14.12.2016 Aufrufe

computeria Olten foto des monats 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto <strong>des</strong> Monats <strong>2016</strong><br />

www.<strong>computeria</strong>-olten.ch<br />

Peter Aeberhard<br />

Gertrud Grossenbacher,<br />

Jean-Pierre Frey<br />

Marianne Christen<br />

Marthe Haller Silvia Leimgruber Eberhard Staerke<br />

Fritz Aeberhard Mariann Dolder Stephan Jäggi<br />

Huguette Bertin Heidi Ramseier Ursula Byland<br />

Alle Fotos und Begleitblätter 2010 bis <strong>2016</strong>:<br />

www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm


Computeria <strong>Olten</strong>, Foto <strong>des</strong> Monats Januar <strong>2016</strong><br />

Peter Aeberhard<br />

Winterstimmung<br />

Bescheidene Wildente<br />

Wegweiser<br />

Ziergitter<br />

http://www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm


Eiszeit in <strong>Olten</strong><br />

Winter-Schönheit<br />

Zelt am Weihnachtsmarkt im Ruttiger<br />

Die letzten Herbstblätter<br />

Das kann doch eine Rose nicht erschüttern


Frohburg - Impressionen


Computeria <strong>Olten</strong>, Foto <strong>des</strong> Monats Februar <strong>2016</strong><br />

Gertrud Grossenbacher,<br />

Jean-Pierre Frey<br />

Plitvicer Seen


Transportfahrzeug für diejenigen, die schlecht<br />

zu Fuss sind.<br />

Überfahrt mit dem Schiff


© www.kroati.de<br />

Durch das Wachsen der Travertinbarrieren sind die zahlreichen herrlichen Wasserfälle<br />

entstanden. Doch mit der Zeit ändert das Wasser seinen Lauf und manche Wasserfälle sind<br />

verschwunden, um an anderer Stelle durch die Bildung von Travertin neu zu entstehen. Das<br />

Gefälle beträgt bis zu 28 Meter.


Das Gebiet der Plitvicer Seen liegt auf halbem Wege zwischen der Hauptstadt Zagreb und der<br />

Adriaküste und wurde 1949 zum Nationalpark erklärt.<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalpark_Plitvicer_Seen<br />

http://www.np-plitvicka-jezera.hr/de<br />

http://www.srf.ch/play/tv/sf-unterwegs/video/plitvicer-seen?id=605ff0a9-9465-448f-95d9-<br />

65fa04383e10<br />

http://www.plitvicer-seen.de/<strong>foto</strong>s.php<br />

http://www.plitvicer-seen.de<br />

www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm


Computeria <strong>Olten</strong>, Foto <strong>des</strong> Monats März <strong>2016</strong><br />

Marianne Christen<br />

Unterwegs im Südtirol<br />

Turm im Reschensee<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Reschensee<br />

Südtirol, das Land der Apfelbäume


https://www.sentres.com/de/suedtirol/berg<br />

Riesige Apfelplantagen


Andreas Hofer Denkmal in Meran<br />

https://www.sentres.com/de/suedtirol/denkmal<br />

www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm


Computeria <strong>Olten</strong>, Foto <strong>des</strong> Monats April <strong>2016</strong><br />

Marthe Haller<br />

Aus dem Kunstmuseum der Natur<br />

Die Fotos entstanden im Botanischen Garten Bern<br />

http://www.botanischergarten.ch/boga/home.html<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Botanischer_Garten_Bern<br />

http://www.myswitzerland.com/de-ch/empfehlungen/staedtereisen/botanischer-garten.html


Botanische Gärten in der Schweiz: http://www.artenschutz.ch/garten.htm<br />

Botanische Gärten in Deutschland, mit vielen Links zu interessanten Seiten:<br />

http://www.verband-botanischer-gaerten.de<br />

PS: Der nächste Frühling kommt bestimmt!<br />

www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm


Computeria <strong>Olten</strong>, Foto <strong>des</strong> Monats Mai <strong>2016</strong><br />

Silvia Leimgruber<br />

Bergsee bei Bad Säckingen<br />

So nah liegt dieser wunderschöne Bergsee oberhalb Bad Säckingen und doch kennen<br />

ihn viele nicht. Dieses kleine Paradies fasziniert uns immer wieder und <strong>des</strong>halb fahren<br />

wir so oft wie möglich hin.<br />

Zu Fuss oder mit dem Velo kann man den kleinen See gemütlich umrunden.<br />

http://www.bad-saeckingen-tourismus.de/index.shtml?Wandervorschlge<br />

http://de.yelp.ch/biz/bergsee-bad-s%C3%A4ckingen<br />

http://www.bad-saeckingen-tourismus.de/index.shtml?naturpur


© Badische Zeitung<br />

www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm


Computeria <strong>Olten</strong>, Foto <strong>des</strong> Monats Juni <strong>2016</strong><br />

