09.12.2012 Aufrufe

marktgemeinde kukmirn

marktgemeinde kukmirn

marktgemeinde kukmirn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>marktgemeinde</strong> <strong>kukmirn</strong><br />

7543 Kukmirn 69, Bezirk Güssing, Burgenland<br />

Tel.: 03328/32203 FAX: 03328/32203-76 e-mail : post@<strong>kukmirn</strong>.bgld.gv.at DVR 0085120<br />

Zahl: 004-1/ 6-2007<br />

am Freitag, 26. Oktober 2007<br />

KUNDMACHUNG<br />

über Beschlüsse zur GEMEINDERATSSITZUNG<br />

5. Wahl der Mitglieder des Prüfungsausschuses ( § 71 GO)<br />

SPÖ 2 Mitglieder: Helmut Mayer und Franz Hütter (abgegeben 6 Stimmen, alle 6 mit Ja für den Wahlvorschlag)<br />

ÖVP 5 MitgliederDI(FH) Rainer Freißmuth, Markus Perl, Miochael Zotter, Brigitte Schabhüttl, Sile Pock<br />

6. Bestellung eines Berufungsausschusses (§ 34 GO)<br />

SPÖ: 2 Helmut Mayer, Peter Ernst (abgegeben 6 Stimmen, alle 6 mit Ja für den Wahlvorschlag)<br />

ÖVP.5 Edwin Kroboth, Willibald Fandl, Michael Zotter, Ronald vollmann, Werner Sinkovics (abgegeben 14<br />

Stimmen, alle 14 mit Ja für den Wahlvorschlag)<br />

7. Bestellung eines Ordnerdienstes (§ 45 GO)<br />

SPÖ: Dieter Mattes (einstimmig)<br />

ÖVP: Wolfgang Scherner (einstimmig)<br />

8. Bestellung von Vermittlungskommissionen (§ 51. 2k)<br />

Kukmirn: Bgm. Franz Hoanzl, 2. Vizebgm. Franz Wagner, OV Franz Kropf<br />

Neusiedl: Bgm. Franz Hoanzl, 1. Vizebgm. Werner Kemetter,. 2. Vzebgm. Franz Wagner<br />

Limbach: Bgm. Franz Hoanzl, GV Margot Bösenhofer, OV Willibald Fandl<br />

Eisenhüttl: Bgm. Franz Hoanzl, 2. Vizebgm. Franz Wagner, OV Siegfried Sinkovits<br />

9. Wahl der Ausschussmitglieder in den Sanitätskreis (LGBl.14/1972 i.d.g.F.)<br />

SPÖ: (1) Helmut Mayer (Ersatz Peter Ernst)<br />

ÖVP: (4).Werner Sinkovics, Peter Tanczos, Silke Pock, Jürgen Schober (Ersatz: Brigitte Schabhüttl, Michael<br />

Zotter, Wolfgang Scherner, DI(FH) Rainer Freißmuth)<br />

10. Wahl der Mitglieder in den örtlichen Tourismusverband<br />

SPÖ: (1) Franz Wagner (abgegeben 6 Stimmen, alle 6 mit Ja für den Wahlvorschlag)<br />

ÖVP: (2) Edwin Kroboth, Reinhold Kern (abgegeben 14 Stimmen, 13 mit Ja für den Wahlvorschlag, 1<br />

Stimmenthaltung))<br />

11. Bestellung nicht stimmberechtigter Vertreter zu den Verbänden: AWV Mittl. Strem- u.<br />

Zickenbachtal, AWV Zickental, AWV Bez. Jennersdorf und WV unteres Lafnitztal<br />

AWV Zickenbach (1 Vorstand) Werner Kemetter, Dieter Mattes<br />

AWV Mittl. Strem- und Zickental (1 Vorstand) Werner Kemetter, Dieter Mattes<br />

AWV Bez. Jennersdorf (kein Vorstand) Willibald Fandl, Franz Hütter<br />

WV unteres Lafnitztal (1 Vorstand) Willibald Fandl, Franz Hütter<br />

Bgm. Franz Hoanzl führt dazu aus, dass er den 1. Vizebgm. Werner Kemetter per Vollmacht als „seinen<br />

Vertreter“ in den angeführten Verbänden entsenden wird und dass Werner Kemetter auch die Positionen eines<br />

Vorstandsmitgliedes besetzen wird.<br />

12. Bestellung der Mitglieder der Ortsausschüsse<br />

Nach den Ortswahlergebnissen setzen sich die Ortsausschüsse wie folgt zusammen:<br />

