09.12.2012 Aufrufe

NBW R407C

NBW R407C

NBW R407C

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160<br />

<strong>NBW</strong><br />

<strong>R407C</strong><br />

Aermec beteiligt sich am<br />

Zertifizierungsprogramm<br />

EUROVENT.<br />

Die betroffenen Produkte<br />

sind im Prospekt<br />

EUROVENT der<br />

zertifizierten Produkte<br />

aufgeführt.<br />

Eigenschaften<br />

• Modellangebot in 4 Größen erhältlich<br />

• Ausführungen:<br />

<strong>NBW</strong>: nur Kühlbetrieb<br />

<strong>NBW</strong> E: Splitversion. Die Geräte werden mit<br />

einer Schutzfüllmenge geliefert.<br />

<strong>NBW</strong> H: Wärmepumpe<br />

• Auslegung nach CE und EMV Vorschriften<br />

• Scroll-Verdichter mit hohem Wirkungsgrad und<br />

niedriger Stromaufnahme<br />

• Strömungswächter serienmäßig auf allen Modellen<br />

Zubehör<br />

• AER485: Schnittstelle RS-485 für BMS/GLT mit<br />

MODBUS-Protokoll.<br />

• PGS: Tages-/Wochentimer, Programmierung von<br />

2 Zeitschienen pro Tag (2 Ein- und Abschaltzyklen)<br />

und verschiedener Zeiten pro Wochentag.<br />

• PR3: Fernbedienung. Funktionen: Ein/Aus, Kühlen/Heizen,<br />

Sammelstörmeldung mit Reset.<br />

Kann bis 30 Meter Entfernung montiert werden.<br />

• AERWEB 30: AERWEB ist ein Kontroll- und<br />

Überwachungssystem, das auf der „Webserver“-Technologie<br />

basiert. Mit dem Server können<br />

Informationen auf dieselbe Weise an einen<br />

externen Client übertragen werden wie dies ein<br />

normaler Internet-Webserver tut. Als Kommunikationsprotokoll<br />

wird der Modbus-Rtu ver-<br />

Wassergekühlte Kaltwassersätze, Wärmepumpen und Splitversionen<br />

36-90 kW<br />

Anmerkung = In den Klammern ist die erforderliche Menge angegeben.<br />

• Modulare Mikroprozessor-Regelung<br />

• Bedienungsfreundliche Schaltblende<br />

• 4-sprachige Anzeige sämtlicher Funktions -<br />

parameter<br />

• Plattenwärmetauscher mit hohem Wirkungsgrad<br />

• Fernbedienung mit Alarmanzeige<br />

• Kompakte Abmessungen<br />

• Schutzgehäuse aus Metall mit Korrosionsschutz-<br />

Polyester-Lackierung<br />

wendet. Zu verwenden mit AERMODEM (analoges<br />

Modem) oder AERMODEMGSM (digitales<br />

Modem). Zur Kommunikation muss der KWS<br />

mit einer AER485 Karte ausgestattet sein.<br />

• VP: Druckgeregeltes Ventil mit Anschlüssen, direkt<br />

vom Verflüssigungsdruck betätigt, moduliert die<br />

zum Kühlbetrieb des Verflüssigers erforderliche<br />

Wassermenge bei konstanter Verflüssigungstemperatur.<br />

• VPH: Druckgeregeltes Ventil mit Bypass-Magnetventil,<br />

das beim Kühlbetrieb geschlossen bleibt<br />

und das Wasser daher nur durch den Kreis mit<br />

dem angesteuerten Druckventil leitet. Im Heizbetrieb<br />

durchströmt das Wasser beide Kreisabschnitte.<br />

• Isolierung der Innenwände mit schalldämmendem,<br />

selbstlöschendem Material<br />

• Datenaustauschprotokoll zum Anschluß an<br />

Gebäudeleittechnik.<br />

• Die Größen 147 und 207 können größenmäßig<br />

an die Pufferspeicher SAP 0075 und 0150 gekoppelt<br />

werden<br />

• Farbe RAL 9002<br />

• VT: Schwingungsdämpfer.<br />

• TP 1: ND-Transmitter zur Anzeige des betreffenden<br />

Betriebsdrucks auf dem Display (1 Transmitter<br />

pro Kühlkreis).<br />

• TP 2: HD-Transmitter zur Anzeige des betreffenden<br />

Betriebsdrucks auf dem Display (1 Transmitter<br />

pro Kühlkreis).<br />

• DUALCHILLER: Kontrollsystem für die Regelung<br />

von zwei Aermec Chillern, die auf demselben<br />

Hydraulikkreis arbeiten.<br />

• MULTICHILLER: Kontrollsystem für die Regelung<br />

von bis zu 9 Aermec Chillern, die auf<br />

einem Hydraulikkreis arbeiten. Mit Touch -<br />

screen.<br />

Eignungstabelle des Zubehörs<br />

Mod. <strong>NBW</strong> AER485 PR3 PGS AERWEB DUAL- MULTI- VP 6 VP 7 VP 8 VPH 6 VPH 7 VPH 8 VT 8 VT 9 TP1 TP2<br />

30 CHILLER CHILLER<br />

147 ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ (x2) ✔ ✔ (x2) ✔ (x2)<br />

147 E ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ (x2) ✔ (x2)<br />

147 H ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ (x2) ✔ ✔ (x2) ✔ (x2)<br />

207 ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ (x2) ✔ ✔ (x2) ✔ (x2)<br />

207 E ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ (x2) ✔ (x2)<br />

207 H ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ (x2) ✔ ✔ (x2) ✔ (x2)<br />

307 ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ (x2) ✔ ✔ (x2) ✔ (x2)<br />

