09.12.2012 Aufrufe

Büroservice und Datenverarbeitung

Büroservice und Datenverarbeitung

Büroservice und Datenverarbeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

SBS Lohn plus ® – Eine Kurzübersicht über Inhalt, Anwendung <strong>und</strong> Module<br />

Diese <strong>und</strong> weitere aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Website http://www.buerdat.com<br />

sowie auch auf der Herstellerwebsite:<br />

- http://www.sbs-software.de/<br />

- Register<br />

-<br />

Inhalt Seite<br />

1 SBS Lohn plus® - die Highlights.......................................................................... 2<br />

2 Systemvorstellung in Kurzform ........................................................................... 4<br />

2.1 Der Menüaufbau ...................................................................................................................4<br />

2.2 Das Hilfesystem....................................................................................................................4<br />

2.3 Stammdatenverwaltung – Beispiel Personalstamm .............................................................5<br />

2.4 Aktualisierungen (Krankenkassensätze, ...) .........................................................................5<br />

2.5 Der Abrechnungsassistent – die Checklisten .......................................................................6<br />

2.6 Die Berichtsdatenerfassung (St<strong>und</strong>enlohn, Urlaub, ...) ........................................................6<br />

2.6.1 Dialoganzeige der Abrechnungsdaten direkt in der Berichtsdatenerfassung .......................7<br />

2.7 Die Auswertungen (Bildschirmanzeige <strong>und</strong>/oder Ausdrucke)...............................................7<br />

2.7.1 Das Lohnformular .................................................................................................................8<br />

2.8 Die Auswertungsautomatik ...................................................................................................8<br />

2.9 Datenimport <strong>und</strong> Datenexport...............................................................................................9<br />

2.10 Bewerbermanagement .........................................................................................................9<br />

2.11 Das digitale Archiv (Protokolle <strong>und</strong> Auswertungen auch als .PDF) ....................................10<br />

3 Beschreibung der Module im SBS Lohn plus ® ................................................. 11<br />

3.1 Lohn-Gr<strong>und</strong>system .............................................................................................................11<br />

3.1.1 Standardfunktionen.............................................................................................................11<br />

3.1.2 Standard-Zusatzmodule (im Lohn-Gr<strong>und</strong>system enthalten)...............................................11<br />

3.1.3 Standardauswertungen.......................................................................................................12<br />

3.1.4 Detailinformationen zu verschiedenen Standards ..............................................................12<br />

3.2 Optional: Besonderheiten zu SBS NET (Aktualisierung Krankenkassen, ...) .....................16<br />

3.2.1 SBS Banken.net .................................................................................................................16<br />

3.2.2 SBS Finanzämter.net..........................................................................................................16<br />

3.2.3 SBS Krankenkassen.net.....................................................................................................16<br />

3.2.4 SBS steuer.net....................................................................................................................16<br />

3.3 Zusatzmodule: Erweiterungen sowie Integrierte Fremdprogramme...................................17<br />

3.3.1 dakota. ag für den Versand von Beitragsmeldungen <strong>und</strong> DEÜV-Meldungen ......................17<br />

3.3.2 LohnPortal / Schnittstellen (Import <strong>und</strong> Export von Lohndaten) ........................................17<br />

3.3.3 LohnMobil (für externe Erfassungsstellen / Filialen)...........................................................19<br />

3.3.4 Schnellerfassung Extern.....................................................................................................20<br />

3.3.5 Kurzarbeit (KUG) ................................................................................................................21<br />

3.3.6 Bescheinigungswesen ........................................................................................................22<br />

3.3.7 Altersteilzeit / AZ-Flexibilisierung (AZ-Flexi) .......................................................................23<br />

3.3.8 Öffentlicher Dienst ..............................................................................................................24<br />

3.3.9 Baulohn...............................................................................................................................25<br />

3.3.10 Akkordlohn.........................................................................................................................26<br />

3.3.11 Behindertenlohn.................................................................................................................27<br />

3.3.12 Spielbanken .......................................................................................................................28<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 1 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

1 SBS Lohn plus® - die Highlights<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

In den vergangenen Jahren wurden besonders im Bereich der Ablaufoptimierungen Neuerungen<br />

<strong>und</strong> Ergänzungen realisiert. Dadurch konnten bei Einzelfirmen <strong>und</strong> besonders auch im<br />

steuerberatenden Berufsstand erhebliche Zeiteinsparungen erreicht werden.<br />

Hier eine Kurzübersicht:<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

• Archivierung<br />

Alle Ausdrucke sowie besondere (auch firmen-/mandantenspezielle Sonderauswertungen)<br />

werden umgehend in das Lohnarchiv abgelegt. Diese stehen dann wahlweise zum Nachdruck<br />

oder zum Mailversand zur Verfügung. Dabei stehen 2 Formate zur Auswahl:<br />

- SBS-Format als systemgeschütztes Format<br />

- PDF-Format wahlweise beim Mailversand mit Mandantenpasswort geschützt.<br />

• Checklisten / Abrechnungsassistent<br />

Hier wird der monatliche Ablauf komplett dargestellt (wahlweise je Firma/Mandant individuell).<br />

Dadurch entfallen Arbeitsanweisungen / Sonderanweisungen in bisheriger Schriftform.<br />

Dieser Assistent begleitet Sie nicht nur durch die komplette Monatsabrechnung sondern<br />

steht auch für Monats-/Jahresendarbeiten bus hen zoo Programmaktualisierungen zur Verfügung.<br />

Unsere K<strong>und</strong>en erhalten bei Auslieferung vorgefertigte Assistenten geliefert <strong>und</strong> können diese<br />

dann individuell anpassen.<br />

• Automatikabrufe / Jobketten<br />

Gerade im Lohnbüro kommen viele wiederkehrende Arbeiten vor, welche hier einfach als<br />

Automatik festgelegt werden. Beispiel: monatlicher Ausdruck von Abrechnungen, Lohnjournal,<br />

Lohnsteueranmeldung, Finanzbuchungsliste, … Erstellen von Dateien für Banken, Buchungsliste,<br />

div. Ämter (Baulohn = SOKA-Bau),, … <strong>und</strong> vieles mehr. Mit Hilfe der Automatiken lassen sich<br />

firmen-/mandantenindividuelle Auswertungs- <strong>und</strong> Verarbeitungspakete zusammenstellen.<br />

• Datenim-/export – Anbindung an Office (Word/Excel)<br />

Mit Hilfe von Import- <strong>und</strong> Exportfunktionen unterschiedlicher Datenbestände, können<br />

R<strong>und</strong>schreiben (Adreßbestand), Statistiken/Grafiken (aus abgerechneten Werten)<br />

mit den bekannten Office-Anwendungen schnell <strong>und</strong> einfach erstellt werden.<br />

Daneben stehen für Mandantenerstanlage verschiedene Werkzeuge zur Verfügung<br />

(Datenübernahme von Datev, Comet, Soft-Research-EXACT, …).<br />

• Mailanbindung<br />

Hier stehen Möglichkeiten zur Verfügung, fertige Auswertungspakete in Dateiform (wahlweise PDF)<br />

direkt an Mailempfänger (Mandanten, …) zu versenden. Dabei wird das hauseigenen Mailsystem<br />

verwendet, so daß der Versand jederzeit nachverfolgt werden kann.<br />

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir die unterschiedlichen Punkte vor:<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 2 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

• Entwicklung seit mehr als 3 Jahrzehnten -<br />

• über 90 Mitarbeiter mit Erfahrung <strong>und</strong> Kompetenz<br />

• B<strong>und</strong>esweit mehr als 6.200 Anwender aus Industrie, Handel, Dienstleistung,<br />

Verwaltung, Wissenschaft sowie dem beratenden Berufsstand<br />

• Zum wiederholten Male - "GKV-Zertifikat: systemuntersucht"<br />

• Anbindung an dakota.ag, KKS-AG <strong>und</strong> Rehadat-Elan<br />

• Baulohn mit Vollautomatik für das Bauhauptgewerbe mit<br />

Zulassungsbestätigung bei der SOKA-BAU, diverse Nebengewerbe<br />

(z.B. Maler, Gerüstbauer, Dachdecker, GaLa)<br />

• Automatische Archivierung aller Auswertungen mit Volltextsuche<br />

• Altersteilzeit + Arbeitszeit-Flexibilisierung<br />

• Personalkosten-Hochrechnung, Entgelt-Entwicklung,<br />

Bewerbermanagement<br />

• Serienbriefe / Terminverwaltung / Datenbank-Export<br />

• Pflegeautomatik der Krankenkassensätze, Banken <strong>und</strong><br />

Finanzämter über Internet-Download<br />

• Universal-Schnittstelle für Import, Export <strong>und</strong> Synchronisation<br />

• Mehr als 3,3 Millionen Abrechnungen pro Monat mit dem<br />

SBS Lohn plus ®<br />

• Online-Informationssystem "Lohn aktuell"<br />

• In "Personalwirtschaft" <strong>und</strong> "PERSONAL magazin" 2. + 3. Platz<br />

(2002-2004) nach der Anzahl Abrechnungen / Monat<br />

• Das QM-System der SBS Software GmbH ist nach<br />

DIN EN ISO 9001 zertifiziert<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 3 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

