18.01.2017 Aufrufe

Kinderkino_2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2€<br />

für Menschen<br />

ab 8<br />

26. bis 28. Januar <strong>2017</strong>


Zoomania<br />

Prädikat „ besonders wertvoll“<br />

Spaßig, spannend, schlau:<br />

Ein echt tierisches Abenteuer!<br />

In Zoomania scheint für jeden alles<br />

möglich, ob als winzige Spitzmaus<br />

oder gigantischer Elefant. Doch als die junge und ehrgeizige Polizistin Judy<br />

Hopps nach ihrer Aubildung zur Polizistin nach Zoomania versetzt wird, stellt sie<br />

schnell fest, dass es gar nicht so einfach ist, sich als einziges Nagetier in einer<br />

Truppe aus knallharten und vor allem großen Tieren durchzubeißen. Eben noch<br />

dazu verdonnert Knöllchen zu schreiben, erhält die<br />

aufgeweckte Hasendame vom Polizeichef ihren ersten<br />

großen Auftrag: Sie soll eine zwielichtige Verschwörung<br />

aufdecken, die ganz Zoomania in Atem hält.<br />

Der Fall erweist sich bald als eine Nummer größer<br />

als gedacht, doch Hopps ist fest entschlossen, allen<br />

zu zeigen, was sie drauf hat. Auch wenn sie dafür<br />

mit dem großmäuligen und ziemlich ausgefuchsten<br />

Trickbetrüger Nick Wilde zusammenarbeiten muss.<br />

USA 2016<br />

Regie: Byron Howard, Rich Moore<br />

Dauer: 104 Minuten<br />

Für Kinder ab 8 Jahren<br />

26. bis 28. Januar<br />

Donnerstag, 26. Januar <strong>2017</strong>, 16 Uhr<br />

k42 Medienhaus am See, Kiesel<br />

Freitag, 27. Januar <strong>2017</strong>, 15 Uhr<br />

Spielehaus, Meistershofener Straße 11a<br />

Samstag, 28. Januar <strong>2017</strong>, 15 Uhr<br />

Kino Studio 17 im Fallenbrunnen<br />

Nächstes<br />

<strong>Kinderkino</strong>:<br />

16. - 18. Februar <strong>2017</strong><br />

JANUAR<br />

Das <strong>Kinderkino</strong> ist eine Initiative des Spielehauses, des Medienhauses am See und des culturvereins caserne e.V.<br />

Im Spielhaus bis 18 Uhr Spiele und Werkstätten zum Thema des Films, betreut vom pädagogischen Team des<br />

Spielehauses. Telefonische Auskünfte: Spielehaus Tel. 07541 386729<br />

Spielehaus & Spielbus, Meistershofener Straße 11a, 88045 Friedrichshafen


16. bis 18. Februar <strong>2017</strong><br />

2€<br />

für Menschen<br />

ab 6


FEBRUAR<br />

Rettet Raffi<br />

Prädikat „besonders wertvoll“<br />

Ein Hamsterkrimi für die ganze<br />

Familie.<br />

Sammy ist acht Jahre alt und hängt sehr an<br />

seinem Hamster, den er von seinem Vater bekommen<br />

hat. Raffi ist auch ein ganz besonderer<br />

Hamster: In seinem Käfig kann er Tore schießen<br />

wie ein Profi. Doch dann wird er krank und muss<br />

operiert werden. Nach der OP geschieht das<br />

Unfassbare: Raffi wird entführt! Sammy macht<br />

sich auf eine abenteuerliche Suche durch Hamburg.<br />

Wird er Raffi finden? Doch der Hamster<br />

nimmt auf witzige Weise sein Schicksal selbst in<br />

die Pfote!<br />

Deutschland 2015<br />

Regie: Arend Agthe<br />

Dauer: 93 Minuten<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

16. bis 18. Februar<br />

Donnerstag, 16. Februar <strong>2017</strong>, 16 Uhr<br />

k42 Medienhaus am See, Kiesel<br />

Freitag, 17. Februar <strong>2017</strong>, 15 Uhr<br />

Spielehaus, Meistershofener Straße 11a<br />

Samstag, 18. Februar <strong>2017</strong>, 15 Uhr<br />

Kino Studio 17 im Fallenbrunnen<br />

Nächstes <strong>Kinderkino</strong>:<br />

16. - 18. März <strong>2017</strong><br />

Das <strong>Kinderkino</strong> ist eine Initiative des Spielehauses, des Medienhauses am See und des culturvereins caserne e.V.<br />

