09.12.2012 Aufrufe

GB 4-2009 - ek-bdh-wdh.de

GB 4-2009 - ek-bdh-wdh.de

GB 4-2009 - ek-bdh-wdh.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Frauen aus Ba<strong>de</strong>nhausen und Windhausen,<br />

wir la<strong>de</strong>n alle, alt und jung, ganz herzlich ein zum<br />

2. Ba<strong>de</strong>nhäuser<br />

5.Frauenfrühstück<br />

Thema: "Zwischen Verehrung und Erniedrigung- die Situation<br />

von Frauen in Indien", Referentin: Barbara Hennig<br />

Indien-ein Land zwischen "Tradition" und "Mo<strong>de</strong>rne Hochentwickelte Computerindustrie"<br />

mit weltweitem Ruf- Armut und Ausbeutung auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite. Diese<br />

Gegensätze spiegeln sich auch noch einmal in <strong>de</strong>r Situation <strong>de</strong>r Frauen in Indien.<br />

Das Los <strong>de</strong>r Mädchen und jungen Frauen hat sich bis dato nicht verän<strong>de</strong>rt. Auch<br />

wenn man zunächst glaubte, dass sich durch allgemeinen Fortschritt und Hebung<br />

<strong>de</strong>s Bildungsniveaus die Lage verbessern könnte. Das Gegenteil ist manchmal <strong>de</strong>r<br />

Fall. Genau dort, wo sich Tradition und Mo<strong>de</strong>rne treffen, wo alte Werte und Normen<br />

ihre bin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kraft verlieren und die traditionell bestehen<strong>de</strong> Ungleichheit ausgenützt<br />

wer<strong>de</strong>n kann, erscheint die Situation für die indischen Mädchen beson<strong>de</strong>rs pr<strong>ek</strong>är.<br />

Vor allem im ländlichen Bereich erfahren Frauen die schlimmste Diskriminierung und<br />

Gewalt.<br />

Die geringere Werthaltung <strong>de</strong>r Gesellschaft <strong>de</strong>n Mädchen gegenüber ist immer noch<br />

tief verwurzelt und es gilt nach wie vor <strong>de</strong>r "Vorzug <strong>de</strong>s Sohnes, <strong>de</strong>r so alt ist wie die<br />

indische Gesellschaft".<br />

Barbara Hennig hat als Vertreterin eines Partnerschaftproj<strong>ek</strong>tes <strong>de</strong>r Pfarrfrauen<br />

unserer Lan<strong>de</strong>skirche Indien dreimal besucht. Sie erzählt anhand von Dias und mitgebrachten<br />

Gegenstän<strong>de</strong>n von ihren Erfahrungen und Eindrücken.<br />

Wir freuen uns darauf, nach einem reichhaltigen Frühstück Anregungen von Frau<br />

Hennig zu b<strong>ek</strong>ommen und uns dann untereinan<strong>de</strong>r auszutauschen.<br />

Anmeldungen sind ab sofort im ev. Pfarramt (Tel. 05522 /83088) möglich. Während<br />

<strong>de</strong>s Frühstücks ist wie<strong>de</strong>r eine Kin<strong>de</strong>rbetreuung möglich. Bitte bei <strong>de</strong>r Anmeldung mit<br />

angeben.<br />

Im Namen <strong>de</strong>s Vorbereitungsteams<br />

Kerstin Gebhardt<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!