09.12.2012 Aufrufe

Ständig aktualisierte Fassung der öffentlichen Liste über die ...

Ständig aktualisierte Fassung der öffentlichen Liste über die ...

Ständig aktualisierte Fassung der öffentlichen Liste über die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ständig</strong> <strong>aktualisierte</strong> <strong>Fassung</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung<br />

von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern<br />

Stand: 18.03.2010


Öffentliche <strong>Liste</strong><br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden<br />

und <strong>der</strong>en Vertretern<br />

Bemerkungen<br />

1. In <strong>die</strong> vorliegende, beim Präsidenten des Deutschen Bundestages geführte<br />

öffentliche <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern<br />

wurden gemäß Beschluss des Präsidiums des Deutschen Bundestages<br />

vom 14. März 1973<br />

Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des <strong>öffentlichen</strong> Rechts sowie <strong>der</strong>en<br />

Dachorganisationen<br />

nicht eingetragen, da sie keine Verbände im Sinne <strong>der</strong> Anlage 2 <strong>der</strong> Geschäftsordnung<br />

des Deutschen Bundestages (GOBT) sind.<br />

2. Regionale Organisationen, <strong>der</strong>en Interessen bereits auf <strong>über</strong>regionaler Basis<br />

vertreten werden, und Einzelfirmen sind nicht registriert worden.<br />

3. Das Präsidium des Deutschen Bundestages hat am 25. September 1979 entschieden,<br />

nur <strong>die</strong> Verbände in <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> weiterzuführen, <strong>die</strong> bis<br />

zum 30. September jeden Jahres entwe<strong>der</strong> <strong>die</strong> bisherigen Angaben bestätigen<br />

o<strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungen für <strong>die</strong> nächste Veröffentlichung mitteilen. Verbände,<br />

<strong>die</strong> sich bis zu <strong>die</strong>sem Termin nicht geäußert haben, werden automatisch<br />

gelöscht. Die Mitteilungen sind zu richten an den Präsidenten des<br />

Deutschen Bundestages – Referat ID 2 – Platz <strong>der</strong> Republik 1, 11011 Berlin.<br />

4. Die Eintragung in <strong>die</strong> <strong>Liste</strong> begründet gemäß Anlage 2 <strong>der</strong> Geschäftsordnung<br />

des Deutschen Bundestages (GOBT) keinen Anspruch auf Anhörung<br />

o<strong>der</strong> Ausstellung eines Hausausweises.<br />

5. Die öffentliche <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern<br />

wird als Datenbank laufend aktualisiert und steht im Internet auf <strong>der</strong><br />

Homepage des Deutschen Bundestages unter <strong>der</strong> Adresse<br />

"http://www.bundestag.de/registrierteverbaende"<br />

zur Verfügung.<br />

Bei Fragen zur <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartnerin:<br />

Frau Christa Rost<br />

Telefon: (030) 22735809<br />

Telefax: (030) 22736691<br />

E-Mail: vorzimmer.id2@bundestag.de<br />

Die Angaben <strong>der</strong> Verbände<br />

beziehen sich auf folgende Abschnitte<br />

1. Name und Sitz, 1.Adresse (mit Telefon- und<br />

Telefax-Nummer, E-Mail- und Internetadresse)<br />

2. Weitere Adresse<br />

3. Vorstand und Geschäftsführung<br />

4. Interessenbereich<br />

5. Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6. Anzahl <strong>der</strong> angeschl. Organisationen<br />

7. Verbandsvertreter<br />

8. Anschrift am Sitz von BT und BRg


Die vorliegende PDF-Datei <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern ist <strong>die</strong><br />

<strong>aktualisierte</strong> elektronische <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> Bekanntmachung<br />

<strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden<br />

und <strong>der</strong>en Vertretern, <strong>die</strong> gedruckt einmal jährlich als Beilage<br />

zum Bundesanzeiger erscheint.


1<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände<br />

Postfach 080463<br />

10004 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Jägerstraße 49/50<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 400040 Fax: (030) 40004598<br />

E-Mail: abda@abda.aponet.de<br />

Internet: http://www.abda.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Apotheker Heinz-Günter Wolf, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Apotheker Friedemann Schmidt<br />

Apothekerin Erika Fink<br />

Apothekerin Dr. Christina Bendas<br />

Apotheker Dr. Rainer Bienfait<br />

Apotheker Lutz Engelen<br />

Apotheker Thorsten Gottwald<br />

Apotheker Thomas Preis<br />

Apothekerin Karin Graf<br />

Apotheker Dr. Andreas Kiefer<br />

Apothekerin Monika Koch<br />

Apotheker Fritz Becker<br />

Apotheker Dr. Peter Homann<br />

Dr. Hans-Jürgen Seitz, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer/ -innen:<br />

Dr. Christiane Eckert-Lill<br />

Karl-Heinz Resch M.A.<br />

Dr. Sebastian Schmitz<br />

Lutz Tisch<br />

Hartmut Schmitt<br />

Prof.Dr. Martin Schulz<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> in ihr<br />

zusammengeschlossenen Apothekerkammern und -vereine/-verbände,<br />

insbeson<strong>der</strong>e den Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen den<br />

Mitgliedsorganisationen zu vermitteln, sie zu beraten und <strong>über</strong> alle für<br />

<strong>die</strong> Apothekerschaft wichtigen Vorgänge auf dem Gebiet des Gesundheitswesens,<br />

des Arzneimittelwesens und des wirtschaftlichen und sozialen<br />

Lebens zu unterrichten, in allen Angelegenheiten von allgemeiner,<br />

<strong>über</strong> den Bereich einer Mitglie<strong>der</strong>organisation hinausgehenden<br />

Bedeutung mit Behörden, Körperschaften, Vereinigungen, Einrichtungen<br />

und sonstigen Stellen, welche mit Fragen <strong>der</strong> Arzneimittelversorgung<br />

zu tun haben, zu verhandeln, Beziehungen zur pharmazeutischen<br />

Wissenschaft sowie zu in- und ausländischen pharmazeutischen Organisationen<br />

zu pflegen, <strong>die</strong> Zusammengehörigkeit <strong>der</strong> deutschen Apothekerschaft<br />

zu wahren und zu pflegen, auf einheitliche Grundsätze<br />

für <strong>die</strong> Tätigkeit <strong>der</strong> Apotheker in <strong>öffentlichen</strong> Apotheken, Krankenhausapotheken,<br />

Hochschulen, Industrie und Behörden, für das Apothekerwesen<br />

und den Arzneimittelverkehr sowie zu den Trägern <strong>der</strong><br />

Sozialversicherung hinzuwirken sowie den Deutschen Apothekertag<br />

vorzubereiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

34<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ralf Denda<br />

Dr. Emmi Janitzki<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 4 –<br />

2<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

abekra Verband arbeits- und berufsbedingt Erkrankter e.V.<br />

Stammheimer Straße 8B<br />

63674 Altenstadt<br />

Tel.: (06047) 952660 Fax: (06047) 952662<br />

E-Mail: abekra-verband@t-online.de<br />

Internet: http://www.abekra.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Angela Vogel, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende<br />

Dr. Werner Neumann, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Pädagogin Sabine Karrer, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

-Entwicklung Sozialsystem/Sozialstaat;<br />

-Sozialdatenschutz;<br />

-gesetzliche Unfall-, Kranken- und Rentenversicherung;<br />

-Beschäftigungsschutz (herkömmlich Arbeitsschutz);<br />

-Arbeitsmedizin/ arbeitsmedizinische Forschung;<br />

-Umwelt- und Bevölkerungsschutz;<br />

-Umweltmedizin/ umweltmedizinische Forschung;<br />

-Heilbehandlungen in <strong>der</strong> Gesetzlichen Unfallverisicherung;<br />

-Sachverständigenwesen;<br />

-Sozialgerichtbarkeit und Sozialgerichtgesetz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

409<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

3<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

acatech, Deutsche Akademie <strong>der</strong> Technikwissenschaften<br />

Geschäftsstelle<br />

Residenz München<br />

Hofgartenstraße 2<br />

80539 München<br />

Tel.: (089) 5203090 Fax: (089) 5203099<br />

E-Mail: info@acatech.de<br />

Internet: http://www.acatech.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing.Dr.h.c.mult.Dr.-Ing.E.h.mult Joachim Milberg, Präsident<br />

Prof.Dr.rer.nat.habil.Dr.h.c. Reinhardt Hüttl, Vizepräsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.em.Dr.-Ing.Dr.h.c.mult.Dr.-Ing.E.H. Reiner Kopp<br />

Prof.Dr.-Ing.Dr.-Ing.E.h. Dieter Spath<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Utz-Hellmuth Felcht<br />

stellvertretende Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr.-Ing. Bernd Hillemeier<br />

Prof.em.Dr.rer.nat.Dr.h.c. Hartwig Höcher<br />

Prof.Dr.-Ing.Dr.h.c.mult.Dr.-Ing.E.H. Günter Pritschow<br />

Prof.em.Dr.h.c.mult.Dr.-Ing.E.H.mult.Dr.-Ing. Günter Spur<br />

Prof.Dr.-Ing.Dr.-Ing.E.h. Fritz Klocke<br />

Dr.-Ing. Carsten Schrö<strong>der</strong>, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

acatech vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Technikwissenschaften<br />

im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter<br />

Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und<br />

Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen<br />

Zukunftsfragen. Dar<strong>über</strong> hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetz,<br />

den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu erleichtern<br />

und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu för<strong>der</strong>n.<br />

Zu den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Akademie zählen herausragende Wissenschaftler<br />

aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

259<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jann Gerrit Ohlendorf<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hauptstadtbüro<br />

Jägerstraße 22/23<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 39885071 Fax: (030) 39885072<br />

E-Mail: info@acatech.de<br />

Internet: http://www.acatech.de<br />

4<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ADRA Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe e.V.<br />

Robert-Bosch-Straße 10<br />

64331 Weiterstadt<br />

Tel.: (06151) 81150 Fax: (06151) 811512<br />

E-Mail: info@ADRA.de<br />

Internet: http://www.ADRA.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günther Machel, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus van Treeck, Stellvertreter<br />

Peter R. Kunze, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bruno Vertallier<br />

Jörg Fehr<br />

Erich Lischek, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Humanitäre Auslandshilfe, Not- und Katastrophenhilfe;<br />

2) Entwicklungshilfe: Dorfentwicklungsprojekte; Landwirtschaftsprojekte;<br />

Gesundheitsversorgung; Ausbildung; Erziehungsprogramme;<br />

formale und nonformale Bildung; För<strong>der</strong>ung sozialer Einrichtungen;<br />

Entsendung von Fachkräften und freiwilligen Helfern; Behin<strong>der</strong>tendiakonie;<br />

Beachtung kultureller und spiritueller Bedürfnisse.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 5 –<br />

5<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AFM+E Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie e.V.<br />

Große Theaterstraße 1<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: (040) 340858 Fax: (040) 344200<br />

E-Mail: INFO@AFM-VERBAND.DE<br />

Internet: http://www.AFM-VERBAND.DE<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hellmuth Weisser, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ruediger Hanss<br />

Bernd Karstedt<br />

Helmut Oehler<br />

Ralf Schönherr<br />

Bernd Schnittler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Belange des mittelständischen Mineralölaußenhandels,<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> unabhängigen Mineralölimporteure, als auch des<br />

mittelständischen, unabhängigen Strom- und Gashandels; sachliche<br />

Unterrichtung und Unterstützung <strong>der</strong> Abgeordneten und Ausschüsse<br />

in allgemeinen o<strong>der</strong> speziellen Anhörungen bei einschlägigen Gesetzesvorhaben<br />

im Hinblick auf <strong>die</strong> wirtschaftlichen Gegebenheiten seines<br />

Bereiches.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

6<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Afrika-Verein <strong>der</strong> deutschen Wirtschaft e.V.<br />

Neuer Jungfernstieg 21<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: (040) 4191330 Fax: (040) 354704<br />

E-Mail: post@afrikaverein.de<br />

Internet: http://www.afrikaverein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Jens Breitengroß, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Hans W. Meier-Ewert, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Der Afrika-Verein <strong>der</strong> deutschen Wirtschaft för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Interessen seiner<br />

deutschen und afrikanischen Mitglie<strong>der</strong> im Bereich Handel und<br />

Investition zwischen Deutschland und dem afrikanischen Kontinent.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

563<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christian Nakonz<br />

Claudia A. Ziegeler<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Charlottenstraße 43<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20607190 Fax: (030) 2060719108<br />

E-Mail: berlin@afrikaverein.de<br />

Internet: http://www.afrikaverein.de<br />

7<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AfW Bundesverband Finanz<strong>die</strong>nstleistungen e.V.<br />

Ackerstraße 3<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 20454403 Fax: (030) 20634759<br />

E-Mail: office@afw-verband.de<br />

Internet: http://www.afw-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

RA Norman Wirth<br />

Vorstand:<br />

Frank Rottenbacher<br />

Carsten Brückner<br />

Interessenbereich<br />

Der AfW ist <strong>die</strong> berufsständische Interessenvertretung unabhängiger<br />

Finanz<strong>die</strong>nstleister. Er vertritt <strong>die</strong> Interessen von <strong>über</strong> 30.000 Finanz<strong>die</strong>nstleistern<br />

in mehr als 1300 Unternehmen sowie eine ständig wachsende<br />

Anzahl von För<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong> im AfW sind Versicherungsmakler und -vertreter, Kapitalund<br />

Finanzvermittler sowie Finanzinstitute.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Daniel Ziska<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

8<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK<br />

e.V.<br />

Stresemannallee 28<br />

60596 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 6304278 Fax: (069) 6304458<br />

E-Mail: w.lutsch@agfw.de<br />

Internet: http://www.agfw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 6 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Stephan Schwarz, Präsident<br />

Udo Wichert, 1. Vizepräsident<br />

Dr. Götz Brühl, 2. Vizepräsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr.-Ing. Edmund Baer<br />

Dr. Werner Dub<br />

Dipl.-Ing. Gerhard Fida<br />

Dipl.-Ing. Harald Noske<br />

Dr.jur. Christof Regelmann<br />

Dr.-Ing. Gerhard Weissmüller<br />

Dipl.-Ing. Joachim Zientek<br />

Dipl.-Ing. Werner Lutsch, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Fragen <strong>der</strong> technischen und wirtschaftlichen und rechtlichen Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Nah-/Fernwärme und Kälte sowie Kraft-Wärme-Kopplung;<br />

Untersuchung von Möglichkeiten kostengünstiger Erzeugung und<br />

Verteilung von Nah-/Fernwärme, Kälte und Kraft-Wärme-Kopplung;<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Belange <strong>der</strong> Nah-/Fernwärme, Kälte und<br />

Kraft-Wärme-Kopplung in <strong>der</strong> Öffentlichkeit;<br />

Zusammenarbeit in <strong>der</strong> internationalen Vereinigung <strong>der</strong> Fernwärmebetreiber<br />

EUROHEAT & POWER, Brüssel;<br />

Erfahrungsaustausch unter den Mitglie<strong>der</strong>n;<br />

Erarbeiten von Richtlinien und Empfehlungen und Grundsätze zum<br />

Zwecke <strong>der</strong> sicheren rationellen Gestaltung <strong>der</strong> Nah-/ Fernwärmeerzeugung,<br />

Kälteerzeugung, -verteilung und -anwendung;<br />

Herausgabe von Informationen, Dokumentationen und Statistiken;<br />

Durchführung/Koordination von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet<br />

<strong>der</strong> Nah-/Fernwärmeversorgung und Kraft-Wärme-Kopplung;<br />

Vermittlung von nah-/fernwärmespezifischen Fachwissen durch Tagungen,<br />

Schulungskurse, Lehrgänge und Seminare.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

382<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Adolf Topp<br />

John A. Miller<br />

Ullrich Müller<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

9<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AgrarBündnis e.V.<br />

Königstor 28<br />

34117 Kassel<br />

Tel.: (0561) 70165942 Fax: (0561) 70165940<br />

E-Mail: info@agrarbuendnis.de<br />

Internet: http://www.agrarbuendnis.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Friedrich von Homeyer, Sprecher<br />

Dr. Heidrun Betz<br />

Siegfried Jäckle<br />

Bernd Voß<br />

Prof.Dr. Hubert Weiger<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Agrarpolitik sowie Umwelt-, Natur- und Tierschutz, Verbraucher- und<br />

Entwicklungspolitik, soweit sie mit Fragen <strong>der</strong> Landwirtschaft, <strong>der</strong> Ernährung,<br />

des Handels mit landwirtschaftlichen Produkten und vergleichbaren<br />

Fragestellungen verknüpft sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.100.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

21<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

10<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AHO Ausschuss <strong>der</strong> Verbände und Kammern <strong>der</strong> Ingenieure<br />

und Architekten für <strong>die</strong> Honorarordnung e.V.<br />

Uhlandstraße 14<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 31019170 Fax: (030) 310191711<br />

E-Mail: aho@aho.de<br />

Internet: http://www.aho.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ing. Ernst Ebert, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Architekt Lutz Heese<br />

Dipl.-Ing. Reimund Hain, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing . Architekt Ulf Begher<br />

Dipl.-Ing. Rudolf Thorrath<br />

Dipl.-Ing. Rainer Reimers<br />

Dr.-Ing. Erich Rippert<br />

Dipl.-Ing. Architiektin Eva Schlechtendahl<br />

Dipl.-Ing. Karsten Zill<br />

RA Ronny Herholz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein vertritt Wettbewerbs-, Honorar- und Standesinteressen <strong>der</strong><br />

Ingenieure und Architekten auf nationaler und internationaler Ebene.<br />

Er wirkt im legislativen und exekutiven Bereich mit und ist Ansprechpartner<br />

für Bund, Län<strong>der</strong>, Gemeinden und Gerichte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

41<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 7 –<br />

11<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Akademie für soziales Wohnen an <strong>der</strong> Evangelischen<br />

Fachhochschule e.V.<br />

Heinrich-von-Stephan-Straße 8<br />

79100 Freiburg<br />

Tel.: (0761) 2170421 Fax: (0761) 2170641<br />

E-Mail: info@akademie-soziales-wohnen.org<br />

Internet: http://www.akademie-soziales-wohnen.org.<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Isolde Geissler-Frank, 1. Vorsitzende<br />

Prof.Dr. Cornelia Helfferich, 2. Vorsitzende<br />

Frank Spittler, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Antje Spittler, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Entwicklung <strong>der</strong> Forschung, des wissenschaftlichen<br />

Diskurses, <strong>der</strong> Fort- und Weiterbildung sowie sozialer Dienstleistungen<br />

im Schnittfeld sozialer Arbeit und Wohnen. Ziel des Vereins ist es<br />

Wohnen unter dem Aspekt Vielfalt zu erforschen, zu gestalten und ein<br />

soziales Miteinan<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n, das auf Integration und nicht auf Exklusion<br />

setzt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

12<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Akademischer Ruhestandsverein (ARV) e.V. i.L.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Erich-Kurz-Straße 13<br />

10319 Berlin<br />

Tel.: (030) 5138251 Fax: (030) 5138252<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Ludwig Deiters, Präsident<br />

Prof.Dr. Günter Jäschke, Vizepräsident<br />

Prof.Dr. Klaus Kolloch, Schatzmeister<br />

Prof.Dr. Peter Klein, Schriftführer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Christa Schmidt-Renner<br />

Prof.Dr. Herbert Steininger<br />

Prof.Dr. Anneliese Griese<br />

Prof.Dr. Herbert Hanke<br />

Dr. Horst Dressel<br />

Dr. Walter Rösler<br />

Kassenprüfer:<br />

Prof.Dr. Rolf Holzberger<br />

Prof.Dr. Helmut Weihrauch<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Altenhilfe. Die freiwillige<br />

Zusammenarbeit seiner Mitglie<strong>der</strong> <strong>die</strong>nt dem Ziel, <strong>die</strong> Lebensqualität<br />

im Ruhestand zu verbessern. Das Bemühen um Verbesserung richtet<br />

sich sowohl auf <strong>die</strong> Teilnahme am <strong>öffentlichen</strong> Leben als auch auf<br />

kulturelle, soziale und gesundheitliche Belange <strong>der</strong> Akademiker im<br />

Ruhestand.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

620<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

13<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

Kaiser-Friedrich-Straße 13<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2429210 Fax: (0228) 24292199<br />

E-Mail: info@aktion-deutschland-hilft.de<br />

Internet: http://www.aktion-deutschland-hilft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heribert Röhrig, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Heinz Bitsch<br />

Volker Bredick<br />

Manuela Roßbach, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Information <strong>der</strong> Öffentlichkeit und einzelner Personen <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

allgemeine Lebenssituation und <strong>die</strong> Lebensumstände von Verletzten,<br />

Kranken, Behin<strong>der</strong>ten, Sterbenden und in sonstiger Weise von Not<br />

und Katastrophenfällen betroffenen Personen sowie <strong>über</strong> <strong>die</strong> vom Verein<br />

und dessen Mitglie<strong>der</strong>organisationen zur Bewältigung o<strong>der</strong> Verbesserung<br />

<strong>die</strong>ser Situation und Lebensumstände vorgesehenen und geleisteten<br />

Hilfsmaßnahmen.<br />

Die Beschaffung von Mitteln für Hilfsaktionen an<strong>der</strong>er gemeinnütziger<br />

Körperschaften, um Menschen, <strong>die</strong> in <strong>der</strong> Regel außerhalb<br />

Deutschlands von Katastrophen o<strong>der</strong> humanitären Notsituationen betroffen<br />

sind, beizustehen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Elmar Frank<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Luisenstraße 41<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 847106970 Fax: (030) 240477420<br />

E-Mail: frank@aktion-deutschland-hilft.de<br />

Internet: http://www.aktion-deutschland-hilft.de<br />

– 8 –<br />

14<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AGPF Aktion für Geistige und Psychische Freiheit<br />

Bundesverband Sekten- und Psychomarktberatung e.V., Bonn<br />

Im Blankert 35<br />

53229 Bonn<br />

Tel.: (0228) 631547<br />

E-Mail: AGPF@AGPF.de<br />

Internet: http://www.AGPF.de<br />

Weitere Adresse<br />

Grabenstraße 1<br />

53579 Erpel<br />

Tel.: (02644) 980130 Fax: (02644) 980131<br />

E-Mail: Ingo.Heinemann@t-online.de<br />

Internet: http://www.AGPF.de/AGPF-Vorstand.htm<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernhard Brünjes, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Sabine Riede, stellvertretende Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Liselotte Wenzelburger-Mack<br />

Heike Langmann-Keller<br />

RA Ingo Heinemann, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Verbraucherschutz auf dem Psychomarkt (Sekten und Psychokulte).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

15<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA)<br />

Ottmarsgäßchen 8<br />

86152 Augsburg<br />

Tel.: (0821) 512031 Fax: (0821) 156407<br />

Weitere Adresse<br />

Landesgeschäftsstelle NW:<br />

Peter-Adolphs-Str. 18<br />

40593 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 708291 Fax: (0211) 708291<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Claudia Kaminski, Bundesvorsitzende<br />

Alexandra Lindner, 1.stellvertretende Bundesvorsitzende<br />

Cornelia Kaminski, 2. stellverteten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Abtreibung, Schwangerenkonfliktberatung und -betreuung, Fortpflanzungstechnologie,<br />

Sterbehilfe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

50<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

16<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Aktion pro Eigenheim-im Gesprächskreis Baustoffindustrie/BDB<br />

e.V.<br />

Edelsbergstraße 8<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 57836731 Fax: (089) 57836734<br />

Internet: http://www.aktion-pro-eigenheim.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Max Schierer, Präsident<br />

Dr. Hennry Stock<br />

Klaus Lühmann<br />

Dieter H. Hergott<br />

Hans Witzig<br />

Michael Spreng<br />

Hans Schnei<strong>der</strong><br />

Dr. Peter Spary<br />

Lothar Müller, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Aktion pro Eigenheim-im Gesprächskreis Baustoffindustrie/BDB<br />

e.V. engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahre 2002 dafür, dass <strong>der</strong><br />

Bau o<strong>der</strong> Erwerb von Wohneigentum auch in Zukunft für breite<br />

Schichten <strong>der</strong> Bevölkerung bezahlbar bleiben muss. Die Aktion pro<br />

Eigenheim setzt sich dafür ein, das selbstgenutzte Wohneigentum als<br />

4. Säule <strong>der</strong> Altersversorgung neben <strong>der</strong> Rentenversicherung, <strong>der</strong> betrieblichen<br />

Altersversorgung und <strong>der</strong> Lebensversicherung zu erhalten<br />

und auszubauen. Die Aktion pro Eigenheim tritt ein für eine neue Kultur<br />

des Eigentums breiter Bevölkerungsschichten durch bewusste För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Eigeninitiative.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

17<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

aktion tier - menschen für tiere e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Spiegelweg 7<br />

14057 Berlin<br />

Tel.: (030) 301116222 Fax: (030) 301116220<br />

E-Mail: aktiontier@aktiontier.org<br />

Internet: http://www.aktiontier.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 9 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Holger Knieling, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Fuchs, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hans-Georg Raubach<br />

Rainer Schnitker<br />

Ulrich Laudick, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Tier- und Naturschutz durch:<br />

1) Unterhaltung und Unterstützung von Tierheimen - und tierheimähnlichen<br />

und an<strong>der</strong>en dem Tierschutz gewidmeten Einrichtungen in<br />

Deutschland und im Ausland, <strong>die</strong> ihrerseits als gemeinnützige Einrichtungen<br />

anerkannt sind;<br />

2) Unterstützung und Durchführung von weltweiten Nothilfemaßnahmen<br />

für <strong>die</strong> bedrohte Tierwelt zum Schutze <strong>der</strong> Tiere;<br />

3) Information, Aufklärung und Aufrüttelung <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong><br />

Tierquälerein, Tiermissbrauch und Tiermisshandlung bzw. <strong>der</strong>en Verhütung<br />

sowohl von Begleit-, Nutz wie Waldtieren sowie <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

rechtliche Situation des Tieres durch öffentliche Veranstaltungen und<br />

Kampagnen;<br />

4) Unterhaltung und Unterstützung von Einrichtungen, <strong>die</strong> Nutztiere<br />

artgerecht halten, um so <strong>der</strong> herkömmlichen tierquälerische Massentierhaltung<br />

entgegenzuwirken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

180<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Geschäftsstelle<br />

Kaiserdamm 97<br />

14056 Berlin<br />

Tel.: (030) 30103831 Fax: (030) 30103834<br />

E-Mail: berlin@aktiontier.org<br />

Internet: http://www.aktiontier.org<br />

18<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Aktionsbündnis Landmine.de<br />

Rykestraße 13<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 32661681 Fax: (030) 32661680<br />

E-Mail: thomas@landmine.d<br />

Internet: http://www.landmine.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Küchenmeister, Leiter gleichzeitig Geschäftsführung<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Thomas Gebauer<br />

Francois De Keersmaeker<br />

Dr. Volker Kasch<br />

Interessenbereich<br />

Dem Aktionsbündnis Landmine.de (AL.de) gehören 17 deutsche, entwicklungspolitische<br />

Hilfsorganisationen an. AL.de ist ein Lobbydachverband<br />

und engagiert sich für ein Verbot von Landminen und Streumunition<br />

und für <strong>die</strong> Opfer <strong>die</strong>ser Waffensysteme. Zu den Aufgaben<br />

des Bündnisses gehören parlamentarische Lobbyarbeit, Kooperation<br />

mit internationalem Partner-NGOs, IKRK und VN, Me<strong>die</strong>n- und Öffentlichkeitsarbeit,<br />

sowie Kampagnen- und Bildungsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

170<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jürgen Ebert<br />

Dr. Jörn Jalinski<br />

Barbara Dünnweller<br />

Danuta Sacher<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

19<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V. (AGDF)<br />

Blücherstraße 14<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 249990 Fax: (0228) 2499920<br />

E-Mail: agdf@friedens<strong>die</strong>nst.de<br />

Internet: http://www.friedens<strong>die</strong>nst.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Mildenberger, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Gisela Kurth, stellvertretende Vorsitzende<br />

Beisitzer:<br />

Pfarrer Dr. Christian Staffa<br />

Dipl.-Sozialpädagogin Sonja Priebs<br />

Dipl.-Sozialpädagogin Gabriele Wittmann<br />

Dipl.-Politologe Jochen Neumann<br />

Dipl.-Politologe Jan Gildemeister, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Friedensarbeit und -politik: Dachverband von Organisationen und<br />

kirchlichen Arbeitsstellen <strong>die</strong> in <strong>der</strong> Friedens- und Bildungsarbeit aktiv<br />

sind und Freiwilligen<strong>die</strong>nste anbieten. Wesentliche Aufgaben: För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit intern und mit an<strong>der</strong>en Institutionen und<br />

Verbänden, Information <strong>über</strong> Friedens- und Freiwilligen<strong>die</strong>nste, Qualifizierungsangebote<br />

u.a., Interessenvertretung in Politik, Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Kirche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

34<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Michael Mildenberger<br />

Dipl.-Politologe Jan Gildemeister<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

20<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ALROUND Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter<br />

Unternehmen in Deutschland e.V.<br />

Josef-Wirmer-Straße 1-3, Haus 2<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: (0228) 249750 Fax: (0228) 2497529<br />

E-Mail: info@alround.de<br />

Internet: http://www.alround.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 10 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heino Pachschwöll, Vorsitzen<strong>der</strong> und Schatzmeister<br />

Dr. Gerhard Kaster, stellvertretendter Vorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig<br />

Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Hartmut Kräwinkel<br />

Oliver Kloth<br />

Dipl.-Ing. Jens Janke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung gemeinschaftlicher Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> untereinan<strong>der</strong><br />

sowie gegen<strong>über</strong> Dritten einschließlich branchen<strong>über</strong>greifen<strong>der</strong> Forschungs-<br />

und Entwicklungsvorhaben insbeson<strong>der</strong>e auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Luft- und Raumfahrt und an<strong>der</strong>er Technologiebereiche, auf denen <strong>die</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e Befähigungen haben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

109<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

21<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31807205 Fax: (030) 31807242<br />

E-Mail: arge@grundbesitzverbaende.de<br />

Internet: http://www.grundbesitzerverbaende.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Michael Prinz zu Salm-Salm<br />

Alexan<strong>der</strong> Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn<br />

Klaus von Heimendahl, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung für das private Denkmaleigentum. Schutz, Erhalt<br />

und För<strong>der</strong>ung des Denkmaleigentums durch Vertretung <strong>der</strong> Gesamtinteressen<br />

privater Eigentümer von unter Denkmalschutz stehenden<br />

Besitzes auf Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


22<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Aktionsgruppe Babynahrung e.V.<br />

Untere-Masch-Str. 21<br />

37073 Göttingen<br />

Tel.: (0551) 531034 Fax: (0551) 531035<br />

E-Mail: info@babynahrung.de<br />

Internet: http://www.babynahrung.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Thomas Koch<br />

Marina Weidenbach<br />

Beisitzer:<br />

Iris-Susanne Brandt-Schenk<br />

Ute Renköwitz<br />

Andrea Friedrich<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Säuglingsgesundheit.<br />

Einsatz für <strong>die</strong> ethische Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten.<br />

Monitoring und Lobbyarbeit zum Internationalen Kodex zur Vermarktung<br />

von Muttermilchersatzprodukten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

106<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

23<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Aktionskomitee Kind im Krankenhaus e.V. (AKIK)<br />

Postfach 940316<br />

60461 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (01805) 254528 Fax: (01805) 254539<br />

E-Mail: info@akik.de<br />

Internet: http://www.akik.de<br />

Weitere Adresse<br />

-Pressestellec/o<br />

Julia von Seiche-Nordenheim<br />

Harzstraße 34 A<br />

93057 Regensburg<br />

Tel.: (0941) 62767 Fax: (0941) 67206<br />

E-Mail: JULIA@vonseiche.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundesvorsitzende:<br />

Angelika Fackler<br />

Julia von Seiche-Nordenheim<br />

Monika Werner<br />

– 11 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein will zum Wohlergehen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> im Krankenhaus beitragen<br />

und <strong>die</strong> Voraussetzungen schaffen, dass alle Erleichterungen erreicht<br />

werden, um seelischen Schaden von Kin<strong>der</strong>n abzuwenden, insbeson<strong>der</strong>e<br />

den Eltern-Kind-Kontakt von Geburt an zu sichern. Der<br />

Verein ist selbstlos tätig ... er ist wegen För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jugendpflege<br />

und Jugendfürsorge als gemeinnützig anerkannt. Die Mitglie<strong>der</strong> arbeiten<br />

ehrenamtlich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

24<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Alexan<strong>der</strong>-von-Humboldt-Stiftung<br />

Jean-Paul-Straße 12<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 833109 Fax: (0228) 833216<br />

E-Mail: post@avh.de<br />

Internet: http://www.humboldt-foundation.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Wolfgang Frühwald, Präsident<br />

Prof.Dr. Ernst Ludwig Winnacker, Vizepräsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bundesminister Walter Steinmeier<br />

Bundesministerin Dr. Annette Schavan<br />

Präsidentin Ministerin Ute Erdsiek-Rave<br />

Präsident Prof.Dr. Peter Gruss<br />

Präsident in Prof.Dr. Magret Wintermantel<br />

Präsident Prof.Dr. Theodor Berchem<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Reimar Lüst<br />

Dr. Heinrich Pfeiffer<br />

Dr. Georg Schütte, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Wissenschaftskooperation, Internationaler Wissenschaftleraustausch,<br />

Auswärtige Kulturpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Gisela Janetzke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Markgrafenstr. 37<br />

10117 Berlin<br />

25<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Allgemeine Unterstützungskasse Privatwirtschaftlicher<br />

Unternehmen e.V. (AUPU)<br />

Blasiusgasse 9<br />

97070 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 3535668 Fax: (0931) 15418<br />

E-Mail: management@aupu.de<br />

Internet: http://www.aupu.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Klaus Hasse, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Busch<br />

Martina Lehnhardt<br />

Ulrich Pfaffelhuber<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung gleichgerichteter Interessen im Rahmen <strong>der</strong> betrieblichen<br />

Altersversorgung von privatwirtschaftlichen Unternehmen, <strong>die</strong> sich in<br />

<strong>der</strong> AUPU zusammengeschlossen haben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

26<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC)<br />

-Präsidium-<br />

Am Westpark 8<br />

81373 München<br />

Tel.: (089) 76760 Fax: (089) 76762500<br />

E-Mail: adac@adac.de<br />

Internet: http://www.adac.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Otto Flimm, Ehrenpräsident<br />

Peter Meyer, Präsident<br />

Günter Knopf, 1. Vizepräsident<br />

Hermann Tomczyk, Sportpräsident<br />

Arnulf Lode, Schatzmeister<br />

Thomas Burkhardt, Vizepräsident für Technik<br />

Ulrich Klaus Becker, Vizepräsident für Verkehr<br />

Max Stich, Vizepräsident für Touristik<br />

RA und Notar Werner Kaessmann, Generalsyndikus<br />

Geschäftsführung:<br />

Stefan Müller, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Raimund Müller<br />

Dr. Karl Obermair<br />

Stefan Weßling<br />

Stefan Wun<strong>der</strong>lich<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Clubs ist <strong>die</strong> Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen<br />

des Kraftfahrzeugwesens, des Motorsports und des Tourismus. In <strong>die</strong>sem<br />

Sinne wahrt er <strong>die</strong> Belange <strong>der</strong> motorisierten Verkehrsteilnehmer<br />

und setzt sich unter Berücksichtigung des Natur- und Umweltschutzes<br />

für Fortschritte im Verkehrswesen, vor allem auf dem Gebiet des Straßenverkehrs,<br />

<strong>der</strong> Verkehrssicherheit und <strong>der</strong> Verkehrserziehung ein.<br />

Der Club för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Luftrettung und tritt für den Schutz <strong>der</strong> Verkehrsteilnehmer<br />

ein. Er nimmt insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong>en Interessen als Verbraucher<br />

wahr.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16.500.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 12 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Monica Berg<br />

Jana Zabel<br />

Dr. Anja Ewert<br />

Anne S. Swierzy<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Präsidialbüro Berlin<br />

Unter den Linden 36<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20622880 Fax: (030) 206228810<br />

27<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Bundesverband) e.V. -<br />

ADFC -<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Postfach 107747<br />

28077 Bremen<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Grünenstraße 120<br />

28199 Bremen<br />

Tel.: (0421) 346290 Fax: (0421) 3462950<br />

E-Mail: kontakt@adfc.de<br />

Internet: http://www.adfc.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karsten Hübener, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Heidi Wright, MdB<br />

Prof. Bernd Lemser<br />

Bertram Giebeler<br />

Frank Micus<br />

Birgit Kloppenburg<br />

Horst Hahn-Klöckner, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der ADFC ist <strong>die</strong> bundesweite Interessenvertetung <strong>der</strong> Alltags- und<br />

Freizeitradler. Er ist als gemeinnützig anerkannt und arbeitet in den<br />

Schwerpunkten Verkehrsplanung und -politik, Fahrradtourismus, Verbraucherschutz,<br />

Technik, Verkehrssicherheit, Fahrradmitnahme in <strong>öffentlichen</strong><br />

Verkehrsmitteln. Als Fahrradlobby arbeitet <strong>der</strong> ADFC heute<br />

auf allen politischen Ebenen von <strong>der</strong> Kommune bis zur EU und dem<br />

Europarat. Auf europäischer Ebene ist <strong>der</strong> ADFC Mitglied im Europäischen<br />

Radfahrverband ECF (European Cyslists´ Fe<strong>der</strong>ation). Über<br />

Publikationen, Fachtagungen, Messen und <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>n vermittelt <strong>der</strong><br />

ADFC seine innovativen Ansätze und erfolgreichen Strategien zur<br />

Radverkehrsför<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

119.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


28<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

A.I.C.E. e.V. - Allgemeiner IFA-Club Europa<br />

-Zentralverband-<br />

Postfach 4103<br />

32084 Bad Salzuflen<br />

Tel.: (05232) 3204 Fax: (05232) 3204<br />

E-Mail: webmaster@aice-ifa.de<br />

Internet: http://www.aice-ifa.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Im Poten 5<br />

32791 Lage/Lippe<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jan Kopecek, Präsident<br />

Willi Gunkel, Jugendarbeit<br />

Pavel Krovak, Europäische Zusammenarbeit<br />

Edith Schaub, Schatzmeisterin<br />

David Hahn, Schriftführer<br />

Klaus-Peter Schaub, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Erhaltes <strong>der</strong> Fahrzeugmuseen an den traditionellen<br />

Standorten <strong>der</strong> ehemaligen IFA-Werke; Präsentation und Dokumentation<br />

<strong>der</strong> Fahrzeuggeschichte <strong>der</strong> ehemaligen DDR; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Pflege internationaler Beziehungen zur Bewahrung <strong>der</strong> technischhistorischen<br />

Bedeutung des Fahrzeugbaues <strong>der</strong> DDR; Jugendarbeit;<br />

humanitäre Hilfe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

42<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

29<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Allgemeiner Patienten-Verband e.V.<br />

Postfach 1126<br />

35001 Marburg<br />

Tel.: (06421) 64735<br />

Weitere Adresse<br />

-Bundespatientenstelle-<br />

Deutschhaus-Straße 28<br />

35037 Marburg<br />

Tel.: (06421) 64735 Fax: (01212) 511507949<br />

E-Mail: info@patienten@verband.de<br />

Internet: http://www.patienten-verbnad.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christian Zimmermann, Präsident<br />

Interessenbereich<br />

Gesundheitspolitik,<br />

Organisation <strong>der</strong> Hilfe für <strong>die</strong> Opfer von ärztlichen Behandlungsfehlern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.521<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 13 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

30<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Allgemeines CB-Funker-Forum/Deutsche Funk Allianz (DFA)<br />

e.V.<br />

Helmholtzstraße 11<br />

34127 Kassel<br />

Tel.: (0561) 3170621<br />

E-Mail: Wsamboev@aol.com<br />

Internet: http://www.deutsche-funk-allianz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans Bestobka, Präsident<br />

Harald Westermann, Vorstand<br />

Randolph Rauer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstand<br />

Walter Nehrenheim, Kassenwart<br />

Angelika Bestobka, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die DFA <strong>die</strong>nt ausschließlich dem Zwecke maßgeben<strong>der</strong> Kooperation,<br />

För<strong>der</strong>ung, Erhaltung, Pflege und vornehmlich <strong>der</strong> Interessenvertretung<br />

im deutschen CB-Funk-Bereich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

31<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Allianz <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Wasserwirtschaft e.V. (AöW)<br />

Straße des 17. Juni 114<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 39743606 Fax: (030) 39743683<br />

E-Mail: info@aoew.de<br />

Internet: http://www.aoew.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Jochen Stemplewski, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hans-Hermann Baas<br />

Dr. Hans Estermann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Wasserwirtschaft<br />

durch <strong>die</strong> Bündelung <strong>der</strong> Interessen und Kompetenzen <strong>der</strong> kommunalen<br />

und verbandlichen Wasserwirtschaft und <strong>die</strong> Interessenvertretung<br />

gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit, <strong>der</strong> Politik, <strong>der</strong> Verwaltung und<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft sowie <strong>die</strong> Stärkung und Optimierung <strong>der</strong> Strukturen <strong>der</strong><br />

<strong>öffentlichen</strong> Wasserwirtschaft.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

32<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Allianz deutscher Designer - AGD -<br />

Steinstraße 3<br />

38100 Braunschweig<br />

Tel.: (0531) 16757 Fax: (0531) 16989<br />

E-Mail: info@agd.de<br />

Internet: http://www.agd.eu<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Aladdin Jokhosha, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Grothues, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Lutz Hackenberg, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Beisitzer:<br />

Barbara Bitsch<br />

Peter Paul Hennicke<br />

Joachim Maatz<br />

Gisela Son<strong>der</strong>hüsken<br />

Interessenbereich<br />

Die AGD vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> selbständigen Designer in allen<br />

berufswirtschaftlichen Fragen (Vergütung, Rechts- und Steuerfragen).<br />

Wesentliche Aufgabe ist <strong>der</strong> Abschluß von Tarifverträgen im Bereich<br />

Design gemäß § 12a TVG und <strong>der</strong> Abschluss von gemeinsamen Vergütungsregeln<br />

gemäß § 36 UrhG.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Boris Buchholz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

33<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen e.V.<br />

Charlottenstraße 65<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 206708820 Fax: (030) 206708844<br />

E-Mail: info@produzentenallianz.de<br />

Internet: http://www.produzentenallianz.de<br />

Weitere Adresse<br />

Brienner Straße 26<br />

80333 München<br />

Tel.: (089) 28628285 Fax: (089) 28628247<br />

E-Mail: info@produzentenallianz.de<br />

Internet: http://www.produzentenallianz.de<br />

– 14 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Alexan<strong>der</strong> Thies, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Stellvertreter:<br />

Ulrich Aselmann<br />

Holger Roost-Macias<br />

Jan Bonath<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. Christoph E. Palmer, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Mathias Schwarz, Sektion Kino<br />

Prof.Dr. Johannes Kreile, Sektion TV<br />

Prof.Dr. Oliver Castendyk, Sektion Entertainment<br />

Michael Schmetz, Sektion Animation<br />

Interessenbereich<br />

Die Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen repräsentiert<br />

als führen<strong>der</strong> wirtschaftlicher Interessenverband mit <strong>der</strong>zeit 120 Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>die</strong> wichtigsten deutschen Produktionsunternehmen aus den<br />

Bereichen Animation, Kinofilm, TV-Entertainment und TV-Fiktion<br />

und damit ist <strong>der</strong> maßgebliche Verband <strong>der</strong> deutschen Film- und TV-<br />

Produktionswirtschaft.<br />

Zentrales Ziel <strong>der</strong> Produzentenallianz ist es, in einer ständigen und rapiden<br />

Verän<strong>der</strong>ungen unterworfenen Me<strong>die</strong>nwelt gemeinsam und einheitlich<br />

als unabhängiger Verband <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Produzenten<br />

von Film-, Fernseh- und an<strong>der</strong>en audiuvisoellen Werken zu<br />

vertreten. Im nationalen wie internationalen Rahmen tritt <strong>die</strong> Allianz<br />

Deutscher Produzenten-Film & Fernsehen deshalb für <strong>die</strong> Belange <strong>der</strong><br />

Produzenten gegen<strong>über</strong> Politik, Verwertern, Tarifpartnern und allen<br />

Körperschaften <strong>der</strong> Me<strong>die</strong>n- und Kulturwirtschaft ein, um effektiv und<br />

effizient faire Wettbewerbsbedingungen für den Produktions- und Me<strong>die</strong>nmarkt<br />

insgesamt zu schaffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

34<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Allianz pro Schiene e.V.<br />

Reinhardtstraße 18<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 24625990 Fax: (030) 246259929<br />

E-Mail: info@allianz-pro-schiene.de<br />

Internet: http://www.allianz-pro-schiene.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus-Dieter Hommel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Karl-Peter Naumann<br />

Richard Mergner<br />

Dr. Klaus Baur<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof. Lothar Fendrich<br />

Michael Gehrmann<br />

Wilfried Messner<br />

Wolfgang Zell<br />

Dirk Flege, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verein Allianz pro Schiene e.V. för<strong>der</strong>t den Umweltschutz durch<br />

Unterrichtung <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> den energiesparenden und den<br />

umweltfreundlichen Charakter des Schienenverkehrs in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und im europäischen Ausland. Hierdurch soll erreicht<br />

werden, den Anteil des Verkehrssystems Schiene zu vergrößern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

92<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Andreas Geißler<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

35<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ALPHA - Gesellschaft zur Prüfung und Zertifizierung von<br />

Nie<strong>der</strong>spannungsgeräten e.V.<br />

Stresemannallee 19<br />

60596 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 96206343 Fax: (069) 96206344<br />

E-Mail: office alpha-cert.de<br />

Internet: http://www.alpha-cert.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Erich Voss, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Paul Fuß, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Wolfgang Hauger, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Horst Huthmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

ALPHA ist ein Zusammenschluss von Firmen und Institutionen, <strong>die</strong><br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Elektrotechnik tätig sind und Prüflaboratorien für<br />

Nie<strong>der</strong>spannungsgeräte betreiben o<strong>der</strong> daran interessiert sind. Es wird<br />

eine Zertifizierungsstelle betrieben mit dem Ziel europaweiter gegenseitiger<br />

Anerkennung <strong>der</strong> Zertifikate. Fernziel ist eine weltweite Akzeptanz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

36<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Alt-Katholische Diakonie in Deutschland e.V.<br />

Erich-Ollenhauer-Straße 151<br />

65187 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 811212 Fax: (0611) 8460285<br />

E-Mail: diakonie@alt-katholisch.de<br />

Internet: http://diakonie.alt-katholisch.de<br />

– 15 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Ru<strong>der</strong>shausen, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Weiße, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jörg Marienhagen, Schriftführer<br />

Walter Nargang, Schatzmeister<br />

Deborah Steinkamp-Helmbold, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein <strong>die</strong>nt dem Zweck, <strong>die</strong> im Katholischen Bistum <strong>der</strong> Alt-<br />

Katholiken in Deutschland von Gemeinden, kirchlichen Vereinen und<br />

Arbeitskreisen geleistete diakonische Arbeit zu för<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> ökumenische<br />

Zusammenarbeit zu stärken und <strong>die</strong> diakonischen Belange innerkirchlich<br />

und ebenso nach außen zu vertreten. Dies geschieht durch<br />

<strong>die</strong> finanzielle För<strong>der</strong>ung einzelner Projekte, durch Bewußtseinsbildung<br />

in den Kirchengemeinden, durch Vernetzung verschiedener Initiativen<br />

und durch <strong>die</strong> Unterrichtung und Begleitung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Diakonie<br />

Tätigen.<br />

International unterstützt <strong>der</strong> Verein Projekte in Europa und er trägt bei<br />

zur Hilfe in Afrika und Asien, in engem Kontakt mit den vom Bistum<br />

beauftragten Personen für Mission- und Entwicklungshilfe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

140<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

37<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

American Chamber of Commerce in Germany e.V.<br />

Charlottenstraße 42<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28878920 Fax: (030) 28878929<br />

E-Mail: amcham@amcham.de<br />

Internet: http://www.amcham.de<br />

Weitere Adresse<br />

Frankfurt a.M. Office<br />

Börsenplatz 7-11<br />

60313 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 9291040 Fax: (069) 92910411<br />

E-Mail: amcham@amcham.de<br />

Internet: http://www.amcham.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Fred B. Irwin, Präsident<br />

Norbert Quinkert, Exekutiv-Vizepräsident<br />

Ernst-Wilhelm Frings, Schatzmeister<br />

Vizepräsidenten:<br />

Otmar W. Debald<br />

Dr. Jürgen W. Gromer<br />

Béatrice Guillaume-Grabisch<br />

Bernhard Mattes<br />

Dr. Lutz Raettig<br />

Nicholas Teller<br />

Dr. Dierk Müller, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Mit etwa 3.000 Mitglie<strong>der</strong>n ist AmCham Germany <strong>die</strong> größte bilaterale<br />

Wirtschaftsvereinigung in Europa. Die Kammer versteht sich als<br />

Kommunikationsbrücke zu Investoren in den Vereinigten Staaten und<br />

als Anschlusspunkt für den Zugang zu globalen Busines-Netzwerken.<br />

Als private, unabhängige Non-Profit-Organisation steht bei AmCham<br />

Germany seit mehr als 100 Jahren <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutschamerikanischen<br />

Wirtschaftsbeziehungen und des Wirtschaftsstandorts<br />

Deutschland im Vor<strong>der</strong>grund ihrer Tätigkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gerda Hofstetter<br />

Julia Pollok<br />

Dominik Grillmayer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

38<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AMNESTY INTERNATIONAL - Sektion <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland e.V. (ai)<br />

53108 Bonn<br />

Tel.: (0228) 983730 Fax: (0228) 630036<br />

E-Mail: info@amnesty.de<br />

Internet: http://www.amnesty.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Heerstraße 178<br />

53111 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stefan Keßler, Vorstandssprecher<br />

Roland Vogel, Verbandsmitglied für Finanzen<br />

Dr. Monika Lüke, Generalsekretärin<br />

Interessenbereich<br />

amnesty international setzt sich auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> "Allgemeinen<br />

Erklärung <strong>der</strong> Menschenrechte" sowie den Grundprinzipien <strong>der</strong> Universalität<br />

und Unteilbarkeit <strong>der</strong> Menschenrechte für eine Welt ein, in<br />

<strong>der</strong> <strong>die</strong> Rechte eines jeden Menschen geachtet werden. amnesty international<br />

wendet sich weltweit und unparteiisch gegen drohende sowie<br />

schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen. Insbeson<strong>der</strong>e arbeitet<br />

amnesty international für <strong>die</strong> Aufklärung von Menschenrechtsverletzungen,<br />

für das Recht auf geistige und körperliche Unversehrtheit, für<br />

den Schutz von Menschenrechtsverteidigern, für den Schutz von<br />

Flüchtlingen und Asylsuchenden und wendet sich gegen jede Form<br />

des Rassismus und Diskriminierung, gegen bestimmte schwer wiegende<br />

Verletzungen wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte sowie<br />

gegen <strong>die</strong> Straflosigkeit von Menschenrechtsverletzungen. Dar<strong>über</strong><br />

hinaus unterstützt amnesty international Programme zur Menschenrechtserziehung<br />

und zur För<strong>der</strong>ung des Bewusstseins für <strong>die</strong><br />

Menschenrechte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

90.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Silke Voß-Kyeck<br />

– 16 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Greifswal<strong>der</strong>straße 4<br />

10405 Berlin<br />

39<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AMSAT Deutschland e.V.<br />

Ernst-Giller-Straße 20<br />

35039 Marburg<br />

Fax: (06421) 2825665<br />

E-Mail: office@amsat-dl.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Guelzow, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank Sperber, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hartmut Päsler, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Forschung, Entwicklung und Bau bzw. Betrieb von Satelliten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.089<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

40<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ANGA Verband privater Kabelnetzbetreiber e.V.<br />

Sebastianstraße 189<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 915130 Fax: (0228) 9151314<br />

E-Mail: info@anga.de<br />

Internet: http://www.anga.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Braun, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Richard Pohl<br />

Achim Martens<br />

Jürgen Sommer, Schatzmeister<br />

Dr. Peter Charissé, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein wahrt <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Informations- und Kommunikationstechnik in wirtschaftlicher, rechtlicher<br />

und technischer Hinsicht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

41<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

animal public e.V.<br />

Postfach 110121<br />

40501 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 56949730 Fax: (0211) 56949732<br />

E-Mail: info@animal-public.de<br />

Internet: http://www.animal-public.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Thomas Höller<br />

Karin Hutter<br />

Laura Zimprich<br />

Interessenbereich<br />

animal public e.V. ist ein Tier- und Artenschutzverein <strong>der</strong> sich für <strong>die</strong><br />

Rechte von Wildtieren einsetzt, <strong>die</strong> in Gefangenschaft o<strong>der</strong> Freiheit<br />

unter <strong>der</strong> Willkür von Menschen leiden.<br />

Themenbereiche:<br />

-Wildtierhaltung im Zirkus,<br />

-Private Exotenhaltung,<br />

-Jagd,<br />

-Zootierhaltung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

42<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V.<br />

Rudolf-Steiner-Haus<br />

Zur Uhlandshöhe 10<br />

70188 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 1643121 Fax: (0711) 1643130<br />

E-Mail: info@anthroposophische-gesellschaft.org<br />

Internet: http://www.anthroposophische-gesellschaft.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Birgit Ebel<br />

Ulrike Garrido-Mendoza<br />

Susanne Lin<br />

Dr. Wolf-Ulrich Klünker<br />

Michael Schmock<br />

Hartwig Schiller, gleichzeitig Generalsekretär<br />

Justus Wittich, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Alexan<strong>der</strong> Thiersch, Geschäftsführer<br />

– 17 –<br />

Interessenbereich<br />

Pflege <strong>der</strong> von Rudolf Steiner begründeten anthroposophisch orientierten<br />

Geisteswissenschaft und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Freien Hochschule für<br />

Geisteswissenschaft am Goetheanum, Dornach (Schweiz).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16.125<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

43<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ANTI MoBB e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Rudolf-Breitscheid-Str. 20<br />

16356 Ahrensfelde<br />

Tel.: (030) 9356782 Fax: (030) 93495318<br />

E-Mail: h-eber@t-online.de<br />

Internet: http://www.anti-mobb-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Eberhard Hesse, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Uwe Kohlhoff, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> und Schatzmeister<br />

Barbara Keck, Schriftführerin<br />

Detlev Spengel, Selbsthilfegruppen<br />

Interessenbereich<br />

Aufklärung zum Thema Mobbing, wissenschaftliche Untersuchungen,<br />

Schutz vor Psychoterror jeglicher Art, Anleitung von Selbsthilfegruppen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Eberhard Hesse<br />

Uwe Kohlhoff<br />

Detlev Spengel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

44<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AOK-Bundesverband<br />

Rosenthaler Straße 31<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 346460 Fax: (030) 346462502<br />

E-Mail: AOK-Bundesverband@bv.aok.de<br />

Internet: http://www.aok-bv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Dr. Herbert Reichelt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Graalmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jan Carels, Geschäftsführer Politik/Unternehmensentwicklung<br />

Brigitte Kemper-Bürger, stellv. Geschäftsführerin<br />

Politik/Unternehmensentwicklung<br />

Karl-Heinz Schönbach, Geschäftsführer Versorgung<br />

Dorothea Schawo, Geschäftsführerin Finanzen<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> 15 Landes-AOKs auf Bundesebene im Bereich<br />

<strong>der</strong> Gesundheits- und Sozialpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Erwin Dehlinger<br />

Martina Sitte<br />

Tim Rödiger<br />

Dr. Arne von Boetticher<br />

Michael Neumann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

45<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltungen<br />

(Fachgruppe WIV-Apotheker)<br />

c/o Merz Pharmaceuticals GmbH<br />

Eckenheimer Landstraße 100<br />

60318 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 1503421 Fax: (069) 1503398<br />

E-Mail: ursula.schickel@merz.de<br />

Internet: http://www.merz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Martin Abel<br />

Oberstapotheker Wolfgang Ackermann<br />

Prof.Dr. Theo Dingermann<br />

Dr. Reinhard Hoferichter, Schatzmeister<br />

Dr. Martin Weiser, Sprecher<br />

Dr. Armin Hoffmann, stellvertreten<strong>der</strong> Sprecher<br />

Dr. Ursula Schickel, Geschäftsstellenleiterin<br />

Dr. Christiane Staiger<br />

Interessenbereich<br />

1) Gesundheitswesen,<br />

2) Sozialwesen,<br />

3) Arzneimittel- und Apothekenwesen,<br />

4) Pharmaindustrie,<br />

5) Aus- und Fortbildungswesen von Apothekenpersonal und Apothekenhilfspersonal,<br />

6) Chemikalien- incl. Giftwesen,<br />

7) Kultusbereich, soweit er Personen des Gesundheitswesens tangiert.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 18 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Dr. Ursula Schickel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

46<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.<br />

Postfach 420349<br />

50897 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Sülzburgstraße140<br />

50937 Köln<br />

Tel.: (0221) 476050 Fax: (0221) 47605288<br />

E-Mail: asb-bv@asb.de<br />

Internet: http://www.asb-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Friedhelm Bartels, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Arend Rahner<br />

Helga Wurbs<br />

weitere Bundesvorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wolfgang Engel<br />

Dr.phil. Wolfram Geier<br />

Guido Jost<br />

Hans Werner Loew<br />

Manfred Schlegel<br />

Prof.Dr.sc.pol. Michael Stricker<br />

Bundeskontrollkommissionsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bernd Karau<br />

Reiner Pilz<br />

Uwe Borchmann<br />

Siglinde Porsch<br />

Ulrike Wendel<br />

Dr.med. Karsten Ocker, Betriebsarzt<br />

Simon Dagné, Bundesjugendleiter<br />

Wilhelm Müller, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Ausbildung seiner Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Bevölkerung in fachgerechter<br />

Erster Hilfe und Krankenpflege; Ausbildung von Rettungssanitätern<br />

sowie Ersthelfern in den Betrieben. Übernahme von Aufgaben im<br />

Krankentransport und Rettungs<strong>die</strong>nst; Mitarbeit in Fragen des Arbeitsschutzes<br />

in den Betrieben, Mitarbeit im Katastrophenschutz; Unterhaltung<br />

von Krankenanstalten, Pflegeheimen, Altenheimen, Altenwohnheimen<br />

und Altenkurheimen; Durchführung von Aufgaben im<br />

Sozial- und Jugendbereich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.091.021<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

ASB-Hauptstadtbüro:<br />

Am großen Wannsee 29-33<br />

14109 Berlin<br />

Tel.: (030) 21307160 Fax: (030) 21307119<br />

E-Mail: bv-hauptstadtbuero@asb-berlin.de<br />

Internet: http://www.asb-berlin.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


47<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V. (AWO)<br />

Heinrich-Albertz-Haus<br />

Blücherstraße 62/63<br />

10961 Berlin<br />

Tel.: (030) 263090 Fax: (030) 2630932599<br />

E-Mail: info@awo.org<br />

Internet: http://www.awo.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Stadler, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Peter Niemeier, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Vorbeugende, helfende und heilende Tätigkeit auf allen Gebieten <strong>der</strong><br />

sozialen Arbeit und <strong>der</strong> Jugendhilfe, Ausbildung für soziale und pflegerische<br />

Berufe; Mitwirkung an den Aufgaben <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Sozial-,<br />

Jugend- und Gesundheitshilfe, Mitarbeit in den entsprechenden<br />

zentralen Ausschüssen; Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Organisationen<br />

<strong>der</strong> freien Wohlfahrtspflege, Fachverbänden und Selbsthilfe-Organisationen<br />

im In- und Ausland und auf internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

450.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

500<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Rudi Frick<br />

Karin Deckenbach<br />

Peter Kulessa<br />

Johannes Woern<br />

Barbara Dieckmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

48<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ABVP- Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V.<br />

Goseriede 13<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: (0511) 338980 Fax: (0511) 3389898<br />

E-Mail: dialog@abvp.de<br />

Internet: http://www.abvp.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Wilhelm, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dieter Bettendorf<br />

Susanne Steinröh<strong>der</strong><br />

Bernd Wickfel<strong>der</strong>, Kassenführer<br />

Martina Lippert, Schriftführerin<br />

Mario Damitz, Bundesgeschäftsführer<br />

– 19 –<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Arbeitgeberschaft im Bereich <strong>der</strong> häuslichen Kranken-,<br />

Alten- und Behin<strong>der</strong>tenpflege sowie <strong>der</strong> teilstationären- und Kurzzeitpflege<br />

und sonstiger ambulanter Dienste. Er för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> arbeitsrechtlichen<br />

und sozialen Belange seiner Mitglie<strong>der</strong> und berät und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong>se<br />

bei den zuständigen politischen Instanzen, Organisationen, Behörden,<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit und den Krankenkassen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

523<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

ABVP-Geschäftsstelle Ost<br />

Tieckstraße 37<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 29000401 Fax: (030) 29000402<br />

E-Mail: reg.ost@abvp.de<br />

49<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitgeberverband <strong>der</strong> deutschen Binnenschiffahrt e.V.<br />

47118 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 8000631 Fax: (0203) 8000628<br />

E-Mail: info@adb-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Dammstraße 15-17<br />

47119 Duisburg<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolfgang Hönemann, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Helmut Botermann<br />

Georg Hötte<br />

RA Gunter Dütemeyer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung, Betreuung und Vertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> auf tarif- und sozialpolitischem<br />

sowie arbeitsrechtlichem Gebiet, u.a. durch Abschluss<br />

von Tarifverträgen, Wahrnehmung <strong>der</strong> Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> auf<br />

<strong>die</strong>sen Gebieten gegen<strong>über</strong> allen Stellen des privaten und <strong>öffentlichen</strong><br />

Lebens sowie Bearbeitung aller <strong>die</strong> berufliche Bildung betreffenden<br />

Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

95<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

50<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitgeberverband <strong>der</strong> Deutschen Glasindustrie e.V.<br />

Postfach 200219<br />

80002 München<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Max-Joseph-Straße 5<br />

80333 München<br />

Tel.: (089) 55178400 Fax: (089) 55178444<br />

E-Mail: info@agvglas.de<br />

Internet: http://www.agvglas.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Thomas Kretschmann, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.Betriebswirt Hans-Peter Langer<br />

RA Reinhard Runte<br />

Jürgen Gieseke<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Kaufmann Alois Kaufmann<br />

RA Stephan Mast<br />

Hans Reiner Meindl<br />

Sebastian Siebert<br />

RA Harms Lefnaer, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Unserem Verband obliegt als Berufsverband <strong>die</strong> Wahrung, För<strong>der</strong>ung<br />

und Vertretung <strong>der</strong> Interessen unserer Mitglie<strong>der</strong> in Bezug auf ihre sozialpolitischen,<br />

tariflichen und arbeitsrechtlichen Belange. Hierzu gehört<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Abschluss von Tarifverträgen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

129<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

51<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitgeberverband <strong>der</strong> Deutschen Volksbanken und<br />

Raiffeisenbanken e.V.<br />

Postfach 120440<br />

53046 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Heussallee 5<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 509224 Fax: (0228) 509105<br />

E-Mail: arbeitgeberverband@bvr.de<br />

Internet: http//www.avr.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Uwe Fröhlich, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Martin Bonow<br />

Dr. Peter Bottermann<br />

Christian Scheinert<br />

Annette Kaiser, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Sozialpolitischer Spitzenverband <strong>der</strong> Kreditgenossenschaften und an<strong>der</strong>er<br />

ihm angeschlossener Unternehmen sowie <strong>der</strong> ihm angehörenden<br />

Verbände.<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

auf tarif- und sozialpolitischem sowie arbeitsrechtlichem Gebiet, u.a.<br />

durch Abschluss von Tarifverträgen. Wahrnehmung <strong>der</strong> Belange <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> auf tarif- und sozialpolitischem sowie auf arbeitsrechtlichem<br />

Gebiet auf Bundesebene, gegen<strong>über</strong> den Organen <strong>der</strong> Gesetzgebung,<br />

den Ministerien und Behörden sowie gegen<strong>über</strong> sonstigen Institutionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.093<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 20 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

52<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ARBEITGEBERVERBAND FREIER BERUFE e.V. -AFB<br />

Edelsbergstraße 8<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 570070 Fax: (089) 57007260<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Hermann Sturm, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist ein Arbeitgeberverband, <strong>der</strong> <strong>die</strong> tariflichen und alle<br />

damit zusammenhängenden rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen und<br />

kulturellen Belange <strong>der</strong> freien Berufe vertritt.<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, im Auftrage seiner Mitglie<strong>der</strong> ggf. Tarifverträge<br />

als Arbeitgeber abzuschließen.<br />

Dar<strong>über</strong> hinaus hat <strong>der</strong> Verband <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> in arbeits- und tarifrechtlichen<br />

Fragen in je<strong>der</strong> Hinsicht zu unterstützen.<br />

Die Hauptgeschäftsführung obliegt <strong>der</strong> VM Verbands-Management<br />

GmbH.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

53<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitgeberverband Mittelständischer Personal<strong>die</strong>nstleister<br />

e.V. (AMP)<br />

Kronenstraße 3<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2060980 Fax: (030) 20609811<br />

E-Mail: mail@amp-info.de<br />

Internet: http://www.amp-info.de<br />

Weitere Adresse<br />

.<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Mumme, Vorstandssprecher<br />

stellvertretende Vorstandssprecher:<br />

Roland Brohm<br />

Helmut Syfuß<br />

Beisitzer<br />

Mirco Melega<br />

Hugo Schmitt<br />

Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

- Wirtschaftspolitik;<br />

- Arbeitsmarktpolitik;<br />

- Tarifpolitik;<br />

- Sozialpolitik;<br />

- Finanzpolitik.<br />

- Steuerpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

950<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

54<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich EDV<br />

und Kommunikationstechnologie e.V. - AGEV -<br />

Kaiserplatz 7-9<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 983759 Fax: (0228) 9837519<br />

E-Mail: info@agev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Leonhard Müller, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ernst Sackmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Franz J. Grömping, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

-För<strong>der</strong>ung und Interessenvertretung von Selbständigen und kleinen<br />

und mittleren Unternehmen, <strong>die</strong> wesentliche IT-Anwendungen nutzen<br />

o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Informations- o<strong>der</strong> Kommunikationstechnologie tätig sind;<br />

-Optimierung <strong>der</strong> politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen<br />

für IT-orientierte Unternehmen;<br />

-Wahrnehmung <strong>der</strong> Arbeitgeberinteressen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

Presse und Behörden, Gewerkschaften und Öffentlichkeit;<br />

-Bereitstellung von betriebs- und finanzwirtschaftlichen, rechtlichen<br />

und sozialpolitischen Informationen;<br />

-Beratung und Betreuung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei informationstechnologischen<br />

und organisatorischen Einzelfragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

71.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

55<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß e.V.<br />

Mengendamm 16d<br />

30177 Hannover<br />

Tel.: (0511) 6262946 Fax: (0511) 62629470<br />

E-Mail: info@ang-online.de<br />

Internet: http://www.ang-online.de<br />

– 21 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Barz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Gerhard Keller<br />

Alfred Müller<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heinz Breuer<br />

Dr. Angelika Dammann<br />

Werner Deharde<br />

Christoph von Falkenhausen<br />

Brigitte Faust<br />

Wolfgang Götze<br />

Bettina Henning<br />

Wolf Kropp-Büttner<br />

Horst W. Mewis<br />

Andreas Pieroth<br />

Elke Strathmann<br />

Johann-Andreas Werhahn<br />

E. Michael Andritzky, Hauptgeschäftsführer<br />

Arthur Starnofsky, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäfsführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Der Verband bezweckt <strong>die</strong> Wahrnehmung sozialrechtlicher sowie<br />

sozial- und gesellschaftspolitischer Belange <strong>der</strong> Nahrungs- und Genussmittelindustrie<br />

in seinem Tätigkeitsgebiet als Dachverband, sowie<br />

sie von grundsätzlicher Bedeutung sind. Der Verband för<strong>der</strong>t den sozial-<br />

und tarifpolitischen Erfahrungs- und Nachrichtenaustausch seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> im Interesse eines einheitlichen Verhaltens.<br />

2) Der Verband vertritt gemeinsame Belange seiner Mitglie<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e<br />

gegen<strong>über</strong> den Bundesbehörden, den Gewerkschaften, den<br />

Zusammenschlüssen <strong>der</strong> Arbeitgeber und sonstigen Dachorganisationen<br />

<strong>der</strong> Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Er arbeitet eng mit den<br />

an<strong>der</strong>en Spitzenverbänden zusammen.<br />

3) Der Verband verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

56<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitnehmer-Lohnsteuerhilfeverein e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Lehmberge 13<br />

59174 Kamen<br />

Tel.: (02307) 240071 Fax: (02307) 240055<br />

E-Mail: lohnsteuerhilfe@helimail.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Teriet, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Gunhild Teriet<br />

Gunnar Teriet<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verein ist eine Selbsthilfeeinrichtung von Arbeitnehmern, <strong>die</strong> sich<br />

ausschließlich auf <strong>die</strong> Hilfeleistung in Steuersachen für ihre Mitglie<strong>der</strong><br />

im Rahmen des § 4 Nr. 11 StBerG in <strong>der</strong> jeweiligen <strong>Fassung</strong> beschränkt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

57<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Abonnentenwerbung e.V. (AGA)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Brahmsweg 3<br />

50169 Kerpen<br />

Tel.: (02273) 1047 Fax: (02273) 4831<br />

E-Mail: aga-kerpen@t-online.de<br />

Internet: http://www.aga-kerpen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Becker, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Hoffmann, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernd J. Meyer, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christian Bardeleben, 4. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Werner Pientka, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> korrekten Werbung und <strong>der</strong> Abschaffung von Missständen<br />

in <strong>die</strong>sem Bereich; Aufwertung des Vertreter-Berufsstandes und<br />

<strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Verlage und Vertriebsfirmen durch Aufklärung <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

58<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind<br />

Hilfen für Kin<strong>der</strong> mit Asthma, Ekzem o<strong>der</strong> Heuschnupfen (A.A.K.)<br />

e.V. -gemeinnütziger und mildtätiger Verein-<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Postfach 1142<br />

35721 Herborn<br />

Tel.: (02772) 92870 Fax: (02772) 92879<br />

E-Mail: Koordination@aak.de<br />

Internet: http://www.aak.de<br />

– 22 –<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

35745 Herborn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marianne Stock, Bundesvorsitzende<br />

Johanna Erdmann, Bundeskassiererin<br />

Interessenbereich<br />

Begleitung von Familien, <strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong> und/o<strong>der</strong> Jugendliche unter<br />

Erkrankungen wie z.B. Asthma, Bronchitis, Ekzem/Neuro<strong>der</strong>mitis<br />

und/o<strong>der</strong> Heuschnupfen leiden; organisieren von Vorträgen, Gesprächen<br />

und Seminaren; individuelle Beratung, Hilfe bei Kuraufenthalten;<br />

För<strong>der</strong>ung des Erfahrungsaustausches und <strong>der</strong> Aktivitäten von<br />

Selbsthilfegruppen; Erstellung von Informationsbroschüren. Spezielle<br />

Kurse und Freizeiten für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Bärbel Bachner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

59<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AGAF - Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Berghofer Straße 201<br />

44269 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 48991 Fax: (0231) 48992<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Venhaus, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.-Ing. Uwe Kraus, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Karl-Heinz Pruski, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein vertritt <strong>die</strong> Interessengemeinschaft des Bereiches Bild<strong>über</strong>tragungsverfahren<br />

im Amateurfunk<strong>die</strong>nst. Zweck des Vereins<br />

sind För<strong>der</strong>ung, Pflege, Schutz und Wahrung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Benutzer<br />

<strong>die</strong>ser Betriebsarten. Dar<strong>über</strong> hinaus obliegt dem Verein <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>e<br />

Aufgabe, interessierte Jugendliche zu för<strong>der</strong>n und ihnen <strong>die</strong><br />

Möglichkeit zu geben, sich mit den neuesten Techniken vertraut zu<br />

machen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


60<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Bahnhofstraße 31<br />

59065 Hamm<br />

Tel.: (02381) 9053170 Fax: (02381) 492221<br />

E-Mail: info@abl-ev.de<br />

Internet: http://www.abl-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzende:<br />

Maria Heubuch<br />

Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Elisabeth Waizenegger<br />

Bernd Voß<br />

Martin Hofstetter, Kassierer<br />

Claudia Schievelbein, Schriftführerin<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Jörg Gerke<br />

Uwe Schreiber<br />

Georg Janßen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Agrarpolitik,<br />

Agrarsozialpolitik,<br />

Agrarstrukturpolitik,<br />

Kultur im ländlichen Raum.<br />

Vorstehende Themenbereiche werden von uns beson<strong>der</strong>s unter den<br />

Fragestellungen <strong>der</strong> Sozialverträglichkeit und <strong>der</strong> Umweltverträglichkeit<br />

behandelt sowie nach Gesichtspunkten des Tierschutzes und <strong>der</strong><br />

Dritte-Welt-Problematik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

61<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ABV - Arbeitsgemeinschaft berufsständischer<br />

Versorgungseinrichtungen e.V.<br />

Luisenstraße 17<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 80093100 Fax: (030) 800931029<br />

E-Mail: info@abv.de<br />

Internet: http://www.abv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 23 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzen<strong>der</strong>:<br />

RA Dr. jur. Ulrich Kirchhoff<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Apotheker Karl-August Beck<br />

Dr.med.dent. Helke Stoll<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr.med. Brigitte Ende<br />

Arzt Rudolf Henke<br />

RA Hartmut Kilger<br />

Dr.med. Walter Ku<strong>der</strong>natsch<br />

Prof.Dr.med. Detlef Kunze<br />

Steuerberater Dietmar Lücking<br />

Dr.med.vet. Rainer Mertens<br />

Dr.med.dent. Helmut Pfeffer<br />

Hartmut Rüdiger<br />

Apotheker Rudolf Strunk<br />

Notar Dr.jur. Ralf Tönnies<br />

Wirtschaftsprüfer Gerd-Rudolf Volck<br />

Architekt Rolf Vollmer<br />

Geschäftsführung:<br />

Dipl.-Kaufmann Michael Jung, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Peter Hartmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Interessenvertretung für <strong>die</strong> berufsständischen Versorgungseinrichtungen<br />

<strong>der</strong> Freien Berufe auf dem Gebiet <strong>der</strong> Alters- und Hinterbliebenenversorgung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

87<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

62<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V. (ACM)<br />

Rückertstraße 4<br />

53819 Neunkirchen-Seelscheid<br />

Tel.: (02247) 968084 Fax: (02247) 9159223<br />

E-Mail: info@cannabis-med.org<br />

Internet: http://www.cannabis-med.org.<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Franjo Grotenhermen, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Martin Schnelle<br />

Rainer Thewes<br />

Dr.med. Kirsten Müller-Vahl<br />

Gabriele Gebhard<br />

Carsten Elfering<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Forschung und <strong>der</strong> Information im Bereich <strong>der</strong> arzneilichen<br />

Verwendung <strong>der</strong> Hanfpflanze (Cannabis sativa) und <strong>der</strong> Cannabinoide;<br />

Einsatz für <strong>die</strong> Erleichterung einer therapeutischen Verwendung<br />

von Cannabisprodukten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

650<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

63<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland (ACA)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Postfach 100841<br />

50448 Köln<br />

Tel.: (0221) 20701154 Fax: (0221) 2070138<br />

E-Mail: refarbeitsozial@kolping.de<br />

Internet: http://www.aca-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

-Bundesvorsitzen<strong>der</strong>-<br />

St. Norbert-Straße 13<br />

67677 Enkenbach-Alsenborn<br />

Tel.: (06303) 3819 Fax: (06303) 5696<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl Nothof, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Manfred Kostka<br />

Winfried Fockenberg<br />

Matthias Gelhar<br />

Jürgen Peters, Bundesgeschäftsführer<br />

Gustav Hermann Peters, Bundeskassierer<br />

Jürgen Döllmann, Bundesschriftführer<br />

Organisationsvertreter:<br />

Bernhard Hennecke<br />

Michael Foitlinski<br />

Stefan Gumbiowski<br />

Dr. Georg Hupfauer<br />

Hannes Kreller<br />

UIlrich Vollmer<br />

Interessenbereich<br />

Die Bundes-ACA ist eine selbstständige Vereinigung von Arbeitnehmerorganisationen<br />

mit sozial- o<strong>der</strong> berufspolitischer Zwecksetzung,<br />

<strong>die</strong> für <strong>die</strong> angeschlossenen Arbeitsgemeinschaften christlicher Arbeitnehmerorganisationen<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> <strong>die</strong> gemeinsamen sozial- o<strong>der</strong><br />

berufspolitischen Aufgaben auf Bundesebene <strong>über</strong>nimmt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

702.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

64<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Arbeitgebervereinigungen im ländlichen<br />

Genossenschaftswesen<br />

Postfach 120220<br />

53106 Bonn<br />

– 24 –<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Adenauerallee 127<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 509224 Fax: (0228) 509105<br />

E-Mail: arbeitsgemeinschaft@bvr.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rudolf Althanns, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Reinhard Dargatz<br />

Christoph Fauser-Leiensetter<br />

Lothar Lampe<br />

Annette Kaiser, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Pflege und För<strong>der</strong>ung eines guten Verhältnisses zwischen Arbeitgeber<br />

und Arbeitnehmer; Vertretung gegen<strong>über</strong> Behörden und an<strong>der</strong>en Stellen<br />

auf Bundesebene; Zusammenarbeit und Verbindung mit sonstigen<br />

Arbeitgeberorganisationen; Mitwirkung an <strong>der</strong> Erhaltung des Arbeitsfriedens;<br />

Abschluss von Tarifverträgen, Bearbeitung von Fragen<br />

grundsätzlicher Art auf arbeits- und sozialrechtlichem Gebiet für den<br />

Bereich <strong>der</strong> ländlichen Genossenschaften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

65<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Beamten des gehobenen Dienstes bei den<br />

Finanzgerichten<br />

Postfach 102353<br />

40014 Düsseldorf<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Ludwig-Erhard-Allee 21<br />

40227 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 77701687 Fax: (0211) 77702001<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Regierungsamtsrat Thomas Zenke, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Regierungsamtsfrau Susanne Brandenburg, stellvertretende<br />

Vorsitzende<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen gegen<strong>über</strong> den gesetzgebenden Körperschaften<br />

und <strong>der</strong> Verwaltung, soweit sich <strong>die</strong>se Interessen auf <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>e<br />

Stellung und Tätigkeit <strong>die</strong>ser Beamten als ausgebildete Finanzbeamte<br />

im Justizbereich erstrecken. Hierzu gehören Fragen des<br />

Besoldungsrechts, des Rechtspflegerstatus.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

66<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

aej Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Evangelischen Jugend in<br />

Deutschland e.V.<br />

Postfach 424<br />

30004 Hannover<br />

Weitere Adresse<br />

Otto-Brenner-Straße 9<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: (0511) 12150 Fax: (0511) 1215299<br />

E-Mail: mike.corsa@evangelische-jugend.de<br />

Internet: http://www.evangelische-jugend.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dorothee Land, Vorsitzende<br />

Sigrid Müller, 1. Stellvertretende Vorsitzende<br />

Kay Moritz, 2. Stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christoph Otto, 3. Stellvertretende Vorsitzende<br />

Udo Bußmann, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Joana Berger<br />

Catharina Covolo<br />

Cornelia Dassler<br />

Thorsten Göbel<br />

Florian Hübner<br />

Wolfgang Schmohel<br />

Mike Corsa, Generalsekretär<br />

Florian Dallmann, kin<strong>der</strong>- und jugendpolitischer Referent<br />

Interessenbereich<br />

Die aej vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Evangelischen Jugend gegen<strong>über</strong><br />

staatlichen und kirchlichen Stellen, in <strong>der</strong> Öffentlichkeit und im Bereich<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe. Dar<strong>über</strong> hinaus för<strong>der</strong>t sie <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

ihrer Mitglie<strong>der</strong> durch <strong>die</strong> Bearbeitung von Grundsatzund<br />

Konzeptionsfragen evangelischer Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit durch<br />

Fachtagungenfür Multiplikator(inn)en und Seminare zur politischen<br />

Bildung sowie durch eine breit gefächerte Öffentlichkeitarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

67<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> gärtnerischen Arbeitgeberverbände e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Godesberger Allee 142-148<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 8100217 Fax: (0228) 8100248<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Mertz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus Henschel, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Thomas Vohrer, 2. stellverteten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RAin Romana Hoffmann, Geschäftsführerin<br />

– 25 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinschaftlichen arbeits- und sozialrechtlichen<br />

Belange seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

68<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Grundbesitzerverbände e.V.<br />

Claire-Walldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31807205 Fax: (030) 31807242<br />

E-Mail: arge@grundbesitzerverbaende.de<br />

Internet: http://www.grundbesitzerverbaende.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hubertus Paetow<br />

Dr. Fred Hagedorn<br />

Clemens Frhr. von Oer<br />

Karl Eugen Erbgraf zu Neipperg<br />

Wolfgang von Dallwitz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Erhaltung und För<strong>der</strong>ung des land- und forstwirtschaftlichen Eigentums<br />

auf Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Wolfgang von Dallwitz<br />

Heidrun Gräfin von <strong>der</strong> Schulenburg<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

69<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Kreishandwerkerschaften in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland e.V.<br />

-Bundesarbeitsgemeinschaft-<br />

Handwerkerstraße 2<br />

58638 Iserlohn<br />

Tel.: (02371) 95810 Fax: (02371) 958177<br />

E-Mail: kontakt@bagkhs.de<br />

Internet: http://www.<strong>die</strong>kreishandwerkerschaften.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Mietschke Präsident<br />

Margot Preisz, Vizepräsidentin<br />

Karlheinz Gaschler, Beisitzer<br />

Jürgen Petzold, Beisitzer<br />

Assessor Andreas Fabri, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Einheitliche Meinungsbildung sowie Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Interessen <strong>der</strong> Kreishandwerkerschaften und ihrer Mitgliedsbetriebe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

70<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Schwerbehin<strong>der</strong>tenvertretungen des<br />

Bundes (AGSVB)<br />

c/o Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie<br />

Scharnhorststraße 34-37<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 186156287 Fax: (030) 186155458<br />

E-Mail: von-boehmer@bmwi.bund.de<br />

Internet: http://www.agsvb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> von Boehmer<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Armin Kappallo<br />

Dr. Dieter Schnei<strong>der</strong><br />

Felix Spormann<br />

Jürgen Jacob<br />

Interessenbereich<br />

Die Arbeitsgemeinschaft hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> Hauptvertrauenspersonen<br />

und Vertrauenspersonen <strong>der</strong> Schwerbehin<strong>der</strong>ten Menschen im<br />

Bundes<strong>die</strong>nst bei <strong>der</strong> Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen und<br />

<strong>die</strong> gemeinsamen Belange wirksam zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

42<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 26 –<br />

71<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Verbände des höheren Dienstes (AhD)<br />

Rheinallee 18<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9026666 Fax: (0228) 9026680<br />

E-Mail: ahd@hoeherer<strong>die</strong>nst.de<br />

Internet: http://www.hoeherer<strong>die</strong>nst.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Michael Hartmer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Horst Günther Klitzing, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. H. W. Christ, Schatzmeister<br />

Reinhold Haverkamp, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

121.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

72<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft des mittleren vermessungstechnischen<br />

Dienstes bei <strong>der</strong> Deutschen Bahn AG (AMVB)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Marienstraße 26<br />

46487 Wesel<br />

Tel.: (0203) 30173850 Fax: (0203) 30173852<br />

E-Mail: kurt.seesing@email.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Bartelt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Witkowski, Kassenführer<br />

Melanie Prietz, Protokollführerin<br />

Kurt Seesing, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Aufgabe <strong>der</strong> AMVB ist - wegen <strong>der</strong> eigenständigen Fachrichtung<br />

"Vermessungs<strong>die</strong>nst" bei <strong>der</strong> Deutschen Bahn AG -, <strong>die</strong> beruflichen<br />

und fachlichen Interessen des mittleren vermessungstechnischen<br />

Dienstes zu wahren und zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


73<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunsthandel e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Friedrichstraße 45<br />

65185 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 3600833 Fax: (0611) 3602286<br />

E-Mail: <strong>die</strong>ter.loehr@sva.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Thilo Winterberg<br />

Alexan<strong>der</strong> Sandmeier<br />

Dr. Dieter Löhr, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

In <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunsthandel sind bedeutende<br />

Kunst- und Antiquitätenhändler und Kunstversteigerer zusammengeschlossen.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft ist <strong>die</strong> wirtschaftlich stärkste<br />

Gruppierung des deutschen Kunstmarktes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Deutscher Kunsthandelsverband e.V.<br />

Prinz-Friedrich-Leopold-Straße 5<br />

14129 Berlin<br />

74<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rin<strong>der</strong>züchter e.V.<br />

Adenauerallee 174<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 914470 Fax: (0228) 9144711<br />

E-Mail: info@adt.de<br />

Internet: http://www.adr-web.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Leo Siebers, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Franz Xaver Stürzer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hugo Balster<br />

Johannes Frizen<br />

Helmut Knell<br />

Horst Kunert<br />

Josef Ranner, MdL<br />

Horst Saage<br />

Klaus Ditting<br />

Dr. Egbert Fed<strong>der</strong>sen<br />

Dr. Georg Röhrmoser<br />

Dr. Carl-Stephan Schäfer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

– 27 –<br />

Interessenbereich<br />

Dachverband <strong>der</strong> Organisationen <strong>der</strong> deutschen Rin<strong>der</strong>zucht. Zusammenfassung<br />

und För<strong>der</strong>ung aller Bestrebungen, <strong>die</strong> auf <strong>die</strong> Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Rin<strong>der</strong>produktion sowie auf <strong>die</strong> Verwertung ihrer Erzeugnisse<br />

gerichtet sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

82<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

75<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rübenbauerverbände (ADR)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904232 Fax: (030) 31904233<br />

E-Mail: d.klein@bauernverband.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jan Kirsch, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Hans-Jörg Gebhard, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerhard Borchert, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dietrich Klein, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Harmonisierung und Koordinierung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Gebietszusammenschlüsse<br />

<strong>der</strong> deutschen Zuckerrübenbauer und <strong>der</strong>en einheitliche<br />

Vertretung im nationalen und internationalen Raum.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

76<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schwesternverbände und<br />

Pflegeorganisationen e.V. (ADS)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Reinhäuser Landstraße 26<br />

37083 Göttingen<br />

Tel.: (0551) 3708905 Fax: (0551) 3708906<br />

E-Mail: ads-pflege@t-online.de<br />

Internet: http://www.ads-pflege.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Renate Heinzmann, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Susanne Otto<br />

Ellen Muxfeldt<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die ADS hat den Zweck, das öffentliche Gesundheitswesen und in beson<strong>der</strong>er<br />

Weise <strong>die</strong> Gesundheits-, Kranken- und Sozialpflege zu för<strong>der</strong>n.<br />

Sie vertritt gemeinsame Belange ihrer Mitgliedsorganisationen,<br />

setzt sich für <strong>die</strong> beruflichen Interessen <strong>der</strong> Pflegeberufe sowie für eine<br />

professionelle Pflege ein und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> berufliche Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

77<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Stenographie-Systeme e.V.<br />

Reichenberger Straße 22 - Stenografenhaus<br />

34613 Schwalmstadt-Treysa<br />

Tel.: (06691) 9116868 Fax: (06691) 9116869<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ralf Groß, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Dürhammer, Stellvertreter<br />

Dietrich Kluge, Schriftführer<br />

Gerhard Löber, Kassenführer<br />

Werner Strumann, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Pflege <strong>der</strong> gemeinsamen Belange des allgemeinen Kurzschriftwesens<br />

auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Systemfreiheit; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kurzschriftwissenschaft<br />

und <strong>der</strong> Verbreitung <strong>der</strong> Kurzschrift; Herausgabe einheitlicher<br />

Vorschriften für das Unterrichts-, Prüfungs- und Fortbildungswesen<br />

und Schaffung gemeinsamer Einrichtungen, Vertretung in allen<br />

das Kurzschriftwesen betreffenden Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

78<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.<br />

Adenauerallee 174<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 914470 Fax: (0228) 9144711<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 28 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reimer Böge, MEP, Präsident<br />

Helmut Ehlen, Vizepräsident<br />

Dr. Hans-Peter Schons, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Dachverband <strong>der</strong> organisierten Tierproduktion; För<strong>der</strong>ung aller Bestrebungen,<br />

<strong>die</strong> auf <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Tierzucht und Haltung und<br />

<strong>die</strong> Verwertung ihrer Erzeugnisse gerichtet sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

79<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V. (ADV)<br />

Gertraudenstraße 20<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 31011850 Fax: (030) 31011815<br />

E-Mail: beisel@adv.aero<br />

Internet: http://www.adv.aero<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Eggenschwiler, Präsident<br />

Leif Erichsen, Pressesprecher<br />

Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Belange <strong>der</strong> zivilen Verkehrsflughäfen<br />

und Verkehrslandeplätze; Beratung <strong>der</strong> Behörden des Bundes und<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Vorbereitung und <strong>der</strong> Durchführung aller Gesetze<br />

und sonstigen Bestimmungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> gemeinsamen Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

betreffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

106<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dirk Bartel<br />

Frie<strong>der</strong>ike Langenbruch<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

80<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31807923 Fax: (030) 31807924<br />

E-Mail: info@agdw.org<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Prinz zu Salm-Salm, Präsident<br />

M.Sc. Philipp Freiherr zu Guttenberg, Präsident<br />

Sabine Bresemann, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Berufsverband <strong>der</strong> nichtstaatlichen Forstwirtschaft. Zweck ist, <strong>die</strong> Interessen<br />

des Privat- und Kommunalwaldes zu vertreten, und <strong>die</strong> Leistungsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> nichtstaatlichen Forstbetriebe zu för<strong>der</strong>n und zu<br />

stärken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Petra Sorgenfrei<br />

Jan Böhm<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

81<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft DIE MODERNE KÜCHE e.V. - AMK -<br />

Postfach 240161<br />

68171 Mannheim<br />

Tel.: (0621) 8506100 Fax: (0621) 8506101<br />

E-Mail: info@amk.de<br />

Internet: http://www.amk.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Dannstadter Straße 6-8<br />

68199 Mannheim<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sprecher:<br />

Hans Hermann Hagelmann<br />

Roland Hagenbucher<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Werner Heilos<br />

Hans Husemann<br />

Hubert Schwarz<br />

Stefan Waldenmaier<br />

Elmar Edwin Duffner<br />

Hans-Joachim Adler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Vereinigung hat das Ziel, zum Zwecke <strong>der</strong> erleichterten Haushaltsführung<br />

<strong>die</strong> Einführung mo<strong>der</strong>ner An- und Einbauküchen in <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit zu för<strong>der</strong>n und Normen, Bauvorschriften, Liefergrundsätze<br />

und ähnliches zu erarbeiten o<strong>der</strong> an <strong>der</strong>en Schaffung mitzuwirken.<br />

Zur Erreichung des Vereinszieles <strong>die</strong>nen Druckschriften, Pressemitteilungen,<br />

Vorträge, <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit Ausstellungsgesellschaften<br />

und an<strong>der</strong>en verwandten Organisationen.<br />

Der Zweck <strong>der</strong> Vereinigung ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb<br />

o<strong>der</strong> eine Gewinnerzielung gerichtet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

106<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 29 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

82<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen<br />

Hindenburgstraße 36<br />

70825 Korntal-Münchingen<br />

Tel.: (0711) 8396532 Fax: (0711) 8396529<br />

E-Mail: aem@aem.de<br />

Internet: http://www.aem.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Detlef Blöcher, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Burkhard Glasow<br />

Dieter Trefz<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Horst Engelmann<br />

Heinrich Finger<br />

Ansgar Hörsting<br />

Ulrich Rüsch<br />

Tobias Schultz<br />

Maarten van Staveren<br />

Jürgen Sachs<br />

Hartmut Steeb<br />

Wolfgang Büsing, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die AEM ist ein Zusammenschluss von evangelischen Missionsgesellschaften<br />

und Ausbildungsstätten aus dem Bereich <strong>der</strong> evangelischen<br />

Landeskirchen, landeskirchlichen Gemeinschaften und Freikirchen.<br />

Sie betreut zur Zeit weltweit <strong>über</strong> 2900 Missionare und arbeitet<br />

auf <strong>der</strong> Glaubensgrundlage <strong>der</strong> Deutschen Evangelischen Allianz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

89<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

83<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland e.V.<br />

(AEED)<br />

Schreiberstraße 12<br />

48149 Münster<br />

Tel.: (0251) 9810135 Fax: (0251) 9810150<br />

E-Mail: aeed-@comenius.de<br />

Internet: http://www.aeed.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Elisabeth Binswanger-Florian, Vorsitzende<br />

Hermann Abels, Schatzmeister<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Karen Krutzinna<br />

Dr. Helmut Mödnitzer<br />

Bernd Zeuner<br />

Thomas Gießen, Sprecher<br />

Bernd Giese, Geschäftsführer<br />

Yvonne Kaiser, Referentin<br />

Interessenbereich<br />

Die AEED versammelt Vereinigungen, <strong>die</strong> im Bereich <strong>der</strong> EKD und<br />

ihrer Gliedkirchen Fragen <strong>der</strong> Erziehung und des Unterrichts aus<br />

evangelischer Verantwortung bearbeiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

28<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

84<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AFA - Arbeitsgemeinschaft flexible Arbeitszeitkonten e.V.<br />

Beethovenstraße 21<br />

47226 Duisburg<br />

Tel.: (02065) 945942 Fax: (02065) 945950<br />

E-Mail: info@afa-arbeitszeitkonten.de<br />

Internet: http://www.afa-verein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Albert A. Gerllich, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Steuerberater vereidigter Buchprüfer Günter Grüter<br />

RA Dr. Utz Brömmekamp<br />

RA Sven Hageböcker, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Arbeitszeitkonten im Sinne des § 7 Abs. 1a SGB IV; Langzeitkonten;<br />

Lebensarbeitskonten; Altersteilzeit; betriebliche Altersversorgung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 30 –<br />

85<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Flughafen und Ökologie Essen/Mülheim<br />

e.V. - AGFÖ -<br />

Herkulesstraße 9-11<br />

45127 Essen<br />

Tel.: (0201) 8745414 Fax: (0201) 8745415<br />

E-Mail: agfoe@aol.com<br />

Internet: http://www.members.aol.com/agfoe<br />

Weitere Adresse<br />

Brunshofstraße 3<br />

45470 Mülheim a.d. Ruhr<br />

Tel.: (0201) 8745414 Fax: (0201) 8745415<br />

E-Mail: agfoe@aol.com<br />

Internet: http://www.members.aol.com/agfoe<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz W. Steinforth, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ulrike Kippenhan, Kassiererin<br />

Heinz Schlosser, Schriftführer<br />

Beirat:<br />

Udo Schmidt<br />

Rüdiger Specht<br />

Rolf Schmidt<br />

Frank Radzick<br />

Achim Trabitzsch<br />

Interessenbereich<br />

Der Vereinszweck besteht darin, den Umwelt- und Landschaftsschutz<br />

für <strong>die</strong> Freifläche des Flughafens Essen/Mülheim mit seinen Bauschutzzonen<br />

zu erhalten. Ferner ist Vereinszweck, <strong>die</strong> Luftverkehrsinfrastruktur<br />

für das zentrale Ruhrgebiet zu erhalten und zu verbessern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.373<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

86<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Freie Vieh- und Fleischwirtschaft e.V.<br />

-Vorstand-<br />

Zum Stellwerk 1<br />

25899 Niebüll<br />

Tel.: (04661) 606112 Fax: (04661) 3425<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Annuss, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dirk Weber, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Jannsen, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>en Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>, wie<br />

sie sich aus ihrer Struktur ergeben. Er setzt sich für <strong>die</strong> Gleichstellung<br />

aller Vieh- und Fleischvermarkter in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

und - soweit es erfor<strong>der</strong>lich ist - auch auf EG-Ebene ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

112<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

87<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen<br />

Vereinigung und Verbände gemeinnütziger Schulen in freier<br />

Trägerschaft<br />

-Vorstand-<br />

Mittelweg 147<br />

20148 Hamburg<br />

Tel.: (040) 41460122 Fax: (040) 41460111<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Lukas Schreiber, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Michael Büchler<br />

Oberkirchenrat Dr. Jürgen Frank<br />

Dr. Gernot Fritz<br />

Norbert Handwerk<br />

Dr. Erika Risse<br />

Dietfried Scherer<br />

Winfried Weinrich<br />

RA Stephan May, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Privatschulen (Schulen in freier Trägerschaft)<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland. Interessenbereiche sind<br />

<strong>die</strong> Bereiche <strong>der</strong> Bildung, <strong>der</strong> Jugend, <strong>der</strong> schulmäßigen Ausbildung,<br />

<strong>der</strong> Bildungs- und Ausbildungsför<strong>der</strong>ung, <strong>der</strong> Heimerziehung und<br />

Steuerfragen im Bereich <strong>der</strong> Einkommens- und Umsatzsteuer<br />

(Gemeinnützigkeit, Betreuungsfreibeträge etc.).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

88<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen in den Län<strong>der</strong>n<br />

Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,<br />

Sachsen-Anhalt, Thüringen e.V.<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31807228 Fax: (030) 31807242<br />

E-Mail: arge.argrarfragen@t-online.de<br />

Internet: http://www.afa45-49.de<br />

Weitere Adresse<br />

Altstadtmarkt 12<br />

38100 Braunschweig<br />

– 31 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA und Notar Albrecht Wendenburg, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans Berckemeyer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Claus-Christian Kühne, Schatzmeister<br />

Erimar v. <strong>der</strong> Osten, Schriftführer<br />

Ludolf Frhr. von Ol<strong>der</strong>shausen, Vorstandsmitglied<br />

Wolfgang v. Dallwitz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Anliegen <strong>der</strong> Vereinigung ist das Eintreten für eine befriedigende Regelung<br />

<strong>der</strong> Enteignungen von land- und forstwirtschaftlichem Grundbesitz<br />

aufgrund kommunistisch-stalinistischer Unrechtsmaßnahmen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> sog. Demokratischen Bodenreform in <strong>der</strong> SBZ.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Wolfgang v. Dallwitz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

89<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe e.V. (AGEH)<br />

Ripuarenstraße 8<br />

50679 Köln<br />

Tel.: (0221) 88960 Fax: (0221) 8896100<br />

E-Mail: infoline@ageh.org<br />

Internet: http://www.ageh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hubert Tintelott, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Martin Böckelhaus-Simon, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ingrid Abrell<br />

Marie-Theres Jösten<br />

Dr. Stefan Vesper<br />

Michael Steeb, Geschäftsführer<br />

Pfarrer Wolfgang Vossen, geistlicher Beirat<br />

Interessenbereich<br />

Die AGEH ist <strong>der</strong> Personal<strong>die</strong>nst <strong>der</strong> Deutschen Katholiken für Internationale<br />

Zusammenarbeit. In Kooperation mit ihren Partnerorganisationen<br />

in aller Welt vermittelt sie beruflich qualifizierte und erfahrene<br />

Frauen und Männer als Entwicklungshelfer/innen in Vorhaben <strong>der</strong><br />

Entwicklungszusammenarbeit kirchlicher Organisationen in Afrika,<br />

Asien, Lateinamerika, Mittel- und Osteuropa. Eigene Projekte werden<br />

von <strong>der</strong> AGEH nicht durchgeführt. Die Personalvermittlungen erfolgen<br />

auf Grundlage des Entwicklunghelfergesetzes auf Anfrage <strong>der</strong><br />

AGEH. Die AGEH vermittelt dar<strong>über</strong> hinaus auch Personal für den<br />

Bereich Humanitäre Hilfe und Ziviler Friedens<strong>die</strong>nst.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

90<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe (AGJ)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Mühlendamm 3<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 40040200 Fax: (030) 40040232<br />

E-Mail: agj@agj.de<br />

Internet: http://www.agj.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Norbert Struck, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Heidemarie Rose<br />

Mike Corsa<br />

Peter Klausch, Geschäftsführer<br />

Sabine Kummetat, Presse- und Öffentlichkeitsreferatin<br />

Interessenbereich<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendpolitik, Familienpolitik, Bildungspolitik, Aus- und<br />

Fortbildungsfragen für soziale Fachkräfte; Stellungnahmen, Empfehlungen<br />

und Gutachten zu Fragen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe; Mitwirkung<br />

bei Fragen <strong>der</strong> Bildungsplanung; Zusammenarbeit mit in- und<br />

ausländischen Gremien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

98<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

91<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit <strong>der</strong> Wirtschaft e.V. (ASW)<br />

Haus <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft<br />

Breite Straße 29<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 203081513 Fax: (030) 203081581<br />

E-Mail: mail@asw-online.de<br />

Internet: http://www.-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Thomas Menk, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Jilg, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Axel Nitschke, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Berthold Stoppelkamp, Geschäftsführer<br />

– 32 –<br />

Interessenbereich<br />

Die ASW ist <strong>die</strong> Zentralorganisation <strong>der</strong> deutschen Wirtschaft für Sicherheit.<br />

Sie vertritt <strong>die</strong> Sicherheitsinteressen <strong>der</strong> deutschen Wirtschaft<br />

gegen<strong>über</strong> Politik, Staat und Gesellschaft.<br />

Als Zusammenschluss <strong>der</strong> Spitzenverbände DIHK, BDI, BDA, aller<br />

regionalen Sicherheitsverbände sowie mehrerer sicherheitsorientierter<br />

Branchenverbände repräsentiert sie <strong>über</strong> vier Millionen Unternehmen<br />

und Selbständige.<br />

Die ASW unterstützt und berät ihre Mitglie<strong>der</strong> bei Entwicklung und<br />

Durchsetzung ihrer sicherheitspolitischen Ziele. Sie versteht sich als<br />

Netzwerk und Forum für Sicherheit in <strong>der</strong> Wirtschaft und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong><br />

Zusammenarbeit von Staat, Verbänden und Unternehmen in allen Fragen<br />

des Sicherheitsmanagements.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

92<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in <strong>der</strong> Tierernährung<br />

e.V. (AWT)<br />

Beueler Bahnhofsplatz 18<br />

53225 Bonn<br />

Tel.: (0228) 352400 Fax: (0228) 361397<br />

E-Mail: AWTier@aol.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stefan Niemeyer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Franz-Josef Schöner, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Angela Busch<br />

Dr. Karl-Heinz König<br />

Franz Korte<br />

Dr. Hermann Roth<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> fachlichen und wissenschaftlichen Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in enger Verbindung und Zusammenarbeit mit<br />

allen einschlägigen Fachorganisationen, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Futtermittelwirtschaft<br />

sowie mit den zuständigen Einrichtungen und Behörden,<br />

welche <strong>die</strong> AWT in ihrem satzungsgemäßen Tätigkeitsbereich berät.<br />

Beratung und Vertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen einschlägigen Angelegenheiten;<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Belange nach außen und<br />

Bemühung um Ausgleich <strong>der</strong> Interessen im Verhältnis <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

zueinan<strong>der</strong> durch Erfahrungsaustausch und alle sonstigen geeigneten<br />

Maßnahmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

26<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


93<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AWV - Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.<br />

Düsseldorfer Straße 40<br />

65760 Eschborn<br />

Tel.: (06196) 495388 Fax: (06196) 495351<br />

E-Mail: info@awv-net.de<br />

Internet: http://www.awv-net.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Winfried Materna, Präsident<br />

Dr. Jürgen Hensen, Vizepräsident<br />

Dr. Ulrich Naujokat, Geschäftsführer<br />

Dr. Roland Wirth, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft und Forschung<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Verwaltungsrationalisierung in Wissenschaft und<br />

öffentlicher Hand.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

234<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

94<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher Werksärzte e.V.<br />

c/o Thyssen Krupp Stahl AG<br />

Kaiser-Wilhelm-Straße 100<br />

47166 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 5224359 Fax: (0203) 5226837<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Klaus Etzler, Sprecher<br />

Dr.med. Elfriede Kullig, stellvertretende Sprecherin<br />

Interessenbereich<br />

Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

21<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 33 –<br />

95<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung e.V.<br />

Burgstraße 69<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 351496 Fax: (0228) 358371<br />

E-Mail: info@arge-heiwako.de<br />

Internet: http://www.arge-heiwako.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Ditmar Lange, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Lothar Schäfer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandvorsitzen<strong>der</strong><br />

Jochen Schein, Beisitzer<br />

Dipl.-Ing. Christian Sperber, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedsfirmen<br />

zu wahren und zu för<strong>der</strong>n, entsprechende Zusammenarbeit<br />

mit Behörden, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen<br />

zu pflegen und bei <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung gesetzlicher<br />

Maßnahmen mitzuwirken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

96<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto<br />

von Guericke" e.V. (AiF)<br />

Bayenthalgürtel 23<br />

50968 Köln<br />

Tel.: (0221) 376800 Fax: (0221) 3768027<br />

E-Mail: info@aif.de<br />

Internet: http://www.aif.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr.-Ing. Thomas Gräbener, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr.-Ing. Thomas Reiner<br />

Dr. Jürgen Stebani<br />

Geschäftsführung:<br />

Dr.-Ing. Michael Maurer, Hauptgeschäftsführer<br />

Walter Leuchtenberg, Mitglied <strong>der</strong> Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

- Mittelstandspolitik;<br />

- Technologiepolitik;<br />

- Forschungspolitik;<br />

- Wirtschaftspolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

101<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

101<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Geschäftsstelle Berlin<br />

Tschaikowskistraße 49<br />

13156 Berlin<br />

Tel.: (030) 481633 Fax: (030) 48163401<br />

E-Mail: gsb@aif.de<br />

Internet: http://www.aif.de<br />

97<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland (AKSB)<br />

Heilsbachstraße 6<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2892930 Fax: (0228) 2892957<br />

E-Mail: info@aksb.de<br />

Internet: http://www.aksb.de<br />

Weitere Adresse<br />

Europabüro<br />

Av. de Tervuren/Tervurenlaan 221<br />

1150 Bruxelles Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 2 7380790 Fax: 0032 2 7380795<br />

E-Mail: feeca@aksb.de<br />

Internet: http://www.aksb.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Alois Becker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

P. Tobias Karcher SJ, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bernward Bickmann<br />

Dr. Jakob Johannes Koch<br />

Heiner B. Len<strong>der</strong>mann<br />

Alois Nock<br />

Sabine Schößler<br />

Benedikt Widmaier<br />

Sabine Wißdorf<br />

Lothar Harles, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung auf nationaler,<br />

europäischer und internationaler Ebene sowie politische Weiterbildung,<br />

Bildungs- und Jugendpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

68<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Katholische Akademie Berlin e.V.<br />

Hannoversche Straße 5<br />

10115 Berlin<br />

98<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände e.V. (AGV)<br />

Luisenstraße 36<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2421894 Fax: (0228) 2421894<br />

E-Mail: info@agvnet.de<br />

Internet: http://www.agvnet.de<br />

– 34 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Markus R .T. Cordemann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernd Schulte, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Claus Broekmans, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hermann-Josef Großimlinghaus, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck <strong>der</strong> AGV ist <strong>die</strong> gemeinnützige För<strong>der</strong>ung und Pflege <strong>der</strong><br />

Belange <strong>der</strong> in katholischen Studentenvereinigungen zusammengeschlossenen<br />

Studenten. Insofern verfolgt <strong>die</strong> AGV das Ziel, gemeinsame<br />

Anliegen ihrer Mitgliedsverbände im Rahmen <strong>der</strong> Grundsätze <strong>der</strong><br />

beteiligten Vereinigungen einheitlich zu vertreten und <strong>die</strong> Beziehungen<br />

zueinan<strong>der</strong> zur För<strong>der</strong>ung und Stärkung des katholischen akademischen<br />

Lebens in Deutschland wirkungsvoll und dauerhaft zu gestalten.<br />

Aus christlicher Verantwortung für Kirche, Staat und Gesellschaft<br />

strebt <strong>die</strong> AGV insbeson<strong>der</strong>e an:<br />

- christliche Grundwerte und Belange im akademischen Bereich zu<br />

verwirklichen und zu verteidigen;<br />

- gemeinsame Anliegen katholischer Studenten im <strong>öffentlichen</strong> Leben<br />

zu verwirklichen und zu verteidigen;<br />

- Aufgaben <strong>der</strong> Kirche durch Mitwirkung im Laienapostolat zu för<strong>der</strong>n<br />

und zu erfüllen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

AGV Geschäftsstelle Berlin<br />

c/o KAV Suevia<br />

Drakestraße 17<br />

12205 Berlin<br />

99<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung<br />

e.V. (AKA)<br />

Denninger Straße 37<br />

81925 München<br />

Tel.: (089) 92358500 Fax: (089) 92358599<br />

E-Mail: aka@versorungskammer.de<br />

Internet: http://www.aka.de<br />

Weitere Adresse<br />

Daxlan<strong>der</strong> Straße 74<br />

76185 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 5985330 Fax: (0721) 5985111<br />

E-Mail: aka@kvbw.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reinhard Graf, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank Reimold, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Stürmer, Hauptgeschäftsführer<br />

Hagen Hügelschäffer, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die AKA ist <strong>der</strong> Spitzenverband <strong>der</strong> kommunalen und kirchlichen<br />

Versorgungs- und Zusatzversorgungseinrichtungen in Deutschland.<br />

Diese Einrichtungen stellen <strong>die</strong> Versorgung von <strong>über</strong> 5,5 Millionen<br />

Pflichtversicherten und beitragsfrei Versicherten so wie mehr als 1<br />

Million Rentner und Pensionäre sicher. Die AKA glie<strong>der</strong>t sich in <strong>die</strong><br />

Fachvereinigung Zusatzversorgung und <strong>die</strong> Fachvereinigung Beamtenversorgung.<br />

Die AKA hat <strong>die</strong> Aufgabe, auf eine gleichmäßige Durchführung <strong>der</strong><br />

kommunalen und kirchlichen Altersversorgung von Beamten und Arbeitsnehmern<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland hinzuwirken, ihr<br />

Fachwissen den verantwortlichen Entscheidungsträgern zur Verfügung<br />

zu stellen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Aufgbau des<br />

sozialen Europas zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

45<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

100<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft MEDI Deutschland<br />

Industriestraße 2<br />

70565 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 80607970 Fax: (0711) 80607979<br />

E-Mail: info@medi-deutschland.de<br />

Internet: http://www.medi-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Werner Baumgärtner, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr.med. Lothar Jakobi<br />

Dr.med. Wolfgang Mitlehner<br />

Dr.med. Ralf Schnei<strong>der</strong><br />

Ansgar Kleiner, Geschäftsführer<br />

Angelina Schütz, Pressesprecherin<br />

Interessenbereich<br />

1. Sicherstellung einer flächendeckenden, wohnortnahen, ambulanten,<br />

hausärztlichen, fachärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung<br />

durch Aufbau eines fach<strong>über</strong>greifenden Verbundes von Praxisnetzen<br />

(MEDI Verband);<br />

2. Qualitätssicherung, z.B. durch Weiterbildung, Entwicklung von Behandlungsprogrammen;<br />

3. Verbesserung <strong>der</strong> Kooperation mit Krankenhäusern und an<strong>der</strong>en<br />

Leistungserbringern im Gesundheitswesen;<br />

4. Sicherung und Fortbildung <strong>der</strong> Freiberuflichkeit im Gesundheitswesen<br />

in therapeutischer und wirtschaftlicher Hinsicht;<br />

5. Gegenseitige Abstimmung von Zielen und Tätigkeiten, insbeson<strong>der</strong>e<br />

auf politischem, standespolitischem und wirtschaftlichem Gebiet<br />

und gemeinsame und einheitliche Vertretung aller bundesweit relevanten<br />

Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

– 35 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr.med. Heiner Loos<br />

Dr.med. Michael Müller<br />

Dipl.-Med. Peter Ring<br />

Dipl.-Politiker Ekkehard Ruebsam-Simon<br />

Dr.med. Alfried Schinz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Chausseestraße 119b<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 2887740 Fax: (030) 28877415<br />

E-Mail: info@medi-deutschland.de<br />

Internet: http://www.medi-deutschland.de<br />

101<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Mittelständischer Fachverbände (AMF)<br />

c/o FDTB-Fachverband<br />

Höslinstraße 8<br />

72587 Römerstein<br />

Tel.: (07382) 5365 Fax: (07382) 5366<br />

E-Mail: rs@fdtb.de<br />

Internet: http://www.fdtb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reinhard Schmohl, Geschäftsführer<br />

Jens van Laak, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Die AMF ist ein Zusammenschluss mittelständischer Fachverbände,<br />

<strong>die</strong> ihren Sitz in Deutschland haben. Sie för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> wirtschaftlichen<br />

und sozialpolitischen Belange <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen ihrer Mitgliedsverbände.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

102<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in <strong>der</strong> Wirtschaft e.V. (AGP)<br />

Wilhelmshöher Allee 283A<br />

34131 Kassel<br />

Tel.: (0561) 9324250 Fax: (0561) 9324252<br />

E-Mail: info@agpev.de<br />

Internet: http://www.agpev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Horst Kuschetzki, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Feldmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Uwe Hillebrand, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RA Udo Donau<br />

Dr. Bernhard E. Kallup<br />

Michael Lezius<br />

Evelin Rosenfeld<br />

Christine Seger<br />

Dr. Heinrich Beyer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Mitarbeiterkapitalbeteiligung; Erfolgsbeteiligung; Vergütung; betriebliche<br />

Altersversorgung; Vermögensbildung; Sozialpolitik; Erwachsenenbildung;<br />

Unternehmenskultur; Corporate Social Responsiblity.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

103<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Privater Heime Bundesverband e.V. (APH)<br />

Karlsruher Straße 2b<br />

30519 Hannover<br />

Tel.: (0511) 875980 Fax: (0511) 8759817<br />

E-Mail: post@aph-bundesverband.de<br />

Internet: http://www.aph-bundesverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Dänische Straße 15<br />

24103 Kiel<br />

Tel.: (0431) 2371490 Fax: (0431) 2371491<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marc Burgholte, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Joachim Schwedeck, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Büttner<br />

Ralf Roddau<br />

Christa Westhoff<br />

Timo Stein, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Bundesverband <strong>der</strong> privaten Kin<strong>der</strong>-, Jugend-, Behin<strong>der</strong>ten-, Altenwohn-,<br />

Pflegeheime und ambulanten Dienste sowie gleichartiger Einrichtungen.<br />

Aufgabe des Verbandes ist es, <strong>die</strong> Interessen und <strong>die</strong> Berufsfreiheit<br />

zur Erhaltung und Verbesserung eines vielfältigen Angebotes<br />

preiswerter Leistungen im Bereich <strong>der</strong> Heimunterbringung und<br />

auf dem Gebiet sonstiger Pflegeleistungen zu wahren und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Der Verband setzt sich für <strong>die</strong> Leistungssteigerung privater Heime<br />

insbeson<strong>der</strong>e durch Aus- und Weiterbildung ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 36 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

104<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR)<br />

c/o RA Dr. Stephan Ory<br />

Friedrichstraße 22<br />

80801 München<br />

Tel.: (06806) 920292 Fax: (06806) 920294<br />

E-Mail: APR@radioweb.de<br />

Internet: http://www.privatfunk.de<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Rechtsanwalt Dr. Stephan Ory<br />

Sommerbergstraße 97<br />

66346 Püttingen<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand<br />

Felix Kovac, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank Böhnke, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong>zen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Udo Becker<br />

Stephan Bourauel<br />

Willi Schreiner<br />

Harald Schyrbock<br />

Tino Utassy<br />

RA Dr. Stephan Ory, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Die APR beschäftigt sich mit Fragen des Rundfunks, <strong>der</strong> neuen Me<strong>die</strong>n<br />

und <strong>der</strong> Telekommunikation einschließlich urheberrechtlicher sowie<br />

arbeitsrechtlicher Gesichtspunkte und <strong>der</strong> <strong>die</strong> Interessen privater<br />

Unternehmen im Bereich des Rundfunks vertritt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

240<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

RA Dr. Stephan Ory<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

105<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Rettungsassistentenschulen<br />

Deutschlands (AgRD)<br />

Flintkampsred<strong>der</strong> 1-3<br />

24106 Kiel<br />

Tel.: (0431) 3290338 Fax: (0431) 3290359<br />

E-Mail: info@agrd.de<br />

Internet: www.agrd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ingo Kolmorgen, Sprecher<br />

Interessenbereich<br />

Die "Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Rettungsassistenenschulen Deutschlands"<br />

versteht sich als Plattform staatlich anerkannter Rettungsassistentenschulen,<br />

um bei Fragen zur Ausbildung, Sicherung <strong>der</strong> Ausbildungsqualität<br />

und Gesetzesnovellierung des Berufsbildes "Rettungsassistent/<br />

-in" mitzuwirken.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

106<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V.<br />

Reinhardtstraße 18<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 7202043885 Fax: (030) 22320489<br />

E-Mail: info@rohholzverbraucher.de<br />

Internet: http://www.rohholzverbraucher.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Funk, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Wilhelm Vorher<br />

Dr. Josef Rettenmeier<br />

Dr. Helmut Koschel, Geschäftsführer<br />

Dr. Denny Ohnesorge, Assistent <strong>der</strong> Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher (AGR) ist ein freiwilliger<br />

Zusammenschluss von Unternehmen <strong>der</strong> Rohholz verbrauchenden<br />

Branchen in Deutschland und angrenzenden Län<strong>der</strong>n. Die AGR setzt<br />

sich für eine optimale Versorgung seiner Mitgliedsunternehmen mit<br />

dem nachwachsenden Rohstoff Holz ein. Hierbei sollen <strong>die</strong> wirtschaftlichen<br />

und politischen Rahmenbedingungen für <strong>die</strong> Verwendung<br />

von Holz verbessert werden.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e beschäftigt sich <strong>die</strong> AGR mit folgenden Themen:<br />

-Rohholzverfügbarkeit;<br />

-Bundeswaldinventur;<br />

-Holzmobilisierung;<br />

-Nutzungsrestriktionen;<br />

-Navigation im Wald;<br />

-För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Holzverwendung.<br />

Die AGR versteht sich als Kooperationspartner <strong>der</strong> Forstwirtschaft,<br />

<strong>der</strong> Holzindustrie und <strong>der</strong> Politik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 37 –<br />

107<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau,<br />

Landschaftsbau, Sportplatzbau e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Hanauer Straße 409<br />

63075 Offenbach<br />

Tel.: (069) 8383240 Fax: (069) 868057<br />

E-Mail: ags@ag-sachverstaendige.de<br />

Internet: http://www.ag-sachverstaendige.de<br />

Weitere Adresse<br />

Postfach 130128<br />

63032 Offenbach<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Stenger, Obmann<br />

Alfred Ulenberg, stellvertreten<strong>der</strong> Obmann<br />

Peter Jordan, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger<br />

des Gartenbaues, des Landschaftsbaues und des Sportplatzbaues;<br />

Fortbildung und Erfahrungsaustausch in Arbeitsgruppen, För<strong>der</strong>ung<br />

des Nachwuchses; Formulierung <strong>der</strong> fachlichen Bestellungsvoraussetzungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

80<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

108<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 22810 Fax: (0228) 2281120<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Heiner Meulemann, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Paul Hill, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Frank Faulbaum, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Heinrich Best<br />

Prof.Dr. Uwe Engel<br />

Prof.Dr. Hans J. Hummel<br />

Prof.Dr. Frank Kalter<br />

Prof.Dr. Oskar Nie<strong>der</strong>mayer<br />

Prof.Dr. Birgit Pfau-Effinger<br />

Dipl.-Volkswirt Matthias Stahl, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Intensivierung <strong>der</strong> sozialwissenschaftlichen Forschung;<br />

Anregung wissenschaftlicher Kommunikation und Kooperation;<br />

rechtlicher Träger des Informationszentrums Sozialwissenschaften<br />

und Herausgeber <strong>der</strong> Zeitschrift "Soziale Welt"<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

95<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

109<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus e.V.<br />

-Bundesverband-<br />

Grafenhof 5<br />

44137 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 8610500 Fax: (0231) 86105050<br />

E-Mail: asbh@asbh.de<br />

Internet: http://www.asbh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Seidenstücker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heike Storsberg-Christ, stellvertretende Vorsitzende<br />

Wilhelm Langenhorst, Geschäftsführer<br />

Ilona Schlegel, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Behin<strong>der</strong>tenselbsthilfe; Interessenvertretung für Menschen mit Spina<br />

bifida (angeborene Querschnittslähmung) und Hydrocephalus<br />

(Störung des Gehirnwasserkreislaufs) sowie ihre Angehörigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

79<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christian Au<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

110<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V. (AGCW)<br />

Postfach 2216<br />

99403 Weimar<br />

E-Mail: agcw@agcw.de<br />

Internet: http://www.agcw.org<br />

Weitere Adresse<br />

AGCW-Sekretariat<br />

Lutz Schröer<br />

Am Nie<strong>der</strong>feld 6<br />

35066 Frankenberg<br />

Tel.: (06451) 25285 Fax: (0721) 151526877<br />

E-Mail: agcw@agcw.de<br />

Internet: http://www.agcw.org/<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf R. Grunwald, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Detlef Petrausch, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Straub, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

– 38 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein vertritt innerhalb des Amateurfunk<strong>die</strong>nstes <strong>die</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Benutzer <strong>der</strong> Sendeart Morsetelegrafie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

111<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und<br />

Vermögenssorge (AGT) e.V.<br />

Lievelingsweg 125<br />

53119 Bonn<br />

Tel.: (0228) 6041445 Fax: (0228) 6041492<br />

E-Mail: info@agt-ev.de<br />

Internet: http://www.agt-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Eberhard Rott, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorstandsvorsitzende:<br />

Wirschaftsprüfer und Steuerberater<br />

Dipl.-Volkswirt Konrad Löcherbach<br />

RA Dr. jur. Rainer Lorz LL.M.<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RA Dr. jur. K. Jan Schiffer<br />

RA Norbert Schönleber<br />

Interessenbereich<br />

Der Tätigkeitsbereich des Vereins umfasst sämtliche erbrechtlichen<br />

und erbschaftssteuerrechtlichen sowie sämtliche stiftungsrechtlichen<br />

Fragen. Der Verein ist eine berufsständische und wissenschaftliche<br />

Vereinigung zur Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen fachlichen, wissenschaftlichen<br />

und wirtschaftlichen Belange <strong>der</strong> Testamentsvollstrecker<br />

und Stiftungsgeschäftsführer in Fachkreisen sowie in Politik und Wirtschaft.<br />

Dazu gehört insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Unterrichtung und Beratung des<br />

Gesetzgebers. Der Verein prüft und zertifiziert <strong>die</strong> fachliche Kompetenz<br />

<strong>der</strong> Testamentsvollstrecker.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

103<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Bundesverband <strong>der</strong> Dienstleistungswirtschaft BDWi e.V.<br />

Universitätsstraße 2-3a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2888070 Fax: (030) 28880710<br />

E-Mail: info@bdwi-online.de<br />

Internet: http://www.bdwi-online.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


112<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitglie<strong>der</strong>gemeinschaften <strong>der</strong><br />

Angestellten-Krankenkassen e.V.<br />

Birkenstraße 26<br />

90537 Feucht<br />

Tel.: (09128) 3232 Fax: (09128) 8985<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Balzer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Hans Ben<strong>der</strong><br />

Holger Langkutsch<br />

Dieter F. Märtens, Schriftführer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Gert Bodenhagen<br />

Peter Reumann<br />

Karl-Heinz Lutmer<br />

Interessenbereich<br />

Mitwirkung und Mitbestimmung in <strong>der</strong> Sozialpolitik, insbeson<strong>der</strong>e in<br />

Fragen <strong>der</strong> Kranken- und Rentenversicherung, Gesundheit, Umwelt<br />

und sozialen Selbstverwaltung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

113<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V. (AGVU)<br />

Hausvogteiplatz 2<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2064266 Fax: (030) 20642688<br />

E-Mail: online@agvu.de<br />

Internet: http://www.agvu.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Werner Delfmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Klaus Stadler<br />

Gerrit Heske, Schatzmeister<br />

erweiterter Vorstand:<br />

Wolfgang Brauck<br />

Wolfgang Burgard<br />

Dr. Rainhardt Frhr. von Leoprechting<br />

Wilfried Mocken<br />

Dr. Heike Schiffler<br />

Dr. Ulrich Roeske<br />

Hermann Gottwald<br />

– 39 –<br />

Interessenbereich<br />

Die AGVU ist <strong>der</strong> Berufsverband von Handel, Konsumgüterwirtschaft,<br />

Verpackungsindustrie und Recyclingunternehmen auf dem Gebiet<br />

<strong>der</strong> Kreislaufwirtschaft und des Umweltschutzes bei Verpackungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

114<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Zukunft Amateurfunk<strong>die</strong>nst (AGZ) e.V.<br />

Sitz: Neuss<br />

c/o Dr. Ralph P. Schorn<br />

Martinusstraße 30<br />

41849 Wassenberg<br />

Tel.: (02432) 939009 Fax: (02432) 939008<br />

E-Mail: dc5jq@agz-ev.de<br />

Internet: http://www.agz-ev.de/<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Ralph P. Schorn, Vorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Jörg Delvos, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Claudia Schorn, Finanzverwalterin gleichzeitig Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Amateurfunk<strong>die</strong>nstes und <strong>der</strong> Allgemeinheit auf materiellem,<br />

gesellschaftspolitischem und geistigem Gebiet im Zusammenhang<br />

mit dem Amateurfunk<strong>die</strong>nst sowie <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> staatlichen und privaten Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

37<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

115<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitskreis "Lernen und Helfen in Übersee" e.V.<br />

-Vorstand-<br />

Thomas-Mann-Str. 52<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9089910 Fax: (0228) 9089911<br />

E-Mail: aklhue@entwicklungs<strong>die</strong>nst.de<br />

Internet: http://www.entwicklungs<strong>die</strong>nst.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Steeb, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hartwig Euler, Geschäftsführung<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Beratung für Interessierte an einer Auslandstätigkeit, nationale und internationale<br />

Vernetzung von Entwicklungs-, Freiwilligen- und Gemeinschafts<strong>die</strong>nsten,<br />

Mobilisierung <strong>der</strong> Öffentlichkeit und gesellschaftlich<br />

relevanter Kräfte für <strong>die</strong> Unterstützung des Entwicklungs<strong>die</strong>nstes<br />

als Teil eines gesellschaftlich verstandenen Sozial- und Friedens<strong>die</strong>nstes,<br />

Beratung <strong>der</strong> Bundesregierung und sonstiger staatlicher<br />

Stellen bei den sich aus <strong>die</strong>sen Aufgaben ergebenden politischen und<br />

gesetzlich notwendigen Maßnahmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

24<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

116<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in <strong>der</strong> Schule<br />

e.V. (AATiS)<br />

Sedanstraße 24<br />

31177 Harsum<br />

Tel.: (05127) 69396 Fax: (05127) 69395<br />

Internet: http://www.aatis.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Lipps, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Oliver Amend, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Harald Görlich, Kassierer<br />

Interessenbereich<br />

Der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in <strong>der</strong> Schule<br />

e.V. wendet sich an Multiplikatoren in Schulen, Hochschulen und<br />

Weiterbildungszentren. Schwerpunkt <strong>der</strong> ehrenamtlichen Arbeit sind<br />

Unterstützung von Projekten in Schulen, Durchführung von Seminaren<br />

und Erstellung eigener Me<strong>die</strong>n zur Aus- und Weiterbildung. Ein<br />

Ziel ist es, <strong>über</strong> den Amateurfunk als technisch-experimentellen Funk<strong>die</strong>nst<br />

Interessierten den Zugang zu Ingenieurwissenschaften <strong>der</strong> Telekommunikation<br />

zu ermöglichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

610<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

117<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitskreis <strong>der</strong> Pankreatektomierten e.V. (AdP)<br />

Thomas-Mann-Straße 40<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 33889251 Fax: (0228) 33889253<br />

E-Mail: bgs@adp-bonn.de<br />

Internet: http://www.adp-bonn.de<br />

– 40 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Kleeberg, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hartmut Kotyrba, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Lechner, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Anton Nowak, Schatzmeister<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Dr. Bernd Groß<br />

Barbara Hübenthal<br />

Dr. Tanja Zimpel<br />

Interessenbereich<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.180<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

118<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitskreis <strong>der</strong> WohnungseigentümerInnen e.V.i.L.<br />

c/o Dieter Walinski<br />

Feurigstraße 20<br />

10827 Berlin<br />

Tel.: (030) 81006858<br />

E-Mail: AK-wohnungseigentuemerinnen@web.de<br />

Internet: http://www.ak-wohnungseigentuemer.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Walinski, Liquidator<br />

Interessenbereich<br />

Ziel des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen aller Wohnungseigentümer<br />

nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

48<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

119<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Mühlendamm 3<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 40040100 Fax: (030) 40040122<br />

E-Mail: info@adb.de<br />

Internet: http://www.adb.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Ogrzall, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ulrike Steimann, stellvertretende Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ulrich Ballhausen<br />

Ulrika Engler<br />

Martin Kaiser<br />

Klaus-Ulrich Nie<strong>der</strong><br />

Petra Tabakovic<br />

Birgit Weidemann<br />

Ina Bielenberg, Geschäftsführerin<br />

Boris Brokmeier, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Jugendarbeit,<br />

Fragen des Bildungsurlaubs, internationale Fachprogramme<br />

und Projekte, interkulturelle Bildung, Me<strong>die</strong>npädagogik, kulturelle<br />

Bildung und Fortbildung pädagogischer Mitarbeiter/-innen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

103<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

175<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

120<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitskreis deutscher Kunsthandelsverbände<br />

c/o BDKV<br />

Postfach 700210<br />

60552 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 629120 Fax: (069) 629120<br />

E-Mail: info@arbeitskreis-kunsthandel.de<br />

Internet: http://www.arbeitskreis-kunsthandel.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hermann Specht, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Gerrit Friese, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Eberhard Köstler, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Astrid Müller-Katzenburg<br />

Birgit Maria Sturm<br />

Interessenbereich<br />

Der ADK-Arbeitskreis Deutscher Kunsthandelsverbände ist auf Bundesebene<br />

das entscheidende Gremium des Kunstmarktes. Er vertritt<br />

seit <strong>über</strong> 30 Jahren <strong>die</strong> rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong><br />

deutschen Kunst- und Antiquitätenhändler, <strong>der</strong> Galerien, Kunstverleger<br />

und Antiquariate.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 41 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

121<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und<br />

Sozialforschungsinstitute e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Langer Weg 18<br />

60489 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 97843136 Fax: (069) 97843137<br />

E-Mail: office@adm-ev.de<br />

Internet: http://www.adm-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Soziologe. Hartmut Scheffler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Agrarökonom Harald Hasselmann<br />

Dipl.-Kaufmann Bernd Wachter<br />

Erich Wiegand, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute<br />

e.V. vertritt als Wirtschaftsverband <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> privatwirtschaftlichen<br />

Markt- und Sozialforschungsinstitute in Deutschland. Die<br />

Mitgliedsinstitute des ADM erzielen <strong>über</strong> 80 Prozent des Branchenumsatzes.<br />

Zu seinen hauptsächlichen Aufgaben gehören <strong>die</strong> politische<br />

Interessenvertretung, <strong>die</strong> Beratung und Vertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong><br />

Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs und <strong>die</strong> Selbstregulierung <strong>der</strong><br />

Markt- und Sozialforschung durch <strong>die</strong> Entwicklung und Durchsetzung<br />

von Berufsgrundsätzen, Standesregeln und wissenschaftlichen Qualitätsstandards.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

74<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute<br />

e.V.<br />

c/o Hauptstadtbüros <strong>der</strong> Verbände<br />

Friedrichstraße 200<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 800932304 Fax: (030) 800932301<br />

E-Mail: adm@hauptstadtbueros.de<br />

122<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitskreis Freiberuflicher Psychiatrischer und Psychologischer<br />

Sachverständiger e.V.<br />

Gardes-du-Corps-Straße 6<br />

14059 Berlin-Charlottenburg<br />

Tel.: (030) 32601780 Fax: (030) 32601781<br />

E-Mail: vostand@afpps.de<br />

Internet: http://www.afpps.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Horst F.U. Ihloff, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Uwe-Christian Rutetzki, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Joachim Köhler, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Gerhard Arnold<br />

Reinhard Doberenz<br />

Achim Geller<br />

Thomas Lippert<br />

Dr. Frank Sandlos<br />

Joachim Freiberg<br />

Dr. Wolfgang Hasselbeck<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Arbeitskreises ist <strong>die</strong> Vertretung und Wahrung <strong>der</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> freiberuflich tätigen psychiatrischen und psychologischen<br />

Sachverständigen gegen<strong>über</strong> staatlichen Organen, wissenschaftlichen<br />

Gesellschaften, Standesorganisationen, an<strong>der</strong>en gesellschaftlich relevanten<br />

Gruppierungen, wie z.B. Patienten- und Angehörigenvertretungen<br />

und <strong>der</strong> Öffentlchkeit sowie <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit ihnen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Horst F.U. Ihloff<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

123<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitskreis für humanen Tierschutz und gegen Tierversuche e.V.<br />

Roland Dunkel<br />

Linnenstraße 5A<br />

97723 Frankenbrunn<br />

Tel.: (09736) 9777<br />

E-Mail: info@arbeitskreis-tierschutz.de<br />

Internet: http://www.arbeitskreis-tierschutz.de<br />

Weitere Adresse<br />

Ulrich Dittmann<br />

Postfach 1169<br />

67284 Kirchheimbolanden<br />

Tel.: (06361) 3375 Fax: (06361) 915014<br />

E-Mail: ulrich.dittmann-arbeitskreis-tierschutz@web.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Dittmann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Roland Dunkel, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

- Umwelt, Mensch und Tier als eine unabdingbare von einan<strong>der</strong> abhängige<br />

Einheit darzustellen;<br />

- mit Nachdruck Massentierhaltung und Tierversuche zu bekämpfen<br />

und den Vegetarismusgedanken zu verbreiten.<br />

Themenschwerpunkte <strong>der</strong> letzten 10 Jahre:<br />

- Missstände <strong>der</strong> Massentierhaltung angehen;<br />

- den nach hier eingeschleppten Anachronismus des betäubungslosen<br />

Schächtens von Tieren zu bekämpfen;<br />

- gegen das Jagdunwesen, Fallenstellen etc. und Zwangsbejagung auf<br />

Privatgrundstücken vorgehen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 42 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

124<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitskreis Hauptschule e.V.<br />

För<strong>der</strong>verein des Hauptschulbildungsgangs<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Westfalendamm 247<br />

44141 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 43386163 Fax: (0231) 433864<br />

E-Mail: chairman@ak-hauptschule.de<br />

Internet: http://www.ak-hauptschule.de<br />

Weitere Adresse<br />

Drüenstr. 20a<br />

47506 Neukirchen-Vluyn<br />

Tel.: (02845) 5378 Fax: (02845) 948598<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Dietmar J. Bron<strong>der</strong>, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jutta Endrusch, stellvertretende Vorsitzende<br />

Alfred Kruft, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Allgemein- und Berufsbildung, Arbeit und Soziales, Auslän<strong>der</strong>recht<br />

Kin<strong>der</strong>rechte<br />

Lehrerbildung<br />

Neue Me<strong>die</strong>n<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

110<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

125<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitskreis Verkehr und Umwelt e.V.<br />

UMKEHR<br />

Exerierplatz 20<br />

13357 Berlin<br />

Tel.: (030) 4927473 Fax: (030) 4927972<br />

E-Mail: info@umkehr.de<br />

Internet: http://www.umkehr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stefan Lieb<br />

Bernd Herzog-Schlagk<br />

Karl-Heinz Ludewig, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

UMKEHR e.V. als Dachorganisation <strong>der</strong> bundesweiten Verkehrs-<br />

Bürgerinitiativen ist in allen Bereichen von Verkehr und Umwelt tätig.<br />

Ziel des Verbandes sind <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des umweltfreundlichen Verkehrs<br />

(Vorrang für Fußgänger, Radfahrer und Benutzer öffentlicher<br />

Verkehrsmittel), Reduzierung des Auto- und Flugverkehrs, Entschleunigung<br />

des umweltschädigenden Verkehrs und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bürgerbeteiligung<br />

an Verkehrsplanungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

900<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

126<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AKW Arbeitskreis Werbemittel e.V.<br />

-Geschäftsstellec/o<br />

A. Schweitzer GmbH<br />

Hans-Böcker-Straße 7<br />

91301 Forchheim<br />

Tel.: (0173) 5884139 Fax: (03641) 890367<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@arbeitskreis-werbemittel.de<br />

Internet: http://www.arbeitskreis-werbemittel.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Rosenberger, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Günter Eisele, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Holger Wahl, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gisela Schumann, Schatzmeisterin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung sämtlicher Interessen werbemitteleinsetzen<strong>der</strong>, -<br />

herstellen<strong>der</strong> und -vertreiben<strong>der</strong> natürlicher und juristischer Personen<br />

privaten und <strong>öffentlichen</strong> Rechts, Personengesellschaften, Einzelfirmen,<br />

rechtsfähiger Vereine und eingetragener Genossenschaften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

58<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

127<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitslosenverband Deutschland e.V. (ALV)<br />

Siegfriedstraße 204<br />

10365 Berlin<br />

Tel.: (030) 55152854 Fax: (030) 55152853<br />

E-Mail: Bundeskoordinierung@gmx.de<br />

Internet: http://www.Arbeitslosenverband.org<br />

– 43 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marion Drögsler, Gesamtvorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Marianne Wendt<br />

Christian Köpcke<br />

Rüdiger Mikeska, Leiter Bundeskoordinierung<br />

Interessenbereich<br />

Der ALV ist ein freiwilliger, konfessionell und parteipolitisch unabhängiger,<br />

sich selbst verwalten<strong>der</strong> Zusammenschluss von in den regionalen<br />

Strukturen <strong>der</strong> Landesverbände bzw. in gleichgestellten Mitgliedsvereinen<br />

organisierten Bürgerinnen und Bürgern mit dem<br />

Zweck <strong>der</strong> Fürsorge, För<strong>der</strong>ung, Wohlfahrt und sozial-politischen Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> von Arbeits- und Erwerbslosigkeit betroffenen<br />

und bedrohten Personen sowie von an<strong>der</strong>en sozial benachteiligten<br />

o<strong>der</strong> durch Armut hilfebedürftigen Menschen, einschließlich von Kin<strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.912<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jens Foerster<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

128<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.<br />

Oberntiefer Straße 20<br />

91438 Bad Windsheim<br />

Tel.: (09841) 409500 Fax: (09841) 409264<br />

E-Mail: club@arcd.de<br />

Internet: http://www.arcd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Dollinger, Präsident<br />

Gerhard Aldebert, Vizepräsident<br />

Hans-Hermann Osterhage, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Friedhelm Köhler<br />

Michael Lübeck<br />

Jürgen Dehner, Generalsekretär<br />

Christian Wolf, stellvertreten<strong>der</strong> Generalsekretär<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der 1928 für den <strong>öffentlichen</strong> Dienst gegründete Verein versteht sich<br />

als Interessengemeinschaft aller, - <strong>die</strong> Kraftfahrzeuge halten und nutzen,<br />

- <strong>die</strong> Reisen unternehmen. Er wahrt in <strong>die</strong>sem Sinne <strong>die</strong> Belange<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> und setzt sich für Fortschritte <strong>der</strong> Mobilität, insbeson<strong>der</strong>e<br />

im Straßen- und Reiseverkehr ein. Auf nationaler und internationaler<br />

Ebene verschafft sich <strong>der</strong> Verein Gehör bei Gesetzgebung,<br />

Verwaltung, Industrie und Öffentlichkeit, um <strong>die</strong> Interessen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> bei allen mit <strong>der</strong> Mobilität zusammenhängenden Themen<br />

zu vertreten. Der Verein berücksichtigt dabei den Natur- und Umweltschutz.<br />

Er betreut und berät seine Mitglie<strong>der</strong> umfassend im Umfeld<br />

von Auto, Touristik, Wassersport und allgemeiner Mobilität. Er berät<br />

insoweit seine Mitglie<strong>der</strong> auch rechtlich.<br />

Er för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Verkehrssicherheit und den umweltfreundlichen Tourismus.<br />

Er ist bestrebt, den Gemeinsinn seiner Mitglie<strong>der</strong> durch partnerschaftliches<br />

Verhalten und gesellschaftliche Beziehungen im Sinne<br />

gegenseitiger Hilfe und Unterstützung zu för<strong>der</strong>n und zu stärken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

129<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin e.V.<br />

Bleibtreustraße 53<br />

10707 Berlin<br />

Tel.: (030) 8834598 Fax: (030) 8854583<br />

E-Mail: mail@aiv-berlin.de<br />

Internet: http:///www.aiv-berlin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzende:<br />

Dr.-Ing. Manfred Semmer<br />

Dipl.-Ing. Wilma Glücklich<br />

Dipl.-Ing. Arnold Ernst, Schatzmeister<br />

Dr. phil. Peter Lemburg, Schriftführer<br />

RA Frank Steeger, Justiziar<br />

Beisitzer:<br />

Dipl.-Ing. Uwe Hameyer<br />

Prof.Dr.-Ing. Hans-Joachim Aminde<br />

Dipl.-Ing. Reinhart Steinweg<br />

– 44 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und<br />

mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte<br />

Zwecke <strong>der</strong> Abgabenordnung".<br />

Aufgaben des Vereins sind:<br />

- technische, wissenschaftliche, künstlerische und weitere kulturelle<br />

Themen des Bauwesens, <strong>der</strong> Landes- und Stadtplanung einschließlich<br />

<strong>der</strong> allgemeinen wissenschaftlichen Grundlage zu bearbeiten und Ergebnisse<br />

zu ver<strong>öffentlichen</strong>;<br />

- das Verständnis <strong>der</strong> Architekten, Ingenieure und Planer für ihre<br />

Pflichten und Rechte in <strong>der</strong> Gesellschaft zu för<strong>der</strong>n;<br />

- wissenschaftliche Werke zu för<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> herauszugeben;<br />

- an <strong>der</strong> Gestaltung und Weiterentwicklung <strong>der</strong> Ausbildung und an <strong>der</strong><br />

beruflichen Ordnung mitzuarbeiten.<br />

Der Verein betätigt sich we<strong>der</strong> gewerblich noch parteipolitisch. Die<br />

Organe des Vereins üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

130<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ArGe PERSER<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Personalabrechnungs-Software-Ersteller<br />

c/o Hans-Jörg Röhl<br />

Ringslebenstraße 100<br />

12353 Berlin<br />

Tel.: (0172) 8464262 Fax: (030) 533123801<br />

E-Mail: sprecherteam@arge-perser.de<br />

Internet: http://www.arge-perser.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sprecher:<br />

Roland Busse<br />

Wilhelm Drecker<br />

Gudrun Martens<br />

Michael Lange<br />

Georg Ulherr<br />

Interessenbereich<br />

Die ArGe PERSER:<br />

- vertritt das Mehrheitsinteresse ihrer Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Ausgestaltung<br />

von Anfor<strong>der</strong>ungen an <strong>die</strong> Personalabrechnung durch kostenlose Unterstützung<br />

<strong>der</strong> dafür zuständigen Stellen; Ziel sind einfach anwendbare<br />

und leicht nachvollziehbare Personalabrechnungen;<br />

- för<strong>der</strong>t den Austausch unter den Mitglie<strong>der</strong>n und bietet eine Plattform<br />

für Gemeinschaftsprojekte; Ziel ist <strong>die</strong> Wahrnehmung gemeinsamer<br />

Interessen unter Wahrung des Wettbewerbs.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

75<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hans-Jörg Röhl<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

131<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V. (AKG<br />

e.V.)<br />

Friedrichstraße 147<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 300190930 Fax: (030) 300190933<br />

E-Mail: bleicken@ak-gesundheitswesen.de<br />

Internet: http://www.ak-gesundheitswesen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Sigurd Pütter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Claudia Glasow, stellvertretende Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Gunnar Petzold<br />

Torsten Boethin<br />

Dr. Herbert Göpfert<br />

Dieter Hein<br />

Christoph Harras-Wolff<br />

Leonhard Terp<br />

Kai Christian Bleicken, gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

In <strong>die</strong>ser Einrichtung <strong>der</strong> freiwilligen Selbstkontrolle haben sich pharmazeutische<br />

Unternehmen mit Sitz in Deutschland zusammengeschlossen,<br />

um Wettbewerbsverstößen vorzubeugen und <strong>die</strong>se gegebenenfalls<br />

zu ahnden. Die Mitglie<strong>der</strong> verpflichten sich, einem strengen<br />

Verhaltenskodex zu folgen.<br />

Für den AKG hat <strong>die</strong> Einhaltung kodifizierter Wettbewerbs- und Verhaltensregeln<br />

nach dem Praxisorientierten Grundsatz "Prävention vor<br />

Sanktion" oberste Priorität. Als Einrichtung <strong>der</strong> Selbstkontrolle <strong>der</strong><br />

pharmazeutischen Industrie unterstützt <strong>der</strong> AKG seine Mitglie<strong>der</strong> dabei,<br />

für ein transparentes und faires Unternehmensverhalten in <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> Pharmaindustrie mit den medizinischen Fachkreisen<br />

zu sorgen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

101<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Gunter Bienert<br />

Dr.jur. Horst Kraushaar<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

132<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ASA e.V. Arbeitsgemeinschaft stoffspezifische Abfallbehandlung<br />

Westring 10<br />

59320 Ennigerloh<br />

Tel.: (02524) 930718 Fax: (02524) 930712<br />

E-Mail: info@asa-ev.de<br />

Internet: http://www.asa-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Grundmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Nieweler, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Norbert Bruhn-Lobin<br />

Dirk-Uwe Michaelis<br />

Hubert Ringe<br />

Burkhart Schulte<br />

Michael Balhar, Geschäftsstellenleiter<br />

– 45 –<br />

Interessenbereich<br />

Die ASA e.V. ist ein Zusammenschluss von Betreibern von Abfallbehandlungsanlagen,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Auffassung vertreten, dass eine ökologische<br />

und ökonomische Abfallbehandlung auf Dauer nur durch stoffspezifische<br />

Prozesse gewährleistet werden kann.<br />

Dieser Ansatz spiegelt sich in den folgenden verfahrenstechnischen<br />

Konzepten wie<strong>der</strong>:<br />

-Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung (MBA);<br />

-Mechanisch-Biologische Stabilisierung (MBS);<br />

-Mechanisch-Physikalische Stabilisierung (MPS).<br />

Der Verband berät seine Mitglie<strong>der</strong> in technischen und betrieblichen<br />

Fragen. Er bietet Qualifizierungsmaßnahmen an, för<strong>der</strong>t den Informations-<br />

und Wissensaustausch, organisiert internationale Fachtagungen<br />

und vertritt seine Mitglie<strong>der</strong> auf externen Veranstaltungen. Der Verband<br />

vertritt <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit, <strong>der</strong> Politik und <strong>der</strong> Verwaltung. Beziehungen zu<br />

Unternehmen und Verbänden auf nationaler und internationaler Ebene<br />

werden gepflegt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

46<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

133<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

asr - Bundesverband mittelständischer Reiseunternehmen e.V.<br />

Hackescher Markt 4<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 2478190 Fax: (030) 24781920<br />

E-Mail: info@asr-berlin.de<br />

Internet: http://www.asr-berlin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stephan Busch, Präsident, sowie Geschäftsführer<br />

Dr. Klaus Platzdasch, Vizepräsident, sowie Ausschuss Deutschland<br />

Tourismus<br />

Willi Müller, Ausschuss Reisemittler<br />

Norbert Pfefferlein, Ausschuss Reiseveranstalter<br />

Monika Probst, Ausschuss Unternehmenssicherung<br />

Ramona Lambing, Ausschuss Bildung & Kommunikation<br />

Eckehard Biermann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> mittelständischen Reiseunternehmen<br />

und touristischen Leistungsträger gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Politik<br />

und in <strong>der</strong> Tourismusbranche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gabriele Baumgarten<br />

Inga Bergen<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

134<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Association Internationale de la Boulangerie Industrielle (A.I.B.I.)<br />

Internationaler Verband <strong>der</strong> Brotindustrie<br />

In den Diken 33<br />

40472 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 653086 Fax: (0211) 653088<br />

E-Mail: info@aibi-online.org<br />

Internet: http://www.aibi-online.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Georg Heberer, Präsident<br />

Helmut Martell, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und sozialpolitischen<br />

Belange <strong>der</strong> Branche und ihrer Mitglie<strong>der</strong> auf europäischer Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

135<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Assoziation Deutschsprachiger DXer. e.V. (ADDX)<br />

Scharsbergweg 14<br />

41189 Mönchengladbach<br />

Tel.: (02166) 846529 Fax: (0721) 151359522<br />

E-Mail: kurier@addx.de<br />

Internet: http://www.addx.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Uwe Bräutigam, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans Werner Lange, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Schmitz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Rundfunkhörer, <strong>die</strong> sich mit dem<br />

Empfang von Radiostationen aus allen Teilen <strong>der</strong> Welt beschäftigen.<br />

Er för<strong>der</strong>t dar<strong>über</strong> hinaus innovative Entwicklungen im Bereich des<br />

Rundfunkempfangs, wie z.B. DRM (Digital Radio Mondiale).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 46 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

136<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ATICOM - Fachverband <strong>der</strong> Berufs<strong>über</strong>setzer und<br />

Berufsdolmetscher e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Winzermarktstr. 89<br />

45529 Hattingen<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@aticom.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reiner Heard, Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Dragoslava Gradincevic-Savic, stellvertretende Vorsitzende<br />

John D. Graham, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Marie-Noelle Buisson-Lange<br />

Susanne Goepfert<br />

Günter Merboth<br />

Interessenbereich<br />

Professionalisierung des Berufsstandes; Weiterentwicklung des Standesrechts;<br />

Information <strong>der</strong> Öffentlichkeit und Beratung <strong>der</strong> Bedarfsträger;<br />

Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Qualitätssicherung; Beratung in Fragen <strong>der</strong><br />

Versicherungen und <strong>der</strong> Altersvorsorge für Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

137<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Atlantische Initiative e.V.<br />

Wilhelmstraße 67<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20633788 Fax: (030) 20633790<br />

E-Mail: info@atlantische-initiative.org<br />

Internet: http://www.atlantische-initiative.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Johannes Bohnen<br />

Jan-Friedrich Kallmorgen<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die Atlantische Initiative ist ein unabhängiger, <strong>über</strong>parteilicher und<br />

gemeinnütziger Verein. Ihre Grün<strong>der</strong> verstehen sich als Dienstleister<br />

für <strong>die</strong> Idee eines international denkenden Deutschlands und möchten<br />

als neue Generation von Atlantikern einen Beitrag zu folgenden Zielen<br />

leisten:<br />

1. Deutschlands Entscheidungs- und Meinungsträger komprimiert<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> zentralen Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Globalisierung und <strong>der</strong> internationalen<br />

Politik zu informieren.<br />

2. Eine Debatte in Deutschland zu för<strong>der</strong>n, wie aufgeklärte nationale<br />

Interessen - inklusive Wirtschaftsinteressen - effektiver in <strong>die</strong> Außenpolitik<br />

eingebracht werden können.<br />

3. Unsere wirtschaftlichen Eliten zu bewegen, sich aktiv für <strong>die</strong> Gestaltung<br />

einer stabilen Weltordnung zu engagieren (Global Corporate<br />

Citizenship).<br />

4. Überzeugungsarbeit dafür zu leisten, dass <strong>die</strong> Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts am besten gelöst werden können, wenn Europa<br />

und <strong>die</strong> USA eng zusammenarbeiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Björn Sacknieß<br />

Jan Hemme<br />

Jörg Wolf<br />

Louisa Frey<br />

Christoph Klavehn<br />

Cornelius Wendel<br />

Fabian Krohn<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

138<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Au-Pair Society e.V.<br />

Drachenseestraße 13<br />

81373 München<br />

Tel.: (089) 20189550 Fax: (089) 20189552<br />

E-Mail: brunner@apsev.de<br />

Internet: http://www.apsev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Patricia Brunner, 1. Vorsitzende<br />

Judith Liehr, 2. Vorsitzende<br />

Jörg-Simon Neumann, Schatzmeisterin<br />

Beisitzer:<br />

Susanne Flegel<br />

Glenn Schlösser<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung für Au-Pair Agenturen, Gastfamilien und Au-<br />

Pairs;<br />

För<strong>der</strong>ung und Verbesserung des Au-Pair Programms in Deutschland;<br />

verbindliche Qualitätsstandards für Mitglie<strong>der</strong>sagenturen;<br />

Arbeit in internationalen Gremien (ECAPS) und Verbänden (IAPA)<br />

zur Verbesserung des Au-Pair Programms auf Europaebene und weltweit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

45<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 47 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

139<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AuGaLa - Ausbildungsför<strong>der</strong>werk Garten-, Landschafts- und<br />

Sportplatzbau e.V.<br />

Haus <strong>der</strong> Landschaft<br />

Alexan<strong>der</strong>-von-Humboldt-Straße 4<br />

53604 Bad Honnef<br />

Tel.: (02224) 77070 Fax: (02224) 770777<br />

E-Mail: info@galabau.de<br />

Internet: http://www.galabau.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Hanns-Jürgen Redeker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Knut Hansen, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> zugleich Schatzmeister<br />

Jörg Brendel, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Olaf Kirsch, 1. Beisitzer<br />

Udo König, 2. Beisitzer<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. Hermann Kurth<br />

Dipl.-Betriebswirt Axel Ralf Liedtke<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt den Zweck, für <strong>die</strong> Bereitstellung einer ausreichenden<br />

Zahl von Ausbildungsplätzen und für eine qualifizierte Berufsbildung<br />

<strong>der</strong> Auszubildenden im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau<br />

zu sorgen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Herbert Hüsgen<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

140<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Aussenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels<br />

e.V. (AVE)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Mauritiussteinweg 1<br />

50676 Köln<br />

Tel.: (0221) 9218340 Fax: (0221) 9218346<br />

E-Mail: info@ave-koeln.de<br />

Internet: http://www.ave-koeln.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Matthias Händle, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hans Brok<br />

Oliver Klinck<br />

Henning Koopmann<br />

Jens H. Rid<br />

Pascal Warnking<br />

Werner Wutscher<br />

Jan A. Eggert, Hauptgeschäftsführer<br />

Stefan Wengler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> außenhandelspolitischen und außenhandelsrechtlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> ihr angeschlossenen Firmen und Verbände des<br />

Einzelhandels auf allen Warengebieten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hauptstadtrepräsentanz:<br />

Haus des Handels<br />

Am Weidendamm 1a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099474 Fax: (030) 590099475<br />

141<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss <strong>der</strong> Deutschen<br />

Wirtschaft e.V.<br />

Littenstraße 9<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 240000 Fax: (030) 24000300<br />

E-Mail: info@auma.de<br />

Internet: http://www.auma.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Joachim Boekstegers, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Werner M. Dornscheidt, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus D. Kremers, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Peter Neven, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Messewirtschaft gegen<strong>über</strong> Politik,<br />

Behörden, Marktpartnern und Öffentlichkeit; Information und Bera-<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 48 –<br />

142<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ACE - Auto Club Europa e.V.<br />

Schmidener Straße 227<br />

70374 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 53030 Fax: (0711) 5303168<br />

E-Mail: ace@ace-online.de<br />

Internet: http://www.ace-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Rose, Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Erwin Braun, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig<br />

Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Verkehrspolitik, Verkehrssicherheit und -erziehung; Verkehrsrecht;<br />

Steuern, Abgaben und Gebühren im Verkehrssektor; Verbraucherund<br />

Umweltschutz; Verkehrstechnik und -forschung; Touristik und<br />

Reisen, Pannenhilfe und Rettungswesen für Kraftfahrer; Versicherungswesen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

600.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Matthias Knobloch<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Märkisches Ufer 28<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 2787250 Fax: (030) 2787255<br />

E-Mail: vb-berlin@ace-online.de<br />

Internet: http://www.ace-online.de<br />

143<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)<br />

-Hauptverwaltung-<br />

Lyoner Straße 16<br />

60528 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 66060 Fax: (069) 6606210<br />

E-Mail: avd@avd.de<br />

Internet: http://www.avd.de<br />

Weitere Adresse<br />

Postfach 710153<br />

60491 Frankfurt a.M.<br />

tung für Messe-Interessenten. Koordinierung <strong>der</strong> Auslandsmesse-AktivitäVorstand<br />

und Geschäftsführung<br />

ten <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft.<br />

Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg u. Büdingen, Präsident<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

Vizepräsidenten:<br />

Heinz-Egon Buse<br />

82<br />

Othmar Freiherr von Diemar<br />

Dr. Till Kötter<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

Gebhard Sanne<br />

–<br />

Gerd Stracke<br />

Volker Strycek<br />

Wolfgang G. Spinler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Kameradschaftlicher Zusammenschluss an <strong>der</strong> Kraftfahrt interessierter<br />

Kreise zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kraftfahrt, des Motorsports, <strong>der</strong> Touristik,<br />

<strong>der</strong> Verkehrssicherheit und <strong>der</strong> internationalen freundschaftlichen Beziehungen.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

167<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Michael Jürgen Werner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

144<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AWMF - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Wissenschaftlichen<br />

Medizinischen Fachgesellschaften<br />

Ubierstraße 20<br />

40223 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 312828 Fax: (0211) 316819<br />

E-Mail: awmf@awmf.org<br />

Internet: http://www.awmf.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Karl-Heinz Rahn, Präsident<br />

Prof.Dr. Albrecht Encke, Past Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten<br />

Prof.Dr. Wolfgang Gaebel<br />

Prof.Dr. Wilfried Wagner<br />

Prof.Dr. Hans Christian Korting, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Rita Engenhart-Cabillic<br />

Prof.Dr. Hans-Detlev Saeger<br />

Prof.Dr. Hans-Konrad Selbmann<br />

Prof.Dr. Claudia Spies<br />

Prof.Dr. Rolf-Detlef Treede<br />

Dr.jur. Albrecht Wienke<br />

Wolfgang Müller M.A., Leiter <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Die wissenschaftliche Entwicklung <strong>der</strong> theoretischen und praktischen<br />

Medizin, medizinische bzw. ärztliche Ausbildung, Weiterbildung und<br />

Fortbildung, Wissenschaftspolitik, soweit <strong>die</strong> Medizin berührt wird.<br />

Die AWMF vertritt <strong>die</strong> Bundesrepublik Deutschland im "Council for<br />

International Organizations of Medical Sciences (CIOMS) ber <strong>der</strong><br />

WHO.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

154<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Luisenstraße 58/59<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28004410 Fax: (030) 28004419<br />

– 49 –<br />

145<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und<br />

Bilanzbuchhalter e.V.<br />

Bräustraße 1<br />

84568 Pleiskirchen<br />

E-Mail: bbh@bbh.de<br />

Internet: http://www.bbh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Arnulf Huber, Präsident<br />

Ingrid Weber, Vizepräsidentin<br />

Daniela Zeller, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Interessenbereich<br />

Der b.b.h. vertritt <strong>die</strong> berufsrechtlichen und sozialen Interessen <strong>der</strong><br />

selbständigen Buchhalter und Bilanzbuchhalter. Es werden regelmäßig<br />

bundesweit Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt. Monatlich<br />

wird <strong>der</strong> b.b.h.-Infobrief zu aktuellen Gesetzesän<strong>der</strong>ungen herausgegeben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Robert Bergmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Kronenstraße 19<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20455257 Fax: (030) 20912940<br />

E-Mail: bbh@bbh.de<br />

Internet: http://www.bbh.de<br />

146<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bankenfachverband e.V.<br />

Littenstraße 10<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 24625960 Fax: (030) 246259620<br />

E-Mail: service@bfach.de<br />

Internet: http://www.bfach.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerd Schumeckers, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Rolf Hagen<br />

Peter Klein<br />

Peter Zieringer<br />

Dipl.-Volkswirt Heinz Schmollinger, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Theophil Graband<br />

Klaus H. Schrimpf<br />

Andreas Torner<br />

Jan W. Wagner<br />

RA Peter Wacket, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die 57 Kreditbanken des Bankenfachverbandes finanzieren privaten<br />

Konsum und gewerbliche Investitionen, darunter vor allem Kraftfahrzeuge.<br />

Dazu haben sie mehr als 115 Milliarden Euro an Verbraucher<br />

und Unternehmen ausgeliehen. Mit einem Anteil von 44 Prozent sind<br />

sie Marktführer in <strong>der</strong> Konsumfinanzierung und repräsentieren elf<br />

Prozent des Marktes für Investionsfinanzierung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

57<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

147<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Barbecue Industry Association Grillverband e.V. (BIAG)<br />

c/o Geschäftsführer Kurt Schlieper<br />

Saaläckerstraße 8<br />

63801 Kleinostheim<br />

Tel.: (06027) 464993 Fax: (06027) 464995<br />

E-Mail: k.schlieper@grillverband.de<br />

Internet: http://www.grillverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Joachim Appold, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Marion Spilles<br />

Kai Uwe Pinne<br />

Kurt Schlieper, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die BIAG ist <strong>die</strong> industrielle, internationale Interessenvertretung <strong>der</strong><br />

Hersteller und Großvertreiber von Grillgeräten aller Energieträger,<br />

Anzündhilfen, Holzkohle, Gas, Zubehör und artverwandter Produkten.<br />

In Zusammenarbeit mit verwandten Industriebereichen, dem Handel,<br />

den Normungsinstituten und den Verbraucherorgansationen zeigt <strong>die</strong><br />

BIAG seit 20 Jahren Kompetenz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

33<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

148<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bau-Atelier - Vereinigung <strong>der</strong> Koordinatoren für Sicherheit und<br />

Gesundheitsschutz e.V.<br />

-Geschäftsstelle Leipzig-<br />

Sperlingsgrund 15a<br />

04158 Leipzig<br />

Tel.: (0341) 5213665 Fax: (0341) 5213861<br />

– 50 –<br />

Weitere Adresse<br />

BVKSG-Geschäftsstelle Bielefeld<br />

Lambrachtweg 15d<br />

32107 Bad Salzuflen<br />

Tel.: (05232) 929052 Fax: (05232) 64757<br />

E-Mail: info@bau-atelier.de<br />

Internet: http://www.bau-atelier.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Physiker Michael Jäger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Architekt Aribert Just, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der BVKSG e.V. versteht sich als Interessenvermittler zwischen den<br />

am Bau Beteiligten, den Bauherrn, den Architekten/Ingenieuren. Außerdem<br />

gibt es eine enge Zusammenarbeit mit den Bau-<br />

Berufsgenossenschaften. Informationen zur Baustellenordnung, mit<br />

dem Grundanliegen <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Sicherheit und Gesundheitsschutz<br />

für <strong>die</strong> am Bau Beteiligten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

570<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

149<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bauernverband <strong>der</strong> Vertriebenen e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Godesberger Allee 72-74<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 251392 Fax: (0228) 9579230<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christian Walter, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Edmund Liepold<br />

Karl Fleige<br />

Horst Schroe<strong>der</strong>, Schatzmeister<br />

Dr. Arwed Blomeyer, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Rechte und Interessen des durch den Zweiten Weltkrieg<br />

und dessen Folgen vertriebenen und geflüchteten Landvolks gegen<strong>über</strong><br />

den gesetzgebenden Körperschaften des Bundes, <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

sowie dem Bundesausgleichsamt, Betreuung und Beratung,<br />

Auskunftserteilung für <strong>die</strong> geschädigten Landwirte und Bauern. Gemeinschaftsför<strong>der</strong>nde<br />

Maßnahmen gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> deutschen Landbevölkerung<br />

jenseits O<strong>der</strong>-Neiße, Organisation von Landesverbänden in<br />

Mitteldeutschland; Betreuung <strong>der</strong> Spätaussiedler.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

350.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

150<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Baugewerbeverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.<br />

Wer<strong>der</strong>straße 1<br />

19055 Schwerin<br />

Tel.: (0385) 74180 Fax: (0385) 710778<br />

E-Mail: info@bau-mv.de<br />

Internet: http://www.bau-mv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Bauing. Karl-Heinz Bahr, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dipl.-Ing. Klaus-Jürgen Hinrichs<br />

Maurermeister Peter Diedrich<br />

Geschäftsführung:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Jörg Schnell, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Wolfgang Wun<strong>der</strong>, Geschäftsführer<br />

RAin Gabriela Diedrich, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung des Baugewerbes primär in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

151<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bauherren-Schutzbund e.V.<br />

Kleine Alexan<strong>der</strong>straße 9/10<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 3128001 Fax: (030) 31507211<br />

E-Mail: office@bsb-ev.de<br />

Internet: http://www.bsb-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Peter Mauel, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Reiner Uelze, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-oec. Rainer Huhle, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bauherren-Schutzbund vertritt bauorientierte Verbraucherinteressen<br />

im Alt- und Neubau sowie beim Immobilienerwerb.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 51 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

152<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.V.<br />

Postfach 150240<br />

80042 München<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Beethovenstraße 8<br />

80336 München<br />

Tel.: (089) 514030 Fax: (089) 5328359<br />

E-Mail: hgf@steine-erden-by.de<br />

Internet: http://www.steine-erden-by.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Liebscher, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Mike Edelmann<br />

Alexan<strong>der</strong> Hieber<br />

Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Berg-Assessor Hans-Ulrich Boehnke<br />

Dr. Otto Hieber<br />

Pius Geiger<br />

Pius Geiger, sen.<br />

Anton Gerstner<br />

Oliver Klauser<br />

Gerhard Knill<br />

Klaus-W. Körner<br />

Frank Kubitschek<br />

Dipl.-Ing. Siegfried Moßandl<br />

Dipl.-Kaufmann Michael Schicker<br />

Gerhard Seitz<br />

Jörg Schanow<br />

Johann Spangler<br />

Dr. Birger Wolkse<br />

RA Manfred D. Zehe, Hauptgeschäftsführer<br />

Assessorin jur. Dagmar Marek-Pregler, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt, wahrt und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen,<br />

fachlichen und technischen Interessen <strong>der</strong> bayerischen Steine-<br />

Erden-Industrie, soweit sie <strong>über</strong>geordneter Art sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

153<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BBK Bundesverband Biogene und Regenerative Kraft- und<br />

Treibstoffe e.V.<br />

Zum Wasserwerk 12<br />

15537 Erkner<br />

Tel.: (03362) 8859100 Fax: (03362) 8859110<br />

E-Mail: info@biokraftstoffe.org<br />

Internet: http://www.biokraftstoffe.org<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Schrum, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Eberhard Oettel<br />

Dipl.-Ing. agrar Marcus Biermann<br />

Brigitte Meisel<br />

Dipl.-Betriebswirt Martin Tauschke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BBK ist <strong>die</strong> Interessenplattform aller wirtschaftlich aktiven Teilnehmer<br />

im Bereich biologischer und regenerativer Kraft- und Treibstoffe<br />

und verfolgt das Ziel <strong>der</strong> langfristig erfolgreichen Marktanteilserhöhung<br />

regenerativer Kraftstoffe zur Standortsicherung Deutschlands<br />

und Europas.<br />

Weitere Zielsetzungen des BBK sind:<br />

- langfristige Sicherung des ökonomischen Vorteils von Biokraftstoffen;<br />

- Entwicklung von Projekten <strong>der</strong> biogenen und regenerativen Kraftstoffe;<br />

- Realisierung von Projekten, Finanzconsulting und Projektsteuerung;<br />

- Sicherung <strong>der</strong> Rohstoffversorgung;<br />

- Sicherung <strong>der</strong> Biokraftstoffqualitäten mit Zertifizierung <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Vorgaben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

268<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Erich Dexheimer<br />

Alexan<strong>der</strong> Schank<br />

Dr. Christian Julius<br />

Erika Platzeck<br />

Claudius Witzki<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

154<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BDE - Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und<br />

Rohstoffwirtschaft e.V.<br />

Behrenstraße 29<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 59003350 Fax: (030) 590033599<br />

E-Mail: info@bde-berlin.de<br />

Internet: http://www.bde-berlin.de<br />

Weitere Adresse<br />

BDE-Büro Brüssel<br />

Rue du Commerce<br />

B-1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 25483890 Fax: 0032 25483899<br />

E-Mail: info@bde-bruessel.be<br />

Internet: http://www.bde-bruessel.be<br />

– 52 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Kurth, hauptamtlicher geschäftsführen<strong>der</strong> Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Andreas Bankamp<br />

Dr. Thorsten Grenz<br />

Oliver Gross<br />

Karl Kellner<br />

Bernd Schönmackers<br />

Hauptgeschäftsführer/ -in:<br />

Anne Baum-Rudischhauser<br />

Dr. Andreas Bruckschen<br />

Interessenbereich<br />

Kreislaufwirtschaft; Wasserwirtschaft; Logistik; Abfallbehandlung;<br />

Biologische Behandlungsverfahren; Son<strong>der</strong>abfallwirtschaft; Kleine<br />

Tarifkommission.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

750<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Karsten Hintzmann<br />

Urban Windelen<br />

Sandra Giern<br />

Dr. Annette Odes<br />

Andrea Schlaitz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

155<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BDEW Bundesverband <strong>der</strong> Energie- und Wasserwirtschaft e.V.<br />

Reinhardtstraße 32<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 3001990 Fax: (030) 3001993900<br />

E-Mail: info@bdew.de<br />

Internet: http://www.bdew.de<br />

Weitere Adresse<br />

Vertretung bei <strong>der</strong> EU<br />

Avenue de Cortenbergh 52<br />

1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 032 2 7719642 Fax: 032 2 7630817<br />

E-Mail: info@bdew.de<br />

Internet: http://www.bdew.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Rolf Martin Schmitz, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Claus Gebhardt<br />

Dr. Peter Rebohle<br />

Dr. Bernhard Reutersberg<br />

Hauptgeschäftsführung:<br />

Hildegard Müller, Vorsitzende<br />

Dipl.-Kaufmann Roger Kohlmann<br />

Dr.-Ing. Anke Tuschek<br />

Dipl.-Volkswirt Martin Weyand<br />

Interessenbereich<br />

Der BDEW Bundesverband <strong>der</strong> Energie- und Wasserwirtschaft e.V.<br />

repräsentiert <strong>die</strong> Unternehmen <strong>der</strong> Erdgas-, Strom- und Fernwärmeversorgung<br />

sowie <strong>der</strong> Wasserwirtschaft und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> gemeinsamen<br />

Interessen seiner Mitgliedsunternehmen in wirtschaftlichen, rechtlichen<br />

und technisch-wirtschaftlich Fragen.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Anja Bischof<br />

Paul-Georg Garmer<br />

Mario Meinecke<br />

Dr. Michaela Schmitz<br />

Vera Szymansky<br />

Torsten Höck<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

156<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BDF Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.<br />

Postfach 1380<br />

53830 Bad Honnef<br />

Tel.: (02224) 93770 Fax: (02224) 937777<br />

E-Mail: info@bdf-ev.de<br />

Internet: http://www.bdf-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Flutgraben 2<br />

53604 Bad Honnef-Rhöndorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Detlef Bühmann, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Frank Gussek<br />

Hans-Volker Noller<br />

Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BDF ist ein Zusammenschluss <strong>der</strong> Hersteller von Häusern und Industriegebäuden<br />

aus vorgefertigten und güte<strong>über</strong>wachten Bausystemen.<br />

Er vertritt <strong>die</strong> wirtschaftlichen, sozialen und politischen Interessen<br />

<strong>der</strong> bundesdeutschen Fertigbaubranche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

118<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

157<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V.<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Reinhardtstraße 25<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 24089300 Fax: (030) 24089400<br />

E-Mail: s.frohmann@bdo-online.de<br />

Internet: http://www.bdo-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 53 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Steinbrück, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Dr. Gisela Volz<br />

Heino Brodschelm<br />

Dr.-Ing. Riedel Rau, Ehrenpräsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Karl Hülsmann<br />

Lothar Kastner<br />

Johannes Rudolf<br />

Ralf Weltersbach<br />

Karl Reinhard Wissmüller<br />

Dipl.-Betriebswirt Gunther Mörl, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Christiane Leonard, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> gemeinsamen beruflichen, fachlichen<br />

und gewerbepolitischen Gesamtinteressen des privaten Omnibusgewerbes<br />

auf Bundes- und internationaler Ebene zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Martin Kassler<br />

Christiane Leonard<br />

Gerd Bretschnei<strong>der</strong><br />

Caroline Günzer<br />

Ulrike Münzner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

158<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BdRA Bundesverband <strong>der</strong> Ratinganalysten und Ratingadvisor<br />

e.V.<br />

Schleiermacherstraße 11/1<br />

71229 Leonberg<br />

Tel.: (07152) 3329710 Fax: (07152) 948388<br />

E-Mail: info@bdra-ev.de<br />

Internet: http://www.bdra.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstände:<br />

Heinz Raschdorf, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Wolfgang Biegert<br />

Dr. Werner Gleißner<br />

Wolfgang Mokry<br />

Prof.Dr. Helmut Roland<br />

Armin Jäger, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Berufsstandes <strong>der</strong> Ratinganalysten/Ratingadvisor<br />

und <strong>die</strong> Verbreitung von Rating an den Finanzmärkten.<br />

Die Entwicklung eines Berufsbildes von Ratinganalysten/Ratingadvisor<br />

und <strong>der</strong> hierzu erfor<strong>der</strong>lichen Ausbildung;<br />

<strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Ratinganalysten und Ratingadvisor durch Mitarbeit<br />

in an<strong>der</strong>en nationalen und internationalen Berufsverbänden und Einrichtungen<br />

zu för<strong>der</strong>n; einen qualitativ hohen, international anerkannten<br />

Qualitätsstandard für <strong>die</strong> Durchführung von Ratings zu schaffen;<br />

das Rating als Instrument zur Verbesserung <strong>der</strong> Unternehmerfinanzierung<br />

bekannt zu machen; das Verständnis <strong>der</strong> Öffentlichkeit für <strong>die</strong><br />

Bedeutung und Funktion des Ratings zu entwickeln. Zertifizierungen<br />

im Ratingwesen, insbeson<strong>der</strong>e Zertifizierungen von Ratinganalysten<br />

und Ratingadvisors.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Geschäftsstelle Berlin:<br />

Schillstraße 10<br />

10785 Berlin<br />

159<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BED Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland e.V.<br />

Verwaltung<br />

Nohner Straße 10<br />

66693 Mettlach<br />

Tel.: (06868) 91090 Fax: (06868) 910915<br />

E-Mail: info@bed-ev.de<br />

Internet: http://www.bed-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Sitz des Geschäftführers:<br />

Zum Grund 23<br />

32547 Bad Oeynhausen<br />

Tel.: (0173) 2583370<br />

E-Mail: cdonner@bed-ev.de<br />

– 54 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gabriele König, 1. Vorsitzende<br />

Ulrich Kell, 2. Vorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig kommissarisch Schatzmeister<br />

Pierre Schwarz, Schriftführer gleichzeitig kommissarisch Beisitzer<br />

Dipl.-Betriebswirtin Christine Marita<br />

Sieglinde Donner, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Aufgaben: Die Bündelung und Vertretung ergotherapeutischer Interessen<br />

durch den aktiven BED e.V.. Die Bedeutung ergotherapeutischer<br />

Behandlung bei relevanten Volkskrankheiten und im Bereich <strong>der</strong> relevanten<br />

Volkskrankheiten und im Bereich <strong>der</strong> Prävention dem politischen<br />

Entschei<strong>der</strong> näher zu bringen.<br />

Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e für: ADHS, Verhaltensauffälligkeiten, MS,<br />

Schlaganfall, Demenz, Depression o<strong>der</strong> Handunfälle.<br />

Funktionen: Der Verband fungiert als kompetenter wirtschaftlicher<br />

Berater für seine Mitglie<strong>der</strong> hinsichtlich aller betriebswirtschaftlich,<br />

juristischen und therapeutischen Fragen. Er <strong>die</strong>nt als Wegweiser bei<br />

anstehenden Entscheidungen, als Vermittler von gewinnbringenden<br />

Kooperationen, Vermittlung von arbeitslosen Ergotherapeuten und als<br />

Zuhörer sowie Ansprechpartner rund um den therapeutischen Praxisund<br />

Berufs- bzw. Ausbildungsalltag.<br />

Letztendlich greift <strong>die</strong>se Arbeit mit ihren Schlussfolgerungen <strong>über</strong> in<br />

<strong>die</strong> politische Interessenvertretung des Verbandes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Johannes König<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

160<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V. (BBAA)<br />

c/o ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH<br />

Steinstraße 104-106<br />

14480 Potsdam<br />

E-Mail: office@bbaa.de<br />

Internet: http://www.bbaa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Kaden, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Oliver Kranz, Stellvertreter<br />

Detlev Purmann, Schatzmeister<br />

Wolf Schöde, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein ist im Bereich <strong>der</strong> Luft- und Raumfahrt tätig und unterstützt<br />

kleine und mittlere Unternehmen durch <strong>die</strong> Vermittlung von<br />

Kontakten, Beratung und Informationen sowie durch Gemeinschaftsstände<br />

auf Messen und an<strong>der</strong>e Präsentationsformen. Der BBAA e.V.<br />

setzt sich für eine zukunftsfähige Entwicklung <strong>der</strong> regionalen Infrastruktur,<br />

<strong>der</strong> Flughäfen und <strong>der</strong> Raumplanung ein. Weitere Anliegen<br />

sind <strong>die</strong> enge Kooperation <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> Berlin und Brandenburg<br />

sowie <strong>die</strong> gezielte Ansiedlungswerbung und -för<strong>der</strong>ung für Unternehmen<br />

aus <strong>der</strong> Branche in Zusammenarbeit mit den Wirtschaftför<strong>der</strong>einrichtungen<br />

<strong>der</strong> Region. Zu den Mitglie<strong>der</strong>n zählen global und vielseitig<br />

agierende Konzerne, hoch spezialisierte Kleinbetriebe, wissenschaftliche<br />

Einrichtungen, regionale Institutionen, Bildungsträger und<br />

Dienstleister.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

80<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Neubauer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Mittelstraße 5-5a<br />

12529 Berlin<br />

Tel.: (030) 63499595 Fax: 030 63499<br />

E-Mail: office@bbaa.de<br />

Internet: http://www.bbaa.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


161<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit<br />

e.V. - BITS-För<strong>der</strong>verein e.V.<br />

Rykestraße 13<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 4468580 Fax: (030) 4410221<br />

E-Mail: bits@bits.de<br />

Internet: http://www.bits.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerd Busmann, Vorstandsmitglied<br />

Otfried Nassauer, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Außen- und Sicherheitspolitik, Rüstungskontrollpolitik, Europapolitik<br />

sowie internationale Beziehungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

162<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BKU - Berufskraftfahrer-Union Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Fuhrweg 1b<br />

56567 Neuwied<br />

Tel.: (0172) 6500397 Fax: (069) 791229315<br />

E-Mail: Berufskraftfahrer@t-online.de<br />

Internet: http://www.berufskraftfahrer-union.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Schwan, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Volker Bauer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Alfred Schlick, Schatzmeister<br />

Wolfgang Schiele, Geschäftsführer<br />

Joachim Reusch, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berufsausbildung für Berufskraftfahrer, insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch <strong>die</strong> Durchführung von Vorträgen und Seminaren, <strong>die</strong> sich mit<br />

dem Berufskraftfahrertum befassen bzw. <strong>die</strong> <strong>der</strong> Fort- und Weiterbildung<br />

<strong>die</strong>nen. Aufklärung und Grundlagenforschung berufskraftfahrerbezogener<br />

arbeitsmedizinischer Probleme. För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Unfallverhütung,<br />

insbeson<strong>der</strong>e durch Schulungsmaßnahmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 55 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

163<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband Bayerischer Detektive e.V. (bbd)<br />

Haunstetter Straße 112<br />

86161 Augsburg<br />

Tel.: (0821) 562818 Fax: (0821) 551019<br />

E-Mail: office@bbd-ev.de<br />

Internet: http://www.bbd-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Richard Heiß, Ehrenpräsident<br />

werner Mayerl, Präsident<br />

Klaus Reichert, 1. Vizepräsident<br />

Erich Klaus, 2. Vizepräsident<br />

Margarete Pirner, 1. Schriftführerin<br />

Rudolf Engelbrecht, Geschäftsführer und Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Schutz und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen beruflichen und wirtschaftlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> Detektive; Vertretung des Berufszweiges gegen<strong>über</strong><br />

den Regierungsstellen; Unterbreitung von Vorschlägen an <strong>die</strong>se<br />

bzw. Erteilung von Ratschlägen; Hinwirkung auf <strong>die</strong> Ausbildung eines<br />

geschulten Berufsnachwuchses; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> kollegialen Zusammenarbeit<br />

aller deutschen Detektive; freundschaftliches Verhältnis zu<br />

Berufskollegen im westeuropäischen Ausland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

210<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Siegfried Pfeifer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

164<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BKJPP Berufsverband <strong>der</strong> Ärzte für Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland<br />

e.V. (BKJPP)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Im Spital/Stuttgarter Straße 51<br />

71263 Weil <strong>der</strong> Stadt<br />

Tel.: (07033) 691136 Fax: (07033) 80556<br />

E-Mail: bkjpp@dr-schaff.de<br />

Internet: http://www.bkjpp.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Christa Schaff, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr.med. Maik Herberhold<br />

Dr.med. Gotthard Roosen-Runge<br />

Oya Uzelli-Schwarz, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dr.med. Klaus-Ulrich Oehler<br />

Dr.med. Ingo Spitczok von Brisinski<br />

Dr.med. Susanne Jödicke<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Erforschung <strong>der</strong> Grundlagen <strong>der</strong> Berufsausübung und Erarbeitung<br />

bestmöglicher Versorgung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

950<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

165<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und<br />

Infektionsepidemiologie e.V. (BÄMI)<br />

c/o Dr. med. Thomas Regnath, Labor Prof. G. En<strong>der</strong>s und Partner<br />

Rosenbergstraße 85<br />

70193 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 6357150 Fax: (0711) 6357201<br />

E-Mail: schriftfuehrer@baemi.de<br />

Internet: http://www.baemi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Heinrich K. Geiss, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr.med. Waltraud Römmler<br />

Prof.Dr.med. Dieter Neumann-Haefelin<br />

Dr.med.Dr.rer.nat. Anton Hartinger, Schatzmeister<br />

Dr.med. Thomas Regnath, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat <strong>die</strong> Aufgabe, alle Berufsinteressen seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

im Bereich <strong>der</strong> medizinischen Mikrobiologie, Infektionsepidemiologie,<br />

Infektiologie und Krankenhaushygiene wahrzunehmen. Hierzu<br />

gehören insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Belange <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Behörden, Ärztekämmern, Kassenärztlichen<br />

Vereinigungen, Verbänden und Organisationen, <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung, Vorbereitung<br />

und Durchführung von Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

auf nationaler und europäischer Ebene sowie <strong>die</strong> Beratung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en Vertretung in den dafür zuständigen<br />

Gremien bei Fragen <strong>der</strong> Qualität zu erbringen<strong>der</strong> Leistungen und <strong>der</strong>en<br />

Sicherung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr.med. Gottfried Mauff<br />

Prof.Dr.med. Holger Blenk<br />

Dr.med. Dagmar Emrich<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

BÄMI Geschäftsstelle<br />

Invalidenstraße 90<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 28045618<br />

– 56 –<br />

166<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)<br />

Tersteegenstraße 12<br />

40474 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4303700 Fax: (0211) 4303720<br />

E-Mail: bva@augeninfo.de<br />

Internet: http://www.augeninfo.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Bernd Bertram, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus Heckmann, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Norbert Pfeiffer, wissenschaftliches Vorstandsmitglied<br />

Dr. Kaweh Schayan-Araghi<br />

Dr. Stephan Schnei<strong>der</strong><br />

Dr. Martin Bresgen, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Delegiertenversammlung<br />

Dipl.-Volkswirt Christian Gante, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gesamten Berufsinteressen <strong>der</strong> Augenärzte. Hierzu<br />

gehört insbeson<strong>der</strong>e:<br />

Information <strong>der</strong> Augenärzte <strong>über</strong> Fragen des Berufsrechts und des<br />

Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb;<br />

Bekämpfung von unlauterem Wettbewerb, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Augenärzte<br />

berührt, durch Abmahnungsschreiben sowie ein gerichtliches<br />

Vorgehen im Fall festgestellter Zuwi<strong>der</strong>handlungen Dritter;<br />

Gegenseitige Anregung in Fragen augenärztlicher Tätigkeit;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fortbildung in <strong>der</strong> Augenheilkunde.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

167<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD)<br />

e.V.<br />

Budapester Straße 31<br />

10787 Berlin<br />

Tel.: (030) 21964397 Fax: (030) 21964392<br />

E-Mail: bvd-geschaeftsstelle@bvdnet.de<br />

Internet: http://www.bvdnet.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Spaeing, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Marco Biewald, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Uwe Meister, Justiziar<br />

Udo Wenzel, Finanzreferent gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Steffen Schrö<strong>der</strong>, Referent für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Roman Maczkowsky, Referent für IT-Sicherheit<br />

Dieter Ehrenschwen<strong>der</strong>, Referent für interne Kommunikation<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Als Berufsverband för<strong>der</strong>n wir <strong>die</strong> beruflichen Interessen unserer Mitglie<strong>der</strong><br />

als intern o<strong>der</strong> extern bestellte betriebliche bzw. behördliche<br />

Datenschutzbeauftragte in Deutschland. Schwerpunkte unserer Arbeit<br />

sind <strong>die</strong> weitere Etablierung des Berufsbildes des Datenschutzbeauftragten<br />

in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie <strong>die</strong> Unterstützung<br />

unserer Mitglie<strong>der</strong> in ihrer Tätigkeit als Datenschutzbeauftragte<br />

und -berater. Dabei hat <strong>die</strong> Qualitätssicherung angebotener Leistungen<br />

von Mitglie<strong>der</strong>n des Berufsverbandes als Alleinstellungsmerkmal im<br />

Wettbewerb höchste Priorität. Dar<strong>über</strong> hinaus bieten wir Mitglie<strong>der</strong>n<br />

und Interessierten qualifizierte Informationen rund um den Beruf und<br />

<strong>die</strong> Tätigkeit des Datenschutzbeauftragten. Unseren Mitglie<strong>der</strong>n stehen<br />

Arbeitskreise und weitere Gremien zum fachlichen Austausch, zur<br />

kollegialen Anleitung und zur gemeinsamen Erarbeitung aktueller<br />

Fachthemen zur Verfügung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

428<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

168<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Langenbeck-Virchow-Haus<br />

Luisenstraße 58/59<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28004100 Fax: (030) 28004109<br />

E-Mail: mail@bdc.de<br />

Internet: http://www.bdc.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. M.-J. Polonius, Präsident<br />

Dr.med. J. Ansorg, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BDC ist <strong>die</strong> <strong>über</strong>regionale berufsständische Vertretung aller Chirurgen<br />

(Chirurgen, Gefäßchirurgen, Thoraxchirurgen, Unfallchirurgen,<br />

Visceralchirurgen, Kin<strong>der</strong>chirurgen, Herzchirurgen, Plastische Chirurgie)<br />

und in chirurgischer Ausbildung befindlicher Ärzte Deutschlands.<br />

Zweck des Vereins ist, im Interesse <strong>der</strong> Erhaltung und weiteren Entwicklung<br />

einer leistungsfähigen Chirurgie, <strong>die</strong> beruflichen Belange<br />

<strong>der</strong> Chirurgen und <strong>der</strong> in chirurgischer Weiterbildung stehenden Ärzte<br />

zu wahren und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr.med. Jörg-Andreas Rüggeberg<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 57 –<br />

169<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Deutschen Kieferorthopäden e.V.<br />

Ackerstraße 3<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 27594843 Fax: (030) 27594844<br />

E-Mail: info@bdk-online.org<br />

Internet: http://www.bdk-online.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Gundi Min<strong>der</strong>mann, 1. Bundesvorsitzende<br />

Prof.Dr.Dr. Christian Scherer, 2. Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Dr. Benno Damm<br />

Dr. Thomas Miersch<br />

Dr. Achim Nesselrath<br />

Dr. Ortun Rupprecht-Möchel<br />

Dr. Peter Wassiljeff<br />

Interessenbereich<br />

Der Berufsverband <strong>der</strong> Deutschen Kieferorthopäden(BDK) ist <strong>die</strong> Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> deutschen Fachzahnärzte für Kieferorthopä<strong>die</strong>.<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> fachlichen und berufspolitischen Interessen<br />

<strong>der</strong> deutschen Kieferothopäden gegen<strong>über</strong> Politik, gesetzlichen und<br />

privaten Kassenverbänden, Körperschaften, Behörden sowie an<strong>der</strong>en<br />

staatlichen und privaten Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

170<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Erziehungswissenschaftlerinnen und<br />

Erziehungswissenschaftler e.V. (BV-Päd)<br />

Braunschweiger Straße 22<br />

44145 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 84796318 Fax: (0231) 84796319<br />

E-Mail: info@bv-paed.de<br />

Internet: http://www.bv-paed.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Privatdozentin Dr. Monika Kil, 1. Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Birte Egloff<br />

Claus-Henning Ammann<br />

Sibylle Bremicker<br />

Sandra Brämik<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

1) Verdeutlichung des Qualifikationsprofils von Absolventinnen <strong>der</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ngänge mit Kernfach Erziehungswissenschaft (Master, Diplom,<br />

Magister und konsekutiv stu<strong>die</strong>rende Bachelor;<br />

2) Vertretung <strong>der</strong> Belange und Interessen <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>renden und Absolventinnen<br />

und Absolventen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit und Berufsausübung;<br />

3) Anregung und Unterstützung von Analysen zur Stu<strong>die</strong>n- und Berufssituation;<br />

4) Unterstützung von Initiativen, <strong>die</strong> eine Professionalisierung pädagogischer<br />

und lernwissenschaftlicher Arbeit in <strong>der</strong> Gesellschaft zum<br />

Ziel haben;<br />

5) Unterstützung von Initiativen, <strong>die</strong> Qualitätsstandards und pädagogische<br />

Leistungen erforschen, evaluieren und darstellen;<br />

6) För<strong>der</strong>ung des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

550<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

171<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Fachärzte für Orthopä<strong>die</strong> und<br />

Unfallchirurgie (BVOU)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Kantstraße 13<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 79744444 Fax: (030) 79744445<br />

E-Mail: bvou@bvou.net<br />

Internet: http://www.bvou.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Mälzer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Andreas Gassen<br />

Prof.Dr. Karsten Dreinhöfer<br />

Dr. Peter Heppt, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Med. Frank-Ullrich Schulz<br />

Dr. Helmut Weinhart<br />

Prof.Dr. Karl Heller<br />

Prof.Dr. Fritz-Uwe Niethard, Generalsekretär <strong>der</strong> DGOOC<br />

Dipl.-Ing. Sylke Winter, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Berufsverband nimmt <strong>die</strong> berufs- und standespolitischen Belange<br />

sowie <strong>die</strong> wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> wahr.<br />

Der Berufsverband hat <strong>die</strong> Aufgabe, Definition und Entwicklung des<br />

Gesamtgebietes <strong>der</strong> Orthopä<strong>die</strong> zu pflegen. Er för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> berufliche<br />

Fort- und Weiterbildung in <strong>der</strong> Orthopä<strong>die</strong> einschließlich des Teilgebietes<br />

Rheumatologie und <strong>der</strong> <strong>der</strong> Orthopä<strong>die</strong> zuzurechnenden Bereiche<br />

und unterstützt seine Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Erfüllung ihrer beruflichen<br />

Aufgaben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

– 58 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

172<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Frauenärzte e.V.<br />

Postfach 200363<br />

80003 München<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Pettenkoferstraße 35<br />

80336 München<br />

Tel.: (089) 2444660 Fax: (089) 244466100<br />

E-Mail: bvf@bvf.de<br />

Internet: http://www.bvf.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Christian Albring, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus König, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Manfred Steiner, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Eduard Koschade, Ehrenpräsident<br />

Dipl.-Mediziner Ulrich Freitag, 1. Beisitzer<br />

Dr. Peter Hausser, 2. Beisitzer<br />

Dr. Andreas Umlandt, 3. Beisitzer<br />

Prof.Dr. Alexan<strong>der</strong> Tobias Teichmann, assoziierter Beisitzer<br />

Dr. Burkhard Scheele, Hauptgeschäftsführer<br />

Maria-Elisabeth Lange-Ernst, Pressestelle<br />

Interessenbereich<br />

1) Die Vertretung <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Interessen <strong>der</strong> Frauenärzte bei Behörden,<br />

ärztlichen und sonstigen Organisationen, insbeson<strong>der</strong>e bei<br />

Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen;<br />

2) <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Frauenärzte in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

bei allen Wirtschaftsfragen;<br />

3) <strong>die</strong> Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen beruflichen Fragen;<br />

4) das Bemühen um ein kollegiales Verhältnis <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> untereinan<strong>der</strong>;<br />

5) Die Tätigkeit des Verbandes ist ausschließlich gemeinnützig.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13.514<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Friedrichstraße 50<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20659461 Fax: (030) 20659200<br />

E-Mail: bvf@bvf.de<br />

Internet: http://www.bvf.de<br />

173<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Heilpädagoginnen und Heilpädagogen -<br />

Fachverband für Heilpädagogik e.V. (BHP)<br />

Michaelkirchstraße 17/18<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 40605060 Fax: (030) 40605069<br />

E-Mail: info@heilpaedagogik.de<br />

Internet: http://www.heilpaedagogoik.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jean-Paul Muller SDB, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dagmar Gumbert, stellvertretende Vorsitzende<br />

Gabriela Zenker, Finanzvorstand<br />

erweiterter Vorstand:<br />

Karl-Josef Mindnich<br />

Susanne Schill<br />

Markus Allwang<br />

Wolfgang van Gulijk, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Berufs- und Fachverbandliche Vertretung <strong>der</strong> Heilpädagoginnen und<br />

Heilpädagogen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

174<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Hundeerzieher/innen und<br />

Verhaltensberater/innen e.V. (BHV)<br />

Eichenweg 2<br />

65527 Nie<strong>der</strong>nhausen<br />

Tel.: (06128) 950080 Fax: (06128) 950081<br />

E-Mail: info@bhv-net.de<br />

Internet: http://www.hundeschule.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rainer Schrö<strong>der</strong>, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heinz Fisch, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Susanne Kaufmann, Vorsitzende Ausbildungsrat<br />

Beate Poetting, Schatzmeisterin<br />

Sabine Winkle, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die BHV ist eine unabhängige Vereinigung von Hundeerzieher/innen<br />

und Verhaltensberater/innen. Er wurde 1996 gegründet. Seine Zielsetzung<br />

ist vordringlich <strong>die</strong> Weiterbildung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, Schaffung eines<br />

Berufsbildes und selbstverständlich eine art- und tierschutzgerechte<br />

Zucht, Aufzucht, Haltung, Erziehung und Ausbildung von Hunden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

207<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 59 –<br />

175<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendärzte e.V. -BVJK-<br />

Mielenforster Straße 2<br />

51069 Köln<br />

Tel.: (0221) 689090 Fax: (0221) 683204<br />

E-Mail: bvkj.buero@info.de<br />

Internet: http://www.kin<strong>der</strong>aerzte-im-netz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Werner Schmidt, Ehrenpräsident<br />

Dr.med. Wolfram Hartmann, Präsident<br />

Prof.Dr.med. Ronald G. Schmid, Vizepräsident<br />

Dr.med. Tilman Kaethner, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dr.med. Uwe Büsching<br />

Dr.med. Thomas Fischbach<br />

Dr.med. Ulrike Gitmans<br />

Dr.med. Gunhild Kilian-Kornell<br />

Dr.med. Nikolaus Weissenrie<strong>der</strong><br />

Dr.med. Klaus Rodens<br />

Dr.med. Birgit Schmidt-Lachenmann<br />

Dr.med. Roland Ulmer<br />

kooptierte Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr.med. Hans-Jürgen Nentwich, Generalsekretär <strong>der</strong> Deutschen<br />

Akademie für Kin<strong>der</strong> und Jugend<br />

Dr.med. Wolfgang Gempp, Redaktion Kin<strong>der</strong>- und Jugendarzt<br />

Dr.med. Elke Jäger-Roman, Beauftragte europäische Zusammenarbeit<br />

Prof.Dr.med. Stefan Wirth, Fortbildungsausschuss<br />

Prof.Dr.med. Gernot Sinnecker, 1.Vorsitzen<strong>der</strong> d. Vereinigung<br />

Leiten<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>ärzte<br />

Dr.med. Hermann Josef Kahl, Ausschuss Prävention und Frühtherapie<br />

Ludwig Schmid, Vertreter <strong>der</strong> klinisch tätigen Ärzte<br />

Dehtleff Banthien, Vorsitzen<strong>der</strong> de Län<strong>der</strong>rätes<br />

Dr.med. Ulrich Fegeler, Bundessprecher<br />

Interessenbereich<br />

Zweck und Aufgaben des Verbandes sind:<br />

1) Interessenvertretung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendärzte gegen<strong>über</strong> Öffentlichkeit<br />

und Politik sowie gegen<strong>über</strong> ärztlichen und nichtärztlichen<br />

Organisationen und Körperschaften im In- und Ausland.<br />

2) Erarbeitung von Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für <strong>die</strong><br />

bestmögliche gesundheitliche Versorgung des Kindes und Jugendlichen.<br />

3) Erarbeitung von Grundlagen, Inhalt und Umfang <strong>der</strong> Berufsausübung<br />

des Kin<strong>der</strong>- und Jugendarztes und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> praktischen<br />

Durchführung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.986<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

176<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>gelassenen Hämatologen und<br />

Onkologen in Deutschland e.V. -BNHO-<br />

Vor den Siebenburgen 2<br />

50676 Köln<br />

Tel.: (0221) 9987980 Fax: (0221) 99879822<br />

E-Mail: info@bnho.de<br />

Internet: http://www.bnho.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Privatdozent Dr. Stephan Schmitz, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Jochen Heymanns, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Barbara Tschechne, Schatzmeisterin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Julia Herrenberger<br />

Dr. Michael Eckart<br />

Dr. Klaus Becker<br />

Dr. Franz Mosthaf<br />

Prof. Wolfgang Knauf<br />

Armin Goetzenich, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen von nie<strong>der</strong>gelassenen Hämatologen und Onkologen<br />

in Deutschland.<br />

- berufspolitische Interessen;<br />

- sozialpolitische Interessen;<br />

- wirtschaftliche Interessen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

536<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

177<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Pharmaberater e.V. Deutschland (BdP)<br />

Postfach 1830<br />

67508 Worms<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Wilhelm-Leuschner-Straße 2<br />

67547 Worms<br />

Tel.: (06241) 24239<br />

E-Mail: bdp-wo@t-online.de<br />

Internet: http://www.pharmaberater-bdp.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Vogel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Gesundheitsökonom Detlef Müller<br />

Olaf Stock<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ilona Marquardt<br />

Erhard Jörgens<br />

Interessenbereich<br />

Der Berufsverband <strong>der</strong> Pharmaberater e.V. Deutschland versteht sich<br />

als Standesorganisation <strong>der</strong> Pharmaberater. Das Hauptziel ist <strong>die</strong> Erhaltung<br />

und För<strong>der</strong>ung des Berufsstandes <strong>der</strong> Pharmaberater.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 60 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

178<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> praktizierenden Landes- und Regionalplaner<br />

e.V. (LRV)<br />

Regierungsplatz 540<br />

84028 Landhut<br />

Tel.: (0871) 8081801 Fax: (0871) 8081881<br />

E-Mail: udo.fritzsche@reg-nb.bayern.de<br />

Internet: http://www.lrv-bayern.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Regierungsdirektor Dipl.-Volkswirt Udo Fritzsche, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Oberregierungsrat Dipl.-Geograph Thomas Bauer, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Regierungsdirektor Dipl.-Geograph Peter Schmid, Schriftführer<br />

Regierungsrat Dipl.-Geograph Thomas Müller, Kassierer<br />

Interessenbereich<br />

- <strong>die</strong> Verbreitung und Unterstützung <strong>der</strong> Gedanken <strong>der</strong> Raumordnung,<br />

Raumplanung, Landesplanung sowie <strong>der</strong> Regionalentwicklung in <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit und bei amtlichen und privaten Stellen;<br />

- <strong>die</strong> Beratung und Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Erfüllung ihrer<br />

fachlichen und beruflichen Aufgaben einschließlich <strong>der</strong> berufsbezogenen<br />

Weiterbildung;<br />

- <strong>die</strong> Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> mit dem Ziel, eine angemessene organisatorische,<br />

laufbahnmäßige und berufsbezogene Einglie<strong>der</strong>ung zu<br />

gewährleisten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

90<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

179<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Rehabilitationsärzte e.V.<br />

Geschäftsstelle Ärztehaus Mitte<br />

Westbahnhofstraße 2<br />

07745 Jena<br />

Tel.: (03641) 622178 Fax: (03641) 622178<br />

E-Mail: LoBeyer@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Hans-Martin Beyer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stellvertreter:<br />

Dr.med. Angela Deventer<br />

Dr.med. Holger Hoppe<br />

Dr.med. Anselm Reiners<br />

Dr.med. Anett Reißhauer, Schriftführerin<br />

Dr.med. Andreas Römer, Schatzmeister<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Gessundheitswesen/Rehabilitation/Physikalische Therapie;<br />

Schwerpunkt: a) ambulante Rehabilitation (mobile Reha, geriatrische<br />

Reha, indikationsbezogene Reha, z.B. muskulosekeletal, neurologisch,<br />

kardiologisch);<br />

b) stationäre Rehabilitation;<br />

c) Frührehabilitation im Akutkrankenhaus (OPS);<br />

d) nie<strong>der</strong>gelassene Fachärzte für physikalische und rehabilitative Medizin<br />

(GOÄ, EBM);<br />

e) SGB V, SGB VI, SGB VII, SGB IX;<br />

f) Umsetzung <strong>der</strong> ICF;<br />

g) Zusammenarbeit mit Kostenträgern (GKV; GRV; GUV; PKV);<br />

h) Zusammenarbeit bzw. Vertreter des BV in verschiedenen Gremien,<br />

z.B. BAR, KBV; BÄK, VdR. Degemed, VDPK;<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

180<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BDVT - Berufsverband <strong>der</strong> Verkaufsför<strong>der</strong>er und Trainer e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Elisenstraße 12-14<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 920760 Fax: (0221) 9207610<br />

E-Mail: info@BDVT.de<br />

Internet: http://www.BDVT.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Holger Petersen, Präsident<br />

Hans A. Hey, Ehrenpräsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Peter H. Krötenheerdt<br />

Jutta Timmermanns<br />

Bernd Meurer<br />

Christa Mesnaric<br />

Interessenbereich<br />

Der BDVT, Berufsverband <strong>der</strong> Verkaufsför<strong>der</strong>er und Trainer e.V.,<br />

Köln steht für <strong>über</strong> 40 Jahre gewachsene Kompetenz in Beratung und<br />

Training als Partner <strong>der</strong> Wirtschaft. Im BDVT treffen sich Berater,<br />

Coaches und Trainer, um Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu<br />

knüpfen, berufliche Probleme zu diskutieren, sich gezielt weiter zu<br />

bilden und Geschäfte anzubahnen. Der BDVT vereint berufsständisches<br />

Engagement mit mo<strong>der</strong>nem Networking und Tradition. Der BD-<br />

CT ist in allen Bundeslän<strong>der</strong>n mit Regionalclubs vertreten. Rund 100<br />

Workshops, Expertendiskussionen und Fachvorträgen pro Jahr bieten<br />

BDVT-Mitglie<strong>der</strong>n ein breites Spektrum zur profilierten eigenen Weiterbildung<br />

und zur persönlichen Kontaktpflege.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

638<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Katharina Kluge<br />

Birgit Ristau<br />

– 61 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Regionalclub Berlin<br />

Ackerstraße 14/15<br />

10115 Berlin<br />

181<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband <strong>der</strong> Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDY)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Jüdenstraße 37<br />

37073 Göttingen<br />

Tel.: (0551) 4883808 Fax: (0551) 4883860<br />

E-Mail: info@yoga.de<br />

Internet: http://www.yoga.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand<br />

Cornelia Galland<br />

Erika Meineke<br />

Kumud Schramm<br />

Anna Trökes<br />

Horst Willems, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Gesundheit, Lebenshilfe, Berufsständische Interessen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.846<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Beskidenstraße 8<br />

14129 Berlin<br />

Tel.: (030) 2166523 Fax: (030) 2169209<br />

182<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband Deutscher Augenprothetiker e.V.<br />

Oranienburger Straße 65<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 24048616 Fax: (030) 24048615<br />

E-Mail: info@bvdaugenprothetiker.de<br />

Internet: http://www.augenprothetik.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Theo Knauer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Greiner-Lar, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

1) Der Verein repräsentiert den Zusammenschluß <strong>der</strong> Facharbeiter und<br />

Meister für Augenprothetik in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland;<br />

2) <strong>der</strong> Verein <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> Protektion und Pflege <strong>die</strong>ses Berufes und för<strong>der</strong>t<br />

<strong>die</strong>sen auf Basis <strong>der</strong> 170-jährigen Thüringer und Lauschaer Tradition<br />

<strong>der</strong> deutschen Augenprothetik;<br />

3) <strong>der</strong> Verein för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> untrennbare Einheit von HF-Herstellung<br />

(Farbgestaltung) und Prothetik (Formbildung und Anpassung);<br />

4) <strong>der</strong> Verein för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Kooperation mit Ophthalmologen und Versicherungsträgern;<br />

5) <strong>der</strong> Verein <strong>die</strong>nt dem Schutz einschlägiger markenrechtlich relevanter<br />

Begriffe;<br />

6) <strong>der</strong> Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht primär eigenwirtschaftliche<br />

Ziele;<br />

7) <strong>der</strong> Verein ist politisch und weltanschaulich neutral.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

183<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband Deutscher Diabetologen e.V. (BDD)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Waldstraße 6A<br />

14548 Schwielowsee-Caputh<br />

Tel.: 033209229970 Fax: 033209229975<br />

E-Mail: buero@bvd-bdd.de<br />

Internet: http://www.bvdk-bdd.de<br />

Weitere Adresse<br />

Vorstandsbeauftragte Dr. Ulrike Rothe<br />

Fetscherstraße 74<br />

01307 Dresden<br />

Tel.: (0351) 3177231 Fax: 0351 0351 3177233<br />

E-Mail: rothe@bvdk-bdd.de<br />

Internet: http://www.bvdk-bdd.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzende:<br />

Dr. Eva-Maria Fach<br />

Prof.Dr. Thomas Haak<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung des Verbandes.<br />

Berufspolitische Fragestellungen <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen und <strong>der</strong> klinisch<br />

tätigen Diabetologen;<br />

Abrechnung diabetologischer Leistungen mit den Kassenärztlichen<br />

Vereinigungen (EBM);<br />

Qualitätsmanagement und Dokumentation in <strong>der</strong> Diabetologie;<br />

Einbeziehung <strong>der</strong> Diabetologen in neue Methoden <strong>der</strong> Diagnose und<br />

<strong>der</strong> Therapie des Diabetes mellitus.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

750<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Ulrike Rothe<br />

– 62 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

184<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband Deutscher Diplom-Pädagogen und<br />

Diplom-Pädagoginnen e.V. (BDDP)<br />

Postfach 347067<br />

28339 Bremen<br />

Tel.: (0421) 349224 Fax: (0421) 343577<br />

E-Mail: info@bddp.de<br />

Internet: http://www.diplom-paedagogen.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Schachhauser Heerstaße 59A<br />

28211 Bremen<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Pädagogin Anke Fuchs, Präsidentin<br />

Dipl.-Pädagogin Regine Jäckel, 1. Vizepräsidentin<br />

Dipl.-Pädagoge Thomas Rupf, 2. Vizepräsident<br />

Dipl.-Pädagoge Ayten Stangier, Bundesschatzmeisterin<br />

Dipl.-Pädagoge Georg Braun, Protokollführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Vertretung des Berufsstandes <strong>der</strong> Diplom-Pädagogen;<br />

2) Herausgabe <strong>der</strong> Berufsordnung für Diplom-Pädagogen;<br />

3) Verleihung <strong>der</strong> Befugnis zur Führung einer Fachbezeichnung für<br />

Diplom-Pädagogen;<br />

4) Vertretung <strong>der</strong> berufspolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Belange<br />

<strong>der</strong> Diplom-Pädagogen;<br />

5) Wahrung <strong>der</strong> Berufsinteressen seiner Mitglie<strong>der</strong>;<br />

6) För<strong>der</strong>ung von Forschung und Lehre;<br />

7) För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis;<br />

8) Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

185<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V. -BDG-<br />

Lessenicher Straße 1<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: (0228) 696601 Fax: (0228) 696603<br />

E-Mail: bdg@geoberuf.de<br />

Internet: http://www.geoberuf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Ulrike Mattig, Vorsitzende<br />

Dipl.-Geologe Klaus Bücherl, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Andreas Schuck, Schatzmeister<br />

Dr. Hans-Jürgen Weyer, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Hauptaufgabe des BDG ist <strong>die</strong> berufsständische Vertretung von Geologen,<br />

Mineralogen und Geophysikern und weiterer Geowissenschaftler<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland. Diese beinhaltet <strong>die</strong> Vertretung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Öffentlichkeit, vor den Gesetzgebern, Verbänden,<br />

Einrichtungen etc.. Weitere Aufgaben sind <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> Berufsbezeichnungen,<br />

<strong>die</strong> Darstellung des Tätigkeitsfeldes, eine mo<strong>der</strong>ne<br />

und praxisgerechte Ausbildung, <strong>die</strong> Fortbildung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> sowie<br />

<strong>der</strong> Kontakt zu nationalen und internationalen Einrichtungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Wolf Heer<br />

Dr. Michael Stipp<br />

Dr. Hellfried Petzold<br />

Dipl.-Geologe Michael Maurer<br />

Dr. Horst Häußinger<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

BDG<br />

Arno-Holz-Straße 14<br />

12165 Berlin<br />

Tel.: (030) 20921246<br />

E-Mail: fahry-seelig@geoberuf.de<br />

Internet: http://www.geoberuf.de<br />

186<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband Deutscher Internisten e.V.<br />

Postfach 1566<br />

65005 Wiesbaden<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Haus <strong>der</strong> Internisten<br />

Schöne Aussicht 5<br />

65193 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 181330 Fax: (0611) 1813350<br />

E-Mail: info@bdi.de<br />

Internet: http://www.bdi.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Wolfgang Wesiack, Präsident<br />

Dr.med. Wolf von Römer, 1. Vizepräsident<br />

Prof.Dr.med. Malte Ludwig, 2. Vizepräsident gleichzeitig<br />

Schatzmeister<br />

Dipl.-Betriebswirt Tilo Radau, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung, För<strong>der</strong>ung und Vertretung aller berufspolitischen Fragen<br />

<strong>der</strong> Fachärzte für Innere Medizin und aller gemeinsamen Belange und<br />

ihrer Berufsinteressen; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen Fort- und Weiterbildung<br />

<strong>der</strong> Fachärzte für Innere Medizin; Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

durch Ratschläge in <strong>der</strong> Erfüllung ihrer ärztlichen Aufgaben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

24.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 63 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dependance Berlin<br />

Oranienburger Straße 22<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 30878080 Fax: (030) 308780811<br />

187<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband Deutscher Laborärzte e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Ubierstraße 20<br />

40223 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 132363 Fax: (0211) 132522<br />

E-Mail: bdev@t-online.de<br />

Internet: http://www.bdlev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.rer.nat. Andreas Bobrowski, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.rer.nat. Theo Stein, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Michael Müller, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sektion Nie<strong>der</strong>gelassene<br />

Laborärzte<br />

Prof.Dr.med. Johannes Aufenanger, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sektion<br />

Klinikbereich<br />

Dr.rer.nat. Klaus Fritz, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Sektion Fachwissenschaftler<br />

<strong>der</strong> Medizin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr.med. Michael Heins<br />

Dr.med. Bernhard Wiegel<br />

RA Hartmut Reineck, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Berufsverbandes ist es, alle beruflichen Belange <strong>der</strong> Ärzte<br />

für Laboratoriumsmedizin national und international wahrzunehmen<br />

und <strong>die</strong> gemeinsamen Berufsinteressen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> ebenso wie <strong>die</strong><br />

wirtschaftlichen Interessen beson<strong>der</strong>s betroffener Berufsgruppen zu<br />

wahren, zu för<strong>der</strong>n und zu vertreten, wobei <strong>der</strong> Berufsverband eng mit<br />

<strong>der</strong> Vereinten Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin<br />

e.V. zusammenarbeitet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

188<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V. (BVDN)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Hammer Landstr. 1a<br />

41460 Neuss<br />

Tel.: (02131) 2209920 Fax: (02131) 2209922<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Frank Bergmann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Gunther Carl, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Roland Urban, Schriftführer<br />

