08.12.2012 Aufrufe

Region - Radko-Stöckl-Schule

Region - Radko-Stöckl-Schule

Region - Radko-Stöckl-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulprogramm<br />

der <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

in Melsungen<br />

2010 bis 2012


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Inhalt<br />

1. Einleitung ........................................................................................................................................................ 3<br />

2. Vorstellung der <strong>Schule</strong>.................................................................................................................................... 4<br />

3. Leitbild der RSS ............................................................................................................................................... 7<br />

4. Ergebnisse unserer Arbeit .............................................................................................................................. 9<br />

5. Arbeitsschwerpunkte zur Weiterentwicklung .............................................................................................. 39<br />

2


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

1. Einleitung<br />

Die <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong> als Ganzes und insbesondere die Lehrkräfte der <strong>Schule</strong><br />

haben sich auf den Weg gemacht und versucht diesen Weg Ihnen mitzuteilen. Am Ziel<br />

angekommen steht eine Vision wie unsere <strong>Schule</strong> in der Zukunft sein könnte. Diese<br />

Vision und den Weg dahin mit seinen Wegmarken, Tälern und Höhen haben wir<br />

versucht in diesem Programm für uns selbst als Selbstvergewisserung und für andere<br />

verständlich zu beschreiben.<br />

Wir stellen Ihnen unsere <strong>Schule</strong> mit all Ihren Schattierungen vor - unser Leitbild<br />

macht schon sehr klar, wo unser Weg entlang und hin führt und mit unseren<br />

Arbeitsschwerpunkten werden wir dann praktisch und zeigen im Detail auf, wie wir<br />

unsere Ziele erreichen wollen.<br />

Aber nun genug der Vorrede. Bei der Lektüre unseres Schulprogramms wünschen wir<br />

Ihnen viel Freude.<br />

Herzliche Grüße aus Melsungen<br />

Hans Bernd Richter<br />

Oberstudiendirektor<br />

3


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

2. Vorstellung der <strong>Schule</strong><br />

Mitarbeiter:<br />

• Schulleitung<br />

• Kollegium<br />

• Sekretariat<br />

• Hausverwaltung<br />

• Personalrat<br />

• Schülervertretung<br />

<strong>Region</strong>:<br />

• Stadt Melsungen<br />

• Altkreis Melsungen<br />

• Schulverbund<br />

• Förderverein<br />

• VHS<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Kompetenzzentrum für berufliche Bildung<br />

für berufliche Bildung<br />

Eigner:<br />

• Schwalm-Eder-Kreis<br />

• Land Hessen<br />

Kunden:<br />

• Schülerinnen und Schüler<br />

• Eltern<br />

• Betriebe<br />

• Kreishandwerkerschaft<br />

• Studienseminar<br />

• Uni Kassel<br />

• Kammern<br />

• Innungen<br />

4


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Die <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong> versteht sich als integrierter regionaler Dienstleister für<br />

berufliche Bildung im Schwalm-Eder-Kreis und bietet am Standort Melsungen in<br />

Zusammenarbeit mit den <strong>Schule</strong>n des Schulverbundes Melsungen und den<br />

Ausbildungsbetrieben der <strong>Region</strong> ein vielfältiges Bildungsangebot. 1500 – 1600<br />

Schülerinnen und Schüler besuchen die <strong>Schule</strong> und werden von ungefähr 100<br />

Lehrkräften unterrichtet.<br />

Den Kern unserer <strong>Schule</strong> bildet die Berufsschule, die im Teilzeit- oder Blockmodell – je<br />

nach Bedarf der regionalen Wirtschaft angeboten wird.<br />

18 unterschiedliche „Berufe“ werden bis zur Abschlussprüfung angeboten. Drei Berufe<br />

aus dem Berufsfeld Elektrotechnik, fünf Berufe aus dem Berufsfeld Metalltechnik, zwei<br />

Berufe aus dem Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft und acht Berufe aus dem<br />

Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Etwa 900 Schülerinnen und Schüler besuchen<br />

die Berufsschule in etwa 60 Klassen.<br />

Unsere Stärke ist die excellente Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben und<br />

unser Wille zur Zusammenarbeit mit allen an Bildung beteiligten Personen und<br />

Institutionen in unserem Einzugsbereich, der je nach Ausbildungsberuf von Fulda bis<br />

Kassel reichen kann.<br />

Im Rahmen der Berufsschule bieten wir auch verschiedene Berufsgrundbildungsjahre<br />

(Metalltechnik, Ernährung und Hauswirtschaft) an. Zur Vorbereitung auf die<br />

Berufsbildung bieten wir berufsvorbereitende Lehrgänge wie EIBE (Eingliederung in<br />

die Berufs- und Arbeitswelt), FAUB (Fit für Ausbildung und Beruf) und die Perspektive<br />

Plus sowie ein kooperatives BVJ zusammen mit der Jugendwerkstatt Felsberg an.<br />

Unsere Vollzeitschulformen umfassen die Berufsfachschule in zweijähriger Form<br />

(Elektrotechnik, Metalltechnik, Wirtschaft und Verwaltung, sozialpflegerische und<br />

sozialpädagogische Berufe), die zum mittleren Bildungsabschluss führt und die<br />

Höheren Berufsfachschulen in ein- und zweijähriger Form, die den mittleren<br />

Bildungsabschluss voraussetzen und mit einem Berufsabschluss (staatlich geprüfter<br />

Assistent / staatlich geprüfte Assistentin für Bürowirtschaft oder Sozialassistenz)<br />

abschließen. In den zweijährigen Formen kann durch Zusatzunterricht die<br />

Fachhochschulreife erworben werden. Unsere größte Vollzeitschulform ist die<br />

Fachoberschule (Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsinformatik und<br />

Sozialwesen). Die Vollzeitformen werden von etwa 700 Schülerinnen und Schülern in<br />

ca. 40 Klassen besucht. Für die Schülerinnen und Schüler, die berufsbegleitend die<br />

Fachhochschulreife erwerben wollen, stellen wir ein Unterrichtsangebot zur Verfügung.<br />

Auch im Rahmen des Vollzeitangebotes arbeiten wir intensiv mit den<br />

Praktikumsbetrieben und mit anderen Bildungsträgern, Beruflichen <strong>Schule</strong>n und<br />

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. zusammen, um unseren Schülerinnen und<br />

Schülern die bestmögliche Vorbereitung auf Studium und Beruf anzubieten.<br />

In Zusammenarbeit mit den Schulverbundsschulen bieten wir in den<br />

5


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Sekundarstufen I wirtschaftskundlichen Unterricht und in der Sekundarstufe II<br />

Leistungskurse in Wirtschaft und Informatik durch unsere Lehrkräfte und teilweise in<br />

unseren Räumen an.<br />

Durch Zusatzangebote wie den ECDL, das KMK-Sprachenzertifikat und die<br />

berufsbegleitende Fachhochschulreife bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern<br />

Qualifizierungsmöglichkeiten, die ihnen den Eintritt in das Berufsleben erleichtern.<br />

In den letzten Jahren hat die <strong>Schule</strong> zahlreiche Auszeichnungen wie die<br />

„Umweltschule“, „ECDL-Initiative“ von der DLGI und „<strong>Schule</strong> ohne Rassismus, <strong>Schule</strong><br />

mit Courage“ erhalten. Die <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong> hat an verschiedenen Wettbewerben<br />

wie dem Solarcup Hessen teilgenommen und mehrfach Spitzenplätze erzielt. Die<br />

<strong>Schule</strong> hat an mehreren Modellversuchen teilgenommen. Aktuell nimmt sie am<br />

