29.10.2016 Aufrufe

Weg in den Aufstand • Verlagsmeldung

Weg in den Aufstand • Chronik zu Opposition und Widerstand in der DDR zwischen 1987 und 1989 • Verlagsmeldung

Weg in den Aufstand • Chronik zu Opposition und Widerstand in der DDR zwischen 1987 und 1989 • Verlagsmeldung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Nationalbibliothek<br />

http://d-nb.<strong>in</strong>fo/1058605534<br />

Herausgeber<br />

Thomas Rudolph<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Rudolph_(Bürgerrechtler)<br />

Oliver Kloss<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Kloss<br />

Ra<strong>in</strong>er Müller<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Ra<strong>in</strong>er_Müller_(Historiker)<br />

Christoph Wonneberger<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Wonneberger<br />

Freier Download der Leseprobe: Vorwort<br />

https://www.researchgate.net/publication/267981943<br />

Angaben aus der <strong>Verlagsmeldung</strong><br />

http://deposit.d-nb.de/cgib<strong>in</strong>/dokserv?id=4781516&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm<br />

<strong>Weg</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Aufstand</strong>.<br />

Chronik zu Opposition und Widerstand <strong>in</strong> der DDR<br />

von August 1987 bis Dezember 1989. Band 1<br />

Stichtag ist Donnerstag, der 13. August 1987, Demo an der Berl<strong>in</strong>er Mauer<br />

am Bran<strong>den</strong>burger Tor. Dort endet auch die Chronik am 31. Dezember 1989.<br />

Sie dokumentiert Tagesereignisse <strong>in</strong> Orig<strong>in</strong>altexten, Flugblättern,<br />

Pressemitteilungen, Tagebuche<strong>in</strong>trägen. Die Beteiligten erläutern die<br />

Handlungszusammenhänge, teilweise wer<strong>den</strong> sie aus Akten rekonstruiert.<br />

Kurzbiographien ergänzen die Faktenlage.<br />

Optisch ist die Chronik durch verschie<strong>den</strong>e Schriftarten zweigeteilt sowie mit<br />

Textblöcken abgesetzt, die das riesige Werk auflockern. Auf <strong>den</strong> ersten Blick<br />

wird erkennbar, was Orig<strong>in</strong>altext vom Tage und was spätere Erläuterung des<br />

Gesamtzusammenhanges ist, was subjektive Erlebnisse und was sachliche<br />

H<strong>in</strong>tergründe s<strong>in</strong>d. So kann das Buch <strong>in</strong> verschie<strong>den</strong>en Strängen gelesen<br />

wer<strong>den</strong>. E<strong>in</strong> umfangreicher Apparat hilft bei sachbezogener Arbeit im Detail,<br />

so dass die Geschichte e<strong>in</strong>zelner Orte, Personen oder Medien verfolgt wer<strong>den</strong><br />

kann.


Die Auswahl der Ereignisse stellt bis Mitte Oktober 1989 die damalige<br />

Informationslage der Koord<strong>in</strong>ierungsgruppe des Arbeitskreises Gerechtigkeit<br />

sowie der Koord<strong>in</strong>ierungsgruppe zum Sonnabendskreis dar. Für <strong>den</strong> Zeitraum<br />

danach wur<strong>den</strong> wichtige Daten aus <strong>den</strong> Handakten von Krenz, Streletz und<br />

Dickel ergänzt bzw. weitere Unterlagen der damaligen Machthaber für die<br />

Rekonstruktion der Ereignisse sowie der Archivbestand der Initiative für<br />

Frie<strong>den</strong> und Menschenrechte (IFM) Magdeburg und der IFM Leipzig sowie<br />

weiterer Gruppen und E<strong>in</strong>zelpersonen herangezogen.<br />

Über <strong>den</strong> Sonnabendskreis waren die Bürger- und Menschenrechtsgruppen<br />

der DDR, ca. 20 Samisdat-Redaktionen, 15 alternative Bibliotheken sowie ca.<br />

20 weitere Frie<strong>den</strong>s- und Umweltgruppen <strong>in</strong> ca. 50 Orten Ostdeutschlands<br />

vernetzt. Sie waren die wesentlichen Träger DDR-weiter Kampagnen der<br />

Opposition <strong>in</strong> Ostdeutschland wie u. a. der Proteste gegen die Inhaftierung<br />

von Oppositionellen im Januar 1988, Januar 1989 und September 1989, der<br />

Proteste gegen die Politik des rumänischen Diktators Ceaucescu (November<br />

1988), der Aktionen für die Freilassung von Dissi<strong>den</strong>ten der Charta 77 – wie<br />

Vaclav Havel – (Februar/März 1989) sowie der Auszählungskontrolle der<br />

Kommunalwahl <strong>in</strong> <strong>den</strong> e<strong>in</strong>zelnen Orten. Für die Koord<strong>in</strong>ierung und <strong>den</strong><br />

