01.11.2016 Aufrufe

AUSBILDUNGSPLÄTZE - FERTIG - LOS | Landkreis Rottweil, Landkreis Tuttlingen, Schwarzwald-Baar-Kreis | Ausgabe 2017/18

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSBILDUNGSPLATZ<br />

AUSGABE <strong>2017</strong>/<strong>18</strong><br />

LANDKREIS ROTTWEIL,<br />

LANDKREIS TUTTLINGEN,<br />

SCHWARZWALD-BAAR-<br />

KREIS<br />

2. AUFLAGE


EDITORIAL<br />

LIEBE SCHÜLERINNEN,<br />

LIEBE SCHÜLER,<br />

eure Schulzeit neigt sich langsam dem Ende zu und ihr<br />

steht vor einer großen und wichtigen Entscheidung; wie<br />

soll meine berufliche Zukunft aussehen? Doch damit nicht<br />

genug, es liegen noch weitere Hürden vor euch, die überwunden<br />

werden müssen. Da ist die Wahl des Berufes, in<br />

welchem Unternehmen dieser erlernt werden kann, wie<br />

eine attraktive Bewerbung geschrieben wird, wie Vorstellungsgespräche<br />

geführt und eventuelle Einstellungstests<br />

bewältigt werden.<br />

Wir vom Ausbildungsplätze-fertig-los Team lassen euch dabei nicht allein. Wir zeigen<br />

euch mit unserem Handbuch „Ausbildungsplätze-fertig-los“, welche Ausbildungsberufe<br />

und Weiterbildungsmöglichkeiten direkt in eurer Nähe angeboten werden. Es<br />

sind Unternehmen vertreten, die dringend Nachwuchskräfte benötigen und bereits<br />

auf eure Bewerbung warten. Im hinteren Teil dieses Handbuches geben wir Tipps für<br />

eure schriftliche Bewerbung mit allen wichtigen Dokumenten und Schreiben.<br />

Weitere Ausbildungsbetriebe sowie Ausbildungsberufe außerhalb eurer Region<br />

findet ihr im Internet unter www.ausbildung123.de.<br />

Das Team von Ausbildungsplätze-fertig-los wünscht euch viel Erfolg beim Bewerben<br />

und alles Gute für die Zukunft.<br />

3<br />

EDITORIAL<br />

Ausbildungsplätze, Fertig, Los!<br />

WOLFGANG STÖCKLING<br />

Geschäftsführer


IDEE Wolfgang Stöckling (KVW-Agentur oHG)<br />

UMSETZUNG UND GESTALTUNG Verena Michels<br />

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.<br />

KVW Kartographischer Verlag &<br />

Werbeagentur oHG<br />

Internatstraße 1<br />

49832 Freren<br />

Tel.: +49 (0) 59 02 / 940 625<br />

Fax: +49 (0) 59 02 / 940 627<br />

werbung@kvw-agentur.de<br />

www.kvw-agentur.de<br />

Der Gesamtumfang dieser Broschüre ist urheberrechtlich<br />

geschützt. Der Verlag ist um die Herausgabe qualitativ<br />

hochwertiger Erzeugnisse stets bemüht, kann<br />

jedoch für etwaige Fehler in seinen Erzeugnissen keine<br />

Haftung übernehmen.<br />

Quellenangabe Berufsbeschreibungen:<br />

Bundesagentur für Arbeit,<br />

www.berufenet.arbeitsagentur.de | Stand: 10-2016<br />

Bildnachweise Fotolia:<br />

arturaliev, ifh85, pongsuwan, nikolam, orfeev, Gina Sanders, ehrenberg-bilder, branex, michaeljung,<br />

industrieblick, Monika Wisniewska, johoo, highwaystarz, stokkete, gstockstudio, Eisenhans, Michaela<br />

Rofeld, Picture-Factory, Dan Race, Gerhard Seybert, goodluz, Minerva Studio, Dron, Robert Kneschke,<br />

sepy, photo 5000, kenzo, benjaminnolte, Drpixel, manaemedia, Dinga, Sergey Nivens, Kadmy, twixx<br />

Weitere Bildnachweise: Ewald Graf


WEGWEISER<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Altenpfleger/in.........................................................................................................................................9<br />

Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ..................................................10<br />

Chirurgiemechaniker/in ....................................................................................................................... 11<br />

Elektroniker/in - Automati sierungstechnik (Industrie) .................................................................. 12<br />

Elektroniker/in - Betriebstechnik........................................................................................................ 13<br />

Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme .................................................................... 14<br />

Elektroniker/in - Geräte und Systeme ................................................................................................ 15<br />

Erzieher/in............................................................................................................................................... 16<br />

Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung ........................................................................................ 17<br />

Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung ............................................................................. <strong>18</strong><br />

Fachkraft - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen ................................................................ 19<br />

Fachkraft für Lagerlogistik ...................................................................................................................20<br />

Fachlagerist/in....................................................................................................................................... 21<br />

Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau ........................................................................................22<br />

Gießereimechaniker/in .........................................................................................................................23<br />

Handelsfachwirt/in (Ausbildung).......................................................................................................24<br />

Heilerziehungspfleger/in .....................................................................................................................25<br />

Industriekaufmann/-frau ......................................................................................................................26<br />

Industriemechaniker/in ........................................................................................................................ 27<br />

Informatikkaufmann/-frau ....................................................................................................................28<br />

Kaufmann/-frau - Büromanagement ..................................................................................................29<br />

Kaufmann/-frau - Einzelhandel .......................................................................................................... 30<br />

Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel (Großhandel) ............................................................. 31<br />

Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation ...................................................................................32<br />

Klempner/in bzw. Flaschner/in ...........................................................................................................33<br />

Land- und Baumaschinen mechatroniker/in ....................................................................................34<br />

Maschinen- und Anlagen führer/in .....................................................................................................35<br />

Mechatroniker/in...................................................................................................................................36<br />

Straßenbauer/in..................................................................................................................................... 37<br />

Systemelektroniker/in ..........................................................................................................................38<br />

Techn. Produktdesigner Maschinen u. Anlagen .............................................................................39<br />

Verfahrensmech.-Kunststoff-/Kautschukt.-Formteile ................................................................... 40<br />

Verfahrensmechaniker/in - Beschichtungstechnik ........................................................................ 41<br />

Verkäufer/in............................................................................................................................................42<br />

Werkzeugmechaniker/in ......................................................................................................................43<br />

Zerspanungsmechaniker/in ................................................................................................................44


UNS FINDEST DU AUCH<br />

IM INTERNET<br />

www.ausbildung123.de<br />

Nutze unsere Umkreissuche auf<br />

www.ausbildung123.de<br />

und finde deutschlandweit<br />

Ausbildungsplätze!


WEGWEISER<br />

Zimmerer/Zimmerin ..............................................................................................................................45<br />

Duales Studium ......................................................................................................................................46<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE<br />

Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG ...........................................................................................49<br />

Aldi GmbH & Co. KG ..............................................................................................................................50<br />

Denn´s Biomarkt GmbH ...................................................................................................................... 51<br />

Gruner AG ............................................................................................................................................... 51<br />

Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn ............................................................................................... 52<br />

eberle-hald Handel und Dienstleistungen Metzingen GmbH ......................................................53<br />

Elektro Waizenegger GmbH ................................................................................................................54<br />

Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH .....................................................................................54<br />

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG ...................................................................................................55<br />

Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn ...............................................................................................55<br />

BBS GmbH..............................................................................................................................................56<br />

Raimund Wenzler GmbH ......................................................................................................................56<br />

Marquardt Service GmbH .................................................................................................................... 57<br />

Chiron-Werke GmbH & Co. KG ............................................................................................................ 57<br />

Mikron GmbH <strong>Rottweil</strong> .........................................................................................................................58<br />

Holzbau Weiss .......................................................................................................................................58<br />

Gartenbau Schöppler GmbH ..............................................................................................................58<br />

Paul Hermle GmbH ................................................................................................................................59<br />

dental Eggert GmbH .............................................................................................................................59<br />

Katholische Sozialstation ...................................................................................................................59<br />

Pflegeheim St. Antonius .......................................................................................................................59<br />

Hirschmann GmbH................................................................................................................................60<br />

United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. oHG ........................................................................60<br />

BEWERBUNGSTIPPS<br />

Bewerbungsunterlagen .......................................................................................................................63<br />

Bewerbungsfristen ................................................................................................................................63<br />

Deckblatt .................................................................................................................................................65<br />

Anschreiben ........................................................................................................................................... 67<br />

Lebenslauf ..............................................................................................................................................69<br />

3. Seite.....................................................................................................................................................70<br />

Bewerbungsmappe .............................................................................................................................. 71


AUFWÄRMPHASE<br />

DEINE BERUFSWAHL<br />

Auf den nächsten Seiten findest du Ausbildungsberufe<br />

aus deiner Region. Die passenden<br />

Ausbildungsunternehmen dazu findest<br />

du über die Seitenzahlen am unteren Rand der<br />

jeweiligen Berufsbeschreibung.<br />

Über den QR-Code erhälst du weitere Informationen<br />

zu den einzelnen Berufen. Außerdem<br />

findest du darüber auf www.ausbildung123.de<br />

weitere Ausbildungsplätze deutschlandweit.


ALTENPFLEGER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Altenpfleger/innen pflegen, betreuen und<br />

beraten hilfsbedürftige ältere Menschen.<br />

Dabei unterstützen sie diese bei Verrichtungen<br />

des täglichen Lebens, etwa bei der Körperpflege,<br />

beim Essen oder beim Anziehen.<br />

Sie sprechen mit ihnen über persönliche<br />

Angelegenheiten, motivieren sie zu aktiver<br />

Freizeitgestaltung und begleiten sie bei<br />

Behördengängen oder Arztbesuchen. Vor<br />

allem bei der ambulanten Pflege arbeiten<br />

Altenpfleger/innen auch mit Angehörigen<br />

zusammen und unterweisen diese in<br />

Pflegetechniken. In der Behandlungspflege<br />

und Rehabilitation nehmen sie auch therapeutische<br />

und medizinisch pflegerische<br />

Aufgaben wahr, z.B. wechseln sie Verbände,<br />

führen Spülungen durch und verabreichen<br />

Medikamente nach ärztlicher Verordnung.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Altenpfleger/innen finden Beschäftigung<br />

• in Altenwohn und ‐pflegeheimen<br />

• bei ambulanten Altenpflege und Altenbetreuungsdiensten<br />

• in geriatrischen und gerontopsychiatrischen<br />

Abteilungen von Krankenhäusern<br />

• in Hospizen<br />

• in Pflege und Rehabilitationskliniken<br />

Arbeitsorte:<br />

Altenpfleger/innen arbeiten in erster Linie<br />

• in Patientenzimmern, Behandlungsräumen<br />

oder Sanitärräumen<br />

• in Gruppen und Aufenthaltsräumen<br />

• in Besprechungs und Büroräumen<br />

• in den Patientenwohnungen (bei ambulanter<br />

Pflege)<br />

9<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 52, 55, 59


ANLAGENMECHANIKER/IN - SANITÄR-,<br />

HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

10<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-,<br />

Heizungs- und Klimatechnik installieren<br />

Wasser- und Luftversorgungssysteme,<br />

bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten<br />

und sonstige Sanitäranlagen ein und<br />

schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und<br />

Entsorgungssysteme installieren sie unter<br />

anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung.<br />

Sie montieren auch Heizungssysteme,<br />

stellen Heizkessel auf und<br />

nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten<br />

bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus<br />

Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder<br />

manuell. Zudem bauen sie energieeffiziente<br />

und umweltschonende Systeme wie z.B.<br />

Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpelletsanlagen<br />

in Gebäude ein. Nach der Montage<br />

prüfen sie, ob die Anlagen einwandfrei<br />

funktionieren und optimal eingestellt sind.<br />

Sie installieren Gebäudemanagementsysteme<br />

wie z.B. Smart-Home-Systeme...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs-<br />

und Klimatechnik finden Beschäftigung<br />

• in versorgungstechnischen Installationsbetrieben<br />

• bei Heizungs- und Klimaanlagenbauern<br />

Arbeitsorte:<br />

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-,<br />

Heizungs- und Klimatechnik arbeiten in<br />

erster Linie<br />

• beim Kunden bzw. auf Baustellen<br />

• in Werkstätten<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 59


CHIRURGIEMECHANIKER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Chirurgiemechaniker/innen stellen Instrumente,<br />

