23.11.2016 Aufrufe

Jahresprogramm 1250 Jahre Neckargartach

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

präsentiert von:<br />

JAHRESPROGRAMM


So lecker<br />

und cremig.<br />

Liebe ist, wenn es Landliebe ist.


Grußwort Herbert Burkhardt<br />

Liebe <strong>Neckargartach</strong>er,<br />

liebe Gäste aus Nah und Fern,<br />

der Heilbronner Stadtteil <strong>Neckargartach</strong> feiert im Jahr 2017<br />

sein <strong>1250</strong>-Jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum möchten wir<br />

das ganze Jahr hindurch gebührend feiern.<br />

Damit Sie sich einen Eindruck des geplanten Programms mit<br />

über 50 Veranstaltungen vom Ortskartell und den <strong>Neckargartach</strong>er<br />

Vereinen während des Jubiläumsjahres machen<br />

können, haben wir Ihnen diese Broschüre gestaltet.<br />

Beginnen wird das Ortskartell mit seinen Veranstaltungen<br />

mit einem Neujahrsempfang am 6. Januar bei Audi quattro<br />

in den Böllinger Höfen. Weiter geht es im Juni mit zwei Riverboot-Partys<br />

auf dem Neckar. Der Höhepunkt des <strong>Jahre</strong>s<br />

wird unser großes Festwochenende vom 7. – 9. Juli Rund um die Neckarhalle sein.<br />

Beenden werden wir das Jahr mit der Veranstaltung „Sport trifft Wirtschaft“ am 11.<br />

Oktober im Intersport Messecenter Redblue.<br />

Zudem präsentieren Ihnen unsere örtlichen Vereine und Organisationen eine bunte<br />

Mischung von Veranstaltungen im Jahr 2017. Lassen Sie sich inspirieren und belohnen<br />

Sie mit Ihrem Besuch das Engagement der Veranstalter.<br />

Ein besonderer Dank gilt unseren zahlreichen Sponsoren, ohne sie wären unsere<br />

Veranstaltungen nicht möglich.<br />

Ich grüße Sie herzlich und freue mich auf viele Begegnungen mit Ihnen.<br />

Ihr<br />

Herbert Burkhardt<br />

Ortskartellvorsitzender<br />

Grußwort | 3


Brückenstr.1 74078 Heilbronn Tel. HN 23701<br />

Ihre Apotheke<br />

vor Ort!<br />

WIR KÖNNEN …<br />

mehr als Sie denken!


Grußwort Oberbürgermeister<br />

Liebe <strong>Neckargartach</strong>er,<br />

verehrte Besucher,<br />

767 erstmals als Gartach im Lorscher-Kodex erwähnt, feiert<br />

<strong>Neckargartach</strong> nächstes Jahr seinen <strong>1250</strong>. <strong>Jahre</strong>stag. 1161<br />

taucht schließlich auch der Name <strong>Neckargartach</strong> in einer<br />

Urkunde König Friedrich I., auch Barbarossa genannt, auf.<br />

Den Mönchen des Klosters Lorsch haben wir es übrigens<br />

zu verdanken, dass die Geschichte dieses Stadtteils so lange<br />

nachzuverfolgen ist. Vor mehr als 800 <strong>Jahre</strong>n haben sie die<br />

Urkunden des Klosterarchivs in einem dicken Band abgeschrieben<br />

und so für die Nachwelt erhalten.<br />

Auf seine lange Geschichte kann der Stadtteil wirklich stolz<br />

sein. Nicht nur mit Barbarossa lässt sich <strong>Neckargartach</strong> in<br />

Verbindung bringen. Hier wurden auch die ältesten menschlichen Zeugnisse im weiten<br />

Umkreis, paläolithische Speerspitzen von vor 30.000 <strong>Jahre</strong>n vor Christus, gefunden.<br />

In den Vereinen, im Ortskartell oder im Arbeitskreis Heimat und Kultur, der nun schon<br />

seit mehr als 20 <strong>Jahre</strong>n das Leben im Stadtteil bereichert, lebt diese bemerkenswerte<br />

Historie des Stadtteils wieder auf, sorgen die <strong>Neckargartach</strong>er dafür, dass sie nicht in<br />

Vergessenheit gerät. Aber auch ihr Lebensumfeld gestalten sie in diesen Zusammenschlüssen<br />

aktiv mit.<br />

Deshalb habe ich gerne für die bevorstehenden Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr die<br />

Schirmherrschaft übernommen. Die <strong>Neckargartach</strong>er sowie die Besucherinnen und<br />

Besucher dürfen sich auf ein spektakuläres und umfangreiches Programm im Festjahr<br />

freuen. Riverbootpartys, Gäste wie Henry Maske und der Comedian Ingo Appelt versprechen<br />

gute Unterhaltung und bieten für jeden etwas.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen <strong>Neckargartach</strong>ern ein schönes und unvergessliches<br />

<strong>1250</strong>. Jubiläum. Es liegt mir besonders am Herzen, dass diese Broschüre die Beachtung<br />

bekommt, die sie verdient und ich freue mich auf die Aktivitäten und Veranstaltungen<br />