307 E ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ (x2) ✔ (x2)<br />

307 H ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ (x2) ✔ ✔ (x2) ✔ (x2)<br />

407 ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ (x2) ✔ ✔ (x2) ✔ (x2)<br />

407 E ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ (x2) ✔ (x2)<br />

407 H ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ (x2) ✔ ✔ (x2) ✔ (x2)


Mod. <strong>NBW</strong> 147 147 H 207 207 H 307 307 H 407 407 H<br />

Kälteleistung kW 39 39 60 60 79 79 90 90<br />

Leistungsaufnahme gesamt kW 9,7 9,7 15,0 15,0 19,8 19,8 22,8 22,8<br />

Stromaufnahme A 19,3 19,3 29,9 29,9 36,7 36,7 43,1 43,1<br />

E.E.R. W/W 4,02 4,02 4,00 4,00 3,99 3,99 3,95 3,95<br />

Massenstrom auf Verdampferseite l/h 6710 6710 10320 10320 13590 13590 15480 15480<br />

Druckverlust auf Verdampferseite kPa 23 23 34 34 48 48 20 20<br />

Wasserverbrauch auf Verflüssigerseite l/h 8290 8290 12770 12770 16820 16820 19210 19210<br />

Druckverlust auf Verflüssigerseite kPa 50 41 84 48 77 55 66 72<br />

Heizleistung kW – 42 – 64,5 – 86 – 97<br />

Leistungsaufnahme gesamt kW – 13,5 – 20,7 – 27,1 – 30,9<br />

Stromaufnahme A – 24,5 – 37,1 – 45,9 – 53,6<br />

C.O.P. W/W – 3,11 – 3,12 – 3,17 – 3,14<br />

Massenstrom auf Verflüssigerseite l/h – 7220 – 11090 – 14790 – 16680<br />

Druckverlust auf Verflüssigerseite kPa – 30 – 35 – 41 – 53<br />

Wasserverbrauch (10 °C) Verdampfer l/h – 4900 – 7530 – 10130 – 11370<br />

Druckverlust auf Verdampferseite kPa – 11 – 17 – 24 – 10<br />

� Schalldruck dB(A) 53 53 55,5 55,5 61,5 61,5 63,5 63,5<br />

Verdichter Anz. 2 2 2 2 2 2 2 2<br />

Verdampfer<br />

Anz.<br />

Ø Gas<br />

1<br />

2”/M<br />

1<br />

2”/M<br />

1<br />

2”/M<br />

1<br />

2”/M<br />

1<br />

2”/M<br />

1<br />

2”/M<br />

1<br />

2”/M<br />

1<br />

2”/M<br />

Verflüssiger<br />

Anz.<br />

Ø Gas<br />

2<br />

1”/M<br />

2<br />

1”/M<br />

2<br />

1”/M<br />

2<br />

1”/M<br />

2<br />

1”/M<br />

2<br />

1”/M<br />

2<br />

1”/M<br />

2<br />

1”/M<br />

Anlaufstrom A 111 113 145 149 153 158 197 202<br />

Mod. <strong>NBW</strong> 147 E 207 E 307 E 407 E<br />

Kälteleistung kW 36 55 73 83<br />

Leistungsaufnahme gesamt kW 10,3 16,0 20,9 24,2<br />

Stromaufnahme A 20 30,9 38,1 44,7<br />

E.E.R. W/W 3,50 3,44 3,49 3,43<br />

Massenstrom auf Verdampferseite l/h 6190 9460 12560 14280<br />

Druckverlust auf Verdampferseite kPa 20 31 43 18<br />

� Schalldruck dB(A) 53 55,5 61,5 63,5<br />

Verdichter Anz. 2 2 2 2<br />

Verdampfer<br />

Anz.<br />

Ø Gas<br />

1<br />

2”/M<br />

1<br />

2”/M<br />

1<br />

2”/M<br />

1<br />

2”/M<br />

Leitung d. Kältemitteldampfs Ø mm 16 18 22 22<br />

Leitung d. flüssigen Kältemittels Ø mm 12,7 12,7 12,7 16<br />

Anlaufstrom A 111 145 154 197<br />

Spannungsversorgung = 3N~ 400V 50Hz.<br />

Die Leistungsdaten beziehen sich auf folgende Bedingungen:<br />

� Schalldruck in halbreflektierendem Raum mit 85 m 3 Volumen und<br />

Nachhallzeit Tr = 0,5s.<br />

Kühlbetrieb:<br />

- Wasseraustrittstemperatur 7 °C;<br />

- Wassertemperatur Verflüssigereintritt 30 °C;<br />

- ∆t = 5 °C.<br />

Abmessungen (mm)<br />

C<br />

B<br />

A<br />

Heizbetrieb:<br />

- Wasseraustrittstemperatur 50 °C;<br />

- Wassertemperatur Verdampfereintritt 10 °C; ∆t = 5 °C.<br />

Kühlbetrieb (<strong>NBW</strong> E):<br />

- Verflüssigungstemperatur 45 °C<br />

- Wasseraustrittstemperatur 7 °C; ∆t = 5 °C.<br />

Mod. 147 207 307 407<br />

Höhe A 1100 1100 1100 1200<br />

Breite B 800 800 800 1050<br />

Tiefe C 700 700 700 750<br />

<strong>NBW</strong> 226 313 337 417<br />

Gewicht (kg) <strong>NBW</strong> E 217 303 319 388<br />

<strong>NBW</strong>-H 231 321 345 419<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!