09.12.2012 Aufrufe

2 Technikbetreuung und -vergleich (TP I –1)

2 Technikbetreuung und -vergleich (TP I –1)

2 Technikbetreuung und -vergleich (TP I –1)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verb<strong>und</strong>projekt pre agro <strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong><br />

2 <strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong> (<strong>TP</strong> I <strong>–1</strong>)<br />

Teilprojektleiterin <strong>und</strong> -bearbeiterin: Dipl. Ing. (FH) Cornelia Weltzien<br />

2.1 Zusammenfassung<br />

Im Rahmen der <strong>Technikbetreuung</strong> wurden Probleme mit der Technik für precision agriculture<br />

(PA-Technik) beim Praxiseinsatz in Zusammenarbeit mit Anwendern <strong>und</strong> Industrie bearbeitet.<br />

Aus der daraus entstandenen Dokumentation wurde eine Anforderungsliste an die precision agriculture-Technik<br />

erstellt. Diese Anforderungsliste soll Auskunft darüber geben, in welchen Bereichen<br />

Weiterentwicklungen besonders dringlich sind. Sie kann außerdem potentiellen Interessenten<br />

für precision agriculture helfen, Probleme schon im Vorfeld zu vermeiden <strong>und</strong> ist Gr<strong>und</strong>lage,<br />

um den Dialog mit der Industrie zu vertiefen <strong>und</strong> die Forderungen der Anwender an die precision<br />

agriculture-Technik zu unterstreichen.<br />

Zum Technik<strong>vergleich</strong> 1 wurden im Jahr 2000 intensive Prüfungen bezüglich der Arbeitsqualität<br />

von Schleuderstreuern in Kombination mit verschiedenen Stickstoffdüngern durchgeführt. Allgemeine<br />

Einstellregeln der Streuer für teilflächenspezifische Düngung können leider nicht wie<br />

angestrebt abgeleitet werden, dazu ist vor allem der Einfluss der physikalischen Eigenschaften<br />

der verschiedenen Düngersorten zu groß.<br />

Die Prüfung von D/GPS auf Zuverlässigkeit, Wiederholgenauigkeit <strong>und</strong> Positionierungsqualität<br />

ergab deutliche Unterschiede zwischen den Empfängern verschiedener Qualitätsklassen. Die<br />

Empfangsstabilität scheint sich konträr zur möglichen Genauigkeit der Position zu verhalten.<br />

2.2 Bezug im Verb<strong>und</strong>projekt<br />

Das Teilprojekt <strong>TP</strong> I-1 <strong>Technikbetreuung</strong> ist Schnittstelle für Betriebe, Hersteller <strong>und</strong> Projektmitarbeiter.<br />

Es hilft, den reibungsarmen Ablauf der Praxiserprobung zu gewährleisten. Der Technik<strong>vergleich</strong><br />

kann als Dienstleistung für die agronomisch orientierten Teilprojekte gesehen werden<br />

- nur so können die Resultate der pflanzenbaulichen Versuche entsprechend den realen<br />

Möglichkeiten <strong>und</strong> Toleranzen der precision agriculture-Technik geplant <strong>und</strong> anschließend bewertet<br />

werden.<br />

1 Das Teilprojekt I-1 <strong>Technikbetreuung</strong> arbeitet sehr eng mit Herrn Krister Persson vom Danish Institute of Agricultural Science<br />

(DIAS) im Research Centre Bygholm (RCB) zusammen. Unter dem Projekttitel "Technology for Precision" wird im RCB sowohl<br />

im Bereich der Düngerstreuerprüfung für teilschlagspezifischen Einsatz als auch der GPS-Empfängerprüfung gearbeitet.<br />

Es besteht seit langem eine Kooperation zwischen der DLG <strong>und</strong> dem RCB. Alle DLG-Prüfungen von Düngerstreuern werden in<br />

der optimal ausgestatteten Prüfhalle des RCB durchgeführt, es existiert keine weitere so gut ausgestattete Prüfhalle in Europa.<br />

Daher liegt es nahe, auch im Rahmen der teilflächenspezifischen Streuertechnik Prüfungen in Dänemark abzuhalten. Herr Persson<br />

hat bereits viele Projekte <strong>und</strong> Veröffentlichungen zu teilflächenspezifischer Düngerapplikation begleitet. Er ist daher ein<br />

wissenschaftlich hochqualifizierter Partner bei der Durchführung <strong>und</strong> Auswertung der Prüfungen.<br />

Im Bereich der GPS-Empfängerprüfung hat sich eine weitere Überschneidung der Aktivitäten der beiden Institutionen ergeben,<br />

auch hier ergänzen sich die Arbeiten von Herrn Persson mit den Zielen des Teilprojektes <strong>Technikbetreuung</strong>. Weitere gemeinsame<br />

Arbeiten sind geplant.<br />

Seite 9


<strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong> Verb<strong>und</strong>projekt pre agro<br />

2.3 Einleitung <strong>und</strong> Problemstellung<br />

Im Teilprojekt I-1 müssen in Bezug auf die Methoden ebenso wie auch die zu erwartenden Ergebnisse<br />

<strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong> getrennt betrachtet werden.<br />

Bei der Betreuung der Betriebe steht die Unterstützung bei Problemen mit precision agriculture-<br />

Technik im Praxiseinsatz im Vordergr<strong>und</strong>. Gemeinsam mit Anwendern <strong>und</strong> Herstellern werden<br />

Lösungen gesucht <strong>und</strong> durch das <strong>TP</strong> dokumentiert.<br />

Im Bereich des Technik<strong>vergleich</strong>s wurden in Kooperation mit dem Danish Institute for Agricultural<br />

Science (DIAS) im Research Center Bygholm, DK (RCB) die Schwerpunkte Düngerstreuer<br />

<strong>und</strong> GPS-Prüfung weiter vertieft. Durch die Kooperation mit RCB in Dänemark konnte auf die<br />

dort vorhandene Prüfhalle <strong>und</strong> das Expertenwissen im Bereich der teilflächenspezifischen Düngung<br />

zurückgegriffen werden. Das ermöglichte eine umfassende Beurteilung in relativ kurzer<br />

Zeit.<br />

Für die Prüfung der GPS-Empfänger wurden Zuverlässigkeit <strong>und</strong> Genauigkeit der Geräte als<br />

gr<strong>und</strong>legende Kriterien festgelegt <strong>und</strong> eine Prüfung unter praxisnahen Bedingungen entwickelt.<br />

2.4 <strong>Technikbetreuung</strong>: precision agriculture-Technik im Praxisein-<br />

satz<br />

Wie im Vorjahr wurde viel Energie auf die Auswahl der richtigen precision agriculture-Technik<br />

<strong>und</strong> deren Beschaffung gelegt. Zusätzlich wurden im Jahr 2000 Ergänzungen oder Austausch<br />

von Leihgeräten notwendig. Verstärkt wurde dabei das Augenmerk auf die Problembehandlung<br />

beim Praxiseinsatz der Technik gerichtet. Dazu wurde die Industrie/Hersteller stärker mit den<br />

auftretenden Problemen sowie, wenn möglich, mit Lösungsansätzen konfrontiert (s. auch Kap.<br />

22). Hierzu liefert das Teilprojekt <strong>Technikbetreuung</strong> eine Dokumentation der aufgetretenen<br />

Probleme mit der precision agriculture-Technik im pre agro-Praxiseinsatz. Diese Fehlerliste ist<br />

nicht dazu gedacht, abschreckende Wirkung zu erzeugen, sondern den Einstieg für neue Praktiker<br />

zu erleichtern <strong>und</strong> die Hersteller mit den Problemen der Praktiker zu konfrontieren. Deutlich<br />

wird dabei, dass die meisten Probleme keine Einzelfälle sind. Auch wenn durch die zufällige<br />

Verteilung der eingesetzten Geräte keine statistische Auswertung durchgeführt werden kann,<br />

geben die auftretenden Problemhäufungen Aufschluss über manche Schwachstelle.<br />

2.4.1 Probleme mit der in pre agro eingesetzten Technik<br />

Es sollte bei der Betrachtung der Fehlerliste berücksichtigt werden, dass aufgr<strong>und</strong> der freien<br />