Dipl.-Mediziner Ralf Bodenschatz, Kassenwart<br />

Dr.med.Dr.habil. Paul Reuther, Beisitzer<br />

Dr.med. Christa Roth-Sackenheim, Beisitzerin<br />

Interessenbereich<br />

Der BVDN ist ein freiwilliger Zusammenschluss <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland ansässigen Nervenärzte, Neurologen und Psychiater<br />

mit dem Ziel einer geschlossenen, ideellen und wirtschaftlichen<br />

Vertretung des nervenärztlichen Berufsstandes gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Standesorganisationen, staatlichen Organen, wissenschaftlichen und<br />

wirtschaftlichen Gesellschaften und <strong>der</strong> Öffentlichkeit sowie <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

mit ihnen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

19<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

189<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Am Köllnischen Park 2<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 209166600 Fax: (030) 209166680<br />

E-Mail: info@bdp-verband.org<br />

Internet: http://www.bdp-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Psychologin Carola Brücher-Albers, Präsidentin<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Dipl.-Psychologe Laszlo A. Pota<br />

Dipl.-Psychologin Thordis Bethlehem<br />

Dipl.-Psychologe Armin Traute, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BDP vertritt <strong>die</strong> Belange des Berufsstandes <strong>der</strong> Psychologen bei<br />

Behörden, Gerichten und dem Gesetzgeber sowie allen sonstigen berufsrelevanten<br />

Einrichtungen. Der Verband för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> wissenschaftliche<br />

Psychologie in Theorie und Praxis u.a. durch Kongresse und Arbeitstagungen,<br />

Herausgabe von Fachliteratur, arbeitsmarktpolitische<br />

Initiativen, Information <strong>der</strong> Öffentlichkeit, Fort- und Weiterbildungsangebote<br />

für <strong>die</strong> Berufsgruppe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

29<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 64 –<br />

190<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband für Atempädagogik und Atemtherapie e.V. (BVA)<br />

Wartburgstraße 41<br />

10823 Berlin<br />

Tel.: (030) 81821350 Fax: (030) 81821351<br />

E-Mail: bvatem@-online.de<br />

Internet: http://www.info-atemtherapie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Monika Knünz, Vorsitzende<br />

Gisela Schmachtenberg, stellvertretende Vorsitzende<br />

Interessenbereich<br />

Der BVA versteht sich als Standesvertretung <strong>der</strong> Atempädagoginnen<br />

und -therapeutinnen, in gleicher Weise und unabhängig von <strong>der</strong>en<br />

Spezialisierungen und Arbeitsschwerpunkten.<br />

Er arbeitet eng mit <strong>der</strong> AFA Arbeits- und Forschungsgemeinschaft für<br />

Atempflege e.V. zusammen. Seine Aufgabe ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

wirtschaftlichen und berufsständischen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>,<br />

u.a. durch<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Anerkennung des Berufstandes;<br />

- <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ausbildung und Fortbildung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des<br />

BVA zum allgemeinen Nutzen;<br />

- <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und Koordination <strong>der</strong> Forschung und <strong>der</strong> praktischen<br />

Anwendung <strong>der</strong> wissenschaftlichen und <strong>der</strong> empirischen Ergebnisse;<br />

- <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Zusammenarbeit;<br />

- Öffentlichlkeitsarbeit;<br />

- Kontakt und fachlichen Austausch mit Verbänden verwandter Berufszweige<br />

im In- und Ausland;<br />

- Kontakte zu gesundheitspolitischen Gremien;<br />

- Stellungnahmen im Bereich <strong>der</strong> Gesetzgebung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

695<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

191<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband für Beratung, Pädagogik u. Psychotherapie<br />

e.V. (BVPPT)<br />

Professional Association for Counseling, Education u. Psychotherapy<br />

e.V.<br />

Schubbendenweg 4<br />

52249 Eschweiler<br />

Tel.: (02403) 839059 Fax: (02403) 20447<br />

E-Mail: kontakt@bvppt.de<br />

Internet: http://www.bvppt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Wolfgang Röttsches<br />

Dagmar Lumma<br />

erweiterter Vorstand:<br />

Marlies Pasquale<br />

Silke Pescher<br />

Uta Stinshoff<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Berufsständische Vertretung und Qualitätszirkel pädagogisch-therapeutische/r<br />

Berater/in Counselor; wissenschaftliche Konsoli<strong>die</strong>rung<br />

des Fachgebietes, Erfahrungsaustausch auf Konferenzen, Supervision<br />

und Qualitätskontrolle <strong>der</strong> Praktiker; För<strong>der</strong>ung von Publikationen<br />

zum Fachgebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

192<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband für <strong>die</strong> mittelständische<br />

Wirtschaftsprüfung -wp.net-<br />

Postfach 700760<br />

81307 München<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Stiftsbogen 102<br />

81375 München<br />

Tel.: (089) 7002125 Fax: (089) 7002126<br />

E-Mail: info@wp-net.com<br />

Internet: http://wp-net.com<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Michael Gschrei, Geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

ehrenamtliche Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Kaufmann Jörg Müller<br />

Walter Pilz<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fachgebiete des Wirtschaftsprüfers und <strong>der</strong> vereidigten<br />

Buchprüfer, insbeson<strong>der</strong>e das Eintreten für <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Wirtschaftsprüfer,<br />

<strong>die</strong> in Klein- o<strong>der</strong> Mittelstandspraxen organisiert sind<br />

und freiberuflich den Beruf ausüben.<br />

Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Wirtschaftsprüfer,<br />

vereidigte Buchprüfer und ihres Nachwuchses.<br />

Eintreten für einheitliche Grundsätze, aber unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Organisations- und Auftragsabwicklungsstruktur des freiberuflich tätigen<br />

Wirtschaftsprüfers.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

124<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 65 –<br />

193<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BvP Berufsverband für Partnervermittler in Europa e.V.<br />

Rottstraße 31<br />

44793 Bochum<br />

Tel.: (0234) 5883581 Fax: (0234) 5163851<br />

E-Mail: vorstand1@bvp-berufsverband.de<br />

Internet: http://www.bvp-berufsverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Tölzer Straße 1<br />

82031 Grünwald<br />

Tel.: (089) 18956084<br />

E-Mail: pv-rendezvous@t-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans Dieter Mertinkat, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jörg Hungerland, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der BvP ist ein Berufs- und Fachverband und nimmt <strong>die</strong> allgemeinen,<br />

aus <strong>der</strong> beruflichen, fachlichen o<strong>der</strong> unternehmerischen Tätigkeit erwachsenen<br />

ideellen und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Berufsstände<br />

<strong>der</strong> Partnervermittlungen, Dienstleister, Heiratsinstitute und Eheanbahnungen<br />

wahr.<br />

Der Verband präsentiert sich als mo<strong>der</strong>nes Servicezentrum und Interessenvertreter<br />

<strong>der</strong> professionellen und seriös arbeitenden Partnervermittler<br />

in Europa.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

62<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gertraud Mayerhofer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

194<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband Hauswirtschaft e.V.<br />

Waiblinger Straße 11/3<br />

71384 Weinstadt<br />

Tel.: (07151) 43770 Fax: (07151) 47625<br />

E-Mail: info@berufsverband-hauswirtschaft.de<br />

Internet: http://www.berufsverband-hauswirtschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anne Göbbels-Wolters, 1.Vorsitzende<br />

Ute Krützmann, 2. Vorsitzende<br />

Beate Imhof-Gildein, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Berufsständige Vertretung <strong>der</strong> hauswirtschaftlichen Fach- und Führungskräfte,<br />

<strong>die</strong> im hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbereich von<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> Alten-, Behin<strong>der</strong>ten-, Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe,<br />

Krankenhäusern und Kurkliniken, Bildungszentren, Einrichtungen <strong>der</strong><br />

Gemeinschaftsverpflegung sowie bei Dienstleistungsunternehmen tätig<br />

sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.700<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

195<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband Kin<strong>der</strong>krankenpflege Deutschland (BeKD) e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Janusz-Korczak-Allee 12<br />

30173 Hannover<br />

Tel.: (0511) 282608 Fax: (0511) 851516<br />

E-Mail: bv-kin<strong>der</strong>krankenpflege@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Elfriede Zoller, Vorsitzende<br />

Birgit Pätzmann-Sietas, stellvertretende Vorsitzende<br />

Interessenbereich<br />

Aufgaben des Berufsverbandes sind:<br />

1) För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft und Forschung in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>krankenpflege.<br />

2) Stabilisierung und Verbesserung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>krankenpflege in Krankenhäusern,<br />

Pflegeheimen und an<strong>der</strong>en Einrichtungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

196<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsverband Selbständige in <strong>der</strong> Informatik e.V. (BVSI)<br />

Hallingstraße 10<br />

25348 Glückstadt<br />

Tel.: (04124) 605087 Fax: (04124) 605075<br />

E-Mail: office@bvsi.de<br />

Internet: http://www.bvsi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Dirk Bisping<br />

Peter Brenner<br />

Dr. Benno Grunewald<br />

Susanne Bisping, Geschäftsführung<br />

– 66 –<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> beruflichen Interessen <strong>der</strong> Selbständigen in <strong>der</strong> Informatik,<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> selbständigen EDV-Berater, in allen relevanten<br />

Bereichen wie z.B. Steuerrecht, Wirtschaft, Ausbildung etc..<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

499<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

197<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Berufsvereinigung <strong>der</strong> Naturwissenschaftler in <strong>der</strong><br />

Labordiagnostik e.V. (BNLD)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Postfach 100208<br />

31102 Hildesheim<br />

Tel.: (05121) 901681 Fax: (0512) 901694<br />

E-Mail: sekretariat@bnld.de<br />

Internet: http://www.bnld.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.rer.nat. Norbert Gässler, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.rer.nat. Wolfgang Dick, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.rer.nat. Walter Bauersfeld, Schriftführer<br />

Dr.rer.nat. Paul-Anton Grathwohl, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist es, alle beruflichen Belange <strong>der</strong> Naturwissenschaftler<br />

in <strong>der</strong> Labordiagnostik national und international wahrzunehmen<br />

und <strong>die</strong> gemeinsamen Berufsinteressen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und betroffener<br />

Berufsgruppen zu wahren, zu för<strong>der</strong>n und zu vertreten.<br />

Der Verein verfolgt das Ziel <strong>der</strong> Gleichstellung aller Personen mit abgeschlossener<br />

Hochschulausbildung zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> interdisziplinären<br />

Zusammenarbeit im Bereich <strong>der</strong> Laboratoriumsdiagnostik. Dies<br />

soll erreicht werden durch <strong>die</strong> enge Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen<br />

Fachgesellschaften in <strong>der</strong> Laboratoriumsdiagnostik und<br />

an<strong>der</strong>en Berufsverbänden in <strong>die</strong>sem Bereich.<br />

Die Berücksichtigung <strong>der</strong> Interessen von Naturwissenschaftlern, <strong>die</strong><br />

im Bereich <strong>der</strong> Medizin außerhalb <strong>der</strong> Labordiagnostik tätig sind, wird<br />

angestrebt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

112<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

198<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BUS - Betreuungsverbund für Unternehmer und Selbständige<br />

e.V.<br />

Rosenheimer Straße 139<br />

81671 München<br />

Tel.: (089) 4506340 Fax: (089) 45063431<br />

E-Mail: info@bus-netzwerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Dipl.-Handelslehrer Hans<br />

Günther Schlembach, Präsident<br />

Dr. Wolfgang Simon, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>gemeinschaft für Existenzgrün<strong>der</strong> und Familienunternehmen<br />

mit folgenden Aufgaben:<br />

Herausgabe von Spezialinformationen; Abhaltung von Informationsveranstaltungen<br />

und an<strong>der</strong>en Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmer;<br />

Betreuung von Familienunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

199<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Betriebskrankenkassen im Unternehmen e.V.<br />

HPC E653<br />

70546 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 1759582<br />

E-Mail: juergen.brennenstuhl@daimlerbkk.com<br />

Internet: http://www.bkkimunternehmen.de<br />

Weitere Adresse<br />

Besucheranschrift:<br />

Mersedesstraße 136<br />

70327 Stuttgartt<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Brennenstuhl, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jürgen Schnei<strong>der</strong><br />

Thomas Quell<br />

Stefan Sellinger<br />

Interessenbereich<br />

- politische Interessenvertretung <strong>der</strong> traditionellen, betriebsbezogenen<br />

Betriebskrankenkassen;<br />

- Unterstützung <strong>der</strong> Kommunikation traditioneller BKK´n mit Verbänden,<br />

Leistungserbringern und Trägerunternehmen;<br />

- Kooperation traditioneller BKK´n in den Bereichen Dienstleistungen<br />

sowie Versorgungsverträge.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

34<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Berliner Repräsentanz<br />

Corinna Cohnen<br />

Hüsung 6<br />

12359 Berlin<br />

Tel.: (030) 78717897 Fax: (030) 78717970<br />

E-Mail: cohnen@bkkunternehmen.de<br />

Internet: http://www.bkkunternehmen.de<br />

– 67 –<br />

200<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Betriebsrentner e.V.<br />

Stagurastraße 2<br />

86911 Diessen am Ammersee<br />

Tel.: (08807) 940455 Fax: (08807) 940454<br />

E-Mail: info@betriebsrentner.de<br />

Internet: http://www.betriebsrentner.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hei<strong>der</strong> Heydrich, Vorsitzen<strong>der</strong> und Pressesprecher<br />

Wolfgang Sperling, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Johann Lindner, Schatzmeister<br />

Egon Freitag, Schriftführer<br />

Peter Krömmer, Beirat<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Betriebsrentner und Anwärter, beson<strong>der</strong>s jene aus insolventen<br />

Betrieben. Mitwirkung an <strong>der</strong> Gesetzgebung des Bundes,<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei Themen <strong>der</strong> Altersvorsorge, Rentenentwicklung und<br />

Gesundheit, in denen <strong>die</strong> soziale Lage unserer Mitglie<strong>der</strong> tangiert<br />

wird.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.045<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

201<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

bfv Bundesverband firmenverbundener Versicherungsvermittler<br />

und -gesellschaften e.V.<br />

Postfach 1916<br />

67209 Frankenthal<br />

Tel.: (06233) 862507 Fax: (06233) 863428<br />

E-Mail: hans-otto.geiger@ksb.com<br />

Internet: http://www.bfv-fvv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Otto Geiger, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerhard Nelke, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Harry Daugird<br />

Hauprecht Freiherr Schenck zu Schweinsberg<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> Interessen industrieverbundener Versicherungs-Vermittler<br />

und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> industriellen Versicherungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

79<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

202<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Biker Union e.V. (BU)<br />

Fuchstanzweg 19<br />

65760 Eschborn<br />

Tel.: (06173) 608370 Fax: (06173) 608371<br />

E-Mail: hauptverwaltung@bikerunion.de<br />

Internet: http://www.bikerunion.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf "Hilton" Frieling, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Annabella "Bella" Russo<br />

Ulrike "Ulli" Schomburg<br />

Manfred "Tedy" Bach, Kassenwart<br />

Gabriele Krause-Frieling, Schriftführerin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wolfgang Cordes<br />

Michael "Scippi" Klement<br />

Ottmar "Otti" Schomburg<br />

Anne Sprang<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen aller motorisierten Zwei- und Dreiradfahrer<br />

gegen<strong>über</strong> Politik, den Behörden, den Me<strong>die</strong>n und <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

203<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Biochemischer Bund Deutschlands e.V. (BBD)<br />

In <strong>der</strong> Kuhtrift 18<br />

41541 Dormagen<br />

Tel.: (02133) 72273 Fax: (02133) 739138<br />

E-Mail: biochemie@bbdnet.de<br />

Internet: http://www.biochemie-net.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Dierk Schildt, Präsident<br />

Hans-Heinrich Jörgensen, 1. Vizepräsident<br />

Heinz Huntemann, 2. Vizepräsident<br />

Hanna Kosmann, Schatzmeister<br />

Horst Schrö<strong>der</strong>, Schriftführer<br />

– 68 –<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Bundes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des <strong>öffentlichen</strong> Gesundheitswesens,<br />

des Sports, <strong>der</strong> Jugend- und Altenhilfe, des Umwelt- und Landschaftsschutzes,<br />

von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung<br />

sowie Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

80<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

204<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bioland e.V.<br />

Kaiserstraße 18<br />

55116 Mainz<br />

Tel.: (06131) 239790 Fax: (06131) 2397927<br />

E-Mail: info@bioland.de<br />

Internet: http://www.bioland.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Agraring. Thomas Dosch, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Gregor Pöpsel, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung für organisch-biologisch wirtschaftende Landwirtschaftsbetriebe<br />

(berufständische Vertretung).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Josef Wetzstein<br />

Hans-Josef Thuneke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Marienstraße 20<br />

10117 Berlin<br />

205<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Tegeler Weg 33<br />

10589 Berlin<br />

Tel.: (030) 345059330 Fax: (030) 345059359<br />

E-Mail: info@biodeutschland.org<br />

Internet: http://www.biodeutschland.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Horst Domdey<br />

Dr. Peter Heinrich<br />

Dr. Jens Katzek<br />

Norbert Hentschel<br />

Peter Pohl<br />

Prof.Dr. Felicia Rosenthal<br />

Dr. Jan Schmidt-Brand<br />

Dr. Marlies Sproll<br />

Dr. Rainer Wessel<br />

Prof.Dr. Olaf Wilhelm<br />

Dr. Viola Bronsema, Geschäftsführerin<br />

Dr. Pablo Serrano, Senior Manager<br />

Michael Kahnert, Justiziar<br />

Interessenbereich<br />

- Interessenvertretung;<br />

- Etablierung <strong>der</strong> BIO Deutschland als Sprachrohr <strong>der</strong> deutschen Biotech-Branche<br />

innerhalb <strong>der</strong> Gesellschaft und Politik;<br />

- Schaffung des Bewußtseins, daß <strong>die</strong> deutschen Biotechnologie-Industrie<br />

ein entscheiden<strong>der</strong> Erfolgsfaktor für <strong>die</strong> Wettbewerbsfähigkeit<br />

Deutschland ist;<br />

- Selbstbewußte und aktive Positionierung <strong>der</strong> deutschen Biotechnologie<br />

auf nationalen und internationalen Veranstaltungen;<br />

- Verbesserung <strong>der</strong> Standortbedingungen;<br />

- Organisation von Treffen mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik;<br />

- Technologietransfer;<br />

- För<strong>der</strong>politik, national und EU-weit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

213<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

206<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.<br />

Postfach 101545<br />

52015 Aachen<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Mozartstraße 9<br />

52064 Aachen<br />

Tel.: (0241) 4420 Fax: (0241) 442188<br />

E-Mail: Postmaster@Misereor.de<br />

Internet: http://www.misereor.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prälat Prof.Dr. Josef Sayer, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Thomas Antkowiak<br />

Dr. Martin Bröckelmann-Simon<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von Entwicklungsprojekten in Asien, Afrika und Lateinamerika.<br />

Die Hilfe wird unabhängig von Religion, Rasse und politischem<br />

System des Landes gegeben. In Deutschland: umfangreiche Informationsarbeit,<br />

entwicklungsbezogene Bildungsarbeit vor allem im<br />

kirchlichen Bereich. Misereor ist zugleich im Auftrag <strong>der</strong> Kath. Zentralstelle<br />

für Entwicklungshilfe e.V. tätig.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23<br />

– 69 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Volker Kasch<br />

Nicole Piepenbrink<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Chausseestraße 128/129<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 44351980 Fax: (030) 44351986<br />

Internet: http://www.misereor.de<br />

207<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BKS Bundesverband eigenständiger Rettungs<strong>die</strong>nste und<br />

Katastrophenschutz e.V.<br />

Reichenhallerstraße 8<br />

81547 München<br />

Tel.: (0700) 19218002 Fax: (0700) 19218003<br />

E-Mail: r.schmitt@bks-rettungs<strong>die</strong>nste.de<br />

Internet: http://www.bks-rettungs<strong>die</strong>nste.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Robert Schmitt, Vorstand<br />

Ingo Len<strong>der</strong>, stellvertreten<strong>der</strong> Vortstand<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des <strong>öffentlichen</strong> Gesundheitswesen,<br />

<strong>die</strong> Beteiligung an <strong>der</strong> medizinischen Versorgung <strong>der</strong> Bevölkerung,<br />

<strong>die</strong> Beteiligung am Katastophenschutz, <strong>die</strong> Mitwirkung an <strong>der</strong><br />

ärztlichen Erstversorgung bei Notfällen/Notständen und im Rettungs<strong>die</strong>nst<br />

sowie <strong>die</strong> Ausbildung <strong>der</strong> Bevölkerung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

160<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

208<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BLD Bundesverband <strong>der</strong> Lotto-Toto-Verkaufsstellen in<br />

Deutschland e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Triebstraße 33<br />

60388 Frankfurt<br />

Tel.: (06109) 32852 Fax: (06109) 732789<br />

E-Mail: presse-kraus@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hermann Teckenburg<br />

Husumerstraße 8<br />

24837 Schleswig<br />

Tel.: (04621) 21849<br />

E-Mail: h.teckenburg@freenet.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hermann Teckenburg, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Helmar Lyncker, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Harry Bollmann<br />

Bernhard Faas<br />

Tobias Fraas, Kassenwart<br />

Günther Kraus, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1. Zweck, Aufgabe und Zielsetzung des BLD ist es, <strong>die</strong> legitimen, sozialen,<br />

gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen und Belange<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> im Geltungsbereich <strong>über</strong>regional wahrzunehmen und<br />

zu för<strong>der</strong>n.<br />

2. Der BLD setzt sich insbeson<strong>der</strong>e für eine enge Zusammenarbeit <strong>der</strong><br />

LOTTO-TOTO-Landesverbäande ein. In <strong>die</strong>sem Zusammenhang steht<br />

<strong>der</strong> BLD den Landesverbänden beratend und stützend zur Seite und ist<br />

Koordinator in <strong>über</strong>regionalen Belangen.<br />

3. Der BLD för<strong>der</strong>t <strong>die</strong>se Zwecke in erster Linie als Dachorganisation<br />

<strong>der</strong> in ihm zusammengeschlossenen Landesverbände.<br />

Als Verbandsaufgabe obliegt ihm im Beson<strong>der</strong>en: <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong><br />

Interessen <strong>der</strong> LOTTO-TOTO-Verkaufsstellen auf Bundesebene gegen<strong>über</strong><br />

Regierung, Parlament, Behörden, Verwaltung, Pateien, Me<strong>die</strong>n,<br />

Öffentlichkeit und Deutschen Lottoblock. Die Erarbeitung von<br />

Maßnahmen zu <strong>der</strong>en Existenzsicherung und <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Betriebe seiner Mitglie<strong>der</strong> durch geeignete Maßnahmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

209<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BMW Stiftung Herbert Quandt<br />

Reinhardtstraße 58<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 33963500 Fax: (030) 33963530<br />

E-Mail: info@bmw-stiftung.de<br />

Internet: http://www.bmw-stiftung.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hanauer Straße 46<br />

80788 München<br />

Tel.: (089) 38211630 Fax: (089) 38211636<br />

E-Mail: info@bmw-stiftung.de<br />

Internet: http://www.bmw-stiftung.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Chrobog, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Markus Hipp, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Schwerpunkt <strong>der</strong> BMW Stiftung ist <strong>die</strong> gezielte För<strong>der</strong>ung eines gemeinwohlorientierten<br />

Dialogs zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.<br />

Zu <strong>die</strong>sem Dialog <strong>die</strong>nen uns Veranstaltungen, auf denen<br />

wir Führungskräfte aus unterschiedlichen Disziplinen und Weltreligionen<br />

zusammenbringen. Somit för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> BMW Stiftung den intensiven<br />

intellektuellen Austausch, zeigt Perspektiven auf und regt aktives<br />

Engagement an.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

– 70 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Nikola Heckmann<br />

Daniela Deuber<br />

Barbara Müller<br />

Corinna Wübbolt<br />

Tanja von Unger<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

210<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BOARD OF AIRLINE REPRESENTATIVES IN GERMANY<br />

e.V. (BARIG)<br />

Unterschweinstiege 8<br />

60549 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 237288 Fax: (069) 230666<br />

E-Mail: bariger@barig.org<br />

Internet: http://www.barig.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Gaebges, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist, <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen aller Deutschland<br />

anfliegenden und nichtanfliegenden Luftfahrtgesellschaften ("on- und<br />

offline") mit Nie<strong>der</strong>lassungen/Sitz in Deutschland zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

111<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

211<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Borromäusverein Bonn e.V.<br />

Wittelsbacherring 9<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 72580 Fax: (0228) 7258189<br />

E-Mail: info@borromaeusverein.de<br />

Internet: http://www.borromaeusverein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Pitsch M.A., Direktor<br />

Gerhard Rams, kaufmännischer Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Erstellung für Me<strong>die</strong>nempfehlungen und Bildungsangebote sowie Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> katholischen Büchereiarbeit in 3.000 Büchereien<br />

und <strong>der</strong>en 14 Fachstellen in den 15 Mitgliedsdiözesen. Der Borromäusverein<br />

e.V. koordiniert <strong>die</strong> fachliche Zusammenarbeit <strong>der</strong> 50<br />

Haupt- und 24.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter in <strong>der</strong> katholischen Büchereiarbeit<br />

und vertritt <strong>der</strong>en Interessen gegen<strong>über</strong> Kirche und Gesellschaft<br />

(zuletzt bei Kulturenquete des Deutschen Bundestages).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

212<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Großer Hirschgraben 17-21<br />

60311 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 13060 Fax: (069) 1306201<br />

E-Mail: info@boev.de<br />

Internet: http://www.boersenverein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Gottfried Honnefel<strong>der</strong>, Vorsteher<br />

Thomas Wrensch, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsteher<br />

Jürgen Horbach, Schatzmeister<br />

Claus Michaletz, stellvertreten<strong>der</strong> Schatzmeister<br />

Dr.h.c. Karl-Peter Winters, Vorsitzen<strong>der</strong> des Verleger-Ausschusses<br />

Heinrich Riethmüller, Vorsitzen<strong>der</strong> des Sortimenter-Ausschusses<br />

Matthias Heinrich, Vorsitzen<strong>der</strong> des Ausschusses für den<br />

Zwischenbuchhandel<br />

Alexan<strong>der</strong> Skipis, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Alle das Buchwesen betreffenden Themen.<br />

- Leseför<strong>der</strong>ung;<br />

- Verleihung Friedenspreis des Deutschen Buchhandels;<br />

- Verleihung Deutscher Buchpreis.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Birgit Reuß<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Schiffbauerdamm 5<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28007830 Fax: (030) 280078350<br />

E-Mail: berlinerbuero@boev.de<br />

– 71 –<br />

213<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.<br />

Hans-Böckler-Straße 3<br />

53225 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2499970 Fax: (0228) 2499972<br />

E-Mail: breko@brekoverband.de<br />

Internet: http://www.brekoverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Erna-Maria Trixl, Präsidentin<br />

Johannes Pruchnow, Vizepräsident<br />

Hans-Jürgen Dargel, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Ralf Kleint<br />

Eberhard Schmidt<br />

Hans-Joachim Iken<br />

Werner Rapp<br />

Dr. Eric Heitzer<br />

Dr. Stephan Albers, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Sicherung fairer Wettbewerbsbedingungen <strong>der</strong> regionalen und lokalen<br />

Telekommunikationsgesellschaften in <strong>der</strong> Telekommunikation, das<br />

Fortschreiten des Liberalisierungs- und Deregulierungsprozesses sowie<br />

<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Tätigkeit <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> im<br />

Telekommunikationsbereich.<br />

Dar<strong>über</strong> hinaus initiiert <strong>der</strong> Verband zwischen seinen Mitgliedsunternehmen<br />

geschäftliche Synergieeffekte, z.B. in den Bereichen Billing,<br />

Customer Care, Netzzusammenschaltung und Produktentwicklung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

44<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Astrid Braken<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

214<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

British Chamber of Commerce in Germany<br />

Französische Straße 48<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2067080 Fax: (030) 20670829<br />

E-Mail: info@bccg.de<br />

Internet: http://www.bccg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Norbert Strohschen, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Peik von Bestenbostel<br />

Volker Heinz<br />

Hagen Trenkner<br />

Peter S. Rogers MBE, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Christoph Berndt<br />

Dr. Rainer Giersch<br />

Achim Jäkel<br />

Ralf Steppat<br />

Thelma Matuk<br />

Andreas Meyer-Schwickerath<br />

Dr. Peter Tibber<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Deutsch-Britischen Wirtschaftsbeziehungen und <strong>der</strong><br />

Zusammenarbeit; Informationsaustausch zwischen deutschen und britischen<br />

Unternehmen durch:<br />

Auskünfte, Beratung und Kontaktvermittlung;<br />

Informationsveranstaltungen und Veröffentlichungen;<br />

Diskussionsveranstaltungen und Interessenvertretung bei gemeinsamen<br />

Problemen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

965<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

215<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Broken Rainbow e.V.<br />

c/o Vertriebsbüro<br />

Merseburger Straße 4<br />

10823 Berlin<br />

Tel.: (030) 78006331 Fax: (030) 78711753<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@broken-rainbow.de<br />

Internet: http://www.broken-rainbow.de<br />

Weitere Adresse<br />

Kasseler Straße 1A<br />

60486 Frankfurt/M<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Eva Bujny<br />

Constance Ohms<br />

Barbara Peschke<br />

Annette Sandberg<br />

Vera Seehausen<br />

Interessenbereich<br />

Lesben- und Schwulenpolitik, Transgen<strong>der</strong>, Antidiskriminierungspolitik<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 72 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

216<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BUGLAS - Bundesverband Glasfaseranschluss e.V.<br />

Am Coloneum 9<br />

50829 Köln<br />

Tel.: (0221) 22256080 Fax: (0221) 22256088<br />

E-Mail: info@buglas.de<br />

Internet: http://www.buglas.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans Konle, Präsident<br />

Werner Hanf, Vizepräsident<br />

Werner Rapp, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Theo Weirich<br />

Berthold Wegmann<br />

RA Benedikt Kind, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Glasfaseranschluss e.V. vertritt Glasfaserspezialisten<br />

aus ganz Deutschland. Der Verband wurde im März 2009 in Köln<br />

gegründet. Hier haben sich Unternehmen zusammengeschlossen, <strong>die</strong><br />

Glasfaseranschlussnetze planen, ausbauen und Know How sowie<br />

Technik rund um <strong>die</strong> Glasfaser zur Verfügung stellen. BUGLAS bündelt<br />

<strong>die</strong> Stimmen <strong>der</strong> Glasfaserbranche und vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> nach innen und außen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RAin Astrid Braken<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

217<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BUH e.V. - Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen und<br />

Handwerker e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Artelleriestraße 6<br />

27283 Verden<br />

Tel.: (04231) 9566679 Fax: (04231) 9566681<br />

E-Mail: buero@buhev.de<br />

Internet: http://www.buhev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Jonas Kuckuck<br />

Hans-Georg Beuter<br />

Oliver Steinkamp<br />

Berthold Nikutta<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Ziel des BUH ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen von Menschen, <strong>die</strong> ihre<br />

handwerklichen Fähigkeiten freigewerblich ausüben. Dabei sollen an<strong>der</strong>e<br />

Menschen nicht für den eigenen Profit ausgebeutet, allerdings ein<br />

gerechter Lohn für den Einzelnen eingefor<strong>der</strong>t werden. Des Weiteren<br />

richtet <strong>der</strong> BUH sein Augenmerk auf <strong>die</strong> sozialen Bedingungen von<br />

im deutschen Handwerk Beschäftigten und selbständig Tätigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

218<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Altkatholischer Frauen Deutschlands (baf)<br />

Gregor-Mendel-Straße 28<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 232285 Fax: (0228) 238314<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lydia Ruisch, Vorsitzende<br />

Mariette Kraus-Vobbe, stellvertretende Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Anneliese Harrer<br />

Ingrid Katzenbach<br />

Benedikta Klein<br />

Gabi Rissmann<br />

Marion Wenge<br />

Interessenbereich<br />

Erwachsenenbildung für Frauen, Unterstützung <strong>der</strong> örtlichen Frauenarbeit<br />

in gesamtkirchlichen Aufgaben, Befähigung <strong>der</strong> Frauen zur Findung<br />

eines zeitgemäßen Verstehens in Theologie, in Politik und sozialem<br />

Umfeld;<br />

weltweite Kontakte im Ökumenischen Forum Christlicher Frauen Europas<br />

und Weltgebetstagskomitee.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

49<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

219<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler<br />

e.V. (BdWi)<br />

Gisselberger Straße 7<br />

35037 Marburg<br />

Tel.: (06421) 21395 Fax: (06421) 24654<br />

E-Mail: bdwi@bdwi.de<br />

Internet: http://www.bdwi.de<br />

– 73 –<br />

Weitere Adresse<br />

Rheingasse 8-10<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 219946<br />

E-Mail: bdwi.bonn@bdwi.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Geschäftsführung:<br />

Torsten Bultmann<br />

Gunter Quaißer<br />

engerer Bundesvorstand:<br />

Christina Kaindl<br />

Marc Kaulisch<br />

Sabine Kiel<br />

Vera Klier<br />

Werner Krämer<br />

Dagmar Neubauer<br />

erweiterter Bundesvorstand:<br />

Eleni Andrianopulu<br />

Dr. Alex Demirovic<br />

Klemens Himpele<br />

Dr. Andreas Keller<br />

Carmen Ludwig<br />

Prof.Dr. Marcus Markard<br />

Emilija Mitrovic<br />

Prof.Dr. Wolfgang Nitsch, kooptiert<br />

Lars Schewe<br />

Jana Schultheiss<br />

Sonja Staack<br />

Prof.Dr. Karl Hermann Tjaden<br />

Dr. Rolf Weitkamp<br />

Gunter Quaißer<br />

Interessenbereich<br />

- Hochschulpolitik;<br />

- Wissenschaftspolitik;<br />

- Forschungs- und Technologiepolitik (FuT);<br />

- Risikoproblematik <strong>der</strong> FuT-Politik (z.B. Atom-, Gen- und Biotechnologie);<br />

- Kritische Ökologie;<br />

- Frauenforschung und Feministische Politik;<br />

- Demokratie in Wissenschaft und Hochschule;<br />

- Wissenschaft und Frieden;<br />

- Me<strong>die</strong>npolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

220<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> "Euthanasie"-Geschädigten und Zwangssterilisierten<br />

e.V.<br />

Schorenstraße 12<br />

32756 Detmold<br />

Tel.: (05231) 58202 Fax: (05231) 300449<br />

E-Mail: bez.dt@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marga Heß, Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Angelika Batzke<br />

Werner Weißer<br />

Paul Eggert<br />

Margret Hamm, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband tritt dafür ein, dass <strong>die</strong> Zwangssterilisierten sowie <strong>die</strong><br />

durch "Euthanasie"-Aktionen Geschädigten als Opfer des NS-<br />

Regimes anerkannt, rehabilitiert und bei Hilfsbedürftigkeit abgesichert<br />

werden, dass sie ihren Lebensabend unabhängig von Sozialhilfeleistungen<br />

und Armut verbringen können.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

450<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

221<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)<br />

Postfach 320520<br />

40420 Düsseldorf<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Carl-Mosterts-Platz 1<br />

40477 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 46930 Fax: (0211) 4693120<br />

E-Mail: bundesvorstand@bdkj.de<br />

Internet: http://www.bdkj.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundesvorsitzende:<br />

Ursula Fehling<br />

Dirk Tänzler<br />

Simon Rapp, Bundespräses<br />

Stephan Jentgens, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendpolitik, Mädchen- und Frauenpolitik, Arbeitsmarktpolitik,<br />

Internationale Arbeit, Entwicklungspolitik, Ehrenamt,<br />

Kirchenpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

650.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Nadine Mersch<br />

Uwe Slüter<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Chausseestraße 128/129<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 28878950 Fax: (030) 28878955<br />

E-Mail: berlin@bdkj.de<br />

Internet: http://www.bdkj.de<br />

– 74 –<br />

222<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Deutschen Landjugend (BDL)<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904253 Fax: (030) 31904206<br />

E-Mail: info@landjugend.de<br />

Internet: http://www.Landjugend.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rosi Geyer, Bundesvorsitzende<br />

Gunther Hiestand, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Dajana Gallmaier<br />

Iris Comdühr<br />

Johannes Scharl<br />

Thomas Böse-Bloching<br />

Matthias Sammet, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Agrarpolitik, insbeson<strong>der</strong>e Agrarstrukturpolitik, Agrarsozialpolitik;<br />

2) Natur- und Umweltschutz, Energiepolitik;<br />

3) Gesellschaftspolitik, insbeson<strong>der</strong>e Situation <strong>der</strong> Jugendlichen im<br />

ländlichen Raum;<br />

4) Bildungspolitik, insbeson<strong>der</strong>e berufliche Bildung; Bildungsorganisation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

19<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

223<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Familienverbände e.V. (BdF)<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Rektoratsweg 123/25<br />

48159 Münster<br />

Tel.: (0251) 1621955 Fax: (0251) 1621954<br />

E-Mail: info@familienverbaende-bdf.de<br />

Internet: http://www.bund-<strong>der</strong>-familienverbaende.de<br />

Weitere Adresse<br />

Präsident des Bundes <strong>der</strong> Familienverbände e.V.<br />

Dirk Weissle<strong>der</strong><br />

Ginsterweg 10<br />

30880 Laatzen<br />

Tel.: (0511) 9822371 Fax: (0511) 9822372<br />

E-Mail: info@Bund-<strong>der</strong>-Familienverbaende.de<br />

Internet: http://www.bund-<strong>der</strong>-familienverbaende.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dirk Weissle<strong>der</strong>, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Martin Autenrieth<br />

Anke-Nicola Nemeth<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von Ehe und Familie, insbeson<strong>der</strong>e durch Austausch zwischen<br />

den Generationen;<br />

BdF ist Dachverband <strong>der</strong> Familienverbände, Familienarchive und Familienstiftungen;<br />

Netzwerk familienspezifischer Strukturen auf dem Gebiet <strong>der</strong> Familiengeschichtsforschung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

43<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

224<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Freien Waldorfschulen e.V.<br />

Wagenburgstraße 6<br />

70184 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 210420 Fax: (0711) 2104219<br />

E-Mail: bund@waldorfschule.de<br />

Internet: http://www.waldorfschule.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Silvia Bardt<br />

Alain Denjean<br />

Ruprecht Fried<br />

Bernd Ruf<br />

Hartwig Schiller<br />

Geschäftsführer:<br />

Christian Boettger<br />

Hansjörg Hofrichter<br />

Thomas Krauch<br />

Interessenbereich<br />

Der Bund <strong>der</strong> Freien Waldorfschulen vertritt im Sinne <strong>der</strong> Vielfalt im<br />

Bildungswesen <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> in ihm zusammengeschlossenen<br />

deutschen Freien Waldorf- und Rudolf-Steiner-Schulen. Er koordiniert<br />

<strong>der</strong>en Lehreraus- und Fortbildung, Forschung und <strong>die</strong> internationale<br />

Zusammenarbeit <strong>der</strong> Waldorfschulen. Er ist Herausgeber <strong>der</strong><br />

Zeitschrift "Erziehungskunst".<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.823<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

204<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Detlef Hardorp<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 75 –<br />

225<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Historischen Deutschen Schützenbru<strong>der</strong>schaften e.V.<br />

Am Kreispark 22<br />

51379 Leverkusen<br />

Tel.: (02171) 72150 Fax: (02171) 2080<br />

E-Mail: INFO@Bund-Bru<strong>der</strong>schaften.de<br />

Internet: http://www.Bund-Bru<strong>der</strong>schaften.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hubertus Prinz zu Sayn-Wittgenstein, Hochmeister des Bundes<br />

Heinzgerd Dewies, Bundesschützenmeister<br />

stellvertretende Bundesschützenmeister:<br />

Emil Vogt<br />

Hans Besche<br />

Peter-Olaf Hoffmann, Bundesschatzmeister<br />

Andreas Tillmann, Bundesjungschützenmeister<br />

Dipl.-Kaufmann Ralf Heinrichs, Bundesgeschäftsführer<br />

Weihbischof Dr. Heiner Koch, Bundespräses<br />

Interessenbereich<br />

Schießsport.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1.301<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

226<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Kriegsblinden Deutschlands e.V.<br />

-Bundesvorstand-<br />

Schumannstraße 35<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 213134 Fax: (0228) 217398<br />

E-Mail: bkd.geschaeftsstelle@t-online.de<br />

Internet: http://www.kriegsblindenbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Renelt, Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Klaus Bartels, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dieter Grundmann, Schatzmeister<br />

Erhard Hoffmann, Beisitzer<br />

Hans-Dieter Hain, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Kriegsopferversorgung, Kriegsopferfürsorge, Schwerbeschädigtenrecht,<br />

Sozialversicherung, Rehabilitation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

227<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure<br />

e.V. (BDVI)<br />

Luisenstraße 46<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2408383 Fax: (030) 24083859<br />

E-Mail: info@bdvi.de<br />

Internet: http://www.bdvi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Michael Zurhorst, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr.-Ing. Hans Ulrich Esch, 1. Vizepräsident<br />

Dipl.-Ing. Udo Stichling, 2. Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Sebastian Pötinger<br />

Dr.-Ing. Walter Schwenk<br />

Dipl.-Ing. Dieter Seitz<br />

Dr.-Ing. Hubertus Brauer<br />

Martina Wolkowa, Geschäftsstellenleiterin<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung aller Interessen<br />

<strong>der</strong> Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure, Pflege des<br />

Vertrauensverhältnisses zu den Aufsichtsbehörden und Fachministerien<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> (Innenministerium, Wirtschaftsministerium, Finanzministerium)<br />

im Sinne <strong>der</strong> jeweils für <strong>die</strong> Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure<br />

geltenden Berufsordnung und <strong>die</strong> wissenschaftliche<br />

und fachliche För<strong>der</strong>ung seiner Mitglie<strong>der</strong> und ihrer Mitarbeiter sowie<br />

des Berufsnachwuchses. Der Verband <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen<br />

im Kontext des zusammenwachsenden Europas. Der Aufgabenbereich<br />

erstreckt sich auf folgende spezielle Rechts-, Betätigungsund<br />

Interessengebiete: Bau- und Bodenrecht, Liegenschaftsrecht, Vermessungs-<br />

und Katasterrecht, Bewertungsrecht und Wertermittlung<br />

bzgl. unbebauter und bebauter Grundstücke, Gebührenrecht, Sachverständigenentschädigung,<br />

Arbeitsrecht, Steuerrecht, Mittelstandsför<strong>der</strong>ung,<br />

Bürokratieabbau, Verlegung staatlicher Befugnisse auf beliehene<br />

Unternehmer.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

228<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Richterinnen und Richter <strong>der</strong><br />

Arbeitsgerichtsbarkeit (BRA)<br />

Roonstraße 20<br />

90429 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 9282713 Fax: (0911) 9282750<br />

E-Mail: BRAVetter@aol.com<br />

Weitere Adresse<br />

Marienring 19<br />

90765 Fürth<br />

– 76 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Richter am Landesarbeitsgericht<br />

Nürnberg Joachim Vetter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Richter am Landesarbeitsgericht<br />

Rheinland/Pfalz Martin Wildschütz, Stellvertreter<br />

Richterin am Arbeitsgericht Alexandra Willmar, Schriftführerin<br />

Richter am Arbeitsgericht Bochold Gerd Voigt, Kassenwart<br />

Interessenbereich<br />

Der BRA ist <strong>die</strong> Spitzenorganisation <strong>der</strong> in 12 Landesverbänden organisierten<br />

Berufsrichter <strong>der</strong> Gerichte für Arbeitssachen. Neben den berufsständischen<br />

Aufgaben, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> beruflichen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong>, befasst sich <strong>der</strong> Verband mit <strong>der</strong> Fortentwicklung<br />

des Arbeitsrechts und des Verfahrensrechts.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

545<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

BRA-Deutscher Richterbund<br />

Kronenstraße 73/74<br />

10117 Berlin<br />

229<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Sozialversicherten e.V.<br />

Rathausplatz 2<br />

30966 Hemmingen-Hannover<br />

Tel.: (0511) 422546<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Georg Bollmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Anita Düring, Stellvertreterin<br />

Verwaltungsrat:<br />

Walter Bastian<br />

Peter Schramm<br />

René Ziebeil<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bildung und Unterrichtung <strong>der</strong> Allgemeinheit im Bereich<br />

<strong>der</strong> Sozialpolitik und des Sozialrechts und <strong>die</strong> Mitarbeit bei <strong>der</strong><br />

Fortentwicklung <strong>die</strong>ser Gebiete.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.077<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


230<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Stalinistisch Verfolgten (BSV) e.V.<br />

Landesverband Berlin-Brandenburg<br />

Ruschestraße 103, Haus 1<br />

10365 Berlin<br />

Tel.: (030) 55496334 Fax: (030) 55496335<br />

E-Mail: bsvbbyahoo.de<br />

Internet: http://www.bsv-stacheldraht.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Eva-Maria Storbeck, stellvertretende Vorsitzende<br />

Peter Stimming, Schatzmeister<br />

weitere vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Claudia Braath<br />

Viktor Gorynia<br />

Günter Polster<br />

Hubert Polus<br />

Elckehard Schultz<br />

Heiko Storbeck<br />

Werner Rösler<br />

Interessenbereich<br />

Der BSV als <strong>über</strong>parteilicher gemeinnütziger Verein informiert, berät<br />

und betreut alle Bürger, <strong>die</strong> zwischen 1944 und 1989 unter stalinistischer<br />

Willkür litten.<br />

Dazu gehören:<br />

1) Deportierte und Internierte (auch östlich <strong>der</strong> O<strong>der</strong> Verhaftete);<br />

2) SMT-Verurteilte;<br />

3) politische Häftlinge aus DDR-Gefängnissen;<br />

4) beruflich und verwaltungsrechtlich Geschädigte;<br />

5) Angehörige <strong>der</strong> Opfer.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

342<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Theodor Mittrup<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

231<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Steuerzahler Deutschland e.V.<br />

Französische Straße 9-12<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2593960 Fax: (030) 25969625<br />

E-Mail: presse@steuerzahler.de<br />

Internet: http://www.steuerzahler.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Karl Heinz Däke, Präsident<br />

Dr. Bernd Schulze-Borges, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-oec. Zenon Bilaniuk<br />

Dipl.-Volkswirt Ulrich Fried<br />

Dr. Elfi Gründig<br />

Prof.Dr. Wolfgang Kitterer<br />

RA Hannah Stein<br />

Reiner Holznagel M.A., Bundesgeschäftsführer<br />

– 77 –<br />

Interessenbereich<br />

- eine sparsame und wirtschaftliche Verwendung von Steuergel<strong>der</strong>n;<br />

- ein einfaches und gerechtes Steuer- und Abgabennnnsystem;<br />

- eine geringe Steuer- und Abgabenbelastung;<br />

- einen leistungsfähigen und mo<strong>der</strong>nen Staatsapparat,<br />

- Kampf gegen Steuergeldverschwendung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

370.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

232<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Strafvollzugsbe<strong>die</strong>nsteten Deutschlands e.V. (BSBD)<br />

Königreichweg 24<br />

94315 Straubing<br />

Tel.: (09421) 923401 Fax: (09421) 923402<br />

E-Mail: post@BSBD.de<br />

Internet: http://www.BSBD.de<br />

Weitere Adresse<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Rabenstraße 35<br />

94315 Straubing<br />

Tel.: (09421) 310240 Fax: (09421) 330541<br />

E-Mail: post@BSBD.de<br />

Internet: http://www.BSBD.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anton Bachl, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Burghard Neumann<br />

Friedhelm Sanker<br />

Klaus Neuenhüsges<br />

Ernst Steinbach<br />

Wolfgang Jänicke<br />

Peter Zielinski<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufspolitischen, rechtlichen und wirtschaftlichen<br />

Belange <strong>der</strong> Beschäftigten im Strafvollzug.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


233<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Theatergemeinden e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Auf dem Berlich 34<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 272559850 Fax: (0221) 272559855<br />

E-Mail: bund_tg@t-online.de<br />

Internet: http://www.bund-<strong>der</strong>-theatergemeinden.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ingeborg Bogner, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Joseph Fink<br />

Uwe Vagt<br />

Beisitzer/ in:<br />

Wolfgang Laar<br />

Heike Spies<br />

Norbert Reiche, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Verständnisses für alle Bereiche des künstlerischen und<br />

musischen Lebens in allen Schichten <strong>der</strong> Bevölkerung, insbeson<strong>der</strong>e:<br />

Gründung und Zusammenschluss von Vereinigungen, <strong>die</strong> den Zielen<br />

des Bundes <strong>die</strong>nen; Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>die</strong>ser Organisationen;<br />

För<strong>der</strong>ung des dramatischen Schaffens; För<strong>der</strong>ung und<br />

Pflege des Jugendtheaters und Laienspiels; Herausgabe und För<strong>der</strong>ung<br />

von Druckschriften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

103.388<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

35<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

234<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund <strong>der</strong> Vertriebenen<br />

Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Godesberger Allee 72-74<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 8100730 Fax: (0228) 8100752<br />

E-Mail: info@Bund-<strong>der</strong>-Vertriebenen.de<br />

Internet: http://www.Bund-<strong>der</strong>-Vertriebenen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Erika Steinbach, MdB, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Adolf Fetsch<br />

Wilhelm von Gottberg<br />

Hans-Günther Parplies<br />

Helmut Sauer<br />

Albrecht Schläger<br />

Matthias Sehling<br />

Michaela Hriberski, Generalsekretärin<br />

– 78 –<br />

Interessenbereich<br />

- Vertretung <strong>der</strong> Anliegen <strong>der</strong> Vertriebenen, Aussiedler, Spätaussiedler;<br />

- Beratung und Betreuung von Vertriebenen, Aussiedlern, Spätaussiedlern<br />

und Migranten, um ihnen <strong>die</strong> gesellschaftliche und wirtschaftliche<br />

Einglie<strong>der</strong>ung zu erleichtern;<br />

- Pflege und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes <strong>der</strong> Heimat als<br />

Teil <strong>der</strong> deutschen und europäischen Kultur;<br />

- Unterstützung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Heimat verbliebenen Deutschen;<br />

- Verständigung und Zusammenarbeit mit den östlichen Nachbarvölkern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

41<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Klaus Schuck<br />

Markus Leuschner<br />

Gisela Schewell<br />

Walter Fuchs<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

235<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT)<br />

Steinheimer Straße 7/1<br />

89518 Heidenheim<br />

Tel.: (07321) 9469900 Fax: (07321) 48341<br />

E-Mail: bdat-@t-online.de<br />

Internet: http://www.bdat.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführendes Präsidium:<br />

Norbert Ra<strong>der</strong>macher, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Franz-Josef Witting<br />

Heinz Deichmann<br />

erweitertes Präsidium:<br />

Frank Grünert, Vizepräsident<br />

Jürgen Peter, Vizepräsident<br />

Marion Isken, Bundesjugendleiterin<br />

Reinhard Jansen, Präsident Verband Deutscher Freilichtbühnen e.V.<br />

Eckhard Friedl, Vorsitzen<strong>der</strong> Bundesarbeitskreis Seniorentheater im<br />

BDAT<br />

Andreas Salemi, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) wurde 1892 in Berlin<br />

gegründet. Als öffentlich anerkannter und geför<strong>der</strong>ter Dachverband<br />

für das organisierte deutsche Amateurtheater vertritt er <strong>die</strong> Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> nach innen und außen, auf nationaler und internationaler<br />

Ebene, in Politik und Gesellschaft. Der BDAT ist einer <strong>der</strong> größten<br />

organisierten Amateurtheaterverbände in Europa.<br />

Als aktiver Kulturverband orientiert sich <strong>der</strong> BDAT an aktuellen<br />

künstlerischen Aufgaben und Zielsetzungen sowie an gesellschaftlichen<br />

und politischen Verän<strong>der</strong>ungen und Trends unter Berücksichtigung<br />

von bewährten Traditionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

236<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Architekten (BDA)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Köpenicker Straße 48/49<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 2787990 Fax: (030) 27879915<br />

E-Mail: kontakt@bda-bund.de<br />

Internet: http://www.bda-architekten.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Kaspar Kraemer, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Michael Freilinghaus, Vizepräsident<br />

Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Doris Gruber<br />

Prof.Dr.-Ing. Hartmut Nie<strong>der</strong>wöhrmeier<br />

Dipl.-Ing. Martin Reichardt<br />

Dipl.-Ing. Peter Schube<br />

Dipl.-Ing. Bernd Blaufel<strong>der</strong>, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung freiberuflicher Architektinnen und Architekten<br />

im <strong>öffentlichen</strong>, berufspolitischen und -rechtlichen Bereich sowohl auf<br />

nationaler wie auch internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.044<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

237<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure<br />

e.V. (BDB)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Willdenowstraße 6<br />

12203 Berlin<br />

Tel.: (030) 8418970 Fax: (030) 84189722<br />

E-Mail: info@baumeister-online.de<br />

Internet: http://www.baumeister-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 79 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. (FH) Hans Georg Wagner, PSts. a.D. Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Hubert Borchert<br />

Dipl.-Ing. Ernst Storzum<br />

Präsidialmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Heidi Aschl<br />

Dipl.-Ing. Hartmut Miksch<br />

Dipl.-Ing. Christoph Schild<br />

Dipl.-Ing. Helmut Zenker<br />

Dipl.-Volkswirt Herbert Barton, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Volkswirtin Marianne Le Gans, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Er vertritt <strong>die</strong> gesellschafts- und berufspolitischen Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>,<br />

Beteiligung bei <strong>der</strong> das Bauwesen und <strong>die</strong> Umweltgestaltung<br />

berührenden Gesetzgebung auf Bundes-, Landes-, kommunaler sowie<br />

auf internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

238<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund deutscher Baumschulen e.V. (BdB)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Bismarckstraße 49<br />

25421 Pinneberg<br />

Tel.: (04101) 20590 Fax: (04101) 205931<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl-Heinz Plum, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Angelika Steffen<br />

Jan-Dieter Bruns<br />

Bernhard von Ehren<br />

Andreas Huben<br />

Michael Kutter<br />

Helmut Sel<strong>der</strong>s<br />

Klaus Fliegel, Bundesschatzmeister<br />

Markus Guhl, Hautgeschäftsführer<br />

Helmuth G. Schwarz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Baumschulwesens, beson<strong>der</strong>s auf qualitativem, technischem<br />

und kulturellem Gebiet, sowie <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Interessen <strong>der</strong> Baumschulbetriebe gegen<strong>über</strong> politischen und behördlichen<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft sowie des Bundes<br />

und <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> und amtlichen, halbamtlichen und privaten Organisationen<br />

im Gebiet <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft und <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hauptstadtbüro<br />

Universitätsstraße 2-3a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28880716<br />

239<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Buchbin<strong>der</strong> e.V. (BDBI)<br />

Postfach 101012<br />

52010 Aachen<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Heinrichsallee 72<br />

52062 Aachen<br />

Tel.: (0241) 532709 Fax: (0241) 9498234<br />

E-Mail: bdbi@kh-aachen.de<br />

Internet: http://www.bdbi.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hartmut Köhler, Bundesinnungsmeister<br />

Werner Obermeier, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesinnungsmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Maik Beckmann<br />

Hans-Dieter Jung<br />

Markus Wollenweber<br />

Ludwig Voß, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesinnungsverband hat <strong>die</strong> Aufgabe:<br />

1) <strong>die</strong> Interessen des Handwerks wahrzunehmen, für das er gebildet<br />

ist;<br />

2) <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen<br />

Aufgaben zu unterstützen;<br />

3) den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie<br />

ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten;<br />

4) er ist befugt, Fachschulen und Fachkurse einzurichten o<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

240<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Feuerwerker und Wehrtechniker e.V. (BDFWT)<br />

Adlerstraße 9<br />

26419 Schortens-Accum<br />

Tel.: (04423) 991903 Fax: (04423) 991898<br />

E-Mail: bgf@bdfwrt.de<br />

Internet: http://www.bdfwt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 80 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerhard Schmitt, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernhard Cramer, Bundesgeschäftsführer<br />

Hans-Wilhelm Grote, Bundesschriftführer<br />

Ingo Osbahr, Bundesschatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

- Berufliche Vereinigung <strong>der</strong> Feuerwerker Deutschlands;<br />

- Interessenvertretung auf beruflichen, sozialen und fachlichen Gebieten;<br />

- Konzentration und Transfer von Fachwissen/Sachverständigenfunktion;<br />

- Traditionsför<strong>der</strong>ung und Nachwuchsför<strong>der</strong>ung;<br />

- Unterstützung von in Not geratenen Mitglie<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Hinterbliebenen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

241<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter (BDFR)<br />

(Finanzgericht)<br />

Warendorfer Straße 70<br />

48145 Münster<br />

Tel.: (0251) 37840 Fax: (0251) 3784100<br />

E-Mail: info@bdfr.de<br />

Internet: http://www.bdfr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Richter am Finanzgericht Wolfgang Seibel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Richterin am Finanzgericht Bärbel Kempe<br />

Richter am Finanzgericht Reinhold Borgdorf<br />

Richter am Finanzgericht Dr. Michael Kober, Kassenwart und<br />

Geschäftsführer<br />

Richter am Finanzgericht Ludger Hermes, Vorstandmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der Bund bezweckt unter Ausschluss parteipolitischer Betätigungen:<br />

1) <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gesetzgebung, <strong>der</strong> Rechtspflege und <strong>der</strong> Rechtswissenschaft;<br />

2) <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> richterlichen Unabhängigkeit;<br />

3) <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Belange<br />

<strong>der</strong> Finanzrichter.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

508<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

23<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


242<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Forstleute (BDF)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Friedrichstraße 169-170<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 40816700 Fax: (030) 40816710<br />

E-Mail: info@BDF-online.de<br />

Internet: http://www.BDF-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans Jacobs, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Veronika Cleve<br />

Gregor Schießl<br />

Volker Schulte<br />

Stefan Grußdorf, Schatzmeister<br />

Armin Ristau, Chefredakteur<br />

Ines von Keller, Geschäftsführerin<br />

Jens Düring, Pressereferent<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen berufspolitischen und rechtlichen Belange<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> auf Bundesebene gegen<strong>über</strong> allen in Betracht<br />

kommenden Behörden, Dienststellen, Organisationen, Verbänden und<br />

gegen<strong>über</strong> dem Parlament; Beratung und Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

bei <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> ihnen obliegenden Aufgaben; Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen <strong>der</strong> bei<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n organisierten Arbeitnehmer; Unterstützung <strong>der</strong> internationalen<br />

Zusammenarbeit <strong>der</strong> forstlichen Berufsverbände, insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> Union <strong>der</strong> Europäischen Forstberufsverbände.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

243<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Geschäftsführer und Vorstandsmitglie<strong>der</strong> e.V. -<br />

BGV-<br />

Edelsbergstraße 8<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 570070 Fax: (089) 57007260<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Friedrich Marx, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der BGV ist ein Berufsverband zur Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

rechtlichen, beruflichen, sozialen und kulturellen Belange aller deutschen<br />

Geschäftsführer und Vorstandsmitglie<strong>der</strong> als Standesorganisation.<br />

Die Tätigkeit des Verbandes erstreckt sich <strong>über</strong> das Gebiet <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

– 81 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o AWM e.V.<br />

Luisenstr. 41<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2888070 Fax: (030) 28880710<br />

244<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Grafik-Designer e.V.<br />

Schlesische Straße 29/30<br />

10997 Berlin<br />

Tel.: (030) 24531490 Fax: (030) 53670526<br />

E-Mail: info@bdg-designer.de<br />

Internet: http://www.bdg-designer.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Henning Krause, Präsident<br />

Steffen Schauberger, Vizepräsident<br />

Dieter Blase, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Der BDG vertritt <strong>die</strong> Interessen aller Grafik-Designer, Illustratoren<br />

und Textildesigner unabhängig von <strong>der</strong> jeweiligen Form <strong>der</strong> Berufsausübung.<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

berufsfachlichen, berufswirtschaftlichen und berufsständischen Belange<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

245<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Innenarchitekten e.V. (BDIA)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Königswinterer Straße 675<br />

53227 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9082940 Fax: (0228) 90829420<br />

E-Mail: info@bdia.de<br />

Internet: http//www.bdia.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Rainer Hilf, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Des. Jutta Kehr<br />

Dipl.-Ing. Michael Kammerer<br />

Dipl.-Ing.Prof. Rudolf Schricker<br />

Wolfgang Mayer, Schatzmeister<br />

Elke Kaiser, Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Bund Deutscher Innenarchitekten BDIA ist <strong>der</strong> Berufsverband <strong>der</strong><br />

Innenarchitekten in Deutschland. Der BDIA för<strong>der</strong>t und festigt den<br />

Berufsstand und <strong>die</strong> Berufsausübung <strong>der</strong> Innenarchitekten. Er setzt<br />

sich als Berufsvertretung seiner Mitglie<strong>der</strong> für ihre Belange in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

und gegen<strong>über</strong> Wirtschaft und Politik ein. Er arbeitet auf<br />

europäischer und internationaler Ebene mit. Der Verband begleitet <strong>die</strong><br />

Ausbildung des Nachwuchses und engangiert sich in <strong>der</strong> beruflichen<br />

Fortbildung. Er bildet eine Plattform für Information, Kommunikation<br />

und Erfahrungsaustausch. Den Mitglie<strong>der</strong>n werden Serviceleistungen<br />

angeboten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

246<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Kriegsopfer, Körperbehin<strong>der</strong>ter und<br />

Sozialrentner e.V. (BDKK)<br />

Stintenberger Straße 16<br />

40822 Mettmann<br />

Tel.: (02104) 54544 Fax: (02104) 805456<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Georg Malitz, 1. Bundesvorsitzen<strong>der</strong> und geschäftsführen<strong>der</strong><br />

Vorstand<br />

Jens Schnei<strong>der</strong>, Vorsitzen<strong>der</strong> des Bundesausschusses<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> sozial- und versorgungspolitischen wie versorgungsrechtlichen<br />

Interessen des bezeichneten Personenkreises gegen<strong>über</strong><br />

Öffentlichkeit, Gesetzgeber, Regierungen, Verwaltung und Sozialgerichten.<br />

Mitwirkung an <strong>der</strong> Rechtsprechung ehrenamtlicher Sozialrichter<br />

in allen drei Instanzen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

247<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Poststraße 4-5<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 24630450 Fax: (030) 246304529<br />

E-Mail: bdk.bgs@bdk.de<br />

Internet: http://www.bdk.de<br />

– 82 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Jansen, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Wilfried Albishausen<br />

Bernd Carstensen<br />

Uwe Baumert<br />

Rolf-Rainer Jaeger<br />

Alexan<strong>der</strong> Rebhan, Bundesschatzmeister<br />

Sandy Wygand, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Mitwirkung bei <strong>der</strong> Entwicklung einer fortschrittlichen und praxisnahen<br />

Bekämpfung <strong>der</strong> Kriminalität; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen, beruflichen,<br />

sozialen und kulturellen Interessen <strong>der</strong> Kriminalbeamten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

248<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Landschafts-Architekten e.V. (BDLA)<br />

Köpenicker Straße 48/49<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 2787150 Fax: (030) 27871555<br />

E-Mail: Info@bdla.de<br />

Internet: http://www.bdla.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Adrian Hoppenstedt, Präsident<br />

Christof Luz, Vizepräsident<br />

Botho Schwarz, Schatzmeister<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Karin Opphard<br />

Axel Christoph Lohrer<br />

Ingeborg Paland, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Umweltrecht/Naturschutzrecht, Baurecht/Planungsrecht, Vergaberecht/Honorarordnung<br />

für Architekten und Ingenieure.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


249<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Lohnsteuerzahlerverbände e.V. (BDLV)<br />

-Vorstand-<br />

Siemensstraße 1<br />

90744 Fürth<br />

Tel.: (0911) 7588002 Fax: (0911) 75880111<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Walter Schuhmann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Berufsaufsicht <strong>über</strong> alle ihm angeschlossenen Lohnsteuerzahlerverbände;<br />

Vertretung <strong>der</strong> angeschlossenen Vereine gegen<strong>über</strong> den Finanzbehörden,<br />

<strong>der</strong> Finanzgerichtsbarkeit und dem Gesetzgeber; Schulung<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen im Lohnsteuerberatungswesen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

250<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Philatelisten e.V.<br />

Mildred-Scheel-Straße 2<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 308580 Fax: (0228) 3085812<br />

E-Mail: info@bdph.de<br />

Internet: http://www.bdph.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Hartig, Präsident<br />

Franz-Karl Lindner, Vizepräsident<br />

Dipl.-Kaufmann Franz Fischer, Schatzmeister<br />

Günther Korn, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Forschung und des Fachschrifttums im Bereich <strong>der</strong><br />

Philatelie und Postgeschichte.<br />

- Darstellung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Philatelie als Bestandteil des kulturellen<br />

Lebens.<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kunst auf Postwertzeichen unter an<strong>der</strong>em durch Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> Bundesregierung und <strong>der</strong> Deutschen Post AG<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Postwertzeichenauswahl und -gestaltung im Programmbeirat<br />

bzw. Kunstbeirat.<br />

- För<strong>der</strong>ung, Vertiefung und Verbreitung von Kenntnissen auf den<br />

verschiedensten Wissensgebieten.<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jugendpflege und Jugendfürsorge, insbeson<strong>der</strong>e durch<br />

Unterstützung des gemeinnützigen Jugendverbandes <strong>der</strong> Deutschen<br />

Philatelisten-Jugend e.V..<br />

- Kontaktpflege mit den in- und ausländischen Partnerverbänden.<br />

- Zusammenarbeit mit dem europäischen Dachverband FEPA.<br />

- Zusammenarbeit mit dem weltweiten Dachverband FIP.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60.000<br />

– 83 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Helma Janssen<br />

Theodor Herbert Kroog<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

251<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V. (BDRG)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Erlenbruchweg 20<br />

63071 Offenbach am Main<br />

Tel.: (069) 87876754 Fax: (069) 85709486<br />

E-Mail: bdrgev@t-online.de<br />

Internet: http://www.bdrg.de<br />

Weitere Adresse<br />

Präsident Wilhelm Riebniger<br />

Oststraße 1<br />

59555 Lippstadt<br />

Tel.: (02941) 57293 Fax: (02941) 273964<br />

E-Mail: praesident@bdrg.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wilhelm Riebniger, Präsident<br />

Günter Wesch, 1. Vizepräsident<br />

Manfred Kull, 2. Vizepräsident<br />

Dieter Johannismeier, Schatzmeister<br />

Christoph Günzel, stellvertreten<strong>der</strong> Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

André Mißbach<br />

Ulrich Werner<br />

Elke Bretzigheimer, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

-Erhaltung <strong>der</strong> Genvielfalt durch Zucht von Rassegeflügel (Groß- und<br />

Wassergeflügel, Hühner, Zwerghühner und Rassetauben) und <strong>der</strong><br />

Vielfalt <strong>der</strong> Arten des Ziergeflügels;<br />

-För<strong>der</strong>ung des Tier- und Umweltschutzes;<br />

-Erhaltung <strong>der</strong> Möglichkeit zur Haltung und Pflege leben<strong>der</strong> Tiere als<br />

wertvolle Freizeitbeschäftigung;<br />

-Einbindung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen in <strong>die</strong>se Freizeitbeschäftigung<br />

als wertvoller Beitrag zur Persönlichkeitsbildung;<br />

-För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft und Forschung im Bereich des Rasseund<br />

Ziergeflügels;<br />

-Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Züchter bei Behörden und Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

180.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

25<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

André Mißbach<br />

c/o Hobby und Kleintierzüchter-Verlagsgesellschaft<br />

Wilhelmsaue 37<br />

10713 Berlin<br />

Tel.: (030) 897454589 Fax: (030) 897454555<br />

E-Mail: andre.missbach@bauernverlag.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


252<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Rechtspfleger e.V.<br />

Am Fuchsberg 7<br />

06679 Hohenmölsen<br />

Tel.: (03443) 384105 Fax: 034441 24227<br />

E-Mail: post@bdr-online.de<br />

Internet: http://www.bdr-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Rechtspfleger Peter Damm, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Dipl.-Rechtspfleger Mario Blödtner, gleichzeitig<br />

Bundesgeschäftsführer<br />

Dipl.-Rechtspfleger Ulrich Kämpf, gleichzeitig Bundesschatzmeister<br />

Dipl.-Rechtspfleger Martin Haselmeyer, gleichzeitig Schriftleiter<br />

Printme<strong>die</strong>n<br />

Dipl.-Rechtspflegerin Claudia Kammermeier, gleichzeitig<br />

Öffentlichkeitsreferentin<br />

Dipl.-Rechtspfleger Klaus Rellermeyer<br />

Dipl.-Rechtspfleger Manfred Georg<br />

Interessenbereich<br />

Mitwirkung bei <strong>der</strong> Fortentwicklung des Rechts und Verbesserung <strong>der</strong><br />

Rechtspflege; Vertretung <strong>der</strong> beruflichen und sozialen Belange <strong>der</strong><br />

deutschen Rechtspfleger; Mitarbeit im Deutschen Beamtenbund (dbb)<br />

und in <strong>der</strong> Europäischen Union <strong>der</strong> Rechtspfleger (EUR).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Heinrich Hellstab<br />

Hattenheimer Straße 16B<br />

13465 Berlin<br />

Tel.: (030) 40632841<br />

253<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. (BDS)<br />

Postfach 100452<br />

44704 Bochum<br />

Tel.: (0234) 588970<br />

E-Mail: info@bdsev.de<br />

Internet: http://www.schiedsamt.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Prümerstraße 2<br />

44787 Bochum<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Erhard Väth, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Günter Thum, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Heinz Winkler, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Roß, Bundesschatzmeister<br />

Georg Budich, Hauptgeschäftsführer<br />

– 84 –<br />

Interessenbereich<br />

Der BDS erstrebt im Rahmen <strong>der</strong> außergerichtlichen Streitschlichtung<br />

den Zusammenschluss aller deutschen Schiedsmänner, Schiedsfrauen<br />

und <strong>der</strong>en Stellvertreter sowie För<strong>der</strong>er des Schiedsamtswesens im<br />

Gebiet <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland. Seine Aufgaben sind insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>die</strong> praktische Aus- und Fortbildung <strong>der</strong> Schiedspersonen sowie<br />

<strong>die</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung ihrer beson<strong>der</strong>en Interessen und Belange.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9.451<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

89<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Fontanepromenade 10<br />

10967 Berlin<br />

254<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Deutscher Verwaltungsrichter und<br />

Verwaltungsrichterinnen<br />

Kirchstraße 7<br />

10557 Berlin<br />

Tel.: (030) 90148051 Fax: (030) 90148790<br />

E-Mail: vorsitzen<strong>der</strong>@bdvr.de<br />

Internet: http://www.bdvr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Richter am Verwaltungsgericht<br />

Dr. Christoph Heydemann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Richter am Verwaltungsgericht Rainer Hepp, 1.<br />

stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Richter am Bundesverwaltungsgericht Ulf Dongörgen, 2.<br />

stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verwaltungsrechtspflege und <strong>der</strong> beruflichen Belange<br />

<strong>der</strong> Richter.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Richter am Verwaltungsgericht Dr. Martin Fleuß<br />

Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Thomas Michel<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Richter am Verwaltungsgericht Erich Müller-Fritzsche<br />

Richter am Verwaltungsgericht Hans Oswald<br />

Richter am Verwaltungsgerichtshof Dr. Rolf Vondung<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


255<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund deutscher Volksbühnen e.V.<br />

Fö<strong>der</strong>ativer Zusammenschluß von Kulturgemeinschaften<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Burschei<strong>der</strong>straße 354<br />

51381 Leverkusen<br />

Tel.: (02171) 732343 Fax: (02171) 732344<br />

E-Mail: MR.Hoelzer@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Hölzer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dieter Bügel, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Katharina Peters, stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen mit dem Schwerpunkt Kulturpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

256<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund diabetischer Kin<strong>der</strong> und Jugendlicher e.V.<br />

Hahnbrunnerstraße 46<br />

67659 Kaiserslautern<br />

Tel.: (0631) 76488 Fax: (0631) 97222<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jutta Bürger-Büsing M.A., Präsidentin und Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Gesundheitliche Aufklärung im Bereich <strong>der</strong> Stoffwechselkrankheit<br />

Diabetes mellitus.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 85 –<br />

257<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Freiheit <strong>der</strong> Wissenschaft e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Charlottenstraße 65<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20454704 Fax: (030) 20454706<br />

E-Mail: bund.freiheit.wissenschaft@t-online.de<br />

Internet: http://www.bund-freiheit-<strong>der</strong>-wissenschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzende:<br />

Dr. Hans Joachim Geisler<br />

Dr. Winfried Holzapfel<br />

Prof.Dr.Dr. Kurt J. Reinschke<br />

Prof.Dr. Günter Püttner, Schatzmeister<br />

erweiterter Vorstand:<br />

Prof.Dr. Wolfgang Dreybrodt<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektor Josef Kraus<br />

Prof.Dr. Klaus-Dieter Rosenbaum<br />

Prof.Dr. Winfried Schlaffke<br />

Dr. Brigitte Pötter<br />

Interessenbereich<br />

Überparteilicher Vereinigung zur Verteidigung <strong>der</strong> Freiheit <strong>der</strong> Wissenschaft,<br />

<strong>der</strong> Freiheit von Forschung, Lehre und Studium.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

258<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V.<br />

Postfach 1145<br />

38711 Seesen<br />

Tel.: (05381) 46355 Fax: (05381) 46355<br />

E-Mail: Verwaltung@BfdS.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hanno Blohm, Vorsitzer<br />

Stu<strong>die</strong>ndirektor a.D. Gerhard Bracke, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzer<br />

Dipl.-Betriebswirt Uwe Prinz, Schatzmeister<br />

Friedrich Witte, stellvertreten<strong>der</strong> Schatzmeister<br />

Franz Neugebauer, Schriftleiter<br />

Harald Süß, stellvertreten<strong>der</strong> Schriftleiter<br />

Holger Schmidt, Schriftführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Pflege und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutschen Schrift (Schreib- und Druckschrift)<br />

und <strong>der</strong> deutschen Sprache. Der Verfolgung <strong>die</strong>ser Zwecke<br />

<strong>die</strong>nen folgende:<br />

Herausgabe <strong>der</strong> Zeitschrift "Die deutsche Schrift / Vierteljahreshefte<br />

zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutschen Sprache und Schrift";<br />

Herausgabe <strong>der</strong> Schriftenreihe BfdS;<br />

Herstellung und Vertrieb von Büchern und Werbedrucksachen zu den<br />

Sachgebieten "Deutsche Schrift" und "Deutsche Sprache" sowie;<br />

Betreuung <strong>der</strong> Stiftung Deutsche Schrift als Son<strong>der</strong>vermögen des Vereins.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

720<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

259<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL)<br />

Godesberger Allee 142-148<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 819930 Fax: (0228) 375069<br />

E-Mail: bll@bll.de<br />

Internet: http://www.bll.de<br />

Weitere Adresse<br />

Büro Brüssel<br />

43, Avenue des Arts<br />

1040 Brüssel<br />

Belgien<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Theo Spettmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Werner Wolf, ständiger Vertreter des Vorsitzenden<br />

Prof.Dr. Matthias Horst, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Als Spitzenverband <strong>der</strong> deutschen Lebensmittelwirtschaft wirkt <strong>der</strong><br />

BLL an <strong>der</strong> Entwicklung des deutschen, europäischen und internationalen<br />

Lebensmittelrechts mit und begleitet <strong>die</strong> einschlägigen naturwissenschaftlichen<br />

Disziplinen. Er ist Dialogpartner von Politik, Verwaltung,<br />

Wissenschaft, Verbraucherorganisationen und Me<strong>die</strong>n im Bereich<br />

"Verbraucherschutz".<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

550<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

100<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Michael Welsch<br />

Angelika Mrohs<br />

Dr. Marcus Girnau<br />

Peter Loosen<br />

– 86 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Haus <strong>der</strong> Land- und Ernährungswirtschaft<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2061430 Fax: (030) 206143190<br />

E-Mail: bll@bll.de<br />

260<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)<br />

Am Köllnischen Park 1<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 27586431 Fax: (030) 27586460<br />

E-Mail: bund@bund.net<br />

Internet: http://www.bund.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundesvorstand:<br />

Prof.Dr. Hubert Weiger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ulrike Mehl<br />

Klaus Brunsmeier<br />

Ursula Zeeb<br />

Silvia Voß<br />

Andreas Lathan<br />

Jörg Nitsch<br />

Prof.Dr. Wilfried Kühling<br />

Frauke Quurck<br />

Geschäftsleitung:<br />

Olaf Bandt, Direktor Politik und Kommunikation<br />

Eva Nolte, kaufmännische Direktorin<br />

Referenten:<br />

Patricia Cameron<br />

Dr. Werner Reh<br />

Heike Moldenhauer<br />

Reinhild Benning<br />

Tina Löffelsend<br />

Thorben Becker<br />

Antje von Broock<br />

Dr. Heidrun Heidecke<br />

Stefan Gunkel<br />

Interessenbereich<br />

Der BUND verfolgt den Zweck;<br />

1) <strong>die</strong> Anwendung von Einsichten in ökologische Zusammenhänge als<br />

Grundlage für eine Bewertung <strong>der</strong> Landes- und Landschaftsentwicklung<br />

zu för<strong>der</strong>n;<br />

2) <strong>die</strong> Kenntnis <strong>der</strong> Umweltgefährdung in <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu verbreiten;<br />

3) einen wirkungsvollen Schutz des Lebens und <strong>der</strong> natürlichen Umwelt<br />

durchzusetzen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

392.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Norbert Franck<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


261<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund gegen Mißbrauch <strong>der</strong> Tiere e.V.<br />

Viktor-Scheffel-Straße 15<br />

80803 München<br />

Tel.: (089) 3839520 Fax: (089) 38395223<br />

E-Mail: office@bmt-tierschutz.dsn.de<br />

Internet: http://www.bmt-tierschutz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Jörg Styrie, 1. Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Petra Zipp, 2. Bundesvorsitzende<br />

Hans Hoffsümmer, Bundesschatzmeister<br />

Karin Stumpf, Bundesschriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Karitativer und politischer Tierschutz. Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen<br />

auf den Gebieten des Tierschutzes und des Tierschutzrechtes,<br />

des Verbraucherschutzes, Naturschutzes und des Artenschutzes, soweit<br />

sie im Zusammenhang mit Tieren stehen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

262<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V. (BHU)<br />

Bundesverband für Natur- und Denkmalschutz, Landschafts- und<br />

Brauchtumspflege<br />

Adenauerallee 68<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 224091 Fax: (0228) 215503<br />

E-Mail: bhu@bhu.de<br />

Internet: http://www.bhu.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Senatorin Dr. Herlind Gundelach, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Wolfgang Börnsen, MdB<br />

Prof.Dr.habil. Konrad Breitenborn<br />

Dr. Walter Kilian<br />

Martin Wölzmüller<br />

Dieter Wurm<br />

Dr. Thomas Wurzel, Bundeschatzmeister<br />

Dr. Inge Gotzmann, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der BHU ist <strong>die</strong> Dachorganisation <strong>der</strong> Heimatverbände in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland; Ein nach § 58 Bundesnaturschutzgesetz anerkannter<br />

Umwelt- und Naturschutzverband.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

– 87 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

263<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Internationaler Detektive e.V. (BID)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Lerchenweg 17<br />

35102 Lohra<br />

Tel.: (0700) 22333007 Fax: (06426) 921345<br />

E-Mail: info@bid-detektive.de<br />

Internet: http://www.bid-detektive.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Engin Akbag, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Andreas Heim<br />

Klaus-Dieter Matschke, gleichzeitig Pressesprecher<br />

Karl Partsch<br />

Renè Michael, Schatzmeister<br />

Detlef Jordan, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BID vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

und den Behörden, er för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Aus- und Weiterbildung<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> und pflegt <strong>die</strong> internationale Zusammenarbeit zwischen<br />

den Berufskollegen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

René Michael<br />

Am Baltenring 26B<br />

12621 Berlin<br />

264<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Katholischer Unternehmer e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Georgstraße 18<br />

50676 Köln<br />

Tel.: (0221) 272370 Fax: (0221) 2723727<br />

E-Mail: service@bku.de<br />

Internet: http://www.bku.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marie-Luise Dött, MdB, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Thomas Müller-Kirschbaum<br />

Helmut H. Seibert<br />

Winfried Hinzen, Schatzmeister<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Ernst Hagenmeyer<br />

Norbert Jöris<br />

Elke Marten-Ehret<br />

Prof.Dr. Heinrich M. Stindt<br />

Dr. Thomas Troidl<br />

Bernhard Vester<br />

Geschäftsführer:<br />

Peter Unterberg<br />

Martin Wilde<br />

Interessenbereich<br />

Mitarbeit an <strong>der</strong> Verwirklichung und Weiterentwicklung einer Gesellschaftsordnung<br />

im Sinne <strong>der</strong> christlichen Grundsätze im Bereich des<br />

wirtschaftlichen Lebens, wie sie insbeson<strong>der</strong>e in den Enzykliken <strong>der</strong><br />

Päpste nie<strong>der</strong>gelegt sind; Zusammenarbeit mit gleich o<strong>der</strong> ähnlich gerichteten<br />

katholischen Vereinigungen auch an<strong>der</strong>er Stände; Aufnahme<br />

von Verbindungen mit ähnlichen Unternehmervereinigungen des Auslandes<br />

und an<strong>der</strong>er christlicher Bekenntnisse; Mitglied <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

christlicher Unternehmer in <strong>der</strong> UNIAPAC e.V.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

- Bundesvorsitzende des BKU -<br />

11011 Berlin<br />

265<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. (BKHD)<br />

Schäftlarnstraße 162<br />

81371 München<br />

Tel.: (089) 20332601<br />

E-Mail: info@bkhd.de<br />

Internet: http://www.bkhd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Angela Baral, Vorstandssprecherin<br />

Martin Kühn, Vorstandssprecher<br />

Vorstand:<br />

Jürgen Held<br />

Berend Meyer<br />

Dr.rer.nat. Eckehard Eibl<br />

Interessenbereich<br />

Arzneimittelwesen und -gesetzgebung,<br />

Allgemeines Gesundheitswesen, speziell alternative Heilweisen - hier<br />

Homöopathie und Heilpraktiker.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

– 88 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

266<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW)<br />

Marienstraße 19-20<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28482300 Fax: (030) 28482309<br />

E-Mail: info@boelw.de<br />

Internet: http://www.boelw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Beck<br />

Thomas Dosch<br />

Stephan Illi<br />

Prof.Dr. Götz Rehn<br />

Andreas Ritter-Ratjen<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Gerber, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) ist <strong>der</strong><br />

Spitzenverband <strong>der</strong> Erzeuger, Verarbeiter und Händler ökologischer<br />

Lebensmittel in Deutschland. Der BÖLW för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

ökologischen Lebensmittelwirtschaft und vertritt <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> in Politik und Gesellschaft. Er versteht sich<br />

als lebendiges Netzwerk und offene Kommunikationsplattform für<br />

seine Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

29<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

29<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Peter Röhrig<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

267<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund Ungarischer Organisationen in Deutschland e.V<br />

c/o Dr. Kornél Klement<br />

Ringstraße 16<br />

63128 Dietzenbach<br />

Tel.: (06074) 35263 Fax: (06074) 211895<br />

E-Mail: kornel.klement@buod.de<br />

Internet: http://www.buod.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Kornél Klement, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Péter Tamás, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Magdolna Bazur, gleichzeitig Kassenwartin<br />

Dr. Ákos Barcay<br />

Dr. Csaba Hatvany<br />

Márta Illés-Molnár<br />

Szabolcs Szilágyi<br />

Mária Urban<br />

Interessenbereich<br />

Ziele:<br />

-Zusammenfassung <strong>der</strong> ungarischen Organisationen in Deutschland<br />

zur Koordinierung ihrer Arbeit bezüglich Pflege <strong>der</strong> ungarischen Sprache<br />

und Kultur;<br />

-För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit und Koordinierung von kulturellen<br />

und sozialen Hilfeleistungen;<br />

-Repräsentation <strong>der</strong> Mitgliedsorganisationen bei staatlichen Stellen<br />

und Institutionen;<br />

-För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Völkerverständigung mit eigenen Maßnahmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

21<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

268<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bund versicherter Unternehmer e.V. (BvU)<br />

Kirchstraße 1<br />

93092 Barbing<br />

Tel.: (09401) 51740 Fax: (09401) 80581<br />

E-Mail: Service@bvuev.de<br />

Internet: http://www.bvuev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Kühnhausen 1<br />

92331 Parsberg<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Fischer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Herma Hohenhaus, 2. Vorsitzende<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> Verbraucheraufklärung in Versicherungsangelegenheiten,<br />

insbeson<strong>der</strong>e orientiert an den Interessen mittelständischer<br />

Versicherungsnehmer aus Gewerbe, Handwerk, Industrie und<br />

freier Berufe. Zweck ist auch <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen<br />

des Versicherungsmarktes für <strong>die</strong> mittelständischen Versicherungsnehmer<br />

und <strong>die</strong> Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Gestaltung<br />

ihres betrieblichen Versicherungsschutzes, <strong>der</strong> Vertragsbedingungen<br />

sowie Erzielung günstiger Versicherungsprämien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 89 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

269<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft ALT HILFT JUNG e.V.<br />

-Die Wirtschaftssenioren-<br />

Kennedyallee 62 - 70<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 3771097 Fax: (0228) 3771258<br />

E-Mail: ahj-bonn@t-online.de<br />

Internet: http://www.althilftjung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Bernsen, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Stoll, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Carl Niemeyer, Schriftführer<br />

Hans-Wilhelm Fein, Schatzmeister<br />

Walter Fischer, Vorstandmitglied<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung KMU:<br />

- Existenzgründungen,<br />

- Existenzsicherungen,<br />

- Firmen<strong>über</strong>nahmen,<br />

- Firmen Nachfolgeregelungen,<br />

- Steuerliche För<strong>der</strong>ung ehrenamtlich Tätiger.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

270<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation<br />

e.V. (BAG abR)<br />

Demolierung 2<br />

23909 Ratzeburg<br />

Weitere Adresse<br />

Postanschrift:<br />

Bartholomäusstraße 26D<br />

90489 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 25509810 Fax: (0911) 25509861<br />

E-Mail: richard.nuernberger@bagambulantereha.de<br />

Internet: http://www.bagambulantereha.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Richard Nürnberger, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Harald Brandl<br />

Dr. Bernd Brauckmüller<br />

Anna Engel-Köhler<br />

Stephan Fischbach<br />

Werner Lindig<br />

Rainer Meyer, Ehrenvorstand<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> BAG abR sind wirtschaftsnahe Träger, <strong>die</strong> auf umfassende<br />

Erfahrungen im Bereich <strong>der</strong> ambulanten beruflichen Rehabilitation<br />

verfügen.<br />

Die BAG abR steht <strong>der</strong> Politik und den Reha-Trägern als kompetenter<br />

Ansprechpartner in allen Fragen <strong>der</strong> beruflichen ambulanten Rehabilitation<br />

zur Verfügung.<br />

Alle Mitglie<strong>der</strong> verfügen <strong>über</strong> ausgezeichnete Kontakte zu Unternehmen<br />

und Arbeitgeberverbänden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Annette Morhard<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

271<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Aufgabenträger des SPNV e.V.<br />

Hardenbergplatz 2<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 59002127 Fax: (030) 59002129<br />

E-Mail: info@bag-spnv.de<br />

Internet: http://www.bag-spnv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernhard Wewers, Präsident<br />

Dr. Thomas Geyer, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wolfgang Dippel<br />

Hans-Werner Franz<br />

Michael Geuckler<br />

Norbert Kuhnle<br />

Eberhard Otto<br />

Arnd Schäfer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die BAG-SPNV ist <strong>die</strong> Interessenvertretung <strong>der</strong> Bestellerorganisation<br />

im Schienenpersonennahverkehr. Sie erarbeitet Konzepte für <strong>die</strong> Weiterentwicklung<br />

des Schienenpersonennahverkehrs, berät zu allen Fragen<br />

des Schienenpersonennahverkehrs und vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong><br />

Aufgabenträger gegen<strong>über</strong> Politik, Öffentlichkeit, Verkehrsunternehmen<br />

und Verbänden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

33<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 90 –<br />

272<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Berufsbildungswerke (BAG<br />

BBW)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Kurfürstenstraße 131<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 23003433 Fax: (030) 23003899<br />

E-Mail: info@bagbbw.de<br />

Internet: http://www.bagbbw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wilhelm Eichhorn, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Franz-Josef Haska<br />

Friedrich Gleißner<br />

Dr. Katja Robinson, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die BAG BBW <strong>über</strong>nimmt Koordination, Vertretung und Wahrnehmung<br />

gemeinschaftlicher Interessen aller Mitgliedseinrichtungen gegen<strong>über</strong><br />

Ministerien, Obersten Bundesbehörden und den Spitzenverbänden<br />

<strong>der</strong> Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

52<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Roland Böck<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

273<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Clubs Behin<strong>der</strong>ter und ihrer<br />

Freunde e.V. - BAG cbf -<br />

Langemarckweg 21<br />

51465 Bergisch Gladbach<br />

Tel.: (02202) 9899811 Fax: (02202) 9899810<br />

E-Mail: bagcbf@t-online.de<br />

Internet: http://www.bagcbf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christoph Halbey, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorrsitzende:<br />

Markus Armbruster<br />

Rainer Brandl<br />

Beisitzer:<br />

Ursula Grimme<br />

Gotthilf Lorch<br />

Karin Scheel<br />

Helmut Sauerbier, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Einglie<strong>der</strong>ung von Menschen aus benachteiligten Gruppen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

von behin<strong>der</strong>ten Menschen. För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbsthilfe behin<strong>der</strong>ter<br />

Menschen und ihrer Angehörigen, Beratung und Unterstützung sowie<br />

politische Vertretung <strong>der</strong> Initiativgruppen.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hans Manger<br />

Ingrid Pütz<br />

Karl-Ludwig Frank<br />

Gerd J. Robbe<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Persisustraße 1<br />

14469 Berlin<br />

Tel.: (0331) 2708613 Fax: (0331) 2708628<br />

274<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Dozenten für Weiterbildung im<br />

Tourismus -Trainers in Tourism Network-TTNetwork e.V.<br />

c/o iNTEGRON-Institut für Tourismus und Politikberatung<br />

Postfach 520164<br />

12591 Berlin<br />

Tel.: (030) 56044888 Fax: (030) 56044840<br />

E-Mail: info@tourismustrainer.de<br />

Internet: http://www.tourismustrainer.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

c/o iNTEGRON-Institut für Tourismus und Politikberatung<br />

Friedrichstraße 90<br />

10117 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Heike Bähre, Vorsitzende<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Helga Wieczorek, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Peter Becker, Schriftführer<br />

Claus Großmann, Finanzen<br />

Roswitha Schlesinger<br />

Prof.Dr. Franz Decker, wissenschaftlicher Beirat<br />

Dipl.-Volkswirt Ulrich Schöpp, Ehrenpräsident<br />

Interessenbereich<br />

Tourismus,<br />

Bildung,<br />

Weiterbildung und Training.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 91 –<br />

275<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege<br />

e.V. (BAGFW)<br />

Oranienburger Straße 13-14<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 240890 Fax: (030) 24089134<br />

E-Mail: info@bag-wohlfahrt.de<br />

Internet: http://www.bagfw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Präsidentin<br />

Dr. Gerhard Timm, Geschäftsführer<br />

Sabina Bombien-Theilmann, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Planmäßige Beratung und Abstimmung in allen Aufgabenbereichen<br />

<strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege, insbeson<strong>der</strong>e auf dem Gebiet <strong>der</strong> Sozialund<br />

Jugendhilfe; Mitwirkung an <strong>der</strong> Gesetzgebung; Zusammenarbeit<br />

in zentralen Angelegenheiten mit Bund, Län<strong>der</strong>n und Kommunen und<br />

sonstigen Organen <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Selbstverwaltung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

276<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa)<br />

Torstraße 231<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 20453366 Fax: (030) 28094699<br />

E-Mail: bagfa@bagfa.de<br />

Internet: http://www.bagfa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundespräsident Horst Köhler, Schirmherr<br />

Dr. Adrian Reinert, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Julia Sipreck, stellvertretende Vorsitzende<br />

Ursula Erb, Schatzmeisterin<br />

Kerstin Brandhorst, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die bagfa ist <strong>der</strong> Zusammenschluss kummunaler und regionaler Freiwilligenagenturen<br />

in Deutschland. Sie ist als bundesweites Netzwerk<br />

organisiert und nimmt zu fachlichen Fragen des bürgerlichen Engagements<br />

Stellung. Dabei agiert <strong>die</strong> bagfa als verbandlich und konfessionell<br />

unabhängige Interessenvereinigung. Themenschwerpunkte sind<br />

u.a. systematische Qualitätsentwicklung, För<strong>der</strong>ung innovativer Formen<br />

freiwilligen Engagements wie Corporate Volunteering, "Generationsoffene<br />

Freiwilligen<strong>die</strong>nste" sowie Internet gestützte Recherche<br />

nach einem Engagement. Dar<strong>über</strong> hinaus widmet sich <strong>die</strong> bagfa dem<br />

Engagement von Kin<strong>der</strong>n, Jugendlichen und Familien.<br />

Einmal im Jahr zeichnet <strong>die</strong> bagfa herausragende Freiwilligenagenturen<br />

mit dcm Innovationspreis aus und vergibt Qualitätssiegel an geprüfte<br />

Einrichtungen.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

86<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

280<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

277<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Integrationsämter und<br />

Hauptfürsorgestellen (BIH)<br />

Erzbergerstraße 119<br />

76133 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 8107988 Fax: (0721) 8107903<br />

E-Mail: christian.ved<strong>der</strong>@integrationsaemter.de<br />

Internet: http//www.integrationsaemter.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl-Friedrich Ernst, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christian Ved<strong>der</strong>, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die BIH ist <strong>der</strong> Zusammenschluss aller Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen<br />

in Deutschland. Sie erarbeitet Empfehlungen zur Umsetzung<br />

des Schwerbehin<strong>der</strong>tenrechts, vertritt ihre Mitglie<strong>der</strong> in Gremien<br />

auf Bundesebene und bei Absprachen mit an<strong>der</strong>en gesetzlichen<br />

Leistungsträgern. Sie ist Ansprechpartner <strong>über</strong>regionaler Verbände<br />

behin<strong>der</strong>ter Menschen und <strong>der</strong> Sozialpartner. Weiter unterstützt sie <strong>die</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit durch Herausgabe von Broschüren<br />

und Schulungsmaterialien, <strong>der</strong> Zeitschrift ZB "Behin<strong>der</strong>te<br />

Menschen im Beruf", <strong>die</strong> an alle beschäftigungspflichtigen Betriebe<br />

verschickt wird, und eines Jahresberichts.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ulrich Adlhoch<br />

Dr. Helga Seel<br />

Jürgen Dusel<br />

Dieter Jansing<br />

Walter Pohl<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

278<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Landesjugendämter - BAGLJÄ -<br />

Fe<strong>der</strong>führende Stelle ZBFS - Bayerisches Landesjugendamt<br />

Winzerstraße 9<br />

80797 München<br />

Tel.: (089) 12612538 Fax: (089) 12612280<br />

E-Mail: poststelle@zbfs-blja.bayern.de<br />

Internet: http://www.bagljae.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 92 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Robert Sauter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Viola Gehrhardt<br />

Hans Meyer<br />

Geschäftsführerung:<br />

Renate Hofmeister<br />

Interessenbereich<br />

Die BAGLJÄ ist <strong>der</strong> Zusammenschluss <strong>der</strong> 17 Landesjugendämter im<br />

Bundesgebiet, <strong>die</strong> in ihrem jeweiligen Einzugsbereich <strong>über</strong>örtliche<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Jugendhilfe wahrnehmen.<br />

Die Landesjugendämter agieren an einer zentralen Schnittstelle zwischen<br />

jugendhilfepolitischer Orientierung, fachwissenschaftlicher Entwicklung<br />

und fachlichem Orientierungsbedarf <strong>der</strong> örtlichen Jugendhilfepraxis.<br />

Die Zusammenarbeit in <strong>der</strong> BAGLJÄ erstreckt sich auf alle<br />

Gebiete <strong>der</strong> Jugendhilfe und <strong>die</strong>nt dem Ziel, durch gegenseitige Abstimmung<br />

in Grundsatzfragen und <strong>die</strong> Erarbeitung von gemeinsamen<br />

Empfehlungen zu einzelnen Arbeitsfel<strong>der</strong>n <strong>die</strong> fachlichen Standards in<br />

<strong>der</strong> Praxis zu sichern und weiterzuentwickeln.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

279<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Landesseniorenvertretungen<br />

e.V. (BAG LSV)<br />

Salvador-Allende-Straße 91<br />

12559 Berlin<br />

Tel.: (030) 92120450 Fax: (030) 92120450<br />

E-Mail: baglsv@arcor.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helga Walter, Vorsitzende<br />

Rolf Kauls, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Georg Lakomy<br />

Josef Mailän<strong>der</strong><br />

Walter Voglgsang<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> älteren Generation gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Politik<br />

(neutral, parteiunabhängig).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1.100<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


280<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Mittel- und Großbetriebe des<br />

Einzelhandels e.V.<br />

Postfach 110172<br />

10831 Berlin<br />

Tel.: (030) 2061200 Fax: (030) 20612088<br />

E-Mail: handelsverband@bag.de<br />

Internet: http://www.bag.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Friedrichstraße 60<br />

10117 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Helmut Merkel, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Matthias Bellmann<br />

James Cloppenburg<br />

Dr. Michael Crüsemann<br />

Dr. Daniel Terberger<br />

Dipl.-Geograf Rolf Pangels, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Handelsverband BAG nimmt im Rahmen <strong>der</strong> Einzelhandelsorganisationen<br />

<strong>die</strong> speziellen Interessen <strong>der</strong> Mittel- und Großbetriebe des<br />

Einzelhandels bei den Instanzen <strong>der</strong> staatlichen und politischen Bildung<br />

wahr. Er vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Mittel- und Großbetriebe des<br />

Einzelhandels gegen<strong>über</strong> vor- und nachgelagerten sowie konkurrierenden<br />

Wirtschaftszweigen. Diverse Gremien, Ausschüsse und Arbeitskreise<br />

innerhalb des Handelsverbandes BAG setzen sich für <strong>die</strong> Realisierung<br />

<strong>der</strong> Ziele des Verbandes in <strong>der</strong> Praxis ein. Der Handelsverband<br />

BAG bietet Ihnen gerne - wie in <strong>der</strong> Vergangenheit - <strong>über</strong> seine<br />

Landesverbände eine zuverlässige arbeitsrechtliche<br />

Beratung und kompetente Rechtsvertretung bei allen arbeitsrechtlichen<br />

Streitigkeiten an. Auf Bundesebene stehen wir für eine durchsetzungsstarke<br />

und schlanke Interessenvertretung in allen wichtigen und<br />

einzelhandelsrelevanten Politikfel<strong>der</strong>n. Dabei berücksichtigt <strong>der</strong> Handelsverband<br />

BAG beson<strong>der</strong>s <strong>die</strong> Interessenlage <strong>der</strong> innerstädtischen<br />

Betriebe. Die beson<strong>der</strong>en Bedürfnisse <strong>der</strong> in den Innenstädten gelegenen<br />

Vertriebsformen werden insbeson<strong>der</strong>s bei Fragen <strong>der</strong> Raumordung,<br />

Städtebau und Verkehr relevant. Aber auch in <strong>der</strong> Sozial- und<br />

Tarifpolitik werden <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> personal- und beratungsintensiveren<br />

Fachgeschäfte von uns beson<strong>der</strong>s berücksichtigt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Dr. Peter Schrö<strong>der</strong><br />

RA Anton Wirmer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

281<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Senioren-Organisationen<br />

e.V. (BAGSO)<br />

Eifelstraße 9<br />

53119 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2499930 Fax: (0228) 24999320<br />

E-Mail: kontakt@bagso.de<br />

Internet: http://www.bagso.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 93 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Walter Link, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frie<strong>der</strong> Theysohn, 1. Stellvertreter und Schatzmeister<br />

Karl Michael Griffig, 2. Stellvertreter<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Ruth Brand<br />

Dr. Rudolf Fitzner<br />

Dieter Seipp<br />

Helga Walter<br />

Ehrenvorsitzende:<br />

Marie Luise Kluge-Steudel<br />

Roswitha Verhülsdonk<br />

Dr. Erika Neubauer, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Senioren-Organisationen<br />

(BAGSO e.V.) tritt als Interessenvertretung <strong>der</strong> älteren Generation in<br />

Deutschland vor alllem dafür ein, dass jedem Menschen ein selbstbestimmtes<br />

Leben im Alter möglich ist und <strong>die</strong> dafür notwendigen Rahmenbedingungen<br />

geschaffen werden. Sie setzt sich dafür ein, dass<br />

auch alte Menschen <strong>die</strong> Chance haben, sich aktiv am gesellschaftlichen<br />

Leben zu beteiligen und sich das im <strong>öffentlichen</strong> Meinungsbild<br />

wi<strong>der</strong>spiegelt.<br />

Im Abstand von drei Jahren führt sie den Deutschen Seniorentag<br />

durch.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.000.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

94<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

282<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> <strong>über</strong>örtlichen Träger <strong>der</strong><br />

Sozialhilfe<br />

Warendorfer Straße 26<br />

48145 Münster<br />

Fax: (0251) 5916539<br />

E-Mail: bag@lwl.org<br />

Internet: http://www.lwl.org/lwl/soziales/bag<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Landesrat Dr. Fritz Baur, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernd Finke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Weiterentwicklung lebensnaher und praxisgerechter Sozialgesetze;<br />

2) Wirksamere Gestaltung <strong>der</strong> Hilfen und Gleichbehandlung des betroffenen<br />

Personenkreises durch einheitliche Rechtsanwendung.<br />

Die Bundesarbeitsgemeinschaft ist we<strong>der</strong> Träger von Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> Sozialhilfe noch ist sie befugt, im Einzelfall Hilfen zu gewähren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

283<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher<br />

Kommunalversicherer -BADK-<br />

Postfach 400154<br />

50831 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Aachener Straße 952-958<br />

50933 Köln<br />

Tel.: (0221) 489070 Fax: (0221) 4890777<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Schwade, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Mathias Banck<br />

Prof. Edgar Bohn<br />

Hans-Joachim Haug<br />

Martin Heyden<br />

Dr. Bernd Kathe<br />

Andreas Köhler<br />

Harald Kramer<br />

Barbara Schick<br />

Klaus Urban<br />

Dr. Jürgen Meier, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung, För<strong>der</strong>ung und Koordination <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen<br />

<strong>der</strong> deutschen Kommunalversicherer; Vertretung und Beratung<br />

<strong>der</strong> deutschen Kommunalversicherer in allen fachlichen, wirtschaftlichen,<br />

wirtschaftspolitischen, rechtlichen, rechtspolitischen, technischen<br />

und organisatorischen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Walter Brensing<br />

Bernhard Wolf<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

284<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. -<br />

BAG EJSA-<br />

Wagenburgstraße 26-28<br />

70184 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 164890 Fax: (0711) 1648921<br />

E-Mail: mail@bagejsa.de<br />

Internet: http://www.bagejsa.de<br />

Weitere Adresse<br />

Büro Bonn<br />

Kennedyallee 105-107<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 959680 Fax: (0228) 9596830<br />

E-Mail: bonn@bagejsa.de<br />

– 94 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Norbert Litschko<br />

Ingrid Scholz<br />

Gretel Wildt<br />

Michael Fähndrich, Geschäftsführer<br />

stellvertretende Geschäftsführung:<br />

Gisela Würfel<br />

Hans Steimle<br />

Interessenbereich<br />

Jugend und Sozialpolitik: Jugendsozialarbeit; Jugendhilfe; Bildung<br />

und Ausbildung; Arbeitsmarkt und Beschäftigung; Migration und Integration;<br />

Europa, Freiwilligen<strong>die</strong>nste; Mädchensozialarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

27<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Katharina Fournier<br />

Walter Weissgärber<br />

Günter Buck<br />

Jürgen Hermann<br />

Claudia Seibold<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Büro Berlin<br />

Auguststraße 80<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28395414 Fax: (030) 28395418<br />

E-Mail: berlin@bagejsa.de<br />

285<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)<br />

Walter-Kolb-Straße 9-11<br />

60594 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 6050180 Fax: (069) 60501829<br />

E-Mail: info@bar-frankfurt.de<br />

Internet: http://www.bar-frankfurt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

alternierende Vorsitzende des Vorstandes:<br />

Gert Nachtigal<br />

Ingo Nürnberger<br />

alternierende Vorsitzende <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung:<br />

Detlev Behrens<br />

Helmut Fitzke<br />

Bernd Petri, Geschäftsführer<br />

Ulrich Vömel, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Koordination und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> Rehabilitation und<br />

Teilhabe behin<strong>der</strong>ter und von Behin<strong>der</strong>ung bedrohter Menschen, im<br />

Rahmen des geltenden Rechts nach Maßgabe ihrer Satzung. Seit 01.<br />

Juli 2002 wurden <strong>der</strong> BAR durch das SGB IX Aufgaben gesetzlich<br />

<strong>über</strong>tragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

28<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

286<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V. (BAG-S)<br />

Oppelner Straße 130<br />

53119 Bonn<br />

Tel.: (0228) 6685380 Fax: (0228) 6685383<br />

E-Mail: bag-s@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Eberhard Ewers, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rolf Keicher, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hartmut Arweiler, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Gabriele Scheffler, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die BAG-S versucht <strong>die</strong> Hilfen für straffällig gewordene Menschen<br />

zu verbessern und zu erweitern sowie das öffentliche Bewusstsein für<br />

<strong>die</strong> Aufgaben <strong>der</strong> Integration und Resozialisierung von Straffälligen<br />

sowie <strong>die</strong> Möglichkeit <strong>der</strong> Prävention zu för<strong>der</strong>n. Ihr sozial- und kriminalpolitisches<br />

Engagement richtet sich gegen <strong>die</strong> Ausgrenzung von<br />

straffällig Gewordenen, <strong>die</strong> zur Überwindung ihrer beson<strong>der</strong>en Lebenslagen<br />

<strong>der</strong> Sozialhilfe bedürfen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Renate Engels<br />

Cornelius Wichmann<br />

Heidi Boss<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

287<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und<br />

Landtourismus in Deutschland e.V.<br />

Claire-Walldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904220 Fax: (030) 31904496<br />

E-Mail: info@bauernhofurlaub-deutschland.de<br />

Internet: http://www.bauernhofurlaub-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ute Mushardt, Vorstandsvorsitzende<br />

Harald Geiß, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Irmgard Scheel<br />

Peter Fiala<br />

Christa Off<br />

Dr. Frank Wetterich, Geschäftsführer<br />

– 95 –<br />

Interessenbereich<br />

Dachverband zur För<strong>der</strong>ung des Bauernhof- und Landtourismus in<br />

Deutschland durch politische Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Marketing, Qualitätssicherung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

19<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

288<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Gentechnologie und Recht (BGR)<br />

Rebenweg 16<br />

61348 Bad Homburg<br />

Tel.: (06172) 450978 Fax: (06172) 450978<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Dr. jur. Franz J. Vogel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Menschen vor rechtlich und ethisch unvertretbaren Experimenten zu<br />

schützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

289<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehin<strong>der</strong>ter Studenten und<br />

Absolventen e.V. - BHSAc/o<br />

Andreas Kammerbauer<br />

Hinter <strong>der</strong> Hochstätte 2a<br />

65239 Hochheim am Main<br />

Tel.: (06146) 835537 Fax: (06146) 835538<br />

E-Mail: info@bhsa.de<br />

Internet: http://www.bhsa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Politologe Andreas Kammerbauer, geschäftsführendes<br />

Bundesvorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen hörbehin<strong>der</strong>ter<br />

Menschen und <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Verständigung <strong>der</strong> Hörbehin<strong>der</strong>ten<br />

- Gehörlosen, Schwerhörigen und Ertaubten - untereinan<strong>der</strong> und<br />

mit Nichthörbehin<strong>der</strong>ten.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

230<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Simon Blattmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

290<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG<br />

KJS) e.V.<br />

Postfach 320629<br />

40421 Düsseldorf<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Carl-Mosterts-Platz 1<br />

40477 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 944850 Fax: (0211) 486509<br />

E-Mail: bagkjs@jugendsozialarbeit.de<br />

Internet: http://www.bagkjs.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Pater Franz-Ulrich Otto SDB, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stellvertreter:<br />

Marion Paar<br />

Andrea Hoffmeier<br />

Andreas Lorenz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die BAG KJS ist <strong>der</strong> Zusammenschluss bundesweit tätiger Organisationen<br />

und Landesarbeitsgemeinschaften. Sie initiiert, koordiniert und<br />

vertritt Leistungen ihrer Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en Träger in <strong>der</strong> Jugendhilfe,<br />

Berufshilfe, Integrations-, Wohn-, Erziehungs- und Bildungshilfe,<br />

mit dem Schwerpunkt Jugendsozialarbeit für junge Menschen im Alter<br />

von 12 - 27 Jahren, im Beson<strong>der</strong>en für individuell beeinträchtigte<br />

und sozial benachteiligte Jugendliche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

685<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Chausseestraße 128/129<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 28878956 Fax: (030) 28878955<br />

291<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Kin<strong>der</strong>- und Jugendschutz (BAJ)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Mühlendamm 3<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 40040300 Fax: (030) 40040333<br />

E-Mail: info@bag-jugendschutz.de<br />

Internet: http://www.bag.jugendschutz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 96 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Bruno W. Nikles, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Ulrike Gebelein<br />

Klaus Umbach<br />

Franz-Gerhard Engels M.A., Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Erzieherischer, struktureller und gesetzlicher Kin<strong>der</strong>- und Jugendschutz;<br />

Suchtprävention, Jugendme<strong>die</strong>nschutz; Sekten und destruktive<br />

Kulte; kin<strong>der</strong>freundliche Stadtplanung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

73<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

56<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

292<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft leiten<strong>der</strong> Pflegepersonen e.V. (BALK)<br />

Salzufer 6<br />

10587 Berlin<br />

Tel.: (030) 44037693 Fax: (030) 44037696<br />

E-Mail: berlin@balkev.de<br />

Internet: http://www.balkev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kauffrau Tunla Lindemeyer, 1. Vorsitzende<br />

Peter Bechtel, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gisela Bahr-Gäbel, 3. Vorsitzende<br />

Bettina Schmidt, 1. Schriftführerin<br />

Ursula Freifrau von Gagern, 2. Schiftführerin<br />

Marie-Luise Müller, Beisitzerin<br />

Gabriele Simon, Schatzmeisterin<br />

Sabine Girts, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Pflege und des Pflegemanagements und Vertretung <strong>der</strong>en<br />

Interessen in Politik, Fachöffentlichkeit und Gesellschaft;<br />

Sicherung <strong>der</strong> Pflegequalität durch Mitarbeit bei <strong>der</strong> Entwicklung von<br />

qualitätssichernden und för<strong>der</strong>nden Maßnahmen;<br />

Unterstützung des pflegerischen Fortschritts auf fachlicher, politischer<br />

und sozialer Ebene;<br />

Qualifizierung für das Wahrnehmen <strong>der</strong> Aufgaben im Pflegemanagement<br />

in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

946<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


293<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendeinrichtungen e.V.<br />

c/o AGJF Baden-Würtemberg<br />

Siemensstraße 11<br />

70469 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 8969150 Fax: (0711) 89691588<br />

E-Mail: infp@agif.de<br />

Internet: http://www.offene-jugendarbeit.det<br />

Weitere Adresse<br />

Vertretungsberchtigter Vorsitzen<strong>der</strong>:<br />

Jürgen Holzwarth<br />

Am Schwanklingen 22<br />

69488 Birkenau<br />

Tel.: (06201) 1754040641 Fax: (06201) 31094<br />

E-Mail: jholzwarth@arcor.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Holzwarth, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas D. Meyer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Eckehard Ensslen-Holl, Kassierer<br />

Interessenbereich<br />

Aufgaben und Ziele:<br />

-Verbesserung <strong>der</strong> politischen, fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

für <strong>die</strong> Arbeit <strong>der</strong> Einrichtungen <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendarbeit in Deutschland;<br />

-Erfahrungsaustausch, fachliche Orientierung und Qualifizierung <strong>der</strong><br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter;<br />

-Konzeptionelle Weiterentwicklung <strong>der</strong> Offenen Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit;<br />

-Herausgabe <strong>der</strong> Quartals-Fachzeitschrift "Offene Jugendarbeit";<br />

-Rahmenvertrag mit <strong>der</strong> GEMA für Musik- und Me<strong>die</strong>nnutzungen in<br />

den Einrichtungen <strong>der</strong> BAG-Mitglie<strong>der</strong> (Tarif WR-OKJE);<br />

Gestaltung einer Ausgleichsvereinigung mit <strong>der</strong> Künstlersozialkasse<br />

für <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> BAG-Mitglie<strong>der</strong> sind als Institutionen <strong>die</strong>:<br />

Bundesweit tätige Vereinigungen <strong>der</strong> OKJA; Landesarbeitsgemeinschaften;<br />

Regionale Arbeitsgemeinschaften <strong>der</strong> OKJA; Passive Mitglie<strong>der</strong><br />

(Jugendeinrichtungen in allen Bundeslän<strong>der</strong>n); Die Arbeit <strong>der</strong><br />

BAG-OKJE wird geför<strong>der</strong>t vom BMFSFJ.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Willi Weber<br />

Norbert Hubweber<br />

Brigitte Kempkes<br />

Anke Miebach-Stiens<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o CIRCUS CABUWAZI Kin<strong>der</strong> - und Jugendzirkus e.V. Reinhard<br />

Ranik<br />

Bouchèstraße 75<br />

12435 Berlin<br />

Tel.: (030) 53000427 Fax: (030) 53000439<br />

E-Mail: reinhard.ranik@cabuwazi.de<br />

Internet: http://www.cabuwazi.de<br />

– 97 –<br />

294<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger <strong>der</strong><br />

Jugendsozialarbeit e.V. (BAG ÖRT)<br />

Marienburger Straße 1<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 405057690 Fax: (030) 4050576919<br />

E-Mail: info@bag-oert.de<br />

Internet: http://www.bag-oert.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Iris Hillemann, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Ursula Hoppe<br />

Jochen Drewitz<br />

Andreas Schrö<strong>der</strong>, Schriftführer<br />

Iris Hoffmann, Schatzmeisterin<br />

Hans-Jürgen Deutrich, Beisitzer<br />

Andreas Zieske, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

- Jugendsozialarbeit;<br />

- Berufliche Bildung;<br />

- Benachteiligtenför<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

71<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

65<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

295<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.<br />

Wilhelmsstraße 11<br />

34117 Kassel<br />

Tel.: (0561) 771093 Fax: (0561) 711126<br />

E-Mail: bag-schuldnerberatung@t-online.de<br />

Internet: http://www.bag-sb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dipl.-Pädagoge Werner Sanio<br />

Dipl.-Sozialarbeiter Klaus Hofmeister<br />

RA Bernd Jaguemoth<br />

Dipl.-Sozialarbeiterin Liz Ehret<br />

Cornelia Zorn<br />

Dipl.-oec. Claudia Kurzbuch, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Aus- und Fortbildung von Schuldnerberatern, Organisation und<br />

Durchführung von Fachtagungen, Öffentlichkeitsarbeit, Einflussnahme<br />

in politischen Gremien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

425<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

296<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Seelsorgerlich-Diakonischer<br />

Gefährdetenhilfen e.V. (BSDG)<br />

Unterscheideweg 1-3<br />

42499 Hückeswagen<br />

Tel.: (02192) 2011 Fax: (02192) 2015<br />

E-Mail: bsdg@gefaehrdetenhilfe.de<br />

Internet: http://www.gefaehrdetenhilfe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hartmut Nickel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Jürgen Eichbladt, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heiner Burgbacher, Schatzmeister<br />

Achim Halfmann, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Seelsorgerlich-diakonisches Engagement in <strong>der</strong> Gefährdetenhilfe<br />

(insbeson<strong>der</strong>e Straffälligenhilfe).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

28<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

297<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit<br />

Behin<strong>der</strong>ung und chronischer Erkrankung und ihren<br />

Angehörigen e.V<br />

BAG SELBSTHILFE<br />

Kirchfeldstraße 149<br />

40215 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 310060 Fax: (0211) 3100648<br />

E-Mail: info@bag-selbsthilfe.de<br />

Internet: http://www.bag-selbsthilfe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Friedel Rinn, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzende:<br />

Volker Langguth-Wasem<br />

Hannelore Loskill<br />

Prof.Dr. Joachim Baltes, Bundesschatzmeister<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Verena Gotzes<br />

Hans-Joachim Krahl<br />

Cristiane Regensburger<br />

Marion Rink<br />

Angela Staub<br />

Dr. Martin Danner, Bundesgeschäftsführer<br />

Wolfgang Tigges, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesgeschäftsführer<br />

– 98 –<br />

Interessenbereich<br />

Umfassende Vertretung <strong>der</strong> Interessen behin<strong>der</strong>ter und chronisch<br />

kranker Menschen unabhängig von Ursache und Art <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> chronischen Erkrankung; Verbesserung <strong>der</strong> rechtlichen Grundlagen<br />

zur Erreichung eines gleichberechtigten und selbstbestimmten Lebens<br />

behin<strong>der</strong>ter und chronisch kranker Menschen in <strong>der</strong> Gesellschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

125<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Siiri Ann Doka<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

BAG SELBSTHILFE<br />

Albrechtstraße 10b<br />

10117 Berlin<br />

298<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Soziale Arbeit im Justizvollzug e.V. (<br />

BAG)<br />

-Der Vorsitzende-<br />

Waldenburger Straße 5<br />

45470 Mülheim/Ruhr<br />

Tel.: (0208) 4372594<br />

E-Mail: kontakt@bag-sozialarbeit.de<br />

Internet: http://www.bag-sozialarbeit.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Sozialarbeiter Jürgen Taege, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Pädagogin Christiane von den Driesch, 2.<br />

Vorsitzende<br />

Dipl.-Sozialarbeiter Peter Wilde, Kassenwart<br />

Dipl.-Sozialarbeiter Bernd Jakobi, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Entsprechend ihrer Satzung hat <strong>die</strong> BAG das Ziel, <strong>der</strong> Sozialarbeit in<br />

den Justizvollzugsanstalten <strong>die</strong> ihrer Aufgabe und Bedeutung entsprechende<br />

Geltung zu verschaffen und zugleich für <strong>der</strong>en Belange einzutreten.<br />

Sie soll allen in <strong>der</strong> Strafrechtspflege Tätigen einen Überblick<br />

<strong>über</strong> alle Anliegen und Aufgaben <strong>der</strong> Sozialarbeit im Vollzug geben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


299<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behin<strong>der</strong>te Menschen<br />

e.V. (BAG/WfbM)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Sonnemannstraße 5<br />

60314 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 9433940 Fax: (069) 94339425<br />

E-Mail: info@bagwfbm.de<br />

Internet: http://www.bagwfbm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günter Mosen, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Vera Neugebauer<br />

Martin Berg<br />

Ralf Hagemeier<br />

Axel Willenberg<br />

Stephan Hirsch, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die BAG:WfbM ist <strong>der</strong> freiwillige und selbstlose bundesweiter Zusammenschluss<br />

<strong>der</strong> Träger aller Einrichtungen, <strong>die</strong> den Menschen <strong>die</strong><br />

Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft ermöglichen, welche sich ihr Leben<br />

aufgrund ihrer Behin<strong>der</strong>ung nicht, noch nicht o<strong>der</strong> noch nicht wie<strong>der</strong><br />

durch Erwerbsarbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sichern<br />

können. In <strong>der</strong> BAG:WfbM sind <strong>der</strong>zeit 94 % <strong>der</strong> amtlich anerkannten<br />

Werkstätten für behin<strong>der</strong>te Menschen Mitglied. Der Verband <strong>die</strong>nt<br />

seinen Mitglie<strong>der</strong>n als Berater und Interessenvertretung in allen wirtschaftlichen,<br />

steuerlichen, fachlichen und politischen Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

666<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2.420<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

300<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarchitektenkammer e.V.<br />

Bundesgemeinschaft <strong>der</strong> Architektenkammern<br />

Askanischer Platz 4<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 2639440 Fax: (030) 26394490<br />

E-Mail: info@bak.de<br />

Internet: http://www.bundesarchitektenkammer.de<br />

Weitere Adresse<br />

Avenue des Nerviens 85 (bte.10)<br />

B-1040 Bruxelles<br />

Nie<strong>der</strong>lande<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dipl.-Ing. Arno Sighart Schmid, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Ing. Joachim Brenncke<br />

Dipl.-Ing. Klaus Hecker<br />

Dipl.-Ing. Günther Hoffmann<br />

Dr. Tillmann Prinz, Bundesgeschäftsführer<br />

– 99 –<br />

Interessenbereich<br />

Die Bundesarchitektenkammer ist <strong>der</strong> Zusammenschluss <strong>der</strong> einzelnen<br />

Län<strong>der</strong>architektenkammern auf Bundesebene. Sie koordiniert <strong>die</strong> berufspolitische<br />

Arbeit <strong>die</strong>ser Kammern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

121.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

301<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesärztekammer - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> deutschen<br />

Ärztekammern e.V.<br />

Postfach 120864<br />

10598 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Herbert-Lewin-Platz 1<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 4004560 Fax: (030) 400456388<br />

E-Mail: info@baek.de<br />

Internet: http://www.baek.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.h.c. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Dr. Frank Ulrich Montgomery<br />

Dr. Cornelia Goesmann<br />

Prof.Dr. Christoph Fuchs, Hauptgeschäftsführer<br />

stellvertretende Hauptgeschäfsführer.<br />

Dr. Regina Klakow-Franck<br />

Dipl.-Volkswirt Rainer Raabe<br />

Interessenbereich<br />

- Sicherung einer guten medizinischen Versorgung <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

durch den ständigen Erfahrungsaustausch zwischen den Ärztekammern<br />

und <strong>der</strong> gegenseitigen Abstimmung ihrer Ziele und Tätigkeiten;<br />

- Herbeiführung einer möglichst einheitlichen Regelung <strong>der</strong> ärztlichen<br />

Berufspflichten und Grundsätze für <strong>die</strong> ärztliche Tätigkeit auf allen<br />

Gebieten;<br />

- Wahrung <strong>der</strong> beruflichen Belange <strong>der</strong> Ärzteschaft in Angelegenheiten,<br />

<strong>die</strong> <strong>über</strong> den Zuständigkeitsbereich eines Landes hinausgehen.<br />

Kontakte zur Bundesregierung und Bundesrat sowie zu den politischen<br />

Parteien;<br />

- Vermittlung <strong>der</strong> Position <strong>der</strong> Ärzteschaft zu gesundheitspolitischen<br />

und medizinischen Fragen;<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> ärztlichen Fortbildung;<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Qualitätssicherung;<br />

- Herstellung von Beziehungen zur medzinischen Wissenschaft und zu<br />

ärztlichen Vereinigungen des Auslandes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

406.974<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Alexan<strong>der</strong> Dückers<br />

Jessica Beyer<br />

Jana Kromer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

302<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VdB Bundesbankgewerkschaft e.V.<br />

-im dbb beamtenbund und tarifunion-e.V.<br />

Sitz Frankfurt<br />

c/o Deutsche Bundesbank<br />

Wilhelm-Epstein-Straße14<br />

60431 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 95662237 Fax: (069) 95663103<br />

E-Mail: post@vdb.dbb.de<br />

Internet: http://www.vdb.dbb.de<br />

Weitere Adresse<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Gut Holtau 3<br />

29308 Winsen<br />

Tel.: (05141) 709945 Fax: (05141) 889293<br />

E-Mail: post@vdb.dbb.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundesbankoberamtsrat Harald Bauer, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Bundesbankamtsinspektor Matthias Herrmann<br />

Bundesbankoberamtsrat Dieter Kleinschmidt<br />

Bundesbankangestellte Melanie Neteler<br />

Bundesbankoberamtsrat Horst Julier, Schatzmeister<br />

Bundesbankoberamtsrat Norbert Osthold, Schriftführer<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Bundesbankamtsmann Sven Ostertag<br />

Bundesbankangestellte Antje Gierschik-Lippold<br />

Bundesbankamtsmann Lutz Supplitt<br />

Bundesbankangestellter Klaus Weidler<br />

Interessenbereich<br />

Der VdB bezweckt, <strong>die</strong> rechtlichen, beruflichen, sozialen und wirtschaftlichen<br />

Belange <strong>der</strong> Einzelmitglie<strong>der</strong> seiner Mitgliedsgewekschaften<br />

zu schützen, zu för<strong>der</strong>n und zu vertreten. Der VdB bekennt<br />

sich vorbehaltlos zum freiheitlichdemokratischen sozialen Rechtsstaat.<br />

Der VdB ist parteilos und konfessionell neutral. Zur Wahrung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Interessen <strong>der</strong> Tarifangehörigen schließt <strong>der</strong> VdB -unter<br />

verbindlicher Anerkennung <strong>der</strong> Grundsätze des Tarif- und Schlichtungsrechts<br />

einschließlich des Schlichtungsabkommens <strong>der</strong> ddb tarifunion<br />

sowie <strong>der</strong> Streikordnung- Tarifverträge ab.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.494<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

303<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management<br />

e.V. (B.A.U.M.)<br />

Osterstraße 58<br />

20259 Hamburg<br />

Tel.: (040) 49071100 Fax: (040) 49071199<br />

E-Mail: info@baum.de<br />

Internet: http://www.baum.de<br />

– 100 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Maximilian Gege, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Martin Oldeland, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Sensibilisierung von Unternehmen, Institutionen, Politik und Bevölkerung<br />

für Probleme und Chancen des Umweltschutzes und Fragen <strong>der</strong><br />

Nachhaltigen Entwicklung.<br />

Vorbereitung und Weiterentwicklung des integrierten Systems vorsorgen<strong>der</strong><br />

umweltorientierter Unternehmensführung.<br />

Einführung von Methoden und Maßnahmen umweltbewussten Managements<br />

und nachhaltiger Entwicklung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

450<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christoph Kohler<br />

Dieter Brühbach<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Prof.Dr. Wolfgang Lausch<br />

Josef-Orlopp-Straße 54<br />

10365 Berlin<br />

Tel.: (030) 55688865 Fax: (030) 55688855<br />

E-Mail: info@BAUMe.V.de<br />

Internet: http://www.BAUMe.V.de<br />

304<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesdirektorenkonferenz - Verband leiten<strong>der</strong> Ärztinnen und<br />

Ärzte <strong>der</strong> Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie (BDK)<br />

e.V.<br />

Dr.med. Iris Hauth<br />

St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee<br />

Gartenstraße 1<br />

13088 Berlin<br />

Tel.: (030) 92790234 Fax: (030) 92790702<br />

E-Mail: i.hauth@alexius.de<br />

Internet: http://www.bdk-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

Privatdozent Dr. Bernward Vieten<br />

Westfälisches Zentrum Pa<strong>der</strong>born Fachkrankenhaus für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie<br />

Agathastraße 1<br />

33089 Pa<strong>der</strong>born<br />

Tel.: (05251) 295101 Fax: (05251) 295100<br />

E-Mail: bernward.vieten@wkp-lwl.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Iris Hauth, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr.med. Heribert Fleischmann<br />

Dr.med. Manfred Koller<br />

Dr.med. Rolf Speier<br />

Privatdozent Dr. Bernward Vieten, Schatzmeister<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige<br />

Zwecke. Zu den vorrangigen Aufgaben des Vereins gehören:<br />

-<strong>die</strong> inhaltliche Ausgestaltung des medizinischen Faches Psychiatrie<br />

und Psychotherapie in <strong>der</strong> Klinik in Aus-, Weiter- und Fortbildung,<br />

<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Kommunikation und fachlichem Austausch;<br />

-<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> psychiatrisch-psychotherapeutischen<br />

Versorgung;<br />

-<strong>die</strong> fachliche Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit<br />

an<strong>der</strong>en Institutionen, Entscheidungsgremien und <strong>der</strong> Politik, <strong>die</strong> im<br />

psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungsbereich tätig sind;<br />

-<strong>die</strong> Mitorganisation von Forschung und Wissenschaft in <strong>der</strong> Psychiatrie<br />

und Psychotherapie;<br />

-<strong>die</strong> Einflussnahme auf <strong>die</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Psychiatrie und<br />

Psychotherapie im Krankenhausbereich, <strong>die</strong> Unterstützung, För<strong>der</strong>ung<br />

und Durchführung von Fort- und Weiterbildung;<br />

-<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Trialogs zwischen Betroffenen, Angehörigen und<br />

Professionellen;<br />

<strong>die</strong> Information <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> psychische Störungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

167<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

305<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesfachverband Deutscher Reformhäuser e.V. (refo)<br />

61420 Oberursel<br />

Tel.: 03885151110 Fax: 03885151110<br />

E-Mail: kontakt@refo.de<br />

Internet: http://www.refo.de<br />

Weitere Adresse<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Ernst-Litfaß-Straße 16<br />

19246 Zarrentin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Friedhelm Lori, Präsident<br />

Erwin Perlinger, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Andrea Paul<br />

Jörn-Reiner Lesske<br />

Dieter Seiz<br />

Hans-Jürgen Wedemeyer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit, Berufsför<strong>der</strong>ung und Berufsausbildung,<br />

Europäische Verbandsarbeit, För<strong>der</strong>ung und Schutz<br />

<strong>der</strong> Naturheilmittel und des biologisch-kontrollierten Anbaus, För<strong>der</strong>ung<br />

des lauteren Wettbewerbs, Betriebsberatung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 101 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

306<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesfachverband Fleisch e.V. (BFF)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Adenauerallee 176<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 280793 Fax: (0228) 218908<br />

E-Mail: info@b-f-f.de<br />

Internet: http://www.bundesfachverbandfleisch.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rainer Wagner, Präsident<br />

Manfred Kempter, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Reinhard Annuss<br />

Holger Arnold<br />

Michael Grünberg<br />

Bernd Hörner<br />

Stefan Kampa<br />

Heinz Osterloh<br />

Ansgar Schürger<br />

Eduard Willmann<br />

RA Patrick Steinke, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen berufsständischen Belange <strong>der</strong> in ihm zusammengeschlossenen<br />

regionalen Berufs- und Fachverbände sowie<br />

Zusammenfassung aller Interessen <strong>der</strong> Großschlächter, Fleischgroßhändler,<br />

Innereiengroßhändler, Fleischagenten und ähnlicher Berufe;<br />

Vertretung gegen<strong>über</strong> den Behörden. Unterrichtung und Beratung <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Landesorganisationen in allen einschlägigen Berufsund<br />

Fachfragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

307<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesfachverband für das Sachverständigen- und<br />

Gutachterwesen e.V.<br />

Mittelstraße 85<br />

40721 Hilden<br />

Tel.: (02103) 98460 Fax: (02103) 984616<br />

E-Mail: Ruetzel@Rechtsanwalt-Ruetzel.de<br />

Internet: http://www.bsg-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Rheinstahlstraße 7<br />

40597 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 3830170 Fax: (0211) 3830172<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Mathias Rützel, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Marcus Vosen, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Hans Herbert Meier, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Pflege des Berufsstandes <strong>der</strong> freien, öffentlich bestellten<br />

und vereidigten Sachverständigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

160<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

308<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter e.V.<br />

Schiffbauerdamm 8<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 30872917 Fax: (030) 30872919<br />

E-Mail: service@wohnungsverwalter.de<br />

Internet: http://www.wohnungsverwalter.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Meier, Präsident<br />

Dr. Michael Goßmann, Vizepräsident<br />

Peter W. Patt, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Klaus Nahlenz<br />

Thorsten Woldenga<br />

H. Michael Sparmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1. Interessenvertretung <strong>der</strong> Immobilienverwalter gegen<strong>über</strong> politischen,<br />

staatlichen und halbstaatlichen Institutionen und Entscheidungsträgern;<br />

2. Mitwirkung beim Einrichten eines staatlichen Berufsbildes mit Abschlussprüfung;<br />

3. Öffentlichkeitsarbeit <strong>über</strong> qualifizierte Verwalterleistungen;<br />

4. Bekämpfen unlauteren Wettbewerbs;<br />

5. Einflussnahme auf wohnungswirtschaftliche Entwicklungen und<br />

Mitwirkung bei rechtlichen und politischen Entscheidungsprozessen;<br />

6. Erfahrungsaustausch und Zusammenwirken mit wohnungswirtschaftlichen<br />

Verbänden und Institutionen;<br />

7. <strong>Ständig</strong>e Fortbildung und Qualifizierung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und interessierter<br />

Verwalter.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

375<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 102 –<br />

309<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BundesForum Kin<strong>der</strong>- und Jugendreisen e.V.<br />

Senefel<strong>der</strong>straße 14<br />

10437 Berlin<br />

Tel.: (030) 44650410 Fax: (030) 44650411<br />

E-Mail: service@bundesforum.de<br />

Internet: http://www.bundesforum.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stephan Riese, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Ansgar Drücker<br />

Hans-Dieter Heine<br />

Holger Kolb, Beisitzer<br />

Jens-D. Kosmale, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Dachverband für Kin<strong>der</strong>- und Jugendreisen. Qualitätssicherung und<br />

Qualitätsentwicklung; Interessenvertretung <strong>der</strong> Verbände; kleiner und<br />

großer Kin<strong>der</strong>- und Jugendreiseveranstalter in <strong>der</strong> Tourismuspolitik;<br />

<strong>der</strong> Jugendhilfe; Bildungspolitik; Kin<strong>der</strong>- und Jugendpolitik; Rahmenbedingungen<br />

für den Sozialtourismus.<br />

Wir zertifizieren und klassifizieren Unterkünfte und Veranstalter im<br />

Bereich Kin<strong>der</strong>- und Jugendreisen nach dem Qualitätsmanagement<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugenreisen QMJ.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

21<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

60<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ritva K. Gleu<br />

Stephan Schiller<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

310<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen<br />

Postfach 110180<br />

10831 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Friedrichstraße 83<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 202255381 Fax: (030) 202255385<br />

E-Mail: LBS-Info@DSGV.de<br />

Internet: http://www.lbs.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Panter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Hartwig Hamm, Verbandsdirektor<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des öffentlich-rechtlichen Bausparwesens.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

311<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und<br />

Umwelttechnik e.V. - BDH -<br />

Frankfurter Straße 720-726<br />

51145 Köln<br />

Tel.: (02203) 935930 Fax: (02203) 9359322<br />

E-Mail: info@bdh-koeln.de<br />

Internet: http://www.bdh-koeln.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Jesse, Präsident<br />

Manfred Greis, Vizepräsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Karl Dungs<br />

Alfred Gaffal<br />

Hermann-Josef Görges<br />

Klaus Huttelmaier<br />

Meinolf Muhr<br />

Dr. Roger Schönborn<br />

Rudolf Sonnemann<br />

Bernd Wattenberg<br />

Siegfried Weishaupt<br />

Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Lothar Breidenbach, Geschäftsführer Technik<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen fachlichen und gewerblichen Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> auf technischem, wirtschaftlichem und rechtlichem Gebiet.<br />

För<strong>der</strong>ung und Unterstützung in allgemeinen wirtschaftlichen<br />

und technischen Fragen auf nationaler und internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

87<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

312<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-,<br />

Sanitärtechnik/Technische Gebäudesysteme e.V. (BHKS)<br />

Hinter Hoben 149<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 949170 Fax: (0228) 9491717<br />

E-Mail: info@bhks.de<br />

Internet: http://www.bhks.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 103 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Diehl, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Klaus Betz<br />

Dipl.-Kaufmann Alexan<strong>der</strong> Brochier<br />

Dipl.-Betriebswirt Roland Gaiser<br />

Dr. Klaus Hermsdorf<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Nikolaus Daume<br />

Michael Mahr<br />

Dipl.-Ing. Werner Menge<br />

Dipl.-Ing. (FH) Manfred Schmitz<br />

Dipl.-Ing. Stefan Schrö<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. (FH) Karl-Walter Schuster<br />

Dipl.-Ing. (FH) Hermann Sperber<br />

Dipl.-Kaufmann Thomas Storm<br />

Dipl.-Ing. Andreas Stubbe<br />

Dip.-Wirtschaftsing. Friedhelm Vianden<br />

Günther Mertz M.A., Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik; Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong><br />

angeschlossenen Landesverbände und Direktmitglie<strong>der</strong> bei den zuständigen<br />

Behörden auf nationaler und europäischer Ebene; Haus- und<br />

Gebäudetechnik, vorrangig mit folgenden Aufgaben:<br />

- Mitarbeit an <strong>der</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Technik des Faches;<br />

- Mitarbeit an <strong>der</strong> Verbesserung des <strong>öffentlichen</strong> Auftragswesens<br />

(Ausschreibung, Vergabe, Vertragsbedingungen);<br />

- betriebswirtschaftliche Information für <strong>die</strong> Mitgliedsfirmen, Berufsbildung,<br />

Sozial- und Tarifpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

550<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

313<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesingenieurkammer e.V.<br />

Charlottenstraße 4<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 25342900 Fax: (030) 25342903<br />

E-Mail: info@bingk.de<br />

Internet: http://www.bingk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Jens Karstedt, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Ing. Hans-Ullrich Kammeyer<br />

Dip.-Ing. Ingolf Kluge<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Karlheinz Gärtner<br />

Dipl.-Ing. Harald Rupprecht<br />

Dipl.-Ing. Rainer Ueckert<br />

Dipl.-Ing. Karsten Zill<br />

RA Thomas Noebel, Geschäftsfüher<br />

RA Markus Balkow, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

1) Vertretung berufspolitischer Belange <strong>der</strong> Ingenieure sowie Wahrung<br />

und För<strong>der</strong>ung des Ansehens des Berufsstandes in <strong>der</strong> Gesellschaft.<br />

2) Interessenvertretung für <strong>die</strong> Mitgliedskammern auf Bundesebene,<br />

europäischer und internationaler Ebene.<br />

3) För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit, des Erfahrungsaustausches sowie<br />

<strong>der</strong> Meinungsbildung in den Län<strong>der</strong>ingenieurkammern.<br />

4) Information <strong>der</strong> Mitgliedskammern <strong>über</strong> wichtige Vorgänge des Ingenieurwesens<br />

sowie relevante politische, gesellschafts-, bildungsund<br />

berufspolitische Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

42.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jost Hähnel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

314<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesinnungsverband <strong>der</strong> Galvaniseure, Graveure und<br />

Metallbildner<br />

Postfach 101063<br />

40710 Hilden<br />

Tel.: (02103) 255630 Fax: (02103) 255625<br />

E-Mail: biv@biv.org<br />

Internet: http://www.biv.org<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Max-Volmer-Straße 1<br />

40724 Hilden<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerd-Uwe Brand, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Poppitz, Stellvertreter<br />

Dipl.-Betriebswirt Christoph Matheis, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesinnungsverband hat <strong>die</strong> Aufgabe,<br />

1) <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Handwerke wahrzunehmen, für <strong>die</strong> er gebildet<br />

ist,<br />

2) <strong>die</strong> angeschlossenen Innungen in <strong>der</strong> Erfüllung ihrer gesetzlichen<br />

und satzungsmäßigen Aufgaben zu unterstützen,<br />

3) <strong>die</strong> Kollegialität und Gegenseitigkeitshilfe zu pflegen.<br />

Er ist befugt, Fachschulen und Fachkurse einzurichten und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

40<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 104 –<br />

315<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesinnungsverband des Deutschen Steinmetz-, Stein- und<br />

Holzbildhauerhandwerks<br />

Weisskirchener Weg 16<br />

60439 Frankfurt /Main<br />

Tel.: (069) 576098 Fax: (069) 576090<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundesinnungsmeister Martin Schwieren, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Landesinnungsmeister Mando Kramer<br />

Landesinnungsmeister Helmut Steinbach<br />

Landesinnungsmeister Eckart Bock<br />

Oberlandesinnungsmeister Albert Heinzelmann<br />

Landesinnungsmeister Frank Schuster<br />

Werner Plath<br />

Landesinnungsmeister Holger Kopp<br />

Landesinnungsmeister Helmut Bartholomä<br />

Wolfgang Simon, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen des Steinmetz-, Stein- und Holzbildhauerhandwerks<br />

sowie <strong>die</strong> angeschlossenen Landesinnungsverbände in <strong>der</strong><br />

Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsgemäßen Aufgaben zu unterstützen,<br />

Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie<br />

ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.535<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

21<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

316<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesinnungsverband des Gebäu<strong>der</strong>einiger-Handwerks<br />

Walter-Faber-Haus<br />

Dottendorfer Straße 86<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 917750 Fax: (0228) 9177511<br />

E-Mail: biv@gebaeu<strong>der</strong>einiger.de<br />

Internet: http://www.gebaeu<strong>der</strong>einiger.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Kuhnert, Vorsitzen<strong>der</strong> des Vorstands<br />

Horst Stippschild, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstand<br />

Hans Ziegle, Kassenverwalter<br />

Beisitzer:<br />

Roland Böhm<br />

Stephan Schwarz<br />

Johannes Bungart, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Handwerkspolitik und -recht, Arbeitsmarktpolitik, Sozialversicherungsfragen,<br />

Berufsbildung, Wettbewerbsfragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.500<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

21<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Kronenstraße 55-58<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20649790 Fax: (030) 20649791<br />

E-Mail: berlin@gebaeu<strong>der</strong>einiger.de<br />

317<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesinnungsverband für das Musikinstrumenten-Handwerk<br />

Postfach 103353<br />

40024 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 367070 Fax: (0211) 3670733<br />

E-Mail: info@biv-musikinstrumente.de<br />

Internet: http://www.biv-musikinstrumente.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Haus des Handwerks<br />

Klosterstraße 73 - 75<br />

40211 Düsseldorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Siegfried Thilemann, Bundesinnungsmeister<br />

Thomas Hahn, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesinnungsmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Thomas Hanf<br />

Hans-Peter Reiser<br />

Ernst-Heinrich Roth<br />

Heinz-Dieter Schmitz<br />

Johann Scholz<br />

Assessor Lutz Denken, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Aufgaben des Bundesinnungsverbandes sind:<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> 8 Musikinstrumenten-Handwerke<br />

auf Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

365<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

318<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesinnungsverband für Orthopä<strong>die</strong>-Technik<br />

Postfach 100651<br />

44006 Dortmund<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Reinoldistraße 7-9<br />

44135 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 5570500 Fax: (0231) 55705040<br />

E-Mail: info@ot-forum.de<br />

Internet: http://www.ot-forum.de<br />

– 105 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Frank Jüttner, Präsident<br />

Klaus-Jürgen Lotz, Vizepräsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Joachim Glotz<br />

Olaf Kelz<br />

Andreas Rulitschka<br />

Heinz Richter<br />

Paul-Horst Weyda<br />

Ass. Norbert Stein, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Rehabilitation Kriegs- und Unfallbeschädigter sowie Behin<strong>der</strong>ter aller<br />

Art und <strong>der</strong>en orthopä<strong>die</strong>-technische Versorgung; Herstellung von<br />

medizinisch-technischen Heil- und Hilfsmitteln zur Vorbeugung und<br />

im Rahmen therapeutischer Maßnahmen <strong>der</strong> allgemeinen Rehabilitation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.550<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hauptstadtbüro:<br />

Kanzlei Spitzweg & Partner<br />

c/o Bundesinnungsverband für Orthopä<strong>die</strong>-Technik<br />

Charlottenstraße 65<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 71554404<br />

E-Mail: ot-berlin@ot-forum.de<br />

319<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesinteressenvertretung und Selbsthilfeverband <strong>der</strong><br />

Bewohnerinnen und Bewohner von Altenwohn- und<br />

Pflegeeinrichtungen e.V. (BIVA)<br />

Vorgebirgsstraße 1<br />

53913 Swisttal-Heimerzheim<br />

Tel.: (02254) 7045 Fax: (02254) 7046<br />

E-Mail: info@biva.de<br />

Internet: http://www.biva.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Friedrichs, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Monika Broy<br />

Dr. Thomas Neubert<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Joachim Krohn<br />

Trude-Lotte Steinberg-Krupp<br />

RAin Katrin Markus, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

1) Schutz <strong>der</strong> Interessen und Bedürfnisse <strong>der</strong> Heimbewohner;<br />

2) Verhin<strong>der</strong>ung eines Missverhältnisses zwischen dem Entgelt und<br />

<strong>der</strong> Leistung <strong>der</strong> Heime;<br />

3) Beratung <strong>der</strong> Bewohner und <strong>der</strong> Träger <strong>der</strong> Heime.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Astrid Grunewald-Feskorn<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

320<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundeskonferenz <strong>der</strong> Betreuungsvereine<br />

Geschäftsstelle<br />

c/o Diakonischer Betreuungsverein im Landkreis Reutlingen e.V.<br />

Lerchenstraße 28<br />

72762 Reutlingen<br />

Tel.: (07121) 420028 Fax: (07121) 420678<br />

E-Mail: buko-betreuungsvereine@web.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Alexandra Gerken, Sprecherin<br />

Alex Bernhard, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Justiz; Soziales; Familie; Senioren - insbeson<strong>der</strong>e Betreuungsrecht;<br />

Ehrenamtsför<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

288<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

321<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundeskonferenz <strong>der</strong> schwul-lesbischen Landesnetzwerke (KSL)<br />

c/o Schwules Netzwerk NRW e.V.<br />

Lindenstraße 20<br />

50674 Köln<br />

Tel.: (0221) 2572847 Fax: (0221) 2572848<br />

E-Mail: info@schwules-netzwerk.de<br />

Internet: http://www.schwules-netzwerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Wilde<br />

Thorsten Kloth<br />

Alexan<strong>der</strong> Popp, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Konferenz <strong>der</strong> schwulen Landesnetzwerke ist <strong>die</strong> gemeinsame Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> Landesnetzwerke schwuler Selbsthilfearbeit auf<br />

Bundesebene.<br />

Das Ziel <strong>der</strong> KSL ist <strong>die</strong> Herstellung eines Erfahrungsaustausches <strong>der</strong><br />

Landesnetzwerke untereinan<strong>der</strong>, <strong>die</strong> Koordination <strong>der</strong> Projekte und<br />

För<strong>der</strong>vorhaben sowie <strong>die</strong> gemeinsame Interessenvertretung auf Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

113<br />

– 106 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

322<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke)<br />

Gesellschaft für Beratung und Therapie von Kin<strong>der</strong>n, Jugendlichen<br />

und Eltern<br />

Herrnstraße 53<br />

90763 Fürth<br />

Tel.: (0911) 977140 Fax: (0911) 745497<br />

E-Mail: bke@bke.de<br />

Internet: http://www.bke.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Psychologe Ulrich Gerth, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dipl.-Psychologe Jürgen F. Detering<br />

Dipl.-Sozialpädagoge Udo Hartings<br />

Dipl.-Soziologe Klaus Menne, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die bke ist ein Fachverband auf dem Gebiet <strong>der</strong> Erziehungs- und Familienberatung.<br />

Zu ihren Aufgaben gehören:<br />

1) Weiterbildung von Mitarbeitern <strong>der</strong> Erziehungs- und Familienberatungsstellen;<br />

2) Durchführung von Erhebungen und Modellprojekten;<br />

3) Stellungnahmen gegen<strong>über</strong> Behörden u.s.w..<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

323<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundeskreditgarantiegemeinschaft des Handwerks GmbH<br />

Mohrenstraße 20-21<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20619260 Fax: (030) 2061959260<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Aufsichtsrat:<br />

Otto Kentzler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hanns-Eberhard Schleyer<br />

Peter Dreißig<br />

Wolfgang Wünsch<br />

Wolf-Dieter Schwab<br />

Markus Becker-Melching<br />

Ulrich Leitermann<br />

Geschäftsführung:<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Barthel<br />

Dr. Milos Stefanovic<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Bürgschaftsbanken,<br />

Kreditgarantiegemeinschaften und Beteiligungsgarantiegemeinschaften<br />

im Bundesgebiet gegen<strong>über</strong> Behörden, wirtschaftlichen und sonstigen<br />

Einrichtungen und Institutionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

24<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

24<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

324<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesmarktverband <strong>der</strong> Fischwirtschaft e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Große Elbstraße 133<br />

22767 Hamburg<br />

Tel.: (040) 385931 Fax: (040) 3898554<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Hartmann, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Peter Dill<br />

Jürgen Marggraf<br />

Peter Koch-Bodes<br />

Dr. Matthias Keller, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung aller auf dem Gebiet <strong>der</strong> Wirtschaftsund<br />

Ernährungspolitik bestehenden gemeinsamen fischwirtschaftlichen<br />

Interessen; Beratung des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten bei <strong>der</strong> Durchführung gesetzlicher Aufgaben;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fischwirtschaft, insbeson<strong>der</strong>e des Absatzes, des Verbrauchs,<br />

<strong>der</strong> Ausfuhr, <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Güte von Fischen und Fischwaren,<br />

<strong>die</strong> Marktbeobachtung, Marktberichterstattung und Marktstatistik,<br />

<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des lauteren Wettbewerbs innerhalb <strong>der</strong> Fischwirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 107 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

325<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)<br />

Michaelkirchstraße 17/18<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 62980110 Fax: (030) 62980151<br />

E-Mail: karin.rouby@b-b-e.de<br />

Internet: http://www.b-b-e.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

SprecherInnenrat:<br />

Prof.Dr. Thomas Olk<br />

Ulrike Sommer<br />

Brigitta Wortmann<br />

Carola Schaaf-Dericks<br />

Michael Bergmann<br />

Dr. Ansgar Klein, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Das BBE vernetzt bundesweit Organisationen und Verbände aus Drittem<br />

Sektor (Non-Profit-Organisationen) und Bürgergesellschaft, aus<br />

Wirtschaft und Arbeitsleben sowie staatliche und kommunale Institutionen.<br />

Die Arbeit im Netzwerk beruht auf gegenseitigem Vertrauen<br />

und Partnerschaft. Sie setzt primär auf Dialog, Kooperation und praktische<br />

Impulse <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Engagement und Bürgergesellschaft.<br />

Alle Beteiligten gewinnen durch <strong>die</strong>se Zusammenarbeit und<br />

kommen so dem gemeinsamen Ziel näher.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

235<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

209<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Andreas Pautzke<br />

Karin Dunz<br />

Erik Rahn<br />

Ute Wiepel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

326<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

bundespolizeigewerkschaft -bgvverbund<br />

innere sicherheit<br />

Seelower Straße 7<br />

10439 Berlin<br />

Tel.: (030) 44678721 Fax: (030) 44714320<br />

E-Mail: post@bgv.dbb.de<br />

Internet: www.bundespolizeigewerkschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl. Verwaltungswirt Rüdiger Reedwisch, amtieren<strong>der</strong><br />

Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Torsten Czirr<br />

Gertrud Baumann<br />

Roland Kummeth<br />

Horst Pawlik, gleichzeitig Bundessprecher<br />

Alfred Runkler, gleichzeitig Bundesschatzmeister<br />

Sven Dorias, Bundesgeschäftsführer<br />

Referenten:<br />

Rainer Walter<br />

Volker Hesse<br />

Interessenbereich<br />

Gewerkschaftliche Arbeit für eine fortschrittliche und mo<strong>der</strong>ne Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Bundespolizei und ihrer Verwaltung im Rahmen <strong>der</strong> Inneren<br />

Sicherheit <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland und <strong>der</strong> EU. Gewährleistung<br />

sozialer und vorsorgungsrechtlicher Bedingungen sowie<br />

attraktive Einkommensbedingungen für <strong>die</strong> Beschäftigten <strong>der</strong> Bundespolizei,<br />

<strong>die</strong> mit <strong>der</strong> allgemeinen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen<br />

und kulturellen Entwicklung <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland Schritt<br />

halten müssen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.015<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

327<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundespressekonferenz e.V.<br />

Pressehaus 0103<br />

Schiffbauerdamm40<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2207990 Fax: (030) 22079922<br />

E-Mail: berlin@bundespressekonferenz.de<br />

Internet: http://www.bundespressekonferenz.de<br />

Weitere Adresse<br />

Außenstelle Bonn<br />

Tulpenfeld 7/25<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 215630 Fax: (0228) 2424355<br />

E-Mail: bonn@bundespressekonferenz.de<br />

Internet: http://www.bundespressekonferenz.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Gößling, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Petra Diroll<br />

Peter Ehrlich<br />

Dr. Gregor Mayntz<br />

Angela Wefers<br />

Dr. Wolfgang Koch<br />

Thomas Wittke<br />

Antje Sirleschtov<br />

Roswitha Kreutzmann, Leiterin <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

– 108 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein ist ein Zusammenschluss deutscher Parlamentskorrespondenten,<br />

<strong>die</strong> aus Berlin und/o<strong>der</strong> Bonn ständig und weit <strong>über</strong>wiegend<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Bundesrepublik berichten.<br />

Zweck ist es, Pressekonferenzen zu veranstalten und seinen Mitglie<strong>der</strong>n<br />

Möglichkeiten einer umfassenden Unterrichtung <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

zu schaffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

930<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

328<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)<br />

Klosterstraße 64<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 2787850 Fax: (030) 27878544<br />

E-Mail: info@bptk.de<br />

Internet: http://www.bptk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Rainer Richter, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Dipl.-Psychologin Monika Konitzer<br />

Dr. Dietrich Munz<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Andrea Mrazek M.A., M.S.<br />

Dipl.-Sozialpädagoge Peter Lehndorfer<br />

Dr. Christina Tophoven, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft ist <strong>der</strong> ständige Erfahrungsaustausch<br />

unter den Psychotherapeutenkammern, <strong>die</strong> gegenseitige Abstimmung<br />

ihrer Ziele und Tätigkeiten und <strong>die</strong> gemeinsame Vertretung ihrer Anliegen<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28.114<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

329<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundestierärztekammer - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Deutschen<br />

Tierärztekamern e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Oxfordstraße 10<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 725460 Fax: (0228) 7254666<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@btk-bonn.de<br />

Internet: http://www.bundestieraerztekammer.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Theo Mantel, Präsident<br />

Dr. Uwe Tiedemann, 1. Vizepräsident<br />

Dr. Arnold Ludes, 2. Vizepräsidentin<br />

Eberhardt Rösener, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Pflege <strong>der</strong> Zusammenarbeit, Beratung <strong>der</strong> gesetzgebenden Körperschaften<br />

des Bundes und aller <strong>öffentlichen</strong> und privaten Institutionen<br />

in tierärztlichen Fragen. Vertretung <strong>der</strong> Tierärzteschaft gegen<strong>über</strong> Gesetzgeber,<br />

Verwaltung und Öffentlichkeit. Mitarbeit in internationalen<br />

tierärztlichen Vereinigungen, För<strong>der</strong>ung und Fortbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

28<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

330<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband 50 Plus e.V.<br />

Bahnhofstraße 26<br />

86150 Augsburg<br />

Tel.: (0821) 3193174<br />

E-Mail: info@bundesverband50plus.com<br />

Internet: http://www.bundesverband50plus.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Förstner, Präsident<br />

Vorstand:<br />

Helmut Berens<br />

Siegfried Pielsticker<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> bundesweite För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Altenhilfe,<br />

des <strong>öffentlichen</strong> Gesundheitswesens, des Sports, <strong>der</strong> Bildung, <strong>der</strong><br />

Kunst und Kultur sowie <strong>der</strong> Unterstützung hilfsbedürftiger Personen<br />

sowie Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit bezüglich <strong>der</strong> Notwendigkeit<br />

<strong>der</strong> Unterstützung und Aufzeigung <strong>der</strong> Probleme <strong>der</strong> Generation<br />

<strong>der</strong> <strong>über</strong> -50-jährigen durch Aktionen aller Art, insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch Publikationen in allen in Betracht kommenden Me<strong>die</strong>n, auch<br />

durch Direktaussendungen an interessierte und interessante Personen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 109 –<br />

331<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Altöl e.V. (BVA)<br />

Pirschgang 42<br />

15745 Wildau<br />

Tel.: (03375) 520788 Fax: (03375) 520789<br />

E-Mail: BVA-Altoelrecycling@t-online.de<br />

Internet: http://www.BVA-Altoelrecycling.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christian Hartmann, Präsident<br />

Dr. Detlev Bruhnke, Vizepräsident<br />

Rolf Schnei<strong>der</strong>, Schatzmeister<br />

Dipl.-Ing.oec. Horst Laneus, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, in gemeinnütziger Weise im gesamten<br />

Bundesgebiet den Umweltschutz zu för<strong>der</strong>n und alle Themen, <strong>die</strong> speziell<br />

mit <strong>der</strong> Altölgesetzgebung, <strong>der</strong> Altölerfassung und <strong>der</strong> Altölverwertung<br />

zusammenhängen, zu bearbeiten und ggf. Vorschläge und<br />

Richtlinien auszuarbeiten; <strong>die</strong>s auch vor dem Hintergrund zunehmend<br />

knapper werden<strong>der</strong> Rohstoffe. In <strong>die</strong>sem Zusammenhang sieht <strong>der</strong><br />

Bundesverband Altöl auch eine unterstützende Tätigkeit bei <strong>der</strong> Gesetzgebung,<br />

Verordnungsgebung und bei Forschungsvorhaben für <strong>die</strong><br />

umweltfreundliche Altölaufarbeitung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

332<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen<br />

e.V. (bad)<br />

Krablerstr. 136<br />

45326 Essen<br />

Tel.: (0201) 354001 Fax: (0201) 357980<br />

E-Mail: info@bad-ev.de<br />

Internet: http://www.bad-ev.de/index.html<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Curd-Jürgen Bierhinkel<br />

Petra Drude<br />

Michael Jakubiak<br />

Norbert Janssen<br />

Georg Kotmann<br />

Wolfgang Radloff<br />

Interessenbereich<br />

Bundesweite Vertretung für Fachbetriebe, Vereine, Sozialstationen,<br />

Initiativen und Einzelmitglie<strong>der</strong> im Bereich <strong>der</strong> ambulanten und stationäre<br />

pflegerischen Alternativen.<br />

Der Bundesverband <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> politischen Durchsetzung gemeinsam<br />

erkannter Ziele und ist das bundespolitische Sprachrohr <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Familien-, Alten- und Krankenhilfe.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ulrich Kochanek<br />

Andrea Kapp<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

333<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband ambulanter medizinischer Rehabilitationszentren<br />

e.V. (BamR)<br />

Marburger Straße 2<br />

10789 Berlin<br />

Tel.: (030) 859946252 Fax: (030) 859946100<br />

E-Mail: post@bamr.de<br />

Internet: http://www.bamr.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle Leipzig<br />

Lortzingstraße 19<br />

04105 Leipzig<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hermann-Josef Schmid, 1. Vorstand<br />

Dr. René Toussaint, 2. Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Gesundheitswesen: Schwerpunkt ambulater Rehabilitation, Finanzen,<br />

arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

48<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Gernot Sölle<br />

Reiner G. Martin<br />

Klaus-Michael Kalkbrenner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

334<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BaTB e.V. Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater<br />

e.V.<br />

Bürgermeister-Wild-Straße 2<br />

85521 Ottobrunn<br />

Tel.: (089) 99020444 Fax: (089) 99020445<br />

E-Mail: info@batb.de<br />

Internet: http://www.BaTB.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 110 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter A. Sonnenholzer, Vorsitzen<strong>der</strong> des Vorstands<br />

Sigrid Sonnenholzer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstand<br />

Thomas Heinze, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Detlev Schmidt<br />

Oliver Last<br />

Ulf Gelhaus<br />

Emanuel Winkelhofer<br />

Interessenbereich<br />

- Schaffung einer Qualitätsmarke und <strong>der</strong>en Sicherung;<br />

- Festsetzung und Einhaltung eines Ehrenkodexes für Trainer und Berater;<br />

- Erkennen und Weitergabe (an <strong>die</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong>) von Trends<br />

und Neuheiten im Trainer- und Beratermarkt;<br />

- gegenseitige Unterstützung;<br />

- Kooperationsnetzwerke schaffen;<br />

- Ziele und Werte des Verbandes bekannt machen;<br />

- Schaffung von Qualitätsstandards in Aus- und Weiterbildung;<br />

- Sicherung von Service- und Dienstleistung;<br />

- Definition und Prüfung (Zertifizierung) neuer Leistungs- und Tätigkeitsprofile.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

221<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

335<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Automatenunternehmer e.V. (BA)<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 72625500 Fax: (030) 72625550<br />

E-Mail: ba@baberlin.de<br />

Internet: http://www.baberlin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andy Meindl, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Michael Wollenhaupt<br />

Wolfgang Voß<br />

Christian Antz<br />

RA Harro Bunke, Geschäftsführer<br />

RAin Ines Petra Olschock, Referentin<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Aufsteller von münzbetätigten Unterhaltungsautomaten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

336<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.<br />

Postfach 610486<br />

10928 Berlin<br />

Tel.: (030) 72619990 Fax: (030) 726199912<br />

E-Mail: info@bvbaustoffe.de<br />

Internet: http://www.baustoffindustrie.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Kochstraße 6-7<br />

10969 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Gernot Schaefer, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Hans-Helmuth Jacobi<br />

Dipl.-Kaufmann Andreas Kern<br />

RA Dr. jur. Michael Weißenborn, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Volkswirt Artur Kissinger, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Steineund-Erden-Industrie;<br />

insbeson<strong>der</strong>e in den Bereichen Energie, Recht,<br />

Rohstoffsicherung, Steuern, Technik und Normung, Umwelt und Verkehr<br />

sowie<br />

2) allgemeine Wirtschaftspolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

337<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Behälterschutz e.V. (BBS)<br />

Schillerstraße 20<br />

79102 Freiburg<br />

Tel.: (0761) 71717 Fax: (0761) 73773<br />

E-Mail: info@bbs-gt.de<br />

Internet: http://www.bbs-gt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Josef Lantzerath, Präsident<br />

Hans-Werner Harling, Vizepräsident<br />

Dr. Wilhelm Beckermann, Vorstandsmitglied<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Ulrich Lößner, Geschäftsführer<br />

– 111 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Behälterschutz e.V. (BBS) ist eine berufsständische<br />

Fachorganisation des Tankanlagenbau- und Tankschutzgewerbes<br />

für Anlagen zum Umgang mit brennbaren Flüssigkeiten und an<strong>der</strong>en<br />

wassergefährdenden Stoffen in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland. Er<br />

ist Tarifpartner <strong>der</strong> IG Metall. Der Verband arbeitet in einschlägigen<br />

Ausschüssen des Bundes und <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> mit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

338<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Betriebswirte des Handwerks e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Mohrenstraße 20/21<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20619322 Fax: (030) 20613455<br />

E-Mail: info@betriebswirte-hwk.de<br />

Internet: http://www.betriebswirte-hwk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Schepelmann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hermann Krüger, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rolf Papenfuß, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aus-, Fort- und Weiterbildung im Handwerk "Lebenslanges<br />

Lernen".<br />

Handwerkspolitische Vertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

22<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

339<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Bilden<strong>der</strong> Künstlerinnen und Künstler<br />

e.V. (BBK)<br />

Wilhelmstraße 50<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2640970 Fax: (030) 28099305<br />

E-Mail: info@bbk-bundesverband.de<br />

Internet: http://www.bbk-bundesverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Weberstraße 61<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 216107 Fax: (0228) 96699690<br />

E-Mail: info@bbk-bundesverband.de<br />

Internet: http://www.bbk-bundesverband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundesvorsitzende:<br />

Werner Schaub, gleichzeitig Sprecher<br />

Annemarie Helmer-Heichele<br />

Andrea Gysi, Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Gesamt-Berufsvertretung <strong>der</strong> bildenden Künstler den <strong>über</strong>regionalen<br />

deutschen Regierungs- und Verwaltungsstellen und dem Ausland gegen<strong>über</strong>;<br />

Verwaltungs- und Nachrichtenstelle für alle Mitgliedsverbände<br />

untereinan<strong>der</strong> und auch zu an<strong>der</strong>en kulturellen Verbänden des<br />

In- und Auslandes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

340<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Boden e.V.<br />

Frankfurter Straße 46<br />

35037 Marburg<br />

Tel.: (06421) 204452<br />

E-Mail: bvboden@bvboden.de<br />

Internet: http://www.bvboden.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Hubert Wiggering, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Michael Kerth<br />

Prof.Dr. Wilhelm König<br />

Dr. Jens Utermann<br />

Johanna Busch, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Fragen des Bodenschutzes, <strong>der</strong> Bodenbewertung und <strong>der</strong> Bodenkunde.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

530<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

341<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Brandschutzfachbetriebe und -Kunden<strong>die</strong>nste<br />

e.V. (BVBK)<br />

Knorrstraße 2<br />

34134 Kassel<br />

Tel.: (0561) 16112 Fax: (0561) 7396856<br />

E-Mail: bvbk-kassel@t-online.de<br />

Internet: http://www.brandschutzfachbetriebe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 112 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Eckehard Schmidt, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Eckhard Maurer, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Weide, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Dipl.-Ing. Dieter Reichert<br />

Wolfgang Kaspar<br />

Uwe Die<strong>der</strong>ich<br />

Interessenbereich<br />

- vorbeugen<strong>der</strong> Brandschutz;<br />

- Aufklärung <strong>der</strong> Bevölkerung;<br />

- Brandschutz, Katastrophenschutz, ziviler Bevölkerungsschutz und<br />

Erste Hilfe;<br />

- Arbeitssicherheit, Fach-Industrie und Fach-Großhandel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

342<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V. (BBU)<br />

Prinz-Albert-Straße 55<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 214032 Fax: (0228) 214033<br />

E-Mail: bbu-bonn@t-online.de<br />

Internet: http://www.bbu-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Wolfgang Guhle<br />

Oliver Kalusch<br />

Harald Gülzow, Schatzmeister<br />

Christine Ellermann, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Dachverband <strong>der</strong> Bürgerinitiativen aus dem Umweltbereich Umweltschutz-Bürgerinitiativen<br />

gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit, den Behörden<br />

und den Parlamenten und Regierungen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> und des Bundes in<br />

allen Bereichen des Umweltschutzes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


343<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband CarSharing e.V. (bcs)<br />

Hausmannstraße 9-10<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: (0511) 7100474 Fax: (0511) 1690254<br />

E-Mail: info@carsharing.de<br />

Internet: http://www.carsharing.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Klaus Breidl<br />

Bernd Kremer<br />

Uta Kurz<br />

Martin Trilling<br />

Willi Losse, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein setzt sich zum Ziel, ökologisches Denken und Handeln sowie<br />

den praktischen und theoretischen Umweltschutz unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> sozialen Belange <strong>der</strong> Menschen zu för<strong>der</strong>n.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e för<strong>der</strong>t er:<br />

1) das gemeinschaftliche Nutzen von Fahrzeugen;<br />

2) umweltschonende Mobilitäten;<br />

3) <strong>die</strong> wissenschaftliche Entwicklung von Lösungsansätzen im Bereich<br />

Mobilität und Verkehr sowie im Bereich gemeinschaftliche Produktnutzung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

137.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

95<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

344<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Dentalhandel e.V. (BVD)<br />

Unnauer Weg 7a<br />

50767 Köln<br />

Tel.: (0221) 2409342 Fax: (0221) 2408670<br />

E-Mail: bvd@verbandsbuero.de<br />

Internet: http://www.bvdental.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernd Neubauer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Norbert Orth<br />

Lutz Müller<br />

Barbara Kienle, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Vereinigung von Dental Depots im gesamten Bundesgebiet; Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> beruflichen, wirtschaftlichen, handels- und branchenpolitischen<br />

Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

240<br />

– 113 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

345<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Agrargewerblichen Wirtschaft e.V. (BVA)<br />

Postfach 301655<br />

53196 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Beueler Bahnhofsplatz 18<br />

53225 Bonn<br />

Tel.: (0228) 975850 Fax: (0228) 9758530<br />

E-Mail: zentrale@bv-agrar.de<br />

Internet: http://www.bv-agrar.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bruno Fehse, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Gustav Schiele<br />

Johann Wenger<br />

Andreas Meyer<br />

Wolfgang Wildt<br />

Rainer Schuler<br />

Robert Künzel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung des Berufsstandes gegen<strong>über</strong> Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit;<br />

För<strong>der</strong>ung und Wahrung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen, wirtschaftlichen,<br />

beruflichen und sozialen Interessen des Berufsstandes;<br />

Eintreten für einen lauteren Wettbewerb.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Katja Mieles<br />

Corinna Wurmstein<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Neustädtische Kirschstraße 7A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 212336955 Fax: (030) 212336999<br />

346<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Allgemeinen Rettungsverbände Deutschlands<br />

e.V. (ARV)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Hildastraße 1<br />

69181 Leimen<br />

Tel.: (06203) 8399897 Fax: (06203) 8399898<br />

E-Mail: mail@arv-bundesverband.de<br />

Internet: http://www.arv.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ernst Bollier<br />

Werner H. Hayn<br />

Horst Eisenmann<br />

Rainer Schmid, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vereinigung gemeinnütziger Hilfsorganisationen <strong>der</strong> freien Wohlfahrtspflege<br />

und Dachverband <strong>der</strong> deutschen ARV-Organisationen.<br />

Aufgaben: Soziale Dienste und Notfallhilfe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

347<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Altholzaufbereiter und -verwerter e.V. (BAV)<br />

Am Markt 221<br />

56077 Koblenz-Ehrenbreitstein<br />

Tel.: (0261) 9724435 Fax: (0261) 9724436<br />

E-Mail: webmaster@gebrauchtholz.de<br />

Internet: http://www.gebrauchtholz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Uwe Groll, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Konopko, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Norbert Dobe, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Altholzaufbereiter und -<br />

verwerter gegen<strong>über</strong> allen Organisationen und Behörden sowohl im<br />

Ausland, insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> EU, als auch in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Recyclingprodukte.<br />

Der Verband verfolgt keinerlei politische Ziele und ist nicht auf einen<br />

wirtschaftlichen Gewinn ausgerichtet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 114 –<br />

348<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Apotheker im Öffentlichen Dienst<br />

e.V. (BApÖD)<br />

Postfach 191142<br />

14001 Berlin<br />

Tel.: (030) 3056914 Fax: (030) 30815026<br />

E-Mail: gerd.mattern@bapoed.de<br />

Internet: http://www.bapoed.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Gerd Mattern, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Annette Heckmann<br />

Edelgard Speer-Töppe<br />

Sylvia Demelius, Schatzmeisterin<br />

Dietrich Demmer, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufsspezifischen Interessen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong>;<br />

2) Zusammenarbeit mit den auf dem Gebiet des Gesundheitswesens<br />

tätigen Behörden, Körperschaften, Organisationen und Verbänden;<br />

3) Verbesserung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aus-, Fort- und Weiterbildung;<br />

4) Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Akazienallee 46<br />

14050 Berlin<br />

Tel.: (030) 3056914 Fax: (030) 30815026<br />

E-Mail: gerd.mattern@bapoed.de<br />

Internet: http://www.bapoed.de<br />

349<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Ubierstraße 71-73<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 957450 Fax: (0228) 9574590<br />

E-Mail: bah@bah-bonn.de<br />

Internet: http://www.bah-bonn.de<br />

Weitere Adresse<br />

Jägerstraße 67<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20455729 Fax: (030) 20455730<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans Georg Hoffmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Johannes Burges<br />

Werner Lehmann<br />

Dr. Dieter Zeh<br />

Jan Kuskowski, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Norbert Camp<br />

Esfandiar Faghfouri<br />

Mathias Hevert<br />

Dr. Klaus Kluthe<br />

Susanne Kohout<br />

Dr. Karsten Schlemm<br />

Henriette Starke<br />

Dr. Peter Topfmeier<br />

Sylvia Weimer-Hartmann<br />

Dr.jur. Mark Seidscheck, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr.rer.nat. Bernd Eberwein<br />

Dr.jur. Hermann Kortland<br />

Interessenbereich<br />

Gesundheitswesen - Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Publikumswerbung<br />

betreibenden pharmazeutischen Industrie: Arzneimittelrecht,<br />

Werberecht für Arzneimittel und angrenzende Gebiete<br />

(Lebensmittel - kosmetische Mittel), Arzneimittelmarkt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

329<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

350<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Arzneimittel-Importeure e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Am Gänslehen 5<br />

83451 Piding<br />

Tel.: (08651) 96470 Fax: (08651) 964729<br />

E-Mail: info@bai-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Mohringer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Detlef Hardt<br />

Frank Nauert<br />

– 115 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband <strong>der</strong> Arzneimittel-Importeure e.V. vertritt <strong>die</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Anbieter preisgünstiger Re- und Parallelimportarzneimittel.<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> politischen, wirtschaftlichen<br />

und beruflichen Belange seiner Mitglie<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong><br />

Durchsetzung verbandspolitischer Zielsetzungen gegen<strong>über</strong> Behörden,<br />

dem Großhandel, <strong>der</strong> pharmazeutischen Industrie sowie den Zulassungsbehörden<br />

und sonstigen staatlichen Stellen sowie sonstigen im<br />

Gesundheitswesen tätigen Verbänden und Organisationen. Der Verein<br />

berücksichtigt dabei <strong>die</strong> Tatsache, dass <strong>die</strong> Herstellung und <strong>der</strong> Vertrieb<br />

von importierten Arzneimitteln beson<strong>der</strong>e Verpflichtungen gegen<strong>über</strong><br />

<strong>der</strong> Allgemeinheit mit sich bringen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

351<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen<br />

Gesundheits<strong>die</strong>nstes e.V.<br />

Julius-Bausch-Straße 12<br />

73430 Aalen<br />

Tel.: (07361) 5031150 Fax: (07361) 5031155<br />

E-Mail: Klaus.walter@ostalbkreis.de<br />

Internet: http://www.aerzte-oegd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Klaus Walter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Thomas Menn, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Harald Michels, Schatzmeister<br />

Dr.med. Winfried Strauch, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung berufsständischer Interessen und Pflege <strong>der</strong> Wissenschaft,<br />

des <strong>öffentlichen</strong> Gesundheits<strong>die</strong>nstes und Public Health. Mitwirkung<br />

bei <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Gesundheitsgesetzgebung, speziell auf dem Gebiet<br />

<strong>der</strong> Bevölkerungsmedizin, <strong>der</strong> Gesundheitsvor- und -fürsorge sowie<br />

des gesundheitlichen Umweltschutzes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

352<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Assekuranzführungskräfte e.V. (VGA)<br />

Arbeitgeberverband für das private<br />

Versicherungs-Vermittler-Gewerbe<br />

Kaiser-Wilhelm-Ring 15<br />

50672 Köln<br />

Tel.: (0221) 9521280 Fax: (0221) 9521282<br />

E-Mail: info@vga-koeln.de<br />

Internet: http://www.vga-koeln.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jörg Tomalak-Plönzke, Präsident<br />

Filialdirektor George C. Muhle, Vizepräsident<br />

Direktor Klaus-Dieter Riemer, Schatzmeister<br />

Dipl.-Volkswirt Oliver Mathais, Verbandsdirektor<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Weitere Adresse<br />

Tarifschließen<strong>der</strong> Arbeitgeberverband für das private Versicherungs-Ver- –<br />

mittler-Gewerbe;<br />

Berufsverband <strong>der</strong> selbständigen und angestellten Führungskräfte des Vorstand und Geschäftsführung<br />

Außen<strong>die</strong>nstes <strong>der</strong> Versicherungswirtschaft.<br />

Achim Seuren, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Arbeitsrecht; Sozialrecht; Handelsrecht und Steuerrecht.<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Günter Neuendorf<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

Joachim Michels<br />

910<br />

Karl-Heinz Kayser<br />

Alexan<strong>der</strong> Renner<br />

Peter Tüttenberg, Geschäftsführer<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

38<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Berliner Assekuranz-Club e.V.<br />

c/o Peter Tress<br />

Kaiserin-Augusta-Allee 104<br />

10553 Berlin<br />

Tel.: (030) 34678108 Fax: (030) 34678388<br />

E-Mail: berlin@vga-koeln.de<br />

353<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Autovermieter Deutschlands e.V.<br />

Obentrautstraße 16-18<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 25898945 Fax: (030) 25898999<br />

E-Mail: info@bav.de<br />

Internet: http://www.bav.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ernst Bayer, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Horst Lepper<br />

Lars-Eric Peters<br />

Michael Brabec, Geschäftsführer<br />

Assessor jur. Joachim Otting, Berater<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Gesamtinteressen gewerblicher Autovermietunternehmen<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland; Einflussnahme auf den<br />

Mittelstand betreffende und verkehrspolitische Gesetzgebung; Zusammenarbeit<br />

mit den politischen Parteien, Ministerien und an<strong>der</strong>en gesellschaftlichen<br />

Gruppen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

320<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

354<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Baumaschinen-, Baugeräte- und<br />

Industriemaschinen-Firmen e.V. (BBI)<br />

Adenauerallee 45<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 223469 Fax: (0228) 225601<br />

– 116 –<br />

Interessenbereich<br />

Schutz und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-<br />

Fachhandelsunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

241<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

355<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> beamteten Tierärzte<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Kronacher Straße 30<br />

96215 Lichtenfels<br />

Tel.: (09571) 18232 Fax: (09571) 18123<br />

E-Mail: bb-lif@t-online.de<br />

Internet: http://www.amtstieraerzte.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Leiten<strong>der</strong> Veterinärdirektor Dr. Heinrich Stöppler, Präsident<br />

Leiten<strong>der</strong> Veterinärdirektor Dr. Arno Piontkowski, 1. Vizepräsident<br />

Dr. Cornelia Rossi-Broy, 2. Vizepräsidentin<br />

Vizepräsidet/ -in:<br />

Veterinärdirektor Gerhard Meinecke<br />

Veterinärdirektorin Dr. Gabriele Pflaum<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> Mitgliedsverbände<br />

(Län<strong>der</strong>vereinigungen); Einflußnahme auf <strong>die</strong> veterinäre Gesetzgebung;<br />

Vertretung <strong>der</strong> beamteten Tierärzte gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Bundesregierung,<br />

zentralen Behörden und Organisationen in Deutschland und<br />

gleichartigen ausländischen und internationalen Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


356<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Be<strong>die</strong>nsteten <strong>der</strong> Technischen Überwachung<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Westendstraße 199<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 57912047 Fax: (089) 57912272<br />

E-Mail: btue.deuerling@gmx.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Alfred Nagel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dipl.-Ing. Franz Holzhammer<br />

Dipl.-Ing. Christian Priller<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> berufsspezifischen, berufspolitischen und sonstigen<br />

vergleichbaren Belange <strong>der</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

Technischen Überwachung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

357<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Berufsbetreuer/-innen e.V. (BdB)<br />

Brodschrangen 3-5<br />

20357 Hamburg<br />

Tel.: (040) 38629030 Fax: (040) 38629032<br />

E-Mail: bdb@bdb-ev.de<br />

Internet: http://www.bdb-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Förter-Vondey, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Hans-Josef Göers<br />

Veronika Barth<br />

Christa Martens, Kassenwartin<br />

Roland Wiethüchter, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Torsten Becker<br />

Christian Kästner<br />

Anette Rein<strong>der</strong>s, Geschäftsführerin<br />

– 117 –<br />

Interessenbereich<br />

- Fachliche und berufspolitische Interessenvertretung von freiberuflichen<br />

Betreuer/-innen sowie Mitarbeiter/innen in Betreuungsvereinen<br />

und Behörden;<br />

- Beratung von Mitglie<strong>der</strong>n;<br />

- Fachliche Weiterentwicklung im Betreuungsbereich;<br />

- Stellungnahmen zu gesetzliche Verän<strong>der</strong>ungen im Betreuungsbereich;<br />

- Qualitätsentwicklung und -sicherung;<br />

- Qualitätsregister listet zertifizierte Berufsbetreuer unter<br />

www.bdb-qr.de.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

358<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Berufskraftfahrerschulen e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Eisenstraße<br />

58135 Hagen<br />

Tel.: (02331) 94660 Fax: (02331) 946622<br />

E-Mail: BBKS@BKF-SCHULEN.DE<br />

Internet: http://www.BKF-SCHULEN.DE<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Kroth, Präsident<br />

Andrea Jansen, 1. Vizepräsidentin<br />

Karl-Heinz Schodorf, 2. Vizepräsident<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verkehrssicherheit.<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Aus- und Fortbildung im Kraftfahrwesen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> Berufskraftfahrer und Kraftverkehrsmeister sowie <strong>der</strong><br />

Ausbil<strong>der</strong>.<br />

Beratung in fachlichen Fragen.<br />

Zusammenarbeit mit den politischen Parteien, zuständigen Ministerien,<br />

<strong>der</strong> Bundesanstalt für Arbeit, <strong>der</strong> Bundeswehr und an<strong>der</strong>en Stellen<br />

o<strong>der</strong> gesellschaftlichen Gruppen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

359<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Betriebsrentner e.V.<br />

Postfach 1866<br />

65008 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 301367 Fax: (0611) 9103154<br />

E-Mail: verband.<strong>der</strong>.betriebsrentner@t-online.de<br />

Internet: http://www.bvb-betriebsrenten.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Theodorenstraße 13<br />

65189 Wiesbaden<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karlheinz Große, Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Berufsgruppe Betriebsrentner/innen<br />

Betriebsrentenanwärter/innen<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

360<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Bilanzbuchhalter und Controller e.V. - BVBC<br />

-<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Am Propsthof 15-17<br />

53121 Bonn<br />

Tel.: (0228) 963930 Fax: (0228) 9639314<br />

E-Mail: kontakt@bvbc.de<br />

Internet: http://www.bvbc.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Jochim Klein, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Prof. Axel Uhrmacher<br />

Renate Adler, (Controller)<br />

Angelika Hilgers, Schatzmeisterin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bärbel Ettig<br />

Dr. Jörg Philippen<br />

Manfred Göhner<br />

André Lewing, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband <strong>der</strong> Bilanzbuchhalter und Controller e.V. vertritt<br />

in erster Linie <strong>die</strong> wirtschaftlichen und berufspolitischen Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong>. Er för<strong>der</strong>t berufsspezifische Aus- und Fortbildung,<br />

pflegt Erfahrungsaustausch und berichtet durch seinen Informations<strong>die</strong>nst.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Manfred Gut<br />

Peter Schmidt<br />

Manfred Helm<br />

Gundi Beckenbach<br />

Georg Klotzke<br />

Thomas Jung<br />

Christine Simkes<br />

Kathrin Kirschke<br />

Detlef Arndt<br />

Lars Wolfarth<br />

Jörg Steding<br />

– 118 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Rüdesheimer Straße 1<br />

13465 Berlin<br />

Tel.: (030) 40104511 Fax: (030) 40636811<br />

361<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Campingwirtschaft in Deutschland<br />

e.V. (BVCD)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Kaiserin-Augusta-Allee 86<br />

10589 Berlin<br />

Tel.: (030) 33778320 Fax: (030) 33778321<br />

E-Mail: info@bvcd.de<br />

Internet: http://www.bvcd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anton Harms, Präsident<br />

Vizepräsident- /in:<br />

Dr. Gunter Riechey<br />

Ursel Dauenhauer<br />

RAin Sonja Glasmeyer, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> Campingwirtschaft national und international<br />

zu för<strong>der</strong>n. Er vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

Behörden, Verbänden und an<strong>der</strong>en Institutionen und nimmt<br />

<strong>die</strong> gemeinsamen fachlichen, bildungs- und wirtschaftspolitischen Belange<br />

wahr. Er informiert, betreut und berät seine Mitglie<strong>der</strong> in allen<br />

Fragen, <strong>die</strong> im Zusammenhang mit dem Campingwesen stehen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.239<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

362<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Binnenschiffahrt e.V.<br />

Dammstraße 15-17<br />

47119 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 8000650 Fax: (0203) 8000621<br />

E-Mail: infobdb@binnenschiff.de<br />

Internet: http://www.binnenschiff.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Dr. Gunther Jaegers, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Karl-Heinz Bellmer<br />

Cees van Gent<br />

Georg Hötte<br />

Klaus Hohberger<br />

Hans-Egon Schwarz<br />

Uwe Wedig<br />

Vorstand:<br />

Martin Bell<br />

Jakob Götz<br />

Dr. Wolfgang Hönemann<br />

Albert Kohlmann<br />

Dr. Ulrich Kowalski<br />

Wolfgang Lepak<br />

Volker Müßig<br />

Albrecht Scheubner<br />

Norbert Schmitz<br />

Volker Seefeldt<br />

Friedrich Weigert<br />

Josef Wolfstetter<br />

Geschäftsführung:<br />

Jens Schwanen, Sprecher <strong>der</strong> Geschäftsführung<br />

Jörg Rusche, Geschäftsführer<br />

Erwin Spitzer, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Binnenschifffahrt e.V. ist <strong>die</strong> Gewerbe-<br />

und Wirtschaftsvertretung aller Unternehmen <strong>der</strong> deutschen<br />

Binnenschifffahrt. Ihm obliegt <strong>die</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong><br />

Binnenschifffahrt betreibenden und <strong>die</strong> Durchführung <strong>der</strong> daraus entstehenden<br />

gemeinsamen Aufgaben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

195<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Özlem Alpsü<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Westhafen 1<br />

13353 Berlin<br />

363<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe)<br />

Reinhardtstraße 18<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 30129530 Fax: (030) 301295310<br />

E-Mail: mail@bdbe.de<br />

Internet: http://www.bdbe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Norbert Schindler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Markwart Kunz, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Dieter Langendorf<br />

Dr. Helmut Born<br />

Günter Jakobiak<br />

André Hamers<br />

Ingo Kuchenbrandt<br />

RA Dietrich Klein, Geschäftsführer<br />

– 119 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erzeugung und Verwendung von aus Biomasse gewonnenen<br />

Biokraftstoffen, insbeson<strong>der</strong>e Bioethanol.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dörte Bieler<br />

Nina Ruppert<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

364<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Eiprodukten-Industrie e.V.<br />

Holbeinstraße 12<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 959600 Fax: (0228) 9596050<br />

E-Mail: info@epega.org<br />

Internet: http://www.epega.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Nicolay, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Bernd Freickmann<br />

Wolfgang Stromann<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Ing. Agrar Caspar von <strong>der</strong> Crone<br />

Dipl.-Ing. Agrar Christine Amling<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat den Zweck, <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Eiproduktenindustrie<br />

zu vertreten. Dazu gehören insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

des technischen Fortschritts und Vermittlung von Fachwissen in Zusammenarbeit<br />

mit staatlichen Institutionen und gleichgerichteten Einrichtungen;<br />

weiterhin <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutschen Schaleneierproduktion<br />

durch Entlastung des Schaleneiermarktes; <strong>die</strong> Wahrnehmung gemeinsamer<br />

Interessen gegen<strong>über</strong> wirtschaftlichen Stellen und Behörden.<br />

Mitwirkung an <strong>der</strong> Gesetzgebung für den Eiproduktensektor auf<br />

nationaler Ebene und innerhalb <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

365<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> deutschen Fischindustrie und des<br />

Fischgroßhandels e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Große Elbstraße 133<br />

22767 Hamburg<br />

Tel.: (040) 381811 Fax: (040) 3898554<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Peter Dill, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Jürgen Marggraf<br />

Wolfgang Kohls<br />

Karl V. Laue, Schatzmeister<br />

Frank Stoppel, Vorstandsmitglied<br />

Dr. Matthias Keller, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

ansässigen Fischindustrie und Fischgroßhandelsunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

366<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Fleischwarenindustrie e.V.<br />

Schedestraße 11<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 267250 Fax: (0228) 2672555<br />

E-Mail: info@bvdf.de<br />

Internet: http://www.bvdf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolfgang Ingold, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Christian Rauffus<br />

Christian Wolf<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Karl-Heinz Blum<br />

Walter Eisenacher<br />

Beatrice Gugel<br />

Gerhard Neukum<br />

Hans-Ewald Reinert<br />

Karl-Ullrich Steinhaus<br />

Dr. Michael Thielen<br />

Geschäftsführer:<br />

Thomas Vogelsang<br />

Dr. Joachim Wiegner<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> berufsständischen Interessen <strong>der</strong> Fleischwarenindustrie;<br />

Information <strong>der</strong> Mitgliedsbetriebe <strong>über</strong> wichtige Rechts-, Sozial-<br />

und Fachfragen; Beratung <strong>der</strong> Mitgliedsbetriebe; Schulung in<br />

fachlichen und technischen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

210<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 120 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

367<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Fluggesellschaften e.V. (BDF)<br />

Georgenstraße 25<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 70011850 Fax: (030) 700118520<br />

E-Mail: kontakt@BDF.aero<br />

Internet: http://www.bdf.aero<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ralf Teckentrup, Präsident<br />

Dr. Michael Engel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und Vertretung <strong>der</strong> allgemeinen, rechtlichen und wirtschaftlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des Vereins - insbeson<strong>der</strong>e unter<br />

Berücksichtigung öffentlicher Verkehrsinteressen - gegen<strong>über</strong> Politik,<br />

Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft sowie in <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des Vereins<br />

gegen<strong>über</strong> Flughäfen und <strong>der</strong> Deutschen Flugsicherung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Marco Wiegand<br />

Jörg Schulze<br />

Peggy Bohn<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

368<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Industrie e.V. - BDI -<br />

Breite Straße 29<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 20280 Fax: (030) 20280<br />

E-Mail: zentralabteilung@bdi-online.de<br />

Internet: http://www.bdi.ev<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans-Peter Keitel, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Herbert Bodner<br />

Prof.Dr.Dr. August Scheer<br />

Prof.Dr. Ulrich Lehner<br />

Jürgen R. Thumann<br />

Matthias Wissmann<br />

Dr. Arend Oetker<br />

Friedhelm Loh<br />

Prof.Dr.-Ing. Dr.h.c. Ekkehard Schulz<br />

Manfred von Wittenstein, Präsidiumsmitglied<br />

weitere Hauptgeschäftsführungsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Werner Schnappauf, Hauptgeschäftsführer gleichzeitig<br />

Präsidiumsmitglied<br />

Dr. Carsten Kreklau<br />

Dieter Schweer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung aller gemeinsamen Belange <strong>der</strong> in ihm<br />

zusammengeschlossenen Industriezweige. Zusammenarbeit mit den<br />

an<strong>der</strong>en Spitzenorganisationen des Unternehmertums, ausgenommen<br />

ist <strong>die</strong> Vertretung sozialpolitischer Belange.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

34<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Bernd Dittmann<br />

Dr. Jürgen Hambrecht<br />

Dr. Ulrike Suchsland-Maser<br />

Annette Giersch<br />

Dr. Eberhard von Rottenburg<br />

Dr. Heinrich Höfer<br />

Dr. Thomas Holtmann<br />

Ludolf von Wartenberg<br />

Dr. Kurt Scheel<br />

Friedrich Lürßen<br />

Ivor Parvanov<br />

Franz-Josef von Kempis<br />

Berthold Welling<br />

Franz Gerhard Huber<br />

Dr. Claudia Wörmann<br />

Holger Lösch<br />

Dr. Carsten Wehmeyer<br />

Thomas Stammen<br />

Dr. Carsten Rolle<br />

Christoph Sprich<br />

Oliver Georg Wieck<br />

Carola Trivisonno<br />

Thomas Veit<br />

Miljak Vedrana<br />

Dr. Beatrix Jahn<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

369<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Kalkindustrie e.V.<br />

Postfach 510550<br />

50941 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Annastraße 67-71<br />

50968 Köln<br />

Tel.: (0221) 9346740 Fax: (0221) 93467410<br />

– 121 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Matthias Stein, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Michael Liell, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Martin Ogilvie, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. Werner Fuchs<br />

Udo Kremer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Wahrung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> deutschen<br />

Kalkindustrie; Austausch wirtschaftlicher, technischer und sozialpolitischer<br />

Erfahrungen in <strong>der</strong> Industrie; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Forschung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

370<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Kies- und Sandindustrie e.V.<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Postfach 100464<br />

47004 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 992390 Fax: (0203) 9923995<br />

E-Mail: info@baustoffverbaende.de<br />

Internet: http://www.BKS-info.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Düsseldorfer Straße 50<br />

47051 Duisburg<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Michael Schulz, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Michael Arweiler<br />

Heiko Dallmann<br />

Dr. Olaf Enger<br />

Sven Fischer<br />

Dr. Hans Hochgürtel<br />

Max Kern<br />

Elmar Kirchhoff<br />

Robert Lindemann-Berk<br />

Dr. Paul Páez-Maletz<br />

Werner Schmeer<br />

Wilfried Westhoff<br />

RA Hans-Peter Braus, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Reinhard Fischer<br />

Gerhard Pahl<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> <strong>über</strong>regionalen Interessen <strong>der</strong> deutschen Kies- und<br />

Sandindustrie gegen<strong>über</strong> zentralen Einrichtungen auf Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

280<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

371<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V.<br />

Postfach 1150<br />

77724 Oppenau<br />

Weitere Adresse<br />

Dreikönigsweg 6<br />

77728 Oppenau<br />

Tel.: (07804) 97940 Fax: (07804) 979416<br />

E-Mail: kleinbrennerverband@t-online.de<br />

Internet: http://www.obstbrenner.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Siegfried Hornung, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Fritz Aichele, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerald Erdrich, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Klein- und Obstbrenner in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

372<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie<br />

e.V. (BDLI)<br />

ATRIUM Friedrichstraße 60<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20614041 Fax: (030) 20614094<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Thomas En<strong>der</strong>s, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Everadus Dudok<br />

Dr. Thomas En<strong>der</strong>s<br />

Karl-Heinz Gradl<br />

Dipl.-Volkswirt Rainer Ott<br />

Dr. Egon Tyssen<br />

Dietmar Schrick, Hauptgeschäftsführer<br />

Abteilungsleiter:<br />

Dr. Stefan Berndes, Luftfahrt, Ausrüstung und Werkstoffe<br />

Stefan Hess, Verteidigung und Raumfahrt<br />

Mirja Schüller, Messen und Ausstellungen<br />

Christopher Bach, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Referenten Foren:<br />

Thomas Belitz<br />

Steffen Schwarzer<br />

Nicole Thalhofer<br />

Axel Zwiener<br />

Tim Brand<br />

– 122 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Luft- und Raumfahrtindustrie sowie <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>interessen nach innen und außen;<br />

Öffentlichkeitsarbeit sowie Mitarbeit bei <strong>der</strong> Vorbereitung öffentlicher<br />

Verfügungen;<br />

Verordnungen und Gesetze, welche <strong>die</strong> Luft- und Raumfahrt betreffen;<br />

Unterstützung gemeinsamer Belange <strong>der</strong> Luft- und Raumfahrt bei allen<br />

in- und ausländischen Stellen;<br />

Beratung bei Bearbeitung technischer und wissenschaftlicher Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

165<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

373<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Musikinstrumenten-Hersteller<br />

e.V. (BDMH)<br />

Brunnenstraße 31<br />

65191 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 9545886 Fax: (0611) 9545885<br />

E-Mail: info@musikinstrumente.org<br />

Internet: http://www.musikinstrumente.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerhard A. Meinl, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Martin König sen., stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Winfried Baumbach, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Musizierens in <strong>der</strong> Bevölkerung; För<strong>der</strong>ung von Forschungsprojekten<br />

zur Entwicklung neuer Technologien und Verfahren;<br />

Pflege des Erfahrungsaustausches zwischen Mitglie<strong>der</strong>n und artverwandten<br />

Organisationen; Informationen, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Durchführung von Messen etc..<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

65<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

374<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Sicherheits- und<br />

Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV)<br />

ATRIUM - Friedrichstraße 60<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20281705 Fax: (030) 20282705<br />

E-Mail: h.mnarzi@bdsv.eu<br />

Internet: http://www.bdsv.eu<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dipl.-Kaufmann Friedrich Lürßen<br />

Dipl.-Mathematiker Klaus Eberhardt<br />

Dr. Stefan Zoller<br />

Dr.jur. Hans Christoph Atzpo<strong>die</strong>n<br />

Claus Günther<br />

Frank Haun<br />

Dipl.-Mathematiker Gerhard Schempp<br />

Dipl.-Ing. (FA) Generalleutnant a.D. Heinz Marzi, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BDSV hat <strong>die</strong> Aufgabe, alle gemeinsamen Belange <strong>der</strong> in ihm zusammengeschlossenen<br />

Unternehmen zu wahren und zu för<strong>der</strong>n. Er<br />

wird hierbei mit den an<strong>der</strong>en Spitzenorganisationen des Unternehmertums,<br />

insbeson<strong>der</strong>e dem BDI, zusammenarbeiten.<br />

Die Kernaufgaben zur Verwirklichung des Zwecks des BDSV sind:<br />

-För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> positiven Einstellung zur Branche in Politik, Administration<br />

und Gesellschaft;<br />

-Interessenvertretung bei Bund und Län<strong>der</strong>n sowie bei internationalen<br />

Institutionen;<br />

-enge Zusammenarbeit mit relevanten Ministerien und <strong>der</strong> Bundeswehr;<br />

-Darstellung <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Bedeutung <strong>der</strong> Branche für <strong>die</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und Dialog insbeson<strong>der</strong>e in Bezug auf<br />

-Außen- und Sicherheitspolitik;<br />

-Beschäftigung; und<br />

-Spitzen- und Zukunftstechnologien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Karsten Lepper<br />

Stefanie Mönikes<br />

Peter Scheben<br />

Claudia Melcher<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

375<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Spirituosen-Industrie und<br />

-Importeure e.V.<br />

Postfach 150223<br />

Urstadtstraße 2<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 539940 Fax: (0228) 5399420<br />

E-Mail: info@bsi-bonn.de<br />

Internet: http://www.spirituosen-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Büro Brüssel<br />

81a, Rue de la Loi<br />

B1040 Brüssel<br />

Nie<strong>der</strong>lande<br />

Tel.: 0032 2 2311669 Fax: 0032 2 2309886<br />

E-Mail: bsi.vdf@tiscali.be<br />

– 123 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Wilfried Mocken, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Christian Fehling<br />

William Verpoorten<br />

weitere Präsidialmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Erlfried Baatz<br />

Thomas Ernst<br />

Jutta Matthiesen<br />

Ulrich Melzer<br />

Peter Mier<br />

Armin Ries<br />

Helmut Freigang<br />

Friedrich Schwarze<br />

Harald Eckes-Chantré<br />

Ehrenpräsidenten:<br />

Kurt Grün<br />

Sergei Schilkin<br />

Dipl.-Volkswirtin Angelika Wiesgen-Pick<br />

Geschäftsführung:<br />

RA Martin Kieffer<br />

RA Martin Kieffer<br />

Interessenbereich<br />

Dem Verband obliegt es, <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Hersteller und Importeure<br />

von Spirituosen, Zwischenerzeugnissen und artverwandten alkoholischen<br />

Erzeugnissen zu för<strong>der</strong>n, zu schützen und zu vertreten, u.a. in<br />

den Bereichen Arbeitsrecht, Berufsausbildung, Lebensmittelrecht und<br />

Lebensmittelkunde, Steuerecht (insbeson<strong>der</strong>e Branntweinrecht), Wirtschaftsrecht,<br />

Umweltrecht, Verkehrsrecht, Logistik, Betriebstechnik,<br />

Markt- und Absatzanalysen, Europarecht etc..<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

36<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

376<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BSI - Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Sportartikel-Industrie e.V.<br />

Postfach 1149<br />

53581 Bad Honnef<br />

Weitere Adresse<br />

Mühlenweg 12<br />

53604 Bad Honnef<br />

Tel.: (02224) 76381 Fax: (02224) 75940<br />

E-Mail: info@bsi-sport.de<br />

Internet: http://www.bsi-sport.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Désirée Derin-Holzapfel, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Tilman Meyer zu Erpen<br />

Dr. Karl Sedlmeyer<br />

Andreas Schechinger<br />

Adalbert von <strong>der</strong> Osten, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Belange des Berufsstandes <strong>der</strong> Sportartikelindustrie,<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen fachlichen Fragen; Pflege des<br />

Gütegedankens und För<strong>der</strong>ung des Exports.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

220<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

377<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Standesbeamtinnen und<br />

Standesbeamten e.V. (BDS)<br />

Bahnhofstraße 14<br />

36364 Bad Salzschlirf<br />

Tel.: (06648) 93140 Fax: (06648) 931414<br />

E-Mail: info@standesbeamte.de<br />

Internet: http://www.standesbeamte.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Büssow, Präsident<br />

Vizepräsidentinnen:<br />

Volker Weber<br />

Sabine Otto<br />

Dipl.-Verwaltungswirt Dieter Hahnel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Aus- und Fortbildung <strong>der</strong> deutschen Standesbeamten, <strong>der</strong> Be<strong>die</strong>nsteten<br />

ihrer Aufsichtsbehörden und <strong>der</strong> in den Standesämtern und Aufsichtsbehörden<br />

tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er unterhält<br />

dazu in Bad Salzschlirf <strong>die</strong> Akademie für Personenstandswesen<br />

GmbH.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

378<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Schumannstraße 4- 6<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 260070 Fax: (0228) 2600789<br />

E-Mail: bdsi@bdsi.de<br />

Internet: http://www.bdsi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 124 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Dietmar Kendziur, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Tobias Bachmüller<br />

Ansgar Bornemann<br />

Christopher Ferkinghoff<br />

Sönke Renk<br />

Dr. Bernd Monheim, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Thomas Bittinger<br />

Remmer Bockelmann<br />

Claus Cersovsky<br />

Thomas Engelhardt<br />

Bastian Fassin<br />

Dr. Kay Fischer<br />

Wolfgang Götze<br />

Dr. Michael Heinemann<br />

Gerhard Keller<br />

Dr. Gotthard Kirchner<br />

Andreas Land<br />

Herbert Me<strong>der</strong>er<br />

Axel Oberwelland<br />

Perry Soldan<br />

Holger Strait<br />

Bertram Strothmann<br />

Dr. Michael Tischler<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ernst Georg Baumbach<br />

Werner Kook<br />

RA Klaus Reingen, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer/ -in:<br />

Dr. Torben Erbrath<br />

RA Ernst Kammerinke<br />

Beate Olzem<br />

Peter Liesen<br />

Referenten:<br />

Dr. Carsten Bernoth<br />

Karsten Daum<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> allgemeinen wirtschaftlichen und ideellen Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong>; Wahrnehmung <strong>der</strong> Aufgaben <strong>der</strong> Wirtschafts- und<br />

Sozialpolitik, des Wirtschafts- und Sozialrechts einschließlich des Abschlusses<br />

von Tarifverträgen; Unterstützung von wissenschaftlichen<br />

Arbeiten; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> fachlichen Aus- und Weiterbildung; Austausch<br />

wirtschaftlicher und technischer Informationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

222<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

379<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Talg- und Schmalzindustrie e.V.<br />

-Arbeitskreis Fettschmelzen-<br />

Schedestraße 11<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 267250 Fax: (0228) 2672555<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl Rappold, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Karl-Heinz Fischermanns, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist <strong>der</strong> Zusammenschluss <strong>der</strong> im Bundesgebiet ansässigen<br />

Schmalzsie<strong>der</strong>eien und Talgschmelzen. Der Zweck des Verbandes<br />

ist <strong>die</strong> Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen ideellen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Interessen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

380<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW)<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 7262540 Fax: (030) 72625444<br />

E-Mail: info@btw.de<br />

Internet: http://www.btw.de<br />

Weitere Adresse<br />

BTW Geschäftsstelle Brüssel<br />

Rue de Trone 130<br />

Tel.: 0032 2 274033 Fax: 0032 2 274036<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Laepple, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Volker Böttcher<br />

Robert Salzl<br />

Ernst Fischer, gleichzeitig Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Wilhelm Ben<strong>der</strong><br />

Jürgen Büchy<br />

Richard Eberhardt<br />

Dr. Peter Frankhauser<br />

Norbert Fiebig<br />

Michael Kirnberger<br />

Thomas Kropp<br />

Peter Meyer<br />

Prod.Dr. Rainer Schwarz<br />

André Witschi<br />

Michael Rabe, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Gegründet zur Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen gesamtpolitischen Interessen<br />

und Belange gegen<strong>über</strong> Politik, Legislative und Exekutive,<br />

Wirtschaft und Öffentlichkeit in Deutschland, Europa und weltweit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

42<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Nicole von Stockert<br />

Alexan<strong>der</strong> Haase<br />

– 125 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

381<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Transportbetonindustrie e.V.<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Postfach 100464<br />

47004 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 992390 Fax: (0203) 9923995<br />

E-Mail: info@beton.org<br />

Internet: http://www.beton.org<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Düsseldorfer Straße 50<br />

47051 Duisburg<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Erwin Kern, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Rainer Beforth<br />

Bernhard Edinger<br />

Peter Effenberger<br />

Pius Geiger<br />

Michael Gieding<br />

Peter Laubenstein<br />

Dr. Erich Oetzel<br />

Dr. Oliver Ressel<br />

Walter Ritter<br />

Klaus Schnei<strong>der</strong><br />

Rudolf Sehring<br />

Petra Ulmer<br />

Michael Warzecha<br />

Michael Weber<br />

RA Hans-Peter Braus, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. Olaf Aßbrock<br />

Reinhard Fischer<br />

Gerhard Pahl<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> <strong>über</strong>regionalen Interessen <strong>der</strong> deutschen Transportbetonindustrie<br />

gegen<strong>über</strong> zentralen Einrichtungen auf Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

599<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

382<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Vending-Automatenwirtschaft<br />

e.V. (BDV)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Weißhausstraße 36 - 38<br />

50939 Köln<br />

Tel.: (0221) 447968 Fax: (0221) 422522<br />

E-Mail: info@bdv-vending.de<br />

Internet: http://www.bdv-vending.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Maurer, Vorstandssprecher<br />

Karl-Heinz Blum, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandssprecher<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Martin Hoff<br />

Eva-Maria Mittmann<br />

Ute Bremm<br />

Christian Reinhardt<br />

Christian F. Reiling<br />

RA Norbert Monßen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Fachvereinigung <strong>der</strong> Hersteller und Betreiber von Getränke- und Verpflegungsautomaten.<br />

Wahrnehmung und Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong><br />

Verbandsmitglie<strong>der</strong>, vor allem gegen<strong>über</strong> wirtschaftlichen, staatlichen<br />

und parlamentarischen Institutionen; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwicklung von<br />

Verpflegungssystemen und Verpflegungs<strong>die</strong>nstleistungen in technischer,<br />

wirtschaftlicher, organisatorischer und verwaltungsmäßiger<br />

Hinsicht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

312<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

383<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Versandbuchhändler e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

An <strong>der</strong> Ringkirche 6<br />

65197 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 44909194 Fax: (0611) 48451<br />

E-Mail: versandbuchhaendler@de<br />

Internet: http://www.versandbuchhaendler.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Guido Gebhard, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Wertheim, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Holger Baumann<br />

Heiner Taubert<br />

Karin Temp<br />

Geschäftsführer und Justitiare:<br />

RAin Kornelia Wahl-Schnei<strong>der</strong>s<br />

RA Prof.Dr. Christian Russ<br />

Dr. Stefan Reis<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Versandbuchhändler e.V. nimmt<br />

<strong>die</strong> Berufsinteressen <strong>der</strong> Versandbuchhändler wahr, soweit sie Mitglie<strong>der</strong><br />

des Verbandes sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

224<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 126 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

384<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Volksbanken und<br />

Raiffeisenbanken e.V. (BVR)<br />

Schellingstraße 4<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 20210 Fax: (030) 20211900<br />

E-Mail: info@bvr.de<br />

Internet: http://www.bvr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Betriebswirt Uwe Fröhlich, Präsident<br />

Dipl.-Kaufmann Gerhard P. Hofmann<br />

Dr.rer.pol.Dipl.-Volkswirt Andreas Martin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung, Betreuung und Vertretung <strong>der</strong> fachlichen und <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong> <strong>die</strong>sen angeschlossenen<br />

Einrichtungen innerhalb des Bereiches <strong>der</strong> genossenschaftlichen<br />

Kreditwirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15.198.649<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1.533<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Andreas Bley<br />

RAin Ruth Claßen<br />

Harold Helbig<br />

Dr. Diedrich Lange<br />

RA Peter Langweg<br />

RA Dr. Holger Mielk<br />

Dr. Klaus Möller<br />

RA Dr. Torsten Reinicke<br />

RA Dr. Stefan Saager<br />

Daniel Selle<br />

Volker Stolberg<br />

RA Dr. Heinz-Jürgen Tischbein<br />

Melanie Schmergal<br />

RAin Dr. Tamara Zieschang<br />

RA Dr. Rainer Siedler<br />

Dipl.-Volkswirtin Dipl.-Kauffrau Corinna Frank<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

385<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Weinkellereien und des<br />

Weinfachhandels e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Herzogenbuscher Straße 12<br />

54292 Trier<br />

Tel.: (0651) 9777950 Fax: (0651) 9777955<br />

E-Mail: bvw@trier.ihk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Herbert Rasenberger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Roland Möndel<br />

Franz Stettner<br />

Martin Zotz<br />

Johannes Hübinger<br />

Nikolaus Schritz<br />

Peter Rotthaus, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Organisationen <strong>der</strong> Wein- und Spirituosenwirtschaft<br />

im In- und Ausland; Beratung und Unterstützung <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> in allen Fragen des Wein- und Spirituosenhandels.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

386<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Zementindustrie e.V.<br />

Kochstraße 6/7<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 280020 Fax: (030) 28002250<br />

E-Mail: bdz@bdzement.de<br />

Internet: http://www.bdzement.de<br />

Weitere Adresse<br />

Tannenstraße 2<br />

40476 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4369260 Fax: (0211) 436926700<br />

E-Mail: bdz@bdzement.de<br />

Internet: http://www.bdzement.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Andreas Kern, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr.-Ing. Gustav Krogbeumker<br />

Wolfgang Bauer<br />

Dr.rer.nat. Martin Schnei<strong>der</strong>, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen fachwirtschaftlichen Belange<br />

<strong>der</strong> deutschen Zementindustrie unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Gesamtinteressen<br />

<strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

22<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Matthias Fredrichs<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 127 –<br />

387<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Ziegelindustrie e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Schaumburg-Lippe-Straße 4<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9149318 Fax: (0228) 9149328<br />

E-Mail: info@ziegel.de<br />

Internet: http://www.ziegel.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ehrenpräsidenten:<br />

Ernst A. Bäumer<br />

Dipl.-Ing. Dieter Schultheiss<br />

Helmut Jacobi, Präsident<br />

Kastulus Ba<strong>der</strong>, 1. Vizepräsident<br />

Hans-H. Meier, 2. Vizepräsident<br />

Han van Gool, 3. Vizepräsident<br />

Dipl.-Volkswirt Ernst-P. Rauch, Ehrenmitglied des Präsidiums<br />

RA Martin Roth, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Ing. Dieter Rosen, Technischer Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen ideellen, wirtschaftlichen<br />

und sozialrechtlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Geschäftsstelle Berlin<br />

Kochstraße 6-7<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 52009990 Fax: (030) 520099929<br />

388<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Diabetologen in Kliniken e.V. (BVDK)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Waldstraße 6A<br />

14548 Schwielowsee-Caputh<br />

Tel.: 033209229970 Fax: 033209229975<br />

E-Mail: buero@bvdk-bdd.de<br />

Internet: http://www.bvdk-bdd.de<br />

Weitere Adresse<br />

Pressesprecher Dr. Bernhard Leppmann-Grob<br />

Theodor-Klotzbücher-Straße 12<br />

97980 Bad Mergentheim<br />

Tel.: (07931) 594126 Fax: (07931) 594559<br />

E-Mail: lippmann-grob@diabetes-zentrum.de<br />

Internet: http://www.bvdk-bdd.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Thomas Haak, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Privatdozent Dr. Rainer Lun<strong>der</strong>shausen, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Privatdozent Dr. Erhard Siegel, Schatzmeister<br />

Prof.Dr. Andreas Hamann, Vorstandsbeauftragter für <strong>die</strong><br />

Zusammenarbeit mit Verbänden<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

- Berufspolitische Fragestellungen <strong>der</strong> klinisch tätigen Diabetologen;<br />

- Abrechnung diabetologischer Leistungen mit den kassenärztlichen<br />

Vereinigungen;<br />

- Qualitätsmanagement und Dokumentation in <strong>der</strong> Diabetologie;<br />

- Einbeziehung <strong>der</strong> Diabetologen in neue Methoden <strong>der</strong> Diagnose und<br />

<strong>der</strong> Therapie des Diabetes mellitus.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Bernhard Lippmann-Grob<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

389<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Dienstleistungsunternehmen e.V. (BDD)<br />

Postfach 1760<br />

49007 Osnabrück<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Herrenteichsstraße 5<br />

49074 Osnabrück<br />

Tel.: (0541) 3578220 Fax: (0541) 3578299<br />

E-Mail: info@bdd-online.de<br />

Internet: http://www.bdd-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Uwe Goebel, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Kaufmann Axel Mauersberger<br />

Mike G. Simon<br />

Nils Bogdol<br />

RA Peter H. Konermann, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband <strong>der</strong> Dienstleistungsunternehmen e.V. (BDD) ist<br />

Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband für alle Dienstleistungsunternehmen<br />

in Deutschland. Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung<br />

aller gemeinsamer Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> sowie ihre Beratung<br />

und Unterrichtung insbeson<strong>der</strong>e in arbeits- und sozialrechtlichen<br />