2 Systemvorstellung in Kurzform<br />

2.1 Der Menüaufbau<br />

"Der Menü-Aufbau ist mir<br />

bekannt...!"werden Sie<br />

sagen.<br />

Richtig - das "Gesicht" des<br />

SBS Lohn plus ® lehnt sich an<br />

die Optik des Windows ® -<br />

Explorers an.<br />

Die Anwendungs-Programme<br />

sind inhaltlich in 14 Haupt-<br />

Menü-Punkte aufgeteilt. Diese<br />

reichen von den Stammdaten,<br />

über die Erfassung <strong>und</strong> die<br />

Monats-Auswertungen bis hin<br />

zu den System-Programmen.<br />

Innerhalb eines Haupt-Menü-<br />

Punktes erfolgt ggf. eine<br />

weitere Unterteilung, z.B. wie<br />

im Menüpunkt Stammdaten.<br />

2.2 Das Hilfesystem<br />

Neben typischen Hilfetexten<br />

(Menühilfe, Feldhilfe, F1, ...)<br />

stehen zusätzlich ausführliche<br />

Fachthemen zur Verfügung.<br />

Diese beinhalten neben<br />

aktuellen Vorschriften <strong>und</strong><br />

Anweisungen auch die<br />

Umsetzung in den Anwendungsprogrammen.<br />

Beispiel: Kurzarbeit<br />

Zu Beginn werden die<br />

Vorschriften der Agentur für<br />

Arbeit aufgezeigt.<br />

Anschließend werden mit<br />

Beispielen die erforderlichen<br />

Stammdatensteuerungen<br />

sowie die Erfassung <strong>und</strong> die<br />

besonderen Auswertungen<br />

dargestellt.<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Nachfolgend ein Auszug von mehr als 100 vorhandenen Fachthemen<br />

Bitte wählen Sie Ihr Thema (alphabetisch gegliedert):<br />

Abschläge<br />

Akkord<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Altersteilzeit<br />

Arbeitgeber-Darlehen<br />

Arbeitgeberleistungen während Sozialleistungsbezug<br />

Arbeitszeit-Flexibilisierung<br />

Arbeitszeitkonten<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Bescheinigungswesen<br />

Betriebliche Altersversorgung<br />

Bewerbermanagement<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Direktversicherung<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Entgelt-Entwicklung<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Heimarbeiter<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Jahresende<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Kurzarbeit<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Lohn-/Tariferhöhungen<br />

.... bis<br />

Zeiterfassung<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 4 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

2.3 Stammdatenverwaltung – Beispiel Personalstamm<br />

Die themenbezogenen<br />

Register der Stammdaten<br />

ermöglichen eine einfache<br />

<strong>und</strong> schnelle<br />

Datenverwaltung.<br />

Jedes Register ist ggf. in<br />

mehrere Seiten aufgeteilt.<br />

Modulabhängige Register<br />

(z.B. KUG oder Bau) werden<br />

bei nicht vorhandener Lizenz<br />

automatisch ausgeblendet.<br />

Getreu dem Motto "Sie sehen<br />

nur das, was sie benötigen".<br />

Im Auslieferungsstand<br />

erhalten Sie eine komplette<br />

Musterfirma mit aktuellen<br />

Gr<strong>und</strong>daten (Krankenkassen,<br />

Lohnarten, ...) geliefert <strong>und</strong><br />

installiert.<br />

2.4 Aktualisierungen (Krankenkassensätze, ...)<br />

Das InfoCenter meldet sich<br />

automatisch, wenn aktuelle<br />

Dateien <strong>und</strong> Daten zum<br />

Download zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Das DownloadCenter ist die<br />

"Verbindung" zu SBS<br />

Software: Beziehen Sie hier<br />

aktuelle Lohn-Informationen,<br />

updaten Sie den SBS Lohn<br />

plus ® <strong>und</strong> aktualisieren Sie<br />

ihren Banken-, Finanzämter-,<br />

Gemeinden- <strong>und</strong><br />

Krankenkassenstamm.<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 5 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

2.5 Der Abrechnungsassistent – die Checklisten<br />

Checklisten lassen sich<br />

individuell anlegen.<br />

Auch externe Programme<br />

werden hier mit berücksichtigt.<br />

Dadurch steht<br />

Ihnen ein Abrechnungs-<br />

Assistent zur Verfügung,<br />

der alle typischen Arbeitsabläufe<br />

in der üblichen<br />

Reihenfolge anzeigt.<br />

Die Abarbeitung erfolgt<br />

einfach per Mausklick,<br />

wobei Sie auch die Reihenfolge<br />

der Abarbeitung<br />

einfach ändern können<br />

(unbenötigte Punkte<br />

überspringen, – bereits<br />

bearbeitete Punkte einfach<br />

neu anklicken, - ...).<br />

In Verbindung mit der<br />

automatischen Auswertung<br />

verringert sich der<br />

Arbeitsablauf erheblich.<br />

2.6 Die Berichtsdatenerfassung (St<strong>und</strong>enlohn, Urlaub, ...)<br />

Das "Herz" des SBS Lohn<br />

plus ® !<br />

Sie erfassen pro<br />

Arbeitnehmer lediglich noch<br />

die variablen Berichtsdaten,<br />

sofern diese z.B. nicht aus<br />

einem Zeiterfassungssystem<br />

übernommen wurden. Alle<br />

festen Lohnwerte werden<br />

automatisch eingesteuert.<br />

Aus der laufenden Erfassung<br />

heraus können Sie den<br />

Personalstamm <strong>und</strong> den<br />

Lohnartenstamm direkt<br />

anwählen. Anhand der<br />

erfassten Daten ist jederzeit<br />

eine vorläufige Brutto-Netto-<br />

Testberechnung <strong>und</strong> der<br />

Vorabdruck eines<br />

Lohnformulars möglich.<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 6 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

2.6.1 DIALOGANZEIGE DER ABRECHNUNGSDATEN DIREKT IN DER BERICHTSDATENERFASSUNG<br />

Die lfd. Abrechnungsdaten<br />

werden innerhalb der Brutto-<br />

Nettolohn-Berechnung<br />

ermittelt <strong>und</strong> im Lohnkonto<br />

umgehend dokumentiert.<br />

Zugriff auf bereits abgerechnete<br />

Monate (Vormonatskorrektur,<br />

SV-Unterbrechung, ..)<br />

erledigen Sie hier im Dialog.<br />

Weitere Dialoganzeigen:<br />

- Lohnformular<br />

- Urlaubsübersicht<br />

- Geringfügigkeitsgrenzen<br />

- Ansparkonten<br />

2.7 Die Auswertungen (Bildschirmanzeige <strong>und</strong>/oder Ausdrucke)<br />

Die Auswertungen<br />

(hier: Lohn- <strong>und</strong><br />

Gehaltsabrechnungen) lassen<br />

sich gr<strong>und</strong>sätzlich direkt nach<br />

der Brutto-Nettolohn-<br />

Berechnung ausdrucken oder<br />

wahlweise auf dem Bildschirm<br />

anzeigen.<br />

Alle Auswertungen werden<br />

automatisch zusätzlich<br />

archiviert (Lohnarchiv)<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 7 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

2.7.1 DAS LOHNFORMULAR<br />

Die Auswertungen lassen sich<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich direkt nach der<br />

Brutto-Nettolohn-Berechnung<br />

ausdrucken oder wahlweise<br />

auf dem Bildschirm anzeigen.<br />

Alle Auswertungen (hier:<br />

eines von fünf Lohn- <strong>und</strong><br />

Gehaltsformularen) sind in<br />

einer übersichtlichen <strong>und</strong><br />

leicht lesbaren Optik gestaltet.<br />

Die Auswertungs-Anzeige<br />

kann "gezoomt" werden. Der<br />

Ausdruck ist auch direkt aus<br />

der Anzeige heraus möglich!<br />

2.8 Die Auswertungsautomatik<br />

Die Auswertungs-<br />

Automatik ermöglicht den<br />

kumulierten Abruf<br />

mehrerer Auswertungen<br />

unter Berücksichtigung der<br />

jeweiligen Abruf-Optionen.<br />

Bei Abrechnung mehrerer<br />

Mandanten können Sie<br />

z.B. pro Mandant 1<br />

Automatik-Gruppe<br />

einrichten <strong>und</strong> diese im<br />

Firmenstamm<br />

entsprechend zuordnen.<br />

Dadurch weiß das System,<br />

welche Auswertungen wie<br />

oft für einen Mandant<br />

gedruckt werden sollen.<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 8 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

2.9 Datenimport <strong>und</strong> Datenexport<br />

Mit dem Daten-Import können<br />

Sie Stammdaten <strong>und</strong><br />

Bewegungsdaten auch von<br />

EXCEL-Tabellen importieren.<br />

Der Daten-Export ermöglicht<br />

die Ausgabe von Stamm- <strong>und</strong><br />

Abrechnungsdaten.<br />

Unterstützt werden<br />

Ausgabeformate wie ASCII,<br />

Microsoft® Access 2000,<br />

Centura SQL-Base, Oracle,<br />

Microsoft® SQL-Server <strong>und</strong><br />

XML.<br />

Ausgegebene Stamm- <strong>und</strong><br />

Abrechnungsdaten lassen<br />

sich anschließend<br />

weiterverarbeiten <strong>und</strong> ggf.<br />

grafisch aufarbeiten<br />

(hier: Microsoft® Excel).<br />

2.10 Bewerbermanagement<br />

Verwalten Sie mit dem<br />

Bewerber- Management Ihre<br />

offenen Stellen sowie die<br />

einzelnen Bewerber.<br />

Auswertungen sind in Form<br />

eines Stammblatts <strong>und</strong> einer<br />

Bewerber- Übersicht möglich.<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 9 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

2.11 Das digitale Archiv (Protokolle <strong>und</strong> Auswertungen auch als .PDF)<br />

Die Archivdateien<br />

sind gegliedert in<br />

Arbeitgeber-Dateien<br />

(z.B. Lohnjournal),<br />

Arbeitnehmer-Dateien<br />

(z.B. Lohnformulare)<br />

<strong>und</strong> sonstige Dateien<br />

(z.B. Protokolle, ...).<br />

Die Archivierung<br />

erfolgt standardmäßig<br />

im SBS-Format.<br />

Dieses Format hat<br />

den Vorteil, dass die<br />

Archivdateien nur mit<br />

dem SBS Lohn plus ®<br />

oder dem SBS<br />

PrintCenter abgerufen<br />

werden können<br />

(= Schutz vor unberechtigtem<br />

Zugriff).<br />

Zusätzlich oder<br />

ausschließlich lassen<br />

sich die Auswertungen<br />

im PDF-<br />

Format archivieren.<br />

Außerdem können<br />

Sie die Archivierung<br />

für einzelne Auswertungen<br />

auch<br />

abschalten.<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 10 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3 Beschreibung der Module im SBS Lohn plus ®<br />