Eberhard Staerke<br />

(Rosenheim D)<br />

Innschifffahrt,<br />

historischer Schiffzug


http://www.wwa-ro.bayern.de/wasser_erleben/technik_kultur/inn_museum


Kunstobjekt "Historischer Schiffzug"<br />

Stromabwärts der Innbrücke auf dem Inn-Deich wurden in Originalgrösse vier Schiffe<br />

und der zugehörige Rosszug als Stahlblech-Silhouette errichtet. Sie zeigen die<br />

gewaltige Dimension dieses historischen Transportmittels. Das Werk ist ein<br />

Gemeinschaftsprojekt <strong>des</strong> Wasserwirtschaftsamtes mit dem Schiffleutverein Nussdorf<br />

a. Inn und wurde von dem Künstler Rudi Endriss entworfen. Rosenheim verdankt<br />

seine erste Blüte im Mittelalter dem Handel auf dem Inn. Einträglich war dabei vor<br />

allem der Getreidehandel. Die historische Lände befand sich im Bereich <strong>des</strong><br />

Kunstobjektes, allerdings wurden die Flussläufe von Inn und Mangfall seither durch<br />

menschlichen Eingriff erheblich verändert. (Wasserwirtschaftsamt Rosenheim)<br />

www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm


Computeria <strong>Olten</strong>, Foto <strong>des</strong> Monats Juli <strong>2016</strong><br />

Fritz Aeberhard<br />

Bad Ragartz, Skulpturenausstellung<br />

Alle drei Jahre findet in Bad Ragaz (und Vaduz) die grösste<br />

Skulpturenausstellung Europas statt, 2015 zum 6. Mal.<br />

Bei Spaziergängen durch die Strassen und in weitläufigen Parkanlagen können<br />

Dutzende von Werken von über 90 Künstlerinnen und Künstlern im Freien<br />

bewundert werden. Ein einmaliges Erlebnis für Kunstliebende.<br />

Um die Wartezeit bis zur Ragartz 2018 zu überbrücken, hier ein paar Bilder der<br />

letztjährigen Ausgabe.<br />

http://www.badragartz.ch<br />

Weitere Bilder: Google/Bilder "ragartz" eingeben.


http://www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm


Computeria <strong>Olten</strong>, Foto <strong>des</strong> Monats August <strong>2016</strong><br />

Mariann Dolder *<br />

Tiere in meinem Garten<br />

Die frischgeschlüpfte Libelle “trocknet” gerade ihre Flügel.


* Mariann Dolder hat viele Jahre die Computeria am Bach in Hausen bei Brugg<br />

geleitet.<br />

Heinz Wegner hat die Computeria-Idee dort kennengelernt und nach <strong>Olten</strong><br />

gebracht.<br />

http://www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm


Computeria <strong>Olten</strong>, Foto <strong>des</strong> Monats September <strong>2016</strong><br />

Stephan Jäggi<br />

Unterwegs in der Wachau (A)


http://whc.unesco.org/en/list/970 (nur Englisch/Französisch)<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Wachau<br />

www.donau.com/de/wachau-nibelungengau-kremstal<br />

www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm


Computeria <strong>Olten</strong>, Foto <strong>des</strong> Monats Oktober <strong>2016</strong><br />

Huguette Bertin<br />

Herbstwanderung von Aarburg nach <strong>Olten</strong><br />

Oder : Indian Summer in <strong>Olten</strong>?<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Indian_Summer<br />

http://www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm


Ruttiger Kapelle<br />

Am alten Ort.<br />

Das Rutigerhof-Chäppeli, das bereits 1497 erstmals erwähnt wird, steht nicht<br />

mehr an seinem angestammten Platz. Es wurde der Legende nach erbaut, als<br />

der Hofbauer sein Halbdutzend Kinder alle gleichzeitig in der Oltner Stadtkirche<br />

taufen liess. Es war Winter. Die Kinder hatte er alle hinter sich auf dem<br />

Schlitten in die Wanne gesetzt. Auf der Heimfahrt verlor er das Kleinste, ein<br />

Wickelkind!<br />

In seiner Angst gelobte er, wenn er es wieder finde, werde an eben der Stelle<br />

eine Kapelle erbauen. Das geschah dann auch.<br />

Im Zusammenhang mit der Erbauung der neuen SBB-Ruttiger-Linie wurde die<br />

Kapelle versetzt und erinnert nun an ihrem neuen Platz direkt beim Ruttiger<br />