Geräte oder Hilfsmittel her, die Ärzte<br />

und Ärztinnen bei Operationen, Untersuchungen<br />

und in der Krankenbehandlung<br />

benötigen. Präzisionsinstrumente wie Operationsbesteck,<br />

Endoskope oder Implantate<br />

formen sie entweder aus verschiedenen<br />

Materialien, etwa Metall oder Kunststoff,<br />

oder sie bearbeiten vorgefertigte Rohlinge<br />

manuell oder maschinell. Falls erforderlich,<br />

entgraten und polieren sie die Werkstücke.<br />

Sie montieren die Geräte und verbinden<br />

dabei einzelne Teile durch Kleben, Verschrauben,<br />

Löten oder Schweißen. Auch<br />

bringen sie ggf. elektronische oder optische<br />

Bauteile an. Schließlich führen sie eine Endkontrolle<br />

durch. Daneben warten Chirurgiemechaniker/innen<br />

medizinisch chirurgische<br />

oder kosmetische Instrumente und Geräte<br />

oder setzen sie instand.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Chirurgiemechaniker/innen finden Beschäftigung<br />

• in Handwerksbetrieben der Medizintechnik<br />

• in Industriebetrieben, die medizinische<br />

Instrumente herstellen<br />

Arbeitsorte:<br />

Chirurgiemechaniker/innen arbeiten in<br />

erster Linie<br />

• in den Werkstätten der Handwerksbetriebe<br />

• in den Werkhallen der Industrieunternehmen<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

11<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 56


ELEKTRONIKER/IN - AUTOMATI-<br />

SIERUNGSTECHNIK (INDUSTRIE)<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

12<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik<br />

analysieren Funktionszusammenhänge<br />

sowie Prozessabläufe von<br />

automatisierten Systemen und entwerfen<br />

Änderungen bzw. Erweiterungen. Sie installieren<br />

und justieren elektrische, hydraulische<br />

oder pneumatische Antriebssysteme.<br />

Weiterhin bauen sie mess , steuerungs und<br />

regelungstechnische Einrichtungen ein.<br />

Dabei montieren, konfigurieren, programmieren<br />

und justieren sie Sensorsysteme,<br />

Betriebssysteme, Bus Systeme und Netzwerke.<br />

Die installierten Komponenten verbinden<br />

sie zu komplexen Automatisierungseinrichtungen,<br />

die sie in ein Gesamtsystem<br />

integrieren. Nach Testläufen übergeben<br />

sie die Systeme und weisen die künftigen<br />

Anwender in die Bedienung ein. Zudem<br />

bedienen bzw. warten Elektroniker/innen<br />

für Automatisierungstechnik Automatisierungssysteme<br />

und halten...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik<br />

finden Beschäftigung in Unternehmen,<br />

die Automatisierungslösungen<br />

entwickeln, herstellen oder einsetzen.<br />

Arbeitsorte:<br />

Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik<br />

arbeiten in erster Linie<br />

• in Werk und Produktionshallen<br />

• direkt an den Maschinen bzw. an Leitständen<br />

• an Computerarbeitsplätzen<br />

• beim Kunden im Betrieb<br />

• im Freien, z.B. um ein Verkehrsleitsystem<br />

zu warten oder zu reparieren<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 54, 57


ELEKTRONIKER/IN -<br />

BETRIEBSTECHNIK<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren<br />

elektrische Bauteile und Anlagen<br />

in den Bereichen elektrische Energieversorgung,<br />

industrielle Betriebsanlagen oder<br />

moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik.<br />

Sie warten sie regelmäßig,<br />

erweitern bzw. modernisieren sie und<br />

reparieren sie im Falle einer Störung. Auch<br />

installieren sie Leitungsführungssysteme,<br />

Energie- und Informationsleitungen sowie<br />

die elektrische Ausrüstung von Maschinen<br />

mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen.<br />

Die Elektroniker/innen<br />

programmieren, konfigurieren und prüfen<br />

Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie<br />

organisieren die Montage von Anlagen und<br />

überwachen die Arbeit von Dienstleistern<br />

und anderen Gewerken. Bei der Übergabe<br />

der Anlagen weisen Elektroniker/innen für<br />

Betriebstechnik die zukünftigen Anwender<br />

in die Bedienung ein.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Elektroniker/innen für Betriebstechnik<br />

finden Beschäftigung überall dort, wo Produktions-<br />

und Betriebsanlagen eingesetzt<br />

und instand gehalten werden.<br />

Arbeitsorte:<br />

Elektroniker/innen für Betriebstechnik<br />

arbeiten in erster Linie<br />

• in Werkstätten<br />

• in Werkhallen<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• im Freien<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

13<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 56


ELEKTRONIKER/IN - GEBÄUDE- UND<br />

INFRASTRUKTURSYSTEME<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

14<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Elektroniker/innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme<br />

planen z.B. Lüftungs-, Heizungs-,<br />

Elektrizitäts- und Sicherungssysteme<br />

in Wohn- und Industrieanlagen, Schulen,<br />

Krankenhäusern und anderen Gebäuden<br />

und stellen deren reibungsloses Funktionieren<br />

sicher. Sie überprüfen die Einrichtungen<br />

und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften,<br />

erstellen Fehlerdiagnosen, setzen<br />

die technischen Einrichtungen selbst<br />

instand oder veranlassen deren Reparatur.<br />

Dabei beraten sie Auftraggeber, kalkulieren<br />

Kosten, vergeben Aufträge und nehmen<br />

Leistungen Dritter ab. Sie integrieren und<br />

konfigurieren die haustechnischen Anlagen<br />

über Bus-Systeme, übergeben die Anlagen<br />

und weisen Nutzer in die Bedienung ein.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Elektroniker/innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme<br />

finden Beschäftigung<br />

• in Firmen der Immobilienwirtschaft (z.B.<br />

Hausmeisterdienste oder im Facility-Management)<br />

• bei technischen Gebäudeausrüstern<br />

• in Betrieben, die Beleuchtungs- und Signalanlagen<br />

für Straßen und Eisenbahnen<br />

installieren<br />

Arbeitsorte:<br />

Elektroniker/innen für Gebäude- und Infrastruktursysteme<br />

arbeiten in erster Linie<br />

• in Leitzentralen<br />

• in Gebäuden<br />

• im Freien<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch in<br />

Werkstätten und Werkhallen.<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 54


ELEKTRONIKER/IN - GERÄTE UND<br />

SYSTEME<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme<br />

steuern und überwachen Abläufe in der<br />

Herstellung und Instandhaltung von informations-<br />

oder kommunikationstechnischen<br />

sowie medizinischen Geräten. Sie erstellen<br />

Fertigungsunterlagen, richten Fertigungsund<br />

Prüfmaschinen ein und wirken bei der<br />

Qualitätssicherung mit. Darüber hinaus<br />

kümmern sie sich um die Beschaffung von<br />

Bauteilen sowie Betriebsmitteln und unterstützen<br />

Techniker/innen oder Ingenieure<br />

bzw. Ingenieurinnen bei der Umsetzung von<br />

Aufträgen. Sie installieren und konfigurieren<br />

Programme oder Betriebssysteme, prüfen<br />

Komponenten, erarbeiten Gerätedokumentationen<br />

oder erstellen Layouts. Auch die Instandsetzung<br />

fällt in ihren Aufgabenbereich.<br />

Im Kundendienst und bei der Reparatur von<br />

Geräten grenzen Elektroniker und Elektronikerinnen<br />

für Geräte und Systeme die<br />

Fehlerquellen ein und ...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme<br />

finden Beschäftigung in mittleren und<br />

größeren Industriebetrieben, die elektronische<br />

Systeme, Geräte oder Komponenten<br />

herstellen, montieren und warten<br />

Arbeitsorte:<br />

Elektroniker/innen für Geräte und Systeme<br />

arbeiten in erster Linie<br />

• in Produktionshallen<br />

• in Werkstätten<br />

• in Labors<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• vor Ort beim Kunden<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

15<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 51, 57


ERZIEHER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

16<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Erzieher/innen beobachten das Verhalten<br />

und Befinden von Kindern, Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen, betreuen und<br />

fördern sie, analysieren die Ergebnisse nach<br />

pädagogischen Grundsätzen und beurteilen<br />

z.B. Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten.<br />

Auf dieser Grundlage erstellen<br />

sie langfristige Erziehungspläne und<br />

bereiten Aktivitäten sowie pädagogische<br />

Maßnahmen vor, die z.B. das Sozialverhalten<br />

oder die individuelle Entwicklung unterstützen.<br />

Sie fördern die körperliche und geistige<br />

Entwicklung der Kinder und Jugendlichen,<br />

indem sie diese zu kreativer Betätigung<br />

sowie zu freiem oder gelenktem Spielen<br />

anregen. Weiterhin dokumentieren sie die<br />

Maßnahmen und deren Ergebnisse, führen<br />

Gespräche, unterstützen und beraten bei<br />

schulischen Aufgaben und privaten<br />

Problemen. Darüber hinaus bereiten sie<br />

Speisen zu, behandeln...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Erzieher/innen finden Beschäftigung<br />

• in Kindergärten, Kinderkrippen und<br />

Horten<br />

• in Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen<br />

• in Familienberatungs- und Suchtberatungsstellen<br />

• in Tagesstätten oder Wohnheimen für<br />

Menschen mit Behinderung<br />

• in Erholungs- und Ferienheimen<br />

Arbeitsorte:<br />

Erzieher/innen arbeiten in erster Linie<br />

• in Spiel-, Ess-, Schlaf- und Aufenthaltsräumen<br />

• in Klassenzimmern und Gymnastikräumen<br />

Ausbildungsdauer: 3-6 Jahre (Vollzeit/Teilzeit)<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 52


ERZIEHER/IN - JUGEND- UND<br />

HEIMERZIEHUNG<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Erzieher/innen für Jugend- und Heimerziehung<br />

sind für die umfassende Versorgung<br />

und pädagogische Förderung von Kindern<br />

und Jugendlichen z.B. in Kinder- und<br />

Jugendheimen verantwortlich. Da sie für die<br />

Kinder und Jugendlichen wichtige Bezugspersonen<br />

darstellen und soweit wie möglich<br />

die Elternrolle übernehmen, achten sie auf<br />

die schulische oder berufliche Entwicklung<br />

sowie persönliche Entfaltung der Kinder<br />

und Jugendlichen. Außerdem sorgen sie für<br />

Körperpflege, Essen und Bekleidung, regen<br />

zu Freizeitbeschäftigungen an und organisieren<br />

Ferienaufenthalte. Als Grundlage für<br />

ihre erzieherische oder förderpädagogische<br />

Arbeit beobachten und analysieren sie das<br />

Verhalten der Kinder und Jugendlichen genau.<br />

Sie arbeiten Erziehungs- und Hilfepläne<br />

aus, führen Einzel- und Gruppengespräche,<br />

unter anderem zur Konfliktbewältigung,<br />

und kooperieren...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Erzieher/innen für Jugend- und Heimerziehung<br />

finden Beschäftigung<br />

• in Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheimen<br />

• in Jugend- und Familienberatungsstellen<br />

• in Tagesstätten für Menschen mit Behinderung<br />

• in Internaten, Sonder- und Gesamtschulen<br />

Arbeitsorte:<br />

Erzieher/innen für Jugend- und Heimerziehung<br />

arbeiten in erster Linie<br />

• in Spiel-, Ess-, Schlaf- und Aufenthaltsräumen<br />

• in Klassenzimmern und Gymnastikräumen<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• im Freien<br />

