EWa 16-47 WSF
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Weihnachts
schaufenster
2016
Großes
Weihnachts-Gewinnspiel
mit Preisen
im Wert von über 5.000 €
Foto: Heine
& HIS ORCHESTRA
„Licence Die Tournee to Swing“ 2016
Freitag, 03. Februar 2017 · 20.00 Uhr
Dieter
„Nur Nuhr“
Samstag, 04. Februar 2017 · 20.00 Uhr
Donnerstag, 09. Februar 2017 · 20.00 Uhr
DANCEPERADOS OF IRELAND
Die authentische Superstep-Show aus Irland
Semino Rossi
SOLO
& LINDA HESSE
Romantische
Momente
Das Doppelkonzert
Donnerstag,
23. Februar 2017
19.30 Uhr
Sonntag, 05. März 2017 · 19.00 Uhr
MOVING SHADOWS
Die Schattenshow der Mobilés
Freitag, 10. März 2017 • 20.00 Uhr
CLASSIC
The Guitar Event of the Year 2017
Samstag, 13. Mai 2017 • 20.00 Uhr
Pop meets Classic
DAS PHILHARMONISCHE ORCHESTER BREMERHAVEN
DIE POP MEETS CLASSIC BAND
Das Konzertereignis!
DIRIGENT: MARC NIEMANN
Das KÜNSTLERISCHE Philharmonische LEITUNG: Orchester CHRISTIAN Bremerhaven, EITNER
Die Pop meets Classic Band und Solisten.
Samstag, 20. Mai 2017 · 20.00 Uhr
www.stadthalle-bremerhaven.de
Telefonischer Kartenservice: 04 71/591759
Weihnachts
schaufenster
„Der härteste Winter“
aus „Als die Winter noch Winter waren“ von B. Brunner
„Fatal wirkte sich oft das Zusammenspiel
von sehr kalten
Wintern und klimatisch
ungünstigen übrigen Jahreszeiten
aus. Die Jahre
1584 bis 1589 etwa
zeigten nicht nur
extrem harte
und lange
Winter, sondern
auch
feuchte und
kühle Frühjahre
sowie nasse und
kalte Sommer.
Das ließ
den Nutzpflanzen
kaum
eine Chance: Wintersaaten
wurden zerstört, und die Ernten
fielen außerordentlich
dürftig aus. Im Laufe des 17.
Jahrhunderts fror die Themse
mindestens elfmal zu, was die
Menschen dazu brachte, sogenannte
»Frost Fairs«, beliebte
Volksbelustigungen mit Tänzen,
abzuhalten. Der Legende
nach ist man in Flandern um
1650 erstmals auf die
Idee gekommen, Pommes
frites zu braten - als
Ersatz für die kleinen
frittierten Fische, deren
Fang den Bewohnern
verwehrt war, weil die
Maas zugefroren war.
Um Island sammelte
sich während des Winters
1695/1696 so viel
Eis an, dass der Schiffsverkehr
von und zu dem
Inselstaat gänzlich zum
Erliegen kam. Selbst
unter Wasser zogen die
niedrigen Temperaturen
Folgen nach sich: der
Kabeljau bewegte sich
in wärmere Zonen, der
Fang um die Färöer-Inseln
kam zeitweise völlig
zum Erliegen. Umgekehrt
profitierten englische
Fischer von Heringsströmen,
die normalerweise
vor der norwegischen Küste
zu Hause waren und ebenfalls
Richtung Süden zogen.
Während der extrem kalten
Winter zwischen 1690 und
1700 raffte es durch Nahrungsmittelmangel
in ganz
Europa Millionen von Menschen
dahin. Der Winter
1708/1709, der Europa von
Skandinavien bis Italien und
von der Tschechoslowakei bis
Frankreich im Griff hatte, in
England als »the Great Frost«
und in Frankreich als »Le
Grand Hiver« bezeichnet wird,
gilt als einer der schlimmsten
in der Geschichte. Am Morgen
des 6. Januar 1709 wurden
die Menschen von eisigen
Temperaturen überrascht, die
sich drei Wochen lang hielten,
bevor sie kurz anstiegen,
um erneut zu fallen und bis
Mitte März auf diesem
Niveau zu verharren.
Nicht nur Seen
und Flüsse froren zu,
selbst auf dem Meer
bildete sich eine
Eisschicht. Alle
Lebewesen litten
unter den niedrigen
Temperaturen.
Das Wild
erfror und kleine
Vögel verendeten zu
Millionen. Hahnenkämme
vereisten und fielen den
Tieren ab, Bäume - selbst ansonsten
widerständige Eichen
- sollen regelrecht geborsten
sein. Obst-, Nuss- und Olivenbäume
starben ab. Sogar
die Lagune von Venedig war
zugefroren. In Paris hielt sich
die Temperatur elf Tage lang
um die minus 15 Grad.
Weizenpflanzen wurden
zerstört, sodass nach
dem Ende des Winters
eine Hungersnot
folgte und es zu regelrechten
Aufständen
kam. Vielerorts waren die
Transportwege wochenlang
abgeschnitten.
Brot war so hart gefroren,
dass es nur
mithilfe einer Axt geteilt
werden konnte. An öffentlichen
Plätzen wurden Feuer
entfacht, um arme Menschen
zu wärmen und die wohlhabenden
Menschen wurden
verpflichtet, Suppenküchen
bereitzustellen. Kartoffeln
und Mais - seit der Kolonialisierung
Amerikas bekannt -
setzten sich als Nutzpflanzen
erst um mehrere Jahrhunderte
Als auch Shakespeare fror: Titelseite von Thomas
Dekkers: The Great Frost. Cold doings in London
aus dem Jahr 1608
verzögert in Europa durch, als
man das unter günstigeren
klimatischen Bedingungen
hätte erwarten können.
Mancher musste morgens
feststellen, dass seine
Schlafmütze am Bettende
festgefroren war. Nicht
nur die armen Menschen,
für die zum
Teil öffentliche Feuer
organisiert wurden,
litten, selbst im luxuriös
ausgestatteten
Palast von Versailles
herrschte winterlicher
Ausnahmezustand. Lieselotte
von der Pfalz, Herzogin
von Orléans schrieb am 10.
Januar 1709 an die Kurfürstin
Sophie:
»Es ist eine solche grimmige
Kälte, daß es nicht auszusprechen
ist. Ich sitze bei
einem großen Feuer,
habe einen Schirm
vor den Türen, habe
einen Zobel auf dem
Hals, einen Bärensack
zu meinen
Füßen, und allebenwohl
zittere
ich vor Kälte
und kann kaum
die Feder halten.
Mein Tag des Lebens
habe ich keinen
solchen rauhen Winter
erlebt wie diesen; der Wein erfriert
in den Bouteillen.«
Warum war ausgerechnet
dieser Winter so kalt? Zwar
EWa
2016
war die Sonneneinstrahlung
vergleichsweise gering, der
Sommer 1707 jedoch noch so
heiß, dass viele Menschen vor
Hitze starben. Vulkanexplosionen
wie sie 1707 und 1708
stattgefunden hatten - am
Fuji in Japan und am Vesuv
in Italien - trugen vermutlich
zu einem Sinken der Temperaturen
bei (obwohl sie unter
bestimmten Umständen das
Gegenteil bewirken können).
Dennis Wheeler, Klimaforscher
an der Universität von
Sunderland, hat durch die
Auswertung der Logbücher
der englischen Kriegsmarine
herausgefunden, dass während
dieses Rekordwinters
ausgerechnet wärmere Südund
Westwinde dominierten,
obwohl man gerade Luftbewegungen
aus Sibirien erwarten
könnte. Auch die Stürme,
die es im Januar gab, legen eigentlich
mildere Grade nahe.
»Irgendetwas Ungewöhnliches
muss passiert sein«,
meint Wheeler.
Ein Hausfreund von
Johann Peter Hebel erzählte
über den Winter
des Jahres 1740: »Die
Stuben waren nicht
zur Wärme zu bringen.
Während der Ofen
glühte, gefror zu gleicher
Zeit das Wasser
an den Fenstern zu Eis,
so daß jedes Stüblein,
auch noch so klein,
gleich der Erde eine
heiße Weltgegend hatte
und auch eine kalte,
nur keine gemäßigte.
Wenn man langsam
Wasser von einem hohen
Fenster herabgoß,
es kam kein Wasser auf
den Boden, sondern
Eis. Nicht immer war
es gleich. Aber in den
kältesten Tagen, wenn
einer aus dem warmen
Zimmer gegen den Wind ging,
er kam nicht tausend Schritte
weit, so bekam er Beulen
im Gesicht, und
die Haut an den Händen
sprang ihm auf.
Die Erde war drei
Ellen tief gefroren.
Wollte der Totengräber
einem sein Grab
auf dem Kirchhof
zurechtmachen,
er mußte zuerst
einen Holzhaufen
auf dem Platz anzünden
und abbrennen
lassen, damit er
mit der Schaufel in die Erde
kommen könnte. Das Wild erfror
in dem Walde, die Vögel
in der Luft, das arme Vieh“ in
den Ställen.«“
Weihnachtsschaufenster
2016
Damit Sie zu den Gewinnern zählen
Bewahren Sie das Weihnachts-Schaufenster 2016 gut auf
re · Jedes Jahr kommt es immer
wieder ganz unvermittelt
und überraschend: das Weihnachtsfest.
Und während die
einen stöhnen „muss das
sein?“, freuen sich doch die
meisten Zeitgenossen auf die
Festtage. Und für Letztere gehört
auch das jährliche EWa-
Weihnachts-Schaufenster
mit zu den Ritualen in der
Vorweihnachtszeit, die am
Sonntag beginnt.
Und dafür haben wir auch in
diesem Jahr einiges für unsere
Leser vorbereitet. Etwa
die Buchtipps von Marianne
Haring von der buchbar-
Leseagentur. Sie hat einige
wunderbare Vorschläge dafür
parat, was in Sachen Literatur
den Weg unter die Tannenbäume
finden könnte.
Und auch unsere Weintipp-
Geberin Diana Rohrbach hat
sich einen ganz besonderen
Tropfen passend zur Jahreszeit
ausgesucht. Wer jetzt
schon Lust darauf hat etwas
zu schmökern, für den hat
uns der Galiani-Verlag aus
Berlin freundlicherweise den
Abdruck von Geschichten
aus dem Buch „Als die Winter
noch Winter waren“ von
Bernd Brunner (siehe Buchbesprechung
in der heutigen
EWa-Ausgabe) gestattet. So
etwa die Geschichte „Übers
Eis flitzen“, in der Wissenswertes
über das Schlittschuhlaufen
vermittelt wird.
Auch einige Tipps zur Advents-
und Weihnachtszeit
finden sich den folgenden Seiten
immer wieder. Und natürlich
nicht zu vergessen sind
die vielen stimmungsvollen
Märkte, die in dieser immer
dunkler werdenden Jahreszeit
mit Lichterglanz
und Glühweinduft
locken.
Zudem sollten
Sie ein Auge
auf die Anzeigen
unserer
Inserenten
h a b e n ,
denn deren
Angebote
sind
sehr viel-
EWa
fältig und
a t t r a k t i v.
Und so mancher,
der bisher
noch keinen genauen
Plan hat, womit er seinen
Lieben zum Fest eine Freude
machen kann, sollte hier so
manche Anregung finden.
Ganz wichtig: Auch in diesem
Jahr ist das Weihnachts-
Schaufensters von Elbe Weser
aktuell mit einem großen
Gewinnspiel mit vielen attraktiven
Preisen verbunden.
Eines müssen wir wie
immer gleich vorweg sagen:
Bewahren Sie auch in dieser
Vorweihnachtszeit das
Weihnachts-Schaufenster unbedingt
auf, denn das ist Ihre
große Gewinnchance! Und
gewinnen können zwar nicht
alle, aber doch sehr viele von
Ihnen. Also seien Sie bei diesem
großen Gewinnspiel des
EWa-Weihnachts-Schaufensters
dabei.
Und hier die erste Frage: Wie
viele der Christbaumkugeln
(siehe links; dieses
Symbol zählt nicht
mit!) befinden sich
auf den folgenden
Seiten unseres Weihnachts-Schaufensters?
Wenn Sie fleißig
gesucht und
gezählt haben,
tragen Sie bitte
die Anzahl der
Chr istbaumkugeln
auf dem neben
stehenden Coupon
in das Kästchen hinter
dem oberen Hinweis „Lösung
vom 23.11.16“ ein. Und dann
warten Sie die beiden nächsten
EWa-Ausgaben vom 30.
November und 7. Dezember
dieses Jahres ab. Dann bekommen
Sie weitere Fragen
zum Weihnachts-Schaufenster
gestellt.
Auch dann sind die Lösungen
in den Coupon einzutragen.
Deshalb ja unser wichtiger
Tipp: Das Weihnachts-Schaufenster
in jedem Fall aufbewahren.
Auch den Lösungscoupon
finden Sie nur hier.
Wenn Sie alle drei rot um-
randeten Lösungskästen ausgefüllt
haben, schneiden Sie
den Coupon aus, kleben ihn
auf eine ausreichend frankierte
Postkarte (45 Cent)
oder stecken ihn in einen
Briefumschlag (70 Cent) und
schicken ihn an
Elbe Weser aktuell
Grodener Chaussee 34
27472 Cuxhaven
Einsendeschluss ist definitiv
der 11. Dezember 2016 um 24
Uhr. Und nun ran ans Werk.
Und das sind meine Lösungen:
Lösung vom 23.11.16
Lösung vom 30.11.16
Coupon bitte ausschneiden,
auf eine Postkarte kleben
und einsenden an:
Elbe Weser aktuell,
Grodener Chaussee 34
27472 Cuxhaven
Sie können diesen aber auch
faxen an: (04721) 72 15 33.
Einsendeschluss:
11. Dezember 2016, 24 Uhr
Lösung vom 07.12.16
Wenn Sie einen der Sonderpreise gewinnen würden, welche drei Gewinne finden Sie
am attraktivsten? Bitte tragen Sie die entsprechenden Nummern in die Kästchen
ein, diese stehen jeweils vor den „Super-Gewinnen“ auf Seite 47.
Name/Vorname:
Straße:
Ort:
Foto: C. Hautumm/pixelio
Alter:
E-mail:
Telefon:
(Telefon-Nummer bitte unbedingt eintragen)
Postleitzahl:
» STERAC ist Ihr Full-Service-Anbieter für
zuverlässiges Handling Ihrer Ware
Als Transport- und Logistikdienstleister im 21. Jahrhundert besteht unser Geschäft aus zwei Kernkompetenzen:
dem Handling von Waren und dem von Informationen. Heutzutage genügt es nämlich
nicht mehr, nur über einen hochmodernen Fuhrpark, modernste Lagerhallen
und eine leistungsfähige Logistik zu verfügen.
Der digitale Informationsaustausch
in Echtzeit hat die Prozesse in unserer
Branche durchdrungen.
» STERAC ist Ihr starker Partner für
alle Logistik-Leistungen
Ob Land-, See- oder Luftfrachtverkehr, ob Maschinenteile oder Gefahrenstoffe, ob Spezialauftrag oder
einfacher Transport von A nach B – all das versprechen wir Ihnen, weil wir es halten können.
Denn wir haben uns diese Kompetenzen hart erarbeitet.
Sehen Sie in uns darum ebenso die einfache Spedition wie den
hochprofessionellen Logistik-Dienstleister mit zahlreichen
Value Added Services, darunter Kommissionierung,
Veredelung und vieles mehr.
» Von A wie „automatische Bestandsmeldung“
bis Z wie „Zolllagerung“
Sie können sich stets darauf verlassen, dass Sie mit unseren Logistik-Dienstleistungen
maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse und ein Höchstmaß an Effizienz erhalten. Mit unserem
Logistik-Controlling-System identifizieren wir anhand verschiedener Kennzahlen jederzeit mögliche
Optimierungs- und Einsparungspotenziale für Sie. Über unsere Kundenschnittstellen
bieten wir Ihnen zudem ständigen Zugriff auf z. B. Bestände, MHD-Management, Durchlaufzeiten,
und vieles mehr – fast in Echtzeit.
» Wir danken unserem Medienpartner
ELBE WESER AKTUELL für Cuxhaven
Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück und möchten uns an diesem Punkt für das
Vertrauen und die gute Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen bedanken!
2016 war großartig und wir freuen uns darauf, die Geschäftsbeziehung im neuen Jahr
genauso erfolgreich fortzuführen oder vielleicht noch zu erweitern.
STERAC Transport & Logistik GmbH
Waldweg 1-3
22145 Braak
Tel.: +49 40 737 500 - 0
E-Mail: info@sterac.de
Web: www.sterac.de
© 2016 STERAC Transport & Logistik GmbH, All rights reserved
Weihnachtsschaufenster
2016
Foto: bluefeeling_pixelio.de
Genuss am Deich...
Jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr
Seaside ,,Land&Meer‘‘ Buffet
Wir wünschen all unseren
Gästen und Freunden ein
frohes Fest!
Öffnungszeiten
Di - Fr. 11:30 -14:00
18:00 - 21:30
Sa & So 10:00 - 21:30
Montags Ruhetag
Tel. 0471/1429440
Am Alten Vorhafen 8
27568 Bremerhaven
Hofcafé & Restaraunt
Wir wünschen unseren Gästen und
Freunden ein frohes Weihnachtsfest!
Islandpferdegestüt Björnshof | Altkehdingen 36 | 21789 Wingst
www.björnshof.de | Kontakt 0 47 77 / 808 234 | Bahn Kat. D 188 m
Das hört ja gut auf....
Silvester-Happy-End am See
Nordsee-Hotel Restaurant
Grünkohl
Mittwoch`s Schnitzeltag
verschiedene Variationen
Es weihnachtet
sehr... im
Am 25. und 26. Dezember 2016 ab 12 Uhr
Festliches Weihnachtsbüfett
pro Person 25.90 E
beim ruhigen
Lichtermeer-Dinner
Bitte reservieren
Sie Ihren Tisch unter 04745-488
13,80 e
9,50 e
Zum Kutterhafen 29 · 27639 Wurster Nordseeküste / Spieka-Neufeld
Tel. 0 47 41 / 26 05
oder à-la-carte mit
weihnachtlichen Menüs
Vom 02.01. bis 03.02.2017
machen wir Betriebsferien!
Ein Festessen ganz ohne Stress
Sich an den Feiertagen einfach mal verwöhnen lassen
re · Haben Sie sich schon Gedanken
gemacht, wie Sie die
Weihnachtstage gestalten
oder ins Neue Jahr
rutschen möchten?
Für jeden der die
Feiertage ohne
Stress verbringen
möchte, bieten die
Restaurants und Gaststätten
der Region
die ideale Möglichkeit
einen
schönen Tag oder
Abend zu verbringen. Denn
gerade an den Festtagen ist
es äußerst erholsam, sich an
einen gedeckten Tisch zu setzen
und sich mal so richtig
verwöhnen zu lassen. Zwischen
Elbe und Weser gibt es
dafür etliche Ziele.
Die auf dieser Seite inserierenden
Lokale bieten zu den
Feiertagen alles was das
Herz begehrt. Für jeden
Geschmack ist etwas
dabei, ob Festtagsbrunch,
spezielle
Weihnachts- und
Silvestermenüs oder
die verschiedensten Büfetts
mit ihrer leckeren
Vielfalt. Hierbei
liegt das Besondere
auf der Hand: Die
Gäste haben die Möglichkeiten
viele Gerichte zu probieren
und somit eine große
Vielfalt auf den Teller zu
bringen.
Zu Silvester gibt es zudem
die vielfältigsten Angebote
an Bällen und Partys, meist
mit Tanzband und Livemusik.
Hier kann man sich auf
der Tanzfläche so richtig austoben,
nette Leute kennen
lernen und muss sich beim
Jahreswechsel garantiert
nicht allein zuprosten. Wer
lieber einen ruhigeren Jahreswechsel
wünscht, kann
sich unter anderem beim romantischen
Candle-Light-
Dinner verwöhnen
lassen.
Kulinarische Genüsse
in stilvoller, angenehmer
Atmosphäre zu
genießen, wissen
immer mehr Menschen
zu schätzen.
Über einen
Geschenkgutschein
für eine Einladung in
EWa
Foto: Archiv
ein Restaurant freut sich daher
bestimmt jeder.
