09.12.2012 Aufrufe

M I T T E I L U N G S B L A T T Der Gemeinde Finningen

M I T T E I L U N G S B L A T T Der Gemeinde Finningen

M I T T E I L U N G S B L A T T Der Gemeinde Finningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M I T T E I L U N G S B L A T T<br />

<strong>Der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Finningen</strong><br />

Für <strong>Finningen</strong> und Mörslingen<br />

Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Klaus Friegel, E-Mail: kfriegel@googlemail.com<br />

Tel.: (0 90 74) 922865 Fax.: (0 90 74) 922849<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei Mörslingen:<br />

Deisenhoferstr. 10<br />

Tel.: (0 90 74) 1332<br />

04/2011<br />

29.03.2011<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Finningen</strong>:<br />

Johann – Bösl – Str. 1<br />

Tel.: (0 90 74) 718<br />

Amtsstunden: Freitag 18 – 20 Uhr Amtsstunden: Mittwoch 18 – 20 Uhr<br />

Achtung neue E-Mail Adresse!<br />

Bürgermeister Friegel hat ab sofort eine neue E-Mail Adresse:<br />

kfriegel@googlemail.com<br />

Mitteilung der Telekom<br />

Für <strong>Finningen</strong> selbst sind wir gerade nochmals dabei, die DSLAM`s neu zu justieren.<br />

Dies geschieht durch die Einspielung von aktuellen Messwerten. Leider verzögert sich<br />

dieser Vorgang noch etwas, da aus technischen Gründen zurzeit keine Änderungen am<br />

Netz vorgenommen werden dürfen. Normalerweise sollte es aber im Osten und in der<br />

Mitte von <strong>Finningen</strong> schon länger keine Probleme mehr geben. Diese Maßnahme ist<br />

lediglich für die am weitesten von Mörslingen (Standort der DSLAM`s) entfernten<br />

Kunden gedacht. Es wäre schön, wenn Sie mir eine Liste der betroffenen Rufnummern<br />

geben könnten, damit wir die einzelnen Anschlüsse nochmals prüfen können.<br />

Thilo Kurz, Deutsche Telekom<br />

Jeder, der DSL-Probleme hat, soll Bürgermeister Friegel kommende Woche seinen<br />

Namen mit Rufnummer zur weiteren Prüfung zukommen lassen.<br />

Bürgermeister Klaus Friegel<br />

Schuleinschreibung an der Volksschule Höchstädt<br />

Am Dienstag, den 05. April 2011 von 13.30 – 15.30 Uhr im Erdgeschoss der<br />

Volksschule Höchstädt. Alle Kinder aus der Stadt Höchstädt und den umliegenden<br />

Ortsgemeinden müssen zum Schulbesuch angemeldet werden, wenn sie am<br />

30. September 2011 mindestens sechs Jahre alt sind. Jüngere Kinder können auf<br />

Antrag der Eltern aufgenommen werden. Diese Anmeldezeiten gelten auch für Kinder,<br />

die letztes Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt worden sind. (Bitte<br />

Zurückstellungsbescheid mitbringen!). Die Erziehungsberechtigten müssen persönlich<br />

mit dem Kind zur Einschreibung kommen. Bitte Geburtsurkunde oder<br />

Familienstammbuch bzw. Pass bei ausländischen Kindern sowie die Bestätigung des<br />

Gesundheitsamtes über die Teilnahme an der schulärztlichen Untersuchung (U9 und<br />

apparativer Seh- und Hörtest) sind zwingend vorzulegen. Eventuell andere und weitere<br />

Erziehungsberechtigte müssen ebenso durch entsprechende Papiere nachgewiesen<br />

werden, wie das Sorgerecht bei getrennt lebenden, geschiedenen oder nicht<br />

verheirateten Elternteilen.