Im Spielehaus bis 18 Uhr Spiele und Werkstätten zum Thema des Films, betreut vom pädagogischen Team des<br />

Spielehauses. Telefonische Auskünfte: Spielehaus Tel. 07541 386729<br />

Spielehaus & Spielbus, Meistershofener Straße 11a, 88045 Friedrichshafen


16. bis 18. März <strong>2017</strong><br />

2€<br />

für Menschen<br />

ab 8


Winnetous Sohn<br />

Prädikat „wertvoll“<br />

Ein anrührender, lebensnaher, komischer Film<br />

und – großes Indianerehrenwort –<br />

unbedingt einen Besuch im Friedrichshafener<br />

<strong>Kinderkino</strong> wert.<br />

Klein, Brillenträger und bleichgesichtig – wie ein Indianer<br />

sieht der zehnjährige Max nun wirklich nicht<br />

aus. Macht aber nichts, denn er ist trotzdem einer.<br />

Der Häuptling sogar. Nur seinen Stamm hat er nicht<br />

so richtig im Griff: sein Vater musste vor kurzem<br />

aus dem Familientipi ausziehen und seine Mutter<br />

wandelt schon auf fremden Pfaden. Da kommt ihm<br />

eine Nachricht gerade recht: Die Karl-May-Festspiele<br />

suchen einen neuen Darsteller für Winnetous Sohn.<br />

Wenn er die Rolle bekommt, wird alles wieder so<br />

werden wie früher, davon ist Max überzeugt. Also<br />

trainiert er wie besessen für das Casting, wobei ihm<br />

ausgerechnet der gleichaltrige Morten hilft, der<br />

Indianer eigentlich nur doof findet.<br />

Deutschland 2015<br />

Regie: André Erkau<br />

Dauer: 87 Minuten<br />

Für Kinder ab 8 Jahren<br />

16. bis 18. März<br />

Donnerstag, 16. März <strong>2017</strong>, 16 Uhr<br />

k42 Medienhaus am See, Kiesel<br />

Freitag, 17. März <strong>2017</strong>, 15 Uhr<br />

Spielehaus, Meistershofener Straße 11a<br />

Samstag, 18. März <strong>2017</strong>, 15 Uhr<br />

Kino Studio 17 im Fallenbrunnen<br />

Nächstes<br />

<strong>Kinderkino</strong>:<br />

21. - 23. September <strong>2017</strong><br />

Das <strong>Kinderkino</strong> ist eine Initiative des Spielehauses, des Medienhauses am See und des culturvereins caserne e.V.<br />

Im Spielehaus bis 18 Uhr Spiele und Werkstätten zum Thema des Films, betreut vom pädagogischen Team des<br />

