09.12.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt Gemeindeblatt Gemeindeblatt - Nettersheim

Gemeindeblatt Gemeindeblatt Gemeindeblatt - Nettersheim

Gemeindeblatt Gemeindeblatt Gemeindeblatt - Nettersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeindeblatt</strong><br />

�������������<br />

<strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Amtliche<br />

Amtliche<br />

Mitteilungen<br />

Mitteilungen<br />

���������������������������������������<br />

und<br />

und<br />

Informationen<br />

Informationen<br />

Inhalt ������ Inhalt<br />

Inhalt<br />

�����������������������������<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

��������������������������<br />

Seiten 2 - 3<br />

Informationen aus<br />

�Informationen ������� aus �����<br />

dem Rathaus<br />

dem Rathaus<br />

�������������������������<br />

Seite 3<br />

Seiten 3 - 4<br />

� ������� �����<br />

Das Familienzentrum<br />

���������������������������<br />

informiert<br />

Aus unseren Einrichtungen<br />

�����������<br />

Seiten 4 - - 5<br />

� ������ �<br />

Aus den Schulen<br />

�������������<br />

Vereinsnachrichten Seiten 5 - 6<br />

���������������� Seiten 5 - 8<br />

Das Literaturhaus informiert<br />

� ������� �����<br />

Seite 6<br />

���������������������������<br />

Das Eifelhöhenklinik<br />

Naturzentrum informiert<br />

� ������ Seite �� 97<br />

�����������������������������<br />

Kultur<br />

�Wir gratulieren ������� Seite zum ����� 7<br />

Geburtstag<br />

�����������������<br />

Vereinsnachrichten<br />

Seite 9<br />

� �������<br />

Seiten<br />

�������<br />

8 - 11<br />

��������������������<br />

Jagdenossenschaften<br />

Aus unseren Kirchen<br />

����������� Seiten 11 - 12<br />

Seite 10<br />

�Wir gratulieren ������ zum ��<br />

Geburtstag<br />

�������������������<br />

Notdienste Seite 13<br />

� ������ Seite 10 ��<br />

Aus unseren Kirchen<br />

���������� Seite 13<br />

�<br />

Notdienste<br />

Aus den Schulen<br />

������ ��<br />

������������������� Seite 14 11<br />

�<br />

Impressum<br />

������ ��<br />

<strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Impressum<br />

���������<br />

Herausgeber Impressum<br />

<strong>Gemeindeblatt</strong> und V.i.S.P:<br />

�������������<br />

Gemeinde <strong>Gemeindeblatt</strong> <strong>Nettersheim</strong><br />

Bürgermeister<br />

Herausgeber und V.i.S.P:<br />

������������������������<br />

Wilfried Herausgeber Gemeinde Pracht <strong>Nettersheim</strong><br />

und V.i.S.P:<br />

���������������������<br />

Krausstraße Gemeinde Bürgermeister <strong>Nettersheim</strong> 2<br />

��������������<br />

53947 Bürgermeister<br />

Wilfried <strong>Nettersheim</strong> Pracht<br />

����������������<br />

gemeindeblatt@nettersheim.de<br />

Wilfried Krausstraße Pracht 2<br />

�������������<br />

Krausstraße 53947 <strong>Nettersheim</strong> 2<br />

�����������������<br />

Herstellung:<br />

53947 gemeindeblatt@nettersheim.de<br />

<strong>Nettersheim</strong><br />

����������������������������<br />

Burkhard gemeindeblatt@nettersheim.de<br />

Rosenbaum<br />

und Marc Köhring<br />

������ Auf Herstellung:<br />

Druck:<br />

Helwen 1<br />

�������������������<br />

53947 Druckerei<br />

<strong>Nettersheim</strong> Rosenbaum GmbH<br />

������������<br />

Tel.: 53947 Auf<br />

0<br />

Helwen<br />

24 <strong>Nettersheim</strong> 86 / 911<br />

1<br />

003<br />

�����������������<br />

druckerei.rosenbaum@t-online.de<br />

Tel.: 53947 0 24 <strong>Nettersheim</strong><br />

86 / 911 003<br />

druckerei.rosenbaum@t-online.de<br />

Tel.: 02486/911003<br />

������������������<br />

Aufl druckerei.rosenbaum@t-online.de<br />

age:<br />

�������������������������������<br />

3.400 Auflage:<br />

Erscheinungsweise:<br />

3.400 Aufl age:<br />

��������<br />

2-wöchentlich<br />

Erscheinungsweise:<br />

3.300<br />

����� 2-wöchentlich<br />

Erscheinungsweise:<br />

������������������<br />

14-tägig<br />

��������<br />

Freitag, 18. Mai 2012 - Jahrgang 7 - Ausgabe 10<br />

����������������������������������������������������<br />

Freitag, 22. 13. Oktober Juli 2012 2010 - Jahrgang - Jahrgang 7 - 5 Ausgabe - Ausgabe 1421<br />

Abenteuer Arbeit<br />

Bildung Natur<br />

��������� ������<br />

������� �����<br />

���������������������������������������������<br />

Schulleiter Toni Bergmann<br />

wurde in den Ruhestand<br />

verabschiedet<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

Abschiede sind nie einfach, sind aber leider meist unvermeidbar.<br />

Am Mittwoch, 04. Juli 2012, wurde der Leiter der Hauptschule <strong>Nettersheim</strong> in den<br />

wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seine Stellvertreterin, Eva Balduin, konnte<br />

zahlreiche Gäste begrüßen. Neben vielen ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern der<br />

Hauptschule, Vertretern der Schulpfl egschaft und des Fördervereins und vielen anderen<br />

mehr galt ein besonderer Willkommensgruß der Ehefrau von Toni Bergmann und dessen<br />

Sohn. Eva Balduin hatte die ehrenvolle Aufgabe, die „Hauptschulgeschichte“ ihres<br />

Kollegen vorzutragen und präsentierte gekonnt und locker 33 Jahre eines sehr guten<br />

Lehrers, der viele heranwachsende Jugendliche auf ihr kommendes Berufsleben treffl ich<br />

vorbereitet hat.<br />

������� Toni Bergmann ����� ��������� hatte ������� seinen �������������������������������<br />

Dienst an der Hauptschule ����� <strong>Nettersheim</strong> �������� ���� im �� Jahr ���������� 1979<br />

��������������������������������<br />

begonnen, wurde 1997 Konrektor<br />

�������������������������������<br />

und im Jahr 2002 Schulleiter.<br />

����������������� ���� ������<br />

������������������������������� ������������������������������ �������������������������������<br />

������������������������������� ��� ������ �������� ���������� ��� ������ ��� ���������� ���� ���<br />

������������������������������� ������������������������������� �������������������������������<br />

����������������������������� ������������������������������ �����������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

Bürgermeister Pracht würdigte die Leistung des scheidenden Schulleiters und stellte<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

insbesondere das sehr gute Verhältnis zwischen der Hauptschule und der Gemeinde<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

<strong>Nettersheim</strong> als Schulträger heraus. Er dankte Toni Bergmann für die stets vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit.<br />

�������������������������������������


Seite 2 Ausgabe 14 13. Juli 2012 www.nettersheim.de<br />

Das Kollegium der Hauptschule <strong>Nettersheim</strong> hatte ein umfassendes<br />

Programm zur Verabschiedung „Ihres Chef’s“ zusammengestellt,<br />

Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerkollegen brillierten mit<br />

einstudierten Sketchen, Gesangsbeiträgen und artistischen Einlagen.<br />

Konrektorin Eva Balduin überreichte Toni Bergmann ein besonderes Abschiedsgeschenk<br />

des Kollegiums<br />

Ganz besonders hat es Toni Bergmann gefreut, dass „die Schulleiter<br />

der Hauptschulen des Kreises Euskirchen zusammen mit Schulrat<br />

Hülshorst zur Verabschiedung gekommen waren.<br />

An dieser Stelle nochmals ein „Herzliches Dankeschön“ an Toni<br />

Bergmann für die geleistete Arbeit für unsere Kinder.<br />

N a c h r u f<br />

Am 02. Juli 2012<br />

verstarb im Alter von 83 Jahren<br />

Herr Otto Poensgen<br />

aus <strong>Nettersheim</strong>.<br />

Der Verstorbene gehörte dem Gemeinderat der Altgemeinde<br />

<strong>Nettersheim</strong> in der Zeit von 1964 bis 1969 an und wurde in der 2.<br />

Legislaturperiode der neuen Gemeinde <strong>Nettersheim</strong> im Mai 1975<br />

in den Gemeinderat gewählt, dem er dann ununterbrochen bis zum<br />

Jahr 1994 angehörte.<br />

Vom 20.04.1982 bis zum 30.09.1984 war Herr Poensgen 1.<br />

stellv. Bürgermeister der Gemeinde und vom 23.10.1984 bis zum<br />

16.10.1989 2. stellv. Bürgermeister der Gemeinde <strong>Nettersheim</strong>.<br />