St. Bonaventura-Gymnasium Dillingen<br />

Informationsveranstaltung zum Übertritt am St.–Bonaventura-Gymnasium Dillingen.<br />

Das St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen hält am Freitag, den 08.04.2011 seinen<br />

Informations- und Kennenlern-Abend für Schüler und Eltern zur Neuaufnahme in die<br />

5. Jahrgangsstufe ab. Beginn und Treffpunkt ist um 18.00 Uhr in der Aula der Schule,<br />

Eingang Konviktstraße. Den Schülerinnen und Schülern aus der Grundschule gibt dieser<br />

„Tag der offenen Tür“ die Möglichkeit, durch ein abwechslungsreiches<br />

Programmangebot mit viel Eigenaktivität das schulische Leben am Bonaventura-<br />

Gymnasium zu erkunden und gymnasiale Schulluft zu erschnuppern. Den interessierten<br />

Eltern werden im Rahmen eines Vortrags durch Schulleitung, Lehrkräfte, Schüler und<br />

Elternvertreter die Schulart Gymnasium allgemein und das Bonaventura-Gymnasium mit<br />

seinen speziellen Angeboten vorgestellt. Dabei wird insbesondere ein neues, an der<br />

Schule entwickeltes und speziell auf die Anforderungen des achtjährigen Gymnasiums<br />

ausgerichtetes pädagogisches Modell präsentiert. Dies wird ab dem kommenden<br />

Schuljahr, beginnend mit den 5. Klassen, eingeführt. Schwerpunkte sind die frühzeitige,<br />

intensive Vermittlung von gymnasialen Arbeitsmethoden und die Entlastung der Schüler<br />

bzw. Minderung des Leistungsdrucks durch Umstellungen in der Stundentafel.<br />

Außerdem ist Zeit für persönliche Einzelberatung durch Schulleitung, Beratungs- und<br />

Fachlehrer eingeplant. Nähere Informationen auch unter der Homepage der Schule:<br />

www.bonaventura-gymnsium.de<br />

St. Bonaventura-Realschule Dillingen des Schulwerks der Diözese Augsburg<br />

89407 Dillingen, Konviktstraße 11a, Tel. 09071/7902-16. Die Termine der Voranmeldung<br />

und der Einschreibung zur Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2011/2012<br />

sind: Voranmeldung: Mittwoch, 04. Mai 2011, von 8.00-15.00 Uhr<br />

Donnerstag, 05. Mai 2011, von 8.00-15.00 Uhr<br />

Bei der Voranmeldung ist das Übertrittszeugnis zur Einsichtnahme vorzulegen.<br />

Einschreibung:<br />

Dienstag, 10. Mai 2011 bis Donnerstag, 12. Mai 2011.<br />

Die Terminvergabe erfolgt nach der Voranmeldung.<br />

Zur Einschreibung sind mitzubringen:<br />

Übertrittszeugnis bzw. Zwischenzeugnis der 5. Jahrgangsstufe (Original)<br />

Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (zur Einsicht)<br />

Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden (Kopie)<br />

Martin Bannert, Schulleiter<br />

Verschmutzung durch Hundekot - Frei laufende Hunde – Appell an alle<br />

Hundehalter<br />

Die zunehmende Verunreinigung von Straßen, Gehwegrändern, sowie Grünanlagen mit<br />

Hundekot in Mörslingen und <strong>Finningen</strong> führt zu häufigen Bürgerbeschwerden. Hierbei<br />

geht es nicht nur um das Ärgernis der Verschmutzung, sondern es stehen insbesondere<br />

die gesundheitlichen Risiken im Vordergrund. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Ihre<br />

Mitmenschen, vor allem auf die Kinder. Darüber hinaus stellt der Hundekot auf<br />

landwirtschaftlichen Nutzflächen ein erhebliches Risiko für die Übertragung von<br />

Rinderkrankheiten dar. Diese Krankheiten können durch die aufgenommene Nahrung an<br />

die Tiere weitergegeben werden, was bis zum qualvollen Tod der Tiere führen kann. Wir<br />

appellieren deshalb an alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer, die<br />

Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Lieblinge selbst zu entfernen. Vielen Dank für<br />

Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis.<br />

Obst-und Gartenbauverein Mörslingen<br />

Plantahum Pflanzenerde (75 Liter Sack) kann zum Preis von 8,00 € bei Anton<br />

Wiedemann, Goldbergstr. 21, abgeholt werden.


