04.11.2016 Aufrufe

A_GESAMTKATALOG_DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GESAMTKATALOG</strong><br />

> 2015-2016<br />

Reliable power<br />

for a sustainable world


Reliable power for a sustainable world


Inhaltsverzeichnis<br />

Legende 4<br />

Sentinel Pro 48<br />

Sentinel Dual LOW POWER 52<br />

Unternehmen<br />

Riello Elettronica und Riello UPS 6<br />

Riello und Ducati 8<br />

Riello UPS Die Werte der Marke 10<br />

Energie und Nachhaltigkeit 11<br />

Sentinel Dual HIGH POWER 56<br />

Sentinel Power Green 62<br />

Sentinel Power 66<br />

Multi Sentry 70<br />

Master MPS 80<br />

Master HP 88<br />

Produktübersicht<br />

Auswahlhilfe für USV-Anlagen 14<br />

Kompatibilität mit Optionen<br />

und Zubehör 16<br />

Einsatzbereiche<br />

Bereich SoHo 18<br />

Bereich Datenzentrum 19<br />

Bereich E-Medical 20<br />

Bereich Industrie 21<br />

Bereich Transport 22<br />

Bereich Emergency 23<br />

Master HE 92<br />

Master HP UL 96<br />

Master Industrial 100<br />

Master FC400 102<br />

USV Modulare 104<br />

Multi Power 106<br />

Multi Guard 112<br />

Multi Guard Industrial 116<br />

CPSS 120<br />

Central Power Supply Systems<br />

CSS 122<br />

USV Standard 24<br />

iPlug 26<br />

iDialog 30<br />

iDialog Rack 32<br />

Net Power 34<br />

Vision 36<br />

Vision Rack 40<br />

Transfersysteme 126<br />

Multi Switch 128<br />

Multi Switch ATS 130<br />

Master Switch STS einphasig 132<br />

Master Switch STS dreiphasig 134<br />

Master Static Bypass 138<br />

Vision Dual 44


Power solutions 142<br />

SuperCaps UPS 144<br />

Master VDC 146<br />

Software und Zubehör 150<br />

PowerShield 3 152<br />

PowerNetGuard 153<br />

NetMan 204 154<br />

MultiCOM 302 155<br />

MultiCOM 352 155<br />

MultiCOM 372 155<br />

MultiCOM 382 156<br />

MultiCOM 401 156<br />

Multi I/O 156<br />

I/O 157<br />

GSM Modem 157<br />

RTG 100 157<br />

Multi Panel 158<br />

Multi Pass 10, 16 und 16-R 159<br />

MBB32A 159<br />

MBB100A 159<br />

Kommunikation 160<br />

Punkt-zu-Punkt-Verbindungen 162<br />

Verbindungen zu mehreren<br />

Punkten 163<br />

Parallelanschluss für USV 163<br />

Paralleler Anschluss mehrerer<br />

Systeme und STS 164<br />

Feldbusse über Ethernet 164<br />

Serielle Feldbusse Modbus 165<br />

Serielle Feldbusse Profibus DP 165<br />

Visualisierte Systeme 166<br />

Technikseiten 168<br />

Ständig Unter Spannung 170<br />

USV Typenübersicht 171<br />

Beurteilungsparameter 172<br />

Netzstörungen 173<br />

Oberschwingungen 174<br />

USV in Parallelschaltung 175<br />

Batterien 176<br />

Einstellwerte 177<br />

Dienstleistungen und<br />

Kontakte 178<br />

Dienstleistungen und Beratung 180<br />

Riello UPS in der Welt 182


Legende<br />

1:1 Einphasiger Eingang und Ausgang<br />

Tower<br />

1:3<br />

Einphasiger Eingang,<br />

dreiphasiger Ausgang<br />

Rack<br />

3:1<br />

Dreiphasiger Eingang,<br />

einphasiger Ausgang<br />

Drehbar<br />

Rack/Tower<br />

3:3<br />

Dreiphasiger Eingang und<br />

Ausgang<br />

Modulares System<br />

1-3:1<br />

Einphasiger oder dreiphasiger<br />

Eingang, einphasiger Ausgang<br />

USV für Heimanwendung, kleine<br />

Büros<br />

1-3:3<br />

Einphasiger oder dreiphasiger<br />

Eingang, dreiphasiger Ausgang<br />

USV für<br />

Datenzentrumsanwendungen<br />

VFD<br />

TYPE<br />

Off-Line USV<br />

(Voltage Frequency Dependent)<br />

USV für Medizintechnik<br />

VI<br />

TYPE<br />

Line-Interaktive USV<br />

(Voltage Independent)<br />

USV für industrielle<br />

Anwendungen<br />

VFI<br />

TYPE<br />

On-Line USV<br />

(Voltage Frequency Independent)<br />

USV für Transportanwendungen<br />

(Eisenbahn, Flughafen,<br />

Schifffahrt)<br />

USV für Notversorgung<br />

4


UL-zertifizierte USV<br />

1<br />

USV, Klassifizierung gemäß Eco<br />

Level = 1<br />

GS-geprüfte USV<br />

2<br />

USV, Klassifizierung gemäß Eco<br />

Level = 2<br />

USV geeignet für<br />

SmartGrid Netze<br />

Hotswap: Batterien können im<br />

laufenden Betrieb getauscht<br />

werden<br />

Geeignet für Betrieb mit<br />

Flywheel<br />

(Schwungmassenspeicher)<br />

USV kann mit SuperCaps anstelle<br />

von Batterien geliefert werden<br />

Energy share. Programmierbare<br />

Steckdose zur Reduzierung der<br />

Last im Batteriebetrieb<br />

4<br />

3<br />

USV, Klassifizierung gemäß Eco<br />

Level = 3<br />

USV, Klassifizierung gemäß Eco<br />

Level = 4<br />

5 USV, Klassifizierung gemäß Eco<br />

Level = 5<br />

6<br />

USV, Klassifizierung gemäß Eco<br />

Level = 6<br />

Plug and play. Die USV kann<br />

ohne die Hilfe von qualifiziertem<br />

Personal in Betrieb genommen<br />

werden.<br />

Die Installation und das<br />

erstmalige Einschalten müssen<br />

von qualifiziertem Personal<br />

durchgeführt werden.<br />

USB-Schnittstelle<br />

Flughafen/Hafen<br />

www.riello-ups.com 5


Riello Elettronica<br />

und Riello UPS.<br />

Wir transformieren die Energie, kontinuierlich.<br />

Riello Elettronica ist seit Jahrzehnten eine feste<br />

Größe auf der industriellen Weltbühne und konnte<br />

in dieser Zeit an verschiedenen Märkten ein hohes<br />

Ansehen erwerben. Mit der Marke Riello UPS ist<br />

es heute ein weltweit führender Anbieter von<br />

unterbrechungsfreien Stromversorgungen.<br />

GESCHÄFTSBEREICHE<br />

Eine Welt ohne Energie ist undenkbar.<br />

Alles ist von Energie abhängig und wird<br />

von ihr bewegt. In unseren entwickelten<br />

Gesellschaften demonstriert jede<br />

Unterbrechung der Stromversorgung und<br />

insbesondere ein völliger Ausfall des<br />

Stromnetzes, wie grundlegend Energie<br />

für unser tägliches Leben ist. Wenn wir<br />

das empfindliche Gleichgewicht zwischen<br />

Mensch und Natur bewahren wollen, muss<br />

Energie sicher und so umweltfreundlich wie<br />

möglich verwaltet, erzeugt und geliefert<br />

werden. Das Umweltfaktoren inzwischen<br />

zentraler Bestandteil nahezu jeder Projektund<br />

Investitionsentscheidung sind, ist<br />

Ausdruck der starken Notwendigkeit,<br />

unser Denken hinsichtlich der Erzeugung<br />

und dem Verbrauch von Energie zu ändern.<br />

ENERGIE | Unser Kerngeschäft ist die Energieumwandlung<br />

und die Herstellung von<br />

unterbrechungsfreien Stromversorgungen<br />

(USV), Geräten, die eine hohe Versorgungsqualität<br />

und eine kontinuierliche Geschäftstätigkeit<br />

gewährleisten, indem sie selbst in<br />

kritischen Situationen die Stromversorgung<br />

und den einwandfreien Betrieb von Anlagen<br />

sicherzustellen. Die Riello Elettronica Group<br />

engagiert sich leidenschaftlich für die Reduzierung<br />

des Energieverbrauchs, um zur<br />

nachhaltigen Entwicklung unseres Planeten<br />

beizutragen. Das wollen wir durch eine Kombination<br />

aus umweltfreundlichen Projekten,<br />

Investitionen und Forschungen zu neuen<br />

Technologien für saubere und erneuerbare<br />

Energiequellen und die Entwicklung von<br />

Solarkonvertersystemen (Wechselrichtern)<br />

und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen erreichen.<br />

AUTOMATION | Der Konzern hat eine starke<br />

Präsenz im Bereich Befehls- und Steuersysteme<br />

für die Heim- und Industrieautomation.<br />

Unter Berücksichtigung von gesetzlichen<br />

Bestimmungen und Normen und der<br />

Umwelt treiben wir mit Leidenschaft die<br />

Weiterentwicklung voran. Wir entwerfen,<br />

entwickeln, produzieren und vertreiben<br />

vollständige Automationssysteme für die<br />

Zugangskontrolle.<br />

SICHERHEIT | Wir entwickeln und produzieren<br />

eine vollständige Palette von Lösungen<br />

für Eindringen, Brandmeldung und Heimautomation.<br />

Unsere Produkte bieten optimale<br />

Leistung und höchste Mitarbeitersicherheit<br />

und wir nutzen modernste Technologien,<br />

um Produkte zu entwickeln, die internationalen<br />

Qualitätsstandards entsprechen.<br />

IMMOBILIEN | Der Konzern tätigt Geschäfte<br />

in Verbindung mit Immobilienmanagement<br />

und mit Umweltschutzaktivitäten wie Investitionen<br />

in Agrarholdings, die eine Aufwertung<br />

und Erholung des Geländes zum Ziel<br />

haben.<br />

Anhaltendes Wachstum und<br />

erfolgreiche Zahlen – der<br />

Ausdruck von Riello Elettronicas<br />

unternehmerischer Tradition in<br />

Bezug auf Innovation, globale<br />

Herausforderungen und die<br />

Entwicklung von Technologien<br />

„Made in Italy“ an internationalen<br />

Märkten.<br />

6


GESCHÄFTSBEREICHE<br />

ENERGIE<br />

Riello UPS Dank einer umfassenden<br />

Palette professioneller USV (unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgung) führend<br />

in der kontinuierlichen Stromversorgung.<br />

Aros Solar Technology Fotovoltaik-Wechselrichter<br />

und Energiespeichersysteme<br />

für jeden Bedarf, von<br />

kleinen Hausanlagen bis zu Solarkraftwerken.<br />

EnerBlu Cogeneration Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen,<br />

um den Energiesparanforderungen<br />

gerecht zu werden.<br />

AUTOMATION<br />

Cardin Eine große Auswahl von Automationssystemen<br />

für die Zugangskontrolle.<br />

Ceimu Hydraulikanlagen, Schmier- und<br />

Automationseinrichtungen für eine Vielzahl<br />

industrieller Anwendungen.<br />

SICHERHEIT<br />

AVS Electronics Systeme für Eindringen,<br />

Feueralarm und Heimautomation.<br />

Gamma Systems Produkte für die Sicherheit<br />

von Arbeitnehmern in gefährlichen<br />

Bereichen.<br />

KONZERNZENTRALE<br />

Technologie und Innovation waren immer<br />

die Markenzeichen von Riello Elettronica.<br />

Sie sind der Antrieb hinter unserem Erfolg<br />

– global wie lokal – und Ausdruck unseres<br />

unternehmerischen Erbes, dessen Wurzeln<br />

in Verona und Umgebung liegen. Wir sind<br />

stolz darauf, mit unseren Sponsoring- und<br />

ENERGIE<br />

Spendenprogrammen, mit denen wir lokale<br />

Kultur, Sport und karitative Aktivitäten<br />

unterstützen und die die wachsende soziale<br />

Verantwortung des Konzerns reflektieren,<br />

eine enge Verbindung zu unseren lokalen<br />

Gemeinden zu halten.<br />

23<br />

EIGENE UNTERNEHMEN<br />

800<br />

MITARBEITER<br />

80<br />

GESCHÄFTSLÄN<strong>DE</strong>R<br />

RIELLO UPS<br />

GmbH<br />

RIELLO POWER<br />

SYSTEMS<br />

RIELLO<br />

ONDULEURS<br />

BANATTIKA<br />

(Riello UPS Romania)<br />

ENERBLU<br />

COGENERATION<br />

RIELLO TDL<br />

RIELLO<br />

ENERDATA<br />

RPS S.p.A.<br />

RIELLO<br />

ELETTRONICA<br />

S.p.A.<br />

RIELLO UPS Ltd<br />

CONSTANT<br />

POWER SERVICES<br />

RIELLO UPS<br />

AUSTRALIA<br />

RIELLO PCI<br />

INDIA<br />

RIELLO UPS<br />

ASIA<br />

RIELLO UPS<br />

SINGAPORE<br />

ALARM<br />

INTERNATIONAL<br />

SYSTEM<br />

9PRODUKTIONSSTANDORTE<br />

Zahlen 2014<br />

CARDIN<br />

ELETTRONICA<br />

BELGIUM<br />

CARDIN<br />

ELETTRONICA<br />

<strong>DE</strong>UTSCHLAND<br />

CARDIN<br />

ELETTRONICA<br />

FRANCE<br />

CEIMU<br />

CARDIN<br />

ELETTRONICA<br />

GAMMA<br />

SYSTEM<br />

AVS<br />

ELECTRONICS<br />

SICHERHEIT<br />

AUTOMATION<br />

www.riello-ups.com<br />

7


Riello UPS: Sponsor von Ducati seit 2007<br />

Perfekte Synergie<br />

Hohe Leistungen<br />

Unendliche Energie<br />

Italienische Technologie<br />

Das haben wir mit<br />

Ducati gemeinsam<br />

8


Riello UPS ist der offizielle Sponsor des MotorGP-<br />

Teams Ducati Corse. Die Partnerschaft mit Ducati<br />

gewährleistet der Marke Riello UPS ein hohes<br />

Maß an globaler Präsenz und Prestige. Die beiden<br />

Unternehmen teilen Werte und Prinzipien, die sie in<br />

einer perfekten Synergie verschmelzen lassen.<br />

www.riello-ups.com<br />

9


Riello UPS<br />

Die Werte der Marke<br />

Innovation – das italienische<br />

Erfolgsgeheimnis<br />

Riello UPS bietet ein umfassendes Programm<br />

mit mehr als 22 Produktgruppen<br />

im Bereich der unterbrechungsfreien<br />

Stromversorgungen (USV-Anlagen) an,<br />

die auf den modernsten Standards basieren.<br />

Dank seiner zwei Entwicklungszentren<br />

in Legnago (Verona) und Cormano<br />

(Mailand), die auf höchstem Niveau<br />

unterbrechungsfreie Stromversorgungen<br />

für die nationalen und internationalen<br />

Märkte entwickeln und erproben,<br />

ist Riello UPS in der Lage, sein Produkt-Portfolio<br />

kontinuierlich zu erweitern<br />

und dabei die höchsten Standards<br />

in puncto Leistung, Zuverlässigkeit und<br />

Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten.<br />

Darüber hinaus ist Riello UPS in<br />

der Lage, kurzfristig kundenspezifische<br />

Sonderlösungen für bedeutende Projekte<br />

zu entwickeln. Diese spezifischen<br />

Lösungen demonstrieren die Nähe zum<br />

Kunden und seinen Bedürfnissen.<br />

Riello UPS entwickelt und produziert<br />

seine USV in Italien. Dadurch hat das Unternehmen<br />

eine direkte Kontrolle über<br />

die Qualität und Zuverlässigkeit und<br />

kann aus nächster Nähe die Produktion,<br />

den Verkauf und den Service überwachen.<br />

Diese Strategie ermöglicht eine<br />

kontinuierliche Verbesserung, wobei<br />

die Meinung und Bedürfnisse der Kunden<br />

berücksichtigt werden, um die vom<br />

Markt gewünschten Optimierungen und<br />

Funktionen schnell umzusetzen.<br />

Dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess<br />

wirkt sich nicht nur direkt und<br />

vorteilhaft auf den Umsatz und auf den<br />

Service aus, sondern festigt auch das<br />

Image von Riello UPS als zuverlässiges,<br />

dynamisches Unternehmen, das großen<br />

Wert auf Qualität legt. Aber nicht nur:<br />

Die konkreten Ergebnisse, die Riello UPS<br />

bei der Entwicklung von USV-Lösungen<br />

mit innovativen und modernsten Technologien<br />

erzielt - wie etwa die Power-<br />

Box, SuperCaps UPS und UPS Smart Grid<br />

Ready, die bereit für intelligente Stromversorgungsnetze<br />

sind, die sich immer<br />

mehr durchsetzen und die Zukunft der<br />

Energie darstellen - sind der beste Beweis<br />

dafür, dass Innovation und Qualität<br />

das wahre Erfolgsgeheimnis von Riello<br />

UPS sind.<br />

10


Energie und<br />

Nachhaltigkeit<br />

zuverlässige Energie für eine<br />

nachhaltige Welt<br />

“Zuverlässige Energie für eine nachhaltige Welt“ – Die<br />

Riello UPS Philosophie zusammengefasst in einfache<br />

Worte – Eine globale Marke, die unablässig nach<br />

innovativen Lösungen sucht<br />

Riello UPS stellt wertvolle und effiziente<br />

Geräte mit Lösungen her, die die Power<br />

Quality – eine qualitativ hochwertige<br />

Stromversorgung – und die Business Continuity<br />

– die Garantie, dass die Anlagen und<br />

Systeme auch bei kritischen Ereignissen<br />

weiterhin gespeist werden und korrekt<br />

funktionieren – gewährleisten.<br />

Riello UPS implementiert in seine<br />

Produkte stets neue Lösungen zur<br />

Verringerung des Stromverbrauchs,<br />

beispielsweise durch die Erhöhung<br />

der Effizienz, indem es sich aktiv<br />

an der Verbreitung einer Kultur der<br />

nachhaltigen Entwicklung beteiligt.<br />

Zu diesem Zweck erstellt es umweltfreundliche<br />

Projekte und tätigt beträchtliche<br />

Investitionen in die Erforschung<br />

neuer Technologien zur Nutzung sauberer<br />

und erneuerbarer Energiequellen.<br />

Das soziale Engagement von Riello UPS<br />

soll für eine angenehme Gegenwart und<br />

vor allem für eine positive Gestaltung<br />

der Zukunft sorgen, indem der unvermeidliche<br />

Energiebedarf mit dem Umweltschutz<br />

unter einen Hut gebracht<br />

wird. Die Zertifizierung gemäß ISO<br />

14001 des Umweltmanagementsystems<br />

ist ein Zeugnis dieses Engagements.<br />

Riello UPS zählt seit jeher zu den Protagonisten<br />

und Förderern des Verhaltenscodex<br />

(CoC – Code of Conduct on<br />

Energy Efficiency and Quality of AC<br />

Uninterruptible Power System) – eines<br />

Dokumentes, das von den größten<br />

europäischen Herstellern von USV<br />

unterzeichnet und der Europäischen<br />

Kommission unterbreitet wurde, die die<br />

Ziele der Energieeffizienz für Leistungen<br />

zwischen 300 VA und > 200 kVA (25 bis<br />

100 % Auslastung) definiert. Riello UPS<br />

ist auch der erste europäische Hersteller,<br />

der die eigenen Produkte gemäß der<br />

Energieeffizienzstufe identifiziert.<br />

www.riello-ups.com<br />

11


ECO ENERGY LEVELS<br />

Die unterbrechungsfreien Stromversorgungen<br />

von Riello UPS versorgen einige<br />

der kritischsten Datenzentren und<br />

Server, die heutzutage existieren. Bei<br />

diesen Lösungen<br />

spielt das Energiemanagement<br />

eine<br />

besonders wichtige<br />

Rolle.<br />

Die Betriebskosten<br />

müssen minimiert<br />

werden, ohne die<br />

Verfügbarkeit zu<br />

beeinträchtigen – mit anderen Worten:<br />

die Fähigkeit, sich an widrige äußere<br />

CoC level<br />

1<br />

ECO Mode<br />

ECO<br />

Mode<br />

< standard CoC<br />

2<br />

3<br />

ECO<br />

Mode<br />

= standard CoC<br />

Bedingungen anzupassen und dabei die<br />

vollständige Verfügbarkeit der erbrachten<br />

Dienstleistungen sicherzustellen.<br />

Die Effizienzstufen müssen so hoch wie<br />

möglich sein, um den Stress in Zusammenhang<br />

mit kritischer Stromversorgung<br />

zu verringern und die Auswirkungen<br />

auf das Innere des Installationsortes<br />

auf ein Minimum zu reduzieren.<br />

Die Modelle der Riello UPS entsprechen<br />

seit jeher den höchsten Standards in<br />

puncto Effizienz beim Schutz der Energie<br />

und werden gemäß einer Skala mit<br />

sechs Stufen klassifiziert, die dem Wert<br />

der Effizienz der USV hinsichtlich der<br />

vom europäischen Verhaltenskodex definierten<br />

Grenzwerte entsprechen und<br />

4<br />

5<br />

6<br />

ECO<br />

Mode<br />

> standard CoC<br />

als „Eco Energy Levels“ bekannt sind.<br />

ECO Energy Level ist ein Instrument, das<br />

Riello UPS anwendet, um die Identifizierung<br />

seiner Produkte, die den höchsten<br />

Effizienzstufen beim Schutz der Energie<br />

entsprechen, zu vereinfachen. Die<br />

sechs Stufen wurden vor kurzem gemäß<br />

den neuen vorgeschriebenen Effizienzstufen,<br />

die der CoC für die Jahre 2013<br />

und 2014 vorschreibt, auf den neuesten<br />

Stand gebracht.<br />

Abgesehen davon trägt die Verfügbarkeit<br />

des Smart Mode, der eine weitere<br />

Methode zur Leistungssteigerung<br />

darstellt, dazu bei, die Eco-Energy-Level-Bewertung<br />

zu verbessern.<br />

Der Eco Energy Level der Riello UPS ist<br />

mehr als nur ein Konzept: Es handelt sich<br />

dabei um ein System, das unter Beweis<br />

stellt, dass USV-Anlagen, die die höchsten<br />

Bewertungen erhalten (Stufen 4, 5<br />

und 6) und somit effizienter sind, sowohl<br />

wirtschaftliche als auch umweltbezogene<br />

Vorteile aufweisen.<br />

Das System Eco Energy Level zeigt sowohl,<br />

dass effizientere USV eine Energieersparnis<br />

ermöglichen, die im Gegensatz<br />

zu USV mit herkömmlicher Effizienz<br />

innerhalb kürzester Zeit zu einer Amortisation<br />

der Investitionskosten führt,<br />

als auch, dass deren Verwendung die<br />

CO 2<br />

-Emissionen beträchtlich verringert.<br />

Auf der Website www.riello-ups.com finden<br />

Sie einen Energiesparrechner (Energy<br />

Saving Calculator), der Ihnen dabei<br />

hilft, die Ersparnis von Energie und Geld<br />

sowie die Verringerung der CO 2<br />

-Emissionen<br />

zu berechnen, die durch die Verwendung<br />

der Eco-Energy-Level-Produkte<br />

von Riello UPS erzielt werden können.<br />

<strong>DE</strong>R FAKTOR MENSCH ALS MEHRWERT<br />

Die Konzepte hinsichtlich Produktqualität<br />

stehen im Mittelpunkt der Firmenphilosophie<br />

von Riello UPS, doch abgesehen davon<br />

gibt es ein weiteres Konzept: jenes des<br />

Wertes des Menschen, des Kunden, des<br />

Benutzers oder des Kollegen.<br />

Beim Personal von Riello UPS führten<br />

das auf allen Ebenen wahrgenommene<br />

Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen<br />

und der Respekt für den Nächsten zu optimalen<br />

Betriebsbedingungen, die unabdingbar<br />

sind, um großartige Ergebnisse<br />

zu erzielen, die Riello UPS zu erreichen<br />

imstande ist. Die großartige Teamarbeit,<br />

die jeden einzelnen tagtäglich zu neuen<br />

Höchstleistungen antreibt, und die<br />

Koordination unter den Mitarbeitern,<br />

um zuvor definierte Ziele zu erreichen,<br />

sind das Ergebnis einer hervorragenden<br />

Arbeit bei der Auswahl, der Verwaltung<br />

und der Ausbildung des Personals, jedoch<br />

auch und vor allem der gemeinsamen<br />

Ziele auf allen Ebenen und der moralischen<br />

Werte des Einzelnen.<br />

Der gegenseitige Respekt gegenüber den<br />

Beiträgen eines jeden Mitarbeiters sowie<br />

das gemeinsame Engagement aller,<br />

um stets Dienstleistungen auf höchstem<br />

Niveau und ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit<br />

sicherzustellen, sind das<br />

Erfolgsgeheimnis, das aus Riello UPS ein<br />

Unternehmen macht, mit dem eine angenehme<br />

Zusammenarbeit möglich ist.<br />

Davon zeugen die zahlreichen Preise, die<br />

Riello UPS bereits erhalten hat und noch<br />

immer erhält – zuletzt die Auszeichnung<br />

„Unternehmen des Jahres 2012“ von<br />

Frost & Sullivan.<br />

12


USV SMART GRID READY<br />

Die Entwicklung der Stromnetze ist das<br />

Schlüsselelement für eine verbesserte<br />

Nachhaltigkeit. Von besonderer Bedeutung<br />

sind dabei Energieverwaltungssysteme<br />

zum Ausgleich von Lieferung und<br />

Bedarf, sodass die Energie auf möglichst<br />

nachhaltige und effiziente Weise verwendet<br />

wird: die Smart Grids.<br />

Das Smart Grid ist nichts anderes als ein<br />

Stromnetz, das auf effiziente Weise das<br />

Verhalten und die Aktionen sämtlicher<br />

verbundenen Benutzer (Generatoren,<br />

Messpunkte) integriert und verwaltet, um<br />

einen wirtschaftlich effizienten Betrieb<br />

des Stromnetzes mit größerer Sicherheit,<br />

Kontinuität und Qualität zu gewährleisten.<br />

Smart Grids bringen nicht nur neue Konzepte<br />

in die Netze mit ein, sondern sorgen<br />

auch für neue Geschäftsmöglichkeiten in<br />

Zusammenhang mit USV-Installationen.<br />

Die Batterien der unterbrechungsfreien<br />

Stromversorgungen stellen beträchtliche<br />

Investitionen dar, werden jedoch nur teilweise<br />

verwendet. Die Verwendung dieser<br />

Akkumulatoren und die Abwicklung von<br />

Geschäften in Zusammenhang mit der<br />

Energiespeicherung wird von grundlegender<br />

Bedeutung sein.<br />

Smart Grids stellen auch eine Integration<br />

zwischen unterschiedlichen Energiequellen,<br />

Transport in zwei Richtungen, Netzwerken<br />

zum Informationsaustausch und<br />

zentralisierter Verwaltung dar. In diesem<br />

neuen Szenario können Installationen<br />

mit USV eine neue Rolle einnehmen und<br />

zu virtuellen Stromerzeugungsanlagen,<br />

dezentralen Energiespeichersystemen<br />

sowie variablen Energieerzeugern werden<br />

und vor allem mit erneuerbaren Energiequellen<br />

kombiniert werden.<br />

Um „Smart Grid Ready“ zu sein, müssen<br />

USV die Integration von Energiespeicherlösungen<br />

ermöglichen und<br />

gleichzeitig ein hohes Maß an Effizienz<br />

gewährleisten und in der Lage sein,<br />

selbständig den in Abhängigkeit der<br />

Netzauslastung effizientesten Betriebsmodus<br />

auszuwählen. Sie müssen in der<br />

Lage sein, über das Kommunikationsnetz<br />

der Smart Grids eine elektronische<br />

Schnittstelle mit dem Energy Manager<br />

herzustellen. Riello UPS, das seit jeher<br />

großen Wert auf technologische Innovation<br />

legt, investierte frühzeitig in die<br />

Forschung und Technologie, um Produkte<br />

zu entwickeln, die „Smart Grid Ready“<br />

sind, und produzierte die Produktreihen<br />

Master HP, Master MPS und Multi Sentry<br />

– die ersten USV auf dem Markt, die<br />

„Smart Grid Ready“ sind.<br />

ENERGY MANAGER<br />

System<br />

SMART<br />

Meter<br />

Photovoltaic Central<br />

SMART<br />

Meter<br />

UPS Riello<br />

SMART<br />

Meter<br />

Battery set<br />

SMART<br />

Meter<br />

Server room<br />

Power distribution grid<br />

www.riello-ups.com<br />

13


Auswahlhilfe für USV-Anlagen<br />

Wählen Sie die grundlegenden Parameter Ihrer Installation aus und finden Sie heraus, welche USV-<br />

Anlagen Ihren Anforderungen gerecht werden kann. Informieren Sie sich anschließend auf den<br />

spezifischen Produktseiten über weitere Details.<br />

Auswahlparameter<br />

Typ Install. Eigenschaften Kommunikation Bereiche<br />

USV VFD<br />

USV VI<br />

USV VFI<br />

Tower / Rack<br />

/ Modular<br />

1 - 1<br />

1/3 - 1<br />

1/3 - 3<br />

3 - 3<br />

Manueller Bypass<br />

Interne Batterien<br />

Parallelschaltbar<br />

Transformatorlos<br />

Transformator im Ausgang<br />

USB<br />

RS232<br />

Dry contact<br />

# Slot<br />

EPO<br />

Soho<br />

DataCentre<br />

e-Medical<br />

Industry<br />

Transport<br />

Emergency<br />

iPLUG T -<br />

iDIALOG T -<br />

iDIALOG RACK<br />

R<br />

NET POWER T Q -<br />

VISION T opt 1<br />

VISION RACK R opt 1<br />

VISION DUAL T R<br />

opt 1<br />

SENTINEL PRO T opt 1<br />

SENTINEL DUAL low power T R<br />

opt 1<br />

SENTINEL DUAL high power T R<br />

A B opt 1<br />

SENTINEL POWER GREEN T C D opt 1<br />

SENTINEL POWER T E F opt 1<br />

MULTI SENTRY T opt 2<br />

MASTER MPS T G std 2<br />

MASTER HP T std 2<br />

MASTER HE T std 2<br />

MASTER HP UL T std 2<br />

MASTER INDUSTRIAL T G std 2<br />

EMERGENCY solution CSS 1 h T opt 2<br />

EMERGENCY solution CSS 3 h T G std 2<br />

MASTER FC400 T H std 2<br />

MULTI POWER M opt 2<br />

MULTI GUARD M opt 1<br />

MULTI GUARD INDUSTRIAL M opt 2<br />

MASTER STATIC BYPASS - - - T - - - - - std 2<br />

MULTI SWITCH - - - R - - - - - - 1<br />

MULTI SWITCH ATS - - - R - - - - - std 1<br />

MASTER SWITCH STS 1ph - - - R - - - - - std 1<br />

MASTER SWITCH STS 3ph - - - T - - - - - std<br />

14


Legende<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

3.3 - 4 - 5 - 6 - 8 - 10 kVA<br />

6.5 - 8 - 10 kVA<br />

6 kVA<br />

8 - 10 - 15 - 20 kVA<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

5 - 6 kVA<br />

6.5 - 8 - 10 kVA<br />

Eingang nur 3ph<br />

Except 30 kVA<br />

J<br />

K<br />

Q<br />

R<br />

1÷8 x 15 kVA<br />

1÷8 x 20 kVA<br />

1000 ÷ 2000 VA<br />

1 ÷ 28 x 42 kW<br />

+ redundancy<br />

opt optional<br />

std standard<br />

Leistung<br />

info<br />

400 VA<br />

600 VA<br />

700 VA<br />

800 VA<br />

1000 VA<br />

1100 VA<br />

1200 VA<br />

1500 VA<br />

1600 VA<br />

2000 VA<br />

2200 VA<br />

3000 VA<br />

3300 VA<br />

4000 VA<br />

5000 VA<br />

6000 VA<br />

6500 VA<br />

8000 VA<br />

10 kVA<br />

12 kVA<br />

15 kVA<br />

20 kVA<br />

30 kVA<br />

40 kVA<br />

60 kVA<br />

65 kVA<br />

80 kVA<br />

100 kVA<br />

120 kVA<br />

125 kVA<br />

160 kVA<br />

200 kVA<br />

250 kVA<br />

300 kVA<br />

400 kVA<br />

500 kVA<br />

600 kVA<br />

800 kVA<br />

1200 kVA<br />

Seite USV<br />

26<br />

30<br />

32<br />

34<br />

36<br />

40<br />

44<br />

48<br />

52<br />

56<br />

62<br />

66<br />

70<br />

80<br />

88<br />

92<br />

96<br />

100<br />

122<br />

122<br />

102<br />

R<br />

106<br />

J<br />

112<br />

K<br />

116<br />

138<br />

128<br />

130<br />

132<br />

134<br />

www.riello-ups.com<br />

15


Kompatibilität mit Optionen und Zubehör<br />

Finden Sie die USV, die sämtliche Optionen und das Zubehör unterstützt, die Sie bei Ihrer Installation<br />

benötigen.<br />

Auswahlparameter<br />

Software<br />

Zubehör<br />

POWERSHIELD 3<br />

Shutdown software<br />

POWERNETGUARD<br />

Überwachungssoftware<br />

NETMAN 204<br />

Karte - Ethernet - SNMP v1,v3<br />

MULTICOM 302 Card -<br />

Modbus/Jbus interface<br />

MULTICOM 352<br />

Karte - Interface duplexer<br />

MULTICOM 372<br />

Karte - RS232 interface<br />

MULTICOM 382<br />

Karte - Relay I/O interface<br />

MULTICOM 401<br />

Box - Profibus DP interface<br />

MULTI I/O Box - Relay I/O<br />

Card & Modbus/Jbus interface<br />

INTERFACE KIT AS400<br />

MULTIPANEL<br />

Remote Display interface<br />

RTG 100<br />

Modem GPRS<br />

MO<strong>DE</strong>M 56k<br />

MO<strong>DE</strong>M GSM<br />

iPLUG<br />

iDIALOG<br />

iDIALOG RACK P P P<br />

NET POWER L P L P L P L P L L<br />

VISION<br />

VISION RACK<br />

VISION DUAL<br />

SENTINEL PRO<br />

SENTINEL DUAL low power<br />

SENTINEL DUAL high power<br />

SENTINEL POWER GREEN<br />

SENTINEL POWER<br />

MULTI SENTRY<br />

MASTER MPS<br />

MASTER HP<br />

MASTER HE<br />

MASTER HP UL<br />

MASTER INDUSTRIAL<br />

EMERGENCY solution CSS 1 h<br />

EMERGENCY solution CSS 3 h<br />

MASTER FC400<br />

MULTI POWER<br />

MULTI GUARD<br />

MULTI GUARD INDUSTRIAL<br />

MASTER STATIC BYPASS P P P<br />

MULTI SWITCH<br />

MULTI SWITCH ATS<br />

MASTER SWITCH STS 1ph<br />

MASTER SWITCH STS 3ph P P P<br />

16


Legende<br />

L<br />

M<br />

1000 - 1500 - 2000 VA<br />

3300 - 4000 VA<br />

P<br />

In Verbindung mit<br />

dem Adapter für die<br />

Kombinationskarte<br />

N 20 kVA 1:1, 80 kVA 3:3<br />

O<br />

Nur in der Version N<br />

Zubehör<br />

info<br />

MANUAL BYPASS 16A<br />

MBB 16A<br />

MAN. BYPASS 16A RACK<br />

MBBR 16A<br />

AUTOM. BYPASS 16A<br />

MBB 16A<br />

AUT. BYPASS 16A RACK<br />

MBBR 16A<br />

MAN. BYPASS MBB<br />

125A /4 pol. - 100A / 2pol.<br />

Andere<br />

spezifische<br />

Optionen sind auf<br />

den Seiten eines<br />

jeden Produkts<br />

aufgeführt.<br />

ABKÜRZUNGEN<br />

Seite USV<br />

iPLUG IPG 26<br />

iDIALOG IDG 30<br />

iDIALOG RACK IDR 32<br />

NET POWER NPW 34<br />

VISION VST 36<br />

VISION RACK VSR 40<br />

VISION DUAL VSD 44<br />

SENTINEL PRO SEP 48<br />

SENTINEL DUAL low power SDH 52<br />

M M M M SENTINEL DUAL high power SDL 56<br />

SENTINEL POWER GREEN SPM / SPH 62<br />

SENTINEL POWER SPW / SPT 66<br />

N MULTI SENTRY MCM / MSM / MCT / MST 70<br />

N MASTER MPS MPM / MPT 80<br />

MASTER HP MHT 88<br />

MASTER HE MHE 92<br />

MASTER HP UL MHT UL 96<br />

MASTER INDUSTRIAL MIM 100<br />

EMERGENCY solution CSS 1 h C1T / C1M 122<br />

EMERGENCY solution CSS 3 h C3T / C3M 122<br />

MASTER FC400 MFC 102<br />

MULTI POWER MPW 106<br />

MULTI GUARD GMT 112<br />

MULTI GUARD INDUSTRIAL GMI 116<br />

MASTER STATIC BYPASS MSB 138<br />

MULTI SWITCH MSW 128<br />

MULTI SWITCH ATS MTA 130<br />

MASTER SWITCH STS 1ph MMS 132<br />

MASTER SWITCH STS 3ph MTS 134<br />

www.riello-ups.com<br />

17


EMPFOHLENE PRODUKTE<br />

iPlug<br />

Net Power<br />

Vision<br />

Vision Dual<br />

Sentinel Pro<br />

Sentinel Dual<br />

Low Power<br />

Bereich SoHo<br />

REFERENZEN<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

• Niedriger Energieverbrauch<br />

• Minimaler Platzbedarf<br />

• Moderne Kommunikation<br />

ANWENDUNGEN<br />

• Unterhaltungssysteme<br />

• PC<br />

• xDSL-Anschlüsse<br />

• Kassensysteme<br />

Italien<br />

• Consip<br />

• Carrefour<br />

• Dico / Coop<br />

Schweden<br />

• Ikea<br />

Deutschland<br />

• Hilton Hotel<br />

• Mc Donald’s<br />

Arabische<br />

Emirate<br />

• Royal Intern.<br />

Portugal<br />

• Intermarché<br />

Frankreich<br />

• Carrefour<br />

Australien<br />

• Toys “R” us<br />

• Lonely Planet<br />

Vereinigtes<br />

Königreich<br />

• ASDA<br />

Der SoHo-Markt gewinnt in diesen Jahren<br />

immer mehr an Bedeutung, da er das<br />

Marktsegment von Fachleuten, Kleinunternehmen<br />

und Selbständigen, die zu Hause<br />

arbeiten, widerspiegelt. Und nicht zuletzt<br />

die Verwendung im Haushalt, die angesichts<br />

der ständig steigenden Zahl von<br />

Unterhaltungsgeräten und Medienzentren<br />

eine Stromversorgung benötigt, die qualitativ<br />

hochwertig ist und Schutz vor Störungen<br />

und Stromausfällen bietet.<br />

NIEDRIGER ENERGIEVERBRAUCH<br />

Die Drosselung des Energieverbrauchs ist<br />

in Anbetracht der Umwelt keine moralische<br />

Pflicht mehr, sondern längst zu einer<br />

Notwendigkeit geworden. Daher ist es von<br />

grundlegender Bedeutung, USV mit „grüner“<br />

Technologie auszuwählen, wie etwa<br />

jene von Riello UPS, die konzipiert wurden,<br />

um ein hohes Maß an Energieeffizienz<br />

sowie eine geringe Umweltbelastung zu<br />

gewährleisten und dabei Leistungen auf<br />

hohem Niveau aufrechtzuerhalten.<br />

MINIMALER PLATZBEDARF<br />

Der geringe Platzbedarf der USV von Riello<br />

ermöglicht deren Aufstellung in Büroräumen,<br />

ohne dabei die Kundenbereiche zu beeinträchtigen.<br />

Dank der geringen Größe können<br />

Sie außerdem überall im Büro aufgestellt<br />

werden. Es gibt auch Rack-Versionen.<br />

GERÄUSCHLOSIGKEIT<br />

In Arbeitsumgebungen, aber vor allem auch<br />

zu Hause, spielt die Geräuschlosigkeit der<br />

Geräte eine entscheidende Rolle. Aus diesem<br />

Grund sind USV mit einer ausgeklügelten<br />

Mikroprozessorsteuerung ausgestattet,<br />

die in der Lage ist, die Geschwindigkeit des<br />

Gebläses zu verringern oder es auszuschalten,<br />

wenn es nicht benötigt wird.<br />

Das gesamte Offline-Sortiment bietet dank<br />

der Verwendung von Hochfrequenzkomponenten<br />

und des Fehlens beweglicher<br />

Teile ein hohes Maß an Geräuschlosigkeit.<br />

Der Lärmpegel der USV beträgt 0 dbA.<br />

MO<strong>DE</strong>RNE KOMMUNIKATION<br />

Die USV von Riello UPS sind mit USB- und<br />

RS232-Anschlüssen ausgestattet, die eine<br />

vollständige Verwaltung und die Kommunikation<br />

mit der USV ermöglichen, um<br />

Daten zu schützen und die Sicherheit Ihrer<br />

EDV-Systeme zu gewährleisten.<br />

USV mit Line-Interaktive- und<br />

On-Line-Technologie sind außerdem mit Erweiterungssteckplätzen<br />

für den Anschluss<br />

unterschiedlicher Kommunikationsoptionen<br />

von Riello UPS ausgestattet.<br />

18


EMPFOHLENE PRODUKTE<br />

Multi Sentry<br />

Multi Power<br />

MODULAR<br />

Master HP/HE<br />

Master MPS<br />

Sentinel Power<br />

Vision Dual<br />

Bereich Datenzentrum<br />

REFERENZEN<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

• Hohes Maß an Verfügbarkeit<br />

• Niedriger Energieverbrauch<br />

• Minimaler Platzbedarf<br />

• Flexible Konfiguration<br />

ANWENDUNGEN<br />

• Datenzentrum<br />

• Server Farm<br />

• Große Datenbanken<br />

• Telekommunikation und IT<br />

• Banken und<br />

Versicherungen<br />

China<br />

• China Mobile<br />

Korea<br />

• Telecom<br />

Deutschland<br />

• Sun<br />

Microsystems<br />

• German<br />

Government<br />

• Deutsche Bank<br />

• Allianz<br />

Indien<br />

• Samsung India<br />

Electronics<br />

• Sify<br />

Italien<br />

• Poste Italiane<br />

• Telecom Italia<br />

• ENI<br />

• Enel<br />

Malaysia<br />

• CSF<br />

Spanien<br />

• Globalswitch<br />

• Telefonica<br />

Vereinigtes<br />

Königreich<br />

• ServerChoice<br />

• UniLever<br />

Datenzentren zählen zu den grundlegenden<br />

Aktiva eines Unternehmens: eine Einrichtung,<br />

von der die gesamte Organisation<br />

abhängt. Aus diesem Grund ist es wichtig,<br />

deren Funktionstüchtigkeit und Zuverlässigkeit<br />

sicherzustellen, beginnend mit einer<br />

korrekten elektrischen Planung des Systems<br />

unter Einhaltung präziser Qualitätskriterien.<br />

VERFÜGBARKEIT<br />

Gemäß dem TIER-Standard muss das System<br />

eine Verfügbarkeit zwischen 99,9 und<br />

99,999 % aufweisen; eine Ausfallzeit ist<br />

nicht vorgesehen. Durch die Verwendung<br />

qualitativ hochwertiger unterbrechungsfreier<br />

Stromversorgungen von Riello UPS in<br />

einem sorgfältig geplanten System können<br />

derartige Verfügbarkeiten erreicht werden.<br />

Eine USV muss vielseitig, kompakt und parallelschaltbar<br />

sein, um die erforderliche Flexibilität<br />

zu bieten, und sich an alle Arten von<br />

Belastungen anpassen – sowohl induktiven<br />

als auch kapazitiven. Sie muss außerdem in<br />

der Lage sein, sich bestmöglich in andere<br />

Komponenten der Anlagen (z. B. Stromerzeugungsaggregate)<br />

zu integrieren.<br />

ENERGIEVERBRAUCH<br />

Die Drosselung des Energieverbrauchs ist<br />

in Anbetracht der Umwelt keine moralische<br />

Pflicht mehr, sondern für alle Unternehmen<br />

längst zu einer Notwendigkeit geworden. Es<br />

ist daher von grundlegender Bedeutung, einen<br />

USV-Lieferanten auszuwählen, der in der<br />

Lage ist, „grüne“ Produkte anzubieten, die<br />

konzipiert wurden, um die höchstmögliche<br />

Energieeffizienz und eine möglichst geringe<br />

Umweltbelastung sicherzustellen, ohne dabei<br />

Einbußen bei der Leistung hinnehmen zu<br />

müssen. Die Eco Energy Levels helfen dabei,<br />

jene Produkte von Riello UPS zu ermitteln,<br />

die eine äußerst hohe Effizienz aufweisen.<br />

PLATZBEDARF<br />

Innerhalb von Datenzentren ist es sehr wichtig,<br />

den verfügbaren Platz optimal zu nutzen.<br />

Der Unterschied besteht in der Virtualisierung<br />

der Server, aber auch die Auswahl von USV mit<br />

geringer Größe ist von Bedeutung, um eine<br />

Platzverschwendung zu vermeiden. USV der<br />

Produktfamilien Multi Sentry und Master HP<br />

zählen zu den kleinsten auf dem Markt.<br />

www.riello-ups.com<br />

19


EMPFOHLENE PRODUKTE<br />

Sentinel Pro<br />

Sentinel<br />

Power Green<br />

Multi Sentry<br />

Master MPS<br />

REFERENZEN<br />

Bereich Medizin<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

• Höchster Schutz bei<br />

kritischen Aufgaben<br />

• Widerstandsfähig<br />

• Konformität mit den<br />

entsprechenden Standards<br />

ANWENDUNGEN<br />

• Back-up-Systeme<br />

Hilfsstromversorgung<br />

• Laborräume<br />

• Krankenhäuser<br />

Österreich<br />

• Country<br />

Hospital Graz<br />

• Krankenhaus<br />

(LKH) Salzburg<br />

Frankreich<br />

• Clinique De La<br />

Sauvegarde -<br />

Lyon<br />

• Tropical<br />

Medicine Centre<br />

- Marseille<br />

• Civil Hospital -<br />

Lyon<br />

Deutschland<br />

• Klinikum Süd<br />

Nürnberg<br />

• Universitätklinikum<br />

Aachen<br />

Italien<br />

• Ospedale le<br />

Molinette - Turin<br />

• Ospedale<br />

Cardarelli -<br />

Naples<br />

Korea<br />

• E-HWA<br />

University<br />

Hospital - Seoul<br />

Spanien<br />

• Biomedical<br />

Research Park -<br />

Barcelona<br />

Sri Lanka<br />

• Apollo Hospital<br />

- Colombo<br />

Immer mehr Wirtschaftsbranchen vertrauen<br />

auf diese Technologie. Auch medizinische<br />

Dienstleistungen setzen immer mehr Vertrauen<br />

in die Digitalisierung.<br />

Da die Anwendungen in Zusammenhang mit<br />

dem Wohlbefinden von Menschen äußerst<br />

kritisch sind, müssen die Dienstleistungen<br />

und Infrastrukturen entsprechend geplant<br />

werden, um ein hohes Maß an Zuverlässigkeit<br />

und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.<br />

SICHERHEIT<br />

Gemäß den entsprechenden Branchenstandards<br />

müssen medizinische Geräte bestimmte<br />

Sicherheitsstandards zwingend erfüllen. In<br />

Abhängigkeit der Anwendung muss die USV<br />

die Immunität gegenüber äußeren Einflüssen<br />

und die Sicherheit der Patienten gewährleisten,<br />

indem die Kompatibilität mit Folgendem<br />

beachtet wird: IP-Schutzgrad, elektrische Isolierung<br />

am Ein- und Ausgang, mögliches Einsetzen<br />

von Transformatoren und unabhängigen<br />

Überwachungssystemen.<br />

Riello UPS wird mit Produkten, die für die<br />

unterschiedlichsten Leistungs- und Sicherheitsanforderungen<br />

in Zusammenhang mit<br />

den unterschiedlichen Anwendungen geeignet<br />

sind, all diesen Kriterien gerecht.<br />

ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

Im medizinischen Bereich ist die Erbringung<br />

von Leistungen und Dienstleistungen<br />

von grundlegender Bedeutung, weshalb die<br />

Auswahl der USV anhand der besten technologischen<br />

Lösungen erfolgen muss (Online-Doppelwandler),<br />

die die Kompatibilität<br />

mit allen Ebenen gewährleisten und somit<br />

eine Verbesserung der Verfügbarkeit und<br />

der Widerstandsfähigkeit der Anlage sicherstellen<br />

(Parallelbetrieb, Redundanz der Versorgungsleitungen<br />

gemäß dem TIER-Standard).<br />

Die unterbrechungsfreie Stromversorgung<br />

kann nicht gewährleistet werden, wenn keine<br />

entsprechenden Überwachungs- und<br />

Kontrollsysteme verwendet werden, die flexibel<br />

und für unterschiedliche Systeme und<br />

Protokolle geeignet sein müssen, die in der<br />

medizinischen Einrichtung installiert sind. Riello<br />

UPS entwickelt, testet und perfektioniert<br />

in seinen Niederlassungen Produkte und<br />

unterschiedliche Überwachungs- und Kontrolllösungen<br />

und gewährleistet somit eine<br />

vollkommene Flexibilität hinsichtlich unterschiedlicher<br />

Protokolle sowie eine rasche Reaktion<br />

auf etwaige Schnittstellenprobleme.<br />

20


EMPFOHLENE PRODUKTE<br />

Sentinel Pro<br />

Sentinel<br />

Power Green<br />

Master MPS<br />

Multi Guard<br />

Industrial<br />

MODULAR<br />

Master<br />

Industrial<br />

SuperCaps UPS<br />

Bereich Industrie<br />

REFERENCES<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

• Hohes Maß an<br />

Zuverlässigkeit und<br />

Robustheit<br />

• Individuell gestaltbar<br />

• Viessmann<br />

• Geeignet für lange<br />

Überbrückungszeite<br />

• ModBus- und Profibus-<br />

Unterstützung<br />

ANWENDUNGEN<br />

• Öl & Gas<br />

• StromerzeugungD<br />

• Wasseraufbereitung<br />

• Produktion und<br />

Prozesssteuerung<br />

• Notfallsysteme<br />

Deutschland<br />

• Mannesmann<br />

• Audi<br />

• Adidas<br />

Indien<br />

• Metlon Industry<br />

Italien<br />

• Benetton<br />

Treviso<br />

• Pirelli Milano<br />

• Ilva<br />

• La Doria<br />

• Fincantieri<br />

Spanien<br />

• Repsol<br />

Schweden<br />

• Ericsson<br />

• Saab<br />

Russland<br />

• Ece<br />

Vereinigtes<br />

Königreich<br />

• Glaxo Smith<br />

Kline<br />

• Corus<br />

Bei komplexen industriellen Installationen,<br />

die besonders kritisch sind, sind eine hervorragende<br />

Verfügbarkeit und ein hohes Maß an<br />

Zuverlässigkeit unter allen Betriebs- und Umweltbedingungen<br />

erforderlich.<br />

Eine USV ist ein grundlegender Baustein, um<br />

eine unterbrechungsfreie Versorgung und die<br />

Sicherheit der Anlagen zu gewährleisten. Die<br />

Industrielösungen von Riello UPS schützen seit<br />

Jahrzehnten Öl- und Gasinfrastrukturen, Energiestationen<br />

und andere industrielle Installationen,<br />

womit Riello UPS für jedes Unternehmen<br />

dieser Branche der ideale Industriepartner ist.<br />

ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist<br />

in der Industrie von grundlegender Bedeutung.<br />

Ein Ausfall der Energieversorgung und der<br />

Überwachungs-/Kontrollsysteme kann nicht<br />

toleriert werden. Aus diesem Grund werden<br />

qualitativ hochwertige unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgungen von Riello UPS verwendet.<br />

Diese sind vielseitig einsetzbar, technologisch<br />

auf dem neuesten Stand und geeignet für den<br />

Betrieb unter äußerst kritischen Umweltbedingungen<br />

(Temperatur, Feuchtigkeit, schwankende<br />

Spannungen usw.).<br />

ROBUSTHEIT<br />

Im Industriesektor wird von USV oftmals<br />

ein hohes Maß an Kompatibilität mit vorgeschriebenen<br />

mechanischen Standards verlangt<br />

(IP-Schutzgrad > 21, Vibrationsschutz,<br />

strukturelle Festigkeit). Abgesehen davon ist<br />

neben der Erfüllung allgemeiner Vorschriften<br />

oftmals auch die Verwendung von Filtern, isolierten<br />

Steckern, speziellen Verkabelungen<br />

(halogenfrei usw.) und Befestigungssystemen<br />

mit hoher Widerstandfähigkeit gegenüber<br />

mechanischen Belastungen erforderlich.<br />

FLEXIBILITÄT UND<br />

INDIVIDUALISIERUNG<br />

Die USV von Riello sind „flexibel“, d. h. für<br />

unterschiedliche Stromquellen geeignet<br />

(einphasig, dreiphasig, mit oder ohne Neutralleiter).<br />

Sie können bei Trenntransformatoren<br />

nicht nur am Ausgang, sondern auch bei<br />

einem Gleichrichter und Bypass konfiguriert<br />

werden, sind mit den unterschiedlichsten<br />

Kommunikationsprotokollen zur Fernsteuerung<br />

der Geräte kompatibel und können<br />

gemäß den spezifischen Anforderungen der<br />

Anlage individuell gestaltet werden.<br />

www.riello-ups.com<br />

21


EMPFOHLENE PRODUKTE<br />

Master HP/HE<br />

Multi Guard<br />

Industrial<br />

MODULAR<br />

Master MPS<br />

Master FC400<br />

REFERENZEN<br />

Bereich Transport<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

• Schutz bei kritischen<br />

Aufgaben<br />

• Anpassbar an die Netze<br />

• Anpassbar an die<br />

Verbraucher<br />

• Höchste Robustheit<br />

ANWENDUNGEN<br />

• Eisenbahnen<br />

• Flughäfen<br />

• Mautstellen<br />

• Marine<br />

Deutschland<br />

• Munich airport<br />

• Hamburg<br />

railway station<br />

Italien<br />

• Underground<br />

railway Rome<br />

• Underground<br />

railway Turin<br />

• Malpensa Aiport<br />

Spanien<br />

• Barajas Airport,<br />

Madrid<br />

• High Speed<br />

Train A.V.E.<br />

Frankreich<br />

• CDG airport<br />

Paris<br />

• Underground<br />

railway Paris<br />

Südafrika<br />

• Johannesburg<br />

International<br />

Airport<br />

Vereinigte<br />

Arabische<br />

Emirate<br />

• Underground<br />

railway Dubai<br />

• Etihad Airway<br />

• Megacargo<br />

terminal Dubai<br />

China<br />

• Peking airport<br />

• Underground<br />

Railway Nanjing<br />

• Underground<br />

Railway<br />

Hong Kong<br />

Indien<br />

• Delhi<br />

underground<br />

railway<br />

Die Infrastrukturen im Transportbereich werden<br />

technologisch immer fortschrittlicher<br />

und komplexer, müssen jedoch gleichzeitig<br />

eine hervorragende Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit<br />

unter allen Betriebs- und Umweltbedingungen<br />

gewährleisten. USV und<br />

eine konstante Energieversorgung spielen<br />

insofern eine entscheidende Rolle, als sie<br />

die Fortsetzung und Qualität der Dienstleistungen<br />

gewährleisten.<br />

INSTALLATIONSFLEXIBILITÄT<br />

Jede Anwendung im Bereich der Transportinfrastruktur<br />

weist spezifische Eigenheiten und<br />

entsprechende Bezugsstandards auf.<br />

Es ist daher von grundlegender Bedeutung,<br />

dass die USV sowohl für unterschiedliche<br />

Stromquellen (einphasig, dreiphasig, mit oder<br />

ohne Neutralleiter) anpassbar als auch mit unterschiedlichsten<br />

Kommunikationsprotokollen<br />

zur Fernsteuerung kompatibel sind, die vollständig,<br />

und effizient sein müssen.<br />

ALLGEMEINE ROBUSTHEIT<br />

Um eine unterbrechungsfreie Versorgung<br />

zu gewährleisten, ist eine ausgeprägte Kompatibilität<br />

mit vorgeschriebenen mechanischen<br />

Standards erforderlich (IP-Schutzgrade,<br />

Vibrationen, Strukturfestigkeit). Luftfilter,<br />

isolierte Stromstecker, besondere Verkabelungen<br />

und die Verwendung von Befestigungskomponenten<br />

und -systemen, die<br />

äußerst widerstandsfähig gegenüber mechanischen<br />

Belastungen sind, werden oftmals<br />

von den allgemeinen Bestimmungen<br />

vorgeschrieben. Riello UPS ist in der Lage,<br />

individuelle Lösungen anzubieten, die den<br />

Anforderungen in Zusammenhang mit Bestimmungen<br />

oder besonderen Betriebsbedingungen<br />

gerecht werden.<br />

ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

Ein zuverlässiger Betrieb ist in der Transportbranche<br />

von strategischer Bedeutung.<br />

Ausfallzeiten bei der Bereitstellung von<br />

Energie und Informationen in Zusammenhang<br />

mit der Überwachung/Kontrolle können<br />

nicht toleriert werden. Dies kann durch<br />

die Verwendung von qualitativ hochwertigen,<br />

vielseitigen, technologisch modernen und parallelschaltbaren<br />

USV-Anlagen sichergestellt<br />

werden, die auch unter kritischen Umweltbedingungen<br />

(Temperatur, schwankende Spannungen,<br />

unterschiedliche Arten von Belastungen)<br />

funktionstüchtig sind. Riello UPS kann mit<br />

seiner Produktreihe – sowohl Transformatorlos<br />

als auch Transformatorbasierend – den unterschiedlichsten<br />

und komplexesten Anforderungen<br />

gerecht werden und gewährleistet dadurch<br />

einen unterbrechungsfreien Betrieb, der<br />

dem Benutzer Ruhe beschert.<br />

22


EMPFOHLENE PRODUKTE<br />

Sentinel Pro<br />

Sentinel Dual<br />

High Power<br />

Sentinel Power<br />

Master MPS<br />

CSS 1h und 3h<br />

Bereich Notstromversorgung<br />

EIGENSCHAFTEN<br />

ANWENDUNGEN<br />

REFERENZEN<br />

• Hohes Maß an<br />

Zuverlässigkeit<br />

• Konform mit der Norm<br />

EN 50171<br />

• Batterien mit einer<br />

Haltbarkeit von zehn Jahren<br />

(bei 20 °C)<br />

• Gehäuse konform mit der<br />

Norm EN 60598-1<br />

• Moderne Diagnostik<br />

• Krankenhäuser<br />

• Bahnhöfe<br />

• Stadien und Sportanlagen<br />

• Einkaufszentren<br />

• Schulen<br />

• Öffentliche Gebäude<br />

Italien<br />

• Juventus<br />

Stadium<br />

Deutschland<br />

• Allianz Arena<br />

Südafrika<br />

• Ellispark<br />

Stadium<br />

• Loftus Stadium<br />

Spanien<br />

• Barcelona<br />

Olympic<br />

Stadium<br />

Tscheschiche<br />

Republik<br />

• Slavia Stadium<br />

Prague<br />

Die zentralen Stromversorgungssysteme<br />

von Riello UPS werden für Gebäude konzipiert,<br />

die besondere Anforderungen an<br />

die Sicherheit haben.<br />

Sie werden gemäß der Norm EN 50171<br />

CPSS (Central Power Supply Systems) sowie<br />

gemäß anderen Richtlinien und Normen<br />

konzipiert und hergestellt, um im Fall<br />

eines Ausfalls des normalen Netzstroms<br />

eine Notfallbeleuchtung zu gewährleisten,<br />

können jedoch auch für andere Notfallsysteme<br />

verwendet werden, wie zum<br />

Beispiel:<br />

• automatische Brandschutzanlagen<br />

• Alarm- und Notfallmeldegeräte<br />

• Rauchabzugsvorrichtungen<br />

• Kohlenmonoxid-Messsysteme<br />

• spezifische Sicherheitsanlagen in<br />

heiklen Bereichen<br />

Die Lösungen von Riello UPS haben folgende<br />

Eigenschaften:<br />

• Autonomien bis zu 3 Std. (darüber<br />

hinaus auf Anfrage)<br />

• Ladezeit der Batterien von weniger als<br />

12 Std.<br />

• Batterieüberwachungssystem<br />

• Galvanische Isolierung Eingang/Ausgang<br />

(optional)<br />

• Moderne Diagnostik (Informationen im<br />

Überblick)<br />

• Schnittstellenvorrichtung für Alarmmeldungen<br />

• Höherer Kurzschlussstrom.<br />

Hinzu kommt die langjährige Erfahrung<br />

von Riello UPS bei Notfallanwendungen<br />

mit Tausenden von Installationen in allen<br />

Teilen der Welt.<br />

Riello UPS für Notfalllösungen: eine qualitativ<br />

hochwertige Antwort.<br />

www.riello-ups.com<br />

23


24


USV Standard<br />

www.riello-ups.com 25


SOHO<br />

iPlug<br />

VFD<br />

TYPE<br />

5<br />

UPS VFD<br />

Tower<br />

1:1<br />

600-800 VA<br />

USB<br />

plug<br />

GS Nemko<br />

certified<br />

Plug & Play<br />

installation<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Kompakt<br />

• Vielseitige Anwendung<br />

• Robust<br />

• Modernes Design<br />

• Automatischer<br />

Neustart<br />

• Battery Swap<br />

Die iPlug ist die ideale Lösung zum Schutz<br />

von Verbrauchern im Haus- und Bürobereich.<br />

Die Kompaktheit und vielseitige Einsatzmöglichkeit<br />

machen iPlug zu einem Gerät, das für<br />

viele Anwendungen geeignet ist – auch für<br />

Haushaltsgeräte –, um vor Überspannungen<br />

und Stromausfällen zu schützen.<br />

Bei Ausfall der Netzspannung werden<br />

die angeschlossenen Geräte von einem<br />

Wechselrichter mit Pseudosinuswellen<br />

für eine gewisse Zeit versorgt. Diese Zeit<br />

reicht aus, um die IT-Geräte mit Hilfe der<br />

PowerShield 3 Software, die kostenlos von der<br />

Seite www.riello-ups.com heruntergeladen<br />

werden kann, herunterzufahren.<br />

Vielseitige Anwendung, Robustheit<br />

und modernes Design<br />

Die kompakten und ergonomischen Linien<br />

der Serie iPlug gestatten die problemlose<br />

Aufstellung in Haus und Büro.<br />

Die vielfältigen Anwendungen und die<br />

exklusive Kabeldurchführung tragen<br />

zur Optimierung bei und verringern den<br />

Platzbedarf für die Kabel, die ordentlich<br />

untergebracht werden können.<br />

Moderne Kommunikation<br />

Durch die Verwendung der Software<br />

PowerShield 3 ist es im Fall eines<br />

Stromausfalls möglich, ein sicheres<br />

26


Herunterfahren der angeschlossenen EDV-<br />

Systeme durchzuführen.<br />

PowerShield 3 ermöglicht eine effiziente<br />

und intuitive Verwaltung der USV durch die<br />

Anzeige der wichtigsten Informationen in<br />

Form von Balkendiagrammen.<br />

Automatischer Neustart<br />

Die USV-Anlage wird nach Rückkehr der<br />

Netzversorgung automatisch neu gestartet,<br />

nachdem sie sich infolge eines Netzausfalls<br />

nach Ablauf ihrer Autonomie ausgeschaltet<br />

hatte (Auto Restart).<br />

Umweltschutz ECO Line<br />

Riello UPS richtet sein Augenmerk seit jeher<br />

auf die Energieeinsparung. Aus diesem Grund<br />

hat das Unternehmen in der Serie iPlug den<br />

Ausschalter eingeführt, wodurch der Verbrauch<br />

bei längeren Ausfallzeiten gesenkt wird.<br />

Rückkehr der Netzspannung bzw. nach<br />

Entladen der Batterien)<br />

• Sicherheitskennzeichnung GS/Nemko<br />

• Verfügbar mit französischen (2P+T),<br />

englischen, Schuko- und italienischen<br />

Steckdosen<br />

• Überwachungs- und Shutdown-<br />

Software PowerShield 3 für die Windows<br />

Betriebssysteme 8, 7, Hyper-V, 2012, 2008<br />

und ältere Versionen, Mac OS X, Linux<br />

• Plug-&-Play-Funktion<br />

2 JAHRE GARANTIE<br />

VERFÜGBARE STECKDOSEN<br />

KONFIGURATOR ZUR<br />

AUSWAHL <strong>DE</strong>S MO<strong>DE</strong>LLS<br />

Verbraucher<br />

Leistung<br />

VA *<br />

PC 250<br />

LCD-Monitor 70<br />

Scanner, Drucker 200<br />

Modem, TV, DVD-Player,<br />

PlayStation, Hi-Fi, Telefon, Fax<br />

* Geschätzter Mittelwert.<br />

** Es empfiehlt sich die Versorgung über den gefilterten<br />

Ausgang der iPlug.<br />

50<br />

Laser-Drucker ** 200<br />

VERFÜGBARE OPTIONEN<br />

Anwendungen<br />

LCD-Monitor, PC, Bildschirme, Drucker,<br />

Scanner und Fax.<br />

Eigenschaften<br />

• Kompakt und ergonomisch<br />

• 5 vor Stromausfällen geschützte<br />

Steckdosen<br />

• 3 überspannungsgeschützte Steckdosen<br />

zur Versorgung von Verbrauchern mit<br />

hohem Einschaltstrom (Laserdrucker,…)<br />

• Möglichkeit die USV ohne Netz<br />

einzuschalten (Kaltstart)<br />

• Batterien, die vom Benutzer ausgetauscht<br />

werden können (Battery Swap)<br />

• USB-Schnittstelle<br />

• Aufstellung auf dem Schreibtisch oder auf<br />

dem Fußboden<br />

• Netzkabel im Lieferumfang enthalten<br />

• Schutz vor Kurzschluss<br />

• Automatisches Wiedereinschalten (bei<br />

SCHUKO<br />

STECKDOSE<br />

CEE 7/7P<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

FRANZÖSISCHE<br />

STECKDOSE<br />

CEE 7/5<br />

ITALIENISCHE<br />

STECKDOSE<br />

CEI 23/16<br />

GEFILTERTE STECKDOSE: NUR VOR<br />

ÜBERSPANNUNG GESCHÜTZT<br />

ENGLISCHE<br />

STECKDOSE<br />

BS1363A<br />

STECKDOSE MIT USV-SCHUTZ (UNTERBRECHUNGSFREIE<br />

STROMVERSORGUNG IM FALL EINES STROMAUSFALLS)<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

IEC-STECKDOSE<br />

MIT USV-SCHUTZ<br />

USB-KOMMUNIKATIONSANSCHLUSS<br />

SICHERUNG<br />

www.riello-ups.com 27


MO<strong>DE</strong>LLE IPG 600 IPG 800<br />

LEISTUNG 600 VA/360 W 800 VA/480 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