3.1 Lohn-Gr<strong>und</strong>system<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Der SBS Lohn plus ® ist die innovative Software für Ihre Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsabrechnung! Die verschiedenen<br />

Modelle <strong>und</strong> der modulare Aufbau machen die Software für steuerberatende Berufe ebenso interessant wie<br />

für kleine <strong>und</strong> große Firmen unterschiedlichster Wirtschaftszweige - auch spezieller Branchen wie<br />

Baugewerbe, Öffentlicher Dienst <strong>und</strong> Industrie (Akkord). Das System kombiniert Abrechnungssicherheit,<br />

Leistungsfähigkeit, Anwenderfre<strong>und</strong>lichkeit, Flexibilität, Informationsvielfalt <strong>und</strong> Kostengünstigkeit!<br />

3.1.1 STANDARDFUNKTIONEN<br />

Was bei SBS zum Standard gehört, muss anderweitig oft teuer bezahlt werden:<br />

• Die Benutzer-/Passwort-Verwaltung schützt Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff<br />

• Individuelle Menügestaltung<br />

• Der Abrechnungsassistent – die Checklisten<br />

• Bewerbermanagement zur Verwaltung von offenen Stellen <strong>und</strong> Bewerbern<br />

• Arbeitnehmer-unabhängige Schnell-Berechnungsprogramme (z.B. Steuern/SV, Pfändungen etc.)<br />

• Übersichtliche, überwiegend zentrale <strong>und</strong> damit zeitsparende Stammdatenführung mit<br />

Änderungsprotokoll<br />

• Diverse Erfassungshilfen (z.B. Tätigkeitsschlüssel, SV-Beitragsgruppen, KK-Betriebsnummern etc.)<br />

• Arbeitnehmer-individuelle Personalakte / individuelle Firmen- <strong>und</strong> Personalstamm-Felder<br />

• Mehrfachbeschäftigung, Gleitzeitkonten mit/ohne Begrenzung (Beispiel: bis 250 St<strong>und</strong>en)<br />

• Zeiterfassungs-Import<br />

• Zahlreiche, z.T. individuell gestaltbare, aussagekräftige <strong>und</strong> übersichtliche Auswertungen (s.u.)<br />

• Ausdruck, Bildschirm-Anzeige- oder Datei-Ausgabe aller SBS-Auswertungen<br />

• Die Automatische Auswertung spart Zeit <strong>und</strong> macht den Abruf zu einem "Kinderspiel"<br />

• ITSG-zertifizierte (= "GKV-Zertifikat: systemuntersucht") Stammdatenverwaltung,<br />

Beitragsberechnung <strong>und</strong> -abführung sowie SV-Unterbrechungsverwaltung<br />

• SBS-Besonderheit SBS steuer.net + ELSTER-Telemodul der Finanzverwaltungen für den Internet-<br />

Versand der Lohnsteuer-Anmeldungen <strong>und</strong> –Bescheinigungen<br />

• bei Bedarf Monatsrücksetzung für erneute Komplettverarbeitung (auch für mehrere Monate)<br />

• Automatische Jahresbeginnpflege aller Berechnungseckdaten (z.B. SV-<br />

Beitragsbemessungsgrenzen)<br />

• Individuelle automatische Archivierung aller SBS-Auswertungen inkl. externem Druck-Modul<br />

für Nachdrucke, Versand der Auswertungsdateien per E-Mail, ...<br />

• E-Mail-Informationsdienste, Programm-Updates via Internet<br />

3.1.2 STANDARD-ZUSATZMODULE (IM LOHN-GRUNDSYSTEM ENTHALTEN)<br />

Folgende Zusatzmodule sind als Standard integriert<br />

• SV-Voll-DEÜV für An-/Ab-/sonstige-Meldungen an die Krankenkassen<br />

• Datenfernübertragung (DFÜ) für den elektronischen Versand von Meldungen<br />

• Nettolohnvereinbarungen für automatische Hochrechnung Nettolohn auf Brutto<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 11 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.1.3 STANDARDAUSWERTUNGEN<br />

• Abschlagslisten<br />

• Arbeitgeber-Darlehens- <strong>und</strong><br />

Pfändungsübersichten<br />

• Arbeitnehmer-/Arbeitgeber-Überweisungen / -<br />

Schecks<br />

• Arbeitszeit-Übersichten<br />

• Automatische Auswertung (kumulierter Abruf<br />

mehrerer Auswertungen; individuelle Startzeit)<br />

• Banklisten / Barauszahlungen<br />

• Beitragsnachweise, Lohnfortzahlungs-/<br />

Mutterschaftsgeld-Erstattungsanträge<br />

• Beschäftigungsstatistiken<br />

(Fehlzeiten, Urlaub, Krankheit etc.)<br />

• Disketten-Clearing (DTAUS)<br />

• Finanzbuchungen (Prima-Nota, ASCII-<br />

Ausgabe)<br />

• GDPdU-Ausgabe für Lohnsteuerprüfung<br />

• Heimarbeiterlisten<br />

• Individuelle (Personal-)Statistiken /<br />

Listgenerator<br />

3.1.4 DETAILINFORMATIONEN ZU VERSCHIEDENEN STANDARDS<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Nachfolgend einzelne Sonderbeschreibungen zu besonderen Standardmodulen<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

• Kostenstellen-/Kostenträgerauswertungen<br />

• Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsformulare (diverse<br />

Varianten)<br />

• Lohnjournale<br />

• Lohnkonten<br />

• Lohnsteuer-Anmeldungen<br />

• Lohnsteuerbescheinigungen, besondere LStB<br />

• Mandanten-Benachrichtigungen<br />

• Pool-/Freizeitst<strong>und</strong>en-Übersichten<br />

• Serienbriefe<br />

• Soll-/Istst<strong>und</strong>en-Abgleich<br />

• St<strong>und</strong>en-/Tage-Auswertungen<br />

• Termin-Kalender<br />

• Urlaubs-Übersichten / Urlaubs-Rückstellungen<br />

• Personalkosten-Hochrechnung<br />

• Entgelt-Entwicklung<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 12 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.1.4.1 SV-VOLL-DEÜV<br />

Das Lohn-<strong>und</strong>-Gehaltssystem trägt selbstverständlich<br />

auch das GKV-Zertifikat –<br />

das Qualitätssiegel der gesetzlichen Krankenversicherung.<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Das SBS-Sondermodul "SV-Voll-DEÜV"<br />

(DatenErfassungs- <strong>und</strong> ÜbermittlungsVerordnung)<br />

ermöglicht Ihnen u.a. die Disketten-Ausgabe<br />

sämtlicher SV-Meldungen.<br />

I.V.m. mit einer Übertragungs-Software (dakota.ag, …) lassen sich die SV-Meldungen (<strong>und</strong> die<br />

Beitragsnachweise) auch per Datenfernübertragung weiterleiten. Das aufwendige Ausfüllen der<br />

SV-Meldevordrucke per Hand oder Schreibmaschine oder SV-NET entfällt.<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Folgende Auswertungen sind möglich:<br />

- Disketten-/Datei-Ausgabe Anmeldungen<br />

... bei Beschäftigungs-Aufnahme oder Änderungen im Versicherungsverhältnis<br />

(z.B. Beitragsgruppenwechsel)<br />

- Disketten-/Datei-Ausgabe Abmeldungen<br />

... bei Beschäftigungs-Ende oder Änderungen im Versicherungsverhältnis<br />

(z.B. Beitragsgruppenwechsel)<br />

- Disketten-/Datei-Ausgabe Unterbrechungsmeldungen<br />

... bei Vorliegen eines entsprechenden Meldetatbestandes<br />

(z.B. eines kompletten Kalendermonats von Krankengeldbezug)<br />

- Disketten-/Datei-Ausgabe Jahresmeldungen<br />

... Bescheinigung der zur gesetzlichen Rentenversicherung beitragspflichtigen<br />

Bruttoentgelte zum 31.12.<br />

- Disketten-/Datei-Ausgabe Sondermeldungen<br />

... Meldungen über Einmalbezüge in beitragsfreien Zeiten, z.B. während des Erziehungsgeldbezuges<br />

- Disketten-/Datei-Ausgabe Stornierungen der o.g. Meldungen<br />

... bei rückwirkender Korrektur / Aufhebung eines Meldetatbestandes<br />

- Disketten-/Datei-Ausgabe / Druck Meldungen geringfügig beschäftigter Arbeitnehmer<br />

... An- <strong>und</strong> Abmeldungen geringfügig entlohnter <strong>und</strong> kurzfristig beschäftigter Arbeitnehmer<br />

- Druck Monatsprüfprotokoll<br />

... Auflistung evtl. Fehler <strong>und</strong> Hinweise, aufgr<strong>und</strong> derer die Ausgabe von bestimmten<br />

SV-Meldungen unterdrückt wird<br />

- Druck Monatsmeldeliste / Bildschirm-Anzeige Monatsmeldungen<br />

... Aufstellung oder Bildschirm-Anzeige aller Monatsmeldetatbestände<br />

(An-, Ab-, Unterbrechungsmeldungen etc.) als Prüfliste / -anzeige<br />

- Druck Arbeitnehmer- <strong>und</strong> Arbeitgeberbescheinigungen<br />

... Melde-Bestätigungen für die Arbeitnehmer <strong>und</strong> Arbeitgeber auf Blankopapier<br />

- Druck im amtlichen Format<br />

... Ausdruck aller Meldungen auf DIN-A4-Blankopapier im amtlichen Format<br />

Voraussetzungen:<br />

ITSG-Software "dakota ag : benötigt lediglich einen Internetzugang (E-Mail-Versand)<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 13 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

3.1.4.2 DATENFERNÜBERTRAGUNG (DFÜ)<br />

Es existieren b<strong>und</strong>eseinheitliche Datensatzbeschreibungen für die Dateien, mit denen die Sozialversicherungsmeldungen<br />

