08.12.2012 Aufrufe

Neues „Pleuelmodul“ - Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH

Neues „Pleuelmodul“ - Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH

Neues „Pleuelmodul“ - Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemitteilung<br />

<strong>Neues</strong> <strong>„Pleuelmodul“</strong> von <strong>Alfing</strong> <strong>Kessler</strong> <strong>Sondermaschinen</strong> und ELHA<br />

Kooperationsvertrag bündelt die Kompetenzen beider Unternehmen<br />

Die Unternehmen <strong>Alfing</strong> <strong>Kessler</strong><br />

<strong>Sondermaschinen</strong> und ELHA haben einen<br />

Kooperationsvertrag geschlossen, um neue<br />

mehrspindlige Bearbeitungsmaschinen zur<br />

Pleuelbearbeitung auf den Markt zu bringen.<br />

Basis der neuen Maschinen ist das seit über<br />

einem Jahrzehnt erfolgreiche<br />

„Fertigungsmodul“ von ELHA mit fest<br />

angeordneten Werkzeugspindeln und<br />

bewegtem Werkstückträger. <strong>Alfing</strong> <strong>Kessler</strong><br />

<strong>Sondermaschinen</strong>, der Spezialist für die<br />

Pleuelbearbeitung, übernimmt in der<br />

Kooperation die Ausrüstung der Maschinen<br />

mit Spindelstöcken, Werkstückträgern und der<br />

Werkzeugtechnologie sowie den exklusiven<br />

Vertrieb der neuen „Pleuelmodule“.<br />

„Wir bringen die Kompetenzen beider Unternehmen zusammen“, begründet Dr. Thomas Koch,<br />

technischer Geschäftsführer von <strong>Alfing</strong> <strong>Kessler</strong> <strong>Sondermaschinen</strong>, die Kooperation. „ELHA ist der<br />

führende Hersteller dieser Art von Bearbeitungsmaschinen. In unserem Portfolio schließt das<br />

Fertigungsmodul eine Lücke zwischen den mehrspindligen Bearbeitungszentren und den<br />

Rundtaktmaschinen, beziehungsweise Transferstraßen – sowohl, was die Flexibilität, als auch, was<br />

die Produktivität anbelangt.“ Gegenüber Wettbewerbsprodukten, so Dr. Koch, biete die ELHA-<br />

Maschine Vorteile durch ihre Kompaktheit, ihre hydrostatisch gelagerte Rundpinole sowie einen<br />

sparsamen Energieverbrauch.<br />

Christof Liemke, Bereichsleiter für Fertigungsmodule bei ELHA, sieht in der Partnerschaft mit <strong>Alfing</strong><br />

<strong>Kessler</strong> <strong>Sondermaschinen</strong> eine sehr gute Möglichkeit, den Markt der Pleuelbearbeitung mit<br />

Fertigungsmodulen breitflächig zu erschließen: „<strong>Alfing</strong> <strong>Kessler</strong> <strong>Sondermaschinen</strong> ist seit langem der<br />

weltweit anerkannte Spezialist in der Pleuelbearbeitung. Das dort vorhandene Know-how sowie die<br />

genaue Branchenkenntnis erlauben es uns, die speziellen Anforderungen von Pleuelherstellern auf<br />

ideale Weise zu bedienen. Wir sind überzeugt, durch die Bündelung unserer Kompetenzen, ein<br />

hochinteressantes Produkt bieten zu können.“<br />

Pleuel sind das Fachgebiet von<br />

<strong>Alfing</strong> <strong>Kessler</strong> <strong>Sondermaschinen</strong><br />

1


Pressemitteilung<br />

Der Bearbeitungsraum des neuen<br />

Pleuelmoduls<br />

Bewährte Technik<br />

Eigenschaften von Fertigungsmodulen<br />

Fertigungsmodule sind dadurch gekennzeichnet, dass<br />

Vorschubbewegungen nur vom Werkstückträger ausgeführt<br />

werden. Die Werkzeugspindeln sind fest installiert. Da für jeden<br />

Bearbeitungsschritt eigene Werkzeugspindeln zur Verfügung<br />

stehen, entfallen Werkzeugwechselzeiten. Die vertikale und<br />

horizontale Anordnung der Spindelstöcke gewährt einen freien<br />

Spänefall. Eine Besonderheit des Fertigungsmoduls von ELHA<br />

ist seine hydrostatisch gelagerte Rundpinole, die an<br />

entscheidender Stelle für höchste Steifigkeit gegen Querkräfte<br />

sorgt. Sie arbeitet verschleißfrei und wirkt<br />

schwingungsdämpfend. Das Maschinenkonzept dahinter führt zu<br />

einem sehr kompakten Aufbau mit geringer Stellfläche.<br />

Das Ursprungsmodell des Fertigungsmoduls wurde von ELHA Ende der 90er-Jahre entwickelt und<br />

erstmals auf der EMO 1997 vorgestellt. Im Zuge steigender Nachfrage baute ELHA einen eigenen<br />

Geschäftsbereich für Fertigungsmodule auf. Aktuelle ELHA-Module stellen bereits die fünfte<br />

Modellgeneration des Ursprungstyps dar und werden vor allem im Automobil- und Fahrzeugbau in der<br />

Serienfertigung eingesetzt.<br />

<strong>Alfing</strong> <strong>Kessler</strong> <strong>Sondermaschinen</strong> verfügt über 70 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung<br />

von <strong>Sondermaschinen</strong> und Bearbeitungszentren. In der Pleuelbearbeitung ist das Unternehmen<br />

weltweit führend. Die dort verwendeten Bearbeitungstechnologien werden zukünftig auch in den<br />

Fertigungsmodulen eingesetzt. Zum Kundenkreis von <strong>Alfing</strong> <strong>Kessler</strong> <strong>Sondermaschinen</strong> zählen nahezu<br />

alle großen Automobilhersteller und Zulieferer.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!