01.12.2016 Aufrufe

Textilien Katalog 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SIEBDRUCK<br />

Beim Siebdruckverfahren (auch als<br />

Direktdruck bekannt) können bis zu 14<br />

Farben gleichzeitig in einem Durchgang<br />

gedruckt werden. Die Farbe wird bei<br />

diesem Vorgang durch ein Sieb gerakelt<br />

und somit direkt auf das Textil aufgebracht.<br />

Um farbige <strong>Textilien</strong> brillant<br />

bedrucken zu können, ist eine zusätzliche<br />

Unterlegung des Druckmotives<br />

empfehlenswert.<br />

Der Farbsatz oder auch 4-Farb-<br />

Rasterdruck genannt, setzt sich aus<br />

den vier Farben cyan (blau), magenta<br />

(rot), yellow (gelb) und black (schwarz<br />

– auch als „Tiefe“ bezeichnet) zusammen.<br />

Durch den Einsatz dieser Farben<br />

können Bilder verwirklicht werden.<br />

Der beschriebene Farbsatz ist nur<br />

auf hellen <strong>Textilien</strong> (weiß und natur)<br />

realisierbar. Die Umsetzung eines Bild-<br />

motivs auf einem dunklen Untergrund<br />

stellt eine ganz andere Herausforderung<br />

dar und erfordert eine völlig andere<br />

Art der Druckumsetzung, den Separationsdruck.<br />

Mit Hilfe einer speziellen<br />

Software wird das zu druckende Bildmotiv<br />

in Echtfarben umgewandelt. Die<br />

einzelnen Farben werden separiert und<br />

schließlich Farbe für Farbe gedruckt.<br />

Bei diesem Verfahren werden bis zu 14<br />

Einzelfarben realisiert.<br />

BESTICKUNG<br />

Um einen Artikel besticken zu können,<br />

ist ein Stickprogramm erforderlich. Zur<br />

Erstellung dieses Programms wird eine<br />

qualitativ gute Vorlage benötigt. Hierfür<br />

geeignet sind ein hochaufgelöster Ausdruck,<br />

eine JPG-, TIF-, BMP- oder im<br />

Idealfall eine Vektor-Datei.<br />

Das gewünschte Motiv wird im sogenannten<br />

Punchvorgang in ein Stickprogramm<br />

umgewandelt. Hierbei werden<br />

die einzelnen Konturen und Flächen mit<br />

einer speziellen Software sehr detailliert<br />

bearbeitet.<br />

Das Punchen ist maßgeblich entscheidend<br />

für die Qualität des gestickten<br />

Motivs und erfordert großes Fachwissen<br />

und jahrelange Erfahrung.<br />

Die Bestickung selbst erfolgt auf<br />

modernsten Stickmaschinen mit bis<br />

zu acht Stickköpfen, die jeweils 12<br />

Farben pro Motiv verarbeiten können.<br />

Die Fäden werden beim Wechsel von<br />

Farbe zu Farbe automatisch abgeschnitten<br />

und vernäht.<br />

340

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!