29.10.2016 Aufrufe

Bd. 46 - 1966

Bernhardiner-Zuchtbuch 46-1966, Nr. 26408 - 26971

Bernhardiner-Zuchtbuch 46-1966, Nr. 26408 - 26971

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 15<br />

Zeichenerklärung<br />

H. = Hündin<br />

R. = Rüde<br />

Igh. = langhaarig<br />

br. = braun<br />

zerr. = zerrissen<br />

Zw = Zwingername<br />

DT = Decktag<br />

V = Vater<br />

M = Mutter<br />

() = Großeltern<br />

[] = Urgroßeltern<br />

stckh. = stoßhaarig<br />

rhmf. = rähmfarbig<br />

dkl. = dunkel<br />

Z = Züchter<br />

WT = Wurftag<br />

WSt = Wurfstärke<br />

T = totgeboren<br />

t = getötet<br />

Bei. = im Wurf belassen<br />

eingeg. = bis zur Eintragung<br />

eingegangen<br />

SHSB = Schweizer Hundestammbuch<br />

NHSB = Niederländisches Hundestammbuch<br />

OHZB = Österreichisches Hundezuchtbuch<br />

DBC = Deutscher Bernhardiner-Club<br />

DDR = Zuchtbuch des St. Bernhards-Klubs in der Ostzone<br />

Eintragungen Nr. 264O8 - 26971<br />

Ernst Appel und Otto Jacob, sie fuhren mit ihren Hunden im Ausstellungsjahr<br />

<strong>1966</strong> 15000 km, um auch im Ausland diese herrlichen Bernhardiner zu zeigen.<br />

Obenstehendes Bild zeigt die beiden beim Ausladen der Tiere aus dem Spezial-<br />

Transporter bei einer der vielen Ausstellungen, die sie besuchten und dabei<br />

immer die ersten Plätze belegten. Wir wünschen auch 1967 viel Erfolg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!