Da es zu Weihnachten und
Silvester für viele Betriebe
und Familien einfach dazugehört,
auswärts essen zu
gehen. empfiehlt sich daher
eine rechtzeitige Reservierung.
Denn die Weihnachtszeit
gehört für viele Gastronomen
und Hoteliers zu
den wichtigsten Wochen
des Jahres. Mit
reizvollen Pauschalarrangements
und
attraktiven Sonderaktionen
bieten
Restaurants
und Hotels beste
Voraussetzungen
für stimmungsvolle
Weihnachtsfeiern.
Bahnhofstraße 10 • 27472 Cuxhaven • Tel. 04721-59 12 68
Ihre Pizzeria in Cuxhaven
· Teig aus biologischem Mehl
aus Piemonte der 72 Stunden ruht
· Mozzarella „Fior Di Latte“ aus Kampanien
· Tomaten „San Marzano“ aus Kampanien
Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 11.00-22.00 Uhr – Auch zum Abholen –
Keine Reservierungen, nur Gruppen ab 10 Personen
Winterfrühstück
Montag-Freitag
Kaffee, Tee, Kakao satt 11,90 E
Nur außerhalb der Ferien
frühstück für
spätaufsteher
Dienstags von 9 bis 12 Uhr
Nur außerhalb der Ferien
GrünkohlZeit
Grünkohl klassisch
mit Kohlwurst, Pinkel,
Bauchspeck & Kassler,
Salzkartoffeln 13,90 E
Weihnachtskarte
ab 1. Dezember
last-Minute-Geschenk
Geschenkgutschein von Am Pier
23. & 24. Dezember
geschlossen!
alte liebe · 27472 cuxhaven · fon (04721) 500 827 · www.ampier.de
Barkhausenstraße 6
27568 Bremerhaven
Telefon (0471) 48 36 40 80
Reservieren Sie jetzt schon für
Ihre Weihnachtsfeier im PIER 6!
Öffnungszeiten
Mo. – Sa. 10.00 – 23.00 Uhr
So. 10.00 – 17.00 Uhr
Küchenöffnungszeiten
11.30 – 14.00 Uhr und 18.00 – 21.30
www.pier6.eu
Wir wünschen all unseren Gästen und
Freunden frohe Weihnachten!
Jeden Donnerstag im Dezember
Candle-Light-Dinner mit Klavier (live)
Genießen Sie bei Kerzenschein und Klaviermusik
unser 3- oder 4-Gang-Menü inkl. Aperitif
Wir bitten um Ihre Reservierung
www.pier6.eu
100%
PIER 6
Bunter großer Salat
Weihnachtsschaufenster
2016
Das Festmahl genießen
Zu Weihnachten findet jeder die passende Location
re · Zu Weihnachten steht
vielen der Sinn nach köstlichen
Braten. Fleischgerichte
von Schwein, Rind,
Kalb oder Lamm sind dabei
die absoluten Favoriten.
Die einen bevorzugen
auch zarte Filets und
andere Kurzbratstücke, die
anderen schwören auf klassische
Braten wie Roastbeef,
Rinderschmorbraten oder
Kalbsrollbraten. Zudem
steht auch der Deutsche
Gänsebraten & Co. im Mittelpunkt
des Festtagsmenüs.
Der knusprige Gänsebraten
gehört zum Weihnachtsfest
wie das Tannengrün und die
Kerzen, ohne hier eigentlich
seine Herkunft zu haben.
Aus England, wo heute der
Puter als Festbraten gilt, ist
die Weihnachtsgans zu uns
gekommen. Die Geburtsstunde
der Weihnachtsgans
schlug der Legende nach
am Heiligabend des Jahres
1588 am Hofe der Königin
Elisabeth 1. Es gab zufällig
Gänsebraten, als ihr die
Nachricht von der Zerstörung
der spanischen Armada
zugetragen wurde. Zur
Erinnerung daran galt die
Gans fortan als Festbraten.
Doch nicht nur Braten auch
Fisch und vegetarische Gerichte
werden zur Weihnachtszeit
immer beliebter.
Die auf dieser Seite inserierenden
Lokale bieten zu
den Feiertagen alles was
das Herz begehrt. Für jeden
Geschmack ist etwas dabei,
ob Festtagsbrunch, spezielle
Weihnachtsmenüs oder
die verschiedensten Büfetts
mit ihrer leckeren Vielfalt.
Viele Familien und Freundesgruppen
nutzen diese
Möglichkeit zum fröhlichen
Zusammensein. Eine rechtzeitige
Vorbestellung ist daher
ratsam.
Wir wünschen Ihnen
eine besinnliche Weihnachtszeit...
Gehen Sie im kommenden Jahr mit uns
auf kulinarische Weltreise!
Auszug aus unser Speisekarte
KP
Hausgemachte Krabbensuppe
Ofenkartoffel
mit Räucherlachs, Sauercreme und Saisonsalat
Für die Kleinen
mit cremigem Joghurt-Dressing, Mozzarella, Knoblauchscampi
und Kräutercroutôns, dazu ofenfrisches Baguette
verschiedene Gerichte zur Auswahl
***************************************
Fischplatte „Seglermesse“
Heimisches Wild
versch. Fischfilets gebraten, Remouladensauce, Scampispieß
mit Knoblauch-Dip und Bratkartoffeln
z.B. mit handgeschabten Spätzle, Rosenkohl
und Preiselbeerbirne
1. und 2. Weihnachtstag
sowie Silvester geöffnet
Hier soll sich jeder Gast wohlfühlen
– egal ob Segler oder „Landratte“.
Dafür möchten wir mit unserem aufmerksamen Service
und unserer kreativen Küche sorgen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das Team der Seglermesse
Das Restaurant
direkt am Seglerhafen
in Cuxhaven
Grillteller
Schweinemedaillons, Putensteak und kleines Rumpsteak,
Bacon Streifen mit Kräuterbutter,
Tomaten-Hollandaise und Pommes Frites
Bandnudeln mit Meeresfrüchten
in Tomaten-Weißwein-Sauce, mit frischen Kräutern u. Oliven
Alle Gerichte auch zum Mitnehmen
maritime Atmosphäre • hausgemachte Kuchen
Eiskarte • Gerichte für den großen und kleinen Hunger • wechselnde Wochenkarte
spezielle Mittagskarte • Hochzeiten, Familien- und Betriebsfeiern
Montag/Dienstag Ruhetag
Mittwoch – Freitag 11.30 - 14.30 Uhr und 17.30 - 21.00 Uhr
Samstag/Sonntag 11.30 - 21.00 Uhr
Am Jachthafen 1 · 27472 Cuxhaven
Telefon 0 47 21 - 66 36 50
Fax 0 47 21 - 66 36 51
www.seglermesse-cuxhaven.de
seglermesse-cuxhaven@t-online.de
***************************************
Labskaus
mit Roter Beete, Gurke und Spiegelei
***************************************
Enten- und Gänseessen
***************************************
Grünkohl
mit allem Drum und Dran
***************************************
Helgoländer Knieper
Weihnachtsschaufenster
2016
ronald massow
Badsanierung und Fliesenarbeiten aller Art
Bausanierung und Balkonabdichtung
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2017!
Am Jedutenhügel 20
27619 Spaden
Tel. 0471/8 4960 · Fax 84892
Mobil: 01 71-6 228801
massowbau@nord-com.net
Asbestplattenabbruch und Entsorgung
Abdichtungen
Fassadenbau
Bauklempnerei
Gründächer
Dathe & Co. Dachdeckerei GmbH
Lipperkamp 41 · 27580 Bremerhaven
Telefon (04 71) 8 16 38 ·Telefax (0 47 45) 60 26
Der Renault ZOE LIFE mit bis zu 400 km Reichweite**
Deutschlands meist gekauftes Elektroauto *
Jetzt 5.000 Elektrobonus sichern ****
Angebotspreis
Schon ab 19.900,- ***
zzgl. ab 69,- Batteriemiete***
* Quelle KBA
** Nach NEFZ homologierte Reichweite mit der Z.E. 40 Batterie (41 kW/h). Faktoren wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und
Nutzungsgrad elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die meisten Faktoren können vom Fahrer beeinflusst werden und sollten
zugunsten maximaler Reichweite stets berücksichtigt werden.
*** Angebotspreis für einen Renault ZOE Life inklusive 5.000,- Elektrobonus, ohne Antriebsbatterie. Zzgl. eines monatlichen Mietzinses von 69,- bei einer
Jahresfahrleistung von 7.500 km mit der Z.E. 40 Batterie mit 41 kW/h. Fahrzeug wird nur verkauft bei gleichzeitigem Abschluss eines Mietvertrags für die Antriebsbatterie
mit der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Der monatliche Mietzins deckt
die Bereitstellungskosten für die Batterie sowie die Renault Z.E. Assistance ab.
**** Der Elektrobonus enthält 2.000,- staatlichen Umweltbonus sowie 3.000,- Renault Elektrobonus gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten von Renault Bei allen teilnehmenden
Renault Partnern. Gültig für Privatkunden mit Kaufvertragsdatum ab dem 18.05.2016 bis zum 31.12.2016.
AUTO KLEMENTKG
Ihr Renault & Dacia Partner in Cuxhaven
Am Querkamp 23 - 25 • Cuxhaven • Telefon (04721) 7344-0
www.auto-klement.de
Weihnachtliche Drinks
Festliche Cocktails zur Begrüßung
djd · Wer seine Gäste an
den Feiertagen mit einem
Cocktail begrüßen möchte,
entscheidet sich am besten
für einen einfach zu
mixenden Cocktail.
Zum Beispiel für einen
„Cherry Nut“:
Jeweils drei Zentiliter
Walnusslikör,
Kirschlikör und
Sahne werden
mit Eis im Shaker
kräftig geschüttelt
und
in ein Cocktailglas
geseiht.
Eine Kirsche am
Glasrand ist als Dekoration
perfekt. Liköre und
Sahne kann man vor dem
Eintreffen der Gäste vorbereiten,
das Eis sollte aber erst
kurz vor dem Servieren in
den Shaker gegeben werden.
Zur Jahreszeit passen auch
besonders gut heiße Mixgetränke.
Der „Asian‘s Wind“
erfüllt beide Kriterien
- und ist obendrein
einfach zu mixen: Erst
werden zwei Zentiliter
Limetten- und acht Zentiliter
Apfelsaft in einem
kleinen Topf erhitzt.
Dann den Topf vom
Herd nehmen und
drei Zentiliter Zimtlikör
sowie vier Zentiliter
Cognac hinzugeben.
Das Getränk wird
in ein geeignetes Glas
gegeben und mit einer
Spirale von Orangenschalen
dekoriert.
Mehr Tipps und Rezepte
unter www.rgz24.de/Festliche-Cocktails.
In der Weihnachtszeit sind insbesondere heiße Cocktails bei Genießern
beliebt
Foto: djd/BSI
Eine süße Schlemmerei
Friesische Weihnachtstorte zum Fest
bbs/Ga. · Friesen-Torte ist ein
Klassiker. Die süße Schlemmerei
zum Fest ist zwar etwas
aufwändig zuzubereiten, das
Ergebnis spricht optisch und
geschmacklich aber auf jeden
Fall für sich.
Zutaten für die Friesische
Weihnachtstorte: Für den
Teig 250 g Mehl, eine Messerspitze
Backpulver, zwei Päckchen
Vanillinzucker, 150 g
Crème fraîche, 175 g Butter.
Für die Streusel 150 g Mehl,
75 g Zucker, ein Päckchen Vanillinzucker,
eine Messerspitze
Zimt, 100 g Butter.
Für die Füllung 500 ml
Sahne, zwei Päckchen
Vanillinzucker,
zwei Päckchen
Sahnesteif,
2 cl Pflaumengeist,
450 g Pflaumenmus sowie
Puderzucker zum
Bestäuben
Zubereitung: Die
Zutaten für den
Teig verkneten.
Den Teig in vier Portionen teilen.
Jede Portion auf je einem
gefetteten Springformboden
(26 cm Ø) ausrollen. Aus den
Foto: Archiv
Zutaten für Streusel durch
Verkneten Streusel herstellen
und auf die vier Böden verteilen,
goldgelb backen. Drei
Tortenböden nach dem Erkalten
mit je einem Drittel vom
Pflaumenmus bestreichen.
Die Sahne mit Vanillinzucker
und Sahnesteif steifschlagen.
Den Pflaumengeist unterheben.
Jeweils ein Drittel der
Sahne auf jeden Boden streichen.
Die Tortenböden aufeinandersetzen.
Den vierten
Tortenboden in zwölf Stücke
zerteilen und auf
die obere Sahneschicht
legen. Mit
P u d e r z u c k e r
b e s t ä u b e n .
V o r s i c h t i g
in zwölf Stücke
schneiden,
da die Böden sehr
knusprig sind und
leicht brechen.
E i n s t e l l u n -
gen am Herd:
Heißluft 150
bis 170° C, Ober-/Unterhitze
190 bis 210° C, Backzeit: 15
bis 18 Minuten je Boden plus
Vorheizen.
Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir
ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!
Inh. Axel Pommeranz
Sanitäre Installation • Gasheizungen • Bauklempnerei
Südersteinstr. 50/52 · Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 2 32 06 · Fax 0 47 21 / 6 42 78
www.pommeranz.de · e-mail: sanitaer@pommeranz.de
Malerei Stolle
Malerei • Glaserei • Bodenbelagarbeiten
Inh. P. Wieberneit
Cuxhaven · Südersteinstraße 6 · Tel. 0 47 21/ 2 21 95
seit 1911
Allen unseren Kunden, Geschäftspartnern
und Freunden wünschen wir ein frohes Fest
und ein erfolgreiches 2017!
Marktplatz 8, 27472 Cuxhaven Telefon 04721/5629-0
www.whp-versicherungsmakler.de info@whp-versicherungsmakler.de
Ritzebüttler Lichterglanz
Größter Adventskranz im Landkreis
CUXHAVEN re · Sie gehört
einfach zur weihnachtlichen
Stimmung einer Stadt dazu
- die passende Beleuchtung.
Und auch wenn sie in den
letzten Jahren in den Straßen
der Stadt Cuxhaven nicht so
üppig ausfiel, können sich
die Einwohner und Besucher
der Stadt an der Elbmündung
darauf verlassen, dass die
„Interessengemeinschaft Alt-
Ritzebüttel“ (IgAR) keine Mühen
scheut, um im ältesten
Stadtteil der Stadt Cuxhaven
die gewohnt prächtige Illumination
zur Adventszeit und
zu Weihnachten zu schaffen.
Seit Dienstag hängt der größte
Adventskranz (Foto: jcm)
im Landkreis Cuxhaven wieder
in Ritzebüttel direkt vor
dem Gebäude des Versicherungsmaklerbüros
Wujkiw.
Dafür, dass er dort sicher
hängt, haben die Aktiven
der Freiwilligen Feuerwehr
Mitte gesorgt, die den Kranz
auf den Mast gehievt haben.
Somit stellen der riesige Adventskranz
und die weitere
Beleuchtung im Stadtteil eine
gute Ergänzung zum Cuxhavener
Weihnachtsmarkt am
Ritzebütteler Schloss dar.
Die Geschichte des Advents
geht bis ins 4. Jahrhundert
zurück. Etwa 200 Jahre später
legte dann Papst Gregor der
Große die Zahl der Adventswochen
auf vier fest. Daher
zieren heute auch vier Kerzen
den Adventskranz - das Symbol
der Vorweihnachtszeit.
Pastor und Erzieher Johann
Hinrich Wichern schmückte
den ersten Adventskranz,
den er 1839 aus einem alten
Wagenrad baute, allerdings
noch mit 24 Kerzen, damit
seine ungeduldigen Schützlinge
die Tage bis Weihnachten
abzählen konnten.
Die Idee, Kindern die Wartezeit
auf das Weihnachtsfest
zu verkürzen, übernahm
nur wenige Jahre später der
Adventskalender.
von Minden
Grabmale
Meisterbetrieb seit 1894
Bildhauerei und Steinmetzbetrieb
Cuxhaven · Südersteinstr. 13
beim Ritzebüttler Friedhof
Tel. (0 47 21) 22720
CUXHAVENER
Weihnachtszauber
am Schloss
23.11. bis 28.12.2016 · Mo. - Fr. 15.00 - 21.00 Uhr, Sa. 13.00 - 21.00 Uhr und So. 13.00 - 20.30 Uhr
Park der Sterne
Busse´s Bratwurst frisch vom Grill
ist das, was man auf dem Cuxhavener
Weihnachtsmarkt haben will!
12 Jahre Fabrikverkauf
Präsident-Herwig-Str. 10-14 · Cux · Telefon (04721) 7 20 80
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9-17 Uhr Sa. 9-13 Uhr
Täglich ab 17.00 Uhr
Weihnachtliche Lesungen
im Schloss
23.11. · 17.00 Uhr
Eröffnung des Weihnachtsmarktes
23.11. · 18.30 Uhr
Thomas Friedrichs Live Konzert
25.11. · 18.00 Uhr
Thomas Friedrichs Live Konzert
26.11. · 18.00 Uhr
Otterndorfer Shantychor
27.11. · 17.00 Uhr
Altenwalder Posaunenchor
Hüttenpartys
Original dänischer
Luxus Jule Glögg
Glögg macht
glögglich!
God Jul
Auch bei uns: Alkoholfreier Zauberpunsch
White Christmas Hütte
über 25 Sitzplätze am warmen Ofen...
Havana Club Grog
„White Star“
Original
Helgoländer Eiergrog
Hütten-Party
Feuerzangenbowle
original vom Kupferkessel
Apfelpunsch
mit Calvados
Lebkuchen-Punsch
...und viele weitere
heiße internationale Weihnachtsgetränke
Marinello´s
Glühweinhütte
Seit 1967 sind wir auf dem Weihnachtsmarkt Cuxhaven mit
Glühwein & Bierspezialitäten
z.B. Paulaner „Salvator“ – probieren Sie Bombardino
und alkoholfreien Cranberry Punsch
Besuchen Sie auch unsere Pagoden direkt an der Bühne
Schaustellerfamilie
Stefan Sehlmeyer
ist für Sie wieder in der Stadt.
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
★ Herforder Weihnachtsbier ★
★ Glühwein ★ Bratwurst ★
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★
Standorte: auf dem Weihnachtszauber am Schloss,
bei Da Dalto, am Combi-Markt und Bening
Alte Marsch 9, 27478 Cuxhaven-Groden, Tel. 0 47 21 / 2 14 39, Mobil 01 71 / 5 07 73 01
„Anne’s Glühweinhütte“
NEU • NEU • NEU
ENGELSPUNSCH
,,Weißer Glühwein“
Greger´s
Knusperhäuschen
Wir versüßen Ihr Leben
Schokofrüchte in „Belgischer“ Schokolade
Gebrannte Mandeln hauchdünn mit Zucker überzogen
Lebkuchen, Süßwaren, Früchte,
Waffeln und vieles mehr...
NEU:
Schlemmerhütte
Grillspezialitäten
Spareribs aus dem BBQ-Smoker
• Pulled Pork und Schinkenwurst
• Grillbratwurst, Krakauer, Cux-Burger,
Pommes u.v.m
• Krustenbraten mit Krautsalat
oder Leberkäse im Brötchen
Ab sofort wieder in allen Filialen!
Original Schlesische Weisswurst!
Weihnachtsschaufenster
2016
Eröffnung
26. & 27.
November
14–18 Uhr!
Hörstdiek 3 | Altenwalde
Telefon 04723 505720
freiraeume-cuxhaven.de
LUST AUF
SCHÖNE SCHUHE
Einen
Warengutschein
vom
LUST AUF
SCHÖNE SCHUHE
Die Geschenkidee
Die Geschenkidee
Schuh- und Sporthaus Alsguth
Inh. Ute Krüger
Dorfmitte 2 / Neuenwalde · 27607 Geestland · Tel. 04707/421
www.schuhe-alsguth.de
Täglich frisches
Qualitätsfleisch
& Wurstwaren
Info:
Rüdiger Schwarze & Dirk Engeler
Cuxhaven
mit dem
Altenwalde
„Theo“
Nordholz Dorum
oder der
85 31
Elfenweg 25 Hauptstr. 69
Spaß
Schulstr.
am Fahren....
6 Poststr.
mit
3b
Sicherheit!
www.rd-die-fahrschule.de Fahrschul-App
Cuxhaven · Altenwalde · Nordholz · Dorum
Wir bilden alle EU Führerscheinklassen aus
vom Mofa bis zum LKW.
