09.12.2012 Aufrufe

Allg emeine K urzbaubesch reib ung - Eilumer Plan Bau GmbH

Allg emeine K urzbaubesch reib ung - Eilumer Plan Bau GmbH

Allg emeine K urzbaubesch reib ung - Eilumer Plan Bau GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong> K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong> (techn. Änder<strong>ung</strong>en vorbehalten)<br />

-Ausführ<strong>ung</strong> nach der neuen Wärmeschutzverordn<strong>ung</strong> (Energieeinsparverordn<strong>ung</strong>) 2009-<br />

Je nach Haustyp sind die nachstehend aufgeführten Arbeiten im Festpreis enthalten oder gegen Mehrpreis ausführbar!<br />

1. <strong>Plan</strong><strong>ung</strong> und <strong>Bau</strong>betreu<strong>ung</strong>:<br />

Vorplan<strong>ung</strong>: Durchsprache der späteren Ausführ<strong>ung</strong> des <strong>Bau</strong>vorhabens mit <strong>Bau</strong>leiter und Architekten vor<br />

Erstell<strong>ung</strong> der Ausführ<strong>ung</strong>szeichn<strong>ung</strong>en.<br />

Genehmig<strong>ung</strong>splan<strong>ung</strong>: Erstell<strong>ung</strong> des kompletten <strong>Bau</strong>antrages soweit erforderlich, ansonsten aller vom <strong>Bau</strong>amt<br />

geforderten <strong>Plan</strong><strong>ung</strong>sunterlagen wie Ausführ<strong>ung</strong>szeichn<strong>ung</strong>en (Maßstab 1 : 100), Wohnflächenberechn<strong>ung</strong>,<br />

Nutzflächenberechn<strong>ung</strong>, <strong>Bau</strong>besch<strong>reib</strong><strong>ung</strong>,Entwässer<strong>ung</strong>santrag, usw.<br />

Ausführ<strong>ung</strong>splan<strong>ung</strong>: Erstell<strong>ung</strong> der Statischen Berechn<strong>ung</strong>en. Weiterhin Besprech<strong>ung</strong> der <strong>ung</strong>efähren<br />

Ausführ<strong>ung</strong>stermine der einzelnen Gewerke sowie der Eigenleist<strong>ung</strong>en.<br />

<strong>Bau</strong>leit<strong>ung</strong>: Während der gesamten <strong>Bau</strong>phase bis hin zur Übergabe erfolgt eine Betreu<strong>ung</strong> und Überwach<strong>ung</strong> der<br />

Ausführ<strong>ung</strong> für alle vertraglichen <strong>Bau</strong>leist<strong>ung</strong>en.<br />

Beantrag<strong>ung</strong> der Abnahmen: Alle während der <strong>Bau</strong>zeit erforderlichen Abnahmen (z. B. <strong>Bau</strong>ordn<strong>ung</strong>samt,<br />

Schornsteinfegermeister) werden im Namen und auf Rechn<strong>ung</strong> der <strong>Bau</strong>herrn beantragt, ebenso wie die<br />

Feinabsteck<strong>ung</strong> und die Gebäudeeinmess<strong>ung</strong>.<br />

Blower-Door-Test: Luftdichtigkeitsmess<strong>ung</strong> der Gebäudehülle.<br />

2. <strong>Bau</strong>stelleneinricht<strong>ung</strong>:<br />

a) <strong>Bau</strong>zufahrt, <strong>Bau</strong>strom und <strong>Bau</strong>wasser werden bauseits zur Verfüg<strong>ung</strong> gestellt.<br />

Feinabsteck<strong>ung</strong>: Der <strong>Bau</strong>körper wird auf dem Grundstück grob eingemessen, es werden Winkelblöcke geschlagen<br />

und ein Schnurgerüst erstellt. Die Höhenlage wird nivelliert. Die im Namen und auf Rechn<strong>ung</strong> der <strong>Bau</strong>herren<br />

beantragte Feinabsteck<strong>ung</strong> wird gemeinsam mit dem Katasteramt oder einem Öffentlich bestellten<br />

Vermess<strong>ung</strong>singenieur durchgeführt.<br />

3. Erdarbeiten:<br />

Abtrag des Mutterbodens: Der Mutterboden wird im Bereich des <strong>Bau</strong>körpers bis zu 30 cm abgeschoben und seitlich<br />

gelagert.<br />

Aushub der <strong>Bau</strong>grube: Aushub der <strong>Bau</strong>grube (Bodenklasse 3 bis 5 gemäß DIN 18300) bis 2 m tief herstellen sowie<br />

seitliche Lager<strong>ung</strong> des Bodenaushubes auf dem <strong>Bau</strong>grundstück. Der Arbeitsraum wird mit dem Aushubboden<br />

verfüllt, soweit dieser dafür geeignet ist. Die Abfuhr von überschüssigen Boden übernimmt der <strong>Bau</strong>herr. Ansonsten<br />

muss Füllkies bauseits geliefert werden.<br />

<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong><br />

K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong>


<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong> K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong> (techn. Änder<strong>ung</strong>en vorbehalten)<br />

