08.12.2012 Aufrufe

Treffpunkt Europa, ... - Gymnasium Kerpen

Treffpunkt Europa, ... - Gymnasium Kerpen

Treffpunkt Europa, ... - Gymnasium Kerpen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisatorische Hinweise<br />

Veranstaltungsort<br />

Schloss Bedburg<br />

Graf-Salm-Straße 34<br />

50181 Bedburg<br />

Veranstaltungstermin<br />

16. September 2007, ab 15:00 Uhr<br />

Musikalisches Rahmenprogramm<br />

Das musikalische Rahmenprogramm auf Schloss Bedburg gestaltet<br />

der Dekanatsjugendchor San Francesco – Kulturpreisträger des<br />

Rhein-Erft-Kreises im Jahr 2004 – zusammen mit dem Bedburger<br />

Männergesangverein 1905 e.V., unter der Leitung von Herrn Hermann<br />

Jürgen Schmitz.<br />

Im <strong>Europa</strong>zelt rockt Gentlemen Taste! Als einer von 10 Preisträgern<br />

des Bundeswettbewerbes – Treffen Junge Musik-Szene<br />

2001 – trat die Band bei den Berliner-Festspielen auf. Inzwischen<br />

sind die Bedburger eine feste Größe in der Musikszene des Rhein-<br />

Erft-Kreises.<br />

Anmeldung<br />

Bitte online, postalisch oder per Fax - bis zum 05.09.2007 -<br />

unter Nutzung des Anmeldeformulars.<br />

Online-Formular unter www.bedburg.de.<br />

Ansprechpartner/innen<br />

Stadt Bedburg, Ratsbüro<br />

Frau Astrid Mertens<br />

Tel. : 02272 402 - 103<br />

Fax: 02272 402 - 149<br />

E-Mail: a.mertens@bedburg.de<br />

Rhein-Erft-Kreis, Büro des Landrates<br />

Herr Heinz Consten<br />

Tel. : 02271 83 - 1320<br />

Fax: 02271 83 - 2301<br />

E-Mail: heinz.consten@rhein-erft-kreis.de<br />

Rhein-Kreis Neuss – Der Landrat<br />

EUROPE DIRECT Informationsrelais<br />

Mittlerer Niederrhein /Rhein-Erft-Kreis<br />

Frau Ruth Harte<br />

Tel. : 02131 928 - 7600<br />

Fax: 02131 928 - 7699<br />

E-Mail: ruth.harte@rhein-kreis-neuss.de<br />

Anfahrt / Parkmöglichkeiten<br />

Stadt Bedburg<br />

© Europäische Kommission, 2007<br />

<strong>Treffpunkt</strong> <strong>Europa</strong>, ...<br />

meine Geschichte für Freunde<br />

mein Zuhause am 16. September 2007<br />

meine Zukunft für interkulturellen Dialog<br />

für Solidarität<br />

meine Chance<br />

Einladung<br />

Kommunale Partnerschaften / interkultureller Dialog<br />

16. September 2007 * Schloss Bedburg


Wächst <strong>Europa</strong> zusammen? Geben wir <strong>Europa</strong> eine Chance?<br />

Der Europäischen Union gehören nun fast 500 Millionen Menschen<br />

an, die sich in einer ständig wachsenden kulturellen, sprachlichen sowie<br />

sozialen Vielfalt zurechtfi nden müssen und <strong>Europa</strong> oft noch als<br />

entferntes politisches oder wirtschaftliches Gebilde empfi nden.<br />

Um so wichtiger ist es, Brücken der Verständigung und des Miteinanders<br />

zu stärken. Denn <strong>Europa</strong> wird erst dann wirklich grenzenlos sein,<br />

wenn wir ein europäisches Bewusstsein entwickeln und eine aktive,<br />

weltoffene Unionsbürgerschaft leben.<br />

Der interkulturelle Dialog ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Integrationsprozesses,<br />

der das gegenseitige Kennenlernen, die Solidarität<br />

und das Zusammengehörigkeitsgefühl in <strong>Europa</strong> sowie das Bewusstsein<br />

für seine kulturelle Vielfalt fördert, die Unterschiede toleriert<br />

und von Gemeinsamkeiten profi tiert.<br />

Die Europäische Union unterstützt den interkulturellen Dialog mit verschiedenen<br />

Förderprogrammen. So sind die europäischen Städtepartnerschaften<br />

– der direkte Austausch zwischen den Bürgerinnen<br />

und Bürgern – ein wertvolles Instrument für die Verwurzelung des europäischen<br />

Gedankens.<br />

Jungen Menschen bietet die EU die Chance, an schulischen und außerschulischen<br />

Jugendbegegnungen teilzunehmen, um andere europäische<br />

Länder und Kulturen kennenzulernen und um ihre Sprachkenntnisse<br />

zu verbessern.<br />

Die Teilnahme am Europäischen Freiwilligendienst fördert vor allem<br />

die Solidarität und das Engagement junger Leute. Im Ausland lernen,<br />

ein Praktikum oder ein Auslandssemester in einem anderen EU-Mitgliedstaat<br />

zu absolvieren, kann die Berufsperspektiven erhöhen.<br />

Wir möchten gemeinsam über den eigenen Tellerrand schauen und<br />

erfahren, dass <strong>Europa</strong> eine riesige Wohngemeinschaft verschiedener<br />