Otto Poensgen war in der Zeit von Juni 1975 bis November 1994<br />

Ortsvorsteher in <strong>Nettersheim</strong>.<br />

Der Verstorbene hat sich während seiner langjährigen politischen<br />

Tätigkeit für die Gemeinde <strong>Nettersheim</strong> aber auch insbesondere für<br />

seinen Geburts- und Heimatort stets vorbildlich eingesetzt.<br />

Rat und Verwaltung trauert mit seinen Angehörigen.<br />

Wir danken Herrn Otto Poensgen für seine Arbeit im Dienste seiner<br />

Mitmenschen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

<strong>Nettersheim</strong>, im Juli 2012<br />

Wilfried Pracht<br />

Bürgermeister<br />

N a c h r u f<br />

Am 21. Juni 2012<br />

verstarb im Alter von 85 Jahren<br />

Herr Hubert Wollenweber<br />

aus Zingsheim.<br />

Der Verstorbene gehörte von April 1961 bis Juni 1969 dem<br />

ehemaligen Ortsgemeinderat Zingsheim an und war von<br />

Oktober 1964 bis Juni 1969 Mitglied der Amtsvertretung<br />

Zingsheim. Während seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten setzte<br />

er sich stets für die Belange seiner Mitmenschen ein und erfüllte<br />

seine Aufgaben mit großem Pflichtbewusstsein.<br />

Wir danken dem Verstorbenen für sein Engagement und werden<br />

uns seiner in Dankbarkeit erinnern.<br />

<strong>Nettersheim</strong>, im Juli 2012<br />

Für die Gemeinde <strong>Nettersheim</strong><br />

Wilfried Pracht<br />

Bürgermeister<br />

N a c h r u f<br />

Am 02. Juli 2012<br />

verstarb im Alter von 81 Jahren<br />

Herr Peter Schell<br />

aus Zingsheim.<br />

Der Verstorbene gehörte von April 1964 bis Juni 1969 dem<br />

ehemaligen Ortsgemeinderat Zingsheim an. Während seiner<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit hat Herr Schell sich stets für die Interessen<br />

seiner Mitmenschen mit großem Pflichtbewusstsein eingesetzt.<br />

Wir danken dem Verstorbenen für sein Engagement und werden uns<br />

seiner in Dankbarkeit erinnern.<br />

<strong>Nettersheim</strong>, im Juli 2012<br />

Eifel präventiv<br />

Für die Gemeinde <strong>Nettersheim</strong><br />

Wilfried Pracht<br />

Bürgermeister<br />

● ist . . . das innovative Projekt für Gesundheitstourismus<br />

der Stadt Bad Münstereifel sowie der Gemeinden Blankenheim,<br />

Dahlem und <strong>Nettersheim</strong><br />

● wird . . . zunächst bis Ende 2014 von der EU und dem<br />

Land NRW umfangreich gefördert<br />

● ist . . . ein produktives Netzwerk qualitätsvoller Betriebe aus den<br />

Bereichen Gesundheitswirtschaft und Tourismus in der Region<br />

● wird . . . in den nächsten drei Jahren kreative Pauschalangebote<br />

für Touristen entwickeln und vermarkten<br />

Ministerium für Wirtschaft, Energie,<br />

Bauen, Wohnen und Verkehr<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Eifel präventiv<br />

Projektmanager Sven Zürneck<br />

Krausstraße 2<br />

53947 <strong>Nettersheim</strong>-Zingsheim<br />

Tel.: 02486 - 7883<br />

Fax.: 02486 - 7878<br />

Mobil: 0178 - 5615121<br />

zuerneck@eifel-praeventiv.de


Ausgabe 14 13. Juli 2012 www.nettersheim.de Seite 3<br />

Informationen<br />

aus dem Rathaus<br />

Prüfung bestanden<br />

Der bei der Gemeinde <strong>Nettersheim</strong><br />

beschäftigte Auszubildende<br />

Michael Schmitz aus Marmagen<br />

hat die Lehrabschlussprüfung zum<br />

Verwaltungsfachangestellten beim<br />

Studieninstitut für kommunale<br />

Verwaltung im Regierungsbezirk<br />

Köln erfolgreich abgeschlossen.<br />

Hierzu wird ihm von Rat und Verwaltung herzlichst gratuliert!<br />

Fundsachen<br />

In der 26. Kalenderwoche wurde in <strong>Nettersheim</strong> in der Talstraße ein<br />

Schlüsselmäppchen mit 4 Schlüsseln gefunden. Weiterhin wurde in<br />

der 27. Kalenderwoche an der Bushaltestelle in Zingsheim eine zweifarbige<br />

Brille sowie im Wald bei Roderath ein elektronischer Garagentoröffner<br />

gefunden.<br />

Die jeweiligen Eigentümer werden gebeten, ihre Eigentumsrechte bei<br />

der Gemeinde <strong>Nettersheim</strong>, Zimmer 9, Tel.: 02486/7813, geltend zu<br />

machen.<br />

Minister Remmel: Eifel Top-Region in NRW<br />

Die Turbulenzen der Neuwahlen hatten den Terminkalender von<br />

Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel mächtig<br />

durcheinander gebracht. Nun fand er endlich die Gelegenheit zur<br />

gemeinsamen Rückschau auf den Auftritt der Eifel auf der „Grünen<br />

Woche“ im Januar dieses Jahres in Berlin mit den Organisatoren der<br />

LEADER-Region<br />

Nutzten die Rückschau auf die „Grüne Woche“ für den Dank an alle Mitwirkenden<br />

(v.l.n.r.): Günter Flamm, Axel Buch und Alexander Sobotta von der LEADER-Region,<br />

Minister Johannes Remmel und Dr. Michael Schaloske (NRW-Umweltministerium).<br />

(Foto: LAG Eifel)<br />

Im Auftrag des Landesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft,<br />

Naturschutz und Verbraucherschutz hatte die LEADER-<br />

Region Eifel im Januar 2012 das gesamte Land Nordrhein-Westfalen<br />

auf der weltweit größten Landwirtschafts- und Ernährungsmesse in<br />

Berlin repräsentiert. Im Mittelpunkt stand der NRW-Ländertag am<br />

20. Januar, den über 300 ehrenamtliche Bühnenakteure aus der Ei-<br />

fel gestaltet hatten. Rund 800 Eifeler unterstützten das Programm im<br />

Rahmen der Mottoschau „Lebens(t)raum Dorf“ auch als Publikum.<br />

Der Messestand der Eifel war während des 10-tägigen Messezeitraums<br />

ehrenamtlich von den Landfrauen betreut worden.<br />

Mit ausgiebigem Lob für die Eifel hatte der Minister bereits am Rande<br />

der Veranstaltung in Berlin nicht gespart. Nach einigen Monaten<br />

war es nun aber Zeit für die Nachbereitung mit einem Blick auf den<br />

nachhaltigen Nutzen. Großes Interesse hatten der Minister und seine<br />

Mitarbeiter auch an den praktischen Erfahrungen der Eifel mit der<br />

Durchführung dieses Großprojektes. Denn die nächste nordrheinwestfälische<br />

Region steht schon in den Startlöchern für die „Grüne<br />

Woche“ 2013.<br />

In der Rückschau wurde deutlich, dass sich starke Regionen durch<br />

gemeinde- und kreisübergreifende Zusammenarbeit von Verwaltung<br />

und Bürgern auszeichnen. Der Abschied vom Kirchturmdenken ist<br />

der wichtigste Schritt, die gemeinsamen Qualitäten zu nutzen und<br />

zum Beispiel mit regionalen Qualitätslebensmitteln und als Reiseziel<br />

auf dem Markt bekannt zu werden. Aus Sicht von Minister Remmel<br />

hat die Eifel mit dem Projekt „Grüne Woche“ eindrucksvoll diese Fähigkeit<br />

bewiesen.<br />

Ein 25-köpfiges Projektteam der LEADER-Gemeinden und -kreise<br />

hatte die intensiven Vorbereitungen über ein ganzes Jahr lang gestemmt<br />

– eine optimale Grundlage für die weitere Zusammenarbeit<br />

über Gemeindegrenzen hinweg. Auch die über 200 Mitglieder von<br />

Chor und Orchester, welche sich extra für die „Grüne Woche“ zusammen<br />

gefunden hatten, haben schon weitere Auftritte geplant, zum<br />

Beispiel auf der Zülpicher Landesgartenschau. Für Günter Flamm,<br />

Ehrenamtsvertreter und stellvertretender Vorsitzender der LEADER-<br />

Region, ein klares Zeichen dafür, „dass die Menschen stolz auf die<br />

Eifel sind und sich gemeinsam für ihre Heimat einsetzen“. Den über<br />

300 Mitwirkenden, aber auch den anwesenden vielen Hundert Unterstützern<br />

des Ländertages gilt deshalb der besondere Dank des Ministers<br />

und der Organisatoren um Hürtgenwalds Bürgermeister Axel<br />

Buch und Regionalmanager Alexander Sobotta.<br />

Die Eifel ist mit ihrer Präsentation auf der „Grünen Woche“ von der<br />

Landesverwaltung und der Politik als starke Region wahrgenommen<br />

worden. Damit ist auch eine gute Position im zukünftigen Wettbewerb<br />

der Regionen um Fördermittel für den ländlichen Raum verbunden.<br />

Für Minister Johannes Remmel ist die Eifel jedenfalls eine<br />

„Top-Region in NRW“.<br />

Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Eifel beim Naturpark<br />

Nordeifel e.V.<br />

Alexander Sobotta, LAG-Manager<br />

Privat 02486 / 1800


Seite 4 Ausgabe 14 13. Juli 2012 www.nettersheim.de<br />

Das Familienzentrum<br />

informiert<br />

Das Familienzentrum <strong>Nettersheim</strong> bietet vielfältige Bildungsangebote<br />

aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Bewegung, Entspannung,<br />