Informationsaustausch der Gruppen des Sonnabendskreises waren im<br />

September 1989 fünf Personen vollzeitbeschäftigt tätig, darunter Thomas<br />

Rudolph bereits seit Juli 1988, sowie zwei weitere Sprecher des Arbeitskreises<br />

Gerechtigkeit, e<strong>in</strong> Sprecher der Arbeitsgruppe Menschenrechte und e<strong>in</strong><br />

Mitarbeiter der Umweltbibliothek <strong>in</strong> Ostberl<strong>in</strong>.<br />

Der Sonnabendskreis verfügte über e<strong>in</strong> durch Christoph Wonneberger <strong>in</strong> der<br />

Lukaskirchgeme<strong>in</strong>de abgedecktes Büro, welches ab Dezember 1988 von <strong>den</strong><br />

bei<strong>den</strong> Leipziger Bürger- und Menschenrechtsgruppen Arbeitskreis<br />

Gerechtigkeit und Arbeitsgruppe Menschenrechte betrieben wurde.<br />

Die Chronik greift vorrangig auf die aus diesem Büro im IFM-Archiv<br />

vorhan<strong>den</strong>en Materialien und Informationen zurück. Sie ist mith<strong>in</strong> aus e<strong>in</strong>em<br />

Leipziger Blickw<strong>in</strong>kel mit e<strong>in</strong>em gewissen Schwerpunkt auf Leipzig und <strong>den</strong><br />

Sü<strong>den</strong> der Republik heraus verfasst. Dabei wer<strong>den</strong> sowohl Leipzig-spezifische<br />

Themen und kommunalpolitische Aspekte als auch der DDR-weite<br />

Aktionszusammenhang der organisierten Opposition umrissen. Bewusst wird<br />

dabei auch auf Texte aus dem gesamten Herrschaftsbereich der Sowjetunion<br />

sowie auf Texte, die <strong>den</strong> Ost-West-Konflikt beleuchten, zurückgegriffen. Ziel<br />

ist auch, die Interaktionen mit Gruppen <strong>in</strong> West-, Ost- und Ostmitteleuropa<br />

offen zu legen und, sofern das damals bekannt war, Auffassungen und<br />

Handlungen westlicher Organisationen <strong>in</strong> das Blickfeld der <strong>in</strong>teressierten<br />

Öffentlichkeit und von Historikern zu rücken.<br />

Erstmals wer<strong>den</strong> konspirative Strukturen und das methodische Vorgehen des<br />

Teiles der organisierten Opposition, an dem die Grenzfall-Redaktion der<br />

Initiative Frie<strong>den</strong> und Menschenrechte, Teile der Umweltbibliothek Ost-Berl<strong>in</strong>,<br />

der Arbeitskreis Gerechtigkeit sowie ab 1989 auch die Arbeitsgruppe<br />

Menschenrechte beteiligt waren, offen gelegt.


Erstmals wer<strong>den</strong> handschriftliche Aufzeichnungen u.a. von Klaus Ka<strong>den</strong>,<br />

Christoph Wonneberger, Kathr<strong>in</strong> Walther sowie Mitschriften von Kathr<strong>in</strong><br />

Walther zum Sonnabendskreis zugänglich gemacht. Die Chronik greift auch<br />

auf Abschriften von durch die Opposition mitgeschnittenen Veranstaltungen<br />

zurück. Diese Dokumente stellen e<strong>in</strong>e authentische Ergänzung, oft auch e<strong>in</strong>e<br />

Gegenüberstellung von bereits veröffentlichten Protokollen oder Berichten<br />

von Dienststellen der Machthaber oder von Gesprächsnotizen kirchlicher<br />

Stellen dar.<br />

Erstmals wird die versuchte Steuerung der Ausreiseantragsteller Leipzigs<br />

mittels der Arbeitsgruppe Ausreise des Arbeitskreises Gerechtigkeit über <strong>den</strong><br />

sogenannten Ka<strong>den</strong>-Kreis bis zu <strong>den</strong> Hauskreisen der Ausreiseantragsteller<br />

und deren mit dem AK Gerechtigkeit abgestimmten Aktionen offen gelegt.<br />

Für <strong>den</strong> Herbst 1989 wur<strong>den</strong> die im Zusammenhang des 1.<br />

Untersuchungsausschusses des sächsischen Landtages von Michael Arnold,<br />

Maik R<strong>in</strong>gel und Thomas Rudolph gesichteten Unterlagen zur Befehls- und<br />

Informationslage sowie zu <strong>den</strong> Ereignissen selbst nochmals herangezogen.<br />

Der aktuelle Mobilmachungsstand bis h<strong>in</strong> zur Aufzählung bestimmter<br />

E<strong>in</strong>heiten der NVA und die je aktuelle Stufe der Gefechtsbereitschaft wurde<br />

nach <strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>gearbeitet. Tagesaktuelle Aufzählungen über<br />