Kulturen ist, die uns viele Chancen bietet.<br />

In diesem Sinne wünschen wir uns allen eine inspirierende Veranstaltung<br />

voller Impulse und interessanter Begegnungen.<br />

Gunnar Koerdt<br />

Bürgermeister der<br />

Stadt Bedburg<br />

Werner Stump<br />

Landrat des<br />

Rhein-Erft-Kreises<br />

Dieter Patt<br />

Landrat des<br />

Rhein-Kreises Neuss<br />

Begrüßung: Schloss Bedburg – Rittersaal –<br />

15:00 Uhr Musikalischer Auftakt<br />

15:10 Uhr Eröffnung<br />

Herr Gunnar Koerdt<br />

Bürgermeister der Stadt Bedburg<br />

15:20 Uhr Grußwort<br />

Frau Christa Schütz<br />

Stellv. Landrätin des Rhein-Erft-Kreises<br />

15:30 Uhr Grußwort<br />

Herr Michael Breuer<br />

Minister für Bundes- und <strong>Europa</strong>angelegenheiten<br />

des Landes NRW<br />

15:40 Uhr Grußwort<br />

Frau Ruth Hieronymi<br />

Mitglied des Europäischen Parlamentes<br />

Forum 1: Kommunale Partnerschaften – Rittersaal –<br />

15:50 Uhr Musikbeitrag<br />

16:00 Uhr Förderung der europäischen Integration<br />

Referent: Herr Walter Leitermann<br />

Stellv. Generalsekretär d. RGRE, Deutsche Sektion<br />

(Rat der Gemeinden und Regionen <strong>Europa</strong>s)<br />

16:30 Uhr Pause<br />

16:45 Uhr EU-Förderprogramm<br />

<strong>Europa</strong> für Bürgerinnen und Bürger<br />

Aktion 1: Aktive Bürger/innen für <strong>Europa</strong><br />

Referent: Herr Marc Jorna<br />

EACE Agentur in Brüssel<br />

Referatsleiter der Abteilung Bürgerschaft<br />

17:25 Uhr Gelebte Städtepartnerschaften<br />

Referent: Herr Ulrich Deffaa<br />

Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Hürth e.V.<br />

17:45 Uhr Melodien und Impressionen aus <strong>Europa</strong><br />

17:55 Uhr Podiumsdiskussion: Wächst <strong>Europa</strong> zusammen?<br />

• Frau Ruth Hieronymi • Herr Walter Leitermann<br />

• Herr Marc Jorna • Herr Hans-Jürgen Petrauschke,<br />

Kreisdirektor d. Rhein-Kreises Neuss • Frau Annett<br />

C. Kraushaar, RKW NordWest • Herr Gunnar Koerdt<br />

18:45 Uhr Musikalischer Abschluss<br />

• Medley: Musical Les Misérables nach Victor Hugo<br />

• A song of joy - in Anlehnung an die <strong>Europa</strong>hymne<br />

Moderation: Herr Jürgen Scheer, WDR<br />

Forum 2: Jugendprogramm – <strong>Europa</strong>zelt vor Schloss Bedburg<br />

15:50 Uhr Einstimmung mit Musik<br />

16:00 Uhr EU-Programm für lebenslanges Lernen<br />

Programm Comenius: Schulpartnerschaften<br />

Filmbeitrag des Silverberg-<strong>Gymnasium</strong>s Bedburg:<br />

Genieße die Unterschiede! ¡Aprecia las diferencias!<br />

16:30 Uhr Besuch des <strong>Europa</strong>zeltes<br />

• Frau Ruth Hieronymi • Frau Christa Schütz<br />

• Herr Gunnar Koerdt<br />

16:40 Uhr Musikbeitrag<br />

16:50 Uhr EU-Förderprogramm eLearning<br />

Aktion eTwinning<br />

Referentin: Frau Maike Ziemer<br />

Leiterin der nationalen eTwinning Koordinierungsstelle<br />

in Deutschland<br />

17:35 Uhr Musikbeitrag<br />

eTwinning-Projekte:<br />

• Silverberg-<strong>Gymnasium</strong> Bedburg<br />

„Sonne - Meer - Akropolis“<br />

• <strong>Europa</strong>schule, <strong>Gymnasium</strong> der Stadt <strong>Kerpen</strong><br />

„<strong>Europa</strong> auf der Spur“<br />

17:45 Uhr Mobil in <strong>Europa</strong><br />

• Europäischer Freiwilligendienst • Au-pair<br />

• Praktika • Schulaufenthalt • Jobs • Studium<br />

Referent: Herr Robert Helm-Pleuger<br />

Deutsche Koordinierungsstelle des europäischen<br />

Jugendinformationsnetzwerkes Eurodesk Deutschland<br />

beim Internationalen Jugendaustausch- und<br />

Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland<br />

e.V. (IJAB)<br />

18:15 Uhr Musikbeitrag<br />

18:30 Uhr Wir treffen uns in <strong>Europa</strong>! – Fotoausstellung –<br />

• Jugendamt des Rhein-Erft-Kreises<br />

Motive von Jugendbegegnungen des Rhein-Erft-<br />

Kreises mit den Partnerkreisen Morbihan (F) und<br />

Bielsko-Biala (PL) und von Treffen in den Jugendbildungsstätten<br />

des Rhein-Erft-Kreises<br />

• Jugendzentrum CAPO, Bedburg<br />

Motive der CAPO Star Tours<br />

Gelegenheiten zu Gesprächen mit Betreuern<br />

Moderation: Herr Olly Hahn, Radio Erft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!