Modellversuch KOMET teil.<br />

Im letzten Jahr ist die <strong>Schule</strong> offiziell Comeniusschule geworden. Wir unterhalten<br />

damit Kontakte nach Zypern, Spanien, Schottland und Mazedonien.<br />

6


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

3. Leitbild der RSS<br />

Die <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong> versteht sich als regionales Kompetenzzentrum für<br />

berufliche Bildung. Unser Leitbild ist das Fundament für unsere Arbeit. Es besteht aus<br />

den drei farbigen Bausteinen „Zusammenarbeit“, „Erziehung und Bildung“ und<br />

„Gestaltung des Unterrichts“.<br />

7


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Wir verstehen unser Leitbild als Kompass für das Wirken aller Beteiligten in unserer<br />

<strong>Schule</strong>. Die Einhaltung der in dem Leitbild formulierten Grundsätze ist für uns die<br />

Voraussetzung für die Gestaltung einer erfolgreichen und zukunftsorientierten <strong>Schule</strong>.<br />

Durch eine vielfältige Unterrichtsgestaltung, die eine geeignete Lernumgebung<br />

bereithält, integrierte Unterrichtsprojekte einbezieht und der Eigenverantwortung der<br />

Lernenden einen Raum gibt, wollen wir die Kompetenzen der Lernenden erweitern.<br />

Wir konzentrieren uns im Unterricht also nicht nur auf die Wissensvermittlung,<br />

sondern steuern und moderieren den Lernprozess so, dass Raum bleibt für die<br />

Einübung von Lerntechniken und die Förderung von sozialen Kompetenzen.<br />

Um bei diesem methodisch abwechslungsreichen Unterricht erfolgreich zu sein,<br />

erwarten wir von unseren Schülerinnen und Schülern die Bereitschaft, aktiv ihre<br />

Lernprozesse mitzugestalten.<br />

Unser Erfolg beruht auf einer gleichberechtigten Zusammenarbeit zwischen allen am<br />

Lernerfolg beteiligten Personen und ist durch Effektivität, Ehrlichkeit, Offenheit,<br />

Streitkultur, Transparenz, Akzeptanz und Hilfsbereitschaft gekennzeichnet.<br />

8


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

4. Ergebnisse unserer Arbeit<br />

Es ist schwierig objektiv über die eigenen Leistungen zu berichten. Daher berufen wir<br />

uns im Folgenden auf die Erkenntnisse der Schulinspektion, die vom 13. bis 15. März<br />

2007 in unserer <strong>Schule</strong> stattfand. Dem „Bericht zur Inspektion der <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<br />

<strong>Schule</strong> in Melsungen“ sind die folgenden Zitate entnommen:<br />

„An der <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong> werden eine Reihe von Einzelmaßnahmen getroffen, die<br />

der Qualitätsentwicklung und –sicherung dienen. Sie sind zentral an die vielfältigen<br />

Kooperationsbeziehungen gebunden. Dazu gehören u. a. die Zusammenarbeit in<br />

gemeinsamen Projekten im Rahmen der Lernortkooperationen, die Kooperation mit<br />

der Kreishandwerkerschaft und der IHK, die Arbeitsgruppe zur Kooperation zwischen<br />

der <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong> und dem Hessischen Diakoniezentrum Hephata mit dem<br />

Staatlichen Schulamt zur Umsetzung des Strategischen Ziels 4 der Hessischen<br />

Landesregierung, Arbeitstreffen mit den Prüfungsausschüssen zur Vor- und<br />

Nachbereitung sowie zur Durchführung der Prüfungen, der Runde Tisch zwischen den<br />

abgebenden <strong>Schule</strong>n des Schulverbundes und der <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong>,<br />

Praxisausbildertreffen, Arbeitsgruppentreffen mit Ausbildungsbetrieben und dem<br />

Studienseminar Kassel sowie im Rahmen des Modellprojekts LunA4 mit der Universität<br />

Kassel.“ (S. 23 f.)<br />

„Besondere Bedeutung für die <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong> hat die Zusammenarbeit mit<br />

den Ausbildungsbetrieben.“ (S. 46)<br />

„Die Ergebnisse der durchgeführten Unterrichtsbesuche im Bereich der Vermittlung<br />

