08.12.2012 Aufrufe

Erster Bauabschnitt des Nosta Neubaus voll im Zeitplan

Erster Bauabschnitt des Nosta Neubaus voll im Zeitplan

Erster Bauabschnitt des Nosta Neubaus voll im Zeitplan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24. Jahrgang<br />

Mittwoch, den 18.05.2011<br />

Nummer 10 KW 20<br />

<strong>Erster</strong> <strong>Bauabschnitt</strong> <strong>des</strong> <strong>Nosta</strong> <strong>Neubaus</strong> <strong>voll</strong> <strong>im</strong> <strong>Zeitplan</strong><br />

Die rasante Marktentwicklung in den letzten Monaten gab Anfang<br />

<strong>des</strong> Jahres 2011 den Ausschlag, den seit längerem geplanten<br />

Neubau zu realisieren. Notwendig wurde dies aufgrund<br />

<strong>des</strong> kontinuierlichen Wachstums, einer sehr erfolgreichen<br />

Marktbearbeitung und dem Anlauf von zahlreichen Neuprojekten<br />

für namhafte Kunden.<br />

Bild: Fa. <strong>Nosta</strong><br />

Damit schafft die Fa. <strong>Nosta</strong> die zwingende Voraussetzung,<br />

weiter expandieren zu können. Insgesamt ist der Bau von<br />

5.400 m² in zwei Schritten geplant. Mit dem Spatenstich <strong>im</strong><br />

Februar wurde der erste <strong>Bauabschnitt</strong> begonnen, mit dem die<br />

Gewerbefläche um 3.200 m² erweitert wird. Somit wird auch<br />

die Voraussetzung zur Schaffung neuer Arbeitsplätze am Standort<br />

Höchstädt erfüllt.


20 Jahre Partnerschaft mit<br />

Reinsdorf-Friedrichsgrün<br />

Aus Anlass dieses Jubiläums besuchten Bürgermeisterin Wanner<br />

und Mitglieder <strong>des</strong> Stadtrates die Partnergemeinde. Der Aufenthalt<br />

in Sachsen war von großer Herzlichkeit geprägt. Nach dem<br />

offiziellen Empfang am Freitagabend mit dem gemeinsamen<br />

Treffen der Urgesteine und Weggefährten dieser Partnerschaft<br />

führte Bürgermeister Steffen Ludwig die Besucher am Samstag<br />

in das Horch-Museum nach Zwickau und nach Dresden. Am<br />

Sonntag führte er durch das He<strong>im</strong>at- und Bergbaumuseum, den<br />

Sportkomplex Friedrichsgrün und das Kinder- und Schulzentrum<br />

Vielau. Nach einem Imbiss <strong>im</strong> historischen Kleinod „Herrenhaus“<br />

verabschiedete ein Dudelsackpfeifer die Gäste mit dem<br />

Lied „Wenn ich komm, wenn ich komm, wenn ich wieder wieder<br />

komm“. Der partnerschaftliche Besuch zeigte, dass sich die<br />

Freundschaft zwischen den Kommunen weiter vertieft hat.<br />

Bild: Stadt Höchstädt<br />

Gisbert Sorge, ehemaliger Bürgermeister Friedrichsgrün, Hildegard<br />

Wanner, Bürgermeisterin und Steffen Ludwig, Bürgermeister<br />

Reinsdorf mit dem Gastgeschenk für Höchstädt. Der<br />

Schwipbogen wird <strong>im</strong> 1. Stock <strong>des</strong> Rathauses stehen.<br />

Bild: Stadt Höchstädt<br />

Die Besuchergruppe aus Höchstädt bei der Besichtigung <strong>des</strong><br />

Schulsportgelän<strong>des</strong><br />

- 2 -<br />

Aus dem Stadtrat und den<br />

Ausschüssen<br />

Stadtratssitzung vom 09.05.2011<br />

Erweiterungskonzept für die Urnenbestattungen<br />

Entsprechend dem Trend zu mehr Urnenbestattungen und vor<br />

allem dem Wunsch nach pflegeleichten Grabstätten, hat sich<br />

der Stadtrat eingehend mit zusätzlichen Angeboten beschäftigt<br />

und folgende Gestaltung beschlossen: In unmittelbarer Umgebung<br />

der Urnengräber <strong>im</strong> Friedhof werden nun sog. Urnenstehlen<br />

entstehen, die aus einzelnen Würfeln bestehen. Ein<br />

Würfel kann bis zu vier Urnen aufnehmen. Auf der Bildmontage<br />

ist der 1. <strong>Bauabschnitt</strong> zu sehen, der bei Bedarf erweitert<br />

werden soll. Zudem wird ein quadratisches Urnengrab für 12<br />

Urnen errichtet. Die Namen der Verstorbenen werden auf einer<br />

in der Mitte <strong>des</strong> Grabes stehenden Säule angebracht.<br />

Photovoltaikanlagen auf SSV-Dächern<br />

Dem Wunsch der SSV Höchstädt e.V. entsprechend, st<strong>im</strong>mte<br />

der Stadtrat der Errichtung von Photovoltaikanlagen auf<br />

folgenden Sportgebäuden zu: Unterstellgebäude nördl. der<br />

Bahn, Tribünendach und Dach von Tennishe<strong>im</strong> und Neubau.<br />

Die übrigen Gebäude können erst für Photovoltaikanlagen genutzt,<br />

wenn die Dächer saniert bzw. entsprechend hergerichtet<br />

werden. Hierüber wird der Stadtrat gesondert entscheiden.<br />

Umwidmung von Straßen<br />

Der Stadtrat st<strong>im</strong>mte dem Beschluss <strong>des</strong> Kreisentwicklungsausschusses<br />

vom 15.04.2011 zur Umwidmung der St 2212 vom<br />

Mühlenkreisel bis zum Heppnerring in die Kreisstraße DLG 36<br />

und der DLG 36 von der B 16 bis zum Heppnerring in die St<br />

2212 zu.<br />

Ziel der Umwidmung ist es, dass das neu gewidmete Staatsstraßenteil<br />

dahingehend ausgebaut oder verbessert wird, dass<br />

die Maßnahme nachhaltig zu einer Verkehrsentlastung der<br />

Lutzinger Straße beiträgt. Bislang war die Absicht, den höhenfreien<br />

Bahnübergang entlang <strong>des</strong> BayWa-Gelän<strong>des</strong> zu schließen<br />

und auf der alten Beteiligungsgrundlage eine Fuß- und Radlerunterführung<br />

zu realisieren. Daran wird seitens der Stadt Höchstädt<br />

festgehalten. Durch die Umwidmung entsteht der Stadt<br />

zunächst keine Belastung. Eine Finanzierungszusage (Eigenanteil<br />

der Stadt) bei Realisierung der Maßnahme ist damit noch<br />

nicht verbunden.


