08.12.2012 Aufrufe

Neue Technologien bei Verdichter-Kältemaschinen

Neue Technologien bei Verdichter-Kältemaschinen

Neue Technologien bei Verdichter-Kältemaschinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verdichter</strong>-<strong>Kältemaschinen</strong> werden dort eingesetzt,<br />

wo niedrige und das ganze Jahr über konstante Temperaturen<br />

zur Kühlung von Wasser oder wässrigen<br />

Lösungen erforderlich sind. Die Wärme aus dem<br />

Produktionsprozess wird durch eine <strong>Verdichter</strong>kältemaschine<br />

entzogen. Mit einer Kältemaschine ist<br />

es möglich, unabhängig von der Außentemperatur<br />

Wassertemperaturen von <strong>bei</strong>spielsweise 10 °C oder<br />

auch darunter zu erzeugen.<br />

1 Funktionsprinzip<br />

einer <strong>Verdichter</strong>kältemaschine<br />

In einem geschlossenen Kältekreis (Abb. ( 1 1)<br />

wird<br />

in dem Verdampfer (1) Kältemittel <strong>bei</strong> niedrigem<br />

Druck verdampft. Dadurch wird dem zirkulierenden<br />

Wasser die Wärme entzogen und somit das Wasser<br />

abgekühlt. Der <strong>Verdichter</strong> (2) saugt den Kältemitteldampf<br />

an und verdichtet das Kältemittel auf einen<br />

hohen Druck und eine hohe Temperatur. In dem<br />

Kondensator (3) wird die Wärme an die Umgebung<br />

abgegeben. Dadurch wird das Kältemittel verfl üssigt.<br />

Über ein Expansionsventil (4) wird das fl üssige<br />

Kältemittel wieder entspannt und in den Verdampfer<br />

eingespritzt, wo es erneut verdampft und<br />

wieder Wärme aufnehmen kann.<br />

Galvanotechnik<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Technologien</strong> <strong>bei</strong> <strong>Verdichter</strong>-<strong>Kältemaschinen</strong><br />

Abb. 1: Funktionsprinzip Kältekreis<br />

Eugen G. Leuze Verlag 103 Jahre<br />

2 Kältemaschine LR-Ecopro<br />

2667<br />

Aus diesem Grund hat sich die Firma L&R Kälte-<br />

technik zum Grundsatz gemacht, die <strong>Kältemaschinen</strong><br />

nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu konzipieren<br />

und zu fertigen. Der Auslegung der Kältekomponenten<br />

sowie der Auswahl des Kältemittels<br />

für jeden speziellen Einsatzfall werden hier<strong>bei</strong> große<br />

Beachtung geschenkt. Ein Produkt auf der Basis<br />

dieser Philosophie ist die neu entwickelte LR-<br />

Ecopro Kältemaschine (Abb. ( 2 2).<br />

Die LR-Ecopro Kältemaschine ist eine kompakte,<br />

Energie sparende und umweltfreundliche Kältemaschine<br />

zur Wasserrückkühlung mit modernster<br />

und hocheffi zienter Technik als Systemlösung. Bei<br />

dieser Anlagentechnik handelt es sich um eine wassergekühlte<br />

Kältemaschine für die Innenaufstellung,<br />

mit einem zusätzlichen Wärmetauscher zur Winterentlastung<br />

(freie Kühlung). Die Abfuhr der Wärme<br />

aus dem Kältekreis bzw. die Winterentlastung wird<br />

über einen außen aufgestellten Glykolfreikühler<br />

(Abb. ( 3 3)<br />

realisiert. Da<strong>bei</strong> gibt es mehrere <strong>Neue</strong>rungen,<br />