Musik, Kreativität an. Die Veranstaltungen sind für alle Bürger<br />

und Bürgerinnen der Gemeinde offen.<br />

Anmeldungen sind direkt an das Familienzentrum, Tel 02486/800448<br />

oder als E-Mail an familie@nettersheim.de zu richten.<br />

Kleinkindbetreuung – ab 20.08.2012<br />

nur noch wenige Plätze frei!<br />

Im Forsthaus Zingsheim, Petrusstr.1, findet die Kleinkindbetreuung<br />

für Kinder zwischen 1 bis 3 Jahren statt. Tagesmütter kümmern sich<br />

liebevoll um die Jüngsten und versuchen innerhalb der kleinen Gruppe,<br />

max. neun Kinder bei zwei Tagesmüttern die ersten sozialen Kontakte<br />

zu knüpfen. Die Einrichtung ist täglich von 7.45 Uhr – 13.45<br />

Uhr geöffnet.<br />

Sie haben hier die Möglichkeit, individuelle Betreuungstage und<br />

–zeiten (mindestens 15 Wochenstunden) zu buchen. Nach den Sommerferien<br />

ab 20.08.2012 sind nur noch wenige Plätze frei!<br />

Wenn Sie Interesse an diesem Betreuungsmodell haben, weitere Auskünfte<br />

und Informationen benötigen oder einen Hospitationstermin<br />

vereinbaren wollen, dann melden Sie sich bitte im Familienzentrum<br />

<strong>Nettersheim</strong>, Eva Schröder, Tel. 02486/800448, mail familie@nettersheim.de.<br />

Ferienaktivitäten der Ferienbetreuung des Familienzentrums<br />

Sommer 2012<br />

Hurra, die großen Ferien sind da und die Sonne scheint, hoffentlich!<br />

Bei guter Laune startete die diesjährige Ferienbetreuung mit Schwimmen,<br />

Tanzen und einen Besuch des Theaters auf der Burg Satzvey.<br />

Weitere Höhepunkte in den nächsten beiden Wochen werden u.a. der<br />

Besuch des Hochwildparks und des Freilichtmuseums Kommern, des<br />

Scheunenkinos und eine Planwagenfahrt bei hoffentlich gutem Wetter<br />

sein. Mehr davon später …<br />

Literaturhaus<br />

Neue Medien in der Gemeindebücherei<br />

Die Gemeindebücherei bietet ab<br />

sofort die beliebten Mini-Lük<br />

Lernspiele zur Ausleihe an. Auch<br />

die Kontrollgeräte stehen zur Ausleihe<br />

bereit. Hier eine Auswahl aus<br />

den vorhandenen Titeln:<br />

- Visuelle Wahrnehmung für<br />

Grundschulkinder: Lese-,<br />

Schreib- und Rechenförderung<br />

- Denken, Spielen, Kombinieren<br />

- Erstes Lesen<br />

- Ich lerne lesen: Fröhliche Übungen<br />

für Leseanfänger<br />

- Leserechtschreibschwächen<br />

rechtzeitig vorbeugen<br />

- Übungsdiktate<br />

- Rechtschreibspiele<br />

- Konzentrationstraining<br />

Sommerferienprogramm der Gemeindebücherei<br />

- 10.07.2012, 16.30 Uhr: Bilderbuchkino: Prinzessin Lillifee hat<br />

ein Geheimnis<br />

- 17.07.2012, 10.00 Uhr: Kinderbuchautorin Jana Engels präsentiert<br />

Kindern ab sechs Jahren „Sommerferien-Abenteuer“<br />

- 24.07.2012, 10.00 Uhr: Gemeinsam mit Klaus von Wiese gehen<br />

wir auf einen „Murmeltierarischen Spaziergang“ durch <strong>Nettersheim</strong><br />

Bald gehen wir auf Wanderschaft…<br />

In diesem Jahr begleitet uns der<br />

Zingsheimer Autor Willi Hermanns<br />

„Mit frohem Schritt und<br />

Dichters Wort“ bei unserer Wanderlesung.<br />

Eine neue, kinderwagentaugliche<br />

und auch für den<br />

ungeübten Wanderer schaffbare<br />

Strecke über neun Kilometer<br />

wartet auf uns. Entdecken Sie<br />

mit uns gemeinsam wunderschöne<br />

Ecken unserer Eifelgemeinde!<br />

Ein kleiner Imbiss stärkt uns<br />

zwischendurch auf der Route.<br />

Treffpunkt ist am 26.08.2012 um 13.30 Uhr an der Gemeindebücherei.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 13,00 €, die Teilnehmerzahl ist begrenzt<br />

und eine Anmeldung bis Donnerstag, 23.08.2012, erforderlich.<br />

Weitere Informationen gibt es in der Gemeindebücherei oder unter<br />

Telefon 02486/1770.<br />

Online-Buchungen<br />

Die Veranstaltungen des Literaturhauses sind übrigens mittlerweile<br />

online buchbar! Über www.ticket-regional.de lassen sich bequem<br />

Eintrittskarten für die abwechslungsreichen Literaturveranstaltungen<br />

bestellen und per Post liefern oder daheim ausdrucken.<br />

Auch in der Gemeindebücherei steht Ihnen dieser Service donnerstags<br />

und freitags vormittags zur Verfügung.


Ausgabe 14 13. Juli 2012 www.nettersheim.de Seite 5<br />

Aus unserem Naturzentrum Vereinsnachrichten<br />

Im Naturzentrum Eifel in <strong>Nettersheim</strong>, einem Zentrum für Bildung,<br />

für nachhaltige Entwicklung und Naturinformation, kann man Natur<br />

und Geschichte neu entdecken. Geöffnet ist das Naturzentrum Eifel:<br />

Montag bis Freitag 09.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Samstag und Sonntag 10.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Kommen Sie vorbei und erleben Sie unser Naturzentrum. Wir informieren<br />

Sie umfassend und helfen Ihnen gerne.<br />

Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 <strong>Nettersheim</strong>,<br />

Telefon: 02486-1246, Fax: 02486-203048,<br />

E-Mail: naturzentrum@nettersheim.de<br />

www.naturzentrum-eifel.de<br />

Historische Herberge für Gäste<br />

Das historische Bauernhaus am Naturzentrum Eifel wurde in den letzten<br />

Wochen und Monaten gemeinschaftlich über ortsansässige Unternehmen<br />

und den Bauhof der Gemeinde grundsaniert. Seit 30.06.2012<br />

steht es nun für Gäste als Ferienhaus „Em Buurehüsje“ zur Verfügung<br />

und kann angemietet werden.<br />

In authentischer Atmosphäre soll den Gästen das Leben vor rund 100<br />

Jahren nahe gebracht werden. Das besondere Flair des Hauses soll<br />

es den Gästen ermöglichen, fernab vom Alltag und Stress der medialen<br />

Welt Ruhe zu finden. Aus diesem Grund gibt es keine modernen<br />

Kommunikationsmedien. Lediglich im Bereich der Körperpflege und<br />

Küche haben wir es erlaubt, der modernen Zeit Einzug in unser Haus<br />

zu gewähren, damit Grundbedürfnisse des täglichen Alltags realisierbar<br />

sind.<br />

Die vorgehaltenen Möbel entsprechen daher nicht dem heutigen Anspruch,<br />

tragen aber erheblich dazu bei, das Wohngefühl der „alten<br />

Zeit“ nachzuempfinden.<br />

Die ersten Gäste verweilten eine Woche im Bauernhaus und haben<br />

den Aufenthalt genossen. Begrüßt wurden die Gäste durch die MitarbeiterInnen<br />

des Naturzentrums Eifel, die die Vermittlung des Gästehauses<br />

inne haben.<br />

Buchungen und Info: Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2-4, 53947 <strong>Nettersheim</strong>,<br />

