08.12.2012 Aufrufe

Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis ... - Anette Maiburg

Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis ... - Anette Maiburg

Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis ... - Anette Maiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ses Genres auch in der heutigen<br />

Musikwelt wieder mehr Beachtung<br />

fin<strong>den</strong>. In Zusammenarbeit<br />

zwischen dem duo pianoworte und<br />

zahlreichen Komponisten entstand<br />

eine große Anzahl von Werken <strong>für</strong><br />

Sprecher und Klavier. Sie sind in<br />

hervorragender Weise geeignet,<br />

Kinder und ihre Fantasie an die<br />

unterschiedlichsten Ausdrucksformen<br />

von Musik heranzuführen.<br />

Durch fantastische Geschichten,<br />

Märchen und noch vieles mehr<br />

wer<strong>den</strong> nachhaltige Erlebnisse<br />

vermittelt. ‚Actiongela<strong>den</strong>e‘ Momente<br />

sind dabei ebenso enthalten<br />

wie poesievolle Klangwelten<br />

– bewusstes Hören von Musik kann<br />

faszinierend und spannend sein!<br />

Seit 1994 dokumentiert sich der<br />

Erfolg des Ensembles neben einer<br />

umfangreichen Konzerttätigkeit in<br />

zahlreichen CD-Veröffentlichungen,<br />

Rundfunksendungen und Auszeichnungen.<br />

Das duo pianoworte erhielt<br />

2002 <strong>den</strong> ECHO Klassik-Preis in der<br />

Kategorie „Klassik <strong>für</strong> Kinder“.<br />

20<br />

Helmut Thiele (Sprecher) erhielt<br />

nach dem Schauspiel- und Gesangsstudium<br />

in Wien sein erstes<br />

Engagement am Landestheater<br />

Linz (1978). Es folgten 4 Jahre<br />

Coburg, 7 Jahre Osnabrück und 9<br />

Jahre Schlosstheater Celle; seither<br />

freischaffend. Gastspiele u. a. am<br />

Stadttheater Bremen, am Staatstheater<br />

Kassel, in Den Haag, in Twer<br />

(GUS) und in Moskau. Moderation<br />

bei mehreren Familienkonzerten<br />

des Osnabrücker Symphonieorchesters<br />

sowie freie Produktionen<br />

wie Der Kontrabass (Süskind), Geliebter<br />

Lügner (Kilty) und Die kleine<br />

Komödie (Schnitzler) folgten.<br />

Bernd-Christian Schulze (Klavier)<br />

absolvierte 1983 bis 1991 sein<br />

Klavierstudium an der Hochschule<br />

<strong>für</strong> Musik und Theater Hannover bei<br />

Prof. David Wilde, Meisterkurse u.<br />

a. bei Halina Cerny-Stefanska (Warschau)<br />

und Volker Banfield (Hamburg).<br />

Er ist mehrfacher Preisträger<br />

bei Kammermusikwettbewerben<br />

mit vielseitiger Konzerttätigkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!