31.12.2016 Aufrufe

SSV Festschrift 50 Jahre

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Festprogramm<br />

Freitag 08.07.2016<br />

20 00 Uhr Chris Böttcher<br />

23 00 Uhr Open Air mit DJ Pietro<br />

Santini<br />

Samstag 09.07.2016<br />

09 00 Uhr F-Jugendturnier<br />

14 00 Uhr Halbfinale Totopokal<br />

Bilderausstellung im<br />

G-Haus<br />

19 30 Uhr Ehrenabend<br />

Sonntag 10.07.2016<br />

ab 8 00 Uhr<br />

Weißwurstfrühstück<br />

9 30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug<br />

am Sportplatz<br />

10 00 Uhr Festgottesdienst<br />

anschließend Festzug zum<br />

Festzelt<br />

11 30 Uhr Festzeltbetrieb mit<br />

Mittagstisch<br />

13 00 Uhr Infozelt Verkehrswacht<br />

Mainburg<br />

14 00 Uhr Finale Totopokal<br />

Bilderausstellung im<br />

G-Haus<br />

19 00 Uhr Pokalverleihung mit<br />

Festzeltbetrieb<br />

21 00 Uhr Übertragung des EM Finale<br />

auf Großleinwand<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 1


Inhaltsverzeichnis:<br />

Grußworte 4-11<br />

Vorstandschaft 13<br />

Festausschuss 14<br />

Die Entstehung des <strong>SSV</strong> Biburg 15-20<br />

Gründungsmitglieder 21<br />

Funktionäre seit Bestehen des Vereins. 23-24<br />

Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglieder 26<br />

Unsere Fahne 27-28<br />

Unser Vereinslokal 29<br />

<strong>SSV</strong> Fußball 33-105<br />

<strong>SSV</strong> Damen Gymnastik 107-109<br />

<strong>SSV</strong> Ski 111-114<br />

<strong>SSV</strong> Tennis 115-120<br />

<strong>SSV</strong> Wandern 121-124<br />

<strong>SSV</strong> Stockschützen 125-127<br />

Totengedenken 130<br />

Bildergalerie 131-252-<br />

Impressum 254<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 2


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 3


Grußwort des 1. Vorstands<br />

Als Vorsitzender des <strong>SSV</strong> Biburg darf ich Sie, liebe Gäste, alle<br />

Mitglieder, Vereine, Freunde und Gönner zu unserem <strong>50</strong>-jährigen<br />

Vereinsjubiläum recht herzlich begrüßen. Mein besonderer Gruß gilt<br />

allen Ehrengästen, unserem Schirmherrn 1. Bürgermeister Herrn<br />

Thomas Zachmayer und unserem Patenverein TSV Offenstetten.<br />

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> Spiel- und Sportverein Biburg – <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> Vereinsgeschichte<br />

– stolz kann der <strong>SSV</strong> Biburg darauf zurückblicken. Ein<br />

Zeitraum, der eine Rückschau erlaubt, wie in unserer <strong>Festschrift</strong> und<br />

Bilderausstellung dargestellt wird. Mit mittlerweile sechs<br />

Abteilungen und knapp 430 Mitgliedern bereichert der <strong>SSV</strong> mit<br />

seinen Aktivitäten nicht nur das sportliche, sondern auch das<br />

gesellschaftliche Leben in unserer Gemeinde.<br />

Nur durch den unermüdlichen Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher<br />

und engagierter Kräfte, über ein halbes Jahrhundert hinweg, konnte<br />

unser Verein bestehen und wachsen.<br />

Deshalb soll dieses Fest ein Dank sein an alle, die den Verein in den<br />

letzten fünf Jahrzehnten in irgendeiner Weise unterstützt haben<br />

und ganz besonders an die Gründungsmitglieder die den Verein aus<br />

der Taufe gehoben haben.<br />

Vor allem danke ich auch der Gemeinde Biburg für die<br />

Bereitstellung des Sportgeländes und allen Helfern und Gönnern die<br />

zum Gelingen unseres Jubiläums beitragen.<br />

Ich wünsche allen Festbesuchern schöne und unterhaltsame<br />

Stunden in Biburg und bedanke mich herzlichst für Euer Kommen.<br />

Herbert Magowsky<br />

1. Vorstand<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 4


Grußwort des 1. Bürgermeisters<br />

der Gemeinde Biburg zum <strong>50</strong><br />

jährigen Jubiläum des <strong>SSV</strong> Biburg<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Gäste von nah und fern,<br />

liebe ehemalige Biburgerinnen und Biburger,<br />

unsere Gemeinde hat einen unschätzbaren Reichtum, das ist<br />

ihre Vereinskultur.<br />

Unter den unterschiedlichsten Vereinszwecken kommen<br />

Menschen zusammen, um sich einem bestimmten Hobby,<br />

einer Aufgabe zu widmen und erleben in der<br />

Vereinszugehörigkeit, in der Vereinstätigkeit eine soziale<br />

Heimat.<br />

Neben den Familien werden derartige Verbindungen immer<br />

zu einem wichtigen Bestandteil unseres Lebens, wenn wir uns<br />

aktiv engagieren.<br />

Die gemeinsame Leidenschaft für den Fußballsport, der schon<br />

in den 30er <strong>Jahre</strong>n in Biburg gepflegt wurde, hat vor <strong>50</strong><br />

<strong>Jahre</strong>n zur Gründung des Spiel- und Sportvereins Biburg<br />

geführt.<br />

Der Name, den man sich gab, öffnete aber auch schon damals<br />

anderen Sportarten jenseits des Fußballs die Tür, unter dem<br />

Dach des <strong>SSV</strong> Biburg sich zu gründen. Daher besitzt der Verein<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 5


heute mit Fußball, Gymnastik, Ski, Tennis, Wandern und<br />

Stockschützen 6 Abteilungen, die einen bunten Strauß an<br />

Aktivitäten für jedes Alter anbieten.<br />

In diesen langen <strong>Jahre</strong>n des Bestehens hat der Verein stets<br />

bewiesen, dass er eine Bereicherung für das gesellschaftliche<br />

Leben in Biburg und darüber hinaus ist.<br />

Mit dem Gemeinschaftshaus, den Fußballplätzen, dem<br />

Tennisheim, den Tennisplätzen und den Stockbahnen bietet<br />

der Verein optimale Bedingungen für die Tätigkeiten der<br />

Abteilungen.<br />

Ich darf dem <strong>SSV</strong> Biburg 1966 e.V. zu seinem Geburtstag ganz<br />

herzlich gratulieren und ihm wünschen, dass die erfolgreiche<br />

Vergangenheit sich so in der Zukunft fortsetzt.<br />

Ich wünsche dem <strong>SSV</strong> Biburg immer höchst aktive<br />

Funktionärinnen und Funktionäre, die durch die Mitglieder<br />

mit konstruktiver Kritik und großem Engagement begleitet<br />

werden.<br />

Die politische Gemeinde wird dem <strong>SSV</strong> Biburg, wie allen<br />

Vereinen der Gemeinde, immer beistehen und seine positive<br />

Entwicklung fördern.<br />

Herzliche Glückwünsche und Gottes Segen für die Zukunft.<br />

Thomas Zachmayer<br />

1. Bürgermeister Gemeinde Biburg<br />

im Namen des ganzen Gemeinderats<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 6


Grußwort des Pfarrers Andreas<br />

Kolakow<br />

Liebe Sportverein Mitglieder,<br />

anlässlich Ihres <strong>50</strong>-jährigen Gründungsfestes bin ich von<br />

Ihrem Vorstand um ein Grußwort gebeten worden.<br />

Dieses Jubiläum ist ein Anlass zurückzuschauen in die<br />

Geschichte und sich auch ihrer ehemaligen Vorstände zu<br />

erinnern.<br />

Diese <strong>Festschrift</strong> ist ein Ausdruck dafür.<br />

Für mich ist Ihr <strong>50</strong>. Geburtstag eine Gelegenheit Ihnen<br />

allen, den engagierten Mitgliedern, von heute und auch<br />

den Ehemaligen früherer Tage zu danken und zu diesen<br />

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n Treue zum Sportverein herzlich zu gratulieren.<br />

Ich verbinde damit den Wunsch, dass Sie auch in Zukunft<br />

zur Kirche stehen und als aktive Gemeinschaft das Leben<br />

in ihrer Pfarrgemeinde mitgestalten. Ich darf Ihnen<br />

danken für ihren Einsatz, der in all den <strong>Jahre</strong>n nicht nur<br />

dem Sportverein zugutekam, sondern der gesamten<br />

kirchlichen und politischen Gemeinde.<br />

In diesem Sinne grüße ich Sie mit meinem Segen und<br />

wünsche dem <strong>50</strong>. Geburtstagsfest des <strong>SSV</strong> Biburg einen<br />

guten Verlauf.<br />

Andreas Kolakow, Pfr.<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 7


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 8


Grußwort des Landrats Hubert<br />

Faltermeier<br />

Zum <strong>50</strong>jährigen Gründungsfest des <strong>SSV</strong> Biburg e. V. vom 08.-<br />

10.07.2016 gratuliere ich im Namen des Landkreises Kelheim und<br />

ganz besonders persönlich auf das Herzlichste.<br />

Der <strong>SSV</strong> Biburg kann aus Anlass seines <strong>50</strong>jährigen Jubiläums mit<br />

Stolz und Zufriedenheit auf eine erfolgreiche Vereinsgeschichte<br />

zurückblicken. Seit der Gründung im Jahr 1966 hat der <strong>SSV</strong> Biburg<br />

das Vereinsleben und das Sportgeschehen im Ort und darüber<br />

hinaus bereichert und leistet seit nunmehr <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n einen überaus<br />

wertvollen Beitrag für die Jugend und all jene, für die der Sport im<br />

Mittelpunkt ihrer Freizeit steht. Zahlreiche Vereinsmitglieder aller<br />

Altersstufen nutzen das vom <strong>SSV</strong> Biburg angebotene<br />

breitgefächerte Sportangebot in den Bereichen Fußball, Gymnastik,<br />

Ski, Tennis und Wandern.<br />

Ein Verein organisiert sich aber nicht von allein. Um ein lebendiges<br />

Vereinsleben zu gestalten und über lange Zeit aufrecht zu erhalten,<br />

braucht man Mitglieder, die bereit sind, sich über ihren Sport hinaus<br />

zu engagieren. Mein ganz besonderer Dank gilt daher allen, die im<br />

Laufe der Jahrzehnte viel Zeit und Energie in die Belange ihres<br />

Vereins investiert haben und ehrenamtliche Aufgaben im Verein<br />

wahrnehmen. Ich weiß, wie viel Zeit und Arbeit ein Ehrenamt<br />

erfordert. Daher ein besonders herzliches Vergelt’s Gott für ihren<br />

engagierten Einsatz.<br />

Dem <strong>SSV</strong> Biburg e. V. wünsche ich weiterhin alles Gute und immer<br />

genügend Nachwuchs für eine stets erfolgreiche und glückliche<br />

Zukunft.<br />

Ihr Dr. Faltermeier<br />

Landrat des Landkreises Kelheim<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 9


