09.12.2012 Aufrufe

Kinderhaus St. Antonius - Gars a. Inn

Kinderhaus St. Antonius - Gars a. Inn

Kinderhaus St. Antonius - Gars a. Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gars</strong>er Infoblatt<br />

Interessantes und Aktuelles aus dem Rathaus<br />

Bürgerversammlungen 2012<br />

Zu folgenden Bürgerversammlungen ergeht hiermit herzliche Einladung:<br />

Dienstag, 06. März 2012 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Gasthaus Ametsbichler in <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Donnerstag, 08. März 2012 Au a. <strong>Inn</strong><br />

Gasthaus Pfeil in Au a. <strong>Inn</strong><br />

Dienstag, 20. März 2012 Mittergars u. <strong>Gars</strong>-Bahnhof<br />

Dorfsaal in Mittergars<br />

Donnerstag, 22. März 2012 Lengmoos<br />

Landgasthof Berger in Lengmoos<br />

Beginn jeweils um 20.00 Uhr<br />

Die Bürgerversammlung dient der Erörterung kommunaler Angelegenheiten und der wechselseitigen Information<br />

von Gemeindeverwaltung und Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern. Alle Bürgerinnen<br />

und Bürger sind daher aufgerufen, dieses Beratungsrecht mit Leben zu erfüllen und an einer der Bürgerversammlungen<br />

teilzunehmen.<br />

<strong>St</strong>rahllechner<br />

1. Bürgermeister<br />

Infoblatt<br />

Kindergarten - <strong>Kinderhaus</strong> <strong>St</strong>. <strong>Antonius</strong><br />

Herzliche Einladung an alle Eltern, die ihr Kind ab September 2012 in unserem neuen <strong>Kinderhaus</strong> anmel-<br />

des Rathauses, Hauptstr. 3 statt:<br />

Infoblatt<br />

den möchten. Der Elterninformationsabend findet am Dienstag, den 13.03.2012 im großen Sitzungssaal<br />

für die Kinderkrippe von 19 – 20 Uhr und<br />

für den Kindergarten von 20 – 21 Uhr<br />

Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie die nötigen Aufnahmeanträge. Wir informieren Sie außerdem über<br />

das neue <strong>Kinderhaus</strong>, die Angebote in Kinderkrippe und Kindergarten und die Kosten.<br />

Am Anmeldestichtag, Donnerstag, den 15.03.2012, stehen wir Ihnen gerne zwischen 14 und 16.30 Uhr<br />

im <strong>Kinderhaus</strong>, Enzianstr.14, zur Verfügung, um noch bestehende Fragen zu klären und die Aufnahmeanträge<br />

entgegen zu nehmen. Sollten Sie an der Informationsveranstaltung nicht teilnehmen können, setzen<br />

Sie sich mit uns bitte telefonisch in Verbindung (Tel.: 08073/1314).<br />

Wir freuen uns über viele interessierte Eltern!<br />

Grundschule <strong>Gars</strong> - Schuleinschreibung<br />

"Ist mein Kind schulfähig?" ein Info-Abend für die Eltern unserer Schulanfänger, der am Donnerstag,<br />

den 08. März 2012 in der Grundschule <strong>Gars</strong> um 19.30 Uhr stattfindet.<br />

Die Einschreibung an der <strong>Gars</strong>er Grundschule findet am Mittwoch, den 28.03.2012 in der Zeit von<br />

14 - 16 Uhr statt. Schulpflichtig sind alle Kinder, die im Zeitraum vom 01.10.2005 bis 30.09.2006<br />

geboren sind. Für die Eltern gibt es Kaffee und Kuchen.<br />

1<br />

Ausgabe 03/März 2012


Das nächste Infoblatt erscheint<br />

am Freitag, 30.03.2012<br />

Textbeiträge dafür sind bis spätestens<br />

Dienstag, 20.03.2012, 09.00 Uhr<br />

im Rathaus in <strong>Gars</strong>, Zimmer 13, abzugeben oder per e-Mail an<br />

info@gars.de zu senden.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten des Rathauses in <strong>Gars</strong> am<br />