Angelegenheiten. Der Verband ist kein Tarifträger. Er stellt Kontakt<br />

zu an<strong>der</strong>en Verbänden und Organisationen <strong>der</strong> Wirtschaft und Öffentlichkeit<br />

her, för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Aus- und Weiterbildung von Mitglie<strong>der</strong>n<br />

und <strong>der</strong>en Beschäftigten, nimmt Einfluß auf Tarifträger, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Gewerkschaften, um <strong>die</strong> Rahmenbedingungen einer erfolgreichen<br />

wirtschaftlichen Betätigung <strong>der</strong> Dienstleister zu sichern.<br />

Organe des Verbandes sind <strong>die</strong> Delegiertenversammlung, das Präsidium<br />

und das Kuratorium.<br />

Der BDD unterhält regionale Vertretungen als BDD Regionalverbände<br />

im gesamten Bundesgebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

357<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Reinhard Schawe<br />

RA Boris Hoffmann-Schevel<br />

RAin Katja Calic<br />

– 128 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

390<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BDWi - Bundesverband <strong>der</strong> Dienstleistungswirtschaft e.V<br />

Universitätsstraße 2-3a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2888070 Fax: (030) 28880710<br />

E-Mail: info@bdwi-online.de<br />

Internet: http://www.bdwi-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Küsters, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Michael H. Heinz<br />

Konrad Löcherbach<br />

Andy Meindl<br />

Bernd Meurer<br />

Wilhelm Oberste-Beulmann<br />

Hubert Schmid<br />

Wolfgang Waschulewski<br />

Ralf-Michael Löttgen, Bundesgeschäftsführer<br />

Matthias Bannas, Leiter Verbandskommunikation<br />

Juliane C. Müller, Assistentin <strong>der</strong> Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Der BDWi vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Dienstleistungswirtschaft in<br />

Deutschland. Sein beson<strong>der</strong>es Augenmerk gilt dabei <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> mittelständischen Dienstleistungsunternehmen. Denn gerade sie<br />

sind <strong>die</strong> Impulsgeber für Wachstum und Beschäftigung in unserem<br />

Land.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

27<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

c/o AWM e.V.<br />

Luisenstraße 41<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2888070 Fax: (030) 28880710<br />

391<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Kurfürstendamm 170<br />

10707 Berlin<br />

Tel.: (030) 88712830 Fax: (030) 88712840<br />

E-Mail: info@bdue.de<br />

Internet: http://www.bdue.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Johann J. Amkreutz, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Wolfram Baur<br />

Susanne Fülle-Delbarre<br />

Norma Keßler<br />

André Lindemann<br />

Alice Rollny<br />

Karl-Heinz Trojanus<br />

Ingrid Nøkleby-Braun, Bundesschatzmeisterin<br />

Dörte Stielow, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> berufsständischen Interessen <strong>der</strong> Dolmetscher und<br />

Übersetzer.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

392<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Edelstein- und Diamantindustrie e.V.<br />

Postfach 122220<br />

55714 Idar-Oberstein<br />

Weitere Adresse<br />

Mainzer Straße 34<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Tel.: (06781) 944240 Fax: (06781) 944266<br />

E-Mail: info@bv-edelstein-diamanten.de<br />

Internet: http://www.bv-edelsteine-diamanten.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Paul-Otto Caesar, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Achim Grimm<br />

Hans Dieter Krieger<br />

Bernd Willi Ripp<br />

Jörg Lindemann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Erfüllung ihrer wirtschafts- und<br />

sozialpolitischen Aufgaben und bei <strong>der</strong> Wahrung ihrer gemeinsamen<br />

wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen; außerdem ist <strong>der</strong> Verband<br />

Tarifpartner; Öffentlichkeitsarbeit für den Farbedelstein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

140<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 129 –<br />

393<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Energie-Abnehmer e.V. (VEA)<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

Postfach 810561<br />

30505 Hannover<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Zeißstraße 72<br />

30519 Hannover<br />

Tel.: (0511) 98480 Fax: (0511) 9848288<br />

E-Mail: info@vea.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolfgang Ingold, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. August Wagner, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Florian Hensler<br />

Dipl.-Ing. Lutz Petermann<br />

RA Manfred Panitz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Dr.-Ing. Volker Stuke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und Vertretung <strong>der</strong> energiewirtschaftlichen Interessen<br />

<strong>der</strong> Energie-Abnehmer aus Industrie, Handel und Gewerbe sowie aus<br />

<strong>öffentlichen</strong> Einrichtungen mit dem vorrangigen Ziel einer Verbilligung<br />

des Energiebezuges.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

394<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> energiebezogenen Wirtschaft (BVEW) e.V.<br />

c/o Rechtsanwalt Hans-Joachim von Keßinger<br />

Große Bleichen 12<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: (040) 63904840 Fax: (040) 63904832<br />

E-Mail: info@energieausweis-pro.de<br />

Internet: http://www.energieausweis-pro.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Rainer Weyers, Präsident gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Vizepräsidenten:<br />

RA Hans-Joachim von Keßinger, gleichzeitig Pressesprecher<br />

Kaufmann Helmar Lux, gleichzeitig Schatzmeister<br />

Dipl.-Ing. Jens Weyers<br />

Dipl.-Mathematiker Jens Timmermann<br />

Interessenbereich<br />

Unabhängiger Dachverband für alle am Bau Beteiligte (Architiekten,<br />

Energieberater, Ingenieure, Planer, Handwerker); Immobilienverwalter/<br />

-makler; Volljuristen für Bau-/Energie-/Architekten- und WEG-<br />

Recht; Anlagen- und Gebäudetechniker; IT-Unternehmen und Softwarenentwickler,<br />

bezogen auf energetische und umweltfreundliche Produkte.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

395<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Fernseh- und Filmregisseure in Deutschland<br />

e.V. (BVR)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Brienner Straße 52<br />

80333 München<br />

Tel.: (089) 34019109 Fax: (089) 34019110<br />

E-Mail: info@regieverband.de<br />

Internet: http://www.regieverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Eberhard Hauff<br />

Peter Carpentier<br />

Tomy Wigand<br />

Vorstand:<br />

Felix Karolus<br />

Jeanine Meerapfel<br />

Vivian Naefe<br />

Jobst Oetzmann<br />

Detlef Rönfeldt<br />

Monika Schopp<br />

Stephan Wagner<br />

RA Steffen Schmidt-Hug, Geschäftsführer<br />

Yvonne G. Bertram, Geschäftsstellenleitung<br />

Interessenbereich<br />

Der BVR arbeitet für:<br />

1) <strong>Ständig</strong>e Verbesserung <strong>der</strong> Honorarbedingungen bei Rundfunkund<br />

Fernsehanstalten sowie Auftragsproduzenten<br />

2) Durchsetzung des Regie-Vertragsrechts<br />

3) Produktionsbedingungen, <strong>die</strong> kreative Arbeit möglich machen<br />

4) Realisierung <strong>der</strong> urheber- und leistungsschutzrechtlichen Ansprüche<br />

<strong>der</strong> Regietätigkeit<br />

5) Freiheitliche kultur-, rundfunk- und filmpolitische Rahmenbedingungen<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

697<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 130 –<br />

396<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Freien Berufe (BFB)<br />

Reinhardtstraße 34<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2844440 Fax: (030) 28444440<br />

E-Mail: info-bfb@freie-berufe.de<br />

Internet: http://www.freie-berufe.de<br />

Weitere Adresse<br />

Büro Brüssel<br />

Rue Montoyer 23<br />

B-1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Ulrich Oesingmann, Präsident<br />

RA Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Dieter Ulrich, Vizepräsident<br />

gleichzeitig Schatzmeister<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr.-Ing. Volker Cornelius<br />

RA Dr. Fritz-Eckehard Kempter<br />

Dipl.-Ing. Hanspeter Klein<br />

Dr. Rolf Koschorrek MdB<br />

Dr.rer.pol. Lutz Mackebrandt<br />

RA und Notar Ulrich Schellenberg<br />

Dipl.-Pharmazeut Friedemann Schmidt<br />

Dipl.-Volkswirt Steuerberater vereidigter Buchprüfer Edgar Wilk<br />

RA Arno Metzler, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer/ -in:<br />

RAin Claudia Dittberner<br />

Dipl.-Volkswirt Marcus Kuhlmann<br />

Interessenbereich<br />

Alle berufs<strong>über</strong>greifenden Bestrebungen <strong>der</strong> Angehörigen <strong>der</strong> Freien<br />

Berufe in einem allgemeinen Sinn zu verfolgen und für <strong>die</strong> Erhaltung<br />

und den Ausbau <strong>der</strong> Freien Berufe einzutreten; <strong>die</strong> Zusammenfassung,<br />

allgemeine Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Freien Berufe gegen<strong>über</strong><br />

den Organen des Bundes und <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> sowie gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit;<br />

<strong>die</strong> Stärkung des Einflusses <strong>der</strong> freiberuflich schaffenden Persönlichkeiten<br />

in Gesellschaft und Staat sowie <strong>die</strong> Pflege <strong>der</strong> Beziehungen<br />

aller Freien Berufe untereinan<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

83<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

397<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Gablonzer Industrie e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Neue Zeile 11<br />

87600 Kaufbeuren-Neugablonz<br />

Tel.: (08341) 98903 Fax: (08341) 98906<br />

E-Mail: info@gablonzer-industrie.de<br />

Internet: http://www.gablonzer-industrie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsvorsitzende:<br />

Hans-Jürgen Peter<br />

Wolfgang Schnabel<br />

Thomas Nölle, Geschäftsleitung<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat den Zweck, alle allgemeinen Belange <strong>der</strong> in ihm zusammengeschlossenen<br />

Vereinigungen von Unternehmen <strong>der</strong> Gablonzer<br />

Industrie, insbeson<strong>der</strong>e:<br />

1) <strong>die</strong> wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> zu<br />

wahren, zu för<strong>der</strong>n und zu vertreten;<br />

2) Tarifverträge mit den Gewerkschaften abzuschließen;<br />

3) den Mitglie<strong>der</strong>n in Fragen des Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrechts<br />

Rat und Hilfe zu gewähren;<br />

Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb<br />

gerichtet. Der Verband ist nicht parteipolitisch.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

398<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD)<br />

Gustav-Adolf-Straße 33<br />

90439 Nürnberg<br />

Tel.: (0700) 81887788<br />

E-Mail: info@bvgd.de<br />

Internet: http://www.bvgd.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Ute Jäger, 1. Vorsitzende<br />

Dr. Wolther von Kieseritzky, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christian Frick, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Gisela Bianco<br />

Ursula Hartmann<br />

Georg Reichmayr<br />

Ingrid Schnoor<br />

Interessenbereich<br />

- Hohen Qualitätsstandard für Aus- und Fortbildung von Gästeführern<br />

schaffen - bundesweit;<br />

- Berufliche Absicherung von Gästeführern in Deutschland durch Bereitstellung<br />

von Vertragsvorlagen und einer Berufshaftpflichtversicherung;<br />

- Kontakte und Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en europäischen und internationalen<br />

Gästeführerverbänden: FEG und WFTGA;<br />

- Berufliche Anerkennung <strong>der</strong> Gästeführertätigkeit in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.640<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

127<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 131 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

399<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> gemeinnützigen Landgesellschaften (BLG)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Märkisches Ufer 34<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 23458789 Fax: (030) 23458820<br />

E-Mail: blg-berlin@t-online.de<br />

Internet: http://www.landgesellschaften.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Willy Boß, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Thorsten Hiete<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Schmidtke<br />

Karl-Heinz Goetz, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Integrierte ländliche Entwicklung, Agrarstrukturverbesserung, Naturund<br />

Umweltschutz, Land- und Gemeindeentwicklung, Regionalentwicklung,<br />

Städtebauför<strong>der</strong>ung.<br />

Der BLG verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.<br />

Ziel des Verbandes ist <strong>die</strong> ideelle För<strong>der</strong>ung und Weiterentwicklung<br />

von Maßnahmen <strong>der</strong> Agrarstrukturverbesserung sowie <strong>der</strong> nachhaltigen,<br />

integrierten Dorf-, Regional- und Landentwicklung.<br />

Aufgaben: Information und Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; Organisation des<br />

fachlichen Erfahrungsaustausches; Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen;<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von Fachtagungen,<br />

Herausgabe <strong>der</strong> Verbandspublikation "Landentwicklung aktuell";<br />

Herbeiführung des Ausgleichs <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; Vertretung<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> auf Bundesebene und<br />

in <strong>der</strong> EU.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

400<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Hersteller- und Errichterfirmen von<br />

Sicherheitssystemen e.V. (BHE)<br />

Feldstraße 28<br />

66904 Brücken<br />

Tel.: (06386) 92140 Fax: (06386) 921499<br />

E-Mail: info@bhe.de<br />

Internet: http://www.bhe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Norbert Schaaf, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hugo Peter Elsen, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Manfred Endt<br />

Bernd Reichert<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Gabriele Mohr<br />

Jürgen Junghanns<br />

Stefan Berger<br />

Katrin Fiebig<br />

Axel Schmidt<br />

Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Übergreifen<strong>der</strong> Fachverband für Unternehmen, <strong>die</strong> Produkte und Anlagen<br />

<strong>der</strong> vorbeugenden Sicherungstechnik herstellen, planen und/<br />

o<strong>der</strong> installieren; Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitgliedsunternehmen<br />

sowohl im Sicherheitsmarkt als auch gegen<strong>über</strong> Behörden bzw. an<strong>der</strong>en<br />

Verbänden; Betreuung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen unternehmerischen<br />

und sicherheitstechnischen Fragen; aktive Mitarbeit bei <strong>der</strong> deutschen<br />

und europäischen Normung; Zertifizierung <strong>der</strong> im Verband organisierten<br />

Errichter und Planer mit den BHE-Prüfsiegeln für <strong>die</strong> Bereiche<br />

Brand, CCTV, Einbruch, Rauch- und Wärmeabzug sowie Zutrittskontrolle;<br />

vielfältiges Angebot an Seminaren und Fachtagungen; Werbung<br />

und PR-Maßnahmen für angeschlossene Unternehmen; öffentlichkeitswirksame<br />

Aufklärungsarbeit zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Sicherheitstechnik;<br />

Vertrieb von Fachliteratur- und Geschäftsformularen sowie<br />

Symbolen für präventive Sicherheitstechniken auf CD und Zeichenschablone<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

577<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

401<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau<br />

und Landschaftsarchitektur e.V. (BHGL)<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904585 Fax: (030) 31904588<br />

E-Mail: info@bhgl.de<br />

Internet: http://www.bhgl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Uwe Schmidt, Präsident<br />

Engelbert Lehmacher, 1. Vizepräsident<br />

Jörg Freimuth, 2. Vizepräsident<br />

Dr. Astrid Kubatsch, Geschäftsführerin<br />

– 132 –<br />

Interessenbereich<br />

Wir sind <strong>der</strong> Bundesverband <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>renden und Absolventen des<br />

Hochschulstudiums <strong>der</strong> Fachrichtung Gartenbau und Landschaftsarchitektur.<br />

Ziele <strong>der</strong> Verbandsarbeit sind:<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wissenschaftlichen Lehre und Forschung im Gartenbau<br />

und Landschaftsachitektur;<br />

- För<strong>der</strong>ung des akademischen Berufsnachwuchses;<br />

- Interessenvertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>;<br />

- Erweiterung <strong>der</strong> Akzeptanz <strong>der</strong> Diplom-Ingenieure sowie Bachelorund<br />

Masterabsolventen in Gartenbau und Landschaftsarchitektur und<br />

ihrer fachlichen Einrichtungen;<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit <strong>über</strong> <strong>die</strong> Qualifikation unserer<br />

Berufsfel<strong>der</strong> in Wirtschaft und Gesellschaft;<br />

- Erschließung neuer Tätigkeitsfel<strong>der</strong> für unseren Beruf.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

402<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Hygieneinspektoren e.V. (BVH)<br />

Neumarkt 15-21<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 22124957 Fax: (0221) 22123553<br />

E-Mail: wegener@bundesverband-hygieneinspektoren.de<br />

Internet: http://www.bundesverband-hygieneinspektoren.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Wegener, BSc, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Amadeus Schubert, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Reier, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Böttcher, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gesellschaftsbezogenen fachspezifischen und berufspolitischen<br />

Interessen seiner Mitgliedsverbände;<br />

Pflege und För<strong>der</strong>ung des Berufsstandes;<br />

Verbindungen zu allen in Frage kommenden Dachorganisationen, artverwandten<br />

Verbänden und Behörden auf nationaler und europäischer<br />

Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Amadeus Schubert<br />

Hohenstaufenstraße 62<br />

10781 Berlin<br />

Tel.: (030) 20007540 Fax: (030) 20007570<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


403<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte<br />

e.V.<br />

Postfach 290461<br />

50525 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

An Lyskirchen 14<br />

50676 Köln<br />

Tel.: (0221) 271660 Fax: (0221) 2716620<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl-Eugen Friedrich, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Hans Heinrich Kolkmeyer<br />

Rainer Möller<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Eva Gerber<br />

Dieter Reister<br />

Geschäftsführer:<br />

Joachim Dünkelmann<br />

Willy Fischel<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Schutz <strong>der</strong> gemeinsamen Belange beruflicher, wirtschaftlicher<br />

und fachlicher Art aller Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

404<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BdK Bundesverband <strong>der</strong> Kantinenpächter e.V.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Weißdornweg 26<br />

88471 Laupheim<br />

Tel.: (07392) 80700 Fax: (07392) 163627<br />

E-Mail: vorsitzen<strong>der</strong>@bdkonline.de<br />

Internet: http://www.bdkonline.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Häußler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Rüdiger Feih<br />

Anton Regler<br />

– 133 –<br />

Interessenbereich<br />

Der BdK vertritt als Berufsverband <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Kantinenpächter<br />

aus allen Bereichen <strong>der</strong> Gemeinschaftsverpflegung.<br />

Der Schwerpunkt <strong>der</strong> Verbandsarbeit liegt im Bereich <strong>der</strong> Bundeswehr.<br />

Über 80 Prozent <strong>der</strong> Kantinenpächter <strong>der</strong> Bundeswehr sind im<br />

BdK organisiert.<br />

Der Erhalt und <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung mittelständischer Existenzen ist das<br />

wichtigste Anliegen des Verbandes und seiner vier Regionalverbände<br />

insbeson<strong>der</strong>e vor dem Hintergrund <strong>der</strong> eingeleiteten Strukturreform<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr, <strong>die</strong> Standortschließungen und Truppenreduzierungen<br />

beinhaltet. Um den wirtschaftlichen Bestand <strong>der</strong> Kantinen und <strong>die</strong> Zukunft<br />

<strong>der</strong> 295 Pächter und ihrer 3.900 Angestellten zu sichern, arbeitet<br />

<strong>der</strong> BdK aktiv an neuen Konzepten und Lösungsmodellen mit, <strong>die</strong> in<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr im Bereich <strong>der</strong> gastronomischen Betreuung realisiert<br />

werden sollen. Neben <strong>die</strong>sen Aktivitäten berät <strong>der</strong> BdK seine Mitglie<strong>der</strong><br />

bei betriebswirtschaftlichen und fachbezogenen Fragestellungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

295<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

405<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

KKV - Bundesverband <strong>der</strong> Katholiken in Wirtschaft und<br />

Verwaltung e.V.<br />

Bismarckstraße 61<br />

45128 Essen<br />

Tel.: (0201) 8792310 Fax: (0201) 8792333<br />

E-Mail: info@kkv-bund.de<br />

Internet: http://www.kkv-Bund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Clemens-August Krapp, Bundesverbandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prälat Prof.Dr. Friedrich Janssen, Geistlicher Beirat<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Herbert Vlatten<br />

Martina Peine<br />

Heiko Klinge<br />

Andreas Schuppert<br />

Georg Konen, Vorsitzen<strong>der</strong> des För<strong>der</strong>kreises für Bildungsarbeit<br />

Joachim Hüpkes, Bundesverbandsgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Katholischer Sozialverband.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

100<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


406<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten<br />

Postfach 100106<br />

38201 Salzgitter<br />

Tel.: (05341) 2239568 Fax: (05341) 2269019<br />

E-Mail: kehlkopfoperiert-bv@t-online.de<br />

Internet: http://www.kehlkopfoperiert-bv.de<br />

Weitere Adresse<br />

Thomas-Mann-Straße 40<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 33889300<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Betriebswirt Werner Kubitza, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Werner Herold<br />

Gerhard Rühwald<br />

Herbert Schierl, 1. Schatzmeister<br />

Karin Trommeshausen, 2. Schatzmeisterin<br />

Klaus Steinborn, 1. Schriftführer<br />

Reinhard Rückstein, 2. Schriftführer<br />

Christa Breitenberger, Frauenbeauftragte<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Renate Surmann<br />

Klaus-Peter Binkert<br />

Dr.oec. Jens Uwe Kukla<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und Betreuung <strong>der</strong> Kehlkopflosen, Kehlkopfoperierten und<br />

Halsatmer und ihren Angehörigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

125<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Erwin Neumann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

407<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Kurier-Express-Post-Dienste e.V.<br />

Kleine Bahnstraße 8<br />

22525 Hamburg<br />

Tel.: (040) 4303374 Fax: (040) 4301490<br />

E-Mail: info@bdkep.de<br />

Internet: http://www.bdkep.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rudolf Pfeiffer, Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Achim Beier, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bert Hierl<br />

Uwe Stelzig<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Unternehmen <strong>der</strong> Schnell-Liefer<strong>die</strong>nste:<br />

Kurier<strong>die</strong>nste, Expreß<strong>die</strong>nste, Paket<strong>die</strong>nste, Brief<strong>die</strong>nste.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

240<br />

– 134 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

408<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Lebensmittelchemiker/-Innen im <strong>öffentlichen</strong><br />

Dienst - BLC -<br />

-Geschäftsführungc/o<br />

Helmut Streit<br />

Große Hohl 32<br />

55263 Wackernheim<br />

Tel.: (06132) 58671<br />

E-Mail: blc@lebensmittel.org<br />

Internet: http://www.lebensmittel.org<br />

Weitere Adresse<br />

Helmut Streit<br />

c/o Landesuntersuchungsamt/ILCA Mainz<br />

Emy Roedlerstraße 1<br />

55129 Mainz<br />

Tel.: (06131) 557825040 Fax: (06131) 557825693<br />

E-Mail: helmut.streit@lna.rlp.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Streit, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Annette Neuhaus<br />

Volker Charné<br />

Astrid Freund, Schriftführerin<br />

Bernfried Glück, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Die rechtlichen, wirtschaftlichen, sozialen und ideellen Berufsinteressen<br />

<strong>der</strong> Lebensmittelchemiker/-innen, insbeson<strong>der</strong>e im <strong>öffentlichen</strong><br />

Dienst, zu vertreten und zu för<strong>der</strong>n; Erfahrungsaustausch, Abstimmung<br />

und Zusammenarbeit mit den auf den Gebieten des Umweltund<br />

Verbraucherschutzes sowie des <strong>öffentlichen</strong> Gesundheitswesens<br />

tätigen Behörden, Verbänden und Organisationen zu för<strong>der</strong>n und zu<br />

pflegen; <strong>der</strong> Öffentlichkeit sach<strong>die</strong>nliche Informationen zu aktuellen<br />

chemischen Problemen des Umwelt- und Verbraucherschutzes sowie<br />

des <strong>öffentlichen</strong> Gesundheitswesens zu geben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

550<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

409<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Lebensmittelkontrolleure Deutschlands<br />

e.V. (BVLK)<br />

Hagenerstraße 15<br />

57489 Drolshagen<br />

Tel.: (02761) 8288940 Fax: (02761) 8288983<br />

E-Mail: lebensmittelkontrolleure@bvlk.de<br />

Internet: http://www.lebensmittelkontrolle.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Müller, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Anja Tittes<br />

Harry Sauer<br />

Guido Friske, Schriftführer<br />

Manfred Woller, Kassierer<br />

Interessenbereich<br />

Die Aufgaben sind insbeson<strong>der</strong>e:<br />

1) För<strong>der</strong>ung des Erfahrungsaustausches, Weiter- und Fortbildung in<br />

fachlichen und berufsständischen Belangen;<br />

2) Erarbeitung grundsätzlicher Stellungnahmen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> im Berufsverband<br />

zusammengeschlossenen Landesverbände betreffen;<br />

3) För<strong>der</strong>ung und Ausbau <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit den gesetzgebenden<br />

Organen, um eine praktische und einheitliche Durchführung <strong>der</strong><br />

Lebensmittel<strong>über</strong>wachung zu erreichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.850<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

410<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen<br />

Schulen e.V. (BLBS)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Friedrichstraße 169/170<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 40816650 Fax: (030) 40816651<br />

E-Mail: verband@blbs.de<br />

Internet: http://www.blbs.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektor Berthold Gehlert, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Wolfgang Herbst<br />

Hans Lehmann<br />

Sabine Mesech<br />

Horst-Henning Wilke<br />

Jens Mißfeldt, Bundesschatzmeister<br />

Thea Kuhs, Bundesschriftführerin<br />

Heiko Pohlmann, Schriftleiter<br />

Dipl.-Wirtschaftsjuristin Kathrin Urban, Leiterin <strong>der</strong><br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Dieter Draeger, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Mitarbeit am Ausbau und an <strong>der</strong> Weiterentwicklung des berufsbildenden<br />

Schulwesens; För<strong>der</strong>ung von Ausbildung und Weiterbildung <strong>der</strong><br />

Lehrerschaft an berufsbildenden Schulen; För<strong>der</strong>ung und Vertretung<br />

<strong>der</strong> rechtlichen und wirtschaftlichen Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; Zusammenarbeit<br />

mit an<strong>der</strong>en Vereinen, Verbänden und Organisationen, <strong>die</strong><br />

verwandte Ziele verfolgen; För<strong>der</strong>ung von Einrichtungen zur Bildung<br />

<strong>der</strong> Jugend und <strong>der</strong> Erwachsenen auf <strong>der</strong> Grundlage des Berufes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35.000<br />

– 135 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

411<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Lehrerinnen und Lehrer an<br />

Wirtschaftsschulen e.V. (VLW)<br />

An <strong>der</strong> Rosenhöhe 5<br />

33647 Bielefeld<br />

Tel.: (0521) 5229303 Fax: (0521) 4176068<br />

E-Mail: vwl-bund@vlw.de<br />

Internet: http://www.vlw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolfgang Kehl, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Helmut Landsiedel, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christel Költzow, 2. stellvertretende Vorsitzende<br />

Walter Schmich, Schatzmeister<br />

Dr. Sigrid Lüdecke-Plümer, Schriftführerin<br />

Elfriede von Ahlen, Leiterin <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Mitgestaltung des kaufmännischen Schulwesens und <strong>der</strong> beruflichen<br />

Bildung; gewerkschaftliche Interessenvertretung <strong>der</strong> Einzelmitglie<strong>der</strong><br />

unserer Landesverbände; Verbesserung <strong>der</strong> pädagogischen und <strong>der</strong> beruflichen<br />

Situation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

412<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Leichtbauplattenindustrie e.V. (BLP)<br />

Kurpfalzring 100a<br />

69123 Heidelberg<br />

Tel.: (06221) 707507 Fax: (06221) 737758<br />

E-Mail: info@bv-lei.de<br />

Internet: http://www.leichtbauplatten.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Michael Mößlacher, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstand:<br />

Klaus W. Körner<br />

Jürgen Rheindorf<br />

Dr. Hartmut Schönell, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist es, <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Hersteller<br />

von Leichtbauplatten zu wahren und zu för<strong>der</strong>n sowie öffentliche<br />

Veranstaltungen und private Organisationen wirtschaftlicher und fachlicher<br />

Art (Wirtschaftsverbände, Normausschüsse) in allen Angelegenheiten<br />

zu beraten, <strong>die</strong> in das Aufgabengebiet des Verbandes fallen<br />

und von allgemeiner Bedeutung für <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

413<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Lohnsteuerhilfevereine e.V. (BDL)<br />

Kastanienallee 18<br />

14052 Berlin<br />

Tel.: (030) 30108610 Fax: (030) 30108612<br />

E-Mail: info@bdl-online.de<br />

Internet: Http://www.bdl-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Steuerberater Werner Lenk, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Jürgen Backhaus<br />

Harald Hafer<br />

RA Michael Schmitt-Walter<br />

Steuerberater Hans Daumoser<br />

RA Erich Nöll, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Ausübung einer Berufsaufsicht <strong>über</strong> <strong>die</strong> angeschlossenen Lohnsteuerhilfevereine;<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> angeschlossenen Vereine<br />

und <strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Gesetzgeber, Finanzverwaltung<br />

und -gerichtsbarkeit sowie gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en berufsständischen Organisationen;<br />

Betätigung auf steuerpolitischem Sektor.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.100.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

168<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

414<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Maschinenringe e.V. (BMR)<br />

Ottheinrichplatz A 117<br />

86633 Neuburg an <strong>der</strong> Donau<br />

Tel.: (08431) 64990 Fax: (08431) 6499450<br />

E-Mail: bmr.ev@maschinenringe.com<br />

Internet: http://www.maschinenringe.de<br />

– 136 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Leonhard Ost, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Rolf Zobel<br />

Friedrich Schäfer<br />

Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wolfgang Ahnert<br />

Gerhard Steitz<br />

Gerhard Röhrl, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BMR e.V. för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Arbeit <strong>der</strong> Maschinen- und Betriebshilfsringe<br />

und <strong>der</strong>en Landesverbände auf Bundesebene und regt <strong>die</strong> Bildung<br />

hauptberuflich geführter Maschinen- und Betriebshilfsringe an. Außerdem<br />

sorgt er für <strong>die</strong> Verbreitung von neuen Erkenntnissen auf dem<br />

Gebiet des <strong>über</strong>betrieblichen Maschinen- und Arbeitskräfteeinsatzes<br />

in <strong>der</strong> Landwirtschaft. Zu <strong>die</strong>sem Zweck unterstützt er alle Maßnahmen,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> wirtschaftlichen, technischen, sozialen und humanen Arbeits-<br />

und Lebensbedingungen aller Landwirte und <strong>der</strong>en Familien<br />

verbessern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

193.293<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

415<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Meisterinnen und Meister <strong>der</strong> Hauswirtschaft<br />

e.V. (MdH)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Friedrich-Wöhler-Straße 57<br />

24536 Neumünster<br />

Tel.: (04321) 852341 Fax: (04321) 852347<br />

E-Mail: info@verband-mdh.de<br />

Internet: http://www.verband-mdh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Margarete Albrecht, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Petra Stubakow<br />

Ingeborg Henneberger<br />

Interessenbereich<br />

Berufsverband Fachbereich Hauswirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

416<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Motorradfahrer e.V. (BVDM)<br />

In den 14 Morgen 9<br />

55257 Budenheim<br />

Tel.: (06131) 293209<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@bvdm.de<br />

Internet: http://www.bvdm.de<br />

Weitere Adresse<br />

Michael Lenzen<br />

Wuppertaler Straße 9<br />

51145 Köln<br />

Tel.: (02203) 295251 Fax: (02203) 295261<br />

E-Mail: info@bvdm.de<br />

Internet: http://www.bvdm.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Lenzen M.A., Vorsitzen<strong>der</strong><br />

2. Vorsitzende:<br />

Olaf Biethan<br />

Franz Waldmann<br />

Wolfgang Schmitz, Kassierer<br />

Beisitzer:<br />

Astrid Althoff<br />

Herma Janßen<br />

Peter Auf<strong>der</strong>heide, Sportwart<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zweiradsicherheit (aktiv und passiv); För<strong>der</strong>ung des<br />

Sports; Interessenvertretung <strong>der</strong> Motorradfahrer gegen<strong>über</strong> Politik und<br />

Behörden; För<strong>der</strong>ung des Ansehens <strong>der</strong> Zweiradfahrer; Verbraucherberatung;<br />

Technikhilfe; Elefantentreffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

60<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christian Könitzer<br />

Thomas Thiel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

417<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Nahrungsmittel- und Speiseresteverwertung<br />

e.V. - BNS -<br />

Postfach 1111<br />

06261 Querfurt<br />

Tel.: (03477) 25520 Fax: (03477) 25718<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Eislebener Straße 40<br />

06268 Querfurt<br />

– 137 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rainer Bittner, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Einhart im Brahm, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Werner Scheiding<br />

Karsten Schmidt<br />

Josef Kloh<br />

Uwe Kohl, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung kleiner und mittelständischer Unternehmen aus<br />

<strong>der</strong> Nahrungs- und Speiseresteverwertung gegen<strong>über</strong> Staat, Kommunen<br />

und Öffentlichkeit. Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

wirtschaftlichen und hygienischen Interessen <strong>der</strong> Verarbeitung<br />

von Speiseresten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

80<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

418<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden<br />

Industrie e.V.<br />

Von-<strong>der</strong>-Heydt-Straße 9<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 932910 Fax: (0228) 9329120<br />

E-Mail: info@bogk.org<br />

Internet: http://www.bogk.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Konrad Linkenheil, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Eckart Henstenberg<br />

Michael Mayntz<br />

Ernst-Rainer Schnetkamp<br />

Willi Stollenwerk<br />

Geschäftsführung:<br />

RA Werner Koch<br />

RA Horst-Peter Karos<br />

Dipl.-Volkswirt Christoph Freitag<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen ideellen und wirtschaftlichen<br />

Interessen des Berufsstandes; Behandlung von sozialpolitischen<br />

Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

126<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


419<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Obstverschlussbrenner e.V.<br />

Wer<strong>der</strong>ring 12<br />

79098 Freiburg<br />

Tel.: (0761) 32512 Fax: (0761) 32617<br />

E-Mail: info@obstbrenner.com<br />

Internet: http://www.obstbrenner.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ernst Reutschler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hansjörg Weis, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Harald Brugger, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> ideellen und wirtschaftlichen Belange gewerblicher<br />

Obstbrennereien in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

420<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BVOF - Bundesverband <strong>der</strong> Oldtimer-Fachbetriebe<br />

Behringhauser Straße 23<br />

44575 Castrop-Rauxel<br />

Tel.: (02305) 957558 Fax: (02305) 441969<br />

E-Mail: info@bvof.de<br />

Internet: http://www.bvof.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Joachim Otting, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Jochen Strauch<br />

Bernd Wallmeier<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen aller im Bereich<br />

Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge tätigen Gewerbebetriebe.<br />

Dies soll erreicht werden durch:<br />

Interessenvertretung/Lobbyarbeit, Imagepflege durch PR-Arbeit, einheitliche<br />

Darstellung nach außen, Entwicklung von Marketingkonzepten,<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in rechtlichen Fragen und För<strong>der</strong>ung<br />

des automobilhistorischen Interesses bei <strong>der</strong> Jugend.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 138 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

421<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Pharmazeutischen Industrie e.V.<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Friedrichstraße 148<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 279090 Fax: (030) 27909361<br />

E-Mail: info@bpi.de<br />

Internet: http://www.bpi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Bernd Wegener, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Uwe Alter<br />

Dr.Dr. Richard Ammer<br />

Prof.Dr. Michael Habs<br />

Prof.Dr. Michael Popp<br />

Norbert Klapszus, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Dagmar Braun<br />

Wolf F. Kupatt<br />

Dr. Thomas Lauscher<br />

Ralph Schmidt<br />

Peter Rothermund<br />

Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer gleichzeitig<br />

Vorstandsmitglied<br />

stellvertretende Geschäftsführer:<br />

Prof.Dr. Barbara Sickmüller<br />

Dr. Norbert Gerbsch<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen<br />

<strong>der</strong> pharmazeutischen Industrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

280<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Katja Gehrke<br />

Sebastian Hofmann<br />

Ulf Zumdick<br />

Joachim Odenbach<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

422<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Pneumologen (BdP)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Hainenbachstraße 25<br />

89522 Heidenheim<br />

Tel.: (07321) 9469115 Fax: (07321) 9469140<br />

E-Mail: info@med-info-gmbh.de<br />

Internet: http://www.pneumologenverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Andreas Hellmann, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Geschäftsführer:<br />

Michael Horst<br />

Christine Steimer<br />

Interessenbereich<br />

Der BdP ist ein Verband <strong>der</strong> Fachärzte für Lungen- und Bronchialheilkunde<br />

(=Pneumologie) bzw. <strong>der</strong> Internisten mit dem Teilgebiet Lungen-<br />

und Bronchialheilkunde. Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong><br />

Pneumologen in <strong>der</strong> ärztlichen Berufspolitik. Der BdP stellt als Dachverband<br />

einen bundesweiten Dachverband <strong>der</strong> Pneumologen dar, <strong>die</strong><br />

ansonsten in Landesverbänden geglie<strong>der</strong>t sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.368<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

423<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Pressebild-Agenturen und Bildarchive e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Lietzenburger Straße 91<br />

10711 Berlin<br />

Tel.: (030) 3249917 Fax: (030) 3247001<br />

E-Mail: info@bvpa.org<br />

Internet: http://www.bvpa.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lars Bauernschmitt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Bitzer<br />

Frank Frischmuth<br />

Klaus Plaumann<br />

Susanne Baumgarten<br />

Bernd Weise, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> in berufsständischen,<br />

rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

96<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 139 –<br />

424<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> privaten Milchwirtschaft e.V. (BPM)<br />

Geschäftsstelle<br />

Jägerstraße 51<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 403044522 Fax: (030) 403044557<br />

E-Mail: info@vbpm.de<br />

Weitere Adresse<br />

Kaiser-Ludwig-Platz 2<br />

80336 München<br />

Tel.: (089) 53075050 Fax: (089) 53075055<br />

E-Mail: info@vbpm.de<br />

Internet: http://www.vbpm.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Kraut, Präsident<br />

Thomas Rücker, Vizepräsident<br />

Geschäftsführer/ -in:<br />

Susanne Nüssel<br />

RA Dr. Jörg Rieke<br />

Interessenbereich<br />

Austausch wirtschaftlicher Informationen; Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in<br />

allen einschlägigen Angelegenheiten; Wahrung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Dritten, insbeson<strong>der</strong>e Behörden und Regierungsstellen,<br />

mit sach<strong>die</strong>nlichen Anregungen und Empfehlungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

425<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Regionalbewegung e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Museumstraße 1<br />

91555 Feuchtwangen<br />

Tel.: (09852) 1381 Fax: (09852) 615291<br />

E-Mail: info@regionalbewegung<br />

Internet: http://www.regionalbewegung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heiner Sindel, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Sven Min<strong>der</strong>mann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christian Schärtl, Schatzmeister<br />

Jochen Dettmer, Schriftführer<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Carola Werner<br />

Elsbeth Seiltz<br />

Josef Jacobi<br />

Enno Appelhagen<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Zielsetzung des Bundesverbandes <strong>der</strong> Regionalbewegung ist <strong>der</strong> Erhalt<br />

<strong>der</strong> Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Hierzu<br />

gehören Wasser, Luft, Boden und Energie, aber auch Arbeitsplätze,<br />

gute Arbeitsbedingungen und faire Preise.<br />

Der Bundesverband <strong>der</strong> Regionalbewegung verleiht den zahlreichen<br />

regional wirtschaftenden Unternehmen eine Stimme, um bundesweit<br />

Gehör zu finden.<br />

Aufgaben:<br />

- Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit in Verbraucherberatung und -<br />

schutz sowie in Umwelt- und Naturschutz;<br />

- Interessenvertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Bund und Län<strong>der</strong>;<br />

- Erfahrungsaustausch, Netzwerkbildung und Interessenbündelung,<br />

Kontaktpflege mit <strong>öffentlichen</strong> Einrichtungen sowie Zusammenarbeit<br />

mit wissenschaftlichen Institutionen;<br />

- För<strong>der</strong>ung des Standortfaktors Kultur, För<strong>der</strong>ung aktiver Bürgergesellschaften,<br />

Tourismusför<strong>der</strong>ung, Erarbeitung, Umsetzung und Begleitung<br />

von Konzepten zur För<strong>der</strong>ung regionaler Wirtschaftskreisläufe.<br />

Hauptprojekt: Tag <strong>der</strong> Regionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

72<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

426<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Rentenberater e.V.<br />

Postfach 260150<br />

50514 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Hohenstaufenring 17<br />

50674 Köln<br />

Tel.: (0221) 2406642 Fax: (0221) 2406946<br />

E-Mail: info@rentenberater.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Reissig, Präsident<br />

Wilhelm Ed. Büscher, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Markus Vogts, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

RA Karl Dieter Lorenzen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Sozialpolitik; Mittelstandspolitik; Berufsbildung; Rechtspflege (im<br />

Sozialgerichtsbereich).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

317<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 140 –<br />

427<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Rezeptur Herstellerbetriebe e.V. (BRH)<br />

Mühlendamm 66a<br />

22087 Hamburg<br />

Tel.: (040) 23690915 Fax: (040) 23690917<br />

E-Mail: scheel@bundesverbandrezepturhersteller.de<br />

Internet: http;//www.bundesverbandrezepturhersteller.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Apotheker Enno Scheel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Peter Rump, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RAn Christiane Döring, Schatzmeisterin<br />

RA Thomas Müller, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

- Interessenvertretung <strong>der</strong> Rezeptur Herstellerbetriebe mit einer Herstellungserlaubnis<br />

nach § 13 Abs.1 AMG in gesundheitspolitischen<br />

und behördlichen Fragestellungen;<br />

- Einsatz für gehobene Qualitätsstandards bei <strong>der</strong> Herstellung von Rezepturarzneimitteln<br />

in den Bereichen <strong>der</strong> individuellen medikamentösen<br />

Infusionslösungen (z.B. Zytostatika, PEE, Antibiose, Schmerz)<br />

- Än<strong>der</strong>ungen im § 21 Abs.2 Ziff. 1b AMG;<br />

- Rezepturarzneimittelherstellung für Apotheker "Lohnhersteller".<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Katrin Kollex<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

428<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Der Ruhestandsplaner Deutschland e.V. (BDRD)<br />

Schiffbauerdamm 40<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20624262 Fax: (030) 20672969<br />

E-Mail: info@bdrd.de<br />

Internet: http://www.BDRD.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Finanzfachwirt (FH) Peter Härtling, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Anton Wirler<br />

Andreas Mühlbauer<br />

Stefan Pflugmacher, Bundesschatzmeister<br />

Dipl.-Betriebswirt (BA) Michael Mann, Pressesprecher<br />

Jutta Hezel, Frauenbeauftragte<br />

Dipl.-oec. Klaus-Dieter Rommeiß, Bundesgeschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verband hat den Zweck, <strong>die</strong> beruflichen, wirtschaftlichen, rechtlichen<br />

und sozialen Belange des Berufsstandes wahrzunehmen und zu<br />

för<strong>der</strong>n.<br />

Zu seinen Aufgaben gehören, das wichtigste Thema Ruhestandsplanung<br />

in <strong>der</strong> deutschen Bevölkerung als feste Größe zu installieren. Die<br />

Notwendigkeit einer finanziellen Unabhängigkeit bis ins hohe Alter<br />

und <strong>die</strong> dazu notwendige Vorgehensweise bekannt zu machen. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>die</strong> Gefahr des Verarmens im Alter und dessen Folgen bewußt<br />

zu machen und anzuregen, <strong>die</strong>s durch rechtzeitiges Handeln zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

42<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

429<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Sachverständigen für<br />

Abstammungsgutachten in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland e.V.<br />

Sitz: Hamburg<br />

Stolberger Straße 370<br />

50933 Köln<br />

Tel.: (0221) 2921280 Fax: (0221) 29212899<br />

E-Mail: juergen.henke@ifb-lgc.com<br />

Internet: http://www.vaterschaftstest.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Privatdozent Dr.rer.nat. Jürgen Henke, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr.med. Wolfgang Martin<br />

Universitätsprof. Dr. Peter M. Schnei<strong>der</strong><br />

Dr.med. Klaus Ben<strong>der</strong>, Kassenwart<br />

Interessenbereich<br />

1. Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in berufspolitischen Angelegenheiten.<br />

2. Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> im Verkehr mit Ämtern<br />

und Gerichten.<br />

3. Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Abfassung von<br />

Gestzen, Verordnungen, Richtlinien und sonstigen Bestimmungen, <strong>die</strong><br />

Abstammungsgutachten betreffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

63<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 141 –<br />

430<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Schulför<strong>der</strong>vereine e.V. (BSFV)<br />

c/o Anne Kreim<br />

Kirschenweg 10<br />

72076 Tübingen<br />

Tel.: (07071) 5654093 Fax: (07071) 5654096<br />

E-Mail: bsfv@schulfoer<strong>der</strong>vereine.de<br />

Internet: http://www.schulfoer<strong>der</strong>vereine.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. (FH) Anne Kreim, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Joachim Bartz<br />

Andreas Kessel<br />

Interessenbereich<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

431<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> See- und Hafenlotsen e.V. - BSHL -<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Georgstraße 10<br />

27570 Bremerhaven<br />

Tel.: (0471) 25026 Fax: (0471) 207021<br />

E-Mail: verband@bshl.de<br />

Internet: http://www.bshl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kapitän Gerald Immens, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Kapitän Hans-Jürgen Gäbler<br />

Kapitän Karsten Bürckner<br />

Kapitän Ben Lodemann<br />

Interessenbereich<br />

Berufsverband <strong>der</strong> deutschen See- und Hafenlotsen.<br />

Voraussetzung <strong>der</strong> Mitgliedschaft: Ordentliches Mitglied kann je<strong>der</strong><br />

selbstständige See- und Hafenlotse mit einem nautischen Patent und<br />

einer amtlichen Bestallung/Erlaubnis werden.<br />

Daneben gibt es außerordentliche und för<strong>der</strong>nde Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

412<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

432<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Selbständigen - Deutscher Gewerbeverband<br />

e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Platz vor dem Neuen Tor 4<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 2804910 Fax: (030) 28049111<br />

E-Mail: info@bds-dgv.de<br />

Internet: http://www.bds-dgv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Günther Hieber, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Heinrich Dittmann<br />

Dipl.-Volkswirt Rainer Kesting<br />

Michael Leidner<br />

Hans-Peter Murmann<br />

Wolfgang Stern<br />

Frank Urland<br />

Dipl.-oec. Thomas Brügmann, Bundesschatzmeister<br />

Ralf-Michael Löttgen, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Erhaltung, Schutz und Stärkung <strong>der</strong> Selbständigen als exponierte Träger<br />

<strong>der</strong> freiheitlichen Lebensform in ihrer Stellung in Wirtschaft und<br />

Staat zum Wohl <strong>der</strong> Gesamtheit; geschlossene Vertretung <strong>der</strong> Selbständigen<br />

gegen<strong>über</strong> Parlament und Regierung auf den Gebieten <strong>der</strong><br />

Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik; Beratung <strong>der</strong> Selbständigen<br />

in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber und Wahrnehmung ihrer<br />

Arbeitgeberinteressen. Der Verband ist parteipolitisch neutral.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

80.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Sophia Otto<br />

Joachim Schäfer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

433<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Spielplatzgeräte- und<br />

Freizeitanlagen-Hersteller e.V. (BSFH)<br />

An <strong>der</strong> Pönt 48<br />

40885 Ratingen<br />

Tel.: (02102) 186121 Fax: (02102) 186255<br />

E-Mail: gubitz@bsfh.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 142 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Tilo Eichinger, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Matthias Biek, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>.<br />

Dirk Riedel<br />

Jörn Schaefer<br />

Ulrich Scheffler<br />

Horst Willnow<br />

Lic.jur. Gerold Gubitz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Spielplatzgeräteindustrie sowie <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> mittelständischen<br />

Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> nach innen und außen. Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong> auf wirtschaftspolitischem<br />

und technischem Gebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

434<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Stärkekartoffelerzeuger e.V. (BVS)<br />

Haus <strong>der</strong> Land- und Ernährungswirtschaft e.V.<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904415 Fax: (030) 31904416<br />

E-Mail: info@UNIKA-eV.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Hilse, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gebhard Bakker, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hélène Simonin-Rosenheimer, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist es, als Berufsverband <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong><br />

deutschen Stärkekartoffelerzeuger gegen<strong>über</strong> Regierungen, Parlamenten,<br />

Verbänden sowie <strong>der</strong> Öffentlichkeit auf EU-, Bundes- und Län<strong>der</strong>ebene<br />

zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


435<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Steuerberater e.V.<br />

Uhlandstraße 97<br />

10715 Berlin<br />

Tel.: (030) 84478510 Fax: (030) 84478555<br />

E-Mail: info@bvstb.de<br />

Internet: http://www.bvstb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Steuerberater Dr. Wolfgang Bornheim, Präsident<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Valentin Schmid, 1. Vizepräsident<br />

Steuerberater/RA Ingo Heuel, 2. Vizepräsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Prof.Dr. Günter Lutz<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Gerd-Rudolf Volck<br />

Steuerberater Prof.Dr. Dirk Meyer-Scharenberg<br />

Steuerberater/vereidigter Buchprüfer Klaus Bredigkeit<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Heinz H. Sdrenka<br />

Steuerberaterin Ute Zwernemann-Krüger<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Rolf Breuer<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Ulrich Zürn<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer RA Karl-Wilhelm Schrö<strong>der</strong><br />

Steuerprüfer/Wirtschaftsprüfer Josef Sauerwald, Ehrenpräsident<br />

Interessenbereich<br />

Im Allgemeinen:<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufsständischen und berufspolitischen<br />

Interessen <strong>der</strong> Steuerberater;<br />

Zusammennarbeit mit in- und ausländischen Berufsorganisationen;<br />

Vertretung <strong>der</strong> Mitgliedsverbände.<br />

Im Einzelnen:<br />

Berufsrecht <strong>der</strong> Steuerberater;<br />

Berufsrecht <strong>der</strong> Wirtschaftsprüfer;<br />

Steuerrecht;<br />

Handelsrecht (Bilanzrecht);<br />

Recht <strong>der</strong> Gesellschaften;<br />

Wirtschaftsrecht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

436<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Systemgastronomie e.V.<br />

Wilhelm-Wagenfeld-Straße 18<br />

80807 München<br />

Tel.: (089) 30658790 Fax: (089) 306587910<br />

E-Mail: info@bundesverband-systemgastronomie.de<br />

Internet: http://www.bundesverband-systemgastronomie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 143 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Goebel, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Joos Hellert, 2. Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wilfried Cichon<br />

Jens-Christian Johannsen<br />

Günther Koschitzke<br />

Marcus Lettschulte<br />

Emil Strohofer<br />

RAin Valerie Naumann, Hauptgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband <strong>der</strong> Systemgastronomie e.V. (BdS) ist für seine<br />

deutschlandweit rund 700 Mitglie<strong>der</strong> <strong>die</strong> maßgeschnei<strong>der</strong>te Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> Systemgastronomie. Mitglie<strong>der</strong> im BdS sind <strong>die</strong> in<br />

Deutschland ansässigen Companies und <strong>der</strong>en Franchisenehmer als<br />

selbständige, mittelständische Unternehmen.<br />

Als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband ist <strong>der</strong> BdS:<br />

- Tarifpartei von Tarifabschlüssen für bundesweit 90.000 Beschäftigte;<br />

- engagiertes Sprachrohr <strong>der</strong> Branche;<br />

- verlässlicher Partner für Politik, Me<strong>die</strong>n und sonstige Vereinigungen;<br />

- kompetenter Berater und zuverlässiger Partner für seine Mitglie<strong>der</strong>;<br />

- aktiver Gestalter zukunftsfähiger Konzepte.<br />

Unsere Themen reichen dabei von Arbeits- und Sozialrecht, <strong>über</strong> Bildungspolitik,<br />

Steuerrecht, Verbraucherschutz, Gaststättenrecht, Ernährung,<br />

Umweltschutz bis hin zu Mittelstandsfragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

437<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Tierzucht- und Besamungstechniker<br />

e.V. (BTB)<br />

Beerbach 15<br />

91183 Abenberg<br />

Tel.: (09873) 697 Fax: (09873) 1395<br />

E-Mail: kf.hollstein@btb-net.de<br />

Internet: http://www.btb-net.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Lefers, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Brüggemann, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Karl-Friedrich Hollstein, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufsständischen Zusammenarbeit zwischen den Landesverbänden,<br />

Austausch praktischer Erfahrungen zwischen den Landesverbänden<br />

und gleichartigen o<strong>der</strong> ähnlichen Organisationen des Inund<br />

Auslandes; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fortbildung innerhalb des Berufsstandes;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit zuständigen Institutionen zur<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Tierzucht im Rahmen <strong>der</strong> künstlichen Besamung. Mitglied<br />

<strong>der</strong> <strong>Ständig</strong>en Kommission <strong>der</strong> Europäischen Tierzucht- und Besamungstechniker<br />

mit Sitz in Straßburg.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

438<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Träger beruflicher Bildung<br />

(Bildungsverband) e.V.<br />

Französische Straße 8<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 24454849 Fax: (030) 20455269<br />

E-Mail: kontakt@bildungsverband.info<br />

Internet: http://www.bildungsverband.info<br />

Weitere Adresse<br />

Alter Teichweg 19<br />

22081 Hamburg<br />

Tel.: (040) 35094212<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Siegfried Schmau<strong>der</strong>, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Rudolf Helfrich<br />

Edgar Schramm<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ulrich Aengenvoort<br />

Peter Gödde<br />

Jürgen Halank<br />

Hans Wolf von Schleinitz<br />

Werner Sigmund<br />

Dipl.-Oec. Horst Palik, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung gemeinsamer Interessen <strong>der</strong> Träger <strong>der</strong> beruflichen<br />

Bildung im Bereich <strong>der</strong> außerbetrieblichen Qualifizierung sowie <strong>der</strong><br />

sozialen und beruflichen Integration.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

37<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Lutz Kaube<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

439<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Transportunternehmen "BVT" e.V.<br />

Mallinckrodtstraße 320<br />

44147 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 236691 Fax: (0231) 234565<br />

E-Mail: info@bvtev.de<br />

Internet: http://www.bvtev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 144 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dagmar Wäscher, Vorsitzende gleichzeitig Geschäftsführerin<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Helge Ippendorf<br />

Dirk Kloßek<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> ideellen und wirtschaftlichen Interessen von<br />

kleinen und mittleren Transportunternehmen im Bundesgebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

470<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

440<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Unternehmerfrauen im Handwerk e.V.<br />

Haus des Deutschen Handwerks<br />

Mohrenstraße 20/21<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20619184 Fax: (030) 2061959185<br />

E-Mail: bv-ufh.geschaeftsstelle@zdh.de<br />

Internet: http://www.bv-ufh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heidi Kluth, Bundesvorsitzende<br />

Cornelia Philipp, 2. Vorsitzende<br />

Margit Nie<strong>der</strong>maier, Pressesprecherin<br />

Beate Roll, Schatzmeisterin<br />

Astrid Vogel, Schriftführerin<br />

Dr. Anne Dohle, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband UFH vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> mitarbeitenden Familienangehörigen.<br />

Unternehmerinnen und Frauen aus allen Branchen<br />

des Handwerks.<br />

Die Ziele des Verbandes sind:<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>;<br />

politische Lobbyarbeit und Austausch mit an<strong>der</strong>en Netzwerken;<br />

Austausch von Erfahrungen untereinan<strong>der</strong>;<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Handwerksorganisation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


441<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

IDKV - Bundesverband <strong>der</strong> Veranstaltungswirtschaft e.V.<br />

Postfach 202364<br />

20216 Hamburg<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Lenhartzstraße 15<br />

20249 Hamburg<br />

Tel.: (040) 4605028 Fax: (040) 46881417<br />

Internet: http://www.idkv.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jens Michow, Präsident und Geschäftsführer<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Monika Breu<br />

Roland Forster<br />

Annette Meisl<br />

Michael Schacke<br />

Dieter Weidenfeld<br />

Burghard Zahlmann<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat das Ziel <strong>der</strong> berufsständischen Zusammenfassung <strong>der</strong><br />

Branche <strong>der</strong> Konzertveranstalter und Künstlervermittler in einem einheitlichen<br />

Berufsverband. Er för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> berufsständischen Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> und nimmt <strong>die</strong>se gegen<strong>über</strong> Dritten, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Behörden und Gesetzgeber sowie gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit wahr.<br />

Er bemüht sich im Rahmen des kartellrechtlich Zulässigen zu einer<br />

berufsständischen Ordnung <strong>der</strong> Konzertveranstalter und Künstlervermittler<br />

beizutragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

442<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Verbraucherzentralen und<br />

Verbraucherverbände-Verbraucherzentrale Bundesverband<br />

e.V. (vzbv)<br />

Markgrafenstraße 66<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 258000 Fax: (030) 25800218<br />

E-Mail: info@vzbv.de<br />

Internet: http://www.vzbv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 145 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerd Billen, Vorstand<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Stefan Etgeton<br />

Christian Fronczak<br />

Uwe Hüser<br />

Dr. Holger Krawinkel<br />

Manfred Westphal<br />

Cornelia Tausch<br />

Verwaltungsrat:<br />

Klaus Müller, Verwaltungsratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Joachim Betz<br />

Dr. Werner Brinkmann<br />

Rainer Brückers<br />

Irmgard Czarnecki<br />

Sigrid Lewe-Esch<br />

Ulrike von <strong>der</strong> Lühe<br />

Lukas Siebenkotten<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Verbraucherinteressen; För<strong>der</strong>ung des Verbraucherschutzes;<br />

Stärkung <strong>der</strong> Stellung des Verbrauchers in <strong>der</strong> sozialen<br />

Marktwirtschaft; Beitrag zur Verwirklichung einer nachhaltigen Entwicklung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

41<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

41<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Michael Bobrowski<br />

Monika Büning<br />

Susanne Mauersberg<br />

Frank-Christian Pauli<br />

Helga Springeneer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

443<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BvB - Bundesverband <strong>der</strong> vereidigten Buchprüfer<br />

Schillstraße 10<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 88001818 Fax: (030) 88624130<br />

E-Mail: office@bvb.org<br />

Internet: http://www.bvb.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

vereidigter Buchprüfer/Steuerberater Heinz Raschdorf, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

vereidigter Buchprüfer/Steuerberater Jörg F. Stahl, Vorstandsmitglied<br />

vereidigter Buchprüfer/Steuerberater<br />

Dipl.-Volkswirt Peter Hesse, Vorstandsmitglied<br />

vereidigter Buchprüfer/Steuerberater/Landw.<br />

Buchstelle/Rechtsbei Klaus Gansen, Vorstandsmitglied<br />

RA/vereidigter Buchprüfer<br />

Dipl.-rer.soc. Meinhard Starostik, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen und fachlichen Interessen <strong>der</strong> vereidigten<br />

Buchprüfer und Buchprüfungsgesellschaften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.036<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

444<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Versicherungsberater e.V.<br />

Rheinweg 24<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 3872929 Fax: (0228) 3872931<br />

E-Mail: info@bvvb.de<br />

Internet: http://www.bvvb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stefan Albers, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Karpf, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Kutschera, Schatzmeister<br />

Roland Harstorff, Schriftführer<br />

Dorothe Moraing, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Berufsständische Vertretung <strong>der</strong> Versicherungsberater.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

80<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

445<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Vertragskellereien von<br />

Weinerzeugergemeinschaften (BVW)<br />

Wollgrasweg 31<br />

70599 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 167790 Fax: (0711) 4586093<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Friedrich Böhm, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerhard Rilling, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Erich Reich, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>, den Weinkellereien,<br />

<strong>die</strong> vertraglich mit Erzeugergemeinschaften verbunden sind sowie<br />

selbstvermarktende Weinbaubetriebe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

– 146 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

446<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> VO-Firmen e.V.<br />

(Vermehrer-Organisationen mit Saatgut)<br />

Postfach 301655<br />

53196 Bonn<br />

Tel.: (0228) 975850 Fax: (0228) 9758530<br />

E-Mail: zentrale@bv-agrar.de<br />

Internet: http://www.bvo-saaten.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Beueler Bahnhofsplatz 18<br />

53225 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Henning Alvermann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Robert Künzel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen ideellen und wirtschaftlichen Interessen<br />

<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Erzeugung und dem Vertrieb von Saatgut beteiligten Handelsfirmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

447<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Werbemittel-Berater und -Großhändler<br />

e.V. (bwg)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Jasminweg 4<br />

41468 Neuss<br />

Tel.: (02131) 222560 Fax: (02131) 222660<br />

E-Mail: info@bwg-verband.de<br />

Internet: http://www.bwg-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Joachim Evers, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Rüdiger Treutler<br />

Dietmar Mundt<br />

Beirat:<br />

Ludwig Schulze<br />

Volker Zipperle<br />

Elsa Evers, Geschäftsstelle<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verband arbeitet uneigennützig und unabhängig. Er ist <strong>die</strong> Interessenvertretung<br />

für Werbemittel-Berater und -Großhändler gegen<strong>über</strong><br />

gesetzgebenden Stellen und <strong>der</strong> Gesamtwirtschaft.<br />

Der bwg will das Berufsbild des Werbemittel-Beraters und -<br />

Großhändlers för<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> Kommunikation unter und zwischen den<br />

einzelnen Unternehmen verbessern, durch Seminare und Schulungen<br />

<strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> weiterbilden und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für<br />

das Medium Werbeartikel machen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

156<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

448<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Wertpapierfirmen an den deutschen Börsen<br />

e.V. (bwf)<br />

Schillerstraße 20<br />

60313 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 92101691 Fax: (069) 92101692<br />

E-Mail: mail@bwf-verband.de<br />

Internet: http://www.bwf-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Jörg Franke, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Kai Jordan<br />

Klaus Mathis<br />

Dirk Freitag, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Annette Kliffmüller-Frank<br />

Ralf Nachbauer<br />

Herbert Schuster<br />

Frank Ulbricht<br />

Michael Wilhelm<br />

Michael H. Sterzenbach, Geschäftsführer<br />

Dr. Hans Mewes, Justiziar<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband <strong>der</strong> Wertpapierfirmen an den deutschen Börsen<br />

e.V. (bwf) wurde im September 2003 auf Initiative <strong>der</strong> bisherigen<br />

Bundesverbände <strong>der</strong> Kursmakler/Finanzintermediäre einerseits und<br />

<strong>der</strong> Wertpapierhandelsfirmen an<strong>der</strong>erseits gegründet. Er führt seit Januar<br />

2004 <strong>die</strong> Geschäfte <strong>der</strong> bisherigen Bundesverbände fort.<br />

Ziel <strong>der</strong> Neugründung war <strong>die</strong> Schaffung einer einheitlichen Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> deutschen Wertpapierfirmen. Zweck des Verbandes<br />

ist <strong>die</strong> Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Berufsinteressen<br />

<strong>der</strong> Wertpapierfirmen. Der bwf vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Branche<br />

im Rahmen anstehen<strong>der</strong> nationaler europäischer Regulierungs-, Gesetzgebungs-<br />

und nachrangiger Reglungsvorhaben im Bereich des Finanz<strong>die</strong>nstleistungs-<br />

und Kapitalmarktrechts.<br />

Hierbei sucht <strong>der</strong> bwf den fortlaufenden Dialog mit den gesetzgebenden<br />

Organen, den Aufsichtsbehörden, an<strong>der</strong>en bank- und finanzwirtschaftlichen<br />

Verbänden, <strong>der</strong> interessierten Öffentlichkeit sowie den<br />

verschiedenen Institutionen des Börsenwesens und Wertpapierhandels<br />

auf nationaler und europäischer Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

51<br />

– 147 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Fasanenstraße 3<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (069) 92101691 Fax: (069) 92101692<br />

E-Mail: mail@bwf-verband.de<br />

Internet: http://www.bwf-verband.de<br />

449<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Wirtschaftsberater e.V.<br />

-Der Präsident-<br />

Lerchenweg 14<br />

53909 Zülpich<br />

Tel.: (02252) 81361 Fax: (02252) 2910<br />

E-Mail: info@bvw-ev.de<br />

Internet: http://www.bvw-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wirtschaftsberater Claus Walter Schmitz, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Wirtschaftsberater R. Hans Dieter Görres<br />

Ute Steffenhagen<br />

Wirtschaftsberater Otto Keller, Ehrenpräsident<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Berufs- und Standesinteressen <strong>der</strong> freiberuflich tätigen<br />

Wirtschaftsberater.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

450<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Zahnärzte des Öffentlichen<br />

Gesundheits<strong>die</strong>nstes e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Platanenallee 16<br />

59425 Unna<br />

Tel.: (02303) 272653 Fax: (02303) 271299<br />

E-Mail: claudia.sauerland.@kreis-unna.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Michael Schäfer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Claudia Sauerland, 2. Vorsitzende<br />

Bernd Schrö<strong>der</strong>, Schatzmeister<br />

Dr. Grit Hantzschke, Beisitzerin und Redakteurin<br />

Dr. Uwe Niekusch, wissenschaftlicher Referent<br />

Dr. Cornelia Wempe, Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> beruflichen Interessen seiner im <strong>öffentlichen</strong> Gesundheits<strong>die</strong>nst<br />

tätigen Zahnärztinnen und Zahnärzte, ihrer Fortbildung<br />

sowie <strong>der</strong> Verbreitung des Gedankens <strong>der</strong> sozialen Zahn-,<br />

Mund- und Kieferheilkunde. För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jugendzahnpflege unter<br />

beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Prophylaxe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

451<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Zigarrenindustrie e.V. (BdZ)<br />

Körnerstraße 18<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 364026 Fax: (0228) 361659<br />

E-Mail: ostermeyer@zigarren-verband.de<br />

Internet: http://www.zigarren-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rainer Göhner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerd Schäfers, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Hans-Conrad Ostermeyer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen Fachangelegenheiten,<br />

insbeson<strong>der</strong>e in allen wirtschaftspolitischen, steuerlichen, sozialpolitischen<br />

und arbeitsrechtlichen Fragen einschließlich des Abschlusses<br />

von Tarifverträgen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

452<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Zweithaar-Einzelhändler und zertifizierter<br />

Zweithaarpraxen e.V.<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Volk<br />

Am Steinbach 8<br />

72459 Albstadt<br />

Tel.: (07435) 1495 Fax: (07435) 910156<br />

E-Mail: mail@bvz-info.de<br />

Internet: http://www.bvz-info.de<br />

– 148 –<br />

Weitere Adresse<br />

Rechtsanwalt<br />

Roland Tralmer<br />

Grüngrabenstraße 3<br />

72458 Albstadt<br />

Tel.: (07431) 74826 Fax: (07431) 591950<br />

E-Mail: R.Tralmer@t-online.de<br />

Internet: R.Tralmer@t-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Volk, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernhard Bächle, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Sabine Salbeck, Kassiererin<br />

Harald Luy, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Francis Dietsch<br />

Rainer Seegräf<br />

Ortfried Fleck<br />

Siegfried Geisler<br />

Lothar Hespos<br />

Kai Gilsenbach<br />

Petra Dehler, Pressereferentin<br />

Interessenbereich<br />

Bundesweiter Zusammenschluß von Mitgliedsbetrieben aus dem Bereich<br />

des Zweithaar-Einzelhandels und zertifizierter Zweithaarpraxen<br />

zur Wahrung, Vertretung und För<strong>der</strong>ung gemeinsamer Interessen insbeson<strong>der</strong>e<br />

in Bezug auf Interessenvertretung im Bereich Gesundheitspolitik<br />

und gegen<strong>über</strong> gesetzlichen und privaten Krankenkassen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

178<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Kai Gilsenbach<br />

Wielandstraße 40<br />

10629 Berlin<br />

Tel.: (030) 31805343 Fax: (030) 31805316<br />

E-Mail: mail@bvz-info.de<br />

Internet: http://www.bvz-info.de<br />

453<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.V. (BDEx)<br />

-Verband für Internationalen Handel-<br />

Am Weidendamm 1 A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 72625790 Fax: (030) 72625799<br />

E-Mail: contact@bdex.de<br />

Internet: http://www.bdex.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfhart Putzier, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Volkswirt Jens Nagel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen von Exporthandelsfirmen sowie ihre Tätigkeit<br />

vor allem im Übersee-Exportgeschäft; För<strong>der</strong>ung des Handels<br />

mit Entwicklungslän<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

900<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

454<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Monschauer Straße 7<br />

40549 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 683938 Fax: (0211) 683602<br />

E-Mail: info@bv-gfgh.de<br />

Internet: http://www.bv-gfgh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günther Gu<strong>der</strong>, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Bernd Hillebrand, Beiratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Sagasser, stellvertreten<strong>der</strong> Beiratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Gesamtvertretung des Getränkefachgroßhandels in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

790<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Justiziar RA Marcus Höver<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

455<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Deutschen Kunst- und Antiquitätenhandels<br />

e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Zum Bauernholz 3<br />

21279 Drestedt<br />

Tel.: (04186) 889595 Fax: (04186) 666<br />

E-Mail: info@bdka.de<br />

Internet: http://www.bdka.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günter Abels, Ehrenpräsident<br />

Dr. Hermann Specht, Präsident<br />

J.M. Ladrón de Guevara, Vizepräsident<br />

Edwin Vömel, Schatzmeister<br />

– 149 –<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und ideellen Interessen des deutschen<br />

Kunst- und Antiquitätenhandels.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

456<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. - BVL -<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 72625080 Fax: (030) 72625085<br />

E-Mail: bvl@einzelhandel.de<br />

Internet: http://www.lebensmittelhandel-bvl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Dierk Frauen, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hans-Jürgen Bönsch<br />

Jörg Müller<br />

Adam Rentschler<br />

Peter Dornseifer, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Volker Bergmann<br />

Falk Tonscheidt<br />

Herbert Blank, Ehrenpräsident<br />

Dipl.-Kaufmann Michael Gerling, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.oec.troph. Christian Mieles, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Alle Fragen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Distribution von Nahrungs- und Genussmitteln<br />

und angrenzende Sortimente direkt o<strong>der</strong> indirekt betreffen<br />

(Lebensmittelrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Gewerberecht in<br />

<strong>der</strong> fachlichen Ausprägung; Fragen des Messe- und Ausstellungswesens,<br />

<strong>der</strong> betriebswirtschaftlichen Beratung sowie <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung);<br />

spezielle fachliche Betreuung in den angeschlossenen<br />

Fachverbänden: "Delikatessen", "Fischfachhandel", "Mobile Verkaufsstellen",<br />

"Wild und Geflügel" sowie <strong>der</strong> selbständigen Kaufleute<br />

des Lebensmittel-Einzelhandels.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


457<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Deutschen Le<strong>der</strong>waren-Einzelhandels<br />

e.V. (BLE)<br />

An Lyskirchen 14<br />

50676 Köln<br />

Tel.: (0221) 9215090 Fax: (0221) 92150910<br />

E-Mail: info@le<strong>der</strong>wareneinzelhandel.de<br />

Internet: http://www.le<strong>der</strong>wareneinzelhandel.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ernst Läuger, Präsident und Vorstand<br />

Vizepräsidenten:<br />

Bernhard Offermann<br />

Dr. Joachim Stoll<br />

Dipl.oec. Axel Augustin, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Repräsentanz, Betreuung und Beratung des Le<strong>der</strong>waren-Einzelhandels<br />

aller Betriebsformen und Betriebsgrößen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

458<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Deutschen Möbel-, Küchen- und<br />

Einrichtungsfachhandels (BVDM)<br />

im Bundesverband Wohnen und Büro e.V.<br />

Büro:<br />

Frangenheimstraße 6<br />

50931 Köln<br />

Tel.: (0221) 9408350 Fax: (0221) 9408390<br />

E-Mail: bvdm@einzelhandel.de<br />

Internet: http://www.moebelhandel.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans Strothoff, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Andreas Hänsel<br />

Robert A. Hesse<br />

Ehrenpräsidenten:<br />

Günther Härtl<br />

Hans H. Utecht<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Präsidiums:<br />

Ralf Boer<br />

Michael Kircher<br />

Andreas Knappstein<br />

Joachim Marks<br />

Frank Rohloff<br />

Rüdiger Haak, kooptiert<br />

Jörn Holzmann, kooptiert<br />

Hermann Jäger, kooptiert<br />

Thomas Grothkopp, Hauptgeschäftsführer<br />

RA André F. Kunz, Geschäftsführer<br />

– 150 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> fachlichen, wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen<br />

Interessen des Deutschen Möbelhandels.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Nicole Wagner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

459<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Deutschen Seiler-, Segel- und<br />

Netzmacherhandwerks e.V. - BVS -<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Daglfinger Straße 67-69<br />

81929 München<br />

Tel.: (089) 93944514 Fax: (089) 93944545<br />

E-Mail: info@bv-seiler.de<br />

Internet: http://www.bv-seiler.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Betriebswirt Rupert Hutterer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Walther, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Betriebswirt Sven Rosenberger<br />

Ulrich Hartmann<br />

Dipl.-Ing. Claus Ostertag<br />

Rolf Härtl, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wirtschaftliche und fachliche Beratung; Gemeinschaftswerbung; Berufsausbildung<br />

und fachliche Schulung <strong>der</strong> angeschlossenen Handwerksinnungen<br />

und Industriebetriebe; Exportför<strong>der</strong>ung und Normung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

98<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

460<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. - BVH -<br />

Johann-Klotz-Straße 12<br />

60528 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 6786560 Fax: (069) 67865629<br />

E-Mail: info@versandhandel.org<br />

Internet: http://www.versandhandel.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Schäfer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Rainer Hillebrand<br />

Marc Sommer<br />

Dieter Junghans<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Werner Conrad<br />

Tilo Degenhardt<br />

Dr. Ulrich Flatten<br />

Carel Halff<br />

Dirk Hauke<br />

Frank Janetzky<br />

Henning Koopmann<br />

Thomas Lipke<br />

Harald Lissowski<br />

Erwin Müller<br />

Werner Neunzig<br />

Fritz Oidtmann<br />

Wolfgang G. Panteleit<br />

Dr. Thomas Steinmark, Hauptgeschäftsführer<br />

Christoph Wenk-Fischer, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Schutz <strong>der</strong> allgemeinen ideellen und wirtschaftlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> Versandhandelsunternehmen (Internethändler, Katalogversen<strong>der</strong>,<br />

TV-Shopping und Vetreterversandhandel).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Peter Rheinlän<strong>der</strong><br />

Oliver Claas<br />

Björn Seipel<br />

Florian Seikel<br />

Sabine Klein<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

461<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) e.V.<br />

Viktoriastraße 27<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 227770 Fax: (0228) 2277722<br />

E-Mail: info@veg.de<br />

Internet: http://www.veg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Torsten Heinje, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Hans Henning, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> berufsständischen Interessen des deutschen Elektro-<br />

Großhandels im In- und Ausland, insbeson<strong>der</strong>e auf den Gebieten Handel,<br />

Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Umweltrecht, Entsorgung,<br />

Steuern, Wettbewerbsrecht, Gesellschafts- und Sozialpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

128<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

– 151 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Michael Faber<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

462<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Großhandels mit Dünge- und<br />

Pflanzenbehandlungsmitteln e.V. (BGDP)<br />

Postfach 301655<br />

53196 Bonn<br />

Tel.: (0228) 975850 Fax: (0228) 9758530<br />

E-Mail: zentrale@bv-agrar.de<br />

Internet: http://www.BGDP-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Beueler Bahnhofsplatz 18<br />

53225 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rainer Schuler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Robert Künzel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband vertritt <strong>die</strong> Interessen des Großhandels mit Dünge-<br />

und Pflanzenbehandlungsmittel in Deutschland. Seine Mitglie<strong>der</strong><br />

repräsentieren ca. 50% des Marktes mit Dünge- und Pflanzenschutzmittel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Robert Künzel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

463<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Kulturwerkes für Südtirol e.V.<br />

Schwanthalerstraße 73B<br />

80336 München<br />

Tel.: (089) 537474 Fax: (089) 5439511<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Eduard Höcherl, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Stu<strong>die</strong>ndirektor Hartmut Reichhold<br />

Hans Gaiser<br />

Stu<strong>die</strong>ndirektor a.D. Horst Kunert<br />

Oliver Werner, Bundesschatzmeister<br />

Renate Bawiedemann, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Min<strong>der</strong>heitenschutz und Unterstützung <strong>der</strong> deutschen und ladinischen<br />

Bevölkerung durch ideelle und finanzielle Maßnahmen in Notfällen<br />

und zur Erhaltung von Kultur und Sprache in Südtirol.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

464<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Lohngewerbes e.V. (BDL)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Südwall 23-25<br />

47798 Krefeld<br />

Tel.: (02151) 800637 Fax: (02151) 27231<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Alois Ilg, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Volker Körner, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Brigitte Lack, Schriftführerin<br />

Franz Naebers, Schatzmeister<br />

Hans-Jörg Fischer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung, För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Wirtschafts-<br />

und Mitglie<strong>der</strong>verbände. Der Organisationsbereich umfasst<br />

Betriebe, <strong>die</strong> im Lohnauftrag Bekleidung u.a. fertigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

465<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels<br />

e.V. (PHAGRO)<br />

Postfach 170150<br />

60075 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 9758760 Fax: (069) 97587633<br />

E-Mail: phagro@phagro.de<br />

Internet: http://www.phagro.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hauptstadtbüro<br />

Charlottenstraße 68<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20188452 Fax: (030) 20188333<br />

E-Mail: phagro@phagro.de<br />

Internet: http://www.phagro.de<br />

– 152 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Thomas Trümper, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ulrich von <strong>der</strong> Linde, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hermann Ringenaldus, Geschäftsführer<br />

Bernadette Sicken<strong>die</strong>k, Sprecherin <strong>der</strong> Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Bundesverbandes ist <strong>die</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen,<br />

ideellen und wirtschaftlichen Interessen des vollsortierten,<br />

pharmazeutischen Großhandels in seiner Aufgabenstellung zwischen<br />

den Herstellern von Arzneimitteln und den Apotheken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

466<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Sanitätsfachhandels e.V. (BVS)<br />

Unnauer Wag 7a<br />

50767 Köln<br />

Tel.: (0221) 2409027 Fax: (0221) 2408670<br />

E-Mail: bvs@verbandsbuero.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Walter Schuch, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Uwe Behrens, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vereinigung von Sanitätsfachgeschäften im gesamten Bundesgebiet;<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> beruflichen, wirtschaftlichen, handels- und branchenpolitischen<br />

Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

467<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des<br />

Schornsteinfegerhandwerks-Zentralinnungsverband - (ZIV) -<br />

Westerwaldstraße 6<br />

53757 Sankt Augustin<br />

Tel.: (02241) 34070 Fax: (02241) 340710<br />

E-Mail: ziv@schornsteinfeger.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundesinnungsmeister Hans-Günther Beyerstedt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Klaus Dank<br />

Dr. Dieter Stehmeier<br />

Gunar Thomas<br />

Achim Heckel<br />

Hans-Ulrich Gula<br />

Werner Christ<br />

Hans-Günther Nellen<br />

Hans-Werner Schech<br />

Wolfgang Vogel<br />

RA Torsten Arndt, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> Interessen des Schornsteinfegerhandwerks<br />

wahrzunehmen und <strong>die</strong> angeschlossenen Mitgliedsverbände<br />

und Mitgliedsinnungen in <strong>der</strong> Erfüllung ihrer gesetzlichen und<br />

satzungsmäßigen Aufgaben zu unterstützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.709<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

468<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V. (BVS)<br />

Postfach 290461<br />

50525 Köln<br />

Tel.: (0221) 271660 Fax: (0221) 2716620<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

An Lyskirchen 14<br />

50676 Köln<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wilfried Baumunk, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heinz Ludl<br />

Manon Motulsky<br />

Peter Holm<br />

Hans-Daniel Ravenstein<br />

Willy Fischel, Geschäftsführer<br />

Steffen Kahnt, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist es, <strong>die</strong> fachlichen Interessen des Spielwaren-<br />

, Modellbau-, Kin<strong>der</strong>wagen- und Korbwaren-Einzelhandels zu för<strong>der</strong>n<br />

und dessen allgemeine wirtschaftliche, berufliche und soziale Interessen<br />

in den zuständigen Organen des Hauptverbandes des Deutschen<br />

Einzelhandels zu vertreten und an <strong>der</strong>en Beschlussfassung mitzuwirken;<br />

ferner <strong>die</strong> fachlichen Interessen gegen<strong>über</strong> dem Gesetzgeber, den<br />

Behörden und in <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 153 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

469<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels im Hauptverband<br />

des Deutschen Einzelhandels e.V. (BTWE)<br />

Postfach 290461<br />

50525 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

An Lyskirchen 14<br />

50676 Köln<br />

Tel.: (0221) 271660 Fax: (0221) 2716620<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rainer Oestreich, Präsident<br />

Rainer von Bötticher, 1. Vizepräsident<br />

Peter F. Derst, 2. Vizepräsident<br />

Gerhard Huber, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Uwe Diezmann<br />

Thomas Oberheidt<br />

Dr. Adam-Claus Eckert, kooptiertes Präsidiumsmitglied<br />

Geschäftsführer:<br />

Willy Fischel<br />

Dieter C. Rangol<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist es, <strong>die</strong> fachlichen und beruflichen Interessen<br />

des Tabakwaren-Einzelhandels zu för<strong>der</strong>n und zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

470<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie<br />

e.V. (BDB)<br />

Postfach 210267<br />

53157 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Schloßallee 10<br />

53179 Bonn<br />

Tel.: (0228) 954560 Fax: (0228) 9545690<br />

E-Mail: gf@betoninfo.de<br />

Internet: http://www.betoninfo.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Eberhard Bauer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Bau-Kaufmann Volker F. Martin<br />

Dipl.-Ing. Hermann Rudolph<br />

geschäftsführende Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RA Hans-Jürgen Günther<br />

Dipl.oec. Ulrich Lotz<br />

Dipl.-Ing. Dieter Schwerm<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> gemeinsamen und wirtschaftlichen Belange <strong>der</strong> Betonwerke,<br />

<strong>die</strong> Betonfertigteile, Betonwaren und Betonwerkstein-Erzeugnisse<br />

herstellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

471<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutsche Tafel e.V.<br />

Französische Straße 13<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20059760 Fax: (030) 200597616<br />

E-Mail: info@tafel.de<br />

Internet: http://www.tafel.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerhard Häuser, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Hans Mengeringhaus<br />

Jochen Brühl<br />

Gerhard Hampl<br />

Willy Wagenblast, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Deutsche Tafel e.V., gegründet 1995, verbindet<br />

und unterstützt <strong>über</strong> 800 lokale Tafeln. Er bündelt Interessen, Ideen<br />

und Engagement seiner Mitglieds-Tafeln - und kann <strong>die</strong>se so <strong>über</strong>zeugen<strong>der</strong><br />

nach außen vertreten als eine lokale Tafel alleine.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

829<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

472<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen<br />

e.V. (BVDAK)<br />

Landsberger Straße 40<br />

82250 Gilching<br />

Tel.: (08105) 774248 Fax: (08105) 778877<br />

E-Mail: office@bvdak.de<br />

Internet: http://www.bvdak.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 154 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Stefan Hartmann, Präsident<br />

Brigitte Walter, Vizepräsidentin<br />

Cornelia Graessner-Neiss, Kassiererin<br />

Günter Mohr, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

- Erhalt <strong>der</strong> inhabergeführten Apotheken;<br />

- Erhalt <strong>der</strong> Apothekenpflicht;<br />

- Aktive Begleitung und Entwicklung des deutschen Apothekenwesens;<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> fachlichen Qualifikation <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

33<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

473<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.<br />

Haus <strong>der</strong> Presse<br />

Markgrafenstraße 15<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 7262982818 Fax: (030) 7262982800<br />

E-Mail: info@bvda.de<br />

Internet: http://www.bvda.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Gebauer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Helmut Lanio<br />

Ulrich Schamuhn<br />

Adam Jürgen Bergmaier<br />

Andreas Müller<br />

Heiner Urhausen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BVDA vertritt bundesweit <strong>die</strong> gemeinsamen politischen, pressespezifischen<br />

und marktpolitischen Interessen <strong>der</strong> Verlage von Anzeigenblättern<br />

gegen<strong>über</strong> Gesetzgeber, Regierung, Verwaltung und an<strong>der</strong>en<br />

Institutionen. Zu seinen Aufgaben gehört auch <strong>die</strong> Imagepflege<br />

des Mediums und seine gezielte und effektive Weiterentwicklung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

203<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


474<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BVDA- Bundesverband Deutscher Apotheker e.V.<br />

Borsigallee 21<br />

60388 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 312464 Fax: (069) 313335<br />

E-Mail: info@apothekerverband-bvda.de<br />

Internet: http://www.apothekerverband-bvda.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Apotheker Otto Späth, Präsident<br />

Apotheker Thomas Hieble, Vizepräsident<br />

Apotheker Lutz Günther Koch, Finanzverwalter<br />

Beisitzer:<br />

Apothekerin Ingrid Klisserath<br />

Apothekerin Dr. Katja Lahm<br />

Apothekerin Katharina de Parade<br />

Apotheker Kurt Rie<strong>der</strong><br />

Apotheker Heribert O. Weiler<br />

Helga Fritsch, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der BVDA-Bundesverband Deutscher Apotheker vertritt <strong>die</strong> berufspolitischen<br />

und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Apotheken<br />

bzw. <strong>der</strong> Apothekenleitern nach außen.<br />

Gemäß Satzung schließt <strong>der</strong> Verband Arznei- und an<strong>der</strong>e Lieferverträge<br />

für seine Mitglie<strong>der</strong>. Diese Verträge können offen für alle deutschen<br />

Apotheken gestaltet werden.<br />

Ebenso können Rahmenverträge mit an<strong>der</strong>en Kosten- und Leistungsträgern<br />

(neben <strong>der</strong> GKV) geschlossen werden.<br />

Der Verband bietet Apothekern und pharmazeutischen Mitarbeitern<br />

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Der Verband ist parteipolitisch neutral und verfolgt keine wirtschaftlichen<br />

Zwecke.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.873<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hardenbergplatz 2<br />

10623 Berlin<br />

475<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Augenoptiker (BDAO)<br />

Kurt-Schumacher-Straße 5<br />

38102 Braunschweig<br />

Tel.: (0531) 7072981 Fax: (0531) 77722<br />

E-Mail: dauter-optic@t-online.de<br />

Internet: http://www.bdao.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 155 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Raab, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Torsten Enters, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dieter Bumann, Schriftführer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Elke Brandt<br />

Ilka Klein<br />

Klaus Spreer<br />

Jürgen Eichinger<br />

Horst Dauter, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> berufspolitischen,<br />

fachlichen sowie wirtschaftlichen und sozialen Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> auch gegen<strong>über</strong> nationalen und internationalen zentralen<br />

Organen und Verwaltungen in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

476<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband deutscher Banken e.V.<br />

Postfach 040307<br />

10062 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Burgstraße 28<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 16630 Fax: (030) 16631399<br />

E-Mail: info@bdb.de<br />

Internet: http://www.bankenverband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Schmitz, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Josef Ackermann<br />

Dieter Pfundt<br />

Geschäftsführer:<br />

Prof.Dr. Manfred Weber, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des<br />

Vorstands<br />

Dr. Hans-Joachim Massenberg, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

Markus Becker-Melching<br />

Iris Bethge<br />

Bernd Brabän<strong>der</strong><br />

Thorsten Höche, Chefsyndikus<br />

Dirk Jäger<br />

Herbert Jütten<br />

Dr. Ibrahim Karasu<br />

Inge Niebergall<br />

Heinz-Udo Schaap<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Banken in allen sie berührenden<br />

Angelegenheiten; Beratung und Unterstützung <strong>der</strong> Behörden in allen<br />

<strong>die</strong> deutschen Banken betreffenden Angelegenheiten; Aufklärung<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> Tätigkeit und Aufgaben <strong>der</strong> deutschen Banken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

220<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Frie<strong>der</strong>ike Boenisch<br />

Dr. Markus Kirchner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

477<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband deutscher Bausachverständiger e.V. - BBauSV -<br />

Edelsbergstraße 8<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 570070 Fax: (089) 57007260<br />

E-Mail: info@bbausv.de<br />

Internet: http//www.bbausv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Architektin Elfriede Bie<strong>der</strong>mann, geschäftsführende Präsidentin<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Kaufmann Friedrich Marx<br />

RAin Ulrike Biebelmann<br />

Ass.jur. Susan Fischer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist ein berufsständischer und wissenschaftlicher Berufsund<br />

Arbeitgeberverband zur Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen rechtlichen,<br />

beruflichen, sozialen und kulturellen Belange aller deutschen Bausachverständigen<br />

als Standesorganisation.<br />

Die Tätigkeit des Verbandes erstreckt sich <strong>über</strong> das Gebiet <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

108<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

478<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099576 Fax: (030) 590099476<br />

E-Mail: inf@bdb-bfh.de<br />

Internet: http://www.baustoff-fachhandel.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 156 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Stefan Thurn, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Fred Kapella<br />

Matthias Koch<br />

Ruffin Chmielus<br />

Max Schierer, Ehrenpräsident<br />

Michael Hölker, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband hat <strong>die</strong> allgemeinen ideellen und wirtschaftspolitischen<br />

Interessen seines Berufsstandes (des Baustoff-Fachhandels) gegen<strong>über</strong><br />

Behörden, vorgelagerten und nachgelagerten Wirtschaftsstufen<br />

und gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

910<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

479<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.<br />

Volmerswerther Straße 79<br />

40221 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 1600810 Fax: (0211) 1600860<br />

E-Mail: info@bestatter.de<br />

Internet: http://www.bestatter.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Claus-Dieter Wulf, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Anton Hanrie<strong>der</strong><br />

Rüdiger Kußerow<br />

Conrad W. Schormann<br />

Dr. Rolf Lichtner, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> allgemeinen ideellen, fachlichen, wirtschaftlichen<br />

und sozialpolitischen Belange des Bestattungsgewerbes; Unterstützung<br />

<strong>der</strong> angeschlossenen Landesverbände in <strong>der</strong> Erfüllung ihrer gesetzlichen<br />

und satzungsmäßigen Aufgaben; Unterbreitung von Anregungen<br />

und Vorschlägen für Behörden; Erstellung von Gutachten;<br />

Pflege von Gemeinschaftsgeist und Berufsehre; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> kulturellen<br />

Belange im Bestattungswesen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


480<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Detektive e.V. (BDD)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Christine-Teusch-Strasse 30<br />

53340 Meckenheim<br />

Tel.: (02225) 836671 Fax: (02225) 836672<br />

E-Mail: bddev@t-online.de<br />

Internet: http://www.bdd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Eveline Wippermann, Präsidentin<br />

Hans Sturhan, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung des Berufsstandes gegen<strong>über</strong> Öffentlichkeit und Behörden,<br />

För<strong>der</strong>ung und Wahrung <strong>der</strong> beruflichen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>,<br />

Aus- und Weiterbildung, internationale Zusammenarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

180<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

481<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Dienstleistungsunternehmen e. V.<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099530 Fax: (030) 5900099539<br />

E-Mail: inf@bvddeutschland.de<br />

Internet: http://www.bvddeutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

Salierring 32<br />

50677 Köln<br />

Tel.: (0221) 9977110 Fax: (0221) 9977150<br />

E-Mail: info@bvddeutschland.de<br />

Internet: http:/www.bvddeutschland.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anton Börner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Wolfram Konertz<br />

Christoph Leicher<br />

Olaf Junge, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Arbeitgeberverband und Tarifträgerverband für <strong>die</strong> gesamte Dienstleistungswirtschaft<br />

mit verschiedenen Fachbereichen wie z.B. Zeitarbeit,<br />

Instore- und Logistik Services.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

220<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

– 157 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Elke Altenie<strong>die</strong>ker<br />

Dr. Wilhelm von Moers<br />

Michael Jeurgens<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

482<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V. (BDEF)<br />

Postfach 1140<br />

30011 Hannover<br />

Weitere Adresse<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Am Saalfeld 25<br />

30890 Barsinghausen<br />

Tel.: (05035) 188986 Fax: (05035) 188987<br />

E-Mail: bdef@bdef.de<br />

Internet: http://www.bdef.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Briegel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Hans-Werner Bürkner<br />

Dieter Eikhoff<br />

Klaus Kurpiers<br />

Michael Krumm, Schatzmeister<br />

Gerhard A. Bayer, Pressereferent<br />

Burckhard Kattner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V. ist eine ehrenamtlich<br />

geführte Dachorganisation für Vereine, <strong>die</strong> sich mit dem<br />

Schienenverkehr und <strong>der</strong> Verkehrspolitik sowie mit <strong>der</strong> Modelleisenbahn<br />

beschäftigen. In Europa ist <strong>der</strong> BDEF <strong>der</strong> mitgliedsstärkste Verband<br />

<strong>die</strong>ser Art. Der BDEF sieht seine Aufgaben in folgenden Bereichen:<br />

-Zusammenwirken zwischen Vereinen und Bahn-Verkehrsbetrieben;<br />

-Stellungnahme zu verkehrspolitischen Fragen;<br />

-Mitarbeit in internationalen Verbänden;<br />

-Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Modellbahnindustrie;<br />

-Ausrichtung <strong>über</strong>regionaler Veranstaltungen (Verbandstage, Regionaltrffen);<br />

-Auftritt bei Messen und Ausstellungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

320<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Flensburger Straße 4<br />

10557 Berlin<br />

Tel.: (030) 3924613<br />

E-Mail: hw.buerkner@bdef.de<br />

Internet: http://www.bdef.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


483<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Fleischrin<strong>der</strong>züchter und -halter<br />

e.V. (BDF)<br />

Adenauerallee 174<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 914470 Fax: (0228) 9144711<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Johannes Frizen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Uwe Harstel<br />

Martin Holm<br />

Friedrich Schumacher<br />

Dr. Carl-Stephan Schäfer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Zucht, Haltung und Leistungsprüfung von Rin<strong>der</strong>n<br />

aller Rassen zur Fleischerzeugung, in <strong>der</strong> Mutterkuhhaltung sowie <strong>die</strong><br />

Verwertung ihrer Erzeugnisse.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

31<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

484<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen e.V. (BVDG)<br />

Obenmarspforten 7-11<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 2774990 Fax: (0221) 27749920<br />

E-Mail: INFO@BVDG.DE<br />

Internet: http://www.BVDG.DE<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Gerrit Friese, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Susanne Zan<strong>der</strong>, stellvertretende Vorsitzende<br />

Christian Lethert, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heinz Holtmann<br />

Aurel Scheibler<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> wirtschaftlichen, fachlichen, sozialpolitischen und beruflichen<br />

Interessen <strong>der</strong> deutschen Galerien, Editionen und des deutschen<br />

Kunsthandels sowie <strong>die</strong> Betreuung seiner Mitglie<strong>der</strong> für den<br />

Bereich <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

348<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 158 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

485<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.<br />

Platanenallee 37<br />

14050 Berlin<br />

Tel.: (030) 30207140 Fax: (030) 30207139<br />

E-Mail: bdg@kleingarten-bund.de<br />

Internet: http://www.kleingarten-bund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Dr.sc. Achim Friedrich, Präsident<br />

Hans-Ulrich Helms, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Mathias Meurer, Finanzen<br />

Jürgen Sheldon, Fachberatung<br />

Armin Matzke, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Werner Heidemann, Verbandszeitschrift<br />

Dr. Norbert Franke, Seminare<br />

Frank Müller, Jugend und Soziales<br />

Norbert Wolff, Schriftführung<br />

Theresia Theobald, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Gemeinnützige Organisation für das Kleingartenwesen; Vertretung<br />

<strong>der</strong> Kleingärtner auf Bundesebene; Beratung <strong>der</strong> Mitgliedsverbände in<br />

Umwelt- und Naturschutz, guter fachlicher Praxis und Rechtsfragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

980.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

486<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständiger e.V. -<br />

BDGS -<br />

Edelsbergstraße 8<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 570070 Fax: (089) 57007260<br />

E-Mail: info@bdgs.de<br />

Internet: http://www.bdgs.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. (FH) Johann Straub, Präsident<br />

RA Dr Peter von Borch, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verband ist ein berufsständischer und wissenschaftlicher Berufsverband<br />

zur Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, sozialen<br />

und kulturellen Belange aller deutschen Grundstückssachverständigen<br />

als Standesorganisation.<br />

Die Tätigkeit des Verbandes erstreckt sich <strong>über</strong> das Gebiet <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Hauptgeschäftsführer ist <strong>die</strong> UMU-UFB Geschäftsführungs-GmbH.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

311<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o AWM e.V.<br />

Luisenstraße 41<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2888070 Fax: (030) 28880710<br />

487<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen<br />

für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und<br />

Körperpflegemittel e.V.<br />

L 11, 20-22<br />

68161 Mannheim<br />

Tel.: (0621) 1294330 Fax: (0621) 152466<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Keicher, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Peter May, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Franz-Josef Bagus<br />

Michael Lindner<br />

Cornelia Hucks-Eipper<br />

RA Harald Dittmar, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Unterrichtung und Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in wirtschaftlichen und<br />

rechtlichen Fragen; Interessenvertretung gegen<strong>über</strong> Gesetzgebung und<br />

Verwaltung; Marktbeobachtung und Wettbewerbskontrolle.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

499<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

488<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU)<br />

Friedrichstraße 50-55<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20607360 Fax: (030) 206073633<br />

E-Mail: bdiu@inkasso.de<br />

Internet: http://www.inkasso.de<br />

– 159 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Spitz, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hans-Joachim Leister<br />

Uwe Rühle<br />

Dirk Oelsner, Schatzmeister<br />

Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Marion Kremer<br />

Antje Lützenberger<br />

Kirsten Schrö<strong>der</strong><br />

Andreas Aumüller<br />

RA Hans-Ludwig Körner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung, Pflege und För<strong>der</strong>ung aller beruflichen und wirtschaftlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> Inkassounternehmen, <strong>der</strong>en Aus- und Fortbildung, För<strong>der</strong>ung<br />

von Gesetzgebung und Rechtspflege im Interesse des Berufsstandes;<br />

gutachtliche Mitwirkung an Zulassung- und Aufsichtsverfahren<br />

<strong>der</strong> Justizverwaltungen, Bekämpfung von Missbräuchen auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Rechtsberatung; Beaufsichtigung <strong>der</strong> ordnungsgemäßen<br />

Erfüllung aller beruflichen Obliegenheiten <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, Durchführung<br />

von Schlichtungsverfahren (Ombudsmann) betreffend Mitglie<strong>der</strong>,<br />

Auftraggeber und Schuldner.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

522<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr. Ralf Bernd ^ Abel<br />

Ass.jur. Judith Berg<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

489<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Investmentberater e.V. (BVDI)<br />

Kieler Straße 357-359<br />

22525 Hamburg<br />

Tel.: (040) 545452 Fax: (040) 545355<br />

E-Mail: investment@bvdi-ev.de<br />

Internet: http://www.bvdi-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Burkhard Baye, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Peter Ludewig<br />

Thorsten Pörschmann<br />

Matthias Reinhardt<br />

Interessenbereich<br />

Hauptziel:<br />

Unabhängige, qualitativ hochwertige Investmentberatung sicherstellen.<br />

(Interessenten können den qualifizierten unabhängigen Investmentberater<br />

in Wohnortnähe erfragen.)<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

42<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

490<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften -<br />

German Private Equity and Venture Capital Association<br />

e.V. (BVK)<br />

Reinhardtstraße 27C<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 3069820 Fax: (030) 30698220<br />

E-Mail: bvk@bvk-ev.de<br />

Internet: http://www.bvk-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Christof Dienst, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Günther Niethammer<br />

Dr. Hanns Ostmeier<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Wilhelm Haarmann<br />

Günther Henrich<br />

Klaus Michael Höltershinken<br />

Kurt Müller<br />

Dr. Peter Terhart<br />

Dörte Höppner, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Ziele und Aufgaben des BVK e .V.:<br />

- För<strong>der</strong>ung des Verständnisses für <strong>die</strong> Tätigkeit von Kapitalbeteiligungsgesellschaften<br />

in <strong>der</strong> Öffentlichkeit;<br />

- Schaffung bestmöglicher Rahmenbedingungen für Beteiligungskapital<br />

in Deutschland. Dazu gehören u.a. Abbau steuerlicher und gesellschaftsrechtlicher<br />

Behin<strong>der</strong>ungen für Beteiligungskapital in Deutschland.<br />

Erleichterung <strong>der</strong> Suche nach/des Zugangs zu Beteiligungskapital<br />

für Kapitalsuchende, Marktbeobachtung, Analyse und Marktentwicklungen;<br />

- För<strong>der</strong>ung des Erfahrungsaustausches zwischen den Mitglie<strong>der</strong>n;<br />

- Veröffentlichung von Publikationen <strong>über</strong> Beteiligungskapital in<br />

Deutschland;<br />

- Unterstützung <strong>der</strong> Mitgliedgesellschaften bei <strong>der</strong> Darstellung ihrer<br />

Aufgaben;<br />

- Zusammenarbeit mit Institutionen und Verbänden auf nationaler und<br />

internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

275<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 160 –<br />

491<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Kartoffelbrenner e.V.<br />

Schmaedelstraße 2a<br />

81245 München<br />

Tel.: (089) 881944 Fax: (089) 886146<br />

E-Mail: brennereiverband@gmx.de<br />

Internet: http//www.brennereiverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Agraring. Martin Empl, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Richard Rutz, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Herbert Rätzmann, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Thomas Freiherr von Tucher, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Kartoffelbrennereien<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland gegen<strong>über</strong> Behörden,<br />

<strong>der</strong> Bundesmonopolverwaltung für Branntwein und den beruflichen<br />

Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

492<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Korn- und Getreidebrenner e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Westfalendamm 59<br />

44141 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 433764 Fax: (0231) 422037<br />

E-Mail: kornbrenner@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Johannes Böckenhoff, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Franz Hennes<br />

Christoph Meyer-Hamme<br />

Klaus Neumann<br />

Peter Pilz, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Dem Verband obliegt es, <strong>die</strong> Interessen des Brennereigewerbes und<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

493<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Alt Moabit 96<br />

10559 Berlin<br />

Tel.: (030) 39808752 Fax: (030) 39808753<br />

E-Mail: gf@adka.de<br />

Internet: http://www.adka.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Chefapotheker Holger Hennig, Präsident<br />

Apothekerin Sabine Steinbach, 1. Vizepräsidentin<br />

Chefapotheker Michael Lueb, 2. Vizepräsident<br />

Dr. Martin Hug, Schriftführer<br />

Apothekerin Pamela Kantelhardt, Schatzmeisterin<br />

Apotheker Klaus Tönne, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Krankenhauspharmazie und Optimierung <strong>der</strong><br />

pharmazeutischen Betreuung <strong>der</strong> Patienten des Krankenhauses. Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> Krankenhausapotheke als Teileinheit <strong>der</strong> Klinik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.650<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

494<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V. (BDK)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Friedrichstraße 45<br />

65185 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 3600833 Fax: (0611) 3602286<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Tilman Bassenge, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Markus Eisenbeis, zugleich Schatzmeister<br />

Dr. Thilo Winterberg<br />

RA Dieter Löhr, Justitiar<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V. (BDK) ist <strong>die</strong><br />

berufsständische Organisation <strong>der</strong> Kunst- und Buchauktionatoren in<br />

Deutschland, <strong>der</strong>en wirtschaftliche und ideelle Interessen er wahrnimmt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40<br />

– 161 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

495<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.<br />

Kommandantenstraße 80<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2063370 Fax: (030) 20633730<br />

E-Mail: bdl@leasingverband.de<br />

Internet: http://www.leasingverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Mu<strong>der</strong>sbach, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Rüdiger von Fölkersamb<br />

Thomas Kolvenbach<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jürgen Mossakowski<br />

Rüdiger Pehle<br />

Lars-Henner Santelmann<br />

Ludwig W. Schott<br />

Hubert Spechtenhauser<br />

Dr. Martin Starck<br />

Friedhelm Westebbe, Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Martin Vosseler, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, Leasing in Deutschland zu för<strong>der</strong>n und<br />

zu schützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

496<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Le<strong>der</strong>-, Schuhbedarfs- und<br />

Orthopä<strong>die</strong>großhändler e.V. (BDL)<br />

Kehnerfeld 2<br />

77971 Kippenheim<br />

Tel.: (07825) 869205 Fax: (07825) 869210<br />

E-Mail: info@bdl-net.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Frank Himmelsbach, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Erich Zyrull, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

- Großhandel und Logistik;<br />

- Lagerung und Transport von Gefahrengütern;<br />

- Fachberatung für Handwerks- und Handelsbetriebe Schuhmacher,<br />

ähnliche Materiansport von Gefahrengütern;<br />

- Fachberatung für Handwerks- und Handelsbetriebe Schuhmacher,<br />

Orthopä<strong>die</strong>schuhtechnik, Orhopä<strong>die</strong>technik, Sanitätshaus und<br />

Schuheinzelhandel in allen Angelegenheiten <strong>der</strong> zu be- und verarbeitenden<br />

Materialien zur Fertigung und Instandsetzung von Schuhen, orthopädischen<br />

Hilfsmitteln (Halb- und Fertigerzeugnissen), Orthesen,<br />

Prothesen sowie für Fertigerzeugnisse, Furnituren und Schuhe;<br />

- Produktionsbereiche Le<strong>der</strong>, Gummi und gummiähnliche Materialien,<br />

Schaum und Polsterstoffe, Kork, Textilien, Klebstoffe, Chemische Artikel,<br />

Halberzeugnisse etc. sowie Maschinen und Werkzeuge, sowie<br />

Furnituren und Schuhe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

497<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM)<br />

Gutenbergstraße 7-9<br />

85354 Freising<br />

Tel.: (08161) 5384730 Fax: (08161) 53847350<br />

E-Mail: info@bdm-verband.de<br />

Internet: http://www.bdm-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Steintor 2a<br />

19243 Wittenburg<br />

Tel.: 03885290630 Fax: 038852906322<br />

E-Mail: info@bdm-verband.de<br />

Internet: http://www.bdm-verband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Romuald Schaber, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Stefan Mann<br />

Walter Peters<br />

Martin Morisse<br />

Martin Kugler<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung für aktive Milchviehhalter.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 162 –<br />

498<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Patentanwälte e.V.<br />

Kronenstraße 30<br />

70174 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 2229760 Fax: (0711) 22297676<br />

E-Mail: post@bundesverband-patentanwaelte.de<br />

Internet: http://www.bundesverband-patentanwaelte.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Patentanwalt Peter Wilhelm, Präsident<br />

Patentanwalt Jürgen Klinghardt, Schatzmeister<br />

Patentanwalt Thomas Müller, Schriftführer<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Patentanwalt Thomas E<strong>der</strong><br />

Patentanwalt Dr. Thomas Mütschele<br />

Patentanwalt Thorsten Rehmann<br />

Patentanwalt Dr. Klemens Schubert<br />

Patentanwalt Dr. Martin Tongbhoyai<br />

Patentanwältin Sieglinde Zieger<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung, Pflege und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen des Berufsstandes <strong>der</strong><br />

Patentanwälte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

760<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

499<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Pathologen e.V.<br />

Invalidenstraße 90<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 30881970 Fax: (030) 308819715<br />

E-Mail: bv@pathologie.de<br />

Internet: http://www.bv-pathologie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Werner Schlake, Präsident<br />

Prof.Dr.med. Ferdinand Hofstädter, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.med. Peter H. Wünsch, Schriftführer<br />

Prof.Dr.med. K.J. Hempel, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Prof.Dr.med. Alfred Böcking<br />

Prof.Dr.med. Michael Heine<br />

Prof.Dr.med. Reinhard Bollmann<br />

Gisela Kempny, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berufsinteressen <strong>der</strong> Deutschen<br />

Pathologen. Der Verein berät seine Mitglie<strong>der</strong> und vertritt ihre<br />

wirtschafltichen und standespolitischen Belange gegen<strong>über</strong> Behörden,<br />

Verbänden und allen weiteren staatlichen und privaten Organisationen<br />

im In- und Ausland.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.134<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

500<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Kaufmannstraße 71-73<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9858110 Fax: (0228) 9858119<br />

E-Mail: bdp@bdp-online.de<br />

Internet: http://www.bdp-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Kartz von Kameke, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Andreas J. Büchting<br />

Dr. Hermann Strube<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dietmar Brauer<br />

Stephanie Franck<br />

Gerd Metz<br />

Wolf von Rhade<br />

Christopher Rudloff<br />

Dr. Stefan Streng<br />

Georg Schweiger<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> berufsständischen und wirtschaftlichen Interessen; statistische<br />

Erfassung aller für das Sorten- und Saatgutwesen bedeutsamen<br />

wirtschaftlichen Vorgänge; För<strong>der</strong>ung wissenschaftlicher und<br />

praktischer Unternehmungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Ferdinand Schmitz<br />

Dr. Carl Bulich<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Reinhardtstraße 27<br />

10117 Berlin<br />

501<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Post<strong>die</strong>nstleister e.V. (BvDP)<br />

Adenauerallee 87<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 914360 Fax: (0228) 9143660<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 163 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfhard Ben<strong>der</strong>, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Hasenauer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Schramm, Schatzmeister<br />

Eugen Pink, Geschäftsführer<br />

Tobias Karsten, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> rechtlichen<br />

und wirtschaftlichen Interessen von Gewerbetreibern, <strong>die</strong> Post<strong>die</strong>nstleistungen<br />

erbringen o<strong>der</strong> mittelbar dazu beitragen. Dazu gehört<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit, den Behörden und den nationalen europäischen<br />

Gesetzgebern, <strong>die</strong> Mitwirkung in internationalen Verbänden, <strong>die</strong> gleiche<br />

Aufgaben verfolgen, <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung hoher Qualitätsstandards und<br />

<strong>der</strong> technischen Innovation sowie <strong>die</strong> Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

502<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V.<br />

Friedrichstraße 209<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 84859400 Fax: (030) 84859200<br />

E-Mail: info@pressesprecherverband.de<br />

Internet: http://www.pressesprecherverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Uwe Dol<strong>der</strong>er, Präsident<br />

Dr. Roland Stahl, geschäftsführen<strong>der</strong> Vizepräsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Thomas Raabe<br />

Dr. Andreas Priefler<br />

Regine Kreitz, Schatzmeisterin<br />

Dr. Jörg Schillinger, Präsidiumssprecher<br />

RA Dr. Stephan Rabe, Bildungsbeauftragter<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Katrin Träger<br />

Angelika Werner<br />

Harald Händel<br />

Volker Knauer<br />

Norbert Gelse<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP) ist <strong>die</strong> berufsständische<br />

Vereinigung für Pressesprecher und Kommunikationsbeauftragte<br />

aus Unternehmen, Verbänden, Organisationen/Institutionen und<br />

Politik mit Sitz in Berlin. Der BdP stellt seinen Mitglie<strong>der</strong>n Plattformen<br />

für den Meinungs-, Wissens- und Erfahrungsaustausch zur Verfügung.<br />

Er bezieht in aktuellen Debatten, <strong>die</strong> den Berufsstand betreffen,<br />

öffentlich Stellung und betreibt aktiv Imagearbeit für den Berufsstand.<br />

Zudem ist er Ansprechpartner in allen rechtlichen, inhaltlichen<br />

und an<strong>der</strong>en berufsspezifischen Fragen. Er grenzt seine Mitglie<strong>der</strong><br />

von verwandten Berufsgruppen ab und för<strong>der</strong>t so <strong>die</strong> Entwicklung eines<br />

klar definierten beruflichen Selbstverständnisses innerhalb des<br />

Verbandes ebenso wie in <strong>der</strong> Öffentlichkeit. Außerdem unterstützt er<br />

durch Weiterbildungsmaßnahmen den Kommunikationsnachwuchs<br />

und <strong>die</strong> Professisonalisierung in <strong>der</strong> PR-Branche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.771<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jan Mönikes<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

503<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.<br />

Friedrichstraße 60<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 24008990 Fax: (030) 240089930<br />

E-Mail: post@bdpk.de<br />

Internet: http://www.bdpk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

M.Sc.Dr. Katharina Nebel, Präsidentin<br />

Dr. Ulrich Wandschnei<strong>der</strong>, 1. Vizepräsident<br />

Eugen Münch, 2. Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Clausing<br />

Dr. Jens Deerberg-Wittram<br />

Norbert Glahn<br />

Dr. Tobias Kaltenbach<br />

Hartmut Lielje<br />

Friedel Mägdefrau<br />

Dr. Michael Philippi<br />

Herbert M. Pichler<br />

Dr. Dagmar Schmie<strong>der</strong><br />

Thomas Bublitz, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BDPK und seine 12 Landesverbände vertreten auf Bundes- und<br />

Landesebene:<br />

-<strong>die</strong> rechtlichen und politischen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>;<br />

-<strong>die</strong> allgemeinen wirtschaftlichen und sozialen Interessen ihrer Mitglie<strong>der</strong>;<br />

-sie unterstützen Mitgliedsunternehmen in Sach- und Rechtsfragen.<br />

Bundesverband und Landesverbände sind Tarifpartner auf Bundesbzw.<br />

Landesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1.000<br />

– 164 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Karoline Körber<br />

Antonia Walch<br />

Annabelle Neudam<br />

Jens Telschow<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

504<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V. (VDP)<br />

-Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft-<br />

Reinhardtstraße 18<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 284450880 Fax: (030) 284450889<br />

E-Mail: vdp@privatschulen.de<br />

Internet: http://www.privatschulen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Büchler, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Gerhard Gleichmann<br />

Dr.Dr. Barb Neumann<br />

Petra Witt<br />

RAin Julia Schier, M.A., Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Sicherung <strong>der</strong> im Grundgesetz verankerten Stellung des privaten Unterrichts-<br />

und Bildungswesens; För<strong>der</strong>ung des Bildungswesens zum<br />

Nutzen <strong>der</strong> Allgemeinheit; Vertretung <strong>der</strong> Belange seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

gegen<strong>über</strong> Behörden durch Auskünfte, Berichte, Gutachten und Anträge;<br />

Mitwirkung bei allen das Gesamtinteresse <strong>der</strong> privaten Schulen<br />

und sonstigen Bildungseinrichtungen betreffenden Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Florian Becker<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

505<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Gut Hohenholz 1<br />

23847 Pölitz ü. Bad Oldesloe<br />

Tel.: (04539) 347 Fax: (04539) 8586<br />

E-Mail: BDSaatguterzeuger@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl Jürgen Krafft, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Hartmut Giermann<br />

Dr. Gerhard Schilling<br />

Dr. Christian Mathias Schrö<strong>der</strong>, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Alle Fragen, <strong>die</strong> mit <strong>der</strong> Saatguterzeugung und dem Vertrieb von<br />

Saatgut im Zusammenhang stehen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

506<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter<br />

e.V. - BDSF -<br />

Käppelinstrasse 12-14<br />

79576 Weil am Rhein<br />

Tel.: (07621) 7700715 Fax: (07621) 7700716<br />

E-Mail: info@bdsf.de<br />

Internet: http://www.bdsf.de<br />

Weitere Adresse<br />

Verwaltung:<br />

c/o GWV mbH<br />

Marie-Curie-Straße 4<br />

79539 Lörrach<br />

Tel.: (07621) 770070<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gabriele Bapst-Sick<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Standesinteressen freier und öffentlich bestellter Sachverständiger.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

507<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute<br />

e.V. (BSM)<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Adenauerallee 48<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 224026 Fax: (0228) 221936<br />

E-Mail: info@bsmev.de<br />

Internet: http://www.bsmev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 165 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Peter Arens, Präsident<br />

Dirk Marx, Vizepräsident<br />

Guiseppe Angeletti, Vizepräsident<br />

Wenzel Bradac, Vizepräsident<br />

Fred Hanstein, Bundesschatzmeister<br />

Olaf Staats, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesschatzmeister<br />

Karl-Lorenz Faller, Bundesschriftführer<br />

Maximilian Fahrenschon, Revisor<br />

Werner Weinreich, Revisor<br />

Werner Hammerschmidt, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Spitzenverband <strong>der</strong> Schausteller und Marktkaufleute in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland. Vertretung <strong>der</strong> angeschlossenen Verbände und<br />

<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> in grundsätzlichen Berufsangelegenheiten auf Bundesebene.<br />

Fachliche Unterrichtung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berufsangehörigen<br />

<strong>über</strong> Mitgliedsverbände. Zusammenarbeit mit in- und ausländischen<br />

Berufsorganisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Werner Hammerschmidt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

508<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband deutscher Schulen für Logopä<strong>die</strong> e.V. (BDSL)<br />

c/o Fachschule für Logopä<strong>die</strong><br />

Griesbachstraße 12<br />

78185 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 3545333 Fax: (0721) 3545349<br />

E-Mail: marion.brueck@fachschule.de<br />

Internet: http://www.bdsl-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marion Brück, 1. Vorsitzende<br />

Vera Wanetschka, 2. Vorsitzende<br />

Claudia Pahn, Schriftführerin<br />

Christine Kritzer, Beisitzerin<br />

Peter Gramann, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss verschiedener Fachschulen für Logopä<strong>die</strong> unter<br />

qualitativen Voraussetzungen. Ermöglichen eines regelmäßigen Meinungs-<br />

und Erfahrungsaustausches in allen ausbildungsrelevanten Fragen.<br />

Zusammenarbeit mit allen an <strong>der</strong> Ausbildung beteiligten Berufsgruppen<br />

und <strong>der</strong>en Verbänden. Darstellung <strong>der</strong> Ausbildung zur/m staatlich<br />

anerkannten LogopädIn in <strong>der</strong> Öffentlichkeit. Gestaltung <strong>der</strong> Systeme<br />

zur Qualitätssicherung und <strong>der</strong>en Weiterentwicklung in <strong>der</strong> LogopädInnenausbildung.<br />

Gestaltung und Entwicklung bundeseinheitlicher Anerkennungskriterien.<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Ausbildungs- und Tätigkeitsvoraussetzungenn<br />

für LehrlogopädInnen.<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Akademisierung des Berufs des Logopäden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

509<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Siedler und Eigenheimer e.V.<br />

Schleißheimer Straße 205a<br />

80809 München<br />

Tel.: (089) 3073660 Fax: (089) 305970<br />

E-Mail: info@bseb.de<br />

Internet: http://www.bdse-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinrich Rösl, Präsident<br />

Friedrich Dietrich, Vizepräsident<br />

Friedrich Richler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat den Zweck, den Siedlungs- und Eigenheimgedanken<br />

zu för<strong>der</strong>n und <strong>die</strong> Interessen seiner Mitgliedsverbände<br />

(Landesverbände, Siedlungen) und <strong>der</strong> Siedler und Eigenheimer (Einund<br />

Mehrfamilienheime, Heimstätten) gegen<strong>über</strong> gesetzgebenden<br />

Körperschaften und Institutionen auf Bundesebene sowie <strong>der</strong> Verwaltung<br />

und Öffentlichkeit zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

510<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband deutscher Son<strong>der</strong>abfallverbrennungsanlagen<br />

e.V. (BDSAV)<br />

c/o HIM GmbH<br />

Waldstraße 11<br />

64584 Biebesheim<br />

Tel.: (06258) 8951181 Fax: (06258) 8953333<br />

E-Mail: info@bdsav.de<br />

Internet: http://www.bdsav.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Ellerkmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stellvertreter:<br />

Hans Moll<br />

Rüdiger Madla<br />

Dr. Horst Suchomel, Geschäftsführer<br />

– 166 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat den Zweck, <strong>die</strong> Belange <strong>der</strong> deutschen Son<strong>der</strong>abfallverbrennungsanlagen<br />

zu för<strong>der</strong>n, indem er sich gegen<strong>über</strong><br />

- <strong>der</strong> Öffentlichkeit;<br />

- politischen Entscheidungsträgern und Behörden <strong>der</strong> Europäischen<br />

Gemeinschaft, des Bundes und <strong>der</strong> Bundeslän<strong>der</strong> o<strong>der</strong> sonstigen Gremien<br />

und Einrichtungen;<br />

- gegen<strong>über</strong> nationalen und internationalen Interessengruppen, Fachverbänden<br />

und Einzelunternehmen für eine breite Akzeptanz und För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Son<strong>der</strong>abfallverbrennung einsetzt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

511<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Stahlhandel (BDS AG)<br />

Max-Planck-Straße 1<br />

40237 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 864970 Fax: (0211) 8649722<br />

E-Mail: Info-BDS@stahlhandel.com<br />

Internet: http://www.stahlhandel.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Josef von Rie<strong>der</strong>er, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Oliver Ellermann, Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung allgemeiner ideeller und wirtschaftlicher Interessen des<br />

Berufsstandes, Pflege und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verbindung zur Öffentlichkeit,<br />

zu Organen von Bund und Län<strong>der</strong>n, Meinungs- und Erfahrungsaustausch<br />

zwischen den Mitglie<strong>der</strong>n und Informationen <strong>über</strong> alle regional<br />

und fachlich interessierenden Fragen; Einsatz von Mitteln und<br />

Möglichkeiten neuzeitlicher Methoden zu Struktur-Analysen und zur<br />

Vorschau auf Marktentwicklungen; För<strong>der</strong>ung des Ausbildungsstandes<br />

<strong>der</strong> Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und<br />

Schaffung <strong>der</strong> dazu erfor<strong>der</strong>lichen Möglichkeiten und Einrichtungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


512<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.<br />

Haus Deutscher Stiftungen<br />

Mauerstraße 93<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 8979470 Fax: (030) 89794781<br />

E-Mail: post@stiftungen.org<br />

Internet: http://www.stiftungen.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wilhelm Krull, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Ch. Regge, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Michael Göring<br />

Prof. Dr. Rainer Hüttemann<br />

Dr. Roland Kaehlbrandt<br />

Dr. Heike Kahl<br />

Katharina Knäusl<br />

Prof.Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär<br />

Dr. Hermann Falk, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Bundesverbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des gemeinwohlorientierten<br />

Stiftungswesens in Deutschland. Der Bundesverband nimmt<br />

<strong>die</strong> Interessen von Stiftungen und Stiftern wahr, <strong>die</strong> gemeinnützigen,<br />

mildtätigen und kirchlichen Zwecken im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte<br />

Zwecke" <strong>der</strong> Abgabenordnung <strong>die</strong>nen.<br />

Der Zweck wird z.B. verwirklicht durch:<br />

1) För<strong>der</strong>ung wissenschaftlicher Vorhaben;<br />

2) Veranstaltungen und Veröffentlichungen;<br />

3) Öffentlichkeitsarbeit;<br />

4) Datensammlung und -dokumentation;<br />

5) Aus- und Fortbildung;<br />

6) Internationalen Austausch;<br />

7) Ehrung von Persönlichkeiten und Einrichtungen, <strong>die</strong> sich um das<br />

Stiftungswesen beson<strong>der</strong>s ver<strong>die</strong>nt gemacht haben;<br />

8) Beratung von Stiftungen und Stiftern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

513<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Studentischer<br />

Unternehmensberatungen e.V. (BDSU)<br />

Zitelmannstraße 22<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 4097255<br />

E-Mail: Kontakt@bdsu.de<br />

Internet: http://www.bdsu.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 167 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sabine Eckardt, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Markus Piontek<br />

André Hohmann<br />

Katharina Roedelius<br />

Sebastian Bette<br />

Interessenbereich<br />

- Verbreitung <strong>der</strong> Idee <strong>der</strong> Studentischen Unternehmensberatung;<br />

- För<strong>der</strong>ung des Unternehmertums in Deutschland;<br />

- Einsatz für <strong>die</strong> Anerkennung studentischen Engagements;<br />

- Bereitstellen einer Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch<br />

Studentischer Berater.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.195<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

27<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

514<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Synchronproduzenten e.V.<br />

Hohenzollernsdamm 150<br />

14199 Berlin<br />

Tel.: (01805) 150002 Fax: (01805) 150004<br />

E-Mail: info@bvdsp.de<br />

Internet: http://www.bvdsp.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rainer Ludwig<br />

Christian Wun<strong>der</strong><br />

Dr. Anri Engel<br />

Interessenbereich<br />

Der BVDSP vertritt <strong>die</strong> Interessen von Synchronproduzenten, <strong>der</strong>en<br />

technischen Dienstleistern und sonstigen Unternehmen <strong>der</strong> Synchronbranche.<br />

Er setzt sich für <strong>die</strong> kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Belange<br />

<strong>der</strong> Synchronbranchen ein. Die Interessenbereiche liegen somit:<br />

- in urheberrechtlichen Fragen;<br />

- sozialversicherungsrechtlichen Fragen;<br />

- sonstigen branchenspezifischen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


515<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Tabakpflanzer - Vereinigung <strong>der</strong><br />

Tabakerzeugergemeinschaften e.V.<br />

Gottfried-Renn-Weg 2<br />

67346 Speyer<br />

Tel.: (06232) 60400 Fax: (06232) 604027<br />

E-Mail: bdt.speyer@nexgo.de<br />

Internet: http//www.bundesverband-tabak.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Bismarckstraße 51a<br />

76133 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 22462 Fax: (0721) 21506<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hermann Pfanger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hubert Bleie, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stefan Richter, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

geschäftsführende Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jörg Bähr<br />

Wolfgang Moritz<br />

Interessenbereich<br />

Die Interessenvertretung des Bundesverbandes erstreckt sich auf <strong>die</strong><br />

Län<strong>der</strong>, Bund, EU und Europa.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

516<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Tabakwaren - Großhändler und<br />

Automatenaufsteller e.V. (BDTA)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Stadtwaldgürtel 44<br />

50931 Köln<br />

Tel.: (0221) 400700 Fax: (0221) 4007020<br />

E-Mail: busch@bdta.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hubertus Tillkorn, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Paul Heinen, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Lind, Hauptgeschäftsführer<br />

Carsten Zenner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Tabakwaren-Großhändler und<br />

Automatenaufsteller auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene, insbeson<strong>der</strong>e<br />

auf tabaksteuerlichem, gewerbe- und wettbewerbsrechtlichem<br />

Gebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

170<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

– 168 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

517<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V.<br />

(Managementberater/Personalberater)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Zitelmannstraße 22<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 91610 Fax: (0228) 916126<br />

E-Mail: info@bdu.de<br />

Internet: http://www.bdu.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Antonio Schnie<strong>der</strong>, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Lutz Mackebrandt<br />

Dr. Joachim Stande<br />

Jörg Lennardt<br />

Dipl.-Kaufmann Christoph Weyrather, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss qualifizierter Unternehmensberater und Personalberater;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen, fachlichen und wirtschaftlichen Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, des Berufsstandes und <strong>der</strong> Branche auf allen<br />

Gebieten <strong>der</strong> "klassischen" Unternehmensberatung. Enge Zusammenarbeit<br />

mit Behörden und Wirtschaftsorganisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

540<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Kai Haake<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Kronprinzendamm 1<br />

10711 Berlin<br />

Tel.: (030) 8931070 Fax: (030) 8934746<br />

518<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

bundesverband deutscher vereine und verbände e.V. (bdvv)<br />

c/o Jörg Vierling<br />

Rheinstraße 27<br />

12161 Berlin<br />

Tel.: (030) 34787877 Fax: (030) 34787901<br />

E-Mail: kontakt@bdvv.de<br />

Internet: http://www.bdvv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Knuff, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. jur. Kay Krüger, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus J. Wagner, Finanzen<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der bundesverband deutscher vereeine & verbände e.V. (bdvv) ist eiene<br />

Anlaufstelle und Sprachrohr für das Vereinswesen in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

519<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Verkaufs- und Vertriebskräfte BDV<br />

e.V.<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Postfach 1207<br />

53582 Bad Honnef<br />

Weitere Adresse<br />

Präsidium<br />

Karl-Broel-Straße 33<br />

53604 Bad Honnef/Rhöndorf<br />

Tel.: (02224) 968071<br />

E-Mail: bundesverband@verkaufsleiter.org<br />

Internet: http://www.verkaufsleiter.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang M. Nitsche, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Heribert Gaston Blondiau<br />

Peter Baatz<br />

Dr.Dipl.-Vertriebswirt/MBA Uwe Kriegeskotte, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Berufsvertretung und Berufsverband für angestellte Verkaufs- und<br />

Wirtschaftsberufe;<br />

Standesorganisation 1,7 Mio. Berufstätiger;<br />

För<strong>der</strong>ung beruflicher, fachlicher und wirtschaftlicher Interessen <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>;<br />

Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen, Parteien und Me<strong>die</strong>n;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> qualifizierten beruflichen Weiterbildung und <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Untersuchungen zur Absatzinnovation durch <strong>die</strong><br />

MARKETING-BUSINESS-AKADEMIE e.V.;<br />

<strong>der</strong> Verband bezweckt ausschließlich und unmittelbar berufsständische<br />

Ziele.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17.622<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 169 –<br />

520<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Vermögensberater e.V.<br />

Untermainanlage 8<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 25626130 Fax: (069) 25626149<br />

E-Mail: Lutz.Heer@bdv.de<br />

Internet: http://www.bdv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.jur. Reinfried Pohl, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Prof.Dr. Edgar Weiler<br />

Enno Schmidt<br />

Werner Schmitt<br />

Geschäftsführer:<br />

Werner Hussong<br />

Lutz Heer<br />

Interessenbereich<br />

Ziel und Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Berufsstandes<br />

<strong>der</strong> Vermögensberater in Deutschland und <strong>die</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong>; Gesetzgebung im Bereich <strong>der</strong> Vermögensbildung,<br />

Sparför<strong>der</strong>ung, Sozialversicherung, Altersvorsorge, Sozialrecht,<br />

steuerliche Bestimmungen in den vorerwähnten Bereichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

521<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA)<br />

Insel 3<br />

33154 Salzkotten<br />

Tel.: (05258) 991113 Fax: (05258) 937279<br />

E-Mail: info@bvdva.de<br />

Internet: http://www.bvdva.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christian Buse, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Oliver Blume, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Marcus Krämer, Kassenwart<br />

Dr. Thomas Zenk, Schriftführer<br />

Kerstin Kilian MA, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der BVDAV vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> zugelassenen deutschen Versandapotheken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

22<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

522<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK)<br />

Kekuléstraße 12<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 228050 Fax: (0228) 2280550<br />

E-Mail: bvk@bvk.de<br />

Internet: http://www.bvk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael H. Heinz, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Gerald Archangeli<br />

Thomas Billerbeck<br />

Ulrich Zan<strong>der</strong><br />

Ludger Theilmeier, Ehrenpräsident<br />

Gerd Pulverich, Hauptgeschäftsführer<br />

Hans-Dieter Schäfer, Verbandsgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat den Zweck, <strong>die</strong> beruflichen, wirtschaftlichen, rechtlichen<br />

und sozialen Belange <strong>der</strong> hauptberuflich selbständigen Versicherungs-<br />

und Bausparkaufleute wahrzunehmen und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Zu seinen Aufgaben gehören sowohl <strong>die</strong> Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in<br />

Berufsangelegenheiten als auch <strong>die</strong> Interessenvertretung gegen<strong>über</strong><br />

Unternehmen. Dar<strong>über</strong> hinaus ist <strong>der</strong> BVK politisch auf nationaler<br />

und internationaler Ebene tätig.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

523<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Vertriebsfirmen (BDV) e.V.<br />

Brandgasse 5<br />

35390 Gießen<br />

Tel.: (0641) 966280 Fax: (0641) 9662811<br />

E-Mail: bdvev@aol.com<br />

Internet: http://www.bdv-aktuell.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Mathias Kaiser, 1. Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Klaus Gärtner, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ludger Thomas, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

– 170 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Deutscher Vertriebsfirmen (BDV) e.V. ist ein Zusammenschluss<br />

namhafter Direktvertriebsunternehmen. Satzungsgemäßer<br />

Zweck des Bundesverbandes ist <strong>die</strong> Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen, rechtlichen und publizistischen Interessen<br />

<strong>der</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

34<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

524<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und<br />

Wirtschafts-Akademien e.V. (VWA)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Eschersheimer Landstraße 230<br />

60320 Frankfurt a. M.<br />

Tel.: (069) 9200670 Fax: (069) 92006792<br />

E-Mail: bundesverband@vwa.de<br />

Internet: http://www.vwa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr.h.c.mult. Peter Eichhorn, Präsident<br />

Dr. Diana Reuter, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Sicherung <strong>der</strong> wissenschaftlich vertieften Aus- und Weiterbildung in<br />

den Bereichen öffentliche Verwaltung und Wirtschaft durch <strong>die</strong> Mitgliedsakademien<br />

nach einheitlichen Grundsätzen sowie Eintreten für<br />

eine angemessene Bewertung <strong>der</strong> Abschlusszeugnisse. Kooperation<br />

mit Hochschulen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

57<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

100<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

525<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Florastraße 29<br />

40217 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 371022 Fax: (0211) 379468<br />

E-Mail: info@bdvb.de<br />

Internet: http://www.bdvb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Cornelia Eva Scott , Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Volkswirt Dieter Schädiger, gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Dipl.-Volkswirt Dr. Arno Bothe<br />

Dipl.-Kauffrau Marita Moskwyn<br />

weitere Präsidialmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Pierre-Michael Meier<br />

Matthias Meyer-Schwarzenberger, M.A.<br />

Dipl.-Betriebswirt Dieter Baumgarte, gleichzeitig Schatzmeister<br />

Dipl.-oec. Thorsten Böth, gleichzeitig Beiratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Caroline Wüst, gleichzeitig Bundesvorsitzende <strong>der</strong> Hochschulgruppen<br />

Ehrenpräsidium:<br />

Dr. Klaus Bierle, Ehrenpräsident<br />

RA Dr. Gerhard Lü<strong>der</strong>s<br />

Interessenbereich<br />

Der unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte<br />

vertritt seit 108 Jahren <strong>über</strong> <strong>die</strong> Teildisziplinen hinweg <strong>die</strong> Interessen<br />

aller Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland. Insbeson<strong>der</strong>e steht er<br />

seinen Mitglie<strong>der</strong>n im Studium, Beruf, Weiterbildung und bei <strong>der</strong><br />

Karriere hilfreich zur Seite. Als anerkannter und größter Verband <strong>der</strong><br />

Wirtschaftsakademiker unterstützt er <strong>die</strong> interdisziplinäre Diskussion<br />

und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen<br />

Wissenschaft und Praxis.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

526<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Wach- und<br />

Sicherheitsunternehmen (BDWS)<br />

Wirtschafts- und Arbeitgeberverband e.V.<br />

Postfach 1211<br />

61282 Bad Homburg v.d.H.<br />

Weitere Adresse<br />

-Geschäftsführung-<br />

Norsk-Data-Straße 3<br />

61352 Bad Homburg v.d.H.<br />

Tel.: (06172) 948050 Fax: (06172) 458580<br />

E-Mail: mail@bdws.de<br />

Internet: http://www.bdws.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsiduim:<br />

Wolfgang Waschulewski, Präsident<br />

Vizepräsident/-in:<br />

Peter H. Bachus<br />

Manfred Buhl<br />

Dr. Birgit Feuerstein<br />

Uwe-Dirk Uhlig<br />

Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer<br />

– 171 –<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> allen staatlichen<br />

Institutionen, Dienststellen, Behörden und den Einrichtungen <strong>der</strong><br />

Wirtschaft; Information <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>über</strong> alle einschlägigen Anordnungen<br />

und Hinweise; För<strong>der</strong>ung des Austauschs wirtschaftlicher<br />

Nachrichten und Erfahrungen; Betreuung seiner Mitglie<strong>der</strong> in allen<br />

Angelegenheiten ihres Gewerbes; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fairness im Wettbewerb,<br />

insbeson<strong>der</strong>e Verfolgung unlauterer Wettbewerbshandlungen;<br />

Unterrichtung <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> <strong>die</strong> Aufgaben und Ziele des<br />

Bundesverbandes sowie <strong>über</strong> <strong>die</strong> Probleme des Wach- und Sicherheitsgewerbes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

760<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

527<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V.<br />

Taunusstraße 151<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

Tel.: (06172) 7106175 Fax: (06172) 7106333<br />

E-Mail: wasserkraft@agrinet.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Karl Heinz Römer, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Günter Steinhagen, 1. Vizepräsident<br />

Doris Meyer, 2. Vizepräsidentin<br />

RA Hans-Peter Lang, 3. Vizepräsident<br />

Dipl.-Ing. Michael Müller, Schatzmeister<br />

RA Christian Peter, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Generelle Interessenvertretung <strong>der</strong> Wasserkraft;<br />

Dachverband <strong>der</strong> Landesverbände <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaften Wasserkraftwerke.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.265<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Anton Zeller<br />

Markus Engelsberger<br />

Gerhard Eckert<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


528<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und<br />

Immobilienunternehmen e.V.<br />

Mecklenburgische Straße 57<br />

14197 Berlin<br />

Tel.: (030) 824030 Fax: (030) 82403109<br />

E-Mail: info@gdw.de<br />

Internet: http://www.gdw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lutz Freitag, Präsident und Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Gerhard A. Burkhardt<br />

Norbert Nareyke<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Martin Bonow<br />

Dr. Dietrich Goldmann<br />

Peter Herrnberger<br />

Klaus-Peter Hillebrand<br />

Xaver Kroner<br />

Wilhelm Prey<br />

Jost Riecke<br />

Manfred Sydow<br />

Hellfried Unglaub<br />

Dr. Joachim Wege<br />

Dr. Wolfgang Wilken<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Geschäftsführung:<br />

Wirtschaftsprüferin/Steuerberaterin Ingeborg Esser<br />

Dr. Christian Lieberknecht<br />

Interessenbereich<br />

Der GdW ist ein Verband <strong>der</strong> Verbände. Als Interessenvertreter<br />

nimmt er Einfluss auf <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen für<br />

<strong>die</strong> Wohnungswirtschaft. Er ist zudem Prüfungsverband sowie Spitzenverband<br />

i.S. des Genossenschaftsgesetzes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3.000<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Angelika Riemer<br />

Ingrid Vogler<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

529<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. (BDZV)<br />

Markgrafenstraße 15<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 726298232 Fax: (030) 726298236<br />

E-Mail: bdzv@bdzv.de<br />

Internet: http://www.bdzv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 172 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Heinen, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Rudolf Knepper<br />

Dr. Wolfgang Pütz<br />

Dr. Richard Rebmann<br />

Karlheinz Röthemeier<br />

kooptierte Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Mathias Döpfner<br />

Werner Hundhausen<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong> des Präsidiums:<br />

Eberhard Ebner<br />

Prof. Alfred Neven DuMont<br />

Wilhelm Sandmann<br />

Rolf Terheyden<br />

Dietmar Wolff, Hauptgeschäftsführer<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Geschäftsleitung:<br />

Jörg Laskowski<br />

Burkhard Schaffeld<br />

Hans-Joachim Fuhrmann<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband bezweckt <strong>die</strong> Wahrung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

ideellen und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Verlage <strong>der</strong> im Verbandsgebiet<br />

erscheinenden deutschen Zeitungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

530<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter e.V. (BDZ)<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904542 Fax: (030) 31904549<br />

E-Mail: S.VOELL@BAUERNVERBAND.NET<br />

Internet: http://www.BUNDESVERBAND-ZIEGEN.DE<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrike Höfken MdB, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Hedwig Eusterwiemann<br />

Karl-Heinz Frank<br />

Dr. Stefan Völl, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung für Deutsche Ziegenzüchter und -halter auf Bundes-<br />

und EU-Ebene;<br />

Kontaktpflege zum Bundestag und Teilnahme an entsprechenden Gesprächen<br />

zur Interessenvertretung und Teilnahme an Presseunterredungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

531<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Dezentraler Ölmühlen e.V. (BDOel)<br />

Hofgut Harschberg<br />

66606 St. Wendel<br />

Tel.: (06851) 8024882 Fax: (06851) 8029972<br />

E-Mail: info@bdoel.de<br />

Internet: http://www.bdoel.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günter Hell, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Max Stadler<br />

Bernd Kleeschulte<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Michael Raß<br />

Klaus Hall<br />

Andreas Sollmann<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband setzt sich zum Ziel, <strong>die</strong> Marktposition <strong>der</strong> dezentralen<br />

Ölmühlen auszubauen, ein gemeinsames Qualitätssystem einzuführen,<br />

Synergien zu nutzen und durch gemeinsame Lobbyarbeit <strong>die</strong><br />

Interessenvertretung gegen<strong>über</strong> Politik, Wissenschaft und Wirtschaft<br />

zu stärken. Zu <strong>die</strong>sem Zweck unterstützt er alle Maßnahmen, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

wirtschaftlichen, technischen und marktstrategischen Rahmenbedingungen<br />

für <strong>die</strong> angeglie<strong>der</strong>ten Ölmühlen verbessern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

74<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

ufop<br />

Union zur För<strong>der</strong>ung von Oel- und Proteinpflanzen e.V.<br />

Clare-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904202 Fax: (030) 904485<br />

E-Mail: info@ufop.de<br />

Internet: http://www.ufop.de<br />

532<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)<br />

Kaistraße 14<br />

40221 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 6004560 Fax: (0211) 60045633<br />

E-Mail: info@bvdw.org<br />

Internet: http://www.bvdw.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 173 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Arndt Groth, Präsident<br />

Vizepräsienten:<br />

Christoph von Dellingshausen<br />

Harald R. Fortmann<br />

Dirk Kedrowitsch<br />

Matthias Ehrlich<br />

Tanja Feller, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist <strong>die</strong> Interessenvertretung<br />

aller am digitalen Wertschöpfungsprozess beteiligten<br />

Unternehmen.<br />

Der BVDW steht im ständigen Dialog mit Poltik, Öffentlichkeit und<br />

an<strong>der</strong>en Interessengruppen (Verbraucherorganisationen, an<strong>der</strong>e Branchenverbände<br />

etc.), um ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv <strong>die</strong><br />

dynamische Entwicklung <strong>der</strong> Branche zu unterstützen.<br />

Zudem bietet <strong>der</strong> BVDW ein Expertennetzwerk, das Unternehmen<br />

und Interessierten innhalb wie außerhalb <strong>der</strong> Branche schnell und gezielt<br />

Antworten auf konkrete Fragestellungen rund um <strong>die</strong> Lösungen<br />

<strong>der</strong> Digitalen Wirtschaft liefert.<br />

Der BVDW bietet ein umfangreiches Service- und Informationsportfolio<br />

für seine Mitgliedsunternehmen. Er hat sich zur Aufgabe gemacht,<br />

Effizienz und Nutzen digitaler Technologien transparent zu<br />

machen und so den Einsatz in <strong>der</strong> Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und<br />

Administration zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gerd M. Fuchs<br />

Tobias Koppitz<br />

Peter J. Bisa<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Poststraße 4-5<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 88007837 Fax: (030) 88007833<br />

E-Mail: fuchs@bvdw.org<br />

Internet: http://www.bvdw.org<br />

533<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.<br />

Bundesallee 221<br />

10719 Berlin<br />

Tel.: (030) 23635680 Fax: (030) 23635688<br />

E-Mail: info@bundesverband-direktvertrieb.de<br />

Internet: http://www.bundesverband-direktvertrieb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf-Christian Schommers, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Hans-R. Adelmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Udo Floto<br />

Dr. Christian Friege<br />

Lothar Klein<br />

Elke Kopp<br />

Andreas Pieroth<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gewerblichen Interessen des Direktvertriebs, Unterbindung<br />

unlauteren Wettbewerbs.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

38<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

RA Wolfgang Bohle<br />

Dr. Silke Bittner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

534<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Druck und Me<strong>die</strong>n e.V.<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Biebricher Allee 79<br />

65187 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 803111 Fax: (0611) 803211<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Schwarz, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Wolfgang Pütz<br />

Christoph Schleunung<br />

Bernhard Theiss<br />

Sönke Boyens, Schatzmeister<br />

Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung, För<strong>der</strong>ung und Vertretung aller arbeitgeberbezogenen, beruflichen,<br />

wirtschaftlichen, fachlichen und sonstigen Angelegenheiten,<br />

Belange und Interessen <strong>der</strong> Druck- und Me<strong>die</strong>nindustrie im In- und<br />

Ausland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

535<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz (bvek) e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Kantstraße 88<br />

10627 Berlin<br />

Tel.: (030) 32900965 Fax: (030) 32900966<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@bvek.de<br />

Internet: http//www.bvek.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 174 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Hacker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Alexan<strong>der</strong> Sarac<br />

Dietrich Borst<br />

RA Philipp Dulce, Kassenwart<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Patrick Bahlert<br />

Peter Ebsen<br />

RA Sebastian Jungnickel<br />

Michael Kroenert<br />

Dr. Axel Michaelowa<br />

Interessenbereich<br />

Der bvek setzt sich für ein volkswirtschaftlich effizientes System handelbarer<br />

Emissionsrechte zum Klimaschutz ein. Er informiert und<br />

berät dazu Politik und Öffentlichkeit <strong>über</strong> <strong>die</strong> Zweck<strong>die</strong>nlichkeit des<br />

Emissionsrechtehandels einschließlich <strong>der</strong> projektgebundenen Instrumente<br />

des Kyoto-Protokolls zur UN-Klimarahmenkonvention. Er ist<br />

beim UN-Klimasekretariat als Nicht-Regierungsorganisation akkreditiert.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

536<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband eMobilität e.V.<br />

Wallstraße 16<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 86381874 Fax: (030) 86380866<br />

E-Mail: info@bem-ev.de<br />

Internet: http://www.bem-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kurt Sigl, Präsident gleichzeitig Vorstandsmitglied<br />

Jürgen Pfannenstein, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident gleichzeitig<br />

Vorstandsmitglied<br />

Michael Hofmann, Schatzmeister gleichzeitig Vorstandsmitglied<br />

Frank Müller, Geschäftsführer gleichzeitig Vorstandsmitglied<br />

Christian Heep, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer gleichzeitig<br />

Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband eMobilität, setzt sich langfristig dafür ein, <strong>die</strong><br />

Mobilität in Deutschland mit dem Einsatz Erneuerbarer Energien auf<br />

Elektromobilität umzustellen. Diese Zielstellung orientiert sich an<br />

dem Vorhaben <strong>der</strong> Bundesregierung innerhalb <strong>der</strong> nächsten 10 Jahre<br />

zum Leitmarkt für Elektromobilität zu werden.<br />

Zu den Aufgaben des BEM gehört <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Rahmenbedingungen für den Ausbau <strong>der</strong> Elektromobilität als nachhaltiges<br />

und zukunftsweisendes Mobilitätskonzept und <strong>die</strong> Durchsetzung<br />

einer Chancengleichheit bei <strong>der</strong> Umstellung auf Elektromobilität.<br />

Um <strong>die</strong>se Ziele zu erreichen, wird <strong>der</strong> BEM <strong>die</strong> Akteure aus Wirtschaft,<br />

Politik und Me<strong>die</strong>n miteinan<strong>der</strong> vernetzen, <strong>die</strong> öffentliche<br />

Wahrnehmung für Elektromobilität för<strong>der</strong>n und sich für <strong>die</strong> notwendigen<br />

infrastrukturellen Verän<strong>der</strong>ungen einsetzen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Tim Baack<br />

Peter Grett<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

537<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)<br />

Reinhardtstraße 18<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 27581700 Fax: (030) 275817020<br />

E-Mail: info@bee-ev.de<br />

Internet: http://www.bee-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle<br />

Teichweg 6<br />

33100 Pa<strong>der</strong>born<br />

Tel.: (05252) 939800 Fax: (05252) 52945<br />

E-Mail: info@bee-ev.de<br />

Internet: http:///www.bee-ev.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dietmar Schütz, Präsident<br />

Vizepräsidenten/ -in:<br />

Hermann Albers<br />

Hartmut Gaßner<br />

Carsten Körnig<br />

Doris Meyer<br />

Josef Pellmeyer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heinrich Bartelt<br />

Rainer Hinrichs-Rahlwes<br />

Helmut Jäger<br />

Helmut Lamp<br />

Milan Nitzschke<br />

Bastian Olzem<br />

Silvia Pilarsky-Grosch<br />

Philipp Vohrer<br />

Anton Zeller<br />

Björn Klusmann, Geschäftsführer<br />

Harald Uphoff, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zu den Interessen des BEE gehört <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Rahmenbedingungen für <strong>die</strong> erneuerbaren Energien, <strong>die</strong> Durchsetzung<br />

<strong>der</strong> Chancengleichheit <strong>die</strong>ser Energien gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en Energiesparten<br />

und insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Koordination <strong>der</strong> Einzelaktivitäten <strong>der</strong><br />

Verbände gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Politik und <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

22<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Werner Bußmann<br />

Dipl.-Ing. Uwe Carstensen<br />

Prof.Dr. Sigrid Jannsen<br />

Ulrich Jochimsen<br />

Johannes Lackmann<br />

– 175 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

538<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Erotik Handel e.V.<br />

Rothenbaumchaussee 105<br />

20148 Hamburg<br />

Tel.: (040) 4105569 Fax: (040) 4105548<br />

E-Mail: info@beh-ev.de<br />

Internet: http://www.beh-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heike Susemichel, Vorstand<br />

RA Uwe Kaltenberg, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen und rechtlichen Interessen<br />

des Sex-Laden- und Versandhandels einschließlich <strong>der</strong> Sex-Kinos und<br />

ähnlicher Betriebe sowie <strong>der</strong>en Lieferanten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

357<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Marko Dörre<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

539<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Estrich und Belag e.V. (BEB)<br />

Industriestraße 19<br />

53842 Troisdorf-Oberlar<br />

Tel.: (02241) 3973960 Fax: (02241) 3973969<br />

E-Mail: info@beb-online.de<br />

Internet: http://www.beb-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Schmitt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bertram Abert, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Rüdiger Ade<br />

Heinz Bauernfeind<br />

Hans-Georg Dammann<br />

Peter Erbertz<br />

Manfred König<br />

Edgar Leonhardt, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Beraten<strong>der</strong> technischer Verband nur für Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

540<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband evangelische Behin<strong>der</strong>tenhilfe e.V. (BeB)<br />

Fachverband des Diakonischen Werkes <strong>der</strong> Evangelischen Kirche in<br />

Deutschland<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Altensteinstraße 51<br />

14195 Berlin<br />

Tel.: (030) 83001270 Fax: (030) 83001275<br />

E-Mail: info@beb-ev.de<br />

Internet: http://www.beb-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Rechtlicher Sitz:<br />

Stafflenbergstraße 76<br />

70184 Stuttgart<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Conty, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans Hermann Gerdes, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rolf Drescher, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BEB als Zusammenschluss von evangelischen Einrichtungen,<br />

Diensten und Initiativen för<strong>der</strong>t, unterstützt und begleitet Menschen<br />

mit Behin<strong>der</strong>ungen.<br />

Die Mitgliedseinrichtungen und -<strong>die</strong>nste bieten Hilfen für Menschen<br />

mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung, körperlicher Behin<strong>der</strong>ung, psychischer Erkrankung<br />

und/o<strong>der</strong> seelischer Behin<strong>der</strong>ung an.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

275<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

541<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen<br />

e.V. (BVEA)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Haus des Kirchlichen Dienstes in <strong>der</strong> Arbeitswelt<br />

Gudrunstraße 33<br />

90459 Nürnberg<br />

E-Mail: bvea@bvea.de<br />

Internet: http://www.BVEA.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 176 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Brunhild Bald, Bundesvorsitzende<br />

Werner Künkler, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hans-Joachim Bieletzki<br />

Günter Freudenberg<br />

Eva-Maria Kramer<br />

Wolfgang Heinze, Schatzmeister<br />

Dr. Christian Homrichhausen, Theologischer Berater<br />

Matthias Gehlhar, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Alle Belange Kirche/Wirtschaft, speziell Tarifpolitik/Wirtschaftspolitik/Finanzpolitik,<br />

religiöse Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

80.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Auguststraße 80<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28395151 Fax: (030) 28395167<br />

E-Mail: bvea@bvea.de<br />

Internet: http:www.BVEA.de<br />

542<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Fahrzeugaufbereitung e.V. (BFA)<br />

Franz-Lohe-Straße 21<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0700) 23211232 Fax: (0228) 9127150<br />

E-Mail: bfa@bundesverband-fahrzeugaufbereitung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Georg Wolf, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Markus Herrmann<br />

Friedrich Wurm<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Mirko Albrecht<br />

Roland Brückner<br />

Dirk Reinicke<br />

Markus Herrmann<br />

Geschäftsführung:<br />

Dr. Axel Koblitz<br />

Interessenbereich<br />

Fahrzeugaufbereitung (Wäsche, Reinigung, Pflege und optische Ausbesserung<br />

von Fahrzeugen aller Art).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Volker Kuhn<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

BFA c/o ZDK-Geschäftsstelle Berlin<br />

Mohrenstraße 20-21<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2510387 Fax: (030) 2512717<br />

E-Mail: bfa@bfa-net.de<br />

Internet: http//www.bfa-net.de<br />

543<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Fenster-Türen-Fassaden Sachverständiger<br />

Postfach 300103<br />

93035 Regensburg<br />

Tel.: (0941) 30779396 Fax: (0941) 30779397<br />

Internet: http://www.bvftfs.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jens Petrick, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Robert Bogner, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jacqueline Petrick, Kassiererin<br />

Interessenbereich<br />

Zweck den Verbandes ist <strong>die</strong> Wahrung, Pflege und För<strong>der</strong>ung aller<br />

beruflichen und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> freien Sachverständigen.<br />

Sein Ziel ist <strong>die</strong> Zusammenfassung aller Fenster-Türen-Fassaden-Sachverständigen<br />

in einem gemeinsamen Verband.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

544<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Finanz-Planer e.V. (BFP)<br />

Verband <strong>der</strong> unabhängigen Finanz-Experten<br />

BFP-Geschäftsstelle<br />

Immelmannstraße 2<br />

55124 Mainz<br />

Tel.: (06131) 24070340 Fax: (06131) 24070360<br />

E-Mail: info@bundesverband-finanz-planer.de<br />

Internet: http://www.bundesverband-finanz-planer.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof. Heinrich Bockholt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Yan C. Steinschen, Stellvertreter<br />

Helmut Weigt, Schatzmeister, Leiter <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

weitere Verbandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wolfgang Morlock<br />

Lutz Schiefelbein<br />

– 177 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist ein Zusammenschluss von qualifizierten und unabhängigen<br />

Experten und Dozenten für Finanz-Planung.<br />

Er verfolgt das Ziel:<br />

- Markttransparenz <strong>über</strong> den Kapitalmarkt sowie das Kosten- und Leistungsverhalten<br />

von institutionellen Anbietern und gewerblichen Vermittlern<br />

zu verschaffen,<br />

- an <strong>der</strong> Errichtung und Ausgestaltung eines Berufsbildes des unabhängigen<br />

Finanz-Planers, <strong>der</strong> seine Auftraggeber gegen Entgelt berät,<br />

mitzuwirken,<br />

- den hohen Ausbildungsstand seiner Mitglie<strong>der</strong> durch Fachtagungen<br />

zu unterstützen,<br />

- <strong>die</strong> Tätigkeit des Verbandes und seiner Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

darzustellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

545<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Finanz<strong>die</strong>nstleistungen e.V. ( FiFa)<br />

Apartado de Correos 22<br />

E 17256 Pals/Girona<br />

Spanien<br />

Tel.: (030) 2617999 Fax: (030) 2618558<br />

E-Mail: lucht@fifa.de<br />

Internet: http://www.fifa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Carsten Lucht, Präsident<br />

Manuel Fernandes Stacke, Vizepräsident<br />

Karl-Heinz Jänicke, Schatzmeister<br />

Prof.Dr. Lothar Streitferdt, Ehrenpräsident<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein informiert <strong>die</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> Finanz<strong>die</strong>nstleistungen,<br />

achtet auf <strong>die</strong> Einhaltung <strong>der</strong> Standesrichtlinien sowie <strong>die</strong> Lauterkeit<br />

des Wettbewerbs und för<strong>der</strong>t das Berufsbild <strong>der</strong> Finanz<strong>die</strong>nstleister.<br />

Er unterstützt <strong>die</strong> Aus- und Weiterbildung seiner Mitglie<strong>der</strong> und gewährt<br />

ihnen Hilfe durch zentrales Marketing bei <strong>der</strong> Betriebsorganisation<br />

sowie beim EDV-Einsatz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

430<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Jägerstraße 57/61<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2617999 Fax: (030) 2618558<br />

E-Mail: lucht@fifa.de<br />

Internet: http://www.fifa.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


546<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen<br />

e.V. (BVF)<br />

Hochstraße 115<br />

58095 Hagen<br />

Tel.: (02331) 200850 Fax: (02331) 200817<br />

E-Mail: info@flaechenheizung.de<br />

Internet: http://www.flaechenheizung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Werner Frieling, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorstasndsvorsitzende:<br />

Ulrich Stahl<br />

Manfred Falk<br />

Dipl.-Ing. Joachim Plate, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BVF vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> im technischen bzw.<br />

anwendungstechnischen Bereich.<br />

Die Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitgliedsunternehmen erfolgt im<br />

Bereich <strong>der</strong> deutschen und europäischen Normung durch <strong>die</strong> Mitarbeit<br />

in unterschiedlichen Normenausschüssen sowie durch Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> Firmen im Bereich <strong>der</strong> relevanten Verordnungen. Im BVF<br />

werden technische Richtlinien und Informationen zur Dokumentation<br />

<strong>der</strong> anerkannten Regeln <strong>der</strong> Technik im Bereich <strong>der</strong> Flächenheizung<br />

erarbeitet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

47<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

547<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Flachglas Großhandel, Isolierglasherstellung,<br />

Veredlung e.V. (BF)<br />

Mülheimer Straße 1<br />

53840 Troisdorf<br />

Tel.: (02241) 87270 Fax: (02241) 872710<br />

E-Mail: info@bundesverband-flachglas.de<br />

Internet: http://www.bundesverband-flachglas.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Dreisbusch, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Halbmeyer, Vorstandsmitglied<br />

Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband bezweckt <strong>die</strong> Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

ideellen, fachlichen sowie <strong>der</strong> wirtschafts- und sozialpolitischen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

210<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 178 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

548<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband freiberuflicher Sicherheitsingenieure und<br />

<strong>über</strong>betrieblicher Dienste e.V. (BFSI)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Landsberger Straße 246<br />

12623 Berlin<br />

Tel.: (030) 50107240 Fax: (030) 50107210<br />

E-Mail: bgst@bfsi.de<br />

Internet: http://www.bfsi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Obering. Dipl.-Ing (FH) Rainer Siebert, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dipl.-Ing. Detlef Depner<br />

Sicherheitsing. Wolfgang Weyer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Carmen Betzelt<br />

Adalbert Schönweitz<br />

Ing. Hubert Lucks, Leiter <strong>der</strong> Bundesgeschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

1) Arbeitssicherheitstechnische Beratung und Betreuung;<br />

2) arbeitsmedizinische Beratung und Betreuung;<br />

3) technische Revisionen;<br />

4) Sachverständigen- und Sachkundigenprüfungen fast aller <strong>über</strong>wachungsbedürftigen<br />

Anlagen;<br />

5) Beratung und Betreuung in allen Fragen des Umweltschutzes;<br />

(Immissionsschutz, Abfallbeseitigung, Gewässerschutz und Strahlenschutz);<br />

6) Erstellung von Gutachten;<br />

7) Erfahrungsaustausch, Schulungen und Weiterbildungsveranstaltungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

102<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

549<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen<br />

e.V.<br />

Poppelsdorfer Allee 82<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 983760 Fax: (0228) 656364<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Hans Hämmerlein, Ehrenpräsident<br />

Karl-Heinz Reinheimer, Ehrenpräsident<br />

Senator a.D. Walter Rasch, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Horst-Achim Kern<br />

Dr. Hans Paul Ottmann<br />

Dirk Lindner, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dietmar Bücher<br />

Prof.Dr. Michaela Hellerforth<br />

Hans-Jürgen Lagodny<br />

Dipl.-Kaufmann Dierk Lilienthal<br />

Tilmann Schnei<strong>der</strong><br />

Senator h.c. Karl Strenger<br />

Dipl.-oec. Frank Vierkötter<br />

RAin und Steuerberaterin Ira von Cölln, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Einheitliche Wahrung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen von privatwirtschaftlichen<br />

Wohnungs- und Immobilienunternehmen unter Ausschluss<br />

von Erwerbszwecken; För<strong>der</strong>ung des Wohnungs- und Wirtschaftsbaus,<br />

<strong>der</strong> Wohnungs- und Gewerberaumverwaltung und Mitarbeit<br />

bei <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung städtebaulicher Maßnahmen,<br />

Behandlung von Fragen aus Architektur und Baukultur, Denkmalschutz<br />

und Altbausanierung sowie beratende Tätigkeit bei <strong>der</strong><br />

Wohnungs-, Rechts-, Steuer- und Finanzpolitik des Bundes, <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

und <strong>der</strong> Gemeinden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Oliver Falk<br />

Ronny Herholz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.<br />

Kurfürstendamm 57<br />

10707 Berlin<br />

Tel.: (030) 327810 Fax: (030) 32781299<br />

550<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband freier KFZ-Händler e.V.<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

Bundeskanzlerplatz/Reuterstraße 241<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 854090 Fax: (0228) 8540929<br />

E-Mail: info@bvfk.de<br />

Internet: http://www.bvfk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Guido Herbert Bierther, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Hergenröther, Schatzmeister<br />

Ansgar Klein, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

– 179 –<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Unternehmensgruppen<br />

nicht markengebundener Autohändler.<br />

Verbandsziele:<br />

1. Interessenvertretung/Lobbyarbeit;<br />

2. Imageverbesserung durch Kodex;<br />

3. Gemeinsame Darstellung nach Aussen;<br />

4. Entwicklung von Marketingkonzepten;<br />

5. Verbesserung betrieblicher Organisation und Logistik;<br />

6. Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei Fragen von Betriebsberatung und<br />

Steuerrecht;<br />

7. Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei Fragen von Rechtsberatung und<br />

Rechtshilfe;<br />

8. För<strong>der</strong>ung und Entwicklung <strong>der</strong> den Kfz-Handel betreffenden<br />

Rechtsgebiete.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Thomas de Kiff<br />

Marc Juntermanns<br />

Hans Joachim Ahnert<br />

Holger Frank<br />

Johann Georg Reichwald<br />

Dr. Kurt Reinking<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

551<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband freier Sachverständiger (BVFS)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Goethestraße 11<br />

40237 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 661111 Fax: (0211) 681161<br />

E-Mail: info@bvfs.de<br />

Internet: http://www.bvfs.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.(EC) Franz Kanehl, Präsident<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss freier Sachverständiger aller Gebiete bundesweit;<br />

Interessenvertretung und Weiterbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.030<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


552<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Freier Tankstellen- und Unabhängiger Deutscher<br />

Mineralölhändler e.V. (bft)<br />

Ippendorfer Allee 1D<br />

53127 Bonn<br />

Tel.: (0228) 910290 Fax: (0228) 9102929<br />

E-Mail: info@bft.de<br />

Internet: http://www.bft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Deinhard Dittert, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Axel Graf Bülow, Hauptgeschäftsführer<br />

Stephan Zieger, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Sicherung und Stärkung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Eigenständigkeit <strong>der</strong> unabhängigen<br />

Mineralölhändler und Inhaber Freier Tankstellen; Aufrechterhaltung<br />

einer freien Marktwirtschaft im Mineralölhandel im gemeinnützigen<br />

Sinne; Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; Vertretung <strong>der</strong><br />

allgemeinen Interessen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit, Beratung und Vertretung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in <strong>die</strong>sen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

565<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Jägerstraße 6<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20623714 Fax: (030) 20623716<br />

E-Mail: info@bft.de<br />

Internet: http://www.bft.de<br />

553<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BUNDESVERBAND FÜHRUNGSKRÄFTE DEUTSCHER<br />

BAHNEN E.V. (BFBahnen)<br />

-Bundesgeschäftsstellec/o<br />

Siegfried Hoffmann<br />

Kornweg 35<br />

58239 Schwerte<br />

Tel.: (02304) 256614 Fax: (02304) 256610<br />

E-Mail: bfbahnen@versanet.de<br />

Internet: http://www.bfbahnen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 180 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Wilfried Messner, Bundesvorsitzen<strong>der</strong> u. Ressort Verkehrsu.<br />

Verbandspolitik<br />

Dipl.-Ing. Thomas Hoffmann, stellv. Bundesvorsitzen<strong>der</strong> u. Ressort<br />

Personalangelegenheiten<br />

Karl-Heinz Pfütze, Bundesschatzmeister, Ressort Budgetverwaltung<br />

u. Kassenführung<br />

Beisitzer:<br />

Klaus Bauermeister, Ressort Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Norbert Böcher, Ressort Unternehmenspolitik<br />

Siegfried Hoffmann, Leiter Bundesgeschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss <strong>der</strong> dem Verband angeschlossenen Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

zur För<strong>der</strong>ung und Durchsetzung gemeinsamer beruflicher, sozial-,<br />

unternehmens- und verkehrspolitischer Interessen bei den deutschen<br />

Bahnen und Bahnbehörden; Pflege persönlicher Kontakte zwischen<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> einzelnen Verbandsmitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

554<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DEUVET Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Wiebestraße 36-37<br />

10553 Berlin<br />

Fax: (030) 34095172<br />

E-Mail: deuvet@t-online.de<br />

Internet: http://www.deuvet.de<br />

Weitere Adresse<br />

Ernst-Reuter-Straße 11<br />

51427 Bergisch-Gladbach<br />

Tel.: (02204) 61346 Fax: (02204) 69269<br />

E-Mail: politik_vorstand@deuvet.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Maik Hirschfeld, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ursula Busch, Bereich Gesetze und PR<br />

Dr. Götz Knoop, Finanzen<br />

Peter Schnei<strong>der</strong>, Politik und Clubbetreuung<br />

Interessenbereich<br />

Der DEUVET ist <strong>die</strong> Interessenvertretung <strong>der</strong> deutschen Besitzer historischer<br />

Fahrzeuge (Oldtimer), <strong>der</strong> deutschen Oldtimerclubs, <strong>der</strong><br />

Oldtimermuseen, <strong>der</strong> Oldtimer<strong>die</strong>nstleister und -veranstalter. Der<br />

DEUVET ist <strong>die</strong> nationale Vertretung <strong>der</strong> Fédération Internationale<br />

des Vehicules Anciens (FIVA).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

186<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

555<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband für den Fachhandel Finanz<strong>die</strong>nstleistungen<br />

e.V. (BVFF)<br />

Budapester Strasse 41<br />

10787 Berlin<br />

Tel.: (030) 2614570 Fax: (030) 2618558<br />

E-Mail: lucht@bvff.org<br />

Internet: http://www.bvff.org<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Red<strong>die</strong>s, Präsident<br />

Manuel Fernandes-Stacke, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Carsten Lucht, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Finanz<strong>die</strong>stleister (Produktionsanbieter, Vermittler) bei<br />

<strong>der</strong> Politik; Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Überwachung <strong>der</strong> Lauterkeit des Wettbewerbs und <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des<br />

Berufsbildes des Fachhändlers für Finanz<strong>die</strong>stleitungen sowie Mitwirkung<br />

bei <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> EU-Richtlinie in deutsches Recht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

42<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Karl-Heinz Jänicke<br />

Leo F. Heinl<br />

Klaus D. Gießmann<br />

Steuerberater Werner Reichardt<br />

Hans-Jürgen Darboven<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

556<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband für den gedeckten Tisch, Hausrat und<br />

Wohnkultur e.V. (GPK)<br />

Büro:<br />

Frangenheimstraße 6<br />

50931 Köln<br />

Tel.: (0221) 9408320 Fax: (0221) 9408390<br />

E-Mail: gpk@einzelhandel.de<br />

Internet: http://www.gpk-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Carl Reckers, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ralf Cordes<br />

Claus Franzen<br />

Gerald Funk<br />

Thomas Grothkopp, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die berufspolitische und fachliche Interessenvertretung des Einzelhandels<br />

für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur in Deutschland.<br />

Ziele sind <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Einzelhandels <strong>die</strong>ser Branche, <strong>die</strong><br />

Durchsetzung <strong>der</strong> Chancengleichheit für <strong>die</strong> Fachgeschäfte und <strong>die</strong> Sicherung<br />

von selbständigen Existenzen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Kathrin Schnabel<br />

– 181 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

557<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband für <strong>die</strong> Rehabilitation <strong>der</strong> Aphasiker e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Wenzelstraße 19<br />

97084 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 2501300 Fax: (0931) 25013039<br />

E-Mail: info@aphasiker.de<br />

Internet: http://www.aphasiker.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Terstegen, Bundesvorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Reinhold Richter, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Harald Schott, Schriftführer<br />

Elke Landsiedel, Kassenwärtin<br />

Wolfgang Penni, Bundesbeauftragter <strong>der</strong> Jungen Aphasiker/innen<br />

Beisitzer:<br />

Uwe Grefe<br />

Uwe Keller<br />

Dagmar Amslinger, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Aphasie ist eine erworbene Sprachbehin<strong>der</strong>ung aufgrund einer Verletzung<br />

des Gehirns (Schlaganfall, Hirnblutung, Tumor, entzündliche<br />

Prozesse, Unfall). Ziel des Bundesverbandes ist <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong><br />

Rehabilitation von Aphasikern durch Selbsthilfegruppen, Aphasiker-<br />

Zentren und <strong>die</strong> Errichtung des speziell für Aphasiker konzipierten<br />

Rehabilitationszentrums zur beruflichen Rehabilitation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

558<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz<br />

e.V. (BNA)<br />

Postfach 1110<br />

76707 Hambrücken<br />

Tel.: (07255) 2800 Fax: (07255) 8355<br />

E-Mail: gs@bna-ev.de<br />

Internet: http://www.bna-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Staatsminister a.D. Bernd Schmidbauer, MdB, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Karl Heinz Spitzer<br />

Walter Grau<br />

Udo Elster<br />

Günter Feuchter<br />

Lorenz Haut, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Erhaltung gefährdeter Tier- und Pflanzenarten durch Biotopschutz und<br />

Erhaltungszucht. Fort- und Weiterbildung nach §11 Tierschutzgesetz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

197<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

559<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Tagesmütter Bundesverband für Kin<strong>der</strong>betreuung in Tagespflege<br />

e.V.<br />

Bildung, Erziehung, Betreuung<br />

Moerser Straße 25<br />

47798 Krefeld<br />

Tel.: (02151) 1541590 Fax: (02151) 1541591<br />

E-Mail: tagesmuetterbv@t-online.de<br />

Internet: http://www.tagesmuetter-bundesverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Renate Braun-Schmid, 1. Vorsitzende<br />

Annerose Marotze-Richter, 2. Vorsitzende<br />

Jutta Ossenkopp, 3. Vorsitzende<br />

Klaus-Dieter Zühlke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband für Kin<strong>der</strong>tagespflege e.V. ist <strong>der</strong> einzige Dachverband<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>betreuung in Kin<strong>der</strong>tagespflege und richtet seine<br />

Arbeit nach § 23 SGB Vlll (Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfegesetz) aus. Seit<br />

seiner Gründung im Jahr 1978 verfolgt er das Ziel, Kin<strong>der</strong>tagespflege<br />

als eine anerkannte und geför<strong>der</strong>te Betreuungsform zu etablieren.<br />

Hierzu zählt <strong>die</strong> Erziehung und Bildung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in Kin<strong>der</strong>tagespflege<br />

fachlich und methodisch zu unterstützen. Zu den Aufgaben<br />

des Bundesverbandes zählen <strong>die</strong> Fachberatung, Fachvermittlung, Praxisbegleitung<br />

und Qualifizierung in den Län<strong>der</strong>n durch fachliche Beratung<br />

und Konzepte zu unterstützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

253<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

102<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Jutta Hinke-Ruhnau<br />

Johanna Meißner<br />

Birgit Hannibal<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 182 –<br />

560<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband für körper- und mehrfachbehin<strong>der</strong>te Menschen<br />

e.V. (BVKM)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Brehmstraße 5-7<br />

40239 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 640040 Fax: (0211) 6400420<br />

E-Mail: info@bvkm.de<br />

Internet: http://www.bvkm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Aribert Reimann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heinrich Fehling, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Klaus Dickneite<br />

Martin Eckert<br />

Ulrich Karg<br />

Marie-Ellen Krause<br />

Petra Roth<br />

Norbert Müller-Fehling, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung von körper- und mehrfachbehin<strong>der</strong>ten, insbeson<strong>der</strong>e spastisch<br />

gelähmter Menschen; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Rehabilitation vor allem in<br />

medizinischer, schulischer, beruflicher und sozialer Hinsicht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

200<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

561<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband für Partnersuchende e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Industrie Str. 29<br />

44892 Bochum<br />

Tel.: (0234) 5163661 Fax: (0234) 5163851<br />

E-Mail: bundesverband@surfeu.de<br />

Internet: http://www.bundespartnersuche.de<br />

Weitere Adresse<br />

Schuchstr. 46<br />

81477 München<br />

Tel.: (089) 18956084<br />

E-Mail: bayern@bundespartnersuche.com<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans Dieter Mertinkat, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jörg Hungerland, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jutta Meintrup, Pressesprecherin<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband bietet seinen privaten und gewerblichen Mitglie<strong>der</strong>n<br />

eine Verbundplattform für gemeinsame Interessen und versteht<br />

sich als Diskussionsforum und Claeringstelle, Repräsentant <strong>der</strong> Brancheninteressen<br />

und als Dienstleistungspartner für seine Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Des weiteren sieht er sich als Schutzgemeinschaft für alle Partnersuchenden<br />

und stellt hierfür Geschäftsstellen zur Verbraucherberatung<br />

und bundesweite Beschwerdestellen.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

124<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gertraut Mayerhofer<br />

Petra Nikolai<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

562<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BDH Bundesverband für Rehabilitation e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Eifelstraße 7<br />

53119 Bonn<br />

Tel.: (0228) 969840 Fax: (0228) 9698499<br />

E-Mail: info@bdh-reha.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ilse Müller, Bundesvorsitzende<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Josef Bauer<br />

Franz-Theodor Bahr<br />

Gerhard Botterbrodt, Bundesschatzmeister<br />

Lothar Lehmler, Bundesschriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Beratung und Betreuung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in sozialrechtlichen Angelegenheiten;<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> im <strong>öffentlichen</strong><br />

Leben gegen<strong>über</strong> Behörden, Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-<br />

Organisationen und sozialen Einrichtungen; beratende Einwirkung auf<br />

Gesetzgebung und Verwaltung;<br />

Einrichtung und Unterhaltung von neurologischen Kliniken, Rehabilitationszentren<br />

sowie sonstigen Einrichtungen für Behin<strong>der</strong>te; För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Rehabilitation insbeson<strong>der</strong>e auf neurologischem Fachgebiet<br />

und des Behin<strong>der</strong>tensports.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

75.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Barbara Ledwig<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Fre<strong>der</strong>iciastraße 25<br />

14050 Berlin<br />

Tel.: (030) 30121350 Fax: (030) 66644863<br />

563<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. (buss)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Wilhelmshöher Allee 273<br />

34131 Kassel<br />

Tel.: (0561) 779351 Fax: (0561) 102883<br />

E-Mail: buss@suchthilfe.de<br />

Internet: http://www.suchthilfe.de<br />

– 183 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Martin Beutel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Christoph Lasch<br />

Dr. Bernd Wessel<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Andreas Brunk<br />

Karin Feugmann<br />

Gotthard Lehner<br />

Johannes Müller<br />

Andreas Reimer<br />

Dr. Wibke Voigt<br />

Dr. Andreas Koch, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> dem Verband angehörenden Fachkliniken<br />

für Suchtkranke.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

125<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

564<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.V. (BTG)<br />

-Geschäftsstellec/o<br />

Verband für Teilnehmergemeinschaften (VTG) in Sachsen-Anhalt<br />

Republikstraße 45<br />

39218 Schönebeck<br />

Tel.: (03928) 46920 Fax: (03928) 469220<br />

E-Mail: vtg-lsa@t-online.de<br />

Internet: http://www.btg-bund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ekkehard Horrmann, Präsident<br />

Johannes Billen, Vizepräsident<br />

Joachim Hartmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

- Flurbereinigung, Bodenordnung,<br />

- ideelle För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Landentwicklung,<br />

- Vertretung <strong>der</strong> gemeinschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> auf<br />

Bundes- und Europaebene,<br />

- Unterstützung des Erfahrungsaustauschs <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

31<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

565<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT)<br />

Schwertberger Straße 14<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 318296 Fax: (0228) 318298<br />

E-Mail: bft@bft-online.de<br />

Internet: http://www.bft-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Dieter Schillinger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Stefan E. Scheuermann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jörg Hannemann, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Christian Behm<br />

Hubert Papp<br />

Armin Thur<br />

Dr. Martin Schnei<strong>der</strong>eit, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BfT hat als Wirtschaftsverband das Ziel, <strong>die</strong> gemeinsamen wissenschaftlichen,<br />

fachlichen und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Hersteller<br />

von Tierarzneimitteln einschließlich Biologika zu för<strong>der</strong>n, zu<br />

betreuen und gegen<strong>über</strong> zuständigen Fachorganisationen, gesetzgebenden<br />

Körperschaften und Behörden zu vertreten; Beratung und Vertretung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen einschlägigen Angelegenheiten; Vertretung<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen Belange nach außen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

566<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband für Umweltberatung e.V.<br />

Bornstraße 12-13<br />

28195 Bremen<br />

Tel.: (0421) 343400 Fax: (0421) 3478714<br />

E-Mail: bfubev@t-online.de<br />

Internet: http://www.umweltberatung.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Pensel, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Margita Dihlmann, stellvertretende Bundesvorsitzende<br />

Christine Ganz, Schriftführerin<br />

Dr. Leo Haenlein, Schatzmeister<br />

Raymond Krieger, Geschäftsführer<br />

– 184 –<br />

Interessenbereich<br />

Der bfub ist <strong>die</strong> umweltpolitische und berufsständische Vertretung <strong>der</strong><br />

Umwelt- und Abfallberatung in <strong>der</strong> Bundesrepublik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Insc Ewen<br />

Gudrun Pinn<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

567<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband für Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung und Außenwirtschaft<br />

e.V. (BWA)<br />

Global Economic Network e.V.<br />

Ludwig Erhard Haus<br />

Fasanenstraße 85<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 70011430 Fax: (030) 70011420<br />

E-Mail: info@bwa-deutschland.de<br />

Internet: http://www.bwa-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

Kurt-Schumacher-Straße 2<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9654401 Fax: (0228) 9654817<br />

E-Mail: m.haerthe@bwa-deutschland.de<br />

Internet: http://www.bwa-deutschland.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr. Franz Josef Ra<strong>der</strong>macher, Präsident<br />

Heide Franken, Vizepräsidentin<br />

Dieter Härthe, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dirk Bormann<br />

Klaus Ludwig<br />

Wolfram Nowsch<br />

Frank Möhrer, Bundesgeschäftsführung<br />

Stefan Schmitz, Außenwirtschaft<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wirtschaft durch Beratung von Gesetzgeber, Regierung<br />

und Verwaltung sowie För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Interessen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e im Bereich Außenwirtschaft. Mitwirkung<br />

an <strong>der</strong> Erarbeitung von Konzepten und Lösungen für Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

21.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

23<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Frank Freimuth<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


568<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband für Wohnungslüftung e.V.<br />

Wasserstraße 26a<br />

68519 Viernheim<br />

Tel.: (06204) 7086637 Fax: (06204) 7086638<br />

E-Mail: info@wohnungslueftung-ev.de<br />

Internet: http://www.wohnungslueftung-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Schwarz, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Horst Berhorst, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wilhelm Reiners<br />

Rolf Schmidt<br />

Raimund Käser, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband für Wohnungslüftung e.V. wurde 1996 gegründet<br />

und för<strong>der</strong>t Maßnahmen des Wärmeschutzes und <strong>der</strong> Energieeinsparung<br />

auf <strong>der</strong> Grundlage von Wohnungslüftungs- und Wärmerückgewinnungssystemen.<br />

Neben dem Wärmeschutz und <strong>der</strong> Energieeinsparung<br />

bildet <strong>die</strong> Verbesserung des Innenraumklimas im Interesse <strong>der</strong><br />

Gesundheit und <strong>der</strong> Hygiene einen weiteren Schwerpunkt.<br />

Aufgaben des Verbandes sind u.a.:<br />

- Öffentlichkeit, Aufklärung und Beratung;<br />

- Herausgabe von Informationen zur Wohnungslüftung mit Wärmegewinnung;<br />

- Unterstützung <strong>der</strong> Gesetzgebung, <strong>der</strong> Richtlinien in <strong>der</strong> Verwaltung<br />

und <strong>der</strong> Forschung und Wissenschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

74<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

569<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau<br />

e.V. (BGL)<br />

Alexan<strong>der</strong>-von-Humboldt-Straße 4<br />

53604 Bad Honnef<br />

Tel.: (02224) 770715 Fax: (02224) 770777<br />

E-Mail: BGL@galabau.de<br />

Internet: http://www.galabau.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hanns-Jürgen Redeker, Präsident<br />

August Forster, Vizepräsident<br />

Beisitzer:<br />

Christoph Hartmann<br />

Stefan Müller<br />

Jürgen Hoppe<br />

Helmut Schingen<br />

Dr. Hermann J. Kurth, Hauptgeschaftsführer<br />

Karl Esser, Geschäftsführer<br />

– 185 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufsständischen Interessen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong>. Dabei soll beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Erfahrungsaustausch in allen<br />

wirtschaftlichen, betriebsorganisatorischen, technischen und sozialpolitischen<br />

Fragen geför<strong>der</strong>t werden. Vertretung <strong>der</strong> Interessen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Behörden, <strong>der</strong> Öffentlichkeit und den Gewerkschaften<br />

auf Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Herbert Hüsgen<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

570<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BKK - Bundesverband GbR<br />

Kronprinzenstraße 6<br />

45128 Essen<br />

Tel.: (0201) 17901 Fax: (0201) 1791000<br />

E-Mail: info@bkk-bv.de<br />

Internet: http://www.bkk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Kaltenbach, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die politische Interessenvertretung <strong>der</strong> Betriebskrankenkassen auf<br />

Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

141<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Verena Heinz<br />

Nils Koring<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Albrechtstraße 10b<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 223120 Fax: (030) 22312119<br />

E-Mail: politik@bkk-bv.de<br />

571<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Geriatrie e.V.<br />

Reinickendorfer Straße 61<br />

13347 Berlin<br />

Tel.: (030) 339887610 Fax: (030) 339887620<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@bv-geriatrie.de<br />

Internet: http://www.bv-geriatrie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hon.-Prof. Dr.med. Dieter Lüttje, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Betriebswirt Jens Wehmeyer, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Kaufmann Ansgar Veer<br />

Dr.med. Susanne Perpeet-Kasper<br />

Dr.med. Heinz-Walter Greuel<br />

RA Dirk van den Heuvel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Geriatrie bündelt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> 222 Mitgliedseinrichtungen<br />

und vertritt <strong>die</strong> Positionen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

Öffentlichkeit, Politik und Selbstverwaltung, um <strong>die</strong> geriatrische Versorgung<br />

zu för<strong>der</strong>n um <strong>die</strong> Geriatrie sektoren<strong>über</strong>greifend zu positionieren.<br />

Er engagiert sich für <strong>die</strong> Profilierung <strong>der</strong> Geriatrie im Wettbewerb<br />

durch <strong>die</strong> Definition und Etablierung von Qualitätsstandards.<br />

Zudem informiert er <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> zeitnah <strong>über</strong> aktuelle Entwicklungen,<br />

organisiert den Informationsaustausch unter den Mitglie<strong>der</strong>n und<br />

för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Aus-, Weiter- und Fortbildung im Bereich <strong>der</strong> Altersmedizin.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

222<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

572<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Gerüstbau<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Rösrather Straße 645<br />

51107 Köln<br />

Tel.: (0221) 862007 Fax: (0221) 864449<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jörg Berger, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Andreas Stüben, Vizepräsident<br />

Dipl.-Kaufmann Herbert Bühler, Vizepräsident<br />

Assessor Lothar Bün<strong>der</strong>, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen des Gerüstbaugewerbes;<br />

Wirtschafts-, Sozial- und Tarifrechtsfragen; Rechtswesen; Berufsausbildung;<br />

Handwerkspolitik und -recht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 186 –<br />

573<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Glasindustrie e.V.<br />

Am Bonneshof 5<br />

40474 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4796134 Fax: (0211) 9513751<br />

E-Mail: info@bvglas.de<br />

Internet: http://www.bvglas.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Paul Neeteson, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Clemens Miller<br />

Prof.Dr. Udo Ungeheuer<br />

Michael G. Prechtl<br />

Axel Buchholz<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftspolitischen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

55<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

574<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Großhandel Heim und Farbe e.V.<br />

Memeler Straße 30<br />

42781 Haan<br />

Tel.: (02129) 557090 Fax: (02129) 557099<br />

E-Mail: info@ghf-online.de<br />

Internet: http://www.ghf-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Carsten Weerts, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Florian Peters-Messer, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Jürgen Wagner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen von Farben-, Tapeten-, Bodenbelags-<br />

und Heimtextilgroßhändlern in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

170<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


575<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen<br />

e.V. (BGA)<br />

Postanschrift:<br />

10873 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Haus des Handels<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 59009950 Fax: (030) 590099519<br />

E-Mail: info@bga.de<br />

Internet: http://www.bga.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anton F. Börner, Präsident<br />

Dr. Michael Fuchs, Ehrenpräsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Fabian Kruse<br />

Carl-Hugo Erbslöh<br />

Prof.Dr. Erich Greipl<br />

Dr. Wilhelm von Moers<br />

Wolfhart Putzier<br />

Assessor Frank Hartwig, Schatzmeister<br />

RA Gerhard Handke, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Volkswirt Jens Nagel<br />

Dipl.-Volkswirt André Schwarz-Adenauer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> allgemeinen beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen<br />

Interessen des Groß- und Außenhandels.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

124.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

70<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Andreas Kammholz<br />

RA Julian Schaub<br />

Dipl.-Volkswirt Michael Alber<br />

Meri Todorovic<br />

Andreas Möbius<br />

RA Kim Cheng<br />

RA Denis Henkel<br />

Iris von Rottenburg<br />

Katharina Andrés Munoz<br />

Gregor Wolf<br />

RA Burkhard Capell<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

576<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung<br />

e.V. (BGL)<br />

Haus des Straßenverkehrs<br />

Breitenbachstraße 1<br />

60489 Frankfurt /a. M.<br />

Tel.: (069) 79190 Fax: (069) 7919227<br />

E-Mail: bgl@bgl-ev.de<br />

Internet: http://www.bgl-ev.de<br />

– 187 –<br />

Weitere Adresse<br />

Büro Brüssel<br />

Rue d'Arlon 55<br />

B-1040 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 2230 1082 Fax: 0032 2230 7856<br />

E-Mail: brussels@bgl-ev.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hermann Grewer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Claus-O. Herzig<br />

Hans-Dieter Otto<br />

Klaus Peter Röskes<br />

Thomas Usinger<br />

Adalbert Wandt<br />

Hans Wormser<br />

Prof.Dr. Karlheinz Schmidt, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Güterverkehrsunternehmen im Bundesgebiet in allen<br />

Fragen von gemeinsamem Interesse mit Schwerpunkt im Bereich <strong>der</strong><br />

Verkehrs-, Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

19<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Georg Stecker<br />

Christine Orschmann<br />

Sabine Ziermann<br />

Tabea Pohl<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Französische Straße 14<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2024090 Fax: (030) 20240920<br />

E-Mail: berlin@bgl-ev.de<br />

577<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Handschutz e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Skagerrakstraße 72<br />

46149 Oberhausen<br />

Tel.: (0208) 6250182 Fax: (0208) 6250181<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@bvh.de<br />

Internet: http://www.bvh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Dirk Mehlan, Vorsitzen<strong>der</strong> des Vorstandes<br />

Vorstand:<br />

Werner Gröger<br />

Heinz Walter Hooymann<br />

Frank Zuther, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein <strong>die</strong>nt dem Zweck, einen Beitrag zur Senkung <strong>der</strong> unfallbedingten<br />

Krankenziffer und <strong>der</strong> Gesun<strong>der</strong>haltung <strong>der</strong> Arbeitnehmer im<br />

Bereich des Körperschutzes (persönliche Schutzausrüstung), insbeson<strong>der</strong>e<br />

des Hand- und Hautschutzes, zu leisten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

578<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Hausärztlicher Internisten - BHI - e.V.<br />

Landhausstraße 10<br />

10717 Berlin<br />

Tel.: (030) 86396110 Fax: (030) 86396157<br />

E-Mail: Geschaeftsstelle@Hausarzt-BHI.de<br />

Internet: http://www.Hausarzt-BHI.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Stefan Windau, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Ulrich Piltz, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Wolfgang Fredebohm, Schriftführer<br />

Dr. Peter Demmer, Schatzmeister<br />

Gerhard Bauer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Darstellung <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Hausärztlichen Versorgung innerärztlich<br />

und gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit sowie Stärkung <strong>die</strong>ses Versorgungsbereichs<br />

und des Vertragsarzt-Systems. Wahrnehmung <strong>der</strong> berufspolitischen<br />

und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Hausärztlichen Internisten<br />

innerhalb und außerhalb <strong>der</strong> Ärzteschaft. För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

mit den Organisationen an<strong>der</strong>er hausärztlich tätiger<br />

Ärzte und Hinwirkung auf eine gemeinsame Vertretung hausärztlicher<br />

Interessen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

579<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Herzkranke Kin<strong>der</strong> e.V.<br />

Kasinostraße 84<br />

52066 Aachen<br />

Tel.: (0241) 912332 Fax: (0241) 912333<br />

E-Mail: BVHK-Aachen@t-online.de<br />

Internet: http://www.bvhk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 188 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Bauz<br />

Christel Helms, Vorstandssprecherin<br />

Herbert Nock, Schatzmeister<br />

Sicco van <strong>der</strong> Mei, Schriftführer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Gabriele Mittelstaedt<br />

Sigrid Schrö<strong>der</strong><br />

Hermine Nock, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist es, als Dachverband seiner Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> Betreuung,<br />

Behandlung und Rehabilitation herzkranker Kin<strong>der</strong>, Jugendlicher<br />

sowie <strong>der</strong>en Familien und Erwachsene mit angeborenen bzw. in<br />

<strong>der</strong> Kindheit erworbenen Herzfehlern zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

580<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband höherer Berufe <strong>der</strong> Technik, Wirtschaft und<br />

Gestaltung e.V.<br />

-Hauptgeschäftsstelle-<br />

Baumschulweg 6<br />

53639 Königswinter<br />

Tel.: (02244) 92427 Fax: (02244) 924299<br />

E-Mail: bvt-online@online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl M. Göbel, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Frank Arns<br />

Dr. Günter Bouwer<br />

Udo Frackmann<br />

Graham Guest<br />

Harald Schulte, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von Aufstiegsfortbildungen, <strong>die</strong> auf einer beruflichen Erstausbildung<br />

sowie beruflicher Praxis und Erfahrung in den Bereichen<br />

Technik, Wirtschaft und Gestaltung aufbauen sowie För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Weiterbildung <strong>der</strong> entsprechenden im Beruf stehenden Personen und<br />

<strong>die</strong> Aufklärung <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> <strong>die</strong> Aufstiegsfortbildungen und<br />

<strong>die</strong> dazu gehörenden Berufe. Vertretung <strong>der</strong> Interessen von Staatlich<br />

geprüften Technikern, Betriebswirten und Gestaltern gegen<strong>über</strong> Behörden<br />

und Wirtschaftsorganisationen und Betreuung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

in allgemeinen beruflichen und sozialen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

581<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Holz und Kunststoff<br />

-Bundesinnungsverband für das Tischler-/Schreinerhandwerk, für<br />

Baufertigteilmonteure und Bestatter<br />

Postfach 021240<br />

10123 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Littenstraße 10<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 30882311 Fax: (030) 30882342<br />

E-Mail: schreiner@tischler.org<br />

Internet: http://www.bhkh.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Alfred Jacobi, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ansgar Kuiter<br />

Konrad Steininger<br />

weitere Präsidialmitglie<strong>der</strong>:<br />

Edgar Arend<br />

Anton Gindele<br />

Karlheinz Kramer<br />

Wolfgang Kramwinkel<br />

Peter Schreiber, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Holz und Kunststoff (BHKH) ist <strong>der</strong> Bundesinnungsverband<br />

<strong>der</strong> Tischler und Schreiner, <strong>der</strong> Baufertigteilmonteure<br />

und <strong>der</strong> Bestatter. Gemeinsam mit seinen 16 Landesverbänden för<strong>der</strong>t<br />

er <strong>die</strong> Innungsmitglie<strong>der</strong> in ihrer betrieblichen Praxis und vertritt sie<br />

nach außen, insbeson<strong>der</strong>e in den Bereichen:<br />

- Sozial- und Tarifpolitik;<br />

- Arbeitsrecht;<br />

- Betriebsführung;<br />

- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit;<br />

- Technik und Normung;<br />

- Berufsbildung.<br />

2008 umfasste das Tischler- und Schreinerhandwerk 42.000 Betriebe<br />

mit fast 180.000 Beschäftigten. Der Jahresumsatz betrug zirka 17,6<br />

Milliarden Euro.<br />

Tischler und Schreiner zeichnen sich durch ihre Vielfältigkeit aus. Außer<br />

Holz und Holzwerkstoffen verarbeiten sie Kunststoff, Glas, Metall<br />

und an<strong>der</strong>e Materialien. Die Leistungspalette reicht von Möbelherstellung<br />

und Innenausbau <strong>über</strong> Renovierung und Mo<strong>der</strong>nisierung bis hin<br />

zum Bau von Fenstern, Türen, Treppen und Wintergärten. Ein weiteres<br />

Fachgebiet ist <strong>die</strong> Restaurierung.<br />

Baufertigungsmonteure sind als Dienstleister für den fachgerechten<br />

Einbau von zum Beispiel Fenstern, Türen und Küchen wichtige Ansprechpartner<br />

für Architekten und Privatkunden.<br />

Grundsatz <strong>der</strong> Bestatter ist es, den letzten Dienst verlässlich und mit<br />

<strong>der</strong> gebotenen Pietät und Kompetenz zu erfüllen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ralf Spiekers<br />

Arne Bretschnei<strong>der</strong><br />

Frank Markowski<br />

– 189 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

582<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung<br />

e.V. (HPE)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Wachsbleiche 26<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 265246 Fax: (0228) 265248<br />

E-Mail: office@hpe.de<br />

Internet: http://www.hpe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Joachim Hasdenteufel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ernst Müller, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hanns-Dieter Töller, Schatzmeister<br />

Rainer Fritze<br />

Lorenz Lü<strong>der</strong>s<br />

Jürgen Rademacher<br />

Berti Schulte<br />

Siegfried von Lauvenberg, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> fachlichen, wirtschaftlichen und mittelständischen Interessen<br />

<strong>der</strong> Betriebe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

330<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

583<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. -BE<br />

Hermannstraße 75, Hofgebäude 2<br />

44263 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 9999490 Fax: (0231) 9999430<br />

E-Mail: info@be-ep.de<br />

Internet: http://www.be-ep.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Dipl.-Sozialpädagoge Holger Kolb, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Sozialpädagoge Michael Brendt<br />

Dipl.-Pädagogin Stefanie Klar<br />

Dipl.-Sozialpädagoge Holger Berg<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Fachverband zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arbeitsfel<strong>der</strong> <strong>der</strong> Individual- und Erlebnispädagogik<br />

und seiner Mitglie<strong>der</strong>; Qualitätsentwicklung; wissenschalftliche<br />

Begleitung; Interessenvertretung; Bildungspolitik.<br />

Vier Fachbereiche:<br />

- Hilfen zur Erziehung;<br />

- Klassenfahrten und Gruppenprogramme;<br />

- Projekte in <strong>der</strong> Jugend(-sozial)arbeit;<br />

- Aus- und Weiterbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

160<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Katja Hager<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

584<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte e.V.<br />

Holwei<strong>der</strong> Straße 13-15<br />

51065 Köln<br />

Tel.: (0221) 1792940 Fax: (0221) 17929429<br />

E-Mail: info@nsberatung.de<br />

Internet: http://www.nsberatung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Regina Su<strong>der</strong>land, Vorsitzende<br />

Beisitzer- /in:<br />

Sofie Brabanski<br />

Volker Kirchesch<br />

Juraj Szücs<br />

Michael Teupen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein versteht sich als bundesweite Koordinationsstelle <strong>der</strong> Verfolgten<br />

des Nationalsozialismus und ihrer Verbände. Er setzt sich für<br />

Anerkennung und Entschädigung aller Verfolgten des Nationalsozialismus<br />

ein. Er organisiert und unterstützt Projekte und Initiativen zur<br />

besseren Information und Beratung aller Verfolgten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

154<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 190 –<br />

585<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BIKT - Bundesverband Informations- und<br />

Kommunikationstechnologie e.V.<br />

Kuhmühle 4<br />

22087 Hamburg<br />

Tel.: (040) 209336050 Fax: (040) 209336059<br />

E-Mail: info@bikt.de<br />

Internet: http.//www.bikt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dip. Physiker Johannes Sommer, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig<br />

Geschäftsführer<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Marco Schulze<br />

Dipl. Mathematiker Dirk Hillbrecht<br />

Interessenbereich<br />

Der BIKT ist ein bundesweit ausgerichteter Branchenverband im Bereich<br />

<strong>der</strong> Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Er ist<br />

ein Zusammenschluss kleiner und mittelständischer IKT-<br />

Lösungsanbieter, gewerblicher Anwen<strong>der</strong> und branchennaher Unternehmervereinigungen.<br />

Grundlegende Aufgaben und Ziele des BIKT sind:<br />

-<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Innovation durch <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen<br />

für kleine und mittelständische Unternehmen sowie ständig<br />

tätige Unternehmer <strong>der</strong> Informations- und Kommunikationstechnologiebranchen,<br />

-<strong>die</strong> Stärkung <strong>der</strong> Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer<br />

Unternehmen, insbeson<strong>der</strong>e durch <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Einsatzes innovativer<br />

Informations- und Kommunikationstechnologie;<br />

-<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung gesellschaftlicher Verantwortung in <strong>der</strong> IKT-Branche<br />

und Unterstützung seiner Mitglie<strong>der</strong> im persönlichen Engagement bei<br />

politischen Entscheidungsprozessen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

586<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und<br />

neue Me<strong>die</strong>n (BITKOM) e.V.<br />

Postfach 640144<br />

10047 Berlin<br />

Tel.: (030) 275760 Fax: (030) 27576400<br />

E-Mail: bitkom@bitkom.org<br />

Internet: http://www.bitkom.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr.h.c.mult. August-Wilhelm Scheer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Heinz Paul Bonn<br />

René Obermann<br />

Achim Berg<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Rolf Buch<br />

Ulrich Dietz<br />

Martin Jetter<br />

Prof. Dieter Kempf, gleichzeitig Schatzmeister<br />

Karl Heinz Streibich<br />

Jeffry van Ede<br />

Jim Hagemann Snabe<br />

Friedrich Joussen<br />

René Schuster<br />

Volker Smid<br />

Dr. Bernhard Rohle<strong>der</strong>, Hauptgeschäftsführung<br />

Geschäftsleitung:<br />

Anja Olsok<br />

Dr. Axel Garbers<br />

Thomas Mosch<br />

Dr. Mario Tobias<br />

Interessenbereich<br />

Der BITKOM vertritt Hersteller, Vertriebsunternehmen und Dienstleister,<br />

Software- und Systemhäuser sowie Distributoren im Bereich <strong>der</strong><br />

Informationswirtschaft, <strong>der</strong> Telekommunikation und <strong>der</strong> neuen Me<strong>die</strong>n<br />

gegen<strong>über</strong> Presse und Öffentlichkeit, Politik und Behörden auf nationaler<br />

und internationaler Ebene. Ziel von BITKOM ist es, den Weg<br />

Deutschlands ins Informationszeitalter aktiv mitzugestalten und <strong>die</strong><br />

politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Sinne seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

zu optimieren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

967<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Markus Altvater<br />

Michael Barth<br />

Dr. Guido Brinkel<br />

René Ebert<br />

Marco Junk<br />

Florian Koch<br />

Thomas Kriesel<br />

Judith Lammers<br />

Dr. Pablo Mentzinis<br />

Dr. Mario Rehse<br />

Isabel Richter<br />

Michael Schidlack<br />

Holger Skurk<br />

Stephan Ziegler<br />

Florian König<br />

Bernd Klusmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

587<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband innovativer Gesundheitsökonomen e.V. (BIG)<br />

Mozartstraße 33<br />

46359 Heiden<br />

Tel.: (02867) 8347 Fax: (02867) 8397<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 191 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolfgang Langer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Sabine Bauersachs, 2. Vorsitzende<br />

Dr. Joachim Stenzel, Beisitzer<br />

Dr. Nicola Schlepple-Hallauer, Beisitzerin<br />

Hermann Galle, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Gesundheitsvorsorge, Gesundheitssystem, Gesundheitspolitik, Gesundheitsökonomie,<br />

Medizin, Pharmazie, Arzneimittelversorgung,<br />

ambulante und stationäre Versorgung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

588<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. (BIU)<br />

Rungestraße 18<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 24087790 Fax: (030) 240877911<br />

E-Mail: info@biu-online.de<br />

Internet: http://www.biu-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Klemens Kundratitz, Sprecher<br />

Dr. Olaf Coenen<br />

Oliver Kaltner<br />

Olaf Wolters, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BIU ist <strong>die</strong> Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Anbieter und Produzenten<br />

von Unterhaltungssoftware in Deutschland. Als Ansprechpartner für<br />

Me<strong>die</strong>n sowie politische und gesellschaftliche Institutionen gibt <strong>der</strong><br />

BIU Auskunft rund um das Thema Computer- und Videospiele.<br />

Arbeitsschwerpunkte:<br />

- Jugendschutz;<br />

- Bildung: Vermittlung von Me<strong>die</strong>nkompetenz;<br />

- Softwarepiraterie: Eindämmung von Urheberrechtsverletzungen;<br />

- Unterstützung von Branchenausstellungen;<br />

- Gamesbranche als Wirtschafts- und Technologiemotor;<br />

- Über <strong>die</strong> kulturelle Bedeutung von Spielen informieren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ruth Lemmen<br />

Sabine Kluge<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


589<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Internationaler Express- und Kurier<strong>die</strong>nste<br />

e.V. (BIEK)<br />

Dorotheensstraße 33<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2061786 Fax: (030) 20617888<br />

E-Mail: info@biek.de<br />

Internet: http://www.biek.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Senator a.D. Gunnar Uldall, Präsident<br />

Dr. Ralf Wojtek, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstände:<br />

Dr. Dietmar Rau, Finanzen<br />

Hans-Peter Teufers, Public Affairs<br />

RA Marten Bosselmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Bereitstellung einer bundesweiten berufständischen Organisation zur<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> ideellen und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

in allen Angelegenheiten auf dem Gebiet national flächendecken<strong>der</strong><br />

und/o<strong>der</strong> grenz<strong>über</strong>schreiten<strong>der</strong> Kurier-, Paket- und Express<strong>die</strong>nste.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dorothenstraße 33<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2061786 Fax: (030) 20617888<br />

E-Mail: info@biek.de<br />

Internet: http://www.biek.de<br />

590<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BVI Bundesverband Investment und Asset Management e.V.<br />

Eschenheimer Anlage 28<br />

60318 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 1540900 Fax: (069) 5971406<br />

E-Mail: info@bvi.de<br />

Internet: http://www.bvi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolfgang Mansfeld, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Heiko Beck<br />

Horst Eich<br />

Götz Johannes Georg Kirchhoff<br />

Dr. Dirk Klee<br />

Thomas Neisse<br />

Thomas Richter<br />

Karl Stäcker<br />

Bernd Vorbeck<br />

Geschäftsführung:<br />

Stefan Seip, Hauptgeschäftsführer<br />

Rüdiger Päsler<br />

Rudolf Siebel<br />

– 192 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Investment- und Vermögensverwaltungs- Gedankens<br />

und <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> gemeinsamen Belange seiner Mitglie<strong>der</strong>, Aufklärung<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> das Investment-Wesen; Behandlung<br />

aller <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> gemeinsam interessierenden Fragen und Probleme;<br />

Beratung und Unterstützung <strong>der</strong> Behörden in allen das Investment-Wesen<br />

betreffenden Angelegenheiten; Aufnahme und Pflege<br />

von Beziehungen zu Verbänden und Wirtschaftsvereinigungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

92<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Friedrichstraße171<br />

10117 Berlin<br />

Fax: (030) 20658780<br />

591<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Jugend und Film e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Kennedyallee 105a<br />

60596 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 6312723 Fax: (069) 6312922<br />

E-Mail: mail@bjf.info<br />

Internet: http://www.bjf.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Angelika Birk, Vorsitzende<br />

Norbert Mehmke, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Henry Witzel, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Robert Gücker<br />

Anja Schmid<br />

Jens-Hagen Schwadt<br />

Reinhold T. Schöffel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> filmkulturellen Bildung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

in <strong>der</strong> schulischen und außerschulischen Jugendarbeit; Vertretung seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Behörden und an<strong>der</strong>en Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

592<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.<br />

Postfach 210160<br />

30401 Hannover<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Entenfangweg 15<br />

30419 Hannover<br />

Tel.: (0511) 279540 Fax: (0511) 2795454<br />

E-Mail: info@kalksandstein.de<br />

Internet: http://www.kalksandstein.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hannes Zapf, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Bernhard Göcking, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jochen Bayer<br />

Paul Bertmaring<br />

Fre<strong>der</strong>ic A. Dörlitz<br />

Oliver Frickenhelm<br />

Dr. Hans Georg Leuck<br />

Martin Schnei<strong>der</strong>-Jost<br />

Dipl.-Kaufmann Joachim Hübner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen ideellen, wirtschaftlichen,<br />

sozialpolitischen und sozialwirtschaftlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

auf Bundesebene; <strong>die</strong> Durchführung von Forschungsaufgaben, <strong>die</strong><br />

Bearbeitung technischer Fragen und zentrale Werbung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

593<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale<br />

e.V. (BKRI)<br />

Bahnhofstraße 6<br />

56068 Koblenz<br />

Tel.: (0261) 12428 Fax: (0261) 15179<br />

E-Mail: info@bvkr.de<br />

Internet: http://www.rohstoffindustrie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Walter Steiner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Ludwig, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Manfred Braun<br />

Michael Büchter<br />

Gerd Erbslöh<br />

Hartmut Goerg<br />

Udo Henn<br />

Rolf Krawczyk<br />

Iris Loh-Stephan<br />

Dr. Dieter Mannheim<br />

Helmut Müller<br />

Günther Schmidt<br />

Manfred Schwanbeck<br />

Frank Schäfer<br />

Dr. Matthias Schlotmann, Geschäftsführer<br />

– 193 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V.<br />

(BKRI) vertritt gegen<strong>über</strong> Behörden, Verbänden, Kommunen, Öffentlichkeit<br />

und an<strong>der</strong>en Personenkreisen <strong>die</strong> fachlichen und wirtschaftlichen<br />

Interessen von Firmen, <strong>die</strong> feuerfeste keramische Rohstoffeund/<br />

o<strong>der</strong> Industrieminerale gewinnen o<strong>der</strong> verarbeiten. Zu <strong>die</strong>sen Rohstoffen<br />

gehören unter an<strong>der</strong>em: Ton, Bentonit, Feldspat, Kaolin, Klebsand,<br />

Quarzit, Quarzsand.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

594<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Klavier e.V.<br />

c/o Jochen Klinzmann<br />

Niddenweg 1<br />

38124 Braunschweig<br />

Tel.: (0531) 610308 Fax: (0531) 2611807<br />

E-Mail: jklinzmann@t-online.de<br />

Internet: http://www.pianos.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Christian Blüthner-Haessler, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Burkhard Stein, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Nikolaus Schimmel<br />

Ulrich Sauter<br />

Geschäftsführung:<br />

Ingbert Blüthner-Haessler<br />

Dr. Christian Blüthner-Haessler<br />

Knut Blüthner-Haessler<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> durch Beratung<br />

und Unterstützung in wirtschaftlichen und fachlichen Fragen; Vertretung<br />

<strong>der</strong> Interessen des Fachverbandes gegen<strong>über</strong> deutschen, ausländischen<br />

und supranationalen Behörden, Verbänden und sonstigen Institutionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

42<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


595<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.<br />

Schweizer Straße 6<br />

60594 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 622897 Fax: (069) 6032185<br />

E-Mail: info@kommunale-kinos.de<br />

Internet: http://www.kommunale-kinos.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christiane Schleindl, Vorstandsvorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Ute Ma<strong>der</strong><br />

Gisela Gerst<br />

Cornelia Klauß<br />

Waldemar Spallek<br />

Dorett Molitor<br />

Claudia Engelhardt<br />

Andreas Heidenreich, Kassenführer<br />

Eckhard Schleifer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> gegenseitige Information und Kooperation<br />

<strong>der</strong> angeschlossenen Kinos und vertritt <strong>die</strong> Konzeptionen kommunaler<br />

Filmarbeit nach außen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

160<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

596<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Konfektion Technischer Textilien e.V. (BKTex)<br />

Parkstraße 60<br />

41061 Mönchengladbach<br />

Tel.: (02161) 2941810 Fax: (02161) 2941811<br />

E-Mail: info@bktex.com<br />

Internet: http://www.bktex.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Georg Musculus, Präsident<br />

Wolfgang Rudorf-Witrin, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Karsten Daedler, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gertrud Müller, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Fach- und Arbeitgeberverband zum Schutz und zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinschaftlichen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> sich mit:<br />

Herstellung, Verkauf und/o<strong>der</strong> Vermietung von Planen, Zelten, Markisen,<br />

Säcken und Juteerzeugnissen, Technischer Konfektion und artverwandten<br />

Produkten beschäftigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 194 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

597<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.<br />

Markgrafenstraße 56<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 270192810 Fax: (030) 2701928199<br />

E-Mail: info@bkwk.de<br />

Internet: http://www.bkwk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Dieter Attig, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Edmund Baer<br />

Engelbert Giesen<br />

Prof.Dr. Klaus Traube<br />

Adi Golbach, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Umwelt; Energie; Kraft-Wärme-Kopplung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

410<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Wulf Binde<br />

Sarah Ullrich<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

598<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Lagerbehälter e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Koellikerstraße13<br />

97070 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 352920 Fax: (0931) 352920<br />

E-Mail: info@behaelterverband.de<br />

Internet: http://www.behaelterverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Dehoust, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.jur. Wolfram Krause, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen fachlichen Aufgaben und Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

33<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

599<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung e.V. (vlf)<br />

-Die Organisation für berufliche Bildung im Agrarbereich-<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 319040 Fax: (030) 31904196<br />

E-Mail: vlf@bauernverband.de<br />

Internet: http://www.vlf-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

In <strong>der</strong> Wehrhecke 1c<br />

53125 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9265720<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Seidl, Präsident<br />

Vizepräsident/ in:<br />

Gisela Kokemoor<br />

Gerhard Eimer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hubert Hopp<br />

Johann Biener<br />

René Kolbe<br />

Bettina Suerhoff<br />

Erhard Horst-Saur<br />

Dr. Helmut Born, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Mitgliedsverbände im Bereich <strong>der</strong> Agrarwirtschaft auf<br />

Bundesebene; Durchführung und För<strong>der</strong>ung von Bildungsmaßnahmen<br />

im beruflich-fachlichen, berufsbezogenen und kulturellen Bereich;<br />

Unterstützung aller Bemühungen um <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Berufsaus- und Weiterbildung; Zusammenarbeit mit Organisationen,<br />

<strong>die</strong> sich um <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Landwirtschaft und <strong>die</strong><br />

Wahrung ihrer Interessen bemühen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

230.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

600<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Lebensrecht e.V.<br />

Fehrbelliner Straße 99<br />

10119 Berlin<br />

Tel.: (030) 44058866 Fax: (030) 44058867<br />

E-Mail: info@bv-lebensrecht.de<br />

Internet: http://www.bv-lebensrecht.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 195 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Lohmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Manfred Libner, stellverteten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hartmut Steeb, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Susanne Lux<br />

Mechthild Löhr<br />

Interessenbereich<br />

Schutz des menschlichen Lebens vom Anfang bis zum natürlichen<br />

Tod, För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Gesundheitspflege, <strong>der</strong> Altenhilfe,<br />

<strong>der</strong> Hilfe für Behin<strong>der</strong>te, Schutz von Ehe und Familie und <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Volksbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

601<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Le<strong>der</strong>waren und Kunststofferzeugnisse e.V.<br />

Waldstraße 44<br />

63065 Offenbach/M.<br />

Tel.: (069) 887250 Fax: (069) 812810<br />

Internet: http://www.le<strong>der</strong>warenverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Morszeck, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Picard, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Andreas Dobrowohl<br />

Hubertus Eckert<br />

Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen, sozialrechtlichen und<br />

sozialpolitischen Interessen <strong>der</strong> gesamten deutschen Le<strong>der</strong>waren- und<br />

Kofferindustrie, soweit sie <strong>über</strong> den Bereich <strong>der</strong> Landesverbände hinausgehen<br />

und eine gemeinsame Bearbeitung erfor<strong>der</strong>lich machen;<br />

Vertretung gegen<strong>über</strong> den Behörden und den Spitzenorganisationen<br />

des Bundesgebietes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

78<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


602<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL)<br />

Postfach 1107<br />

Königstraße 32<br />

30011 Hannover<br />

Tel.: (0700) 31873811 Fax: (0700) 31873911<br />

E-Mail: info@bvl-legasthenie.de<br />

Internet: http://www.bvl-legasthenie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christine Sczygiel, Vorsitzende<br />

Dr. Christiane Löwe, stellvertretende Vorsitzende<br />

Astrid Dietmann-Quurk, Schatzmeisterin<br />

Fabian Joas, 1. Beisitzer<br />

Petra Dröse, 2. Beisitzerin<br />

Interessenbereich<br />

Der BVL versteht sich als Initiative von Eltern, Betroffenen und an<br />

dem Problem <strong>der</strong> Lese- und Rechtschreibschwäche (Legasthenie) und<br />

<strong>der</strong> Rechenschwäche (Dyskalkulie) Interessierten, <strong>die</strong> in ihrer Zielsetzung<br />

von Pädagogen, Ärzten, Psychologen und an<strong>der</strong>en Wissenschaftlern<br />

unterstützt werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

603<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V. (<br />

BLGS)<br />

Vogelsangstraße 106<br />

42109 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 3703943 Fax: (0202) 3703944<br />