Spielehauses. Telefonische Auskünfte: Spielehaus Tel. 07541 386729<br />

Spielehaus & Spielbus, Meistershofener Straße 11a, 88045 Friedrichshafen


2€<br />

für Menschen<br />

ab 8<br />

21. bis 23. September <strong>2017</strong>


Oscar, Rico und das<br />

Herzgebreche<br />

Prädikat „besonders wertvoll“<br />

Eine weitere witzige und spannende<br />

Verfilmung nach dem Bestseller von<br />

Andreas Steinhöfel.<br />

SEPTEMBER<br />

Oskar darf in den Sommerferien ein paar<br />

Tage bei Rico übernachten. Prompt kommen<br />

die beiden Hobbydetektive wieder einem<br />

Kriminalfall auf die Spur. Das Heikle an der<br />

Sache: Diesmal sieht es so aus als sei Ricos<br />

Mutter Tanja Doretti in den Fall verwickelt.<br />

Und auch die ominöse Bingo-Königin Ellie<br />

Wandbeck und ihr windiger Sohn Boris<br />

scheinen etwas damit zu tun zu haben. Da<br />

hilft nur eins: Die beiden Freunde ziehen<br />

ihre Sonnenbrillen auf und machen sich inkognito<br />

auf Spurensuche. Hilfe erhalten sie<br />

von dem freundlichen Bingospieler Herr van<br />

Scherten. Gemeinsam gehen sie der Sache<br />

auf den Grund, ohne zu ahnen, dass sie sich<br />

damit in große Gefahr begeben.<br />

Deutschland 2015<br />

Regie: Wolfgang Groos<br />

Dauer: 91 Minuten<br />

Für Kinder ab 8 Jahren<br />

Nächstes <strong>Kinderkino</strong>:<br />

19. - 21. Oktober <strong>2017</strong><br />

21. bis 23. September<br />

Donnerstag, 21. September <strong>2017</strong>, 16 Uhr, k42 Medienhaus am See, Kiesel<br />

Freitag, 22. September <strong>2017</strong>, 15 Uhr, Spielehaus, Meistershofener Straße 11a<br />

Samstag, 23. September <strong>2017</strong>, 15 Uhr, Kino Studio 17 im Fallenbrunnen<br />

Das <strong>Kinderkino</strong> ist eine Initiative des Spielehauses, des Medienhauses am See und des culturvereins caserne e.V.<br />

Im Spielehaus bis 18 Uhr Spiele und Werkstätten zum Thema des Films, betreut vom pädagogischen Team des<br />

Spielehauses. Telefonische Auskünfte: Spielehaus Tel. 07541 386729<br />

Spielehaus & Spielbus, Meistershofener Straße 11a, 88045 Friedrichshafen


19. bis 21. Oktober <strong>2017</strong><br />

2€<br />

für Menschen<br />

ab 5


Der kleine Rabe Socke 2 –<br />

das große Rennen<br />

Prädikat „besonders wertvoll“<br />

Achtung, fertig, los:<br />

Ein neues Abenteuer beginnt!<br />

Als dem frechen Rabe Socke durch ein Missgeschick<br />

die gesamte Ernte der Waldtiere in<br />

den Fluss purzelt, muss ganz dringend Nachschub<br />

her, bevor Frau Dachs etwas merkt. Das<br />

Geld für neue Wintervorräte will Socke beim<br />

großen Rennen durch den Wald gewinnen.<br />

Doch die Konkurrenz ist groß: der rasende<br />

Rinaldo, ein Papagei aus Südamerika, macht<br />

Socke und seinen Freunden Eddi-Bär und<br />

Bibermädchen Fritzi das Leben ganz schön<br />

schwer. Doch die Freunde halten zusammen…<br />

Deutschland 2015<br />

Regie: Ute von Münchow-Pohl, Sandor Jesse<br />

Dauer: 70 Minuten<br />

Für Kinder ab 5 Jahren<br />

19. bis 21. Oktober<br />

Donnerstag, 19. Oktober <strong>2017</strong>, 16 Uhr<br />

k42 Medienhaus am See, Kiesel<br />

Freitag, 20. Oktober <strong>2017</strong>, 15 Uhr<br />

Spielehaus, Meistershofener Straße 11a<br />

Samstag, 21. Oktober <strong>2017</strong>, 15 Uhr<br />

Kino Studio 17 im Fallenbrunnen<br />

Nächstes <strong>Kinderkino</strong>:<br />

23. - 25. November <strong>2017</strong><br />

Paddington<br />

Das <strong>Kinderkino</strong> ist eine Initiative des Spielehauses, des Medienhauses am See und des culturvereins caserne e.V.<br />

Im Spielehaus bis 18 Uhr Spiele und Werkstätten zum Thema des Films, betreut vom pädagogischen Team des<br />