überfachlicher Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen korrespondieren weitgehend<br />

mit den Aussagen der Lehrkräfte in den Interviews (…), die bestätigen, dass ein<br />

besonderes Entwicklungsvorhaben der <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong> die Weiterentwicklung der<br />

Methodenkompetenz der Lehrkräfte (u. a. Klippert-Fortbildungen, Methoden-Training,<br />

Lesetraining) ist. Hier nehmen die Lehrkräfte bereits seit Jahren regelmäßig an<br />

verschiedenen Fortbildungen (z. B. Erweiterung der Methodenkompetenz nach<br />

Klippert, Lernen lernen, Kommunikationsbewältigung, Stressbewältigung,<br />

Besprechungsmoderation, Gesprächsführung und Gewaltfreie Kommunikation,<br />

Teambildung und EVA) teil. (…)<br />

In den durchgeführten Unterrichtsbesuchen konnte festgestellt werden, dass die<br />

Unterrichtszeit überwiegend lernwirksam genutzt wird. Die Lehrkräfte<br />

beginnen den Unterricht pünktlich und enden teilweise erst in der Pause. Die<br />

Schülerinnen und Schüler sind ebenso meist pünktlich anwesend.“ (S. 50)<br />

„Auch die Offenlegung der Unterrichtsziele bewegt sich deutlich im positiven<br />

Bereich. In vielen Unterrichtsbesuchen wurden die Unterrichtsziele zu Beginn der<br />

Stunde von der Lehrkraft genannt oder visualisiert, waren auf dem Arbeitsmaterial<br />

vermerkt oder konnten von den Schülerinnen und Schülern auf Nachfrage genannt<br />

werden.“ (S. 51)<br />

„Ebenfalls hohe Werte wurden beim Kriterium „Das Lernen vollzieht sich in einem<br />

positiven pädagogischen Klima“ erzielt. Das Inspektionsteam nahm eine positive<br />

Lernatmosphäre und einen gegenseitigen wertschätzenden Umgang wahr. Die<br />

angemessene Würdigung der Unterrichtsbeiträge der Schülerinnen und Schüler war<br />

nahezu vollständig gegeben. Insgesamt herrschte eine entspannte<br />

Arbeitsatmosphäre.“ (S. 53)<br />

9


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

„Im Hinblick auf die Transparenz der Leistungsanforderungen und –bewertung<br />

waren sich die befragten Gruppen größtenteils einig. In den Schülerinterviews wurde<br />

die Transparenz von Leistungsanforderungen und -bewertung bestätigt. Hier erklärten<br />

die Interviewten, dass die Notengebung nachvollziehbar sei und dass meist am Anfang<br />

des Schuljahres von den Lehrkräften erklärt würde, „wie die Noten zustande<br />

kommen“. (S. 54)<br />

„Die Schülerinnen und Schüler gaben in den Interviews an, dass ihnen die<br />

überwiegende Anzahl der Lehrkräfte bei Lernschwierigkeiten mehr Zeit zum Erarbeiten<br />

der Aufgaben geben und „den leistungsschwächeren die Aufgaben bzw. Sachverhalte<br />

sogar drei bis vier Mal erklärt“ würden. Sie bestätigten die Bemühungen zur<br />

Kompensation von Niveauunterschieden, die durch die betriebliche Ausbildung<br />

gegeben seien.“ (S. 55)<br />

„Die <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong> stellt gute Rahmenbedingungen für erfolgreiche<br />

Schullaufbahnen ihrer Schülerinnen und Schüler und für das Erreichen der<br />

angestrebten Abschlüsse bereit, was insbesondere auch von den im Interview<br />

befragten Ausbildern bestätigt wird.“ (S. 55)<br />

„Die in dem Interview befragten Vertreter der Ausbildungsbetriebe äußerten sich<br />

positiv über die Leistungen der <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong>. Sie bestätigten, dass die <strong>Schule</strong><br />

in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen werde. Die Entwicklung der Nachfrage<br />

nach Schulplätzen ist dementsprechend in den vergangenen Jahren zunehmend,<br />

wobei strukturelle Veränderungen im regionalen Arbeitsmarkt sowie auch die<br />

entsprechenden Bevölkerungszahlen im Einzugsgebiet berücksichtigt werden müssen.“<br />