Zeitgemäßes Lernen
mit dem „Theo“ oder der Fahrschul-App
Rüdiger Schwarze & Dirk Engeler
Cuxhaven
Elfenweg 25
Weihnachtszauber
räume
natur. yoga. coaching.
Präsident-Herwig-Straße 10-14 · Tel. (0 47 21) 7 20 80
BKF Weiterbildung
Wir wünschen allen unseren
Kunden, Freunden und Bekannten
ein sehr schönes Weihnachtfest!
LKW Weiterbildung
Altenwalde
Hauptstr. 69
Nordholz
Schulstr. 6
www.rd-die-fahrschule.de
Dorum
Poststr. 3b
Info:
04741-
04741-
85 31
Von Buchspringern, Liebesbriefen und Bach
Bücherreigen: Marianne Haring stellt ihre Weihnachtsfavoriten vor
„ Die F
Spaß am F
Cuxhaven · Alt
www.cuxfleisch-busse.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr
Sa. 9 – 13 Uhr
ir „ „
Die bilden Fahrschule alle EU Führe
Spaß am Fahren.... mit Sicherheit!
Cuxhaven · Altenwalde · Nordholz · Dorum
Wir bilden alle EU Führerscheinklassen aus
Wir bilden alle
vom Mofa bis zum LKW.
vom Mofa bis
EU Führerscheinklassen Zeitgemäßes Lernen aus
mit vom dem „Theo“ Mofa oder bis der zum Fahrschul-App LKW
LKW Weiterbildung
Zeitgemäßes „ Lernen
„
Die Fahrschule Busse´s Bratwurst erhältlich am
Imbiss Sehlmeyer
vor dem -Markt und
in Altenwalde
Wir laden Sie ein, uns kennenzulernen!
Schauen Sie vorbei, und genießen Sie
unseren Weihnachtsmarkt in gemütlicher
Atmosphäre mit:
Kunsthandwerkermarkt; Livemusik
Kaffee & Kuchen; Bratwurst & Glühwein
Sonntag kostenloser Shuttleverkehr mit
der Cuxlibahn zwischen Adventsbasar im
Gemeindehaus und Freiräume Cuxhaven.
Schimmel, feuchte Wände, nasser Keller?
• Außenwandabdichtung
• Balkonabdichtung
• Horizontalsperre
• Rißverpressung
• Schimmelsanierung
• Wärmedämmung
Nordholz • 0 47 41 - 9 01 09 09 • www.CuxService.de
Großer Parkplatz
direkt vor der Tür!
Alle Jahre wieder...
...Weihnachten die Zeit des
Schlemmens und Genießens. Wir haben die
exklusiven Fleischspezialitäten für Sie!
Gerne nehmen wir jetzt schon
Ihre Weihnachtsbestellungen entgegen.
Foto morningside / photocase.com
Lieblinge
Ziemlich überhastet brechen Amy, eine begeisterte
Leserin und ihre Mutter in ihre
Sommerferien auf, Ziel die abgelegene
schottische Insel Stormsay. Die Begegnung
mit dem Geburtsort und der Familie ihrer
Mutter ist eigenartig - nie zuvor hat Amy
erfahren, dass die Mitglieder ihrer Familie eine
besondere Fähigkeit besitzen: Sie können in Bücher springen!
Anfänglich ist sie begeistert, ihre Lieblingsfiguren „real“ erleben
zu können. Der Ritt auf Shir Khan, dem Tiger aus dem
Dschungelbuch oder eine Teestunde bei Alice im Wunderland
rücken ihre Schulprobleme in weite Ferne. Doch wer ist verantwortlich,
dass die Ideen der Geschichten verschwinden... 380
Seiten fantasievolle Spannung mit einer Prise Romantik, ein
wahrer PageTurner, ab 11 Jahren.
Mechthild Gläser, Die Buchspringerin, Loewe, € 9,95, 380 S.
ISBN 97833785585955,
Freundschaft
Tom Birkin Kriegsveteran, hofft in dem kleinen
nordenglischen Ort Oxgodby auf Ruhe
und seine traumatischen Erinnerungen hinter
sich lassen zu können. Der örtliche Pfarrer
hat ihn als Restaurator und Charles Moon,
einen Archäologen, engagiert, ein altes Fresko
in der Dorfkirche, sowie eine alte Familiengrabstelle
frei zu legen. So die testamentarische Verfügung
von Miss Hebron, erst dann werden tausend Pfund an die
Kirchenstiftung ausgezahlt! Rückblickend war es für Tom der
schönste Sommer, geprägt durch die Männerfreundschaft, die
Herzlichkeit der Dorfgemeinschaft und die aufkeimende Liebe.
Regelmäßig besuchte ihn eine bildschöne Frau, die Ehefrau des
sauertöpfigen Pfarrers... Eine wunderschöne melancholische
Liebesgeschichte, ein moderner Klassiker der englischen Literatur,
nominiert 1980 für den Booker-Prize.
J.L. Carr, Ein Monat auf dem Land, Dumont, € 18,-, 158 S. ISBN
9783832198350, aus dem Englischen von Monika Köpfer
Kalender
Herausgeberin des „Arche Kinder Kalender“
ist die Direktorin der Internationalen
Jugendbibliothek, Dr. Christiane
Raabe. Aus dem eindrucksvollen und
reichhaltigen Fundus reist sie Woche für
Woche durch die Welt, nimmt „Stimmungen
auf“, lässt den Betrachter Komisches,
Skurriles und Unerwartetes entdecken. Originaltexte
übertragen ins Deutsche von namhaften Übersetzern - ein ungewöhnlicher
Wandschmuck ist diese eindrucksvolle Sammlung
internationaler Kinderlyrik.
Arche Kinder Kalender 2017. 60 Bl/ 53 vierfarb. Ill., € 18,-,
ISBN 9783034770170
Stilvoll
Schon das Cover ihres Buches ist ein Hingucker:
„Stilvoll“ ist aufgestickt, ein gelungenes
Experiment der Hersteller des Callwey Verlages,
jedes Exemplar ein Unikat. Der Untertitel
macht neugierig: Inspiration von Frauen,
die Mode lieben. Die Journalistin Marlene Sørensen befragte
Prominente, die mit Stil, Beauty und Design vertraut sind.
Antworten zu Themen wie Muster-Mix, fünf Gründe für High
Heels (auch wenn man sie selten trägt!), Oversized Mode, meine
perfekte Jeans, der gutsitzende Blazer oder ausgefallene
Accessoires kombiniert mit dem Kleinen Schwarzen... Aufforderung
kreativ den eigenen Stil zu definieren, die eigene Wohlfühl-Mode
zu finden. Und hofft, so die Modebloggerin „ ...dass
Sie über (meine) Fehlkäufe lachen werden“, - ein inspirierendes
Lese- und Bilderbuch.
Marlene Sørensen, Stilvoll, Callwey, € 29,95, 176 S. 150 Farbfotos,
ISBN 9783766722195,
Meteorologie
Früher galt ein Sturm noch als ein Strafgericht
Gottes. Wollte man wissen, wie das Wetter
wird, so hielt man sich Frösche. Bis weit ins
19. Jahrhundert gab es keine rationellen Erklärungen
für Wetterlagen, Robert Fritz Roy,
Charles Darwin, Francis Beaufort, Alexander
von Humboldt, Benjamin Franklin sind nur einige der
Namen der Wissenschaftspioniere deren Neugier die Grundlage
für unser heutiges Wissen der Meteorologie ist. „Wettervorhersagen
sind heutzutage allgegenwärtig... und ein fester
Bestandteil des modernen Lebens.“ Eingebettet in historische
Zusammenhang erzählt der englische Geschichtswissenschaftler
Peter Moore von unerschrockenen Menschen, rücksichtslos
werden Konkurrenten ausgeschaltet und Reputationen zerstört,
bis es zu den ersten Wetteraufzeichnungen 1861 kommt.
Teilweise wie ein Abenteuerroman zu lesen, opulent und mitreißende
Wissensvermittlung: „Das Wetter Experiment“.
Peter Moore, Das Wetter Experiment, Mare, € 26,-, 560 S.,
ISBN 9783866482371, aus dem Englischen von Michael Hein
Über Bach
Es soll ein besonderes schönes Weihnachtsfest 1734 werden. Für
die Gottesdienste der Festtage hat der Kantor Johann Sebastian
Bach der reichen Handelsstadt Leipzig neue Kantaten geschrieben.
Und nun übt der Chor der Thomasschule, damals eine
Armenschule, die Weihnachtsgeschichte
den Leipzigern mit prächtiger Musik neu zu
erzählen. Der kleine Thomas Trost lauscht
sehnsüchtig, gern würde er mitsingen. Sein
Traum ist zum Greifen nah, er darf als Kerzenjunge
bei den Proben der Aufführungen
aushelfen... Einfühlsam erzählt Rudolf
Herfurtner die Entstehungsgeschichte des
Weihnachtsoratorium von Bach. Mit zeitgemäßen
Illustrationen von Maren Biswalter, einer Audio-CD
mit ausgewählten Musikausschnitten der Teile I-III, ist dies ein
Weihnachtsbilderbuch für die ganze Familie.
Rudolf Herfurtner/Maren Biswalter, Johann Sebastian
Bach Weihnachtsoratorium, Annette Betz, € 22,95, 32 S., 60
Min., Audio-CD, ISBN 9783219116892
Unsterblich
Liebe ist grenzenlos - Liebe macht atemlos
- Liebesbriefe sind unsterblich. Petra Müller
und Rainer Wieland haben eine Sammlung
von Liebesbriefen aus mehreren Jahrhunderten
zusammengetragen. „Eine Prise Voyeurismus
mag mit im Spiel sein...“ lässt Berühmtheiten in
einem anderen Licht erscheinen. Es menschelt, wenn der große
Politiker Winston Churchill als „Mops“ seinem „Miezevogel“
schreibt. Als „Gipfelstürme der Liebe“ bezeichnen die Herausgeber
die Liebesbriefe. „Jedes einzelne Schicksal ist anders,
und doch scheinen alle Spielarten der Liebe gleich.“ Abdrucke
seltener Faksimiles der Originalbriefe, Bilder und Kommentierungen
erzählen die Geschichte der Liebe. Das optische
Schmuckstück lädt zum Blättern ein.
Petra Müller, Rainer Wieland (Hg.), „Schreiben Sie mir, oder
ich sterbe“, Piper, € 39,-, 295 S., ISBN 9783492057943
Freizeitspaß mit Köpfchen
für die ganze Familie!
Zeitgemäßes
DIE Geschenkidee....
nicht nur zu Weihnachten!
Jetzt Gutschein sichern
unter www.ebbe-und-flucht.de
Weihnachtsschaufenster
2016
Der eine kann‘s, der andere nicht
Die kleine Typologie des Schenkens gibt Orientierung
djd · Schenken kann zur Qual
werden - und das nicht nur
zur Weihnachtszeit.
Denn die meisten
Menschen haben
das Gefühl, dass
die Anlässe, zu denen
Präsente erwartet
werden,
z ugenommen
haben. Immer
häufiger muss
man sich das
Hirn zermartern,
was wohl gefallen
könnte. Mit der Herausforderung
geht jeder
anders um - zur Charakterisierung
kann eine kleine
Typologie des Schenkens
beitragen.
„Schenker by nature“: Diesem
Typus macht es viel
Spaß und Freude zu schenken.
Er ist sehr empathisch
veranlagt und weiß genau,
was anderen Freude bereitet.
Geschenke hat er eigentlich
schon immer etliche Wochen
vor dem Anlass. Dabei
bereitet diesem Typus das
Aussuchen des Geschenkes
genau so viel Freude wie das
Verpacken. Er legt sowohl
beim Inhalt als auch bei der
Verpackung viel Wert darauf,
es individuell und kreativ
auf den zu Beschenkenden
anzupassen.
„In ist, was drin ist“: Dieser
Typus macht gerne Geschenke.
Sein Fokus liegt
dabei aber in erster Linie
auf dem Inhalt und weniger
auf der Verpackung. Er legt
zwar viel Wert auf ein
kreatives und hochwertiges
das auf die Bedürfnisse
des
S c h e n k e r s
Geschenk,
zurecht geschnitten
ist,
bei der Verpackung
gehen ihm dann
aber oftmals das
Verpackungsmaterial,
das
Talent und
die Geduld aus.
Die Verpackungskünstler:
Ihnen bereitet es eine fast
schon kindliche Freude, Geschenke
zu verpacken. Wobei
„verpacken“ in diesem
Falle eigentlich nicht der
richtige Begriff ist. Da
wird gereimt, geschnürt,
geklebt,
gemalt und dann
kommt noch Glitzer
und etwas
selbst Gebackenes
oben drauf.
Oftmals hat
der Beschenkte
Hemmungen,
EWa
das Geschenk
auszupacken und
das Kunstwerk zu
zerstören.
Die Überforderten: Was,
morgen schon wieder Heiligabend?
Wann war nochmal
der Hochzeitstag? Der Akt
des Schenkens ist für diesen
Typus ein einziger Ballast.
Er fühlt sich von allem
überfordert. Das größte
Geschenk, das man ihm
machen kann, ist der
Beschluss, sich dieses
Jahr mal nichts zu
schenken.
Die Untalentierten:
Dieser Typus sucht
die Sachen aus, die
ihm gut gefallen und
über die er sich freuen
würde. Er zeichnet
sich in erster Linie durch
seine fehlende Empathie
aus. Das führt dann oftmals
dazu, dass die Geschenke
beim Beschenkten irgendwo
im Kämmerchen verschwinden
oder weitergeschenkt
werden. Aber wirklich sauer
kann man diesem Typus
auch nicht sein. Er schenkt
schließlich immer von Herzen.
Nur leider immer
auch aus seiner
eigenen Geschmackswelt.
Die Praktischen:
Geschenke
sind für
diesen Typus meist
kein Problem. Entweder
gibt es
Geld
e i n e n
Gutschein.
Dann kann sich der
Beschenkte das aussuchen,
was ihm gefällt.
Ist doch viel besser
als irgendwelche
oder
Die ansprechende Optik und die hochwertige Haptik zeichnen
die exklusive Geschenkverpackung aus. Der Umwelt zuliebe
werden ausschließlich recycelte Materialien verwendet. Manche
Boxen bekommen einen festen „Ehrenplatz“ im Regal
Sachen zu kaufen, die dem
anderen dann doch nicht
gefallen. Bei einem praktisch
veranlagten Schenker
ist man stets vor bösen Überraschungen
gefeit. Vor guten
allerdings auch.
Egal zu welchem Typus man
gehört: Besondere Präsente
und liebevoll dekorierte Geschenksets
zu allen Festen
und Anlässen des Jahres findet
man heute im Internet,
etwa unter www.ideas-inboxes.de.
Die dort bestellbaren
Geschenkboxen zeichnen
sich durch ihre Optik und
hochwertige Haptik bis hin
zum Duft aus, man kann
hier auch selbst zum
Geschenkemacher
werden, man trifft
den Geschmack
von Männern und
Frauen - vor allem
aber sind die Inhalte
stets auf den jeweiligen
Anlass
abgestimmt.
Becker
Becker
Inh. H. Hochmuth
Inh. Schließanlagen
H. Hochmuth
Schließanlagen Schlösser · Zubehör
· Schlösser
Schlösser Zubehör · Notöffnungen · Zubehör
Hafenstraße Notöffnungen
98 · Tel. 04 71/5 37 01
27576 Bremerhaven-Lehe
Hafenstraße 98 · Tel. 04 71/5 37 01
27576 Bremerhaven-Lehe
Malerfachbetrieb
führt sorgfältig,
zuverlässig / zu fairen Preisen aus:
Malerei Hahnefeldt
Tel. 04721/444773 o. 0174/4076456
Wir wünschen unseren Kunden
eine schöne Weihnactszeit
und einen guten Rutsch
ins neue Jahr!
www.mobile.de/koeter
HEIKO KÖTER
• Automobile •
Transporter
& LKW
Vermietung
mit Ladebordwand
27574 Bremerhaven • Im Felde 13
Tel.: (04 71) 30 35 55 • Fax: 30 35 58
Foto: djd/www.ideas-in-boxes.de
Ankauf von
Rolex, Breitling
und Cartier...
Im Hanse Carré Bürger 10
1. Etage · 27568 Bremerhaven
Tel. 04 71/ 41 16 07
Mobil 0170 / 210 0026
Hafenstraße 165
(ehem. Goldschmiede Pritzkat)
Tel. 04 71/ 97 16 87 47
Kompetent und fair seit über 36 Jahren!
Wir sind immer gern für Sie da,
und kümmern uns um Ihre Immobilie...
Ihr Cuxhavener Familienbetrieb
Wulf - Immobilien e. Kfm.
Bahnhofstraße 12 – 27472 Cuxhaven – Tel. 0 47 21 – 33 0 44
www.wulf-immobilien-cuxhaven.de
Schlosserei und Automatiktürservice
»Auktionshalle Cuxhaven«
seit über 50 Jahren
Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven
Tel. (0 47 21) 39 98 84 • Fax 42 65 35
Antikes, Kunst, Schmuck
Gebrauchtwaren-An-Verkauf
Jeden letzten Samstag im Monat
Versteigerungen!
Täglich von 10.00-18.00 Uhr
Freiverkauf
Versteigerungskatalog im Internet unter
www.auktionshalle-cuxhaven.de
Gravuren
auf fast allen Materialien
Leder, Glas, Stein,
Kunststoff, Holz,
Edelstahl*
Fragen Sie nach unseren Teamsport-Ausrüstungverträgen.
Cux-Sport
Poststr. 4 • 27474 Cuxhaven • Tel. 04721-22000
Fax 04721-23000 • www.cux-sport.de
Bestickung
Textilveredelung
auf Sport- oder
Freizeitkleidung mit
Wunschmotiv- oder Text **
Stepmpelfertigung
Vereinsausrüstung
Sportartikel aller Art
Sportkleidung
Sportschuhe
u.v.m.
* z.b. Handy, Laptop, Feuerzeug,
Sektglas, Besteck etc
** hochwertige EDV gesteuerte Bestickung: z.B.
Textilien aller Art wie Caps, Arbeitskleidung,
Hemdkragen, Handtücher, Decken, Schuhe u.v.m.
ständig
SUPER
ANGEBOTE
im Programm!!!
präsentiert
Semino Rossi
&
Linda Hesse
„Romantische Momente
– Das Doppelkonzert“
Stadthalle Bremerhaven
Donnerstag, 23.02.2017, 19.30 Uhr
Kartenvorverkauf: EWA-TICKET-SHOP
Grodener Chaussee 34 · Cuxhaven · Tel. 0 4721 / 7 21 50
und an allen bekannten Vorverkaufsstellen
inh. joachim rawert
deichstraße 24 · 27472 cuxhaven
Tel. 047 21 - 57160
www.rawert.de
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 durchgehend
Sa. 9.00 – 13.00
Winterzauber in Otterndorf
Geschenkideen und vieles mehr...
Lackiererei
TH. WÜRTZ
Pkw-, Lkw- und
Industrie-Lackierungen
21762 Otterndorf • Am Mühlenberg 6
Tel. 0 47 51/ 65 92
Wir wünschen Ihnen eine
frohe und besinnliche
Adventszeit.
CONCORDIA.
EIN GUTER GRUND.
Wir bedanken uns herzlich für
Ihr Vertrauen und wünschen
eine schöne Vorweihnachtszeit
sowie erholsame und
sorgenfreie Feiertage!
Service-Büro Lampel & Petri
Reichenstraße 9 · 21762 Otterndorf
Tel. 0 47 51/9 98 30 60 · Fax 9 98 30 62
otterndorf@concordia.de
Geschenkideen zu Weihnachten
Car-Infotainment
TomTom Start 52
Navigationssystem mit Straßenkarten von Europa
(48 Länder), lebenslangem
Karten-Update, drei Monaten
Blitzerinfos in 36 Ländern und
TMC für DE, AT, CH, CZ, SK.
Unser Angebot
139, 00 e
Volkswagen Lifestyle
Monopoly –
Volkswagen Edition
Unser Angebot
48, 90 e
Volkswagen Lifestyle
LEGO T1 Bulli
Unser Angebot
99, 00 e
Alle Angebote nur solange der Vorrat reicht
Schlafen
Sie gut.