Wahl der Technik durch die Pilotbetriebe nicht alle Hersteller von precision agriculture-Technik<br />

im pre agro-Projekt vertreten sind. Eine Nichtnennung auf dieser Liste kann somit nicht gleichbedeutend<br />

sein mit dem fehlerfreien Einsatz der entsprechenden Komponenten.<br />

Seite 10


Verb<strong>und</strong>projekt pre agro <strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong><br />

2.4.1.1 Ertragskartierung<br />

Das pre agro-Projekt konzentriert sich auf den Anbau von Winterweizen, somit steht Mähdrusch-Ertragskartierung<br />

im Vordergr<strong>und</strong>. Um Ertragsdaten für die Fruchtfolge zu bekommen,<br />

werden zusätzlich sowohl im Häcksler als auch bei der Hackfruchternte Ertragsmesssysteme<br />

benötigt.<br />

2.4.1.1.1 Mähdrescher<br />

• Beim Einsatz mehrerer Mähdrescher auf einem Schlag, davon 2 Stück mit Ertragssensorik<br />

der Firma Dronningborg/Fieldstar, wurden erhebliche Unterschiede in der Kalibrierung festgestellt<br />

(+ 15 % / - 15 %) die Auswertung der Erntedaten für diese Situation wird somit sehr<br />

schwierig.<br />

• Teilweise erhöhte Ertragswerte bei Hanglage deuten darauf hin, dass die Messtechnik von<br />

Claas/agrocom (volumetrisches Messprinzip) hier noch eine Schwachstelle hat. Für die Analyse<br />

der Daten sollten demnach auch die Information über die Höhe gespeichert <strong>und</strong> berücksichtigt<br />

werden.<br />

• Bei der Ertragskartierung im Raps (kein Projektschwerpunkt) mit den Sensoren der Firma<br />

Claas/agrocom wurden zu große Ertragswerte gemessen. Die Lichtschranken der Ertragssensoren<br />

wurden von anhaftenden Erntegutrückständen teilweise abgedeckt.<br />

• Bei der Ertragssensorik der Firma LH-Agro waren unterschiedliche Kalibrierwerte im Winterweizen<br />

für die Jahre 1999 <strong>und</strong> 2000 notwendig. Die in den 3 Vorjahren gewonnenen Kalibrierwerte<br />

ergaben zur Ernte ´99 Genauigkeiten von 2 % - 3 %, sie konnten nicht weiterverwendet<br />

werden, sondern mussten gelöscht <strong>und</strong> neue Werte eingegeben werden. Die Herstellerempfehlung<br />

lautet, die Kalibrierwerte für eine Fruchtart von Jahr zu Jahr zu optimieren,<br />

ein Rücksetzen der Kalibrierwerte bedeutet auch gleichzeitig einen Neustart der Genauigkeitsoptimierung.<br />

• Mehrere Feuchtesensoren der Firma LH-Agro sind ausgefallen <strong>und</strong> mussten ausgetauscht<br />

werden.<br />

• Ein Ertragssensor der Firma LH-Agro ist in den Elevatorschacht gefallen. In einem anderen<br />

Einsatzfall hatte sich ein gelöstes Kabel im Schwungrad verfangen <strong>und</strong> den Sensor zerstört.<br />

• Die Vergleichbarkeit der Ertragsdaten von verschiedenen Messsystemen unterschiedlicher<br />

Hersteller ist auf Gr<strong>und</strong> der internen Datenverarbeitung (Filter, Interpolation) schwierig (s.<br />

auch Kap. 10).<br />

2.4.1.1.2 Häcksler<br />

Bis dato gibt es kein funktionierendes Ertragsmesssystem für Häckselgut im freien Handel zu<br />

kaufen. Auf dem Standort Raesfeld wurden Forschungseinheiten der Universität Bonn (Institut<br />

für Landtechnik, Prof. Kromer) erfolgreich zum Einsatz gebracht. Weitere Kooperationen mit<br />

diesem Institut sind in Vorbereitung.<br />

Seite 11


<strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong> Verb<strong>und</strong>projekt pre agro<br />

Trotz intensiver Bemühungen von Seiten der Anwender konnte das mit Ultraschallsensoren arbeitende<br />

Ertragsmesssystem der Firma TSI nicht die versprochene Funktionalität erfüllen. Es<br />

wurde schließlich ohne positives Ergebnis wieder ausgebaut.<br />

Für die Technik zur Ertragskartierung bei Häckselgut gibt es somit erhöhten Entwicklungsbedarf!<br />

2.4.1.1.3 Hackfruchternte<br />

Gewichtsermittlung ist das vornehmlich eingesetzte Messprinzip zur Ertragserfassung bei Hackfrüchten.<br />

Eine Wägung kann mit ausreichender Genauigkeit durchgeführt werden, Probleme<br />

bereiten dabei mitgewogene Verunreinigungen des Gutes. Ertragsmesssysteme für Hackfrüchte<br />

werden bisher nur durch den Betrieb Baasdorf (Kartoffeln, Fa. Grimme) <strong>und</strong> am Standort Zeilitzheim<br />

(Rüben) durch die TU-München eingesetzt (s. auch Kap. 4).<br />

2.4.1.2 Differenzierte Aussaat<br />

2.4.1.2.1 Sämaschinen mit volumendosierter Saatmengensteuerung<br />

Nachdem die Sätechnik bereits 1999 zur Aussaat (Erntesaison ´00) eingesetzt wurde, waren die<br />

technischen Anlaufschwierigkeiten weitgehend ausgeräumt. Bei der Saat zur Erntesaison ´01<br />

traten überwiegend Probleme mit der Software <strong>und</strong> deren Umsetzung in die Praxis auf.<br />

• Programmierfehler bzw. fehlerhafte Konvertierung von einem Programm in das andere sind<br />

mehrfach vorgekommen. Das zeigt, dass unnötige Fehlerquellen im Vorfeld eliminiert werden<br />

müssen.<br />

• Bei Sämaschinen der Firma Accord mit elektronischer Steuerung ‚ESA‘ in Kombination mit<br />

unterschiedlichen Bordcomputern kam es wiederholt zu Ausfällen beim Neustart des Systems.<br />

Hier muss unbedingt die Zuverlässigkeit verbessert werden.<br />

• Nach wie vor schreiben nicht alle Systeme ‚as-applied‘-Karten zurück, z. B. Sämaschine der<br />

Firma Rabe (RDS Jobcomputer) mit Claas/agrocom ACT in serieller Anbindung.<br />

• Bei der Aussaat kann mit entsprechenden Maschinen sowohl die Saatstärke als auch die Unterfußdüngung<br />

variiert werden (D.A.T. von Amazone oder Drillmanager von Horsch). Die<br />

notwendige Steuerung mehrfacher Funktionen wird allerdings von den gängigen<br />

Bordcomputern noch nicht unterstützt.<br />

2.4.1.2.2 Einzelkornsämaschine (EKS)<br />

Die angestrebte differenzierte Einzelkornsaat bei Mais auf dem Standort Raesfeld hat aufgr<strong>und</strong><br />

technischer Probleme nicht stattgef<strong>und</strong>en. Die EKS der Firma Kleine war ohne vorherige Funktionsprüfung<br />

ausgeliefert worden. Die Probleme in der Abstimmung der Computer waren ad hoc<br />

nicht lösbar. Für die nächste Saison ist der Einsatz einer Amazone-Maschine mit agrocom ACT<br />

in Vorbereitung.<br />

Seite 12


Verb<strong>und</strong>projekt pre agro <strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong><br />

2.4.1.3 Differenzierte Feststoffdüngung<br />

Im Frühjahr 2000 erfolgte die differenzierte Applikation von Stickstoffdünger. Einige der aufgetretenen<br />

Probleme müssen als Anlaufschwierigkeiten bei Neuanschaffungen bewertet werden.<br />

• Auch hier gilt: unbedingt müssen vermeidbare Fehlerquellen aus dem Arbeitsablauf eliminiert<br />

werden, wie z. B. das Konvertieren von Datenformaten.<br />

• In einem Fall ist der Dünger feucht geworden <strong>und</strong> hat die Austrittsöffnung verstopft. Die auf<br />

der ‚as-applied‘-Karte gespeicherte Schieberposition gibt nun keinen Anhaltspunkt über die<br />

tatsächlich ausgebrachte Düngermenge. Für diesen oder ähnliche Fälle wird ein unabhängiger<br />