Grußwort des BLSV<br />

Kreisvorsitzenden<br />

Erich Schneider<br />

Der Sportverein <strong>SSV</strong> Biburg feiert vom 8. – 10. Juli 2016 sein<br />

<strong>50</strong>jähriges Vereinsjubiläum.<br />

Mit Freude und Zuversicht spreche ich dem <strong>SSV</strong> Biburg die<br />

Glückwünsche des Bayerischen Landes-Sportverbandes, der BLSV<br />

Kreisvorstandschaft und der Bayerischen Sportjugend im Sportkreis<br />

6 Kelheim zum <strong>50</strong> jährigen Jubiläum aus.<br />

<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> einen Sportverein in kluger Regie über Höhen und Tiefen<br />

hinweg Jahr für Jahr neue Impulse zu geben, seinen Mitgliederstand<br />

zu vermehren und ein breites Sportangebot zu entwickeln, stellt<br />

eine beachtenswerte Leistung dar.<br />

Der <strong>SSV</strong> Biburg kann mit berechtigten Stolz dieses Jubiläum feiern,<br />

wurde doch in diesen <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n enormes von den Verantwortlichen<br />

Ihres Vereins und den vielen Vereinsmitgliedern geleistet,<br />

Sportplatz und Sportheimbau, wahren wohl die herausragenden<br />

Leistungen des Vereins in diesen <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n.<br />

Mein Dank gilt der Vereinsführung unter dem 1. Vorsitzenden<br />

Herbert Magowsky für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und<br />

allen Mitgliedern für die Treue und den Idealismus, den Gönnern<br />

des Sportvereins und der Kommune für die Hilfe und Unterstützung.<br />

Sie alle gemeinsam sind es, die den <strong>SSV</strong> Biburg lebensfähig erhalten<br />

und sportliches Leben in Biburg und Umgebung ermöglichen.<br />

Mit meinem persönlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum,<br />

wünsche ich der Rahmenveranstaltung ein gutes Gelingen und<br />

einen erfolgreichen Verlauf.<br />

Dem <strong>SSV</strong> Biburg seinen Verantwortlichen und Mitgliedern eine<br />

glückliche und erfolgreiche Zukunft.<br />

Erich Schneider<br />

BLSV Kreisvorsitzender<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 10


Grußwort TSV Offenstetten<br />

Der <strong>SSV</strong> Biburg e.V. kann von 08. bis 10. Juli sein <strong>50</strong>-jähriges<br />

Vereinsjubiläum feiern. Zu diesem besonderen Anlass spreche ich<br />

der Vorstandschaft, den Mitgliedern und allen Freunden des<br />

Vereins namens des TSV Offenstetten, aber auch persönlich die<br />

herzlichsten Glückwünsche aus.<br />

Aus kleinen Anfängen vor einem halben Jahrhundert hat sich der<br />

<strong>SSV</strong> Biburg zu einem beachtlichen Verein entwickelt. Durch die<br />

großzügige Erweiterung der sportlichen Anlagen und den Ausbau<br />

der Clubräumlichkeiten in den letzten <strong>Jahre</strong>n, konnte eine Vielzahl<br />

neuer Mitglieder gewonnen werden.<br />

Dem Sport kommt ja heute innerhalb unseres Gemeinwesens eine<br />

besondere Bedeutung zu. Das Hauptaugenmerk ist zwar auf die<br />

körperliche Ertüchtigung gerichtet, auch pflege der Gemeinschaft<br />

und Ausgleich gegenüber Stress und Hektik des Alltaglebens sind<br />

Ziele einer verantwortungsbewussten Vereinsführung.<br />

An dieser Stelle darf man sich bei allen bedanken, die sich mit<br />

Engagement und Idealismus den gestellten Aufgaben widmen und<br />

deren Arbeit der Jugend und dem Breitensport zugutekommt.<br />

Unser besonderer Glückwunsch gilt dem Jubelverein <strong>SSV</strong> Biburg und<br />

seinen Mitgliedern, die viel Zeit und Mühe in die Vorbereitung für<br />

dieses Fest investiert haben.<br />

Den geplanten Veranstaltungen wünscht der TSV Offenstetten<br />

einen harmonischen Verlauf, allen Gästen erlebnisreiche und frohe<br />

Stunden in Biburg und dem Verein für seine Arbeit in Zukunft viel<br />

Erfolg.<br />

TSV Offenstetten<br />

Vorstand: Alfred Junker<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 11


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 12


Vorstandschaft<br />

von links: Förstl Jürgen, Bachmaier Josef (Abtl. Tennis),<br />

Ostermeier Wolfgang, Hobmaier Helmut (2. Vorstand),<br />

Forster Günther (Kassier), Zwerger Sven (Schriftführer),<br />

Magowsky Herbert (1.Vorstand), Büttner Hermann<br />

(Jugendleiter), Forster Margit (Abtl. Gymnastik), Kroneisen<br />

Ralf (Abtl. Fußball), Wurmdobler Maria (Abtl. Gymnastik),<br />

Wurmdobler Josef (3.Vorstand), Ille Daniel (Abtl.<br />

Stockschützen), Wachter Gerhard (Jugendleiter), Förch Mario<br />

(Abtl. Fußball), Neuhauser Walter (Abtl. Wandern), Forster<br />

Xaver, Zwerger Dominik, es fehlt Lübke Patrick (Abtl. Ski)<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 13


Festausschuss<br />

Von links: Gruber Helmut, Wurmdobler Josef, Bachmaier<br />

Josef, Oberhofer Erich, Magowsky Herbert, Hobmaier Helmut,<br />

Forster Günther, Ille Daniel, Zwerger Sven, Wachter Gerhard,<br />

Marinitsch Edo, Zachmayer Thomas<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 14


Vorgeschichte um den Fußballsport in Biburg<br />

Die Geschichte beginnt bei den beiden Sportvereinen, die in<br />

der Zeit von 1929 bis 1934 und 1946 bis 1951 in Biburg, wenn<br />

auch nicht offiziell gegründet und beim Verband gemeldet,<br />

existierten. Umso verwunderlicher, dass es bis 1966 – obwohl<br />

großes Interesse bestand – zur endgültigen Vereinsgründung<br />

gedauert hat.<br />

Namen und Geschichten aus längst vergessener Zeit sollen<br />

hier noch einmal in Erinnerung gebracht werden.<br />

Der Name der beiden Vereine war TSV Biburg. Ihre<br />

Verantwortlichen an der Spitze waren im <strong>Jahre</strong> 1929 bis 1934<br />

Johann Förstl und Josef Wallbrun. In den <strong>Jahre</strong>n von 1946 bis<br />

1951 war es dann Lorenz Huber.<br />

In den <strong>Jahre</strong>n von 1929 bis 1934 waren Johann Förstl und<br />

Josef Wallbrun treibende Kräfte, die den Fußball in Biburg zur<br />

ersten Blüte brachten. Lila-Blaue Hemden und schwarze<br />

Hosen waren die Farben des Vereins, die mit Stolz getragen<br />

wurden.<br />

Treffpunkt war der Kirchplatz in Biburg; Vereinslokal das<br />

ehemalige Klosterhotel Biburg, damals Brauerei Schlamp.<br />

Zu den Auswärtsspielen wurden Spieler und Zuschauer<br />

entweder mit dem Pferdewagen – oft gesteuert von Anni<br />

Schloderer (heutige Frau Beck) oder mit dem von Herrn<br />

Schlamp (Brauereibesitzer) zur Verfügung gestellten LKW<br />

gefahren (Fahrpreis 15 Pfennige).<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 15


Größte Schwierigkeiten bereitete die Beschaffung des<br />

Fußballplatzes. Es wurde auf den Wiesen rund um Biburg, vor<br />

oder nach der Heuernte, gespielt. Spielpartner waren<br />

Nachbarvereine, die in ähnlicher Weise entstanden waren, wie<br />

Offenstetten (Hauptgegner), Appersdorf, Siegenburg,<br />

Sandharlanden und Bachl.<br />

Fußballgrößen 1933:<br />

Grimbeck (links) und Hans Kraus (rechts)<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 16


Die Entstehung des <strong>SSV</strong> Biburg<br />

Nach langjährigen Bemühungen von verschiedenen<br />

Sportsfreunden ist es Herrn Emil Gleich gelungen am 18. Juni<br />

1966 im Gasthaus Wurmdobler, Biburg, eine Versammlung zur<br />

Gründung eines Sportvereines einzuberufen. Am<br />

Versammlungstag konnte Herr Bürgermeister Wallbrun, als<br />

Leiter der Versammlung, die so zahlreich erschienenen<br />

Sportsfreunde begrüßen. Sein besonderer Gruß gilt Herrn H.<br />

H. Pfarrer Muth, dem Gemeinderat und dem 1. Vorsitzenden<br />

des TSV Offenstetten, Herrn Holthausen. Anschließend erklärt<br />

er die Versammlung als eröffnet.<br />

An den Anfang seiner Rede stellte Herr Bürgermeister<br />

Wallbrun den lagen, schwierigen Weg, der zurückgelegt wurde<br />

und die Gespräche, Verhandlungen und Aussprachen, die<br />

geführt werden mussten, um nicht unvorbereitet in die<br />

heutige Versammlung zu gehen. Die Gründung des Vereins zu<br />

einem früheren Zeitpunkt scheiterte immer wieder an der<br />

leidigen Sportplatzfrage, fährt er in seinen Ausführungen fort.<br />

Ferner soll nicht nur Fußball gespielt, sondern auch<br />

anderweitig Sport getrieben werden. Er übergibt das Wort<br />

dem 1. Vorsitzenden des TSV Offenstetten, Herrn Holthausen,<br />

der sich freundlicherweise für diesen Abend zur Verfügung<br />

gestellt hat und dank einer langjährigen Erfahrung in Bezug<br />

auf Vereinsaufbau und Vereinsführung, den nun zu<br />

gründenden Verein beratend zur Seite stehen kann.<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 17


