08.12.2012 Aufrufe

XII. Interdisziplinäre Medizinkonferenz Vorpommern

XII. Interdisziplinäre Medizinkonferenz Vorpommern

XII. Interdisziplinäre Medizinkonferenz Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HELIOS Hanseklinikum Stralsund<br />

und Klinikum Karlsburg<br />

<strong>XII</strong>. <strong>Interdisziplinäre</strong><br />

<strong>Medizinkonferenz</strong><br />

<strong>Vorpommern</strong><br />

16. – 17. November 2012<br />

im OzEaNEum Stralsund<br />

HEL_DR_12038_HST_EL_medizinkonferenz.indd 1 28.09.12 14:20


Sehr geehrte Damen,<br />

sehr geehrte Herren,<br />

der tägliche Umgang mit einem vom Gesetz-<br />

geber auferlegten Kostendruck ist für viele<br />

Krankenhäuser zur Nagelprobe geworden<br />

- egal ob in öffentlich-rechtlicher, freigemeinnütziger<br />

oder privater Trägerschaft. Zugleich<br />

erleben wir eine merklich radikalisierte Haltung<br />

zu Tarifthemen und zu Privatisierungen.<br />

Die HELIOS Kliniken und auch das Klinikum<br />

Karlsburg zeigen seit Jahren evident<br />

und nachweislich, dass Qualität in Medizin<br />

und Betreuung sowie Wirtschaftlichkeit<br />

zusammengehören. Dazu werden in Kliniken<br />

Millionen aus Eigenmitteln investiert und so<br />

Arbeitsplätze gesichert.<br />

Es ist gut und Gutes, was hier geleistet wird.<br />

Dennoch stehen oftmals Kritik und Ängste<br />

im Vordergrund. Man mag dies unter dem<br />

Gesichtspunkt des Neids auf den Erfolgreichen<br />

abtun. Und oft wird auch nur ein<br />

Sündenbock für Partikularinteressen oder<br />

HEL_DR_12038_HST_EL_medizinkonferenz.indd 2 28.09.12 14:20


sogar für bekannte gravierende Fehler im System<br />

gesucht. Dennoch bleiben einfache Erklärungen<br />

in Details zu kurz gesprungen. Was davon ist<br />

Schubladendenken oder sind Vorurteile? Und<br />

was denken Andere über die Privatisierung von<br />

Kliniken und Krankenhäusern?<br />

Diesen Fragen wollen wir den ersten Tag unserer<br />

diesjährigen <strong>Medizinkonferenz</strong> widmen. Mit<br />

einem hochkarätig besetzten Podium und Ihnen,<br />

verehrte Gäste, wollen wir darüber sprechen,<br />

diskutieren und bei Bedarf auch streiten.<br />

Am zweiten Tag widmen wir uns traditionell<br />

medizinischen Themen, wobei in Fortsetzung<br />

des im letzten Jahr neu begonnenen Konzeptes<br />

die Veranstaltung als up-to-date-Sitzung konzipiert<br />

ist! Insofern wollen wir Sie über aktuelle<br />

Standards und Neues aus dem gesamten Bereich<br />

der Visceralmedizin informieren. Dabei stand die<br />

Praxisrelevanz im Mittelpunkt der Themenwahl!<br />

Wir freuen uns darauf, Sie zu vielen spannenden<br />

Vorträgen im OZEANEUM begrüßen zu dürfen.<br />

Selbstverständlich wird nach jedem Vortrag ausreichend<br />

Zeit für eine Diskussion des Gehörten<br />

sein, damit auch Sie Ihre Erfahrungen einbringen<br />

können.<br />

In diesem Sinne wünschen wir uns eine<br />

interessante Veranstaltung.<br />

Ihre<br />

Prof. Dr. med. Prof. Dr. med.<br />

Matthias Birth Wolfgang Motz<br />

HEL_DR_12038_HST_EL_medizinkonferenz.indd 3 28.09.12 14:20


Freitag, 16. November 2012,<br />

16:00 – 19:00 uhr<br />