Sensor für die Kontrolle der Ausbringmenge benötigt. Erhältlich ist Sensorik mit Wiegerahmen<br />

oder hydraulischer Leistungsmessung.<br />

• Probleme bereiteten der Firma Amazone 2 defekte Eproms im Jobcomputer.<br />

• Ein bestellter LBS-Nachrüst-Satz für den Schlepper wurde von der Firma agrocom mit falschen<br />

Komponenten <strong>und</strong> falscher Bedienungsanleitung ausgeliefert.<br />

• In zwei Fällen war die Software (Bedienmaske) für das Anbaugerät bei Auslieferung des<br />

ACT von agrocom nicht richtig eingestellt oder nicht aufgespielt.<br />

• Die Serviceleistungen der Firma agrocom wurde von den Betrieben bemängelt. Die Erreichbarkeit<br />

in Notfällen konnte nicht gewährleistet werden.<br />

• Bei einem ca. 8 Jahre alten Bordcomputer der Firma AgChem trat im Jahr 2000 ein Problem<br />

auf. Als Zumutung wurde das Angebot zum Update der Firma AgChem empf<strong>und</strong>en, die Maschine<br />

für ca. 40.000,- DM mit neuer Elektronik auszurüsten.<br />

• Ein Betrieb, der gerne einen Streuer der Firma Rauch kaufen wollte, hatte LBS-<br />

Kompatibilität als Vorgabe, es wurde daraufhin ein Streuer von Amazone gewählt. Kompatibilitätsprobleme<br />

verhindern auch hier eine freie Auswahl entsprechender precision agriculture-Technik.<br />

2.4.1.4 Differenzierte Applikation von Flüssigkeiten<br />

2.4.1.4.1 Feldspritze<br />

Die Technik zur differenzierten Applikation von Spritzmitteln ist noch nicht auf allen Standorten<br />

eingesetzt worden. Noch nicht käuflich zu erwerben sind Geräte für die agronomisch sinnvolle<br />

Ansteuerung über On-line-Sensoren (Ergebnisse vom Einsatz der Forschungseinheit des ATB<br />

vgl. Kap. 18).<br />

Einsatz der Feldspritzen zur Flüssigdüngerapplikation <strong>und</strong> Halmstabilisatorgabe:<br />

• Aufgr<strong>und</strong> des begrenzten Regelbereiches musste zum Erreichen minimaler bzw. maximaler<br />

Ausbringmengen bei der Inuma-Spritze die Vorfahrtgeschwindigkeit angepasst werden.<br />

• Durch den Jobcomputer von LH-Agro wurden auf einer der Inuma-Feldspritzen Verzögerungen<br />

im Ansprechverhalten der Regelung beobachtet.<br />

Seite 13


<strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong> Verb<strong>und</strong>projekt pre agro<br />

2.4.1.4.2 Weitere Technik<br />

Auf dem Standort Raesfeld wurde ein Güllefass der Firma Wienhoff zur teilflächenspezifischen<br />

Applikation angeschafft. Das System schreibt keine ‚as-applied‘-Karten zurück.<br />

Auf zwei Betrieben (keine pre agro-Projektschläge) wurde ein Gerät zur Injektionsdüngung zum<br />

Einsatz gebracht. Die Zuverlässigkeit der Mechanik (starker Verschleiß der Spornräder) lässt<br />

noch zu wünschen übrig (s. auch Kap. 17).<br />

2.4.1.5 GPS-Empfänger<br />

Im Projekt werden auf Gr<strong>und</strong> der höheren Genauigkeit ausschließlich DGPS-Empfänger eingesetzt.<br />

Darüber hinaus wird seit der Abschaltung der Selective Availability (s/a) durch das amerikanische<br />

Militär der Einsatz von reinen GPS Empfängern ohne Korrektursignal diskutiert. Die<br />

Genauigkeiten der dynamischen Positionierung liegen damit jedoch bei ca. 10 m, was als nicht<br />

ausreichend eingeschätzt wird.<br />

• Die Empfangsqualität der kostengünstigen/kostenlosen Korrektursignale auf Kurz- oder<br />

Langwelle war lokal sehr unterschiedlich. Die Empfangsqualität der kostenpflichtigen Korrektursignale,<br />

ausgestrahlt über Satellit, ist deutschlandweit gleichbleibend gut.<br />

• Hauptfehlerquellen beim D/GPS-Empfang waren Abschattung durch südlich gelegene Waldkanten<br />

oder Höhenzüge sowie exogene Störgrößen, z. B. Gewitter.<br />

• Durch Gewalteinwirkung fiel ein Empfänger aus, ansonsten ist die Zuverlässigkeit der Geräte<br />

sehr gut.<br />

• Werden verschiedene D/GPS-Empfänger (mit unterschiedlichen Genauigkeiten) eingesetzt,<br />

können Positionierungsunterschiede auftreten (vgl. Kap. 2.4.1.6).<br />

2.4.1.6 Software<br />

GIS-Programme sind komplexe Werkzeuge, die Anwendung ist vielschichtig, auftretende Fehler<br />

<strong>und</strong> Probleme sind für den Laien oft nicht nachvollziehbar oder treten aufgr<strong>und</strong> von Unwissenheit<br />

auf. Die im Projekt zu bearbeitenden Daten gehen durch sehr viele Stationen, dadurch treten<br />

viele Probleme besonders stark zum Vorschein, die aber beim täglichen Umgang ebenso berücksichtigt<br />

werden müssen.<br />

• Viele eliminierbare Fehler traten aufgr<strong>und</strong> von Konvertierungen der Georeferenzdaten von<br />

Format „WGS84“ (GPS-Datum) nach „Gauß-Krüger“ (topografische Karten) oder umwandeln<br />

von Vektor- (Punktdaten) in Rasterdaten (Pixel bzw. flächenhafte Daten) auf (s. auch<br />

Kap. 24).<br />

• Im Jahr 2000: Problem der LH-Agro-Ertragskartierung - die Software Quickyields konnte die<br />

Daten nicht mehr auslesen.<br />

• Im Jahr 2000: Problem des Falcon (AgChem) Terminals.<br />

• Probleme beim Digitalisieren von topographischen Karten führten bis zu 30 m Versatz.<br />

• Da die pre agro-Software-Module in bestehende Software-Produkte eingefügt werden, müssen<br />

auch hier Kompatibilitätsprobleme befürchtet werden.<br />

Seite 14


Verb<strong>und</strong>projekt pre agro <strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong><br />

• Kompatibilität der GIS-Programme zu anderen Softwareprodukten, z. B. Management/Logistik/Betriebswirtschaft,<br />

wird vermisst.<br />

2.4.2 Liste der Forderungen an die Technik<br />

Es zeigt sich immer deutlicher, dass technische Probleme zu den Haupthindernissen bei der Einführung<br />

von precision agriculture zählen. Die Anwender sind durch viele unterschiedliche Produkte<br />

<strong>und</strong> Meinungen stark verunsichert. Die Mehrzahl der Projektbetriebe geben an, heute ohne<br />

externe Unterstützung precision agriculture nicht umsetzen zu können. Deshalb sollte es gemeinsames<br />

Ziel sein, precision agriculture zu etablieren <strong>und</strong> unnötige Fehlerquellen zu eliminieren,<br />

um neue Anwender zu gewinnen.<br />

Pioniere, die als Erste in die neue Technik investiert haben, sind besonders mit Anfangsproblemen<br />

konfrontiert, sie müssen von Industrie <strong>und</strong> Forschung gleichermaßen unterstützt werden,<br />

damit sie das Prinzip weiterverfolgen <strong>und</strong> verbreiten helfen.<br />

Hardware<br />

• Kompatibilität wird kompromisslos für alle Komponenten gefordert. Empfohlen wird die<br />

konsequente Umsetzung der LBS DIN 9684 (beziehungsweise LBS+ oder nach Fertigstellung<br />

ISO 11783).<br />

• Zuverlässigkeit der Elektronikkomponenten muss weiter verbessert werden.<br />

• Service/Erreichbarkeit der Herstellerfirmen in der Saison muss unbedingt gewährleistet sein.<br />