Auf Matratzen, die perfekt
zu Ihrem Schlaftyp passen.
Service
Nutzfahrzeuge
Otterndorf
Stader Straße 67a
21762 Otterndorf
Telefon (0 47 51) 9 09 60
Fax (0 47 51) 90 96 29
otterndorf@manikowski.de
www.manikowski.de
GRAFENFELS – Jetzt neu bei:
Krooss Gesunde Wohnkultur
Himmelreich 25-31 | 21762 Otterndorf
www.gesundewohnkultur.de
GF_Anzeige_Krooss_92x100mm_RZ.indd 1 10.11.16 10:10
ALTSTADT-BUCHHANDLUNG
Dirk Hartwich
Ihre Weihnachtsgeschenke bestellen
Sie bequem in unserem Online-Shop unter
www.altstadt-buchhandlung.de
Johann-Heinrich-Voß-Str. 8 · 21762 Otterndorf · Tel. 04751- 2101
E-Mail info@altstadt-buchhandlung.de
Ihr OPEL Partner
Otterndorf, Cuxhaven & Umgebung
Wir wünschen unseren Kunden
ein frohes Weihnachtsfest
• Inspektionen aller Fabrikate
• Reifenservice
• Hol- & Bring-Service
• Teile- & Zubehörverkauf
...vereinbaren Sie
einen Termin!
HW Autohaus Otterndorf GmbH
Raiffeisenstraße 1 • 21762 Otterndorf
Tel. 04751/97817-0 • Fax 04751/97817-19
Herzlich Willkommen in Otterndorf
Foto: tw
OTTERNDORF tw · Wenn
es immer früher dunkel
wird, ist die Weihnachtszeit
nicht mehr weit. Stimmungsvolle
Beleuchtung in
den Straßen sorgt für ein
besonderes Flair, der das
Bummeln und Einkaufen
selbst in der kalten Jahreszeit
zu einem Vergnügen
macht. Spätestens am ersten
Adventswochenende
leuchten wieder die Lichterketten
und die Straßen sind
adventlich geschmückt.
Es liegt einfach ein ganz
besonderer Zauber in der
Luft.
So auch im Nordseebad
Otterndorf. Und das nicht
nicht nur um in den historischen
Gassen das Weihnachtsflair
zu genießen.
Denn natürlich ist die Weihnachtszeit,
auch eine Zeit in
der es viel zu besorgen und
vorzubereiten gibt. Sei es die
passende Dekoration für
das Weihnachtsfest, schöne
Geschenke für die Lieben
zu Hause oder die passende
Kleidung für den winterlichen
Strandspaziergang -
bei einem Rundgang durch
die Otterndorfer Geschäfte
wird man schnell fündig.
Bücher und CDs, Schmuck
und Parfüm oder ein ausgefallenes
Kleidungsstück
sind dabei immer gute Geschenkideen.
Wer jedoch
noch nicht weiß, was er verschenken
möchte, erhält in
den Geschäften so manche
Idee. Um nichts zu vergessen
lohnt sich ein Merkzettel. Er
bringt Ordnung in die Liste
von Wünschen und kann
auch zu einem reibungslosen
Festablauf beitragen.
Und wem der Einkaufstrubel
dann doch zu hektisch
wird, kann in einem der
Cafés oder Restaurants
der Stadt entspannen, bei
einem Spaziergang am
Strand die Seele baumeln
lassen oder in der Sole-Therme
mit Wellness und einem
Sauna-Besuch entspannen.
Nur ein paar der vielen
Möglichkeiten, die die Stadt
Otterndorf ihren Einwohnern
und Gästen bietet.
Winterzauber in Otterndorf
Geschenkideen und vieles mehr...
Café & Konditorei
Brüning
Weihnachts-Frühstück
vom 13. bis 18. Dezember von 9.00 bis 11.30 Uhr
(außer sonntags ab 10.30 Uhr)
mit 2 Brötchen, 1 Scheibe Brot, 3 Scheiben Käse,
3 Scheiben Mettwurst, 2 Scheiben gek. Schinken,
1 gekochtes Ei, Marmelade o. Honig, Bratapfel mit
Vanillesoße, 1 Kännchen Kaffee o. Tee, 1 frisch
gepresster O-Saft u. 1 Glas Sekt oder Glühwein
für nur 10,50
Am Kirchplatz 2 · 21762 Otterndorf
Tel. 047 51/3965 · Fax 0 47 51/3945
www.cafe-bruening.de
Wir wünschen allen Teilnehmern und Besuchern
des Drachenfestes viel Spaß
f z z f
Gasthaus und Pension
Otterndorf Deichstraße 1
Otterndorf · Deichstraße 1 (An der Schleuse) · Telefon (047 51) 3530
Otterndorf
Deichstraße 1 • Tel. (04751) 35 30
Wir suchen ab sofort
eine Küchenhilfe
Frohe Weihnachten und
ein gutes neues Jahr!
Bei uns ist Ihre Gesundheit in den besten Händen
Capio Krankenhaus Land Hadeln
Große Ortstraße 85 · 21762 Otterndorf
Telefon 04751 908-0 · Fax 04751 908-110
info.cklh@de.capio.com • www.capio-krankenhaus-land-hadeln.de
Firma Ernst Winter
Inhaberin Sabine Wendt
Bagger-, Planier- u. Abbrucharbeiten
Pflasterarbeiten • Containerdienst
Sand • Kies • Baustoffgroßhandel
• Kellertrockenlegung
Betriebsstätte: Stader Str. 85 · 21762 Otterndorf
Telefon 0 47 51 / 998 13 70 • Telefax 04751 / 998 13 86
Wir machen
Ihre Steuererklärung!
Wir machen
KLARER PREIS. SCHNELLE HILFE. ENGAGIERTE BERATER.
Lohn- und und Einkommensteuer Einkommensteuer Hilfe-Ring Hilfe-Ring
Deutschland e.V. e.V. (Lohnsteuerhilfeverein)
Ihre Steuererklärung!
Beratungsstellenleiter Marcel Stüve
Beratungsstellenleiter Marcel Stüve
KLARER PREIS. SCHNELLE HILFE. ENGAGIERTE BERATER.
Stader Straße 13 | 21762 Otterndorf
Lohn- und Einkommensteuer Tel. 04751–9781613
Hilfe-Ring | Mobil 0152–54071153
Deutschland e.V.
Mobil marcel.stueve@steuerring.de
(Lohnsteuerhilfeverein)
0152–54071153
Beratungsstellenleiter marcel.stueve@steuerring.de
Marcel Stüve
Stader Straße 13 | 21762 Otterndorf
www.steuerring.de
Tel. 04751–9781613 | Mobil 0152–54071153
marcel.stueve@steuerring.de
Ich wünsche
meinen Kunden
Frohe Weihnachten
und einen Guten
Rutsch!
www.steuerring.de
Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder,
nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.
Herzlich Willkommen in Otterndorf
OTTERNDORF tw/pb ·
Zur Weihnachtszeit gehören
sie dazu wie Nikolaus,
Adventskranz und Kerzenschein
- Weihnachtsmärkte.
Und was wäre die
Adventszeit ohne die stimmungsvollen
Märkte mit
ihren kleinen Büdchen,
den Duft von gebrannten
Mandeln, Lebkuchen und
heißem Glühwein. Für viele
ist er ein „Muss“ um in die
richtige Weihnachtsstimmung
zu kommen.
Vom 9. bis 10. Dezember
entführt auch der Otterndorfer
Sternenmarkt auf
dem Kirchplatz mit seinem
weihnachtlichen Lichterglanz
in historischen Gassen
in eine andere Welt.
Liebevoll gestaltete Weihnachtsmarkthütten,
Musik
von Chören, ein nostalgisches
Karussell für die
Kinder und natürliche der
Weihnachtsmann lassen
die Besucher den Zauber
der Weihnachtszeit erleben.
Und am verkaufsoffene
Sonntag, 11. Dezember,
warten die Geschäfte
von 14 bis 18 Uhr mit tollen
Weihnachtsangeboten
für ihre Kunden auf.
Historisch
Die große Zeit der Weihnachtsmärkte
begann
nach der Reformation.
Ursprünglich wurden die
Kinder am 11. November
von St. Martin oder am 6.
Dezember von St. Nikolaus
beschenkt. Mit Martin Luther
kam die Sitte auf, die
Kinder am Heiligen Abend
vom „Heiligen Christkind“
beschenken zu lassen. Dies
wiederum führte dazu,
dass allerlei Spielzeug und
Schleckereien das Angebot
der weihnachtlichen Märkte
erweiterten, viele nannten
sich jetzt „Christkindlmarkt“.
Als zum Ende des
16. Jahrhunderts von Italien
kommen Krippenfiguren
eine wahre „Krippenmanie“
auslösten wurde auch
der Verkauf von Krippen zu
einem wichtigen Bestandteil
der Märkte.
Foto:
Hiero/pixelio.de
Weihnachtsschaufenster
2016
Der Junge, der nicht hassen wollte
Shlomo Graber schreibt über Jugend im „Dritten Reich“
re · Mit 91 Jahren zählt Shlomo
Graber zu den letzten
noch lebenden Zeitzeugen:
In seiner Autobiografie „Vom
Jungen, der nicht hassen
wollte“, die demnächst erscheint,
blickt er zurück auf
das Leid, das ihm die Deutschen
angetan haben - und
vergibt.
Auf der Rampe rief er die
Mama zum letztes Mal, doch
seine Worte verhallten im Tumult
der Selektion. Er sollte
sie nie wieder sehen. Hitlers
Schergen kannten keine
Gnade, löschten fast die ganze
Familie aus. Shlomo war
17 und am Ende, als ihn die
Rote Armee aus dem Konzentrationslager
Görlitz befreite.
Ein gebrochener Junge, der
vor den Trümmern seines
Lebens stand, kaum dass es
begonnen hatte. „Ich wusste
nicht, warum ich noch lebte“,
erinnert er sich. „Vielleicht,
um meine Geschichte aufzuschreiben“.
Die Mahnung
seines geliebten Großvaters
vergaß er nie.
„Die kleinen Risse an
der Wand, sie sind
wie beginnender
Hass“. Man dürfe
nicht zulassen,
dass sie sich vergrößern.
„Man
repariert sie!“
Shlomo sann
nicht nach Rache,
er wäre nicht besser
Shlomo Graber
VomJungen
der nicht
hassen wollte
Eine wahre Geschichte
als seine Peiniger gewesen.
Eine Deutsche mit kleinem
Kind kreuzte seinen Weg - er
teilte ein Stück Brot mit ihr.
„Als ich das Ausmaß der Katastrophe
zu verstehen begann,
wollte ich weder weinen
noch hassen, sondern
vergeben.“ Das sollte zum
Leitmotiv seines Lebens
werden.
Doch zunächst
geht es nach Israel.
Er braucht Abstand,
entdeckt
seine Liebe zur
Kunst. Später
zog er in die
Schweiz, fand
dort sein Lebensglück.
Den
deutschen Wahnsinn
kann er im
Traum nicht vergessen, doch
er hegt keinen Groll. Gewalt
und Fanatismus lehnt
der agile Holocaust-
Ü b e r l e b e n d e
ab, verurteilt
sie entschieden.
Trotz hohen Alters
hält er noch
Vorträge an
Schulen und
in Gemeinden,
um die
Werte des
M e n s c h -
seins zu vermitteln:
Toleranz,
Respekt
und Nächstenliebe.
„Vom Jungen, der nicht hassen
wollte“, betitelte sein Verleger
die Biografie seiner Jugendjahre,
die Shlomo jüngst
zu Papier brachte. Das bemerkenswerte
Buch erscheint
noch vor dem Holocaust-Gedenktag
am 27. Januar 2017
im Riverfield-Verlag. Es ist
sein ganz persönliches Vermächtnis
an die kommende
deutsche Generation, die er
70 Jahre nach Kriegsende
wieder vor großen Herausforderungen
stehen sieht.
„Vom Jungen, der nicht
hassen wollte“ von Shlomo
Graber, Autobiografie der Jugendjahre
im Dritten Reich,
Premium Klappenbroschur,
224 Seiten, 19,90 Euro, ISBN
978-3-9524640-5-2, Riverfield-Verlag,
Basel
Pflegeeinrichtung in der
Die etwas andere Art der Altenpflege
Vom Heimcharakter zur Hotelatmosphäre
❖ vollstationäre Pflegeeinrichtung
❖ 26 Pflegeplätze
EWa
❖ Urlaub- und Kurzzeitpflege
❖ 5 Minuten vom Strand
Susanne Koch-Jakubigk
Kurparkallee 51 · 27476 Cuxhaven
Tel. 0 47 21/ 44 07 04 · Fax 44 07 01
❖ verkehrsgünstige Anbindung
zur Innenstadt
❖ Einkaufsmöglichkeiten vor Ort
❖ Vertragspartner aller Kassen
www.Pflegeeinrichtung-Kurpark.de
Eindrucksvolles Gastspiel
„Räuberhände“ von Finn-Ole Heinrich im Stadeum
STADE re · Das Thalia Theater
Hamburg ist am Montag,
28. November, um
19.45 Uhr erstmals mit
einem
Gastspiel auf der
Stadeum-Bühne
zu erleben, und
zwar mit dem Stück
„ R ä u b e r h ä n d e “
nach dem Debütroman
des
Cu x havener
beeindruckenden
Autors Finn-
Ole Heinrich.
Die berührende
Inszenierung von
Anne Lenk mit Patrick
Bartsch, Sandra
Flubacher und Sven
Schelker ist für ein Publikum
ab 16 Jahren
geeignet und findet
in Zusammenarbeit
mit dem Kulturbüro
der Hansestadt Buxtehude
statt.
Zum Inhalt: In ihrer
Schrebergartenlaube
„Stambul“ lernen Samuel
und Janik fürs
Abitur und träumen
von der Zukunft.
Während Janik versucht,
sich von seinen
wohlsituierten Lehrer-Eltern
zu distanzieren, bemüht sich
sein bester Freund Samuel,
Sohn einer Alkoholikerin,
um geordneten Alltag und
Normalität. Als ihre Freundschaft
durch einen einzigen
Pure Trinkfreude
Gewinnen Sie einen Spitzenwein
aus dem Languedoc
Ludwig von Kapff und EWa verlosen 30 Flaschen
nis und die Erfahrung die es wein, dessen exzellenter
braucht, Frucht und Finesse Ruf ihm stets vorauseilt.
in perfekten Einklang Wer eines der zehn 3erzu
bringen. Dabei bedient
Weinpakete im Wert von
man sich einer jeweils 27 Euro gewinnen
rigorosen Selektion, möchte, muss die Frage
die schon im Weinberg
„Wie heißt die typische
beginnt. Für die Rebsorte für die Weinbau-
hochwertigsten Weine region Rioja?“ beantworten
der Rioja sind nur und das Lösungswort in den
Weihnachts-2013 Mas d’Auzières handverlesene »Les Éclats«
und Coupon Coteaux du eintragen. Languedoc Dann AOC
* Bei dem Kauf von 6 Flaschen vollkommen erhalten Sie 6 weitere un-Flascheversehrte Temp-
auf eine Postkarte kleben,
den GRATIS. Coupon Regulärer ausschneiden,
Verkaufspreis € 9,95
– Literpreis: € 13,27. Das Angebot ist gültig bis zum 01. Dezember 2015 – solange der Vorrat reicht.
Das vollreife Rebgut ranillo-Trauben
für diesen hocharomatischen diese Rotwein an Elbe stammt Weser vom aktuell,
Fuße
steinige Grodener Terroir Chaussee und die hohen 34,
des legendären Pic St. gut Loup genug, bei Montpellier. um Das
Schwankungen zwischen in diesen Tages-und Wein Nachttemperatur 27472 Cuxhaven zeichnen für adressieren,
nicht Bukett den dieses Absender herrlichen
den feinen
Charakter zu gelangen.
und das nuancenreiche
Weines
Der äußerst
verantwortlich:
behutsamen
Wein-
drücken. Einsendeschluss
warmwürzig,
vergessen und
äußerst
die
harmonisch
Daumen
und einfach lecker. Nutzen Sie jetzt unser exklusives 6+6-
Probier-Angebot und fühlen Sie sich herzlich eingeladen,
bereitung folgt ist der 9. Dezember 2016.
diesen Spitzenwein direkt bei uns zu verkosten!
die über 12-monatige
freuen uns Reife auf Sie! in
Wir
Barriques aus
Erwin von der Bank
f r a n z ö s i s c her
JETZT BEI UNS PROBIEREN! Eiche und mindestens
Öffnungszeiten
weitere WEINLAGER BREMERHAVEN
Montag: 13:00 bis 1218:00 Monate Uhr auf
Di. bis Fr.: 10:00 bis der 18:00 Flasche. Uhr Das Bremer Straße 27
Samstag: 10:00 bis Resultat 14:00 Uhr ist ein 27572 Bremerhaven
großartiger Rot-
Tel.: (0471) 77 0 77
BREMEN/BREMERHA-
VEN re · Ein besonderer
Wein für einen besonderen
Anlass, das ist der
„2011 Montecillo Crianza“
aus der spanischen
Weinbauregion Rioja.
Und weil das so ist,
verlosen wir in einem
Extra-Gewinnspiel in
unserem
Schaufenster in Zusammenarbeit
mit
der Ludwig von
Kapff GmbH, Konsul-Smidt-Straße
8
J in Bremen, 10 x
3 Flaschen dieses
edlen Tropfens.
Seine feine Säure
macht ihn ungemein
süffig im
Trunk, dazu gesellt
sich eine unver
wechselbare
Länge und aromatische
Eleganz,
wie man sie nur in
der Rioja finden
kann.
Montecillo gehört
seit seiner Gründung
im Jahre
1874 zu jener Spitzengruppe
von Weingütern,
die den Ruf der Rioja
als eine der führenden
Weinregionen der Welt
begründet hat ohne dabei
übermäßig traditionell zu
wirken. Die faszinierenden
Weine des ehrenwerten
Hauses stehen seit jeher für
Langlebigkeit und höchste
Eleganz. Diese wunderbare
Crianza ist ein Paradebeispiel
für das Weinverständ-
Abend zu zerbrechen droht,
reisen sie kurzerhand nach
Istanbul, um ihre Beziehung
zu retten und Samuels unbekannten
Vater zu finden, der
Das Thalia Theater Hamburg ist mit
dem Stück „Räuberhände“ von
Finn-Ole Heinrich im Stadeum
zu Gast Foto: Krafft Angerer
vielleicht Türke ist.
Für Samuel bekommt die
Sehnsucht nach Identität
und Zugehörigkeit
mit Istanbul ein
konkretes Gesicht,
für Janik aber wird
$
Ludwig von Kapff GmbH · Konsul-Smidt-Straße 8 J · 28217 Bremen
Antwortcoupon
PROBIER-ANGEBOT
6+6*
6 Flaschen GRATIS!
Sie sparen fast € 60,-
Frage: „Wie heißt die typische Rebsorte für
die Weinbauregion Rioja?“
Antwort: ______________________________
Auf eine Postkarte kleben und senden an:
Elbe Weser aktuell, Grodener Chaussee 34,
27472 Cuxhaven
das „Halbtürkischsein“ seines
Freundes zur Barriere
und der Trip durch Istanbul
zunehmend zum Albtraum.
Der vielfach ausgezeichnete
Cuxhavener Autor
Finn-Ole Heinrich
erzählt in seinem Debütroman
„Räuberhände“
kraftvoll und
zugleich poetisch von
den großen Themen
wie Heimat, Sehnsucht,
Identität und
Freundschaft.
Das Stück „Räuberhände“
vom Thalia
Theater wurde für das
Kinder- und Jugendfestival
„Hart am Wind“
im Mai dieses Jahres in
Hamburg ausgewählt
und mit dem Preis
für die „Beste Bühne“
ausgezeichnet.
Um 18.45 Uhr findet
eine kostenlose Einführung
in der Konferenzzone
statt.
Karten für die berührende
Inszenierung
sind unter
(04141)
40 91 40, im
Internet unter
www.stadeum.de
sowie bei
allen bekannten
Stadeum-Vorv
e r k a u f s -
s t e l l e n
erhältlich.
