09.12.2012 Aufrufe

24.10.2004 W. Lübcke 04.11.2004 B. und B. Meise 04.11.2004 G ...

24.10.2004 W. Lübcke 04.11.2004 B. und B. Meise 04.11.2004 G ...

24.10.2004 W. Lübcke 04.11.2004 B. und B. Meise 04.11.2004 G ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24.02.2009 Friedhelm Schnurbus<br />

24.02.2009 Bastian <strong>Meise</strong> & Christian Gaulke 23.02.09 Sachsenhausen: 1 Rotmilan ziehend > N. Lieschensruh: Ca. 50 Wacholderdrosseln ziehend 05623/2401<br />

> N. 24.02.09 Edersee, Waldecker Bucht: 1 vorj. JK SEEADLER (Belegaufnahme im HGON- Birdnet),<br />

2,5 Gänsesäger ca. 20 m entfernt vom Seeadler. Feldflur Bei Anraff: 45 Feldlerchen rastend. Beste<br />

Grüße Bastian <strong>Meise</strong><br />

24.02.2009 Ingrid <strong>und</strong> Jürgen Becker Edersee, Herzhausen bis Harbshausen: 4 Singschwäne 6 Höckerschwäne 2 Nilgänse 80 Stockenten 1<br />

Silberreiher 1 Graureiher 1 Zwergtaucher<br />

25.02.2009 Frank Seumer, Stephan Naumann Kranichzug über Frankenberg 18.30 Uhr ca. 100 bis 200 Vögel<br />

25.02.2009 F.Zepke gegen 18.10 Uhr ca. 160 Kraniche Reinhardshausen in Richtung Bad Wildungen überfliegend<br />

25.02.2009 Bastian <strong>Meise</strong> Edertal zw. Affoldern u. Giflitz (15.15 - 18.20 Uhr): 3463 Kraniche in 17 Trupps Richtung > NO ziehend, 05623/2401<br />

3 Rotmilane ziehend > NO, 2 Hohltauben überfliegend. Beste Grüße Bastian <strong>Meise</strong><br />

25.02.2009 Binzer, Heinrich In nördlicher Richtung ziehend konnte ich am 25.02.2004 mehrere Ketten Schneegänse in Geismar,<br />

Ziegelweg, beobachten: 16:15 Uhr mehrstaffelig 550 Vögel 16:18 Uhr 200 Vögel 16:20 Uhr 100 Vögel<br />

16:30 Uhr große Staffel 400 Vögel 16:45 Uhr 300 Vögel<br />

binzer@vggoe.de<br />

25.02.2009 Daniel Seitz Gegen 18:30 Uhr: ca. 200 Kraniche über Frankenberg.<br />

25.02.2009 Michael Wimbauer<br />

Edersee- Waldecker Bucht: 100 Stockenten 10 Gänsesäger Eder bei Hemfurth: 8 Graureiher am<br />

Schlafplatz 3,8 Gänsesäger Affolderner See: (unvollständig beobachtet, da im Minutentakt Kraniche<br />

flogen): mind. 2,0 Schellenten 14,11 Gänsesäger 7 Haubentaucher Affoldern- Mühlengraben: 1<br />

Mandarinente 1 Teichhuhn Hüddingen- Dülfersholz: Kraniche um 21.30 Uhr wieder kein Rauhfusskauz<br />

25.02.2009 Michael Wimbauer, Bastian <strong>Meise</strong><br />

1 Ex. Raubwürger westlich von Korbach-Goldhausen auf einem Einzelbaum in der Nähe der<br />

Landstraße. Könnte gut das Ex. sein, dass ich schon vorgestern nordöstlich von Korbach-Eppe hatte.<br />

24.02.2009 Maik Sommerhage Edersee, Herzhausen: 1 Silberreiher Frankenberg, Nemphesumpf: 1 Rotmilan<br />

24.02.2009 Herbert Niem, Bad Wildungen- Waldecker Strandbad (schon teilaufgetauter Edersee): 3 Kanadagänse 1/1 Krickenten 2/5 Gänsesäger<br />

Reinh.<br />

118 Stockenten 2 Kormorane 5 Haubentaucher Schloß Waldeck: 1 Grauspeckt rufend Spermauer: 27<br />

Stockenten<br />

25.02.2009 Michael Wimbauer, Bastian <strong>Meise</strong> Kranichzug im Edertal: 13 Keile zwischen 16.00 Uhr <strong>und</strong> 18.30 Uhr mit 2567 Kranichen Außerdem:<br />

Mehlen: 2 Hohltauben 1 Türkentaube 1 überfliegende Krickente<br />

25.02.2009 Ch. Mischel 18,14 Uhr ca. 200 Kraniche Über Bad Wildungen Richtung Wega. 19,05 Uhr rufende Kraniche über<br />

