09.12.2012 Aufrufe

Fliegerfest 17. + 18.8. - Gemeinde Pleidelsheim

Fliegerfest 17. + 18.8. - Gemeinde Pleidelsheim

Fliegerfest 17. + 18.8. - Gemeinde Pleidelsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.pleidelsheim.de<br />

Amtsblatt der<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Pleidelsheim</strong><br />

Nummer 32<br />

Freitag, 10. August<br />

Jahrgang 2012


2 Nummer 32 pleidelsheimer nachrichten<br />

Freitag 10.8.2012<br />

Impressum<br />

PLEIDELSHEIMER NACHRICHTEN<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong><br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ralf Trettner oder sein Stellvertreter im Amt,<br />

Marbacher Straße 5, 74385 <strong>Pleidelsheim</strong>, Tel. 07144 264-0. Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum,<br />

Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-wds.de. Bezugspreis: Der Abonnementspreis<br />

bei Trägerzustellung beträgt E 9,95 (halbjährlich).<br />

Anzeigenannahmestellen: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt,<br />

anzeigen@nussbaum-wds.de und <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Pleidelsheim</strong>.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb: (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: www.wdspressevertrieb.de


Freitag 10.8.2012<br />

Einladung<br />

zum<br />

amtliche<br />

bekanntmachungen<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen<br />

An folgenden Messpunkten wurde durch das Landratsamt Ludwigsburg<br />

eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt.<br />

Messung: 27.07.2012 (Radarmessung)<br />

3. Rate Grundsteuer 2012 zum 15.8.<br />

pleidelsheimer nachrichten Nummer 32<br />

Flugsportvereinigung<br />

<strong>Pleidelsheim</strong> e.V.<br />

<strong>Fliegerfest</strong><br />

<strong>17.</strong> 18. und + <strong>18.8.</strong> 19.8.<br />

Fluggelände <strong>Pleidelsheim</strong>er Wiesental<br />

bei der Neckarschleuse<br />

Samstag Gastflüge, Gleitschirm- und Drachenflieger,<br />

Beginn 15 Uhr Segel- und Ultraleichtflugzeuge, Modellflug,<br />

Fallschirmspringer, Kunstflug, Heißluftballone,<br />

Rettungshubschrauber Christoph 51, Tragschrauber,<br />

ca. 22.30 Uhr Ballonglühen<br />

Sonntag<br />

ab 10.30 Uhr<br />

Gastflüge, Gleitschirm- und Drachenflieger<br />

Segelflugzeuge, Modellflug, Fallschirmspringer,<br />

Kunstflug mit JAK 52, Tragschrauber,<br />

Segelkunstflug mit Salto, Ultraleichtflugzeuge,<br />

Heißluftballone, Rettungshubschrauber Christoph 51<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, der Eintritt ist frei!<br />

Zum 15. August 2012 ist die 3. Rate für die Grundsteuer im<br />

Jahr 2012 fällig.<br />

Wir bitten daher alle, die nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen,<br />

diesen Termin vorzumerken und die Steuer unter Angabe<br />

des jeweiligen Buchungszeichens an die <strong>Gemeinde</strong>kasse<br />

<strong>Pleidelsheim</strong> zu überweisen.<br />

Bei Kunden, die am Abbuchungsverfahren teilnehmen, wird der<br />

Steuerbetrag zum Fälligkeitstermin abgebucht.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Löhr unter der Tel.<br />

