24.11.2016 Aufrufe

Adam online Nr. 33

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bücher für Männer<br />

Richard Rohr<br />

Die Männerbibel<br />

Meditationen auf dem<br />

Weg zur Freiheit<br />

Verlag Kösel, München<br />

2011<br />

398 Seiten, 19,99 Euro<br />

ISBN 978-3-466-<br />

37020-7<br />

Der Titel des Buches ist ein wenig irreführend:<br />

Mann findet hier keine Andachten<br />

zu Bibelversen, auch wenn immer<br />

wieder – Richard Rohr ist schließlich<br />

Franziskaner – die Bibel durchscheint. Viel<br />

besser gefällt mir der englische Originaltitel,<br />

„An der Schwelle zur Transformation“.<br />

Darum geht es nämlich bei dieser Reise<br />

über 365 Tage.<br />

Rohr hat gute 30 Jahre Männerarbeit<br />

auf dem Buckel, und das spürt man diesen<br />

Texten ab. Sie sind eine Einladung<br />

und Wegbegleitung für Männer, die sich<br />

auf den Weg aus den Klischees vom Karrieremann,<br />

Ehemann, frommen Mann, erfolgreichen<br />

Mann hin zu einem authentischen<br />

Mann machen. Dieser Weg führt<br />

erst mal über das Erkennen der eigenen<br />

Schattenseiten und des Helden im Inneren.<br />

Als weiser „Pfadfinder“ führt Rohr mit<br />

kurzen Texten – in ein, zwei Minuten gelesen<br />

– und ein paar Fragen, die man gut mit<br />

in den Tag nehmen kann. So schickt einen<br />

die Männerbibel auf eine nicht ungefährliche<br />

Heldenreise, bei der es letztlich<br />

darum geht, vom Schein zum Sein zu gelangen.<br />

Fazit: Ein Buch für Männer, die kein Abziehbild<br />

sein wollen. Ein Brandbeschleuniger<br />

für alle, die den Hunger nach wahrem<br />

Leben schüren möchten. Kein Ersatz<br />

für den Kontakt zu anderen Männern,<br />

aber eine tolle Begleitung. Peter Müller<br />

Udo Schroeter<br />

Bin am Meer<br />

Eine Erzählung für<br />

Männer<br />

Verlag Adeo, Asslar<br />

2012<br />

2<strong>33</strong> Seiten, 17,99 Euro<br />

ISBN 978-3-942208-<br />

71-0<br />

In dieser fiktiven Geschichte hat Daniel<br />

einen Angelurlaub auf einer einsamen<br />

Insel gebucht, um für eine gewisse Zeit aus<br />

seinem „Hamsterrad“ auszusteigen. Sein<br />

reifer „Reiseführer“ Leif zeigt ihm nicht<br />

nur die schönsten Angelplätze;<br />

er führt ihn<br />

Da es in der Fülle<br />

des Buchmarktes<br />

gar nicht so<br />

leicht ist, speziell<br />

Männerbücher zu<br />

finden, stellen wir<br />

Ihnen an dieser<br />

Stelle immer Bücher<br />

mit Männerthemen<br />

vor – sowohl neue<br />

als auch ältere.<br />

auch gekonnt weg von<br />

den vermeintlichen<br />

Wichtigkeiten in Daniels<br />

Leben, hin zu den<br />

elementareren Dingen<br />

und die tatsächlichen<br />

Bedürfnisse als Mann.<br />

Dadurch setzt er bei Daniel<br />

einen heilsamen<br />

Prozess in Gang.<br />

Man spürt diesem<br />

Buch ab, dass<br />

Udo Schroeter beruflich schon viel mit<br />

gestressten Männern zu tun hatte, die sich<br />

nur schwer von der Informationsflut abgrenzen<br />

und ihre „digitale Nabelschnur“<br />

in Form von Smartphones durchtrennen<br />

können, um sich und ihrer Identität als<br />

Mann auf die Spur zu kommen.<br />

Fazit: Eine absolut gelungene Geschichte,<br />

die das Herz anspricht und durch ihre<br />

Authentiziät zum Nach-Denken anregt.<br />

Durch die realistischen Naturbeschreibungen<br />

und die ansprechenden Schwarz-<br />

Weiß-Fotografien hat man das Gefühl, als<br />

wäre man tatsächlich mittendrin in dieser<br />

Geschichte.<br />

Christian Essl<br />

Matej Minác<br />

Sir Nicky (DVD)<br />

Held wider Willen<br />

fechnerMEDIA GmbH,<br />

Immendingen 2012<br />

93 Minuten, 19,90<br />

Euro<br />

ISBN 9-783898-<br />

674911<br />

Dieser Film erzählt die beeindruckende<br />

Geschichte von Nicholas Winton,<br />

einem englischen Börsenmakler, der sich<br />

1939 in Prag durch den Einmarsch der Nazis<br />

spontan entscheidet, jüdischen Kindern<br />

zu helfen, außer Landes zu<br />

kommen. In einer beispiellosen<br />

persönlichen Rettungsaktion bewahrt<br />

er 669 jüdische Kinder vor<br />

dem sicheren Tod und findet mit<br />

seinen Helfern Pateneltern in<br />

England, die diese Kinder aufnehmen.<br />

Über diese Rettungsaktion<br />

schweigt Nicholas „Nicky“<br />

Winton über 40 Jahre. Erst durch<br />

einen Zufall entdeckt seine Frau<br />

beim Aufräumen des Speichers<br />

ein Tagebuch mit den Aufzeichnungen<br />

der geretteten Kinder<br />

und organisiert heimlich ein Zusammentreffen<br />

von Nicky mit vielen dieser Kinder.<br />

Kurze Zeit später wird er von der Queen<br />

für seine herausragende Mitmenschlichkeit<br />

zum Ritter geschlagen.<br />

Fazit: Die rekonstruierten Szenen der<br />

Flucht, die Interviews mit den „geretteten“<br />

jüdischen Kindern und die Erzählungen<br />

von Sir Nicky lassen diese Geschichte<br />

wieder lebendig werden und machen<br />

diesen Film zu einer inspirierenden<br />

und ergreifenden Botschaft dafür, was ein<br />

Mann bewegen kann und welche gravierenden<br />

Auswirkungen dies auf die Zukunft<br />

haben kann. Christian Essl<br />

3, 6 oder 12 Monate<br />

Vollausbildung: 3 Jahre<br />

(BAföG-gefördert!)<br />

Bibelschule Kirchberg<br />

Schöneck 1<br />

74592 Kirchberg/Jagst<br />

Telefon 07954 591<br />

info@bsk.org<br />

www.bsk.org<br />

Foto: www.istockphoto.com<br />

FÜR DEN MANN MIT WERTEN<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!