Anraff.<br />

05621/74019<br />

25.02.2009 Gerhard Kalden Wulf Schröder Zwischen 16.30 <strong>und</strong> 18.00 h gab es einen massiven Kranich-durchzug über Frankenberg-West in r<strong>und</strong><br />

meldet<br />

10 Schüben mit zusammen geschätzten 1.000 Vögeln.<br />

25.02.2009 Renate Pätzold<br />

Meldung per E-Mail: Am 25.02.2009 18:10 zog ein Kranichschwarm von ca. 100 Tieren in weit<br />

gezogener Keilform über die Brunnenallee in Bad Wildungen Richtung Osten.<br />

25.02.2009 Frank Seumer ca. 50 Kiebitze nahe Hof Altefeld<br />

25.02.2009 Thorben Hähnelt, Frankenberg Um 16.08 Uhr ca. 100 Kraniche über Frankenberg in Richtung Norden ziehend<br />

25.02.2009 Erhard Christmann Erstgesang einer Feldlerche bei Allendorf/Hardtberg<br />

25.02.2009 Erika Höhle, Edertal<br />

soeben mehrere Keile oder Ketten Kraniche über Löhlbach: 16:30 Uhr > 270 Ex über Löhlbach ><br />

Nord 16:38 Uhr ca. 130 Ex etwas südlich Löhlbach > Nord 16:40 Uhr ca. 120 Ex<br />

-----------------------"------------- 16:41 Uhr ca. 150 Ex --------------------"---------------<br />

25.02.2009 Ingrid <strong>und</strong> Jürgen Becker Korbach: 16.40 Uhr ca. 250-300 Kraniche (grobe Angabe), hoch fliegend, NO Edersee, Herzhausen<br />

bis Harbshausen: 4 Singschwäne 8 ad. Höckerschwäne 4 1 er W. Höckerschwäne 1 Silberreiher<br />

25.02.2009 Florian Cramer ca 200 Kraniche über Friedrichshausen<br />

25.02.2009 M.Ammer Kranichzug über Mengeringhausen: 16:40 ca. 400 Stck. 16:50 ca. 200 Stck. 17:15 ca. 200 Stck.<br />

25.02.2009 Ingrid <strong>und</strong> Jürgen Becker Korbach: 17.07 Uhr 230 Kraniche kreisend, dann NO<br />

25.02.2009 Zimmermann, Kämmerer gemeldet Nochmals Kranichzug über Mengeringhausen - nicht identisch mit den vorigen Meldungen: 17:20 80<br />

durch M.Ammer<br />

Stck. 17:22 ca. 300 Stck.<br />

25.02.2009 Wilhelm Depner<br />

1 Merlin Berghofen, ca. 40 Kiebitze Ederaue bei Rennerthehausen. Kranichzug zwischen<br />

Friedrichshausen <strong>und</strong> Schreufa, alle NO: Von 17.04 bis 17.18Uhr, ca. 1140. Von 17.49 bis 17.59 Uhr<br />

ca. 1370.<br />

25.02.2009 Herbert Niem, Bad Wildungen- 16.42 ca. 270 Kraniche, Reinhardshausen überfliegend 16.45 ca. 600 Kraniche, südlich Reinh.<br />

Reinh.<br />

vorbeifliegend 16.58 ca. 300 Kraniche, Reinh. überfliegend 17.30 ca. 170 Kraniche, Reinh.<br />

überfliegend<br />

25.02.2009 Jürgen Wilden<br />

180 Kraniche um 17:35 Uhr (Anzahl per Foto genau ermittelt) ca . 700 Kraniche um 18:26 Uhr (Anzahl<br />

geschätzt) über Königshagen<br />

25.02.2009 Wilhelm Depner Ca. 300 Kraniche ,NO 18.16 Uhr Friedrichshausen.<br />

25.02.2009 Frank Seumer, Andrej Subzow,<br />

Johannes Girin<br />

Kranichzug über Frankenberg 17.15 Uhr ca. 200 17.35 Uhr ca. 120<br />

25.02.2009 Manuel Geitz Um 16.10 fast 1000 Kraniche über Frankenberg<br />

25.02.2009 Michael Wimbauer, Bastian <strong>Meise</strong> Kranichzüge im unteren Edertal: insgesamt 2567 Kraniche in 13 Keilen zwischen 16.00 Uhr <strong>und</strong> 18.30<br />

Uhr. Größter Trupp: 400 bei Hemfurth Edersee- Waldecker Bucht: 100 Stockenten 10 Gänsesäger<br />