Nach allgemeinen Worten zum Thema „Verein“ geht Herr<br />

Holthausen zu Details über. Er betont aber immer wieder mit<br />

allem Nachdruck, dass als wichtigstes Gut für einen Verein von<br />

Bestand die Kameradschaft gilt, ferner der Zusammenhalt<br />

gepflegt, die Satzung befolgt und eine Chronik geführt werden<br />

muss. Aus den Reihen der Vereinsmitglieder sind 1. und 2.<br />

Vorstand, 1. und 2. Kassier, Jugend- und Schülerleiter und der<br />

Schriftführer zu wählen. Wählbar ist jeder, der das 18.<br />

Lebensjahr vollendet hat. Als Herr Holthausen letztlich<br />

aufgrund der Chronik des TSV Offenstetten den Bestand eines<br />

Biburger Sportvereins mit ausgezeichneten Erfolgen bereits im<br />

<strong>Jahre</strong> 1930 nachweist, gehen seine letzten Worte im Jubel und<br />

Dank für seine präzisen Ausführungen unter.<br />

Herr Bürgermeister Wallbrun, der sich bei Herrn Holthausen<br />

bedankt, erteilt das Wort an Herrn H. H. Pfarrer Muth.<br />

H. H. Pfarrer Muth zitiert ein Wort der alten Römer, das im<br />

übertragenden Sinne Besagt, dass Geist und Körper<br />

gleichermaßen trainiert werden müssen. Er streicht ferner<br />

ganz klar heraus, dass sich Kirche und Sport in keiner Weise<br />

feindlich gegenüberstehen, im Gegenteil, beide zusammen<br />

erst einen Menschen richtig formen. Abschließend bittet er,<br />

bei der Versammlung eingeladen zu werden. Für seine<br />

treffenden Ausführungen und der Befürwortung des<br />

Sportvereins erhält H. H. Pfarrer Muth viel Beifall.<br />

Nun bittet Herr Holthausen einen Wahlausschuss zu bilden,<br />

dem folgende drei Sportfreunde angehören: Rudolf Wallbrun,<br />

Anton Supritz und Walter Hofmann; als Wahlleiter fungiert<br />

Rudolf Wallbrun. Als Vorstand wurden vorgeschlagen: Rudolf<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 18


Wallbrun, Erich Oberhofer, Walter Hofmann, Xaver Wallbrun<br />

(abgelehnt) und Konrad Schuster (abgelehnt).<br />

In den einzelnen Ämtern wurden gewählt und haben die Wahl<br />

angenommen:<br />

1.Vorstand:<br />

2.Vorstand:<br />

1.Kassier:<br />

2.Kassier:<br />

Jugendleiter:<br />

Schriftführer:<br />

Herr Rudolf Wallbrun<br />

Herr Erich Oberhofer, sen.<br />

Herr Konrad Schuster<br />

Herr Nikolaus Richter, sen.<br />

Herr Nikolaus Richter, sen.<br />

Herr Walter Hofmann<br />

Es wurde beschlossen:<br />

1. Der Sportplatz wird gepachtet, der Verpächter ist Herr<br />

Josef Wurmdobler.<br />

a. Für die abzutretenden 2,5 Tagwerk Grund ist von der<br />

Gemeinde Biburg ein jährlicher Betrag von <strong>50</strong>0 DM zu<br />

entrichten. Die anfallenden sonstigen Kosten (z.B.<br />

Grassamen) gehen zu Lasten der Gemeinde.<br />

2. Der Name des gegründeten Vereins lautet Spiel und<br />

Sportverein, abgekürzt <strong>SSV</strong> Biburg.<br />

3. Das Vereinslokal ist die Gaststätte Josef Wurmdobler.<br />

4. Das einzurichtende Konto wird bei der Raiffeisenbank<br />

in Biburg eröffnet.<br />

5. Die bis zur Bespielbarkeit der eigenen Sportanlage<br />

auszutragenden Fußballspiele werden auf den für<br />

diesen Zeitraum freundlicherweise zur Verfügung<br />

gestellten Platz des TSV Offenstetten ausgetragen.<br />

6. Das erste und das Spiel der Platzeinweihung werden<br />

gegen den TSV Offenstetten bestritten.<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 19


7. Es wurde die Hoffnung auf Unterstützung des Vereins<br />

durch den bierliefernden Brauereibetrieb ausgesprochen.<br />

8. Die nächste Versammlung findet am Donnerstag, den<br />

23.06.1966, im Vereinslokal statt.<br />

Folgende Stiftungen wurden von den Gründungsmitgliedern<br />

ausgesprochen:<br />

1. Die erste komplette Garnitur Dressen für eine Mannschaft<br />

wird von Herrn Lorenz Huber gespendet.<br />

2. Der 1. Ball wird von Herrn Mathias Supritz gestiftet.<br />

3. Der 2. Ball wird von Herrn Josef Wurmdobler bezahlt.<br />

4. Die Tore werden von Firma Felix Hofbauer kostenlos<br />

angefertigt.<br />

Die Zahl der Gründungsmitglieder beträgt 51 Sportfreunde.<br />

Abschließend bedankte sich der 1. Vorstand Rudolf Wallbrun<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen und bei allen<br />

anwesenden Personen, die zur Gründung des <strong>SSV</strong> Biburg<br />

beigetragen haben.<br />

Herr Bürgermeister Wallbrun schloss die Versammlung mit der<br />

Hoffnung, dass der <strong>SSV</strong> Biburg durch Kameradschaft, Fair-Play<br />

in jeder Beziehung und uneigennützigem Einsatz eines jeden<br />

einzelnen Vereinsmitgliedes zum erwartenden Wohle der<br />

Gemeinde gelangen möge.<br />

Herr Pfarrer H. H. Muth<br />

Namensgeber des <strong>SSV</strong> Biburg<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 20


Gründungsmitglieder<br />

Thomas Appel<br />

Josef Bachmeier<br />

Johann Bergermeier<br />

Ulrich Esser<br />

Josef Ferch<br />

Franz Festl<br />

Werner Förstl<br />

Johann Forster<br />

Sebastian Forster<br />

Josef Glas<br />

Emil Gleich<br />

Helmut Gruber<br />

Johann Gruber<br />

Karl Gruber<br />

Franz Hobmaier<br />

Sebastian Hobmaier<br />

Felix Hofbauer jun.<br />

Walter Hofmann<br />

Josef Huber<br />

Lorenz Huber<br />

Georg Kiermayer<br />

Josef Lohr<br />

Josef „Gag“ Lohr<br />

Siegfried Lohr<br />

Albert Meier<br />

Erwin Meier<br />

Georg Meier<br />

Josef Metzger<br />

Ludwig Moser<br />

Michael Neuhauser<br />

Walter Neuhauser<br />

Erich Oberhofer<br />

Josef Ostermeier<br />

Sebastian Ostermeier<br />

Hermann Plötz<br />

Nikolaus Richter<br />

Otmar Rieger<br />

Georg Roßbauer<br />

Stefan Schmid<br />

Georg Schmidbauer<br />

Reinhold Schlemmer<br />

Konrad Schuster<br />

Georg Stail<br />

Anton Supritz<br />

Mathias Supritz<br />

Werner Tschirnack<br />

Franz Wallbrun<br />

Konrad Wallbrun<br />

Rudolf Wallbrun<br />

Xaver Wallbrun<br />

Josef Wurmdobler<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 21


H a a r s t u d i o<br />

E d i t h S ü ß b a u e r<br />

H a u p t s t r a ß e 1 6 b , 9 3 3 5 4 B i b u r g<br />

T e l . 0 9 4 4 3 / 6 4 9 0<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 22


Die Vorstände des <strong>SSV</strong> Biburg seit 1966<br />

1. Vorstand<br />

1966-1969 Wallbrun Rudolf 1969-1972 Steil Georg<br />

1972-1986 Oberhofer Erich 1986-1989 Krause Lothar<br />

1989-1994 Priller Heribert 1994-1996 Huber Josef<br />

1996-2002 Bachmaier Josef 2002-2010 Wurmdobler Franz<br />

seit 2010 Magowsky Herbert<br />

2. Vorstand<br />

1966-1972 Oberhofer Erich 1972 Josef Meier (verst.)<br />

1972-1976 Krause Lothar 1976- 1986 Ostermeier Josef<br />

1986-1989 Priller Heribert 1989-1990 Neuhauser Walter<br />

1990-1992 Hobmaier Andreas jun. 1992-1996 Bachmaier Josef<br />

1996-2000 Priller Martin 2000-2008 Wachter Gerhard<br />

2008-2010 Magowsky Herbert seit 2010 Hobmaier Helmut<br />

3. Vorstand<br />

2000-2008 Magowsky Herbert 2008-2010 Marinitsch Edo<br />

seit 2010 Wurmdobler Josef<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 23


Schriftführer:<br />

1966-1971 Hofmann Walter<br />

1971-1978 Roßbauer Georg<br />

1978-1982 Blaimer Rudolf<br />

1982-1988 Hofmann Walter<br />

1988-1990 Huber Josef<br />

1990-1994 Blaimer Rudolf<br />

1994-2012 Zirzlmeier Johann<br />

seit 2012 Zwerger Sven<br />

Kassier<br />

1966-1976 Schuster Konrad<br />

1976-1984 Bauer Bernhard<br />

1984-1988 Binkowski Anita<br />

seit 1988 Forster Günther<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 24


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 25


Ehrenvorsitzender<br />

Erich Oberhofer, sen.<br />

Ehrenmitglieder<br />

Lorenz Huber<br />

Johann Gruber<br />

Franz Hobmaier<br />

Helmut Gruber<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 26


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 27


Fahnenträger und Fahnenbegleitungen<br />

Seit 40 <strong>Jahre</strong>n !!! trägt Helmut Gruber mit Stolz unsere Fahne.<br />

Er ist schon seit Jahrzehnten Platzwart und Platzkassier.<br />

Franz Hobmaier ist eben solange Fahnenbegleiter und hatte<br />

unzählige Ämter.<br />

Bernhard Bauer war Fahnenbegleiter von 1976 bis 2004 und<br />

war unter anderem Kassier und Chronik Gründer.<br />

Günther Forster ist Fahnenbegleiter von ca. 1998 bis dato und<br />

seit 28 <strong>Jahre</strong>n Kassier.<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 28


Das 4 Generationen Wirtshaus<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 29


www.festhalle-bayernland.dbayerischen Fl<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 30


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 31


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 32


Die zweite Mannschaft holte 1968/69 die Meisterschaft<br />

Biburger<br />

Schlachtenbummler<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 33


A-Jugendmeister 1971/72 mit einem sagenhaften<br />

Torverhältnis von 115:13<br />

oben von links: Haus Egon, Bachmeier Franz, Käsbauer Josef,<br />

Winkler Hans, Glas Hans, Semmler Hans, Käsbauer Georg,<br />

Bachmeier Hans, Oberhofer Erich<br />

unten von links: Forster Hans, Richter Nick, Käsbauer Josef,<br />

Winkler Hermann, Wurmdobler Franz<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 34


Reservemeister 1973/74<br />

…..und schon wieder Reservemeister 1974/75<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 35