Amtliche Mitteilungen<br />

Bürgerversammlungen 2011<br />

Höchstädt<br />

Mittwoch, 18.05.2011 um 19:30 <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> „St. Josef“<br />

Schwennenbach<br />

Donnerstag, 19.05.2011 um 20:00 Uhr <strong>im</strong> Vereinshe<strong>im</strong><br />

Sonderhe<strong>im</strong><br />

Mittwoch, 25.05.2011 um 19:30 Uhr <strong>im</strong> Gasthaus „Zur Alten<br />

Donau“<br />

Oberglauhe<strong>im</strong><br />

Donnerstag, 26.05.2011 um 20:00 Uhr <strong>im</strong> Gasthof „Mayerle“<br />

Deisenhofen<br />

Montag, 30.05.2011 um 20:00 Uhr <strong>im</strong> Gasthaus<br />

„Schildenberger“<br />

Die Stadt Höchstädt lädt die Einwohner zu den jeweiligen<br />

Bürgerversammlungen recht herzlich ein.<br />

Reinhaltung unserer Stadt<br />

Nachfüllpackungen für Hundekot-Sammelbeutel zum Preis von<br />

1,99 € sind <strong>im</strong> Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt<br />

(Bürgerbüro, Z<strong>im</strong>mer Nr. 4) erhältlich.<br />

Der eingetütete Hundekot kann in jedem gewöhnlichen Abfallkorb<br />

entsorgt werden.<br />

Homepage der Stadt Höchstädt<br />

Aktuelles und Wissenswertes finden Sie auf unserer Homepage<br />

unter www.hoechstaedt.de.<br />

Schauen Sie doch mal rein!<br />

Hinweis<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 01.06.11.<br />

Redaktionsschluss ist am Montag, 30.05.11, 10:00 Uhr.<br />

Volkshochschule<br />

Besuch be<strong>im</strong> ZDF in Mainz<br />

Noch Plätze frei!<br />

Termin: Freitag, 05.08.2011<br />

Abfahrt: 7:45 Uhr, Höchstädt, Bushaltestelle Marktplatz<br />

8:00 Uhr, Dillingen, Bushaltestelle Rosenstraße<br />

Rückkunft: ca. 23:00 / 24:00 Uhr<br />

Leitung: Winfried Schiffelholz, Leiter der VHS Höchstädt<br />

Gebühr: 48,00 € / Anmeldung erforderlich!<br />

Vormittags: Besuch <strong>des</strong> Doms in Speyer<br />

14:00 Uhr: Besichtigung <strong>des</strong> Sendezentrums (Studios)/ Regiebereiche,<br />

die nicht durch Produktionen belegt sind; Vorführung<br />

Besucherfilm<br />

- 3 -<br />

17:15 Uhr: Besuch der Live-Sendung „Hallo Deutschland“<br />

Im Rahmen dieser Tagesfahrt haben Sie die Gelegenheit bei<br />

einer rund zweistündigen Führung einen Blick hinter die<br />

Kulissen <strong>des</strong> ZDF in Mainz zu werfen. Anschließend sind Sie als<br />

Zuschauer zu Gast bei einer Livesendung (oder ggf. Aufzeichnung)<br />

<strong>des</strong> Vorabendprogramms. Zudem ist ein Besuch <strong>im</strong><br />

Dom in Speyer eingeplant. Die Rückfahrt ab Mainz ist um ca.<br />

18.00 Uhr vorgesehen. Auf der Rückfahrt besteht nach Absprache<br />

mit den Teilnehmern noch Gelegenheit zum Aben<strong>des</strong>sen.<br />

Min<strong>des</strong>tteilnehmerzahl: 20 - Höchstteilnehmerzahl: 28<br />

Schule/Kindergärten<br />

Kindertagesstätte Adolph Kolping<br />

Besuch in der Stadtbücherei<br />

Bild: Kita Adolph Kolping<br />

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Adolph Kolping<br />

durften Frau Hergöth in der Stadtbücherei besuchen und bekamen<br />

eine Einführung.<br />

Die Kinder lernten verschiedene Arten von Büchern kennen<br />

(Bilderbuch, Sachbuch...), Frau Hergöth stellte ihnen einige<br />

Bücher vor und <strong>im</strong> Anschluss durften sie auch selbst<br />

schmökern.<br />

Jetzt kennen sich die Vorschulkinder bestens in der Bücherei<br />

aus, wissen, wo sie die Kinderbücher finden und bekamen ihr<br />

Wissen mit einer kleinen Urkunde bestätigt.<br />

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Hergöth, die<br />

sich viel Zeit für uns genommen hat!<br />

Kinderferienprogramm 2011<br />

Fahrt zum Naturtheater<br />

Auch heuer ist <strong>im</strong> Rahmen <strong>des</strong> Höchstädter Ferienprogramms<br />

eine Fahrt nach Heidenhe<strong>im</strong> in das Naturtheater geplant. Der<br />

Termin hierfür ist der 24.08.2011, das Theaterstück ist<br />

Pinoccio.<br />

Bitte merkt euch den Termin vor.<br />

Das Programmheft wird voraussichtlich mit dem Mitteilungsblatt<br />

am 13.07.2011 an alle Haushalte verteilt.


Veranstaltungen<br />

Großes Freitagsmarktfest<br />

Am Freitag, dem 27. Mai 2011, ist es wieder soweit! Der<br />

Freitagsmarkt lädt von 15:00 bis 21:00 Uhr zum großen<br />

Freitagsmarktfest auf dem Marktplatz ein. Der gesamte Marktplatz<br />

ist gesperrt und lädt zum Feiern ein.<br />

Von 15:00 bis 17:00 Uhr zeigt uns der Clown-Zauberer Bobby<br />

sein Können und wird sicherlich für ein paar Überraschungen<br />

sorgen. Ab 17:30 Uhr gibt es dann Live-Musik mit der Gruppe<br />

flatPix.<br />

Kommen, genießen und nette Leute treffen – das ist das Motto<br />

<strong>des</strong> Freitagsmarktes in Höchstädt.<br />

- 4 -<br />

Geigerturm Höchstädt<br />

Michael Beyer stellt aus<br />

Der in Höchstädt geborene Künstler Michael Beyer zeigt in der<br />

eigens für den Geigerturm Höchstädt zusammengestellten Ausstellung<br />

„Impressionen eines Höchstädter`s“ seine naiv anmutenden<br />

Motive. So hat Herr Beyer einen Kalender gemalt,<br />

je<strong>des</strong> Blatt zeigt den jeweiligen Monat mit seinen jahreszeitlichen<br />

Gegebenheiten und Arbeiten der Menschen. Genau hat<br />

Herr Beyer auch das Handwerk der damaligen Zeit betrachtet<br />

und auf Papier gebracht. Dank der Anregung von Stadtrat<br />

Heribert Rossmeisl und der Unterstützung durch die He<strong>im</strong>leiterin,<br />

Frau Maria Fischer-Niebler, vom AWO Seniorenzentrum<br />

und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann diese Ausstellung<br />

unter der Regie der Stadt Höchstädt stattfinden.<br />

Die Ausstellung ist an den Sonntagen, 29. Mai, 5. und 12. Juni<br />

2011 jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.<br />

Schloss Höchstädt<br />

22. Mai, Sonntag, 14 Uhr<br />

Künstlerführung durch „Aspekte einer Landschaft“ mit Ulrike<br />

Meyer (Schickling-Stiftung)<br />

22. Mai, Sonntag, 15 Uhr<br />

Überblickführung durch die Bukowina-Ausstellung<br />

1. Juni, Mittwoch, 14.30 Uhr (Schlösserverwaltung)<br />

Mußestunde <strong>im</strong> Museum: „36-Stunden-Woche bei<br />

<strong>voll</strong>em Lohnausgleich?“<br />

Ein Vergleich von Lebens- und Arbeitsbedingungen in der<br />

städtischen Fayence-Manufaktur und unserem ländlichen Gebiet<br />

vor etwa 250 Jahren (6 Euro inkl. Eintritt)