Spielehauses. Telefonische Auskünfte: Spielehaus Tel. 07541 386729<br />

Spielehaus & Spielbus, Meistershofener Straße 11a, 88045 Friedrichshafen


23. bis 25. November <strong>2017</strong><br />

2€<br />

für Menschen<br />

ab 6


Paddington<br />

Prädikat „besonders wertvoll“<br />

Nach dem bekannten Kinderbuch<br />

des englischen Schriftstellers<br />

Michael Bond<br />

NOVEMBER<br />

Da er eine Schwäche für alles britische<br />

hat, nimmt der ebenso tollpatschige wie<br />

liebenswerte Bär Paddington die Reise<br />

aus dem „finstersten Peru“ bis nach<br />

London auf sich. Als er sich aber mutterseelenallein<br />

an der U-Bahn-Station<br />

Paddington wieder findet, wird ihm bewusst,<br />

dass das Stadtleben doch nicht so<br />

ist, wie er es sich vorgestellt hat. Doch<br />

zum Glück findet ihn die Familie Brown<br />

und bietet ihm ein neues Zuhause an.<br />

Es scheint, als hätte sich sein Schicksal<br />

zum Guten gewendet – wäre da nicht<br />

eine zwielichtige Tierpräparatorin, die<br />

es auf den seltenen Bären abgesehen<br />

hat.<br />

Nächstes <strong>Kinderkino</strong>:<br />

14. - 16. Dezember <strong>2017</strong><br />

Rafiki - beste Freunde<br />

Großbritannien, Frankreich 2014<br />

Regie: Paul King<br />

Dauer: 91 Minuten<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

23. bis 25. November<br />

Donnerstag, 23. November <strong>2017</strong>, 16 Uhr, k42 Medienhaus am See, Kiesel<br />

Freitag, 24. November <strong>2017</strong>, 15 Uhr, Spielehaus, Meistershofener Straße 11a<br />

Samstag, 25. November <strong>2017</strong>, 15 Uhr, Kino Studio 17 im Fallenbrunnen<br />

Das <strong>Kinderkino</strong> ist eine Initiative des Spielehauses, des Medienhauses am See und des culturvereins caserne e.V.<br />

Im Spielehaus bis 18 Uhr Spiele und Werkstätten zum Thema des Films, betreut vom pädagogischen Team des<br />

Spielehauses. Telefonische Auskünfte: Spielehaus Tel. 07541 386729<br />

Spielehaus & Spielbus, Meistershofener Straße 11a, 88045 Friedrichshafen


14. bis 16. Dezember <strong>2017</strong><br />

2€<br />

für Menschen<br />

ab 6


Rafiki –<br />

Beste Freunde<br />

Prädikat „besonders wertvoll“<br />

Mutig kämpfen zwei Mädchen gegen<br />

die Abschiebung ihrer Freundin – und<br />

wachsen dabei über sich selbst hinaus.<br />

Die neunjährigen Freundinnen Julia, Mette und Naisha<br />

sind seit Schulbeginn unzertrennlich und verbringen<br />

jede freie Minute miteinander. Doch die gemeinsame<br />

Zeit nimmt ein abruptes Ende, als Naishas Familie, die<br />

in einer Asylantenunterkunft wohnt, erfährt, dass sie<br />

abgeschoben werden sollen. Die Familie packt kurzerhand<br />

ihre Sachen und flieht nach Oslo, um dort unterzutauchen.<br />

Auch wenn die Freundinnen nun getrennt<br />

sind, pflegen sie mithilfe von geheimer Tinte weiterhin<br />

Kontakt miteinander und Julia und Mette wissen, wo<br />

sich Naisha aufhält. Zu ihrem Ärgernis bringt allerdings<br />

auch Julias Vater den Aufenthaltsort in Erfahrung – und<br />

der ist Polizist. Es beginnt eine abenteuerliche Reise für<br />

die Mädchen, die alles dafür tun, um Naishas Ausweisung<br />

zu verhindern.<br />

Norwegen 2009<br />

Regie: Christian Lo<br />

Dauer: 79 Minuten<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

DEZEMBER<br />

14. bis 16. Dezember<br />

Donnerstag, 14. Dezember <strong>2017</strong>, 16 Uhr, k42 Medienhaus am See, Kiesel<br />

Freitag, 15. Dezember <strong>2017</strong>, 15 Uhr, Spielehaus, Meistershofener Straße 11a<br />

Samstag, 16. Dezember <strong>2017</strong>, 15 Uhr, Kino Studio 17 im Fallenbrunnen<br />

Das <strong>Kinderkino</strong> ist eine Initiative des Spielehauses, des Medienhauses am See und des culturvereins caserne e.V. Im<br />

Spielehaus bis 18 Uhr Spiele und Werkstätten zum Thema des Films, betreut vom pädagogischen Team des Spielehauses.<br />

Telefonische Auskünfte: Spielehaus Tel. 07541 386729<br />

Spielehaus & Spielbus, Meistershofener Straße 11a, 88045 Friedrichshafen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!