09.12.2012 Aufrufe

03 Valtra Team

03 Valtra Team

03 Valtra Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AdBlue und SCR<br />

einfach unD Wirtschaftlich<br />

text PANU KANTOSALO fotos VALTRA ARCHIVE<br />

D<br />

as SCR-System (Selective<br />

Catalytic Reduction) ist die<br />

neue Komponente der emissionsarmen<br />

Stufe-3B-Motoren, die<br />

bei den neuen <strong>Valtra</strong> S-, T-, und<br />

N-Serien zum Einsatz kommen.<br />

Das System spritzt eine Harnstoff-<br />

Wasser-Lösung in den Abgasstrom<br />

ein, wodurch der Ausstoß von<br />

Stickoxiden um bis zu 80 % und der<br />

Kraftstoffverbrauch um 5 bis 10 %<br />

verringert werden.<br />

Die Harnstofflösung ist im Handel<br />

unter den Namen „AdBlue“,<br />

„Air1“ oder „DEF“ erhältlich. Neben<br />

einer ausreichend warmen und<br />

nicht zu langen Lagerung ist darauf<br />

zu achten, dass SCR-System nicht<br />

durch Fremdstoffe in der Harnstofflösung<br />

verunreinigt wird.<br />

Motoren, die mit der Harnstofflösung<br />

laufen, haben einen höheren<br />

thermischen Wirkungsgrad, sodass<br />

der Verbrennungsprozess optimiert<br />

und die Motorleistung ohne Anstieg<br />

des Schadstoffausstoßes maximiert<br />

wird.<br />

Häufig wird AdBlue fälschlicherweise<br />

als Kraftstoffadditiv bezeichnet.<br />

Tatsächlich aber tritt die Lösung<br />

zu keinem Zeitpunkt mit dem<br />

Kraftstoff in Berührung, sondern<br />

14 <strong>Valtra</strong> <strong>Team</strong> 2|2011<br />

wird unter hohem Druck in den<br />

Abgasstrom eingespritzt.<br />

Der AdBlue-Verbrauch beträgt<br />

etwa 3 bis 5 Prozent des Dieselverbrauchs,<br />

sodass nicht bei jedem<br />

Nachtanken von Diesel auch Ad-<br />

Blue nachgefüllt werden muss. Dabei<br />

ist jedoch zu beachten, dass der<br />

Verbrauch stark davon abhängt,<br />

wie stark und bei welchen Außentemperaturen<br />

der Motor belastet<br />

wird. •<br />

AdBlue zu tanken ist so einfach wie Diesel<br />

zu tanken oder Wischwasser aufzufüllen.<br />

AdBlue-Harnstofflösung<br />

• Zusammensetzung: 67,5 % Wasser und<br />

32,5 % Harnstoff<br />

• Eigenschaften: Ungiftig, farb- und<br />

geruchlos, pH-Wert 9 bis 9,5<br />

• Bei über 200 o C Umwandlung in Ammoniak<br />

• Gefrierpunkt –11 o C<br />

• Umwandlung der Abgasstickoxide in<br />

Wasserdampf und Stickstoffgas<br />

• Senkung des Kraftstoffverbrauchs um<br />

5 bis 10 %<br />

• Reduktion der Wärmebelastung des<br />

Motors<br />

• Bewahrung der Schmieröle vor Verschmutzung<br />

• Verringerung der Rauch- und Rußbildung<br />

im Auspuff<br />

• Reduktion von Stickstoffdioxid- und<br />

Partikelemissionen<br />

• Weder separater Partikelfilter noch<br />

Abgasrückführung nötig<br />

• Handelsnamen: AdBlue, Air1, DEF<br />

• AdBlue wird in eigenem Tank am Traktor<br />

untergebracht<br />

• Erhältlich an Tankstellen in Gebinden<br />

von 1000, 200, 30, 15 und 10 Litern<br />

• Kann ungeöffnet über ein Jahr gelagert<br />

werden<br />

• Der AdBlue Verbrauch ligt bei 3 bis 5 %<br />

des Kraftstoffverbrauchs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!