220-240 Vac<br />

Toleranz Eingangsspannung 230 Vac (+20/-25%)<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz mit automatischer Erkennung<br />

AUSGANG<br />

Spannung in Abhängigkeit<br />

des Netzes<br />

230 Vac (+20/-25%)<br />

Spannung im Batteriebetrieb 230 Vac (+/- 10%)<br />

Frequenz im Batteriebetrieb 50 oder 60 Hz (+/- 1%)<br />

Wellenform<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

Pseudosinus<br />

Wartungsfreie VRLA AGM Bleibatterien<br />

6-8 Stunden<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht (kg) 3,7 4,1<br />

Bruttogewicht (kg) 4 4,4<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 185 x 313 x 99<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

Schutz<br />

Kommunikation<br />

Ausgangsbuchsen<br />

Normen<br />

Kennzeichnungen<br />

260 x 380 x 140<br />

Übermäßige Entladung der Batterie – Überstrom – Kurzschluss<br />

USB<br />

6 italienische, französische oder englische Schuko-Buchsen + 2 IEC 320 C13<br />

EN 62040-1-1 und Richtlinie 2006/95/EG; EN 62040-3<br />

EN 62040-2 und Richtlinie 2004/108/EG<br />

CE; GS/NEMKO in der Schuko-Version<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Farbe<br />

Höhe und relative<br />

Luftfeuchtigkeit<br />

Mitgeliefertes Zubehör<br />

Schwarz<br />

Max. 6.000 Meter Höhe, < 95% nicht kondensiert<br />

Stromkabel, Benutzerhandbuch<br />

28


www.riello-ups.com 29


SOHO<br />

iDialog<br />

VFD<br />

TYPE<br />

5<br />

UPS VFD<br />

Tower<br />

1:1<br />

400-1600 VA<br />

USB<br />

plug<br />

Plug & Play<br />

installation<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Kompakt<br />

• Geräuschlos<br />

• Modernes Design<br />

• Automatischer<br />

Neustart<br />

• Sehr geringer<br />

Verbrauch<br />

Die Serie iDialog ist die ideale Lösung für<br />

den Schutz von PCs und Peripheriegeräten<br />

im Büro und im privaten Umfeld.<br />

iDialog ist eine günstige und leicht zu<br />

installierende Lösung zum Schutz von:<br />

• IT-Komponenten wie PC, Media Center<br />

und Peripheriegeräte, Fernseher, Home<br />

Cinema, Satelliten- und DVB-T-Empfänger,<br />

DVD-Player und Brenner<br />

• Modem und xDSL-Router<br />

• kleinen Haushaltsgeräten.<br />

Total geräuschlos<br />

Dank der Verwendung von<br />

Hochfrequenzkomponenten und des<br />

Fehlens beweglicher Teile ist die USV-Anlage<br />

vollkommen geräuschlos (0 dBA).<br />

Moderne Kommunikation<br />

Durch die Verwendung der Software<br />

PowerShield 3 ist es möglich, bei einem<br />

Netzausfall die angeschlossenen IT-Geräte<br />

sicher herunterzufahren. PowerShield 3<br />

erlaubt eine wirkungsvolle und intuitive<br />

Steuerung der USV mittels der Anzeige von<br />

Stabdiagrammen, die über die wichtigsten<br />

Betriebsdaten Auskunft geben.<br />

Automatischer Neustart<br />

Die USV-Anlage wird bei Rückkehr der<br />

Netzversorgung automatisch neu gestartet,<br />

nachdem sie sich infolge eines Netzausfalls<br />

nach Ablauf ihrer Autonomie ausgeschaltet<br />

hatte (Auto Restart).<br />

30


MO<strong>DE</strong>LLE IDG 400 IDG 600 IDG 800 IDG 1200 IDG 1600<br />

LEISTUNG 400 VA/240 W 600 VA/360 W 800 VA/480 W 1200 VA/720 W 1600 VA/960 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

220-240 Vac<br />

Toleranz Eingangsspannung 230 Vac (+20/-25%)<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz mit automatischer Erkennung<br />

AUSGANG<br />

Spannung in Abhängigkeit des<br />

Netzes<br />

230 Vac (+20/-25%)<br />

Spannung im Batteriebetrieb 230 Vac (+/- 10%)<br />

Frequenz im Batteriebetrieb 50 oder 60 Hz (+/- 1%)<br />

Wellenform<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

Pseudosinus<br />

Wartungsfreie VRLA AGM Bleibatterien<br />

6-8 Std.<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht (kg) 3,2 3,4 6,6 6,9<br />

Bruttogewicht (kg) 3,7 4,1 8,1 8,6<br />

Abmessungen (LxTxH) (mm) 90 x 232 x 192 93 x 310 x 270<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

Schutz<br />

138 x 300 x 278 170 x 400 x 370<br />

Übermäßige Entladung der Batterie – Überstrom – Kurzschluss<br />

Kommunikation USB USB + RS232<br />

Ausgangsbuchsen 4 IEC 320 C13 6 IEC 320 C13<br />

Normen<br />

Kennzeichnungen<br />

EN 62040-1-1 und Richtlinie 2006/95/EG; EN 62040-3<br />

EN 62040-2 und Richtlinie 2004/108/EG<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Farbe<br />

Höhe und relative<br />

Luftfeuchtigkeit<br />

Mitgeliefertes Zubehör<br />

CE<br />

Schwarz<br />

Max. 6.000 Meter Höhe, < 95% nicht kondensiert<br />

2 Kabel zur Ausgangsversorgung, Benutzerhandbuch<br />

Umweltfreundliche ECO Line<br />

Riello UPS richtet sein Augenmerk seit jeher<br />

auf die Energieeinsparung. Aus diesem<br />

Grund hat das Unternehmen in der Serie<br />

iDialog den Ausschalter eingeführt, wodurch<br />

der Verbrauch bei längeren Ausfallzeiten<br />

gesenkt wird.<br />

Eigenschaften<br />

• Geringerer Energieverbrauch und 99 %<br />

Wirkungsgrad<br />

• Höchste Zuverlässigkeit beim Schutz der<br />

PCs, auch dank der Überwachungs- und<br />

Shutdown- Software PowerShield 3 , die auf<br />

der Seite www.riello-ups.com gratis zum<br />

Download zur Verfügung steht.<br />

• Installierbar auf PCs mit den<br />

Betriebssystemen Windows 8, 7, 2008, Vista,<br />

2003, Xp, Linux, Mac OSX und Sun Solaris<br />

• Mit ihren geringen Abmessungen kann die<br />

kompakte iDialog überall auf oder unter<br />

dem Schreibtisch oder im Haus aufgestellt<br />

werden.<br />

• Total geräuschlos: Die iDialog ist auch<br />

für den Schutz von nicht professionellen<br />

Geräten wie Home Cinema, Brenner, DVD,<br />

Satelliten- und DVB-T-Empfängern geeignet.<br />

2 JAHRE GARANTIE<br />

VERFÜGBARE OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

IDG 400<br />

IDG 600<br />

IDG 800<br />

IDG 1200<br />

IDG 1600<br />

STECKDOSE MIT<br />

USV-SCHUTZ<br />

(UNTERBRECHUNGSFREIE<br />

STROMVERSORGUNG IM<br />

FALL EINES STROMAUSFALLS)<br />

SERIELLER<br />

RS232-ANSCHLUSS<br />

USB-ANSCHLUSS<br />

SICHERUNG<br />

GEFILTERTE<br />

STECKDOSE:<br />

NUR VOR<br />

ÜBERSPANNUNG<br />

GESCHÜTZT<br />

EINGANGSNETZ-<br />

STECKER<br />

www.riello-ups.com 31


SOHO<br />

iDialog<br />

Rack<br />

VFD<br />

TYPE<br />

5<br />

UPS VFD<br />

Rack<br />

1:1<br />

600-1200 VA<br />

USB<br />

plug<br />

Plug & Play<br />

installation<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Passend für IT-Rack<br />

• Geräuschlos<br />

• Automatischer<br />

Neustart<br />

• Sehr geringer<br />

Verbrauch<br />

Maximale Zuverlässigkeit beim<br />

Schutz von VoIP-Systemen<br />

Die Serie iDialog Rack ist die ideale<br />

Lösung für den Schutz von PCs und<br />

Peripheriegeräten im Büro und im privaten<br />

Umfeld.<br />

iDialog Rack ist eine günstige und leicht zu<br />

installierende Lösung zum Schutz von:<br />

• IT-Komponenten wie PC, Media Center<br />

und Peripheriegeräte, Fernseher, Home<br />

Cinema, Satelliten- und DVB-T-Empfänger,<br />

DVD-Player und Brenner<br />

• Modem und xDSL-Router<br />

• VoIP- und Netzwerkanwendungen.<br />

Total geräuschlos<br />

Dank der Verwendung von<br />

Hochfrequenzkomponenten und des<br />

Fehlens beweglicher Teile ist die USV-Anlage<br />

vollkommen geräuschlos (0 dBA).<br />

Moderne Kommunikation<br />

Durch die Verwendung der Software<br />

PowerShield 3 ist es möglich, bei einem<br />

Netzausfall die angeschlossenen IT-Geräte<br />

sicher herunterzufahren. PowerShield 3<br />

erlaubt eine wirkungsvolle und intuitive<br />

Steuerung der USV mittels der Anzeige von<br />

Stabdiagrammen, die über die wichtigsten<br />

Betriebsdaten Auskunft geben.<br />

Automatischer Neustart<br />

Die USV-Anlage wird bei Rückkehr der<br />

Netzversorgung automatisch neu gestartet,<br />

nachdem sie sich infolge eines Netzausfalls<br />

nach Ablauf ihrer Autonomie ausgeschaltet<br />

hatte (Auto Restart).<br />

Umweltfreundliche ECO Line<br />

Riello UPS richtet sein Augenmerk seit jeher<br />

auf die Energieeinsparung. Aus diesem Grund<br />

hat das Unternehmen in der Serie iDialog<br />

Rack den Ausschalter eingeführt, wodurch<br />

der Verbrauch bei längeren Ausfallzeiten<br />

gesenkt wird.<br />

32


MO<strong>DE</strong>LLE IDR 600 IDR 1200<br />

LEISTUNG 600 VA/360 W 1200 VA/720 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

220-240 Vac<br />

Toleranz Eingangsspannung 230 Vac (+20/-25%)<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz mit automatischer Erkennung<br />

AUSGANG<br />

Spannung in Abhängigkeit des<br />

Netzes<br />

230 Vac (+20/-25%)<br />

Spannung im Batteriebetrieb 230 Vac (+/- 10%)<br />

Frequenz im Batteriebetrieb 50 oder 60 Hz (+/- 1%)<br />

Wellenform<br />

Pseudosinus<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

Wartungsfreie VRLA AGM Bleibatterien<br />

6-8 Std.<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht (kg) 5,5 9<br />

Bruttogewicht (kg) 7 10,5<br />

Abmessungen (LxTxH) (mm) 438 x 230 x 87 438 x 300 x 87<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

Schutz<br />

Kommunikation<br />

Ausgangsbuchsen<br />

Normen<br />

Kennzeichnungen<br />

503 x 330 x 211 503 x 400 x 211<br />

Übermäßige Entladung der Batterie – Überstrom – Kurzschluss<br />

USB + RS232<br />

2 IEC 320 C13 + 3 Shuko<br />

EN 62040-1-1 und Richtlinie 2006/95/EG; EN 62040-3<br />

EN 62040-2 und Richtlinie 2004/108/EG<br />

CE<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Farbe<br />

Höhe und relative<br />

Luftfeuchtigkeit<br />

Mitgeliefertes Zubehör<br />

Schwarz<br />

Max. 6.000 Meter Höhe, < 95 % nicht kondensiert<br />

Rackgriffe, Bedienungsanleitung<br />

Merkmale<br />

• Geringerer Energieverbrauch und 99 %<br />

Wirkungsgrad<br />

• Höchste Zuverlässigkeit beim Schutz der<br />

PCs, auch dank der Überwachungs- und<br />

Shutdown-Software PowerShield 3 , die auf<br />

der Seite www.riello-ups.com gratis zum<br />

Download zur Verfügung steht<br />

• Installierbar auf PCs mit den<br />

Betriebssystemen Windows 8, 7, Hyper-V,<br />

2012, 2008 und ältere Versionen, Mac OS X,<br />

Linux<br />

• Kompakt: Mit ihren geringen Abmessungen<br />

kann die kompakte iDialog Rack in jedem<br />

kleinen Rack untergebracht werden<br />

• Total geräuschlos: iDialog Rack ist auch<br />

für den Schutz von nicht professionellen<br />

Geräten wie Home Cinema, Brenner,<br />

Satelliten- und DVB-T-Empfänger und<br />

DVD-Player/Brenner geeignet.<br />

2 JAHRE GARANTIE<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

VERFÜGBARE OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204 + box<br />

MULTICOM 302 + box<br />

IDR 600<br />

IDR 1200<br />

SICHERUNG<br />

NOT AUS<br />

ANSCHLUSS<br />

EINGANGSNETZ-<br />

STECKER<br />

SERIELLER<br />

RS232-ANSCHLUSS<br />

USB-ANSCHLUSS<br />

GEFILTERTE<br />

STECKDOSE:<br />

NUR VOR ÜBERSPAN-<br />

NUNG GESCHÜTZT<br />

www.riello-ups.com 33


SOHO<br />

Net<br />

Power<br />

VI<br />

TYPE<br />

5<br />

LINE<br />

INTERACTIVE<br />

Tower<br />

1:1<br />

600-2000 VA<br />

USB<br />

plug<br />

Plug & Play<br />

installation<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Automatische<br />

Spannungsregulierung<br />

(AVR)<br />

• Moderne<br />

Kommunikation<br />

• Automatischer<br />

Batterietest<br />

Die Net Power ist mit Leistungen von 600 VA<br />

bis 2000 VA verfügbar. Die angeschlossenen<br />

Geräte werden bei vorhandenem Netz über<br />

einen Spannungsstabilisator (AVR) mit dem<br />

Netz verbunden. Ein EMI-Filter schützt<br />

die Verbraucher vor Überspannungen.<br />

Bei Ausfall der Netzspannung werden<br />

die angeschlossenen Geräte von einem<br />

Wechselrichter mit Pseudosinuswelle für eine<br />

gewisse Zeit versorgt. Diese Zeit reicht aus,<br />

um die IT Geräte mit Hilfe der PowerShield 3<br />

Software, die kostenlos von der Seite<br />

www.riello-ups.com heruntergeladen<br />

werden kann, herunterzufahren.<br />

Eigenschaften<br />

• Netzstabilisierung und -filterung mit<br />

AVR und Filtern zur Unterdrückung von<br />

atmosphärischen Störungen.<br />

• Möglichkeit die USV ohne Netz<br />

einzuschalten (Kaltstart)<br />

• Erhöhte Batteriezuverlässigkeit (Batterietest)<br />

• Die USV-Anlage wird bei Rückkehr<br />

der Netzversorgung automatisch neu<br />

gestartet, wenn sie sich infolge eines<br />

Netzausfalls nach Ablauf ihrer Autonomie<br />

ausgeschaltet hatte (Auto Restart).<br />

• Zwei IEC Anschlusskabel für Verbraucher<br />

im Lieferumfang enthalten.<br />

Moderne Kommunikation<br />

• Moderne Kommunikation,<br />

plattformübergreifend, für alle<br />

Betriebssysteme und Netzumgebungen:<br />

die Überwachungs- und Shutdown-<br />

Software PowerShield 3 für die Windows<br />

Betriebssysteme 8, 7, Hyper-V, 2012, 2008<br />

und ältere Versionen, Mac OS X, Linux,<br />

VMware ESXi, Citrix XenServer und andere<br />

Unix-Betriebssysteme<br />

34


MO<strong>DE</strong>LLE NPW 600 NPW 800 NPW 1000 NPW 1500 NPW 2000<br />

LEISTUNG 600 VA / 360 W 800 VA / 480 W 1000 VA / 600 W 1500 VA / 900 W 2000 VA / 1200 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

220-230-240 Vac<br />

Toleranz Eingangsspannung 230 Vac (± 25 %)<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz mit automatischer Erkennung<br />

AUSGANG<br />

Spannung in Abhängigkeit<br />

des Netzes<br />

230 Vac (-8 %, +10 %)<br />

Spannung im Batteriebetrieb 230 Vac (+/- 5%)<br />

Frequenz im Batteriebetrieb 50 oder 60 Hz (+/- 0,5%)<br />

Wellenform Batteriebetrieb<br />

Pseudosinus<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wartungsfreie VRLA AGM Bleibatterien<br />

Wiederaufladezeit 6-8 Std. 2-4 Std.<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht (kg) 4,3 4,9 8 11,1 11,5<br />

Bruttogewicht (kg) 5,6 6,3 10 13,5 14<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 100 x 287 x 142 146 x 350 x 160 146 x 397 x 205<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

Schutz<br />

140 x 332 x 220 195 x 440 x 250 230 x 480 x 280<br />

Übermäßige Entladung der Batterie – Überstrom – Kurzschluss<br />

Kommunikation USB USB + RS232<br />

Ausgangsbuchsen 4 Buchsen IEC 320 C13 6 Buchsen IEC 320 C13<br />

Normen<br />

Kennzeichnungen<br />

EN 62040-1-1 und Richtlinie 2006/95/EG<br />

EN 62040-2 Kategorie C2 und Richtlinie 2004/108 EG<br />

CE<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Farbe<br />

Höhe und relative<br />

Luftfeuchtigkeit<br />

Mitgeliefertes Zubehör<br />

Schwarz<br />

Max. 6.000 Meter Höhe, < 95% nicht kondensiert<br />

2 Anschlusskabel für Verbraucher, Benutzerhandbuch<br />

• USB- und RS232-Schnittstelle bei den<br />

Modellen 1000 - 1500 - 2000.<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

2 JAHRE GARANTIE<br />

NPW 600<br />

NPW 800<br />

NPW 1000 NPW 1500<br />

NPW 2000<br />

SERIELLER<br />

ANSCHLUSS RS232<br />

VERFÜGBARE OPTIONEN<br />

USB-KOMMUNIKATI-<br />

ONSANSCHLUSS<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

AUSGANGSSTECK-<br />

DOSEN<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204 + Box<br />

(nur NPW 1000–2000)<br />

MULTICOM 302 + Box<br />

(nur NPW 1000–2000)<br />

EINGANGSNETZ-<br />

STECKER<br />

www.riello-ups.com 35


SOHO<br />

Vision<br />

VI<br />

TYPE<br />

6<br />

LINE<br />

INTERACTIVE<br />

1:1<br />

Tower<br />

800-2000 VA<br />

USB<br />

plug<br />

Hot swap<br />

battery<br />

Plug & Play<br />

installation<br />

GS Nemko<br />

certified<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Hohe Sicherheit<br />

• Modernes und<br />

kompaktes Design<br />

• Hohe Verfügbarkeit<br />

• Vielseitigkeit<br />

einsetzbar<br />

• LCD-Display<br />

• Automatische<br />

Spannungsregulierung<br />

(AVR)<br />

Die Vision ist mit Leistungen von 800 VA<br />

bis 2000 VA mit digitaler Sinustechnologie<br />

verfügbar. Die Serie Vision ist mit ihren<br />

fortschrittlichen Kommunikations- und<br />

Anschlussoptionen die ideale Lösung für<br />

anspruchsvolle Kunden, die einen hohen<br />

Schutz und eine extreme Vielseitigkeit des<br />

Versorgungssystems benötigen.<br />

Die Vision ist der beste Schutz für<br />

Peripheriegeräte, konventionelle Server und<br />

Netz-Backup-Systeme.<br />

Hoher Sicherheit<br />

Die Version bietet eine Auswahl an USV-<br />

Anlagen mit Line Interaktive Technologie<br />

und sinusförmiger Ausgangsspannung.<br />

Mit dieser Technologie wird ein<br />

Wirkungsgrad von 98% erzielt, was<br />

einen reduzierten Energieverbrauch zur<br />

Folge hat. Sie garantiert außerdem einen<br />

hohen Schutz gegen Netzstörungen.<br />

Die automatische Spannungsregulierung<br />

schützt vor Spannungsspitzen, Über- und<br />

Unterspannung, ohne dass die Batterien<br />

eingreifen müssen. Ein geringerer<br />

Batterieeinsatz bedeutet, dass die Batterien<br />

im Ernstfall zu 100% zur Verfügung stehen<br />

und somit über eine längere Autonomie<br />

verfügt werden kann. Die EMI-Filter<br />

sorgen zusätzlich für einen Schutz vor<br />

Spannungsspitzen und Einschaltstöße.<br />

Bei einem Ausfall des Stromnetzes werden<br />

die Lasten für maximale Kontinuität und<br />

Zuverlässigkeit über den Wechselrichter<br />

mit einer perfekten, sinusförmigen Welle<br />

versorgt. Riello UPS richtet sein Augenmerk<br />

seit jeher auf die Energieeinsparung. Aus<br />

diesem Grund hat das Unternehmen in der<br />

Serie Vision den Ausschalter eingeführt,<br />

wodurch der Verbrauch bei längeren<br />

Ausfallzeiten gesenkt wird.<br />

36


Hohe Verfügbarkeit<br />

Durch den PowerShare-Anschluss, der die<br />

Lastenverteilung und das Abschalten der<br />

weniger empfindlichen Peripheriegeräte<br />

ermöglicht, kann die Überbrückungszeit für<br />

kritische Lasten verlängert werden.<br />

„Hot Swap“: Die Batterien können für eine<br />

einfachere und sichere Wartung der USV aus<br />

der Frontblende herausgezogen werden.<br />

Batterietest zur Überwachung der Batterie-<br />

Qualität. Schutz vor Tiefentladung, um<br />

eine vorzeitige Alterung der Batterie zu<br />

begrenzen.<br />

Vielseitigkeit<br />

Die „Kaltstart“ Funktion ermöglicht ein<br />

Einschalten der USV ohne Netz, bzw.<br />

während eines Netzausfalls.<br />

LCD-Display<br />

Vision ist mit einem beleuchteten LCD-<br />

Display ausgestattet. Darauf können<br />

der Status der USV, der Lade- und der<br />

Batteriezustand abgelesen werden.<br />

Moderne Kommunikation<br />

• Moderne Kommunikation,<br />

plattformübergreifend, für alle<br />

Betriebssysteme und Netzumgebungen:<br />

die Überwachungs- und Shutdown-<br />

Software PowerShield 3 für die Windows<br />

Betriebssysteme 8, 7, Hyper-V, 2012, 2008<br />

und ältere Versionen, Mac OS X, Linux,<br />

VMware ESXi, Citrix XenServer und andere<br />

Unix-Betriebssysteme<br />

• USB- und RS232-Schnittstelle (auswählbar)<br />

• Erweiterungssteckplatz für<br />

Schnittstneplllaetninkenarte<br />

• Anzeige von Status, Messwerten, Alarmen,<br />

Eingangs- und Ausgangsgrößen sowie<br />

Batteriedaten auf LCD-Display<br />

Eigenschaften<br />

• EnergyShare-Buchse<br />

• Möglichkeit die USV ohne Netz<br />

einzuschalten (Kaltstart)<br />

• Hot Swap: Der Batteriesatz kann vom<br />

Benutzer im laufenden Betrieb ausgetauscht<br />

werden, ohne Abschaltung der Last.<br />

• Höchste Zuverlässigkeit beim Schutz der<br />

PCs, auch dank der Überwachungs- und<br />

Shutdown-Software PowerShield 3 , die auf<br />

der Seite www.riello-ups.com gratis zum<br />

Download zur Verfügung steht.<br />

• Mithilfe der Konfigurations-Software UPS<br />

Tools konfigurierbar<br />

• Höhere Zuverlässigkeit der Batterien<br />

(automatischer und manuell<br />

durchführbarer Batterietest)<br />

• Schutz vor Kurzschlüssen<br />

• Die USV-Anlage wird bei Rückkehr<br />

der Netzversorgung automatisch neu<br />

gestartet, wenn sie sich infolge eines<br />

Netzausfalls nach Ablauf ihrer Autonomie<br />

ausgeschaltet hatte (Auto Restart).<br />

• GS Geprüft<br />

2 JAHRE GARANTIE<br />

VERFÜGBARE OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

USB<br />

SERIELL RS232<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

KOMMUNIKATIONSPLATINEN<br />

SICHERUNG<br />

AUSGANGSSTECKDOSE<br />

EINGANGSSTECKER<br />

ENERGYSHARE<br />

VST 800<br />

VST 1100<br />

MULTICOM 372<br />

MULTICOM 382<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

VST 1500<br />

VST 2000<br />

www.riello-ups.com 37


MO<strong>DE</strong>LLE VST 800 VST 1100 VST 1500 VST 2000<br />

LEISTUNG 800 VA/640 W 1100 VA/880 W 1500 VA/1200 W 2000 VA/1600 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

220 - 230 - 240 V auswählbar<br />

Spannungstoleranz<br />

162 V - 290 V<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz mit automatischer Erkennung<br />

Frequenztoleranz ±5%<br />

AUSGANG<br />

Nennspannung<br />

Frequenz<br />

Wellenform<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

220 - 230 - 240 V auswählbar<br />

50 oder 60 Hz mit automatischer Erkennung<br />

Sinusförmig<br />

Wartungsfreie VRLA AGM Bleibatterien<br />

4-6 Std<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht (kg) 10,5 11,3 16,5 18,5<br />

Bruttogewicht (kg) 12,2 13 18,4 20,4<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 120 x 443 x 247 160 x 443 x 247<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

Schutz<br />

Kommunikation<br />

Eingangsstecker<br />

208 x 530 x 342 250 x 540 x 354<br />

Überlast – Kurzschluss – Überspannung – Temperatur – übermäßiges Entladen der Batterien<br />

USB-/RS232-Steckplatz für Kommunikationsschnittstelle<br />

1IEC 320 C14<br />

Ausgangsbuchsen 4 IEC 320 C13 6 IEC 320 C13<br />

Normen<br />

EN 62040-1-1 und Richtlinie 2006/95/EG<br />

EN 62040-2 und Richtlinie 2004/108/EG<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Lagertemperatur -15 °C / 45 °C<br />

Farbe<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

Geräuschpegel<br />

Schwarz<br />

< 95 % nicht kondensiert<br />

< 40 dBA<br />

38


www.riello-ups.com 39


SOHO<br />

DATACENTRE<br />

Vision<br />

Rack<br />

VI<br />

TYPE<br />

5<br />

LINE<br />

INTERACTIVE<br />

1:1<br />

800-1100 VA<br />

USB<br />

plug<br />

Hot swap<br />

battery<br />

Plug & Play<br />

installation<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Hohe Sicherheit<br />

• Hohe Verfügbarkeit<br />

• Vielseitigkeit<br />

• LCD-Display<br />

• Automatische<br />

Spannungsregulierung<br />

(AVR)<br />

Die Vision Rack ist mit Leistungen<br />

von 800 VA bis 1100 VA mit digitaler<br />

Sinustechnologie verfügbar. Die Serie<br />

Vision Rack ist mit ihren modernen<br />

Kommunikations- und Anschlussoptionen<br />

die ideale Lösung für anspruchsvolle<br />

Kunden, die einen hohen Schutz<br />

und eine extreme Vielseitigkeit des<br />

Versorgungssystems benötigen.<br />

Die Vision Rack ist der beste Schutz für<br />

Peripheriegeräte, konventionelle Server und<br />

Netz-Backup-Systeme.<br />

Hohe Sicherheit<br />

Die Vision Rack bietet eine Auswahl an USV-<br />

Anlagen mit Line Interaktive Technologie<br />

und sinusförmiger Ausgangsspannung. Mit<br />

dieser Technologie wird ein Wirkungsgrad<br />

von 98% erzielt, was einen reduzierten<br />

Energieverbrauch zur Folge hat. Sie<br />

garantiert außerdem einen hohen Schutz<br />

gegen Netzstörungen.<br />

Die automatische Spannungsregulierung<br />

schützt vor Spannungsspitzen, Über- und<br />

Unterspannung, ohne dass die Batterien<br />

eingreifen müssen. US Ein geringerer<br />

Batterieeinsatz bedeutet, dass die Batterien<br />

im Ernstfall zu 100% zur Verfügung stehen<br />

und somit über eine längere Autonomie<br />

verfügt werden kann. Die EMI-Filter<br />

40


sorgen zusätzlich für einen Schutz vor<br />

Spannungsspitzen und Einschaltstöße.<br />

Bei einem Ausfall des Stromnetzes werden<br />

die Lasten für maximale Kontinuität und<br />

Zuverlässigkeit über den Wechselrichter<br />

mit einer perfekten, sinusförmigen Welle<br />

versorgt.<br />

Hohe Verfügbarkeit<br />

Durch den PowerShare-Anschluss, der die<br />

Lastenverteilung und das Abschalten der<br />

weniger empfindlichen Peripheriegeräte<br />

ermöglicht, kann die Überbrückungszeit für<br />

kritische Lasten verlängert werden.<br />

„Hot Swap“: Die Batterien können für eine<br />

einfachere und sichere Wartung der USV aus<br />

der Frontblende herausgezogen werden.<br />

Batterietest zur Überwachung der Batterie-<br />

Qualität. Schutz vor Tiefentladung, um<br />

eine vorzeitige Alterung der Batterie zu<br />

begrenzen.<br />

Vielseitigkeit<br />

Die „Kaltstart“ Funktion ermöglicht ein<br />

Einschalten der USV ohne Netz, bzw.<br />

während eines Netzausfalls.<br />

Moderne Kommunikation<br />

• Moderne Kommunikation,<br />

plattformübergreifend, für alle<br />

Betriebssysteme und Netzumgebungen:<br />

die Überwachungs- und Shutdown-<br />

Software PowerShield 3 für die Windows<br />

Betriebssysteme 8, 7, Hyper-V, 2012, 2008<br />

und ältere Versionen, Mac OS X, Linux,<br />

VMware ESXi, Citrix XenServer und andere<br />

Unix-Betriebssysteme<br />

• USB- und RS232-Schnittstelle (auswählbar)<br />

• Erweiterungssteckplatz für<br />

Schnittstellekarte<br />

• Anzeige von Status, Messwerten, Alarmen,<br />

Eingangs- und Ausgangsgrößen sowie<br />

Batteriedaten auf LCD-Display<br />

Eigenschaften<br />

• EnergyShare-Buchse<br />

• Möglichkeit die USV ohne Netz<br />

einzuschalten (Kaltstart)<br />

• Hot Swap: Der Batteriesatz kann vom<br />

Benutzer im laufenden Betrieb ausgetauscht<br />

werden, ohne Abschaltung der Last.<br />

• USB- und RS232-Schnittstelle<br />

• Steckplatz für Kommunikationskarte<br />

• Hohes Maß an Zuverlässigkeit beim Schutz<br />

von PCs dank der Überwachungs- und<br />

Shutdown-Software PowerShield 3 , die auf<br />

der Website kostenlos heruntergeladen<br />

werden kann: www.riello-ups.com<br />

• Höhere Zuverlässigkeit der Batterien<br />

(automatischer und manuell<br />

durchführbarer Batterietest)<br />

• Schutz vor Kurzschlüssen<br />

• Die USV-Anlage wird bei Rückkehr<br />

der Netzversorgung automatisch neu<br />

gestartet, wenn sie sich infolge eines<br />

Netzausfalls nach Ablauf ihrer Autonomie<br />

ausgeschaltet hatte (Auto Restart).<br />

• Kontakt für Ausschalten im Notfall (EPO)<br />

2 JAHRE GARANTIE<br />

Display<br />

Die Dialog Vision ist mit einem beleuchteten<br />

LCD-Display ausgestattet. Darauf können<br />

der Status der USV, der Lade- und der<br />

Batteriezustand abgelesen werden.<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

VSR 800/1100<br />

EINGANGSSTECKER<br />

IEC-NETZ<br />

AUSGANGSSTECKDOSEN<br />

IEC<br />

EPO<br />

USB-ANSCHLUSS<br />

SERIELLE<br />

SCHNITTSTELLE<br />

RS232<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 372<br />

MULTICOM 382<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Universalschienen zur Installation in<br />

Netzwerkschränken<br />

www.riello-ups.com 41


MO<strong>DE</strong>LLE VSR 800 VSR 1100<br />

LEISTUNG 800 VA/640 W 1100 VA/880 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

Spannungstoleranz<br />

Frequenz<br />

Frequenztoleranz<br />

AUSGANG<br />

Nennspannung<br />

Frequenz<br />

Wellenform<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

230 Vac (220, 240 V auswählbar)<br />

162 V - 290 V<br />

50/60 Hz mit automatischer Erkennung<br />

±5% (3% bis 10% konfigurierbar)<br />

230 Vac (220, 240 V auswählbar)<br />

50 oder 60 Hz mit automatischer Erkennung<br />

sinusförmig<br />

VRLA AGM maintenance-free lead based<br />

4-6 Std.<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht (kg) 12 13<br />

Bruttogewicht (kg) 14,5 15,5<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm)<br />

19” x 420 x 1U<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

595 x 540 x 140<br />

Schutz<br />

Überlast – Kurzschluss – Überspannung – Temperatur – übermäßiges Entladen der Batterien<br />

Kommunikation<br />

USB-/RS232-Steckplatz für Kommunikationsschnittstelle<br />

Eingangsstecker<br />

1 IEC 320 C14<br />

Ausgangsbuchsen<br />

4 IEC 320 C13<br />

Normen<br />

EN 62040-1-1 und Richtlinie 2006/95/EG; EN 62040-2 und Richtlinie 2004/108/EG<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Lagertemperatur -15 °C / 45 °C<br />

Farbe<br />

Schwarz<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

< 95% nicht kondensiert<br />

Geräuschpegel<br />

< 50 dBA<br />

42


www.riello-ups.com 43


SOHO<br />

DATACENTRE<br />

Vision<br />

Dual<br />

VI<br />

TYPE<br />

6<br />

LINE<br />

INTERACTIVE<br />

ToweRack<br />

1:1<br />

1100-3000 VA<br />

USB<br />

plug<br />

Hot swap<br />

battery<br />

Energy<br />

share<br />

Plug & Play<br />

installation<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Automatische<br />

Spannungsregulierung<br />

(AVR)<br />

• Hohe Sicherheit<br />

• Hohes Maß an Effizienz<br />

• Hohe Verfügbarkeit<br />

• Vielseitigkeit<br />

• Moderne<br />

Kommunikation<br />

Die Vision Dual (VSD) ist mit Leistungen<br />

von 1100 VA bis 3000 VA mit digitaler<br />

Sinustechnologie verfügbar. Sie ist mit<br />

ihren modernen Kommunikations- und<br />

Anschlussoptionen die ideale Lösung für<br />

anspruchsvolle Kunden, die einen hohen<br />

Schutz und eine extreme Vielseitigkeit des<br />

Versorgungssystems benötigen.<br />

Die Dialog Vision ist der beste Schutz für<br />

Peripheriegeräte, konventionelle Server und<br />

Netz-Backup-Systeme.<br />

Die Vision Dual hat ein funktionelles<br />

und modernes Design, sowie eine<br />

fortschrittliche Funktionalität,<br />

entwickelt vom Team des Riello UPS<br />

Entwicklungszentrum. Die USV-Anlage<br />

erreicht einen Wirkungsgrad von 98%.<br />

Sie hat einen Leistungsfaktor von 0,9 im<br />

Ausgang.<br />

Hohe Sicherheit<br />

Der automatische Spannungsstabilisator<br />

(AVR) ermöglicht den Schutz vor<br />

Spannungsspitzen, Überspannungen<br />

und Unterspannungen, ohne Zugriff<br />

auf die Batterie. Der reduzierte Zugriff<br />

auf die Batterie gewährleistet, dass die<br />

Batterie im Falle eines Netzausfalls zu<br />

100% zur Verfügung steht. Dies erhöht<br />

die Überbrückungszeit. EMV-Filter bieten<br />

zusätzlichen Schutz vor Spannungsspitzen<br />

und Transienten. Bei einem Ausfall der<br />

Netzsspannung wird die Last sicher vom<br />

Wechselrichter mit einer sinusförmigen<br />

Spannung versorgt.<br />

Hohe Verfügbarkeit<br />

Die EnergyShare Steckdose ermöglicht<br />

den Lastabwurf von weniger<br />

44


450<br />

sensibler Peripheriegeräten, um die<br />

Überbrückungszeit für die kritischen<br />

Verbraucher zu erhöhen.<br />

Hot Swap: Die Batterien können vom<br />

Anwender über die Frontblende im<br />

laufenden Betrieb getauscht werden.<br />

Für Anwendungen, die eine lange<br />

Überbrückungszeit benötigen, kann<br />

Überbrückungszeit auf viele Stunden erhöht<br />

werden durch den Einsatz von ER-Modellen<br />

(nur 2200 und 3000 VA), die über einen<br />

leistungsstärkeren Batterielader verfügen.<br />

Eine Schutz vor Tiefentladung verhindert die<br />

frühzeitige Alterung der Batterien.<br />

Vielseitigkeit<br />

Die Vision Dual kann kann auf dem Boden<br />

oder in einem 19” Schrank installiert<br />

werden. Das Bedien- und Anzeigefeld in<br />

der Frontblende kann leicht herausgezogen<br />

und gedreht werden, so dass es sich der<br />

Montageart anpassen lässt.<br />

Die VSD verfügt über einen EPOAnschluss<br />

(Emergency Power Off), mit dem im Notfall<br />

eine Fernabschaltung erfolgen kann (Not-<br />

Aus). Die Kaltstart Funktion ermöglicht<br />

ein Einschalten der USV ohne Netz, bzw.<br />

während eines Netzausfalls. Die Vision<br />

Dual hat eine beleuchtete LCDAnzeige für<br />

Statusinformationen und Messwerte.<br />

Moderne Kommunikation<br />

• Moderne Kommunikation,<br />

plattformübergreifend, für alle<br />

Betriebssysteme und Netzumgebungen:<br />

die Überwachungs- und Shutdown-<br />

Software PowerShield 3 , einschließlich<br />

SNMP-Agent, für die Windows<br />

Betriebssysteme 8, 7, Hyper-V, 2012, 2008<br />

und ältere Versionen, Mac OS X, Linux,<br />

VMware ESXi, Citrix XenServer und andere<br />

Unix-Betriebssysteme<br />

• USB- und RS232-Schnittstelle (auswählbar)<br />

• Erweiterungssteckplatz für SNMP-<br />

Schnittstellenkarte<br />

• LCD-Display für den Status der USV,<br />

Messwerte, Alarme, Eingangs- und<br />

Ausgangsparameter, sowie dem<br />

Batteriezustand.<br />

2 JAHRE GARANTIE<br />

1. ANZEIGE ERAUSZIEHEN. 2. ANZEIGE DREHEN UND WIE<strong>DE</strong>R IN DIE<br />

HALTERUNG SCHIEBEN.<br />

3. USV-ANLAGE FLACH HINLEGEN. 4. HALTEWINKEL FÜR 19” SCHRANK<br />

MONTIEREN.<br />

90°<br />

90°<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

EINGANGSBUCHSE<br />

VSD 1100/1500<br />

BBX<br />

THERMOSCHUTZ-<br />

SCHALTER<br />

IM EINGANG<br />

NOT AUS<br />

ANSCHLUSS (ESD)<br />

AUSGANGSSTECKDOSEN<br />

ENERGY SHARE<br />

BATTERIEERWEITERUNGS-<br />

BUCHSE<br />

SERIELL RS232<br />

VSD 2200/2200ER<br />

3000/3000 ER<br />

EINGANGSSTECKER<br />

USB-ANSCHLUSS<br />

OPTIONEN<br />

BATTERIEMODULE<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 372<br />

MULTICOM 382<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

Manual Bypass 16 A<br />

Manual Bypass 16 A Rack<br />

Automatic Bypass 16 A<br />

Automatic Bypass 16 A Rack<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Universalschienen zur Installation in<br />

Netzwerkschränken<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

87<br />

BB SDH 72-A3<br />

BB SDH 72-M1<br />

BB<br />

625<br />

www.riello-ups.com 45


MO<strong>DE</strong>LLE VSD 1100 VSD 1500 VSD 2200 VSD 2200 ER VSD 3000 VSD 3000 ER<br />

LEISTUNG 1100 VA/990 W 1500 VA/1350 W 2200 VA/1980 W 2200 VA/1760 W 3000 VA/2700 W 3000 VA/2400 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

Spannungsbereich für<br />

Nicht-Eingreifen der Batterie<br />

Höchstzulässige Spannung<br />

Nennfrequenz<br />

220-230-240 Vac<br />

162 Vac < Vin < 290 Vac<br />

300 V<br />

50 oder 60 Hz ±5Hz<br />

Frequenzbereich 50 Hz ± 5% / 60 Hz ± 5%<br />

Leistungsfaktor > 0,98<br />

Stromverzerrung ≤7%<br />

AUSGANG<br />

Spannungsverzerrung bei<br />

linearer Last/mit verzerrender<br />

Last<br />

Frequenz<br />

Wellenform<br />

< 3% / < 8%<br />

Auswählbar: 50 Hz oder 60 Hz oder automatische Erkennung<br />

sinusförmig<br />

Scheitelfaktor des Stroms 2,5 : 1<br />

Wirkungsgrad<br />

ECO Mode und Smart Active<br />

98,5%<br />

Überlastzeiten<br />

125% fÜr 10 Sekunden, 150% fÜr 1 Sekunde<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wartungsfreie VRLA AGM Bleibatterien<br />

Wiederaufladezeit<br />

2-4 Stunden<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht (kg) 16,5 17,5 28 15,5 31,5 16,5<br />

Bruttogewicht (kg) 20 21 33 20,5 36,5 21,5<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 87 x 450 x 425 (2U x 19” x 425) 87 x 450 x 625 (2U x 19” x 625)<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

240 x 500 x 600 240 x 600 x 760<br />

Schutz vor Überspannung<br />

300 Joule<br />

Schutz<br />

Überstrom – Kurzschluss – Überspannung – Temperatur – übermäßiges Entladen der Batterie<br />

Kommunikation<br />

USB/DB9 mit RS232 und Kontakten/Steckplätzen für Kommunikationsschnittstelle<br />

Eingangsstecker 1 IEC 320 C14 1 IEC 320 C20<br />

Ausgangsbuchsen 8 IEC 320 C13 8 IEC 320 C13 + 1 IEC 320 C19<br />

Normen<br />

Sicherheit: EN 62040-1 und Richtlinie 2006/95/EL; EMC: EN 62040-2 Kategorie C2 und Richtlinie 2004/108/EL<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

< 95% nicht kondensiert<br />

Farbe<br />

Schwarz<br />

Lärmpegel bei 1 m (ECO<br />

Mode)<br />

< 40 dBA<br />

Lieferumfang<br />

Netzkabel, serielles Kabel, USB-Kabel, Sicherheitshandbuch, Quick-Start, Handbuch auf CD-ROM<br />

46


www.riello-ups.com 47


SOHO<br />

E-MEDICAL<br />

INDUSTRY<br />

EMERGENCY<br />

Sentinel<br />

Pro<br />

VFI<br />

TYPE<br />

6<br />

ONLINE<br />

Tower<br />

1:1<br />

700-3000 VA<br />

USB<br />

plug<br />

GS Nemko<br />

certified<br />

Supercaps<br />

UPS<br />

Plug & Play<br />

installation<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Flexibler Betrieb<br />

• Notversorgungsfunktion<br />

• Optimierung der<br />

Batterien<br />

• Erweiterbare<br />

Autonomie<br />

• Geräuscharm<br />

Die Sentinel Pro hat ein funktionelles und<br />

modernes Design sowie fortschrittliche<br />

Funktionen, entwickelt vom Team des Riello<br />

UPS Entwicklungszentrums. Die Sentinel Pro<br />

arbeitet nach dem On-Line-Doppelwandler-<br />

Prinzip, welches das höchste Niveau an<br />

Sicherheit für kritische Lasten gewährleistet.<br />

Für Betriebsprozesse, die eine lange<br />

Überbrückungszeit benötigen, kann die<br />

Autonomie auf viele Stunden durch den<br />

Einsatz von ER-Modellen erhöht werden, die<br />

über einen leistungsstärkeren Batterielader<br />

verfügen. Ein Schutz vor Tiefentladung<br />

verhindert die frühzeitige Alterung der<br />

Batterien.<br />

Die Sentinel Pro ist mit einem beleuchteten<br />

LCD-Display ausgestattet. Darauf können<br />

der Status der USV, der Lade- und der<br />

Batteriezustand abgelesen werden. Die<br />

Mikroprozessor-Steuerung ermöglicht einen<br />

hohen Wirkungsgrad des Wechselrichters<br />

und die Konfiguration verschiedener<br />

Betriebsparameter. Zur Integration in das<br />

Kommunikationsnetzwerk verfügt die<br />

Sentinel Pro über einen USB-Anschluss<br />

und einen Kartensteckplatz für optionale<br />

Schnittstellenkarten, z. B. eine SNMP oder<br />

Relaiskarte.<br />

Zur Erzielung einer Energieeinsparung<br />

verfügt die Anlage über einen Ausschalter,<br />

der den Energieverbrauch in inaktiven<br />

Phasen des Betriebs auf Null reduziert. Die<br />

Sentinel Pro ist mit folgenden Leistungen<br />

verfügbar: 700 VA, 1000 VA, 1500 VA, 2200<br />

VA und 3000 VA.<br />

48


Flexibler Betrieb<br />

Zur Reduzierung des Stromverbrauchs<br />

sind verschiedene programmierbare<br />

Betriebsarten vorgesehen, die je nach<br />

Anforderung der Kunden und der zu<br />

versorgenden Last gewählt werden können:<br />

• On Line: Höchster Schutz für die Last und<br />

höchste Qualität der Ausgansspannung.<br />

• Economy Mode: Die USV arbeitet im Off-<br />

Line-Modus, d. h. die Last wird direkt vom<br />

Stromnetz versorgt. Auf diese Weise wird<br />

der Eigenverbrauch reduziert und der<br />

Wirkungsgrad erhöht (bis zu 98%)<br />

• Smart Active Mode: Die USV entscheidet<br />

je nach Netzqualität autonom über den zu<br />

verwendenden Betriebsmodus (Onlineoder<br />

Off-Line-Betrieb); sie kontrolliert<br />

dabei die auftretende Anzahl, die<br />

Frequenz und den Störungstyp.<br />

• Stand by Off (Notversorger): Die USV<br />

versorgt die Lasten nur bei Netzausfall.<br />

Der Wechselrichter schaltet sich<br />

progressiv ein, um einen erhöhten<br />

Anlaufstrom zu vermeiden.<br />

• Betrieb alz Frequenzwandler (50/60 Hz<br />

oder 60/50 Hz).<br />

Notversorgung<br />

Diese Konfiguration garantiert den<br />

Betrieb jener Geräte, die nur bei einem<br />

Stromausfall weiterversorgt werden müssen,<br />

z. B. Systeme zur Notfallbeleuchtung,<br />

Brandmelde-/Löschsysteme, Alarme<br />

usw. Bei einem Stromausfall schaltet<br />

sich der Wechselrichter mit einem<br />

progressiven Wechselrichterstart (Soft<br />

Start) ein, um so die Überdimensionierung<br />

des Versorgungsnetzes zu vermeiden.<br />

Die Sentinel Pro ist geeignet zur<br />

Installation in Mittelspannungsräumen,<br />

um die Spannungsversorgung der<br />

Mittelspannungsschaltanlage aufrecht zu<br />

erhalten.<br />

Optimierung der Batterien<br />

Die Serie Sentinel Pro verfügt über einen<br />

Schutz vor Tiefentladungen, die die<br />

Lebensdauer der Batterie beeinflussen. Die<br />

USV führt regelmäßig einen Batterietest<br />

durch (auch manuell aktivierbar), und dank<br />

des großen Eingangsspannungsbereichs<br />

wird nur selten auf die Batterie zugegriffen,<br />

was deren Leistung und Lebenserwartung<br />

erhöht.<br />

Erweiterbare Autonomie<br />

Es sind Batterieerweiterungen verfügbar,<br />

um die Autonomie der USV zu erhöhen.<br />

Außerdem ist die Serie Sentinel Pro als ER-<br />

Versionen ohne Batterien und mit größerem<br />

Ladeteil erhältlich, wenn sehr lange<br />

Überbrückungszeiten benötigt werden.<br />

Reduzierter Geräuschpegel<br />

Dank der Hochfrequenztechnologie<br />

und der Geschwindigkeitskontrolle der<br />

Lüfter in Abhängigkeit der Last liegt der<br />

Geräuschpegel der USV unter 40 dBA.<br />

Eigenschaften<br />

• Gefilterte, stabilisierte und zuverlässige<br />

Spannung: On-Line-Doppelwandler-<br />

Technologie (VFI gemäß IEC 62040- 3)<br />

mit Filtern zur Unterdrückung von<br />

atmosphärischen Störungen.<br />

• Hohe Überlasten (bis zu 150%)<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

SEP 2200<br />

SEP 2200 ER<br />

SEP 3000<br />

SEP 3000 ER<br />

SEP 700<br />

SEP 1500<br />

SEP 1000<br />

SEP 1000 ER<br />

USB-ANSCHLUSS<br />

RS232<br />

SERIELLE<br />

SCHNITTSTELLE<br />

KOMMUNIKATIONS-<br />

STECKPLATZ<br />

STECKER ZUR<br />

ERWEITERUNG <strong>DE</strong>R<br />

BATTERIE<br />

AUSGANGSSTECKDOSEN<br />

EINGANGSBUCHSE<br />

www.riello-ups.com 49


• Automatischer Wiederanlauf nach<br />

Netzrückkehr (programmierbar)<br />

• Start auf Batterie (Kaltstart)<br />

• Phasenregelung der Last<br />

(Eingangsleistungsfaktor der USV nahe 1)<br />

• Großer Eingangsspannungsbereich (von<br />

140 V bis 276 V) ohne Zugriff auf die<br />

Batterien<br />

• Erweiterungsmöglichkeit der<br />

Überbrückungszeit bis auf mehrere<br />

Stunden<br />

• Vollständig über USV Konfigurationssoftware<br />

UPS Tools konfigurierbar<br />

• Erhöhte Batteriezuverlässigkeit<br />

(automatischer und manueller Batterietest)<br />

• Erhöhte Zuverlässigkeit der USV<br />

(vollständige Mikroprozessor-Steuerung)<br />

• Geringe Netzrückwirkung (sinusförmige<br />

Stromaufnahme)<br />

• Eingang durch Thermosicherungen<br />

geschützt.<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ACCESSORIES<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 101 204 PLUS<br />

NETMAN MULTICOM 102 302 PLUS<br />

NETMAN MULTICOM 202 352 PLUS<br />

MULTICOM 301 372<br />

MULTICOM 302 382<br />

MULTICOM 351 401<br />

MULTICOM I/O 352<br />

MULTICOM Schnittstellen-Set 372 as400<br />

BATTERIEMODULE<br />

MULTICOM MULTIPANEL382<br />

MULTICOM RTG 100 401<br />

MULTI Manual I/O Bypass 16 A<br />

Automatic Bypass 16 A<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

Manual Bypass 16 A<br />

Automatic Bypass 16 A<br />

Moderne Kommunikation<br />

• Plattformübergreifende Kommunikation<br />

für alle Betriebssysteme und<br />

Netzumgebungen: die Überwachungs- und<br />

Shutdown-Software PowerShield 3 für die<br />

Windows Betriebssysteme 8, 7, Hyper-V,<br />

2012, 2008 und ältere Versionen, Mac OS X,<br />

Linux, VMware ESXi, Citrix XenServer und<br />

andere Unix-Betriebssysteme<br />

• UPS Tools Konfigurations- und<br />

Personalisierungssoftware<br />

• Serieller RS232-Anschluss und<br />

optoisolierte Kontakte<br />

• USB-Anschluss<br />

• Steckplatz für Kommunikationskarte<br />

MO<strong>DE</strong>LLE BB SEP 36-A3 / BB SEP 36-M1 BB SEP 72-A3 / BB SEP 72-M1<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

158<br />

BB<br />

422<br />

235<br />

190<br />

BB<br />

446<br />

333<br />

2 JAHRE GARANTIE<br />

50


MO<strong>DE</strong>LLE SEP 700 SEP 1000 SEP 1000 ER SEP 1500 SEP 2200 SEP 2200 ER SEP 3000 SEP 3000 ER<br />

LEISTUNG 700 VA/560 W 1000 VA/800 W 1500 VA/1200 W 2200 VA/1760 W 3000 VA/2400 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

Spannungsbereich für<br />

Nicht-Eingreifen der Batterie<br />

Höchstzulässige Spannung<br />

Nennfrequenz<br />

220-230-240 Vac<br />

140 Vac < Vin < 276 Vac @50% LOAD / 184 Vac < Vin < 276 Vac @ 100% LOAD<br />

300 Vac<br />

50/60 Hz<br />

Frequenzbereich 50 Hz ± 5% / 60 Hz ± 5%<br />

Leistungsfaktor > 0,99<br />

Stromverzerrung ≤7%<br />

BYPASS<br />

Spannungstoleranz<br />

Frequenztoleranz<br />

Überlastzeiten<br />

AUSGANG<br />

Spannungsverzerrung mit<br />

linearer Last/mit nicht<br />

linearer Last<br />

Frequenz<br />

180 - 264 Vac<br />

± 1,5 bis ± 5 Hz, konfigurierbar<br />

125% fÜr 5 Sekunden, 150% fÜr 1 Sekunde<br />

< 2% / < 4%<br />

Auswählbar: 50 Hz oder 60 Hz oder automatische Erkennung<br />

Statische Abweichung ± 1%<br />

Dynamische Abweichung<br />

Wellenform<br />

≤ 5% in 20 ms<br />

Sinusförmig<br />

Scheitelfaktor des Stroms 3 : 1<br />

Wirkungsgrad<br />

ECO Mode und Smart Active<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wartungsfreie VRLA AGM Bleibatterien; Supercaps<br />

Wiederaufladezeit 2-4 Stunden k. A. 2-4 Stunden k. A. 2-4 Stunden k. A.<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht (kg) 10,9 13,3 7 14,8 25,6 14 28 15<br />

Bruttogewicht (kg) 12,5 14,9 8,6 15,5 28,8 17 31,2 18<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 158 x 422 x 235 190 x 446 x 333<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

Schutz vor Überspannung<br />

Schutz<br />

Kommunikation<br />

98%<br />

245 x 500 x 340 325 x 585 x 470<br />

300 Joule<br />

Überstrom – Kurzschluss – Überspannung – Temperatur – übermäßiges Entladen der Batterie<br />

USB/DB9 mit RS232 und Kontakten/Steckplätzen für Kommunikationsschnittstelle<br />

Eingangsstecker 1 IEC 320 C14 1 IEC 320 C20<br />

Ausgangsbuchsen 4 IEC 320 C13 8 IEC 320 C13<br />

Normen<br />

8 IEC 320 C13<br />

+ 1 IEC 320 C19<br />

Sicherheit: EN 62040-1 und Richtlinie 2006/95/EL; EMC: EN 620040-2 Kategorie C2 und Richtlinie 2004/108/EL<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

Farbe<br />

Lärmpegel bei 1 m (ECO<br />

Mode)<br />

Standardausstattung<br />

< 95% nicht kondensiert<br />

Schwarz<br />

< 40 dBA<br />

Netzkabel, IEC-IEC-Kabel, USB-Kabel, Sicherheitshandbuch, Quick-Start<br />

www.riello-ups.com 51


SOHO<br />

DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

Sentinel<br />

Dual<br />

Low Power<br />

INDUSTRY<br />

TRANSPORT<br />

EMERGENCY<br />

VFI<br />

TYPE<br />

6<br />

ONLINE<br />

ToweRack<br />

1:1<br />

1-3 kVA<br />

USB<br />

plug<br />

Hot swap<br />

battery<br />

Energy<br />

share<br />

Plug & Play<br />

installation<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Einfache Installation<br />

• Vielseitigkeit der<br />

Installation<br />

• Reduzierte<br />

Betriebskosten<br />

• Erweiterung der<br />

Überbrückungszeit<br />

• Reduzierter<br />

Geräuschpegel<br />

Die Sentinel Dual ist eine Serie von extrem<br />

leistungsstarken Online-Doppelwandler-<br />

USV-Anlagen, die zur Versorgung von<br />

zahlreichen kritischen Verbrauchern<br />

wie z. B. Servern, Festplattenspeichern,<br />

Telefonanlagen - VoIP, Netzwerken<br />

und medizinischen und industriellen<br />

Anwendungen entwickelt wurden.<br />

Sie ist ideal für die Versorgung und den<br />

Schutz von Blade-Server-Systemen, die<br />

über Netzteile mit hohem Leistungsfaktor<br />

verfügen. Durch die Höhe von nur 2HE ist<br />

die Sentinel Dual perfekt für den Einbau<br />

in 19”- Schränke geeignet. Sie werden<br />

das moderne und funktionale Design<br />

und ihre hohe Leistung schätzen lernen,<br />

die das Ergebnis einer kontinuierlichen<br />

technologischen Weiterentwicklung<br />

der Entwicklungsabteilung von Riello<br />

UPS darstellen. Der Wechselrichter ist<br />

sicherlich einer der besten auf dem Markt<br />

erhältlichen Stromwandlersysteme mit<br />

einem Ausgangsleistungsfaktor von 0,9 und<br />

einem Wirkungsgrad von 92 % im Online-<br />

Betrieb. Für Betriebsprozesse, die eine<br />

lange Überbrückungszeit benötigen, kann<br />

die Autonomie auf viele Stunden durch den<br />

Einsatz von ER-Modellen erhöht werden, die<br />

über einen leistungsstärkeren Batterielader<br />

verfügen. Ein Schutz vor Tiefentladung<br />

verhindert die frühzeitige Alterung der<br />

Batterien. Riello UPS hat zur Optimierung<br />

der Energieeinsparung bei der Serie Sentinel<br />

Dual einen Ausschalter eingeführt, der den<br />

Energieverbrauch in Zeiten von Inaktivität<br />

auf Null reduziert.<br />

52


1. ANZEIGE HERAUSZIEHEN 2. ANZEIGE DREHEN UND WIE<strong>DE</strong>R IN DIE<br />

HALTERUNG SCHIEBEN<br />

3. USV-ANLAGE FLACH HINLEGEN 4. HALTEWINKEL FÜR 19”-SCHRANK<br />

MONTIEREN<br />

90°<br />

90°<br />

Einfache Installation<br />

• Installation auf dem Boden, als Tower oder<br />

in 19”-Schränken. Einfach die LCD-Anzeige<br />

herausziehen und die Anzeige drehen.<br />

• Verringerte Geräuschentwicklung (


<strong>DE</strong>TAILS<br />

EINGANGSBUCHSE<br />

SDH 1000<br />

SDH 1500<br />

THERMOSCHUTZSCHALTER<br />

IM EINGANG<br />

ENERGY SHARE<br />

AUSGANGSSTECKDOSEN<br />

IEC<br />

USB-ANSCHLUSS<br />

BBX<br />

SDH 2200/2200ER<br />

3000/3000 ER<br />

SERIELL RS232<br />

BATTERIEERWEITERUNGS-<br />

BUCHSE<br />

EINGANGSSTECKER<br />

ENERGY SHARE<br />

NOTAUS-ANSCHLUSS<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 372<br />

MULTICOM 382<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

Externer manueller Bypass 16 A<br />

Externer manueller Bypass 16 A Rack<br />

Externer automatischer 16 A<br />

Externer automatischer Bypass 16 A Rack<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Universalschienen zur Installation in<br />

