03.01.2017 Aufrufe

2017_01_02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Wort „Kriegsgräberfürsorge?“<br />

bei Schülerinnen und<br />

Schüler der heutigen Generation<br />

wohl eher ein Stirnrunzeln oder<br />

heftiges Kopfschütteln, wenn es<br />

um die Frage geht, was das denn<br />

wohl sein soll. Viel zu weit liegt<br />

für diese Jugendlichen die Zeit<br />

der Weltkriege zurück, als dass sie<br />

sich vergegenwärtigen können,<br />

welche Aufgaben sich aus diesen<br />

Ereignissen für nachfolgende Generationen<br />

ergeben.<br />

allerdings auch, dass man seine<br />

freie Zeit für die Sammlung opfert<br />

– für die beteiligten Schülerinnen<br />

und Schüler allerdings<br />

kein Problem.<br />

„Viele ältere Leute wissen, worum<br />

es geht. Wir haben uns erst<br />

jetzt intensiver mit dem Thema<br />

auseinandergesetzt und müssen<br />

manchmal bei den jüngeren<br />

Menschen erklären, was die<br />

Kriegsgräberfürsorge ist“, führen<br />

Bildung · Realschule<br />

Bei der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge engagiert<br />

Städtische Realschule Schleiden<br />

und praktischen Erfahrungen<br />

hat schon immer die Arbeit an<br />

unserer Realschule ausgemacht<br />

und führt zu den bekannt guten<br />

Ergebnissen unserer Schülerinnen<br />

und Schüler. Das Leben<br />

in unserer Gesellschaft fordert<br />

Wissen, Engagement, Kommunikation<br />

und praktische Fähigkeiten<br />

– daher gehören praktische<br />

Lebenserfahrungen fest zum<br />

Programm der Städtischen Realschule.“<br />

Die Erhaltung und Pflege unzähliger Gräber von Gefallenen der Weltkriege - vor allem im Ausland - wird vom Volksbund<br />

deutscher Kriegsgräberfürsorge unterstützt<br />

Vitalia Svionder und Lena Dahmen aus der Klasse 10b der Realschule<br />

sammeln in Mauel<br />

Umso willkommener war die Anfrage<br />

der Stadtverwaltung der<br />

Stadt Schleiden, ob denn nicht<br />

Schülerinnen und Schüler der<br />

Realschule sich an dieser Aktion<br />

beteiligen können. So wird das<br />

Wissen über die Kriegsgräber<br />

und die Vergegenwärtigung der<br />

vielen Kriegstoten der Weltkriege<br />

mit dem praktischen Tun verbunden<br />

– typisch Realschule eben.<br />

Elektromeister<br />

• Kommunikationstechnik<br />

• Gebäudetechnik<br />

• Sicherheitstechnik<br />

• Netzwerktechnik<br />

Nun gehen in diesen Tagen zahlreiche<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

der Klassen 9 und 10 durch die<br />

Straßen der Stadt Schleiden, aber<br />

auch durch die der umliegenden<br />

Ortschaften, um an den Haustüren<br />

zu klingeln und um eine<br />

Spende zu bitten. Legitimieren<br />

können sich die Jugendlichen<br />

durch die offiziellen Spendeausweise<br />

des Volksbundes deutscher<br />

Kriegsgräberfürsorge, in<br />

der Hand halten sie unverkennbar<br />

die Sammelbüchsen mit dem<br />

bekannten Logo. „Die beste Zeit,<br />

um Sammeln zu gehen, sind die<br />

späten Nachmittage oder das<br />

Wochenende. Am Samstag sind<br />

viele Menschen zuhause, und<br />

wir stehen dann seltener vor<br />

verschlossenen Türen“, so eine<br />

der Erfahrungen, die die Jugendlichen<br />

bei ihrer Sammlung<br />

gemacht haben. Das bedeutet<br />

Wir wünschen ein Frohes Fest<br />

einen guten Start ins neue Jahr<br />

Rathausstraße 5<br />

53940 Hellenthal<br />

Tel.: 0 24 82 - 77 49<br />

Fax: 0 24 82 - 91 14 45<br />

info@elektro-service-berners.de<br />

www.elektro-service-berners.de<br />

die Sammler weiter aus. „Schule<br />

ist eben nicht nur trockenes<br />

Theoriewissen, sondern wird immer<br />

dann besonders spannend,<br />

wenn es um die Verbindung von<br />

Theorie und Praxis geht“, stellt<br />

Schulleiterin Birgit Barrelmeyer<br />

heraus. Sie ergänzt: „In vielen<br />

Feldern bemühen wir uns erfolgreich<br />

um solche Verbindungen,<br />

die gute Mischung aus Wissen<br />

Metzgerei<br />

Sollten die Sammler der Realschule<br />

Schleiden Sie nicht zuhause<br />

angetroffen haben, gibt es immer<br />

noch die Möglichkeit, direkt<br />

an den Volksbund der deutschen<br />

Kriegsgräberfürsorge zu spenden.<br />

Die nötigen Angaben erhalten<br />

Sie auf der Homepage: www.<br />

volksbund.de.<br />

■<br />

SCHLEIDEN<br />

Blumenthaler Str. 13<br />

Tel. <strong>02</strong>445 / 5348<br />

HELLENTHAL<br />

Kölner Str. 73<br />

Tel. <strong>02</strong>482 / 1349<br />

Wir Frisch wünschen aus unseren 1. Hand Kunden Alle frohe Fleisch- Festtage & Wurstwaren und einen guten aus eigener Start ins Herstellung. neue Jahr!<br />

Lokale Werbung im Stadtgebiet Schleiden:<br />

BürgerINFO aktuell . Ausgabe Januar/Februar <strong>2<strong>01</strong>7</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!