09.12.2012 Aufrufe

wissenswertes für den schweisser - Böhler Uddeholm CZ sro

wissenswertes für den schweisser - Böhler Uddeholm CZ sro

wissenswertes für den schweisser - Böhler Uddeholm CZ sro

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Normungssytematik <strong>für</strong> Schweißzusätze<br />

Einstufungssystematik <strong>für</strong> EN ISO 2560 und EN 757, teilweise <strong>für</strong> EN ISO 3580<br />

und EN 1600 am Beispiel eines FOX EV 70 Mo<br />

Kurz- betroffene<br />

zeichen Beschreibung EN ISO Normen<br />

E<br />

55<br />

3<br />

MnMo<br />

B<br />

T<br />

4<br />

2<br />

H10<br />

Schweißprozeß, Schweißzusatz<br />

Kurzzeichen <strong>für</strong> Produkt/Schweißprozess 2560, 757, 3580,<br />

1600<br />

Mechanische Eigenschaften, Legierungstyp<br />

Kennziffer <strong>für</strong> Festigkeits- und Dehnungseigenschaften<br />

des Schweißgutes 2560, 757<br />

Kennzeichen <strong>für</strong> die Kerbschlagarbeit des<br />

Schweißgutes 2560, 757<br />

Kennzeichen <strong>für</strong> die chemische Zusammen- 2560, 757, 3580,<br />

setzung des Schweißgutes 1600<br />

Schweißhilfsstoffe<br />

Kurzzeichen <strong>für</strong> Umhüllungstyp 2560, 757, 3580,<br />

1600<br />

Kurzzeichen <strong>für</strong> <strong>den</strong> spannungsarmgeglühten<br />

Zustand 757<br />

Nicht verbindlicher Teil - Zusatzangaben<br />

Kennziffer <strong>für</strong> Ausbringen und Stromart 2560, 757, 3580,<br />

1600<br />

Kennziffer <strong>für</strong> Schweißpositionen 2560, 757, 3580,<br />

1600<br />

Kennzeichen <strong>für</strong> <strong>den</strong> Wasserstoffgehalt des<br />

aufgetragenen Schweißgutes 2560, 757, 3580<br />

1-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!