Netzwerkschränken<br />

BATTERIEMODULE<br />

MO<strong>DE</strong>LLE BB SDH 36-A3 / BB SDH 36-M1 BB SDH 72-A3 / BB SDH 72-M1<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

BB<br />

450<br />

BB<br />

450<br />

87<br />

425<br />

87<br />

625<br />

54


MO<strong>DE</strong>LLE SDH 1000 SDH 1500 SDH 2200 SDH 2200 ER SDH 3000 SDH 3000 ER<br />

LEISTUNG 1000 VA/900 W 1500 VA/1350 W 2200VA/1980 W 2200VA/1760 W 3000 VA/2700 W 3000 VA/2400 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

Spannungsbereich für<br />

Nicht-Eingreifen der Batterie<br />

Höchstzulässige Spannung<br />

Nennfrequenz<br />

220-230-240 Vac<br />

140 Vac < Vin < 276 Vac @50% LOAD / 184 Vac < Vin < 276 Vac @ 100% LOAD<br />

300 V<br />

50/60 Hz ±5Hz<br />

Frequenzbereich 50 Hz ± 5% / 60 Hz ± 5%<br />

Leistungsfaktor > 0,98<br />

Stromverzerrung ≤7%<br />

BYPASS<br />

Spannungstoleranz<br />

Frequenztoleranz<br />

Überlastzeiten<br />

AUSGANG<br />

Spannungsverzerrung mit<br />

linearer Last/mit nicht<br />

linearer Last<br />

Frequenz<br />

200 - 253 Vac<br />

± 0,5 bis ± 5 Hz, konfigurierbar<br />

125% fÜr 4 Sekunden, 150% fÜr 0,5 Sekunden<br />

< 2%<br />

Auswählbar: 50 Hz oder 60 Hz oder automatische Erkennung<br />

Statische Abweichung ± 1%<br />

Dynamische Abweichung<br />

Wellenform<br />

≤ 5 % in 20 ms<br />

sinusförmig<br />

Scheitelfaktor des Stroms 3 : 1<br />

Wirkungsgrad<br />

ECO Mode und Smart Active<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

98%<br />

Wartungsfreie VRLA AGM Bleibatterien<br />

2-4 Stunden<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht (kg) 17,5 18 30,5 15 31 15<br />

Bruttogewicht (kg) 21 21,5 35 19,5 35,5 19,5<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) (T- 87 x 425 x 450) (R- 19” x 425 x 2U) (T- 87 x 625 x 450) (R- 19” x 625 x 2U)<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

550 x 600 x 245 600 x 760 x 245<br />

Schutz vor<br />

Überspannung<br />

300 Joule<br />

Schutz<br />

Kommunikation<br />

Überstrom – Kurzschluss – Überspannung – Temperatur – übermäßiges Entladen der Batterie<br />

USB/DB9 mit RS232 und Kontakten/Steckplätzen für Kommunikationsschnittstelle<br />

Eingangsstecker 1 IEC 320 C14 1 IEC 320 C20<br />

Ausgangsbuchsen 8 IEC 320 C13 8 IEC 320 C13 + 1 IEC 320 C19<br />

Normen<br />

Sicherheit: EN 62040-1 und Richtlinie 2006/95/EL; EMC: EN 620040-2 Kategorie C2 und Richtlinie 2004/108/EL<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

Farbe<br />

Lärmpegel bei 1 m (ECO<br />

Mode)<br />

Lieferumfang<br />

< 95 % nicht kondensiert<br />

Schwarz<br />

< 40 dBA<br />

Netzkabel, serielles Kabel, USB-Kabel, Sicherheitshandbuch, Quick-Start<br />

www.riello-ups.com 55


SOHO<br />

DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

Sentinel<br />

Dual<br />

High Power<br />

INDUSTRY<br />

TRANSPORT<br />

EMERGENCY<br />

VFI<br />

TYPE<br />

6<br />

ONLINE<br />

ToweRack<br />

1:1 3:1<br />

3,3-10 kVA<br />

USB<br />

plug<br />

HIGHLIGHTS<br />

Hot swap<br />

battery<br />

Energy<br />

share<br />

• Hoher Leistungsfaktor<br />

von COSφ 0,9<br />

• Einfache Installation<br />

• Wählbare<br />

Betriebsarten<br />

• Erhöhte Qualität der<br />

Ausgangsspannung<br />

• Hohe Zuverlässigkeit<br />

der Batterien<br />

Die Sentinel Dual ist die beste Lösung<br />

zur Versorgung hochverfügbarer<br />

Verbraucher und Sicherheitseinrichtungen<br />

(elektromedizinische Geräte), da sie nach<br />

dem On-Line Doppelwandler Prinzip<br />

arbeitet, dass das höchste Niveau an<br />

Sicherheit für kritische Lasten gewährleistet.<br />

Die Flexibilität bei Installation und<br />

Anwendung und die umfangreichen<br />

Kommunikationsmöglichkeiten machen<br />

Sentinel Dual zu einer USV für viele<br />

Anwendungen geeignet ist, von der IT<br />

Anwendungen bis hin zur Sicherheitstechnik.<br />

Die Sentinel Dual kann als Standgerät<br />

oder für Netzwerkanwendungen in einem<br />

Rack installiert werden (die LED-Anzeige<br />

ist drehbar). Die Baureihe ist erhältlich mit<br />

Leistungen von 3,3-4 5-6-8-10 kVA, deren<br />

Doppelwandler-Online Technologie (VFI) die<br />

Last ständig vom Wechselrichter versorgt,<br />

der eine gefilterter und in Spannung, Form<br />

und Frequenz stabilisierte Sinusspannung<br />

erzeugt. Zusätzlich verbessern die<br />

Eingangs- und Ausgangsfilter erheblich die<br />

Störfestigkeit der Last vor Netzstörungen<br />

und Transienten. Technologie und<br />

Leistungsmerkmale: Wahlweise Economy<br />

Mode und Smart Active Mode.<br />

Diagnostik: LED Anzeige, Schnittstellen<br />

RS232 und USB mit PowerShield 3 Software<br />

und Kommunikationssteckplatz für<br />

anschließbares Zubehör.<br />

Einfache Installation<br />

• Installation als Standgerät (Version Tower)<br />

oder im Schrank (Version Rack) durch<br />

einfaches Ausziehen und Drehen des<br />

Displays (mit mitgeliefertem Schlüssel)<br />

• Sehr geringe Geräuschentwicklung (


1. ANZEIGE MIT HILFE <strong>DE</strong>R BEILIEGEN<strong>DE</strong>N<br />

AUSRÜCKHAKEN HERAUSDRÜCKEN<br />

2. ANZEIGE DREHEN UND WIE<strong>DE</strong>R IN DIE<br />

HALTERUNG DRÜCKEN<br />

3. USV-ANLAGE FLACH HINLEGEN 4. HALTEWINKEL FÜR 19” SCHRANK<br />

MONTIEREN<br />

90°<br />

90°<br />

• Anschlussmöglichkeit an externen<br />

Wartungsbypass mit unterbrechungsfreier<br />

Umschaltung (SDL mit 5-6-8-10 kVA)<br />

• Die Eigenschaften sind bis 40 °C<br />

garantiert (die Komponenten sind für<br />

hohe Temperaturen ausgelegt und<br />

werden daher bei normalen Temperaturen<br />

geringeren Belastungen ausgesetzt).<br />

• Verfügbarkeit von 2 Ausgangssteckdosen<br />

Typ IEC mit Thermoschutz (SDL mit 5-6-<br />

8-10 kVA)<br />

• Bei den Modellen mit 5-6-8-10 kVA<br />

ist es außerdem möglich, zwei 10<br />

A-Ausgangssteckdosen (Power Share-<br />

Funktion) bei Netzausfall zu programmieren.<br />

Wählbare Betriebsarten<br />

Folgende Betriebsarten können einfach über<br />

Software oder manuell über die Anzeige<br />

eingestellt werden:<br />

• On Line<br />

• Economy Mode: zur Erhöhung des<br />

Wirkungsgrades (bis 98 %), gestattet die<br />

Nutzung der Off-Line-Betriebsart (VI) zur<br />

Versorgung wenig kritischer Lasten direkt<br />

vom Netz<br />

• Smart Active, die USV entscheidet<br />

selbstständig über die Betriebsart<br />

(VFD oder VFI) in Abhängigkeit von der<br />

Netzqualität<br />

• Notversorger: Die USV kann so<br />

konfiguriert werden, dass sie sich nur bei<br />

fehlender Netzversorgung einschaltet<br />

(Notfallbetrieb)<br />

• Betrieb als Frequenzumrichter (50/60<br />

oder 60/50 Hz).<br />

Erhöhte Qualität der<br />

Ausgangsspannung<br />

• Auch bei verzerrenden Lasten (IT-Lasten<br />

mit Crestfaktor bis zu 3:1)<br />

• Hoher Kurzschlussstrom auf Bypass<br />

• Hohe Überlastfähigkeit: 150 % im<br />

Wechselbetrieb (auch bei fehlender<br />

Netzversorgung)<br />

• Gefilterte, stabilisierte und zuverlässige<br />

Spannung (On-Line-Technologie mit<br />

doppelter Wandlung (VFI gemäß EN62040-<br />

2 Klasse C2) mit Filtern zur Unterdrückung<br />

von atmosphärischen Störungen<br />

• Phasenregelung der Last:<br />

Eingangsleistungsfaktor der USV nahe 1<br />

und sinusförmige Stromaufnahme.<br />

Erhöhte Zuverlässigkeit der<br />

Batterien<br />

• Automatischer und manueller Batterietest<br />

• Reduzierte Ripplekomponente (schädlich<br />

für die Batterien) dank „LRCD“ (Low Ripple<br />

Current Discharge)- System<br />

• Batterien können durch den Anwender<br />

ohne Unterbrechung der Lastversorgung<br />

(Hot Swap) ausgetauscht werden<br />

• Unbegrenzte Verlängerung der<br />

Überbrückungszeit mit Batteriemodulen<br />

• Die Batterien werden bei geringen<br />

Netzausfallzeiten von


BATTERIEMODULE<br />

MO<strong>DE</strong>LLE BB SDL 108-A4 / BB SDL 108-M1 BB SDL 192-A3/ BB SDL 192-A6 BC SDL 108-B1<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

455<br />

BB<br />

4 U<br />

BB<br />

455<br />

BB<br />

4 U<br />

BB<br />

630<br />

BB<br />

19”<br />

520<br />

19”<br />

660<br />

175<br />

520<br />

175<br />

660<br />

215<br />

655<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

SDL 3300<br />

SDL 4000<br />

USB-ANSCHLUSS<br />

SDL 5000<br />

SDL 6000<br />

SDL 8000<br />

SDL 10000<br />

SDL 6500 TM<br />

SDL 8000 TM<br />

SDL 10000 TM<br />

SERIELLER<br />

ANSCHLUSS<br />

KOMMUNIKATIONSSTECK-<br />

PLATZ<br />

THERMOSCHUTZSCHALTER<br />

IM EINGANG<br />

EINGANGSBUCHSE<br />

AUSGANGSSTECKDOSEN<br />

IEC<br />

STECKER ZUR ERWEITE-<br />

RUNG <strong>DE</strong>R BATTERIE<br />

ZUGANG<br />

EINGANGSKABEL<br />

ZUGANG<br />

AUSGANGSKABEL<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ACCESSORIES<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 372<br />

MULTICOM 382<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

Externer manueller 16 A L<br />

Externer manueller 16 A Rack L<br />

Externer automatischer 16 A L<br />

Externer automatischer 16 A Rack<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Universalschienen zur Installation in<br />

Netzwerkschränken<br />

Hinweis:<br />

L 3300-4000 VA<br />

L<br />

58


MO<strong>DE</strong>LLE SDL 3300 SDL 4000 SDL 5000 SDL 6000 SDL 8000 SDL 10000<br />

LEISTUNG 3300 VA/2300 W 4000 VA/2400 W 5000 VA/4500 W 6000 VA/5400 W 8000 VA/7200 W 10000 VA/9000 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

220-230-240 Vac<br />

Minimale Spannung<br />

184 Vac<br />

Nennfrequenz<br />

50/60 Hz ±5Hz<br />

Leistungsfaktor > 0,98<br />

Stromverzerrung ≤7%<br />

BYPASS<br />

Spannungstoleranz<br />

Frequenztoleranz<br />

Überlast<br />

180 - 264 Vac (auswählbar im Economy Mode und im Smart Active Mode)<br />

± 5 % konfigurierbar<br />

125% fÜr 4 Sekunden, 150% fÜr 0,5 Sekunden<br />

AUSGANG<br />

Nennspannung<br />

220-230-240 Vac auswählbar<br />

Spannungsverzerrung<br />

< 3 % bei linearer Last / < 6 % bei verzerrter Last<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz auswählbar<br />

Statische Abweichung 1,5%<br />

Dynamische Abweichung<br />

≤ 5% in 20 ms<br />

Wellenform<br />

sinusförmig<br />

Scheitelfaktor 3 : 1<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

Wartungsfreie VRLA AGM Bleibatterien<br />

4-6 Stunden<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht (kg) 38 40 62 64 94 95<br />

Bruttogewicht (kg) 42,5 44,5 70 72 102 103<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm)<br />

175 x 520 x 455 tower<br />

19” x 520 x 4U rack<br />

175 x 660 x 455 tower<br />

19” x 660 x 4U rack<br />

2 x (175 x 660 x 455) tower<br />

2 x (19” x 660 x 4U) rack<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

Wirkungsgrad<br />

Line-interactive/Smart Active<br />

540 x 620 x 280 720 x 530 x (270+15) 780 x 555 x (270+15)<br />

98%<br />

Schutz<br />

Kommunikation<br />

Überstrom – Kurzschluss – Überspannung – Temperatur – übermäßiges Entladen der Batterie<br />

USB-/RS232-Steckplatz für Kommunikationsschnittstelle<br />

Eingangsstecker 1 IEC 320 C20 Klemmleiste<br />

Ausgangsbuchsen 2 IEC 320 C13 + 1 IEC 320 C20 Klemmleiste + 2 IEC 320 C13<br />

Normen EN 62040-1 EMC EN 62040-2 Richtlinien 73/23 - 93/68 - 2004/108 EG EN 62040-3<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

< 95 % nicht kondensiert<br />

Farbe Dunkelgrau RAL 7016<br />

Lärmpegel bei 1 m<br />

(ECO Mode)<br />

< 40 dBA < 45 dBA<br />

Lieferumfang<br />

2 Kabel mit 10 A; 1 Stecker IEC-16A;<br />

Software, serielles Kabel, Schlüssel<br />

zum Ausklinken der Anzeige; Griff-Set<br />

2 Kabelverschraubungen; Software, serielles Kabel;<br />

Schlüssel zum Ausklinken der Anzeige; Griff-Set<br />

www.riello-ups.com 59


MO<strong>DE</strong>LLE SDL 6500 TM SDL 8000 TM SDL 10000 TM<br />

LEISTUNG 6500 VA/5850 W 8000 VA/7200 W 10000 VA/9000 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

400 Vac dreiphasig + N<br />

Minimale Spannung (F + N) 164 Vac @ Last 100 % / 84 Vac @ Last 50 %<br />

Nennfrequenz<br />

50/60 Hz ±5 Hz<br />

Leistungsfaktor > 0,95<br />

BYPASS<br />

Spannungstoleranz<br />

Frequenztoleranz<br />

Überlast<br />

180 - 264 Vac (auswählbar im Economy Mode und im Smart Active Mode)<br />

± 5 % konfigurierbar<br />

125% fÜr 4 Sekunden, 150% fÜr 0,5 Sekunden<br />

AUSGANG<br />

Nennspannung<br />

220-230-240 Vac auswählbar<br />

Spannungsverzerrung<br />

< 3% with linear load / < 6% with non-linear load<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz auswählbar<br />

Statische Abweichung 1,5%<br />

Dynamische Abweichung<br />

≤ 5% in 20 ms<br />

Wellenform<br />

sinusförmig<br />

Scheitelfaktor 3 : 1<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

Wartungsfreie VRLA AGM Bleibatterien<br />

4-6 Stunden<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht (kg) 91 94 95<br />

Bruttogewicht (kg) 99 102 103<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm)<br />

2 x (175 x 660 x 455) tower / 2 x (19” x 660 x 4U) rack<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

780 x 555 x (270+15)<br />

Wirkungsgrad Smart Active bis zu 98 %<br />

Schutz<br />

Kommunikation<br />

Eingangsstecker<br />

Ausgangsbuchsen<br />

Überstrom – Kurzschluss – Überspannung – Temperatur – übermäßiges Entladen der Batterie<br />

USB-/RS232-Steckplatz für Kommunikationsschnittstelle<br />

Klemmleiste<br />

Klemmleiste + 2 IEC 320 C13<br />

Normen EN 62040-1 EMC EN 62040-2 Richtlinien 73/23 - 93/68 - 2004/108 EG EN 62040-3<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

< 95 % nicht kondensiert<br />

Farbe Dunkelgrau RAL 7016<br />

Lärmpegel bei 1 m<br />

(ECO Mode)<br />

Lieferumfang<br />

< 45 dBA<br />

2 Kabelverschraubungen Software, serielles Kabel; Schlüssel zum Ausklinken der Anzeige; Griff-Set<br />

60


www.riello-ups.com 61


SOHO<br />

DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

Sentinel<br />

Power<br />

Green<br />

INDUSTRY<br />

TRANSPORT<br />

EMERGENCY<br />

VFI<br />

TYPE<br />

6<br />

ONLINE<br />

Tower<br />

1:1 6 kVA<br />

1:1 3:1 8-20 kVA<br />

USB<br />

plug<br />

Energy<br />

share<br />

Service<br />

1st start<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Minimaler Platzbedarf<br />

• Leistungsfaktor<br />

COSφ 0,9<br />

• Äußerst hohe Effizienz<br />

von 97 %<br />

• Parallelschaltbar 2+1<br />

• Vereinfachte<br />

Installation<br />

• Hohe Qualität der<br />

Ausgangsspannung<br />

Sentinel Power Green ist die ideale<br />

Lösung zum Schutz von EDV-Systemen,<br />

Telekommunikationsgeräten sowie<br />

von kritischen und lebenswichtigen<br />

Systemen, wie etwa (elektromedizinische)<br />

Sicherheitsgeräte, um ein hohes Maß an<br />

Zuverlässigkeit sicherzustellen.<br />

Sentinel Power Green wurde mit modernsten<br />

Technologien und Komponenten hergestellt,<br />

um den bestmöglichen Schutz der versorgten<br />

Verbraucher zu gewährleisten, Auswirkungen<br />

auf das Netz zu verhindern und für eine<br />

Energieersparnis zu sorgen.<br />

Die Baureihe ist verfügbar als 6 kVA<br />

einphasig/einphasig und als 8-20 kVA<br />

einphasig/einphasig und dreiphasig/<br />

einphasig mit Doppelwandler-On-Line-<br />

Technologie. Die Last wird permanent<br />

vom Wechselrichter versorgt, der eine<br />

sinusförmige Spannung erzeugt, die in<br />

Bezug auf Spannung, Form und Frequenz<br />

gefiltert und stabilisiert ist. Eingangsund<br />

Ausgangsfilter sorgen zusätzlich<br />

für einen Schutz vor Netzstörungen und<br />

Spannungsspitzen. Die Sentinel Power Green<br />

ist heutzutage in Bezug auf Technologie<br />

und Leistung eines der besten verfügbaren<br />

Systeme: auswählbare Funktionen wie<br />

Economy Mode und Smart Active Mode;<br />

Diagnostik-LCD-Display; RS232- und USB-<br />

Schnittstellen mit Software PowerShield3,<br />

ESD-Eingang und Steckplatz für optionale<br />

Schnittstellenkarten.<br />

Hohe Zuverlässigkeit der USV<br />

• Vollständige Mikroprozessorsteuerung<br />

• Statischer und manueller Bypass ohne<br />

Unterbrechung<br />

• Garantierte Eigenschaften bis zu 40°C<br />

(die Komponenten wurden für hohe<br />

62


Temperaturen konzipiert, weshalb sie bei<br />

normalen Temperaturen einer geringeren<br />

Belastung ausgesetzt sind)<br />

Parallelschaltbar<br />

Für den redundanten Betrieb, oder<br />

zur Erhöhung der Leitungen, Parallele<br />

Konfiguration von 3 Einheiten (für 2+1) .<br />

Die USV-Anlagen bleiben auch im Falle<br />

einer Unterbrechung eines Buskabels im<br />

Parallelbetrieb dank des Closed-Loop-<br />

Bussystems.<br />

Wählbare Betriebsarten<br />

Folgende Betriebsarten können einfach über<br />

Software oder manuell über die Anzeige<br />

eingestellt werden.<br />

• On line.<br />

• Economy Mode: zur Erhöhung des<br />

Wirkungsgrades (bis 98 %), gestattet die<br />

Nutzung der Off-Line-Betriebsart (VFD) zur<br />

Versorgung wenig kritischer Lasten direkt<br />

vom Netz<br />

• Smart Active: Die USV entscheidet<br />

selbstständig über die Betriebsart<br />

(VFD oder VFI) in Abhängigkeit von der<br />

Netzqualität<br />

• Notversorger: Die USV kann so konfiguriert<br />

werden, dass sie sich nur bei fehlender<br />

Netzversorgung einschaltet (Notfallbetrieb)<br />

betrieben zu werden (Nur-Notfall-Modus).<br />

• Betrieb als Frequenzumrichter (50/60 oder<br />

60/50 Hz).<br />

Erhöhte Qualität der<br />

Ausgangsspannung<br />

• Auch bei verzerrenden Lasten (IT-Lasten<br />

mit Crestfaktor bis zu 3:1)<br />

• Hoher Kurzschlussstrom auf Bypass<br />

• Hohe Überlastfähigkeit: 150 % im<br />

Wechselbetrieb (auch bei fehlender<br />

Netzversorgung)<br />

• Gefilterte, stabilisierte und zuverlässige<br />

Spannung (On-Line-Technologie mit<br />

doppelter Wandlung (VFI gemäß EN62040-<br />

2 Klasse C2) mit Filtern zur Unterdrückung<br />

von atmosphärischen Störungen<br />

• Phasenregelung der Last:<br />

Eingangsleistungsfaktor der USV nahe 1<br />

und sinusförmige Stromaufnahme.<br />

Einfache Installation<br />

• Die USV kann wahlweise an einphasige<br />

oder dreiphasige Netze angeschlossen<br />

werden (ab 8 kVA)<br />

• Klemmleiste am Ausgang + 2 IEC-Buchsen<br />

zur Versorgung lokaler Lasten<br />

• Vereinfachte Aufstellung (integrierte<br />

Räder).<br />

Hohe Zuverlässigkeit der Batterien<br />

• Automatischer und manueller Batterietest<br />

• Das Batteriemanagement ist von grundlegender<br />

Bedeutung, um den Betrieb der USV<br />

in Notfallsituationen sicherzustellen<br />

Das Riello UPS Battery Care System umfasst<br />

eine Reihe von Funktionen und Leistungen<br />

zur Optimierung des Batteriemanagements,<br />

um eine hohe Leistung und Lebensdauer<br />

der Batterie zu erreichen<br />

• Unbegrenzt erweiterbare Autonomiezeit<br />

durch den Einsatz von Batteriemodulen<br />

• Die Batterien werden bei Unterbrechungen<br />

der Netzversorgung 20 kHz, oberhalb der Hörschwelle)<br />

• Auto-Restart (automatisch nach<br />

Netzwiederkehr, über Software oder das<br />

Bedienfeld programmierbar)<br />

• Notversorger: Die USV kann so konfiguriert<br />

werden, dass sie sich nur bei fehlender<br />

Netzversorgung einschaltet (Notfallbetrieb)<br />

• Rückspeisungsschutz zur Vermeidung eines<br />

Energierücklaufs zum Netz<br />

• Digitale Aktualisierung der USV (Flash-<br />

Upgrade).<br />

Moderne Kommunikation<br />

• Moderne Kommunikation,<br />

plattformübergreifend, für alle<br />

Betriebssysteme und Netzumgebungen:<br />

die Überwachungs- und Shutdown-<br />

Software PowerShield 3 für die Windows<br />

Betriebssysteme 8, 7, Hyper-V, 2012, 2008<br />

und ältere Versionen, Mac OS X, Linux,<br />

VMware ESXi, Citrix XenServer und andere<br />

Unix-Betriebssysteme<br />

• Plug-&-Play-Funktion<br />

• USB-Anschluss<br />

• Serieller RS232-Anschluss<br />

• Steckplatz für die Installation von<br />

Kommunikationskarten.<br />

www.riello-ups.com 63


OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

SPM 6 - SPH 8 - SPH 10<br />

SPH 10 ER<br />

SPH 15 - SPH 20 - SPH 20 ER<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 372<br />

MULTICOM 382<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

Externer manueller Bypass 100 A<br />

OPTIONEN<br />

Isolationstransformator (HTB) mm/kg:<br />

500 x 400 x 265 / 80<br />

(nur für SPM 6000 VA )<br />

USB-ANSCHLUSS<br />

SERIELLER<br />

RS232-ANSCHLUSS<br />

STECKPLATZ FÜR KOMMUNI-<br />

KATIONSSCHNITTSTELLE<br />

PARALLELER KOMMU-<br />

NIKATIONSANSCHLUSS<br />

STECKER ZUR<br />

ERWEITERUNG <strong>DE</strong>R<br />

BATTERIE<br />

IEC-BUCHSEN<br />

EINGANGSSCHALTER<br />

(SWIN)<br />

WARTUNGS-BYPASS<br />

(SWMB)<br />

AUSGANGSSCHALTER<br />

(SWOUT)<br />

EMERGENCY SWITCH<br />

<strong>DE</strong>VICE (ESD)<br />

KLEMMLEISTE<br />

BATTERIEMODULE<br />

MO<strong>DE</strong>LS<br />

BB SPM 180-A3 / BB SPM 180-M1<br />

BB SPH 240-A3 / BB SPH 240 M1<br />

BB MST 1320 480<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

708<br />

BB<br />

1320<br />

BB<br />

262<br />

654<br />

400<br />

815<br />

64


MO<strong>DE</strong>LLE SPM 6 SPH 8 SPH 10 SPH 10 ER SPH 15 SPH 20 SPH 20 ER<br />

LEISTUNG<br />

6000 VA/<br />

5400 W<br />

8000 VA/<br />

6400 W<br />

10000 VA/<br />

9000 W<br />

10000 VA/<br />

9000 W<br />

15000 VA/<br />

13500 W<br />

20000 VA/<br />

18000 W<br />

20000 VA/<br />

18000 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

220-230-240<br />

Vac einphasig<br />

220-230-240 Vac einphasig / 380-400-415 Vac dreiphasig + N<br />

Minimale Spannung für<br />

Nicht-Eingreifen der Batterie<br />

176 Vac @ Last 100 % / 110 Vac @ Last 50 %<br />

Maximale<br />

Betriebsspannung<br />

276 Vac<br />

Nennfrequenz<br />

50/60 Hz ±10 Hz<br />

BYPASS<br />

Spannungstoleranz<br />

160-276 Vac (auswählbar im Economy Mode und im Smart Active Mode)<br />

Frequenztoleranz ± 10 %<br />

Überlast<br />

125% fÜr 1 Minute, 150% fÜr 10 Sekunden<br />

AUSGANG<br />

Nennspannung<br />

220-230-240 Vac auswählbar<br />

Spannungsverzerrung<br />

< 2% bei linearer Last / < 5% bei verzerrter Last<br />

Stromverzerrung 3 %<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz auswählbar oder mit automatische Erkennung<br />

Statische Abweichung ± 1,5 %<br />

Dynamische Abweichung<br />

≤ 5% in 20 ms<br />

Wellenform<br />

sinusförmig<br />

Scheitelfaktor ≥ 3 : 1<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

Wiederaufladungsstrom<br />

(nur für ER-Versionen)<br />

Wartungsfreie VRLA AGM Bleibatterien<br />

6-8 Stunden<br />

k. A. 8 A k. A. 8 A<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht kg) 63 78 84 28 146 157 48<br />

Bruttogewicht (kg) 77 92 98 42 164 175 66<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 262 x 654 x 708 350 x 731 x 818<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

720 x 428 x 970 870 x 475 x 1075<br />

Wirkungsgrad Smart Active bis zu 98 %<br />

Schutz<br />

Kommunikation<br />

Parallel<br />

Eingangsstecker<br />

Ausgangsbuchsen<br />

Überstrom – Kurzschluss – Überspannung – Temperatur – übermäßiges Entladen der Batterie<br />

USB-/RS232-Steckplatz für Kommunikationsschnittstelle<br />

max. 2 parallele Einheiten mit optionalem Set<br />

Klemmleiste<br />

Klemmleiste + 2 IEC 320 C13<br />

Normen EN 62040-1 EMC EN 62040-2 Richtlinien 2006/95/EG - 2004/108 EG EN 62040-3<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

< 95 % nicht kondensiert<br />

Farbe Dunkelgrau RAL 7016<br />

Lärmpegel bei 1 m (ECO<br />

Mode)<br />

Aufstellung<br />

< 40 dBA<br />

Räder<br />

www.riello-ups.com 65


SOHO<br />

DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

Sentinel<br />

Power<br />

INDUSTRY<br />

TRANSPORT<br />

EMERGENCY<br />

VFI<br />

TYPE<br />

6<br />

ONLINE<br />

Tower<br />

1:1 5-6 kVA<br />

1:1 3:1<br />

6,5-10 kVA<br />

USB<br />

plug<br />

Supercaps<br />

UPS<br />

Energy<br />

share<br />

Service<br />

1st start<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Hohe Zuverlässigkeit<br />

der USV<br />

• Auswahl des<br />

Betriebsmodus<br />

• Hohe Qualität der<br />

Ausgangsspannung<br />

• Vereinfachte<br />

Installation<br />

• Hohe Zuverlässigkeit<br />

der Batterien<br />

• Geringe<br />

Beeinträchtigung des<br />

Netzes<br />

Sentinel Power ist die beste Lösung<br />

zur Versorgung hochverfügbarer<br />

Verbraucher und Sicherheitseinrichtungen<br />

(elektromedizinische Geräte), da sie nach<br />

dem On-Line-Doppelwandler-Prinzip<br />

arbeitet, welches das höchste Niveau an<br />

Sicherheit für kritische Lasten gewährleistet.<br />

Die Anlagen dieser Baureihe können<br />

einphasig (5-10 kVA) oder dreiphasig (6,<br />

5, 8 und 10 kVA) angeschlossen werden,<br />

der Ausgang ist immer einphasig. Alle<br />

Anlagen versorgen die angeschlossene<br />

Last kontinuierlich mit einer gefilterten<br />

und in Spannung, Form und Frequenz<br />

stabilisierten Sinusspannung. Zusätzlich<br />

verbessern die Eingangs- und Ausgangsfilter<br />

erheblich den Schutz vor Netzstörungen<br />

und Überspannungen. Sentinel Power<br />

steht für Technologie, Leistungen<br />

(wählbarer Betriebsmodus Economy Mode<br />

und Smart Active Mode) und Diagnose<br />

(kundenspezifisches LCD-Display,<br />

Schnittstellen RS232 und USB mit Software<br />

PowerShield 3 inbegriffen, ESD-Eingang,<br />

Steckplatz für zusätzliche Schnittstellen-<br />

Karten).<br />

66


Hohe Zuverlässigkeit der USV<br />

• Vollständige Mikroprozessor-Steuerung<br />

• Unterbrechungsfreier statischer und<br />

manueller Bypass<br />

• Die Eigenschaften sind bis 40°C garantiert<br />

(die Bauteile sind für einen Betrieb bei<br />

hohen Temperaturen bemessen und<br />

werden daher bei normalen Temperaturen<br />

weniger beansprucht werden).<br />

Auswahl des Betriebsmodus<br />

Der Betriebsmodus kann über die Software<br />

programmiert oder über das Display manuell<br />

eingegeben werden:<br />

• On line<br />

• Economy Mode: zur Erhöhung des<br />

Wirkungsgrades (bis 98 %), gestattet die<br />

Nutzung der Off-Line-Betriebsart (VFD) zur<br />

Versorgung wenig kritischer Lasten direkt<br />

vom Netz<br />

• Smart Active: Die USV entscheidet<br />

selbstständig die Betriebsart (VFD oder<br />

VFI) in Abhängigkeit von der Netzqualität<br />

• Notversorger: Die USV kann so<br />

konfiguriert werden, dass sie sich nur bei<br />

fehlender Netzversorgung einschaltet<br />

(Notfallbetrieb)<br />

• Betrieb als Frequenzumrichter (50/60<br />

oder 60/50 Hz).<br />

Hohe Qualität der<br />

Ausgangsspannung<br />

• Auch bei verzerrenden Lasten (IT- Lasten<br />

mit Crestfaktor bis 3:1)<br />

• Hoher Kurzschlussstrom auf Bypass<br />

• Hohe Überlastfähigkeit: 150 % im<br />

Wechselbetrieb (auch bei fehlender<br />

Netzversorgung)<br />

• Gefilterte, stabilisierte und zuverlässige<br />

Spannung: Online-Doppelwandler-<br />

Technologie (VFI gemäß IEC 62040- 3)<br />

mit Filtern zur Unterdrückung von<br />

atmosphärischen Störungen<br />

• Phasenregelung der Last:<br />

Eingangsleistungsfaktor der USV nahe 1<br />

und sinusförmige Stromaufnahme.<br />

Vereinfachte Installation<br />

• Anschlussmöglichkeit der USV sowohl an<br />

einphasige als auch an dreiphasige Netze<br />

• Ausgangs-Klemmen + 2 IEC-Steckdosen für<br />

die Stromversorgung lokaler Verbraucher<br />

(Informatik, Modem usw.)<br />

• Vereinfachte Aufstellung (integrierte<br />

Räder).<br />

Hohe Zuverlässigkeit der Batterien<br />

• Automatischer und manueller Batterietest<br />

• Reduzierte Rippleskomponente (schädlich<br />

für die Batterien) dank „LRCD“ (Low<br />

RippleCurrent) Discharge)-System<br />

• Unbegrenzte Verlängerung der<br />

Überbrückungszeit mit speziellen<br />

Batteriemodulen<br />

• Die Batterien werden bei Unterbrechungen<br />

der Netzversorgung 20 kHz, oberhalb der<br />

Hörschwelle)<br />

• Automatischer Wiederanlauf nach<br />

Netzrückkehr (programmierbar über<br />

Software oder Bedienfeld)<br />

• Betrieb als Notversorger: Die USV kann<br />

so konfiguriert werden, dass sie sich nur<br />

bei fehlender Netzversorgung einschaltet<br />

(Notversorger)<br />

• Standard Rückspeiseschutz: zum<br />

Vermeiden von Netzrückspeisungen<br />

• Digitale Aktualisierung der USV (Flash<br />

upgradable)<br />

Moderne Kommunikation<br />

• Kompatibel mit Fernüberwachung Riello<br />

UPS TeleNetGuard<br />

• Fortschrittliche Kommunikation,<br />

Multiplattform für alle Betriebssysteme<br />

und Netzumgebungen: Überwachungsund<br />

Shutdown-Software PowerShield3<br />

inbegriffen, mit SNMP-Protokoll, für<br />

Windows Betriebssysteme 8, 7, Hyper-V,<br />

2012, 2008 und ältere Versionen, Mac OS X,<br />

Linux, VMware ESXi, Citrix XenServer und<br />

andere Unix-Betriebssysteme<br />

• Serielle Schnittstelle RS232<br />

• Plug-&-Play-Funktion<br />

• Steckplatz für Kommunikationskarten.<br />

www.riello-ups.com 67


615<br />

BATTERIEMODULE<br />

OPTIONEN<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

BB SPW 240-A3 / BB SPW 240-A6<br />

BC SPW 240-M1/ BC SPW 240-M4<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

Externer manueller Bypass 100 A<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

282<br />

BB<br />

785<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 372<br />

MULTICOM 382<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

OPTIONEN<br />

Isolationstransformator (HTB) mm/kg:<br />

500 x 400 x 265 / 80<br />

(nur für SPW 5000 und 6000 VA )<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

SPW 5000 - SPW 6000<br />

SPW 6500 - SPT 8000 - SPW 10000<br />

SCHALTER<br />

ON/OFF<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE<br />

EMERGENCY SWITCH<br />

<strong>DE</strong>VICE (ESD)<br />

IEC-BUCHSEN<br />

SERIELLER<br />

RS232-ANSCHLUSS<br />

USB-ANSCHLUSS<br />

EINGANGSSCHALTER<br />

(SWIN)<br />

WARTUNGS-BYPASS<br />

(SWMB)<br />

SICHERUNGSKASTEN<br />

FÜR BATTERIE<br />

(SWBT)<br />

AUSGANGSSCHALTER<br />

(SWOUT)<br />

68


MO<strong>DE</strong>LLE SPW 5000 SPW 6000 SPT 6500 SPT 8000 SPT 10000<br />

LEISTUNG 5000 VA/4000 W 6000 VA/4800 W 6500 VA/5200 W 8000 VA/6400 W 10000 VA/8000 W<br />

EINGANG<br />

Nennspannung 220-230-240 Vac einphasig 220-230-240 Vac einphasig oder 380-400-415 Vac dreiphasig + N<br />

Minimale Spannung für<br />

Nicht-Eingreifen der Batterie<br />

170 Vac @ Last 100 % / 140 Vac @ Last 50 %<br />

Nennfrequenz<br />

50/60 Hz ±5 Hz<br />

BYPASS<br />

Spannungstoleranz<br />

180-264 Vac (auswählbar im Economy Mode und im Smart Active Mode)<br />

Frequenztoleranz ±5%<br />

Überlast<br />

125% fÜr 4 Sekunden, 150% for 0,5 Sekunden<br />

AUSGANG<br />

Nennspannung<br />

220 - 230 - 240 Vac auswählbar<br />

Spannungsverzerrung<br />

< 3 % bei linearer Last / < 6 % bei verzerrter Last<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz auswählbar oder automatische Erkennung<br />

Statische Abweichung ± 1,5 %<br />

Dynamische Abweichung<br />

≤ 5% in 20 ms<br />

Wellenform<br />

sinusförmig<br />

Scheitelfaktor ≥ 3 : 1<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

Wartungsfreie VRLA AGM Bleibatterien<br />

6-8 Stunden<br />

AN<strong>DE</strong>RE EIGENSCHAFTEN<br />

Nettogewicht (kg) 91 92 105 106<br />

Bruttogewicht (kg) 99 100 110 111<br />

Abmessungen (LxTxH) (mm) 282 x 785 x 615<br />

Abmessungen Verpackung<br />

(L x T x H) (mm)<br />

863 x 388 x (650+15)<br />

Wirkungsgrad Smart Active bis zu 98 %<br />

Schutz<br />

Kommunikation<br />

Eingangsstecker<br />

Ausgangsbuchsen<br />

Überstrom – Kurzschluss – Überspannung – Temperatur – übermäßiges Entladen der Batterie<br />

USB-/RS232-Steckplatz für Kommunikationsschnittstelle<br />

Klemmleiste<br />

Klemmleiste + 2 IEC 320 C13<br />

Normen EN 62040-1 EMC EN 62040-2 Richtlinien 2006/95/EG - 2004/108 EG EN 62040-3<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

< 95 % nicht kondensiert<br />

Farbe Dunkelgrau RAL 7016<br />

Lärmpegel bei 1 m (ECO<br />

Mode)<br />

Aufstellung<br />

< 45 dBA<br />

Räder<br />

www.riello-ups.com 69


DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

INDUSTRY<br />

Multi<br />

Sentry<br />

10-20 kVA<br />

TRANSPORT<br />

EMERGENCY<br />

VFI<br />

TYPE<br />

6<br />

ONLINE<br />

1:1<br />

3:3<br />

Tower<br />

3:1 10-20 kVA<br />

10-20 kVA<br />

USB<br />

plug<br />

SmartGrid<br />

ready<br />

Supercaps<br />

UPS<br />

Energy<br />

share<br />

Service<br />

1st start<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Große<br />

Leistungsauswahl, 10,<br />

12, 15, 20 kVA<br />

• Minimaler Platzbedarf<br />

• Keine<br />

Netzrückwirkungen<br />

• Hohe Flexibilität<br />

• Moderne<br />

Kommunikation<br />

Serie Multi Sentry ist der bestmögliche<br />

Schutz für IT-Systeme, Telekommunikationssysteme,<br />

IT-Netzwerke und andere kritische<br />

Systeme, deren Funktion durch eine<br />

schlechte Qualität des Netzes beeinträchtigt<br />

werden könnte, was mit sehr hohen Folgekosten<br />

verbunden ist. Die Multi Sentry ist<br />

erhältlich in den Modellen 10-12 15-20 kVA<br />

mit einphasigem Ausgang, die wahlweise an<br />

ein- oder dreiphasige Netze angeschlossen<br />

werden können, sowie Modellen mit<br />

10-12-15-20 kVA und dreiphasigem Ein- und<br />

Ausgang, jeweils mit On-Line-Doppelwandler-Technologie<br />

gemäß Klassifizierung<br />

VFI-SS-111, entsprechend der Norm IEC EN<br />

62040-3. Die Entwicklung und Fertigung der<br />

Multi Sentry basiert auf Technologien und<br />

Komponenten, die sich auf dem aktuellen<br />

Stand der Technik befinden. Sie werden<br />

gesteuert von DSP-Mikroprozessoren, um<br />

einen maximalen Schutz der angeschlossenen<br />

Verbraucher, minimale Netzrückwirkung<br />

und größtmögliche Energieersparnis<br />

garantieren zu können. Eine hohe Flexibilität<br />

ermöglicht eine volle Kompatibilität sowohl<br />

mit einer Dreiphasen- als auch Einphasen-<br />

Stromversorgung.<br />

Keine Netzrückwirkungen<br />

Die Multi Sentry löst Installationsprobleme in<br />

Versorgungsnetzen mit begrenzter Leistung,<br />

wo ein Stromaggregat die USV-Anlage<br />

versorgt oder andere<br />

Kompatibilitätsprobleme aufgrund<br />

angeschlossener Lasten existieren, die<br />

Oberwellen erzeugen. Die Multi Sentry<br />

erzeugt keine Netzrückwirkungen<br />

unabhängig davon, ob es sich um ein<br />

Stromnetz oder einen Stromerzeuger handelt:<br />

• Verzerrung des Eingangsstroms unter 3 %<br />

• Eingangsleistungsfaktor 0,99<br />

• Die Funktion „Power walk-in“ garantiert ein<br />

70


progressives Anlaufen des Gleichrichters<br />

• Die Funktion „Einschaltverzögerung“<br />

verzögert das Anlaufen der Gleichrichter<br />

bei Rückkehr der Stromversorgung, falls<br />

mehrere USV-Anlagen installiert sind.<br />

• Die von den angeschlossenen<br />

Verbrauchern erzeugten Oberwellen<br />

werden von der Multi Sentry gefiltert, die<br />

Blindleistung kompensiert und ein<br />

Phasenabgleich zum Versorgungsnetz<br />

durchgeführt.<br />

Flexible Installation<br />

MSM/MST 10, 12, 15, 20 kVA ist mit zwei<br />

verschiedenen Gehäuserahmen erhältlich:<br />

• 1320 mm hoch mit Platz für Batterien für<br />

Autonomiezeiten bis 30 Minuten bei 20 kVA<br />

oder Trennwandler<br />

• 930 mm hohe Kompaktversion, die alle<br />

Merkmale der USV-Serie auf kleinstem<br />

Raum bietet.<br />

Der einphasige Ausgang (MCM/MSM 10, 12,<br />

15, 20 kVA) bietet dank seiner flexiblen<br />

Auslegung volle Kompatibilität zu ein- und<br />

dreiphasiger Stromversorgung, wodurch<br />

Probleme beim Anschluss der USV an das<br />

System vermieden werden.<br />

Battery Care System<br />

Die Behandlung der Batterie ist von<br />

grundlegender Bedeutung, um einen Betrieb<br />

der USV im Notfall sicherzustellen. Das BCSS<br />

besteht aus einer Reihe von Funktionen und<br />

Leistungen, die dazu dienen, die<br />

Leistungsfähigkeit der Batterie zu erhalten<br />

und die Betriebsdauer zu verlängern.<br />

Batterieladung: Die Multi Sentry ist für einen<br />

Betrieb mit verschlossenen Bleibatterien<br />

(VRLA), AGM und GEL, mit offenen und mit<br />

Nickel-Cadmium-Batterien sowie Supercaps<br />

geeignet. Abhängig vom Batterietyp stehen<br />

unterschiedliche Lademethoden zur<br />

Verfügung:<br />

· Einstufige Ladung: wird typischerweise<br />

verwendet für die gebräuchlichen Batterien<br />

vom Typ VRLA AGM.<br />

· Batterieladung mit zwei Spannungsstufen<br />

gemäß Eigenschaft IU.<br />

· Abschaltsystem der Batterieladung: dient<br />

dazu, den Verbrauch des Elektrolyten zu<br />

verringern und die Lebensdauer der<br />

Batterien VRLA noch weiter zu verlängern.<br />

Anpassung der Ladespannung an die<br />

Temperatur, um ein Überladen und<br />

Überhitzen der Batterie zu vermeiden.<br />

Batterietest, um rechtzeitig den<br />

Leistungsabfall oder eventuelle<br />

Batterieschäden zu diagnostizieren.<br />

Schutz vor Tiefentladungen: Bei einer lang<br />

andauernden und langsamen Entladung wird<br />

die Entladeschlussspannung angehoben (wie<br />

von den Batterieherstellern vorgeschrieben),<br />

um eine Schädigung der Batterien zu<br />

vermeiden.<br />

Ripple-Strom: Ein geringer Ripple<br />

(Restwelligkeit) des Ladestroms ist eine der<br />

wichtigsten Voraussetzungen, um die<br />

Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der<br />

Batterie zu erhalten. Die Multi Sentry<br />

verringert diese Werte mit einem<br />

Hochfrequenz-Batterielader auf ein zu<br />

vernachlässigendes Niveau. Dies verlängert<br />

die Lebensdauer und erhält längerfristig die<br />

Leistung der Batterie.<br />

Großer Eingangsspannungsbereich: Der<br />

Gleichrichter wurde für einen großen<br />

Eingangsspannungsbereich ausgelegt (bis zu<br />

- 40 % mit halber Last), wodurch sich der<br />

Zugriff auf die Batterie reduziert und die<br />

Batterie-Lebensdauer verlängert.<br />

Maximale Zuverlässigkeit und<br />

Verfügbarkeit<br />

Parallelschaltung von bis zu 6 Einheiten für<br />

Redundanz (N+1) oder Leistung.<br />

Die USV arbeiten auch dann weiter im<br />

Parallelbetrieb, wenn ein Buskabel getrennt<br />

wird (Closed Loop).<br />

Flexibler Betrieb<br />

Die Multi Sentry Kompaktversion (MCM/MCT<br />

10, 12, 15, 20 kVA) ist mit Zusatzausgängen<br />

für die intelligente Stromversorgung<br />

ausgestattet. Der Ausgang „Energy Share“<br />

wird durch ein gemäß Installations- oder<br />

Multi Sentry Kompakt (MCM/MCT)<br />

(% PA USV) P<br />

Q<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

% PA 0<br />

20<br />

40<br />

60<br />

80<br />

100<br />

(% PA USV) P<br />

Q<br />

KAPAZITIV<br />

cosfi 0,9<br />

10 kVA USV<br />

mit 9 kW Last<br />

cosfi 1<br />

10 kVA USV<br />

mit 9 kW Last<br />

25 50 75 100 (% P USV) P<br />

cosfi 0,9<br />

10 kVA USV<br />

mit 9 kW Last<br />

INDUKTIV<br />

Kundenanforderungen programmierbares<br />

Relais gesteuert. Damit kann er optimal die<br />

verschiedenen anfallenden kritischen Lasten<br />

befriedigen. Bei Multi Sentry MSM/MST ist<br />

diese Funktion optional erhältlich.<br />

Moderne Kommunikation<br />

Die Multi Sentry besitzt ein Grafik-Display<br />

(240x128 Pixel mit Beleuchtung), das<br />

Informationen, Messwerte, Betriebs- und<br />

Alarmzustände der USV in verschiedenen<br />

Sprachen anzeigen kann. Hinzu kommen die<br />

Wellenform von Spannung/Strom.<br />

Um ein umfassende USV-Überwachung<br />

sicherzustellen, stehen eine Vielzahl von<br />

Kommunikationsoptionen zur Verfügung. Zu<br />

Einzelheiten siehe die Tabelle der Optionen.<br />

www.riello-ups.com 71


BATTERIEMODULE<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE<br />

BB 1320 480-T4 / BB 1320 480-T5<br />

BB 1320 480-T2 / AB 1320 480-T5<br />

BB 1600 480-S5 / AB 1600 480-S5<br />

MCM/MSM und MCT/MST 10÷20 kVA<br />

BB 1900 480-V6 / BB 1900 480-V7<br />

BB 1900 480-V8 / BB 1900 480-V9<br />

AB 1900 480-V9<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

BB<br />

1320<br />

BB<br />

1600<br />

BB<br />

1900<br />

400<br />

815<br />

650<br />

750<br />

860<br />

800<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

MCT / MCM<br />

(Vorderseite)<br />

MCT / MCM<br />

(Rückseite)<br />

MSM 10 - 20<br />

MST 10 - 20<br />

(Vorderseite)<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

KOMMUNIKATIONS-<br />

SCHNITTSTELLE<br />

ENERGYSHARE-<br />

BUCHSEN<br />

BATTERIE<br />

START KNOPF<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

KOMMUNIKATIONS-<br />

SCHNITTSTELLE<br />

PARALLELKARTE<br />

(OPTIONAL)<br />

STECKPLATZE<br />

(AS400, USB,<br />

RS232)<br />

SWBATT<br />

STECKER<br />

REPO - AS400<br />

USB - RS232<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

PARALLELAN-<br />

SCHLUSS<br />

SWMB<br />

LÜFTER<br />

SWBYP<br />

SWBATT<br />

AUSGANGS-<br />

SCHALTER<br />

SWBYP<br />

(OPTIONAL)<br />

EINGANGS-<br />

SCHALTER<br />

KLEMMENAB-<br />

<strong>DE</strong>CKUNG<br />

VERSTELLBARER<br />

FUSS<br />

SWOUT<br />

SWMB<br />

MST / MSM 10 ÷ 20 (Rückseite)<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

MULTICOM-PLATINE<br />

382/392<br />

ENERGYSHARE-<br />

BUCHSEN<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 372<br />

MULTICOM 382<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

56K Modem<br />

GSM Modem<br />

Externer manueller Bypass 100 A<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Temperatursensor Batterien<br />

Leistungsstärkeres Wiederaufladen der<br />

Batterien<br />

Programmierbare Relaisplatte<br />

MULTICOM 392<br />

USV mit integrierten<br />

Isolierungstransformatoren<br />

(10-40 kVA)<br />

USV 220 V IN/OUT<br />

Schutzgrad IP31/IP42<br />

EnergyShare-Buchsen<br />

72


MO<strong>DE</strong>LLE<br />

MCM/MSM MCM/MSM MCM/MSM MCM/MSM MCT/MST MCT/MST MCT/MST MCT/MST<br />

10 BAT 12 BAT 15 BAT 20 BAT 10 BAT 12 BAT 15 BAT 20 BAT<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

380-400-415 Vac dreiphasig + N / 220-230-240 Vac<br />

einphasig + N<br />

380-400-415 Vac dreiphasig + N<br />

Nennfrequenz<br />

50/60 Hz<br />

Frequenztoleranz<br />

40 - 72 Hz<br />

Leistungsfaktor bei voller Last 0,99<br />

Stromverzerrung THDI ≤ 3%<br />

BYPASS<br />

Nennspannung 220-230-240 Vac einphasig + N 380-400-415 Vac dreiphasig + N<br />

Phasen 1 3 + N<br />

Spannungstoleranz (Ph-N)<br />

180 - 264 V (auswählbar)<br />

Nennfrequenz<br />

50 oder 60 Hz (auswählbar)<br />

Frequenztoleranz<br />

±5 (auswählbar)<br />

Bypass Überlast<br />

125% für 60 Minuten, 150% für 10 Minuten<br />

AUSGANG<br />

Nennleistung (kVA) 10 12 15 20 10 12 15 20<br />

Aktive Leistung (kW) 9 10,8 13,5 18 9 10,8 13,5 18<br />

Leistungsfaktor 0,9<br />

Phasen 1 3 + N<br />

Nennspannung (V) 220-230-240 Vac einphasig + N (auswählbar) 380-400-415 Vac dreiphasig + N (auswählbar)<br />

Statische Abweichung ± 1%<br />

Dynamische Abweichung ± 3%<br />

Scheitelfaktor<br />

3 : 1 Ipeak/Irms<br />

Spannungsverzerrung<br />

≤ 1 % bei linearer Last / ≤ 3 % bei verzerrter Last<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz<br />

Frequenzstabilität der Batterie 0,01%<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

INFORMATIONEN ZUR<br />

INSTALLATION<br />

Gewicht ohne Batterien (kg)<br />

(MCM/MSM)<br />

Abmessungen (LxTxH) (mm)<br />

VRLA AGM/GEL/NiCd/Li-ion/Supercaps<br />

6 Stunden<br />

80/105 82/110 90/115 95/120 80/105 82/110 90/115 95/120<br />

320 x 840 x 930 (Version MCM/MCT) / 440 x 850 x 1320 (Version MSM/MST)<br />

Kommunikation 3 Steckplätze für Kommunikationsschnittstelle / RS232 / USB<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

90 % nicht kondensiert<br />

Farbe Dunkelgrau RAL 7016<br />

Lärmpegel bei 1 m [dBA ±2]<br />

Smart Active<br />

Schutzart<br />

< 40 dBA<br />

Wirkungsgrad Smart Active bis zu 98% bis zu 99%<br />

IP20<br />

Normen<br />

Aufstellung<br />

EU-Richtlinien: L V 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie<br />

EMC 2004/108/EG Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit<br />

Standards: Sicherheitsanforderungen gemäß IEC EN 62040-1: EMC IEC EN 62040-2 C2<br />

Klassifizierung gemäß IEC 62040-3 (Spannungs- und frequenzunabhängig) VFI – SS – 111<br />