<strong>Inn</strong><br />

Montag bis Freitag……………………….08.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag auch.………………………...13.00 – 18.00 Uhr<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong>,<br />

Hauptstraße 3, 83536 <strong>Gars</strong>,<br />

Tel.: 08073/9185-0, Telefax: 08073/9185-15<br />

Internet: www.gars.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

Sonntag………………………………….09.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag………………………………16.30 – 19.00 Uhr<br />

Haupstraße 41, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Tel. 08073/9169713<br />

e-Mail: buecherei-gars@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Schwimmbad Hauptschule<br />

Infos bei Hildegard Brader 08073/1814<br />

Mittwoch…………………………………19.00 – 20.30 Uhr<br />

Schwimmen nur für Erwachsene, Anbieter TSV <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Donnerstag………………………………18.00 – 20.30 Uhr<br />

Schwimmen für Alle, Anbieter Wasserwacht Kraiburg<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes<br />

<strong>Gars</strong>, Lengmooser <strong>St</strong>r. 16<br />

Mittwoch…………………………….…….17.00-19.00 Uhr<br />

Freitag……………………………………..15.00-18.00 Uhr<br />

Müllabfuhr<br />

Restmülltonne:<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Lengmoos<br />

Montag: 05.03., 19.03.<br />

Samstag: 31.03.<br />

-<strong>Gars</strong>-Bhf., Mittergars<br />

Montag: 12.03., 26.03.<br />

-Kronberg<br />

Dienstag: 13.03., 27.03.<br />

Papiertonne:<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Lengmoos<br />

Montag: 26.03.<br />

-<strong>Gars</strong>-Bhf., Mittergars<br />

Mittwoch: 21.03.<br />

-Kronberg<br />

Dienstag: 20.03.<br />

Gelber Sack: (Achtung neue Touren!)<br />

-<strong>Gars</strong>-Bhf, Am Egelsee, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> (außer<br />

u.g. OT), Lengmoos<br />

Montag: 12.03., 26.03.<br />

-Mittergars<br />

Freitag: 02.03., 16.03., 30.03.<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, Kronberg, Aign, Binstein, Brandstätt,<br />

Gaisberg, Gasteig, Haslöd, Reit, Sachsenöd<br />

Montag: 05.03., 19.03.<br />

Samstag: 31.03.<br />

1,1 cbm-Container:<br />

Montag: 05.03., 12.03., 19.03., 26.03.<br />

Samstag: 31.03.<br />

2<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Abfuhrtermine Scheckannahmeschluß im<br />

LRA MÜ, Färberstraße 1<br />

21. - 23. März bis 02. März 10.00 Uhr<br />

18. – 20. April bis 30. März 10.00 Uhr<br />

Sperrmüllschecks erhalten Sie im Einwohnermeldeamt, Zimmer<br />

1.<br />

Problemmüllsammlung<br />

am Mittwoch, 21.03.2012 von 11.30-12.30 Uhr<br />

am Feuerwehrhaus <strong>Gars</strong>, <strong>St</strong>.-Ulrich-<strong>St</strong>raße 14<br />

Geburten und Jubilare<br />

im Januar<br />

Wir gratulieren<br />

Zur Geburt<br />

Simone und Michael Geidobler, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> zur Geburt ihrer<br />

Tochter Silvie Simone (im November)<br />

Serena Bucks und Marc Schüßler, <strong>Gars</strong>-Bahnhof zur Geburt<br />

ihrer Tochter Nala Zoe<br />

Elke Czurn und Bernhard Kasberger, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> zur Geburt<br />

ihres Sohnes Bastian Marcel<br />

Zum Geburtstag<br />

95. Geb. Frau Maria Hofmann, <strong>Gars</strong>-Bahnhof<br />

93. Geb. Frau Viktoria Gassner, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

75. Geb. Frau Magdalena Ott, Sattlthambach<br />

75. Geb. Herrn Gottfried Prehofer, Mittergars<br />

70. Geb. Herrn Josef Baierl, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

70. Geb. Herrn Josef Lohr, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

70. Geb. Frau Marianne Lorenz, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Für spätere Geburten und Jubilare: Bitte geben Sie im Rathaus Bescheid,<br />