Piccadillys „It´s my life“<br />

Bild: Piccadillys<br />

Seit über 15 Jahren beleben die Piccadillys mit ihren Auftritten<br />

die Chorszene der Region. In ihren Konzerten präsentieren sie<br />

eine ausgewogene Mischung aus unterschiedlichen<br />

musikalischen Stilrichtungen von Jazz bis Gospel, von Rock-Pop<br />

bis Romantik.<br />

Der Chor unter der versierten Leitung von Klaus Nürnberger<br />

verbindet dabei Leichtigkeit und Frische in der Darbietung mit<br />

einem hohen interpretatorischen und klanglichen Anspruch.<br />

Bei den Piccadillys begegnen sich Friedrich Silcher und Eric<br />

Whitacre, Jon Bon Jovi trifft die Beatles und die Wise Guys<br />

flirten mit Whitney Houston.<br />

Freuen Sie sich auf spannende musikalische Begegnungen und<br />

einen vergnüglichen Abend.<br />

Sonntag, 5. Juni, 19 Uhr, Rittersaal<br />

Karten erhalten Sie bei Claudia Frank, Tel. 09074/921731 oder<br />

über www.piccadillys.de<br />

Kulturforum der Stadt Höchstädt<br />

präsentiert<br />

The PeeTles<br />

Bild: PeeTles<br />

Alex Hitzler, Hermann Innermann, Volker Panitz, Hans Uhl und<br />

Hartmut Welz, lauter bekannte Herren, die in der regionalen<br />

und auch überregionalen Musikszene seit vielen Jahren ihr<br />

Unwesen treiben, haben sich zu der Formation "The PeeTles"<br />

zusammengetan. Das jüngste Mitglied ist 40 und das älteste 62<br />

- 5 -<br />

Jahre jung. Eine gesunde Mischung also, die sich bestens mit<br />

der Musik der 60-er und 70-er auskennt, vor allem aber mit den<br />

Beatles, deren Musik noch <strong>im</strong>mer allgegenwärtig ist, von "All<br />

You Need Is Love" bis "With A Little Help From My Friends".<br />

Lassen Sie sich ein halbes Jahrhundert zurückversetzen - mit<br />

den schönsten Songs der Beatles.<br />

Mittwoch, 22. Juni, 20 Uhr, Schlosshof, bei ungünstiger<br />

Witterung <strong>im</strong> Schlosskeller<br />

Karten zum Preis von 7,-- € erhalten Sie ab 1. Juni <strong>im</strong><br />

Rathaus, 1. Stock, Z<strong>im</strong>mer 12, Tel. 4412.<br />

Vereinsnachrichten<br />

AWO-Seniorenzentrum<br />

Jeden ersten Dienstag <strong>im</strong> Monat findet um 10:00 Uhr <strong>im</strong><br />

Speisesaal eine Seniorengymnastik unter der Leitung von Frau<br />

Linder aus Schwenningen statt. Hierzu sind alle Interessierte<br />

aus der Bevölkerung, He<strong>im</strong>bewohner und Mieter herzlich eingeladen.<br />

Für Interessierte von außerhalb ist ein Unkostenbeitrag<br />

von 1,50 € zu leisten.<br />

Faschingsgesellschaft Schlossfinken<br />

Generalversammlung<br />

Am Freitag, dem 27.05.2011, findet um 19:30 Uhr <strong>im</strong> Vereinscenter<br />

„An der Bleiche“ in Höchstädt die Generalversammlung<br />

der Faschingsgesellschaft „Schlossfinken“ e.V. mit Neuwahlen<br />

statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung<br />

durch die Vorsitzende; 2. Totenehrung; 3. Rückblick auf die<br />

Saison 2010/2011; 4. Bericht <strong>des</strong> Schatzmeisters; 5. Bericht der<br />

Kassenprüfer; 6. Entlastung <strong>des</strong> Schatzmeisters; 7. Entlastung<br />

der Vorstandschaft; 8. Neuwahlen; 9. Sonstiges; 10. Wünsche<br />

und Anträge<br />

Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Historischer Verein Höchstädt<br />

Vorankündigung<br />

Historisches Fest am Samstag, 4. Juni <strong>im</strong> ehemaligen Winter-<br />

Anwesen am Exerzierplatz ab 14.30 mit Kinderprogramm,<br />

Kaffee und Kuchen und ab 18 Uhr mit den Fridberger Tanzlleyt.<br />

Es wäre schön, wenn viele Höchstädter ihr historisches Gewand<br />

aus den Schränken holen würden und historisch gewandet mit<br />

uns feiern.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Für Speis und Trank, Musik und Kurzweil ist bestens gesorgt.<br />

Jagdgenossenschaft Schwennenbach<br />

Die Jagdgenossenschaft Schwennenbach hat in Ihrer Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

am 09.04.2011 beschlossen, dass<br />

der Jagdschilling (Reinertrag) für das Jagdjahr 10/11 nicht<br />

ausbezahlt wird.


Kolpingsfamilie Höchstädt<br />

Kolping Preisfischen<br />

Am Samstag, dem 4. Juni sind alle Kinder und Jugendlichen der<br />

Kolpingsfamilie zum Preisfischen herzlich eingeladen.<br />

Gemeinsam mit dem Fischerverein „Anglerclub 70“ wollen wir<br />

unter fachgerechter Aufsicht dem Angeln etwas näher kommen<br />

und erfahren, wie sich die Fische verhalten, wie man einen<br />

Fang vorbereitet und ihn abschließt. Im Anschluss werden wir<br />

unser Fanggut gemeinsam auf den Grill legen. Treffpunkt ist<br />

um 14:00 Uhr am Bauhof Höchstädt. Weitere Informationen<br />

erteilt Stefan Probst, Tel.: 09074/921015.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Schwennenbach<br />

Fußwallfahrt<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Schwennenbach lädt am<br />

Donnerstag, dem 02.06.2011 (Christi H<strong>im</strong>melfahrt) recht herzlich<br />

zur Fußwallfahrt nach Buggenhofen ein. Treffpunkt ist um<br />

5:15 Uhr vor dem Vereinshe<strong>im</strong>. Wir bitten um Anmeldung<br />

(wegen Brotzeit) unter Tel.: 09074/6346 oder 09074/957893.<br />

Gartenfest<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Schwennenbach veranstaltet<br />

am 04./05.06.2011 sein Gartenfest <strong>im</strong> Garten der Familie<br />

Kaltenegger/Schrell, Kugelbachweg. Als kulinarisches<br />

Schmankerl bieten wir Hähnchen vom Holzkohlengrill an.<br />

Beginn ist am Samstag um 19:00 Uhr. Am Sonntag findet noch<br />

ein Frühschoppen mit anschließendem Festausklang statt.<br />

Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen.<br />

Reitclub „Prinz Eugen“ e.V.<br />

Bild: privat<br />

Be<strong>im</strong> Reitclub „Prinz Eugen“ e.V. fand vor Kurzem die Generalversammlung<br />

mit Neuwahlen statt. Hierbei kam es zu<br />

folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender: Martin Kupka; 2. Vorsitzende:<br />