-Ausführ<strong>ung</strong> nach der neuen Wärmeschutzverordn<strong>ung</strong> (Energieeinsparverordn<strong>ung</strong>) 2009-<br />

Je nach Haustyp sind die nachstehend aufgeführten Arbeiten im Festpreis enthalten oder gegen Mehrpreis ausführbar!<br />

4. Gründ<strong>ung</strong>:<br />

Es wird eine Stahlbetonplatte (d = 20 in WU) als Fundamentplatte auf eine bis 50 cm starke Kiesschicht sowie eine<br />

Delta-MS-Sauberkeitsschicht gemäß Statik eingebaut. Die Ausführ<strong>ung</strong> erfolgt in wasserundurchlässigen Stahlbeton<br />

der Sohlplatte. Weiterhin wird eine Fundamenterder aus verzinktem Bandstahl gemäß VDE-Vorschrift und DIN<br />

18015 eingebaut. Beton C 25/30.<br />

5. Keller:<br />

Kellermauerwerk nach DIN 1053: Der Keller besteht aus 30 cm starkem Kalksandsteinmauerwerk. Die Innenwände<br />

werden aus Kalksandsteinen nach statischen Erfordernissen erstellt. Die lichte Höhe beträgt 2,20 m. Die Fugen der<br />

Innenwände werden vollflächig zugewischt.<br />

Kelleraußeneingang: Ein Kelleraußeneingang mit einer Stahltür und Betontürschwelle ebenso wie eine<br />

Kelleraußentreppe (ohne Handlauf und Geländer) können gegen Mehrpreis ausgeführt werden.<br />

Drainage: Die Verleg<strong>ung</strong> einer Ringdrainage, inkl. Schacht, Pumpe und Elt.-Anschluß kann ebenfalls gegen<br />

Mehrpreis erfolgen.<br />

6. Isolier<strong>ung</strong>:<br />

Isolier<strong>ung</strong> inkl. Keller: Das Kellermauerwerk wird gegen aufsteigende Bodenfeuchtigkeit isoliert. Gegen seitliche<br />

Bodenfeuchtigkeit wird das Mauerwerk mit Dickbeschicht<strong>ung</strong> nach DIN 18195-4 versehen.<br />

Isolier<strong>ung</strong> ohne Keller: Dicht<strong>ung</strong> unter aufgehendem Mauerwerk. Auf der Sohlplatte wird eine Schweißbahn geklebt.<br />

7. Kellerfenster:<br />

Bestehen aus Kunststoff mit Isoverglas<strong>ung</strong> (1,1 w/m²k), 100 x 60 cm, innen und außen mit einer Betonschräge<br />

versehen.<br />

<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong><br />

K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong>


<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong> K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong> (techn. Änder<strong>ung</strong>en vorbehalten)<br />

-Ausführ<strong>ung</strong> nach der neuen Wärmeschutzverordn<strong>ung</strong> (Energieeinsparverordn<strong>ung</strong>) 2009-<br />

Je nach Haustyp sind die nachstehend aufgeführten Arbeiten im Festpreis enthalten oder gegen Mehrpreis ausführbar!<br />

8. Erd- und Obergeschosssmauerwerk:<br />

Verklinkerte Fassade: Das Außenmauerwerk besteht aus 17,5 cm bzw. 24 cm starken Ytong-<strong>Plan</strong>steinen PPW2 oder<br />

Poroton- Hochlochziegeln + 2 x 6 cm Kerndämm<strong>ung</strong> und 11,5 cm Verblend<strong>ung</strong>. Die Innenwände werden,<br />

entsprechend den stat. Erfordernissen, aus Kalksandsteinmauerwerk oder Hochlochziegeln erstellt. Die lichte Höhe<br />

beträgt 2,50 m. Klinkerpreis bis 400,00 € inkl. MwSt.<br />

Vollwärmeputzfassade: Das Außenmauerwerk besteht aus 17,5 bzw. 24 cm starken Poroton-Hochlochziegeln oder<br />