07144 264-61.<br />

Bürgermeisteramt<br />

Neue Handynummer Wasserversorgung<br />

Die Handynummer der Wasserversorgung ändert sich ab dem<br />

01.09.2012. Ab diesem Zeitpunkt sind die Mitarbeiter der Wasserversorgung<br />

in dringenden Fällen unter der Mobilfunknummer<br />

0151 26449324 (Herr Heister oder Herr Schrader) erreichbar.<br />

Grillen in Wohngebieten<br />

Vermehrt gehen beim Ordnungsamt in letzter Zeit Anfragen ein,<br />

die das Thema Grillen und die damit verbundene mögliche Belästigung<br />

betreffen.<br />

Das Ordnungsamt möchte deshalb darauf hinweisen, dass<br />

nach einer Gerichtsentscheidung des Landgerichtes Stuttgart<br />

das Grillen "eine übliche und im Sommer gebräuchliche Art der<br />

Zubereitung von Speisen" ist. Solange die Geruchsbelästigung<br />

auf ein Minimum reduziert bleibt und der Gastgeber nicht länger<br />

als ungefähr 2 Stunden grillt, ist nichts dagegen einzuwenden.<br />

Wenn allerdings nachgewiesen werden kann, dass der Grill unsachgemäß<br />

bedient wurde, dann gilt die Wohnqualität als beeinträchtigt<br />

und das Grillen nicht mehr als ortsüblich. Dies wäre<br />

dann zum Beispiel der Fall, wenn nasses Holz oder Kunststoff<br />

verfeuert und damit dichter Qualm erzeugt wird.<br />

Im Interesse Ihres Nachbarn und um die Freude am Grillen nicht<br />

zu schmälern, achten Sie bitte bei Ihrer nächsten Grillparty darauf.<br />

Auch ist aus brandschutzrechtlichen Gründen darauf zu achten,<br />

dass auf Balkonen keine offenen Feuer - also Holzkohle - verwendet<br />

werden solle. Funkenflug bei entsprechenden Windverhältnissen<br />

kann schnell zu einer Gefahr werden.<br />

freiwillige<br />

feuerwehr<br />

Treffpunkt für den 3. Zug am Sonntag, 12.8.2012, um 20 Uhr<br />

am Gerätehaus.<br />

Am Dienstag, 14.8.2012, findet um 10 Uhr eine Übung für Atemschutzgeräteträger<br />

2. Zug statt.<br />

Frank Holzwarth<br />

Kommandant<br />

zu verschenken<br />

- Fahrradanhänger<br />

- 2 Heizöltanks, jeweils ca. 1.000 l, mit etwas Restöl zum<br />

selbst Abbauen<br />

Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte auf dem Bürgermeisteramt,<br />

Frau Warttinger, Tel. 264-10.<br />

Wir geben die Kontaktadressen weiter.<br />

glückwünsche<br />

der gemeinde<br />

Nachstehenden Einwohnern gratulieren wir ganz herzlich zum<br />

Geburtstag und wünschen für die Zukunft alles Gute:<br />

10.8.: Frau Sonja Kirschke, Blumenstr. 14, 82 Jahre<br />

10.8.: Herrn Werner Fruh, Silcherstr. 5, 70 Jahre<br />

13.8.: Frau Gisela Keller, Tulpenweg 4, 73 Jahre<br />

3


4 Nummer 32 pleidelsheimer nachrichten<br />

Freitag 10.8.2012<br />

Notfalldienste<br />

Notfallpraxis<br />

Nördlicher Landkreis Ludwigsburg e. V.<br />

Uhlandstraße 24, 74321 Bietigheim-Bissingen<br />

(neben Krankenhaus Bietigheim, ausgeschildert)<br />

Öffnungszeiten: Werktags ab 18 Uhr bis morgens 7 Uhr. An<br />

Wochenenden von Freitag 18 Uhr bis Montagmorgen 7 Uhr<br />

sowie an Feiertagen von 8 Uhr bis 7 Uhr morgens des folgenden<br />

Tages.<br />

Telefonische Anmeldung erbeten unter: 07142 7779844<br />

Parkmöglichkeiten vor dem Haus und in der Krankenhaustiefgarage.<br />

Gehfähige Patienten werden gebeten, in die Praxis<br />

zu kommen.<br />

Kinderärzte<br />

Samstag, 11. August 2012<br />

Herr Dr. Rickert/Herr Knirsch, Besigheim, Bahnhofstr. 20,<br />

Tel. 07143 32720<br />

Herr Dr. Onneken/Herr Lang, Markgröningen, Auf Landern 26,<br />

Tel. 07145 8181<br />

Sonntag, 12. August 2012<br />

Frau Dr. Golembiewski/Frau Dr. Fiedler, Marbach,<br />

Hauffstr. 11 a, Tel. 07144 4090<br />

Herr Dr. Burger, Kornwestheim, Bahnhofstr. 26,<br />

Tel. 07154 4455, ab 19 Uhr 0170 4891329<br />

Der Notdienst beginnt um 8Uhrund endet um 8Uhr.Gehfähige<br />

Patienten werden gebeten, in der Zeit von 10 bis 11 Uhr<br />

und von 16.30 bis 17 Uhr die Praxis des Dienst habenden<br />

Arztes aufzusuchen.<br />

Zahnärzte<br />

zu erfragen über Telefon 0711 7877733<br />

Tierärzte<br />

Der tierärztliche Notdienst ist über die Telefonnummer des<br />

Haustierarztes/ärztin zu erfragen.<br />

Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken<br />

Marbach und Umgebung<br />

11.8.: Lemberg-Apotheke, Affalterbach, Marbacher Str. 8 + 16<br />

12.8.: DocMorris-Apotheke, Freiberg, Marktplatz 10/1<br />

13.8.: Stadt-Apotheke, Steinheim, Friedrichstr. 2<br />

14.8.: Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Str. 1<br />

15.8.: Römer-Apotheke, Benningen, Studionstr. 7<br />

16.8.: Apotheke Kirchberg, Kirchberg, Kirchplatz 1<br />

<strong>17.</strong>8.: Schiller-Apotheke, Marbach, Güntterstraße<br />

Wechsel des Notdienstes täglich um 8.30 Uhr.<br />

Wasserversorgung Notdienst<br />

abends und am Wochenende 0176 22966156<br />

Sozialstation <strong>Pleidelsheim</strong><br />

Träger der Sozialstation ist die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong>.<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:<br />

