09.12.2012 Aufrufe

Mit dem VINDOBONA von Wien nach Berlin - Nürnberger ...

Mit dem VINDOBONA von Wien nach Berlin - Nürnberger ...

Mit dem VINDOBONA von Wien nach Berlin - Nürnberger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E i n l a d u n g zur Studienfahrt<br />

„<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>VINDOBONA</strong> <strong>von</strong> <strong>Wien</strong> <strong>nach</strong> <strong>Berlin</strong>“<br />

Samstag 10. Juli bis Montag 12. Juli 2010<br />

Sehr geehrte Eisenbahnfreunde,<br />

Nürnberg, 16. April 2010<br />

im Gegensatz zu den früheren Jahren gibt es heute bei den Eisenbahnen nur noch wenige Fernzüge<br />

mit einem bedeutenden Namen. Einer dieser Züge ist der „<strong>VINDOBONA</strong>“ <strong>von</strong> Villach über<br />

<strong>Wien</strong> – Prag – Dresden <strong>nach</strong> <strong>Berlin</strong> und zurück. Im Juli 1990, wenige Monate <strong>nach</strong> <strong>dem</strong> Mauerfall<br />

und den Grenzöffnungen zum Osten, sind wir bereits einmal mit diesem Zug <strong>von</strong> Sigmundsherberg<br />

<strong>nach</strong> <strong>Berlin</strong> gefahren. In Erinnerung an die damalige Fahrt wiederholen wir <strong>nach</strong> 20 Jahren<br />

diese Exkursion. 1990 benötigte der „<strong>VINDOBONA</strong>“ <strong>von</strong> <strong>Wien</strong> Franz-Josefs-Bahnhof <strong>nach</strong> <strong>Berlin</strong>-<br />

Lichtenberg für 737 km eine Fahrzeit <strong>von</strong> 12 Stunden 7 Minuten. Heute dauert die Fahrzeit <strong>von</strong><br />

<strong>Wien</strong>-Meidling auf einer geänderten Strecke <strong>nach</strong> <strong>Berlin</strong> Hbf für 796 km 9 Stunden 48 Minuten. Zu<br />

dieser Fahrt laden wir Sie recht herzlich ein, auch wenn Sie 1990 nicht dabei waren.<br />

Die beiden Über<strong>nach</strong>tungen und Abendessen erfolgen im „Hotel Ibis <strong>Wien</strong> Mariahilf“ (in der<br />

Nähe des Westbahnhofes) und im „InterCity Hotel <strong>Berlin</strong> Ostbahnhof“. Alle Zimmer haben<br />

Dusche und WC.<br />

Auf die Organisation eines gemeinsamen <strong>Mit</strong>tagessens an den einzelnen Tagen haben wir<br />

verzichtet. Sie haben aber jeweils im Laufe des Tages die Möglichkeit individuell in einem Lokal<br />

oder im Speisewagen etwas zu essen oder einen Imbiss und Getränke einzukaufen.<br />

Programmablauf:<br />

Samstag 10. Juli 2010 – Anreise <strong>von</strong> Nürnberg <strong>nach</strong> <strong>Wien</strong>:<br />

Abfahrt in Nürnberg Hbf mit ICE 21 um 8.31 Uhr über Passau <strong>nach</strong> <strong>Wien</strong> Westbahnhof – an<br />

13.22 Uhr. Der restliche Tag kann frei gestaltet werden, z.B. Stadtbesichtigung, Einkaufsbummel,<br />

Fahrten mit Straßenbahn und U-Bahn, Fotografieren <strong>von</strong> Eisen- und Straßenbahnen. Ihr Reiseleiter<br />

Kurt Müller wird ein Fahrtprogramm mit verschiedenen Straßen- und U-Bahnen ausarbeiten,<br />

an <strong>dem</strong> Sie sich beteiligen können (jeder Teilnehmer erhält eine 24 Stundenkarte für die<br />

öffentlichen Verkehrsmittel in <strong>Wien</strong>). Gemeinsames Abendessen im Hotel Ibis.<br />

Sonntag 11. Juli 2010 – „<strong>VINDOBONA</strong>-Fahrt“ <strong>von</strong> <strong>Wien</strong> <strong>nach</strong><br />

<strong>Berlin</strong>:<br />

Zunächst Fahrt mit der U-Bahn zum Bahnhof <strong>Wien</strong>-Meidling, da der Südbahnhof wegen Neubau<br />

des <strong>Wien</strong>er Hauptbahnhofes außer Betrieb ist. Abfahrt mit EC 172 <strong>VINDOBONA</strong> in <strong>Wien</strong>-Meidling<br />

um 9.32 Uhr. Die Fahrt geht über Breclav – Brno – Pardubice – Praha hl. n. - Decin – Bad<br />

Schandau – Dresden <strong>nach</strong> <strong>Berlin</strong> Hbf tief – Ankunft um 19.20 Uhr. Fahrt mit der S-Bahn <strong>nach</strong><br />

<strong>Berlin</strong> Ostbahnhof zur Zimmerverteilung und gemeinsamen Abendessen im InterCity Hotel.