die dieses System maßgeblich auszeichnen:<br />

– LR-Turbo Pro, der ölfreie Turboverdichter, mit<br />

geringem Anlaufstrom (5 A) und geringerer<br />

elektrischer Leistungsaufnahme (Verringerung<br />

bis zu 35 % gegenüber herkömmlichen <strong>Verdichter</strong>bauarten);<br />

– LR-Winter Pro, die serienmäßige Integration<br />

eines zusätzlichen Wärmetauschers zur Winter-<br />

Der Verdichtungsprozess im Kältekreislauf hat den<br />

Nachteil, dass die Leistungsaufnahme der <strong>Verdichter</strong><br />

relativ hoch ist. Dies führt zu erheblichen Kosten<br />

für den <strong>Verdichter</strong>antrieb. So kann man abhängig<br />

von der Wassertemperatur davon ausgehen, dass<br />

etwa ein Drittel der notwendigen Kälteleistung als<br />

elektrische Antriebsenergie für den <strong>Verdichter</strong> benötigt<br />

wird. Das bedeutet, <strong>bei</strong> einer Kälteleistung<br />

von 300 kW benötigt der Kompressor rund 84 kW<br />

elektrische Antriebsenergie. Abb. 2: LR-Ecopro-Kältemaschine<br />

Galvanotechnik 11/2005


2668<br />

Abb. 3: L&R Glykol-Freikühler mit Schaltschrank und<br />

Doppelpumpenanlage<br />

entlastung (freie Kühlung), die noch einmal zu<br />

einer Reduzierung der <strong>Verdichter</strong>antriebsleistung<br />

führt;<br />

– LR-Glyco Pro, eine neuartige, ungiftige und<br />

umweltfreundliche Wärmeübertragungsfl üssigkeit<br />

auf Betainbasis;<br />

– LR-Frigocontrol, die L&R-Steuerung auf Basis<br />

einer Siemens SPS-C7 mit Touchpanel zur Rege-<br />

lung und Überwachung eines Energie sparenden<br />

und wirtschaftlichen Betriebs;<br />

– Kältemittel R 134a, das bewährte, chlorfreie<br />

Kältemittel.<br />

3 Funktionsbeschreibung<br />

Aus Abbildung 4 ist die Funktion der LR-Ecopro<br />

Kältemaschine mit ölfreiem Turbocorverdichter<br />

Galvanotechnik 11/2005<br />

Galvanotechnik<br />

und der integrierten Winterentlastung zu entnehmen,<br />

wie sie <strong>bei</strong>spielsweise für den Einsatz zur Temperierung<br />

von galvanischen Elektrolyten verwendet<br />

werden kann.<br />

103 Jahre<br />

3.1 Kaltwasserkreislauf<br />

Die Betriebspumpe fördert das Wasser aus der<br />

kalten Seite des Wassertanks zu den Wärmetauschern<br />

an den Elektrolytbehältern. Hier nimmt das<br />

Wasser die Wärme der Lösung auf und strömt in<br />

den Wassertank auf die warme Seite zurück. Die<br />

Verdampferpumpe fördert das warme Wasser zur<br />

Kältemaschine, in der das Wasser abgekühlt wird.<br />

Je nach Außentemperatur wird das Wasser über<br />

die <strong>Verdichter</strong>-Kältemaschine oder <strong>bei</strong> niedrigen<br />

Außentemperaturen über die Winterentlastung<br />

(freie Kühlung) abgekühlt. Das abgekühlte Wasser<br />

strömt in den Tank auf die kalte Seite zurück.<br />

3.2 <strong>Kältemaschinen</strong>kreis<br />

Im Prinzip funktioniert der Kältekreis wie oben<br />

beschrieben, mit der Besonderheit dass als <strong>Verdichter</strong><br />

ein komplett ölfreier <strong>Verdichter</strong> eingesetzt wird,<br />

der erhebliche technische Vorteile in Hinsicht auf<br />

elektrische Leistungsaufnahme und Anlaufströme<br />

sowie Verschleiß und Ölfreiheit hat. In der Kältemaschine<br />

ist ein zusätzlicher Wärmetauscher integriert,<br />

der dem Verdampfer vorgeschaltet ist. Bei<br />

niedrigen Außentemperaturen wird der Glykolkreis<br />

mit dem Freikühler im Temperaturniveau soweit<br />

heruntergefahren, dass das Wasser direkt durch das<br />

Abb. 4: Fließschema der LR-Ecopro Kältemaschine zur Kühlung von galvanischen Elektrolyten<br />