2017.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Harry Mergel<br />

Grußwort | 5


Sponsoren<br />

Wir danken unseren Partnern:<br />

Vorverkaufsstellen<br />

Eintrittskarten entweder bei den Veranstaltern oder für die Ortskartell-Veranstaltungen bei:<br />

STIMME Ticketservice, Touristinformation Heilbronn, Volksbankfilialen in <strong>Neckargartach</strong>,<br />

Böckingen und Heilbronn, Schreibwarengeschäft Seebruch<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Ortskartell <strong>Neckargartach</strong>, Römerstraße 102, 74078 Heilbronn<br />

Redaktion und Fotos: Hamann and friends GmbH, Vereine, Ortskartell<br />

Design / Layout und Umsetzung: Hamann and friends GmbH<br />

Anzeigen / Vertrieb: Ortskartell <strong>Neckargartach</strong> / Hamann and friends GmbH<br />

Auflage: 5.000 Exemplare<br />

Verteilung: alle Haushalte <strong>Neckargartach</strong> und bei Veranstaltungen<br />

Preis: kostenfrei<br />

Copyright: Ortskartell <strong>Neckargartach</strong>. Alle Rechte vorbehalten. Das JAHRESPROGRAMM darf<br />

ohne schriftliche Genehmigung des Ortskartell <strong>Neckargartach</strong> weder vervielfältigt noch verbreitet<br />

werden, auch nicht in Teilen.


Januar<br />

06.01.<br />

15. Bank-Meilen-Wanderung des<br />

Ortskartells <strong>Neckargartach</strong><br />

Beginn Wanderung: 14.00 Uhr<br />

Beginn bei Audi: 14.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Treff Wanderung:<br />

Feierlichkeit:<br />

Eintritt: frei<br />

Dorfplatz<br />

Audi quattro<br />

Böllinger Höfe<br />

Veranstalter: Ortskartell <strong>Neckargartach</strong><br />

Zum Auftakt des Jubiläumsjahres lädt<br />

das Ortskartell <strong>Neckargartach</strong> zur 15.<br />

Bank-Meilen-Wanderung in einem besonderen<br />

Rahmen ein.<br />

Treffpunkt zu der drei Meilen-Wanderung<br />

ist um 14.00 Uhr am Dorfplatz.<br />

Dort begrüßt der Vorsitzende des<br />

Ortskartells <strong>Neckargartach</strong>, Herbert<br />

Burkhardt, alle Wanderer und Heilbronns<br />

Oberbürgermeister Harry Mergel.<br />

Das Ziel der Wanderung ist nicht wie<br />

in den Vorjahren der Neuböllinger Hof,<br />

sondern der Glaskubus auf dem Gelände<br />

der Audi quattro GmbH in den Böllinger<br />

Höfen. Hier werden neben OB Harry<br />

Mergel auch Audi-Werkleiter Helmut<br />

Stettner und Herbert Burkhardt Grußworte<br />

an alle Besucher richten.<br />

Für die musikalische Umrahmungen werden<br />

die Gruppe Accent, die Musikspielgemeinschaft<br />

Böckingen-<strong>Neckargartach</strong><br />

und das Akkordeonorchester sorgen.<br />

Die Bewirtung erfolgt in bewährter Art<br />

durch die Vorstandsmitglieder des Ortskartells.<br />

Gäste, die direkt zu Audi quattro in die<br />

Böllinger Höfe kommen möchten, sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Januar | 7


Februar<br />

04.02.<br />

Musikalische Weinprobe<br />

Im schönen Ambiente des Saales im<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede treffen<br />

erstmals ausgesuchte Tropfen auf Prosa,<br />

klassische Klaviermusik und Weinlieder.<br />

Eike Wilm Schulte, Erika Le Roux und<br />

Hans A. Hey präsentieren diese einzigartige Komposition<br />

und laden zur Verkostung von fünf eleganten und<br />

erlesenen Rheinweinen ein.<br />

Eike Wilm Schulte ist Ehrenmitglied des Hessischen<br />

Staatstheaters, Träger der Goethe-Plakette und Kammersänger<br />

in der Stimmlage Bariton. Er war Gast an<br />

den großen deutschen Opernhäusern sowie der Metropolitan<br />

Opera New York, Scala Milano und Covent Garden<br />

Opera London.<br />

Die in Johannesburg geborene und in Wiesbaden lebende Pianistin,<br />

Komponistin und Dirigentin Erika Le Roux ist Preisträgerin von internationalen<br />

Klavierwettbewerben in Pretoria und Montevideo und entwickelte sich zu einer der<br />

führenden Pianisten Südafrikas. 2002 gewann sie den von der UNESCO vergebenen<br />

Grand Prix de Musique Panafricain. Sie ist eine engagierte Pianistin, Kammermusikerin<br />

und Liedbegleiterin, die über ein immenses Repertoire verfügt und dieses ständig<br />

erweitert. Sie konzertierte in zahlreichen Philharmonien und Festivals.<br />

Hans A. Hey, Präsident der Gottlob-Frick-Gesellschaft und Ehrenvorsitzender des Heilbronner<br />