E-Mail: info@blgs-ev.de<br />

Internet: http://www.blgs-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Medizinpädagoge Michael Breuckmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michaela Picker, stellvertretende Vorsitzende<br />

Interessenbereich<br />

Nationale und internationale Interessenvertretung <strong>der</strong> LehrerInnen in<br />

berufspolitischer Hinsicht;<br />

Einwirkung auf <strong>die</strong> gesetzliche Neuregelung <strong>der</strong> Ausbildungen im Gesundheits-<br />

und Sozialwesen;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit aller Lehrenden;<br />

Informationsaustausch;<br />

Meinungsforschung und -bildung innerhalb <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>arbeitsgemeinschaften;<br />

Mitwirkung bei <strong>der</strong> Gesundheitsgesetzgebung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

– 196 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Sigrid Fleischer<br />

Uwe Beloch<br />

Werner Koop<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

604<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Leichtbeton e.V.<br />

Postfach 2755<br />

56517 Neuwied<br />

Weitere Adresse<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Sandkauler Weg 1<br />

56564 Neuwied<br />

Tel.: (02631) 355550 Fax: (02631) 31336<br />

E-Mail: info@leichtbeton.de<br />

Internet: http://www.leichtbeton.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Joachim Altenhofen, Präsident<br />

Guido Runkel, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Udo Kessler<br />

Thomas Zentgraf<br />

Thomas Zieglowski<br />

Dieter Heller, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Belange und ideellen<br />

Interessen <strong>der</strong> Hersteller von Leichtbetonzuschlägen.<br />

-Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> allen<br />

Organen und Behörden in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland sowie gegen<strong>über</strong><br />

an<strong>der</strong>en Organsationen <strong>der</strong> Wirtschaft;<br />

-Beratung <strong>der</strong> Mitgliedsunternehmen;<br />

-<strong>der</strong> Austausch allgemeingültiger technischer und wirtschaftlicher Erfahrungen<br />

in <strong>der</strong> Leichtbetonindustrie;<br />

-<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und Durchführung technischer Forschungen;<br />

-Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

63<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

605<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Leichtzuschlag-Industrie e.V. (BLZ)<br />

Gerhard-Koch-Straße 2<br />

73760 Ostfil<strong>der</strong>n<br />

Tel.: (0711) 32732100 Fax: (0711) 32732127<br />

E-Mail: info@leichtzuschlag.de<br />

Internet: http://www.leichtzuschlag.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Fuchs, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. Heinz-Peter Backes, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Volkswirt Hans Croonenbroeck, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und ideellen Interessen<br />

<strong>der</strong> Hersteller von Leichtzuschlägen; Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> allen Organen und Behörden<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland sowie gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en Organisationen<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft; Beratung <strong>der</strong> Mitgliedsunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

606<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG)<br />

Ackerstraße 3b<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 28389421 Fax: (030) 28389425<br />

E-Mail: kontakt@bundes-lhg.org<br />

Internet: http://www.bundes-lhg.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Daniel George, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Stephanie Klein, Bundesschatzmeisterin<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Hendrik Ritter<br />

Julia Büttner<br />

Volker Ostermeyer<br />

Heidelinde Kaminski, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Im Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG) arbeiten liberale<br />

und unabhängige Studenten, <strong>die</strong> sich gemeinsam für <strong>die</strong> Idee des<br />

politischen Liberalismus einsetzen. Der LHG vertritt <strong>die</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Studenten und engagiert sich dabei beson<strong>der</strong>s für <strong>der</strong>en politische,<br />

wirtschaftliche und soziale Belange.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

80<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 197 –<br />

607<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Lohnunternehmen e.V. (BLU)<br />

Seewiese 1<br />

31555 Suthfeld/Riehe<br />

Tel.: (05723) 74970 Fax: (05723) 749711<br />

E-Mail: info@lohnunternehmen.de<br />

Internet: http://www.lohnunternehmen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Klaus Pentzlin, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Bernd Knott<br />

Werner Nabuda<br />

Dipl.-Ing. Alfred Schmid, Geschäftsführer<br />

Beisitzer:<br />

Jann-Dieken Frieling<br />

Joachim Heller<br />

Stefan Marx<br />

Interessenbereich<br />

Inbteressenvertretung <strong>der</strong> landtechnischen Lohnunternehmer in<br />

Deutschland; fachliche Beratung und Information; Aus- und Fortbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

608<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Managed Care e.V. (BMC)<br />

Friedrichstraße 136<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28094480 Fax: (030) 28094481<br />

E-Mail: bmcev@bmcev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Volker Amelung, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus Meyer-Lutterloh, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorstandsvorsitzende:<br />

Dr. Peter Blees<br />

Prof.Dr. Franz Porzsolt<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Vorstandes:<br />

Susanne Eble<br />

Ralf Sjuts<br />

Stefan Tilgner<br />

Dr. Peter Wigge<br />

Ralf Breitgoff, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Managed Care e.V. ist ein bundesweit pluralistischer<br />

Verein für innovative Systemgestaltung im Gesundheitswesen.<br />

Er verfolgt den Zweck, patientenzentrierte, ganzheitliche, sektor<strong>über</strong>greifende<br />

Versorgungsstrukturen und -prozesse zu för<strong>der</strong>n.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

105<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

609<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik<br />

e.V. (BME)<br />

Bolongarostraße 82<br />

65929 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 30838100 Fax: (069) 30838199<br />

E-Mail: bme.info@bme.de<br />

Internet: http://www.bme.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Jürgen Marquard, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Ronald Bogaschewsky<br />

Heinz Baldo Esch<br />

Günter Fabricius<br />

Dr. Robert Fieten<br />

Dr. Dietmar Kirchner<br />

Günter W. Kleiner<br />

Dr. Gerald Klier<br />

Hans-Joachim Lumbe<br />

Dr. Silvius Grobosch<br />

Hans-Jürgen Schätzle<br />

Karl-Heinz Uhlig<br />

Dr. Andreas Voegele<br />

Horst Wiedmann<br />

Prof.Dr.-Ing. Michael Zeuch<br />

Dr. Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BME vertritt als Fachverband <strong>die</strong> Interessen von Unternehmen<br />

sowie Fach- und Führungskräften in Materialwirtschaft, Einkauf und<br />

Logistik. Er för<strong>der</strong>t den organisatorischen und fachlichen Austausch<br />

im Beschaffungswesen, durch ein weit gefächertes Fort- und Weiterbildungssystem,<br />

durch Informationsveranstaltungen und durch <strong>die</strong><br />

Verbindung zur Wissenschaft ist <strong>der</strong> BME Kompetenzcenter für seinen<br />

Aufgabenbereich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

41<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 198 –<br />

610<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Mediation e.V.<br />

Kirchweg 80<br />

34119 Kassel<br />

Tel.: (0561) 7396413 Fax: (0561) 7396412<br />

E-Mail: info@bmev.de<br />

Internet: http://www.bmev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wilfried Kerntke, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Inka Heisig, 2. Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jutta Hohmann<br />

Thomas Robrecht<br />

Dr. Detlev Berning, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verständigung in Konflikten durch gewaltfreie Methoden,<br />

insbeson<strong>der</strong>e durch Mediation;<br />

- Entwicklung und Qualitätssicherung <strong>der</strong> Mediation und <strong>der</strong> Ausbildung<br />

von Mediatorinnen und Mediatoren;<br />

- Anerkennung von Mediatorinnen und Mediatoren sowie von Ausbil<strong>der</strong>innen<br />

und Ausbil<strong>der</strong>n für Mediation nach den Standards und Ausbildungsrichtlinien<br />

des Bundesverbandes Mediation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.046<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

611<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Medizinische<br />

Versorgungszentren-Gesundheitszentren-Integrierte Versorgung<br />

e.V.<br />

Karl-Marx-Allee 3<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 27015950 Fax: (030) 27015949<br />

E-Mail: bmvz@bmvz.de<br />

Internet: http://www.bmzv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Bernd Köppl, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Manfred Blinzler, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Harald Katzberg, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jörg Graff<br />

Rolf Heller<br />

Peter Heiß<br />

Dr. Klaus Kleinertz<br />

Jürgen Mertner<br />

Bern Schulte<br />

Susanne Müller, Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der BMVZ tritt für ein mo<strong>der</strong>nes Gesundheitssystem ein, in dem <strong>die</strong><br />

Sicherstellung einer hohen Versorgungsqualität in allen Regionen, <strong>die</strong><br />

Berücksichtigung von Patienten- und berufsständischen Interessen und<br />

<strong>die</strong> ökonomische Effizienz des Gesundheitswesens gleichberechtigte<br />

Handlungsparameter sind.<br />

Um <strong>die</strong>ses Ziel zu erreichen, sind <strong>die</strong> Aktivitäten des BMVZ darauf<br />

gerichtet, <strong>die</strong> politische und ökonomische Situation sowie <strong>die</strong> gesellschaftliche<br />

Akzeptanz interdisziplinärer und integrativer Versorgungsformen<br />

zu verbessern und <strong>die</strong>sbezüglich neue Ideen und Konzepte zu<br />

entwickeln. Die Interessen Medizinischer Versorgungszentren (MVZ)<br />

und poliklinischer Gesundheitszentren (Polikliniken) stehen dabei im<br />

Vor<strong>der</strong>grund <strong>der</strong> Verbandstätigkeit.<br />

In <strong>die</strong>sem Sinne versteht sich <strong>der</strong> Bundesverband Medizinische Versorgungszentren-Gesundheitszentren-Integrierte<br />

Versorgung e.V. als<br />

Plattform für <strong>die</strong> Zusammenführung theoretischer Grundlagen mit<br />

praktischen Erfahrungen und für den Erfahrungsaustausch aller Akteure,<br />

<strong>die</strong> nach neuen, effizienten Formen medizinischer Versorgung<br />

suchen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

90<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jörn Schrö<strong>der</strong>-Printzen<br />

Frank Welz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

612<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BVMed - Bundesverband Medizintechnologie e.V.<br />

Reinhardstraße 29b<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2462550 Fax: (030) 24625599<br />

E-Mail: info@bvmed.de<br />

Internet: http://www.bvmed.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Meinrad Lugan, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Stefan Widensohler<br />

Dr. Helmut Leuprecht<br />

Joachim M. Schmitt, Geschäftsführer<br />

Rainer Hill, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband <strong>die</strong>nt als Wirtschaftsverband <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung und Vertretung<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Hersteller von Medizinprodukten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

226<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

– 199 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Manfred Beeres<br />

Björn Kleiner<br />

Jana Künstner<br />

Daniela Piossek<br />

Elke Vogt<br />

Olaf Winkler<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

613<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BUNDESVERBAND METALL<br />

Vereinigung Deutscher Metallhandwerke+Bundesinnungsverband des<br />

Deutschen Metallbauer-, Feinmechaniker- und Metall- und<br />

Glockengießer-Handwerks<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Ruhrallee 12<br />

45138 Essen<br />

Tel.: (0201) 896190 Fax: (0201) 8961920<br />

E-Mail: info@metallhandwerk.de<br />

Internet: http://www.metallhandwerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Ma<strong>der</strong>, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Erwin Kostyra<br />

Christian Metges<br />

Josef Trendelkamp<br />

RA Thomas Fleischmann, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Metall hat <strong>die</strong> Aufgaben:<br />

1) <strong>die</strong> Interessen des Handwerks wahrzunehmen, für <strong>die</strong> er gebildet<br />

ist;<br />

2) <strong>die</strong> angeschlossenen Innungsverbände und Innungen in <strong>der</strong> Erfüllung<br />

ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben zu unterstützen;<br />

3) den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie<br />

ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten.<br />

Er ist befugt, Fachschulen und Fachkurse einzurichten o<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.212<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

614<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.<br />

Annastraße 67-71<br />

50968 Köln<br />

Tel.: (0221) 93467460 Fax: (0221) 93467464<br />

E-Mail: info@bv-miro.org<br />

Internet: http://www.bv-miro.org<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Peter Nüdling, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Rudolf Sehring<br />

Dipl.-Kaufmann Michael Liell<br />

Prof.Dr.-Ing. Ulrich Hahn, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Asssistent des Bergfachs Walter Nelles<br />

RA Christian Haeser<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> wirtschaftlichen,<br />

fachlichen, rechtlichen und technischen Angelegenheiten<br />

<strong>der</strong> Gesteinsindustrie, soweit sie von allgemeiner und grundsätzlicher<br />

Bedeutung sind, auf nationaler und europäischer Ebene zusammenfassend<br />

zu bearbeiten und gegen<strong>über</strong> dem Gesetzgeber, den obesten<br />

Wirtschaftsbehörden und sonstigen zentralen Organen zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

615<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)<br />

Unternehmerverband Deutschlands e.V.<br />

Leipziger Platz 15<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 5332060 Fax: (030) 53320650<br />

E-Mail: info@bvmw.de<br />

Internet: http://www.bvmw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Mario Ohoven, Präsident<br />

Friedhelm Runge, Vizepräsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Helmut Baur<br />

Manfred Gebhardt<br />

Iris Gess<br />

Willi Grothe<br />

Dr. Jochen Leonhardt<br />

Dr. Gunter Müller<br />

Dr. Hans-Michael Pott<br />

Bundesgeschäftsführer:<br />

Bodo Schwarz<br />

Dr. Sven Halldorn<br />

– 200 –<br />

Interessenbereich<br />

Der BVMW ist ein berufs- und branchen<strong>über</strong>greifen<strong>der</strong>, parteipolitisch<br />

unabhängiger Interessenverband für kleine und mittlere Unternehmen.<br />

Er vertritt <strong>die</strong> mittelständische Wirtschaft gegen<strong>über</strong> Politik,<br />

Behörden, Gewerkschaften und Großunternehmen.<br />

Als Schutz- und Selbsthilfeorganisation bietet <strong>der</strong> Verband umfangreiche<br />

Serviceleistungen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler<br />

Ebene. Hierbei stehen konkrete und ortsnahe Hilfen für den<br />

Unternehmer im Mittelpunkt.<br />

Ein Hauptziel ist es, das Missverhältnis zwischen <strong>der</strong> volkswirtschaftlichen<br />

Bedeutung <strong>der</strong> kleinen und mittleren Unternehmen und ihren<br />

Einfluss auf <strong>die</strong> Gestaltung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

zu <strong>über</strong>winden und bestehende Wettbewerbsnachteile gegen<strong>über</strong><br />

Großunternehmen zu vermin<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

53.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

40<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Michael Vogelsang<br />

Eberhard Vogt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

616<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e.V.<br />

Mineralöl Zentralverband<br />

Postfach 763300<br />

22071 Hamburg<br />

Tel.: (040) 2270030 Fax: (040) 22700338<br />

E-Mail: info@uniti.de<br />

Internet: http://www.uniti.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Buchtstr. 10<br />

22087 Hamburg<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerd Deisenhofer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Alexan<strong>der</strong> Maier, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Verstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bernhard Austermann<br />

Aine Boie<br />

Udo Weber<br />

Karl-Heinz Wrobel<br />

Immo Kosel, kooptiertes Mitglied<br />

RA Elmar Kühn, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Jörg-Uwe Brandis, Geschäftsführer<br />

RA Reinke Aukamp, beraten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Schutz <strong>der</strong> gemeinsamen Belange beruflicher, wirtschaftlicher<br />

und fachlicher Art <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; Mineralölanwendungstechnik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

190<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

617<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Schulstraße 53<br />

65795 Hattersheim/Main<br />

Tel.: (06190) 989813 Fax: (06190) 989820<br />

E-Mail: info@amoe.de<br />

Internet: http://www.amoe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gert Hebert, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Johannes Röhr<br />

Carsten Busch<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ekkehard Bartel<br />

Ute Hannich<br />

Sabine Hartmann<br />

Ewald van Gemmern, Ehrenpräsident<br />

Geschäftsführung:<br />

Dierk Hochgesang, Geschäftsführer<br />

Dr. Ellen Troska, Geschäftsführungsmitglied<br />

RA Reinhard Müller, Justiziar<br />

Interessenbereich<br />

Einheitliche Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>über</strong>regionalen Belange<br />

des Möbeltransportgewerbes gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit und den<br />

Behörden; För<strong>der</strong>ung aller Maßnahmen zur reibungslosen Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; sachverständige Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und<br />

<strong>der</strong> Behörden; För<strong>der</strong>ung des Austausches wirtschaftlicher und technischer<br />

Erfahrungen zwischen den Mitglie<strong>der</strong>n, För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> internationalen<br />

Zusammenarbeit des Möbeltransportgewerbes; Koordination<br />

und Verhandlungsführung auf sozialpolitischem Gebiet; Abschluss<br />

von <strong>über</strong>regionalen Tarifverträgen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.279<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

19<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Juliusstraße 52<br />

12051 Berlin<br />

618<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Molkereiprodukte e.V.<br />

Jägerstraße 51<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 403044536 Fax: (030) 403044537<br />

E-Mail: bumo@mopro.de<br />

Internet: http://www.mopro.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 201 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Heimes, Präsident<br />

Knut Meinke, Vizepräsident<br />

Michael Brandl, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Berufsständische Vertretung des privaten Groß- und Außenhandels<br />

mit Molkereiprodukten, För<strong>der</strong>ung des Im- und Exports, Bearbeitung<br />

von Sachfragen im Bereich des Lebensmittelrechts und <strong>der</strong> EG-<br />

Agrarmarktordnungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

99<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

619<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Museumspädagogik e.V. (BVMP)<br />

Landesstelle für <strong>die</strong> nichtstaatlichen Museen in Bayern<br />

Alter Hof 2<br />

80331 München<br />

Tel.: (089) 21014027 Fax: (089) 21014040<br />

Internet: http://www.museumspaedagogik.org/kontakt.php4<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stefan Bresky M.A., 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Antje Kaysers M.A., stellvertretende Vorsitzende<br />

Peter Schüller, Kassenführung<br />

Ralph Stephan M.A., Schriftführung<br />

Nicole Scheda M.A.<br />

Beatrix Commandeur<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband (BVMP e.V.) vertritt, bündelt und koordiniert <strong>die</strong><br />

Kompetenz von bundesweit ca. 700 Museumspädagoginnen und Museumspädagogen.<br />

Ihr Arbeitsfeld erstreckt sich <strong>über</strong> das weite Spektrum<br />

verschiedener Museumstypen und -gattungen sowie auch <strong>der</strong> betroffenen<br />

Verwaltungsebenen, einschließlich wissenschaftlicher und<br />

leiten<strong>der</strong> Arbeitsbereiche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Deutsches Historisches Museum<br />

Unter den Linden 2<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20304753 Fax: (030) 20304759<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


620<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Musikindustrie e.V.<br />

Oranienburger Straße 67/68<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 5900380 Fax: (030) 59003838<br />

E-Mail: info@musikindustrie.de<br />

Internet: http://www.musikindustrie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof. Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Birgit Adels<br />

Edgar Berger<br />

Frank Briegmann<br />

Michael Haentjes<br />

Konrad von Löhneysen<br />

Stefan Michalk, Geschäftsführer<br />

Dr. Jan Florian Drücke, Justitiar<br />

Interessenbereich<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Wahrnehmung ihrer kulturellen<br />

Aufgaben und <strong>der</strong> damit verbundenen wirtschaftlichen Belange.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

320<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

621<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Naturkost Naturwaren Einzelhandel e.V. (BNN<br />

Einzelhandel)<br />

Am Römerturm 21<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 13975622 Fax: (0221) 13975620<br />

E-Mail: bnn.einzelhandel@n-bnn.de<br />

Internet: http://www.n-bnn.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gaby Oberem, Vorstand<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Jürgen Blaas<br />

Harald Wurm<br />

Jan Trockenbrodt, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> wirtschafltlichen und ideellen Interessen des<br />

Naturkost-Facheinzelhandels und trägt zu dessen Existenzsicherung<br />

bei, u.a. durch <strong>die</strong> Entwicklung und Sicherung eines höchstmöglichen<br />

Qualitätsstandards, ein entsprechendes Branchenzeichen; Kontrollmaßnahmen<br />

zur Sicherung <strong>der</strong> Richtlinien; Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit;<br />

Auskunft und Beratung; Information und Weiterbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

– 202 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

622<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Naturkost Naturwaren Herstellung und Handel<br />

e.V. (BNN)<br />

Albrechtstraße 22<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 847122444 Fax: (030) 847122440<br />

E-Mail: kontakt@n-bnn.de<br />

Internet: http://www.n-bnn.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Hermann Heldberg<br />

Volker Krause<br />

Ulrich Walter<br />

Andreas Ritter-Ratjen<br />

Meinrad Schmitt<br />

Elke Rö<strong>der</strong>, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und ideellen Interessen<br />

<strong>der</strong> Naturkost-Mitgliedsunternehmen. Pflege und För<strong>der</strong>ung des Austausches<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> untereinan<strong>der</strong>. Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> zum<br />

ökologischen Landbau, zu speziellen Aspekten des Lebensmittelrechts<br />

und <strong>der</strong> Qualitätssicherung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

623<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V. (bne)<br />

Hackescher Markt 4 (Eingang Große Präsidentenstraße 10)<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 4005480 Fax: (030) 40054810<br />

E-Mail: mail@bne-online.de<br />

Internet: http://www.bne-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans-Martin Huber-Ditzel, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Gerd Gies, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Gero Lücking<br />

Dr. Thomas Mecke<br />

Dieter Ploch<br />

Ina Raskop<br />

Thomas Spinnen<br />

Robert Busch, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der im September 2002 gegründete Bundesverband Neuer Energieanbieter<br />

e.V. (bne) vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> neuen Produzenten und<br />

Lieferanten in Deutschland, <strong>die</strong> für <strong>die</strong> Versorgung ihrer Kunden mit<br />

Strom o<strong>der</strong> Gas <strong>die</strong> Netze Dritter nutzen. Hauptziele des bne sind <strong>der</strong><br />

wirksame und unverfälschte Wettbewerb im Strom- und Gasmarkt sowie<br />

<strong>die</strong> Wahrung des Verbraucherschutzes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

29<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Annette Solzin<br />

Kerstin Maria Rippel<br />

Arndt Börkey<br />

Anne Köhler<br />

Ivo Mechtel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

624<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Nie<strong>der</strong>gelassener Diabetologen e.V. -BVND-<br />

Goethestraße 15<br />

69242 Mühlhausen<br />

Tel.: (06222) 64776 Fax: (06222) 64773<br />

E-Mail: info@bvnd.de<br />

Internet: http://www.bvnd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Eva-Maria Fach, 1. Vorsitzende<br />

Dr.med. Richard Daikeler, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Bernd Donaubauer, Schatzmeister<br />

Dr.med. Gerhard Klausmann<br />

Prof.Dr.med.Dr.rer.nat. Klaus Kusterer<br />

Dr.med. Marion Braun, Beauftragte für Zusammenarbeit mit<br />

Krankenkassen<br />

Dr.med. Hans-Martin Reuter, Beauftragter für Zusammenarbeit mit<br />

KV und BKV<br />

Dr.med. Michael Simonsohn, Beauftragter für Zusammenarbeit mit<br />

dem BDI<br />

– 203 –<br />

Interessenbereich<br />

Neben <strong>der</strong> Information <strong>der</strong> Bevölkerung und <strong>der</strong> politischen Meinungsträger<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen<br />

Probleme in Zusammenhang mit <strong>der</strong> ambulanten Diabetologie, liegt<br />

das Ziel des Verbandes vor allem in <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Versorgungsstrukturen<br />

für den einzelnen Patienten. Krankheitsbild und Behandlung<br />

sollen weiter erforscht und <strong>die</strong> Diabetologie vermehrt in <strong>die</strong><br />

Weiterbildungsordnung eingebracht werden. Der BVND versteht sich<br />

als berufsständische Organisations-, Koordinations- und Qualitätsgemeinschaft<br />

<strong>der</strong> ihm angehörenden nie<strong>der</strong>gelassenen Diabetologen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

270<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

625<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Nie<strong>der</strong>gelassener Kardiologen e.V. (BNK)<br />

Dr. med. Norbert Smetak<br />

Hahnweidstraße 21<br />

73230 Kirchheim<br />

Tel.: (07021) 861348 Fax: (07021) 861349<br />

E-Mail: NSmetak@t-online.e<br />

Weitere Adresse<br />

Prof.Dr.jur.Dr.med. A.P.F. Ehlers<br />

Hauptgeschäftsführung<br />

Widenmayerstraße 29<br />

80538 München<br />

Tel.: (089) 21096937 Fax: (089) 21096999<br />

E-Mail: a.ehlers@eep-law.de<br />

Internet: http://www.bnk.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Norbert Smetak, 1. Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Josef Nüse, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong> und<br />

Schatzmeister<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Dr.med. Fakko de Haan<br />

Dr.med. Benny Levenson<br />

Dr.med. Jost Henner Wirtz<br />

Ehrenvorsitzende:<br />

Dr.med. Hans Günther Kersten<br />

Dr.med. Ferdinand Webering<br />

Dr.med. Frank Sonntag<br />

Beauftragte für beson<strong>der</strong>e Aufgaben:<br />

Dr.med. Rolf Dörr, Pressesprecher/Zeitschrift HERZ<br />

Dr.med. Winfried Posur, Internet<br />

Prof.Dr.jur.Dr.med. Alexan<strong>der</strong> P. F. Ehlers, Hauptgeschäftsführer<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Klinkkommissionen:<br />

Dr.med. Karin Rybak<br />

Prof.Dr.med. Sigmund Silber<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wahlkommission:<br />

Dr.med. Manfred Koch<br />

Dr.med. Sigrid Motzer<br />

Interessenbereich<br />

Der Interessenbereich umfaßt <strong>die</strong> medizinisch-fachliche und politische<br />

Vertretung <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen Kardiologen in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.127<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


626<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Niere e.V. (BN e.V.)<br />

Weberstraße 2<br />

55130 Mainz<br />

Tel.: (06131) 85152 Fax: (06131) 835198<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@bnev.de<br />

Internet: http://www.bundesverband-niere.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Gilmer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Christian Frenzel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BN e.V. vertritt als Dachverband von 176 Mitgliedsorganisationen<br />

mit 18.000 Mitglie<strong>der</strong>n <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> chronisch nierenkranken<br />

Menschen in Deutschland. Beson<strong>der</strong>s <strong>die</strong> Qualität <strong>der</strong> Ersatztherapien<br />

Dialyse und Transplantation stehen im Vor<strong>der</strong>grund sowie <strong>die</strong><br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Organspende im Sinn des Transplantationsgesetzes.<br />

Die Information zur Präventation chronischer Nierenerkrankungen <strong>der</strong><br />

Bevölkerung ist ein weites Feld <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

176<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

627<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie<br />

qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Lindenstr. 76<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 2559380 Fax: (030) 25593814<br />

E-Mail: info@bvs-ev.de<br />

Internet: http://www.bvs-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. (FH) Michael Staudt, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Volker Blechschmidt<br />

Dipl.-Ing. Klaus-Peter Gentgen<br />

Roland R. Vogel<br />

Dipl.-Ing. Wolf-Eberhard Schulz-Kleeßen<br />

RA Wolf Grill, Syndikus<br />

RA Wolfgang Jacobs, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung des Gedankens des qualifizierten Sachverständigen;<br />

Vertretung <strong>der</strong> berufsständischen Interessen <strong>der</strong> Sachverständigen<br />

im In- und Ausland; Regelungen auf dem Bereich des Sachverständigenwesens.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.500<br />

– 204 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

24<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

628<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V. (VÖB)<br />

Lennéstraße 11<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 81920 Fax: (030) 8192222<br />

E-Mail: postmaster@voeb.de<br />

Internet: http://www.voeb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christian Brand, Präsident<br />

Dr. Gunter Dunkel, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dietmar Binkowska<br />

Hans-Dieter Brenner<br />

Dr. Marcus Dahmen<br />

Dr. Michael Kemmer<br />

Prof.Dr. Dirk Jens Nonnenmacher<br />

Michael Schnei<strong>der</strong><br />

Hans-Jörg Vetter<br />

Dietrich Voigtlän<strong>der</strong><br />

Franz S. Waas, Ph.D.<br />

Stefan Weber<br />

Heinrich Haasis<br />

Karl-Heinz Boos, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> durch Beratung,<br />

Unterstützung, Informationsbereitstellung und Erfahrungsaustausch<br />

im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen und sonstiger Anordnungen;<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

und bei den zuständigen Behörden in Deutschland, in <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union und auf internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

61<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Cornelia Braun-Becker<br />

Peter Blasche<br />

Carsten Groß<br />

Dr. Ralf Hannemann<br />

Lothar Jerzembek<br />

Dr. Stephan Rabe<br />

Henning Schoppmann<br />

Claudia Theisen-Wacket<br />

Dr. Brigitte Wesierski<br />

Dr. Frank Zingel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


629<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V.<br />

Ernst-Reuter-Haus<br />

Straße des 17. Juni 114<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 39802870 Fax: (030) 340608553<br />

E-Mail: info-boeb@binnenhafen.de<br />

Internet: http://www.binnenhafen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Rainer Schäfer, Präsident<br />

Kapitän Detlef Bütow<br />

Jens Hohls<br />

Roland Hörner<br />

Joachim Zimmermann<br />

Dipl.-Kaufmann Karl Michael Probst, Geschäftsführer<br />

Assistentin <strong>der</strong> Geschäftsführerin Anja Fuchs, Leiterin<br />

Öffentlichkeitsarabeit<br />

Interessenbereich<br />

Diese sind unter An<strong>der</strong>em <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Hafen, Verkehrs- und Wasserstraßeninteressen <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong><br />

Binnenhäfen und Binnenhafengemeinden in Deutschland.<br />

Der BÖB ist kompetenter Ansprechpartner für <strong>die</strong> Politik auf Kommunal-,<br />

Landes- und Bundesebene und kooptiert mit bedeutenden<br />

Wirtschaftsverbänden.<br />

Vor Ort ist <strong>der</strong> Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen mit regionalen<br />

Arbeitsgemeinschaften in allen wichtigen deutschen Wirtschaftsräumen<br />

vertreten. Spezielle Fachthemen werden in <strong>über</strong>regionalen<br />

Ausschüssen behandelt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

91<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

630<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Parfümerien e.V.<br />

An <strong>der</strong> Engelsburg 1<br />

45657 Recklinghausen<br />

Tel.: (02361) 92480 Fax: (02361) 924888<br />

E-Mail: info@Parfuemerieverband.de<br />

Internet: http://www.Parfuemerieverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kaufmann Reinhard Dieter Wolf, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Kurt Prenzler, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Kaufmann Klaus Reuter<br />

Kauffrau Barbara Summerer<br />

Werner Hariegel, Geschäftsführer<br />

– 205 –<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist es, <strong>die</strong> fachlichen Interessen des Parfümerie-<br />

Einzelhandels zu för<strong>der</strong>n und gegen<strong>über</strong> dem Gesetzgeber, den Behörden,<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit und an<strong>der</strong>en Wirtschaftsstufen zu vertreten;<br />

den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen; <strong>die</strong> gewerblichen Belange<br />

zu för<strong>der</strong>n und als Rationalisierungsverband im Sinne des § 5,1 Satz 3<br />

des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen Normungs- und Typungsvorhaben<br />

durchzuführen o<strong>der</strong> zu prüfen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

631<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Parken e.V.<br />

Richartzstraße10<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 2571016 Fax: (0221) 2571019<br />

E-Mail: office@parken.de<br />

Internet: http//www.parken.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Schardt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stellvertreter des Vorsitzenden:<br />

Dr. Karl-Ludwig Ballreich<br />

Michael Kesseler<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Walter Beck<br />

Claus Schnell<br />

Markus Schonauer<br />

Karl-Heinz Ellinghaus<br />

Gerhard Trost-Heutmekers, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und beruflichen Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>. För<strong>der</strong>ung des kollegialen und fachlichen Erfahrungsaustausches.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


632<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BPAV - Bundesverband Patientenindividueller<br />

Arzneimittelverblisterer e.V.<br />

Schiffbauerdamm 8<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 8471226815 Fax: (030) 8471226819<br />

E-Mail: berlin@blisterverband.de<br />

Internet: http://www.blisterverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Hans-Werner Hol<strong>der</strong>mann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christian Buse, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Udo Sonnenberg, M.A., Leitung Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Unter patientenindividueller Arzneimittelverblisterung verstehen unsere<br />

Mitglie<strong>der</strong> das Verpacken von zugelassenen Arzneimitteln in Einnahmeeinheiten,<br />

<strong>die</strong> auf <strong>die</strong> tageszeitliche Abfolge <strong>der</strong> Einnahme abgestimmt<br />

sind. So werden <strong>die</strong> Arzneimittel in eine Blistertüte/Blisternapf<br />

verpackt, <strong>die</strong> an einem bestimmten Termin einzunehmen sind.<br />

Der Bundesverband patientenindividueller Arzneimittelverblisterer<br />

vertritt Unternehmen, <strong>die</strong> sich zum Ziel gesetzt haben:<br />

-<strong>die</strong> Qualität <strong>der</strong> Arzneimittelabgabe zu erhöhen;<br />

-<strong>die</strong> Kosten <strong>der</strong> Arzneimittelabgabe zu senken;<br />

-<strong>die</strong> Verschreibungsfreiheit <strong>der</strong> Ärzte zu garantieren;<br />

-<strong>die</strong> Arzneimittelvielfalt zu erhalten;<br />

-<strong>die</strong> rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für <strong>die</strong> patientenindividuelle<br />

Verblisterung zu schaffen und <strong>die</strong>se auf ein solides<br />

Fundament zu setzen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Richard Kofler<br />

Manuel Meissner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

633<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Personalvermittlung e.V. (BPV)<br />

Friedrichstraße 200<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20671803 Fax: (030) 767752350<br />

E-Mail: kontakt@bpv-info.de<br />

Internet: http://www.bpv-info.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anke Andrea Peiniger, Vorsitzende<br />

Hans-Peter Brömser, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Stefan Leubecher<br />

Thomas Schonscheck<br />

Ludger Hinsen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Gewerbsmäßige (so genannte private) Arbeitsvermittlung.<br />

– 206 –<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

850<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

634<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Pharmazeutisch-technischer AssistentInnen<br />

e.V. (BVpta e.V.)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Bismarckstraße 128<br />

66121 Saarbrücken<br />

Tel.: (0681) 960230 Fax: (0681) 9602311<br />

E-Mail: info@bvpta.de<br />

Internet: http://www.bvpta.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sabine Pfeiffer van Rijswijk, Bundesvorsitzende<br />

Bernadette Linnertz, stellvertretende Bundesvorsitzende<br />

Carmen Renneberg-Jarmer, Schatzmeisterin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ulrike Knappe<br />

Angelika Gregor<br />

Bettina Schwarz, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von <strong>über</strong>örtlichem Erfahrungs- und Gedankenaustausch;<br />

Organisation von Fortbildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen;<br />

Beratung in beruflichen Fragen;<br />

Vertretung des Berufsstandes in <strong>der</strong> Öffentlichkeit;<br />

Mitwirkung bei PTA-relevanten Gesetzesvorschlägen bzw. Gesetzesneuerungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

635<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.<br />

Postfach 210663<br />

30402 Hannover<br />

Tel.: (0511) 3908977 Fax: (0511) 39089790<br />

E-Mail: info@bv-porenbeton.de<br />

Internet: http://www.bv-porenbeton.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Entenfangweg 15<br />

30419 Hannover<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Ehlebracht, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jan Buck-Emden<br />

Hermann Wessels<br />

Dipl.-Ing. Reinhard Schramm, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband wahrt und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> und<br />

<strong>der</strong> gesamten Porenbetonindustrie im Gebiet <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland. Er vertritt seine Mitglie<strong>der</strong> bei Behörden, Wirtschaftsverbänden<br />

und Fachausschüssen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

636<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Praktizieren<strong>der</strong> Tierärzte e.V.<br />

Hahnstraße 70<br />

60528 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 66981810 Fax: (069) 6668170<br />

E-Mail: bpt.faerber@tieraerzteverband.de<br />

Internet: http://www.tieraerzteverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans-Joachim Götz, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Burkhard Wendland<br />

Dr. Rainer Schneichel<br />

Dr. Gerhard Fink, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Bernhard Alscher<br />

Inge Böhne<br />

Dr. Mechthild Fecke-Peitz<br />

Rolf Herzel<br />

Dr. Klaus Kutschmann<br />

Dipl.-Kaufmann Heiko Färber, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Alle Fragen, <strong>die</strong> den Wirkungsbereich des nie<strong>der</strong>gelassenen Tierarztes<br />

betreffen, in berufspolitischer, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.501<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 207 –<br />

637<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Friedrichstraße 148<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 30878860 Fax: (030) 30878889<br />

E-Mail: bund@bpa.de<br />

Internet: http://www.bpa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernd Meurer, Präsident<br />

Friedrich Schmidt, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Reiner Wiesner<br />

Ivette Riegel<br />

Volker Schirmer<br />

Dr. Willi J. Hermanns<br />

Karl-Heinz Rose<br />

Geschäftsführer:<br />

Bernd Tews<br />

Herbert Mauel<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Belange <strong>der</strong> privaten Alten- und Pflegeheime; <strong>der</strong> privaten<br />

ambulanten Dienste; <strong>der</strong> privaten Einrichtungen <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ten-<br />

sowie Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe sowie <strong>der</strong> sonstigen privaten sozialen<br />

Dienste gegen<strong>über</strong> Gesetzgebern, Behörden, Kassen und Verbänden<br />

sowie gegen<strong>über</strong> politischen Parteien; Zusammenarbeit mit<br />

den zuständigen Fachministerien; sachliche Unterrichtung von Abgeordneten<br />

und Ausschüssen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

638<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband privater Kapitalanleger e.V.<br />

Oberhöchstädter Straße 8<br />

61440 Oberursel<br />

Tel.: (06171) 637030 Fax: (06171) 637040<br />

Weitere Adresse<br />

Am Goldgraben 6<br />

37073 Göttingen<br />

Tel.: (0551) 41285<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Dr. Jürgen Machunsky, 1. Vorstand<br />

RAin Angelika Jackwerth, 2. Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen privater Kapitalanleger gegen<strong>über</strong> Gesetzgebung,<br />

Regierung und Verwaltung; umfassende Aufklärung <strong>über</strong> bestehende<br />

und neue Kapitalanlagemodelle; Gewährung von Kostenschutz<br />

bei Musterprozessen aus dem Tätigkeitsbereich des Verbandes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

298<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

639<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband privater Spielbanken in Deutschland<br />

e.V. (BupriS)<br />

c/o Reekmann Anwaltskanzlei<br />

Calvinstraße 13<br />

10557 Berlin<br />

Tel.: (030) 39408651 Fax: (030) 39105680<br />

E-Mail: info@bupris.de<br />

Internet: http://www.bupris.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günter Münstermann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Fritz, Schatzmeister<br />

RA Martin Reeckmann, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Interessen des Spielbankwesens sowie <strong>der</strong> allgemeinwirtschaftlichen<br />

Interessen seiner Mitgliedsunternehmen gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

und den staatlichen und <strong>über</strong>staatlichen Institutionen.<br />

Zu <strong>die</strong>sem Zweck hat <strong>der</strong> Verband - auch län<strong>der</strong>bezogen - insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>die</strong> Gesamtinteressen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union, <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland, politischen Organisationen,<br />

Institutionen, Behörden und sonstigen Dienststellen zu vertreten. Eine<br />

Vertretung auf Län<strong>der</strong>ebene erfolgt ausschließlich mit Zustimmung<br />

<strong>der</strong> im betreffenden Bundesland ansässigen Gesellschaft bzw. Gesellschaften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

640<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VPK - Bundesverband privater Träger <strong>der</strong> freien Kin<strong>der</strong>-,<br />

Jugend- und Sozialhilfe e.V.<br />

Mühlendamm 3<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 42859656 Fax: (030) 42859657<br />

E-Mail: info@vpk.de<br />

Internet: http://www.vpk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 208 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael W. Budig, Präsident<br />

Hermann Hasenfuß, 1. Vizepräsident<br />

Martin Adam, 2. Vizepräsident<br />

Werner Schipmann, Fachreferent<br />

Sophia Reichardt, Referentin<br />

Sonja Tutewohl, Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband will in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong><br />

Jugend- und Sozialhilfe helfen, Bildung und Erziehung,<br />

therapeutische Behandlung, Vorsorge und Rehabilitation junger Menschen<br />

zu för<strong>der</strong>n. Der Verband hat insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Aufgabe, Behörden,<br />

Gesetzgeber und sonstige Institutionen bei <strong>der</strong> Vorbereitung und<br />

Durchführung von Gesetzen und Verordnungen auf Bundesebene in<br />

Zusammenarbeit mit den Mitgliedsverbänden zu beraten sowie mit ihnen<br />

im Rahmen <strong>der</strong> gesetzlichen Regelungen zusammenzuarbeiten.<br />

Der VPK vertritt dabei <strong>die</strong> Interessen von privaten Einrichtungen, Hilfesuchenden<br />

und <strong>der</strong>en Zusammenschlüsse und koordiniert zielführend<br />

<strong>die</strong> Arbeit <strong>der</strong> Mitgliedsverbände.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

430<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

641<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Privatkapital Film & Me<strong>die</strong>n e.V.<br />

Oberanger 30<br />

80331 München<br />

Tel.: (089) 21025270 Fax: (089) 21025500<br />

E-Mail: info@bpfm.de<br />

Internet: http://www.bpfm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Robert Straßer<br />

Beirat:<br />

Dr. Christof Schmidt<br />

Philipp Belter<br />

Ewerhard Engels<br />

Interessenbereich<br />

- Interessenvertretung für private Anleger und deutsche Me<strong>die</strong>nunternehmen<br />

in allen branchenbezogenen Finanzierungsbelangen,<br />

- politische Einflussnahme auf <strong>die</strong> noch zu schaffenden steuerpolitischen<br />

Rahmenbedingungen,<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutschen Film-& Me<strong>die</strong>nwirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

642<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Produktverantwortung für<br />

Verkaufsverpackungen e.V. (BPVV)<br />

Schumannstraße 17<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 27572212 Fax: (030) 27572216<br />

E-Mail: info@bpvv.de<br />

Internet: http://www.bpvv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzende:<br />

Klaus Praus<br />

Gerhard Kramer<br />

Thomas Mehl, Schatzmeister<br />

Michael Webersinn, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zum Interessenbereich des Verbandes gem. §1 <strong>der</strong> Satzung gehört <strong>die</strong><br />

Interessenwahrnehmung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> als Vertreiber von Verkaufsverpackungen<br />

nach <strong>der</strong> Verpackungsverordnung (Verpack V) und<br />

zwar zu Fragen <strong>der</strong> Abfallwirtschaft und ihrer Wettbewerbsbedingungen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e zu Gesetzgebungs- und Politikvorhaben des Kreislaufwirtschafts-<br />

und Abfallgesetzes, <strong>der</strong> Verpackungsverordnung und<br />

zu gesetzgeberischen Aktivitäten im Bereich des Chemikalienrechts<br />

und <strong>der</strong> Chemiekalienpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

643<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband ProHolzfenster e.V.<br />

Zimmerstraße 79-80<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (0700) 47438835 Fax: (0700) 47438329<br />

E-Mail: info@proholzfenster.de<br />

Internet: http://www.proholzfenster.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsführung:<br />

Heinz Blumenstein<br />

Am Helfersgrund 10<br />

36251 Bad Hersfeld<br />

Tel.: (06621) 914896 Fax: (06621) 914897<br />

E-Mail: hkblume@web.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Eduard Appelhans, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heinz Blumenstein, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Thomas Thesing, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

– 209 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband ProHolzfenster e.V. versteht sich als Interessenvertretung<br />

für das Rahmenmaterial Holz bzw. Holz-Aluminium. Er<br />

sorgt dafür, dass in <strong>der</strong> Diskussion um nachhaltige Baustoffe auch das<br />

Fenster (Holz- und Holzalufenster) als wesentlicher Faktor miteinbezogen<br />

wird.<br />

Verbraucher wie Bauherren und Renovierer, aber auch Architekten,<br />

Baubehörden und Baugesellschaften und Kommunalen Entscheidungsträgern<br />

erhalten beim Bundesverband ProHolzfenster e.V. Auskunft<br />

<strong>über</strong> viele Fragen zum Thema Holz- und Holzalufenster und<br />

zum umweltbewussten Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff<br />

Holz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

360<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Rudi Walz<br />

Guntram Kaiser<br />

Florian Boenigk<br />

Karsten Häber<br />

Lucien Koch<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Tel.: (030) 726188437 Fax: (030) 726188436<br />

E-Mail: info@kaisercommunication.de<br />

644<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. (BPE)<br />

Wittener Strasse 87<br />

44789 Bochum<br />

Weitere Adresse<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Ginsterweg 7<br />

74348 Lauffen<br />

Tel.: (07133) 139762 Fax: (07133) 139763<br />

E-Mail: ursula.zingler@arcor.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Dagmar Barteld-Paczkowski<br />

Elke Bücher<br />

Jurand Daszkowski<br />

Ruth Fricke<br />

Martin Pflaum<br />

Doris Steenken<br />

Reinhild Böhme<br />

Interessenbereich<br />

Der BPE setzt sich für eine patientengerechte Psychiatrie ein. Seine<br />

Mitglie<strong>der</strong> wollen sich an <strong>der</strong> Entwicklung von Alternativen zur herkömmmlichen<br />

medizinischen Psychiatrie beteiligen und das System<br />

als solches reformieren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.050<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

645<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VRW - Bundesverband Rechts- und Wirtschafts<strong>die</strong>nste e.V.<br />

Karmeliterstraße 14<br />

67547 Worms<br />

Tel.: (06241) 22196 Fax: (06241) 25958<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wirtschaftsberater Hilmar Densau, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Norbert Schott<br />

Thorsten Dieckmann von Laar<br />

Interessenbereich<br />

Als Dachverband Vereinigung von Organisationen und Verbänden,<br />

<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> Dienst-, Beratungs- und sonstige Leistungen für mittelständische<br />

Unternehmen erbringen; <strong>die</strong> gemeinsame Wahrnehmung<br />

und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Öffentlichkeit,<br />

Behörden und sonstigen Dritten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

646<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.<br />

Franz-Lohe-Straße 19<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2899470 Fax: (0228) 2899477<br />

E-Mail: info@bundesverband-reifenhandel.de<br />

Internet: http://www.bundesverband-reifenhandel.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Hülzer, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Lothar Kerscher, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Nikolaus M. Ehrler<br />

Claudia Gressel-Holthaus<br />

Werner Johann<br />

Joachim Kleppe<br />

Norbert Lange<br />

Roland Richter jun.<br />

Paul Rösler sen.<br />

Michael Schnickmann<br />

Hans-Jürgen Drechsler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> Interessen des Reifenhandels sowie des Vulkaniseur-<br />

Handwerks mit Reifentechnik und -gewerbe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.600<br />

– 210 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

647<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.<br />

Hopmannstraße 2<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 952100 Fax: (0228) 328099<br />

E-Mail: info@rs-fachverband.de<br />

Internet: http://www.rs-fachverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Cossmann, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Reinhard Felser<br />

Georg Nüssgens<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heinrich Abletshauser<br />

Matthias Klenner<br />

Christoph Silber-Bonz, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Angelegenheiten <strong>der</strong> in ihm zusammengeschlossenen<br />

Landesinnungsverbände, inbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> fachlichen,<br />

wirtschaftlichen, berufsständischen und sozialen Interessen <strong>der</strong><br />

Fachbetriebe und Hersteller des Rolladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerks;<br />

Unterstützung <strong>der</strong> angeschlossenen Landesinnungsverbände<br />

in <strong>der</strong> Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen<br />

Aufgaben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

874<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

648<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland<br />

e.V. (BSHD)<br />

Reinhardtstraße 18<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22320490 Fax: (030) 22320489<br />

E-Mail: info@bshd.eu<br />

Internet: hppt://www.bshd.eu<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Josef Rettenmeier, Präsident<br />

Lars Schmidt, Vizepräsident<br />

Frank Ahnefeld, Hauptgeschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der BSHD ist <strong>die</strong> Interessenvertretung <strong>der</strong> deutschen Säge- und Holzindustrie<br />

auf Bundesebene und in den europäischen und internationalen<br />

Organisationen und Angelegenheiten. Er hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> angeschlossenen<br />

Organisationen und Mitgliedsunternehmen in wirtschafts-<br />

und branchenpolitischen sowie fachlichen Fragen national<br />

und international zu vertreten, beraten und in ihren Zielen zu unterstützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Steffen Rathke<br />

Malte Meyer<br />

Kerstin Holz<br />

Norbert Buddendick<br />

Kay Schweppe<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

649<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Schnellgastronomie und Imbißbetriebe e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Klettenberggürtel 51<br />

50939 Köln<br />

Tel.: (0221) 461020 Fax: (0221) 465882<br />

E-Mail: bvi-imbiss@gmx.de<br />

Internet: http://www.BVIImbiss.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Konrad Buchheister, Präsident<br />

Werner Böcker, Vizepräsident<br />

RA Jürgen Kasper, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenfassung und För<strong>der</strong>ung des gesamten Imbiß-, Grill- und<br />

Schnellrestaurationsgewerbes in all seinen Sparten, <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong><br />

fachlichen Interessen und För<strong>der</strong>ung des Ansehens seiner Mitglie<strong>der</strong>;<br />

Anstrebung ein Lehr- und Berufsbild zu erreichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 211 –<br />

650<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

bvse - Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Hohe Straße 73<br />

53119 Bonn<br />

Tel.: (0228) 988490 Fax: (0228) 9884999<br />

E-Mail: info@bvse.de<br />

Internet: http://www.bvse.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Burkhard Lan<strong>der</strong>s, Präsident<br />

Johannes Blees, 1. Vizepräsident<br />

Hans Willy Fahnenbruck, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bernd Brockmann<br />

Ulrich Didszun<br />

Bernhard Reiling<br />

Herbert Roth<br />

Dr. Herbert Snell<br />

Andreas Uriel<br />

Dipl.-Ing. Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Betriebswirt Thomas Braun, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen ideellen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Interessen; Vertretung gegen<strong>über</strong> Behörden, vorund<br />

nachgelagerten Wirtschaftsstufen sowie <strong>der</strong> Öffentlichkeit und<br />

an<strong>der</strong>er wirtschaftlicher Vereinigungen; Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in<br />

allgemeinen wirtschaftlichen Fragen, För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und<br />

Hebung ihres Leistungsstandes; Aus- und Fortbildung, Fachtagungen<br />

für <strong>die</strong> Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft; Pflege <strong>der</strong> Beziehungen<br />

zu internationalen Fachorganisationen auf nationaler und europäischer<br />

Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Marienstraße 13<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28097560 Fax: (030) 28097562<br />

E-Mail: info@bvse-berlin.de<br />

Internet: http://www.bvse.de<br />

651<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband selbständiger Physiotherapeuten - IFK e.V.<br />

Lise-Meitner-Allee 2<br />

44801 Bochum<br />

Tel.: (0234) 977450 Fax: (0234) 9774545<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ute Repschläger, Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Rick de Vries<br />

Rosetraud Fähnrich<br />

Hartmut Schulz<br />

Dr. Frank Dudda, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der IFK vertritt <strong>die</strong> berufsspezifischen Interessen von freiberuflich tätigen<br />

Physiotherapeuten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

652<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Selbsthilfe Körperbehin<strong>der</strong>ter e.V. BSK<br />

Postfach 20<br />

74236 Krautheim<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Altkrautheimer Straße 20<br />

74238 Krautheim<br />

Tel.: (06294) 42810 Fax: (06294) 428179<br />

E-Mail: info@bsk-ev.org.<br />

Internet: http://www.bsk-ev.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Gerwin Matysiak, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig<br />

Gesamtvorstand<br />

Irmgard Winkler, stellvertretende Bundesvorsitzende und<br />

Gesamtvorstand<br />

Andreas Lindner, Schatzmeister gleichzeitig Gesamtvorstand<br />

Gesamtvorstand:<br />

Bernhard En<strong>der</strong>s<br />

Karl Finke<br />

Helmut Fleig<br />

Verena Gotzes<br />

Monika Matschke<br />

Anita Reichert<br />

Reinhold Scherm<br />

Interessenbereich<br />

Schwerpunkte:<br />

Sozialpolitik; Sozial- und Sozialversicherungsrecht; Barrierefreiheit;<br />

Selbstbestimmtes Leben; Behin<strong>der</strong>tengleichstellungsgesetz; Antidiskriminierungsgesetz;<br />

barrierefreies Wohnen/Bauen; barrierefreies Reisen;<br />

medizinische Aspekte <strong>der</strong> Pflege; berufliche Einglie<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

145<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ulf-D. Schwarz<br />

Peter Reichert<br />

Michael Pinter<br />

Hanna Ursin<br />

– 212 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.<br />

Vorsitzende: Monika Matschke<br />

Probststraße 1<br />

10178 Berlin<br />

653<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen e.V. (BSD)<br />

Ahlbecker Straße 15<br />

10437 Berlin<br />

Tel.: (030) 41198910 Fax: (030) 41198911<br />

E-Mail: info@busd.de<br />

Internet: http://www.busd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karola Leppert, Vorsitzende<br />

Christa Schmidt, 2. Vorstand<br />

Thomas Woche, 3. Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Integration und För<strong>der</strong>ung des Ansehens von sexuellen Dienstleistungen<br />

in <strong>der</strong> Gesellschaft. Vermittlung eines differenzierten und realistischen<br />

Bildes <strong>der</strong> Branche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

654<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Solarmobil e.V.<br />

c/o Gerd Bruns<br />

Achtermannstraße 10<br />

48143 Münster<br />

Tel.: (0251) 2875840 Fax: (0251) 2875841<br />

E-Mail: bsm@solarmobil.net<br />

Internet: http://www.solarmobil.net<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Thomic Ruschmeyer<br />

Kiefernberg 51<br />

21075 Hamburg<br />

Tel.: (040) 7929329 Fax: (040) 7922860<br />

E-Mail: bsm@solarmobil.net<br />

Internet: http://www.solarmobil.net<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomic Ruschmeyer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Manthey, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerd Bruns, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Solarmobile, Elektroautos, Elektrozweirä<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en umweltfreundliche<br />

Energieversorgung; Forschung; Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und angeschlossenen Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

148<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

655<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Solarwirtschaft e.V.<br />

Energieforum<br />

Stralauer Platz 34<br />

10243 Berlin<br />

Tel.: (030) 297778833 Fax: (030) 297778899<br />

E-Mail: info@bsw-solar.de<br />

Internet: http://www.solarwirtschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günther Cramer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Helmut Jäger, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Werner B. Koldehoff, Kassenwart<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Rolf Sonnemann<br />

Claudio Fischer-Zernin-Schmitt<br />

Frank H. Asbeck<br />

Klaus-Bernhard Hofmann<br />

Matthias Willenbacher<br />

Carsten Körnig, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW - Solar) ist mit rund<br />

750 Solarunternehmen <strong>die</strong> Interessenvertretung <strong>der</strong> deutschen Solarbranche.<br />

Der Verband agiert als Informant, Berater und Vermittler im Aktionsfeld<br />

zwischen Wirtschaft, Politik und Verbrauchern. Er sorgt für Investitionssicherheit<br />

in <strong>der</strong> Wachstumsbranche Solarenergie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

750<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Cornelia Eißner<br />

Rainer Brohm<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

656<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Spedition und Logistik e.V. (BSL)<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Postfach 1360<br />

53003 Bonn<br />

Tel.: (0228) 914400 Fax: (0228) 9144099<br />

E-Mail: info@bsl.spediteure.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Weberstraße 77<br />

53113 Bonn<br />

– 213 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred F. Boes, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Heinz J. Schollmeier<br />

Walter W. Stork<br />

Heiner Rogge, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen des Speditions- und Lagereigewerbes auf<br />

nationaler und internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

657<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche<br />

Deutschland e.V. (BTG)<br />

Stiftsraße 35<br />

32427 Minden<br />

Tel.: (0571) 886080 Fax: (0571) 8860820<br />

E-Mail: info@btg-minden.de<br />

Internet: http://www.btg-minden.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Joachim Jäckel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Günter De<strong>der</strong>ichs, Stellvertreter<br />

Dieter Achatzy, Stellvertreter<br />

Sigrid Pook, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung aller wirtschaftlichen und fachlichen<br />

Interessen des Tankstellengewerbes, <strong>der</strong> Unternehmen <strong>der</strong> gewerblichen<br />

Autowäsche und <strong>der</strong> Einzelhandelsunternehmen mit Kfz-<br />

Zubehör sowie seine Vertretung als Berufsstand.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

658<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VAF Bundesverband Telekommunikation e.V.<br />

Otto-Hahn-Straße 16<br />

40721 Hilden<br />

Tel.: (02103) 700250 Fax: (02103) 700106<br />

E-Mail: info@vaf-ev.de<br />

Internet: http://www.vaf-ev.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Horst Keitel, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans A. Becker, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Horst Schwabe, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

weiterer Vorstand:<br />

Dieter Horneck<br />

Manfred Reinehr<br />

Harald Schüssler<br />

Martin Bürstenbin<strong>der</strong>, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertreter <strong>der</strong> mittelständischen TK-IT Systemhäuser in den<br />

Bereichen Telekommunikation und Datennetzsysteme sowie Sicherheitstechnik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

659<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Tierschutz e.V.<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

Essenberger Straße 125<br />

47443 Moers<br />

Tel.: (02841) 25244 Fax: (02841) 26236<br />

E-Mail: bv-tierschutz@t-online.de<br />

Internet: http://www.bv-tierschutz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Astrid Funke, Präsidentin<br />

Dr. Rolf Lenzen, 1.Vizepräsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Magda Ditges<br />

Konrad Neidhardt<br />

Jutta Siebers, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und Ausübung des Schutzes aller<br />

Tiere sowie <strong>die</strong> Bekämpfung des Missbrauchs von Tieren, insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch:<br />

1) Öffentlichkeitsarbeit zum Schutze <strong>der</strong> Tiere im In- und Ausland;<br />

2) Zusammenarbeit mit/und Einwirkung auf gesetzgebende Körperschaften,<br />

Behörden und öffentliche Stellen mit dem Ziel, den gesetzlichen<br />

und praktischen Schutz <strong>der</strong> Tiere zu verbessern;<br />

3) Aktiver Tierschutz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

75<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 214 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

660<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Türkischer Stu<strong>die</strong>rendenvereine e.V.<br />

c/o Seref ERKAYHAN<br />

Erbprinzenstraße 29a<br />

76133 Karlsruhe<br />

Tel.: (0177) 8754573 Fax: (0721) 9654521<br />

E-Mail: info@btsonline.de<br />

Internet: http://www.btsonline.de<br />

Weitere Adresse<br />

Technische Universität Kaiserslautern<br />

Gebäude 21 Raum 219-229<br />

67663 Kaiserslautern<br />

E-Mail: info@btsonline.de<br />

Internet: http://www.btsonline.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Engin Sahin, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Erdem Kodal<br />

Burak Gümüs<br />

Ilknur Özer<br />

Dogu Yilmaz, Bundeskassenwart<br />

weitere Bundesvorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Fatih Ilhan<br />

Fatma Yildiz<br />

Cem Imre<br />

Ilke Karacasulu<br />

Güray Kismir<br />

Interessenbereich<br />

BTS ist ein hochschulpolitischer Verband von türkischen Stu<strong>die</strong>renden<br />

in Deutschland und verfolgt folgende Ziele:<br />

- Vertretung türkischer Stu<strong>die</strong>renden gegen<strong>über</strong> allen Institutionen,<br />

gegen<strong>über</strong> den europäischen, deutschen und türkischen Behörden und<br />

Institutionen sowie in <strong>der</strong> Öffentlichkeit;<br />

- Verbesserung <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>nsituation und Entwicklungsmöglichkeiten<br />

<strong>der</strong> türkischen Stu<strong>die</strong>renden in Hochschule und Forschung;<br />

- För<strong>der</strong>ung des Engagements <strong>der</strong> türkischen Stu<strong>die</strong>renden in Hochschule<br />

und Forschung;<br />

- Formation <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>rendenschaft und <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> aktuelle<br />

Probleme <strong>der</strong> Hochschule und <strong>der</strong> türkischen Stu<strong>die</strong>renden;<br />

- Eintreten für <strong>die</strong> sozialen Belange <strong>der</strong> türkischen Stu<strong>die</strong>renden;<br />

- Beitrag zum friedlichen und solidarischen Zusammenleben in Europa<br />

und zur Völkerverständigung;<br />

- Eintreten für <strong>die</strong> rechtliche und soziale Gleichstellung von ethnischen<br />

Min<strong>der</strong>heiten in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Seref Erkayhan<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


661<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt<br />

Lebensversicherungen e.V. (BVZL)<br />

c/o NBB Kommunikation GmbH<br />

Ridlerstraße 33<br />

81339 München<br />

Tel.: (089) 24203708 Fax: (089) 24203709<br />

E-Mail: info@bvzl.de<br />

Internet: http://www.bvzl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Thomas Laumont<br />

Ingo Wichelhaus<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen von Initiatoren, Unternehmen,<br />

Dienstleistern und Anlegern, <strong>die</strong> im Zweitmarkt für Lebensversicherungen<br />

tätig sind. Er setzt sich für <strong>die</strong> wirtschaftlichen, rechtlichen<br />

und politischen Belange seiner Mitglie<strong>der</strong> ein. Ein wichtiges Anliegen<br />

ist es, Branchenstandards im Hinblick auf Transparenz und Vergleichbarkeit<br />

<strong>der</strong> unterschiedlichen weltweiten Anlagesegmente zu installieren<br />

und somit <strong>die</strong> Voraussetzungen für ein erfolgtreiches Investment<br />

in <strong>die</strong>se differenziert zu betrachtenden Anlageklassen stetig zu verbessern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

42<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Brian Goldstein<br />

Dr. Jochen Russ<br />

Frank Schäffler MdB<br />

Jörg Weidinger<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o WestLB z. Hd. Frau Sibylle Scholich<br />

Kurfürstendamm 22<br />

10719 Berlin<br />

Tel.: (030) 2018911522<br />

E-Mail: Sibylle_Scholich@WestLB.de<br />

662<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BVV - Bundesverband Verschnürungs- und Verpackungsmittel<br />

e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

In <strong>der</strong> Loh 32-34<br />

40668 Meerbusch-Lank<br />

Tel.: (02150) 9150 Fax: (02150) 915152<br />

Internet: http:www.bv-verpackung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Peter Kirsch, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Otto Willy Heckmann, Kassierer<br />

Susanne Ott, Schriftführerin<br />

Reinhard Scheuermann, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Sandra Löken, Veranstaltungen<br />

Peter Lülsdorf, Beisitzer<br />

– 215 –<br />

Interessenbereich<br />

Plattform für den Meinungsaustausch und Weiterbildung im Verpackungsgroßhandel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

58<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

663<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband von Angehörigen- und Betreuerbeiräten in<br />

Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit<br />

Behin<strong>der</strong>ungen (BKEW)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Buchheimer Straße 56<br />

51063 Köln<br />

Tel.: (0221) 610826 Fax: (0221) 6110823<br />

E-Mail: <strong>die</strong>ter.winkelsen@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Winkelsen, 1. Sprecher<br />

Wilhelm Büker, 2. Sprecher<br />

Rüdiger Mau, Schriftführer<br />

Wolfgang Helms, Kassierer<br />

Fritz Schäffner, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

Werkstätten und Wohneinrichtungen für Behin<strong>der</strong>te im Bundesgebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

664<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband WärmePumpe (BWP) e.V.<br />

Charlottenstraße 24<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20833355 Fax: (030) 20833356<br />

E-Mail: info@waermepumpe.de<br />

Internet: http://www.waermepumpe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Paul Waning, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Kai Schiefelbein, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Alfred Fischer<br />

Jörg Uhde<br />

Karl-Heinz Stawiarski, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> aktive För<strong>der</strong>ung und Vorbereitung <strong>der</strong><br />

Wärmepumpentechnologie als ein System zur Erschliessung regenerativer<br />

Energien für <strong>die</strong> Wasserversorgung von Gebäuden. Ein Schwerpunkt<br />

ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von mo<strong>der</strong>nen Verfahren bei <strong>der</strong> Nutzung des<br />

oberflächennahen, geologischen Untergrundes.<br />

Der Verein unterstützt <strong>die</strong> Interessen seiner als Wärmepumpenwirtschaft<br />

definierten Mitglie<strong>der</strong> national und international. Hierzu zählt<br />

insbeson<strong>der</strong>e: <strong>die</strong> Beratung von politischen Vertretern in Legislative<br />

und Exekutive auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene,<br />

mit dem Ziel, den Einsatz <strong>der</strong> Wärmepumpen zu för<strong>der</strong>n. Dazu erfolgt<br />

eine enge Zusammenarbeit nationaler und internationaler Institutionen<br />

und Verbände.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

610<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jörg Rummeni<br />

Klaus Ruhstein<br />

Dr. Simone Walker-Hertkorn<br />

Heinz-Werner Schmidt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

665<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. (BWVS)<br />

Günther-Plüschow-Straße 8<br />

50829 Köln (Ossendorf)<br />

Tel.: (0221) 595710 Fax: (0221) 5957110<br />

E-Mail: info@bwvs.de<br />

Internet: http://www.bwvs.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Robert Marx, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Klaus-Peter Gollmer<br />

Michael Hammermeister<br />

Niels Hofmann<br />

Michael Ortmüller<br />

Bernd Gröver, Schatzmeister<br />

Dipl.oec. Jürgen Tracht, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Bundesweiter Zusammenschluss branchenorientierter und interessierter<br />

Fachfirmen <strong>der</strong> Bereiche Herstellung, Import-Export, Handel und<br />

Dienstleistung.<br />

Gesellschafts- und wirtschaftspolitische Interessenvertretung.<br />

Übernahme ideeller Trägerschaften für Bootsfachausstellungen und -<br />

veranstaltungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

430<br />

– 216 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

666<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Wein und Spirituosen International e.V.<br />

Sonnenberger Straße 46<br />

65193 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 521033 Fax: (0611) 599775<br />

E-Mail: info@wein-spirituosen-verband.de<br />

Internet: http://www.wein-spirituosen-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Jürgen Hertzberg, Präsident<br />

Christoph Mack, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Beisitzer:<br />

Marius Bin<strong>der</strong>er<br />

Dr. Thorsten Bretschnei<strong>der</strong><br />

Dorothee Götte<br />

Joachim Immelnkemper<br />

Andreas Saffer<br />

Dr. Wilhelm Seiler<br />

Michael Stobbe<br />

Dirk Schnei<strong>der</strong><br />

Ralf Peter Müller, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen und technischen Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> nationalen und supranationalen Verwaltungsstellen<br />

und an<strong>der</strong>en Organisationen; För<strong>der</strong>ung des Austauschs<br />

von Informationen; Wahrung des Ansehens des Fachs und Pflege des<br />

lauteren Wettbewerbs.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

65<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

667<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Werbegemeinschaften & Gewerbetreibende<br />

BWG e.V.<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Postfach 1207<br />

53582 Bad Honnef<br />

Weitere Adresse<br />

Präsidium<br />

Karl-Broel-Straße 33<br />

53604 Bad Honnef/Rhöndorf<br />

Tel.: (02224) 968071<br />

E-Mail: bwg@werben-verkaufen.com<br />

Internet: http://www.werben-verkaufen.com<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang M. Nitsche, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Joachim Krepf<br />

Katharina T. Voß<br />

Dr.Dipl.-Vertreibswirt/MBA Uwe Kriegeskotte, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Organisatorischer Zusammenschluß <strong>der</strong> örtlichen Werbegemeinschaften<br />

von Einzelhandel, Gastronomie und Hotelerie, <strong>der</strong> örtlichen Gewerbevereine<br />

und <strong>der</strong> klein- und mittelständischen Gewerbetreibenden<br />

auf Bundesebene in einem Netzwerk; Fachberatung für Stadtmarketing,<br />

Stadtfeste, Events und Gewerbeschauen; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftspolitischen<br />

Interessen des Mittelstandes, insbeson<strong>der</strong>e durch<br />

gemeinsame Aktionen; Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen,<br />

Wirtschaftsgruppen, Parteien und Verbänden; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Weiterbildung<br />

und <strong>der</strong> wissenschaftlichen Untersuchungen zum allgemeinen<br />

und zum speziellen Kaufverhalten durch <strong>die</strong> MARKETING-BUSI-<br />

NESS-AKADEMIE e.V.; Verband bezweckt ausschließlich und unmittelbar<br />

berufsständische Ziele.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.475<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

668<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)<br />

Marienstraße 19-20<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28482106 Fax: (030) 28482107<br />

E-Mail: bwe-berlin@wind-energie.de<br />

Internet: http://www.wind-energie.de<br />

Weitere Adresse<br />

Herrenteichsstraße 1<br />

49074 Osnabrück<br />

Tel.: (0541) 350600 Fax: (0541) 3506030<br />

E-Mail: info@wind-energie.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hermann Albers, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Silvia Pilarsky-Grosch<br />

Andreas Jesse<br />

Ulla Christine Meixner, Vorsitzende des Finanzbeirates<br />

Ralf Bischof, Geschäftsführer<br />

Johanna May, stellvertretende Geschäftsführerin gleichzeitig<br />

Chefredakteurin<br />

Georg Schroth, Referent<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Windkraft-Branche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 217 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Claudia Grotz<br />

Ulf Ger<strong>der</strong><br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

669<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Wintergarten e.V.<br />

Kohlisstraße 44<br />

12623 Berlin<br />

Tel.: (030) 56591933 Fax: (030) 5665291<br />

E-Mail: dr.spenke@bundesverband-wintergarten.de<br />

Internet: http://www.bundesverband-wintergarten.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Steffen Spenke, 1. Vorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Dipl.-Ing. Rudolf Trauernicht, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bernd Husmann<br />

Dietrich Tegtmeier<br />

Thomas Bednarz<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Wintergartenhersteller, -Systemgeber und -<br />

Händler. Der Verband wirkt system- und materialgruppen-<strong>über</strong>greifend<br />

für alle Belange rund um den Wintergarten mit beson<strong>der</strong>em<br />

Schwerpunkt Wohn-Wintergarten. Der Verband berät seine Mitglie<strong>der</strong><br />

in aktuellen technischen, wirtschaftlichen und juristischen Fragen. Er<br />

trägt durch Veröffentlichungen, durch Seminare und Diskussionsrunden<br />

zur praktischen Umsetzung des wissenschaftlich-technischen<br />

Fortschritts sowie zur Qualifizierung in <strong>der</strong> Branche bei. Der Verband<br />

för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> wirtschaftliche, energiesparende und umweltgerechte Planung,<br />

Produktion und Nutzung von Wintergärten und betreibt eine aktive<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Uwe Arndt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

670<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Postfach 160108<br />

53060 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Lengsdorfer Hauptstraße 75<br />

53127 Bonn<br />

Tel.: (0228) 925350 Fax: (0228) 9253545<br />

E-Mail: info@bwvl.de<br />

Internet: http://www.bwvl.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Herbert Götz, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Jochen Quick<br />

Jörg Eichhorn<br />

Lü<strong>der</strong> Meyer<br />

Dipl.-Volkswirt Christian Labrot, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen von Industrie<br />

und Handel im Bereich Transport und Logistik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

671<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Wohnen und Büro e.V. (BWB)<br />

Frangenheimstraße 6<br />

50931 Köln<br />

Tel.: (0221) 9408330 Fax: (0221) 9408390<br />

E-Mail: bwb@einzelhandel.de<br />

Internet: http://www.bwb-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Armin Schröter, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hans Strothoff<br />

Ulf Ohlmer<br />

Carla Gundlach<br />

Georg Holl<br />

Robert Andreas Hesse<br />

Prof.Prof.Dr. Andreas Hänsel<br />

Thomas Grothkopp, Hauptgeschäftsführer<br />

André F. Kunz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Wohnen und Büro e.V. ist innerhalb <strong>der</strong> Einzelhandelsorganisation,<br />

an <strong>der</strong>en Spitze <strong>der</strong> Hauptverband des Deutschen<br />

Einzelhandels (HDE e.V.), Berlin, steht, <strong>die</strong> fachliche Interessenvertretung<br />

für <strong>die</strong> Branchen Einrichten, Büro, Wohnen und Bauen und<br />

bildet damit eine von vier Branchensäulen <strong>der</strong> Einzelhandelsorganisationen:<br />

Lebensmittel, Technische Produkte und persönliche Ausstattung<br />

(Textil).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Doris Pietrowicz<br />

Nicole Wagner<br />

Volker Wessels<br />

– 218 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

672<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V. (BZA)<br />

Friedrichstraße 200<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 76775230 Fax: (030) 76752350<br />

E-Mail: info@bza.de<br />

Internet: http://www.bza.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Volker Enkerts, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Thomas Bäumer<br />

Heide Franken<br />

Ingrid Hofmann<br />

Sebastian Lazay<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Uwe Beyer<br />

Sheena Kaminsky<br />

Hans Kaspers<br />

Ullrich Kolodzey<br />

Wilhelm Oberste-Beulmann<br />

Dirk Schmitt<br />

Ludger Hinsen, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Gewerbsmäßige Arbeitnehmer<strong>über</strong>lassung (Zeitarbeit); Personalvermittlung;<br />

Personalberatung; Outsourcing; Outplacement u.a. Personal-<br />

Dienstleistungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Thomas Läpple<br />

Michael Wehran<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

673<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten (BZT) e. V<br />

Gabrielle Ducrot<br />

Dorfstraße 64<br />

21354 Garlstorf<br />

Tel.: (05857) 977938<br />

E-Mail: info@bzt-ev.de<br />

Internet: http://www.bzt-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Stefanie Gottschalch<br />

Zum Hängesteg 9<br />

53783 Eitorf<br />

Tel.: (02243) 917300<br />

E-Mail: info@tierphysio24.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gabrielle Ducrot, 1. Vorsitzende<br />

Stefanie Gottschalch, 2. Vorsitzende<br />

Kirsten Rettberg, Kassenwartin<br />

Dipl.-Ing.agr. Heike Kretschmer-Junker, Schriftführerin gleichzeitig<br />

Prüfungskommission<br />

Claudia Damrich, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Claudia Weisbrod-Lütz, Ausbildungsordnung gleichzeitig<br />

Prüfungskommission<br />

Petra Reinartz, Prüfungsordnung gleichzeitig Prüfungskommission<br />

Inga Wiland, Prüfungskommission<br />

Interessenbereich<br />

- För<strong>der</strong>ung und Entwicklung des Berufbildes "Tierphysiotherapie";<br />

- Qualitätssicherung in <strong>die</strong>sem Berufsstand;<br />

- Bekämpfung von Missständen und Missbräuchen im Bereich <strong>die</strong>ses<br />

Berufstandes;<br />

- Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Verbänden;<br />

- Bildung einer europäischen Interessengemeinschaft;<br />

- Aus- und Fortbildungsför<strong>der</strong>ung;<br />

- Kooperationsvermittlung;<br />

- Definition und Koordination von Ausbildungsrichtlinien;<br />

- Definition und Koordination von Prüfungsrichtlinien;<br />

- Definition und Koordination einer Berufsordnung;<br />

- Angebot: Serviceleistungen;<br />

- Schaffung einer Ausbildungs- und Jobbörse;<br />

- Informationsaustausch aller Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

674<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Bauwirtschaft<br />

Das Deutsche Bau- und Ausbau-Handwerk<br />

Kronenstraße 55-58<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 203140 Fax: (030) 20314419<br />

E-Mail: info@bv-bauwirtschaft.de<br />

Internet: http://www.bv-bauwirtschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl-Heinz Schnei<strong>der</strong>, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Klaus Dann<br />

Hans-Josef Aretz<br />

Dipl.-Ing. (FH) Bruno Schliefke<br />

Prof.Dr. Karl Robl, Geschäftsführer<br />

– 219 –<br />

Interessenbereich<br />

Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft glie<strong>der</strong>t sich in drei Fachbereiche:<br />

Bauhauptgewerbe; Ausbaugewerbe; Haus- und Gebäudetechnik.<br />

Bauhauptgewerbe: Hochbau; Massivbau; Holzbau; Metallbau; Feuerungsbau;<br />

Dachdecker; Gerüstbau; Fertigbau; Verkehrs- und Tiefbau;<br />

Straßenbau; Tiefbau; Brunnenbau.<br />

Ausbaugewerbe: Holzbau; Stuck; Putz und Trockenbau; Maler und<br />

Lackierer; Fliesen und Platten; Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer;<br />

Estrich und Belag; Betonfertigteile und Betonwerksteine; Metallbau<br />

(Ausbau); Holz- und kunststoffverarbeitendes Handwerk;<br />

Raumausstatter.<br />

Haus- und Gebäudetechnik: Elektrotechniker-Handwerk; Sanitär-,<br />

Heizung-, Klimatechnik; Klempner; Kälteanlagenbauer; Ofen- und<br />

Luftheizungsbauer; Gebäu<strong>der</strong>einiger.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

310.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Ilona K. Klein<br />

RA Felix Pakleppa<br />

RA Harald Schröer<br />

Dipl.-Ing. Michael Heide<br />

Dipl.-Ing. (FH) Dieter Kuhlenkamp<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

675<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaften Notärzte<br />

Deutschlands e.V. (BAND)<br />

Geschäftsstelle Berlin<br />

Axel-Springer-Straße 52<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 25899986 Fax: (030) 25899986<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@band-online.de<br />

Internet: http://www.band-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Privatdozent Dr. med. Detlef Blumenberg<br />

Klinikum Osnabrück<br />

Am Finkenhügel 1<br />

49076 Osnabrück<br />

Tel.: (0541) 4056700 Fax: (0541) 4056799<br />

E-Mail: Detlef.Blumenberg@klinikum-os.de<br />

Internet: http://www.klinikum-osnabrueck.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Privatdozent Dr.med. Detlef Blumenberg, Vorsizen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Michael Burgkhardt, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.med. Peter Sefrin, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Frank Heinrich, Schatzmeister<br />

Dr.med. Michael Schlaeger, Schriftführer<br />

Dr.med. Jörg Beneker, Leiter <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Die BAND hat es sich zur Aufgabe gemacht, <strong>die</strong> berufsständischen<br />

und fachlichen Interessen <strong>der</strong> Notärzte in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland zu vertreten und darauf hinzuwirken, dass ein bundeseinheitlicher<br />

Ausbildungsstand aller Notärzte und eine flächendeckende,<br />

hilfsfristorientierte Versorgung <strong>der</strong> Bevölkerung mit notfallmedizinischen<br />

Leistungen zukünftig gewährleistet ist.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15.000<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

676<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung <strong>der</strong> Berufskraftfahrerverbände e.V.<br />

Oerschbachstraße 150<br />

40591 Düsseldorf<br />

Tel.: (02022) 519690 Fax: (0211) 790102<br />

E-Mail: wolfwestermann@aol.com<br />

Internet: http://www.BdBV.de<br />

Weitere Adresse<br />

BdBV<br />

Wolfgang Westermann<br />

Schwartner Straße 1B<br />

42281 Wuppertal<br />

Tel.: (02022) 519690 Fax: (0211) 790102<br />

E-Mail: wolfwestermann@aol.com<br />

Internet: http://www.BdBV.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Westermann, Präsident<br />

Horst Hendrisch, Vizepräsident<br />

Regina Fahrenholz, Schatzmeisterin<br />

Peter Radecke, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Berufskraftfahrer und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Interessen <strong>der</strong> angeschlossenen Berufskraftfahrerverbände<br />

(Erfahrungsaustausch, fachliche Weiterbildung, För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verkehrssicherheit).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

330.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

677<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung <strong>der</strong> Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.<br />

im Haus <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft<br />

11054 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

BDA im Haus <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft<br />

Breite Straße 29<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 20330 Fax: (030) 20331055<br />

E-Mail: organisation@arbeitgeber.de<br />

Internet: http://www.arbeitgeber.de<br />

– 220 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.sc.techn. Dieter Hundt, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr.h.c. Josef Beutelmann<br />

Dr. Gerhard F. Braun<br />

Dr. Eckhard Cordes<br />

Martin Kannegiesser<br />

Otto Kentzler<br />

Dr. Walter Koch, gleichzeitig Schatzmeister<br />

Randolf Rodenstock<br />

Dr.h.c. Eggert Voscherau<br />

RA Dr. Reinhard Göhner, Hauptgeschäftsführer und außerordentliches<br />

Präsidiumsmitglied<br />

weitere Hauptgeschäftsführungsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Volkswirt Peter Clever<br />

RA Alexan<strong>der</strong> Gunkel<br />

Geschäftsführung:<br />

Dr. Barbara Dorn<br />

Dipl.-Volkswirtin Renate Hornung-Draus<br />

Dr. Volker Hansen<br />

RA Rainer Huke<br />

RA Ulrich Hüttenbach<br />

Dr. Uwe Mazura<br />

Dr. Heinz Schmitz<br />

RAin Christina Ramb<br />

Dipl.-Volkswirt Ottheinrich Freiherr von Weitershausen<br />

Assessor Roland Wolf<br />

RA Dr. Jürgen Wuttke<br />

Interessenbereich<br />

Die BDA hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> sozialpolitischen Belange <strong>der</strong> deutschen<br />

Arbeitgeber zu wahren, <strong>die</strong> <strong>über</strong> den Bereich eines Landes o<strong>der</strong><br />

den Bereich eines Wirtschaftszweiges hinausgehen und <strong>die</strong> von grundsätzlicher<br />

Bedeutung sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6.500<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Geografin Antje Gerstein<br />

Dr. Donate Kluxen-Pyta<br />

Tanja Nackmayr<br />

Assessor Gert Nachtigal<br />

Dr. Oliver Perschau<br />

RA Thomas Prinz<br />

Kristian Schalter<br />

Jörg Swane<br />

Dipl.-Volkswirt Alexan<strong>der</strong> Wilhelm<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

678<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung <strong>der</strong> Deutschen Ernährungsindustrie<br />

e.V. (BVE)<br />

Haus <strong>der</strong> Land- und Ernährungswirtschaft<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2007860 Fax: (030) 200786299<br />

E-Mail: bve@bve-online.de<br />

Internet: http://www.bve-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Abraham, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Werner Hildenbrand<br />

Dr. Dietmar Kendziur<br />

Bernd Wilhelm, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Barz<br />

Gerhard Berssenbrügge<br />

Rolf Brack<br />

Wolfgang Burgard<br />

Otto Clüsener<br />

Dr. Karl-Heinz Engel<br />

Dr. Bernhard Greubel<br />

Dr. Wolfgang Heer<br />

Dr. Jürgen Kohnke<br />

Stefan Leitz<br />

Konrad Linkenheil<br />

Wilfried Mocken<br />

Andreas F. Schubert<br />

Dr. Theo Spettmann<br />

Karl-Ullrich Steinhaus<br />

Rainer Thiele<br />

Dr. Peter Traumann<br />

Hubert Weber<br />

RA Prof.Dr. Matthias Horst, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer- /:in:<br />

Dr. Sabine Eichner-Lisboa<br />

RA Peter Feller<br />

Interessenbereich<br />

Satzungsgemäße Aufgaben <strong>der</strong> BVE sind <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung aller gemeinsamen<br />

Interessen <strong>der</strong> Ernährungsindustrie, insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> Wirtschafts-,<br />

Wettbewerbs-, Agrar-, Außenhandels-, Umwelt- und Verbraucherpolitik<br />

sowie <strong>die</strong> Information <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> Anliegen<br />

und Zielsetzung <strong>der</strong> Ernährungsindustrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

64<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

679<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung <strong>der</strong> Fahrlehrerverbände e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Hofbrunnstraße 13<br />

81479 München<br />

Tel.: (089) 74914941 Fax: (089) 74914944<br />

E-Mail: bvmuc@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerhard von Bressensdorf, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Glowalla, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Tschöpe, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

– 221 –<br />

Interessenbereich<br />

<strong>Ständig</strong>er Austausch von Erfahrungen mit den Mitgliedsverbänden<br />

und <strong>der</strong>en Beratung; Wahrung allgemeiner Interessen von Fahrschulen<br />

und Fahrlehrern; Verkehr mit den Behörden und Organisationen auf<br />

Bundesebene und <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit <strong>die</strong>sen in allen einschlägigen<br />

Berufsfragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

680<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung <strong>der</strong> Firmen im Gas- und Wasserfach<br />

e.V. (FIGAWA)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Marienburger Straße 15<br />

50968 Köln<br />

Tel.: (0221) 3766820 Fax: (0221) 3766864<br />

E-Mail: info@figawa.de<br />

Internet: http://www.figawa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof. e.h. (RUS) Bernd H. Schwank, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Klaus Küsel, Vizepräsident<br />

weitere Präsidialmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Günther Baumgärtner<br />

Dr.-Ing. Hubert Dombrowski<br />

Dr.-Ing. Günter Stoll<br />

Dr.-Ing. Lutz Wittmann, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr.rer.nat. Norbert Burger<br />

Dipl.-Ing. Karl Morschhäuser<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat den Zweck, Technik und Wissenschaft im Gas- und<br />

Wasserfach zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.084<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

681<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung <strong>der</strong> Landesentwicklungs- und<br />

Immobiliengesellschaften e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Hegelplatz 1<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20450440 Fax: (030) 20450444<br />

E-Mail: bvleg@bvleg.de<br />

Internet: http://www.bvleg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hein Arning, Präsident<br />

Ernst Hubert von Michaelis, Vizepräsident<br />

Ministerialrat a.D. Henning Stork, Vizepräsident<br />

Ministerialrat a.D. Roman Petrusek, Verbandsdirektor<br />

Dr. Monika Arlt, stellvertretende Verbandsdirektorin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> satzungsgemäßen Arbeit unserer Mitglie<strong>der</strong> als Universalinstrumente<br />

<strong>der</strong> Län<strong>der</strong> für <strong>die</strong> Realisierung ihrer Wohnungs-, Städtebau-<br />

und Strukturpolitik. Die Bundesvereinigung nimmt folgende<br />

Aufgaben wahr: Organisation des Erfahrungsaustausches, gemeinsame<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Lobbyarbeit für <strong>die</strong> Mitgliedsgesellschaften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

682<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung <strong>der</strong> Prüfingenieure für Bautechnik<br />

e.V. (BVPI)<br />

Kurfürstenstraße 129<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 319891410 Fax: (030) 319891419<br />

E-Mail: info@Bvpi.de<br />

Internet: http://www.BVPI.DE<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Hans-Peter Andrä, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Peter Otte, Vizepräsident<br />

Dipl.-Ing. Manfred Tiedemann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der BVPI vertritt <strong>die</strong> Intessen ihrer Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Politik<br />

und versteht sich als Bindeglied zwischen Bauwirtschaft, Wissenschaft<br />

und Behörden. Ziel ist auch <strong>die</strong> Information für Bauherren und<br />

allen am Bau Beteiligten <strong>über</strong> bautechnische Fragen, Aus- und Weiterbildung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> sowei <strong>die</strong> Auswertung und Anwendung des<br />

in Praxis erworbenen Wissens.<br />

Der BVPI e.V. gehören 675 unabhängige Prüfingenieure und Sachverständige<br />

an, sie unterhält 16 Landesvertretungen (VPI), Sitz in Berlin.<br />

Die neutralen Prüfingenieure und Sachverständigen, <strong>die</strong> von <strong>der</strong> Obersten<br />

Bauaufsichtsbehörde eines Bundeslandes anerkannt sind, prüfen<br />

<strong>die</strong> bautechnischen Unterlagen und <strong>über</strong>wachen das Bauvorhaben vor<br />

Ort auf <strong>der</strong> Baustelle. Ziel <strong>der</strong> Prüfingenieure ist <strong>die</strong> Vermeidung von<br />

Bauschäden sowie mehr Sicherheit und Dauerhaftigkeit für alle Bauwerke.<br />

Auf europäischer Ebene tritt <strong>die</strong> BVPI e.V. für das deutsche<br />

Prüfwesen ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

675<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

– 222 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dipl.-Ing. Günter Ernst<br />

Dr..-Ing. Klaus Kunkel<br />

Dr.-Ing. Dietmar H. Maier<br />

Dr.-Ing. Dieter Winselmann<br />

Dipl.-Ing. Hans-Ulrich Kammeyer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

683<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung <strong>der</strong> Straßenbau- und Verkehrsingenieure<br />

BSVI e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Eichstraße 19<br />

30161 Hannover<br />

Tel.: (0511) 312604 Fax: (0511) 3885142<br />

E-Mail: bsvi.hannover@t-online.de<br />

Internet: http://www.bsvi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Senatsrat Dipl.-Ing. Jürgen Mitz, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Christiane Ehrhardt, Vizepräsidentin<br />

Dr.-Ing. Karl Heinz Kolb, Schatzmeister<br />

Rosemarie Hollrotter, Geschäftsstellenleiterin<br />

Interessenbereich<br />

Zweck und Aufgabe <strong>der</strong> Vereinigung sind insbeson<strong>der</strong>e:<br />

1) För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> fachtechnischen und wissenschaftlichen Weiterbildung<br />

auf dem Gebiet des Straßen- und Verkehrswesens;<br />

2) Formulierung und För<strong>der</strong>ung zukunftsorientierter, umweltgerechter<br />

Verkehrskonzepte;<br />

3) Pflege <strong>der</strong> Baukultur;<br />

4) För<strong>der</strong>ung des fach<strong>über</strong>greifenden Gedankenaustausches;<br />

5) För<strong>der</strong>ung des Berufsstandes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.041<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

684<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wert<strong>die</strong>nste e.V.<br />

Postfach 1419<br />

61284 Bad Homburg v.d.H.<br />

Weitere Adresse<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Norsk-Data-Straße 3<br />

61352 Bad Homburg v.d.H.<br />

Tel.: (06172) 948050 Fax: (06172) 458580<br />

E-Mail: mail@bdgw.de<br />

Internet: http://www.bdgw.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Mewes, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Niels Henrik Faergemann<br />

Klaus Gailing<br />

Hans-Jörg Hisam<br />

Friedrich P. Kötter<br />

Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> jeweiligen Unternehmen, <strong>die</strong> Geld- und Wert<strong>die</strong>nstleistungen<br />

anbieten. Sicherstellung einer effizienten, reibungslosen und<br />

sicheren Bargeldver- und entsorgung in Deutschland.<br />

Erarbeitung eines für <strong>die</strong> <strong>die</strong> Mitgliedsunternehmen verbindlichen<br />

BDGW-Standards, <strong>der</strong> durch <strong>die</strong> Aufnahme in <strong>die</strong> DIN 77200 "Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Sicherheits<strong>die</strong>nstleistung" Normcharakter erlangt hat.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

685<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV)<br />

König-Karl-Straße 13<br />

70372 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 67211270 Fax: (0711) 67211299<br />

E-Mail: info@bdmv-online.de<br />

Internet: http://www.bdmv-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Minister a.D. Dr. Wolfgang Bötsch, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Gitta Connemann, MdB<br />

Horst Sassik<br />

Wolfgang Roggatz<br />

Stefan Liebing, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Als Dachverband kümmert sich <strong>die</strong> BDMV um <strong>die</strong> politische und<br />

wirtschaftliche Interessenvertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, Service und Beratungsangebote<br />

und um <strong>die</strong> musikalische Weiterentwicklung in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.300.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

25<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 223 –<br />

686<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und<br />

Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Berliner Allee 48<br />

40212 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 8289530 Fax: (0211) 82895320<br />

E-Mail: zentrale@bdsv.de<br />

Internet: http://www.bdsv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Karle, Präsident<br />

Anton van Genuchten, Vizepräsident<br />

Günter Gottschick, Schatzmeister<br />

Rolf Willeke, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Albert Fernkorn<br />

Johannes Gon<strong>der</strong>t<br />

Stefanie Gottschick-Rieger<br />

Heiner Gröger<br />

Siegfried Kohl<br />

Christian Rubach<br />

Bernhard Scheil<br />

Berndt-Ulrich Scholz<br />

Michael Schuy<br />

Hermann Karl Wager<br />

Martin Wager<br />

Ruurd Werner<br />

Ulrich Leuning, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> <strong>über</strong>wiegend mittelständisch geprägten Schrott-Recycling-Wirtschaft<br />

auf regionaler, landes- und bundespolitischer Ebene.<br />

Beratung <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen in allen den Wirtschaftszweig betreffenden<br />

Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

650<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

687<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung fliegendes Personal <strong>der</strong> Polizei e.V. (BfPP)<br />

Neue Straße 5<br />

21279 Wenzendorf<br />

Tel.: (04165) 211360 Fax: (04165) 211374<br />

E-Mail: info@bfpp.de<br />

Internet: http://www.bfpp.de<br />

Weitere Adresse<br />

Sandra Plett<br />

Melchiorstraße 15<br />

72654 Neckartenzlingen<br />

Tel.: (07127) 580853 Fax: (07127) 580854<br />

E-Mail: manager@bfpp.de<br />

Internet: http://www.bfpp.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Siegbert Heuser, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Lauterfeld, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Roland Wiesenberg, Schriftführer<br />

Peter Henseleit, Bundesschatzmeister<br />

Sandra Plett, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in berufs- und sozialpolitischer Hinsicht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

429<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

688<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung für Verbände privater Arbeitsvermittler<br />

e.V. (BVVA)<br />

Sitz: Berlin<br />

c/o Holger Stuth<br />

Mecklenburgstraße 34<br />

19053 Schwerin<br />

Tel.: (0385) 44008812 Fax: (0385) 44008816<br />

E-Mail: H.Stuth@bvva.de<br />

Internet: http://www.bvva.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Holger Stuth, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Frank Lüngen<br />

Lutz Schmähl<br />

Sonja Krönert, Schatzmeisterin<br />

Christof Hoepener, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Theo Bilsdorfer, Kontakte zu Politik und Wirtschaft<br />

Ina Kufner-Koch, beson<strong>der</strong>e Aufgaben<br />

Interessenbereich<br />

Die Bundesvereinigung für Verbände privater Arbeitsvermittler<br />

(BVVA) e.V. vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Fachverbände privater Personal-<br />

und Arbeitsvermittler in Deutschland. Ihr sind angeschlossen <strong>der</strong><br />

Fachverband privater Arbeitsvermittler e.V.; <strong>der</strong> Fachverband privater<br />

Arbeitsvermittler MItteldeutschland e.V.; <strong>der</strong> Ring <strong>der</strong> Arbeitsvermittler<br />

e.V., Verein Innovativer Personal Service<strong>die</strong>nstleister e.V. und <strong>der</strong><br />

Fachverband <strong>der</strong> Personal- und Arbeitsvermittler Deutschland e.V.<br />

Er erfüllt <strong>die</strong> Funktion eines Dachverbandes und ist unmittelbar Interessenvertreter<br />

und Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Verwaltung<br />

auf Bundes- und Län<strong>der</strong>ebene. Weiterhin setzt er <strong>die</strong> Qualifikationskriterien<br />

für private Arbeits- und Personalvermittler und <strong>die</strong><br />

Weiterbildung und Qualifizierung gemäß <strong>der</strong> Entschließung des Deutschen<br />

Bundestages vom 15. März 2002 (BT-Drucksache 14/8529) unter<br />

Mo<strong>der</strong>ation des Bundesministeriums für Wirtschaft durch.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 224 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

689<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V. (BVF)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Grupellostraße 3<br />

40210 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 6685071 Fax: (0211) 6685073<br />

E-Mail: bv-fluglaerm@arcor.de<br />

Weitere Adresse<br />

An <strong>der</strong> Schmeit 15<br />

40885 Ratingen<br />

Tel.: (02102) 931330 Fax: (02102) 931333<br />

E-Mail: jobeckers@arcor.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Helmut Breidenbach, Präsident zugleich 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Ing. Joachim Hans Beckers, gleichzeitig stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. Berhold Fuld, gleichzeitig stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing.-Wirtschaftsing. (FH) Thomas Möller, gleichzeitig<br />

stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Matthias Möller-Meinecke, Schatzmeister<br />

Dipl.-Soziologe Dirk Treber, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Die BVF ist eine Vereinigung von Städten, Gemeinden und Schutzvereinen<br />

gegen <strong>die</strong> schädlichen Auswirkungen des Luftverkehrs. Ihr<br />

Zweck ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Umwelt- und Landschaftsschutzes, insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch den Schutz <strong>der</strong> Bevölkerung vor Fluglärm und an<strong>der</strong>en<br />

nachteiligen Auswirkungen des Luftverkehrs sowie den Schutz <strong>der</strong><br />

Landschaft in <strong>der</strong> Umgebung von Flughäfen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

180<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

690<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V.<br />

Mosse Palais<br />

Leipziger Platz 15<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20453415 Fax: (030) 20453969<br />

E-Mail: info@bks-ev.de<br />

Internet: http://www.bks.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Jörg Keibel, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Michael Weinreich<br />

Dr. Marcel Köchling<br />

Jan-Simon Köritz, Schatzmeister<br />

Prof.Dr. Friedrich-Leopold Freiherr von Stechow, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. wurde am<br />

12.07.2007 in Frankfurt am Main von führenden Unternehmen aus<br />

dem Bereich "Non-Performing-Loans" (NPL) gegründet. Die Mitgliedsunternehmen<br />

beschäftigen in ihren Konzernen insgesamt 60.000<br />

Mitarbeitr, von denen in Deutschland circa 4.000 mit dem Portfolio-<br />

Management beschäftigt sind. Sie verwalten insgesamt 12 Milliarden<br />

Euro an unbesicherten und 11 Milliarden Euro an mit Immobilien besicherten<br />

For<strong>der</strong>ungen. Die Vereinigung vertritt im Rahmen <strong>der</strong> Satzung<br />

<strong>die</strong> Interessen ihrer Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Öffentlichkeit, Politik<br />

und Behörden. Sie will zugleich Standards und "Good Corporate Governance"<br />

für den gesamten deutschen NPL-Markt entwickeln, pflegen<br />

und durchsetzen. Mit dem Angebot eines Ombudsmann-Systems<br />

will <strong>die</strong> BKS dabei <strong>die</strong> Akzeptanz des Kreditportfolio-Managements<br />

in Deutschland durch ein System effektiver Selbstregulierung erhöhen<br />

und dabei Verbrauchern helfen, Differenzen schnell und unbürokratisch<br />

zu bereinigen..<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gabriele von <strong>der</strong> Groeben<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

691<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Kulturelle Kin<strong>der</strong>- und Jugendbildung<br />

e.V. (BKJ)<br />

Küppelstein 34<br />

42857 Remscheid<br />

Tel.: (02191) 794390 Fax: (02191) 794389<br />

E-Mail: info@bkj.de<br />

Internet: http://www.bkj.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Max Fuchs, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Gerd Taube, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hildegard Bockwurst, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

- Spitzenverband <strong>der</strong> kulturellen Bildung in Deutschland mit Schwerpunkt<br />

in <strong>der</strong> kulturellen Kin<strong>der</strong>- und Jugendbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Mühlendamm 3-10<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 24781111 Fax: (030) 24781113<br />

E-Mail: Buero-berlin@bkj.de<br />

– 225 –<br />

692<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger<br />

Behin<strong>der</strong>ung e.V.<br />

Bundesgeschäfsstelle Berlin<br />

Leipziger Platz 15<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2064110 Fax: (030) 206411204<br />

E-Mail: bundesvereinigung@lebenshilfe.de<br />

Internet: http://www.lebenshilfe.de<br />

Weitere Adresse<br />

Bundesgeschäftsstelle Marburg<br />

Raiffeisenstraße 18<br />

35043 Marburg<br />

Tel.: (06421) 4910 Fax: (06421) 491167<br />

E-Mail: bundesvereinigung@lebenshilfe.de<br />

Internet: http://www.lebenshilfe.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Robert Antretter, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Karsten Geike<br />

Prof.Dr. Jeanne Nicklas-Faust<br />

Dr. Oliver Linz, Schatzmeister<br />

weitere Bundesvorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Rolf Flathmann<br />

Ramona Günther<br />

Monika Halsberger<br />

Hubert Hüppe<br />

Mario Kilian<br />

Prof.Dr. Theo Krauß<br />

Ingrid Körner<br />

Doris Langenkamp<br />

Peter Masuch<br />

Achim Wegmer<br />

Tina Winter<br />

Bundesgeschäftsführer:<br />

Ulrich Bauch<br />

Klaus Lachwitz<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Peer Brocke<br />

Kerstin Heidecke<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss von Menschen mit geistiger Behin<strong>der</strong>ung, Eltern/<br />

Sorgeberechtigten, Fachleuten und Freunden zur Interessenvertretung<br />

und Hilfe zugunsten geistig behin<strong>der</strong>ter bzw. mehrfach behin<strong>der</strong>ter<br />

Menschen und ihrer Angehörigen.<br />

Die Lebenshilfe wird in ihrer täglichen Arbeit drei Aufgabenfel<strong>der</strong>n<br />

gerecht: Sie ist Elternvereinigung, Fachverband und Trägerin von Einrichtungen<br />

für geistig behin<strong>der</strong>te Menschen.<br />

Sie vertritt aktiv und engagiert <strong>die</strong> Interessen geistig behin<strong>der</strong>ter Menschen<br />

und ihrer Angehörigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

135.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

540<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ullrich Hellmann<br />

Norbert Schumacher<br />

Dr. Bettina Leonhard<br />

Dr. Friso Ross<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


693<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Leiten<strong>der</strong> Krankenpflegepersonen <strong>der</strong><br />

Psychiatrie e.V.<br />

Siegburgstraße 311<br />

53229 Bonn<br />

Tel.: (0228) 5512137 Fax: (0228) 5512147<br />

E-Mail: lepper-heinz@lvr.de<br />

Internet: http://www.BFLK.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Lepper, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Georg Oppermann, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frauke Förster, Schriftführerin<br />

Kalr-Heinz Pohlmann, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

BFLK ist ein Zusammenschluss Leiten<strong>der</strong> Pflegepersonen aus Psychiatrischen<br />

Kliniken, Pflege- und Beteuungseinrichtungen. Sie vertritt<br />

auch Leitungen <strong>der</strong> Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen <strong>der</strong><br />

Pyschiatrie.<br />

-Festlegung von psychiatrischen Positionen;<br />

-kompetente Vertretung <strong>der</strong> Psychiatrischen Pflege;<br />

-berufsständische Vertretung und Beratung Leiten<strong>der</strong> Pflegepersonen;<br />

-aktive Mitgestaltung <strong>der</strong> Psychiatrischen Pflege im Rahmen <strong>der</strong> Aus-,<br />

Fort und Weiterbildung;<br />

-Unterstützung von Pflegestu<strong>die</strong>ngängen;<br />

-För<strong>der</strong>ung und Mitwirkung bei pflegewissenschaftlichen Projekten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

330<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

694<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen<br />

e.V. (BVMB)<br />

-Hauptgeschäftsstelle-<br />

Kaiserplatz 3<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 911850 Fax: (0228) 118522<br />

E-Mail: info@bvmb.de<br />

Internet: http://www.bvmb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Thorsten Bode, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jörg Drews<br />

Rolf Falkenhahn<br />

Jürgen Faupel<br />

Manfred Gutsche<br />

Dr. Stephan Heine<br />

Johannes van <strong>der</strong> Linde<br />

Ulrich Weiß<br />

Friedhelm Noss, Hauptgeschäftsführer<br />

Eberhard Schwager, Verbandsjustiziar<br />

Manfred Wacker, Sprecher Arbeitskreis Bahn<br />

– 226 –<br />

Interessenbereich<br />

Die BVMB e.V. Bonn ist ein Bundeswirtschaftsverband, in dem <strong>die</strong><br />

leistungsstarken mittelständischen Bauunternehmen <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Gesellschaftsformen aus den verschiedenen Bausparten <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

vereinigt sind.<br />

Dieser Mittelstandsverband vertritt <strong>die</strong> spezifischen Wirtschafts-,<br />

Markt- und Wettbewerbsinteressen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Auftraggebern<br />

aus allen Baubereichen. Der Bundesverband arbeitet wettbewerbsorientiert,<br />

um <strong>die</strong> Marktposition <strong>der</strong> in <strong>der</strong> BVMB zusammengeschlossenen<br />

Bauunternehmen zu erhalten und zu verbessern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

695<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Öffentliches Recht e.V. (BOER)<br />

Arbeitsgemeinschaft im Staats-, Verwaltung- und Europarecht<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Friedrichstraße 95 (Internationales Handelszentrum)<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20059777 Fax: (030) 20649249<br />

E-Mail: berlin@boer-ev.de<br />

Internet: http://www.boer-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Dr. Thomas Fraatz-Rosenfeld, Präsident<br />

RAin Annelie Quack, Vizepräsidentin<br />

RA Lothar Hermes, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Fachanwälte für Verwaltungsrecht sowie <strong>der</strong>jenigen<br />

Rechtsanwälte, <strong>der</strong>en Interessen/Tätigkeitsbereich das öffentliche<br />

Recht betrifft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

145<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

696<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Prävention und<br />

Gesundheitsför<strong>der</strong>ung (BVPG)<br />

Heilsbachstraße 30<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9872712 Fax: (0228) 6420024<br />

E-Mail: rg@bvpraevention.de<br />

Internet: http://www.bvpraevention.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Uwe Prümel-Philippsen, Geschäftsführer<br />

Dr. Beate Robertz-Grossmann, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der BVPG ist ein gemeinnütziger Verband mit <strong>der</strong>zeit 127 Mitgliedsorganisationen,<br />

darunter vor allem Bundesverbände des Gesundheitswesens,<br />

auch aber Wohlfahrtsverbände, Bildungseinrichtungen und<br />

Akademien.<br />

Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Gesundheitssystem, mit dem<br />

Fokus auf Prävention und Gesundheitsför<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

127<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

127<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Galina Manthei<br />

Michaela Goecke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Netzwerkbüro Tabakprävention<br />

Schumannstraße 3<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 23457015 Fax: (030) 25762091<br />

E-Mail: manthei@tabakpraevention.de<br />

Internet: http://www.tabakprävention.de<br />

697<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V.<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Postfach 100464<br />

47004 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 992390 Fax: (0203) 9923995<br />

E-Mail: info@rbaustoffverbaende.de<br />

Internet: http//www.recyclingbaustoffe.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Düsseldorfer Straße 50<br />

47051 Duisburg<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Stoll, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dirk Frorath<br />

Wolfgang Fuchs<br />

Peter Graf<br />

Berthold Heuser<br />

Gerhard Keil<br />

Arnold Magagna<br />

Matthias Moosleitner<br />

Uwe Penzel<br />

Bernd Petsch<br />

Werner Schmeer<br />

Thomas Weber<br />

RA Hans-Peter Braus, Geschäftsführer<br />

Reinhard Fischer<br />

Gerhard Pahl<br />

Markus Schumacher<br />

– 227 –<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Belange <strong>der</strong> Unternehmen <strong>der</strong> Recycling-Baustoff-Industrie<br />

gegen<strong>über</strong> Organen und Behörden <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland wie <strong>der</strong> Europäischen Union sowie zentralen<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> Wirtschaft und sonstiger Stellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

152<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

698<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Sadomasochismus e.V. (BVSM)<br />

Postfach 440630<br />

12006 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Wildenbruchstraße 90<br />

12045 Berlin<br />

Fax: (0821) 2719009<br />

E-Mail: info@bvsm.de<br />

Internet: http://www.bvsm.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Alexan<strong>der</strong> Görbing<br />

Annette Neidhardt<br />

Andrea Juchem<br />

Jens Rudy, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Die BVSM vertritt <strong>die</strong> Belange von Sadomasochisten. Die Vereinigung<br />

ist Ansprechpartner für <strong>über</strong>regionale Organisationen sowie Informationsplattform<br />

zum Thema Sadomasochismus. Die BVSM unterstützt<br />

<strong>die</strong> regionalen sadomasochistischen Gruppierungen und ist<br />

<strong>die</strong> größte deutsche SM-Organisation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

259<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

68<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

699<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.<br />

Lehrter Straße 27-30<br />

10557 Berlin<br />

Tel.: (030) 39744590 Fax: (030) 39744599<br />

E-Mail: bundesvereinigung@soziokultur.de<br />

Internet: http://www.soziokultur.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Berndt Urban<br />

c/o Kulturzentrum E-Werk<br />

Fuchsenwiese 1<br />

91054 Erlangen<br />

Tel.: (09131) 80050<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Margret Staal, Vorstandsvorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bernd Hesse<br />

Berndt Urban<br />

Cornelia Lüddemann, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Koordinierung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Bundesvereinigung<br />

vernetzten Soziokulturellen Zentren und ihrer Landesverbände.<br />

Vertretung ihrer Interessen gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit und den politischen<br />

Gremien auf Bundes- und auf internationaler Ebene. Beratung,<br />

Fortbildung, Austausch und Unterstützung, sowohl für <strong>die</strong> bereits existierende<br />

Zentren und Initiativen als auch für neu entstehende. Grundlegendes<br />

Ziel aller Aktivitäten <strong>der</strong> Bundesvereinigung ist <strong>die</strong> Anerkennung<br />

soziokultureller Arbeit als fester Bestandteil des kulturellen<br />

Lebens sowie <strong>die</strong> politische und rechtliche Gleichbehandlung <strong>der</strong> Zentren<br />

mit etablierten Kultureinrichtungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

446<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Rainer Bode<br />

Georg Halupczok<br />

Andreas Kämpf<br />

Stefanbie Dunker<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

700<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V.<br />

Zülpicher Straße 58<br />

50674 Köln<br />

Tel.: (0221) 1391106 Fax: (0221) 1391370<br />

E-Mail: info@bvss.de<br />

Internet: http://www.bvss.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Matthias Kremer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Martin Sommer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Reiner Nonnenberg, Schatzmeister<br />

Beate Schwittay, Geschäftsführerin<br />

– 228 –<br />

Interessenbereich<br />

Die Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V. ist <strong>die</strong> einzige Institution<br />

in Deutschland, <strong>die</strong> bundesweit, umfassend und unabhängig<br />

rund um <strong>die</strong> Sprechbehin<strong>der</strong>ung Stottern informiert und berät. Als<br />

Dachverband von ca. 70 Selbsthilfegruppen för<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Verein <strong>die</strong><br />

Selbsthilfearbeit. Ein umfangreiches Beratungs- und Informationsangebot<br />

richtet sich an Betroffene, Eltern, Sprachtherapeuten, Lehrer<br />

und Erzieher. Der Verein veröffentlicht Ratgeber sowie Fachliteratur<br />

und unterhält ein bundesweites Therapeutenverzeichnis. Die Bundesvereinigung<br />

versteht sich als Interessenverband stottern<strong>der</strong> Menschen<br />

in Deutschland. Ehrenamtliche Arbeit ist eine wesentliche Grundlage<br />

all <strong>die</strong>ser Aktivitäten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

75<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

701<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundeszahnärztekammer - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Deutschen<br />

Zahnärztekammern e.V.<br />

Chausseestraße 13<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 400050 Fax: (030) 40005200<br />

E-Mail: info@bzaek.de<br />

Internet: http://www.bzaek.de<br />

Weitere Adresse<br />

Büro Brüssel <strong>der</strong> Bundeszahnärztekammer<br />

Avenue da la Renaissance 1<br />

B-1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 2 7328415 Fax: 0032 2 7355679<br />

E-Mail: info@bzak.be<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Dr. Peter Engel, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Michael Frank<br />

Dr. Dietmar Oesterreich<br />

RA Florian Lemor, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

- Die Vertretung des zahnärztlichen Berufsstandes gegen<strong>über</strong> Politik,<br />

Me<strong>die</strong>n und breiter Öffentlichkeit auf <strong>der</strong> Ebene des Bundes;<br />

- Das Hinwirken auf <strong>die</strong> Schaffung von Rahmenbedingungen zur Erbringung<br />

und Anerkennung zahnmedizinischer Leistungen, <strong>die</strong> sich an<br />

den Grundsätzen <strong>der</strong> Freiberuflichkeit und einer weitgehenden Autonomie<br />

des Patienten orientiert;<br />

- Die Koordinierung und Durchführung län<strong>der</strong><strong>über</strong>greifen<strong>der</strong> Aufgaben<br />

<strong>der</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong>;<br />

- Die Koordinierung und Weiterentwicklung <strong>der</strong> zahnärztlichen Aus-,<br />

Fort- und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit zahnärztlichwissenschaftlichen<br />

Organisationen;<br />

- Die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Gesundheitspflege;<br />

- Die Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Zahnärzteschaft auf europäischer<br />

und internationaler Ebene;<br />

- Eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit im Interesse <strong>der</strong> Zahnärzte und<br />

Patienten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

84.398<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Jessica Beyer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


702<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bürgerbewegung PAX EUROPA e.V.<br />

Postfach 06<br />

75046 Gemmingen<br />

Tel.: (07267) 911940 Fax: (03212) 9119400<br />

E-Mail: kontakt@buergerbewegung-pax--europa.de<br />

Internet: http://www.buergerbewegung-pax-europa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Willi Schwend, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerhard Lipp, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Eckhardt Kiwitt<br />

Heinz-Dieter Moll<br />

Wilfried Puhl-Schmidt<br />

M.d.A. René Stadtkewitz<br />

Conny Axel Meier, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Bürgerbewegung PAX EUROPA (BPE) ist eine <strong>über</strong>parteiliche,<br />

gemeinnützige Bürgerrechtsbewegung und Menschenrechtsorganisation,<br />

welche unter an<strong>der</strong>em <strong>die</strong> Religionsfreiheit gemäß Art. 4 GG im<br />

Sinne Carlo Schmids sowie <strong>der</strong> "Väter des Grundgesetzes" betrachtet<br />

sehen möchte und in <strong>der</strong> Scharia eine Gefahr für das Grundgesetz, für<br />

<strong>die</strong> Rechtsprechung und für <strong>die</strong> Demokratie sieht.<br />

BPE nimmt als NGO u.a. an OSZE-Konferenzen teil, veranstaltet<br />

Mahnwachen, Vorträge sowie Seminare, erstellt, unterstützt und publiziert<br />

wissenschaftliche Stu<strong>die</strong>n und Publikationen und informiert<br />

<strong>die</strong> Öffentlichkeit im Internet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

774<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Anke Schulz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Ansprechpartner<br />

M.d.A. René Stadtkewitz<br />

Postfach 310204<br />

10632 Berlin<br />

Tel.: (030) 785085 Fax: (030) 78990631<br />

E-Mail: lv@bpe-berlin-de<br />

Internet: http://www.bpe-berlin.de<br />

703<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bürgerbund faires Scheidungsrecht e.V. (BfS)<br />

c/o Herrn Dr. Dienstorfer<br />

Am Kölnkreuz 33<br />

53340 Meckenheim<br />

Tel.: (02225) 5252<br />

E-Mail: Dr.Erik@Hienstorfer.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Erik Hienstorfer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Brix, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> und Schatzmeister<br />

Madeleine Michels, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

– 229 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat den Zweck, <strong>die</strong> familienrechtlichen und familienpolitischen<br />

Probleme nach dem 1. EheRG aufzuzeigen sowie zur besseren,<br />

lebensgerechten Ausgewogenheit <strong>der</strong> Normen, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> Interessen aller Beteiligten beizutragen. Seine Aufmerksamkeit<br />

gilt dem Schutz <strong>der</strong> erwerbstätigen Bürger vor wirtschaftlichem<br />

und psychischem Ruin beim Scheitern <strong>der</strong> Ehe, ebenso<br />

dem Schutz <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> vor dem Verlust eines Elternteils im Falle <strong>der</strong><br />

Scheidung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

312<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

704<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Business and Professional Women - Germany e.V.<br />

Gernotstraße 35<br />

65205 Wiesbaden<br />

E-Mail: info@bpw-germany.de<br />

Internet: http://www.bpw-germany.de<br />

Weitere Adresse<br />

Lange Straße 3<br />

37127 Niemetal<br />

Tel.: (05502) 911969 Fax: (05502) 911968<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dagmar Bischof, Präsidentin<br />

Gabriele Freund, 1. Vizepräsidentin<br />

Vicki Marschall, 2. Vizepräsidentin<br />

Anne-Cathrin Schreiber, 3. Vizepräsidentin<br />

Henrike von Platen, 4. Vizepräsidentin<br />

Michaela Neitzel, Schatzmeisterin<br />

Bettina Haupt, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berufstätigkeit von Frauen einschließlich <strong>der</strong> Entwicklung<br />

ihrer Potentiale;<br />

- Chancengleichheit im Beruf;<br />

- Völkerverständigung;<br />

- Durchsetzung <strong>der</strong> Interessen von Frauen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit, im<br />

Parlament und in den internationalen Gremien, wie <strong>der</strong> UN;<br />

- Vernetzung von engagierten Frauen, <strong>die</strong> sich für <strong>die</strong> Verwirklichung<br />

<strong>der</strong> Gleichstellung <strong>der</strong> Frauen einsetzen;<br />

- För<strong>der</strong>ung berufstätiger Frauen in allen Lebensbereichen (Beruf, Familie,<br />

Gesellschaft);<br />

- För<strong>der</strong>ung qualifizierter Arbeitsplätze für Frauen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.762<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

40<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hackerstraße 1<br />

12161 Berlin<br />

Tel.: (030) 84187134 Fax: (030) 84108484<br />

E-Mail: h.platen@bpw-germany.de<br />

Internet: http://www.bpw-germany.de<br />

705<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Business Crime Control e.V.<br />

c/o See<br />

Südring 12<br />

63477 Maintal<br />

Weitere Adresse<br />

Pfälzerstraße2-4<br />

50677 Köln<br />

Tel.: (0221) 16829925 Fax: (0221) 1390813<br />

E-Mail: bcc@text-buero.de<br />

Internet: http://www.WIRTSCHAFTSVERBRECHEN.DE<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

DR. Werner Rügemer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Prof.Dr. Erich Schöndorf<br />

Dr. Stefan Hessler<br />

Interessenbereich<br />

Wirtschaftskriminalität:<br />

- Erforschung und Analyse;<br />

- Aufklärung und Bildung;<br />

- Beratung und Prävention.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hildegard Waltemate<br />

Prof.Dr. Hans See<br />

Elmar Wigand Busse<br />

Jürgen Roth<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

706<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BV Schmuck + Uhren<br />

Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren, verwandte Industrien<br />

e.V.<br />

Poststraße 1<br />

75172 Pforzheim<br />

Tel.: (07231) 1455510 Fax: (07231) 1455521<br />

E-Mail: info@bv-schmuck-uhren.de<br />

Internet: http://www.bv-schmuck-uhren.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Philipp Reisert, Präsident<br />

Adalbert Mayer, 1. Vizepräsident<br />

Karina Ratzlaff, 2. Vizepräsidentin<br />

Dr. Alfred Schnei<strong>der</strong>, Hauptgeschäftsführer<br />

– 230 –<br />

Interessenbereich<br />

Allgemeine wirtschaftliche Interessenvertretung <strong>der</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

gegen<strong>über</strong> Dritten; Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in fachlicher, betrieblicher,<br />

sozial- und arbeitsrechtlicher Hinsicht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

707<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Koellikerstraße 13<br />

97070 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 352920 Fax: (0931) 352920<br />

E-Mail: info@bvfa.de<br />

Internet: http://www.bvfa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Wolf-Thomas Jetzlaff, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen fachlichen Aufgaben und Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

708<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.<br />

Breite Straße 24<br />

13187 Berlin<br />

Tel.: (030) 49907420 Fax: (030) 49907421<br />

E-Mail: info@bvm.org<br />

Internet: http://www.bvm.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Wolfgang Dittrich, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Frank D. Knapp, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Volkswirt Joerg Ermert<br />

Dipl.-Kauffrau Sabine Menzel<br />

Dr. Ulrike Schöneberg<br />

Dipl.-Psychologin Martina Winicker<br />

Dr. Sven Dierks, kooptiertes Vorstandsmitglied<br />

Dipl.-Soziologin Ellen Didszus, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Der 1955 gegründete BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher<br />

e.V. vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner rund 1400 Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Dazu gehören <strong>die</strong> in privatwirtschaftlich und öffentlich organisierten<br />

Unternehmen in Marktforschungsunternehmen und in <strong>der</strong> akademischen<br />

Forschung beschäftigte Marktforscher, selbständige Berater,<br />

Feldinstitute und an<strong>der</strong>e Dienstleiter in Deutschland, Österreich und<br />

<strong>der</strong> Schweiz. Die Kernaufgaben des BVM sind das Ansehen <strong>der</strong><br />

Marktforscher und <strong>der</strong> Marktforschung sowie <strong>die</strong> Qualität von Forschern<br />

und <strong>der</strong> Forschung zu erhöhen und <strong>die</strong> Zukunftschancen <strong>der</strong><br />

Branche und <strong>der</strong> in ihr arbeitenden Forscher zu stärken und weiter zu<br />

entwickeln.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

709<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Call Center Forum Deutschland e.V. (CCF)<br />

Axel-Springer-Straße 54A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (01805) 266422 Fax: (01805) 266423<br />

E-Mail: info@call-center-forum.de<br />

Internet: http://www.call-center-forum.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Manfred Stockmann, Präsident<br />

Manuel A. Schindler, Vizepräsident<br />

Michael Bönig, Vorstand Finanzen<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ute Kohler, Marketing<br />

Claudia Kahlenberg, Recht<br />

Andreas Buchelt, Mitglie<strong>der</strong>betreuung<br />

Kaj-Arne Hennig, Qualität<br />

Thomas Fricke, Geschäftsführer<br />

– 231 –<br />

Interessenbereich<br />

Das Call Center Forum Deutschland e.V. (CCF) ist <strong>der</strong> Verband <strong>der</strong><br />

Call Center Wirtschaft in Deutschland. Das CCF repräsentiert eine<br />

Vielzahl von Unternehmen, <strong>die</strong> <strong>über</strong> 35 Prozent <strong>der</strong> deutschen Call<br />

Center Arbeitsplätze stellen. Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Arbeit stehen Erfahrungs-<br />

und Informationsaustausch auf regionaler, nationaler und internationaler<br />

Ebene.<br />

Gleichzeitig hat es sich das CCF zur Aufgabe gemacht, <strong>die</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> sich stetig entwickelden Call Center Branche zu bündeln und ein<br />

kompetenter Ansprechpartner für Intessenten, Multiplikatoren, Me<strong>die</strong>n<br />

und Politk zu sein. Zu den bundesweit gut 400 Mitglie<strong>der</strong>n zählen<br />

führende Unternehmen aus den Bereichen Handel, Banken und Versicherungen<br />

sowie aus dem Industrie- und Dienstleistungssektor. Neben<br />

großen Service Call Centern sind auch zahlreiche Unternehmen mit<br />

eigenen in-house Call Centern vertreten. Gleiches gilt für Hersteller<br />

von Telekommunikationssystemen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ulrike Propach<br />

Jens Fu<strong>der</strong>holz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

710<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Caravaning Industrie Verband e.V. (CIVD)<br />

Königsberger Straße 27<br />

60487 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 7040390 Fax: (069) 70403923<br />

E-Mail: info@civd.de<br />

Internet: http://www.civd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Förtsch, Präsident<br />

Dr. Holger Siebert, Vizepräsident<br />

Hans-Karl Sternberg, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Caravaning Industrie Verband e.V. nimmt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Hersteller<br />

von Caravans und Reisemobilen wahr, insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> gemeinsamen<br />

fachlichen und wirtschaftspolitischen Interessen <strong>der</strong> gesamten<br />

Caravanindustrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

123<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


711<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

CARE & FAIR - Teppichhandel gegen Kin<strong>der</strong>arbeit e.V.<br />

Borsteler Chaussee 85-99a, Haus 5<br />

22453 Hamburg<br />

Tel.: (040) 5116057 Fax: (040) 5116078<br />

E-Mail: info@care-fair.org<br />

Internet: http://www.care-fair.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Volker Heinrich, 1. Vorsitzen<strong>der</strong> und Kassenwart<br />

Enno Kramer, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Ali R. Ipektchi<br />

Frits Janssen<br />

Marc Janssen<br />

Manfred Barfuss<br />

Peter Fliegner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Situation von Teppichknüpfern und <strong>der</strong>en Familien<br />

in den Knüpfgebieten von Orientteppichen aus In<strong>die</strong>n, Nepal und Pakistan;<br />

zugleich Bekämpfung von illegaler Kin<strong>der</strong>arbeit. Der Verband<br />

erhebt von seinen Mitgliedsfirmen eine Import-Abgabe. Die eingenommenen<br />

Mittel werden zum Bau und Betrieb von Schulen und Ausbildungsstätten<br />

sowie von Einrichtungen zur medizinischen Grundversorgung<br />

in den o.g. Län<strong>der</strong>n verwendet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

450<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

712<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

CARE Deutschland-Luxemburg e.V.<br />

Dreizehnmorgenweg 6<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 975630 Fax: (0228) 9756351<br />

E-Mail: info@care.de<br />

Internet: http:///www.care.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heribert Scharrenbroich, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Anton Markmiller, Hauptgeschäftsführer<br />

– 232 –<br />

Interessenbereich<br />

Nothilfe; Entwicklungszusammenarbeit.<br />

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht <strong>die</strong> globale Armutsmin<strong>der</strong>ung.<br />

Doch Armut bleibt un<strong>über</strong>windbar, solange Menschenleben akut gefährtet<br />

sind. In Kriegs- und Katastrophengebieten leistet CARE deshalb<br />

schnelle und wirksame Hilfe mit Nahrung, Kleidung und Notunterkünften,<br />

beugt mit sauberem Trinkwasser und Medikamenten dem<br />

Ausbruch von Seuchen vor. Denen, <strong>die</strong> alles verloren haben, erleichtert<br />

CARE durch Wie<strong>der</strong>aufbauprogramme den Neuanfang.<br />

Unsere Projekte <strong>der</strong> langfristigen Entwicklung bekämpfen <strong>die</strong> Ursachen<br />

<strong>der</strong> Armut. Sie verän<strong>der</strong>n <strong>die</strong> Lebensbedingungen <strong>der</strong> Ärmsten<br />

nachhaltig, indem sie ihnen Zugang zur Schul- und Berufsausbildung<br />

erleichtern, neue Einkommensmöglichkeiten schaffen, ihre Ernährung<br />

und Gesundheit verbessern. Als Anwalt <strong>der</strong> Armen sezt CARE sich<br />

nachdrücklich dafür ein, Benachteiligung in all ihren Formen zu kritisieren<br />

und zu reduzieren. Mit Projekten, Rat und Hilfe stärken wir<br />

Selbsthilfekräfte und unterstützen <strong>die</strong> Entwicklung von Zivilgesellschaft<br />

und Demokratie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

61<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Brigitte Schulte<br />

Robert Schadeck<br />

Jens Kiencke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

CARE Deutschland-Luxemburg e.V.<br />

Christoph Ernesti<br />

Luisenstraße 41<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 240477410 Fax: (030) 240477420<br />

713<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Carnegie Stiftung für Lebensretter<br />

Rhode Island Allee 54<br />

76149 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 4765479 Fax: (0721) 7508919<br />

E-Mail: info@carnegie-stiftung.de<br />

Internet: http//www.carnegie-Stiftung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Huber, Präsident<br />

Interessenbereich<br />

- Rettungswesen;<br />

- Katastrophenschutz/Zivilschutz;<br />

- Ehrenamt und Zivilgesellschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


714<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Cartellverband <strong>der</strong> Katholischen Deutschen<br />

Studentenverbindungen (CV)<br />

Linzer Straße 82<br />

53604 Bad Honnef<br />

Tel.: (02224) 960020 Fax: (0224) 9600220<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dipl.-oec- Manfred Speck<br />

Dipl.-Ing. Gregor Janßen<br />

Daniel Eck<br />

Stefan Lüthkecosmann<br />

Richard Weiskorn, Geschäftsführer<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Görlach, Pressesprecher<br />

Interessenbereich<br />

Der CV ist <strong>der</strong> Zusammenschluss katholischer deutscher Studentenverbindungen<br />

und datiert seine Gründung auf das Jahr 1856. Die Kooperationen<br />

des CV sind auf den Prinzipien religio, scientia, amicitia<br />

und patria (Religion, Wissenschaft, Freundschaft und Vaterlandsliebe)<br />

aufgebaut.<br />

Der CV ist <strong>der</strong> größte Studenten- und Akademikerverband Europas<br />

mit insgesamt 124 Verbindungen an 50 Hochschulorten in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

sowie mit je einer Verbindung in <strong>der</strong> Schweiz, Italien,<br />

Ungarn und Polen. Er verwirft jede Art des Zweikampfes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

29.866<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

124<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

715<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Centrale für Gesellschaften mit beschränkter Haftung Dr. Otto<br />

Schmidt<br />

Gustav-Heinemann-Ufer 58<br />

50968 Köln<br />

Tel.: (0221) 9373802 Fax: (0221) 93738954<br />

E-Mail: centrale@otto-schmidt.de<br />

Internet: http://www.centrale.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Dr.h.c. Karl-Peter Winters<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> GmbH und GmbH u. Co.KG in rechts- und<br />

steuerpolitischen Fragen; Herausgabe von Fachpublikationen zum Gesellschafts-<br />

und Steuerrecht <strong>der</strong> GmbH und GmbH u. Co.KG; Fortbildungsveranstaltungen;<br />

Gutachten<strong>die</strong>nst.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 233 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RAin Prof.Dr. Annette Stuhldreier<br />

Dr. Birgitta Peters<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

716<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für<br />

Handelsvermittlung und Vertrieb (CDH)<br />

10873 Berlin<br />

Tel.: (030) 72625600 Fax: (030) 72625699<br />

E-Mail: centralvereinigung@cdh.de<br />

Internet: http://www.cdh.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Verbändehaus<br />

Am Weidendamm 1 A<br />

10117 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinrich Schmidt, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hans-Jörg Aichholz<br />

Renate Karmann<br />

Thomas Sonntag<br />

Werner Steiner<br />

Dipl.-Kaufmann Dr. Andreas Paffhausen, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Hermann Hubert Pfeil, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

RA Eckhard Döpfer, Geschäftsführer<br />

RAin Kerstin Berchem<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen<br />

Belange <strong>der</strong> in den Mitgliedsverbänden vereinigten Handelsvertreter-<br />

und Handelsmaklerfirmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

717<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

CFI Internationale Kin<strong>der</strong>hilfe Deutschland gGmbH<br />

Heidelberger Landstraße 222<br />

64297 Darmstadt<br />

Tel.: (06151) 9513996 Fax: (06151) 9513998<br />

E-Mail: info@cfi-kin<strong>der</strong>hilfe.de<br />

Internet: http://www.cfi-kin<strong>der</strong>hilfe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Achim Wolters M.A., MSA, Gesellschafter und Geschäftsführer<br />

Kent Greve, Gesellschafter<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> Gesellschaft ist <strong>die</strong> Hilfe für Kin<strong>der</strong> in Entwicklungslän<strong>der</strong>n<br />

durch <strong>die</strong> finanzielle Unterstützung von bestehenden Kin<strong>der</strong>dörfern<br />

und Waisenhäusern an<strong>der</strong>er o<strong>der</strong> eigener Organisation/en, <strong>die</strong><br />

Einrichtung von Bildungsprogrammen sowie <strong>die</strong> Verteilung von Nahrungsmitteln<br />

und Kleidung, durch Informationen <strong>über</strong> Ernährung, Bereitstellung<br />

medizinischer Versorgung, Unterstützung von Ausbildungsprogrammen<br />

sowie sonstige Hilfestellung bei Notfällen und Katastrophen.<br />

Zweck <strong>der</strong> Gesellschaft ist <strong>über</strong><strong>die</strong>s, <strong>die</strong> Öffentlichkeit<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Hilfsbedürftigkeit von Kin<strong>der</strong>n und an<strong>der</strong>er Menschen in Entwicklungslän<strong>der</strong>n<br />

bei Notfällen und Katastrophen zu informieren und<br />

mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen sowie Mitleid, Nächstenliebe<br />

und Verantwortung für Hilfsbedürftige zu wecken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

718<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Chaos Computer Club e.V. - CCC -<br />

Lokstedter Weg 72<br />

20251 Hamburg<br />

Tel.: (040) 4018010 Fax: (040) 40180141<br />

E-Mail: mail@ccc.de<br />

Internet: http://www.ccc.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Frank, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

-Datenschutz;<br />

-Daten- und Systemsicherheit;<br />

-Informationstechnik;<br />

-Telekommunikation;<br />

Patent-, Urheberrecht bei elektronischen Me<strong>die</strong>n und Software.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Andy Müller-Maguhn<br />

Andreas Lehner<br />

Jan Krissler<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

CCC - Berlin e.V.<br />

Postfach 640236<br />

10048 Berlin<br />

Tel.: (030) 28598600 Fax: (030) 28598656<br />

E-Mail: mail@berlin.ccc.de<br />

– 234 –<br />

719<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Chinesische Naturheilkunde Akademie e.V.<br />

Hans-Dill-Straße 9<br />

95326 Kulmbach<br />

Tel.: (09221) 84100 Fax: (09221) 877621<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med.Dr.pharm. Wang Naiping, 1. Vizepräsident<br />

Prof.Dr. Liu Guangrui, 2. Vizepräsident<br />

Interessenbereich<br />

Zweck ist <strong>die</strong> Verbreitung <strong>der</strong> Lehre <strong>der</strong> Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin (TCM), wobei hier in Deutschland von chinesischen Wissenschaftlern,<br />

Ärzten, Pharmakologen usw., <strong>die</strong> theoretische Hinführung<br />

zur Tradidionellen Chinesischen Medizin und in China praktische Stu<strong>die</strong>n<br />

in TCM ermöglicht werden sollen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Prof.(Uni. Peking), Dr.h.c.(Hf TCM Nanning) Dietmar G. Kummer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

720<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Christen in <strong>der</strong> Wirtschaft e.V. (CiW)<br />

Morianstraße 10<br />

42103 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 24419121 Fax: (0202) 24419122<br />

E-Mail: info@ciw.de<br />

Internet: http://www.ciw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Frank Suchy, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Reiner Kafitz, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Timo Plutschinski, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Christen in <strong>der</strong> Wirtschaft ist einer <strong>der</strong> größten christlichen Wirtschaftsverbände<br />

Deutschlands. Mit unserem Wissen, unseren Erfahrungen<br />

und Überzeugungen - basierend auf einem biblisch orientierten<br />

Wertefundament - sowie unserem qualifizierten Netzwerk ermutigen<br />

wir Menschen zu einem aktiven Christsein auch im beruflichen Umfeld<br />

und bieten christliche Orientierungshilfen für den Arbeitsalltag in<br />

Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.135<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

721<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Christliche Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie (CGBCE)<br />

Eisenbahnstraße 25<br />

66117 Saarbrücken<br />

Tel.: (0681) 9272810 Fax: (0681) 9272843<br />

E-Mail: cgb-saar@t-online.de<br />

Internet: http://www.cgbce.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Benedix, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Thomas Deibel<br />

Hartmut Rohwer<br />

Beisitzer:<br />

Klaus Dessloch<br />

Klaus Bauer<br />

Ute Jung<br />

Josef Kirsch<br />

Martin Müller<br />

Lothar Ritthaler<br />

Adalbert Ewen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck <strong>der</strong> christlichen Gewerkschaft Bergbau - Chemie - Energie<br />

ist <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> geistigen und materiellen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

auf christlich-sozialer Grundlage, <strong>die</strong> Schaffung von Eigentum,<br />

Miteigentum und Mitbestimmung und <strong>die</strong> Erstrebung einer Staats-,<br />

Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung nach christlichen Grundsätzen.<br />

Die CGBCE ist unabhängig von politischen Parteien und an<strong>der</strong>en<br />

nicht gewerkschaftlichen Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

22.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Obentrautstraße 57<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 21021731 Fax: (030) 21021740<br />

722<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Christliche Gewerkschaft Metall (CGM)<br />

-Hauptvorstand-<br />

Jahnstraße 12<br />

70597 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 24847880 Fax: (0711) 248478821<br />

E-Mail: info@cgm.de<br />

Internet: http://www.cgm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 235 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hauptvorstand:<br />

Detlef Lutz, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Adalbert Ewen, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Helmut Ortmann<br />

Barthélémy Lemal<br />

Michael Demus<br />

Georg Dieter Bell<br />

weitere Hauptvorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Albert Seitz<br />

Michael Cezanne<br />

Nevzat Bagli<br />

Hans Schalk<br />

Bernhard Fuchs<br />

Udo de Weert<br />

Rudi Reidt<br />

Peter Trenz<br />

Gabriele Bläsing-Haufe<br />

Peter Scholz<br />

Interessenbereich<br />

Die Christliche Gewerkschaft Metall erstrebt: <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> geistigen,<br />

kulturellen und materiellen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> auf christlich-sozialer<br />

Grundlage; <strong>die</strong> Schaffung von Eigentum in Arbeitnehmerhand;<br />

<strong>die</strong> Mitbestimmung in <strong>der</strong> Wirtschaft aus Mitbesitz; eine<br />

Staats-, Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung nach christlich-sozialen<br />

Grundsätzen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

97.389<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

723<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Christliche Gewerkschaft Postservice und<br />

Telekommunikation (CGPT)<br />

Konstantinstr. 13<br />

53179 Bonn<br />

Tel.: (0228) 357061 Fax: (0228) 357091<br />

E-Mail: CGPTBonn@cgpt.de<br />

Internet: http://www.CGPT.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Bösl, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Marion Haliti-Wagner<br />

Matthias Wisotzky<br />

Hans-Joachim Herrmann<br />

Johannes Steinert, Schriftführer<br />

Ulrich Brüggemann, Kassenverwalter<br />

Beisitzer:<br />

Walter Fischer<br />

Martha Moser<br />

Heidi Bettführ<br />

Klaus-Peter Mitetzki<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die CGPT tritt für <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> geistigen, kulturellen und materiellen<br />

Interessen ihrer Mitglie<strong>der</strong> im Bereich <strong>der</strong> Regulierung Post und<br />

Telekommunikation sowie den Unternehmen Deutsche Post AG,<br />

Deutsche Telekom AG, Deutsche Postbank AG und <strong>der</strong>en Tochterunternehmen<br />

auf christlich-sozialer Grundlage ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

724<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB)<br />

Obentrautstraße 57<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 21021730 Fax: (030) 21021740<br />

E-Mail: cgb.bund@cgb.info<br />

Internet: http://www.cgb.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> CGB-Bundesvorstand:<br />

Matthäus Strebl, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Gunter Smits, Generalsekretär<br />

Günter Höhn<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenfassung aller deutschen christlichen Gewerkschaften<br />

Deutschlands; Koordinierung ihrer Interessen und <strong>die</strong> Bestimmung<br />

<strong>der</strong> Ziele des Bundes auf allen Gebieten gewerkschaftlicher Betätigung;<br />

Vertretung <strong>der</strong> christlichen Gewerkschaften auf nationaler und<br />

internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

278.412<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Wolfgang Frank<br />

Anne Kiesow<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

725<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

CIOPORA Sektion Deutschland e.V.<br />

Düsterlohe 14<br />

25355 Barmstedt<br />

Tel.: (04123) 3124 Fax: (04123) 84745<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 236 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Fiedler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wilhelm Kordes, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Fre<strong>der</strong>ike von Rundstedt, Kassenführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Aufgabe und Zielsetzung <strong>die</strong>ses Zusammenschlusses des Verbandes<br />

<strong>der</strong> Zier- und Obstpflanzenzüchter sind Sicherung und Verbesserung<br />

<strong>der</strong> gesetzlichen Schutzrechte und Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Kontakte<br />

zum Bundessortenamt sowie zum Bundesministerium für Verbraucherschutz,<br />

Ernährung und Landwirtschaft sowie zum Ministerium<br />

<strong>der</strong> Justiz sowie <strong>die</strong> Schaffung von Voraussetzungen für zukunftsorientierte<br />

Züchtungsmethoden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

53<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

726<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Club für alte Automobile u. Rallyes - CAAR Deutschland e.V.<br />

Großgerstenfeldstraße 13<br />

66806 Ensdorf<br />

Tel.: (06831) 958530 Fax: (06831) 9854030<br />

E-Mail: Hemmert@Caar-ev.de<br />

Internet: http://www.caar-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Harald Hemmert, Präsident<br />

Georg Wittenmeier, Vizepräsident<br />

Herbert Anton, Kassenwart<br />

Interessenbereich<br />

-Oldtimerclub;<br />

-Pflege von Kfz-technischem Kulturgut.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

727<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Club of Logistics e.V.<br />

Friedenstraße 41-43<br />

44139 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 9145465000 Fax: (0231) 9145465090<br />

E-Mail: info@club-of-logistics.de<br />

Internet: http://www.club-of-logistics.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Arnold Schroven, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Stephan Zilkens, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter H. Voß, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Club of Logistics e.V. för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Anerkennung <strong>der</strong> Logistik-Industrie<br />

als treibende Wirtschaftskraft. Er versteht sich als Dialogforum,<br />

bringt Themen in <strong>die</strong> öffentliche Diskussion ein und för<strong>der</strong>t neue<br />

Sichtweisen <strong>über</strong> den Zusammenhang von Logistik-Industrie, Wirtschaft<br />

und Gesellschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

77<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

728<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Coburger Convent <strong>der</strong> Landsmannschaften und Turnerschaften<br />

an deutschen Hochschulen (CC/AHCC)<br />

-Hauptgeschäftsstelle-<br />

Triftstraße 1<br />

80538 München<br />

Tel.: (089) 223708 Fax: (089) 223122<br />

E-Mail: kanzlei@coburger-convent.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.rer.nat. Dieter Rackwitz (AHCC)<br />

Dipl.-Ing. Markus Hertel (CC)<br />

Interessenbereich<br />

Erziehung <strong>der</strong> Jugend zu verantwortungsbewußten und freien Persönlichkeiten.<br />

Erhaltung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> abendländisch-christlichen Kultur.<br />

Verwirklichung eines freien Europas und Vollendung <strong>der</strong> deutschen<br />

Einheit durch För<strong>der</strong>ung von Studenten in den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

103<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 237 –<br />

729<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Comitato Tricolore degli Italiani nel Mondo (CTIM e.V.) -<br />

Trikolore Komitee <strong>der</strong> Italiener in <strong>der</strong> Welt - Delegation<br />

Deutschland -<br />

Postfach 100839<br />

70007 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 297117 Fax: (0711) 2220718<br />

E-Mail: info@oltreconfine.de<br />

Internet: http://www.oltreconfine.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Urbanstraße 62a<br />

70182 Stuttgart<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lucio Albanese, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Romano Silvestri, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Giancarlo Larosa<br />

Angela Pantano Gasser<br />

Nicola Cuccarse<br />

Diva Cecotti<br />

Oreste Motta, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein erstrebt <strong>die</strong> Stärkung <strong>der</strong> Bindungen zwischen den verschiedenen<br />

italienischen Gemeinschaften in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und dem italienischen Mutterland; eine Verständigung<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Lösungen <strong>der</strong> Probleme, <strong>die</strong> mit <strong>der</strong> Anwesenheit und Beschäftigung<br />

<strong>der</strong> italienischen Staatsangehörigen in Deutschland zusammenhängen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

730<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

25<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

730<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Comité Européen de l'Outillage e.V.<br />

Europäischer Werkzeugverband<br />

-Generalsekretariat-<br />

Elberfel<strong>der</strong> Straße 77<br />

42853 Remscheid<br />

Tel.: (02191) 43827 Fax: (02191) 43879<br />

E-Mail: ceo@ceo-tools.com<br />

Internet: http://www.ceo-tools.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Matthias Hoffmann, Präsident<br />

Bruno d'Audiffret, Vizepräsident<br />

Dipl.-Kaufmann Michael Liebhardt, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Gesamtinteressen <strong>der</strong> europäischen Werkzeugindustrie<br />

und Herbeiführung einer einheitlichen Willensbildung auf wirtschaftlichem<br />

und technischem Gebiet.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

235<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

731<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

CSI-Deutschland gGmbH<br />

Postfach 210339<br />

80673 München<br />

Tel.: (089) 54767611 Fax: (089) 54767617<br />

E-Mail: info@csi-de.de<br />

Internet: http://www.csi-de.de<br />

Weitere Adresse<br />

Valpichlerstraße 82A<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 58997550 Fax: (089) 58997551<br />

E-Mail: info@csi-de.de<br />

Internet: http://www.csi-de.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Pfarrer Valentin Königbauer, Beiratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Ingrid C. Seigis, Geschäftsfüherin<br />

Interessenbereich<br />

Menschenrechtsarbeit; Religionsfreiheit;<br />

Aktueller Schwerpunkt: verfolgten Christen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Thomas Paul Gross<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

732<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland e.V.<br />

Chausseestraße 29<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 28877094 Fax: (030) 97893869<br />

E-Mail: info@damid.de<br />

Internet: http://www.damid.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Matthias Girke, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Peter Meister, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Nikolai Keller<br />

Dr. Johannes Stellmann<br />

Peter Zimmermann<br />

Barbara Wais, Geschäftsführerin<br />

– 238 –<br />

Interessenbereich<br />

Gesundheits- und Sozialpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

733<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Dachverband <strong>der</strong> Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V.<br />

Postfach 130335<br />

50497 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Ebertplatz 12<br />

50668 Köln<br />

Tel.: (0221) 5995647 Fax: (0221) 5991024<br />

E-Mail: dachverband@kritischeaktionaere.de<br />

Internet: http://www.kritischeaktionaere.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dorothea Kerschgens<br />

Bernd Moritz<br />

Paul Russmann<br />

Markus Dufner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Dachverband vertritt Aktionärinnen und Aktionäre in den Hauptversammlungen<br />

deutscher Unternehmen, um mehr Umweltschutz,<br />

mehr soziale Gerechtigkeit und <strong>die</strong> Einhaltung <strong>der</strong> Menschenrechte<br />

durchzusetzen. Der Verband wendet sich gegen Waffenproduktion,<br />

Atomenergie und gefährliche Chemieprodukte. Er for<strong>der</strong>t von den Unternehmen<br />

<strong>die</strong> Offenlegung ihrer Lobbytätigkeiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

36<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

734<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DVWO - Dachverband <strong>der</strong> Weiterbildungsorganisationen e.V.<br />

Am Meiler 7<br />

51427 Bergisch Gladbach<br />

Tel.: (02204) 60313 Fax: (02204) 60313<br />

E-Mail: vp-politik@dvwo.de<br />

Internet: http://www.dvwo.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

DVWO Geschäftsstelle:<br />

Bernhard Siegfried Laukamp<br />

Buchholzweg 3<br />

31535 Mardorf/Neustadt<br />

Tel.: (05036) 924790 Fax: (05036) 924760<br />

E-Mail: info@dvwo.de<br />

Internet: http://www.dvwo.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Uwe Genz, Vorstand<br />

Renate Richter, stellvertre<strong>der</strong> Vorstand gleichzeitig Bildungspolitik<br />

Thomas Ruf, Finanzen und Fö<strong>der</strong>projekte<br />

Arnd Kierchhoff, Schule<br />

Bernhard S. Laukamp, Kommunikation und Synergien gleichzeitig<br />

Geschäftsführer<br />

André Jünger, europäische Entwicklung und internationale<br />

Zusammenarbeit<br />

Dipl.-Ing. Dipl.-Pädagoge Michael Steig, Qualitätsmanagement<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat den Zweck, <strong>die</strong> berufliche Weiterbildung in ihrer Entwicklung<br />

zu för<strong>der</strong>n. Insbeson<strong>der</strong>e durch u.a.:<br />

- Mitwirkung an gesellschaftlichen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen;<br />

- För<strong>der</strong>ung von Innovationen in <strong>der</strong> Weiterbildung;<br />

- Einrichtung von Systemen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung<br />

in <strong>der</strong> Weiterbildung;<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Eigenverantwortlichkeit <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Weiterbildenden;<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> regionalen Zusammenarbeit in <strong>der</strong> Weiterbildung;<br />

- Zusammenarbeit mit bildungspolitischen Gremien;<br />

- Durchführung von Marktforschung;<br />

- Information und Beratung <strong>der</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong> zu staatlichen und<br />

an<strong>der</strong>en För<strong>der</strong>programmen sowie Zusammenarbeit mit den vergebenden<br />

Institutionen;<br />

- Initiierung einer geregelten Altersvorsorge für Weiterbildner.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Matthias Lindow<br />

Edit Frater<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

735<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V. (DDIV)<br />

Mohrenstraße 33<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 30096790 Fax: (030) 300967921<br />

E-Mail: office@ddiv.de<br />

Internet: http://www.ddiv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Wolfgang D. Heckeler, Präsident<br />

Steffen Haase, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RA Dietmar Strunz<br />

Ralf Michels<br />

Werner Merkel<br />

Sven-Thorsten Stiller, Geschäftsführer<br />

– 239 –<br />

Interessenbereich<br />

Immobilienverwalter; Wohnungseigentum; Makler; Bauwesen; Mietrecht;<br />

Steuerrecht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

736<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften e.V. - DFW<br />

-<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 15<br />

14612 Falkensee<br />

Tel.: (03322) 2121322 Fax: (03322) 2121323<br />

E-Mail: dfw-preasident@web.de<br />

Internet: http://www.dfw-dachverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Volker Mueller, Präsident<br />

Horst Prem, Vizepräsident<br />

Interessenbereich<br />

Verwirklichung von Geistes-, Glaubens- und Gewissensfreiheit auf<br />

<strong>der</strong> Grundlage ethischer Bindung und Verantwortung; gemeinnützige<br />

Tätigkeit in ethisch-kultureller Hinsicht im Hinblick auf das Gemeinwohl;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Toleranz auf allen Gebieten <strong>der</strong> Kultur; Beratung<br />

und Betreuung aller Bürger, <strong>der</strong>en geistig-weltanschaulicher Freiheitsraum<br />

unberechtigt beeinträchtigt wird.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

737<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DVMT Dachverband Medizinische Technik<br />

VDE-Haus<br />

Stresemannallee 15<br />

60596 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 6308348 Fax: (069) 96315219<br />

E-Mail: dvmt@vde.de<br />

Internet: http://www.dvmt.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr. Norbert Gässler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Jürgen Nippa, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. Thomas Becks, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

- wissenschaftliche, technische, organisatorische Fragen gemeinsam<br />

zu behandeln, vor allem soweit sie <strong>die</strong> Arbeitsgebiete mehrerer Mitglie<strong>der</strong><br />

berühren;<br />

- den versammelten Sachverstand <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> einzubringen in <strong>die</strong>:<br />

- Forschungs- und För<strong>der</strong>politik staatlicher Stellen und an<strong>der</strong>er Gremien;<br />

- in das Normungsgeschehen <strong>der</strong> dafür zuständigen Organe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

738<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Dachverband substituieren<strong>der</strong> Ärzte Deutschlands e.V. (DSÄ)<br />

-Vorsitzen<strong>der</strong>-<br />

Hassel<strong>die</strong>ksdammerweg 29<br />

24114 Kiel<br />

Tel.: (0431) 13003<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Ingomar Rempel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Hans-Werner Teichmüller, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Werner Schröckert, Schatzmeister<br />

Dr. Michael Wefelnberg, stellvertreten<strong>der</strong> Schatzmeister<br />

Dr. Siegfried Bonus, Schriftführer<br />

Dr. Wilhelm Siepe, Generalsekretär<br />

Beisitzerinnen:<br />

Dr. Ulrike Buchmann-Pehlgrimm<br />

Dr. Bärbel Merseburger<br />

Beiratsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Martin Burger<br />

Dr. Slawomir Sworszt<br />

Interessenbereich<br />

Der DSÄ vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> (Methadon-) substituierenden Ärzte.<br />

Der Verband setzt sich für einen Qualitätsstandard bei <strong>der</strong> Therapie<br />

<strong>der</strong> Opiatabhängigkeit und für ein Gesamtkonzept zur Rehabilitation<br />

Opiatabhängiger ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

191<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 240 –<br />

739<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.<br />

MarianNhillstraße 1c<br />

97074 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 79480 Fax: (0931) 7948160<br />

E-Mail: vorstand@dahw.de<br />

Internet: http://www.dahw.de<br />

Weitere Adresse<br />

Höltenweg 35<br />

48155 Münster<br />

Tel.: (0251) 136530 Fax: (0251) 1365325<br />

E-Mail: info@muenster.de<br />

Internet: http://www.dahw.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gudrun Freifrau von Wie<strong>der</strong>sperg, Präsidentin<br />

Alois Pöschmann, Ehrenpräsident<br />

Franz Barthel, Vizepräsident<br />

Peter Hofmann, Schatzmeister<br />

Jürgen Jakobs, stellvertreten<strong>der</strong> Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Monika Huesmann<br />

Jochen Schroeren<br />

Dr. August Stich<br />

Dirk Weicke<br />

Burkard Kömm, Geschäftsführer<br />

Dr. Adolf Diefenhardt, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die DAHW för<strong>der</strong>t Projekte und Programme zur Bekämpfung von<br />

Lepra-, Tuberkulose und weiteren Krankheiten weltweit. Die Hilfsmaßnahmen<br />

konzentrieren sich auf <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Leprakontrollprogrammen,<br />

von medizinischen Leistungen und Einrichtungen sowie<br />

von Projekten zur sozialen Rehabilitation <strong>der</strong> Leprapatienten. Dar<strong>über</strong><br />

hinaus werden Maßnahmen zur Gesundheitsaufklärung und Ausbildungszentren<br />

unterstützt. Zur Organisation und Betreuung <strong>der</strong> Projekte<br />

werden Län<strong>der</strong>büros unterhalten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

64<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

740<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V.<br />

Keithstraße 2-4<br />

10787 Berlin<br />

Tel.: (030) 21473174 Fax: (030) 21473182<br />

E-Mail: info@dai.org<br />

Internet: http://www.dai.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Christian Baumgart, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Gerd Schnitzspahn, Vizepräsident<br />

Dipl.-Ing. Architekt Arnold Ernst, Schatzmeister<br />

Marion Uhrig-Lammersen, Präsidiumsmitglied für<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Udo Sonnenberg, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der DAI hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> Berufsgruppen <strong>der</strong> Architiekten und Ingenieure<br />

sowie an<strong>der</strong>e an <strong>der</strong> Bautechnik und Baukunst interessierte<br />

Personen zu technisch-wissenschaftlicher und künstlerischer Arbeit<br />

auf dem Gebiet des Bauwesens zusammenzuführen. Desweiteren ist<br />

es sein Ziel <strong>die</strong> unabhängige Forschung und Entwicklung sowie bauwissenschaftliche,<br />

baukünstlerische, bauhistorische und bautechnische<br />

Arbeiten zu för<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> Aus- und Weiterbildung <strong>der</strong> Architekten und<br />

Ingenieure zu betreiben und Studenten des Bauwesens zu unterstützen<br />

und zu för<strong>der</strong>n. Außerdem nimmt <strong>der</strong> Verband <strong>die</strong> Interessenvertrtetung<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong>, den Architekten- und Ingenieurvereinen aus<br />

ganz Deutschland, wahr.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

741<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DASV Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für <strong>die</strong><br />

mittelständische Wirtschaft e.V.<br />

Pulheimer Straße 19<br />

50321 Brühl<br />

Tel.: (02232) 210832 Fax: (02232) 210833<br />

E-Mail: info@mittelstands-anwaelte.de<br />

Internet: http//www.mittelstands-anwaelte.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Kastner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Stefan Brinkmann<br />

Dr. Lutz Förster, gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Dr. Norbert Gieseler<br />

Jörg Passau<br />

Dr. Hannspeter Riedel<br />

Prof.Dr. Thomas Zacher<br />

Interessenbereich<br />

Vereinigung von Rechtsanwälten und Steuerberatern, <strong>die</strong> sich allen<br />

Rechts- und Steuerproblemen <strong>der</strong> mittelständischen Unternehmen<br />

widmet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

592<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 241 –<br />

742<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

dbb beamtenbund und tarifunion<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Friedrichstraße 169/170<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 408140 Fax: (030) 40814999<br />

E-Mail: post@dbb.de<br />

Internet: http://www.dbb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Heesen, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Klaus Dau<strong>der</strong>städt<br />

Astrid Hollmann<br />

Kirsten Lühmann<br />

Dieter Ondracek<br />

Heinz Ossenkamp<br />

Frank Stöhr<br />

Willi Russ, kooptiertes Mitglied<br />

Marion Gipkens, Bundesgeschäftsführerin<br />

Hans-Richard Adenauer, Berater beim dbb<br />

dbb jugend:<br />

Sandra Hennig, Vorsitzende <strong>der</strong> dbb jugend<br />

dbb bundesfrauenvertretung:<br />

Helene Wildfeuer, Vorsitzende<br />

Sibylle Scholz, Geschäftsführerin <strong>der</strong> dbb bundesfrauenvertretung<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufsbedingten politischen, rechtlichen<br />

und sozialen Belange <strong>der</strong> Einzelmitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mitgliedsgewerkschaften;<br />

funktionsbezogene Fortentwicklung des Rechts <strong>der</strong> Beamten, Arbeitnehmer<br />

im <strong>öffentlichen</strong> Dienst und <strong>der</strong> im privaten Dienstleistungssektor<br />

sowie <strong>die</strong> Festigung des Leistungsprinzips bei <strong>der</strong> Ausgestaltung<br />

von Berufsweg, Personalsteuerung und Einkommenslage.<br />

Ausbau <strong>der</strong> Beteiligungsrechte nach dem Leitbild <strong>der</strong> partnerschaftlichen<br />

Dienstrechtgestaltung sowie das Aushandeln und <strong>die</strong> Vereinbarung<br />

von Tarifverträgen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.300.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

56<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Andreas Becker<br />

Jan Brenner<br />

Stefan Czogalla<br />

Jens-Ole Gerecke<br />

Andreas Hohensee<br />

Thilo Hommel<br />

Mark Koehler<br />

Dietmar Krayter<br />

Matthias Macha<br />

Christian Moos<br />

Claudia Rahn<br />

Günter Schönwald<br />

Alexia Tepke<br />

Matthias Warnking<br />

Friedrich Wilhelm Windmüller<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


743<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DECHEMA e.V., Gesellschaft für Chemische Technik und<br />

Biotechnologie e.V.<br />

Theodor-Heuss-Allee 25<br />

60486 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 75640 Fax: (069) 7564201<br />

E-Mail: info@dechema.de<br />

Internet: http://www.dechema.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.rer.nat. Alfred Oberholz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Heinz-Joachim Wagner, Schatzmeister<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr.phil. Aldo Belloni<br />

Prof.Dr.-Ing. Jens Weitkamp<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr.rer.nat Ulrich Behrendt<br />

Prof.Dr.rer.nat. Rainer Diercks<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Klaus Endress<br />

Dr.rer.nat. Wolfgang Gawrisch<br />

Senator E.h. Dipl.-Kaufmann Wolfgang Habig<br />

Prof.Dr.rer.nat.Dr.h.c.mult. Wolfgang A. Herrmann<br />

Dipl.-Ing. Achim Noack<br />

Prof.Dr.-Ing. Wolfgang Peukert<br />

Prof.Dr.rer.nat. Norbert Pfeil<br />

Dr.-Ing. Ludolf Plass<br />

Prof.Dr.-Ing. Norbert Schadler<br />

Prof.Dr. Thomas Scheper<br />

Dr. Ralf-Henri Schlömer<br />

Dipl.-Ing. Clemens Schmees<br />

Dipl.-Ing. Klaus Schnei<strong>der</strong>s<br />

Prof.Dr.-Ing. Hans Schuler<br />

Prof.Dr.rer.nat Ferdi Schüth<br />

Dr.rer.nat. Hans Jürgen Wernicke<br />

Prod.Dr.rer.nat. Reinhard Zellner<br />

Prof.Dr. Gerhard Kreysa, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Ressourcenschonende und energieeffiziente Prozesse; Biotechnologie;<br />

Genetik; Chemische Technik; Sicherheit von Chemieanlagen; Umweltschutz;<br />

Werkstoffe und Konstruktion; Pharmazeutische Technik;<br />

Lebensmitteltechnik; Klimaschutz; Umwelttechnologie; Industrielle<br />

Wassertechnik; Bodenschutz; Verfahrenstechnik; Sensorik; Nanotechnologie;<br />

Chemischer Apparate- und Anlagenbau; Energietechnik; Nutzung<br />

nachweisbarer Rohstoffe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.732<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Kurt Wagemann<br />

Dr. Dieter Sell<br />

Dr. Willi Meier<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

744<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DEFA-Stiftung<br />

Chausseestraße 103<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 246562101 Fax: (030) 246562149<br />

– 242 –<br />

Weitere Adresse<br />

Oranienburger Straße 65<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2824306 Fax: (030) 2823816<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Morsbach, Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von Kultur und Kunst, nämlich <strong>die</strong> Nutzbarmachung, Erhaltung<br />

und Pflege des <strong>über</strong>tragenen DEFA-Filmstocks als Bestandteil<br />

des nationalen Kulturerbes und <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutschen Filmkultur<br />

und Filmkunst, einschließlich <strong>der</strong> Vergabe von Mitteln zur Erfüllung<br />

<strong>die</strong>ses Zwecks. Dazu gehören: Maßnahmen zur wissenschaftlichen<br />

und publizistischen Erschließung und Aufbereitung des DEFA-<br />

Filmstocks und ggfs. weiterer Filme; Ausstellungen, Symposien und<br />

sonstige Fachveranstaltungen auf kulturellem und künstlerischem Gebiet.<br />

Die Stiftung verfolgt unmittelbar und ausschließlich gemeinnützige<br />

Zwecke.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

745<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DEKRA e.V. Sachverständigen-Organisation<br />

Handwerkstraße 15<br />

70565 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 78610 Fax: (0711) 78612240<br />

E-Mail: info@dekra.com<br />

Internet: http://www.dekra.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Verwaltungswirt Stefan Kölbl, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Kaufmann Roland Gerdon<br />

Clemens Klinke<br />

Mark Thomä<br />

Jörg Mannsperger<br />

Interessenbereich<br />

1) Sachverständigen-Organisation für das Kraftfahrzeugwesen;<br />

2) Beratung und Betreuung von Mitglie<strong>der</strong>n in technischen und wirtschaftlichen<br />

Fragen;<br />

3) Überwachung von Fahrzeugen nach § 29 StVZO, Anlage VIII;<br />

4) Schadengutachten, unfallanalytische Gutachten, technische Gutachten,<br />

Kfz-Bewertungen, Unfallforschung;<br />

5) Aus- und Weiterbildung;<br />

6) Zertifizierung von QM-Systemen;<br />

7) Umweltschutz;<br />

8) Industrie-Prüfungen;<br />

9) Materialprüfung und Baugutachten;<br />

10) Consulting.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Oliver Deiters<br />

Andreas Kraus<br />

Fre<strong>der</strong>ic Maas<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

DEKRA e.V.<br />

Behrenstraße 29<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20388700 Fax: (030) 20388720<br />

E-Mail: andreas.kraus@dekra.com<br />

746<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Der Backzutatenverband e.V.<br />

Markt 9<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 969780 Fax: (0228) 9697899<br />

E-Mail: info@backzutatenverband.de<br />

Internet: http://www.backzutatenverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernd Dieckmann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Udo Heckelmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Cristof W. Crone, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Beratung und Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen <strong>die</strong> Branche betreffenden<br />

wirtschaftlichen, juristischen und öffentlichkeitsrelevanten<br />

Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

54<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

747<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Der BürgerKonvent e.V.<br />

Albrechtstraße 14b<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 88033240 Fax: (030) 88033241<br />

E-Mail: info@buergerkonvent.de<br />

Internet: http://www.buergerkonvent.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Verbandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Gisela C. Fischer<br />

Gerhard Schulte<br />

Parick Freiherr von Stauffenberg<br />

Hans-Günter Lind<br />

Albert Prinz von Cray<br />

– 243 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Interessenbereich des Vereins sind <strong>die</strong> Vereinbarung und Durchsetzung<br />

<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Satzung festgelegten Ziele. Dies beinhaltet insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> Idee einer bürgerlichen, den Grundsätzen<br />

<strong>der</strong> sozialen Marktwirtschaft verpflichtenten Gesellschaft. Somit soll<br />

dauerhaft <strong>die</strong> Zukunftsfähigkeit <strong>der</strong> Gesellschaft in Deutschland und<br />

Europa verbessert werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

748<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Der Nationale Geistige Rat <strong>der</strong> Bahá'i in Deutschland e.V.<br />

Eppsteiner Straße 89<br />

65719 Hofheim am Taunus<br />

Tel.: (06192) 99290 Fax: (06192) 992999<br />

E-Mail: nsagermany@bahai.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hermann Grossmann-Institut<br />

Bildungswerk <strong>der</strong> Baha´i-Gemeinde Deutschland<br />

Rödichenstraße 34<br />

99897 Tambach-Dietharz<br />

Tel.: 036252 46336<br />

E-Mail: bahai-institut@t-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans-Martin Noltenius, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Nadi Towfigh, 2. Vorsitzende<br />

Dr. Nicola Towfigh, Generalsekretärin<br />

Interessenbereich<br />

Die Bahá'i-Vertretung vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Bahá'i-Gemeinde am<br />

Sitz von Bundestag sowie Bundesregierung und pflegt <strong>die</strong> Kontakte<br />

zu an<strong>der</strong>en Nicht-Regierungsorganisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

156<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr. Ingo Hofmann<br />

Peter Amsler<br />

Alina Kazemzadeh<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Chausseestraße 103<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 28877183 Fax: (030) 69088261<br />

E-Mail: oea@bahai.de<br />

Internet: http://www.bahai.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


749<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V.<br />

Oranienburger Straße 13-14<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 246360 Fax: (030) 24636110<br />

E-Mail: info@paritaet.org<br />

Internet: http://www.<strong>der</strong>-paritaetische.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Eberhard Jüttner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Cord Wellhausen<br />

Josef Schädle<br />

Dr. Ulrich Schnei<strong>der</strong>, Hauptgeschäftsführer<br />

Werner Hesse, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Sozialhilfe, Jugendarbeit, Vorschulerziehung, Volksgesundheitspflege,<br />

Rehabilitation, Familienfragen, Elternfragen, Altenhilfe, Gefährdetenhilfe,<br />

Auslän<strong>der</strong>arbeit, Flüchtlingshilfe, internationaler Katastrophenschutz.<br />

Hilfen für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen, Schuldnerberatung,<br />

Selbsthilfe, freiwilliges soziales Engagement.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9.800<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jeannette Arenz<br />

Dr. Ulla Engler<br />

Marion von zur Gathen<br />

Tina Hofmann<br />

Harald Löhlein<br />

Achim Weber<br />

Thomas Niermann<br />

Andrea Pawils<br />

Joachim Rock<br />

Norbert Struck<br />

Martin Wißkirchen<br />

Claudia Zinke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

750<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft e.V. (DAW)<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099571 Fax: (030) 590099519<br />

E-Mail: Michael.Alber@bga.de<br />

Internet: http://www.daw-wirtschaftsgesellschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 244 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Jürgen Müller, Präsident<br />

Walter H. Hin<strong>der</strong>er, Ehrenpräsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Hans-Peter Böhm<br />

Thomas Wittststadt<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hans Heinrich Ahlfeld<br />

Majlinda Casi<br />

Helmut Hauser<br />

Amit Ismailji<br />

Dr. Peter Spary<br />

Anduena Stephan<br />

Dipl.-Volkswirt Michael Alber, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Ziel <strong>der</strong> Deutsch-Albanischen Wirtschaftsgesellschaft e.V. ist, <strong>die</strong><br />

Freundschaft und <strong>die</strong> Beziehungen zwischen <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und <strong>der</strong> Republik Albanien zu för<strong>der</strong>n. Die Deutsch-<br />

Albanische Wirtschaftsgesellschaft e.V. unterstützt <strong>die</strong> Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Wirtschaftsbeziehungen im Sinne des Gedankens <strong>der</strong> Entwicklungshilfe<br />

mit Albanien. Die Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft<br />

e.V. setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung und För<strong>der</strong>ung<br />

Albaniens ein, <strong>die</strong> Wohlstand für alle schafft und dadurch <strong>die</strong> Integration<br />

<strong>der</strong> Republik Albanien in <strong>die</strong> Gemeinschaft <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union för<strong>der</strong>t. Auf <strong>die</strong>se Weise leistet <strong>die</strong> Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft<br />

e.V. auch einen Beitrag, das Verständnis für den<br />

an<strong>der</strong>en zu för<strong>der</strong>n, Vorbehalte abzubauen und zu <strong>über</strong>winden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

751<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Amerikanische Akademie für Präventive<br />

Homöopathische Medizin und Naturheilkunde - German<br />

American Academy of Medicine e.V.<br />

Max-Planck-Straße 47<br />

53340 Meckenheim<br />

Tel.: (02225) 945536 Fax: (02225) 945537<br />

E-Mail: int-feld-hp@web.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr.med. Rose A. Ketterman, Präsidentin<br />

Dipl.-Betriebswirt Klaus Schwarzbach, 1. Vizepräsident<br />

Steuerberater David Brian Spiegel, 2. Vizepräsident<br />

Barbara Burbach MBA, Vizepräsidentin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des <strong>öffentlichen</strong> Gesundheitswesens auf den Gebieten <strong>der</strong><br />

volks- und naturheilkundlichen Diagnose und Behandlungsmethoden<br />

und <strong>der</strong>en Fortbestand durch Lehre und Forschung zum Nutzen <strong>der</strong><br />

Volksgesundheit, beson<strong>der</strong>s auf dem Gebiet <strong>der</strong> Präventiv- und homöopathischen<br />

Medizin.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

26<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

752<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Arabisches Friedenswerk e.V. (DAF)<br />

Bahnhofstraße 20<br />

99310 Arnstadt<br />

Fax: (03628) 605140<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dorothee Schendel, Vorsitzende<br />

Mohamad Rahoma, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Elia Baz, 2. stellverteten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Bungert, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Aufklärung gegen<strong>über</strong> antiislamischen bzw. antiarabischen Vorurteilen;<br />

Durchführung von Tagungen, Informations- und Diskussionsveranstaltungen;<br />

Jugend- und Kulturaustausch; Län<strong>der</strong>schwerpunkte bisher:<br />

Palästina, Ägypten, Jordanien, Libyen, Irak, Syrien und Libanon.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

753<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Aserbaidschanisches Forum e.V.<br />

Kurfürstendamm 188/189<br />

10707 Berlin<br />

Tel.: (030) 60053617 Fax: (030) 60053618<br />

E-Mail: kontakt@da-forum.net<br />

Internet: http://www.da-forum.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Otto Hauser, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Parviz Shabazov, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Wilfried Fuhrmann, 2.stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Reza Talebi-Dayani, 3. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Ajdyn Sultanov, Schatzmeister<br />

RA Parvis O. Yazdani, Geschäftsführer<br />

– 245 –<br />

Interessenbereich<br />

Das Deutsch-Aserbaidschanische Forum e.V. hat seinen Sitz am Kurfürstendamm<br />

in Berlin. In ihm haben sich Persönlichkeiten aus den<br />

Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft zusammengeschlossen,<br />

<strong>der</strong>en gemeinsames Anliegen es ist, das gegenseitige Verständnis<br />

von Aserbaidschan und Deutschland zu för<strong>der</strong>n und damit<br />

einen wesentlichen Beitrag zu den deutsch-aserbaidschanischen Beziehungen<br />

zu leisten. Die Tätigkeitsfel<strong>der</strong> des DAF sind vielfältig. Der<br />

Schwerpunkt liegt in <strong>der</strong> Vertiefung <strong>der</strong> zwischenstaatlichen Verständigung<br />

durch Konferenzen, Seminare, Workshops, Arbeitskreise und<br />

Kooperationen mit deutenen und saerbaidschanischen Regierungsund<br />

Nichtregierungsorganisationen <strong>die</strong> eine kongruente Zielsetzung<br />

verfolgen. Insbeson<strong>der</strong>e wird das DAF persönliche Begegnungen zwischen<br />

Deutschen und Aserbaidschanern in den Fel<strong>der</strong>n Wirtschaft, Politik<br />

und Kultur vermitteln und den wissenschalftlichen Austausch för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

754<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Brasilianische Gesellschaft e.V.<br />

Am Festungsgraben 1<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22488144 Fax: (030) 22488145<br />

E-Mail: dbg.berlin@topicos.de<br />

Internet: http://www.topicos.de<br />

Weitere Adresse<br />

(Geschäftsführung und Zeitschrift Tópicos)<br />

Kaiserstraße 201<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 210707 Fax: (0228) 241658<br />

E-Mail: dbg.bonn@topicos.de<br />

Internet: http://www.topicos.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Botschafter a.D. Dr. Uwe Kaestner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Axel Gutman<br />

Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller<br />

Generalkonsul a.D. Dr. Klaus Platz<br />

Siegfried G. Poremba, Schatzmeister<br />

Ines Hollbauer, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Pflege und Intensivierung <strong>der</strong> deutsch-brasilianischen Beziehungen<br />

hinsichtlich kultureller, historischer, wirtschaftlicher und politischer<br />

Fragen sowie Zusammenarbeit <strong>der</strong> Zivilgesellschaften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

755<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Chinesische Gesellschaft e.V.<br />

-Freunde Taiwans-<br />

Markgrafenstraße 35<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20361440 Fax: (030) 20361410<br />

E-Mail: dcg-berlin@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ortwin Lowack, Ehrenpräsident<br />

Wolfgang Lü<strong>der</strong>, Vorsitzen<strong>der</strong> des Vorstandes<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Ernst Hinsken<br />

Sophie-Caroline Zillessen, gleichzeitig Geschäftsführerin<br />

Angelika Krüger-Leißner, Schatzmeisterin<br />

Günter Pursch, Schriftführer<br />

Dr. Peter Spary, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Intensivierung <strong>der</strong> Beziehungen zur Republik China auf Taiwan. Austausch<br />

auf kulturellem, wirtschaftlichen und politischem Gebiet. Vortragsveranstaltungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

125<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

756<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e.V. (DHW)<br />

Gothaer Allee 2<br />

50969 Köln<br />

Tel.: (0221) 3979776 Fax: (0221) 3979778<br />

E-Mail: dhwv@aol.com<br />

Internet: http://www.dhwv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Jorgo Chatzimarkakis, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Phedon G. Codjambopoulo, gleichzeitig Pressesprecher<br />

Konsul Jannis Chr. Vassiliou<br />

RA Dimitrios Th. Kouros, Generalsekretär<br />

Dr. Spyros Chaveles, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Nikolaos Assariotis<br />

Stefanos Latrovalis<br />

– 246 –<br />

Interessenbereich<br />

"Wirtschaftliche Interessenvertretung" für griechische, zypriotische<br />

und deutsch-griechische Unternehmer, Freiberufler und Manager in<br />

Deutschland. För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutsch-griechischen Wirtschafts- und<br />

Handelsbeziehungen. Anbahnung von multilateralen Geschäftskontakten<br />

und supranationalen Unternehmer-Netzwerken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

RA Ioannis Zaimis<br />

Kanzlei Michel&Partner, RÄe & Notare<br />

Potsdamer Platz 9<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 8877540 Fax: (030) 88775497<br />

E-Mail: info@michelpartner.de<br />

Internet: http://www.michelpartner.de<br />

757<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. (DIG)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Martin-Buber-Straße 12<br />

14163 Berlin<br />

Tel.: (030) 80907028 Fax: (030) 80907031<br />

E-Mail: digberlin@onlinehome.de<br />

Internet: http://www.deutsch-israelische-gesellschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.h.c. Johannes Gerster, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Marieluise Beck MdB<br />

Anke Eymer MdB<br />

Jochen Feilcke<br />

Claudia Korenke<br />

Dirk Niebel MdB<br />

Reinhold Robbe<br />

Knut Teske<br />

Volker Heidmann, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Heinrich Bartel<br />

Yoram Ehrlich<br />

Ulrike Eichweber<br />

Hartwig Floßmann<br />

Wolfgang Freitag<br />

Ruth Frenk<br />

Esther Haß<br />

Barbara Hoffs<br />

Meggie Jahn<br />

Helmut Klotz<br />

Hildegard Müller MdB<br />

Heide Padberg<br />

Hedwig Richter<br />

Kay Schweigmann-Greve<br />

Karl-Heinz Volkert<br />

Hildegard Radhauer, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutsch-israelischen Beziehungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.800<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

51<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

758<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-italienische Wirtschaftsvereinigung e.V. (MERCURIO)<br />

c/o GSK Stockmann & Kollegen<br />

Bleichstraße 14<br />

40211 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 86283777 Fax: (0211) 86283744<br />

E-Mail: info@mercurio-net.de<br />

Internet: http://www.mercurio-net.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Eckart Petzold, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Ulrich von Malotki<br />

Dr. Roberto Fedi<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Volker Dahlbokum, LL.M.Eur., LL.M.<br />

René Kruk<br />

Rolf-Michael Müllejans<br />

Jeanette Ostern<br />

Prof. Paolo Tumminelli<br />

Dr. André Zentsch<br />

Beirat:<br />

Generalkonsul Dr. Eugenio Sgrò<br />

Dr. Ines Aronadio, (I.C.E. Berlin)<br />

Dr. Mario Montini, (ENIT)<br />

Christina Di Giorgio<br />

Giacomo D' Ignazio<br />

Jean Pütz<br />

Norbert Pudzich, (AHK Milano)<br />

Dr. Franco Ossola, (AHK Frankfurt/Main)<br />

Uwe Busch<br />

Edoardo Giacomelli<br />

Interessenbereich<br />

"Wirtschaftliche Interessenvertretung" und Schnittstelle für deutsche<br />

und italienische Unternehmer, Freiberufler und Manager in Deutschland.<br />

Bilaterales Unternehmer-Netzwerk und För<strong>der</strong>ung des wirtschaftlichen<br />

und kulturellen Verständnisses <strong>der</strong> Angehörigen bei<strong>der</strong><br />

Län<strong>der</strong> für einan<strong>der</strong>. Unterstützung <strong>der</strong> deutsch-italienischen Wirtschafts-<br />

und Handelsbeziehungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

61<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 247 –<br />

759<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Jordanische Gesellschaft e.V.<br />

Tulpenweg 1<br />

85114 Buxheim<br />

Tel.: (08458) 9961 Fax: (08458) 38099<br />

E-Mail: helmut.henseler@t-online.de<br />

Internet: http://www.d-j-g.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Konsul Kurt Uihlein, Ehrenpräsident<br />

Dipl.-Ing. Helmut Henseler, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Konsul Helmut Hildebrand, 1. Vizepräsident<br />

Dr. Hussam P. Bustami<br />

Michael Kubenz<br />

Dr. Peter Spary, geschäftsführen<strong>der</strong> Vizepräsident<br />

Steuerberater Klaus Rohde, Schatzmeister<br />

Prof.Dr. Horst Kopp, Vorsitzen<strong>der</strong> des Kuratoriums und<br />

Präsidiumsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Die 1963 gegründete Deutsch-Jordanische Gesellschaft ist eine <strong>der</strong> ältesten<br />

Kultur- und Freundschaftsgesellschaften und zudem eine <strong>der</strong><br />

mitglie<strong>der</strong>stärksten <strong>die</strong>ser Art. Sie ist aktiv bemüht, Kultur- und Jugendaustausch,<br />

Stu<strong>die</strong>nreisen, Ausstellungen, Vortragsveranstaltungen<br />

und Symposien durchzuführen. Die DJG versteht sich als Informationsvermittler<br />

zwischen beiden Nationen und sie verfolgt keine politischen<br />

Ziele, vielmehr eine von Idealismus, Verständnis und Vertrauen<br />

getragene Völkerfreundschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

390<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657<br />

E-Mail: mittelstand@peterspary.de<br />

760<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft e.V.<br />

Bayerstraße 33<br />

80335 München<br />

Tel.: (089) 59998112 Fax: (089) 59998109<br />

E-Mail: info@dmgev.de<br />

Internet: http://www.dmgev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Senator E.h. Siegfried Lingel, Honorargeneralkonsul, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Peter Spary<br />

Wilhelm Wess<br />

Dr. Axel Berg, MdB, Vorsitzen<strong>der</strong> des Parlamentarischen Beirates<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Friedrich Fetzer<br />

Albrecht Hildebrandt<br />

Dr. Markus Lingel<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertiefung <strong>der</strong> Zusammenarbeit zwischen den Staatsbürgern<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland und <strong>der</strong> Republik Mosambik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

161<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dr. Peter Spary<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657<br />

761<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V.<br />

Sudetenland-Straße 18<br />

37085 Göttingen<br />

Tel.: (0551) 7076781 Fax: (0551) 7076782<br />

E-Mail: buero@dngev.de<br />

Internet: http://www.dngev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus A. Hess, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Birgit Möhring<br />

Prof.Dr. Heribert Weiland<br />

Martin Schütze, Schatzmeister<br />

Kuratoren:<br />

Johann A. Brückner<br />

Dr. Wolfgang Burr<br />

Dr. Uschi Eid, MdB<br />

Dr. Ingo Friedrich, MdEP<br />

Prof.Dr. Karl-Heinz Hornhues<br />

Dr. Klaus Freiherr von <strong>der</strong> Ropp<br />

Nora Schimming-Chase, MP<br />

Hanns-Eberhard Schleyer<br />

Dr. Fanuel Tjingaete<br />

Hans-Günter Toetemeyer<br />

Anton von Wietersheim<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutsch-namibischen Beziehungen auf allen Ebenen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Birgit Möhring<br />

Berliner Str. 159<br />

10715 Berlin<br />

– 248 –<br />

762<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Schillerstraße 59<br />

10627 Berlin<br />

Tel.: (030) 26551630 Fax: (030) 26551631<br />

E-Mail: dpgbv@t-online.de<br />

Internet: http://www.dialogonline.org<br />

Weitere Adresse<br />

E-Mail: dpmdialog@poczta.onet.pl<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Angelika Schwall-Düren MdB, Vorsitzende<br />

stellvertretene Vorsitzende:<br />

Gerd Hoffmann<br />

Dr. Reinhard Klein<br />

Christian Schröter<br />

Lilianna Russ, Schatzmeisterin<br />

Beisitzer:<br />

Krzysztof Blau<br />

Antje Blumenthal<br />

Maria Burow<br />

Peter Kokocinski<br />

Cornelius Ochmann<br />

Albrecht Riechers<br />

Dipl.-Volkswirt Jörg Schlegel<br />

Dr. Burghard Steppacher<br />

Basil Kerski, Geschäftsführer<br />

Bundestagspräsidentin a.D. Prof.Dr. Rita Süssmuth, Vorsitzende des<br />

Kuratoriums<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutsch-polnischen Beziehungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

53<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

763<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Polnische Juristen-Vereinigung e.V. (DPJV)<br />

Littenstraße 11<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (0941) 567207 Fax: (0941) 567208<br />

E-Mail: info@dpjv.de<br />

Internet: http://www.dpjv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Peter Diedrich, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Ewa Schwierskott<br />

Sascha Tamin Asfandiar<br />

Steffen Braun<br />

Dr. Jan Schürmann<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die Vereinigung för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Berufs- und Fortbildung deutscher Juristen<br />

auf dem Gebiet des polnischen Rechts und <strong>die</strong> deutsch-polnischen<br />

Rechtsbeziehungen. Dieser Zweck wird durch Veröffentlichungen,<br />

Vorträge, Veranstaltungen von gemeinsamen Tagungen und polnischer<br />

Juristen und <strong>die</strong> Vermittlung von Stu<strong>die</strong>n- und Arbeitsaufenthalten<br />

im jeweils an<strong>der</strong>en Land geför<strong>der</strong>t.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

580<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ryszard Kalisz<br />

Mivostaw Wyrzykowski<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

764<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Portugiesische Gesellschaft e.V.<br />

c/o Harald Heinke -Geschäftsstelle-<br />

Zillertalstraße 51<br />

13187 Berlin<br />

Tel.: (030) 43723759 Fax: (030) 43723760<br />

E-Mail: dpg berlin@gmx.de<br />

Internet: http://www.dgp-report.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Geschäftsführung:<br />

Harald Heinke, Präsident<br />

Theo Morgenschweis, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Gabriele Baumgarten, Bundesschatzmeisterin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Horst Beidatsch, kommissarisch<br />

Prof.Dr.phil. Helmut Siepmann<br />

Michael Wirges<br />

Dr. Günter Metzger<br />

Dr. Daniela Kreidler-Plens, Rechtsberatung<br />

Interessenbereich<br />

-Völkerverständigung,<br />

-kulturelle Zusammenarbeit im europäischen Rahmen,<br />

-Organisation kultureller und wissenschaftlicher Kolloquien,<br />

-Unterstützung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Zusammenarbeit Deutschland-Portugal.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

518<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Dieter Hun<strong>der</strong>tmark<br />

Américo Machado<br />

Thomas Klemm<br />

Andrea Runge<br />

Ingrid Nipp-Diersch<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 249 –<br />

765<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V.<br />

c/o Janna Jähnig<br />

Karolinenstraße 1<br />

14165 Berlin<br />

Tel.: (030) 8014450 Fax: (030) 80907660<br />

E-Mail: Jana-Jaehnig@<strong>der</strong>uge.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Gerhard Köpernik, Präsident<br />

Janna Jähnig, Vizepräsidentin<br />

Wilfried Lohre, Schatzmeister<br />

Robert Vitalyos, Schriftführer<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Axel Bormann<br />

Christof Kaiser<br />

Elisabeth Packi<br />

Dr. Ioana Scherf<br />

Hermine Sofia Untch<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> kulturellen, menschlichen und sonstigen Beziehungen<br />

zwischen Deutschland und Rumänien sowie zwischen Einwohnern<br />

Deutschlands und Rumäniens, unabhängig von <strong>der</strong> ethnischen o<strong>der</strong> religiösen<br />

Zugehörigkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

766<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Rumänisches Forum e.V.<br />

c/o VP'in Dr. h. c. Susanne Kastner, MdB<br />

Platz <strong>der</strong> Republik 1<br />

11011 Berlin<br />

Tel.: (030) 22773217 Fax: (030) 22776267<br />

E-Mail: office@deutsch-rumaenisches-forum.de<br />

Internet: http://www.deutsch-rumaenisches-forum.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.h.c. Susanne Kastner, MdB, Vizepräsidentin des DBT gleichzeitig<br />

Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Erich G. Fritz, MdB<br />

S.E. Bogdan Mazuru, außerordentlicher und bevollmächtigter<br />

Botschafter v. Rumänien<br />

Mircea Roseanu, Schatzmeister<br />

Manfred Engelmann, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Harald Berwanger<br />

Fritz Bläsner<br />

Dr. Anneli Ute Gabanyi<br />

Ovidiu Gant, gleichzeitig Mitglied des Rumänischen Parlaments<br />

Alex Jacob, gleichzeitig Genaralkonsul von Rumänien, Senator e.h.<br />

Dr. Gerhard Köpernik<br />

Martin Rill<br />

Peter Zimmer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein will das Verständnis für Deutschland in Rumänien ebenso<br />

wie das Verständnis für Rumänien in Deutschland för<strong>der</strong>n und damit<br />

einen Beitrag zu den deutsch-rumänischen Beziehungen leisten. Ziel<br />

ist es, eine koordinierte Lobby für Rumänien in Deutschland zu machen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

767<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Russische Wirtschaftsallianz. Kontaktbüro <strong>der</strong><br />

russischen Regionen und Unternehmen e.V.<br />

Wilhelmstraße 92<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22487686 Fax: (030) 22487685<br />

E-Mail: smelkovv@aol.com<br />

Weitere Adresse<br />

Friedrichstraße 153A<br />

10117 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Vitaly M. Shmelkov, 1. Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Dr. Elmar Rauch LL.M., 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Klotz, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> umfassende För<strong>der</strong>ung einer dynamischen<br />

Entwicklung <strong>der</strong> deutsch-russischen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen,<br />

um <strong>die</strong>sen Beziehungen langfristig Stabilität zu verleihen unter<br />

beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Regionen <strong>der</strong> Russischen För<strong>der</strong>ation,<br />

<strong>der</strong> neuen Bundeslän<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland und<br />

<strong>der</strong> Mittelstand in beiden Län<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 250 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

768<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Schweizerischer Fachverband für Strahlenschutz e.V.<br />

c/o Dr. Klaus Henrichs<br />

Postfach 1205<br />

85740 Garching<br />

Tel.: (089) 63640183 Fax: (089) 636702034<br />

E-Mail: fs-sek@fs-ev.de<br />

Internet: http://www.fs-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. R. Michel, Präsident 2008-2009<br />

Dr. A. Dalheimer, Schatzmeister<br />

Dr. Klaus Henrichs, Sekretär (Geschäftsführung)<br />

Dr. R. Maushart, Informationsbeauftragter<br />

Interessenbereich<br />

Der FS vertritt seit 1966 <strong>die</strong> Bundesrepublik Deutschland und <strong>die</strong><br />

Schweiz in <strong>der</strong> Dachorganisation IRPA.<br />

Er beschäftigt sich mit: Austausch von Informationen und Erfahrungen<br />

aus dem wissenschaftlichen und praktischen Strahlenschutz; För<strong>der</strong>ung<br />

von Forschung und Technik; Anregungen zu Aus- und Weiterbildung<br />

sowie zur Klärung von Rechtsfragen; Beteiligung an <strong>der</strong> Ausarbeitung<br />

von Gesetzen, Verordnungen, Normen, Richtlinien, Empfehlungen,<br />

Arbeitsvorschriften etc.; Mitarbeit bei <strong>der</strong> Aufstellung von<br />

Plänen für Maßnahmen gegen radiologische Zwischenfälle und Katastrophen;<br />

Hilfe bei <strong>der</strong> Erhaltung und Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> radiologischen<br />

Sicherheit; Information <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.460<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

769<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Togolesische Gesellschaft e.V.<br />

Société Allemande-Togolaise (SAT)<br />

Dachverband <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland und <strong>der</strong> Republik Togo<br />

Postfach 311325<br />

70473 Stuttgart<br />

Tel.: (07142) 61768 Fax: (07142) 61768<br />

E-Mail: info@togo-gesellschaft.de<br />

Internet: http://www.togo-gesellschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle <strong>der</strong> SAT:<br />

Sucystraße 22<br />

74321 Bietigheim-Bissingen<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günter Herrmann, Präsident<br />

Petronilla Bosch, Projektreferentin<br />

Alexandra Herrmann, Jugendreferentin<br />

Daniela Lechner, Schatzmeisterin<br />

Monsignore Denis Komivi Amuzu-Dzakpah, Erzbischof von Lomé,<br />

Schirmherr<br />

Ehrenpräsidenten:<br />

Prof.Dr.Dr. Artur Fischer<br />

Christian Graf von Falkenstein<br />

Agbéménya K. Apetcho<br />

Interessenbereich<br />

1) Die Gesellschaft <strong>die</strong>nt vor allem dem Zweck, <strong>die</strong> traditionelle<br />

deutsch-togoische Freundschaft zu pflegen und zu intensivieren,<br />

(durch <strong>die</strong> "Togo-Rundschau", Broschüren, Vorträge, Dia- und Filmvorführungen);<br />

2) durch <strong>die</strong> Unterstützung von Entwicklungsmaßnahmen:<br />

Geld- und Sachspenden an unsere Projektpartnerschaften (Schulen,<br />

Krankenstationen, Krankenhäuser, landwirtschaftliche Genossenschaften<br />

und Fußballmannschaften) in <strong>der</strong> Republik Togo<br />

(Westafrika).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

218<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

770<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und<br />

Wissenschaft e.V.<br />

(im Hause <strong>der</strong> IHK für Rheinhessen)<br />

Schillerplatz 7<br />

55116 Main<br />

Tel.: (06131) 2621700 Fax: (06131) 2622700<br />

E-Mail: info@dug-ww.de<br />

Internet: http://www.dug-ww.de<br />

Weitere Adresse<br />

An <strong>der</strong> Favorite 18<br />

55116 Mainz<br />

Tel.: (06131) 82622 Fax: (06131) 833778<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.h.c. Hansjürgen Doss, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Volkswirt Horst Ernerth<br />

Günter Jertz<br />

Dipl.-Betriebswirt Bert Christmann<br />

Assessor jur. Dipl.-Betriebswirt Wolfgang Weidemann<br />

Dr. Peter Spary, Generalsekretär<br />

– 251 –<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft<br />

e.V. verfolgt den Zweck, im Geiste <strong>der</strong> Vereinbarung zwischen<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland und <strong>der</strong> Ukraine <strong>die</strong> Beziehungen in<br />

Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zwischen beiden Län<strong>der</strong>n<br />

zu pflegen und zu för<strong>der</strong>n. Sie unterstützt Wirtschaft und Wissenschaft<br />

durch Austausch von Erfahrungen und Kenntnissen <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Rahmenbedingungen in den<br />

jeweiligen Län<strong>der</strong>n und strebt Kooperationen mit Wirtschaftsverbänden,<br />

staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen <strong>der</strong> Wirtschaft und<br />

<strong>der</strong> Wissenschaft an. Sie för<strong>der</strong>t durch Kontakte von Unternehmen,<br />

von Wissenschaftlern, Studenten und Politikern in beiden Län<strong>der</strong>n <strong>die</strong><br />

bilateralen Beziehungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

93<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Angelika Specht<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hauptstadtbüro<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657<br />

771<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Ungarische Gesellschaft in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland e.V.<br />

Siebengebirgsstraße 149<br />

53229 Bonn<br />

Tel.: (0228) 4100808 Fax: (0228) 4297880<br />

E-Mail: mittelstand@peterspary.de<br />

Internet: http://www.dug-dach.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Peter Spary, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Staatssekretär a.D. Klaus Bünger<br />

Prof.Dr. Helmut Fahrnschon<br />

Prof. Hubert Schulte-Kemper, Schatzmeister<br />

geschäftsführende Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Senator E.h. Theodor Zens<br />

Honorarkonsul Prof. Volkmar Wilhelm Kübler, Vorstandsmitglied für<br />

den Kontakt zum Deutschen Bundestag<br />

Siegfried H. Leister, Vorsitzen<strong>der</strong> des Kuratoriums und<br />

Präsidialmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Pflege und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Beziehungen zwischen Ungarn und<br />

Deutschland auf wirtschaftlichem, kulturellem, sozialem und politischem<br />

Gebiet durch <strong>die</strong> Unterstützung beim Aufbau demokratischpluralistischer<br />

und marktwirtschaftlicher Strukturen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

276<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Angelika Specht<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

DUG<br />

c/o Dr. Peter Spary<br />

Wilhelstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657<br />

772<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsch-Usbekische Gesellschaft e.V.<br />

Neuglückstraße 17<br />

53639 Königswinter<br />

Tel.: (0224) 4884 Fax: (0224) 82496<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolf Bauer MdB, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Reinhard Bindseil<br />

Dieter Brandenburger<br />

Wolfgang Schreiber<br />

Dr. Peter Spary<br />

Dr. Heinz Bühler, Schatzmeister<br />

Dagmar Hermann, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsch-Usbekische Gesellschaft e.V.:<br />

- verfolgt gemäß ihrer Satzung <strong>die</strong> Pflege und Vertiefung <strong>der</strong> deutschusbekischen<br />

Beziehungen, insbeson<strong>der</strong>e auf kulturellem, wissenschaft-technischem<br />

und wirtschaftlichem Gebiet, durch <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

persönlicher Kontakte zwischen Personen und <strong>die</strong> Vermittlung von<br />

Beziehungen zwischen Organisationen bei<strong>der</strong> Staaten;<br />

- ist bestrebt, den gegenseitigen Kenntnisstand <strong>über</strong> Deutschland und<br />

Usbekistan, auch im Rahmen kritischer Dialoge, zu erweitern;<br />

- ist interessiert daran, neue Mitglie<strong>der</strong> aufnehmen zu können, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Ziele <strong>der</strong> Deutsch-Usbekischen Gesellschaft unterstützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

113<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dr. Wolf Bauer MdB<br />

Wilhelmstraße 68a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22773578 Fax: (030) 22776115<br />

773<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Afrika Stiftung e.V.<br />

Ziegelstraße 30<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28094727 Fax: (030) 28094728<br />

E-Mail: info@deutsche-afrika-stiftung.de<br />

Internet: http://www.deutsche-afrika-stiftung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 252 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Prof.Dr. Karl-Heinz Hornhues, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Parlamentarische Staatssekretärin a.D. Dr. Ursula Eid MdB<br />

Hans-Günther Toetemeyer<br />

Dr. Peter Spary, Schatzmeister<br />

Dr. Wolfgang Burr, Justiziar<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Volker Faigle<br />

Hartwig Fischer, MdB<br />

Gabriele Groneberg, MdB<br />

Parlamentarischer Staatssekretär a.D. Klaus-Jürgen Hedrich, MdB<br />

Dr. Reinhold Hemker, MdB<br />

Klaus A. Heß<br />

Peter Hettlich, MdB<br />

Honorarageneralkonsul, Senator E.H. Siegfried Lingel<br />

Eduard Lintner, MdB<br />

Patrick Meinhardt, MdB<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Afrika Stiftung e.V. ist eine gemeinnützige Vereinigung,<br />

<strong>die</strong> eine Annäherung zwischen Afrika und Deutschland ermöglichen<br />

will. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, <strong>die</strong> "Beziehungen zwischen<br />

den Völkern Afrikas und Deutschland zu festigen und zu för<strong>der</strong>n<br />

sowie das Verständnis für <strong>die</strong> Probleme <strong>der</strong> Menschen und Völker<br />

Afrikas zu vertiefen."<br />

Durch geeignete Maßnahmen soll das Verständnis <strong>der</strong> geistigen, politischen,<br />

kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Probleme<br />

zwischen Afrikanern und Deutschen vertieft werden. Mit ihrer Arbeit<br />

richtet sie sich an Personen, <strong>die</strong> an den Belangen Afrikas interessiert<br />

sowie in <strong>die</strong>sem Bereich auf höherer Ebene tätig sind und <strong>die</strong> eine<br />

Vermittlungsinstitution zum afrikanischen Kontinent suchen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

135<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jürgen Langen M.A.<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

774<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche AIDS-Hilfe e.V. (D.A.H.)<br />

Wilhelmstraße 138<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 6900870 Fax: (030) 69008742<br />

E-Mail: dah@aidshilfe.de<br />

Internet: http://www.aidshilfe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Maya Czajka<br />

Sven Christian Finke<br />

Sylvia Urban<br />

Dr. Luis Carlos Escobar Pinzón, Bundesgeschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Bundesweite Informations- und Aufklärungskampagnen sowie Bildungsarbeit<br />

zu HIV/AIDS; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbstorganisation und<br />

Selbsthilfe <strong>der</strong> von HIV/AIDS Betroffenen und Bedrohten Entwicklung<br />

von Konzepten zur medizinischen Versorgung psychosozialen<br />

Betreuung und Pflege Herstellung und Verteilung von Informationsmaterialien<br />

Aus- und Fortbildung für ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen<br />

<strong>der</strong> örtlichen Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

370<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

123<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

775<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche AIDS-Stiftung<br />

Markt 26<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 604690 Fax: (0228) 6046999<br />

E-Mail: info@aids-stiftung.de<br />

Internet: http://www.aids-stiftung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Christoph Uleer, ehrenamtlicher Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Ulrich Heide, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

- Direkte und finanzielle Unterstützung von Menschen mit HIV und<br />

AIDS in Not durch Einzelhilfen und Projektför<strong>der</strong>ung in Deutschland;<br />

- Enttabuisierung, Entstigmatisierung <strong>der</strong> betroffenen Menschen und<br />

des Themas;<br />

- Sozialpolitische und themenbezogene Lobbyarbeit (auch international<br />

z.B. mit UNAIDS);<br />

- För<strong>der</strong>ung von Projekten in Afrika, Asien und Osteuropa;<br />

- Europäische Netzwerkbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Sabine Jahn<br />

Dr. Volker Mertens<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Büro für Verbands- und Politikkommunikation<br />

Dr. Peter Spary<br />

Wilhelmstraße<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657<br />

E-Mail: mittelstand@peterspary.de<br />

– 253 –<br />

776<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)<br />

Stresemannstraße 90<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 23082231 Fax: (030) 23082232<br />

E-Mail: info@dasl.de<br />

Internet: http://www.dasl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Michael Krautzberger, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Martin zur Nedden, Vizepräsident<br />

Prof.Dipl.-Ing. Julian Wékel, wissenschaftlicher Sekretär<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Marta Doehler-Behzadi<br />

Dipl.-Ing. Klaus Fehlemann<br />

Prof.Dr.(I) Elisabeth Merk<br />

Dipl.-Ing. Jens Kunert, Leiter <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Vorsitzende <strong>der</strong> Landesgruppen:<br />

Dipl.-Ing. Alexan<strong>der</strong> Wetzig<br />

Dipl.-Ing. Stephan Reiß-Schmidt<br />

Prof.Dipl.-Ing. Urs Kohlbrenner<br />

Prof.Dipl.-Ing. Dieter Patschan<br />

Dr.-Ing. Peter Sturm<br />

Dipl.-Ing. Paul Heinrich Börsch<br />

Dr. Hans-Heiner Schlesier<br />

Dr. Wolfgang Roters<br />

Interessenbereich<br />

Ziel:<br />

-För<strong>der</strong>ung von Städtebau und Landesplanung in Wissenschaft und<br />

Praxis;<br />

-wissenschaftliche Arbeiten und Gutachten, Vorträge, Tagungen;<br />

-Diskussion zwischen unterschiedlichen Gruppierungen <strong>der</strong> Gesellschaft,<br />

interessierte Kreise <strong>der</strong> Wirtschaft mit Fachleuten <strong>der</strong> Planung.<br />

weitere Schwerpunkte:<br />

Stadtentwicklung, Architektur.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

777<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Aktionsgemeinschaft Bildung-Erfindung-Innovation<br />

e.V. (DABEI)<br />

Pohligstraße 1<br />

50969 Köln<br />

Tel.: (0221) 4705391 Fax: (0221) 4705383<br />

E-Mail: richard@geibel.eu<br />

Internet: http://www.dabei-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Am Lenkert 11<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 311071 Fax: (0228) 313454<br />

E-Mail: mheister@t-online.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.rer.pol. Richard Geibel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. Thilo Tilemann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Prof.Dr.rer.pol. Harald von Kortzfleisch<br />

Dr.rer.pol. Matthias Heister<br />

Interessenbereich<br />

DABEI will dazu beitragen, dass in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

<strong>die</strong> technisch-wissenschaftliche Kreativität besser als bisher entwickelt<br />

und geför<strong>der</strong>t wird, dass ein erfindungs- und innovationsfreundliches<br />

Klima entsteht, und daß das Umsetzen von technischen<br />

Ideen in Innovationen erleichtert wird.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

140<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr.rer.pol. Norbert Szyperski<br />

Dr.rer.nat. Alexan<strong>der</strong> Kantner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

778<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Aktuarvereinigung e.V.<br />

Hohenstaufenring 47-51<br />

50674 Köln<br />

Tel.: (0221) 9125540 Fax: (0221) 91255444<br />

E-Mail: info@aktuar.de<br />

Internet: http://www.aktuar.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Norbert Heinen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Kurt Wolfsdorf, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Michael Steinmetz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Aufgabe <strong>der</strong> Vereinigung ist, auf <strong>der</strong> Grundlage eines einheitlichen<br />

Berufsbildes und von Standesregeln im Rahmen international anerkannter<br />

Vorstellungen <strong>die</strong> Qualifikation <strong>der</strong> Aktuare sicherzustellen<br />

und eine einheitliche berufsständische Praxis zu erreichen. Dazu gehört<br />

auch, <strong>die</strong> Fachkunde in Praxis und Wissenschaft zu för<strong>der</strong>n und<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n Orientierungshilfen für ihre Tätigkeit zu geben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.584<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 254 –<br />

779<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.<br />

Selbsthilfe Demenz<br />

Friedrichstraße 236<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 25937950 Fax: (030) 259379529<br />

E-Mail: info@deutsche-alzheimer.de<br />

Internet: http://www.deutsche-alzheimer.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Informatikerin Heike von Lützau-Hohlbein, Vorsitzende<br />

Pfarrerin Ulrike Knebel, 2. Vorsitzende<br />

Monika Kaus, Schatzmeisterin<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Ingrid Fuhrmann<br />

Heidemarie Hawel<br />

Prof.Dr. Alexan<strong>der</strong> Kurz<br />

Bärbel Schönhof<br />

Sabine Jansen, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein setzt sich als Selbsthilfeorganisation für eine Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Situation demenzkranker Menschen und ihrer Angehörigen ein.<br />

Zu den Aufgaben gehört u.a. <strong>die</strong> Informations- und Beratungsarbeit,<br />

<strong>die</strong> Aufklärung <strong>der</strong> Öffentlichkeit, <strong>die</strong> Organisation von Fachveranstaltungen,<br />

<strong>die</strong> Forschungsför<strong>der</strong>ung und <strong>die</strong> Interessenvertretung<br />

auch im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren (insbeson<strong>der</strong>e Gesundheits-<br />

und Sozialpolitik).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

116<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

780<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung<br />

e.V. (DAJEB)<br />

Bundesgeschäftsstelle:<br />

Neumarker Straße 84c<br />

81673 München<br />

Tel.: (089) 4361091 Fax: (089) 4311266<br />

E-Mail: info@dajeb.de<br />

Internet: http://www.dajeb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Psychologin Renate Gamp, Präsidentin<br />

Dipl.-Psychologe Berend Groeneveld, Vizepräsident<br />

Dr. Florian Moeser-Jantke, Bundesgeschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die DAJEB ist Fachverband für Ehe-, Familien- und Lebensberatung.<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeit sind:<br />

-Fort- und Weiterbildung für <strong>die</strong> Mitarbeiter(innen) von Ehe-, Familien-<br />

und Schwangerschaftsberatungsstellen;<br />

-Erhebungen und (Modell)Projekte;<br />

-Entwicklung fachlicher Standards für <strong>die</strong> Beratung;<br />

-Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben etc..<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

49<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

781<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V.<br />

-Anfragenverteilungsstelle-<br />

Postfach 600518<br />

14405 Potsdam<br />

Tel.: (09131) 8529906<br />

E-Mail: anfragen@dagv.org<br />

Internet: http://www.dagv.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Herbert Stoyan, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Marie-Luise Carl, stellvertretende Vorsitzende<br />

Helga Scabell, Schatzmeisterin<br />

Jesper Zedlitz, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Jürgen Frantz<br />

Dr. Lupold von Lehsten<br />

Dieter Schubert<br />

Interessenbereich<br />

Dachverband <strong>der</strong> deutschen genealogischen Vereine.<br />

Interessenbereich:<br />

Familiengeschichte;<br />

Familienrecht und -politik;<br />

Namensrecht;<br />

Personenstandsrecht;<br />

Archivwesen;<br />

Forschungsför<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23.900<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

60<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 255 –<br />

782<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.<br />

c/o Friedrichstraße 28<br />

35392 Gießen<br />

Tel.: (0641) 9945612 Fax: (0641) 9945619<br />

Internet: http://www.dag-selbsthilfegruppen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anita Jakubowski<br />

Dr. Roland Bauer<br />

Prof.Dr. Raimund Genne<br />

Interessenbereich<br />

Information <strong>über</strong> Selbsthilfegruppen (SHG); Schaffung eines Selbsthilfegruppen-freundlichen<br />

Klimas, Unterstützung <strong>der</strong> Entstehung und<br />

Arbeit von gesundheitlichen und sozialen SHG; Fortbildung von<br />

SHG-Mitglie<strong>der</strong>n und professionell Tätigen <strong>der</strong> Sozial- und Gesundheitsversorgung;<br />

Beratung von Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens<br />

(Krankenkassen, Volkshochschulen u.a.); Bürgerbeteiligung<br />

in den Aufgabenbereichen Gesundheit, Soziales, Familie; Patientenbeteiligung;<br />

Bürgerliches Engagement.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ursula Helms<br />

Wolfgang Thiel<br />

Dr. Jutta Hun<strong>der</strong>tmark-Mayser<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Verwaltung<br />

Wilmersdorfer Straße 39<br />

10627 Berlin<br />

Tel.: (030) 31018980 Fax: (030) 31018970<br />

E-Mail: verwaltung@dag-shg.de<br />

Internet: http://www.dag-shg.de<br />

783<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Bauchemie e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Mainzer Landstraße 55<br />

60329 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 25561318 Fax: (069) 25561319<br />

Internet: http://www.deutsche-bauchemie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Alfred Kern, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Betriebswirt Peter Summo, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Johann J. Köster, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Jochen Billecke<br />

Dr. Erhard Jacobi<br />

Dr. Claus-Michael Müller<br />

Steffen Rüdiger<br />

Jan-Peter San<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Franz-Josef Schewe<br />

Dipl.-Ing. Joachim Straub<br />

Dipl.-Betriebswirt Rolf Wöhrle<br />

Dipl.-Ing. Norbert Schröter, Hauptgeschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verband bezweckt nach seiner Satzung unter Ausschluss jedes<br />

wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes <strong>die</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

ansässigen Hersteller von bauchemischen Produkten und<br />

Holzschutzmitteln;<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

110<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Neustädtische Kirchstraße 8<br />

10587 Berlin<br />

Tel.: (030) 20059910 Fax: (030) 20059999<br />

784<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Delegation des Internationalen Jagdrates zur Erhaltung<br />

des Wildes (cic)<br />

Postfach 120369<br />

53043 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2692216 Fax: (0228) 2692251<br />

E-Mail: web.cic@intlawpol.org<br />

Weitere Adresse<br />

Dr. Sigurd Lehmann-Tolkmitt<br />

Armin-Knab-Straße 7<br />

97074 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 77021 Fax: (0931) 72616<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Sigurd Lehmann-Tolkmitt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Markus Binding<br />

Joachim Menzel<br />

S.D. Johann-F. Fürst zu Castell-Rüdenhausen, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Natur- und Umweltschutz unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> Erhaltung<br />

<strong>der</strong> wild lebenden Tiere; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jagdwissenschaft;<br />

Vertiefung <strong>der</strong> Beratung und Zusammenarbeit aller interessierten Organisationen;<br />

internationale Zusammenarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 256 –<br />

785<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)<br />

(Vereinigung deutschsprachiger Dermatologen )<br />

Sitz Berlin<br />

Robert-Koch-Platz 7<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 2462530 Fax: (030) 24625329<br />

E-Mail: ddg@<strong>der</strong>ma.de<br />

Internet: http://www.<strong>der</strong>ma.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Thomas Luger, Präsident<br />

Prof.Dr. Rudolf Stadler, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Sämtliche Gesetzesvorhaben auf den Gebieten des Gesundheitswesens.<br />

Die DDG ist <strong>die</strong> wissenschaftliche Fachgesellschaft deutschsprachiger<br />

Dermatologen. Die Ziele <strong>der</strong> DDG sind <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

und praktischen Dermatologie, Venerologie und Allergologie<br />

und ihrer Spezialgebiete wie Andrologie, Phlebologie und<br />

Lymphologie, Derma- Onkologie, <strong>der</strong>matologische Strahlentherapie,<br />

<strong>der</strong>matologische Mikrobiologie, Berufs- und Umwetl<strong>der</strong>matologie,<br />

Dermatohistologie sowie Prävention und Rehabilitation.<br />

Die Dermatalogie ist ein organbezogenes konservatives und operatives<br />

Fach, das mit hoher interdisziplinärer, wissenschaftlicher und<br />

praktischer Ausrichtung Patienten von <strong>der</strong> Geburt bis ins hohe Alter<br />

versorgt. Neben <strong>der</strong> organtypischen operativen Dermatologie<br />

(Dermatochirurgie) ist eine weitere Spezialität <strong>die</strong> ästhetisch-korrektive<br />

Medizin einschließlich plastischer Operationen <strong>der</strong> Hautoberfläche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.455<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr. Michael Landthaler<br />

Prof.Dr. Harald Gollnick<br />

Prof.Dr. Peter Elsner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

786<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V.<br />

Theodorstraße 41P<br />

22761 Hamburg<br />

Tel.: (040) 875602 Fax: (040) 87082804<br />

E-Mail: info@dystonie.de<br />

Internet: http://www.dystonie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ute Kühn, Vorsitzende<br />

Marion Weiser, stellvertretende Vorsitzende<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die DDG ist eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Bewegungsstörungen.<br />

Das sind Bewegungsstörungen wie Blepharospasmus (Lidkrampf);<br />

Oromandibuläre Dystonie (Verkrampfung <strong>der</strong> Muskeln des Kiefers,<br />

des Mundes und <strong>der</strong> Zunge); Meige-Syndrom (Kombination von Blepharospasmus<br />

und oromandibulärer Dystonie); Torticollis<br />

(Schiefhals); spasmodische Dysphonie (Verkrampfung <strong>der</strong> Kehlkopfmuskeln<br />

- Stimmbän<strong>der</strong>); Glie<strong>der</strong>dystonie (Schreibkrampf, Fußkrampf,<br />

Musikerkrampf); generalisierte Dystonie<br />

(Muskelverkrampfungen in vielen Bereichen des Körpers gleichzeitig);<br />

Dopa-Responsive Dystonie o<strong>der</strong> Segawa-Syndrom (seltene Dystonie,<br />

<strong>die</strong> sich in den ersten zehn Lebensjahren - vor allen Dingen bei<br />

Mädchen - entwickelt).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.520<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

24<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

787<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Energie-Spar-Arbeitsgemeinschaft e.V. (DESA)<br />

Kruppstraße 82<br />

45145 Essen<br />

Tel.: (0201) 2433100 Fax: (0201) 8127343<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Norbert Krug, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gabriele Kissel<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist eine weitgehende Vermeidung und Verringerung<br />

von Emissionen - Wärme- und Schadstoffemissionen - an Luft<br />

und Wasser durch Einsparung und optimale Nutzung von Energie in<br />

wärme- und kältetechnischen Anlagen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