Alexandra Fendt; Kassiererin: Marita Rettinger;<br />

Schriftführerin: Diana Demharter; Jugendleiterin: Daniela<br />

Ullmann; Techn. Leiter: Rainer Mengele; Beisitzer: Dieter<br />

Tiefenbacher, Margit Kordik, Sibylle Stolz, Diana Hergöth;<br />

Kassenprüfer: Anna Kupka, Xaver Behringer<br />

- 6 -<br />

Rock`n`Roll Club “The Teddys”<br />

Neues Aerobic Programm<br />

Der Rock`n`Roll Club „The Teddys“ bietet ab Donnerstag, dem<br />

19.05.2011 von 20 bis 21 Uhr ein neues Aerobic Programm für<br />

Anfänger an. Im Clubhe<strong>im</strong> <strong>des</strong> Vereins, Galgenmühle 1, stehen<br />

geeignete Räumlichkeiten mit Parkett und einer großen<br />

Spiegelwand zur Verfügung. Aerobic bietet sportlich Begeisterten<br />

die Möglichkeit, Ausdauer und Koordination zu<br />

trainieren. Neben einfachen Aerobic Grundschritten werden <strong>im</strong><br />

Laufe <strong>des</strong> Kurses auch gesamte Choreographien erlernt. Außer<br />

der Kondition werden dabei auch Bauch, Beine, Po, Rücken und<br />

die Arme trainiert. Wer Lust und Interesse hat, kann gerne<br />

direkt vorbeikommen und sich ein Bild vom modernen Aerobic<br />

machen.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Helmut Körle, 2. Vorsitzenden,<br />

unter der 0152/04283508 oder 09074/5187.<br />

SPD Höchstädt<br />

Bild: privat<br />

Auf dem Bild von links: Tobias und Philipp Schlotthauer, Thea<br />

Waschke, Bernd Wiegmann, Jan Waschke, Wolfgang Konle,<br />

Florian Filzinger, Hans Riegel, Manfred Maneth<br />

Vor Kurzem fand bei der SPD Höchstädt die Mitgliederversammlung<br />

mit Neuwahlen statt. Hierbei kam es zu folgendem<br />

Ergebnis: 1. Vorsitzender: Wolfgang Konle; 2. Vorsitzender: Jan<br />

Waschke; Schriftführer: Bernd Wiegmann; Kassiererin: Thea<br />

Waschke; Beisitzer: Tobias und Philipp Schlotthauer, Florian<br />

Filzinger, Hans Riegel, Manfred Maneth und Rudi Waschke.<br />

VdK Höchstädt<br />

Fahrt nach Südtirol<br />

Der VdK Ortsverband Höchstädt fährt vom 3. bis 6. Juni 2011<br />

nach Südtirol. Die Abfahrtszeiten sind bei Omnibus Kraus<br />

Deisenhofen um 5:45 Uhr, in Oberglauhe<strong>im</strong> um 6:00 Uhr und<br />

um 6:10 Uhr am Marktplatz in Höchstädt.<br />

SSV Höchstädt – Abt. Fußball<br />

Termine<br />

Datum Uhrzeit Spielpaarung Liga<br />

27.05. 18:00 FC Gundelfingen 2 –<br />

SSV Höchstädt<br />

U 19 KK<br />

Dill.


28.05. 16:00 SSV Höchstädt 2 –<br />

TSV Wittislingen<br />

29.05. 10:30 SSV Höchstädt –<br />

SV Donaualthe<strong>im</strong><br />

29.05. 11:00 TSV Nördlingen –<br />

SSV Höchstädt<br />

04.06. 12:30 SC Blindhe<strong>im</strong>-Gremhe<strong>im</strong> –<br />

SSV Höchstädt<br />

04.06. 12:30 TSV Mödingen-Berghe<strong>im</strong> –<br />

SSV Höchstädt 2<br />

04.06. 15:30 JFG Riedberg 2 –<br />

SSV Höchstädt<br />

Eltern-Kind-Gruppe „Mini-Club“<br />

U 13 Dill.<br />

U 13 KK<br />

Dill.<br />

U 17 KL<br />

Donau<br />

U 13 KK<br />

Dill.<br />

U 13 Dill.<br />

U 19 KK<br />

Dill<br />

Der Mini-Club der Evang.-Luth. Kirchengemeinde trifft sich<br />

außerhalb der Schulferien mittwochs von 9:00 bis 10:30 Uhr <strong>im</strong><br />

Anbau der Annakirche. Alle Mütter und Väter mit ihren Kindern<br />

sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Katja<br />

Finger, Tel.: 09074/921695 oder Susanne Mayer, Tel.:<br />

09074/2751.<br />

Stillgruppe Höchstädt<br />

Die Stillgruppe Höchstädt trifft sich einmal <strong>im</strong> Monat in den<br />

Räumen von DONUM VITAE (Schwangerenberatung), Pfaffenmühle<br />

11 in Höchstädt von 9:30 bis 11:30 Uhr. Das nächste<br />

Treffen ist am Donnerstag, dem 19.05.2011. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie bei Monika Wiegmann, Tel.<br />

09074/709787.<br />

Sportabzeichen 2011<br />

Das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen<br />

und das Bayerische Sport-Leistungsabzeichen finden<br />

auf dem Schulsportplatz der Grund- und Mittelschule Höchstädt<br />

an folgenden Montagen jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr statt:<br />

23. und 30. Mai, 6. Juni. Auch neue Teilnehmer sind<br />

willkommen, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Um telefonische<br />

Voranmeldung wird gebeten. Informieren und anmelden<br />

können Sie sich bei Christine Sextl, Tel.: 09074/2650<br />

(evtl. Anrufbeantworter) oder Maria Stempfle, Tel.:<br />

09074/1743.<br />

Bei Regen fällt der Termin aus, falls die Witterungsverhältnisse<br />

unklar sind, wird um kurze Nachfrage gebeten.<br />

Die Abnahmetermine für die Fahrraddisziplinen sind voraussichtlich<br />

am 1. August und 5. September.<br />

Lauftreff<br />

Jogging zum Wohlfühlen; Treffpunkt: jeweils donnerstags um<br />

18:30 Uhr an der Ell<strong>im</strong>ahdbrücke, Laufzeit ca. 60 Minuten, für<br />

weniger Geübte mit Gehpausen. Auskunft: Christine Sextl, Tel.<br />

09074/2650, Internet www.lauftreff-hoechstaedt.de, E-Mail:<br />

info@lauftreff-hoechstaedt.de<br />

Lauftreff Nordic Walking<br />

Der Lauftreff Nordic Walking findet jeweils montags und<br />

donnerstags um 17:00 Uhr und samstags um 14:00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist an der Kneipp-Anlage.<br />

- 7 -<br />

Trainingszeiten der SSV Höchstädt<br />

Die Trainingszeiten der einzelnen Sparten können in der Geschäftsstelle<br />

der SSV, Kirchgasse 2, während der Öffnungszeit<br />

am Donnerstag von 16:00 bis 19:00 Uhr oder <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.ssv-hoechstaedt.de sowie auf den Seiten der jeweiligen<br />

SSV Abteilungen erfragt bzw. ersehen werden.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Pfarreiengemeinschaft Höchstädt<br />

Mariä H<strong>im</strong>melfahrt Höchstädt (Hö.) Stadtpfarrkirche (St);<br />

Spitalkirche (Sp); Friedhofskirche (F); Pfarrhe<strong>im</strong> (Pf) ● St.<br />