• in Besprechungsräumen<br />

• in Büros<br />

Ausbildungsdauer: 2-3 Jahre (Vollzeit/Teilzeit)<br />

17<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 52


FACHINFORMATIKER/IN -<br />

ANWENDUNGSENTWICKLUNG<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

<strong>18</strong><br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung<br />

Anwendungsentwicklung entwickeln und<br />

programmieren Software nach Kundenwünschen.<br />

Sie testen bestehende Anwendungen,<br />

passen diese an und entwickeln anwendungsgerechte<br />

Bedienoberflächen. Für<br />

ihre Arbeit nutzen sie Programmiersprachen<br />

und Werkzeuge wie z.B. Entwicklertools.<br />

Außerdem setzen sie die Methoden des<br />

Software Engineerings ein. Darüber hinaus<br />

beheben sie Fehler mithilfe von Experten<br />

und Diagnosesystemen und beraten bzw.<br />

schulen die Anwender.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung<br />

Anwendungsentwicklung finden Beschäftigung<br />

in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche<br />

sowie in der öffentlichen<br />

Verwaltung.<br />

Arbeitsorte:<br />

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung<br />

Anwendungsentwicklung arbeiten in erster<br />

Linie<br />

• in Büroräumen<br />

• im Außendienst bei Kunden vor Ort<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• in Besprechungsräumen<br />

• in Schulungs und Unterrichtsräumen<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 57


FACHKRAFT - KURIER-, EXPRESS- UND<br />

POSTDIENSTLEISTUNGEN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen<br />

stellen Briefe, Päckchen<br />

oder Pakete zu. Dazu leeren sie beispielsweise<br />

Briefkästen, sortieren Sendungen,<br />

bereiten diese für den weiteren Versandweg<br />

vor und planen die Zustellfolge. Sie beraten<br />

Kunden und nehmen von ihnen Sendungen<br />

entgegen. Außerdem nehmen sie Zahlungen<br />

in Empfang, rechnen ab und dokumentieren<br />

Sendungen.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen<br />

finden Beschäftigung<br />

• bei Brief- und Paketdiensten<br />

• bei Kurier- und Expressdiensten<br />

• in Speditionen<br />

Arbeitsorte:<br />

Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen<br />

arbeiten in erster Linie<br />

• im Zustelldienst im Freien<br />

• in Zustellstützpunkten<br />

• in Brief- und Frachtzentren<br />

19<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• im Innendienst von Kurierdiensten<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 60


FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

20<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Waren<br />

aller Art an und prüfen anhand der Begleitpapiere<br />

deren Menge und Beschaffenheit.<br />

Sie organisieren die Entladung der Güter,<br />

sortieren diese und lagern sie sachgerecht<br />

an vorher bereits eingeplanten Plätzen.<br />

Dabei achten sie darauf, dass die Waren<br />

unter optimalen Bedingungen gelagert<br />

werden, und regulieren z.B. Temperatur und<br />

Luftfeuchtigkeit. Im Warenausgang planen<br />

sie Auslieferungstouren und ermitteln die<br />

günstigste Versandart. Sie stellen Lieferungen<br />

zusammen, verpacken die Ware und<br />

erstellen Begleitpapiere wie Lieferscheine<br />

oder Zollerklä rungen. Außerdem beladen<br />

sie Lkws, Container oder Eisenbahnwaggons,<br />

bedienen Gabelstapler und sichern<br />

die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen.<br />

Darüber hinaus optimieren Fachkräfte<br />

für Lagerlogistik den innerbetrieblichen<br />

Informations und Materialfluss...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Fachkräfte für Lagerlogistik finden Beschäftigung<br />

in Unternehmen nahezu aller<br />

Wirtschaftsbereiche.<br />

Arbeitsorte:<br />

Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten in<br />

erster Linie<br />

• in Lagerhallen<br />

• in Fabrikhallen<br />

• in Kühlhäusern<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• auf Lagerplätzen im Freien<br />

• im Büro<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 53, 54, 55, 58


FACHLAGERIST/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Fachlageristen und ‐lageristinnen nehmen<br />

Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere<br />

die Art, Menge und Beschaffenheit der<br />

Lieferungen. Sie erfassen die Güter via EDV,<br />

packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren<br />

und lagern sie sachgerecht oder leiten<br />

sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu. Dabei<br />

achten sie darauf, dass die Waren unter<br />

optimalen Bedingungen gelagert werden. In<br />

regelmäßigen Abständen kontrollieren sie<br />

den Lagerbestand und führen Inventuren<br />

durch. Für den Versand verpacken sie Güter,<br />

füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten<br />

zusammen und beladen Lkws.<br />

Sie kennzeichnen, beschriften und sichern<br />

Sendungen. Dabei beachten sie einschlägige<br />

Vorschriften, wie z.B. die Gefahrgutverordnung<br />

und Zollbestimmungen. Die Güter<br />

transportieren sie mithilfe von Transportgeräten<br />

und Fördermitteln, wie beispielsweise<br />

Gabelstapler oder Sortieranlagen.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Fachlageristen und Fachlageristinnen finden<br />

Beschäftigung in Unternehmen nahezu<br />

aller Wirtschaftsbereiche.<br />

Arbeitsorte:<br />

Fachlageristen und Fachlageristinnen arbeiten<br />

in erster Linie<br />

• im Lager<br />

• in Kühlhäusern<br />

• in Fabrikhallen<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

21<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 51, 55


GÄRTNER/IN - GARTEN- UND<br />

LANDSCHAFTSBAU<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

22<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten und<br />

Landschaftsbau gestalten z.B. Gärten und<br />

Parkanlagen durch fachgerechtes Anpflanzen<br />

von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden<br />

und Blumen. Sie legen Au ßenanlagen aller<br />

Art an, von Hausgärten, Terrassen und Parks<br />

über Spiel und Sportplätze bis hin zu Verkehrsinseln,<br />

und nehmen Begrünungen an<br />

Verkehrswegen und in Fußgängerzonen vor.<br />

Auch die Wege und Plätze der jeweiligen<br />

Anlagen pflastern sie, bauen Treppen, Trockenmauern,<br />

Zäune und Lärmschutzwände.<br />

Außerdem begrünen sie Dächer oder<br />

Fassaden. Zum Umwelt und Naturschutz<br />

tragen sie bei, indem sie Mülldeponien oder<br />

Kiesgruben rekultivieren.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten und<br />

Landschaftsbau finden Beschäftigung<br />

• in Fachbetrieben des Garten , Landschafts<br />

und Sportplatzbaus<br />

• in städtischen Gärtnereien<br />

Arbeitsorte:<br />

Gärtner/innen der Fachrichtung Garten und<br />

Landschaftsbau arbeiten in erster Linie im<br />

Freien.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 58


GIESSEREIMECHANIKER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Gießereimechaniker/innen überwachen<br />

den gesamten Produktionsablauf in der<br />

gießereitechnischen Fertigung. Je nach<br />

Schwerpunkt, in dem sie tätig sind, fertigen<br />

sie anhand eines Modells Gussformen<br />

sowie Kerne, die in die Formen eingelegt<br />

werden, um im späteren Gussstück<br />

benötigte Hohlräume zu erzeugen. Oder sie<br />

stellen mithilfe von bereits bestehenden,<br />

wiederverwendbaren Formen Werkstü cke<br />

her. Die Gießereimechaniker/innen schmelzen<br />

Metall in Schmelzöfen und geben ggf.<br />

Legierungsmetalle und weitere Zusatzstoffe<br />

zu, um bestimmte Materialeigenschaften<br />

zu erreichen. Hat die Schmelze die richtige<br />

Verarbeitungstemperatur erreicht, werden<br />

die Formen damit gefüllt. Nach dem Erkalten<br />

werden die Formen entfernt, das entnommene<br />

Gussteil auf Gießfehler kontrolliert<br />

und überstehende Teile entfernt sowie ggf.<br />

zusätzliche Wärmebehandlungen...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Gießereimechaniker/innen finden Beschäftigung<br />

• in Gießereien<br />

• in Betrieben der Hütten und Stahlindustrie<br />

• in Unternehmen mit Werksgießereien,<br />

z.B. Fahrzeugbauunternehmen, Maschinenbauunternehmen<br />

Arbeitsorte:<br />

Gießereimechaniker/innen arbeiten in erster<br />

Linie<br />

• in Werk und Maschinenhallen<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

23<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 56


HANDELSFACHWIRT/IN<br />

(AUSBILDUNG)<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

24<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Handelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen<br />

planen, koordinieren, steuern und<br />

kontrollieren handelsspezifische Geschäftsprozesse,<br />

vor allem in den betrieblichen<br />

Funktionsbereichen Ein und Verkauf, Marketing<br />

und Vertrieb, Logistik oder Personal.<br />

Sie erledigen Aufgaben im Rechnungswesen<br />

und bereiten Entscheidungen für die<br />

Geschäftsleitung vor. In ihren jeweiligen<br />

Verantwortungsbereichen führen sie Mitarbeiter/innen,<br />

fördern deren berufliche Entwicklung<br />

und Weiterbildung, organisieren<br />

die Berufsausbildung und führen sie durch.<br />

In der Beschaffung und Logistik führen sie<br />

beispielsweise Einkaufsverhandlungen mit<br />

Lieferanten und sorgen dafür, dass Waren<br />

sachgerecht und wirtschaftlich transportiert<br />

und gelagert werden. Im Marketing<br />

entwickeln sie Werbe und Marketingmaßnahmen,<br />

setzen sie um und kontrollieren, ob<br />

angestrebte Ziele, etwa ...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Handelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen<br />

finden Beschäftigung<br />

• in Einzel , Groß und Außenhandelsunternehmen<br />

• in Handel treibenden Unternehmen aller<br />

Wirtschaftsbereiche<br />

Arbeitsorte:<br />

Handelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen<br />

arbeiten in erster Linie<br />

• in Büro und Besprechungsräumen<br />

• im Außendienst, z.B. beim Kunden<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• in Verkaufsräumen<br />

• in Lagerräumen<br />

Ausbildungsdauer: I.d.R. 3 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 50, 55


HEILERZIEHUNGSPFLEGER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Heilerziehungspfleger/innen begleiten und<br />

unterstützen Menschen mit Behinderung,<br />

um deren Eigenständigkeit zu stärken und<br />

sie zu einer möglichst selbstständigen<br />

Lebensführung im Alltag zu befähigen.<br />

Dabei berücksichtigen sie Art und Grad der<br />

jeweiligen Behinderung. Sie motivieren die<br />

zu Betreuenden zu sinnvollen Freizeitbeschäftigungen,<br />

wie z.B. zum Malen, Musizieren<br />

oder Schwimmen. Ebenso fördern sie<br />

das soziale Verhalten sowie die persönliche<br />

Entwicklung der ihnen anvertrauten Personen<br />

und stehen diesen bei ihrer schulischen<br />

oder beruflichen Eingliederung zur Seite.<br />

Darüber hinaus helfen Heilerziehungspfleger/innen<br />

bettlägerigen oder kranken<br />

Menschen bei der Körperpflege, bei der<br />

Nahrungsaufnahme sowie beim An- und<br />

Auskleiden (Grundpflege). Auch für die Versorgung<br />

der Patienten mit Medikamenten<br />

sind sie verantwortlich...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Heilerziehungspfleger/innen finden Beschäftigung<br />

