09.12.2012 Aufrufe

Stand 117 | Foyer EG - 128. Kongresses der Deutschen Gesellschaft ...

Stand 117 | Foyer EG - 128. Kongresses der Deutschen Gesellschaft ...

Stand 117 | Foyer EG - 128. Kongresses der Deutschen Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort<br />

10<br />

Univ.-Prof.<br />

Dr. M. W. Büchler<br />

Grußwort<br />

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,<br />

sehr verehrte Gäste,<br />

im Namen <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für Allgemein- und Viszeralchirurgie<br />

darf ich Sie herzlich zum 13. Jahreskongress <strong>der</strong> DGAV<br />

nach München einladen.<br />

Wir haben uns bemüht, ein Programm für alle Allgemein- und<br />

Viszeralchirurgen zusammenzustellen, das unser Fachgebiet<br />

sowohl in <strong>der</strong> Breite als auch in <strong>der</strong> Tiefe adäquat abbildet.<br />

Am Dienstag, den 3. Mai 2011 wird <strong>der</strong> Kongress mit einem ganz -<br />

tägigen Postgraduiertenkurs zum Thema kolorektale Chirurgie mit<br />

exponierten Referenten beginnen. Dieser wird sich erstmals an das<br />

beliebte Konzept <strong>der</strong> „Update Chirurgie“ Fortbildungsreihe halten.<br />

Unterlagen mit allen gehaltenen Vorträgen und eine Auflistung <strong>der</strong><br />

relevanten Literaturstellen zu den entsprechenden Themen werden<br />

jedem Teilnehmer zur Verfügung gestellt. Eine geson<strong>der</strong>te Anmeldung<br />

ist aufgrund <strong>der</strong> begrenzten Teilnehmerzahl notwendig.<br />

Zu einer besseren Übersicht haben wir die Sitzungen in unterschiedliche<br />

Kategorien eingeteilt. Im Saal 1 werden während des<br />

gesamten <strong>Kongresses</strong> ausschließlich Videositzungen <strong>der</strong> DGAV zu<br />

allen Themenbereichen stattfinden. Unter die Rubrik „Kontroversen“<br />

fallen die allgemein- und viszeralchirurgischen Streitfälle. Jeweils<br />

ein Redner wird den Pro- bzw. Contra-Part übernehmen, Zeit zur<br />

Diskussion wird ausreichend gegeben sein. Eine Zusammenfassung<br />

<strong>der</strong> aktuellen Literatur mit beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

evidenzbasierten Chirurgie, verbunden mit einem Ausblick in die<br />

Zukunft, finden Sie in den mit „Aktuelles“ gekennzeichneten<br />

Sitzungen. Eine weitere Kategorie von Sitzungen ist das „Komplikationsmanagement“,<br />

in <strong>der</strong> die Versorgung von typischen chirurgischen<br />

Komplikationen abgehandelt wird. Wir haben uns zudem<br />

bemüht, auch die wichtigen allgemeinchirurgischen Themen wie<br />

Hernienversorgung, Cholezystektomie, Proktochirurgie, etc. ihrer<br />

Bedeutung entsprechend in großen Sitzungsräumen anzubieten.<br />

Erstmals wird es auf dem Kongress <strong>der</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Gesellschaft</strong> für<br />

Chirurgie Thementage geben, die bewusst fachgesellschaftsübergreifend<br />

angelegt sind. Am Mittwoch, den 4. Mai 2011 wird<br />

in diesem Rahmen <strong>der</strong> insbeson<strong>der</strong>e für die DGAV-Mitglie<strong>der</strong> interessante<br />

Thementag Transplantation stattfinden.<br />

Unseren jungen Kolleginnen und Kollegen wird am Donnerstag,<br />

den 5. Mai 2011 eine geson<strong>der</strong>t ausgewiesene Sitzungsreihe<br />

Chirurgie für „Einsteiger“ gewidmet, die facharzt-relevante Themen<br />

praxisnah darstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!