08.12.2012 Aufrufe

Infoschreiben Lehrgangsteilnehmer

Infoschreiben Lehrgangsteilnehmer

Infoschreiben Lehrgangsteilnehmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FNV Aulendorf e.V., Wiesenhölzle 24, 88456 Ingoldingen<br />

Vorname, Name<br />

Str. HsNr.:<br />

PLZ, Ort<br />

_<br />

Datum: TT.MM.JJ.<br />

Thema: Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung<br />

Sehr geehrte(r) Lehrgangsbewerber(in),<br />

hiermit bestätige ich Ihre Bewerbung zum Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung.<br />

In der Anlage erhalten Sie die verbindlichen Anmeldeunterlagen. Den Lehrgangsbeginn, Ablauf und<br />

Kosten entnehmen Sie bitte den beigefügten Unterlagen.<br />

Der Lehrgang findet statt im Fischerheim des Fischer- und Naturschutzvereins Aulendorf e.v.<br />

Anschrift: Haslach 3,<br />

88326 Aulendorf<br />

Tel.: 07525 7774<br />

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ein bis spätestens 15.09.12<br />

Bewerbung adressieren an: Wolfgang Kaiser<br />

!! Nicht nach Haslach senden! Wiesenhölzle 24<br />

88456 Winterstettenstadt<br />

Tel.: 07355 92155 oder 0174 2100980<br />

Fax: 07355 917 186, email: iwo-dienstleistungen@t-online.de<br />

Achtung, bitte beachten:<br />

Bewerber, die bis Anmeldeschluß Ihre Lehrgangsgebühren nicht entrichtet haben, können aus<br />

verwaltungstechnischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Falls Sie keine schriftliche Absage<br />

erhalten, erscheinen Sie bitte pünktlich am Lehrgangsort.<br />

Viel Erfolg und Petri Heil<br />

Ihr Lehrgangsleiter<br />

Rückseite beachten!


Während des Lehrgangs müssen sie mit folgenden Kosten rechnen:<br />

(siehe auch Anmeldeformular)<br />

Lehrgangsunterlagen: 20,00 € ca. keine Verpflichtung<br />

Lehrmittel und Bücher 2,50 € - 20,00 € keine Verpflichtung<br />

Im Rahmen des Lehrganges, führen wir am Samstag, 06.10.12, bzw. am Mittwoch,<br />

03.10.12 eine Ausbildung über „Versorgen und Verwerten“ sowie das Schlachten von<br />

Fischen durch. Dabei wird gezeigt, wie lebende Fische waidgerecht betäubt, getötet<br />

und geschlachtet werden. (Bitte entsprechende Kleidung, Gummistiefel mitbringen)<br />

Jeder <strong>Lehrgangsteilnehmer</strong> muss dies unter Anleitung selbst nachmachen. Wir werden<br />

diese Fische anschließend zubereiten und verspeisen. (gemeinsames Abendessen,<br />

falls gewünscht). Die Kosten hierfür betragen 12,00 €/Person. (Fische, Transport in<br />

Spezialbehälter, Sauerstoff, Beilagen)<br />

An allen Tagen wird für die <strong>Lehrgangsteilnehmer</strong> ein Mittagessen angeboten. (ca. 6,00<br />

– 8,00 €/Pers.) Es gibt jedoch auch kleine Gerichte wie z.B. Saiten oder Pommes.<br />

Während des Lehrganges ist das Vereinsheim geöffnet, so daß Getränke gekauft<br />

werden können.<br />

Zum Abschluss noch eine Bitte:<br />

Eltern teilnehmender Jugendlicher bis zum Alter von 16 Jahren möchten bitte am<br />

ersten Tag zur Informationsstunde mitkommen.<br />

Lehrgangsrichtlinien:<br />

1. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren muss die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters vorliegen.<br />

2. Der Teilnehmer verzichtet während des gesamten Lehrgangs auf die Geltendmachung von Haftpflichtansprüchen<br />

gegenüber dem Landesfischereiverband, dem Fischerverein sowie der Schulungsleitung für Personen- und<br />

Sachschäden, soweit dem Schaden eine nicht vorsätzliche Handlung zu Grunde liegt.<br />

3. Meldet sich der Teilnehmer bis spätestens 7 Tage vor Lehrgangsbeginn schriftlich ab, so werden ihm die<br />

Lehrgangsgebühren, abzüglich 20,- € Verwaltungsaufwand, zurückerstattet. Bei späterem Abmelden oder<br />

Nichterscheinen werden keine Gebühren erstattet.<br />

4. Der Lehrgangsleiter ist verpflichtet, die Lehrgangsgebühr an die zuständige Prüfungsbehörde weiterzuleiten.<br />

Der Teilnehmer hat die Rückforderungsansprüche der Prüfungsgebühr im Falle der vorzeitigen Beendigung<br />

des Lehrgangs bei der Prüfungsbehörde anzumelden.<br />

5. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang muss sich, entsprechend der Verteilungsvorgabe, auf alle<br />

Prüfungsgebiete erstrecken und mindestens 30 Std. umfassen, da sonst eine Zulassung zur<br />

Staatlichen Fischerprüfung nicht möglich ist.<br />

6. Während des anerkannten Vorbereitungslehrgangs zur Staatlichen Fischerprüfung wird vom Lehrgangsleiter ein<br />

Nachweis über die Teilnahme ausgestellt. Dieser Nachweis (gemäß § 12 a der Landesfischerei VO) gilt als<br />

Zulassung zur Prüfung.<br />

7. Der <strong>Lehrgangsteilnehmer</strong> gestattet dem Lehrgangsleiter die Einsicht in die Prüfungsunterlagen bei der<br />

Prüfungsbehörde.<br />

8. Der Unterzeichnende erkennt mit seiner Unterschrift auf der Anmeldung die unter Ziffer 1-7 aufgeführten<br />

Lehrgangsrichtlinien an<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

Bankverbindung 1. Vorsitzende<br />

Volksbank Biberach Wolfgang Kaiser<br />

Konto-Nr. 3128 008 Wiesenhölzle 24<br />

BLZ: 654 901 30 88456 Winterstettenstadt<br />

Tel: 07355/92155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!