Tel.: 02486/1246, Email: naturzentrum@nettersheim.de,<br />

www.naturzentrum-eifel.de<br />

DV Anzeige 97,5-72,5-11:druckvorlage 15.04.2011 8:55 Uhr Seit<br />

Der Sonne<br />

entgegen...<br />

Andreas Kautz<br />

Meisterbetrieb I Heizung I Sanitär I Solar<br />

Andreas Kautz ▪ Finkenweg 2c ▪ 53947 Marmagen<br />

Tel.: 02486-1679 ▪ Fax: 02486-474<br />

info@kautz-marmagen.de ▪ www.kautz-marmagen.de<br />

Zertifiziert gemäß § 61a LWG NRW für die<br />

Durchführung der Dichtigkeitsprüfung von privaten Abwasserleitungen.<br />

Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz § 19 WHG


Seite 6 Ausgabe 14 13. Juli 2012 www.nettersheim.de<br />

Eifelverein Ortsgruppe <strong>Nettersheim</strong><br />

Wanderung durch den Nationalpark Eifel<br />

Die Ortsgruppe <strong>Nettersheim</strong> des Eifelvereins bietet am 15.07.2012<br />

eine interessante Wanderung durch den Nationalpark Eifel an. Die<br />

Route führt von Vogelsang über den Wildnis-Trail durch das Morsbachtal<br />

zu den Aussichtspunkten „Kickley“ und „Modenhügel“. Über<br />

Gemünd-Malsbenden geht es hinauf nach Wolfgarten zum „Feuerwachturm“,<br />

von dem bei guter Sicht der Kölner Dom gesehen werden<br />

kann. Weiter geht es nach Gemünd. Die Wanderstrecke beträgt rund<br />

16 km, Treffpunkt ist der Zutendaalplatz in <strong>Nettersheim</strong> um 11.00<br />

Uhr. Es werden PKW-Fahrgemeinschaften vor Ort gebildet. Die Wanderführerin<br />

ist Brigitte Meyer.<br />

Eifelverein OG Zingsheim<br />

Krimiwanderweg in Hillesheim-<br />

Die leichte Rundwanderung am Sonntag, 15. Juli 2012 zu einigen<br />

Tatorten in Eifelkrimis beginnen wir in Hillesheim. Zum Abschluss<br />

kehren wir in das Kriminalcafe „Sherlock“ ein.<br />

Start: 10.00 Uhr ab Rathaus Zingsheim; Wanderstrecke: ca. 14,5 km;<br />

Wanderdauer: ca. 5 Std., Mitfahrpauschale: 3,10 €<br />

Petra Mandler, Wanderführerin (Tel.: 02251/8900624)<br />

Kirmes und Reibekuchenfest in Roderath<br />

Freitag, 20.07.2012 ab 19.00 Uhr Großes Reibekuchenfest am<br />

Festzelt<br />

Samstag, 21.07.2012 ab 20.30 Uhr Tanz im Festzelt mit<br />

„Sascha & Friends“<br />

Sonntag, 22.07.2012 ab 11.30 Uhr Frühschoppen mit den Engelauer<br />

Blasmusikanten<br />

ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchem am Festzelt<br />

danach Häusertaufe<br />

Montag, 23.07.2012 ab 20.30 Uhr Tanz im Festzelt mit<br />

„Sascha & Friends“<br />

Es lädt ein<br />

Freiwillige Feuerwehr, Löschgruppe Roderath<br />

Eifelverein Ortsgruppe Marmagen<br />

Seniorenwanderung<br />

Hiermit laden wir zu unserer nächsten Seniorenwanderung am Donnerstag,<br />

26. Juli 2012, herzlich ein.<br />

Wir treffen uns zunächst wie gewohnt um 14.00 Uhr am Eiffelplatz;<br />

fahren mit privat Pkw nach Nonnenbach. Von dort wandern wir das<br />

Bachtal abwärts bis zum „Brotpfad“, kurze Rast in der Schutzhütte.<br />

Auf der anderen Seite des Baches zurück zum Ausgangspunkt. Nach<br />

der Wanderung evtl. Einkehr im Cafe` Maus, Nonnenbach.<br />

Seniorinnen und Senioren sowie Gäste, die an einer solchen Wanderung<br />

teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen.<br />

Frisch auf<br />

Gerhard Zalfen, Wanderführer (Tel.: 02486/404)<br />

����������� �������<br />

������������ �������� ����� �� ��� �� ���<br />

�������������� � � � ����������� � � � �������<br />

������������������ � � � ����������<br />

������������������ � � � ��� �������� ���������<br />

������ ���� ������������������� ���� ������������������<br />

����������������������� ���� ���������� ���� ���������<br />

��� ������ ����� ����� ������ ������<br />

����� �� ��� ������ ��� ���� ���� �� ��� ������ ��� ��<br />

Kirmes in <strong>Nettersheim</strong><br />

Leev Löck mir sen us Neddeschem, us Neddeschem wo Freunde,<br />

Freunde sen.<br />

Unter diesem Motto wird vom 4. bis 7. August 2012 die <strong>Nettersheim</strong>er<br />

Kirmes gefeiert. Ein buntes Programm wartet auf Euch.<br />

Samstag, 4. August 2012<br />

Um 19.30 Uhr treffen wir uns zwischen den Gaststätten Schruff und<br />

Feinen. Von dort geht es zur Kirche, wo der Pastor uns seinen “Segen“<br />

für die Kirmes gibt.<br />

Danach gehen wir gemeinsam mit dem Jugendspielmannzug und der<br />

Musikkapelle zur Urftbrücke. Nach alter Tradition vom Kirmesrei,<br />

dem Schultes und dem Hötjong, wir die die Kirmes ausgegraben.<br />

Ab 21.00 Uhr spielt HELLO für „Jung“ und Junggebliebene“.<br />

Sonntag, 05. August 2012<br />

14.00 Uhr Dämmerschoppen<br />

In diesem Jahr möchten wir Euch neben Freigetränken, Kaffee und<br />

Kuchen, Livemusik mit den Engelgauer Musikanten präsentieren.<br />

Montag, 06. August 2012<br />

11.00 Uhr Hl. Messe auf dem Friedhof, bei Regen in der Kirche. Im<br />

Anschluss treffen wir uns am Musikbrunnen und gehen unter Begleitung<br />

von Jugendspielmannszug und Musikkapelle zum Frühschoppen<br />

in den Dorfsaal.<br />

Ab 21.00 Uhr Kirmesball<br />

Den gesamten Montag spielt die JOJO JOISTEN BAND<br />

Dienstag, 07. August 2012<br />

17.00 Uhr Freifahrten auf dem Kirmesplatz<br />

18.00Uhr Spiel und Spaß auf Pfaffenbenden.<br />

Nach dem Umzug zum Hahnenkönigspaar ist Kirmesball mit der<br />

JOJO JOISTEN BAND<br />

Auf Euer Kommen freut sich der Förderverein Dorfgemeinschaft<br />

<strong>Nettersheim</strong> e V.<br />

Nachruf<br />

Otto Poensgen<br />

* 10.08.1928 02.07.2012<br />

Otto Poensgen war 51 Jahre Mitglied der CDU.<br />

In seiner 19jährigen Tätigkeit als<br />

Ortsvorsteher hatte er stets ein offenes Ohr für<br />

die Bürgerinnen und Bürger in <strong>Nettersheim</strong><br />

Er wirkte prägend bei der Entwicklung unseres<br />

Ortes mit. Wir werden ihn stets in dankbarer<br />

Erinnerung halten.<br />

Karl Reuter<br />

CDU Ortsunion <strong>Nettersheim</strong><br />

Sebastian Pönsgen<br />

CDU Gemeindeverband <strong>Nettersheim</strong><br />

�������� ����� ��� ������<br />

������� � � � � � � � � ����������<br />

�����������������������


Ausgabe 14 13. Juli 2012 www.nettersheim.de Seite 7<br />

Jubiläums-Zeltlager Frohngau im<br />

Sommer 2012<br />

Jubiläums-Zeltlager Frohngau im Sommer 2012<br />

Veranstalter: SV Erfttal SV 80 Erfttal e.V. 80 e.V.<br />

Für Kinder von 8 – 14 Jahren der Orte Frohngau, Holzmülheim,<br />

Bouderath, Für Kinder von Roderath, 8 – 14 Jahren Tondorf, der Orte Buir, Frohngau, Engelgau Holzmülheim, und Zingsheim Bouderath, Roderath, sowie<br />

Spieler Tondorf, der Buir, S.G. Engelgau Erfthöhen und Zingsheim 98 e.V. sowie (geb. Spieler 1.7.1997 der S.G. - Erfthöhen 30.6.2004) 98 e.V. !!! (geb.<br />

1.7.1997 - 30.6.2004) !!!<br />

Datum: 10.08.2012 – 12.08.2012<br />

Ort: Datum: 10.08.2012 Zeltplatz – 12.08.2012 am Sportplatz Frohngau<br />

Ort: Zeltplatz am Sportplatz Frohngau<br />

Unterbringung: Unterbringung: Gemeinschaftszelte Gemeinschaftszelte bis 8 Personen bis 8 Personen<br />

Kostenbeitrag: 25,00 25,00 € pro € Kind pro (all Kind inclusive) (all inclusive)<br />

Anmeldeschluss: 28.07.2012<br />

Anmeldeschluss: 28.07.2012<br />

Jubiläums-Zeltlager Frohngau im Sommer 2012<br />

Veranstalter: SV Erfttal 80 e.V.<br />

Für Kinder von 8 – 14 Jahren der Orte Frohngau, Holzmülheim, Bouderath, Roderath,<br />