falls Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten im <strong>Gars</strong>er Infoblatt<br />

nicht einverstanden sind. Tel: 08073/9185-35.<br />

Gewerbeamt<br />

Wir gratulieren zur Gründung bzw. Neueröffnung und wünschen<br />

viel Erfolg!<br />

� Gerüstverleih-Montagebau, Lindlbauer Robert, Kirchplatz<br />

17, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

� Handel u. Verarbeitung von genormten Bauprodukten,<br />

Thanner <strong>St</strong>efan, Marktstraße 37, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Sachbeschädigung<br />

An der Lourdesgrotte am Grottensteig wurden in der<br />

letzten Zeit verschiedene Gegenstände beschädigt. In der<br />

Grotte waren zerbrochene Bierflaschen zu finden.<br />

Wir bitten die Bevölkerung die Gemeinde zu verständigen,<br />

falls Beobachtungen gemacht werden.<br />

Lesen macht Spaß – Bücherei <strong>Gars</strong><br />

Ausgabe 03/März 2012<br />

Seit Februar 2012 gibt es das Antolin-Programm in der Bücherei.<br />

Hierbei handelt es sich um ein Leseförderprogramm, durch<br />

das Kinder das Lesen von Büchern und das Arbeiten am Computer<br />

verknüpfen können. Die Kinder erhalten von der Bücherei<br />

ein Kennwort und finden dann auf der Internetseite<br />

www.antolin.de die Fragen zu mehr als 25.000 Büchern, aufgelistet<br />

nach Altersstufen und zwei Schwierigkeitsgraden.<br />

Durch fleißiges Lesen und Beantworten der Quizfragen kann<br />

das persönliche Antolin-Konto gefüllt werden. Die fleißigsten<br />

Leser erhalten am Jahresende eine Urkunde. Die Bücher sind<br />

mit einem Antolin-Aufkleber auf dem Buchrücken gekennzeichnet<br />

und in den Regalen leicht zu finden. Der Einstieg ist<br />

jederzeit möglich.<br />

Gemeindebücherei <strong>Gars</strong>, Öffnungszeiten:<br />

Do 16.30-19.00 Uhr, So 09.00-11.00 Uhr


Aus der Sitzung des Marktgemeinderates<br />

vom 11.01.2012<br />

1. Bauantrag Linner Monika, Unterreit; Energetische<br />

Sanierung, Aufstockung und Umbau des bestehenden<br />

Wohnhauses zu zwei Wohneinheiten in Haiden, Fichtenstr.<br />

3, Fl.Nr. 813/7 Gem. Mittergars<br />

Gegen die Erteilung einer Baugenehmigung bestehen keine<br />

Einwände. Etwa erforderlichen Befreiungen von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes wird zugestimmt. Die Wandhöhe<br />

darf 6,50 m nicht überschreiten.<br />

Aus der Sitzung des Marktgemeinderates<br />

vom 08.02.2012<br />

1. Bauantrag Landgraf Konrad - Tektur Einfamilienhaus<br />

mit Carport in Au a. <strong>Inn</strong>, <strong>Inn</strong>lände 1a, Fl.Nr. 42<br />