788<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DESWOS - Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungsund<br />

Siedlungswesen e.V.<br />

Innere Kanalstraße 69<br />

50823 Köln<br />

Tel.: (0221) 579890 Fax: (0221) 5798999<br />

E-Mail: public@deswos.de<br />

Internet: http://www.deswos.de<br />

– 257 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Georg Potschka, Generalsekretär<br />

Reinhard Kupke<br />

Dr. Christian Lieberknecht<br />

Gerhard Müller<br />

Jost Riecke<br />

Werner Wilkens, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige<br />

Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke <strong>der</strong> Abgabenordnung.<br />

Gemeinnütziger Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwicklung.<br />

Er erfüllt <strong>die</strong>sen Zweck durch Hilfe bei <strong>der</strong> Schaffung menschenwürdiger<br />

Wohn- und Lebensverhältnisse in Entwicklungslän<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

831<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

789<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Evangelische Allianz e.V.<br />

Esplanade 5-10a<br />

07422 Bad Blankenburg<br />

Tel.: (03674) 2424 Fax: (03674) 3212<br />

E-Mail: info@ead.de<br />

Internet: http://www.ead.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Werth, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Theo Schnei<strong>der</strong>, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Diplom-Verwaltungswirt (FH) Hartmut Steeb, Generalsekretär<br />

Karl-Heinz Zimmer, Schatzmeister<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Pfarrer Reinhard Holmer<br />

Pastor Ekkehart Vetter<br />

Ralf Kaemper<br />

Gudrun Siebert<br />

Dr. Peter Strauch<br />

Interessenbereich<br />

Arbeitswelt, Demokratie, Ehe, Europa, Familie, Frauen, Gesundheitswesen,<br />

Humangenetik, Jugend, Kin<strong>der</strong>, Kirchenrecht, Me<strong>die</strong>n, Medizinethik,<br />

Medizinrecht, Menschenrechte, Religionsfreiheit, Sozialethik,<br />

Strafrecht, Islam.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1.420<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Wolfgang Baake<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

790<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für<br />

Erwachsenenbildung e.V. (DEAE)<br />

Heinrich-Hofmann-Straße 3<br />

60528 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 67869668307 Fax: (069) 67869668311<br />

E-Mail: info@deae.de<br />

Internet: http://www.deae.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzende:<br />

Heike Wilsdorf<br />

Wilhelm Nie<strong>der</strong>nolte<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Wiltrud Gieseke<br />

Karl-Heinz Maischner<br />

Antje Rösener<br />

Dr. Birgit Rommel<br />

Dr. Aribert Rothe<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong> mit beraten<strong>der</strong> Stimme:<br />

Oberkirchenrat Dr. Jürgen Frank<br />

Gottfried Peters<br />

Andreas Seiverth, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die DEAE ist <strong>der</strong> Zusammenschluss <strong>der</strong> evangelischen Erwachsenenbildung<br />

im Bereich <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland. Sie trägt dazu<br />

bei, dass evangelische Erwachsenenbildung als Aufgabe <strong>der</strong> Kirche<br />

und als solche als ein Teil des <strong>öffentlichen</strong> Weiterbildungsangebotes<br />

verstanden und anerkannt wird.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

791<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Foto-Journalisten e.V.<br />

Dr. Schellerer Straße 59<br />

94234 Viechtach<br />

Tel.: (09929) 959910 Fax: (09942) 905313<br />

E-Mail: info@dfj-ev.de<br />

Internet: http://www.dfj-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernd Degen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vortsitzende:<br />

Lore Degen<br />

Daniela Degen<br />

Matthias-Robert Maröhty, Schatzmeister<br />

– 258 –<br />

Interessenbereich<br />

Presse und Journalismus: För<strong>der</strong>ung jouristisch tätiger Me<strong>die</strong>nschaffen<strong>der</strong><br />

(Autoren, PR-Verantwortliche, Pressefotografen, Vertreter<br />

bzw. Repräsententen, Journalisten, Internetjournalisten).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.841<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

792<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

c/o Deutsche GeoForschungsZentrum-GFZ<br />

Telegrafenberg<br />

14473 Potsdam<br />

Tel.: (0331) 2881206 Fax: (0331) 2881202<br />

E-Mail: ase@gfz-posdam.de<br />

Internet: http://www.dgg-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Ugur Yaramanci, Präsident<br />

Prof.Dr. Hans-Joachim Kümpel, Vizepräsident<br />

Prof.Dr. Eiko Räkers, designierter Präsident<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Rudloff, Schatzmeister<br />

Dipl.-Geophysiker Dipl.-Ing. Birger-Gottfried Lühr, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die DGG för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Erweiterung und Verbreitung geophysikalischen<br />

Wissens in Forschung, Lehre und Anwendung. Wichtige Ziele sind<br />

<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des wissenschaftlichen Nachwuchses und <strong>der</strong> interdisziplinären<br />

Zusammenarbeit sowie eine sachgerechte Information <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit <strong>über</strong> geophysikalischen Themen.<br />

Geophysik ist <strong>die</strong> Wissenschaft zur Untersuchung des Erdkörpers und<br />

des erdnahen Raumes mit physikalischen Methoden. Die Geophysik<br />

beschäftigt sich mit Phänomenen und Kräften, <strong>die</strong> in Raum und Zeit<br />

viele Größenordnungen umfassen.<br />

Schwerpunkte sind:<br />

Rohstoffexploration; Umweltgeophysik; Naturgefahren, wie z.B. Erdbeben<br />

und Vulkanausbrüche; Seismologie; Schwere- und Magnetfeld<br />

<strong>der</strong> Erde; Innerer Aufbau und Dynamik <strong>der</strong> Erde; Plattentektonik, Erdwärme,<br />

Physik <strong>der</strong> Planeten.<br />

Die Geophysik leistet wichtige Beiträge zur mittel- und langfristigen<br />

Daseins- und Katastrophenvorsorge, zur Rohstoffsicherung und Energieversorgung<br />

sowie zum Umweltschutz. Die DGG hat zur Zeit mehr<br />

als 1.000 Mitglie<strong>der</strong> in <strong>über</strong> 30 Län<strong>der</strong>n weltweit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.070<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Udo Barckhausen<br />

Dr. Thomas Günther<br />

Prof.Dr. Charlotte Krawczyk<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Geschäftsstelle <strong>der</strong> GeoUnion-Alfred-Wegener-Stiftung<br />

Arno-Holz-Straße 14 Alexan<strong>der</strong> von Humbold-haus<br />

12165 Berlin<br />

Tel.: (0331) 2881206 Fax: (0331) 2881202<br />

E-Mail: ase@gfz-potsdam.de<br />

Internet: http://www.dgg-online.de<br />

793<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>der</strong> Ärzte im Krankenhausmanagement<br />

e.V. (DGÄK)<br />

c/o Prof. Dr. med. Rainer Pankau<br />

Lornsenstraße 2a<br />

24105 Kiel<br />

Tel.: (0431) 2108530<br />

E-Mail: RainerPankau@aol.com<br />

Internet: http://www.dgaek.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Rainer Pankau, Präsident<br />

Dr.med. André Dyrna, Vizepräsident<br />

Rouven Doetschmann, Schatzmeister und Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Gesellschaft <strong>der</strong> Ärzte im Krankenhausmanagement<br />

e.V. wurde im Dezember 2000 in Lübeck als Interessenvertretung gegründet.<br />

Die Gesellschaft strebt <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen<br />

im deutschen Gesundheitssystem an. Sie sucht vor allem<br />

den Dialog mit den medizinischen Fachgesellschaften, den Ärztekammern,<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft für Qualitätsmanagement in <strong>der</strong> Gesundheitsversorgung<br />

e.V., dem Vorstand <strong>der</strong> Krankenhausdirektoren Deutschland<br />

e.V., dem Verband <strong>der</strong> leitenden Krankenhausärzte e.V. und <strong>der</strong><br />

Deutschen Krankenhausgesellschaft.<br />

Die Gesellschaft verfolgt unter an<strong>der</strong>em das Ziel wissenschaftliche<br />

und fachliche Themen im Krankenhausmanagement zu för<strong>der</strong>n, wissenschaftliche<br />

Grundlagen für <strong>die</strong> bestmögliche prozessorientierte<br />

ärztliche Versorgung <strong>der</strong> Bevölkerung zu erarbeiten, Krankenhausmangement<br />

als eigenständiges Fachgebiet <strong>der</strong> Humanmedizin in Forschung<br />

und Lehre weiterzuentwickeln, Stellung zu nehmen zur ambulanten<br />

und stationären Versorgung <strong>der</strong> Bevölkerung Deutschlands sowie<br />

Bundes- und Landesbehörden auf dem Gebiet Krankenhausmanagement<br />

zu beraten und <strong>die</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> Verän<strong>der</strong>ungen im Gesundheitssystem<br />

zu informieren.<br />

Zu den Aktivitäten <strong>der</strong> Gesellschaft zählen <strong>die</strong> jährlichen Jahreskongresse,<br />

Fortbildungen und Schulungen sowie Projektarbeiten. Organ<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft ist <strong>die</strong> krankenhaus umschau. Der Präsident sowie <strong>der</strong><br />

Vizepräsident <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft <strong>der</strong> Ärzte im Krankenhausmanagement<br />

e.V. gehören dem Fachgebiet <strong>der</strong> krankenhaus umschau<br />

an.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

83<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Dr. Ralf Hammerich<br />

Charitéplatz 1<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 450570418<br />

– 259 –<br />

794<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>der</strong> Hörgeschädigten-Selbsthilfe und<br />

Fachverbände e.V.<br />

Paradeplatz 3<br />

24768 Rendsburg<br />

Tel.: (04331) 589750 Fax: (04331) 589751<br />

E-Mail: info@deutsche-gesellschaft.de<br />

Internet: http://www.deutsche-gesellschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Ulrich Hase, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Andreas Kammerbauer<br />

Renate Welter<br />

Interessenbereich<br />

Der im Jahre 1962 gegründete Dachverband bemüht sich um das<br />

Wohl <strong>der</strong> gehörlosen, schwerhörigen, ertaubten und taubblinden Menschen<br />

durch<br />

1) Vertretung gemeinsamer Interessen und Anliegen;<br />

2) Informations- und Erfahrungsaustausch sowie Koordination <strong>der</strong><br />

Verbandsarbeit;<br />

3) Einflussnahme auf <strong>die</strong> betreffende Gesetzgebung;<br />

4) Aufklärung <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>en Lebensbedingungen<br />

Betroffener;<br />

5) Einrichtung von Bildungs-, Fortbildungs-, Habilitations- und Rehabilitationseinrichtungen;<br />

6) Herausgabe geeigneter Schriften (Vierteljahreszeitschrift "hörgeschädigte<br />

Kin<strong>der</strong>" und Texte zur Fernsehsendung "SEHEN STATT<br />

HÖREN").<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40.001<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

22<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

795<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für Agrarund<br />

Umweltrecht e.V. (DGAR)<br />

Postfach 300864<br />

53188 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Siebengebirgsstraße 200<br />

53229 Bonn<br />

Tel.: (0228) 7031140 Fax: (0228) 703191140<br />

E-Mail: dgar@lwk.nrw.de<br />

Internet: http://www.dgar.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Prof.Dr. Matthias Dombert, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ltd. Landwirtschaftsdirektor Volkmar Nies, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RAin Mona Hasse, Schriftführerin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Veronika Baumann<br />

RA Dr. Matthias H. Fransois<br />

RA Ingo Glas<br />

Prof.Dr. Christian Grimm<br />

Richterin am Oberlandesgericht Annemarie König<br />

RA Jens Kollmann<br />

Assessor/Justiziar Michael Nödl<br />

Ltd. Ministerialrat a.D. Dr. Jürgen Pelhak<br />

RA Dr. Bernhard Franz Schulze-Hagen<br />

Regierungsdirektor Privatdozent Dr. Dieter Schweizer<br />

Prof.Dr. Barbara Veit<br />

Marianne May, Leiterin <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Pflege und För<strong>der</strong>ung des Agrarrechts einschließlich des Rechts <strong>der</strong><br />

Agrarmärkte und des ländlichen Raums und des Agrarumweltrechts<br />

im deutschen und internationalen Bereich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

796<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) e.V.<br />

Arbeitsring Lärm <strong>der</strong> DEGA (ALD)<br />

Informations- und Geschäftszentrum<br />

Voltastraße 5 Gebäude 10-6<br />

13355 Berlin<br />

Tel.: (030) 46776000 Fax: (030) 46069470<br />

E-Mail: ebaumer@dega-akustik.de<br />

Internet: http://www.ald-laerm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Joachim Scheuren, Präsident<br />

Prof.Dr.-Ing. Otto von Estorff, Vizepräsident<br />

Dr.-Ing. Ulrich Widmann, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr.rer.nat. Sigrun Hirsekorn<br />

Prof.Dr. Armin Kohlrausch<br />

Prof.Dr.-Ing. Alfred Schmitz<br />

Dr.-Ing. Martin Klemenz, Geschäftsführer<br />

– 260 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Arbeitsring Lärm <strong>der</strong> DEGA (ALD) ist eine Fachgruppe <strong>der</strong><br />

Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA).<br />

Zweck des ALD ist eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit zu allen Aspekten<br />

und Fragestellungen des Lärms. Der ALD informiert daher <strong>die</strong> interessierte<br />

Öffentlichkeit unter Berücksichtigung wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse und technischer Erfahrungen <strong>über</strong> <strong>die</strong> Ursachen und<br />

Wirkungen von Lärm, <strong>über</strong> <strong>die</strong> Möglichkeiten seiner Min<strong>der</strong>ung sowie<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Möglichkeiten des Schutzes vor belästigendem und gesundheitsbeeinträchtgendem<br />

Lärm.<br />

Dar<strong>über</strong> hinaus will <strong>der</strong> ALD politische Entscheidungsprozesse im<br />

Sinne eines besseren Lärmschutzes beeinflussen. Das bedeutet, fachkompetent<br />

Stellung zu beziehen zu aktuellen Fragen des Lärms und<br />

seiner Regulierung durch Einrichtungen des Bundes, <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> und<br />

<strong>der</strong> Gebietskörperschaften und Impulsgeber zu sein für Legislative,<br />

Exekutive und Wirtschaft.<br />

Der ALD möchte auf Grund seiner Aufstellung den Stand seiner wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisse in <strong>die</strong> entsprechende Gesetzgebung einfließen<br />

lassen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

203<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Ing. Michael Jäcker-Cüppers<br />

Dr.-Ing. Thomas Beckenbauer<br />

Dipl.-Ing. Bernd Lehming<br />

Dipl.-Ing. Evelin Baumer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

797<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene e.V.<br />

Kolberger Straße 43<br />

50997 Köln<br />

Tel.: (0233) 2556 Fax: (02233) 2506<br />

E-Mail: mmasuth@ford.com<br />

Internet: http://www.dgah.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dipl.-Ing. Sabine Hausmann<br />

Dipl.-Chemiker Ulrich Bulle<br />

Dipl.-Ing. Ralf Hammesfahr<br />

Michael Masuth, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Arbeitshygiene, auch Industriehygiene genannt, befasst sich mit dem<br />

Voraussehen, Erkennen, Ermitteln, Bewerten und Vermin<strong>der</strong>n von<br />

Belastungen am Arbeitsplatz, <strong>die</strong> Gesundheit, Leistungsfähigkeit und<br />

das Wohlbefinden von Menschen beeinträchtigen können.<br />

Damit steht <strong>die</strong> Arbeitshygiene im Grenzgebiet zwischen technisch<br />

orienterten Arbeitsschutz und medizinisch orientierter Arbeitsmedizin.<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene hat folgende grundlegende<br />

Ziele:<br />

- För<strong>der</strong>ung und Entwicklung <strong>der</strong> Arbeitshygiene als Fachgebiet;<br />

- Fachlicher Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften und Spezialisten<br />

auf den verschiedenen Gebieten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes<br />

för<strong>der</strong>n. Mitglie<strong>der</strong>n und Interessenten sollen durch Vorträge,<br />

Fachtagungen, Veröffentlichungen und anerkannte Weiterbildungsangebote<br />

unterstützt werden;<br />

- Stärkung des Berufsbildes <strong>der</strong> Arbeitshygiene in Deutschland. Voraussetzungen<br />

für eine anerkannte Aus- und Weiterbildung auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Arbeitshygiene sollen durch Entwicklung von Ausbildungskriterien-<br />

und Inhalten geschaffen werden.<br />

- Kooperation mit an<strong>der</strong>en nationalen und internationalen Fachorganisationen<br />

und Institutionen. Einflussnahme und Mitwirkung bei rechtlichen<br />

regelsetzenden Vorhaben auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes,<br />

einschließlich des Umweltschutzes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

79<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

798<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für bürgerorientierte<br />

Gesundheitsversorgung e.V. (DGbG e.V.)<br />

Sitz: München<br />

Geschäftsstelle<br />

Genter Straße 63<br />

13353 Berlin<br />

Tel.: (030) 45475466 Fax: (030) 45475801<br />

E-Mail: berlin@dgbgev.com<br />

Internet: http://www.dgbgev.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr.Dr.hc.mult. Dieter Adam, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Klaus Meyer-Lutterloh, gleichzeitig Hauptstadtrepräsentant<br />

Dr. John N. Weatherly<br />

Rainer Seiler, Schatzmeister<br />

Walter Röhrer, Schriftführer<br />

Ralph Lägel MBA, kooptiertes Präsidiumsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Die DGbG setzt sich für <strong>die</strong> Entwicklung von Strukturen und Prozessen<br />

im Gesundheitswesen ein, <strong>die</strong> konsequent an den Möglichkeiten<br />

und Bedürfnissen <strong>der</strong> Bürger ausgerichtet sind.<br />

Die Gesellschaft leistet Beiträge dafür, dass <strong>die</strong> Bürger als selbstbestimmte<br />

und informierte Nutzer des Gesundheitssystems aktiviert und<br />

gestärkt sowie durch Coaching und Fallmanagement unterstützt werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40<br />

– 261 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hauptstadtrepräsentant<br />

Reinhardtstraße 29B<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 24628850 Fax: (030) 24628851<br />

E-Mail: dr.meyer-lutterloh@t-online.de<br />

799<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.<br />

-Hauptgeschäftsstelle-<br />

Alfredstraße 73<br />

45130 Essen<br />

Tel.: (0201) 879690 Fax: (0201) 8796920<br />

E-Mail: info@boeb.de<br />

Internet: http://www.bae<strong>der</strong>portal.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rüdiger Steinmetz, 1. Vizepräsident gleichzeitig amtieren<strong>der</strong><br />

Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Rolf-Andreas Pieper<br />

Horst Trelenberg<br />

Udo Mauritz, Schatzmeister<br />

Berthold Schmitt, Schriftführer<br />

Prof.Dr. Carsten Sonnenberg, Justiziar<br />

Dr. Christian Ochsenbauer, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung aller Aktivitäten auf dem Gebiet des Badewesens; Koordinierung<br />

<strong>der</strong> Fachverbände des Badewesens; Arbeitsgebiet: Öffentliche<br />

Bä<strong>der</strong> - Medizinische Bä<strong>der</strong> - Sauna - Gemeinschaftsbä<strong>der</strong> und Privatbä<strong>der</strong><br />

in den Fachbereichen Bä<strong>der</strong>bau, Bä<strong>der</strong>technik, Bä<strong>der</strong>betrieb;<br />

Erarbeitung von Grundlagen, Richtlinien und Arbeitsunterlagen; Zentrale<br />

Bä<strong>der</strong>beratungsstelle; Aus- und Fortbildung; Fachorgan Archiv<br />

des Badewesens.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

800<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V. (DGhK)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Schillerstraße 4-5<br />

10625 Berlin<br />

Tel.: (030) 34356829 Fax: (030) 34356925<br />

E-Mail: dghk@dghk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Michael Adelmann, Präsident<br />

Josef Reiser, Vizepräsident<br />

Erwin Poschlad, Schatzmeister<br />

Geesche Reinartz, Schriftführerin<br />

Birgit Zahradnik, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Cornelia Gottswinter, Freie Aufgaben<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung hochbegabter Kin<strong>der</strong> und Jugendlicher, insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch:<br />

Beratung hochbegabter Kin<strong>der</strong>, ihrer Eltern sowie Beratung von Lehrern,<br />

Erziehern und in <strong>der</strong> Erziehungsberatung tätigen Personen, wie<br />

z.B. Psychologen, Sozialpädagogen, Kin<strong>der</strong>ärzten; För<strong>der</strong>ung von Initiativen<br />

wie Elterngesprächskreisen, um Eltern von hochbegabten<br />

Kin<strong>der</strong>n <strong>die</strong> Gelegenheit zu geben, gemeinsame Probleme zu diskutieren<br />

und Experten zu konsultieren; Dikussionskreise und För<strong>der</strong>kurse<br />

für hochbegabte Kin<strong>der</strong>; Interessenvertretung gegen<strong>über</strong> den örtlichen<br />

und regionalen Schulbehörden sowie Bildungsverwaltungen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

und des Bundes;<br />

Öffentlichkeitsarbeit zum Thema hochbegabte Kin<strong>der</strong>; Herausgabe einer<br />

regelmäßig erscheinenden Vereinszeitschrift; Anregung zu Arbeiten<br />

im Bereich <strong>der</strong> Hochbegabtenforschung, insbeson<strong>der</strong>e an den Universitäten<br />

und Hochschulen; Zusammenarbeit mit ausländischen Organisationen<br />

(z.B. ECHA, National Association for Gifted Children;<br />

Word Council for Gifted and Talented Children).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

801<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. - DGEG -<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Kleinsorgenring 14<br />

59457 Werl<br />

Tel.: (02922) 84970 Fax: (02922) 84927<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Wolfgang Fiegenbaum, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Günter Krause, Vizepräsident, Schatzmeister und<br />

Geschäftsführer<br />

Peter Reinhard, Schriftführer<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wolfgang Klee<br />

Harald Reese<br />

– 262 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Interesses und Verständnisses für <strong>die</strong> Eisenbahn-Geschichte;<br />

För<strong>der</strong>ung von Stu<strong>die</strong>n und wissenschaftlichen Arbeiten; Erhaltung<br />

von wertvollen Zeugnissen <strong>der</strong> Eisenbahngeschichte; Herausgabe<br />

von Publikationen (Eisenbahngeschichte, DGEG-Jahrbuch; <strong>über</strong><br />

DGEG Me<strong>die</strong>n GmbH); Unterhaltung von zwei Eisenbahnmuseen<br />

(Bochum-Dahlhausen und Neustadt a.d.WStr.); Betrieb von Museumsbahnen<br />

(<strong>über</strong> DGEG Bahnen & Reisen Bochum AG, Bahnen &<br />

Reisen Neustadt GmbH und DGEG Bahnen und Reisen Würzburg<br />

GmbH); Erhaltung eines Archivs und einer Fachbibliothek (in <strong>der</strong><br />

Universitätsbibliothek Dortmund); Durchführung eisenbahnhistorischer<br />

Stu<strong>die</strong>nfahrten (<strong>über</strong> DGEG Bahnreisen GmbH).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

802<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V.<br />

Mozartstraße 5<br />

79104 Freiburg<br />

Tel.: (0761) 1563030 Fax: (0761) 7074776<br />

E-Mail: info@erbfall.de<br />

Internet: http://www.erbfall.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Dr. Peter E. Ouart, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

RA Franz M. Große-Wilde<br />

RA Dr. Knut Schnabel<br />

RA Hartwig Urbainsky, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft, Forschung und Bildung auf dem Gebiet<br />

des Erbrechts und des Erbschaftssteuerrechts.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

435<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

803<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)<br />

Godesberger Allee 18<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 3776600 Fax: (0228) 3776801<br />

Internet: http://www.dge.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Peter Stehle, Präsident<br />

Prof.Dr. Helmut Heseker, Vizepräsident<br />

Prof.Dr. Alfred Hagen Meyer, Verwaltungsratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Helmut Oberritter, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die DGE hat sich zum Ziel gesetzt, <strong>die</strong> Ernährungswissenschaft ideell<br />

zu för<strong>der</strong>n und <strong>der</strong>en Erkenntnisse verfügbar zu machen, Ernährungsaufklärung<br />

und Beratung zur vollwertigen Ernährung voranzubringen,<br />

<strong>der</strong>en Qualität zu sichern, und dadurch <strong>die</strong> Gesundheit <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.920<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

804<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE)<br />

Geschäftsstelle<br />

c/o FU Berlin<br />

Arnimallee 12<br />

14195 Berlin<br />

Tel.: (030) 83854445 Fax: (030) 83854441<br />

E-Mail: buero@dgfe.de<br />

Internet: http://www.dgfe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Rudolf Tippelt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Marianne Krüger-Potratz, stellvertretende Vorsitzende<br />

Prof.Dr. Werner Thole, Schatzmeister<br />

Prof.Dr. Hans-Christoph Koller, Schriftführer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Ingrid Lohmann<br />

Prof.Dr. Norbert Me<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Klaus-Jürgen Tillmann<br />

Interessenbereich<br />

Die "Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften e.V." (im<br />

folgenden DGfE) ist eine Vereinigung <strong>der</strong> in Forschung und Lehre tätigen<br />

Erziehungswissenschaftler und Erziehungswissenschaftlerinnen.<br />

Zweck <strong>der</strong> DGfE ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft und Forschung,<br />

Bildung und Erziehung auf dem Gebiet <strong>der</strong> wissenschaftlichen Pädagogik.<br />

Der Satzungszweck wird insbeson<strong>der</strong>e verwirklicht durch:<br />

- <strong>die</strong> Veranstaltung von Fachkongressen, <strong>die</strong> alle zwei Jahre statfinden;<br />

- <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> intradisziplinären Kommunikation;<br />

- <strong>die</strong> Herausgabe und För<strong>der</strong>ung von Fachpublikationen;<br />

- <strong>die</strong> Stellungnahme zu <strong>öffentlichen</strong> Enpfehlungen und wissenschaftliche<br />

Stellungnahmen zu Fragen <strong>der</strong> Bildungspolitik und pädagogischer<br />

Praxis;<br />

- <strong>die</strong> Information <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> Stand und Entwicklung <strong>der</strong><br />

Erziehungswissenschaft;<br />

- <strong>die</strong> Klärung von Ausbildungs- und Prüfungsfragen <strong>der</strong> pädagogischen<br />

Berufe;<br />

- <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des wissenschaftlichen Nachwuchses.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

24<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 263 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

805<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Finanz- und Haushaltspolitik e.V.<br />

TZT-TechnologieZentrum Trier<br />

Max-Planck-Straße 6<br />

54296 Trier<br />

Tel.: (0651) 81009820<br />

E-Mail: Marco-Duller@gesellschaft-finanzpolitk.de<br />

Internet: http://www.gesellschaft-finanzpolitik.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marco Duller, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Sven Schnei<strong>der</strong>, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Finanzpolitik<br />

Haushaltspolitik<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

806<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur<br />

e.V. (DGGL)<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Wartburgstraße 42<br />

10823 Berlin<br />

Tel.: (030) 78713613 Fax: (030) 7874337<br />

E-Mail: BUND@DGGL.ORG<br />

Internet: http://www.DGGL.ORG<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Klaus von Korsigk, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Prof. Bettina Oppermann<br />

Prof. Rainer Schmidt<br />

Friedhelm Blume<br />

Karin Glockmann, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Landschaftskultur in ihren Bereichen Naturschutz und<br />

Landschaftsarchitektur zur Bewahrung und Gestaltung des Lebensraumes;<br />

Sicherung und Entwicklung von Natur und Landschaft (Eigenart,<br />

Vielfalt, Leistungsfähigkeit);<br />

Erhaltung und Schaffung von künstlerisch gestalteten Freiflächen;<br />

För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft, Forschung und Lehre, Ausbildung und<br />

Wettbewerben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.500<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

807<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V. (DGfG)<br />

c/o Geographisches Institut <strong>der</strong> Humboldt-Universität zu Berlin, Sitz:<br />

Rudower Chaussee 16<br />

Unter den Linden 6<br />

10099 Berlin<br />

Tel.: (030) 20936815 Fax: (030) 20936856<br />

E-Mail: elmar.kulke@geo.hu-berlin.de<br />

Internet: http://www.geographie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Elmar Kulke, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Dieter Böhn<br />

Privatdozent Dr. Rudolf Juchelka<br />

Dr. Sebastian Kin<strong>der</strong>, Schriftführer<br />

Dr. Eberhard Schallhorn, Schatzmeister<br />

Delegierte:<br />

Dr. Frank Czapek<br />

Prof.Dr. Karl-Heinz Otto<br />

Dr. Andreas Pätz<br />

Prof.Dr. Hans-Rudolf Bork<br />

Prof.Dr. Horst Kopp<br />

Interessenbereich<br />

Die DGfG vertritt <strong>die</strong> Interessen von Geographinnen und Geographen,<br />

<strong>die</strong> an Schulen, Hochschulen und in <strong>der</strong> Praxis tätig sind. Die DGfG<br />

setzt sich dafür ein, <strong>die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Geographie als Schulfach, Wissenschaft<br />

und praxisnaher Disziplin in <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu vermitteln.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

808<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V. (DGGÖ)<br />

Essen<br />

c/o Universität Duisburg-Essen Fachbereich<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Schützenbahn 70<br />

45117 Essen<br />

Tel.: (0201) 1833682 Fax: (0201) 1833716<br />

E-Mail: fel<strong>der</strong>@dggoe.de<br />

Internet: http://www.dggoe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 264 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. J.-Matthias Graf von <strong>der</strong> Schulenburg, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Stefan Willich, Designierter Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Volker Ulrich, Vorstand<br />

Prof.Dr. Stefan Fel<strong>der</strong>, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

DGGÖ e.V. bezweckt <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wissenschaft, Forschung und<br />

wissenschaftlichen Politikberatung auf dem Gebiet <strong>der</strong> Gesundheitsökonomie.<br />

Hierzu zählen <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kommunikation und Kooperation<br />

aller Beteiligten im Gesundheitswesen, <strong>der</strong> interdisziplinäre<br />

Austausch und <strong>die</strong> wissenschaftliche Auseinan<strong>der</strong>setzung mit Fachgruppen,<br />

Fachgesellschaften und Institutionen im Gesundheitswesen<br />

sowie <strong>der</strong> Praxis. DGGÖ e.V. macht sich zur Aufgabe, gesundheitsöhonomische<br />

Erkenntnisse in <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu verbreiten und gegen<strong>über</strong><br />

Parlamenten und Regierung zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr. Jürgen Wasem<br />

Prof.Dr. Friedrich Breyer<br />

Prof.Dr. Rainer Leidl<br />

Prof.Dr. Wolfgang Greiner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

809<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Robert-Koch-Platz 7<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 5148833 Fax: (030) 51488344<br />

E-Mail: info@dggg.de<br />

Internet: http://www.dggg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Walter Jonat, Präsident<br />

Prof.Dr. Rolf Kreienberg, 1. Vizepräsident<br />

Prof.Dr. Klaus Vetter, 2. Vizepräsident<br />

Prof.Dr. Gerlinde Debus, Schatzmeisterin<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe widmet<br />

sich <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wissenschaft mit dem Ziel, <strong>die</strong> gemeinsame<br />

Arbeit zu vertiefen und den Austausch von Ideen zu verwirklichen.<br />

Hierzu <strong>die</strong>nen im Beson<strong>der</strong>en:<br />

1) <strong>die</strong> Veranstaltung von Kongressen;<br />

2) <strong>die</strong> wissenschaftliche Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en geburtshilflichgynäkologischen<br />

Gesellschaften und sonstigen wissenschaftlichen Organisationen;<br />

3) <strong>die</strong> fachliche und wissenschaftliche Beratung von medizinischen<br />

Gesellschaften, Behörden, Organisationen, Institutionen und Kliniken<br />

auf dem Gebiete <strong>der</strong> Frauenheilkunde und Geburtshilfe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

810<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopfund<br />

Hals-Chirurgie e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Hittorfstraße 7<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 231770 Fax: (0228) 239385<br />

E-Mail: info@hno.org<br />

Internet: http://www.hno.org<br />

Weitere Adresse<br />

c/o RA Dr. A. Wienke<br />

Bonner Straße 323<br />

50968 Köln<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Friedrich Bootz, Präsident<br />

Prof.Dr.med. Hans-Wilhelm Pau, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Prof.Dr.Dr. Roland Laszig, Schriftführer<br />

Prof.Dr.med. Norbert Stasche, Schatzmeister<br />

Prof.Dr.Dr. Karl-Bernd Hüttenbrink, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopfund<br />

Hals-Chirurgie bezweckt <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

und praktischen Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-<br />

Chirurgie. Der Unterstützung <strong>der</strong> Forschungstätigkeit <strong>die</strong>nt <strong>die</strong> Vergabe<br />

von Sachbeihilfen an Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft. Weitere Aufgaben<br />

sind <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> Einheit des Fachgebietes <strong>der</strong> Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde<br />

und <strong>die</strong> Vertiefung <strong>der</strong> Verbindung mit den medizinischen<br />

Nachbarfächern sowie mit ausländischen Fachgesellschaften<br />

sowie <strong>die</strong> Weiter- und Fortbildung auf dem Fachgebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

811<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e.V.<br />

Postfach 110529<br />

86030 Augsburg<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Lange Gasse 2-4<br />

86152 Augsburg<br />

Tel.: (0821) 502350 Fax: (0821) 5023555<br />

E-Mail: info@dghs.de<br />

Internet: http://www.dghs.de<br />

– 265 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Elke Baezner, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Gerhard Rampp<br />

Adi Meister<br />

Peter Görlich, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Anke Appelhoff<br />

Jürgen Heise<br />

Rudolf F. Krebsbach<br />

Dr. Kurt F. Schobert, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Die Öffentlichkeit für <strong>die</strong> Problematik eines humanen Sterbens sensibilisieren;<br />

2) <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Bedingungen für Sterbende;<br />

3) <strong>die</strong> Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechts des Menschen bis<br />

zur letzten Lebensminute;<br />

4) eine Verbesserung <strong>der</strong> gegenwärtigen Rechtslage;<br />

5) auf <strong>der</strong> Grundlage eines freiheitlich-demokratischen Rechtsstaates<br />

den Bürgern gemeinwohlorientiert helfen, konkrete Vorsorgemöglichkeiten<br />

zur Wahrung <strong>der</strong> individuellen Würde am Lebensende auszuschöpfen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

DGHS-Büro Berlin<br />

Kronenstraße 4<br />

10117 Berlin<br />

812<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.<br />

Postfach 2170<br />

65011 Wiesbaden<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Irenenstraße 1<br />

65189 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 20580400 Fax: (0611) 205804046<br />

E-Mail: info@dgim.de<br />

Internet: http://www.dgim.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Jürgen Schölmerich, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.med. Rainer Kolloch, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.med. Hendrick Lehnert, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.med. Joachim Mössner, 3. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.med. Hans-Peter Schuster, Generalsekretär<br />

Prof.Dr.med. Richard Raedsch, Kassenführer<br />

RA Maximilian Broglie, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

1. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. verfolgt ausschließlich<br />

und unmittelbar gemeinnützige Ziele im Sinne des Abschnitts<br />

"Steuerbegünstigte Zwecke" <strong>der</strong> Abgabenordnung.<br />

2. Die Gesellschaft <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft und Forschung<br />

auf dem Gesamtgebiet <strong>der</strong> Inneren Medizin und ihrer Entwicklung<br />

als angewandte Heilkunde. Sie verfolgt <strong>die</strong>se Ziele insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch <strong>die</strong> Vereinigung <strong>der</strong> auf dem Gebiet <strong>der</strong> Inneren Medizin tätigen<br />

Wissenschaftler und Ärzte, <strong>die</strong> Veranstaltung einer jährlichen Tagung,<br />

<strong>die</strong> Unterstützung wissenschaftlicher Arbeiten aus ihrem Fachgebiet<br />

und <strong>die</strong> Pflege <strong>der</strong> Beziehungen zu an<strong>der</strong>en wissenschaftlichen Gesellschaften<br />

des In- und Auslandes. Die Gesellschaft för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> wissenschaftlich<br />

fun<strong>die</strong>rte Fortbildung in Klinik und Praxis.<br />

3. Die Gesellschaft macht sich Pflege und Integration <strong>der</strong> Spezialgebiete<br />

<strong>der</strong> Inneren Medizin zur ständigen Aufgabe.<br />

4. Die Gesellschaft vertritt <strong>die</strong> Belange <strong>der</strong> Inneren Medizin als Wissenschaft<br />

gegen<strong>über</strong> staatlichen und kommunalen Behörden und Organisationen<br />

<strong>der</strong> ärztlichen Selbstverwaltung.<br />

5. Die Gesellschaft arbeitet eng mit dem Berufsverband Deutscher Internisten<br />

e.V. (BDI) zusammen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19.045<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Oranienburger Straße 22<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 30878080 Fax: (030) 308780811<br />

813<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im<br />

Gesundheitswesen e.V. (DGIV)<br />

Kronenstraße 18<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 44727080 Fax: (030) 44729746<br />

E-Mail: info@dgiv.org<br />

Internet: http://www.dgiv.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Carsten Sterly, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Rolf Rossbach, 1. stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Dr.med. Stefan G. Spitzer, 2. stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Gabriele Breloer-Simon<br />

Bernd Hamann<br />

Prof.Dr. Alfred Holzgreve<br />

Dr. Dirk Janssen<br />

RA Klaus Karsten<br />

Dr. Michael Meyer<br />

Dipl. Verwaltungswirt Axel Steinbach, Geschäftsführer<br />

– 266 –<br />

Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> Gesellschaft ist <strong>die</strong> Durchsetung integrativer bzw. beson<strong>der</strong>er<br />

Versorgungsformen als Regelfall <strong>der</strong> medizinischen, pflegerischen<br />

und sozialen Patientenbeteuung, <strong>die</strong> dazu erfo<strong>der</strong>liche Entwicklung<br />

und För<strong>der</strong>ung integrativer Konzepte und ihre Verknüpfung mit<br />

<strong>der</strong> Alltagspraxis in Einrichtungen, Institutionen und Unternehmen <strong>der</strong><br />

Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Die Gesellschaft ist eine bundesweit<br />

aktive Schnittstelle für alle im Gesundheitswesen beteiligten Akteure.<br />

Sie ermöglicht ihren Mitglie<strong>der</strong>n eine Plattform zum Austausch,<br />

auf <strong>der</strong> Informationen verbreitet, Verbindungen geschlosssen und regionale<br />

bzw. <strong>über</strong>regionale Parameter für <strong>die</strong> integrierte Gesundheitsversorgung<br />

definiert werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

235<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

814<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendmedizin<br />

e.V. (DGKJ)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Chausseestraße 128/129<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 30877790 Fax: (030) 308777999<br />

E-Mail: info@dgkj.de<br />

Internet: http:www.dgkj.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Prof.Dr. Fred Zepp, Präsident<br />

Prof.Dr. Hansjosef Böhles, Vizepräsident zugleich<br />

Kongressvorsitzen<strong>der</strong> 2009<br />

Prof.Dr. Michael Weiß, Schatzmeister<br />

Vertreter pädiatrischer Spezialitäten:<br />

Prof.Dr. Angelika Eggert, Onkologie<br />

Prof.Dr. Manfred Gahr, Rheumatologie<br />

Privatdozent Dr. Burkhard Rodeck, Gastroenterologie<br />

Prof.Dr. Jutta Gärtner, Neuropädiatrie<br />

Prof.Dr. Michael Radke, Kongressvorsitzen<strong>der</strong> 2010<br />

Dr. Klaus Rodens, Kin<strong>der</strong>arzt in freier Praxis<br />

Dr. Detlef Schmitz, Vertreter <strong>der</strong> Assistenz- und Oberärzte<br />

kooptierte Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Klaus-Michael Debatin, Vertreter des<br />

Hochschullehrerkonvents<br />

Prof.Dr. Hans-Jürgen Nentwich, Generalsekretär <strong>der</strong> Deutschen<br />

Akademie f. Kin<strong>der</strong>- u. Jugendmed.<br />

Prof.Dr. Jörg Fuchs, Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>chirurgie<br />

Prof.Dr. Hans-Michael Straßburg, Deutsche Gesellschaft für<br />

Sozialpädiatrie u. Jugendmedizin<br />

Dr. Wolfram Hartmann, Berufsverband <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendärzte<br />

Prof.Dr. Gernot Sinnecker, Vereinigung Leiten<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- u.<br />

Jugendärzte u. Kin<strong>der</strong>chirurgen<br />

Geschäftsführung:<br />

Dr. Gudrun Noleppa<br />

Dr. Gabriele Olbrisch<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendmedizin e.V.<br />

(DGKJ) ist <strong>die</strong> wissenschaftliche Fachgesellschaft <strong>der</strong> gesamten Kin<strong>der</strong>-<br />

und Jugendmedizin in Deutschland.<br />

Die DGKJ för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> wissenschaftlichen und fachlichen Belange <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendmedizin samt all ihrer Subspezialisierungen für <strong>die</strong><br />

bestmögliche ambulante und stationäre Versorgung von Kin<strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen, für eine qualitativ hohe Weiterbildung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendärzte, für <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Arzneimittelsicherheit.<br />

Die sechs Kommissionen <strong>der</strong> DGKJ erarbeiten Stellungnahmen bzw.<br />

widmen sich <strong>der</strong> Beantwortung spezieller Fragen aus wissenschaftlicher<br />

Perspektive. Die Themenfel<strong>der</strong> <strong>die</strong>ser Fachgremien sind <strong>die</strong> Arzneimittelsicherheit,<br />

Hochschulfragen, Historie <strong>der</strong> Pädiatrie, Ernährungsfragen,<br />

Pädiatrische Leitlinien, Screeningverfahren,<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

37<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

815<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP)<br />

Hauptgeschäftsstelle Berlin-Mitte<br />

Reinhardstraße 14<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28096519 Fax: (030) 28096579<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@dgkjp.de<br />

Internet: http://www.dgkjp.de<br />

Weitere Adresse<br />

Prof.Dr.med. Michael Schulte-Markwort<br />

Psychosomatische Abteilung <strong>der</strong> Klinik für Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf<br />

Martinistraße 52<br />

20246 Hamburg<br />

Tel.: (040) 429032992 Fax: (040) 428025105<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Michael Schulte-Markwort, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Prof.Dr.med. Franz Resch<br />

Prof.Dr.med. Johannes Hebebrand<br />

Prof.Dr.med. Alexan<strong>der</strong> von Gontard, Schriftführer<br />

Prof.Dr.med. Ulrike Lehmkuhl, Schatzmeisterin<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr.med. Beate Herpetz-Dahlmann<br />

Prof.Dr.phil. Ulrike Ravens-Sieberer<br />

Prof.Dr.med. Frank Häßler<br />

Prof.Dr.med. Renate Schepker<br />

Dr.med. Christa Schaff<br />

Dr.phil. Thomas Nesseler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapie ist <strong>die</strong> wissenschaftliche Vereinigung <strong>der</strong><br />

Fachärzte für "Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie".<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

760<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 267 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

816<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt -<br />

Lilienthal-Oberth e.V.<br />

Godesberger Allee70<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 308050 Fax: (0228) 3080524<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@dglr.de<br />

Internet: http//www.dglr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Joachim Szodruch, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. Detlef Müller-Wiesner, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Frie<strong>der</strong> Beyer, 3. Vorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig Schatzmeister<br />

Peter Brandt, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

- <strong>die</strong>nt dem Fortschritt auf allen Gebieten <strong>der</strong> Luft- und Raumfahrt;<br />

- för<strong>der</strong>t den erfahrungsaustausch auf nationaler und internationaler<br />

Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dipl.-Ing. Rolf Henke<br />

Dipl.-Ing. Aloysius Rauen<br />

Prof.Dr.rer.nat. Hans-Peter Röser<br />

Prof.Dr.-Ing. Stephan Staudacher<br />

Dipl.-Ing. Thomas Reiter<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

817<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Westbahnhofstraße 2<br />

07745 Jena<br />

Tel.: (03641) 622178 Fax: (03641) 622178<br />

E-Mail: post@dgmm.de<br />

Internet: http://www.dgmm.de<br />

Weitere Adresse<br />

Präsident:<br />

Dr. D. Heimann<br />

Königsberger Ring 99<br />

24376 Kappeln<br />

Tel.: (04642) 82444<br />

E-Mail: dr.d.heimannkappeln@t-online.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Dieter Heimann, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr.med. U.C. Smolenski<br />

Dr.med. Michael Frey<br />

Dr.med. Matthias Psczolla<br />

Dr.med. Michael Graf, Schriftführer<br />

Dr.med. Ulrike En<strong>der</strong>s, Schatzmeisterin<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin e.V. verfolgt gemeinnützige<br />

Zwecke auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und<br />

zwar insbeson<strong>der</strong>e: <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> manuellen Medizin innerhalb<br />

<strong>der</strong> deutschen medizinischen Wissenschaft und gegen<strong>über</strong> den ärztlichen<br />

berufsständischen Organisationen und Behörden, Weiter- und<br />

Fortbildung seiner Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> manuellen Medizin, <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet <strong>der</strong> manuellen Medizin.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr.med.habil. Lothar Beyer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

818<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau e.V. (DGfM)<br />

Kochstraße 6-7<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 25359640 Fax: (030) 25359645<br />

E-Mail: mail@dgfm.de<br />

Internet: http://www.dgfm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans Georg Leuck, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Jachmich, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Ronald Rast, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die DGfM ist ein Dachverband <strong>der</strong> Hersteller von Mauerwerksprodukten<br />

in Deutschland. Sie ist eine technisch-wissenschaftliche Vereinigung<br />

zur För<strong>der</strong>ung des Mauerwerkbaus, betreibt Öffentlichkeitsarbeit<br />

und unterstützt Forschung und Lehre.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 268 –<br />

819<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Mediation e.V.<br />

Beethovenstraße 32<br />

58097 Hagen<br />

Tel.: (02331) 9874860 Fax: (02331) 987395<br />

E-Mail: info@dgm-web.de<br />

Internet: http://www.dgm-web.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Katharina Gräfin von Schlieffen, Vorstandsvorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RA Dr. Stefan Kracht<br />

RA Hans-Joachim Wirtgen<br />

Geschäftsführung:<br />

Ass. jur. Friedrich Dauner<br />

Ass. jur. Andrea Heups<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Mediation als professionelles Verfahren außergerichtlicher<br />

Konfliktlösung und unterstützten Verhandelns auf deutscher und<br />

internationaler Ebene; Entwicklung und Qualitätssicherung <strong>der</strong> Mediation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

310<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

820<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie<br />

und Epidemiologie e.V. (GMDS)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Schedestraße 9<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2422224 Fax: (0228) 2425248<br />

E-Mail: info@gmds.de<br />

Internet: http://www.gmds.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Klaus A. Kuhn<br />

Prof.Dr. Johannes Haerting<br />

Dr. Iris Zöllner<br />

Prof.Dr. Harald Schweim<br />

Gregor Lamla<br />

Prof.Dr. Hans-Ulrich Prokosch<br />

Dr. Albrecht Zaiß<br />

Privatdozentin Dr. Petra Knaup-Gregori<br />

Prof.Dr. Ulrich Mansmann<br />

Prof. Dr. Heike Bickeböller<br />

Monika Bin<strong>der</strong><br />

Hildegard Lax<br />

Beatrix Behrendt, Geschäftsführung<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die Gesellschaft hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> Medizinische Informatik einschließlich<br />

<strong>der</strong> Medizinischen Dokumentation, <strong>die</strong> Medizinische Biometrie<br />

und <strong>die</strong> Epidemiologie in Theorie und Anwendung, in Forschung<br />

und Lehre zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

821<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie e.V.<br />

Institut für Medizinische Psychologie Fachbereich 11 - Medizin<br />

Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

Friedrichstraße 36<br />

35392 Gießen<br />

Tel.: (0641) 9945680 Fax: (0641) 9945689<br />

E-Mail: renate.deinzer@psycho.med.uni-giessen.de<br />

Internet: http://www.dgmp-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Renate Deinzer, Vorsitzende<br />

Prof.Dr. Bernhard Strauß, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof. Dr. Erich Kasten, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Prof.Dr. Isolde Daig<br />

Prof.Dr. Peter Kropp<br />

Interessenbereich<br />

Einziger Dachverband, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Medizinischen Psychologie<br />

zu Fragen <strong>der</strong> Lehre, Forschung und Krankenversorgung verritt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

244<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

822<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation<br />

e.V. (DEGEMED)<br />

Fasanenstraße 5<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 2844966 Fax: (030) 28449670<br />

E-Mail: degemed@degemed.de<br />

Internet: http://www.degemed.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 269 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Norbert Glahn, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Elio Schnei<strong>der</strong><br />

Dr. Ursula Becker<br />

Kurt-Josef Michels<br />

Dr. Walter Lamprecht<br />

Volker Behncke<br />

Dr. Wolfgang Heine, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Medizinische Rehabilitation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

145<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

823<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

e.V.<br />

(Kranio-Maxillo-Faziale Chirurgie) Gesamtverband <strong>der</strong> Deutschen<br />

Fachärzte für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V., Sitz Berlin<br />

c/o Berufsverband <strong>der</strong> Deutschen Chirurgen (BDC) e.V.<br />

Luisenstraße 58<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (06192) 206303 Fax: (06192) 206304<br />

E-Mail: postmaster@mkg-chirurgie.de<br />

Internet: http://www.mkg-chirurgie.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle:<br />

Schoppastraße 4<br />

65719 Hofheim<br />

Tel.: (06192) 206303 Fax: (06192) 206304<br />

E-Mail: postmaster@mkg-chirurgie.de<br />

Internet: http://www.mkg-chirurgie.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr. Siegmar Reinert, Präsident<br />

Dr. Erich-Theo Merholz, Vizepräsident<br />

Dr.Dr. Ralf-Thomas Lange, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr.Dr. Elmar Esser<br />

Prof.Dr.Dr. Nils-Claudius Gellrich<br />

Prof.Dr.Dr. Alexan<strong>der</strong> Hemprich<br />

Dr. Bernd G. Rehberg<br />

Kerstin Kothe, Geschäftsführerin<br />

RA Dr. Paul Harneit, Justitiar<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung, För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> wissenschaftlichen, berufspolitischen,<br />

wirtschaftlichen und sonstigen gemeinsamen Belange <strong>der</strong><br />

Ärzte für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.564<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

824<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deu Ge Na Deutsche Gesellschaft für Naturheilanwendungen e.V.<br />

c/o Jens Therkorn<br />

Volpinistraße 2<br />

80638 München<br />

Weitere Adresse<br />

I.D.E. Institut für Dokumentation Epigenesis<br />

Oberer Quellweg<br />

89407 Dillingen<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jens Therkorn, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Berthold Pörzgen, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Reinhard Huppert, Bundesschatzmeister<br />

Ulrich Therkorn, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesschatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

System<strong>über</strong>greifende, fachspezifische interdisziplinäre Konzentration<br />

von Forschungspotential. Insbeson<strong>der</strong>e Betreuung biol. Innovationsvorhaben<br />

zu Aus-, Weiter- und Fortbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

460<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

825<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.<br />

Reinhardtstraße 14<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 531437930 Fax: (030) 531437939<br />

E-Mail: info@dgn.org<br />

Internet: http://www.dgn.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Heinz Reichmann, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.med. Günther Deuschl, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.med. Wolfgang Oertel, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.med. Rolf Schnei<strong>der</strong>, Schatzmeister<br />

Prof.Dr.med. Volker Schuchardt, Schriftführer<br />

Dr.rer.nat. Thomas Thiekötter, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Gesellschadt für Neurologie e. V. (DGN) sieht sich als<br />

medizinische Fachgesellschaft in <strong>der</strong> gesellschaftlichen Verantwortung,<br />

mit ihren mehr als 6000 Mitglie<strong>der</strong>n <strong>die</strong> neurologische Krankenversorgung<br />

in Deutschland zu verbessern.<br />

Dafür för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> DGN Wissenschaft und Forschung sowie Lehre,<br />

Fort- und Weiterbildung in <strong>der</strong> Neurologie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.300<br />

– 270 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

826<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.<br />

Aachener Straße 5<br />

10713 Berlin<br />

Tel.: (030) 81826885 Fax: (030) 81826776<br />

E-Mail: dgp@dgpalliativmedizin.de<br />

Internet: http://www.dgpalliativmedizin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Christof Müller-Busch, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Claudia Bausewein<br />

Prof.Dr. Raymond Voltz<br />

Dr. Hermann Ewald, Sekretär<br />

Dr. Maja Falckenberg, Schatzmeisterin<br />

Beisitzer:<br />

Beate Augustyn<br />

Thomas Montag<br />

Monika Müller MA<br />

Dr. Imke Strohscheer<br />

Prof.Dr. Matthias Volkenandt<br />

Dr. Thomas Schindler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Palliativmedizin u.a. durch Kooperation mit allen in <strong>der</strong><br />

Palliativmedizin engangierten Berufsgruppen sowie <strong>die</strong> Weiterentwicklung<br />

und Erarbeitung von Standards für <strong>die</strong> Ausbildung und zur<br />

Qualitätssicherung in <strong>der</strong> Palliativmedizin.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

827<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

degepol - Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.<br />

Reinhardtstraße 25<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28040303 Fax: (030) 28095458<br />

E-Mail: info@degepol.de<br />

Internet: http://www.degepol.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dominik Meier, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heiko Kretschmer, Schatzmeister<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Carsten J. Diercks<br />

Dr. Alex Föller<br />

Dr. Viola Neu<br />

Sergius Seebohm<br />

Cornelius Winter<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein <strong>die</strong>nt sowohl <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Weiterbildung und Professionalisierung<br />

von Berufstätigen im Bereich <strong>der</strong> Politikberatung als<br />

auch dem Austausch mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.<br />

Zudem soll <strong>der</strong> Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im politischen<br />

Feld verbessert sowie <strong>die</strong> Demokratie in Deutschland und Europa<br />

geför<strong>der</strong>t werden. Dies geschieht durch Veranstaltungen, Fachtagungen,<br />

Weiterbildungsseminare und Publikationen. Der Verein arbeitet<br />

<strong>über</strong>parteilich, unabhängig und ehrenamtlich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

828<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Nervenheilkunde e.V. ( DGPPN)<br />

Reinhardtstraße 14<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28096602 Fax: (030) 28093816<br />

E-Mail: sekretariat@dgppn.de<br />

Internet: http://www.dgppn.de<br />

Weitere Adresse<br />

Prof. Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schnei<strong>der</strong><br />

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

Universitätsklinikum Aachen RWTH Aachen<br />

Pauwelsstraße 30<br />

52074 Aachen<br />

Tel.: (0241) 8089633 Fax: (0241) 8082401<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med.Dr.rer.soc. Frank Schnei<strong>der</strong>, Präsident<br />

Prof.Dr.med. Peter Falkai, President Elect<br />

Prof.Dr.med. Wolfgang Gaebel, Past President<br />

Dr. med. Michael Grözinger, Schriftführer<br />

Privatdozent Dr.med. Felix M. Böcker, Kassenführer<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr.med. Fritz Hohagen<br />

Prof.Dr.med. Wolfgang Maier<br />

Prof.Dr.med. Heinrich Sauer<br />

Prof.Dr.med. Sabine Herpertz<br />

Prof.Dr.med. Andreas Heinz<br />

Dr.med. Iris Hauth<br />

Dr.med. Frank Bergmann<br />

Prof.Dr.med. Karl H. Beine<br />

Dr.med. Christa Roth-Sackenheim<br />

Prof.Dr.med. Jürgen Fritze<br />

Dr.phil. Thomas Nesseler, Geschäftsführer<br />

Dr.jur. Christine Marquetand, Justiziarin<br />

Dipl.-Biologin Juliane Amlacher, wissenschaftliche Referentin des<br />

Präsidenten<br />

– 271 –<br />

Interessenbereich<br />

Wissenschaftliche Fachgesellschaft zur Vertretung <strong>der</strong> Interessen, <strong>der</strong><br />

in Klinik und Praxis tätigen Psychiater (inkl. Psychotherapie) und<br />

Nervenärzte Deutschlands.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

829<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie,<br />

Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V.<br />

Johannisbollwerk 20<br />

20459 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3192619 Fax: (040) 3194300<br />

E-Mail: psa@dgpt.de<br />

Internet: http://www.dgpt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Psychologin Anne A. Springer, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr.med. Bernhard Janta<br />

Dr.med.Dipl.-Psychologe Karsten Münch<br />

Dr.rer.nat.Dipl.-Psychologe Dietrich Munz, Sektionsleiter BPP<br />

Dr.med. Gabriele Friedrich-Meyer, Sektionsleiterin BÄP<br />

Dr.rer.pol.Dipl.-Kaufmann Felix Hoffmann, Geschäftsführer<br />

RAin Birgitta Lochner, Justiziarin<br />

Interessenbereich<br />

Die DGPT ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, <strong>die</strong> qualifiziert ausund<br />

weitergebildete Psychoanalytiker verschiedener Fachrichtungen<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland vereinigt. Sie nimmt zugleich <strong>die</strong><br />

berufsständischen Interessen ihrer Mitglie<strong>der</strong> wahr.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.900<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

830<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und<br />

Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.<br />

Jägerstraße 51<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20648243 Fax: (030) 20653961<br />

E-Mail: info@dgpm.de<br />

Internet: http://www.dgpm.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Thomas Loew, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Prof.Dr.Dr.med. Mechthild Neises<br />

Dr.med. Irmgard Pfaffinger<br />

Beisitzer:<br />

Dr.med. Heiner Heister<br />

Dr.med. Gerhard Hildenbrand<br />

Prof.Dr.med. Volker Köllner<br />

Privatdozent Dr.med. Johannes Kruse<br />

Dr.med. Norbert Panitz<br />

Dr.med. Dietrich Bodenstein, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die DGPM ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Weiterentwicklung<br />

des Fachgebietes und <strong>die</strong> berufspolitischen Interessen<br />

ihrer Mitglie<strong>der</strong> vertritt. Sie ist schulen<strong>über</strong>greifend orientiert. Sie veranstaltet<br />

wissenschaftliche Kongresse und <strong>über</strong>regionale Fort- und<br />

Weiterbildungsveranstaltungen. Zeitschriftenorgane sind "Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie" und "Ärztliche Psychotherapie<br />

und Psychosomatische Medizin". Sie setzt sich für <strong>die</strong> Sicherung des<br />

Pflichtfaches "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie" an den<br />

Hochschulen ein, sowie für <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Forschung <strong>der</strong> Psychosomatischen<br />

Medizin.<br />

Sie för<strong>der</strong>t Weiterbildungscurricula in Psychosomatischer Medizin<br />

und Psychotherapie, in Psychotherapie-fachgebunden, in Psychoanalyse<br />

und Psychosomatischer Grundversorgung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

831<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.<br />

August-Schanz-Straße 21A<br />

60433 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 954240 Fax: (069) 95424133<br />

E-Mail: info@dgq.de<br />

Internet: http://www.dgq.de<br />

Weitere Adresse<br />

Landesgeschäftsstelle Nord:<br />

Albert-Einstein-Ring 10<br />

22761 Hamburg<br />

Tel.: (040) 85337860 Fax: (040) 85407938<br />

E-Mail: kb@dgq.de<br />

Internet: http://www.dgq.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.rer.nat. Jürgen Varwig, Präsident<br />

Prof.Dr.-Ing. Herbert Schnauber, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

weitere Vorstandmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Rolf-Jürgen Ahlers<br />

Dr. Norbert Maximilian Gorny<br />

Dipl.-Verwaltungswirt Udo Hansen<br />

Prof.Dr. Günter Hertel<br />

Dr. Eric von Janssens<br />

Dr. Wolfgang Kaerkes, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Prof.Dr. Jutta Liebelt<br />

Dr. Thomas Lützenrath<br />

– 272 –<br />

Interessenbereich<br />

Die DGQ will umfassende Kompetenz für <strong>die</strong> Errichtung und kontinuierliche<br />

Verbesserung umfassen<strong>der</strong> Managementsysteme entwickeln,<br />

vermitteln und för<strong>der</strong>n. Damit will sie einen wesentlichen Beitrag zur<br />

Stärkung <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit und des Erfolgs <strong>der</strong> Unternehmen und<br />

Organisationen im internationalen Wettbewerb leisten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.989<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Landesgeschäftsstelle Ost:<br />

Unter den Eichen 128<br />

12203 Berlin<br />

Tel.: (030) 8449170 Fax: (030) 84491722<br />

E-Mail: fs@dgq.de<br />

832<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Prof.Dr. Thomas Dreier Universität Karlsruhe<br />

Am Fasanengarten 5<br />

76131 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 6087570 Fax: (0721) 6086506<br />

E-Mail: kontakt@dgri.de<br />

Internet: http://www.dgri.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof. Dr. Wolfgang Büchner, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Anselm Brandi-Dohrn<br />

Prof.Dr. A. Wiebe<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RA Dr. Peter Bräutigam<br />

RA Dr. Matthias Lejeune<br />

RA Dr. Helmut Redeker<br />

Prof.Dr. Dirk Heckmann<br />

Europäische RAin Privatdozentin Dr. Irini Vassilaki<br />

Prof.Dr. Thomas Dreier M,C.J., Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben und rechtspolitischen Anliegen<br />

im IT-Bereich;<br />

Fachausschüsse, <strong>die</strong> sich mit den Themen Sachverständigenwesen und<br />

Schlichtung, Telekommunikation und Recht, Steuerrecht, Datenschutz,<br />

Strafrecht, Vertrags- und Wirtschaftrecht, Softwareschutz sowie<br />

beson<strong>der</strong>en Querschnittsthemen, wie z.B. Outsourcing, beschäftigen;<br />

Kooperation mit an<strong>der</strong>en, zum Teil ausländischen Organisationen;<br />

Nachwuchsför<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

670<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

833<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin e.V.<br />

Albertstraße 9<br />

79104 Freiburg<br />

Tel.: (0761) 2036853/54 Fax: (0761) 2036858<br />

E-Mail: stefan.pollak@uniklinik-freiburg.de<br />

Internet: http://www.dgrm.de<br />

Weitere Adresse<br />

Institut für Rechtsmedizin <strong>der</strong> Universität Düsseldorf<br />

Moorenstraße 5<br />

40225 Düsseldorf<br />

Tel.: (0221) 8119385/61 Fax: (0211) 8119366<br />

E-Mail: ritz-timme@med-uni-duesseldorf.de<br />

Internet: http://www.uniklinik.duesseldorf.de/rechtsmedizin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Stefan Pollak, Präsident<br />

Prof.Dr.med. Wolfgang Eisenmenger, 1. Vizepräsident<br />

Prof.Dr.med. Markus Rothschild, 2. Vizepräsident<br />

Prof.Dr.med. Stefanie Ritz-Timme, Sekretärin<br />

Prof.Dr.med. Thomas Bajanowski, stellvertreten<strong>der</strong> Sekretär<br />

Prof.Dr.med. Hans Dieter Tröger, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Privatdozent Dr.med. Andreas Schmeling<br />

Dr.med. Britta Banaschak<br />

Prof.Dr.rer.nat. Herbert Käferstein<br />

Leiten<strong>der</strong> Medizinaldirektor Dr.med. Armin Steinkirchner<br />

Dr.med. Ralf Zweihoff<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Gesellschaft verfolgt auf dem Gebiete <strong>der</strong> Rechtsmedizin<br />

den Zweck, Wissenschaft und Praxis zu för<strong>der</strong>n, um damit dem<br />

Wohl <strong>der</strong> Allgemeinheit zu <strong>die</strong>nen.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e gehören zu den Aufgaben <strong>der</strong> Gesellschaft:<br />

a) <strong>die</strong> Abhaltung <strong>der</strong> Jahrestagung und ggf. weiterer wissenschaftlicher<br />

Veranstaltungen auf dem Fachgebiet sowie <strong>die</strong> Sammlung des<br />

Fachschrifttums;<br />

b) Beratung von wissenschaftlichen Gesellschaften, von Verwaltungsbehörden<br />

und Körperschaften des <strong>öffentlichen</strong> Rechts sowie <strong>die</strong> Information<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit;<br />

c) <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gerichtsärztlichen Tätigkeit durch <strong>die</strong> Fortbildung<br />

von Ärzten, Naturwissenschaftlern und Hilfspersonal auf dem<br />

Fachgebiet, durch <strong>die</strong> Mitwirkung bei <strong>der</strong> Gestaltung des gerichtsärztlichen<br />

Dienstes und durch <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen Belange <strong>der</strong><br />

auf dem Fachgebiet Tätigen;<br />

d) <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en nationalen und internationalen<br />

Gesellschaften ähnlichen Charakters.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

439<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 273 –<br />

834<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Regenerative Medizin e.V.<br />

Laubestraße 34<br />

60594 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 61995119 Fax: (069) 623617<br />

E-Mail: info@gesellschaft-regenerative-medizin.de<br />

Internet: http://www.gesellschaft-regenerative-medizin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrike Schwemmer, 1. Vorsitzende<br />

Prof.Dr. Konrad Kohler, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Nitsch, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jan Weißflog, Organisation<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft. Information<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit zum Thema regenerative Medizin und Stammzellenforschung<br />

sowie För<strong>der</strong>ung des Dialogs zwischen unterschiedlichen<br />

medizinischen Fachgruppen und Vertretern aus Philosophie und<br />

Theologie. Aufklärung durch sachliche Informationen, Dokumentation<br />

und Aufbereitung <strong>der</strong> neusten medizinischen Forschungsergebnisse<br />

und Stu<strong>die</strong>n, regelmäßige Information <strong>der</strong> Me<strong>die</strong>n. Regelmäßige Veranstaltungen<br />

und Seminare. Präsenz bei relevanten Kongressen. För<strong>der</strong>ung<br />

des <strong>öffentlichen</strong> Diskurses. Vermittlung von Experten und<br />

kompetenten Ansprechpartnern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

220<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

835<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten<br />

e.V. (DGRA)<br />

Schedestraße 9<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 3682646 Fax: (0228) 3682647<br />

E-Mail: info@dgra.de<br />

Internet: http://www.dgra.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.rer.nat. Karl-Werner Glombitza, Präsident<br />

Dr.rer.nat. Ulrich Granzer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.rer.nat. Christine Mayer-Nicolai, stellvertretende Vorsitzende<br />

Dr.rer.nat. Barbara Gansewendt, Schatzmeisterin<br />

Dr.rer.nat. Susanne Keitel, Beauftrage für Aus- und Weiterbildung<br />

Dr.rer.nat. Herta Reile, Schriftführerin<br />

Dipl.-Kauffrau Barbara Nägel, Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten e.V.<br />

ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft im Bereich <strong>der</strong> Zulassung<br />

von Arzneimitteln.<br />

Die DGRA versteht sich als Kommunikationsplattform für Mitarbeiter<br />

<strong>der</strong> Zulassungsabteilungen <strong>der</strong> pharmazeutischen Industrie, von Behörden<br />

und wissenschaftlichen Institutionen.<br />

Durch <strong>die</strong> Teilnahme an Workshops, Intensiv-Seminaren und dem<br />

Jahreskongress, können sich Mitglie<strong>der</strong> und Interessierte zu den Themen<br />

von Drug Regulatory Affais weiterbilden.<br />

In Kooperation mit <strong>der</strong> Universität Bonn betreibt <strong>die</strong> DGRA einen<br />

weiterbildenden, berufsbegleitenden Stu<strong>die</strong>ngang zum Master of Drug<br />

Regulatory Affairs.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

997<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Honorar-Prof.jur. Burkhard Sträter<br />

Alexandra Martin<br />

Dr.rer.nat. Christa Schrö<strong>der</strong><br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

836<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V. (DGfR)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Langgasse 20-22<br />

65183 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 6966937 Fax: (061) 6966938<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@dgfr.de<br />

Internet: http://www.dgfr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Ansgar Staudinger, Präsident<br />

RA Paul Degott, Vizepräsident<br />

Dr. Monika Hufenbach, Schatzmeisterin<br />

Beisitzer:<br />

RA Holger Hopper<strong>die</strong>tzel<br />

RAin Petra Heinicke<br />

RA Harald Rutert<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat den Zweck, <strong>die</strong> Entwicklung des deutschen und internationalen<br />

Reiserechts im Interesse <strong>der</strong> Wissenschaft und aller am<br />

Tourismus Beteiligter zu för<strong>der</strong>n.<br />

Dies soll insbeson<strong>der</strong>e geschehen durch wissenschaftliche Veranstaltungen<br />

und Vorträge, För<strong>der</strong>ung von wissenschaftlichen Arbeiten, insbeson<strong>der</strong>e<br />

von Dissertationen und Habilitationsschriften und Diplomarbeiten<br />

auf dem Gebiet des Reiserechts, durch Meinungsaustausch<br />

von Wissenschaftlern und Praktikern des Reiserechts im In- und Ausland<br />

und durch <strong>die</strong> Ausarbeitung von Stellungnahmen gegen<strong>über</strong> Behörden<br />

und Gesetzgeber.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

215<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 274 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

837<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V.<br />

Adenauerallee 18<br />

61440 Oberursel/Taunus<br />

Tel.: (06171) 286060 Fax: (06171) 286069<br />

E-Mail: info@dgschmerztherapie.de<br />

Internet: http://www.dgschmerztherapie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Gerhard Müller-Schwefe, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr.med. Thomas Cegla<br />

Dr.med. Oliver Emrich<br />

Dr.med. Johannes Horlemann<br />

Dr.med. Uwe Junker<br />

Privatdozent Dr.med. Michael A. Überall<br />

Heike Ahrendt, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die DGS e.V. setzt sich seit ihrer Gründung im Jahr 1984 für ein besseres<br />

Verständnis, für bessere Diagnostik und Therapie des chronischen<br />

Schmerzes ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

838<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Sexualforschung<br />

e.V. (DGSS)<br />

Gerresheimer Straße 20<br />

40211 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 354591 Fax: (0211) 360777<br />

E-Mail: sexualberatung@sexologie.org<br />

Internet: http://www.sexologie.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Gindorf, Ehrenpräsident<br />

Dr. Gunter Runkel, Präsident<br />

Prof.Dr. Karla Etschenberg, Vizepräsidentin<br />

Jakob Pastötter, MA<br />

Wolfgang Gindorf, Sekretär<br />

Interessenbereich<br />

Durchführung und För<strong>der</strong>ung sozialwissenschaftlicher Sexualforschung<br />

und Verbreitung ihrer Erkenntnisse;<br />

Unterrichtung <strong>der</strong> MdB und <strong>der</strong> Bundesregierung <strong>über</strong> neue sexualwissenschaftliche<br />

Erkenntnisse;<br />

Befürwortung <strong>der</strong> Berücksichtigung sexualwissenschaftlicher Erkenntnisse<br />

bei politischen Entscheidungen.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

839<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V. (dgs)<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Goldammerstraße 34<br />

12351 Berlin<br />

Tel.: (030) 6616004 Fax: (030) 6616024<br />

E-Mail: dgs-bgs@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerhard Zupp, 1. Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Friedrich Schlicker, 2. Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Bundesgeschäftsführer/ -in:<br />

Veronika Skupio<br />

Rainer Beckmann<br />

Andreas Pohl<br />

Interessenbereich<br />

Die dgs stellt sich <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> Sprachheilpädagogik in Forschung,<br />

Lehre und Praxis zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

840<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und<br />

Sprecherziehung e.V.<br />

c/o Dr. Marita Pabst-Weinschenk<br />

Beekfeldweg 35<br />

46519 Alpen<br />

Tel.: (02802) 4728<br />

E-Mail: pabst@dgss.de<br />

Internet: http://www.dgss.de<br />

Weitere Adresse<br />

-Geschäftsführung-<br />

Goethestraße 8<br />

69115 Heidelberg<br />

Tel.: (06221) 29548 Fax: (06221) 29548<br />

– 275 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Marita Pabst-Weinschenk, 1. Vorsitzende<br />

Prof.Dr. Hartwig Eckert, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Björn Meißner, Schatzmeister<br />

Mareike Claus, Schriftführerin<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Ortwin Lämke<br />

Sieglinde Erhardt<br />

Beschäftsstellenmitarbeiter:<br />

Kai Busch<br />

Hanna Seinsche<br />

Interessenbereich<br />

Berufsvertretung <strong>der</strong> Sprecherzieher <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland;<br />

verbandseigene Prüfung für Sprecherzieher; Tätigkeitsbereich <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>: Universitäten, Hochschulen, Erwachsenenbildung, politische<br />

Bildung, Wissenschaft. Inhalt: Sprechwissenschaftliche Grundlagenforschung,<br />

Sprechbildung, sprecherische Dichtungsinterpretation,<br />

politische und wissenschaftliche Rhetorik, Wirtschaftsrhetorik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

750<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Kai Busch<br />

Petersburger Straße 37<br />

10249 Berlin<br />

Tel.: (030) 42027684 Fax: (030) 42027685<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@dgss.de<br />

Internet: http://www.dgss.de<br />

841<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V. (DGSV)<br />

Agnes-Gosche-Straße 34<br />

06120 Halle<br />

Tel.: (0160) 96819185 Fax: (03212) 2911862<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marion Peißker, Vorsitzende<br />

Iljias Mislimi, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Maik Roitsch, Schatzmeister<br />

Dr. Maria-Theresia Linner, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Primäres Ziel <strong>der</strong> DGSV ist <strong>die</strong> Schaffung eines einheitlich hohen<br />

Qualitätsstandards für den gesamten Kreislauf <strong>der</strong> Sterilgutversorgung.<br />

Es sollen hierfür <strong>der</strong> Erfahrungsaustausch und <strong>die</strong> fach<strong>über</strong>greifende<br />

Kooperation mit den für <strong>die</strong> Sterilgutversorgung relevanten medizinischen<br />

sowie nicht-medizinischen Disziplinen aufgebaut und verbessert,<br />

Fachgespräche auf nationaler Ebene geführt und europaweit<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramme sowie Forschungsvorhaben<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Sterilgutversorgung initiiert, entwickelt und<br />

unterstützt werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

762<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

842<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv)<br />

Lütticher Straße 1-3<br />

50674 Köln<br />

Tel.: (0221) 920040 Fax: (0221) 9200429<br />

E-Mail: info@dgsv.de<br />

Internet: http://www.dgsv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Bernhard Lemaire, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Annette Dernick<br />

Sabine Wengelski-Strock<br />

Beisitzer:<br />

Heike Baum<br />

Dr. Brigitte Hausinger<br />

Steven Pennings<br />

Beatrix Reimann<br />

Prof.Dr. Ursula Tölle<br />

Jörg Fellermann, Geschäftsführer<br />

Sofia Bengel, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die DGSv ist ein bundesweit tätiger Berufs- und Fachverband mit 40<br />

regionalen Gruppierungen. Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Beratungsform Supervision. Supervision ist ein wissenschaftlich<br />

fun<strong>die</strong>rtes und praxisorientiertes Konzept für personen- und organisationsbezogene<br />

Beratungstätigkeit in <strong>der</strong> Arbeitswelt. Die DGSv definiert<br />

einen umfassenden Qualitätsrahmen Supervision und Beratung,<br />

<strong>der</strong> u.a. Standards für <strong>die</strong> Qualifizierung zur Supervisorin/zum Supervisor<br />

und ein kontinuierliches Qualitätsverfahren für <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

vorsieht. Die DGSv hat Ethische Leitlinien für das berufliche Handeln<br />

ihrer Mitglie<strong>der</strong> entwickelt.<br />

Eng verwandte und von den Mitglie<strong>der</strong>n angebotene (Beratungs-) Leistungen<br />

sind: Coaching, Organisationsberatung, Training, Mo<strong>der</strong>ation,<br />

Mediation.<br />

Die DGSv tritt für <strong>die</strong> Interessen des Berufsstandes ein, stellt Informationsmaterialien<br />

zur Verfügung und beteiligt sich durch Aktivitäten<br />

zur Standardisierung von Beratungsausbildungen, <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von<br />

Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Publikationen und Veranstaltungen<br />

und weitere Instrumente an <strong>der</strong> Personal-, Organisationsund<br />

Qualitätsentwicklung in <strong>der</strong> Arbeitswelt.<br />

Eine Ombudsstelle gibt Kundinnen und Kunden <strong>die</strong> Möglichkeit zur<br />

Beschwerde <strong>über</strong> <strong>die</strong> Leistungen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.625<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

27<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 276 –<br />

843<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V.<br />

Georg-Knorr-Straße 4<br />

12681 Berlin<br />

Tel.: (030) 93029940 Fax: (030) 93029941<br />

E-Mail: info@dgtelemed.de<br />

Internet: http://www.dgtelemed.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Hans-Joachim Brauns, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Ing. Gerhard W. Meyer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-pol. Wolfgang Loos, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Dipl.-Kauffrau Constance Schur, Schatzmeisterin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr.med. Walter Krischke<br />

Prof.Dr.med. Matthias Endres<br />

Privatdozent Dr.med. Guntram Ickenstein<br />

Prof.Dr.med. Manfred Dietel, Vorsitzen<strong>der</strong> Wissenschaftlicher Beirat<br />

Interessenbereich<br />

Die DGTelemed will:<br />

-Zusammenarbeit , Vernetzung und Patientenversorgung optimieren<br />

durch Nutzung mo<strong>der</strong>ner IuK-Technologien;<br />

-den Aufbau von Versorgungsnetzwerken anregen;<br />

-vorhandene telemedizinische Potenziale öffentlich darstellen und<br />

nutzbar machen;<br />

-<strong>der</strong> Telemedizin durch eine breite Überführung telemedizinischer<br />

Projekte in einen dauerhaften Regelbetrieb bundesweit einen neuen<br />

Qualitätsanspruch verschaffen.<br />

Als Fachgesellschaft für Telemedizin:<br />

-organisiert und führt sie Experten <strong>der</strong> Telemedizin zusammen;<br />

-stellt sie Expertisen auf Anfrage zur Verfügung.<br />

Die DGTelemed ist Plattform für den Erfahrungsaustausch und organisiert<br />

<strong>die</strong>sen, sie wirkt darauf hin, dass erfolgreiche telemedizinische<br />

Projekte in den Regelbetrieb <strong>über</strong>führt werden können (neue Qualität<br />

muss Standard werden).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

65<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

844<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) e.V.<br />

Sitz: Bonn<br />

Hofgut Eich<br />

63589 Linsengericht<br />

Tel.: (06051) 608060 Fax: (06051) 609536<br />

E-Mail: buero@dguf.de<br />

Internet: http://www.dguf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thies Evers, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Birthe Haak, 1. stellvertretende Vorsitzende<br />

Dr. Christian Möller, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Reinhard Dietrich, Schatzmeister<br />

Dr. Dirk Schimmelpfennig, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Landschaftsschutz;<br />

Denkmalschutz;<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Forschung und Lehre in <strong>der</strong> Ur- und Frühgeschichte;<br />

Verbreitung zu Wissen und Methodik in <strong>der</strong> Ur- und Frühgeschichte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Susanne Heun<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

845<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM)<br />

Postfach 200355<br />

53133 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Burgstraße 79<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 93549340 Fax: (0228) 93549345<br />

E-Mail: info@dgvm.de<br />

Internet: http://www.dgvm.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans-Joachim Mürau, Präsident<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

RA Helmut Martell<br />

RA Bernd Be<strong>der</strong><br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RA Dr. Winfried Eggers<br />

Dr.-Ingenieur Willi Fuchs<br />

RA Peter Hahn<br />

RA Armin Juncker<br />

RA Prof.Dr. Axel Pestke<br />

Dipl.Oec.tr. Christine Sudhop<br />

Lutz E. Weidner<br />

Wolfgang Lietzau, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die zentrale Aufgabe <strong>der</strong> DGVM ist es, <strong>die</strong> Bedeutung von Interessen-<br />

und Berufsverbänden in offenen Gesellschaften dazustellen und<br />

auf allen Ebenen zu för<strong>der</strong>n. Desweiteren: Organisation <strong>der</strong> verbandlichen<br />

Interessenvertretung; <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

für Verbände und Non-Profit-Organisationen; Erfahrungsaustausch<br />

und Know-how-Transfer; Weiterbildung im Bereich<br />

<strong>der</strong> hautamtlichen Führung von Verbänden und vergleichbaren Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

241<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

205<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 277 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

846<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.<br />

Postfach 1343<br />

72003 Tübingen<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Neckarhalde 55<br />

72070 Tübingen<br />

Tel.: (07071) 94340 Fax: (07071) 943435<br />

E-Mail: dgvt@dgvt.de<br />

Internet: http://www.dgvt.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Psychologe Gerdhard Brückner<br />

Prof.Dr. Armin Kuhr<br />

Dr. Heiner Vogel<br />

Interessenbereich<br />

1) Die DGVT för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Verhaltenstherapie und -modifikation in Forschung,<br />

Lehre und Praxis;<br />

2) bietet Aus- und Weiterbildung an für alle Berufsgruppen im psychosozialen<br />

und psychiatrisch-psychotherapeutischen Bereich;<br />

3) veranstaltet Kongresse und Tagungen;<br />

4) vertritt <strong>die</strong> berufspolitischen Interessen ihrer Mitglie<strong>der</strong>;<br />

5) gesundheits- und sozialpolitische Aktivitäten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

847<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V. (DGVP)<br />

Lehrstraße 6<br />

64646 Heppenheim<br />

Tel.: (06252) 942980 Fax: (06252) 9429829<br />

E-Mail: info@dgvp.de<br />

Internet: http://www.dgvp.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfram-Arnim Candidus, Präsident<br />

Mechthild Kern, stellvertretende Vorsitzende<br />

Dr.med. Richard Barabasch, Schatzmeister<br />

Manfred Pfeiffer, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Zweck <strong>der</strong> Gesellschaft ist:<br />

1) Die Stärkung <strong>der</strong> Position <strong>der</strong> Versicherten und Patienten im Gesundheitswesen;<br />

2) sowie <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> Interessen von Versicherten und Patienten;<br />

3) <strong>der</strong> Satzungszweck wird verwirklicht durch:<br />

a) Durchführung von <strong>öffentlichen</strong> Veranstaltungen bzw. <strong>die</strong> aktive<br />

Beteiligung daran;<br />

b) Öffentlichkeitsarbeit;<br />

c) Aufklärung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und Informierung <strong>der</strong> Bevölkerung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

848<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie e.V.<br />

Baumschulallee 25<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 632420 Fax: (0228) 698533<br />

E-Mail: WehrMedPharm@t-online.de<br />

Internet: http://www.wehrmedpharm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Generalstabsarzt a.D. Dr. Hans-Dieter Schmidt, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Generalärztin Dr.med. Erika Franke<br />

Generalarzt Dr.med. Michael Tempel<br />

Stabshauptmann a.D. Günter A. Mewißen, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Gewinnung, För<strong>der</strong>ung und Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Wehrmedizin und Wehrpharmazie;<br />

2) Fortbildung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> im Rahmen wissenschaftlicher Tagungen<br />

und regionaler Veranstaltungen;<br />

3) Pflege des kameradschaftlichen Zusammenhalts;<br />

4) Werbung des akademischen Nachwuchses;<br />

5) Vertretung <strong>der</strong> Deutschen Sanitätsoffiziere <strong>der</strong> Reserve innerhalb<br />

<strong>der</strong> CONFÉDÉRATION INTERALLIÉE DES OFFICIERS<br />

MÉDICAUX DE RÉSERVE (CIOMR) in <strong>der</strong> Confédération<br />

Interalliée des Officiers de Réserve (CIOR).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 278 –<br />

849<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V. ( DWT)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Hochstadenring 50<br />

53119 Bonn<br />

Tel.: (0228) 410980 Fax: (0228) 4109819<br />

E-Mail: info@dwt-sgw.de<br />

Internet: http://www.dwt-sgw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Dornisch, Präsident<br />

Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Kossendey<br />

MdB, Vizepräsident<br />

General a.D. Rainer Schuwirth, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Mathematiker Hans-Jürgen Niemeier, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Generalmajor a.D.<br />

Dipl.-Kaufmann Wolfgang Döring, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die DWT för<strong>der</strong>t als gemeinnützige Gesellschaft den Dialog in den<br />

Bereichen Wehrtechnik, Verteidigungswirtschaft, Bündnisfähigkeit,<br />

Sicherheitspolitik zwischen Vertretern aus Politik, Öffentlichkeit,<br />

Bundeswehr, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbän<strong>der</strong>n, Wissenschaft<br />

und Forschung. Sie ereicht ihre Ziele durch Veranstaltungen, Arbeitsgremien,<br />

Veröffentlichungen und Untersuchungen. Sie bildet Arbeitskreise<br />

und Sektionen im Bundesgebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Ing. Frank Kleinkauf<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dipl.-Ing. Frank Kleinkauf<br />

Luisenstraße 41<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 240477715 Fax: (030) 240477719<br />

E-Mail: frank.kleinkauf@dwt-sgw.de<br />

Internet: http://www.dwt-sgw.de<br />

850<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und<br />

Kieferheilkunde (DGZMK)<br />

Liesegangstraße 17a<br />

40211 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 6101980 Fax: (0211) 61019811<br />

E-Mail: dgzmk@dgzmk.de<br />

Internet: http://www.dgzmk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Thomas Hoffmann, Präsident<br />

Prof.Dr.Dr. Henning Schliephake, Präsident elect<br />

Dr. Wolfgang Bengel, Vizepräsident<br />

Dr. Karl-Rudolf Stratmann, Generalsekretär<br />

Dr. Norbert Grosse, APW-Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Dr. Lutz Laurisch<br />

Dr. Ulrich Gaa<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Günter Dhom, Repräsentant Implantologie<br />

Prof.Dr. Bärbel Kahl-Nieke, Repräsentantin Kieferorthopä<strong>die</strong><br />

Prof.Dr. Ulrich Schiffner, Repräsentant Kin<strong>der</strong>zahnheilkunde<br />

Prof.Dr. Werner Geurtsen, Repräsentant Konservierende<br />

Zahnheilkunde<br />

Prof.Dr.Dr. Torsten Reichert, Repräsentant Oral-, Mund-, Kiefer- und<br />

Gesichtschirurgie<br />

Dr.Dr. Hans-Peter Ulrich, Repräsentant Mund-, Kiefer- und<br />

Gesichtschirurgie<br />

Prof.Dr. Ulrich Schlagenhauf, Repräsentant Parodontologie<br />

Prof.Dr. Michael Walter, Repräsentant Prothetik<br />

Dr. Hans-Otto Bermann, Repräsentant Ästhetische Zahnheilkunde<br />

Delegierte des Beiraters:<br />

Prof.Dr. Wolfgang Freesmeyer, Freie Universität Berlin<br />

Proif.Dr.Dr. Ludger Figgener<br />

Gäste des Vorstandes:<br />

Prof.Dr. Werner Geurtsen, Hauptschriftleiter <strong>der</strong> Deutschen<br />

Zahnärtzlichen Zeitung<br />

Dr.Dr. Jürgen Weitkamp, Präsident <strong>der</strong> BZÄK<br />

Prof.Dr. Reinhard Hickel, Präsident <strong>der</strong> VHZMK<br />

RA Sven Hagedorn, Geschäftsstellenleiter<br />

Interessenbereich<br />

1) För<strong>der</strong>ung einer wissenschaftlichen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

als Grundlage <strong>der</strong> zahnärztlichen Diagnostik, Prävention und<br />

Therapie.<br />

2) Vertretung <strong>der</strong> wissenschaftlichen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

gegen<strong>über</strong> Parteien, Regierung, Parlamenten, Behörden, Körperschaften<br />

und Verbänden.<br />

3) Vertretung <strong>der</strong> wissenschaftlichen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

in den Strukturen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en medizinischen Fachgebiete und<br />

ihrer Nebengebiete.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

32<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

851<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP)<br />

Max-Planck-Straße 6<br />

12489 Berlin<br />

Tel.: (030) 678070 Fax: (030) 67807109<br />

E-Mail: mail@dgzfp.de<br />

Internet: http://www.dgzfp.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 279 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Jörg Völker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Franziska Ahrens<br />

Wilfried Hueck<br />

Dr. Matthias Purschke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Zerstörungsfreie Materialprüfung;<br />

Rechtsfortentwicklung auf dem Gebiet:<br />

des Atomrechts;<br />

Strahlenschutz ionisieren<strong>der</strong> und nichtionisieren<strong>der</strong> Strahlung;<br />

des Verkehrsrechts;<br />

Transport gefährlicher Güter.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

852<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity e.V.<br />

Königsbergstraße 5b<br />

95448 Bayreuth<br />

Tel.: (0921) 23582<br />

E-Mail: zentrale@dgmcs.de<br />

Internet: http://www.dgmcs.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz A. Guth, Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Selbsthilfeorganisation i.S. des §20 Abs. 4 SGB V und des §29 SGB<br />

IX<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

853<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS)<br />

(DGSS-Deutsche Schmerzgesellschaft)<br />

Obere Rheingasse 3<br />

56154 Boppard<br />

Tel.: (06742) 800121 Fax: (06742) 800122<br />

E-Mail: info@dgss.org<br />

Internet: http://www.dgss.org<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Rolf-Detlef Treede, Präsident<br />

Prof.Dr. Harald C. Traue, Vizepräsident<br />

Privatdozent Dr. Michael Strumpf, designierter Präsident<br />

Prof.Dr. Hans-Raimund Casser, Schatzmeister<br />

Prof.Dr. Ralf Baron, Schriftführer<br />

Prof.Dr. Toni Graf-Baumann, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Die DGSS ist <strong>die</strong> größte wissenschaftliche Schmerzgesellschaft in Europa<br />

und ist als gemeinnützige Organisation anerkannt. Ihre Hauptziele<br />

sind <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schmerzforschung in Deutschland und <strong>die</strong><br />

Verbesserung <strong>der</strong> schmerztherapeutischen Versorgung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.034<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

854<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)<br />

Mittelstraße 51<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 288763800 Fax: (030) 288763808<br />

E-Mail: info@dguv.de<br />

Internet: http://www.dguv.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle Sankt Augustin<br />

Alte Heerstraße 111<br />

53757 Sankt Augustin<br />

Tel.: (02241) 23101 Fax: (02241) 2311333<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzende:<br />

Dr. Hans-Joachim Wolff<br />

Marina Schrö<strong>der</strong><br />

Hans-Gerd von Lennep<br />

Lothar Szych<br />

Dr. Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer<br />

stellvertretende Hauptgeschäftsführer:<br />

Dr. Walter Eichendorf<br />

Petra Zilch<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Angelegenheiten <strong>der</strong> gewerblichen<br />

Berufsgenossenschaften und <strong>der</strong> Unfallversicherungsträger <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong><br />

Hand.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

49<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Renate Colella<br />

Gregor Doepke<br />

Dr. Edlyn Höller<br />

– 280 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

855<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS)<br />

Postfach 1369<br />

59003 Hamm<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Westenwall 4<br />

59065 Hamm<br />

Tel.: (02381) 90150 Fax: (02381) 901530<br />

E-Mail: info@dhs.de<br />

Internet: http://www.dhs.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Heribert Fleischmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Raphael Gaßmann, Geschäftsführer<br />

Gabriele Bartsch, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> bundesweit tätigen Verbände im Bereich <strong>der</strong> Suchtkrankenhilfe<br />

(Prävention, Beratung, Behandlung, Nachsorge, legale<br />

und illegale Suchtmittel).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

25<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

856<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Heredo-Ataxie-Gesellschaft e.V.<br />

Hofener Straße 76<br />

70372 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 5504644 Fax: (0711) 8496628<br />

E-Mail: dhag@ataxie.de<br />

Internet: http://www.ataxie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Marina St<strong>über</strong><br />

Peter Reußner<br />

Rita Bogenfeld, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Die DHAG vertritt <strong>die</strong> von einer Heredo Ataxie (seltene, vererbliche,<br />

chronische Krankheit) betroffenen Behin<strong>der</strong>ten.<br />

Unsere Interessenschwerpunkte: Humangenetik, Medizinethik, orphan<br />

drug, Selbsthilfe, Präimplantationsdiagnostik, Gleichstellungsrecht,<br />

Sozialrecht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

900<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

857<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Herzstiftung e.V.<br />

Vogtstraße 50<br />

60322 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 9551280 Fax: (069) 955128313<br />

E-Mail: info@herzstiftung.de<br />

Internet: http://www.herzstiftung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Hans-Jürgen Becker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Harald C. Bieler, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Gunter An<strong>der</strong>s, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr.med. Helmut Gohlke<br />

Prof.Dr.med. Thomas Meinertz<br />

Dipl.-Ing. Gerhard Müller<br />

Prof.Dr.med. Hellmut Oelert<br />

Dr.rer.pol. Irene Oswalt<br />

Prof.Dr.med. Hans-Joachim Trappe<br />

Martin Vestweber, Geschäftsführer<br />

Renate Horst, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Herzstiftung kämpft gegen Herz- und Kreislaufkrankheiten.<br />

Aufklärung <strong>über</strong> einen gesün<strong>der</strong>en Lebenstil, dar<strong>über</strong> wie man<br />

sich vor Herzkrankheiten schützt und wie sie behandelt werden, <strong>die</strong><br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Forschung und <strong>die</strong> Unterstützung von Selbsthilfegruppen<br />

sind ihre Ziele.<br />

Neben <strong>der</strong> Prävention von Herz-Kreislaufkrankheiten und <strong>der</strong> Rehabilitation<br />

bereits Erkrankter unterstützt <strong>die</strong> Deutsche Herzstiftung beson<strong>der</strong>s<br />

herzkranke Kin<strong>der</strong> und ihre Eltern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

63.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Brauhofstraße 16<br />

10587 Berlin<br />

Tel.: (030) 3419799 Fax: (030) 3418646<br />

858<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Hospiz Stiftung<br />

Europaplatz 7<br />

44269 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 7380730 Fax: (0231) 7380731<br />

Internet: http://www.hospize.de<br />

Weitere Adresse<br />

Baldestraße 9<br />

80469 München<br />

– 281 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Uschi Glas, Schirmherrin<br />

Prof.Dr. Friedhelm Farthmann, Stiftungsratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Stiftungsratsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Erich Prinz von Lobkowicz<br />

Eugen Münch<br />

Andrea Fischer<br />

Michael Wirtz<br />

Louis Graf von Zech<br />

Eugen Brysch, Geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Johannes Freiherr Heereman, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Wolfram Höfling<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Hospiz Stiftung versteht sich als Patientenschutzorganisation,<br />

<strong>die</strong> sich für <strong>die</strong> Rechte schwerstkranker und sterben<strong>der</strong> Menschen<br />

einsetzt. Diese Patientengruppe verfügt bislang <strong>über</strong> keine eigene<br />

Lobby. Das Ziel <strong>der</strong> Stiftung ist <strong>die</strong> Schaffung <strong>der</strong> nötigen Rahmenbedingungen<br />

für einen würdigen, selbstbestimmten und begleiteten<br />

letzten Lebensabschnitt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Stephan Baron von <strong>der</strong> Trenck<br />

Christine Eberle<br />

Matthias Hartmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Chausseestraße 10<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 28444840 Fax: (030) 28444841<br />

E-Mail: eberle@hospize.de<br />

Internet: http://www.hospize.de<br />

859<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche ILCO e.V. - Bundesverband<br />

Thomas-Mann-Straße 40<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 33889450 Fax: (0228) 33889475<br />

E-Mail: info@ilco.de<br />

Internet: http://www.ilco.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

apl.Prof.Dr.rer.nat. Gerhard Englert, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Wolfgang Ehrlich<br />

Klaus Schröter<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dieter Gutschick<br />

Heidi Lutter<br />

Barbara Nied<br />

Hiltrud Schröter<br />

Rudolf Titz<br />

Maria Haß, Mitglied <strong>der</strong> Geschäftsführung<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die Deutsche ILCO hat sich als Solidargemeinschaft von Stomaträgern<br />

(Menschen mit künstlichem Darmausgang o<strong>der</strong> künstlicher Harnableitung)<br />

und von Menschen mit Darmkrebs sowie <strong>der</strong>en Angehörigen<br />

selbst verpflichtet, allen Bestroffenen in Deutschland beizustehen,<br />

dass sie auch mit dem Stoma und mit einer Darmkrebserkrankung<br />

selbstbestimmt und selbständig handeln können.<br />

Die Deutsche ILCO bietet dazu Betroffenen individuelle Unterstützung<br />

an durch Information in Wort und Schrift, Erfahrungsaustausch<br />

und Beratung zu Fragen des täglichen Lebens mit einem Stoma sowie<br />

<strong>der</strong> Darmkrebserkrankung, unabhängige Interessenvertretung bei stoma-<br />

und bei darmkrebsbezogenen Anliegen. Die Deutsche ILCO bemüht<br />

sich um den Abbau <strong>der</strong> Tabuisierung des Stomas und des Darmkrebses.<br />

Sie setzt sich für eine hochwertige qualitätsgesicherte professionelle<br />

Versorgung ein und dafür, dass <strong>die</strong> benötigten Stomaartikel<br />

und Arzneimittel ohne unzumutbare finanzielle Belastung zur Verfügung<br />

stehen. Die Deutsche ILCO unterstützt Initiativen zur För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Ursachenforschung und <strong>der</strong> Prävention.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.860<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

860<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer e.V.<br />

dignitas<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Goethestraße 1<br />

52349 Düren<br />

Tel.: (02421) 123211 Fax: (02421) 123219<br />

E-Mail: marion.christ@buschbell.de<br />

Weitere Adresse<br />

Büro:<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Hans Buschbell, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Werner Adamek, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jeanette Schloßmacher, Schatzmeisterin<br />

Martina Weber, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

1) Unfallnachsorge in allen anfallenden Bereichen (rechtlich, sozial,<br />

medizinisch, beruflich, psychisch, Reha);<br />

2) Aufklärung <strong>über</strong> Unfallfolgen;<br />

3) Prophylaxe (Vermin<strong>der</strong>ung von Verkehrsunfällen und Verletzungsfolgen).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 282 –<br />

861<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Keramische Gesellschaft e.V. (DKG)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Am Grott 7<br />

51147 Köln<br />

Tel.: (02203) 966480 Fax: (02203) 69301<br />

E-Mail: info@dkg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Rainer Telle, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Bärbel Voigtsberger, stellvertretende Vorsitzende<br />

Prof.Dr. Jürgen Heinrich, ehemaliger Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Alexan<strong>der</strong> Michaelis, Leiter <strong>der</strong> wissenschaftlichen Arbeiten<br />

Günther Schmidt, Präsidiumsmitglied<br />

Prof.Dr. Christos Aneziris<br />

Dipl.-Ing. Alois Angeler<br />

Luitwin Gisbert von Boch-Galhau<br />

Dr. Hans-Jürgen Frischkorn<br />

Prof.Dr. Peter Greil<br />

Werner Griebe<br />

Prof.Dr. Jürgen Huber<br />

Prof.Dr. Gernot Klein<br />

Dipl.-Ing. Hans Kolaska<br />

Horst Nink<br />

Dr. Wolfgang Schiller<br />

Dr. Hannes Walter<br />

Dr. Markus Blumenberg, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1) För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gesamten Keramik in technischer, wissenschaftlicher<br />

und künstlerischer Beziehung;<br />

2) För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Lehre auf keramischem Gebiet an Universitäten,<br />

Technischen Universitäten, Fachhochschulen und Fachschulen;<br />

3) För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Forschung und Entwicklung im Bereich <strong>der</strong> Keramik<br />

(anorganisch nichtmetallische Werkstoffe); Vertretung <strong>der</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft gegen<strong>über</strong> Behörden und allen Stellen,<br />

<strong>die</strong> sich mit Keramik befassen;<br />

4) Zusammenarbeit mit entsprechenden Verbänden des Auslandes und<br />

mit Verbänden, <strong>die</strong> sich mit Randgebieten <strong>der</strong> Keramik befassen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

985<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

862<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Kin<strong>der</strong>hilfe e.V.<br />

Haus <strong>der</strong> Bundespressekonferenz<br />

Schiffbauerdamm 40<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 24342940 Fax: (030) 24342949<br />

E-Mail: info@kin<strong>der</strong>hilfe.de<br />

Internet: http://www.kin<strong>der</strong>hilfe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Georg Ehrmann, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Ariane Friedrich<br />

Andreas Stute<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Kin<strong>der</strong>hilfe ist <strong>die</strong> nationale Kin<strong>der</strong>hilfsorganisation, <strong>die</strong><br />

bundesweit Hilfsprojekte för<strong>der</strong>t und als unabhängige Lobby für Kin<strong>der</strong><br />

Stellung bezieht seitens Gesetzgebungsverfahren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

863<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)<br />

Wegelystraße 3<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 398010 Fax: (030) 398013000<br />

E-Mail: dkgmail@dkgev.de<br />

Internet: http://www.dkgev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Rudolf Kösters, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Wolfgang Pföhler<br />

Dr. Burghard Rocke<br />

Georg Baum, Hauptgeschäftsführer<br />

Andreas Wagener, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer/ -in:<br />

Dr. Bernd Metzinger, Personalwesen und Krankenhausorganisation<br />

Jürgen Völlink, EDV und Statistik<br />

Dr. Nicole Schlottmann, Medizin<br />

Detlev Heins, Leiter Bereich Politik<br />

Marc Schreiner, stellvertreten<strong>der</strong> Leiter Bereich Politik<br />

Moritz Quiske, Leiter Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dr. Sabine Meissner, Referentin Bereich Politik<br />

Interessenbereich<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Erfüllung ihrer Aufgaben unter<br />

Wahrnehmung gesetzlich <strong>über</strong>tragener Aufgaben. Erhaltung und Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Krankenhäuser im Zusammenwirken<br />

mit staatlichen und sonstigen Institutionen; Pflege und För<strong>der</strong>ung<br />

des Erfahrungsaustausches und Unterstützung staatlicher Körperschaften<br />

und Behörden bei <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung von<br />

Gesetzen; Interessenvertretung des Deutschen Krankenhauswesens<br />

auf <strong>der</strong> europäischen und internationalen Verbandsebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

28<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 283 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

864<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Krebshilfe e.V.<br />

Buschstraße 32<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 729900 Fax: (0228) 7299011<br />

E-Mail: deutsche@krebshilfe.de<br />

Internet: http://www.krebshilfe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Harald zur Hausen, Präsident<br />

Dr. Helmut Geiger, Ehrenpräsident<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Hans-Peter Krämer, Vorsitzen<strong>der</strong> - kommissarisch<br />

Prof.Dr. Peter Propping, gleichzeitig erweiterter Vorstand<br />

Dr. Andreas Schlüter, gleichzeitig erweiterter Vorstand<br />

Prof.Dr. Otmar D. Wiestler, gleichzeitig erweiterter Vorstand<br />

Gerd Nettekoven, Hauptgeschäftsführer gleichzeitig erweiterter<br />

Vorstand<br />

erweiterter Vorstand:<br />

Hans-Peter Krämer, Vorsitzen<strong>der</strong> - kommissarisch<br />

Dr. Joachim Faber<br />

Dr. Gerhard Knorr<br />

Domprobst Dr. Nobert Feldhoff<br />

Prof.Dr. Walter Jonat<br />

Werner Kubitza<br />

Interessenbereich<br />

- Hilfe für von Krebs Betroffene und ihre Angehörigen;<br />

- Projekte zur Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, Nachsorge,<br />

Selbsthilfe;<br />

- Forschungsför<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

44<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Eva Kalbheim<br />

Christiana Tschoepe<br />

Birte Hilbert<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Berliner Büro-Koordinierungsstelle für Fragen <strong>der</strong> Gesundheits- und<br />

Forschungspolitik<br />

Friedrichstraße 50-55<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 21222383 Fax: (030) 212223850<br />

E-Mail: hilbert@krebshilfe.de<br />

Internet: http://www.krebshilfe.de<br />

865<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V. (DLG)<br />

Eschborner Landstraße 122<br />

60489 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 247880 Fax: (069) 24788111<br />

E-Mail: HGF@DLG..de<br />

Internet: http://www.DGL.org<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Carl-Albrecht Bautmer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Helmut Ehlen<br />

Prof.Dr. Achim Stiebing<br />

Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Ing.agrar Jürgen Heinemeyer, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Durchführung von Ausstellungen; Durchführung von Prüfungen auf<br />

den Gebieten: Landtechnik, Landwirtschaftliche Betriebsmittel, Nahrungs-<br />

und Genussmittel, Urlaubsquartiere; Sammeln und Verteilen<br />

erprobter Erfahrungen und neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse zur<br />

För<strong>der</strong>ung aller Zweige und Betriebsgrößen; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aus- und<br />

Weiterbildung in <strong>der</strong> Land- und Ernährungswirtschaft; Internationale<br />

Zusammenarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19.052<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

866<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Im Nie<strong>der</strong>nfeld 1-3<br />

31542 Bad Nenndorf<br />

Tel.: (05723) 9550 Fax: (05723) 955509<br />

E-Mail: info@dlrg.de<br />

Internet: http://www.dlrg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Klaus Wilkens, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Detlev Mohr<br />

Jochen Brünger<br />

Ute Vogt<br />

Hans-Hubert Hatje<br />

Joachim Kellermeier, Schatzmeister<br />

Ortwin Kreft, Leiter Einsatz<br />

Helmut Stöhr, Leiter Ausbildung<br />

Dr. Peter Pietsch, Bundesarzt<br />

Achim Wiese, Leiter Verbandskommunikation<br />

Achim Haag, Justitiar<br />

Dr. Tim Brinkmann, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> DLRG-Jugend<br />

Ludger Schulte-Hülsmann, Generalsekretär<br />

Frank Rabe, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesgeschäftsführer<br />

– 284 –<br />

Interessenbereich<br />

Aufklärung <strong>über</strong> Gefahren im und am Wasser, Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung,<br />

Ausbildung von Tauchern, Rettungstauchern,<br />

Bootsführern, Organisation des Wasserrettungs<strong>die</strong>nstes an Küsten,<br />

Binnengewässern und in Bä<strong>der</strong>n, Erste-Hilfe-Ausbildung, Leistungs-<br />

und Breitensport, Umweltschutz, Internationale Zusammenarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

867<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft (DMG) e.V.<br />

- Forum für Innovative Bahnsysteme -<br />

p.A. Ivo Wolz<br />

Bretanostraße 35<br />

65187 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 8460195 Fax: (0611) 8460196<br />

E-Mail: ivo.wolz@arcor.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Dieter Klumpp, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Karl-Friedrich Rausch, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Volkswirt (BA) Michael P. Clausecker, Schatzmeister<br />

Dipl.-Volkswirt Ivo Wolz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die DMG vermittelt <strong>die</strong> technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen<br />

Aspekte des gesamten Bahnverkehrs, <strong>die</strong> Inhalte<br />

<strong>der</strong> verkehrsrelevanten Kommunikations- und Informationstechnik sowie<br />

<strong>die</strong> Datenvernetzung und Verbindung mit den klassischen Disziplinen<br />

<strong>der</strong> Maschinen- und Elektrotechnik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

411<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

p.A. ALSTOM Repräsentanz<br />

Friedrichstraße 149<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 33096380 Fax: (030) 330963838<br />

868<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V. (DMG)<br />

-Sekretariatc/o<br />

Institut für Meteorologie<br />

Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10<br />

12165 Berlin<br />

Tel.: (030) 79788324 Fax: (030) 7919002<br />

E-Mail: sekretariat@dmg-ev.de<br />

Internet: http://www.dmg-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Herbert Fischer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Martin Claussen, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Meteorologe Hermann Oelhof, Schriftführer<br />

Dr. Hein Dieter Behr, Kassenwart<br />

Dr. Klaus Peter Koltermann, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

Pflege und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Meteorologie als reiner und angewandter<br />

Wissenschaft; Verbreitung meteorologischen Wissens; Durchführen<br />

wissenschaftlicher Tagungen, Symposien, Kolloquien und Fortbildungskurse;<br />

Stellungnahmen zu aktuellen Problemen <strong>der</strong> Meteorologie<br />

(Umwelt!); För<strong>der</strong>ung meteorologischer Stu<strong>die</strong>n; Zusammenarbeit<br />

mit an<strong>der</strong>en wissenschaftlichen Gesellschaften des In- und Auslandes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

869<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e.V. -<br />

DCCV -<br />

Bundesverband für chronisch entzündliche Erkrankungen des<br />

Verdauungstraktes<br />

Reinhardstraße 18<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20003920 Fax: (30) 200039287<br />

E-Mail: info@dccv.de<br />

Internet: http://www.dccv.de<br />

Weitere Adresse<br />

Paracelsusstraße 15<br />

51375 Leverkusen<br />

Tel.: (0214) 876080 Fax: (0214) 8760888<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ditmar Lümmen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Birgit Kaltz<br />

Marga Ratzlaff<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bernd Franzen<br />

Thomas Leyhe<br />

Claudia Oswald-Timmler<br />

Hans Jürgen Otto<br />

Burkhard Stork, Leiter <strong>der</strong> Bundesgeschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> etwa 300.000 Menschen in Deutschland, <strong>die</strong> von einer<br />

chronisch entzündlichen Darmerkrankung (Morbus Crohn o<strong>der</strong> Colitis<br />

ulcerosa) betroffen sind sowie Beratung und Unterstützung <strong>die</strong>ser Betroffenen.<br />

Weitere Informationen: http://www.dccv.de/dccv.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 285 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

870<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband<br />

e.V. (DMSG)<br />

Küsterstraße 8<br />

30519 Hannover<br />

Tel.: (0511) 968340 Fax: (0511) 9683450<br />

E-Mail: dmsg@dmsg.de<br />

Internet: http://www.dmsg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Staatsminister a.D. Gottfried Milde, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Prof.Dr.med. Judith Haas<br />

Prof.Dr.med. Reinhard Hohlfeld<br />

Gerd Schmitz-Merkramer, Schatzmeister kommissarisch<br />

Beisitzer/- in:<br />

Dr.med. Dieter Pöhlau<br />

Dr.med. Edeltraut Faßhauer<br />

Dorothea Pitschnau-Michel M.A., Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft ist eine Organisation, <strong>die</strong><br />

sich <strong>der</strong> sozialmedizinischen Nachsorge <strong>der</strong> Erkrankten und <strong>der</strong>en Angehörigen<br />

sowie <strong>der</strong> Erforschung und Behandlung <strong>der</strong> Multiplen Sklerose<br />

widmet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

46.805<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

871<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Orchestervereinigung e.V.<br />

Littenstraße 10<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 8279080 Fax: (030) 82790817<br />

E-Mail: kontakt.Berlin@dov.org<br />

Internet: http://www.dov.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hartmut Karmeier, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Gerald Mertens, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Vereinigung hat den Zweck, <strong>die</strong> kulturellen und wirtschaftlichen<br />

Interessen einschließlich des Leistungsschutzes ihrer Mitglie<strong>der</strong> zu<br />

vertreten und den Nachwuchs zu för<strong>der</strong>n. Sie ist eine freiwillige, gewerkschaftliche<br />

Vereinigung von Arbeitnehmern, ohne Rücksicht auf<br />

<strong>die</strong> Staatsangehörigkeit, <strong>die</strong> sich unter Ablehnung parteipolitischer<br />

Ziele, insbeson<strong>der</strong>e auch mit <strong>der</strong> Regelung <strong>der</strong> Arbeitsverhältnisse<br />

durch Tarifverträge ggf. unter Anwendung gewerkschaftlicher Mittel,<br />

einschließlich des Streiks, beschäftigt.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Blissestr. 2<br />

10713 Berlin<br />

872<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V.<br />

Flößweg 11<br />

33758 Schloß Holte-Stukenbrock<br />

Tel.: (05207) 920607<br />

E-Mail: DOG-Zentrale@orchidee.de<br />

Internet: http://www.orchidee.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerd Röllke, Präsident und Geschäftsführer<br />

Vizepräsidenten:<br />

Bernd Tre<strong>der</strong><br />

Elisabeth Wermuth<br />

Jürgen Röth<br />

Interessenbereich<br />

Schützen und erhalten <strong>der</strong> Orchideen durch För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Orchideenkunde,<br />

Anzucht und Kultur von Arten und Hybriden. Beiträge, Berichte,<br />

Erkenntnisse und Erfahrungen aus aller Welt. Herausgabe <strong>der</strong><br />

Vereinszeitschrift <strong>der</strong> Deutschen Orchideen-Gesellschaft e.V.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

45<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

873<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG)<br />

Hamburger Allee 26-28<br />

60486 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 7917555 Fax: (069) 7917553<br />

E-Mail: info@dphg.de<br />

Internet: http://www.dphg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 286 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Susanne Alban<br />

Dr. Anke Ritter<br />

Dr. Petra Schoettler<br />

Prof.Dr. Andreas Link, Generalsekretär<br />

Dr. Thomas Maschke, Schatzmeister<br />

Dr. Michael Stein, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung aller Pharmazeutischen Wissenschaften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

874<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. - DPG -<br />

Hauptstraße 5<br />

53604 Bad Honnef<br />

Tel.: (02224) 92320 Fax: (02224) 923250<br />

E-Mail: dpg@dpg-physik.de<br />

Internet: http://www.dpg-physik.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Gerd Litfin, Präsident<br />

Prof.Dr. Eberhard Umbach, VIzepräsident<br />

Dr. Hartwig Bechte, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Robert Klanner<br />

Prof.Dr. Gerd Ulrich Nienhaus<br />

Dr. Lutz Schröter<br />

Prof.Dr. Metin Tolan<br />

Prof.Dr. Hans-Rainer Trebin<br />

Prof.Dr. Manuela Welzel-Breuer<br />

Dr. Bernhard Nunner, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die DPG <strong>die</strong>nt ausschließlich und unmittelbar <strong>der</strong> Physik. Sie vertritt<br />

<strong>die</strong> Gesamtheit ihrer Mitglie<strong>der</strong> und för<strong>der</strong>t den Erfahrungsaustausch<br />

in Lehre, Forschung und Anwendung innerhalb <strong>der</strong> DPG, <strong>der</strong> internationalen<br />

Wissenschaftsgemeinschaft und dar<strong>über</strong> hinaus. Sie widmet<br />

ihre beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung des Nachwuchses und<br />

seiner beruflichen Zukunft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

57.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Magnus-Haus<br />

Am Kupfergraben 7<br />

10117 Berlin<br />

875<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB (DPolG)<br />

Friedrichstraß3 169-170<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 47378123 Fax: (030) 47378125<br />

E-Mail: dpolg@dbb.de<br />

Internet: http://www.dpolg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rainer Wendt, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Hermann Benker, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Werner Kasel<br />

Wolfgang Ladebeck<br />

Joachim Len<strong>der</strong>s<br />

Sven-Erik Wecker, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> sich aus dem Dienstverhältnis/Arbeitsverhältnis ergebenden<br />

rechtlichen, wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen<br />

aller Beschäftigten und Versorgungsempfänger/Rentner <strong>der</strong> Polizei.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

85.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

876<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V.<br />

Düsseldorfer Straße 34<br />

10707 Berlin<br />

Tel.: (030) 88910840<br />

E-Mail: eja@acredo.de<br />

Internet: http://www.pkgev.de.<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ärztin Christel Stoeckel-Heilenz, Präsidentin<br />

Dr.med. Andreas Bartels, Vizepräsident<br />

Burkhard Liebald, Schatzmeister<br />

Achim Bertram, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Helmut Berenskötter<br />

Thomas Riedel<br />

Dr. Frank Vescia<br />

Edgar J. Schmitt, Geschäftsführer<br />

– 287 –<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V. vertritt satzungsgemäß ihre<br />

Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Gesundheitspolitik und in <strong>der</strong> Gesellschaft. Sie för<strong>der</strong>t<br />

<strong>die</strong> Erhaltung und Verbesserung <strong>der</strong> Leistungsfähigkeit von Operationszentren,<br />

Tages- und Praxiskliniken und medizinischen Versorgungszentren,<br />

in denen ambulante und praxisklinische Operationen<br />

durchgeführt werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

877<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V. (DPtV)<br />

Am Karlsbad 15<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 2350090 Fax: (030) 23500944<br />

E-Mail: bgst@dptv.de<br />

Internet: http://www.dptv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Psychologe Dieter Best, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Dipl.-Psychologe Gebhard Hentschel<br />

Dipl.-Psychologin Barbara Lubisch<br />

Dipl.-Psychologe Dr. Hans Nadolny<br />

Dipl.-Psychologin Sabine Schäfer<br />

Dipl.-Psychologe Hans-Jochen Weidhaas<br />

Carsten Frege, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Berufsverband <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen, angestellten und beamten Psychologischen<br />

Psychotherapeuten und Kin<strong>der</strong>- und Jugenlichen Psychotherapeuten;<br />

Vertretung <strong>der</strong> berufspolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Politik, Körperschaften, Verbänden<br />

und Krankenkassen, Kassenärztlicher Bundesvereinigung, Kassenärztlichen<br />

Vereinigungen, privaten Krankenversicherungen;<br />

Behörden und gesetzlichen Organen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


878<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Public Relations-Gesellschaft e.V. (DPRG)<br />

Marienstraße 24<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 80409733 Fax: (030) 80409734<br />

E-Mail: info@dprg.de<br />

Internet: http://www.dprg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Nies, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dorothee Hutter<br />

Stephan M. Cremer<br />

Dr. Gerhard Vilsmeier, Schatzmeister<br />

Beisetzer:<br />

Peter Steinke<br />

Horst P. Borghs<br />

Dr. Gero Kalt<br />

Hans-Christoph Bonfert<br />

Matthias Koch<br />

Antje Kolbusa, Geschätsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die DPRG ist <strong>der</strong> Berufsverband aller PR-Fachleute in Deutschland.<br />

Seit 1958 vertreten wir <strong>die</strong> Interessen unserer Mitglie<strong>der</strong> und informieren<br />

bzw. unterstützen sie in berufsständischen Fragen. Dar<strong>über</strong><br />

hinaus stehen bei uns aktuelle Themen rund um <strong>die</strong> Public Relations<br />

im Vor<strong>der</strong>grund. Dazu gehören neben <strong>der</strong> Wahrung <strong>der</strong> PR Codices,<br />

<strong>die</strong> wissenschaftliche Aufarbeitung und Auswertung <strong>der</strong> PR sowie <strong>die</strong><br />

Errichtung allgemeingültiger Ausbildungsstandards und umfangreiche<br />

Serviceleistungen für unsere Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.780<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

879<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.<br />

Bundesverband für Pferdesport und Pferdezucht<br />

Fédération Equestre Nationale (FN)<br />

48229 Warendorf<br />

Tel.: (02581) 63620 Fax: (02581) 62144<br />

E-Mail: fn@fn-dokr.de<br />

Internet: http://www.pferd-aktuell.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Freiherr-von-Langen-Str. 13<br />

48231 Warendorf<br />

– 288 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Breido Graf zu Rantzau, Präsident<br />

Dieter Graf Landsberg-Velen, Ehrenpräsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Friedrich Witte<br />

Theodor Leuchten<br />

Ruth Klimke<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Gisela Hinnemann<br />

Madeleine Winter-Schulze<br />

Gustav Meyer zu Hartum<br />

Karl-Heinz Groß<br />

Heidi van Thiel<br />

Rudolph Erbprinz von Croy<br />

Hans-Peter Schmidt<br />

Ann Kathrin Linsenhoff<br />

Peter Hofmann<br />

Jürgen Laue<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Soenke Lauterbach, Generalsekretär gleichzeitig Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Reinhard Wendt, Geschäftsführer Bereich Sport und stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer Bereich Zucht gleichzeitig<br />

Mitglied<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung im Bereich des gesamten Reit- und Fahrsports,<br />

dazu <strong>die</strong> Landespferdezucht und <strong>die</strong> Pferdehaltung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

753.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

53<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

880<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

Ruhrstraße 2<br />

10709 Berlin<br />

Tel.: (030) 8651 Fax: (030) 86589425<br />

E-Mail: drv@drv-bund.de<br />

Internet: http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de<br />

Weitere Adresse<br />

Postanschrift<br />

10704 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsvorsitzende:<br />

Annelie Buntenbach<br />

Alexan<strong>der</strong> Gunkel<br />

Dr. Herbert Rische, Präsident<br />

Direktoren:<br />

Dr. Axel Reimann<br />

Herbert Schillinger<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Angelegenheiten, Beratung und Unterrichtung<br />

<strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Natalie Brall<br />

Dr. Dirk von <strong>der</strong> Heide<br />

Markus Hofmann<br />

Brigitte Gross<br />

Dr. Ulrich Reineke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

881<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.<br />

Maximilianstraße 14<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 766060 Fax: (0228) 7660620<br />

E-Mail: bv@rheuma-liga.de<br />

Internet: http://www.rheuma-liga.de<br />

Weitere Adresse<br />

mobil, Postfach 22<br />

67133 Maxdorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidentin:<br />

Prof.Dr.Ing.habil. Christine Jakob<br />

Vizepräsidentinnen:<br />

Helga Germakowski<br />

Rotraut Schmale-Grede<br />

Günter Deibert, Schatzmeister<br />

Helga Jäniche, Schriftführerin<br />

Beisitzer:<br />

Dr.med. Wolfgang Brückle<br />

Erika Christ<br />

Christel Kalesse<br />

Marion Rink<br />

Borgi Winkler-Rohlfing<br />

Jörg Kayser<br />

Ursula Faubel, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Rheuma-Liga ist Hilfs- und Selbsthilfeorganisation<br />

rheumakranker Menschen und vertritt <strong>die</strong> Interessen von Rheumabetroffenen<br />

in <strong>der</strong> Gesundheits- und Sozialpolitik. Vorrangiges Ziel <strong>der</strong><br />

Deutschen Rheuma-Liga ist <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Lebenssituation<br />

rheumakranker Menschen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

233.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

19<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

882<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Schmerzliga e.V.<br />

Adenauerallee 18<br />

61440 Oberursel<br />

Tel.: (0700) 375375375 Fax: (0700) 37537538<br />

E-Mail: info@schmerzliga.de<br />

Internet: http://www.schmerzliga.de<br />

– 289 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Marianne Koch, Präsidentin<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Dominique Dötting<br />

Rolf Fahnenbruck<br />

Brigitta Gibson<br />

Dr.med. Gerhard Müller-Schwefe<br />

Harry Kletzko, gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die DSL, gegründet im Jahr 1990, ist <strong>die</strong> Patientenorganisation für<br />

chronisch Schmerzkranke.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

883<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V.<br />

Zähringerstraße 373<br />

79108 Freiburg<br />

Tel.: (0761) 55012 Fax: (0761) 55013<br />

E-Mail: info@dsa-ev.de<br />

Internet: http://www.dsa-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Peter Schöllhorn, Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Die DSA e.V. hat als Verbraucherschutzorganisation unter Ausschluß<br />

von Erwerbszwecken <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> schutzbedürftigen ideellen und<br />

materiellen Interessen von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern<br />

mit Grundbesitz im Ausland und sonstigen Personen, <strong>die</strong><br />

Immobilien im Ausland erwerben o<strong>der</strong> <strong>über</strong>tagen wollen, wahrzunehmen,<br />

und zwar insbeson<strong>der</strong>e im Hinblick auf <strong>die</strong> Län<strong>der</strong> Spanien,<br />

Frankreich und Italien.<br />

Dazu gehört vor allem <strong>die</strong> Information und <strong>die</strong> Aufklärung unter dem<br />

Gesichtspunkt des Verbraucher- und Anlegerschutzes, auch <strong>über</strong> das<br />

Thema Time-Sharing, nicht zuletzt auch <strong>die</strong> Unterrichtung <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

durch Me<strong>die</strong>n- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Eingetragen und registriert als qualifizierte Verbraucherschutz-Einrichtung<br />

gemäß Richtlinie 98/27/EG des Europäischen Parlaments und des<br />

Rates (Amtsblatt <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaften 2002/C 237/03)<br />

und gemäß § 4 Unterlassungsklagegestz (UklaG).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

586<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

884<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V.<br />

Postfach 350163<br />

40443 Düsseldorf<br />

Weitere Adresse<br />

Hamborner Straße 53<br />

40472 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 669702 Fax: (0211) 669755<br />

E-Mail: dsw@dsw-info.de<br />

Internet: http://www.dsw-info.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Roland Oetker, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Jens Odewald<br />

Dr. Arno Morenz<br />

RA Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Schutzvereinigung hat <strong>die</strong> schutzbedürftigen ideellen und materiellen<br />

Interessen <strong>der</strong> Wertpapierbesitzer wahrzunehmen. Grundlegendes<br />

Ziel <strong>die</strong>ser Arbeit ist <strong>die</strong> Erhaltung und <strong>der</strong> Schutz des Privateigentums.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RAin Jella Benner-Heinacher<br />

RA Marc Tüngler<br />

RA Carsten Heise<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

885<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DeSIA - Deutsche Spielbanken Interessen- und<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

c/o Spielbank SH GmbH<br />

Eggerstedtstraße 1<br />

24103 Kiel<br />

Tel.: (0431) 981550 Fax: (0431) 9815520<br />

E-Mail: matthias.hein@desia.de<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Spielbank Bad Neuenahr GmbH & Co.<br />

Felix-Rütten-Straße 1<br />

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler<br />

Tel.: (02641) 75750 Fax: (02461) 757575<br />

E-Mail: gf@spielbank-bad-neuenahr.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Matthias Hein<br />

Dilp.-Kaufmann Michael Seegert<br />

– 290 –<br />

Interessenbereich<br />

Ziel <strong>der</strong> Gemeinschaft ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen<br />

Ihrer Mitglie<strong>der</strong> (<strong>der</strong> deutschen konzessionierten Spielbankgesellschaften)<br />

unter Respektierung <strong>der</strong> jeweiligen rechtlichen Gegebenheiten,<br />

Eigentumsverhältnisse und Unternehmensziele <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Die Interessenwahrnehmung beschränkt sich auf bundesdeutsche und<br />

europäische Angelegenheiten, Bundesland spezifische Angelegenheiten<br />

werden von den Mitglie<strong>der</strong>n selbst wahrgenommen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

886<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Sportkrone e.V.<br />

Max-Planck-Straße 47<br />

53340 Meckenheim<br />

Tel.: (02225) 945536 Fax: (02225) 945537<br />

E-Mail: Sportkrone@web.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Betriebswirt Klaus Schwarzbach, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Sports ab vollendetem 50. Lebensjahr unter Beachtung<br />

<strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Gesundheit und des natürlichen Lebensumstände-Mottos:<br />

20 Jahre lang 40 Jahre jung.<br />

Die Leistungsanfor<strong>der</strong>ungen für <strong>die</strong>ses Sportabzeichen wurden vom<br />

Wissenschaftlichen Beirat <strong>der</strong> Deutschen Sportkrone e.V. 1962 (Jahr<br />

<strong>der</strong> Stiftung) festgelegt. Sie lehnen sich an <strong>die</strong> urspünglichen Leistungsanfor<strong>der</strong>ungen<br />

an, <strong>die</strong> Carl Diem, Sportwissenschaftler und<br />

Deutschlands erster Berufssportfunktionär, im Jahre 1913 für das<br />

Deutsche Sportabzeichen entwickelt hat. Während <strong>die</strong> Bedingungen<br />

für das Deutsche Sportabzeichen zu Beginn <strong>der</strong> 50er Jahre vom Deutschen<br />

Sportbund abgeän<strong>der</strong>t und den jeweiligen Altersstufen angepaßt<br />

wurden, blieb <strong>die</strong> Deutsche Sportkrone den hohen Maßstäben von<br />

Carl Diem treu.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


887<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Standard-Wellensittich-Züchter-Vereinigung e.V.<br />

Gerd Bleicher<br />

1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Schramberger Straße 41<br />

13467 Berlin<br />

Tel.: (030) 4044251 Fax: (030) 4041165<br />

E-Mail: gerd.bleicher@dsv-ev-.de<br />

Internet: http://www.dsv-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Leiterin <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Maria Heinrich<br />

Amselweg 1<br />

97332 Volkach<br />

Tel.: (09381) 1431 Fax: (09381) 1431<br />

E-Mail: mariaDSVheinrich@aol.com<br />

Internet: http://www.dsv-ev.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Gerd Bleicher, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Udo Danz, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Töller, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Entwicklung <strong>der</strong> Standard-Wellensittich-Zucht durch:<br />

-Information und Beratung <strong>der</strong> Öffentlichkeit bei <strong>der</strong> Zucht und Haltung<br />

von Wellensittichen;<br />

-Herausgabe eigener amtlich anerkannter Fußringe;<br />

-Veranstaltung von Bewertungs-Ausstellungen;<br />

-Beratung und Einflussnahme auf eine tier- und artgerechte Haltung,<br />

Ernährung und Zucht;<br />

-För<strong>der</strong>ung Jugendlicher bei <strong>der</strong> Zucht und Haltung von Wellensittichen;<br />

-För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Vogelzucht allgemein, beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> vom Aussterben<br />

bedrohten Arten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

888<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG)<br />

-Bundesleitung-<br />

Friedrichstr. 169/170<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 206256600 Fax: (030) 206256601<br />

E-Mail: dstg-bund@t-online.de<br />

Internet: http://www.dstg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Ondracek, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Manfred Lehmann<br />

Thomas Eigenthaler<br />

Helmut Overbeck<br />

Anne Schauer<br />

Rafael Zen<strong>der</strong>, Bundesgeschäftsführer<br />

– 291 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> berufsbedingten politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Belange aller Mitglie<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e bei<br />

Bundestag, Bundesrat, bei <strong>der</strong> Bundesregierung und bei den Spitzenorganisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

79.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

21<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jörg Nie<strong>der</strong>oth<br />

Heinz Gewehr<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

889<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Koblenzer Straße 75<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 957380 Fax: (0228) 9573823<br />

E-Mail: info@denkmalschutz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Prof.Dr.Dr.-Ingenieur E.h. Gottfried Kiesow, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Klaus Trouet, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> und<br />

Schatzmeister<br />

Prof.Dr. Michael Krautzberger, Justiziar<br />

Dr. Volkhard Laitenberger<br />

Dr. Rosemarie Wilcken<br />

Gerhard Eichhorn<br />

Prof.Dr. Jörg Haspel<br />

Dr. Robert Knüppel, Vorstandsmitglied<br />

Dr. Wolfgang Illert, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Denkmalschutz und Denkmalpflege (in Verbindung mit Architektur,<br />

Städtebau, Wirtschaft, Bildung, Arbeit, Kultur, Jugend und Tourismus).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

190.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

200<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Zimmerstraße 30<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 25898633 Fax: (030) 25899131<br />

E-Mail: Repraesentanz.Berlin@denkmalschutz.de<br />

Internet: http://www.denkmalschutz.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


890<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)<br />

Göttinger Chaussee 115<br />

30459 Hannover<br />

Tel.: (0511) 943730 Fax: (0511) 2345051<br />

E-Mail: info@dsw-hannover.de<br />

Internet: http://www.weltbevoelkerung.de<br />

Weitere Adresse<br />

Place de Luxembourg<br />

1050 Brüssel<br />

Belgien<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dipl.-Ing. Erhard Schreiber, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Ingar Brüggemann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Thomas Büttner<br />

Sigurd Illing<br />

Christian Knoke<br />

Dirk Rossmann<br />

Adelheid D. Tröscher MdB a.D.<br />

Ingrid Walz MdB a.D.<br />

Dr. Jörg. F. Maas, Geschäftsführer<br />

stellvertretende Geschäftsführerinnen:<br />

Renate Bähr<br />

Pamela Foster<br />

Karen Hoehn<br />

Interessenbereich<br />

Weltbevölkerungsentwicklung und entwicklungspolitische Implikationen,<br />

Sexuell und Reproduktive Gesundheit, Familienplanungen und<br />

Jugendaufklärungsprogramme durch DSW-Projekte in (Ost-)Afrika<br />

und Asien, Herausgabe von Fachpublikation zur Weltbevölkerungsentwicklung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

891<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Stu<strong>die</strong>ngesellschaft für Straßenmarkierungen<br />

e.V. (DSGS)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Wielandstraße 6<br />

37441 Bad Sachsa<br />

Tel.: (05523) 999980 Fax: (05523) 999925<br />

E-Mail: info@dsgs.de<br />

Internet: http://www.DSGS.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang San<strong>der</strong>, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wilhelm Schalles, 2. Vorsitzen<strong>der</strong> (Stellvertreter)<br />

Angelika Diels, Schatzmeisterin<br />

Dieter John, Geschäftsführer<br />

– 292 –<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> gesamten Markierungsindustrie;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verkehrsicherheit durch Qualitätssicherung;<br />

Fachliche Beratung von Industrie und Verwaltung;<br />

Unterstützung bei <strong>der</strong> Entwicklung neuer und umweltfreundlicher<br />

Markierungssysteme;<br />

Durchführung von Schulungen und Qualitätsprüfungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

81<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

892<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Theatertechnische Gesellschaft e.V. (DTHG)<br />

Kaiserstraße 22<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 369390 Fax: (0228) 3693979<br />

E-Mail: centrale@dthg.de<br />

Internet: http://www.dthg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl-Heinz Mittelstädt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernd Langbein, 1. Stellvertreter<br />

Dr. Gabriele Högg, 2. Stellvertreter<br />

Hubert Eckart, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

- Baurecht (Theater und Veranstaltungshallen, Versammlungsstätten,<br />

Fliegende Bauten);<br />

- Arbeitsschutz (Sicherheitsvorschriften in <strong>der</strong> Veranstaltungsbranche);<br />

- Aus- und Fortbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hans Peter Boecker<br />

Dipl.-Ing. (FH) Arved Hammerstädt<br />

Peter Steinhäuser<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

893<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Tinnitus-Liga e.V.<br />

Selbsthilfeorganisation<br />

Postfach 210351<br />

42353 Wuppertal<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Am Lohsiepen 18<br />

42369 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 246520 Fax: (0202) 2465220<br />

E-Mail: dtl@tinnitus-liga.de<br />

Internet: http://www.tinnitus-liga.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Volker Albert<br />

Prof.Dr. Gerhard Goebel<br />

Leonhard Hirt<br />

Herbert Rösch<br />

Elke Knör, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein macht sich zur Aufgabe, <strong>die</strong> gesundheitlichen, sozialen<br />

und sozialrechtlichen Interessen aller Tinnitusbetroffenen zu wahren<br />

und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Karl-Marx-Allee 3<br />

10178 Berlin<br />

894<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Triathlon Union e.V.<br />

Otto-Fleck-Schneise 12<br />

60528 Frankfurt/Main<br />

Tel.: (069) 6772050 Fax: (069) 67720511<br />

Internet: http://www.dtu-info.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rainer Duro, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Gerd Lücker<br />

Dr. Michael Kraus<br />

Peter Kernbach<br />

Bernd Rollar<br />

Claudia Wisser<br />

Sandra Weber, Jugendwartin<br />

Jörg Barion, Geschäftsführer gleichzeitig Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Die Zielsetzung des Verbandes ist, den Triathlonsport in seinen verschiedenen<br />

Distanzen, den Duathlon und abgewandelte Wettbewerbe<br />

von Ausdauermehrkampf auf gemeinnütziger Grundlage zu för<strong>der</strong>n,<br />

<strong>der</strong>en Durchführung nach einheitlichen Regeln zu <strong>über</strong>wachen und ihre<br />

Belange im nationalen und internationalen Bereichen zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

27.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 293 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

895<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen<br />

e.V. (DVSG)<br />

Kaiserstraße 42<br />

55116 Mainz<br />

Tel.: (06131) 222422 Fax: (06131) 222458<br />

E-Mail: info@dvsg.org<br />

Internet: http://www.dvsg.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl. Sozialarbeiter Ulrich Kurlemann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl. Sozialarbeiterin heike Ulrich, 2. Vorsitzende<br />

Dipl. Sozialarbeiterin Sibylle Kraus, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen e.V.<br />

(DVSG) ist ein Fachverband, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Sozialarbeit im Gesundheitswesen<br />

för<strong>der</strong>t und dazu beiträgt, Soziale Arbeit in den verschiedenen Arbeitsfel<strong>der</strong>n<br />

des Gesundheitswesens zu stärken und weiterzuentwickeln.<br />

Ziele und Aufgaben u.a.:<br />

- För<strong>der</strong>ung einer stärkeren Einbeziehung sozialer Aspekte in <strong>die</strong> medizinische<br />

Behandlung und Rehabilitation;<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Sozialarbeit durch Richtlinien, Standards,<br />

Forschungsvorhaben;<br />

- Inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung durch Erarbeitung<br />

von Konzepten, gesundheits- und sozialpolitischen Positionsbestimmungen<br />

und Stellungnahmen;<br />

- Beratung und Information von Politik, Verwaltung und Fachöffentlichkeit;<br />

- Kooperation mit Entscheidungsträgern im Gesundheits- und Sozialwesen;<br />

- För<strong>der</strong>ung des fachlichen Austausches zwischen Forschung, Lehre<br />

und Praxis.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl. Sozialpädagoge Ingo Müller-Baron<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

896<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.<br />

Technisch-wissenschaftlicher Verein<br />

Postfach 140362<br />

53058 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Josef-Wirmer-Straße 1-3<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: (0228) 91885 Fax: (0228) 9188990<br />

E-Mail: info@dvgw.de<br />

Internet: http://www.dvgw.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Hans Mehlhorn, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr.-Ing. Klaus Homann<br />

Dr.-Ing. Bernhard Hörsgen<br />

Dr.-Ing. Jürgen Lenz<br />

Dr.-Ing. Walter Thielen, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat den Zweck, das Gas- und Wasserfach in technischer<br />

und technisch-wissenschaftlicher Hinsicht unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

Sicherheit, des Umweltschutzes und <strong>der</strong> Hygiene zu för<strong>der</strong>n. Dar<strong>über</strong><br />

hinaus unternimmt er im Rahmen <strong>die</strong>ses Zwecks auch Aufgaben in<br />

an<strong>der</strong>en Bereichen des Energiefachs.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11.891<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

82<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Robert-Koch-Platz 4<br />

10115 Berlin<br />

897<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD)<br />

Bonner Talweg 33-35<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 222498<br />

Internet: http://www.datenschutzverein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sönke Hilbrans, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Karin Schuler<br />

Roland Schäfer<br />

Manfred Bähr, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Datenschutz;<br />

Bürgerrechte;<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien;<br />

Arbeitnehmerdatenschutz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

240<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 294 –<br />

898<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Vereinigung für eine Christliche Kultur e.V.<br />

Postfach 500846<br />

60396 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 9578050 Fax: (069) 95780529<br />

E-Mail: DVCK@DVCK.NET<br />

Internet: http://www.aktion-ks.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Emil-von-Behring-Straße 43<br />

60439 Frankfurt am Main<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Benno Hofschulte, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Carlos E. Schaffer, Schatzmeister<br />

Jorge Saidl, Sekretär<br />

Interessenbereich<br />

Schutz des Lebens ungeborener Kin<strong>der</strong>; Schutz von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

vor Pornographie und Gewalt in den Me<strong>die</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

899<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und<br />

Jugendgerichtshilfen e.V. DVJJ<br />

Lützerodestraße 9, Haus 4<br />

30161 Hannover<br />

Tel.: (0511) 3483640 Fax: (0511) 3180660<br />

E-Mail: tschertner@dvjj.de<br />

Internet: http://www.dvjj.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Helga Schmitt<br />

Dagmar Thalmann<br />

Thomas Meißner<br />

Andreas Spahn<br />

Jochen Goerdeler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Fachverband <strong>der</strong> Jugendstrafrechtspflege.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

900<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)<br />

c/o Universität Osnabrück<br />

49069 Osnabrück<br />

Tel.: (0541) 9696264 Fax: (0541) 9696266<br />

E-Mail: dvpw@uos.de<br />

Internet: http://www.dvpw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Suzanne S. Schüttemeyer, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Prof.Dr. Hubertus Buchstein<br />

Prof.Dr. Katharina Holzinger<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Frank Schimmelfennig<br />

Privatdozent Dr. Tine Stein<br />

Dr. Ulrich Willems<br />

Prof.Dr. Annette Zimmer<br />

Dipl.-Sozialwissenschaftler M.A.(USA) Felix<br />

W. Wurm, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Entwicklung <strong>der</strong> Forschung und Lehre <strong>der</strong> Politischen<br />

Wissenschaft sowie <strong>der</strong>en Anwendung in <strong>der</strong> Praxis.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.582<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

901<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e.V. (DVR)<br />

Senefel<strong>der</strong>straße 15<br />

73760 Ostfil<strong>der</strong>n<br />

Tel.: (0711) 4481911 Fax: (0711) 4481960<br />

E-Mail: mueller@dv-religionsfreiheit.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsadresse:<br />

Hildesheimer Straße 426<br />

30519 Hannover<br />

Tel.: (0511) 97177117 Fax: (0511) 97177199<br />

E-Mail: kontakt@dv-religionsfreiheit.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günther Machel, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus van Treeck, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Friedbert Hartmann, Schriftführer gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Werner Dullinger, Rechnungsführer<br />

Dr. Harald Mueller, Leiter des Instituts für Religionsfreiheit<br />

Carel Nowak, Vorstandsmitglied<br />

– 295 –<br />

Interessenbereich<br />

- För<strong>der</strong>ung und Wahrung <strong>der</strong> Grundsätze <strong>der</strong> Religionsfreiheit;<br />

- <strong>die</strong> Unterstützung <strong>der</strong> freien Religionsausübung durch je<strong>der</strong>mann,<br />

unabhängig von Nationalität und Herkunft;<br />

- <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Rechtes <strong>der</strong> Glaubens- und Gewissensfreiheit sowie<br />

<strong>der</strong> allgemeinen Toleranz durch Wahrung <strong>der</strong> Rechte des einzelnen,<br />

seinen Glauben und seine Überzeugung öffentlich und privat zu<br />

vertreten;<br />

- <strong>die</strong> wissenschaftliche Untersuchung von Einschränkungen <strong>der</strong> Glaubens-<br />

und Gewissensfreiheit in <strong>der</strong> Gesellschaft und insbeson<strong>der</strong>e<br />

auch im Arbeitsleben;<br />

- wissenschaftliche Erforschung <strong>der</strong> Grundrechte <strong>der</strong> Glaubens- und<br />

Gewissensfreiheit aus historischer, politischer, völkerrechtlicher, kirchenrechtlicher<br />

und theologischer Sicht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

902<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)<br />

Postfach 730229<br />

22122 Hamburg<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Bei <strong>der</strong> Neuen Münze 4a<br />

22145 Hamburg<br />

Tel.: (040) 67941212 Fax: (040) 67941213<br />

E-Mail: info@sportwissenschaft.de<br />

Internet: http://www.sportwissenschaft.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Dorothee Alfermann, Präsidentin<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Privatdozentin Dr. Maike Tietjens, Finanzen<br />

Prof.Dr. Oliver Höner, Nachwuchsför<strong>der</strong>ung<br />

Prof.Dr. Andreas Hohmann, Leistungssport<br />

Prof.Dr. Kuno Hottenrott, Gesundheit und Technologie<br />

Prof.Dr. Volker Scheid, Bildung<br />

Fre<strong>der</strong>ik Borkenhagen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die dvs sieht ihre Aufgaben insbeson<strong>der</strong>e darin:<br />

1) <strong>die</strong> Forschung anzuregen und zu unterstützen;<br />

2) <strong>die</strong> Kommunikation zwischen verschiedenen Disziplinen zu verbessern;<br />

3) <strong>die</strong> Lehre zu vertiefen und Beratung zu leisten;<br />

4) zu Fragen von Studium und Prüfung Stellung zu nehmen;<br />

5) den Nachwuchs zu för<strong>der</strong>n;<br />

6) regionale Einrichtungen bei <strong>der</strong> Strukturentwicklung zu unterstützen;<br />

7) <strong>die</strong> Personalstruktur wissenschafts- und zeitgerecht weiterzuentwickeln;<br />

8) <strong>die</strong> Belange <strong>der</strong> Sportwissenschaft im nationalen und internationalen<br />

Bereich zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

950<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

903<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und<br />

Abfall e.V.<br />

Theodor-Heuss-Allee 17<br />

53773 Hennef<br />

Tel.: (02242) 872333 Fax: (02242) 872135<br />

E-Mail: kundenzentrum@dwa.de<br />

Internet: http://www.dwa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bauassistent Dipl.-Ing. Otto Schaaf, Präsident<br />

Bauassistent Dipl.-Ing. Johannes Lohaus, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall<br />

e.V., DWA, ist in Deutschland Sprecher für alle <strong>über</strong>greifenden Wasserfragen<br />

und setzt sich intensiv für <strong>die</strong> Entwicklung einer sicheren<br />

und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politsch und wirtschaftlich<br />

unabhängige Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebieten Wasserwirtschaft,<br />

Abfall und Bodenschutz.<br />

In Europa ist <strong>die</strong> DWA <strong>die</strong> mitglie<strong>der</strong>stärkste Vereinigung auf <strong>die</strong>sem<br />

Gebiet und nimmt durch ihre fachliche Kompetenz bezüglich Normung,<br />

beruflicher Bildung und Information <strong>der</strong> Öffentlichkeit eine beson<strong>der</strong>e<br />

Stellung ein. Die rund 14000 Mitglie<strong>der</strong> repräsentieren <strong>die</strong><br />

Fachleute und Führungskräfte aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros,<br />

Behörden und Unternehmen.<br />

Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf <strong>der</strong> Erarbeitung und Aktualisierung<br />

eines einheitlichen technischen Regelwerkes sowie <strong>der</strong> Mitarbeit<br />

bei <strong>der</strong> Aufstellung fachspezifischer Normen auf nationaler und<br />

internationaler Ebene. Hierzu gehören nicht nur <strong>die</strong> technischwissenschaftlichen<br />

Themen, son<strong>der</strong>n auch <strong>die</strong> wirtschaftlichen und<br />

rechtlichen Belange des Umwelt- und Gewässerschutzes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

904<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V. ( DVMB)<br />

Metzgergasse 16<br />

97421 Schweinfurt<br />

Tel.: (09721) 22033 Fax: (09721) 22955<br />

E-Mail: dvmb@bechterew.de<br />

Internet: http://www.bechterew.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 296 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Franz Gadenz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Britta Hattebuhr, stellvertretende Vorsitzende<br />

Ludwig Hammel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Selbsthilfeorganisation <strong>der</strong> Morbus-Bechterew-Kranken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

905<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und<br />

Laboratoriumsmedizin (DGKL) e.V.<br />

Im Mühlenbach 52b<br />

53127 Bonn<br />

Tel.: (0228) 92689522 Fax: (0228) 92689527<br />

E-Mail: Sekretariat@dgkl.de<br />

Internet: http://www.dgkl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Karl Lackner, Präsident<br />

Prof.Dr. Rudolf Tauber, Vizepräsident<br />

Prof.Dr. Klaus Kohse, Schriftführer<br />

Prof.Dr. Heinrich Patscheke, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Gerhard Wiegel<br />

Prof.Dr. Burkhard Brandt<br />

Dr. Jens Klabunde, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die DGKL repräsentiert, för<strong>der</strong>t und entwickelt <strong>die</strong> Klinische Chemie<br />

und Laboratoriumsmedizin in Forschung, Lehre und Krankenversorgung.<br />

Sie ist bestrebt, Lehrstühle für <strong>die</strong> Aus- und Weiterbildung zu sichern,<br />

Forschung in allen Gebieten <strong>der</strong> Labormedizin bzw. <strong>der</strong> Klinischen<br />

Pathologie zu för<strong>der</strong>n, Diagnostik und Versorgung für <strong>die</strong> Patienten zu<br />

verbessern, den interdisziplinären Dialog für Ärzte und Wissenschaftler<br />

<strong>der</strong> Medizin zu för<strong>der</strong>n und damit den weiteren Ausbau des Fachgebietes<br />

zu erreichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.083<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


906<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Verkehrswacht e.V.<br />

Alexan<strong>der</strong>straße 10<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 433800 Fax: (0228) 4338070<br />

E-Mail: dvw@dvw-ev.de<br />

Internet: http://www.dvw-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kurt Bodewig, Präsident<br />

Präsidium<br />

Dr. Burkhard Ritz, Ehrenpräsident<br />

Siegfried Brockmann<br />

Heiner Knapp<br />

Lothar Lamb<br />

Dr. Jörg Meyer<br />

Dr. Thomas Schlick<br />

Horst Schnei<strong>der</strong><br />

Dr. Wolfgang Schultze<br />

Prof.Dr. Günter Zimmermeyer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> Deutschen Verkehrswacht e.V. ist es, in freiwilliger Mitarbeit<br />

und eigener Initiative aller Mitglie<strong>der</strong><br />

1) <strong>die</strong> Verkehrssicherheit zu för<strong>der</strong>n;<br />

2) Verkehrserziehung und Verkehrsaufklärung zu betreiben;<br />

3) Verkehrsunfälle durch geeignete Maßnahmen zu verhüten;<br />

4) den Anspruch aller Verkehrsteilnehmer auf ausreichende Sicherheit<br />

im Straßenverkehr zu vertreten;<br />

5) ihre Mitglie<strong>der</strong> und <strong>die</strong> Behörden in Fragen <strong>der</strong> Verkehrssicherheit<br />

zu beraten;<br />

6) auf <strong>die</strong> Bildung von Verkehrswachten hinzuwirken;<br />

7) bei ihrer Arbeit Belange des Umweltschutzes einzubeziehen;<br />

8) <strong>die</strong> Verkehrsteilnehmer zur Mitarbeit zu gewinnen;<br />

9) <strong>die</strong> Jugendarbeit und ihre Organisationen mit dem Ziel zu för<strong>der</strong>n,<br />

junge Menschen frühzeitig an <strong>die</strong> Verkehrssicherheitsarbeit <strong>der</strong> Verkehrswachten<br />

heran zu führen;<br />

10) mit <strong>die</strong> Verkehrssicherheit för<strong>der</strong>nden Organisationen, Einrichtungen,<br />

Vereinigungen, Behörden, sonstigen Stellen und Personen zusammenzuarbeiten;<br />

11) zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> satzungsmäßigen Aufgaben Mittel einzuwerben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

907<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Volksgesundheitsbewegung e.V. (DVB)<br />

Patienten- und Verbraucherverband<br />

Max-Planck-Straße 47<br />

53340 Meckenheim<br />

Tel.: (02225) 945536 Fax: (02225) 945537<br />

E-Mail: dvbev@web.de<br />

Internet: http://www.gesundheitsforum-vitalis.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 297 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Barbara Burbach, Präsidentin<br />

Dipl.-Betriebswirt Klaus Schwarzbach, 1. Vizepräsident und<br />

Schatzmeister<br />

Gerhard Glas, 2. Vizepräsident<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Verbraucher auf dem Gebiet des Gesundheitswesens;<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> Gesundheitsorganisationen<br />

zu einer Arbeitsgemeinschaft als Spitzenvertretung <strong>der</strong> Verbraucher.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

908<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Welthungerhilfe)<br />

Friedrich-Ebert-Straße 1<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 22880 Fax: (0228) 2288333<br />

E-Mail: info@welthungerhilfe.de<br />

Internet: http://www.welthungerhilfe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundespräsident Dr. Horst Köhler, Schirmherr<br />

Bärbel Dieckmann, Präsidentin<br />

Prof.Dr. Klaus Töpfer, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Dr. Hans-Joachim Preuß, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Norbert Geisler, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Hartwig de Haen<br />

Prälat Dr. Stephan Reimers<br />

Dr. Evelyn Schmidtke<br />

Dr. Tobias Schulz-Isenbeck<br />

Vorstände:<br />

Manfred Hochwald, Programme<br />

Martina Dase, Marketing<br />

Interessenbereich<br />

Entwicklungszusammenarbeit;<br />

Nothilfe;<br />

Welternährung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

26<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Reinhardtstraße 18<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28874911 Fax: (030) 28874919<br />

E-Mail: bueroberlin@dwhh.de<br />

Internet: http://www.welthungerhilfe.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


909<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BDZ - Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft<br />

Friedrichstraße 169-170<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 40816600 Fax: (030) 40816633<br />

E-Mail: post@bdz.dbb.de<br />

Internet: http://www.bdz.dbb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus H. Leprich, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Ronald Hilgert<br />

Wolfgang Fischer<br />

Dieter Dewes<br />

Adelheid Tegeler<br />

Christof Stechmann, Leiter <strong>der</strong> Bundesgeschäfsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen, rechtlichen und sozialen<br />

Belange von Angehörigen <strong>der</strong> Bundesfinanzverwaltung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christof Stechmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

910<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Abbruchverband e.V.<br />

Postfach 101933<br />

40010 Düsseldorf<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Oststraße 122<br />

40210 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 351035 Fax: (0211) 354573<br />

E-Mail: info@deutscher-abbruchverband.de<br />

Internet: http://www.deutscher-abbruchverband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Walter Werner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Olaf Rudorf, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Johannes Harzheim, Finanzausschussvorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Andreas Pocha, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss von Fachunternehmen, <strong>die</strong> ganz o<strong>der</strong> teilweise<br />

Bauwerke/Bauwerksteile o<strong>der</strong> einzelne Bauelemente durch Abbruchtechniken<br />

beseitigen. Vertretung <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen auf regionaler,<br />

landes- sowie bundespolitischer Ebene und Beratung in allen <strong>die</strong>sen<br />

Wirtschaftszweig betreffenden Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

478<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 298 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

911<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Aero Club e.V. (DAeC)<br />

Hermann-Blenk-Straße 28<br />

38108 Braunschweig<br />

Tel.: (0531) 235400 Fax: (0531) 2354011<br />

Internet: http://www.daec.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Koplin, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hans-Jürgen Kreibig<br />

Winfried Maier<br />

Gaidis Neimanis<br />

Dieter Wolff<br />

Dr. Jens A. Dieter Plusczyk, Schatzmeister<br />

Günter Bertram, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Aeroclub vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Luftsportlerinnen<br />

und Luftsportler in Deutschland gegen<strong>über</strong> Politik und Behörden,<br />

Wirtschaft und Gesellschaft. In <strong>der</strong> nationalen Sportpolitik ist <strong>der</strong><br />

Deutsche Sportbund sein engster Partner. Auf internationaler Ebene<br />

ist er Mitglied bei Europe Airsports und <strong>der</strong> Fédération Aéronautique<br />

Internationale, dem Weltluftsportverband.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

22<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

912<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB)<br />

Fliethstraße 114<br />

41061 Mönchengladbach<br />

Tel.: (02161) 814940 Fax: (02161) 8149430<br />

E-Mail: info@daab.de<br />

Internet: http://www.daab.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marliese Köster, Vorsitzende<br />

Dr. Hartwig Lauter, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Beate Still<br />

Ralph Köllges<br />

Andrea Wallrafen, Pressereferentin und Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Belange von Allergikern, Asthmatikern und Neuro<strong>der</strong>mitikern;<br />

Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. hilft durch:<br />

1) Individuelle Beratung, auch gezielte Ernährungsberatung bei Asthma,<br />

COPD, Allergien und Neuro<strong>der</strong>mitis;<br />

2) Empfehlung erfahrener Fachärzte, Kliniken;<br />

3) Die Zeitschrift "ALLERGIE konkret" (vierteljährlich);<br />

4) Fachkurse, Schulungen, Gesprächskreise, Arztvorträge;<br />

5) gezielte Informationsmaterialien für alle Aspekte <strong>der</strong> Krankheitsbil<strong>der</strong><br />

Allergie, Asthma, COPD und Neuro<strong>der</strong>mitis;<br />

6) Präventionsveranstaltungen, Ärztefortbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

140<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

913<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Alpenverein e.V.<br />

Postfach 500220<br />

80972 München<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Von-Kahr-Straße 2-4<br />

80997 München<br />

Tel.: (089) 140030 Fax: (089) 1400311<br />

E-Mail: info@alpenverein.de<br />

Internet: http://www.alpenverein.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Heinz Röhle, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Tamara Schlemmer<br />

Hannes Boneberger<br />

Ulrich Kühnl<br />

Ludwig Wucherpfennig<br />

Thomas Urban, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist es, das Bergsteigen und Wan<strong>der</strong>n in den Alpen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e für <strong>die</strong> Jugend, zu för<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> Schönheit und Ursprünglichkeit<br />

<strong>der</strong> Bergwelt zu erhalten, <strong>die</strong> Kenntnis <strong>der</strong> Hochgebirge zu erweitern<br />

und zu verbreiten und dadurch <strong>die</strong> Liebe zur Heimat zu pflegen<br />

und zu stärken, ferner <strong>die</strong> aus <strong>die</strong>sen Aufgaben sich ergebenden<br />

Tätigkeiten <strong>der</strong> Sektionen zusammenzufassen und gemeinsame Aufgaben<br />

zu leiten und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

813.777<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

354<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 299 –<br />

914<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Amtsanwaltsverein e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Achtersoll 2 (Will)<br />

24145 Kiel<br />

Tel.: (0431) 6043338<br />

E-Mail: Poststelle-DAAV@web.de<br />

Internet: http://www.daav-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

-Der Vorsitzende-<br />

Knupperweg 42a<br />

14542 Wer<strong>der</strong>/Havel<br />

Tel.: (0331) 8833407<br />

E-Mail: DAAV-BB-Nitsche@t-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Amtsanwalt Norbert Nitsche, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Oberamtsanwalt Bernhard Will, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Oberamtsanwältin Birte Bernhardt, Schriftführerin<br />

Amtanwältin Monika Wenzel, Schatzmeisterin<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen Belange <strong>der</strong> Amtsanwälte<br />

einschließlich <strong>der</strong> Versorgungsempfänger und <strong>der</strong> Nachwuchskräfte<br />

<strong>der</strong> Amtsanwaltslaufbahn.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

698<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

915<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Anglerverband e.V. (DAV)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Weißenseer Weg 110<br />

10369 Berlin<br />

Tel.: (030) 97104379 Fax: (030) 97104389<br />

E-Mail: info@anglerverband.com<br />

Internet: http://www.anglerverband.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Jurist Bernd Mikulin, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Werner Steffens<br />

Hans Kemp<br />

Ökonom Hans-Rainer Ullrich<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Astrid Bloch<br />

Gunter Hänel<br />

Dr. Thomas Meinelt<br />

Dieter Gottschall<br />

Steffen Quinger<br />

Peter Wetzel<br />

Kurt Muskat<br />

Hans-Peter Weineck<br />

Philipp Freudenberg, Assistent des Bundesgeschäftsführers<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der DAV orientiert sich als gemeinnütziger Verband an den Interessen<br />

<strong>der</strong> Angler und ist damit Dienstleister für Natur und Gesellschaft.<br />

Er bezweckt <strong>die</strong> enge Zusammenarbeit von Anglerverbänden und -<br />

vereinen in Deutschland.<br />

Der Verband tritt für ganzheitlichen Umweltschutz, waidgerechtes<br />

Angeln, Castingsport, Supercasting und Distanzwerfen <strong>der</strong> Meeresangler<br />

ein und arbeitet so aktiv für das Gemeinwohl; er pflegt <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

mit allen, <strong>die</strong> sich <strong>die</strong>sen Aufgaben verpflichtet fühlen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

210.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

21<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

916<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher AnwaltVerein e.V. (DAV)<br />

Littenstraße 11<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 7261520 Fax: (030) 72615290<br />

E-Mail: dav@anwaltverein.de<br />

Internet: http://www.anwaltverein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Prof.Dr. Wolfgang Ewer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

RA und Notarn Prof.Dr. Hans-Jürgen Hellwig<br />

RA Hartmut Kilger<br />

RA Dr. Friedwald Lübbert<br />

RAin Verena Mittendorf, gleichzeitig Schatzmeisterin<br />

RA Oskar Riedmeyer<br />

RA und Notar Ulrich Schellenberg<br />

RA Prof.Dr. Friedrich Graf von Westphalen<br />

Geschäftsführer/ -in:<br />

Dr. Cord Brügmann, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Swen Walentowski, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftführer und<br />

Pressesprecher<br />

RA Manfred Aranowski<br />

RAin Bettina Bachmann<br />

RAin Tanja Brexl<br />

RAin Dr. Katharina Freytag<br />

RAin Dr. Ulrike Guckes<br />

RAin Heidemarie Haack-Schmahl<br />

RA Udo Henke<br />

RA Dr. Nicolas Lühring<br />

Rain Angelika Rüstow<br />

RAin Eva Schriever, LL.M, Geschäftsführerin Brüssel<br />

RAin Ursula Sticker<br />

RA Jens Wagener<br />

RA Franz Peter Altemeier, Referent<br />

– 300 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung, Pflege und För<strong>der</strong>ung aller beruflichen und wirtschaftlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> Rechtsanwaltschaft, einschließlich des Anwaltnotariats,<br />

insbeson<strong>der</strong>e auch durch För<strong>der</strong>ung von Rechtspflege und Gesetzgebung,<br />

Aus- und Fortbidung, Pflege des Gemeinsinnes und des wissenschaftlichen<br />

Geistes <strong>der</strong> Rechtsanwaltschaft. Sein Ziel ist <strong>die</strong> Zusammenfassung<br />

aller Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Deutschland.<br />

Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

66.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

251<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

917<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Arbeitgeber-Verband e.V. (DAV)<br />

im Haus <strong>der</strong> Selbständigen und des Mittelstandes<br />

Schlüterstraße 4<br />

10625 Berlin<br />

Tel.: (030) 3186813 Fax: (030) 7874066<br />

E-Mail: info@dav-ev.de<br />

Internet: http://www.dav-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marlies Born, Vorstansvorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Ulrich Schnie<strong>der</strong>töns<br />

Marion Weber<br />

Werner Föhlinger, Schatzmeister<br />

Klaus Kreutzmann, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Arbeitgeber-Verband ist eine unpolitsche Vereinigung<br />

von Arbeitgebern sämtlicher Fachsparten. Satzungsgemäße Aufgaben<br />

des Deutschen Arbeitgeber-Verbandes sind <strong>die</strong> Wahrnehmungen <strong>der</strong><br />

gemeinschaftlichen Interessen aller Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Behörden<br />

und Dienststellen öffentlich-rechtlichen Charakters sowie an<strong>der</strong>en<br />

Verbänden und Kooperationen, <strong>die</strong> Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des Verbandes<br />

in ausschließlich wirtschaftlicher Hinsicht sowie <strong>die</strong> Beratung<br />

im Arbeits- und Sozialrecht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

790<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

918<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und<br />

Gruppendynamik e.V.<br />

Landaustraße 18<br />

34121 Kassel<br />

Tel.: (0561) 284567 Fax: (0561) 284418<br />

E-Mail: dagg.ks@t-online.de<br />

Internet: http://www.dagg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hella Gephart, 1. Vorsitzende<br />

Christian Warrlich, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist es,<br />

1) wissenschaftlich fun<strong>die</strong>rte Entwicklung von Gruppenaktivitäten auf<br />

psychoanalytischer, tiefenpsychologischer und sozialpsychologischer<br />

Grundlage zu för<strong>der</strong>n;<br />

2) <strong>die</strong> gewonnenen Erfahrungen und Forschungsergebnisse für Prävention,<br />

Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Organisationsentwicklung<br />

im Bereich <strong>der</strong> Gesundheit, Bildung, Arbeit und auf an<strong>der</strong>en<br />

Gebieten des privaten und <strong>öffentlichen</strong> Lebens zu vermitteln und nutzbar<br />

zu machen;<br />

3) Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung in gruppenpsychotherapeutischen<br />

und gruppendynamischen Methoden zu vermitteln.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

919<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Ärztinnenbund e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Herbert-Lewin-Platz 1<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 400456540 Fax: (030) 400456541<br />

E-Mail: gsdaeb@aerztinnenbund.de<br />

Internet: http://www.aerztinnenbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Regine Rapp-Engels, Präsidentin<br />

Vizepräsidentinnen:<br />

Prof.Dr. Marianne Schra<strong>der</strong><br />

Dr. Kirstin Börchers<br />

Dr. Ute Luckhaupt, Schatzmeisterin<br />

Dr. Lore Gewehr, Schriftführerin<br />

Inke-Iria Doench, Nationale Koordinatorin<br />

Dr. Erla Spatz-Zöller, Vertreterin Forum 60 plus<br />

Dr. Anne Grund, Vertreterin Junges Forum<br />

Beisitzerinnen.<br />

Dr. Karin Rudzki<br />

Dr. Brita Petersen<br />

Barbara Spill-Doleschal<br />

Dr. Gudrun Günther<br />

– 301 –<br />

Interessenbereich<br />

Ziele:<br />

- als bundesweiter, politisch unabhängiger Zusammenschluss von Ärztinnen<br />

und Zahnärztinnen; För<strong>der</strong>ung des Netzwerkgedankens und<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wissenschaftlichen Tätigkeit von Ärztinnen und Zahnärztinnen;<br />

- als Berufsverband Interessenvertretung <strong>der</strong> Kolleginnen in<br />

(berufs-)politischen Gremien und in <strong>der</strong> Öffentlichkeit;<br />

- auf gesundheitspolitischer Ebene Implementierung des nach Geschlecht<br />

differenzierenden Blickes (Gen<strong>der</strong> Mainstreaming) in <strong>die</strong> Gesundheitsforschung<br />

und -versorgung;<br />

- auf berufs- und gesellschaftspolitischer Ebene Engagement für <strong>die</strong><br />

Chancengleichheit von Frauen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.015<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

920<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Asphaltverband e.V. (DAV)<br />

Schieffelingsweg 6<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: (0228) 979650 Fax: (0228) 9796511<br />

E-Mail: dav@asphalt.de<br />

Internet: http://www.asphalt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Franz Voigt, Präsident<br />

Bernd Lange, Vizepräsident<br />

Dieter Schüler, Ehrenpräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hans Ullrich Debus<br />

Stefan Eisenblätter<br />

Rainer Georg Hagemeier<br />

Jürgen Kisielski<br />

Gerhard Kläuschen<br />

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kolb<br />

Carl-Heinz Osnbrügge<br />

Hans Schmidt<br />

Elmar Schnorpfeil<br />

Joachim Segeth<br />

Ulrich Steinert<br />

Friedr. Rudolf Strahlmann<br />

Max von Devivere<br />

Mathias Waggershauser<br />

RA Jürgen Reifig, Hauptgeschäftsführer<br />

Dr.-Ingenieur Heinrich Els, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Aufgabe des Verbandes ist <strong>die</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

nach innen und außen. Der Verband för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Asphaltbauweise<br />

und <strong>die</strong> Verwendung des Baustoffes Asphalt. Der Verband<br />

bezweckt nicht <strong>die</strong> Erzielung von Gewinnen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

189<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

82<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


921<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Automaten-Großhandels-Verband e.V. - DAGV -<br />

Dircksenstraße 49<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (02605) 960855 Fax: (02605) 960858<br />

E-Mail: info@dagv.de<br />

Internet: http://www.dagv.de<br />

Weitere Adresse<br />

DAGV-Geschäftsstelle<br />

Höller Weg 2<br />

56332 Oberfell<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Pit Arndt, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Elfriede Lauser, Schatzmeisterin<br />

Ricardo Miranda, Beisitzer<br />

Jörg Meurer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der DAGV vertritt bundesweit <strong>die</strong> Interessen des Fachgroßhandels<br />

mit Automaten und Unterhaltungssystemen aller Art gegen<strong>über</strong> politischen<br />

Mandatsträgern, Behörden, Verwaltungsstellen, Messeorganisationen,<br />

Industrie und Aufstellerschaft sowie an<strong>der</strong>en Organisationen<br />

<strong>der</strong> Freizeitwirtschaft. Er berät in Fragen des Im- und Exportes sowie<br />

in Bezug auf internationale Handelsbeziehungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

922<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. (DBV)<br />

-Bundesverband-<br />

Kurfürstendamm 11<br />

10719 Berlin<br />

Tel.: (030) 63497076 Fax: (030) 63497099<br />

E-Mail: bahnkunden@bahnkunden.de<br />

Internet: http://www.bahnkunden.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerhard J. Curth, Präsident<br />

Wolfgang Klapdor, Vizepräsident<br />

Georg Radtke, Bundesschatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Der DBV ist <strong>die</strong> gemeinnützige Interessenvertretung <strong>der</strong> Fahrgäste<br />

und Güterkunden des Schienenverkehrs in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland. Der Verband besteht aus eigenen Landes- und Regionalverbänden<br />

und ist Dachverband regionaler Verbände gleichen<br />

Zwecks.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.009<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

44<br />

– 302 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

923<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bauernbund e.V.<br />

Adelheidstraße 1<br />

06484 Quedlinburg<br />

Tel.: (03946) 708906 Fax: (03946) 708907<br />

E-Mail: bauernbund@t-online.de<br />

Internet: http://www.bauernbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kurt-Henning Klamroth, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Karsten Jennerjahn<br />

Eckart Weirich<br />

Eberhard Krätschmar<br />

Henning Wiersdorff, Schatzmeister<br />

Hartmut Thiele, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> berufsständischen Interessenvertretung <strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Land- und Forstwirtschaft und in den ihr nahestehenden Wirtschaftsbereichen<br />

selbständig tätigen Menschen, im Haupt- und Nebenerwerb,<br />

sowie <strong>der</strong> Grund- und Hofbesitzer und <strong>der</strong> durch <strong>die</strong> Bodenreform enteigneten<br />

Alteigentümer in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

924<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bauernverband e.V.<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 319040 Fax: (030) 31904205<br />

E-Mail: info@bauernverband.de<br />

Internet: http://www.bauernverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerd Sonnleitner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Udo Folgert<br />

Werner Hilse<br />

Franz-Josef Möllers<br />

Norbert Schindler<br />

Dr. Helmut Born, Generalsekretär<br />

Adalbert Kienle, stellvertreten<strong>der</strong> Generalsekretär<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> agrar-, wirtschafts-, rechts-, steuer-,<br />

sozial-, bildungs- und gesellschaftspolitischen Interessen <strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Land- und Forstwirtschaft und den ihr nahe stehenden Wirtschaftszweigen<br />

tätigen Menschen in ihrer Gesamtheit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

44<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Anton Blöth<br />

Udo Hemmerling<br />

RA Simon Jäckel<br />

RA Dr. Wolfgang Krüger<br />

RA Inken Lampe<br />

Dr. Peter Pascher<br />

RAin Petra Nüßle<br />

Steffen Pingen<br />

Dr. Jens Rademacher<br />

Dr. Rudolf Schmidt<br />

Johannes Funke<br />

Dr. Hans-Dieter Stallknecht<br />

Dr. Michael Starp<br />

Brigitte Wenzel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

925<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Behin<strong>der</strong>tensportverband e.V.<br />

National Paralympic Committee Germany<br />

Friedrich-Alfred-Straße 10<br />

47055 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 7174170 Fax: (0203) 7174178<br />

E-Mail: dbs@dbs-npc.de<br />

Internet: http://www.dbs-npc.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Friedhelm Julius Beucher, Präsident<br />

Raphael Beckmann, Generalsekretär<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ludger Elling, Bildung/Lehre<br />

Dr. Karl Quade, Leistungssport<br />

Reinhard Schnei<strong>der</strong>, Breiten-, Präventions- und Rehabilitationssport<br />

Dr. Roland Thietje, Medizin<br />

Harry Voigtsberger, Wirtschaft und Finanzen<br />

Interessenbereich<br />

Rehabilitations-, Breiten-, Leistungssport von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung,<br />

<strong>die</strong> von Behin<strong>der</strong>ung bedroht sind und chronisch Kranke;<br />

Integration und Teilhabe von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

468.928<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

19<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Lars Wiesel-Bauer<br />

Marketa Marzoli<br />

Claudia Himmen-Merten<br />

Heike Hauf-Rintelmann<br />

– 303 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hauptstadtbüro des Deutschen Sports<br />

Behrenstraße 24<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 200757940 Fax: (030) 200757919<br />

E-Mail: hauptstadtbuero@dbs-npc.de<br />

Internet: http://www.dbs-npc.de<br />

926<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Berufs- und Erwerbs Imkerbund e.V. - DBIB -<br />

Hofstattstraße 22a<br />

86919 Utting<br />

Tel.: (08806) 924509 Fax: (08806) 924972<br />

E-Mail: verwaltung@berufsimker.de<br />

Internet: http://www.berufsimker.de<br />

Weitere Adresse<br />

Arbeitsgruppe Süd:<br />

Arno Bru<strong>der</strong><br />

Weidenbachring 14<br />

82362 Weilheim-Marnbach<br />

Tel.: (0881) 64851 Fax: (0881) 9095730<br />

E-Mail: arno.bru<strong>der</strong>@berufsimker.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred He<strong>der</strong>er, Präsident<br />

Johannes Dühnen, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christoph Koch, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Walter Haefeker, Schriftführer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Arno Bru<strong>der</strong><br />

Horst Nette<br />

Beisitzer:<br />

Albrecht Pausch<br />

Uwe Rosenhagen<br />

Hedwig Riebe<br />

Dieter Kremerskothen<br />

Interessenbereich<br />

Berufsständische Vertretung <strong>der</strong> deutschen Berufs- und Erwerbsimkerei<br />

in Deutschland und Europa.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

630<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

927<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Sonnenwall 15<br />

47051 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 299427 Fax: (0203) 27468<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christina Kaleve, Vorsitzende<br />

Gudrun Dill, 1. Stellvertreterin<br />

Martin Petzold, 2.Stellvertreter<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Interessenvertretung; Weiterentwicklung des Berufsbildes; Information<br />

und Öffentlichkeitsarbeit; Beratung in allen beruflichen Fragen;<br />

Mitwirkung bei <strong>der</strong> Regelung von Arbeits- und Ausbildungsbedingungen;<br />

Mitwirkung an <strong>der</strong> Gesetzgebung, fachliche Fort- und Weiterbildung;<br />

beruflicher Rechtsschutz (Arbeits-, Sozial- und Strafrecht); Zusammenarbeit<br />

mit nationalen und internationalen Organisationen und<br />

Verbänden; Berufs-, Senioren- und Sozialpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

750<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

928<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V.<br />

Salzufer 6<br />

10587 Berlin<br />

Tel.: (030) 2191570 Fax: (030) 2195777<br />

E-Mail: dbfk@dbfk.de<br />

Internet: http://www.dbfk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Pflegewisschenschaftlerin (GH) Gudrun Gille, Präsidentin<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Gertrud Stöcker<br />

Dipl.-Pflegewirtin (FH) Dagmar Dickhoff<br />

Franz Wagner MSc, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Berufsverband für Pflegeberufe (Altenpfleger/innen, Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger/innen, Gesundheits- und Kin<strong>der</strong>krankenpfleger/innen)<br />

und Vertreter von Leistungserbringern im Bereich ambulante Pflege.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

929<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH)<br />

Friedrich-Ebert-Str. 30<br />

45127 Essen<br />

Tel.: (0201) 820780 Fax: (0201) 8207840<br />

E-Mail: info@dbsh.de<br />

Internet: http://www.dbsh.de<br />

– 304 –<br />

Weitere Adresse<br />

Michael Leinenbach<br />

Wasserwerkstraße 32<br />

66740 Saarlouis<br />

Tel.: (06831) 704120 Fax: (06831) 704125<br />

E-Mail: Leinenbach@dbsh.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Leinenbach, 1. Vorsitzende<br />

Gabriele Stark-Angermeier, 2. Vorsitzende<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heidi Bauer-Felbel<br />

Frank Mattioli-Danker<br />

Friedrich Maus<br />

Harald Willkomm<br />

Interessenbereich<br />

Der DBSH ist <strong>der</strong> "Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit". Der<br />

DBSH vertritt <strong>die</strong> gesellschaftsbezogenen und berufspolitischen sowie<br />

<strong>die</strong> arbeits- und tarifrechtlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Der DBSH arbeitet berufspolitisch, fachspezifisch und gesellschaftsbezogen<br />

und vertritt <strong>die</strong> arbeits-, tarif- und besoldungsrechtlichen Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Der DBSH ist weltanschaulich nicht gebunden und <strong>über</strong>parteilich.<br />

Der DBSH setzt sich im Rahmen <strong>der</strong> Interessenvertretung insbeson<strong>der</strong>e<br />

für folgende Ziele ein:<br />

- Verbesserung <strong>der</strong> Bedingungen sozialer Arbeit;<br />

- fachliche Profelierung und leistungsgerechte Anerkennung <strong>der</strong> sozialen<br />

Berufe;<br />

- Zusammenarbeit aller in sozialen Arbeitsfel<strong>der</strong>n beschäftigten Fachkräfte.<br />

Mit seinen "berufsethischen Prinzipien", dem "Grundsatzprogramm"<br />

und den "Qualitätskriterien für <strong>die</strong> Soziale Arbeit" hat <strong>der</strong> DBSH<br />

wichtige Bausteine entwickelt, um Orientierung und Perspektiven zu<br />

vermitteln.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

-Büro fürs Berufsregister für Soziale Arbeit-<br />

Rungestraße 22-24<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (0176) 22993246<br />

E-Mail: berufsregister@dbsh.de<br />

Internet: http://www.berufsregister.de<br />

930<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Berufsverband Rettungs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

Flintkampsred<strong>der</strong> 1-3<br />

24106 Kiel<br />

Tel.: (0431) 3003680 Fax: (0431) 3003902<br />

E-Mail: info@dbrd.de<br />

Internet: http://www.dbrd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marco K. König, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernhard Gliwitzky, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ingo Kolmorgen, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Deutsche Berufsverband Rettungs<strong>die</strong>nst (DBRD) ist <strong>die</strong> Interessenvertretung<br />

für das Rettungsfachpersonal in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland. Die Leistungen für <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> umfassen Beratung,<br />

Information, Schulung und Versicherungsleistungen. Der DBRD vertritt<br />

das Rettungsfachpersonal in <strong>der</strong> Öffentlichkeit und bringt seine<br />

Ziele bei Ministerien, Behörden, Verbände, Organisationen und sonstigen<br />

Institutionen ein. <strong>der</strong> DBRD för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Weiterentwicklung des<br />

deutschen Rettungswesen. Er gibt dazu Anregungen und berät auch in<br />

<strong>die</strong>sen Punkten Ministerien, Behörden, Verbände, Organisationen und<br />

sonstige Institutionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

773<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

931<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bibliotheksverband e.V.<br />

Straße des 17. Juni 114<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 39001480 Fax: (030) 39001484<br />

E-Mail: dbv@bibliotheksverband.de<br />

Internet: http://www.bibliotheksverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Gabriele Beger, Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Marianne Dörr<br />

Dr. Jürgen Heeg<br />

Dr. Heinz-Jürgen Lorenzen<br />

Dr. Carola Schelle-Wolff<br />

Dr. Karl Südekum<br />

Monika Ziller<br />

Barbara Schleihagen, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Zweck ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Bibliothekswesens und <strong>die</strong> Kooperation<br />

aller Bibliotheken. Die Wirkung <strong>der</strong> Bibliotheken in Kultur und Bildung<br />

soll sichtbar gemacht werden und ihre Rolle in <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

gestärkt werden. Fachliche Standards und <strong>über</strong>regionale Abstimmung<br />

kennzeichnen <strong>die</strong> Sacharbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.849<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Karl-Wilhelm Horstmann<br />

Dr. Silvia Pfister<br />

Cornelia Stabrodt<br />

Dr. Frank Simon-Ritz<br />

Dr. Sabine Homilius<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 305 –<br />

932<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Blinden- und Sehbehin<strong>der</strong>tenverband e.V.<br />

Spitzenverband in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

Rungestraße 19<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 2853870 Fax: (030) 28538720<br />

E-Mail: info@dbsv.org<br />

Internet: http://www.dbsv.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Renate Reymann, Präsidentin<br />

Hans-Werner Lange, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wolfgang Angermann<br />

Gustav Doubrava<br />

Klaus Hahn<br />

Dr. Thomas Kahlisch<br />

Hans-Joachim Krahl<br />

Helga Neumann<br />

Rudi Ullrich<br />

Andreas Bethke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Blinden und Sehbehin<strong>der</strong>ten<br />

Deutschlands. Er hat <strong>die</strong> Erhaltung und Verbesserung <strong>der</strong> sozialen<br />

Stellung sowie <strong>die</strong> gesellschaftliche und berufliche Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Blinden und Sehbehin<strong>der</strong>ten zum Ziel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

54<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Reiner Delgado<br />

Hans Kaltwasser<br />

Volker Lenk<br />

Hans-Karl Peter<br />

Michael Boguslawski<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

933<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Boots- und Schiffbauer-Verband e.V. (DBSV)<br />

Sternstraße 108<br />

20357 Hamburg<br />

Tel.: (040) 30706790 Fax: (040) 344227<br />

E-Mail: info@DBSV.de<br />

Internet: http://www.DBSV.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Torsten Conradi, Präsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Burkhard Kähler<br />

Birthe Reimer<br />

Stefan Zucker<br />

Sven Falck<br />

Michael Ehrhardt<br />

Wilhelm Wagner<br />

Claus-Ehlert Meyer, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Wassersport- und Bootswirtschaft; Exportför<strong>der</strong>ung;<br />

Ausbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

431<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

934<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Brauer-Bund e.V.<br />

Postfach 640137<br />

10047 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Neustädtische Kirchstraße 7A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2091670 Fax: (030) 20916799<br />

E-Mail: info@brauer-bund.de<br />

Internet: http://www.info@brauer-bund.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Burgard, Präsident<br />

Michael Weiß, Vizepräsident<br />

Andreas Walter, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heinrich Becker<br />

Dr. Hans-Georg Eils<br />

Lothar Gauß<br />

Michael Hollmann<br />

Jens Hösel<br />

Wolfgang Koehler<br />

Georg Schnei<strong>der</strong><br />

Dr. Werner Wolf<br />

RA Peter Hahn, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen<br />

des gesamten Braugewerbes sowie <strong>die</strong> Bekämpfung unlauteren<br />

Wettbewerbes; Tätigkeit auf sozialpolitischem Gebiet; För<strong>der</strong>ung<br />

des Austausches wirtschaftlicher und technischer Erfahrungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Marc-Oliver Huhnholz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

935<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.<br />

Postfach 400252<br />

50832 Köln<br />

– 306 –<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Max-Planck-Straße 37<br />

50858 Köln<br />

Tel.: (02234) 18640 Fax: (02234) 186418<br />

E-Mail: debriv@braunkohle.de<br />

Internet: http://www.braunkohle.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Matthias Hartung, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Reinhardt Hassa, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Volkswirt Antonius Voß, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Klaus Aha<br />

Dipl.-Ing. Werner Fahle<br />

Dipl.-Ing. Heinz Frellstedt<br />

Dr. Joachim Geisler<br />

Dr.-Ing. Mahmut Kuyumcu<br />

Dr.-Ing. Johannes Lambertz<br />

Dipl.-Ing. Horst Schmidt<br />

Dr.jur. Erich Schmitz<br />

Dr.-Ing. Hartmuth Zeiß<br />

Dr.-Ing.Dr.-Ing. E.h. Hans-Joachim Leuschner, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. George Milojcic, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

RA Volker Krengel<br />

Dipl.-Ing. Claus Kuhnke<br />

Dr. Hans-Wilhelm Schiffer, Verbandsbeauftragter<br />

Dipl.-Ing. Erwin Kaltenbach, Leiter Büro Berlin<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung von gemeinschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Unternehmen<br />

des Braunkohlenbergbaus einschließlich <strong>der</strong> auf <strong>die</strong> Verarbeitung<br />

von Braunkohle gerichteten Industrien sowie Zusammenarbeit<br />

von Praxis und wissenschaftlicher Forschung im Aufgabenbereich des<br />

Verbandes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Assessor jur. Kay Stelter LL.M.oec.<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Gertraudenstraße 20<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 20616721 Fax: (030) 20282763<br />

936<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Buchmacherverband Essen e.V. (DBuV)<br />

Moorenstraße 23<br />

45131 Essen<br />

Tel.: (0201) 790329 Fax: (0201) 788892<br />

E-Mail: db.buchmacherverband.essen@t-online.dev<br />

Weitere Adresse<br />

Prof.Dr. Kurt Schelter Min. a.D.<br />

Generaal Bernheimlaan 106<br />

1040 Brüssel<br />

Belgien<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Dr. Norman Albers<br />

Alexan<strong>der</strong> Göser<br />

Jörg Barkholz<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Bundes- und europaweite Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> in Deutschland<br />

zugelassenen Wettunternehmen (Buchmacher) in fachlicher,<br />

wirtschaftlicher und sozialpolitischer Hinsicht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

55<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

937<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DBV- Deutscher Buchprüferverband e.V.<br />

Postfach 320580<br />

40420 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4561249 Fax: (0211) 4561269<br />

E-Mail: info@dbvev.de<br />

Internet: http://www.dbvev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Tersteegenstraße 14<br />

40474 Düsseldorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

vBP Steuerberater Dipl.-Kaufmann Arno Günnemann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

vBP Steuerberater Jürgen Klinkenberg, 1. stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

vBP Steuerberater Rechtsbeistand Fritz Kup, 2. stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Petra Wiedefeldt, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der DBV vertritt <strong>die</strong> fachlichen und beruflichen Interessen <strong>der</strong> vereidigten<br />

Buchprüfer und Buchprüfungsgesellschaften in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland. Der DBV hat insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Aufgabe:<br />

- für <strong>die</strong> fachliche För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> vereidigten Buchprüfer und ihres beruflichen<br />

Nachwuchses zu sorgen;<br />

- für einheitliche Grundsätze <strong>der</strong> unabhängigen eigenverantwortlichen<br />

und fachgerechten Berufsausübung sowie <strong>der</strong>en Einhaltung durch <strong>die</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> einzutreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.082<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

938<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bühnenverein<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Theater und Orchester<br />

Postfach 290153<br />

50523 Köln<br />

Tel.: (0221) 208120 Fax: (0221) 2081228<br />

E-Mail: debue@buehnenverein.de<br />

Internet: http://www.buehnenverein.de<br />

– 307 –<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

St.-Apern-Str. 17 - 21<br />

50667 Köln<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Zehelein, Präsident<br />

RA Rolf Bolwin, geschäftsführen<strong>der</strong> Direktor<br />

Interessenbereich<br />

Satzungsgemäß verfolgt <strong>der</strong> Verein den Zweck, das deutsche Theater<br />

und Kulturorchester zu erhalten, zu festigen und fortzuentwickeln.<br />

Dem Verein obliegt <strong>die</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Er soll Gesetzgebung<br />

und Verwaltung mit Rat und Gutachten <strong>die</strong>nen. Der Verein<br />

ist Arbeitgeberverband und schließt für seine Mitglie<strong>der</strong> Tarifverträge<br />

ab.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

434<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

939<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bund für verbandliche Wasserwirtschaft e.V. (DBVW)<br />

Behlertstraße 33a<br />

14467 Potsdam<br />

Tel.: (0331) 7474310 Fax: (0331) 7474333<br />

Weitere Adresse<br />

Am Mittelfelde 169<br />

30519 Hannover<br />

Tel.: (0511) 879660 Fax: (0511) 8796619<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans Adolf Boie, Präsident<br />

Dr. Iris Homuth, Vizepräsidentin<br />

Geschäftsführung:<br />

Godehard Hennies<br />

RA Turgut Pencereci<br />

Interessenbereich<br />

Bundes- und europaweite Vertretung <strong>der</strong> Interessenverbände <strong>der</strong> verbandlichen<br />

Wasserwirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


940<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bundesjugendring (DBJR)<br />

Vorstand<br />

Mühlendamm 3<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 40040400 Fax: (030) 40040422<br />

E-Mail: info@dbjr.de<br />

Internet: http://www.dbjr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sven Frye, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Natalya Bilgic<br />

Alexan<strong>der</strong> Bühler<br />

Florian Dallmann<br />

Ursula Fehling<br />

Kathrin Moosdorf<br />

Dirk Neumann<br />

Daniel Grein, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1. Die Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Jugend und <strong>der</strong> gemeinsamen Belange<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>organisationen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit, insbeson<strong>der</strong>e<br />

gegen<strong>über</strong> Parlament und Regierung.<br />

2. Die Aufrechterhaltung des Informationsflusses zwischen den Mitglie<strong>der</strong>organisationen,<br />

um ihnen insbeson<strong>der</strong>e in Fragen <strong>der</strong> Jugendpolitik<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit zu geben, gemeinsame Positionen abzustimmen.<br />

3. Die Zusammenarbeit mit Jugendorganisationen im Ausland und <strong>die</strong><br />

internationale Jugendpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

41<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

941<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bundesverband Coaching e.V. (DBVC)<br />

Schwindstraße 21<br />

60325 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (0541) 5804808 Fax: (0541) 5804809<br />

E-Mail: info@dbvc.de<br />

Internet: http://www.dbvc.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle<br />

Postfach 1766<br />

49007 Osnabrück<br />

Tel.: (0541) 5804808 Fax: (0541) 5804809<br />

E-Mail: Info@dbvc<br />

Internet: http://www.dbvc.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Bernd Schmid, Präsidiumsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Psychologe Christopher Rauen, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Psychologe Eberhard Hauser, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Soziologin Monika Sombetzki<br />

Klaus Stadler<br />

– 308 –<br />

Interessenbereich<br />

Der DBVC ist <strong>der</strong> führende Verband im deutschsprachigen Raum, <strong>der</strong><br />

sich auf Busines Coaching und Lea<strong>der</strong>ship fossiert. Mitglie<strong>der</strong> des<br />

DBVC sind bekannte und profilierte Coaching-Experten, <strong>die</strong> als Wegbereiter<br />

für Coaching in Deutschland gelten. Seiner führenden Rolle<br />

gemäß setzt sich <strong>der</strong> DBVC für Seriosität, Qualitätsstandards und Professionalität<br />

im Coching-Bereich ein.<br />

Als einziger Verband verfolgt <strong>der</strong> DBVC ein "Vier-Säulen-Konzept"<br />

und verbindet Experten aus allen relevanten Fel<strong>der</strong>n: Coaching, Unternehmen,<br />

Wissenschaft und Weiterbildung. Die DBVC-<br />

Verbandskultur zeichnet sich durch professionellen Wissensaustausch,<br />

Kreativität und lebendigen Dialog aus.<br />

Ziel des DBVC ist <strong>die</strong> Professionalisierung <strong>der</strong> Coaching-Branche und<br />

<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und Entwicklung des Coachings in Praxis, Forschung<br />

und Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

111<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

942<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bundesverband <strong>der</strong> akademischen Sprachtherapeuten<br />

e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Goethestraße 16<br />

47441 Moers<br />

Tel.: (02841) 988919 Fax: (02841) 988914<br />

E-Mail: info@dbs-ev.de<br />

Internet: http://www.dbs-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Volker Maihack, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

HD Dr. Martina Hielscher-Fastabend, 2. Vorsitzende<br />

RA Volker Gerrlich, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der "dbs" ist <strong>der</strong> Zusammenschluss akademisch ausgebildeter Spezialisten<br />

für <strong>die</strong> Prävention, Diagnostik, Therapie, Beratung und Nachsorge<br />

bei Störungen <strong>der</strong> Sprache, des Sprechens, <strong>der</strong> Stimme und <strong>der</strong><br />

Nahrungsaufnahme im Kindes-, Jugend und Erwachsenenalters.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des Verbandes sind Sprachheilpädagogen, klinische<br />

Lingnisten, klinische Sprechwissenschaftler und Patholingisten. Alle<br />

sind Absolventen von interdisziplinären Hochschulstu<strong>die</strong>ngängen, <strong>die</strong><br />

Inhalte zur Lingnistik und Phonetik, Psychologie, (Son<strong>der</strong>-) Pädagogik<br />

und Medizin integrieren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Goldammerstraße 34<br />

12351 Berlin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


943<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bundesverband <strong>der</strong> Landwirte im Nebenberuf<br />

e.V. (DBN)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Sanner Dorfstraße 27<br />

39606 Sanne-Kerkuhn<br />

Tel.: 03903494345 Fax: 039034944988<br />

E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@nebenerwerbslandwirte.de<br />

Internet: http://www.nebenerwerbslandwirte.de<br />

Weitere Adresse<br />

Eichhof<br />

97996 Nie<strong>der</strong>stetten<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jens Reichardt, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Albrecht Löblein<br />

Gerhard Gompelmann<br />

Ludger Toben<br />

Elmar Albrecht<br />

Alois Schnei<strong>der</strong>, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Geschäftsführung:<br />

Detlef Gürgen<br />

Wilfried Puschbeck<br />

Berthold Löppenberg<br />

Interessenbereich<br />

Vom Standpunkt <strong>der</strong> gesellschaftspolitischen Bedeutung <strong>der</strong> nebenberuflichen<br />

Landwirtschaft aus vertritt <strong>der</strong> Verband <strong>die</strong> Interessen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Agrarpolitik und berät in betriebswirtschaftlichen<br />

Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

944<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bundesverband für Logopä<strong>die</strong> e.V.<br />

Augustinusstraße 11a<br />

50226 Frechen<br />

Tel.: (02234) 379530 Fax: (02234) 3795313<br />

E-Mail: info@dbl-ev.de<br />

Internet: http://www.dbl-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Monika Rausch, Präsidentin<br />

Cornelia Deckenbach, Vizepräsidentin<br />

Thomas Brauer, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Eva Manthey<br />

Katrin von Basum<br />

Kurt Werner<br />

Lucas Rosenthal, Geschäftsführer<br />

– 309 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Versorgung <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland mit logopädischer Therapie<br />

sowie <strong>die</strong> Aufklärung <strong>über</strong> Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen<br />

und <strong>der</strong>en Behandlungsmöglichkeiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

945<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bundesverband für Steuer-, Finanz- und Sozialpolitik<br />

e.V. (DBSFS)<br />

Brahmsstraße 24a<br />

81677 München<br />

Fax: (089) 41600725<br />

E-Mail: dbsfs@t-online.de<br />

Internet: http://www.dbsfs.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Wolff Graf, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Willy H. Liesner<br />

Frank Amann<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt den Zweck, <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> in<br />

steuer-, finanz- und sozialpolitischen Fragen wirksam zu vertreten.<br />

Hierzu gehören insbeson<strong>der</strong>e:<br />

1) Die Unterrichtung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in den o.g. Bereichen;<br />

2) Die Mitwirkung bei allen Plänen und Vorarbeiten zur gesetzlichen<br />

o<strong>der</strong> sonstigen Verankerung auf Bundes-, Län<strong>der</strong>- und Gemeindeebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

178<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

946<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Bundesverband für Teilzeit-Wohnrechte e.V.<br />

Sonnenstraße 27<br />

80331 München<br />

Tel.: (089) 54884890 Fax: (089) 54884895<br />

E-Mail: info@dbtw.de<br />

Internet: http://www.dbtw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Leonhard Dörr, Präsident<br />

Klaus Otten, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Fremdenverkehrs im System des Teilzeit-Wohnrechts<br />

durch Anbieter- und Verbraucheraufklärung; Durchsetzung eines hohen<br />

Standards auf dem deutschen Teilzeit-Wohnrechts-Markt sowie<br />

Öffentlichkeitsarbeit im deutschsprachigen Raum.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

947<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher BundeswehrVerband (DBwV)<br />

Südstraße 123<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 38230<br />

E-Mail: info@dbwv.de<br />

Internet: http://www.dbwv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oberst Ulrich Kirsch, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Oberstabsbootsmann Wolfgang Schmelzer, Erster stellvertreten<strong>der</strong><br />

Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Major André Wüstner, zweiter stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Hauptmann a.D. Martin Michels, Schatzmeister<br />

Major d.R. Christian Sieh, Justiziar<br />

Oberstleutnant Martin Berg, Vorsitzen<strong>der</strong> Fachbereich<br />

Beteiligungsrechte<br />

Stabshauptmann Hartmut Schönmeyer, Vorsitzen<strong>der</strong> Fachbereich<br />

Haushalt, Laufbahnrecht und Besoldung<br />

Oberstleutnant Thomas Behr, Vorsitzen<strong>der</strong> Heer<br />

Stabsfeldwebel Stefan Lysk, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> Heer<br />

Oberstabsfeldwebel Andreas Hubert, Vorsitzen<strong>der</strong> Luftwaffe<br />

Hauptmann Andreas Steinmetz, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Luftwaffe<br />

Kapitänleutnant Uwe Sonntag, Vorsitzen<strong>der</strong> Marine<br />

Oberstabsbootsmann Kai Kästel, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Marine<br />

Stabsfeldwebel Stefan Sprengers, Vorsitzende Sanitäts<strong>die</strong>nst<br />

Obereleutnant Susanne Klauser, stellvertretende Vorsitzende<br />

Sanitäts<strong>die</strong>nst<br />

Hauptmann Jörg Greiffendorf, Vorsitzen<strong>der</strong> Streitkräftebasis<br />

Oberstabsfeldwebel Jürgen Görlich, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Streitkräftebasis<br />

Hauptmann a.D. Rolf Meyer, Vorsitzen<strong>der</strong> Ehemalige Soldaten,<br />

Reservisten und Hinterbliebene<br />

Hauptmann a.D. Stabshauptmann d.R. Albrecht Kiesner, stellv. Vors.<br />

Ehemaliger Soldaten, Reservisten u. Hinterbliebene<br />

Oberstabsfeldwebel Hans-Dieter Petersen, Landesvorsitzen<strong>der</strong> Nord<br />

Oberstleutnant Thomas Sohst, Landesvorsitzen<strong>der</strong> West<br />

Stabsfeldwebel Gerhard Stärk, Landesvorsitzen<strong>der</strong> Süddeutschland<br />

Hauptmann Uwe Köpsel, Landesvorsitzen<strong>der</strong> Ost<br />

Beisitzer Grundwehr<strong>die</strong>nstleistende:<br />

Obergefreiter d.R. Tobias Schmelzer<br />

Obergefreiter Jannik Erik Büttner<br />

– 310 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> allgemeinen ideellen, sozialen und beruflichen Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> (Berufssoldaten, Zeitsoldaten, Wehrpflichtigen,<br />

ehemalige Soldaten) sowie ihrer Familienangehörigen und Hinterbliebenen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

220.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Oberst a.D. Bernhard Gertz<br />

Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Ostermeier<br />

RA Christian Wienzeck<br />

RA Dr. Andreas Gronimus<br />

Fritz von Korff<br />

RA Marcus Garbers<br />

RAin Gudrun Schattschnei<strong>der</strong><br />

RA Frank Weniger<br />

RAin Kristina Haase<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Bundesgeschäftsstelle Berlin<br />

Schönhauser Allee 59<br />

10437 Berlin<br />

Tel.: (030) 8047030 Fax: (030) 80470347<br />

E-Mail: berlin@dbwv.de<br />

Internet: http://www.dbwv.de<br />

948<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV) e.V.<br />

Hol<strong>der</strong>äckerstraße 13<br />

70499 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 8873928 Fax: (0711) 8874967<br />

E-Mail: info@dchv.de<br />

Internet: http://www.dchv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Liebscher, Präsident<br />

Klaus Wanner, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jürgen Becker<br />

Burkhard Schwarz<br />

Michael Ba<strong>der</strong><br />

Oliver Waidelich, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Caravaning Handels-Verband e.V. (DCHV) vertritt seit<br />

1974 <strong>die</strong> fachlichen, beruflichen und wirtschaftlichen Interessen des<br />

Caravaning-Fachhandels. Bundesweit sind <strong>der</strong>zeit <strong>über</strong> 300 Fachhandelsunternehmen<br />

sowie rund 70 Hersteller, Zulieferer und Dienstleister<br />

<strong>der</strong> Caravaning-Branche im DCHV organisiert. Über <strong>die</strong> Interessenvertretung<br />

hinaus, bietet <strong>der</strong> DCHV seinen Mitglie<strong>der</strong>n eine Vielzahl<br />

von Informationen, Beratungsmöglichkeiten und Arbeitshilfen<br />

sowie ein umfangreiches Angebot an technischen und betriebswirtschaftlichen<br />

Fortbildungslehrgängen an.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

949<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Caritasverband e.V.<br />

Lorenz-Werthmann-Haus<br />

Postfach 420<br />

79004 Freiburg i.Br.<br />

Tel.: (0761) 2000 Fax: (0761) 200572<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Karlstraße 40<br />

79104 Freiburg i.Br.<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Monsignore Dr. Peter Neher, Präsident<br />

Prof.Dr. Georg Cremer, Generalsekretär<br />

Niko Roth, Finanz- und Personalvorstand<br />

Mario Junglas, Direktor Berliner Büro gleichzeitig Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Altenhilfe; Behin<strong>der</strong>tenhilfe; Beson<strong>der</strong>e Lebenslagen; Gesundheitshilfe;<br />

Hilfe für Vertriebene; Aussiedler; Asylbewerber; Einglie<strong>der</strong>ungshilfe<br />

für ausländische Arbeitnehmer; Jugendhilfe; Familienhilfe; Auslandshilfe<br />

(Not- und Katastrophenhilfe; Sozialstrukturhilfe; Strukturhilfe-Osteuropa);<br />

Hilfe für Langzeitarbeitslose; Schuldnerberatung;<br />

Aus- und Fortbildung; Sozialwirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

596<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Claudia Beck<br />

Berate Bockstahler<br />

Dr. Birgit Fix<br />

Dr. Elisabeth Fix<br />

Ursula Hartmann<br />

Frank Jansen<br />

Bernhard Hallermann<br />

Othmar Rest<br />

Thomas Vortkamp<br />

Grischa Weiss<br />

Roberto Alborino<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Reinhardtstraße 13<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2844476 Fax: (030) 28444788<br />

E-Mail: berliner.buero@caritas.de<br />

950<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Chorverband e.V. (DCV)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Eichendorffstraße 18<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 84710890 Fax: (030) 84710899<br />

E-Mail: info@deutscher-chorverband.de<br />

Internet: http://www.deutscher-chorverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 311 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführendes Präsidium:<br />

Dr. Henning Scherf, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hartmut Doppler<br />

Gerd-Jürgen Raach<br />

Wolfgang Schröfel<br />

Prof. Reinhard Stollreiter<br />

Ulrich Buschkühler, Schatzmeister<br />

Anna Dorita Kehrstephan, Schriftführerin<br />

Michael Blume, Vorsitzen<strong>der</strong> Musikrat<br />

Geschäftsführer/ -in:<br />

Veronika Petzold<br />

Moritz Puschke<br />

Interessenbereich<br />

Der DCV sieht seinen Auftrag in <strong>der</strong> Pflege und För<strong>der</strong>ung des Chorgesanges.<br />

Damit erfüllt er eine kulturpolitische Aufgabe, <strong>die</strong> er als gesellschaftsbezogen,<br />

heimatgebunden und völkerverbindend versteht.<br />

Der Chorgesang gibt Möglichkeiten <strong>der</strong> Betätigung, <strong>die</strong> zu Selbstverwirklichung<br />

und Selbstbestätigung führen. Damit leistet <strong>der</strong> DCV<br />

auch einen Beitrag zur sinnvollen Gestaltung <strong>der</strong> Freizeit. Dar<strong>über</strong><br />

hinaus will <strong>der</strong> DCV Verständnis für alle Bereiche <strong>der</strong> Kunst in möglichst<br />

breiten Schichten unserer Gesellschaft wecken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.480.256<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

31<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

951<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI)<br />

Hügelstraße 15<br />

42277 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 4788724 Fax: (0202) 4788725<br />

E-Mail: info@ddgi.de<br />

Internet: http://www.ddgi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Udo Stichling, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr.-Ing. Gerd Buziek<br />

Dipl.-Ing. Hagen Graeff<br />

Dr. Eva Klien<br />

Dr.-Ing. Andreas Rose<br />

Hans Werner Liebers, Geschäftsführer<br />

Dipl.-Ing. Klaus Barwinski, Fachberater<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und offizielle Vertretung <strong>der</strong> interdisziplinären deutschen<br />

Interessen im Bereich Geoinformation;<br />

Anregung und Koordinierung des Aufbaus und <strong>der</strong> Anwendung von<br />

Geoinformation auf nationaler und internationaler Ebene;<br />

Erhöhung des volkswirtschaftlichen Nutzens <strong>der</strong> Geoinformation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

38<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

57<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

952<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Derivate Verband e.V. (DDV)<br />

Pariser Platz 3<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 400047515 Fax: (030) 400047566<br />

E-Mail: zawadzky@<strong>der</strong>ivateverband.de<br />

Internet: http://www.<strong>der</strong>ivateverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Feldbergstraße 38<br />

60323 Frankfurt a.M<br />

Tel.: (069) 244330360 Fax: (069) 244330399<br />

E-Mail: zawadzky@<strong>der</strong>ivateverband.de<br />

Internet: http://www.<strong>der</strong>ivateverband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Stefan Armbruster<br />

Dr. Hartmut Knüppel, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand gleichzeitig<br />

Hauptgeschätsführer<br />

Jan Krüger<br />

Klaus Oppermann<br />

Rupertus Rothenhäuser<br />

Lars Brandau, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Derivate Verband (DDV) ist <strong>die</strong> Branchenvertretung <strong>der</strong><br />

19 führenden Emittenten <strong>der</strong>ivativer Wertpapiere. Er wurde am 14.<br />

Februar 2008 gegründet und hat Geschäftsstellen in Frankfurt a.M und<br />

Berlin. Als politischer Interessenverband ist <strong>der</strong> DDV -weltweit <strong>der</strong><br />

größte seiner Art- auch in Brüssel aktiv.<br />

Der DDV will den Derivatemarkt för<strong>der</strong>n und <strong>die</strong> Akzeptanz von Zertifikaten,<br />

Aktienanleihen und Optionsscheinen in Deutschland erhöhen.<br />

Zu den Zielen des DDV zählen außerdem <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> Anleger<br />

und <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Verständlichkeit und Transparenz <strong>der</strong> Produkte.<br />

Gemeinsam mit seinen Mitglie<strong>der</strong>n setzt er sich hier für Branchenstandards<br />

ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

953<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Diabetiker Bund e.V.<br />

Danziger Weg 1<br />

58511 Lüdenscheid<br />

Tel.: (02351) 989153 Fax: (02351) 989150<br />

E-Mail: info@diabetikerbund.de<br />

Internet: http://www.diabetikerbund.de<br />

– 312 –<br />

Weitere Adresse<br />

Bundesgeschäftsstelle:<br />

Goethestraße 27<br />

34119 Kassel<br />

Tel.: (0561) 7034770 Fax: (0561) 7034771<br />

E-Mail: info@diabetikerbund.de<br />

Internet: http://www.diabetikerbund.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Windisch, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Rosmarie Johannes<br />

RA Dieter Möhler<br />

Jens Pursche, Bundesschatzmeister<br />

Manfred Flore, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Betreuung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland lebenden Diabetiker.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

954<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. - DDV -<br />

Hasengartenstraße 14<br />

65189 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 977930 Fax: (0611) 9779399<br />

E-Mail: info@ddv.de<br />

Internet: http://www.ddv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Weng, Präsident<br />

Vizepräsidenten/ -tinnen:<br />

Ulf Uebel, Finanzen<br />

Dirk Wolf, Mitglie<strong>der</strong> und Innovation<br />

Martin Nitsche, Bildung und Forschung<br />

Brigitta Haak, Messen und Veranstaltungen<br />

Paul Nachtsheim, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Alle mit <strong>der</strong> Direktwerbung (Drucksachenwerbung und ähnliche Maßnahmen,<br />

<strong>die</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Bundespost gestreut werden) zusammenhängenden<br />

Aufgaben, auch im Rahmen <strong>der</strong> bestehenden werbewirtschaftlichen<br />

Organisationen (ZAW).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

955<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Didacta Verband e.V. - Verband <strong>der</strong><br />

Bildungswirtschaft<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Rheinstraße 94<br />

64295 Darmstadt<br />

Tel.: (06151) 319141 Fax: (06151) 319144<br />

E-Mail: info@didacta-verband.de<br />

Internet: http://www.didacta-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr.Dr. Wassilios E. Fthenakis, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Fritz Eisele<br />

André Jünger<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hartmut Becker<br />

Jürgen Hils<br />

Dr. Hans-Joachim Prinz<br />

Eugen Volkert<br />

Reinhard Koslitz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Bildungsmittelwirtschaft; Unternehmen<br />

und Organisationen decken das gesamte Spektrum des lebenslangen<br />

Lernens ab: (1) Elementarstufe und Kin<strong>der</strong>garten; (2) Schule, Berufsschule<br />

und Hochschule; (3) Ausbildung und berufliche Qualifizierung<br />

sowie (4) Weiterbildung, Training und Beratung.<br />

Ansprechpartner <strong>der</strong> Bildungsverantwortlichen: Bildungs-, Wirtschafts-<br />

und Wirtschaftsministerien auf Bundes- und Landesebene;<br />

kommunale und freie Trägr von Bildungseinrichtungen; Hochschulen<br />

und wissenschaftliche Einrichtungen; ausbildende Unternehmen und<br />

Betriebe; pädagogische Fachkräfte; Eltern; u.v.m..<br />

Veranstalter <strong>der</strong> größten Bildungsmesse Europas, <strong>der</strong> "didacta". Vertreter<br />

bei Auslandsmessen; Veranstalter deutscher Pavillons in Übersee.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

175<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

956<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Eisenbahn-Verein e.V. (DEV)<br />

Museums Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen<br />

Postfach 1106<br />

27300 Bruchhausen-Vilsen<br />

Tel.: (04252) 93000 Fax: (04252) 930012<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 313 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Markus Fuhrmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dipl.-Ing. Christian Speer<br />

Dipl.-Ing. Jens Böcker<br />

Dirk Lonscher, Schatzmeister<br />

Theo Wiegmann, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Dokumentation <strong>der</strong> Verkehrserschließung des ländlichen Raumes<br />

durch schmalspurige Eisenbahnen in Deutschland,<br />

2) Betrieb <strong>der</strong> "Ersten Museumseisenbahn Deutschlands".<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.220<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

957<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Elternverein e.V.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Konsul-Lie<strong>der</strong>-Allee 36<br />

24226 Heikendorf<br />

Tel.: (0431) 331144 Fax: (0431) 331146<br />

E-Mail: Briefe@DeutscherElternverein.de<br />

Internet: http://www.Deutscher-Elternverein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Ulrich Georg Kliegis, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Regine Schwarzhoff<br />

Paul-Gerhard Gressel<br />

Interessenbereich<br />

Elternrecht; Schul-, Hochschul- und Bildungspolitik; Familien-, Jugend-<br />

und Gesellschaftspolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

958<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DEXev - Deutscher Existenzgrün<strong>der</strong>verband e.V.<br />

Motzstraße 54<br />

10777 Berlin<br />

Tel.: (030) 23627356 Fax: (030) 23627386<br />

E-Mail: info@dexev.de<br />

Internet: http://www.dexev.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Gronemeier, Vorstand und Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen von Existenzgrün<strong>der</strong>/innen und Jungunternehmer/innen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

959<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Facharztverband e.V. (DFV)<br />

Steinstraße 85<br />

81667 München<br />

Tel.: (089) 74442581 Fax: (089) 74442583<br />

E-Mail: info@deutscher-facharztverband.de<br />

Internet: http://www.deutscher-facharztverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsführung:<br />

Mörikestraße 1<br />

89129 Langenau<br />

Tel.: (07345) 929592 Fax: (07345) 929594<br />

E-Mail: info@deutscher-facharztverband.de<br />

Internet: http://www.deutscher-facharztverband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Thomas Scharmann, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

erweiterter Vorstand:<br />

Dr.med. Dirk Heinrich<br />

Dr.med. Andreas Gassen<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr.med. Uwe Kraffel<br />

Dr.med. Matthias Schenzle<br />

Dr.med. Petra Bubel, Schriftführerin<br />

Dr.med. Birgit Gruschka-Hellemann, Schatzmeisterin<br />

Elisabeth Dannert, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen fachärztlichen Interessen und berufspolitischer<br />

Belange bundesweit;<br />

fach<strong>über</strong>greifend;<br />

Ideengeber und Zukunftswerkstatt für <strong>die</strong> qualitative wohnortnahe<br />

Versorgung <strong>der</strong> Patienten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

45.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 314 –<br />

960<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DFLW - Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene<br />

e.V.<br />

Marburger Straße 3<br />

10789 Berlin<br />

Tel.: (030) 219098922 Fax: (030) 21909823<br />

E-Mail: winfried.hackl@dflw.info<br />

Internet: http://www.dflw.info<br />

Weitere Adresse<br />

Jägergasse 14<br />

63584 Gründau<br />

Tel.: (0172) 6756839 Fax: (06058) 1521<br />

E-Mail: winfried.hackl@dflw.info<br />

Internet: http://www.dflw.info<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.rer.nat. Stefan Karl Burhenne, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.Ing. Hans-Joachim Greunig, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Robert Priller, 1. Schriftführer und Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Fachausschuss Luft<br />

Dipl.-Ing. Wolf Rienhardt, 2. Schriftführer<br />

Dipl.-Ing. Willibald Schodorf, 1. Rechnungsprüfer und Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Fachausschuss Wasser<br />

Dipl.-Betriebswirt Michael Schrake, 2. Rechnungsprüfer<br />

Dipl.-Ing. Winfried Hackl, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Umweltschutz und Sicherstellung einer hygienisch unbedenklichen<br />

Luft- und Trinkwasserqualität in Wohn-, Gewerbe- und Produktionsstätten<br />

zum Wohle <strong>der</strong> darin sich aufhaltenden und arbeitenden Menschen.<br />

Aktivitäten im Bereich <strong>der</strong> Weiterbildung und Forschung sowie praxisnahe<br />

Informationspolitik, Zusammenarbeit mit Hochschuleinrichtungen<br />

und Vereinigungen mit ähnlichen Aufgaben sowie mit gesellschafts-<br />

und wirtschaftspolitisch relevanten Gruppen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

961<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Fachverband für Meister im Schwimmbad<br />

e.V. (DFMS)<br />

Postfach 200203<br />

70751 Leinfelden-Echterdingen<br />

Tel.: (0711) 7978004 Fax: (0711) 7978004<br />

Weitere Adresse<br />

Hausanschrift:<br />

-Der Präsident-<br />

Egartstraße 2<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Walter-V. Marquardt, Präsident<br />