Angebote für kluge Köpfe
in der Weihnachtszeit
DAMEN
Kostenlose
Intensiv-Haarkur
im Wert von 9,- E
zu jeder Dienstleistung
ab Schnitt & Frisur
Bis zum 17.12.2016 nur gegen Abgabe des Coupons
Herren
& Kinder
5,- E Rabatt
auf die Dienstleistung
Waschen,
Schneiden, Fönen
Bis zum 17.12.2016 nur gegen Abgabe des Coupons
Zu jedem 50,- E
Geschenkgutschein
erhalten Sie ein kostenloses
Pflegeshampoo im Wert von 13,90 E
von Schwarzkopf Professional als
weihnachtliches Geschenk verpackt!
Nur gegen Abgabe des Coupons
Unsere Salons finden Sie:
In Cuxhaven: (04721)
Im MARKTKAUF, Abschnede 210 5006 16
Poststraße 25 375 38
Steinmarner Str. 65 (Döse) 69056 16
Papenstr. 26 (Groden) 508232
In Hemmoor:
Im MARKTKAUF 04771- 36 45
In Otterndorf:
Im MARKTKAUF 04751- 51 54
In Cadenberge:
Im MARKTKAUF 04777- 82 88
In Nordholz:
Bahnhofstr. 20 04741- 60 31 30
In Langen:
Im REWE-Markt 04743- 7003
In Bremerhaven-Wulsdorf:
Weserstr. 85 0471- 73540
WIR WÜNSCHEN IHNEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST
Rohdestraße 3 · Tel. 04721 36422
Weihnachtsangebot
Spiel der Farben*
Angebot bis zum 17.12.2016
5,- E Rabatt
auf das Paket Spiel der Farben
(Haarschnitt, Frisur, Ansatzfarbe
& Intensivhaarkur)
*Nur gegen Vorlage
des Coupons einlösbar und
nicht in Verbindung mit weiteren Angeboten
Weihnachtsangebot
Männersache*
Angebot bis zum 17.12.2016
3,- E Rabatt
auf die Dienstleistung
Cut & Go
Du suchst noch das passende Geschenk zu Weihnachten?
Bei uns bekommst Du toll verpackte Gutscheine ab einem Wert
von 50,- Euro mit einem kostenlosen Shampoo 250 ml.
(Shampoo 250 ml von Schwarzkopf Professional im Wert von 13,90 E)
Auf
jeden Einkauf
über 20 E Haarkosmetik
2,- E Rabatt
Einlösbar bis 24.12.16
nur gegen Abgabe
dieses Coupons
Perücken und Zweithaar
– Haar so schön wie Ihr eigenes!
Auch in unserem Perückenstudio stehen wir Ihnen fachkundig mit gutem Rat zur Seite.
Mit einer großen Auswahl an Perücken, die zu Ihnen passen und individuell auf Ihren Typ abgestimmt werden.
Abrechnung mit allen Krankenkassen!
Kreative Raumgestaltung
Fassadenbeschichtungen
Haarkosmetik
und Friseurbedarf
für Jedermann
Rohdestraße 1
Telefon 04721-666960
Fußbodenbeläge
Wärmedämmung
Auf
jeden Einkauf
über 30 E Haarkosmetik
4,- E Rabatt
Einlösbar bis 24.12.16
nur gegen Abgabe
dieses Coupons
Damit Ihre guten Vorsätze für das Jahr 2017
im Bereich Ihrer 4 Wände fachkundig
und mit kreativen Ideen umgesetzt werden,
stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Cuxhavener Chaussee 7c · 27478 Cuxhaven · Fon (0 47 21) 66 67 51
Fax (0 47 21) 66 67 52 · info@malermeister-struss.de · www.malermeister-struss.de
Weihnachtsschaufenster
2016
Weihnacht war es auf tosender See.
Haushohe Wellen an Luv und an Lee.
Am Ruder stand Jürgens Claus;
Sah bald auf den Kompaß und bald voraus.
Die eisernen Speichen lenkte er fest
Und führte verwegen
Durch Sturm und Regen
Das ächzende Schiff nach West-Nord-West.
Wuchtige Seen mit schäumender Gischt
Fegten das Deck,
Doch er wich nicht vom Fleck,
Er rührte sich nicht,
Ob auch vom Südwester übers Gesicht,
Ob von der Stirn in den struppigen Bart
Das salzige, eisige Wasser ihm rann. -
So etwas bleibt keinem Seemann erspart.
Jürgens Claus stand seinen Mann. --
West-Nord-West lag an.
Und er sah auf den Kompaß, vom Wetter umtost,
Wehrte behende dem tückischen Schwanken
Der kleinen Nadel. Doch in Gedanken
Flog er gen Ost-Süd-Ost;
Flog in ein fernes Fischerhaus.
Dort war er daheim, Jürgens Claus.
Es war ein armer,
Doch traulich warmer
Und freundlicher Raum.
Die Kuckucksuhr war eben verklungen.
Still malte der Feuerschein an den Wänden.
Im Lehnstuhl unter dem Weihnachtsbaum
Saß Mutter und hielt wie im Traum
In ihren alten, zitternden Händen
Den letzten Brief von ihrem Jungen. -
Er wußte, er war ja ihr einziges Glück. --
‚Was ist der Kurs?‘ erklang es von oben.
‚Recht West-Nord-West!‘ gab Claus zurück.
Die eisernen Speichen lenkte er fest
Und führte voll Kraft und kühnem Mut
Das ächzende Schiff gen West-Nord-West.
Claus Jürgens stand seinen Mann.
War es wohl salzige Meeresflut,
Was heiß ihm über die Wangen rann?
Weihnacht zur See
Joachim Ringelnatz, (1883-1934), eigentlich
Hans Bötticher, deutscher Lyriker, Erzähler und Maler
Genussvolle Geschenke unterm Christbaum
Den Apfel braten
Eine leckere Idee für die Adventszeit
re · Das große Weihnachtsschaufenster
von Elbe-Weseraktuell
wäre es nicht ohne
den schon zum Kult gewordenen
Bratapfel.
Ein sanft vor sich hin schmurgelnder,
süß duftender Bratapfel
- diese Köstlichkeit
verbreitet wie keine zweite
Weihnachtsstimmung. Zum
Fest für alle Sinne wird der
Genuss, wenn man die leckeren
Früchte mit dem „Germany
Apfelbräter“ direkt
auf dem Tisch zubereitet.
Denn das dreiteilige
Hartporzellan-Set aus
der aktuellen Weihnachtskollektion
des
weltbekannten Herstellers
ist so praktisch
wie schön.
Als „Ofen“ dient ein
Stövchen mit Teelicht, über
dem der Apfel in einer Porzellanschale
mit Griff brutzelt.
Der Deckel sorgt für Schmortemperatur
– und für den optischen
Pfiff. Der Deckelgriff
ist nämlich nach einem Lebkuchenmotiv
gestaltet, das
wunderbar zum Dekor passt:
einer stimmungsvollen Winterlandschaft
auf leuchtend
weißem Hintergrund.
Mitten hinein ins Winterland
entführt auch der aparte
„Gourmetteller“, der das
Bratapfel-Service komplettiert.
Sein in satten Grün-
Nuancen und ruhigen Brauntönen
gehaltenes Dekor zeigt
eine verschneite Winterlandschaft
mit vielen fröhlichen
Menschen, die sich auf Weihnachten
freuen. Der Clou: Da
der Gourmetteller mit Dekor
als limitierte Jahresedition
erscheint, schenkt man ein
edles Sammlerstück.
djd · Für jeden das richtige
Weihnachtsgeschenk zu finden,
ist gar nicht so einfach.
Besonders Menschen in der
zweiten Lebenshälfte machen
es einem nicht leicht, das passende
Präsent auszuwählen.
Einerseits haben sie bereits
alles, andererseits sind sie oft
besonders anspruchsvoll und
genießen ihr Leben bewusst.
Was liegt da näher, als ihnen
zum Fest der Liebe feine Genüsse
wie elegante Schokoladen
oder edle Spirituosen zu
überreichen?
„Aromatische Brände und Liköre
haben den Vorteil, dass
eine ungeahnte Auswahl zur
Verfügung steht“, sagt Angelika
Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin
des Bundesverbandes
der Deutschen Spirituosen-Industrie
und Importeure e. V.
(BSI). „Eine besonders nette
Geschenkidee ist es zum Beispiel,
das Rezept und alle
Zutaten des Lieblingscocktails
zusammenzustellen und
hübsch zu verpacken.“ Eine
schöne Ergänzung dieser Geschenkidee
sind die passenden
Gläser und eine ansprechende
Dekoration. Und je nach Ausstattung
der Beschenkten sind
auch Bar-Utensilien geeignet,
etwa ein schöner Shaker oder
ein Barsieb.
Ein „geistvolles“ Präsent macht besondere Freunde, wenn man damit
gleich einen Cocktail mixen kann
Foto: djd/BSI
Wenn das Rentier wieder streikt...
Wir haben Sie alle:
Cuxhaven
SMARTPHONES · TABLETS · CAR-HIFI · EINBAU
STREIK
VW Multivan 2.0 TDI Conceptline
SCR BlueMotion
62 kW/84 PS, EU 6, Neuwagen, ABS, ESP, ASR, EDS, 3er-Sitzbank mit Liegefunktion und
Staufach (verschiebbar) in der 3. Sitzreihe, ISOFIX, el. Fensterheber, Zentralverriegelung
mit Funkfernbedienung und Innenbetätigung, Schiebetür rechts,
Außenspiegel el. einstell- und beheizbar, u.v.m.
Barpreis nur 29.999, 90
Finanzierungsbeispiel der Volkswagen Bank GmbH
Anzahlung: 5.900,- €, Nettodarlehensbetrag: 24.099,90 €, Laufzeit: 48 Monate, jährliche Fahrleistung: 10.000 km,
monatliche Rate: 259,- €, effektiver Jahreszins: 1,90 %, Sollzins p.a.: 1,88% gebunden, Gesamtbetrag: 25.514,53 €,
Schlussrate: 13.082,53 €
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts: 7,4 l, außerorts: 5,2 l, kombiniert: 6,0 l,
CO 2-Emission kombiniert: 156 g/km, Energieeffizienzklasse B.
259,-
monatliche Rate
Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Giffhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung
nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle.
Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns.
Nutzfahrzeuge
Detlef Schulze
Cuxhaven KG
Papenstraße 126 · 27472 Cuxhaven · Tel. 04721 / 737-0 · www.manikowski.de
Wir wünschen allen
eine schöne Adventszeit!
Auch der Weihnachtsmann
kauft bei uns ein!
Noch kein passendes
Weihnachtsgeschenk gefunden?
Erfreuen Sie Ihre Lieben
doch einfach mit
einem Geschenkgutschein
von uns...
Hauptstraße 95 · 27478 Cuxhaven-Altenwalde · www.carcom-cuxhaven.de
Mobilfunk – 0 47 23 / 71 51 55
Car-Media – 0 47 23 / 71 51 0
Hotlines
Weihnachtsschaufenster
2016
Foto: angieconsciouspixelio.de
EWa
Über 100 Jahre Holz aus Bülkau
Eiche/Buche Brennholz
gebündelt, RM 40,- E
ab Werk laufend abzugeben
solange der Vorrat reicht
Anlieferung
gegen Aufpreis möglich!
Klein, fein und traditionell
Bülkauer Weihnachtsmarkt im gemütlichen Ambiente
BÜLKAU tw · Es ist ein kleiner,
feiner Weihnachtsmarkt,
der in diesem Jahr zum zehnten
Mal von der Dorfgemeinschaft
Bülkau am 1. Advent
veranstaltet wird.
Nach dem Gottesdienst mit
Pastor Klaus Volkhardt, der
am Sonntag, 27. November,
um 11 Uhr in der Bülkauer
Kirche beginnt, öffnet
der Weihnachtsmarkt beim
Sportplatz seine Pforten. Im
gemütlichen Ambiente bieten
die Vereine und Organisationen
des Ortes wieder
alles an, was einen Weihnachtsmarkt
ausmacht. An
den Buden wird Handwerkliches
und Selbstgemachtes
angeboten sowie Essen und
Trinken. Auch an die Kinder
wird mit Bastelangeboten
wie etwa Kerzenziehen
gedacht. Zudem gibt es eine
Tombola und zum Aufwärmen
in der Turnhalle Kaffee
und Kuchen.
Natürlich darf an so einem
Tag auch der Weihnachtsmann
nicht fehlen, der für
die jungen Besucher kleine
Präsente mitbringt. Dabei
freut er sich über kleine
Weihnachtsgedichte der Jungen
und Mädchen.
Für die musikalische Untermalung
sorgen unter
anderem der Posaunenchor
Bülkau und beim Gottesdienst
die Flöten- und
Gitarrengruppe.
Zum zehnten Geburtstag
wird die Ortsmitte zudem
mit lebensgroßen Krippenfiguren
geschmückt, die auf
die beginnende Weihnachtszeit
einstimmen.
Bäckerei
Buck
Im Dorf 4
21782 Bülkau
Tel. 0 47 54 / 776
Horst Griemsmann
GmbH & Co KG
Landw. Lohnunternehmen
21782 Bülkau • Dorf 62
www.horstgriemsmann.de
Tel. 04754-8333-0
Ihr Fachbetrieb
Lohnunternehmen!
Wer Lange fährt,
fährt lange gut!
• Norderende 1a
• 21782 Bülkau
• Tel. 04754/808688
Inh. Reinhard Hagenah • Seit 1903 im Familienbesitz
Sägewerk • Holzhandlung
Süderende 61 21782 Bülkau
Telefon 0 47 54/ 8 38 -0 Fax 83 8100
e-mail: Hagenah-holz@t-online.de
Internet: www.hagenah-holz.de
Auch die Jugendgruppe der Kirchengemeinde ist mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt Bülkau vertreten
Foto: Erich Jäger
Biolandhof Woltmann . Süderende 57 . 21782 Bülkau
Tel. 04754/657 . www.biolandhof-woltmann.de
Foto: Bredehorn.J/pixelio.de
Weihnachtsmarkt mit Flair
Debstedt: Über 100 Aussteller, Engel-Café und Lichterbaum
Dipl. Ing.
Foto: H.D.Volz/pixelio.de
DEBSTEDT re · Ein großer
märchenhafter Weihnachtsmarkt
findet am Samstag,
26. und Sonntag, 27. November,
im und am Heimatmuseum
Debstedt, entlang der
Kirchenstraße und dem Dorfplatz
statt. In heimatlicher
und ländlicher Tradition werden
hier Kunsthandwerk und
Programm geboten. Über
100 Aussteller präsentieren
ihre kreativen Schöpfungen,
vom kostbaren Gold- und
Silberschmuck über Laubsägearbeiten,
Zinnfiguren und
Schnitzkunst bis hin zu
schönen Türkränzen und
Basteleien sowie handbemalten
Christbaumkugeln,
künstlerischen
A n s i c h t s k a r t e n ,
Weihnachtspyramiden,
Weihnachtskrippen
und handgefertigter
Keramik.
Auch der Künstlertreff
öffnet seine Bildergalerie
mit einem
Sektempfang. Im Museumshof
wird der Weihnachtsmann
mit der Drehorgel
die Kinder begrüßen. Für
Foto: Thommy Weiss/pixelio.de
das leibliche Wohl
ist reichlich gesorgt.
Aus dem Bauer
ngrapp en
gibt es zünftige
Adventssuppe
aus Tonschalen
und
im Engel-Cafe
leckeren Butterkuchen
sowie
Buchweizentorte.
Zum vielfältigen Angebot
gehören auch Räucheraale,
Foto: Julien Christ/pixelio.de
Forellen, Hausmacherwurst
und Weihnachtsgeflügel.
Auf dem Dorfplatz erstrahlt
ein über 20 Meter hoher
Weihnachtsbaum. Dort sind
im Lichterglanz die örtlichen
Vereine mit weihnachtliche
Buden vertreten. Kostenlose
Parkplätze gibt es entlang
der Drangstedter Chaussee,
an der Bahnhofsallee
und auf der Parkwiese beim
Heimatmuseum.
www.debstedt.de
Bördestraße 2
Gewerbegebiet · 27607 Geestland
0 47 43 / 91 36 29
www.fliesenmaerkte.com
Montag-Freitag von 9.00-18.00 Uhr
Samstag von 9.00-13.00 Uhr
Planungsbüro – Hochbau
Langen-Debstedt
An der Alten Mühle 12a
27607 Geestland
Tel. 04743-4949
Fax 04743-2357
Autobahn A27 Bremen-Cuxhaven, Bremerhaven,
Ausfahrt Debstedt
Zum 1. Advent –
herzliche vorweihnachtliche Stimmung
Märchenhafter
Weihnachtsmarkt
„Romantisch und urgemütlich mit Flair“
Sonnabend, 26. November
und Sonntag, 27. November 2016
jeweils von 11-18 Uhr
Ein märchenhaftes Ambiente
„Snacken, fiern, kööpen"
Über 100 Aussteller bieten alles
was das Herz erfreut!
Gold- und Siberschmuck
Edle Kleidung, Schnitzkunst
Handbemalte Christbaumkugeln
Teddys, Puppen, Weihnachtskrippen
Fotokarten, Aufhänger, Körbe
Zierkerzen, Schmuckschachteln
Allerschönste Gestecke und Türkränze
Holzwichtel und Holzkunst
und vieles, vieles mehr!
Leckere Mittagssuppe
aus dem urigen Bauerngrapen
Aal-Jonny und Wurst-Heinrich
Fliedergrog, Apfelpunsch, Nusspunsch, Glühwein,
herzhafte Waffeln, saftiger Butterkuchen
Änderungen vorbehalten
Engel-Café
Urgemütlich mit vielen kleinen Himmelsboten
Kostenfreie Parkplätze an der Bahnhofstr. und auf Parkweide
Foto: Grey59/pixelio.de
Dietrich Kohrs
Rechtsanwalt und Notar a.D.
rolf lappenbusch
Rechtsanwalt und Notar
Fachanwalt für Verwaltungsrecht
(als Rechtsanwalt weiterhin auch in Bad Bederkesa)
Marco seefelDt
Rechtsanwalt und Notar
Ohldorpsweg 18 (Am Amtsgericht) • 27607 Geestland – Langen
Telefon 04743 /7071 • Telefax 047 43/82 97 • E-Mail: KoLaSe@t-online.de
Weihnachtsschaufenster
2016
e 8
Änderungsschneiderei
in Oberndorf
Martina Mählmann
Bentwisch 72 · Tel. (04772) 8346
Uhtenwoldt GmbH
Elektro – Heizung – Sanitär
21787 Oberndorf/Oste · Tel. 04772-358/353
21789 Wingst-Süderbusch · Tel. 04778-7442
Ihr Partner für Solar- und Photovoltaikanlagen
Der Weihnachtsmarkt der Herzen
Besinnliche Stimmung in Oberndorf mit Altbekanntem und Neuem
OBERNDORF tw · Der Oberndorfer
Weihnachtsmarkt zieht
schon seit fast 40 Jahren die
Besucher aus Nah und Fern
an. Er ist ein Weihnachtsmarkt
der Herzen, und das nicht nur
wegen der Herzgirlanden, die
den Ort zur Weihnachtsmarktzeit
schmücken. Er trumpft auf
mit einer wunderbaren Atmosphäre,
der sich auch der Weihnachtsmann
nicht entziehen
kann. Gegen 15.30 Uhr legt
er am Samstag, 26. November,
extra mit dem Schiff am
Anleger Oberndorf an und ist
dann das ganze Wochenende
in Oberndorf unterwegs. An
den vielen Marktständen gibt
es für die Besucher wieder viele
schöne Dinge zu bestaunen
und zu erwerben. Dabei legen
die Veranstalter, die Interessengemeinschaft
Oberndorfer
Vereine und Verbände (IOV),
Wert darauf, dass keine kommerziellen
Anbieter, sondern
nur Vereine, Verbände und
Das gibt es nur in Oberndorf. Hier reist der Weichnachtsmann persönlich
mit dem Schiff an Foto: Privat
Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
Privatinitiativen ihre Stände dorf auf. Um 16.45 Uhr ist
aufbauen.
dann der Posaunenchor Steinau
Offiziell eröffnet wird der
auf dem Kirchplatz zur
Weihnachtsmarkt bereits um
14 Uhr durch Bürgermeister
Detlef Horeis. Um 15 Uhr können
sich Jung und Alt auf das
Kasperletheater in der Kirche
freuen. Hier tritt um 16 Uhr
auch der Shanty Chor Obern-
hören. Um 17.30 Uhr wird es
spannend bei der Versteigerung
des Lebkuchenhauses der
Kiwitte auf dem Kirchplatz.