Gem. Au a. <strong>Inn</strong>, Korrekturplan zur Lage des Gebäudes<br />

und Höhenentwicklung<br />

Der Lagetektur wurde ortsplanerischen Gründen und wegen der<br />

Höhenentwicklung des Bauvorhabens nicht zugestimmt.<br />

2. Bauantrag Martin Schwarzenbeck & Co. - Tektur<br />

Errichtung einer Betonmischanlage in <strong>Gars</strong>-Bahnhof,<br />

Industriestr. 12, Fl.Nr. 732/4 Gem. Mittergars<br />

Die Verwaltung wird beauftragt, das Genehmigungsfreistellungsverfahren<br />

durchzuführen.<br />

3. Vorlage der Jahresrechnung 2011 und Genehmigung<br />

überplanmäßiger Ausgaben<br />

Die überplanmäßigen Ausgaben wurden wie aus der Anlage<br />

ersichtlich genehmigt. Die Jahresrechnung 2011 wurde zur<br />

örtlichen Rechnungsprüfung an den Rechnungsprüfungsausschuss<br />

überwiesen.<br />

4. Antrag Josef Hanslmeier, Weingarten auf Genehmigung<br />

einer Kurzumtriebskultur für FlNrn. 402, 403 und<br />

207 Gem. Au a. <strong>Inn</strong><br />

Der Antrag kann bezüglich der Fl.Nr. 402 und 403 nicht befürwortet<br />

werden. Die geplante Aufforstung würde zu einer<br />

wesentlichen Beeinträchtigung der Eigenart und Schönheit des<br />

Landschaftsbildes führen und dadurch den Erholungswert<br />

dieser Landschaft beeinträchtigen.<br />

Weiter sind erhebliche, nicht zumutbare Nachteile (z.B. Beschattung)<br />

für die umliegenden Grundstücke zu erwarten.<br />

Gemeinderatssitzung in <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong><br />

Die Gemeinderatssitzungen des Marktgemeinderates <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> finden<br />

in der Regel am 2. Mittwoch im Monat statt.<br />

Anträge, die in einer Gemeinderatssitzung behandelt werden sollen,<br />

müssen spätestens bis zum 12. Tag vor der Sitzung beim Ersten Bürgermeister<br />

eingereicht werden.<br />

Nachrichten anderer <strong>St</strong>ellen und<br />

Behörden<br />

Mikrozensus 2012<br />

Auch im Jahr 2012 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet<br />

wieder eine amtliche Haushaltsbefragung (Mikrozensus),<br />

bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach<br />

Mitteilung des Bayerischen Landesamts für <strong>St</strong>atistik und Datenverarbeitung<br />

werden dabei im Laufe des Jahres annähernd<br />

60 000 Hauhalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen<br />

Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen<br />

und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zum<br />

Pendlerverhalten befragt. Für den überwiegenden Teil der<br />

Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht.<br />

Servicestelle der Bay. <strong>St</strong>aatsregierung<br />

Der direkte Draht zur <strong>St</strong>aatsregierung Tel. 089/122220 oder<br />

direkt@bayern.de, www.bayern.de<br />

Dies ist ein Informationsservice für alle Bürgerinnen und Bürger<br />

Bayerns.<br />

3<br />

Vereine/Verbände/Veranstaltungen<br />

Aktionen des „Schachterl Kunterbunt“<br />

24.02.2012 ab 19 Uhr „4 Jahreszeiten“ - Erwachsenen Treff in<br />

der Hauptschulküche <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Bosostraße 9. Treffpunkt<br />

Lehrerparkplatz. Es werden Badebomben, pflegende Badepralinen<br />

und duftendes Badesalz hergestellt. Bitte anmelden bei<br />

Christl Schwarzenbeck Tel. 2450 oder 1610<br />

02.03.2012 14.00 – 17.00 Uhr „Grashüpfer“ – Für Kinder ab 3<br />

Jahren ohne Eltern im Eltern-Kind-Gruppenraum in <strong>Gars</strong> a.<br />

<strong>Inn</strong>. Es wird fröhliche Frühlingsdekoration gebastelt. Bitte um<br />

verbindliche Anmeldung.<br />

24.03.2012 18.30 – 21.00 Uhr „KiJu´X“ Kinder- & Jugendgruppentreff<br />

im Elter-Kind-Gruppenraum in <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>. Es<br />

werden spannende DVDs angeschaut und Popcorn schnabuliert.<br />

Kosten 2 EUR. Verbindliche Anmeldung bei Christl<br />

Schwarzenbeck Tel. 2450 oder 1610<br />

Kinderwarenbasar im Zehentstadel<br />

in Au a. <strong>Inn</strong><br />

Auf geht`s – frisch und fröhlich – zum Kinderwarenbasar für<br />

Frühjahr – Sommerbedarf und noch vieles mehr …<br />

Am Samstag, 17.03.20212 findet er von 10.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr im Zehentstadel in Au a. <strong>Inn</strong> statt. Werdende Mama´s<br />