• Einfache Kalibriersysteme entwickeln, um den Zeitaufwand zu reduzieren.<br />

• Unabhängige Sensorik für echte ‚as-applied‘-Karten entwickeln.<br />

• Mehr Entwicklungen speziell für teilschlagspezifische Variation vornehmen. Bis heute ist die<br />

Technik für precision agriculture i. d. R. eine Anpassung von herkömmlicher Technik an die<br />

neuen Bedingungen. Dies schafft manche Probleme, die mit speziell für den teilflächenspezifischen<br />

Einsatz entwickelter Technik vermieden werden könnten.<br />

• Keine falschen Hoffnungen produzieren. Ankündigungen seitens der Hersteller auch einhalten.<br />

• Eliminieren überflüssiger Fehlerquellen!<br />

Software:<br />

• Zuverlässigkeit <strong>und</strong> Vergleichbarkeit der Daten unterschiedlicher Hersteller muss gewährleistet<br />

werden. Entwickeln einheitlicher Filter <strong>und</strong> Interpolationsmethoden.<br />

• Eine Einigung auf einheitliche Datenformate, Rastergrößen etc. muss für den Einsatz in der<br />

Landwirtschaft angestrebt werden.<br />

• Durchgängig kompatible Datenformate für die in der Landwirtschaft eingesetzte Software.<br />

• Benötigte Genauigkeiten müssen definiert werden, z. B. die Positionierung.<br />

• Eliminieren überflüssiger Fehlerquellen!<br />

Seite 15


<strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong> Verb<strong>und</strong>projekt pre agro<br />

2.5 Technik<strong>vergleich</strong> Düngerstreuer<br />

2.5.1 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

Die Streubilder von 4 in pre agro eingesetzten Schleuderstreuern wurden in der Testhalle in<br />

Bygholm, DK in Kombination mit 5 von den Betrieben genutzten Stickstoffdüngern aufgenommen.<br />

Die Applikationsmengen wurden anhand der pre agro-Düngestrategie orientiert <strong>und</strong> auf 30,<br />

60 <strong>und</strong> 90 kg N . ha -1 festgelegt (s. auch Kap. 17). Die Fahrgeschwindigkeit während der Versuche<br />

wurde auf 8,3 km · h -1 <strong>und</strong> die Arbeitsbreite bei allen Streuern auf 24 m festgelegt.<br />

Versuchsdurchführung<br />

I. Erste Streubilder wurden für die 3 gewählten Ausbringmengen mit Gr<strong>und</strong>einstellungen<br />

laut Herstellerempfehlungen aufgenommen. Die Gr<strong>und</strong>einstellung für jeden Streuer entsprechend<br />

der Ausbringmenge, der Arbeitsbreite <strong>und</strong> dem Dünger wurden in der vom<br />

Hersteller zur Verfügung gestellten Streutabelle nachgeschlagen. Die Gr<strong>und</strong>einstellung<br />

wurde je nach Herstellerempfehlung entweder für alle Ausbringmengen gleich gehalten<br />

oder entsprechend angepasst.<br />

II. In Abhängigkeit von den Ergebnissen der Versuche mit Gr<strong>und</strong>einstellung aus ‚I.‘ wurden<br />

Optimierungen entsprechend der Herstelleranweisungen zur Verbesserung des Streubildes<br />

im Feld durchgeführt. Unabhängige Einstellungsoptimierungen wurden, wenn notwendig<br />

bzw. möglich, für alle drei Ausbringmengen getrennt durchgeführt.<br />

III. Mit jeder der optimierten Einstellungen aus ‚II.‘ wurden erneut Streubilder für alle 3<br />

Ausbringmengen aufgenommen.<br />

IV. Die Ergebnisse jeweils einer Versuchsreihe (Streuer/Düngerkombination) wurden in einer<br />

Simulation als benachbarte Fahrspuren mit unterschiedlichen Ausbringmengen dargestellt.<br />

Ziel war es, die Einstellung mit dem niedrigsten Variationskoeffizienten für alle<br />

Ausbringmengen zu finden.<br />

Der beschriebene Versuchsablauf bedeutet, dass bis zu 12 individuelle Versuche pro Versuchsreihe<br />

mit einer Streuer/Dünger-Kombination gefahren wurden.<br />

Seite 16


Verb<strong>und</strong>projekt pre agro <strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong><br />

Tab. 2-1: Eingesetzte Dünger Tab. 2-2: Eingesetzte Schleuderstreuer<br />

Dünger Streuer<br />

a Geprillt, NPK 21 - 3 - 10 Drehrichtung Düngerzufuhr<br />

b Geprillt, Harnstoff 46 % N A Off-Center-Line Schwerkraft<br />

c Schwefelsaures Ammoniak 21% N B Center-Line Schwerkraft<br />

d Granuliert, NPK 13 – 9 – 16 C Off-Center-Line Schwerkraft<br />

e Granuliert, KAS 27 % N D Off-Center-Line Förderband<br />

Tab. 2-3: Gewählte Ausbringmengen<br />

geplante Applikation [kg N . ha -1 ] Ausbringmenge der Düngersorte [kg . ha -1 ]<br />

a b c d e<br />

niedrig 30 143 65 143 230 111<br />

mittel 60 286 130 286 460 222<br />

hoch 90 429 195 429 690 333<br />

2.5.2 Ergebnisse<br />

2.5.2.1 Interpretation der Messwerte<br />

Die Ergebnisse wurden analysiert, um die Einstellung eines jeden Streuers zu finden, bei der die<br />

Streubilder für alle Ausbringmengen möglichst gleichmäßig <strong>und</strong> die Abweichungen vom Sollwert<br />

niedrig sind. Das heißt, das einzelne Querverteilungsstreubild sollte möglichst eine dreieckige<br />

Form aufweisen, wohingegen die Summe von drei nebeneinander liegenden Streubildern<br />

mit unterschiedlichen Ausbringmengen eine stetig abfallende oder ansteigende Gerade bilden<br />

sollte (vgl. K. Persson 1998).<br />

Die Abbildungen 2-1 <strong>und</strong> 2-2 zeigen zufällig ausgewählte Ergebnisse der Versuche. Die Simulation<br />

zeigt jeweils die Querverteilungsstreubilder mit 3 verschiedenen Ausbringmengen einer<br />

Versuchsreihe (ein Streuer, ein Dünger, eine Einstellung) in nebeneinander liegenden Fahrspuren.<br />

Dabei ist die ‚gemessene Verteilung‘ die Summe der gemessenen Querverteilungsstreubilder<br />

für benachbarte Fahrspuren. Die ‚geplante Applikation‘ ist eine berechnete Gerade, die<br />

durch die Sollwerte der geplanten Ausbringmengen gelegt wurde. Die ‚gemessene Applikation‘<br />

ist ebenfalls eine berechnete Gerade, die durch die Mittelwerte der gemessenen Ausbringmengen<br />

gelegt wurde. Es wurden zwei Mittelwerte der Abweichung (Deviation) berechnet:<br />

DevS: Mittelwert der Deviation der ‚gemessenen Verteilung‘ um die ‚geplante Applikation‘<br />

(Gerade durch Sollwerte der geplanten Ausbringmengen).<br />

DevM: Mittelwert der Deviation der ‚gemessenen Verteilung‘ um die ‚gemessene Applikation‘<br />

(Gerade durch Mittelwerte der Versuchsergebnisse).<br />

Die Differenz zwischen diesen beiden Werten der Standardabweichung zeigt den Fehler der<br />

Ausbringmenge an.<br />

Seite 17


<strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong> Verb<strong>und</strong>projekt pre agro<br />

Dünger pro Schale [g . m -1 ]<br />

Abb. 2-1: Querverteilung Off-Center-Line-Streuer, Simulation in benachbarten Fahrspuren. Düngersorte<br />