Hof als eine der zahlreichen «Chindli-Kapellen» unserer Region an diese alte<br />

Überlieferung.<br />

© www.olten.ch


Computeria <strong>Olten</strong>, Foto <strong>des</strong> Monats November <strong>2016</strong><br />

Heidi Ramseier<br />

Unterwegs in Südamerika<br />

Viadukt der Andenbahn<br />

Felsformationen in Argentinien


Meine Reise quer durch Südamerika war<br />

ein einmaliges Erlebnis. Die Fahrt über die<br />

Anden von Chile nach Bolivien, dort über<br />

den grössten Salzsee der Welt,<br />

beeindruckte mich. Ein Höhepunkt<br />

meiner Reise war der Ausflug zu den<br />

Geysiren von El Tatio. Im Morgengrauen<br />

fuhren wir auf 4300 Meter über Meer.<br />

Aus Dutzenden von Erdlöchern dampft<br />

und sprudelt heisses Wasser und kaum ist<br />

die Sonne über den Anden aufgegangen,<br />

verschwinden die gigantischen<br />

Dampfsäulen wieder.<br />

Auch die Landschaft in Argentinien mit<br />

den vielen farbigen Felsformationen und<br />

den riesigen Kandelaberkakteen ist eine<br />

Reise wert. Die grösste Sehenswürdigkeit<br />

in Argentinien waren die Wasserfälle von<br />

Iguazu. All diese Eindrücke in der Natur<br />

waren überwältigend.<br />

Sonnenuntergang am Salzsee<br />

Salzgewinnung, Salar Gran<strong>des</strong> in Argentinien<br />

Salar de Uyuni in Bolivien


Vulkan in Chile<br />

Geysire auf 4600 m.ü.M. in Chile<br />

Landschaft in den Anden<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Anden<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Chile<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Bolivien<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/Argentinien


Am Pazifik in Chile<br />

Bergsee in den Anden<br />

Iguazufälle, von Brasilien aus


Flamingos<br />

Neugieriges Lama<br />

Vicunias<br />

Eine Übersicht meiner Reise:<br />

www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/pdf_dateien/<strong>foto</strong>%2011%<strong>2016</strong>%20b.pdf<br />

Bericht im Oltner Tagblatt über einen Vortrag von Dr. Daniel Mauerhofer, Leiter der<br />

Reise:<br />

http://www.oltnertagblatt.ch/solothurn/olten/museums-gesellschaft-lud-zum-vortrag-uebergegenden-suedamerikas-129792558<br />

http://www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm


Computeria <strong>Olten</strong>, Foto <strong>des</strong> Monats Dezember <strong>2016</strong><br />

Ursula Byland<br />

Tropenhaus Frutigen<br />

Wie kommt ein Tropenhaus ins Berner Oberland?<br />

Das Bergwasser, welches beim Bau <strong>des</strong> Lötschberg-Basistunnels (17º warm /<br />

70 l pro sek) sollte genutzt werden.<br />

So entstand einerseits ein Tropenhaus mit Bananen-, Mango- und<br />

Kaffeebäumen, sowie einer Vielzahl von kleineren Topfpflanzen und prächtigen<br />

Orchideen.<br />

Dazu wurde eine Fischzuchtanlage gebaut mit heute 60 000 bis 80 000<br />

Störfischen. Diese lieferten im letzten Jahr über 900 kg Schweizer-Kaviar.<br />

Dieses kostbare Produkt wird an Grossverteiler und die Gastronomie geliefert.<br />

Der Stör ist ein besonderer Fisch. Er braucht warmes Wasser zum Wachsen<br />

und hat keine Gräten, dafür ein Skelett mit 5 Wirbelsäulen.<br />

Das Fleisch wird auch im Tropenhaus-Restaurant verarbeitet und fein<br />

zubereitet angeboten. Ein besonderer Genuss.<br />

www.tropenhaus-frutigen.ch<br />

siehe auch: www.tropenhaus-wolhusen.ch<br />

https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%B6re<br />

http://www.wwf.ch/de/hintergrundwissen/biodiversitaet/arten/portraets/stor.cfm?gc<br />

lid=CjwKEAjwrIa9BRD5_dvqqazMrFESJACdv27G2A5FAnvSHCqiVj93TFWFyAmGLcIB2_<br />

mGB-ZKvV4tMRoCxHDw_wcB&gclsrc=aw.ds


http://www.<strong>computeria</strong>-olten.ch/<strong>foto</strong>_<strong>des</strong>_<strong>monats</strong>.htm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!