Meisterschaft 1975/76<br />

Obere Reihe von links: Ostermeier Josef, Kiermeier Georg, Glas<br />

Walter, Gabelsberger Ludwig, Huber Sepp, Forster Hans, Lohr Hans,<br />

Oberhofer Erich, Hobmaier Franz<br />

Mittlere Reihe von links: Winkler Hermann, Wurmdobler Franz,<br />

Käsbauer Georg, Bachmeier Hans, Bauer Otto, Bachmaier Josef<br />

Untere Reihe von links: Schmidbauer Paul, Gruber Helmut,<br />

Ostermeier Karl, Seitz Armin, Richter Nick, Haus Egon<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 36


Nach dem Spiel gegen Walkertshofen ist der Aufstieg<br />

geschafft<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 37


Hermann Winkler,<br />

Josef Huber und<br />

Josef Bachmaier<br />

machen die erste<br />

Flasche Sekt auf<br />

Jubel nach dem Schlusspfiff<br />

zum ersten Mal ist eine<br />

Biburger Mannschaft<br />

aufgestiegen. Oldie Seitz<br />

und sein Kindergarten….<br />

Der Kapitän Hans Lohr wird<br />

auf den Schultern vom Platz<br />

getragen. Der Sekt darf<br />

natürlich nicht fehlen<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 38


AH- Meister 1979/80<br />

oben von links: Oberhofer Erich, Bachmaier Sepp, Huber<br />

Hans, Förstl Werner, Plötz Jack, Festl Franz, Hobmaier Franz<br />

unten von links: Moser Ludwig, Gruber Helmut, Seitz Armin,<br />

Haus Egon, Ostermeier Josef, Kiermeier Georg<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 39


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 40


1981 Aufstieg in die B-Klasse (2. Aufstieg)<br />

Oben von links: Huber Hans, Flaxl Georg, Wurmdobler Klaus,<br />

Gigl Herbert, Winkler Hermann, Huber Josef, Stiglmeier Hans<br />

Unten von links: Wurmdobler Franz, Ostermeier Karl,<br />

Heilmeier Richard, Fischer Alfred, Richter Nick, Winkler<br />

Richard<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 41


31.5.1981 Neustadt/Do.<br />

Die 1. Mannschaft hat soeben mit einem 2:1 Sieg gegen TSV<br />

Siegenburg den Aufstieg in die B-Klasse geschafft. Torschützen 1:0<br />

Richter Nick, 2:1 Gigl Herbert<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 42


Beim ersten VG-Turnier 1981 gewann Biburg das Turnier<br />

(auch 1986 und 1987 holte man den Titel)<br />

Max Decker überreicht Sepp Huber den Pokal<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 43


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 44


2:1 Sieg in Bad Gögging. Der <strong>SSV</strong> ist zum 2. Mal Meister. Es<br />

wurden 40 Flaschen Sekt geleert. Neuhauser Gerwin und<br />

Huber Josef lösten damit ihr Versprechen ein.<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 45


Sie erzielten 60 von 83Tore:<br />

Wurmdobler Josef 14<br />

Huber Josef 30<br />

Horn Alfred 16<br />

Kapitän Batz von Thaldorf<br />

gratuliert mit einem<br />

Blumenstrauß zur Meisterschaft<br />

Meisterfoto aller eingesetzten Spieler mit Trainer Haus<br />

Egon und Vorstand Oberhofer Erich<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 46


1982/83 AH-Meister<br />

Oben von links: Plötz Jack, Bachmaier Sepp, Förstl Werner,<br />

Moser Ludwig, Gabelsberger Ludwig, Huber Josef, Ostermeier<br />

Josef, Hobmaier Franz<br />

Unten von links:. Oberhofer Erich, Huber Hans, Binkowski<br />

Werner, Seitz Armin, Ostermeier Karl, Kiermeier Georg, Fesl<br />

Franz<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 47


A-Jugend VG-Turniersieg 1987<br />

Oben von links: Wittmann Walter, Aschenbrenner Henrik, Metzger<br />

Roland, Hofmann Wolfgang Wallbrun Wolfgang, Blaimer Josef,<br />

Roßbauer Christian, Trainer Forster Hans<br />

Unten von links: Schmidbauer Armin, Gigl Erwin, Öxler Alfons,<br />

Schlamp Gerhard, Karl Martin, Plötz Fabian, Haus Christoph<br />

Kapitän Wallbrun Wolfgang bei der<br />

Pokalübergabe<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 48


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 49


Ungeschlagen Meister 1993<br />

Oben von links: Priller Herbert (1. Vorstand), Hofmann<br />

Roman, Benli Ramazan, Wachter Gerhard, Aschenbrenner<br />

Henrik, Kuffer Franz, Lohr Hubert, Grossebohle Rene,<br />

Oberhofer Erich, Hobmaier Andi (Abteilungsleiter), Schuster<br />

Manfred<br />

Unten von links: Meier Albert, Ostermeier Josef, Öxler Alfons,<br />

Magowsky Herbert, Wallbrun Wolfgang, Gigl Hubert, Forster<br />

Hans (Trainer), Gruber Karl Heinz (Gullit)<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite <strong>50</strong>


Biburger Cheerleader<br />

….die Fans waren bester Laune<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 51


Friseurtermin am Sportplatz<br />

und so feiert man in Biburg<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 52


So sehen Sieger aus<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 53


die Mannschaft bei der Spielanalyse<br />

Drummer Boy Erich Oberhofer<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 54


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 55


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 56


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 57


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 58


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 59


D Jugendmeister 2004/2005<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 60


Meister E-Down 2005/2006<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 61


Meister E-Down 2010<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 62


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 63


93354 Siegenburg, Ingolstäterstr.16 Tel 09444/355<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 64


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 65


Meistermannschaft 2015<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 66


Kapitän und Torschützenkönig (28 Tore)<br />

Andi Listl bei der Übergabe der Schale<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 67


Kabinenparty<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 68


Meistertrainer<br />

Förch Mario, Ille Daniel<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 69


Etzenbacher Ultras<br />

Elisabeth´s (Liesl) Meisterstück<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 70


<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>SSV</strong> Biburg 1.Mannschaft<br />

Saison Platz Punkte Tore Klasse Trainer<br />

66/67 7 17:27 41:64 C-Klasse Hermann Plötz<br />

66/67 8 21:27 68:67 C-Klasse Peter Lattner<br />

68/69 6 22:26 56:63 C-Klasse Peter Lattner<br />

69/70 5 29:19 71:42 C-Klasse Peter Lattner<br />

70/71 4 31:17 65:38 C-Klasse Peter Lattner<br />

71/72 8 15:21 36:42 C-Klasse Peter Lattner<br />

72/73 7 18:18 32:42 C-Klasse Peter Lattner<br />

73/74 6 20:16 79:35 C-Klasse Josef Huber<br />

74/75 4 24:16 51:25 C-Klasse Josef Huber<br />

75/76 1 28:8 51:19 C-Klasse Franz Hobmaier<br />

76/77 8 20:24 48:55 B-Klasse FranzHobmaier<br />

77/78 3 31:21 55:40 B-Klasse Kiermayer,Lohr,Huber<br />

78/79 8 20:24 44:47 B-Klasse Josef Huber<br />

79/80 10 16:28 34:49 B-Klasse Siefried Schüder<br />

80/81 2 33:7 69:27 C-Klasse Josef Huber<br />

81/82 12 10:34 31:72 B-Klasse E. Haus, F. Hobmaier<br />

82/83 1 40:4 83:20 C-Klasse Egon Haus<br />

83/84 11 17:27 32:51 B-Klasse Franz Hobmaier<br />

84/85 2 33:7 59:26 C-Klasse Franz Hobmaier<br />

85/86 7 20:20 37:31 C-Klasse Albert Stöckl<br />

86/87 7 26:22 57:46 C-Klasse F. Hobmaier, J. Huber<br />

87/88 8 17:27 37:48 C-Klasse F. Hobmaier, J. Huber<br />

88/89 10 17:27 40:53 C-Klasse Hans Forster<br />

89/90 11 15:29 40:59 C-Klasse Hans Forster<br />

90/91 6 24:20 74:51 C-Klasse Hans Forster<br />

91/92 5 25:19 48:35 C-Klasse Hans Forster<br />

92/93 1 38:6 80:25 C-Klasse Hans Forster<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 71


Saison Platz Punkte Tore Klasse Trainer<br />

93/94 14 8:44 19:77 B-Klasse Hans Forster<br />

94/95 6 21:23 43:43 C-Klasse Hans Forster<br />

95/96 6 32 57:51 C-Klasse Hans Forster<br />

96/97 5 34 51:43 C-Klasse Hans Forster<br />

97/98 9 22 39:54 A-Klasse Hans Forster<br />

98/99 11 17 32:54 A-Klasse Hans Forster<br />

99/00 11 5 25:104 A-Klasse Albert Kiel<br />

00/01 13 10 30:96 A-Klasse Hans Forster<br />

01/02 11 19 40:95 A-Klasse Hans Forster<br />

02/03 11 17 44:92 A-Klasse Ferstl A., Hobmaier A<br />

03/04 11 16 39:103 A-Klasse Hans Forster<br />

04/05 10 28 59:82 A-Klasse Hans Forster<br />

05/06 7 31 44:47 A-Klasse Hans Forster<br />

06/07 3 45 77:49 A-Klasse Hans Forster<br />

07/08 5 37 40:49 A-Klasse Hans Forster<br />

08/09 7 31 48:48 A-Klasse Hans Forster<br />

09/10 11 20 34:78 A-Klasse Guido Kattner<br />

10/11 13 16 36:64 A-Klasse Kattner, Hobmaier A.<br />

11/12 9 24 39:55 A-Klasse Norbert Halbritter<br />

12/13 11 22 31:52 A-Klasse Halbritter, Grünert,<br />

Ostermeier<br />

13/14 12 12 32:81 A-Klasse Mario Kögl<br />

14/15 1 55 66:24 A-Klasse M. Förch, D. Ille<br />

15/16 14 7 29-111 KK KEH. M.Förch D.Ille<br />

20 Trainer arbeiten in <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n für den <strong>SSV</strong> Biburg<br />

mit 19 <strong>Jahre</strong>n ist Hans Forster am längsten im Amt<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 72