(S. 58)<br />

Diese positiven Aussagen der externen Evaluation unserer <strong>Schule</strong> haben uns aber<br />

nicht dazu veranlasst, zu verharren. Wir haben in der Folgezeit weitere wichtige<br />

Aufgaben zur Optimierung unserer pädagogischen Arbeit initiiert, die hier im<br />

folgenden Pressespiegel dargestellt sind:<br />

10


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 23.03.2008<br />

11


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 19.05.2008<br />

12


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 12.09.2008<br />

13


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 30.09.2008<br />

14


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 17.11.2008<br />

15


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 23.01.2009<br />

16


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 12.02.2009<br />

17


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Heimatnachrichten, 12.04.2009<br />

18


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 08.05.2009<br />

19


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 15.05.2009<br />

20


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 02.07.2009<br />

21


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 09.07.2009<br />

22


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 15.12.2009<br />

23


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Heimatnachrichten, 14.02.2010<br />

24


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Heimatnachrichten, 17.03.2010<br />

25


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 20.03.2010<br />

26


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 12.05.2010<br />

27


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Deutsches Rotes Kreuz Schwalm-Eder-Kreis, Sommer 2010<br />

28


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Heimatnachrichten, 21.07.2010<br />

29


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Heimatnachrichten, 16.08.2010<br />

30


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Heimatnachrichten, 18.08.2010<br />

31


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Heimatnachrichten, 15.09.2010<br />

32


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 22.09.2010<br />

33


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

HNA, 24.09.2010<br />

34


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Die nachfolgende Aufzählung enthält weitere Ergebnisse unserer Arbeit.<br />

� Wir haben ein Schulmanagementsystem nach Q2E (Qualität durch Evaluation<br />

und Entwicklung) ansatzweise erprobt, uns mit anderen Systemen beschäftigt,<br />

z. B. QAP (Qualität als Prozess) und arbeiten an der Einführung.<br />

� Ein Verfahren zur Aufnahme neuer Kolleginnen und Kollegen wurde erarbeitet<br />

und wird erfolgreich angewendet.<br />

� Wir haben ein Content-Management-System (CMS auf der Basis von TYPO3) zur<br />

Weitergabe von Informationen und Berichten und eine Lern- und<br />

Arbeitsplattform (moodle) für Lehrkräfte und Lerngruppen eingeführt. Dieses<br />

System hat die frühere Homepage der <strong>Schule</strong> ersetzen.<br />

� Die <strong>Schule</strong>ntwicklungsgruppe hat das Konzept des Selbstorganisierten Lernens<br />

(SOL) von "Landherr/Herodl" analysiert und an einer eigenen Begriffsdefinition<br />

gearbeitet (vgl. Mind-Map).<br />

35


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

36


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

� Ein großer Teil des Kollegiums absolvierte Fortbildungsveranstaltungen zu<br />

diesem Thema.<br />

� Wir haben im Oktober 2010 einen Pädagogischen Tag mit dem Titel<br />

„Selbstgesteuertes kompetenzorientiertes Lernen an der RSS fördern“<br />

durchgeführt.<br />

� An der Planung eines Selbstlernzentrums wird gearbeitet. Zusammen mit dem<br />

