19.01.2017 Aufrufe

Elexier37-Aug17-web

Leben im Kosmos

Leben im Kosmos

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leben im Kosmos<br />

Wandel unerwünscht<br />

Am 24. März 1967 sei ein rotes Objekt über der<br />

Militärbasis aufgetaucht und sämtliche scharf<br />

geladenen Raketen fielen aus. Alle Anzeigenlichter,<br />

eines nach dem anderen, hätten auf Rot<br />

geschaltet. Und dies, obschon jeder Raketensilo<br />

anderthalb Kilometer vom nächsten entfernt<br />

lag, und jede Anlage über unabhängige<br />

Stromquellen verfügte. Jetzt bestätigt Oberst<br />

Robert Salas vor der Kamera die unheimliche<br />

Begegnung von 1967 und versichert,<br />

sie hätten damals Befehle bekommen, mit<br />

niemandem über den Vorfall zu sprechen.<br />

Noch dramatischer ist die<br />

Schilderung von Mister Fife<br />

Symington, der von 1991 bis<br />

1997 immerhin als Gouverneur<br />

von Arizona amtierte. Er<br />

und viele andere beobachteten<br />

am 13. März 1997 –<br />

und dies ist noch nicht lange<br />

her! – über dem Squaw<br />

Peak im Phoenix Mountain<br />

ein riesiges, deltaförmiges<br />

UFO, das lautlos und gemächlich über ihre Köpfe<br />

zog. Gouverneur Fife Symington: „Als Pilot<br />

und ehemaliger Offizier der Luftwaffe kann ich<br />

mit Sicherheit sagen, dass es keinerlei Ähnlichkeit<br />

mit irgendeinem von Menschenhand<br />

gebauten Objekt hatte.“<br />

Trotz der klaren Einordnung und den hunderten<br />

von Zeugen hatte Arizonas Gouverneur die<br />

Öffentlichkeit monatelang angelogen. Und dies<br />

rabenschwarz und mit der Unterstützung der<br />

lokalen Medien. Weshalb? Heute gesteht er vor<br />

der Kamera, er habe die aufkeimende Hysterie<br />

dämpfen wollen.<br />

Schulwissenschaft und Medien versus Wahrheit<br />

Weltweit sind ähnliche UFO-Bekenntnisse Millionen<br />

Mal angeklickt worden. Es kümmert die<br />

wissenschaftliche Gemeinde keinen Deut. Dazu<br />

kommt die 100-teilige Serie ANCIENT ALIENS<br />

vom US HISTORY CHANEL mit einem zusätzlichen<br />

Millionen-Publikum. Sie läuft seit Ende<br />

2010 über die Bildschirme vieler Länder, und<br />

der History-Channel bestätigt, ANCEINT ALIENS<br />

sei die erfolgreichste, je von ihnen produzierte<br />

TV-Serie. Ändert das etwas? Schliesslich gibt es<br />

etwa 200 Millionen Bücher über das Thema ausserirdischer<br />

Besucher in der Vergangenheit und<br />

der Gegenwart. Plus hunderte Millionen von Magazinseiten,<br />

die auf dem weiten Erdenrund über<br />

Außerirdische berichteten. Löste dies ein fulminantes<br />

Echo, eine phänomenale Kontroverse in<br />

den seriösen Printmedien aus? Sind sachliche<br />

TV-Sendungen ausgestrahlt worden?<br />

Kürzlich gab eine Gruppe von Wissenschaftlern<br />

des Harvard-Smithsonian-Zentrums für Astrophysik<br />

(CfA) bekannt, man rechne neuerdings<br />

mit etwa 4,5 Milliarden erdähnlicher Planeten<br />

in unserer Galaxis. Bisher hiess es immer, die<br />

Chance für einen erdähnlichen Planeten – nicht<br />

zu heiss, nicht zu kalt – sei minimal.<br />

Der Astrophysiker Courntey Dressing, Leiter des<br />

CfA-Teams, erklärte am Mittwoch auf einer Pressekonferenz<br />

in Cambridge: „Wir haben immer<br />

gedacht wir müssten unermessliche Entfernungen<br />

durchkämmen, um auf einen erdähnlichen<br />

Planeten zu stossen. Jetzt erkennen<br />

wir, dass eine weitere Erde wahrscheinlich<br />

schon in unserer kosmischen Nachbarschaft<br />

darauf wartet, entdeckt zu werden.“ [8]<br />

Wer es wissen<br />

will weiss es: Wir<br />

sind nicht allein<br />

im Universum.<br />

Außerirdische<br />

besuchten vor<br />

Jahrtausenden<br />

die Erde und sie<br />

beobachten uns auch heute. Doch die Schulwissenschaft<br />

will es nicht wissen. Was ist nur los<br />

mit dieser Gesellschaft? Sind wir alle denkfaul<br />

geworden? Übersättigt von Informationen? Ist<br />

die Menschheit realitäts- und geschichtsblind?<br />

Journalisten stürzen sich üblicherweise auf<br />

Sensationen wenn sie beweisbar sind. Hier<br />

geht es um Sensationen und sie sind beweisbar.<br />

Weshalb denn berichtet kein großes<br />

Magazin darüber? Warum finden keine<br />

TV-Diskussionen statt? Im Fernsehen wird doch<br />

6 Februar - April 2017

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!