<strong>und</strong> die Beitragsnachweise übertragen werden. Der SBS Lohn plus ® stellt die<br />

Daten entsprechend bereit.<br />

Das SBS-Zusatzmodul "DatenFernÜbertragung (DFÜ)" ermöglicht Ihnen ...<br />

die Übertragung ... mittels ...<br />

- der Sozialversicherungs-Meldungen (DEÜV),<br />

- der Sozialversicherungs-Beitragsnachweise<br />

- ISDN (z.B. für "KKS-AG" - s.u.) oder<br />

- E-Mail (z.B. für "dakota.ag"- s.u.)<br />

Hierbei werden die zu übertragenden Daten nach den Anforderungen der Datenannahmestellen<br />

der Krankenkassen in ASCII-Dateien mit festen Dateinamen abgestellt:<br />

- SV-DEÜV-Meldungen: Datei EDUAXXXX<br />

- SV-Beitragsnachweise: Datei EBNA0XXX<br />

(XXX/XXXX stehen für eine fortlaufende Nummer zur Vermeidung doppelter Dateinamen)<br />

Bei Einsatz der "KKS-AG" (s.u.) werden zusätzlich Auftrags-Dateien ausgegeben (gleicher Dateiname plus<br />

Extension .AUF).<br />

Sowohl die KKS-AG-Software (Krankenkassen-KommunikationsSystem-ArbeitGeber) der Fa. CoCoNet<br />

GmbH aus Düsseldorf, als auch die dakota ag -Software der "krankenkasseneigenen"<br />

Fa. ITSG GmbH aus Rodgau kommunizieren mit allen Krankenkassen:<br />

Krankenkasse Datenannahmestellen "DEÜV" Datenannahmestellen "Beitragsnachweise"<br />

AOK AOK-Rechenzentren AOK-Rechenzentren<br />

IKK IKK-B<strong>und</strong>esverband IKK-B<strong>und</strong>esverband<br />

BKK BKK-B<strong>und</strong>esverband BKK-B<strong>und</strong>esverband<br />

Ersatzkassen VdAK mailorbit<br />

BuKn B<strong>und</strong>esknappschaft mailorbit<br />

Die DFÜ-Ausgaben für die Seekasse <strong>und</strong> die Landwirtschaftliche Krankenkasse werden<br />

vom SBS Lohn plus ® z.Zt. noch nicht unterstützt.<br />

Die Daten müssen aus Datenschutzgründen chiffriert übertragen werden.<br />

Die KKS-AG-Software <strong>und</strong> die dakota.ag-Software sind hierfür geeignet.<br />

Die KKS-AG-Software ist nicht Bestandteil des SBS-Zusatzmoduls Z8 <strong>und</strong> ist über die<br />

Fa. CoCoNet GmbH, Steinhof 5, 40699 Erkrath, Tel.: 0211/24902-0, Fax: 0211/24902-200,<br />

zu beziehen.<br />

Die dakota.ag-Software kann als Besonderheit B4 nur über SBS bezogen werden<br />

(nicht über die ITSG).<br />

Voraussetzungen:<br />

KKS: ISDN-Karte (informieren Sie sich bei Ihrem Hardware-Händler) bzw. INTERNET-Zugang<br />

(für E-Mail-Übertragung) CoCoNet-Software "KKS-AG"<br />

ITSG-Software "dakota ag : benötigt lediglich einen Internetzugang (E-Mail-Versand)<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 14 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.1.4.3 NETTOLOHNVEREINBARUNG<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Das SBS-Zusatzmodul "Nettolohnvereinbarung" ermöglicht Ihnen u.a. die Hochrechnung von Nettolöhnen<br />

auf Bruttolöhne.<br />

• Nettolohnvereinbarung<br />

Zwischen dem Arbeitnehmer (AN) <strong>und</strong> dem Arbeitgeber (AG) wurde eine Nettolohnvereinbarung<br />

getroffen, d.h. der AN hat Anspruch auf einen fest vereinbarten Nettolohn, unabhängig davon, wie<br />

sich die Steuer- <strong>und</strong> SV-Beitragsberechnung entwickeln. Basis der Hochrechnung ist wahlweise<br />

� der Nettolohn oder<br />

� der Auszahlbetrag (= Nettolohn plus/minus evtl. Be-/Abzüge)<br />

mit oder ohne Abwälzung des Solidaritätszuschlags.<br />

Sonderregelung: Kirchensteuer oder Pflegeversicherung können auf den Arbeitnehmer überwälzt<br />

werden.<br />

Der Bruttolohn wird im Abtastverfahren aus dem Nettolohn ermittelt:<br />

1. Schritt Nettolohn<br />

+ Lohnsteuer aus o.g. Nettolohn<br />

+ Kirchensteuer aus o.g. Nettolohn<br />

+ Solidaritätszuschlag aus o.g. Nettolohn<br />

+ Sozialversicherungsbeiträge (AN-Anteil) aus o.g. Nettolohn<br />

= Bruttolohn 1<br />

2. Schritt Nettolohn<br />

+ Lohnsteuer aus o.g. Bruttolohn 1<br />

+ Kirchensteuer aus o.g. Bruttolohn 1<br />

+ Solidaritätszuschlag aus o.g. Bruttolohn 1<br />

+ Sozialversicherungsbeiträge (AN-Anteil) aus o.g. Bruttolohn 1<br />

= Bruttolohn 2<br />

usw.<br />

Dieses Abtastverfahren wird solange fortgeführt, bis der Bruttolohn "X" dem Bruttolohn "X minus 1"<br />

bis auf die 2. Stelle nach dem Komma entspricht.<br />

• Bruttolohn plus Nettobezug<br />

Ein Arbeitnehmer (Bruttolohnempfänger) erhält neben seinen Bruttobezügen laufende <strong>und</strong>/oder<br />

einmalige Nettobezüge.<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 15 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

3.2 Optional: Besonderheiten zu SBS NET (Aktualisierung Krankenkassen, ...)<br />

wie SBS Banken.net / SBS Finanzämter.net / SBS Krankenkassen.net /<br />

SBS steuer.net / dakota.ag (Fremd-Software)<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Die u.g. .NET-Besonderheiten aktualisieren <strong>und</strong> ergänzen (optional) die jeweiligen Stammdaten<br />

automatisch. Voraussetzung für die Nutzung dieser Besonderheiten ist ein Internet-Zugang (gr<strong>und</strong>sätzlich an<br />

dem Rechner, auf dem der SBS Lohn plus ® installiert ist)! Bei Bedarf können Sie sich zusätzlich zu einem E-<br />

Mail-Informationsservice anmelden; Sie werden denn per e-Mail informiert, sobald Update-Dateien für die<br />

jeweilige Besonderheit im Internet bereit gestellt wurden. Die Anmeldung kann beim Kauf der Besonderheit<br />

oder zu einem späteren Zeitpunkt direkt über das Internet erfolgen. SBS übernimmt für die Korrektheit <strong>und</strong><br />

Vollständigkeit der aktualisierten <strong>und</strong> ergänzten Daten keine Gewähr. Voraussetzung ist ein Internet-Zugang<br />

- gr<strong>und</strong>sätzlich an dem Rechner, auf dem der SBS Lohn plus ® installiert ist!<br />

3.2.1 SBS BANKEN.NET<br />

Diese Besonderheit ergänzt Ihren Bankenstamm um fehlende Banken, aktualisiert Ihre Bank-Bezeichnungen<br />

<strong>und</strong> löscht alte Bankleitzahlen (optional). Darüber hinaus informieren diverse Protokolle über den Wegfall<br />

oder die Fusion von Banken. Ebenfalls protokolliert werden die Stammdatensätze, die von den Änderungen<br />

im Bankenstamm betroffen sind. In Planung ist eine automatische Überarbeitung der übrigen Stammdaten!<br />

3.2.2 SBS FINANZÄMTER.NET<br />

Diese Besonderheit ergänzt Ihren Finanzamtsstamm um fehlende Finanzämter <strong>und</strong> aktualisiert Ihre<br />

Finanzamts-Bezeichnungen (optional). Darüber hinaus werden die von den geänderten Finanzämtern<br />

betroffenen Firmen protokolliert.<br />

3.2.3 SBS KRANKENKASSEN.NET<br />

Diese Besonderheit aktualisiert die Beitrags-, Umlage- <strong>und</strong> Erstattungssätze der bestehenden<br />

Krankenkassen; die übrigen Daten werden nicht verändert. Die Aktualisierung basiert auf den<br />

Krankenkassen-Betriebsnummern. Darüber hinaus ergänzt die Besonderheit Ihren Krankenkassenstamm<br />

um fehlende Krankenkassen (optional). Die Aktualisierungsdatei enthält gr<strong>und</strong>sätzlich alle b<strong>und</strong>esdeutschen<br />

Krankenkassen! Hinweis: gr<strong>und</strong>sätzlich verlangt die ITSG GmbH von den Firmen, die die Beitragssatz-<br />

Aktualisierung einsetzen, eine Zulassung zum DEÜV-Verfahren!<br />

3.2.4 SBS STEUER.NET<br />

SBS steuer.net ist das ELSTER-Internet-Kommunikationstool der SBS Software GmbH. Diese Besonderheit<br />

ermöglicht die elektronische Weiterleitung der Lohnsteuer-Anmeldungen <strong>und</strong> Umsatzsteuer-<br />

Voranmeldungen. Voraussetzung ist ein Internet-Zugang - an dem Rechner, auf dem SBS steuer.net<br />

installiert ist (<strong>und</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich auch der SBS Lohn plus ® )!<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 16 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

3.3 Zusatzmodule: Erweiterungen sowie Integrierte Fremdprogramme<br />

3.3.1 DAKOTA. AG FÜR DEN VERSAND VON BEITRAGSMELDUNGEN UND DEÜV-MELDUNGEN<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Für die verschlüsselte Weiterleitung der SV-DEÜV-Meldungen <strong>und</strong> Beitragnachweise per e-Mail ist die<br />

separate Übertragungs-Software dakota.ag-Software der Fa. ITSG GmbH erforderlich. Der Vertrieb der<br />

dakota.ag-Software für den SBS Lohn plus ® erfolgt ausschließlich über die SBS Software GmbH, sie kann<br />

nicht direkt bei der Fa. ITSG GmbH erworben werden!<br />

Voraussetzungen für den Einsatz von dakota.ag:<br />

- DEÜV-Zulassung Ihrer Firma bei den Krankenkassen (der SBS Lohn plus ® ist zugelassen)<br />