• in Tagesstätten, Wohn- und Pflegeheimen<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

• in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken<br />

• an Förderschulen<br />

• in Kindergärten<br />

Arbeitsorte:<br />

Heilerziehungspfleger/innen arbeiten in<br />

erster Linie<br />

• in Aufenthalts-, Wohn- und Schlafräumen<br />

• in Turnhallen und Werkstätten<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• im Freien<br />

• in Büros und Besprechungsräumen<br />

Ausbildungsdauer: 2-4 Jahre (Vollzeit/Teilzeit)<br />

25<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 52


INDUSTRIEKAUFMANN/-FRAU<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

26<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche<br />

Abläufe in Unternehmen. In der<br />

Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote,<br />

verhandeln mit Lieferanten und betreuen<br />

die Warenannahme und ‐lagerung. In der<br />

Produktionswirtschaft planen, steuern<br />

und überwachen sie die Herstellung von<br />

Waren oder Dienstleistungen und erstellen<br />

Auftragsbegleitpapiere. Kalkulationen<br />

und Preislisten zu erarbeiten und mit den<br />

Kunden Verkaufsverhandlungen zu führen,<br />

gehört im Verkauf zu ihrem Zuständigkeitsbereich.<br />

Außerdem erarbeiten sie Marketingstrategien.<br />

Sind sie in den Bereichen<br />

Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft<br />

tätig, bearbeiten, buchen und kontrollieren<br />

Industriekaufleute die im Geschäftsverkehr<br />

anfallenden Vorgänge. Im Personalwesen<br />

ermitteln sie den Bedarf an Mitarbeitern,<br />

wirken bei der Personalbeschaffung bzw.<br />

‐auswahl mit und planen...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Industriekaufleute finden Beschäftigung in<br />

Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.<br />

Arbeitsorte:<br />

Industriekaufleute arbeiten in erster Linie<br />

• in Büroräumen bzw. Großraumbüros<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• in Besprechungsräumen<br />

• im Lager<br />

• in Produktionshallen<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 51, 54, 57, 58


INDUSTRIEMECHANIKER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Industriemechaniker/innen sorgen dafür,<br />

dass Maschinen und Fertigungsanlagen<br />

betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile,<br />

Maschinenbauteile und ‐gruppen her und<br />

montieren diese zu Maschinen und technischen<br />

Systemen. Anschließend richten sie<br />

diese ein, nehmen sie in Betrieb und prüfen<br />

ihre Funktionen. Zu ihren Aufgaben gehören<br />

zudem die Wartung und die Instandhaltung<br />

der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen,<br />

bestellen passende Ersatzteile oder<br />

fertigen diese selbst an und führen Reparaturen<br />

aus. Nach Abschluss von Montage<br />

und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen oder<br />

Kunden in die Bedienung und Handhabung<br />

ein.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Industriemechaniker/innen finden Beschäftigung<br />

in Unternehmen nahezu aller<br />

industriellen Wirtschaftsbereiche.<br />

Arbeitsorte:<br />

Industriemechaniker/innen arbeiten in<br />

erster Linie<br />

• in Werk bzw. Fabrikhallen<br />

• in Werkstätten<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• bei Kunden vor Ort<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

27<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 54, 56, 57, 60


INFORMATIKKAUFMANN/-FRAU<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

28<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Informatikkaufleute analysieren Problemund<br />

Aufgabenstellungen, die innerhalb<br />

eines Unternehmens durch den Einsatz<br />

von informations- und telekommunikationstechnischen<br />

Systemen (IT-Systemen)<br />

gelöst werden sollen. Hierfür ermitteln sie<br />

den Bedarf an IT-Systemen, beschaffen die<br />

benötigte Hardund Software und führen<br />

diese im Unternehmen ein. Sie beraten und<br />

unterstützen die einzelnen Fachabteilungen<br />

beim Einsatz von Anwendungssystemen<br />

und sind Ansprechpartner gegenüber<br />

Herstellern und Anbietern von IT-Systemen.<br />

Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen,<br />

beteiligen sie sich am Entwurf und<br />

an der Realisation individueller Lösungen.<br />

Anwendungssysteme implementieren,<br />

prüfen und verwalten sie. Zudem stellen sie<br />

eine hohe Nutzerfreundlichkeit sicher und<br />

beschaffen oder erstellen z.B. Schulungsunterlagen<br />

oder Hilfe-Programme...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Informatikkaufleute finden Beschäftigung<br />

in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.<br />

Arbeitsorte:<br />

Informatikkaufleute arbeiten in erster Linie<br />

• in Büroräumen am Computer<br />

• direkt beim Kunden<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• in Besprechungsräumen<br />

• in Schulungs- und Unterrichtsräumen<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 51, 54, 57


KAUFMANN/-FRAU -<br />

BÜROMANAGEMENT<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische<br />

und kaufmännisch verwaltende<br />

Tätigkeiten aus. Sie erledigen beispielsweise<br />

den internen und externen Schriftverkehr,<br />

entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial,<br />

planen und überwachen Termine,<br />

bereiten Sitzungen vor und organisieren<br />

Dienstreisen. Auch unterstützen sie die<br />

Personaleinsatzplanung, bestellen Material<br />

und kaufen externe Dienstleistungen<br />

ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken<br />

an der Auftragsabwicklung mit, schreiben<br />

Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge.<br />

Kaufleute für Büromanagement<br />

übernehmen ggf. auch Aufgaben in Marketing<br />

und Vertrieb, in der Öffentlichkeitsarbeit<br />

und im Veranstaltungsmanagement sowie<br />

in der Personal und in der Lagerwirtschaft.<br />

Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/innen<br />

im Umgang mit der Verwaltung<br />

z.B. bei der Antragstellung...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Kaufleute für Büromanagement finden<br />

Beschäftigung<br />

• in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche<br />

• in der öffentlichen Verwaltung<br />

• bei Verbänden, Organisationen und<br />

Interessenvertretungen<br />

Arbeitsorte:<br />

Kaufleute für Büromanagement arbeiten in<br />

erster Linie in Büro und Besprechungsräumen,<br />

am Empfang oder Serviceschalter<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre.<br />

29<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 55, 59


KAUFMANN/-FRAU - EINZELHANDEL<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

30<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Kaufleute im Einzelhandel verkaufen<br />

Konsumgüter wie Bekleidung, Spielwaren,<br />

Nahrungsmittel, Unterhaltungselektronik<br />

oder Einrichtungsgegenstände an Endkunden.<br />

Sie führen Beratungsgespräche mit<br />

Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten<br />

Reklamationen. Außerdem planen sie den<br />

Einkauf, bestellen Waren und nehmen Lieferungen<br />

entgegen. Anschließend prüfen<br />

sie die Qualität der gelieferten Ware und<br />

sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie<br />

zeichnen die Ware aus und helfen beim Auffüllen<br />

der Verkaufsregale und ‐theken sowie<br />

bei der Gestaltung der Verkaufsräume.<br />

Auch bei der Planung und Umsetzung von<br />

werbe und verkaufsfördernden Maßnahmen<br />

wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Dazu<br />

beobachten sie den Markt und planen die<br />

Sortimentsgestaltung.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Kaufleute im Einzelhandel finden Beschäftigung<br />

• in Einzelhandelsunternehmen, z.B. in Modehäusern,<br />

Baumärkten, Supermärkten,<br />

Kaufhäusern, Lebensmittelfachgeschäften,<br />

Tankstellen oder im Versandhandel<br />

Arbeitsorte:<br />

Kaufleute im Einzelhandel arbeiten<br />

• in Verkaufsräumen<br />

• in Lager und Kühlräumen<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• im Freien, z.B. an Verkaufsständen und<br />

auf Freiflächen<br />

• in Büroräumen<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 49, 50, 51, 55


KAUFMANN/-FRAU - GROSS- UND<br />

AUSSENHANDEL (GROSSHANDEL)<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Kaufleute im Groß- und Außenhandel der<br />

Fachrichtung Großhandel kaufen Waren<br />

und Dienstleistungen bei Herstellern ein<br />

und verkaufen diese an Handels-, Handwerks-<br />

und Industrieunternehmen weiter.<br />

Sie beraten ihre Kunden umfassend über<br />

die Eigenschaften der Güter und sorgen für<br />

eine termingerechte Lieferung an den richtigen<br />

Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie<br />

Bezugsquellen und den Bedarf. Sie holen<br />

Angebote ein, vergleichen Konditionen und<br />

verhandeln mit Lieferanten über den<br />

Einkauf. Nach dem Wareneingang kontrollieren<br />

die Kaufleute Rechnungen bzw.<br />

Lieferpapiere und sorgen für eine fachgerechte<br />

Lagerung. Im Warenausgang planen<br />

sie die Auslieferung, indem sie z.B. die<br />

Waren versandfertig machen. Sie kalkulieren<br />

Preise, bearbeiten Verkaufsaufträge und<br />

stellen Rechnungen für den Wiederverkauf<br />

von Waren aus.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Kaufleute im Groß- und Außenhandel der<br />

Fachrichtung Großhandel finden Beschäftigung<br />

in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.<br />

Arbeitsorte:<br />

Kaufleute im Groß- und Außenhandel<br />

der Fachrichtung Großhandel arbeiten in<br />

Büroräumen.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

31<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 53


KAUFMANN/-FRAU -<br />

MARKETINGKOMMUNIKATION<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

32<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Kaufleute für Marketingkommunikation<br />

arbeiten in den Bereichen Werbung,<br />

Onlinemarketing, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Verkaufsförderung, Multimedia<br />

Marketing, Event und Social Media<br />

Marketing. Beispielsweise beraten sie<br />

Kunden darüber, wie sie etwa Produkte und<br />

Dienstleistungen vermarkten können. Sie<br />

beobachten und analysieren die Märkte, in<br />

denen z.B. ein Produkt verkauft werden soll,<br />

bestimmen Zielgruppen und entwickeln<br />

Werbe und Kommunikationskonzepte für<br />

medienübergreifende Kampagnen oder<br />

Einzelmaßnahmen. Hierbei steuern sie die<br />

gesamte Umsetzung. Sie organisieren und<br />

überwachen nicht nur die kreative Arbeit<br />

sowie das Budget und die Herstellungsprozesse,<br />

sondern planen auch den Einsatz<br />

der verschiedenen Medien und sichern die<br />

Qualität der erbrachten Leistungen. Schließlich<br />

entwickeln sie vertragliche...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Kaufleute für Marketingkommunikation<br />

finden Beschäftigung in erster Linie<br />

• in Agenturen und Beratungsfirmen, z.B.<br />

Werbe , PR und Eventagenturen<br />

Arbeitsorte:<br />

Kaufleute für Marketingkommunikation<br />

arbeiten in erster Linie<br />

• in Büros<br />

• vor Ort bei Kunden oder Dienstleistern<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 53


KLEMPNER/IN BZW. FLASCHNER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Klempner/innen stellen Blechbauteile für<br />