Schulträger wird ein Konzept zur Raumplanänderung erstellt. Im Foyer der RSS<br />

wurden als erster Schritt drei Lerninseln installiert, an denen die Schülerinnen<br />

und Schüler Internetrecherchen durchführen können. Im Zusammenhang mit<br />

einem offenen Raumkonzept (umgebauter weißer Bereich und Anbau im blauen<br />

Bereich) wurden punktuelle Selbstlernbereiche umgesetzt.<br />

� Wir ebnen zusammen mit anderen Partnern den Weg zum Hessencampus im<br />

Schwalm-Eder-Kreis. Dabei handelt es sich um ein Bildungsnetzwerk, das<br />

regionale Bildungsangebote im Sinne der Nachfragenden optimiert und<br />

Synergieeffekte nutzt.<br />

� Wir haben das Schulkonzept „Modular Dual“ initiiert. Es findet in der<br />

zweijährigen Berufsfachschule für Bürowirtschaft statt. Durch dieses neue<br />

Konzept besteht die Möglichkeit, sich nach erfolgreichem Abschluss im Bereich<br />

der Büroberufe (Kauffrau/Kaufmann der Bürokommunikation,<br />

Bürokauffrau/Bürokaufmann) das erste Ausbildungsjahr anrechnen zu lassen.<br />

� Im Rahmen eines Bildungsprojektes wird das ehemalige Hausmeisterhaus der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong> in Melsungen als Gesamtsystem nach dem neusten Stand<br />

der Technik energetisch saniert und zu einem energieautarken Ausbildungs-,<br />

Schulungs- und Weiterbildungszentrum für die Bereiche Bauen - Wohnen –<br />

Energie umgestaltet (vgl. HNA, 02.07. 2009). Das Projekt wird in<br />

Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, dem Hessischen<br />

Umweltministerium, dem Schulträger, der Stadt Melsungen, der Kreissparkasse<br />

sowie Architekten und Betrieben aus der <strong>Region</strong> umgesetzt.<br />

� Wir sind Teilnehmer an dem COMENIUS-Projekt „TAKE (P)ART IN EUROPE:<br />

USING TRADITIONS, CULTURE AND ART AS A VEHICLE FOR INTERCULTURAL<br />

DIALOGUE”<br />

Dieses Projekt wurde auf einem COMENIUS-Kontaktseminar Ende 2008 von<br />

Vertreter/innen von <strong>Schule</strong>n aus Spanien, Zypern, Schottland und Deutschland<br />

entwickelt. Der Projektgedanke beinhaltet, das interkulturelle Lernen und<br />

Miteinander in Europa durch verschiedene künstlerische Schwerpunkte im<br />

Rahmen von Workshops in Musik, Tanz, Literatur und Theaterspiel, Zeichnen,<br />

Kochen, Kleidung und Film zu fördern. Zielgruppe sind Schüler/innen im Alter<br />

von 15-18 Jahren, besonders sozial benachteiligte Schüler/innen sollen<br />

eingebunden werden.<br />

� Wir haben an dem <strong>Schule</strong>nwettbewerb „Trialog der Kulturen“ der Herbert<br />

Quandt-Stiftung teilgenommen. Ziel des Wettbewerbs war es unter anderem,<br />

37


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

die Toleranz zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zu fördern.<br />

Wir, als berufsbildende <strong>Schule</strong>, haben dieses Themenfeld aus der eigenen<br />

Perspektive beleuchtet. Daher trug unser Projektvorhaben den Titel: „Berufliche<br />

Bildung der Zukunft. Eine <strong>Schule</strong> der Vielfalt für eine Welt der Vielfalt“. Unter<br />

diesem Titel wurden verschiedene Teilprojekte von unterschiedlichen Klassen im<br />

laufenden Schuljahr durchgeführt.<br />

� Schulleitung und Kollegium der <strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong> bereiten sich auf die<br />

zukünftigen Voraussetzungen einer Selbstständigen Beruflichen <strong>Schule</strong> (SBS)<br />

durch Fortbildungsveranstaltungen in den Bereichen Unterrichtsentwicklung,<br />

Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Ressourcen und Budgetierung<br />

vor.<br />

38


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

5. Arbeitsschwerpunkte zur Weiterentwicklung<br />

Aus unserem Leitbild, den Ergebnissen der ersten Schulinspektion und<br />

Tätigkeitsbereichen, die uns wichtig sind, ergeben sich die folgenden<br />

Arbeitsschwerpunkte.<br />

Arbeitsschwerpunkt 1 - Wertevermittlung<br />

Wir wollen die Persönlichkeitsentwicklung, die Selbstständigkeit und insbesondere die<br />

sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler fördern, um gegenseitige<br />