(e), Streuer (C) <strong>und</strong> die Einstellung blieben unverändert<br />

Dünger pro Schale [g . m -1 ]<br />

14<br />

12<br />

10<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0<br />

Simulation benachbarter<br />

Geplante Applikation ( Sollwerte)<br />

Gemessene Applikation ( Mittelwerte)<br />

Simulation benachbarter Fahrspuren, Center-Line-Streuer<br />

Geplante Applikation (Sollwerte)<br />

Gemessene Applikation (Mittelwerte)<br />

Fahrspuren, Off-Center-Line -Streuer<br />

DevS (Mittelwert d. rel. Deviation, Sollwerte): 7,4 % DevM (Mitlw. d. rel. Deviation, Mittelwerte): 6,9 %<br />

Abb. 2-2: Querverteilung, Center-Line-Streuer, Simulation in benachbarten Fahrspuren. Düngersorte<br />

(e), Streuer (B) <strong>und</strong> die Einstellung blieben unverändert<br />

2.5.2.2 Einfluss auf die Querverteilungsstreubilder<br />

Abbildung 2-3 <strong>und</strong> 2-4 <strong>vergleich</strong>en die individuellen Streubilder einer Versuchsreihe mit 3 verschiedenen<br />

Ausbringmengen von jeweils einer Off-Center-Line <strong>und</strong> einer Center-Line-<br />

Maschine. Der Mengeneffekt wird sichtbar in der unterschiedlichen Form der Streubilder bei<br />

verschiedenen Ausbringmengen. Hierbei wird deutlich, dass die Off-Center-Line Streuer stärker<br />

vom Mengeneffekt beeinflusst werden, als Center-Line-Maschinen.<br />

Der Einfluss der physikalischen Eigenschaften des Düngers auf das Streubild wird verdeutlicht,<br />

wenn man die Ergebnisse mit unterschiedlichen Düngersorten <strong>vergleich</strong>t.<br />

Seite 18<br />

Breite<br />

Breite<br />

Gemessene Verteilung ( Summe der Einzelbilder)<br />

Streubild einzelner Ausbringmengen<br />

DevS ( Mittelwert d. rel. Deviation um Sollwert) 16,0 % DevM ( Mitlw. d. rel. Deviation um Mittelwert) 10,1 %<br />

Gemessene Verteilung (Summe der Einzelbilder)<br />

Streubilder der einzelnen Ausbringmengen


Verb<strong>und</strong>projekt pre agro <strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong><br />

Menge [%]<br />

Abb. 2-3: Zweischeiben-Streubild der Querverteilung mit 3 Ausbringmengen, Gr<strong>und</strong>einstellungen<br />

laut Anleitung, Center-Line-Streuer (B) mit 2 Düngersorten<br />

Menge [%]<br />

150<br />

130<br />

110<br />

90<br />

70<br />

50<br />

30<br />

10<br />

-10<br />

150<br />

130<br />

110<br />

90<br />

70<br />

50<br />

30<br />

10<br />

-10<br />

Zweischeiben-Streubild, Center-Line-Streuer<br />

Streuer 'B', Dünger 'a'<br />

31 24 17 10 3 4.5 11.5 18.5 25.5<br />

Breite [m]<br />

Zweischeiben-Streubild, Off-Center-Line-Streuer<br />

Streuer 'A' Dünger 'a'<br />

Streuer 'A' Dünger 'c'<br />

31 24 17 10 3 4,5 11,5 18,5 25,5<br />

Abb. 2-4: Zweischeiben-Streubild der Querverteilung mit 3 Ausbringmengen, Gr<strong>und</strong>einstellungen<br />

laut Anleitung, Off-Center-Line-Streuer (C) mit 2 Düngersorten<br />

2.5.2.3 Grenzen <strong>und</strong> Möglichkeiten der Optimierung<br />

Menge [%]<br />

Menge [%]<br />

Tabelle 2-4 zeigt die Mittelwerte der Abweichung für die ‚gemessene Verteilung‘ um die ‚gemessene<br />

Applikation‘ (devM, um die Gerade zwischen den Mittelwerten der gemessenen Ausbringmengen)<br />

<strong>und</strong> um die ‚geplante Applikation‘ (DevS, um die Gerade zwischen den Sollwerten<br />

der geplanten Ausbringmengen) für Gr<strong>und</strong>einstellungen laut Streutabelle sowie für optimierte<br />

Einstellungen entsprechend der niedrigen (Opt. N), der mittleren (Opt. M) sowie der hohen<br />

(Opt. H) geplanten Ausbringmenge. Für die Fälle, in denen mehrere Gr<strong>und</strong>einstellungen für die<br />

verschiedenen Ausbringmengen vom Hersteller empfohlen wurden, wird durch Indizierung darauf<br />

hingewiesen (z. B. aN als Gr<strong>und</strong>einstellung Dünger a für niedrige Ausbringmenge).<br />

Der Vergleich der Ergebnisse zeigt, dass der Erfolg einer Optimierung eher zufällig ist <strong>und</strong> dass<br />

für keinen der geprüften Streuer eine allgemeine Optimierungsstrategie abgeleitet werden kann.<br />

Bei einzelnen Versuchen der Optimierung sind die Werte anschließend sogar schlechter als vor<br />

der Optimierung.<br />

Seite 19<br />

150<br />

130<br />

110<br />

90<br />

70<br />

50<br />

30<br />

10<br />

-10<br />

150<br />

130<br />

110<br />

90<br />

70<br />

50<br />

30<br />

10<br />

-10<br />

Streuer 'B', Dünger 'c'<br />

31 24 17 10 3 4.5 11.5 18.5 25.5<br />

Breite [m]<br />

30 kg N . ha -1 60 kg N . ha -1 90 kg N . ha -1 Ideale Verteilung<br />

31 24 17 10 3 4,5 11,5 18,5 25,5<br />

Breite [m]<br />

Breite [m]<br />

30 kg N . ha -1 60 kg N . ha -1 90 kg N . ha -1 Ideale Verteilung


<strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong> Verb<strong>und</strong>projekt pre agro<br />

Da die Suche nach der richtigen Einstellung sich im Feld als sehr schwierig erweist, lautet die<br />

Empfehlung für precision agriculture, solche Streuer zu wählen, die eine gute durchschnittliche<br />

Bewertung in allen Streubildern erhalten <strong>und</strong> wenig Mengeneffekt zeigen.<br />

Tab. 2-4: Optimierungen der Streuereinstellung, Mittelwerte der Deviation<br />

(Abkürzungen siehe Text)<br />

Streuer Dünger<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Seite 20<br />

Einstellung<br />

Gr<strong>und</strong>einstellung Opt. N Opt. M Opt. H<br />

DevS DevM DevS DevM DevS DevM DevS DevM<br />

a 10,1 9,2 10,9 6,8 10,9 6,8 10,9 6,8<br />

b 19,8 11,0 15,0 10,3 0,0 0,0 21,6 12,7<br />

c 10,0 9,8 12,9 12,7 12,9 12,7 12,9 12,7<br />

d 10,1 9,7 9,9 6,8 8,7 8,8 8,7 8,8<br />

eN 17,1 12,8 7,0 6,4 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

eMH 22,4 20,6 0,0 0,0 6,7 6,2 6,7 6,2<br />

aNM 6,1 5,1 6,1 5,1 6,1 5,1 0,0 0,0<br />

aH 5,8 5,3 0,0 0,0 0,0 0,0 6,8 5,9<br />

bN 0,0 0,0 9,8 8,8 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

bMH 0,0 0,0 0,0 0,0 8,4 7,5 8,4 7,5<br />

cNM 8,7 8,8 8,7 8,8 8,9 8,5 0,0 0,0<br />

cH 8,9 8,5 0,0 0,0 0,0 0,0 7,2 7,2<br />

dN 6,3 6,4 7,1 7,2 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

dMH 8,2 5,5 0,0 0,0 8,2 5,5 6,9 6,9<br />

eNM 7,4 6,9 7,4 6,9 6,2 5,6 0,0 0,0<br />

eH 7,6 5,6 0,0 0,0 0,0 0,0 7,3 6,0<br />

a 20,1 9,4 18,5 10,1 19,3 9,7 19,3 9,7<br />

b 21,2 8,9 18,0 10,7 0,0 0,0 17,6 13,5<br />

c 15,6 15,0 12,7 12,3 11,8 11,5 10,1 9,3<br />

d 27,2 21,8 18,7 11,0 18,9 10,7 18,9 10,7<br />

e 18,2 9,4 17,3 11,1 16,9 10,3 16,0 10,1<br />

aN 12,6 13,4 7,8 6,8 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

aMH 7,8 6,8 0,0 0,0 7,8 6,8 7,8 6,8<br />

b 18,0 15,3 21,0 16,3 23,5 14,6 0,0 0,0<br />

cN 16,6 16,0 16,6 16,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

cMH 12,4 11,4 0,0 0,0 12,4 11,4 12,4 11,4<br />

d 12,5 9,6 10,1 8,8 12,5 9,6 12,5 9,6<br />

eN 9,0 8,9 13,3 12,4 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

eMH 10,1 8,7 0,0 0,0 12,4 12,5 12,4 12,5


Verb<strong>und</strong>projekt pre agro <strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong><br />