Sinfonie Orchester begleitet kurzweilig durch den Abend. Der Gaumen kommt<br />

mit einem Vesperteller ebenfalls nicht zu kurz.<br />

Saalöffnung:<br />

Beginn:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Eintritt:<br />

18.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede<br />

25,00 Euro<br />

8 | Februar


März<br />

02.03.<br />

Beginn:<br />

14.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede<br />

Eintritt: frei<br />

Kaffeenachmittag Förderkreis<br />

Gemeindehaus<br />

Der Förderkreis Gemeindehaus lädt zu<br />

einem gemütlichen Kaffeeklatsch mit<br />

Kaffee und Kuchen sowie einem kleinen<br />

Vesper ein. Die beliebte und stets sehr<br />

gut besuchte Veranstaltung hat sich zu<br />

dem zentralen Kommunikationstreffpunkt<br />

in <strong>Neckargartach</strong> entwickelt. Ein<br />

vielfältiges buntes Überraschungsprogramm<br />

rundet den Nachmittag ab.<br />

Veranstalter: Förderkreis Gemeindehaus<br />

10.03.<br />

Saalöffnung:<br />

Beginn:<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede<br />

Eintritt: 10,00 Euro<br />

Veranstalter: AK Heimat und Kultur<br />

Dixieland & Swing<br />

Der Name BOURBON STREET RAMB-<br />

LERS Jazz Band hat inzwischen eine<br />

26-jährige erfolgreiche Tradition. Sie hat<br />

sich seitdem mit ihrem abwechslungsreichen<br />

und professionell dargebotenen<br />

Repertoire an Dixieland und Swing bestens<br />

entwickelt. Die Musiker geben einen<br />

Überblick dessen, was in den 20er- und<br />

30er-<strong>Jahre</strong>n in New Orleans und Chicago<br />

gespielt wurde. So erklingen Kompositionen<br />

von Louis Armstrong über Duke<br />

Ellington bis hin zu „King“ Oliver.<br />

März | 9


März<br />

18./19.03.<br />

10. Oster - und Frühlingsmarkt<br />

Zahlreiche Hobbykünstlerinnen und<br />

Hobbykünstler aus dem Stadt- und<br />

Landkreis Heilbronn bieten Ostergebäck<br />

und andere Leckereien, frühlingshafte<br />

und österliche Kränze und Gestecke,<br />

Seifen, selbstgemachte Karten und diverse<br />

Stoff-, Strick- und Filzartikel an. Die<br />

schon traditionelle Veranstaltung gehört<br />

mit zu den größten im Stadt- und Landkreis<br />

Heilbronn. Für das leibliche Wohl<br />

mit Getränken, Mittagstisch (Sonntag),<br />

Kaffee und hausgemachten Kuchen ist<br />

gesorgt.<br />

Beginn: Samstag 13.00 Uhr<br />

Sonntag 11.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede<br />

Eintritt: frei<br />

Veranstalter: AK Heimat und Kultur<br />

25.03.<br />

Grenzwanderung 1. Etappe<br />

Anlässlich der <strong>1250</strong>-Jahr-Feier veranstaltet<br />

die Kulturschmiede <strong>Neckargartach</strong><br />

eine geführte Wanderung entlang der<br />

<strong>Neckargartach</strong>er Gemarkungsgrenze in<br />

drei Etappen. Die 1. Etappe führt von<br />

der Mittelstraße entlang des Neckars,<br />

des Altböllinger Hofs, entlang der K9560<br />

Richtung Biberach bis zur Bushaltestelle<br />

„Konradsberg“ an der B39. Von dort erfolgt<br />

die Heimfahrt mit einem Stadtbus.<br />

Die Wanderstrecke beträgt rund acht<br />

Kilometer. Festes Schuhwerk ist erforderlich.<br />

Beginn:<br />

Treffpunkt:<br />

Altes Rathaus<br />

Teilnahme kostenlos<br />

13.00 Uhr<br />

Veranstalter: AK Heimat und Kultur<br />

10 | März


März / April<br />

31.03.<br />

Beginn:<br />

19.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede<br />

Eintritt: frei<br />

Veranstalter: AK Heimat und Kultur<br />

Vortrag Alemannen und Franken<br />

Die alamannische Besiedlung des 3.<br />

bis 5. Jahrhunderts ist im Heilbronner<br />

Raum nur durch wenige archäologische<br />

Funde belegt. Fränkische Gräber fanden<br />

sich im Schlegelgrund und auf den<br />

Sachsenäckern. Die Epoche ist geprägt<br />

durch weiträumige Beziehungen, die die<br />

Beigaben aus den Gräbern belegen. Frau<br />

Dr. Christina Jakob von den Städtischen<br />

Museen Heilbronn erläutert Ihnen an<br />

diesem Abend die damaligen Begebenheiten<br />

und Zusammenhänge.<br />

01.04.<br />

Beginn:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Linsafarmer-Brunnen<br />

