08.12.2012 Aufrufe

Lesen Sie hier den kompletten Vortrag als pdf - Astrid Schwesinger

Lesen Sie hier den kompletten Vortrag als pdf - Astrid Schwesinger

Lesen Sie hier den kompletten Vortrag als pdf - Astrid Schwesinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wilde Limo:<br />

l Apfelsaft, 1/2 l Sprudelwasser, 12 Blätter Giersch, eine Ranke Gundermann, Pfefferminze<br />

und Zitronenmelisse;<br />

Kräuter 2-3 Stun<strong>den</strong> in <strong>den</strong> Apfelsaft hängen, abseihen, mit Zitronensaft verfeinern und mit<br />

Mineralwasser auffüllen.<br />

Gundermann (Glechoma hederacea)<br />

Dieser sehr würzig und kräftig schmeckende Geselle – auch Gundelrebe genannt – durchzieht<br />

mit bis zu 1 Meter lang wer<strong>den</strong><strong>den</strong> Ranken Ihren Garten sofern <strong>Sie</strong> ihn lassen. Die zartlila<br />

Blüten tauchen im Frühjahr in <strong>den</strong> Blattachseln auf, die Blätter sind herz- bis nierenförmig,<br />

die Oberfläche faltig und der Rand gekerbt. In manchen Büchern findet man die Warnung,<br />

dass man ihn nicht mit Efeu verwechseln solle – ich finde nicht viel Ähnlichkeit aber wenn<br />

<strong>Sie</strong> sich nicht sicher sind befragen<br />

<strong>Sie</strong> lieber eine kundige Person.<br />

dominieren wie ich finde!<br />

Die frischen jungen Blätter bringen<br />

in Salaten, Kräuterquark, Suppen<br />

und Soßen Ihren Stoffwechsel schön<br />

auf Trab, regen alle<br />

Verdauungsorgane und die<br />

Nierentätigkeit an wofür die<br />

enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe<br />

und ätherischen Öle verantwortlich<br />

sind – ideal <strong>als</strong>o <strong>als</strong> Begleiter einer<br />

Frühjahrs- und Herbstkur.<br />

Dosieren <strong>Sie</strong> ihn aber bitte<br />

zurückhaltend, <strong>den</strong>n er kann schnell<br />

ein Gericht geschmacklich<br />

Selbstverständlich kann man die Ranken auch getrocknet und zerkleinert <strong>als</strong> Tee verwen<strong>den</strong>,<br />

bewährt hat er sich schleimlösend bei chronischem Husten und Schnupfen.<br />

Vogelmiere (Stellaria media)<br />

Diese ausdauernde Pflanze wächst wirklich<br />

in jedem Garten und zwar das ganze Jahr<br />

über, sogar im Winter kann man vereinzelt<br />

kleine Schöpfchen fin<strong>den</strong>, auch wenn <strong>Sie</strong><br />

schon umgegraben haben.<br />

Seien <strong>Sie</strong> froh, <strong>den</strong>n sie wartet mit einem<br />

sehr hohen Miner<strong>als</strong>toffgehalt, v.a. Eisen<br />

auf, aber auch mit ihrem Vit A und C kann<br />

sie sich sehen lassen.<br />

<strong>Sie</strong> schmeckt zart nach Mais und<br />

kombiniert sich hervorragend mit Feldsalat<br />

oder anderen Wildkräutern, weil sie<br />

geschmacklich nichts überdeckt. Unbedingt<br />

versuchen! Ich zupf mir immer ein paar<br />

Triebe zum Zwischendurchnaschen ab sooft ich im Garten bin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!