2.5.2.4 Schlussfolgerungen<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass die Optimierungen normalerweise erfolgreich sind, aber eine Ableitung<br />

einer Einstellempfehlung nicht möglich ist. Es kann leider auch keine Empfehlung gegeben<br />

werden, auf welchem Niveau mit der Einstellungsfindung des Streuers begonnen werden soll.<br />

Die Center-Line-Maschinen weisen einen geringeren Mengeneffekt auf <strong>und</strong> benötigen darüber<br />

hinaus weniger Optimierungen. Daher ist bei diesen Maschinen die Chance größer, dass eine<br />

gute Einstellung gefahren wird.<br />

Off-Center-Line-Maschinen können hingegen die Streuscheiben einzeln ansteuern, was bei großen<br />

Arbeitsbreiten eine besser angepasste Verteilung ermöglicht. Dieser Tatbestand war allerdings<br />

noch nicht Gegenstand der Untersuchungen <strong>und</strong> kann daher nicht beurteilt werden. Ebenso<br />

kann nur aufgr<strong>und</strong> einiger weniger Ergebnisse angenommen werden, dass die Maschinen mit<br />

Zwangszuführung einen geringeren Mengenfehler aufweisen.<br />

Die Ergebnisse zeigen den starken Einfluss der physikalischen Düngereigenschaften auf das<br />

Streubild. Ein Ansatz könnte mithin sein, die physikalischen Eigenschaften der Düngersorten zu<br />

messen <strong>und</strong> sie einem bestimmten Wurfverhalten zuzuordnen. Dies kann nur funktionieren,<br />

wenn die Hersteller eine gleichbleibende Düngerqualität garantieren könnten.<br />

Die Effekte, die zu einer Abweichung zwischen geplanter <strong>und</strong> tatsächlicher Verteilung des Düngers<br />

führen, können in drei Gruppen eingeteilt werden:<br />

• Fehler der Ausbringmenge/Einstellungsfehler<br />

Obwohl diese Fehler die Verteilgenauigkeit beeinflussen, zeigen die Berechnungen, dass es nicht<br />

die Hauptursachen für Abweichungen zwischen Soll- <strong>und</strong> Istwert sind. Durch einfache Abdrehproben<br />

lassen sich die Fehler auch im Feld weitgehend minimieren.<br />

• Positionierungsfehler/Längsverteilung<br />

Die Genauigkeit der Längsverteilung hängt von dem Ansprechverhalten der Streuerregelung<br />

ebenso wie von der Zuverlässigkeit der Positionierung ab. Stichprobenartig wurden Reaktionszeiten<br />

der Regelung bei einem Streuer abgeprüft, die Ergebnisse waren vollkommen<br />

zufriedenstellend (vgl. Griepentrog 2001).<br />

• Fehler durch das Streubild der Querverteilung<br />

Die gröbsten Abweichungen der Verteilgenauigkeit werden von der Form des Querverteilungsstreubildes<br />

verursacht. Bei der Simulation der Verteilung bei verschiedenen Ausbringmengen in<br />

benachbarten Fahrspuren wird deutlich, dass Streubilder mit einer dreieckigen Gr<strong>und</strong>form in der<br />

Lage sind, den stetigen Anstieg von einer Ausbringmenge zur nächsten zu gewährleisten. Bei<br />

Streubildern mit Trapez- oder Rechteckform ist der Anstieg dagegen eher stufenartig. Dies beeinflusst<br />

die Gesamtverteilung maßgeblich negativ (vgl. Persson 1998).<br />

In der Praxis wird der Kalibrierung oder der Suche nach richtiger Einstellung nur wenig Zeit<br />

gewidmet. Die Empfehlung geht daher in die Richtung, einen Düngerstreuer auszuwählen, der<br />

ein gutes Gesamtbild abliefert, ohne zu große Ausreißer nach oben oder unten. Weit entwickelte<br />

aber aufwendige Optimierungsverfahren haben keine Chance, in der landwirtschaftlichen Praxis<br />

umgesetzt zu werden.<br />

Die Notwendigkeit, die Technik speziell für teilflächenspezifischen Einsatz weiterzuentwickeln,<br />

ist gerade bei den Düngerstreuern offensichtlich. Durch Kompensieren des Mengeneffektes bei<br />

Seite 21


<strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong> Verb<strong>und</strong>projekt pre agro<br />

variabler Ausbringmenge könnte die Arbeitsqualität aller Streuer gesteigert werden. Des Weiteren<br />

muss sichergestellt werden, dass Informationen, die vom Fahrer aus dem Gefühl heraus verarbeitet<br />

werden, in der teilautomatisierten Applikation nicht verloren gehen. Dazu sollten weitere<br />

Kontrollmöglichkeiten wie z. B. Kontrolle der tatsächlichen Ausbringmenge eingesetzt werden.<br />

2.6 Technik<strong>vergleich</strong> GPS-Empfänger<br />

2.6.1 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

In Zusammenarbeit mit dem Danish Institute for Agricultural Science (DIAS) wurden um das<br />

Research Centre Bygholm (RCB) Versuche zur Bestimmung der Zuverlässigkeit, Positionsgenauigkeit<br />

<strong>und</strong> Wiederholgenauigkeit von D/GPS-Empfängern durchgeführt. Die Versuche sind<br />

über einen Zeitraum von einem Jahr in wöchentlichen Abständen geplant worden. Positionen<br />

wurden in statischen sowie dynamischen Versuchen gemessen.<br />

Während der statischen Versuche wurden jede Woche an 10 festgelegten Punkten jeweils eine<br />

Minute lang Daten gespeichert. Außerdem wurden an einigen der Punkte in unregelmäßigen Abständen<br />

Messungen von 1 St<strong>und</strong>e Dauer durchgeführt, um die Langzeitstabilität der Positionssignale<br />

zu prüfen. Diese Punkte sind durch das örtliche Landesvermessungsamt eingemessen.<br />

Zwei unterschiedliche Messungen wurden bei den dynamischen Versuchen durchgeführt.<br />

Im ersten Teil wird ein Fahrspursystem in einem 3 ha Feld abgefahren. Zunächst folgen die<br />

Fahrspuren in 12 m Abstand der Ost-West-Richtung dann Nord-Süd-Richtung <strong>und</strong> anschließend<br />

im 8,5 m Abstand in 45° diagonal zu den vorherigen Richtungen. Die Referenzpositionen für das<br />

Fahrgassensystem wurde mit Hilfe des hoch genauen 4000ssi RTK-System von Trimble (Genauigkeit<br />

im Zentimeterbereich) eingemessen. Die Geschwindigkeit im Feld war 10 km · h -1 .<br />

Der zweite Teil der dynamischen Messungen wurde als Straßenfahrt entlang einer 16,5 km Strecke<br />

durchgeführt. Die Strecke geht größtenteils durch Wald <strong>und</strong> am Waldrand entlang, dann über<br />

offenes Feld an einer Hochspannungsverteilerstation vorbei <strong>und</strong> zwischen einigen Gebäuden<br />

hindurch. Dieser Ablauf ist dazu gedacht die Empfangsbedingungen künstlich zu erschweren,<br />

um die unterschiedliche Qualität der Empfänger besser herausarbeiten zu können. Die Vorfahrtgeschwindigkeit<br />

bei diesem Versuch ist 20 km · h -1 . Für diese Strecke gibt es aufgr<strong>und</strong> der erschwerten<br />

Empfangsbedingungen keine Referenzdaten. Die Ergebnisse werden statt dessen von<br />