11.00 Uhr<br />

Osterbrunnen Schmücken mit<br />

Stehcafe<br />

Am 1. April schmücken die Frauen vom<br />

Landfrauenverein <strong>Neckargartach</strong> den<br />

Linsafamer-Brunnen (Osterbrunnen) auf<br />

dem Dorfplatz. Traditionell gibt es im<br />

Anschluss ein geselliges Stehcafé mit<br />

kleinem Imbiss und Getränken.<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Veranstalter: Landfrauenverein<br />

März / April | 11


April<br />

28.04.<br />

Schrubbers - Die Frauenband<br />

Unglaublich witzig, unglaublich originell<br />

und unglaublich unterhaltsam präsentiert<br />

sich die 1. Kraichgauer (Haus-)<br />

Frauenband „Schrubbers“. Bei den stets<br />

ausverkauften Veranstaltungen vermutet<br />

man eher eine Putzkolonne als ein<br />

Sextett, welches live bekannte Melodien<br />

mit selbst geschriebenen Texten, die aus<br />

dem Leben gegriffen sind, auf humorvolle<br />

Art und Weise musikalisch darbietet.<br />

Lassen Sie sich diesen Abend mit „Rock<br />

und Pop im Kittelschurz“ nicht entgehen.<br />

Saalöffnung:<br />

Beginn:<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede<br />

Eintritt: 15,00 Euro<br />

Veranstalter: AK Heimat und Kultur<br />

29.04.<br />

Grenzwanderung 2. Etappe<br />

Bei der 2. Etappe der Grenzwanderung<br />

werden die Teilnehmer mit einem<br />

Stadtbus bis zur Bushaltestelle „Konradsberg“<br />

an der B39 gebracht. Von dort aus<br />

wandern wir durch den <strong>Neckargartach</strong>er<br />

Wald, über den Kulturlandschaftspark<br />

<strong>Neckargartach</strong>-Frankenbach, den Historischen<br />

Industriepark <strong>Neckargartach</strong> und<br />

die Widmannstraße zurück zum Rathaus.<br />

Die Wanderstrecke beträgt rund 8 Kilometer.<br />

Festes Schuhwerk ist erforderlich.<br />

Beginn:<br />

Treffpunkt:<br />

Altes Rathaus<br />

Teilnahme kostenlos<br />

14.00 Uhr<br />

Veranstalter: AK Heimat und Kultur<br />

12 | April


April / Mai<br />

30.04.<br />

Beginn:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Besen Drautz<br />

17.00 Uhr<br />

SPD Maifeier<br />

Auch in 2017 veranstaltet der SPD-Ortsverein<br />

<strong>Neckargartach</strong> am 30. April im Besen<br />

von Karlheinz Drautz im Fleischbeil<br />

seine Maifeier. Im Vorgang der Bundestagswahl<br />

im September wird MdB Josip<br />

Juratovic zu Gast sein.<br />

Für Speisen und Getränke sorgt das<br />

Besenteam.<br />

Eintritt: frei<br />

Veranstalter: SPD Ortsverband<br />

01.05.<br />

Beginn:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neckarhalle<br />

10.00 Uhr<br />

Maifest Naturfreunde<br />

Am 1. Mai veranstalten die Naturfreunde<br />

ihr traditionelles Maifest an der Neckarhalle.<br />

Die Gäste werden mit knusprigen Hähnchen,<br />

kühlen Getränken sowie Kaffee<br />

und selbstgebackenem Kuchen bewirtet.<br />

Das Fest beginnt um 10.00 Uhr mit<br />

einem Weißwurstfrühstück.<br />

Eintritt: frei<br />

Veranstalter: Naturfreunde<br />

April / Mai | 13


Mai<br />

06.05.<br />

Schwäbisches Kabarett mit<br />

kulinarischer Weinprobe<br />

Sabine Essinger überzeugt an diesem<br />

Abend mit ihrer blitzschnellen Wandlungsfähigkeit<br />

und mit dem Herz auf<br />

der Zunge. Ihre Liebe zu den schwäbischen<br />

Eigenheiten und ihren badischen<br />

Wurzeln ist dabei unverkennbar. Beide<br />

Seelen zu vereinen ist aber nicht immer<br />

leicht, doch Sabine Essinger schafft das<br />

liebevoll und bissig zugleich – und »des<br />

tut weh«!<br />

Saalöffnung:<br />

Beginn:<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede<br />

Eintritt: 15,00 Euro<br />

Veranstalter: HGV<br />

13.05.<br />

Grenzwanderung 3. Etappe<br />

Bei der 3. Etappe wandern wir vom<br />

Dorfplatz über die Widmannstraße hinauf<br />

zum Höhenweg <strong>Neckargartach</strong>-Frankenbach<br />

und von dort zum SLK-Klinikum<br />

Am Gesundbrunnen. Wir umrunden das<br />

Klinikum und setzen unseren Weg über<br />

das Freibad Gesundbrunnen am Neckar<br />

entlang bis zum Rathaus Mittelstraße<br />

fort. Die Wanderstrecke beträgt rund 8<br />

Kilometer. Festes Schuhwerk ist erforderlich.<br />

Beginn:<br />

14.00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Dorfplatz an der Römerstraße<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Veranstalter: AK Heimat und Kultur<br />