Wilfried Bick, Vizepräsident<br />

Karl-Heinz Fischer, Vizepräsident<br />

Karl-Gustav Gies, Bundesgeschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

1) För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berufsinteressen<br />

(Schwimmmeister/innen-Badepersonal);<br />

2) Öffentlichkeitsarbeit/Werbung (Durchführung von Schwimm- und<br />

Rettungskursen sowie Prüfungsabgaben);<br />

3) Aus- und Fortbildung des Berufsstandes:<br />

4) Zusammenarbeit in- und ausländischer Berufsorganisationen und<br />

Behörden;<br />

5) Mitwirkung bei Abwendung und Bekämpfung von Katastrophenfällen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

104<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

962<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Fachverband Notlichtsysteme e.V.<br />

Siemensstraße 12<br />

21465 Reinbek<br />

Tel.: (040) 72757198 Fax: (040) 72757198<br />

E-Mail: info@dfn-online.de<br />

Internet: http://www.dfn-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ralph Schwerdtfeger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Schuster, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Fachverband Notlichtsysteme e.V. ist <strong>der</strong> größte Fachverband<br />

im Bereich Notlichtsysteme. Seine Mitgliedsfirmen sorgen<br />

für Sicherheit und Qualität - von <strong>der</strong> Beratung <strong>über</strong> <strong>die</strong> Montage bis<br />

zur zuverlässigen Wartung. Die Mitgliedsunternehmen liefern ausschließlich<br />

Produkte, <strong>die</strong> höchste Qualitätsansprüche erfüllen. Äußeres<br />

Zeichen <strong>die</strong>ser Qualität ist das DFN Qualitätsmerkmal.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

160<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Volkswirt Dr. Peter Spary<br />

Angelika Specht<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657<br />

E-Mail: mittelstand@peterspary.de<br />

– 315 –<br />

963<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Factoring-Verband e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Behrenstraße 73<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20654654 Fax: (030) 20654656<br />

E-Mail: Kontakt@Factoring.de<br />

Internet: http://www.Factoring.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Joachim Secker, Vorstandssprecher<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hauke Kahlcke<br />

Mario Lüdtke<br />

RA Dr.jur. Alexan<strong>der</strong> M. Moseschus, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Schutz und För<strong>der</strong>ung des Factoring-Geschäfts in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und im Ausland, insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen<br />

<strong>der</strong> Factoring-Institute wahrzunehmen, den durch den Factoring-<br />

Verband vertretenen Factoring-Instituten <strong>die</strong> ihnen gebührende Stellung<br />

im <strong>öffentlichen</strong> und wirtschaftlichen Leben zu verschaffen; zu allen<br />

das Factoring-Geschäft betreffenden Fragen in Verwaltung, Gesetzgebung<br />

und Wirtschaft Stellung zu nehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

24<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

964<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Falknerbund Greifvogelfreunde e.V.<br />

Kaitl 1<br />

84550 Feichten<br />

Tel.: (0151) 12822435 Fax: (08623) 9853988<br />

E-Mail: info@deutscher-Falknerbund.de<br />

Internet: http://www.Deutscher-Falknerbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Markus Stadolka, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Armin Mühlbauer<br />

Franz Stanzl<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die dauerhafte Sicherung <strong>der</strong> a) Ökologischen Leistungsfähigkeit des<br />

Naturhaushaltes, <strong>der</strong> Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Naturgüter; b) <strong>der</strong> Tier- und Pflanzenwelt sowie c)<br />

<strong>der</strong> Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e durch:<br />

a) Greifvogelschutz, in Form von Managementmaßnahmen; b) Vertiefung<br />

und Verbreitung <strong>der</strong> Kenntnisse <strong>über</strong> Greifvögel, ihre Lebensbedingungen<br />

und ihre Lebensgrundlagen sowie <strong>der</strong>en Gefährdung; c)<br />

Pflege und För<strong>der</strong>ung aller Zweige <strong>der</strong> Falknerei.<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wissenschaftlichen und künstlerischen Auswertung <strong>der</strong><br />

bei den Tätigkeiten gewonnen Erkenntnisse.<br />

Ziel des Deutschen Falknerbundes ist es, sich im parlamentarischen<br />

Umfeld zu bewegen, um damit auf direktem Wege <strong>die</strong> Bedürfnisse <strong>der</strong><br />

Deutschen Falknerei und des Greifvogelschutzes vortragen und diskutieren<br />

zu können. Dabei vertritt <strong>der</strong> Deutsche Falknerbund <strong>die</strong> vorgenannten<br />

Interessen auf bundesweiter Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

965<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Familienverband e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Luisenstraße 48<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 30882960 Fax: (030) 30882961<br />

E-Mail: post@deutscher-familienverband.de<br />

Internet: http://www.deutscher-familienverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Albin Nees, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Uto R. Bonde<br />

Anneliese König<br />

Petra Nölkel<br />

Hellmut Steuck<br />

Manfred Goldenstein, Schatzmeister<br />

Sandra Herbener, Schriftführerin<br />

Siegfried Stresing, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Familienpolitik, Gesellschaftspolitik, Sozialpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Siegfried Stresing<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 316 –<br />

966<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Feuerwehrverband e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Reinhardtstraße 25<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 288848800 Fax: (030) 288848809<br />

E-Mail: info@dfv.org<br />

Internet: http://www.dfv.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Peter Kröger, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr.h.c. Ralf Ackermann<br />

Ulrich Behrendt<br />

Dipl.-Ing. Ludwig Geiger<br />

Bernd Pawelke<br />

Dipl.-Oec. Johann Peter Schäfer<br />

Dipl.-Ing. Hartmut Ziebs<br />

Interessenbereich<br />

Dachverband <strong>der</strong> deutschen Feuerwehren (Freiwillige, Berufs-, Werkund<br />

Jugendfeuerwehren), Brandschutz, Rettungswesen, technische<br />

Hilfeleistung, Katastrophenschutz (einschließlich seiner Erweiterung<br />

für den Verteidigungsfall), Umweltschutz; vorbeugen<strong>der</strong> Brandschutz;<br />

Wahrung <strong>der</strong> sozialen, gesellschaftlichen, rechtlichen und bildungspolitischen<br />

Stellung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> (Männer und Frauen) in den Feuerwehren;<br />

Betreuung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jugendarbeit und des Musikwesens<br />

in den Feuerwehren, Information und Kommunikation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.342.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Sönke Jacobs<br />

Rudolf Römer<br />

Dipl.-Wirtschaftsjurist (FH) Carsten-Michael Pix<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

967<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Fischerei-Verband e.V.<br />

Union <strong>der</strong> Berufs- und Sportfischer<br />

Venusberg 36<br />

20459 Hamburg<br />

Tel.: (040) 31488485 Fax: (040) 3194449<br />

E-Mail: Deutscher-Fischerei-Verband@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ministerialrat a.D. Dr. Klaus Bahr, Ehrenpräsident<br />

Holger Ortel, Präsident<br />

Norbert Kahlfuss, Vizepräsident<br />

Peter Mohnert, Vizepräsident<br />

Dr. Peter Breckling, Generalsekretär<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Lorenz Marckwardt<br />

Kai-Arne Schmidt<br />

Dirk San<strong>der</strong><br />

Klaus Hartmann<br />

Dr. Christian Proske<br />

Dr. Wolfgang Stiehler<br />

Dr. Eberhard Renner<br />

Prof.Dr. Werner Steffens<br />

Dr. Ernst Hed<strong>der</strong>gott<br />

Gerd Wen<strong>der</strong>oth<br />

Egon Stübinger<br />

Prof.Dr. Günter Keiz<br />

Hans-Jürgen Hennig<br />

Uwe Schuller<br />

Erich Henseler<br />

Bernd Mikulin<br />

Michael Winkel<br />

Eberhard Weichenhan<br />

Dietmar Glos<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Berufs- und Sportfischerei, das sind<br />

sämtliche arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen und ernährungswirtschaftlichen<br />

Fragen sowie alle sonstigen mit <strong>der</strong> Fischereiwirtschaft<br />

zusammenhängenden Fragen; Gewässerschutz, Umweltschutz und gesundheitspolitische<br />

Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

23<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

968<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Fleischer-Verband e.V. (DFV)<br />

-Hauptgeschäftsstelle-<br />

Kennedyallee 53<br />

60596 Frankfurt a. M.<br />

Tel.: (069) 633020 Fax: (069) 63302150<br />

E-Mail: info@fleischerhandwerk.de<br />

Internet: http://www.fleischerhandwerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Rycken, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Kurt Härtel<br />

Georg Kleeblatt<br />

Dipl.-Kaufmann Martin Fuchs, Hauptgeschäftsführer<br />

– 317 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Angelegenheiten <strong>der</strong> in ihm zusammengeschlossenen<br />

Landesinnungsverbände, insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> fachlichen,<br />

wirtschaftlichen, berufsständischen und sozialen Interessen des<br />

Fleischerhandwerks; Unterstützung <strong>der</strong> angeschlossenen Landesinnungsverbände<br />

in <strong>der</strong> Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen<br />

Aufgaben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

969<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Forstunternehmer Verband e.V. (DFUV)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Tiefe Straße 11<br />

29323 Wietze<br />

Tel.: (05146) 1655 Fax: (05146) 8779<br />

E-Mail: info@forstunternehmer.org<br />

Internet: http://www.forstunternehmer.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Jürgen Narjes, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Herbert Körner<br />

Dr. Michael Sachse<br />

Interessenbereich<br />

Der DFUV e.V. ist <strong>die</strong> Interessenvertretung und <strong>die</strong> berufsständische<br />

Organisation für <strong>die</strong> in <strong>der</strong> Forstwirtschaft tätigen Dienstleistungsunternehmer<br />

(Forst-/Lohnunternehmer). Die Aufgaben beinhalten u.a.<br />

<strong>die</strong> Wahrung und Unterstützung <strong>der</strong> Belange <strong>der</strong> Forstunternehmer in<br />

<strong>der</strong> Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Hierbei spielt <strong>die</strong> Gestaltung<br />

fairer Rahmenbedingungen, <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Berufsstandes, des Berufsbildes<br />

und <strong>die</strong> Aus- und Fortbildung eine große Rolle. Der DFUV<br />

tritt als Tarifpartner auf.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Thomas Klate<br />

Zita Riedesel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


970<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Forstverein e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Büsgenweg 1<br />

37077 Göttingen<br />

Tel.: (0551) 3796265 Fax: (0551) 3796237<br />

E-Mail: info@forstverein.de<br />

Internet: http://www.forstverein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Carsten Wilke, Präsident<br />

Ehrenpräsidenten:<br />

Dr. Karl Kwasnitschka<br />

Dr. Wolfgang Dertz<br />

Vizepräsidenten:<br />

Gundula Lermer, gleichzeitig Landesforstvereinsvorsitzende<br />

Mark von Busse, gleichzeitig Landesforstvereinsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus Höppner, gleichzeitig Landesforstvereinsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Marcus Kühling, Geschäftsführer<br />

Vorsitzende <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>forstvereine:<br />

FD Ulrich Kienzler<br />

Michael Buhlmann<br />

Dr. Manfred Schorcht<br />

Jörg Matzick<br />

Thomas Steinmetz<br />

Dr. Mario Marsch<br />

Bernd Dost<br />

Hagen Dargel<br />

Interessenbereich<br />

1) Fürsorge für den Wald;<br />

2) För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Forstwirtschaft und Forstwissenschaft;<br />

3) Fortbildung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e durch Fachtagungen und<br />

Vermittlung des persönlichen Gedankenaustausches;<br />

4) Pflege des Erfahrungsaustausches und <strong>der</strong> fachwissenschaftlichen<br />

Zusammenarbeit mit dem Ausland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

971<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. (DFWR)<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904560 Fax: (030) 31904564<br />

E-Mail: info@dfwr.de<br />

Internet: http://www.dfwr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 318 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Georg Schirmbeck MdB, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Michael Prinz zu Salm-Salm<br />

Herbert Hofmann<br />

Norbert Leben<br />

Georg Windisch<br />

Carsten Wilke<br />

Reinhard Hube<br />

Reimer Steenbock<br />

Dr. Carsten Leßner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Aufgabe: <strong>die</strong> Forstwirtschaft und <strong>die</strong> Erhaltung und Pflege des deutschen<br />

Waldes zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

30<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

972<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Franchise-Verband e.V. (DFV)<br />

Luisenstraße 41<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2789020 Fax: (030) 27890215<br />

E-Mail: info@franchiseverband.com<br />

Internet: http://www.franchiseverband.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. h.c. Dieter Fröhlich, Präsident<br />

Horst Becker, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jürgen Dawo<br />

Carsten Gerlach<br />

Rolf Gerhard Kirst<br />

Dr. Peter Langer<br />

Torben Leif Bro<strong>der</strong>sen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Franchise Verband e.V. ist seit 1978 zentraler Repräsentant<br />

<strong>der</strong> deutschen Franchise-Wirtschaft und vertritt <strong>die</strong> Branche<br />

auf nationaler und internationaler Ebene. Durch <strong>die</strong> Überprüfung <strong>der</strong><br />

Unternehmen bei ihrer Aufnahme und <strong>die</strong> verbindlichen Richtlinien<br />

für faires Franchising, stellt <strong>der</strong> DFV <strong>die</strong> Qualitätsgemeinschaft <strong>der</strong><br />

Franchise-Branche dar.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

270<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


973<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Frauenrat - Lobby <strong>der</strong> Frauen<br />

Bundesvereinigung von Frauenverbänden und gemischter Verbände in<br />

Deutschland e.V. (DF)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Axel-Springer-Straße 54A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2045690 Fax: (030) 20456944<br />

E-Mail: kontakt@frauenrat.de<br />

Internet: http://www.frauenrat.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marlies Brouwers, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Claudia Menne<br />

Dr. Bettina Schleicher<br />

Beisitzerinnen:<br />

Dr. Dagmar E. Dennin<br />

Ilona Helena Eisner<br />

Almuth Kollmorgen<br />

Sieglinde Scheel<br />

Dr.-Ing. Kira Stein<br />

Gabriele Wrede<br />

Henny Engels, Geschäftsführerin<br />

Ulrike Helwerth, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Christel Riedel, Rechtsreferentin<br />

Interessenbereich<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Stellung <strong>der</strong> Frau in Familie, Berufs- und Arbeitswelt,<br />

Politik und Gesellschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11.000.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

57<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Brigitte Triems<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

974<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Fruchthandelsverband e.V. (DFHV)<br />

-Geschäftsstelle Bonn-<br />

Schedestraße 11<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 911450 Fax: (0228) 9114545<br />

E-Mail: bonn@dfhv.de<br />

Internet: http://www.dfhv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Boruszewski, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Thomas Bittel<br />

Matthias Bratzler<br />

Jörg Doberstein<br />

Jürgen Riedlinger<br />

Dr. Andreas Brügger, Geschäftsführer<br />

– 319 –<br />

Interessenbereich<br />

Dem Verband obliegt es, <strong>die</strong> gemeinsamen berufsständischen und<br />

wirtschaftspolitischen Belange des Obst-, Gemüse- und Frucht-Import/Export<br />

und -Großhandels und aller ihm verwandten Berufsgruppen<br />

zu för<strong>der</strong>n und zu schützen; <strong>die</strong> Interessen aller Mitglie<strong>der</strong> in geeigneter<br />

Weise zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

396<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

975<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Fundraising Verband e.V.<br />

Emil-von-Behring-Straße 3<br />

60439 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 13389480 Fax: (069) 133894810<br />

E-Mail: jinfo@fundraisingverband.de<br />

Internet: http://www.fundreisingverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Matthias Buntrock, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Thomas Röhr, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Katja Deckert, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Johannes Bausch, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Ingrid Alken<br />

Becky Ann Gilbert<br />

Mathias Lindemann<br />

Veronika Steinrücke<br />

Peter Leetz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Berufsverband <strong>der</strong> im Fundraising Tätigen, För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Einhaltung<br />

ethischer Grundsätze in <strong>der</strong> Mitteleinwerbung für Zwecke des Gemeinwohls,<br />

För<strong>der</strong>ung des Ansehens <strong>der</strong> Spendenwerbung, För<strong>der</strong>ung<br />

wissenschaftlicher Forschung <strong>über</strong> das Fundraising, Vertretung <strong>der</strong><br />

beruflichen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, Aus- und Weiterbildung im<br />

Fundraising.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Borsigstraße 29<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 85964088<br />

E-Mail: leetz@fundraisingverband.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


976<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Gehörlosen-Bund e.V. (DGB)<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Bernadottestraße 128<br />

22605 Hamburg<br />

Tel.: (040) 46003620 Fax: (040) 460036210<br />

E-Mail: info@gehoerlosen-bund.de<br />

Internet: http://www.gehoerlosen-bund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Alexan<strong>der</strong> von Meyenn, Präsident<br />

Christoph Heesch, 1. Vizepräsident<br />

Hermann Riekötter, 2. Vizepräsident<br />

Ralph Reule, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> sozialpolitischen, kulturellen und beruflichen Interessen<br />

aller Gehörlosen Deutschlands.<br />

Vertretung bei <strong>der</strong> Bundesregierung in allen Angelegenheiten <strong>der</strong><br />

deutschen Gehörlosen.<br />

Austausch von Erfahrungen <strong>der</strong> angeschlossenen Verbände auf allen<br />

Gebieten des Gehörlosenwesens.<br />

Setzt sich für <strong>die</strong> gesellschaftliche und politische Anerkennung <strong>der</strong><br />

Gebärdensprache ein.<br />

Engagiert sich für <strong>die</strong> Aus-, Fortbildung und Finanzierung von GebärdensprachdolmetscherInnen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

26<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

977<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Gerichtsvollzieher Bund e.V. - DGVB -<br />

Mitglied des Deutschen Beamtenbundes<br />

Holun<strong>der</strong>weg 19<br />

17454 Zinnowitz<br />

Tel.: 03837736623 Fax: 03837737894<br />

E-Mail: bundesvorstand@dgvb.de<br />

Internet: http://www.dgvb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Walter Gietmann, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Karl-Heinz Brunner, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Streich, Bundesschatzmeister<br />

Stephanie Steinmetz, Bundesgeschäftsführerin<br />

– 320 –<br />

Interessenbereich<br />

1) Der Deutsche Gerichtsvollzieher-Bund e.V. (DGVB) vertritt <strong>die</strong> beruflichen<br />

und gesellschaftlichen Interessen <strong>der</strong> in den Landesverbänden<br />

des DGVB organisierten Gerichtsvollzieher <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland;<br />

2) Der DGVB beteiligt sich an <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>nisierung des Zivil-, Handels-,<br />

Wechsel-, Scheck-, Zwangsvollstreckungs-, Beamten-, Besoldungs-<br />

und Justizkostenrechts;<br />

3) Der DGVB för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Ausbildung und Fortbildung <strong>der</strong> Gerichtsvollzieher.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.481<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

978<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund<br />

-Bundesvorstand-<br />

Postfach 110372<br />

10833 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Henriette-Herz-Platz 2<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 240600 Fax: (030) 24060471<br />

E-Mail: info@dgb.de<br />

Internet: http://www.dgb.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Sommer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ingrid Sehrbrock<br />

Dietmar Hexel<br />

Annelie Buntenbach<br />

Claus Matecki<br />

Interessenbereich<br />

Alle Gebiete <strong>der</strong> Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Europa-, Sozial-,<br />

Gesundheits-, Kultur- und Bildungspolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.585.774<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Klaus Beck<br />

Frank Zach<br />

Nils Kammradt<br />

Wolfgang Lutterbach<br />

Theo W. Länge<br />

Wolfgang Kunisch<br />

Dieter Pougin<br />

Martin Stuber<br />

Matthias Anbuhl<br />

Werner Schnei<strong>der</strong><br />

Martina Perreng<br />

Helga Nielebock<br />

Ralf-Peter Hayen<br />

Konrad Klingenburg<br />

Oliver Suchy<br />

Wilhelm Adamy<br />

Barbara Adamowsky<br />

Rainald Thannisch<br />

Barbara Susec<br />

Alexandra Kramer<br />

Ingo Nürnberger<br />

Gabriele Bischoff<br />

Rene Rudolf<br />

Dirk Neumann<br />

Marie Seyboth<br />

Sigrid Wolff<br />

Ingo Kolf<br />

Christoph Hahn<br />

Johannes Jakob<br />

Helmut Dittke<br />

Knut Lambertin<br />

Claudia Menne<br />

Dr. Horst Heuter<br />

Heike Lehmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

979<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Gießereiverband e.V. (DGV)<br />

Postfach 101961<br />

40010 Düsseldorf<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Sohnstraße 70<br />

40237 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 68710 Fax: (0211) 6871333<br />

E-Mail: info@dgv.de<br />

Internet: http://www.dgv.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Bruno Mayer, Vizepräsident<br />

Assisstent Kay-Uwe Präfke, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und gemeinsamen unternehmerischen<br />

Interessen <strong>der</strong> Eisen-, Stahl- und Tempergießereien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

268<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 321 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

980<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V.<br />

Viktoriastraße 27A<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 629050 Fax: (0228) 6290520<br />

E-Mail: info@dg-haustechnik.de<br />

Internet: http://www.dg-haustechnik.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Rolf-Eugen König, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Uwe Schwarting, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss von Haustechnik-Fachgroßhandlungen zur Vertretung<br />

und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen im In- und Ausland,<br />

insbeson<strong>der</strong>e Wahrnehmung <strong>der</strong> beruflichen, fachlichen, wirtschaftlichen<br />

und wettbewerbsrechtlichen Interessen und Zusammenarbeit mit<br />

Behörden, Körperschaften, Industrie, Handel, Verarbeitern, Verbrauchern,<br />

Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Gruppen sowie <strong>der</strong>en organisatorischen<br />

Zusammenschlüssen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

124<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

981<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Guttempler-Orden e.V. (I.O.G.T.)<br />

Adenauerallee 45<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: (040) 245880 Fax: (040) 241430<br />

E-Mail: info@guttempler.de<br />

Internet: http://www.guttempler.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Krethe, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Fredric Schulz<br />

Petra Krause<br />

Dr. Klaus Gläser, Bundessekretär<br />

Rainer Uszinski, Bundesschatzmeister<br />

Wiebke Schnei<strong>der</strong>, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Abwehr <strong>der</strong> Alkoholgefahren und Hilfe für den Alkoholgefährdeten,<br />

Schutz <strong>der</strong> Jugend vor den Gefahren des Alkohols, des Tabaks, <strong>der</strong><br />

Drogen und <strong>der</strong> Rauschmittel; För<strong>der</strong>ung des Verständnisses und <strong>der</strong><br />

Hilfsbereitschaft <strong>der</strong> Menschen untereinan<strong>der</strong> sowie <strong>der</strong> Entwicklung<br />

zur unabhängigen Persönlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.460<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Rolf Hüllinghorst<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

982<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Handwerkskammertag (DHKT)<br />

Postfach 110472<br />

10834 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Haus des Deutschen Handwerks<br />

Mohrenstraße 20/21<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 206190 Fax: (030) 20619460<br />

E-Mail: info@zdh.de<br />

Internet: http://www.zdh.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Otto Kentzler, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Heinrich Traublinger<br />

Klaus Feuler<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Dreißig<br />

Franz Kugler<br />

Joachim Möhrle<br />

Holger Schwannecke, Hauptgeschäftsführer<br />

Wolf-Hermann Böcker, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Angelegenheiten <strong>der</strong> angehörenden<br />

Handwerkskammern und Wahrnehmung aller gemeinsamen, ihnen<br />

<strong>über</strong>tragenen Aufgaben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

53<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Barthel<br />

Jan Dannenbring<br />

Hans Bernd Ditscheid<br />

Prof.Dr. Friedrich Hubert Esser<br />

Christoph Frhr. von Hammerstein<br />

Jörg Hagedorn<br />

Stefan Koenen<br />

Matthias Lefarth<br />

Alexan<strong>der</strong> Legowski<br />

Dr. Rainer Neumann<br />

Dirk Palige<br />

Karin Rögge<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 322 –<br />

983<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DHV - Deutscher Hanf Verband<br />

Dunckerstraße 70<br />

10437 Berlin<br />

Tel.: (030) 44716653 Fax: (030) 44716654<br />

E-Mail: georg.wurth@hanfverband.de<br />

Internet: http://www.hanfverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Finanzwirt Georg Wurth<br />

Interessenbereich<br />

- Hanf als Rohstoff;<br />

- Hanf als Medizin:<br />

- Hanf als Genussmittel;<br />

- Drogenpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

240<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

984<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Hausärzteverband e.V.<br />

Von-<strong>der</strong>-Wettern-Straße 27<br />

51149 Köln<br />

Tel.: (02203) 57560 Fax: (02203) 57567000<br />

E-Mail: info@hausaerzteverband.de<br />

Internet: http://www.hausaerzteverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Dependance Berlin<br />

Bleibtreustraße 24<br />

10707 Berlin-Charlottenburg<br />

Tel.: (030) 3129243 Fax: (030) 3137827<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Wolfgang Hoppenthaller, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.med. Andreas Petri, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Berthold Dietsche, 3. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Meunier, Schatzmeister<br />

Dr.med. Carl Hans Bieden<strong>die</strong>ck, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Dr.med. Dieter Conrad<br />

Dr.med. Heinz Jarmatz<br />

Dr.med. Ingrid Pawlick<br />

Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Eberhard Mehl, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Joachim Schütz<br />

Robert Festersen<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Hausärzteverband e.V. vertritt <strong>die</strong> berufspolitischen Interessen<br />

seiner <strong>über</strong> 32.000 Mitglie<strong>der</strong> auf Bundes- und Landesebene<br />

gegen<strong>über</strong> Ärztekammern, Krankenkassen und Politik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32.000<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Stefan Lummer<br />

Tjarko Schrö<strong>der</strong><br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

985<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Hausfrauenbund e.V. (DHB)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Coburger Straße 19<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 237718 Fax: (0228) 238858<br />

E-Mail: hausfrauen-bund@t-online.de<br />

Internet: http://www.hausfrauenbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Angelika Grözinger, Präsidentin<br />

stellvertretende Präsidentinnen:<br />

Elke Wieczorek, gleichzeitig Geschäftsführerin<br />

Roswitha Meierhöfer<br />

Maria Terstiege, Schatzmeisterin<br />

Heike Hauenschild, stellvertretende Schatzmeisterin<br />

Monika Tiedtke, Schriftführerin<br />

Sylvia Dieckhoff, stellvertretende Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Hausfrauen und -männer;<br />

Aufwertung <strong>der</strong> Haus- und Familienarbeit und <strong>der</strong> hauswirtschaftlichen<br />

Berufe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

986<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Hebammenverband e.V.<br />

Gartenstraße 26<br />

76133 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 981890 Fax: (0721) 9818920<br />

E-Mail: info@hebammenverband.de<br />

Internet: http://www.hebammenverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 323 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martina Klenk, Präsidentin<br />

Beirat:<br />

Monika Selow<br />

Lisa Janicke<br />

Gerda Weiser, Schatzmeisterin<br />

Constanze Koschorz, Schriftführerin<br />

Barbara Felchner, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen und wirtschaftlichen Interessen<br />

aller angeschlossenen Hebammen und Wahrung <strong>der</strong> parteipolitischen<br />

und konfessionellen Neutralität; Unterhaltung einer Rechtsstelle<br />

zur Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; Vertretung <strong>der</strong> Belange <strong>der</strong> Hebammen<br />

gegen<strong>über</strong> Volksvertretern, Behörden, Gewerkschaften, Gerichten<br />

und in <strong>der</strong> Öffentlichkeit; Erfahrungsaustausch und Pflege <strong>der</strong><br />

internationalen Beziehungen auf dem Gebiet des Hebammenwesens;<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Aufklärung und Mitarbeit in <strong>der</strong><br />

Gesundheitserziehung <strong>der</strong> Bevölkerung; Fortbildung <strong>der</strong> Hebammen<br />

im Interesse von Mutter und Kind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dagny Misera<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

987<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Heilbä<strong>der</strong>verband e.V.<br />

Reinhardtstraße 46<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 24636920 Fax: (030) 246369229<br />

E-Mail: info@dhv-berlin.de<br />

Internet: http://www.deutscher-heilbae<strong>der</strong>verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Schumannstraße 111<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 201200 Fax: (0228) 2012041<br />

E-Mail: info@dhv-bonn.de<br />

Internet: http://www.deutscher-heilbae<strong>der</strong>verband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

PStS Dr. Gerd Müller MdB, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof. Rudolf Forcher<br />

Hans-Jürgen Kütbach<br />

Bürgermeister Bernhard Schönau, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Kurdirektor Dipl.-Kaufmann Heinz Hermann Blome<br />

Bürgermeister Ronald Gundlach<br />

Prof.Dr. Jürgen Kleinschmidt<br />

Bürgermeister Andreas Kuhn<br />

Kurdirektor Rainer Mertel<br />

Prof.Dr. Karl-Ludwig Resch<br />

Bürgermeister Gert Sauer<br />

Kurdirektor Rolf von Bloh, gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Dr. Arno Wenemoser<br />

Axel Walter, Geschäftsführer<br />

Markus Schneid, Geschäftsführer des DHV<br />

Interessenbereich<br />

Der DHV vertritt als Dachverband <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Kurorte<br />

und Heilbä<strong>der</strong> sowie <strong>der</strong> Badeärzte.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Kathi Mende<br />

Jan-Peter Ramdohr<br />

Jana Rahmfeld<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

988<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Hochschulverband<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Rheinallee 18<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9026666 Fax: (0228) 9026680<br />

E-Mail: dhv@hochschulverband.de<br />

Internet: http://www.hochschulverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Bernhard Kempen, Präsident<br />

Prof.Dr. Johanna Mey, Vizepräsidentin<br />

Prof.Dr. Harmut Schie<strong>der</strong>mair, Ehrenpräsident<br />

Dr. Matthias Jarocu, Pressesprecher<br />

RA Dr. Michael Hartmer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Hochschulpolitik; Hochschulrecht; Beamten- und Besoldungsrecht <strong>der</strong><br />

Hochschullehrer.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

989<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Hochseefischerei-Verband e.V.<br />

Venusberg 36<br />

20459 Hamburg<br />

Tel.: (040) 314884 Fax: (040) 3194449<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Uwe Richter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Haraldur Gretarsson, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Peter Breckling, Geschäftsführer<br />

– 324 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und rechtlichen Belange <strong>der</strong> deutschen<br />

Hochseefischereien gegen<strong>über</strong> Bundestag und Bundesregierung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

990<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Holzschutzverband für Außenholzprodukte e.V.<br />

Saarlandstraße 206<br />

55411 Bingen<br />

Tel.: (06721) 96810 Fax: (06721) 968133<br />

E-Mail: dhv@holzschutz.com<br />

Internet: http://www.holzschutz.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Scheerer, Präsident<br />

Antonius Röttinger, Vizepräsident<br />

Dipl.-Forstwirt Uwe Halupczok, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Holzschutzverband vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen<br />

Hersteller von Holzprodukten für den Garten-, Landschafts- und<br />

Spielplatzbau einschließlich Pfählen für den Wein- und Obstbau sowie<br />

von Lärmschutzwänden, <strong>die</strong> in Kesseldruck- und Heiß-<br />

Kalt-Einstell-Tränkeverfahren imprägniert werden. Hauptaufgabe des<br />

DHV ist es, neue und alte Einsatzbereiche für heimische Nadelholzarten<br />

mit Hilfe von professionellen Holzschutzverfahren zu erschließen<br />

bzw. zu sichern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

991<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Holzwirtschaftsrat<br />

Adenauerallee 55<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2670551 Fax: (0228) 2670550<br />

E-Mail: mail@dhwr.de<br />

Internet: http://www.dhwr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. (FH) Ullrich Huth, Präsident<br />

Dr. Wilhelm Vorher, Vizepräsident<br />

Dr. Klaus-D. Kibat, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Deutsche Holzwirtschaftsrat ist <strong>die</strong> Dachorganisation von Bundesverbänden<br />

und Organisationen <strong>der</strong> Holzwirtschaft. Er verritt <strong>die</strong><br />

<strong>über</strong>geordneten gemeinsamen Belange <strong>der</strong> Holzwirtschaft und koordiniert<br />

<strong>die</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>. Er enthält sich je<strong>der</strong><br />

wirtschaftlichen Tätigkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

992<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Hopfenwirtschaftsverband e.V.<br />

Türltorstraße 4<br />

85276 Pfaffenhofen /Ilm<br />

Tel.: (08441) 6035 Fax: (08441) 805380<br />

E-Mail: info@hopfen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ehrenvorsitzende:<br />

Heinrich Joh. Barth<br />

Wilhelm Klotz<br />

Peter Barth<br />

Johannes M. Raiser<br />

Stephan Barth, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heinz-Jürgen Cooberg, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beiräte:<br />

Dr. Martin Biendl<br />

Joachim Gehde<br />

Rudolf Eisemann<br />

Peter Hintermeier<br />

Kassenprüfer:<br />

Peter Höckmeier<br />

Oliver Bergner<br />

RA Josef Grauvogl, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Hopfenkaufleute, Hopfenveredler,<br />

Makler und Kommissionäre auf Bundesebene; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

unter den Mitglie<strong>der</strong>n; sachverständige Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> staatlichen Organe und <strong>der</strong> zuständigen Wirtschaftskreise.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 325 –<br />

993<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV)<br />

Aachener Straße 5<br />

10713 Berlin<br />

Tel.: (030) 83223893 Fax: (030) 83223950<br />

E-Mail: dhpv@hospiz.net<br />

Internet: http://www.hospiz.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Birgit Weihrauch, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Erich Rösch<br />

Horst Schmidbauer<br />

Benno Bolze, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Hospiz- und Palliativarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

994<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. - DEHOGA -<br />

10873 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Am Weidendamm 1 A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 7262520 Fax: (030) 72625242<br />

E-Mail: info@dehoga.dene.de<br />

Internet: http://www.dehoga.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ernst Fischer, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Hermann Kröger<br />

Fritz-Georg Dreesen<br />

Axel Fischer<br />

Rose Pauly, Schatzmeisterin<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Monika Gommolla<br />

André Witschi<br />

Dierk Kraushaar<br />

Thomas Hirschberger<br />

Peter Schmid<br />

Olaf Offers<br />

Guido Zöllick<br />

Thomas Domani<br />

Ehrenpräsidenten:<br />

Leo Imhoff<br />

Dr. Erich Kaub<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong> des Präsidiums:<br />

Herbert Rütten<br />

Jochen Koepp<br />

Helmut Otto<br />

Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> ideellen, beruflichen, wirtschaftlichen, steuerlichen,<br />

sozial- und tarifpolitischen Belange des deutschen Hotel- und<br />

Gaststättengewerbes; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berufsbildung und <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Forschungsarbeit auf <strong>die</strong>sen Gebieten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

75.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jürgen Benad<br />

Sandra Warden<br />

Stephan Büttner<br />

Stefanie Heckel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

995<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Imkerbund e.V. (D.I.B.)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Villiper Hauptstraße 3<br />

53343 Wachtberg - Villip<br />

Tel.: (0228) 932920 Fax: (0228) 321009<br />

E-Mail: deutscherimkerbund@t-online.de<br />

Internet: http://www.deutscherimkerbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anton Reck, Präsident<br />

Peter Lemke, 2. Bundesleiter<br />

Frank Hellner, 3. Bundesleiter<br />

Beisitzer:<br />

Prof.Dr. Rudolf Aldag<br />

Manfred He<strong>der</strong>er<br />

Cord-Henry Lankenau<br />

Peter Maske<br />

Barbara Löwer, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der D.I.B. vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Imkerschaft bei Behörden<br />

und Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene sowie<br />

in <strong>der</strong> Öffentlichkeit. Er för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> deutsche Bienenzucht durch<br />

Kontaktaufnahme mit den Landwirtschaftsministerien und Landwirtschaftskammern,<br />

durch <strong>die</strong> Ausbildung von Schulungskräften, Unterstützung<br />

<strong>der</strong> bienenwissenschaftlichen Forschung, Koordinierung von<br />

Wissenschaft und Praxis, durch Organisation des Zuchtwesens.<br />

Der D.I.B. hat das Recht auf Führung <strong>der</strong> geschützten Warenzeichen<br />

"Echter Deutscher Honig" mit Kontrolle und Ahndung von Verstößen<br />

gegen <strong>die</strong> Warenzeichensatzung. Er ist Mitherausgeber <strong>der</strong> deutschfranzösichen<br />

Forschungszeitschrift "Apidologie".<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

80.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

19<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 326 –<br />

996<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Jagdschutz-Verband e.V.<br />

Vereinigung <strong>der</strong> deutschen Landesjagdverbände<br />

-Hauptgeschäftsstelle-<br />

Johannes-Henry-Straße 26<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 949060 Fax: (0228) 9490630<br />

E-Mail: djv@jagdschutzverband.de<br />

Internet: http://www.jagd-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jochen Borchert MdB, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Wolfgang Bethe<br />

Gerhard Delhougne<br />

Kurt- Alexan<strong>der</strong> Michael<br />

Dietrich Möller, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Klaus-Hinnerk Baasch<br />

Dr. Volker Böhning<br />

Helmut Dammann-Tamke MdL<br />

Dr. Dieter Deuschle<br />

Dr. Günter Giese<br />

Dr. Ulrich Grasser<br />

Steffen Liebig<br />

Andreas Schober<br />

Dr. Wulf Stubbe<br />

Joachim F. Weinlig-Hagenbeck<br />

God<strong>der</strong>t von Wülfing, Hauptgeschäftsführer<br />

Andreas Leppmann, Geschäftsführer<br />

Ehrenpräsidenten:<br />

Dr. Gerhard Frank<br />

Constantin Freiherr Heereman<br />

Interessenbereich<br />

Pflege und För<strong>der</strong>ung aller Zweige des Jagdwesens, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong><br />

Schutz und <strong>die</strong> Erhaltung <strong>der</strong> wildlebenden Tierwelt und <strong>die</strong> Sicherung<br />

ihrer Lebensgrundlagen unter Wahrung <strong>der</strong> Landeskultur sowie<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ziele des Naturschutzes und <strong>der</strong> Landschaftspflege und<br />

des Tierschutzes.<br />

Vertretung <strong>der</strong> Jäger und Wahrung ihrer Belange in Staat und Gesellschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

240.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Büro Berlin<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904550 Fax: (030) 31904552<br />

E-Mail: djv@jagdschutzverband.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


997<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV)<br />

Gewerkschaft <strong>der</strong> Journalistinnen und Journalisten<br />

Pressehaus 2107<br />

Schiffbauerdamm 40<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 72627920 Fax: (030) 726279213<br />

E-Mail: djv@djv.de<br />

Internet: http://www.djv.de<br />

Weitere Adresse<br />

Bennauerstraße 60<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 201720 Fax: (0228) 2017233<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Konken, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Ulrike Kaiser<br />

Michael Anger<br />

Dr. Andreas Bittner, Schatzmeister<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Andrea Gottke<br />

Heinrich Klaffs<br />

Jörg Prostka<br />

Karl-Josef Döhring, Hauptgeschäftsführer<br />

Benno H. Pöppelmann, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer und<br />

Justiziar<br />

Interessenbereich<br />

Materielle Sicherung des Berufsstandes <strong>der</strong> Journalisten, Sicherung<br />

und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> unabhängigen journalistischen Arbeit; Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> berufspolitischen Ziele aller Journalisten; Beratung <strong>der</strong> Behörden<br />

bei Gesetzesvorhaben, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Journalisten betreffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

39.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

998<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Juristinnenbund e.V.<br />

Vereinigung <strong>der</strong> Juristinnen, Volkswirtinnen und Betriebswirtinnen<br />

Anklamer Straße 38<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 4432700 Fax: (030) 44327022<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@djb.de<br />

Internet: http://www.djb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 327 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

RAin und Notarin Jutta Wagner, Präsidentin<br />

Vizepräsidentinnen:<br />

RAin Renate Maltry<br />

Vorsitzende Richterin Ramona Pisal<br />

Regierungsdirektorin Dagmar Brinkmann, Schatzmeisterin<br />

weitere Bundesvorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Marlene Schmidt, Vors. <strong>der</strong> Komm. Arbeits-,<br />

Gleichstellungs- und Wirtschafttsrecht<br />

Staatsanwälrin Dagmar Freudenberg, Vors. d. Kommission Strafrecht<br />

RAin Dr. Angelika Nake, Vors. d. Komm. Zivil-, Familien- u.<br />

Erbrecht, R. a. Lebensgem.<br />

Prof.Dr Margarete Schuler-Harms, Vors. d. Komm. Recht d. Soz.<br />

Sicherung, Familienlastenausgleich<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Katja Rodi, Vors. d. Komm<br />

Öffentl. Recht, Europa- u. Völkerrecht<br />

Ass.jur. Anke Gimbal, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss von Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen zur<br />

Fortentwicklung des Rechts auf allen Gebieten zur Verwirklichung<br />

<strong>der</strong> Gleichberechtigung und Gleichstellung <strong>der</strong> Frau in allen gesellschaftlichen<br />

Bereichen. Fortbildung durch Seminare und wissenschaftliche<br />

Veranstaltungen. Zusammenarbeit mit gleichartigen Vereinigungen<br />

auch auf internationaler Ebene. Vernetzung von Juristinnen<br />

in Deutschland und Europa.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christel Riedel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

999<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Kaffeeverband e.V.<br />

Pickhuben 3<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: (040) 366256 Fax: (040) 365414<br />

E-Mail: info@kaffeeverband.de<br />

Internet: http://www.kaffeeverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Hermann Arnold<br />

Dr. Markus Conrad<br />

Wolfgang Heinricy<br />

Uwe Riehs<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Holger Bebensee<br />

Jörn-Hinrich Christen<br />

Arthur E. Darboven<br />

Dr. Johannes Dengler<br />

Bent B. Dietrich<br />

Carsten Fredholm<br />

Franz Niehoff<br />

Bernd Schopf<br />

Joachim Taubensee<br />

Christian Vollers<br />

Markus Zombek<br />

Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Deutsche Kaffeeverband e.V. ist <strong>die</strong> <strong>über</strong>greifende Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> deutschen Kaffeewirtschaft. Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe,<br />

<strong>die</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Kaffeewirtschaft zu för<strong>der</strong>n.<br />

Der Zweck des Verbandes ist we<strong>der</strong> auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb<br />

gerichtet, noch verfolgt er parteipolitische o<strong>der</strong> religiöse<br />

Tiele.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

131<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1000<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.V.<br />

Taubenweg 20<br />

35274 Kirchhain<br />

Tel.: (06422) 92196 Fax: (06422) 92197<br />

E-Mail: klaus.weber@dkb-online.de<br />

Internet: http://www.dkb-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Bundesschriftführer<br />

Jürgen Bockemühl<br />

Spessartweg 9a<br />

34277 Fuldabrück<br />

Tel.: (0561) 582436 Fax: (0561) 5851412<br />

E-Mail: juergen.bockemuehl@dkb-online.de<br />

Internet: http://www.dkb-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Weber, Präsident<br />

Josef Hellenbrand, Vizepräsident<br />

Uwe Feiter, Bundesschatzmeister und Bundesringwart<br />

Jürgen Bockemühl, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und<br />

Bundesschriftführer<br />

Dieter Wirges, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vogelhaltung; Vogelzucht; Vogelschutz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1001<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Kin<strong>der</strong>schutzbund Bundesverband e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Schöneberger Straße 15<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 2148090 Fax: (030) 21480999<br />

E-Mail: info@dksb.de<br />

Internet: http://www.kin<strong>der</strong>schutzbund.de<br />

– 328 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Hilgers, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Marlis Herterich<br />

Prof.Dr. Hubertus Lauer<br />

Rolf Himmelsbach, Schatzmeister<br />

Ekkehard Mutschler, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Ute Walker<br />

Prof.Dr. Wilhelm Brinkmann<br />

Paula Honkanen-Schoberth, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Die im Grundgesetz verankerten Rechte für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<br />

zu verwirklichen, ihre körperliche, seelische, geistige und soziale Entwicklung<br />

zu för<strong>der</strong>n und <strong>der</strong>en Gefährdung entgegenzuwirken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

420<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Walter Wilken<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Friedrichstraße 200<br />

10117 Berlin<br />

1002<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Konditorenbund<br />

-Geschäftsführung-<br />

Speicker Straße 13<br />

41061 Mönchengladbach<br />

Tel.: (02161) 833137 Fax: (02161) 831618<br />

E-Mail: dkb@konditoren.de<br />

Internet: http://www.konditoren.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Otto Kemmer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Günter Asemann<br />

Peter Czudaj<br />

Willy Lenzen, Ehrenpräsident<br />

RA Michael Peschke, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen des Konditoren-Handwerks; Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Mitgliedsverbände in <strong>der</strong> Erfüllung ihrer gesetzlichen und<br />

satzungsmäßigen Aufgaben; Unterbreitung von Anregungen und Vorschlägen<br />

sowie Erstattung von verlangten Gutachten; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

wirtschaftlichen und sozialen Interessen <strong>der</strong> Mitgliedsverbände;<br />

Schaffung und Unterstützung von Einrichtungen zur Erhöhung <strong>der</strong><br />

Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Betriebe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1003<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Kork-Verband e.V.<br />

Mittelstraße 50<br />

33602 Bielefeld<br />

Tel.: (0521) 1369740 Fax: (0521) 9653377<br />

E-Mail: info@kork.de<br />

Internet: http://www.kork.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Tomas Cordes, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ulrike Schaeidt<br />

Thomas Rebsamen<br />

Johannes Becker<br />

Dr. Frank B. Müller, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Gesetzgebung im Bereich öffentlicher und privater Wohnungsbau;<br />

Sicherheitsfragen z.B. Brandschutz, Rutschhemmung, etc.;<br />

Import/Export.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Wiebke Knerich<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1004<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Kräuter- und Gewürzhändler-Verband e.V. (DKGV)<br />

Sonninstraße 28<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: (040) 2360160 Fax: (040) 23601610<br />

E-Mail: dkgv@wga-hh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Torsten Skubich, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Lutz Düshop, Geschäftsführer<br />

– 329 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen <strong>der</strong> Kräuter- und<br />

Gewürzhändler, insbeson<strong>der</strong>e bezweckt er:<br />

- lauteren Wettbewerb zu för<strong>der</strong>n und unlauteren Wettbewerb je<strong>der</strong><br />

Art zu bekämpfen;<br />

- durch Erwerb <strong>der</strong> Mitgliedschaft in an<strong>der</strong>en Organisationen und Instituten<br />

<strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Kräuter- und Gewürzhändler zu wahren und<br />

zu för<strong>der</strong>n;<br />

- <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Kräuter- und Gewürzhändler bei Stellen <strong>öffentlichen</strong><br />

und privaten Rechts zu vertreten;<br />

- <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> berechtigten Belange <strong>der</strong> Kräuter- und Gewürzhändler<br />

als Berufsgruppe bei gesetzgebenden Körperschaften, Ministerien<br />

und Verwaltungsbehörden;<br />

- <strong>die</strong> Behörden in allen den Kräuter- und Gewürzhändler berührenden<br />

Fragen, vor allem in <strong>der</strong> Verbraucherversorgung und in <strong>der</strong> Durchführung<br />

<strong>der</strong> von ihnen erlassenen Bestimmungen zu unterstützen;<br />

- das Ansehen <strong>der</strong> Kräuter- und Gewürzhändler in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

zu heben und <strong>die</strong> Wettbewerbsfähigkeit <strong>der</strong> Betriebe seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

durch geeignete Maßnahmen zu för<strong>der</strong>n;<br />

- <strong>die</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> <strong>die</strong> Belange <strong>der</strong> Kräuter- und Gewürzhändler<br />

durch geeignete Maßnahmen (z.B. Fachzeitschriften) zu informieren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1005<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Kulturrat e.V.<br />

Chausseestraße 103<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 24728014 Fax: (030) 24721245<br />

E-Mail: post@kulturrat.de<br />

Internet: http://www.kulturrat.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Max Fuchs, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Christian Höppner<br />

Dr. Georg Ruppelt<br />

Olaf Zimmermann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> sparten<strong>über</strong>greifenden Interessen <strong>der</strong> bundesweiten<br />

Kultur- und Me<strong>die</strong>nverbände.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

230<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gabriele Schulz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1006<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Kunsthandelsverband e.V. (DK)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Prinz-Friedrich-Leopold-Straße 5<br />

14129 Berlin<br />

Tel.: (030) 80196741 Fax: (030) 80196742<br />

E-Mail: info@deutscherkunsthandel.com<br />

Internet: http://www.deutscherkunsthandel.com<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Maria-Luise Hopp-Gantner<br />

Würmstraße 7<br />

82319 Starnberg<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand<br />

Alexan<strong>der</strong> Sandmeier, Sprecher des Vorstandes und Geschäftsführer<br />

Dr. Rolf Schenk, stellvertreten<strong>der</strong> Sprecher des Vorstandes<br />

Maria-Luise Hopp-Gantner, Schatzmeisterin<br />

Dr. Stefan Brenske<br />

Friedel Kirsch<br />

Interessenbereich<br />

Wir vertreten <strong>die</strong> Interessen unserer Mitglie<strong>der</strong>, selbstständige Kunstund<br />

Antiquitätenhändler.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

195<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Prinz-Friedrich-Leopold Straße 5<br />

14129 Berlin<br />

1007<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Ladenbau-Verband (dlv)<br />

Koellikerstraße 13<br />

97070 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 352920 Fax: (0931) 3529229<br />

E-Mail: info@ladenbauverband.de<br />

Internet: http://www.ladenbauverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Eric Oesterhaus, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung von Firmen, <strong>die</strong> Ladeneinrichtungen herstellen<br />

und mindestens 10 Mitarbeiter beschäftigen (dlv-Mitglie<strong>der</strong>) sowie Interessenvertretung<br />

von Zulieferfirmen, <strong>die</strong> für Ladenbauer arbeiten<br />

(dlv-För<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong>).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

95<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 330 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1008<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher LandFrauenverband e.V.<br />

Haus <strong>der</strong> Land- und Ernährungswirtschaft<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 284492910 Fax: (030) 284492919<br />

E-Mail: Info@LandFrauen.info<br />

Internet: http://www.LandFrauen.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Brigitte Scherb, Präsidentin<br />

Hannelore Wörz, 1. Vizepräsidentin<br />

Jutta Quoos, 2. Vizepräsidentin<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Marianne Anselm<br />

Annemarie Biechl<br />

Margret Vosseler<br />

Silvia Zöller<br />

Dr. Evelyn Schmidtke, Hauptgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Frauen im ländlichen<br />

Raum. Im Rahmen seiner Aufgaben obliegt ihm u.a. <strong>die</strong> Vertretung<br />

<strong>der</strong> berufsständischen Interessen <strong>der</strong> Frauen und ihrer Familien in<br />

<strong>der</strong> Landwirtschaft sowie <strong>die</strong> Information und Weiterbildung <strong>der</strong><br />

Frauen im ländlichen Raum. Der Verband ist parteipolitisch unabhängig<br />

und <strong>über</strong>konfessionell.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

550.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

22<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Heike Troue<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1009<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Landkreistag e.V.<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 590097309 Fax: (030) 590097400<br />

E-Mail: Info@Landkreistag.de<br />

Internet: http://www.Landkreistag.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans Jörg Duppré, Präsident<br />

Prof.Dr. Hans-Günter Henneke, geschäftsführendes Präsidialmitglied<br />

und Hauptgeschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Deutsche Landkreistag hat <strong>die</strong> Aufgabe, den demokratischen Gedanken<br />

und <strong>die</strong> Selbstverwaltung im Rahmen <strong>der</strong> republikanischen<br />

Staatsform zu för<strong>der</strong>n und <strong>die</strong> Stellung <strong>der</strong> deutschen Landkreise und<br />

seiner sonstigen Mitglie<strong>der</strong> zu wahren. Er vertritt insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> gemeinsamen<br />

Belange <strong>der</strong> Landkreise. Er berät <strong>die</strong> zuständigen Stellen<br />

bei <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung von Gesetzen, Verordnungen,<br />

Erlassen und sonstigen, <strong>die</strong> Landkreise berührenden Bestimmungen<br />

und för<strong>der</strong>t das Verständnis <strong>der</strong> Öffentlichkeit für <strong>die</strong> Aufgaben und<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> Landkreise.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

323<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Markus Brohm<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1010<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Lehrerverband (DL)<br />

-Dachverband-<br />

-Geschäftsführung-<br />

Burbacher Straße 8<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 211212 Fax: (0228) 211224<br />

E-Mail: info@lehrerverband.de<br />

Internet: http://www.lehrerverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektor Josef Kraus, Präsident<br />

Präsidium:<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektor Heinz-Peter Meidinger<br />

Realschulrektor Albert Obert<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektor Berthold Gehlert<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektor Dr. Wolfgang Kehl<br />

Stu<strong>die</strong>ndirektor Hans-Joachim Kluge, Schatzmeister<br />

Realschulrektor Manfred Timpe, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Lehrerverband stellt sich <strong>die</strong> Aufgabe:<br />

1) ein mo<strong>der</strong>nes, leistungsfähiges Bildungswesen mitzugestalten und<br />

2) <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Einzelmitglie<strong>der</strong> seiner Mitgliedsverbände zu<br />

vertreten sowie <strong>die</strong> Verbesserung ihrer beruflichen und wirtschaftlichen<br />

Situation voranzutreiben.<br />

Er erhebt den Anspruch, bei <strong>der</strong> Vorbereitung, Planung und Durchführung<br />

aller Maßnahmen in <strong>die</strong>sen Bereichen mitzubestimmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

160.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 331 –<br />

1011<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Luftwaffenring e.V.<br />

Rheinallee 55<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 53685529 Fax: (0228) 361008<br />

E-Mail: yorck.esken@luftwaffenring.de<br />

Internet: http://www.luftwaffenring.de<br />

Weitere Adresse<br />

Verband Berlin-Brandenburg<br />

Pegasusstraße 40<br />

16321 Bernau<br />

Tel.: (03338) 766213 Fax: (03338) 766213<br />

E-Mail: peterheidrich@inline.de<br />

Internet: http://www.luftwaffenring.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Brigadegeneral a.D. Dierk-Peter Merklinghaus, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Oberst a.D. Fritz Thomsen, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Oberst <strong>der</strong> Reserve Prof. Horst Schuh, 2. stellvertreten<strong>der</strong><br />

Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Horst Obbelode, Bundesschatzmeister und komm.<br />

beauftragter Bundesgeschäftsführer<br />

Karsten P. Meyerotte, Sozialreferent<br />

Oberstleutnant a.D. Peter Heidrich, Beisitzer<br />

Dr.jur.utr. Peter Zimmermann, Beauftragter Verbandsjustitiar und<br />

Controller<br />

Oberstleutnant a.D. Dipl.-Ing. Yorck Esken, PR- und<br />

Internet-Beauftragter<br />

Interessenbereich<br />

Als Traditionsgemeinschaft <strong>der</strong> Luftwaffe vertritt <strong>der</strong> DLwR <strong>die</strong> Belange<br />

ehemaliger und jetziger Angehöriger <strong>der</strong> Luftwaffe auf soldatischem<br />

und sozialpolitischem Gebiet.<br />

Der DLwR pflegt <strong>die</strong> Tradition <strong>der</strong> Luftwaffe und betreibt zeitgeschichtliche<br />

Forschungsdokumentation.<br />

Die Aufklärung von Vermißtenschicksalen und Nachforschungen <strong>über</strong><br />

unaufgeklärte Vergangenheitsbewältigung bestimmen <strong>die</strong> Tagesarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

180<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1012<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Mälzerbund e.V.<br />

Friedberger Anlage 27<br />

60316 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 90029580 Fax: (069) 297234820<br />

E-Mail: dmb@deutscher-maelzerbund.de<br />

Internet: http://www.deutscher-maelzerbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Göhler, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Andreas Hiby-Durst<br />

Dr. Carl Otto Schill<br />

Robert Sprinzl<br />

RA Michael R. Lerch, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung seiner Mitglie<strong>der</strong>, zentrale und fachliche<br />

Wahrnehmung aller ihrer gemeinsamen Interessen bei den Behörden.<br />

Abschluss, Abän<strong>der</strong>ung und Aufhebung von Tarifverträgen im Rahmen<br />

<strong>der</strong> gesetzlichen Bestimmungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

36<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1013<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Marketing-Verband e.V. (DMV)<br />

Königsallee 30<br />

40212 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 864060 Fax: (0211) 8640640<br />

E-Mail: info@marketingverband.de<br />

Internet: http://www.marketingverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Klaus E. Goehrmann, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hermann Arnold<br />

Uwe Bergheim<br />

Dr. Bernd Buchholz<br />

Dipl.-Volkswirt Gerd Bise<br />

Gabriele Eick<br />

Prof.Dr. Franz-Rudolf Esch<br />

Dipl.-Kaufmann Henning Fretzdorff<br />

Dipl.-Ing. Norbert Hanussek<br />

Dipl.pol. Uwe Hoch<br />

Ernst Raue<br />

Stephan Swinka<br />

Dipl.-oec. Brigitte Pfeiffer, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Marketing-Verband ist <strong>der</strong> Berufsverband des Marketing-Managements<br />

und Dachorganisation <strong>der</strong> 65 regionalen Marketing-Clubs.<br />

Er vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner mehr als 13.000 Mitglie<strong>der</strong><br />

im Dialog mit relevanten Zielgruppen aus Wirtschaft, Wissenschaft<br />

und Gesellschaft. Mit Top-Events wie dem Deutschen Marketing-Tag<br />

und <strong>der</strong> Prämierung exzellenter Marketingleistungen verschafft er<br />

dem Marketing Geltung in <strong>der</strong> breiten Öffentlichkeit. Der Deutsche<br />

Marketing-Verband ist <strong>die</strong> erste Adresse für alle, <strong>die</strong> sich fun<strong>die</strong>rt und<br />

aktuell mit den Entwicklungen im Marketing-Business auseinan<strong>der</strong>setzen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 332 –<br />

1014<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)<br />

Postfach 021041<br />

10121 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Littenstr. 10<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 223230 Fax: (030) 22323100<br />

E-Mail: info@mieterbund.de<br />

Internet: http://www.mieterbund.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Franz-Georg Rips, Präsident gleichzeitig Bundesdirektor<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Eckard Pahlke<br />

Ellen Schultz<br />

Jürgen Effenberger, Kassierer<br />

Hartmann Vetter, stellvertreten<strong>der</strong> Kassierer<br />

Sibylle Färber, Schriftführerin<br />

Heidrun Clausen, stellvertretende Schriftführerin<br />

Beisitzer:<br />

Rolf Gaßmann<br />

Wolfgang Hessenauer<br />

Dr. Hans Klose<br />

Anke Matejka<br />

Dr. Uwe Reinhardt<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong>:<br />

Rudi Stock<br />

Helmut Schlich<br />

Lukas Siebenkotten, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesdirektor<br />

Interessenbereich<br />

Bau-, Wohnungs- und Bodenwirtschaft sowie Miet-, Wohnungs- und<br />

Baurecht. Stadtentwicklung und Raumordnung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.300.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1015<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB)<br />

Tonhallenstraße 10<br />

40211 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 1792570 Fax: (0211) 17925719<br />

E-Mail: info@mittelstandsbund.de<br />

Internet: http://www.mittelstandsbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Klaus R. Vogel, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verein hat den Zweck,<br />

1) <strong>die</strong> sozialen und wirtschaftlichen Interessen des selbständigen Mittelstandes<br />

zu wahren;<br />

2) <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Behörden, Gewerkschaften und an<strong>der</strong>en<br />

Organisationen zu vertreten;<br />

3) <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> und <strong>die</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> <strong>die</strong> Ergebnisse seiner Arbeit<br />

im Rahmen des Vereinsorgans "Der Mittelständler" zu informieren;<br />

4) durch Seminare, Tagungen, Vorträge etc. zur Existenzerhaltung<br />

kleiner und mittlerer Betriebe beizutragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14.056<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1016<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Modellflieger Verband e.V. - DMFV -<br />

Rochusstraße 104-106<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: (0228) 978500 Fax: (0228) 9785085<br />

E-Mail: info@dmfv.de<br />

Internet: http://www.dmfv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans Schwägerl, Präsident<br />

Willi Horn, Vizepräsident<br />

Winfried Schlich, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jürgen Ackermann<br />

Dr. Heinrich Voss<br />

Gerhard Büsch, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Wahrung, Pflege und För<strong>der</strong>ung des Modellflugsportes<br />

im Bereich <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland sowie <strong>die</strong><br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen aller in ihm organisierten Modellflieger.<br />

Ziel des Verbandes ist <strong>die</strong> Zusammenfassung aller Vereine, Klubs und<br />

Einzelpersonen, <strong>die</strong> Modellflug betreiben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1.200<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 333 –<br />

1017<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DMSB - Deutscher Motor Sport Bund e.V.<br />

Hahnstraße 70<br />

60528 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 6330070 Fax: (069) 63300730<br />

E-Mail: dmsb@dmsb.de<br />

Internet: http://www.dmsb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hermann Tomczyk, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Torsten Johne<br />

Wolfgang Glas<br />

Ulrich Canisius<br />

Dr. Andreas M. Nowack<br />

Generalsekretäre:<br />

Christian Schacht<br />

Michael Steiner<br />

Interessenbereich<br />

Der DMSB vertritt <strong>die</strong> Interessen des nach den Regeln <strong>der</strong> FIA und<br />

des DMSB durchgeführten Automobilsports im In- und Ausland. Er<br />

koordiniert <strong>die</strong> Aktivitäten <strong>der</strong> ihm angeschlossenen Automobilclubs,<br />

um mit <strong>die</strong>sem gemeinsam den Automobilsport zu för<strong>der</strong>n und dessen<br />

Interessen zu wahren. Ferner vertritt er <strong>die</strong> Interessen des nach den<br />

Regeln <strong>der</strong> FIM und des DMSB durchgeführten Motorradsports im Inund<br />

Ausland. Der DMSB koordiniert <strong>die</strong> Aktivitäten <strong>der</strong> ihm angeschlossenen<br />

Clubs, um mit <strong>die</strong>sen gemeinsam den Motorradsport zu<br />

för<strong>der</strong>n und dessen Interessen zu wahren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

22<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1018<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Motorsport Verband e.V. (DMV)<br />

-Hauptgeschäftsstelle-<br />

Haus des Sports ll<br />

Otto-Fleck-Schneise 12<br />

60528 Frankfurt/Main<br />

Tel.: (069) 6950020 Fax: (069) 69500220<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jochen Lindner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hans-Robert Kreutz<br />

Andreas Gräfer, gleichzeitig Schatzmeister<br />

Ulrich Canisius, Sportpräsident<br />

Adam Steinmann, Vorsitzen<strong>der</strong> Län<strong>der</strong>beirat<br />

Gerhard Becker, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der DMV tritt für eine För<strong>der</strong>ung des Motorsports und eine Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Verkehrssicherheit ein. Seine Tätigkeit erstreckt sich auf <strong>die</strong><br />

Unterstützung und Durchführung von Motorsportveranstaltungen nach<br />

den nationalen und internationalen Sportgesetzen, auf <strong>die</strong> erzieherische<br />

Jugend- und Vereinsarbeit u.a. auch in Bezug auf den verantwortungsbewussten<br />

Umgang <strong>der</strong> Sportler und Veranstalter mit <strong>der</strong> Natur<br />

und <strong>der</strong> Umwelt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

600<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1019<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Museumsbund e.V.<br />

In <strong>der</strong> Halde 1<br />

14195 Berlin<br />

Tel.: (030) 84109517 Fax: (030) 84109519<br />

E-Mail: office@museumsbund.de<br />

Internet: http://www.museumsbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Michael Eissenhauer, Präsident<br />

Prof.Dr. Willi Xylan<strong>der</strong>, Vizepräsident<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Harald Benke<br />

Dr. Helmut Gold<br />

Dr. Cornelia Ewigleben<br />

Prof. Monika Hagedorn-Saupe<br />

Bettina Schee<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Günther Schauerte<br />

Dr. Volker Rodekamp<br />

Dr. Rolf Voss<br />

Mechtild Kronenberg, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der DMB vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Museen aller Fachgebiete als<br />

Sammlungen sowie als Institute <strong>der</strong> Forschung und Bildung.<br />

Er pflegt <strong>die</strong> Zusammenarbeit sowohl mit regionalen Museumsverbänden<br />

in <strong>der</strong> BRD als auch mit den internationalen Organisationen<br />

des Museumswesens. Er veranstaltet Tagungen und Symposien und<br />

gibt <strong>die</strong> Fachzeitschrift "Museumskunde" sowie ein "Bulletin" heraus.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.760<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 334 –<br />

1020<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Musikrat<br />

Generalsekretariat<br />

Oranienburger Straße 67/68<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 30881010<br />

E-Mail: generalsekretariat@musikrat.de<br />

Internet: http://www.musikrat.de<br />

Weitere Adresse<br />

Deutscher Musikrat<br />

Projektrat GmbH<br />

Weberstraße 59<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 20910<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Maria Krüger, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Hans Bäßler<br />

Prof. Udo Dahmen<br />

Christian Höppner, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Musikrat will auf <strong>der</strong> Grundlage gesamtgesellschaftlicher<br />

Verantwortung als Dachverband für alle Bereiche <strong>der</strong> Musik auf<br />

Öffentlichkeit, Legislative und Exekutive einwirken, um <strong>der</strong> Musik<br />

<strong>die</strong> ihrer gesellschaftlichen Bedeutung entsprechende Stellung zu<br />

wahren und Beiträge für <strong>die</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Musikkultur zu<br />

leisten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

228<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

91<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1021<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Musikverleger-Verband e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Friedrich-Wilhelm-Straße 31<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 539700 Fax: (0228) 5397070<br />

E-Mail: info@dmv-online.com<br />

Internet: http://www.dmv-online.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dagmar Sikorski-Großmann, Präsidentin<br />

Karl-Heinz Klempnow, Vizepräsident<br />

Prof. Klaus-Michael Karnstedt, Schatzmeister<br />

Dr. Heinz Stroh, Geschäftsführer<br />

Birgit Böcher, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Musikverleger in weitestem<br />

Umfang; Unterbreitung von Vorschlägen gegen<strong>über</strong> den zuständigen<br />

Behörden im Interesse des Musikverlages; Zusammenarbeit mit den<br />

entsprechenden Verbänden des Auslandes; Bemühungen um <strong>die</strong> Herbeiführung<br />

des kulturellen Austausches auf musikverlegerischem Gebiet;<br />

Befassung mit allen wesentlichen Wirtschafts- und Rechtsfragen,<br />

<strong>die</strong> in den Bereich des Musikverlages gehören.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

310<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1022<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Naturheilbund e.V.<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Kreuzbergstraße 45<br />

74564 Crailsheim<br />

Tel.: (07951) 5504 Fax: (07951) 45568<br />

E-Mail: info@naturheilbund.de<br />

Internet: http://www.naturheilbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Willy Hauser, Präsident<br />

Dr.med. Rainer Matejka, Ehrenpräsident<br />

Arno Thaller, Vizepräsident<br />

Annelies Scheibner, Bundesvorsitzende<br />

Regina Kretschmer, stellvertretende Bundesvorsitzende<br />

Dieter Rettich, Schatzmeister<br />

Elke Bischof, stellvertretende Schatzmeisterin<br />

Irmgard Osterberger, Schriftführerin<br />

Ingeborg L. Weber, Gesundheitspolitik<br />

Helmut Schernhammer, Vereinsbetreuung<br />

Alois Sauer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Präsidiumsmitglie<strong>der</strong> für beson<strong>der</strong>e Aufgaben:<br />

Dr.med.dent. Wolfgang Blien<br />

Jürgen Grieshaber<br />

Gitta Pade<br />

Interessenbereich<br />

Gesundheitspolitik, Gesundheitsbildung, Umwelt, Landwirtschaft und<br />

Forschung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

60<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 335 –<br />

1023<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.<br />

Dachverband <strong>der</strong> deutschen Natur- und Umweltschutzverbände e.V.<br />

Koblenzer Straße 65<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 359005 Fax: (0228) 359096<br />

E-Mail: info@dnr.de<br />

Internet: http://www.dnr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hubert Weinzierl, Präsident<br />

Prof.Dr. Hartmut Vogtmann, 1. Vizepräsident<br />

Leif Miller, 2. Vizepräsident<br />

Jürgen Resch, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Elisabeth Emmert<br />

Michael Gehrmann<br />

Gerlinde Hoffmann<br />

Michael Müller<br />

Sebastian Schönauer<br />

Ludwig Sothmann<br />

Kai Niebert, Jugendvertreter<br />

Dr. Helmut Röscheisen, Generalsekretär<br />

Helga Inden-Heinrich, stellvertretende Generalsekretärin<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Naturschutzring (DNR) ist <strong>der</strong> Dachverband <strong>der</strong> dem<br />

Natur- und Umweltschutz tätigen Verbände in Deutschland. Wichtige<br />

Arbeitsgebiete des DNR sind neben dem Schutz von Natur und Umwelt<br />

auch Verkehr, Freizeit, Tourismus, Stadtökologie, Energie- und<br />

Wirtschaftspolitik. Als Dachverband greift <strong>der</strong> DNR regional, national<br />

und international bedeutsame Themen auf.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.200.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

96<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Marienstraße 19-20<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 678177570 Fax: (030) 678177580<br />

E-Mail: info-berlin@dnr.de<br />

Internet: http://www.dnr.de<br />

1024<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V. (DNV)<br />

San<strong>der</strong>straße 4<br />

97070 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 12061 Fax: (0931) 14549<br />

E-Mail: info@natursteinverband.de<br />

Internet: http://www.natursteinverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anton Hofmann, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Joachim Grüter, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Thomas Hippelein<br />

Wolfgang Thust<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Florian Billen<br />

Dieter Emmerich<br />

Hermann Graser jun.<br />

Rudolf Hauck<br />

Heinrich-Georg Hofmann<br />

Ulrich Klösser<br />

Klaus Köster<br />

Albrecht Lauster<br />

Reinhold Wurzer<br />

Lars Lichtnack<br />

Jürgen Picard<br />

Heiner Rinsche<br />

Dr. Birger Wolske<br />

Reiner Krug, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Naturwerkstein-Industrie sowie<br />

Beratung und Unterstützung in fachlichen Fragen unter Einbeziehung<br />

<strong>der</strong> Forschung zur Verwendung von Naturwerksteinen einschließlich<br />

<strong>der</strong> Versetz- und Verlegetechnik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1025<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Notarverein<br />

Kronenstraße 73/74<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20615740 Fax: (030) 20615750<br />

E-Mail: kontakt@dnotv.de<br />

Internet: http://www.dnotv.de<br />

Weitere Adresse<br />

Büro Brüssel<br />

Rue du Commerce 31<br />

B-1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 2 2891910 Fax: 0032 2 2891919<br />

E-Mail: bruessel@dnotv.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Notar Dr. Oliver Vossius, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Notar Dr. Thomas Schwerin<br />

Notarin Bettina Sturm<br />

Notar Dr. Gerd H. Langhein, Schriftführer<br />

Notar Dr. Kai Woellert, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Notar Dr. Felix O<strong>der</strong>sky<br />

Notar Dr. Peter Schmitz<br />

Geschäftsführer/ -in:<br />

Notarassessorin Keslin Lüdecke-Glaser<br />

Notarassessor Andreas Schmitz-Vornmoor<br />

Notarassessor Christian Seger<br />

– 336 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Notarverein ist <strong>der</strong> Bundesverband <strong>der</strong> Vereine des<br />

hauptberuflichen Notariats in Deutschland. Er nimmt alle sich daraus<br />

ergebenden Funktionen wahr.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1026<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Olympischer SportBund e.V.<br />

Otto-Fleck-Schneise 12<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 67000 Fax: (069) 674906<br />

E-Mail: office@dosb.de<br />

Internet: http://www.dosb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Thomas Bach, Präsident<br />

Vizepräsidenten/ -innen:<br />

Eberhard Gienger, Leistungssport<br />

Walter Schneeloch, Breitensport/Sportentwicklung<br />

Prof.Dr. Gudrun Doll-Tepper, Bildung und Olympische Erziehung<br />

Ilse Rid<strong>der</strong>-Melchers, Frauen und Gleichstellung<br />

Ingo-Rolf Weiss, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Deutschen Sportjugend<br />

Christian Breuer, Vertreter <strong>der</strong> Athleten<br />

Prof.Dr. Walther Tröger, Deutsches IOC-Mitglied<br />

Dr. Michael Vesper, Generaldirektor<br />

Interessenbereich<br />

Als regierungsunabhängige Dachorganisation des Deutschen Sports<br />

vertritt <strong>der</strong> Deutsche Sportbund <strong>die</strong> Interessen seiner organisatorisch,<br />

finanziell und fachlich unabhängigen 95 Mitgliedsverbände gegen<strong>über</strong><br />

Bund, Län<strong>der</strong>n und Gemeinden und in allen gesellschaftspolitisch und<br />

kulturellen Bereichen im In- und Ausland.<br />

In seiner Funktion als Service- und Beratungsstation für <strong>die</strong> Mitgliedsorganisationen<br />

entwickelt <strong>der</strong> DSB unter dem Leitgedanken "Sport für<br />

alle" Programme, mit denen <strong>der</strong> Sport möglichst allen Menschen zugänglich<br />

gemacht werden soll.<br />

Dar<strong>über</strong> hinaus ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung eines mo<strong>der</strong>nen, humanen Spitzensports<br />

ohne Doping o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er Manipulationen das Ziel des Deutschen<br />

Olympischen Sportbunds.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

27.440.906<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

97<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hauptstadtbüro des Deutschen Sports<br />

Behrenstraße 24<br />

10117 Berlin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1027<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Pelzverband e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Niddastraße 66-68<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 2426350 Fax: (069) 24263521<br />

E-Mail: bs@fur-fashion-frankfurt.de<br />

Internet: http://www.deutscherpelzverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Herbert Würker, Präsident<br />

Dr. Barbara Sixt, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Gemeinsame För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen<br />

Interessen <strong>der</strong> Rauchwaren- und Pelzwirtschaft im Bereich des Großhandels<br />

und <strong>der</strong> Industrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1028<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Philologenverband im Deutschen Beamtenbund<br />

e.V. (DPhV)<br />

Friedrichstraße 169-170<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 40816781 Fax: (030) 40816788<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektor Heinz-Peter Meidinger, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Stu<strong>die</strong>ndirektor Dr. Horst Günther Klitzing, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Stu<strong>die</strong>nrat Andreas Bartsch, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Stu<strong>die</strong>nrätin Dr. Susanne Lin-Klitzing<br />

Stu<strong>die</strong>ndirektor Ralf-Gerhard Köthe<br />

Stu<strong>die</strong>nrätin Gabriela Kasigkeit<br />

Oberstufienrat Rainer Starke<br />

Dr. David-S. Di Fuccia, Vorsitzen<strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Jungen<br />

Philologen<br />

Eva Hertzfeldt, Pressesprecherin<br />

Gabriele Lipp, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Mitarbeit an <strong>der</strong> Entwicklung des Bildungswesens auf <strong>der</strong> Grundlage<br />

einer sachgerechten Bildungspolitik; För<strong>der</strong>ung und Weiterentwicklung<br />

des Gymnasiums und an<strong>der</strong>er Bildungseinrichtungen; Vertretung<br />

und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen, rechtlichen und sozialen Interessen <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> auf Bundesebene unter Anwendung aller verfassungsmäßig<br />

zulässigen gewerkschaftlichen Mittel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

89.008<br />

– 337 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1029<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DPV Deutscher Presse Verband e.V.<br />

Stresemannstraße 375<br />

22761 Hamburg<br />

Tel.: (040) 8997799 Fax: (040) 8997779<br />

E-Mail: briefe@dpv.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christian Zarm, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Berufsverband für Journalisten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.711<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Henrik Christensen<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1030<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Psoriasis Bund e.V. (DPB)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Seewartenstraße 10<br />

20459 Hamburg<br />

Tel.: (040) 2233990 Fax: (040) 22339922<br />

E-Mail: info@psoriasis-bund.de<br />

Internet: http://www.psoriasis-bund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Horst von Zitzewitz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernd W. Rodeck, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer/ -in:<br />

Franziska Bieber<br />

Uta Dierich<br />

PD Dr. Thomas Rosenbach, Beisitzer<br />

Dipl.-Kaufmann Hans-Detlev Kunz, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verein bezweckt:<br />

1) <strong>die</strong> Sammlung von Informationen speziell aus <strong>der</strong> Wissenschaft<br />

und <strong>der</strong> ärztlichen Praxis <strong>über</strong> <strong>die</strong> Erkenntnisse auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Erforschung und Behandlung <strong>der</strong> Schuppenflechte (Psoriasis);<br />

2) <strong>die</strong> Vermittlung <strong>der</strong> gesammelten Informationen an <strong>die</strong> Psoriasiskranken<br />

und an <strong>die</strong> Wissenschaft;<br />

3) <strong>die</strong> Sammlung finanzieller Mittel zur För<strong>der</strong>ung von Forschung und<br />

finanzieller Unterstützung therapeutischer Institutionen bzw. Beratungs<strong>die</strong>nste;<br />

4) den persönlichen Einsatz für sonstige Belange <strong>der</strong> Psoriasiskranken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9.550<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

40<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1031<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Raiffeisenverband e.V.<br />

Postfach 120220<br />

53106 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

(Raiffeisenhaus)<br />

Adenauerallee 127<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 1060 Fax: (0228) 106266<br />

E-Mail: info@drv.raiffeisen.de<br />

Internet: http://www.raiffeisen.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Nüssel, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Michael Bockelmann<br />

Dr. Clemens Große Frie<br />

Willi Fitzen<br />

Franz-Josef Möllers<br />

Generalsekretär Dr. Rolf Meyer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Entwicklung des ländlichen Genossenschaftswesens;<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> wirtschaftlichen, wirtschaftspolitischen und steuerpolitischen<br />

Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei diversen Behörden und Verbänden;<br />

Beratung und Vertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in rechtlichen, steuerlichen<br />

und betriebswirtschaftlichen Fragen; Koordinierung von organisatorischen<br />

o<strong>der</strong> wirtschaftlichen Einrichtungen und Vorhaben<br />

von <strong>über</strong>gebietlicher o<strong>der</strong> grundsätzlicher Bedeutung; Sammlung und<br />

Wahrung des Gedankengutes des ländlichen Genossenschaftswesens.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.086<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

51<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Volker J. Petersen<br />

Dr. Claudia Döring<br />

Dr. Henning Ehlers<br />

Heinrich Schmidt<br />

Guido Seedler<br />

– 338 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Deutscher Raiffeisenverband e.V.<br />

Postfach 080549<br />

Pariser Platz 3<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 85621440<br />

E-Mail: info@drv.raiffeisen.de<br />

1032<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Richterbund<br />

Bund <strong>der</strong> Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und<br />

Staatsanwälte e.V. (DRB)<br />

Kronenstraße 73-74<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2061250 Fax: (030) 20612525<br />

Internet: http://www.drb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oberstaatsanwalt Christoph Frank, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Vorsitzende Richterin am Landgericht Brigitte Kamphausen<br />

Direktor des Amtsgerichts Hanspeter Teetzmann<br />

Dr. Günter Drange, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gesetzgebung, <strong>der</strong> Rechtspflege und <strong>der</strong> Rechtswissenschaft;<br />

<strong>die</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> richterlichen Unabhängigkeit und <strong>der</strong><br />

unparteiischen Rechtsprechung; <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Belange <strong>der</strong> Richter und Staatsanwälte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

25<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1033<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Schaustellerbund e.V. (DSB)<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099780 Fax: (030) 590099787<br />

E-Mail: mail@dsbev.de<br />

Internet: http://www.dsbev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Albert Ritter, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Klaus Wilhelm<br />

Lorenz Kalb<br />

Edmund Radlinger<br />

Wilhelm Schemel<br />

Helmut Gels, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Deutsche Schaustellerbund hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> rechtliche und<br />

wirtschaftliche Lage des Schaustellergewerbes zu sichern und zu verbessern.<br />

Dazu gehören in erster Linie <strong>die</strong> Erhaltung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

traditionellen Jahrmärkte, Kirmessen, Volks- und Schützenfeste.<br />

Der DSB tritt ein für einheitliche und tragbare gesetzliche und wirtschaftliche<br />

Rahmenbedingungen des Schaustellergewerbes. Er vermittelt<br />

Fachwissen und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Aus- und Weiterbildung seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Der DSB betreibt Öffentlichkeitsarbeit für das Schaustellergewerbe<br />

und <strong>die</strong> Volksfeste.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

92<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1034<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Schützenbund e.V.<br />

Lahnstraße 120<br />

65195 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 468070 Fax: (0611) 4680749<br />

E-Mail: info@schuetzenbund.de<br />

Internet: http://www.schuetzenbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Josef Ambacher, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Heinz-Helmut Fischer<br />

Hans Keller<br />

Jürgen Kohlheim<br />

Ute Krämer<br />

Johann Otten<br />

Gerhard Quast, Schatzmeister<br />

Heinz Hütter, Bundessportleiter<br />

Dirk Eisenberg, Bundesjugendleiter<br />

Alfred Michaelis, Ehrenpräsident<br />

Jörg Brokamp, Bundesgeschäftsführer<br />

Heiner Gabelmann, Sportdirektor<br />

Birger Tiemann, Leiter Öffentlichkeitsarbeit<br />

Interessenbereich<br />

Schießsport in den Disziplinen Gewehr, Pistole, laufende Scheibe,<br />

Wurfscheiben, Bogen, Armbrust, Vor<strong>der</strong>la<strong>der</strong>schießen, Sommerbiathlon;<br />

nationales und internationales Wettkampfprogramm in <strong>die</strong>sen<br />

Disziplinen; Vertretung im Deutschen Olympischen Sportbund, Deutsche<br />

Sporthilfe und internationalen Dachverbänden; Ausbildung von<br />

Schießstandsachverständigen, Kampfrichtern, Übungsleitern, Jugendleitern<br />

und Trainern; Waffenrecht und Emissionsprobleme.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.462.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

24<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 339 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1035<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität<br />

e.V. (DSW)<br />

Postfach 2555<br />

61295 Bad Homburg v.d.H.<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Landgrafenstraße 24B<br />

61348 Bad Homburg v.d.H.<br />

Tel.: (06172) 12150 Fax: (06172) 84422<br />

E-Mail: mail@dsw-schutzverband.de<br />

Internet: http://www.dsw-schutzverband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Marcel Kisseler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Axel Koblitz, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christoph Wenk-Fischer, Schatzmeister<br />

Dr. Reiner Münker, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RA Christopher Scholz<br />

Ludger Benda<br />

Kerstin Schmidt<br />

Interessenbereich<br />

Bekämpfung von Straftaten in <strong>der</strong> Wirtschaft, insbeson<strong>der</strong>e Bestechung<br />

und Schmiergeldunwesen, strafbare Werbung, Kreditschwindel<br />

und Schwindelfirmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

195<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1036<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Schwerhörigenbund e.V. DSB<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Schwerhörigen und Ertaubten<br />

Geschäftsstelle<br />

Breite Straße 23<br />

13187 Berlin<br />

Tel.: (030) 47541114 Fax: (030) 47541116<br />

E-Mail: dsb@schwerhoerigen-nertz.de<br />

Internet: http://www.schwerhoerigen-netz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Harald Seidler, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Renate Welter<br />

Klaus Dickerhof<br />

Hans Brotzmann, Schatzmeister<br />

Detlev Schilling, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der DSB setzt sich in allen Bereichen für <strong>die</strong> Belange schwerhöriger<br />

und ertaubter Menschen ein.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

79<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1037<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Schwimm-Verband e.V. ( dsv)<br />

Postfach 420140<br />

34070 Kassel<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Korbacher Straße 93<br />

34132 Kassel<br />

Tel.: (0561) 940830 Fax: (0561) 9408315<br />

E-Mail: Info@dsv.de<br />

Internet: http://www.dsv.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Christa Thiel, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Thomas Wupperfeld<br />

Anselm Oelschlägel<br />

Eckehard Gebauer<br />

Kai Morgenroth, Vorsitzen<strong>der</strong> Deutsche Schwimmjugend<br />

Jürgen Fornoff, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Ziel des Verbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung schwimmsportlicher Übungen<br />

und Leistungen einschließlich sportlicher Jugendpflege. Als Mittel dazu<br />

<strong>die</strong>nen ihm:<br />

1) Pflichtmäßiger Schwimmunterricht an allen Schulen und freiwilliger<br />

Schwimmunterricht in den Vereinen;<br />

2) Verbessern und Vermehren <strong>der</strong> Schwimmstätten;<br />

3) Pflege und Weiterentwicklung des Schwimmens, Springens, Wasserballspiels,<br />

Synchronschwimmens und des Breitensports;<br />

4) Verbindung mit gleichstrebenden Verbänden des In- und Auslandes;<br />

5) Koordinierung des Lehr- und Ausbildungswesens.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

602.345<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1038<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Seesportverband e.V. - DSSV -<br />

Geschäftsstelle<br />

Rohrwallallee 11<br />

12527 Berlin<br />

Tel.: (030) 6743458 Fax: (030) 67489460<br />

E-Mail: Sschg@berlin.de<br />

Internet: http://www.seesport.de<br />

– 340 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

André Seidel, Präsident<br />

Michael Stolze, 1. Vizepräsident<br />

Stefan Frick, 2. Vizepräsident<br />

Susan Friedrich, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1039<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Segler-Verband (DSV)<br />

Gründgensstraße18<br />

22309 Hamburg<br />

Tel.: (040) 6320090 Fax: (040) 63200928<br />

E-Mail: info@dsv.org<br />

Internet: http://www.dsv.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Bähr, Präsident<br />

Gerhard Philipp Süß, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Sport; Segeln; Segelsurfen; Binnenschifffahrt; Seeschifffahrt; Verbraucherschutz-sportschifffahrtsbezogen;Umweltschutzsportschifffahrtsbezogen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.353<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1040<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Postfach 110180<br />

10831 Berlin<br />

Tel.: (030) 202250 Fax: (030) 20225250<br />

E-Mail: Postmaster@DSGV.de<br />

Internet: http://www.DSGV.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Hausadressen:<br />

Postfach 1429<br />

Charlottenstraße 47<br />

10117 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinrich Haasis, Präsident<br />

Präsidialausschuss:<br />

Heinrich Haasis, Präsident (Vorsitzen<strong>der</strong>)<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Rolf Gerlach, erster Vizepräsident<br />

Werner Schmidt<br />

Gustav Adolf Schrö<strong>der</strong><br />

Dr.h.c. Herbert Schmalstieg<br />

Verbandsleitung/Geschäftsführung:<br />

Heinrich Haasis, Präsident<br />

geschäftsführende Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis<br />

Bernd M. Fieseler<br />

Werner Netzel<br />

Dr. Hans Ulrich Schnei<strong>der</strong>, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong> angeschlossenen<br />

Sparkassen auf allen Gebieten des Sparkassen- und Girowesens<br />

durch Beratung, Erfahrungsaustausch und Unterstützung im<br />

Rahmen <strong>der</strong> gesetzlichen Bestimmungen und sonstigen Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

540<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jörg Kannwischer<br />

Christian Achilles<br />

Dr. Matthias Bergner<br />

Dr. Thomas Keidel<br />

Dr. Patrick Steinpaß<br />

Dr. Hartwig Hamm<br />

Dr. Thomas Schürmann<br />

Manfred Materne<br />

Dr. Lothar Blatt von Raczeck (Brüssel)<br />

Dr. Jochen Grünhage (Brüssel)<br />

Martin Lambert<br />

Sonja Scheffler<br />

Dr. Reinhold Rickes<br />

Dr. Holger Schulz<br />

Dr. Judith Dickopf<br />

Dirk Albacht<br />

Peter Konesny<br />

Peter Frings<br />

Hans-Joachim Schmetz<br />

Stephan Schmitz<br />

Manfred Vetter<br />

Erhard Schnei<strong>der</strong><br />

Petra Wöllmer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1041<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V. (DSLV)<br />

Postfach 1360<br />

53003 Bonn<br />

– 341 –<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Weberstraße 77<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 914400 Fax: (0228) 9144099<br />

E-Mail: info@dslv.spediteure.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Mathias Krage, Präsident<br />

Michael Kubenz, Vizepräsident<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Präsidiums:<br />

Harry W. Dumser<br />

Dr. Johannes Offergeld<br />

Willem van <strong>der</strong> Schalk<br />

Hauptgeschäftsführer:<br />

Heiner Rogge<br />

Dr. Gregor Schild<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen des Speditions-, Transport-, Lagerei- und<br />

Logistikgewerbes auf nationaler und internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Daniela Henze<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V. (DSLV)<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 27874690 Fax: (030) 27874699<br />

E-Mail: dhenze@dslv.spediteure.de<br />

1042<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Spendenrat e.V.<br />

Unter den Linden 14<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 726168016 Fax: (030) 726168017<br />

E-Mail: info@spendenrat.de<br />

Internet: http://www.spendenrat.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Willi Haas, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ulrich Pohl, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christoph Waffenschmidt, Beisitzer<br />

Wolfgang Stückemann, Schatzmeister<br />

RAin Daniela Felser, Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Deutsche Spendenrat e.V. ist ein Dachverband. Er stellt einen Zusammenschluss<br />

gemeinnütziger Körperschaften, <strong>die</strong> ihren Sitz in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland haben, dar. Zweck des Vereins ist <strong>die</strong><br />

Wahrung gemeinsamer Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Umsetzung<br />

ihrer ideellen Zielstellungen, insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Wahrung und Stärkung<br />

<strong>der</strong> ethischen Grundsätze des Spendenwesens in Deutschland sowie<br />

<strong>die</strong> Sicherstellung des ordnungsgemäßen, treuhän<strong>der</strong>ischen Umgangs<br />

mit Spendengel<strong>der</strong>n durch freiwillige Selbstkontrolle.<br />

Der Verein <strong>die</strong>nt dadurch dem Verbraucherschutz und hat zum Ziel,<br />

Spen<strong>der</strong> und spendensammelnde Körperschaften vor unlauterer Spendenwerbung<br />

zu schützen. Der Verein entwickelt Empfehlungen zum<br />

ordnungsgemäßen Umgang mit Spendengel<strong>der</strong>n. Der Verein arbeitet<br />

zur Erfüllung seines Zwecks, mit Fachorganisationen, Behörden und<br />

Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene zusammen. Zudem<br />

för<strong>der</strong>t er <strong>die</strong> Bildung, in dem er Seminare und Fachveranstaltungen<br />

durchführt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

61<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1043<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Spielbankenverband<br />

PanoramaStraße 1a<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 24045996 Fax: (030) 24085697<br />

E-Mail: info@deutscher-spielbankenverband.de<br />

Internet: http://www.deutscher-spielbankenverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lutz Wieding, geschäftsführendes Mitglied<br />

Klaus Walkenbach, Lenkungskreisvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> öffentlich/rechtlichen Spielbanken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1044<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Sportfahrer Kreis e.V. - DSK -<br />

Carl-Benz-Straße 2<br />

76297 Stutensee-Spöck<br />

Tel.: (07249) 913090 Fax: (07249) 9130919<br />

E-Mail: info@dskev.de<br />

Internet: http://www.dskev.de<br />

– 342 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Karl-Friedrich Ziegahn, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Karl-Heinz Stümpert<br />

Friedhelm Kissel<br />

Michael lBernhard Schmidt, Präsidiumsmitglied<br />

Reinhard Michel, Schatzmeister<br />

Jürgen Illig, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Altfrid Heger<br />

Hans Walter Kling<br />

Ralf Waldmann<br />

Interessenbereich<br />

Der DSK erstrebt den Zusammenschluss aller, <strong>die</strong> den Motorsport<br />

Deutschlands - sowohl im Motorrad- als auch im Automobilbereich -<br />

aktiv o<strong>der</strong> för<strong>der</strong>nd pflegen. Der DSK nimmt insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Interessen<br />

von Fahrern, Sportwarten und Motorsport-Fans wahr. Die Mitglie<strong>der</strong><br />

des DSK sind zur kameradschaftlichen Hilfe im Sport und im<br />

Straßenverkehr verpflichtet und gehalten, fair und ehrlich miteinan<strong>der</strong><br />

umzugehen. Der DSK ist parteipolitisch neutral.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11.770<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1045<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Sprengverband e.V.<br />

Feldwasserstaße 28<br />

57250 Netphen<br />

Tel.: (0271) 76566 Fax: (0271) 790805<br />

E-Mail: Geschaeftsstelle@Sprengverband.de<br />

Internet: http.//www.sprengverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Dresdner Sprengschule GmbH<br />

Heidenschanze 6-8<br />

01189 Dresden<br />

Tel.: (0351) 4305930 Fax: (0351) 4305959<br />

E-Mail: Joerg.Rennert@Sprengverband.de<br />

Internet: http://www.Sprengverband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing.-Pädagoge Jörg Rennert, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-oec. Manfred Dax, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Berging. (grad) Günther Moseler, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Karl-Heinz Böcking, Schatzmeister<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Deutsche Sprengverband e.V. versteht sich als Interessenvertretung<br />

für alle im Bereich Sprengtechnik tätigen Fachleute und Unternehmen<br />

sowie <strong>die</strong> an <strong>die</strong>sem Fachgebiet interessierten Personen. Dar<strong>über</strong><br />

hinaus unterstützt <strong>der</strong> Verband auch <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> im Bereich<br />

Pyrotechnik tätigen Unternehmen und Fachleute.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> unseres Verbandes erhalten umfassende Informationen<br />

<strong>über</strong> den Stand <strong>der</strong> technischen Entwicklungen in den Bereichen<br />

Spreng- und Pyrotechnik sowie <strong>über</strong> <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Zusammenhang<br />

zutreffenden rechtlichen Bestimmungen. Als Informationsquellen stehen<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n unseres Verbandes in erster Linie <strong>die</strong> im Mitgliedsbeitrag<br />

inbegriffene und dreimal jährlich erscheinende Fachzeitschrift<br />

SprengInfo sowie <strong>die</strong> Homepage unseres Verbandes mit seinen<br />

allgemeinen und den für Mitglie<strong>der</strong> vorbehaltenen geschlossenen Bereichen<br />

zur Verfügung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Matthias Weickl<br />

Martin Hopfe<br />

Jürgen Schroer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1046<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Städte- und Gemeindebund<br />

Marienstraße 6<br />

12207 Berlin<br />

Tel.: (030) 77307228 Fax: (030) 77307222<br />

E-Mail: dagmar.mueller@dstgb.de<br />

Internet: http://www.dstgb.de<br />

Weitere Adresse<br />

August-Bebel-Allee 6<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 959620 Fax: (0228) 9596222<br />

E-Mail: dagmar.mueller@dstgb.de<br />

Internet: http://www.dstgb.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oberbürgermeister Christian Schramm, Präsident<br />

Bürgermeister Roland Schäfer, 1. Vizepräsident<br />

Beigeordnete:<br />

Helmut Dedy, erster Beigeordneter, gleichzeitig stellv.<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Norbert Portz<br />

Uwe Lübking<br />

Uwe Zimmermann<br />

Dr. Gerd Landsberg, geschäftsf. Präsidialmitglied, gleichzeitig<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund vertritt als kommunaler<br />

Spitzenverband <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> kommunalen Selbstverwaltung kreisangehöriger<br />

Städte- und Gemeinden in Deutschland und Europa.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

– 343 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Franz Schlenke<br />

Franz-Reinhard Habbel<br />

Dr. Klaus Nutzenberger<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1047<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Stahlbau-Verband e.V. (DSTV)<br />

Postfach 105145<br />

40042 Düsseldorf<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Sohnstraße 65<br />

40237 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 6707800 Fax: (0211) 6707820<br />

E-Mail: contact@deutscherstahlbau.de<br />

Internet: http://www.deutscherstahlbau.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dip.-Ing. Hans Ulrich Batzke, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Ralf Luther, Vizepräsident<br />

Dr.-Ing. Rolf Heddrich, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Ralf Banzhaf<br />

Dr.-Ing. Armin Franke<br />

Dr.-Ing. Hans-Walter Haller<br />

Dipl.-Ing. Rolf Heinecke<br />

Dr.-Ing. Dietmar H. Maier<br />

Ingo Miletic<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Pfabe<br />

Dr.-Ing. Michael Pfeiffer<br />

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtschaftsing. Jürgen Schmitt<br />

Dr. Christoph Steinhardt<br />

Dr.-Ing. Volkmar Bergmann, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> Gemeinschaftsaufgaben seines Fachbereichs<br />

und seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

331<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1048<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Stenografenbund e.V. (DStB)<br />

Bundesverband für Informationsverarbeitung, Textverarbeitung und<br />

Stenografie<br />

Postfach 1139<br />

61236 Ober-Mörlen<br />

Tel.: (06002) 5506 Fax: (06002) 5506<br />

E-Mail: info@stenografenbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Nie<strong>der</strong>-Mörler-Str. 12<br />

61239 Ober-Mörlen<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hannelore Schindelasch, Präsidentin<br />

Vizepräsidentinnen:<br />

Waltraut Dierks<br />

Barbara Broeker<br />

Barbara Kijek, Schriftführerin<br />

Waltraud Schmitt, Schatzmeisterin<br />

Jochen Schönfeld, Bundesjugendleiter<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Stenografenbund för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> amtliche Deutsche Einheitskurzschrift,<br />

das Maschinenschreiben, <strong>die</strong> Bürowirtschaft und damit<br />

in Zusammenhang stehende Bildungsgüter. Er betreibt außerschulische<br />

Jugend- und Erwachsenenbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Hannelore Schindelasch<br />

Waltraut Dierks<br />

Barbara Broeker<br />

Waltraud Plickert<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1049<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Steuerberaterverband e.V.<br />

Geschäftsführung<br />

Littenstraße 10<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 278762 Fax: (030) 27876799<br />

E-Mail: dstv.berlin@dstv.de<br />

Internet: http://www.dstv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Hans-Christoph Seewald, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Prof.Dr. Hans-Michael Korth<br />

Steuerberater Dr. Bernd Sielaff<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Hans-Joachim Oettinger<br />

Steuerberater Volker Humeny<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Harald Elster<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer/Rechtsbeistand Dr. Peter Küffner<br />

RA/Fachanwalt für Steuerrecht<br />

Prof.Dr. Axel Pestke, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

RA Wolfgang Strothe<br />

RA/Steuerberater Norman Peters<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen des Berufsstandes; Vertretung<br />

<strong>der</strong> Mitgliedsverbände in <strong>über</strong>regionalen Angelegenheiten; fachliche<br />

Unterrichtung <strong>der</strong> Berufsangehörigen gemeinsam mit den Mitgliedsverbänden;<br />

Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Organisationen;<br />

Unterrichtung <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> den Berufsstand; Mitarbeit<br />

an <strong>der</strong> Fachgesetzgebung einschließlich des Berufsrechts.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

33.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

– 344 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1050<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Taxi- und Mietwagenverband e.V. (BZP)<br />

Zeißelstraße 11<br />

60318 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 9596150 Fax: (069) 95961520<br />

E-Mail: info@bzp.org<br />

Internet: http://www.bzp.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Fred Buchholz, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Michael Müller<br />

Dietmar Schmidt<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Zan<strong>der</strong><br />

Dirk Senkbeil<br />

Magdalena Rüßeler<br />

Wolfgang Oertel<br />

RA Thomas Grätz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> fachlichen und gewerbepolitischen Gesamtinteressen<br />

des deutschen Taxi- und Mietwagengewerbes auf Bundesebene<br />

sowie gegen<strong>über</strong> den internationalen Behörden, Verbänden und sonstigen<br />

Stellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

55<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1051<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Teeverband e.V.<br />

Sonninstraße 28<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: (040) 23601634 Fax: (040) 23601610<br />

E-Mail: tee@wga-hh.de<br />

Internet: http://www.teeverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jochen Spethmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Franz Thiele<br />

Rainer Verstynen<br />

Dietmar Scheffler, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Albert Gschwendner<br />

Robert Scheibler<br />

Dirk Wollenhaupt<br />

Dr. Monika Beutgen, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Dem Verband obliegt <strong>die</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

fachlichen Belange und Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> sich mit Einfuhr,<br />

Herstellung, Abpackung und/o<strong>der</strong> dem Inverkehrbringen von<br />

Tea (Camellia sinensis Linaeus, O. Kuntze) in allen Gattungen und<br />

Darreichungsformen befassen, auf sachlichem sowie wirtschaftlichem<br />

Gebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

47<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1052<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Terminhandel Verband e.V.<br />

Bockenheimer Landstraße 92<br />

60323 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 745026 Fax: (069) 7411616<br />

E-Mail: info@dtv-terminhandel.de<br />

Internet: http://www.dtv-terminhandel.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

René Strittmatter<br />

Interessenbereich<br />

Bank- und Börsen- und Kapitalmarktrecht, Steuerrecht, Finanztermingeschäfte;<br />

Beratung und Betreuung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in <strong>die</strong>sen Bereichen Sammlung<br />

und Verbreitung von Informationen <strong>über</strong> Terminhandel sowie<br />

Schulungen;<br />

Beratung und Unterstützung von <strong>öffentlichen</strong> Stellen;<br />

Auswahl und Benennung von Gutachtern;<br />

Schiedsverfahren;<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Dr. Otto Graf Praschma<br />

RAin Gabriele Cloß<br />

– 345 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1053<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V. (DTV)<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

In <strong>der</strong> Raste 12<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 917310 Fax: (0228) 9173120<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Friedrich Eberhard, Vizepräsident<br />

Jürgen Diener, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Lothar Amm<br />

Klaus Dänner<br />

Horst Lange<br />

Miriam Paul<br />

Stefan Seidel<br />

Wolfgang Winkler<br />

Dr. Volker Schmid, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wirtschafts- und Steuerpolitik;<br />

Mittelstands- und Strukturpolitik;<br />

Sozial- und Tarifpolitik;<br />

Gewerbe- und Handwerkspolitik;<br />

Berufsbildung, Wettbewerbsrecht;<br />

Umweltschutz, Technik (branchenbezogen).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1054<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Tierschutzbund e.V.<br />

Baumschulallee 15<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 604960 Fax: (0228) 6049640<br />

E-Mail: bg@tierschutzbund.de<br />

Internet: http://www.tierschutzbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Apel, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Brigitte Rusche, gleichzeitig Wissenschaftliche Leiterin <strong>der</strong><br />

Akademie<br />

Renate Seidel<br />

Jürgen Plinz, Schatzmeister<br />

Thomas Schrö<strong>der</strong>, Bundesgeschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Er vertritt <strong>die</strong> Interessen auf den Gebieten des Tierschutzrechtes, des<br />

Naturschutzes und des Umweltschutzes, soweit sie im Zusammenhang<br />

mit Tieren stehen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

724<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Norbert Mauren<br />

Michael Amler<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hauptstadtbüro<br />

Reinhardtstraße 47<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 234569880 Fax: (030) 2345698815<br />

E-Mail: berlin@tierschutzbund.de<br />

1055<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Tonkünstlerverband e.V. (DTKV)<br />

Bavariaring 14<br />

80336 München<br />

Tel.: (089) 54212063 Fax: (089) 54212064<br />

E-Mail: info@dtkv.org<br />

Internet: http://www.dtkv.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof. Rolf Hempel, Präsident<br />

Dr. Dirk Hewig, Vizepräsident<br />

Wilhelm Mixa, Schatzmeister<br />

Dr. Adelheid Krause-Pichler, Schriftführerin<br />

Elisabeth Herzog M.A., Geschäftsführerin<br />

Anna Maria Köslin, Sekretariat<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Tonkünstlerverband e.V. ist ein Berufsverband für Musikpädagogen,<br />

Komponisten und Interpreten. Die Mitgliedschaft im<br />

DTKV ist ein Markensiegel für Musikberufe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1056<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Tourismusverband e.V. (DTV)<br />

Bertha-von-Suttner-Platz 13<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9852210 Fax: (0228) 9852228<br />

E-Mail: kontakt@deutschertourismusverband.de<br />

Internet: http://www.deutschertourismusverband.de<br />

– 346 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Staatssekretär Reinhard Meyer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Geschäftsführer Peter Siemering<br />

Tourismusdirektorin Dr. Gabriele Weishäupl<br />

Kreisdirektor Oliver Wolff<br />

Vertreter / innen <strong>der</strong> Mitgliedsorganisationen:<br />

Geschäftsführer Dietrich von Albedyll<br />

Vorstand Dr. Bernhard Brons<br />

Staatssekretär Prof.Dr. Siegfried Englert<br />

Geschäftsführer Bernd Fischer<br />

Geschäftsführerin Birgit Grauvogel<br />

Geschäftsführerin Bärbel Grönegres<br />

Landrat Michael Harig<br />

Geschäftsführer Dieter Hütte<br />

Bürgermeister Volker Popp<br />

Geschäftsführer Hartmut Reiße<br />

Lars-Jörn Zimmer, MdL<br />

Vertreter <strong>der</strong> Mitgliedsstädte:<br />

Geschäftsführer Klaus Lindemann<br />

Geschäftsführer Matthias Rothermund<br />

Geschäftsführer Werner Schlösser<br />

Vertreter <strong>der</strong> Kommunalen Spitzenverbände:<br />

Carsten Hansen, Referent für Verkehr und Tourismus<br />

Dr. Engelbert Recker, Referent<br />

Jens Lattmann, Beigeordneter<br />

Vertreter <strong>der</strong> för<strong>der</strong>nden Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Max Stich, Vizepräsident für Tourismus<br />

Claudia Gilles, Hauptgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der DTV e.V. ist <strong>der</strong> Spitzenverband des fö<strong>der</strong>al organisierten Tourismus<br />

in Deutschland. Er ist <strong>die</strong> <strong>über</strong>greifende Interessenvertretung für<br />

den kommunalen, regionalen und län<strong>der</strong>weiten Deutschlandtourismus.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

78<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1057<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DUV- Deutscher Unternehmensverband Vermögensberatung e.V.<br />

Untermainanlage 8<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 27136982 Fax: (069) 27136985<br />

E-Mail: info@duv-ev.de<br />

Internet: http://www.duv-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundesminister a.D. Dr. Friedrich Bohl, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Schell, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verband, dem Versicherungen und Vertriebsorganisationen angehören,<br />

widmet sich bundesweit allen Fragen <strong>der</strong> Finanz<strong>die</strong>nstleistungsbranche<br />

und <strong>der</strong> Vermögensberatung.<br />

Zu den Aufgaben und Zielen des DUV gehören insbeson<strong>der</strong>e: Die<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> vor allem gegen<strong>über</strong> dem<br />

Gesetzgeber; <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> endgültigen Anerkennung des Berufsbildes<br />

"Vermögensberater" bzw. vergleichbarer Berufsbezeichnungen,<br />

sowie <strong>die</strong> Festsetzung von Qualitätsmaßstäben, insbeson<strong>der</strong>e im Bereich<br />

<strong>der</strong> Ausbildung; <strong>die</strong> Sicherung einer bedarfsgerechten Beratung<br />

und Vermittlung von Finanz<strong>die</strong>nstleistungsangeboten; <strong>die</strong> Einhaltung<br />

von lauteren Wettbewerbsgrundsätzen durch <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Verbandsunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1058<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband <strong>der</strong> Aromenindustrie e.V. (DVAI)<br />

Wachol<strong>der</strong>straße 1<br />

53340 Meckenheim<br />

E-Mail: dvai-dvrh@aktuell.be<br />

Internet: http://www.aromenhaus.de<br />

Weitere Adresse<br />

Boulevard Charlemagne 96<br />

B-1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 2 2343737 Fax: 003 2 2343739<br />

E-Mail: dvai-dvrh@aktuell.be<br />

Internet: http://www.aromenhaus.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinrich Schaper, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Roël, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Clemens Hanke<br />

Kurt Hufnagel<br />

Dr. Tillmann Miritz<br />

Oliver Saalmann<br />

Dr. Eugen Zeller<br />

RA Hermann Schlampp, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Sven Ballschmiede, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Aromenindustrie gegen<strong>über</strong> staatlichen<br />

Organen und Behörden, Organisationen und Verbänden; För<strong>der</strong>ung<br />

des Austausches allgemeiner wirtschaftlicher und technischer Informationen<br />

innerhalb <strong>der</strong> Aromenindustrie; Eintritt für einen lauteren<br />

Wettbewerb in <strong>der</strong> Branche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

58<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 347 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1059<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband <strong>der</strong> Ergotherapeuten e.V.<br />

Becker-Göring-Straße 26/1<br />

76303 Karlsbad<br />

Tel.: (07248) 91810 Fax: (07248) 918171<br />

E-Mail: info@dve.info<br />

Internet: http://www.dve.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Arnd Longrée, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Sabine George<br />

Reimund Klier<br />

Maria Miesen<br />

Wolfgang Schränkler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der DVE setzt sich für <strong>die</strong> berufliche För<strong>der</strong>ung seiner Mitglie<strong>der</strong> ein<br />

und vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten.<br />

Er för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Weiterentwicklung des Berufsbildes Ergotherapie<br />

mit den Zielen Prävention und Gesundheitsför<strong>der</strong>ung sowie dem Ziel<br />

einer bestmöglichen Therapie und Rehabilitation von Menschen mit<br />

Krankheit und/o<strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ung durch das Heilmittel Ergotherapie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.133<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1060<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband <strong>der</strong> Hefeindustrie e.V.<br />

Reuterstraße 151<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 212017 Fax: (0228) 229460<br />

E-Mail: info@verbaendebuero.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Udo Heckelmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Ulrich Pöhlmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Dirk Ra<strong>der</strong>macher, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen und<br />

fachlichen Interessen des Berufsstandes auf den Sektoren Hefe und<br />

Alkohol unter Ausschluss aller parteipolitischen und konfessionellen<br />

Belange zu vertreten, <strong>die</strong> Angehörigen des Berufsstandes in ihren gemeinsamen<br />

Belangen zu beraten und <strong>die</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen<br />

und fachlichen Interessen zu wahren und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1061<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband <strong>der</strong> Leitungskräfte von Alten- und<br />

Behin<strong>der</strong>teneinrichtungen e.V. (DVLAB)<br />

Heinickeweg 15<br />

13627 Berlin<br />

Tel.: (030) 38303830 Fax: (030) 38303832<br />

E-Mail: dvlab@t-online.de<br />

Internet: http://www.dvlab.de<br />

Weitere Adresse<br />

Feldstraße 25a<br />

26180 Rastede<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin- Michael Birkholz, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Dürrmann, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Marion Goldschmidt, Pressereferentin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und <strong>die</strong> Unterstützung <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Erfüllung ihrer Verpflichtungen gegen<strong>über</strong> alten<br />

und hilfsbedürftigen Menschen, z.B. Verbesserung <strong>der</strong> Heimqualität<br />

und Interessenvertretung <strong>der</strong> Heimbewohner sowie <strong>die</strong> Interessenvertretung<br />

zum Zweck <strong>der</strong> beruflichen Ausbildung und Anerkennung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1062<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband <strong>der</strong> Pressejournalisten e.V.<br />

Annette-Kolb-Straße 16<br />

85055 Ingolstadt<br />

Tel.: (0841) 95198431 Fax: (0841) 95199661<br />

E-Mail: rudolf.walter@dvpj.de<br />

Internet: http://www.dvpj.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rudolf H. Walter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Presse und Journalismus: För<strong>der</strong>ung journalistisch tätiger Me<strong>die</strong>nschaffen<strong>der</strong><br />

(Autoren, PR-Verantwortliche, Pressefotografen, Vertreter<br />

bzw. Repräsentanten <strong>der</strong> Presse, Journalisten).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.712<br />

– 348 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gabriele Streit<br />

Timm Trustaedt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1063<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband <strong>der</strong> Projektmanager in <strong>der</strong> Bau- und<br />

Immobilienwirtschaft e.V. (DVP)<br />

Landgrafenstraße 14<br />

10787 Berlin<br />

Tel.: (030) 25422186 Fax: (030) 25422789<br />

E-Mail: info@dvpev.de<br />

Internet: http://www.dvpev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Rainer Schofer, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. Norbert Preuß, Stellvertreter<br />

Prof.Dipl.-Ing. Martin Schieg, 1. Stellvertreter<br />

Dipl.-Ing. Architekt Hans-J. Pillich, Schatzmeister<br />

Dipl.-Ing. Werner Schnei<strong>der</strong>, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Erweiterung und qualitative Verbesserung des Fachwissens auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Projektsteuerung durch Publikationen des DVP-Verlages,<br />

Austausch von Fachwissen und Anbieten von Seminarveranstaltungen;<br />

Festlegen von Qualifikationsmerkmalen für den Projektsteuerer und<br />

Vertreten <strong>der</strong> Ziele gegen<strong>über</strong> Institutionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

210<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1064<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband <strong>der</strong> Riechstoff-Hersteller e.V. - DVRH -<br />

Wachol<strong>der</strong>straße 1<br />

53340 Meckenheim<br />

E-Mail: dvai-dvrh@aktuell.be<br />

Internet: http://www.aromenhaus.de<br />

Weitere Adresse<br />

Boulevard Charlemagne 96<br />

B-1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 2 2343737 Fax: 0032 2 2343739<br />

E-Mail: dvai-dvrh@aktuell.be<br />

Internet: http://www.riechstoffverband.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Blume, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Heinz, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Bernd Burkhard<br />

Dr. Horst Finkelmeier<br />

Dr. Peter Müller<br />

Erich Schmidt<br />

Dr. Ferdinand Storp<br />

RA Sven Ballschmiede, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Riechstoffindustrie gegen<strong>über</strong> staatlichen<br />

Organen und Behörden, Organisationen und Verbänden; För<strong>der</strong>ung<br />

des Austausches allgemeiner, wirtschaftlicher und technischer<br />

Informationen innerhalb <strong>der</strong> Riechstoffindustrie; Eintritt für einen lauteren<br />

Wettbewerb in <strong>der</strong> Riechstoffindustrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

26<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1065<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband Flüssiggas e.V. - DVFG -<br />

Stralauer Platz 33-34<br />

10243 Berlin<br />

Tel.: (030) 2936710 Fax: (030) 29367110<br />

E-Mail: info@dvfg.de<br />

Internet: http://www.dvfg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hanns Richard Hareiner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Norbert Leber, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rainer Scharr, 2. Stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dieter Scholz<br />

Uwe Thomsen<br />

Robert Schnei<strong>der</strong>banger, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Energiepolitik; Verkehrspolitik; Steuerprobleme; Sicherheitstechnik.<br />

Der DVFG wirkt wesentlich mit bei <strong>der</strong> Schaffung von Normen und<br />

Richtlinien auf deutscher und europäischer Ebene. Er erarbeitet Szenarien<br />

zu Marktperspektiven und Vorschläge für den rationellen Einsatz<br />

<strong>der</strong> Energie Flüssiggas. Durch koordinierte Werbe- und PR-<br />

Arbeit profiliert <strong>der</strong> DVFG <strong>die</strong> Energie Flüssiggas in <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Der Verband setzt sich ein für <strong>die</strong> Chancengleichheit <strong>der</strong> gasförmigen<br />

Brenn- und Antriebsstoffe, wendet sich gegen Diskriminuierungen<br />

und for<strong>der</strong>t einen fairen Wettbewerb. Er versteht sich als Mittler<br />

zwischen Politik und Wirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

118<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 349 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1066<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb)<br />

c/o Annina Bücher -Geschäftsstelle-<br />

Ulanenstraße 20<br />

40468 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 453316<br />

E-Mail: kontakt@dvb-fachverband.de<br />

Internet: http://www.dvb.-fachverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Birgit Lohmann, Bundesvorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Lothar Müller-Kohlenberg<br />

Stefan Nowack<br />

Annina Büchner, Schriftführerin<br />

Adeline Nagel-Schillinger, Kassenführerin<br />

Beisitzerinnen:<br />

Dorothee Beck<br />

Claudia Fichtner<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb)<br />

setzt sich für <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und Weiterentwicklung von professioneller<br />

Bildungs- und Berufsberatung ein. Dies ist <strong>die</strong> Dienstleitung eines<br />

professionellen, lebensbegleitenden Beratungsangebots in beruflichen<br />

Fragen.<br />

Bildungs- und Berufsberatung unterstützt Menschen dabei, ihre eigenen<br />

Begabungen und Potentiale zu erkennen und sinnvolle Entscheidungen<br />

für sich zu treffen, <strong>die</strong> ihren in Beruf, Gesellschaft und Arbeitsleben<br />

ermöglichen, einen angemessenen und zufriedenstellenden<br />

Platz zu finden.<br />

Aus <strong>die</strong>ser individuellen und volkswirtschaftlichen Bedeutung von<br />

Bildungs- und Berufsberatung ergibt sich <strong>die</strong> Notwendigkeit einer<br />

Professionalisierung <strong>der</strong> Dienstleistung und <strong>der</strong> Beratenden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

750<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Stefan Nowack<br />

Baerwaldstraße 55<br />

10961 Berlin<br />

Tel.: (030) 69040947<br />

E-Mail: stefan.nowack@dvb-fachverband.de<br />

Internet: http://www.dvb-fachverband.de<br />

1067<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband für Freikörperkultur (DFK)<br />

Verband für Familien-, Breitensport und Naturismus e.V. im DOSB<br />

Haus des Sports<br />

Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10<br />

30169 Hannover<br />

Tel.: (0511) 12685500 Fax: (0511) 12685515<br />

E-Mail: dfk@dfk.org<br />

Internet: http://www.dfk.org<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Michaela Toepper<br />

Finkenbecke 31<br />

44894 Bochum<br />

Tel.: (0234) 8901396 Fax: (0324) 8901397<br />

E-Mail: mt@dfk.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kurt Fischer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Michaela Toepper<br />

Edgar Nesseler, Finanzen<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband und seine Unterglie<strong>der</strong>ungen befassen sich mit <strong>der</strong> familiengerechten<br />

Durchführung von Breitensport. Ebenfalls werden nationale<br />

und internationale Begegnungen sportlicher Art, <strong>die</strong> <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

des Gedankens <strong>der</strong> Freikörperkultur <strong>die</strong>nen, durchgeführt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

55.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1068<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie<br />

e.V. (DVGS)<br />

Vogelsanger Weg 48<br />

50354 Hürth Efferen<br />

Tel.: (02233) 65017 Fax: (02233) 64561<br />

E-Mail: DVGSeV@t-online.de<br />

Internet: http://www.dvgs.de<br />

Weitere Adresse<br />

Maxim-Gorki-Str. 4a<br />

17491 Greifswald<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Martin Steinau, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Thorsten Böing<br />

Dr. Franco Nüske<br />

Franz Schweiger<br />

Prof.Dr. Gerhard Huber, beson<strong>der</strong>er Vertreter<br />

Interessenbereich<br />

Gesundheitswesen; Prävention; ambulante und stationäre Rehabilitation/Bewegungs-<br />

und Sporttherapie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 350 –<br />

1069<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DVGPH - Deutscher Verband für Gesundheitswissenschaften<br />

und Public Health (DVGPH)) e.V.<br />

c/o Forschungsverbund Public Health Sachsen und Sachsen- Anhalt e.<br />

V.<br />

Fiedlerstraße 33<br />

01307 Dresden<br />

Tel.: (0351) 4584490 Fax: (0351) 4585338<br />

E-Mail: Public.Health@mailbox.tu-dresden.de<br />

Internet: http://www.dvgph.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr. Wilhelm Kirch, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Bernd Brüggenjürgen, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christiane Hagedorn, Generalsekretärin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Marianne Brieskorn-Zinke<br />

Prof.Dr. Ulrich Laaser<br />

Dr. Günter Schmolz<br />

Prof.Dr. Harald Seelbach<br />

Interessenbereich<br />

Der DVGPH för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Kooperation zwischen <strong>der</strong> Public Health-Praxis<br />

und den Gesundheitswissenschaften im Sinne <strong>der</strong> Public Health-<br />

Definition <strong>der</strong> Weltgesundheitsorganisation (WHO). Weiterhin werden<br />

<strong>die</strong> Gesundheitswissenschaften/Public Health in Theorie und Praxis<br />

durch Fort- und Weiterbildung, Forschung, Planung und Entwicklung<br />

sowie Bekanntmachung und Umsetzung gesundheitswissenschaftlicher<br />

Vorhaben im nationalen und internationalen Raum geför<strong>der</strong>t.<br />

Seine Mitglie<strong>der</strong> sind Gesundheitswissenschaftler/-innen, Berufstätige<br />

im Gesundheitswesen und Personen, <strong>die</strong> sich für <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Öffentlichen Gesundheit/Public Health in Deutschland engagieren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

283<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1070<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.<br />

Feuchtwanger Straße 38<br />

91522 Ansbach<br />

Tel.: (0981) 46533540 Fax: (0981) 46533550<br />

E-Mail: info@landschaftspflegeverband.de<br />

Internet: http://www.landschaftspflegeverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Josef Göppel MdB, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Florian Meusel<br />

Dieter Pasch<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Reinhard Baier<br />

Hans-Adolf Boie<br />

Rainer Deppe MdL<br />

Hans-Jürgen Finkler<br />

Dr. Kai Frobel<br />

Ute Grothey<br />

Dr. Peter Keller<br />

Uwe Lerch<br />

Christoph Mann<br />

Hannelore Monegel<br />

Matthias Schillo<br />

Kurt Stöcklin<br />

Wolfram Güthler, Geschäftsführer<br />

Bernd Blümlein, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der DVL strebt an, Naturschutz und Landschaftspflege durch eine<br />

Bündelung regionaler Kräfte zu för<strong>der</strong>n und auf eine flächendeckend<br />

naturverträgliche Landnutzung hinwirken. Hierzu arbeiten in seinen<br />

regionalen Mitgliedsverbänden Landwirte, Naturschützer und Kommunalpolitiker<br />

gleichberechtigt und freiwillig zusammen. Inhaltliche<br />

Schwerpunkte bilden aktuell <strong>die</strong> kooperative Umsetzung von EU-<br />

Umweltvorgaben, wie Natura 2000 und <strong>die</strong> Wasserrahmenrichtlinie<br />

sowie Aktivitäten zur Stärkung einer naturverträglichen Entwicklung<br />

ländlicher Räume.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

142<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

116<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1071<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband für Physiotherapie - Zentralverband <strong>der</strong><br />

Physiotherapeuten/Krankengymnasten e.V.<br />

Postfach 210280<br />

50528 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Deutzer Freiheit 72-74<br />

50679 Köln<br />

Tel.: (0221) 9810270 Fax: (0221) 98102725<br />

E-Mail: info@zvk.org<br />

Internet: http://www.zvk.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrike Steinecke, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Andrea Rädlein<br />

Bodo Schlag<br />

Eckhardt Böhle, Generalsekretär<br />

Heinz Christian Esser, Geschäftsführer<br />

Ursula Cüppers-Böhle, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

– 351 –<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> verbandsmäßigen Belange seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> berufsständischen und beruflichen Interessen<br />

<strong>der</strong> in den Landesverbänden organisierten Physiotherapeuten/<br />

Krankengymnasten auf Bundesebene. Führung von o<strong>der</strong> Teilnahme an<br />

Gebühren- und Tarifverhandlungen für <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Landesverbände<br />

auf Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1072<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DVPT - Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie<br />

und Telekommunikation e.V.<br />

Aliceplatz 10<br />

63065 Offenbach<br />

Tel.: (069) 8297220 Fax: (069) 82972226<br />

E-Mail: kontakt@dvpt.de<br />

Internet: http://www.dvpt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Elmar Müller<br />

Hans Joachim Wolff<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong><br />

Deutschen Post AG und an<strong>der</strong>en Post<strong>die</strong>nstleistern sowie gegen<strong>über</strong><br />

<strong>der</strong> Deutschen Telekom AG und an<strong>der</strong>en Telekommunikations- und<br />

IT-Dienstleistern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hollän<strong>der</strong>straße 38<br />

13407 Berlin<br />

E-Mail: mueller@dvpt.de<br />

1073<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte<br />

Verfahren e.V.<br />

-Hauptgeschäftsstelle-<br />

Postfach 101965<br />

40010 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 15910 Fax: (0211) 1591100<br />

E-Mail: verwaltung@dvs-hg.de<br />

Internet: http://www.<strong>die</strong>-verbindungs-spezialisten.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Aachener Straße 172<br />

40223 Düsseldorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Heinrich Flegel, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Dipl.-Ing. Peter Boye<br />

Dr.-Ing. Adolf Gärtner<br />

Dipl.-Ing. Olaf Reckenhofer<br />

Dr.-Ing. Klaus Middeldorf, Hauptgeschäftsführer<br />

Berthold Kösters, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Schweißens und verwandter Verfahren; Schrittmacher<br />

in Fragen des Fügens, Trennens und Beschichtens von metallischen<br />

und nichtmetallischen Werkstoffen sowie Werkstoffverbunden; För<strong>der</strong>ung<br />

des fachlichen Nachwuchses; Schulen, Prüfen und Zertifizieren<br />

von Personal; För<strong>der</strong>n des Qualitätswesens; Erstellen von technischen<br />

Richtlinien sowie Mitwirkung und Beratung bei <strong>der</strong> nationalen<br />

und internationalen Normung; Entwickeln und Pflegen von Publikationen<br />

und Me<strong>die</strong>n sowie des Vortragswesens; Durchführen von Fachtagungen,<br />

Seminaren und Vortragsveranstaltungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

138<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1074<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und<br />

Raumordnung e.V.<br />

Littenstraße 10<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 20613250 Fax: (030) 20613251<br />

E-Mail: info@deutscher-verband.org<br />

Internet: http://www.deutscher-verband.org<br />

Weitere Adresse<br />

Repräsentanz in Brüssel:<br />

47-51, Rue du luxembourg<br />

B-1050 Brüssel<br />

Luxemburg<br />

Tel.: 0032 2 5501610 Fax: 0032 2 5035606<br />

E-Mail: c.huttenloher@deutscher-verband.org<br />

Internet: http://www.deutscher-verband.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Staatsminister a.D. Gernot Mittler, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Staatssekretär a.D. Prof.Dr. Johann Eckhoff<br />

Erich Rödel<br />

Rüdiger Wiechers, Schatzmeister<br />

Bundesminister a.D. Karl Ravens, Ehrenpräsident<br />

Dr. Hans-Michael Brey, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

- Wohnungs- und Immobilienwirtschaft;<br />

- Städtebau;<br />

- Raumordnung und Raumentwicklung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

– 352 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

120<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1075<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband Medizinischer Dokumentare e.V. (DVMD)<br />

Postfach 100129<br />

68001 Mannheim<br />

Tel.: (0621) 71761393 Fax: (0621) 71761395<br />

E-Mail: dvmd@dvmd.de<br />

Internet: http://www.dvmd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Katharina Thron, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Andrea Großer<br />

Jens Knösel<br />

Dieter Hinzmann, Schatzmeister<br />

Angelika Händel, Schriftführerin<br />

Sabine Kapsammer, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> insbeson<strong>der</strong>e gegen<strong>über</strong><br />

Behörden, Tarifpartnern und an<strong>der</strong>en Verbänden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1076<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband Neutraler Kontroll- und<br />

Klassifizierungsunternehmen (DVK) e.V.<br />

Bahnhofstraße 10<br />

48455 Bad Bentheim<br />

Tel.: (05922) 904003 Fax: (05922) 904008<br />

E-Mail: dvk_bonn@web.de<br />

Internet: http://www.dvk_bonn.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Schoberth, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Dorit Böckmann, stellvertretende Vorsitzende<br />

Beate Zwick, Kassiererin<br />

Thomas Schink, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Thomas Neuhaus<br />

Karl Zimmermann<br />

Dr. Alfons Rensing<br />

Dr. Sylvia Pfaff, Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist es, <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> ihm angeschlossenen<br />

neutralen Kontroll- und Klassifizierungsunternehmen<br />

zu för<strong>der</strong>n und alle Bestrebungen zusammenzufassen, <strong>die</strong> einer einheitlichen<br />

und neutralen Arbeitsweise <strong>die</strong>nen. Die Tätigkeit des Verbandes<br />

beschränkt sich auf das Gebiet <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1077<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (DVT)<br />

WissenschaftsForum<br />

Markgrafenstraße 37<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 93627871 Fax: (030) 93627869<br />

E-Mail: info@dvt-net.de<br />

Internet: http://www.dvt-net.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Hubertus Christ, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Wolffried Stucky, Schatzmeister<br />

Dipl.-Pol. Jörg Maas, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr.-Ing. Dieter Ameling<br />

Johannes Wilhelm Arntz<br />

Dipl.-Ing. Willi Fuchs<br />

Dipl.-Ing. Iris Gleicke, MdB<br />

Dr. Carsten Kreklau<br />

Prof.Dr.-Ing. Henner Schmidt-Traub<br />

Dr.-Ing. Walter Thielen<br />

Dr.-Ing. Hans-Heinz Zimmer<br />

Interessenbereich<br />

Der DVT ist ein Zusammenschluss technisch-wissenschaftlicher Gesellschaften.<br />

Er wurde 1916 gegründet. Er verfolgt das Ziel, <strong>über</strong>geordnete<br />

Probleme aus Naturwissenschaft und Technik zu behandeln<br />

und <strong>die</strong> Belange von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern gegen<strong>über</strong><br />

Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Staat und Verwaltung<br />

zu vertreten. Der DVT ist das Bindeglied zwischen den Mitgliedsvereinen,<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft und <strong>der</strong> Politik für <strong>über</strong>geordnete technisch-naturwissenschaftliche<br />

und berufspolitische Themen. Der Verband<br />

arbeitet auf gemeinnütziger Basis.<br />

Aufgaben:<br />

- För<strong>der</strong>ung von Technik und Naturwissenschaften: Stellungnahmen<br />

zu aktuellen und absehbaren Themen <strong>der</strong> Forschungs- und Bildungspolitik;<br />

- Internationale Aktivitäten: Vertretung <strong>der</strong> deutschen Vereine in <strong>der</strong><br />

europäischen und <strong>der</strong> internationalen Dachorganisation <strong>der</strong> Ingenieurvereinigungen;<br />

- Nachwuchssicherung: För<strong>der</strong>ung eines positiven Images <strong>der</strong> Technik<br />

durch <strong>die</strong> Unterstützung von Aktionen und Initiativen sowei <strong>die</strong> Mitwirkung<br />

bei technisch-naturwissenschaftlichen Preisen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

55<br />

– 353 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1078<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband Technischer Assistentinnen/Assistenten in <strong>der</strong><br />

Medizin e.V. (dvta)<br />

Spaldingstraße 110B<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: (040) 2351170 Fax: (040) 233373<br />

E-Mail: info@dvta.de<br />

Internet: http://www.dvta.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Andrea Michelsen, Vorsitzende Fachrichtung Laboratoriums-<br />

/Veterinärmedizin<br />

Andreas Pfeiffer, Vorsitzen<strong>der</strong> Fachrichtung Radiologie und<br />

Funktionsdiagnostik<br />

Interessenbereich<br />

Berufsvertretung <strong>der</strong> medizinisch-technischen Assistenten <strong>der</strong> Fachrichtungen<br />

Laboratoriumsmedizin, Radiologie, Funktionsdiagnostik<br />

und Veterinärmedizin, zur Wahrung <strong>der</strong> Berufs- und Standesinteressen<br />

durch fachkundige Stellungnahme und Initiative zur Arbeit des<br />

Gesetzgebers, Pflege und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> fachlichen Fort- und beruflichen<br />

Weiterbildung sowie durch <strong>die</strong> Bemühungen um <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

mit Berufsorganisationen im In- und Ausland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1079<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT)<br />

Postfach 300445<br />

53184 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Beueler Bahnhofsplatz 18<br />

53225 Bonn<br />

Tel.: (0228) 975680 Fax: (0228) 9756868<br />

E-Mail: info@dvtiernahrung.de<br />

Internet: http://www.dvtiernahrung.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Heinz Roling, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Jan Lahde<br />

Helmut Wulf<br />

Carolin Braun<br />

Geschäftsführer:<br />

Bernhard Krüsken<br />

Peter Radewahn<br />

Interessenbereich<br />

Berufsständische Organisation <strong>der</strong> Mischfutterhersteller; Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Öffentlichkeit sowie gegen<strong>über</strong><br />

dem Gesetzgeber, <strong>der</strong> Verwaltung und an<strong>der</strong>en Organisationen;<br />

Austausch wissenschaftlicher, technischer und wirtschaftlicher Erkenntnisse<br />

und Erfahrungen; Aus- und Fortbildung im kaufmännischen<br />

und technischen Bereich; Unterstützung <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen<br />

auf den Gebieten des Arbeits-, Sozial- und Tarifrechts.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

270<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1080<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. - VUP -<br />

Kerkra<strong>der</strong> Straße 9<br />

35394 Gießen<br />

Tel.: (0641) 944660 Fax: (0641) 9446622<br />

E-Mail: office@vup.de<br />

Internet: http://www.vup.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Klaus-Peter Lörcher, Vorsitzen<strong>der</strong> des Präsidiums<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Gero Beckmann<br />

Petra Harkányi<br />

Dr. Tilman Burggraef<br />

Dr. Heinrich Ruholl<br />

Sven Deeg, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> bundesdeutschen privatwirtschaftlichen Prüfund<br />

Gutachterstellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

180<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 354 –<br />

1081<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG)<br />

Postfach 4260<br />

73745 Ostfil<strong>der</strong>n<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Senefel<strong>der</strong>straße 15<br />

73760 Ostfil<strong>der</strong>n<br />

Tel.: (0711) 4481950 Fax: (0711) 4481954<br />

E-Mail: info@dvg-online.de<br />

Internet: http://www.dvg-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günhter Machel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus van Treeck, Stellvertreter<br />

Lothar Dippel, Schriftführer<br />

Wernerq Dullinger, Rechnungsführer<br />

Bernd Wöhner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung einer gesunden Lebensweise.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

34.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

22<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1082<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e.V.<br />

Haus <strong>der</strong> Gesundheitsberufe<br />

Salzufer 6<br />

10587 Berlin<br />

Tel.: (030) 54801581 Fax: (030) 54801582<br />

E-Mail: info@dvkc.de<br />

Internet: http://www.dvkc.de<br />

Weitere Adresse<br />

Pressesprecher<br />

Dr. Dieter Müller<br />

Zingster Straße 31<br />

04207 Leipzig<br />

Tel.: (0341) 9423815 Fax: (0341) 9423815<br />

E-Mail: dmleipzig@t-online.de<br />

Internet: http:///www.dvkc.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dietmar Stock, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Björn Maier, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Cornelia Müller-Wenzel, Schatzmeisterin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Dieter Müller, gleichzeitig Pressesprecher<br />

Brigitte Götz<br />

Jürgen Smiglewicz<br />

RA Kai Tybussek<br />

wissenschaftlicher Beirat:<br />

Prof.Dr.Dr. Péter Horváth, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Alexan<strong>der</strong> Karmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Günter Neubauer<br />

Privatdozent Dr. Thomas Mansky<br />

Dietmar Krüger<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Deutsche Verein für Krankenhaus-Controlling e.V. (DVKC) wurde<br />

1994 gegründet. Unser Verein setzt sich für eine Intensivierung <strong>der</strong><br />

inhaltlichen und kommunikativen Zusammenarbeit <strong>der</strong> Verantwortungsbereiche<br />

Medizin, Pflege und Ökonomie ein. Dadurch vereint er<br />

Controller und an<strong>der</strong>e Verantwortliche in den Krankenhäusern, Fachkliniken,<br />

Rehabilitationskliniken, Pflegeeinrichtungen und ambulanten<br />

Bereichen.<br />

Der DVKC versteht sich als kompetenter Wissensanbieter und Wissensvermittler<br />

von Instrumenten und Methoden zur Steuerung von<br />

Krankenhäusern und an<strong>der</strong>en Unternehmen <strong>der</strong> Gesundheitswirtschaft,<br />

unabhängig ihrer Träger- und Organisationsstruktur.<br />

Der DVKC qualifiziert Führungskräfte in allen Fragen des Controlling.<br />

Er betreibt mit <strong>der</strong> DVKC-Akademie eine anerkannte Ausbildungsstätte<br />

in Berlin und qualifiziert Mitarbeiter <strong>der</strong> Ärzteschaft, <strong>der</strong><br />

Pflege sowie des Managements im Finanz- und Medizin-Cotrolling.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

336<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ralf Biebau<br />

Marcus Seidl<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1083<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge<br />

Michaelkirchstraße 17/18<br />

10179 Berlin.<br />

Tel.: (030) 629800 Fax: (030) 62980150<br />

E-Mail: info@deutscher-verein.de<br />

Internet: http://www.deutscher-verein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wilhelm Schmidt, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Georg Cremer<br />

Werner Hesse<br />

Clemens Lindemann<br />

Helma Orosz<br />

Michael Löher, Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Die Hauptaufgaben sind:<br />

Erarbeitung von Empfehlungen für <strong>die</strong> Praxis <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> und<br />

freien sozialen Arbeit; gutachtliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Sozialrechts;<br />

Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen im sozialen Bereich;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> internationalen Zusammenarbeit sowie Herausgabe von<br />

Schriften und sonstigen Veröffentlichungen zu Fragen des sozialen<br />

Bereichs.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.296<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 355 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1084<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verein für Vermessungswesen e.V. (DVW)<br />

-Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement-<br />

Geschäftsstelle Dipl.-Ing. Christiane Salbach<br />

Feierabendstraße 12<br />

79235 Vogtsburg<br />

Tel.: (07662) 949287 Fax: (07662) 949288<br />

E-Mail: Christiane.Salbach@dvw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Dr.-Ing. Karl-Friedrich Thöne<br />

Dipl.-Ing. Christof Rek<br />

Dr.-Ing. Jens Riecken<br />

Prof.Dr. Hansjörg Kutterer<br />

Dipl.-Ing. Eberhard Ziem<br />

Dr.-Ing. Hartmut Fritzsche<br />

Dipl.-Ing. Christiane Salbach, Geschäftsstellenleiterin<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck des DVW ist es, das Vermessungs- und Liegenschaftswesen<br />

in Wissenschaft und Praxis zu för<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> Berufsangehörigen und<br />

den Berufsnachwuchs zu betreuen sowie <strong>die</strong> internationale Zusammenarbeit<br />

zu pflegen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1085<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Beueler Bahnhofsplatz 16<br />

53225 Bonn<br />

Tel.: (0228) 400010 Fax: (0228) 4000144<br />

E-Mail: info@dvr.de<br />

Internet: http://www.dvr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Walter Eichendorf, Vorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig Präsident<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Prof.Dr.-Ing. Hans-Joachim Wolff<br />

Gerhard von Bressensdorf<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Thomas Almeroth<br />

Prof.Dipl.-Ing. Manfred Bandmann<br />

Ulrich Klaus Becker<br />

Bundesminister a.D. Kurt Bodewig<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Bönninger<br />

Siegfried Brockmann<br />

Heinz-Egon Buse<br />

Dr.-Ing. Eberhard Christ<br />

Hertus Emmen<br />

Dipl.-Volkswirt Klaus Hinne<br />

Dr. Lothar Kaufmann<br />

Klaus Kruse<br />

Senator Ulrich Mäurer<br />

Jürgen Menge<br />

Beate Pappritz<br />

Dr.jur. Albert Platz<br />

Dr. Peter Reichelt<br />

Dipl.-Ing. Henriette Reinsberg<br />

Wolfgang Rose<br />

Klaus-Peter Röskes<br />

Dr. Thomas Schlick<br />

Dipl.-Ing. Horst Schnei<strong>der</strong><br />

Dr. Udo Schöpf<br />

Dr. Gerhard Schork<br />

Prof.Dr.med. Peter Sefrin<br />

Lothar Szych<br />

Dipl.-Pädagoge Christian Kellner, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Psychologin Ute Hammer, Geschäftsführerin<br />

ständige Gäste:<br />

Dipl.-Ing. Clemens Klinke<br />

Peter Lang<br />

Prof.Dr.-Ing. Josef Kunz<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat ist <strong>die</strong> Dachorganisation aller<br />

Vereinigungen, Organisationen, Verbände und sonstigen Stellen, <strong>die</strong><br />

sich für eine Verbesserung <strong>der</strong> Sicherheit im Straßenverkehr einsetzen.<br />

Er ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und<br />

Verstärkung aller Maßnahmen <strong>der</strong> Verkehrssicherheit ist. Der DVR<br />

initiiert, entwickelt und koordiniert bundesweit wirksame Maßnahmen<br />

und Programme und leistet begleitende Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

230<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Stefan Grieger<br />

Werner Sauerhöfer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

DVR-Büro Berlin<br />

Jägerstraße 67-69<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22667710 Fax: (030) 226677129<br />

E-Mail: dvr-berlin@dvr.de<br />

Internet: http://www.dvr.de<br />

1086<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DVS - Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V.<br />

Postfach 1440<br />

53004 Bonn<br />

– 356 –<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Breite Straße 98<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 982230 Fax: (0228) 631651<br />

E-Mail: nfo@dvs-schutzverbiand.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ralf Oelßner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Stefan Sigulla, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jurand Honisch, Schatzmeister<br />

Friedrich Schüßler, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Klaus Braukmann<br />

Harry Daugird<br />

Günther Dröse<br />

Klaus Greimel<br />

Heike Hehr<br />

Günter Schlicht, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Versicherungsnehmer und Versicherten<br />

auf allen Gebieten <strong>der</strong> privaten Versicherung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

221<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1087<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V. (DVFB)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Adenauerallee 176<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 280793 Fax: (0228) 218908<br />

E-Mail: info@dvfb.org<br />

Internet: http://www.dvfb.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Osterloh, Präsident<br />

Hans-Joachim Haug, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Ottillinger, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Patrick Steinke, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Agraring. Monika Heiming, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Wirtschafts-, Agrar- und Marktpolitik; alle Fragen <strong>der</strong> Gesundheit von<br />

Mensch und Tier, Nahrung sowie Steuer- und Finanzwesen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Agraring. Cornelia Franken<br />

Dipl.-oec.-troph. Iris Neumann<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1088<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Obere Wilhelmstraße 32<br />

53225 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9756920 Fax: (0228) 9756930<br />

E-Mail: info@dvv-vhs.de<br />

Internet: http://www.dvv-vhs.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Rita Süssmuth, Präsidentin<br />

Dr. Ernst-Dieter Rossmann MdB, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Prof.Dr. Klaus Meisel<br />

Stadträtin Anne Janz<br />

Beisitzer:<br />

Thomas Friedrich<br />

Dr. Dagmar Engels<br />

Klaus Hebborn<br />

Ulrich Aengenvoort, Geschäftsführer<br />

Gundula Frieling, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Weiterbildung und Erwachsenenbildung;<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Weiterbildung und <strong>der</strong><br />

Bildungsarbeit in den Volkshochschulen sowie <strong>die</strong> Interessenvertretung<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Volkshochschulen auf <strong>der</strong> Bundes-, <strong>der</strong><br />

europäischen und <strong>der</strong> internationalen Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Alexan<strong>der</strong>straße 9<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 240881511 Fax: (030) 240881529<br />

Internet: http://www.dvv-vhs.de<br />

1089<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband<br />

e.V. (DWV)<br />

Unter den Eichen 87<br />

12205 Berlin<br />

Tel.: (0700) 49376835 Fax: (0700) 49376329<br />

E-Mail: h2@dwv-info.de<br />

Internet: http://www.dwv-info.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 357 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Johannes Töpler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Joachim Wolf, Stellvertreter<br />

Dr. Ulrich Schmidtchen, Sekretär<br />

Eberhard Behrend, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Prof.Dr. Werner Tillmetz<br />

Roger Koch<br />

Prof.Dr. Jochen Lehmann<br />

Dr. Oliver Weinmann<br />

Reinhold Wurster<br />

Interessenbereich<br />

Der DWV ist ein gemeinnütziger Verein, <strong>der</strong> sich <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung des<br />

umweltfreundlichen Energieträgers Wasserstoff, des hocheffizienten<br />

Energiewandlers Brennstoffzelle und <strong>der</strong> dazu gehörenden Infrastruktur<br />

widmet. Unsere Arbeiten finden daher im Bereich <strong>der</strong> Umwelt,<br />

Forschung und Wirtschaft statt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

302<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1090<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Weinbauverband e.V.<br />

Heussallee 26<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9493250 Fax: (0228) 94932523<br />

E-Mail: info@dwv-onlinw.de<br />

Internet: http://www.dwv-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Norbert Weber, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hermann Hohl<br />

Klaus-Peter Keßler<br />

Manfred Nüssel<br />

Edwin Schrank<br />

Ingo Steitz<br />

Dr. Reinhard Muth, Ehrenpräsident<br />

Dr. Rudolf Nickenig, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Belange <strong>der</strong> deutschen Winzerschaft sowie<br />

Vertretung <strong>der</strong> Gesamtinteressen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> internationalen<br />

und nationalen Institutionen und Organisationen und in<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit im In- und Ausland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

30<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Achim Blau<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1091<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Wirtschaftsverband e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

86947 Weil/Adelshausen 2<br />

Tel.: (08195) 999335 Fax: (08195) 999336<br />

E-Mail: greulich@deutscherwirtschaftsverband.de<br />

Internet: http://www.deutscherwirtschaftsverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Büro West:<br />

Brabanter Platz 1<br />

50354 Hürth bei Köln<br />

Tel.: (02233) 396411 Fax: (02233) 396422<br />

E-Mail: lennartz@deutscherwirtschaftsverband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Lennartz, politischer Repräsentant und Vizepräsident<br />

Interessenbereich<br />

Der "Deutsche Wirtschaftsverband e.V." ist ein parteipolitisch neutraler<br />

Zusammenschluß von KMU's und bietet Serviceleistungen und direkte<br />

Interessenvertretung gegen<strong>über</strong> Politik, Administration auf lokaler,<br />

regionaler, nationaler und internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Büro Berlin:<br />

Brückenstraße 5a<br />

10179 Berlin<br />

1092<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Zentralverein Homöopathischer Ärzte e.V. (DZVHÄ)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Am Hofgarten 5<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2425332 Fax: (0228) 2425331<br />

E-Mail: presse@dzvhae.de<br />

Internet: http://www.welt-<strong>der</strong>-homoeopathie.de/<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Arzt Curt Kösters, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ärztin Cornelia Bajic, 2. Vorsitzende<br />

Dr. Franziska Polzer-Foreman, ärztliche Geschäftsführerin<br />

Arzt Andreas Hauptmann, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Angelika Gutke-Wickert, Weiterbildung<br />

Franz Bonsch, Vertragsärzte<br />

Georgia Kösters-Menzel, Handlungsbevollmächtigte<br />

Christoph Trapp, Pressesprecher<br />

Stefanie Dittes, Sekretariat<br />

– 358 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein setzt <strong>die</strong> Tradition des 1829 in Cöthen gegründeten "Homöopathischen<br />

Vereins" fort, <strong>der</strong> seit 1921 den Namen "DZVHÄ"<br />

führt. Seine Hauptaufgabe ist <strong>die</strong> Weiterarbeit an den wissenschaftlichen<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Homöopathie mit dem Ziel, <strong>die</strong>ser in Forschung,<br />

Lehre und Praxis <strong>die</strong> ihr zustehende Geltung zu verschaffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1093<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Zigarettenverband e.V. (DZV)<br />

Unter den Linden 42<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 8866360 Fax: (030) 886636111<br />

E-Mail: info@zigarettenverband.de<br />

Internet: http://www.zigarettenverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Adrianus Schenk<br />

Hans-Josef Philipp Fischer<br />

Titus Nicolaas Yke Wouda Kuipers<br />

Robert Stanworth<br />

Johann Wilhelm Marc von Eicken<br />

Marianne Tritz, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein wirkt, im Dialog mit den unterschiedlichen gesellschaftlichen<br />

Gruppen, insbeson<strong>der</strong>e mit Politik und Me<strong>die</strong>n konstruktiv an<br />

<strong>der</strong> Gestaltung des regulatorischen Umfeldes und des <strong>öffentlichen</strong><br />

Meinungsbildes zum Thema "Rauchen und Zigarette" in Deutschland<br />

mit. Er unterstützt den Jugendschutz und setzt ihn um. Er bekämpft<br />

den Zigarettenschmuggel und den illegalen Handel mit Zigaretten. Er<br />

setzt sich für ein angemessenes Produkt-Regelwerk ein. Er tritt für eine<br />

ausgewogene Regulierung des Produktauftritts und eine weiterhin<br />

differenzierte Besteuerung von Tabakprodukten ein. Er will ein respektvolles<br />

Miteinan<strong>der</strong> von Rauchern und Nichtrauchern ermöglichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr. Wolf-Dieter Heller<br />

Peter Königsfeld<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1094<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Aktieninstitut e.V. (DAI)<br />

Niedenau 13-19<br />

60325 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 929150 Fax: (069) 9291511<br />

E-Mail: dai@dai.de<br />

Internet: http://www.dai.de<br />

Weitere Adresse<br />

Deutsches Aktieninstitut e.V.<br />

Représentationauprès de l' Union Européenne<br />

31, rue du Commerce<br />

1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 2 2908990 Fax: 0032 2 2908991<br />

E-Mail: europa@dai.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Paul Achleitner<br />

Dr. Burkhard Bamberger<br />

Axel-Günter Benkner<br />

Dr. Werner Brandt<br />

Dr. Norbert E. Bräuer<br />

Dr. Rolf E. Breuer<br />

Dr. Ulrich Brixner<br />

Gerhard E. Bruckermann<br />

Dieter Burgmer<br />

Serge Demolière<br />

Dr. Karl-Gerhard Eick<br />

Dr. Edgar Ernst<br />

Dr. Reto Francioni<br />

Stefan Gemkow<br />

Dr. Heiner Hasford<br />

Dr. Christian Holzherr<br />

Karlheinz Hornung<br />

Dr. Thomas Kabisch<br />

Joe Kaeser<br />

Dirk Kaliebe<br />

Dr. A. Stefan Kirsten<br />

Max Dietrich Kley<br />

Robert J. Koehler<br />

Jürgen Kösters<br />

Klaus Kühn<br />

Dr. Hermann Küllmer<br />

Karl-Heinz Moll<br />

Thomas Neiße<br />

Hans Peter Peters<br />

Dieter Pfundt<br />

Hans Dieter Pötsch<br />

Dr. Lutz Raettig<br />

Ulrich W. Reinholdt<br />

Prof.Dr. Bernd Rudolph<br />

Kim Schindelhauer<br />

Dr. Erhard Schipporeit<br />

Dr. Wolfgang Sprißler<br />

Dr. Lothar Steinebach<br />

Dr. Klaus Sturany<br />

Werner Taiber<br />

Detlef Thielgen<br />

Bodo Uebber<br />

Thomas Unger<br />

Friedrich von Metzler<br />

Joachim von Schorlemer<br />

Dr. Ludolf von Wartenberg<br />

Prof.Dr. Axel Weber<br />

Rainer Wun<strong>der</strong>lin<br />

– 359 –<br />

Interessenbereich<br />

Das Deutsche Aktieninstitut e.V. ist <strong>der</strong> Verband <strong>der</strong> börsennotierten<br />

und im Umfeld <strong>der</strong> Börse tätigen Unternehmen und Institutionen. Seit<br />

2003 vertritt es - in <strong>der</strong> Nachfolge des aufgelösten Finanzplatz e.V. -<br />

<strong>die</strong> Interessen des gesamten Finanzplatzes Deutschland.<br />

Das Deutsche Aktieninstitut ist <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aktie und <strong>der</strong> Stärkung<br />

<strong>der</strong> Position Deutschlands als Finanz<strong>die</strong>nstleistungsstandort im<br />

internationalen Wettbewerb verpflichtet. Es setzt sich für eine Verbesserung<br />

<strong>der</strong> rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen und europäischen<br />

Kapitalmarktes sowie für <strong>die</strong> Optimierung <strong>der</strong> Standortfaktoren<br />

für Finanz<strong>die</strong>nstleistungen ein. Gleichzeitig informiert das Deutsche<br />

Aktieninstitut in vielfältiger Weise <strong>über</strong> <strong>die</strong> Aktie als Anlageund<br />

Finanzierungsinstrument und wirbt für den Finanzplatz Deutschland.<br />

Als neutrale, nicht auf Gewinn ausgerichtete Institution sieht es<br />

das Deutsche Aktieninstitut als seine Aufgabe an, den Finanzstandort<br />

Deutschland im In- und Ausland zu för<strong>der</strong>n und <strong>die</strong> Aktienkultur in<br />

Deutschland weiter zu entwickeln. Dar<strong>über</strong> hinaus wirkt das Deutsche<br />

Aktieninstitut - in Berlin wie in Brüssel - auf eine Verbesserung <strong>der</strong><br />

rechtlichen Rahmenbedingungen des deutschen Kapitalmarktes hin<br />

und steht seinen Mitgliedsunternehmen als Dienstleister zur Verfügung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

188<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1095<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Atomforum e.V.<br />

Robert-Koch-Platz 4<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 4985550 Fax: (030) 49855519<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Walter Hohlefel<strong>der</strong>, Präsident<br />

Dipl.-Kaufmann Dieter H. Marx, Generalbevollmächtigter<br />

Interessenbereich<br />

Das Deutsche Atomforum e.V. schafft eine Plattform für Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und Politik mit dem Ziel, <strong>die</strong> friedliche Nutzung <strong>der</strong><br />

Kernenergie zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Maik Luckow<br />

Franziska Erdle<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1096<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Blindenhilfswerk e. V:<br />

Postfach 110125<br />

47141 Duisburg<br />

Tel.: (0205) 355377 Fax: (0205) 376239<br />

E-Mail: info@blindenhilfswerk.de<br />

Internet: http://www.blindenhilfswerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

Lotharstraße 116<br />

47057 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 355377 Fax: (0203) 376239<br />

E-Mail: info@blindenhilfswerk.de<br />

Internet: http:www.blindenhilfswerk.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans Joachim Blumbach, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heike Maus<br />

Martina Waetermans<br />

Heribert Tigges, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Zweck ist <strong>die</strong> direkte und indirekte Hilfe für blinde, von Blindheit bedrohte<br />

sowie für hochgradig sehbehin<strong>der</strong>te Menschen. Das Deutsche<br />

Blindenhilfswerk ist keine Selbsthilfeorganisation, <strong>die</strong> lediglich <strong>die</strong><br />

Interessen und Bedürfnisse <strong>der</strong> eigenen Mitglie<strong>der</strong> verträte, son<strong>der</strong>n<br />

eine Hilfsorganisation, <strong>die</strong> blinde und sehbehin<strong>der</strong>te Menschen in<br />

Notlagen unterstützt, Einrichtungen für Blinde und Sehbehin<strong>der</strong>te för<strong>der</strong>t<br />

(Deutschland, Osteuropa und Afrika) sowie Maßnahmen zur Verhütung<br />

von Blindheit initiiert und durchführt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1097<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V. (DEN)<br />

Franziusstraße 8-14<br />

60314 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 904367960 Fax: (069) 904367977<br />

E-Mail: info@den-ev.de<br />

Internet: http://www.den-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzende:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Martin Kutschka<br />

Dipl.-Ing. (FH) Hermann Dannecker<br />

– 360 –<br />

Interessenbereich<br />

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V., gegründet 1999,<br />

seit 2002 als Verein organisiert. Das DEN ist ein Zusammenschluss<br />

von <strong>über</strong> 600 Ingenieuren, Architekten und Technikern und deutschlandweit<br />

organisiert. Unsere Mitglie<strong>der</strong> sind Experten für alle Themen<br />

rund um energieeffiziertes Bauen und Sanieren von Gebäuden aller<br />

Art. Sie sind umfassend zum Thema Energieberatung ausgebildet und<br />

agieren völlig neutral und unbahängig.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

613<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Ing. Dieter Schmitz<br />

Dipl.-Pädagogin Pamela Faber<br />

Boris Weißgerber<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dipl.-Ing. Peter Ackermann-Rost<br />

Gottfriedstraße 32<br />

13053 Berlin<br />

Tel.: (030) 47303060 Fax: (030) 47303061<br />

E-Mail: ackermann-rost@den-ev.de<br />

Internet: http://www.den-ev.de<br />

1098<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Forum für Mediation e.V. (DFfM)<br />

c/o Frank Armbruster Kanzlei für Wirtschaftsberatung<br />

Friedrichstraße 171<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 469991260 Fax: (030) 469991261<br />

E-Mail: info@deutscher-mediationsrat.de<br />

Internet: http://www.deutscher-mediationsrat.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle<br />

Hauptstraße 116<br />

76327 Pfinztal (Karlsruhe)<br />

Tel.: (07240) 943270 Fax: (07240) 943272<br />

E-Mail: info@deutscher-mediationsrat.de<br />

Internet: http://www.deutscher-mediationsrat.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Frank H. Schmidt, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Frank Armbruster, gleichzeitig Vorstandsmitglied<br />

Dr. Stefan Kracht, gleichzeitig Vorstandsmitglied<br />

Beisitzer- /in:<br />

Roland Breinlinger<br />

Edda Stellmach, gleichzeitig Schatzmeisterin<br />

Anita von Hertel<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein versteht sich als Forum für alle Themen und Formen <strong>der</strong><br />

Mediation und möchte mit Außen- und Breitenwirkung zu ihrer För<strong>der</strong>ung<br />

beitragen. Der Verein unterstützt alle Institutionen, welche <strong>die</strong><br />

Mediation als Verfahren <strong>der</strong> einvernehmlichen Klärung und Lösung<br />

von Konflikten för<strong>der</strong>n.<br />

Zum Vereinszweck gehören auch <strong>die</strong> Qualitätssicherung für <strong>die</strong><br />

Durchführung von Mediationsverfahren und für <strong>die</strong> Ausbildung von<br />

Mediatorinnen und Mediatoren sowie <strong>der</strong>en Qualifizierung und Zertifizierung.<br />

Die Mitgliedsorganisationen sehen Mediation als Konfliktbearbeitungsverfahren<br />

auch im Sinne des European Code of Conduct<br />

for Mediators.<br />

Ziel seines Engagements sind eine gemeinsame Definition von Mediation,<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätssicherung, Teilnahme an <strong>der</strong> Willensbildung<br />

des Gesetzgebers und sonstige Maßnahmen zur För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Mediation auf nationaler und internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1099<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Grünes Kreuz e.V.<br />

Schuhmarkt 4<br />

35037 Marburg<br />

Tel.: (06421) 293129 Fax: (06421) 293134<br />

E-Mail: Heike.Schuch@Kilian.de<br />

Internet: http:///www.dgk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Rolf Harzmann, Präsident<br />

Prof.Dr.med.Dr.h.c. Roland Laszig, Vizepräsident<br />

Dr.rer.pol. Hans Heinrich von Stackelberg, geschäftsführen<strong>der</strong><br />

Vorstand<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dieter Kühn<br />

Hermann Grebing<br />

Dr.med. Sigrid Ley-Köllstadt, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Gesundheit för<strong>der</strong>n und das Präventivverhalten sowohl gesellschaftlich<br />

wie individuell stärken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Ingolf Dürr<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1100<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für<br />

Lebenslanges Lernen e.V.<br />

Friedrich-Ebert-Allee 38<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 32940 Fax: (0228) 3294399<br />

E-Mail: info@<strong>die</strong>-bonn.de<br />

Internet: http://www.<strong>die</strong>-bonn.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 361 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Joachim Schuldt, kaufmännischer Direktor<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Ekkehard Nuissl von Rein, wissenschaftlicher Direktor<br />

Interessenbereich<br />

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibnitz-Zentrum für<br />

Lebenslanges Lernen (DIE) ist <strong>die</strong> zentrale Einrichtung für Wissenschaft<br />

und Praxis <strong>der</strong> Weiterbildung in Deutschland.<br />

Das DIE strukturiert, vernetzt und präsentiert Ergebnisse <strong>der</strong> Forschung<br />

zum Lebenslangen Lernen, führt eigene empirische Untersuchungen<br />

durch, erprobt und evaluiert innovative Modelle, unterstützt<br />

<strong>die</strong> Entwicklung von Standards für Angebote und Beschäftigte in <strong>der</strong><br />

Weiterbildung und ist international aktiv.<br />

Die Dienstleistungen des DIE richten sich an <strong>die</strong> Akteure aus Wissenschaft,<br />

Praxis und Politik <strong>der</strong> Erwachsenenbildung und des Lebenslangen<br />

Lernens. Das DIE unterstützt <strong>die</strong> Forschung zur Weiterbildung, es<br />

forscht selbst und setzt Forschungsergebnisse in Dienstleistungen für<br />

<strong>die</strong> Praxis um. Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibnitz-Zentrum<br />

für Lebenslanges Lernen ist Mitglied Leibnitz-Gemeinschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1101<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)<br />

Ohmstraße 59<br />

60486 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 7137690 Fax: (069) 71376969<br />

E-Mail: info@diir.de<br />

Internet: http://www.diir.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Hans Jochim Büsselberg<br />

Dipl.-Kaufmann Lutz Cauers<br />

Dr. Peter Dörfler<br />

Dipl.-Kaufmann Juilf-Helmer Eckhard<br />

Horst Pohl<br />

Bernd Schartmann<br />

Henrik Stein<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Mathematiker Wilfried Fischenich<br />

Dipl.-Kaufmann Volker Hampel<br />

Interessenbereich<br />

Wissenschaftliche und praktische För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Internen Revision in<br />

Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.215<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1102<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DIN Deutsches Institut für Normung e.V.<br />

10772 Berlin<br />

Tel.: (030) 26010 Fax: (030) 26011231<br />

Internet: http://www.din.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Burggrafenstraße 6<br />

10787 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Dietmar Harting, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Heinz Helmut Kempkes, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Prof.Dr. Manfred Hennecke, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Geschäftsleitung:<br />

Dr.-Ing. Torsten Bahke<br />

Dipl.-oec. Reinhold Welina<br />

Dipl.-Ing. Heinz Gaub, M.Sc.<br />

Interessenbereich<br />

Aufstellung und Veröffentlichung von Deutschen Normen, <strong>die</strong> <strong>der</strong> Rationalisierung,<br />

<strong>der</strong> Qualitätssicherung, dem Umweltschutz, <strong>der</strong> Sicherheit<br />

und <strong>der</strong> Verständigung in <strong>der</strong> Wirtschaft, Technik, Wissenschaft,<br />

Verwaltung und Öffentlichkeit <strong>die</strong>nen; För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong><br />

Deutschen Normung im In- und Ausland; Information und Beratung<br />

<strong>der</strong> Bundesregierung und <strong>der</strong> einzelnen Bundesministerien auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Normung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.737<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1103<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Institut für Unternehmensberatung e.V. (difu)<br />

Bruchhäuser Straße 19<br />

68723 Schwetzingen<br />

Tel.: (06202) 4758 Fax: (06202) 14454<br />

E-Mail: info@difu-berater.de<br />

Internet: http://www.difu-berater.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Herta Terzidis, 1. Vorsitzende<br />

Marcel Stäcker, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Uwe Helmerking, Schatzmeister<br />

– 362 –<br />

Interessenbereich<br />

- Qualifikation und Weiterbildung von Einzelberatern;<br />

- Qualifikationsprüfung vor einer unabhängigen Kommission zum difu-geprüften<br />

Unternehmensberater;<br />

- Zusammenschluss von qualifizierten und geprüften Unternehmensberatern;<br />

- Koordination von Netzwerkprojekten für KMU kleine und mittlere<br />

Unternehmen.<br />

- Zielgruppe: Einzelberater für klein- und mittelständische Unternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1104<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Jugendherbergswerk<br />

Hauptverband für Jugendwan<strong>der</strong>n und Jugendherbergen e.V. (DJH)<br />

Leonardo-da-Vinci-Weg 1<br />

32760 Detmold<br />

Tel.: (05231) 99360 Fax: (05231) 993666<br />

E-Mail: hauptverband@djh.org<br />

Internet: http.//www.jugendherberge.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Angela Braasch-Eggert, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Friedrich Hirsch<br />

Gerhard Koller<br />

Prof.Dr. Karl-Heinz Binus, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Wolfgang Brix<br />

Jörg Haase<br />

Gerd Mädler<br />

Rainer Nalazek<br />

Annette Sandmann<br />

Bernd Dohn, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Jugendwan<strong>der</strong>ns und <strong>der</strong> Jugendherbergen, des Umweltbewusstseins<br />

und <strong>der</strong> vorbeugenden Gesundheitspflege, des Familien-<br />

und Schulwan<strong>der</strong>ns, von Erholungs- und Bildungsreisen, <strong>der</strong><br />

Freizeitgestaltung und internationalen Jugendbegegnung, <strong>der</strong> Ausund<br />

Fortbildung von jungen Menschen und Mitarbeitern <strong>der</strong> Jugendhilfe,<br />

Herausgabe und Vertrieb entsprechenden Schrifttums und Bildmaterials.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.065.180<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

101<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hiroshimastraße 26<br />

10785 Berlin<br />

1105<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Kin<strong>der</strong>hilfswerk e.V.<br />

Leipziger Straße 116-118<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 30086930 Fax: (030) 2795634<br />

E-Mail: dkhw@dkhw.de<br />

Internet: htt://www.dkhw.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Krüger, Präsident<br />

Vizepräsident /-in:<br />

Anne Lütkes<br />

Joachim von Gottberg<br />

Volker Fentz, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Michael Averhoff<br />

Dr. Gunnar Ben<strong>der</strong><br />

Haimo Liebich<br />

Marlene Rupprecht<br />

Birgit Schmitz<br />

Dr. Heide-Rose Brückner, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Kin<strong>der</strong>hilfe ist <strong>die</strong> nationale Kin<strong>der</strong>hilfsorganisation, <strong>die</strong><br />

bundesweit Hilfsprojekte för<strong>der</strong>t und als unabhängige Lobby für Kin<strong>der</strong><br />

Stellung bezieht sowie Gesetzgebungsverfahren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Michael Kruse<br />

Holger Hofmann<br />

Uwe Kamp<br />

Kai Hanke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1106<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin e.V.<br />

Segeberger Kliniken GmbH<br />

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie<br />

Am Kurpark 1<br />

23795 Bad Segeberg<br />

Tel.: (04551) 8024821 Fax: (04551) 8024895<br />

E-Mail: volker.kollenbaum@segebergerkliniken.de<br />

Internet: http://www.dkpm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Hans-Christian Deter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Barbara Stein, Schatzmeisterin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof. Dr. Johannes Kruse<br />

Privatdozentin Dr. Annegret Eckhardt-Henn<br />

Prof.Dr. Peter Henningsen, Pressesprecher<br />

Prof.Dr. Manfred Beutel, AWMF-Delegierter<br />

Prof.Dr.Dr. Volker E. Kollenbaum, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> Vereinigung ist, <strong>die</strong> psychosomatische Medizin in Forschung,<br />

Lehre und Krankenbetreuung fortzuentwickeln, zu för<strong>der</strong>n<br />

und den internationalen Kontakt innerhalb und außerhalb Europas zu<br />

pflegen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

454<br />

– 363 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr. Peter Joraschky<br />

Prof.Dr. Wolfgang Herzog<br />

Prof.Dr. Carl E. Scheidt<br />

Prof.Dr. Christoph Herrmann-Lingen<br />

Prof.Dr. Stefan Zipfel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1107<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Komitee für UNICEF<br />

Kin<strong>der</strong>hilfswerk <strong>der</strong> Vereinten Nationen<br />

Höninger Weg 104<br />

50969 Köln<br />

Tel.: (0221) 936500 Fax: (0221) 93650279<br />

E-Mail: mail@unicef.de<br />

Internet: http://www.unicef.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Jürgen Heraeus, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Riotte, Geschäftsführer a.i.<br />

Interessenbereich<br />

Finanzielle För<strong>der</strong>ung von UNICEF-Projekten in den Bereichen<br />

Trinkwasserversorgung, Ernährung, Gesundheit, Schule und Ausbildung,<br />

landwirtschaftliche Beratung für Frauen, Umwelt, Information<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> Strategien, Programme, Arbeitsweisen von<br />

UNICEF und <strong>die</strong> Situation <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und Frauen in <strong>der</strong> Dritten Welt;<br />

Motivation <strong>der</strong> Bevölkerung, sich für <strong>die</strong>se Kin<strong>der</strong> einzusetzen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

57<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1108<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Nationalkomitee des Internationalen Presseinstituts<br />

e.V.<br />

c/o Echo Zeitungen GmbH Herrn Jörg Riebartsch<br />

Holzhofallee 25-31<br />

64295 Darmstadt<br />

Tel.: (06151) 387373 Fax: (06151) 387900<br />

E-Mail: chefredaktion@darmstaedter-echo.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jörg Riebartsch, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Volker Diesbach<br />

Prof.Dr. Carl-Eugen Eberle<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Das Deutsche Nationalkomitee des Internationalen Presseinstitutes<br />

e.V. för<strong>der</strong>t und schützt <strong>die</strong> Freiheit <strong>der</strong> Presse. Es tritt ein für den<br />

freien Zugang zu den Nachrichten, freie Vermittlung aller Weltnachrichten,<br />

<strong>die</strong> freie Herausgabe von Zeitungen und <strong>die</strong> freie Meinungsäußerung.<br />

Auch sollen das gute Einvernehmen zwischen deutschen<br />

Journalisten und den Journalisten an<strong>der</strong>er Nationen unterstützt sowie<br />

<strong>der</strong> freie Austausch von Nachrichten zwischen Nationen geför<strong>der</strong>t<br />

werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

21<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Armgard von Burgsdorff<br />

Christian Zarm<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1109<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Netz Gesundheitsför<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Krankenhäuser<br />

e.V. (DNGfK)<br />

Saarbrücker Straße 20/21<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 817985810 Fax: (030) 817985829<br />

E-Mail: info@dngfk.de<br />

Internet: http://www.dngfk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Hellmann, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Holger Brandt, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Prof.Dr. Johannes Albes<br />

Dr. Svenja Hennigs<br />

Oliver Wittig<br />

RA Felix Bru<strong>der</strong>, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Das DNGfK wurde 1995 gegründet und vertritt <strong>die</strong> Interessen von<br />

mittlerweile 72 Krankenhäusern mit ca. 80 Einrichtungen in ganz<br />

Deutschland. Die Mitglie<strong>der</strong> befinden sich sowohl in öffentlicher als<br />

auch privater und freigemeinnütziger Trägerschaft. Der Verein hat<br />

sich zur Aufgabe gesetzt, Gesundheitsför<strong>der</strong>ung nach den Standards<br />

<strong>der</strong> Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Krankenhaus einzuführen<br />

und damit <strong>über</strong> <strong>die</strong> rein kurativen Aufgaben hinauszugehen. Gesundheitsför<strong>der</strong>nde<br />

Krankenhäuser realisieren <strong>die</strong>se Ziele durch <strong>die</strong> Integration<br />

<strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung in das Qualitätsmanagement und<br />

durch <strong>die</strong> Investition in spezifische Dienstleistungen und -projekte für<br />

Patienten, Angehörige, Mitarbeiter und <strong>die</strong> Region.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 364 –<br />

1110<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Rotes Kreuz e.V.<br />

-Generalsekretariat-<br />

Carstennstraße 58<br />

12205 Berlin<br />

Tel.: (030) 854040 Fax: (030) 85404478<br />

E-Mail: drk@DRK.de<br />

Internet: http://www.DRK.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Clemens Graf von Waldburg-Zeil, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig<br />

Generalsekretär<br />

Bernd Schmitz, Vorstand<br />

Präsidium (Auszug):<br />

Dr.rer.pol.h.c. Rudolf Seiters, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Donata Freifrau von Schenck zu Schweinsberg<br />

Dr. Volkmar Schön<br />

Interessenbereich<br />

Das Deutsche Rote Kreuz ist <strong>die</strong> nationale Rotkreuz-Gesellschaft <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland und Spitzenverband <strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege.<br />

Aufgaben/Interessen:<br />

1) Humanitäres Völkerrecht;<br />

2) Humanitäre Hilfe;<br />

3) Bevölkerungsschutz;<br />

4) Entwicklungszusammenarbeit;<br />

5) Sozialarbeit;<br />

6) Jugendarbeit;<br />

7) Internationale Zusammenarbeit;<br />

8) Freiwilliges Engagement, freiwillige Dienste;<br />

9) Such<strong>die</strong>nst und Familienzusammenführung;<br />

10) Rettungs<strong>die</strong>nst.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.700.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18.900<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Karl Demmer<br />

Dr. Johannes Richert<br />

Dr. Heike Spieker<br />

Frank Jörres<br />

Martin Hahn<br />

Jörg Angerstein<br />

Tobias Nowoczyn<br />

Melanie Kößler<br />

Alexan<strong>der</strong> Kraake<br />

Thomas Schade<br />

Alfons Gros<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1111<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Sozialwerk (DSW) e.V.<br />

Halmshanf 1<br />

53773 Hennef<br />

Tel.: (02248) 917381 Fax: (02248) 917372<br />

E-Mail: dsw.ev.@web.de<br />

Internet: http://www.dws-ev.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Reinhold Plein, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerda Stolle, stellvertretende Bundesvorsitzende<br />

Klaus-Werner Dreschel, Schatzmeister<br />

Monika Wittkamp, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Kultur-Gemeinschaft-Helfen;<br />

gemeinnütziger Verein <strong>der</strong> freien Wohlfahrtspflege.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1112<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Studentenwerk e.V.<br />

-Generalsekretariat-<br />

Monbijouplatz 11<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 29772710 Fax: (030) 29772799<br />

E-Mail: dsw@studentenwerke.de<br />

Internet: http://www.studentenwerke.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Rolf Dobischat, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Christian Berg<br />

Prof.Dr. Hans Lilie<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Fritz Berger<br />

Prof.Dr. Liesel Hermes<br />

Heinz Ludwig Mohrmann<br />

Marie-Christine Reinert<br />

Holger Robbe<br />

Dr. Volkmar Thom<br />

Achim Meyer auf <strong>der</strong> Heyde, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Unterstützung <strong>der</strong> 58 örtlichen Studentenwerke (Anstalten <strong>öffentlichen</strong><br />

Rechts); Wahrnehmung <strong>der</strong> sozialpolitischen Belange <strong>der</strong> Studenten<br />

<strong>der</strong> Hochschulen; Pflege enger Zusammenarbeit mit Institutionen<br />

und Organisationen, <strong>die</strong> den gleichen Zwecken <strong>die</strong>nen; Neutralität<br />

gegen<strong>über</strong> politischen, konfessionellen und weltanschaulichen Gruppierungen;<br />

<strong>die</strong>nt unmittelbar und ausschließlich gemeinnützigen<br />

Zwecken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

58<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 365 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1113<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.<br />

Bonner Straße 484-486<br />

50968 Köln<br />

Tel.: (0221) 937480 Fax: (0221) 9374822<br />

E-Mail: infos@tiefkuehlkost.de<br />

Internet: http://www.tiefkuehlkost.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Udo Perenz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Gottfriedq Hares<br />

Martin Möllmann<br />

Manfred Sassen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung aller Maßnahmen, <strong>die</strong> <strong>der</strong> Erzeugung, dem Vertrieb und<br />

<strong>der</strong> Verwendung von Tiefkühlkost sowie von Erzeugnissen <strong>der</strong> Gefriertrocknung<br />

<strong>die</strong>nen; Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Tiefkühlwirtschaft<br />

bei Behörden, Wirtschaftsverbänden und sonstigen Stellen;<br />

Austausch wirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Erfahrungen in<br />

<strong>der</strong> Tiefkühlwirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

161<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1114<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutsches Verkehrsforum e.V.<br />

Klingelhöferstrstraße 7<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 2639540 Fax: (030) 26395422<br />

E-Mail: info@verkehrsforum.de<br />

Internet: http://www.verkehrsforum.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Klaus-Peter Müller, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Detthold Aden<br />

Dr. Klaus Baur<br />

Ulrich Klaus Becker<br />

Prof.Dr. Wilhelm Ben<strong>der</strong><br />

Dr. Olaf Berlien<br />

Hans-Georg Brinkmann<br />

Dr. Uwe Franke<br />

Dr. Rüdiger Grube<br />

Dr. Hans-Jörg Grundmann<br />

Ulrich Homburg<br />

Wolfgang Mayrhuber<br />

Dr. Jörg Mosolf<br />

Dr. Peter Noé<br />

Andreas Renschler<br />

Norbert Schüßler<br />

Dieter Schweer<br />

Hermann Ude<br />

Matthias Wissmann<br />

Prof.Dr.-Ing. Gerhard Zeidler<br />

Dr.-Ing.E.h. Heinz Dürr, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Hailer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Das Deutsche Verkehrsforum vertritt <strong>die</strong> gemeinsamen Anliegen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> national und auf europäischer Ebene. Es verbindet <strong>die</strong><br />

Verkehrswirtschaft mit an<strong>der</strong>en Branchen. Das Deutsche Verkehrsforum<br />

ist eine Plattform, auf <strong>der</strong> verkehrswirtschaftliche Interessen gebündelt<br />

werden. An <strong>der</strong> Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und<br />

Wissenschaft schaffen wir Anlässe zum Dialog <strong>über</strong> alle Aspekte <strong>der</strong><br />

Mobilität.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

170<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Florian Eck<br />

Rainer Schätzlein<br />

Ingrid Kudirka<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1115<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

vhw - Deutsches Volksheimstättenwerk e.V.<br />

Bundesverband für Wohneigentum, Wohnungsbau und<br />

Stadtentwicklung<br />

Ernst-Reuter-Haus<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 3904730 Fax: (030) 39047319<br />

E-Mail: bund@vhw.de<br />

Internet: http://www.vhw.de<br />

Weitere Adresse<br />

Neefestraße 2a<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 725990 Fax: (0228) 7259919<br />

– 366 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reinhart Chr. Bartholomäi, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

A. Udo Bachmann<br />

Prof. Christiane Thalgott<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Klaus Borchard<br />

Dr. Karl Kauermann<br />

Folkert Kiepe<br />

Volker Nordalm<br />

Wolfgang Pfeuffer<br />

Karl-Christian Schelzke<br />

Peter Stubbe<br />

Peter Rohland, Hauptgeschäftsführer<br />

Ehrenvorsitzende:<br />

Dr. Dieter Haack<br />

Walter Englert<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Ottobert L. Brintzinger<br />

Johann Schell<br />

Peter Berberich<br />

Dr.h.c. Hanns Seuß<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Wohnens im Eigentum, Wohnungs- und Städtebau,<br />

Raumordnung und Strukturpolitik, Steuer- und Finanzpolitik sowie<br />

Sparför<strong>der</strong>ung; Gestaltung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen zur Weiterentwicklung<br />

geeigneter Wohn- und Rechtsformen für das selbstgenutzte<br />

Wohneigentum in einer geordneten Stadtentwicklung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1116<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN)<br />

Albrechtstraße 10a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 27576310 Fax: (030) 2757651310<br />

E-Mail: info@sicher-im-netz.de<br />

Internet: http://www.sicher-im-netz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof. Dieter Kempf, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Achim Berg, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Sabine Frank, Schatzmeisterin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Volker Merk<br />

Robert Zeh<strong>der</strong><br />

Dr. Ingo Stürmer, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist u.a. <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bildung und <strong>der</strong> Verbraucherberatung<br />

mit dem Ziel, Sicherheit und Vertrauen in Informationstechnik<br />

und digitale Netze zu för<strong>der</strong>n.<br />

Der Verein versteht sich als zentraler Partner für <strong>die</strong> Politik gesellschaftliche<br />

Gruppen und Wissenschaft im Bereich Sicherheit in <strong>der</strong><br />

Informationstechnik.<br />

In <strong>die</strong>sem Zusammenhang wird <strong>der</strong> Verein auch bei <strong>der</strong> Umsetzung<br />

von Initiativen <strong>der</strong> Bundesregierung im Bereich <strong>der</strong> Sicherheit <strong>der</strong> Informationstechnik<br />

unterstützend tätig, so insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Umsetzung<br />

des Nationalen Plans zum Schutz <strong>der</strong> Informationsinfrastrukturen<br />

(NPSI) im Bereich <strong>der</strong> Zielgruppen Bürgerinnen und Bürger sowie<br />

kleine und mittelständische Unternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1117<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DFJV Deutscher Fachjournalisten Verband AG<br />

Hegelplatz 1<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 810036883 Fax: (030) 810036889<br />

E-Mail: kontakt@dfjv.de<br />

Internet: http://www.dfjv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Siegfried Quandt, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Mike Friedrichsen<br />

Christoph Minhoff<br />

Thomas Dreesen, Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Der Deutsche Fachjournalisten Verband ist <strong>der</strong> größte Berufsverband<br />

<strong>der</strong> Fach- und Wissenschaftsjournalisten in Deutschland. Im Zuge <strong>der</strong><br />

Entwicklung Deutschlands zu einer Wissensgesellschaft verlieren Alljournalisten<br />

und gewinnen Fachjournalisten an Bedeutung, da nur eine<br />

hohe Fachexertise <strong>die</strong> qualitativ steigende Berichterstattungsnachfrage<br />

be<strong>die</strong>nen kann. Der Verband sieht seine Aufgabe in <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>die</strong>ser Entwicklung und in <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Rahmenbedingungen<br />

für Fachjournalisten bei ihrer Berufsausübung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 367 –<br />

1118<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DGHO, Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie<br />

e.V.<br />

Berolinahaus<br />

Alexan<strong>der</strong>platz 1<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 278760890 Fax: (030) 2787608918<br />

E-Mail: dgho-berlin@dgho.de<br />

Internet: http://www.dgho.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Gerhard Ehninger, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Friedrich Overkamp, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Mathias Freund, Sekretär gleicihzeitig Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. ist eine<br />

Vereinigung von Medizinern, <strong>die</strong> auf Diagnose, Behandlung und<br />

Erforschung von Blutkrankheiten und bösartigen soliden Tumoren<br />

spezialisiert sind. Die DGHO för<strong>der</strong>t den wissenschaftlichen Austausch,<br />

<strong>die</strong> qualifizierte Aus- und Weiterbildung und <strong>die</strong> Vermittlung<br />

neuer diagnostischer und therapeutischer Standards. Die DGHO vertritt<br />

gegen<strong>über</strong> den politischen Entscheidungsträgern und an<strong>der</strong>en<br />

(Fach-) Verbänden <strong>die</strong> Belange ihrer Mitglie<strong>der</strong>. Dazu gehören insbeson<strong>der</strong>e<br />

geeignete Bedingungen für <strong>die</strong> Versorgung <strong>der</strong> Patienten, <strong>die</strong><br />

klinische Forschung und Aus- und Weiterbildung <strong>der</strong> Fachmediziner.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.340<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Mirjam Renz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1119<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V.<br />

Pariser Platz 3<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 202416900 Fax: (030) 202416989<br />

Weitere Adresse<br />

Adenauerallee 121<br />

53113 Bonn<br />

Fax: (0228) 106260<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Wirtschaftsprüfer/RA/Steuerberater Dr. Eckhard Ott, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Gero Hagemeister<br />

RA Dirk J. Lehnhoff<br />

Verwaltungsrat:<br />

Präsident Manfred Nüssel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Geschäftsführer Wolfgang Grimberg, persönlicher Stellvertreter<br />

Präsident Uwe Fröhlich, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglied Gerhard Hofmann, persönlicher Stellvertreter<br />

Präsident Wilfried Hollmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Mitglied <strong>der</strong> Hauptgeschäftsführung RA<br />

Dr. Günther Schulte, persönlicher Stellvertreter<br />

weitere Verwaltungsratsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Verbandspräsident Dr.h.c. Stephan Götzl<br />

Verbandspräsident Dietmar Berger, persönlicher Stellvertreter<br />

Bankdirektor Wolfgang Kirsch<br />

Verbandsvorsitzen<strong>der</strong> Dr. Friedrich Caspers, persönlicher<br />

Stellvertreter<br />

Verstandsvorsitzen<strong>der</strong> Klaus Josef Lutz<br />

Generalsekretär Dr. Rolf Meyer, persönlicher Stellvertreter<br />

Verbandsdirektor Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Horst Mathes<br />

Verbandsdirektor Hans Pfeifer, persönlicher Stellvertreter<br />

Verbandsdirektor Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Gerhard Roßwog<br />

Verbandsdirektor<br />

Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Georg Litmathe, persönlicher<br />

Stellvertreter<br />

Vorstandsmitglied Josef Sanktjohanser<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand Lutz Henning, persönlicher Stellvertreter<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> einheitlichen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

und <strong>der</strong> <strong>die</strong>sen angeschlossenen genossenschaftlichen Einrichtungen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen,<br />

rechtspolitischen und steuerlichen Belange.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Steuerberater Karl-Heinz Dickau<br />

Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Ulf Jessen<br />

Dr. Andreas Wieg<br />

RA Dr. Otto Korte<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1120<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Diakonisches Werk <strong>der</strong> Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.<br />

Reichensteiner Weg 24<br />

10495 Berlin<br />

Tel.: (030) 830010 Fax: (030) 83001555<br />

E-Mail: praesidialbereich@diakonie.de<br />

Internet: http://www.diakonie.de<br />

Weitere Adresse<br />

Rue Joseph ll, 166<br />

B-1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 00322 2821040 Fax: 00322 281049<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Pfarrer Klaus-Dieter Karl Kottnik, Präsident<br />

Wolfgang Teske, Vizepräsident<br />

Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidiumsmitglied<br />

Kerstin Griese, Vorstand Sozialpolitik<br />

– 368 –<br />

Interessenbereich<br />

Das Werk erfüllt diakonische und volksmissionarische Aufgaben, beson<strong>der</strong>s<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege (Hilfe für junge<br />

Menschen, Familien, Kranke, Behin<strong>der</strong>te, alte Menschen, sozial benachteiligte<br />

Personen, Gefährdete). Ferner nimmt es Aufgaben <strong>der</strong><br />

ökumenischen Diakonie ("Brot für <strong>die</strong> Welt") sowie <strong>der</strong> Not- und Katastrophenhilfe<br />

wahr.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

122<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Katja von Damaros<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1121<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Diamant- und Edelsteinbörse Idar-Oberstein e.V.<br />

Postfach 122220<br />

55714 Idar-Oberstein<br />

Weitere Adresse<br />

Mainzer Straße 34<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Tel.: (06781) 94420 Fax: (06781) 944266<br />

E-Mail: info@diamant-edelstein-boerse.de<br />

Internet: http://www.diamant-edelstein-boerse.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jochen Müller, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Manfred Giloy<br />

Paul Werner Fürstenberg-Franzmann<br />

Christian Klein<br />

Bernd Willi Ripp<br />

Jörg Lindemann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Ideelle Unterstützung aller Maßnahmen, <strong>die</strong> Stellung Idar-Obersteins<br />

als Zentrum <strong>der</strong> Edelstein- und Diamantindustrie zu festigen; Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen unlauteren<br />

Wettbewerb sowie im übrigen Beratung in rechtlichen und technischen<br />

Angelegenheiten, sofern sie für <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen<br />

von Bedeutung sind. Öffentlichkeitsarbeit für den Farbedelstein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1122<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DIÄTVERBAND e.V.<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Hersteller von Lebensmitteln für beson<strong>der</strong>e<br />

Ernährungszwecke<br />

Godesberger Allee 142-148<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 308510 Fax: (0228) 3085150<br />

E-Mail: info@diaetverband.de<br />

Internet: http://www.diaetverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Janshen, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Sibylle von Schaabner, 2. Vorsitzende<br />

Dipl.-Ing. Norbert Pahne, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> diätetischen Lebensmittelindustrie<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland auf wirtschafts- und gesundheitspolitischem<br />

Gebiet; sachverständige Beratung des Bundestages<br />

und <strong>der</strong> Bundesregierung in allen Fragen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Erzeugnisse <strong>die</strong>ser<br />

Industrie betreffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

54<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1123<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DHV - Die Berufsgewerkschaft e.V. im CGB<br />

Postfach 600629<br />

22206 Hamburg<br />

Weitere Adresse<br />

Cesar-Klein-Ring 40<br />

22309 Hamburg<br />

Tel.: (040) 6328020 Fax: (040) 63280225<br />

E-Mail: dhv@dhv-cgb.de<br />

Internet: http://www.dhv-cgb.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jörg Hebsacker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gunter Smits, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hans-Rudolf Folz<br />

Hans-Joachim Bondzio<br />

Martin Fehrmann<br />

Anne Kiesow<br />

Christian Hertzog<br />

Interessenbereich<br />

Umfassende Vertretung von Arbeitnehmerinteressen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

1) gegen<strong>über</strong> den Arbeitgebern bzw. <strong>der</strong>en Verbänden;<br />

2) in <strong>der</strong> Sozialversicherung;<br />

3) durch Einwirkung auf Gesetzgebung, Behörden und Körperschaften<br />

sowie Öffentlichkeitsarbeit;<br />

4) För<strong>der</strong>ung von allgemeiner und beruflicher Bildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

75.524<br />

– 369 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Martin Stock<br />

Klaas Kuhlmann<br />

Hans-Jürgen Fremmer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Obentrautstraße 57<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 21021731 Fax: (030) 21021740<br />

E-Mail: g.smits@cgb.info<br />

1124<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Die Familienunternehmer - ASU<br />

Charlottenstraße 24 (Tuteur Haus)<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 300650 Fax: (030) 30065390<br />

E-Mail: kontakt@familienunternehmer.eu<br />

Internet: http://www.familienunternehmer.eu<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.rer.pol. Patrick Adenauer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Lutz Goebel<br />

Karl-Erivan W. Haub<br />

Dr. Peter von Möller<br />

Udo J. Vetter<br />

Dr. Harald Frank<br />

Albrecht von <strong>der</strong> Hagen, Hauptgeschäftsführer<br />

Antje Geyer, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbständigkeit, des Eigentumsgedankens und <strong>der</strong><br />

Selbstverantwortung; Mitarbeit am Ausbau einer offenen Gesellschaft;<br />

Vertretung des Standpunktes und <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> selbständigen Unternehmer;<br />

Anstreben eines fortschrittlichen Unternehmertums, das<br />

sich durch Leistung legitimiert; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ausbildung und <strong>der</strong><br />

Weiterbildung <strong>der</strong> selbständigen Unternehmer, des Unternehmernachwuchses<br />

und <strong>der</strong> Mitarbeiter.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr. Gerd Habermann<br />

Dr. Peer-Robin Paulus<br />

Klaus-Hubert Fugger<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1125<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

<strong>die</strong> Führungskräfte VAF-VDF (VDF-VDF)<br />

Geschäftsstelle Essen<br />

Alfredstraße 77/79<br />

45130 Essen<br />

Tel.: (0201) 959710 Fax: (0201) 9597129<br />

E-Mail: essen@<strong>die</strong>-fuehrungskraefte.de<br />

Internet: http://www.<strong>die</strong>-fuehrungskraefte.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftstelle Köln<br />

Mohrenstraße 11-17<br />

50670 Köln<br />

Tel.: (0221) 9218290 Fax: (0221) 9218296<br />

E-Mail: koeln@<strong>die</strong>-fuehrungskraefte.de<br />

Internet: http://www.<strong>die</strong> fuehrungskraefte.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernhard von Rothkirch, Verbandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus Müller, stellvertreten<strong>der</strong> Verbandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Scholand, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-oec. Nicola Andreas Richter<br />

Dr. Rainer Sieg<br />

Dr. Peter Stephan<br />

Alfred Würzinger<br />

Dr. Ulrich Goldschmidt, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Berufsverband "<strong>die</strong> Führungskräfte" vertritt und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> beruflichen<br />

Interessen seiner runf 17.000 Mitglie<strong>der</strong> in allen beruflichen<br />

und versorgungsrechtlichen Angelegenheiten, insbeson<strong>der</strong>e bei arbeits-,<br />

steuer-, straf- und sozialrechtlichen Fragen sowie im wirtschafts-<br />

und sozialpolitischen Bereich. Über seine Regional- und<br />

Fachgruppen bietet er ein Netzwerk für Führungskräfte in ganz<br />

Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Kaiserdamm 31<br />

14057 Berlin<br />

Tel.: (030) 3069630 Fax: (030) 30696313<br />

1126<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Die Jungen Unternehmer - BJU<br />

Charlottenstraße 24<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 300650 Fax: (030) 30065490<br />

E-Mail: bju@bju.de<br />

Internet: http://www.bju.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 370 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Oliver Drews<br />

Tobias Heitmann<br />

Sebastian Koeppel<br />

Ralf Saatkamp<br />

Geschäftsführung:<br />

Albrecht von <strong>der</strong> Hagen<br />

Antje Geyer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung junger selbständiger Unternehmer im Alter bis zu 40 Jahren<br />

in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Soziales, Umwelt und Bildung;<br />

organisatorisch selbständiger Teil von "Die Familienunternehmer-<br />

ASU".<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Stephan Einenckel<br />

Daniel Mitrenga<br />

René Bohn<br />

Sebastian Harnisch<br />

Rüdiger Timm<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1127<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Die Verbraucher Initiative e.V.<br />

Elsenstraße 106<br />

12435 Berlin<br />

Tel.: (030) 5360733 Fax: (030) 53607345<br />

E-Mail: mail@verbraucher.org<br />

Internet: http://www.verbraucher.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Schaper, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Erik Hildenbrand, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Monika Düngenheim<br />

Ernst-Michael Epstein<br />

Georg Abel, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung von Verbraucherinteressen, insbeson<strong>der</strong>e bei ökologischen<br />

Fragestellungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

178<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1128<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Die Wissensbrücke e.V.<br />

Emmendinger Straße 29<br />

79106 Freiburg<br />

Tel.: (0761) 554482 Fax: (0761) 554482<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vera Vanié, 1. Vorsitzende<br />

Franck Albert Vanié, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Patrick Tchidimbo, Kassenwart<br />

Interessenbereich<br />

Unterstützung von Ausbildungs- und Bildungsmaßnahmen in Entwicklungslän<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

22<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1129<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V.<br />

Postfach 620180<br />

50694 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Rennbahnstraße 154<br />

50737 Köln<br />

Tel.: (0221) 749816 Fax: (0221) 749864<br />

Internet: http://www.galopp-sport.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Albrecht Woeste, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Ostermann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Engelbert Halm, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Gregor Baum<br />

Wilhelm Baumgarten<br />

Dr. Christoph Berglar<br />

Peter M. Endres<br />

Denis Hartenstein<br />

Dr. Andreas Jacobs<br />

Hans-Heinrich Jörgensen<br />

Ferdinand-Alexan<strong>der</strong> Leisten<br />

Erika Mä<strong>der</strong><br />

Eckhard Sauren<br />

Werner Schmeer<br />

Jan Antony Vogel<br />

Eugen Andreas Wahler<br />

Jürgen H. Winter<br />

Dr. Walter Scheel, Ehrenpräsident<br />

– 371 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Überwachung <strong>der</strong> deutschen Vollblutzucht sowie Leitung<br />

und Beaufsichtigung ihrer Leistungsprüfungen; Führung des Allgemeinen<br />

Deutschen Gestütbuchs für Vollblut und Erlass <strong>der</strong> Rennordnung<br />

für <strong>die</strong> Leistungsprüfungen <strong>der</strong> Vollblutzucht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

47<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

24<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1130<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DJG Deutsche Justiz-Gewerkschaft<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Gerichtskasten: 635<br />

Sievekingplatz 1<br />

20355 Hamburg<br />

Tel.: (0171) 7987482 Fax: (040) 427983048<br />

E-Mail: elke.koch@ag.justiz.hamburg.de<br />

Internet: http://www.deutsche-justiz-gewerkschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Elke Koch, Bundesvorsitzende<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Margot Scherer<br />

Siegfried Rauhöft<br />

Harald Knepper<br />

Udo Woschitz<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen<br />

Interessen <strong>der</strong> seinen Mitgliedsverbänden angeschlossenen Justizbeschäftigten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1131<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DKMS Deutsche Knochenmarkspen<strong>der</strong>datei gemeinnützige<br />

Gesellschaft mbH<br />

Kressbach 1<br />

72072 Tübingen<br />

Tel.: (07071) 9430 Fax: (07071) 943117<br />

E-Mail: post@dkms.de<br />

Internet: http:///www.dkms.de<br />

Weitere Adresse<br />

Scheidtweilerstraße 63-65<br />

50933 Köln<br />

Tel.: (0221) 9405820 Fax: (0221) 94058222<br />

E-Mail: post@dkms.de<br />

Internet: http://www.dkms.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kauffrau Claudia Rutt, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Das Hauptanliegen <strong>der</strong> DKMS Deutsche Knochenmarkspendedatei<br />

gemeinnützige Gesellschaft mbH ist <strong>der</strong> kontinuierliche Ausbau <strong>der</strong><br />

Datei um möglichst vielen Patienten, <strong>die</strong> an Leukämie o<strong>der</strong> einer an<strong>der</strong>en<br />

Erkrankung des blutbildenden Systems leiden, eine neue Chance<br />

auf Leben zu geben. Noch immer wartet je<strong>der</strong> fünfte Patient vergeblich<br />

auf einen passenden Spen<strong>der</strong>. Mit Unterstützung von Ehrenamtlern<br />

und Helfern setzt sich <strong>die</strong> DKMS täglich selbstlos für <strong>die</strong> Gewinnung<br />

informierter potentieller Stammzell- und Knochenmarkspen<strong>der</strong><br />

ein. Je<strong>der</strong> Einzelne zählt!<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.900.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Paulina Wilde<br />

Cornely Norten<br />

Dr.Dr. Alexan<strong>der</strong> Schmidt<br />

Stephan Schumacher<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Am Schülerheim 8a<br />

14195 Berlin<br />

Tel.: (030) 83227970 Fax: (030) 841109779<br />

E-Mail: norten@dkms.de<br />

Internet: http://www.dkms.de<br />

1132<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DLH - Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e.V.<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von<br />

Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen e.V.<br />

Thomas-Mann-Straße 40<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 33889200 Fax: (0228) 33889222<br />

E-Mail: info@leukaemie-hilfe.de<br />

Internet: http://www.leukaemie-hilfe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anita Waldmann, Vorsitzende<br />

Klaus Röttger, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rolf Eickenberg, Schatzmeister<br />

Dr.jur. Manfred Welge, Schriftführer<br />

Annette Hünefeld, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Beisitzer:<br />

Anita Backenköhler<br />

Holger Bassarek<br />

Petra Born<br />

Gerhold Emmert<br />

Michael En<strong>der</strong>s<br />

Hans-Peter Gerhards<br />

Monika Rost<br />

– 372 –<br />

Interessenbereich<br />

1) Leukämien, Lymphome, Plasmazytom und an<strong>der</strong>e gut- und bösartige<br />

hämatologische Systemerkrankungen.<br />

2) Psychosoziale Hilfe, Information und Interessenvertretung für Patienten<br />

mit <strong>die</strong>sen Erkrankungen.<br />

3) Unterstützung <strong>der</strong> bereits bestehenden Selbsthilfeinitiativen in <strong>die</strong>sem<br />

Bereich und För<strong>der</strong>ung von Neugründungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

296<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

81<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1133<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften e.V. (DNW)<br />

Sitz des Vereins: Duisburg<br />

Susanne Albrecht<br />

Pestalozzistraße 55<br />

16321 Bernau bei Berlin<br />

Tel.: (0178) 1458865<br />

E-Mail: susanne-albrecht@gmx.net<br />

Internet: http://www.doktoranden-netzwerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

drs. Susanne Albrecht, 1. Vorsitzende<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Alexandro Kleine, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Klaus Kerscher, Schatzmeister<br />

Dipl.-Händlerin Stefanie Sibylle Müller, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Schwerpunkt des Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften<br />

(DNW) e.V. ist es, jungen Wissenschaftlern ein Forum für <strong>die</strong> interdisziplinäre<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Themenbereich eines<br />

ökonomisch, sozial und ökologisch verträglichen Wirtschaftens zu<br />

bieten.<br />

Dabei soll sowohl <strong>die</strong> Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet<br />

des nachhaltigen Wirtschaftens geför<strong>der</strong>t als auch <strong>die</strong> praktische Umsetzung<br />

des Leitbildes <strong>der</strong> nachhaltigen Entwicklung und <strong>die</strong> Kooperation<br />

mit interessierten Kreisen unterstützt werden.<br />

So zählen zu den konkreten Zielen des Vereins <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Informations-<br />

und Erfahrungsaustausches, <strong>die</strong> interdisziplinäre wissenschaftliche<br />

Arbeit, <strong>die</strong> kritische Auseinan<strong>der</strong>setzung mit wissenschalftlichen<br />

Veröffentlichungen zum Thema nachhaltigen Wirtschaftens,<br />

<strong>die</strong> Veröffentlichung von Aufsätzen, Positionspapieren und Büchern<br />

sowie <strong>die</strong> Kommunikation mit interessierten Kreisen und an<strong>der</strong>en<br />

Netzwerken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

77<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1134<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V.<br />

Postplatz 2<br />

02625 Bautzen<br />

Tel.: (03591) 550100 Fax: (03591) 42408<br />

E-Mail: domowina-bautzen@sorben.com<br />

Internet: http://www.damowina.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jan Nuck, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Hans-Peter Petrick<br />

Rosalia Ziesch<br />

Bernhard Ziesch, Geschäftsführer<br />

Harald Konzack, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Vertreter für den Bereich des WITAJ- Sprachzentrums:<br />

Dr. Beate Brezan<br />

Christian Elle<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen des sorbischen Volkes in <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

För<strong>der</strong>ung sorbischer Sprache und Kultur.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.028<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1135<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DRV - Deutscher ReiseVerband e.V.<br />

Postfach 640238<br />

10048 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Albrechtstraße 9-10<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2840611 Fax: (030) 2840631<br />

E-Mail: info@drv.de<br />

Internet: http://www.drv.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Laepple, Präsident (ehrenamtlich)<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hans Doldi<br />

Ralph Osken<br />

Johannes Zurnieden<br />

Norbert Munsch<br />

Hans-Gustav Koch, Geschäftsführer<br />

Tobias Jüngert, Hauptgeschäftsführer<br />

Torsten Schäfer, Leiter Kommunikation<br />

Dr. H. Jochen Martin, Europabeauftragter<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband för<strong>der</strong>t und schützt <strong>die</strong> gewerblichen, wirtschaftlichen<br />

sowie Berufs- und Standesinteressen <strong>der</strong> Gesamtheit seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

und <strong>der</strong> Branche auf gemeinnütziger Grundlage.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.098<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Anne Steinbrück<br />

– 373 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1136<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DTSW - Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische<br />

Wirtschaftsvereinigung e.V.<br />

Flinschstraße 55<br />

60388 Frankfurt/Main<br />

Tel.: (069) 476970 Fax: (069) 476154<br />

E-Mail: dtsw@dtsw.de<br />

Internet: http://www.dtsw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Imrich Donath, Präsident<br />

Mária Weißlerová, Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Nonprofit-Vereinigung zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und kulturellen<br />

Beziehungen zwischen <strong>der</strong> BRD und <strong>der</strong> Tschechischen Republik<br />

und <strong>der</strong> Slowakischen Republik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

225<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1137<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DWV - Deutscher Wildschutz Verband e.V.<br />

Bornstraße 21<br />

57299 Burbach-Gilsbach<br />

Tel.: (02736) 509592<br />

E-Mail: dwv-geschaeftsstelle@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Koch, Präsident<br />

Volker Loibl-Kähler, Vizepräsident<br />

Interessenbereich<br />

Schutz und Erhaltung des Wildes und seiner Lebensräume;<br />

alle Angelegenheiten, den Jagdschutz betreffend;<br />

alle <strong>die</strong> Jagd betreffenden Gesetze, Verordnungen und Richtlinien;<br />

Naturschutzgesetze- und maßnahmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

680<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1138<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

E.C.U. European Consultants Unit - Europaverband <strong>der</strong> Rechtsund<br />

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater<br />

e.V.<br />

Bahnhofplatz 8<br />

82319 Starnberg<br />

Tel.: (08151) 15990 Fax: (08151) 3853<br />

E-Mail: ecu@ecu-online.org<br />

Internet: http://www.ecu-online.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Dipl.-Ing. Hanna Schwimann, Präsidentin<br />

RA Michael Forster, Vizepräsident<br />

Steuerprüfer/Wirtschaftsprüfer Reinhard Haeckl<br />

Dr. Konrad Schwan<br />

RA Diethard Schütze MdB, Notar<br />

Dipl.-Kaufmann Heinz Zilgens<br />

Steuerberater/RB Dr. Roland Rehm, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof. Hermann Daniel<br />

Dipl.-Verwaltungswirt Malto Brenner<br />

Dipl.-Ing. Franz Günther<br />

RA Dr. Uwe Mollenberg<br />

Dipl.-Ing. Gunter Steidinger<br />

Interessenbereich<br />

Europäischer Beraterverband <strong>der</strong> Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer<br />

und Unternehmensberater.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

280<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1139<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

EarthLink e.V.<br />

The People & Nature Network<br />

Frohschammerstraße 14<br />

80807 München<br />

Tel.: (089) 35652102 Fax: (089) 35652106<br />

E-Mail: info@earthlink.de<br />

Internet: http://www.earthlink.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lydia Stehberger, 1. Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Armin Stegbauer<br />

Dr. Eije Pabst<br />

Andrea Reiche<br />

Dilp.-Ing. Bernhard Henselmann, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

– 374 –<br />

Interessenbereich<br />

Zewck des Vereins ist es, zur ökologisch, sozial und ökonomisch<br />

nachhaltigen Entwicklung und zum Umwelt- und Naturschutz beizutragen,<br />

wobei er in allen Län<strong>der</strong>n und Regionen <strong>der</strong> Erde tätig werden<br />

kann. In <strong>der</strong> durchzuführenden Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist<br />

Umwelt- und Naturschutz dabei ein integrativer Bestandteil. Earth-<br />

Link engagiert sich insbeson<strong>der</strong>e für eine öffentliche Beschaffung und<br />

unternehmerische Verantwortung, <strong>die</strong> soziale, ethische und ökologisch<br />

nachhaltige Kriterien berücksichtigt. Weiterhin macht EarthLink auf<br />

eine weltweite Problematik <strong>der</strong> ausbeuterischen Kindesarbeit aufmerksam.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Vivien Führ<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1140<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Elly-Heuss-Knapp-Stiftung - Deutsches Müttergenesungswerk<br />

Bergstraße 63<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 3300290 Fax: (030) 33002920<br />

E-Mail: info@muettergenesungswerk.de<br />

Internet: http://www.muettergenesungswerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kuratorium:<br />

Eva Luise Köhler, Schirmherrin<br />

Marlene Rupprecht MdB, Vorsitzende<br />

Margot Jäger, stellvertretende Vorsitzende<br />

weitere Kuratoriumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jeannette Arenz<br />

Beate Born<br />

Prof.Dr. Carol Hagemann-White<br />

Ulrike Hauffe<br />

Anne Hoffmann-Krupatz<br />

Elke Krüger<br />

Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg<br />

Doris Schmidt<br />

Dorothea Stöcker<br />

Ute Wedemeier<br />

Margarete Wildt<br />

Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB<br />

Dr. Loretta Würtenberger<br />

Anne Schilling, Geschäftsführerin<br />

Petra Gerstkamp, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Stiftung tritt für <strong>die</strong> Belange <strong>der</strong> Mütter in Deutschland ein und<br />

hat eine ausschließliche gemeinnützige Zielsetzung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1141<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ELTERN FÜR AKTIVE VATERSCHAFT - EFAV e.V.<br />

Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Verantwortung von<br />

Vätern und Müttern<br />

Friedrich-August-Platz 2<br />

26121 Oldenburg<br />

Tel.: (0441) 81134<br />

E-Mail: kindundvater@tiscali.de<br />

Internet: http//www.home.tiscali.de/kindundvater/<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus-E. An<strong>der</strong>s, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Monika Arndt-An<strong>der</strong>s<br />

Interessenbereich<br />

Die Vereinbarkeit von Erwerb und Familie wird als Existenzbedingung<br />

aller Menschen angesehen. Eltern mit <strong>der</strong> Fürsorgepflicht für ihre<br />

Kin<strong>der</strong> sind davon beson<strong>der</strong>s betroffen. Wissenschaftliche Analysen,<br />

Erfahrungsaustausch und Selbsthilfe unter Eltern zur För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen Verantwortung von Müttern und Vätern bilden den<br />

Interessen- und Arbeitsbereich. An <strong>die</strong> politisch verantwortlich Handelnden<br />

gerichtete Erfahrungsberichte und Öffentlichkeitsarbeit haben<br />

das Ziel durch verbesserte Vereinbarkeit von Pflichten in Erwerb und<br />

Familie aktive Elternschaft für Mütter und Väter möglich zu machen<br />

und biografische Brüche zu vermeiden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1142<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Eltern für Kin<strong>der</strong> e.V. (EfK)<br />

-Adoptionsvermittlungsstelle-<br />

Fritschestraße 60<br />

10627 Berlin<br />

Tel.: (030) 46507571 Fax: (030) 4614520<br />

E-Mail: info@efk-adoption.de<br />

Internet: http://www.efk-adoption.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Alfred Hagen Meyer, Vorsitzen<strong>der</strong> und Schatzmeister<br />

Ralf Wensorra, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Markus Schaaf, Beisitzer, interne Öffentlichkeitsarbeit<br />

– 375 –<br />

Interessenbereich<br />

Hilfe für verlassene Kin<strong>der</strong> durch Adoption aus dem Ausland nach<br />

Deutschland in Zusammenarbeit mit den ausländischen Behörden und<br />

deutschen Vertretungen, durch Projekte vor Ort, um Kin<strong>der</strong> vor Verlassenheit<br />

zu bewahren. Eltern für Kin<strong>der</strong> e.V. ist ein staatlich anerkannter<br />

Verein zur Adoptionsvermittlung und arbeitet sehr eng mit<br />

den deutschen Jugendämtern zusammen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1143<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

bvse- Entsorgergemeinschaft e.V.<br />

Hohe Str. 73<br />

53119 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9884931 Fax: (0228) 9884949<br />

E-Mail: esg@bvse.de<br />

Internet: http://www.bvse-entsorgergemeinschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Obieglo, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jörg Lacher, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> bvse-Entsorgergemeinschaft ist <strong>die</strong> Gewährleistung <strong>der</strong> in<br />

ihr vereinigten Entsorgungsbetriebe durch Festlegung von Qualitätsstandards<br />

und <strong>die</strong> Überwachung ihrer Einhaltung durch Selbstverpflichtung<br />

und Eigenkontrolle, um im Sinne <strong>der</strong> Entsorgergemeinschaftenrichtlinie<br />

des Bundesumweltministeriums tätig zu sein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

230<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Jörg Lacher<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1144<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ESCO Forum im ZVEI<br />

Fachbereich Immobilienwirtschaft<br />

Rheinstraße 4D<br />

55116 Mainz<br />

Tel.: (06131) 2755350 Fax: (06131) 2755355<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Jobst Klien, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Raimund Luger<br />

Geschäftsführer:<br />

Rüdiger Haake<br />

Hans-Joachim Hainz<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

allen Stellen, insbeson<strong>der</strong>e durch Zusammenarbeit mit Behörden,<br />

wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen und durch<br />

Mitwirkung bei gesetzlichen Maßnahmen; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen,<br />

wirtschaftlichen und technischen Entwicklung <strong>der</strong> Elektroindustrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1145<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

EuKT - Europäische Konsumentenvereinigung Tabakwaren e.V.<br />

Happinger Straße 106<br />

83026 Rosenheim<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oliver Graf von Wurmbrand-Stuppach, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Zimmerer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Die EuKT-Europäische Konsumentenvereinigung Tabakwaren e.V.<br />

seztsich für <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> Interessen und Rechte seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

und aller Raucherinnen und Raucher ein. Die EuKT vertritt <strong>die</strong> Freiheiten<br />

und Menschenrechte seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Dritten in <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit und setzt sich für mehr Akzeptanz und Toleranz ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

550<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dorothea Alber<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Markgrafenstraße 56<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 303660738 Fax: (030) 303660739<br />

E-Mail: de@eukt.com<br />

Internet: http://www.eukt.com<br />

1146<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

EUREGIO e.V.<br />

Postfach 1164<br />

48572 Gronau<br />

Tel.: (02562) 7020 Fax: (02562) 70259<br />

E-Mail: info@euregio.de<br />

Internet: http://www.euregio.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Ensche<strong>der</strong> Straße 362<br />

48599 Gronau<br />

– 376 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Frans Willeme, Präsident und Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Jan Oostenbrink, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Grenz<strong>über</strong>schreitende kommunale Zusammenarbeit von Gemeinden,<br />

Städten und Kreisen im nie<strong>der</strong>ländisch-deutschen Grenzraum zwischen<br />

Rhein, Ems und Ijssel; För<strong>der</strong>ung von Verkehr, Wirtschaft, Kultur<br />

und Erholungswesen, Koordination von grenz<strong>über</strong>schreitenden<br />

Entwicklungs<strong>über</strong>legungen innerhalb und außerhalb <strong>der</strong> Region; Vertretung<br />

des EUREGIO-Gedankens und <strong>der</strong> Zielvorstellungen bei den<br />

zuständigen Behörden und Stellen auf planerischem, wirtschaftlichem,<br />

sozialem und kulturellem Gebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1147<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Eurocom e.V. - Europäische Herstellervereinigung für<br />

Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel<br />

Postfach 100508<br />

52305 Düren<br />

Tel.: (02421) 952652 Fax: (02421) 952664<br />

E-Mail: info@eurocom-info.de<br />

Internet: http://www.eurocom-info.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

August-Klotz-Straße 16d<br />

52349 Düren<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans B. Bauerfeind, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Michael Weihermüller<br />