Woche zu Woche miteinander verglichen, um die Wiederholgenauigkeit der Positionsangaben zu<br />

prüfen. Die Genauigkeit der Fahrspur liegt auf dieser Strecke entlang öffentlicher Straßen bei ca.<br />

1 m. Alle Positionen wurden im WGS84-Format gespeichert <strong>und</strong> später in metrische Werte<br />

transformiert. Das Gebiet der Versuchsdurchführung liegt bei 9,81E <strong>und</strong> 55,80N.<br />

Seite 22


Verb<strong>und</strong>projekt pre agro <strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong><br />

2.6.2 Ergebnisse<br />

2.6.2.1 Statische Versuche<br />

Die Wiederholungen der statischen Versuche an den 10 festgelegten Punkten, bei denen 1 Minute<br />

lang Daten gespeichert werden, zeigen, dass die Positionsgenauigkeit von Woche zu Woche<br />

schwankt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Genauigkeit von der Position des Empfängers (offene<br />

Fläche, zwischen Häusern, nahe an Bäumen etc.) <strong>und</strong> zusätzlich vom Empfängerfabrikat abhängen.<br />

Zusätzlich wird beobachtet, dass die Genauigkeit in Nord-Süd-Richtung (Lat) schlechter ist<br />

als in Ost-West-Richtung (Long). In Tabelle 2-5 sind der Mittelwert des Beobachtungszeitraumes<br />

sowie die Standardabweichung der Kurzversuche exemplarisch für zwei Punkte aufgetragen.<br />

Tab. 2-5: D/GPS-Positionsdaten, Standardabweichungen der Kurzversuche (Dauer eine Minute),<br />

wöchentlich Wiederholungen der statischen Messungen, Zeitraum vier Wochen [Meter]<br />

Empfänger<br />

Punkt 4<br />

Baumbestand in ca. 5 m<br />

Seite 23<br />

Punkt 7<br />

Freies Feld<br />

Mittelwert [m] Std. Abw. [m] Mittelwert [m] Std. Abw. [m]<br />

Long Lat Long Lat Long Lat Long Lat<br />

Landvermessung 3027,28 348,90 2325,92 202,95<br />

Trimble RTK<br />

Referenzsystem<br />

3026,92 348,68 0,0032 0,0098 2325,92 202,95 0,0041 0,0093<br />

GPS 3025,50 350,75 1,29 2,63 2324,99 204,67 0,95 1,41<br />

DGPS – FMspot 3025,56 350,69 2,36 3,32 2326,01 202,25 0,65 1,2<br />

DGPS – Racal Satellit 3027,22 348,84 0,83 1,4 2325,50 202,99 0,35 1,01<br />

Tab. 2-6: Die Mittelwerte der Positionierungsfehler (Entfernung) zwischen der Position vom Landesvermessungsamt<br />

<strong>und</strong> den verschiedenen Empfängern<br />

Mittlerer Fehler [m] GPS DGPS FM Spot DGPS Satellit<br />

Punkt 4 (Bäume in 5 m) 2,5 m 2,42 m 0,34 m<br />

Punkt 7 (freies Feld) 1,96 m 0,70 m 0,42 m<br />

Die Langzeitmessungen von einer St<strong>und</strong>e Dauer ebenso wie die kurzen Messungen zeigen <strong>vergleich</strong>bare<br />

<strong>und</strong> klassifizierbare Genauigkeitsunterschiede. Es wird daher angestrebt, die im<br />

Markt befindlichen Empfänger in Klassen zu unterteilen <strong>und</strong> Empfehlungen für bestimmte<br />

Einsatzgebiete auszusprechen.


<strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong> Verb<strong>und</strong>projekt pre agro<br />

Deutlich ist der Einfluss der Bäume auf die Empfangsqualität <strong>und</strong> die Positionierungsgenauigkeit.<br />

Der Fehler ist außerdem richtungsabhängig d. h. er ist in Nord-Süd-Richtung (Lat) ca. 2 - 3<br />

mal größer als in Ost-West-Richtung (Long). Ursächlich hierfür ist die Satellitenkonstellation<br />

(keine Abdeckung über den Polargebieten, vgl. Trimble 2001).<br />

2.6.2.2 Dynamische Versuche<br />

Die Ergebnisse der dynamischen Versuche zeigen deutlich größere Abweichungen als die stationären<br />

Messungen. Sie bestätigen aber auch die Tendenzen der statischen Messungen, d. h. die<br />

Fehler sind nicht konstant <strong>und</strong> der Fehler in Nord-Süd-Richtung ist ca. 2 - 3 mal größer als in<br />

Ost-West-Richtung.<br />

In Abbildung 2-5 ist eine Messfahrt mit mehreren Empfängern auf einem Fahrzeug montiert dargestellt.<br />

Die schwarze Linie stellt das Trimble 4000ssi RTK-Referenzsystem dar, die grauen Linien<br />

sind die D/GPS-Empfänger. Die Positionsdaten aller Empfänger sind fehlerbehaftet, aber<br />

wie in den statischen Tests ist eine Klassifizierung in Güteklassen möglich. Die Entfernung zwischen<br />

den Fahrspuren beträgt 8,5 m. Die Daten zeigen, dass der größte Fehler des GPS-<br />

Empfängers 8 m beträgt, während die DGPS-Empfänger nahezu fehlerfrei sind.<br />

Lat [m]<br />

Metre<br />

425<br />

375<br />

325<br />

275<br />

225<br />

175<br />

2575 2625 2675 2725 2775 2825<br />

Metre<br />

Long [m]<br />

Referenzlinie mit Trimble 4000ssi Meßdaten der D/GPS Empfänger<br />

Abb. 2-5: Positionsdaten verschiedener Empfänger während einer Überfahrt aufgezeichnet. Entfernung<br />

der Fahrspuren 8,5 m. Maximaler Fehler in Nord-Süd-Richtung 8 m.<br />

Die Ergebnisse der Fahrt über die 16,5 km lange Strecke zeigen, dass die Empfangsqualität im<br />

bewaldeten Teil stark eingeschränkt ist. Deutlich wird, dass die Empfangsstabilität allein kein<br />

Qualitätskriterium ist. Der GPS-Empfänger zeigte kaum Signalverlust, hatte aber Positionierungsfehler<br />

von 20 - 25 m zu verzeichnen. Die DGPS <strong>und</strong> besonders das RTK-System zeigten<br />

hier Signalstörungen <strong>und</strong> gaben keine Position an.<br />

Seite 24


Verb<strong>und</strong>projekt pre agro <strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong><br />

2.6.3 Schlussfolgerungen<br />

Die Zuverlässigkeit, Positionsgenauigkeit <strong>und</strong> Wiederholgenauigkeit der landwirtschaftlich genutzten<br />

D/GPS-Empfänger ist unterschiedlich. Die Signalstabilität <strong>und</strong> Positionsgenauigkeit<br />

scheinen sich konträr zu verhalten. Weitere Prüfungen werden notwendig, um eine Klassifizierung<br />

vorzunehmen <strong>und</strong> um den Anwendern die Auswahl des geeigneten Empfängers zu erleichtern.<br />

Es gibt unterschiedliche Anforderungen an die Positionsgenauigkeiten, diese sollten klar definiert<br />

werden. Das gilt auch im Hinblick auf weitere Präzisionsanforderungen z. B. für den Einsatz<br />

von mechanischen Hacken bei Reihenfrüchten oder autonom gesteuerten Fahrzeugen.<br />

2.7 Diskussion<br />

Durch die zentrale Position des Teilprojektes als Schnittstelle zwischen Anwendern, Wissenschaftlern<br />

<strong>und</strong> Herstellern von precision agriculture-Technik ergibt sich eine gute Übersicht der<br />

aktuellen Situation. Nach der Einschätzung des Teilprojektes sind technische Probleme ein Hindernis<br />

bei der Einführung von precision agriculture. Sie führen zur Verunsicherung der Anwender<br />