Räder / Gabelhubwagen (10 - 20 kVA)<br />

BAT<br />

Auch mit integrierten Batterien verfügbar<br />

www.riello-ups.com 73


DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

INDUSTRY<br />

Multi<br />

Sentry<br />

30-200 kVA<br />

TRANSPORT<br />

EMERGENCY<br />

VFI<br />

TYPE<br />

6<br />

ONLINE<br />

3:3<br />

Tower<br />

30-200 kVA<br />

USB<br />

plug<br />

SmartGrid<br />

ready<br />

Supercaps<br />

UPS<br />

HIGHLIGHTS<br />

Energy<br />

share<br />

Service<br />

1st start<br />

• Vollständiges<br />

Sortiment 30-200 kVA<br />

• Geringer Platzbedarf<br />

• Hoher Wirkungsgrad<br />

bis zu 96,5%<br />

• keine<br />

Netzrückwirkungen<br />

• Hohe Flexibilität<br />

• Erstklassige<br />

Kommunikationsplattform<br />

Die Serie Multi Sentry ist der optimale<br />

Schutz für Rechenzentren,<br />

Telekommunikationssysteme, IT-Netzwerke<br />

und andere kritische Systeme, deren<br />

Funktion durch eine schlechte<br />

Stromversorgung beeinträchtigt werden<br />

könnte. Die Serie Multi Sentry ist in den<br />

Modellversionen 30, 40, 60, 80, 100, 125,<br />

160 und 200 kVA erhältlich,<br />

mit dreiphasigem Ein- und Ausgang und<br />

On-Line-Technologie mit doppelter<br />

Umwandlung gemäß Klassifizierung<br />

VFI-SS-111 (entsprechend der Norm<br />

IEC EN 62040-3).<br />

Die Entwicklung und Fertigung der Multi<br />

Sentry basiert Technologien und<br />

Komponenten auf die sich auf dem aktuellen<br />

Stand der Technik befinden. Sie verfügen über<br />

einen vollgesteuerten IGBT-Gleichrichter zur<br />

Minimierung der Netzrückwirkung und<br />

werden von DSP-Mikroprozessoren gesteuert,<br />

um einen maximalen Schutz der<br />

angeschlossenen Verbraucher, minimale<br />

Netzrückwirkung und größtmögliche<br />

Energieersparnis garantieren zu können.<br />

Keine Netzrückwirkungen<br />

Die Multi Sentry löst Installationsprobleme<br />

in Versorgungsnetzen mit begrenzter<br />

Leistung, wo ein Stromaggregat die USV-<br />

Anlage versorgt oder andere<br />

Kompatibilitätsprobleme aufgrund<br />

angeschlossener Lasten existieren, die<br />

Oberwellen erzeugen.<br />

Die Multi Sentry erzeugt keine<br />

Netzrückwirkungen unabhängig davon, ob es<br />

sich um ein Stromnetz oder einen<br />

Stromerzeuger handelt:<br />

• Verzerrung des Eingangsstroms unter 3%<br />

• Eingangsleistungsfaktor 0,99<br />

• Die Funktion „Power walk-in“ garantiert ein<br />

progressives Anlaufen des Gleichrichters<br />

• Die Funktion „Einschaltverzögerung“<br />

verzögert das Anlaufen der Gleichrichter<br />

bei Rückkehr der Stromversorgung, falls<br />

mehrere USV-Anlagen installiert sind.<br />

• Die von den angeschlossenen<br />

Verbrauchern erzeugten Oberwellen<br />

werden von der Multi Sentry gefiltert, die<br />

Blindleistung kompensiert und ein<br />

Phasenabgleich zum Versorgungsnetz<br />

durchgeführt.<br />

74


Hoher Wirkungsgrad<br />

Im gesamten Leistungsbereich (30–200)<br />

werden modernste Dreistufen-NPC-<br />

Wechselrichter eingesetzt, die einen hohen<br />

Wirkungsgrad von bis zu 96,5 % garantieren.<br />

Diese technologischen Lösungen<br />

ermöglichen eine jährliche Einsparung von<br />

mehr als 50% bei der Verlustenergie im<br />

Vergleich zu einem ähnlichen auf dem Markt<br />

erhältlichen Produkt (Wirkungsgrad 92%).<br />

Der ausgezeichnete Wirkungsgrad-Wert<br />

ermöglicht eine Amortisierung der<br />

Anfangsinvestition in weniger als 3 Jahren.<br />

Battery Care System<br />

Die Behandlung der Batterie ist von<br />

grundlegender Bedeutung, um einen Betrieb<br />

der USV im Notfall sicherzustellen. Das BCSS<br />

besteht aus einer Reihe von Funktionen und<br />

Leistungen, die dazu dienen, die<br />

Leistungsfähigkeit der Batterie zu erhalten<br />

und die Betriebsdauer zu verlängern.<br />

Batterieladung: Die Multi Sentry ist für einen<br />

Betrieb mit verschlossenen Bleibatterien<br />

(VRLA), AGM und GEL, mit offenen und mit<br />

Nickel-Cadmium-Batterien sowie Supercaps<br />

geeignet. Abhängig vom Batterietyp stehen<br />

unterschiedliche Lademethoden zur<br />

Verfügung:<br />

· Einstufige Ladung: wird typischerweise<br />

verwendet für die gebräuchlichen<br />

Batterien vom Typ VRLA AGM.<br />

· Batterieladung mit zwei Spannungsstufen<br />

gemäß Eigenschaft IU.<br />

· Abschaltsystem der Batterieladung: dient<br />

dazu, den Verbrauch des Elektrolyten zu<br />

verringern und die Lebensdauer der<br />

Batterien VRLA noch weiter zu verlängern.<br />

Anpassung der Ladespannung an die<br />

Temperatur, um ein Überladen und<br />

Überhitzen der Batterie zu vermeiden.<br />

Batterietest, um rechtzeitig den<br />

Leistungsabfall oder eventuelle<br />

Batterieschäden zu diagnostizieren.<br />

Schutz vor Tiefentladungen: Bei einer lang<br />

andauernden und langsamen Entladung wird<br />

die Entladeschlussspannung angehoben (wie<br />

von den Batterieherstellern vorgeschrieben),<br />

um eine Schädigung der Batterien zu<br />

vermeiden.<br />

Ripple-Strom: Ein geringer Ripple<br />

(Restwelligkeit) des Ladestroms ist eine der<br />

wichtigsten Voraussetzungen, um die<br />

Zuverlässigkeit und die Lebensdauer der<br />

Batterie zu erhalten. Die Multi Sentry<br />

verringert diese Werte mit einem<br />

Hochfrequenz-Batterielader auf ein zu<br />

vernachlässigendes Niveau. Dies verlängert<br />

die Lebensdauer und erhält längerfristig die<br />

Leistung der Batterie.<br />

Großer Eingangsspannungsbereich: Der<br />

Gleichrichter wurde für einen großen<br />

% Effizienz<br />

100<br />

98<br />

96<br />

94<br />

92<br />

90<br />

88<br />

86<br />

84<br />

82<br />

80<br />

78<br />

76<br />

0 20 30 40 60 80 100 120<br />

Eingangsspannungsbereich ausgelegt (bis zu<br />

- 40 % mit halber Last), wodurch sich der<br />

Zugriff auf die Batterie reduziert und die<br />

Batterie-Lebensdauer verlängert.<br />

Maximale Zuverlässigkeit und<br />

Verfügbarkeit<br />

Parallelschaltung von bis zu 6 Einheiten für<br />

Redundanz (N+1) oder Leistung.<br />

Die USV arbeiten auch dann weiter im<br />

Parallelbetrieb, wenn ein Buskabel getrennt<br />

wird (Closed Loop).<br />

Niedrige Betriebskosten<br />

Durch die fortschrittliche Technologie und<br />

die Verwendung von leistungsstarken<br />

Komponenten erreicht die Multi Sentry ein<br />

außergewöhnlich hohes Leistungsniveau und<br />

hohe Effektivität, insbesondere in Bezug auf<br />

Grundabmessungen und Volumen:<br />

• Die geringsten Grundabmessungen in dieser<br />

MST 30÷200<br />

traditionelle USV<br />

% Last<br />

Leistungsklasse. Nur 0,37 m² benötigt Multi<br />

Sentry 40 kVA inkl. Batterien.<br />

• Der Typ des Eingangsstufe garantiert einen<br />

Leistungsfaktor nahe 1 und eine geringe<br />

Stromverzerrung ohne Einsatz von großen<br />

und kostspieligen Filtern<br />

• Mit dem einheitlichen<br />

Ausgangsleistungsfaktor ist MST 160–<br />

200 für jegliche Anwendungen in<br />

Rechenzentren geeignet, da unabhängig<br />

vom Leistungsfaktorbereich der<br />

Stromversorgung (in der Regel von<br />

0,9 induktiv bis 0,9 kapazitiv) die<br />

Verfügbarkeit der vollen Leistung<br />

sichergestellt wird<br />

• Höhere Wirkleistung als eine<br />

herkömmliche USV sorgt für eine größere<br />

Spanne beim Auslegen der USV für<br />

potenzielle zukünftige Laststeigerungen<br />

• Die intelligente Belüftung der MST 160–<br />

200 steuert die Anzahl der laufenden<br />

www.riello-ups.com 75


(% PA UPS) P<br />

Q<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

% PA 0<br />

20<br />

40<br />

60<br />

80<br />

100<br />

Lüfter und deren Geschwindigkeit gemäß<br />

Raumtemperatur und Leistungsstufe.<br />

Dadurch wird die Lebensdauer der Lüfter<br />

erhöht und zugleich werden der Lärmpegel<br />

und der Energieverbrauch für unnötige<br />

USV-Belüftung reduziert.<br />

CAPACITIVE<br />

cosfi 0,9<br />

e.g.: 200 kVA UPS<br />

supplies<br />

200 kVA load<br />

cosfi 1<br />

e.g.: 200 kVA UPS<br />

supplies<br />

200 kW load<br />

25 50 75 100 (% P UPS) P<br />

cosfi 0,9<br />

e.g.: 200 kVA UPS<br />

supplies<br />

200 kVA load<br />

INDUCTIVE<br />

(% PA UPS) P<br />

Q<br />

Flexibilität<br />

Mit ihren flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten,<br />

dem zur Verfügung stehenden Zubehör<br />

sowie den Optionen und Leistungen, ist die<br />

Multi Sentry für ein breites Anwendungsspektrum<br />

geeignet:<br />

• Für die Versorgung von kapazitiven Lasten,<br />

wie Blade Server, ohne Verringerung der<br />

Wirkleistung, von 0,9 in Voreilung bis 0,9 in<br />

Verzögerung.<br />

• Betriebsarten Online, Eco, Smart Active und<br />

Standby Off, die mit den Anwendungen für<br />

zentralisierte Versorgungssysteme<br />

kompatibel sind (CSS)<br />

• Einsatz als Frequenzumrichter (50/60 oder<br />

60/50 Hz)<br />

• konfigurierbare EnergyShare-Buchsen, um<br />

die Überbrückungszeit für die<br />

verbleibenden Verbraucher zu erhöhen.<br />

• Kaltstart zum Einschalten der USV, auch<br />

wenn die Stromversorgung nicht<br />

vorhanden ist.<br />

• Version MST 30-40: Gehäuse<br />

(1320x440x850 HBT) als optimale<br />

Lösungen für mittlere und lange<br />

Überbrückungszeiten.<br />

• Optionaler Temperatursensor für externe<br />

Batterieschränke, zur Anpassung der<br />

Ladespannung.<br />

Multi Sentry MST 160-200<br />

• Zusätzliche Batterielader für die<br />

Optimierung der Ladezeiten.<br />

• Doppelter Eingang für separate<br />

Bypasseinspeisung.<br />

• Isoliertransformator für die Änderung des<br />

Nullleiter-Betriebs, bei getrennten Quellen<br />

oder galvanischer Isolierung zwischen<br />

Eingang und Ausgang.<br />

• Batterieschränke mit unterschiedlichen<br />

Abmessungen und Leistungen, um längere<br />

Überbrückungszeiten zu realisieren.<br />

• Version 220 V mit dreiphasigem Ein- und<br />

Ausgang für 50/60 Hz Netzte mit<br />

Leistungen von 10÷40 kVA<br />

• MST 60-100 kann optional mit einem 25<br />

cm hohem Sockel geliefert werden, zur<br />

Optimierung der Kabelführung.<br />

• Version 220 V mit dreiphasigem Ein- und<br />

Ausgang für 50/60 Hz-Netze mit<br />

Leistungen von 10÷40 kVA<br />

• MST 160–200 kann mit einem Gehäuse mit<br />

seitlicher Zuführung von oben ausgestattet<br />

Multi Sentry MST 160-200 mit Kabeleinführung oben<br />

werden, um die USV-Verkabelung von oben<br />

zu ermöglichen.<br />

Moderne Kommunikation<br />

Die Multi Sentry besitzt ein Grafik-Display<br />

(240x128 Pixel mit Beleuchtung), das<br />

Informationen, Messwerte, Betriebs- und<br />

Alarmzustände der USV in verschiedenen<br />

Sprachen anzeigen kann. Hinzu kommen die<br />

Wellenform von Spannung/Strom.<br />

Auf der Grundanzeige erscheint der<br />

Betriebszustand der USV mit einer grafischen<br />

Anzeige des Status der verschiedenen<br />

Einheiten (Gleichrichter, Batterie,<br />

Wechselrichter, Bypass).<br />

• Fortschrittliche Kommunikation,<br />

Multiplattform für alle Betriebssysteme<br />

und Netzumgebungen: Überwachungsund<br />

Shutdown-Software PowerShield³<br />

inbegriffen, für Windows Betriebssysteme<br />

MST 60-100 mit Sockelbox (h: 1850 mm)<br />

8, 7, Hyper-V, 2012, 2008 und ältere<br />

Versionen, Mac OS X, Linux, VMware ESXi,<br />

Citrix XenServer und andere Unix-<br />

Betriebssysteme<br />

• Kompatibel mit TeleNetGuard für die<br />

Fernüberwachung<br />

• Serielle Schnittstelle RS232 oder USB<br />

• 3 Steckplätze zur Installation von<br />

optionalem Kommunikationszubehör, wie z.<br />

B. Netzadapter, potentialfreie Kontakte usw<br />

• REPO Remote Emergency Power Off zum<br />

Ausschalten der USV über eine Not-Aus-<br />

Fernbedienungstaste<br />

• Eingang für den Anschluss eines<br />

Hilfskontakts eines manuellen externen<br />

Bypasses<br />

• Eingang für die Synchronisierung mit einer<br />

externen Quelle<br />

• Grafik-Anzeige für Fernanschluss.<br />

76


SERVICE<br />

PERSONNEL ONLY<br />

RISERVATO AL SERVICE<br />

NUR SERVICE TECHNIKER<br />

RESERVÉ AU PERSONNEL<br />

SOLO PERSONAL TECNICO<br />

BATTERIEMODULE<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

BB 1320 480-T4 / BB 1320 480-T5<br />

BB 1320 480-T2 / AB 1320 480-T5<br />

BB 1600 480-S5 / AB 1600 480-S5<br />

BB 1900 480-V6 / BB 1900 480-V7<br />

BB 1900 480-V8 / BB 1900 480-V9<br />

AB 1900 480-V9<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE bis zu 60 kVA bis zu 80 kVA bis zu 200 kVA<br />

Abmessungen<br />

L x T x H (mm)<br />

400x815x1230<br />

BB 1320 480-T4 nicht verfügbar für MST 40–60<br />

BB 1320 480-T2 nicht verfügbar für MST 60<br />

605x750x1600<br />

860x800x1900<br />

BB 1900 480-V6 / BB 1900 480-V7<br />

nicht verfügbar für MST 160–200<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

MST 160 - 200<br />

(Vorderseite)<br />

STECKPLATZ FÜR PARAL-<br />

LELLKARTE<br />

STECKER<br />

REPO - AS400<br />

USB - RS232<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

KOMMUNIKATIONS-<br />

SCHNITTSTELLE<br />

SCHUKO<br />

SOCKET<br />

MST 125<br />

(Vorderseite)<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

PARALLELLKARTE<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

KOMMUNIKATIONS-<br />

SCHNITTSTELLE<br />

STECKER<br />

REPO - AS400<br />

USB - RS232<br />

MST 60 - 80 - 100<br />

(Vorderseite)<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

KOMMUNIKATIONS-<br />

SCHNITTSTELLE<br />

STECKER<br />

REPO - AS400<br />

USB - RS232<br />

STECK-<br />

PLATZ FÜR<br />

PARALLELL-<br />

KARTE<br />

MST 30 - 40<br />

(Vorderseite)<br />

STECKER<br />

REPO - AS400<br />

USB - RS232<br />

SWIN<br />

SWBATT<br />

SWBYP<br />

SWMB<br />

SWBYP<br />

SWOUT<br />

S<br />

S<br />

WMB<br />

WOUT<br />

S<br />

W<br />

S<br />

BYP<br />

W<br />

IN<br />

SWOUT<br />

SWMB<br />

SWBYP<br />

SWIN<br />

SWMB<br />

SWOUT<br />

SWMB<br />

SWBYP<br />

SWIN<br />

MST 30 ÷ 40 (Rückseite)<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

MULTICOM-PLATINE<br />

382/392<br />

MST 60 ÷ 125 (Rückseite)<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

MULTICOM-PLATI-<br />

NE 382/392<br />

MST 160-200 (Rückseite)<br />

ENERGYSHA-<br />

RE-BUCHSEN<br />

ENERGYSHARE-<br />

BUCHSEN<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

MULTICOM-PLATINE<br />

382/392<br />

OPTIONS<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 372<br />

MULTICOM 382<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Interface kit AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

56K Modem<br />

GSM Modem<br />

MBB 100 A<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Temperatursensor Batterien<br />

Leistungsstärkeres Wiederaufladen der<br />

Batterien<br />

Programmierbare Trenntransformatoren<br />

MULTICOM 392<br />

USV mit integrierten Trenntransformatoren<br />

(30-40 kVA)<br />

USV 220 V IN/OUT<br />

Schutzgrad IP31/IP42<br />

Socle Box für MST 60÷100<br />

EnergyShare-Buchsen<br />

Kabelzuführung von oben für MST<br />

160–200<br />

Ringschrauben-Set für MST 160–200<br />

www.riello-ups.com 77


MO<strong>DE</strong>LLE MST 30 BAT MST 40 BAT MST 60 MST 80 MST 100 MST 125 MST 160 MST 200<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

380-400-415 Vac dreiphasig + N<br />

Nennfrequenz<br />

50/60 Hz<br />

Frequenztoleranz<br />

40 - 72 Hz<br />

Leistungsfaktor bei voller Last 0,99<br />

Stromverzerrung THDI ≤ 3% THDI ≤ 2,5%<br />

BYPASS<br />

Nennspannung<br />

Phasen<br />

Spannungstoleranz (Ph-N)<br />

Nennfrequenz<br />

Frequenztoleranz<br />

Bypass Überlast<br />

380-400-415 Vac dreiphasig + N<br />

3 + N<br />

180 - 264 V (auswählbar)<br />

50 oder 60 Hz (auswählbar)<br />

±5 (auswählbar)<br />

125% für 60 Minuten, 150% für 10 Minuten<br />

AUSGANG<br />

Nennleistung (kVA) 30 40 60 80 100 125 160 200<br />

Aktive Leistung (kW) 27 36 54 72 90 112,5 160 200<br />

Leistungsfaktor 0,9 1<br />

Phasen<br />

3 + N<br />

Nennspannung<br />

380-400-415 Vac dreiphasig + N (auswählbar)<br />

Statische Stabilität ± 1%<br />

Dynamische Stabilität ± 3%<br />

Crest-Faktor<br />

3 : 1 Ipeak/Irms<br />

Spannungsverzerrung<br />

≤ 1% bei linearer Last / ≤ 3% bei verzerrter Last<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz<br />

Frequenzstabilität bei<br />

Batteriebetrieb<br />

0,01%<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

INFORMATIONEN ZUR<br />

INSTALLATION<br />

VRLA AGM/GEL/NiCd/Li-ion/Supercaps<br />

6 Stunden<br />

Gewicht ohne Batterien (kg)<br />

(MCT/MST)<br />

135 145 190 200 220 250 450 460<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 440 x 850 x 1320 500 x 850 x 1600<br />

650 x 840 x<br />

1600<br />

Kommunikation 3 Steckplätze für Kommunikationsschnittstelle / USB / RS232<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

90% nicht kondensiert<br />

Farbe Anthrazitgrau RAL 7016<br />

Geräuschpegel bei 1 m [dBA±2]<br />

(Smart Active)<br />

Schutzart<br />

850 x 1050 x 1900<br />

< 40 dBA < 63 dBA < 50 dBA<br />

Wirkungsgrad bis zu 99%<br />

IP20<br />

Normen<br />

Aufstellung<br />

EU-Richtlinien: L V 2006/95/CE Niederspannungsrichtlinie<br />

EMC 2004/108/CE Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit<br />

Standards: Sicherheitsanforderungen gemäß IEC EN 62040-1; EMC IEC EN 62040-2 C2<br />

Klassifizierung gemäß IEC 62040-3 (Spannungs- und frequenzunabhängig) VFI - SS - 111<br />

Rollen (30 - 200 kVA)<br />

BAT<br />

Auch mit integrierten Batterien verfügbar<br />

78


www.riello-ups.com 79


DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

INDUSTRY<br />

Master<br />

MPS<br />

TRANSPORT<br />

EMERGENCY<br />

VFI<br />

TYPE<br />

ONLINE<br />

Tower<br />

4<br />

3:1<br />

3:3<br />

10-100 kVA<br />

10-200 kVA<br />

SmartGrid<br />

ready<br />

Flywheel<br />

compatible<br />

Supercaps<br />

UPS<br />

Service<br />

1st start<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Efficiency Control<br />

System (ECS)<br />

• Robust und zuverlässig<br />

• Galvanische Trennung<br />

• Hohe Überlastkapazität<br />

• LCD-Display<br />

Absoluter Schutz<br />

Die USV-Anlagen der Serie Master MPS<br />

garantieren höchsten Schutz und höchste<br />

Qualität zur Versorgung aller Arten von<br />

Anwendungen, insbesondere von<br />

hochverfügbaren Anwendungen,<br />

Rechenzentren, Sicherheitssystemen und<br />

elektromedizinischen Geräten sowie<br />

Industrieund Telekommunikationsprozessen.<br />

Die Master MPS ist ein unterbrechungsfreies<br />

Doppelwandler-Online-System der Klasse VFI<br />

SS 111 gemäß IEC EN 62040-3 mit<br />

Ausgangstransformator. Die Baureihe Master<br />

MPS umfasst Versionen mit dreiphasigem<br />

Eingang und einphasigem Ausgang mit 10 bis<br />

100 kVA und Versionen mit dreiphasigem<br />

Ausgang und Eingang mit 10 bis 800 kVA.<br />

Die dreiphasigen Ausführungen verfügen<br />

über 6-Puls-Thyristorgleichrichter, mit und<br />

ohne Filter, zur Verringerung von<br />

Oberschwingungen (optional). Auf Anfrage<br />

stehen auch Versionen mit zwölfpulsigem<br />

Thyristorgleichrichter für Leistungen von 60<br />

bis 80 kVA, mit und ohne Filter, zur<br />

Verringerung von Oberschwingungen zur<br />

Verfügung (optional).<br />

80


Easy source<br />

Master MPS macht die Versorgung der USV<br />

über Stromerzeugungsaggregate und MT/<br />

BT-Transformatoren effizienter und einfacher<br />

und verringert dabei Verluste innerhalb der<br />

Anlage und der Spule, indem der<br />

Leistungsfaktor korrigiert und die<br />

Stromoberschwingungen, die auch von den<br />

Lasten verursacht werden, die von der USV<br />

gespeist werden, beseitigt werden.<br />

Abgesehen davon ermöglichen der<br />

stufenweise Start des Gleichrichters (Power<br />

Walk-in) und die Möglichkeit, den<br />

Wiederaufladungsstrom der Batterien zu<br />

verringern, den am Eingang aufgenommenen<br />

Strom zu beschränken und somit die Quelle<br />

nicht zu überdimensionieren, insbesondere<br />

wenn diese Quelle ein<br />

Stromerzeugungsaggregat ist.<br />

Besonderer Anschlussbereich<br />

Flexibilität<br />

Master MPS ist jede beliebige Anwendung<br />

geeignet – von der EDV bis hin zu den<br />

anspruchsvollsten Industrieumgebungen.<br />

Dank der umfassenden Auswahl an Zubehör<br />

und Optionen ist es möglich, komplexe<br />

Konfigurationen und Strukturen herzustellen,<br />

um ein hohes Maß an Verfügbarkeit der<br />

Versorgung kritischer Lasten zu gewährleisten.<br />

Bereits aktive parallele Anlagen können (in<br />

Redundanz oder Leistung) erweitert werden,<br />

ohne die aktiven USV ausschalten zu müssen,<br />

wodurch die Versorgung der Verbraucher<br />

aufrechterhalten wird.<br />

Battery Care System: hoher Schutz<br />

der Batterien<br />

Normalerweise werden die Batterien vom<br />

Gleichrichter in aufgeladenem Zustand<br />

gehalten. Wenn kein Stromnetz vorhanden<br />

ist, verwendet die USV diese Energiequelle,<br />

um die Verbraucher zu speisen. Das<br />

Management der Batterien ist daher von<br />

grundlegender Bedeutung, um den Betrieb<br />

der USV in Notfallsituationen<br />

sicherzustellen. Das Battery Care System<br />

umfasst eine Reihe von Funktionen, die es<br />

ermöglichen, die Batterien zu managen, um<br />

die besten Leistungen zu erzielen und deren<br />

Lebensdauer zu verlängern.<br />

Master MPS ist außerdem mit<br />

unterschiedlichen Batterietechnologien<br />

kompatibel: Bleibatterie mit freier Säure,<br />

VRLA AGM, Gel, NiCd, Flywheels, Supercaps<br />

und Lithium.<br />

Spezifische Lösungen<br />

Die USV kann an spezifische<br />

Kundenanforderungen angepasst werden.<br />

Kontaktieren Sie die Mitarbeiter des<br />

TEC-Teams bezüglich eines Angebots und<br />

der Machbarkeit von „spezifischen<br />

Lösungen“ und Optionen, die nicht im<br />

Katalog aufgelistet sind.<br />

Moderne Kommunikation<br />

• Kompatibel mit TeleNetGuard für<br />

Fernüberwachung<br />

• Moderne Kommunikation,<br />

plattformübergreifend, für alle<br />

Betriebssysteme und Netzumgebungen:<br />

die Überwachungs- und Shutdown-<br />

Software PowerShield 3 , einschließlich<br />

SNMP-Agent, für die Windows<br />

Betriebssysteme 8, 7, Hyper-V, 2012, 2008<br />

und ältere Versionen, Mac OS X, Linux,<br />

VMware ESXi, Citrix XenServer und andere<br />

Unix-Betriebssysteme<br />

• Die USV wird mit einem Kabel für den<br />

direkten Anschluss an den PC geliefert<br />

(Plug and Play).<br />

• Doppelter serieller RS232-Anschluss<br />

• Steckplatz für die Installation des<br />

Netzwerkadapters; ESD-Kontakt<br />

(Emergency Switching Device) zum<br />

Ausschalten der USV über einen Fern-<br />

Notfallschalter<br />

• LCD-Fernanzeige.<br />

Hohes Maß an Zuverlässigkeit und<br />

Verfügbarkeit<br />

• Bis zu 8 Einheiten können zur Erhöhung<br />

der Leistung oder der Redundanz (n+1)<br />

parallel geschaltet werden<br />

• Hot System Expansion (HSE): ermöglicht<br />

auch das Hinzufügen einer USV zu einem<br />

bestehenden System, ohne die aktiven<br />

USV ausschalten oder in den Bypass-<br />

Modus schalten zu müssen. Dies<br />

gewährleistet auch während der<br />

Servicearbeiten Erweiterungsarbeiten den<br />

besten Schutz der Last.<br />

• Hohes Maß an Verfügbarkeit auch im Fall<br />

einer Unterbrechung des Bus-Kabels des<br />

Parallelanschlusses: Das System arbeitet<br />

ohne Beeinträchtigung weiter, wenn ein<br />

Buskabel des Ringes getrennt wird.<br />

• Efficiency Control System (ECS): Dieses<br />

System optimiert die Effizienz des<br />

Parallelsystems in Abhängigkeit von der<br />

benötigten Leistung. Nicht benötigte<br />

Systeme gehen in den Ruhezustand, wobei<br />

die geforderte N+1 Redundanz stets<br />

erhalten bleibt.<br />

Optionen<br />

• UPS Group Synchroniser (UGS):<br />

ermöglicht es zwei oder mehr nicht<br />

parallelen USV, synchron zu bleiben – auch<br />

im Fall eines Stromausfalls.<br />

UGS ermöglicht auch die Synchronisierung<br />

einer USV von Riello UPS mit einer<br />

anderen unabhängigen Versorgungsquelle<br />

mit unterschiedlicher Leistung.<br />

• Parallel Systems Joiner (PSJ)<br />

Dieser ermöglicht es zwei USV-Gruppen,<br />

im Fall von Wartungsarbeiten im Betrieb<br />

(ohne Unterbrechungen am Ausgang) über<br />

einen Leistungskopplungsschalter parallel<br />

angeschlossen zu werden.<br />

Im Fall einer Funktionsstörung einer der<br />

parallelen USV schließt sich diese<br />

automatisch aus.<br />

Der PSJ ermöglicht es, an die restlichen<br />

USV eine andere USV-Gruppe über einen<br />

externen Bypass parallel anzuschließen,<br />

sodass die Redundanz der Last weiterhin<br />

gewährleistet wird.<br />

www.riello-ups.com 81


1400<br />

1400<br />

1400<br />

1900<br />

1900<br />

1400<br />

1900<br />

ABMESSUNGEN<br />

MPM/MPT<br />

10÷40<br />

MPM/MPT<br />

60÷80<br />

MPM/MPT<br />

10HC÷40HC<br />

MPM 100<br />

MPT 100÷200<br />

MPM/MPT 60HC÷80HC<br />

MPT 60D÷80D<br />

MPT 60DHC÷80DHC<br />

MPM 100HC<br />

MPT 100HC÷200HC<br />

555<br />

740<br />

800<br />

740<br />

825<br />

740<br />

800<br />

800<br />

1070<br />

740<br />

1070<br />

800<br />

HC = Version mit Filter mit 5 A oder 11 A<br />

D = 12-pulsige Version<br />

KONFIGURATION DYNAMIC DUAL BUS<br />

Lösung, die die Redundanz bis zur Verteilung der Versorgung zu<br />

den Lasten und einen besseren Betrieb der STS gewährleistet. +<br />

Unterscheidung zwischen nachgeschalteten Störungen<br />

KONFIGURATION DUAL BUS SYSTEM<br />

Lösung, die die Redundanz der Versorgung auch während<br />

Wartungsarbeiten gewährleistet. + Hohes Maß an Verfügbarkeit<br />

und Redundanz<br />

System A<br />

Bypass 1<br />

System B Bypass 2<br />

System A<br />

Bypass 1<br />

System B Bypass 2<br />

Mains<br />

Mains Mains Mains<br />

Mains<br />

Mains Mains Mains<br />

UPS1A<br />

UPS2A<br />

UPS1B<br />

UPS2B<br />

UPS1A<br />

UPS2A<br />

UPS1B<br />

UPS2B<br />

Battery<br />

Battery<br />

Battery<br />

Battery<br />

Battery<br />

Battery<br />

Battery<br />

Battery<br />

UGS<br />

Sinchroniser<br />

PSJ<br />

Static Transfer<br />

SWITCH<br />

SWITCH<br />

Load 1<br />

Load 3<br />

Static Transfer<br />

SWITCH<br />

Load 2<br />

Load 1<br />

Load 2<br />

Load 4<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

STECKER<br />

RS232-REPO<br />

POTENTIALFREIE<br />

KONTAKTE<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

KOMMUNIKATIONS-<br />

SCHNITTSTELLE<br />

MPS (Detail vorne)<br />

SWIN<br />

SWBYP<br />

FAN FUSES<br />

SWMB<br />

SWOUT<br />

SCHNITTSTELLE<br />

FÜR PARALLELAN-<br />

SCHLUSS<br />

UGS-SCHNITT-<br />

STELLE<br />

MO<strong>DE</strong>M-SCHNITT-<br />

STELLE MULTI I/O<br />

REMOTE<br />

ALARMKARTE<br />

MPT 200 offen<br />

82


OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

GSM-Modem<br />

MBB 100 A<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Filter mit 5 A und 11 A (HC)<br />

Isoliertransformator<br />

Synchronisierungsvorrichtung (UGS)<br />

Hot connection Einheit (PSJ)<br />

Schnittstelle für<br />

Stromerzeugungsaggregat<br />

Parallelkarten (Closed Loop)<br />

Leere Batterieschränke oder für<br />

längere Autonomien<br />

Schränke Top Cable Entry<br />

Schutzgrad IP31/IP42<br />

BATTERIEMODULE<br />

MO<strong>DE</strong>LLE BB 1400 384-B1<br />

BB 1400 384-B2 / BB 1400 384-B3<br />

BB 1400 384-B4<br />

BB 1900 396-L6 / BB 1900 396-L7<br />

BB 1900 396-L8 / BB 1900 396-L9<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE MPT 10-60 MPT 10-80 MPT 100-200 / MPM 100<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

BB<br />

1400<br />

BB<br />

1400<br />

BB<br />

1900<br />

555<br />

740<br />

860<br />

740<br />

860<br />

800<br />

SCHRÄNKE KABELZUFÜHRUNG<br />

VON OBEN<br />

MO<strong>DE</strong>LLE TCE MPT 100-200<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE MPT 100-200 / MPM 100<br />

EINPHASIGE ISOLIERTRANSFORMATOREN<br />

MO<strong>DE</strong>LLE TBX 10 M - TBX 80 M TBX 100 M<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE MPM 10-80 MPM 100<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

TCE<br />

1900<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

TCE<br />

1900<br />

1400<br />

1400<br />

TCE<br />

1900<br />

1900<br />

1900<br />

270<br />

800<br />

400<br />

850<br />

640<br />

640<br />

740<br />

740<br />

400<br />

1000<br />

640<br />

640<br />

800<br />

800<br />

DREIPHASIGE TRENNTRANSFORMATOREN<br />

MO<strong>DE</strong>LLE TBX 10 T - TBX 80 T TBX 100 T - TBX 160 T TBX 200 T - TBX 250 T<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE MPT 10-80 MPT 100-160 MPT 200<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

1400<br />

1900<br />

1900<br />

640<br />

740<br />

640<br />

800<br />

800<br />

800<br />

www.riello-ups.com 83


MO<strong>DE</strong>LLE MPM 10 BAT MPM 15 BAT MPM 20 BAT MPM 30 MPM 40 MPM 60 MPM 80 MPM 100<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig<br />

Spannungstoleranz 400 V + 20% /- 25%<br />

Frequenz<br />

45 - 65 Hz<br />

Progressiver Start<br />

0 - 100% bei 120’’ (auswählbar)<br />

Zulässige Frequenztoleranz<br />

± 2% (auswählbar von ± 1% bis ± 5% über das vordere Bedienfeld)<br />

Standardausstattung<br />

Rückspeiseschutz; separate Bypasseinspeisung<br />

BYPASS<br />

Nennspannung<br />

Nennfrequenz<br />

220 - 230 - 240 Vac einphasig + N<br />

50 oder 60 Hz (auswählbar)<br />

AUSGANG<br />

Nennleistungr (kVA) 10 15 20 30 40 60 80 100<br />

Aktive Leistung (kW) 9 13,5 18 27 36 54 72 90<br />

Phasen 1<br />

Nennspannung<br />

220 - 230 - 240 Vac einphasig + N (auswählbar)<br />

Statische Stabilität ± 1%<br />

Dynamische Stabilität<br />

± 5% in 10 ms<br />

Spannungsverzerrung<br />

< 1% bei linearer Last / < 3% bei verzerrter Last<br />

Scheitelfaktor<br />

3:1 lpeack/lrms<br />

Frequenzstabilität der<br />

Batterie<br />

Frequenz<br />

0,05%<br />

50 oder 60 Hz (auswählbar)<br />

Überlast 110% für 60’; 125% für 10’; 150% für 1’<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

VRLA AGM / GEL; NiCd; Supercaps; Li-ion; Flywheels<br />

Restliche Spannungswelligkeit < 1%<br />

Temperaturausgleich<br />

-0,5 Vx°C<br />

Typischer Ladestrom<br />

0,2 x C10<br />

INFORMATIONEN ZUR<br />

INSTALLATION<br />

Gewicht ohne Batterien (kg) 200 220 230 270 302 440 500 580<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 555 x 740 x 1400 800 x 740 x 1400<br />

Fernanzeige<br />

potentialfreie Kontakte<br />

Fernsteuerungen<br />

Not Aus und Bypass<br />

Kommunikation<br />

RS232 doppelt + potentialfreie Kontakte + 2 Steckplätze für Kommunikationsschnittstelle<br />

Umgebungstemperatur 0 °C/ +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

< 95 % nicht kondensiert<br />

Farbe Dunkelgrau RAL 7016<br />

Lärmpegel bei 1 m (ECO<br />

Mode)<br />

60 dBA 62 dBA<br />

Schutzgrad<br />

IP20<br />

Wirkungsgrad Smart Active bis zu 98%<br />

Normen<br />

Richtlinien LV 2006/95/EG – 2004/108/EG; Sicherheit IEC EN 62040-1;<br />

EMC IEC EN 62040-2: Leistungen IEC EN 62040-3<br />

800 x 800 x<br />

1900<br />

Klassifizierung gemäß<br />

IEC 62040-3<br />

Aufstellung<br />

(Spannungs- und frequenzunabhängig) VFI - SS - 111<br />

per Hubwagen<br />

BAT<br />

Auch mit integrierten Batterien verfügbar<br />

84


MO<strong>DE</strong>LLE MPT 10 BAT MPT 15 BAT MPT 20 BAT MPT 30 MPT 40 MPT 60 MPT 80<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig<br />

Spannungstoleranz 400 V + 20% /- 25%<br />

Frequenz<br />

45 - 65 Hz<br />

Progressiver Start<br />

0 - 100% bei 120’’ (auswählbar)<br />

Zulässige Frequenztoleranz<br />

± 2% (auswählbar von ± 1% bis ± 5% über das vordere Bedienfeld)<br />

Standardausstattung<br />

Rückspeiseschutz; separate Bypasseinspeisung<br />

BYPASS<br />

Nennspannung<br />

Nennfrequenz<br />

360-400-420 Vac dreiphasig + N<br />

50 oder 60 Hz (auswählbar)<br />

AUSGANG<br />

Nennleistungr (kVA) 10 15 20 30 40 60 80<br />

Aktive Leistung (kW) 9 13,5 18 27 36 54 72<br />

Phasen<br />

3 + N<br />

Nennspannung<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig + N (selectable)<br />

Statische Stabilität ± 1%<br />

Dynamische Stabilität<br />

± 5% in 10 ms<br />

Spannungsverzerrung<br />

< 1% bei linearer Last / < 3% bei verzerrter Last<br />

Scheitelfaktor<br />

3:1 lpeack/lrms<br />

Frequenzstabilität der<br />

Batterie<br />

Frequenz<br />

0,05%<br />

50 oder 60 Hz (auswählbar)<br />

Überlast 110% für 60’; 125% für 10’; 150% für 1’<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

VRLA AGM / GEL; NiCd; Supercaps; Li-ion; Flywheels<br />

Restliche Spannungswelligkeit < 1%<br />

Temperaturausgleich<br />

-0,5 V/°C<br />

Typischer Ladestrom<br />

0,2 x C10<br />

INFORMATIONEN ZUR<br />

INSTALLATION<br />

Gewicht ohne Batterien (kg) 228 241 256 315 335 460 540<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 555 x 740 x 1400 800 x 740 x 1400<br />

Fernanzeige<br />

potentialfreie Kontakte<br />

Fernsteuerungen<br />

Not Aus und Bypass<br />

Kommunikation<br />

RS232 doppelt + potentialfreie Kontakte + 2 Steckplätze für Kommunikationsschnittstelle<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

< 95 % nicht kondensiert<br />

Farbe Dunkelgrau RAL 7016<br />

Lärmpegel bei 1 m (ECO<br />

Mode)<br />

60 dBA 62 dBA<br />

Schutzgrad<br />

IP20<br />

Wirkungsgrad Smart Active bis zu 98%<br />

Standards<br />

Richtlinien LV 2006/95/EG – 2004/108/EG; Sicherheit IEC EN 62040-1;<br />

EMC IEC EN 62040-2: Leistungen IEC EN 62040-3<br />

Klassifizierung gemäß<br />

IEC 62040-3<br />

Aufstellung<br />

(Spannungs- und frequenzunabhängig) VFI - SS - 111<br />

per Hubwagen<br />

BAT<br />

Auch mit integrierten Batterien verfügbar<br />

www.riello-ups.com 85


MO<strong>DE</strong>LLE MPT 100 MPT 120 MPT 160 MPT 200<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig<br />

Spannungstoleranz 400 V + 20% /- 25%<br />

Frequenz<br />

45 - 65 Hz<br />

Progressiver Start<br />

0 - 100% bei 120’’ (auswählbar)<br />

Zulässige Frequenztoleranz<br />

± 2 % (auswählbar von ± 1 bis ± 5 % über das vordere Bedienfeld)<br />

Standardausstattung<br />

Rückspeiseschutz; separate Bypasseinspeisung<br />

BYPASS<br />

Nennspannung<br />

Nennfrequenz<br />

360-400-420 Vac dreiphasig + N<br />

50 oder 60 Hz (auswählbar)<br />

AUSGANG<br />

Nennleistung (kVA) 100 120 160 200<br />

Aktive Leistung (kW) 90 108 144 180<br />

Phasen<br />

3 + N<br />

Nennspannung<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig + N (auswählbar)<br />

Statische Stabilität ± 1%<br />

Dynamische Stabilität<br />

± 5% in 10 ms<br />

Spannungsverzerrung<br />

< 1% bei linearer Last / < 3% bei verzerrter Last<br />

Scheitelfaktor<br />

3:1 lpeack/lrms<br />

Frequenzstabilität der Batterie 0,05%<br />

Frequenz<br />

50 oder 60 Hz (auswählbar)<br />

Überlast 110% für 60’; 125% für 10’; 150% für 1’<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

VRLA AGM / GEL; NiCd; Supercaps; Li-ion; Flywheels<br />

Restliche Spannungswelligkeit < 1%<br />

Temperaturausgleich<br />

-0,5 V/°C<br />

Typischer Ladestrom<br />

0,2 x C10<br />

INFORMATIONEN ZUR<br />

INSTALLATION<br />

Gewicht (kg) 600 610 690 790<br />

Abmessungen (LxTxH) (mm) 800 x 800 x 1900<br />

Fernanzeige<br />

potentialfreie Kontakte<br />

Fernsteuerungen<br />

Not Aus und Bypass<br />

Kommunikation<br />

RS232 doppelt + potentialfreie Kontakte + 2 Steckplätze für Kommunikationsschnittstelle<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />


www.riello-ups.com 87


DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

INDUSTRY<br />

Master<br />

HP<br />

TRANSPORT<br />

EMERGENCY<br />

VFI<br />

TYPE<br />

6<br />

ONLINE<br />

3:3<br />

Tower<br />

100-600 kVA<br />

SmartGrid<br />

ready<br />

Flywheel<br />

compatible<br />

Supercaps<br />

UPS<br />

Service<br />

1st start<br />

HIGHLIGHTS<br />

• IGBT-Eingang<br />

• Kompakt und<br />

zuverlässig<br />

• Galvanische Trennung<br />

• Hohe Überlastkapazität<br />

• LCD-Display<br />

Die Serie Master HP von 100 bis 600<br />

kVA ist die Lösung von Riello UPS für<br />

alle Installationen, die ein hohes Maß an<br />

Energieleistung und Verfügbarkeit erfordern.<br />

Dank der vollständig mit IGBT (Isolated Gate<br />

Bipolar Transistor) aufgebauten Online-<br />

Technologie mit Doppelwandler und der<br />

Steuerung mit DSP (Digital Signal Processor)<br />

garantiert die Modellreihe Master HP<br />

maximalen Schutz und höchste Qualität<br />

bei der Versorgung von hochverfügbaren<br />

Systemen in Rechenzentrums-, aber auch<br />

industriellem Umfeld.<br />

Sie ist gemäß IEC EN 62040-3 als VFI SS<br />

111 (Voltage and Frequency Indipendent)<br />

klassifiziert.<br />

Maximale Einsparung<br />

Dank der Fähigkeit, die Qualität des<br />

Netzeingangs zu überwachen und den<br />

besten Betriebsmodus in Abhängigkeit<br />

von der Netzqualität (Modus Smart Active)<br />

oder der Redundanz (Modus Parallel<br />

Energy Saving, bei dem im Parallelbetrieb<br />

automatisch nach Bedarf und geforderter<br />

Redundanz einzelne Module in den<br />

Ruhezustand versetzt oder wieder aktiviert<br />

werden) auszuwählen, gewährleistet Master<br />

HP auch bei partiellen Lasten ein hohes<br />

Maß an Effizienz und eine Verringerung der<br />

Betriebskosten.<br />

88


1900<br />

1900<br />

1900<br />

1900<br />

Power continuity<br />

Riello UPS entwickelt und bietet seit<br />

Jahren unterschiedliche Lösungen für<br />

unterschiedliche Anforderungen und<br />

Probleme, die bei kritischen Anwendungen<br />

zwangsläufig auftreten. Riello UPS bietet<br />

flexible Lösungen mit hoher Verfügbarkeit,<br />

die in der Lage sind, sich den verschiedenen<br />

Strukturen der Installation sowie kritischen<br />

Ebenen anzupassen. Riello UPS stellt<br />

unterbrechungsfreie Stromversorgungen<br />

her, die eine Vielzahl an Störungen von<br />

Komponenten oder Systemen kompensieren<br />

und einen normalen Betrieb ohne<br />

Unterbrechungen sicherstellen. Dies wurde<br />

erreicht durch sorgfältige Entwicklung,<br />

Installation von redundanten Elementen,<br />

Eliminierung von Fehlerquellen, geplanten<br />

Wartungsintervallen und Überwachung des<br />

Systems. Das TEC-Service-Personal steht<br />

Ihnen gerne mit Tipps und Ratschlägen für<br />

Ihre Projekte zur Seite.<br />

Grundlegende Eigenschaften<br />

• Hoher Wirkungsgrad (bis zu 98,5 %)<br />

• Kompakte Abmessungen: nur 0,85 m 2 beim<br />

Master HP 250 kVA<br />

• Doppelter Schutz der Last in Richtung<br />

Batterie – sowohl elektronisch als auch<br />

galvanisch<br />

Die Master HP Baureihe wurde<br />

für den Einsatz in einem breiten<br />

Anwendungsspektrum konzipiert. Dank der<br />

flexiblen Konfigurationseigenschaften sowie<br />

der verfügbaren Zubehörteile und Optionen<br />

ist es in der Lage, jeden beliebigen Lasttyp<br />

zu speisen, wie zum Beispiel kapazitive<br />

Lasten wie Blade Server.<br />

Eine zuverlässige und verfügbare<br />

Versorgung für kritische Anwendungen<br />

wird durch den dezentralisierten oder<br />

zentralisierten Parallelanschluss von bis zu<br />

acht Einheiten (für redundanten Parallel-<br />

(N+1) oder Leistungsanschluss) sowie durch<br />

alle unterschiedlichen Konfigurationen<br />

gewährleistet, die im Sortiment Master MPS<br />

verfügbar sind.<br />

Keine Netzrückwirkungen<br />

Master HP hat keinerlei Auswirkungen auf<br />

die Stromversorgungsquelle – Stromnetz<br />

oder Stromerzeuger:<br />

• Verzerrung des Eingangsstroms ≤ 3 %<br />

• Leistungsfaktor am Eingang von 0,99<br />

• Power-Walk-in-Funktion, die einen<br />

stufenweisen Start des Gleichrichters<br />

gewährleistet<br />

• Verzögertes Einschalten, um den Start der<br />

Gleichrichter nach Netzwiederkehr zu<br />

verzögern.<br />

Trennwandler am Ausgang<br />

• Besserer Lastschutz gegen Gleichstrom-/<br />

Batterieprobleme<br />

• Die USV kann von 2 unabhängigen<br />

Leitungen geliefert werden<br />

• Fehler am DC-Bus beeinträchtigen nicht<br />

die Bypass-Verfügbarkeit<br />

• Hoher Kurzschlussstrom<br />

• Höhere Immunität gegen vom Verbraucher<br />

erzeugte Oberschwingungen oder<br />

Netzrückwirkungen.<br />

Moderne Überwachung<br />

Die USV der Serie Master HP sind mit<br />

einem LCD-Grafikdisplay in der Frontplatte<br />

ausgestattet, auf dem Informationen,<br />

Messungen, Statusaktualisierungen und<br />

Alarme zur USV in verschiedenen Sprachen<br />

sowie grafisch angezeigt werden. Die Master<br />

HE zeigt die IT-Last in kWh an, welche<br />

zum Berechnen der PUE (Power Usage<br />

Effectiveness) des Rechenzentrums dient.<br />

Smart Grid Ready<br />

Die Serie „Smart Grid Ready“ Master<br />

HP ermöglicht die Integration von<br />

Energiespeicherlösungen und gleichzeitig<br />

ein hohes Maß an Effizienz und ist in der<br />

Lage, selbstständig den in Abhängigkeit<br />

ABMESSUNGEN<br />

MHT 100<br />

MHT 120<br />

MHT 160 - MHT 200<br />

MHT 250<br />

der Netzauslastung effizientesten<br />

Betriebsmodus auszuwählen. Die Master HP<br />

müssen außerdem in der Lage sein, über das<br />

Kommunikationsnetz der Smart Grids eine<br />

elektronische Schnittstelle mit dem Energy<br />

Manager herzustellen.<br />

MHT 300<br />

MHT 400<br />

MHT 500<br />

MHT 600<br />

Battery Care System<br />

Die USV der Serie Master HP bieten eine<br />

Reihe von Funktionen zur Verlängerung der<br />

Batterielebensdauer und zur Reduzierung<br />

ihrer Nutzung.<br />

800<br />

850<br />

1000<br />

850<br />

1500<br />

1000<br />

2100<br />

1000<br />

www.riello-ups.com 89


OPTIONEN<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

MHT (Detail vorne)<br />

SWIN<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

56K-Modem<br />

GSM-Modem<br />

STECKER<br />

RS232-REPO<br />

POTENTIALFREIE<br />

KONTAKTE<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

KOMMUNIKATIONS-<br />

SCHNITTSTELLE<br />

SCHNITTSTELLE<br />

FÜR PARALLELAN-<br />

SCHLUSS<br />

UGS-SCHNITTSTELLE<br />

MO<strong>DE</strong>M-SCHNITTSTELLE<br />

MULTI I/O<br />

SWBYP<br />

SICHERUNGEN<br />

VENTILATOREN<br />

SWMB<br />

SWOUT<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Trenntransformator<br />

Synchronisierungsvorrichtun (UGS):<br />

siehe Master MPS auf S. 82<br />

Hot-Connection-Einheit (PSJ): ssiehe<br />

Master MPS auf S. 82<br />

Schnittstelle für<br />

Stromerzeugungsaggregat<br />

Paralleles Set (Closed Loop)<br />

Leere Batterieschränke oder für<br />

längere Autonomien<br />

Schränke Top Cable Entry<br />

Schutzgrad IP31/IP42<br />

DIGITAL I/O<br />

AND GENERATOR<br />

INTERFACE<br />

HINWEIS: Die Anordnung der Steuerungen und Stecker kann sich in Abhängigkeit der Größe der USV ändern.<br />

BATTERIEMODUL<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

BB 1900 480-V6 / BB 1900 480-V7<br />

BB 1900 480-V8 / BB 1900 480-V9<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE MHT 100-600<br />

SCHRÄNKE FÜR KABELEINFÜHRUNG VON OBEN<br />

MO<strong>DE</strong>LLE TCE MHT 100-250 TCE MHT 300-600<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE MHT 100-250 MHT 300-600<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

BB<br />

1900<br />

TCE<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

1900<br />

TCE<br />

1900<br />

TCE<br />

1900<br />

860<br />

800<br />

270<br />

800<br />

400<br />

850<br />

400<br />

1000<br />

DREIPHASIGE TRENNTRANSFORMATOREN<br />

MO<strong>DE</strong>LLE TBX 100 T - TBX 160 T TBX 200 T - TBX 250 T TBX 300 T - TBX 600 T<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE MPT 100-160 / MHT 100-160 MPT 200 / MHT 200-250 MHT 300-600<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

1900<br />

1900<br />

1900<br />

640<br />

800<br />

800<br />

800<br />

1200<br />

1000<br />

90


MO<strong>DE</strong>LLE MHT 100 MHT 120 MHT 160 MHT 200 MHT 250 MHT 300 MHT 400 MHT 500 MHT 600<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig<br />

Frequenz<br />

45 - 65 Hz<br />

Leistungsfaktor > 0,99<br />

Harmonische Stromverzerrung<br />


DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

INDUSTRY<br />

Master<br />

HE<br />

TRANSPORT<br />

EMERGENCY<br />

VFI<br />

TYPE<br />

6<br />

ONLINE<br />

Tower<br />

3:3<br />

100-800 kVA<br />

SmartGrid<br />

ready<br />

Flywheel<br />

compatible<br />

Supercaps<br />

UPS<br />

Service<br />

1st start<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Hohes Maß an Effizienz<br />

bis zu 95,5 % im Online-Modus<br />

• kW = kVA (pf 1)<br />

10–40 °C volle Leistungsfähigkeit<br />

• IGBT-Gleichrichtertechnologie<br />

• Galvanische Trennung<br />

• Hohe Überlastfähigkeit<br />

• LCD-Display<br />

HE – Hohe Effizienz<br />

Die Serie Master HE (erhältlich von 100<br />

bis 800 kVA) verwendet eine neue Online-<br />

Technologie mit Doppelwandler und IGBT<br />

und DSP-Steuerung (Digital Signal Processor),<br />

welche maximalen Schutz, höchste Qualität<br />

und umweltfreundliche Energie für die<br />

Versorgung von hochverfügbaren Systemen<br />

in Rechenzentren, Fernmelderäumen,<br />

im industriellen Umfeld und bei<br />

Sicherheitsanwendungen bietet.<br />

Hohe Effizienz bedeutet, dass die verfügbare<br />

Wirkleistung dank des einheitlichen<br />

Leistungsfaktors am Ausgang höher als<br />

bei traditioneller USV ist (bis zu +25 % im<br />

Vergleich zur selben USV bei Leistungsfaktor<br />

0,8). Die Nennleistung wird im Bereich<br />

10–40 °C unabhängig von der Temperatur<br />

ohne Abstufung garantiert. Darüber hinaus<br />

sorgen Steuerschaltungen und spezielle<br />

Firmware für eine herausragende On-Line-<br />

Doppelwandlungseffizienz von bis zu 95,5%,<br />

vergleichbar mit den besten erhältlichen<br />

transformatorlosen USV.<br />

Maximale Einsparung<br />

Die von der Baureihe Master HE erreichten<br />

Leistungswerte und ihr hoher Wirkungsgrad<br />

tragen dazu bei, dass sich die Investition<br />

durch Reduzierung der Energiekosten,<br />

reduzierten Bedarf an Klimatisierung und<br />

geringen Platzbedarf bei der Installation zügig<br />

amortisiert.<br />

Vollständige galvanische Trennung<br />

Die USV Master HE verfügt über einen<br />

integrierten Ausgangstransformator<br />

(Dreiphasen-/Zickzackschaltung) als Teil<br />

der Wechselrichterschaltung, der für eine<br />

galvanische Trennung zwischen Batterie<br />

92


1900<br />

1900<br />

1900<br />

1900<br />

1900<br />

und Verbrauchern sorgt und eine flexible<br />

Konfiguration ermöglicht:<br />

• Vollständige galvanische Trennung<br />

des USV-Ausgangs von anliegender<br />

AC-Stromversorgung und DC-<br />

Batteriestromversorgung bei medizinischen<br />

Anwendungen und kritischen Infrastrukturen<br />

• Zwei vollständig getrennte Netzeingänge<br />

(Haupt- und Hilfseingang) aus zwei<br />

unterschiedlichen Versorgungsquellen<br />

(mit unterschiedlichen Nullleitern). Dies ist<br />

besonders hilfreich, um Systeme parallel zu<br />

schalten, die von verschieden Netzen gespeist<br />

werden, um die Zuverlässigkeit der gesamten<br />

Installation zu verbessern<br />

• Kein Nullanschluss für Gleichrichtereingang<br />

der USV erforderlich. Das ist vor allem von<br />

Vorteil, um die Übertragung von Störungen<br />

über den Neutralleiter auszuschließen<br />

• Keine Auswirkungen auf die<br />

Ausgangsleistungen der USV und reduzierte<br />

Auswirkung auf die Leistungskomponenten<br />

des Wechselrichters beim Bewältigen von<br />

spezifischen Lasten. Tatsächlich minimiert<br />

der Wechselrichter die Auswirkung von<br />

dritten Oberwellen, verhindert den Effekt der<br />

Energierückspeisung in den Wechselrichter<br />

bei industriellen Lastanwendungen und kann<br />

leicht unsymmetrische Lasten bewältigen<br />

• Hoher Wechselrichter-Kurzschlussstrom, um<br />

Störungen zwischen Phase und Nullleiter auf<br />

der Lastseite zu klären (bis zum Dreifachen<br />

des Nennstroms).<br />

Der integrierte Transformator ermöglicht eine<br />

beträchtliche Platzersparnis und bietet somit<br />

bezüglich des Platzbedarfes einen Vorteil.<br />

Keine Netzrückwirkungen<br />

Die Serie Master HE reduziert die Belastung für<br />

das Netz, da sie dank der IGBT-Eingangsstufe<br />

keine Netzrückwirkungen erzeugt. Das<br />

eliminiert Probleme bei Installationen in<br />

Netzen mit begrenzter Leistung wie z. B. bei<br />

der Versorgung durch Generatoren oder<br />

wenn es Kompatibilitätsprobleme gibt,<br />

hervorgerufen durch andere Verbraucher mit<br />

hohen Netzrückwirkungen. Die USV der Serie<br />

Master HE haben keinerlei Auswirkungen<br />

auf die Versorgungsquelle – unabhängig<br />

davon, ob es sich um das Netz oder ein<br />

Stromerzeugungsaggregat handelt:<br />

• Verzerrung des Eingangsstroms < 3 %<br />

• Leistungsfaktor am Eingang von 0,99<br />

• Power-Walk-in-Funktion, die einen<br />

stufenweisen Start des Gleichrichters<br />

gewährleistet<br />

• Verzögertes Einschalten, um den Start<br />

der Gleichrichter nach Netzwiederkehr<br />

zu verzögern, falls andere USV-Anlagen<br />

oder andere Verbraucher im gleichen Netz<br />

anlaufen.<br />

Master HE ermöglicht Einsparungen bei den<br />

Installationskosten durch:<br />

• eine elektrische Infrastruktur mit geringem<br />

Platzbedarf<br />

• geringen Platzbedarf der Schutzeinrichtungen<br />

• weniger Verkabelungen.<br />

Master HE fungiert außerdem als Filter<br />

und als Phasenregler in Richtung des<br />

Versorgungsnetzes, das der USV vorgeschaltet<br />

ist, da sie die vom gespeisten Verbraucher<br />

verursachten Oberschwingungen und die<br />

Blindleistung entfernt.<br />

Flexibilität<br />

Master HE ist für eine Vielzahl von<br />

Anwendungen geeignet – von der EDV bis hin zu<br />

den anspruchsvollsten Industrieumgebungen<br />

und -prozessen. Sie bietet unterschiedliche<br />

Betriebskonfigurationen wie On-Line, Eco,<br />

Smart Active, Stand By, Frequenzumformer und<br />

Spannungsstabilisator. Dank der umfassenden<br />

Auswahl an Zubehör und Optionen ist es<br />

möglich, komplexe Konfigurationen und<br />

Strukturen herzustellen, um eine hohe<br />

Verfügbarkeit der Versorgung kritischer Lasten<br />

zu gewährleisten und neue USV hinzuzufügen,<br />

ohne die Versorgung der bestehenden<br />

Verbraucher zu unterbrechen. UGS- und<br />

PSJ-Geräte gewährleisten die Redundanz<br />

auch bei der nachgeschalteten Verteilung des<br />

Parallelanschlusses, wodurch ein “selektives“<br />

System entsteht, das auch im Fall von Störungen<br />

bei einem Verbraucher die Versorgung der<br />

anderen angeschlossenen Verbraucher<br />

sicherstellt.<br />

Spezifische Lösungen<br />

Die USV kann an Ihre Anforderungen angepasst<br />

werden. Kontaktieren Sie das TEC bezüglich<br />

eines Angebots und der Machbarkeit von<br />

„spezifischen Lösungen“ und Optionen, die<br />

nicht im Katalog aufgelistet sind.<br />

Battery Care System: hoher Schutz<br />

der Batterien<br />

Die USV der Serie Master HE bieten eine<br />

Reihe von Funktionen zur Verlängerung der<br />

Batterielebensdauer und zur Reduzierung ihrer<br />

Nutzung wie verschiedene Ladeverfahren,<br />

Schutz vor Tiefentladung, Strombegrenzung<br />

und Spannungsausgleich in Abhängigkeit<br />

von der Temperatur. Mithilfe des Aufwärts-/<br />

Abwärtswandlers, der für das Laden und<br />

Entladen der Batterie sorgt, wird der<br />

Oberwellenstrom in der Batterie deutlich<br />

ABMESSUNGEN<br />

MHE 100<br />

MHE 120<br />

800<br />

850<br />

MHE 160 - MHE 200<br />

MHE 250<br />

1000<br />

850<br />

MHE 300<br />

MHE 400<br />

1500<br />

1000<br />

reduziert. Diese Konfiguration erhöht deutlich<br />

die Zuverlässigkeit der Batterie, da sie nicht<br />

mehr mit dem DC-Bus der USV verbunden ist.<br />

Hauptmerkmale<br />

• Hoher Wirkungsgrad von bis zu 99,4 %<br />

(Betriebsart Stand-by On)<br />

• Kompakte Abmessungen: nur 0,85 m 2 bei<br />

Master HE 250 kVA<br />

• Reduziertes Gewichtung trotz<br />

transformatorbasierter USV<br />

• Doppelter Schutz der Last in Richtung Batterie<br />

– sowohl elektronisch als auch galvanisch.<br />

Die Baureihe Master HE wurde für den Einsatz<br />

in einem breiten Anwendungsspektrum<br />

konzipiert. Dank der flexiblen<br />

Konfigurationseigenschaften sowie der<br />

verfügbaren Zubehörteile und Optionen ist sie<br />

in der Lage, beliebige Lasttypen, beispielsweise<br />

kapazitive Lasten wie Blade Server, besser als<br />

Motorantriebe oder andere kritische vertikale<br />

Anwendungen zu speisen. Eine zuverlässige<br />

und verfügbare Versorgung für kritische<br />

Anwendungen wird durch den dezentralisierten<br />

oder zentralisierten Parallelanschluss von bis<br />

zu acht Einheiten (für redundanten Parallel-<br />

(N+1) oder Leistungsanschluss) sowie durch<br />

alle unterschiedlichen Konfigurationen<br />

gewährleistet, die im Sortiment Master MPS<br />

verfügbar sind.<br />

Smart Grid Ready<br />

Die Serie „Smart Grid Ready“ Master<br />

HP ermöglicht die Integration von<br />

Energiespeicherlösungen und gleichzeitig<br />

ein hohes Maß an Effizienz und ist in der<br />

Lage, selbstständig den in Abhängigkeit der<br />

Netzauslastung effizientesten Betriebsmodus<br />

auszuwählen. Die Master HE können außerdem<br />

über das Kommunikationsnetz der Smart Grids<br />

eine elektronische Schnittstelle mit dem Energy<br />

Manager herstellen.<br />

Moderne Überwachung<br />

Die USV der Serie Master HE sind mit<br />

einem LCD-Grafikdisplay in der Frontplatte<br />

ausgestattet, auf dem Informationen,<br />

Messungen, Statusaktualisierungen und Alarme<br />

zur USV in verschiedenen Sprachen sowie<br />

grafisch angezeigt werden. Die Master HE zeigt<br />

die IT-Last in kWh an, welche zum Berechnen<br />

der PUE (Power Usage Effectiveness) des<br />

Rechenzentrums dient.<br />

MHE 500<br />

MHE 600<br />

2100<br />

1000<br />

3200<br />

MHE 800<br />

1000<br />

www.riello-ups.com 93


OPTIONEN<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

56K-Modem<br />

GSM-Modem<br />

STECKER<br />

RS232-REPO<br />

POTENTIALFREIE<br />

KONTAKTE<br />

STECKPLAT Z FÜR<br />

KOMMUNIKATIONS -<br />

SCHNITTSTELLE<br />

SCHNITTSTELLE<br />

FÜR PARALLELAN-<br />

SCHLUSS<br />

UGS-SCHNITTSTELLE<br />

MO<strong>DE</strong>M-SCHNITTSTELLE<br />

MULTI I/O<br />

MHE (Detail vorne)<br />

SWIN<br />

SWBYP<br />

SICHERUNGEN<br />

VENTILATO REN<br />

SWMB<br />

SWOUT<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Isoliertransformator<br />

Synchronisierungsvorrichtun (UGS):<br />

siehe Master MPS auf S. 82<br />

Hot-Connection-Einheit (PSJ):<br />

siehe Master MPS auf S. 82<br />

Schnittstelle für<br />

Stromerzeugungsaggregat<br />

Parallelkarten (Closed Loop)<br />

Leere Batterieschränke oder für<br />

längere Autonomien<br />

Schränke Top Cable Entry<br />

Schutzgrad IP31/IP42<br />

SCHNITTSTELLE<br />

FÜR STROMERZEU-<br />

GUNGSAGGREGAT<br />

Anmerkung: Die Anordnung der Anschlüsse und Bedienelemente kann nach USV Model variieren<br />

BATTERIEMODULE<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

BB 1900 480-V6 / BB 1900 480-V7<br />

BB 1900 480-V8 / BB 1900 480-V9<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE MHE 100-800<br />

SCHRÄNKE KABELZUFÜHRUNG VON OBEN<br />

MO<strong>DE</strong>LLE TCE MHT 100-250 TCE MHT 300-600<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE MHE 100-250 MHE 300-600<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

BB<br />

1900<br />

TCE<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

1900<br />

TCE<br />

1900<br />

TCE<br />

1900<br />

860<br />

800<br />

270<br />

800<br />

400<br />

850<br />

400<br />

1000<br />

DREIPHASIGE TRENNTRANSFORMATOREN<br />

MO<strong>DE</strong>LLE TBX 100 T - TBX 160 T TBX 200 T - TBX 250 T TBX 300 T - TBX 600 T<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE MPT 100-160 / MHE 100-160 MPT 200 / MHE 200-250 MHE 300-600<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

1900<br />

1900<br />

1900<br />

640<br />

800<br />

800<br />

800<br />

1200<br />

1000<br />

94


MO<strong>DE</strong>LLE<br />

MHE<br />

100<br />

MHE<br />

120<br />

MHE<br />

160<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig<br />

Frequenz<br />

45 ÷ 65 Hz<br />

Leistungsfaktor > 0,99<br />

Harmonische Stromverzerrung<br />

99%<br />

Wirkungsgrad Online bis zu 95,5%<br />

Normen<br />

Klassifizierung gemäß<br />

IEC 62040-3<br />

Sicherheit: EN 62040-1 (Richtlinie 2006/95/EC); EMC: EN 62040-2 (Richtlinie 2004/108/EC)<br />

(Spannungs- und freuenzunabhängig) VFI - SS - 111<br />

3200 x<br />

1000 x<br />

1900<br />

www.riello-ups.com 95


DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

INDUSTRY<br />

Master<br />

HP UL<br />

TRANSPORT<br />

EMERGENCY<br />

VFI<br />

TYPE<br />

6<br />

ONLINE<br />

3:3<br />

Tower<br />

65-250 kVA<br />

Service<br />

1st start<br />

UL certified<br />

SmartGrid<br />

ready<br />

Flywheel<br />

compatible<br />

Supercaps<br />

UPS<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Hohes Maß an Effizienz<br />