Hundeanmeldung<br />

Aufgrund der Hundesteuersatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Finningen</strong> unterliegt das Halten eines<br />

über 4 Monate alten Hundes einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer. Sie beträgt in<br />

ihrer <strong>Gemeinde</strong> pro Hund und Jahr 20,00 € und ist zum 01.04.2011 zur Zahlung fällig.<br />

Nach Feststellungen der <strong>Gemeinde</strong> werden im <strong>Gemeinde</strong>gebiet, sowie in den Ortsteilen,<br />

Hunde gehalten, die noch nicht gemeldet sind. Jeder Hundebesitzer ist nach § 10 Abs. 1<br />

der Satzung für die Erhebung der Hundesteuer verpflichtet, einen über 4 Monate alten<br />

Hund unverzüglich bei der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt, Herzog-Philipp-Ludwig-<br />

Str. 10 (Bürgerbüro, Zi. Nr. 4, Tel. 09074/44-31), anzumelden.<br />

Blutspendeaktion des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

Am Freitag, den 29. April 2011, findet von 16.00 - 20.00 Uhr im Sportheim in Mörslingen<br />

eine Blutspendeaktion des Bayer. Roten Kreuzes statt. Da das Angebot in der eigenen<br />

<strong>Gemeinde</strong> Blut zu spenden für sie hiermit ermöglicht wird, bitten wir um rege Teilnahme.<br />

Freiwillige Feuerwehr Mörslingen<br />

Am Samstag, den 30.04.11 findet das traditionelle Maibaumaufstellen statt. Für‘s<br />

leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bei schlechter Witterung findet das Fest im Zelt statt.<br />

Obst – und Gartenbauverein <strong>Finningen</strong><br />

Hey Mädels und Jungs, am Samstag, den 09. April 2011 um 14.00 Uhr veranstaltet der<br />

Obst – und Gartenbauverein <strong>Finningen</strong> für Kinder ab 5 Jahre ein Ostereierbasteln im<br />

Pfarrheim. Also wer Lust hat, der kann sich bis zum 07. April 2011 bei Herreiner Karin<br />

(Tel. 709334) oder Scherer Gaby (Tel. 5982) anmelden. Mitzubringen sind:<br />

2 ausgeblasene Eier, 1 Eierschachtel, flüssigen Uhu und 1 Eierbecher.<br />

<strong>Der</strong> Unkostenbeitrag beträgt für jedes Kind 1,00 €.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Angliederungsjagdgenossenschaft <strong>Finningen</strong><br />

Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung der<br />

Angliederungsjagdgenossenschaft <strong>Finningen</strong> am 12.04.2011 um 20.00 Uhr im<br />

Schützenheim in Oberfinningen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung 7. Wünsche und Anträge<br />

2. Bericht des Vorstandes 8. Abschluss mit Jagdessen<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassierers<br />

5. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdschillings<br />

Anträge bitte 1 Woche vorher beim Vorstand abgeben.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein „Wach auf“ Unterfinningen<br />

01.04.11 und 08.04.11 Schieß- und Kameradschaftsabend.<br />

15.-17.04.2011 Raiffeisen-Pokal-Schießen in Bergheim.<br />

30.04.2011 Maibaumaufstellen mit Feier am Dorfplatz.<br />

St. Johannes Oberfinningen<br />

Am Sonntag, den 03.04.2011, lädt der Musikverein „Frohsinn“ Mödingen alle<br />

Interessierten zu einem Kirchenkonzert in die Oberfinninger Kirche ein.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr. <strong>Der</strong> Eintritt ist frei.<br />

Bücherbus: Kommt am Freitag, den 01.04.2011 zu den üblichen Fahrplanzeiten.