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 73


Spieleinsatz 1. und 2. Mannschaft<br />

1. Magowsky Herbert 647<br />

2. Schmidbauer Paul 580<br />

3. Ostermeier Karl 483<br />

4. Forster Johann 451<br />

5. Huber Josef 440<br />

6. Förstl Werner 431<br />

7. Bachmeier Josef 427<br />

8. Bauer Bernhard 411<br />

9. Neuhauser Walter 409<br />

10. Ostermeier Josef sen 374<br />

11. Wachter Gerhard 347<br />

12. Hobmaier Franz 337<br />

13. Richter Nikplaus jun. 336<br />

14. Plötz Hermann 330<br />

15. Winkler Richard 328<br />

16. Zirzlmeier Johann 327<br />

17. Flaxl Georg 321<br />

18. Wurmdobler Franz 321<br />

19. Hobmaier Andreas 319<br />

20. Münzberg Udo 318<br />

21. Ostermeier Wolfgang 315<br />

22. Meier Albert jun. 313<br />

23. Seitz Armin 312<br />

24. Winkler Hermann 311<br />

25. Bachmeier Johann 310<br />

26. Schmich Michael 284<br />

27. Schuster Manfred 279<br />

28. Beck Josef 272<br />

29. Hirn Andreas 269<br />

30. Aunkofer Wolfgang 268<br />

31. Ille Daniel 268<br />

32. Wurmdobler Josef 266<br />

33. Weigl Martin 266<br />

34. Wallbrunn Franz 265<br />

35. Binkowski Rainer 265<br />

36. Gruber Karl-Heinz 264<br />

37. Oberhofer Erich sen. 257<br />

38. Gigl Hubert 255<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 74


39. Guber Helmut 254<br />

40. Scheibel Gerhard 2<strong>50</strong><br />

41. Zwerger Franz 245<br />

42. Wurmdobler Klaus 239<br />

43. Moser Ludwig 237<br />

44. Binkowski Werner 225<br />

45. Heilmeier Richard 225<br />

46. Förch Mario 221<br />

47. Haus Egon 219<br />

48. Pump Erwin 216<br />

49. Ferch Josef 215<br />

<strong>50</strong>. Hobmaier Josef 213<br />

51. Kuffer Franz 211<br />

52. Fischer Alfred 210<br />

53. Gabelsberger Ludwig 209<br />

54. Haus Christoph 209<br />

55. Meier Albert sen. 208<br />

56. Münzberg Christian 207<br />

57. Öxler Alfons 202<br />

58. Pump Sascha 200<br />

59. Semmler Johann 197<br />

60. Binkowski Markus 192<br />

61. Huber Johann 190<br />

62. Diringer Werner 188<br />

63. Esser Franz 188<br />

64. Esser Wolfgang 188<br />

65. Winkler Anton 186<br />

66. Schmich Daniel 185<br />

67. Hofmann Roman 182<br />

68. Großebohle Rene 180<br />

69. Bauer Otto 176<br />

70. Forster Christian 176<br />

71. Grünert Michael 172<br />

72. Forster Sebastian 167<br />

73. Gigl Herbert 165<br />

74. Neuhauser Gerwin 165<br />

75. Winkler Johann 165<br />

76. Hackl Edgar jun. 164<br />

77. Lohr Hubert 154<br />

78. Gleich Emil 153<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 75


79. (Dr.)Lohr Hans 152<br />

80. Oberhofer Erich jun. 152<br />

81. Ostermeier Sebastian 1<strong>50</strong><br />

82. Ostermeier Manfred 148<br />

83. Benli Ramazan 147<br />

84. Gruber Karl 147<br />

85. Schauer Thomas 146<br />

86. Wallbrun Wolfgang 143<br />

87. Schwing Christian 142<br />

88. Koller Johann 141<br />

89. Listl Andreas 138<br />

90. Hobmaier Sebastian 132<br />

91. Aschenbrenner Henrik 127<br />

92. Richter Markus 126<br />

93. Bauer Michael 125<br />

94. Horn Alfred 123<br />

95. Glas Johannes 120<br />

96. Hilz Martin sen. 120<br />

97. Ostermeier Josef jun. 114<br />

98. Angrüner Christian 113<br />

99. Wurmdobler Rudolf 112<br />

100. Zwerger Dominik 104<br />

101. Blaimer Klaus 103<br />

102. Lohr Josef 103<br />

103. Richter Nikolaus sen. 103<br />

104. Ferstl Alexander 101<br />

105. Standecker Josef 98<br />

106. Zeh Heribert 98<br />

107. Benli Achmet 97<br />

108. Radspieler Herbert 97<br />

109. Roßbauer Wolfgang 93<br />

110. Braunstorfer Dominik 93<br />

111. Kaufmann Robert 92<br />

112. Hilz Martin jun. 89<br />

113. Heinrich Reinhold 88<br />

114. Metzger Josef 88<br />

115. Wittmann Walter 87<br />

116. Meier Erwin 86<br />

117. Karl Martin 85<br />

118. Mittermeier Bernhard 84<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 76


119. Kroneisen Ralf 84<br />

120. Kramer Alexander 84<br />

121. Schwing Tobias 81<br />

122. Gashi Lumni 80<br />

123. Hobmaier Raimund 80<br />

124. Bachmeier Franz 76<br />

125. Lübke Patrick 76<br />

126. Bachmeier Rainer 68<br />

127. Kattner Guido 66<br />

128. Metzger Matthias 66<br />

129. Fichte Norbert 65<br />

130. Wallbrunn Raimund 64<br />

131. Weiß Maximilian 62<br />

132. Ferch Rainer 61<br />

133. Sandl Walter jun. 60<br />

134. Widmann Stefan 57<br />

135. Süßbauer Manuel 55<br />

136. Schwendner Heinz 54<br />

137. Meier Christian 52<br />

138. Ille Fabian 49<br />

139. Lohr Siegfried jun. 48<br />

140. Murmann Gerhard 47<br />

141. Obermeier Georg 47<br />

142. Metz Christian 46<br />

143. Steinhöfer Peter 45<br />

144. Müller Matthias 45<br />

145. Schaller Christian 41<br />

146. Englisch Thomas 40<br />

147. Radspieler Bernhard 40<br />

148. Zwerger Sven 40<br />

149. Heinz Elmar 39<br />

1<strong>50</strong>. Niederreiter Markus 39<br />

151. Roßbauer Christian 39<br />

152. Blaimer Josef 37<br />

153. Esser Walter 34<br />

154. Michel Waldemar 34<br />

155. Flaxl Andreas 33<br />

156. Wallbrunn Konrad 32<br />

157. HasanaiMalic 30<br />

158. Zachmayer Florian 30<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 77


159. Geipel Heinz 27<br />

160. Hackl Edgar sen. 27<br />

161. Özkan Shakir 27<br />

162. Bannat Bernhard 26<br />

163. Plötz Fabian 26<br />

164. Kalina Christian 25<br />

165. Winkler Thomas 25<br />

166. Bauer Michael 25<br />

167. Pecher Dominik 23<br />

168. Jakob Nikolaus 22<br />

169. Mayer Ludwig 22<br />

170. Metzger Roland 22<br />

171. Münzberg Michael 22<br />

172. Winklmeier Franz 22<br />

173. Jakob Alwin 20<br />

174. Michel Andrej 20<br />

175. Eder Thomas 19<br />

176. Keul Johann 19<br />

177. Halbritter Marco 18<br />

179. Ferch Erich 17<br />

180. Förstl Jürgen 17<br />

181. Schmidt Thomas 17<br />

182. Jakob Martin 16<br />

183. Ladan Tomislav 16<br />

184. Schmidbauer Armin 16<br />

185. Oberhofer Alexander 16<br />

186. Schuster Mario 16<br />

187. Appel Jürgen 15<br />

188. Gashi Miliam 14<br />

189. Priller Alexander 14<br />

190. Morina Nehat 13<br />

191. Huber Ralf 12<br />

192. Mühlbauer Christian 11<br />

193. Pilhal Franz 11<br />

194. Schneider Harald 11<br />

195. Kirmeier Stefan 10<br />

196. Ömer Avcu 10<br />

197. Rung Vadim 10<br />

198. Überschär Christian 10<br />

199. Metzger Florian 10<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 78


201. Zausinger Thomas 10<br />

202. Braunstorfer Franz 9<br />

203. Hofmann Wolfgang 9<br />

204. Kati Timor 9<br />

205. Gashi Imri 9<br />

206. Kögl Mario 9<br />

207. Emenouic Sabahadin 8<br />

208. Faust Gerhard 8<br />

209. Leibl Werner 8<br />

210. Winter Florian 8<br />

211. Krieger Maximilian 8<br />

212.Baumtrog Andreas 7<br />

213. Baumtrog Walter 7<br />

214. Daka Murat 7<br />

215. Gigl Erwin 7<br />

216. Hübbelmann Horst 6<br />

217. Kuttlu Achmet 6<br />

218. Schlagbauer Stefan 6<br />

219. Hirn Florian 5<br />

220. Radspieler Martin 5<br />

221. Winkler Wolfgang 5<br />

222. Zinkl Patrick 4<br />

223. Schmitt Sascha 4<br />

224. Gregorio Marco 3<br />

225. Gruber Stefan 3<br />

226. Wurmdobler Franz jun. 3<br />

227. Blüm Heinrich 2<br />

228. Kruse Stefan 2<br />

229. Mittermeier Anton 2<br />

230. Sandl Walter sen. 2<br />

231. Dobmeier Florian 1<br />

232. Ertl Peter 1<br />

233. Niedermeier Jürgen 1<br />

234. Sommer Tobias 1<br />

235. Steib Adolf 1<br />

236. Bachmeier Martin 1<br />

237 Tataru Florin 1<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 79


Oben von links: Gigl Hubert, Meier Albert. Magowsky Herbert,<br />

Oberhofer Erich, Forster Hans, Hobmaier Andi<br />

Unten von links: Lohr Hubert, Wachter Gerhart, Öxler Alfons,<br />

Winkler Richard, Haus Christof, Kuttlu Achmet<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 80