Uwe Schettler<br />

Dr. Ernst Pohlen, Geschäftsführer<br />

Swea Menser, Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitspolitik<br />

Michaela Beringer, Sekretariat<br />

Interessenbereich<br />

Die Eurocom - Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie<br />

und orthopädische Hilfsmittel ist <strong>die</strong> Interessenvertretung <strong>der</strong><br />

Hersteller von medizinischen Kompressionsstrümpfen und orthopädischen<br />

Hilfsmitteln gegen<strong>über</strong> Krankenkassen, Ärzteschaft, Fachhandel<br />

und Politik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1148<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europa-Union Deutschland<br />

Sophienstraße 28/29<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (30) 303620130 Fax: (030) 303620139<br />

E-Mail: info@europa-union.de<br />

Internet: http://www.europa-union.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ehrenpräsidenten:<br />

Elmar Brok, MdEP<br />

Dr. Egon A. Klepsch<br />

Walter Scheel<br />

Präsident:<br />

Peter Altmaier, MdB<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ernst Johansson<br />

Ulla Kalbfleisch-Kottsieper<br />

Thomas Mann, MdEP<br />

Schatzmeister:<br />

Dr. Franz Schoser<br />

Generalsekretär:<br />

Bernd Hüttemann<br />

Bundesgeschäftsführerin:<br />

Birgit Kößling<br />

Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dietrich von Kyaw<br />

Michael Roth, MdB<br />

Ernst-Ludwig Göpfert<br />

Marco Hardt<br />

Dr. Lutz Hager<br />

Heinrich Hoffschulte<br />

Hildegard Klär<br />

Jo Leinen, MdEP<br />

Michael Georg Link, MdB<br />

Jürgen Lippold<br />

Dieter Lubese<strong>der</strong><br />

Heinz-Wilhelm Schaumann<br />

Heide Rühle, MdEP<br />

Elke Pütz<br />

Rainer Schröer<br />

Wolfram Schulz-Streeck<br />

Rain<strong>der</strong> Steenblock, MdB<br />

Prof.Dr. Martin Seidel<br />

Rainer Wieland, MdEP<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige<br />

Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" <strong>der</strong> Abgabenordung.<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> internationalen<br />

Gesinnung, <strong>der</strong> Toleranz auf allen Gebieten <strong>der</strong> Kultur und des Völkerverständigungsgedankens<br />

mit dem Ziel <strong>der</strong> Schaffung <strong>der</strong> Vereinten<br />

Staaten von Europa auf för<strong>der</strong>ativer und demokratisch-rechtsstaatlicher<br />

Grundlage. Um <strong>die</strong>sen Zweck zu erfüllen veranstaltet, <strong>die</strong><br />

EUROPA-UNION-DEUTSCHLAND e.V. Tagungen und Konferenzen<br />

sowie Aktionen auf Bundesebene wie auch auf Landesebene, informiert<br />

ihre Mitglie<strong>der</strong> und <strong>die</strong> Bürger <strong>über</strong> <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union und wirkt in vielfältiger Weise auf politische Entscheidungsträger<br />

ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Marco Hardt<br />

Marco Schwarz<br />

– 377 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1149<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäische Bewegung Deutschland e.V.<br />

Sophienstraße 28/29<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 303620110 Fax: (030) 303620119<br />

E-Mail: netzwerk@europaeische-bewegung.de<br />

Internet: http://www.europaeische-bewegung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsident:<br />

Dr. Dieter Spöri, Minister a.D.<br />

Vizepräsidenten:<br />

Kristina Köhler MdB<br />

Axel Schäfer MdB<br />

Dr. Michaele Schreyer, Mitglied <strong>der</strong> Europäischen Kommission a.D.<br />

Dr. Franz Schoser, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Christine Pütz<br />

Dr. Dieter L. Koch MdEP<br />

Dr. Peter Spary<br />

Jan Schubert<br />

Organisationsbereich Gewerkschaft/Berufsständische Verbände:<br />

Claus Matecki<br />

Kirsten Lühmann<br />

Organisationsbereich Wirtschaft/Unternehmen:<br />

RA Peter Hahn<br />

Thomas Ilka<br />

Organisationsbereich Wissenschaft, Bildung, Stiftungen:<br />

Dr. Barbara Lippert<br />

Prof.Dr. Eckart Stratenschulte<br />

Organisationsbereich "Zielsetzung europäische Integration":<br />

RA Ernst Johannsson<br />

Carola Lakotta-Just<br />

Organisationsbereich Parteien:<br />

Edith Müller<br />

Michael Gahler MdEP<br />

Prof. Ursula Männle MdL, Ministerin a.D.<br />

Horst Meierhofer MdB<br />

Felix Porkert<br />

Geschäftsführung:<br />

Bernd Hüttemann, Generalsekretär<br />

Christoph Linden, stellvertreten<strong>der</strong> Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Das Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland ist <strong>der</strong> <strong>über</strong>parteiliche<br />

Zusammenschluss <strong>der</strong> Interessengruppen im Bereich Europapolitik.<br />

Es organisiert Europa-Kommunikation und Europäische Vorausschau<br />

im Dialog mit allen EU-Akteuren auf nationaler und europäischer<br />

Ebene.Seine rund 130 Mitgliedsorganisationen repräsentieren<br />

nahezu alle gesellschaftlichen Gruppen:<br />

Wirtschafts- und Berufsverbände, Gewerkschaften, Bildungsträger,<br />

wissenschaftliche Institute, Stiftungen, Parteien und an<strong>der</strong>e.Die europapolitischen<br />

Expertisen, Informationen und Aktivitäten <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>organisationen<br />

werden im Netzwerk gebündelt, vernetzt und verstärkt.<br />

Ziel ist es, in enger Kooperation mit den politischen Institutionen<br />

<strong>der</strong> Europa-Kommunikation, <strong>die</strong> Europäische Vorausschau und<br />

<strong>die</strong> europapolitische Koordinierung in Deutschland nachhaltig zu verbessern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

155<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Michael Hacker<br />

Florian Strasser<br />

Julia Würtz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1150<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V. -EFA-<br />

Mainzer Straße 12<br />

56068 Koblenz<br />

Tel.: (0261) 1004067 Fax: (0261) 1004062<br />

E-Mail: mail@efa-europe.com<br />

Internet: http://www.efa-europe.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dietmar Kessler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Waldemar Rokossa, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> des Vorsitzes:<br />

Horst Funda<br />

Hermann-Josef Görges<br />

Dr.-Ing. Daniel Leberger<br />

Karlheinz Leu<strong>der</strong>s<br />

Uwe Striegler<br />

Dr. Heinrich Göddeke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V. för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> gemeinsamen<br />

Interessen unter ökologischen, ökonomischen und sozialen<br />

Gesichtspunkten. Es werden gemeinsame neue zukunftsorientierte<br />

Ideen realisiert und Synergien erzeugt. Eine starke Basis liegt auf<br />

wirtschaftliche und technische Interessenvertretung gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Politik,<br />

Behörden, Öffentlichkeit und dem europäischen Markt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

39<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1151<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäische Fluss-See-Transport Union e.V., Berlin -ERSTU-<br />

European-River-Sea Transport Union e.V.<br />

Westhafenstraße 1<br />

13353 Berlin<br />

Tel.: (030) 39095261 Fax: (030) 39095148<br />

E-Mail: erstu@behala.de<br />

Internet: http://www.erstu.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 378 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Robert Baack, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Theo Blecker<br />

Arnold A. van Thull<br />

Attila Bencsik, gleichzeitig Präsidiumsmitglied<br />

Konstantin Molodkovetz<br />

Dr. David Hilling<br />

Konstantin O. Anissimow<br />

Jacek Zawodny<br />

Claus-Peter Brinner<br />

Victor B. Romanov<br />

Karel Horyna<br />

Magister Walter Edinger<br />

Hans Gerd Heidenstecker, Präsidiumsmitglied<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof. Leonid W. Bagrow<br />

Wadim F. Berenzin, gleichzeitig Präsidiumsmitglied<br />

Dipl.-Volkswirt Hans-Wilhelm Dünner<br />

Dr. Heinz Rentner, gleichzeitig Präsidiumsmitglied und<br />

Pressesprecher<br />

Dr. Manfred Breuer<br />

Karl Müßig, gleichzeitig Präsidiumsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Hauptanliegen <strong>der</strong> ERSTU ist es, <strong>die</strong> Ost-West-Integration auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> See- und Fluss-Schiffahrt zu för<strong>der</strong>n mit dem Ziel, für den<br />

innereuropäischen Handel alternative, hocheffiziente Transportverbindungen<br />

mit hohem ökologischen, technologischen und Sicherheitsstandard<br />

zu schaffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

85<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

21<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1152<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäische Gesellschaft für Ernährung und Nährstoffmedizin<br />

g.G.<br />

c/o Rechtsanwalt Matthias Talib<br />

Hintergasse 16<br />

65817 Eppstein/Ts.<br />

Tel.: (06198) 579301 Fax: (06198) 5790072<br />

Weitere Adresse<br />

Sitz <strong>der</strong> Gesellschaft:<br />

Am Hopfengarten 15<br />

60489 Frankfurt a.M.<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Petra Bracht, Vorstandsvorsitzende<br />

RA Matthias Talib, Justitiar<br />

Interessenbereich<br />

Gemeinnützige Gesellschaft mit dem Ziel <strong>der</strong> wissenschaftlichen Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> Ernährungs- und Nährstoffmedizin, <strong>der</strong> Publizierung<br />

<strong>der</strong> wissenschaftlichen Erkenntnisse und dem Ziel einer Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Ernährung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1153<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäische Investorenschutzvereinigung e.V. (egip)<br />

The European Group for Investor Protection<br />

Karlsplatz 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 246303620 Fax: (030) 246303633<br />

E-Mail: info@egip.org<br />

Internet: http://www.egip.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jan-Friedrich Kallmorgen, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Die Europäische Investorenschutzvereinigung egip e.V. (European<br />

Group for Investor Protection) ist ein unabhängiger, eingetragener<br />

Verein mit Sitz in Berlin, <strong>der</strong> institutionellen Investoren und Kapitalmarktteilnehmern<br />

als Think Tank und Kommunikationsplattform<br />

<strong>die</strong>nt. Ziel des Vereins ist <strong>die</strong> Schaffung besserer Rahmenbedingungen<br />

für institutionelle Anleger in Deutschland und <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union, eine professionellere Corporate Governance und <strong>die</strong> Stärkung<br />

des Verständnisses <strong>der</strong> Entwicklung auf den internationalen Kapitalmärkten<br />

in Politik und Öffentlichkeit.<br />

Egip arbeitet vor allem mit langfristig orientierten Pensionsfonds, Investmentgesellschaften<br />

und Asset Managern zusammen.<br />

Im Interesse einer professionelleren Corporate Governance und größerer<br />

Aktionärsrechte steht egip im permanenten Dialog mit deutschen<br />

und europäischen Regierungsinstitutionen, Aufsichtsbehörden und<br />

Parlamenten. Dazu gehören auch <strong>die</strong> Organisation von Seminaren,<br />

Luncheons und Workshops mit Entscheidungsträgern aus Politik, Me<strong>die</strong>n<br />

und Finanzwirtschaft.<br />

Der Verein hat keine feste Mitglie<strong>der</strong>struktur.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Andreas Beckmann, M.A.<br />

Björn Sackniess, M.A.<br />

Clemens Betzel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1154<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäische Union <strong>der</strong> Hörgeräteakustiker e.V.<br />

Postfach 4006<br />

55030 Mainz<br />

Weitere Adresse<br />

Neubrunnenstraße 3<br />

55116 Mainz<br />

Tel.: (06131) 28300 Fax: (06131) 283030<br />

E-Mail: info@euha.org<br />

Internet: http://www.euha.org<br />

– 379 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Blecker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Harald Bonsel<br />

Jürgen Matthies<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Werner Köttgen<br />

Dirk Köttgen<br />

Wolfgang Luber<br />

Vertreter <strong>der</strong> Regionen:<br />

Herbert Bonsel<br />

Ahsen En<strong>der</strong>le-Ammour<br />

Dipl.-Ing. Günther Kern, Ehrenratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Sigrid Weissgerber, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die EUHA, gegründet 1960, ist <strong>die</strong> älteste und größte Standesorganisation<br />

<strong>der</strong> Hörgeräteakustiker in Europa. Sie nimmt <strong>die</strong> fachwissenschaftlichen<br />

Interessen ihrer Mitglie<strong>der</strong> wahr. Dazu gehört:<br />

- <strong>die</strong> Vertiefung des Fachwissens <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> durch Vorträge, Lehrgänge,<br />

Fortbildungen u.a.m.;<br />

- <strong>der</strong> enge Austausch mit wissenschaftlichen Institutionen und Bildungseinrichtungen;<br />

- <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Fachärzteschaft und Organisationen <strong>der</strong><br />

Hörbehin<strong>der</strong>ten;<br />

- <strong>die</strong> Ausrüstung des Internationalen Hörgeräteakustiker-Kongresses.<br />

Weitere Aufgaben: Wahrung <strong>der</strong> beruflichen, wirtschaftlichen und<br />

ideellen Interessen <strong>der</strong> Hörgeräteakustiker; Verhandlungen mit Behörden,<br />

Berufsverbänden, Krankenkassen, Regierungsstellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

660<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1155<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

EUROSOLAR - Europäische Vereinigung für Erneuerbare<br />

Energien e.V.<br />

Kaiser-Friedrich-Straße 11<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 362373 Fax: (0228) 361279<br />

E-Mail: inter_office@eurosolar.org<br />

Internet: http://www.eurosolar.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hermann Scheer, MdB, Präsident<br />

Irm Pontenagel, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Einführung Erneuerbarer Energien in allen ihren Formen,<br />

auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet sowie in <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Ziel ist <strong>die</strong> Ablösung fossiler und nuklearer Energien<br />

durch ein solares Energie-Zeitalter. EUROSOLAR ist <strong>über</strong>parteilich,<br />

gemeinnützig und wirkt auf internationaler Ebene mit 16 Sektionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

100<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1156<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

E.V.V.E. - Europäische Vereinigung zur verbrauchsabhängigen<br />

Energiekostenabrechnung e.V.<br />

Burgstraße 69<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 351496 Fax: (0228) 358371<br />

E-Mail: info@evve.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Ben Wiegers, Präsident<br />

Detlef Busch, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Michael Buschmann<br />

Achim Dicke<br />

Christian Fischer Trollo<br />

Michael Le Men<br />

Vincent Rigal<br />

Dipl.-Ing. Christian Sperber, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die E.V.V.E. ist eine unabhängige Interessenvertretung europäischer<br />

Dienstleistungsunternehmen für <strong>die</strong> verbrauchsabhängige Abrechnung<br />

von Energie- und Wasserkosten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

26<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1157<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäischer Berufsverband für Eigenständige Mediation EBEM<br />

e.V.<br />

Waldmüllerstraße 1a<br />

81479 München<br />

Tel.: (089) 20314608 Fax: (089) 255575555<br />

E-Mail: secretary@ebem-eu.com<br />

Internet: http://www.ebem-eu.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.Dr. Gattus Hösl, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Frank Armbruster<br />

Andreas Heintz<br />

– 380 –<br />

Interessenbereich<br />

Die Etablierung und För<strong>der</strong>ung des gewaltfreien Umgangs mit Konflikten,<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> eigenständigen Mediation als neue Streitkultur.<br />

Eigenständige Mediation bedeutet <strong>die</strong> Vermittlung in Konflikten<br />

mit eigenen Bedingungen und Voraussetzungen, <strong>die</strong> nicht an <strong>die</strong> juristische<br />

Berufslogik o<strong>der</strong> juristische Stammberufe, o<strong>der</strong> psychologische<br />

o<strong>der</strong> psycho-soziale Berufe gebunden sind. Dies geschieht insbeson<strong>der</strong>e<br />

-durch vom EBEM geleistete Aufklärungsarbeit und Informationsveranstaltung<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Mediation;<br />

-durch <strong>die</strong> Weiterentwicklung auch bereits bestehen<strong>der</strong> Mediationskonzepte;<br />

-durch <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung qualitätsgesicherter Ausbildungsstandards für<br />

Mediatoren/Mediatorinnen und Konfliktlotsen;<br />

-durch <strong>die</strong> Einrichtung und Unterhaltung einer Konfliktberatungsstelle;<br />

-durch <strong>die</strong> Unterstützung <strong>der</strong> vom EBEM anerkannten und in den Verband<br />

aufgenommenen Mediatoren/Mediatorinnen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

132<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Frank Armbruster Kanzlei für Wirtschaftsberatung<br />

Friedrichstraße 171<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 469991260 Fax: (030) 469991261<br />

E-Mail: secretary@ebem-eu.com<br />

Internet: http://www.ebem-eu.com<br />

1158<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäischer Berufsverband professionelles Piercing e.V.<br />

Am Hausberg 10<br />

45219 Essen<br />

Tel.: (02054) 9384793 Fax: (02054) 9384794<br />

E-Mail: Info@eapp.eu<br />

Internet: http://www.eapp.eu<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martina Lehnhoff, Vorsitzende<br />

Stephan Möllering, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Carolin Stutzmann, Schatzmeisterin<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> Schaffung und För<strong>der</strong>ung des Berufes und<br />

des Berufsbildes des/<strong>der</strong> professionellen Piersers/in. Der Interessenbereich<br />

umfaßt daher:<br />

- Ausbildung, Fortbildung;<br />

- Aufklärung;<br />

- Hygienestandards<br />

- Arbeitsbedingungen;<br />

- Qualitätsmanagement.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

170<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1159<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäischer Rassehunde Zuchtverband e.V. (ERZ)<br />

-Hauptgeschäftsstelle-<br />

Ruppertshüttener Straße 83<br />

97816 Lohr a.M.<br />

Tel.: (09352) 9855 Fax: (09352) 600426<br />

E-Mail: rambacherlohr@aol.com<br />

Internet: http://www.erz-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Regina Rambacher, 1. Vorsitzende<br />

Wolfgang Händeler, 1. Stellvertreter<br />

Helmut Röhm, 2. Stellvertreter<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen seiner Europäischen Mitglie<strong>der</strong>; För<strong>der</strong>ung<br />

des Austausches allgemeiner Informationen; Herausgabe einer<br />

Fachzeitschrift; Veranstaltung von Rassehunde-Zuchtschauen; Beratung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen einschlägigen Bereichen; För<strong>der</strong>ung des<br />

Europäischen Tierschutzes; För<strong>der</strong>ung zur Erhaltung aller Hun<strong>der</strong>assen;<br />

Wi<strong>der</strong>stand gegen Tierquälerei, Missbrauch von Hunden (z.B.<br />

durch Ausbildung zu Kampfhunden); Wi<strong>der</strong>stand gegen Massenzüchter;<br />

Unterrichtung aller Hundeliebhaber in <strong>der</strong> korrekten Haltung eines<br />

Hundes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Frank Reimann<br />

Wartburgstraße 51<br />

10823 Berlin<br />

Tel.: (030) 78953136<br />

1160<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäischer Verband <strong>der</strong> Entwicklungsforschungs- und<br />

Ausbildungsinstitutionen e.V. (EADI)<br />

Kaiser-Friedrich-Straße 11<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2618101 Fax: (0228) 2618103<br />

E-Mail: postmaster@eadi.org<br />

Internet: http://www.eadi.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Jean-Luc Maurer, Präsident<br />

Dr. Thomas Lawo, Geschäftsführer<br />

– 381 –<br />

Interessenbereich<br />

EADI ist <strong>der</strong> europäische Dachverband von Forschungs- und Ausbildungsinstitutionen<br />

sowie Wissenschaftlern aus dem Bereich Entwicklungsforschung.<br />

Ziel des Verbandes ist <strong>die</strong> interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> europäischen Entwicklungsforschung. Internationale<br />

Arbeitsgruppen arbeiten an interdisziplinär ausgerichteten Projekten.<br />

Der Verband gibt eigene Publikationen heraus, wie das "European<br />

Journal of Development Research".<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

150<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Susanne von Iller<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1161<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäischer Verband <strong>der</strong> Energie- und Umweltberater (EVEU)<br />

e.V.<br />

Wolfratshauser Straße 9a<br />

82049 Pullach<br />

Tel.: (089) 79367304 Fax: (089) 79367305<br />

E-Mail: info@eveu.de<br />

Internet: http://www.eveu.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Thomas Lohr, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans Hansen, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Arthur Wolfseher<br />

Klaus-Peter Stieler<br />

Dorit Sauer<br />

Franz Sedlmeier, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Ziel des EVEU`s ist es, einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht,<br />

den neusten Stand <strong>der</strong> Baukunst sowie <strong>die</strong> gegebenen Möglichkeiten<br />

und den Nutzen neuster Energie- und Umwelttechniken näher zu bringen.<br />

Der Verband selbst setzt sich dabei aus Handwerksmeistern und Ingenieuren<br />

<strong>der</strong> verschiedensten Berufe zusammen, welche sich in den jeweiligen<br />

Handwerkskammern bereits zum Energieberater des Handwerks<br />

weitergebildet haben.<br />

Durch interne Schulungen auf dem Gebiet <strong>der</strong> energetischen Beurteilung<br />

von Gebäuden, wie den sinnvollen Einsatz neuster Energie- und<br />

Umwelttechniken, halten wir unsere Mitglie<strong>der</strong> auf dem aktuellen<br />

Stand <strong>der</strong> Baukunst.<br />

Als flächendecken<strong>der</strong> bundesweiter Verband stehen wir Privatpersonen,<br />

Verbänden, Industrie und Kommunen, beratend in Fragen <strong>der</strong><br />

sinnvollen Energie-, Wasser-, Luft-, Boden- und Sonnennutzung zur<br />

Seite.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

225<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1162<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

EVVC - Europäischer Verband <strong>der</strong> Veranstaltungs-Centren e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Ludwigstraße 3<br />

61348 Bad Homburg v.d.H.<br />

Tel.: (06172) 2796900 Fax: (06172) 2796900<br />

E-Mail: info@evvc.org<br />

Internet: http://www.evvc.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Joachim König, Präsident<br />

Matthias Schultze, Vizepräsident<br />

Martina Engert, Geschäftsstellenleitung<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt nach außen gemeinsame Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Er för<strong>der</strong>t seine Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Errichtung und dem Betrieb<br />

von Veranstaltungshallen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

303<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1163<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und<br />

Außenhandels e.V.<br />

Holbeinstraße 12<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 959600 Fax: (0228) 9596050<br />

E-Mail: info@epega.org<br />

Internet: http://www.epega.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Christ, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Georg Neitzer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Caspar von <strong>der</strong> Crone, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat den Zweck, <strong>die</strong> fachlichen und Standesinteressen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> zu wahren und zu för<strong>der</strong>n. Dazu gehören insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>die</strong> regelmäßige Information und Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> Wahrung<br />

ihrer gemeinsamen Interessen gegen<strong>über</strong> wirtschaftlichen und<br />

behördlichen Stellen, <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und Zusammenarbeit zwischen<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n untereinan<strong>der</strong> und mit Außenstehenden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

110<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 382 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Haus des Handels<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099444 Fax: (030) 590099450<br />

E-Mail: info@epega.org<br />

Internet: http://www.epega.org<br />

1164<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäischer Verband für Defence Public Private Partnership<br />

e.V. (EPPP)<br />

Geschäftsstelle: Kanzlei Gimmler & Kollegen<br />

Rechtsanwälte- Steuerberater<br />

Schützenstraße 68<br />

56203 Höhr-Grenzhausen<br />

Tel.: (02624) 94740 Fax: (02624) 947420<br />

E-Mail: info@eppp.org<br />

Internet: http://www.eppp.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Sebastian Kummer, Präsident gleichzeitig<br />

Landessektionsleiter Österreich<br />

Vizepräsidenten:<br />

RA-FA Karl-Heinz Gimmler, gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Dipl.-Inf. Jürgen Zen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Patrick Neuhaus, Schatzmeister gleichzeitig Beisitzer<br />

Beisitzer:<br />

Karl Engelhard<br />

Manfred Schellhammer, Landessektionsleiter Schweiz<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit privatwirtschaftlicher<br />

Anbieter mit dem staatlichen Verteidigungsbereich sowie<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong>sbezügliche Forschung und Wissenschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

82<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1165<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europäischer Verband Lifestyle e.V.<br />

Neuenhofer Straße 24<br />

42657 Solingen<br />

Tel.: (0212) 22673 Fax: (0212) 2267329<br />

E-Mail: info@forum-lifestyle.de<br />

Internet: http://www.forum-lifestyle.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stephan Koziol, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Nicola Hoffmann<br />

Axel Schubkegel<br />

Hamid Yazdtschi<br />

Axel Gottstein<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Christoph Fischer<br />

Reinhard Vollmer<br />

Ottmar Pfaff<br />

Hartmut Rä<strong>der</strong><br />

Dieter Uhlmann<br />

Jens-Heinrich Beckmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Glas; Porzellan; Keramik; Papier; Kunststoff; Möbel; Geschenkartikel;<br />

Gartenartikel - Konsumgüter bereich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1166<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

EUROPARC Deutschland e.V.<br />

Friedrichstraße 60<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28878820 Fax: (030) 288788216<br />

E-Mail: info@europarc-deutschland.de<br />

Internet: www.europarc-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Eberhard Henne, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Johannes Hager<br />

Ulrich Meßner<br />

Holger Wesenmüller<br />

Axel Tscherniak, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

EUROPARC Deutschland ist <strong>der</strong> Dachverband <strong>der</strong> Natiolparks, Bioshpärenreservate<br />

und Naturparks, <strong>die</strong> sich seit 2005 als Nationale Naturlandschaften<br />

präsentieren.<br />

Im Verband werden Positionen zu bundesweit relevanten Themen erarbeitet,<br />

gemeinsame Projekte realisiert und <strong>die</strong> Rolle <strong>der</strong> Nationalen<br />

Naturlandschaften für <strong>die</strong> Gesellschaft kommuniziert.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

64<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Christine Kolmar<br />

– 383 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1167<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europaverband <strong>der</strong> Selbständigen - CEDI<br />

Bundesverband Deutschland - BVD e.V.<br />

Haus <strong>der</strong> Bundespressekonferenz<br />

Schiffbauerdamm 40, Büro 2303<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20459854 Fax: (030) 20455320<br />

E-Mail: info@bvd-cedi.de<br />

Internet: http://www.bvd-cedi.de<br />

Weitere Adresse<br />

Haus <strong>der</strong> Selbständigen<br />

Hüttenbergstraße 38-40<br />

66538 Neukirchen Saar<br />

Tel.: (06821) 306240 Fax: (06821) 306241<br />

E-Mail: info@bvd-cedi.de<br />

Internet: http://www.bvd-cedi.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kuni Ludwig Both, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Wolfgang Eichner<br />

Dr. Peter Spary<br />

Hans Peter Held<br />

Klaus Dieter Jakob<br />

Claus Uwe Peters, Schatzmeister<br />

Tino Lehberger, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband Deutschland-BVD des Europaverbandes <strong>der</strong> Selbständigen-CEDI<br />

ist <strong>der</strong> Zusammenschluss aller Berufsgruppen <strong>der</strong><br />

Selbständigen, <strong>der</strong> Klein- und Mittelbetriebe und Freien Berufe in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland.<br />

Er vertritt <strong>die</strong> Interessen als Arbeitgeberverband parteipolitisch neutral<br />

gegen<strong>über</strong> Parlamenten, Regierungen, Bundes-, Landes- und kommunalen<br />

Behörden.<br />

Dem BVD gehören branchen<strong>über</strong>greifend Bundes-, Landesverbände,<br />

Innungen, Gewerbevereine, Arbeits-, Interessengemeinschaften und<br />

Tausende von Einzelmitglie<strong>der</strong>n an.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

360.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

139<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Peter Vogt<br />

Lutz Zobel<br />

Leo Petry<br />

Martin Dewald<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1168<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Europaverband mittelständischer Unternehmen und Verbände<br />

e.V. (EMU)<br />

Augsburger Straße 19<br />

82291 Mammendorf<br />

Tel.: (08145) 5210 Fax: (08145) 5240<br />

E-Mail: werner.freitag@emu-verband.de<br />

Internet: http://www.emu-verband.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Hielscher, 1. Vorstand<br />

Klaus Lerch, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstand<br />

Werner Freitag, Vorstandssprecher<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Marie-Luise Freitag<br />

Peter Madea<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> politischen, wirtschaftlichen,<br />

sozialen und fachlichen Interessen mittelständischer Unternehmen,<br />

Verbände, Selbständiger und Freier Berufe aller Berufsgruppen und -<br />

branchen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dieter Brumberg<br />

Friedlies Reschke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1169<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

European Assembly of Turkish Academics Baden-Württemberg<br />

e.V. (EATA)<br />

Postfach 101207<br />

70011 Stuttgart<br />

Tel.: (01212) 547189471 Fax: (01212) 547189471<br />

E-Mail: bawue@eata.info<br />

Internet: http://www.eata.info/bawue/<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kerim Arpad, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Turgut Aslan, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Filiz Arslan, Schatzmeisterin<br />

Interessenbereich<br />

-Beitrag zur Völkerverständigung im deutsch-türkischen und türkischeuropäischen<br />

Kontext;<br />

-Integrations- und Begegnungsobjekte (z.B. Internationales Kin<strong>der</strong>fest<br />

"23 Nisan");<br />

-För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Beziehungen zwischen türkischen und europäischen<br />

Akademikern und Stu<strong>die</strong>renden;<br />

-Verbesserung <strong>der</strong> Bildungschancen türkisch(-stämmig) Jugendlicher;<br />

-Anregung zum wissenschaftlichen Dialog in politischen, historischen<br />

und sozialen Themen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 384 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1170<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

European Association of Agro Chemical Companies (EAACC)<br />

c/o De Haan Advokaten, Notarissen<br />

Zilverlaan 2<br />

9743 RK Groningen<br />

Nie<strong>der</strong>lande<br />

Weitere Adresse<br />

Diekmann Rechtsanwälte<br />

Ballindamm 35<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 33443690 Fax: (040) 33443699<br />

E-Mail: thomas.<strong>die</strong>kmann@<strong>die</strong>kmann-rechtsanwaelte.de<br />

Internet: http://www.<strong>die</strong>kmann-rechtsanwaelte.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Günter Hellmuth, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Katerina Vlcková, Vizevorsitzende und Schatzmeisterin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des freien Wettbewerbs bei <strong>der</strong> Pflanzenschutzmitteldistribution<br />

innerhalb <strong>der</strong> Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums.<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in Politik und Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Marienstraße 12<br />

10117 Berlin<br />

1171<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

European Association of Mail Service Pharmacies (EAMSP)<br />

Willem Barentszweg 18<br />

5928 LM Venlo<br />

Nie<strong>der</strong>lande<br />

Weitere Adresse<br />

Ballindamm 35<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 33443690 Fax: (040) 33443699<br />

E-Mail: thomas.<strong>die</strong>kmann@weltrecht.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ralf Däinghaus, Präsident<br />

Johannes Mönter, Vizepräsident<br />

Klaus Gritschnei<strong>der</strong>, Finanzen<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des freien Wettbewerbs bei <strong>der</strong> Arzneimitteldistribution innerhalb<br />

<strong>der</strong> Europäischen Union und des Europäischen Wirtschafsraums.<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in Politik und Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Justitiar Thomas J. Diekmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Marienstraße 12<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (040) 33443690 Fax: (040) 33443699<br />

1172<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

European Bioplastics e.V.<br />

Marienstrasse 19/20<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28482350 Fax: (030) 28482359<br />

E-Mail: Info@european-bioplastics.org.<br />

Internet: http://www.european-bioplastics.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Harald Käb, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jöran Reske, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Marcel Dartee<br />

Stefano Facco<br />

Dietmar Heufel<br />

Erwin Vink<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Innovation Biokunststoffe und biologisch abbaubare<br />

Werkstoffe im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1173<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

EUCA - European Carpet-Importers Association e.V.<br />

Borsteler Chaussee 85-99a, Haus 5<br />

22453 Hamburg<br />

Tel.: (040) 5116077 Fax: (040) 5116078<br />

E-Mail: info@euca.de<br />

Internet: http://www.euca.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Ali Reza Ipektchi, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jens Peter Höge, 2. Vorsitzen<strong>der</strong> und Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jalil Safavi<br />

Erik Dilmanian<br />

Rasoul Razavi<br />

Noroozali Taleblou<br />

Peter Fliegner, Geschäftsführer<br />

– 385 –<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftspolitischen, beruflichen und<br />

rechtlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> allen nationalen<br />

und internationalen Behörden, den Gremien <strong>der</strong> Wirtschaft sowie im<br />

Gesetzgebungsverfahren.<br />

Stärkung <strong>der</strong> Position des europäischen Import- und Transithandels<br />

gegen<strong>über</strong> allen relevanten Institutionen <strong>der</strong> Knüpfteppich-Exportlän<strong>der</strong>.<br />

För<strong>der</strong>ung und Wahrung des Ansehens von Orientteppichen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

43<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1174<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

European Coaching Association e.V. (ECA)<br />

Steinstraße 23<br />

40210 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 323106 Fax: (0211) 328732<br />

E-Mail: gf@european-coaching-association.de<br />

Internet: http://www.european-coaching-association.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Pädagoge Bernhard Juchniewicz, Präsident und<br />

Geschäftsführung<br />

Vizepräsidenten:<br />

Karsten Bock<br />

Roberta Pezzarossa<br />

Dr. Manfred Nelting<br />

Heike Wolff<br />

Dr. Peter Stemmann<br />

Udo Hartmann<br />

Interessenbereich<br />

Der ECA vertritt als Berufsverband professionelle Coaches in<br />

Deutschland und Europa. Der ECA bietet einheitliche, qualitativ hochwertige<br />

und nach <strong>über</strong>prüfbaren Kriterien abgeschlossene Zusatzausbildungen<br />

für professionelle Coaches an.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Wolfgang Brylla<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1175<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

European Fe<strong>der</strong>ation of Natural Medicine Users (E.F.N.M.U.)<br />

Am Hessenberg 34<br />

58313 Herdecke<br />

Tel.: (02330) 623329 Fax: (02330) 623330<br />

E-Mail: efnmu@t-online.de<br />

Internet: http://www.efnmu.de<br />

Weitere Adresse<br />

Sekretariat:<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Betriebswirt Peter Meister, Präsident<br />

RA Stefan R. Claus, Vizepräsident<br />

Rainer Burkhardt, Schatzmeister<br />

Penny Viner, Sekretärin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Verbraucherinteressen (Versicherte/Patienten) für Naturmedizin<br />

im Sinne <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>en Therapierichtungen in <strong>der</strong> EU.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1176<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

European Management Accountants Association e.V. (EMAA)<br />

Am Propsthof 15-17<br />

53121 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9639318 Fax: (0228) 9639314<br />

E-Mail: kontakt@emaa.de<br />

Internet: http://www.emaa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Uwe Jüttner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ulrich Neubauer<br />

Gerhard Peirhofer<br />

Siegfried Mark<br />

Interessenbereich<br />

Die EMAA hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> wirtschaftlichen und berufspolitischen<br />

Interessen <strong>der</strong> diplomierten Buchhalter, Bilanzbuchhalter und/<br />

o<strong>der</strong> Controller zu för<strong>der</strong>n und <strong>die</strong> Zusammenarbeit <strong>die</strong>ser Berufsgruppen<br />

in Europa zu verstärken. Ferner sollen durch <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Grenzen hinweg, <strong>die</strong> Tätigkeitsbereiche <strong>der</strong> Bilanzbuchhalter<br />

und Controller ausgedehnt und geför<strong>der</strong>t werden. Diese<br />

Aufgaben werden durch Veranstaltungen und Veröffentlichungen sowie<br />

durch alle Handlungen verwirklicht, <strong>die</strong> hierzu geeignet erscheinen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

24.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

– 386 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Udo Binias<br />

Wilhelm Budai<br />

Dietfried Dinhobel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1177<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

European Press Fe<strong>der</strong>ation e.V.<br />

Annette-Kolb-Straße 16<br />

85055 Ingolstadt<br />

Tel.: (0841) 95199425 Fax: (0841) 95199661<br />

E-Mail: service@ep-fed.eu<br />

Internet: http://www.ep-fed.eu<br />

Weitere Adresse<br />

Hafengasse 24<br />

89073 Ulm<br />

Tel.: (0731) 4033162 Fax: (0731) 4033161<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Timm Trustaedt, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rudolf H. Walter, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Presse und Journalismus; <strong>die</strong> EPF vertritt und repräsentiert Me<strong>die</strong>nvertreter<br />

(Journalisten, PR-Verantwortliche, Pressefografen, Redakteure<br />

etc.).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.680<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Melinda Peterson<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1178<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ETC - European Tea Commitee<br />

Sonninstraße 28<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: (040) 23601621 Fax: (040) 23601610<br />

E-Mail: etc@wga-hh.de<br />

Internet: http://www.etc-online.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

William Gorman, Präsident<br />

Tony Barry, Vizepräsident<br />

Dr. Monika Beutgen, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Arbeitsschwerpunkte von ETC liegen in den Bereichen Qualitätssicherung<br />

und Lebensmittelrecht. Ferner findet ein reger Informationsaustausch<br />

mit den Anbaulän<strong>der</strong>n statt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1179<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Evangelische Akademien in Deutschland e.V. (EAD)<br />

Auguststaße 80<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28395445 Fax: (030) 28305470<br />

E-Mail: info@evangelische-akademien.de<br />

Internet: http://www.evangelische-akademien.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Fritz Erich Anhelm, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus Dieter Kaiser, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Hermann Düringer<br />

Joachim Beck<br />

Dr. Franz Grubauer, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Die Evangelischen Akademien sind Stätten des Gesprächs, <strong>der</strong> Besinnung<br />

und <strong>der</strong> Forschung. Sie arbeiten in offenem Gespräch an den<br />

Sachfragen <strong>der</strong> Gesellschaft mit und bemühen sich, sie im Licht des<br />

Evangeliums Klärungen näherzuführen. In ökumenischem Geist versuchen<br />

sie so <strong>die</strong> Einheit des Lebens in <strong>der</strong> Freiheit des Evangeliums<br />

zu bezeugen.<br />

Dazu organisieren sie Tagungen und Veranstaltungen, <strong>die</strong> das freie<br />

Gespräch und das Bezeugen des Evangeliums gleichermaßen ermöglichen.<br />

Diese Arbeit kann sich dar<strong>über</strong>hinaus auch in lokalen und regionalen<br />

Arbeitskreisen und in Veröffentlichungen ausdrücken.<br />

Die Evangelischen Akademien sind offen für Menschen aller Gesellschaftsgruppen<br />

und unabhängig von politischen, wissenschaftlichen<br />

und kirchlichen Bindungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Klaus Waldmann<br />

Dr. Wolfgang Beer<br />

Dr. Rüdiger Sachau<br />

Hans Jörg Schütz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1180<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen e.V.<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Auguststraße 80<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28395400 Fax: (030) 28395450<br />

E-Mail: info@eaf-bund.de<br />

Internet: http://www.eaf-bund.de<br />

– 387 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Parlamentarische Staatssekretärin<br />

a.D. Christel Riemann-Hanewinckel, Präsidentin<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Renate Augstein<br />

Wolfgang Hötzel<br />

Dr. Insa Schöningh, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Gemeinsame Beratung und Vertretung ethischer, pädagogischer, sozialer,<br />

wirtschaftlicher und rechtlicher Fragen <strong>der</strong> Familienpolitik, <strong>der</strong><br />

Familienbildung und Familienberatung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

35<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1181<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung <strong>der</strong><br />

Kriegs<strong>die</strong>nstverweigerer (EAK)<br />

-Bundesvorstand-<br />

Wachmannstraße 65<br />

28209 Bremen<br />

Tel.: (0421) 344037 Fax: (0421) 3491961<br />

E-Mail: eak-brd@t-online.de<br />

Internet: http://www.eak-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Landessuperintendent i.R. Walter Herrenbrück, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Pfarrer Hans Michael Germer<br />

Pfarrer Friedhelm Schnei<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Dipl.Pädagoge Thomas Franke<br />

Diakon Wolfgang Geffe<br />

Lars Schwenzer<br />

Pastor Holger Teubert<br />

Stu<strong>die</strong>nassessor Günter Knebel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die EAK ist <strong>die</strong> Arbeitsgemeinschaft in <strong>der</strong> Evangelischen Kirche<br />

Deutschlands (EKD) zur Seelsorge an Kriegs<strong>die</strong>nstverweigerern und<br />

Zivil<strong>die</strong>nstleistenden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

48<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Bischof i.R. Christoph Demke<br />

Eichenstraße 65<br />

13156 Berlin<br />

Tel.: (030) 3041735<br />

E-Mail: ccdemke@gmx.de<br />

Internet: http://www.ekd.de/eak<br />

1182<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Evangelische Frauenarbeit in Deutschland e.V. (EFD)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Emil-von-Behring-Straße 3<br />

60439 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 9580120 Fax: (069) 95801226<br />

E-Mail: info@evangelische-frauenarbeit.de<br />

Internet: http://www.evangelische-frauenarbeit.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Josefine Hallmann, Vorsitzende<br />

Erika Jehle, stellvertretende Vorsitzende<br />

Katharina Katt, Generalsekretärin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung evangelischer Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik:<br />

Beachtung und Kommentierung <strong>der</strong> rechtlichen Situation <strong>der</strong> Frau;<br />

Eingaben zu Gesetzesvorhaben durch Rechtsausschuss <strong>der</strong> EFD;<br />

Grundsatzarbeit zu frauenrelevanten Themen sowie ethischen Fragen:<br />

z.B.: § 218, Pränataldiagnostik, Arbeitsmarkt- und Familienpolitik,<br />

Zwangsprostitution, Integration, HIV/ AIDS; entwicklungspolitische,<br />

ökumenische und interkulturelle Bildungsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

36<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1183<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

EVANGELISCHE KONFERENZ FÜR TELEFONSEELSORGE<br />

UND OFFENE TÜR e.V.<br />

Reichensteiner Weg 24<br />

14195 Berlin<br />

Tel.: (030) 83001370 Fax: (030) 830018370<br />

E-Mail: telefonseelsorge@diakonie.de<br />

Internet: http://www.telefonseelsorge.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Superintendent Dieter Schütte, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Pfarrer Werner Korsten, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Bernd Blömeke, Geschäftsführer<br />

– 388 –<br />

Interessenbereich<br />

Die TelefonSeelsorge gewährleistet <strong>die</strong> bundesweite, kostenfreie Erreichbarkeit<br />

rund um <strong>die</strong> Uhr für alle Menschen, <strong>die</strong> sich mit ihren<br />

Fragen, Problemen, akuten Nöten an eine Gesprächspartnerin/einen<br />

Gesprächspartner wenden möchten. Die TelefonSeelsorge ist per Telefon<br />

(0800-1110111) sowohl vom Festnetz wie auch aus dem Mobelfunknetz,<br />

per Webmail und per Chat für Ratsuchende erreichbar. Im<br />

Rahmen <strong>der</strong> gemeinepsychiatrischen Versorgung ist <strong>die</strong> TelefonSeelsorge<br />

in vielen Orten das Notrufangebot, das auch zu Zeiten erreichbar<br />

ist, zu denen an<strong>der</strong>e Dienste (Behörden, Ärzte, Therapeuten) nicht<br />

erreichbar sein können. Die Erreichbarkeit <strong>der</strong> TelefonSeelsorge wird<br />

durch ca 8.000 Ehrenamtliche bundesweit sichergestellt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

102<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

E-Mail: bloemeke@diakonie.de<br />

1184<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.<br />

Normannenweg 17-21<br />

20537 Hamburg<br />

Tel.: (040) 254560 Fax: (040) 2542987<br />

E-Mail: emw@emw-d.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christoph An<strong>der</strong>s, Direktor<br />

Bischöfin Maria Jepsen, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Elimar Brandt<br />

Dr. Hermann Vorlän<strong>der</strong><br />

Olaf Rehren, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Gemeinnütziger Verein s. § 3 <strong>der</strong> Satzung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1185<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Export-Union für Milchprodukte e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Jägerstraße 51<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 403044524 Fax: (030) 403044526<br />

E-Mail: info@export-union.de<br />

Internet: http://www.export-union.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerhard Meier, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Brandl, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ausfuhr- und Vermarktungsbestrebungen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

und Vertretung gemeinsamer Belange; ferner Austausch wirtschaftlicher<br />

und technischer Informationen, Beratung in allen Fragen<br />

des Exports und Vertretung gegen<strong>über</strong> Behörden des Bundes, <strong>der</strong> Län<strong>der</strong><br />

und gegen<strong>über</strong> entsprechenden ausländischen Institutionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

81<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1186<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Eyes & Ears of Europe<br />

Vereinigung für Design, Promotion und Marketing <strong>der</strong> audiovisuellen<br />

Me<strong>die</strong>n<br />

Postfach 270165<br />

50508 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Mozartstraße 3-5<br />

50674 Köln<br />

Tel.: (0221) 60605710 Fax: (0221) 60605711<br />

E-Mail: info@eeofe.org<br />

Internet: http://www.eeofe.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof. Manfred Becker, Präsident<br />

Barbara Simon, Vizepräsidentin<br />

Prof.-Magister Gustav Lohrmann, Schatzmeister<br />

Wout Nierhoff, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Lars Wagner<br />

Joachim Krischer<br />

Zeljko Karajica<br />

Prof. Björn Bartholdy<br />

Interessenbereich<br />

Eyes & Ears of Europe ist <strong>die</strong> professionelle europäische Kommunikationsplattform<br />

für alle, <strong>die</strong> sich mit <strong>der</strong> strategischen Planung, Kreation,<br />

Umsetzung und Steuerung audiovisueller Kommunikation in den<br />

Bereichen TV, Film, Radio, Internet, Mobile, Games und Events befassen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

624<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

69<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 389 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1187<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fach- und Interessenverband für seilunterstützte<br />

Arbeitstechniken e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Greifswal<strong>der</strong> Straße 9<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 44340031 Fax: (030) 44340033<br />

Internet: http://www.fisat.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ing. Bernd Redlin, Präsident<br />

Holger Nawrocki, Vizepräsident<br />

Frank Seltenheim, Generalsekretär<br />

matthias Kahle, Sicherheit und Ausbildung<br />

Frank Seltenheim, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Seilunterstützte Arbeitsverfahren im weitesten Sinne u.a. Höhenarbeiter,<br />

Höhenretter, Rigger, Baumpfleger und Erlebnispädagogen, <strong>die</strong><br />

seilunterstützte Verfahren anwenden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

65<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1188<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.<br />

Nassauische Straße 15<br />

10717 Berlin<br />

Tel.: (030) 8600040 Fax: (030) 86000412<br />

E-Mail: info@fg-bau.de<br />

Internet: http://www.fg-bau.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Kaspar-Dietrich Freymuth, Präsident<br />

Stuckateurmeister Klaus-Dieter Müller, Vizepräsident<br />

RA Wolf Burkhard Wenkel, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Peter Kraschinski, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung des Baugewerbes primär in Berlin und Brandenburg.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1189<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachhandelsverband Fasern, Fe<strong>der</strong>n, Haare und <strong>der</strong>en<br />

Erzeugnisse e.V.<br />

Sonninstraße 28<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: (040) 2360160 Fax: (040) 23601610<br />

E-Mail: ffh@wga-hh.de<br />

Internet: http://www.wga-hh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Raymond Robinson, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Karl-E. Rothlaen<strong>der</strong><br />

Norbert Wimmer<br />

RA Lutz Düshop, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband bezweckt durch freiwilligen Zusammenschluss <strong>der</strong> am<br />

Groß- und Außenhandel mit Fasern, Fe<strong>der</strong>n, Haaren einschließlich artverwandter<br />

Erzeugnisse beteiligten Firmen, <strong>die</strong> allgemeinen und insbeson<strong>der</strong>e<br />

wirtschaftlichen Interessen <strong>die</strong>ses Berufsstandes zu wahren<br />

und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1190<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachinstitut Gebäude-Klima e.V.<br />

Danziger Straße 20<br />

74321 Bietigheim-Bissingen<br />

Tel.: (07142) 54498 Fax: (07142) 61298<br />

E-Mail: info@fgk.de<br />

Internet: http://www.fgk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Ulrich Pfeiffenberger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. Gerd Schaal, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heribert Bach<br />

Dr.-Ing. Helmut Franzen<br />

Willy Kober<br />

Dipl.-Ing. Friedhelm Körner<br />

Dipl.-Ing. Rolf Richter<br />

Günther Mertz, M.A., Geschäftsführer<br />

– 390 –<br />

Interessenbereich<br />

Die Gemeinschaft hat den Zweck, <strong>die</strong> Klimaverbesserung in Räumlichkeiten<br />

je<strong>der</strong> Art zu för<strong>der</strong>n und alle im Interesse <strong>der</strong> Gesundheit<br />

des Menschen und des Gemeinwohls liegenden Maßnahmen auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Klimatechnik zu ergreifen und zu unterstützen. Sie trägt<br />

damit zur Verbesserung <strong>der</strong> "inneren Umwelt" bei. Wirtschaftliche<br />

Nutzung <strong>der</strong> vorhandenen Energien und Verbesserung <strong>der</strong> Klimatisierung<br />

im Sinne des Umweltschutzes sind beson<strong>der</strong>e Ziele <strong>der</strong> Gemeinschaft,<br />

um auch insoweit den volkswirtschaftlichen Interessen Rechnung<br />

zu tragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

285<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1191<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete<br />

Fassaden e.V. (FVHF)<br />

Kurfürstenstraße 129<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 21286281 Fax: (030) 21286241<br />

E-Mail: info@fvhf.de<br />

Internet: http://www.fvhf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Reinwarth, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Siegfried Moll, Vorstand Kommunikation<br />

Frank Ritter, Vorstand Technik<br />

Gert Moegenburg, Presse und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Anja Geisler, Leiterin <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Hersteller von Produkten für<br />

vorgehängte hinterlüftete Fassaden im Altbau- und Neubausektor.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

49<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1192<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Biogas e.V.<br />

Angerbrunnenstraße 12<br />

85356 Freising<br />

Tel.: (08161) 984660 Fax: (08161) 984670<br />

E-Mail: info@biogas.org<br />

Internet: http://www.biogas.org<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Josef Pellmeyer, Präsident<br />

Dr. Hans Friedmann, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Dr. Claudius da Costa Gomez, Geschäftsführer<br />

Manuel Maciejczyk, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Fachverband Biogas e.V. ist mit knapp 3.600 Mitglie<strong>der</strong>n <strong>die</strong><br />

größte deutsche Interessenvertretung <strong>der</strong> Biogas-Branche. Er vereint<br />

Betreiber, Planer und Anlagenbauer. Der Fachbereich des Vereins umfasst<br />

<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Planung, <strong>der</strong> Errichtung und des Betriebes von<br />

Biogasanlagen und Anlagenkomponenten sowie <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Gewinnung und Verwertung von Biogas und Biogas-Gärrückständen<br />

einschließlich aller damit wirtschaftlich und fachlich verbundenen Gewerbe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Agraring. Bastian Olzem<br />

Gepa Porsche<br />

Svenja Fritz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Schumannstraße 17<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 27581790 Fax: (030) 275817929<br />

E-Mail: berlin@biogas.org<br />

Internet: http://www.biogas.org<br />

1193<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau<br />

e.V. (FDBR)<br />

Postfach 320420<br />

40419 Düsseldorf<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Sternstraße 36<br />

40479 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 498700 Fax: (0211) 4987036<br />

E-Mail: info@fdbr.de<br />

Internet: http://www.fdbr.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Gerhard Schmidt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. Reinhard Maaß, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

Ing. Hubert Bertsch<br />

Ronald Diehl<br />

Dipl.-Ing. Ludwig Geißinger<br />

Dipl.-Ing. Jörg Klasen<br />

Dipl.-Ing. Olver Klitzke<br />

Dipl.-Ing. Gerd Lesser<br />

Dipl.-Ing. Jan-Peter Meyer<br />

Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Rennert<br />

Dr.-Ing. Gert Riemenschnei<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Schrag<br />

Dipl.-Ing. Andreas Wittke<br />

– 391 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen technischen und wirtschaftlichen<br />

Interessen seiner Fachbereiche und Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1194<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband <strong>der</strong> Flugsicherung - Deutschland e.V. (FDF)<br />

FAG-Postfach 18<br />

60549 Frankfurt<br />

Tel.: (06103) 7071163 Fax: (06103) 929188<br />

Internet: http://www.FDF-ONLINE.DE<br />

Weitere Adresse<br />

60549 Frankfurt a. M.<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hildrun Basuoni, Vorsitzende<br />

Stefan Will, Schatzmeister und Mitglie<strong>der</strong>betreuung<br />

Ralf Reschke, fachliche Angelegenheiten<br />

Gerrit Kühne, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dieter Beck, beson<strong>der</strong>e Angelegenheiten<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>der</strong> DFS Deutsche Flugsicherung<br />

und des Luftfahrt-Bundesamtes, Verwaltungsstelle Flugsicherung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1195<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband <strong>der</strong> Gewürzindustrie e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Reuterstraße 151<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 216162 Fax: (0228) 229460<br />

E-Mail: info@verbaendebuero.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Björn Laue, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Richard Scheu, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Verstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Christoph Mix<br />

Wolfgang Schulze<br />

Dr. Fred Siewek<br />

Peter Voss<br />

RA Dirk Ra<strong>der</strong>macher, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Volkswirt Gerhard Weber<br />

RA Dr. Markus Weck<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen aller Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Regierungsstellen;<br />

Austausch wirtschaftlicher und technischer Informationen <strong>der</strong> Industrie;<br />

Unterbreitung von Vorschlägen bezüglich <strong>der</strong> <strong>die</strong> Industrie<br />

betreffenden Angelegenheiten bei Regierungsstellen; Erteilung von<br />

Ratschlägen an <strong>die</strong>se.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

72<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1196<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband <strong>der</strong> Kommunalkassenverwalter e.V.<br />

Stadtkasse<br />

14461 Potsdam<br />

Tel.: (0331) 2891370 Fax: (0331) 2891395<br />

E-Mail: <strong>die</strong>tmar.Liese@kassenverwalter.de<br />

Internet: http://www.kassenverwalter.de<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Stadtkasse<br />

Ludwigstraße 16<br />

91126 Schwabach<br />

Tel.: (09122) 860251 Fax: (09122) 860357<br />

E-Mail: henry.kolb@kassenverwalter.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dietmar Liese, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans Rothenfußer, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Schrö<strong>der</strong>, Bundesschatzmeister<br />

Henry Kolb, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Fachliche Beratung und Weiterbildung seiner Mitglie<strong>der</strong> durch <strong>die</strong><br />

Herausgabe von Verbandspublikationen sowie Ausarbeitung von Än<strong>der</strong>ungsvorschlägen<br />

mit dem Ziel <strong>der</strong> Verwaltungsvereinfachung und<br />

Rechtsangleichung auf den Gebieten des kommunalen Kassen-, Rechnungs-<br />

und Vollstreckungswesen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 392 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1197<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband <strong>der</strong> ländlichen Dienstleistungs-, Transport- und<br />

Handelsunternehmen e.V.<br />

-Agro-Service-Unternehmen-<br />

Schlesische Straße 38<br />

10997 Berlin<br />

Tel.: (030) 6187407 Fax: (030) 6182053<br />

E-Mail: agro-service.vdaw@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Agrochemieing. Wolfgang Wildt, Präsident<br />

Dipl.-Agraring. oec. Bernd Klemm, Vizepräsident<br />

Hans-Jochen Conrad, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung des Berufsstandes gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit;<br />

Unterstützung bei <strong>der</strong> Entscheidungsfindung zur perspektivischen Betriebsentwicklung;<br />

För<strong>der</strong>ung und Wahrung <strong>der</strong> beruflichen und sozialen Interessen des<br />

Berufsstandes;<br />

Unterstützung <strong>der</strong> fachbezogenen Weiterbildung;<br />

Beratung bei <strong>der</strong> Gestaltung von Wirtschaftsbeziehungen und <strong>der</strong> Einhaltung<br />

des Umweltschutzes;<br />

Pflege des Austausches von Erkenntnissen und Erfahrungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

185<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1198<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband <strong>der</strong> Röntgen-Dienstleistungsbetriebe e.V. (FRD)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Scharnhorststraße 12<br />

40477 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 445197 Fax: (0211) 444916<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Ingenieur Siegfried Raith, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Köpp, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rainer Schmitz, Schatzmeister<br />

Hans J. Weickert, Beisitzer<br />

Florian P.A. Dickopp, Beisitzer<br />

Dipl.-Ing. Max Heymann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Mitgliedsunternehmen bei <strong>der</strong> Informationsbeschaffung<br />

von gesetzlichen Vorschriften, Verordnungen und Gesetzen. Die<br />

Mitglie<strong>der</strong> des FRD sollen in <strong>die</strong> Lage versetzt werden, ihre Kunden<br />

und <strong>die</strong> Öffentlichkeit möglichst objektiv und wahrheitsgemäß <strong>über</strong><br />

Röntgen- und Strahlenschutz zu informieren.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

22<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1199<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband <strong>der</strong> Stärke-Industrie e.V.<br />

Postfach 120662<br />

10596 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Knesebeckstraße 74<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 887133980 Fax: (030) 8871339819<br />

E-Mail: info@verbaende-jess.de<br />

Internet: http://www.staerkeverband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Karsten Eberstein, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Gustav Deiters<br />

Richard Lenk<br />

RA Alexan<strong>der</strong> Jess, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Schutz <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Stärke- und<br />

Stärke<strong>der</strong>ivate-Industrie innerhalb <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland;<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Gesamtheit <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

Regierungsstellen, Verbänden und gegen<strong>über</strong> Dritten; Austausch wirtschaftlicher<br />

und technischer Informationen in <strong>der</strong> Industrie; Beratung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen einschlägigen Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1200<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband des Deutschen Schrauben-Großhandels e.V. (FDS)<br />

Postfach 10873<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099588 Fax: (030) 590099488<br />

E-Mail: info@fds-online.de<br />

Internet: http://www.fds-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Postfach<br />

10873 Berlin<br />

– 393 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Florian Seidl, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bernhard Berrang<br />

Hans Gehrig<br />

Gerald Hering<br />

Ulrich Mensen<strong>die</strong>k<br />

Hartwig K. J. Müggenburg<br />

Jürgen Reinhardt<br />

Rita Wörnicker<br />

RA Andreas Kammholz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> gemeinsamen beruflichen und fachlichen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> wahrzunehmen und sie in allen gemeinsamen<br />

wirtschaftlichen Angelegenheiten zu vertreten. Die Mitglie<strong>der</strong><br />

im Schraubenverband sind lagerhaltende Großhändler, <strong>die</strong><br />

Schrauben, Muttern und Verbindungselemente vertreiben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

45<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1201<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Hans-Böckler-Straße 19<br />

53225 Bonn<br />

Tel.: (0228) 479087 Fax: (0228) 479089<br />

E-Mail: info@fdm.de<br />

Internet: http.fdm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Albrecht Stegemann, Präsident<br />

Stellvertreter:<br />

Joachim Schaus<br />

Willi Schneegaß<br />

Christoph Straller<br />

Arnulf Vath<br />

RA Kurt Ra<strong>der</strong>macher, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> beruflichen und fachlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

als unabhängige Interessenvertretung <strong>der</strong> Branche in allen<br />

wirtschaftspolitischen Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1202<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Deutscher Floristen e.V.<br />

-Bundesverband-<br />

Theodor-Otte-Straße 17a<br />

45897 Gelsenkirchen<br />

Tel.: (0209) 958770 Fax: (0209) 9587770<br />

E-Mail: info@fdf.de<br />

Internet: http://www.fdf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmuth Prinz, Präsident<br />

Vizepräsident/ in:<br />

Heinrich Göllner<br />

Cornelia Pommerenke<br />

Michael Rhein, Schatzmeister<br />

Michael Müller, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist eine Arbeits-und Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Fachverbände<br />

Deutscher Floristen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> Deutschlands<br />

(Landesverbände). Er vertritt <strong>die</strong> <strong>über</strong> den Rahmen <strong>der</strong> Landesverbände<br />

hinausgehenden Interessen <strong>der</strong> Floristen gegen<strong>über</strong> staatlichen und<br />

privaten Stellen, innerhalb und außerhalb <strong>der</strong> deutschen Wirtschaft<br />

und wirkt für das gemeinsame Wohl seiner Mitglie<strong>der</strong>. Ferner profiliert,<br />

stärkt und sichert er <strong>die</strong> Existenz des floristischen Einzelhandels<br />

und betreibt <strong>die</strong> entsprechende Öffentlichkeitsarbeit. Er schließt Tarifverträge<br />

und regelt Ausbildungs- und Sozialfragen. Dar<strong>über</strong> hinaus<br />

forciert er <strong>die</strong> berufliche Fort- und Ausbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.063<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Friedrichstraße 18<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 2510714 Fax: (030) 2510609<br />

E-Mail: info@fdf-berlin.de<br />

1203<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Maarweg 10<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: (0228) 611049 Fax: (0228) 627359<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter A. Zizmann, Präsident<br />

Christian Wilms, 1. Vizepräsident<br />

Arne Krüger, 2. Vizepräsident<br />

Franz Dieter Schmidt, 3. Vizepräsident<br />

– 394 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V. Bundesverband vertritt<br />

seine Mitglie<strong>der</strong> in fachlichen, rechtlichen und standesgemäßen Belangen.<br />

Dar<strong>über</strong> hinaus will er an <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Gesundheitspflege<br />

durch gute Zusammenarbeit mit den übrigen Berufen des Gesundheitswesens<br />

mitwirken. Weiterhin führt er ein Heilpraktikerverzeichnis<br />

und ist befugt, neben seinen Landesverbänden Wettbewerbsverstöße<br />

auf dem Gebiet des Heilwesens zu bekämpfen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.786<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1204<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Deutscher Hörgeräte-Akustiker e.V. (FDH)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Waisenhausdamm 5<br />

38100 Braunschweig<br />

Tel.: (0531) 1218793 Fax: (0531) 1232722<br />

E-Mail: buero@fdh-ev.de<br />

Internet: http://www.fdh-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günter Steinmeier, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Burkhard Stropal, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Anne-Katrin Strototte, Schatzeisterin<br />

Ulrich Aumann, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist ein Zusammenschluss von selbständigen Hörgeräte-<br />

Akustikern in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland und nimmt <strong>die</strong> wirtschaftlichen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> wahr. Dar<strong>über</strong> hinaus betätigt<br />

er sich wissenschaftlich mit <strong>der</strong> Forschung und Ausbildung in <strong>der</strong><br />

Hörgeräte-Akustik. Er vertritt seine Mitglie<strong>der</strong> in allen Berufsfragen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e gegen<strong>über</strong> Parlamenten, Behörden, gesetzlichen Krankenversicherungen<br />

etc.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

122<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1205<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Deutscher Präzisions-Werkzeugschleifer<br />

e.V. (FDPW)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Postfach 961<br />

Blattneiweg 15<br />

87600 Kaufbeuren<br />

Tel.: (08341) 9660620 Fax: (08341) 9660621<br />

E-Mail: fdpw-geschaeftsstelle@t-online.de<br />

Internet: http://www.fdpw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Herbert Wulf, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Gerhard Götz<br />

Jürgen Baldus<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Udo Herrmann<br />

Gerd Hoffmann<br />

Dieter Jäger<br />

Georg Pirthauer<br />

Gerd Renzelmannn<br />

Hans-Josef Rick<br />

Uwe Schmidt<br />

Klaus-Dieter Körber, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der FDPW betätigt sich auf dem Gebiet des Schärfens und Neuanfertigens<br />

von Metall-, Kunststoff- und Holzbearbeitungswerkzeugen und<br />

des Schleifens sowie <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>herstellung. Er vertritt <strong>die</strong> gemeinsamen<br />

wirtschaftlichen und technischen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

nationalen Behörden und Wirtschaftskreisen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

275<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1206<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V. (FDR)<br />

Odeonstraße 14<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: (0511) 18333 Fax: (0511) 18326<br />

E-Mail: mail@fdr-online.info<br />

Internet: http://www.fdr-online.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Ba<strong>der</strong>, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Reinhold Sievers<br />

Birgit Wichelmann-Werth<br />

weitere Vorstansdmitglie<strong>der</strong>:<br />

Eva Egartner<br />

Serdar Saris<br />

Heliane Schnelle<br />

Silvia Vater<br />

Jost Leune, Geschäftsführer<br />

– 395 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V. (fdr) för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> fachliche<br />

Arbeit für Drogen- und Suchtgefährdete und Abhängige, insbeson<strong>der</strong>e<br />

junge Menschen u.a. mit folgenden Maßnahmen:<br />

- Beratung und Unterstützung <strong>der</strong> Arbeit in ambulanten, teilstationären<br />

und stationären Einrichtungen;<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fort- und Weiterbildung von Fachkräften;<br />

- Vertretung <strong>der</strong> sozial- und gesundheitspolitischen Interessen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong>;<br />

- Mitwirkung an einer bedarfsgerechten Versorgung mit psychosozialen<br />

Hilfen;<br />

- Wissenschaftliche Begleitung <strong>der</strong> praktischen Arbeit.<br />

Beson<strong>der</strong>es Kennzeichen ist, dass er nicht selbst Träger von Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> Suchthilfe werden kann, um Interessenkollisionen mit <strong>der</strong><br />

Arbeit seiner Mitglie<strong>der</strong> zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

85<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

79<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Martina Arndt-Ickert<br />

Marina Knobloch<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1207<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Fernmeldebau e.V. (FFB)<br />

Unternehmensverband für Kabelbau und Kommunikationstechnik<br />

Flach-Fengler-Straße 85<br />

50389 Wesseling<br />

Tel.: (02236) 375164 Fax: (02236) 375167<br />

E-Mail: ffb@fachverband-fernmeldebau.de<br />

Internet: http://www.fachverband-fernmeldebau.de<br />

Weitere Adresse<br />

Kekuléstraße 31<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 201820<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Heinz-Willi Müller, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Jürgen Kniep, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Kurt Klein<br />

Angelika Schmitz-Mertens, Geschäftsführerin<br />

Karl Schucht, Jusitiar<br />

Interessenbereich<br />

Der Fachverband Fernmeldebau e.V. ist ein Zusammenschluss selbständiger<br />

Unternehmen für Kabelbau und Kommunikationstechnik in<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland. Ziel des FFB ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

49<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1208<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Ferrolegierungen, Stahl- und Leichtmetallveredler<br />

e.V.<br />

Haus <strong>der</strong> Metalle<br />

c/o Camet Metallurgie GmbH<br />

Rheinallee 102<br />

40545 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 577770 Fax: (0211) 5777744<br />

E-Mail: M.RENSCHLER@CAMET.DE<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Alfred Ebeling, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Rainer Hoenscher, Vorstandsmitglied<br />

Dipl.-Kauffrau Melanie Renschler, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> unter Ausschluss jedes wirtschaftlichen<br />

Geschäftsbetriebes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1209<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Freier Werbetexter e.V.<br />

Blumenberger Damm 206<br />

12679 Berlin<br />

Tel.: (030) 68081400 Fax: (030) 53068286<br />

E-Mail: kontakt@texterverband.de<br />

Internet: http://www.texterverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Schrödl, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Jeanette Kluge, 1. Stellvertreterin<br />

Thomas Matla, 2. Stellvertreter<br />

Rudolf Hofffmann, Öffentlichkeitsarbeit (PR)<br />

Tilo Dilthey, Weiterbildung<br />

Interessenbereich<br />

Wirtschafts- und Gesellschaftskommunikation;<br />

Wortkommunikation für alle Anlässe und Me<strong>die</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 396 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1210<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DBH - Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und<br />

Kriminalpolitik e.V.<br />

Aachener Str. 1064<br />

50858 Köln<br />

Tel.: (0221) 94865120 Fax: (0221) 94865121<br />

E-Mail: kontakt@dbh-online.de<br />

Internet: http://www.dbh-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Hans-Jürgen Kerner, Präsident<br />

Wolfgang Eißer, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Britta Behr<br />

Dr. Bernhard Böhm<br />

Horst Bien<br />

Herbert Heister<br />

Frank Winter<br />

Ulrike Jensen<br />

Gabriele Nagel<br />

Dipl.-Pädagoge Peter Reckling, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der DBH unterstützt als bundesweit aktiver Fachverband für Soziale<br />

Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik <strong>die</strong> Praxis und Reform von Gerichts-,<br />

Bewährungs- und Straffälligenhilfe sowie von Täter-Opfer-Ausgleich<br />

und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> kontinuierliche Entwicklung von Fortschritten<br />

im Umgang von Staat und Gesellschaft gegen<strong>über</strong> Straffälligen<br />

sowie Opfern von Straftaten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

43<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

43<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1211<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband für Sponsoring und Son<strong>der</strong>werbeformen<br />

e.V. (FASPO)<br />

Brooktorkai 1<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: (040) 60950833 Fax: (040) 60950834<br />

E-Mail: info@faspo.de<br />

Internet: http://www.faspo.de<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Felten & Cie. AG<br />

Zürcherstraße 41<br />

8400 Winterthur<br />

Schweiz<br />

Tel.: 0041 52 2690800 Fax: 0041 52 2690801<br />

E-Mail: info@faspo.ch<br />

Internet: http://www.faspo.ch<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernd Reichstein, Präsident<br />

Jean-Baptiste Felten, Vizepräsident<br />

Jörg Kramer, Schatzmeister<br />

Petra Oppermann, Geschäftsstellenleitung<br />

Interessenbereich<br />

- Vermittlung zwischen den Akteuren des Sponsoringmarktes und den<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen einer integrierten Marketingplanung <strong>der</strong> Wirtschaft;<br />

- Alleinvertretungsanspruch im Sponsoringmarkt;<br />

- Lobbyarbeit;<br />

- Treiber <strong>der</strong> Professionalisierung in Sponsoring;<br />

- Stärkung <strong>der</strong> Servicefunktion;<br />

- Networking.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

55<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Roland Bischof<br />

Peter Küpfer<br />

Oliver Müller<br />

Wichard von Alvensleben<br />

Christine Angenendt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1212<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Glücksspielsucht e.V.<br />

Arndtstraße 10<br />

32052 Herford<br />

Tel.: (05221) 599850 Fax: (05221) 599875<br />

E-Mail: spielsucht@t-online.de<br />

Internet: http://www.gluecksspielsucht.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ilona Füchtenschnie<strong>der</strong><br />

Horst Witt<br />

Frank Gauls<br />

Dr. Jörg Petry<br />

Prof.Dr. O.E. Krasney<br />

Mirko J. Frotscher<br />

Dr. Thomas Fischer<br />

Interessenbereich<br />

Der Fachverband Glücksspiele e.V. ist ein bundesweit tätiger Verband,<br />

<strong>der</strong> 1998 gegründet wurde und dem Wissenschaftler, Ärzte, Juristen,<br />

Psychotherapeuten, Suchttherapeuten und als juristische Mitglie<strong>der</strong><br />

auch Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Rehabilitationseinrichtungen<br />

angehören. Der Verband versteht sich als Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> Belange von Glücksspielsüchtigen und <strong>der</strong>en Angehörigen.<br />

Er verfolgt u.a. das Ziel, <strong>die</strong> individuellen und gesellschaftlichen<br />

Folgen <strong>der</strong> Glücksspielproblematik zu thematisieren und einzuschränken.<br />

Zweck des Vereins ist laut Satzung <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung aller Maßnahmen,<br />

<strong>die</strong> <strong>der</strong> Prävention <strong>der</strong> Glücksspielsucht sowie <strong>der</strong> Beratung und<br />

Behandlung Glücksspielsüchtiger und ihrer Angehörigen <strong>die</strong>nen. Weiterer<br />

Zweck ist <strong>die</strong> gesundheits- und sozialpolitische Interessenvertretung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

162<br />

– 397 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1213<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Groß- und Außenhandel mit Jagd- und Sportwaffen<br />

e.V.<br />

Postfach 10873<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099550 Fax: (030) 590099519<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hermann Kind, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gustav Jehn, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Andreas Kammholz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen, rechtlichen und ideellen<br />

Fachinteressen des Groß- und Außenhandels mit Jagd- und Sportwaffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1214<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel<br />

e.V. (FKN)<br />

Dorotheenstraße 54<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20914750 Fax: (030) 209147555<br />

E-Mail: fkn@getraenkekarton.de<br />

Internet: http://www.getraenkekarton.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stephen Naumann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Oliver Betzer<br />

Prof.Dr. Hartmut Vogtmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Fachverband vertritt <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Hersteller<br />

von Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1215<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Lichtwerbung e.V. (FVL)<br />

Stresemann Allee 19<br />

60596 Frankfurt/Main<br />

Tel.: (069) 6302441 Fax: (069) 6302409<br />

E-Mail: information@fvl.de<br />

Internet: http://www.fvl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dipl.-Physiker Thomas Berger<br />

Simone Görgens<br />

Dipl.-Betriebswirt Klaus Zentgraf<br />

Marc Schnei<strong>der</strong><br />

RA, LL.M. Mario Pälicke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Lichtwerbung und Lichtwerbeanlagen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

90<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1216<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Metallwaren- und verwandte Industrien e.V. (FMI)<br />

Postfach 110431<br />

40504 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 5773910 Fax: (0211) 57739110<br />

E-Mail: info@fmi.de<br />

Internet: http://www.fmi.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Leostraße 22<br />

40545 Düsseldorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Horst-Werner Maier-Hunke, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Kurt Berkenhoff<br />

Frank Grieshaber<br />

Geschäftsführer:<br />

Thomas Thomas Bona<br />

Werner Liebmann<br />

– 398 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen im Bereich<br />

Metall verarbeitende Industrie auf wirtschaftlichem und technischem<br />

Gebiet sowie Beratung und Unterstützung <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen<br />

in fachlichen Fragen; Vertretung <strong>der</strong> allgemeinen und ideellen Gesamtinteressen<br />

<strong>der</strong> Metallwaren- und verwandten Industrien gegen<strong>über</strong><br />

behördlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen;<br />

Unterbreitung von Vorschlägen für sein Fachgebiet an <strong>die</strong> zuständigen<br />

Stellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

206<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1217<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.<br />

Postfach 100370<br />

42503 Velbert<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Offerstraße 12<br />

42551 Velbert<br />

Tel.: (02051) 95060 Fax: (02051) 950620<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Petra Hautau, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Wolf Hoppe<br />

Eckhart Leptien<br />

Ulrich Strenger<br />

Dipl.-Volkswirt Karl Joachim Fliether, Ehrenpräsident<br />

Dipl.-Ing. Stephan Schmidt, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Schlossund<br />

Beschlagindustrie auf wirtschaftlichem und technischem Gebiet<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

80<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1218<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. FSR<br />

BWVS-Geschäftsstelle<br />

Günther-Plüschow-Str. 8<br />

50829 Köln<br />

Tel.: (0221) 595710 Fax: (0221) 5957110<br />

E-Mail: FSR@bwvs.de<br />

Internet: http://www.fachverband-seenotrettungsmittel.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ralf-Thomas Rapp, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jan-Ulrich Bernhardt, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Dibowski, Schatzmeister<br />

Jürgen Tracht, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Hersteller und Vertreiber von Seenot-Rettungsmitteln<br />

für <strong>die</strong> See- und Binnenschifffahrt sowie für <strong>die</strong><br />

Luftfahrt durch freiwilligen Zusammenschluss zu för<strong>der</strong>n und zu<br />

schützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1219<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V. (FSA)<br />

Prinz-Georg-Straße 106<br />

40479 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 445322 Fax: (0211) 460919<br />

E-Mail: info@fsa-verband.de<br />

Internet: http://www.fsa-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Dieter Stauske, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Karl-Heinz Schütte, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Rolf Schäfer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Aufgabe des FSA besteht darin, <strong>die</strong> gemeinsamen fachlichen und<br />

wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Fachhandelsfirmen zu för<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> mit<br />

Seilen, Ketten und Anschlagmitteln handeln und <strong>die</strong>se nach den Regeln<br />

<strong>der</strong> Technik verarbeiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 399 –<br />

1220<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Sucht e.V.<br />

German Council on Alcohol Addiction<br />

Walramstraße 3<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 261555 Fax: (0228) 215885<br />

E-Mail: sucht@sucht.de<br />

Internet: http://www.sucht.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ralf Schnei<strong>der</strong>, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Alfons Domma<br />

Dr. Thomas Klein<br />

Peter Missel<br />

Walter Roeb-Prinas<br />

Rudi Schäfer<br />

Herbert Ziegler<br />

Dr. Volker Weissinger, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Der Fachverband Sucht e.V. unterstützt präventive Maßnahmen <strong>die</strong><br />

geeignet sind Suchtentwicklung zu verhin<strong>der</strong>n, er för<strong>der</strong>t wissenschaftliche<br />

Untersuchungen welche <strong>die</strong> bestehenden Behandlungsund<br />

Vorsorgeangebote und ihre Wirksamkeit erforschen und trägt zur<br />

Entwicklung innovativer Ansätze bei.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

84<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1221<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V.<br />

Ernst-Hilker-Straße 2<br />

32758 Detmold<br />

Tel.: (05231) 309590 Fax: (05231) 3095929<br />

E-Mail: info@fvlr.de<br />

Internet: http://www.fvlr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Heinrich Strunz<br />

Björn Schmidt-Tudl<br />

Dipl.-Ing. Thomas Hegger, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V. wurde 1982<br />

gegründet. Er repräsentiert <strong>die</strong> deutschen Hersteller von Lichtkuppeln,<br />

Lichtbän<strong>der</strong>n sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA). Der<br />

FVLR hat es sich zum Ziel gemacht, europaweit produktneutrale,<br />

sachliche und fun<strong>die</strong>rte Forschungs- und Informationsarbeit zu leisten<br />

- bei Planern, Architekten, Entscheidungsträgern und Anwen<strong>der</strong>n. Die<br />

inhaltlichen Kompetenzschwerpunkte des FVLR liegen in den Bereichen<br />

"Tageslicht" und "Vorbeugen<strong>der</strong> Brandschutz".<br />

Dar<strong>über</strong> hinaus ist <strong>der</strong> FVLR auch aktives Mitglied in Eurolux, <strong>der</strong><br />

Vereinigung <strong>der</strong> europäischen Hersteller von Lichtkuppeln, Lichtbän<strong>der</strong>n<br />

und Rauch- und RWA und wirkt in den einschlägigen Gremien<br />

zur internationalen und europäischen Normungsarbeit mit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1222<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Textil-Recycling e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Waiblingerstr. 11<br />

70372 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 551441 Fax: (0711) 5094259<br />

E-Mail: info@textil-recycling.de<br />

Internet: http://www.textil-recycling.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Sigloch, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frithjof Schepke, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Alexan<strong>der</strong> Gläser, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Belange und gemeinsamen Interessen <strong>der</strong><br />

Unternehmen, <strong>die</strong> in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland textile Sekundärrohstoffe<br />

(Altklei<strong>der</strong>, textile Produktionsabfälle) einsammeln, sortieren<br />

und verwerten und exportieren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

80<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 400 –<br />

1223<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Textilunterricht e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Backbergstraße 6H<br />

12359 Berlin<br />

Tel.: (0630) 60797460 Fax: (030) 607460<br />

E-Mail: office@fv-textilunterricht.de<br />

Internet: http://www..fv-textielunterricht.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Waltraud Rusch, 1. Vorsitzende<br />

Heidi Büngeler, 2. Vorsitzende<br />

Christiane Trunz, Schriftleitung<br />

Ruth Fiedler, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Der Fachverband Textilunterricht e.V. vertritt <strong>die</strong> Belange des Faches<br />

in den allgemein- und berufsbildenden Schulen, den Hochschulen und<br />

<strong>der</strong> außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung.<br />

Er verfolgt das Ziel, <strong>die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Textilien in unserer Umwelt<br />

und Kultur - vor allem im Bereich Kleidung und Wohnung - darzustellen<br />

und <strong>die</strong> verschiedenen Aspekte des Textilunterrichts und des<br />

Studiums <strong>der</strong> Textilwissenschaften zu verdeutlichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

550<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1224<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Verbindungs- und Befestigungstechnik (VBT)<br />

An <strong>der</strong> Pönt 48<br />

40885 Ratingen<br />

Tel.: (02102) 186250 Fax: (02102) 186255<br />

E-Mail: gubitz@vbt-online.com<br />

Internet: http://www.vbt-online.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Baumgarten, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Christoph Berning<br />

Sören Collin<br />

David Gilliver<br />

Andreas Heuer<br />

Liz.jur. Gerold Gubitz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Industrie für Verbindungs- und Befestigungstechnik sowie<br />

Wahrung <strong>der</strong> mittelständischen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> nach innen<br />

und außen. Interessenvertretung <strong>der</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong> auf wirtschaftspolitischem<br />

und technischem Gebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1225<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Wasser- und Schiffahrtsverwaltung e.V.<br />

im dbb beamtenbund und tarifunion<br />

Postfach 1828<br />

26588 Aurich<br />

Tel.: (04941) 602305 Fax: (04941) 602308<br />

E-Mail: fwsv@aur.wsdnw.de<br />

Internet: http://www.fwsv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Torsten Müller, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Franz-Josef Mödden, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heiko Enkelbrecht, 2.stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> und Schriftführer<br />

Ralf Weßeling, 3. stellvertretende Vorsitzende und Justitiar<br />

Peter Groen, Kassenführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> berufsbedingten, rechtlichen, wirtschaftlichen und<br />

sozialen Belange seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1226<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverband Werkzeugindustrie e.V. (FWI)<br />

Postfach 100362<br />

42803 Remscheid<br />

Tel.: (02191) 43831 Fax: (02191) 43879<br />

E-Mail: fwi@werkzeug.org<br />

Internet: http://www.werkzeug.org<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Elberfel<strong>der</strong> Str. 77<br />

42853 Remscheid<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Matthias Hoffmann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende.<br />

Wolfgang Kirchhoff<br />

Jürgen Schmitt<br />

Assessor Rainer Langelüddecke, Geschäftsführer<br />

– 401 –<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Interessen <strong>der</strong> deutschen Handwerkzeug- und Maschinenwerkzeugindustrie<br />

auf wirtschaftlichen und technischen Gebieten in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

129<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1227<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachverbände des Hamburger Einzelhandels e.V.<br />

Bei dem Neuen Krahn 2<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3698120 Fax: (040) 36981222<br />

E-Mail: info@fhe.de<br />

Internet: http://www.fhe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Bartmann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rolf Benecke, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Georg Bothur, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Joachim Marks jr., 3. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank Bargmann, Schatzmeister<br />

RA Wolfgang Linnekogel, 1. Geschäftsführer<br />

Dipl.-Kaufmann Ulf Kalkmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> wirtschaftlichen, beruflichen, sozialen Interessen<br />

<strong>der</strong> ihm angeschlossenen Verbände und/o<strong>der</strong> Unternehmensgruppen<br />

des Hamburger Einzelhandels wahrzunehmen, <strong>die</strong> Angelegenheiten<br />

und Belange seiner Mitglie<strong>der</strong> zu vertreten und den Austausch wirtschaftlicher<br />

und technischer Erkenntnisse und Erfahrungen innerhalb<br />

des Mitgliedskreises zur för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1228<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachvereinigung Behälterglasindustrie e.V.<br />

Postfach 101753<br />

40008 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4796134<br />

E-Mail: info@buglas.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Bundesverband Glasindustrie e.V.<br />

c/o FV Behälterglasindustrie e.V<br />

Am Bonneshof 5<br />

40474 Düsseldorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael G. Prechtl, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Satzungsmäßiger Zweck <strong>der</strong> Fachvereinigung Behälterglasindustrie<br />

e.V. ist es, <strong>die</strong> gemeinsamen wirtschaftspolitischen und gewerblichen<br />

Interessen ihrer Mitglie<strong>der</strong> zu wahren, zu för<strong>der</strong>n und ihre Mitglie<strong>der</strong><br />

hierbei zu beraten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1229<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V. (fbr)<br />

Havelstraße 7 A<br />

64295 Darmstadt<br />

Tel.: (06151) 339257 Fax: (06151) 339258<br />

E-Mail: info@fbr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Martin Bullermann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerhard Deltau, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Torsten Grüter, Schatzmeister<br />

Dipl.-Geograph Dietmar Sperfeld, fbr-Referent<br />

Interessenbereich<br />

Die fbr hat es sich zur Aufgabe gemacht, <strong>die</strong> Betriebs- und Regenwassernutzung<br />

zur Einsparung von Trinkwasser und Reduzierung von Abwasser<br />

zu för<strong>der</strong>n. Die fbr versteht ihre Aufgabenstellung dabei im<br />

Sinne einer Zukunftsvorsorge und unter Beachtung aller Gesichtspunkte<br />

des Umweltschutzes und von Wissenschaft und Forschung. In<br />

<strong>der</strong> Fachvereinigung sind Mitglie<strong>der</strong> in Fachgruppen aktiv, <strong>die</strong> sich<br />

mit unterschiedlichsten Themenbereichen <strong>der</strong> Betriebs- und Regenwassernutzung<br />

beschäftigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

450<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 402 –<br />

1230<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachvereinigung Heizkostenverteiler Wärmekostenabrechnungen<br />

e.V. (FHW)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Tiefenbachstr. 31<br />

70329 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 409610 Fax: (0711) 4096110<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Kazenmaier<br />

Eckard Meier<br />

Ramon Jovani-Wendt<br />

Sven Katzenmaier, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Wärme<strong>die</strong>nstfirmen, <strong>die</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

sind, gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en Verbänden, Behörden und Institutionen<br />

aller Art.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1231<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fachvereinigung Medizin Produkte e.V. (f.m.p.)<br />

Unnauer Weg 7a<br />

50767 Köln<br />

Tel.: (0221) 2409102 Fax: (0221) 5999826<br />

E-Mail: fmp@verbandsbuero.ev<br />

Internet: http://www.f-m-p.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christoph Drescher, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Walter Schuch, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Uwe Behrens, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Handels- und Handwerkstreibenden, Zulieferer und<br />

Dienstleister im Bereich Medizin-Produkte. Sie hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong><br />

allgemeinen berufsständischen, wirtschaftspolitischen und sozialpolitischen<br />

Interessen ihrer Mitglie<strong>der</strong> zu vertreten und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1232<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Familienbund <strong>der</strong> Katholiken (FDK)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Reinhardtstraße 13<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 3267560 Fax: (030) 32675620<br />

E-Mail: info@familienbund.org<br />

Internet: http://www.familienbund.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Elisabeth Bußmann, Präsidentin<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Michael Hannich<br />

Barbara Stamm<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Joachim Drumm<br />

Rolf Erdmeier<br />

Stefan Becker<br />

Carolin Boesing, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Familienfragen, Familienpolitik, Familienlastenausgleich und Familienför<strong>der</strong>ung,<br />

Familie und Wohnen, Familienbildung, wirtschaftliche<br />

Situation <strong>der</strong> Familie, Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe, Familienerholung, Sozialpolitik,<br />

Rechtspolitik und Europapolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Markus Faßhauer<br />

Claudia Hagen<br />

Stefan Nacke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1233<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

FASE -Berlin e.V.<br />

Stresemannstraße 25<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 65707506<br />

E-Mail: fase_berlin@yahoo.de<br />

Internet: http://www.myfase.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ziya Gaziyev, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Emin Ilyas, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vugar Cafarov, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Aydin Mammadov, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Parvis O. Yazdani<br />

Nargiza Abdullaeva<br />

Zulfiyya Abdurahimova<br />

– 403 –<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist es, <strong>die</strong> akademischen, kulturellen und politischen<br />

Interessen <strong>der</strong> in Berlin und Brandenburg lebenden Stu<strong>die</strong>renden<br />

aserbaidschanischer Herkunft zu vertreten und <strong>die</strong> Gemeinschaft<br />

zwischen den Mitglie<strong>der</strong>n zu för<strong>der</strong>n, sowie den Kontakt zur akademischen<br />

Umgebung herzustellen und einen Beitrag zur Völkerverständigung<br />

zu leisten. Der Verein gründet und unterstützt Institutionen, <strong>die</strong><br />

für <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Studenten wirken.<br />

Dies geschied insbeson<strong>der</strong>e durch Veranstaltungen, Tagungen, Versammlungen,<br />

Ausstellungen, Vorträge und kulturelle Zusammenkünfte;<br />

<strong>die</strong> Herausgabe periodischer und nichtperiodischer Veröffentlichungen.<br />

Der Verein ist Bestandteil des internationalen Verbandes FASE mit<br />

Sitz in Brüssel. FASE ist bereits beim europäischen Parlament in<br />

Brüssel, und Straßburg akkreditiert und hat mehrere Nie<strong>der</strong>lassungen<br />

in verschiedenen europäischen Hauptstädten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

34<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1234<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

FIBEP Deutsche Landesgruppe e.V.<br />

c/o Deutsche Me<strong>die</strong>nbeobachtungsagentur GmbH<br />

Gneisenaustraße 66<br />

10961 Berlin<br />

Tel.: (030) 203987130 Fax: (030) 203987280<br />

Weitere Adresse<br />

Oranienburger Straße 65<br />

10117 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Westermann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Oliver Graßy, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>interessen bzgl. <strong>der</strong> wirtschaftlichen und<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich <strong>der</strong> traditionellen und digitalen<br />

Me<strong>die</strong>nbeobachtung, insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Anpassung <strong>der</strong><br />

Rechtsnormen an den gegenwärtigen Technologiestand; För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> ungehin<strong>der</strong>ten Informationserfassung und -verbreitung sowie <strong>der</strong><br />

Zulässigkeit <strong>der</strong> Vervielfältigung und Verbreitung von einzelnen<br />

Sprachwerken; För<strong>der</strong>ung internationaler Kontakte von Me<strong>die</strong>nbeobachtern,<br />

Durchführung entspr. Arbeitskreise und Diskussionsforen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1235<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

film 20 - Interessengemeinschaft Filmproduktion e.V.<br />

Kuno-Fischer-Str. 8<br />

14057 Berlin<br />

Tel.: (030) 61681800 Fax: (030) 61681888<br />

E-Mail: info@film20.de<br />

Internet: http://www.film20.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stefan Arndt<br />

Wolf Bauer<br />

Fred Kogel<br />

Danny Krausz<br />

Generalsekretärin B. Georgia Tornow<br />

Interessenbereich<br />

film20 will <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>ngesetzgebung auf Bundes-, Län<strong>der</strong>- und EU-<br />

Ebene mitgestalten, eine neue Wertschöpfungspartnerschaft von Sen<strong>der</strong>n<br />

und Produzenten etablieren, politische Entschei<strong>der</strong> für eine aktive<br />

Filmpolitik gewinnen und <strong>die</strong> Aktionseinheit von Branchenverbänden<br />

herstellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1236<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Finanzplaner Deutschland-Bundesverband e.V. (FD)<br />

Immelmannstraße 2<br />

55124 Mainz<br />

Tel.: (06131) 24070330 Fax: (06131) 24070370<br />

E-Mail: post@finanzplaner-deutschland.de<br />

Internet: http://www.finanzplaner-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Peter Edinger<br />

Wolfgang M. Morlock<br />

Horst Peemöller<br />

Yan C. Steinschen<br />

Helmut Weigt, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

– 404 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist ein Zusammenschluss von beson<strong>der</strong>s qualifizierten,<br />

hauptberuflich tätigen und unabhängigen Experten für Fachbereiche<br />

<strong>der</strong> Finanzplanung.<br />

Er verfolgt folgende Ziele:<br />

a) an <strong>der</strong> Errichtung und Ausgestaltung eines Berufsbildes des unabhängigen<br />

Finanzplaners, <strong>der</strong> seine Auftraggeber gegen Entgelt berät,<br />

mitzuwirken;<br />

b) <strong>die</strong> politischen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> zu vertreten;<br />

c) den hohen Qualifikationsstandard seiner Mitglie<strong>der</strong> durch Weiterbildungsangebote<br />

o<strong>der</strong> Weiterbildungskooperationen zu unterstützen;<br />

d) Markttransparenz <strong>über</strong> Finanz<strong>die</strong>nstleistungen zu för<strong>der</strong>n;<br />

e) <strong>die</strong> Tätigkeit des Verbandes und seiner Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

dazustellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1237<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fischerei-Bildungsseminare Rhein-Ruhr e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Ostackerweg 43<br />

47139 Duisburg-Beeck<br />

Tel.: (0203) 57899920 Fax: (0203) 57899920<br />

E-Mail: webmaster@fischereibildungsseminare.de<br />

Internet: http://fischereibildungsseminare.org<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Moerser Str. 180<br />

47198 Duisburg<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Radny, leiten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Jürgen Jarmer, stellv. leiten<strong>der</strong> Geschäftsführer und<br />

Organisationsleiter<br />

weitere Organisationsleiter:<br />

Roswitha Toss<br />

Rainer Becher<br />

Reginald Vorberg, Pressesprecher<br />

Interessenbereich<br />

Fischereifachverband für <strong>die</strong> Angelfischerei in Verbindung mit Naturund<br />

Tierschutz, Fischereiberatung von Behörden, Verbänden und Vereinen<br />

zum Einklang aller Interessen an Gewässern und in Naturschutzgebieten;<br />

Fischereiausbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Bert Demandt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1238<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.<br />

Luisenstraße 44<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 27594452 Fax: (030) 28041956<br />

E-Mail: info@fmi-mineralwolle.de<br />

Internet: http://www.fmi.mineralwolle.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Michael Wörtler, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dipl.-oec. Volker Christmann<br />

Dipl.-oec. Markus Niermann<br />

Dipl.-Volkswirt Peter Seelig, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein bezweckt unter Ausschluss eines eigenen Geschäftsbetriebes<br />

<strong>die</strong> Wahrnehmnung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und<br />

wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Anwendung von normgerechten Mineralwolledämmstoffen<br />

auf allen Gebieten, insbeson<strong>der</strong>e des Wärme-, Kälte- und Schallschutzes.<br />

Er vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Mineralwolleindustrie gegen<strong>über</strong><br />

staatlichen und kommunalen Stellen sowie gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en Industriezweigen<br />

und <strong>der</strong> fachlich interessierten Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1239<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

HDF - Fö<strong>der</strong>ation <strong>der</strong> Volksvereine türkischer Sozialdemokraten<br />

e.V.<br />

Oranienstrasse 22<br />

10999 Berlin<br />

Tel.: (030) 61656384 Fax: (030) 61656385<br />

E-Mail: hdf@hdf-online.de<br />

Internet: http//:www.hdf-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

HDF-NRW<br />

Friedenstraße 5-7<br />

47053 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 336437 Fax: (0203) 338159<br />

E-Mail: hdf-nrw@hdf-online.de<br />

Internet: http://www.hdf-nrw.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ahmet Iyidirli, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Yildiz Akalin<br />

Kahraman Er<br />

Özcan Ayanoglu, Generalsekretär<br />

Ismail Eren, Kassenwart<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Cevdet Buyuk<br />

Suha Bayraktur<br />

Mehmet Tanli<br />

Cihan Sendan<br />

Bektas Nayman<br />

– 405 –<br />

Interessenbereich<br />

1) Migrationspolitik/Völkerverständigung: gleichberechtigtes und<br />

friedliches Zusammenleben <strong>der</strong> Deutschen und Migranten, Abbau <strong>der</strong><br />

Vorurteile, antirassistische Arbeit;<br />

2) Sozialdemokratie: Beiträge zur Verbreitung sozialdemokratischen<br />

Gedankengutes;<br />

3) Internationale Zusammenarbeit: Weiterententwicklung <strong>der</strong> Beziehungen<br />

zwischen Deutschland und <strong>der</strong> Türkei;<br />

4) Politische Bildungsarbeit: Aufklärerische Tätigkeit für <strong>die</strong> demokratische<br />

Staatsform und internationale Zusammenarbeit;<br />

5) Kulturarbeit: Bewahrung und Weiterentwicklung <strong>der</strong> kulturellen<br />

Identität von türkischen Migranten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

49<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1240<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

FoeBuD e.V.<br />

Verein zur För<strong>der</strong>ung des <strong>öffentlichen</strong> bewegten und unbewegten<br />

Datenverkehrs e. V.<br />

Marktstraße 18<br />

33602 Bielefeld<br />

Tel.: (0521) 175254 Fax: (0521) 61172<br />

E-Mail: mail@foebud.org<br />

Internet: http://www.foebud.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rena Tangens<br />

padeluun<br />

Jan Hennig<br />

Interessenbereich<br />

Der FoeBuD e.V. ist ein Verein für technik- und gesellschaftspolitisch<br />

interessierte Menschen mit dem Ziel, <strong>die</strong> Bürger- und Freiheitsrechte<br />

in einer digitalen Gesellschaft zu erhalten und zu stärken. Der FoeBuD<br />

e.V. ist als gemeinnützig anerkannt.<br />

Seine Betätigungsfel<strong>der</strong> sind:<br />

- Informationsfreiheit;<br />

- Datenschutz;<br />

- Verbraucherschutz;<br />

- Bürgerrechte;<br />

- Zivilgesellschaft.<br />

Der FoeBuD e.V. veranstaltet seit 1987 <strong>die</strong> monatliche Vortragsreihe<br />

"PUBLIC DOMAIN" und verleiht seit 2000 jährlich <strong>die</strong> Datenschutz-<br />

Negativpreise "BigBrotherAwards".<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Florian Glatzner<br />

Andrea Neunzig<br />

Till Westermann<br />

Stefanie Hubert<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1241<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

foodwatch e.V.<br />

Brunnenstr.181<br />

10119 Berlin<br />

Fax: (030) 24047626<br />

E-Mail: info@foodwatch.de<br />

Internet: http://www.foodwatch.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Petra Thorbrietz, Aufsichtsratsvorsitzende<br />

Aufsichtsrat:<br />

Dr. Stefanie Böge<br />

Albert Fink<br />

Dr. Konrad Schily<br />

Friedrich-Karl Sandmann<br />

Dr. Thilo Bode, Geschäftsführung<br />

Matthias Wolfschmidt, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

foodwatch ist eine unabhängige Verbraucherorganisation, <strong>die</strong> sich für<br />

<strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Qualität und Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln<br />

sowie Informationsrechte von Verbrauchern <strong>über</strong> Lebensmittel<br />

einsetzt. foodwatch nimmt Einfluss auf <strong>die</strong> Agrar- und Ernährungspolitik<br />

und übt Druck aus auf <strong>die</strong> Land- und Ernährungswirtschaft und<br />

den Lebensmittelhandel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Matthias Wolfschmidt<br />

Barbara F. Hohl<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse)<br />

1242<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

För<strong>der</strong>gemeinschaft für Taubblinde e.V.<br />

Katteweg 15a<br />

14129 Berlin<br />

Tel.: (030) 80497461<br />

E-Mail: verein@taubblinde.de<br />

Internet: http://www.taubblinde.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Werner Dudszus, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Cornelia Lisse, 1. stellvertretende Vorsitzende<br />

Wolf-Dietrich Trenner, 2. stellv. Vors. und geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

– 406 –<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Eltern taubblin<strong>der</strong> Menschen auf Bundes-<br />

und Landesebene; Verbesserung <strong>der</strong> Lebensumstände taubblin<strong>der</strong><br />

Menschen im Hinblick auf Wohnen, Integration, Lebensgestaltung;<br />

Herausgabe fachspezifischer Informationen: Durchsetzung von<br />

Gleichberechtigung <strong>der</strong> vertretenen Eltern mit Eltern nicht behin<strong>der</strong>ter<br />

Kin<strong>der</strong>, speziell bei schulischen und das Heim betreffenden Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1243<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

För<strong>der</strong>gemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.<br />

Wilhelmsaue 37<br />

10713 Berlin<br />

Tel.: (030) 88663550 Fax: (030) 886635590<br />

E-Mail: info@fnl.de<br />

Internet: http://www.fnl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerd Sonnleitner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus Welsch, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jörg Hannemann, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heinz Christian Bär<br />

Carl-Albrecht Bartmer<br />

Tobias Marchand<br />

Manfred Nüssel<br />

Joachim Rukwied<br />

Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Bodenschutz, Wasserschutz, Naturschutz, Landschaftsschutz, Landwirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

34<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

34<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Jürgen Fröhlich<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1244<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

För<strong>der</strong>kreis Deutsches Heer e.V.<br />

Adenauerallee 15<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 261071 Fax: (0228) 261078<br />

E-Mail: fkhev@t-online.de<br />

Internet: http://www.fkhev.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Generalleutnant a.D. Manfred Dietrich<br />

Prof.Dr. Manfred Hirt<br />

Jörg van Essen MdB<br />

Präsidium:<br />

Generalmajor Wolf-Joachim Clauß<br />

Dipl.-Mathematiker Klaus Eberhardt<br />

Dipl.-Kaufmann Claus Günther<br />

Dipl.-Ing. Frank Haun<br />

Dr. Friedrich Heinemeyer<br />

Dr.rer.nat. Bernd Hemmer<br />

Gerd Höfer, MdB<br />

Johannes Kahrs, MdB<br />

Manfred Kisselbach<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Krischik<br />

Dipl.-Ing Dipl.-oec. Detlef Moog<br />

Dipl.-Kaufmann Nico Scharfe<br />

Bernd Siebert MdB<br />

Thomas Silberhorn MdB<br />

Generalleutnant Dipl.-Soziologe Carl-Hubertus von Butler<br />

Generalleutnant Günter Weiler<br />

Bernd Wenzler<br />

Oberst a.D. Dipl.-Ing. Ulrich Gonsior, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der FKH will all denen ein Forum zur Zusammenarbeit sein, <strong>die</strong> sich<br />

aktiv und umfassend <strong>der</strong> Sache <strong>der</strong> Bundeswehr, insbeson<strong>der</strong>e des<br />

Heeres verpflichtet fühlen. Dabei soll das Gewicht und <strong>der</strong> Einfluss<br />

des Deutschen Heeres im demokratischen Kräftespiel gestärkt und im<br />

Parlament und in <strong>der</strong> Öffentlichkeit Verständnis und Einsicht für <strong>die</strong><br />

speziellen Belange des deutschen Heeres geweckt werden, um eine<br />

breite Unterstützung für <strong>die</strong> berechtigten For<strong>der</strong>ungen und Anliegen<br />

<strong>der</strong> deutschen Landstreitkräfte zu sichern. Im Bereich <strong>der</strong> Rüstungspolitik<br />

setzt sich <strong>der</strong> FKH dafür ein, dass das Heer eine an seinen Aufgaben<br />

ausgerichtete mo<strong>der</strong>ne und leistungsfähige Ausrüstung erhält und<br />

dass unabdingbare nationale wehrtechnische Kernfähigkeiten als Voraussetzung<br />

für Einfluss und Mitsprache im Bündnis erhalten bleiben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Voßstraße 22<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20165623 Fax: (030) 20165625<br />

E-Mail: fkhev@t-online.de<br />

Internet: http://www.fkhev.de<br />

1245<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

För<strong>der</strong>kreis Unfallopfer-Hilfswerk e.V. (cfh)<br />

Postfach 2846<br />

74018 Heilbronn<br />

Tel.: (0800) 8632556 Fax: (0700) 4453937<br />

E-Mail: info@unfallopfer-hilfswerk.de<br />

Internet: http://www.unfallopfer-hilfswerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Friedrich-Dürr-Straße 64<br />

74074 Heilbronn<br />

– 407 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Fenske, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Mittelbeschaffung zugunsten des Unfallopfer-Hilfswerkes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

39.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1246<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

För<strong>der</strong>n durch Spielmittel - Spielzeug für behin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong> e.V.<br />

Immanuelkirch-Straße 24<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 4429293 Fax: (030) 44359214<br />

E-Mail: info@spielmittel.de<br />

Internet: http://www.spielmittel.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ekkehard Bartsch<br />

Katja Richter<br />

Dr. Helmut Tautz<br />

Siegfried Zoels, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Unterstützung und Frühför<strong>der</strong>ung behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong> durch:<br />

Bauanleitung für Spielmittel; Workshops für Eltern und Erzieher;<br />

Lehrveranstaltungen; Ausstellungen; Spielzeugausleihe "Ludothek<br />

Prenzlauer Berg" für Kin<strong>der</strong> mit und ohne Behin<strong>der</strong>ung im Entwicklungsalter<br />

bis zu 6 Jahren; Mitarbeit beim Gütesiegel "Therapeutisch<br />

wertvoll"; Beratungsangebot "Kindgerechte Raumgestaltung"; Designberatung<br />

für Behin<strong>der</strong>tenwerkstätten; Internationale UNESCO-<br />

Kreativitätsworkshops, Unterstützung <strong>der</strong> Entwicklungslän<strong>der</strong> bei <strong>der</strong><br />

Bildung und <strong>der</strong> Intergration behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong>; Workshops zur För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Kreativität von Menschen mit und ohne Behin<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

62<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Siegfried Zoels<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1247<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

För<strong>der</strong>verband nachwachsen<strong>der</strong> Energien e.V.<br />

Geltinger Straße 44<br />

85652 Pliening<br />

Tel.: (08121) 78800 Fax: (08121) 81000<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Max Widmann, 1. Vorstand<br />

Dr.-Ingenieur Eckhard Haeffner, 2. Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Öffentlichkeitsarbeit zum allgemeinen Verbraucherverständnis für<br />

umweltbewusstes Heizen aus nachwachsenden Energien durch<br />

1) För<strong>der</strong>ung des Gedankenaustausches und <strong>der</strong> Zusammenarbeit zwischen<br />

Herstellern und Vertreibern <strong>der</strong> unterschiedlichen Energien.<br />

2) Schaffung, Vergabe und Übernahme einheitlicher Gütekriterien.<br />

3) Wissenschaftliche Veranstaltungen und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

4) Informationen von Verbraucherverbänden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1248<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

För<strong>der</strong>verein Deutscher Kin<strong>der</strong>film e.V.<br />

Amthorstr. 11<br />

07545 Gera<br />

Tel.: (0365) 8001007 Fax: (0365) 8001007<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Margret Albers, Sprecherin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Katharina Reschke<br />

Albert Schäfer<br />

Ellen Herold-Witzel<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein macht es sich zum Ziel, <strong>die</strong> Produktion, den Verleih und<br />

das Abspielen qualitativ hochwertiger Kin<strong>der</strong>filme zu för<strong>der</strong>n, um damit<br />

einen Beitrag zur Wie<strong>der</strong>belebung und Etablierung des Kin<strong>der</strong>films<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik zu leisten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

170<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 408 –<br />

1249<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

För<strong>der</strong>verein Mediation im <strong>öffentlichen</strong> Bereich e.V. (FMöB)<br />

c/o Roland Breinlinger<br />

Hartmannsweiler Straße 78<br />

65933 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 531850 Fax: (069) 95298090<br />

E-Mail: breinlinger@umweltmediation.info<br />

Internet: http://www.umweltmediation.info<br />

Weitere Adresse<br />

Postfach 252<br />

57502 Betzdorf/Sieg<br />

Tel.: (0721) 151442254 Fax: (0721) 151442254<br />

E-Mail: info@umweltmediation.info<br />

Internet: http://www.umweltmediation.info<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Psychologe Roland Breilinger, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Ass.jur. Marcus Hehn, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Verwaltungswissenschaftler<br />

Dr.rer.soc. Dieter Kostka, Schatzmeister<br />

RAin Ass.jur. M.A.S. Iris Berger, Vorstandsmitglied<br />

Dipl.-Volkswirt Gerd Fuchs, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der FMöB e.V. ist DER gemeinnützige deutsche Verband zur För<strong>der</strong>ung,<br />

Qualitätsicherung und praktischen Fortentwicklung guter Konfliktregelungsinstrumente<br />

(insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Mediation) speziell im <strong>öffentlichen</strong><br />

Bereich, zum Wohl von Gesellschaft, Demokratie und<br />

nachhaltiger Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Wirtschaft,<br />

Politik und Sozialem. Er ist 2001 aus dem ehemaligen "För<strong>der</strong>verein<br />

Umweltmediation e.V." hervorgegangen, Mitglied im "Deutschen<br />

Forum für Mediation (DFfM) e.V. und bietet seinen Mitglie<strong>der</strong>n<br />

eine professionelle Plattform für Erfahrungsaustausch und wechelseitiges<br />

Lernen sowie Weiterbildung bei <strong>der</strong> Anwendung und Gestaltung<br />

<strong>öffentlichen</strong> Konfliktmanagements.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

33<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1250<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik<br />

Berlin (FAV)<br />

Am Borsigturm 48<br />

13507 Berlin<br />

Tel.: (030) 43033540 Fax: (030) 43033550<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ingenieur Hanns-Jürgen Lichtfuß, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Kutzler, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang H. Steinicke, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Forschungs- und Anwendungskooperation Verkehrssystemtechnik, Intermodale<br />

Verkehrstelematik, Regionalentwicklung Luft- und Raumfahrtindustrie,<br />

Ansiedlung von Forschungsinstituten, Aufbau <strong>der</strong><br />

Kompetenzregion Verkehrssystemtechnik Berlin/Brandenburg.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

85<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1251<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung - Landschaftsbau<br />

e.V. (FLL)<br />

Colmantstraße 32<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 690028 Fax: (0228) 690029<br />

E-Mail: info@fll.de<br />

Internet: http://www.fll.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Karl-Heinz Kerstjens, Präsident<br />

Heiner Baumgarten, 1. Vizepräsident<br />

Ludwig Schegk, 2. Vizepräsident gleichzeitig Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

August Forster<br />

Dieter Fuchs<br />

Heinz Herker<br />

Andreas Huben<br />

Prof. Julian Wékel<br />

Präsidialbeisitzer:<br />

Prof.Dr. Mehdi Mahabadi<br />

Prof. Martin Thieme-Hack<br />

Dipl.-Agraring. Jürgen Rohrbach, Geschäftsführer<br />

Dipl.-Ing. (FH) Christian Schulze-Ardey<br />

Interessenbereich<br />

Die FLL ist ein Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Forschung für Landschaftsentwicklung<br />

und Landschaftsbau (Grundlagen, Planung und Ausführung).<br />

In interdisziplinär arbeitenden Arbeitsgremien werden aktuelle, spezielle<br />

Themen bearbeitet, Forschungsaufgaben angeregt und formuliert.<br />

Forschungsvorhaben werden durch entsprechende Arbeitsgremien begleitet.<br />

Es erfolgt eine praxisnahe Aufbereitung von wissenschaftlichen Ergebnissen<br />

<strong>über</strong> Fortbildung und eine eigene Schriftenreihe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

335<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

30<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 409 –<br />

1252<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ForschungsVerbund Erneuerbarer Energien (FVEE)<br />

Kekuléstraße 5<br />

12489 Berlin<br />

Tel.: (030) 80621338 Fax: (030) 80621333<br />

E-Mail: fvee@helmholtz-berlin.de<br />

Internet: http://www.fvee.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Vladimir Dyakonov, Sprecher<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Wolfgang Eberhardt, stellvertreten<strong>der</strong> Sprecher<br />

Dr. Gerd Sta<strong>der</strong>mann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Forschungs- und Energiepolitik für erneuerbare Energien und Energieeffizienz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1253<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Forum <strong>der</strong> Militärischen Luftfahrt e.V.<br />

Zur Harlebucht 7<br />

26409 Wittmund<br />

Tel.: (0172) 7622597 Fax: (04462) 23567<br />

E-Mail: praesident@fml-online.org<br />

Internet: http://www.fml-online.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Wassmann, Präsident<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Jürgen Siegberg<br />

Patrick Hilker<br />

Andreas Hubert<br />

Jürgen Vanselow, Geschäftsführer gleichzeitig Kassenwart<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Staat und Gesellschaft,<br />

Wirtschaft und Wissenschaft sowie gegen<strong>über</strong> nationalen und<br />

internationalen Organisationen.<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutschen Luftwaffe gegen<strong>über</strong> Politik und Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hans-Joachim Ahnert<br />

Claus Stephan<br />

Erich Zäuner<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1254<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

FORUM für Automatenunternehmer in Europa e.V.<br />

Dircksenstraße 49<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 28877380 Fax: (030) 288773813<br />

E-Mail: info@forum-europa.de<br />

Internet: http://www.forum-europa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Schmidt, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Dieter Pohlkötter, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Freddy Fischer<br />

Stefan Knüpling<br />

Lars Rogge<br />

Olaf Ziegenbruch<br />

Frank Walcleck<br />

Jürgen Constroffer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Aufgabe des Forums ist <strong>die</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> rechtlichen<br />

und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Aufstellung, dem Vertrieb<br />

und <strong>der</strong> Herstellung/Import von Unterhaltungsautomaten befassten<br />

Berufszweige. Das Forum betätigt sich in ganz Europa.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1255<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Forum für Zukunftsenergien e.V.<br />

Stralauer Platz 33-34<br />

10243 Berlin<br />

Tel.: (030) 726159980 Fax: (030) 726159989<br />

E-Mail: info@zukunftsenergien.de<br />

Internet: http://www.zukunftsenergien.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Werner Brinker, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Thomas Hartkopf, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ernst Schwanhold<br />

Prof.Dr. Carl Christian von Weizäcker<br />

Dr. Otto Wiesken<br />

Dr. Annette Nietfeld, Geschäftsführerin<br />

– 410 –<br />

Interessenbereich<br />

Energie, erneuerbare Energien, rationelle Energieanwendung, Energiewirtschaft,<br />

Energiepolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

283<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Katja Freitag<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1256<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V.<br />

Hildesheimer Straße 20<br />

30169 Hannover<br />

Tel.: (0511) 4753253 Fax: (0511) 4753530<br />

E-Mail: info@fgw-ev.de<br />

Internet: http://www.fgw-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Albrecht Göschel, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Harald Mollberg, Kassierer<br />

Dipl.-Sozialwissenschaftlerin Monika Klostermann, Schriftführerin<br />

Dipl.-Sozialpädagoge Richard Palm, Vorstandsmitglied<br />

Ingeborg Dahlmann, Geschäftsstellenleiterin<br />

Interessenbereich<br />

Information und Beratung zu gemeinschaftsorientierten Wohnformen;<br />

Initiieren von zeitgemäßen Wohnformen im Alter: Mehrgenerationen-<br />

Wohnprojekte;<br />

Erfahrungsaustausch von bestehenden Gruppen und neuen Initiativen;<br />

Vermittlung von Expertenwissen;<br />

Öffentlichkeitsarbeit auf Bundesebene;<br />

Aufbau und Erweiterung des bundesweiten Netzwerkes von Kontaktstellen<br />

für gemeinschaftliche Wohnformen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1257<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche<br />

Verantwortung e.V. (FIFF)<br />

Goetheplatz 4<br />

28203 Bremen<br />

Tel.: (0421) 33659255 Fax: (0421) 33659256<br />

E-Mail: fiff@fiff.de<br />

Internet: http://www.fiff.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Hans Jörg Kreowski, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dagmar Boedicker, stellvertretende Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Stefan Hügel<br />

Werner Hülsmann<br />

Prof.Dr. Klaus Köhler<br />

Prof.Dr. Dietrich Meyer-Ebrecht<br />

Ulrich Moser<br />

Michael Riemer<br />

Prof. Joseph Weizenbaum<br />

Interessenbereich<br />

Der Interessenbereich des FIFF liegt in <strong>der</strong> Aufarbeitung von Forschung,<br />

Entwicklung und Einsatz <strong>der</strong> Informationstechnologie und ihren<br />

gesellschaftlichen und politischen Folgen in allen Bereichen. Dies<br />

sind neben <strong>der</strong> Forschungspolitik auch <strong>die</strong> Außen- und Sicherheitspolitik<br />

sowie innenpolitische Fragen, bei denen Informationstechnik eine<br />

Rolle spielt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

710<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1258<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.<br />

Rauchstraße 11<br />

10787 Berlin<br />

Tel.: (030) 26470544 Fax: (030) 2647004<br />

E-Mail: office@forum-ng.de<br />

Internet: http://www.forum-ng.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Volker Weber, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Sabine Döbeli<br />

Walter Kahlenborn<br />

Wolfgang Pinner<br />

Beisitzer:<br />

Bernhard Engl<br />

Robert Hassler<br />

Olaf B. Koester<br />

Stefan Peller<br />

Sabine Pex<br />

Dr. Ingeborg Schumacher-Hummel<br />

Frank Wettlauffer<br />

Dr. Helge Wulsdorf<br />

Dipl.-Volkswirtin Claudia Tober, Geschäftsführerin<br />

– 411 –<br />

Interessenbereich<br />

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) för<strong>der</strong>t den Nachhaltigkeitsgedanken<br />

und vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Anbieter nachhaltiger<br />

Anlageprodukte. Zweck den Vereins ist, den sozialen, kulturellen und<br />

ökologischen Bereich <strong>der</strong> Gesellschaft durch Einwirkungen auf <strong>die</strong><br />

Wirtschaft mittels Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Anlagegewohnheiten im Sinne <strong>der</strong><br />

Nachhaltigkeit zu stärken und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Das Forum repräsentiert Finanzberater, Banken, Versicherungen, Rating-Agenturen,<br />

Investment-Gesellschaften, Vermögensverwalter,<br />

NGOs und wissenschaftliche Einrichtungen, <strong>die</strong> sich für mehr Nachhaltigkeit<br />

in <strong>der</strong> Finanzwirtschaft einsetzen. Das FNG för<strong>der</strong>t den Dialog<br />

und Informationsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft<br />

und Politik. Das FNG ist Gründungsmitglied des europäischen Dachverbandes<br />

Eurosif (European Sustainable Investment Forum) und verbirgt<br />

das Transparenzlogo für nachhaltige Publikumsfonds.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

104<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1259<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Forum selbstbestimmter Assistenz behin<strong>der</strong>ter Menschen e.V.<br />

-ForseA-<br />

Nelkenweg 5<br />

74673 Mulfingen-Hollenbach<br />

Tel.: (07938) 515 Fax: (032) 223783563<br />

E-Mail: info@forsea.de<br />

Internet: http://www.forsea.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerhard Bartz, Vorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig Geschäftsführer<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Corina Zolle<br />

Jens Merkel<br />

Interessenbereich<br />

Alle Sozialgesetzbücher in den Bereichen Assistenz und Behin<strong>der</strong>ung<br />

sowie <strong>die</strong>se Themen allgemein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

739<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

47<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1260<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Forum Ziviler Friedens<strong>die</strong>nst e.V.<br />

Wesselstraße12<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 8502960 Fax: (0228) 85029699<br />

E-Mail: kontakt@forumZFD.de<br />

Internet: http://www.forumZFD.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Tilman Evers, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernhard Müller, Schatzmeister<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Sarah Degen-Heinemann<br />

Oliver Knabe<br />

Heike Kratt<br />

Annedore Smith<br />

kooptierte Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Mareike Junge<br />

Albrecht Ansohn<br />

Heinz Wagner, Geschäftsführer<br />

Carsten Montag, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Das Forum Ziviler Friedens<strong>die</strong>nst e.V. (forumZFD) ist eine Dachorganisatuon<br />

von 39 Mitgliedsorganisationen und mehr als 130 Einzelmitglie<strong>der</strong>n.<br />

Es setzt sich für <strong>die</strong> Entwicklung ziviler Methoden <strong>der</strong> Konfliktbearbeitung<br />

und des Zivilen Friedens<strong>die</strong>nstes ein. Fachkräfte des<br />

forumZFD sind in Projekten im westlichen Balkan, auf den Philippinen<br />

und in Deutschland tätig. In seiner Akademie für Konflikttransformation<br />

bildet das forumZFD Friedensfachkräfte aus, <strong>die</strong> weltweit in<br />

<strong>der</strong> Gewaltprävention und <strong>der</strong> Friedensför<strong>der</strong>ung nach gewalttätigen<br />

Konflikten eingesetzt werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

126<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

39<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Henning Nie<strong>der</strong>hoff<br />

Viktoria-Luise-Platz 9<br />

10777 Berlin<br />

Tel.: (030) 21918699<br />

E-Mail: nie<strong>der</strong>hoff@forumZFD.de<br />

1261<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Frasche Rädj - Friesenrat - Sektion Nord e.V.<br />

Schmiedestrasse 11<br />

25899 Niebüll<br />

Tel.: (04661) 9008126 Fax: (04661) 9008127<br />

E-Mail: pust@friesenrat.de<br />

Internet: http://www.friesenrat.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Erk Hassold, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Charly Rickmers, Schriftwart<br />

Ute Farenbug, Kassenwärtin<br />

Petra Hansen, Geschäftsführerin<br />

– 412 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Frasche Rädj versteht sich als Kontakt- und Koordinierungsstelle<br />

aller für das Friesische arbeitenden Institutionen und Einrichtungen.<br />

Diese Aufgabe nimmt er sowohl für <strong>die</strong> in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland lebenden Friesen wie auch für <strong>die</strong> in den Nie<strong>der</strong>landen,<br />

in <strong>der</strong> Provins Frysland lebenden Friesen wahr. Für <strong>die</strong> friesischen<br />

Vereine fungiert <strong>der</strong> Friesenrat als Dachorganisation, <strong>die</strong> <strong>die</strong> gemeinsamen<br />

Interessen <strong>der</strong> Friesen nach außen vertritt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Min<strong>der</strong>heitensekretariat<br />

Thede Boysen<br />

Fehrbelliner Platz 3<br />

10707 Berlin<br />

Tel.: (01888) 68145870 Fax: (0188) 68145870<br />

E-Mail: min<strong>der</strong>heitensekretariat@t-online.de<br />

1262<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Frauenhauskoordinierung e.V.<br />

Heinrich-Hoffmann-Straße 3<br />

60528 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 6706307 Fax: (069) 6706209<br />

E-Mail: frauenhaus@paritaet.org<br />

Internet: http://www.frauenhauskoordinierung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Gabriele Glorius, Sozial<strong>die</strong>nst katholischer Frauen, Zentrale e.V.<br />

Viktoria Nawrath, Paritätischer Wohlfahrtsverband-Gesamtverband<br />

e.V.<br />

Karin Schüler, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.<br />

Eva Maria Bordt, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Frauenhauskoordinierung e.V. setzt sich für den Abbau von männlicher<br />

Gewalt gegen Frauen und <strong>die</strong> Verbessrung <strong>der</strong> Unterstützung für<br />

gewaltbetroffene Frauen und ihre Kin<strong>der</strong> ein. In Umsetzung <strong>die</strong>ser<br />

Ziele för<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Verein auf Bundesebene Frauenhäuser in ihren fachlichen<br />

und gesellschaftlichen Zielsetzungen, ebenso in ihren träger<strong>über</strong>greifenden<br />

rechtlichen und wirtschaftlichen Belangen.<br />

Der Verein wirkt mit an <strong>der</strong> Weiterentwicklung von Strategien gegen<br />

Gewalt an Frauen, <strong>der</strong> Frauenhausarbeit und <strong>der</strong> Antigewaltarbeit insgesamt.<br />

Er för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Vernetzung <strong>der</strong> Frauenhäuser untereinan<strong>der</strong> und<br />

<strong>die</strong> fachbereichs<strong>über</strong>greifende Kooperation in <strong>die</strong>sem Arbeitsfeld und<br />

sensibilisiert <strong>die</strong> Öffentlichkeit für <strong>die</strong> Situation gewaltbetroffen<strong>der</strong><br />

Frauen.<br />

Zu seinen wesentlichen Aufgaben gehört, das Erfahrungswissen <strong>der</strong><br />

Frauenhausmitarbeiterinnen zu bündeln und in <strong>die</strong> Fach-Öffentlichkeit,<br />

Verwaltung und Politik zu transportieren mit dem Ziel,<br />

Verbesserung für betroffene Frauen und Kin<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Rechts- und<br />

Verwaltungspraxis zu erreichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

247<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Michaela Schändlinger<br />

Una Hombrecher<br />

Gertrud Tacke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1263<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.<br />

Thomas-Mann-Straße 40<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 33889400 Fax: (0228) 33889401<br />

E-Mail: kontakt@frauenselbsthilfe.de<br />

Internet: http://www.frauenselbsthilfe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hilde Schulte, Bundesvorsitzende<br />

Ursuia Wippert, stellvertretende Bundesvorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Brigitte Overbeck-Schulte<br />

Barbara Reckers<br />

Helmut Fuchs, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

wir wollen:<br />

-Krebskranke psychosozial begleiten;<br />

-helfen, <strong>die</strong> Angst vor weiteren Untersuchungen und Behandlungen zu<br />

<strong>über</strong>winden;<br />

-Vorschläge zur Stärkung <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>standskraft geben;<br />

-<strong>die</strong> Lebensqualität verbessern helfen;<br />

-informieren <strong>über</strong> soziale Hilfen, Versicherungs- und Schwerbehin<strong>der</strong>tenrecht;<br />

-<strong>die</strong> Interessen Krebskranker sozialpolitisch und gesundheitspolitisch<br />

vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Angelika Grudke<br />

Sigrid Platte<br />

Dr. Silvia Brathuhn<br />

Dr. Irmgrad Buske<br />

Ursula Behmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1264<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

FREELENS - Verband <strong>der</strong> Fotojournalistinnen und<br />

Fotojournalisten e.V.<br />

Steinhöft 5<br />

20459 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3006640 Fax: (040) 30066420<br />

E-Mail: post@freelens.com<br />

Internet: http://www.freelens.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 413 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bertram Solcher, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Katrin Neuhauser, stellvertretende Vorsitzende<br />

Marco Urban, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Achim Duwentäster<br />

Nicole Maskus<br />

Heiner Müller-Elsner<br />

Sven Nie<strong>der</strong><br />

Pascal Amos Rest<br />

Samuel Zu<strong>der</strong><br />

Lutz Fischmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

FREELENS ist <strong>der</strong> Berufsverband <strong>der</strong> Fotojournalisten und setzt sich<br />

auf politischer und kultureller Ebene <strong>der</strong> Fotografie ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.762<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1265<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Freie Ärzteschaft e.V.<br />

Bergstraße 14<br />

40699 Erkrath<br />

Tel.: (02104) 1385975 Fax: (02104) 449732<br />

E-Mail: mail@freie-aerzteschaft.de<br />

Internet: http://www.freie-aerzteschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Grauduszus, Präsident<br />

Wieland Dietrich, 1. Vizepräsident<br />

Dr.med. Peter Loula, 2. Vizepräsident<br />

Dr.med. Ewald Proll, Schatzmeister<br />

Dr.med. Axel Brunngraber, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Freie Ärzteschaft e.V., Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung des Freien<br />

Arztberufs in Deutschland, vertritt <strong>die</strong> berufspolitischen Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> auf Bundes- und Landesebene gegen<strong>über</strong> Ärztekammern,<br />

Kassenärztlichen Vereinigungen, Krankenkassen und Politik.<br />

Sie will eine zukunftsweisende und leistungsfähige Ausgestaltung des<br />

deutschen Gesundheitswesens und den Erhalt <strong>der</strong> flächendeckenden<br />

Versorgung <strong>der</strong> Bevölkerung durch nie<strong>der</strong>gelassene Haus- und<br />

Fachärzte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1266<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Freie Heilpraktiker e.V. (FH)<br />

Benrather Schloßallee 49-53<br />

40597 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 9017290 Fax: (0211) 3982710<br />

E-Mail: BRSFH@t-online.de<br />

Internet: http://www.freieheilpraktiker.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Siewertsen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Irmgard Wenzel, stellvertretende Vorsitzende<br />

Beisitzer:<br />

Anne Christine Heuhsen<br />

Klaus Fertig<br />

Interessenbereich<br />

Standesorganisation für Heilpraktiker; Interessenvertretung <strong>der</strong> Heilpraktiker;<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen von Heilpraktikern in allen<br />

Heilpraktikerbelangen; Aus- und Fortbildung <strong>der</strong> Heilpraktiker; För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Naturheilkunde.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1267<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Freier Deutscher Autorenverband (FDA)<br />

Schutzverband Deutscher Schriftsteller e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Am Eichwinkel 29b<br />

04279 Leipzig<br />

Internet: http://www.fda.de<br />

Weitere Adresse<br />

Dr. Jörg Bilke<br />

Postfach 1245<br />

96476 Rodach<br />

Tel.: (09564) 804203<br />

E-Mail: Joerg.Bilke@GMX.DE<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Ilse Nagelschmidt, Präsidentin<br />

Franz Westner, Vizepräsident<br />

Christian Knütter, Schatzmeister<br />

Dr. Jan Cattepoel, Justitiar<br />

Andreas Züll, Wettbewerbs- und Jugendbeauftragter<br />

Krimhild Stöver, Son<strong>der</strong>beauftragte für Gremienarbeit<br />

Siegmar Faust, Son<strong>der</strong>beauftragter für Projektmanagement<br />

Dr. Jörg Bilke, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dr. Brigitte Freund, Europabeauftragte<br />

– 414 –<br />

Interessenbereich<br />

Als "Schutzverband Deutscher Schriftsteller" setzt <strong>der</strong> Freie Deutsche<br />

Autorenverband (FDA) mit seiner Selbstverpflichtung auf <strong>die</strong> Freiheit<br />

des Wortes und <strong>die</strong> Interessenvertretung <strong>der</strong> Schreibenden für das<br />

Wirken des 1909 gegründeten gleichnamigen Verbandes FDRT.<br />

Der FDA arbeitet <strong>über</strong>parteilich für <strong>die</strong> geistige Einheit Europas in <strong>der</strong><br />

kulturellen Vielfalt seiner Regionen und wendet sich gegen jede Art<br />

des Extremitismus von Rechts o<strong>der</strong> Links sowie <strong>der</strong> Intoleranz gegen<strong>über</strong><br />

Region, Rasse, Herkunft o<strong>der</strong> Geschlecht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ellen Balsewitsch-Oldach<br />

Lutz Fischer<br />

Hannelore Schmidt-Hoffmann<br />

Gerda Wittmann-Zimmer<br />

Inge Zahn<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Lutz Fischer<br />

Soester Straße 25a<br />

12207 Berlin<br />

1268<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Freier Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FVDH)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Erphostr. 23<br />

48145 Münster<br />

Tel.: (0251) 136886 Fax: (0251) 392736<br />

E-Mail: info@fvdh.de<br />

Internet: http://www.fvdh.de<br />

Weitere Adresse<br />

Vorstandsbüro:<br />

Schillerstr. 3<br />

85521 Ottobrunn<br />

Tel.: (089) 60011442 Fax: (089) 6014669<br />

E-Mail: bmuelleneisen@fvdh.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heilpraktiker Berthold Mülleneisen<br />

Heilpraktiker Siegfried H.W. Schierstedt, geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der FVDH ist eine berufsständische Vereinigung von Heilpraktikern<br />

und Heilpraktikeranwärtern. Der FVDH vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> den Behörden und gesetzgebenden Körperschaften<br />

sowie in <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Der FVDH för<strong>der</strong>t den Nachwuchs des Heilpraktikerberufsstandes.<br />

Der FVDH ist Berufsverband und ein gemeinnütziger, nach § 21 ff.<br />

BGB eingetragener Verein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1269<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Mallwitzstraße 16<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 85570 Fax: (0228) 345465<br />

E-Mail: info@fvdz.de<br />

Internet: http://www.fvdz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Karl-Heinz Sundmacher, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Dr. K. Ulrich Rubehn<br />

Dr. Ernst-J. Otterbach<br />

Manfred Gilles, Berater<br />

Alexan<strong>der</strong> Lechthaler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen Interessen <strong>der</strong> deutschen<br />

Zahnärzte in <strong>der</strong> Bundesrepublik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Kirstin Plonka<br />

Kerstin Paulmann<br />

Nils Franke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Auguststraße 28<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2434270 Fax: (030) 24342767<br />

E-Mail: ws@fvdz.de<br />

Internet: http://www.fvdz.de<br />

1270<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

freier zusammenschluss von studentenInnenschaften e.V.<br />

Wöhlertstraße 19<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 27874094 Fax: (030) 27874096<br />

E-Mail: info@fzs.de<br />

Internet: http://www.fzs.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anja Gadow<br />

Florian Kaiser<br />

Juliane Knörr<br />

Thomas Warnau<br />

– 415 –<br />

Interessenbereich<br />

Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften ist <strong>der</strong> Dachverband<br />

<strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>rendenschaften in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Vertretung politischer, sozialer, kultureller<br />

und wirtschaftlicher Belange von Stu<strong>die</strong>renden gegen<strong>über</strong> Hochschulen<br />

und Politik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

78<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1271<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter<br />

e.V. (FSM)<br />

Spreeufer 5<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 24048430 Fax: (030) 29048459<br />

E-Mail: office@fsm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gabriele Schmeichel, Vorstandsvorsitzende<br />

Mike Cosse, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ursula K. Adelt, Schatzmeisterin<br />

Thomas Dominikowski<br />

Harald Geywitz<br />

Andreas Göckel<br />

Stefan Schellenberg<br />

Harald Summa<br />

Sabine Frank, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) ist<br />

ein Verein, <strong>der</strong> sich in erster Linie dem Jugendschutz und <strong>der</strong> Bekämpfung<br />

illegaler, jugendgefährden<strong>der</strong> und entwicklungsbeeinträchtigter<br />

Inhalte in Online-Me<strong>die</strong>n widmet.<br />

Me<strong>die</strong>n- und Telekommunikationsverbände, sowie Unternehmen, <strong>die</strong><br />

Online-Angebote betreiben, gründeten <strong>die</strong> FSM 1997. Die Mitgliedschaft<br />

<strong>der</strong> größten Unternehmen und Verbände <strong>der</strong> deutschen Internetbranche<br />

in <strong>der</strong> FSM ist ein Zeichen dafür, dass sich <strong>die</strong> Anbieter ihrer<br />

gesellschaftlichen Verantwortung im Bereich des Jugendschutzes bewusst<br />

sind und sich ihr stellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1272<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwert<strong>die</strong>nste e.V. (FST<br />

e.V.)<br />

Birkenstraße 65<br />

40223 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 3112090 Fax: (0211) 31120930<br />

E-Mail: info@fst-ev.org<br />

Internet: http://www.fst-ev.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Joachim Kruse, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Claudia Kalenberg<br />

Marco Priewe<br />

Achim Wehrmann<br />

Renatus Zilles<br />

Boris Schmidt, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Fachverband Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwert<strong>die</strong>nste<br />

e.V. (FST) ist ein Zusammenschluss von Netzbetreibern, Dienste-<br />

Anbietern, Verbänden und sonstigen Organisationen im Bereich <strong>der</strong><br />

Telefonmehrwert<strong>die</strong>nste. Der Verein vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> großen<br />

Mehrheit des Mehrwert<strong>die</strong>nste-Kernmarktes. Übergeordnete Zielsetzung<br />

ist <strong>die</strong> Sicherung des Marktes durch <strong>die</strong> gemeinsame Ausgestaltung<br />

von Branchen-Standards, <strong>die</strong> wirtschftliche wie gesellschaftliche<br />

Interessen berücksichtigen. Als gemeinnütziger Verein hat <strong>die</strong> "Freiwillige<br />

Selbstkontrolle" FST an<strong>der</strong>s als eine reine Interessenvertretung<br />

das allgemeine Ziel, einen funktionierenden Mehrwert<strong>die</strong>nste-Markt<br />

im fairen Ausgleich unternehmerischer und gesellschaftlicher Interessen<br />

zu schaffen und zu sichern. Im FST-Verhaltenskodex werden Art<br />

und Umfang unzulässiger Dienste definiert und Verhaltensregeln für<br />

das faire Agieren am Markt festgelegt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Marco Rohrmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1273<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Freunde <strong>der</strong> Deutschen Kinemathek e.V.<br />

Potsdamer Str. 2<br />

10786 Berlin<br />

Tel.: (030) 26955100 Fax: (030) 26955111<br />

E-Mail: fdk@fdk-berlin.de<br />

Internet: http://www.fdk-berlin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Milena Gregor<br />

Birgit Kohler<br />

Stefanie Schulte Strathaus<br />

– 416 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Filmkultur durch<br />

1) Filmvorführungen und Seminare im Kino Arsenal;<br />

2) den nichtkommerziellen Verleih künstlerischer Filme <strong>der</strong> Filmgeschichte<br />

und <strong>der</strong> internationalen Produktion unabhängiger Filmemacher<br />

aus aller Welt;<br />

3) das Internationale Forum, das unabhängige zweite Hauptprogramm<br />

<strong>der</strong> Berliner Filmfestspiele, das <strong>die</strong> Freunde in eigener Verantwortung<br />

organisieren (seit 1971);<br />

4) <strong>die</strong> Herausgabe von eigenen Publikationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Adrienne Goehler<br />

Jörg Heitmann<br />

Dr. Florian Landrebe<br />

Prof.Dr. Hermann Schäfer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1274<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Friedensdorf International<br />

Lanterstraße 21<br />

46539 Dinslaken<br />

Tel.: (02064) 49740 Fax: (02064) 4974999<br />

E-Mail: info@friedensdorf.de<br />

Weitere Adresse<br />

Aktion Friedensdorf e.V.<br />

Postfach 140162<br />

46131 Oberhausen<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ronald Gegenfurtner, Leiter<br />

Thomas Jacobs, stellvertreten<strong>der</strong> Leiter<br />

Bernd Passmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stefan Henning, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Susanne Grünewald, 2. stellvertretende Vorsitzende<br />

Klaus Wieprecht, Schatzmeister<br />

Annegret Hübbers, Schriftführerin<br />

Dr. Ralf Peppmüller, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

1) Medizinische Einzelfallhilfe für Kin<strong>der</strong> aus Kriegs- und Krisengebieten<br />

durch stationäre Behandlung in Krankenhäusern in Deutschland,<br />

Österreich und den Nie<strong>der</strong>landen;<br />

2) Projektarbeit in den Heimatlän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> durch Friedensdorf<br />

International;<br />

3) Friedenspädagogische Arbeit durch das Friedensdorf Bildungswerk.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

945<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Gottschedstraße 4<br />

13357 Berlin<br />

Tel.: (030) 46604731 Fax: (030) 46604733<br />

E-Mail: info@friedensdorf.de<br />

1275<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Frischluft e.V. - Christlich demokratischer Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendverband<br />

Straßburger Str. 43a<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 44042205 Fax: (030) 44042810<br />

E-Mail: post@frischluft-ev.de<br />

Internet: http://www.frischluft-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lars Dietrich MdHB, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Christian Hansen<br />

Ricardo Steinicke<br />

Nico Hansen, Bundesschatzmeister<br />

Beisitzer<br />

Karsten Fischer<br />

Heike Pröpper<br />

Jenny Reichert<br />

Christian Thorge Schmidt<br />

Markus Träger<br />

Andreas Schmidt, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Jugend, Jugendpolitik, Jugendhilfe, Familie, Familienpolitik, junge<br />

Frauen, Mädchenarbeit, Drogen, internationale Jugendkontakte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1276<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Fuss e.V. - Fachverband Fußverkehr Deutschland<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Exerzierstraße 20<br />

13357 Berlin-Wedding<br />

Tel.: (030) 4927473 Fax: (030) 4927972<br />

E-Mail: Info@fuss-ev.de<br />

Internet: http://www.fuss-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Arndt Schwab<br />

Wolf-Ekkehard Westphal<br />

Sonja Tesch<br />

Bernd Herzog-Schlagk, Geschäftsführer<br />

Stefan Lieb, Geschäftsführer<br />

Frank Biermann, Geschäftsführer<br />

– 417 –<br />

Interessenbereich<br />

Ziel des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verkehrssicherheit <strong>der</strong> Fußgänger<br />

und somit <strong>der</strong> Unfallverhütung. Die Verbesserung <strong>der</strong> Bedingungen<br />

des Gehens in allen Bereichen, eine bessere Verknüpfung im Umweltverbund<br />

und eine fußgängerorientierte Erziehung und Volksbildung<br />

im Verkehrs- und Umweltbereich. Erreicht werden soll eine Erhöhung<br />

des Anteils <strong>der</strong> nicht motorisierten Verkehrsteilnehmer, um<br />

<strong>die</strong> Luftverschmutzung, <strong>die</strong> Lärmbelästigung und an<strong>der</strong>e sich auf <strong>die</strong><br />

Gesundheit negativ auswirkende Faktoren des Verkehrs zu verringern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

60<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1277<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gefahrgutverein Deutschland e.V. (GGVD)<br />

Am Georgenstein 6<br />

82065 Baierbrunn<br />

Tel.: (089) 74461186 Fax: (089) 2555132097<br />

E-Mail: vorstand@ggvd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Hubert Glock, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Claus Löhrke, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Blum, Schriftführer<br />

Hans-Jürgen Hahn, Kassierer<br />

Beisitzer:<br />

Friedrich Hetzer, gleichzeitig Geschäftsstelle<br />

Uwe Hildach<br />

Bernd Hilke<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> als Gefahrgutbeauftragter,<br />

beauftragte Personen, Gefahrgutfahrer und sonstiger im<br />

Gefahrgutbereich tätiger Personen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, den<br />

Erfahrungsaustausch zwischen den im Gefahrgutbereich tätigen Personen<br />

sowie <strong>der</strong>en Aus- und Weiterbildung zu för<strong>der</strong>n, um damit einen<br />

Beitrag zur Sicherheit <strong>der</strong> Gefahrguttransporte zu leisten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

190<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1278<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.<br />

Stauffenbergstraße 13-14<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 2639783 Fax: (030) 26397840<br />

E-Mail: info@gegen-vergessen.de<br />

Internet: http://www.gegen-vergessen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.h.c. Joachim Gauck, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Eberhard Diepgen<br />

Prof.Dr. Bernd Faulenbach<br />

Cornelia Schmalz-Jacobsen<br />

Dr. Michael Parak, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die bundesweit tätige Vereinigung versteht sich als Interessenvertretung<br />

zivilgesellschaftlicher Projekte <strong>der</strong> historisch-politischen Bildung<br />

und för<strong>der</strong>t und berät bürgerschaftliches Engagement in <strong>die</strong>sem Bereich.<br />

Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, <strong>die</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung mit<br />

<strong>der</strong> Vergangenheit lebendig zu halten und unser Gemeinwesen aktiv<br />

mitzugestalten. Es werden Angebote zur Aus- und Weiterbildung sowie<br />

zur aktuellen Auseinan<strong>der</strong>setzung mit rechtsextremistischen Entwicklungen<br />

erstellt. Einen Schwerpunkt bildet <strong>die</strong> Online-Beratung<br />

gegen Rechtsextremismus (Start: Mai 2008). Neben weiteren, auch internationalen<br />

Schwerpunktobjekten <strong>der</strong> historisch-politischen Bildung<br />

berät und unterstützt <strong>der</strong> Verein Projekte und Initiativen, <strong>die</strong> sich als<br />

Ausdruck einer lebendigen Zivilgesellschaft mit <strong>der</strong> lokalen und regionalen<br />

Geschichte auseinan<strong>der</strong>setzen und /o<strong>der</strong> sich gegen politischen<br />

Extremismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung<br />

von Min<strong>der</strong>heiten wenden.<br />

Es bestehen 26 Regionale Arbeitsgemeinschaften, <strong>die</strong> lokale Vorhaben<br />

und Veranstaltungsangebote durchführen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1279<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gemeinsame Vertretung <strong>der</strong> Innungskrankenkassen e.V. (IKK)<br />

Hegelplatz 1<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2024910 Fax: (030) 20249150<br />

E-Mail: info@ikkev.de<br />

Internet: http://www.ikkev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 418 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsvorsitzende:<br />

Hans-Jürgen Müller<br />

Andreas Fabri<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Detlef Baer<br />

Thomas Kersting<br />

Regina Klefler<br />

Rolf Wille<br />

Dr. Rolf Stuppardt, Geschäftsführer<br />

Jürgen Hohnl, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der IKK e.V. setzt sich für seine Mitglieds-Innungskassen gegen<strong>über</strong><br />

den politischen Akteuren, den an<strong>der</strong>en Vertretern des Gesundheitswesens<br />

und <strong>der</strong> Presse mit großem Engagement ein. Seine Stärken sind<br />

fachliche Kompetenz und langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen.<br />

Er ist weitreichend in <strong>der</strong> Branche und unter den an<strong>der</strong>en Akteuren<br />

vernetzt. Der Verein wurde 2008 von <strong>der</strong> BIG direkt gesund, <strong>der</strong><br />

IKK Brandenburg und Berlin, <strong>der</strong> IKK gesund Plus, <strong>der</strong> IKK Nie<strong>der</strong>sachsen,<br />

<strong>der</strong> IKK Nordrhein, <strong>der</strong> nun IKK, <strong>der</strong> IKK Thüringen und <strong>der</strong><br />

SIGNAL IDUNA IKK gegründet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.215.882<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Fina Geschonneck<br />

Cornelia Wanke<br />

Katja-Julia Fischer<br />

Iris Kampf<br />

Dr. Angelika Kiewel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1280<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gemeinschaft <strong>der</strong> Milchwirtschaftlichen<br />

Landesvereinigungen (GML)<br />

Jägerstraße 51<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 206489615 Fax: (030) 206489620<br />

E-Mail: gml@milchwirtschaft.com<br />

Internet: http://www.milchwirtschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Cornelius, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Thomas Beck<br />

Jürgen Ströbel<br />

Dipl.-Ing. Ines Coldewey, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Koordination von milchwirtschaftlichen Interessen von Landesvereinigungen<br />

auf Bundesebene.<br />

Die milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen sind anerkannte und<br />

eingetragene Vereine/Organe <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Selbstverwaltung,<br />

<strong>die</strong> als unabhängige Institutionen u.a. <strong>die</strong> Aufgabe haben, Impulse<br />

zur Erhöhung des Verbrauches und zur För<strong>der</strong>ung des Absatzes von<br />

Milch und Milchprodukten unter Wahrung <strong>der</strong> Produkt- und Firmenneutralität<br />

zu geben. Die Landesvereinigungen för<strong>der</strong>n den Interessenausgleich,<br />

<strong>die</strong> gegenseitige Information und sind Ansprechpartner zu<br />

allen Fragen rund um Milch.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1281<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gemeinschaft ehemaliger politischer Häftlinge - Vereinigung <strong>der</strong><br />

Opfer des Stalinismus e.V. (VOS)<br />

Stresemannstraße 90<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 26552380 Fax: (030) 26552382<br />

E-Mail: vos-berlin@vos-fg.de<br />

Internet: http//www.vos-fg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Johannes Rink, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Alexan<strong>der</strong> Latotzky<br />

Dipl.-Kaufmann Hugo Die<strong>der</strong>ich, gleichzeitig Schatzmeister und<br />

Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss ehemaliger politischer Häftlinge kommunistischer<br />

Diktaturen und ihrer Hinterbliebenen; Einsetzen für <strong>die</strong> Freilassung aller<br />

im kommunistischen Machtbereich befindlichen politischen Häftlinge<br />

und für eine umfassende soziale Betreuung <strong>die</strong>ses Personenkreises;<br />

Aufklärung <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>der</strong> freien Welt <strong>über</strong> <strong>die</strong> Gefahren<br />

des Kommunismus.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1282<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände (GFB)<br />

Hagenstraße 5A<br />

14193 Berlin<br />

Tel.: (030) 86399082 Fax: (030) 86399060<br />

E-Mail: gfb@drfelsing.de<br />

Internet: http://www.gfb-facharztverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 419 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Herbert Menzel, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr.med. Frank Bergmann<br />

Prof.Dr.med. Werner Schlake<br />

Dr.med. Hanns-Hinnerk Felsing, Büroleiter<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung von berufspolitischen Belangen <strong>der</strong> Gebietsärzte und<br />

Vertretung <strong>die</strong>ser in <strong>der</strong> Europäischen Vereinigung <strong>der</strong> Fachärzte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

27<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1283<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V.<br />

Nerotal 4<br />

65193 Wiesbaden<br />

Tel.: (069) 90025752 Fax: (069) 296532<br />

E-Mail: info@papiersack.de<br />

Internet: http://www.gempsi.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle:<br />

Große Friedberger Straße 44-46<br />

60313 Frankfurt a. M.<br />

Tel.: (069) 90025752 Fax: (069) 296532<br />

E-Mail: info@papiersack.de<br />

Internet: hhttp//www.gempsi.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Alfred Rockenfeller, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Robert Kock, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernhard Sprockamp, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen fachlichen Interessen<br />

des Berufszweiges <strong>der</strong> Papiersackfabriken, vor allem bei Verwaltungsstellen<br />

und an<strong>der</strong>en Verbänden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1284<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GeN Gen-ethisches Netzwerk e.V.<br />

Brunnenstraße 4<br />

10119 Berlin<br />

Tel.: (030) 6857073 Fax: (030) 6841183<br />

E-Mail: gen@gen-ethisches-netzwerk.de<br />

Internet: http://www.gen-ethisches-netzwerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Antje Lorch<br />

Mute Schimpf<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> von Schwerin<br />

Uta Wagenmann<br />

Theresia Schierling<br />

Interessenbereich<br />

Forschungsziele, wissenschaftliche Entwicklungen, Anwendungen<br />

und Alternativen <strong>der</strong> Gen-, Bio- und Fortpflanzungstechniken sowie<br />

<strong>der</strong>en gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1285<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GEODE<br />

Magazinstraße 15/16<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 611284070 Fax: (030) 611284099<br />

E-Mail: info@geode.de<br />

Internet: http://www.geode.de<br />

Weitere Adresse<br />

Genaral Delegation<br />

Delas & Prat<br />

Paris 205<br />

08008 Barcelona<br />

Spanien<br />

Tel.: 0034 93 4142277 Fax: 0034 93 2095307<br />

E-Mail: c.gimeno@geode-eu.org<br />

Internet: http://www.geode-eu.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

An<strong>der</strong>s Hedenstedt, Präsident<br />

RA Christian Held, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Prof.Dr. Joan Prat, Generaldelegierter<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung unabhängiger Verteiler- und Versorgungsunternehmen auf<br />

einem liberalisierten europäischen Energiemarkt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

– 420 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christine Stüben<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1286<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie<br />

e.V. (GtV-BV))<br />

c/o Gaßner, Groth, Sie<strong>der</strong>er & Coll.<br />

Stralauer Platz 34<br />

10243 Berlin<br />

Tel.: (030) 726102841 Fax: (030) 726102610<br />

E-Mail: nicola.moczek@geothermie.de<br />

Internet: http://www.geothermie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hartmut Gaßner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Horst Rüter<br />

Dr. Burkhard Sanner<br />

Dr. Horst Kreuter<br />

Michael Würtele, Schatzmeister<br />

Axel Genschow, Schriftführer<br />

Nicola Moczek, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der GtV-BV wurde 1991 in Bonn gegründet.<br />

Der GtV-BV deckt <strong>die</strong> gesamte Bandbreite <strong>der</strong> geothermischen Technologie<br />

ab; von <strong>der</strong> Oberflächennahen Geothermie bis zur Tiefen, hydrothermalen<br />

o<strong>der</strong> pertrothermalen Geothermie, zur Wärme- und Kälte-Erzeugung<br />

und zur geothermischen Stromerzeugung.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> stammen aus allen Bereichen <strong>der</strong> Geothermie, Wissenschaftler,<br />

Vertreter aus Fachbehörden, Planer, Architekten, Journalisten,<br />

Forschungseinrichtungen, Bohr-, Bohrservice-, Brunnen- und<br />

Heizungsbauunternehmen, Wärmepumpen- und Rohrhersteller, Zulieferindustrie,<br />

Zubehörhandel, Kommunen, Stadtwerke, Energie- und<br />

Fernwärmeversorger und an <strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> Erdwärme interessierten<br />

Menschen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

870<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Ernst Huenges<br />

Prof. Martin Sauter<br />

Dr. Rüdiger Schulz<br />

Jörg Uhde<br />

Stefan Geisse<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1287<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung<br />

Geschäftsstelle<br />

Arno-Holz-Str. 14<br />

12165 Berlin<br />

Tel.: (030) 7900660 Fax: (030) 79006612<br />

E-Mail: infos@geo-union.de<br />

Internet: http://www.geo-union.de<br />

Weitere Adresse<br />

Telegrafenberg Haus G<br />

14473 Potsdam<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr. Rolf Emmermann, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Gerold Wefer<br />

Prof.Dr. Frauke Kraas<br />

Prof.Dr. Cornelia Gläßer<br />

Prof.Dr. Hans-Joachim Kümpel<br />

Prof.Dr. Gerd Tetzlaff<br />

Dr. Werner Stackebrandt<br />

Dr. Christof Ellger, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung ist <strong>der</strong> Dachverband <strong>der</strong> geowissenschaftlichen<br />

Vereinigungen und Großforschungsinstitute in<br />

Deutschland. Sie för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Geowissenschaften durch Kommunikation<br />

und Kooperation unter den Mitgliedseinrichtungen sowie durch <strong>die</strong><br />

Vermittlung geowissenschaftlicher Inhalte in Me<strong>die</strong>n, Wirtschaft und<br />

Politik. Dazu werden in regelmäßiger Folge Konferenzen durchgeführt.<br />

Die GeoUnion ist außerdem verantwortlich für <strong>die</strong> Zertifizierung<br />

Nationaler GeoParks in Deutschland. Die Stiftung veröffentlicht<br />

<strong>die</strong> Reihe "Terra Nostra" und verleiht Preise für herausragende Leistungen<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Geowissenschaften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

33<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1288<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

German Convention Bureau e.V. (GCB)<br />

Münchener Straße 48<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 2429300 Fax: (069) 24293026<br />

E-Mail: info@gcb.de<br />

Internet: http://www.gcb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lutz P. Vogt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Anke Pruust, stellvertretende Vorsitzende<br />

– 421 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Kongress- und Tagungsbranche.<br />

Der GCB German Convention Bureau e.V. vermarktet Deutschland<br />

international und national als Standort für Kongresse, Tagungen,<br />

Events sowie Incentives und ist <strong>der</strong> zentrale Ansprechpartner für alle<br />

Kunden, <strong>die</strong> in Deutschland Veranstaltungen planen.<br />

Zu den 250 Mitgliern zählen führende Hotels, Kongresszentren und -<br />

städte, Autovermietungen, Veranstaltungsagenturen und Dienstleister<br />

aus <strong>der</strong> deutschen Tagungs- und Kongressbranche.<br />

Strategische Partner sind <strong>die</strong> Deutsche Lufthansa, Deutsche Bahn und<br />

<strong>die</strong> DZT Deutsche Zentrale für Tourismus.<br />

Das GCB wirkt als Schnittstelle zwischen Veranstaltern und Kongressen<br />

o<strong>der</strong> Tagungen und Anbietern des deutschen Tagungsmarktes,<br />

berät und unterstützt bei <strong>der</strong> Planung und Organisation von Veranstaltungen,<br />

vermittelt Ansprechpartner und Kontakte. Online-Suche nach<br />

Tagungskapazitäten, Newsletter, Deutschlandinformationen und vieles<br />

mehr unter http://www.gcb.de<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

252<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1289<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

German Scholars Organization e.V. (GSO)<br />

Friedrichstraße 60<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20628767 Fax: (030) 20628769<br />

E-Mail: info@gsonet<br />

Internet: http://www.gsonet.org<br />

Weitere Adresse<br />

German Scholars Organization<br />

170a University Avenue, Suite #5<br />

Stanford, Palo Alto, CA 94301<br />

Tel.: 001 510 8488845 Fax: 001 510 8680488<br />

E-Mail: info@gsonet.org<br />

Internet: http://www.gsonet.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Eicke R. Weber, Vorsitzen<strong>der</strong> in Deutschland und den USA<br />

Prof.Dr. Eckhard Schröter, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> in<br />

Deutschland und den USA<br />

Katharina Aly, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die German Scholar Organization (GSO) ist eine unabhängige und<br />

gemeinnützige Dienstleistungsorganisation für deutsche Nachwuchswissenschaftler<br />

im Ausland. Die GSO hat das Ziel <strong>die</strong> Rückanbindung<br />

hochqualifizierter Forscher insbeson<strong>der</strong>e aus den USA und Kanada an<br />

den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu för<strong>der</strong>n.<br />

Um den registrierten Scholars Informations- und Serviceangebote kostenlos<br />

zur Verfügung zu stellen, agiert <strong>die</strong> GSO von den Standorten<br />

Berlin und Stanford (USA). Die Aufgabe ist es, den internationalen<br />

Wissensaustausch in Deutschland zu stärken, um Spitzenkräfte für<br />

Deutschland zu gewinnen ("Brain Gain" statt "Brain Drain"). Die<br />

GSO tut <strong>die</strong>s mit Veranstaltungen, Workshops und ihren Talentpool.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1290<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GERMANWATCH e.V.<br />

Dr. Werner-Schuster-Haus<br />

Kaiserstraße 201<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 6049212 Fax: (0228) 6049219<br />

E-Mail: kier@germanwatch.org<br />

Internet: http://www.germanwatch.org<br />

Weitere Adresse<br />

Voßstraße 1<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28883560 Fax: (030) 28883561<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Milke, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Kristina Steenbock, stellvertretende Vorsitzende<br />

Lutz Morgenstern, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Carlo Jaeger<br />

Anne-Kathrin Kirchhof<br />

Tilman Santarius<br />

Klemens van de Sand<br />

Dr. Hendrik Vygen<br />

Michael Windfuhr<br />

Geschäftsführer:<br />

Christioph Bals<br />

Dr. Gerold Kier<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein wirkt im Sinne <strong>der</strong> Volksbildung, <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung internationaler<br />

Gesinnung, <strong>der</strong> Toleranz auf allen Gebieten <strong>der</strong> Kultur und<br />

insbeson<strong>der</strong>e sieht er sich dem Völkerverständigungsgedanken verpflichtet.<br />

Dar<strong>über</strong> hinaus spricht er sich aus für das Recht auf Entwicklung<br />

aller Völker.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

450<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Cornelia Heydenreich<br />

Tobias Reichert<br />

Katrin Ansel<br />

Sven Harmeling<br />

Anne Koch<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1291<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GESAMTMETALL Gesamtverband <strong>der</strong> Arbeitgeberverbände<br />

<strong>der</strong> Metall- und Elektro-Industrie e.V.<br />

Voßstraße 16<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 551500 Fax: (030) 55150402<br />

E-Mail: presse@gesamtmetall.de<br />

Internet: http://www.gesamtmetall.de<br />

– 422 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Kannegiesser, Präsident<br />

Dr. Ulrich Brocker, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. Nico Fickinger, Kommunikation und Grundsatzfragen<br />

Dr. Michael Stahl, Bildung und Volkswirtschaft<br />

Karsten Tacke, Tarif- und Sozialpolitik<br />

Interessenbereich<br />

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall ist <strong>der</strong> Dachverband von 22<br />

Arbeitgeberverbänden <strong>der</strong> Metall- und Elektro-Industrie. In den M+E<br />

Verbänden sind insgesamt 6.400 Unternehmen mit mehr als 2,1 Millionen<br />

Beschäftigten organisiert. Davon sind 3.900 Unternehmen tarifgebunden<br />

(mit 1,8 Mio. Beschäftigten) und 2.500 sogenannte OT-<br />

Mitglie<strong>der</strong> (mit 330.000 Beschäftigten).<br />

Die Metall- und Elektro-Industrie in Deutschland zählt insgesamt rund<br />

22.000 Unternehmen, davon 15.000 industrielle (7.800 sind große<br />

Handwerksbetriebe) mit 3,5 Mio. Beschäftigten. Damit sind deutlich<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Hälfte aller Beschäftigten <strong>der</strong> Branche in Unternehmen tätig,<br />

<strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> unserer Verbände sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

22<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Martin Leutz<br />

Indra Hadeler<br />

Antonin Finkelnburg<br />

Christian Lepping<br />

Jutta Kemme<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1292<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA)<br />

Postfach 101256<br />

40832 Ratingen<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Gothaer Straße 17<br />

40880 Ratingen<br />

Tel.: (02102) 770770 Fax: (02102) 7707717<br />

E-Mail: info@gva.de<br />

Internet: http://www.gva.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hartmut Röhl, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernhard Strauch, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Fabian Roberg, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Katschmanowski, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Frie<strong>der</strong>ike Schwenker<br />

Stephan Klatt<br />

Rüdiger Hahn<br />

Geschäftsführer- /in:<br />

Dipl.-Kauffrau Marita Kloster<br />

Dipl.-Kaufmann Hans Jürgen Wahlen<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der GVA hat <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen des freien deutschen Kraftfahrzeugteilehandels<br />

zu schützen und zu för<strong>der</strong>n sowie <strong>die</strong> berufsständischen<br />

Belange <strong>der</strong> Branche gegen<strong>über</strong> Behörden und Parlamenten<br />

sowie gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en Branchen und <strong>der</strong>en Verbänden zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Gerhard Riehle<br />

Dr. Thomas Funke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1293<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband Dämmstoffindustrie (GDI)<br />

Luisenstraße 44<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 27594451 Fax: (030) 28041956<br />

E-Mail: info@gdi-daemmstoffe.de<br />

Internet: http://www.gdi-daemmstoffe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus W. Körner, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Seelig, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein bezweckt unter Ausschluss eines eigenen wirtschaftlichen<br />

Geschäftsbetriebes <strong>die</strong> Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen,<br />

ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Anwendung von normgerechten Dämmstoffen<br />

auf allen Gebieten, insbeson<strong>der</strong>e des Wärme-, Kälte- und Schallschutzes.<br />

Er vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Dämmstoffindustrie gegen<strong>über</strong> staatlichen<br />

und kommunalen Stellen sowie gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en Industriezweigen<br />

und <strong>der</strong> fachlich interessierten Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1294<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband <strong>der</strong> Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen<br />

Arbeitgeberverbände e.V.<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904250 Fax: (030) 31904204<br />

E-Mail: glfa@bauernverband.net<br />

Internet: http://www.bauernverband.de<br />

– 423 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lothar Lampe, Präsident<br />

Dipl.-Ing.agr. Martin Empl, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Albert Seifert<br />

Dipl.-Ing.agr.Dr. Volker Wolfram<br />

Dipl.-Ing.agr. Burkhard Möller, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Aufgaben und Ziele: För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinschaftlichen tarif-, arbeitsund<br />

sozialpolitischen Belange <strong>der</strong> regionalen Arbeitgeberverbände,<br />

d.h. u.a.:<br />

Aushandeln von Beschlussempfehlungen in verschiedenen Tarifbereichen;<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen gegen<strong>über</strong> dem Gesetz- und Verordnungsgeber<br />

(Berlin und Brüssel).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

21<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1295<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband <strong>der</strong> deutschen Maschen-Industrie Gesamtmasche<br />

e.V.<br />

Kernerstraße 59<br />

70182 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 210310 Fax: (0711) 232807<br />

E-Mail: info@gesamtmasche.de<br />

Internet: http://www.gesamtmasche.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Horn, Präsident<br />

Dr. Ulrich Zwissler, Vizepräsident<br />

Gerhard Geu<strong>der</strong>, Schatzmeister<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Martina Bandte<br />

Paul Falke<br />

Wolfgang Jassner<br />

Dietmar Mey<br />

Dr. Markus Ostrop, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Belange in allen wirtschaftlichen,<br />

fachlichen, technischen und rechtlichen Angelegenheiten <strong>der</strong> Maschenindustrie;<br />

insbeson<strong>der</strong>e eine einheitliche Willensbildung herbeizuführen<br />

und <strong>der</strong>en Ergebnis bei den Organen des Staates sowie im<br />

In- und Ausland, in <strong>der</strong> Öffentlichkeit und gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en Organisationen<br />

zu vertreten; <strong>die</strong> Unternehmen in allen Fragen einer gesunden<br />

Absatzpolitik und eines loyalen Wettbewerbs zu betreuen; den Erfahrungsaustausch<br />

zu pflegen mit dem Ziel, <strong>die</strong> Wirtschaftlichkeit <strong>der</strong><br />

Betriebe zu erhöhen und bei ihren Erzeugnissen Gebrauchswert und<br />

modische Geltung zu steigern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1296<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband <strong>der</strong> deutschen Textil- und Modeindustrie e.V.<br />

Reinhardtstraße 12-14<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 7262200 Fax: (030) 72622044<br />

E-Mail: info@textil-mode.de<br />

Internet: http.//www.textil-mode.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Schwartze, Präsident<br />

Dr. Wolf-Rüdiger Baumann, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Oskar Vogel, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

Marcus Jacoangeli, kaufmännischer Leiter<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen und<br />

sozialen Interessen; Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen gesetzlich zulässigen<br />

wirtschaftlichen und sozialpolitischen Angelegenheiten; För<strong>der</strong>ung<br />

eines Interessenausgleichs mit den Mitglie<strong>der</strong>n; Herbeiführung<br />

einer gemeinsamen Stellungnahme in <strong>über</strong>fachlichen und <strong>über</strong>bezirklichen<br />

Angelegenheiten <strong>der</strong> Textil- und Modeindustrie; Vertretung <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong>artigen Fragen nach außen hin gegen<strong>über</strong> den Behörden<br />

und an<strong>der</strong>en Organisationen <strong>der</strong> Unternehmer und Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

25<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christina Meßner<br />

Dr. Klaus Jansen<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1297<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband <strong>der</strong> Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.<br />

Postfach 080264<br />

10002 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Wilhelmstraße 43/43G<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20205000 Fax: (030) 20206000<br />

E-Mail: berlin@gdv.de<br />

Internet: http://www.gdv.de<br />

– 424 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Dr. Rolf-Peter Hoenen, Präsident<br />

Dr. Josef Beutelmann<br />

Dr. Nikolaus von Bomhard<br />

Dr. Friedrich Caspers<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Erdland<br />

Dr. Jörg Frhr. Frank von Fürstenwerth, Vors. d.<br />

Hauptgeschäftsführung u. geschäftsf. Präsidiumsmitglied<br />

Dr. Frank Keuper<br />

Dietmar Meister<br />

Dr. Torsten Oletzky<br />

Dr. Robert Pohlhausen<br />

Dr. Gerhard Rupprecht<br />

Dr. Bernhard Schareck<br />

Friedrich Schubring-Giese<br />

Reinhold Schulte<br />

Dr. Maximilian Zimmerer<br />

Hauptgeschäftsführer:<br />

Dr. Bernhard Gause<br />

Thomas Kräutter<br />

Dr. Peter Schwark<br />

Dr. Axel Wehling<br />

Dr. Joachim Wuermeling<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Individualversicherer<br />

aller Rechtsformen mit Sitz o<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassung in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

467<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Thomas Lueg<br />

Jürgen Huppenbauer<br />

Michael Gaedicke<br />

Nils Hellberg<br />

Dr. Natascha Sasserath-Alberti<br />

Dr. Dirk Schlochtermeyer<br />

Jürgen Simmer<br />

Jürgen Wagner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1298<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband <strong>der</strong> Ehe- und Partnervermittlungen e.V.<br />

Gerhard-Domagk-Straße 9<br />

67071 Ludwigshafen<br />

Tel.: (0621) 6812532<br />

E-Mail: info@g-d-e.de<br />

Internet: http://www.g-d-e.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Simone Janssen, Präsidentin<br />

Gerhard Böhling, Vizepräsident<br />

Bruno Oberdorfer, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Standesvertretung gegen<strong>über</strong> Gesetzgeber, Behörden und Körperschaften<br />

des <strong>öffentlichen</strong> Rechts zur Wahrung <strong>der</strong> Berufsinteressen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

44<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1299<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz)<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 72625800 Fax: (030) 72625888<br />

E-Mail: info@gd-holz.de<br />

Internet: http://www.holzhandel.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Rostocker Str. 16<br />

65191 Wiesbaden<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Geiger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Reinhard Bruns, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Oliver Manfred Grau, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Jens Blume<br />

Jürgen Klatt<br />

Dr. Lutz Kunze<br />

Philipp Zumsteg<br />

kooptierte Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Jürgen Roggemann<br />

Hermann A. Schenffek<br />

Dr. Rudolf Luers, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Holzwirt Josef Plößl<br />

Techn. Holzkaufmann Hein Denneboom<br />

Klaus Schwarz<br />

Forstassessor Thomas Goebel, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Es ist <strong>die</strong> Aufgabe des Verbandes, <strong>die</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen<br />

Interessen des Handels mit Holz und Holz ergänzenden<br />

Werkstoffen durch einen freiwilligen Zusammenschluss <strong>der</strong> Unternehmen<br />

<strong>die</strong>ses Gewerbes zu schützen und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 425 –<br />

1300<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Friedrich-Wilhelm-Straße 31<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 539700 Fax: (0228) 5397070<br />

E-Mail: info@gdm-online.com<br />

Internet: http://www.gdm-online.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Arthur Knopp, Präsident<br />

Hans-Jörg André, 1. Vizepräsident<br />

Klaus-Dieter Gehner, 2. Vizepräsident<br />

Lutz Wentscher, Schatzmeister<br />

Dr. Heinz Stroh, Geschäftsführung<br />

Birgit Böcher, stellvertretende Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> allen Behörden;<br />

Unterbreitung von Vorschlägen gegen<strong>über</strong> <strong>die</strong>sen; Pflege <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

mit gleichartigen Organisationen, auch des Auslandes; Beratung<br />

<strong>der</strong> Mitgliedsfirmen in allen wichtigen Rechts-, Steuer- und<br />

Wirtschaftsfragen; För<strong>der</strong>ung des Berufsnachwuchses.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1301<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband Gebäudetechnik e.V. (VGT)<br />

Technik-Energie-Umwelt<br />

Postfach 460349<br />

12249 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Haynauerstraße 56A<br />

12249 Berlin<br />

Tel.: (030) 76792910 Fax: (030) 7761073<br />

E-Mail: info@vgt-az.de<br />

Internet: http://www.vgt-az.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Andreas Stubbe, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Albert Kunze, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Gerd H.J. Graul, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Anliegen des VGT ist es, <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Gebäudetechnik<br />

Verbundenen gegen<strong>über</strong> Politik und Gesellschaft zu artikulieren<br />

und zu vertreten. Der VGT bietet seinen Mitglie<strong>der</strong>n insbeson<strong>der</strong>e<br />

Beratungen, Vermittlungen, Rahmenverträge und Veranstaltungen.<br />

Offizielles Organ des Verbandes ist <strong>die</strong> Zeitschrift "Mo<strong>der</strong>ne<br />

Gebäudetechnik".<br />

Der VGT ist ideeller Träger einer <strong>über</strong>betrieblichen Ausbildungsstätte<br />

mit dem Schwerpunkt, den gewerblichen Nachwuchs in <strong>der</strong> Heizung-,<br />

Klima- und Sanitärtechnik auszubilden.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

39<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1302<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV)<br />

Kaiser-Friedrich-Promenade 43<br />

61348 Bad Homburg<br />

Tel.: (06172) 926661 Fax: (06172) 926674<br />

E-Mail: info@gkv.de<br />

Internet: http://www.gkv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Reinhard Proske, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Volkswirt Bernhard Borgardt<br />

Peter Maschke<br />

Dipl. Volkswirt Michael Rathje, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen<br />

Belange <strong>der</strong> in den Fachverbänden zusammengefassten<br />

Kunststoff verarbeitenden Industrie; insbeson<strong>der</strong>e Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> gemeinschaftlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Behörden,<br />

Organisationen, Institutionen und <strong>der</strong> Öffentlichkeit; Beratung<br />

und Unterstützung seiner Mitglie<strong>der</strong> in den für <strong>die</strong> Unternehmer wichtigen<br />

Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1303<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband Steinkohle e.V.<br />

Postfach 101829<br />

44608 Herne<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Shamrocking 1<br />

44623 Herne<br />

Tel.: (02323) 1510 Fax: (02323) 154291<br />

E-Mail: gvst@gvst.de<br />

Internet: http://www.gvst.de<br />

– 426 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Bernd Tönjes, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzende:<br />

Dr. Wilhelm Beermann<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Eikhoff<br />

Dr. Jürgen-Johann Rupp<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-oec. Rainer Platzek<br />

Joachim Rumstadt<br />

K.-Rainer Trösken<br />

Dipl.-Kaufmann Michael G. Ziesler<br />

Prof.Dr. Franz-Josef Wodopia, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

und Hauptgeschäftsführer<br />

RA Elmar Milles, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen Belange seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

insbeson<strong>der</strong>e auf wirtschaftlichem und sozialpolitischem Gebiet,<br />

soweit sie direkt o<strong>der</strong> indirekt mit <strong>der</strong> deutschen Steinkohle zusammenhängen.<br />

Vertretung seiner ordentlichen Mitglie<strong>der</strong> als Arbeitgebervereinigung<br />

und für tarifgebundene Mitglie<strong>der</strong> als Tarifpartei.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V. (VRB)<br />

Postfach 120736<br />

10597 Berlin<br />

Tel.: (030) 3151820 Fax: (030) 31518235<br />

1304<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesamtverband von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen e.V.<br />

Rotdornweg 13<br />

99089 Erfurt<br />

Tel.: (0361) 7510600 Fax: (0361) 7510610<br />

E-Mail: karinkrause_erfurt@t-online.de<br />

Internet: http//www.gmb-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RA Paul Haubrich<br />

Hai<strong>der</strong> Schellenberg<br />

Ingrid Pütz<br />

Ing.-oec. Karin Krause<br />

Dipl.-Pädagogin Ute Treinen<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

- Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong><br />

Gesellschaft;<br />

- För<strong>der</strong>ung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung und Entgegenwirken<br />

von Ausgrenzung, Isolation und Bevormundung bei<br />

Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung;<br />

- Unterstützung von Selbstbestimmungsrecht und Gleichstellung;<br />

- Stärkung <strong>der</strong> Solidarität von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen untereinan<strong>der</strong><br />

und ein gleichberechtigtes Zusammenleben zwischen Menschen<br />

mit und ohne Behin<strong>der</strong>ung;<br />

- För<strong>der</strong>ung von Eigeninitiatve und Entwicklung von Verantwortung<br />

für sich selbst und An<strong>der</strong>e im Sinne einer gleichberchtigten Teilhabe<br />

an und in <strong>der</strong> Gesellschaft;<br />

-Internationale Anerkennung und Durchsetzung unserer Ziele;<br />

- För<strong>der</strong>ung von Gruppen, <strong>die</strong> sich zur Zielsetzung des Vereins bekennen<br />

und <strong>die</strong> an ihrer Verwirklichung arbeiten;<br />

- Koordinierung von Interessen und Aktivitäten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1305<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft <strong>der</strong> Europäischen Akademien e.V. (GEA)<br />

Weberstraße 118<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 949301123 Fax: (0228) 94930128<br />

E-Mail: mandrealla@gesellschaft-<strong>der</strong>-europaeischen-akademie.de<br />

Internet: http://www.gesellschaft-<strong>der</strong>-europaeischen-akademie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hanns Christard Eichhorst, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Eva Wessela M.A.<br />

Andreas Handy<br />

Stefan Mandrella, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Gesellschaft <strong>der</strong> Europäischen Akademien ist -1974 gegründet<strong>der</strong><br />

Dachverband von <strong>der</strong>zeit 17 Einrichtungen <strong>der</strong> außerschulischen<br />

politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Den Einrichtungen gemeinsam<br />

ist <strong>die</strong> europabezogene Bildung als Arbeitsschwerpunkt.<br />

Fast alle Einrichtungen des Dachverbandes arbeiten auch zu entwicklungspolitischen<br />

Fragestellungen. Projekte zu an<strong>der</strong>en Themenfel<strong>der</strong>n<br />

runden <strong>die</strong> einzelnen Angebote ab.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 427 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Bismarckallee 46-48<br />

14193 Berlin<br />

Tel.: (030) 8959510 Fax: (030) 89595195<br />

E-Mail: ea-berlin@gesellschaft-<strong>der</strong>-europaeischen-akademien.de<br />

1306<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft <strong>der</strong> Freunde <strong>der</strong> FernUniversität e.V:<br />

Universitätsstraße 11<br />

58084 Hagen<br />

Tel.: (02331) 9872499 Fax: (02331) 9874729<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Hacker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.Dr.h.c. Jörn Kreke, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr.-Ing. Helmut Hoyer<br />

Regina Zdebel<br />

Interessenbereich<br />

Die Gesellschaft <strong>der</strong> Freunde <strong>der</strong> FernUniversität e.V. verfolgt gemäß<br />

ihrer Satzung den Zweck, <strong>die</strong> Beziehung zwischen Wissenschaft und<br />

Gesellschaft zu intensivieren, insbeson<strong>der</strong>e auf kulturellem, wissenschaftstechnischem<br />

und wirtschaftlichem Gebiet. Sie ist bestrebt, den<br />

Austausch zwischen Wissenschaft und Politik zu pflegen und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

900<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Susanne Bossemeyer<br />

Dr. Hubert Groten<br />

Jochen Hölle-Kölling<br />

Heloisa von Ol<strong>der</strong>shausen<br />

Dr. Isabel Rohner<br />

Dr. Peter Spary<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dr. Peter Spary<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657<br />

1307<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)<br />

Postfach 900440<br />

60444 Frankfurt a.M.<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Varrentrappstraße 40-42<br />

60486 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 7917320 Fax: (069) 79171320<br />

E-Mail: gdch@gdch.de<br />

Internet: http//www.gdch.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Michael Dröscher, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Prof.Dr. Klaus Müllen<br />

Prof.Dr. Barbara Albert<br />

Dr. Thomas Geelhaar, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Hans Jürgen Wernicke<br />

Prof.Dr. Dieter Jahn<br />

Prof.Dr. Anette Gabriele Beck-Sickinger<br />

Prof.Dr. Gisela Lück<br />

Prof.Dr. Ferdi Schüth<br />

Prof.Dr. Alois Fürstner<br />

Prof.Dr. François Die<strong>der</strong>ich<br />

Dr. Gisela Liebich<br />

Dr. Angela Lockhoff<br />

Dr. Tanja Schaffer<br />

Prof.Dr. Wolfram Koch, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Aufgabe <strong>der</strong> Gesellschaft ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Chemie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

29.396<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1308<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für bedrohte Völker<br />

Geiststraße 7<br />

37073 Göttingen<br />

Tel.: (0551) 499060 Fax: (0551) 58028<br />

E-Mail: info@gfbv.de<br />

Internet: http://www.gfbv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Tilmann Zülch, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Udo Fahlbusch, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Maria Sido<br />

Andreas Bummel<br />

– 428 –<br />

Interessenbereich<br />

Die internationale Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte<br />

Völker (GfbV) setzt sich für verfolgte und bedrohte ethnische<br />

und religiöse Min<strong>der</strong>heiten, Nationalitäten und Ureinwohnergemeinschaften<br />

ein. Wir ergreifen Partei für <strong>die</strong> Opfer von Verbrechen gegen<br />

<strong>die</strong> Menschlichkeit, nennen <strong>die</strong> Täter und ihre Helfershelfer schonungslos<br />

beim Namen. Auch wenn aus Opfer später Täter weden,<br />

schweigen wir nicht. Denn wir stehen zu unserer Leitlinie "Auf keinem<br />

Auge blind".<br />

Diese ideologisch und parteipolitisch unabhängige Menschenrechtsarbeit<br />

für Tibeter, Molukker, Adivasi, Kurden, Yeziden, assyrochaldäische<br />

Christen, Bahaii, Süd- und Westsudanesen, Sahauris,<br />

Aceh, Yanomami, Navajo, Aborgines, Tschetschenen, Itelmenen,<br />

Bosnier, Sorben, Sinti und Roma und viele an<strong>der</strong>e bedrohte Volksgruppen<br />

auf allen Kontinenten haben auch <strong>die</strong> Vereinten Nationen anerkannt.<br />

Sie haben <strong>der</strong> GfbV Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat<br />

verliehen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Kamal Sido<br />

Sarah Reinke<br />

Ulrich Delius<br />

Dr. Feryad Omar<br />

Sandra Bremer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Palais am Festungsgraben<br />

Am Festungsgraben 1<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 42804891 Fax: (030) 42804916<br />

E-Mail: berlin@gfbv.de<br />

Internet: http://www.gfbv.de<br />

1309<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V. (GDD)<br />

Pariser Straße 37<br />

53117 Bonn<br />

Tel.: (0228) 694313 Fax: (0228) 695638<br />

E-Mail: info@gdd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Peter Gola, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Astrid Breinlinger<br />

Dr. Peter Münch<br />

Uwe Dickmann, Schatzmeister<br />

Joachim Broers, Erfa-Repräsentant<br />

Beisitzer:<br />

Gabriela Kra<strong>der</strong><br />

Harald Eul<br />

Thomas Müthlein<br />

Dr. Martin Zilkens<br />

RA Andreas Jaspers, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die GDD hat als gemeinnütziger Verein zum Ziel, <strong>die</strong> Daten verarbeitenden<br />

Stellen und ihre Datenschutzbeauftragten bei <strong>der</strong> Lösung <strong>der</strong><br />

vielfältigen technischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen zu<br />

unterstützen, <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> berechtigte For<strong>der</strong>ung nach sicherer und<br />

ordnungsgemäßer Datenverarbeitung aufgeworfen werden. Sie arbeitet<br />

dazu intensiv mit Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Politik<br />

zusammen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.900<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1310<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für deutsche Sprache e.V.<br />

Spiegelgasse 13<br />

65183 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 999550 Fax: (0611) 9995530<br />

E-Mail: sekr@gfds.de<br />

Internet: http://www.gfds.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Rudolf Hoberg, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.-Ingenieur Alfred Warner, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Eva Teubert, Schatzmeisterin<br />

Beisitzer<br />

Prof.Dr. Armin Burkhardt<br />

Prof.Dr. Peter Schlobinski<br />

Interessenbereich<br />

Die Gesellschaft für deutsche Sprache ist ein politisch unabhängiger<br />

Verein zur Pflege und Erforschung <strong>der</strong> deutschen Gegenwartssprache.<br />

Die Gesellschaft will<br />

1) allen helfen, <strong>die</strong> in sprachlichen Fragen Rat brauchen;<br />

2) das Verständnis für Wesen, Bedeutung und Leistung <strong>der</strong> Sprache<br />

wecken und för<strong>der</strong>n;<br />

3) <strong>die</strong> deutsche Sprachgemeinschaft anregen, sich mit <strong>der</strong> Sprache zu<br />

beschäftigen und das Sprachgefühl zu vertiefen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Redaktionsstab <strong>der</strong> Gesellschaft für deutsche Sprache beim Deutschen<br />

Bundestag<br />

Platz <strong>der</strong> Republik 1, MELH<br />

11011 Berlin<br />

Tel.: (030) 22733063 Fax: (030) 22733090<br />

E-Mail: redaktionsstab@gfcs.de<br />

1311<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für Effizienz in Staat und Verwaltung e.V.<br />

Detlev-Rohwed<strong>der</strong>-Haus A4.201<br />

Leipziger Straße 3-4<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (01888) 9100550 Fax: (01888) 9100552<br />

E-Mail: gfe-deutschland@t-online.de<br />

Internet: http://www.gfe-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Herbert Helmrich Minister a.D., Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof. Georg-Berndt Oschatz, Schatzmeister<br />

Michael Grosse-Brömer MdB, Verbandsmitglied<br />

Nina Florack, Geschäftsführerin<br />

– 429 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck des Vereins ist es, Bestrebungen und Maßnahmen zur Entbürokratisierung<br />

auf wissenschaftlicher Basis zu veranlassen und zu<br />

för<strong>der</strong>n. Dar<strong>über</strong> hinaus soll <strong>der</strong> Verein ein Forum <strong>der</strong> Begegnung von<br />

Wissenschaftlern, Praktikern und Politikern sein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

45<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1312<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DeGEval - Gesellschaft für Evaluation e.V.<br />

-Geschäftsstellec/o<br />

ZQ Uni Mainz<br />

Forum universitatis 2<br />

55099 Mainz<br />

Tel.: (06131) 3926869 Fax: (06131) 3926868<br />

E-Mail: info@degeval.de<br />

Internet: http://www.degeval.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Univ.-Prof.Dr.Dr. Christiane Spiel, Vorsitzende<br />

Dr. Uwe Schmidt, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Alexandra Caspari<br />

Dipl.-Psychologe Dirk Scheffler<br />

Dr. Hans-Peter Lorenzen<br />

Interessenbereich<br />

Die DeGEval-Gesellschaft für Evaluation e.V. wurde 1997 gegründet.<br />

Sie ist ein Zusammenschluss von Personen und Institutionen, <strong>die</strong> im<br />

Bereich <strong>der</strong> Evaluation tätig sind. Sie verfolgt <strong>die</strong> Professionalisierung<br />

von Evaluation, <strong>die</strong> Zusammenführung unterschiedlicher Perspektiven<br />

<strong>der</strong> Evaluation sowie Information und Austausch <strong>über</strong> Evaluation.<br />

Daher setzt sich <strong>die</strong> DeGEval nachhaltig dafür ein, verbindliche Qualitätskriterien<br />

für Evaluation zu för<strong>der</strong>n, hochwertige Aus- und Weiterbildungsangebote<br />

zu unterstützen, <strong>die</strong> Bedeutsamkeit qualitativ anspruchsvoller<br />

Evaluationen zu vermitteln sowie Informationen <strong>über</strong><br />

Evaluation öffentlich zugänglich zu machen. Dies geschiehd u.a.<br />

durch <strong>die</strong> Erarbeitung von Empfehlungen und Leitlinien.<br />

Die starke Differenzierung von Evaluation erfor<strong>der</strong>t steten Informationsaustausch<br />

und kollegialen Diskurs. Die DeGEval trägt dazu bei, indem<br />

sie u.a. Jahrestagungen veranstaltet, <strong>die</strong> eine Plattform für <strong>die</strong> kritische<br />

Diskussion von Evaluationsansätzen, Evaluationsdesigns und -<br />

methoden bieten. Dies geschiehd in den themenspezifischen Arbeitskreisen<br />

<strong>der</strong> DeGEval. Dar<strong>über</strong> hinaus möchte <strong>die</strong> DeGEval unterschiedliche<br />

Perspektiven im Hinblick auf Theorie und Praxis <strong>der</strong> Evaluation<br />

zusammenführen, sowie den Austausch zwischen Evaluatorinnen<br />

und Evaluatoren, Auftraggebern und Evaluatierten för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

524<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

74<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1313<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)<br />

Ahrstraße 45<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 302145 Fax: (0228) 302167<br />

E-Mail: gs@gi-ev.de<br />

Internet: http://www.gi-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Stefan Jähnichen, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Ernst W. Mayr<br />

Prof.Dr. Andreas Oberweis<br />

Dr. Dirk Taubner<br />

Dr. Peter Fe<strong>der</strong>er, Geschäftsführer<br />

Cornelia Winter, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Gesellschaft bezweckt <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Informatik in Forschung<br />

und Lehre, ihrer Anwendungen und <strong>der</strong> Weiterbildung auf <strong>die</strong>sem Gebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

24.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

335<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1314<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für Instandhaltung e.V. (GfIN)<br />

Geschäftsstelle<br />

Haus-Endt-Straße 134<br />

40593 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 714993 Fax: (02195) 67824<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@gfin.de<br />

Internet: http://www.gfin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Sven Noczynski, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.-Ing. Werner Tschuschke, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Horn<br />

Dipl.-Ing. Harald Speck<br />

Burkhard Göttsch<br />

Dipl.-Ing. Sven Harter, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Interessenvertretung auch international;<br />

2) Erfahrungsaustausch;<br />

3) Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>;<br />

4) För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Instandhaltung als wissenschaftliche Disziplin.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

210<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 430 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1315<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für internationale Entwicklung e.V. (SID)<br />

Bonn<br />

c/o Dr. Günther Oldenbruch<br />

Löwenburgstraße 21<br />

53639 Königswinter<br />

Tel.: (02223) 911977 Fax: (02223) 911978<br />

E-Mail: g.odenbruch@t-online.de<br />

Internet: http//www.sid-bonn.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Günter Oldenbruch, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

1) Entwicklungspolitischer Erfahrungsaustausch;<br />

2) Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis und <strong>der</strong> Bildungs-<br />

und Öffentlichkeitsarbeit in enger Kooperation mit den an<strong>der</strong>en<br />

deutschen und europäischen Chaptern;<br />

3) Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> des Südens auf nationaler und<br />

internationaler Ebene;<br />

4) Stärkung und För<strong>der</strong>ung des entwicklungspolitischen Bewusstseins<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1316<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GfKORR - Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V.<br />

Theodor-Heuss-Allee 25<br />

60486 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 7564360 Fax: (069) 7564391<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Bernd Isecke, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Günther Franke<br />

Prof.Dr.-Ing. Ralf Feser<br />

Dr.-Ing. Till Weber, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Korrosion/Korrosionsschutz, Oberflächenschutz, Oberflächenveredelung,<br />

Umweltschutz; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arbeiten an Normen, technischen<br />

Regeln und Richtlinien, insbeson<strong>der</strong>e auf dem Gebiet "Korrosion und<br />

Korrosionsschutz" auf europäischer Ebene (DIN/ISO/CEN); Veranstaltung<br />

fachbezogener Tagungen sowie praxisorientierter Experimentalkurse.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

480<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1317<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische<br />

Vervielfältigungsrechte - GEMA -<br />

Rosenheimer Str. 11<br />

81667 München<br />

Tel.: (089) 4800300 Fax: (089) 48003969<br />

E-Mail: gema@gema.de<br />

Internet: http://www.gema.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Aufsichtsrat:<br />

Prof. Christian Bruhn, Vorsitzen<strong>der</strong> des Aufsichtsrats<br />

stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats:<br />

Frank Dostal<br />

Karl-Heinz Kempnow<br />

Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Jürgen Becker, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-oec. Rainer Hilpert, Vorstandsmitglied Finanzen /Wirtschaft<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung deutscher und ausländischer Urheberrechte auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Musik in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Maren Ruhfus<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Keithstraße 7<br />

10787 Berlin<br />

Tel.: (030) 212457850 Fax: (030) 21245751<br />

E-Mail: gema@gema.de<br />

Internet: http://www.gema.de<br />

1318<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e.V. (GSD)<br />

Eimsbütteler Strasse 53-55<br />

22769 Hamburg<br />

Tel.: (040) 85506736 Fax: (040) 85506737<br />

E-Mail: info@shiatsu-gsd.de<br />

Internet: http://www.shiatsu-gsd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 431 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfram Jokisch, 1. Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Ulrike Schmidt, 1. Stellvertreterin<br />

Gundula Gerlach, 2. Stellvertreterin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Marion Hennemann<br />

Frank Seemann<br />

Bernd Scholz<br />

Silke Wehlert<br />

Interessenbereich<br />

Die GSD vertritt als Berufsverband <strong>der</strong> Shiatsu-Ausübenden <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong>interessen<br />

in politischen Gremien, Verbänden und an<strong>der</strong>en Institutionen.<br />

Ihre Ziele sind, Shiatsu als ganzheitliche Gesundheitsfürsorge<br />

zu definieren und einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen,<br />

für <strong>die</strong> Shiatsu-Ausübenden ein eigenständiges Berufsbild zu<br />

entwickeln und eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung zu garantieren.<br />

Dar<strong>über</strong> hinaus för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> GSD <strong>die</strong> Kommunikation und Zusammenarbeit<br />

von Shiatsu-Ausübenden, Ausbildungs-Instituten und verschiedenen<br />

nationalen und internationalen Verbänden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Peter Helmes<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1319<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

tekom - Gesellschaft für technische Kommunikation e.V.<br />

Rothebühlstraße 64<br />

70178 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 657040 Fax: (0711) 6570499<br />

E-Mail: info@tekom.de<br />

Internet: http://www.tekom.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof. Jürgen Muhlig, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Herbert Herzke, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Detlef Carstens, Schatzmeister<br />

Michael Fritz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Technische Dokumentation (Gebrauchsanleitungen),<br />

Technische Kommunikation (Neue Technologien im IT-Bereich),<br />

Technische Übersetzung,<br />

Multi-Media,<br />

Internet,<br />

Wissensmanagement,<br />

Verbraucherschutz (Usability Testing),<br />

Produktsicherheit und -haftung,<br />

Qualitätssicherung,<br />

Normungsvorhaben in den genannten Gebieten,<br />

Aus- und Weiterbildung in den genannten Gebieten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1320<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für Tropenornithologie e.V. (GTO)<br />

Schwalbenwinkel 3<br />

30989 Gehrden<br />

Tel.: (05108) 4520 Fax: (05108) 4581<br />

Internet: http://www.tropenornithologie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Erich Steiner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Christoph Hinkelmann<br />

Dr. Martin Kaiser<br />

Robert Pfeifer, Sekretär<br />

Horst Brandt, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Erforschung <strong>der</strong> Vogelwelt <strong>der</strong> Tropen und Subtropen durch feldornithologische<br />

Untersuchungen und durch Haltung von Vögeln in<br />

menschlicher Obhut; Schutz tropischer und subtropischer Ökosysteme,<br />

Artenschutz durch Biotopschutz und Zucht, Tierschutz; ferner damit<br />

in Zusammenhang stehende Bereiche wie Reiseornithologie, Geschichte<br />

<strong>der</strong> Ornithologie, Zoologische Gärten und Vogelparks, Veterinärmedizin.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

108<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1321<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung<br />

e.V. (GVG)<br />

Postfach 130245<br />

50496 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Hansaring 43<br />

50670 Köln<br />

Tel.: (0221) 9128670 Fax: (0221) 9128676<br />

E-Mail: info@gvg-koeln.de<br />

Internet: http://www.gvg-koeln.de<br />

– 432 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Herbert Rische, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Doris Pfeiffer<br />

Prof.Dr. Winfried Schmähl<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Volker Leienbach<br />

Dr. Carl-Heinz Müller<br />

Geschäftsführerinnen:<br />

Dr. Sibylle Angele<br />

Birgit Sandow<br />

Interessenbereich<br />

Die GVG tritt für ein geglie<strong>der</strong>tes, pluralistisches System <strong>der</strong> sozialen<br />

Sicherung ein. Für ihren heterogenen Mitglie<strong>der</strong>kreis <strong>die</strong>nt sie als<br />

Konsensplattform für <strong>die</strong> aktive Gestaltung <strong>der</strong> Systeme <strong>der</strong> sozialen<br />

Sicherung. Dar<strong>über</strong> hinaus führt <strong>die</strong> GVG für <strong>die</strong> Bundesregierung,<br />

<strong>die</strong> Europäische Union, <strong>die</strong> Weltbank und an<strong>der</strong>e Institutionen eine<br />

Vielzahl von Projekten <strong>der</strong> internationalen sozialpolitischen Zusammenarbeit<br />

und von Forschungsprojekten durch.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

160<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1322<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für Versuchstierkunde/Society for Laboratory<br />

Animals Science GV-SOLAS<br />

Am Klopferspitz 18N<br />

82152 Martinsried<br />

E-Mail: brandste@mpg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Heinz Brandstetter, Präsident<br />

Dr. Reinhart Kluge, Vizepräsident<br />

Dr. Andreas Popp, Schatzmeister<br />

Prof.Dr. Hansjoachim Hackbarth, Sekretär<br />

beson<strong>der</strong>e Aufgaben:<br />

Dr. Gero Hilken<br />

Dr. Martina Porsch<br />

Interessenbereich<br />

Erarbeitung standardisierter Methoden zur tierschutzgerechten Haltung<br />

und Pflege von Versuchstieren;<br />

Beratung <strong>der</strong> Experimentatoren;<br />

Optimierung experimenteller Grundlagen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1323<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft für Virologie e.V.<br />

Institute für Infektionsmedizin<br />

Institut für Virologie, Prof. Dr. Nikolaus Müller-Lantzsch<br />

Gebäude 47<br />

66421 Homburg<br />

Tel.: (06841) 1623931 Fax: (06841) 1623980<br />

E-Mail: vinmue@uks.eu<br />

Internet: http://www.g-f-v.org<br />

Weitere Adresse<br />

Universität Ulm<br />

Prof.Dr. Thomas Mertens<br />

Albert-Einstein-Allee 11<br />

89081 Ulm<br />

Tel.: (0731) 50065100 Fax: (0731) 50065102<br />

E-Mail: thomas.mertens@uniklinik-ulm.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Nikolaus Müller-Lantzsch, Präsident<br />

Prof.Dr. Franz X. Heinz, 1. Vizepräsident<br />

Prof.Dr. Ulrich Koszinowski, 2. Vizepräsident<br />

Prof.Dr. Thomas Mertens, Schriftführer<br />

Prof.Dr. Detlev H. Krüger, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> Gesellschaft für Virologie (GfV) ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Virologie<br />

auf allen Fachgebieten durch Vermehrung und Austausch von<br />

Wissen auf dem Gebiet <strong>der</strong> virologischen Forschung, vor allem im<br />

deutschsprachigen Raum. Dies soll unter an<strong>der</strong>em erreicht werden<br />

durch wissenschaftliche Tagungen, För<strong>der</strong>ungen des Publikationswesens<br />

und Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en wissenschaftlichen Gesellschaften.<br />

Die Gesellschaft för<strong>der</strong>t akademische Lehre und Ausbildung<br />

sowie fachliche Fortbildung und nimmt auch Aufgaben wahr im Bereich<br />

von mittelbarer Krankenversorgung und Prophylaxe. Sie bietet<br />

Trägern wissenschaftlicher Einrichtungen, forschungsför<strong>der</strong>nden Organisationen<br />

und Gremien von Politik und Gesellschaft beratende<br />

Dienste an, soweit wissenschaftliche Aspekte <strong>der</strong> Virologie, <strong>die</strong> akademische<br />

Ausbildung und fachliche Fortbildung berührt werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

950<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1324<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft Gesundheit und Forschung e.V. (GG + F)<br />

Robert-Rössle-Straße 10<br />

13125 Berlin<br />

Tel.: (030) 94892180 Fax: (030) 94892182<br />

E-Mail: GGuF@aol.com<br />

Internet: http://www.tierschutz.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 433 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.med. Wolfgang Kuschinsky, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med.vet. Bernward Garthoff, geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

Prof.Dr.med. Rainer Klinke, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.med.et vet. Liselotte Herberg, stellvertretende Vorsitzende<br />

Dr.med. Matthias Munk, Schatzmeister<br />

Dr.rer.nat. Harald Schubert, Vorstandsmitglied<br />

Prof.Dr.med.vet. Gisbert Sponer, stellvertreten<strong>der</strong> Schatzmeister<br />

Dr.med. Dieter Götte, stellvertretendes geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein will auf allgemein verständliche Weise das naturwissenschaftlich-medizinische<br />

Grundwissen und das Gesundheitsbewusstsein<br />

<strong>der</strong> Bevölkerung durch Vermittlung von Erkenntnissen und Forschungsergebnissen<br />

<strong>der</strong> Biologie und Medizin (z.B. auf dem Gebiet<br />

<strong>der</strong> Krebsursachenforschung, Stoffwechselerkrankungen, Suchterkrankungen,<br />

Herzerkrankungen) vertiefen (För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Volksbildung).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

180<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1325<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GPRA Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V.<br />

Schillerstraße 4<br />

60313 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 710423 Fax: (069) 20700<br />

E-Mail: info@gpra.de<br />

Internet: http://www.pr.guide.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dietrich Schulze van Loon, Präsident<br />

Astrid von Rudloff, stellvertretende Präsidentin<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hans Ulrich Helzer<br />

Peter Strie<strong>der</strong><br />

Gertrud Masuch, Leiterin <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Die GPRA ist <strong>der</strong> Wirtschaftsverband führen<strong>der</strong> PR- und Kommunikationsberatungsunternehmen<br />

Deutschlands. Die GPRA ist eine Gütegemeinschaft,<br />

<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> gemeinsame Qualitätsstandards verbinden.<br />

Die GPRA entwickelt Services und Programme zur Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Leistungsfähigkeit und <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Mitgliedsunternehmen.<br />

Mitgliedsunternehmen <strong>der</strong> GPRA stehen für ein Ziel:<br />

Den Wertbeitrag von Kommunikation zum Unternehmenserfolg sichtbar<br />

zu erhöhen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

33<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1326<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Krebstherapie e.V.<br />

Am Eichhof 30<br />

75223 Niefern-Öschelbronn<br />

Tel.: (07233) 68410 Fax: (07233) 68413<br />

E-Mail: info@carus-institut.de<br />

Internet: http://www.carus-institut.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Heinrich Brettschnei<strong>der</strong><br />

Barbara Burrer<br />

Dr. Rolf Dorka<br />

Dr. Gero Leneweit<br />

Prof.Dr. Albrecht Schad<br />

Dr. Armin Scheffler<br />

Interessenbereich<br />

Wissenschaftliche För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Krebstherapie auf <strong>der</strong> Grundlage einer<br />

durch <strong>die</strong> Geisteswissenschaft Rudolf Steiners erweiterten Heilkunst.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

155<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1327<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung deutsch-kroatischer<br />

Wirtschaftsbeziehungen e.V.<br />

Bismarckstraße 142<br />

47057 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 3062233 Fax: (0203) 3062231<br />

E-Mail: info@d-hr-business.de<br />

Internet: http://www.d-hr-business.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Josip Sosic, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Pohland, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ivica Stanusic, Finanzvorstand<br />

– 434 –<br />

Interessenbereich<br />

- Anbahnung und Vermittlung deutsch-kroatischer Wirtschaftskooperationen;<br />

- Unterstützung bei <strong>der</strong> Schaffung betrieblicher Exportstrukturen;<br />

- För<strong>der</strong>ung/Stärkung <strong>der</strong> gegenseitigen wirtschaftlichen Kompetenz<br />

durch Seminare;<br />

- Durchführung und Begleitung von Unternehmerreisen;<br />

- Technologie und Know-how-Transfer;<br />

- Vor-Ort-Betreuung;<br />

- Interkultureller und gesellschaftspolitischer Austausch.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1328<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten<br />

m.b.H. (GVL)<br />

Postfach 330361<br />

14173 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Podbielskiallee 64<br />

14195 Berlin<br />

Tel.: (030) 48483600 Fax: (030) 48483700<br />

E-Mail: glv@gvl.de<br />

Internet: http://www.gvl.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. Tilo Gerlach<br />

Dipl.-Volkswirt Hans-Peter Zombik<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> - ausübende Künstler und<br />

Tonträgerhersteller - gegen<strong>über</strong> dem Bundestag o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

in Ansehung des Urheberrechtsgesetzes und des Urheber-<br />

Wahrnehmungsgesetzes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

127.989<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1329<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Getreidenährmittelverband<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Hersteller von Nährmitteln aus Getreide und Reis<br />

e.V.<br />

Postfach 120662<br />

10596 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Knesebeckstraße 74<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 889236890 Fax: (030) 8892368919<br />

E-Mail: info@verbaende-jess.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ingo Köhler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Martina Rabanus<br />

Dr. Stefan Geiser<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jochen Brüggen<br />

Manfred Hüttmann<br />

Thomas Göbel<br />

Ulrich Schumacher<br />

RA Alexan<strong>der</strong> Jess, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen industriellen, wirtschaftspolitischen,<br />

lebensmittelrechtlichen, fachlichen und berufspolitischen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> Getreidenährmittel, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Ceralienprodukte, unter jeweils <strong>über</strong>wiegendem Einsatz von Getreide<br />

o<strong>der</strong> Reis herstellen und/o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Reismühlen betreiben und/<br />

o<strong>der</strong> Hülsenfrüchte verarbeiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

22<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1330<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gewerkschaft <strong>der</strong> Flugsicherung e.V.<br />

Am Hauptbahnhof 8<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 24404680 Fax: (069) 244046820<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@gdf.de<br />

Internet: http://www.gdf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Schäfer, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Gabriele De<strong>der</strong>ke, Schatzmeisterin<br />

Markus Siebers, Tarif- und Rechtswesen<br />

Marek Kluzniak, Pressesprecher<br />

Petra Reinecke, Leiterin Fachbereich betriebliche Dienste<br />

Dirk Wendland, Leiter Fachbereich technische Dienste<br />

Norbert Meyer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung aller Mitarbeiter/-innen in Betrieben und Unternehmen,<br />

in welchen <strong>die</strong> Überwachung und Lenkung von Luftfahrzeugen<br />

in <strong>der</strong> Luft, auf dem Boden, auf den Abstell- und Bewegungsflächen<br />

von Flugplätzen zur sicheren geordneten und flüssigen Abwicklung<br />

des Verkehrs erfolgt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 435 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1331<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gewerkschaft <strong>der</strong> Polizei (GdP)<br />

-Bundesvorstand-<br />

Stromstraße 4<br />

10555 Berlin<br />

Tel.: (030) 399921111 Fax: (030) 399921211<br />

E-Mail: buero.vorstand@gdp-online.de<br />

Internet: http://www.gdp.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Forststraße 3a<br />

40721 Hilden<br />

Tel.: (0211) 71040<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> Bundesvorstand:<br />

Konrad Freiberg, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Bernhard Witthaut<br />

Kerstin Philipp<br />

Heinz Kiefer<br />

Hugo Müller<br />

weitere Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Andreas Schuster<br />

Frank Richter<br />

Jörg Radek<br />

Elke Gündner-Ede<br />

Alberdina Körner, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die GdP vertritt <strong>die</strong> beruflichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen,<br />

ökologischen, sozialen und kulturellen Interessen <strong>der</strong> Beschäftigten<br />

und ehemals Beschäftigten (Versorgungsempfänger/-innen und Rentner/-innen)<br />

<strong>der</strong> Polizei. Sie erstrebt insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Verbesserung <strong>der</strong><br />

allgemeinen Arbeits- und Lebensbedingungen sowie des Beamtenund<br />

Arbeitsrechts.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

175.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dietmar Michael<br />

Hans Adams<br />

Hans-Jürgen Marker<br />

Horst Müller<br />

Anja Weusthoff-Günther<br />

Sascha Braun<br />

Tanja Symann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1332<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GdS - Gewerkschaft <strong>der</strong> Sozialversicherung<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Müldorfer Straße 23<br />

53229 Bonn<br />

Tel.: (0228) 977610 Fax: (0228) 9776146<br />

E-Mail: gds@gds.de<br />

Internet: http://www.gds.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Dau<strong>der</strong>städt, Bundesvorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig<br />

Bundesgeschäftsführer<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Elke Janßen<br />

Maik Wagner<br />

Thomas Wehner<br />

stellvertretnde Geschäftsführer- /in:<br />

Siglinde Hasse<br />

Wlfried Macke<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen <strong>der</strong> Einzelmitglie<strong>der</strong>;<br />

Vertretung <strong>der</strong> berufsbedingten politischen, rechtlichen und<br />

sozialen Belange <strong>der</strong> Beamtinnen und Beamten; Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer sowie <strong>der</strong> Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger/Rentner<br />

im <strong>öffentlichen</strong> Dienst und <strong>der</strong> privaten<br />

Dienstleistungssektor tätigen Beschäftigten; Mitgestaltung <strong>der</strong> berufichen<br />

Aus-, Fort- und Weiterbildung; Ausbau <strong>der</strong> Beteiligungsrechte<br />

und Beratung <strong>der</strong> Personal- sowie Betriebsräte nach dem Leitbild <strong>der</strong><br />

vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmervertretungen<br />

und Arbeitgebern; Aushandeln von Tarifverträgen für <strong>die</strong> Beschäftigten<br />

aller Bereiche <strong>der</strong> deutschen Sozialversicherung einschließlich<br />

<strong>der</strong>en privatisierter Teile.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

38.438<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Behrenstraße 23/24<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 40816811 Fax: (030) 40816812<br />

E-Mail: gds.nbl@gds.de<br />

1333<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)<br />

Postfach 600894<br />

60338 Frankfurt<br />

Weitere Adresse<br />

-Hauptvorstand-<br />

Hausadresse:<br />

Baumweg 45<br />

60316 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 4057090 Fax: (069) 40570940<br />

E-Mail: info@gdl.de<br />

Internet: http://gdl.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Claus Weselsky, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Norbert Quitter<br />

Sven Grünwoldt<br />

Interessenbereich<br />

Organisierung <strong>der</strong> Lokomotivführer <strong>der</strong> Deutschen Bahn AG, <strong>der</strong><br />

Nichtbundeseigenen Eisenbahnen sowie <strong>der</strong> Beschäftigten artverwandter<br />

Berufe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

38.720<br />

– 436 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1334<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)<br />

Postfach 900409<br />

60444 Frankfurt a.M.<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Reifenberger Straße 21<br />

60489 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 789730 Fax: (069) 78973201<br />

Internet: http://www.gew.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Thöne, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Marianne Demmer, stellvertretende Vorsitzende<br />

Petra Grundmann, Schatzmeisterin<br />

Ulrich Hinz, Geschäftsführer<br />

Mitglie<strong>der</strong> des geschäftsführenden Vorstandes:<br />

Norbert Hocke, Leiter OB Jugendhilfe und Sozialarbeit<br />

Anne Jenter, Leiterin AB Frauenpolitik<br />

Ilse Schaad, Leiterin AB Angestellten- und Beamtenpolitik<br />

Andreas Keller, Leiter OB Hochschule und Forschung<br />

Dr. Stephanie Odenwald, Leiterin OB Berufliche Bildung und<br />

Weiterbildung<br />

Ulf Rödde, Pressesprecher<br />

Interessenbereich<br />

Alle Gebiete <strong>der</strong> Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur-<br />

und Bildungspolitik. Der Organisationsbereich umfasst alle Gebiete<br />

von Erziehung und Wissenschaft und <strong>der</strong> in <strong>der</strong>en Diensten stehenden<br />

Einrichtungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

258.119<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Andreas Gehrke<br />

Katrin Löber<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Wallstraße 65<br />

10179 Berlin<br />

E-Mail: parlamentsbuero@.gew.de<br />

1335<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ( NGG)<br />

-Hauptvorstand-<br />

Postfach 501180<br />

22711 Hamburg<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Haubachstraße 76<br />

22765 Hamburg<br />

Tel.: (040) 38013110 Fax: (040) 38013220<br />

E-Mail: hv.vorsitzen<strong>der</strong>@ngg.net<br />

Internet: http://www.ngg.net<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Franz-Josef Möllenberg, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Claus-Harald Güster<br />

Michaela Rosenberger<br />

Interessenbereich<br />

Alle Gebiete <strong>der</strong> Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur-<br />

und Bildungspolitik. Der Organisationsbereich umfasst alle Bereiche<br />

von Nahrung, Genuss und Verwaltungsgesellschaften <strong>der</strong> Nahrungs-<br />

und Genussßmittelunternehmen, Hotels, Restaurants, Cafés,<br />

Beherbergung, Gaststätten und Kantinenbetriebe, Genossenschaften<br />

<strong>der</strong> Nahrungsmittelindustrie und <strong>der</strong> Landwirtschaft sowie <strong>der</strong> Hauswirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

210.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Klaus Schroeter<br />

Micha Heilmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Henriette-Herz-Platz 2<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 240600 Fax: (030) 24060471<br />

1336<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BTB - Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft - im dbb<br />

beamtenbund und Tarifunion<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Friedrichstraße 169/170<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 40816700 Fax: (030) 40816710<br />

E-Mail: info@BTB-online.org<br />

Internet: http://www.btb-online.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernd Niesen, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Michael Brendle<br />

Wolfgang Draken<br />

Maximilian Feichtner<br />

Heinrich W. Röhring<br />

Manfred Stutz<br />

Roswitha Wiest<br />

Bertram Wassong, Geschäftsführer<br />

– 437 –<br />

Interessenbereich<br />

Der BTB ist eine unabhängige, freie Gewerkschaft für <strong>die</strong> öffentlichtechnisch-naturwissenschaftlichen<br />

Verwaltungen, Einrichtungen und<br />

Betriebe in Deutschland, insbeson<strong>der</strong>e für <strong>die</strong> Fachbereiche Bau-,<br />

Vermessungs- und Liegenschaftswesen, Bodenordnung, Straßenbau,<br />

Wasserwirtschaft, Gewerbeaufsicht, Eichwesen, Technischer Umweltschutz,<br />

Natur- und Landschaftsschutz, Lebensmittelchemie usw.<br />

Der BTB nimmt als Bundesfachgewerkschaft des dbb beamtenbund<br />

und tarifunion aktiv an den Tarifverhandlungen für den <strong>öffentlichen</strong><br />

Dienst teil. Er setzt sich für einen leistungsorientierten <strong>öffentlichen</strong><br />

Dienst, gerechte Entlohnung und <strong>die</strong> Sicherung <strong>der</strong> Arbeitsplätze ein<br />

sowie für eine stärkere Nutzung technisch-naturwissenschaftlichen<br />

Sachstandes bei den Entscheidungsprozessen in Politik und Verwaltung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1337<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry e.V.<br />

Garnisonkirchplatz 1<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 2789070 Fax: (030) 27890749<br />

E-Mail: ghorfa@ghorfa.de<br />

Internet: http://www.ghorfa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Thomas Bach, Präsident<br />

Abdulaziz Al-Mikhlafi, Generalsekretär<br />

Vizepräsidenten:<br />

Eng. Sulaiman Saoud Al-Sayyari<br />

Dr. Matthias Mitscherlich<br />

S.E. Ahmad Mohamad Al-Midfa<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

S.E.Prof.Dr.med. Ossama bin Abdul Majed Shobokshi<br />

Ralf Nitzgen<br />

Dr. Imad Shehab<br />

Dr. Florian Amereller<br />

Herbert Grünwald<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kooperation zwischen den arabischen Län<strong>der</strong>n und <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland auf den Gebieten von Handel, Industrie,<br />

Finanzen und Investitionen durch:<br />

Informationen <strong>über</strong> Wirtschaftsentwicklungen, Märkte und Branchen<br />

in den arabischen Län<strong>der</strong>n;<br />

Organisation von Veranstaltungen, Kontaktbörsen, Delegationen und<br />

Messeständen;<br />

Seminare zu Recht, Geschäftsanbahnung und interkultureller Kommunikation;<br />

verschiedene Publikationen zu aktuellen Geschäfts- und Wirtschaftsthemen;<br />

Unterstützung bei <strong>der</strong> Erledigung von Formalitäten bei Botschaften<br />

und Behörden, einschließlich schneller Visumbeschaffung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1338<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GKD - Gewerkschaft <strong>der</strong> Kraftfahrer Deutschlands<br />