Tondorf, Buir, Engelgau und Zingsheim sowie Spieler der S.G. Erfthöhen 98 e.V. (geb.<br />

1.7.1997 - 30.6.2004) !!!<br />

Datum: 10.08.2012 – 12.08.2012<br />

Ort: Zeltplatz am Sportplatz Frohngau<br />

Unterbringung: Gemeinschaftszelte bis 8 Personen<br />

Kostenbeitrag: 25,00 € pro Kind (all inclusive)<br />

Anmeldeschluss: 28.07.2012<br />

Einladungs- und Anmeldeformulare sind für die verschiedenen Orte bei den folgenden<br />

Personen Einladungs- erhältlich: und Anmeldeformulare sind für die verschiedenen Orte bei den folgenden<br />

für Frohngau: Dieter Schwekendiek, Holzmülheimerstr. 16<br />

Einladungs- Personen erhältlich: und Anmeldeformulare sind für die verschiedenen Orte<br />

bei für den Frohngau: folgenden Guido Dieter Personen Kurth, Schwekendiek, Auf erhältlich: der Greuß Holzmülheimerstr. 2<br />

16<br />

Guido Kurth, Auf der Greuß 2<br />

für für Frohngau: Buir: Frank Dieter Berghaus, Schwekendiek, Quellenstr. 22 Holzmülheimerstr. 16<br />

für Holzmülheim: Christian Guido Piehler, Kurth, Am Auf Silberberg der Greuß 16 2<br />

für Roderath: Leo Rang, Bouderather Str. 5, Roderath<br />

für Buir: Frank Berghaus, Quellenstr. 22<br />

für Bouderath: Leo Rang, Bouderather Str. 5, Roderath<br />

für für Holzmülheim: Zingsheim: Dieter Christian Zalfen, Kirchstr. Piehler, 11a Am Silberberg 16<br />

für Engelgau: Markus Lingscheid, Dürener Str. 28<br />

für Roderath: Leo Rang, Bouderather Str. 5, Roderath<br />

für Tondorf: Alfons Hansen, Falkenbergerstr. 35<br />

für Bouderath: Leo Rang, Bouderather Str. 5, Roderath<br />

Bei Rückfragen stehen Ihnen Dieter Schwekendiek unter Tel. 02440/1252 als<br />

für Zingsheim: Dieter Zalfen, Kirchstr. 11a<br />

Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

für Engelgau: Markus Lingscheid, Dürener Str. 28<br />

für Wir Tondorf: würden uns freuen, wenn Alfons viele Hansen, Kinder und Falkenbergerstr. Jugendliche mitmachen!!! 35 Sagt bitte<br />

für Buir: Frank Berghaus, Quellenstr. 22<br />

für Holzmülheim: Christian Piehler, Am Silberberg 16<br />

für Roderath: Leo Rang, Bouderather Str. 5, Roderath<br />

für Bouderath: Leo Rang, Bouderather Str. 5, Roderath<br />

für Zingsheim: Dieter Zalfen, Kirchstr. 11a<br />

für Engelgau: Markus Lingscheid, Dürener Str. 28<br />

für Tondorf: Alfons Hansen, Falkenbergerstr. 35<br />

Bei Rückfragen stehen Ihnen Dieter Schwekendiek unter Tel. 02440/1252 als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder und Jugendliche mitmachen!!! Sagt bitte<br />

auch Euren Freunden und Freundinnen Bescheid! Mädchen sind uns ebenfalls<br />

besonders auch Euren willkommen, Freunden da und wir Freundinnen schon seit Jahren Bescheid! mehrere Mädchen weibliche sind Betreuerinnen uns ebenfalls in<br />

unserem besonders Team willkommen, haben!!<br />

da wir schon seit Jahren mehrere weibliche Betreuerinnen in<br />

Bei unserem Rückfragen Team haben!! stehen Ihnen Dieter Schwekendiek unter Tel.<br />

02440/1252 als Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder und Jugendliche mitmachen!!!<br />

Sagt bitte auch Euren Freunden und Freundinnen Bescheid!<br />

Mädchen sind uns ebenfalls besonders willkommen, da wir schon seit<br />

Jahren mehrere weibliche Betreuerinnen in unserem Team haben!!<br />

Eltern - Kind Treff in <strong>Nettersheim</strong><br />

Das Katholische Forum für Erwachsenen und Familienbildung bietet<br />

wieder neue Kurse für Kinder ab 6 Monaten an Die Kurse beginnen<br />

nach den Sommerferien<br />

Montag, 27.8.2012 von 9.30 bis 11.00 Uhr sowie<br />

Freitag, 31.8.2012 von 9.30 bis 11.00 Uhr<br />

Jeweils 14 Kurseinheiten und 1 Elternabend im Josefsheim in <strong>Nettersheim</strong>.<br />

Diese Treffs bieten für Eltern und Kinder einen geschützten Raum<br />

für gemeinsames Tun, Bewegung und gemeinsame Erfahrung sowie<br />

ein ungezwungenes Lernen. Die Eltern erkennen und verstehen die<br />

Entwicklung ihres Kindes durch Beobachtung und Austausch mit anderen<br />

Eltern sowie Anregungen der Kursleitung. Das Vertrauen in der<br />

Gruppe ermöglicht ferner den Austausch über Themen und Fragen<br />

der eigenen Lebenssituation. Die Kinder erleben andere Kinder, erfahren<br />

und lösen Konflikte, erproben Grenzen und Regeln. Altersgemäße<br />

Spiel Bastel und Bewegungsangebote stehen im Vordergrund.<br />

Die Entwicklung und das soziale Lernen der Kinder wird unterstützt<br />

und gefördert. Die Eltern-Kind-Treffs für Jung und Alt sind stets mit<br />

viel Freude für die Teilnehmer/innen verbunden.<br />

Anmeldung bei der Kursleitung Erna Huppertz: Tel.:02486/1654,<br />

Mobil.: 01774567702 der direkt beim Katholischen Forum, Düren.<br />

Luftballon Fliegt 233 km weit<br />

Bei der 40.Volksradfahrt des VfL Germania <strong>Nettersheim</strong> am 1. Mai<br />

2012 hatten wir, unter anderem, des Jubiläums wegen für die Kinder<br />

einen Luftballonweitflugwettbewerb im Programm. Nach dem alle<br />

gestarteten Radfahrer wieder heil in <strong>Nettersheim</strong> angekommen waren,<br />

durften die Kinder eine Startkarte für ihren Luftballon ausfüllen.<br />

Es gab, wie es unseren Vereinsfarben entspricht, gelbe und schwarze<br />

Ballons. Ganz ungeduldig warteten die Kinder und die Luftballons<br />

auf den Start .Überlegungen ob nun die Gelben oder die Schwarzen<br />

besser fliegen wurden angestellt. Das Wetter jedenfalls war optimal.<br />

Als alle Karten an den Ballons festgemacht waren, sollten auf ein<br />

Signal hin alle gleichzeitig starten. Wie das aber mit Helium gefüllten<br />

Luftballons so ist, waren einige schon etwas früher unterwegs als<br />

andere. Es war jedenfalls ein wunderschönes Bild als der größte Teil<br />

der Ballons in den blauen Himmel starteten. Wir konnten sie gemeinsam<br />

höher und höher steigen sehen, bis sie als ganz kleine Punkte<br />

verschwanden.<br />

Welcher fliegt wohl am weitesten und wird dann auch noch von netten<br />

Leuten gefunden und die Luftpost zurück an den VfL geschickt? Wir<br />

haben gespannt gewartet und uns über acht Karten gefreut, die zurück<br />

geschickt worden sind. Der Luftballon, der die weiteste Strecke zurückgelegt<br />

hat ist 233 km bis nach Rijswijk in Holland geflogen.<br />

Das Geschwisterpaar Elena und<br />

Joe` Weiffenbach aus <strong>Nettersheim</strong><br />

haben eine Karte zusammen<br />

ausgefüllt und an einen<br />

gelben Luftballon gehängt. Dieser<br />

hat unseren Wettbewerb gewonnen<br />

und die beiden konnten<br />

sich über eine Urkunde und einen<br />

Gutschein fürs Aktivi in Kall<br />

freuen.<br />

Nochmals<br />

„Herzlichen Glückwunsch„


Seite 8 Ausgabe 14 13. Juli 2012 www.nettersheim.de<br />

Erfthöhens Damen schaffen Landesligaaufstieg<br />

Produkt der guten Jugendarbeit / Neuzugänge von Sportfreunde<br />

ein Zugewinn<br />

Die Saison 2011/2012 beendeten die Erfthöhendamen als Staffelsieger<br />

der Bezirksliga 3 und werden nun in der neuen Saison in der Landesliga<br />

auf Punktejagd gehen. Die Heimspiele werden sonntags um 15<br />

Uhr in Tondorf stattfinden, im Winter in Zingsheim. Die 2. Mannschaft<br />

trägt ihre Heimspiele samstags um 18 Uhr an den gleichen Orten aus.<br />

12 Neuzugänge galt es zu Beginn der Saison zu integrieren, davon ein<br />

Großteil der Damen der SG Sportfreunde 69, die sich spielerisch und<br />

menschlich als absoluten Zugewinn herausstellen sollten.<br />

Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft spielten eine starke<br />