Stimmungsvoll wird es um
18.30 Uhr bei der Andacht
zum Advent in der Kirche. Das
Oberndorfer Barockensemble
(Orgel, Cello, Querflöte, Gesang)
unter der Leitung von
Michael Paulitschek spielt Musik
zur Vorweihnachtszeit.
Am Sonntag beginnt der zweite
Weihnachtsmarkttag um
13 Uhr mit der Prämierung
des schönsten geschmückten
Weihnachtsbaums. Mit plattdeutschen
Geschichten, erzählt
von Horst Erdbeer, geht
es um 13.15 Uhr in der Kirche
weiter. Hier wird es dann um
14 Uhr musikalisch mit dem
Blasmusikzug Wingst. Um 15
Uhr zeigt die Tanzgruppe Hüll
auf dem Kirchplatz ihr Können
und um 15.30 Uhr lädt noch
einmal das Kasperle Jung und
Alt zum Theater in die Kirche
ein. Um 15.45 Uhr erfolgt dann
noch einmal die Versteigerung
des Lebkuchenhauses der Kiwitte
auf dem Kirchplatz. Und
um 16.15 Uhr spielt Michael
Paulitschek Weihnachtslieder
in der Kirche.
Robert Baum
Robert Baum
Schützenweg 4 · 21745 Hemmoor
Schützenweg 4
www.weidehuetten-baum.de
21745 Hemmoor
info@weidehuetten-baum.de
www.weidehuetten-baum.de
Mobil 01 71 / 4435304
info@weidehuetten-baum.de
Tel. 0 4771/ 8883232 · Fax 8883233
04771.8883232 Telefon
04771.8883233 Fax
Rollstuhlservice
Krankenfahrten
Dialysefahrten
Kurierfahrten
Kleintransporte
Flughafentransfer
Gruppenfahrten
bis 8 Pers.
Taxi
Beckmann
0 47 71
/
81 66
Jürgen
Schütt
Heizung-Sanitär-
Klempnerei
21745 Hemmoor
Herrlichkeitsstraße 105
Tel. (0 47 71) 73 71
Fax 75 60
• Drucksachen und
• Beschriftungen
von
Tel. 0 47 71 - 36 16
Fax 0 47 71 - 36 17
Schlechtes Licht?
Schlechte Sicht?
• Steinschlagreparatur
• Neuverglasung
• Scheibentönung
• Scheinwerferaufbereitung
Stader Str. 17 · 21745 Hemmoor
Mobil 01 71 / 89 441 89
Telefon 0 47 71 / 88 95 874
Besuchen Sie uns
auf Facebook!
1150761_Wintec_30
Das Fitness-Studio
für Deine
Füße!
Weck‘ die
38 Fußmuskeln
auf!
Orthopädische Werkstatt und Sanitätshaus
Hauptstr. 57 · 21745 Hemmoor · Tel. 0 47 71/24 15
aktiv
Sensomotorik-Zentrum Cuxhaven
Wagnerstr. 22 · 27474 Cuxhaven · Tel. 0 47 21/5 60 90
Elbe-Therapiezentrum
Orthopädische Werkstatt und Sanitätshaus
Neuensteden 18 · 21729 Freiburg · Tel. 04779/638
Friedrichstr. 16 · 27472 Cuxhaven · Tel. 04721/56090
Vielseitiges Programm für Jung und Alt
Kreatives, Musik, Lesungen und der Weihnachtsmann in Hemmoor
HEMMOOR tw · Er ist ein
Weihnachtsmarkt der vielen
Attraktionen, vor allem
auch für Kinder. Am Samstag
26. November, und Sonntag,
27. November, öffnet der
Weihnachtsmarkt Hemmoor,
der auf dem Rathausplatz,
im Rathaus
und in der Osteschule
stattfindet, um 14
Uhr seine Pforten.
An vielen Ständen
wird an den
beiden Tagen den
Besuchern ein
vielfältiges Angebot
an weihnachtlichen
Accessoires
und kreativen Geschenken,
adventliche Speisen und
Getränke, sowie ein vielseitiges
Programm geboten.
Die offizielle Eröffnung des
Weihnachstsmarktes findet
um 15 Uhr durch Bürgermeister
Lasse Weritz statt. Auch
die evangelischen Kirchen
der Samtgemeinde Hemmoor
beteiligen sich am Samstag
um 16 Uhr mit einer kleinen
Andacht. Weihnachtsmarktbesucher
können sich ein eigenes
Windlicht mitbringen,
dass dann zur Eröffnung
der Adventszeit angezündet
wird. Begleitet wird die Andacht
vom Posaunenchor
Cadenberge.
Die Kinderaktion steht in
diesem Jahr unter dem Motto
„Wichtelwerkstatt“. Dabei
waren die Kinder der Grundschulen
zu einem Malwettbewerb
aufgerufen. Die dabei
entstandenen Bilder werden
in der Osteschule ausgestellt
und die Besucher können
das schönste Bild
wählen. Natürlich gibt
es auch eine „Wichtelwerkstatt“
vor Ort, damit
die kleinen Besucher
schöne Geschenke für
zu Hause basteln
können. Zudem
haben die Kleinen
bestimmt Freude am
Kinderkarussell und
in der Schule wird der
Päritätische eine Hüpfburg
aufbauen, die kostenlos
genutzt werden kann.
Wer Kindern eine Freude machen
will, darf nicht vergessen,
den Weihnachtsmann
einzuladen. Und so kommt
er auch in Hemmoor vorbei
und liest am Samstag und
Sonntag um 16.30 Uhr in der
Osteschule Geschichte vor.
Natürlich ist der Weihnachtsmann
auch immer wieder begeistert,
wenn ihm die Kinder
selbst Gedichte vortragen. Auf
dem Rathausplatz nimmt
der Weihnachtsmann der
Lebenshilfe Hemmoor
von allen Kindern
Weihnachtswünsche
entgegen. Außerdem
veranstaltet die Lebenshilfe
auch eine Tombola mit
hochwertigen Preisen.
Auch die Ballettgruppe des Sportclubs Hemmoor tritt beim Weihnachtsmarkt
auf
Foto: Sportclub Hemmoor
Für Jung und Alt findet zudem
an beiden Tagen um 16.30
Uhr eine Lesung mit Weihnachtsgeschichten
im
Rathaussaal statt
und auf einer Bühne
in der Osteschule
gibt es
verschiedene
musikalische
Darbietungen.
Am Samstag singt
hier um 15 Uhr
der Kinderchor der Grundschule
Basbeck. Die Dancing
Kids des Aktiv Studios Hemmoor,
die mit drei verschiedenen
Gruppen kommen,
treten um 15.30 Uhr, auf. Am
Sonntag um 15.30 Uhr zeigt
die Ballettgruppe des Sportclubs
Hemmoor ihr Können
und um 16 Uhr gibt es ein
kleines Konzert mit der Brassband
der Musikschule an der
Oste e.V..
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
Finanzberatung
KLEEN
Baufinanzierungen & Ratenkredite
Jens Kleen
www.kleen24.de
Partner der
Repräsentanz
Partner der
Am Zentrum 4 | 21745 Hemmoor | Tel. 0 47 71 / 68 88 86
Foto: Claudia Hautumm/pixelio.de
Weihnachtsschaufenster
2016
Pop trifft auf Klassik
Besonderes Konzert kündigt sich an
BREMERHAVEN re · Moderne
Popmusik und allgegenwärtige
Klassik zusammen
auf einer Bühne, quasi
zwei Welten, die aufeinander
treffen - eine unvorstellbare
Kombination? Am Samstag,
20. Mai 2017, wird dem
Publikum um 20 Uhr in der
Stadthalle Bremerhaven das
Gegenteil bewiesen.
Bereits in Oldenburg und
Braunschweig und verschiedenen
anderen Städten hat
sich die Veranstaltung „Pop
meets Classic“ seit Jahren als
sehr erfolgreich gezeigt. Was
gibt es auch Aufregenderes
als ein edles Orchester in
Anzügen mit Fliegen auf
Pop- und Rockmusiker mit
zerrissenen Jeans und Lederjacken
treffen zu lassen? Nirgendwo
anders stehen sich
Geige und E-Gitarre so nahe
wie zu diesem Event. Um das
Ganze besonders hautnah
wirken zu lassen, werden das
Philharmonische Orchester
des Stadttheaters Bremerhaven
unter Dirigent
Marc Niemann, die
„Pop meets Classic“-Band
und regionale
Solokünstler
für einen großartigen
Abend sorgen. Die künstlerische
Leitung wird
von Christian Eitner
übernommen.
Wer sich dieses Feuerwerk
der Musikgenres
auf gar keinen Fall entgehen
lassen möchte, sollte sich
schnellstens Karten besorgen.
Sie sind im Ticket Center
der Stadthalle und an allen
bekannten Vorverkaufsstellen
erhältlich. Kartenservice
unter (0471) 59 17 59.
Neues Buch von Grete Hoops
Plattdeutsches zum Schmunzeln auf 80 Seiten
OTTERNDORF re · Zur
LANDKREIS tw · Ob die Erzählung
von Christine, wie
sie ihre neueste Mode zur
Schau trägt, die von
der aufwendigen und
quälenden Suche
nach dem alten
F e u e r w e h r -
mann Hannes
oder die vom
kleinen Schlitzohr
Felix - in ihrem
neuesten Buch
„Dat geiht
doch narms
duller her as
oppe Wilt - Plattdüütsche
Vertelln ton Högen“ lässt die
Autorin Gretet Hoops (Foto:
tw) auf 80 Seiten ihre Leser
wieder Geschichten zum
Schmunzeln miterleben, natürlich
auf Plattdeutsch.
Denn für die Autorin aus
Tarmstedt ist die plattdeutsche
Sprache ein Kulturerbe,
das man erhalten muss. Und
das hat sie jetzt in ihrem bereits
16. Buch umgesetzt. Ein
Buch, auf das ihre Fans zwei
Jahre lang warten mussten,
denn Grete Hoops wollte sich
einem Grundsatz auf jeden
Fall treu bleiben: „Alle Geschichten
haben einen wahren
Kern.“ Ob bei Lesungen,
in der Nachbarschaft oder
beim Kaffee-Trinken - für
Grete Hoops sind dies alles
Gelegenheiten, die Ohren
offenzuhalten und gut zuzuhören,
denn die besten Geschichten
erzählt das Leben
selbst.
„Dat geiht doch narms duller
her as oppe Wilt“ - mit
zahlreiche schwarz/weiß-Abbildungen
von Christel Daub
- ist im Isensee Verlag, Oldenburg
erschienen und
für 8,50 Euro im Buchhandel
erhältlich.
Auch nicht so versierte
Kenner des
Plattdeutschen
haben ihre
Freude an dem
Buch, den im
Anhang gibt
es die kleine
Ü bersetzungshilfe
„Wat de Wöör
bedüürt“.
EWa
Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier am 3. Advent,
11. Dezember lädt die
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Neuenkirchen/Otterndorf
in das Restaurant „Elbterrassen“,
Otterndorf. Ab 12
Uhr gibt es einen bunten
AWO-Nachmittag mit weihnachtlichem
Menü, Bingo-
Sonderverlosung, Kaffee und
Kuchen und weiteren kleinen
Überraschungen. Mit Musik
und einem adventlichen
Rahmenprogramm wird auf
das kommende Weihnachtsfest
eingestimmt werden.
Um Anmeldung bei Ruth
und Albert Tiedemann
unter (04751) 54 26 bis
zum 1. Dezember wird
gebeten. Ein Bus fährt
um 11 Uhr vom Otterndorfer
Schulzentrum,
ab 11.05 Uhr
von der Bäckerei Buck
und um 11.15 Uhr vom
Dorfgemeinschaftshaus
Neuenkirchen ab.
Das Philharmonische Orchester
Foto: Manja Herrmann
WeinTipp
Zimt und Nelken
Liebe Genießer,
mittlerweile ist es draußen
schon recht kalt. Den Temperaturumschwung
nehme
ich zum Anlass, Ihnen
heute ein zum Wein artverwandtes
Getränk vorzustellen.
Die Rede ist von Glögi.
Es ist eine finnische
Spezialität. Artverwandt
zum Wein deshalb, weil
die Basis französischer
Rotwein ist. Im Endprodukt
hat er jedoch nicht
mehr so ganz viel mit
Wein, wie wir ihn sonst
genießen, zu schaffen.
Jedes Jahr komponieren
die Kreateure des
Hauses Lignell & Piispanen
ihren Glögi neu.
Schließlich sind die natürlichen
Gegebenheiten auch
jedes Jahr anders. „Loimu“
so der Name des Jahrgangs-
Glögi wird handgefertigt
und mit dem Besten, was
die Natur vor Ort zu bieten
hat, schonend aromatisiert.
Allem voran schwarze Kirschen,
Johannisbeeren und
Erdbeeren, hinzukommen
Gewürze. Herauskommt
ein rundum äußerst aromatisches
Getränk, was
mit einem ausgeprägten
Aromenfächer aufwartet
und abgefüllt in einer
Schmuckflasche, dazu noch
ein echter Hingucker ist. Diese
Spezialität kann heiß
oder auch eiskalt genossen
werden.
Hier für Sie meine Verkostungsnotiz
zum
arktischen Jahrgangs-Glögi:
Der
„Loimu“ ist in jeglicher
Hinsicht - intensiv,
schon die
Farbe strahlt im
Glas tiefdunkel purpur.
Der Duft wartet
üppig mit allem was
der Glögg zu bieten
hat auf. Schwarzkirschen,
Johannisbeeren,
eine Spur Zimt und
Nelken. Im Gaumen vollmundig
und saftig, fruchtbetont
untermalt mit Gewürzen.
Genau richtig, für
Freunde intensiver Aromen.
Sicher nichts für den täglichen
Genuss, aber für die
besonderen Momente.
„Loimu“, 2016, Lignell &
Piispanen, Finnland, 15%
Vol. Alkohol, 14,95 €/0,75
l Fl., enthält Sulfite
HELIOS Klinik Cuxhaven
Wir für Ihre Gesundheit!
Die HELIOS Klinik Cuxhaven steht für eine wohnortnahe Medizin und Pflege, hohe
Behandlungsqualität sowie für umfassende Diagnostik und Therapie unter einem Dach.
Innere Medizin – Kardiologie
Chefarzt Dr. Thorsten Müller
Telefon: (04721) 78-2152
Innere Medizin – Gastroenterologie
Chefarzt Dr. Benjamin Frick (ab 01.04.2017)
Telefon: (04721) 78-2154
Innere Medizin – Hämatoonkologie
Sektionsleiterin Antonia Karpouza
Telefon: (04721) 78-2141
Geriatrie (Altersmedizin)
Chefarzt Dr. Bruno Reifenrath
Telefon: (04721) 78-2146
Anästhesiologie und Schmerztherapie
Chefarzt Dr. Carsten Raufhake
Telefon: (04721) 78-1501
Intensiv-, Notfall- und Palliativmedizin,
Ernährungsmedizin
Chefarzt Manuel Georg Burkert
Telefon: (04721) 78-1506
Allgemein-, Viszeral-, und Thoraxchirurgie
Chefärztin Dr. Maria Vollerthun
Telefon: (04721) 78-1606
Gynäkologie und Geburtshilfe
Chefarzt Dr. Horst-Dieter Urbahn
Telefon: (04721) 78-1901
Urologie und Kinderurologie
Chefarzt Dr. Mohamed Al-Mwalad,
Ärztlicher Direktor
Telefon: (04721) 78-2651
Kinder- und Jugendmedizin
Telefon: (04721) 78-2501
Belegabteilung für Hals-, Nasen- und
Ohrenheilkunde
Dr. Dieter Czapski · Dr. Reinhard Simon
Telefon: (04721) 78-2100
Pflegedienstleitung
Bernd Hartig
Telefon: (04721) 78-2810
Vorgestellt von Diana Rohrbach,
WSET Diploma in Wine and Spirits Holder
Lorenzen Weine und Spirituosen,
Rickmersstraße 19 in Bremerhaven
und Ziegeleistraße 25 in Langen
www.karl-lorenzen.de
Unfallchirurgie und Orthopädie
Chefarzt Dr. Dirk Schulze Bertelsbeck
Telefon: (04721) 78-1601
HELIOS Klinik Cuxhaven
Altenwalder Chaussee 10 · 27474 Cuxhaven
Telefon: (04721) 78-0
E-Mail: info.cuxhaven@helios-kliniken.de
www.helios-kliniken.de/cuxhaven
Weihnachtsschaufenster
2016
HEIZUNG
SANITÄR
Meisterbetrieb
Inh. Markus Linnemann
// Wärmepumpen
// Solaranlagen
// Sanitäre Anlagen
// Brennwertsysteme
// Öl- und
Gasheizungen
Grasweg 18-22
27607 Geestland
Tel.: 0 47 43 - 322 74 44
Fax: 0 47 43 - 322 87 12
info@linnemann-heizung.de
www.linnemann-heizung.de
Frisches maschinell entschältes
Krabbenfleisch und vieles mehr
Wir wünschen unseren Kunden,
Freunden und Bekannten eine schöne
Weihnachtszeit!
A. & S. Kocken
Krabbenhandels-GmbH
Zum Kutterhafen 20
27639 Spieka-Neufeld
Telefon 04741/2592
Telefax 04741/3380
Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 8 - 18 Uhr • So. 9 - 18 Uhr
junghans
Inhaber Wolfgang Kuhn e.K.
Beethovenallee 36
27474 Cuxhaven
Telefon 0 47 21/ 7 97 10
Freecall: 08 00 / 9 37 82 76
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit
Inhaber Wolfgang Kuhn e.K.
Wagnerstraße 22
27474 Cuxhaven
Telefon 0 47 21/ 39 99 80
GMBH
Trocknungstechnik
F r i s c h e
Nordseekrabben
Wasser- und
Feuerschadensanierung
Kiefernweg 23, Langen
Fon (0 47 43) 86 76
Mobil Bautrocknung
(01 62) 44 222 66
Fax (0 47 43) 91 24 64
und -beheizung
junghans@sievern.net
Verleih von
Trocknungsund
Heizgeräten
www.trocknung-mit-system.de
Holger Junghans
Sachverständiger für Schimmelpilzschäden
zertifiziert durch Umweltinstitut Offenbach
Kiefernweg 23, Langen
Fon (0 47 43) 86 76
Mobil (01 62) 44 222 66
Fax (0 47 43) 91 24 64
junghans@sievern.net
Junghans_Schimmel_93x85.indd 1 03.07.13 17:38
www.trocknung-mit-system.de
E. STÜRCKEN
Holzbau
Hauptstraße 8
27607 Geestland/Krempel
Tel. (0 47 07) 2 84
Fax (0 47 07) 12 80
Wir wünschen frohe
Weihnachten und alles
Gute für 2017!
Tischlerei
Am Querkamp 29
27474 Cuxhaven
Tel. (0 47 21) 2 29 27
Fax (0 47 21) 2 29 39
Holger Junghans
Sachverständiger für Schimmelpilzschäden
zertifiziert durch Umweltinstitut Offenbach
Junghans_Schimmel_93x85.indd 1 03.07.13 17:38
Kiefernweg 23 · Geestland – Sievern
Fon (0 47 43) 86 76 · Fax 91 24 64
Marienstraße 35 · Cuxhaven
Fon (0 47 21) 59 28-59 · Fax 59 28-60
junghans@sievern.net
„Archäologische Funde belegen
die Verwendung von aus
Pferde- und Ochsenbeinknochen
gefertigten Kufen schon
für die Vorzeit. Sie hatten an
beiden Enden Löcher, durch
die Lederriemen gezogen wurden,
an denen die Schuhe befestigt
wurden. Schon vor etwa
fünftausend Jahren sollen solche
Gleitschuhe im südlichen
Finnland verwendet worden
sein. Kein Wunder, denn dort
befindet sich eines der Gebiete
mit der größten Ballung miteinander
verbundener Wasserflächen.
Es war eben
viel schneller und direkter,
Seen gleitend
zu überqueren, als
um sie herumzulaufen.