Informationsveranstaltungen, Demonstrationen, Festnahmen wegen<br />

sogenannter Republikflucht und die Anzahl der Visa-Erteilungen sowie E<strong>in</strong>und<br />

Ausreisezahlen run<strong>den</strong> die Tagesberichterstattung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em bisher nicht<br />

vorliegendem Umfange ab. Auf Leipzig bezogen wird detailliert wie nie zuvor<br />

der <strong>Weg</strong> der oppositionellen Vere<strong>in</strong>igungen zu Gesprächen mit <strong>den</strong><br />

Machthabern und später der Übernahme kommunalpolitischer Verantwortung<br />

sowohl <strong>in</strong> der Stadt als auch im Bezirk Leipzig mit Dokumenten der<br />

Opposition belegt.<br />

Neben diesen Schwerpunkten berücksichtigt die Chronik auch <strong>den</strong> spontanen<br />

unorganisierten Widerstand E<strong>in</strong>zelner und <strong>den</strong> organisierten Widerstand <strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>eren Orten an e<strong>in</strong>zelnen Beispielen.<br />

Erstmals wird auch das organisierte Interagieren von Gruppen außerhalb<br />

Leipzigs mit <strong>den</strong> Aktivisten <strong>in</strong> Leipzig verdeutlicht. Frie<strong>den</strong>sgebete, Öko-<br />

Demos (wie <strong>den</strong> Pleiße-Umzug) und öffentliche alternative<br />

Kulturveranstaltungen (wie etwa das Straßenmusikfestival) gab es auch <strong>in</strong><br />

anderen Städten. Die kle<strong>in</strong>en Schritte <strong>in</strong> Leipzig (an <strong>den</strong>en sich auch kle<strong>in</strong>ere<br />

Kirchengruppen beteiligt haben) wur<strong>den</strong> jedoch zum DDR-weiten, im<br />

September und Oktober ´89 auch weltweiten Politikum. Zentralredaktionen<br />

von Rom über Paris und London bis Australien ließen sich am Telefon der<br />

Sprecher und Sprecher<strong>in</strong>nen der Arbeitsgruppe Menschenrechte und des<br />

Arbeitskreises Gerechtigkeit <strong>in</strong> der Lukaskirchgeme<strong>in</strong>de zuerst erklären, was<br />

der Stand der Bemühungen um die Freilassung der Inhaftierten ist, und -<br />

nachdem es am 25. September 1989 gelungen war, e<strong>in</strong>e erste Großdemo<br />

auszulösen - wie sich die Demonstrationen für Freiheit und Demokratie<br />

weiterentwickeln.


Im zweiten Teil des Buches wer<strong>den</strong> die über 100 Mitarbeiter und Mitglieder<br />

der bei<strong>den</strong> Leipziger Menschen- und Bürgerrechtsgruppen AG<br />

Menschenrechte und AK Gerechtigkeit mit ihren Arbeitsfeldern und -gruppen<br />

sowie deren Aufgaben benannt, mith<strong>in</strong> die Strukturen öffentlich gemacht.<br />

Der AK Gerechtigkeit wird se<strong>in</strong>e „verdeckten“ Mitarbeiter bekannt geben, um<br />

auch deren damaliges Wirken festzuhalten. In diesem 2. Teil wird auch die<br />

personelle Struktur des Sonnabendskreises, der beteiligten Gruppen,<br />

Redaktionen und Bibliotheken sowie des DDR-weiten Arbeitskreises zum<br />

Wehrdienstproblem vorgelegt.<br />

Im dritten Teil wer<strong>den</strong> e<strong>in</strong>ige wichtige Texte der IFM aus der Zeit vom 1.<br />

Januar 1990 bis zum 3. Oktober 1990 der Öffentlichkeit vorgelegt. Dabei<br />

handelt es sich zumeist um Texte, an <strong>den</strong>en Mitglieder der IFM Leipzig<br />

mitgearbeitet haben oder die <strong>in</strong> Interaktion mit Informationen der IFM Leipzig<br />

entstan<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> vollständiges Register von Orten, Personen, Samisdat, Medien,<br />

Organisationen und E<strong>in</strong>richtungen soll Historikern und Interessierten<br />

ermöglichen, die Chronik auch als Kompendium zu nutzen.<br />

Zur Leseprobe: Vorwort<br />

http://issuu.com/ifm-archiv/docs/2014_weg-<strong>in</strong>-<strong>den</strong>-aufstand_leseprobe-<br />

http://de.scribd.com/doc/242282535/2014-<strong>Weg</strong>-<strong>in</strong>-<strong>den</strong>-<strong>Aufstand</strong>-Chronikdes-Widerstandes-1987-1989<br />

Freier Download der Leseprobe:<br />

https://www.researchgate.net/publication/267981943

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!