Hinrunde, die erste blieb verlustpunktfrei und die zweite bei einer Niederlage<br />

punktgleich mit dem Herbstmeister auf Aufstiegskurs. Da die<br />

2. sich jedoch entschied, nicht aufsteigen zu wollen, beendeten sie sie<br />

Saison mit großem Vorsprung auf das Restfeld auf dem 3. Platz.<br />

Die Bezirksligaspielerinnen leisteten sich zu Beginn der Rückrunde<br />

eine dumme Niederlage und machten das Aufstiegsrennen zu diesem<br />

Zeitpunkt unnötig spannend. Sicherlich trugen die schlechten Trainingsbedingungen<br />

in der Gemeinde im Winter zu dem schwachen Start<br />

bei.<br />

Trotz Verletzungspechs raufte die Truppe sich aber im weiteren Verlauf<br />

zusammen und feierte mit einem Sieg im Abschlußspiel gegen Mutschied<br />

den verdienten Aufstieg mit 2 Punkten Vorsprung.<br />

Nun freuen wir uns auf die neue Spielzeit mit Gegnern auf Augenhöhe.<br />

Lediglich3-4 Mannschaften der Bezirksliga teilten unser Niveau und<br />

viele Spiele waren eintönig und wenig herausfordernd.<br />

2 Gegner traten erst gar nicht die Reise in die Eifel an und schenkten<br />

uns die Punkte.<br />

(hintere Reihe: Trainer Ralf Esser, Maria Lang, Corinna Klein, Katharina<br />

Zervos, Julia Wassong, Lisa Larres, Janina Esser, Miriam Henk, Sara Larres,<br />

Trainer Bernd Zervos; vordere Reihe: Torwarttrainer Günther Kratz, Maria<br />

Pütz, Nadja Hohn, Isabelle Strunk, Anne Hansen, Julia Zimmer, Torwart<br />

Marie-Therese Pfahl, Rebecca Hochgürtel)<br />

Das wird in der neuen Saison anders werden, das Teilnehmerfeld ist<br />

sehr ausgeglichen und verspricht spannende Begegnungen. Freunde<br />

von schönem Kombinationsfußball laden wir herzlichst zu unseren<br />

Heimspielen ein.<br />

Termine: Tageszeitung/ www.fussball.de / www.sg-erfthoehen98online.de/<br />

Getränke-Heimdienst<br />

Faßbier ab 1,80 €*/l<br />

Bier 0,5l ab 8,50 €*/Kasten<br />

Wasser 0,7l ab 3,90 €*/Kasten<br />

Lieferung frei Haus im Kreis Euskirchen<br />

Reiner Mettbach Getränkeservice<br />

Vussemer Str. 3 • 53894 Mechernich-Lorbach • Tel. 02484/779<br />

Mobil: 0160 - 42 70 995<br />

*alle Preise inkl. 19% MwSt.<br />

Sporttage SG Blau Weiß<br />

Die diesjährigen Sporttage der SG Blau-Weiß setzten die Tradition<br />

der Vorjahre auf der Waldsportanlage in Zingsheim fort. Trotz eines<br />

verkürzten Programms konnte den Zuschauern an allen Tagen mit<br />

Fußball und Beach-Volleyball spannende und interessante Wettkämpfe<br />

geboten werden.<br />

Den Auftakt machte am Freitagabend das Alte-Herren-Turnier.<br />

6 Teams kämpften um den Toni-Mauel-Wanderpokal. Als Sieger<br />

konnten sich die Sportfreunde aus Marmagen-<strong>Nettersheim</strong> feiern lassen,<br />

sie belegten ungeschlagen den 1. Platz. Dicht dahinter spielte das<br />

Team Sportfreunde 2 ein starkes Turnier gegen die Teams vom SV<br />

Mutscheid, TuS Mechernich, DJK Mülheim/ Rohr und die Gastgeber<br />

von Blau-Weiß Zingsheim-Engelgau. Lohn der Mühen war der 2.<br />

Platz vor der Konkurrenz aus Mutscheid.<br />

Der Samstag stand ganz im Zeichen des Open-air-Events der Cover-<br />

Band Contrast Silver. Die Jungs aus Freilingen heizten den Party-<br />

People mächtig ein, DJ Tim Müllenborn stand dem in nichts nach<br />

und legte bis spät in die Nacht auf. Eine gelungener und stimmungsvoller<br />

Abend, bei dem auch die zuvor agierenden Fußballdamen der<br />

SG Erfthöhen 98 und SV Stadtkyll (Ergebnis 4:0) kräftig feierten und<br />

dem scheidenden SG-Trainer Bernd Zervos einen schönen Abschied<br />

bescherten.<br />

Mit Jugendfußball ging es dann am Sonntagmorgen weiter. Hier waren<br />

die jungen Kicker in der E-, F- und D-Jugend mit großem Elan<br />

und unter dem Beifall ihrer zahlreich mitgereisten Fans voll bei der<br />

Sache. Die D-Jugend spielte dabei ein Turnier mit 5 Mannschaften<br />

der JSG Erft 01 (RW Billig, SW Stotzheim und dem SC Roitzheim),<br />

Erfthöhen 98, Sportfreunde 69, TSV Schönau und Spvg. Nöthen/<br />

Pesch/ Harzheim. Die Jugendsportgemeinschaft Erft 01 konnte sich<br />

als strahlender Gewinner mit 4 Siegen durchsetzen vor der Kickern<br />

aus Erfthöhen und Sportfreunde 69.<br />

Ab 13.00 Uhr fand dann das Beach-Volleyballturnier für Freizeitmannschaften<br />