• IGBT-Eingang<br />

• Kompakt und<br />

zuverlässig<br />

• Galvanische Trennung<br />

• Hohe Überlastkapazität<br />

• Nordamerikanische<br />

Spannung (480 Vac)<br />

Das unglaublich hohe Maß an Qualität,<br />

Zuverlässigkeit und Energieersparnis der<br />

hochmodernen USV-Serie Master HP umfasst<br />

nun auch die Version mit 480 Vac, 60 Hz,<br />

zertifizierte UL mit Leistungen von 65 bis<br />

250 kVA.<br />

Das verantwortliche Management für die<br />

IT-, Facility-Manager- und CTO-Abteilungen<br />

sind immer mehr dem Druck ausgesetzt,<br />

„Zero Downtime“ zu erreichen und das<br />

Datenzentrum oder die Industrieinstallation<br />

so zu dimensionieren, dass sie bei<br />

kontinuierlichen Anpassungen und<br />

Erweiterungen weiterhin kompatibel sind.<br />

Die Suche nach dem zuverlässigsten und<br />

effizientesten Versorgungssystem ist immer<br />

wichtiger geworden. Riello UPS investiert<br />

seit mindestens drei Jahrzehnten in die<br />

Forschung nach technologisch modernen<br />

Lösungen, um den Anforderungen der<br />

kritischsten Anwendungen gerecht zu<br />

werden – ein Bestreben, das mit der<br />

Serie Master HP UL verwirklicht wurde.<br />

Dies ist nicht nur eine innovative und<br />

technologisch fortgeschrittene USV, sondern<br />

ein regelrechter Quantensprung in der<br />

dreiphasigen Technologie.<br />

Dank der Technologie On line mit<br />

Doppelwandler mit IGBT und DSP-Steuerung<br />

(Digital Signal Processor) gewährleistet die<br />

Serie Master HP UL den besten Schutz und<br />

die beste Versorgungsqualität für jeden<br />

beliebigen Lasttyp – sowohl im EDV- als<br />

auch im Industriebereich –, insbesondere<br />

bei „missionskritischen“ Anwendungen,<br />

die gemäß VFI SS 111 (Voltage and<br />

Frequency Independent) gemäß IEC EN<br />

62040-3 klassifiziert werden. Diese<br />

96


Produktreihe wurde unter Anwendung einer<br />

neuen Konfiguration konzipiert, die den<br />

Gleichrichter mit IGBT-Eingang anstelle<br />

von herkömmlichen Thyristorgleichrichtern<br />

umfasst.<br />

Im Gegensatz zu anderen USV-<br />

Technologien, die auf dem Markt erhältlich<br />

sind, gewährleistet die Technologie mit<br />

Doppelwandler mit galvanisch getrenntem<br />

Ausgang eine qualitativ hochwertige<br />

Versorgung, die vor sämtlichen elektrischen<br />

Anomalien am Eingang geschützt ist. Auch<br />

bei gravierenden Versorgungsproblemen<br />

bleibt die Ausgangsleistung stabil.<br />

Keine Netzrückwirkungen<br />

Die Master HP UL reduziert die Belastung für<br />

das Netz, da sie dank der IGBT-Eingangsstufe<br />

keine Netzrückwirkungen erzeugt. Dies<br />

eliminiert Probleme bei Installationen in<br />

Netzen mit begrenzter Leistung, wie z. B.<br />

bei der Versorgung durch Generatoren<br />

oder wenn es Kompatibilitätsprobleme<br />

gibt, die durch andere Verbraucher mit<br />

hohen Netzrückwirkungen hervorgerufen<br />

werden. Die USV-Anlagen der Serie<br />

Master HP haben keinerlei Auswirkungen<br />

auf die Versorgungsquelle – unabhängig<br />

davon, ob es sich um ein Netz oder ein<br />

Stromerzeugungsaggregat handelt:<br />

• Eingangsstromverzerrung von weniger als 3%<br />

• Leistungsfaktor am Eingang von 0,99<br />

• Power-Walk-in-Funktion, die einen<br />

stufenweisen Start des Gleichrichters<br />

gewährleistet<br />

• Verzögertes Einschalten, um den Start<br />

der Gleichrichter nach Netzwiederkehr<br />

zu verzögern, falls andere USV-Anlagen<br />

oder andere Verbraucher im gleichen Netz<br />

anlaufen.<br />

Master HP UL fungiert außerdem als<br />

Filter und Phasenregelung in Richtung<br />

des Versorgungsnetzes, das der USV<br />

nachgeschaltet ist, da es die von den<br />

gespeisten Verbrauchern verursachten<br />

harmonischen Komponenten und die<br />

Blindleistung entfernt.<br />

Battery Care System: hoher Schutz<br />

der Batterien<br />

Master HP UL verwendet das Battery Care<br />

System, das sich um den Betriebsstatus<br />

der Batterien kümmert, sodass die<br />

Betriebsbedingungen so lange wie möglich<br />

aufrechterhalten werden.<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

ABMESSUNGEN<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Schnittstelle für<br />

Stromerzeugungsaggregat<br />

Paralleles Set (Closed Loop)<br />

Leere Batterieschränke oder für<br />

längere Autonomien<br />

Flexibilität<br />

Der Isoliertransformator am Ausgang<br />

gewährleistet die galvanische Trennung der<br />

Last in Richtung Batterie sowie eine größere<br />

Vielseitigkeit bei den Konfigurationen von<br />

Anlagen. Er ermöglicht zwei echt getrennte<br />

Netzeingänge (Haupt- und Hilfseingang) aus<br />

zwei unterschiedlichen Versorgungsquellen<br />

mit einer Leistung, die besonders für parallele<br />

Systeme geeignet ist, um die Selektivität<br />

zwischen den beiden Quellen sicherzustellen<br />

und somit die Zuverlässigkeit der gesamten<br />

Installation zu verbessern.<br />

MHT UL 65 - MHT UL 80<br />

MHT UL 100 - MHT UL 125<br />

800<br />

850<br />

1900<br />

einschließlich<br />

manuellen Bypass<br />

MHT UL 160 - MHT UL 200<br />

MHT UL 250<br />

1000<br />

850<br />

1900<br />

ausschließlich<br />

manuellen Bypass<br />

MHT UL 160 - MHT UL 200<br />

MHT UL 250<br />

1400<br />

850<br />

1900<br />

einschließlich manuellen<br />

Bypass und oberem Kabeleingang<br />

www.riello-ups.com 97


MO<strong>DE</strong>LLE MHT UL 65 MHT UL 80 MHT UL 100 MHT UL 125 MHT UL 160 MHT UL 200 MHT UL 250<br />

EINGANG<br />

Nennspannung 480 Vac dreiphasig + N<br />

Frequenz<br />

45 - 65 Hz<br />

Leistungsfaktor > 0,99<br />

Harmonische Stromverzerrung<br />


www.riello-ups.com 99


INDUSTRY<br />

TRANSPORT<br />

Master<br />

Industrial<br />

VFI<br />

TYPE<br />

ONLINE<br />

Tower<br />

4<br />

3:1<br />

30-80 kVA<br />

DC BUS 220 Vdc<br />

Service<br />

1st start<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Batteriespannung:<br />

220 Vdc<br />

• Galvanische Trennung<br />

am Eingang und<br />

Ausgang<br />

• Hoher<br />

Kurzschlussstrom<br />

• Redundante Belüftung<br />

Schutz für Industrieanwendungen<br />

Die USV der Serie Master Industrial<br />

gewährleisten den besten Schutz und<br />

die beste Versorgungsqualität bei jedem<br />

beliebigen Lasttyp, insbesondere bei<br />

Industrieanwendunge: Produktionsprozesse,<br />

Petrochemie, elektrische Anlagen usw. Master<br />

Industrial ist eine unterbrechungsfreie Online-<br />

Stromversorgung mit Doppelwandler der<br />

Klasse VFI SS 111 gemäß IEC EN 62040-3 mit<br />

Trenntransformator am Eingang und Ausgang.<br />

Industrieumgebung<br />

Master Industrial ist für äußerst kritische<br />

Installationsumgebungen geeignet, in<br />

denen Vibrationen, mechanischer Stress<br />

und Staub vorhanden sind und in denen<br />

die Betriebsbedingungen für die für den<br />

herkömmlichen Markt hergestellten Produkte<br />

ungünstig sind.<br />

Hoher ICC<br />

Der hohe Kurzschlussstrom (Icc = 3xIn)<br />

macht es für Lasten geeignet, die in der<br />

Einschaltphase oder während des normalen<br />

Betriebs sehr hohe Stromspitzen erfordern.<br />

Gleichspannung 220 V<br />

Der Eingangs- und der Inverter-<br />

Transformator gewährleisten die Isolierung<br />

von Problemen mit Batterien, die für<br />

eine Spannung von 220 Vdc ausgelegt<br />

sind (108 bis 114 Elemente). Dies ist<br />

im Industriebereich mittlerweile ein<br />

Standardwert.<br />

100


Redundante Belüftung<br />

Besondere Aufmerksamkeit wurde der<br />

Belüftung zuteil, die zu 100 % redundant ist<br />

und den Betrieb bei Nennlast mit der Hälfte<br />

der aktiven Ventilatoren gewährleistet.<br />

Abgesehen davon wird jeder Ventilator<br />

kontrolliert, um im Fall eines Stillstandes und/<br />

oder eines Defekts einen Alarm abzugeben.<br />

Die Eigenschaften „keine Netzrückwirkungen“,<br />

das Batteriemanagementsystem und<br />

die Leistungen in Bezug auf Flexibilität und<br />

Kommunikation sind dieselben, die auch die<br />

Serie Master MPS aufweist (S. 82).<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE & ZUBEHÖR<br />

siehe Master MPS<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Trenntransformator<br />

Synchronisierungsvorrichtung (UGS)<br />

Hot-Connection-Einheit (PSJ)<br />

Schnittstelle für<br />

Stromerzeugungsaggregat<br />

Paralleles Set (Closed Loop)<br />

Leere Batterieschränke oder für<br />

längere Autonomien<br />

Schränke Top Cable Entry<br />

Schutzgrad IP31/IP42<br />

ABMESSUNGEN<br />

MIM 30 - MIM 40 MIM 60 - MIM 80<br />

800<br />

800<br />

1900<br />

1900<br />

1200<br />

800<br />

MO<strong>DE</strong>LLE MIM 30 MIM 40 MIM 60 MIM 80<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig<br />

Spannungstoleranz 400 V ± 20%<br />

Frequenz<br />

45 - 65 Hz<br />

Leistungsfaktor > 0,93<br />

Stromverzerrung < 6%<br />

Soft start<br />

0 ÷ 100% bei 120’’ konfigurierbar<br />

Zulässige Frequenztoleranz<br />

± 2% (auswählbar von ± 1% bis ± 5% über das vordere Bedienfeld)<br />

Standardausstattung<br />

Rückspeiseschutz; separate Bypasseinspeisung; isolierte Batteriespannung<br />

BATTERIEN<br />

Typ VRLA AGM / GEL; NiCd<br />

Anzahl der Zellen 108/114<br />

Maximale Lastspannung<br />

274 V<br />

Temperaturausgleich<br />

-0,5 Vx°C<br />

AUSGANG<br />

Nennleistung (kVA) 30 40 60 80<br />

Aktive Leistung (kW) 24 32 48 64<br />

Nennspannung<br />

230 Vac einphasig<br />

Statische Stabilität ± 1%<br />

Dynamische Stabilität ± 5%<br />

Spannungsverzerrung<br />

< 1% bei linearer Last / < 3% bei verzerrter Last<br />

Frequenz<br />

50 oder 60 Hz (auswählbar)<br />

Scheitelfaktor<br />

3:1 lpeack/lrms<br />

Überlast 110% für 60’; 125% für 10’; 150% für 1’<br />

Kurzschlussstrom<br />

3 x I nom.<br />

INFORMATIONEN ZUR<br />

INSTALLATION<br />

Gewicht (kg) 640 650 910 940<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 800 x 800 x 1900 1200 x 800 x 1900<br />

Fernanzeige<br />

potentialfreie Kontakte<br />

Fernsteuerungen<br />

ESD und Bypass<br />

Kommunikation<br />

RS232 doppelt + potentialfreie Kontakte + 2 Steckplätze für Kommunikationsschnittstelle<br />

Umgebungstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />


TRANSPORT<br />

Master<br />

FC400<br />

VFI<br />

TYPE<br />

ONLINE<br />

Tower<br />

4<br />

3:3<br />

30-125 kVA<br />

Service<br />

1st start<br />

Airport/<br />

Shipyards<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Frequenzwandler<br />

50/400 Hz<br />

• Ausgangsspannung:<br />

208 V - 3 L<br />

• Galvanische Trennung<br />

• Anwendungen:<br />

Flughafen, Militär,<br />

Schifffahrt<br />

• Batterie-Autonomie<br />

Die statischen Frequenzwandler der Serie<br />

Master FC400 sind in Größen von 30 bis 120<br />

kVA mit 50 oder 60 Hz (Eingang) und 400 Hz<br />

(Ausgang) verfügbar. Die Master FC400, die<br />

das Ergebnis einer langjährigen Erfahrung im<br />

Bereich von USV sind, bestechen durch die<br />

Verwendung technologisch fortschrittlicher<br />

Komponenten, durch die enorme<br />

Zuverlässigkeit, durch die einfache Wartung<br />

sowie durch den einfachen Betrieb.<br />

Die Serie Master FC400 bedient sich der<br />

Technologie mit Doppelwandler (VFI SS 111<br />

Voltage and Frequency Independent gemäß<br />

IEC EN 62040-3) mit Ausgangstransformator,<br />

um unter allen Bedingungen die galvanische<br />

Trennung der Last von Netzstörungen<br />

sicherzustellen. Die Ausgangsspannung<br />

beträgt 208 Vca dreiphasig (200–215 Vac<br />

auswählbar).<br />

Dank der IGBT-Technologie mit hoher<br />

Frequenz und digitaler Steuerung sind die<br />

Frequenzwandler der Serie Master FC400<br />

besonders für Flughafen-, Militär- und<br />

Schifffahrtsanwendungen geeignet.<br />

Minimale Beeinträchtigung des<br />

Netzes – Easy Source<br />

Master FC400 wurde konzipiert, um die<br />

Beeinträchtigung des Netzes oder eines<br />

vorgeschalteten Stromerzeugungsaggregats<br />

dank der geringen Oberschwingungen am<br />

Eingang und des progressiven Starts des<br />

Gleichrichters auf ein Minimum zu reduzieren.<br />

Diese Eigenschaften stellen sicher, dass<br />

die Frequenzwandler der Serie Master<br />

FC400 besonders kompatibel mit einem<br />

Stromerzeugungsaggregat sind.<br />

Einfache Installation und Wartung<br />

Der Platzbedarf ist bei der Installation der<br />

102


Master FC400 äußerst gering (nur 0,86 m 2<br />

für ein Gerät mit 125 kVA). Gewöhnliche und<br />

außergewöhnliche Wartungsarbeiten werden<br />

durch den vorderen Zugang zu den wichtigsten<br />

Komponenten des Frequenzwandlers<br />

vereinfacht. Lüfter im oberen Bereich der USV<br />

ermöglichen eine Aufstellung direkt an der<br />

Wand, weshalb es nicht mehr nötig ist, freien<br />

Zugang an den Seiten und an der Rückwand zu<br />

haben.<br />

ABMESSUNGEN<br />

MFC 30<br />

1400<br />

MFC 60 - MFC 80<br />

MFC 100 - MFC 120<br />

1900<br />

MFC 60 D - MFC 80 D<br />

MFC 100 D<br />

1900<br />

MFC 125 D<br />

1900<br />

Anwendungen<br />

Master FC400 bietet außerdem Schutz für<br />

555<br />

740<br />

800<br />

800<br />

1070<br />

800<br />

1200<br />

800<br />

zahlreiche weitere Anwendungen, wie etwa:<br />

• Versorgungen für Flugzeuge am Flughafen<br />

• Radar- und Flugkontrollsysteme<br />

• Schifffahrtsanwendungen<br />

• Militäranwendungen<br />

• Versorgungen für Prüftische<br />

Batterie-Autonomie<br />

MFC ist auch als USV mit Batterie-Autonomie<br />

erhältlich.<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE & ZUBEHÖR<br />

siehe Master MPS<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Trenntransformator<br />

Schutzgrad IP31/IP42<br />

Paralleles Set (Closed Loop)<br />

12-pulsige Version (D)<br />

Filter mit 5 A und 11 A (HC)<br />

Schränke Top Cable Entry<br />

Schnittstelle für<br />

Stromerzeugungsaggregat<br />

MO<strong>DE</strong>LLE MFC 30 MFC 60 MFC 80 MFC 100 MFC 125<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig<br />

Spannungstoleranz 400 V ± 20%<br />

Frequenz<br />

45 - 65 Hz<br />

Stromverzerrung<br />

< 5% C (HC Version)<br />

Progressiver Start<br />

0 - 100% bei 120’’ konfigurierbar<br />

AUSGANG<br />

Nennleistung (kVA) 30 60 80 100 125<br />

Aktive Leistung (kW) 24 48 64 80 100<br />

Nennspannung<br />

208 Vac dreiphasig + N<br />

Statische Stabilität ± 1%<br />

Dynamische Stabilität ± 5%<br />

Spannungsverzerrung<br />

< 3% bei linearer Last / < 4% bei verzerrter Last<br />

Frequenz<br />

400 Hz<br />

Scheitelfaktor (lpeack/lrms) 3/1<br />

Überlast 110 % für 60’; 125 % für 10’; 150 % für 1’<br />

INFORMATIONEN ZUR<br />

INSTALLATION<br />

Gewicht (kg) 330 480 500 530 590<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 555 x 740 x 1400 800 x 800 x 1900<br />

Fernanzeige<br />

potentialfreie Kontakte<br />

Fernsteuerungen<br />

ESD und ON/OFF<br />

Kommunikation<br />

RS232 doppelt + potentialfreie Kontakte + 2 Steckplätze für Kommunikationsschnittstelle<br />

Umgebungstemperatur<br />

0 °C / +40 °C (50 °C bei 75 % Last)<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />


104


Modulare USV<br />

www.riello-ups.com 105


DATACENTRE<br />

TRANSPORT<br />

Multi<br />

Power<br />

VFI<br />

TYPE<br />

ONLINE<br />

3:3<br />

Modular<br />

1–28 x 42 kW<br />

bis 1 MW<br />

+ Redundanz<br />

6<br />

USB<br />

plug<br />

SmartGrid<br />

ready<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Höchste Verfügbarkeit<br />

• Ultimative<br />

Skalierbarkeit<br />

• Unerreichte<br />

Leistungsdichte<br />

• Wirkungsgrad > 96,5 %<br />

• Multiple Steuerung<br />

• Größte Flexibilität<br />

• Multiple<br />

Kommunikation<br />

Riello MULTI POWER (MPW) ist die ultimative<br />

modulare USV für RECHENZENTREN und<br />

KRITISCHE LASTEN.<br />

MULTI POWER ist für den Schutz von<br />

kritischen hochdichten Computerund<br />

IT-Umgebungen bei maximaler<br />

Verfügbarkeit ausgelegt. MPW wächst<br />

ohne Überdimensionierung der USV<br />

mit den Anforderungen mit. Das<br />

optimiert die Investition und somit die<br />

Gesamtbetriebskosten. Sobald der Bedarf es<br />

verlangt, kann Riellos modulare Lösung MPW<br />

ihre Kapazität erweitern, um höchstmöglichen<br />

Leistungsschutz, Verfügbarkeit, Redundanz<br />

und Kosteneinsparungen sicherzustellen.<br />

Der Einfluss digitaler Technologie auf<br />

die täglichen Aktivitäten wird in nahezu<br />

allen Bereichen immer größer, etwa im<br />

Gesundheitswesen, der Energieerzeugung,<br />

sozialen Netzwerken, Telekommunikation,<br />

Handel und Bildung. Das bedeutet, dass<br />

alle Aktivitäten in Verbindung mit der<br />

Speicherung, Verarbeitung und Übertragung<br />

von Daten eine möglichst zuverlässige<br />

Stromversorgung benötigen. Multi Power<br />

gewährleistet eine skalierbare, sichere<br />

und hochwertige Stromversorgung für<br />

eine Vielzahl kritischer Lastanwendungen.<br />

Die neuen MPW Power Modules<br />

(Leistungsmodule) arbeiten mit neuester<br />

USV-Technologie. Mit ihrem Dreistufen-NPC-<br />

Wechselrichter und Power Factor Corrected<br />

(PFC) kontroll bietet MPW eine optimale<br />

Lösung hinsichtlich Gesamtwirkungsgrad,<br />

Eingangsleistungsfaktor und Auswirkung der<br />

Oberwellen auf die Versorgungsquelle.<br />

106


Moderne Technologie<br />

Um höchste Stromverfügbarkeit<br />

sicherzustellen, wurden bei der Entwicklung<br />

der MPW Leistungsmodule und anderer<br />

wesentlicher Aspekte des Systems nur die<br />

zuverlässigsten, technisch ausgereiften<br />

Leistungskomponenten sowie innovative<br />

Steuertechnologien verwendet. Die<br />

wichtigsten Leistungskomponenten und<br />

Bauteile der MPW wurden in Zusammenarbeit<br />

mit den jeweiligen Komponentenherstellern<br />

entwickelt und maßgefertigt. Diese<br />

Entwicklungsarbeit stellt sicher, dass<br />

MPW eine optimale Stromversorgung und<br />

Leistungsfähigkeit liefert.<br />

Um die Gesamtleistung des Endproduktes zu<br />

optimieren, hat sich das F&E-Team von Riello<br />

entschlossen, einige Leistungskomponenten<br />

wie die IGBT-Module und zugehörige<br />

Baugruppen speziell zu entwickeln.<br />

Anstelle von allgemein erhältlichen<br />

Standardkomponenten enthält Multi Power<br />

eine einzige optimierte und zuverlässige<br />

Leistungsbaugruppe, die beste Verfügbarkeit<br />

und Gesamtleistung gewährleistet.<br />

Das Leistungsmodul selbst ist nach dem<br />

Prinzip der drahtlosen Stromversorgung<br />

aufgebaut: Die Verbindungsleitungen<br />

zwischen Karten, Leistungskomponenten<br />

und Steckverbindungen wurden möglichst<br />

kurz gehalten. So haben wir die Risiken im<br />

Zusammenhang mit Verbindungsproblemen<br />

zwischen den Teilen reduziert und die<br />

allgemeinen Leistungsverluste minimiert.<br />

Skalierbarkeit<br />

Multi Power bietet eine umfassende,<br />

leicht integrierbare Leistungsschutzlösung<br />

für Rechenzentren und andere kritische<br />

IT-Anwendungen, die den wachsenden<br />

Anforderungen von Netzwerkumgebungen<br />

gerecht wird. Die Endbenutzer können<br />

Leistung, Redundanzniveau und Batterie-<br />

Autonomie erhöhen, indem sie einfach<br />

USV-Power Modules (Leistungsmodule) und<br />

Battery Units (Batterieeinheiten) hinzufügen.<br />

Für den Aufbau des Systems sind zwei<br />

verschiedene Gehäuserahmen erhältlich:<br />

Power Cabinet (Leistungsschrank) und Battery<br />

Cabinet (Batterieschrank).<br />

Verfügbare USV-Leistung und entsprechendes<br />

Redundanzniveau können in einem<br />

Leistungsschrank vertikal von 42 kW bis 294 kW<br />

zunehmen (1 bis 7 Leistungsmodule inklusive<br />

Redundanz). Ähnlich können bis zu vier<br />

Leistungsschränke parallel geschaltet werden,<br />

um die Leistung von 294 kW auf 1176 kW zu<br />

erhöhen. Ein Batterieschrank nimmt mehrere<br />

Gruppen von 4 Batterieeinheiten auf, mit bis<br />

zu 36 Einheiten in einem Rahmen in bis zu 10<br />

parallel geschalteten Batterieschränken.<br />

Darüber hinaus ist MPW als optimierte<br />

Multi Power-Batterie-Kombination mit drei<br />

Steckplätzen für USV-Leistungsmodule und<br />

fünf Batteriefächern verfügbar. Diese modulare<br />

und zuverlässige Lösung liefert maximale<br />

Leistungsdichte auf kleinstem Raum und ist<br />

ideal für kleine bis mittlere Anwendungen.<br />

Herausragende Leistung<br />

• Die modernen Technologien der MPW<br />

garantieren selbst bei einheitlichem<br />

Leistungsfaktor (kVA = kW) die volle<br />

Nennleistung ohne Abstufung bei<br />

Betriebstemperaturen bis 40 °C.<br />

• Der Wirkungsgrad des Systems liegt im On-<br />

Line-Betrieb mit doppelter Umwandlung<br />

bei über 96,5 %. Selbst bei einer Last von<br />

nur 20 % erreicht MPW eine herausragende<br />

Leistung von über 95 %. Diese<br />

herausragende Leistung gewährleistet auf<br />

allen Leistungsstufen sehr geringe Verluste<br />

und bewahrt eine wahrhaft modulare<br />

Lösung, wenn sich der Leistungsbedarf der<br />

USV-Umgebung ändert.<br />

• Geringe Oberwellenverzerrung am Eingang<br />

und ein Leistungsfaktor von fast Eins<br />

sowie ein sehr weiter Betriebsbereich der<br />

Eingangsspannung (+20/-40%) erfordern<br />

nur eine äußerst geringe Nennleistung<br />

der vorgelagerten Stromversorgung und<br />

reduzieren somit die Investitionen.<br />

Multiple Steuerung<br />

Bei der Entwicklung von Multi Power wurde<br />

größte Sorgfalt darauf verwendet, einen<br />

zuverlässigen USV-Betrieb sicherzustellen<br />

und mögliche Ausfälle aufgrund von<br />

Fehlkommunikation zwischen den<br />

Leistungsmodul 42 kW<br />

Batteriefach – 4 Batterieeinheiten<br />

Systemkomponenten zu vermeiden.<br />

Die Leistungsmodule werden nicht von einem,<br />

sondern von drei Mikroprozessoren gesteuert<br />

– jeder mit eigenen spezifischen Aufgaben.<br />

Der Leistungsschrank ist entsprechend mit<br />

zwei separaten Mikroprozessoren ausgestattet,<br />

einem zur Regelung des allgemeinen<br />

USV-Betriebs und einem separaten für die<br />

Kommunikation mit dem Benutzer.<br />

Darüber hinaus werden die Daten über drei<br />

separate Kommunikationsbusse verwaltet<br />

und übertragen. Im Rahmen der Überwachung<br />

und Kontrolle des Gesamtsystems wird die<br />

Leistungsschrank – 1 bis 7 Leistungsmodule x 4<br />

www.riello-ups.com 107


Temperatur aller wichtigen Komponenten<br />

in jedem Leistungsmodul kontinuierlich<br />

überwacht. Zusätzlich sind bis zu vier<br />

Temperatursensoren im Leistungsschrank<br />

integriert, um einen konstanten und<br />

Combo-Schrank: 1÷3 Leistungsmodule + 1÷5<br />

Batteriefächer.<br />

effizienten Betrieb zu gewährleisten.<br />

Das USV-Modul ist mit drei geregelten<br />

Lüftern ausgestattet, um sicherzustellen, dass<br />

bei zu- oder abnehmender Leistungsstufe<br />

keine Energie verschwendet wird. Zusätzlich<br />

sind die Lüfter mit einer sogenannten<br />

dritten Leitung ausgestattet, über die<br />

der Mikroprozessor über eine Störung<br />

informiert wird, sodass dieser die Drehzahl<br />

der verbleibenden Lüfter erhöhen kann,<br />

um den Ausfall zu kompensieren. Die<br />

Batterieeinheit verfügt ebenfalls über eine<br />

interne Absicherung und eine intelligente<br />

Steuerung zur Statusüberwachung der<br />

Module. Damit ist es möglich, die von den<br />

einzelnen Batteriemodulen gelieferten<br />

Spannungs- und Stromwerte zu kontrollieren<br />

und bei Defiziten oder Ausfall den Nutzer zu<br />

warnen. Das verringert deutlich das Risiko von<br />

Systemproblemen durch Batterieausfälle und<br />

erlaubt es dem Benutzer, rechtzeitig geeignete<br />

vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.<br />

Flexible Modularität<br />

Multi Power kann horizontal und vertikal<br />

von 1 auf 28 Leistungsmodule mit 42 bis<br />

1176 kW (inklusive Redundanz) anwachsen.<br />

Auch die Zahl der Batterieeinheiten kann<br />

von 1 bis auf 10 Batterieschränke ansteigen.<br />

Damit ist das System für jede beliebige<br />

Anwendung skalierbar. Das modulare Plug<br />

& Play-Konzept erleichtert die Erweiterung<br />

der Energie- oder Batterie-Autonomie ohne<br />

kompletten Austausch von Leistungsmodul<br />

oder Batterieeinheit.<br />

Batterieschrank mit offener und<br />

geschlossener Türe.<br />

Das Prinzip der im Betrieb austauschbaren<br />

Module wurde auf alle wichtigen<br />

Komponenten des Systems ausgedehnt.<br />

So lassen sich zum Beispiel problemlos im<br />

laufenden Betrieb schadhafte Lüfter im<br />

Leistungsmodul austauschen, ohne wichtige<br />

Komponenten im Schrank zu beeinträchtigen.<br />

Darüber hinaus sind alle Leistungsmodule<br />

und kritischen Komponenten leicht von<br />

108


der Vorderseite der Einheit erreichbar.<br />

Das System ist standardmäßig mit einem<br />

Umschalter für den manuellen Bypass<br />

und einem Rückspeisungsschutz mit<br />

mechanischem Auslöser ausgestattet, die<br />

beide zum Vermeiden von wartungsbedingten<br />

Ausfallzeiten beitragen.<br />

Kombinierte Systeme (Leistungsschrank<br />

und Batterieschrank) sind mit einem<br />

Batterieschalter und Spannungsauslöser für<br />

die Fernschaltung der Batterien ausgestattet.<br />

All diese Vorrichtungen erleichtern<br />

Erweiterung, Betrieb und Wartung der USV,<br />

minimieren die Ausfallzeiten und reduzieren<br />

die mittlere Reparaturdauer (MTTR) sowie<br />

mögliche Risiken für die kontinuierliche<br />

Leistungsversorgung, wenn sie von<br />

qualifiziertem Personal ausgeführt werden.<br />

Die Flexibilität bemisst sich daran, wie<br />

einfach sich das System vor Ort installieren<br />

und vom Benutzer bedienen lässt. Die<br />

Anschlussschienen für die Batterieeingänge<br />

und -ausgänge sind so ausgelegt, dass sich die<br />

Kabel leicht von oben oder unten anschließen<br />

lassen. Die Positionierung von mechanischen<br />

Halterungen, Kabeldurchführungen und<br />

Anschlussschienen (Mitte des Schranks)<br />

erleichtert die Installation und reduziert so<br />

Zeit- und Kostenaufwand.<br />

Moderne Kommunikation<br />

Die Benutzer profitieren von den<br />

verschiedenen speziell für IT-Mitarbeiter,<br />

Betriebsleiter und Servicetechniker<br />

entwickelten Kommunikationseinrichtungen.<br />

7“-LCD-Touchscreen,<br />

Kommunikationssteckplätze, Relaiskarten und<br />

spezielle Serviceports tragen zur einfachen<br />

Einrichtung, Steuerung und Überwachung<br />

der USV und ihrer problemlosen Integration<br />

in ein Gebäudemanagementsystem<br />

oder die Verwaltung einer<br />

Rechenzentrumsinfrastruktur (DCIM) bei.<br />

Multi Power ist kompatibel zu allen aktuellen<br />

Betriebssystemen wie:<br />

• Windows 7, 8<br />

• Hyper-V<br />

• Windows Server 2012, 2008 und ältere<br />

Versionen<br />

• Mac OS X<br />

• Linux<br />

• VMware ESXi<br />

• Citrix XenServer<br />

und vielen anderen Unix-Betriebssystemen.<br />

(% PA USV) P<br />

Q<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

% PA 0<br />

20<br />

40<br />

60<br />

80<br />

100<br />

(% PA USV) P<br />

Q<br />

KAPAZITIV<br />

cosfi 0,9<br />

100 % kVA<br />

cosfi 1<br />

100 % kVA =kW<br />

25 50 75 100 (% P USV) P<br />

cosfi 0,9<br />

100 % kVA<br />

INDUKTIV<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 372<br />

MULTICOM 382<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

GSM-Modem<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Batterietemperatursensor<br />

Programmierbare Relaiskarte<br />

MULTICOM 392<br />

MPW LCD-Touchscreen: Kundenorientierte<br />

Konfiguration und Überwachung der USV.<br />

SCHRÄNKE<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

USV-MO<strong>DE</strong>LLE<br />

BB 1900 480-V6 / BB 1900 480-V7<br />

CABINET MPW BATTERY<br />

BB 1900 480-V8 / BB 1900 480-V9<br />

AB 1900 480-V9<br />

Batteriekonfiguration gemäß Multi-Power-Version auswählen<br />

Abmessungen<br />

(mm)<br />

BB<br />

1320<br />

Modular BC<br />

2000<br />

BB<br />

1600<br />

BB<br />

1900<br />

400<br />

815<br />

600<br />

1050<br />

650<br />

750<br />

860<br />

800<br />

www.riello-ups.com 109


<strong>DE</strong>TAILS<br />

MPW Power Cabinet<br />

42-294 kW<br />

(Vorderseite)<br />

MPW Power Cabinet<br />

42-294 kW<br />

(Rückseite)<br />

AUXILIARY SIGNAL BOARD<br />

(FERNSTEUER-UND MEL<strong>DE</strong>KONTAKTE )<br />

SWIN<br />

SWMB<br />

SWBYP<br />

SWBATT<br />

SWOUT<br />

TEMP<br />

A UX<br />

E XT<br />

C<br />

O<br />

NTACTS<br />

CONNECTIVITY<br />

PANEL (CP)<br />

MANUAL BY-<br />

PASS SWITCH<br />

(SWMB)<br />

AUXILIARY<br />

SIGNAL<br />

BOARD<br />

OPENING<br />

RELEASE<br />

SWBATT<br />

R.E.P.O.<br />

BYPASS MODULE<br />

(BM)<br />

RELAY<br />

SLOT<br />

CONNECTIVITY PANEL (CP)<br />

(KOMMUNIKATIONSZUGANG)<br />

10/100 NETWORK<br />

POWER MODULE<br />

(PM)<br />

MAIN<br />

COMMUNICATION<br />

UNIT (MCU)<br />

COMMUNICATION<br />

SLOTS<br />

MONITORING<br />

UNIT (MU)<br />

MPW Combo Cabinet<br />

42-126<br />

(Vorderseite)<br />

MPW Combo Cabinet<br />

42-126<br />

(Rückseite)<br />

MPW Battery Cabinet<br />

(Vorderseite)<br />

POWER MODULE<br />

(PM)<br />

CONNECTIVITY<br />

PANEL (CP)<br />

MANUAL BY-<br />

PASS SWITCH<br />

(SWMB)<br />

FERNSTEUER-UND<br />

MEL<strong>DE</strong>KONTAKTE<br />

AUXILIARY SIGNAL<br />

BOARD<br />

MONITORING<br />

UNIT (MU)<br />

POWER SUPPLY<br />

UNIT (PSU)<br />

BATTERY UNIT (BU)<br />

BYPASS MODULE<br />

(BM)<br />

BATTERY SWITCH<br />

(SWBATT)<br />

BATTERY UNIT (BU)<br />

EINSCHUB FÜR<br />

RELAISKONTAKTE<br />

RELAY SLOT<br />

BATTERY SWITCH<br />

(SWBATT)<br />

110


MO<strong>DE</strong>LLE MPW - von 42 bis 294 kW 1<br />

EINGANG<br />

Spannung [V]<br />

380-400-415 T3 phasig + N<br />

Spannungstoleranz [V] 240 bis 480 2<br />

Frequenztoleranz [Hz] 40 bis 72<br />

Leistungsfaktor 1<br />

THDI [%] < 3,5<br />

BYPASS<br />

Nennleistung [kW]<br />

Nennspannung [V]<br />

Spannungstoleranz [V]<br />

252 (Power Cabinet) / 126 (Combo cabinet)<br />

380-400-415 3 phasig + N<br />

von 180 (einstellbar 180-200) bis 264 (einstellbar 250-264) gegen N<br />

Nennfrequenz [Hz] 50 order 60<br />

Überlast 125% für 10 Minuten; 150% für 1<br />

BATTERIEN<br />

Konfiguration<br />

Battery Unit Merkmal<br />

modulare Batterieeinschübe (bez. mit BU) oder externe Batterien im Schrank oder Gestell<br />

verschlossene Bleibatterien, IU Ladung Batterieüberwachung über Multi Power Displav<br />

AUSGANG<br />

Nennspannung [V]<br />

380/400/415 3 phasig + N<br />

Nennfrequenz [Hz] 50 order 60<br />

Spannungsstabilität [%] ± 0,5<br />

Dynamische Stabilität<br />

nach EN62040-3 Klasse C1<br />

ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN<br />

Power Module (PM)<br />

Nennleistung [KW]<br />

42<br />

Leistungsfaktor [pf] 1<br />

Eco Mode Wirkungsgrad bis zu 99%<br />

Ausführung Power Cabinet Combo Cabinet Battery Cabinet<br />

Nennleistung [kW] 294 126 N.A.<br />

Parallelkonfiguration (bis) 4 4 N.A.<br />

Module 7 x PM 3 3 x PM 3<br />

5 x Batterieeinschub<br />

9 x Batterieeinschub<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 600x1050x2000 600x1050x2000 600x1050x2000<br />

Gewicht [kg]<br />

(ohne PM 3 /BU 4 )<br />

Lärmpegel bei 1 m [dBA±2]<br />

(Smart Active)<br />

Gewicht Leistungsmodul<br />

42 kW [kg]<br />

320 360 280<br />

< 68


DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

Multi<br />

Guard<br />

VFI<br />

TYPE<br />

5<br />

ONLINE<br />

Modular<br />

3:3<br />

1-8 x 15 kVA<br />

Service<br />

1st start<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Flexible Leistung von<br />

15-120 kVA<br />

• USV-Modul mit<br />

Hot-Swap-Funktion<br />

• Modulare Leistung und<br />

Autonomie<br />

• Intelligentes<br />

Batterieladesystem<br />

• Hohe MTBF und<br />

niedrige MTTR<br />

Multi Guard ist ein modularer<br />

unterbrechungsfreier Stromversorger für<br />

3- phasige Netze. Die in 15 kVA-Schritten<br />

erweiterbare Anlage arbeitet nach dem<br />

On-Line-Doppelwandlerprinzip, das die<br />

höchste Sicherheit und Qualität für die<br />

angeschlossenen Verbraucher garantiert.<br />

Es können bis zu 8 Module nach dem Hot-<br />

Swap-Prinzip in einem Schrank installiert<br />

werden: 120 kVA.<br />

Die Konfigurierung im Parallelbetrieb<br />

n+x der Multi Guard 15-120 wird durch<br />

ein ausgeklügeltes mechanisches Design<br />

realisiert, um die höchstmögliche<br />

Verfügbarkeit an Leistung und Redundanz<br />

zu erzielen. Dieses System wurde speziell<br />

entwickelt, um den Anforderungen kritischer<br />

Verbraucher in Rechenzentren gerecht zu<br />

werden. Im Standardschrank können bis zu<br />

8 Module installiert werden, um 120 kVA<br />

zu erreichen. Wenn die Last innerhalb der<br />

zulässigen Grenzen für Redundanzbetrieb<br />

liegt, können die Leistungsmodule im<br />

laufenden Betrieb getauscht werden, ohne<br />

Abschaltung des Systems.<br />

Eigenschaften des Systems<br />

• Maximal 120 kVA in einem 19”-Schrank<br />

• Leistungsfaktor am Eingang von >0,99<br />

THDi < 2 % und Stromverzerrung am<br />

Ausgang von 1,5 %.<br />

• 15 kVA-Module mit Hot-Swap-Funktion<br />

• LCD-Display auf der Frontblende<br />

zur Anzeige aller Betriebszustände<br />

112


und notwendigen Informationen wie<br />

Nennwerte im Eingang und im Ausgang,<br />

Leistung und Temperatur<br />

• Kommunikationsschnittstelle für RS232,<br />

RS485, SNMP & AS400<br />

• DSP-Mikroprozessor und IGBT-<br />

Eingangsstufe<br />

• Batterieladestrom bis zu 36 A in einem<br />

120 kVA-System.<br />

Weitere Vorteile<br />

• Die Multi Guard 15-120 Powermodule<br />

verwenden DSP-Mikroprozessoren der<br />

letzten Generation. Auf diese Weise<br />

werden die Hardware-Komponenten<br />

reduziert und die Zuverlässigkeit der USV<br />

nimmt zu. Dies ermöglicht ebenfalls eine<br />

einfache Aktualisierung des Systems durch<br />

Softwareupdates.<br />

• Die USV verwendet die<br />

Lastverteilungstechnologie. Fällt<br />

ein Modul aus, so übernehmen die<br />

verbleibenden Module die Versorgung<br />

der Last, ohne dabei eine Unterbrechung<br />

zu verursachen. Die Zuverlässigkeit und<br />

Verfügbarkeit des Systems übertrifft<br />

Standardsysteme.<br />

• Die Multi Guard 15-120 wurde für den<br />

Anschluss an externe Batterieschränke<br />

entwickelt, um benötigte Autonomiezeiten<br />

erreichen zu können.<br />

vollständig wiederherzustellen.<br />

Diese Lösung ermöglicht es,<br />

• Standzeiten zu minimieren;<br />

• den Bedarf an Ersatzteilen zu verringern;<br />

• den Eingriff seitens qualifizierter Techniker<br />

zu vermeiden.<br />

Intelligentes Wiederaufladesystem<br />

Das Multi Guard 15-120 USV-System arbeitet<br />

mit einem zweistufigen Ladesystem. In der<br />

ersten Stufe wird die Batterie mit einem<br />

konstanten Strom in relativ kurzer Zeit auf<br />

etwa 90 % ihrer Kapazität aufgeladen.<br />

Danach schaltet das System um auf eine<br />

Ladung mit konstanter Spannung, um<br />

sicherzustellen, dass die Batterie stets<br />

vollständig geladen ist. Das intelligente<br />

Wiederaufladesystem verringert nich nur die<br />

Aufladungszeiten, sondern verlängert auch<br />

die Lebensdauer der Batterie, wodurch der<br />

Anwender langfristig geringere.<br />

Modulare Autonomie<br />

Die Schränke der Multi Guard 30 und<br />

Multi Guard 60 wurden dafür entwickelt,<br />

dass sowohl USV-Module also auch<br />

Batteriemodule in demselben Schrank<br />

montiert werden können. Zusätzlich können<br />

Batteriemodule in einem externen Schrank<br />

montiert werden, um die Überbrückungszeit<br />

zu erhöhen.<br />

GMT 60 kVA<br />

Modernes modulares Design<br />

Das Multi Guard 15-120 System besteht<br />

aus einem 19”-Schrank mit integriertem<br />

Bussystem, den USV-Modulen, einem LCD-<br />

Display-Modul und optionalem Zubehör.<br />

Jedes einzelne USV-Modul bildet eine<br />

eigenständige USV-Einheit von 15 kVA. Dank<br />

der modernen parallelen Steuertechnologie<br />

und der intelligenten Kommunikation<br />

können das USV-Modul und das Modul des<br />

LCD-Displays jederzeit einfach ausgetauscht<br />

werden, ohne den Betrieb der USV zu<br />

beeinträchtigen. Dank der „Plug-&-Play“-<br />

Eigenschaft sind beim Hinzufügen oder<br />

Austauschen eines USV-Moduls keine<br />

komplizierten Verfahren erforderlich, was<br />

die Wartungs- und Reparaturarbeiten an der<br />

USV vereinfacht. Im Fall einer Störung des<br />

LCD-Displays wird die Last weiterhin ohne<br />

Unterbrechung versorgt.<br />

Hohe MTBF<br />

Die MTBF des Systems für zwei parallele<br />

Module beträgt mehr als 1 Million Stunden, die<br />

Verfügbarkeit der Leistung über 99,999 %.<br />

Jede redundante Konfiguration mit 15-120<br />

kVA gewährleistet den korrekten Betrieb<br />

auch im Fall einer Störung eines der USV-<br />

Module. Das Austauschen des Moduls<br />

erfordert nur fünf Minuten, um das System<br />

Betriebskosten<br />

– Geringe Installationskosten<br />

– geringe Energiekosten<br />

– geringe Kosten für Kühlung<br />

– geringe Kosten bei Erweiterung<br />

– geringe Wartungskosten.<br />

Auswahl der USV-Leistung<br />

Es können 1 bis 8 USV-Module im Schrank<br />

der Multi Guard 15-120 installiert werden,<br />

um die für die kritischen Verbraucher<br />

Easy<br />

maintenance<br />

angemesse Sicherheit zu erzielen (N+x<br />

Redundanz). Die Multi Guard wächst mit<br />

den wachsenden Anforderungen, indem<br />

ganz einfach USV-Module zur bestehenden<br />

Struktur ergänzt werden.<br />

Die Anfangsinvestitionen werden gerettet.<br />

Zusätzlicher Bedarf an Leistung oder<br />

Redundanz kann ohne hohe Investitionen<br />

schnell befriedigt werden.<br />

Redundancy<br />

Scalability<br />

www.riello-ups.com 113


OPTIONEN<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Modularer Batterieschrank<br />

(9 Fächer, 36 Batteriemodule)<br />

Relaiskarte<br />

Batterieschrank für sämtliche Autonomieanforderungen<br />

MULTI GUARD 30<br />

Die Multi Guard 30 ist das Einstiegsmodell<br />

dieser Produktreihe. Sie ist die ideale Lösung<br />

zur Versorgung von Lasten mit mittlerer<br />

Leistung, die nur eine Redundanzstufe<br />

erfordern. Dank ihrer kompakten<br />

Abmessungen ist es möglich, bei dieser<br />

Lösung eine Autonomie von bis zu 1,5<br />

Stunden bei 15 kVA in der Konfiguration<br />

N+1 zu erreichen. Es können maximal zwei<br />

Module mit jeweils 15 kVA installiert werden,<br />

sodass bis zu 30 kVA in diesem 19”-Schrank<br />

zur Verfügung gestellt werden können. Die<br />

Anzahl der Batteriemodule ist auf 4 begrenzt.<br />

MULTI GUARD 60<br />

Anz. LEIS-<br />

TUNGSMODULE<br />

kVA<br />

Typische Autonomie<br />

(min) (*)<br />

1 15 90<br />

2 30 42<br />

(*) Die Autonomie bezieht sich auf die maximale Anzahl<br />

der installierten Batterien in der USV.<br />

OPTIONAL<br />

Die Multi Guard 60 ermöglicht die Installation<br />

von bis zu 4 USV-Modulen mit jeweils 15 kVA,<br />

sodass bis zu 60 kVA in diesem 19”-Schrank<br />

zur Verfügung gestellt werden können. Die<br />

maximale Anzahl an Batteriemodulen ist<br />

ebenfalls auf 4 begrenzt. Wird eine n+1<br />

Redundanz benötigt, so beträgt die maximale<br />

Ausgangsleistung 45 kVA.<br />

Anz. LEIS-<br />

TUNGSMODULE<br />

kVA<br />

Typische Autonomie<br />

(min) (*)<br />

1 15 113<br />

2 30 54<br />

3 45 30<br />

4 60 21<br />

(*) Die Autonomie bezieht sich auf die maximale Anzahl<br />

der installierten Batterien in der USV.<br />

MULTI GUARD 120<br />

OPTIONAL<br />

Die Multi Guard 120 ermöglicht die<br />

Installation von bis zu 8 USV-Modulen mit<br />

jeweils 15 kVA, sodass bis zu 120 kVA in<br />

diesem 19”-Schrank zur Verfügung gestellt<br />

werden können. Für die Batterien wird ein<br />

separater Schrank benötigt.<br />

114<br />

Anz. LEIS-<br />

TUNGSMODULE<br />

kVA<br />

Typische Autonomie<br />

(min) (*)<br />

1 15 217<br />

2 30 103<br />

3 45 65<br />

4 60 49<br />

5 75 36<br />

6 90 30<br />

7 105 22<br />

8 120 10<br />

(*) Die Autonomie bezieht sich auf die maximale Anzahl<br />

der installierten Batterien im modularen Batterieschrank<br />

(neun Fächer).


MO<strong>DE</strong>LL<br />

GMT – von 15 bis 120 kVA<br />

EINGANG<br />

Spannung<br />

380-400-415 Vac, dreiphasig + N<br />

Spannungstoleranz<br />

von 294 bis 520 Vac<br />

Frequenztoleranz<br />

von 40 bis 70 Hz<br />

Leistungsfaktor > 0,99<br />

THDI < 2%<br />

BYPASS<br />

Spannung<br />

380-400-415 Vac, dreiphasig + N<br />

Spannungstoleranz<br />

von 323 bis 437 Vac<br />

Umschaltzeit von Online zu<br />

Offline oder umgekehrt<br />

0 sec<br />

AUSGANG<br />

Spannung<br />

380-400-415 Vac dreiphasig + N (auswählbar)<br />

Spannungsstabilität ≤ 1,5 %<br />

Frequenz<br />

50 Hz / 60 Hz<br />

USV-MODUL<br />

Leistung<br />

15 kVA / 13,5 kW<br />

Ausgangsleistung 15 kVA x Anzahl der Module (höchstens 8)<br />

SPEZIFIZIERUNG<br />

Lärmpegel bei 1 m<br />

von ≤ 60 bis ≤ 62 dBA<br />

Betriebstemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Luftfeuchtigkeit<br />

20-90 % nicht kondensiert<br />

Lagertemperatur -15 °C +55 °C<br />

Gewicht des USV-Moduls (kg) 35<br />

Abmessungen des USV-<br />

Moduls (L x T x H) (mm)<br />

440 x 700 x 131<br />

Abmessungen Schrank GMT 30<br />

(L x T x H) (mm)<br />

Abmessungen Schrank GMT 60<br />

(L x T x H) (mm)<br />

Abmessungen Schrank GMT<br />

120 (L x T x H) (mm)<br />

600 x 1000 x 1500<br />

600 x 1000 x 2000<br />

600 x 1000 x 2000<br />

Abmessungen modularer<br />

Batterieschrank (L x T x H) (mm)<br />

9 Batteriefächer, 36 Batteriemodule<br />

597x1003x2000<br />

Effizienz Eco Mode bis zu 99%<br />

Bezugnahmen auf Normen Sicherheit: IEC 62040-1 EMC: IEC 62040-2<br />

Aufstellung<br />

Gabelhubwagen<br />

www.riello-ups.com 115


DATACENTRE E-MEDICAL INDUSTRY TRANSPORT<br />

Multi<br />

Guard<br />

Industrial<br />

VFI<br />

TYPE<br />

6<br />

ONLINE<br />

1-3:1<br />

1-3:3<br />

Modular<br />

1-8 x 20 kVA<br />

1-8 x 20 kVA<br />

USB<br />

plug<br />

SmartGrid<br />

ready<br />

Service<br />

1st start<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Sehr anpassungsfähig<br />

an das Versorgungsnetz<br />

• Keine<br />

Netzrückwirkungen<br />

• Modulare Plug-&-Play-<br />

Lösung<br />

• Sehr flexibel<br />

Die Multi Guard Industrial wurde eigens<br />

entwickelt, um eine unterbrechungsfreie<br />

Energieversorgung in all jenen Bereichen<br />

sicherzustellen, die aufgrund der<br />

Umgebungsbedingungen oder aufgrund<br />

der zu schützenden Industrieprozesse als<br />

kritisch erachtet werden.<br />

Die Multi Guard Industrial ist in der<br />

Stand-Alone-Version mit 20 kVA und in<br />

der modularen Version mit 20 bis 160 kVA<br />

verfügbar. Beiden Versionen sind mit einoder<br />

dreiphasigem Ausgang erhältlich.<br />

Die enorme Flexibilität der Multi Guard<br />

Industrial ermöglicht wahlweise den<br />

Anschluss an ein- oder dreiphasige Netze<br />

ohne Änderung der Konfiguration der<br />

Anlage durch den Betreiber, wodurch<br />

eine Kompatibilität mit fast allen Netzten<br />

gewährleistet ist.<br />

Hohe Anpassungsfähigkeit an die<br />

Eingangsspannung<br />

Die Multi Guard Industrial ist in zwei<br />

Versionen verfügbar: einphasiger oder<br />

dreiphasiger Ausgang, während die<br />

Eingangsstufe beide Netze akzeptiert; ein<br />

Dreileiternetz mit Phasenverschiebung<br />

sogar dann, wenn die Phasenverschiebung<br />

des Drehstromnetzes keine 120°<br />

beträgt (dreiphasig 400 V + N) oder ein<br />

Dreileiternetz ohne Phasenverschiebung<br />

(einphasig 230 V + N). Die USV ist dank der<br />

selbstständigen Erkennung der Versorgung<br />

in der Lage, sich der Eingangsversorgung<br />

anzupassen, ohne dass weitere<br />

Konfigurationen erforderlich wären, und<br />

gewährleistet somit die gleichen Leistungen<br />

unter beiden Spannungsbedingungen.<br />

116


Parallelanschluss und Platine mit programmierbaren<br />

Relaiskontakten<br />

Harting-Stecker<br />

Keine Netzrückwirkungen<br />

Dank der verwendeten Technologie löst<br />

Multi Guard Industrial jedes Problem in<br />

Zusammenhang mit der Integration in<br />

Netze, bei denen das Versorgungsnetz eine<br />

eingeschränkte Leistung aufweist, wo sie<br />

z. B. über ein Stromerzeugungsaggregat<br />

gespeist wird und es an demselben<br />

Standort zwei Versorgungsnetze<br />

gibt, die einphasig (zum Beispiel<br />

Eisenbahnspannung) und dreiphasig (zum<br />

Beispiel Notfall-Versorgungsnetze über<br />

Stromerzeugungsaggregate) sein können.<br />

Multi Guard Industrial hat keine<br />

Rückwirkungen auf die Versorgungsquelle<br />

– unabhängig davon, ob es sich um ein<br />

Netz oder ein Stromerzeugungsaggregat,<br />

einphasig oder dreiphasig, handelt.<br />

• Selbständige Erkennung der<br />

Versorgungsspannung (1- oder 3-phasig)<br />

ohne Änderung der Konfiguration<br />

• Eingangsstromverzerrung von weniger als<br />

3 %<br />

• Leistungsfaktor am Eingang von 0,99<br />

• Power-Walk-in-Funktion, die einen<br />

stufenweisen Start des Gleichrichters<br />

gewährleistet<br />

• Verzögertes Einschalten, um den Start<br />

der Gleichrichter nach Netzwiederkehr zu<br />

verzögern, wenn mehrere unterschiedliche<br />

USV-Anlagen vorhanden sind.<br />

„Kaltstart“-Funktion zum Start der<br />

USV über die Batterie. Die Multi Guard<br />

Industrial fungiert außerdem als<br />

Filter und Phasenregelung in Richtung<br />

des Versorgungsnetzes, an das die<br />

USV angeschlossen ist, da sie die<br />

von den Verbrauchern verursachten<br />

Netzrückwirkungen und die Blindleistung<br />

entfernt.<br />

Geeignet für industrielle Netze<br />

Durch ihren mechanischen Aufbau ist die<br />

Multi Guard Industrial universell in vielen<br />

Bereichen einsetzbar. Die Basislösung<br />

besteht aus einem 20 kVA USV-Modul.<br />

Der Schrank kann bis zu vier Module mit 20<br />

KVA aufnehmen und bis zu zwei Schränke<br />

können parallel geschaltet werden, für<br />

insgesamt 8 Module und 160 kVA-Leistung.<br />

Die Anschlussklemmen der Module sind so<br />

angeordnet, dass die Kommunikationssignale<br />

von den Leistungsanschlüssen (Eingang,<br />

Ausgang Bypass-Leitung, Batterie) getrennt<br />

sind. Somit ist sichergestellt, dass sie<br />

vollständig immun gegenüber Störungen<br />

durch das Versorgungsnetz sind, das in einer<br />

Industrieumgebung für gewöhnlich mit<br />

Störimpulsen belastet ist.<br />

Beide Versionen (mit einphasigem und<br />

dreiphasigem Ausgang) verfügen über<br />

eine separate Einspeisung für den Bypass.<br />

Dadurch wird eine bessere Verfügbarkeit<br />

sichergestellt, da der Kunde über eine<br />

bevorzugte Leitung für den Bypass verfügt,<br />

die keinen potenziellen Störungen oder<br />

Unterbrechungen ausgesetzt ist, wie dies bei<br />

der Versorgungsleitung der USV der Fall sein<br />

kann. Die Kühlluft fließt von der Vorderseite<br />

zur Rückseite des Moduls. Der Schrank ist auf<br />

der Oberseite geschlossen, so dass von oben<br />

kein Tropfwasser eindringen kann.<br />

Jedes USV -Modul der Serie Multi Guard<br />

Industrial kann mit einer Parallelkarte, einer<br />

Relaiskarte mit acht programmierbaren<br />

Ausgängen und drei Eingängen, von<br />

denen einer programmierbar ist,<br />

sowie über zwei Steckplätze mit<br />

Kommunikationsschnittstellen der Serie<br />

MultiCOM ausgestattet werden, die die<br />

USV mit den unterschiedlichsten Arten von<br />

Protokollen und Überwachungssystemen<br />

kompatibel machen, die für gewöhnlich in<br />

einer industriellen Umgebung verwendet<br />

werden. Der Schrank ist für die Aufnahme von<br />

bis zu 4 USVModulen ausgelegt. Er verfügt<br />

über sämtliche Schutz- und Trennelemente<br />

für die 4 Module: 4 Eingangstrennschalter, 4<br />

Batterietrennschalter, 4 Bypass-Trennschalter<br />

und 4 Ausgangstrennschalter, sowie über<br />

einen manuellen Bypass zur kompletten<br />

Überbrückung und Isolierung der vier<br />

Module. Der Schrank bietet darüber hinaus<br />

Platz für die Installation von zusätzlichen<br />

Elementen, wie z. B.: Überspannungsableiter,<br />

Energiemessgeräte, Geräte zur Messung<br />

des Erdstroms, Ausgangsverteilung,<br />

Spulenschalter usw.).<br />

Hierdurch kann das System kompakt und für<br />

jeden Anwendungsbereich optimiert werden.<br />

Modulare Plug-&-Play-Lösung<br />

Die 20 kVA-Module der Multi Guard<br />

Industrial können auch einzeln ohne Schrank<br />

bezogen werden, um sie in eine beliebige<br />

Installation zu integrieren.<br />

Die Leistungsanschlüsse (Eingang, Ausgang,<br />

Batterie) basieren auf Harting-Steckern, die<br />

während des Ein-/ Aussteckens der Stecker<br />

einen einfachen und sicheren Betrieb,<br />

Schutz vor elektrischen Kontakten und<br />

Immunität gegenüber umweltbedingten<br />

kritischen Situationen gewährleisten, die<br />

für gewöhnlich in Industrieumgebungen<br />

auftreten (Staub, Feuchtigkeit, chemische<br />

Partikel in der Luft). Das Entfernen und<br />

Austauschen eines defekten Moduls oder<br />

der Einbau eines weiteren USV -Moduls in<br />

das System zur Steigerung der verfügbaren<br />

Leistung oder der Redundanzstufe, können<br />

einfach vom Bediener durchgeführt werden,<br />

ohne dass ein Eingriff seitens qualifizierten<br />

Personals erforderlich wäre.<br />

Totale Flexibilität<br />

Die Multi Guard Industrial ist die ideale<br />

Lösung für industrielle Umgebungen, in<br />

denen sich eine USV den unterschiedlichen<br />

Anforderungen anpassen muss, die für<br />

solche Anwendungen charakteristisch sind.<br />

Abgesehen von der Unterscheidung<br />

zwischen einphasiger und dreiphasiger<br />

Ausgangsspannung kann das USV-Modul<br />

auch als selbstständige oder parallele<br />

Einheit eingesetzt werden. Durch das<br />

www.riello-ups.com 117


einfache Hinzufügen der Parallelkarte in<br />

den Steckplatz auf der Vorderseite des<br />

Moduls wächst die USV den steigenden<br />

Bedürfnissen: von 20 bis 160 kVA.<br />

Die Multiguard Industrial gewährleistet<br />

eine horizontale Skalierbarkeit, welche die<br />

erforderliche Grundfläche minimiert. Der<br />

Anwender kann die Leistung von 20 auf bis<br />

zu 80 kVA erhöhen, ohne dafür mehr Fläche<br />

zu benötigen. Dies ist besonders dann von<br />

Vorteil, wenn das System in Umgebungen<br />

mit wenig Platz installiert wird (z. B.<br />

Container, historische Gebäude oder schwer<br />

zugängliche Orte). Das USV-Modul ist auf der<br />

Vorderseite ausgestattet mit einem Display,<br />

einem Steckplatz für eine programmierbare<br />

Relaiskarte und zwei Steckplätzen für<br />

Kommunikationskarten.<br />

Die USV-Module der Serie Multi<br />

Guard Industrial arbeiten vollkommen<br />

eigenständig.<br />

Dies vereinfacht sämtliche Überwachungs-,<br />

Kontroll- und Fehlerermittlungen<br />

undgewährleistet gleichzeitig ein hohes<br />

Maß an Zuverlässigkeit, da etwaige<br />

Funktionsstörungen von Komponenten<br />

und Zubehörteilen nicht über das gesamte<br />

System verbreitet sind. Multi Guard<br />

Industrial ist eine USV, die zahlreiche<br />

Komponenten aufweist, die auch in der<br />

Serie Multi Sentry verwendet werden. Vor<br />

allem das Display und die Menüführung sind<br />

dieselben, was einen raschen und intuitiven<br />

Zugriff auf Informationen ermöglicht<br />

und eine Vereinfachung hinsichtlich der<br />

lagernden Ersatzteile darstellt.<br />

Eigenständige Version:<br />

Zusätzlich zu den für den Einbau im GMT-<br />

Schrank vorgesehenen Modulen können<br />

Details Schutz- und Isoliervorrichtungen<br />

auch „eigenständige“ Module für den<br />

Einbau in einer beliebigen Installation<br />

bezogen werden. Im Lieferumfang<br />

sind dann zusätzlich die folgenden<br />

Komponenten enthalten: Eingangsstecker,<br />

eine Bypassleitung, Ausgangs- und<br />

Batterieanschluss mit drei Meter langen<br />

Kabeln sowie die Filterplatine, die der<br />

Installateur innerhalb des Schranks oder in<br />

der Nähe des Moduls installieren muss.<br />

OPTIONEN<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 382<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Temperatursensor Batterien<br />

Leistungsstärkeres Wiederaufladen<br />

der Batterien<br />

Programmierbare Relaisplatte<br />

MULTICOM 392<br />

Schutzgrad IP31/IP42<br />

Interne Batterien<br />

Batterieschränke Sortiment MST<br />

Vorderseite rechts (USV-MODUL)<br />

RS232-ANSCHLUSS<br />

USB-ANSCHLUSS<br />

STECKPLATZ FÜR MULTICOM-PLATINE<br />

382/392<br />

AS4000-ANSCHLUSS<br />

R.E.P.O<br />

TEMPERATURSENSOR BATTERIEN<br />

STECKPLATZ FÜR KOMMUNIKATIONS-<br />

PLATINE<br />

STECKPLATZ FÜR PARALLELE PLATINE<br />

KALTSTARTSCHALTER<br />

Vorderseite links (USV-MODUL)<br />

AUSGANG<br />

BYPASS<br />

BATTERIEN<br />

EINGANG<br />

118


MO<strong>DE</strong>LL<br />

GMI-Ausgang einphasig (GMI M)<br />

von 20 bis 160 kVA<br />

GMI-Ausgang dreiphasig (GMI T)<br />

von 20 bis 160 kVA<br />

EINGANG<br />

Spannung<br />

380-400-415 Vac, dreiphasig + N und 220-230-240 Vac einphasig + N<br />

(selbstständige Erkennung der Eingangsspannung)<br />

Spannungstoleranz -40/+20% *<br />

Frequenztoleranz<br />

von 40 bis 72 Hz<br />

Leistungsfaktor >0,99<br />

THDI < 3%<br />

BYPASS<br />

Spannung 220-230-240 Vac, einphasig + N 380-400-415 Vac, dreiphasig + N<br />

Spannungstoleranz<br />

180 ÷ 264 V (auswählbar) in Bezug auf L/N<br />

Überlast<br />

125% fÜr 60 Minuten; 150% fÜr 18 Minuten<br />

AUSGANG<br />

Spannung 220-230-240 Vac einphasig + N (auswählbar) 380-400-415 Vac dreiphasig + N (auswählbar)<br />