Montag 12. Juli 2010 – Aufenthalt in <strong>Berlin</strong> und Heimfahrt:<br />

Der Aufenthalt in <strong>Berlin</strong> bis zum Beginn der Rückfahrt <strong>nach</strong> Nürnberg kann individuell gestaltet<br />

werden. Der Zimmerausweis des InterCity Hotels gilt als Fahrausweis für die öffentlichen<br />

Verkehrsmittel in <strong>Berlin</strong> Tarifgebiet ABC.<br />

Die Heimfahrt beginnt in <strong>Berlin</strong> Hbf tief mit ICE 1615 um 15.52 Uhr und geht über Leipzig Hbf und<br />

Saalfeld (Saale) <strong>nach</strong> Nürnberg Hbf – Ankunft um 20.20 Uhr.<br />

Teilnehmerpreis:<br />

Es sind <strong>nach</strong>stehende Leistungen enthalten:<br />

Gruppenfahrt mit Platzreservierung in allen Regelzügen ab und bis Nürnberg Hbf in Deutschland,<br />

Österreich und Tschechien gemäß dieser Fahrtausschreibung / zwei Über<strong>nach</strong>tungen (Zimmer<br />

mit Dusche und WC) mit Frühstücksbuffet und Abendessen in <strong>Wien</strong> und <strong>Berlin</strong> / 24 Stunden<br />

Netzkarte in <strong>Wien</strong> / NEF – Reiseleitung und ausführliche Fahrtbeschreibung.<br />

Teilnahme ab und bis Nürnberg einschließlich aller Gruppenfahrten: Euro 310,00<br />

<strong>Mit</strong>gliederpreis NEF/MEC/FME/Straßenb.Freunde Nürnberg/ZEF Euro 294,50<br />

Einzelzimmerzuschlag für zwei Nächte einheitlich Euro 052,50<br />

Sollten Sie für diese Reise insgesamt oder teilweise einen eigenen<br />

Fahrausweis benutzen (dann allerdings keine Garantie für eine Platz-<br />

reservierung) ergeben sich folgende Ermäßigungen:<br />

Samsta Nürnberg – <strong>Wien</strong> Euro 42,50<br />

Sonntag <strong>Wien</strong> – <strong>Berlin</strong> Euro 49,00<br />

Montag <strong>Berlin</strong> – Nürnberg Euro 36,00<br />

Da die Gruppenfahrscheine jeweils für die gesamte Fahrtstrecke der<br />

einzelnen Tage ausgestellt werden, ist leider keine Aufteilung auf die<br />

einzelnen Bahnen DB / ÖBB und CD möglich.<br />

Überweisen Sie bitte den Teilnehmerbetrag erst <strong>nach</strong> Erhalt der Anmeldebestätigung, die Sie<br />

Ende Mai 2010 bekommen. Bei einer größeren Anzahl <strong>von</strong> Anmeldungen wird sich der Teilnehmerpreis<br />

etwas ermäßigen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, auf <strong>dem</strong> Anmeldeabschnitt<br />

unbedingt Ihre Telefonnummer sowie ggf. Handynummer anzugeben.<br />

Anmeldeschluss ist wegen der Stornofrist bei den Hotels bereits der 15. Mai 2010,<br />

sofern<br />

nicht bereits vorher ausverkauft (wir haben 20 Hotelbetten und Gruppenfahrscheine<br />

bestellt).<br />

Stornokosten:<br />

Es gelten die Stornobedingungen vom 19. 12. 2003. Falls Ihnen diese nicht vorliegen, bitten wir<br />

um entsprechende Anforderung.<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Gäste sind zu dieser Studienfahrt<br />

recht herzlich willkommen.<br />

<strong>Mit</strong> freundlichen Grüßen<br />

Ihre<br />

<strong>Nürnberger</strong> Eisenbahnfreunde e.V.<br />

1. Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!