Begrüßung und Einführung<br />

Prof. Dr. med. Matthias Birth/<br />

Prof. Dr. med. Wolfgang Motz<br />

Privatisierung im Krankenhauswesen –<br />

Fluch oder Segen?<br />

(Vorträge mit anschließender gemeinsamer<br />

Podiumsdiskussion)<br />

Moderation: Dr. med. Dr. rer. pol. Jan Leister<br />

aus der Sicht des privaten Trägers<br />

Franzel Simon,<br />

Schwerin – 20 Minuten<br />

aus der Sicht der Kostenträger<br />

Dr. phil. Anke-Britt Möhr,<br />

Schwerin – 20 Minuten<br />

aus der Sicht des leitenden arztes<br />

Prof. Dr. med. Wolfgang Motz,<br />

Karlsburg – 20 Minuten<br />

aus der Sicht der Ärztekammer<br />

Dr. med Andreas Crusius,<br />

Rostock – 20 Minuten<br />

aus der Sicht des Lokalpolitikers<br />

Ralf Drescher,<br />

Grimmen – 20 Minuten<br />

aus der Sicht der Berufsverbände<br />

Prof. Dr. med. Hans-Fred Weiser,<br />

Rotenburg/Wümme – 20 Minuten<br />

anschließend eine Stunde Podiumsdiskussion<br />

und ein gemeinsames Abendessen<br />

HEL_DR_12038_HST_EL_medizinkonferenz.indd 4 28.09.12 14:20


Samstag, 17. November 2012<br />

9:00 - 14:00 uhr<br />

09:00 – 09:15 Uhr:<br />

Begrüßung<br />

Prof. Dr. med. Matthias Birth<br />

Neue Gesichter am HELIOS Hanseklinikum<br />

Stralsund sowie Klinikum Karlsburg<br />

up-to-date Visceralmedizin<br />

09:15 – 09:45 Uhr<br />

Was gibt es Neues in der gastroenterologischen<br />

Diagnostik?<br />

Dr. med. Christoph Barth, Stralsund<br />

09:45 – 10:15 Uhr<br />

Proktologie – Standards und update 2012<br />

Dr. med. Stefan Heinrich, Stralsund<br />

10:15 – 10:45 Uhr<br />

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen –<br />

Was muss der Facharzt aktuell wissen?<br />

PD Dr. med. Rainer Möllmann, Neuenkirchen<br />

10:45 – 11:15 Uhr<br />

Leberzirrhose und ihre Komplikationen –<br />

Frühzeitiger, evidenzbasierter Einsatz der TIPS<br />

verhindert Re-Blutung!<br />

Dr. med. Guido Csomós, Dr. med. Klaus<br />

Heinrich Schweim, Stralsund<br />

11:15 – 11:45 Uhr<br />

zytoreduktive Chirurgie und hypertherme<br />

intraperitoneale Chemoperfusion (HIPEC) in der<br />

Behandlung der Peritoneal-Carcinose<br />

Mike Oliver Föller, Dr. med. Stefan Heinrich,<br />

Prof. Dr. med. Matthias Birth, Stralsund<br />

HEL_DR_12038_HST_EL_medizinkonferenz.indd 5 28.09.12 14:20


11:45 – 12:15 Uhr<br />

Cyberknife – Was ist das und wem hilft es?<br />

Oliver Blank, Cyberknife-Zentrum Güstrow<br />

12:15 – 12:45 Uhr<br />

Personalisierte Therapie in der<br />

gastroenterologischen Onkologie –<br />

Wunschtraum oder Realität?<br />

Thomas Wolff, Stralsund<br />

- anschließend Buffet -<br />

Die <strong>Medizinkonferenz</strong> wurde von der Ärztekammer<br />

M-V mit 10 Fortbildungspunkten zertifiziert.<br />

Referenten<br />

Dr. med. Christoph Barth<br />

Oberarzt der abteilung für Innere medizin,<br />

Gastroenterologie und Pneumologie,<br />

HELIOS Hanseklinikum Stralsund<br />

Oliver Blank<br />

Diplominformatiker<br />

Cyberknife-zentrum Norddeutschland, Güstrow<br />

Prof. Dr. med. Matthias Birth<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Chefarzt der abteilung für allgemein-, Visceral-, Thoraxund<br />