Spannungsstabilität ≤ 1%<br />

Frequenz<br />

50 Hz / 60 Hz<br />

USV-MODUL<br />

Leistung<br />

Ausgangsleistung<br />

BATTERIEN<br />

Konfiguration<br />

Typ<br />

Wiederaufladezeit<br />

20 kVA / 18 kW<br />

20 kVA mal Anzahl der Module (höchstens 8 – max. 160 kVA)<br />

unabhängige Batterien für jedes USV-Modul oder gemeinsam für USV-System<br />

VRLA AGM/GEL<br />

6 Stunden<br />

SPEZIFIZIERUNG<br />

Lärmpegel bei 1 m (ECO Mode)<br />

von ≤ 52 bis ≤ 70 dBA<br />

Betriebstemperatur O °C / +40 °C<br />

Luftfeuchtigkeit<br />

20-90 % nicht kondensiert<br />

Lagertemperatur -15° +55°<br />

Gewicht des USV-Moduls (kg) 64<br />

Abmessungen des USV-<br />

Moduls (L x T x H) (mm)<br />

Gewicht des Schranks GMI (kg)<br />

Abmessungen Schrank GMI<br />

(L x T x H) (mm)<br />

Abmessungen modularer<br />

Batterieschrank (L x T x H) (mm)<br />

620 x 745 x 320<br />

200 (ohne USV-Module)<br />

850 x 850 x 2060<br />

9 Batteriefächer, 36 Batteriemodule<br />

597 x 1003 x 2000<br />

Effizienz Eco Mode bis zu 99%<br />

Bezugnahmen auf Normen Sicherheit: IEC 62040-1 EMC: IEC 62040-2<br />

Aufstellung<br />

* angewendete Bedingungen<br />

Gabelhubwagen (USV-Schrank) – 2 Bediener (USV-Modul)<br />

HINWEIS: Die USV GMI ist auch mit den Batterieschränken des Sortiments Multi Sentry kompatibel (MST)<br />

www.riello-ups.com 119


120


CPSS<br />

Zentrale Stromversorgungssysteme<br />

www.riello-ups.com 121


Central<br />

Supply<br />

Systems<br />

1:1<br />

3:3<br />

3:1 6-15 kVA<br />

10-100 kVA<br />

EN50171<br />

CERTIFIED<br />

PRODUCTS<br />

VERIFIED BY<br />

HIGHLIGHTS<br />

KONFORM ZU EN 50171<br />

Ideal für Notbeleuchtungen und<br />

Alarmsysteme.<br />

DUAL INPUT<br />

Einfachheit und Sicherheit für<br />

die regelmäßige Überprüfung der<br />

Funktionstüchtigkeit des Systems.<br />

SCHUTZ VOR UMSCHALTUNG AUF<br />

BATTERIEBETRIEB<br />

Schutz für den Umschalter und Sicherheit<br />

für den Bediener<br />

HOHER<br />

WIE<strong>DE</strong>RAUFLADUNGSSTROM<br />

Verkürzte Wiederaufladezeit.<br />

KONTINUIERLICHE ÜBERLAST VON<br />

120 %<br />

Große Leistungsreserve.<br />

GEHÄUSE KONFORM MIT <strong>DE</strong>R<br />

NORM EN 60598-1<br />

Hoher mechanischer Schutz.<br />

BATTERIEN 10 JAHRE<br />

Batterie mit hoher Gebrauchsdauererwartung<br />

Die Serie CSS (Central Supply System)<br />

von Riello UPS wurde gemäß der Norm<br />

EN 50171 konzipiert und ist somit die<br />

ideale Lösung für Installationen in<br />

Gebäuden, die Bestimmungen unterliegen<br />

und Notfallbeleuchtungssysteme<br />

benötigen. Aber nicht nur: Die Serie CSS<br />

von Riello UPS ist auch zur Speisung<br />

anderer Notfallsysteme geeignet, wie<br />

etwa automatische Brandschutzanlagen,<br />

Alarm- und Notfallanlagen,<br />

Rauchabzugsvorrichtungen und<br />

Kohlenmonoxid-Melder sowie spezifische<br />

Sicherheitsanlagen in sensiblen Bereichen.<br />

Die Verwendung von zentralisierten<br />

Versorgungssystemen (CSS) gewährleistet<br />

eine beträchtliche Kostenreduktion bei<br />

der Anlage und bei der Wartung und macht<br />

die regelmäßigen Inspektionsarbeiten<br />

gleichzeitig einfach und rasch durchführbar.<br />

DUAL INPUT<br />

Sämtliche Modelle der Serie CSS von Riello<br />

UPS sind mit DUAL INPUT ausgestattet.<br />

Diese wichtige Eigenschaft ermöglicht<br />

es, über einen Eingangsschalter<br />

auf einfache und sichere Weise die<br />

vorgeschriebenen regelmäßigen Betriebsund<br />

Autonomieprüfungen des Systems<br />

durchzuführen und die Stromversorgung der<br />

Maschine zu unterbrechen, ohne jedoch die<br />

Bypass-Leitung zu unterbrechen, die somit<br />

im Fall eines negativen Ergebnisses der<br />

Inspektion weiterhin in der Lage ist, die Last<br />

zu tragen.<br />

HOHER WIE<strong>DE</strong>RAUFLADUNGSSTROM<br />

UND BATTERY CARE SYSTEM<br />

Die Verwaltung der Batterien ist von<br />

grundlegender Bedeutung, um den<br />

Betrieb des CSS in Notfallsituationen<br />

sicherzustellen.<br />

Das Battery Care System weist eine Reihe<br />

von Funktionen und Eigenschaften auf,<br />

die die besten Leistungen der Batterien<br />

und Akkumulatoren ermöglichen,<br />

die Lebensdauer verlängern und<br />

die von der Norm vorgeschriebenen<br />

Wiederaufladezeiten erfüllen.<br />

Die Serie CSS von Riello UPS wurde<br />

gemäß der Norm EN 50171 konzipiert und<br />

gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit von<br />

Strom für die Batterien, wodurch innerhalb<br />

von zwölf Stunden das Wiederaufladen von<br />

bis zu 80 % der Autonomie möglich ist.<br />

Die CSS von Riello UPS wurden konzipiert,<br />

um mit verschlossenen Bleiakkumulatoren<br />

(VRLA), AGM und GEL offener Bauart<br />

122


sowie Nickel-Cadmium-Batterien<br />

betrieben zu werden. In Abhängigkeit<br />

des Batterietyps sind unterschiedliche<br />

Wiederaufladungsmethoden möglich.<br />

Die Funktion der Kompensation der<br />

Wiederaufladungsspannung in Abhängigkeit<br />

der Temperatur ermöglicht es, übermäßige<br />

Belastungen und Überhitzungen der<br />

Batterien zu vermeiden.<br />

Der Tiefentladungsschutz verhindert<br />

eine Beschädigung der Batterien oder eine<br />

Leistungsreduzierung.<br />

HOHE BELASTUNGSKAPAZITÄT<br />

Gemäß den Anforderungen der Norm EN<br />

50171 wurde die Serie CSS von Riello<br />

UPS konzipiert, um kontinuierliche (ohne<br />

Zeitlimit) Überlastungen mit bis zu 120 % der<br />

nominellen Leistung der Maschine zu tragen.<br />

SCHUTZ VOR UMSCHALTUNG AUF<br />

BATTERIEBETRIEB<br />

Der Schutz vor Batterieumschaltung, der<br />

gemäß der Norm EN 50171 vorgeschrieben<br />

ist, gewährleistet die Sicherheit<br />

des Benutzers, der an der Maschine<br />

Wartungsarbeiten durchführt, und<br />

verhindert gleichzeitig das Auftreten von<br />

Defekten, wenn die Batterien versehentlich<br />

an den Umschalter mit falscher Polarität<br />

angeschlossen werden.<br />

ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN<br />

Abgesehen von den hierin erwähnten<br />

Eigenschaften weist die Serie CSS von Riello<br />

UPS in puncto Zuverlässigkeit und Flexibilität<br />

sämtliche Features und Eigenschaften der<br />

Serie der USV auf, aus der sie hervorging,<br />

und ist mit den grundlegenden Optionen und<br />

Zubehörteilen kompatibel.<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

Das Sortiment an CSS von Riello UPS<br />

basiert sowohl auf einphasigen als auch<br />

auf dreiphasigen Modellen, die in zwei<br />

Produktfamilien unterteilt sind: 1 und 3 Std.<br />

Diese wurden optimiert, um bei Nennlast<br />

Autonomien von 1 bzw. 3 Stunden zu<br />

gewährleisten und dabei die von der Norm EN<br />

50171 vorgeschriebenen Parameter zu erfüllen.<br />

Insbesondere die Modelle der<br />

Familie mit 3 Std. basieren auf einer<br />

transformatorgestützten Technologie<br />

und bieten den besten Schutz der<br />

angeschlossenen Last.<br />

Die Modelle der Familie 1 Std. basieren<br />

hingegen auf einer transformatorlosen<br />

Technologie, was sich positiv auf die<br />

Effizienz und die Platzanforderungen<br />

auswirkt.<br />

BETRIEBSMODUS<br />

Jedes Modell von CSS Riello unterstützt sämtliche von der Norm EN501171 vorgeschriebenen und beschriebenen Betriebsmodi, die im<br />

Folgenden angegeben sind:<br />

A Modus mit Umschaltung<br />

Die Last wird über die Bypass-Leitung des<br />

CSS-Systems gespeist (Ausgang vom Typ<br />

kontinuierliche<br />

Speisung „SA“).<br />

Bei einem Versorgungsausfall<br />

transferiert<br />

der automatische<br />

Netzumschalter<br />

(ATSD) die Last an<br />

den Inverter. Die<br />

Batterie versorgt den<br />

Inverter mit Energie<br />

ASDT und garantiert die<br />

erforderliche Autonomie.<br />

B Modus ohne Umschaltung<br />

Die Last wird konstant vom Inverter des<br />

CSS-Systems gespeist (Ausgang vom Typ kontinuierliche<br />

Speisung<br />

„SA“). Bei einem<br />

Versorgungsausfall<br />

liefert die Batterie<br />

Energie an den Inverter<br />

und gewährleistet<br />

die erforderliche<br />

Autonomie ohne die<br />

geringste Unterbrechung<br />

C Modus mit Umschaltung und<br />

Zusatzsteuervorrichtung für die<br />

zentrale Lastübertragung<br />

Zusätzlich zu den Angaben in den Punkten A<br />

und B schließt die Apparatur eine oder mehrere<br />

Umschaltvorrichtungen (CSD) ein, die von<br />

der Verfügbarkeit der normalen Versorgung<br />

abhängen. Beim<br />

Ausfall der Versorgung<br />

verbindet die<br />

CSD-Vorrichtung die<br />

Last bis zum nicht<br />

gespeisten Zeitpunkt<br />

(nur Not-Ausgang<br />

„SE“).<br />

ASDT<br />

CSD<br />

Optionales EOS-Zubehör<br />

Das EOS-Zubehör (Emergency Only<br />

Switch) wird benötigt, wenn die<br />

Notwendigkeit besteht, dass ein Teil<br />

der Last immer (Ausgang vom Typ<br />

kontinuierliche Speisung „SA“) und ein<br />

anderer Teil nur bei fehlendem Netz<br />

gespeist wird (nur Not-Ausgang „SE“),<br />

D Modus mit Umschaltung und<br />

Steuervorrichtung für die teilweise<br />

Lastübertragung<br />

Anders als unter Punkt C angegeben wird ein<br />

Teil der Last im Modus<br />

ohne Unterbrechung<br />

gespeist, während der<br />

verbleibende Teil der<br />

Last nur bei fehlendem<br />

Netz durch die CSD-<br />

Vorrichtung (Ausgang<br />

vom Typ kontinuierliche<br />

Speisung + nur im<br />

ASDT Notfall „SA+SE“<br />

CSD*<br />

*Erfordert optionales EOS-Zubehör<br />

indem der unter Punkt D beschriebene<br />

Betriebsmodus ausgeführt wird. Durch<br />

eine Kaskadenschaltung mehrerer<br />

EOS-Zubehöre können darüber hinaus<br />

verzögerte sequentielle Schaltungen<br />

der Lasten vorgesehen werden, um die<br />

Einschaltströme zu verringern.<br />

www.riello-ups.com 123


MO<strong>DE</strong>LLE CSS 1 STD.<br />

6 10 15 10 15 20 30 40 60 80 100<br />

Einphasig Einphasig Einphasig Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

220 - 230 - 240 Vac einphasig<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig + N<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig + N<br />

Nennfrequenz<br />

50/60 Hz<br />

Frequenztoleranz<br />

40 - 72 Hz<br />

BYPASS<br />

Nennspannung 220 - 230 - 240 Vac einphasig 380 - 400 - 415 Vac dreiphasig + N<br />

Phasen 1 3 + N<br />

Spannungstoleranz<br />

180 - 264 V (auswählbar)<br />

Nominal frequency<br />

50 or 60 Hz (selectable)<br />

Frequenztoleranz<br />

±5 (auswählbar)<br />

AUSGANG<br />

Nennleistung (kVA) 6 10 15 10 15 20 30 40 60 80 100<br />

Aktive Leistung (kW) 5,4 9 13,5 9 13,5 18 27 36 54 72 90<br />

Leistungsfaktor 0,9<br />

Phasen 1 3 + N<br />

Nennspannung 220 - 230 - 240 Vac einphasig 380 - 400 - 415 Vac dreiphasig + N<br />

Statische Abweichung ± 1%<br />

Dynamische Abweichung ± 3%<br />

Scheitelfaktor<br />

3 : 1 Ipeak/Irms<br />

Spannungsverzerrung<br />

≤ 1 % bei linearer Last / ≤ 3 % bei verzerrter Last<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz<br />

Frequenzstabilität der<br />

Batterie<br />

0,01%<br />

Überlast 120% kontinuierlich, 132% 10 Minuten, 160% 1 Minute, 180% 5 Sekunden<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

VRLA AGM/GEL 10 Jahre (außen)<br />

Wiederaufladezeit<br />

80 % Autonomie in zwölf Stunden<br />

Typischer Aufladungsstrom 0,2 x C 10<br />

Temperaturausgleich<br />

-0,5 V/°C<br />

INFORMATIONEN ZUR<br />

INSTALLATION<br />

Gewicht ohne Batterien (kg) 107 112 122 112 122 138 148 194 204 224 250<br />

Abmessungen (L x T x H)<br />

(mm)<br />

440 x 850 x 1320 500 x 850 x 1600<br />

Kommunikation 3 Steckplätze für Kommunikationsschnittstelle / RS232 / USB<br />

Umgebungstemperatur<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

0°C / +40°C<br />

90% nicht kondensiert<br />

Farbe Dunkelgrau RAL 7016<br />

650 x 840<br />

x 1600<br />

Lärmpegel bei 1 m [dBA±2]<br />

(Smart Active)<br />

< 40 dBA < 63 dBA<br />

Schutzgrad<br />

Wirkungsgrad Smart Active bis zu 99%<br />

IP20<br />

Normen<br />

Aufstellung<br />

EN 50171 – EU-Richtlinien: L V 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie<br />

EMC 2004/108/EG Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit<br />

Standards: Sicherheitsanforderungen gemäß IEC EN 62040-1: EMC IEC EN 62040-2 C2<br />

Klassifizierung gemäß IEC 62040-3 (Spannungs- und frequenzunabhängig) VFI – SS – 111<br />

Räder (6 - 80 kVA) / Gabelhubwagen (100 kVA)<br />

124


MO<strong>DE</strong>LLE CSS 3 STD.<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

Nennfrequenz<br />

Frequenztoleranz<br />

6<br />

Einphasig<br />

10<br />

Einphasig<br />

15<br />

Einphasig<br />

10 15 20 30 40 60 80 100<br />

Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig Dreiphasig<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig<br />

50/60 Hz<br />

40 - 72 Hz<br />

BYPASS<br />

Nennspannung 220 - 230 - 240 Vac einphasig 380 - 400 - 415 Vac dreiphasig + N<br />

Phasen 1 3<br />

Spannungstoleranz ± 5% ÷ ± 25%<br />

Nominal frequency<br />

50 oder 60 Hz (auswählbar)<br />

Frequency tolerance ± 1% ÷ ± 6%<br />

AUSGANG<br />

Nennleistung (kVA) 6 10 15 10 15 20 30 40 60 80 100<br />

Aktive Leistung (kW) 5,4 9 13,5 9 13,5 18 27 36 54 72 90<br />

Leistungsfaktor 0,9<br />

Phasen 1 3 + N<br />

Nennspannung 220 - 230 - 240 Vac einphasig 380 - 400 - 415 Vac dreiphasig + N<br />

Statische Abweichung ± 1%<br />

Dynamische Abweichung ± 3%<br />

Scheitelfaktor<br />

3 : 1 Ipeak/Irms<br />

Spannungsverzerrung<br />

≤ 1 % bei linearer Last / ≤ 3 % bei verzerrter Last<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz<br />

Frequenzstabilität der<br />

Batterie<br />

0,05%<br />

Überlast 120% kontinuierlich, 130% 60 Minuten, 145% 10 Minuten, 170% 1 Sekunde<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

VRLA AGM/GEL; NiCd; Li-ion 10 Jahre (außen)<br />

Wiederaufladezeit<br />

80 % Autonomie in zwölf Stunden<br />

Typischer Aufladungsstrom 0,2 x C 10<br />

Temperaturausgleich<br />

-0,5 V/°C<br />

INFORMATIONEN ZUR<br />

INSTALLATION<br />

Gewicht ohne Batterien (kg) 200 220 230 241 256 315 335 460 540 600 610<br />

Abmessungen (L x T x H)<br />

(mm)<br />

555 x 740 x 1400 800 x 740 x 1400 800 x 800 x 1900<br />

Kommunikation 2 Steckplätze für Kommunikationsschnittstelle / 2 RS232 / potentialfreie Kontakte<br />

Umgebungstemperatur<br />

0°C / +40°C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

90% nicht kondensiert<br />

Farbe Dunkelgrau RAL 7016<br />

Lärmpegel bei 1 m 60 dBA 62 dBA 65 dBA 68 dBA<br />

Schutzgrad<br />

IP20<br />

Wirkungsgrad Smart Active bis zu 98%<br />

Normen<br />

Aufstellung<br />

EN 50171 – EU-Richtlinien: L V 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie<br />

EMC 2004/108/EG Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit<br />

Standards: Sicherheitsanforderungen gemäß IEC EN 62040-1: EMC IEC EN 62040-2 C2<br />

Klassifizierung gemäß IEC 62040-3 (Spannungs- und frequenzunabhängig) VFI – SS – 111<br />

Gabelhubwagen<br />

www.riello-ups.com 125


126


Transfersysteme<br />

www.riello-ups.com 127


DATACENTRE<br />

Multi<br />

Switch<br />

1:1<br />

16 A<br />

Plug & Play<br />

installation<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Redundante<br />

Versorgung<br />

• Schutz der Lasten<br />

• Vielseitige Anwendung<br />

Multi Switch von Riello UPS ist ein<br />

intelligenter, vielseitiger Umschalter mit<br />

hoher Verfügbarkeit, der angeschlossene<br />

Geräte über zwei AC-Eingangsquellen mit<br />

redundanter Leistung versorgt. Multi Switch<br />

von Riello UPS versorgt die angeschlossenen<br />

Verbraucher mit Strom von einer primären<br />

Stromquelle. Fällt diese primäre Quelle<br />

aus, schaltet der Multi Switch von Riello<br />

UPS automatisch die Verbraucher auf die<br />

sekundäre Quelle um. Die Umschaltzeit<br />

gemäß ITI-Kurve (CBEMA) beeinträchtigt<br />

den Betrieb der angeschlossenen Geräte<br />

nicht, da unabhängig von etwaigen<br />

Phasenunterschieden sicher zwischen den<br />

beiden Eingangsquellen umgeschaltet wird.<br />

Der Multi Switch von Riello UPS überwacht<br />

den Strom und gibt Warnungen aus, sobald<br />

der Stromverbrauch sich dem Maximalwert<br />

nähert, um Ausfallzeiten zu vermeiden.<br />

Der Multi Switch von Riello UPS hat acht<br />

unabhängige IEC-Ausgänge mit 10 A, über<br />

die mehrere Geräte ohne zusätzlichen<br />

Stromverteiler direkt an das Rack<br />

angeschlossen werden können. Die Geräte<br />

haben einen Verbindungssteckplatz für LAN-<br />

Verbindung und Fernverwaltung über die<br />

Software PowerShield 3 , Web-Schnittstelle,<br />

SNMP oder SSH. Damit ist der Multi Switch<br />

von Riello UPS das ideale Gerät für IT-<br />

Manager, die Flexibilität und Schutz für Ihre<br />

IT-Ausrüstung benötigen.<br />

Multi Switch sichert die kontinuierliche<br />

Stromversorgung von Anlagen. Sein<br />

Funktionsprinzip gewährt höhere<br />

Zuverlässigkeit als eine einzelne USV (mit<br />

oder ohne eigenen internen Bypass).<br />

Funktionsprinzip<br />

Multi Switch ermöglicht die direkte Verteilung<br />

von acht IEC-Ausgängen mit 10 A in einem<br />

System mit zwei Versorgungsleitungen (zwei<br />

Netzeingänge oder zwei USV).<br />

Multi Switch ermöglicht den Anschluss an<br />

jede der beiden Versorgungsleitungen, wobei<br />

gleichzeitig die Stromaufnahme überwacht<br />

wird.<br />

Schutz vor Störungen der Last<br />

Bei Störung einer der Lasten (z. B. durch<br />

Kurzschluss) trennt Multi Switch die<br />

Gruppe von Buchsen, an der die Last<br />

angeschlossen ist, und verhindert so, dass<br />

andere Lasten abgeschaltet werden (z. B.<br />

im Fall einer schlechten Selektivität der<br />

Schutzvorrichtungen).<br />

Schutz vor Störungen der<br />

Versorgung<br />

Liegt eine der beiden Versorgungsquellen<br />

nicht innerhalb der Toleranzgrenzen, schaltet<br />

Multi Switch die anderen Verbraucher auf die<br />

zweite Quelle um (dies erfolgt sofort, wenn<br />

die beiden Quellen phasengleich sind).<br />

Multi Switch schaltet die Versorgung<br />

ohne Beeinträchtigung der IT-Ausrüstung<br />

um. Gemäß ITI-Kurve arbeiten typische<br />

Stromversorgungen 20 ms nach Abfall der<br />

AC-Spannung. Die Norm IEEE 1100-1999<br />

Ouput 1<br />

Max 4 A<br />

Ouput 2<br />

Max 4 A<br />

Ouput 3<br />

Max 4 A<br />

Ouput 4<br />

Max 4 A<br />

Input 1<br />

Ouput 5<br />

Max 4 A<br />

Input 2<br />

Ouput 6<br />

Max 4 A<br />

Ouput 7<br />

Max 4 A<br />

Ouput 8<br />

Max 4 A<br />

128


verweist ebenfalls auf die ITI-Kurve. Der<br />

SSI-Standard (Server System Infrastructure)<br />

empfiehlt für Stromversorgungen eine<br />

Verweilzeit von mindestens 21 ms für einen<br />

Spannungsbereich von 100–240 V.<br />

Multi Switch schaltet die Versorgungsquellen<br />

gemäß diesen Zeitvorgaben um.<br />

Die Umschaltzeit umfasst auch die Zeit, die<br />

das System benötigt, um festzustellen, ob<br />

Spannung und Frequenz im richtigen Bereich<br />

liegen. Ausfälle in der Elektronik verursachen<br />

kein Abfallen der Ausgangsspannung, da die<br />

Einheit über redundante Schaltkreise verfügt,<br />

um Fehlertoleranz sicherzustellen.<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

MSW (2 Eingänge – 8 Ausgänge)<br />

VOR<strong>DE</strong>RSEITE<br />

RÜCKSEITE<br />

AUSGANGSBUCHSEN<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

KOMMUNIKATIONS-<br />

SCHNITTSTELLE<br />

Version “N”<br />

ETHERNET<br />

Version “S”<br />

SERIELL RS232<br />

THERMOSCHUTZSCHALTER<br />

IM EINGANG<br />

EINGANGSBUCHSEN<br />

Merkmale<br />

• Absoluter Schutz der Verbraucher vor<br />

Störungen der Versorgung und der Last<br />

• Redundante Stromversorgung<br />

• Vielseitige Anwendung: Versorgung des<br />

Multi Switch aus zwei unterschiedlichen<br />

Quellen möglich (2 USV von<br />

unterschiedlicher Größe und Typ)<br />

• Installation in 19”-Schrank<br />

• LCD-Display<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

• Anschluss an die Überwachungssoftware<br />

PowerNetGuard möglich<br />

• Keine Signalverbindung zwischen Multi<br />

Switch und den Versorgungsquellen oder<br />

Verbrauchern erforderlich<br />

• Steckplatz für Kommunikationskarten: Die<br />

optionale Netzwerkkarte ermöglicht eine<br />

Netzwerkverbindung und die Verwaltung<br />

über die Protokolle HTTP, SNMP und SSH.<br />

MSW<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

NENNSTROM (A) 16<br />

EINGANG<br />

Nennspannung – Quellen S1/S2<br />

Toleranz der Eingangsspannung<br />

Umgeschaltete Eingangsphasen<br />

Nennfrequenz<br />

230 Vac einphasig + N<br />

180-276 Vac (auswählbar)<br />

ph+N (zwei Pole)<br />

50/60 Hz<br />

Eingangsbuchsen 2 IEC 320 (16 A)<br />

BETRIEBSEIGENSCHAFTEN<br />

Umschaltweise<br />

„Break Before Make“ (keine Überlagerung der Quellen)<br />

Umschaltzeit nach Störung der Quelle < 8 ms (S1/S2 synchronisiert) 20 ms (S1/S2 nicht synchronisiert)<br />

AUSGANG<br />

Nennspannung<br />

Max. Last pro Ausgang<br />

Ausgangsbuchsen<br />

Wahl einer der beiden Versorgungsquellen<br />

4 A<br />

8 IEC 320 10 A<br />

UMWELTSPEZIFIKATIONEN<br />

Wirkungsgrad bei Volllast > 99%<br />

Lärmpegel in 1 Meter Abstand von der<br />

Vorderseite (von 0 bis Volllast)<br />

< 35 dBA<br />

Lagertemperatur -10 °C bis +50 °C<br />

Betriebstemperatur O °C - 40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

Max. Installationshöhe<br />

Bezugsnorm<br />

90 % nicht kondensiert<br />

1000 m bei Nennleistung (-1 % Leistung pro 100 m über 1000 m) – max. 4000 m<br />

EN 62310-1 (Sicherheit) und IEC 62310-2 (EMV-Anforderungen)<br />

INFORMATIONEN ZUR INSTALLATION<br />

Gewicht (kg) 10<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm)<br />

19” x 360 x 2U<br />

Farbe RAL 5004<br />

IP-Schutzart IP 20<br />

Kommunikation<br />

RS232 / Steckplatz für Kommunikationsschnittstelle<br />

www.riello-ups.com 129


DATACENTRE<br />

Multi<br />

Switch<br />

ATS<br />

1:1<br />

16 A<br />

Plug & Play<br />

installation<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Redundante<br />

Versorgung<br />

• Schutz der Lasten<br />

• Vielseitige Anwendung<br />

Multi Switch ATS von Riello UPS ist<br />

ein intelligenter Umschalter mit hoher<br />

Verfügbarkeit, der angeschlossene<br />

Geräte über zwei AC-Eingangsquellen<br />

mit redundanter Leistung versorgt. Multi<br />

Switch ATS von Riello UPS versorgt die<br />

angeschlossenen Verbraucher mit Strom<br />

von einer primären Stromquelle. Fällt<br />

diese primäre Quelle aus, schaltet der<br />

Multi Switch von Riello UPS automatisch<br />

die Verbraucher auf die sekundäre<br />

Quelle um. Die Umschaltzeit gemäß<br />

ITI-Kurve (CBEMA) beeinträchtigt den<br />

Betrieb der angeschlossenen Geräte<br />

nicht, da unabhängig von etwaigen<br />

Phasenunterschieden sicher zwischen den<br />

beiden Eingangsquellen umgeschaltet<br />

wird. Der Multi Switch ATS von Riello UPS<br />

überwacht den Strom und gibt Warnungen<br />

aus, sobald der Stromverbrauch sich dem<br />

Maximalwert nähert, um Ausfallzeiten zu<br />

vermeiden.<br />

Der Multi Switch ATS von Riello UPS hat<br />

acht IEC-Ausgänge mit 10 A und einen IEC-<br />

Ausgang mit 16 A, über die mehrere Geräte<br />

ohne zusätzlichen Stromverteiler direkt an<br />

den ATS angeschlossen werden können. Die<br />

Geräte haben einen Verbindungssteckplatz<br />

für LAN-Verbindung und Fernverwaltung<br />

über die Software PowerShield 3 , Web-<br />

Schnittstelle, SNMP oder SSH. Damit ist der<br />

Multi Switch ATS von Riello UPS das ideale<br />

Gerät für IT-Manager, die Flexibilität und<br />

Schutz für Ihre IT-Ausrüstung benötigen.<br />

Multi Switch ATS sichert die kontinuierliche<br />

Stromversorgung von Anlagen. Sein<br />

Funktionsprinzip gewährt höhere<br />

Zuverlässigkeit als eine einzelne USV (mit<br />

oder ohne eigenen internen Bypass).<br />

Funktionsprinzip<br />

Multi Switch ATS ermöglicht die direkte<br />

Verteilung von acht IEC-Ausgängen mit 10 A<br />

oder einem IEC-Ausgang mit 16 A in einem<br />

System mit zwei Versorgungsleitungen (zwei<br />

Netzeingänge oder zwei USV).<br />

Multi Switch ATS ermöglicht den Anschluss an<br />

jede der beiden Versorgungsleitungen, wobei<br />

gleichzeitig die Stromaufnahme überwacht<br />

wird.<br />

Schutz vor Störungen der Last<br />

Bei Störung einer der Lasten (z. B. durch<br />

Kurzschluss) trennt Multi Switch ATS die<br />

Gruppe von Buchsen, an der die Last<br />

angeschlossen ist, und verhindert so, dass<br />

andere Lasten abgeschaltet werden (z. B.<br />

im Fall einer schlechten Selektivität der<br />

Schutzvorrichtungen).<br />

Schutz vor Störungen der<br />

Versorgung<br />

Liegt eine der beiden Versorgungsquellen<br />

nicht innerhalb der Toleranzgrenzen, schaltet<br />

Multi Switch ATS die anderen Verbraucher<br />

auf die zweite Quelle um (dies erfolgt sofort,<br />

wenn die beiden Quellen phasengleich sind).<br />

Multi Switch ATS schaltet die Versorgung<br />

ohne Beeinträchtigung der IT-Ausrüstung<br />

um. Gemäß ITI-Kurve arbeiten typische<br />

Stromversorgungen 20 ms nach Abfall der<br />

AC-Spannung. Die Norm IEEE 1100-1999<br />

verweist ebenfalls auf die ITI-Kurve. Der<br />

SSI-Standard (Server System Infrastructure)<br />

empfiehlt für Stromversorgungen eine<br />

Verweilzeit von mindestens 21 ms für einen<br />

Spannungsbereich von 100–240 V.<br />

Multi Switch ATS schaltet die<br />

Versorgungsquellen gemäß diesen<br />

Zeitvorgaben um.<br />

Die Umschaltzeit umfasst auch die<br />

Zeit, die das System benötigt, um<br />

festzustellen, ob Spannung und Frequenz<br />

im richtigen Bereich liegen. Ausfälle in<br />

der Elektronik verursachen kein Abfallen<br />

der Ausgangsspannung, da die Einheit<br />

über redundante Schaltkreise verfügt, um<br />

Fehlertoleranz sicherzustellen.<br />

Ouput 1<br />

Max 10 A<br />

Input 1<br />

Input 2<br />

Ouput 2<br />

Max 10 A<br />

Ouput 3<br />

Max 16 A<br />

130


Merkmale<br />

• Absoluter Schutz der Verbraucher vor<br />

Störungen der Versorgung und der Last<br />

• Redundante Stromversorgung<br />

• Vielseitige Anwendung: Versorgung<br />

des Multi Switch ATS aus zwei<br />

unterschiedlichen Quellen möglich (2 USV<br />

von unterschiedlicher Größe und Typ)<br />

• Installation in 19”-Schrank<br />

• Display<br />

• Anschluss an die Überwachungssoftware<br />

PowerNetGuard möglich<br />

• Keine Signalverbindung zwischen Multi<br />

Switch ATS und den Versorgungsquellen<br />

oder Verbrauchern erforderlich<br />

• Kompatibel mit der Software PowerShield³<br />

• Steckplatz für Kommunikationskarten: Die<br />

optionale Netzwerkkarte ermöglicht eine<br />

Netzwerkverbindung und die Verwaltung<br />

über die Protokolle HTTP, SNMP und SSH.<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

MTA<br />

VOR<strong>DE</strong>RSEITE<br />

RÜCKSEITE<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

EIN/AUS-SCHALTER<br />

THERMOSCHUTZSCHALTER<br />

IM AUSGANG<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE<br />

SERIELL RS232<br />

USB<br />

KLEMMLEISTE KONTAKTE<br />

AUSGANGSBUCHSEN<br />

EINGANGSBUCHSEN<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

MTA<br />

NENNSTROM (A) 16<br />

EINGANG<br />

Nennspannung – Quellen S1/S2<br />

Toleranz der Eingangsspannung<br />

Umgeschaltete Eingangsphasen<br />

Nennfrequenz<br />

230 Vac einphasig + N<br />

180-276 Vac (auswählbar)<br />

L +N (zwei Pole)<br />

50/60 Hz<br />

Eingangsbuchsen 2 IEC 320 (16 A)<br />

BETRIEBSEIGENSCHAFTEN<br />

Umschaltweise<br />

„Break Before Make“ (keine Überlagerung der Quellen)<br />

Umschaltzeit nach Störung der Quelle < 8 ms (S1/S2 synchronisiert) 20 ms (S1/S2 nicht synchronisiert)<br />

AUSGANG<br />

Nennspannung<br />

Max. Last pro Ausgang<br />

Wahl einer der beiden Versorgungsquellen<br />

10 A an IEC-320 C13 – 16 A an IEC-320 C19<br />

Ausgangsbuchsen 4+4 IEC-320 C13 (10 A) + 1 IEC-320 C19 (16 A)<br />

UMWELTSPEZIFIKATIONEN<br />

Wirkungsgrad bei Volllast > 99%<br />

Lärmpegel in 1 Meter Abstand von der<br />

Vorderseite (von 0 bis Volllast)<br />

< 35 dBA<br />

Lagertemperatur -10 °C bis +50 °C<br />

Betriebstemperatur O °C - 40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

Max. Installationshöhe<br />

Bezugsnorm<br />

90 % nicht kondensiert<br />

1000 m bei Nennleistung (-1 % Leistung pro 100 m über 1000 m) – max. 4000 m<br />

EN 62310-1 (Sicherheit) EN 62310-2 (EMV-Anforderungen)<br />

INFORMATIONEN ZUR INSTALLATION<br />

Gewicht (kg) 6<br />

Abmessungen (B x T x H) (mm)<br />

19” x 330 x 1U<br />

Farbe RAL 5004<br />

IP-Schutzart IP 20<br />

Kommunikation<br />

RS232 / USB / Steckplatz für Kommunikationsschnittstelle / Relaisanschluss<br />

www.riello-ups.com 131


DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

INDUSTRY<br />

TRANSPORT<br />

Master<br />

Switch<br />

STS einphasig<br />

1:1<br />

32-63-120 A<br />

Plug & Play<br />

installation<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Flexible Anwendung<br />

• Schutz der Lasten<br />

• Vollständige<br />

Diagnostik<br />

• Hot-Swap-Funktion<br />

Master Switch Einphasig (MMS) ist Teil der<br />

Produktfamilie Master Switch und bietet<br />

Lösungen zum Schutz von einphasigen<br />

Lasten mit unterschiedlicher Leistung.<br />

MMS ist in den drei Modellen mit 32, 63 und<br />

120 A verfügbar und somit in der Lage, allen<br />

Schutzanforderungen von einphasigen<br />

Verbrauchern gerecht zu werden.<br />

Flexible Anwendung<br />

Alle MMS-Versionen werden gemäß Kriterien<br />

konzipiert, die die Installation am Standort<br />

sowie Diagnose-, Kontroll- und<br />

Austauscharbeiten im Fall von beschädigten<br />

Einheiten vereinfachen. Alle sind mit einem<br />

manuellen Bypass ausgestattet, während die<br />

„Hot Swap“-Funktion im Fall einer<br />

beschädigten Einheit ein rasches Eingreifen<br />

auch durch nicht qualifiziertes Personal<br />

ermöglicht.<br />

Schutz der Lasten<br />

Mit MMS Transfer Switch werden die Lasten<br />

vor kritischen Umweltbedingungen und<br />

Störungen des Versorgungsnetzes geschützt.<br />

Die Mikroprozessorsteuerung und die<br />

Verwendung statischer Thyristorschalter<br />

gewährleisten eine kontinuierliche<br />

Überwachung der Versorgungsquellen und<br />

kurze Umschaltzeiten zwischen den beiden<br />

Quellen im Fall einer Störung derselben.<br />

Die kontinuierliche Überwachung des<br />

Ausgangsstroms ermöglicht die rasche<br />

Erkennung eines etwaigen Kurzschlussstroms<br />

in den Verbrauchern, wodurch verhindert<br />

wird, dass der Kurzschluss auf andere Lasten<br />

übertragen wird. MMS ist mit einem<br />

magnetothermischen Eingangsschutz der<br />

beiden Quellen ausgestattet, womit ein<br />

rasches Eingreifen im Fall einer Störung und<br />

ein integrierter Rückspeiseschutz<br />

gewährleistet werden. MMS gewährleistet<br />

kurze Umschaltzeiten zwischen den beiden<br />

Quellen – sowohl im Fall eines manuellen<br />

Umschaltens durch den Benutzer als auch im<br />

Fall eines automatischen Umschaltens bei<br />

einer Anomalie der Versorgungsquelle.<br />

Vollständige Diagnostik<br />

Alle MMS-Versionen sind mit einem LCD-<br />

Display mit 32 Zeichen und einem<br />

Steuerpaneel mit Multifunktionstasten<br />

ausgestattet, die eine rasche und intuitive<br />

Überwachung der Messwerte der Spannung,<br />

des Status des Wandlers sowie der<br />

Umgebungsbedingungen ermöglichen.<br />

MMS ist mit drei programmierbaren<br />

potentialfreien Kontakten, einem Eingang für<br />

ein Anhalten im Notfall, einem seriellen<br />

232-Anschluss und einem Steckplatz für die<br />

Erweiterungskarte ausgestattet, womit eine<br />

vollständige Verfügbarkeit von<br />

Schnittstellenlösungen zur Fernüberwachung<br />

und -kontrolle gewährleistet wird.<br />

132


MO<strong>DE</strong>LLE MMS 32 MMS 63 MMS 120<br />

NENNSTROM (A) 32 63 120<br />

EINGANG<br />

Nennspannung Quellen S1/S2<br />

Toleranz der Eingangsspannung<br />

Umgeschaltete<br />

Eingangsphasen<br />

Nennfrequenz<br />

Toleranz Eingangsfrequenz<br />

Kompatibilität Verteilung<br />

BETRIEBSEIGENSCHAFTEN<br />

Übertragungsart<br />

Eingriff im Fall von Störungen<br />

Verfügbare Übertragungsmodi<br />

Übertragungszeit bei Störung<br />

der Quelle<br />

UMGEBUNGSEIGENSCHAFTEN<br />

Wirkungsgrad unter voller<br />

Last<br />

Lärmpegel bei 1 Meter vor der<br />

Vorderseite (ab 0 bei voller Last)<br />

220 - 230 - 240 Vac einphasig + N<br />

180-264 Vac (auswählbar)<br />

L + N (zwei Pole)<br />

50/60 Hz<br />

+/-10% (auswählbar)<br />

IT, TT, TNS, TNC<br />

„Break Before Make“ (keine Überlagerung der Quellen)<br />

„Hot Swap“-Funktion<br />

Automatisch / Manuell / Fernsteuerung<br />

< 4 ms (S1/S2 synchronisiert)<br />

10 ms (S1/S2 nicht synchronisiert)<br />

> 99%<br />

< 40 dBA<br />

Lagertemperatur -10 °C bis zu +50 °C<br />

Umgebungstemperatur O °C - 40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

Max. Installationshöhe<br />

Bezugsnorm<br />

90% nicht kondensiert<br />

1000 m bei Nennleistung (-1 % Leistung alle 100 m oberhalb von 1000 m) - Max 4000 m<br />

EN 62310-1 (Sicherheit) EN 62310-2 (elektromagnetische Verträglichkeit)<br />

INFORMATIONEN ZUR<br />

INSTALLATION<br />

Gewicht (kg) 10 12 20<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 19” x 520 x 2U 19” x 520 x 3U<br />

Farbe RAL 7016<br />

Schutzgrad IP 20<br />

OPTIONEN<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

SERIELL RS232<br />

REPO-STECKER<br />

POTENTIALFREIE<br />

KONTAKTE<br />

KLEMMLEISTE IN/OUT<br />

VOR<strong>DE</strong>RSEITE<br />

RÜCKSEITE<br />

LED MIMIC PANEL<br />

WARTUNGS-BYPASS<br />

STECKPLATZ FÜR<br />

KOMMUNIKATIONS-<br />

SCHNITTSTELLE<br />

EINGANGSSCHALTER<br />

(SWIN) S1<br />

EINGANGSSCHALTER<br />

(SWIN) S2<br />

kein Abschalten erforderlich<br />

Auf manuelen Bypass umschalten,<br />

S1 oder S2<br />

Lösen der links und rechts<br />

platzierten Schrauben,<br />

Bauteilgruppe entfernen<br />

Alle Vorgänge werden in der Betriebsanleitung beschrieben<br />

Fehlerhaftes Modul ersetzen<br />

Manuelle Bypass- Umschaltung<br />

Einschaltprozedur befolgen<br />

www.riello-ups.com 133


DATACENTRE E-MEDICAL TRANSPORT EMERGENCY<br />

Master<br />

Switch<br />

STS dreiphasig<br />

3:3<br />

100-600 A<br />

Service<br />

1st start<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Hohe Zuverlässigkeit<br />

• „Hot Replacement“-<br />

Funktion<br />

• Version mit 3 oder 4<br />

Polen<br />

• Moderne<br />

Kommunikation<br />

Der Einbau der statischen Wandler Master<br />

Switch in ein Energieverteilungssystem bietet<br />

einen sicheren Schutz vor allen möglichen<br />

Störungen der Versorgungsquellen, die auf<br />

mögliche Unterbrechungen der Quellen oder<br />

auf Funktionsstörungen der Verteilungsleitung<br />

infolge von Umweltereignissen oder<br />

menschlichen Fehlern zurückzuführen sind.<br />

Das Ergebnis ist der absolute Schutz<br />

der industriellen Verbraucher und der<br />

kritischsten Informationstechnologien vor<br />

Störungen der Versorgung und der Last.<br />

Funktionsprinzip<br />

Master Switch gewährleistet eine<br />

redundante Versorgung der kritischen<br />

Verbraucher und das Umschalten zwischen<br />

zwei alternativen und unabhängigen<br />

Quellen. Das Umschalten erfolgt jedes Mal<br />

AUTOMATISCH, wenn die Leitung, die die<br />

Last speist, Werte außerhalb der zulässigen<br />

Toleranzgrenzen (kann vom Benutzer<br />

geändert werden) aufweist, oder MANUELL,<br />

wenn der Benutzer das Umschalten<br />

über das Übersichtspaneel oder mittels<br />

Fernsteuerung erzwingt.<br />

Schutz vor Störungen der<br />

Versorgung<br />

Falls eine der beiden Versorgungsquellen<br />

nicht innerhalb der zulässigen<br />

Toleranzgrenzen liegt, schaltet Master Switch<br />

die anderen Verbraucher auf die zweite<br />

Quelle um (dies erfolgt sofort, wenn die<br />

beiden Quellen phasengleich sind).<br />

Schutz vor Umgebungsstörungen<br />

Überlasten und Störungen der Last:<br />

Im Fall einer Überlast kann der Benutzer<br />

über das Eingreifen der internen<br />

Schutzvorrichtungen entscheiden, um<br />

die Energieversorgung zu blockieren.<br />

Im Extremfall eines Kurzschlusses<br />

stromabwärts des Systems trennt Master<br />

Switch die Last und vermeidet somit eine<br />

Beeinträchtigung des Betriebs der anderen<br />

134


Lasten (zum Beispiel im Fall einer schlechten<br />

Selektivität der Schutzvorrichtungen).<br />

Vollständige<br />

Mikroprozessorsteuerung<br />

Logik mit Mikroprozessorsteuerung, die<br />

Folgendes gewährleistet:<br />

• Rasches und sicheres Umschalten<br />

zwischen den Versorgungsquellen<br />

• Vollständige Überwachung der Parameter<br />

über das LCD-Display<br />

• Kontinuierliche Kontrolle des Betriebs der<br />

SCR<br />

• Moderne Ferndiagnostik (RS232 und TCP/IP)<br />

Redundantes Design<br />

Die Versorgung der internen Logik<br />

wird von zwei gänzlich unabhängigen,<br />

physikalisch getrennten Versorgungskreisen<br />

sichergestellt, die in den Modus „Hot<br />

Replacement“ geschaltet werden können,<br />

ohne die Versorgung der Last unterbrechen<br />

zu müssen. Falls die Versorgung beider<br />

Quellen ausfällt, wird die vollständige<br />

Funktionstüchtigkeit der Steuerlogik dank<br />

der Funktion „Power Supply Back-up“<br />

sichergestellt, die die Hilfsversorgung der<br />

Kreise über eine externe, unabhängige<br />

Energiequelle gewährleistet. Master Switch<br />

ist mit doppelter redundanter Belüftung<br />

ausgestattet, die als „Fan Redundance Plus“<br />

bezeichnet wird. Falls zwei Ventilatoren<br />

vorrübergehend ausfallen sollten, sind die<br />

restlichen dank dieser Funktion dennoch<br />

in der Lage, die bei Nennlast und bei einer<br />

Umgebungstemperatur von bis zu 40 °C<br />

erzeugte Wärme abzuleiten. Auch das<br />

Austauschen der Ventilatoren kann im<br />

Modus „Hot Replacement“ durchgeführt<br />

werden, was einen unterbrechungsfreien<br />

Betrieb des Systems während des Eingriffs<br />

ermöglicht.<br />

auswirkt.<br />

Ein „Backfeed“-Kontrollkreis gewährleistet<br />

das automatische Eingreifen der<br />

Schutzvorrichtungen, falls ein<br />

Energierückfluss zu einem der beiden<br />

Eingänge des Master Switch festgestellt wird.<br />

Zugänglichkeit<br />

Die Anordnung der Komponenten und<br />

Steuerelemente wurde konzipiert, um<br />

auf der Vorderseite einfachen Zugang zu<br />

Folgendem zu haben:<br />

• Anschlüsse der Versorgungskabel, die von<br />

unten in das Gerät führen<br />

• Platinen in einem entsprechenden Bereich<br />

für eine rasche Diagnose/Austauschen<br />

• im Allgemeinen Teile, die Kontroll-,<br />

Wartungs- und/oder Austauscharbeiten<br />

unterliegen<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

ZUBEHÖR<br />

NETMAN 204 + Kommunikationskarte<br />

MULTICOM 302<br />

+ Kommunikationskarte<br />

MULTICOM 352<br />

+ Kommunikationskarte<br />

ABMESSUNGEN<br />

MTS 100<br />

MTS 150<br />

Maintenance<br />

Switch 2<br />

MTS 200 - MTS 250<br />

MTS 300 - MTS 400<br />

Moderne Kommunikation<br />

Master Switch zeigt auf dem LCD-Display<br />

Informationen, Messwerte, Status und<br />

Alarme an. STS ist mit der Überwachungsund<br />

Shutdown-Software PowerShield 3 für<br />

die Betriebssysteme Windows 7, 2008,<br />

Vista, 2003, XP, Linux, Mac OS X und Sun<br />

Solaris kompatibel.<br />

3P + N<br />

Source 1<br />

Input<br />

Input<br />

MCCB 1<br />

S2<br />

S4-2 SS2<br />

S1<br />

SS1<br />

Output<br />

Switch 1<br />

S3<br />

3P + N<br />

Output<br />

MTS 600<br />

3P + N<br />

Source 2<br />

Input<br />

Input<br />

MCCB 2<br />

S4-1<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Set “ohne Eingangsneutralleiter”<br />

Schutzgrad IP31<br />

Maintenance<br />

Switch 1<br />

Hoher Schutzgrad<br />

Im Fall eines Kurzschlusses am Ausgang<br />

blockiert Master Switch das Umschalten<br />

zwischen den beiden Quellen und vermeidet<br />

somit das Risiko, dass sich der Kurzschluss<br />

ausbreitet und sich auf andere Lasten<br />

685<br />

530<br />

1500<br />

685<br />

580<br />

1770<br />

950<br />

730<br />

1900<br />

LED FUNKTION<br />

L1<br />

S1 Vorrangige Quelle<br />

L2<br />

S2 Vorrangige Quelle<br />

L3<br />

S1 Vorhanden<br />

L4<br />

S2 Vorhanden<br />

L5<br />

Statischer Wandler SS1 geschlossen<br />

L6<br />

Statischer Wandler SS2 geschlossen<br />

L7<br />

Alarmanzeige<br />

L8<br />

Ausgangsschalter ON/OFF<br />

5 Funktionstasten und LCD-Betrieb<br />

www.riello-ups.com 135


MASTER SWITCH IM REDUNDANTEN MODUS<br />

Die sekundäre Quelle [AS] ist zwar äußerst<br />

zuverlässig, versorgt die Last jedoch nur im<br />

Fall von Störungen der primären Quelle [PS]<br />

und gewährleistet somit für die Verbraucher<br />

eine redundante und qualitativ hochwertige<br />

Versorgung.<br />

[PS]<br />

[AS]<br />

USER 1<br />

[PS] = Primär<br />

[AS] = Sekundär<br />

MASTER SWITCH IM AUFTEILUNGSMODUS<br />

Die beiden Quellen versorgen n kritische<br />

Lasten über konfigurierte Master Switch,<br />

sodass eine der beiden Versorgungsquellen<br />

als primäre Quelle [PS] ausgewählt werden<br />

kann. Im Fall einer Störung einer der beiden<br />

Quellen ist die andere in der Lage, sämtliche<br />

Verbraucher der Anlage zu speisen.<br />

[PS]<br />

USER 1<br />

[AS]<br />

[AS]<br />

[PS]<br />

USER 2<br />

[PS] = Primär<br />

[AS] = Sekundär<br />

MASTER SWITCH IM BACK-UP-MODUS<br />

Master Switch versorgt die n Verbraucher<br />

über die primäre Energiequelle [PS].<br />

Die sekundäre Quelle [AS] besteht<br />

aus unabhängigen, getrennten<br />

Versorgungsquellen, die etwaige Störungen<br />

der primären Versorgungsquelle [PS]<br />

kompensieren.<br />

[PS]<br />

Unabhängige<br />

getrennte Leitungen<br />

[AS]<br />

USER 1<br />

[PS]<br />

[AS]<br />

USER 2<br />

[AS] = Sekundär<br />

[PS] = Primär<br />

KONFIGURATION DYNAMIC DUAL BUS<br />

Die Lösung von Riello UPS gewährleistet<br />

ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und<br />

stellt dank der Option UGS, die die beiden<br />

Systeme A und B synchronisiert, unter<br />

jeder beliebigen Betriebsbedingung eine<br />

unterbrechungsfreie Versorgung sicher.<br />

Die Flexibilität des Systems UGS<br />

gewährleistet die Synchronität zwischen den<br />

Quellen auch dann, wenn eines der beiden<br />

Systeme nicht von Riello UPS, sondern von<br />

einem anderen USV-Hersteller ist oder<br />

aus Netzen besteht, die nicht auf statische<br />

unterbrechungsfreie Stromversorgungen<br />

zurückzuführen sind.<br />

System A<br />

Mains<br />

Battery<br />

UPS1A<br />

Bypass 1<br />

Battery<br />

Load 1<br />

UPS2A<br />

UGS<br />

Sinchroniser<br />

Static Transfer<br />

SWITCH<br />

System B Bypass 2<br />

Mains Mains Mains<br />

Load 3<br />

Static Transfer<br />

SWITCH<br />

Load 4<br />

Battery<br />

UPS1B<br />

Battery<br />

Load 2<br />

UPS2B<br />

136


MO<strong>DE</strong>LLE MTS 100 MTS 150 MTS 200 MTS 250 MTS 300 MTS 400 MTS 600<br />

NENNSTROM 100 A 150 A 200 A 250 A 300 A 400 A 600 A<br />

EINGANG<br />

Nennspannung Quellen S1/S2<br />

Toleranz der Eingangsspannung<br />

Umgeschaltete<br />

Eingangsphasen<br />

Nennfrequenz<br />

Toleranz Eingangsfrequenz<br />

Kompatibilität Verteilung<br />

BETRIEBSEIGENSCHAFTEN<br />

Übertragungsart<br />

Verfügbare Übertragungsmodi<br />

Übertragungszeit bei Störung<br />

der Quelle<br />

UMGEBUNGSEIGENSCHAFTEN<br />

Wirkungsgrad unter voller<br />

Last<br />

Lärmpegel bei 1 Meter vor der<br />

Vorderseite<br />

(ab 0 bei voller Last)<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig + N<br />

180÷264 Vac (auswählbar)<br />

3+N (vierpolig) - 3 (dreipolig)<br />

50/60 Hz<br />

+/-10 % (auswählbar)<br />

IT, TT, TNS, TNC<br />

„Break Before Make“ (keine Überlagerung der Quellen)<br />

Automatisch / Manuell / Fernsteuerung<br />

< 4 ms (S1/S2 synchronisiert)<br />

10 ms (S1/S2 nicht synchronisiert)<br />

> 99 %<br />

55 dBA 55 dBA 55 dBA 55 dBA 55 dBA 55 dBA 57 dBA<br />

Lagertemperatur -10 °C bis zu +50 °C<br />

Umgebungstemperatur 0 °C - 40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

Max. Installationshöhe<br />

Bezugsnorm<br />

95% nicht kondensiert<br />

1000 m bei Nennleistung (-1 % Leistung alle 100 m oberhalb von 1000 m) - Max 4000 m<br />

EN 62310-1 (Sicherheit) EN 62310-2 (elektromagnetische Verträglichkeit)<br />

INFORMATIONEN ZUR<br />

INSTALLATION<br />

Gewicht (kg) 155 160 205 210 235 240 375<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 685 x 530 x 1500 685 x 580 x 1770<br />