- Internet-Zugang; Voraussetzung für den Versand verschlüsselter e-Mail-Nachrichten:<br />

SMTP-fähiges e-Mail-Programm (z.B. Outlook-Express)<br />

Internet-Provider mit SMTP-Server (auch über freemail-Anbieter mit SMTP-Server)<br />

- System-Kenntnisse (Internet-Optionen, Outlook-Express etc.)<br />

- Kenntnisse bzgl. der e-Mail-Software Ihrer Firma <strong>und</strong> Ihrer Betriebssysteme<br />

Im SBS-Gr<strong>und</strong>paket sind folgende weiteren Module bereits enthalten:<br />

- SV-Voll-DEÜV<br />

- Datenfernübertragung (DFÜ)<br />

3.3.2 LOHNPORTAL / SCHNITTSTELLEN (IMPORT UND EXPORT VON LOHNDATEN)<br />

Multifunktionale Import- <strong>und</strong> Export-Schnittstelle von <strong>und</strong> zu nahezu jeder Fremd-Software.<br />

(z.B. Zeiterfassungssysteme, Personalmanagementsysteme o.a.)<br />

3.3.2.1 SCHNITTSTELLEN/GDPDU<br />

Voraussetzung: Zusatzmodul LohnPortal¹ (¹ Gilt nicht für die GDPdU-Ausgabe!)<br />

Eine Schnittstelle ist eine Verbindung oder ein Übergang zwischen zwei Systemen.<br />

Es gibt bei Computern Hardware- <strong>und</strong> Software-Schnittstellen. Die Software-Schnitt-<br />

stellen dienen dem Daten-Austausch zwischen verschiedenen Programmen.<br />

Die SBS-Schnittstellen dienen dem Import oder Export von Daten, die Ihre Lohn-<br />

<strong>und</strong> Gehaltsabrechnung betreffen.<br />

Folgende Schnittstellen stehen Ihnen zur Verfügung:<br />

3.3.2.2 LOHNPORTAL<br />

Export bzw. Import von Daten in frei konfigurierbaren Strukturen zur Weiterverarbeitung<br />

in anderen Software-Systemen bzw. im SBS Lohn plus ®<br />

3.3.2.3 DATENBANK-EXPORT<br />

Export von Daten für verschiedene Datenbanken<br />

3.3.2.4 GDPDU-AUSGABE (OHNE ZUSATZMODUL ASCII-SCHNITTSTELLEN)<br />

Ausgabe steuerrelevanter Daten gemäß der Abgabenordnung<br />

3.3.2.5 FREMDSOFTWARE<br />

Import diverser Stammdaten aus fremder Lohn-Software (z.Zt. DATEV, COMET <strong>und</strong> SOFT-RESEARCH)<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 17 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

3.3.2.6 ASCII-SCHNITTSTELLEN<br />

Das SBS-Zusatzmodul "ASCII-Schnittstellen" ermöglicht den Datenimport <strong>und</strong> den Datenexport von Stamm<strong>und</strong><br />

Abrechnungsdaten (im ASCII-Format).<br />

Folgende Stamm- <strong>und</strong> Abrechnungsdaten können transferiert werden ...<br />

... Export ...<br />

• Personalstammdaten<br />

• Durchschnitte<br />

• Festbeträge<br />

• Diverse Verträge (VWL, Direktversicherungen, Pfändungen etc.)<br />

• Lohnkonten<br />

• Krankenkassen<br />

• Bau- / Kostenstellen<br />

• Berichtsdaten<br />

• Finanzbuchungen<br />

... Import ...<br />

• Personalstammdaten<br />

• Durchschnitte<br />

• Festbeträge<br />

• Diverse Verträge (VWL, Direktversicherungen, Pfändungen etc.)<br />

• Lohnkonten<br />

• Krankenkassen<br />

• Bau- / Kostenstellen<br />

• Berichtsdaten<br />

Eine "individuelle ASCII-Ausgabe" ermöglicht die Kombination der Ausgabe von Feldern aus verschiedenen<br />

Stammdaten-Programmen mit Vorgabe-Möglichkeit verschiedener Steuerungs-Varianten.<br />

Die Datenausgabe erfolgt wahlweise ...<br />

• im Standard-SBS-Format oder<br />

• in einem aufbereiteten Fremd-Format zur weiteren Bearbeitung z.B. in EXCEL; die möglichen<br />

Trennzeichen sind "TAB" oder ";" .<br />

Fordern Sie bei Bedarf zunächst die Schnittstellenbeschreibungen an!<br />

Ferner existieren ASCII-Schnittstellen für den Datentransfer aus verschiedenen "Fremd"-Lohnprogrammen<br />

(z.B. DATEV-LODAS-Versionen*). Informieren Sie sich - rufen Sie uns an!<br />

* Sollten Sie "DATEV Lohn <strong>und</strong> Gehalt für Windows" einsetzen, so ist zusätzlich ein kostenpflichtiges Fremd-<br />

Programm erforderlich. Bitte informieren Sie sich beim SBS-Vertrieb bzw. bei Ihrem Software-Betreuer!<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 18 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.3.3 LOHNMOBIL (FÜR EXTERNE ERFASSUNGSSTELLEN / FILIALEN)<br />

Bearbeitung von Abrechnungsdaten an externen Arbeitsplätzen.<br />

Voraussetzung: Zusatzmodul LohnMobil<br />

3.3.3.1 LM-EXPORT<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Über den Menüpunkt LM-Export haben Sie die Möglichkeit alle Stamm- <strong>und</strong> Abrechnungsdaten der<br />

ausgewählten Firmennummern (einschließlich evtl. Lohn-Lizenzen/Rechte <strong>und</strong> Datenbanken) aus der<br />

Hauptstelle pro Firma an eine andere Abrechnungsstelle (= Nebenstelle) auszugeben. Der Transfer<br />

dient der externen Bearbeitung der Lohndaten.<br />

Die Lohndaten der Hauptstelle werden in der Datei SBSTransferHS.SZP gepackt <strong>und</strong> in das ausgewählte<br />

Transfer-Verzeichnis kopiert. Diese Datei steht Ihnen für den Import in eine externe Nebenstelle zur<br />

Verfügung.<br />

Der Menüpunkt LM-Export ist auch in der Nebenstelle vorhanden. Damit geben Sie die bearbeiteten<br />

Stamm- <strong>und</strong> Abrechnungsdaten der ausgewählten Firmennummern pro Firma aus der Nebenstelle<br />

in das angegebene Transfer-Verzeichnis aus, um diese in die Hauptstelle einzulesen.<br />

Hierbei werden die Lohndaten in der Datei SBSTransferNS.SZP gepackt. Diese Datei steht Ihnen<br />

für den LM-Import in die Hauptstelle zur Verfügung.<br />

3.3.3.2 LM-IMPORT NEBENSTELLE<br />

Über den Menüpunkt LM-Import Nebenstelle haben Sie die Möglichkeit Ihre Lohndaten in eine Nebenstelle<br />

zu übernehmen. Der Transfer dient der externen Bearbeitung der Lohndaten.<br />

Der LM-Import Nebenstelle ermöglicht den Import der Stamm- <strong>und</strong> Abrechnungsdaten (einschließlich evtl.<br />

Lohn-Lizenzen/-Rechte <strong>und</strong> Datenbanken) in den SBS Lohn plus ® der Nebenstelle. Die Lohndaten stehen<br />

im Transfer-Verzeichnis in Form der Datei SBSTransferHS.SZP für den Import zur Verfügung.<br />

3.3.3.3 LM-IMPORT HAUPTSTELLE<br />

Über den Menüpunkt LM-Import Hauptstelle haben Sie die Möglichkeit Ihre Lohndaten, die aus einer<br />

Nebenstelle gepackt in Form der Datei SBSTransferNS.SZP exportiert wurden, pro Firma in den<br />

SBS Lohn plus ® (= Hauptstelle) zurück zu importieren.<br />

Für den Import in die Hauptstelle stehen 2 Varianten zur Verfügung:<br />

1. Komplette Dateien<br />

Die Daten wurden ausschließlich in der Nebenstelle bearbeitet!<br />

Alle Dateien der General- <strong>und</strong>/oder Firmendaten werden komplett aus der Transferdatei der<br />

Nebenstelle in die Hauptstelle kopiert. Nach dem Import entspricht der Datenbestand in der<br />

Hauptstelle dem Datenbestand der Nebenstelle. In der Nebenstelle gelöschte Datensätze werden<br />

ebenfalls in der Hauptstelle gelöscht.<br />

2. Geänderte Stamm-/Berichtsdaten<br />

Es wurden gleichzeitig Stammdaten von unterschiedlichen Datensätzen <strong>und</strong> Monatsberichtsdaten<br />

von unterschiedlichen Arbeitnehmern in Haupt- <strong>und</strong> Nebenstelle bearbeitet!<br />

Beim Import werden die geänderten Stammdatensätze satzweise in die Hauptstelle übernommen.<br />

Monatsberichtsdaten werden beim Import pro Personalnummer in die Hauptstelle transferiert,<br />

sofern mindestens ein Berichtsdatensatz für den Arbeitnehmer in der Nebenstelle verändert wurde.<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 19 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.3.4 SCHNELLERFASSUNG EXTERN<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Die "SBS-Schnell-Erfassung Extern" ist ein vom "Haupt"-Programm unabhängiges, separates Berichtsdaten-<br />