Ytong <strong>Plan</strong>steine PPW2 lt. Statik. Alle Wandflächen werden außen mit 13,0 cm starkem Vollwärmeputz versehen,<br />

inkl. Armier<strong>ung</strong>. Farbe = weiß, Plattenstärke d = 12,0 cm. Die Innenwände werden, entsprechend den stat.<br />

Erfordernissen, aus Hochlochziegeln bzw. Rigips-Ständerleichtwänden erstellt. Die lichte Höhe beträgt 2,50 m.<br />

9. Außenfensterbänke:<br />

An sämtlichen Fenstern werden als Abdeck<strong>ung</strong> des Mauerwerks Bug-Alubänke (Vollwärmeputzfassade) oder<br />

Klinkerrollen (Klinkerfassade) eingesetzt.<br />

10. Feinputz:<br />

Die Wände aller Wohnräume, einschl. Treppenhaus erhalten Gipsmaschinenputz, ausgenommen sind die<br />

Fliesenflächen.<br />

11. Trockenputz:<br />

Decke und Dachschrägen im DG werden mit Gipskartonplatten einschließlich 200 mm Wärmedämm<strong>ung</strong> verkleidet.<br />

Die Fugen werden gespachtelt.<br />

12. Innenfensterbänke:<br />

In allen Wohnräumen werden 20 cm breite „Carrara-Micro“, „Avorio“ oder „White-Iceberg“ Marmorfensterbänke<br />

eingebaut, d = 2 cm.<br />

13. Schwimmender Estrich:<br />

Alle Wohnräume erhalten schwimmenden Estrich, Ausführ<strong>ung</strong> gemäß der neuen Wärmeschutzverordn<strong>ung</strong>.<br />

Bei Ausführ<strong>ung</strong> eines Kellers wird dort Zementestrich auf Gleitlage eingebaut.<br />

<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong><br />

K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong>


<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong> K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong> (techn. Änder<strong>ung</strong>en vorbehalten)<br />

-Ausführ<strong>ung</strong> nach der neuen Wärmeschutzverordn<strong>ung</strong> (Energieeinsparverordn<strong>ung</strong>) 2009-<br />

Je nach Haustyp sind die nachstehend aufgeführten Arbeiten im Festpreis enthalten oder gegen Mehrpreis ausführbar!<br />

14. Geschossdecken:<br />

Keller- und Erdgeschossdecke bestehen aus einer Filigranfertigdecke nach stat. Berechn<strong>ung</strong>en. Die Fugen werden<br />

gespachtelt. Die Decken sind tapezierfähig, jedoch nicht streichfähig. Bei einem nicht ausbaufähigem<br />

Dachgeschoss besteht die Erdgeschossdecke aus Holzbalken / Nagelbindern.<br />

15. Schornstein:<br />

Gegen Mehrpreis wird ein Fertigschornstein, mit einem Rauchrohr Ø 18 eingebaut. Das Rauchrohr erhält einen<br />

Schamotteinsatz.<br />

16. Treppen:<br />

Die Keller- und Erdgeschosstreppe bestehen aus einer Stahlkonstruktion (grundiert) mit Buchestufen und Handlauf<br />

(endbehandelt).<br />

17. Zimmererarbeiten:<br />

a) Bei ausgebautem bzw. ausbaufähigem Dachgeschoss: Der Dachstuhl wird aus Nadelholz der Güteklasse<br />

II erstellt (Dachneig<strong>ung</strong> je nach Haustyp 30 bis 48 °). Der Dachüberstand wird mit einem Gesimskasten<br />

verschalt.<br />

b) Bei nicht ausbaufähigem Dachgeschoss: Der Dachstuhl wird aus Fertigbindern (Nagelbinder) gemäß Statik und<br />

Zeichn<strong>ung</strong> erstellt. Dachneig<strong>ung</strong> ca. 30 °.<br />

18. Dachdeckerarbeiten:<br />

Die gesamte Fläche erhält eine Dachfolie, darauf Latt<strong>ung</strong> (bei ausgebautem Dachgeschoss<br />

Unterspannbahn/Dampfdiffusion offen), sowie Braas-Harzerpfannen, o. glw. Farbe der Pfannen: granit oder rot.<br />

Einschließlich der erforderlichen Formteile.<br />

19. Klempnerarbeiten:<br />

Dachrinnen und Fallrohre werden aus Zink als vorgehängte Rinne angebaut.<br />

<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong><br />

K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong>


<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong> K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong> (techn. Änder<strong>ung</strong>en vorbehalten)<br />

-Ausführ<strong>ung</strong> nach der neuen Wärmeschutzverordn<strong>ung</strong> (Energieeinsparverordn<strong>ung</strong>) 2009-<br />