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 81


Torschützen 1. Mannschaft<br />

1. Huber Josef 241<br />

2. Magowsky Herbert 197<br />

3. Wurmdobler Josef 117<br />

4. Oberhofer Erich jun. 110<br />

5. Grünert Michael 106<br />

6. Forster Christian 96<br />

7. Listl Andreas 82<br />

8. Ferstl Alexander 69<br />

9. Plötz Hermann 59<br />

10. Pump Sascha 58<br />

11. Wallbrunn Wolfgang 56<br />

12. Wurmdobler Franz 56<br />

13. Wallbrunn Franz 52<br />

14. Schmidbauer Paul 52<br />

15. Bauer Michael <strong>50</strong><br />

16. Winkler Hermann <strong>50</strong><br />

17. Gruber Karl-Heinz 44<br />

18. Dr. Lohr Johann 42<br />

19. Haus Egon 42<br />

20. Gruber Helmut 37<br />

21. Ostermeier Wolfgang 35<br />

22. Münzberg Christian 30<br />

23. Eigentore der Gegner 29<br />

24. Hackl Edgar 24<br />

25. Roßbauer Wolfgang 23<br />

26. Glas Walter 22<br />

27. Bachmeier Johann 22<br />

28. Kattner Guido 22<br />

29. Horn Alfred 21<br />

30. Richter Nikolaus, jun. 21<br />

31. Winkler Richard 20<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 82


32. Kramer Alexander 20<br />

33. Haus Christoph 16<br />

34. Schuster Manfred 14<br />

35. Gigl Herbert 14<br />

36. Kuffer Franz 14<br />

37. Heilmeier Richard 13<br />

38. Gashi Lumni 13<br />

39. Lohr Siegfried sen. 12<br />

40. Hobmaier Franz 12<br />

41. Wallbrunn Raimund 124<br />

42. Benli Ramazan 12<br />

43. Förch Mario 12<br />

44. Hirn Andreas 12<br />

45. Zwerger Dominik 12<br />

46. Winklmeier Franz 11<br />

47. Jakob Nikolaus 11<br />

48. Hagunay Malic 11<br />

49. Festl Franz 10<br />

<strong>50</strong>. Lohr Johann 10<br />

51. Jakob Alwin 10<br />

52. Aschenbrenner Henrik 9<br />

53. Bachmeier Josef 9<br />

54. Hofmann Roman 8<br />

55. Wachter Gerhard 8<br />

56. Schwing Christian 8<br />

57. Ille Daniel 8<br />

58. Süßbauer Werner 7<br />

59. Bachmeier Franz 7<br />

60. Eder Thomas 7<br />

61. Wurmdobler Klaus 6<br />

62. Huber Johann 6<br />

63. Forsthuber Peter 6<br />

64. Scheibel Gerhard 6<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 83


65. Großebohle Rene 6<br />

66. Münzberg Michael 6<br />

67. Weigl Martin 6<br />

68. Michel Waldemar 6<br />

69. Forster Johann 5<br />

70. Käsbauer Georg 5<br />

71. Glas Johann 5<br />

72. Kiermeier Georg 4<br />

73. Förstl Werner 4<br />

74. Mader Johann 4<br />

75. Schmich Michael 4<br />

76. Binkowski Rainer 3<br />

77. Schmidt Thomas 3<br />

78. Lohr Hubert 3<br />

79. Neuhauser Gerwin 3<br />

80. Ferch Josef 3<br />

81. Schwendner Heinz 3<br />

82. Gabelsberger Ludwig 3<br />

83. Ostermeier Manfred 3<br />

84. Bauer Otto 3<br />

85. Benli Achmet 3<br />

86. Kati Timor 3<br />

87. Braunstorfer Dominik 3<br />

88. Binkowski Markus 2<br />

89. Aunkofer Wolfgang 2<br />

90. Hobmaier Sebastian 2<br />

91. Gigl Hubert 2<br />

92. Pump Erwin 2<br />

93. Ostermeier Karl 2<br />

94. Huber Ralf 2<br />

95. Özkan Shakir 2<br />

97. Gashi Imri 2<br />

97. Schwing Tobias 2<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 84


98. Hobmaier Andreas 1<br />

99. Lohr Siegfried jun. 1<br />

100. Radspieler Herbert 1<br />

101. Münzberg Udo 1<br />

102. Ferch Rainer 1<br />

103. Neuhauser Walter 1<br />

104. Ostermeier Josef, jun. 1<br />

105. Richter Nikolaus, sen 1<br />

106. Gleich Emil 1<br />

107. Käsbauer Josef 1<br />

108. Schaller Christian 1<br />

109. Jakob Martin 1<br />

110. Winter Florian 1<br />

111. Flaxl Andreas 1<br />

112. Wittmann Walter 1<br />

113. Bachmeier Rainer 1<br />

114. Müller Matthias 1<br />

115. Schauer Thomas 1<br />

116. Metzger Florian 1<br />

117. Halbritter Marco 1<br />

118. Ille Fabian 1<br />

119. Angrüner Christian 1<br />

120. Süßbauer Manuel 1<br />

121. Schuster Mario 1<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 85


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 86


2.Mannschaft 1983<br />

2.Mannschaft 1991<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 87


Ewigen-Torschützen 2. Mannschaft<br />

(Stand Januar 2010)<br />

1. Förstl Werner 193<br />

2. Hobmaier Andreas, jun. 123<br />

3. Ostermeier Josef, sen. 70<br />

4. Pump Erwin 53<br />

5. Zirzlmeier Johann 52<br />

6. Ostermeier Karl 51<br />

7. Hobmaier Franz 49<br />

8. Münzberg Udo 41<br />

9. Bauer Michael 41<br />

10. Plötz Hermann 32<br />

11. Oberhofer Erich jun. 28<br />

12. Magowsky Herbert 28<br />

13. Haus Egon 27<br />

14. Steinhöfer Peter 28<br />

15. Gabelsberger Ludwig 24<br />

16. Aunkofer Wolfgang 22<br />

17. Bachmeier Johann 21<br />

18. Fichte Norbert 19<br />

19. Gigl Hubert 19<br />

20. Gruber Karl Heinz 18<br />

21. Hackl Edgar sen. 18<br />

22. Ferch Josef 18<br />

23. Eigentore der Gegner 18<br />

24. Kiermeier Georg 17<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 88


25. Meier Albert jun. 17<br />

26. Binkowski Werner 17<br />

27. Forster Johann 17<br />

28. Neuhauser Walter 17<br />

29. Schmidbauer Paul 17<br />

30. Huber Josef 16<br />

31. Scheibel Gerhard 15<br />

32. Forster Sebastian 14<br />

33. Festl Franz 14<br />

34. Aschenbrenner Henrik 13<br />

35. Moser Ludwig 12<br />

36. Lohr Josef 12<br />

37. Bachmeier Josef 12<br />

38. Schmidbauer Alfons 12<br />

39. Süßbauer Werner 11<br />

40. Bauer Otto 11<br />

41. Haus Christoph 11<br />

42. Schuster Manfred 11<br />

43. Benli Achmet 10<br />

44. Binkowski Markus 9<br />

45. Winkler Anton 9<br />

46. Hackl Edgar jun. 9<br />

47. Wallbrunn Raimund 9<br />

48. Standecker Josef 9<br />

49. Benli Ramazan 8<br />

<strong>50</strong>. Esser Wolfgang 8<br />

51. Hofmann Roman 8<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 89


52. Huber Johann 7<br />

53. Winkler Richard 7<br />

54. Wurmdobler Franz 7<br />

55. Forsthuber Peter 7<br />

56. Großebohle Rene 7<br />

57. Blaimer Josef 7<br />

58. Horn Alfred 6<br />

59. Hilz Martin sen. 6<br />

60. Richter Nikolaus jun. 6<br />

61. Roßbauer Wolfgang 6<br />

62. Förstl Jürgen 5<br />

63. Heinrich Reinhold 5<br />

64. Oberhofer Erich sen. 5<br />

65. Wurmdobler Klaus 5<br />

66. Ostermeier Manfred 5<br />

67. Wittmann Walter 5<br />

68. Blaimer Klaus 5<br />

69. Neuhauser Gerwin 4<br />

70. Wallbrunn Franz 4<br />

71. Bauer Bernhard 4<br />

72. Gashi Lumni 4<br />

73. Rossbauer Christian 4<br />

74. Winkler Hermann 3<br />

75. Heilmeier Richard 3<br />

76. Hasamai Malic 3<br />

77. Paka Murat 3<br />

78. Lohr Hubert 3<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 90


79. Hirn Andreas 3<br />

80. Ille Fabian 3<br />

81. Käsbauer Josef 2<br />

82. Plötz Fabian 2<br />

83. Lohr Siegfried sen. 2<br />

84. Förch Mario 2<br />

85. Metzger Florian 2<br />

86. Kattner Guido 2<br />

87. Kallina Christian 1<br />

88. Ömer Avcu 1<br />

89. Keul Johann 1<br />

90. Pump Sascha 1<br />

91. Wurmdobler Josef 1<br />

92. Wachter Gerhard 1<br />

93. Englisch Thomas 1<br />

94. Forster Christian 1<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 91


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 92


A-Jugend<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 93


Oben A-Jugend 1981<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 94


Gründung der C-Jugend 1975 mit Betreuer Glas Hans<br />

C-Jugend 1985 mit Betreuer Moser Ludwig<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 95


C-Jugend 1981<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 96


D-Jugend 1998 mit Betreuer Forster Xaver<br />

D-Jugend 1993<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 97


Bild oben D-Jugend mit Betreuer Ostermeier<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 98


Oben E-Jugend 1992<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 99


Unten E-Jugend 2010<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 100


F und E-Jugend Trainingsanzugübergabe Firma Ziegler<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 101


F-Jugend 2016<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 102


Gründung der JFG<br />

Am 27.02.2008 wurde von den Vereinen<br />

<strong>SSV</strong> Biburg<br />

SC Kirchdorf<br />

TSV Wildenberg<br />

Die JFG Hallertau gegründet.<br />

1.Vorstand Daniel Michael<br />

2.Vorstand Erl Albert<br />

Kassier Hobmaier Raimund<br />

Schriftführer Pump Christian<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 103


JFG Vorstandschaft 2016 oben: Magowsky Herbert, Schrembs<br />

Wolfgang, Meier Uli, Mückel Thomas (Jugendleiter), Pump<br />

Christian (Schriftführer)<br />

unten: Erl Albert (1.Vorstand), Mückel Manuela (Kassiererin),<br />

Hagl Hans (2 Vorstand)<br />

D-Jugend 2016 mit Betreuer Korber Josef<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 104


C1 Jugend 2016 mit<br />

Betreuer Thomas<br />

Mückel<br />

A-Jugend 2016 mit<br />

Betreuer Ettenhuber<br />

Martin<br />

C 2 Jugend<br />

2016 mit<br />

Betreuer<br />

Magowsky,<br />

Wachter, Huber<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 105


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 106


Gymnastikabteilung<br />

Die Gymnastikabteilung besteht bereits seit der<br />

Gründung des <strong>SSV</strong>-Biburg. Derzeitige Abteilungsleiterinnen<br />

sind Margit Forster und Maria Wurmdobler.<br />

In den letzten <strong>Jahre</strong>n hat sich das Angebot stetig<br />

erweitert. Mit viel Spaß, Schwung und noch mehr guter<br />

Laune sind schon die Kleinsten aktiv beim Kinderturnen.<br />

Hier steht nicht nur die Bewegung zur Gesunderhaltung<br />

des Bewegungsapparates im Vordergrund, es wird auch<br />

besonderes Augenmerk auf die Förderung des sozialen<br />

Miteinanders gelegt.<br />

Aus der Gymnastikgruppe um Lidwina Richter haben sich<br />

drei Sparten gebildet:<br />

Step-Aerobic, Cantenica und Yoga.<br />

Nach einer längeren Durststrecke nehmen nun auch<br />

wieder vermehrt junge Damen aus dem<br />

Gemeindebereich mit großem Elan daran teil.<br />

Das Engagement beschränkt sich aber nicht nur auf das<br />

Training in der Turnhalle. Bei allen Veranstaltungen des<br />

Vereins sind die helfenden Hände der Damen im Einsatz.<br />

Im Sommer wird die Aktivität ins Freie verlegt. Mit dem<br />

Radl werden verschiedene Ziele angesteuert und ein Eis<br />

oder ein Radler genossen.<br />

Seit <strong>Jahre</strong>n sind die Trainerinnen kompetent und<br />

engagiert am Werk um die Kurse interessant und<br />

abwechslungsreich zu gestalten.<br />

Die Abteilung freut sich über 45 aktive Teilnehmer.<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 107