<strong>und</strong> haben abschreckende Wirkung auf neue Interessenten.<br />

Die Mehrzahl der Projektteilnehmer geben an, dass sie sich gegenwärtig ohne externe Unterstützung<br />

nicht in der Lage sehen, precision agriculture umzusetzen. Von den Geräteherstellern ist zu<br />

hören, dass die Verkaufszahlen für precision agriculture-Komponenten zur Zeit stagnieren. Ziel<br />

muss es daher sein, klare Vorstellungen des Prinzips precision agriculture zu vermitteln. Dazu<br />

gilt der Appell an alle Beteiligten d. h. Herstellerfirmen sowie gleichermaßen Wissenschaftler<br />

<strong>und</strong> Berater: der Boden muss bereitet werden, damit die precision agriculture-Technik fruchtbar<br />

arbeiten kann!<br />

Dazu ist es sinnvoll, zunächst einfache Ansätze mit zuverlässiger Technik zu verfolgen. Schrittweise<br />

<strong>und</strong> von der Wissenschaft betreut, können komplexere Zusammenhänge bearbeitet werden.<br />

Leere Versprechungen <strong>und</strong> Ankündigungen, die nicht gehalten werden können, schaden<br />

dem ganzen Prinzip <strong>und</strong> gefährden die Umsetzung von precision agriculture. Es sollten keine<br />

unerfüllbaren Hoffnungen auf die W<strong>und</strong>erwaffe precision agriculture geschürt, sondern realistische<br />

Einschätzungen des aktuellen Zustandes gegeben werden.<br />

Technik für precision agriculture ist, soweit vorhanden, funktionstüchtig, aber es gibt noch deutliche<br />

Lücken (z. B. fehlen Ertragsmesssysteme für Häckselgut <strong>und</strong> Sonderkulturen) <strong>und</strong> erhebliche<br />

Einschränkungen bei der Zuverlässigkeit <strong>und</strong> Kompatibilität der Systeme. Es ist notwendig,<br />

die Entwicklung schrittweise voranzutreiben.<br />

Für die Bedienung gilt, dass sie oft aufgr<strong>und</strong> der Komplexität der Technologien sehr aufwendig<br />

ist. Das gilt besonders auch für GIS-Software. Es muss weiter daran gearbeitet werden, den Einsatz<br />

von Soft- <strong>und</strong> Hardware sinnvoll zu vereinfachen, ohne den positiven Effekt der komplexen<br />

Zusammenhänge zu zerstören. Es ist wichtig, dass man sich Gedanken über notwendige Genauigkeiten,<br />

technisch erfüllbare Bedingungen <strong>und</strong> bezahlbare Lösungen macht. Gemeinsam müssen<br />

technische Standards <strong>und</strong> harmonisierte Lösungen entwickelt werden, damit der Arbeitsaufwand<br />

leistbar <strong>und</strong> die enorme Menge an Daten überschaubar <strong>und</strong> zu verwalten bleibt.<br />

Seite 25


<strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong> Verb<strong>und</strong>projekt pre agro<br />

2.8 Ausblick<br />

Die <strong>Technikbetreuung</strong> wird auch weiterhin als wichtigste Aufgabe des Teilprojektes I-1 gesehen.<br />

Dazu wird der direkte Kontakt mit den Betrieben <strong>und</strong> den Herstellern weitergeführt bzw. intensiviert.<br />

Auch der Austausch mit Kollegen in Prüfung <strong>und</strong> Forschung wird gepflegt.<br />

Zur Klassifizierung von GPS-Empfängern sind weitere Versuche in Kooperation mit DIAS geplant<br />

<strong>und</strong> eine Gebrauchswertprüfung durch die DLG angedacht, dazu müssen allerdings zunächst<br />

Kapazitäten geschaffen bzw. freigemacht werden.<br />

Zum Technik<strong>vergleich</strong> der Düngerstreuer sollte auch ein Selbstfahrer-Pneumatikstreuer der Firma<br />

AgChem geprüft werden. Aufgr<strong>und</strong> der enormen Kosten <strong>und</strong> Schwierigkeiten, die der Transport<br />

eines der im Projekt eingesetzten Pneumatikstreuer mit sich bringt, war es im vergangenen<br />

Jahr nicht möglich, die Arbeitsqualität unter <strong>vergleich</strong>baren Bedingungen, wie bei den Schleuderstreuern<br />

abzuprüfen. Resultate aus USA (vgl. J. Chaplin 2000) zeigen mit Variationskoeffizienten<br />

der Verteilung von bis zu 50 % aber die Notwendigkeit einer Prüfung. Diese ist auf einem<br />

der Praxisbetriebe für Anfang 2001 geplant.<br />

LBS<br />

Erhebliche Bedeutung für eine rasche Einführung von precision agriculture in die landwirtschaftliche<br />

Praxis hat eine konsequent umgesetzte Standardisierung von Schnittstellen bei Hard- <strong>und</strong><br />

Software. Für eine Vereinheitlichung der Signal- <strong>und</strong> Steuerinformationen im Bereich der Gerätetechnik<br />

liegen die Standards der DIN 9864 ´LBS´ (landwirtschaftliches Bussystem) vor.<br />

Im Herbst des Jahres 2000 haben sich wichtige Anbieter von Landmaschinen <strong>und</strong> Elektronik<br />

bzw. Software in der deutschen Landwirtschaft auf eine einheitliche Vorgehensweise geeinigt.<br />

Sie werden die LBS-Norm in leicht adaptierter Form (LBS+) für ihre Geräte <strong>und</strong> Software anwenden.<br />

Dies ist ein Schritt zu mehr Sicherheit für Anbieter <strong>und</strong> Anwender hinsichtlich Kompatibilität<br />

technischer Komponenten für precision agriculture.<br />

Die Einigung auf diese Variante der LBS-Norm erlaubt insbesondere den Herstellern von<br />

Schleppern <strong>und</strong> Endgeräten eine konsequente Weiterentwicklung der Steuer- <strong>und</strong> Kontrollelektronik<br />

für landwirtschaftliche Geräte. Dies betrifft in besonderem Maße die Steuerung der Applikationstechnik<br />

in precision agriculture durch Bordelektronik von Schleppern <strong>und</strong> Selbstfahrern.<br />

Mit der Umsetzung der LBS-Norm wird gewährleistet, dass Steuer- <strong>und</strong> Regelsysteme für landwirtschaftliche<br />

Geräte- <strong>und</strong> Antriebstechnik hinsichtlich zukünftiger internationaler Normierung<br />

passfähig bleiben. Momentan wird die ISO-Norm 11783 erarbeitet, die weitgehend auf der deutschen<br />

LBS-Norm aufbaut. Eine Festschreibung der ISO-Norm ist in den nächsten drei bis fünf<br />

Jahren zu erwarten. Die bis dahin auf den LBS+ Standard basierenden Geräte <strong>und</strong> elektronischen<br />

Systeme werden durch Anpassung der Software weiterhin untereinander - sowie mit den dann<br />

eingeführten nach ISO-Norm arbeitenden Systemen kompatibel gehalten.<br />

Seite 26


Verb<strong>und</strong>projekt pre agro <strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong><br />

2.9 Literatur<br />

Chaplin, J. (2000) A Method for Testing the Effectiveness of Fertilizer Spreaders for precision agriculture, Presentation<br />

at 5 th Intl. Conference of PA, Minnesota, MN, USA<br />

Griepentrog, H. W. (2001) Determining the position lag of fertiliser disc spreaders, Paper presented at the 3 rd ECPA,<br />

Montpelier, France<br />

Persson, K. (1998) Physical Qualities of Fertilisers and Variable Rate Spreading-Interactions, Proceedings N°424,<br />

The international Fertiliser Society, York, UK.<br />

Persson, K. (2001) Precision of Commercial Positioning Systems for Agriculture, Paper presented at the 3 rd ECPA,<br />

Montpelier, France<br />

Trimble (2000) http://www.trimble.com<br />

2.10 Adresse<br />

Dipl. Ing. (FH) Cornelia Weltzien<br />

Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) e.V.<br />

Fachbereich Landtechnik<br />

Prüfstelle für Landmaschinen<br />

Lerchensteig 42<br />

14469 Potsdam-Bornim<br />

Tel: 0331/5670234<br />

Fax: 0331/5670290<br />

E-Mail: c.weltzien@dlg-frankfurt.de<br />

Seite 27


<strong>Technikbetreuung</strong> <strong>und</strong> -<strong>vergleich</strong> Verb<strong>und</strong>projekt pre agro<br />

Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!