Farbe RAL 7016<br />

Schutzgrad IP 20<br />

Aufstellung<br />

Gabelhubwagen<br />

950 x 730 x<br />

1900<br />

www.riello-ups.com 137


DATACENTRE<br />

INDUSTRY<br />

TRANSPORT<br />

Master<br />

Static<br />

Bypass<br />

3:3<br />

800-3000 kVA<br />

Service<br />

1st start<br />

HIGHLIGHTS<br />

• Flexibilität<br />

• Ideale Lösung für die<br />

Installationen von<br />

parallelen USV-Anlagen<br />

mit mehr als 1 MVA<br />

• Hohes Maß an<br />

Zuverlässigkeit des<br />

Systems<br />

• Zentralisierte<br />

Diagnostik<br />

Der zentrale Bypass ist eine Alternative<br />

zum denzentralen Bypass. Die beiden<br />

Lösungen erfüllen aus technischer Sicht<br />

denselben Zweck: Sie gewährleisten eine<br />

unterbrechungsfreie Energieversorgung,<br />

allerdings mit zwei unterschiedlichen<br />

Strukturen. Die Lösung mit dezentralisiertem<br />

Bypass ist aufgrund der flexiblen<br />

Einsatzmöglichkeiten und der geringen<br />

Anschaffungskosten zwar die verbreitetste,<br />

doch auf dem Markt mittlerer/großer<br />

Datenzentren wird aufgrund der technischen<br />

Leistungen die Lösung mit zentralisiertem<br />

Bypass bevorzugt – vor allem bei großen<br />

Installationen, bei denen auch die Anzahl,<br />

die Art der Schutzvorrichtungen und die<br />

Verkabelungen der Anlage eine Rolle<br />

spielen. Der Markt der Datenzentren und<br />

im Allgemeinen der Infrastrukturen in<br />

Zusammenhang mit der Datenspeicherung<br />

wächst schneller als jeder andere<br />

(hinsichtlich Prozentsatz und Volumen),<br />

weshalb es wichtig ist, unterschiedlichen<br />

Anforderungen mit flexiblen Lösungen<br />

gerecht werden zu können, die in puncto<br />

Leistung die Bedürfnisse des Markts erfüllen.<br />

Flexibilität<br />

Der zentrale Bypass von Riello UPS<br />

(genannt „MSB“) ist in vier standardmäßigen<br />

Leistungsgrößen verfügbar : 800, 1200,<br />

2000 und 3000 kVA. In Abhängigkeit der<br />

Kundenanforderung oder der Anwendung<br />

können sowohl Zwischenlösungen innerhalb<br />

dieses Bereichs als auch größere Lösungen<br />

mit 3000 kVA konzipiert werden.<br />

Der zentrale Bypass MSB entstand als<br />

Lösung, die in die Serie Master HPintegriert<br />

werden kann. Diesem werden bis zu sieben<br />

USV-Module dieser Serie zugeordnet, die<br />

natürlich keinen statischen Bypass und keine<br />

entsprechende Bypass-Leitung aufweisen<br />

138


(genannt „MHU“). In Abhängigkeit der<br />

Anforderungen kann MSB auch mit der Serie<br />

Master MPS kompatibel sein und somit eine<br />

vollständige Flexibilität bei der Erfüllung<br />

sämtlicher Anforderungen in puncto<br />

Leistung und Versorgung gewährleisten.<br />

Für den Batteriekreis gewährleistet Riello<br />

UPS dieselbe Flexibilität, die auch für die<br />

Serie Master HP gewährleistet wird, weshalb<br />

die MHU-Einheiten gleichermaßen mit<br />

herkömmlicher oder getrennter Batterie<br />

betrieben werden können.<br />

Die MSB mit 800 kVA ist im Schrank mit<br />

einem Eingangsschalter der Bypass-Leitung<br />

(SWBY), einem Ausgangschalter der Anlage<br />

(SWOUT) und einem manuellen Bypass<br />

(SWMB) ausgestattet. Das Modell mit<br />

1200 kVA verfügt serienmäßig über keine<br />

Schalter, kann jedoch mit entsprechend<br />

dimensionierten Schaltern ausgestattet<br />

werden, die für das Modell mit 800 kVA<br />

vorgesehen sind (SWBY, SWOUT, SWMB).<br />

Größere Modelle werden ohne Schalter<br />

geliefert. Angesichts der Abmessungen der<br />

Trennelemente für die entsprechenden<br />

Leistungen sind technisch gestaltete<br />

Lösungen als fester Bestandteil der<br />

Schränke von Anlagen zu bevorzugen, in<br />

denen ein zentralisierter Bypass und MHU-<br />

Module eingebaut wurden.<br />

Ideale Lösung für Installationen mit<br />

paralleler USV mit über 1 MVA<br />

Anlagen mit mittlerer Leistung bestehen<br />

oftmals aus N parallelen USV mit kleiner<br />

und mittlerer Leistung. Je größer die<br />

einzelnen USV-Module oder die Anzahl der<br />

parallelen Einheiten sind, desto komplexer<br />

und ausgeprägter ist die Verkabelung<br />

des Systems. Besondere Aufmerksamkeit<br />

muss der Länge der Versorgungsleitung<br />

der einzelnen USV-Bypässe zuteil werden,<br />

damit diese den gleichen Abstand zu den<br />

Bezugspunkten aufweisen. Selbst minimale<br />

Variationen der Leitungsimpedanzen der<br />

einzelnen Bypässe können zu Problemen<br />

bei der Aufteilung des Stroms zwischen<br />

den USV führen, falls sie vom Bypass<br />

oder der entsprechenden Überlast in den<br />

Kabeln abgegeben werden, sodass die<br />

Schutzvorrichtungen fälschlicherweise<br />

eingreifen und Wärme erzeugen, was<br />

dazu führt, dass die unterbrechungsfreie<br />

Energieversorgung bedroht und der<br />

Energieverbrauch zur Kühlung der Anlage<br />

höher sind.<br />

Der zentralisierte Bypass von Riello UPS<br />

(MSB) ist die ideale Lösung zur Beseitigung<br />

sämtlicher kritischer Situationen in<br />

Zusammenhang mit der Aufteilung der<br />

Energie zwischen den Bypass-Leitungen.<br />

Falls er aktiviert wurde, läuft die gesamte<br />

Energie durch ein einzelnes statisches<br />

Bypass-Modul, was Folgendes gewährleistet:<br />

• Hohe Zuverlässigkeit<br />

• Bessere Energieeffizienz<br />

• Außergewöhnliche Kurzschlusskapazität<br />

(der Anlage nachgeschaltet)<br />

• Zentralisierte Steuerung der Anlage –<br />

sowohl hinsichtlich der Zugänglichkeit zu<br />

Systeminformationen als auch hinsichtlich<br />

der Steuerbarkeit, da das System mit einem<br />

einzelnen manuellen Anlagen-Bypass<br />

ausgestattet ist<br />

Bei der Lösung mit zentralisiertem<br />

Bypass sind die einzelnen MHU-<br />

Einheiten nicht mit einem integrierten<br />

statischen Bypass ausgestattet, wodurch<br />

kritische Komponenten beseitigt werden<br />

(statischer Kreis und entsprechende<br />

Leitungsschutzvorrichtungen wie<br />

Trennschalter und/oder Sicherungen).<br />

Dies führt auch zu geringeren<br />

Installationskosten, da die Verkabelungen<br />

der Hilfsversorgungsleitungen der einzelnen<br />

Module überflüssig werden.<br />

Die genannten Vorteile nehmen exponentiell<br />

zur Steigerung der Leistung und zur Anzahl<br />

der Module zu, weshalb die Lösung mit<br />

zentralisiertem Bypass aufgrund der höheren<br />

Leistung pro Megawatt aus technischer und<br />

wirtschaftlicher Sicht zu bevorzugen ist.<br />

Hohes Maß an Zuverlässigkeit des<br />

Systems<br />

Im Vergleich zur Lösung mit dezentralem<br />

Bypass und einer hohen Anzahl von<br />

parallelen USV-Modulen (mehr als vier)<br />

verringert die MSB-Lösung deutlich den<br />

Bedarf an Komponenten (SCR, Schalter,<br />

Steuerelemente der einzelnen statischen<br />

Bypässe, Koppelinduktivität), was die<br />

Zuverlässigkeit des Systems erhöht.<br />

Versorgung über Bypass-Leitung,<br />

„On Line“-Modus:<br />

Die neuesten Trends bei der Planung von<br />

Datenzentren sehen vor, die Systeme auf<br />

der Bypass-Leitung nicht nur im Notfall<br />

zu aktivieren, sondern alternativ zum „ON<br />

Line“-Modus, wodurch die Effizienz des<br />

Systems erhöht wird. Somit fließt die<br />

Energie nur durch eine einzige Leitung<br />

(zentralisierter Bypass) sämtliche Probleme<br />

in Zusammenhang mit der Aufteilung des<br />

Stroms, der im Fall einer Funktionsstörung<br />

von parallelen USV-Modulen mit<br />

dezentralisiertem Bypass sichergestellt<br />

werden muss. Das Risiko, dass minimale<br />

Schwankungen der Impedanz der Bypass-<br />

Leitung zu einem enormen Ungleichgewicht<br />

der Stromverteilung führen, mit der Gefahr,<br />

dass die Schutzvorrichtungen eingreifen,<br />

PARALLELE KONFIGURATION VON BIS ZU ACHT<br />

EINHEITEN MIT <strong>DE</strong>ZENTRALISIERTEM BYPASS<br />

Parallele Struktur, die die Redundanz der Versorgungsquelle<br />

sicherstellt. + Flexibilität und Modularität und No Single Point<br />

of Failure.<br />

Bypass mains<br />

PARALLELE KONFIGURATION VON BIS ZU SIEBEN<br />

MHU-EINHEITEN MIT ZENTRALEM BYPASS<br />

Parallele Struktur, die die Redundanz der Versorgungsquelle<br />

gewährleistet, mit autonomer Bypass-Verwaltung.<br />

+ Selektivität von nachgeschalteten Störungen im Bypass-<br />

Modus<br />

Bypass mains<br />

Mains<br />

Mains<br />

Mains<br />

Mains<br />

Mains<br />

Mains<br />

UPS1 UPS2 UPS3... UPS8<br />

UPS1 UPS2 UPS3... UPS7 CENTRALIZED<br />

STATIC<br />

BY PASS<br />

(MSB)<br />

Battery<br />

Battery<br />

Battery<br />

Battery<br />

Battery<br />

Battery<br />

Maintenance Bypass Cabinet<br />

Load<br />

Load<br />

www.riello-ups.com 139


1900<br />

1900<br />

1900<br />

1900<br />

was wiederum die unterbrechungsfreie<br />

Energieversorgung beeinträchtigt,<br />

nimmt exponentiell mit der Größe der<br />

USV zu. Bei einem zentralisierten Bypass<br />

ist der statische Kreis unabhängig, und<br />

der Strom wird in einem einzigen Kanal<br />

verwendet, was eine Immunität gegenüber<br />

Iterationsproblemen zwischen den<br />

einzelnen USV-Einheiten gewährleistet.<br />

Versorgung über Bypass-Leitung:<br />

Notfall<br />

Der statische Bypass entstand als<br />

Hilfseinrichtung zur Gewährleistung einer<br />

unterbrechungsfreien Energieversorgung<br />

im Fall einer Störung des Inverters. Im Fall<br />

von N parallelen USV sollte bei einer Störung<br />

eines einzelnen Inverter-Moduls dieses<br />

automatisch ausgeschlossen werden, um die<br />

Funktionstüchtigkeit der anderen Einheiten<br />

und die Zuverlässigkeit der Anlage zu<br />

gewährleisten.<br />

Das automatische Umschalten auf den<br />

Bypass erfolgt, wenn ein Defekt am Inverter<br />

vorliegt oder wenn dies durch eine externe<br />

höhere Gewalt verursacht wurde, wie etwa<br />

durch einen Kurzschluss am Ausgang der<br />

Anlage.<br />

Derartige Ereignisse treten gleichermaßen<br />

schnell wie unvorhergesehen auf und<br />

führen in Abhängigkeit der verfügbaren<br />

Leistung in der Leitung zu Kurzschlussstrom,<br />

der sehr hoch sein kann. Im Fall eines<br />

denzentralen Parallelanschlusses, bei dem<br />

N statische Bypässe parallel vorhanden<br />

sind, können minimale Unterschiede<br />

(auch im Bereich von Bruchteilen einer<br />

Millisekunde) zu vorrübergehenden<br />

Störungen und zur Zirkulation von Strom<br />

zwischen den USV-Einheiten führen,<br />

wodurch die Schutzvorrichtungen eingreifen<br />

oder manchmal die Bypass-Thyristoren<br />

beschädigen.<br />

Die USV von Riello sind mit einer<br />

ausgeklügelten Steuerlogik des<br />

Parallelanschlusses ausgestattet,<br />

die unter allen Betriebsbedingungen<br />

eine Synchronisation zwischen den<br />

unterschiedlichen parallelen Einheiten<br />

gewährleistet. Der zentrale Bypass Riello MSB<br />

gewährleistet jedoch auch in Extremfällen<br />

eine vollständige Immunität gegenüber<br />

jedem Problem in Zusammenhang mit der<br />

Synchronisierung des Umschaltens zwischen<br />

den Modulen, da der statische Bypass<br />

unabhängig ist. Im Gegensatz zu einer<br />

parallelen, denzentralen Lösung mit gleicher<br />

Leistung kann der zentrale Bypass außerdem<br />

überdimensioniert werden, was eine höhere<br />

Überlastkapazität und das Tragen von<br />

Kurzschlüssen ermöglicht.<br />

Die Belüftung des statischen Bypasses<br />

MSB wurde so konzipiert, dass der Betrieb<br />

auch im Fall eines Ausfalles von Lüftern<br />

gewährleistet ist. Um den Status der<br />

Lüfter kontinuierlich zu überwachen, kann<br />

optional eine Überwachung des Betriebs der<br />

einzelnen Lüfter eingebaut werden.<br />

<strong>DE</strong>TAILS<br />

MHU (Detail vorne)<br />

Zentralisierte Diagnostik<br />

Die Verwendung des zentralen Bypasses<br />

MSB zentralisiert alles, was die Diagnose<br />

und die Kontrolle der Bypass-Leitung<br />

betrifft.<br />

Auf dem Display werden Informationen zur<br />

Spannung und zum abgegebenen Strom<br />

sowie der Status der einzelnen USV-<br />

Module (MHU) angezeigt. Im Gegensatz<br />

zu einer Anlage mit denzentralem<br />

Bypass ist der zentrale Bypass mit einem<br />

einzigen Trennelement von der Bypass-<br />

Leitung ausgestattet und kann auch mit<br />

einem integrierten manuellen Bypass<br />

geliefert werden. Die Einzigartigkeit der<br />

Trennelemente stellt sicher, dass die<br />

Schaltvorgänge rasch und mit geringen<br />

Fehlerspannen durchgeführt werden,<br />

womit eine noch höhere Zuverlässigkeit<br />

des Systems gewährleistet wird. Der<br />

Bypass MSB ist mit entsprechenden<br />

Vorrichtungen für unterschiedliche<br />

Fernsteuersysteme ausgestattet, wie<br />

etwa: Relaisplatine mit drei Kontakten<br />

(Standard), zwei Kommunikationssteckplätze<br />

und vollständige Kompatibilität mit<br />

den Kommunikationsschnittstellen des<br />

Sortiments von Riello UPS für die USV der<br />

Serie MHT/MPT.<br />

MSB (Detail vorne)<br />

OPTIONEN<br />

SOFTWARE<br />

PowerShield 3<br />

PowerNetGuard<br />

ACCESSORIES<br />

NETMAN 204<br />

MULTICOM 302<br />

MULTICOM 352<br />

MULTICOM 401<br />

MULTI I/O<br />

Schnittstellen-Set AS400<br />

MULTIPANEL<br />

RTG 100<br />

56K-Modem<br />

GSM-Modem<br />

SWOUT<br />

SIEHE<br />

MASTER HP<br />

SWIN<br />

ABMESSUNGEN<br />

MSB 800 MSB 1200<br />

MSB 2000 MSB 3000<br />

SWOUT<br />

SWMB<br />

SWBYP<br />

DIGITAL I/O<br />

AND<br />

GENERATOR<br />

INTERFACE<br />

PRODUKTZUBEHÖR<br />

Schränke Top Cable Entry<br />

Schutzgrad IP31/IP42<br />

Lastschalter<br />

Schnittstelle für<br />

Stromerzeugungsaggregat<br />

1000<br />

850<br />

1400<br />

1000<br />

2600<br />

1000<br />

4400<br />

1000<br />

140


MO<strong>DE</strong>LLE MSB 800 MSB 1200 MSB 2000 MSB 3000<br />

BETRIEBSEIGENSCHAFTEN<br />

Nennleistung (kVA) 800 1200 2000 3000<br />

Nennspannung<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig + N<br />

Toleranz der Eingangsspannung<br />

± 15 % (auswählbar von ± 10 bis ± 25 % über das vordere Paneel)<br />

Frequenz<br />

50/60 Hz<br />

Frequenztoleranz<br />

± 2 % (auswählbar von ± 1 bis ± 6% über das vordere Bedienfeld)<br />

Standardausstattung<br />

Rückspeiseschutz<br />

Zulässige Überlast*<br />

110 % für 60 min; 125 % für 10 min; 150 % für 1 min<br />

UMGEBUNGSEIGENSCHAFTEN<br />

Lärmpegel in 1 Meter Abstand<br />

vor der Vorderseite<br />

(von 0 bei voller Last)<br />

< 65 dBA<br />

Lagertemperatur -10 °C bis zu +50 °C<br />

Umgebungstemperatur O °C - 40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

Max. Installationshöhe<br />

Bezugsnorm<br />

90% nicht kondensiert<br />

1000 m bei Nennleistung (-1 % Leistung alle 100 m oberhalb von 1000 m) - Max 4000 m<br />

EN 62310-1 (Sicherheit) EN 62310-2 (elektromagnetische Verträglichkeit)<br />

INFORMATIONEN ZUR<br />

INSTALLATION<br />

Gewicht (kg) 570 800 1200 2400<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 1000 x 850 x 1900 ** 1400 x 1000 x 1900 2600 x 1000 x 1900 4400 x 1000 x 1900<br />

Kommunikation<br />

RS232 doppelt + potentialfreie Kontakte + 2 Steckplätze für Kommunikationsschnittstelle<br />

Farbe Dunkelgrau RAL 7016<br />

Schutzgrad<br />

Aufstellung<br />

* unter bestimmten Umständen ** 1800 mm Version mit Schaltern<br />

IP20 (andere auf Anfrage)<br />

Gabelhubwagen<br />

www.riello-ups.com 141


142


Energielösungen<br />

www.riello-ups.com<br />

143


Power solutions<br />

SuperCaps UPS<br />

LÖSUNGEN MIT SUPERCAPS<br />

DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

INDUSTRY<br />

HIGHLIGHTS<br />

SAUBERE ENERGIE<br />

Ein umweltfreundliches<br />

unterbrechungsfreies<br />

Stromversorgungssystem ohne Batterien<br />

INNOVATIVE, HOCHEFFIZIENTE<br />

TECHNOLOGIE<br />

Modulare Leistungs- und<br />

Autonomieerweiterungen<br />

LÄNGERER LEBENSZYKLUS<br />

Das 5- bis 10-fache von herkömmlichen<br />

Bleibatterien<br />

VIELE LA<strong>DE</strong>ZYKLEN<br />

Millionen im Vergleich zu den ca. 300 von<br />

Bleibatterien<br />

GERINGE WARTUNGSKOSTEN<br />

Einfache Installation und Wartung<br />

HOHE TEMPERATURBESTÄNDIGKEIT<br />

Keine Klimatisierung von warmen und<br />

kalten Räumlichkeiten erforderlich<br />

WENIGER PLATZBEDARF UND<br />

GEWICHT<br />

SuperCaps-Modul<br />

Die SuperCaps UPS sind von Riello<br />

UPS entwickelte unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgungen, die sich anstelle von<br />

herkömmlichen Batterien Superkondensatoren<br />

bedienen, um Energie zu speichern.<br />

Autonomiesekunden (1 bis 60 Sekunden).<br />

Die innovativen SuperCaps UPS sind von<br />

Riello UPS entwickelte unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgungen, die sich anstelle von<br />

herkömmlichen Batterien Superkondensatoren<br />

bedienen, um Energie zu speichern. Ihre Backup-Zeit<br />

hängt von der Last ab, reicht jedoch aus,<br />

um eine Stromversorgung zu gewährleisten,<br />

bis das Hauptnetz wiederhergestellt wird oder<br />

der Notstromgenerator automatisch startet.<br />

Das Herzstück der Riello SuperCaps UPS ist ein<br />

ausgeklügeltes Steuersystem, das den Lade-/<br />

Entladezyklus der Superkondensatoren steuert<br />

und deren Lebenszyklus optimiert, wodurch<br />

mehr als eine Million Zyklen möglich sind. Die<br />

SuperCaps UPS sind ideal für Installationen<br />

in kritischen Anwendungen, die gegenüber<br />

kurzen Stromunterbrechungen empfindlich<br />

sind (können von einigen Millisekunden<br />

bis zu über eine Minute dauern). USV-<br />

Anlagen nutzen für die Energiespeicherung<br />

normalerweise Batterien, doch da mindestens<br />

87 % der Stromunterbrechungen weniger<br />

als eine Sekunde (1) dauern, ermöglichen die<br />

SuperCaps UPS eine höhere Energieeffizienz,<br />

niedrigere Kosten sowie eine Verringerung des<br />

Platzbedarfs für Anlagen und Datenzentren.<br />

Der Großteil der USV wird serienmäßig mit<br />

5-10-Minuten-Batterien installiert, um die<br />

Last vor etwaigen Störungen beim Starten des<br />

(1)<br />

Studie des Electric Power Research Institute<br />

Stromaggregats zu schützen. Bei modernen<br />

Datenzentren sowie bei elektromedizinischen<br />

oder industriellen Anwendungen bietet die<br />

Installation eines Systems mit herkömmlichen<br />

Batterien eine ausreichende Zeit, um einige<br />

der häufigsten Störungen beim Starten des<br />

Stromaggregats zu beheben: Blockierung<br />

der Kraftstoffversorgung oder Störung der<br />

Starterbatterie. Viele Datenzentren benötigen<br />

zwischen drei und sechs Stunden, um den<br />

Betrieb auf einen Spiegelungsstandort<br />

zu verlegen oder herunterzufahren.<br />

Elektromedizinische Installationen erfordern<br />

eine sichere Energieversorgung, um<br />

lebensrettende Maßnahmen sicherzustellen,<br />

während automatisierte Produktionsverfahren<br />

eine unterbrechungsfreie Stromversorgung<br />

benötigen, um Störungen an den Maschinen<br />

oder Geräten zu vermeiden. Bei allen drei<br />

kritischen Installationstypen stellt ein<br />

effizientes Stromaggregat, das von einer USV<br />

mit relativ kurzer Autonomie unterstützt wird,<br />

die effizienteste Lösung dar. Die SuperCaps<br />

sind äußerst umweltfreundlich und bieten im<br />

Vergleich zu den Batterien herkömmlicher<br />

USV eine Vielzahl an Vorteilen. Die SuperCaps<br />

UPS verfügen über keine Batterien und<br />

ermöglichen daher eine Ersparnis bei der<br />

Installation, der Überwachung, der Wartung,<br />

dem Austauschen und dem Wiederaufladen von<br />

Batterien. Im Vergleich zu den fünf bis sieben<br />

Jahren herkömmlicher Batterien weisen die<br />

SuperCaps UPS einen theoretisch unendlichen<br />

Lebenszyklus auf und benötigen weniger Platz<br />

pro kVA.<br />

144


SENTINELPROSC<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

EINGANG<br />

AUSGANG<br />

BACKUP<br />

DATEN<br />

Nennspannung<br />

Nennfrequenz<br />

Leistungsfaktor<br />

Stromverzerrung<br />

Nennleistung (VA)<br />

Leistung (W)<br />

Nennspannung<br />

Autonomie<br />

Wiederaufladezeit<br />

Erweiterungsfähigkeit<br />

Nettogewicht (kg)<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm)<br />

SEP 700 SC SEP 1000 SC SEP 1500 SC SEP 3000 SC<br />

220-230-240 Vac 1ph<br />

50/60 Hz<br />

> 0,99<br />

≤7%<br />

700 1000 1500 3000<br />

560 800 1200 1780<br />

220-230-240 Vac 1ph<br />

16 s 11 s 7 s 11 s<br />

15-30 min<br />

nein ja nein ja<br />

8 8,1 9,2 17,6<br />

422 x 235 x 158 446 x 333 x 190<br />

SENTINELPOWERSC<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

EINGANG<br />

AUSGANG<br />

BACKUP<br />

DATA<br />

Nennspannung<br />

Nennfrequenz<br />

Leistungsfaktor<br />

Stromverzerrung<br />

Nennleistung (VA)<br />

Leistung (W)<br />

Nennspannung<br />

Autonomie<br />

Wiederaufladezeit<br />

Nettogewicht (kg)<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm)<br />

SPW 6000 SC SPT 8000 SC SPT 10000 SC<br />

220-230-240 Vac 1ph<br />

50/60 Hz<br />

> 0,99<br />

≤5%<br />

220-230-240 Vac 1ph<br />

or 380-400-415 Vac 3ph<br />

6000 8000 10000<br />

4800 6400 8000<br />

220-230-240 Vac 1ph<br />

11 s 9 s 7 s<br />

15-30 min<br />

61 62 64<br />

785 x 615 x 282<br />

MULTISENTRYSC<br />

MO<strong>DE</strong>LLE<br />

EINGANG Nennspannung<br />

Nennfrequenz<br />

Leistungsfaktor<br />

Stromverzerrung<br />

AUSGANG Nennleistung (VA)<br />

Leistung (W)<br />

Nennspannung<br />

BACKUP Autonomie<br />

Wiederaufladezeit<br />

DATA Nettogewicht (kg)<br />

MST<br />

10 SC<br />

MST<br />

12 SC<br />

MST<br />

15 SC<br />

MST<br />

20 SC<br />

MST<br />

30 SC<br />

MST<br />

40 SC<br />

MST<br />

60 SC<br />

220-230-240 Vac 1ph / 380-400-415 Vac 3ph<br />

50/60 Hz<br />

0,99<br />

≤ 3%<br />

MST<br />

80 SC<br />

MST<br />

100 SC<br />

MST<br />

120 SC<br />

10 12 15 20 30 40 60 80 100 120<br />

9 10.8 13.5 18 27 36 54 72 90 108<br />

220-230-240 Vac 1ph / 380-400-415 Vac 3ph<br />

21 s 17 s 14 s 10 s 14 s 9 s 7 s 15 s 11 s 20 s<br />

6-8 min<br />

123 128 133 138 163 171 190* 200* 220* 380*<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm)<br />

850 x 1320 x 440 850 x 1600 x 500<br />

855 x 1900<br />

x 750<br />

* Supercaps sind nicht im Schrank der USV inbegriffen.<br />

MASTERHPSC<br />

Kontaktieren Sie unseren TEC hinsichtlich der Einstellungen.<br />

www.riello-ups.com<br />

145


Power solutions<br />

Master VDC<br />

LÖSUNGEN MIT FLYWHEEL<br />

3:3<br />

100-600 kVA<br />

modular<br />

DATACENTRE<br />

E-MEDICAL<br />

INDUSTRY<br />

TRANSPORT<br />

EMERGENCY<br />

Flywheel<br />

compatible<br />

HIGHLIGHTS<br />

Service<br />

1st start<br />

SAUBERE ENERGIE<br />

Energiespeicher ohne Batterien<br />

INNOVATIVE, HOCHEFFIZIENTE<br />

TECHNOLOGIE<br />

Modulare Leistungs- und<br />

Autonomieerweiterungen.<br />

ERWEITERTER LEBENSZYKLUS<br />

Erwartete 20-jährige Lebensdauer von<br />

Schwungrädern, jene von Batterien beträgt<br />

für gewöhnlich sieben Jahre.<br />

GERINGE WARTUNGSKOSTEN<br />

Einfache Installation und Wartung<br />

Master VDC ist ein skalierbares System, das<br />

aus einer oder mehreren USV-Gruppen und<br />

Schwungrädern der Serie VDC-XE besteht.<br />

Master VDC ist die ideale Lösung für moderne<br />

„grüne“ Rechenzentren, um einen möglichst<br />

niedrigen PUE-Wert und zugleich ein hohes<br />

Maß an Zuverlässigkeit zu erreichen. Die<br />

USV der Serie Master VDC gewährleisten<br />

beträchtliche Vorteile gegenüber Lösungen,<br />

die mit herkömmlichen Batterien ausgestattet<br />

sind: Wirkungsgrad von bis zu 99 %, äußerst<br />

geringe Abmessungen (bis zu 50 % weniger),<br />

geringere Gesamtbetriebskosten (TCO)<br />

und ein sofortiges Wiederaufladen. Ein<br />

einzelnes Modul mit Schwungrad bietet eine<br />

ausreichende Autonomie für den Start eines<br />

lokalen Notfallgenerators, der die USV speist,<br />

welche wiederum eine unterbrechungsfreie<br />

und qualitativ hochwertige Stromversorgung<br />

liefert. Das gesamte System ist skalierbar,<br />

um über den parallelen Anschluss mehrerer<br />

USV und/oder mehrerer Schwungradmodule<br />

(und einer Batteriegruppe für eine noch<br />

höhere Zuverlässigkeit) eine zuverlässige<br />

Stromversorgung (N+x) und eine größere<br />

Autonomie sicherzustellen.<br />

In der Standardkonfiguration (1 x USV und<br />

1 x Schwungrad) ist die verfügbare Autonomie<br />

mehr als ausreichend, um der USV das Speisen<br />

der Lasten während eines Stromausfalls zu<br />

ermöglichen.<br />

Flywheel VDC-XE<br />

Die Energiespeichersysteme mit Schwungrad<br />

der Serie VDC stellen dank ihrer äußerst hohen<br />

Zuverlässigkeit eine sichere und zuverlässige<br />

Energiequelle für die USV dar und sind die<br />

erste Verteidigungslinie gegen Stromausfälle,<br />

die für alle missionskritischen Anwendungen<br />

von grundlegender Bedeutung ist.<br />

Systeme mit VDC-Schwungrad sind vollständig<br />

autonome und unabhängige Geräte. Sie<br />

wurden für Anwendungen wie Rechenzentren,<br />

Krankenhäuser und Industrieanlagen<br />

konzipiert und sind eine saubere Back-up-<br />

Energiequelle, die die in einer rotierenden<br />

Masse gespeicherte kinetische Energie<br />

über den integrierten Konverter mit IGBT-<br />

Technologie in elektrische Energie umwandelt.<br />

Schwungräder der Serie VDC speichern<br />

kinetische Energie in Form von rotierender<br />

Masse (36.0001/min) in einem versiegelten<br />

146


MASTER VDC KONFIGURATIONEN<br />

MODULARITÄT<br />

100kVA UPS VDC-XE FLYWHEEL VDC-XE FLYWHEEL<br />

MHF 100<br />

+ +<br />

Autonomie:<br />

Beispiel mit einer<br />

Auslastung von 100 %:<br />

42s, 1xVDC-XE<br />

82s, 2xVDC-XE<br />

300kVA UPS VDC-XE FLYWHEEL VDC-XE FLYWHEEL<br />

MHF 300<br />

+ +<br />

Autonomie:<br />

Beispiel mit einer<br />

Auslastung von 50%:<br />

27s, 1xVDC-XE<br />

54s, 2xVDC-XE<br />

REDUNDANZ (KONFIGURATIONEN PARALLEL N+1)<br />

300kVA UPS 300kVA UPS VDC-XE FLYWHEEL<br />

VDC-XE FLYWHEEL<br />

MHF 300P<br />

+ + +<br />

N+1 Parallel<br />

USV-Konfiguration<br />

Autonomie:<br />

Beispiel mit einer<br />

Auslastung von 50%:<br />

54s, 2xVDC-XE<br />

or 27s, 1xVDC-XE<br />

BATTERIESCHUTZ (BATTERY HAR<strong>DE</strong>RING)<br />

MHF 300<br />

300kVA UPS<br />

VDC-XE FLYWHEEL<br />

+ +<br />

BATTERY BOX<br />

BB<br />

Autonomie:<br />

Beispiel mit<br />

Auslastung von 50%:<br />

27s, 1xVDC-XE<br />

Plus 10 Minuten durch<br />

einen zusätzlichen<br />

Batterieblock<br />

Vakuumbehältnis. Die Bauweise der VDC<br />

umfasst einen Rotor aus Weltraumstahl, einen<br />

Hochgeschwindigkeitsmotor/-generator mit<br />

Permanentmagneten und berührungsfreie<br />

Magnetlager, die es ermöglichen, den Rotor<br />

ohne mechanische Reibung zu steuern. Diese<br />

technischen Feinheiten ermöglichen es den<br />

VDC, ein hohes Maß an Effizienz zu erreichen.<br />

ABMESSUNGEN<br />

VDC-XE<br />

1872<br />

762<br />

762<br />

www.riello-ups.com<br />

147


MASTER VDC: SPEZIFIKATIONEN USV-MODUL<br />

MO<strong>DE</strong>LLE MHF 100 MHF 120 MHF 160 MHF 200 MHF 250 MHF 300 MHF 400 MHF 500 MHF 600<br />

EINGANG<br />

Nennspannung<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig<br />

Frequenz<br />

45 ÷ 65 Hz<br />

Leistungsfaktor > 0.99<br />

Harmonische Stromverzerrung<br />

< 3 % THDi<br />

Progressiver Start<br />

0 ÷ 100 % bei 120" (auswählbar)<br />

Frequenztoleranz<br />

± 2 % (auswählbar von ± 1 bis ± 5 % über das vordere Paneel)<br />

Standardausstattung<br />

Netzrückspeisung; trennbare Bypass-Schnittstelle<br />

BATTERIEN<br />

Typ<br />

Flywheels<br />

Ripple-Strom<br />

Null<br />

Kompens. der<br />

Wiederaufladungsspannung<br />

-0,5 Vx °C<br />

AUSGANG<br />

Nennleistung (kVA) 100 120 160 200 250 300 400 500 600<br />

Aktive Leistung (kW) 90 108 144 180 225 270 360 450 540<br />

Phasen<br />

3 + N<br />

Nennspannung<br />

380 - 400 - 415 Vac dreiphasig + N<br />

Statische Stabilität ± 1 %<br />

Dynamische Stabilität<br />

± 5 % in 10 ms<br />

Spannungsverzerrung<br />

< 1% bei linearer Last / < 3% bei verzerrter Last<br />

Scheitelfaktor<br />

3:1 lpeack/lrms<br />

Frequenzstabilität der Batterie 0.05%<br />

Frequenz<br />

50 oder 60 Hz (auswählbar)<br />

Überlast 110 % für 60'; 125 % für 10'; 150 % für 1'<br />

INFORMATIONEN ZUR INSTALLATION<br />

Gewicht (kg) 656 700 800 910 1000 1400 1700 2100 2400<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 800 x 850 x 1900 1000 x 850 x 1900 1500 x 1000 x 1900 2100 x 1000 x 1900<br />

Fernsignal<br />

potentialfreie Kontakte (konfigurierbar)<br />

Fernsteuerungen<br />

ESD und Bypass (konfigurierbar)<br />

Kommunikation<br />

RS232 doppelt + potentialfreie Kontakte + 2 Steckplätze für Kommunikationsschnittstelle<br />

Raumtemperatur 0 °C / +40 °C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

< 95 % nicht kondensiert<br />

Farbe Dunkelgrau RAL 7016<br />

Lärmpegel bei 1 m 63 ÷ 68 dBA 70 ÷ 72 dBA 70 dBA 70 dBA<br />

Schutzgrad<br />

IP20 (andere auf Anfrage)<br />

Wirkungsgrad Smart Active bis zu 98,5 %<br />

Normen<br />

Sicherheit: EN 62040-1-1 (Richtlinie 2006/95/EG); EMC: EN 62040-2 (Richtlinie 2004/108/EG)<br />

Klassifizierung gemäß IEC 62040-3 (Voltage Frequency Independent) VFI - SS - 111<br />

Aufstellung<br />

Gabelhubwagen<br />

MASTER VDC: SPEZIFIKATIONEN SCHWUNGRAD-MODUL<br />

MO<strong>DE</strong>LL<br />

VDC-XE<br />

LEISTUNG<br />

Höchste Stufe<br />

300 kW<br />

Maximal gespeicherte Energie<br />

4000 kWsec @ 100 kW<br />

Rotationsgeschwindigkeit des<br />

Schwungrades<br />

von 14500 bis 36750 U/min<br />

EINGANG<br />

Wiederaufladungsspannung<br />

400-600 Vdc<br />

Wiederaufladungsstrom<br />

15-50 A (regulierbar)<br />

Effizienz<br />

99,4% bei maximaler Leistung<br />

AUSGANG<br />

Entladespannung<br />

400-520 Vdc (regulierbar)<br />

Stabilität unter Spannung +/- 1%<br />

Ripple unter Spannung ≤ 2%<br />

INFORMATIONEN ZUR INSTALLATION<br />

Raumtemperatur<br />

-2O°C / +40°C<br />

Relative Luftfeuchtigkeit<br />

95% nicht kondensiert<br />

Farbe Dunkelgrau RAL 7016<br />

Lärmpegel bei 1 m<br />

≤ 68dBA<br />

Abmessungen (L x T x H) (mm) 762 x 762 x 1872<br />

Gewicht (kg) 705<br />

Schutzgrad IP 20<br />

Normen<br />

EMC EN 61000-6-4:2001; EMC EN 61000-6-2:2001; Sicherheit EN 60204-1; Richtlinien: 2004/108/EC; 98/37/EC<br />

148


MASTER VDC: (NUR FLYWHEEL) AUTONOMIEN IN SEKUN<strong>DE</strong>N<br />

VDC-XE 300 kW MHF 100 MHF 120 MHF 160 MHF 200 MHF 250 MHF 300 MHF 400 MHF 500 MHF 600<br />

SCHWUNGRAD-Nummer LEISTUNG 100 120 160 200 250 300 400 500 600<br />

1 100% 40 33 22 15 9 5 - - -<br />

2 79 65 49 39 30 24 14 8 -<br />

3 118 98 73 58 46 38 28 20 14<br />

4 156 129 97 77 61 51 38 30 23<br />

5 195 162 121 97 77 60 48 38 31<br />

SCHWUNGRAD-Nummer LEISTUNG 100 120 160 200 250 300 400 500 600<br />

1 75% 54 45 33 25 17 11 5 - -<br />

2 106 88 65 52 41 34 24 16 10<br />

3 157 131 98 78 62 51 38 30 23<br />

4 208 173 129 103 82 68 51 40 33<br />

5 260 217 162 129 103 86 64 51 42<br />

SCHWUNGRAD-Nummer LEISTUNG 100 120 160 200 250 300 400 500 600<br />

1 50% 82 68 51 40 32 25 11 5 4<br />

2 159 132 99 79 63 52 39 30 23<br />

3 237 197 147 118 94 78 58 46 38<br />

4 313 260 195 156 124 103 77 61 51<br />

5 391 326 244 195 156 129 97 77 64<br />

SCHWUNGRAD-Nummer LEISTUNG 100 120 160 200 250 300 400 500 600<br />

1 25% 39 135 101 80 64 53 39 26 23<br />

2 313 260 195 156 124 103 77 61 50<br />

3 465 387 290 232 185 154 115 92 76<br />

4 614 511 383 306 245 204 152 122 101<br />

5 767 639 479 383 306 255 191 152 126<br />

Alle Autonomien beziehen sich auf USV mit einem Leistungsfaktor von 0,9, einer Effizienz von 94 % bei einer Auslastung von 100%, 75% und 50% sowie mit einer<br />

Effizienz von 92% bei einer Auslastung von 25%. Keine Batterie angeschlossen.<br />

www.riello-ups.com<br />

149


150


Software<br />

und Zubehör<br />

www.riello-ups.com 151


Software<br />

PowerShield 3<br />

SHUTDOWN SOFTWARE<br />

PowerShield 3 kann auf der Website www.riello-ups.com heruntergeladen werden.<br />

HIGHLIGHTS<br />

GRAFISCHE ÜBERWACHUNG <strong>DE</strong>S STATUS <strong>DE</strong>R USV<br />

UND <strong>DE</strong>R UMWELTSENSOREN<br />

PowerShield 3 ist ein einfaches, aber leistungsstarkes<br />

Tool für die Verwaltung der USV. Es steht eine<br />

Grafikversion für alle Betriebssysteme zur Verfügung.<br />

<strong>DE</strong>TAILLIERTE DARSTELLUNG MIT ALLEN WERTEN<br />

<strong>DE</strong>R USV UND <strong>DE</strong>R UMWELTSENSOREN<br />

PowerShield 3 bietet sämtliche Informationen, die für<br />

eine Diagnostik auf höchster Ebene erforderlich sind.<br />

EREIGNISBERICHT UND GRAFISCHE DARSTELLUNG<br />

<strong>DE</strong>R WICHTIGSTEN WERTE<br />

Es werden sämtliche Ereignisse in Zusammenhang<br />

mit dem Betriebsstatus der USV sowie die Werte der<br />

wichtigsten physikalischen Größen und Parameter<br />

registriert. Die kontinuierlich registrierten Werte<br />

werden grafisch dargestellt.<br />

PROGRAMMIERUNG <strong>DE</strong>R STEUERUNG <strong>DE</strong>R USV<br />

Diese ermöglicht die Automation sämtlicher Aktionen,<br />

die normalerweise vom Benutzer durchgeführt werden:<br />

Aus- und Einschalten des Servers, Test der Batterie der<br />

USV usw.<br />

BLOCKSCHEMA <strong>DE</strong>S BETRIEBS<br />

Eine schematische Blockdarstellung des Betriebs macht<br />

die Analyse des Status der USV zu einem Kinderspiel.<br />

PowerShield 3 gewährleistet eine effiziente<br />

und einfache Verwaltung der USV, indem<br />

es alle wichtigen Informationen anzeigt,<br />

wie etwa die Eingangsspannung, die<br />

angewendete Last oder die Kapazität<br />

der Batterien. Im Fall eines Defekts ist<br />

es außerdem in der Lage, detaillierte<br />

Informationen über den Status der USV<br />

bereitzustellen. Seine Client-/Server-<br />

Struktur macht es zum idealen Instrument<br />

zur Verwaltung von Netzwerksystemen mit<br />

mehreren Plattformen.<br />

Eigenschaften<br />

• Version PowerShield 3 free: unterstützt nur<br />

USV für grün markierte Betriebssysteme.<br />

• Version PowerShield 3 full<br />

(kostenpflichtig): unterstützt bis zu 32 USV<br />

für alle Betriebssysteme.<br />

• Sequentielles und vorrangiges<br />

Abschalten: PowerShield 3 ist in der<br />

Lage, Abschaltungen durchzuführen,<br />

die nicht von allen PCs im Netzwerk<br />

kontrolliert werden. Dabei werden die<br />

aktuellen Arbeiten der verbreitetsten<br />

Anwendungen gespeichert. Der Benutzer<br />

kann die Priorität der Abschaltung der<br />

unterschiedlichen Computer im Netzwerk<br />

definieren und dieses Verfahren außerdem<br />

individuell gestalten.<br />

• Plattformübergreifende Kompatibilität:<br />

PowerShield 3 ist mit mehreren<br />

Plattformen kompatibel und gewährleistet<br />

die Interoperabilität mehrerer<br />

Plattformen durch die Verwendung<br />

des standardmäßigen TCP/IP als<br />

Kommunikationsprotokoll. Dadurch ist es<br />

möglich, Computer mit unterschiedlichen<br />

Betriebssystemen über eine einzige<br />

Konsole zu überwachen. Beispielsweise<br />

kann ein UNIX-Server über einen Windows-<br />

PC über entsprechende Netzwerke<br />

(Intranet) oder Internet überwacht oder<br />

an USV angeschlossen werden, die sich in<br />

anderen Bereichen befinden.<br />

• Terminierung der Ereignisse: PowerShield 3<br />

ermöglicht es dank einer höheren<br />

Systemsicherheit und einer beträchtlichen<br />

Energieersparnis, eigene Aus- und<br />

Einschaltprozesse der gespeisten Systeme<br />

zu definieren.<br />

• Nachrichtenverwaltung: PowerShield 3<br />

informiert kontinuierlich über den Status<br />

der USV und der Umweltsensoren – sowohl<br />

lokal als auch durch den Versand von<br />

Nachrichten innerhalb des Netzwerks.<br />

Es ist außerdem möglich, eine Liste jener<br />

Benutzer anzulegen, die im Fall von<br />

Defekten oder Stromausfällen E-Mails,<br />

Faxe, Sprachmitteilungen und SMS erhalten.<br />

• Integrierter SNMP-Agent: PowerShield 3<br />

verfügt über einen integrierten<br />

SNMP-Agenten zur Verwaltung der<br />

USV, der die Übermittlung sämtlicher<br />

Informationen bezüglich der USV<br />

über den standardmäßigen RFC1628<br />

und die entsprechenden Traps und<br />

Umweltsensoren ermöglicht.<br />

• Sicherheit, einfache Nutzung und<br />

Konnektivität: Die Kommunikation ist<br />

nun passwortgeschützt, um bei der<br />

Verwaltung der USV mehr Sicherheit zu<br />

gewährleisten. Dank der “Discovering/<br />

Browsing”-Funktion werden alle USV,<br />

die an den Computer und/oder über LAN<br />

angeschlossen sind, sofort in einer Liste<br />

angezeigt, um sofort überwacht werden<br />

zu können. Ist keine LAN-Verbindung<br />

verfügbar, wird auch die Kommunikation<br />

über ein Modem unterstützt.<br />

Entwickelt für virtualisierte<br />

Systeme<br />

PowerShield3 erlaubt das Initiieren der<br />

Livemigration von virtuellen Maschinen<br />

(VM), um VMs bei Stromstörungen<br />

automatisch und transparent mittels<br />

Migrationssystemen wie VMware vMotion<br />

und Microsoft Live Migration auf durch<br />

USV geschützte Geräte zu migrieren.<br />

PowerShield3 kann die USV innerhalb oder<br />

außerhalb des Rechenzentrums überwachen<br />

und verwalten. Außerdem kann es den<br />

Stromverbrauch messen, um die Berechnung<br />

der Power Usage Effectiveness (PUE) zu<br />

unterstützen, einer Messgröße für die<br />

Energieeffizienz von Rechenzentren.<br />

Unterstützte Betriebssysteme<br />

• Windows 2000, 2003 Server, XP, Vista, 2008<br />

Server, 7, 8, bei den Prozessoren X86, X86_64<br />

und IA64<br />

• Microsoft Hyper-V<br />

• Microsoft SCVMM<br />

• Linux bei den Prozessoren X86, X86_64 und IA64<br />

• Novell Netware 3.x, 4.x, 5.x, 6<br />

• Mac OS X<br />

• VMWare ESX, ESXi.<br />

• Citrix® XenServer,<br />

• Xen® open source platforms<br />

• Die verbreitetsten UNIX-Betriebssysteme, wie<br />

etwa:<br />

IBM AIX, HP, SUN Solaris INTEL und SPARC, SCO<br />

Unixware und Open Server, Silicon Graphics<br />

IRIX, Compaq Tru64 UNIX und <strong>DE</strong>C UNIX, Open<br />

BSD UNIX und FreeBSD UNIX, NCR UNIX<br />

• HP OPEN VMS<br />

152


PowerNetGuard<br />

INVENTORY MANAGER SOFTWARE<br />

PowerNetGuard is available for download at www.riello-ups.com<br />

HIGHLIGHTS<br />

GRAFISCHE ÜBERWACHUNG <strong>DE</strong>S STATUS <strong>DE</strong>R USV<br />

UND <strong>DE</strong>R UMWELTSENSOREN<br />

PowerNetGuard ist ein einfaches, aber leistungsstarkes<br />

Tool, um die USV darzustellen und zu kontrollieren. Es<br />

steht eine Grafikversion für alle Betriebssysteme zur<br />

Verfügung.<br />

<strong>DE</strong>TAILLIERTE DARSTELLUNG MIT ALLEN WERTEN<br />

<strong>DE</strong>R USV UND <strong>DE</strong>R UMWELTSENSOREN<br />

PowerNetGuard bietet sämtliche Informationen, die für<br />

eine Diagnostik auf höchster Ebene erforderlich sind.<br />

EREIGNISBERICHT UND GRAFISCHE DARSTELLUNG<br />

<strong>DE</strong>R WICHTIGSTEN WERTE<br />

Es werden sämtliche Ereignisse in Zusammenhang<br />

mit dem Betriebsstatus der USV sowie die Werte der<br />

wichtigsten physikalischen Größen und Parameter<br />

registriert. Die kontinuierlich registrierten Werte<br />

werden grafisch dargestellt.<br />

ZENTRALISIERTE VERWALTUNG<br />

PowerNetGuard ist die ideale Lösung zur Verwaltung<br />

aller USV der eigenen Infrastruktur in einer einzigen<br />

Anwendung, mit der sämtliche USV verwaltet und<br />

überwacht werden können, wodurch eine prompte<br />

Benachrichtigung im Fall eines Defekts oder einer<br />

Fehlfunktion gewährleistet wird.<br />

UNTERSTÜTZUNG <strong>DE</strong>R USV DRITTER PARTEIEN<br />

PowerNetGuard ermöglicht auch die Verwaltung von<br />

USV anderer Hersteller über deren Netzwerkkarte mit<br />

SNMP-Protokoll. Dies ermöglich es, die Verwaltung des<br />

USV-Parks in einem einzigen System zu zentralisieren,<br />

ohne unzählige Anwendungen verwenden zu müssen,<br />

was die Verwaltung und die Verwendung einfach macht.<br />

PowerNetGuard ist ein Programm zur<br />

zentralisierten Verwaltung von USV mittels<br />

SNMP-Kommunikationsprotokoll. Es ist<br />

das ideale Instrument für EDP-Manager in<br />

Datenzentren sowie mittelgroßen und großen<br />

Netzwerken. Durch die Verwendung der<br />

Management Information Base (MIB), die mit<br />

RFC1628 beschrieben wird, ist es in der Lage,<br />

auf homogene Weise alle USV zu verwalten,<br />

die diesem globalen Standard entsprechen.<br />

Eigenschaften<br />

• Zentralisierte Fernsteuerung von USV über<br />

das Ethernet-Netzwerk mit dem SNMP-<br />

Protokoll<br />

• Darstellung geografischer Bereiche,<br />

Gebäudepläne, Karten usw. auf mehreren<br />

Ebenen<br />

• Zugriff mehrerer Benutzer mit mehreren<br />

Sicherheitsebenen<br />

• Kompatibel mit NetMan und<br />

standardmäßigen SNMP-Agenten RFC 1628<br />

• Erstellung von Grafiken und Speicherung<br />

der physikalischen Eingangs- und<br />

Ausgangsgrößen in einer Datei<br />

• Alarmbenachrichtigung per E-Mail und<br />

SMS<br />

• Integrierter Wap-Server zur Darstellung<br />

der Alarme<br />

• Für die Betriebssysteme Windows (2008<br />

Server, Vista, 2003 und XP), Linux, Solaris<br />

8, 9 und 10 sowie Silicon Graphics IRIX.<br />

www.riello-ups.com 153


Zubehör<br />

NetMan 204<br />

CARD - ETHERNET - SNMP<br />

Der Netzwerkagent NetMan 204 ermöglicht<br />

die Verwaltung der direkt über LAN<br />

10/100 MB angeschlossenen USV unter<br />

Verwendung der wichtigsten Netzwerk-<br />

Kommunikationsprotokolle (TCP/IP, HTTP<br />

und SNMP). Er ist die ideale Lösung zur<br />

Integration der USV in Ethernet-Netzwerke<br />

über das MODBUS/TCP-Protokoll oder<br />

BACnet/IP-Protokoll. Er wurde entwickelt,<br />

um die USV in mittelgroße und große<br />

Netzwerke zu integrieren, um eine hohe<br />

Zuverlässigkeit der Verbindung zwischen<br />

der USV und den entsprechenden<br />

Verwaltungssystemen sicherzustellen.<br />

Merkmale<br />

• RISC-Prozessor mit 32 Bit<br />

• Kompatibel mit 10/100 Mbps Ethernet und<br />

IPv4/6-Netzwerk<br />

• Kompatibel mit PowerShield 3 und<br />

TeleNetGuard<br />

• SNMP v1 und v3 mit RFC 1628 für<br />

PowerNetGuard und NMS-Verbindung<br />

• SNMP v1 und v3 mit RFC 3433 zur<br />

Verwaltung der Umweltsensoren<br />

• HTTP zur Steuerung der USV mittels<br />

Webbrowser<br />

• SMTP für den Versand von Alarm-E-Mails<br />

und USV-Status<br />

Umweltsensoren<br />

FÜR NETMAN 204<br />

Mit den Umweltsensoren für NetMan ist<br />

es möglich, die Umweltbedingungen und<br />

die Aktivität in den geschützten Bereichen<br />

und überall dort, wo die USV installiert<br />

wird, zu überwachen und zu registrieren.<br />

Die Umweltsensoren ermöglichen es,<br />

die Steuerung und die Verwaltung auf<br />

die Umgebung der USV zu erweitern,<br />

die Temperatur und die Feuchtigkeit zu<br />

überwachen und Geräte wie Ventilatoren<br />

oder Schlösser zu steuern, und dabei die<br />

Werte über das Internet, SNMP und die<br />

Software PowerShield 3 zu übermitteln.<br />

Über die Software PowerShield 3 ist es<br />

möglich, den Status der Sensoren für den<br />

Nachrichtenversand zu verwalten. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie in der Beschreibung<br />