Nachbauten
solcher Gleitschuhe,
vor ein
paar Jahren im
Experiment auf
einem zugefrorenen
Alpensee
eingesetzt, halfen
Wissenschaftlern,
sich ein besseres Bild
„Übers Eis flitzen“
aus „Als die Winter noch Winter waren“ von Bernd Brunner
davon zu machen, wie das
praktisch ausgesehen haben
dürfte: Die Menschen
konnten damit
pro Stunde vier
bis fünf Kilometer
zurücklegen; bei
etwa vier Stunden
Tageslicht während
der Winterzeit
schafften sie also
leicht zwanzig Kilometer
am Tag. In
der Bronzezeit gab
es solche Schuhe in
Pannonien, im Gebiet
des heutigen
Ungarn, im Zeitalter
der Wikinger in Schweden.
Beschreibungen deuten
darauf hin, dass solche
Knochenkufen nicht nur für
das Laufen oder Gleiten auf
glatten Eisflächen verwendet
wurden, sondern auch,
um sich schneller auf festem
Schnee fortzubewegen. Die
Gleitenden mussten bei dieser
frühen Form des Skifahrens
einen Stock zu Hilfe nehmen,
um in Bewegung zu kommen.
Die Beine wurden steif durchgedrückt.
Olaus Magnus
zeigt in seiner Beschreibung
der Völker des Nordens zwei
Läufer, deren Stöcke am Ende
mit einem Nagel versehen
sind. William Fitzstephen beschrieb
im 12. Jahrhundert in
seinem Vita Sancti
Thomae, dass diese
For tbewegungsar t
unter jungen Londonern
beliebt war.
Sie sollen auf dem
Eis »wie Vögel in der
Luft« oder »wie mit
einer Armbrust abgeschossener
Pfeile«
geglitten sein.
Im 13. Jahrhundert
fanden erstmals
Eisenkufen Verwendung
und revolutionierten
die Bewegung,
weil sie
die Reibung
stark herabsetzten.
Das früheste, na-
EWa
mentlich genannte
Opfer eines
Schlittschuh-Unfalls
dürfte die
h o l l ä n d i s c h e
Heilige Lidwina
»Die schönste aller Leibesübungen« nach der Anleitung
aus Christian Siegmund Zindels Buch »Der Eislauf oder
das Schrittschuhfahren« aus dem Jahr 1825
von Schiedam
(1380-1433) sein:
Ein Holzschnitt
aus dem Buch Vita
alme virginis Lydwine
(1498) von Jan Brugman
zeigt, wie zwei Frauen der gestürzten
Nonne dabei helfen,
sich wieder aufzurichten. Die
Ordensfrau soll sich bei ihrem
Sturz einen Rippenbruch
zugezogen haben. Bald wurden
die Knochen durch Eisenkufen
ersetzt, die man
an einer Holzplatte befestigte,
an der man die
Schuhe fixierte. Später
nahm man Stahl, der
mit speziell für diesen
Zweck verfertigten und
versteiften Schuhen
verbunden wurde.
Die literarische Verarbeitung
ließ nicht mehr
lange auf sich warten.
Hymnen auf das Eislaufen
finden sich bei Friedrich
Gottlieb Klopstock, der diesen
Das erste dokumentierte Eislaufopfer: die Heilige Lidwina
von Schiedam (1380-1433) brach sich eine Rippe
Sport in der Mitte
des 18. Jahrhunderts in Zürich
ausgeübt und noch im reifen
Alter von 50 Jahren Eislaufunterricht
erteilt haben soll -
seine Beleibtheit hinderte ihn
daran offenbar nicht.
Von Klopstock sprang der Eislauffunke
bald auf Johann
Wolfgang Goethe über, der
sich in Dichtung und Wahrheit
erinnert: »Besonders aber
tat sich bei eintretendem Winter
eine neue Welt vor uns auf,
indem ich mich zum Schlittschuhfahren,
welches
ich nie versucht hatte,
rasch entschloss und
es in kurzer Zeit durch
Übung, Nachdenken
und Beharrlichkeit so
weit brachte, als nötig
ist, um eine frohe und
belebte Eisbahn mit zu
genießen, ohne sich
gerade auszeichnen zu
wollen.« Goethe ließ
zwar im Alter von 51
Jahren die Finger von
dem Sport, verbreitete
die Kunde darüber aber
nicht weniger missionarisch;
er verschenkte Schuhe an
Minister und Damen
des Hofes. Der
Page Karl von
Lyncker am Hofe
Augusts von
Weimar schreibt
dazu: »Die Schüler
mußten in vollem
Schlittschuhfahren
Äpfel
mit bloßem
Degen aufspießen
und
über Stangen
springen. Da
wir aber oft auf
das Eis fielen und
uns mitunter leicht beschädigten,
wollten unsere Eltern
diese Belustigungen
nicht immer gut heißen.
Alle dergleichen
Dinge
gab man hauptsächlich
Goethen die
Schuld.«
Im Jahre 1825 gab
ein gewisser Christian
Siegmund Zindel
in Der Eislauf oder
das Schrittschuhfahren
(sic) dem am Eislaufen
Interessierten
folgenden Rat mit auf
den Weg: »Der Anfänger
suche mit seinem
erfahrenen Freund,
mehr einen entlegenen Ort,
als das besuchteste Centrum
der Eisbahn, wo der Anblick
geübter Läufer im Vergleich
mit seinen Erstlings-Versuchen
mehr niederschlagend als ermuthigend
und Spott nicht
angenehm oder fördernd ist.«
Zindel bezeichnete das Eislaufen
in seinem Kompendium
als »Schrittschuhfahren«,
weil er es - unter Bezugnahme
auf das, was Goethe ihm
von Klopstock weitergetragen
hatte - nicht vom Schlittenfahren
herleitete, sondern
nur den Zusammenhang mit
dem »Schreiten« gelten lassen
wollte. Nach seinem Befinden
war es sogar »die schönste
aller Leibesübungen«: »Die
Bewegung des Eislaufs übertrifft
jede andere Bewegung
des Gehens, Fahrens, Reitens
und Tanzens weit, weil keine
Andere wie diese, in ihren
Tausend Mannigfaltigkeiten
und Annehmlichkeiten jeden
kleinern oder größern Kraftaufwand
so leicht und unmerklich
macht, und immer
wieder ersetzt.«„
Wolky’s worlD
Impressionen unserer Kollektion Herbst/Winter 2016
134,95
Sportlicher Damen-Halbstiefel
mit Lederfutter und
Wechselfußbett
Lernen Sie die Wolky-Welt kennen!
144,95
City Schnürstiefel für Damen
mit Lederfutter und
Wechselfußbett
174,95
Damen-Schnürhalbschuh
mit bequemer Profillaufsohle,
Farbe Aubergine
Gute Schuhe von
Nordersteinstr. 59 • 27472 Cuxhaven
www.schuhhaus-ney.de
HABEN SIE SCHON DAS RICHTIGE
WEIHNACHTSGESCHENK?
Holen Sie sich
ein Stück Urlaub
nach Hause !
Strandkorb-Manufaktur Buxtehude
Die Strandkorbprofis · Carl-Zeiss-Straße 6 · 21614 Buxtehude
Telefon: 0 41 61 - 59 66 80
Telefax: 0 41 61 - 59 66 810
E-Mail: info@strandkorbprofi.de
Internet: www.strandkorbprofi.de
Montags bis Freitags 9-17 Uhr, Samstags 10-15 Uhr
Belieferung Europaweit. Fordern Sie unseren Katalog an!
Weihnachtsschaufenster
2016
Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit!
Annegret Schilling GmbH
Schwalbenweg 8 · 27476 Cuxhaven
Telefon 047 21 / 20 35-0 · Telefax 047 21 / 20 35-25
Wir wünschen allen Besuchern des
Nikolausmarktes in Sahlenburg viel Spaß..
Besinnliche Stunden auf dem Nikolausmarkt!
Hotel Muschelgrund
garni
Familie Finck
Am Sahlenburger Strand · Muschelgrund 1
27476 Cuxhaven
Telefon 0 47 21 / 20 90 · www.muschelgrund.de
Der Nikolausmarkt in Sahlenburg
Ein attraktives Fest mit vielen Aktionen in und um Feuerwehr und Kita
CUXHAVEN re · Wie jedes
Jahr, eröffnet der Nikolaus am
Sonntag, 27. November, um
13 Uhr den traditionellen „Nikolausmarkt“
in Sahlenburg.
Anschließend geht er auf dem
Festgelände umher und verteilt
kleine Geschenke an die
Kinder.
Das Nikolausmarktkomitee
hat auch in diesem Jahr für
alle Besucher ein attraktives
Fest auf die Beine gestellt.
In der Halle der Feuerwehr
bieten Hobbykünstler selbst
hergestellte Kreationen für
die Vorweihnachtszeit an.
Wer noch dringend Adventsdeko
braucht oder schon ein
Weihnachtsgeschenk kaufen
möchte, wird hier sicher das
Richtige finden. Auf dem
Feuerwehrgelände kann man
sich einen Snack in Form von
Bratwurst, Pommes frites und
andere Leckereien gönnen
oder im Zelt der IGS oder des
Schulfördervereins vorbei
schauen. Stehtische auf dem
Hof der Feuerwehr laden zum
Klönen ein. Nicht ganz unpassend
zur Jahreszeit führt
die Jugendfeuerwehr eine realistische
Übung mit Feuer und
Funken vor.
Es ist wieder soweit: Zum 1. Advent öffnet der Nikolausmarkt Sahlenburg
seine Türen
Foto: Verena N./pixelio.de
Auch die Kindertagesstätte
wird wieder festlich geschmückt
sein. In heimeliger
Atmosphäre bei Adventsmusik,
gespielt von Dennis Boy,
und einem leckeren Stück Kuchen
und einer Tasse Kaffee
kann man mit Freunden und
Nachbarn klönen oder das
Festgeschehen auf sich wirken
lassen.
Damit die Kinder sich auf dem
Markt nicht langweilen, hat
sich das Kita-Team wieder viele
Überraschungen einfallen lassen.
Der Zaubergeselle Hocus
zeigt um 14 Uhr und um 15.30
Uhr eine tolle Show. Kreative
Kinder können in der Bastelstube
etwas Vorweihnachtliches
herstellen, aber auch
am Stand der Elternvertretung
wieder Lebkuchen verzieren.
Auf dem Außengelände gibt
es noch einige Spielstände,
Ponyreiten und bei dem Stand
der Kita Nordlicht kann man
durch die Tombola sein Glück
versuchen.
Festlich wird es noch einmal,
wenn der Posaunenchor Ihlienworth
ein Konzert auf dem
Gelände der Feuerwehr gibt.
Um 18 Uhr schließt der Markt
wieder seine Pforten
Das Marktkomitee bestehend
aus Sascha Schmeelke, Claas
Fortmeyer, Kevin Wolenberg,
Axel Finck, Claudia Bönnen,
Elke Wiechers, Nadine Baumann,
Anke Blank und Christiane
Stieber bedankt sich bei
Familie Henn, Familie Holling,
Familie Itjen, Familie A.Finck,
Firma Machulez, Firma net.
curity, Firma Hacky WC-Mietservice
und der IGS. Ohne
ihre Spenden und tatkräftige
Unterstützung wäre ein solcher
Markt nur sehr schwer zu
Stande gekommen.
Das Komitee bittet alle Besucher
folgendes zu beachten: Die
Durchfahrt für die Rettungsfahrzeuge
und Anwohner-Pkw
muss ausreichend gewährleistet
sein. Ausreichend Parkmöglichkeiten
gibt es vor dem
Edeka-Markt. Durch einen
kurzen Fußweg gelangt man
bequem auf das Marktgelände.
Das Komitee freut sich auf
viele Besucher und wünscht
allen eine stressfreie und besinnliche
Vorweihnachtszeit.
Werner Frank
Informationstechnik
Meisterbetrieb
Wir wünschen allen
Kunden, Freunden und
Bekannten eine
besinnliche Weihnachtszeit
Vorderstraße 19a · 21776 Wanna
Tel. (0 47 57) 5 23
www.wernerfrank.de
WIR BAUEN
SCHLÜSSELFERTIG!
MASSIVBAU + HOLZBAU!
• Blockhäuser • Massivbau
• Holzrahmenbau
• Klima-Bodenplatten
• Zimmererarbeiten
• Dacheindeckung
• Terrassenüberdachung • Carports
Teppichboden • PVC
Sonnenschutz • Gardinen
beraten, ausmessen
verlegen, nähen, dekorieren
alles aus einer Hand!
Walter Oelerich
Lindenweg 8 • 21776 Wanna
Telefon (0 47 57) 4 19
Mobil (01 72) 4 08 77 66
Bodenbeläge – Sonnenschutz
Heimtextilien – Geschenkartikel
Unsere Bodenbeläge –
da stehen Sie drauf!
Wir wünschen all unseren
Bekannten und Kunden eine
schöne Adventszeit, ruhige
und besinnliche Weihnachtstage
und für das neue Jahr
viel Energie, Glück und Erfolg!
Landesstr. 54 · 21776 Wanna
Tel. 0 47 57/81 81 11
www.teppich-schult.de
Teppichboden aus
unserem Sortiment
verlegen wir lose für 8,- €
pro Zimmer* bis 40 m²
*ausgenommen Flure
Rollrasen aus heimischer Region
Rufen Sie uns an – wir machen
Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Rollrasenfarm Bernd-W. Lange
Wanna • Ortsstraße 12 • (0 47 57) 8 12 20
www.rollrasenfarm-lange.de
LORENZ HOLZBAU GmbH & Co. KG | An der Mühle 9 | 21776 Wanna
Tel. 04757 820-133 | info@lorenz-holzhaus.de | www.lorenz-holzhaus.de
Zur Einstimmung zum Adventsmarkt singt die Lobpreisgruppe Wanna unter der Leitung von Bärbel Kunkel
ab 16 Uhr in der St. Georg Kirche Wanna
Fotos: Schlichting
„Rund um die Kirche“ in Wanna
Vielfältiges Angebot: Schönes, Kreatives und Musik
WANNA re · „Rund um die
Kirche“ heißt es am Samstag,
26. November, beim Weihnachtsmarkt
in Wanna. Um
13.30 Uhr eröffnet die Andacht
mit Pastor Lenzer in
der St.-Georg Kirche den Basar.
Ab circa 14 Uhr warten
die Stände mit einem vielfältigen
Angebot an Schönem
und Kreativem, leckerem
Weihnachtsgebäck, Adventsgestecken
und Gebasteltem
auf die Besucher. Kinder können
hier auch mit der Eltern-
Kind-Gruppe in der Kirche
auf dem Orgelboden basteln.
Zudem gibt es eine Kaffeetafel
mit Torten-Büfett im Kaffeezelt.
Um die Kirche herum
öffnen Buden wie Verkaufsstände
und der Losverkauf
für die Tombola beginnt.
Der Erlös ist für die diesjährige
Aktion von „Brot für die
Welt“ bestimmt.
An diesem Tag lädt auch das
Heimatmuseum mit Punsch,
Spekulatius und Kaffeebrot
zur gemütlichen Runde und
zur Puppen-Ausstellung ein.
In der Kirche geht es um 15
Uhr weiter mit dem Auftritt
des Posaunenchores, darauf
folgt um 16 Uhr das Konzert
der Lobpreisgruppe mit vorweihnachtlichen
Melodien
und um 17 Uhr kommt der
Nikolaus mit Geschenken
für die „Kleinen“. Bis 20 Uhr
ist Zeit zum Klönschnack bei
Grillwurst, Brod’n Klüten und
Punsch.
Grußwort der Bürgermeisterin
Liebe Mitbürgerinnen und
Mitbürger, liebe Gäste,
einem geflügelten Wort zufolge
ist Vorfreude die schönste
Freude. Die Vorfreude auf
Weihnachten beginnt bei uns
in Wanna traditionell mit dem
Weihnachtsmarkt, zu dem alle
Mitbürgerinnen und Mitbürger
und Gäste aus Nah und
Fern herzlich eingeladen sind.
Das wunderschöne vorweihnachtliche
Ambiente in und
um unsere St. Georg Kirche
vermittelt eine Atmosphäre
von feierlicher Besinnlichkeit.
Das weihnachtliche Angebot
reicht von Bastel- und Handarbeiten,
über handwerkliche
Artikel bis zu den süßen und
deftigen Leckereien, die auf
keinem Weihnachtsmarkt
fehlen dürfen. Gleichzeitig
hat selbstverständlich auch
wieder das Heimatmuseum
geöffnet. Mein Dank gilt allen
Mitwirkenden für das
Engagement und ihre Bereitschaft,
sich für Gemeinwohl
und Gemeinschaft in unserer
Gemeinde einzusetzen. Ich
wünsche Ihnen allen eine
besinnliche Adventszeit und
ein friedliches und gesegnetes
Weihnachtsfest.
Nicole Friedhoff
Bürgermeisterin
Grußwort
Es fängt wieder an, liebe
Leserin, lieber Leser: das
neue Kirchenjahr mit dem
1. Advent. Wir bereiten uns
auf Weihnachten vor, den
Geburtstag von Jesus. Es
fängt wieder an, das mit
dem Kind. Wir warten wieder
auf das Kind, welches
schon dadurch die Welt
von Grund auf verändert,
indem es einfach die Herzen
anrührt. Die Herzen
ganz vieler Menschen bei
uns. Die Herzen der Kinder
sowieso in ihrer Vorfreude
auf Weihnachten; aber
auch die Herzen von uns
Größeren. Wir können wieder
ganz neu darauf hoffen,
dass Gott seine Welt nicht
alleine lässt.
Alles auf Anfang, sagen
wir als Kirchengemeinde,
und laden Sie herzlich ein
zu unserem traditionellen
Weihnachtsmarkt in Wanna
rund um die St. Georg-
Kirche. Seien Sie alle herzlich
willkommen!
Martin Lenzer und
Kirchenvorstand
Wanna/Ahlenfalkenberg
EWa
SCHALK
SAND KIES ERD- UND
BAGGERARBEITEN
Hermann Schalk
Inh. Anke Rüther e.K.
Kirchweg 2 • 21776 Wanna
Tel. (0 47 57) 3 23 •
www.schalk-wanna.de
Weihnachtsschaufenster
2016
re · Schöne Weihnachten -
Freude schenken, dieses Motto
hat für Gartenbotschafter®
John Langley eine besondere
Bedeutung: der Weihnachtsbaum
in seiner ganzen natürlichen
Schönheit steht dann
bei ihm im Mittelpunkt.
Und kaum jemand weiß
so viel über diesen Baum,
seine Tradition und die
Tipps vom Gartenbotschafter
John Langley und die Suche nach dem perfekten Baum
vielen Möglichkeiten,
ihn ideenreich zu dekorieren
wie der bekannte
Fernsehgärtner.
„Die Frische des Baumes
ist immer mit entscheidend
für die Intensität des Duftes.
Das angenehme Gefühl steigt
bereits beim Aufstellen des
„Traumbaums“ in die Nase.
Die vielen Tausend Nadeln
- eigentlich sind es nadelförmige
Blätter - enthalten unterschiedliche
Konzentrationen
von ätherischen Ölen. Und diese
Öle verdampfen bei Wärme
und leichter Feuchtigkeit
- dann kommt der typische
weihnachtliche Tannenduft.
Die aromatischen Duftstoffe
sind ein Geschenk der Natur,
die die Seele beruhigen
- wohltuend in der aufregenden
Weihnachtszeit. Auch
Stamm und Äste enthalten
Harze, die bei Zimmertemperatur
aus der Rinde austreten
und ebenfalls ätherische Öle
und Bitterstoffe abgeben und
so für entspannte natürliche
Atmosphäre sorgen. Zusammen
mit den Düften von Lebkuchen,
dem Weihnachtsbraten
und der Kerzen am Baum
kommt so die Stimmung auf,
die es nur einmal im Jahr gibt
und allen Freude schenkt:
„Schöne Weihnachten!“
Mehr Ideen und Infos
von Weihnachts-
EWa
botschafter John
Langley auch unter
www.schoeneweihnachten.de
und www.gartenbotschafter.de.
Warum erst Heiligabend
- das fragen
sich nicht nur John Langley,
der bekannte TV-Gärtner
und Weihnachtsbotschafter,
sondern auch immer mehr
Familien, die die schöne Adventszeit
auch schon mit
einer geschmückten Tanne
nutzen. Und damit die Freude
am Baum lange Zeit hält, gibt
der Garten-Experte einige
kreative Deko-Ideen, die sich
leicht umsetzen lassen. So
empfiehlt er die so genannte
„Stacheldraht-Pflanze“ (Calocephalus
brownii) mit ihren
festen, leicht gedrehten
Trieben, die besonders durch
ihre silbergraue Farbe und
flauschige Struktur auffällt.