Eugen G. Leuze Verlag


kalte Glykol gekühlt wird und der <strong>Verdichter</strong> nicht<br />

betrieben werden muss. Diese Technik der Winterentlastung<br />

bewirkt, dass sich die Jahreslaufzeit des<br />

Kälteverdichters verringert. Eine Einsparung an<br />

Antriebsenergie ist die Folge. Ab einem Abschaltpunkt<br />

wird die komplette Kühlung durch den Freikühler<br />

erbracht. In dieser Zeit wird der <strong>Verdichter</strong><br />

dann überhaupt nicht betrieben.<br />

3.3 Einsparungspotential<br />

Zur Darstellung des Einsparungspotentials werden<br />

die in Tabelle 1 zusammengestellten Parameter zugrunde<br />

gelegt.<br />

Das Einsparungspotential der LR-Ecopro Kältemaschine<br />

setzt sich aus zwei Bereichen zusammen:<br />

– Winterentlastung ( freie Kühlung);<br />

– geringere Antriebsenergie durch den Einsatz<br />

des Turbocorverdichters (in diesem Fall 29 kW<br />

geringere elektrische Leistungsaufnahme).<br />

Die Einsparung durch die Winterentlastung (freie<br />

Kühlung) lässt sich durch Statistiken des Wetteramts<br />

errechnen. In dieser Statistik sind nach DIN<br />

Tab. 1: Parameter zur Ermittlung<br />

des Einsparungspotentials<br />

Kälteleistung 300 kW<br />

Wasservorlauftemperatur 15 °C<br />

Leistungsaufnahme Turbocorverdichter 55,2 kW<br />

Leistungsaufnahme eines vergleich- 84,2 kW<br />

baren Schraubenverdichters<br />

Umschaltpunkt freie Kühlung 10 °C<br />

(entspricht 100 % Übernahme<br />

der freien Kühlung)<br />

Stromkosten 0,08 €/kWh<br />

Betriebsstunden 6.500 h<br />

Galvanotechnik<br />

2669<br />

4710 die Stundenverteilungen der entsprechenden<br />

Außentemperaturen über das Jahr aufgelistet.<br />

Im Berechnungs<strong>bei</strong>spiel wurde die Winterentlastung<br />

(freie Kühlung) so ausgelegt, dass <strong>bei</strong> Außentemperaturen<br />

unterhalb von 10 °C die komplette<br />

Kälteleistung von 300 kW durch die Winterentlastung<br />

erbracht wird. In dieser Zeit muss daher die<br />

<strong>Verdichter</strong>-Kältemaschine nicht betrieben werden.<br />

Durch die Winterentlastung errechnet sich somit<br />

eine Einsparung von 21 740,00 Euro pro Jahr.<br />

Die Laufzeit des <strong>Kältemaschinen</strong>verdichters wird<br />

durch die Winterentlastung auf 1580 Stunden pro<br />

Jahr reduziert. Durch die geringere elektrische<br />

Leistungsaufnahme des Turbocorverdichters ergibt<br />

sich noch einmal eine Einsparung in diesen 1580<br />

Stunden von 3670,00 Euro.<br />

Dies summiert sich zu einem Gesamteinsparungspotential<br />

von 25.410,00 Euro pro Jahr.<br />

4 Fazit<br />

Bei der Nutzung von <strong>Verdichter</strong>-<strong>Kältemaschinen</strong><br />

bietet die neu entwickelte Kältemaschine LR-<br />

Ecopro erhebliche ökologische und ökonomische<br />

Vorteile gegenüber herkömmlichen Kühltechniken.<br />

Die Konstellation der benötigten Kältetechnik ist in<br />

jedem Fall individuell durch den Anlagenbauer zu<br />

prüfen und zu bewerten. -hk/dir-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!