Annahme von Grüngut an dem gemeindlichen Grünsammelplatz in Mörslingen<br />

Das angelieferte Material wird in folgende zwei Fraktionen eingeteilt:<br />

• Hackschnitzelfähiges Material (Baumschnitt ohne Laub)<br />

• Material zur landwirtschaftlichen Verwertung. Hierunter fallen Baumschnitt mit<br />

Laub, Äste und Zweige von Nadelhölzern (Fichten, Tannen, Kiefern usw.),<br />

Thujahecken, Ligusterhecken etc.<br />

Anfallendes Gras, Laub und Gartenabfälle können auf dem Grünsammelplatz<br />

Mörslingen nicht angenommen werden.<br />

Gebühren: Hackschnitzelfähiges Material. Bei Anlieferung erfolgt die Annahme für den<br />

Bürger kostenlos. Voraussetzung für die kostenlose Annahme ist, dass der Baumschnitt<br />

sortenrein und ohne Laub angeliefert wird.<br />

Material zur landwirtschaftlichen Verwertung<br />

Für diese Fraktion ist die nach der jeweils geltenden Gebührensatzung maßgebende<br />

Gebühr zu entrichten. Momentan beträgt die Gebühr 1,00 € je angefangene 250 Liter.<br />

Über die Frage, ob das Material kostenfrei bzw. kostenpflichtig angenommen wird,<br />

entscheidet ausschließlich der zuständige Platzwart.<br />

Entsorgung von Gras, Laub und Gartenabfällen: Haushaltsüblichen Mengen können<br />

über die Biotonne einer Verwertung zugeführt werden. Da die wöchentliche Leerung der<br />

Biotonnen ab 2010 im Zeitraum von Mai bis einschließlich November durchgeführt wird,<br />

besteht für die Bürger in <strong>Finningen</strong> die Möglichkeit, anfallendes Material kostengünstig<br />

und bequem zu entsorgen. Biotonnen können am Recyclinghof Höchstädt abgeholt<br />

werden. Die Gebühren betragen für ein 120-Liter-Gefäß 2,40 € pro Monat, für ein<br />

240-Liter-Gefäß 4,80 € pro Monat. Wenn ausnahmsweise größere Mengen an Gras,<br />

Laub usw. anfallen, können diese gegen Gebühr am nächstgelegenen überregionalen<br />

Grünsammelplatz angeliefert werden.<br />

AWV Werkleitung<br />

VdK Ortsverband Höchstädt<br />

Bei unserer Frühjahrsversammlung konnte die 1. Vorsitzende Annelie Behrens<br />

zahlreiche Mitglieder im Pfarrheim in Höchstädt begrüßen. Ein besonderer Gruß galt der<br />

1. Bürgermeisterin Hildegard Wanner, sowie dem Kreisvorsitzenden Georg Böck und<br />

der Kreisfrauenbeauftragten Rosa Steiner. Nach dem Tätigkeitsbericht vom 1. Vorstand<br />

folgte die Protokollverlesung mit Hildegard Weinmann und der Kassenbericht von Anna<br />

Steinle. Es folgte dann die Entlastung der Vorstandschaft durch Georg Böck. Nach dem<br />

Totengedenken folgten Grußworte von der 1. Bürgermeisterin Hildegard Wanner, sie<br />

zeigte sich erfreut über den hervorragenden Zusammenhalt und den großen<br />

Mitgliederzuwachs. Herr Böck referierte in seinem Vortrag über den derzeitigen Zustand<br />

in unserer Sozialpolitik. Unsere Aktivitäten im Jahr 2011 sind: Vom 03.06. – 06.06.2011<br />

eine 4-tägige Fahrt nach Südtirol. Am 29.06.0211 Fahrt in den Bayerischen Landtag. Am<br />

16.07.2011 Tagesausflug zur Wieskirche und an den Vilsalpsee. Nach einem<br />

gemütlichen Beisammensein und Abendessen klang die Versammlung aus.<br />

Entsorgung im April:<br />

Graue<br />

Restmülltonne:<br />

Freitag, 08.04.2011 Samstag, 23.04.2011<br />

Biotonne: Freitag, 01.04.2011<br />

Samstag, 30.04.2011<br />

Freitag, 15.04.2011<br />

Gelber<br />

Wertstoffsack:<br />

Freitag, 08.04.2011<br />

Blaue Tonne: Mittwoch, 20.04.2011<br />

Grünsammelplatz: Ist im April jeden Samstag von 12 - 14 Uhr geöffnet.


