09.12.2012 Aufrufe

Sonderausgabe November 2010 - Bemoosten

Sonderausgabe November 2010 - Bemoosten

Sonderausgabe November 2010 - Bemoosten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 Sondernarrenschelle der <strong>Bemoosten</strong><br />

Liebe Leser der Narrenschelle,<br />

Helau liebe Freunde des rheinischen<br />

Karnevals!<br />

In seiner letzten Rede im Jahr 1993 beschrieb unser<br />

Büttenass Alfred Neimke das Tete a Tete von Johann<br />

Wolfgang von Goethe mit Fräulein Laroche in den<br />

Johannisbeeren der Marienburg während seines<br />

Aufenthaltes in Vallendar.<br />

Im Jahr <strong>2010</strong> folgte die Stadt Vallendar dem Antrag der<br />

<strong>Bemoosten</strong>, dem Durchgang zwischen Hellenstraße und<br />

Burgplatz aufgrund der Rede unseres Ehrenbemoosten<br />

den Namen „Johannisbeergässje“ zu geben.<br />

Und so möchte ich auch mein Vorwort zu der neuen<br />

Narrenschelle mit einem Zitat von Goethe beginnen:<br />

„Wenn keine Narren auf der Welt<br />

wären, was wäre dann die Welt?“<br />

Das lässt vermuten, dass Goethe in den Anfängen der<br />

<strong>Bemoosten</strong> seine Finger im Spiel hatte. Dagegen spricht<br />

allerdings, dass Goethe bereits 10 Jahre vor Gründung<br />

der <strong>Bemoosten</strong> verstorben ist. Aber vielleicht haben<br />

sich die Gründer der <strong>Bemoosten</strong>, allesamt Vallendarer<br />

Studenten, an das Zitat von Goethe erinnert.<br />

Jetzt geht sie los, die närrische Zeit. Bei uns in Vallendar<br />

wird der Karneval offi ziell am Samstag, den 13.11.<strong>2010</strong><br />

um 11:11 Uhr eröffnet. Gerne lade ich sie zum<br />

Hoppeditz-Erwachen an den Plattpopo-Brunnen im<br />

Herzen von Valler ein. Das Erwachen des Hoppeditz, eine<br />

lange Tradition im Vallerer Karneval, ist heute ein fester<br />

Bestandteil im Vereinsleben unserer Stadt.<br />

Und die <strong>Bemoosten</strong> haben wieder einiges für sie<br />

vorbereitet. In diesem Jahr folgt der zweite Pin unserer<br />

Sammleredition „Vallerer Köpp“. In jedem Jahr bringen<br />

wir ein bekanntes Vallerer Original auf einen Pin. Dazu<br />

eine Karte mit Fotos und einer zweisprachigen Erklärung<br />

(Deutsch und Vallerer Platt). Lassen sie sich überraschen,<br />

wer Hans-Pitt Staudt aus dem letzten Jahr folgt.<br />

Und auch die Preisverleihung „Für besondere Verdienste<br />

um den Vallerer Karneval“ könnte in diesem Jahr wieder<br />

für eine Überraschung sorgen.<br />

Stolz sind die <strong>Bemoosten</strong> in diesem Jahr auf das<br />

Kinderprinzenpaar. Ich bin mir sicher, dass unser Kinderprinzenpaar<br />

2011 Prinz Sebastian (Witte) und Prinzessin<br />

Alina (Schmidt) mit Gefolge Lorena Schmidt, Fabienne<br />

Brauneck, Nico Stein, Fabian Schmitt die Herzen der<br />

Vallerer im Sturm erobern wird.<br />

Und das Thema Wirtschaftskrise packen die <strong>Bemoosten</strong><br />

ganz nebenbei auch an. Aber dazu mehr auf den nächsten<br />

Seiten.<br />

Aber das war es jetzt auch von mir. Vielleicht sehen wir<br />

uns ja am Samstag. Ich würde mich freuen.<br />

Wir möchten Sie einladen, besuchen Sie das<br />

Hoppeditzerwachen, unsere Sitzungen, kommen Sie mit<br />

Ihren Kindern oder Enkelkindern zu der Kindersitzung,<br />

seien Sie beim Umzug am Karnevalsonntag dabei und<br />

feiern Sie mit uns den rheinischen Karneval.<br />

Doch nun wünsche ich Ihnen im Namen aller <strong>Bemoosten</strong><br />

viel Spaß beim Durchlesen unserer närrischen<br />

Veröffentlichung, getreu unserem Motto:<br />

„<strong>Bemoosten</strong>, ... weil´s einfach Spaß macht!“<br />

Mit einem dreifachen Valler Hellau!<br />

Ihr<br />

Klaus Wächter<br />

-Sitzungspräsident-<br />

Grußwort 2<br />

Der Hoppeditz erwacht 3<br />

Die Narrenkappe 3<br />

Mir sen stolz... 4<br />

Karnevalsfahrplan 4<br />

Wirtschaftskrise? 5<br />

Verdienste um den Vallerer Karneval 5<br />

Kinderprinzenpaar <strong>2010</strong>/11 6/7<br />

Karnevalszeit = Sitzungszeit 8<br />

10 Jahre Fünkchen 9<br />

Bei uns geht es rund 10<br />

Die Zahl 11 10<br />

Vallerer Köpp 11<br />

Kartenbestellung 2011 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!