statt, dass mit 6 Mannschaften durchgeführt wurde.<br />

Nach interessanten Gruppenspielen konnten sich die Mannschaften<br />

„St.- Tropez“ und „ Die Künstler“ für das Finale qualifizieren. Der<br />

Siegerpreis ging nach einem spannenden und engagiert geführten Finale<br />

an die Mannschaft „St. Tropez“ mit Julia Dederichs, Sven Fassbender,<br />

Jochen Esser und Christoph Schmauder.<br />

Den Abschluss der Sporttage machte das viel beachtete „Lokalderby“<br />

der Senioren-Teams der SG Erfthöhen 98 und der SG Sportfreunde<br />

69 (Aufsteiger in die Bezirksliga). Die Jungs aus Erfthöhen konnten<br />

dem Favoriten lange Paroli bieten, gingen sogar in Führung, mussten<br />

sich aber schlussendlich in einem ansehnlichen Spiel unter den Augen<br />

unseres Bürgermeisters Wilfried Pracht der größeren Cleverness der<br />

Marmagen-<strong>Nettersheim</strong>er beugen.<br />

Feierabend<br />

Genussbrot<br />

Kohlenhydratvermindertes<br />

Brot


Ausgabe 14 13. Juli 2012 www.nettersheim.de Seite 9<br />

Termine Eifelhöhenklinik<br />

Fr. 13.07.2012, 19.30 Uhr, Großer Saal<br />

Konzert – Abend: „Copper town dixie cooperation“<br />

Di. 17.07.2012, 19.30 Uhr, Großer Saal<br />

Konzert – Abend: „Musikverein Arloff“<br />

Do. 19.07.2012, 19.30 Uhr, Großer Saal<br />

VHS – Dia – Vortrag: Island – entlang der Ringstraße<br />

Fr. 20.07.2012, 19.30 Uhr, Großer Saal<br />

Konzert – Abend: „Musikverein Eicks“<br />

Fr. 27.07.2012, 19.30 Uhr, Großer Saal<br />

Klassisches Gitarren-Konzert: „Fedor Volkow“<br />

Inh. Ralf Hellenthal<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

Am 15.07.2012 wird<br />

Franz Meyer aus Holzmülheim 81 Jahre<br />

Am 16.07.2012 wird<br />

Ernst Zimmer aus Marmagen 89 Jahre<br />

Am 17.07.2012 werden<br />

Heinrich Blindert aus Pesch 87 Jahre<br />

Josef Rütz aus Marmagen 81 Jahre<br />

Johann Katzola aus Frohngau 79 Jahre<br />

Am 18.07.2012 wird<br />

Irmgard Wollenweber aus Zingsheim 76 Jahre<br />

Am 19.07.2012 werden<br />

Vincenz Gorski aus Marmagen 83 Jahre<br />

Helmut Michels aus Engelgau 72 Jahre<br />

Am 21.07.2012 werden<br />

Christine Karbig aus Buir 86 Jahre<br />

Thekla Klöcker aus <strong>Nettersheim</strong> 84 Jahre<br />

Am 22.07.2012 werden<br />

Maria Mauel aus Zingsheim 91 Jahre<br />

Wilhelm Lauter aus Marmagen 80 Jahre<br />

Am 23.07.2012 werden<br />

Margarete Schmitz aus <strong>Nettersheim</strong> 79 Jahre<br />

Trude Schmitz aus Tondorf 79 Jahre<br />

Maria Nuß aus Bouderath 75 Jahre<br />

Am 24.07.2012 wird<br />

Hedwig Radermacher aus Marmagen 78 Jahre<br />

Am 25.07.2012 wird<br />

Heinz Hemmersbach aus Marmagen 71 Jahre<br />

!!! Achtung !!!<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe<br />

Die 15. Ausgabe in 2012 erscheint am Freitag, 27. Juli<br />

2012. Die Unterlagen senden Sie bitte bis Freitag, 20. Juli<br />

2012, 12.00 Uhr an folgende E-Mail-Adresse: gemeindeblatt@nettersheim.de.<br />

Diesen Termin bitten wir unbedingt<br />

einzuhalten. Nur so kann gewährleistet werden,<br />

dass Ihr Beitrag auch entsprechend veröffentlicht wird.<br />

Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch, dass Sie die<br />

Texte unbedingt in digitaler Form übermitteln. Sollten Sie<br />

hierzu Fragen haben, senden Sie bitte eine Mail oder wenden<br />

Sie sich an Birgit Poensgen, Telefon: 02486-7811.<br />

Tischlermeister<br />

Himbergstraße 11 Telefon 02486-802603<br />

53947 Engelgau Telefax 02486-802604<br />

mhansen@mh-fenster.de Mobil 0177-3141057<br />

u Beratung<br />

u Wartung<br />

u Reparatur<br />

u Verkauf<br />

u Montage<br />

Fenster + Haustüren t<br />

in Holz, Holz-Alu + Kunststoff t<br />

Rollladenarbeiten t<br />

Insektenschutz t<br />

Wartungsverträge t


Seite 10 Ausgabe 14 13. Juli 2012 www.nettersheim.de<br />

Aus unseren Kirchen<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Gertrud Bouderath<br />

Sonntag, 15.07.2012 10.30 Uhr Hl. Messe in Holzmülheim<br />

Sonntag. 22.07.2012 10.30 Uhr Hl. Messe in Roderath<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Buir<br />

Sonntag, 15.07.2012 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Luzia Engelgau<br />

Sonntag, 15.07.2012 09.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 22.07..2012 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Margaretha Frohngau<br />

Sonntag, 15.07.2012 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 22.07.2012 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius Marmagen<br />

Samstag, 14.07.2012 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 15.07.2012 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 21.07.2012 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 22.07.2012 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martinus <strong>Nettersheim</strong><br />

Samstag, 14.07.2012 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 15.07.2012 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 21.07.2012 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 22.07.2012 09.00 Uhr Hl. Messe<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pesch<br />

Sonntag, 15.07.2012 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 22.07.2012 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Lambertus Tondorf<br />

Samstag, 14.07.2012 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 22.07.2012 09.00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Peter Zingsheim<br />

Samstag, 14.07.2012 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Samstag, 21.07.2012 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Alt-Kath. Gottesdienst des Alt-Kath. Pfarramtes St. Cyprian in Bonn<br />

An jedem 3. Samstag im Monat um 18.00 Uhr findet in der Evanglischen Kirche<br />

Blankenheim, Lühbergstr. 10 ein Alt-Katholischer Gottesdienst mit Eucharistiefeier<br />

statt. Der nächste Gottesdienst ist am 21.07.2012 um 18.00 Uhr<br />

Evangelische Kirchengemeinde Roggendorf, Pfarrbezirk Blankenheim/<br />

<strong>Nettersheim</strong><br />

Sonntags um 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Ev. Kirche Blankenheim,<br />

Lühberg 12. Am ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl. Zusätzlich<br />

jeden ersten Samstag im Monat um 16.30 Uhr in der Kapelle des<br />

Pflegezentrums St. Hermann-Josef in <strong>Nettersheim</strong>, Höhenweg, evangelischer<br />

Gottesdienst. Pfarrer Christoph Cäsar, Lühbergstr. 10, 53945 Blankenheim,<br />

Tel.: 02449/1677.<br />

TischlereiSchruff<br />

J Möbelbau J Türen & Fenster J Parkett<br />

J Innen- und Trockenbau J Treppen J Holzgrabkreuze<br />

BestattungenSchruff<br />

J Beisetzungen aller Art<br />

J Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

J eig. Verabschiedungs- und Klimaraum J Sargausstellung<br />

Reiner Schruff · Nordstraße 28 · 53947 <strong>Nettersheim</strong> · Tel. 02486-800270<br />

Mobil 0171-4218089<br />

Notdienste<br />

Ambulanter ärztlicher Notfalldienst<br />

Der ambulante ärztliche Notfalldienst für den Kreis Euskirchen ist<br />

unter der Notrufnummer 116117 zu erreichen. Die Notfalldienstzeiten<br />

sind wie folgt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 19.00 Uhr bis<br />

zum folgenden Tag 07.30 Uhr. Mittwochs von 13.00 Uhr bis donnerstags<br />

07.30 Uhr. Freitags ist der Beginn um 17.00 Uhr, Ende ist am<br />

Montag um 07.30 Uhr. Feiertags ganztägig. Sprechzeiten der Notdienstpraxen<br />

in den Krankenhäusern: Samstag, Sonntag und an Feiertagen<br />

von 07.30 Uhr bis 22.00 Uhr. In dringenden lebensbedrohlichen<br />

Fällen, wie etwa bei einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt,<br />

sollte sofort der Rettungsdienst unter Tel. 112 alarmiert werden.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst für den Bereich Kreis Euskirchen ist<br />

über die Rufnummer 0180/5986700 zu erreichen.<br />

Apotheken<br />

Notdienst-Bereitschaft: Täglich. Beginn: 08.30 Uhr Ende: 08.30<br />

Uhr des darauffolgenden Tages; Apotheken Notruf Telefonnummer:<br />

0800/0022833 vom Mobiltelefon aus: 22833.<br />

Freiwilliger Notdienstplan für Kleintiere der<br />

Tierärzte im Kreis Euskirchen<br />

Die Tierärzte im Kreis Euskirchen haben den Kreis wegen besserer<br />

Erreichbarkeit der an Wochenenden diensthabenden Tierärzte in<br />

Nord- und Südkreis aufgeteilt. Im Nordkreis nehmen 5 Tierarztpraxen,<br />

im Südkreis 6 Tierarztpraxen am Notdienst teil. Dienstbereit sind<br />

die jeweiligen Praxen an Wochenenden von Samstag 14.00 Uhr bis<br />

Montag 07.00 Uhr. An Einzelfeiertagen vom Abend vor dem Feiertag<br />

19.00 Uhr bis zum Morgen nach dem Feiertag um 07.00 Uhr.<br />

Samstag, 14.07.2012 und Sonntag, 15.07.2012<br />

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Stockem/Hülsmann, Wingert<br />