14 | Mai


Mai / Juni<br />

20.05.<br />

Saalöffnung:<br />

Beginn:<br />

19.00 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Neckarhalle<br />

Eintritt: wird noch bekannt gegeben<br />

Veranstalter: Musikspielgemeinschaft<br />

Böckingen-<strong>Neckargartach</strong><br />

Konzert Musikverein<br />

Unter dem Motto „Akkordeon meets<br />

Blasmusik“ spielen an diesem Abend<br />

sowohl die Musikspielgemeinschaft<br />

Böckingen-<strong>Neckargartach</strong> unter der<br />

Leitung von Florian Fischer, als auch<br />

das Akkordeon-Bezirksorchester Unterer<br />

Neckar unter der Leitung von Sylvia<br />

Schiffner auf. Die Besucher erwartet<br />

ein abwechslungsreiches Programm mit<br />

Titeln aus unterschiedlichen Genres. Für<br />

das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens<br />

gesorgt sein.<br />

09./10.06.<br />

Einlass:<br />

Beginn:<br />

17.30 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Anlegestelle <strong>Neckargartach</strong><br />

Veranstaltungsort: Neckarbummler<br />

Eintritt: 25,00 Euro<br />

Riverboot Partys<br />

An diesem Wochenende verwandeln wir<br />

den Neckarbummler zu einer Location<br />

für zwei außergewöhnliche Partys.<br />

Freitags sorgt DJ Double D mit Rock und<br />

Popmusik und Neue Deutsche Welle für<br />

eine fetzige Ü 30 Party.<br />

Samstags wird er allen U 30 Feierwütigen<br />

einheizen mit den aktuellen Charthits.<br />

Veranstalter: Ortskartell <strong>Neckargartach</strong><br />

Mai / Juni | 15


Beratung<br />

ist einfach.<br />

Wenn man einen Finanzpartner<br />

hat, der die Region<br />

und ihre Menschen kennt.<br />

Sprechen Sie mit uns.<br />

www.ksk-hn.de


Juni / Juli<br />

24./25.06.<br />

Saalöffnung:<br />

Beginn:<br />

18.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Historisches Wasserwerk Widmannstal<br />

Eintritt: wird noch bekannt gegeben<br />

Veranstalter: Akkordeon Orchester HN<br />

Serenadenkonzert<br />

Anlässlich des Jubiläumsjahres veranstaltet<br />

das AOHN zwei unterhaltsame<br />

musikalische Tage im Wasserwerk<br />

Widmannstal. Unter der Leitung der<br />

Dirigentin Sylvia Schiffner zeigen das<br />

Schüler- und Jugendorchester und das 1.<br />

Orchester im Rahmen des traditionellen<br />

Serenadenkonzerts am Samstagabend ihr<br />

Können in der besonderen Atmosphäre<br />

des Maschinenraums des Wasserwerks.<br />

Am Sonntag werden Sie auch durch unsere<br />

musikalischen Gäste in unterschiedlichen<br />

Stilrichtungen unterhalten.<br />

Beginn:<br />

14.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Römerhalle Heilbronn-<strong>Neckargartach</strong><br />

Eintritt: frei<br />

Veranstalter: Ringerabteilung SV HN<br />

01.07.<br />

Ringer-„Hocketse“<br />

Die <strong>Neckargartach</strong>er Ringer (VfL <strong>Neckargartach</strong><br />

im SV Heilbronn am Leinbach)<br />

veranstalten ihr schon traditionelles<br />

Jugendturnier im Freistilringen. Es werden<br />

zirka 120 Jugendliche der Jahrgänge<br />

2000 bis 2011 aus ganz Baden-Württemberg<br />

erwartet. Sie werden auf drei<br />

oder vier Matten um Medaillen und<br />

Sachpreise kämpfen.<br />

Im Rahmen um das Jugendturnier laden<br />

die Ringer zur „Ringer-Hocketse“ ein, die<br />

unter dem Motto „<strong>1250</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Neckargartach</strong>“<br />

stehen wird.<br />

Juni / Juli | 17


Festwochenende Juli<br />

07.07.<br />

Freitag<br />

Die Eröffnung des großen Festwochenendes im Rahmen der <strong>1250</strong> Jahr Feier wird bei<br />

der Comedynight Ingo Appelt übernehmen.<br />

Getreu seinem Motto „Ganz ohne Sauereien geht’s nicht“ fasst Appelt ungehemmt<br />

Themen an, die Andere beschämt links liegen lassen: Er findet überraschend simple Lösungen<br />

für die kompliziertesten Probleme, nimmt die schrägsten Trends unter die Lupe<br />

und die lächerlichsten Stars auf die Schippe.<br />

Auf die größten Fragen und Ungereimtheiten des Alltags bietet der Comedyrüpel klare<br />

Antworten – verpackt in einer einzigartigen Live-Show. Zwei Stunden Ingo Appelt zu<br />

erleben heißt sich garantiert zwei Stunden lang kaputt zu lachen. Aber nicht nur das:<br />

