08.12.2012 Aufrufe

Landkreismagazin - Landkreis-Fürth

Landkreismagazin - Landkreis-Fürth

Landkreismagazin - Landkreis-Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell<br />

Neue topographische Karte für den nördlichen <strong>Landkreis</strong><br />

- Fantastisches Online-Angebot im “BayernAtlas”<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Fürth</strong> - Ab sofort ist eine aktualisierte<br />

amtliche topographische Karte<br />

im Maßstab 1:25 000 für den nördlichen<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Fürth</strong> erhältlich. Sie wurde vom<br />

Landesamt für Vermessung und Geoinformation<br />

Bayern erstellt.<br />

Exakt handelt es sich um das sogenannte Kartenblatt<br />

G08 „Langenzenn“. Es ist Bestandteil<br />

der künftig 240 Kartenblätter umfassenden<br />

neuen bayerischen Kartenserie “ATK25” und<br />

deckt den <strong>Landkreis</strong> <strong>Fürth</strong> fast vollständig ab.<br />

In Mittelfranken ist Langenzenn erst die zweite<br />

von insgesamt rund 40 aktualisierten bayerischen<br />

topographischen Karten. Die Städte<br />

Zirndorf und Oberasbach liegen auf dem Anschlussblatt<br />

G09 „Nürnberg“, das bereits im<br />

Herbst 2011 erschienen ist. Neben dem aktuellen<br />

Wander- und Radwegenetz sind viele<br />

touristische Hinweise und Freizeitinformationen<br />

der Region enthalten.<br />

“Gute Landkarten braucht jeder - ob als Orientierungshilfe,<br />

Freizeitführer, Planungsoder<br />

Forschungsgrundlage, so Landrat Matthias<br />

Dießl. Wegen der anschaulichen Grafik und<br />

der zahlreichen Details würden viele Lehrer<br />

die Karten als Unterrichtsmaterial einsetzen.<br />

Die neue Karte mit Höhenmeterangaben sei<br />

aber auch eine perfekte Ergänzung zur neuen<br />

Radfahrkarte des <strong>Landkreis</strong>es. Daniel Kleffel,<br />

Leiter des Vermessungsamtes Neustadt a. d.<br />

Aisch, ergänzte: “Der aktuelle Blick nach Griechenland<br />

zeigt, wie wichtig amtliche Karten<br />

sind. Griechenland ist das einzige EU-Land<br />

ohne flächendeckender topographischer Kartierung.<br />

Dort sind Grundstücksstreitigkeiten<br />

vorprogrammiert.”<br />

Die Karte “Langenzenn” ist doppelseitig bedruckt<br />

und enthält Hinweise zur Kartenanwendung.<br />

Der Maßstab 1 zu 25 000 beinhaltet<br />

das gesamte Verkehrs- und Wegenetz und<br />

zeigt die unterschiedlichen Gebäudeflächen<br />

und Bebauungsstrukturen. Dank des in der<br />

Karte eingetragenen UTM-Gitters kann der<br />

Wanderer mit einem handelsüblichen GPS-<br />

Empfänger seine Position in der Karte auf<br />

wenige Meter genau bestimmen. Die neuen<br />

Karten sind zum Preis von je 8,90 Euro im<br />

Buchhandel erhältlich. Die Radfahrtkarte des<br />

<strong>Landkreis</strong>es ist kostenlos im Landratsamt erhätlich.<br />

Zeitreisen mit dem BayernAtlas<br />

Zeitlich fällt die Neuauflage in das Jubiläumsjahr<br />

“200 Jahre amtliche Topographische Karten<br />

in Bayern”. Das “Topographische Bureau”<br />

<strong><strong>Landkreis</strong>magazin</strong> 21.2012<br />

Präsentierten die neue Karte (v.l.n.r.): Puschendorfs Bürgermeister Wolfgang Kistner, Wilhermsdorfs Bürgermeister Harry Scheuenstuhl, Daniel Kleffel (Leiter<br />

Vermessungsamt Neustadt a.d.Aisch), Landrat Matthias Dießl, Christiane Schütz (Regionalmanagement), Langenzenns 3. Bürgermeister Hans Meyer<br />

hat im Jahre 1812 das erste Blatt des Topographischen<br />

Atlas von Bayern an König Max<br />

I. Joseph übergeben. Eine Zeitreise ist online<br />

mit dem neuen “Bayern Atlas” möglich: Unter<br />

www.bayernatlas.de sind nicht nur die tagesaktuellen<br />

amtlichen Karten abrufbar, sondern<br />

es lassen sich auch historische Karten anzeigen.<br />

Mit nur einem Mausklick ist beispielsweise<br />

eine Kopie einer von Hand gemalten Karte<br />

für den <strong>Landkreis</strong> <strong>Fürth</strong> aus dem Jahr 1840<br />

abrufbar. Dem aber nicht genug: Auf dieser<br />

alten Karte lassen sich die heutigen Gebäude<br />

und Straßen in dreidimensionaler Ansicht mit<br />

einem weiteren Mausklick einblenden.<br />

Im BayernAtlas lassen sich auf den Karten<br />

aber noch viele weitere Informationen anzeigen:<br />

Zum Beispiel Skipisten, Biergärten,<br />

Lärmkartierungen, Windräder und Flächen,<br />

die für die Windenergie vorgehalten werden<br />

sollen. Künftig soll es sogar möglich sein, die<br />

rechtskräftigen Bebauungspläne aus dem<br />

<strong>Landkreis</strong> <strong>Fürth</strong> anzuschauen. Mit einem virtuellen<br />

Lineal können Grundstücke und Straßen<br />

abgemessen werden.<br />

Das jeweilige Kartenbild kann ausgedruckt<br />

oder per URL im Internet (per E-Mail oder<br />

auf einer eigenen Homepage) weitergegeben<br />

werden.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!