Unsere Cantenica-Gruppe unter der Leitung von Regina<br />

Chmelicek<br />

Die Step-Mädels, Leiterin Bianca Sigl<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 108


Kinderturnen, Leiterin Nikola Karl<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 109


Wir Wünschen allen Beteiligten ein schönes Fest<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 110


Skiabteilung<br />

Abteilungsleiter: Patrick Lübke<br />

Kassiererin: Renate Marinitsch<br />

Mitglieder: 55<br />

Am unsinnigen Donnerstag 1983 saß man zu später Stunde im<br />

Vereinslokal Wurmdobler und diskutierte über Skifahren.<br />

Albert Meier sen., Werner Binkowski, Günther Forster, Sepp<br />

Huber und Sepp Ostermeier waren sich einig einen Skiausflug<br />

zu organisieren. Im März 1983 fuhr man bei herrlichem<br />

Sonnenschein nach Zell am Ziller (siehe Bild unten). Am<br />

Abend wurde klar, dass es nicht nur bei diesem einen Ausflug<br />

bleiben sollte. In den folgenden <strong>Jahre</strong>n organisierte Albert<br />

Meier sen. weitere Fahrten. 1987 trat man als Skiabteilung<br />

dem <strong>SSV</strong> Biburg teil. Erster Abteilungsleiter wurde Martin<br />

Priller, Kassier Albert Meier sen.<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 111


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 112


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 113


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 114


Tennisabteilung<br />

Am 08.02.1990 wurde die Abteilung Tennis von 17<br />

Vorauszahlern gegründet (5 maliger <strong>Jahre</strong>sbeitrag insgesamt<br />

16.000 DM).<br />

Rückblick und Entstehung der Tennisabteilung:<br />

Im Zuge der neuen Sportanlage in den <strong>Jahre</strong>n 1988-1990 kam<br />

auch die Idee in Biburg Tennis zu spielen und Tennisplätze zu<br />

errichten. Das war wiederum schwierig, denn es gab viele<br />

Gegner im damaligen Ausschuss, man hatte Angst, Tennis<br />

schade dem Fußball und dass es große Unstimmigkeiten gibt.<br />

Doch dieser Verdacht war unbegründet. Nach langen<br />

Verhandlungen mit dem damaligen Vorstand Heribert Priller<br />

und den Ausschussmitgliedern des Sportvereins war man<br />

bereit eine Tennisabteilung zu gründen und Tennisplätze zu<br />

bauen, mit der Voraussetzung, sie muss sich selbst<br />

finanzieren.<br />

Es wurde ein Finanzierungs- und Kostenplan aufgestellt. Es<br />

müssen Eigenleistungen in Arbeit gebracht werden. 15-17<br />

Vorauszahler für 5-maligen <strong>Jahre</strong>sbeitrag, insgesamt 16.000<br />

DM.<br />

Einen BLSV Zuschuss, von 10.000 DM, für ein BLSV Darlehen<br />

von 10.000 DM übernahm Heribert Priller eine<br />

Privatbürgschaft.<br />

Mit dem Grundstück der Gemeinde konnte die<br />

Tennisabteilung TTT die beiden Plätze errichten.<br />

Am 28.02.1990 war die zweite Gründungsversammlung. 42<br />

Mitglieder leisteten ihre Unterschrift.<br />

Erster Abteilungsleiter war Franz Zwerger, Stellvertreter<br />

Raimund Hobmaier, Kassier Heribert Priller, Platzwart Franz<br />

Metzger, Stellvertreter Werner Süßbauer.<br />

Am 20.03.1990 wurde der Pachtvertrag mit der Gemeinde<br />

unterzeichnet. Der Pachtzins beträgt seither <strong>50</strong> DM jährlich,<br />

heute 25 €. Die Tennisplätze wurden vom 07.04.1990 bis<br />

22.06.1990 mit insgesamt 1343 Arbeitsstunden, umgerechnet<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 115


<strong>50</strong>.000 DM hergestellt. Die Herstellungskosten beliefen sich<br />

auf insgesamt ca. 100.000 DM. Das Tennishäusl wurde im<br />

<strong>Jahre</strong> 1991 in Eigenleistung mit ca. 200 Stunden und<br />

Materialspenden gebaut.<br />

Die Tennisabteilung wurde eine feste Abteilung des <strong>SSV</strong><br />

Biburg. Am Sportgelände war immer mehr Betrieb.<br />

Derzeitiger Abteilungsleiter ist Josef Bachmaier, Stellvertreter<br />

Max Süßbauer, Kassier Walter Wittmann.<br />

Aktueller Mitgliederstand: 52<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 116


Josef Huber Gedächtnisturniersieger<br />

Wittmann Walter und Oberhofer Erich<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 117


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 118


Ehrung für 15 jährige Mitgliedschaft<br />

Ehrung für 20 jährige Mitgliedschaft<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 119


Ehrung für 25 jährige Mitgliedschaft<br />

Josef Huber Gedächtnisturnier 2002<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 120


Wanderabteilung<br />

Gegründet am 01.Dezember 1995 von Brigitte<br />

Bachmaier (Abteilungsleiterin)<br />

Gründungsmitglieder:<br />

Mitgliederstand 1996:<br />

Mitgliederstand 2015:<br />

47 Personen<br />

65 Personen<br />

75 Personen<br />

1.Ausflug 1996 nach Österreich in Gasteiner Tal. Weitere<br />

folgten nach Bischofsgrün, Fichtelgebirge, Sausenheim,<br />

Berlin, Ratschings, Bozen, Münchweiler Pfalz.<br />

2006 Amtsübergabe an Ulrike Wurmdobler.<br />

Am 17.10.2008 Amtsübergabe an Walter Neuhauser.<br />

Ausflüge nach Steinach, Neusorg, Schladming, Spessart,<br />

Frammersbach, Zwiesel, Singender Wirt Schweinshütt,<br />

Attersee, Ainring zu den singenden Wirtsleut.<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 121


Der Häuptling der Wanderabteilung<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 122


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 123


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 124


Stockschützen<br />

Am 13.04.2014 trafen sich im Gemeinschaftshaus Biburg<br />

Mitglieder des <strong>SSV</strong> und diejenigen, die am Stockschießen<br />

interessiert waren. Daraus entstand mit 32<br />

Gründungsmitgliedern die Abteilung <strong>SSV</strong> Stockschützen. Bis<br />

heute, 01.03.2016, zählt die Abteilung 47 Stockschützen.<br />

Die Bahn wurde durch Eigenleistung der Stockschützen<br />

gebaut, Startschuss hierfür war im Mai 2014. Kostenpunkt ca.<br />

15 000 €.<br />

Am 08.11.2014 wurde die Einfassung und der Bahnbelag der<br />

neuen Stockbahn fertiggestellt, der Stockbahnbetrieb wurde<br />

immer Freitags durchgeführt. Ab 18:oo Uhr wurde sich zum<br />

gemütlichen Schießen an der Bahn getroffen. Diese Partien<br />

gingen teilweise bis spät in die Nacht, und das nur mit<br />

provisorischen Baustrahlern. Um auch bis tief in die Nacht die<br />

Perfektion auf das Pflaster zu bringen wurden<br />

Peitschenlampen mit Strahlern aufgestellt. Die letzten<br />

Pflasterarbeiten fanden am 17.10.2015 statt, hier wurde die<br />

südliche Stirnseite der Bahn befestigt. Ab jetzt kann scharf<br />

geschossen werden!<br />

Ab dem Frühjahr 2016 wurde der Spielbetrieb auf Samstag<br />

verlegt, des Weiteren sind für 2016 weitere Arbeitseinsätze<br />

geplant.<br />

1.Abteilungsleiter: Ille Daniel<br />

2.Abteilungsleiter: Wurmdobler Franz<br />

Kassier: Binkowski Rainer<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 125


Abteilungsleiter Daniel Ille<br />

Kassier Rainer Binkowski<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 126


Fleißige<br />

Helfer<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 127


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 128


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 129


In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir<br />

unseren verstorbenen Mitgliedern<br />

Mögen sie immer unvergessen in unseren<br />

Reihen bleiben<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 130


Verfasser der Chronik des <strong>SSV</strong><br />

Bauer Bernhard<br />

Huber Josef<br />

Neuhauser Karin<br />

(geb. Wimmer)<br />

Krause Lothar<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 131


80. Geburtstag von Ehrenmitglied Huber Lenz<br />

Bürgermeister Wallbrun und Vorstand Oberhofer<br />

gratulieren<br />

Eine Weihnachtsgeschichte von Zierer Alfons<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 132


Mo und Di Ruhetag Mi.—So. ab 18 Uhr<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 133


Ehrung für Egon Haus<br />

Gruppenfoto mit Patenverein Offenstetten<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 134


Erstes Spiel zwischen der 1. und 2. Mannschaft<br />

Faschingsspiel oben von links: Bergermeier Hans, Hobmaier Josef, Steil<br />

Schorsch Winkler Hans, Schneider Hans, Hobmaier Tredl, Radspieler<br />

Heribert, Meier Schorsch, Forster Wast, Huber Hans, Unten: Winkler Toni<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 135


1.Mannschaft 1966 auf den alten Sportplatz an der Abens<br />

oben von links: Gleich Emil, Gruber Helmut, Hobmaier<br />

Sebastian, Richter Nick sen, Wallbrun Franz, Förstl Werner<br />

unten von links: Ostermeier Josef,Ostermeier Sebastian, Seitz<br />

Armin, Meier Albert, Lohr Hans<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 136


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 137


Sepp Huber<br />

Flexibel einsetzbar als Vorstand, Schriftführer,<br />

Abteilungsleiter, Trainer, Tennis-Häusl-Wirt oder<br />

einfach als „Mädchen“ für alles.<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 138