Kukmirn: SPÖ: 2 ÖVP: 3 FPÖ: 0<br />

Neusiedl: SPÖ: 1 ÖVP: 4 FPÖ: 0<br />

Limbach: SPÖ: 2 ÖVP: 3 FPÖ: 0<br />

Eisenhüttl: SPÖ: 0 ÖVP: 5 FPÖ: 0<br />

Einstimmig werden nachfolgend angeführte Personen werden von den Fraktionen in die Ortsausschüsse<br />

entsandt:<br />

1


Kukmirn: SPÖ: Harald Unger, Wolfganz Zach<br />

ÖVP: Gerald Zotter, ‚Armin Mager, OV Franz Kropf<br />

Neusiedl: SPÖ: Heinz Peischl<br />

ÖVP: Robin Pelzmann, 1.Vizebgm. Werner Kemetter, Joachim Panner, Egon Panner<br />

Limbach: SPÖ: Katrin Gibiser, Karl Bösenhofer<br />

ÖVP: OV Willibald Fandl, Kurt Kroboth, Maria Zimmerl<br />

Eisenhüttl. ÖVP: Siegfried Sinkovits, Erwin Kleinlaut, Rainer Klanatsky, Josef Kukovits, Georg Kovacs<br />

13. Bestellung eines/nr Umweltgemeinderates/rätin<br />

Einstimmig wird Frau Margot Bösenhofer zur Umweltgemeinderätin gewählt.<br />

14. Wahl eines/er Jugendgemeinderates/rätin<br />

Nach kurzer Beratung wird Herr Jürgen Schober einstimmig zum Jugendgemeinderat gewählt. Er erfüllt auch die<br />

Altersvorgabe von max. 35 Jahren.<br />

15. Wahl eines/er Seniorengemeinderates/rätin<br />

Einstimmig werden nach kurzer Beratung die Herren: Reinhold Kern und Helmut Mayer zu<br />

Seniorengemeinderäten gewählt.<br />

16. Bestellung von Ortsvorstehern/innen (§ 33 a GO)<br />

Bürgermeister Franz Hoanzl bringt dem Gemeinderat folgende Ortsvorsteher zur Kenntnis :<br />

Kukmirn Franz Kropf<br />

Neusiedl kein Ortsvorsteher, die Agenden werden von 1. Vizebgm. Werner Kemetter wahrgenommen.<br />

Limbach Willibald Fandl<br />

Eisenhüttl Siegfried Sinkovits<br />

17. Bestellung eines Gemeindekassiers (§ 69 GO)<br />

Einstimmig wird Herr Wolfgang Scherner zum Gemeindekassier bestellt.<br />

18. GW Limbach-Zellenberg–Generelle Verpflichtungs- und Haftungserklärung<br />

Der Gemeinderat fasste den einstimmigen Beschluss, die generelle Haftungserklärung bzw. Verpflichtungserklärung für den<br />

Gemeindeanteil für das Güterwegebaulos „Limbach-Zellenberg““ vollinhaltlich anzunehmen.<br />

Demnach übernimmt die Marktgemeinde Kukmirn die Haftung für die von der Wegbaugemeinschaft „Limbach-Zellenberg“ für<br />

den Ausbau des gegenständlichen Güterweges angenommenen Verpflichtungen als Bürge und Zahler.<br />

Aufbringung der Interessentenbeiträge:<br />

Landesmittel € 100.000 (50%)<br />

Sonstige Mittel (Gemeinde) € 80:000 (40%)<br />

Interessenten € 20.000 (10%)<br />

19. GW Neusiedl Schrötten –Generelle Verpflichtungserklärung und Haftungserklärung<br />

Der Gemeinderat fasst den einstimmigen Beschluss, die generelle Haftungserklärung bzw. Verpflichtungserklärung für den<br />

Gemeindeanteil für das Güterwegebaulos „Neusiedl - Schrötten““ vollinhaltlich anzunehmen.<br />

Demnach übernimmt die Marktgemeinde Kukmirn die Haftung für die von der Wegbaugemeinschaft „Neusiedl - Schrötten“ für<br />

den Ausbau des gegenständlichen Güterweges angenommenen Verpflichtungen als Bürge und Zahler.<br />

Aufbringung der Interessentenbeiträge:<br />

Bundesmittel € 12.000 (30%)<br />

Landesmittel € 8.000 (20%)<br />

Sonstige Mittel (Gemeinde) € 18.000 (45%)<br />

Interessenten € 2.000 (5%)<br />

Der Bürgermeister:<br />

angeschlagen am: 27.10.2007<br />

abgenommen am: ...............................................<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!