(mit Mutterpass) und eine Begleitperson dürfen ab 09.00 Uhr<br />

hinein. Die Verkaufsformulare sind unter www.schachterlkunterbunt.de<br />

abrufbar.<br />

Schülertreffen<br />

Am 31.03.2012 um 11.30 Uhr findet in Hochstraß ein Schülertreffen<br />

der Jahrgänge 1941, 1942 und 1943 statt. Ansprechpartner<br />

und Infos bei Renate Windholz, geb. Holzner,<br />

renatewindholz@arcor.de<br />

Drei-Tage-Fahrt des Frauenbundes <strong>Gars</strong><br />

vom 01. – 03. Juni 2012<br />

Die Drei-Tage-Fahrt führt nach Freiburg im Breisgau. Im Vier-<br />

<strong>St</strong>erne-Hotel „Hotel Mercure“ in Freiburg wird logiert. Es wird<br />

nach Breisach gefahren, die Aussicht in die Rheinebene und<br />

das Kaiserstühler Land wird genossen und eine Winzergenossenschaft<br />

mit Kellerführung und Weinprobe in Ihringen wird<br />

besucht. Dazwischen ist immer genug Zeit zum Bummeln in<br />

den <strong>St</strong>ädten. Die Heimfahrt führt in den Hochschwarzwald zum<br />

Titisee.<br />

Der Fahrpreis im Doppelzimmer beträgt pro Person 185,00 €.<br />

Einzelzimmeraufschlag pro Person für zwei Nächte: 60,00 €.<br />

Im Fahrpreis enthalten sind Busfahrt, Hotel, <strong>St</strong>adtführung<br />

in Freiburg und Kellerführung in Ihringen.<br />

Um verbindliche Anmeldung wird gebeten bis spätestens 31.<br />

März 2012 bei Rosi Meier (Tel. 1009) oder Resi Lutz (Tel.<br />

1312)<br />

Fußballfest in der Halle in <strong>Gars</strong><br />

Ausgabe 03/März 2012<br />

Die Jugendabteilung der <strong>Gars</strong>er Fußballer veranstaltete am 4./5<br />

Februar ihr traditionelles Turnier in der Turnhalle der Mittelschule<br />

in <strong>Gars</strong>. Hierzu waren neben den <strong>Gars</strong>er Jugendmannschaften<br />

viele Teams aus der Nachbarschaft eingeladen. Dabei<br />

drehte sich alles ums runde Leder.<br />

Bereits am Samstagvormittag zeigten die unter 11-Jährigen ihr<br />

Können und zur besonderen Freude der Gastgeber gewannen<br />

die <strong>Gars</strong>er den Pokal. Das Turnier der 15-Jährigen gewann am<br />

Samstagnachmittag die Mannschaft aus Reichertsheim-<br />

Ramsau. Der Höhepunkt folgte dann am Sonntag, als die<br />

Jüngsten ran durften. Hier waren die Spieler gerade mal 9 Jahre<br />

alt und trotzdem sahen die zahlreichen


Zuschauer packende und faire Spiele. Den Turniersieg errangen<br />

auch hier die <strong>Gars</strong>er Jungs und Mädels. Zum Abschluss der<br />

beiden Tage gab es noch einen besonderen Leckerbissen, als<br />

die Bambinis gegen Reichertsheim-Ramsau antreten durften.<br />

Viele bewundernde Blicke zogen während des ganzen Wochenendes<br />

die tollen neuen Hallenbanden auf sich, die von F-<br />

Junioren-Trainer Martin Mittermair in Eigenregie gebaut wurden.<br />

Die Organisatoren sahen sich aufgrund des großen Zuschauerinteresses<br />

und vor allem aufgrund der Freude, Sportlichkeit<br />

und Zufriedenheit der Kinder bestätigt und hoffen auf<br />

eine Wiederholung im nächsten Jahr.<br />

<strong>St</strong>art in die Berglaufsaison<br />

Rainer Hubl<br />

Am Samstag den 31.März beginnt mit dem 28.<strong>St</strong>ampfl-<br />

Berglauf die diesjährige Berglaufsaison in Bayern. Den Lauf<br />

richtet der SC Haag zum Gedenken an die Haager Bergläufer<br />

Hildegard Schauer und Markus Schober aus. Der Lauf ist mittlerweile<br />

auch bei vielen Hobbyläuferinnen und -läufern sehr<br />

beliebt, da er bei einer <strong>St</strong>reckenlänge von 4,2 Kilometern nur<br />