Je nach Haustyp sind die nachstehend aufgeführten Arbeiten im Festpreis enthalten oder gegen Mehrpreis ausführbar!<br />

20. Tischlerarbeiten:<br />

Fenster: Schüco Kunststoffelemente, System (CT 70 AD) Classic 4/5 Kammer, 70 mm <strong>Bau</strong>tiefe versehen mit Sanco<br />

Isolierglas Silverstar mit einem Ug-Wert von 1,2 W/m²K (Kv = 1,1 W/m²K) sowie Schüco/Winkhaus Vario Tec.<br />

Systembeschlag inkl. mindestens 2 Stück Sicherheitsschließstücke. Farbe = weiß. Die Fenstergrößen entsprechen<br />

den Raumgrößen. Die Terrassentür wird als Drehkipptür ausgeführt. Je nach Haustyp sind Fenstersprossen im<br />

Luftraum entweder im Festpreis enthalten oder gegen Mehrpreis lieferbar.<br />

Haustür: Die Haustür besteht aus Kunststoff (weiß) oder Holz (grundiert) mit Glasausschnitt. Je nach Haustyp ist ein<br />

feststehendes Seitenteil entweder im Preis enthalten oder kann gegen Mehrpreis montiert werden.<br />

Wert: 2.000,-- Euro (inkl. MwSt.) mit Seitenteil<br />

Wert: 1.500,-- Euro (inkl. MwSt.) ohne Seitenteil<br />

21. Innentüren:<br />

Alle Wohnräume erhalten Türblätter „Duriport-Repro“ (Eiche/hell, Buche/hell, usw.) mit Zargen.<br />

22. Gaszentralheiz<strong>ung</strong>:<br />

Heiztherme: Brennwert-Gastheme von Viessmann, Vitodens 100 (oder gleichwertiges Fabrikat) für Erdgas.<br />

Fußbodenheiz<strong>ung</strong>: Es werden Kunststoffrohre unter dem Estrich im EG und DG verlegt (alle Räume separat<br />

regulierbar).<br />

Solaranlage: Aufdachmontage mit 2 Kollektoren, Kollektorfläche 4,2 m², Absorberfläche: 3,8 m², 2 Flachkollektoren<br />

FK 210, 1 Aufdachbefestig<strong>ung</strong> FKA 2, 2 Sparrenanker-Set FKB 1, 1 Flexible Anschluss-Schläuche FS 2, 1<br />

Solarstation AGS 3, 1 Solar-Ausdehn<strong>ung</strong>sgefäß SAG 18, 1 Wärmeträgerflüssigkeit WTF 25, 1 Solarregel<strong>ung</strong> TDS 1, 1<br />

Solarspeicher SK 300-1 Solar Nutzinhalt 286 l.<br />

Lüft<strong>ung</strong>: Nibe Lüft<strong>ung</strong>spaket (oder gleichwertiges Fabrikat) für FLM 40 bis 150 m² Fortluft verz. über Dach, <strong>Plan</strong><strong>ung</strong>,<br />

Zuluft und Ventile.<br />

<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong><br />

K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong>


<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong> K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong> (techn. Änder<strong>ung</strong>en vorbehalten)<br />

-Ausführ<strong>ung</strong> nach der neuen Wärmeschutzverordn<strong>ung</strong> (Energieeinsparverordn<strong>ung</strong>) 2009-<br />

Je nach Haustyp sind die nachstehend aufgeführten Arbeiten im Festpreis enthalten oder gegen Mehrpreis ausführbar!<br />

23. Elektroinstallation:<br />

Brennstelle und Schalter: Jeder Kellerraum erhält neben der Türöffn<strong>ung</strong> eine Brennstelle mit Schalter. Im<br />

Erdgeschoss erhalten das Wohnzimmer und die Diele je zwei Brennstellen, die übrigen Räume im Erd- und<br />

Dachgeschoss je eine Brennstelle mit Schalter. Der Dachboden erhält eine Brennstelle mit Schalter.<br />

Wechselschalt<strong>ung</strong>: Vom Erdgeschoss zum Keller- und Dachgeschoss (soweit vorhanden bzw. ausgebaut) ist eine<br />

Wechselschalt<strong>ung</strong> installiert.<br />

Steckdosen: In jedem Kellerraum wird eine Steckdose unter dem Schalter angebracht. Der Waschkeller erhält eine<br />

zusätzliche Steckdose. Im Erdgeschoss erhalten das Wohnzimmer 5 Steckdosen, das Schlafzimmer 3 Steckdosen,<br />

die übrigen Räume je 2 Steckdosen. WC und das Bad erhalten 1 Steckdose, die Küche 5 Steckdosen. Der HWR<br />

bekommt 3 Steckdosen.<br />

Hausklingel: Hierfür ist ein Klingelknopf am Eingang mit einer Glocke in der Diele berücksichtigt.<br />