Theatergruppe des SC-Mörslingen feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum<br />

Die Theatergruppe spielt anlässlich ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums „Königlich<br />

Bayerisches Amtsgericht“ (3 Gerichtsfälle von Georg Lohmeier). Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgt der Musikverein Donauklang.<br />

Aufführungstermine:<br />

Samstag: 09.04.2011 14.00 Uhr (Senioren - und Kindervorstellung, Eintritt frei).<br />

Samstag: 09.04.2011 19.30 Uhr Sonntag: 10.04.2011 19.00 Uhr<br />

Samstag: 16.04.2011 19.30 Uhr Sonntag: 17.04.2011 19.00 Uhr<br />

Ostersonntag: 24.04.2011 19.30 Uhr Ostermontag: 25.04.2011 19.00 Uhr<br />

Achtung Zusatzveranstaltung: Freitag: 15.04.2011 19.30 Uhr<br />

Eintritt: 6,00 €, Karten sind ab sofort bei Bäckerei Helmschrott erhältlich.<br />

KLB <strong>Finningen</strong><br />

Mi, 06.04.11 18.15 Uhr: Pflanzen eines Apfelbaumes bei unserem ehem. LV-Seelsorger<br />

Pfarrer Zitzler in Unterglauheim, anschließend Gottesdienstbesuch und gemütliches<br />

Beisammensein im Pfarrheim Unterglauheim (Dekanatsangebot).<br />

So, 10.04.11 Fahrt zur Klosterbesichtigung nach Wettenhausen – 13.00 Uhr Abfahrt in<br />

Höchstädt/Marktplatz, Anmeldung bis 01.04.2011 bei Gisela Heim, Tel. 2132<br />

(Dekanatsangebot). Di, 12.04.11 20.00 Uhr: Kegelabend im Schlössle.<br />

Ostermontag 25.04.11 19.30 Uhr Volksliedersingen im Schlössle/Kaminstube – Bitte<br />

Liederbuch mitbringen!<br />

HEILFASTEN – Neue Kraft für Körper und Seele<br />

Zu einer Heilfastenwoche laden wir vom 11.-16. April ein. Zum Einführungsabend am<br />

Donnerstag, den 07.04., 19.00 Uhr im Pfarrheim referiert die erfahrene Heilfasten-<br />

Begleiterin Frau Brigitte Linder aus Bissingen. Herzliche Einladung zu unseren<br />

Veranstaltungen – Auch Nichtmitglieder sind immer willkommen!<br />

Traktorenfreunde <strong>Finningen</strong><br />

02. April 2011:Generalversammlung mit Satzungsänderung und Neuwahl der gesamten<br />

Vorstandschaft im Landgasthof Schlössle. Beginn: 20.00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung 6. Änderung der Satzung des Vereins<br />

2. Bericht des Vorsitzenden 7. Neuwahl von Vorstandschaft und Kassenprüfer<br />

3. Protokoll des Schriftführers 8. Kommende Veranstaltungen<br />

4. Kassenbericht 9. Wünsche und Anträge<br />

5. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstandschaft<br />

<strong>Der</strong> Wortlaut der geplanten Satzungsänderung kann seit Anfang März an der Infotafel im<br />

Schlössle eingesehen werden. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein und bitten um<br />

zahlreiche Teilnahme. 16./17. April 2011: Agri Historica in Sinsheim (Messe).<br />

Vorankündigung: 01. Mai 2011: Hoffest im Stettenhof mit Frühlingsmarkt.<br />

„Goldbergfischer“ Mörslingen<br />

Das zweite von insgesamt 4 Gewässerreinigungen 2011 findet am Samstag, den<br />

23.04.2011 ab 8.30 Uhr statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Treffpunkt:<br />

Fischerhütte- und nicht zu vergessen: bitte Werkzeug mitbringen (Motorsäge, Axt,<br />

Handsäge, Rechen, Astschere, Gabel-Arbeitsgeist…). Das traditionelle Anfischen findet<br />

wieder am 01. Mai 2011 ab 6.00 Uhr am Riedweiher statt.<br />

Aktionsbündnis Pro Luitpold-Kaserne<br />

<strong>Der</strong> Erhalt der Luitpoldkaserne ist wichtig für unsere gesamte Region, daher können sie<br />

mit ihrer Unterschrift ein Zeichen für den Bundeswehrstandort Dillingen setzten. Die<br />

Unterschriftenliste liegt jeweils in den Amtsstunden aus.