Eder bei Hemfurth: 8 Graureiher am Schlafplatz 3,8 Gänsesäger Affolderner See: (ungenau<br />

kontrolliert, da fast im Minutentakt Kraniche flogen) mind. 2,0 Schellenten 7 Haubentaucher Affoldern-<br />

Mühlengraben: 1 Mandarinente 1 Teichhuhn Mehlen: 2 Hohltauben 1 Türkentaube 1 Krickente<br />

Kranichzüge im unteren Edertal: insgesamt 2567 Kraniche in 13 Keilen zwischen 16.00 Uhr <strong>und</strong> 18.30<br />

Uhr. Größter Trupp: 400 bei Hemfurth Edersee- Waldecker Bucht: 100 Stockenten 10 Gänsesäger<br />

Eder bei Hemfurth: 8 Graureiher am Schlafplatz 3,8 Gänsesäger Affolderner See: (ungenau<br />

kontrolliert, da fast im Minutentakt Kraniche flogen) mind. 2,0 Schellenten 7 Haubentaucher Affoldern-<br />

Mühlengraben: 1 Mandarinente 1 Teichhuhn Mehlen: 2 Hohltauben 1 Türkentaube 1 Krickente<br />

25.02.2009 Paul Schüßler, Kleinern<br />

17.38 Uhr, ca. 190 Kraniche über Kleinern nordöstlich ziehend. 18.08 Uhr, ca. 220 Kraniche über<br />

Kleinern nordöstlich ziehend.<br />

25.02.2009 Gitta u.Gerhard Kalden R<strong>und</strong> 150 Kraniche um 18.25 h über Frankenberg-Ost<br />

25.02.2009 Ursula <strong>und</strong> Maik Sommerhage Bad Arolsen: 16.35 - 19.20 Uhr: Ca. 2435 KRANICHE in 13 Trupps über Bad Arolsen <strong>und</strong> Umgebung,<br />

maximale Truppstärke 430, Minimum 5! Neun Keile zogen nach NO, 4 nach Nordnordost, einer nach<br />

Norden! Im gleichen Zeitraum, berichtet mir meine Fre<strong>und</strong>in, sind zudem mehrere Keile Kraniche über<br />

Kassel gezogen!<br />

25.02.2009 Herbert Niem, Bad Wildungen-<br />

Reinh.<br />

ca. 16.00 22 Kraniche, Braunau überfliegend, Beob. Wilh. Schoof<br />

25.02.2009 Wilhelm Depner Kraniche NO:18.16 bis 18.30 Uhr 970 Stck.<br />

25.02.2009 G. Kuhnhenne<br />

Kranichzug über Goddelsheim: 16.45 Uhr: ca. 4oo Ex. 17.20 Uhr: ca. 400 Ex. 17.30 Uhr: ca. 500 Ex.<br />

17.40 Uhr: ca. 100 Ex. 17.55 Uhr: ca. 300 Ex.<br />

26.02.2009 Daniel Seitz Gegen 18.20 Uhr: Ca. 120 Kraniche über Frankenberg.<br />

26.02.2009 Michael Wimbauer H<strong>und</strong>sdorf: (18.15 Uhr) Kraniche ziehend Richtung Nordost. Anzahl leider unbestimmt.<br />

26.02.2009 Friedhelm Schnurbus<br />

In der Feldlflur nördlich von Lichtenfels-Goddelsheim gewesen, auf einem Weg, der südlich des Böhlen<br />

von West nach Ost verläuft. Dort auf Acker- <strong>und</strong> Wiesenflächen auf etwa 1 km Länge ca. 600 Kiebitze<br />

<strong>und</strong> etwa 200 Feldlerchen. Leider keine Goldregenpfeifer. 1 Ex. Raubwürger auf einer Eiche in einem<br />

Siepen südwestlich von Korbach-Eppe, nordöstlich Steinberg.<br />

26.02.2009 Wilhelm Depner<br />

9 Rotmilane übernachten auf Überlandleitung, Burgwaldkaserne. Ederaue bei Rennerthehausen: 100<br />

Kiebitze, 1 Wiesenpieper, 2 Bachstelzen, 1 Nilgans.<br />

26.02.2009 Paul Schüßler, Kleinern 10.45 Uhr ca. 50 Kraniche nördlich von Kleinern (Rabenstein) nordöstlich ziehend.<br />

26.02.2009 Ulrike Althaus Großer Trupp rastender Kiebitze zwischen Medebach <strong>und</strong> Hillershausen. ca. 14:50 Uhr<br />

26.02.2009 Rita Wilhelmi 12:00 Uhr: 35 Seidenschwänze in Korbach Waldmannsbreite / Nähe Sandweg in Apfelbaum beim<br />

Verzehr der noch hängenden Äpfel<br />

riwias@googlemail.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!