Toleranz, Eigenverantwortlichkeit und Zivilcourage zu vermitteln.<br />

Arbeitsschwerpunkt 2 - Lernortkooperation<br />

Wir wollen die Lernortkooperation mit unseren dualen Ausbildungspartnern pflegen,<br />

intensivieren und weiter ausbauen, um durch eine praxisnahe und zukunftsfähige<br />

Ausbildung eine möglichst hohe Berufsfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler zu<br />

erreichen.<br />

Arbeitsschwerpunkt 3 - Individualisierte Lernprozesse<br />

Wir wollen eine größere Individualisierung und Selbstorganisation von Lernprozessen,<br />

um die Effektivität des Lernens zu erhöhen und um nachhaltiges Lernen zu<br />

ermöglichen. Dies erreichen wir durch mehr eigenverantwortliches Lernen und den<br />

Aufbau eines Selbstlernzentrums.<br />

Arbeitsschwerpunkt 4 - Schulcurriculum<br />

Wir wollen ein verbindliches Schulcurriculum für alle Berufe der Teilzeitberufsschule<br />

und alle Vollzeitschulformen, um interne Qualitätsstandards sicherzustellen, die<br />

Zusammenarbeit im Kollegium sowie die Integration neuer Kolleginnen und Kollegen<br />

zu fördern und um nach außen die Qualität unserer Lehr- und Lernarrangements zu<br />

dokumentieren.<br />

Arbeitsschwerpunkt 5 - Qualitätsmanagement<br />

Wir wollen ein Schulmanagementsystem nach Q2E erproben und einführen, um<br />

unterrichtliche und schulorganisatorische Qualitätsstandards zu sichern und zu<br />

optimieren.<br />

39


Schulprogramm der<br />

<strong>Radko</strong>-<strong>Stöckl</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Arbeitsschwerpunkt 6 -Netzwerke<br />

Wir wollen ein Content-Management-System (CMS) zur Weitergabe von Informationen<br />

und Berichten einführen, um neben einer Kommunikations- und Arbeitsplattform für<br />

Lehrkräfte und Lerngruppen auch eine interaktive Informations- und<br />

Dokumentationsplattform für die Schulgemeinde zu schaffen.<br />

Arbeitsschwerpunkt 7 – Knowledge-Center<br />

Wir wollen ein IT-gestütztes System zur Planung, zum Management und zur<br />

Evaluation von Fortbildungen erproben, damit im Sinne eines systemischen<br />

Wissensmanagements in Fortbildungsveranstaltungen gewonnene Erfahrungen<br />

gesichert und weitergegeben werden.<br />

Arbeitsschwerpunkt 8 - Lernumgebung<br />

Wir wollen unser Raumkataster, das einen Soll/Ist-Vergleich zwischen dem<br />

pädagogisch Notwendigen und dem derzeit Möglichen erlaubt, in Gesprächen mit dem<br />

Schulträger weiterführen, um eine weitere Verbesserung unserer Lernumgebung zu<br />

erzielen.<br />

Arbeitsschwerpunkt 9 – Nachhaltigkeit, Sicherheit und Gesundheit<br />

Wir wollen den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen sowie das Bewusstsein für<br />

Sicherheit und Gesundheit fördern und stärken, indem wir Planspiele und<br />

Veranstaltungen durchführen und an Wettbewerben teilnehmen. Durch den Umbau<br />

des Technikhauses zum energieautarken Modellhaus soll zudem exemplarisch die<br />

effiziente energetische Nutzung eines Gesamtsystems geplant, umgesetzt und für<br />

Schulungszwecke anschaulich dargestellt werden.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!