30.11.2016 Aufrufe

Paintball-TV Sponsorenprospekt 2017

Herzlich Willkommen, welcome, bienvenue… PAINTBALL-TV.net hat sich auf die Live-Übertragung von Turnieren der Paintball-Szene spezialisiert. Übertragen wurden in 2016 zwei Spieltage der DPL Bezirksliga Ost, sowie zwei Spieltage der DPL Landesliga Ost, ein Spieltag der DPL Regionalliga Ost und zwei Spieltage der dritten Bundesliga, Region Nord, der DPL via Live-WebCast. Als erstes Webcast-Team, auch auf internationaler Ebene, haben wir in 2015 erstmalig ein Woodland-BigGame Live via WebCast übertragen und damit neue Maßstäbe hinsichtlich medialer Aufarbeitung von Paintball gesetzt! Hier können Sie die aktuelle Auswertung unserer Saison 2016 nachlesen und einen Einblick in die Saison 2017 bekommen! Für Anregungen, konstruktive Kritik und Fragen sind wir immer offen und stehen gerne jederzeit unter info@paintball-tv.net zur Verfügung. Mit farbigen Grüßen Euer PAINTBALL-TV-TEAM

Herzlich Willkommen, welcome, bienvenue…
PAINTBALL-TV.net hat sich auf die Live-Übertragung von Turnieren der Paintball-Szene spezialisiert. Übertragen wurden in 2016 zwei Spieltage der DPL Bezirksliga Ost, sowie zwei Spieltage der DPL Landesliga Ost, ein Spieltag der DPL Regionalliga Ost und zwei Spieltage der dritten Bundesliga, Region Nord, der DPL via Live-WebCast. Als erstes Webcast-Team, auch auf internationaler Ebene, haben wir in 2015 erstmalig ein Woodland-BigGame Live via WebCast übertragen und damit neue Maßstäbe hinsichtlich medialer Aufarbeitung von Paintball gesetzt! Hier können Sie die aktuelle Auswertung unserer Saison 2016 nachlesen und einen Einblick in die Saison 2017 bekommen!

Für Anregungen, konstruktive Kritik und Fragen sind wir immer offen und stehen gerne jederzeit unter info@paintball-tv.net zur Verfügung.

Mit farbigen Grüßen

Euer
PAINTBALL-TV-TEAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. PAINTBALL<br />

<strong>Paintball</strong> entstand Anfang der 80er Jahre in den USA und wird<br />

seit den frühen 90ern auch in Deutschland gespielt. Mittlerweile<br />

stellt <strong>Paintball</strong> die am schnellsten wachsende Fun- und<br />

Mannschaftssportart weltweit dar. In den USA hat sie, mit über 14 Mill -<br />

ione n Spielern, Snowboardfahren überholt und rangiert damit auf Platz<br />

drei unter den beliebtesten Team-und Funsportarten. Auch in Deutschland<br />

erfreut sich der <strong>Paintball</strong>sport einer immer größer werdenden Fangemeinde.<br />

Während man Mitte der 90er noch mit der Lupe nach <strong>Paintball</strong>anlagen<br />

suchen musste, waren es Mitte 2007 bereits weit über 100<br />

Sportanlagen. Tendenz steigend! Allein im Einzugsgebiet von Berlin gibt es<br />

inzwischen über 20 In- und Outdoorspielfelder.<br />

„<strong>Paintball</strong>“ wird in Deutschland häufig mit „Gotcha“ verwechselt. Dabei<br />

gibt es wesentliche Unterscheidungsmerkmale. „Gotcha“ steht für<br />

„I´ve got you“, was mit „Ich hab Dich“ übersetzt werden kann.<br />

Gotcha wird im Gelände oder in ausgedehnten Waldgebieten gespielt Das<br />

Gelände mit seinen natürlichen Strukturen wird zum Spielfeld. <strong>Paintball</strong><br />

dagegen wird auf fußballplatzähnlichen, umnetzten Spielfeldern, auf denen<br />

aufblasbare Deckungen oder Holzdeckungen stehen, gespielt. Im <strong>Paintball</strong>sport<br />

tragen die Spieler bunte Trikots und bunte Ausrüstung. Eine Tarnung<br />

ist hier nicht nötig, da auch die Spiele wegen der überschaubaren Größe wesentlich<br />

schneller ablaufen. In der Spielvariante Gotcha wird dem Spiel ein<br />

entsprechendes Szenario zugrunde gelegt, wie zum Beispiel eine Fahne zu<br />

erreichen oder eine Basis einzunehmen. Der Spieler trägt natürlich bevorzugt<br />

Tarnbekleidung, um sich dem Gelände optimal anzupassen und dem<br />

Auge des Gegners zu entziehen. Dies führt in der Öffentlichkeit oft zu dem<br />

Glauben, es würde sich bei dieser Art des Gegenspielers um Wehrsportgruppen<br />

oder – völlig abwegig – um Nazis handeln. Wer einmal Gotcha spielen<br />

war, der weiß: “Dem ist nicht so!“. Zwischen all den Anwälten, Ärzten,<br />

Beamten, Polizisten, Studenten, Feuerwehrleuten, Handwerkern und vielen<br />

Gruppen mehr ist festzustellen, dass das Argument der Wehrsportgruppe<br />

falsch ist!<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!