Hausdächer und Fassaden her und montieren<br />

sie, z.B. Regenabflussrohre, Fensterbänke,<br />

Balkon , Fassaden und Dachverkleidungen.<br />

Nach den Vorgaben von Architekten<br />

und Bauherren stellen sie die Bauteile aus<br />

Blechen etwa durch Biegen, Falzen, Schneiden<br />

und Löten her bzw. bringen vorgefertigte<br />

Blechteile in die passende Form. Sie fertigen<br />

auch Blechverkleidungen für isolierte<br />

Rohrleitungen und Behälter und installieren<br />

lufttechnische Anlagen, Solarkollektoren,<br />

Schneefang oder Vogelabwehrsysteme<br />

sowie Blitzschutzableitungen.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Klempner/innen finden Beschäftigung<br />

• in Handwerksbetrieben des Bauinstallationsgewerbes<br />

• in Betrieben des Lüftungsinstallationsbaus<br />

Arbeitsorte:<br />

Klempner/innen arbeiten in erster Linie<br />

• in Werkstätten<br />

• im Freien auf Baustellen (z.B. auf Dächern<br />

und an Fassaden)<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

33<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 59


LAND- UND BAUMASCHINEN-<br />

MECHATRONIKER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

34<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Land- und Baumaschinenmechatroniker/<br />

innen halten Fahrzeuge, Maschinen und<br />

Anlagen instand, die in der Land- und Forstwirtschaft<br />

und auf Baustellen zum Einsatz<br />

kommen. Sie erstellen Fehler- und Störungsdiagnosen<br />

in mechanischen, hydraulischen,<br />

elektrischen und elektronischen Systemen,<br />

ermitteln Störungsursachen und beheben<br />

Mängel, indem sie die entsprechenden Teile<br />

reparieren oder austauschen. Sie demontieren<br />

bzw. montieren Bauteile und Baugruppen,<br />

bearbeiten Werkstücke manuell<br />

und maschinell und führen auch Schweißarbeiten<br />

aus. Darüber hinaus führen sie<br />

Abgasuntersuchungen durch und stellen<br />

fahrzeugelektrische Stromanschlüsse her.<br />

Sie installieren Anlagen (z.B. Melkanlagen),<br />

nehmen sie in Betrieb, testen sie und<br />

weisen die Betreiber ein. Außerdem rüsten<br />

sie land- und bauwirtschaftliche Fahrzeuge<br />

oder Maschine...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Land- und Baumaschinenmechatroniker/<br />

innen finden Beschäftigung<br />

• bei Herstellern von land- und forstwirtschaftlichen<br />

Maschinen sowie von<br />

Baumaschinen<br />

• in Reparaturwerkstätten<br />

• in Betrieben, die land- und forstwirtschaftliche<br />

bzw. bautechnische Maschinen<br />

vertreiben oder verleihen<br />

Arbeitsorte:<br />

Land- und Baumaschinenmechatroniker/<br />

innen arbeiten in erster Linie in Werkhallen<br />

und Werkstätten.<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch vor<br />

Ort beim Kunden.<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 53


MASCHINEN- UND ANLAGEN-<br />

FÜHRER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Maschinen und Anlagenführer/innen<br />

bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen<br />

Maschinenfunktionen an Prüfständen und<br />

nehmen Maschinen in Betrieb. Das können<br />

beispielsweise Werkzeug , Textil , Druckmaschinen<br />

oder Anlagen für die Nahrungs und<br />

Genussmittelherstellung sein. Sie überwachen<br />

den Produktionsprozess und steuern<br />

bzw. überwachen den Materialfluss. Zudem<br />

inspizieren oder warten sie Maschinen in<br />

regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft<br />

sicherzustellen. Sie füllen<br />

beispielsweise Öle oder Kühl und Schmierstoffe<br />

nach. Verschleißteile wie Dichtungen,<br />

Filter oder Schläuche tauschen sie aus.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Maschinen und Anlagenführer/innen finden<br />

Beschäftigung in Produktionsbetrieben<br />

nahezu aller Branchen.<br />

Arbeitsorte:<br />

Maschinen und Anlagenführer/innen arbeiten<br />

in erster Linie<br />

• in Werkstätten<br />

• in Montage und Fertigungshallen<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

35<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 51, 57


MECHATRONIKER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

36<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen,<br />

elektrischen und elektronischen<br />

Bestandteilen komplexe mechatronische<br />

Systeme, z.B. Roboter für die industrielle<br />

Produktion. Sie stellen die einzelnen<br />

Komponenten her und montieren sie zu<br />

Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen<br />

nehmen sie in Betrieb, programmieren<br />

sie oder installieren zugehörige Software.<br />

Dabei richten sie sich nach Schaltplänen<br />

und Konstruktionszeichnungen und prüfen<br />

die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an<br />

ihre Kunden übergeben. Außerdem halten<br />

sie mechatronische Systeme instand und<br />

reparieren sie.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Mechatroniker/innen finden Beschäftigung<br />

• im Maschinen und Anlagenbau<br />

• in der Automatisierungstechnik<br />

• in Betrieben des Fahrzeug , Luft oder<br />

Raumfahrzeugbaus<br />

• in der Informations und Kommunikations<br />

oder der Medizintechnik<br />

Arbeitsorte:<br />

Mechatroniker/innen arbeiten in erster Linie<br />

• in Werkstätten und Werkhallen<br />

• beim Kunden vor Ort<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 57, 58


STRASSENBAUER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Straßenbauer/innen bauen Haupt- und<br />

Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege,<br />

Fußgängerzonen sowie Autobahnen und<br />

Flugplätze. Nach dem Abstecken der<br />

Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten.<br />

Sie lösen Bodenmassen, transportieren,<br />

planieren und verdichten diese. Dazu setzen<br />

sie Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf<br />

den verdichteten Untergrund bringen sie<br />

als Unterbau meist eine Schotterschicht<br />

und weitere Gesteinsgemische auf. Den<br />

Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke<br />

als Fahrbahn. Außerdem führen<br />

Straßenbauer/innen Pflasterarbeiten aus<br />

und stellen Randbefestigungen, Böschungen<br />

sowie Entwässerungsgräben her.<br />

Neben dem Neubau übernehmen sie auch<br />

Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an<br />

Wegen und Straßen.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Straßenbauer/innen finden Beschäftigung<br />

• im Straßen-, Rollbahnen- und Sportanlagenbau<br />

• im Schachtbau sowie im Rohrleitungsund<br />

Kabelleitungstiefbau<br />

• bei kommunalen Bauämtern oder Straßen-<br />

und Autobahnmeistereien<br />

Arbeitsorte:<br />

Straßenbauer/innen arbeiten in erster Linie<br />

im Freien auf Baustellen.<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

37<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 58


SYSTEMELEKTRONIKER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

38<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Systemelektroniker/innen stellen elektronische<br />

Einzelkomponenten sowie ganze<br />

Geräte bzw. Systeme unter Nutzung der<br />

Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik,<br />

Pneumatik und Hydraulik her, nehmen<br />

diese in Betrieb und halten sie instand. Bei<br />

einem Neuauftrag konzipieren sie zunächst<br />

einen Prototyp und erstellen hierfür den<br />

Schaltungsentwurf sowie die technischen<br />

Fertigungsunterlagen. Sie wählen die<br />

geeigneten Bauteile aus und montieren<br />

sie zu Geräten und Systemen. Außerdem<br />

installieren sie die zugehörigen Programme.<br />

Geht der Prototyp in Serie, planen sie<br />

die Fertigungsabläufe und richten hierzu<br />

Anlagen und Prüfsysteme ein. An defekten<br />

elektronischen und elektromechanischen<br />

Baugruppen, Geräten und Anlagen führen<br />

sie Fehlerdiagnosen, Entstörungs und<br />

Instandsetzungsarbeiten durch, auch im<br />

externen Kundendienst...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Systemelektroniker/innen finden Beschäftigung<br />

• in Betrieben des Elektrotechnikerhandwerks<br />

• in Betrieben der Elektroindustrie<br />

• in Betrieben des Maschinen und Anlagenbaus<br />

• in der Herstellung, Installation, Wartung<br />

und Reparatur von Bürosystemen,<br />

Computern sowie medizintechnischen<br />

Geräten<br />

Arbeitsorte:<br />

Systemelektroniker/innen arbeiten in erster<br />

Linie<br />

• in Werkstätten<br />

• in Werkhallen<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 59


TECHN. PRODUKTDESIGNER<br />

MASCHINEN U. ANLAGEN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Technische Produktdesigner/innen der<br />

Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion<br />

entwerfen und konstruieren<br />

Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen<br />

nach Kundenwunsch. In Zusammenarbeit<br />

mit der Entwicklungsabteilung fertigen sie<br />

an CAD-Systemen detaillierte Modelle, z.B.<br />

für die Modernisierung von Werkzeugmaschinen.<br />

Dabei beachten sie die jeweils<br />

einschlägigen Normen und tragen eine fertigungsgerechte<br />

Bemaßung ein. Sie berücksichtigen<br />

elektrotechnische Komponenten,<br />

wählen geeignete Normteile und den Anforderungen<br />

entsprechende Werkstoffe aus.<br />

Änderungsvorschläge, z.B. aus Fehler- und<br />

Prüfberichten, setzen sie konstruktiv um.<br />

Sie achten darauf, dass sich Entwicklungen<br />

wirtschaftlich umsetzen lassen. Außerdem<br />

erstellen sie Montagepläne und Stücklisten<br />

für die Fertigung. Sie pflegen Produktdokumentationen,<br />

verwalten...<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Technische Produktdesigner/innen der<br />

Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion<br />

finden Beschäftigung<br />

• in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen<br />

insbesondere von Industrieunternehmen,<br />

z.B. des Maschinen-,<br />

Anlagen-, Fahrzeug- und Apparatebaus,<br />

der Verpackungsindustrie<br />

• in Konstruktionsbüros und bei Industriedienstleistern<br />

Arbeitsorte:<br />

Technische Produktdesigner/innen der<br />

Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion<br />

arbeiten in erster Linie<br />

• im Büro<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

39<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 51, 54, 56, 57, 58


VERFAHRENSMECH.-KUNSTSTOFF-/<br />

KAUTSCHUKT.-FORMTEILE<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

40<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoffund<br />

Kautschuktechnik der Fachrichtung<br />

Formteile planen die Fertigung von Formteilen<br />

anhand von Auftragsdaten oder speziellen<br />

Kundenanforderungen. Hierzu wählen<br />

sie geeignete Verarbeitungsverfahren wie<br />

Spritzgießen, Blasformen, Schäumen und<br />

Thermoformen sowie Werk-, Zuschlagsund<br />

Hilfsstoffe aus. Sie bestimmen Verarbeitungsparameter<br />

wie Temperatur, Zeit und<br />

Druck, richten die Produktionsmaschinen<br />

und ‐anlagen entsprechend ein und überwachen<br />

den gesamten Produktionsablauf.<br />

In der Be- oder Nachbearbeitung der Formteile<br />

wenden sie spanlose oder spanende<br />

Verfahren an, tempern und konditionieren<br />

Formteile und behandeln Oberflächen nach.<br />

Außerdem verpacken, transportieren und<br />

lagern sie Formteile fachgerecht.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoffund<br />

Kautschuktechnik der Fachrichtung<br />

Formteile finden Beschäftigung<br />

• in Betrieben der Kunststoff und Kautschuk<br />

verarbeitenden Industrie<br />

• in der chemischen Industrie<br />

Arbeitsorte:<br />

Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoffund<br />

Kautschuktechnik der Fachrichtung<br />

Formteile arbeiten in erster Linie<br />

• in Werk- und Produktionshallen<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• in Messlabors<br />