Erfassungsprogramm, das vom Anwender ...<br />

• in beliebig vielen Filialen (mittlere bis größere Firmen) oder<br />

• bei beliebig vielen Mandanten (steuerberatende Berufe)<br />

... eingesetzt werden kann.<br />

Es eignet sich jedoch auch für den hausinternen Einsatz, wenn die bedienenden/erfassenden Mitarbei-ter/innen<br />

keine Einsicht in die übrigen Stamm- <strong>und</strong> Abrechnungsdaten haben sollen.<br />

Auch ist es erforderlich, um EXCEL-Dateien mit dem Lohnportal zu importieren.<br />

Vorteile<br />

• Berichtsdaten können SCHNELL <strong>und</strong> unkompliziert<br />

� tageweise oder kumuliert,<br />

� für den laufenden Monat, für Vormonate oder im Voraus,<br />

� in verschiedenen, frei definierbaren Varianten<br />

� (z.B. Arbeitnehmer für Arbeitnehmer oder Kostenstelle für Kostenstelle etc.)<br />

erfasst werden.<br />

• Es ist nur ein Bruchteil der Speicherkapazität des "Haupt"-Programms erforderlich.<br />

• Die Erfassung der Berichtsdaten/Lohnarten erfolgt vor Ort (bessere Kontrollmöglichkeit). Die Daten<br />

werden dann zum gegebenen Zeitpunkt in das "Haupt"-Programm transferiert.<br />

• Innerhalb der "Schnellerfassung Extern" müssen lediglich die variablen Faktoren (z.B. nur die<br />

St<strong>und</strong>en der Lohnart "St<strong>und</strong>enlohn") erfasst werden; die fixen Faktoren (hier: St<strong>und</strong>enlohn) werden<br />

beim Datentransfer in das "Haupt"-Programm automatisch "versorgt" (z.B. der St<strong>und</strong>enlohn vom<br />

Lohnfaktor 1 des Personalstamms), entsprechend der Lohnarten-Steuerungen.<br />

• Die erfassten Daten werden auf Diskette oder in ein Festplatten-/Netzwerk-Verzeichnis ausgegeben<br />

<strong>und</strong> per Post oder Datenfernübertragung an die "Haupt"-Firma weitergeleitet.<br />

Sie erhalten ...<br />

• ... eine neue SONDER-Kontrollzahl, die Sie im Parameter des "Haupt"-Programms speichern<br />

sowie eine<br />

• ... Installations-Anleitung ("Filial"-Disketten werden von der Standard-CD-ROM "gezogen")<br />

Die SCHNELL-Erfassung der Berichtsdaten/Lohnarten kann unter Prüfung der Firmennummer(n), der<br />

Personalnummern, der Lohnarten <strong>und</strong> der Kostenstellen/Kostenträger erfolgen. Hierzu müssen Sie die<br />

entsprechenden Dateien aus dem "Haupt"-Programm in das Verzeichnis der Filiale bzw. des Mandanten<br />

kopieren. Diese Stammdaten können dort nicht geändert oder eingesehen werden.<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 20 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.3.5 KURZARBEIT (KUG)<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Das SBS-Zusatzmodul "Kurzarbeitergeld" ermöglicht Ihnen die automatische Abrechnung <strong>und</strong> Abwicklung<br />

von Kurzarbeit.<br />

Dieses Modul ersetzt die umständliche Arbeit mit der Kug-Leistungstabelle <strong>und</strong> das aufwendige Ausfüllen<br />

der Kug-Abrechnungslisten für das Arbeitsamt bzw. die Krankenkassen.<br />

Folgende Bereiche können Sie abrechnen:<br />

• Kug für "normale" Ausfallst<strong>und</strong>en (+ Kug für Ausfallst<strong>und</strong>en krank - Arbeitsamt)<br />

� Kug für "normalen" vorübergehenden Arbeitsausfall<br />

• Kug für Ausfallst<strong>und</strong>en krank - Krankenkasse<br />

� Krankengeld in Höhe des Kug von der Krankenkasse für Ausfallst<strong>und</strong>en, während derer der<br />

Arbeitnehmer krank ist, sofern die Arbeitsunfähigkeit vor dem Kug-Zeitraum eingetreten ist.<br />

• "allgemeine" Bruttozuschüsse des Arbeitgebers zum Kug<br />

• Sonderregelung Tarifvertrag IG-Metall:<br />

Bruttozuschüsse des Arbeitgebers zum Kug<br />

� Kurzlohn + Kug + Betriebszuschuss müssen mindestens 80% des vereinbarten Bruttoentgelts<br />

ergeben<br />

Die rechtlichen Besonderheiten bei der SV-Beitragsberechnung (pflichtversicherter, sowie freiwillig <strong>und</strong> privat<br />

kranken- <strong>und</strong> pflegeversicherter Arbeitnehmer) werden automatisch beachtet.<br />

Die SV-Beiträge werden auf dem "normalen" SV-Beitragsnachweis mit ausgewiesen.<br />

Die Abrechnungslisten für<br />

• das Arbeitsamt incl. Kug für "normale" Ausfallst<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Kug für Ausfallst<strong>und</strong>en krank -<br />

Arbeitsamt, sowie<br />

• die Krankenkasse incl. Kug für Ausfallst<strong>und</strong>en krank - Krankenkasse<br />

werden - inhaltlich dem amtlichen Vordruck entsprechend - auf Blankopapier (auf HP-kompatiblen<br />

Laserdruckern) gedruckt <strong>und</strong> in dieser Form von den Arbeitsämtern anerkannt <strong>und</strong> entgegengenommen.<br />

Zudem steht Ihnen eine personalstamm-unabhängige Kug-Schnellberechnung (auch direkt aus der<br />

Berichtsdatenerfassung heraus aufrufbar) zur Verfügung.<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 21 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.3.6 BESCHEINIGUNGSWESEN<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Das SBS-Zusatzmodul "Bescheinigungswesen" ermöglicht Ihnen den Ausdruck diverser Bescheinigungen,<br />

mit denen Arbeitgeber in zunehmendem Maße von den unterschiedlichsten Behörden, Ämtern oder<br />

sonstigen Institutionen (z.B. Gerichte, Arbeitsämter, Krankenkassen etc.) belastet werden. Das aufwendige<br />

manuelle Ausfüllen der amtlichen Vordrucke, Formulare etc. entfällt. Folgende Bescheinigungen können Sie<br />

z.Zt. (Stand: Januar 2004) nutzen:<br />

Zwischenbescheinigungen (bei Kündigung)<br />

§ 41 b Abs. 2 Einkommensteuergesetz, § 6 Abs. 2 B<strong>und</strong>esurlaubsgesetz<br />

Arbeitsbescheinigungen § 312 Sozialgesetzbuch III<br />

Nebenverdienstbescheinigung § 313 Sozialgesetzbuch III<br />

Ausbildungsbescheinigungen<br />

§ 93 Abgabenordnung, § 68 Einkommensteuergesetz<br />

Insolvenzgeld §§ 183 ff. Sozialgesetzbuch III<br />

Krankengeld, Verletztengeld <strong>und</strong> Übergangsgeld<br />

Reichsversicherungsordnung, Sozialgesetzbücher <strong>und</strong> diverse andere Gesetze<br />

Kinderkrankengeld § 45 Sozialgesetzbuch V<br />

Mutterschaftsgeld<br />

§§ 200 - 200 c Reichsversicherungsordnung, § 284 Sozialgesetzbuch V,<br />

§ 17 Abs. 11 Nr. 3 Sozialgesetzbuch IV, § 98 Sozialgesetzbuch X<br />

Arbeitgeberbescheinigungen zum Erziehungsgeldantrag<br />

§ 12 Abs. 2 B<strong>und</strong>eserziehungsgeldgesetz<br />

Wohngeld § 25 Abs. 2 Wohngeldgesetz<br />

Sozialhilfe § 116 B<strong>und</strong>essozialhilfegesetz<br />

Unterhaltsvorschuss <strong>und</strong> Vorm<strong>und</strong>schaftsangelegenheiten<br />

§ 6 Abs. 1 Unterhaltsvorschussgesetz, § 1605 Bürgerliches Gesetzbuch<br />

Schwerbehinderten-Abgaben (nur i.V.m. der Fremdsoftware REHADAT-Elan)<br />

§§ 11 + 13 Abs. 2 Schwerbehindertengesetz<br />

Besondere Lohnsteuerbescheinigung<br />

u.a. § 1 Abs. 2 + 3 / § 39 c Abs. 1 / § 39 d Abs. 3 Einkommensteuergesetz,<br />

Abschnitt 135 Abs.11 Lohnsteuer-Richtlinien<br />

Die Bescheinigungen entsprechen den Druckvorgaben der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche<br />

Verwaltung e.V. Eschborn. Sie sind zum Teil (sofern erforderlich) amtlich zugelassen (z.B. die<br />

Arbeitsbescheinigung) <strong>und</strong> werden von den o.g. Einrichtungen grds. akzeptiert <strong>und</strong> entgegengenommen.<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 22 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.3.7 ALTERSTEILZEIT / AZ-FLEXIBILISIERUNG (AZ-FLEXI)<br />

3.3.7.1 ALTERSTEILZEIT<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Das SBS-Zusatzmodul "Altersteilzeit / AZ-Flexi" wickelt die Gr<strong>und</strong>sätze des Altersteilzeitgesetzes (AtG)<br />

vollautomatisch sowohl nach dem bis zum 30.06.04 als auch nach dem seit 1.07.04 gültigen Recht ab.<br />

Folgende altersteilzeit-spezifischen Beträge werden - auch bei Abwicklung der Altersteilzeit im Blockmodell -<br />

vollautomatisch ermittelt:<br />

• Aufstockungsbetrag<br />

• evtl. zusätzlicher Aufstockungsbetrag (nur nach dem bis zum 30.06.04 gültigen Recht)<br />

• Mindest-Nettoentgelt (nur nach dem bis zum 30.06.04 gültigen Recht)<br />

• RV-Unterschiedsbetrag (Recht bis 30.06.04) / Zusätzliche beitragspflichtige Einnahme (Recht bis<br />