Löwe<br />

Neuhauser mit<br />

seiner Beute<br />

Da Lohr Sepp<br />

Prost, Vorstand!<br />

Felix Hofbauer mit seiner<br />

Nichte Judith<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 139


11.11.2012 Biburger E-Jugend als<br />

Einlaufkids beim FC Ingolstadt in der<br />

zweiten Fußballbundesliga<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 140


FC Ingolstadt-Jahn Regensburg 4:2<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 141


Ein unvergesslicher Tag<br />

Biburger Fanblock<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 142


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 143


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 144


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 145


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 146


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 147


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 148


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 149


1.Vorstand Wurmdobler, Bürgermeister Zachmayer und<br />

Landrat Faltermeier ehren Helmut Gruber<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 1<strong>50</strong>


Josef Huber Gedächtnisturnier<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 151


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 152


Ehrenabend beim 40-Jährigen<br />

Wallbrun Rudolf und Wirtin Fanny<br />

Gründungsmitglieder<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 153


Ganz Biburg ist auf den Beinen<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 154


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 155


F-Jugend Mini-WM 2010 in Kelheim<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 156


Einweihung des neuen Sportgeländes am Eichelberg mit<br />

Ehrengästen<br />

Pfarrer Bauer beim Festgottesdienst<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 157


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 158


Sportlerball 1980: das<br />

Biburger Lied wird<br />

geboren. Hermann Plötz<br />

und Franz Hobmaier<br />

(Verfasser) sangen den<br />

Hit zum ersten Mal.<br />

„Chico“ sang den Hit<br />

Santa Maria<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 159


Das Biburger Lied<br />

1. Wo die Abens trübe durch die Wiesen fließt,<br />

Und der Sportplatz manchmal unter Wasser ist,<br />

Wo man trinkt die Halben in zwei Zügen aus,<br />

da liegt der Ort Biburg, da bin ich zu Haus.<br />

2. Wo die Leute schaffen noch in Stadt und Land,<br />

und so mancher Preuß a neue Heimat fand,<br />

wo man baut den Hopfen, erntet ihn dann gut,<br />

hört man gerne Lieder von West, von Nord und Süd.<br />

3. Wo die Fußballmannschaft spielt in rot und weiß,<br />

und man Massen trinkt bei uns im Freundeskreis,<br />

wo erfreun die Siege von Bayern-Sechzig-Club,<br />

und dazu die Witze vom Kare und vom Luk.<br />

4. Wo man den Nachbarn noch beim Wattn bescheißt,<br />

und am Stammtisch jeder einen Deppen heißt,<br />

wo der Wirt beim Zechen dreht das Licht nie aus,<br />

das ist meine Heimat, da bin ich zu Haus.<br />

5. Wo man den Bürgermeister zärtlich Jackl nennt,<br />

und sich im großen zu der Kirch bekennt,<br />

wo man wählt die Schwarzen und Franz Josef Strauß,<br />

da ist mein Ort Biburg, da bin ich zu Haus.<br />

6. Wo man Fasching feiert immer wochenlang,<br />

und sich gewöhnt hat, an den Wirtshausgang,<br />

halten wir zusammen, da wird’s uns nicht zu viel,<br />

Bayern bleiben Bayern, das ist unser Ziel.<br />

Melodie: Wo die Nordseewellen …..<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 160


1.Vorstand Heribert Priller mit Landrat Moser<br />

1.Vorstand Krause ernennt 1987 Erich Oberhofer zum<br />

Ehrenvorstand<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 161


Bild oben Ausflug nach Monaco<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 162


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 163


15 <strong>Jahre</strong> <strong>SSV</strong> Biburg: Erich Oberhofer begrüßt die Gäste<br />

Grußwort des 1.Bürgermeister Jakob Zwerger<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 164


1981 C-Jugend Weihnachtsfeier (von links: Huber Josef,<br />

Hobmaier Helmut, Gigl Hubert)<br />

Käpt’n Helmut Hobmaier überreicht Trainer Helmut Gruber<br />

ein kleines Geschenk<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 165


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 166


Pokalübergabe an Manfred Schuster von Helmut Gruber<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 167


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 168


Kehraus in Biburg<br />

Diringer Werner und Gruber Helmut beerdigen den Fasching<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 169


Sportlerball: Diringer Werner und Gruber Karl Heinz<br />

„Binki“ und Hofmann Walter<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 170


Früher war er Sheriff - heute ist er Bürgermeister<br />

(Thomas Zachmayer)<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 171


Landrat Faltermeier und Bürgermeister Zachmayer<br />

ehren Günther Forster<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 172


Walter in Rot-Weiß<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 173


Die Indianer überfallen<br />

Biburg<br />

Unser armer „Chico“,<br />

gefesselt an den<br />

Marterpfahl<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 174


1981 Vereinsmeisterschaft im Tischtennis<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 175


1982 Vereinsmeisterschaft im Tischtennis<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 176


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 177


Biburger Gipfelstürmer<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 178


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 179


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 180


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 181


Fußballspiel: Frauenmannschaft des TSV Siegenburg gegen 5<br />

Spieler der ersten Mannschaft des <strong>SSV</strong> Biburg. Die Herren<br />

gewannen ganz knapp.<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 182


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 183


Wanderausflug nach Würzburg<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 184


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 185


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 186


Familienbetrieb seit über <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n<br />

Gutbürgerliche Küche<br />

Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung<br />

Seeweg 9 93326 Abensberg Tel.09443/6154<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 187


Platzwart Ferch Sepp und Richter Nick jun. bei<br />

der Arbeit<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 188


Vorstand Heribert Priller und Pfarrer Bauer<br />

1.Vorstand Bachmaier Sepp und 2.Vorstand Priller<br />

Martin ehren langjährige Helfer<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 189


1991 Andi Hobmaier und Sylvia Forster zeichnen sich als<br />

heimliche Festwirte mit Bravur aus<br />

Lidwina Richter unten rechts über 30 <strong>Jahre</strong> Vorturnerin<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 190


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 191


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 192


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 193


Spezialisten unter sich<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 194


Weihnachtsfeier 2015<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 195


Namensgeber<br />

des <strong>SSV</strong><br />

Pfarrer Muth<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 196


Die Entstehung des neuen Sportplatzes am Eichelberg<br />

März 1990, Gelände vor Beginn der Arbeiten<br />

Die Pioniere rücken an<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 197


Und das soll ein Sportplatz werden?<br />

Der Bolzplatz wird abgetragen<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 198


Im Juni 1990 ist die Bundeswehr mit der Grobplanierung<br />

fertig<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 199


Der Tennisplatz entsteht<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 200


Werner Süßbauer setzt die ersten Punkte für die Grobschicht<br />

des Belages<br />

Fleißige Helfer!<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 201


Lagebesprechung<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 202


1991 wurde das Tennis-Häusl gebaut<br />

Josef Bachmaier in Action<br />

Richtfest: von links: Hermann<br />

Ecker, Josef Bachmaier, Helmut<br />

Gruber, Werner Binkowski,<br />

Alfons Öxler, Werner Süßbauer,<br />

Richard Winkler, Heribert Priller<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 203


Eltern-Kind-Kurse<br />

Erlebnispädagogische<br />

Programme für<br />

Kindergärten<br />

Kita-Gruppen uvm…<br />

Kontakt Stefanie Hödemarker Tel.09443/9922109<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 204


1986 : das waren noch Zeiten<br />

67 aktive Fußballer<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 205


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 206


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 207


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 208


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 209


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 210


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 211


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 212


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 213


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 214


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 215


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 216


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 217


Weihnachtsfeier 2015 mit Versteigerer Werner Diringer<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 218


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 219


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 220


F-Jugendtrainer 2016 Goss Daniela, Gigl Erwin,<br />

Leukert Stefan, Kümper Daniel<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 221


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 222


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 223


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 224


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 225


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 226


Josef Wurmdobler war der<br />

erste <strong>SSV</strong>-Spieler der<br />

international spielte<br />

1979 Landshuter<br />

Schülerauswahl in<br />

Frankreich (Aix en<br />

Provence)<br />

1980 mit Kelheimer<br />

Kreisauswahl in England<br />

(Ipewich-Cup)<br />

1982 wieder mit Kelheimer<br />

Kreisauswahl in Dänemark<br />

(Björring)<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 227


Der erste Kassier Konrad Schuster<br />

Alles meins<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 228


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 229


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 230


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 231


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 232


Motto 2015<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 233


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 234


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 235


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 236


KFZ - Radspieler<br />

Unsere Leistungen:<br />

• Autoglasservice<br />

• An- und Verkauf von Neu und<br />

Gebrauchtwagen<br />

• Fahrzeugfinanzierung<br />

• Unfallinstandsetzung<br />

• Fahrzeuglackierung<br />

• Abschleppdienst<br />

• Ersatzwagen<br />

• Diagnosetechnik<br />

• Klimatechnik<br />

• HU/AU Abnahme<br />

• Elektr. Achsvermessung<br />

• Reifenservice<br />

KFZ - Radspieler<br />

Am Dornberg 1<br />

93354 Altdürnbuch<br />

Tel.: 09443/3134<br />

www.kfz-radspieler.de<br />

Sie haben Fragen?<br />

Sprechen Sie<br />

jederzeit<br />

unverbindlich mit<br />

uns..<br />

Service und Reparaturen für alle Hersteller<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 237


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 238


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 239


Conny Magowsky beim Lesen einer Weihnachtsgeschichte<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 240


Weihnachtsfeier<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 241


2012 werden Franz Hobmaier und Helmut Gruber zu<br />

Ehrenmitgliedern ernannt<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 242


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 243


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 244


Wanderausflug 2015 Wimbachklamm Ramsau<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 245


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 246


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 247


Biburger Kindergarde<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 248


Damenwahl<br />

Die erste Umkleidekabine der Fußballer war bei<br />

Fanny und Sepp<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 249


Sportlerball<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 2<strong>50</strong>


Gasthaus Wurmdobler<br />

Familie Wurmdobler gratuliert als Vereinswirt<br />

dem <strong>SSV</strong> Biburg zum <strong>50</strong> Jährigen Vereinsjubiläum.<br />

Wir bedanken uns für die jahrelange Treue.<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 251


Trainer Peter Lattner<br />

Erfolgsgespann Wallbrun, Lattner<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 252


<strong>SSV</strong> Biburg Seite 253


Impressum:<br />

Herausgeber <strong>SSV</strong> Biburg 1966 e.V.<br />

Zusammenstellung: Helmut Hobmaier<br />

Druck: Debl Druck<br />

Auflage 3<strong>50</strong> Stück<br />

Der <strong>SSV</strong> Biburg bedankt sich bei den Sponsoren<br />

und bei allen die in irgendeiner Form zum<br />

Gelingen des Festes beigetragen haben.<br />

<strong>SSV</strong> Biburg Seite 254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!