der Software PowerShield 3 . NetMan kann<br />

• MODBUS/TCP<br />

• BACNET/IP<br />

• Maximale Erweiterbarkeit<br />

• USB-Host für USB-Stick-Anschluss<br />

• Verwaltung von Ereignisbericht und Daten<br />

• Verwaltung von Wake-on-LAN zum Start<br />

des Computers mittels TCP/IP-Netzwerk<br />

• Andere Standards: DHCP, DNS, RARP, FTP,<br />

NTP, ICMP, IGMP<br />

• Verwaltung der Umweltsensoren<br />

• Konfigurierbar über Telnet oder SSH-<br />

Sitzungen und Internet<br />

• Über USB-Port, FTP und HTTP<br />

aktualisierbare Firmware.<br />

bis zu sechs<br />

unterschiedliche<br />

Sensoren verwalten.<br />

Die Umweltsensoren<br />

können dank ihrer geringen Größe<br />

rasch installiert werden und erfordern keine<br />

separate externe Stromversorgung. Die<br />

Konfiguration ist dank des Selbstlernsystems<br />

der angeschlossenen Sensoren außerdem<br />

rasch und einfach durchführbar.<br />

Folgende Sensoren sind verfügbar:<br />

- Temperatursensor (-55 +125 °C)<br />

- Temperatur- (-55 +125 °C) und<br />

Feuchtigkeitssensor (0–100 %)<br />

- Temperatursensor (-55 +125 °C) und<br />

digitaler I/O-Sensor (0–12 V DC In, 1 A<br />

max. Out bei 48 V DC)<br />

Steuersystem der<br />

Betriebsumgebung<br />

der USV<br />

Temperatursensor<br />

Klimaanlage<br />

UPS<br />

Riello<br />

Netman<br />

Temperatursensor<br />

+ digitale<br />

Steuerung<br />

Rauchmelder<br />

154


MultiCOM 302<br />

CARD - MODBUS/JBUS INTERFACE<br />

Der Protokollwandler MultiCOM 302<br />

ermöglicht die Überwachung der USV<br />

mittels des Protokolls MODBUS/JBUS über<br />

die serielle Schnittstelle RS232 oder RS485.<br />

Er verwaltet außerdem eine zweite serielle<br />

Schnittstelle, die von der RS232 unabhängig<br />

ist und verwendet werden kann, um andere<br />

Geräte anzuschließen, wie etwa den NetMan<br />

101 Plus oder einen PC, der die Software<br />

PowerShield 3 verwendet.<br />

Eigenschaften<br />

• Konfiguration des Anschlusses für<br />

MODBUS/JBUS als RS232 oder RS485<br />

• Verwaltung von zwei unabhängigen<br />

seriellen Schnittstellen<br />

• Erweiterbar mit den wichtigsten BMS-<br />

Verwaltungsprogrammen<br />

MultiCOM 352<br />

CARD - INTERFACE DUPLEXER<br />

Der serielle Verdoppler MultiCOM 352<br />

ist ein Zubehör, das den Anschluss von<br />

zwei Geräten an einen einzigen seriellen<br />

Kommunikationsanschluss der USV<br />

ermöglicht.<br />

Er kann in all jenen Fällen verwendet<br />

werden, in denen mehrere serielle<br />

Anschlüsse zur Mehrfach-Abfrage der USV<br />

erforderlich sind, und ist die ideale Lösung<br />

für LAN-Netzwerke mit Firewall, die ein<br />

hohes Maß an Sicherheit erfordern, oder zur<br />

Verwaltung von separaten LAN-Netzwerken,<br />

die von einer einzigen USV gespeist werden.<br />

Eigenschaften<br />

• Konfiguration in einer Kaskade<br />

für höchstens vier serielle<br />

Kommunikationsanschlüsse<br />

• LED-Anzeige des Kommunikationsflusses<br />

• Mögliche Aktualisierung der Firmware<br />

über einen seriellen Anschluss<br />

MultiCOM 372<br />

CARD - RS232 INTERFACE<br />

Das Zubehör MultiCOM 372 ermöglicht es,<br />

zur USV einen Kommunikationsanschluss<br />

zur Steuerung und Überwachung der USV<br />

über die serielle Schnittstelle RS232<br />

hinzuzufügen.<br />

Die Platine ist außerdem mit einem ESD-<br />

Eingang (Ausschalten der USV im Notfall)<br />

und einem RSD-Eingang (Fernabschaltung)<br />

ausgestattet, die beide auf der abziehbaren<br />

Klemmleiste verfügbar sind und direkt an<br />

Notfalltasten oder Ähnliches angeschlossen<br />

werden können.<br />

Eigenschaften<br />

• Verwaltung des ESD-Eingangs und<br />

Ausschalten der USV<br />

• Mögliche Speisung von Geräten mit 12 V<br />

bei max. 80 mA<br />

Hinsichtlich der Kompatibilität sehen Sie bitte<br />

die Tabelle auf S. 16.<br />

www.riello-ups.com 155


MultiCOM 382<br />

CARD - RELAY I/O INTERFACE<br />

Die Option MultiCOM 382 weist eine Reihe<br />

von Relais-Kontakten zur Signalisierung<br />

des Status und der Alarme der USV auf.<br />

Die Platine ist mit zwei abziehbaren<br />

Klemmleisten ausgestattet. Auf einer dieser<br />

Klemmleisten befinden sich das ESD-Signal<br />

(Ausschalten der USV im Notfall) und das<br />

RSD-Signal (Fernabschaltung).<br />

Die Platine bietet außerdem die Möglichkeit,<br />

die Signale von Battery Working, Bypass,<br />

Alarm und Battery Low sauberen oder<br />

normal geöffneten Kontakten zuzuordnen.<br />

Eigenschaften<br />

• Strom: max. 3 A bei 250 Vac<br />

• Mögliche Konfiguration der Zuordnung der<br />

Signale zu den Kontakten<br />

Hinsichtlich der Kompatibilität konsultieren<br />

Sie bitte die Tabelle auf S. 16.<br />

MultiCOM 401<br />

BOX - PROFIBUS DP INTERFACE<br />

Der Profibus MultiCOM 401 ist eine Option,<br />

die es ermöglicht, die USV an ein Profibus<br />

DP-Netzwerk anzuschließen.<br />

Das Gerät ermöglicht es, die Verwaltung und<br />

Überwachung der USV in ein Steuersystem<br />

zu integrieren, das auf einem Feldbus<br />

basiert, der zu den häufigsten zählt, die im<br />

Industriebereich bei der Kommunikation<br />

zwischen Steuer-/Automationssystemen und<br />

I/O verwendet werden.<br />

Eigenschaften<br />

• Protokoll Profibus DP-V1<br />

• Einstellbare Adressen von 0 bis 99<br />

• Datenformat: Profidrive V2 PP05<br />

• Einstellbare<br />

Kommunikationsgeschwindigkeit<br />

zwischen 9,6 kBit/s und 12 MBit/s<br />

• LED-Anzeige für Datenverkehr.<br />

Multi I/O<br />

BOX - RELAY I/O CARD & MODBUS/JBUS INTERFACE<br />

Der Multi I/O ist ein Gerät, das die USV<br />

um ein Steuersystem mittels Eingangsund<br />

Ausgangs-Relais-Signalen erweitert,<br />

das vollständig konfigurierbar ist. Er<br />

ermöglicht den Anschluss von zwei<br />

Geräten an einen einzigen seriellen<br />

Kommunikationsanschluss der USV.<br />

Er kann in all jenen Fällen verwendet<br />

werden, in denen es erforderlich ist,<br />

mehrere serielle Anschlüsse zur Mehrfach-<br />

Abfrage der USV zur Verfügung zu haben.<br />

Er ist außerdem in der Lage, durch das<br />

Protokoll MODBUS/JBUS über RS485-<br />

Schnittstellen zu kommunizieren.<br />

Eigenschaften<br />

• 8 analoge/digitale Eingänge<br />

• 8 Ausgangs-Relais (3 A bei 250 Vac),<br />

die durch Verwendung des Status der<br />

Eingänge und der USV konfiguriert werden<br />

können<br />

• Kommunikation mit der USV über RS232<br />

möglich<br />

• Kontrolle von zwei unabhängigen<br />

seriellen RS232-/RS485-Schnittstellen zur<br />

Überwachung der USV und deren Daten<br />

mit dem Protokoll MODBUS/JBUS möglich<br />

• Mögliche Aktualisierung der Firmware<br />

über einen seriellen Anschluss<br />

156


I/O<br />

ERWEITERUNGSPLATINE<br />

Die Erweiterungsplatine I/O für die Baureihe<br />

Master Plus ist mit Folgendem ausgestattet:<br />

• 6 Ausgänge mit spannungsfreien<br />

Kontakten NC/NO (250 V/5 A), die<br />

untereinander und von anderen Kreisen<br />

isoliert sind<br />

• 2 selbstgespeiste Eingänge<br />

Jeder Aus- oder Eingang kann über das<br />

entsprechende Menü mit unterschiedlichen<br />

Inhalten konfiguriert werden.<br />

Hinsichtlich der Kompatibilität konsultieren<br />

Sie bitte die Tabelle auf S. 16.<br />

Modem GSM<br />

MO<strong>DE</strong>M<br />

Das GSM-Modem ermöglicht den Versand<br />

von SMS mit dem Status und den Alarmen<br />

der von der Steuersoftware PowerShield 3<br />

und von der Überwachungs-Software<br />

PowerNetGuard überwachten Geräte.<br />

RTG 100<br />

GPRS MO<strong>DE</strong>M<br />

Die Option GPRS RTG 100 ermöglicht die<br />

Verwaltung der angeschlossenen USV direkt<br />

über das GSM-Mobiltelefonnetz.<br />

Sie wurde entwickelt, um die USV<br />

ohne Anschluss an das Festnetz in das<br />

Fernüberwachunssystem TeleNetGuard<br />

zu integrieren, um im Schadensfall die<br />

vollständige Kontrolle über die USV und die<br />

Diagnostik zu haben. RTG 100 ist in der Lage,<br />

gleichzeitig mit der USV zu kommunizieren<br />

und dabei dem Fernsteuersystem<br />

TeleNetGuard oder der Software Power<br />

Shield 3 eine echte Alternative zu Systemen<br />

mit Festanschluss zu bieten.<br />

Eigenschaften<br />

• SMS-Versand bei Alarmen und Status der USV<br />

• Kompatibel mit TeleNetGuard und<br />

PowerShield 3<br />

• Verwaltung von Ergebnisprotokollen<br />

• Über GSM aktualisierbare Firmware.<br />

www.riello-ups.com 157


Multi Panel<br />

REMOTE DISPLAY INTERFACE<br />

Multi Panel ist ein Fernbedienpaneel, das<br />

es ermöglicht, die USV aus der Ferne zu<br />

überwachen und in Echtzeit detaillierte<br />

Informationen über den Betriebszustand zu<br />

erhalten. Mit dieser Option ist es möglich,<br />

die elektrischen Werte von Ein- und<br />

Ausgang, Batterie sowie den Status der<br />

USV abzurufen. Das große Display kann auf<br />

Englisch, Italienisch, Deutsch, Französisch,<br />

Spanisch, Russisch, Chinesisch und viele<br />

andere Sprachen eingestellt werden.<br />

Multi Panel ist mit drei unabhängigen<br />

seriellen Anschlüssen ausgestattet, von<br />

denen einer die Überwachung der USV<br />

durch das Protokoll MODBUS/JBUS über die<br />

serielle Schnittstelle RS485 oder RS232<br />

ermöglicht. Die anderen unabhängigen<br />

seriellen Schnittstellen ermöglichen den<br />

Anschluss anderer Geräte, wie etwa von<br />

NetMan 101 Plus oder eines PCs, der die<br />

Software PowerShield 3 verwendet.<br />

Eigenschaften<br />

• Große LCD mit Grafikfunktionen<br />

• Verwaltung von drei unabhängigen<br />

seriellen Schnittstellen<br />

• Konfiguration des Anschlusses für<br />

MODBUS/JBUS als RS232 oder RS485<br />

• Erweiterbar mit den wichtigsten BMS-<br />

Verwaltungsprogrammen<br />

• Mögliche Aktualisierung der Firmware<br />

über einen seriellen Anschluss<br />

158


Multi Pass 10, 16, und 16-R<br />

WARTUNGS-BYPASS<br />

Der manuelle externe Bypass Multi Pass<br />

ermöglicht die Überbrückung der USV<br />

im Fall einer Fehlfunktion oder Wartung.<br />

Die Überbrückung Multi Pass Automatik<br />

gewährleistet außerdem, dass die<br />

angeschlossenen Abnehmer automatisch<br />

an das Eingangsnetz geschaltet werden,<br />

wenn die USV ausgeschaltet wird oder<br />

defekt ist. Der Multi Pass ist für Rack- oder<br />

Wandinstallationen (Box) geeignet.<br />

Eigenschaften<br />

• Rack-Version 16 A<br />

• Wandversion 10 und 16 A<br />

• Schutz vor Rückspeisung ins Netz<br />

• Automatische Umschaltung auf Netz<br />

bei Störung der USV (nur<br />

Automatikversion)<br />

• Anzeige für Status<br />

• Verfügbar mit Buchsen<br />

unterschiedlicher<br />

Standards<br />

(IEC, englische Buchse,<br />

Klemmleiste)<br />

MBB32A<br />

WARTUNGS-BYPASS<br />

Der externe Bypass MBB32A ist für<br />

einphasige Last bis 32 A ausgelegt. Er<br />

ermöglicht den Anschluss von einphasigen<br />

USV-Anlagen bis 6 kVA. Der MBB32<br />

ermöglicht die unterbrechungsfreie<br />

Umschaltung der Last auf das Netz<br />

zur Durchführung von Service und<br />

Wartungsarbeiten an der USV-Anlage.<br />

Er ist mit einer Metallhalterung zur<br />

Wandbefestigung ausgestattet.<br />

MBB125A 4P, MBB100A 2P<br />

WARTUNGS-BYPASS<br />

Der externe Wartungsbypass ermöglicht den<br />

Anschluss von einphasigen USV-Anlagen bis<br />

20kVA oder dreiphasigen Anlagen bis 60 kVA.<br />

Das System ist mit drei Trennschaltern<br />

ausgestattet, die eine vollständige Isolierung<br />

der USV bei Wartungsarbeiten oder bei<br />

ihrer Demontage ermöglichen, ohne die<br />

Stromversorgung für die Verbraucher zu<br />

unterbrechen. Der Bypass ist mit einem<br />

Hilfskontakt ausgestattet, der die manuelle<br />

Bypassumschaltung an die USV-Anlage<br />

signalisieren kann, um die gleichzeitige<br />

Aktivierung des manuellen Bypasses der USV<br />

und des Inverters zu verhindern.<br />

RIELLO UPS bietet ein umfassendes<br />

Sortiment an externen Bypässen und<br />

statischen Umschaltern für USV mit bis zu<br />

800 kVA sowie für parallele Systeme mit<br />

bis zu 6,4 MVA.<br />

MBB125A 4P<br />

www.riello-ups.com 159


160


Kommunikation<br />

www.riello-ups.com 161


Kommunikation<br />

Konfigurationsbeispiele<br />

Eine USV an andere Geräte, Sensoren,<br />

Computer und andere spezifische Geräte<br />

anzuschließen, bedeutet einerseits,<br />

dass der Benutzer die Möglichkeit<br />

hat, die Betriebsparameter der USV zu<br />

überwachen, um kritischen Situationen<br />

vorzubeugen, und andererseits, dass<br />

die USV Eingangsparameter von der<br />

Arbeitsumgebung empfangen kann. Die<br />

Ausarbeitung dieser Parameter ermöglicht<br />

es der USV, sich zu aktivieren, sich zu<br />

deaktivieren, den eigenen Status zu melden<br />

und vieles, vieles mehr.<br />

In diesem kurzen Überblick sind einige<br />

grundlegende Fälle für die Konnektivität<br />

zusammengefasst, die nach Zweck und<br />

Situation gruppiert sind.<br />

• Punkt-zu-Punkt-Verbindungen<br />

• Verbindungen zu mehreren Punkten<br />

• Parallelanschluss für USV<br />

• Paralleler Anschluss mehrerer Systeme und STS<br />

• Anschlüsse mit Feldbus<br />

• Anschlüsse mit Bus über Ethernet<br />

• Anschlüsse mit Feldbus<br />

• Anschlüsse mit seriellen Bussen<br />

PUNKT-ZU-PUNKT-VERBINDUNGEN<br />

UPS<br />

Riello<br />

1<br />

2<br />

Überwachung und Steuerung der USV von<br />

einem Standort<br />

1 An das Netz angeschlossene USV<br />

2 Lokaler Computer mit Software<br />

PowerShield 3 FREE<br />

USB oder RS232<br />

4<br />

Überwachung und Steuerung der USV von<br />

mehreren Standorten<br />

UPS<br />

Riello<br />

1 An das Netz angeschlossene USV<br />

2 Lokaler Computer mit Software<br />

PowerShield 3 FREE<br />

1<br />

3<br />

3 Lokaler Computer mit Software<br />

PowerShield 3 FULL<br />

4 Karte MultiCOM 372<br />

RS232<br />

2<br />

USB oder RS232<br />

UPS<br />

Riello<br />

1<br />

4<br />

3<br />

Überwachung und Steuerung der USV über<br />

zwei serielle Anschlüsse von mehreren<br />

Standorten<br />

1 An das Netz angeschlossenen USV<br />

2 Lokaler Computer mit Software<br />

PowerShield 3 FREE<br />

3 Lokaler Computer mit Software<br />

PowerShield 3 FREE<br />

4 Karte MultiCOM 352<br />

2<br />

RS232<br />

162


VERBINDUNGEN ZU MEHREREN PUNKTEN<br />

1<br />

UPS<br />

Riello<br />

UPS<br />

Riello<br />

2<br />

2<br />

3<br />

5<br />

Anschluss mit mehr als einer USV.<br />

Es müssen bei jeder USV die Software<br />

PowerShield 3 in der Version FULL sowie<br />

eine Kommunikationskarte Netman 204<br />

verwendet werden.<br />

1 An das Netz angeschlossene USV<br />

2 Karte NetMan 204<br />

3 Firewall<br />

4 Switch<br />

5 Über das Internet angeschlossener<br />

Computer<br />

1<br />

4<br />

6 Lokaler Computer<br />

7 Lokaler Computer, der die USV (8) über<br />

USB oder RS232 steuert, und USV (1)<br />

über LAN und Ethernet<br />

8 An das Netz angeschlossene USV<br />

6<br />

USB oder RS232<br />

Ethernet<br />

UPS<br />

Riello<br />

World Wide Web<br />

1<br />

2<br />

7<br />

UPS<br />

Riello<br />

8<br />

PARALLELANSCHLUSS FÜR USV<br />

1<br />

2<br />

Zur parallelen Verwaltung der USV muss die<br />

FULL-Version der Software PowerShield 3<br />

verwendet werden und bei jeder USV muss<br />

eine Karte NetMan 204 plus installiert<br />

werden.<br />

1<br />

3<br />

5<br />

1 Parallel an das Netz angeschlossene USV<br />

2 Karte NetMan 204<br />

3 Firewall<br />

4 Switch<br />

5 Über das Internet angeschlossener<br />

Computer<br />

6 Lokaler Computer<br />

Ethernet<br />

2<br />

World Wide Web<br />

Parallel-Bus<br />

4<br />

1<br />

2<br />

6<br />

www.riello-ups.com 163


PARALLELER ANSCHLUSS MEHRERER SYSTEME UND STS<br />

1<br />

2<br />

8<br />

5<br />

Zur parallelen Verwaltung der USV muss die<br />

FULL-Version der Software PowerShield 3<br />

verwendet werden und bei jeder USV muss<br />

eine Platine NetMan 204 plus installiert<br />

werden.<br />

1 Parallel an einen STS-Kanal<br />

angeschlossene USV<br />

4<br />

2 Karte NetMan 204<br />

3 Parallel an einen STS-Kanal<br />

angeschlossene USV<br />

7<br />

1<br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4 Switch<br />

5 Firewall<br />

6 An Last angeschlossener STS<br />

7 UGS<br />

8 Lokaler Computer mit Software<br />

PowerShield 3 FULL<br />

9 Über das Internet angeschlossener<br />

Computer mit Software PowerShield 3<br />

FULL<br />

2<br />

UGS-Parallelverwaltung<br />

Parallel-Bus<br />

Ethernet<br />

6<br />

6<br />

World Wide Web<br />

Parallel-Bus<br />

Leistungsanschluss<br />

2<br />

9<br />

3<br />

ANSCHLUSS MIT FELDBUS ÜBER ETHERNET<br />

1<br />

Zur Verwaltung von USV in industrieller oder<br />

ziviler Umgebung, wo die Kommunikation<br />

mit dem Modbus-Protokoll über Ethernet<br />

erforderlich ist<br />

2<br />

1 An das Netz angeschlossene USV<br />

2 Karte NetMan 204<br />

3 Netzwerk Managementsystem<br />

4 Switch<br />

Ethernet<br />

Modbus/TCP über Ethernet<br />

4<br />

3<br />

1<br />

2<br />

164


ANSCHLUSS MIT FELDBUS, SERIELLE MODBUSSE<br />

1<br />

2<br />

Zur Verwaltung von USV in industrieller oder<br />

ziviler Umgebung, wo die Kommunikation<br />

mit dem Modbus-Protokoll über die<br />

Schnittstelle RS485 erforderlich ist<br />

1 An Last angeschlossene USV<br />

2 Karte NetMan 302<br />

3 Netzwerk Managementsystem<br />

Ethernet<br />

Modbus RS485<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

1<br />

2<br />

ANSCHLUSS MIT FELDBUS, SERIELLE PROFIBUSSE DP<br />

1<br />

2<br />

Zur Verwaltung von USV in industrieller oder<br />

ziviler Umgebung, wo die Kommunikation<br />

mit dem Profibus-DP-Protokoll über Ethernet<br />

erforderlich ist<br />

1 An Last angeschlossene USV<br />

2 Karte NetMan 401<br />

3 Netzwerk Managementsystem<br />

Ethernet<br />

Profibus DP<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

1<br />

2<br />

www.riello-ups.com 165


POWERSHIELD 3 AUF VIRTUALISIERTEN SYSTEMEN:<br />

VMWARE ESX, MICROSOFT HYPER-V, CITRIX<br />

1<br />

2<br />

3<br />

PowerShield 3 Software sollte für die<br />

Verwaltung mit der USV verwendet werden.<br />

Der im Hintergrund laufende Dienst,<br />

benötigt zum Herunterfahren des virtuellen<br />

Systems einen in der USV installierten<br />

NetMan 204.<br />

1 USV<br />

2 NetMan 204<br />

3 Virtualisiertes System<br />

Ethernet<br />

Netzanschluss<br />

Speicherung<br />

Netzwerk<br />

Server<br />

Hypervisor<br />

Energieinfrastruktur<br />

166


www.riello-ups.com 167


168


Technik<br />

www.riello-ups.com 169


STÄNDIG UNTER SPANNUNG<br />

Warum eine<br />

unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgung?<br />

Datenzentren, Server, LAN-Knoten und<br />

Telekommunikationssysteme müssen<br />

permanent gegen mögliche Störungen<br />

der Spannungsversorgung geschützt<br />

werden. Plötzliche Stromausfälle und<br />

Spannungsschwankungen können zu<br />

Systemausfällen und schwerwiegenden<br />

Datenverlusten führen.<br />

Auch sonstige elektrische Geräte und<br />

Anlagen können durch Anomalien im<br />

Versorgungsnetz beschädigt werden oder<br />

ihrerseits Störungen verursachen.<br />

Dies gilt beispielsweise für Kassen in<br />

einem Supermarkt, Beleuchtungsanlagen,<br />

Industrieanlagen, Sicherheitssysteme,<br />

elektromedizinische Geräte, Pumpanlagen<br />

sowie automatische Systeme im<br />

Allgemeinen.<br />

Die einfachste und wirkungsvollste<br />

Methode, um die im Stromnetz<br />

auftretenden Störungen zu neutralisieren,<br />

ist die Aufstellung einer statischen<br />

unterbrechungsfreien Stromversorgung<br />

(USV). Als Schnittstelle zwischen dem<br />

Versorgungsnetz und den Verbrauchern<br />

garantiert die USV Kontinuität und Qualität<br />

der elektrischen Energieversorgung der<br />

angeschlossenen Lasten - unabhängig vom<br />

Zustand des Versorgungsnetzes.<br />

Diese Geräte sorgen für eine perfekte<br />

Spannungskonstanthaltung, indem sie<br />

alle Störungen ausfiltern und durch eine<br />

Batterie auch bei einem Netzausfall die<br />

Spannungsversorgung sicherstellen, deren<br />

Autonomie ausreicht, um die Sicherheit von<br />

Personen und Anlagen zu gewährleisten. Um<br />

bestimmen zu können, welcher Gerätetyp<br />

das benötigte Schutzniveau garantiert,<br />

muss man allerdings die möglichen<br />

Störungen des Stromnetzes kennen, die Ihre<br />

Geräte beeinträchtigen können.<br />

Die meisten Stromausfälle<br />

werden durch<br />

Bedienfehler bei der<br />

Anlagenwartung oder<br />

ganz banal durch einen<br />

unsachgemäßen Gebrauch<br />

der Geräte bewirkt, so<br />

dass Überspannungen oder<br />

Kurzschlüsse auftreten.<br />

STROMAUSFALL,<br />

SPANNUNGSSCHWANKUNGEN<br />

Stromausfall,<br />

Netzstörungen 45 %<br />

Sonstiges 45 %<br />

ARTEN VON NETZSTÖRUNGEN<br />

Unterspannung 85 %<br />

Spannungsspitzen 8 %<br />

Netzausfall 6 %<br />

Überspannung 1 %<br />

Spannungsspitzen<br />

Technische Bezugsnormen<br />

Sicherheitsanforderungen<br />

Die Norm DIN EN 62040-1-1 definiert die<br />

grundlegenden Sicherheitsanforderungen<br />

für USV-Anlagen, die in für das<br />

Bedienpersonal zugänglichen Bereichen<br />

installiert sind. Die Norm DIN EN 62040-1-2<br />

gilt für USV-Anlagen, die in Bereichen mit<br />

abgeschlossenen Betriebsräumen installiert<br />

sind.<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit<br />

USV-Geräte sind darauf ausgelegt,<br />

in Umgebungen mit Störeinflüssen<br />

betrieben zu werden sowie selbst eine<br />

geringstmögliche Störaussendung zu<br />

erzeugen, um die anderen Geräte der Anlage<br />

nicht zu beeinträchtigen. Grenzwerte für<br />

Störfestigkeit und Störaussendung sowie die<br />

entsprechenden Prüfverfahren definiert die<br />

Norm DIN EN 62040-2.<br />

Leistungsanforderungen<br />

Die Referenznorm „Methoden zum Festlegen<br />

der Leistungs- und Prüfungsanforderungen“<br />

DIN EN 62040-3 soll ein besseres<br />

Verständnis zwischen Hersteller und<br />

Anwendern fördern, indem sie die<br />

anzugebenden Leistungswerte und die<br />

zugehörigen Prüfverfahren definiert.<br />

Sämtliche USV der Fa. Riello werden in<br />

Übereinstimmung mit den oben genannten<br />

Normen konstruiert und gebaut und führen<br />

daher die -Kennzeichnung.<br />

CEI, DKE, CENELEC und<br />

IEC sind das italienische,<br />

deutche, europäische<br />

und internationale<br />

Normungsinstitut für<br />

Elektrotechnik.<br />

Folgende in den<br />

Mitgliedsländern geltende<br />

EU-Normen ermöglichen<br />

die Konformität zu den EG-<br />

Richtlinien.<br />

+15%<br />

Nennspannung<br />

Überspannung<br />

-15%<br />

Unterspannung<br />

0 V<br />

Netzausfall<br />

170


USV TYPENÜBERSICHT<br />

Klassifizierung von USV-Anlagen gemäß der Norm DIN EN 62040-3 (Methoden zum Festlegen<br />

der Leistungs- und Prüfungsanforderungen).<br />

Offline-Betriebsart (VFD)<br />

Bei Normalbetrieb wird die Last über den<br />

Transferschalter des USV-Geräts direkt aus<br />

den Netz gespeist.<br />

Sobald die Netzspannung außerhalb des<br />

im USV-Gerät definierten Toleranzbereichs<br />

liegt, wird die Last durch Energie aus der<br />

Batterie innerhalb von 2-4 ms auf den<br />

Inverter geschaltet. Die vom Inverter<br />

erzeugte Spannung hat normalerweise eine<br />

Rechteck-Wellenform.<br />

VFD<br />

TYPE<br />

UPS VFD<br />

UPS VFD (VOLTAGE FREQUENCY<br />

<strong>DE</strong>PEN<strong>DE</strong>NT = Spannungsund<br />

Frequenzabhängig,<br />

auch als Offline-Betriebsart<br />

bezeichnet).<br />

VFD: Das Ausgangssignal<br />

des USV-Geräts ist von<br />

den Spannungs- und<br />

Frequenzänderungen abhängig.<br />

Line Interactive-Betrieb (VI)<br />

Bei Normalbetrieb wird die Last über einen<br />

automatischen Spannungsregelkreis (AVR =<br />

Auto Voltage Regulator) gespeist.<br />

Diese Vorrichtung korrigiert die<br />

Spannungsschwankungen innerhalb<br />

seines Regelbereichs auf die<br />

vorgegebenen Spannungswerte. Sobald<br />

die Spannungsschwankungen außerhalb<br />

des Regelbereichs des AVR-Schaltkreises<br />

liegen, spricht der Inverter an und sorgt<br />

mit der in den Batterien gespeicherten<br />

Energie für die Kontinuität und Qualität<br />

der Stromversorgung. Der Wechsel von der<br />

stabilisierten Netzstromversorgung auf die<br />

Inverter-Stromversorgung erfolgt innerhalb<br />

von 2-4 ms und die vom Inverter generierte<br />

Spannung kann je nach Ausführung der USV<br />

Sinus- oder Rechteck-Wellenform haben.<br />

VI<br />

TYPE<br />

LINE<br />

INTERACTIVE<br />

USV VI (Voltage Independent<br />

= Unabhängig von<br />

Spannungsänderungen)<br />

Bei der als LINE INTERACTIVE<br />

bezeichneten Technik werden die<br />

Spannungsschwankungen der<br />

Stromversorgung über Regler<br />

stabilisiert, die sie innerhalb der<br />

Normalbetriebsgrenzen halten.<br />

Online-Betrieb (VFI)<br />

Bei Normalbetrieb wird die Last gleichzeitig<br />

aus Gleichrichter und Inverter gespeist.<br />

Sobald die eingangsseitige Wechselspannung<br />

außerhalb der vorgegebenen Toleranzen<br />

liegt, schaltet das Gerät auf Batteriebetrieb<br />

um. Daraufhin versorgt die Kombination<br />

aus Batterie und Umrichter die Last für<br />

den Autonomiezeitraum bzw. bis die<br />

eingangsseitige Wechselspannung wieder<br />

in den vorgesehenen Toleranzbereich<br />

zurückkehrt. Die Umschaltung auf den<br />

Batteriebetrieb erfolgt verzögerungslos (0 ms).<br />

Im Fall eines Defekts von Gleichrichter /<br />

Inverter bzw. im Fall einer Überlast - sowohl<br />

permanent als auch transient - schaltet die<br />

Einheit in den Bypass-Modus (Ansprechzeit<br />

0 ms), bei dem die Last vorübergehend über<br />

die Reserveleitung gespeist wird.<br />

VFI<br />

TYPE<br />

ONLINE<br />

USV VFI (Voltage and Frequency<br />

Independent = Unabhängig<br />

von Spannungs- und<br />

Frequenzänderungen)<br />

Bei dieser Technik mit doppelter<br />

Umwandlung ist das Ausgangssignal<br />

des USV unabhängig von der<br />

Anschlussspannung und werden die<br />

Frequenzschwankungen innerhalb<br />

der durch die Norm vorgegebenen<br />

Grenzwerte geregelt.<br />

www.riello-ups.com 171


BEURTEILUNGSPARAMETER<br />

Scheinleistung (in VA oder kVA)<br />

Ist definiert als:<br />

VA = Vx I<br />

für Einphasenlast<br />

VA = V x I x 3<br />

für Dreiphasenlast<br />

Darin sind V die Versorgungsspannung der<br />

Last und I die Stromaufnahme der Last unter<br />

normalen Lastbedingungen. Dieser Wert ist<br />

in der Regel in der Dokumentation u./o. auf<br />

Geräteschildern der Verbraucher angegeben,<br />

er ist allerdings oft überdimensioniert.<br />

Wirkleistung (in W oder kW)<br />

Ist definiert als:<br />

Watt: VA x Pf<br />

der PF wird teilweise mit COSφ bezeichnet.<br />

Der PF oder der COSφ ist selten verwertbar,<br />

für die korrekte Dimensionierung benötigt<br />

man die tatsächliche Wirkleistung (W) der<br />

Verbraucher.<br />

Die Erfahrung zeigt, dass die neue<br />

IT-Systeme Last zum Beispiel Server,<br />

typischerweise einen Leistungsfaktor von<br />

0,9 oder höher haben, während die PCs nur<br />

0,6 - 0,75 aufweisen.<br />

Scheitelfaktor<br />

Eine lineare Last nimmt einen sinusförmigen<br />

Strom auf, der einen Effektivwert (IEFF ,<br />

normalerweise angegeben und gemessen)<br />

und einen Scheitelwert (IPK) aufweist.<br />

Der Scheitelwert ist definiert als:<br />

IPK<br />

CF = IEFF<br />

Der normale Wert für eine lineare Last<br />

beträgt CF = 1,41. Die meisten an eine USV<br />

angelegten Lasten sind nichtlineare Lasten.<br />

Diese nehmen verzerrte Ströme mit einem<br />

CF größer als 1,41 auf und benötigen daher<br />

höhere Scheitelströme, mit einer daraus<br />

folgenden größeren Ausgangsverzerrung<br />

verglichen mit entsprechenden linearen<br />

Lasten. Die Europanorm EN 62040-1<br />

definiert eine nichtlineare Last mit CF=3 für<br />

die Prüfung einer USV, die bei fehlenden<br />

Daten verwendet werden kann.<br />

Überlast<br />

Überlasten sind vorübergehende<br />

Lastanforderungen des Verbrauchers, die<br />

über der Stromaufnahme unter Nenn-<br />

Betriebsbedingungen liegen. Sie werden<br />

durch Anlaufströme verursacht, die beim<br />

Ingangsetzen eines Verbrauchers (oder<br />

mehrerer Verbraucher) auftreten können.<br />

Falls die Überlast größer als für die<br />

USV zugelassen ist, garantiert diese die<br />

Energieversorgung über die automatische<br />

Bypass-Leitung. Bei einer Online-USV<br />

erfolgt diese Umschaltung verzögerungslos<br />

(Ansprechzeit null).<br />

Der Bypass ist eine Sicherheitsfunktion mit<br />

eigenen Schutzeinrichtungen und eigener<br />

Hilfsstromversorgung, der die Last über<br />

einen von der sonstigen USV vollkommen<br />

unabhängigen Stromkreis speist.<br />

Eingangsstrom-Oberschwingungen<br />

Der Gleichrichter des Batterielademoduls<br />

in der USV nimmt aus dem Stromnetz einen<br />

verzerrten Strom auf, dessen Grundfrequenz<br />

von 50 Hz durch Oberschwingungen<br />

verschiedener Ordnung überlagert<br />

ist. Diese anschlussseitig in das Netz<br />

zurückgespeisten Oberschwingungen<br />

können eine Spannungsverzerrung<br />

bewirken, die sich ab einer bestimmten<br />

Größe spürbar auf den Normalbetrieb<br />

angeschlossener Verbraucher auswirken.<br />

Die eingangsseitigen Oberschwingungen<br />

der USV von Riello sind auf einen Wert<br />

entsprechend den geltenden Vorschriften<br />

begrenzt.<br />

Um diesen Störeinfluss noch weiter zu<br />

reduzieren, besitzen die USV von Riello<br />

Gleichrichter mit Leistungsfaktorregelung<br />

oder IGBT-Modulen, welche das<br />

Netzstromsignal absorbieren und den Anteil<br />

an Oberschwingungen auf ein niedriges Maß<br />

verringern. Eine andere technische Lösung<br />

besteht in der Verwendung eingangsseitiger<br />

Resonanzfilter, die eine Begrenzung der<br />

Oberschwingungen bewirken, so dass<br />

das Stromnetz nicht in spürbarem Maß<br />

beeinträchtigt wird. Diese Filter sind als<br />

Zusatzausrüstung lieferbar.<br />

Autonomie<br />

Die Batterien der USV sind ventilgeregelte<br />

VRLA-Batterien, besser als verschlossene<br />

Batterien bekannt, mit fixiertem Elektrolyten<br />

und extrem niedriger Ausgasung.<br />

Sie dürfen daher ohne besondere<br />

Sicherheitsvorkehrungen in öffentlichen<br />

Bereichen und Büros aufgestellt werden.<br />

Normalerweise werden die Batterien<br />

zusammen mit der USV geliefert und<br />

werden in denselben Schrank oder in<br />

Zusatzschränken mit Trennschalter<br />

eingebaut.<br />

172


NETZSTÖRUNGEN<br />

Spannungsabfall<br />

Ein Spannungsabfall ist eine Verringerung<br />

der Spannungsamplitude für die Dauer<br />

von 10 ms bis 1 s. Die Spannungsänderung<br />

wird als Prozentwert der Nennspannung im<br />

Bereich von 10 - 100 % angegeben.<br />

Ein Spannungsabfall von 100 % wird<br />

als Ausschaltung bezeichnet und ist<br />

allgemein als Stromausfall bekannt.<br />

Mikrounterbrechungen oder Mikro-<br />

Ausschaltungen können durch transiente<br />

Spannungsabfall<br />

Nennspannung<br />

Überspannungen<br />

Eine Überspannung ist eine<br />

Spannungserhöhung für eine Dauer<br />

von mehr als 10 ms. Überspannungen<br />

können durch die Ausschaltung<br />

größerer Verbraucher (Beendigung von<br />

Produktionsprozessen in der Industrie), die<br />

Drehzahlreduzierung von Elektromotoren,<br />

Lichtbogenöfen, Walzwerken usw.) sowie<br />

Naturereignisse wie Blitzentladungen<br />

induziert werden.<br />

Nennspannung<br />

Überspannung<br />

Auswirkung von Spannungsspitzen<br />

Transienten sind sehr hohe und<br />

schnelle Überspannungen bis zu 20 kV.<br />

Transienten werden hauptsächlich durch<br />

Blitze (Zufallsereignisse hinsichtlich<br />

Ort, Dauer und Stärke), jedoch auch<br />

durch Schaltvorgänge oder Schäden in<br />

Hochspannungsnetzen, durch Umschaltung<br />

induktiver Lasten und die Stromversorgung<br />

hoch kapazitiver Verbraucher verursacht.<br />

Die Folgen:<br />

Transienten führen zur Zerstörung von<br />

nicht ausreichend geschützten Geräten und<br />

Anlagen (Schmelzen der Kabel, Perforation der<br />

Isolierung in Motoren, verspätetes Auslösen von<br />

Schutzeinrichtungen usw.).<br />

Störungen induziert werden (10 ms bis 1 s).<br />

Kurze Ausschaltungen werden evtl. durch das<br />

Ansprechen der Schutzeinrichtungen ausgelöst<br />

(1 s bis 1 min). Längere Ausschaltungen<br />

werden in der Regel durch Probleme im<br />

Hochspannungsnetz verursacht (≥ 1 min).<br />

Öffnung<br />

Die Folgen:<br />

- Schäden in allen elektrischen bzw.<br />

elektronischen Geräten (100 % <<br />

Überspannung < 150 %):<br />

z. B. Beschädigung der Platinen,<br />

Netzteile, Computer/Server, Schäden an<br />

Beleuchtungsanlagen usw..<br />

Nennspannung<br />

Transient<br />

Die Folgen:<br />

- Informationstechnische Anwendungen:<br />

Systemabstürze mit Verfälschung oder<br />

Verlust der Daten, Überhitzung und<br />

vorzeitiger Alterung der elektronischen<br />

Komponenten und daraus folgendem<br />

Anlagenausfall.<br />

- Industrieanwendungen: Instabilität<br />

von Asynchronmotoren und Verlust des<br />

Synchronlaufs von Synchronmotoren, Öffnen<br />

der Schaltschütze (Spannungsabfall > 30<br />

%), Ausschaltung der Entladungslampen bei<br />

Spannungsabfall > 50 % für 20-40 ms, mit<br />

anschließender Wiedereinschaltung erst nach<br />

mehreren Minuten, und daraus folgender<br />

Betriebsunterbrechung.<br />

Flicker-Effekt<br />

Der Flicker-Effekt ist ein durch rasche<br />

Spannungsschwankungen induziertes<br />

Flackern der Beleuchtung. Derartige<br />

Spannungsschwankungen können durch<br />

Verbraucher verursacht werden, deren<br />

Leistungsaufnahme sich sehr rasch<br />

ändert: Lichtbogenöfen, Schweißanlagen,<br />

Walzstraßen und Laserschneidmaschinen.<br />

Die Folgen:<br />

Das Flackern der Beleuchtung ist für<br />

Personen sehr unangenehm.<br />

Flicker-Effekt<br />

www.riello-ups.com 173


OBERSCHWINGUNGEN<br />

Definition von Oberschwingungen<br />

Die Oberschwingung einer gegebenen<br />

Sinusgröße (Grundschwingung) ist eine<br />

Sinusgröße mit einem Frequenzvielfachen.<br />

Die Ordnung der Oberschwingung ist das<br />

Verhältnis aus ihrer Frequenz und der<br />

Frequenz der Grundschwingung: Beträgt die<br />

Grundschwingung zum Beispiel 50 Hz, so hat<br />

die Oberschwingung der dritten Ordnung eine<br />

Frequenz von 150 Hz. Die Überlagerung aus<br />

Grundschwingung und Oberschwingungen<br />

ergibt eine periodische, jedoch nicht<br />

sinusförmige Funktion (verzerrte Wellenform).<br />

Eine verzerrte Wellenform zeigt daher das<br />

Vorhandensein von Oberschwingungen an<br />

und umgekehrt. Grundsätzlich kann eine<br />

beliebige periodische Funktion in eine Reihe<br />

sinusförmiger Funktionen zerlegt werden<br />

(Fourier-Reihe).<br />

Ursprung der Oberschwingungen<br />

Elektrische Anlagen, die Oberschwingungen<br />

erzeugen, sind im Industriebereich, im<br />

Dienstleistungssektor, aber auch im<br />

Haushalt zu finden. Oberschwingungen<br />

werden durch nichtlineare Lasten<br />

generiert: Eine Last ist nichtlinear, wenn<br />

der aufgenommene Strom nicht dieselbe<br />

Form wie die speisende Spannung hat.<br />

Leistungselektronik-Komponenten wie<br />

Gleichrichter, Inverter, elektronische<br />

Motorstarter, Frequenzumrichter-Antriebe<br />

von Motoren, Schaltnetzteile und<br />

Entladungslampen sind klassische Beispiele<br />

für nichtlineare Lasten. Die Stromversorgung<br />

nichtlinearer Lasten bewirkt das<br />

Auftreten von Oberschwingungsströmen,<br />

die in der Anlage zirkulieren. Diese<br />

Oberschwingungsströme ihrerseits<br />

verursachen auf ihrem Weg durch den<br />

Stromversorgungskreis (Transformatoren<br />

und Leitungen) die Verzerrungen der<br />

Netzspannung: Oberschwingungsspannung.<br />

Die Folgen: Schäden durch<br />

Oberschwingungen können wie folgt<br />

zusammengefasst werden:<br />

- Mit Leistungselektronik ausgeführte<br />

Regelungssysteme können dadurch gestört<br />

werden, dass sie mit zusammengesetzten,<br />

nicht perfekt sinusförmigen Spannungen<br />

funktionieren müssen.<br />

- Elektronische Steuerungen, die für einen<br />

Betrieb mit Kleinstspannung konzipiert<br />

sind, werden leicht durch Störungen<br />

„überlistet“, die durch hochfrequente<br />

elektromagnetische Felder induziert sind.<br />

- Oberschwingungskomponenten<br />

der 3. Ordnung (150 Hz) nehmen in<br />

Drehstromsystemen eine homopolare<br />

Eigenschaft an, laufen daher alle über<br />

dem Neutralleiter und überlasten diesen.<br />

Bei Fehlen eines Neutralleiters können<br />

Kreisströme in Drehstromverbrauchern<br />

auftreten, die in Stern-Dreieck-Schaltung<br />

angeschlossen sind, und ebenfalls<br />

gefährliche Überlasten generieren. Das<br />

klassische Beispiel für stark verzerrte<br />

Lasten mit einem starken Anteil an<br />

Oberschwingungen in Einphasensystemen<br />

der 3. Ordnung, die wie oben beschrieben<br />

den Neutralleiter belasten, sind Personal<br />

Computer. Das betreffende Anschlusskabel<br />

muss daher entsprechend bemessen<br />

sein, da es andernfalls überhitzt und<br />

Lebensdauer sowie Qualität des Kabels<br />

verringert werden.<br />

- Durch Oberschwingungen höherer<br />

Ordnung generierte Magnetfelder<br />

haben eine sehr hohe Frequenz und<br />

generieren leicht unerwünschte<br />

induktive Einkopplungen, die evtl. zu<br />

Störungen empfindlicher Komponenten<br />

wie beispielsweise Fehlerstrom-<br />

Schutzschaltern führen.<br />

Generell bewirken Oberschwingungen<br />

eine verkürzte Lebensdauer der Anlage,<br />

einen geringeren Wirkungsgrad und<br />

eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit von<br />

Leistungsminderungen.<br />

Eine online konfigurierte, statische<br />

unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)<br />

ist eine mögliche Lösung des Problems<br />

der von elektrischen Verbrauchern<br />

generierten Oberschwingungen. Die USV<br />

ist hierbei zwischen den Verbrauchern und<br />

dem Stromnetz installiert: Sie absorbiert<br />

sämtliche Oberschwingungen der<br />

Verbraucher und liefert an das Stromnetz<br />

ausschließlich die durch den Betrieb der USV<br />

generierten Oberschwingungen zurück. Die<br />

betreffenden Werte sind eindeutig und auf<br />

dem Geräteschild angegeben.<br />

Riello bietet USV mit unterschiedlichen<br />

Ausführungen der Eingangsstufe, die<br />

von sechsphasigen oder zwölfphasigen<br />

Gleichrichtern mit optionalen<br />

Oberschwingungsfiltern bis zu<br />

hochmodernen IGBT-Gleichrichtern mit<br />

Leistungsfaktorregelung reichen.<br />

174


USV IN PARALLELSCHALTUNG<br />

Vorwort<br />

Die USV können parallel geschaltet<br />

werden, um sowohl die Zuverlässigkeit der<br />

Lastversorgung als auch die am Ausgang<br />

verfügbare Leistung zu erhöhen. Es können<br />

bis zu 6-8 Einheiten parallel geschaltet<br />

werden. Es empfiehlt sich, stets Einheiten<br />

gleicher Leistung zusammenzuschalten.<br />

Ferner muss auf jeder USV eine<br />

Elektronikplatine installiert sein, die die<br />

Frequenzsynchronisation der parallel<br />

geschalteten USV-Geräte mit dem<br />

Versorgungsnetz gewährleistet, um<br />

Stromflüsse der USV-Geräte untereinander<br />

sowie zwischen ihnen und dem<br />

Versorgungsnetz zu verhindern (nur während<br />

Umschaltung Inverter/Netz bzw. Netz/<br />

Inverter).<br />

Die Belastbarkeit eines Systems aus<br />

mehreren parallelen Geräten kann aufgrund<br />

der automatischen Leistungsverteilung<br />

höher als die einer einzelnen Geräteeinheit<br />

sein. Eine höhere Zuverlässigkeit erhält man<br />

allerdings nur, wenn die Gesamtleistung<br />

des Systems trotzt einer deaktivierten<br />

Geräteeinheit höher als der Leistungsbedarf<br />

bleibt. Diese Bedingung wird immer durch<br />

Hinzufügen einer redundanten Einheit<br />

erfüllt. Die Redundanz wird durch eine<br />

zusätzliche USV-Einheit zur Mindestanzahl<br />

der erforderlichen Einheiten für die<br />

Versorgung der Last realisiert, sodass<br />

die Stromversorgung auch nach der<br />

automatischen Abschaltung einer defekten<br />

Einheit einwandfrei fortgesetzt werden kann.<br />

Eine Platine, die den Informationsaustausch<br />

übernimmt, koordiniert die<br />

USV in Parallelschaltung. Der<br />

Informationsaustausch zwischen den USV<br />

erfolgt über ein Kabel, das sie als Ring-<br />

Netz zusammenschaltet. Diese Schaltung<br />

als Ring-Netz liefert eine Redundanz im<br />

Verbindungskabel (Kommunikation über<br />

Kabel zwischen den einzelnen Einheiten).<br />

Dadurch ergibt sich der sicherste<br />

Zusammenschluss von USV-Einheiten. Es ist<br />

ebenfalls das Einsetzen und Entfernen einer<br />

USV-Einheit bei laufendem Betrieb möglich.<br />

Jede USV-Einheit hat ihre eigene Steuerung,<br />

die permanent mit dem gesamten System<br />

kommuniziert, um einen störungsfreien<br />

Betrieb zu gewährleisten. Auf dem Kabel<br />

laufen die Signale über ein optoisoliertes<br />

System von einer Master-USV zu den<br />

Slave-Einheiten, sodass alle Steuerungen<br />

elektrisch gegeneinander isoliert sind.<br />

Entsprechend der Steuerungslogik übernimmt<br />

die zuerst aktivierte Einheit als „Master“<br />

die Kontrolle über die anderen Einheiten,<br />

die ihr als „Slave“ untergeordnet sind. Bei<br />

einem Ausfall der Master-Einheit erfolgt eine<br />

verzögerungslose Übergabe der Kontrolle an<br />

eine Slave-Einheit, die damit zum „Master“<br />

wird.<br />

Das gegenwärtige System ist für den<br />

Basisbetrieb ausgelegt, jede Einheit<br />

hat ihre eigene Batterie. Es kann nach<br />

der Eingabe eines Zugangscodes am<br />

Display jedoch auch umkonfiguriert<br />

werden, um sämtliche Einheiten an eine<br />

gemeinsame Batterie anzuschließen.<br />

Bei Parallelschaltung wird ein einziger<br />

Netzknoten mit den Eingangsklemmen der<br />

einzelnen USV-Einheiten verbunden, deren<br />

Ausgangsklemmen an einen gemeinsamen<br />

Knoten zur Stromversorgung der Last<br />

angeschlossen sind - und zwar über identische<br />

Kabel mit gleicher Länge und gleichem<br />

Querschnitt. Diese Vorgabe ist notwendig, um<br />

die Leistungsverteilung während des Betriebs<br />

über die Bypass-Leitung sicherzustellen: USV-<br />

Einheiten in verteilter Parallelschaltung haben<br />

jeweils einen statischen Transferschalter. USV-<br />

Einheiten in zentralisierter Parallelschaltung<br />

hingegen (das weniger gebräuchliche System)<br />

nutzen einen gemeinsamen statischen<br />

Transferschalter mit Bypass-Funktion, der<br />

extern zu den USV angeordnet und für<br />

die Gesamtleistung des Parallelsystems<br />

bemessen ist. Bei Normalbetrieb erfolgt die<br />

Lastverteilung automatisch.<br />

In der Regel sind parallelgeschaltete<br />

Systeme als USV mit Leistungen über 10<br />

kVA erhältlich. Detailinformationen zu den<br />

jeweiligen Konfigurationen finden Sie in der<br />

Beschreibung der einzelnen Produkte.<br />

PARALLELKONFIGURATION<br />

VON BIS ZU 8 USV-<br />

EINHEITEN MIT VERTEILTEM<br />

BYPASS<br />

Stromnetz<br />

Stromnetz<br />

Parallelarchitektur für eine redundante<br />

Stromversorgung. + Flexibilität,<br />

Modularität und keine Systemausfälle<br />

durch eine einzelne Schwachstelle.<br />

Bypass Stromnetz<br />

Stromnetz<br />

PARALLELKONFIGURATION<br />

VON BIS ZU 8 USV-<br />

EINHEITEN MIT<br />

ZENTRALISIERTEM BYPASS<br />

Mains<br />

Mains<br />

Parallelarchitektur für eine redundante<br />

Stromversorgung mit internem Bypass-<br />

Management.<br />

+ Selektivität der Störungen hinter der<br />

USV im Bypass-Modus<br />

Bypass mains<br />

Mains<br />

UPS1 UPS2 UPS3... UPS8<br />

UPS1 UPS2 UPS3... UPS8 Common<br />

BY PASS<br />

Batterie<br />

Batterie<br />

Batterie<br />

Battery<br />

Battery<br />

Battery<br />

Wartungs-Bypass Schrank<br />

Last<br />

Load<br />

DYNAMIC DUAL BUS<br />

KONFIGURATION<br />

Garantiert die Redundanz der<br />

Stromversorgung verteilter Lasten und<br />

ein optimiertes Shutdown-Verhalten.<br />

+ Störungserkennung nach der USV<br />

DUAL BUS SYSTEM<br />

KONFIGURATION<br />

Garantiert die Redundanz der<br />

Stromversorgung selbst während<br />

Wartungsarbeiten. + Erhöhte<br />

Verfügbarkeit und Redundanz<br />

System A<br />

Bypass 1<br />

System B Bypass 2<br />

Stromnetz<br />

Stromnetz Stromnetz Stromnetz<br />

System A<br />

Bypass 1<br />

System B Bypass 2<br />

UPS1A<br />

UPS2A<br />

UPS1B<br />

UPS2B<br />

Stromnetz<br />

Stromnetz Stromnetz Stromnetz<br />

UPS1A<br />

UPS2A<br />

UPS1B<br />

UPS2B<br />

Batterie<br />

Batterie<br />

UGS<br />

Synchroniser<br />

Batterie<br />

Batterie<br />

Batterie<br />

Batterie<br />

Batterie<br />

Batterie<br />

Statischer<br />

Transfer<br />

SCHALTER<br />

PSJ<br />

Last 1<br />

Last 3<br />

Statischer<br />

Transfer<br />

SCHALTER<br />

Last 2<br />

Last 1<br />

SCHALTER<br />

Last 2<br />

Last 4<br />

www.riello-ups.com 175


BATTERIEN<br />

Die Batterie ist vermutlich der<br />

empfindlichste Teil des USV-<br />

Systems. Daher müssen Auswahl und<br />

Aufstellungsbedingungen besonders<br />

gründlich geplant werden. Eine qualitativ<br />

minderwertige oder nicht korrekt installierte<br />

Batterie kann zu Leistungsverlusten führen.<br />

Vorschriften zur Aufstellung von<br />

Batterien<br />

VRLA-Batterien mit interner Gas-<br />

Rekombination können in Räumen installiert<br />

werden, in denen sich üblicherweise<br />

Personen aufhalten. Der erforderliche<br />

Luftaustausch ist minimal, darf allerdings<br />

nicht vernachlässigt werden. Diesbezüglich<br />

gelten die Vorschriften der europäische<br />

Norm EN 50272-2. Obwohl sie im für die<br />

unterbrechungsfreie Stromversorgung<br />

vorgesehenen Temperaturbereich betrieben<br />

werden, altern VRLA-Batterien vorzeitig,<br />

wenn die Temperatur über ihrer Nenn-<br />

Betriebstemperatur (20 - 25 °C) liegt. Pro 10<br />

°C über der Nenntemperatur halbiert sich<br />

die Lebensdauer dieser Batterien.<br />

Beispiel: Batterie mit Nenntemperatur 25 °C<br />

= Lebensdauer 4 - 5 Jahre; Ein Betrieb bei<br />

35 °C verkürzt die Lebensdauer auf 2 - 2,5<br />

Jahre.<br />

Während der Nutzungsdauer einer USV wird<br />

die Batteriebank normalerweise ersetzt.<br />

Lesen Sie vor der Aufstellung das Handbuch<br />

des Geräts, um zu verhindern, dass dieser<br />

Arbeitsschritt erschwert ist!<br />

Im Aufstellungsraum der Batterien muss<br />

eine Temperatur von 20 - 25 °C konstant<br />

gehalten werden, um eine optimale<br />

Lebensdauer der Batterien zu erreichen.<br />

Außerdem muss der Bereich für eine<br />

leichtere Installation eine Deckenhöhe von<br />

mindestens 2 m aufweisen.<br />

Die Tragfähigkeit des Fußbodens muss dem<br />

Gewicht der Batterien entsprechen, die<br />

eine Gesamtlast von ca. 2.300 - 2.400 kg/<br />

m² erreichen können. Die Türen der Räume<br />

müssen nach außen öffnen.<br />

Bei einem Schrankeinbau der Batterien<br />

darf ein Zugriff nur nach dem Trennen<br />

der Batterie von der Anlage möglich sein;<br />

außerdem muss sich die Tür ausschließlich<br />

mit einem Spezialwerkzeug öffnen lassen.<br />

Die korrekte Ladespannung der Batterie ist<br />

von der Raumtemperatur abhängig.<br />

Moderne USV-Geräte sind in der Lage,<br />

die Pufferspannung mit Hilfe eines<br />

Temperaturfühlers zu bestimmen. Für<br />

den Fall, dass Batterien extern an die<br />

Gerätegruppe angeschlossen sind und die<br />

Raumtemperatur nicht konstant ist, sollte<br />

ein Temperaturfühler installiert werden, der<br />

ein entsprechendes Signal an das Ladegerät<br />

liefert. Offene Batterien sind in einem<br />

eigenen Batterieraum unter Einhaltung<br />

der EU-Norm EN 50272 zu installieren.<br />

Dabei ist vor allem die Berechnung des<br />

Luftaustauschs entsprechend der Formel<br />

unter Punkt 1.2 der Norm zu beachten.<br />

Im Fall einer Zwangslüftung muss deren<br />

eventueller Ausfall der USV gemeldet<br />

werden, damit das Batterieladegerät<br />

ausgeschaltet und so eine mögliche<br />

Ansammlung von Wasserstoff im Raum<br />

verhindert wird.<br />

Batterien sind eine autonome Energiequelle,<br />

daher ist die Installation einer<br />

Schutzvorrichtung mit entsprechender<br />

Abstimmung auf die Kapazität und<br />

Entladestromstärke der Batterie unbedingt<br />

vorgeschrieben. Es empfiehlt sich<br />

ein separater Schutz jedes einzelnen<br />

Batteriestrangs, falls Batterien mit mehreren<br />

Strängen in Parallelschaltung installiert sind.<br />

Vorschriften zur Lüftung von<br />

Batterien gemäß der Norm<br />

DIN EN 50272-2<br />

Die in diesem Katalog aufgeführten VRLA-<br />

Batterien mit interner Gas-Rekombination<br />

werden auch als hermetisch verschlossene<br />

Bleiakkumulatoren bezeichnet.<br />

Für diese Batterien sind keine spezifischen<br />

Vorschriften zu beachten, außer es handelt<br />

sich um Anlagen mit sehr hoher Kapazität<br />

(über 100 Ah). In Anlagen mit sehr hoher<br />

Kapazität ist für eine angemessene Lüftung<br />

zu sorgen.<br />

Die Lüftung am Aufstellungsort<br />

der Batterien soll mögliche<br />

Wasserstoffansammlungen unterhalb<br />

von 4 % des Schwellwerts der unteren<br />

Explosionsgrenze halten. Aufstellungsorte<br />

von Batterien gelten hinsichtlich des<br />

Explosionsschutzes als sicher, wenn eine<br />

natürliche Belüftung oder Zwangslüftung<br />

(künstlich) die Wasserstoffkonzentration<br />

unterhalb dieses Sicherheitsgrenzwertes<br />

hält.<br />

Der Mindest-Luftvolumenstrom für die<br />

Lüftung des Aufstellungsorts von Batterien<br />

muss anhand der einschlägigen, vor Ort<br />

geltenden Vorschriften berechnet werden.<br />

Bei Fehlen entsprechender Regelungen<br />

liefert die EU-Norm DIN EN 50272 geeignete<br />

Anhaltswerte.<br />

176


STROMWERTE I<br />

BEI BATTERIELADUNG IU O<strong>DE</strong>R U<br />

Gasemissionsfaktor<br />

FG<br />

Gasemissions-Sicherheitsfaktor<br />

FS<br />

Spannung bei Pufferladung<br />

Ufloat [V/Zelle]<br />

Typischer Ladestrom bei Pufferladung<br />

Ifloat [mA per Ah]<br />

Stromstärke (bei Pufferladung)<br />

Igas [mA per Ah]<br />

Spannung bei Schnellladung<br />

Uboost [V/cell]<br />

Standard-Stromstärke bei Schnellladung<br />

Iboost [mA per Ah]<br />

Schnellladen-Stromstärke<br />

Igas [mA per Ah]<br />

Offene Zellen<br />

von Bleibatterien<br />

VRLA-Zellen<br />

von Bleibatterien<br />

Offene Zellen<br />

von Nickel-Cadmium-Batterien<br />

1 0,20 1<br />

5 5 5<br />

2,23 2,27 1,40<br />

1 1 1<br />

5 1 5<br />

2,40 2,40 1,55<br />

4 8 10<br />

20 8 50<br />

Die Stromwerte beim Pufferladen<br />

und Schnellladen erhöhen sich mit<br />

der Temperatur. Die Folgen eines<br />

Temperaturanstiegs bis maximal 40 °C<br />

sind in den Tabellenwerten berücksichtigt.<br />

Bei Gebrauch von Rekombinations-<br />

Belüftungsdeckeln (Katalysator) kann der<br />

gasproduzierende Stromfluss Igas bis auf<br />

50 % des Wertes für offene Zellen reduziert<br />

werden.<br />

Natürliche Belüftung<br />

Der vorgeschriebene Luftvolumenstrom<br />

sollte möglichst mittels natürlicher<br />

Belüftung, andernfalls durch Zwangslüftung<br />

(künstlich) sichergestellt werden.<br />

Batterieräume bzw. die Gehäuse von<br />

Batterien benötigen eine Zuluft- und<br />

Abluftöffnung, deren Mindestfläche sich wie<br />

folgt berechnet:<br />

A = 28 * Q<br />

Darin sind<br />

Q = Frischluft-Volumenstrom [m 3 /h]<br />

A = Freie Einström- und Ausströmfläche [cm 2 ]<br />

Für diese Berechnung wird von einer<br />

Luftgeschwindigkeit von 0,1 m/s<br />

ausgegangen.<br />

Zuluft- und Abluftöffnung müssen so<br />

günstig wie möglich angeordnet werden,<br />

damit optimale Bedingungen für einen<br />

Luftaustausch gewährleistet sind. Zum<br />

Beispiel:<br />

- Öffnungen in gegenüberliegenden<br />

Wänden,<br />

- Mindestabstand 2 m, wenn sich beide<br />

Öffnungen in derselben Wand befinden.<br />

Zwangslüftung<br />

Falls sich durch natürliche Belüftung kein<br />

ausreichender Luftstrom Q erreichen lässt<br />

und man eine Zwangslüftung anwendet,<br />

muss das Ladegerät elektrisch mit dem<br />

Lüftungssystem verriegelt sein oder es<br />

muss ein Alarm aktiviert werden. Auf diese<br />

Weise ist sicherzustellen, dass stets ein<br />

Luftvolumenstrom angefordert wird, der<br />

dem gewählten Lademodus entspricht.<br />

Die aus dem Batterieraum abgesaugte<br />

Luft ist in die Atmosphäre ausserhalb des<br />

Gebäudes abzuführen.<br />

Hinweis: Für die Dimensionierung der Ein-und Ausgangskabelquerschnitte finden sie im Handbuch den maximalen Stromwert.<br />

www.riello-ups.com 177


178


Dienstleistungen<br />

und Kontakte<br />

www.riello-ups.com<br />

179


Dienstleistungen<br />

VERKAUFS-BERATUNG<br />

MIETEN<br />

tec@riello-ups.com<br />

Das TEC-Team<br />

Die TEC-Experten (Technical Energy<br />

Consultant) sind auf unterbrechungsfreie<br />

Stromversorgungen spezialisiert, seit<br />

Jahren in der Energiebranche tätig und<br />

können eine langjährige Erfahrung im<br />

Bereich von technischen Unternehmen<br />

und Anlagen vorweisen.<br />

Normberatung<br />

Normberatung hinsichtlich:<br />

• Produkte und -Lösungen<br />

• Batterien, Schwungräder,<br />

Superkondensatoren<br />

• Installation und Konfiguration<br />

• Anwendung (Notfall, Elektromedizin,<br />

Datenzentrum, Eisenbahn, ...)<br />

Arbeitsmittel<br />

Schulung und Information<br />

• Dimensionierung der<br />

unterbrechungsfreien Systeme<br />

• Bereitstellung offizieller technischer<br />

Anleitungen<br />

• Installationsverordnungen<br />

• Verbreitung von Schulungs- und<br />

Informationsdokumentation<br />

(Newsletter)<br />

• Technische Daten<br />

• Online-Tools (TEC-Bereich, USV-<br />

Konfigurator, Autonomieberechnung,<br />

...)<br />

Technikseminare<br />

Die Seminare können direkt von den<br />

Planungsbüros oder den Endkunden<br />

angefordert werden oder werden vom<br />

TEC im Rahmen von Branchen- und<br />

Unternehmerverbänden angeboten.<br />

Unterstützung bei der Planung<br />

Technische Beratung bei der Auswahl,<br />

Dimensionierung und Installation der<br />

angebotenen Produkte und Lösungen.<br />

Help Desk<br />

TEC kann telefonisch, per Fax oder per<br />

E-Mail kontaktiert werden, um Ihre<br />

Anfragen rasch zu beantworten.<br />

Werksabnahme<br />

Die Werksabnahme wird Kunden<br />

angeboten, wenn eine Abnahme<br />

der Systeme vor dem Transport zum<br />

Installationsstandort gewünscht wird.<br />

Warum mieten?<br />

• Das Mieten der USV schützt die<br />

Investition, indem es Risiken<br />

in Zusammenhang mit der<br />

technologischen Veralterung und<br />

Einschränkungen in Zusammenhang<br />

mit dem Eigentum verhindert.<br />

• Durch das Mieten ist man keiner<br />

Gefahr einer geringen Nutzungsdauer<br />

ausgesetzt, und die Gebühren werden<br />

als Betriebskosten anerkannt, weshalb<br />

sie steuerlich absetzbar sind.<br />

• Durch das Mieten der USV kann der<br />

Kunde sämtliche Vorteile genießen, die<br />

durch die Verwendung der modernsten<br />

Technologien entstehen, ohne dabei<br />

die Nachteile eines Eigentums in Kauf<br />

nehmen zu müssen.<br />

Vorteile<br />

• Sofortige Verfügbarkeit der USV.<br />

• Wartung und Unterstützung während<br />

der gesamten Mietdauer.<br />

• Variable und flexible Mietdauer.<br />

• Höheres Maß an Zuverlässigkeit dank<br />

stets aktualisierter USV.<br />

• All-Risks-Versicherung.<br />

Garantierte Serviceleistungen<br />

• Gratis-Hotline.<br />

• E-Mail.<br />

• Beratung bei der Auswahl der USV.<br />

• Eingriffspriorität dank eines dichten<br />

Netzwerks an Kundenzentren.<br />

• Fernassistenz.<br />

• Etwaige Rücknahme der alten USV.<br />

180


TECHNISCHER<br />

KUN<strong>DE</strong>NDIENST<br />

FERNASSISTENZ<br />

TELENETGUARD<br />

24/7<br />

service@riello-ups.com<br />

Das Service-Team<br />

Unser technischer Kundendienst bedient<br />

sich hoch qualifizierter Techniker, die in<br />

der Lage sind, zuverlässig und kompetent<br />

eine technische Unterstützung sowie<br />

einen effizienten Aftersales-Service<br />

bereitzustellen.<br />

Die Serviceleistungen<br />

Wir stellen unseren Kunden folgende<br />

Dienstleistungen zur Verfügung:<br />

• direkten Kontakt mit der Service-<br />

Abteilung. Das Personal steht<br />

dem Kunden für Beratungen in<br />

Zusammenhang mit der Installation<br />

und Wartung der Geräte zur<br />

Verfügung.<br />

• Bei größeren USV, die nicht<br />

transportiert werden können, wird<br />

der Kundendienst beim Kunden vor<br />

Ort angeboten, und zwar während<br />

und nach der Garantiezeit. Rasche<br />

Eingriffe sind dank der modernen<br />

Technologie der Geräte sowie der<br />

hohen Standards des Service-<br />

Personals und der landesweiten<br />

autorisierten Kundenzentren<br />

möglich. Der Service gewährleistet,<br />

dass ein etwaiges Austauschen<br />

von Ersatzteilen ausschließlich<br />

mit geprüften und aktualisierten<br />

Originalersatzteilen erfolgt.<br />

• Der Service kann die Inbetriebnahme<br />

der Produkte umfassen,<br />

indem der erstmalige<br />

Start durchgeführt<br />

und das zuständige<br />

Service<br />

1st start<br />

Personal geschult<br />

wird. Der technische<br />

Kundendienst kann eine<br />

vorläufige Überprüfung<br />

durchführen, um die Eignung der<br />

Installationsumgebung zu prüfen,<br />

etwaige Mietbedingungen zu<br />

analysieren oder die Geräte zu<br />

trennen und umzustellen.<br />

• Der Service bietet den Kunden die<br />

Möglichkeit, Wartungsverträge<br />

abzuschließen, um die Risiken und<br />

Kosten infolge etwaiger Störungen<br />

der USV auf ein Minimum zu<br />

reduzieren. Die unterschiedlichen<br />

Verträge weisen Klauseln auf, die<br />

von der einfachen Systemprüfung<br />

bis hin zu “Gesamtlösungen” reichen,<br />

die auch Eingriffe, den Austausch<br />

von Ersatzteilen und regelmäßige<br />

Prüfungen umfassen.<br />

• Der Kundendienst organisiert<br />

regelmäßige technische<br />

Schulungen für Techniker, die im<br />

Schulungszentrum von Riello UPS<br />

abgehalten werden.<br />

Die Fernassistenz<br />

Die Fernassistenz beinhaltet eine<br />

Moden-Verbindung (mobile Leitung<br />

oder entsprechender Festnetzanschluss)<br />

zwischen den beim Kunden<br />

installierten unterbrechungsfreien<br />

Stromversorgungen und dem<br />

Kundendienst von Riello UPS.<br />

Im Fall einer Anomalie Ihrer USV<br />

wird automatisch der Kundendienst<br />

kontaktiert, der die gesendeten<br />

Parameter analysiert und die Wichtigkeit<br />

der Anfrage klassifiziert, indem<br />

zwischen einer echten Anomalie und<br />

einem einfachen Alarm unterschieden<br />

und gleichzeitig der Alarm per Fax,<br />

E-Mail oder SMS an den Kunden<br />

gesendet wird.<br />

Vorteile<br />

Mit dem TeleNETGuard sind unsere<br />

Kundenzentren in der Lage, sofort<br />

einzugreifen, da das Problem bereits<br />

bekannt ist. Auf diese Weise wird die<br />

erforderliche Zeit zur Problemlösung<br />

verkürzt, während die regelmäßige<br />

Übertragung von über 500 Parametern<br />

der USV die Prävention etwaiger<br />

Anomalien infolge der Alterung<br />

mancher elektronischer Komponenten<br />

ermöglicht. Mit diesem Service werden<br />

die USV während des gesamten Jahres<br />

rund um die Uhr kontrolliert.<br />

www.riello-ups.com<br />

181


Riello UPS in der Welt<br />

RPS S.p.A.<br />

ITALY<br />

LEGNAGO (VR)<br />

Firmensitz<br />

Viale Europa, 7<br />

37045 LEGNAGO (Verona)<br />

Tel +39 0442 635811<br />

Fax +39 0442 629098<br />

www.riello-ups.com<br />

riello@riello-ups.com<br />

VERKAUFSBERATUNG (TEC)<br />

tec@riello-ups.com<br />

TECHNISCHER KUN<strong>DE</strong>NDIENST<br />

(UPService)<br />

service@riello-ups.com<br />

CORMANO (MI)<br />

Vertriebsbüro<br />

Via Somalia, 20<br />

20032 CORMANO (Mailand)<br />

Tel +39 02 663271<br />

Fax +39 02 66327351<br />

ROME<br />

Vertriebsbüro<br />

Via Fosso della Magliana, 34/G<br />

00148 ROM<br />

Tel +39 06 65192125<br />

Fax +39 06 65192247<br />

182


UK<br />

RIELLO UPS Ltd.<br />

Unit 50 Clywedog Road North<br />

Wrexham Industrial Estate<br />

Wrexham LL13 9XN<br />

Tel +44 800 269 394<br />

Fax +44 1978 729 290<br />

CONSTANT POWER SERVICES Ltd.<br />

Riello House, Works Road,<br />

Letchworth<br />

SG6 1AZ Hertfordshire<br />

Tel +44 330 1230125<br />

Fax +44 1462 422754<br />

<strong>DE</strong>UTSCHLAND<br />

RIELLO UPS GmbH<br />

Wilhelm-Bergner-Str. 9b<br />

21509 Glinde<br />

Tel +49 40 / 527 211-0<br />

Fax + 49 40 / 527 211-200<br />

RIELLO POWER SYSTEMS GmbH<br />

Neufahrner Str. 12b<br />

85375 Neufahrn/Grüneck<br />

Tel +49 8165 / 9458-0<br />

Fax +49 8165 / 9458-26<br />

FRANCE<br />

RIELLO ONDULEURS S.a.r.l.<br />

2/4 Rue du Bois Chaland,<br />

ZAC du Bois Chaland<br />

91090 Lisses<br />

Tel +33 1 60 875454<br />

Fax +33 1 60 875450<br />

Agence Rhone Alpes - Sud<br />

147 Avenue M. Mérieux,<br />

Parc de Sacuny, Park Avenir 1<br />

69530 Brignais<br />

Tel +33 4 72 177108<br />

Fax +33 4 78 351422<br />

ESPAÑA<br />

RIELLO ENERDATA s.l.u.<br />

C/ Labradores,<br />

13 Parque Empresarial<br />

Prado del Espino<br />

28660 Boadilla del Monte - Madrid<br />

Tel +34 916 333 000<br />

Fax +34 916 321 793<br />

Delegacion Andalucia<br />

C/ Aviación 18, P. I. Calonge,<br />

Edificio Morera y Vallejo 1,<br />

1ª Planta<br />

41007 Sevilla<br />

Tel +34 955 040 044<br />

Fax +34 955 040 041<br />

RIELLO TDL s.l.<br />

C/Berguedà, 6 bis<br />

Pol. Ind. Plà de la Bruguera<br />

08211 Castellar del Vallès, Barcelona<br />

Tel +34 93 74 71 210<br />

Fax +34 93 71 46 562<br />

RUMÄNIEN<br />

S.C. Banattika S.r.l.<br />

(Riello UPS Romania)<br />

Str. Varsovia Nr. 4<br />

307160 Dumbravita<br />

Timis County - Romania<br />

Tel +40 256 214 681<br />

Fax +40 256 214 682<br />

AUSTRALIA<br />

RIELLO UPS AUSTRALIA Pty. Ltd.<br />

Unit 22/80 Box Road<br />

Taren Point NSW 2229<br />

Tel +61 2 9531 1999<br />

Fax +61 2 9531 1988<br />

Unit 17/810-818 Princes Hwy<br />

Springvale VIC 3171<br />

Tel +61 3 9574 6922<br />

Fax +61 3 9574 6933<br />

PO Box 2251<br />

Yokine South WA 6060<br />

Tel +61 1300 138,709<br />

ASIA PACIFIC<br />

RIELLO UPS SINGAPORE Pte Ltd.<br />

No. 506 Chai Chee Lane,<br />

#07-01, Singapore 469026<br />

Tel +65 6441 2005<br />

Fax +65 6441 2095<br />

CHINA<br />

Riello UPS (Asia) Co., Ltd.<br />

Bolg2, No.451 Duhui Road,<br />

Minhang District-201108 Shanghai<br />

Tel +86 21 50464748<br />

Fax +86 21 50464648<br />

Sales office Beijing<br />

Unit 3B,Building B,<br />

Jinyuan Century Business Centre,<br />

No.1, Yuanda Road, Haidian District<br />

100097 Beijing<br />

Tel +86 10 82038861 / 8862<br />

Fax +86 10 82038863<br />

Sales office Guangzhou<br />

Address Unit 1507 East Building,<br />

Dongshan Square, No. 65,<br />

Xianlie Zhong Road, Yuexiu District<br />

510095, Guangzhou<br />

Tel +86 20 28848001<br />

Fax +86 20 28848002<br />

Sales office Jinan<br />

Room 3508, Building2<br />

Inzone Center, No.22799<br />

Jingshi Road, Jinan<br />

Tel +86 531 87969877<br />

Fax+86 531 87960977<br />

Sales office Xi’an<br />

A2604, Oak Constellation ,<br />

No. 3, Ke Ji 5th Road,<br />

High-Tech Zone, Xi’an<br />

Tel +86 29 89526941<br />

Fax+86 29 89526943<br />

Sales office Chengdu<br />

Room 1703, Level 17,<br />

Raffles City Tower 2,<br />

No. 3 Section 4,<br />

South Renmin Road, Chengdu<br />

Tel +86 28 6511 2870/71<br />

Fax+86 28 6511 8199<br />

INDIA<br />

RIELLO PCI India Pvt. Ltd.<br />

Prime Tower: 287-288<br />

Udyog Vihar, Phase II<br />

122015 Gurgaon (HR)<br />

Tel.: +91-124-6656999<br />

Fax: +91-124-4871698<br />

www.riello-ups.com<br />

Folgen sie uns in den sozialen Netzwerken<br />

www.riello-ups.com<br />

183


Reliable power for a sustainable world


Product photos are purely indicative. Due to technical improvements and/or changes in<br />

regulatory standards, product specifications are subject to change without notice.<br />

RPS S.p.A. - Member of the Riello Elettronica Group<br />

Viale Europa, 7 - 37045 LEGNAGO (Verona) - Italy<br />

T +39 0442 635811 - F +39 0442 629098<br />

www.riello-ups.com - riello@riello-ups.com<br />

www.riello-ups.com<br />

Folgen sie uns in den sozialen Netzwerken<br />

CATGENX0Y15ER<strong>DE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!