Nikolaus Deisenhofen (Dei.) ● St. Oswald Oberglauhe<strong>im</strong> (Ob.) ●<br />

Maria Immaculata Schwennenbach (Schw.) ● St. Peter und Paul<br />

Sonderhe<strong>im</strong> (So.)<br />

Sonntag, 22.05.: 5. Sonntag der Osterzeit<br />

So. 08:30 Pfarrgottesdienst f. Anna Linder<br />

SB 08:30 Pfarrgottesdienst<br />

OG zum Pfarrgottesdienst nach<br />

Schwennenbach<br />

Hö. (St) 10:00 Pfarrgottesdienst f.: Josef Schmid;<br />

Elisabeth Schuster; Fam. Dicknether;<br />

Rosa Straßer; Anton Ebermayer u. Fam.<br />

Wengenmayr; Karl u. Hanny Stoffl<br />

So. 19:00 Maiandacht<br />

SB 19:00 Maiandacht<br />

OG 19:00 Maiandacht<br />

Hö. (St) 19:00 Maiandacht - Frauenbund und MMC<br />

Dei. 19:00 Maiandacht<br />

Dienstag, 24.05.:<br />

Hö. (St) 08:30 Lau<strong>des</strong><br />

Dei. 18:30 Rosenkranz<br />

Dei. 19:00 Heilige Messe f.: Georg u. Oswald<br />

Wunderle u. Irmgard u. Xaver Häusler;<br />

Maria Meyer u. Angeh.<br />

Mittwoch, 25.05.: Hl. Beda der Ehrwürdige, Hl. Gregor<br />

VII., Hl. Maria Magdalena<br />

Hö. (St) 08:00 Rosenkranz<br />

Hö. (St) 08:30 Heilige Messe f.: Wolfgang Althammer<br />

m. Angeh.; Karl Witzing m. Eltern; Josefa<br />

u. Christian Körber; Erich Bogner<br />

Hö. (Pf) 14:00 Seniorennachmittag: Bürgermeisterin<br />

Wanner berichtet über Aktuelles aus der<br />

Stadt Höchstädt<br />

SB 19:00 Heilige Messe<br />

Donnerstag, 26.05.: Hl. Philipp Neri, Priester, Gründer<br />

<strong>des</strong> Oratoriums<br />

Hö. (F) 18:30 Rosenkranz<br />

Hö. (F) 19:00 Heilige Messe f.: Renate Stirnweiß; für<br />

die Armen Seelen<br />

OG 19:00 Heilige Messe<br />

Freitag, 27.5.: Hl. Augustinus, Bischof v. Canterbury<br />

So. 18:30 Rosenkranz<br />

So. 19:00 Heilige Messe f. Margarethe Hietmann<br />

JM<br />

Dei. 19:00 Maiandacht<br />

Hö. (St) 19:00 Maiandacht<br />

Samstag, 28.05.:<br />

Hö. (St) 13:30 Trauung: Jürgen u. Hilda Letzgus<br />

Hö. AWO 15:30 Heilige Messe in der Kapelle f.: Max


Steininger; Josef Lipp<br />

Hö. (St) 18:30 Rosenkranz<br />

Hö. (St) 19:00 Vorabendmesse f.: Verst. Fam. Pillmeier<br />

u. Strecker; Rudolf Dickopf JM; Claudia<br />

Schweizer m. Angeh.; Helmut<br />

Schickinger; Hans Harfich; Mathilde<br />

Radinger; Johann u. Viktoria Gerstmayr,<br />

Eltern u. Ang.; Maria Kügel u. Dr.<br />

Philomena Beyer<br />

SB 19:00 Vorabendmesse f.: Benedikt Knaus sen.<br />

JM; Franz Lindemayr JM; Verst. Baur u.<br />

Ruf<br />

Sonntag, 29.05.: 6. Sonntag der Osterzeit<br />

Dei. 08:30 Pfarrgottesdienst f.: Edeltraud Öxler;<br />

Ludwig Öxler; Elisabeth Hurler; Alois<br />

Hördegen u. Armin Kraus; Verst. Jung u.<br />

Friedel<br />

So. 08:30 Pfarrgottesdienst f.: Emma Konrad JM;<br />

Josefa Sporer JM; Paul Gruber u. verst.<br />

Ang.<br />

Hö. (St) 10:00 Pfarrgottesdienst f. Franz Dietrich u.<br />

Angeh.; Andreas Graf; Theresia Thürl;<br />

Walter Baumgart<br />

OG 10:00 Erstkommunion; Heilige Messe f.<br />

Siegfried Mayerle<br />

OG 17:00 Dankandacht der Erstkommunionkinder<br />

So. 18:00 Letzte feierl. Maiandacht<br />

Hö. (St) 19:00 Letzt feierliche Maiandacht mit den Erstkommunionkindern;<br />

musikal. mit gestaltet<br />

vom Kirchenchor<br />

Dei. 19:00 Letzte feierl. Maiandacht<br />

SB 19:00 Letzte feierl. Maiandacht<br />

Montag, 30.05.:<br />

OG 19:00 Bittgang<br />

Dei. 19:00 Bittandacht<br />

Dienstag, 31.05.:<br />

Hö. (St) 08:30 Lau<strong>des</strong><br />

Hö. (F) 19:00 Bittgang zur Friedhofskirche, anschl.<br />

Bittmesse<br />

Dei. 19:00 Bittgang z. Pr<strong>im</strong>izkreuz d. Fam. Jung,<br />

anschl. Bittmesse<br />

SB 19:00 Bittgang z. Feldkreuz d. Fam. Beck<br />

Mittwoch, 01.06.: Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer<br />

So. 18:00 Prozession zum Flurkreuz, anschl. Vorabendmesse<br />

z. Christi H<strong>im</strong>melfahrt<br />

OG 19:00 Bittgang z. Fam. Schmid, anschl. Vorabendmesse<br />

z. Christi H<strong>im</strong>melfahrt f.<br />

Wilhelm Stegmiller<br />

Dei. 19:00 Bittandacht<br />

Donnerstag, 02.06.: Christi H<strong>im</strong>melfahrt<br />

Hö. 05:00 Fußwallfahrt nach Buggenhofen, Treffpunkt<br />

b. d. alten BayWa<br />

OG 05:00 Fußwallfahrt nach Buggenhofen<br />

SB 08:30 Heilige Messe f.: Hubert Häusler; Josefa<br />

Behringer<br />

Hö. (St) 10:00 Heilige Messe<br />

Dei. 10:00 Heilige Messe<br />

Freitag, 03.06.: Hl. Karl Lwanga und Gefährten,<br />

Märtyrer in Uganda<br />

Hö. Lipp 16:00 Heilige Messe f. die verstorbenen He<strong>im</strong>bewohner<br />

Hö. (F) 19:00 Taize-Gebet<br />

Dei. 19:00 Rosenkranz<br />

Samstag, 04.06.:<br />

- 8 -<br />

Hö. (St) 14:00 Tauffeier v. Alina Hintermayr<br />

Hö. AWO 15:30 Wort-Gottes-Feier<br />

Hö. (St) 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

Hö. (St) 19:00 Vorabendmesse f.: Josef u. Franziska<br />

Hopfensitz gJM; Verst. Sodalen der MMC;<br />

Verst. Fam. Pillmeier u. Strecker; Ernst<br />

Mittel, Eltern u. Sohn Martin; Hans u.<br />

Egon Beyer; Rosa Jüllich; Martha<br />

Trattner<br />

Dei. 19:00 Vorabendmesse<br />

Ökumenisches Taize-Gebet<br />

Die Pfarreiengemeinschaft Höchstädt und die Evang.-Luth.<br />

Kirchengemeinde laden am Freitag, dem 3. Juni 2011, um<br />

19:00 Uhr, alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich in die<br />

