09.12.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung September 2012 - Gemeinde und ...

Gemeindezeitung September 2012 - Gemeinde und ...

Gemeindezeitung September 2012 - Gemeinde und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aLLgeMeIneS<br />

Hallerfest<br />

Auch heuer lud die<br />

Hallerbergler Dorfgemeinschaft<br />

am<br />

12. August wieder<br />

zu einem Frühschoppen<br />

beim<br />

Dorfteich in Haller<br />

ein. Um 10:00 Uhr<br />

wurde die heilige<br />

Messe gefeiert, die dieses Jahr von Herrn Pater Buchberger<br />

abgehalten wurde. Im Anschluss um 11:00 Uhr begann der<br />

Frühschoppen in gemütlicher „Garten-Atmosphäre“ mit<br />

„Hallerbergler-Grillspezialitäten“. Für die süße Seite des<br />

Lebens sorgten die Hallerbergler Mädels mit ihren selbstgemachten<br />

Mehlspeisen. Die musikalische Umrahmung wurde<br />

von „FRANK HOLLIDAY“ übernommen. Außerdem<br />

gab es auch heuer wieder über 30 Sachpreise zu gewinnen.<br />

Auf diesem Wege bedanken sich die Hallerbergler nochmals<br />

bei allen Sponsoren für die Unterstützung die eine tolle<br />

Verlosung erst möglich machten! Über den Hauptpreis,<br />

einen R<strong>und</strong>flug mit Josef Koch, konnte sich Frau Elfi Werner<br />

freuen. Kinder durften sich in der Hüpfburg austoben<br />

während auf die Erwachsenen noch ein „gutes Achterl“ von<br />

heimischen Winzern in der Weinkost wartet.<br />

Ein herzliches Dankeschön an die „Hallerbergler Dorfgemeinschaft“<br />

für die Organisation.<br />

Rohrbachfest<br />

Dieses Jahr fand wieder das Rohrbachfest auf dem Karl-<br />

Weghofer-Platz in Rohrbach statt. Auch diesmal war es<br />

ein sehr lustiges <strong>und</strong> geselliges Beisammensein. Köstliche<br />

Mehlspeisen, Gegrilltes <strong>und</strong> Gebackenes <strong>und</strong> so manches<br />

gute Tröpferl wartete auf die Gäste. Es gab auch eine Verlosung<br />

mit ca. 100 Preisen. Dafür gilt an dieser Stelle ein<br />

herzliches Dankeschön an alle Sponsoren. Der Hauptpreis,<br />

ein R<strong>und</strong>flug mit Josef Koch, ging an Franz Pfingstl aus<br />

Sebersdorfberg. Den 2. <strong>und</strong> 3. Preis, jeweils ein SAT-Receiver,<br />

gewannen Hermine Hörzer <strong>und</strong> Stefan Hagenauer. Als<br />

Glücksengerl fungierte Valentina Hirschböck. Wir gratulieren<br />

den Gewinnern ganz herzlich <strong>und</strong> bedanken uns bei den<br />

Organisatoren des Rohrbachfestes.<br />

Truck- & Countryfest<br />

Wie jedes Jahr veranstalteten die „Highwayfriends Sebersdorf“<br />

auch heuer wieder am 01. <strong>September</strong> ihr Truck- <strong>und</strong><br />

Countryfest in der Safentalhalle Sebersdorf. Viele Besucher<br />

waren der Einladung gefolgt <strong>und</strong> konnten über 50 LKW´s<br />

aus Nah <strong>und</strong> Fern bestaunen. Es ist doch sehr beeindruckend<br />

einen LKW einmal ganz aus der Nähe zu sehen <strong>und</strong><br />

vielleicht auch einen Blick in das Innere werfen zu dürfen.<br />

Für Speis <strong>und</strong> Trank wurde bestens gesorgt <strong>und</strong> am Abend<br />

sorgte die Countryband „Emmerich & Friends“ für gute<br />

Unterhaltung <strong>und</strong> tolle Stimmung. Es waren auch wieder<br />

zahlreiche Mitglieder der „East-Styrian-Linedancer“ auf<br />

unserer Tanzfläche vertreten.<br />

Für viele LKW-Fahrer ging es dann am Sonntag nach einem<br />

deftigen Frühstück wieder zurück auf die Straße, von<br />

wo sie uns weiterhin mit den Dingen des täglichen Lebens<br />

versorgen werden. Ein Teil des Erlöses werden die „Highway-Friends“<br />

wieder der Tageswerkstätte Pöllau zur Verfügung<br />

stellen. Ein herzliches Dankeschön dafür. Gleichzeitig<br />

bedanken sich die „Highway-Friends“ bei ihrem Obmann<br />

Franz Spanner, den Sponsoren <strong>und</strong> allen die zum Gelingen<br />

dieser Veranstaltung beigetragen haben recht herzlich.<br />

Woazbrotn in Neustift<br />

Der Wettergott meinte es gut mit dem Neustiftern. Am<br />

Nachmittag regnete es noch, aber pünktlich zu Beginn des<br />

„Woazbrotns“ am Abend verzogen sich die Wolken. Das<br />

„Woazbrotn“ hat ja schon eine lange Tradition <strong>und</strong> für viele<br />

hängen damit auch schöne Kindheitserinnerungen zusammen.<br />

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an<br />

Herbert Schelnast <strong>und</strong> seine Helfer, die wieder für eine perfekte<br />

Organisation <strong>und</strong> eine perfekte Glut sorgten. Zusammensitzen<br />

am Feuer, sich zu unterhalten, eine schöne Zeit<br />

miteinander zu erleben, zu wissen, wann denn die Glut perfekt<br />

ist, um den köstlichen Woaz zu braten, der auch dieses<br />

Jahr wieder vom Sommer Luisl war, sind fixe Rituale einer<br />

solchen Veranstaltung. Auch gemeinsam darüber zu lachen,<br />

wenn die Zähne wieder ganz schwarz sind vom Mais ist ein<br />

solcher „Höhepunkt“.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!