• in Lagerräumen<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 51, 57


VERFAHRENSMECHANIKER/IN -<br />

BESCHICHTUNGSTECHNIK<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Verfahrensmechaniker/innen für Beschichtungstechnik<br />

tragen Farben, Lacke und<br />

andere Beschichtungsstoffe auf Holz ,<br />

Metall und Kunststoffflächen auf. Dies kann<br />

maschinell oder manuell mit verschiedenen<br />

Verfahren der Oberflächenbeschichtungstechnik<br />

geschehen. Hierfür bedienen, überwachen<br />

und pflegen sie entsprechende<br />

Einrichtungen und Anlagen. Sie planen die<br />

Arbeitsabläufe, koordinieren sie mit den vor<br />

und nachgelagerten Fertigungsprozessen<br />

und bereiten Werkstücke für die Beschichtung<br />

vor. Außerdem führen sie Qualitätskontrollen<br />

durch.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Verfahrensmechaniker/innen für Beschichtungstechnik<br />

finden Beschäftigung<br />

• in Industriebetrieben des Maschinen und<br />

Anlagenbaus oder des Fahrzeugbaus<br />

• in der Möbelherstellung<br />

• in der Elektroindustrie<br />

• in der Kunststoff verarbeitenden Industrie<br />

• in Industriebetrieben der Oberflächenveredlung<br />

Arbeitsorte:<br />

Verfahrensmechaniker/innen für Beschichtungstechnik<br />

arbeiten in erster Linie<br />

• in Werkhallen und Werkstätten (Spritzkabinen,<br />

Lackierstraßen, Farbmischstationen,<br />

Tauchoder Trockenanlagen)<br />

41<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 56


VERKÄUFER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

42<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Verkäufer/innen haben je nach Betrieb oder<br />

Abteilung z.B. mit Bekleidung, Nahrungsmitteln<br />

oder Unterhaltungselektronik zu tun.<br />

Sie nehmen Warenlieferungen an, sortieren<br />

Waren, räumen sie in Regale ein und<br />

zeichnen Preise aus. Regelmäßig führen<br />

sie Qualitätskontrollen durch, prüfen den<br />

Lagerbestand und bestellen Waren nach.<br />

Ihre Hauptaufgabe besteht in Verkaufs und<br />

Beratungsgesprächen mit Kunden. Beim<br />

Kassieren prüfen Verkäufer/innen die Echtheit<br />

der Geldscheine, achten auf die richtige<br />

<strong>Ausgabe</strong> des Wechselgeldes oder wickeln<br />

Zahlungen bargeldlos mit Kredit oder Geldkarten<br />

ab. Darüber hinaus wirken sie bei der<br />

Planung und Umsetzung von werbe und<br />

verkaufsfördernden Maßnahmen mit.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Verkäufer/innen finden Beschäftigung<br />

• in Einzelhandelsunternehmen, z.B. in Modehäusern,<br />

Baumärkten, Supermärkten,<br />

Kaufhäusern, Lebensmittelfachgeschäften,<br />

Tankstellen oder im Versandhandel<br />

Arbeitsorte:<br />

Verkäufer/innen arbeiten in erster Linie<br />

• in Verkaufsräumen<br />

• in Lager und Kühlräumen<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• im Freien, z.B. an Verkaufsständen und<br />

auf Freiflächen<br />

• in Büroräumen<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 49, 50, 51


WERKZEUGMECHANIKER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Werkzeugmechaniker/innen fertigen Stanzwerkzeuge,<br />

Biegevorrichtungen oder Gießund<br />

Spritzgussformen für die industrielle<br />

Serienproduktion an. Sie stellen außerdem<br />

Metall- oder Kunststoffteile sowie chirurgische<br />

Instrumente her. Metalle bearbeiten<br />

sie z.B. durch Bohren, Fräsen und Hämmern<br />

und halten dabei die durch technische<br />

Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt<br />

ein. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren<br />

sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis<br />

in den Bereich von wenigen tausendstel<br />

Millimetern. Neben traditionellen manuellen<br />

Bearbeitungsmethoden setzen sie<br />

CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein,<br />

die sie ggf. selbst programmieren. Einzelteile<br />

montieren sie zu fertigen Werkzeugen<br />

und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion.<br />

Sie warten und reparieren darüber hinaus<br />

z.B. beschädigte Werkzeugteile und weisen<br />

Kunden in die Bedienung von Geräten ein.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Werkzeugmechaniker/innen finden Beschäftigung<br />

• in Werkzeugbaubetrieben<br />

• im Werkzeugmaschinenbau<br />

• in Unternehmen, die medizintechnische<br />

Geräte herstellen<br />

Arbeitsorte:<br />

Werkzeugmechaniker/innen arbeiten in<br />

erster Linie<br />

• in Werkstätten<br />

• in Produktionshallen<br />

Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch<br />

• beim Kunden vor Ort<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

43<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 51, 54, 57


ZERSPANUNGSMECHANIKER/IN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

44<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Zerspanungsmechaniker/innen stellen<br />

metallene Präzisionsbauteile für technische<br />

Produkte aller Art her. Dies können<br />

etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und<br />

Turbinenteile sein. Sie richten Dreh-, Fräsund<br />

Schleifmaschinen ein und modifizieren<br />

hierfür CNC-Maschinenprogramme. Dann<br />

spannen sie Metallteile und Werkzeuge in<br />

Maschinen ein, richten sie aus und setzen<br />

den Arbeitsprozess in Gang. Sie prüfen, ob<br />

die Maße und die Oberflächenqualität der<br />

Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Bei<br />

einer Störung suchen sie mithilfe von Prüfverfahren<br />

bzw. ‐mitteln nach dem Grund und<br />

beseitigen das Problem. Darüber hinaus<br />

übernehmen sie Wartungs- oder Inspektionsaufgaben<br />

an den Maschinen.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Zerspanungsmechaniker/innen finden<br />

Beschäftigung<br />

• im Maschinenbau<br />

• im Stahl- oder Leichtmetallbau<br />

• im Fahrzeugbau<br />

• in Gießereien<br />

Arbeitsorte:<br />

Zerspanungsmechaniker/innen arbeiten in<br />

erster Linie<br />

• in Werkhallen<br />

• in Werkstätten<br />

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 54, 56, 57, 58, 60


ZIMMERER/ZIMMERIN<br />

WAS MACHT MAN IN DIESEM BERUF?<br />

WO ARBEITET MAN?<br />

Zimmerer und Zimmerinnen bauen Holzhäuser<br />

und Dachstühle oder nehmen Innenausbauten<br />

vor. Sie errichten Fachwerkkonstruktionen,<br />

oder ganze Fertighäuser, montieren<br />

Fenster, Türen, Treppen, Trennwände und<br />

Außenwandverkleidungen, die sie ggf. auch<br />

selbst gefertigt haben. Zudem modernisieren<br />

und sanieren sie Altbauten und restaurieren<br />

historische Holzkonstruktionen.<br />

Dabei arbeiten sie in Abstimmung mit der<br />

Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen<br />

technischen Vorgaben.<br />

Beschäftigungsbetriebe:<br />

Zimmerer und Zimmerinnen finden Beschäftigung<br />

in erster Linie<br />

• in Zimmereien<br />

• in Ingenieurholzbaubetrieben<br />

Arbeitsorte:<br />

Zimmerer und Zimmerinnen arbeiten in<br />

erster Linie<br />

• auf Baustellen in Gebäuden oder im<br />

Freien<br />

• in Werkstätten bzw. Werkhallen<br />

Ausbildungsdauer: 3 Jahre<br />

45<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE ZU DIESEM BERUF<br />

SEITE 58


DUALES STUDIUM<br />

46<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

Ein Duales Studium verbindet das Hochschulstudium<br />

mit einer Berufsausbildung in<br />

einem Unternehmen. Hier kooperieren die<br />

Unternehmen bei der Ausbildung nicht mit<br />

privaten Akademien und Bildungsträgern,<br />

sondern mit staatlichen und privaten Hochschulen<br />

und Universitäten. Die Bewerber/<br />

innen müssen deshalb ebenfalls – je nach<br />

Hochschule – die Fachhochschulreife,<br />

die fachgebundene oder die allgemeine<br />

Hochschulreife besitzen, um sich beim<br />

Unternehmen für solch eine Ausbildungsstelle<br />

bewerben zu können. Haben sie mit<br />

ihrer Bewerbung Erfolg, werden sie an der<br />

kooperierenden Hochschule immatrikuliert.<br />

Theoriesemester an der Hochschule<br />

wechseln sich mit Praxisphasen im Betrieb<br />

ab. Die Studierenden haben keine langen<br />

vorlesungsfreien Zeiten wie ihre regulären<br />

Kommilitonen, sondern einen Urlaubsanspruch<br />

wie Auszubildende. Ihren Urlaub<br />

dürfen sie gewöhnlich aber nur während der<br />

Praxisphasen nehmen.<br />

Zu diesen dualen Studien gehört auch das<br />

Berufsakademie-Studium. Angeboten wird<br />

es vorwiegend für betriebswirtschaftliche, ingenieurwissenschaftliche<br />

und sozialwissenschaftliche<br />

Studiengänge. Die Abschlüsse<br />

sind als „an einer Berufsakademie erworben“<br />

gekennzeichnet.<br />

Ein Sonderfall ist das Land Baden-Württemberg:<br />

Die Berufsakademien wurden hier zu<br />

sogenannten Dualen Hochschulen mit Hochschulstatus,<br />

die den Bachelor-Abschluss<br />

und seit kurzem auch den Master-Abschluss<br />

verleihen, umgebaut.<br />

Aber auch an den Berufsakademien in den<br />

anderen Bundesländern wird mittlerweile<br />

das Duale Studium mit dem Bachelor abgeschlossen<br />

und so einem Fachhochschulabschluss<br />

gleichgestellt.<br />

An den Fachhochschulen und Universitäten<br />

gibt es eigene Veranstaltungen und Prüfungen<br />

für die dual Studierenden, teilweise<br />

sitzen sie aber auch neben ihren nicht<br />

dual studierenden Kommilitonen/innen im<br />

Hörsaal. Am Ende des Studiums erwerben<br />

sie den Bachelor-Abschluss der jeweiligen<br />

Hochschule. Die Länge des Studiums kann<br />

jedoch variieren, weil in manche Modelle<br />

eine Berufsausbildung mit Kammerprüfung<br />

integriert ist.<br />

AUSBILDUNGSBETRIEBE FÜR EIN DUALES STUDIUM<br />

SEITE 51, 54, 57


MEINE NOTIZEN<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

47<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

BERUFSBESCHREIBUNGEN<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................


<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong><br />

REGIONALE UNTERNEHMEN<br />

Deine Wahl ist getroffen. Du weißt nun, wo<br />

die Reise hingehen soll und was du werden<br />

möchtest?<br />

Die nächsten Seiten zeigen dir Unternehmen<br />

aus deiner Region, die diesen Beruf ausbilden.<br />

Die Unternehmen, die hier vertreten sind,<br />

warten auf eine interessierte Auszubildende<br />

oder einen interessierten Auszubildenden für<br />

die angegebenen Berufe.


Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG<br />

49<br />

<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong>


Aldi GmbH & Co. KG<br />

50<br />

<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong>


Denn´s Biomarkt GmbH<br />

51<br />

Gruner AG<br />

<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong>


Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn<br />

52<br />

<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong>


eberle-hald Handel und Dienstleistungen Metzingen GmbH<br />

53<br />

<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong>


Elektro Waizenegger GmbH<br />

Wir bilden aus:<br />

Elektroniker/in<br />

für Gebäude und Systemtechnik<br />

Elektro Waizenegger GmbH<br />

Griesweg 9<br />

78570 Mühlheim<br />

Tel. 07463 7329<br />

info@elektro-waizenegger.de<br />

www.elektro-waizenegger.de<br />

54<br />

Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH<br />

<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong>


Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG<br />

55<br />

Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn<br />

<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong>


BBS GmbH<br />

56<br />

Raimund Wenzler GmbH<br />

<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong>


Marquardt Service GmbH<br />

57<br />

Chiron-Werke GmbH & Co. KG<br />

<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong>


Mikron GmbH <strong>Rottweil</strong><br />

58<br />

Holzbau Weiss<br />

<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong><br />

WIR BILDEN AUS<br />

Zimmerer/-in<br />

SCHRIFTLICHE BEWERBUNG AN:<br />

Holzbau Weiss<br />

Weiherstraße 66 • 78559 Gosheim<br />

Tel. 07426-9637930 • E-Mail: info@holzbau-weiss.de<br />

Gartenbau Schöppler GmbH<br />

WIR BILDEN AUS<br />

Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau<br />

Straßenbauer/in<br />

SCHRIFTLICHE BEWERBUNG AN:<br />

Gartenbau Schöppler GmbH<br />

Mettenbachweg 26 • 88605 Messkirch<br />

Tel. 07575-9234390 • info@schoeppler-gmbh.de


Paul Hermle GmbH<br />

WIR BILDEN AUS<br />

Anlagenmechaniker/in<br />

für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik<br />

Klempner/in bzw. Flaschner/in<br />

SCHRIFTLICHE BEWERBUNG AN:<br />

Paul Hermle GmbH • Paul Pieper<br />

Industriestraße 29 • 78559 Gosheim<br />

pp@paul-hermle.de • Tel. 07426-9405-22<br />

dental Eggert GmbH<br />

WIR BILDEN AUS<br />

Systemelektroniker/-in<br />

Kaufmann/-frau für Büromanagement<br />

SCHRIFTLICHE BEWERBUNG AN:<br />

dental EGGERT GmbH<br />

Württemberger Str. 14 • 78628 <strong>Rottweil</strong><br />

Tel. 0741-17400-0 • E-Mail: info@dental-eggert.de<br />

59<br />

Katholische Sozialstation<br />

<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong><br />

Pflegeheim St. Antonius<br />

WIR BILDEN AUS<br />

Altenpfleger / -in<br />

SCHRIFTLICHE BEWERBUNG AN:<br />

Pflegeheim St. Antonius<br />

Schulstraße 13 • 78098 Triberg im <strong>Schwarzwald</strong><br />

heimleitung@antonius-triberg.de


Hirschmann GmbH<br />

WIR BILDEN AUS<br />

Industriemechaniker/-in<br />

Zerspanungsmechaniker/-in<br />

SCHRIFTLICHE BEWERBUNG AN:<br />

HIRSCHMANN GMBH<br />

Kirchentannenstrasse 9<br />

78737 Fluorn-Winzeln<br />

United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. oHG<br />

60<br />

<strong>AUSBILDUNGSPLÄTZE</strong><br />

MEINE NOTIZEN<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................<br />

.......................................................................................................................................................................


IHRE STELLENANZEIGE<br />

SICHERN SIE SICH NOCH HEUTE<br />

IHRE NACHWUCHSKRÄFTE<br />

FÜR MORGEN!<br />

Die richtige Zielgruppe<br />

Potentielle Auszubildende erhalten die aktuelle <strong>Ausgabe</strong> rechtzeitig in den<br />

Abschlussklassen aller allgemeinbildenden Schulen.<br />

Gezielte Suche<br />

„Ausbildungsplätze, fertig, los“ erscheint auf <strong>Kreis</strong>ebene in Ihrem Einzugsgebiet.<br />

Verschiedene Verteilungsstellen<br />

Zusätzlich werden die Handbücher in Banken und Rathäusern sowie an weitere<br />

Behörden verteilt.<br />

unternehmen.ausbildung123.de<br />

Lassen Sie sich für Ihre Region vormerken!<br />

Weitere Informationen finden Sie auf<br />

unternehmen.ausbildung123.de


<strong>FERTIG</strong> - <strong>LOS</strong><br />

BEWERBUNGSTIPPS<br />

Wie du auf dich aufmerksam machst und wie<br />

du deine Bewerbungsmappe richtig zusammen<br />

stellst, erfährst du auf den nächsten<br />

Seiten.<br />

Hier wird Schritt für Schritt alles rund um deine<br />

Bewerbung erklärt. Musterschreiben und wichtige<br />

Tipps helfen dir bei deiner Bewerbung zu<br />

deinem Wunschausbildungsplatz.


BEWERBUNGSUNTERLAGEN<br />

Nachdem du herausgefunden hast, in welchem Bereich du eine Ausbildung beginnen<br />

möchtest und welche Unternehmen für dich interessant sind, geht es an das Schreiben<br />

deiner Bewerbung.<br />

In der Regel werden schriftliche Bewerbungen erwartet. Du solltest dich jedoch vorher beim<br />

jeweiligen Unternehmen informieren, ob dieses eine Online-Bewerbung erwartet und ein<br />

Bewerbungsformular anbietet, über welches du deine Bewerbungsunterlagen elektronisch<br />

übermitteln kannst.<br />

Egal ob du letztlich deine Bewerbungsunterlagen per Post, E-Mail oder Bewerbungsformular<br />

einreichst, wichtig ist, dass deine Unterlagen ordentlich und vollständig sind. Der erste<br />

Eindruck zählt und der beginnt nicht etwa beim Bewerbungsgespräch, sondern mit deinen<br />

Bewerbungsunterlagen.<br />

DAS SOLLTE DRIN SEIN<br />

• Bewerbungsanschreiben<br />

• Tabellarischer Lebenslauf<br />

• Kopie des letzten Schulzeugnisses<br />

• Bescheinigungen von Praktika oder Kursen (Kopien)<br />

BEWERBUNGSFRISTEN<br />

Um Zeitdruck zu vermeiden und die Chancen auf deinen Traumjob mit der nötigen<br />

Ruhe und Gelassenheit nutzen zu können, beachte unbedingt die Bewerbungsfristen<br />

der jeweiligen Berufsbranche. Sie können teilweise über ein Jahr betragen.<br />

63<br />

BEWERBUNGSTIPPS<br />

Monate vor Ausbildungsbeginn<br />

Banken, Versicherungen 15 - <strong>18</strong><br />

Großbetriebe, Behörden,<br />

12<br />

Verwaltungen<br />

Handwerk, Kleinbetriebe 6 - 12


BEWERBUNG<br />

um eine Ausbildungsstelle als<br />

Industriekauffrau<br />

MARIA MUSTERMANN<br />

Musterstr. 01<br />

12345 Musterstadt<br />

Telefon 01234 56789<br />

E-Mail m.mustermann@gmx.de<br />

Anlagen<br />

- Anschreiben<br />

- Lebenslauf<br />

-Zeugnisse


DECKBLATT<br />

Das Deckblatt ist die erste Kurzinformation über dich. Zwar ist das Deckblatt keine Pflicht,<br />

trotzdem kann es von Vorteil sein. Du hast damit gleich zu Beginn die Möglichkeit, mit<br />

einem netten Foto und den wesentlichen Informationen auf dich neugierig zu machen.<br />

Auch wenn du ein ziemlich durchgeknallter Vogel bist, sollte das Deckblatt trotzdem<br />

schlicht und ordentlich gestaltet sein. Es bietet sich an, die gleiche Schrift wie in deinem<br />

Anschreiben und nicht zu viele Farben zu verwenden. Das Deckblatt wird nach deinem<br />

Anschreiben und vor deinem Lebenslauf einsortiert.<br />

DAS SOLLTE DRIN STEHEN<br />

ÜBERSCHRIFT<br />

z.B. „Bewerbung“<br />

AUSBILDUNGSBERUF<br />

z.B. „Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als ...“<br />

65<br />

BEWERBUNGSFOTO<br />

Achte darauf, dass du auf dem Bewerbungsfoto ordentliche, saubere Kleidung<br />

trägst. Der Hintergrund des Fotos sollte möglichst schlicht sein. Wähle eher ein<br />

dezenteres Make-up und lächle freundlich in die Kamera.<br />

KONTAKTDATEN<br />

• Vollständiger Name<br />

• Wohnanschrift<br />

• Kontaktmöglichkeiten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse<br />

BEWERBUNGSTIPPS<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

• Lebenslauf<br />

• Verweis auf die Anlagen (Zeugnisse, Praktika usw.)


Max Mustermann<br />

Musterstr. 01<br />

12345 Musterstadt<br />

Max Mustermann, Musterstr. 01, 12345 Musterstadt<br />

Beispielfirma GmbH<br />

Herr/Frau Ansprechpartner<br />

Beispielstraße 1<br />

PLZ Beispielstadt<br />

Telefon 01234 56789<br />

E-Mail m.mustermann@gmx.de<br />

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker für Betriebstechnik<br />

Sehr geehrte(r) Herr/Frau Ansprechpartner,<br />

Musterstadt, 07. April 2016<br />

in dem Ausbildungshandbuch „Ausbildungsplätze, Fertig, Los“ habe ich interessiert Ihre<br />

Stellenanzeige gelesen. Auf Ihrer Internetseite habe ich mich anschließend über Ihren<br />

Betrieb und Ihr Ausbildungskonzept informiert. Dies hat mich überzeugt, mich bei Ihnen zu<br />

bewerben.<br />

Ich besuche zurzeit die Hauptschule X in Musterstadt, die ich im Juli nächsten Jahres mit der<br />

Mittleren Reife abschließen werde.<br />

Während eines vierwöchigen Betriebspraktikums im Juni 2014 bei der Firma XY habe ich<br />

einen ersten Einblick in die Arbeit von Elektronikern für Betriebstechnik gewonnen. Zu<br />

meinem Aufgabenbereich gehörte die Wartung von Anlagen, die Konfigurierung von Systemen<br />

sowie die Organisation der Montage. Nach diesem Praktikum stand mein Entschluss<br />

für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik fest, so dass ich mich im Berufsinformationszentrum<br />

ausführlicher über diesen Beruf informiert habe.<br />

Gern möchte ich Sie in einem Vorstellungsgespräch persönlich von meinen Stärken<br />

überzeugen. Über eine Einladung von Ihnen freue ich mich daher ganz besonders.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Max Mustermann


ANSCHREIBEN<br />

Aus deinem Anschreiben sollte hervorgehen, warum du der/die Richtige für den Ausbildungsplatz<br />

bist. Du hast genau eine Seite zur Verfügung, auf der du erklärst, was du willst,<br />

was du kannst und wer du bist. Folgende Fragen sollten innerhalb deines Anschreibens<br />

beantwortet werden.<br />

WARUM HAST DU DICH FÜR DIESE AUSBILDUNG ENTSCHIEDEN?<br />

Informiere dich im Vorfeld über den Ausbildungsberuf. Infos erhälst du in diesem Handbuch,<br />

auf www.ausbildung123.de oder auf berufenet.arbeitsagentur.de.<br />

Dort findest du Ausbildungsberufe und die entsprechenden Beschreibungen.<br />

• Was wird an Fähigkeiten und Kenntnissen vorausgesetzt?<br />

• Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden?<br />

• Was findest du an diesem Beruf so interessant?<br />

WARUM BEWIRBST DU DICH FÜR DIESES UNTERNEHMEN?<br />

Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewerben möchtest. Infos erhälst<br />

du auf der Unternehmens-Internetseite, bei Bekannten oder vielleicht kennst du ja sogar<br />

Mitarbeiter aus dem Unternehmen.<br />

Du solltest mindestens folgende Fragen über das Unternehmen beantworten können:<br />

• Was wird in dem Unternehmen hergestellt? Wie viele Mitarbeiter gibt es in dem Unternehmen?<br />

Seit wann gibt es das Unternehmen?<br />

• Warum möchtest du dich gerade bei diesem Unternehmen bewerben?<br />

WARUM BIST DU FÜR DIESE AUSBILDUNG DER/DIE RICHTIGE?<br />

Welche deiner Fähigkeiten und Kenntnisse lassen sich mit diesem Ausbildungsplatz<br />

verbinden? (z.B. Lieblingsfächer, Hobbys, Interessen, Betriebspraktika, Ferienjob, Ehrenamt,<br />

Schulnoten) Rücke deine Stärken in den Vordergrund. Suche für all deine Fähigkeiten und<br />

Kenntnisse Beispiele, die diese belegen. Erwähne z.B. ruhig deine Leistungen im Fußballverein,<br />

der im letzten Jahr mit dir aufgestiegen ist. Oder dass du aufgrund deines Kochkurses<br />

in deiner Freizeit für deine Eltern kochst.<br />

67<br />

BEWERBUNGSTIPPS<br />

TIPPS ZUM ERSTELLEN DES ANSCHREIBENS<br />

• Erstelle vorab einen Entwurf deines Anschreibens und sammle die Inhalte in<br />

Form von Stichpunkten.<br />

• Fasse dich kurz: Das Anschreiben darf nur eine DIN-A4-Seite lang sein.<br />

• Formuliere selbstbewusst: „Ich kann ...“, „Ich will ...“<br />

• Vermeide Fehler:<br />

Rechtschreib- und Tippfehler machen immer einen schlechten Eindruck.