Seine kleine aber feine Lebensschule wirkt nach. Wer aus seiner Show kommt, geht<br />

beschwingter durch das Leben und nimmt es definitiv leichter.<br />

Saalöffnung: 19.00 Uhr Biergarten: 17.00 bis 01.00 Uhr<br />

Beginn:<br />

20.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Neckarhalle<br />

Eintritt:<br />

20,00 Euro<br />

18 | Juli - Festwochenende


Festwochenende Juli<br />

08.07.<br />

Samstag<br />

Während des gesamten Festwochenendes wird im Außenbereich der Neckarhalle ein<br />

Biergarten aufgebaut mit einer Bühne, die mit Livemusik bespielt wird. Neben verschiedenen<br />

Speisen- und Getränkeständen ist im angrenzenden Leinbachpark auch das<br />

DPD-Kinderland platziert.<br />

Beim offiziellen Festabend in der Neckarhalle werden alle Gäste ab 19.00 Uhr mit<br />

einem Sektempfang und Livemusik begrüßt.<br />

Anschließend wird neben Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel auch der Stadtarchivar<br />

Dr. Christhard Schrenk einen kurzen Impulsvortrag halten. Zusätzlich wird der<br />

<strong>Neckargartach</strong>er des <strong>Jahre</strong>s geehrt.<br />

Im zweiten Teil des Abends wird der überregional bekannte Chor „Open Doors“ auftreten.<br />

Zum Abschluss des Festakt findet im Leinbachpark ein Feuerwerk statt.<br />

Saalöffnung: 18.30 Uhr Biergarten: 12.00 bis 01.00 Uhr<br />

Beginn: 19.00 Uhr Feuerwerk: ca. 22.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Neckarhalle<br />

Eintritt:<br />

5,00 Euro<br />

Festwochenende - Juli | 19


Festwochenende Juli<br />

09.07.<br />

Sonntag<br />

Der dritte und letzte Tag des Festwochenendes startet mit einem Festgottesdienst und<br />

anschließendem Frühschoppen mit Livemusik im Biergarten vor der Neckarhalle.<br />

Am Nachmittag findet dann der große Festumzug durch <strong>Neckargartach</strong> statt. Viele<br />

<strong>Neckargartach</strong>er Firmen, Vereine und Institutionen sowie Gäste aus Nah und Fern werden<br />

am Umzug mit geschmückten Wägen und kostümierten Gruppen teilnehmen.<br />

Start des Umzugs ist um 14.00 Uhr an der Neckarhalle. Die Strecke führt die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer über die Leinbachstraße auf die Römerstraße. Durch die<br />

Ortsmitte geht es weiter bis zur Böckinger Straße und zurück zur Neckarhalle. Dort<br />

angekommen wird im Außenbereich der Neckarhalle gefeiert. Für das leibliche Wohl<br />

aller Gäste ist gesorgt.<br />

10.00 Uhr Frühschoppen<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

14.00 Uhr Festumzug<br />

ca. 16.00 Uhr Ausklang an der Neckarhalle<br />

20 | Juli - Festwochenende


Festwochenende Juli<br />

09.07.<br />

Biergarten:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Eintritt:<br />

10.00 bis 22.00 Uhr<br />

Neckarhalle<br />

frei<br />

Festwochenende - Juli | 21


GENIESSEN SIE DIESE HERB-FRISCHE,<br />

UNFILTRIERTE BIERSPEZIALITÄT<br />

JETZT AUCH ZUHAUSE.<br />

FAMILIENBRAUEREI-DINKELACKER.DE<br />

Ihr Meisterbetrieb in <strong>Neckargartach</strong><br />

RZ_CLUSS-16-002_Gelegenheitsanzeige_148x104_ICv2.indd 1 21.11.16 12:37<br />

Ein Ansprechpartner – eine Komplettlösung<br />

ralf<br />

BÄDER<br />

g WÄRME<br />

umbrecht<br />

Tel. 07131 . 642 643 0<br />

Seit<br />

15<br />

2002–2017<br />

<strong>Jahre</strong>n<br />

Ihr Partner in <strong>Neckargartach</strong><br />

gumbrecht@t-online.de<br />

www.gumbrecht-gmbh.de<br />

© 2016 by www.pip.de


Juli<br />

14.07.<br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede<br />

Eintritt: frei, Spenden erbeten<br />

Veranstalter: CDU-Ortsverband<br />

Politisches Kabarett<br />

Zündende Gags, brillanter Sprachwitz,<br />

gute Parodien und dazu der politische<br />

Hintergrund: das sind die Garanten für<br />

einen gelungenen Kabarettabend im<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede. Auch an<br />

diesem Abend nimmt der schwäbische<br />

Kabarettist Uwe Spinder wie gewohnt<br />

mit viel Hirn und Humor die topaktuellen<br />

Themen aus dem Ländle und der ganzen<br />

Republik blitzgescheit aufs Korn und<br />

garantiert dabei höchst unterhaltsame<br />

S a ti re .<br />

22./23.07.<br />

Beginn: Samstag 16.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Gartenanlage im Widmannstal<br />