Dazu das Gitterkraut, das auf
die Zweige gelegt wird und
fast ein wenig Schnee-Optik
an den Baum zaubert. Besondere
Akzente lassen sich
auch durch die Dekoration
mit glänzenden Perlmuttscheiben
aus der Capiz-Muschel
schaffen - dazu ein paar
Kugeln und die Kerzenlichter.
Und auch hier hat Experte
Langley noch einen Tipp: Teelichter
in kleine Gläser stellen
und diese im Baum befestigen
- so entsteht ein adventliches
und weihnachtliches
Licht, das den Baum auf ganz
eigene Art erstrahlen lässt.
Mehr Deko-Ideen zum Selbermachen
und Verzaubern
ebenfalls unter www.schoene-weihnachten.de.
John
Langley: „Dekorieren macht
Spaß und inspiriert immer
wieder zu neuen Ideen. Wer
den Baum schon früher aufstellt,
kann in dieser Zeit seiner
Fantasie freien Lauf lassen
und sich immer wieder einen
neuen Traum-Baum schaffen.
Übrigens ein herrliches Familien-Vergnügen,
bei dem alle
gern mitmachen!“
John Langley ist tief in die
Vergangenheit gegangen,
um neue Deko-Ideen für den
Weihnachtsbaum zu finden.
Der Weihnachtsapfel „Purpurroter
Cousinot“ wurde
bereits im 16. Jahrhundert erwähnt
und ist heute als idealer
Weihnachtsschmuck aktueller
denn je. Langley: „Die
intensive rote Farbe dieser
Frucht erstrahlt noch stärker,
wenn die lederartige Schale
des Apfels ein wenig poliert
wird. Die Natur gibt uns damit
einen ganz außergewöhnlichen
Schmuck für den Baum, der viele
an das Fest aus den Kindertagen
erinnert.“ Früher war dieser Apfel
ein Symbol der Fruchtbarkeit
- heute kann er zwischen den
dunkelgrünen Zweigen
die Nordmanntanne
zum Strahlen bringen.
Doch Experte
John Langley hat noch
mehr tolle Ideen: „Die
kleinen verspielten Miniatur-Alpenveilchen
eignen sich perfekt,
um dem Winterblues
keine Chance zu
geben. Die kleinen
Töpfchen werden
nach ihrem schmucken
Auftritt im
Christbaum wie
die großen Schwestern
gepflegt.“
Farbige Bänder
betonen die symmetrische
Figur des
Baumes und wer
die Tanne mit verstreuten
Fichtenzapfen
und einigen rot
leuchtenden Äpfeln
auf dem Boden
umlegt, wird
ein ganz neues
W e i h n a c h t s -
baum-Erlebnis
haben. Schöne
Weihnachten
- Freude schenken,
so geht es
perfekt!
John Langley wirbt für Kreativität
in Sachen Weihnachtsbau
Foto: Nordmann-Informationszentrum
Damit ALLE Engel
den Weihnachtsmann
HÖREN.
SICH WOHLFÜHLEN –
DAZU GEHÖREN
Kostenloser
Hörtest
Die Kompetenz der Praxis
www.hoergeraete-landsberger.de
27472 Cuxhaven · Nordersteinstr. 69
Tel. 0 47 21 - 3 31 07
21745 Hemmoor · Rathausplatz 15
Tel. 0 47 71 - 54 27
27607 Geestland · Leher Landstr. 2f
Lindenhofzentrum Langen · Tel. 0 47 43 - 2 72 55
28237 Bremen · Gröpelinger Heerstr. 181
Tel. 0 421 - 616 86 96
Beratungs - und Servicestellen:
21762 Otterndorf · Himmelreich 7
Tel. 0 47 51 - 91 12 17
27639 Wurster Nordseeküste · Scharnstedter Weg 2
Zeppelincenter Nordholz · Tel. 0 47 41 - 60 26 04
Mitglied im Qualitätsverband
Weihnachtsschaufenster
2016
10 Tipps zur Winterfütterung
NABU: Vogelleben retten und Artenkenntnis vertiefen
3
OLDENBURG re · Der Naturschutzbund
NABU wird
derzeit geradezu überrollt
von Anrufen und Mails, in
denen die Menschen nach
gezielten Tipps für eine artgerechte
Winterfütterung der
Vögel fragen. „Das habe ich
seit dem starken Schneewinter
1978/79 so nicht erlebt“,
berichtet Rüdiger Wohlers,
NABU-Bezirksgeschäftsführer
im Oldenburger
Land. „Das Telefon
steht nicht still,
viele besorgte
Vo g el f r eu nde
kommen auch
zu allen Tageszeiten
in unsere Geschäftsstelle,
informieren
sich vor Ort über
Futter, Futterarten
und Futtergeräte“,
sagt der Naturschützer.
„Allenthalben möchten
Menschen zufüttern, weil
die Vögel bei Winterwetter
einen höheren Energiebedarf
haben, den sie in unserer
ausgeräumten Landschaft
kaum mehr decken können.
Wo naturnahe Hecken verloren
gegangen sind, und
damit auch Sträucher, Beeren
und Stauden fehlen, ist
Schmalhans Küchenmeister
der Gefiederten - auch
eine Folge der Ausräumung
der Landschaft“, sagt der
NABU-Geschäftsführer.
Um den Menschen die Winterfütterung,
die aus Sicht
von Wohlers eine „unschätzbar
hohe Bedeutung auch
für die Vermittlung von Artenkenntnis
an Kinder und
Jugendliche hat und vielen
alten, nicht mehr so mobilen
Menschen als einziger Zugang
zu Natur dient“, zu erleichtern,
hat der NABU zehn
Tipps zur Winterfütterung
zusammengestellt:
1
Keine Speisereste
verfüttern - am gefährlichsten
sind
gesalzene Speisen!
2 Artgerechtes
Futter für
die Vögel verwenden:
Energiereiche Samen
und Nüsse sind
am besten geeignet.
Dazu zählen
unter anderem
Hafer, Maisflocken, Sonnenblumenkerne
(geschält und
ungeschält), andere Saaten,
Erdnüsse (ungesalzen!), Haselnüsse,
andere Nüsse, auch
Haferflocken als Streu- und
Futtersäulenmischungen.
Ganz wichtig: Die Mischung
macht‘s! Damit etwa Feinfresser
wie Rotkehlchen,
Heckenbraunelle und Erlenzeisig
nicht ausgeschlossen
werden, sollten keine ausschließlichen
Fütterungen
mit nur einer Futtersorte erfolgen.
Das Futter sollte frei
sein von Samen der gefährlichen
Ambrosiapflanze.
Keine Massenfutterplätze
einrichten - sie
begünstigen die Verbreitung
von Krankheiten! Besser als
große Futterhäuser sind Futtersäulen
(Foto: NABU) und
Futtertrichter und auch Kleinfutterhäuser,
in denen das
Futter trocken nachrutschen
kann und gegen Verschmutzung
geschützt ist. Mehrere
Futtersäulen und -trichter in
Abstand zueinander anbringen,
damit viele Vögel die
Chance haben, sie zu nutzen.
Amseln, Wacholderdrosseln
und andere Arten nutzen
das herunterfallende Futter.
Diese Plätze täglich säubern.
Für Fasane oder Rebhühner
können so genannte „Bodenschütten“
aufgestellt werden,
in denen das Futter ebenfalls
nachrutscht, und die auch
an Feldhecken und Waldrändern
aufgestellt werden
können. An ihnen sammeln
sich oft auch Mäuse - eine
willkommene Nahrung für
die hungernden Greifvögel
und Eulen!
Fettblöcke und -kolben
4
sind hervorragende
Energiebomben für Meisen,
Schwanzmeisen und andere
Vögel. Es gibt sie in verschiedenen
Varianten, auch mit
Insekten- und Waldfruchtanteil,
ebenso mit speziellen,
leicht zu säubernden Halterungen.
Auch Futterringe
sind sehr gut geeignet - sie
verfügen neben dem Fett über
einen hohen Saatenanteil.
Eine gute Vitamingabe,
die besonders gern
5
von Amseln genutzt wird,
sind getrocknete (ungeschwefelte!)
Rosinen und
Apfelhälften, die auf den
Boden gelegt werden.
Niemals abgelaufene
Futtermi-
6
schungen oder Fettblöcke
kaufen! Auf
das Haltbarkeitsdatum
achten, keine ranzige
Ware einsetzen!
7 Futterplatz/Futterplätze
katzensicher anlegen.
8 Futterhäuser/-trichter
abends befüllen, da die
Vögel bereits in der sehr zeitigen
Morgendämmerung einen
großen Energiebedarf
haben.
9 Futterstellen
niemals mit
Seife oder Chemikalien
reinigen.
Nur warmes Wasser
und eine Bürste
einsetzen.
10
Die beste
„vora
u s s c h a u e n d e
Winterfütterung“
ist ein naturnaher
Garten - unter altem
Laub finden die Vögel ebenso
Insekten und Spinnen wie
in Stängeln, zudem bieten
Beeren und Früchte einen
willkommenen, lange gedeckten
Tisch. Den Garten
im Frühjahr zur Pflanzzeit
aufwerten!
Der NABU hat dazu ein reich
bebildertes Info-Paket mit
vielen Anleitungen - auch
zum Bau von Futtergeräten
- zusammengestellt, dem
auch die ausführliche Farbbroschüre
des Landesbundes
für Vogelschutz in Bayern
(LBV) zur richtigen Winterfütterung
beiliegt. Es kann
gegen Einsendung von fünf
Euro beim NABU, Stichwort
Winterfütterung, Schlosswall
15, 26122 Oldenburg,
angefordert werden.
Autopark
Bederkesa
nah bei Moor-Therme, Burg & See, (04745) 2 88
Mercedes
Jung- und
Geprüftwagen
Spezialist für Jung- und Gebrauchtwagen
Fragen Sie unsere Automobilfachberater
Olaf Eilers, Manfred Graff, Helmut Wackernah und Roland Lepper
Anrufen und nachfragen unter 0 47 45 - 2 88
AKTION
WinterCHECK
ab sofort
Über 50 unter Dach – mit Service für...
JAHRESSCHLUSSVERKAUF
Alle Lagerwagen müssen jetzt raus! Sensationelle Preise ab 3.970 E
Wir schenken Ihnen
E 500,– *
Weihnachtsgeld
*bei Fahrzeugkauf vom 25.11-30.12.2016
Fragen Sie unseren Meister aller Klassen
Jörg von Pape – 0 47 45 - 2 88
BOSCH Car Service
– seit 1948 –
Geschenkideen für
Weihnachten
Verschenken Sie etwas zum Verwöhnen!
Anti-Stress-Tag 75 €
Melissenbad, Anti-Stress-Massage, Fußentspannungsmassage,
Tageskarte Bade- und Saunalandschaft
Partner-Relax-Tag (für 2 Personen) pro Paar 75 €
Partner-Ölbad und jeweils einen köstlichen alkoholfreien Cocktail
sowie einen Salat nach Saison, Tageskarte Bade- und Saunalandschaft
Moor-Therme-Duett (für 2 Personen) pro Paar 85 €
2 Entspannungsmassagen, Partner-Snack-Teller in der
Saunagastronomie, Tageskarte Bade- und Saunalandschaft
Verschenken Sie etwas Sportliches!
Schnupperstunde Aqua-Bike inkl. Eintritt 10 €
samstags von 10.15 - 11.00 Uhr (mit Anmeldung)
Familientageskarte (2 Erwachsene mit bis zu 4 eigenen Kindern) 22,50 €
Verschenken Sie doch etwas zur Entspannung!
Tageskarte Bade- und Saunalandschaft für Ermäßigte 12,50€
Tageskarte Bade- und Saunalandschaft für Erwachsene 16,00€
Tourismus, Kur & Freizeit GmbH · Moor-Therme in Bad Bederkesa am See
Berghorn 13 · 27624 Geestland · Telefon 04745/94 33-0 · www.moor-therme.de
Veranstaltungen/Tickets
Großes
Ticket-tipp
Weihnachts-Gewinnspiel
Ab sofort
Versand möglich!
König der Löwen
div. Termine · Hamburg, Stage Theater im Hamburger Hafen
Das Wunder von Bern
div. Termine · Hamburg, Stage Theater an der Elbe
AlaDdin
div. Termine · Hamburg, Stage Theater Neue Flora
Hinterm Horizont
div. Termine · Hamburg, Stage Operettenhaus
mark forster
So., 11.12.16, 20.00 Uhr · Bremen, Pier 2
Robin Schulz
Mi., 14.12.16, 20.00 Uhr · Hamburg, Barclaycard Arena
Chris Tall
So., 18.12.16, 20.00 Uhr · Bremerhaven, Stadthalle
Feuerwerk der Turnkunst
Di. + Mi., 03. + 04.01.17, Bremen, ÖVB-Arena
Apassionata
Mo. + Di., 26. + 27.12.16, 18.30 Uhr · Bremen, ÖVB-Arena
Ehrlich Brothers
Sa., 11.02.17, 15.00 Uhr + 20.00 Uhr · Bremen, ÖVB-Arena
Holiday on ice – Time 2017
23.02.17 bis 26.02.17 · Bremen, ÖVB-Arena
Semino rossi & Linda Hesse
Do., 23.02.17, 19.30 Uhr · Bremerhaven, Stadthalle
Geschenkgutscheine
ab 5,- E erhältlich
WWE LIVE 2017
Fr., 24.02.17, 19.00 Uhr · Hannover, TUI-Arena
beginner
Mi., 08.03.17, 20.00 Uhr · Bremen, ÖVB-Arena
bülent ceylan: kronk
Sa., 11.03.17, 20.00 Uhr · Bremen, ÖVB-Arena
KC Rebell
Mi., 12.04.17, 20.00 Uhr · Bremen, Aladin Music Hall
Mario Barth
Sa.., 19.04.17, 19.00 Uhr · Bremen, ÖVB-Arena
tim bendzko + band
Di., 02.05.17, 19.30 Uhr · Bremen, ÖVB-Arena
Night of the Jumps 2017
Sa., 03.06.17, 20.00 Uhr · Hamburg, Barclaycard Arena
depeche mode
Mo., 12.06.17, 19.45 Uhr · Hannover, HDI-Arena
Deichbrand 2017
Do., 20.07. - So., 23.07.17, Cuxhaven-Nordholz, Seeflughafen
Alligatoah – Open Air
Fr., 25.08.17, 18.30 Uhr · Hamburg, Stadtpark Freilichtbühne
otto – holdrio again
Di., 10.10.17, 20.00 Uhr · Bremerhaven, Stadthalle
Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven
Hotline: 0 4721-7215-25
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.30 Uhr
Unsere Öffnungszeiten im Dezember:
Mo., Do., Fr., 8.00 - 17 Uhr, Di., 8.00 - bis 18 Uhr,
Mi., 8.00 - 14 Uhr, Sa., 9.00 - bis 13.00 Uhr
1. Strandkorbprofis
Gutschein für einen Strandkorb im Wert von 1.000,- E
2. Opti-Wohnwelt
Fernsehsessel im Wert von 599,- E
3. Janssen‘s Tanzpalast
1 Jahr freier Eintritt für 1 Person im Wert von 550,- E
4. Media Markt
CANTON Movie Lautsprechersystem im Wert von 399,- E
5. Möbelhaus Meyerhoff
Warengutschein im Wert von 300,- E
6. Autohaus Manikowski
Wochenende mit VW Tiguan im Wert von 300,- E
7. Hörgeräte-Institut Landsberger
Sennheiser Set 840 TV im Wert von 250,- E
8. Autohaus Klement
Wochenende mit Elektrofahrzeug Renault ZOE
im Wert von 250,- E
9. Cuxliner
2 Gutscheine für Eisskulpturen-Tour im Wert von je 218,- E
10. Elbe Weser aktuell Verlag
2x 2 Karten für „Semino Rossi“ im Wert von je 90,- E
11. Ebbe und Flucht
Gruppeneintritt (6 Personen) im Wert von 160,- E
12. Freiräume
3 Gutscheine im Wert von je 50,- E
13. Stadthalle Bremerhaven
2 Karten für „Nacht der Musicals“ im Wert von 129,80 E
14. Autohaus Otterndorf
Gutschein für einen Ölwechsel im Wert von 100,- E
15. Sterac
Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder)
für das Miniaturwunderland Hamburg inkl. Bahnfahrt
im Wert von 100,- E
16. Cux Sport
4 Gutscheine im Wert von je 25,- E
17. Cux-Fleisch Busse
Präsentkorb im Wert von 75,- E
18. Kamp
2 Gutscheine für Brunchbuffet (2 Pers.) im Wert von je 29,- E
19. Stadthalle Bremerhaven
2 Karten für „Tom Gaebel“ im Wert von 56,- E
20. Pier 6
2 Gutscheine für Brunch im Wert von je 28,- E
21. Rawert Optik & Akustik
Gutschein im Wert von 50,- E
22. Dobbendeel am See
2 Gutscheine für das Frühstücksbuffet für 2 Personen
im Wert von je 17,- E
23. Cinemotion Bremerhaven
Premiumbox (2x Eintritt u. 2x Snack) im Wert von 32,90 E
24. Pianoforte
Notenständer im Wert von 30,- E
25. Altstadtbuchhandlung Otterndorf
Buch im Wert von 23,- E
26. CarCom
Prepaid-Karte im Wert von 20,- E
27. Björnshof Café
Gutschein im Wert von 20,- E
28. Joël Grandke
Buch mit Widmung im Wert von 15,- E
29. Spielscheune Otterndorf
Familienkarte im Wert von 12,- E
30. Seaside Bremerhaven
Gutschein im Wert von 10,- E
Reisevorschau 2017
Freuen Sie sich auf unsere Reisepräsentationen am 13., 14. und 15. Januar 2017
27.-28.01.2017
Eisskulptureshow
in Rostock
05.-07.02.2017
Minikreuzfahrt
nach Oslo
17.-19.02.2017
Winter
im Harz
21.-26.02.2017
Stettin &
Danzig
28.03.-01.04.2017
16.-20.03.2017
Helsinki
im Eis
23.-25.03.2017
Buchmesse
Leipzig
24.-26.03.2017
,,Don Giovanni“
in der
Semperoper
Kamelienblüte
am
Lago Maggiore
23.-25.04.2017
06.-09.04.2017
Frühlingsbeginn
in Berlin
20.-23.04.2017
Rügen und
Hiddensee
Tulpenblüte &
Frühling
in Amsterdam
28.04.-01.05.2017
Walpurgisnacht
im Harz
29.04.-01.05.2017
Industriekultur
im Ruhrgebiet
01.-03.07.2017
10.-18.05.2017
Große
Ostseerundreise
30.05.-04.06.2017
Norwegen
07.-15.06.2017
Schottland 22.-27.06.2017
Mittsommer
in Stockholm
Störtebeker
Festspiele
auf Rügen
06.-09.08.2017
Fahrrad fahren
an der schönen
Schlei
03.-08.11.2017
Indian Summer
im Elsass
08.-16.07.2017
Leuchtende
Farben der
Provence
01.-03.09.2017
Welthafentage
in Rotterdam
22.-24.09.2017
Kohltage in
Dithmarschen
16.-20.07.2017
,,Nabucco“
in Verona
18.-21.08.2017
Rügen im
Sommer mit
Störtebeker
Festspielen
04.-08.10.2017
26.-29.10.2017
Herbst in
Berlin
Elbsandsteingebirge,
Dresden & Prag
03.-05.11.2017
Südschweden
entdecken
03.-06.08.2017
Potsdam
im Sommer
und die
IGA Berlin
12.-15.10.2017
Römerstadt Trier,
die Mosel und
Burg Eltz
01.-05.09.2017
Weltmetropole
London
07.-13.11.2017
Olivenernte
in der Toskana
23.-26.07.2017
Fahrrad fahren
im Naturparadies
Saaleauen
10.-18.09.2017
Cornwall,
Penzance und
Land‘s End
17.-22.10.2017
Auf den Spuren
Martin Luthers
16. - 19.06.2017
Kulturhaupstadt
Aarhus
www.cuxliner.de
Alle CUXLINER Reisen werden mit Reisebegleitung
durchgeführt. Stand: 25.10.2016,
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Cuxliner GmbH · Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21/60 06 45