Gefäßchirurgie, HELIOS Hanseklinikum Stralsund<br />

Dr. med. Andreas Crusius<br />

Präsident der Ärztekammer mecklenburg-<strong>Vorpommern</strong>,<br />

Rostock<br />

Dr. med. Guido Csomós<br />

Chefarzt der abteilung für Innere medizin, Gastroenterologie<br />

und Pneumologie, HELIOS Hanseklinikum Stralsund<br />

HEL_DR_12038_HST_EL_medizinkonferenz.indd 6 28.09.12 14:20


Ralf Drescher<br />

Landrat <strong>Vorpommern</strong>-Rügen, Bergen und Grimmen<br />

Mike Oliver Föller<br />

Facharzt der abteilung für allgemein-, Visceral-, Thorax-<br />

und Gefäßchirurgie, HELIOS Hanseklinikum Stralsund<br />

Dr. med. Stefan Heinrich<br />

Oberarzt der abteilung für allgemein-, Visceral-, Thorax-<br />

und Gefäßchirurgie, HELIOS Hanseklinikum Stralsund<br />

Dr. med. Dr. rer. pol. Jan Leister<br />

Geschäftsführer des HELIOS Hanseklinikum Stralsund<br />

Dr. phil. Anke-Britt Möhr<br />

aOK Nordost, Geschäftsführerin Stationäre Versorgung und<br />

sonstige Leistungserbringer, Potsdam<br />

PD Dr. med. Rainer Möllmann<br />

Internistisch-gastroenterologische Fachpraxis,<br />

Neuenkirchen<br />

Prof. Dr. med. Wolfgang Motz<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Direktor der abteilung für Kardiologie, Klinikum Karlsburg<br />

Dr. med. Klaus-Heinrich Schweim<br />

Leitender arzt<br />

Institut für Radiologie, HELIOS Hanseklinikum Stralsund<br />

Franzel Simon<br />

Regionalgeschäftsführer Region Nord-Ost, HELIOS Kliniken<br />

Prof. Dr. med. Hans-Fred Weiser<br />

Präsident des Verbandes Leitender Krankenhausärzte<br />

Thomas Wolff<br />

Chefarzt der abteilung für Hämatologie und Onkologie,<br />

HELIOS Hanseklinikum Stralsund<br />

HEL_DR_12038_HST_EL_medizinkonferenz.indd 7 28.09.12 14:20


Richtung<br />

Barth<br />

Richtung<br />

Rostock<br />

anfahrt<br />

Grünhufer<br />

Richtung<br />

Richtenberg/<br />

Triebsees/<br />

Grimmen<br />

Bogen<br />

Heinrich-<br />

Barther Straße<br />

Richtenberger Chaussee<br />

Rostocker<br />

Chaussee<br />

Richtung<br />

Prohn<br />

Heine-<br />

Ring<br />

Große Parower<br />

Straße<br />

Knieperdamm<br />

Moorteich<br />

Carl-<br />

Heidemann-<br />

Heidemann-<br />

Heidemann-<br />

Ring<br />

Trinseer<br />

Damm<br />

Feldstraße<br />

B 96<br />

Richtung<br />

Berlin A20<br />

Knieperteich<br />

Knieperteich<br />

Franken- Franken-<br />

teich<br />

Ostsee<br />

Frankenwall<br />

Greifswalder Chaussee<br />

Richtung<br />

Greifswald<br />

Strelasund<br />

Rügenbrücke<br />

Rügenbrücke<br />

Rügen<br />

Dänholm<br />

abteilung für allgemein,- Visceral-, Thorax-<br />

und Gefäßchirurgie<br />

Große Parower Straße 47-53 · 18435 Stralsund<br />

Sekretariat: Susanne Weltzien<br />

Tel.: (03831) 35-19 00<br />

Fax: (03831) 35-19 05<br />

E-mail: hst.avtg.chirurgie@helios-kliniken.de<br />

www.helios-kliniken.de/stralsund<br />

Impressum<br />

Verleger: HELIOS Hanseklinikum Stralsund GmbH,<br />

Große Parower Straße 47-53, 18435 Stralsund<br />

OzEaNEum<br />

Richtung<br />

Bergen<br />

Rügen<br />

HEL_DR_12038_HST_EL_medizinkonferenz.indd 8 28.09.12 14:20<br />

E 22<br />

HST-DR-12038

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!