08.12.2012 Aufrufe

Sachstandsbericht aus der Region Rhein-Neckar-Dreieck

Sachstandsbericht aus der Region Rhein-Neckar-Dreieck

Sachstandsbericht aus der Region Rhein-Neckar-Dreieck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungsbedarf für die Arbeitsmarktpolitik<br />

im <strong>Rhein</strong>-<strong>Neckar</strong>-<strong>Dreieck</strong><br />

1. Arbeitsmarktkonferenz<br />

7. Juli 2004<br />

<strong>Region</strong>aler Handlungsbedarf<br />

identifiziert und diskutiert:<br />

• Erfahrungen <strong>aus</strong> Netzwerkarbeit<br />

<strong>der</strong> Initiative für Beschäftigung!<br />

nutzen<br />

• Unterstützung bei Umsetzung<br />

des SGB II, insbeson<strong>der</strong>e beim<br />

Aufbau <strong>der</strong> ARGE´n und bei <strong>der</strong><br />

Einführung des Fallmanagement<br />

leisten<br />

• <strong>Region</strong>ale Datenlage zur Steuerung<br />

<strong>der</strong> Arbeitsmarktpolitik verbessern<br />

• <strong>Region</strong>ale Maßnahmenplanung<br />

aufbauen<br />

• Vereinbarkeit von Beruf und Familie<br />

(incl. Kin<strong>der</strong>betreuung) verbessern<br />

Workshop Fallmanagement<br />

6. September 2004<br />

Konkrete Aufgabenstellung<br />

definiert :<br />

• Transparenz herstellen über<br />

Vielzahl von Modellen und<br />

Varianten bei Umsetzung SGB II<br />

• Unterschiedliche Situation vor Ort<br />

durch maßgeschnei<strong>der</strong>te<br />

Ausgestaltung von Fallmanagement<br />

berücksichtigen: Kein<br />

Einheitsmodell<br />

• Bedarfsgerechte Kompetenzprofile<br />

für Fallmanager in den ARGE´n zu<br />

erarbeiten<br />

• Netzwerkstrukturen schaffen:<br />

Erfolgsvor<strong>aus</strong>setzung für<br />

Fallmanagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!