200 Höhenmeter aufweist.<br />

Der <strong>St</strong>artschuss zum Massenstart erfolgt durch den Schirmherr<br />

Landrat Georg Huber um 15 Uhr in der Nähe von Au a. <strong>Inn</strong>.<br />

Die <strong>St</strong>recke führt die Berglauffreunde zuerst über einen Wanderweg<br />

nach Au. Dort laufen sie dann am Kloster vorbei und<br />

weiter auf einer Asphaltstraße Richtung Schloss <strong>St</strong>ampfl. Nach<br />

dem Schloss wird die <strong>St</strong>recke etwas flacher und bei der kleinen<br />

Kapelle ist das Ziel bereits zu sehen. Ab jetzt gilt es die restlichen<br />

Kraftreserven für das flache Schlussstück zu mobilisieren.<br />

Im Ziel bei Trescherberg werden dann alle Läuferinnen<br />

und Läufer in einem Zelt mit Getränken und einem reichhaltigen<br />

Buffet versorgt. Wie letztes Jahr wird wieder eine Mannschaftswertung<br />

durchgeführt. Eine Mannschaft besteht aus<br />

einer Frau und zwei Männern eines Vereins. Der Vereinspreis<br />

wird wieder unter allen gewerteten Mannschaften verlost. Alle<br />

Vereine sind deshalb aufgerufen möglichst viele Mannschaften<br />

zu bilden. Denn die Gewinnchance auf den Geldpreis steigt mit<br />

der Zahl der gewerteten Mannschaften eines Vereins.<br />

Der Geldpreis wird nur an den Verein ausbezahlt, der bei der<br />

Siegerehrung anwesend ist.<br />

Auf die schnellste Dame und dem schnellsten Herren wartet<br />

eine Siegprämie die sich bei der Verbesserung des <strong>St</strong>reckenrekords<br />

verdoppelt. Bei den Frauen liegt der Rekord bei 17:28,09<br />

Minuten und bei den Herren bei 14:48,00 Minuten.<br />

Die <strong>St</strong>artgebühren für angemeldete Läuferinnen und Läufer<br />

betragen für Jugendliche bis 19 Jahre 3 € und ab 20 Jahren 12<br />

€. Nachmelder zahlen am Veranstaltungstag 6 € bzw. 15 €.<br />

Die <strong>St</strong>artnummernausgabe erfolgt ab 13 Uhr in Au am <strong>Inn</strong> auf<br />

der Volksfestwiese. Bei der <strong>St</strong>artnummern Ausgabe erhalten<br />

alle Teilnehmer wieder ein hochwertiges Funktions-T-Shirt.<br />

Die Siegerehrung findet dieses Jahr erstmals im Zehentstadel in<br />

Au statt. Hier wird dann der Vereinspreis ausgelost und die<br />

Preise für die schnellste Frau den schnellsten Mann vergeben.<br />

Auch erhalten die schnellsten drei Mannschaften und die drei<br />

schnellsten jeder Klasse ein Präsent.<br />

Telefonische Anmeldungen sind bis Freitag 30. März, 20 Uhr,<br />

unter Telefon 08072/2379 oder 08072/9320 möglich. Meldungen<br />

per Fax mit Angabe von Namen, Verein und Geburtsjahr<br />

4<br />

unter der Faxnummer: 08072/9322 oder per E-Mail: berglauf@schaag.de<br />

sind ebenfalls möglich.<br />

Weitere Informationen sind unter der Internet Adresse:<br />

www.stampfl-berglauf.de zu finden.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

<strong>St</strong>örungsdienst für Wasserversorgung:<br />

Für das Versorgungsgebiet des Zweckverband z. Wasserver-<br />

sorgung der Schlicht-Gruppe und der Taufkirchner Gruppe<br />

Bahnhofstraße 11, <strong>Gars</strong> Bhf. ……......…...…….……...............…1374<br />