36, 53984 Mechernich-Kommern, Telefon: 02443/6638<br />

Samstag, 21.07.2012 und Sonntag, 22.07.2012<br />

Tierarztpraxis Kanzler und Kannengießer, Aachener Straße 7, 53925<br />

Kall, Telefon: 02441/1793<br />

Die Tierarztpraxen, die Klein- sowie Großtiere betreuen, sind in der<br />

Regel rund um die Uhr, auch an Wochenenden, erreichbar<br />

www.nettersheim.de<br />

olloquium<br />

C<br />

WIR B RINGE N LERN EN AUF DE N PUN K T<br />

Lern- & Konzentrationstraining incl. Nachhilfe ab der Klasse 5<br />

- Mathematik<br />

- Deutsch<br />

- Englisch<br />

Vorbereitungskurse für die Klasse 10 Sek. I in<br />

- Mathematik<br />

- Deutsch<br />

- Englisch<br />

mit Abschlussprüfung im Stile der zentralen Prüfung<br />

Für ein solides Abschlusszeugnis<br />

Kontakt: 02486 - 22 378 26<br />

Email: info@colloquium-gbr.de<br />

Individuelle Beratun g &<br />

Begleitung! Von erfahren Pädagogen<br />

entwickelt


Ausgabe 14 13. Juli 2012 www.nettersheim.de Seite 11<br />

Rettet die Kastanien<br />

Ein toller Baum braucht Hilfe<br />

Innerhalb des Gemeindegebietes befindet sich derzeit eine Vielzahl<br />

von Kastanienbäumen, die das jeweilige Ortsbild in besonderer<br />

Weise prägen. Speziell in der Ortslage Zingsheim zeigt sich<br />

nunmehr an mehreren Kastanienbäumen, dass diese durch die<br />

Kastanienmoniermotte befallen sind. Diese Moniermotte hat sich<br />

vor allem auf die Rosskastanie als ihre „Kinderstube“ spezialisiert.<br />

Bei stark befallenen Bäumen kann es bereits im Juli zum Blattabfall<br />

kommen. Dann ist es nicht selten, dass die Kastanien ein zweites Mal<br />

austreiben.<br />

Das bislang wirksamste Mittel zur Bekämpfung des Insekts ist das<br />

zügige Beseitigen des Herbstlaubes und gleichzeitiger Verbrennung<br />

und anschließender Überdeckung mit mindestens 30 cm Erde. Da<br />

dem Baum durch Abharken der abgefallenen Blätter der Frostschutz<br />

am Boden genommen wird, ist es empfehlenswert, in privaten<br />

Gärten den letzten Rasenschnitt unter dem Baum zu verteilen als<br />

Wärmedämmung für die Wurzeln.<br />

Man hat mittlerweile auch Meisen, vor allem Blaumeisen, beim<br />

Abpicken der Larven von befallenen Bäumen beobachtet. Deswegen<br />

ist eine Förderung der Meisen sehr sinnvoll, z.B. durch das Anbringen<br />

von Nistkästen. Des Weiteren wurden zwischenzeitlich auf dem Markt<br />

bereits Pheromonfallen entwickelt. Die Gemeinde ist derzeit bemüht,<br />

derartige Fallen zu besorgen, die dann vor Ort zur Bekämpfung in<br />

Einsatz kommen sollen.<br />

Macht’s gut, Ihr Großen!<br />

Verabschiedung der Viertklässler der<br />

GGS Marmagen am 05.07.2012<br />

Wenn Tränen des Abschieds nach Freundschaft schmecken und<br />

vertraute Augen leise zu Dir sprechen:<br />

Wir sind füreinander da,<br />

beginnt das Neue mit einem Lächeln.<br />

Am 05.07.2012 verabschiedeten wir unsere 28 Viertklässler mit<br />

einem ökumenischen Gottesdienst und der Abschlussfeier in der<br />

Aula der GGS Marmagen.<br />

Der Gottesdienst und auch die Feier<br />

standen unter dem Motiv des Baumes:<br />

Der Baum als Lebensbaum, die Schule<br />

als Baum, an dem Früchte wachsen<br />

und reifen können und ein Apfelbaum<br />

als Geschenk für die Klassenlehrerin<br />

Frau Geintzer. Geschmückt wurde<br />

der Baum mit guten Wünschen und<br />

Dankesworten der Kinder.<br />

Die Viertklässler hielten während der<br />

Feier Rückschau auf die vergangenen<br />

Schuljahre: Sie sangen die beiden<br />

selbst gedichteten Lieder „Wir<br />

müssen gehen“ und „Abschiedsrock“, stellten einige der im<br />

Kunstunterricht hergestellten Zwitschermaschinen vor und erzählten<br />

in ihrem Schulzeit-ABC einiges aus den vergangenen vier Jahren.<br />

Auch die Mitschüler und Mitschülerinnen der anderen Klassen hatten<br />

Beiträge vorbereitet. Das erste Schuljahr fragte musikalisch „Wer hat<br />

an der Uhr gedreht?“ und die Chor-AG sowie die Flötenkinder sangen<br />

und musizierten: Sie führten den Kanon „Ihr Kinder, auf, beginnt!“,<br />

das Lied „Hab `ne Tante aus Marokko“ sowie den Kanon „Wann und<br />

wo?“ auf.<br />

Die Klassen 3a und 3b sangen gemeinsam die Lieder „Ihr verlasst<br />

jetzt diese Insel“ und „Spuren hinterlassen“ und die Klasse 2 gab den<br />

Viertklässlern gute Wünsche mit auf den Weg – mit dem Lied „Die<br />

Zeit mit Euch“ und mit Pappluftballons, auf die die Zweitklässler ihre<br />

Wünsche aufgeschrieben hatten und die sie den Viertklasskindern<br />

übergaben. Am letzten Schultag stiegen einige dieser Wünsche mit<br />

gasgefüllten Luftballons in den Himmel über unserer Schule.<br />

Am Nachmittag ging es dann für die Kinder, Eltern und Frau Geintzer<br />

weiter: Auf dem Grillplatz in Holzmülheim wurde gefeiert, gespielt<br />

und gegessen!<br />

Wir wünschen unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern einen<br />

guten Start an den neuen Schulen und Kraft und Zuversicht auf ihrem<br />

weiteren Weg.<br />

Die Viertklässler der<br />

Kath. Grundschule Zingsheim<br />

schickten Ihre Wünsche in die Welt<br />

Am 06. Juli 2012 hatten auch die Viertklässler der Kath. Grundschule<br />

Zingsheim ihren letzten Schultag. Nach einem von den Kindern<br />

gestalteten Gottesdienst und einer kleinen Feierstunde in der Aula der<br />

Grundschule schickten die Kinder ihre Wünsche für die Zukunft mit<br />

bunten Luftballons in „die weite Welt“ hinaus.<br />

Wir wünschen<br />

den ehemaligen<br />

Schülerinnen<br />

und Schülern einen<br />

guten Start<br />

an ihrn neuen<br />

Schulen und viel<br />

Freude und Erfolg<br />

auf ihrem<br />

weiteren Lebensweg.


Seite 12 Ausgabe 14 13. Juli 2012 www.nettersheim.de<br />

10 Jahre DRK-Kindergarten "Holzwürmer"<br />

Am 30.06.2012 feierten die "Holzwürmer" aus dem DRK-Kindergarten<br />

in Engelgau mit einem großen Sommerfest ihr 10jähriges Bestehen.<br />

Mit Luftgitarren ausgerüstet "rockten" sie das Zelt und stellten ihre<br />

Musikalität mit Gesang und Tanz unter Beweis. Die gekonnten<br />

Beiträge wurden mit großem Beifall belohnt.<br />

Unter den zahlreichen Gästen konnten auch viele "ehemalige Kinder“<br />

und Eltern begrüßt werden und miteinander ein abwechslungsreiches<br />

Programm erleben.<br />

So gab es am Glücksrad attraktive Preise zu gewinnen und bei einem<br />

Schätzspiel musste erraten werden, wieviele Kinder den Kindergarten<br />

in den letzten 10 Jahren besucht haben.<br />

Ein Wasserspiel mit der Feuerwehr, die Hüpfburg, Ponyreiten und<br />

Kutschfahrten, Schminken und Tattoos sowie Spielangebote für alle<br />

sorgten für Kurzweil.<br />

Im Zelt und in den Kindergartenräumen waren Fotos der letzten 10<br />

Jahre ausgestellt und ein Heft mit den besten "Kindermund"-Sprüchen<br />

sorgte beim Lesen für ausgelassene Stimmung.<br />

Erste Ermüdungserscheinungen wurden mit einer Stärkung am Grill<br />

oder an der Kuchentheke bekämpft, denn um 17.00 Uhr versammelten<br />

sich alle nochmals im Zelt, um durch die Zauberin "Marita Magie" und<br />

ihre kleinen Helfer, die Kindergartenkinder, beeindruckt zu werden.<br />

Musikalisch hat uns auch in diesem Jahr DJ Pit gut unterhalten. Ihm<br />

sei hiermit ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.<br />

Aber auch allen anderen Helfern, ohne die die Durchführung eines<br />

solchen Festes nicht möglich geworden wäre, sei ganz herzlich<br />

gedankt! Der Erlös kommt dem Kindergarten für Neuanschaffungen<br />

zu Gute.<br />

Es war ein schönes Fest, an das wir uns immer wieder gerne erinnern<br />

werden.<br />

Es grüßen Anita Prinz und Theresa Kronenberg<br />

PHOTOVOLTAIK<br />

LASSEN SIE DIE SONNE IN IHR<br />

HAUS… MIT PHOTOVOLTAIK SAUBEREN<br />

STROM ERZEUGEN<br />

Informieren Sie sich jetzt<br />

unter unserer Beratungshotline<br />

0228 512-251<br />

modernisierung@knauber-energie.de<br />

www.knauber-energie.de<br />

B a UMa SCHINEN<br />

Qualität ist die Halbe Miete!<br />

FÜR JEDES PROJEKT DaS PaSSENDE aNGEBOT<br />

• erdbewegung z.B. Minibagger und Radlader<br />

• abbrucHtecHnik z.B. abbruchhämmer und Kompressoren<br />

• transport PKW-und LKW-anhänger<br />

• VerdicHtung z.B. Vibrationsplatten und -stampfer<br />

• scHneidetecHnik z.B. Naßschneider, Kernbohrgeräte<br />

• brennHolZtecHnik z.B. Holzspalter und Wippkreissägen<br />

• gartenpflege z.B. Rasenmäher, Motorsägen und -sensen<br />

✆ 0 24 86 - 800 777 | www.rudolf-gmbh.de<br />

MIT<br />

FÖRDERUNG<br />

VOM STAAT<br />

!<br />

aus deM<br />

aktuellen<br />

Mietpark<br />

AZ_Rudolf_97_72_Vermietung_SS.indd 1 02.05.12 16:48<br />

DESIGNER-FASSUNGEN<br />

& BRILLENGLÄSER BIS ZU<br />

70% GÜNSTIGER!<br />

NEUE DESIGNERBRILLE.<br />

DAS TRÄGT DER MANN.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!