1.07.04)<br />

Die gesetzlichen Eck-Prozentsätze dieser Beträge können individuellen Regelungen angepasst werden. Alle<br />

sv-rechtlichen Besonderheiten bzgl. laufender <strong>und</strong> einmaliger Bezüge werden beachtet. Evtl. weitergewährte<br />

Bezüge, die wegen Altersteilzeit nicht gekürzt ausbezahlt werden, werden bei der Ermittlung der<br />

o.g. Beträge korrekt berücksichtigt. Das Modul ermöglicht zudem folgende Auswertungen ...<br />

• Antrag "Vorabentscheidung" nach §12 Abs.1 AtG<br />

• Antrag "Zuständigkeit" nach §12 Abs.1 AtG<br />

• Antrag auf "Erstattung von Leistungen" nach §4 AtG<br />

• Abrechnungsliste zum Antrag auf Erstattung von Leistungen nach §4 AtG<br />

• Antrag bei "Wiederbesetzung mit einem arbeitslos gemeldeten Arbeitnehmer" nach §4 ATG<br />

• Antrag bei "Wiederbesetzung mit einem Ausgebildeten" nach §4 ATG<br />

• Antrag bei "Beschäftigung eines Auszubildenden" nach §4 ATG<br />

• Antrag auf Gewährung der AtG-Leistungen im Krankheitsfall nach §10 Abs.2 AtG<br />

inkl. Abtretungserklärung<br />

3.3.7.2 AZ-FLEXIBILISIERUNG (AZ-FLEXI)<br />

Das SBS-Zusatzmodul "Altersteilzeit / AZ-Flexi" entspricht dem Gesetz zur sozialrechtlichen Absicherung<br />

flexibler Arbeitszeitregelungen. Mit diesem Gesetz wurden erstmalig gesetzliche Regelungen für den<br />

Versicherungsschutz flexibler Arbeitszeiten in der Sozialversicherung geschaffen. Der Modul deckt folgende<br />

Bereiche ab:<br />

• diverse Formen der Wertguthaben-Kontenführung: Zeitkonto, Geldkonto, Kombi-Konten<br />

• Summenfelder- oder Options-Modell<br />

• SV-Luft oder beitragspflichtiges Wertguthaben<br />

• Störfall (besonderes Beitrags- <strong>und</strong> Melderecht)<br />

• Freistellungsphase<br />

• Wertguthaben für Altersversorgung<br />

• Wertguthaben von Dritten<br />

• sv-freies Wertguthaben<br />

Es stehen zahlreiche Auswertungsmöglichkeiten zur Verfügung!<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 23 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.3.8 ÖFFENTLICHER DIENST<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Das SBS-Sondermodul "Öffentlicher Dienst" ermöglicht Ihnen die automatische Lohn- <strong>und</strong><br />

Gehaltsabrechnung für den Bereich des Öffentlichen Dienstes. Zum Lieferumfang gehören die zum<br />

Zeitpunkt der Lieferung gültigen Vergütungstabellen folgender Tarifbereiche:<br />

• VKA 1 (BAT- / BAT/O- <strong>und</strong> Kr.-Tarife; alte <strong>und</strong> neue B<strong>und</strong>esländer)<br />

• B<strong>und</strong>/TdL 2 (BAT- / BAT/O- <strong>und</strong> Kr.-Tarife; alte <strong>und</strong> neue B<strong>und</strong>esländer)<br />

• B<strong>und</strong>esbesoldungsordnungen A <strong>und</strong> B<br />

• Dienstrechtsreformgesetz<br />

1 Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände<br />

2 Tarifgemeinschaft deutscher Länder<br />

Sie haben die Möglichkeit, die Tarifbereiche manuell zu verändern oder zu ergänzen; hierbei stehen Ihnen<br />

max. 99 Tarifbereiche zur Verfügung. Pro Tarifbereich können Sie bis zu 999 Vergütungstabellen<br />

(Tabellenwechsel bei Tarifänderung) speichern, die Sie ebenfalls manuell beeinflussen können.<br />

Folgende Lohnarten werden automatisch ermittelt:<br />

• Gr<strong>und</strong>vergütung<br />

Für die Gr<strong>und</strong>vergütung stehen Ihnen innerhalb der Vergütungstabellen bis zu 15 Alters- <strong>und</strong> max. 20<br />

Vergütungsstufen zur Verfügung. Die Altersstufenerhöhung (alle 2 Jahre) wird automatisch<br />

berücksichtigt (ein abweichender Erhöhungs-Rhythmus ist möglich); hierbei können Sie unter den 3<br />

Ausgangsdaten "ungerader Geburtstag", "gerader Geburtstag" <strong>und</strong> "Dienstalter-Beginndatum"<br />

wählen.<br />

• Orts- / Familienzuschlag<br />

Bei der Berechnung des Orts- / Familienzuschlags werden berücksichtigt:<br />

- der Familienstand <strong>und</strong> die ortszuschlagsberechtigten Kinder<br />

- die Besonderheiten der §§ 5 Abs. 2 <strong>und</strong> 29b Abs. 8 BAT<br />

• Allgemeine Zulage<br />

"Standard" oder "Protokoll-Notizen Nr. 1 <strong>und</strong> 2 des Tarifvertrags"<br />

• Gesamtvergütung<br />

• St<strong>und</strong>enlohn <strong>und</strong> Überst<strong>und</strong>envergütung<br />

• bis zu 5 weitere individuelle Lohnarten (z.B. freiwillige Zulagen etc.)<br />

Neben der automatischen Erfassung <strong>und</strong> Betragsermittlung können Sie die o.g. Lohnarten auch manuell -<br />

mit Zugriffsmöglichkeit auf die arbeitnehmerindividuellen Tabellensätze - erfassen. Die Entgelte von Teilzeit-<br />

Beschäftigten lassen sich automatisch ermitteln. Bei Tarifänderungen können Sie die Tariftabellen (oder<br />

einzelne Tabellenbereiche) prozentual erhöhen.<br />

Ferner besteht die Möglichkeit, die Umlage für die zusätzliche Altersversorgung im Öffentlichen Dienst<br />

automatisch zu berechnen (auch mit Arbeitnehmer-Anteil). Die Umlage-Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen werden in<br />

einem ZVK-Stamm zentral verwaltet. Des weiteren können Sie die Nachweise (Monat oder Jahr) für die<br />

Zusatzversorgungskasse des Öffentlichen Dienstes drucken oder die Daten per Datenträger-Austausch<br />

weiterleiten.<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 24 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.3.9 BAULOHN<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Das SBS-Sondermodul "Baulohn" ermöglicht Ihnen die automatische Abrechnung für das Bau-HAUPT- <strong>und</strong><br />

diverser BauNEBENgewerbe. Hierbei werden die Urlaubsansprüche gewerblicher Arbeitnehmer folgender<br />

Baugewerbezweige vollautomatisch ermittelt <strong>und</strong> abgerechnet:<br />

• BauHAUPTgewerbe (Voll-Automatik)<br />

Die Ermittlung der UrlaubsTAGE- <strong>und</strong> UrlaubsVERGÜTUNGSansprüche, die Berechnung <strong>und</strong><br />

Auszahlung der UrlaubsVERGÜTUNG <strong>und</strong> der Abbau der UrlaubsTAGEspeicher erfolgen<br />

vollautomatisch.<br />

• Gerüstbaugewerbe (Voll-Automatik); siehe BauHAUPTgewerbe!<br />

• Maler- <strong>und</strong> Lackierergewerbe (Voll-Automatik)<br />

Die Ermittlung der UrlaubsTAGE- <strong>und</strong> UrlaubsVERGÜTUNGSansprüche, die Berechnung <strong>und</strong><br />

Auszahlung der UrlaubsVERGÜTUNG <strong>und</strong> der Abbau der UrlaubsTAGEspeicher erfolgen<br />

vollautomatisch.<br />

• Übrige BauNEBENgewerbe (manuell)<br />

Die weiteren BauNEBENgewerbezweige können Sie manuell <strong>und</strong> nur z.T. automatisch abwickeln.<br />

Die Beiträge zur Zusatzversorgungskasse (ZVK) <strong>und</strong> zur Urlaubs- <strong>und</strong> Lohnausgleichskasse (ULAK) werden<br />

automatisch berechnet <strong>und</strong> abgeführt. Die monatliche Bruttolohnsummenmeldung für das<br />

Dachdeckergewerbe wird von der LAK Dachdecker angenommen. Die Beitrags-Besonderheiten der ZVK<br />

des Garten-, Landschafts- <strong>und</strong> Sportplatzbaus werden berücksichtigt. Zudem werden folgende<br />

bauspezifischen Abrechnungsbereiche (teil-)automatisch durchgeführt:<br />

• Ausgleichskonten / Ansparkonten (inkl. Sicherungsliste Bau)<br />

• Winterausfallgeld-Vorausleistung / Überbrückungsgeld<br />

• Mehraufwands-Wintergeld / Zuschuss zum Wintergeld<br />

• Winterausfallgeld<br />

• Lohnausgleich (automatisch oder manuell)<br />

• 13. Monatseinkommen (automatisch oder manuell)<br />

• Lohnnebenkosten (z.B. Auslösung, offene Familienheimfahrten etc.)<br />

Die Abrechnungslisten für das Arbeitsamt bzgl. des Mehraufwands-Wintergeldes <strong>und</strong> des<br />

Winterausfallgeldes sowie ggf. des Zuschusses zum Wintergeld werden im amtlichen Format auf<br />

Blankopapier gedruckt.<br />

Das Arbeitnehmerbezogene Meldeverfahren (Datenträger-Austausch; Spitzenausgleich; EDV-Version 05)<br />

ermöglicht die Meldung folgender Datensätze:<br />

BEMEL >> BEitragsMELdungen<br />

AUMEL >> AUsbildungsvergütungsMELdung<br />

LOMEL >> LOhnausgleichsMELdung<br />

RAMEL >> ResturlaubsAnspruchsMELdung 'Auslernjahr' <strong>und</strong> 'ehemalige Jugendliche'<br />