Friedhofskirche Höchstädt zum gemeinsamen meditativen<br />

Taizegebet ein.<br />

Evang.-Luther. Kirchengemeinde<br />

Höchstädt<br />

Mittwoch, 18.05.2011:<br />

09:00 Mini-Club<br />

15:00 Musikgarten II<br />

16:00 Flötengruppe für Fortgeschrittene<br />

Donnerstag, 19.05.2011:<br />

09:00 – Musikgarten I (für Kinder von 18 Monate - 3<br />

09:45 Jahren)<br />

10:00 – Musikgarten für Babys (<strong>im</strong> Alter von 0 - 18<br />

10:30 Monaten)<br />

17:30 Aussiedlerberatung<br />

Freitag, 20.05.2011 – Sonntag 22.05.2011:<br />

19:00 Jugendgottesdienst „Drive & pray“ mit Band<br />

„Bugfish“<br />

Samstag, 21. 05.2011:<br />

Hochzeit Claudia und Thomas Böck mit Pfr. Bise,<br />

Pfrin Eberhardt und Chor Cantamos in Oberglauhe<strong>im</strong>;<br />

Aufbau großes Pfadfinderzeltlager mit<br />

anderen Stämmen aus der Region, nähe Anna-<br />

Kirche<br />

14:00 Seniorennachmittag mit Gisela Schröttle und<br />

Diözesanregionalchor Donau-Ries<br />

20:00 Konzert mit Clemens Bittlinger und Adax Dörsam,<br />

Anna-Kirche<br />

Sonntag, 22.05.2011:<br />

10:15 Festgottesdienst zum 25jährigen Jubiläum der<br />

Anna-Kirche mit Dekanin G. Burmann und den<br />

Chören „Cantamos“, „Peace Unl<strong>im</strong>ited“ und der<br />

Kantorei Dillingen<br />

10:15 Kindergottesdienst - „Jona und der Wal“<br />

ab 11:30 Kirchweihfest: Donauklang – Sieben Schwaben<br />

Ziehen – Konfirmandentheater – Pfadfinderzelt –<br />

Kinderflohmarkt – Spielmobil – Christlicher<br />

Schnäppchenmarkt… mit ehemaligen Pfarrern und<br />

mit Gästen aus Friedrichsgrün<br />

Montag, 23.05.2011:<br />

18:00 Internationaler Frauentisch, Deutschkurs B1 mit<br />

Frau Caesar<br />

Dienstag, 24.05.2011:<br />

19:30 Cantamos – Chorprobe<br />

Mittwoch, 25.05.2011:<br />

09:00 Mini-Club


15:00 Musikgarten II<br />

16:00 Flötengruppe für Fortgeschrittene<br />

Donnerstag, 26.05.2011:<br />

09:00 – Musikgarten I (für Kinder von 18 Monate - 3<br />

09:45 Jahre)<br />

10:00 – Musikgarten für Babys (<strong>im</strong> Alter von 0 - 18<br />

10:30 Monate)<br />

17:30 Aussiedlerberatung<br />

Samstag, 28.05.2011:<br />

09:00 –<br />

13:00<br />

8. Konfitag<br />

10:15 „Kinderspaß-Spezial“ – Ausflug ins Erfahrungsfeld<br />

der Sinne nach Nürnberg<br />

Sonntag, 29.05.2011:<br />

09:00 Gottesdienst mit Pfr. M. Kleiner<br />

Montag, 30.05.2011:<br />

18:00 Internationaler Frauentisch, Deutschkurs B1 mit<br />

Frau Caesar<br />

Dienstag, 31.05.2011:<br />

19:30 Cantamos – Chorprobe<br />

20:00 Männergruppe „Volltreffer“ - Kegeln<br />

Mittwoch, 01.06.2011:<br />

09:00 Mini-Club<br />

15:00 Musikgarten II<br />

16:00 Flötengruppe für Fortgeschrittene<br />

20:00 Hauskreis <strong>im</strong> Pfarrhaus<br />

Donnerstag, 02.06.2011:<br />

17:00 Regionaler H<strong>im</strong>melfahrtsgottesdienst in Bächingen<br />

25 Jahre Anna-Kirche<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Höchstädter zu den<br />

Jubiläums-Veranstaltungen auf der Festwiese bei der Lindenallee<br />

1.<br />

- 9 -<br />

Clemens Bittlinger be<strong>im</strong> Jubiläum<br />

Am 21. Mai kommt Clemens Bittlinger, die unbestrittene<br />

Nummer eins der christlichen Musikszene, nach Höchstädt. Im<br />

Rahmen <strong>des</strong> Jubiläums „25 Jahre evangelische Anna-Kirche“<br />

gibt er am Samstag Abend, 20.00 Uhr ein Konzert <strong>im</strong> Festzelt<br />

bei der Lindenallee 1.<br />

Manch einer mag ihn eher provokant als Rockpfarrer bezeichnen,<br />

andere beschreiben ihn pragmatisch als Liedermacher<br />

- er kann mit beiden Charakterisierungen leben. Clemens<br />

Bittlinger ist evangelischer Pfarrer, Kommunikationswirt und<br />

eben Musiker. Die Musik ist seine frühe Leidenschaft. Seit mehr<br />

als zwei Jahrzehnten gelingt es ihm, diese professionell mit<br />

seinem Pfarrberuf zu verbinden.<br />

Es ist die Mischung aus Humor, Provokation und einer<br />

hoffnungs<strong>voll</strong>en Nachdenklichkeit, die die Konzerte von<br />

Bittlinger so einzigartig macht.<br />

Erlebt man die spannende Atmosphäre seiner Auftritte, die<br />

humor<strong>voll</strong>e Einbeziehung <strong>des</strong> Publikums und seine markanten<br />

Kernaussagen fern aller Belehrung, so versteht man, was<br />

diesen Sänger Wochenende für Wochenende für viele so<br />

hörenswert macht. Seine Songs sind persönlich, ehrlich, eigenwillig,<br />

seine Fragen provokativ und unbequem. Seine Antworten<br />

sind authentisch, weil sie aus einem engagierten Christ sein<br />

resultieren.<br />

Karten gibt es zu 12 Euro bzw 10 Euro ermäßigt be<strong>im</strong> Pfarrbüro<br />

oder Schreibwaren Roch. Restkarten an der Abendkasse zu 14<br />

Euro bzw 12 Euro ermäßigt.