Rettichfest<br />

Das Rettichfest der Siedler- und Gartenfreunde<br />

<strong>Neckargartach</strong> gehört zu den<br />

Heilbronner Fest-Klassikern und gilt als<br />

„<strong>Neckargartach</strong>er Volksfest“.<br />

Bei fetziger Musik kann auf dem Rettichfest<br />

ausgelassen gefeiert werden. Und es<br />

gibt das Original Siedlerbrot zu kaufen.<br />

Eintritt: frei<br />

Veranstalter: Siedler- & Gartenfreunde<br />

Juli | 23


September<br />

10.09.<br />

Landfrauen-Café<br />

Die Landfrauen laden zu einem gemütlichen<br />

Kaffeeklatsch mit selbstgebackenem<br />

Kuchen und Kaffee sowie einem<br />

kleinen Vesper und Getränken ein.<br />

Beginn:<br />

14.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede<br />

Eintritt: frei<br />

Veranstalter: Landfrauen<br />

24 | September


September / Oktober<br />

23./24.09.<br />

Beginn: Samstag 13.00 Uhr<br />

Sonntag 11.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede<br />

Eintritt: frei<br />

Veranstalter: AK Heimat und Kultur<br />

Hobbykünstlermarkt<br />

Auch 2017 werden sich über ein Dutzend<br />

Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler<br />

an dieser schon traditionellen<br />

Veranstaltung beteiligen. Zum Anschauen<br />

und Einkaufen werden unter anderem<br />

Seidenmalerei, herbstliche Kränze und<br />

Gestecke, Strick- und Häkelarbeiten,<br />

Nähkreationen für Jung und Alt, Grußkarten<br />

aller Art angeboten. Für das leibliche<br />

Wohl mit Getränken, Mittagstisch<br />

(Sonntag), Kaffee und hausgemachten<br />

Kuchen ist gesorgt.<br />

20. bis 29.10.<br />

Beginn: wird noch bekannt gegeben<br />

Veranstaltungsort:<br />

Gemeindehaus Kulturschmiede<br />

Theater<br />

Die Linsabühne präsentiert auch in<br />

diesem Jahr ein neues Theaterstück,<br />

dessen Titel jedoch zum Zeitpunkt der<br />

Drucklegung dieser Broschüre noch nicht<br />

feststand.<br />

Termine: 20.10., 21.10., 22.10., 25.10.,<br />

27.10., 28.10., 29.10.<br />

Eintritt: 10,00 Euro<br />

Veranstalter: AK Heimat und Kultur<br />

September / Oktober | 25


Oktober<br />

11.10.<br />

„Sport trifft Wirtschaft“ mit Henry Maske<br />

Der ehemalige Boxweltmeister Henry Maske gibt sich im Jubiläumsjahr die Ehre: Bei<br />

„Sport trifft Wirtschaft“ wird er zunächst einen Impulsvortrag halten. Im Anschluss<br />

daran gibt es eine Diskussionsrunde und ein Get-together.<br />

Was viele nicht wissen: Henry Maske ist nicht nur ein bekannter Box-Weltmeister, sondern<br />

hat sich nach seiner Karriere ein zweites Standbein in der Wirtschaft aufgebaut.<br />

Seit dem Jahr 2000 ist Henry Maske in der Gastronomie tätig und betreibt als Lizenznehmer<br />

von Mc Donald‘s mittlerweile zehn Restaurants.<br />

An diesem Abend wird erklärt, wie eng die beiden Bereiche Sport und Wirtschaft verknüpft<br />

und voneinander abhängig sein können.<br />

Einlass:<br />

Beginn:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Eintritt:<br />

18.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

redblue Intersport<br />

20,00 Euro<br />

26 | Oktober - Sport trifft Wirtschaft


Oktober<br />

11.10.<br />

„Sport trifft Wirtschaft“ mit Henry Maske<br />

Bei der Podiumsdiskussion im Anschluss an den Vortrag kommen neben Henry Maske<br />

auch Vertreter der Heilbronner Wirtschaft, sowie Vertreter aus dem Bereich Sport und<br />

Wirtschaft zu Wort.<br />

Teilnehmen werden Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel, Jürgen Pinnisch<br />

(Vorstand Volksbank Heilbronn), Gerd Chrzanowski (Vorstandsvorsitzender der Schwarz<br />

Zentrale Dienste KG), Kim Röther (Vorstandsvorsitzender von Intersport Deutschland)<br />

sowie der <strong>Neckargartach</strong>er Ringer Eduard Popp und Henry Maske. Moderiert wird die<br />