Außenbrennstelle: Diese liegt neben dem Hauseingang und der Terrasse, nur Wandauslaß. Der Schalter wird in der<br />

Diele bzw. im Wohnzimmer angebracht.<br />

Zählertafel: Hierfür ist ein Platz im Vorkeller oder im HWR berücksichtigt. Der Zähler ist mit den erforderlichen<br />

Automaten-Sicher<strong>ung</strong>en ausgerüstet.<br />

Herdanschluss: In der Küche wird für den Elektroherd ein Anschluss vorgesehen. Bei Haustypen ohne Keller- bzw.<br />

Dachgeschoss sind die entsprechenden Installationen nicht im Festpreis enthalten!<br />

24. Installationsarbeiten<br />

Objekte Bad: Das Bad erhält einen Porzellanwaschtisch in der Größe von ca. 60 cm mit Einhebelmischbatterie, ein<br />

wandhängendes Porzellanspülbecken mit Unterputzspülkasten. Die Objektfarbe ist weiß, die Armaturen verchromt.<br />

Badewanne: 1 Stahlblechwanne ca. 1,70 m groß, aus 3,5 mm starkem Stahlblech, emailliert, Einhebelmischbatterie,<br />

Handbrause mit Plastikschlauch und 1 Wannengriff.<br />

Dusche: Eine Stahlbrausewanne 80 x 80 cm inkl. Brauseschlauch und Handbrause, jedoch ohne Kabine<br />

Objekte WC: 1 Porzellanwaschbecken ca. 40 cm mit einer Einhebelmischbatterie, ein wandhängendes<br />

Porzellanspülbecken mit Unterputzspülkasten. Die Objektfarbe ist weiß, die Armaturen sind verchromt.<br />

<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong><br />

K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong>


<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong> K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong> (techn. Änder<strong>ung</strong>en vorbehalten)<br />

-Ausführ<strong>ung</strong> nach der neuen Wärmeschutzverordn<strong>ung</strong> (Energieeinsparverordn<strong>ung</strong>) 2009-<br />

Je nach Haustyp sind die nachstehend aufgeführten Arbeiten im Festpreis enthalten oder gegen Mehrpreis ausführbar!<br />

Abflussrohre: Die Abflussrohre bestehen nach den örtlichen Vorschriften aus Kunststoff. Sie werden von den<br />

Objekten auf kürzestem Wege unter der Kellerdecke zur Außenkante der Kelleraußenwand mit den erforderlichen<br />

Formstücken wasserdicht eingesetzt und über dem Dach entlüftet. Bei Haustypen ohne Keller werden die<br />

Abflussrohre unter der Sohlplatte bis zur Außenkante/Fundament sowie Leerrohre für Hausanschlüsse verlegt.<br />

Wasserleit<strong>ung</strong>: Die Wasserleit<strong>ung</strong>en werden in Kunststoffrohr von der Wasseranschlussstelle an alle Objekte sowie<br />

zur Außenzapfstelle und Heiz<strong>ung</strong> verlegt.<br />

Waschmaschinenanschluss: Ein Waschmaschinenanschluss nach beliebiger Platzier<strong>ung</strong>.<br />

25. Fliesenarbeiten:<br />

Boden: In Bad, WC, Windfang, Küche und Diele werden Keramikplatten verlegt.<br />

Kacheln/Bad: Das Bad wird mit Kacheln 15/20 oder 20/25 und weißer Verfug<strong>ung</strong> ca. 2 m hoch (ohne Dachschrägen)<br />

gekachelt. Enthalten sind weiter die Einkachel<strong>ung</strong> der Badewanne sowie die Kachel<strong>ung</strong> der Fensterbank.<br />

Kacheln/WC: Das WC erhält einen 1 m² Wandspiegel über Waschbecken. Die Fensterbank ist gekachelt.<br />

Kachel<strong>ung</strong>/Küche: Hier wird ein Kachelband bis 3,0 m² angelegt. Die Fensterbank ist gekachelt oder als<br />

Marmorfensterbank vorgesehen.<br />

26. Maler- und Teppichboden:<br />

Die Maler- und Teppicharbeiten können gegen Mehrpreis ausgeführt werden.<br />

<strong>Allg</strong><strong>emeine</strong><br />

K<strong>urzbaubesch</strong><strong>reib</strong><strong>ung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!