Seniorenkreis <strong>Finningen</strong><br />

Am 12.04.2011 findet im Schützenheim in Oberfinningen um 14.00 Uhr ein Dia Vortrag<br />

mit Heinrich Wunderle statt – Jemen: Traum oder Alptraum.<br />

Schützenverein „Goldberg“ Mörslingen<br />

Zum Senioren-Stammtisch in Verbindung mit einem Kartler – Abend wird am Freitag,<br />

den 01. April 2011 eingeladen. Weiteres werden alle aktiven Schützen zum<br />

Raiffeisenpokal-Schießen vom 15. - 17.04.2011 nach Oberfinningen eingeladen. Die<br />

Preisverteilung findet am Sonntag-Abend statt.<br />

Das Schützenheim bleibt am Karfreitag, den 22.04.2011 geschlossen!<br />

Sonntags-Frühschoppen: 10.04.2011 ,24.04.2011 (Ostersonntag) und 01.05.2011.<br />

Schützenverein „Hubertus" Oberfinningen<br />

Am Freitag den 01.04. ist wegen der Generalversammlung kein Schießbetrieb. Bis<br />

29.04. kann noch auf den 4. PROMA-Pokal geschossen werden. Alle Vereinsmitglieder<br />

sind dazu herzlichst eingeladen, da hier jeder die Chance auf einen Pokal bzw. Preis<br />

hat, und bei einer Mindest-Beteiligung ein Grillfest von PROMA gesponsert wird.<br />

Am Freitag 01.04.2011 um 20.00 Uhr findet die ordentliche Generalversammlung des<br />

„Schützenvereins Hubertus e. V." im Vereinsheim statt. Hierzu sind alle<br />

Vereinsmitglieder eingeladen:<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Offenlegung des Protokolls vom Schriftführer<br />

3. Berichterstattung vom Schützenmeister<br />

4. Berichterstattung des Sportleiters<br />

5. Kassenbericht des Kassierers<br />

6. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft<br />

7. Neuwahl der Vorstandschaft, des Ausschusses und der Rechnungsprüfer<br />

8. Festlegung des Jahresbeitrages<br />

9. Ehrungen<br />

10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

1. Schützenmeister Gerhard Biberacher<br />

Sonntag 03.04. ab 13:00 Uhr Gauversammlung im Sportheim Lutzingen.<br />

<strong>Der</strong> Schützenverein „Hubertus“ Oberfinningen e. V ist in diesem Jahr Veranstalter und<br />

Ausrichter des Raiffeisen-Pokalschießen und lädt dazu die Schützenvereine „Wach Auf“<br />

Unterfinningen, „Goldberg“ Mörslingen, „Hubertus“ Bergheim und „Hubertus“<br />

Oberfinningen recht herzlich ein.<br />

Schießzeiten: Fr.,15.04. 19.00 bis 22.30, Sa., 16.04. 19.00 bis 22.30, So., 17.04. 10.00<br />

bis 14.00. Die Einlage beträgt 1 €. Pokalverleihung ist am So., 17.04. um 19.00 Uhr im<br />

Schützenheim Oberfinningen. Wir und die Raiffeisenbank würden uns freuen, wenn wir<br />

zahlreiche Schützen zu einem kameradschaftlichen Wettkampf und auch zur<br />

Pokalverleihung begrüßen dürften und wünschen allen aktiven Schützen eine sichere<br />

Hand und gut Schuss.<br />

Vereinsausflug: <strong>Der</strong> Schützenausflug geht heuer auf die Riesserkopf Hütte bei<br />

Garmisch-Partenkirchen. Als Termin ist der 23. + 24. Juli oder der 06. + 07. August<br />

vorgesehen. An der Generalversammlung wird der endgültige Termin festgelegt und die<br />

Anmeldungen entgegengenommen!<br />

Anmeldeschluss ist der 15.04.11. Vorab-Infos unter www.riesserkopf-huette.de<br />

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Samstag, den 30.04.2011<br />

Redaktionsschluss ist am Ostermontag, den 25.04.2011.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!