ANMEL >> ArbeitNehmer-Stammdaten-MELdung<br />

URMEL >> URlaubsMeldung der Arbeitnehmer<br />

SUMEL >> SUmmenMELdung<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 25 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.3.10 AKKORDLOHN<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Das SBS-Sondermodul "Akkordlohn" ermöglicht Ihnen die Erfassung folgender Akkordlohnarten im Vorfeld<br />

der eigentlichen Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsabrechnung:<br />

• Geld-Akkord<br />

• Zeit-Akkord<br />

• Flächen-Akkord<br />

Ihre Vorteile:<br />

• wahlweise monatliche, wöchentliche oder tägliche Erfassung<br />

• keine Vorsortierung der Lohnzettel nach Arbeitnehmern oder Lohnarten<br />

• gemischte Eingabe von Akkord- <strong>und</strong> Zeitlohnarbeiten<br />

(incl. Überst<strong>und</strong>enzuschläge, Lohnfortzahlung oder Feiertagslohn)<br />

• Ausdruck von Akkordlohn-Listen z.B. zu Kontrollzwecken (zu jeder Zeit möglich); hierbei lassen sich<br />

einzelne Arbeitnehmer oder Lohnarten separat aufrufen <strong>und</strong> fehlerhafte Eingaben direkt berichtigen<br />

• Ausdruck der St<strong>und</strong>enübersicht je Arbeitnehmer zur Abstimmung zwischen den Sollzeiten<br />

bzw. Stempelkartenzeiten <strong>und</strong> den tatsächlich gemeldeten St<strong>und</strong>en<br />

• Automatischer Transfer der Akkorddaten in die Berichtsdatenerfassung nach Abschluss <strong>und</strong> Kontrolle<br />

aller Akkordlohnzettel - mit Korrekturmöglichkeit innerhalb der Erfassung; die Daten einzelner<br />

Arbeitnehmer können auch selektiv transferiert werden; ein Doppelabruf wird automatisch unterdrückt<br />

• Ausgabe der Akkorddaten in eine ASCII-Datei für eine weitere Verarbeitung in den Bereichen<br />

"Kostenrechnung" <strong>und</strong> "Nachkalkulation"; Schnittstellen-Beschreibungen können Sie bei Bedarf<br />

anfordern<br />

• Ausdruck von REFA-Listen (bis zum Zeitpunkt der Löschung der monatlichen Akkordlohndaten), in<br />

denen wahlweise vorgegebene Über- <strong>und</strong> Unterschreitungen bestimmter Zeitgrade ausgewiesen<br />

werden<br />

• separates Löschprogramm für die Vormonatswerte (vor der Erfassung eines neuen Monats)<br />

• Ausdruck von Stempelkarten-Aufklebern<br />

• Ausdruck der Akkordlohndaten auf der Lohn- <strong>und</strong> Gehaltsabrechnung in geraffter Form<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 26 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.3.11 BEHINDERTENLOHN<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Das SBS-Zusatzmodul "Behindertenlohn" ermöglicht Ihnen die Abrechnung ...<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

A Behinderter, die in nach dem SchwbG anerkannten Werkstätten für Behinderte oder in nach dem BliwaG<br />

anerkannten Blindenwerkstätten oder für diese Einrichtungen in Heimarbeit tätig sind, <strong>und</strong><br />

B Behinderter, die in Anstalten, Heimen oder gleichartigen Einrichtungen in gewisser Regelmäßigkeit eine<br />

Leistung erbringen, die 1/5 der Leistung eines voll erwerbsfähigen Beschäftigten in gleichartiger<br />

Beschäftigung entspricht; hierzu zählen auch Dienstleistungen für den Träger der Einrichtung.<br />

... unter Berücksichtigung der Besonderheiten bei der Beitragsberechnung, -verteilung <strong>und</strong> -erstattung zu<br />

den verschiedenen Sozialversicherungszweigen. Beitragspflichtig ist ...<br />

• ... in der Kranken- <strong>und</strong> Pflegeversicherung ...<br />

... das tatsächlich erzielte Arbeitsentgelt, mindestens jedoch ein Betrag in Höhe von 20% der<br />

monatlichen Bezugsgröße¹.<br />

Die Beiträge trägt der Träger der Einrichtung alleine, wenn das tatsächliche Arbeitsentgelt den<br />

Mindestbetrag nicht übersteigt.<br />

Die Beiträge für Behinderte (A) welche die Träger der Einrichtung tragen, werden diesen von den für<br />

die Behinderten zuständigen Leistungsträgern (= Kostenträger) erstattet.<br />

• ... in der Rentenversicherung ...<br />

... das Arbeitsentgelt, mindestens 80% der Bezugsgröße¹.<br />

Die Beiträge aus dem tatsächlichen Arbeitsentgelt trägt der Träger der Einrichtung alleine, wenn das<br />

tatsächliche Arbeitsentgelt den KV-/PV-Mindestbetrag (s.o.) nicht übersteigt. Der Behinderte <strong>und</strong> der<br />

Träger der Einrichtung tragen die Beiträge je zur Hälfte, wenn das tatsächliche Arbeitsentgelt den<br />

KV-/PV-Mindestbetrag (s.o.) übersteigt. Die Beiträge aus dem Differenzbetrag zwischen dem RV-<br />

Mindestbetrag <strong>und</strong> dem tatsächlichen Arbeitsentgelt (Fiktiv-Entgelt), sofern dieses den KV-/PV-<br />

Mindestbetrag übersteigt, trägt der Träger der Einrichtung alleine.<br />

Die Beiträge aus dem tatsächlichen Arbeitsentgelt für Behinderte (A), welche die Träger der<br />

Einrichtung tragen, werden diesen von den für die Behinderten zuständigen Leistungsträgern (=<br />

Kostenträgern) erstattet; die Beiträge aus dem o.g. Fiktiv-Entgelt, welche die Träger der Einrichtung<br />

alleine tragen, werden diesen vom B<strong>und</strong> erstattet.<br />

• In der Arbeitslosenversicherung gelten die beitragsrechtlichen Vorschriften der Kranken- <strong>und</strong><br />

Pflegeversicherung, sofern Beitragspflicht zur Arbeitslosenversicherung besteht.<br />

¹ 2005: KV/PV - Bezugsgröße = 2.415,00 Euro -> 20% = 483,00 Euro<br />

RV/AV West - Bezugsgröße = 2.415,00 Euro -> 80% = 1.932,00 Euro<br />

RV/AV Ost - Bezugsgröße = 2.030,00 Euro -> 80% = 1.624,00 Euro<br />

Die Beitragsberechnungs- <strong>und</strong> Beitragsverteilungs-Besonderheiten aus/bei Einmalbezügen werden ebenfalls<br />

korrekt behandelt.<br />

SBS-Stammdaten: Berufsgruppe 15 <strong>und</strong> Tätigkeitsschlüssel 55555 bzw. 55505<br />

SBS-<br />

Auswertungen:<br />

Die monatlichen Erstattungslisten für die Kostenträger <strong>und</strong> den B<strong>und</strong> werden<br />

ausgedruckt.<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 27 / 28


<strong>Büroservice</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Datenverarbeitung</strong><br />

3.3.12 SPIELBANKEN<br />

Manfred Kusche<br />

Bilanzbuchhalter (IHK)<br />

Birkenweg 6<br />

88368 Bergatreute<br />

Tel.: 07527-4876<br />

Fax: 07527-4875<br />

Mail: info@buerdat.com<br />

http://www.buerdat.com/<br />

Das SBS-Zusatzmodul "Spielbanken" wickelt die Gr<strong>und</strong>sätze der Spielbank-Abrechnungen vollautomatisch<br />

ab.<br />

Die Funktionen dieses Moduls beruhen auf den Vorgaben des Tarifvertrages des B<strong>und</strong>eslandes Saarland!<br />

Folgende spielbank-spezifischen Beträge werden vollautomatisch ermittelt:<br />

• Punktwert pro Abrechnungsmonat<br />

• Vergütung auf Basis Garantie-Gehalt <strong>und</strong> Punktwert<br />

• Ermittlung der Differenz zwischen Punktwert <strong>und</strong> Garantie-Gehalt<br />

• Evtl. Aufteilung der SFN-Zuschläge in den steuerpflichtigen <strong>und</strong> steuerfreien Teil unter<br />

Berücksichtigung des max. zu zahlenden Zuschlags<br />

Die Punktwert-Abrechnung führt die Punktwert-Ermittlung auf Basis der Punktwert-Stammdaten<br />

vollautomatisch durch.<br />

Nach der Abrechnung aktualisiert das Programm ebenfalls automatisch die Lohnabrechnung der betroffenen<br />

Arbeitnehmer. Hierbei ...<br />

• wird ein nicht ausreichender Punktwert bis zum Garantie-Gehalt aufgefüllt.<br />

• werden evtl. SFN-Zuschläge mit dem St<strong>und</strong>enlohn des Arbeitnehmers bestückt <strong>und</strong> ausgezahlt.<br />

• werden von der Spielbank zu kreditierende Beträge gespeichert <strong>und</strong> im Folge-Monat bei der<br />

Punktwert-Abrechnung berücksichtigt.<br />

• werden Kosten für die Aushilfen in die Punktwert-Ermittlung einbezogen.<br />

• können SV-Kosten variabel in die Punktwert-Ermittlung eingesteuert werden.<br />

Standard:<br />

Es werden die Lohnkonten des Vormonats berücksichtigt; bei neu eingetretenen Arbeitnehmern wird<br />

der laufende Monat zugr<strong>und</strong>e gelegt.<br />

Neben der vollautomatischen Abrechnung können Sie nach erfolgter Abrechnung eine Punktwert-Liste<br />

drucken. Auf der Punktwert-Liste wird die komplette Punktwert-Ermittlung transparent dargestellt. Evtl.<br />

fehlerhaft in die Punktwert-Ermittlung eingeflossene Werte werden sichtbar gemacht.<br />

Kurzübersicht zu SBS Lohn plus ® per 28.10.2007 Seite 28 / 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!