Sozialstation - Tel. 07144 264-59<br />

(im Haus der Seniorenwohnanlage - Marbacher Straße 7)<br />

Sprechzeiten im Büro der Sozialstation:<br />

Mo. - Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr. Außerhalb dieser Sprechzeiten<br />

steht eine 24 Std. Rufbereitschaft auch am Wochenende<br />

und an Feiertagen zur Verfügung.<br />

Hospizgruppe <strong>Pleidelsheim</strong> - 07144 264-59<br />

Gerne geben wir Ihnen weitere Auskünfte.<br />

13.8.: Herrn Gerhard Lamatsch, Neckarstr. 22, 73 Jahre<br />

13.8.: Herrn Ismail Seitan, Tulpenweg 17, 73 Jahre<br />

14.8.: Frau Minna Kubitz, Teckstr. 17, 93 Jahre<br />

14.8.: Frau Christel Merkler, Marbacher Str. 11, 72 Jahre<br />

15.8.: Frau Gertrud Landesvatter, Badbrunnenstr. 28, 92 Jahre<br />

16.8.: Herrn Hermann Pahl, Erlenweg 7, 83 Jahre<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am 10. August begehen die Eheleute Doris Kelm, geb. Lay, und<br />

Manfred Kelm, Beihinger Straße 9, das Fest der goldenen<br />

Hochzeit.<br />

wissenswertes<br />

aus der gemeinde<br />

Veranstaltung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Pleidelsheim</strong><br />

Bouleturnier<br />

Nach dem Dauerregen<br />

am vergangenen Montagvormittag<br />

blieb es<br />

während des Bouleturniers<br />

zum Glück trocken,<br />

denn auf dem<br />

Plan stand das französische<br />

Kugelspiel<br />

"Boule", das zum ersten<br />

Mal mit in das Kinderferienprogramm<br />

aufgenommen wurde.<br />

Alle Kinder kannten das<br />

Kugelspiel und zeigten<br />

sich nach einigen Spielrunden<br />

als wahre Bouleprofis.<br />

Das Turnier<br />

bestand aus mehreren<br />

Runden, in denen jeder<br />

gegen jeden spielte.<br />

Als erstes wird eine<br />

kleine rote Kugel geworfen<br />

und dann darf<br />

jeder Spieler drei größere werfen.<br />

Wer es schaffte, seine<br />

Kugel am nächsten am<br />

Zielbällchen zu platzieren,<br />

bekam die Punkte.<br />

Die Kinder nannten die<br />

kleine rote Kugel wegen<br />

der Farbe "Tomate".<br />

Natürlich darf während<br />

so einem anstrengenden<br />

und spannenden<br />

Turnier die Stärkung<br />

nicht fehlen. Alle bekamen etwas zu trinken, Muffins und Süßigkeiten<br />

zur Stärkung. Besonders wichtig war natürlich, dass jeder<br />

eine Urkunde bekam.<br />

landwirtschaftliche<br />

mitteilungen<br />

Ernährungszentrum Mittlerer Neckar<br />

Das Ernährungszentrum Mittlerer Neckar ist vom<br />

13. - 31. August 2012 geschlossen.<br />

Ab Montag, 03. September 2012 stehen wir zu den gewohnten<br />

Öffnungszeiten wieder zur Verfügung.


Freitag 10.8.2012<br />

Besuchen Sie dann doch einmal unsere Obst-Lehrschau! Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Öffnungszeiten des Ernährungszentrums, Auf dem Wasen 9,<br />

Ludwigsburg:<br />

montags: 14.00 bis <strong>17.</strong>00 Uhr<br />

dienstags: 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

donnerstags: 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Das Team des Ernährungszentrums wünscht eine sonnige<br />

und erholsame Urlaubszeit!<br />

wissenswertes<br />

aus den schulen<br />

und kindergärten<br />

Kath. Kindergarten St. Michael<br />

pleidelsheimer nachrichten Nummer 32<br />

Achtung, neue Öffnungszeiten!!!<br />

Wir möchten Sie hiermit nochmals auf unsere erweiterten und<br />

geänderten Öffnungszeiten ab September hinweisen.<br />

Folgendermaßen ist unser Kindergarten ab September geöffnet:<br />

Regelgruppe:<br />

Montag - Freitag von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag von 14 Uhr bis 16 Uhr<br />

Verlängerte Öffnungszeit:<br />

Montag - Freitag von 7 Uhr bis 14 Uhr mit Essen<br />

Kinder von 0 bis 3 Jahren:<br />

Betreuung wahlweise an drei oder vier oder fünf Tagen in der<br />

Zeit von 7 Uhr bis 14 Uhr<br />

Viele Grüße,<br />

Ihr Team des kath.Kindergartens<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!