Nach dem Gottesdienst am Sonntag gibt es ein reichhaltiges<br />

Kirchweihfestprogramm:<br />

ab 11:30 Mittagstisch mit vielfältigem Angebot an Köstlichkeiten<br />

und anschließendem Kaffee und<br />

Kuchen<br />

ca. 13:30 Theater der Konfirmanden mit Dekanatsjugendreferentin<br />

Anja Näpflein<br />

14:00 Donauklang<br />

15:00 Vorstellung Waisenhaus Tansania von Mareike<br />

Kühn <strong>im</strong> Flohmarktzelt<br />

ca. 15:15 7-Schwaben-Ziehen mit Höchstädter Vereinen,<br />

anschließend Siegerehrung und Spendenübergabe<br />

vom Gemeindeverein an SSV-<br />

Fußballabteilung<br />

16:00 Vorstellung Waisenhaus Tansania von Mareike<br />

Kühn <strong>im</strong> Flohmarktzelt<br />

ca. 17:00 Luftballonwettbewerb<br />

Während der ganzen Veranstaltung findet ein Kinderprogramm<br />

mit dem Spielmobil <strong>des</strong> Kreisjugendrings, das Pfadfinderzelt mit<br />

Lagerfeuer und Slacklining, der Mini-Club-Flohmarkt auf<br />

Spendenbasis <strong>im</strong> extra Zelt, ein christlicher Schnäppchenmarkt<br />

und Torwand–Kicken statt. Außerdem wird auf Stellwänden die<br />

Chronik und Aktuelles aus dem Gemeindeleben präsentiert.<br />

Ausflug ins Erfahrungsfeld der Sinne nach<br />

Nürnberg<br />

Alle Grundschüler sind am Samstag, dem 28. Mai herzlich eingeladen,<br />

mit Dekanatsjugendreferentin Anja Näpflein einen<br />

Ausflug ins Erfahrungsfeld der Sinne zu machen. Gerne dürft<br />

Ihr Eltern und jüngere Geschwister mitnehmen. Nähere Infos<br />

unter www.erfahrungsfeld.nuernberg.de.Treffpunkt ist pünktlich<br />

um 10:15 Uhr am Bahnhof, Rückkehr gegen 19:18 Uhr. Die<br />

Kosten betragen 5,-- Euro für dass erste Kind und Erwachsene<br />

sowie 4,-- Euro für Geschwisterkinder. Bitte bringt feste<br />

Schuhe, wetterfeste Kleidung, Brotzeit und Trinken mit. Wir<br />

werden voraussichtlich auf der Burg picknicken. Anmeldungen<br />

sind bis 20. Mai schriftlich unter Angabe von Telefonnummer<br />

und Unterschrift <strong>im</strong> Pfarrbüro möglich.<br />

Wissenswertes<br />

Vor 100 Jahren<br />

Höchstädt, 13. Mai 1911<br />

(Schmückt die Fenster, Balkone und Altanen!) Immer mehr<br />

erwacht der Frühling zu neuem, blühendem Leben. Wir<br />

bitten daher auch heuer wieder <strong>des</strong> Blumenschmucks zu<br />

gedenken. Sehr zu begrüßen wäre die Anbringung von mehr<br />

Blumenkästen oder auch von Topfschutzwänden vor den<br />

Fenstern, vorausgesetzt, dass die Möglichkeit dazu vorhanden<br />

ist. Die Befestigung derselben lässt sich sehr leicht<br />

bewerkstelligen durch Verwendung von Sturmhaken. Zur<br />

Bepflanzung eigen sich besonders: Petunien, wohlriechende<br />

Wicken, Kapuzinerkresse, Verbenen, Hängegeranien,<br />

Hängelobelien und Fuchsien, deren Pflänzchen oder Samen,<br />

teils um wenig Geld, bei den hiesigen Gärtnern zu haben<br />

- 10 -<br />

sind. Mögen recht viele unserer Anregung Folge geben – sich<br />

und den Fremden zur Freude, der Stadt zur Zier und Ehre!<br />

„Freunde“ <strong>im</strong> Schloss Höchstädt<br />

Bild: Stadt Höchstädt<br />

Auf Einladung von Bürgermeisterin Hildegard Wanner besuchte<br />

eine Gruppe der „Freunde“ mit ihrer Vorsitzenden, Inge Grein-<br />

Feil, das Schloss Höchstädt. Nach einer Überblicksführung Ausstellung<br />

1704- Brennpunkt Europas, Baugeschichte Schloss und<br />

Fayencenausstellung, genossen die Besucher das Café <strong>im</strong><br />

Schlosshof.<br />

Existenzgründer<br />

Die Stadt Höchstädt unterstützt die Neugründung von<br />

Gewerbebetrieben und die Erweiterung und Ansiedlung von<br />

Unternehmen mit Rat und Tat. Räumlichkeiten, Gewerbe- und<br />

Industriegelände stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung.<br />

Ansprechpartner sind Bürgermeisterin Hildegard Wanner (Telefon<br />

09074/4412) sowie Wirtschaftsreferent Hans Mesch<br />

(09074/2378).<br />

Tafel Höchstädt<br />

Die Ausgabe von Lebensmitteln der Dillinger-Tafel für Bedürftige<br />

mit rotem Ausweis der Caritas finden jeden Dienstag<br />

von 14:00 bis 15:00 Uhr <strong>im</strong> Feuerwehrhaus, Prinz-Eugen-Str.<br />

11, Höchstädt, statt.<br />

Hallenbad Höchstädt<br />

Hallenbad geöffnet<br />

Die Schw<strong>im</strong>mhalle <strong>des</strong> Schulverban<strong>des</strong> Volksschule Höchstädt<br />

a.d.Donau ist Christi H<strong>im</strong>melfahrt, 02.06.2011, von 9:00 bis<br />

12:00 Uhr geöffnet (kein Warmbadetag).<br />

Öffnungszeiten<br />

Das Hallenbad ist geöffnet<br />

Wochentag Uhrzeit<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag<br />

Donnerstag (Warmbadetag)<br />

17:30 bis 21:30 Uhr<br />

Eltern- und Kleinkind-Baden 15:30 bis 16:30 Uhr


Familienschw<strong>im</strong>men 16:30 bis 20:30 Uhr<br />

Samstag 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Sonntag 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

Jeden Donnerstag (Warmbadetag) findet von 20:30 bis 21:30<br />

Uhr die Wassergymnastik mit Schw<strong>im</strong>men der Sport-Reha-<br />

Gruppe statt.<br />

Jugendcafé Höchstädt<br />

Das Jugendcafé ist jede Woche am Montag und Donnerstag von<br />

15:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.<br />

He<strong>im</strong>atmuseum Höchstädt<br />

Das He<strong>im</strong>atmuseum mit seinen Zinnfiguren-Dioramen zur<br />

Schlacht von 1704 ist von April bis einschließlich September<br />

2011 sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Stadtbücherei<br />

Die Bücherei <strong>im</strong> alten Rathaus, Marktplatz 7, ist wöchentlich<br />

Dienstag und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch<br />

von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.<br />

Sozialstation der AWO<br />

Öffnungszeiten <strong>des</strong> Verwaltungsbüros nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Telefon: 09074/6167.<br />

Notrufnummern<br />

Unfall (Notruf) 110<br />

Feuer 112<br />

Rettungsleitstelle 112<br />

Bürgertelefon (09074) 44-0<br />

Friedhof (09074) 956434<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (01805) 191212<br />

Servicenummer der Bayer. Zahnärzte (01805) 191313<br />

Wiederverwertung - Entsorgung<br />

- 11 -<br />

Grünsammelplatz<br />

Der Grünsammelplatz (Galgenried) ist jeden Samstag von 14:00<br />

bis 16:00 Uhr geöffnet.<br />

Recyclinghof<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Freitag 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Samstag 10:00 – 14:00 Uhr<br />