LEBENSLAUF<br />

PERSÖNLICHE DATEN<br />

Name<br />

Max Mustermann<br />

Anschrift Musterstr. 01<br />

12345 Musterstadt<br />

Telefon 01234 56789<br />

E-Mail<br />

m.mustermann@gmx.de<br />

Geburtsdatum 01.01.2000<br />

Geburtsort Musterstadt<br />

BILDUNGSWEG<br />

07/2016<br />

voraussichtlich: Realschulabschluss mit<br />

gutem Erfolg<br />

09/2010 – 07/2016<br />

Willy-Brandt-Schule in Musterstadt<br />

Lieblingsfächer: Englisch, Deutsch, Kunst<br />

KENNTNISSE UND FÄHIGKEITEN<br />

Sprachkenntnisse<br />

Englisch<br />

gute Kenntnisse<br />

Computerkenntnisse<br />

MS-Office<br />

gute Kenntnisse in<br />

Word, Excel, Outlook<br />

Internet<br />

gute Kenntnisse<br />

09/2006 – 08/2010<br />

Grundschule „Amsdorfstraße“ in Musterstadt<br />

Sonstiges<br />

seit 01/2016 Führerschein der Klasse AM<br />

PRAXISERFAHRUNG<br />

03/2015 – 12/2015<br />

Beschäftigung als Aushilfe bei der Firma XY<br />

(Hersteller für Freizeit- und Sportartikel)<br />

Aufgaben: Warenverräumung von Freizeitartikeln<br />

Hobbys/ Interessen<br />

Reiten, Nachhilfeunterricht für Englisch und<br />

Deutsch in den Klassen 6 und 7<br />

10/2014<br />

Praktikantin im Einzelhandel bei der Aldi<br />

Warenhandel GmbH & Co. KG in Musterstadt<br />

Aufgaben: Einsatz am Kassensystem, Beratung<br />

von Kunden zu Produkten und Preisen,<br />

Warenverräumung und -verprobung


LEBENSLAUF<br />

Im Lebenslauf machst du klare Angaben zu deinem Leben und zeigst, was du deinem zukünftigen<br />

Ausbildungsbetrieb bieten kannst.<br />

DARAUF MUSST DU ACHTEN<br />

ÜBERSICHTLICH<br />

Gestalte den Lebenslauf in Form einer Tabelle.<br />

KURZ UND KNACKIG<br />

Halte dich an die Fakten und verwende Stichpunkte.<br />

FOKUS<br />

Stelle die Erfahrungen und Interessen in den Vordergrund, die zeigen, warum du für<br />

den Ausbildungsplatz geeignet bist.<br />

ANGABEN ZU DEINER PERSON<br />

Persönliche Daten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum<br />

Hinweis: Die Angabe einer E-Mail-Adresse wird auch bei Bewerbungen, die per Post verschickt<br />

werden, immer üblicher. Bei Online-Bewerbungen muss sie rein. Angaben zu deinem<br />

Geburtsort, deiner Familie und deiner Staatsangehörigkeit sind freiwillig. Deine Religionszugehörigkeit<br />

musst du nur erwähnen, wenn es von der Firma ausdrücklich gewünscht wird.<br />

Berufserfahrung: Praktika, Ehrenämter<br />

Schulbildung: Schulabschluss, besuchte Schulen<br />

69<br />

BEWERBUNGSTIPPS<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten: Genaue Angabe der Computer- und Sprachkenntnisse (z.B.<br />

Grundkenntnisse in Word), persönliche Stärken und Fähigkeiten<br />

Hobbys/Interessen<br />

Ort, Datum und Unterschrift: In deinem Lebenslauf muss das gleiche Datum stehen wie in<br />

deinem Anschreiben. Beide Dokumente müssen von dir unterschrieben werden.<br />

Bewerbungsfoto: Wenn du kein Deckblatt verwenden möchtest, klebst du dein Foto rechts<br />

oben auf den Lebenslauf. Ein Foto ist zwar keine Pflicht, kann aber von Vorteil sein, wenn du<br />

dich von deiner besten Seite zeigst.


3. SEITE<br />

Die „3. Seite“ soll dich als Bewerber/in noch einmal hervorheben und deine Persönlichkeit<br />

herausstellen. Alles Wichtige sollte allerdings schon in deinem Anschreiben und deinem<br />

Lebenslauf stehen. Die „3. Seite“ dient also nur als Ergänzung und Schlusswort.<br />

DAS SOLLTE DRIN SEIN<br />

• Fasse die wichtigsten Aussagen aus deinem Anschreiben und deinem Lebenslauf<br />

zusammen.<br />

• Hebe deine persönlichen Stärken und Eigenschaften hervor!<br />

• Wecke das Interesse an dir als Person und zeige, dass du sympathisch bist!<br />

• Bringe deine Motivation und deine Eignung für den Ausbildungsplatz auf den<br />

Punkt!<br />

• Formuliere kurz und knackig.<br />

• Unterschreibe dein Motivationsschreiben.<br />

70<br />

BEISPIELE FÜR INHALTE DEINER 3. SEITE<br />

BEWERBUNGSTIPPS<br />

• Der Besuch Ihres Info-Standes auf der Ausbildungsmesse und das sehr informative<br />

Gespräch mit Herrn Travolta hat mich überzeugt, dass ich meine Ausbildung gerne bei<br />

Ihnen absolvieren möchte.<br />

• Ich kenne die Anforderungen und Tätigkeiten des Berufes durch meine absolvierten<br />

Praktika.<br />

• Ich verfüge über gutes Organisationstalent und kann gut im Team arbeiten. Das zeigen<br />

meine ehrenamtliche Tätigkeiten im Vereinsvorstand.<br />

ACHTUNG<br />

Natürlich musst du die „3. Seite“ im Anschreiben unter „Anlagen“ aufführen - nimm dazu am<br />

besten deine gewählte Überschrift z.B. „Meine Motivation“ oder „Was Sie noch über mich<br />

wissen sollten“. Die „3. Seite“ kommt in der Reihenfolge deiner Unterlagen hinter deinen<br />

Lebenslauf.


BEWERBUNGSMAPPE<br />

DAS GEHÖRT IN DIE BEWERBUNGSMAPPE<br />

• Das Abschlusszeugnis oder das aktuelle Zwischenzeugnis der Schule<br />

• Bescheinigungen über dein Betriebspraktikum<br />

• Bescheinigungen über besuchte Kurse, die nicht im Zeugnis vermerkt sind<br />

• Bescheinigungen über besuchte Kurse in deiner Freizeit, Hobbys, Ehrenämter<br />

oder über einen Nebenjob<br />

Wichtig: Immer Kopien verschicken - nie Originale!<br />

DIE RICHTIGE REIHENFOLGE<br />

Das Anschreiben liegt lose auf der Mappe. Alle anderen Unterlagen werden in dieser Reihenfolge<br />

in die Mappe sortiert:<br />

Deckblatt mit Foto (falls du ein Foto verwenden möchtest)<br />

Lebenslauf (mit Foto, falls du kein Deckblatt mit Foto verwenden möchtest)<br />

Die „3. Seite“ (falls du eine verwendest)<br />

Anlagen<br />

• Zeugniskopie(n)<br />

• Praktikumsbescheinigung(en)<br />

• Bescheinigungen über Kurse und/oder Nebenjob(s)<br />

• Sonstige Anlagen<br />

DARAUF SOLLTEST DU VORM ABSENDEN ACHTEN<br />

71<br />

BEWERBUNGSTIPPS<br />

• Die Bewerbung gehört in einen DIN-A4-Umschlag, am besten mit einem<br />

Papprücken, damit die Mappe nicht geknickt ankommt.<br />

• Anschrift und Absender schreibst du entweder mit sorgfältiger Handschrift<br />

direkt auf den Umschlag oder du druckst ein Adressetikett. Die Adresse im<br />

Anschreiben und auf dem Umschlag muss identisch sein!<br />

• Achte auf eine ausreichende Frankierung des Umschlages.


LANDKREIS ROTTWEIL,<br />

LANDKREIS TUTTLINGEN,<br />

SCHWARZWALD-BAAR-KREIS<br />

Dornhan<br />

Sulz am<br />

Neckar<br />

Schonach<br />

Triberg<br />

Vöhrenbach<br />

Schiltach<br />

Sankt<br />

Georgen<br />

Dunningen<br />

Eschbronn<br />

Hardt<br />

Villingen<br />

Schwenningen<br />

Brigachtal<br />

Oberndorf<br />

Vöhringen<br />

Bösingen<br />

Dietingen<br />

Zimmern<br />

Deißlingen<br />

Bad<br />

Dürrheim<br />

<strong>Rottweil</strong><br />

Aldingen<br />

Trossingen<br />

Gunningen<br />

Deilingen<br />

Bubsheim<br />

Egesheim<br />

Böttingeheim<br />

Bären-<br />

Königs-<br />

Renquishausethal<br />

Balgheim<br />

Mahlstetten<br />

Gosheim<br />

Frittlingen<br />

Denkingen<br />

Spachingen<br />

Rietheim-Weilheim<br />

Wehingen<br />

Reichenbach<br />

Dürbheim<br />

<strong>Tuttlingen</strong><br />

Fluorn-<br />

Winzeln<br />

Schenkenzell<br />

Aichhalden<br />

Lauterbach<br />

Schramberg<br />

Epfendorf<br />

Villingendorf<br />

Wellendingen<br />

Köningsfeld<br />

Schönwald<br />

Unterkirnach<br />

Furtwangen<br />

Tuningen<br />

Donaueschingen<br />

Bräunlingen<br />

Mönchweiler<br />

Niedereschach<br />

Dauchingen<br />

Kolbingen<br />

Mühlheim<br />

Buchheim<br />

Wurmlingen<br />

Durchhausen<br />

Hausen<br />

Talheim<br />

Seitingen-<br />

Oberflacht<br />

Immendingen<br />

Emmingen-<br />

Liptingen<br />

Irndorf<br />

Fridingen<br />

Neuhausen<br />

ob Eck<br />

Hüfingen<br />

Geisingen<br />

Blumberg<br />

Ein Projekt von<br />

Mit Unterstützung von<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit<br />

<strong>Rottweil</strong> - Villingen-Schwenningen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!