Veranstaltung von Heilbronner Stimme Chefredakteur Uwe-Ralf Heer.<br />

Nach der Podiumsdiskussion findet ein gemütliches Get-together statt, bei dem Kontakte<br />

geknüpft werden und Meinungen ausgetauscht werden können.<br />

Mit freundlicher Unterstützung von:<br />

Sport trifft Wirtschaft - Oktober | 27


Elektro-, Industrie- und Steuerungstechnik<br />

Beleuchtungs- und Lichtregelanlagen<br />

Elektrospeicherheizungs- und Warmwasseranlagen<br />

Satelliten- und Kabelfernsehen<br />

Telefonanlagen & Video-/Haussprechanlagen<br />

Gebäudesystemtechnik KNX/LCN<br />

Wärmepumpen<br />

Klimatechnik<br />

Sicherheitstechnik<br />

EDV-Netzwerktechnik<br />

Soundsysteme<br />

Photovoltaik<br />

Frank+Ruth GmbH & Co. KG Böckinger Straße 35 74078 Heilbronn Tel.: 07131-21052 info@frank-ruth.de www.frank-ruth.de


Oktober / November<br />

31.10.<br />

Beginn:<br />

09.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

Evangelische Peterskirche<br />

Eintritt: frei<br />

Festgottesdienst Reformationstag<br />

Der Gottesdienst zum Reformationstag<br />

findet am Abend des 31. Oktober statt.<br />

Sein Thema ist weniger das Gedächtnis<br />

des Thesenanschlags als die Lehre von<br />

der Rechtfertigung des Sünders allein<br />

durch den Glauben, die für Luther Auslöser<br />

und Kern der Reformationsbewegung<br />

war.<br />

Im Jahr 2017, dem 500. Jahr des Beginns<br />

der Reformation, ist der 31. Oktober einmalig<br />

ein gesamtdeutscher gesetzlicher<br />

Feiertag.<br />

11.11.<br />

Saalöffnung:<br />

Beginn:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Neckarhalle<br />

Eintritt: 9,00 Euro<br />

19.00 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

Konzert Akkordeon Orchester<br />

Das Akkordeon-Orchester Heilbronn<br />

<strong>Neckargartach</strong> lädt wieder zu seinem<br />

alljährlichen Herbstkonzert in die Neckarhalle<br />

ein. Das Schüler- und Jugendorchester<br />

und das 1. Orchester unter der<br />

Leitung von Sylvia Schiffner präsentieren<br />

ein vielfältiges Programm von Originalkompositionen<br />

bis zur anspruchsvollen<br />

Unterhaltungsmusik.<br />

Karten sind bei allen Mitspielern und im<br />

Schuhhaus Ziegler erhältlich.<br />

Veranstalter: Akkordeon Orchester<br />

Oktober / November | 29


Dezember<br />

08.12.<br />

Gregorianika<br />

Flucht aus der Hektik des Alltags, Abtauchen<br />

in eine Weihnachtszeit voller<br />

Besinnlichkeit und Ruhe – das gelingt mit<br />

einem Besuch dieses Konzertes.<br />

Sieben außergewöhnliche Solisten<br />

präsentieren auf ihrer Deutschland-Tour<br />

eine ergreifende Klangschönheit.<br />

Einlass: 18.30 Uhr<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: ev. Peterskirche<br />

Eintritt: 15,00 Euro (Empore)<br />

19,00 Euro (Hauptschiff)<br />

Veranstalter: AK Heimat und Kultur<br />

09./10.12.<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Am 2. Adventswochenende findet der<br />

alljährliche Weihnachtsmarkt rund um<br />

das „Alte Rathaus“ in der Mittelstraße<br />

statt.<br />

Der Weihnachtsmarkt ist inzwischen zu<br />

einer schönen Tradition im Stadtteil geworden.<br />

Jedes Jahr freuen sich Vereine,<br />

Schulen, Institutionen und Hobbykünstler<br />

auf die Teilnahme und die Bewirtung<br />

der Weihnachtsmarktbesucher.<br />

Beginn: Samstag 16.00 Uhr<br />

Sonntag 11.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort:<br />

rund um das „Alte Rathaus“ Mittelstraße<br />

Eintritt: frei<br />

Veranstalter: Ortskartell <strong>Neckargartach</strong><br />

30 | Dezember


Versorgungssicherheit<br />

Wir sind für unsere Kunden 365 Tage im Jahr 24 Stunden im Einsatz.<br />

Mit über 300 Beschäftigten garantieren wir eine sichere und zuverlässige Versorgung mit Erdgas,<br />

Wärme und Trinkwasser für 300.000 Einwohner und viele Unternehmen in über 40 Städten und<br />

Gemeinden. Unsere Erfahrung und das Bestreben, auf innovative, modernste Lösungen zu<br />

setzen, machen dies möglich.<br />

Dabei geht es uns in allen Bereichen auch um Nachhaltigkeit – und das heißt für uns langfristig<br />

planen, denken und handeln – für die zukunftsfähige Entwicklung unserer Region.<br />

Wir sind für Sie da – in Heilbronn und in der Region!<br />

Telefon 07131 56-4248<br />

www.hnvg.de<br />

Gerhard Huber,<br />

Rohrnetzmeister<br />

bei der HVG


Mehr vom Leben<br />

haben. Voll im Plan!<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Gönnen Sie sich ruhig die schönen Seiten des Lebens. Unsere<br />

ganzheitliche, individuelle Beratung und der VR Lebensplaner ®<br />

sichern Ihnen mehr finanziellen Spielraum für Ihre Wünsche<br />

und Ziele.<br />

www.volksbank-heilbronn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!