Veranstaltungskalender<br />

Mai<br />

18.05.2011 14:00 Uhr Bezirk Schwaben Überblicksführung durch die<br />

Bukowina-Ausstellung<br />

18.05.2011 19:30 Uhr Stadt Höchstädt a.d.Donau Bürgerversammlung in Höchstädt<br />

19.05.2011 20:00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.Donau Bürgerversammlung <strong>im</strong> Stadtteil<br />

Schwennenbach<br />

20.05.2011 19:00 Uhr Evang. Luth. Kirchengemeinde 25-jähriges Jubiläum der Anna-<br />

Kirche, Jugendgottesdienst<br />

21.05.2011 14:00 Uhr Evang. Luth. Kirchengemeinde 25-jähriges Jubiläum der Anna-<br />

Kirche, Seniorennachmittag,<br />

Konzert Clemens Bittlinger<br />

21.05.2011 19:30 Uhr Kolpingsfamilie Höchstädt Jahreshauptversammlung mit<br />

Bayerischem Abend<br />

22.05.2011 10:15 Uhr Evang. Luth. Kirchengemeinde 25-jähriges Jubiläum der Anna-<br />

Kirche<br />

22.05.2011 14:00 Uhr Bezirk Schwaben Künstlerführung durch<br />

"Aspekte einer Landschaft" mit<br />

Ulrike Meyer (Schickling-<br />

Schloss Höchstädt<br />

Pfarrhe<strong>im</strong> "St. Josef"<br />

Vereinshe<strong>im</strong><br />

Schwennenbach<br />

Anna-Kirche<br />

Anna-Kirche<br />

Pfarrhe<strong>im</strong> "St. Josef"<br />

Anna-Kirche<br />

Schloss Höchstädt


- 12 -<br />

22.05.2011 15:00 Uhr Bezirk Schwaben<br />

Stiftung)<br />

Überblicksführung durch die<br />

Bukowina-Ausstellung<br />

Schloss Höchstädt<br />

23.05.2011 16:00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.Donau Bauausschusssitzung Rathaus<br />

24.05.2011 20:00 Uhr Initiative "Bürger für B16 <strong>im</strong> Norden" e.V. Mitgliederversammlung Cafe Vogel<br />

25.05.2011 19:30 Uhr Stadt Höchstädt a.d.Donau Bürgerversammlung <strong>im</strong> Stadt- Gasthof "Zur Alten<br />

teil Sonderhe<strong>im</strong><br />

Donau"<br />

26.05.2011 20:00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.Donau Bürgerversammlung <strong>im</strong> Stadt- Gasthof "Mayerle"<br />

teil Oberglauhe<strong>im</strong><br />

Oberglauhe<strong>im</strong><br />

27.05.2011 15:00 Uhr Höchstädter Freitagsmarkt Großes Freitagsmarktfest Marktplatz<br />

27.05.2011 17:00 Uhr Fischereiverein Deisenhofen e.V. Gewässerreinigen Vereinsgewässer<br />

27.05.2011 19:30 Uhr Faschingsgesellschaft "Schlossfinken" e.V. Generalversammlung mit Neu- Vereinscenter der<br />

wahlen<br />

Schlossfinken<br />

29.05.2011 10:00 Uhr Pfarrei Oberglauhe<strong>im</strong> Erstkommunion<br />

29.05.2011 14:00 - Beyer Michael Ausstellung "Impressionen Geigerturm<br />

18:00 Uhr<br />

eines Höchstädter's"<br />

30.05.2011 20:00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.Donau Bürgerversammlung <strong>im</strong> Stadt- Gasthof<br />

teil Deisenhofen<br />

"Schildenberger"<br />

31.05.2011<br />

Juni<br />

17:00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.Donau Sitzung <strong>des</strong> Hauptverwaltungsund<br />

Grundstücksausschusses<br />

Rathaus<br />

01.06.2011 14:00 Uhr AWO-Seniorenclub Gemütliches Beisammensein<br />

(Frühlingsfest)<br />

AWO-Seniorenzentrum<br />

01.06.2011 14:30 Uhr Schloss Höchstädt a.d.Donau Mußestunde <strong>im</strong> Museum: "36-<br />

Stunden-Woche bei <strong>voll</strong>em<br />

Lohnausgleich?"<br />

Schloss Höchstädt<br />

02.06.2011 05:15 Uhr Obst- und Gartenbauverein Schwennenbach Fußwallfahrt nach<br />

Vereinshe<strong>im</strong><br />

Buggenhofen<br />

Schwennenbach<br />

02.06.2011 06:00 Uhr Fischereiverein Deisenhofen e.V. 31. Königsfischen Vereinsgewässer<br />

02.06.2011 09:30 Uhr Schäferhundeverein Höchstädt e.V. Teilnahme am SV Wandertag<br />

03.06.2011 VdK-Sozialverband OV-Höchstädt 4-Tages-Fahrt<br />

03.06.2011 20:00 Uhr Schäferhundeverein Höchstädt e.V. Monatsversammlung Vereinshe<strong>im</strong> der<br />

Schäferhunde<br />

04.06.2011 14:00 Uhr Kolpingsfamilie Höchstädt Kolping Preisfischen Bauhof<br />

04.06.2011 18:00 Uhr Fischereiverein Deisenhofen e.V. VHF-Jugendzeltlager Vereinsgewässer<br />

04.06.2011 14:30 Uhr Historischer Verein Höchstädt a.d.Donau e.V. Historisches Fest Winter-Anwesen,<br />

Exerzierplatz<br />

04.06.2011 19:00 Uhr Obst- und Gartenbauverein Schwennenbach Gartenfest Garten<br />

Kaltenegger/Schrell<br />

05.06.2011 09:30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Schwennenbach Gartenfest Garten<br />

Kaltenegger/Schrell<br />

05.06.2011 09:30 Uhr Schützenverein 1820 e.V. Höchstädt 23. Raiffeisen-Pokalturnier der<br />

Bogenschützen<br />

Bogenschießanlage<br />

05.06.2011 14:00 - Beyer Michael Ausstellung "Impressionen Geigerturm<br />

18:00 Uhr<br />

eines Höchstädter's"<br />

05.06.2011 14:00 Uhr Schloss Höchstädt a.d.Donau Überblicksführung durch<br />

Schloss Höchstädt und seine<br />

Sammlungen<br />

Schloss Höchstädt<br />

05.06.2011 15:00 Uhr Bezirk Schwaben Künstlerführung durch<br />

"Aspekte einer Landschaft" mit<br />

Anette Steinacker-Holst<br />

Schloss Höchstädt<br />

05.06.2011 19:00 Uhr Schloss Höchstädt a.d.Donau Piccadillys "It's my life" Rittersaal, Schloss<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Stadt Höchstädt a.d.Donau<br />

Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, 89420 Höchstädt<br />

Telefon: 09074/440; Telefax: 09074/4455;<br />

E-Mail: info@hoechstaedt.de<br />

V.i.S.d.P.: Hildegard Wanner, 1. Bürgermeisterin<br />

Redaktion: Bettina Burggraf<br />

Werbung: Altstetter-Druck GmbH, Tapfhe<strong>im</strong><br />

Auflage: 3000 Stück, Verteilung an alle Haushalte der Stadt<br />

Höchstädt.<br />

Gedruckt auf Umweltpapier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!