E-mail………...…schlicht-gruppe_trinkwasser@t-online.de<br />

Für das Versorgungsgebiet der Wassergenossenschaft<br />

Mittergars eG<br />

Betz Raimund, <strong>St</strong>.-Michael-<strong>St</strong>raße 6, Mittergars……..……...1593<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Lengmoos<br />

Zenz Josef jun., Lengmoos 10, <strong>Gars</strong>………..……….….08072/91940<br />

Fax……………………………………..……………....08072/919430<br />

E-mail……...………………………………...................info@zenz.de<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Wang<br />

Mitter Leonhard, <strong>St</strong>einbichl 2, Unterreit.……………..….....916 9797<br />

Entstörungsdienst <strong>St</strong>rom:<br />

e.on Bayern, Kundencenter Ampfing………………..0180 2 19 20 91<br />

Veranstaltungskalender<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltung<br />

Ausgabe 03/März 2012<br />

24.02. 19.00 4 Jahreszeitentreff – Treffen für Er-<br />

wachsene, Schachterl-Kunterbunt<br />

28.02. 20.00 Abenteuer Afrika - Austausch und Begegnung<br />

In Kenia von S. Zenz (mit Bildern), Schulhaus<br />

Lengmoos<br />

02.03. 14.00 „Grashüpfer“, Schachterl-Kunterbunt<br />

02.03. 19.30 Weltgebetstag im Pfarrheim <strong>Gars</strong><br />

Gestaltung: Frauenkreis Lengmoos<br />

06.03 20.00 Bürgerversammlung <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, GH Amets-<br />

bichler<br />

08.03. 20.00 Bürgerversammlung Au a. <strong>Inn</strong>, GH Pfeil<br />

13.03. 20.00 Bibelgespräch, Pfarrheim <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

14.03. 15.00 Vorlesestunde f. Kinder von 5-7 Jahren,<br />

Bücherei <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

15.03. 20.00 Jahreshauptversammlung Verein Azay-le-<br />

Ferron, GH Ametsbichler <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

17.03. 10.00 Kinderwarenbasar im Zehentstadel Au a. <strong>Inn</strong><br />

18.03. 14.00 Kaffeekranzl VdK, GH Gimpel Höfen<br />

20.03. 20.00 Bürgerversammlung Mittergars u. <strong>Gars</strong>-<br />

Bahnhof, Dorfsaal Mittergars<br />

22.03. 19.30 Jahreshauptversammlung Gartenbauverein,<br />

Dorfsaal Mittergars<br />

22.03. 20.00 Bürgerversammlung Lengmoos, GH Berger<br />

24.03. 13.30 Dianachmittag mit Dias des Frauenbundlebens<br />

der vergangenen 20 Jahre – für Kaffee u.<br />

Kuchen ist gesorgt, Pfarrheim <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

24.03. 18.30 „KiJu´X“, Gruppenraum, Hauptstr. 41, <strong>Gars</strong><br />

27.03. 20.00 Pate werden ist nicht schwer… Ein Abend<br />

für Firmpaten, Pfarrheim <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

28.03. 15.00 Vorlesestunde f. Kinder von 7-10 Jahren,<br />

Bücherei <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

31.03. 11.30 Schülertreffen in Hochstraß<br />

31.03. 15.00 <strong>St</strong>ampflberglauf<br />

Impressum<br />

<strong>Gars</strong>er Infoblatt<br />

Herausgeber: Markt <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong>, Hauptstraße 3, 83536 <strong>Gars</strong><br />

V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Norbert <strong>St</strong>rahllechner<br />

Druck: Druckerei Lanzinger<br />

Redaktion: Christiane Manzinger u. Sandra Mittermaier, Anschrift siehe Herausgeber, Tel:<br />

08073/9185-35. Das Infoblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte der<br />

Gemeinde verteilt. Für Textinhalte und deren Richtigkeit sind die jeweiligen Autoren verantwortlich.<br />

Eine Gewähr wird nicht übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!