Die Gewerkschaft für den privaten Transportbereich<br />

Lobensteiner Straße 2<br />

95192 Lichtenberg<br />

Tel.: (09288) 550740 Fax: (09288) 550693<br />

E-Mail: gekade@gmx.de<br />

Internet: http://www.gekade.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ingo Kaschke, geschäftsführen<strong>der</strong> Hauptvorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertreten<strong>der</strong> geschäftsführen<strong>der</strong> Hauptvorstand:<br />

Jürgen Rose<br />

Dietmar Fischer<br />

Interessenbereich<br />

Die GKD kämpft für <strong>die</strong> ständige Verbesserung <strong>der</strong> Arbeits- und Lebensbedingungen<br />

<strong>der</strong> Beschäftigten des privaten Transportgewerbes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

675.000.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gerhard Otterpohl<br />

Heidi Klerner<br />

Hans Altenbrand<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1339<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Golf Management Verband Deutschland e.V. (GMVD)<br />

Winzererstraße 106<br />

80797 München<br />

Tel.: (089) 99017630 Fax: (089) 99017634<br />

E-Mail: info@gmvd.de<br />

Internet: http://www.gmvd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Matthias Nicolaus, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Detlef Hennings<br />

Reiner Horlacher<br />

Horst Schubert, Presse gleichzeitig Schriftführer<br />

Nicole David, Schatzmeisterin<br />

– 438 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Damen und Herren Golfmanager/Clubmanager/Clubsekretäre<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Schwerpunkte sind <strong>die</strong> Schaffung eines einheitlichen Berufsbildes, eine<br />

qualifizierte Ausbildung, Weiterbildungsangebote und <strong>die</strong> Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Kommunikation untereinan<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

372<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1340<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.<br />

Frankenstraße 152<br />

90461 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 4333690 Fax: (0911) 43336999<br />

E-Mail: info@GPM-IPMA.de<br />

Internet: http://www.gpm-ipma.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Frick, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Nino Grau, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Martina Albrecht<br />

Gabriele Danzebrink<br />

Prof.Dr. Michael Gessler<br />

Raimo Hübner, Awards<br />

Projektmanager:<br />

Dr. Thor Möller, Publikation<br />

Reinhard Wagner, Forschung und Facharbeit<br />

Interessenbereich<br />

- Verbreitung von Projektmanagement in <strong>der</strong> deutschen Wirtschaft;<br />

- Unterstützung von projektverantwortlichen Führungskräften und Beratern,<br />

Projektleitern und Mitarbeitern;<br />

- Plattform für Erfahrungsaustausch Wissensvermittlung und Diskussionsforen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Stephan Schwartzkopff<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

GPM Hauptstadtbüro<br />

Im Haus <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft<br />

Breite Straße 29<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 36403399 Fax: (030) 364033995<br />

E-Mail: s.schwartzkopff@GPM-IPMA.de<br />

Internet: http://www.GPM-IPMA.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1341<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Greenkeeper Verband Deutschland e.V. (GVD)<br />

Kreuzberger Ring 64<br />

65205 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 9018725 Fax: (0611) 9018726<br />

E-Mail: info@greenkeeperverband.de<br />

Internet: http://www.greenkeeperverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hubert Kleiner, Präsident<br />

Günter Hinzmann, Vizepräsident<br />

Hennes Kraft, Schatzmeister<br />

Benedicta Freifrau von Ow, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Vereinigung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Golfplatzpflege Beschäftigten (Greenkeeper).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

986<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1342<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Greenpeace e.V.<br />

Große Elbstraße 39<br />

22767 Hamburg<br />

Tel.: (040) 306180 Fax: (040) 30618100<br />

E-Mail: mail@greenpeace.de<br />

Internet: http://www.greenpeace.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Aufsichtsrat:<br />

Claudia Maiwald, Sprecherin<br />

Claudia Hanfland<br />

Georg Schweisfurth<br />

Dr. Helmut Haeckel<br />

Sven Olaf Hoffmann<br />

Kai Neubert<br />

Brigitte Behrens, Geschäftsführerin<br />

Roland Hipp, stellvetreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Umweltschutz<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

554.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 439 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Stefan Krug<br />

Tobias Münchmeyer<br />

Tina Loeffelbein<br />

Andree Böhling<br />

Ulrike Kallee<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Marienstraße 19-20<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 3088990 Fax: (030) 30889930<br />

1343<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Grenzenlos e.V.<br />

Vereinigung ehemaliger und aktiver Auslands<strong>die</strong>nstleisten<strong>der</strong><br />

Unkeler Straße 24<br />

50939 Köln<br />

Tel.: (0221) 4201113 Fax: (0221) 4201113<br />

E-Mail: info@grenzenlos.org<br />

Internet: http://www.grenzenlos.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jörn Fischer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Cane Kettner, 2. Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Roland Freund<br />

Michael Wiegand<br />

Christian Wienberg<br />

Interessenbereich<br />

Grenzenlos e.V. vertritt <strong>die</strong> Interessen von Absolventen eines internationalen<br />

Freiwilligen<strong>die</strong>nstes bzw. eines Zivil<strong>die</strong>nstersatzes im Ausland.<br />

Internationale Freiwillige sind freiwillige, soziale Dienste in einem<br />

gemeinnützigen Projekt im Ausland, <strong>die</strong> ohne Erwerbsabsicht mit<br />

einer Dauer zwischen 6 und 24 Monaten geleistet werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

38<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Claudio Jax<br />

Sebastian Schlüter<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Sebastian Schlüter<br />

Urbanstraße 70<br />

10967 Berlin<br />

Tel.: (0171) 7556150<br />

E-Mail: sebastian.schlueter@grenzenlos.org<br />

1344<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GROFOR -Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten<br />

und Ölrohstoffen e.V.<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3698790 Fax: (040) 36987920<br />

E-Mail: info@grofor.de<br />

Internet: http://www.grofor.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jens Kaß, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christian Halfmann, 1. Stellvertreter<br />

Andreas Walther, 2. Stellvertreter<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Sophia Langhaeuser<br />

Frank Zimmermann<br />

Joachim Zülow<br />

Christof Buchholz, Geschäftsführer<br />

RA Alexan<strong>der</strong> Bauer, Syndikus<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> ideellen, allgemeinen wirtschaftlichen<br />

und fachlichen Interessen des Groß- und Außenhandels mit<br />

pflanzlichen und tierischen Ölen und Fetten, Ölrohstoffen, Fettsäuren<br />

und an<strong>der</strong>en verwandten Waren zu wahren und zu för<strong>der</strong>n. Er hat vor<br />

allem <strong>die</strong> Verwaltungsbehörden zu beraten und ihnen Vorschläge und<br />

Anträge im Rahmen seines Betreuungsbereiches zu unterbreiten sowie<br />

den Austausch wirtschaftlicher und technischer Erkenntnisse und Erfahrungen<br />

innerhalb des Mitgliedskreises zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

109<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Barbara Tiemann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1345<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GROW - Verein für umweltfreundliche Holzverpackungen e.V.<br />

Hauptstraße 98<br />

67133 Maxdorf<br />

Tel.: (06237) 929593 Fax: (06237) 929585<br />

E-Mail: grow-gmbh@t-online.de<br />

Internet: http://www.grow-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Joachim Engel, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Franz Reban, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Markus Neumayer, Kassierer<br />

Dipl.-Wirtschaftsingenieur Uwe Groll, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der GROW e.V. ist <strong>die</strong> deutsche Gruppe des europäischen Dachverbands<br />

<strong>der</strong> Holzsteigenhersteller. GROW International mit Sitz in Paris<br />

repräsentiert europaweit ca. 1500 Herstellerbetriebe mit einem Produktionsvolumen<br />

von ca. 2,5 Mrd. Steigen pro Jahr. Die GROW Organisation<br />

garantiert seit 15 Jahren, dass <strong>die</strong> Holzpackmittel ohne den<br />

Einsatz von Holzschutzmitteln hergestellt und nur Druckfarben verwendet<br />

werden, welche für <strong>die</strong> Lebensmittelverwendung zugelassen<br />

sind. Gleichzeitig wurde ein Rücknahmesystem im Sinne <strong>der</strong> VerpackungsV<br />

aufgebaut. Der Verband setzt sich positiv für den Einsatz<br />

des nachwachsenden Rohstoffs Holz im Verpackungsbereich ein. Dies<br />

beinhaltet auch <strong>die</strong> anschließende Nutzung als Sekundärrohstoff.<br />

GROW för<strong>der</strong>t auch <strong>die</strong> CO2-neutrale energetische Nutzung von Produktionsresten<br />

(Rinde, Späne) sowie gebrauchten Holzpackmitteln.<br />

Ziel ist, Benachteiligungen <strong>die</strong>ses traditionellen Verpackungsmittels<br />

gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en Verpackungsmaterialien zu vermeiden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12<br />

– 440 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1346<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GSTT German Society for Trenchless Technology e.V.<br />

Messedamm 22<br />

14055 Berlin<br />

Tel.: (030) 30382143 Fax: (030) 30382079<br />

E-Mail: info@gstt.de<br />

Internet: http://www.gstt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof. Jens Hölterhoff, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr.-Ing. Hans-Joachim Bayer<br />

Dr.-Ing. Christian Falk<br />

Dipl.-Ing. Rainer Hermes<br />

Dipl.-Ing. Edmund Luksch<br />

Dipl.-Ing. Werner Suhm<br />

Dr.-Ing. Klaus Beyer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband <strong>der</strong> GSTT besteht seit 1989 und ist <strong>über</strong> <strong>die</strong> ISTT in ein<br />

internationales Netzwerk eingebunden. Die GSTT för<strong>der</strong>t gemeinsam<br />

mit seinen internationalen Partnern das seit <strong>über</strong> 25 Jahren ökologisch<br />

und ökonomisch wegweisende grabenlose Bauen und Instandhalten<br />

von Erdleitungen aller Art. Ziel ist <strong>die</strong> Verbeitung <strong>die</strong>ser weltweit bewährten<br />

Technik, um u.a. einen minimierten CO2-Ausstoß zu erreichen,<br />

Lärm- und Emmissionsbelatungen zu reduzieren und baustellenbedingte<br />

Staus weitgehend zu vermeiden.<br />

Seinen Mitglie<strong>der</strong>n, zu denen Ver- und Entsorgungsunternehmen, Ingenieur-Büros,<br />

Produzenten von Baumaschinen und Baugeräten, Hersteller<br />

von Verbrauchsmaterialien, bauausführende Firmen sowie persönliche<br />

Mitglie<strong>der</strong> zählen, bietet er eine Interessenplattform.<br />

Für den Erfahrungsaustausch initiert und organisiert <strong>die</strong> GSTT Symposien,<br />

Arbeitskreise, Seminare, nationale und internationale Ausstellungen<br />

und Kongresse.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

180<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1347<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gütegemeinschaft AKB für Asphalt-Kaltbauweisen zur Erhaltung<br />

von Straßen e.V.<br />

Bessemer Straßen 42b<br />

12103 Berlin<br />

Tel.: (0180) 5341236 Fax: (0180) 5341236<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

- Geschäftsstelle -<br />

Bataverstraßen 7-9<br />

47809 Krefeld<br />

E-Mail: info@asphalt-dsk.de<br />

Internet: http://www.asphalt-dsk.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hermann Giesler, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong> umweltfreundlichen Asphalt-<br />

Kaltbauweise zur Erhaltung von Straßen sowie <strong>der</strong>en Gütesicherung;<br />

Ausarbeitung einheitlicher Qualitäts- und Prüfungsrichtlinien sowie<br />

<strong>der</strong>en Gütesicherung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hellmut Wellmann<br />

Michael Voß<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1348<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V. (GBA)<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657<br />

E-Mail: info@gba-brandschutz.de<br />

Internet: http://www.gba-brandschutz.de<br />

Weitere Adresse<br />

Büro des Vorsitzenden:<br />

Geschäftsstelle Leiningen<br />

Talstraße 2<br />

56291 Leiningen<br />

Tel.: (06746) 800839 Fax: (00674) 800840<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Senator E.h. Volker Rodenberg, Vorsitzen<strong>der</strong>,<br />

Dipl.-Betriebswirt Gerd Janke, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Ralf Brück, Vorsitzen<strong>der</strong> des Güteausschusses<br />

Beisitzer:<br />

Detlef Ehlenz<br />

Dipl.-Ing. Thomas Heuermann<br />

Thomas Hufenstuhl<br />

Dipl.-Ing. Bernd Schrumpf<br />

Ralf Schwertfeger<br />

RA Hans Josef Welter<br />

Prof.Dipl.-Ing. Thomas M. Fürst<br />

Dipl.-Ing. Walter Reiter<br />

Dipl.-Volkswirt Dr. Peter Spary, Geschäftsführer<br />

– 441 –<br />

Interessenbereich<br />

Die GBA hat sich zur Aufgabe gemacht, <strong>die</strong> Gütesicherung für <strong>die</strong><br />

Herstellung von Brandschutzsystemen im Betrieb und auf <strong>der</strong> Baustelle<br />

sicher zu stellen. Die von ihr vertretenen und durchgesetzten Gütebestimmungen<br />

enthalten <strong>die</strong> Auflage, <strong>die</strong> gütegeschützten Systeme<br />

unter Leitung von geprüften Brandschutzkräften ausführen zu lassen.<br />

Dadurch kann <strong>der</strong> Kunde sicher sein, dass <strong>die</strong> Arbeiten auf Grund eindeutiger<br />

Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen durchgeführt werden. Das Ziel <strong>der</strong><br />

GBA, das auch gegen<strong>über</strong> den politischen Entscheidungsträgern<br />

durchgesetzt werden soll, ist <strong>die</strong> Qualitätssicherung von Brandschutzsystemen<br />

vor Ort.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

52<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christa Guth<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1349<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gütegemeinschaft Handbetätigte Geräte zur<br />

Brandbekämpfung-Instandhaltungs-Richtlinien und<br />

Fachlehrgänge e.V. (GRIF e.V.)<br />

Koellikerstraße 13<br />

97070 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 352920 Fax: (0931) 3529229<br />

E-Mail: info@bvfa.de<br />

Internet: http://www.bvfa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernhard Mä<strong>der</strong>, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat den Zweck, <strong>die</strong> Güte <strong>der</strong> Instandhaltungs-Richtlinien<br />

und <strong>der</strong> darauf aufbauenden Fachlehrgänge für handbetätigte Geräte<br />

zur Brandbekämpfung zu sichern. Die Mitgliedsfirmen stellen Feuerlöschgeräte<br />

her.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1350<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von<br />

Abwasserleitungen und -kanälen e.V.<br />

"Güteschutz Kanalbau"<br />

Postfach 1369<br />

53583 Bad Honnef<br />

E-Mail: info@kanalbau.com<br />

Internet: http://www.kanalbau.com<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle<br />

Linzer Straße 21<br />

53604 Bad Honnef<br />

Tel.: (02224) 93840 Fax: (02224) 938484<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Dipl.-Kaufmann Carl- Friedrich Thymian, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Dieter Jacobi, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:,<br />

Dipl.-Ing. Michael Benedikt<br />

Dr.-Ing. Peter Drewniok<br />

Dipl.-Ing.Dipl.-Wirtschaftsing. Jürgen Ephan<br />

Dipl.-Ing. M.A. Rudolf Feickert<br />

RBM Dipl.-Ing. Arnulf Gekeler<br />

Dipl.-Ing. Ingrid Hoffmann<br />

Dipl.-Ing. Gunnar Hunold<br />

Dipl.-Ing.Dipl.-Wirtschaftsing. Vilmar Krähenbühl<br />

Dipl.-Ing. Rüdiger Prestinari<br />

Dr.-Ing. Henning Rubach<br />

Dipl.-Ing. Otto Schaaf<br />

Dr.-Ing. Helmuth Friede, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Umweltverträglichkeit von Abwasserleitungen und -<br />

kanälen zum Schutz von Grundwasser und Boden; Gütesicherung<br />

durch Kennzeichnung mit dem RAL-Gütezeichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.133<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1351<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gütegemeinschaft Kunststoff- Dach- und<br />

Dichtungsbahnen-Verleger e.V. (KDV)<br />

Paosostraße 68a<br />

81243 München<br />

Tel.: (089) 89689554 Fax: (089) 89689555<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Lohsträter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Jürgen Koch, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Claus Meyer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Koch, Vorstandsmitglied<br />

Wolfgang Tebart, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Gütegemeinschaft hat den Zweck, <strong>die</strong> Güte <strong>der</strong> Verlegung von<br />

Kunststoff-, Dach- und Dichtungsbahnen zu för<strong>der</strong>n, Regeln für das<br />

Verlegen solcher Bahnen unter Berücksichtigung aller einschlägigen<br />

DIN-Vorschriften und technischer Richtlinien aufzustellen, Maßnahmen<br />

zur Überwachung zu treffen, <strong>die</strong> Verlegung nach den Regeln<br />

durch ein Gütezeichen zu kennzeichnen.<br />

Der Verein unterhält keinen eigenwirtschaftlichen Geschäftsbetrieb.<br />

Er hat keine markt- o<strong>der</strong> preisregulierenden Aufgaben und verwendet<br />

seine Mittel nur für den festgelegten Zweck.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

43<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 442 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1352<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V.<br />

Kurfürstenstraße 129<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 21286236 Fax: (030) 21286250<br />

E-Mail: info@kabelleitungstiefbau.de<br />

Internet: http://www.kabelleitungstiefbau.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Sven Lehmann, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Fritz Eckhard Lang<br />

Dipl.-Ing. (FH) Willi Thomsen<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Johann-Rudolf Dornhöfer<br />

Dipl.-Ing. (FH) Josef Käser<br />

Dipl.-Kaufmann Udo Klenk<br />

Annegret Schrö<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Susanne Hake, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Seit 1987 verleiht <strong>der</strong> Verein Zertifikate im Bereich Leitungstiefbau<br />

mit einem RAL-Gütesiegel an <strong>der</strong>zeit 132 Mitgliedsunternehmen.<br />

Auch politisch aktiv richtet sich jedoch <strong>der</strong> Focos des Vereins auf<br />

Qualitätsarbeit und -kontrolle bei seinen Mitgliedsunternehmen, um<br />

Energieversorgern und Kommunikationsanbietern <strong>die</strong> Möglichkeit zu<br />

bieten, aus einem Pool von Fachfirmen zu wählen, um ihre Investitionen<br />

im Bereich Energie- und Kommunikationsnetze tätigen zu können.<br />

So stehen Themen wie Breitbandnetzausbau und Erdkabel im<br />

Hochspannungssektor ganz oben auf <strong>der</strong> Agenda.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

132<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1353<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas e.V.<br />

Mülheimer Straße 1<br />

53840 Troisdorf<br />

Tel.: (02241) 872730 Fax: (02241) 872710<br />

E-Mail: info@gmiev.de<br />

Internet: http://www.gmiev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Rolf Vornholt, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Elstner, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

erweiterter Vorstand:<br />

Michael Loose<br />

Alfred Plaum<br />

Helmut Porschen<br />

Christoph Troska<br />

Jochen Grönegräs, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Gütegemeinschaft hat den Zweck, <strong>die</strong> Güte von Mehrscheiben-Isolierglas<br />

(MIG) zu sichern, Regeln für <strong>die</strong> Herstellung von MIG unter<br />

Berücksichtigung aller betreffenden DIN-Vorschriften und technischen<br />

Richtlinien aufzustellen; Maßnahmen zur Überwachung zu treffen,<br />

<strong>die</strong> Erzeugnisse, <strong>der</strong>en Güte gesichert ist, mit einem Gütezeichen<br />

zu versehen. Der Verein hat darauf hinzuwirken, dass Bekanntheitsgrad<br />

und Ansehen des Gütezeichens in <strong>der</strong> Öffentlichkeit gestärkt<br />

werden.<br />

Der Verein verfolgt keine politischen Ziele, er unterhält keinen wirtschaftlichen<br />

Geschäftsbetrieb.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

110<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1354<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Gütegemeinschaft Wassersysteme e.V. (GREG e.V.)<br />

Koellikerstraße 13<br />

97070 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 352920 Fax: (0931) 3529229<br />

Internet: http://www.regenwasser.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Torsten Grüter, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat den Zweck, <strong>die</strong> Güte von Regenwassersystemen und<br />

<strong>der</strong>en Systemkomponenten zu sichern und <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Firmen,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Gütezeichen innehaben, wahrzunehmen. Die Mitgliedsfirmen<br />

stellen Regenwassersysteme her.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 443 –<br />

1355<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

GWW Gesamtverband <strong>der</strong> Werbeartikel-Wirtschaft e.V.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Jasminweg 4<br />

41468 Neuss<br />

Tel.: (02131) 222680 Fax: (02131) 222660<br />

E-Mail: info@gww.de<br />

Internet: http://www.gww.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Patrick Politze, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Hans-Joachim Evers<br />

Sabine Gel<strong>der</strong>mann<br />

Klaus Rosenberger, Schatzmeister<br />

Elsa Evers, Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> berufsspezifischen Interessen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Werbeartikelbranche auf nationaler und internationaler<br />

Ebene zu vertreten sowie <strong>die</strong> wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

<strong>der</strong> Branche zu beeinflussen.<br />

Der Verband ist ein Berufsverband, dessen Betrieb we<strong>der</strong> auf einen<br />

wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb noch auf <strong>die</strong> Wahrnehmung einzelner<br />

Geschäftsinteressen seiner Mitglie<strong>der</strong> gerichtet ist.<br />

Der Verband pflegt Kontakte zu Verbänden und Vereinigungen ähnlicher<br />

Art sowie zu Institutionen und Behörden im In- und Ausland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1356<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Handeln und Forschen für das Alter e.V. (HFA)<br />

Im Gesundheitsamt Tempelhof<br />

Rathausstraße 27<br />

12105 Berlin<br />

Tel.: (030) 70079510 Fax: (030) 70079662<br />

E-Mail: info@hfa-aktiv.de<br />

Internet: http://www.hfa-aktiv.de<br />

Weitere Adresse<br />

E-Mail: pressehfa-aktiv.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Pastor Eberhard Böckmann<br />

Dr. Dietrich Pielsticker<br />

Dipl.-Betriebswirt Karl-Helmut Zermin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

1. Der HFA will ein neues positives Bild und Image des Alters in <strong>der</strong><br />

allgemeinen Öffentlichkeit erreichen;<br />

2. Der HFA setzt sich anwaltschaftlich für <strong>die</strong> ältere Generation ein;<br />

3. Der HFA befähigt und stärkt ältere Bürger in <strong>der</strong> Bewältigung ihres<br />

Alltages;<br />

4. Der HFA stiftet Beziehungen zwischen den Generationen;<br />

5. Der HFA unterstützt <strong>die</strong> Alten und Altenforschung;<br />

6. Der HFA kämpft für eine Notrufnummer für ältere Bürger;<br />

7. Der HFA setzt sich energisch für das Gemeinwohl ein und wird<br />

sich konstruktiv einmischen, wenn <strong>der</strong> demographische Wandel keine<br />

Beachtung findet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1357<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Handelsverband Deutschland (HDE) - Der Einzelhandel<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 7262500 Fax: (030) 72625099<br />

E-Mail: hde@einzelhandel.de<br />

Internet: http://www.einzelhandel.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Josef Sanktjohanser, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Friedrich C. Conzen<br />

Michael Krines<br />

Alfons Frenk<br />

Bernd Kippig<br />

Horst Lenk<br />

Klaus Magnus<br />

Markus Mosa<br />

Zygmunt Mierdorf<br />

Jürgen Schulte-Laggenbeck<br />

Ehrenpräsidenten:<br />

Hermann Franzen<br />

Wolfgang Hinrichs<br />

Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Betriebswirt (FH) Stephan Tromp, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer/ -innen:<br />

Franz-Martin Rausch<br />

Rolf Pangels<br />

Monika Dürrer<br />

RAin Britta Gallus<br />

RA Heribert Jöris<br />

Dipl.-Volkswirt Wilfried Malcher<br />

Dipl.-Volkswirt Dr. Robert Weitz<br />

Kai Falk<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen Interessen<br />

des gesamten Einzelhandels; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> fachlichen und<br />

regionalen Einzelhandelsverbände.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100.000<br />

– 444 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

46<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Peter Schrö<strong>der</strong><br />

Olaf Roik<br />

Ulrich Binnebößel<br />

Ulrike Hörchens<br />

LL.M Sonia Ziegler<br />

RA Thomas Bade<br />

Dr. Kathrin Andrae<br />

Jochen Bohne<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1358<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hartmannbund-Verband <strong>der</strong> Ärzte Deutschlands e.V.<br />

Schützenstraße 6a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2062080 Fax: (030) 20620829<br />

E-Mail: hb-Info@hartmannbund.de<br />

Internet: http://www.hartmannbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Kuno Winn, MdL, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Klaus Reinhardt, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernd Thomas, Beisitzer und Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Hans-Joachim Lutz<br />

Dr. Norbert Franz<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Elke Köhler<br />

Dr. Michael Eichhorn<br />

Dr. Rudolf G. Fitzner<br />

Dr. Uwe Mauz<br />

Dr. Michael Vogt, Hauptgeschäftsführer<br />

Michael Rauscher, Pressesprecher<br />

Nadine Michelle Szepan, Referatsleiterin Versorgungsstrukturen<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen aller Arztgruppierungen gegen<strong>über</strong> allen politischen<br />

Gremien auf Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

34.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1359<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hauptarbeitsgemeinschaft des Landesmaschinen-Handels und<br />

-Handwerks (H.A.G.)<br />

Ruhrallee 12<br />

45138 Essen<br />

Tel.: (0201) 896240 Fax: (0201) 8962424<br />

E-Mail: info@landmaschinenverband.de<br />

Internet: http://www.landmaschinenverband.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Volkswirt Ulf Kopplin, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Alfred van den Berg, Vorsitzen<strong>der</strong> zugleich<br />

Bundesinnungsmeister<br />

Wolfgang Franck, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Leo Thiesgen, Vorstandsmitglied<br />

RA Thomas Fleischmann, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Beckschulte, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

- für Land- und Baumaschinen relevante Themenbereiche, z.B.<br />

STVO/STVZO, Umsatzsteuer (ermäßigter Pauschalsatz LaWi), Gebrauchtmaschinenexport;<br />

- Ausbildungsthemen, Qualifizierung, Nachwuchswerbung;<br />

- alternative Energiegewinnung/Biologie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1360<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hauptverband <strong>der</strong> Deutschen Bauindustrie e.V.<br />

Kurfürstenstraße 129<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 212860 Fax: (030) 21286240<br />

E-Mail: bauind@bauindustrie.de<br />

Internet: http://www.bauindustrie.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Büro Brüssel<br />

Rue du Commerce 31<br />

B-1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 2 5129597 Fax: 0032 2 5125066<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Dipl.-Ing. Herbert Bodner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dipl.-Kaufmann Thomas Bauer<br />

Dipl.-Ing. Klaus Hering<br />

Prof.Dr.-Ing, E.h.. Manfred Nußbaumer<br />

Dipl.-oec. Andreas Schmieg, Schatzmeister gleichzeitig<br />

Präsidiumsmitglied<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Peter Hübner<br />

Dr.-Ing. Friedrich W. Oeser<br />

Bauing. Bernd Busse<br />

Prof.Dipl.-Kaufmann Thomas Bauer<br />

Thomas Schleicher<br />

RA Michael Knipper, Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Heiko Stiepelmann, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Volkswirt Friedhelm Heuser<br />

RA Frank Kehlenbach<br />

Dr.-Ing. Boris Engelhardt<br />

RA Michael Werner<br />

RA Oliver Zan<strong>der</strong><br />

– 445 –<br />

Interessenbereich<br />

Bundesweite Vertretung bauindustrieller Interessen in den Bereichen<br />

Wirtschaftspolitik, Sozial- und Tarifpolitik; berufliche Bildung sowie<br />

Technik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

21<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Susann Cordes<br />

René Hagemann-Miksits M.A.<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1361<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hauptverband <strong>der</strong> Deutschen Holz und Kunststoffe<br />

verarbeitenden Industrie und verwandter Industriezweige<br />

e.V. (HDH)<br />

Flutgraben 2<br />

53604 Bad Honnef<br />

Tel.: (02224) 93770 Fax: (02224) 937777<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Johannes Schwörer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ludwig Hüls<br />

Dr. Joachim Brunswicker<br />

Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung, För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> wirtschaftlichen, sozialpolitischen<br />

und fachlichen Belange <strong>der</strong> Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung<br />

sowie verwandter Industrien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

23<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1362<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hauptverband <strong>der</strong> Deutschen Schuhindustrie e.V.<br />

Postfach 100761<br />

63007 Offenbach<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Waldstraße 44<br />

63065 Offenbach<br />

Tel.: (069) 8297410 Fax: (069) 812810<br />

E-Mail: info@hds-schuh.de<br />

Internet: http://www.hds-schuh.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ralph Ricker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stellvertreter:<br />

Stefan Markert<br />

Wilhelm Möhlmann<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Joachim Gabor<br />

Michael Huth<br />

Harald Riess<br />

Robert Röseler<br />

Carl-August Seibel<br />

Hans-Joachim Wolter<br />

Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> deutschen Schuhindustrie<br />

auf wirtschafts- und sozialpolitischem Gebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1363<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hauptverband <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Buchstellen und<br />

Sachverständigen e.V. (HLBS)<br />

Kölnstraße 202<br />

53757 Sankt Augustin<br />

Tel.: (02241) 8661710 Fax: (02241) 8667129<br />

E-Mail: hintz@hlbs.de<br />

Internet: http://www.hlbs.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Steuerberater Dipl.-Ing.agr.Dr. Jürgen Jaeschke, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Ing.arg. Dr. Dieter Wenzl<br />

Steuerberater Dipl.-Betriebswirt Ernst Schnekenburger<br />

Steuerberater v. Buchprüfer<br />

Dipl.-Kaufmann Albrecht Jungnitz, Schatzmeister<br />

Geschäftsführer:<br />

RA Hans-Josef Hartmann<br />

Dipl.-Ing.arg. Dr. Peter Meinhardt<br />

Interessenbereich<br />

Fachwissenschaftliche För<strong>der</strong>ung und Fortbildung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>;<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> fachlichen und wirtschaftlichen Berufsinteressen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aus- und Fortbildung des<br />

Berufsnachwuchses.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 446 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1364<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hauptverband Farbe Gestaltung Bautenschutz<br />

Bundesinnungsverband des deutschen Maler- und<br />

Lackiererhandwerks<br />

Hahnstraße 70<br />

60528 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 66575300 Fax: (069) 66575350<br />

E-Mail: hauptverband@farbe.de<br />

Internet: http://www.farbe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

MLM Karl August Siepelmeyer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Maximilian Hartmann<br />

Axel Hochschild<br />

Paul Laukötter<br />

Klaus Pitz<br />

RA Werner Loch, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen des Berufsfeldes Farbe, Gestaltung und<br />

Bautenschutz insbeson<strong>der</strong>e des Maler- und Lackiererhandwerks, in<br />

den Bereichen Wirtschaftspolitik, Sozial- und Tarifpolitik, Berufsbildung<br />

und Technik, Umweltschutz und Werkstoffe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Mohrenstraße 20/21<br />

10117 Berlin<br />

1365<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

INFRANEU - Hauptverband für den Ausbau <strong>der</strong> Infrastrukturen<br />

in den Neuen Bundeslän<strong>der</strong>n e.V.<br />

CHINA GATE BERLIN<br />

Fürstenbrunner Weg 99<br />

14050 Berlin<br />

Tel.: (030) 23097840 Fax: (030) 230978429<br />

E-Mail: infraneu@infraneu.de<br />

Internet: http://www.infraneu.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Lothar de Maizière, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Dieter Flämig, geschäftsführend<br />

Vera Gäde-Butzlaff<br />

Georges Hoffmann<br />

Jörg Simon<br />

Daniel Dormann, Schatzmeister<br />

Frank Marczinek, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Günther Grassmann<br />

Dr. Burkhardt Greiff<br />

Dr. Horst Riese<br />

Hartwig Timpe<br />

Anita Winkler<br />

Roberto Wirgailis<br />

Interessenbereich<br />

Intelligente Lösungen zur Erneuerung und zum Ausbau <strong>der</strong> Infrastrukturen<br />

in den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n; weitere Entwicklung des Public<br />

Private Partnership im Osten Deutschlands; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

zwischen öffentlicher Hand, ihren Unternehmen und <strong>der</strong><br />

privaten Wirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

56<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1366<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) e.V.<br />

Strubbergstraße 70<br />

60489 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 9782810 Fax: (069) 97828130<br />

E-Mail: info@hpv-ev.org<br />

Internet: http://www.hpv-ev.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Heinrich Spies, Präsident<br />

Dr. Hans Ulrich Dorau, Vizepräsident<br />

RA Dietmar Zellner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschafts- und sozialpolitischen<br />

Interessen <strong>der</strong> Papier und Pappe verarbeitenden Industrie und<br />

verwandter Industriezweige.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

29<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 447 –<br />

1367<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Haus u. Grund Deutschland - Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen<br />

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.<br />

Postfach 080164<br />

10001 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Mohrenstraße 33<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 202160 Fax: (030) 20216555<br />

E-Mail: zv@haus-und-grund.net<br />

Internet: http://www.haus-und-grund.net<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Dipl.-Volkswirt Dr. Rolf Kornemann, Präsident<br />

RA Jochem Schlotmann, Vizepräsident<br />

RA Michael W. Mönig, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Wibelitz, Schatzmeister<br />

RA Dr. Andreas Stücke, Generalsekretär<br />

Vorstand:<br />

RA und Notar Jörg-Konrad Becker<br />

Ass.jur. Joachim Bleeck<br />

RA und Notar Rüdiger Dorn<br />

Dipl.-Ing.-Pädagoge Rudolf Ehrhardt<br />

RA Knut Giesen<br />

RA Manfred Harner<br />

RA Lutz Heinecke<br />

RA Michael Hennrich MdB<br />

Dr. Walter Hitschler<br />

RA Hans-Joachim Hoffmann<br />

RA Dr. Hans Reinhold Horst<br />

Dr. Ulrike Kirchhoff<br />

Dipl.-Volkswirt Dr. Rolf Kornemann<br />

RA Michael W. Mönig<br />

Dr. Holger Neumann<br />

Prof.Dr. Bruno Nötzel<br />

RA Axel Paul<br />

RA Jochen Schlotmann<br />

Klaus-Dieter Stallmann<br />

Klaus Stryga<br />

RA Dr. Andreas Stücke<br />

RA Heinrich Stüven<br />

Dr. Thomas Ungethüm<br />

Dr.-Ing. Olaf Voßhans<br />

Jürgen Wibelitz<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Belange des privaten Haus-, Wohnungs- und<br />

Grundeigentums; Erhaltung und För<strong>der</strong>ung des privaten Eigentums in<br />

<strong>der</strong> Grundstücks- und Wohnungswirtschaft; Unterrichtung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>über</strong> ihre Rechte und Pflichten; Prüfung von Wohnungs- und<br />

Betreuungsunternehmen sowie Zusammenschluss <strong>der</strong> Eigentümer im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Stadt- und Dorferneuerung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

22<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Dr. Kai Warnecke<br />

Nicola Müller<br />

Torsten Weidemann<br />

RA Stefan Walter<br />

Alexan<strong>der</strong> Wiech<br />

Gerold Happ<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1368<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

HDF KINO e.V.<br />

Große Präsidentenstr. 9<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 23004041 Fax: (030) 23004026<br />

E-Mail: info@hdf-kino.de<br />

Internet: http://www.hdf-kino.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Thomas Negele, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Andreas Kramer, Stellvertreter<br />

Thomas Wilhelm, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Kinobranche,<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Kinobetreiber in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.879<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1369<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Heimatverdrängtes Landvolk e.V.<br />

Breslauer Straße 16<br />

30938 Burgwedel<br />

Tel.: (05139) 27218 Fax: (05139) 27218<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Eleisabeth von Salomon, Präsidentin<br />

Jörg Hubertus Hörning, Vizepräsident<br />

Dr. Wolfgang Schütz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Unterstützung von enteigneten und Zwangskollektivierten Land- und<br />

Forstwirten aus <strong>der</strong> ehemaligen SBZ/DDR.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

410<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 448 –<br />

1370<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

HELP e.V.<br />

Hilfsorganisation für <strong>die</strong> Opfer politischer Gewalt in Europa<br />

Ruschestraße 59, Haus 1<br />

10365 Berlin<br />

Tel.: (030) 5536767 Fax: (030) 5536767<br />

E-Mail: helpev@eb.de<br />

Internet: http://www.help-e-v.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Christian Wagner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Kockrow, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Diehl, Beisitzer<br />

Martina Hussock, Finanzverwalterin<br />

Peter Alexan<strong>der</strong> Hussock, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Aufklärung und Information <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> <strong>die</strong> Anwendung<br />

sowie Auswirkung politischer Willkür und Gewalt auf Einzelschicksale<br />

sowie auf <strong>die</strong> konkrete karitative Hilfe in Bereichen, in denen staatliche<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>weitige Maßnahmen nicht zum Zuge kommen und <strong>die</strong><br />

augenblickliche Notlage an<strong>der</strong>s nicht abzuwenden ist.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

95<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1371<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Herstellervereinigung BAU + DIY e.V.<br />

Gothaer Straße 27<br />

40880 Ratingen<br />

Tel.: (02102) 168960 Fax: (02102) 1689620<br />

E-Mail: info@bau-und-diy.de<br />

Internet: http://www.bau-und-diy.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dietrich Alberts, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Ludger Ewers<br />

Hans-Walter Hustadt<br />

Ulrich Köhler<br />

Uwe Schrö<strong>der</strong><br />

Peter Stechmann<br />

Reinhard Söhlke<br />

Dr. Peter O. Wüst, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Hersteller<br />

von Bau- und Heimwerkerbedarf, Wohnen- und Garten - sowie Deko-<br />

Artikeln <strong>über</strong> alle Verteibskanäle - sowie Beratung und Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen marktbezogenen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

125<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1372<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz<br />

e.V. (HGON)<br />

Lindenstraße 5<br />

61209 Echzell<br />

Tel.: (06008) 1803 Fax: (06008) 7578<br />

E-Mail: info@hgon.de<br />

Internet: http://www.hgon.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oliver Conz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Wolfram Brauneis<br />

Rudolf Fippl<br />

Harald Reubert<br />

Prof. Hans-Peter Goerlich, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Ralf Siebert, Schatzmeister<br />

Dieter Kositschik, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Beschäftigungsschwerpunkte <strong>der</strong> HGON sind:<br />

Bestandserfassung und Dokumentation <strong>der</strong> Vogelwelt Hessens, Initiierung<br />

von Artenschutzmaßnahmen u.a. für Biber, Flussmuschel und<br />

Steinkrebs. Län<strong>der</strong><strong>über</strong>greifende Koordination des Artenschutzes im<br />

Biosphärenreservat Rhön; Mitwirkung bei Schutzgebietsausweisung<br />

(NSG, FFH- und SPA-Gebieten).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1373<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hildegardis-Verein e.V.<br />

Wittelsbacherring 9<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9659249 Fax: (0228) 9695226<br />

E-Mail: post@hildegardis-verein.de<br />

Internet: http://hildegardis-verein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Gisela Muschiol, Vorsitzende<br />

Ministerialdirektorin Eva Maria Welskop-Deffaa, stellvertretende<br />

Vorsitzende<br />

Birgit Mock, Geschäftsführerin<br />

– 449 –<br />

Interessenbereich<br />

Bildungspolitik;<br />

Finanzierungssysteme; Lebenslanges Lernen; Frauenför<strong>der</strong>ung; Biographiebezogene<br />

För<strong>der</strong>ung; ildungsinstrumente und Modelle;<br />

Familienpolitik:<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Ausbildung, Wie<strong>der</strong>einsteigerinnen;<br />

Sozialpolitik:<br />

Studentinnen und Akademikerinnen mit Behin<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1374<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hochbegabtenför<strong>der</strong>ung e.V.<br />

Am Pappelbusch 45<br />

44803 Bochum<br />

Tel.: (0234) 935670 Fax: (0234) 9356725<br />

E-Mail: bochum@hbf-ev.de<br />

Internet: http://www.hbf-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Beratungsstelle München:<br />

Rotbuchenstraße 1<br />

81547 München<br />

Tel.: (089) 35732993 Fax: (089) 35732994<br />

E-Mail: muenchen@hbf-ev.de<br />

Internet: http://www.hbf-ev.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jutta Billhardt<br />

Karsten Otto<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von hochbegabten und <strong>über</strong>durchschnittlich intelligenten<br />

Kin<strong>der</strong>n im außerschulischen Bereich (Intelligenztest erfo<strong>der</strong>lich);<br />

Kurse in 17 Städten <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland;<br />

Beratung von Eltern und Lehrern;<br />

Fortbildung und Vorträge;<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hochbegabtenför<strong>der</strong>ung e.V.<br />

Gürtelstr. 29a/30<br />

10247 Berlin<br />

Tel.: (030) 29778895 Fax: (030) 29778896<br />

E-Mail: billhardt.hbf@hbf-ev.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1375<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hochschullehrerbund e.V. (hlb)<br />

Postfach 202448<br />

53144 Bonn<br />

Tel.: (0228) 352271 Fax: (0228) 354512<br />

E-Mail: hlb@hlb.de<br />

Internet: http://www.hlb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.jur. Nicolai Müller-Bromley, Präsident<br />

Dr. Hubert Mücke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Hochschulpolitik, Hochschulrecht, Beamten- und Besoldungsrecht <strong>der</strong><br />

Hochschullehrer an Fachhochschulen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Limburger Straße 18<br />

13353 Berlin<br />

1376<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)<br />

Ahrstraße 39<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 887113 Fax: (0228) 887110<br />

E-Mail: info@hrk.de<br />

Internet: http://www.hrk.de<br />

Weitere Adresse<br />

Besucheradresse:<br />

Riemenschnei<strong>der</strong>straße 11<br />

53175 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.rer.nat. Margret Wintermantel, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Klaus Dicke<br />

Prof.Dr. Andreas Geiger<br />

Prof.Dr. Karl-Dieter Grüske<br />

Prof.Dr. Dieter Lenzen<br />

Prof.Dr.phil. Joachim Metzner<br />

Prof.Dr. Wilfried Müller<br />

Dr. Thomas Kathöfer, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Belange <strong>der</strong> in <strong>der</strong> HRK zusammengeschlossenen<br />

257 staatlich und staatlich anerkannten Hochschulen in<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland (Universitäten, Technische Hochschulen,<br />

Gesamthochschulen, Pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen,<br />

Theologische Hochschulen, Kunst- und Musikhochschulen).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

257<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 450 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Monbijouplatz 10<br />

10178 Berlin<br />

1377<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hoffnungszeichen - Sign of Hope e.V.<br />

Kreuzensteinstraße 18<br />

78224 Singen<br />

Tel.: (07731) 67802 Fax: (07731) 67865<br />

E-Mail: mail@hoffnungszeichen.de<br />

Internet: http://www.hoffnungszeichen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Reimund Reubelt, 1. Vorstand<br />

Klaus Stieglitz M.A., 2. Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Menschenrechts- und Hilfsorganisation mit Tätigkeitsschwerpunkt<br />

Sudan. Hoffnungszeichen ist eine <strong>über</strong>konfessionelle Menschenrechtsund<br />

Hilfsorganisation. Im Mittelpunkt steht <strong>die</strong> weltweite Hilfe für<br />

Bedrängte. Schwerpunkt <strong>der</strong> Menschenrechtsarbeit ist das Eintreten<br />

für Religionsfreiheit. Die Humanitäre Hilfe wird durch Katastrophen-,<br />

Nothilfe und Entwicklungshilfe geleistet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1378<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e.V. (HEF)<br />

Smaragdweg 6<br />

70174 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 22558060 Fax: (0711) 22558066<br />

E-Mail: info@holzenergie-bw.de<br />

Internet: http://www.holzenergie-bw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bürgermeister a.D. Ewald Panther, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Helmut Bunk<br />

Klaus Fallert<br />

Andreas Groll<br />

Bürgermeister Jürgen Nowak<br />

Prof.Dr. Stefan Pelz<br />

Dieter Reichle-Lange<br />

Berthold Schmidt<br />

Dr. Rainer Schrägle<br />

Dipl.-Forstwirt Ludwig Jäger, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist es, den Einsatz <strong>der</strong> Holzenergie zu för<strong>der</strong>n.<br />

Dazu gehören insbeson<strong>der</strong>e:<br />

- Öffentlichkeitsarbeit;<br />

- koordinierte gemeinsame Forschung und Entwicklung;<br />

- Erfahrungsaustausch;<br />

- Verbraucherinformation;<br />

- Fortbildungsmöglichkeiten;<br />

- Koordination von Aktivitäten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1379<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Honig-Verband e.V.<br />

Große Bäckerstraße 4<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3747190 Fax: (040) 37471919<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinrich Schulze, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rolf Tuchel, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Johann Smidt, Schatzmeister und Vorstandsmitglied<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heinrich Grüning<br />

Jürgen Becker<br />

RAin Dr. Katrin Langner, Geschäftsführerin und Verbandsvertreterin<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> dem Verband angeschlossenen Firmen<br />

des Honigimportes, <strong>der</strong> Honiggroßhandelsfirmen und Honig-<br />

Versen<strong>der</strong> sowie <strong>der</strong> Honig-Agenten und -Makler; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erforschung<br />

vor allem des Auslandshonigs und Herausgabe wissenschaftlicher<br />

Arbeiten durch das Institut für Honigforschung, Bremen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

29<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1380<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hotelverband Deutschland e.V. (IHA)<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099690 Fax: (030) 590099699<br />

E-Mail: office@hotellerie.de<br />

Internet: http://www.hotellerie.de<br />

– 451 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Fritz G. Dreesen<br />

Joern U. Sroka<br />

Dr. Monika Gommolla<br />

Manfred Gangnus<br />

Ernst F. von Kretschmann<br />

Otto Lindner<br />

Michael Mücke<br />

Karl Nüser<br />

André Witschi<br />

Roland R. Zadra<br />

Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist es, <strong>die</strong> gemeinsamen branchenpolitischen Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> auf Bundesebene, in <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft<br />

und international zu wahren und zu för<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

in allen für <strong>die</strong> Branche wichtigen Fragen zu unterrichten, zu beraten<br />

und zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Stefan Dinnendahl<br />

Meinhard Kirchner<br />

Gebke Stumpenhusen<br />

Anke Kleiner<br />

Lizzie Herzog<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1381<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Hufelandgesellschaft e.V.<br />

Dachverband <strong>der</strong> Ärztegesellschaften für Naturheilkunde und<br />

Komplementärmedizin<br />

Chausseestraße 29<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 28099320 Fax: (030) 28097650<br />

E-Mail: info@hufelandgesellschaft.de<br />

Internet: http://www.hufelandgesellschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prod.Dr.med. Gustav Dobos<br />

RA Wolf-Ingo Gobin<br />

Dr.med.dent. Johannes Krebs<br />

Dr.med. Harald Matthes<br />

Prof.Dr.med. Andreas Michalsen<br />

Dr.med. Rainer Schmidt<br />

Sigrid Heinze, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Hufelandgesellschaft vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Naturheilkunde<br />

und <strong>der</strong> komplementären Medizin mit dem Ziel, <strong>die</strong> Pluralität in <strong>der</strong><br />

Medizin zu erhalten und zu för<strong>der</strong>n sowie <strong>der</strong> Bevölkerung ein breites<br />

therapeutisches Spektrum im Rahmen <strong>der</strong> komplementären Medizin<br />

zu sichern und zugänglich zu machen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

21<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

19<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Uwe Peters<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1382<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

HUMAN HELP NETWORK e.V.<br />

Walpodenstraße 10<br />

55116 Mainz<br />

Tel.: (06131) 237600 Fax: (06131) 227081<br />

E-Mail: OFFICE@hhn.org<br />

Internet: http://www.HHN.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ewald Dietrich, ehrenamtlicher Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Sieghard Setzer<br />

Karl Römer<br />

Volker Dattke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

HHN för<strong>der</strong>t Projekte für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche weltweit. Schwerpunkt<br />

<strong>der</strong> Arbeit sind Straßenkin<strong>der</strong>projekte.<br />

Straßenkin<strong>der</strong> sind in erster Linie ein gesellschaftliches Phänomen,<br />

<strong>der</strong>en Ursachen, das Ausmaß und <strong>die</strong> Hintergründe einer breiten Bevölkerungsschicht<br />

näher gebracht werden sollen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

683<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1383<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Human Rights Watch<br />

-Verein zur Wahrung <strong>der</strong> Menschenrechte- e.V.<br />

Poststraße 4-5<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 2593060 Fax: (030) 25930629<br />

E-Mail: berlin@hrw.org<br />

Internet: http://www.hrw.org/german<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Kenneth Roth<br />

Carroll Bogert<br />

Michele Alexan<strong>der</strong><br />

Barbara Guglielmo<br />

Lotte Leicht<br />

Geschäftsführung:<br />

Marianne Heuwagen<br />

– 452 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> Menschenrechte. Er wird<br />

insbeson<strong>der</strong>s verwirklicht durch:<br />

- Ermittlung und Untersuchung von Menschenrechtsverletzungen<br />

weltweit;<br />

- Sammlung von Beweisen für Verstöße gegen <strong>die</strong> Menschenrechte<br />

und Dokumentation <strong>der</strong>selben;<br />

- Aufklärung <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> Menschenrechtsverletzungen;<br />

- Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Menschenrechtsorganisationen weltweit;<br />

- Einflußnahme auf und Interessenvertretung bei <strong>öffentlichen</strong> Stellen<br />

zur Einstellung von Menschenrechtsverletzungen;<br />

- För<strong>der</strong>ung und Fürsorge für politisch, rassisch o<strong>der</strong> regilgiös Verfolgte<br />

o<strong>der</strong> sonst durch Menschenrechtsverletzungen Betroffene durch<br />

Vermittlung von finanzieller Hilfe für solche Opfer und <strong>der</strong>en Beratung<br />

in <strong>die</strong>sen Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1384<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Humanistische Union e.V.<br />

Haus <strong>der</strong> Demokratie und Menschenrechte<br />

Greifswal<strong>der</strong> Straße 4<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 20450256 Fax: (030) 20450257<br />

E-Mail: info@humanistische-union.de<br />

Internet: http://www.humanistische-union.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Rosemarie Will, Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Tobias Baur<br />

Johann-Albrecht Haupt<br />

Werner Koep-Kerstin<br />

Helga Lenz<br />

Dr. Jens Puschke<br />

Prof.Dr. Fredrik Roggan<br />

Jutta Roitsch-Wittkowsky<br />

Björn Schreinermacher<br />

Geschäftsführung:<br />

Martina Kant<br />

Sven Lü<strong>der</strong>s<br />

Interessenbereich<br />

Die Humanistische Union (HU) ist eine Bürgerrechtsorganisation für<br />

<strong>die</strong> Bundesrepublik Deutschland; sie setzt sich dafür ein, dass alle<br />

Bürgerinnen und Bürger ihre im Grundgesetz garantierten Rechte<br />

wahrnehmen können und dass <strong>die</strong>se Rechte nicht eingeschränkt werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1385<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Humanistischer Verband Deutschlands e.V.<br />

Bundesverband<br />

Wallstraße 61-65<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 61390434 Fax: (030) 613904864<br />

E-Mail: bundesverband.hvd-berlin@humanismus.de<br />

Internet: http://www.humanismus.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Horst Groschopp, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Susanne Jahn<br />

Dr. Frie<strong>der</strong> Otto Wolf<br />

Prof.Dr. Hero Janßen<br />

Dipl.-Physiker Helmut Alfred Fink, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Konfessionslosen, bundesweite Aktivitäten in<br />

den Bereichen Kultur, Bildung, Jugendsozialarbeit, Soziales und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Judith Huber<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1386<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

HypZert e.V.<br />

Georgenstraße 21<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2062290 Fax: (030) 20622912<br />

E-Mail: info@valuers-corner.de<br />

Internet: http://www.valuers-corner.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Reiner Lux, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Raymond Trotz, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bildung im Bereich <strong>der</strong><br />

Wertermittlung von Immobilien sowie <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verbreitung<br />

<strong>der</strong> Personalzertifizierungsnorm EN 45013/ISO 17024. Der Verein hat<br />

es sich außerdem zur Aufgabe gemacht, <strong>die</strong> Anwendung eines hohen<br />

Qualitätsstandards bei <strong>der</strong> Bewertung von Immobilien zu för<strong>der</strong>n. Der<br />

Verein veranstaltet hierzu Seminare, Vorträge, sowie Diskussionen<br />

und pflegt den Informationsaustausch mit nationalen und internationalen<br />

Immobilienbewertungsorganisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

886<br />

– 453 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1387<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

IBP - Internationaler Berufsverband für Partnervermittler und<br />

Partnersuchende e.V.<br />

Donnerschweer Straße 149<br />

26123 Oldenburg<br />

Tel.: (0441) 2192875<br />

E-Mail: info@ibp-brufsverband<br />

Internet: http://www.ibp-berufsverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sandro Sonnier, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Peter Krupp, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der Verein ist ein Berufs- und Fachverband. Er nimmt <strong>die</strong> allgemeinen,<br />

aus beruflichen, fachlichen o<strong>der</strong> unternehmerischen Tätigkeit erwachsenden<br />

ideellen und wirtschaftlichen Interessen des Berufsstandes<br />

<strong>der</strong> Partnervermittlungen, Dienstleister, Heiratsinstitute und<br />

Eheanbahnungen wahr.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1388<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ICC Deutschland e.V. - Internationale Handelskammer<br />

Wilhelmstraße 43G<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 200736300 Fax: (030) 200736369<br />

E-Mail: icc@icc-deutschland.de<br />

Internet: http://www.icc-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

Internationale Handelskammer (ICC)<br />

38 cours Albert 1er<br />

75008 Paris<br />

Frankreich<br />

Tel.: 0033 1 49532828 Fax: 0033 1 49532859<br />

Internet: http://www.iccwbo.org<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Manfred Gentz, Präsident<br />

Klaus-Peter Müller, Vizepräsident gleichzeitig Schatzmeister<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Präsidiums:<br />

Dr. Josef Ackermann<br />

Michael Behrendt<br />

Dipl.-Kaufmann Anton F. Börner<br />

Reinhard Clemens<br />

Dr. Michael Fuchs, MdB<br />

Werner Gegenbauer<br />

Armin Geiß<br />

Dr. Hans Fabian Kruse<br />

Prof.Dr. Ulrich Lehner<br />

Dr. Joachim Lemppenau<br />

Wolfgang Mayrhuber<br />

Dipl.-Ing. Hartmut Mehdorn<br />

Frans W. H. Muller<br />

Dieter Rampl<br />

Josef Santjohanser<br />

Dr. Harald Schwager<br />

Dr. Eric Schweitzer<br />

Peter Y. Solmssen<br />

Dr. Gunter Thielen<br />

Dr. Martin Viessmann<br />

Angelika Pohlenz, Genaralsekretärin<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmnung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Belange <strong>der</strong> deutschen Unternehmen<br />

in Fragen des globalen Handels und <strong>der</strong> internationalen Wirtschaftspolitik.<br />

Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Spitzenorganisationen <strong>der</strong><br />

deutschen Wirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

105<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hanfried Poensgen<br />

Katrin Reiser<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1389<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH<br />

Postfach 104623<br />

20032 Hamburg<br />

Weitere Adresse<br />

Kattrepelsbrücke 1<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 8665000 Fax: (040) 86650022<br />

E-Mail: info-de@ifaw.org<br />

Internet: http://www.ifaw.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Geschäftsführer:<br />

Azzedine T. Downes<br />

Melanie Powers<br />

Dr. Ralf Sonntag, Country Direktor<br />

– 454 –<br />

Interessenbereich<br />

Der IFAW engagiert sich dafür, <strong>die</strong> Situation von Wild- und Haustieren<br />

in <strong>der</strong> ganzen Welt zu verbessern. Der IFAW schützt Lebensräume<br />

von Wildtieren, hilft Tieren in Not und tritt dafür ein, dass <strong>die</strong><br />

kommerzielle Ausbeutung von Tieren zurückgeht. Der IFAW will erreichen,<br />

dass <strong>die</strong> Öffentlichkeit Grausamkeiten gegen<strong>über</strong> Tieren nicht<br />

mehr zulässt und strebt einen Tier- und Naturschutz an, <strong>der</strong> dem Wohl<br />

von Tieren und Menschen gleichermaßen <strong>die</strong>nt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Peter Pueschel<br />

Dr. Elvira von Schenck<br />

Alexa Keßler<br />

Robert Kleß<br />

Dr. Kim Detloff<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1390<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

IHK-Verweigerer e.V.<br />

Märkische Straße 227<br />

44141 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 423312 Fax: (0231) 423313<br />

E-Mail: ihk-verweigerer@web.de<br />

Internet: http://www.ihk-verweigerer.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Axel Pestel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Horst Brokemper<br />

Manfred Holtkamp<br />

Manfred Ittermann<br />

Dieter Schwärtzel<br />

Joachim Schwind<br />

Joachim Wulfekammer<br />

Lothar Henke, 1. Schriftführer<br />

Hermann Schrecker, 2. Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Überprüfung <strong>der</strong> Rechtmäßigkeit <strong>der</strong> Zwangsmitgliedschaft von Gewerbetreibenden<br />

in den Kammern und Abschaffung <strong>die</strong>ses Zwangs,<br />

soweit <strong>die</strong>s rechtlich möglich ist.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1391<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.<br />

Kaiser-Friedrich-Promenade 43<br />

61348 Bad Homburg v.d.H.<br />

Tel.: (06172) 926601 Fax: (06172) 926670<br />

E-Mail: info@kunststoffverpackungen.de<br />

Internet: http://www.kunststoffverpackungen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernhard Borgardt, Präsident<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Bernd-Otto Kruse<br />

Roland Roth<br />

Hauptgeschäftsführer:<br />

Dr. Jürgen Bru<strong>der</strong><br />

Ulf Kelterborn<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> Hersteller von Kunststoffverpackungen<br />

und -folien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1392<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband <strong>der</strong><br />

Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.<br />

Littenstraße 10<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 2757260 Fax: (030) 27572649<br />

E-Mail: info@ivd.net<br />

Internet: http://www.ivd.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jens-Ulrich Kießling, Präsident<br />

Jürgen-Michael Schick, Stellvertreter gleichzeitig Vizepräsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Rudolf Koch<br />

Hugo Sprenker<br />

weitere Mitglie<strong>der</strong> des Präsidiums:<br />

Hans-Jürgen Simchen<br />

Margot Schlubeck, kooptiert<br />

Bundesgeschäftsführer:<br />

RA Sven Johns<br />

RA Hans-Eberhard Langemaack<br />

– 455 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Ansehens und <strong>der</strong> volkswirtschafltichen Bedeutung <strong>der</strong><br />

Immobilienberufe, insbeson<strong>der</strong>e Immobilienmakler, -verwalter, Gutachter,<br />

Finanzierungsberater, Bauträger u.a.; Wahrung <strong>der</strong> berufsständischen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> in wirtschaftlicher und sozialer<br />

Hinsicht. För<strong>der</strong>ung des ordnungsgemäßen Geschäftsgebarens und <strong>der</strong><br />

Kollegialität seiner Mitglie<strong>der</strong>. Im Interesse des Berufsstandes den<br />

lauteren Wettbewerb zu för<strong>der</strong>n und den unlauteren Wettbewerb zu<br />

bekämpfen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Carolin Hegenbarth<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1393<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrie-Gemeinschaft Aerosole e.V.<br />

Mainzer Landstraße 55<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 25561508 Fax: (069) 25561608<br />

E-Mail: info@igaerosole.de<br />

Internet: http://www.igaerosole.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Rolf Bayersdörfer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Volker Krampe<br />

Dr. Hartmut Schiemann<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Klaus Broecker<br />

Dr. Heidi Lukasch<br />

Bernhard Meier<br />

Dr. Ludger Neumann<br />

Dirk Schwung<br />

Ehrenvorsitzende:<br />

Franz Guck<br />

Josef Wilhelm<br />

Matthias Ibel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Industrie-Gemeinschaft Aerosole e.V. bezweckt unter Ausschluss<br />

jeden wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und <strong>die</strong> Vertretung<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> in Verbindung mit Aerosolen<br />

(Sprühdosen/Sprays) stehenden Kreise.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

72<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1394<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V.<br />

Gladbecker Straße 425<br />

45329 Essen<br />

Tel.: (0201) 834030 Fax: (0201) 8340320<br />

E-Mail: ivm-ev@ivm-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reiner Brendicke, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Alle Gesetzes- und Verordnungsvorhaben, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Herstellung, den<br />

Vertrieb und <strong>die</strong> Benutzung motorisierter Zweirä<strong>der</strong> (Mofa bis Motorrad)<br />

betreffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

62<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christoph Gatzweiler<br />

Hermann Lackermann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1395<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industriegaseverband e.V. (IGV)<br />

Komö<strong>die</strong>nstraße 48<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 9125750 Fax: (0221) 91257515<br />

E-Mail: Kontakt@Industriegaseverband.de<br />

Internet: http://www.Industriegaseverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Markus Sieverding, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Olaf Reckenhofer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Günter Rotering<br />

Dr. Thilo Rießner<br />

Klaus Dieter Krinninger, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong> bei Behörden etc.; technische<br />

Beratung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 456 –<br />

1396<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)<br />

-Bundesvorstand-<br />

Olof-Palme-Allee 19<br />

60439 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 957370 Fax: (069) 95737800<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Wiesehügel, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Hans-Joachim Wilms<br />

Dietmar Schäfers<br />

weitere Bundesvorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bärbel Feltrini<br />

Rolf Steinmann<br />

Frank Wynands<br />

Interessenbereich<br />

Alle Gebiete <strong>der</strong> Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur-<br />

und Bildungspolitik. Der Organisationsbereich umfasst das Baugewerbe,<br />

Bauausbaugewerbe, Bauerhaltungsgewerbe, <strong>die</strong> Baustoffindustrie,<br />

<strong>die</strong> Wohnungsbaugesellschaften, <strong>die</strong> Architektur- und Ingenieurbüros<br />

sowie Bauforschungsinstitute.<br />

Garten- und Landschaftsbau, Floristik, Forstwirtschaft, Umweltschutz,<br />

Entsorgung, Gebäude-, Industrie- und Städtereinigung, Landwirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

380.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gregor Asshoff<br />

Brigitte Busweiler<br />

Norbert Ewald<br />

Martin Mathes<br />

Frank Schmidt-Hullmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Politisches Verbindungsbüro<br />

Luisenstraße 38<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 24639201 Fax: (030) 24639222<br />

Internet: http://www.igbau.de<br />

1397<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG-BCE)<br />

-Hauptvorstand-<br />

Königsworther Platz 6<br />

30167 Hannover<br />

Tel.: (0511) 76310 Fax: (0511) 7631713<br />

Internet: http://www.igbce.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Vassiliadis, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ulrich Freese, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Edeltraud Glänzer<br />

Egbert Biermann<br />

Peter Hausmann<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Alle Gebiete <strong>der</strong> Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur-<br />

und Europapolitik. Der Organisationsbereich umfasst alle Gebiete<br />

des Bergbaus, <strong>der</strong> chemischen Industrie, <strong>der</strong> Energiewirtschaft, <strong>der</strong><br />

Glas- und Kautschukverarbeitung, <strong>der</strong> Keramikherstellung, <strong>der</strong> Kunststoffe<br />

und nichtmetallischen Werkstoffe, <strong>der</strong> Le<strong>der</strong>- und Papierindustrie,<br />

<strong>der</strong> Umwelt, Wasser-, Ver- und Entsorgungsbetriebe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

688.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ralf Giesen<br />

Hilmar Höhn<br />

Andreas Dahlke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Heerstraße 61<br />

14055 Berlin<br />

Tel.: (030) 3000750 Fax: (030) 30007510<br />

E-Mail: verbindungsstelle.berlin@igbce.de<br />

Internet: http://www.igbce.de<br />

1398<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industriegewerkschaft Metall (IGM)<br />

Wilhelm-Leuschner Straße 79<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 66930 Fax: (069) 66932843<br />

E-Mail: vorstand@igmetall.de<br />

Internet: http://www.igmetall.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Berthold Huber, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Detlef Wetzel, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bertin Eichler, Hauptkassierer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Regina Görner<br />

Wolfgang Rhode<br />

Hans-Jürgen Urban<br />

Helga Schwitzer<br />

Interessenbereich<br />

Alle Gebiete <strong>der</strong> Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur-<br />

und Bildungspolitik. Der Organisationsbereich umfasst <strong>die</strong> Wirtschaftszweige<br />

1) Metallindustrie, Metallgewinnung, eisen- und stahlerzeugende Industrie,<br />

das Metallhandwerk und anverwandte Industrien, Handwerksund<br />

Dienstleistungszweige;<br />

2) Textil- und Bekleidungswirtschaft und anverwandte Wirtschaftszweige<br />

und Betriebe;<br />

3) Holzbearbeitung, Holzverarbeitung und Kunststoffverarbeitung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.376.225<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 457 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Michael Guggemos<br />

Christian Hoßbach<br />

Tanja Smolenski<br />

Silvia Fuchert<br />

Christine Zerahn<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Alte Jakobstraße 149<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 25387253 Fax: (030) 25387261<br />

E-Mail: buero-berlin@igmetall.de<br />

1399<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Agrar e.V.<br />

Mainzer Landstraße 55<br />

60329 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 25561275 Fax: (069) 25561298<br />

E-Mail: service.iva@vci.de<br />

Internet: http://www.iva.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans Theo Jachmann, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Hermann Kuhlmann<br />

Ursula Lüttmer-Ouazane<br />

Hans-Martin Lohmann<br />

Volker Koch-Achelpöhler, Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Dietrich Pradt, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) mit Sitz in Frankfurt am Main<br />

ist <strong>der</strong> Zusammenschluss von Unternehmen <strong>der</strong> agrarchemischen und<br />

agrarbiologischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfel<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> 47 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung,<br />

Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie.<br />

Der IVA vertritt <strong>die</strong> wirtschaftspolitischen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

gegen<strong>über</strong> Politik, Behörden, an<strong>der</strong>en Bereichen <strong>der</strong> Wirtschaft,<br />

<strong>der</strong> Wissenschaft und den Me<strong>die</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

47<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Volker Kaus<br />

Dr. Regina Fischer<br />

Dr. Friedrich Dechet<br />

Thomas Neck<br />

Martin May<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1400<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Bekleidung Bergisch Land e.V.<br />

Freyastraße 68<br />

42117 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 744556 Fax: (0202) 741204<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kai Frauenhoff, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

RAin Eva Schrö<strong>der</strong>, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung, För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschafts-<br />

und sozialpolitischen Interessen, Abschluss von Tarifverträgen<br />

und Vertretung <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen vor den Arbeitsgerichten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1401<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Feuerverzinken e.V.<br />

Sohnstraße 66<br />

40237 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 6907650 Fax: (0211) 689599<br />

E-Mail: info@feuerverzinken.com<br />

Internet: http://www.feuerverzinken.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Henssler, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernd Jung, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Stifel<br />

Harald Goetz<br />

Rolf Thöne<br />

Kai Seppeler<br />

Gerd Deimel, Hauptgeschäftsführer<br />

Mark Huckshold, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung aller Interessen <strong>der</strong> Feuerverzinkungsindustrie auf nationaler<br />

und internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

115<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 458 –<br />

1402<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e.V. (IFBS)<br />

Max-Planck-Straße 4<br />

40237 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 914270 Fax: (0211) 9142727<br />

E-Mail: mail@ifbs.de<br />

Internet: http://www.ifbs.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Georg Wurzer, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Ludger Hammersen, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorsitzende <strong>der</strong> Fachverbände:<br />

Manfred Büdenben<strong>der</strong>, Vertrieb<br />

Peter Schirmann, Herstellung<br />

Reinhard Schuster, Montage<br />

Dr.-Ing. Ralf Podleschny, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck des Industrieverbandes ist <strong>die</strong> uneigennützige För<strong>der</strong>ung<br />

des Bauens mit Bauelementen aus Metall. Erarbeitung technischer Regeln<br />

und Empfehlungen für <strong>die</strong> Herstellung <strong>der</strong> Bauelemente sowie<br />

für <strong>der</strong>en Anwendung und Verarbeitung in verschiedenen Bausystemen;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Qualität im Bereich Herstellung und Montage des Bauens<br />

mit Bauelementen aus Metall;<br />

Erarbeitung von Richtlinien <strong>der</strong> im Zusammenhang mit dem Bauen<br />

mit Bauelementen aus Metall auftretenden Umweltprobleme und Vertretung<br />

<strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen in entsprechenden Verbänden,<br />

Behörden und Ministerien;<br />

Sammlung, Auswertung und Verteilung wichtiger Informationen auf<br />

dem Gebiet von Technik und Marketing, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Bauweise mit Bauelementen<br />

aus Metall und verwandten Bauweisen betreffen;<br />

Nachweis <strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit des Bauens mit Bauelementen aus<br />

Metall und seiner Bausysteme zum Zwecke <strong>der</strong> weiteren Marktdurchdringung<br />

und zur Erschließung weiterer Anwendungsgebiete;<br />

Vertretung aller gemeinsamen Interessen bei Behörden, Normenausschüssen,<br />

Berufsgenossenschaften und sonstigen Fachgremien auf nationaler<br />

und internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Vivienne Ford<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1403<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Garten (IVG) e.V.<br />

Gothaer Straße 27<br />

40880 Ratingen<br />

Tel.: (02102) 940850 Fax: (02102) 940851<br />

E-Mail: verband@ivg.org<br />

Internet: http://www.ivg.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Frank Miedaner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ansgar Paul, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hubert Behner, Schatzmeister<br />

Geschäftsführung:<br />

Dr. Gerd Müller-van Ißem, Geschäftsführer<br />

stellvertretende Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Viktor Kirschner<br />

Hartmut Falkenberg<br />

RA Alwin Reintjes, Justitiar<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen des Industriezweiges<br />

Gartenbedarf auf wirtschaftlichem Gebiet sowie Beratung<br />

und Unterstützung <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen in <strong>die</strong>sen fachlichen Fragen;<br />

Vertretung <strong>der</strong> allgemeinen und ideellen sowie marktbezogenen Interessen<br />

des Industriezweiges Gartenbedarf gegen<strong>über</strong> behördlichen,<br />

wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen auf nationaler<br />

und internationaler Ebene; Unterbreitung von Vorschlägen für sein<br />

Fachgebiet an <strong>die</strong> zuständigen Stellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

134<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1404<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. - HKI -<br />

Postfach 710401<br />

60494 Frankfurt a.M.<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Lyoner Straße 9<br />

60528 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 2562680 Fax: (069) 256268100<br />

E-Mail: info@hki-online.de<br />

Internet: http://www.hki-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Sussmann, Präsident<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Präsidiums:<br />

Dr. Hartmut Dittrich<br />

Nikolaus Fleischhacker<br />

Peter Tintelnot<br />

Christiane Wodtke<br />

Dipl.-Ing. Frank Kienle, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Industrieverband för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen von Heizund<br />

Kochgeräten von Großkücheneinrichtungen. Hierzu gehören <strong>die</strong><br />

Interessenvertretung bei Behörden und Verwaltungsinstitutionen sowie<br />

<strong>die</strong> Unterstützung seiner Mitglie<strong>der</strong> im technischem Bereich und<br />

in wirtschaftlichen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

145<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 459 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1405<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Heimtierbedarf e.V.<br />

Postfach 110626<br />

40506 Düsseldorf<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Emanuel-Leutze-Straße1B<br />

40547 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 594074 Fax: (0211) 596045<br />

E-Mail: info@ivh-online.de<br />

Internet: http://www.ivh-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Georg Müller, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Gerd Großhei<strong>der</strong><br />

Lars Larsen<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Roland Böhme<br />

Mechthild Exner-Herforth<br />

Bernd Vos<br />

Dirk Wellen<br />

Assessor Alfred Siessegger, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen des Industriezweiges<br />

Heimtierbedarf auf wirtschaftlichem Gebiet; Beratung und<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen in allen fachlichen Fragen; Vertretung<br />

<strong>der</strong> allgemeinen und ideellen Gesamtinteressen des Industriezweiges<br />

Heimtierbedarf gegen<strong>über</strong> behördlichen, wirtschaftlichen und<br />

sonstigen Stellen und Einrichtungen auf nationaler und internationaler<br />

Ebene; Unterbreitung von Vorschlägen an <strong>die</strong> zuständigen Stellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

41<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hardu Burmester<br />

Gerd Köhlmoos<br />

Margrit Kolbe-Hopp<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1406<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Keramische Fliesen und Platten e.V.<br />

Luisenstraße 44<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 275959740 Fax: (030) 2759597499<br />

E-Mail: info@fliesenverband.de<br />

Internet: http://www.fliesenverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Schäfer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jens-Uwe Fellhauer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> keramischen<br />

Fliesen- und Spaltplattenindustrie sowie Beratung und För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> angeschlossenen Werke.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1407<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Klebstoffe e.V.<br />

Postfach 260125<br />

40094 Düsseldorf<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

RWI-Haus<br />

Völklinger Straße 4<br />

40219 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 6793110 Fax: (0211) 6793133<br />

E-Mail: info@klebstoffe.com<br />

Internet: http://www.klebstoffe.com<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Ralf Schelbach, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Joachim Schulz, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Klaus Becker-Weimann<br />

Dirk Brandenburger<br />

Hans-Detlef Deike<br />

Dieter A. Gundlach<br />

Dr. Achim Hübener<br />

Dr. Thomas Pfeiffer<br />

Peter Rambusch<br />

Reimond Rohde<br />

Dr. H. Werner Utz<br />

Ansgar van Halteren, zugleich Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Hubertus von Voithenberg<br />

Klaus Winkels, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband bezweckt nach seiner Satzung unter Ausschluss jedes<br />

wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes <strong>die</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

ansässigen Klebstoffhersteller.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

109<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 460 –<br />

1408<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V.<br />

Mainzer Landstraße 55<br />

60329 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 25561323 Fax: (069) 237631<br />

E-Mail: info@ikw.org<br />

Internet: http://www.ikw.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Rüdiger Mittendorff, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rolf Sigmund, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Uwe Finnern, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heinrich Beckmann<br />

Eduard R. Dörrenberg<br />

Peter Feld<br />

Ulrich Grieshaber<br />

Andreas Lange<br />

Klaus Lange<br />

Jürgen Reinhardt<br />

Dietmar Salein<br />

Reinhold Schlensok<br />

Reinhard Kai Schnei<strong>der</strong><br />

Heiko Tietke<br />

Pirjo Väliaho<br />

Dr. Bernd Stroemer, Geschäftsführer<br />

Birgit Huber, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

(Hersteller von Körperpflegemitteln; Wasch- und Reinigungsmitteln;<br />

Putz- und Pflegemitteln und Hygieneerzeugnissen) unter Ausschluss<br />

jedes wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

390<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1409<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Schmuck- und Metallwaren e.V.<br />

Postfach 122220<br />

55714 Idar-Oberstein<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Mainzer Straße 34<br />

55743 Idar-Oberstein<br />

Tel.: (06781) 944240 Fax: (06781) 944266<br />

E-Mail: info@iv-schmuck-metall.de<br />

Internet: http://www.iv-schmuck-metall.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Achim Haupt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Jürgen Fischer<br />

Gerd Horbach<br />

Jörg Lindemann, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Erfüllung ihrer wirtschafts- und<br />

sozialpolitischen Aufgaben und bei <strong>der</strong> Wahrung ihrer gemeinsamen<br />

wirtschafts- und sozialpolitischen Interessen. Außerdem ist <strong>der</strong> Verband<br />

Tarifpartner.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1410<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Schneid- und Haushaltswaren e.V. (IVSH)<br />

Postfach 170160<br />

42623 Solingen<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Neuenhofer Straße 24<br />

42657 Solingen<br />

Tel.: (0212) 226730 Fax: (0212) 2267329<br />

E-Mail: info@ivsh.de<br />

Internet: http://www.ivsh.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Torsten Korb, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jens-Heinrich Beckmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Fachliche Betreuung <strong>der</strong> Schneidwaren-, Haushaltwaren- und Besteckindustrie<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1411<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten e.V.<br />

Spittlertorgraben 39<br />

90429 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 272290 Fax: (0911) 2722911<br />

E-Mail: info@ewima-isz.de<br />

Internet: http://www.ewima-isz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 461 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Gertraud Hawranek<br />

Dr. Dirk Kemper<br />

Axel Marx<br />

Michael Nick<br />

Roland Schnei<strong>der</strong><br />

Rolf Schmidt<br />

Manfred Meller, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> allgemeinen, wirtschaftlichen und sozialpolitischen Interessen<br />

auf Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

37<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1412<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Straßenausstattung e.V. (IVSt)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Wielandstraße 6<br />

37441 Bad Sachsa<br />

Tel.: (05523) 999928 Fax: (05523) 999925<br />

Internet: http://www.ivst@ivst.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Carl-Heinz Gubela, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Uwe Hoss<br />

Bernhard Kunz<br />

Rolf Müssener<br />

Dieter John, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Dachverband für den gesamten Bereich Straßenausstattung;<br />

Bündelung <strong>der</strong> fach<strong>über</strong>greifenden Interessen <strong>der</strong> Mitgliedsverbände,<br />

insbeson<strong>der</strong>e vor dem Hintergrund des europäischen Binnenmarktes;<br />

Gütesicherung und Akkreditierung als Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1413<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Supraleitung e.V. (IVSUPRA)<br />

c/o Nexans SuperConductors GmbH<br />

Chemiepark Knapsack<br />

50351 Hürth<br />

Tel.: (089) 9233460 Fax: (089) 92334610<br />

E-Mail: info@ivsupra.de<br />

Internet: http://www.ivsupra.de<br />

Weitere Adresse<br />

c/o THEVA Dünnschichttechnik GmbH<br />

Rote-Kreusz-Straße 8<br />

85737 Ismaning<br />

Tel.: (089) 9233460 Fax: (089) 92334610<br />

E-Mail: prusseit@theva.com<br />

Internet: http://www.ivsupra<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Werner Prusseit, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Carsten Bührer<br />

Dr. Burkhard Prause<br />

Interessenbereich<br />

Der IVSUPRA ist <strong>die</strong> Interessenvertretung deutscher Unternehmen,<br />

<strong>die</strong> auf dem Gebiet <strong>der</strong> Supraleitungstechnologie tätig sind. Ziel des<br />

Verbandes ist es, <strong>die</strong> öffentliche Wahrnehmung für <strong>die</strong> Supraleitungstechnologie<br />

zu verbessern und in Hinblick auf Anwendungen <strong>der</strong> Supraleitung<br />

als Informationsquelle und Ansprechpartner zur Verfügung<br />

zu stehen.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeiten liegt dabei auf <strong>der</strong> Energietechnik.<br />

Der Verband erstellt und unterstützt dazu Stu<strong>die</strong>n, veranstaltet<br />

Seminare und leistet Öffentlichkeitsarbeit z.B. in Form von <strong>öffentlichen</strong><br />

Informationsveranstaltungen und Pressemitteilungen. Der Verband<br />

informiert zudem politische Verantwortliche in Ministerien und<br />

im Parlament.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1414<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband Textil Service -intex- e.V.<br />

Frankfurter Straße 10-14<br />

65760 Eschborn/Taunus<br />

Tel.: (06196) 9200930 Fax: (06196) 9200940<br />

E-Mail: info@intex-verband.de<br />

Internet: http://www.intex-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-oec. Annette Imhoff, Präsidentin<br />

Jürgen Harengel, Vizepräsident<br />

Bernd Schuler, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Claus Dietrich<br />

Walter Greif<br />

Thomas Krautschnei<strong>der</strong><br />

Andreas Stichnoth<br />

Klaus Jahn, Geschäftsführer<br />

– 462 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist <strong>der</strong> Zusammenschluss von Unternehmen und Organisationen<br />

<strong>der</strong> Textil- und Dienstleistungsindustrie. D.h. Unternehmen<br />

mit textilen Versorgungssystemen, mit Berufskleidung, Krankenhaus-,<br />

Hotel-, Restaurantwäsche, Waschraumservice etc. Die Unternehmen<br />

betreiben textile Vollversorgungsbetriebe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

90<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1415<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrieverband WerkMörtel e.V. (IWM)<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Postfach 100464<br />

47004 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 9923947 Fax: (0203) 9923998<br />

E-Mail: info@iwm-info.de<br />

Internet: http://www.iwm-info.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Düsseldorfer Straße 50<br />

47051 Duisburg<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Rüdiger Vogel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Bednarek<br />

Dr. Ulrich Dahlhoff<br />

Michael Gieding<br />

Peter Hartmann<br />

Heike Horn<br />

Michael Jester<br />

Hans-Jürgen Petersen<br />

Bruno Reisch<br />

Peter Sarantis<br />

Ludwig A. Soukup<br />

Dr. Thomas Stumpf<br />

Christian-Peter Witt<br />

Reimund Zeilnhofer<br />

Ulrich Ziegler<br />

Dr. Hans-Joachim Riechers, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Hauptproduktgruppen sind Mauermörtel, Putzmörtel und Estrichmörtel<br />

sowie Wärmedämm-Verbund-Systeme.<br />

Der IWM vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> in Deutschland und<br />

Europa, ist <strong>die</strong> Plattform für firmen<strong>über</strong>greifende gemeinsame Forschung<br />

und gemeinsames Marketing.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1416<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Industrievereinigung Chemiefaser e.V.<br />

Mainzer Landstraße 55<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 27997130 Fax: (069) 27997137<br />

E-Mail: ivc@ivc-ev.de<br />

Internet: http://www.ivc-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hartmut Kratzke, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Thomas Roth<br />

Jochen Boos, gleichzeitig Schatzmeister<br />

Dr. Wilhelm Rauch, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> wirtschaftlichen, ökologischen und ideellen Interessen<br />

<strong>der</strong> Chemiefaser-Hersteller in Deutschland und Österreich gegen<strong>über</strong><br />

Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1417<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Informationsforum RFID e.V.<br />

Dorotheenstraße 37<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2065810 Fax: (030) 20658120<br />

E-Mail: info@info-rfid.de<br />

Internet: http://www.info-rfid.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Michael ten Hompel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Zygmunt Mierdorf, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Claus Garbisch<br />

Dr. Friedrich Stara<br />

Jörg Pretzel<br />

Dr. Andrea Huber, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Das Informationsforum RFID e.V. verfolgt das Ziel, das Zukunftsund<br />

Innovationspotential <strong>der</strong> Radiofrequenz-Identifikation (RFID)<br />

stärker in das Bewusstsein <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu rücken und den Einsatz<br />

<strong>die</strong>ser zukunftsweisenden Technologie durch einen offenen Dialog<br />

zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

– 463 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Simon Japs<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1418<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Informationskreis AufnahmeMe<strong>die</strong>n (IM)<br />

(Früher: Informationskreis Magnetband)<br />

Hauptstraße 474<br />

53639 Königswinter<br />

Tel.: (02223) 900499 Fax: (02223) 900496<br />

E-Mail: mail@informationskreis.com<br />

Internet: http://www.informationskreis.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rainald Ludewig, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Paul Koglin<br />

Winfried Gola<br />

RAin Christamaria Hofmann, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen für<br />

analoge und digitale Speichme<strong>die</strong>n auf dem Gebiet des Urherberrechts<br />

und Vertretung <strong>die</strong>ser Belange gegen<strong>über</strong> den gesetzgebenden Körperschaften,<br />

<strong>der</strong> Verwaltung und <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1419<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Informationszentrum Mobilfunk e.V.<br />

Hegelplatz 1<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20916980 Fax: (030) 209169811<br />

E-Mail: info@izmf.de<br />

Internet: http://www.izmf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Holger Ruse, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Fritz Lauer, Stellvertreter<br />

Dr. Karsten Menzel<br />

Susanne Satzer-Spree<br />

Dagmar Wiebusch, Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

- Generell:<br />

IT und Telekommunikation<br />

- Im Beson<strong>der</strong>en:<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Volksbildung im Umgang mit <strong>der</strong> Mobilfunktechnik<br />

in Zusammenhang stehende Fragen<br />

- Befriedigung des zunehmenden Interesses <strong>der</strong> Bevölkerung an umfassenden<br />

Informationen zum Mobilfunk<br />

- Information <strong>über</strong> <strong>die</strong> Mobilfunktechnik generell (z.B. gesamtgesellschaftliche<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Mobilfunktechnik; Entwicklungsperspektiven<br />

für <strong>die</strong> Zukunft; geplante Ausdehnung und Erweiterung <strong>der</strong> Nutzungsmöglichkeiten<br />

des Mobilfunks)<br />

- Aufklärung <strong>über</strong> <strong>die</strong> elektromagnetische Verträglichkeit des Mobilfunks<br />

für <strong>die</strong> Umwelt und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Diskussion <strong>über</strong><br />

<strong>die</strong> Umweltverträglichkeit des Mobilfunks<br />

- Informations<strong>die</strong>nstleiter für aller interessierten Bürger, Me<strong>die</strong>n sowie<br />

öffentliche und private Institutionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschmitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1420<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Ingenieur- und Wirtschaftsakademie "Johann Beckmann" e.V.<br />

Lübsche Straße 95<br />

23966 Wismar<br />

Tel.: (03841) 360824 Fax: (03841) 762281<br />

E-Mail: BeckmannAkademie@web.de<br />

Internet: http://www.beckmann-akademie.de<br />

Weitere Adresse<br />

An <strong>der</strong> Salza 8a<br />

99734 Nordhausen<br />

Tel.: (03631) 924110 Fax: (03631) 924111<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing.habil. Hans-Jochen Günther, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr.-Ing. Hans Plagemann<br />

Dr.-Ing. Wilfried Umbreit<br />

Dipl.-Ing. Hans Rolf Besser<br />

Dipl.-Mathematiker Michael Gericke<br />

Dr.-Ing. Kurt Keller<br />

Dipl.-Ing. Erich Meyer<br />

Dipl.-IT-Betriebswirt (FH) Ivo Richter<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Roswitha Meyer, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Akademie hat das Ziel, <strong>die</strong> Wissenschafts- und Wirtschaftskooperation<br />

zu för<strong>der</strong>n, Gutachten und Empfehlungen für kommunale Entscheidungen<br />

zu erarbeiten, aber auch einzelnen kleinen und mittleren<br />

Unternehmen praktische Hilfestellung zu geben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 464 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr. Lothar Ebner<br />

Prof.Dr. Wilfried Arlt<br />

Dipl.-Ing. (FH) Klaus Schwedt<br />

Dr.-Ing. Hans-Stefan Wilm<br />

Dr.-Ing. Martin Knispel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Geschäftsstelle Beckmann-Akademie<br />

c/o BVMW<br />

Leipziger Platz 15<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 53320688 Fax: (030) 53320650<br />

E-Mail: Klaus.Schwedt@bvmw.de<br />

Internet: http://www.beckmann-akademie.de<br />

1421<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.<br />

Wilhelmstraße 40<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9835884 Fax: (0228) 9835874<br />

E-Mail: info@ifkom.de<br />

Internet: http://www.ifkom.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Heinz Leymann, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Ralf Hoffmann, Bundesschatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Franz-Josef Müller<br />

Dipl.-Ing. Hartmut Gloger<br />

Dipl.-Sozialpädagoge Detlev Maaß, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Serviceleistungen zur Karriereför<strong>der</strong>ung von Kommunikationsingenieuren<br />

und <strong>der</strong>en Interessenvertretung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Gottstein<br />

Dipl.-Ing. Guido Schroers<br />

Dipl.-Ing. Norbert Frenzel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Postfach 120831<br />

Ifkom-Landesverband Berlin-Brandenburg-Sachsen<br />

10598 Berlin<br />

1422<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.V. - ITVA -<br />

Pestalozzistraße 5-8<br />

13187 Berlin<br />

Tel.: (030) 48638280 Fax: (030) 48638746<br />

E-Mail: info@itv-altlasten.de<br />

Internet: http://www.itv-altlasten.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dipl.-Ing. Harald Burmeier, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. Volker Franzius, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Volker Böhmer, Schriftführer<br />

Dr.nat. Thomas Ertel, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Geologe Michael Altenbockum<br />

Dipl.-Ing. Martin Cornelsen<br />

Dr.-Ing. Peter Dreschmann<br />

Prof.Dr.-Ing. Jens-Uwe Fischer<br />

Dr. Thomas Gerhold<br />

Prof.Dr.-Ing. Jochen Großmann<br />

Dr. Thilo Hauck<br />

Dr. Horst Jungbauer<br />

Dr. Dorit Kuhnt<br />

Dipl.-Geologe Peter Nickol<br />

Prof.Dr. Hans-Peter Noll<br />

Dipl.-Geologin Renate Zöllner<br />

Dipl.-Geographin Sabine Gier, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Ziel des Verbandes ist es, <strong>die</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Wissenschaft und<br />

Technik im Bereich <strong>der</strong> Bearbeitung von kontaminierten Flächen und<br />

Altlasten zu unterstützen und Hilfestellungen für <strong>die</strong> Reaktivierung<br />

<strong>die</strong>ser Flächen zu geben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

900<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1423<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Initiative Auge e.V.<br />

Im Klostergarten 2<br />

67161 Gönnheim<br />

Tel.: (06322) 988283 Fax: (06322) 988285<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Gudrun von Thun-Blaul, 1. Vorsitzende<br />

Interessenbereich<br />

Aufklärung <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>über</strong> Glaukomerkrankungen und altersbedingte<br />

Makuladegeneration im Einzelnen sowie <strong>über</strong> Augenerkrankungen<br />

im Allgemeinen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 465 –<br />

1424<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Initiative D21 e.V.<br />

Reinhardtstraße 28<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 526872250 Fax: (030) 526872260<br />

E-Mail: kontakt@initiatived21.de<br />

Internet: http://www.initiatived21.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hannes Schwa<strong>der</strong>er, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Rainer Esser<br />

Alf Henryk Wulf<br />

Prof. Barbara Schwarze, Schatzmeisterin<br />

Dr. Alfred Zapp, Schriftführer<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Harald Esch<br />

Martin Kinne<br />

York von Heimburg<br />

Barbara Zimmers, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Weckung und För<strong>der</strong>ung des Interesses und <strong>der</strong> Bereitschaft für den<br />

Wandel zur Informations- und Wissensgesellschaft in Politik, Wirtschaft,<br />

<strong>öffentlichen</strong> Einrichtungen sowie in <strong>der</strong> Allgemeinheit insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch:<br />

-<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Bildung und Erziehung auf dem Gebiet <strong>der</strong> Informations-<br />

und Kommunikationstechnik;<br />

-<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Informations- und Kommunikationstechnik, um geeignete Konzepte<br />

für den Wandel zur Informationsgesellschaft zu entwickeln;<br />

-<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gleichberechtigung von Männern und Frauen, um<br />

<strong>die</strong> Chanchengleichheit in <strong>der</strong> Informationsgesellschaft zu unterstützen;<br />

-<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Verbraucherschutzes im Internet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

110<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Martin Falenski<br />

Daniel Ott<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Tel.: (030) 526872254 Fax: (030) 526872260<br />

E-Mail: martin.falenski@initiatived21.de<br />

Internet: http.//www.initiatived21.de<br />

1425<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Initiative Europäischer Netzbetreiber (IEN)<br />

Dorotheenstraße 54<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 32538066 Fax: (030) 32538068<br />

E-Mail: ionfo@ien-berlin.com<br />

Internet: http://www.ien-berlin.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Sabine Hennig<br />

Dr. Jutta Merkt<br />

Dr. Andreas Peya<br />

Andreas Schweizer<br />

RAin Malini Nanda, Geschäftsführerin<br />

RA Jan Mönikes, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Definition und Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Interessen <strong>der</strong> Betreiber europäischer Telekommunikations-<br />

und Datennetze gegen<strong>über</strong> Parlamenten und Regierungen in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland sowie <strong>die</strong> Mitwirkung an Gesetzesvorhaben,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Betreiber europäischer Telekommunikations- und Datennetze<br />

beson<strong>der</strong>s betreffen und in ihrer Arbeit beeinflussen. Dar<strong>über</strong><br />

hinaus <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> Verband <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung des Meinungs- und Erfahrungsaustauschs<br />

<strong>der</strong> verantwortlichen Mitarbeiter <strong>der</strong> Betreiber europäischer<br />

Telekommunikations- und Datennetze <strong>über</strong> Fach- und Branchengrenzen<br />

hinweg, <strong>der</strong> Erhaltung und Pflege des Ansehens <strong>der</strong> Mitgliedsunternehmen<br />

im politischen Raum, <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung und Pflege<br />

vertrauensvoller Beziehungen zwischen den Mitgliedsunternehmen<br />

und den Mitglie<strong>der</strong>n von Parlamenten und Regierungen in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland, <strong>der</strong> Pflege und För<strong>der</strong>ung von internationalen<br />

Kontakten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1426<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Initiative GeldKarte e.V.<br />

c/o PRGS GmbH, Haus <strong>der</strong> Bundespressekonferenz<br />

Schiffbauerdamm 40<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 212342271 Fax: (030) 212342299<br />

E-Mail: heike.lange@initiative-geldkarte.de<br />

Internet: http://www.initiative-geldkarte.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ingo Limburg, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Ehrl<br />

Arne Meil<br />

Nicole Beck, Geschäftsführerin<br />

– 466 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Akzeptanz <strong>der</strong> Chipkarte <strong>der</strong> Deutschen Kreditwirtschaft<br />

(ZKA-Chipkarte, so genannte "GeldKarte"). Bildung eines<br />

Netzwerkes zur Steigerung <strong>der</strong> Verbreitung und Nutzung <strong>der</strong> Geld-<br />

Karte. För<strong>der</strong>ung von Zusatzfunktionen <strong>der</strong> GeldKarte z.B. Jugendschutz,<br />

elektronisches Ticket, digitale Signatur, Homebanking, Bonuspunkte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>vertretung gegen<strong>über</strong> Politik und Administration<br />

sowie in internationalen Gremien. Information und Unterstützung <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>, Information und Beratung von Verbrauchern bzgl. <strong>der</strong><br />

durch <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Etablierung<br />

als Kommunikationsplattform zum Austausch zwischen Politik<br />

und Wirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

64<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Heike Lange<br />

Linda Tönskötter<br />

Ramona Simon<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1427<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Initiative Individuelles Heizen - Sicherheit und Umwelt<br />

c/o HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.<br />

Lyonerstraße 6<br />

60528 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 2562680 Fax: (069) 256268100<br />

E-Mail: info@hki-online.de<br />

Internet: http://www.hki-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Frank Kienle, Vorsitzen<strong>der</strong> und Sprecher des Verbandes<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Jörg Lenk<br />

Dr. Dieter Stehmeier<br />

Johann Haidlmair<br />

Dipl.-Physiker Dr. Volker Schmatloch<br />

Dipl.-Volkswirt Dr. Peter Spary, Generalbevollmächtigter<br />

Interessenbereich<br />

Die Initiative Individuelles Heizen - Sicherheit und Umwelt ist eine<br />

Allianz von Verbänden, Institutionen und mittelständisch geprägten<br />

Unternehmen aus den Bereichen Heizgeräteindustrie und Schornsteinbau,<br />

Kachelofen- und Luftheizungsbau, Waldbauern, Brennstofflieferanten<br />

und Schornsteinfegerhandwerk. Die Initiative Individuelles<br />

Heizen steht für <strong>die</strong> Steigerung <strong>der</strong> Energieeffizienz, Senkung von<br />

Emissionen und Erhöhung <strong>der</strong> Sicherheit beim individuellen Heizen in<br />

privaten Haushalten.<br />

Es ist <strong>die</strong> permanente Aufgabe <strong>der</strong> Initiative, <strong>die</strong> angebotenen Produkte<br />

und Dienstleistungen innovativ zu verbessern. Die Initiative Individuelles<br />

Heizen richtet sich insbeson<strong>der</strong>e an politische Entscheidungsträger<br />

in <strong>der</strong> Gesetzgebung und <strong>der</strong> Verwaltung von Bund, Län<strong>der</strong>n<br />

und Kommunen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

25<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dr. Peter Spary<br />

Der Generalbevollmächtigte<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22487108 Fax: (030) 20671657<br />

E-Mail: mittelstand@peterspary.de<br />

Internet: http://www.peterspary.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1428<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Initiative Kulturgut Mobilität e.V.<br />

Seestraße 40<br />

73278 Schlierbach<br />

Tel.: (07021) 75413 Fax: (03212) 1022270<br />

E-Mail: <strong>der</strong>osa@kultur-mobil.org<br />

Internet: http://www.kulturgut-mobilitaet.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Mario De Rosa, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Ralf Ziegler, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Eckert, Justiziar<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> historischen Aufarbeitung des Themas "Motorisierte<br />

Mobilität". Intensivierung <strong>der</strong> Lobbyarbeit zur Anerkennung historischer<br />

Verkehrsmittel (zu Lande, zu Wasser und in <strong>der</strong> Luft) als Kulturgut<br />

mit dem Ziel, einen gesetzlich garantierten Bestandsschutz zu<br />

erlangen, um historische mobile Güter vor Restriktionen mo<strong>der</strong>ner<br />

Verkehrs- und Umweltpolitik wirkungsvoll zu schützen. Dies soll erreicht<br />

werden durch <strong>die</strong> Aufarbeitung des Themas "Motorisierte Mobilität"<br />

in all ihren kulturellen, sozialen. ethischen und wirtschaftlichen<br />

Aspekten sowie <strong>der</strong> aktiven Vermittlung von Kontakten zwischen<br />

Betroffenen, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und weiterhin<br />

durch unterstützende Maßnahmen, z.B. <strong>der</strong> Bildung von Arbeitskreisen;<br />

Schaffung einer Wissensplattform, als Argumentationshilfe zur<br />

Erreichung <strong>der</strong> Vereinsziele; Zusammenarbeit mit nationalen und internationelen<br />

<strong>der</strong> historischen Mobilität zugewandten Vereinigungen,<br />

Museen, Historikern, Politik sowie Kulturschaffenden des In- und<br />

Auslands.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Wolfgang Köhler<br />

Harald Baier<br />

Renate Baier<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1429<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Initiative Pro Schornstein e.V.<br />

Falkensteinstraße 9<br />

86316 Friedberg<br />

Tel.: (0821) 7849775 Fax: (0821) 784447<br />

E-Mail: info@proschornstein.de<br />

Internet: http:www.proschornstein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Johannes Kaindlstorfer, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstand:<br />

Niels Theis<br />

Hans Werner Keul<br />

Beirat:<br />

Gereon Kihm<br />

Rudolf Kruse<br />

Johann Haidlmair<br />

Dr. Peter Spary, Generalbevollmächtigter<br />

– 467 –<br />

Interessenbereich<br />

Die Initiative Pro Schornstein ist ein eingetragener Verein. Die Mitglie<strong>der</strong><br />

sind mittelständisch geprägte Unternehmen und beschäftigen<br />

sich mit <strong>der</strong> Herstellung und dem Vertrieb von keramischen Schornsteinsystemen.<br />

Die Initiative Pro Schornstein sieht es als permanente Aufgabe, <strong>die</strong><br />

Qualität von Schornsteinsystemen hoch zu halten und durch innovative<br />

Entwicklungen den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Heiz- und Bautechnologie<br />

anzupassen.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Anliegen <strong>der</strong> Initiative Pro Schornstein ist es, <strong>die</strong> Sicherheit<br />

<strong>der</strong> Bürger in Deutschland durch <strong>die</strong> bauliche Voraussetzung<br />

von Kaminen in Ein- und Mehrfamilienhäusern zu gewährleisten.<br />

Die Initiative Pro Schornstein richtet sich insbeson<strong>der</strong>e an politische<br />

Entscheidungsträger in <strong>der</strong> Gesetzgebung und <strong>der</strong> Verwaltung von<br />

Bund, Län<strong>der</strong>n und Kommunen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dr.Peter Spary<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657<br />

1430<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

IZB e.V. , InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg e.V.<br />

Fasanenstraße 85<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 46302533 Fax: (030) 46302531<br />

E-Mail: info@izb-ev.de<br />

Internet: http://www.izb-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Boris Safner<br />

Fred Kapella<br />

Dr. Süleyman Yüksel<br />

Interessenbereich<br />

Der IZB e.V. ist <strong>die</strong> zentrale Plattform für den Technologie- und Wissenstransfer<br />

zwischen Wissenschaft und Wirtschaft im Bauwesen.<br />

Auf Veranstaltungen berichten Wissenschaftler aus Forschung, Entwicklung<br />

und Technik sowie Vertreter <strong>der</strong> Wirtschaft <strong>über</strong> aktuelle<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen und Themen.<br />

Beson<strong>der</strong>s geeignete Innovationsvorhaben können unterstützt werden.<br />

Der IZB e.V. stellt <strong>die</strong> für <strong>die</strong> Branche wichtigen Innovationen vor<br />

und diskutiert <strong>der</strong>en Auswirkungen mit Vertretern aller baurelevanten<br />

Gruppen.<br />

In <strong>der</strong> vom IZB e.V. initiierten und mitgetragenen Datenbank<br />

(www.bauveranstaltungen.de) werden bau- und immobilienrelevante<br />

Aktivitäten <strong>der</strong> Hauptstadtregion veröffentlicht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1431<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

IVS - Institut <strong>der</strong> Versicherungsmathematischen<br />

Sachverständigen für Altersversorgung e.V.<br />

Unter Sachsenhausen 33<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 9125540 Fax: (0221) 91255444<br />

E-Mail: info@aktuar.de<br />

Internet: http://www.ivs-adv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Prof.Dr. Klaus Heubeck, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Horst-Günther Zimmermann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Joachim Bode<br />

Hartmut Engbroks<br />

Prof.Dr. Edgar Neuburger<br />

Stefan Oecking<br />

Beirat:<br />

Dr. Boy-Jürgen Andresen<br />

Dr. Claus-Jürgen Beye<br />

Peter Görgen<br />

Christine Har<strong>der</strong>-Buschner<br />

Norbert Heinen<br />

Martin Hoppenrath<br />

Gerhard Klugger<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> fachkundigen Betreuung und Beratung auf dem Gebiet<br />

<strong>der</strong> Altersversorgung durch versicherungsmathematische Sachverständige;<br />

Hilfestellung für Gerichte, Behörden und alle <strong>öffentlichen</strong> Stellen;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufsständischen Belange <strong>der</strong> versicherungsmathematischen<br />

Sachverständigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

629<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1432<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Institut <strong>der</strong> Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)<br />

Postfach 320580<br />

40420 Düsseldorf<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Tersteegenstraße 14<br />

40474 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 45610 Fax: (0211) 4541097<br />

E-Mail: info@idw.de<br />

Internet: http://www.idw.de<br />

– 468 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführende Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wirtschaftsprüfer Steuerberater<br />

Prof.Dr. Klaus-Peter Naumann, Sprecher des Vorstands<br />

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Certified Public Accountant Dr. Klaus<br />

Peter Feld<br />

RA Manfred Hamannt<br />

ehrenamtliche Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wirtschaftsprüfer Steuerberater<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Klaus Heininger, Vorsitzendes des Vorstands<br />

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dipl.-Kaufm.<br />

Dipl.-Betriebswirt Rainer Plath, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Vorstandes<br />

Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin Rosemarie Gergen<br />

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Prof.Dr. Georg Kämpfer<br />

Wirtschaftsprüfer Steuerprüfer Chaterred Accountant<br />

Dr. Joachim Schindler<br />

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Prof.Dr. W. Edelfried Schnei<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> Interessen des Wirtschaftsprüfer-Berufs. För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Fachgebiete des Wirtschaftsprüfers. Durchführung von Maßnahmen<br />

zur Aus- und Fortbildung <strong>der</strong> Wirtschaftsprüfer und ihres beruflichen<br />

Nachwuchses. Eintreten für einheitliche Grundsätze <strong>der</strong> Berufsausübung<br />

und berufliche Selbstverwaltung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.974<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o IDW Landesgeschäftsstelle Berlin<br />

Nie<strong>der</strong>wallstraße 32<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2628942 Fax: (030) 2627311<br />

1433<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Institut für Auslandsbeziehungen (ifa)<br />

Postfach 102463<br />

70020 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 22250 Fax: (0711) 2264346<br />

E-Mail: info@ifa.de<br />

Internet: http://www.ifa.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Charlottenplatz 17<br />

70173 Stuttgart<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ursula Seiler-Albing, Botschafterin a.D., Präsidentin<br />

Dr. Kurt-Jürgen Maaß, Generalsekretär<br />

Dr. Ursula Zeller, stellvertretende Generalsekretärin<br />

Interessenbereich<br />

Zur Stärkung <strong>der</strong> zivilgesellschaftlichen Friedensbemühungen för<strong>der</strong>t<br />

und koordiniert zivik, ein Projekt des Instituts für Auslandsbeziehungen<br />

e.V. (ifa), Projekte deutscher und ausländischer Nichtregierungsorganisationen<br />

(NRO) zur zivilen Krisenpräention, Konfliktbearbeitung<br />

und Friedenskonsol<strong>die</strong>rung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Rainer Nolte<br />

Peter Mares<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

ifa-Projekt zivik<br />

Z immerstraße 11<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 23455670 Fax: (030) 28097046<br />

1434<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Institut für Erbrecht e.V.<br />

Wallgutstraße 7<br />

78462 Konstanz<br />

Tel.: (07531) 3655820 Fax: (07531) 3655822<br />

E-Mail: info@erbrecht-institut.de<br />

Internet: http://www.erbrecht-institut.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Elmar Uricher, Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Das Institut für Erbrecht hat <strong>die</strong> Zielsetzung <strong>die</strong> Entwicklung auf dem<br />

Gebiet des Erbrechts- wie auch Erbschaftssteuerrechts zu för<strong>der</strong>n und<br />

wissenschaftlich zu begleiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

144<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1435<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Institut für Europäische Politik e.V. (IEP)<br />

Bundesallee 23<br />

10717 Berlin<br />

Tel.: (030) 8891340 Fax: (030) 88913499<br />

E-Mail: info@iep-berlin.de<br />

Internet: http://www.iep-Berlin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 469 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Prof.Dr. Wolfgang Wessels, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Hartmut Marhold, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Franz Schoser, Schatzmeister<br />

Dr. Jürgen Trumpf, Präsident <strong>der</strong> Versammlung <strong>der</strong> Kuratoren<br />

Prof.Dr. Michael Kreile, Vorsitzen<strong>der</strong> des Wissenschaftlichen<br />

Direktoriums<br />

Jo Leinen MdEP<br />

Dr. Egon A. Klepsch, Präsident des Europ. Parlaments a.D.<br />

gleichzeitig Ehrenmitglied<br />

Prof.Dr. Heinrich Schnei<strong>der</strong>, Ehrenmitglied des Vorstands<br />

Geschäftsführung:<br />

Prof.Dr. Mathias Jopp, Direktor<br />

stellvertretende Direktorinnen:<br />

Dr. Barbara Lippert<br />

Dr. Elfriede Regelsberger<br />

Interessenbereich<br />

Deutsche Europapolitik in wissenschaftlicher Analyse (Forschung,<br />

Lehre, Publikationen);<br />

Vermittlung von EU-Themen durch Veranstaltungen und Foren im Inund<br />

Ausland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr. Rudolf Hrbek<br />

Peter Altmaier MdB<br />

Günter Gloser MdB<br />

Jürgen Chrobog<br />

Rain<strong>der</strong> Steenblock MdB<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1436<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Institut für Qualitätssicherung in Schmerztherapie und<br />

Palliativmedizin e.V.<br />

Sitz: Oberursel/Taunus<br />

Postadresse:<br />

Theodorstraße 1<br />

90489 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 5068202 Fax: (0911) 5068203<br />

E-Mail: info@iquisp.de<br />

Internet: http://www.iquisp.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Privatdozent Dr.med. Michael A. Überall, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. med. Thomas Nolte<br />

Dr.med. Uwe Junker<br />

Dr.med. Gerhard Müller-Schwefe<br />

Interessenbereich<br />

Erarbeitung und Durchsetzung von allgemein anerkannten, einheitlichen,<br />

verbindlichen und wissenschaftlich abgesicherten Qualitätsrichtlinien<br />

für <strong>die</strong> schmerztherapeutische und palliativmedizinische Versorgung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1437<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Institut für Sachverständigenwesen e.V.<br />

Hohenzollernring 85-87<br />

50672 Köln<br />

Tel.: (0221) 91277119 Fax: (0221) 91277199<br />

E-Mail: info@ifsforum.de<br />

Internet: http://www.ifsforum.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Arne Rössel, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Klaus Schmitz, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Andreas Blecker<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Fehrs<br />

Rainer Fricke<br />

Dipl.-Ing. Horst Herrmann<br />

RA Axel Rickert<br />

Dipl.-Ing. Wolf Eberhard Schulz-Kleeßen<br />

Dipl.-Betriebswirt Bernhard Floter, geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Sachverständigenwesens auf nationaler und internationaler<br />

Ebene. Unterstützung <strong>der</strong> Zusammenarbeit und des Meinungsaustauschs<br />

unter den Sachverständigen sowie zwischen Sachverständigen<br />

und ihren Auftraggebern, Institutionen sowie Sachverständigen-Organisationen<br />

und -Verbänden. Entwicklung und Durchsetzung von<br />

Qualitätsstandards (auch auf europäischer Ebene), insbeson<strong>der</strong>e bei<br />

fachlichen Voraussetzungen und Überprüfungsrichtlinien in zahlreichen<br />

Bereichen des Sachverständigenwesens. Zusammenarbeit mit <strong>öffentlichen</strong><br />

und privaten Einrichtungen auf dem Gebiet des Sachverständigen-<br />

und Gutachtenwesens. Beratung und Beteiligung bei Gesetzesentwürfen<br />

mit Bezug zum Sachverständigenwesen. Planung und<br />

Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für Sachverständige. Vergabe<br />

von Forschungsaufträgen und Auswertung <strong>der</strong> Ergebnisse für <strong>die</strong><br />

Praxis.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

271<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

RA Klaus Schmitz<br />

c/o Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)<br />

Mohrenstraße 20-21<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20619355 Fax: (030) 20619355<br />

E-Mail: klaus.schmitz@zdh.de<br />

Internet: http://www.zdh.de<br />

– 470 –<br />

1438<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V. (IGUMED)<br />

Frielinger Straße 31<br />

28215 Bremen<br />

Tel.: (0421) 4984251 Fax: (0421) 4984252<br />

E-Mail: info@igumed.de<br />

Internet: http://www.igumed.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr.med. Frank Bartram<br />

Heilpraktikerin Gabriele Bartram<br />

Dr.rer.nat. Eckart Schnakenberg<br />

Dr.med. Margarete Griesz-Brisson<br />

Cornelia van Rinsum<br />

Erik Petersen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Umweltmedizin; Umwelt und Gesundheit, z. Zt. insbeson<strong>der</strong>e Nanotechnologie,<br />

Mobilfunk, Chemie, Gentechnik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

220<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1439<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interdisziplinäre Stu<strong>die</strong>n zu Politik, Administration &<br />

Technologie e.V. (ISPRAT)<br />

Stresemannallee 15<br />

60596 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (040) 226320240 Fax: (040) 226320244<br />

E-Mail: hamburg@isprat.net<br />

Internet: http://www.isprat.net<br />

Weitere Adresse<br />

Theresienstieg 11<br />

22085 Hamburg<br />

Tel.: (040) 226320240 Fax: (040) 226320244<br />

E-Mail: barbara.krug@isprat.net<br />

Internet: http://www.isprat.net<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Matthias Kammer, Vorstandsvorsitzer<br />

Marie-Therese Huppertz, stellvertretende Vorstandsvorsitzende<br />

Staatssekretär Horst Westerfeld, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

ISPRAT will <strong>die</strong> Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Verwaltung durch<br />

den Einsatz <strong>der</strong> Informations- und kommunalen Technik för<strong>der</strong>n.<br />

Hierzu vernetzt ISPRAT Forschunginstitute, Wirtschaft, Verwaltung<br />

und Politik durch Forschungsobjekte, Tagungen/Kongresse sowie Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

32<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Dirk Graudenz<br />

Barbara Krug<br />

Josef Nyary<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1440<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V. (IFV)<br />

Salzufer 17-19/SG 20<br />

10587 Berlin<br />

Tel.: (030) 31421698 Fax: (030) 31425452<br />

E-Mail: redaktion@ifv-bahntechnik.de<br />

Internet: http//www.ifv-bahntechnik.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Markus Hecht, Sprecher des Vorstands<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.El.Ing. ETH Stefan Bühler<br />

Hans-Günther Kersten<br />

Dipl.-Volkswirt Eckhard Schulz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der IFV BAHNTECHNIK hat das Ziel, den Fortschritt in <strong>der</strong> Bahntechnik<br />

zu för<strong>der</strong>n durch <strong>die</strong> systematische Vernetzung sowie <strong>die</strong><br />

Bündelung und Koordination <strong>der</strong> Forschungsaktivitäten Mitglie<strong>der</strong><br />

und Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung.<br />

Der IFV BAHNTECHNIK ist ein national und international aktives<br />

Netzwerk von Bahntechnik-Experten, <strong>die</strong> sich für den Fortschritt <strong>der</strong><br />

Bahntechnik engagieren und somit für eine Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Verkehrsbranche<br />

sorgen, d.h. technologische, ökonomische und ökologische<br />

Verbesserung vorantreibt:<br />

- Sicherheitsaspekte des Bahnverkehrs (Bahn-Brandschutz, Eisenbahn-Crash-Sicherheit);<br />

- ökonomische Aspekte (Eisenbahn-Lärm, Energiebilanz);<br />

- technologische Innovationen (Gütervekehr, Personenverkehr, Infrastruktur).<br />

Die grundsätzlichen Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche des IFV<br />

BAHNTECHNIK sind:<br />

praxisnahe Forschung sowie ergebnisorientierter Wissenstransfer sowie<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

149<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Gunnar Baumann<br />

Dr. Wolfgang Hauschild<br />

Dr. Detlef Perner<br />

Hans-Jürgen Rösgen<br />

Prof.Dr.-Ing. Jürgen Siegmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 471 –<br />

1441<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interessen-Gemeinschaft Amateurfunk in Dorsten e.V.<br />

Maxstraße 43<br />

46284 Dorsten<br />

Tel.: (02362) 73985<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Biallaß, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Verwirklichung <strong>der</strong> Grundsätze des Amateurfunks.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1442<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Be<strong>die</strong>nsteten des Auswärtigen<br />

Dienstes e.V.<br />

Wer<strong>der</strong>scher Markt 1<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 50003405 Fax: (030) 500053405<br />

E-Mail: ig@auswaertiges-amt.de<br />

Internet: http://www.ig-aa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Klusmeier, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Alois Kaffl, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Düngefeld, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dieter Willemsen, 1. Schriftführer<br />

Otto Effenberger, 2. Schriftführer<br />

Alfred Frieß, 1. Kassierer<br />

Rainer Bauer, 2. Kassierer<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Katja Wendel<br />

Gerhard Kummer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen des Mittleren- und Einfachen Dienstes und<br />

<strong>der</strong>en vergleichbaren Angestellten im Auswärtigen Dienst.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

938<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1443<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interessengemeinschaft <strong>der</strong> DDR-Grundbesitzer e.V.<br />

c/o Rechtsanwalt Harald Rotter<br />

Weißhausstraße 27<br />

50939 Köln<br />

Tel.: (0221) 812103 Fax: (0221) 885233<br />

E-Mail: harald.rotter@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Harald Rotter, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Herbert Wilke, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Eleonore Heubel, Kassenwartin<br />

Interessenbereich<br />

Die Interessengemeinschaft ist politisch neutral, ohne eigenwirtschaftliche<br />

Zwecke. Sie beabsichtigt, im Zusammenwirken mit <strong>der</strong> Regierung<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland zu einer Regelung <strong>der</strong> Eigentums-,<br />

Nutzungs- und Entschädigungsfragen zu kommen, <strong>die</strong> sich aus<br />

dem in <strong>der</strong> ehemaligen DDR befindlichen Grundeigentum o<strong>der</strong><br />

Grundbesitz ergeben. Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> wegen ihrer Rückgabeund<br />

Entschädigungsansprüche aus DDR-Grundbesitz sowie ihres in<br />

<strong>der</strong> ehemaligen DDR belegten Grundbesitzes einschließlich hiermit<br />

unmittelbar zusammenhängen<strong>der</strong> Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

210<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1444<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interessengemeinschaft <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Zone enteigneten Betriebe<br />

e.V. (IOB)<br />

Rhodiusstraße 18<br />

51065 Köln<br />

Tel.: (0221) 612238 Fax: (0221) 619573<br />

Internet: http://www.i-o-b.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Fritz Rosenberger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus Märker, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Friedrich Wilms, Schatzmeister<br />

Kerstin Fischer, Schriftführerin<br />

Norbert Keverpütz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fürsorge für Personen o<strong>der</strong> Personengruppen, <strong>die</strong> in <strong>der</strong><br />

sowjetischen Besatzungszone, <strong>der</strong> früheren DDR o<strong>der</strong> in Berlin-Ost<br />

durch Enteignung o<strong>der</strong> Beschlagnahme ihrer Haupt- o<strong>der</strong> Filialbetriebe<br />

o<strong>der</strong> durch sonstige Beeinträchtigung ihres Vermögens bzw. ihrer<br />

persönlichen Rechte betroffen worden sind. Außerdem obliegt <strong>der</strong><br />

IOB <strong>die</strong> Betreuung aller Sowjetzonenflüchtlinge und Übersiedler aus<br />

<strong>der</strong> früheren DDR in wirtschaftlichen Angelegenheiten, zur Einglie<strong>der</strong>ung<br />

im Sinne des Vertriebenengesetzes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

265<br />

– 472 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1445<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ISN - Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Schweinehalter Deutschlands<br />

e.V.<br />

Kirchplatz 2<br />

49401 Damme<br />

Tel.: (05491) 96650 Fax: (05491) 966519<br />

E-Mail: isn@schweine.net<br />

Internet: http://www.schweine.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Detlef Breuer, Geschäftsführer<br />

Franz Meyer zu Holte, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heinrich Dierkes, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ulrich Kirschner, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

wirtschaftliche und politische Interessenvertretung <strong>der</strong> aktiven<br />

Schweinehalter.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ulrich Pohlschnei<strong>der</strong><br />

Anna-Kathrin Hertrampf<br />

Katja Ahnfeldt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1446<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Thermischen<br />

Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V. (ITAD)<br />

Martinstraße 21<br />

97070 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 2009060 Fax: (0931) 20090615<br />

E-Mail: info@itad.de<br />

Internet: http://www.itad.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ferdinand Kleppmann, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerhard Hansmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Carsten Spohn, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Umwelt sowie <strong>der</strong> Gebührenzahler, Gewerbe<br />

und Industrie im Verhältnis zu Öffentlichkeit, Politik, Behörden<br />

und an<strong>der</strong>en Interessenverbänden.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Rainer Allmannsdörfer<br />

Rolf Kaufmann<br />

Gerhard Meier<br />

Dr.-Ing. Martin Mineur<br />

Dirk Remmert<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1447<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interessengemeinschaft Deutscher Heilpraktikerverbände<br />

e.V. -IDH-<br />

Selbach 22<br />

34513 Waldeck - Selbach<br />

Tel.: (05634) 994310 Fax: (05634) 994312<br />

E-Mail: brs@hpfh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernd R. Schmidt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Irmgard Wenzel, stellvertretende Vorsitzende<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker. Zusammenschluss<br />

von Heilpraktikerverbänden. Berufliche und politische Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> Heilpraktiker. För<strong>der</strong>ung des Gesundheitswesens<br />

aus Sicht <strong>der</strong> Naturheilkunde.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1448<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interessengemeinschaft Mensch und Tier e.V.<br />

Oberrainer Feld 20<br />

83104 Ostermünchen<br />

Tel.: (08067) 1803001 Fax: (08067) 180302<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hildegard Wimmer, 1. Vorsitzende und Geschäftsführerin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Raimund Rauner<br />

Waltraud Rie<strong>der</strong>er<br />

Romana Schnei<strong>der</strong><br />

– 473 –<br />

Interessenbereich<br />

1) Aktivitäten zur Abschaffung aller sinnlosen o<strong>der</strong> quälerischen Tierversuche<br />

und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Alternativen zum Tierversuch;<br />

2) Aktivitäten zur Unterbindung des Diebstahls von Haustieren für <strong>die</strong><br />

Verwendung im Tierversuch;<br />

3) Aufklärung weiter Bevölkerungskreise zur gesunden Lebensweise,<br />

um hierdurch Tierversuche <strong>über</strong>flüssig zu machen;<br />

4) Aktivitäten im caritativen Tierschutz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1449<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interessengemeinschaft Tabakwirtschaft e.V. (IGT)<br />

Fallstraße 40<br />

81369 München<br />

Tel.: (089) 72430863<br />

E-Mail: igt@info-igt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Raman Berent, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Mark Niehaus<br />

Siegfried Hanke<br />

Ralf-Wolfgang Lothert, Geschäftsführerr<br />

Frank Osterhelweg, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> fachlichen Interessen<br />

<strong>der</strong> Tabakwirtschaft, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Tabakpflanzer, des tabakverarbeitenden<br />

Handwerks und <strong>der</strong> tabakverarbeitenden Industrie sowie des<br />

Groß- und Einzelhandels von Tabakwaren. Hierzu gehört u.a.<br />

- <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> fachlichen und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Tabakwirtschaft<br />

gegen<strong>über</strong> dem Gesetzgeber, den Behörden und in <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit sowie gegen<strong>über</strong> den Wirtschaftsteilnehmern;<br />

- <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gewerblichen Belange <strong>der</strong> Tabakwirtschaft, insbeson<strong>der</strong>e<br />

im Sinne des Lauterkeitsrechts sowie des Kampfs gegen<br />

Schmuggel und Produktpiraterie;<br />

- <strong>der</strong> wissenschaftliche Gedankenaustausch sowie <strong>der</strong> praktische Erfahrungsaustausch<br />

in Fragen des Verbrauchersteuer- und Zollrecht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Charlottenstraße 24<br />

10117 Berlin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1450<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interessenverband Arbeitgeber, Selbständiger und Unternehmer<br />

e.V. (IASU)<br />

Postfach 2028<br />

87410 Kempten<br />

Tel.: (0831) 26381 Fax: (0831) 5407229<br />

E-Mail: info@iasu.de<br />

Internet: http://www.iasu.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Poststraße 27<br />

87439 Kempten<br />

Tel.: (0831) 26381 Fax: (0831) 21491<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Dr. Max Hutter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans Hiltensberger, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Günter Netzer, Kassenwart<br />

Interessenbereich<br />

Vereinszweck ist <strong>die</strong> Interessenwahrnehmung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in ihrer<br />

Eigenschaft als Arbeitgeber; Mitglie<strong>der</strong> können Unternehmer werden<br />

sowie Vorstandsmitglie<strong>der</strong> und Geschäftsführer von juristischen Personen,<br />

ferner freiberuflich Tätige, <strong>die</strong> Arbeitnehmer bzw. freie Mitarbeiter<br />

beschäftigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1451<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interessenverband des Video- und Me<strong>die</strong>nfachhandels in<br />

Deutschland e.V. (IVD)<br />

Hartwichstraße 15<br />

40547 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 5773900 Fax: (0211) 57739069<br />

E-Mail: ivd@ivd-online.de<br />

Internet: http://www.ivd-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Hans-Peter Lackhoff, Vorsitz<br />

Jörg Weinrich<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss von Videothekaren bundesweit zur Wahrnehmung<br />

gemeinsamer Interessen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.450<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 474 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Michael Panknin<br />

Michael Schwerdtfeger<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1452<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interessenverband Deutscher Fahrlehrer e.V.<br />

Stadtberg 32<br />

89312 Günzburg<br />

Tel.: (08221) 250773 Fax: (08221) 31965<br />

E-Mail: info@idfl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Robert Klein, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Günter Fieger, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Reinhard Speeter, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> Interessen von Fahrschulen und Fahrlehrern; Verkehr<br />

mit den Behörden und Organisationen auf Bundesebene und <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

mit <strong>die</strong>sen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.892<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1453<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

iGZ - Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.<br />

Erphostraße 56<br />

48145 Münster<br />

Tel.: (0251) 981120 Fax: (0251) 9811229<br />

E-Mail: info@ig-zeitarbeit.de<br />

Internet: http://www.ig-zeitarbeit.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ariane Durian, Bundesvorsitzende<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Holger Piening<br />

Sven Kramer<br />

Beisitzer:<br />

Carsten Tesch<br />

Martin Gehrke<br />

Michael Hacker<br />

Bettina Schiller<br />

Dietmar Richter, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong> (kooptiert)<br />

RA Werner Stolz, Bundesgeschäftsführer<br />

Frauke Schacht, LB-Sprecherin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Aufgabe des Arbeitgeberverbandes von mittelständischen Zeitarbeitsunternehmen<br />

(Gewerbemäßige Arbeitnehmer<strong>über</strong>lassung/Zeitarbeit;<br />

Personalvermittlung; Personalberatung; Outsourcing; Outplacement<br />

u.a.; Personal-Dienstleistungen) ist <strong>die</strong> Interessenwahrnehmung <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> im Bereich <strong>der</strong> Personal<strong>die</strong>nstleistungsbranche für den Bereich<br />

<strong>der</strong> gesetzlichen Unfallversicherung; für das gesamte Spektrum<br />

des Arbeitnehmer<strong>über</strong>lassungsgesetzes (AÜG) in gewerbe- und arbeitsrechtlicher<br />

Hinsicht; in tarifpolitischer Hinsicht zwecks Positionierung<br />

als Arbeitgegerverband in <strong>der</strong> Kommunikation mit den Gewerkschaften;<br />

im Bereich <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit und allen sonstigen gesellschaftlichen<br />

Bereichen und Schnittstellen mit dem Ziel <strong>der</strong> Maßgabe <strong>der</strong> umfassenden<br />

Repräsentation <strong>der</strong> Zeitarbeitsbranche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Martin Dreyer<br />

Andrea Resigkeit<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Schumannstraße 17<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 25762605 Fax: (030) 25762847<br />

E-Mail: resigkeit@ig.zeitarbeit.de<br />

Internet: http://www.ig-zeitarbeit.de<br />

1454<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ISUV/VDU e.V. Interessenverband Unterhalt und Familienrecht<br />

Postfach 210107<br />

90119 Nürnberg<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

- Bundesgeschäftsstelle -<br />

Sulzbacher Straße 31<br />

90489 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 550478 Fax: (0911) 533074<br />

E-Mail: info@isuv.de<br />

Internet: http://www.isuv.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Josef Linsler, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Manfred Ernst<br />

Hans Dieter Schmitt, gleichzeitig Bundesschatzmeister<br />

RAin Rosemarie Rittinger, gleichzeitig Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Arbeit auf dem gesamten Gebiet des Familien- und Kindschaftsrechts<br />

und den damit zusammenhängenden steuerlichen Bereichen,<br />

Betreuung und Beratung von Unterhaltspflichtigen und durch Trennung<br />

und Scheidung Betroffenen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 475 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1455<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

interkey , Fachverband Europäischer Sicherheits- und<br />

Schlüsselfachgeschäfte e.V.<br />

Am Wall Ost 5<br />

49808 Lingen/Ems<br />

Tel.: (0591) 51079 Fax: (0591) 53617<br />

E-Mail: interkey@t-online.de<br />

Internet: http://www.interkey.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Simon Wagner, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Pinger, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heike Mosa, Kassenwartin<br />

Beisitzer:<br />

Karola Balzer<br />

Markus Ciminski<br />

Bodo Evers<br />

Volker Küpper<br />

Ralf Margout<br />

Helmut Töbel<br />

Hartmut Wöckener, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

"interkey" ist <strong>der</strong> freiwillige Zusammenschluss <strong>der</strong> Sicherheits- und<br />

Schlüsselfachgeschäfte in einem Fachverband, <strong>der</strong> <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

gemeinsamen beruflichen Interessen unabhängig und frei von an<strong>der</strong>en<br />

Wettbewerbsgruppen betreibt. Das Hauptziel ist deshalb <strong>die</strong> Profilierung<br />

des Sicherheitsfachgeschäftes als eigenständiges Geschäftsunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

178<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1456<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

International Association of Flight Paramedics Germany e.V.<br />

Martinstraße 2<br />

86368 Gersthofen Augsburg<br />

Tel.: (0171) 6553958<br />

E-Mail: mail@flightparamedic<br />

Internet: http://www.flightparamedic.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Gollwitzer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Achim Huwer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Markus Damböck, Schatzmeister<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung, Professionalität und Sicherheit<br />

im Bereich Luftrettung und Intensivtransport sowie Vertretung<br />

<strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> in <strong>die</strong>sem Teilbereich des Rettungs<strong>die</strong>nstes beschäftigten<br />

Personen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1457<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

International Campaign for Tibet Deutschland e.V. (ICT-D)<br />

Schönhauser Allee 163<br />

10435 Berlin<br />

Tel.: (030) 27879086 Fax: (030) 27879087<br />

E-Mail: ict-d@savetibet.org<br />

Internet: http.//www.savetibet.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Jan An<strong>der</strong>sson, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Sabine Bömmer, 2. Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

John Ackerly<br />

Tsering Jampa<br />

Kai Müller, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die ICT-D tritt für <strong>die</strong> Einhaltung <strong>der</strong> Menschenrechte und das Selbstbestimmungsrecht<br />

des tibetischen Volkes ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Stephan Rechlin<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1458<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

International Fe<strong>der</strong>ation for Employment and Recruitment<br />

e.V. (IFER)<br />

Haus <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft<br />

c/o PPSP<br />

Breite Straße 29<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 206737523 Fax: (030) 206737529<br />

E-Mail: info@ifer.de<br />

Internet: http://www.ifer.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 476 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stephan Schwatzkopff, Präsident<br />

Dr. Elzbieta Gorska, Vizepräsidentin<br />

Vorstände:<br />

Rosa Maria Müller, Breich Qualitätsmanagement (QM)<br />

Dieter Schulze, Bereich Projektmanagement (PM)<br />

Malte Stamer, Bereich Arbeitsvermittlung (AV) gleichzeitig<br />

Schatzmeister<br />

Tino Wolf, Bereich Personalvermittlung (PV)<br />

Dennis Becker, verantwortlich für den Bereich Personalvermittlung<br />

(PV)<br />

Interessenbereich<br />

Der IFER wurde am 06.03.2003 in Berlin von den 40 ersten zertifizierten<br />

Personal- und Arbeitsvermittlern mit IHK-Abschluss in<br />

Deutschland gegründet. Er arbeitet sofort mit in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe im<br />

damaligen Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA),<br />

<strong>die</strong> den Auftrag hatte, aus <strong>der</strong> Kompetenz <strong>der</strong> Fachverbände heraus eigene<br />

Qualitätsrichtlinien zu entwerfen. Diese Standards wurden am<br />

12.12.2003 in Bonn unterzeichnet.<br />

Seither widmet sich <strong>der</strong> Verband <strong>der</strong> Umsetzung durch:<br />

-Fortbildungen und Zertifizierungen (IFER Levell 1 und 2);<br />

-Fachtagungen und Messebeteiligungen;<br />

-Parlamentarische Abende;<br />

-Treffen <strong>der</strong> Achteckigen Tische in Berlin und Sachsen im Sinne <strong>der</strong><br />

Kamenzer und Berliner Erklärung.<br />

Ihm gehören Firmen, Existenzgrün<strong>der</strong> und interessierte Einzelpersonen<br />

an.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

57<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Matthias Breust<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1459<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

International Fe<strong>der</strong>ation of Heilpraktiker e.V.<br />

Max-Planck-Straße 47<br />

53340 Meckenheim<br />

Tel.: (02225) 945536 Fax: (02225) 945537<br />

E-Mail: int-fed-hp@web.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Schwarzbach, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Barbara Burbach<br />

Alexan<strong>der</strong> Willige<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist es, <strong>die</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> in Europa und<br />

<strong>der</strong> ganzen Welt tätigen Heilpraktiker zu för<strong>der</strong>n und zu intensivieren.<br />

Dem Verband obliegt es insbeson<strong>der</strong>e, <strong>die</strong> nationalen Verbände und<br />

ihre Mitglie<strong>der</strong> in fachlicher, rechtlicher und standesgemäßer Hinsicht<br />

zu unterstützen und zusammenzuführen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1460<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

IFOAM - International Fe<strong>der</strong>ation of Organic Agriculture<br />

Movements<br />

Internationale Vereinigung biologischer Landbaubewegungen e.V.<br />

c/o Thomas Cierpka<br />

Charles-de-Gaulle-Straße 5<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9265010 Fax: (0228) 9265099<br />

E-Mail: headoffice@ifoam.org<br />

Internet: http://www.ifoam.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Katherine DiMatteo, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Roberto Ugas<br />

Andre Leu<br />

Markus Arbenz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Ökologischer Landbau; weltweite Interessenvertretung und Standardsetzung;<br />

Harmonisierung von Richtlinien mit Regierungen, Supranationalen<br />

Organisationen und dem Privaten Sektor; Trainingplattform<br />

im Internet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

870<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

750<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Thomas Cierpka<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1461<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

International Paralympic Committee (IPC) e.V.<br />

Adenauer Allee 212-214<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2097200 Fax: (0228) 2097209<br />

E-Mail: info@paralympic.org<br />

Internet: http://www.paralympic.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 477 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sir Philip Craven, Präsident<br />

Miguel Sagarra, Vizepräsident<br />

Beisitzer:<br />

Mr. Masoud Ashrafi<br />

Mr. Jose Luis Campo<br />

Mr. Ann Cody<br />

Mr. Alan Dickson<br />

Mr. Greg Hartung<br />

Mr. Patrick Jarvis<br />

Mr. Karl Vilhelm Nielsen<br />

Mr. Nabil Salem<br />

Mr. Zainal Abu Zarin<br />

Mr. Shen Zhifei<br />

Xavier Gonzalez, Chief Executive Officer<br />

Georg Schlachtenberger, Chief Operating Officer<br />

Interessenbereich<br />

Vision: Paralympischen Athleten zu ermöglichen sportlich hervorragende<br />

Leistungen zu erbringen.<br />

Stärkung <strong>der</strong> Paralympischen Bewegung;<br />

Sicherstellung <strong>der</strong> Organisation <strong>der</strong> Paralymics.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

180<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

180<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1462<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Internationale Flüchtlingshilfe e.V. (IRAS)<br />

Kantstraße 38<br />

40667 Meerbusch<br />

Tel.: (02132) 71605 Fax: (02132) 138856<br />

Internet: http://www.hubert@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wilfried Hubert, Präsident<br />

Konsul h.c. Kurt Uihlein, Ehrenpräsident<br />

Ernst-Helmut C. Wulle, stellvertren<strong>der</strong> Präsident<br />

Hermann Körbel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Internationale Flüchlingshilfe hat in den vergangenen Jahren immer<br />

wie<strong>der</strong> mit großen Sach- und Geldspenden dort helfen können,<br />

wo gerade wie<strong>der</strong> Flüchtlingssituationen aufgetreten und <strong>die</strong> betroffenen<br />

Län<strong>der</strong> <strong>über</strong>for<strong>der</strong>t waren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Büro Berlin:<br />

Am Zirkus 6<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 27594098 Fax: (030) 27594098<br />

1463<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)<br />

Sektion Bundesrepublik Deutschland <strong>der</strong> Fédération Internationale des<br />

Communautés Educatives (FICE) e.V.<br />

Schaumainkai 101-103<br />

60596 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 6339860 Fax: (069) 63398625<br />

Internet: http://www.igfh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans-Ullrich Krause, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Mechthild Wolff, 1. stellvertretende Vorsitzende<br />

Prof.Dr. Friedhelm Peters, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Peter Hansbauer<br />

Lucas-Johannes Herzog<br />

Dr. Nicole Knuth<br />

Dr. Dirk Nüsken<br />

Josef Koch, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Reform <strong>der</strong> Heimerziehung und <strong>der</strong> Erziehungshilfen<br />

im Sinne <strong>der</strong> Charta des Kindes. Veranstaltung von Fortbildungstagungen,<br />

Expertengesprächen und Seminaren. För<strong>der</strong>ung des internationalen<br />

Austauschs. Erforschung spezifischer Probleme <strong>der</strong> Heimerziehung<br />

und <strong>der</strong> erzieherischen Hilfen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

680<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1464<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche Zahn-Medizin e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Kloppenheimer Straße 10<br />

68239 Mannheim<br />

Tel.: (0621) 476400 Fax: (0621) 473949<br />

E-Mail: GZM-Mannheim@t-online.de<br />

Internet: http://www.gzm.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Zahnarzt Peter Helms, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Wolfgang H. Koch<br />

Dr. Erich Wühr<br />

Zahnarzt Peter Bornhofen, Geschäftsführer<br />

– 478 –<br />

Interessenbereich<br />

Erarbeitung, Prüfung und Verbreitung von diagnostischen und therapeutischen<br />

Methoden, <strong>die</strong> einem erweiterten Verständnis <strong>der</strong> Zahnheilkunde<br />

im Sinne einer Ganzheitsbetrachtung entsprechen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.210<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1465<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)<br />

-Deutsche Sektion e.V.-<br />

Postfach 101132<br />

60011 Frankfurt a.M.<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Borsigallee 9<br />

60388 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 4201080 Fax: (069) 42010833<br />

E-Mail: info@igfm.de<br />

Internet: http://www.igfm.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Katrin Bornmüller, Vorsitzende<br />

Karl Hafen, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Man Yan Ng, Schatzmeister<br />

Martin Lessenthin, Sprecher des Vorstandes<br />

Beisitzer:<br />

Porf.Dr. Menno Aden<br />

Hubert Körper<br />

Edgar Lamm<br />

Prof.Dr.Dr. Schirrmacher<br />

Reinhard Wenner<br />

Interessenbereich<br />

Verwirklichung <strong>der</strong> Allgemeinen Erklärung <strong>der</strong> Menschenrechte, Unterstützung<br />

von Personen, <strong>die</strong> sich gewaltlos für <strong>die</strong> Verwirklichung<br />

<strong>der</strong> Menschenrechte in ihren Län<strong>der</strong>n einsetzen o<strong>der</strong> wegen <strong>der</strong> Inanspruchnahme<br />

<strong>die</strong>ser Rechte verfolgt werden. Schwerpunkte: Religions-,<br />

Versammlungs-, Presse-, Meinungsfreiheit; Aufklärungs- und<br />

Bildungsarbeit; Humanisierung des Strafvollzugs und Heimwesens in<br />

Osteuropa; begleitend: humanitäre Hilfe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.927<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

27<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1466<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Internationale Gesellschaft für Urheberrecht e.V. - INTERGU -<br />

Geschäftsstelle<br />

Rosenheimer Straße 11<br />

81667 München<br />

Tel.: (089) 48003281 Fax: (089) 48003290<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.h.c. Erich Schulze, Ehrenpräsident<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Prof.Dr. Reinhold Kreile, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Frank Schubert, Schatzmeister gleichzeitig Verwaltungsmitglied<br />

Dr. Stefan Müller, Generalsekretär<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jack Black<br />

Prof.Dr. Gino Galtieri<br />

José Antonio Garca-Noblejas<br />

Prof. Shoukang Guo<br />

Prof.Dr. José Ramón Medina<br />

Prof.Dr. Georg Michaelidès-Nouaros<br />

Hans Nordmark<br />

Prof.Dr. Stojan Pretnar<br />

Stanley J. Rothenberg<br />

Interessenbereich<br />

Wissenschaftliche Erforschung <strong>der</strong> natürlichen Rechte <strong>der</strong> Urheber<br />

und Verwirklichung <strong>der</strong> gewonnenen Erkenntnisse in aller Welt, im<br />

beson<strong>der</strong>en auf dem Gebiet <strong>der</strong> Gesetzgebung; damit Schaffung <strong>der</strong><br />

Grundlage für ein zugleich den Interessen <strong>der</strong> Allgemeinheit <strong>die</strong>nendes<br />

mo<strong>der</strong>nes Urheberrecht. Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen<br />

und Forschungsvorhaben; Teilnahme an internationalen<br />

wissenschaftlichen Veranstaltungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

399<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1467<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

IJP e.V. - Internationale Journalisten-Programme<br />

Höhenblick 2<br />

61462 Königstein/Ts.<br />

Tel.: (06174) 7707 Fax: (06174) 4123<br />

Internet: http://www.ijp.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Frank-Dieter Freiling, Vorsitzen<strong>der</strong> des Beirats<br />

Martina Johns, Vorstandsvorsitzende<br />

– 479 –<br />

Interessenbereich<br />

Die IJP <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung und Weiterbildung journalistischen Nachwuchses<br />

durch nationale und internationale Tagungen, Stu<strong>die</strong>nprogramme<br />

und Seminare für Redakteure, Volontäre und freie Mitarbeiter<br />

zwischen 21 und 35 Jahren. Sie unterhält ein enges Alumni-<br />

Netzwerk und richtet 7 Stipen<strong>die</strong>nprogramme (bilateral) aus mit den<br />

U.S.A., Südamerika, den Nie<strong>der</strong>landen, Großbritannien, den nordischen<br />

Län<strong>der</strong>n und Südostasien/VR China.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1468<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Internationale Medizinische Gesellschaft für Elektroakupunktur<br />

nach Voll e.V. Stuttgart<br />

Sekretariat:<br />

Rothenbacher Straße 2<br />

56459 Kaden<br />

Tel.: (02663) 2899621 Fax: (02663) 968139<br />

E-Mail: imgeav@arcor.de<br />

Internet: http://www.eav.de<br />

Weitere Adresse<br />

Bitzer Berg 20<br />

53819 Neunkirchen-Seelscheid<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Richard Kraßnigg, Präsident<br />

Dr.med.dent. Dirk Leiner, Vizepräsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr.med. Eleni Kavelara-Lodge<br />

Dr.med.den. Johannes Mauksch<br />

Dr.med.dent. Heike Krüger, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Theoretische und praktische Ausbildung von Ärzten und Zahnärzten<br />

in <strong>der</strong> Medizinischen System- und Regulationsdiagnostik EAV;<br />

Grundlagenforschung auf <strong>die</strong>sem Gebiet; Verbreitung des Gedankengutes<br />

auf nationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

260<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1469<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Internationaler Bund<br />

Freier Träger <strong>der</strong> Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.<br />

Postfach 600460<br />

60334 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 945450 Fax: (069) 94545280<br />

E-Mail: Info@Internationaler-Bund.de<br />

Internet: http://www.internationaler-bund.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Valentin-Senger-Straße 5<br />

60389 Frankfurt a.M.<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bruno W. Köbele Senator e.h., Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Bundesministerin a.D.<br />

Dr. Hans Geisler, Staatsminister a.D.<br />

Georg Mehl, Senator e.h.<br />

Werner Sigmund, Vorsitzen<strong>der</strong> des Vorstandes<br />

Silvia Schott, stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes<br />

Thieme Fojkar, Mitglied des Vorstandes<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des IB ist es, Menschen zu helfen, sich in <strong>der</strong> Freiheit zu entfalten,<br />

ihr Leben selbst zu gestalten, sich in <strong>die</strong> Gesellschaft einzuglie<strong>der</strong>n,<br />

persönliche Verantwortung zu <strong>über</strong>nehmen und <strong>die</strong> gesellschaftliche<br />

Entwicklung tätig mitzugestalten. Er soll Bereitschaft wecken zu<br />

sozialem Dienst am Einzelnen und für <strong>die</strong> Gesellschaft. Er soll internationale<br />

Verständigung und Zusammenarbeit för<strong>der</strong>n und verwirklichen.<br />

Der Satzungszweck wird verwirklicht durch das Unterhalten von Einrichtungen<br />

für Deutsche, Menschen mit Migrationshintergrund in den<br />

Bereichen <strong>der</strong> schul-, ausbildungs und berufsbegleiten, <strong>der</strong> beuflichen<br />

und <strong>der</strong> politischen Bildung sowie in den Arbeitsfel<strong>der</strong>n sozialer<br />

Dienste, <strong>der</strong> Freizeithilfen und internationalen Begegnung, <strong>der</strong><br />

Sprach- und Berufsför<strong>der</strong>ung, <strong>der</strong> gesundheitlichen Fürsorge und <strong>der</strong><br />

sozialen Beratung und Betreuung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

829<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1470<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

RDA Internationaler Bustouristik Verband e.V.<br />

Hohenzollernring 86<br />

50672 Köln<br />

Tel.: (0221) 9127720 Fax: (0221) 124788<br />

E-Mail: sekretariat@rda.de<br />

Internet: http://www.rda.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Richard Eberhardt, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Konrad Behringer<br />

Thomas Schumann<br />

MPhil. und Dipl.-Betriebswirt Dieter Gauf, Hauptgeschäftsführer<br />

– 480 –<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> tourismus- und verkehrspolitische Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> Bustouristik sowie <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bustouristik<br />

und <strong>die</strong> entsprechende Betreuung <strong>der</strong> RDA Mitglie<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch:<br />

För<strong>der</strong>ung des Erfahrungsaustausches mit Verbänden im In- und Ausland;<br />

Veranstaltungen von Schulungen (RDA-Akademie);<br />

För<strong>der</strong>ung des Vertriebs von Busreisen;<br />

Durchführung <strong>der</strong> bustouristischen Einkaufsmesse RDA-Workshop;<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> tourismuspolitischen Interessenvertretung <strong>der</strong><br />

RDA Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Behörden, Organisationen und Öffentlichkeit<br />

im In- und Ausland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1471<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Interssengemeinschaft Trockenbau e.V. (BIG)<br />

Olivaer Straße 16<br />

10707 Berlin<br />

Tel.: (030) 88727466 Fax: (030) 88724677<br />

E-Mail: kontakt@big-trockenbau.de<br />

Internet: http://www.big-trockenbau.de<br />

Weitere Adresse<br />

-Geschäftsstelle Süd-<br />

Lochhamer Straße 11<br />

85152 Martinsried<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Alfred Bircks, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Paschütte, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Hans Jaeger, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dipl.,-Kaufmann Thorsten Krauß<br />

Dipl.-Betriebswirt Ralf Thießen<br />

Beiräte:<br />

Edwin Glas<br />

Frank Weigelt<br />

Prof.Dr.Ing. Karsten Tichelmann<br />

Dipl.-Ing. Gudrun Wäntig<br />

Burkhard Okel<br />

Gebhardt Morr<br />

Karl Schlichter<br />

Interessenbereich<br />

Die wesentlichen Interessenbereiche liegen in <strong>der</strong> Branchenvertretung<br />

und Dienstleistung für alle im Trockenausbau (Gebäudeausbau) in<br />

Deutschland tätigen Unternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

269<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1472<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ISACA Germany Chapter - Berufsverband <strong>der</strong> IT-Revisoren und<br />

IT-Sicherheitsmanager e.V.<br />

The Information Systems Audit and Control Association Germany<br />

Chapter eV.<br />

Sitz: Frankfurt a. M.<br />

Postfach 180399<br />

60084 Frankfurt am Main<br />

E-Mail: webmaster@isaca.de<br />

Internet: http://www.isaca.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Betriebswirtin (BA), CISA,CISM Karin Thelemann, Präsidentin<br />

zugleich Vereinsvorsitzende<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Betriebswirt (BA), CISA,CISM, CGEIT Markus Gaulke<br />

Dipl.-Betriebswirt, CISA Heinrich Geis<br />

Dipl.-Informatiker, CISA, CISM, CIA Holger Klindtworth<br />

Dipl.-Kaufmann, CISA, CIA, CISM Michael Neuy<br />

Dipl.-Wirtschaftsinformatiker, CISA; CIA; CISM Ingo Struckmeyer<br />

Dipl.-Betriebswirt (BA), CISA, CISM Björn Toemmler<br />

Dipl.-Kaufmann CISM, CISA Michael Morgenthaler<br />

Interessenbereich<br />

Zweck den Vereins ist, durch Diskussion und Informationsaustausch<br />

zwischen den Mitglie<strong>der</strong>n und Interessenten das Verständnis <strong>der</strong> Probleme<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> IT-Revision, IT-Sicherheit sowie IT-<br />

Governance zu för<strong>der</strong>n und <strong>die</strong>se Erfahrungen durch Publikationen<br />

und Seminare allen Mitglie<strong>der</strong>n und Interssenten zur Kenntnis zu bringen<br />

und <strong>die</strong> Kontakte zwischen den Mitglie<strong>der</strong>n und Interssenten<br />

durch gesellschaftliche Veranstaltungen zu unterstützen und zu ergänzen.<br />

Dar<strong>über</strong> hinaus soll <strong>der</strong> Verein zur För<strong>der</strong>ung des Berufsbildes<br />

<strong>der</strong> IT-Revisoren, IT-Sicherheitsmanager sowie IT-Governance Beauftragten<br />

beitragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1473<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

IT-Initiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.<br />

Konrad-Zuse-Straße 1A<br />

18184 Roggentin<br />

Tel.: (0381) 4031800 Fax: (0381) 4031999<br />

E-Mail: info@iti-mv.de<br />

Internet: http://www.iti-mv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 481 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Djamshid Tavangarian, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dipl.-Informatiker Andreas Scher<br />

Dipl.-Ing. Jörg Sinning<br />

Prof.Dr. Hansgeorg Meißner, Schatzmeister<br />

Prof.Dr. Bodo Urban, Beisitzer<br />

Dipl.-Ing. Armin Köhler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die IT-Initiative MV e.V. ist <strong>der</strong> Branchenverband <strong>der</strong> IT-Industrie<br />

Mecklenburg-Vorpommerns.<br />

Zu den Aufgaben des Vereins zählen:<br />

- Interessenvertretung gegen<strong>über</strong> Politik und Gesellschaft;<br />

- Standortmarkierung;<br />

- Kooperation und Netzwerkbildung;<br />

- Wissenstransfer aus Forschungseinrichtungen in Unternehmen;<br />

- Projektkoordination;<br />

- Unterstützung von Aus- und Weiterbildung des IT-Nachwuchses;<br />

- Wahrnehmung von gesellschaftlichen Verpflichtungen (Sponsoring<br />

und Organisation von Veranstaltungen).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

53<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Andreas Müller<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1474<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Lützowstraße 94<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 269970 Fax: (030) 26997444<br />

E-Mail: info@johanniter.de<br />

Internet: http://www.johanniter.de<br />

Weitere Adresse<br />

Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Peter von Kirchbach, Präsident<br />

Bundesvorstand:<br />

Dipl.-Volkswirt Volker Bredick<br />

Rainer Lensing<br />

Wolfram Rohle<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

1) Aufgaben einer Hilfsorganisation (Rettungs<strong>die</strong>nst, Bevölkerungsschutz,<br />

Ausbildung in Erster Hilfe, Auslandsrückhol<strong>die</strong>nst u.a.);<br />

2) Aufgaben eines Verbandes <strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege (soziale<br />

Dienste, Jugendarbeit u.a.).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1475<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Jugendme<strong>die</strong>nzentrum Deutschland e.V. (JMZ)<br />

Hammacher Straße 33<br />

45127 Essen<br />

Tel.: (0201) 2480358 Fax: (0201) 2480348<br />

E-Mail: vorstand@jugendme<strong>die</strong>nzentrum.de<br />

Internet: http://www.jugendme<strong>die</strong>nzentrum.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christian Kolb, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Das Jugendme<strong>die</strong>nzentrum ist <strong>die</strong> bundesweite Interessenvertretung<br />

von rund 10.000 Schülerzeitungsredakteuren und jungen Me<strong>die</strong>nmachern.<br />

Unsere Themenschwerpunkte sind neben <strong>der</strong> Me<strong>die</strong>narbeit und<br />

Pressefreiheit <strong>die</strong> Partizipation von jungen Menschen und <strong>die</strong> zukunftsfähige<br />

und nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Rüdiger van Hal<br />

Wilhelmshavener Straße 64<br />

10551 Berlin<br />

1476<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Jugendnetzwerk Lambda e.V.<br />

Der schwul-lesbische Jugendverband in Deutschland<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Windthorststraße 43a<br />

99096 Erfurt<br />

Tel.: (0361) 64448754 Fax: (0361) 6448752<br />

E-Mail: info@lambda-online.de<br />

Internet: http://www.lambda-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Christine Czech<br />

Marcus Richter<br />

Jördis Wothge<br />

Gila Rosenberg, Geschäftsführerin<br />

Conny Villmow, Bundesgeschäftsstelle<br />

– 482 –<br />

Interessenbereich<br />

Das Jugendnetzwerk Lambda ist <strong>der</strong> schwul-lesbische Jugendverband<br />

in Deutschland. Nach <strong>der</strong> Gründung 1990 in <strong>der</strong> damaligen DDR erhielt<br />

Lambda Sitz und Stimme am Zentralen Runden Tisch <strong>der</strong> Jugend<br />

in Berlin. Heute vertritt Lambda <strong>die</strong> Interessen lesbischer und schwuler<br />

Jugendlicher u.a. im Deutschen Bundesjugendring. Für unsere Arbeit<br />

werden wir aus dem Kin<strong>der</strong>- und Jugendplan <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

und auf Landesebene geför<strong>der</strong>t.<br />

Ziel unserer Arbeit ist es, <strong>die</strong> Teilhabe lesbischer und schwuler Jugendlicher<br />

in allen Bereichen von Staat und Gesellschaft zu verankern.<br />

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Jugendlichen gleiche Chancen<br />

haben, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung. Neben den<br />

klassischen Aufgaben <strong>der</strong> Jugendarbeit ist es wesentliches Ziel unserer<br />

Arbeit, jungen Lesben und Schwulen das Coming Out zu erleichtern,<br />

d.h. <strong>die</strong> Bewusstwerdung ihrer eigenen Identität in allen Belangen zu<br />

unterstützen. Beratung und Hilfe gibt es im Rahmen vieler unserer<br />

Einrichtungen und Jugendgruppenangebote.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

100<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1477<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

JungdemokratInnen - Junge Linke Bundesverband<br />

Greifswal<strong>der</strong> Straße 4<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 44024864 Fax: (030) 44024866<br />

E-Mail: info@jdjl.org<br />

Internet: http://www.jdjl.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Charlotte Tinawi, Bundesvorsitzende<br />

Frie<strong>der</strong>ike Boll, Bundesschatzmeisterin<br />

weitere Bundesmitglie<strong>der</strong>:<br />

Sebastian Mangold<br />

Felix Glaser<br />

Theresa Gessler<br />

Geschäftsführung:<br />

Andrè Kremer<br />

Katrin Bub<br />

Marko Kwapinski<br />

Stefan Lange<br />

Paul Brettel<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung von Jugendlichen in allen Politikbereichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1478<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Junge Europäische Fö<strong>der</strong>alisten Deutschland e.V. (JEF)<br />

Sophienstraße 28/29<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 303620140 Fax: (030) 303620149<br />

E-Mail: Busek@jef.de<br />

Internet: http://www.jef.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Yvonne Nasshoven, Bundesvorsitzende<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Karola Erbstößer<br />

Thomas Heimstädt<br />

Laura Korbmacher<br />

Martin Teubner<br />

Volker Lindenthal, Bundesschatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Milena Thaller<br />

Martin Fischer<br />

Ann-Kathrin Fischer<br />

Marco Stephan<br />

Lutz Gude, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Seit 1949 <strong>über</strong>parteiliche Jugendbewegung für ein vereintes Europa<br />

mit för<strong>der</strong>alen Strukturen. Interessenvertretung für Jugendliche in und<br />

für Europa im Sinne <strong>der</strong> Völkerverständigung und Jugendhilfe. Organisiert<br />

internationale Jugendbewegungen und europapolitische Bildungsveranstaltungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jan Schubert<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1479<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V.<br />

Postfach 501330<br />

50973 Köln<br />

Tel.: (0221) 134478 Fax: (0221) 2225957<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernward Büchner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Herbert Tröndle, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rainer Beckmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Werner Esser, Sekretär<br />

Erika Nagel, Schatzmeisterin<br />

– 483 –<br />

Interessenbereich<br />

Schutz des menschlichen Lebens. Die Vereinigung sorgt sich um<br />

Menschenwürde und Menschenrechte Ungeborener und Schwangerer<br />

und bemüht sich auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Gleichwertigkeit geborenen<br />

und ungeborenen menschlichen Lebens um einen gerechten Ausgleich<br />

bei Konflikten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

900<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1480<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V.<br />

Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes<br />

Alemannenstraße 16<br />

14129 Berlin<br />

Tel.: (030) 80586570 Fax: (030) 80586580<br />

E-Mail: ktms@dbwv.de<br />

Internet: http://www.molinari-stiftung.de<br />

Weitere Adresse<br />

Südstraße 123<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 3823123 Fax: (0228) 3823260<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oberstleutnant Ulrich Kirsch, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hauptmann a.D. Martin Michels, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Oberstabsfeldwebel a.D. Hermann Borchert, Schatzmeister<br />

Christian Singer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Das Bildungswerk des Deutschen Bundeswehr Verbandes (DBwV)<br />

verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke auf<br />

dem Gebiet <strong>der</strong> Erziehung und Bildung sowie <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> internationalen<br />

Zusammenarbeit auf demokratischer Grundlage. Politische<br />

Bildung, vor dem Hintergrund <strong>der</strong> Konzeption <strong>der</strong> Inneren Führung,<br />

insbeson<strong>der</strong>e für und mit <strong>der</strong> Bundeswehr sowie sicherheitspolitisch<br />

interessierten Bürgerinnen und Bürgern bildet dabei einen Schwerpunkt.<br />

In Kooperation mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages<br />

bieten wir zudem Kolloquien und Tagungen für interessierte Staatsbürger<br />

an und wollen nicht nur so den zivil-militätischen Dialog för<strong>der</strong>n.<br />

Zudem ist <strong>die</strong> KTMS bestrebt, durch ihre satzungsmäßigen Aufgaben<br />

<strong>die</strong> politische Lobbyarbeit des Deutschen Bundeswehr Verbandes,<br />

<strong>der</strong> Interessenvertretung aller Soldatinnen und Soldaten <strong>der</strong> Bundeswehr<br />

zu unterstützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

206.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jörg Zelt<br />

Günther Rink<br />

Rüdiger Borkenhagen<br />

Rainer Bolten<br />

Kristina Haase<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1481<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Katholische Akademikerarbeit Deutschlands (KAD) e.V.<br />

c/o CV-Sekretariat<br />

Linzer Straße 82<br />

53604 Bad Honnef<br />

Tel.: (02224) 960020 Fax: (02224) 9600220<br />

Weitere Adresse<br />

Wolfsittard 33b<br />

41179 Mönchengladbach<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.phil. Wolfgang Löhr, Präsident<br />

Dr.jur. Wolfgang Burr, Ministerialdirektor a.D., Vizepräsident<br />

Elke Peters, 2. Vizepräsidentin<br />

Erich Hasselkuss, Alt-Präsident<br />

Beisitzer:<br />

OTL a.D. Dipl.-Ing. Bertram Bastian<br />

Heinrich Sundmann<br />

Dipl.-Theol. Dipl.-Psych. Hubertus Wübken<br />

Assessor Richard Weiskorn, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Einheitliche ideelle Vertretung <strong>der</strong> katholischen Akademiker in Kirche,<br />

Gesellschaft, Staat und auf internationaler Ebene sowie Verstärkung<br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit aller katholischen Akademiker und <strong>der</strong>en<br />

Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

80.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1482<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands e.V.<br />

Sitz <strong>der</strong> Verbandsleitung<br />

Kettelerhaus <strong>der</strong> KAB<br />

Bernhard-Letterhaus-Straße 26<br />

50670 Köln<br />

Tel.: (0221) 77220 Fax: (0221) 7722135<br />

E-Mail: info@kab.de<br />

Internet: http://www.kab.de<br />

Weitere Adresse<br />

Mitglie<strong>der</strong>-Service, Geschäfsstelle München<br />

Lorenz-Huber-Haus<br />

Pettenkoferstraße 8/III<br />

80336 München<br />

Tel.: (089) 5525490 Fax: (089) 5503882<br />

E-Mail: info@kab.de<br />

Internet: http://www.kab.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundesvorsitzende:<br />

Georg Hupfauer<br />

Birgit Zenker<br />

Albin Krämer, Bundespräses<br />

Geschäftsführung:<br />

Beate Lippelt<br />

Dr. Michael Schäfers<br />

– 484 –<br />

Interessenbereich<br />

Die KAB Deutschlands ist eine selbständige Vereinigung von Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmern. Sie verfolgt eine sozial- und berufspolitische<br />

Zwecksetzung. Aus ihrem Selbstverständnis, Kirche zu sein<br />

und in <strong>der</strong> Arbeiterbewegung zu wurzeln, ist KAB politische Bewegung,<br />

Selbsthilfebewegung, Bildungs- und Aktionsbewegung sowie<br />

internationale Bewegung. Ziele und Aufgaben sind insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong><br />

Gesellschaft in ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklung im<br />

nationalen und internationalen Bereich aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Arbeitnehmerschaft<br />

und von <strong>der</strong> Grundlage kirchlicher Sozialverkündig,ung aus<br />

unabhängig und <strong>über</strong>parteilich in einem stetigen Entwicklungsprozess<br />

mitzugestalten sowie <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Arbeitnehmerschaft und ihrer<br />

Familien in <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu vertreten. Dies wird insbeson<strong>der</strong>e<br />

verwirklicht durch Stellungnahmen gegen<strong>über</strong> Bundes- und Landesregierungen,<br />

Ministerien, Gewerkschaften, Kirchen, Verbänden und an<strong>der</strong>en<br />

gesellschaftlichen Institutionen sowie durch Durchführung von<br />

Informations- und Bildungsveranstaltungen zur Vermittlung <strong>der</strong> Programmatik<br />

<strong>der</strong> KAB Deutschlands und <strong>der</strong> Stellungnahme zu aktuellen<br />

und grundsätzlichen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hannes Kreller<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1483<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für berufliche Bildung<br />

Kolpingplatz 5 - 11<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 20701142 Fax: (0221) 2070138<br />

E-Mail: juergen.doellmann@kolping.de<br />

Internet: http://www.akademie-klausenhof.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Alois Becker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Döllmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Berufliche Bildung, insbeson<strong>der</strong>e Berufsvorbereitung;<br />

Berufsaus- und Weiterbildung;<br />

Bildungspolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1484<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für<br />

Erwachsenenbildung (KBE)<br />

Joachimstraße 1<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 902470 Fax: (0228) 9024729<br />

E-Mail: kbe@kbe-bonn.de<br />

Internet: http://www.kbe-bonn.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Bertram Blum, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Alois Becker<br />

Elisabeth Van<strong>der</strong>heiden<br />

Beisitzer:<br />

Prof.Dr. Ralph Bergold<br />

DK Dr. Helmut Gabel<br />

Dr. Hartmut Heidenreich<br />

Franz-Josef Vomert<br />

Andrea Hoffmeier, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Erwachsenenbildung/Weiterbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

57<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1485<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands (KEG)<br />

Herzogspitalstraße 13<br />

80331 München<br />

Tel.: (089) 267041 Fax: (089) 2606387<br />

E-Mail: keg-mch@t-online.de<br />

Internet: http://www.keg-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Bernd Uwe Althaus, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Friedrich Doering<br />

Franz-Josef Fischer<br />

Gerlinde Kohl<br />

Sabine Kricheldorff<br />

Manfred Mahlstedt, Bundesbeauftragter<br />

– 485 –<br />

Interessenbereich<br />

Der KEG ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Pädagoginnen<br />

und Pädagogen aus den Bereichen Sozialpädagogik<br />

(Kin<strong>der</strong>tagesstätten, Jugendhilfe) und aus Schulen (Grund-, Hauptund<br />

Son<strong>der</strong>schulen).<br />

Die KEG arbeitet in 12 Landesverbänden und im Bundesverband<br />

(Dachverband) an <strong>der</strong> inhaltlichen Gestaltung <strong>der</strong> pädagogischen Einrichtungen<br />

und sie setzt sich im standespolitischen Bereich für <strong>die</strong> Belange<br />

<strong>der</strong> Be<strong>die</strong>nsteten ein.<br />

In <strong>die</strong>sem Zusammenhang ist sie auch bei Tarifverhandlungen <strong>über</strong><br />

<strong>die</strong> tarifunion des dbb beteiligt.<br />

Um <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Betroffenen (also Kin<strong>der</strong>, Eltern und Be<strong>die</strong>nstete)<br />

vertreten zu können sind regelmäßige Kontakte und Gespräche mit<br />

den politisch Verantwortlichen auf Bundesebene erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Manfred Mahlstedt<br />

Niebuhrstraße 2<br />

10629 Berlin<br />

Tel.: (030) 88625859 Fax: (030) 88625859<br />

E-Mail: mahlstedt-keg@web.de<br />

Internet: http://www.keg-deutschland.de<br />

1486<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) -<br />

Bundesverband e.V.<br />

Postfach 320640<br />

40421 Düsseldorf<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Prinz-Georg-Straße 44<br />

40477 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4499220 Fax: (0211) 4499275<br />

E-Mail: presse@kfd.de<br />

Internet: http://www.kfd.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Maria Theresia Opladen, Bundesvorsitzende<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Eva-Maria Erbskorn<br />

Ute Schrö<strong>der</strong><br />

Andrea Kett, geistliche Begleiterin<br />

Pater Dominik Kitta, Präses<br />

Reinhild Engel, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Koordinierung <strong>der</strong> Diözesanverbände. Information,<br />

Anregung und Angebote zur Weiterbildung von Leitungskräften, insbeson<strong>der</strong>e<br />

von Frauen, für ihre Aufgaben in Familie, Kirche und Gesellschaft.<br />

Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en katholischen Verbänden. Mitarbeit<br />

und Vertretung in Gremien von Gesellschaft und Kirche auf nationaler<br />

und internationaler Ebene. Chancengleichheit <strong>der</strong> Frau in Familie<br />

und Beruf, soziale Sicherung <strong>der</strong> Frau, u.a. durch Anerkennung<br />

ehrenamtlicher Arbeit, Verbraucher/innenfragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

620.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1487<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Katholischer Berufsverband für Pflegeberufe e.V.<br />

Geschäftsstelle Regensburg<br />

Adolf-Schmetzer-Straße 2-4<br />

93055 Regensburg<br />

Tel.: (0941) 6048770 Fax: (0941) 6048779<br />

E-Mail: info@kathpflegeverband.de<br />

Internet: Http://www.kathpflegeverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Monika Pöhlmann, 1. Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Christa Garvert<br />

Ute Sen<strong>der</strong>mann<br />

Schwester M. Elisa Döschl, Schatzmeisterin<br />

Dr. Peter Lux, Schriftführer<br />

berufen:<br />

Ingrid Fuchs<br />

Carola Nick<br />

Gabriele Kösters, Beirat<br />

Dr. Siegfried Kneißl, Geistlicher Beirat<br />

Anna Maria Luger, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> katholischen Berufskräfte in den Pflegeberufen;<br />

Sicherung und För<strong>der</strong>ung <strong>die</strong>ses Berufsstandes, <strong>der</strong> Berufsausbildung<br />

und <strong>der</strong> Gesundheitspflege; Vertretung <strong>der</strong> christlichen<br />

Grundsätze in <strong>der</strong> Krankenpflege; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> religiösen Berufsauffassung<br />

innerhalb christlich orientierter Krankenpflege.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.249<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1488<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Katholischer Deutscher Frauenbund e.V.<br />

Kaesenstraße 18<br />

50677 Köln<br />

Tel.: (0221) 860920 Fax: (0221) 8609279<br />

E-Mail: bundesverband@frauenbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ingrid Fischbach, Präsidentin<br />

Christiane Fuchs-Pellmann, Bundesgeschäftsführerin<br />

– 486 –<br />

Interessenbereich<br />

Anregung <strong>der</strong> Frau zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit und zu ständiger<br />

Weiterbildung; befähigen für eine eigenverantwortliche und zeitgemäße<br />

Mitgestaltung in allen Bereichen <strong>der</strong> Gesellschaft, in Kirche<br />

und Staat, in Familie und Beruf.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

220.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

KDFB e.V. Diözesanbüro<br />

Wundtstraße 40-44<br />

14057 Berlin<br />

Tel.: (030) 3215021 Fax: (030) 3265147<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@kdfb-berlin.de<br />

1489<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Katholischer Pressebund e.V.<br />

Gemeinnütziger Verband zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Katholischen Publizistik<br />

Adenauerallee 176<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 263994 Fax: (0228) 263934<br />

E-Mail: info@pressebund.de<br />

Internet: http://www.pressebund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut S. Ruppert, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Josef Schlösser, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Katholischen Publizistik und Beschäftigung mit Me<strong>die</strong>nfragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1490<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

SKM - Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland -<br />

Bundesvorstand e.V.<br />

Blumenstraße 20<br />

50670 Köln<br />

Tel.: (0221) 9139286 Fax: (0221) 91392888<br />

E-Mail: skm@skmev.de<br />

Internet: http://www.skmev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernhard Schmidtobreick, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ursula Söhngen, stellvertretende Vorsitzende<br />

Rolf Lodde, Generalsekretär gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz;<br />

Familienhilfe;<br />

Hilfe für alleinstehende Wohnungslose;<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe;<br />

Schuldnerberatung;<br />

Straffälligenhilfe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

127<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1491<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kaugummi-Verband e.V.<br />

Andreas-Kasperbauer-Straße 13<br />

85540 Ottendicht-Haar<br />

Tel.: (089) 46148491 Fax: (089) 46148492<br />

E-Mail: info@kaugummi-verband.de<br />

Internet: http;//www.kaugummi-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ekkehard Seiler, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Kai Panholzer, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Marie Dubitsky, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> gemeinschaftlichen Interessen<br />

in wirtschaftlichen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1492<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kerntechnische Gesellschaft e.V.<br />

Robert-Koch-Platz 4<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 49855510 Fax: (030) 49855519<br />

E-Mail: s.wingens@ktg.org<br />

Internet: http://www.ktg.org<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

– 487 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Helmut Bläsig, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.rer.nat. Astrid Petersen, stellvertretende Vorsitzende<br />

Dr.-Ing. Holger Bröskamp, Schatzmeister<br />

Dipl.-Kaufmann Dieter H. Marx, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Kerntechnische Gesellschaft e.V. ist bestrebt, den Fortschritt von<br />

Wissenschaft und Technik sowie <strong>der</strong> Bildung auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

friedlichen Nutzung <strong>der</strong> Kernernergie und verwandter Disziplinen zu<br />

för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.650<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1493<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kneipp-Bund e.V.<br />

Bundesverband für Gesundheitsför<strong>der</strong>ung und Prävention<br />

Adolf-Scholz-Allee 6-8<br />

86825 Bad Wörishofen<br />

Tel.: (08247) 3002102 Fax: (08247) 3002199<br />

E-Mail: info@kneippbund.de<br />

Internet: http://www.kneippbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marion Caspers-Merk, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ingeborg Pongratz<br />

Peter Zizmann<br />

Stefan Welzel, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Sigurd Scholze<br />

Herbert Fickinger<br />

Günter Puhe<br />

Dr. Georg Roth<br />

Joachim Rudolph<br />

Annette Kersting, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

- Informationen, Aufklärung, Motivation und praktische Unterweisung<br />

im Bereich aktiver Gesundheitsvorsorge und -för<strong>der</strong>ung;<br />

-Gesundheitspolitische Funktion zwischen <strong>öffentlichen</strong> Instanzen<br />

(insbeson<strong>der</strong>e gegen<strong>über</strong> Bundestag und Bundesregierung) und Privatsphäre<br />

in Richtung naturgemäßer Heilweise;<br />

-Gesundheitsbewusste Lebensführung und Verbreitung praktischer<br />

Gesundheitspflege.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

160.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

650<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Judith Rennkamp<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Berliner Büro<br />

Friedrichstraße 183<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 230809601 Fax: (030) 230809955<br />

E-Mail: rennkamp@kneippbund.de<br />

Internet: http://www.kneippbund.de<br />

1494<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

KOLLEGIUM DER TECHNIKER, INGENIEURE UND<br />

WIRTSCHAFTLER IN DEUTSCHLAND e.V.<br />

Postfach 668<br />

10128 Berlin<br />

Tel.: (030) 9286111 Fax: (030) 9286111<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Ribnitzer Straße 39<br />

13051 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dozent Dipl.-Wirtschaftler et Dipl.-Ing. Hans<br />

Rolf Besser, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.-Ing. Gerhard Müller, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Wirtschaftler Wolfgang Hammer, Schatzmeister<br />

Prof.Dr.-Ing. Klaus Butzlaff, Beisitzer<br />

Prof.Dr.agr.habil. Herbert Mainz, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft und Technik; Unterrichtung <strong>der</strong> Allgemeinheit<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Zusammenhänge von Technik, Wirtschaft und Ökologie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1495<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kölner Runde<br />

Postfach 210213<br />

10502 Berlin<br />

Internet: http://www.koelner-runde.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sarah Banasiak<br />

Martin Debusmann<br />

Kevin Kiesling<br />

Miriam Hildenbrand<br />

Oliver Kühne<br />

Melanie Sarrach<br />

– 488 –<br />

Interessenbereich<br />

- För<strong>der</strong>ung nonformaler Bildung;<br />

- För<strong>der</strong>ung des studentischen Engagements in Deutschland;<br />

- Einsatz für <strong>die</strong> Anerkennung studentischen Engagements;<br />

- Bereitstellen einer Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch<br />

studentischer Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1496<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kolpingwerk Deutschland gGmbH<br />

Postfach 100841<br />

50448 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Kolpingplatz 5-11<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 2070132 Fax: (0221) 2070138<br />

E-Mail: info@kolping.de<br />

Internet: http.//www.kolping.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Dörflinger, MdB, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Alois Schrö<strong>der</strong>, Bundespräses<br />

Bernhard Hennecke, Bundessekretär<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Ulrich Vollmer<br />

Barbara Breher<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Belange <strong>der</strong> örtlichen Kolpingfamilien und regionalen<br />

Glie<strong>der</strong>ungen; Wahrnehmung von Interessenvertretung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

264.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1497<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

komba gewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion<br />

Friedrichstraße 169/170<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 40816870 Fax: (030) 40816879<br />

E-Mail: bund@komba.de<br />

Internet: http://www.komba.de<br />

Weitere Adresse<br />

Postfach 102043<br />

50460 Köln<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Ossenkamp, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Ulrich Silberbach, 2. Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Eva Hermanns<br />

Kai Tellkamp<br />

Bardo Kraus<br />

Sandra van Heemskerk, Bundesjugendleiterin<br />

Interessenbereich<br />

Die komba-gewerkschaft wahrt und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Berufsinteressen ihrer<br />

Mitglie<strong>der</strong> unter Berücksichtigung <strong>der</strong> hergebrachten Grundsätze des<br />

Berufsbeamtentums. Die Arbeitsbedingungen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> unter<br />

das Arbeits- und Tarifrecht fallen, werden durch Abschluss von Tarifverträgen<br />

geregelt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

90.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RAin Stefanie Richter<br />

RAin Jasmin Jestel<br />

Claudia Kintscher M.A.<br />

Prof.Dr. Claus Jan<strong>der</strong><br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1498<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Komitee Deutscher Seehafenspediteure im BSL e.V.<br />

Willy-Brandt-Straße 69<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3747640 Fax: (040) 37476474<br />

E-Mail: info@kds-im-bsl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Walter Stork, Sprecher<br />

RA Kurt-Jürgen Schimmelpfeng, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Seehafenspediteure im<br />

Bundesgebiet auf nationaler und internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

660<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 489 –<br />

1499<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Komitee Forschung Naturmedizin e.V. (KFN)<br />

Marienplatz 3<br />

80331 München<br />

Tel.: (089) 22802500 Fax: (089) 22802501<br />

E-Mail: KFN@KFN-ev.de<br />

Internet: http://www.phytotherapie-komitee.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Michael A. Popp, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Frank Runkel, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Theodor Dingermann, Beisitzer<br />

Dr. Uwe Baumann, 2. Beisitzer<br />

Otto Ahlmann, Schatzmeister<br />

Dr. Marcela Ullmann, Geschäftsführung/Generalsekretärin<br />

Prof.Dr. Michael Habs, Kuratoriumsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Erforschung von Verfahren <strong>der</strong> Naturmedizin sowie<br />

<strong>der</strong> Darstellung <strong>der</strong> Ergebnisse in <strong>der</strong> Öffentlichkeit, insbeson<strong>der</strong>e<br />

mit dem Ziel, <strong>die</strong> wissenschaftliche Begründung naturmedizinischer<br />

Verfahren <strong>der</strong> breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Verbraucherschutz<br />

bei rezeptfreien Präparaten aus Naturstoffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

21<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1500<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kommunikationsgewerkschaft DPV im dbb (DPVKOM)<br />

Postfach 1431<br />

53004 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Schaumburg-Lippe-Straße 5<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 911400 Fax: (0228) 9114098<br />

E-Mail: bgst-ref9@dpvkom.de<br />

Internet: http://www.dpvkom.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Volker Geyer, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Christina Lemke<br />

Dirk Bühner<br />

Horst Sayffaerth<br />

Karlheinz Vernet Kosik<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die Kommunikationsgewerkschaft DPV ist <strong>die</strong> Gewerkschaft aller<br />

Beschäftigten, Auszubildenden, Versorgungs- und Rentenempfänger<br />

in Unternehmen und Betrieben <strong>der</strong> Kommunikation und Logistik.<br />

Hierzu gehören insbeson<strong>der</strong>e alle Beschäftigten aus dem hoheitlichen<br />

und unternehmerischen Bereich <strong>der</strong> ehemaligen Deutschen Bundespost<br />

sowie <strong>der</strong>en Einrichtungen und Tochterunternehmen im In- und<br />

Ausland und allen Einrichtungen, an denen <strong>die</strong>se Unternehmen beteiligt<br />

sind. Sie ist Mitgliedsverband des dbb beamtenbund und tarifunion.<br />

Sie ist Rechtsnachfolger des Deutschen Postverbandes (DPV).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

49.648<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1501<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kommunikationsverband e.V.<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Kattunbleiche 35<br />

22041 Hamburg<br />

Tel.: (040) 41917787 Fax: (040) 41917790<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@kommunikationsverband.de<br />

Internet: http://www.kommunikationsverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Flettner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Markus Gotta<br />

Benedikt Graf Westphalen<br />

Katharina Stinnes, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Kommunikationsverband ist für seine Mitglie<strong>der</strong> sowohl Interessenvertretung<br />

als auch Servicestelle für alle fachlichen und beruflichen<br />

Fragen. Ein umfangreiches Angebot an Arbeits- und Fachtagen,<br />

Workshops zu grundelegende und aktuellen Problemen <strong>der</strong> Branche,<br />

<strong>die</strong> Kommunikationsfachzeitung HORIZONT, <strong>die</strong> Fachzeitschrift<br />

transfer/Werbeforschung & Praxis, Skripten, Dokumentation und Son<strong>der</strong>publikationen<br />

stehen den Mitglie<strong>der</strong>n ebenso zur Verfügung wie<br />

<strong>die</strong> Ereignisse einer umfangreichen aktuellen Trendforschung, Stu<strong>die</strong>n<br />

zu Honoraren und Kostenstrukturen in Kommunikationsunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.922<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 490 –<br />

1502<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Konferenz <strong>der</strong> Kontrollstellen für Ökologischen Landbau e.V.<br />

c/o Geschäftsstelle<br />

Bahnhofstraße 9<br />

76137 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 6268400 Fax: (0721) 62684022<br />

E-Mail: info@oeko-kontrollstellen.de<br />

Internet: http://www.oeko-kontrollstellen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Martin Rombach<br />

Friedrich Lettenmeier<br />

Reiner Claus<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Harmonisierung <strong>der</strong> Kontrolle des ökologischen Landbaus<br />

zu dessen Unterstützung und Fortentwicklung; Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> Grundsätze des ökologischen Landbaus in Normsetzungs- und<br />

Verwaltungsverfahren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1503<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Konferenz <strong>der</strong> Landesfilm<strong>die</strong>nste in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland e.V.<br />

Rheinallee 59<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 355002 Fax: (0228) 358269<br />

E-Mail: konferenz@t-online.de<br />

Internet: http://www.landesfilm<strong>die</strong>nst.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günter Dach, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Harald Kraus, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Paul Leo Giani<br />

Wilhelm Koester<br />

Heinz-Joachim Herrmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Unterstützung <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Landesfilm<strong>die</strong>nste durch<br />

Erledigung zentraler Aufgaben, wie Beschaffung von Filmen und an<strong>der</strong>en<br />

Me<strong>die</strong>n für den nichtgewerblichen Verleih im Bereich <strong>der</strong> Jugendpflege,<br />

-hilfe, -bildung, Erwachsenen- und Schulbildung sowie<br />

<strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> Belange <strong>der</strong> Landesfilm<strong>die</strong>nste auf Bundesebene<br />

und auf internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

27<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Bismarckstraße 80<br />

10627 Berlin<br />

Tel.: (030) 32792920 Fax: (030) 32792929<br />

1504<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kooperation Deutscher Heilpraktikerverbände e.V.<br />

Glück-Auf-Straße 7<br />

50169 Kerpen<br />

Tel.: (02273) 4515 Fax: (02273) 913943<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bernd Riemer, gleichzeitig Sprecher<br />

Peter Abels<br />

Christine Mandt<br />

Interessenbereich<br />

Gemeinsame Wahrung <strong>der</strong> Interessen des Berufsstandes, <strong>die</strong> Schaffung<br />

eines einheitlichen Berufsbildes und einer einheitlichen Berufsordnung<br />

sowie Erhalt <strong>der</strong> naturheilkundlichen Arzneimittel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

25<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1505<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kooperationsrat <strong>der</strong> Deutschen Franziskaner<br />

Haus St. Ludwig<br />

Ludwigkirchplatz 10<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 30132367 Fax: (030) 88595963<br />

E-Mail: kooperationsrat@franziskaner.de<br />

Internet: http://www.franziskaner.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Pater Franz-Leo Barden OFM, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas M. Schimmel, Geschäfsführer<br />

Interessenbereich<br />

Sozialpolitik; Gesellschaftspolitik; Kultur- und Religionsdialog; Weltkirche;<br />

Kirche in Deutschland; Ordensleben in Deutschland; Schulpolitik;<br />

Menschenrechtspolitik; Entwicklungspolitik; Asyl- und Auslän<strong>der</strong>politik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

– 491 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Br. Engelbert (Alexan<strong>der</strong>) Petsch ofm<br />

Br. Natanael (Jörg) Ganter ofm<br />

Br. Augustinus (Johannes) Diekmann ogm<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1506<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS)<br />

Postfach 151220<br />

80047 München<br />

Weitere Adresse<br />

Hauptverwaltung<br />

Uhlandstraße 7<br />

80336 München<br />

Tel.: (089) 539810 Fax: (089) 53981250<br />

E-Mail: Zentrale@auxilia.de<br />

Internet: http://www.automobilclub.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Dietrich Rath, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Dr. Dietrich Boege<br />

Bernhard Leutner<br />

Dipl.-Kauffrau Marita Manger, Vorsitzende <strong>der</strong> Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Automobilclub.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

425.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1507<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher<br />

Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS)<br />

Zur Küs 1<br />

66679 Losheim am See<br />

Tel.: (06872) 90160 Fax: (06872) 9016123<br />

E-Mail: info@kues.de<br />

Internet: http://www.kues.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Peter Schuler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Durchführung <strong>der</strong> freiwilligen Kfz-Überwachung sowie Vertretung<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1508<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

KRAFTWERKSSCHULE E.V. (KWS)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Deilbachtal 199<br />

45257 Essen<br />

Tel.: (0201) 8489100 Fax: (0201) 8489102<br />

E-Mail: heinrich.nacke@kraftwerksschule.de<br />

Internet: http://www.kraftwerksschule.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Reinhardt Hassa, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. Karl A. Theis, Geschäftsführer<br />

Dipl.-Ing. Heinrich Nacke, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige<br />

Zwecke <strong>der</strong> Berufsbildung durch Veranstaltungen zur Ausbildung und<br />

Fortbildung von Fachkräften für Kraftwerksanlagen. Er betreibt dazu<br />

ein Schulungszentrum in Essen-Kupferdreh mit Hörsälen und<br />

Übungslabors und mit Simulatoren für konventionelle Kraftwerke und<br />

Gas- und Dampfturbinenkraftwerke. Für <strong>die</strong> Unterbringung <strong>der</strong> Schulungsteilnehmer<br />

stehen Apartmenthäuser zur Verfügung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

208<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1509<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kreuzbund e.V.<br />

Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und <strong>der</strong>en<br />

Angehörige<br />

Postfach 1867<br />

59008 Hamm<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Münsterstraße 25<br />

59065 Hamm<br />

Tel.: (02381) 672720 Fax: (02381) 6727233<br />

E-Mail: info@kreuzbund.de<br />

Internet: http://www.kreuzbund.de<br />

– 492 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Angelika Spitz, Bundesvorsitzende<br />

Pfarrer Wilhelm Wietkamp, geistlicher Beirat<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Bettina Burgsmüller<br />

Axel Gönnemann<br />

Andreas Putschi<br />

Heinz-Josef Janßen, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Abwehr <strong>der</strong> Suchtgefahren und Hilfe für Suchtkranke und Suchtgefährdete<br />

sowie für <strong>der</strong>en Angehörige; vorsorgende, begleitende und<br />

nachsorgende Maßnahmen in <strong>der</strong> Suchtkrankenhilfe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14.900<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

27<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1510<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

KSD Katholischer Siedlungs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

Bundesverband für Wohnungswesen und Städtebau<br />

Reinhardtstraße 13<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28093650 Fax: (030) 28093651<br />

E-Mail: info@ksd-ev.de<br />

Internet: http://www.KSD-eV.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolfgang Pfeuffer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heinrich Rose, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter-Stephan Englert<br />

Jürgen Schweinbenz<br />

Ulrich Müller, Geschäftsführer<br />

Prälat Dr. Karl Jüsten<br />

Interessenbereich<br />

Wohnungs- und Siedlungswesen; Wohnungswirtschaft; familiengerechtes<br />

Wohnen; Wohneigentum; Wohneigentum und Altersvorsorge;<br />

Wohnen im Alter; Zukunft des Wohnens; genossenschaftliches Wohnen;<br />

demographische Entwicklungen; kirchliches und kommunales<br />

Immobilienmanagement; Sozial- und Spezialimmobilien; Stadtentwicklung;<br />

Quartiermanagement; Nachhaltigkeit in <strong>der</strong> Wohnungswirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

90<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Claudia Müller-Conen<br />

Sandra Schäfer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1511<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kulturforum Deutschland e.V.<br />

Sitz: Stuttgart<br />

Burghart 18<br />

86920 Denklingen<br />

Tel.: (08243) 961151 Fax: (08243) 961149<br />

E-Mail: horber@kulturforum-deutschland.de<br />

Internet: http://www.kulturforum-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stefan Liebing, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister a.D. Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Aufsichtsrates<br />

Andreas Horber, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

- Kulturpolitik;<br />

- Bürgerschaftliches Engagement.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

500<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Wolfgang Raggatz<br />

Nico Lauxmann<br />

Christian Baron<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1512<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kulturpolitische Gesellschaft e.V.<br />

Haus <strong>der</strong> Kultur<br />

Weberstraße 59a<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 201670 Fax: (0228) 2016733<br />

E-Mail: post@kupoge.de<br />

Internet: http://www.kupoge.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 493 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Oliver Scheytt, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Tobias J. Knoblich, M.A.<br />

Dr. Iris Jana Magdowski<br />

Kurt Eichler, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Svetlana Acevic<br />

Hajo Cornel<br />

Siegmund Ehrmann, MdB<br />

Prof. Monika Grütters, MdB<br />

Bernd Hesse<br />

Dagmar von Kathen<br />

Adil Kaya<br />

Prof.Dr. Armin Klein<br />

Achim Könneke<br />

Dr. Dorothea Kolland<br />

Dietrich Koska<br />

Eva Leipprand<br />

Hans-Joachim Otto, MdB<br />

Dr. Dieter Rossmeissl<br />

Prof.Dr.Dr. Thomas Sternberg<br />

Jög Stüdemann<br />

Dr. Norbert Sievers, Geschäftsführer<br />

Bernd Wagner, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Kulturpolitik, Kulturforschung, Kulturberatung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1513<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Künstlerhilfe-Sozialwerk e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Konrad-Adenauer-Ring 28<br />

65187 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 801999 Fax: (0611) 8410984<br />

E-Mail: Ksw.ev@web.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.h.c. Rudolf Andreas Bräuker, 1. Vorsitzen<strong>der</strong> und<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Dipl.-Betriebswirtin Gabriele Bräuker, stellvertretende Vorsitzende<br />

Margrit Pickardt, Kassiererin<br />

Marcus A. Bräuker, Schriftführer und Pressereferent<br />

Interessenbereich<br />

Vereinszweck ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Kunst und Kultur; insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>die</strong> Einleitung erfor<strong>der</strong>licher Maßnahmen zur Lösung regelungsbedürftiger<br />

Fragen im kulturellen und sozialen Bereich; Interessenwahrung<br />

und Beratung künstlerisch freischaffend o<strong>der</strong> nachschaffend Tätiger<br />

sowie Betreuung und Unterstützung lebensälterer Künstler.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

45<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1514<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kunststoffrohrverband e.V.<br />

Fachverband <strong>der</strong> Kunststoffrohr-Industrie<br />

Kennedyallee 1-5<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 914770 Fax: (0228) 9147719<br />

E-Mail: kunststoffrohrverband@krv.de<br />

Internet: http://www.krv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Claus Brückner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Fehlings, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Michael Bodmann<br />

Dr. Ansgar Strumann<br />

Frank Schnei<strong>der</strong><br />

Klaus Wolf<br />

Dr. Elmar Löckenhoff, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Kunststoffrohrverband bezweckt <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> technischen<br />

Entwicklung von Bauteilen für Rohrleitungen aus Kunststoff, mit dem<br />

Ziel, durch <strong>die</strong> Vornahme von Untersuchungen technischwissenschaftlicher<br />

Art und <strong>die</strong> Erarbeitung von Qualitätsmerkmalen<br />

etc. <strong>die</strong> Marktgeltung des mo<strong>der</strong>nen Rohrwerkstoffes weiter auszubauen.<br />

Hierzu <strong>die</strong>nt <strong>die</strong> fachlich-technische Zusammenarbeit mit den<br />

einschlägigen Organisationen <strong>der</strong> Industrie, <strong>der</strong> Behörden und des<br />

Handels im In- und Ausland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

36<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1515<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kuratorium <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung<br />

Ollenhauer Straße 4<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 915230 Fax: (0228) 9152399<br />

E-Mail: kwb@kwb-berufsbildung.de<br />

Internet: http://www.kwb-berufsbildung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 494 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sybille von Obernitz, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Prof.Dr. Friedrich-Hubert Esser<br />

Wilfried Malcher<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Barbara Dorn<br />

Dr. Heinrich Höfer<br />

Alexan<strong>der</strong> Kolodzik<br />

Marcus Kuhlmann<br />

Martin Lambers<br />

Helen Diedrich-Fuhs, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Das Kuratorium koordiniert und vertritt <strong>die</strong> Positionen und <strong>die</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft in <strong>der</strong> beruflichen Bildung.<br />

Aufgabenschwerpunkte sind:<br />

Positionen und Stellungnahmen <strong>der</strong> Wirtschaft in <strong>der</strong> beruflichen Bildung;<br />

Koordination <strong>der</strong> Ordnungsverfahren in <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung;<br />

Veranstaltungen, Veröffentlichungen, Informationen zur beruflichen<br />

Bildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1516<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kuratorium des Deutschen Groß- und Außenhandels e.V.<br />

10873 Berlin<br />

Internet: http://www.bga.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099530 Fax: (030) 590099539<br />

E-Mail: kuratorium@bga.de<br />

Internet: http://www.bga.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Anton F. Börner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Hannjörg Hereth<br />

Gerhard Riemann<br />

Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof. Christine Arend-Fuchs<br />

Hans-Jürgen Müller<br />

Heinz Werner<br />

Gerhard Handke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vereinigung von Persönlichkeiten und Unternehmen mit dem Ziel, <strong>die</strong><br />

Möglichkeiten zur Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen des Deutschen Großund<br />

Außenhandels zu erweitern, wissenschaftliche Arbeiten <strong>über</strong> ihn<br />

zu unterstützen und seine wirtschaftspolitischen Interessen zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1517<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kuratorium Ehrenmal des Deutschen Heeres e.V.<br />

Rheinallee 55<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 361007 Fax: (0228) 361008<br />

E-Mail: info@ehrenmal-heer.de<br />

Internet: http://www.ehrenmal-heer.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Generalleutnant a.D. Rüdiger Drews, Präsident<br />

Generalleutnant a.D. Friedrich Rickmann, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Oberstleutnant a.D. Ekkehard Herrmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Major Hans Jörg Roth, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Das Kuratorium hat <strong>die</strong> Aufgabe, das von ihm und seinen Mitgliedsverbänden<br />

errichtete Ehrenmal des Deutschen Heeres zur Erinnerung<br />

an <strong>die</strong> Opfer und Leistungen seiner Angehörigen in den beiden Weltkriegen<br />

1914 - 1918/1939 - 1945 zu pflegen, vor Schaden zu bewahren<br />

und zu unterhalten. Die Schirmherrschaft obliegt jeweils dem amtierenden<br />

Inspekteur des Heeres <strong>der</strong> Bundeswehr. Das Kuratorium<br />

verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

25<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1518<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Kuratorium Rettungsfonds für aktive Unfallhilfe e.V.<br />

Postanschrift:<br />

Postfach 240108<br />

53154 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Klufterstraße 83<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0700) 58728674 Fax: (0700) 58728675<br />

E-Mail: service@kuratorium.de<br />

Internet: http://www.kuratorium.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Fenske<br />

– 495 –<br />

Interessenbereich<br />

Verkehrssicherheits- und Öffentlichkeitsarbeit; Unterstützung von<br />

hilfsbedürftigen Personen, z.B. Unfallopfer; Integration von behin<strong>der</strong>ten<br />

und nichtbehin<strong>der</strong>ten Personen, z.B. durch För<strong>der</strong>ung von Erholungsmaßnahmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1519<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung NRW<br />

c/o Verein für Gemeinwesen- und Sozialarbeit Kreuzviertel e.V.<br />

Kreuzstraße61<br />

44139 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 124676 Fax: (0231) 124676<br />

E-Mail: susanne.tyll@t-online.de<br />

Internet: http://www.wohnberatungsstellen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Theo Hengesbach<br />

Petra Bank<br />

Interessenbereich<br />

Die Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung NRW unterstützt ihre<br />

Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Beratungsarbeit und vertritt sie politisch. Sie setzt<br />

sich ein für <strong>die</strong> Sicherung und den flächendeckenden Ausbau <strong>der</strong><br />

Wohnberatung für ältere, behin<strong>der</strong>te und pflegebedürftige Menschen.<br />

Themen: alters- und behin<strong>der</strong>tengerechtes Bauen und Wohnen (auch<br />

für Demenzkranke, Pflegebedürftige, Migrant/innen). Betreutes Wohnen,<br />

barrierefreies Wohnen, gemeinschaftliche Wohnformen, Finanzierung.<br />

Die LAG beschäftigt sich mit Sozial-, Senioren-, Behin<strong>der</strong>ten-,<br />

Pflege- und Wohnungspolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

80<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

80<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1520<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V.<br />

Alfred-Schütt-Allee 10<br />

50679 Köln<br />

Tel.: (0221) 8888550 Fax: (0221) 88885530<br />

E-Mail: mail@LfKNRW.de<br />

Internet: http://www.LfKNRW.DE<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Cohrs, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Lothar Flick, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstansvorsitzen<strong>der</strong><br />

Uwe Dahlhaus, Schriftführer<br />

Christoph Treiß, Geschäftsführer<br />

Anke Willers-Kaul, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> freien ambulanten Pflege<strong>die</strong>nste.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

560<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

560<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1521<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Landsmannschaft Ostpreußen e.V.<br />

Buchtstraße 4<br />

22087 Hamburg<br />

Tel.: (040) 4140080 Fax: (040) 41400819<br />

E-Mail: husen@ostpreussen.de<br />

Internet: http://www.ostpreussen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wilhelm von Gottberg, Sprecher<br />

Dr. Wolfgang Thüne, stellvertreten<strong>der</strong> Sprecher<br />

Dr. Sebastian Husen, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung für Ostpreußen und seine Menschen. För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Völkerverständigung, Heimatpflege sowie Kultur, Wissenschaft<br />

und Forschung, Unterstützung <strong>der</strong> deutschen Volksgruppen in Ostpreußen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

507<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1522<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Landsmannschaft Schlesien, Nie<strong>der</strong>- und Oberschlesien e.V.<br />

Dollendorfer Straße 412<br />

53639 Königswinter<br />

Tel.: (02244) 92590 Fax: (02244) 9259290<br />

Internet: http://www.schlesien-Lm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 496 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rudi Pawelka, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Peter Großpietsch<br />

Christian K. Kuznik<br />

Josef Zimmermann, Bundesschatzmeister<br />

Prof.Dr.habil. Michael Pietsch, Präsident <strong>der</strong> Schlesischen<br />

Landesvertretung<br />

Damian Spielvogel, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Sozialpolitik; Kulturpolitik; Gesellschaftspolitik;<br />

Wahrung <strong>der</strong> Interessen Schlesiens und Deutschlands; Erhaltung, Pflege,<br />

Fortentwicklung und Fortsetzung des kulturellen Erbes; Völkerverständigung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1523<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

LERNEN FÖRDERN - Bundesverband zur För<strong>der</strong>ung von<br />

Menschen mit Lernbehin<strong>der</strong>ungen e.V.<br />

Gerberstraße 17<br />

70178 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 6338438 Fax: (0711) 6338439<br />

E-Mail: post@lernen-foer<strong>der</strong>n.de<br />

Internet: http://www.lernen-foer<strong>der</strong>n.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Mechthild Ziegler, Bundesvorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Michael Tonndorf<br />

Gertrud Hestler<br />

Horst Reinzhagen, Schatzmeister<br />

Annette Koch, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Behin<strong>der</strong>tenverband;<br />

Selbsthilfe;<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen von Kin<strong>der</strong>, Jugendlicher und Erwachsenen<br />

und ihrer Angehörigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

400<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

LERNEN FÖRDERN-Landesverband Berlin<br />

Jürgen Jakobi<br />

Innstraße 3<br />

12045 Berlin<br />

Tel.: (0176) 51322309<br />

E-Mail: post@lernen-foer<strong>der</strong>n.de<br />

1524<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V. (LSVD)<br />

Postfach 103414<br />

50474 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

LSVD-Geschäftsstelle Köln<br />

Pipinstraße 7<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 9259610 Fax: (0221) 92596111<br />

E-Mail: lsvd@lsvd.de<br />

Internet: http://www.lsvd.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Axel Blumenthal<br />

Philipp Braun<br />

Manfred Bruns<br />

Günter Dworek<br />

Annette Hecker<br />

Axel Hochrein<br />

Uta Kiehr<br />

Martin Pfarr<br />

Hartmut Schönknecht<br />

Hasso MüllerKittman<br />

Klaus Jetz, Geschäftsführer<br />

Renate Rampf, Pressesprecherin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> Belange von Lesben und Schwulen. Er ist <strong>die</strong><br />

größte Bürgerrechts-, Selbsthilfe und Wohlfahrtsorganisation für Lesben<br />

und Schwule in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

90<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Chausseestraße 29<br />

10115 Berlin<br />

1525<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Lesbenring e.V.<br />

Postfach 110214<br />

69071 Heidelberg<br />

E-Mail: buero@lesbenring.de<br />

Internet: http://www.lesbenring.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jule Blum, geschäftsführende Vorstandsfrau<br />

Dr. Elke Heinicke, Pressesprecherin<br />

Edeltrud Marx, Finanzen<br />

Karis Schnei<strong>der</strong>, INFO-Redakteurin<br />

– 497 –<br />

Interessenbereich<br />

Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen. Dazu gehört<br />

auch <strong>die</strong> Beratung in Bezug auf Selbsthilfe und <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

mit Gleichstellungsstellen, Frauenbüros sowie an<strong>der</strong>en Netzwerken.<br />

Der Lesbenring e.V. vertritt lesbische Interessen auf politischer<br />

Ebene, in <strong>der</strong> Öffentlichkeit und in den Me<strong>die</strong>n, sofern auf den Vollversammlungen<br />

ein Konsens erzielt wurde.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

82<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1526<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Liberale Türkisch-Deutsche Vereinigung e.V. (L.T.D.)<br />

Thomas-Dehler-Haus<br />

Reinhardtstraße 14<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 32765791 Fax: (030) 32765790<br />

E-Mail: vorstand@ltd-ev.de<br />

Internet: http://www.ltd-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Obere Karspüle 43<br />

37073 Göttingen<br />

Tel.: (0551) 43430 Fax: (0551) 41443<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Dr. Achim Doerfer, 1. vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Psychologe Nezih Acba, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Luftverkehrskaufmann Yanki Pürsün, Pressesprecher<br />

Politikwissenschaftlerin Kerstin Laabs, Generalsekretärin<br />

Lohnsteuerberater Muhammed Al, Schatzmeister<br />

Marvin Oppong, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Dipl.-Bauingin. Gönul Glowinski<br />

Ing. Mahmut Türker<br />

Sina Afra, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von Kommunikation, liberalem Denken und partnerschaftlichem<br />

und harmonischem Zusammenleben von Türken und Deutschen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

110<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1527<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Liberaler Mittelstand e.V. - Bundesvereinigung -<br />

Thomas-Dehler-Haus<br />

Postfach 030449<br />

10062 Berlin<br />

Tel.: (0800) 5600935 Fax: (0511) 16767369<br />

E-Mail: info@liberaler-mittelstand.de<br />

Internet: http://www.liberaler-mittelstand.de<br />

Weitere Adresse<br />

Organisation<br />

Hohenzollernstraße 5<br />

30161 Hannover<br />

Tel.: (0800) 5600935 Fax: (0511) 16767369<br />

E-Mail: f.terfort@liberaler-mittelstand.de<br />

Internet: http://www.liberaler-mittelstand.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Heinrich L. Kolb, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Thomas L. Kemmerich<br />

Gabriele Müller<br />

Manfred Todtenhausen<br />

Nora Jordan-Weinberg, Schatzmeisterin<br />

Beisitzer:<br />

Anno Blissenbach<br />

Pia Radmacher<br />

Matthias Still<br />

Ingo Stolle<br />

Friedo Terfort<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> ideellen und wirtschaftlichen Interessen von unternehmerisch<br />

o<strong>der</strong> beruflich im Mittelstand tätigen Personen in Gesellschaft<br />

und Politik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hans-Artur Bauckhage<br />

Lothar Hänsch<br />

Theodor Kruse<br />

Friedhelm Pietschmann<br />

Uwe Schra<strong>der</strong><br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1528<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Liberales Kultur- und Sozialwerk e.V. (LKSW)<br />

Koloniestraße 138<br />

13359 Berlin<br />

Tel.: (0163) 4013031<br />

E-Mail: generalsekretaer@lksw.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sven Genschow, amtieren<strong>der</strong> Präsident<br />

Olaf Wiehle, Generalsekretär<br />

– 498 –<br />

Interessenbereich<br />

Das Liberale Kultur- und Sozialwerk ist ein Instrument zur Gestaltung<br />

einer als sozial empfundenen Gesellschaft und einer ressourcenschonenden,<br />

nachhaltigen Wirtschaft. Es ist ein Teil einer freiheitlichen<br />

Weltanschauung. Seine Mitglie<strong>der</strong> setzen sich insbeson<strong>der</strong>e für ein<br />

Gesellschaftssystem ein, das <strong>die</strong> individuellen Entfaltungsmöglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Menschen gewährleistet. Sie wollen Kreativität und Eigeninitiative<br />

des Einzelnen för<strong>der</strong>n und unterstützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

76<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1529<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

LIVE Linux-Verband e.V.<br />

Sitz:Frickenhausen<br />

Steinbachweg 23<br />

97252 Frickenhausen<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle<br />

Friedrichstraße 50<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (0700) 546895483 Fax: (030) 20659200<br />

E-Mail: info@linux-verband.de<br />

Internet: http://www.linux-verband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Elmar Geese, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Rolf Allrutz, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Gauten, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Florian von Kurnatowski<br />

Florian von Samson<br />

Rico Barth<br />

Karsten Schulz<br />

Interessenbereich<br />

Der LIVE Linux-Verband e.V. ist <strong>der</strong> Branchenverband <strong>der</strong> im Umfeld<br />

von Freier Software und Linux aktiven Firmen. Zentrales Ziel des<br />

Verbandes ist es, den professionellen Einsatz von Linux und an<strong>der</strong>er<br />

Freier Software zu för<strong>der</strong>n. Er vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> in <strong>die</strong>sem<br />

Umfeld aktiven Unternehmen und repräsentiert <strong>die</strong> kommerziellen<br />

Komponenten <strong>der</strong> Entwicklungsgemeinschaft Freier Software in<br />

Deutschland.<br />

Der Linux-Verband för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Kommunikation und den Erfahrungsaustausch<br />

zwischen seinen Mitglie<strong>der</strong>n. Er <strong>die</strong>nt Interessenten aus Politik,<br />

Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaft als neutraler<br />

Ansprechpartner und vertritt aktiv <strong>die</strong> branchenspezifischen Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Politik und Verbänden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

212<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1530<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

live Net Concept 2010 e.V.<br />

Freiraum<br />

Aschhofen 36<br />

83620 Feldkirchen<br />

Tel.: (04283) 982592<br />

E-Mail: ubehnken@lnc-2010.de<br />

Internet: http://www.globalkey.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Uwe Behnken, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Sven de Weert, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Volker Anzel, Schatzmeister<br />

Mathias Grimm, Schriftführer<br />

Kassenprüfer:<br />

Lothar B. Werner<br />

Natascha-Diana Behnken<br />

Interessenbereich<br />

"Schutz <strong>der</strong> organischen Strukturen"; Plattform einer neuen Bewusstseinsbildung,<br />

welche in <strong>der</strong> Verbindung mit <strong>der</strong> Entstehung neuer<br />

Technologien den friedlichen Weg für <strong>die</strong> breite Öffentlichkeit vorbereitet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1531<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.<br />

Friedrichstraße 63<br />

50676 Köln<br />

Tel.: (0221) 1696507 Fax: (0221) 16965220<br />

E-Mail: kontakt@lobbycontrol.de<br />

Internet: http://www.lobbycontrol.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Heidi Klein<br />

Ulrich Müller<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dieter Plehwe<br />

Thomas Dürmeier<br />

– 499 –<br />

Interessenbereich<br />

LobbyControl klärt <strong>über</strong> Machtstrukturen und Einflussstrategien in<br />

Deutschland und <strong>der</strong> EU auf. Wir wollen Impulse liefern für Transparenz,<br />

eine demokratische Kontrolle und klare Schranken <strong>der</strong> Einflussnahme<br />

auf Politik und Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1532<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.V.<br />

Sitz Datteln<br />

Lohnsteuerhilfeverein<br />

Tigg 5<br />

45711 Datteln<br />

Tel.: (02363) 8279 Fax: (02363) 51321<br />

E-Mail: Lohnsteuerhilfe-Datteln@t-online.de<br />

Internet: http://www.Lstvdatteln.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günter Jorgs, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Anita Materna, 2. Vorsitzende<br />

Interessenbereich<br />

Hilfeleistung in Steuersachen für Mitglie<strong>der</strong>; Vertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

gegen<strong>über</strong> dem Gesetzgeber zwecks Erreichung einer gerechteren<br />

Erhebungsform <strong>der</strong> Lohn- bzw. Einkommensteuer.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14.077<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1533<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.<br />

Johanniterstraße 8<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 539880 Fax: (0228) 5398849<br />

E-Mail: info@ludwig-erhard-stiftung.de<br />

Internet: http:///www.ludwig-erhard-stiftung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans D. Barbier, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Prof.Dr.hc. Ulrich Blum<br />

Dr. Otmar Franz<br />

Dr. Michael Fuchs<br />

Dr. Thomas Hertz<br />

Prof.Dr. Christian Watrin<br />

Martin Grüner, Schatzmeister<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Vereinszweck ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung freiheitlicher Grundsätze in Politik<br />

und Wirtschaft durch staatsbürgerliche Erziehungs- und Bildungarbeit<br />

im In- und Ausland sowie durch wissenschaftliche Tätigkeit auf<br />

dem Gebiet <strong>der</strong> Wirtschafts- und <strong>der</strong> Ordnungspolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

75<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1534<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Albrechtstraße 22<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28387909 Fax: (030) 28387910<br />

E-Mail: mi@maecenata.eu<br />

Internet: http://www.maecenata.eu<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rupert Graf Strachwitz, M.A., Direktor und Mitglied des<br />

Wissenschaftlichen Beirates<br />

Wissenschaftlicher Beirat:<br />

Prof.Dr. Helmut Anheier<br />

Prof.Dr. Nikolaus Lobkowicz<br />

Prof.Dr. Herfried Münkler<br />

Prof.Dr. Christian Pfeiffer<br />

Prof.Dr. Hans-Peter Schwintowski<br />

Dr. Markus Wanger<br />

Prof.Dr. Annette Zimmer<br />

Interessenbereich<br />

Sammlung, Aufbereitung und Veröffentlichung von Angaben aller Art<br />

zu Stiftungen, Vereinen und an<strong>der</strong>en Organisationen des Dritten Sektors;<br />

Pflege und Fortführung <strong>der</strong> Datenbank <strong>der</strong> Deutschen Stiftungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Susanne Rindt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1535<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Malteser-Hilfs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

Kalker Hauptstraße 22-24<br />

51103 Köln<br />

Tel.: (0221) 982201 Fax: (0221) 9822399<br />

E-Mail: malteser@maltanet.de<br />

Internet: http://www.malteser.de<br />

– 500 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Johannes Frhr. Heereman von Zuydtwyck, geschäftsführen<strong>der</strong><br />

Präsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Elmar Pankau<br />

Georg Schnelle<br />

Interessenbereich<br />

Ausbildung <strong>der</strong> Bevölkerung in Erster Hilfe; Sofortmaßnahmen am<br />

Unfallort; Schwesternhelferinnen; Krankentransport und Rettungs<strong>die</strong>nst;<br />

Rückhol<strong>die</strong>nst für im Ausland Erkrankte; Katastrophenschutz<br />

im In- und Ausland; mobile Hilfs<strong>die</strong>nste (Betreuung kranker, alter u.<br />

alleinstehen<strong>der</strong> Menschen); Jugendarbeit; Auslands<strong>die</strong>nst, Hospizarbeit,<br />

ehrenamtliche Betreuungs<strong>die</strong>nste.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

950.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1536<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Marburger Bund<br />

Verband <strong>der</strong> angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte<br />

Deutschland e.V.<br />

Reinhardtstraße 36<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 7468460 Fax: (030) 74684616<br />

E-Mail: bundesverband@marburger-bund.de<br />

Internet: http://www.marburger-bund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rudolf Henke, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Dr. Josef Ungemach<br />

Dr. Christoph Emminger<br />

Dr. Hans-Albert Gehle<br />

Torsten Gericke<br />

Privatdozent Dr. Andreas Scholz<br />

Dipl.-Kaufmann Armin Ehl, Hauptgeschäftsführer<br />

stellvertretende Hauptgeschäftsführer/ -in:<br />

Lutz Hammerschlag<br />

Dr. Magdalena Benemann<br />

Interessenbereich<br />

Gesundheits- und Sozialpolitik, insbeson<strong>der</strong>e Krankenhauswesen,<br />

Ausbildung zum Arzt, ärztliche Weiterbildung und Fortbildung sowie<br />

öffentlicher Gesundheits<strong>die</strong>nst. Einziger Ärzteverband, <strong>der</strong> als tariffähige<br />

Gewerkschaft <strong>die</strong> Arbeitsbedingungen und <strong>die</strong> Bezahlung <strong>der</strong> angestellten<br />

und beamteten Ärztinnen und Ärzte aushandelt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

110.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hans-Jörg Freese<br />

Andrea Barclay<br />

RA Michael Schick<br />

RAin Stefanie Gehrlein<br />

RAin Ulrike Hahn<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1537<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Marfan Hilfe (Deutschland) e.V.<br />

Vereinsbüro<br />

Postfach 0145<br />

23691 Eutin<br />

Tel.: (0700) 22334000 Fax: (0700) 22334001<br />

E-Mail: kontakt@marfan.de<br />

Internet: http://www.marfan.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Privatdozent Dr.med. Matthias Karck, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Karsten Schrö<strong>der</strong><br />

Achim Urban<br />

Katrin Franke, Schatzmeisterin<br />

Marina Vogler, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung für Menschen mit <strong>der</strong> seltenen Erkrankung Marfan-Syndrom<br />

und an<strong>der</strong>en mikrofibrillären Erkrankungen. Herausgabe<br />

von relevanten Veröffentlichungen zum Marfan-Syndrom und Verbesserung<br />

<strong>der</strong> medizinischen Versorgung <strong>der</strong> entsprechenden Patienten<br />

sind Ziele des gemeinnützigen Vereins.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

924<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dickhardtstraße 5<br />

12159 Berlin<br />

Tel.: (030) 85962732 Fax: (030) 8516177<br />

1538<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

MARKENVERBAND e.V.<br />

Postfach 080629<br />

10006 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Unter den Linden 42<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2061680 Fax: (030) 206168777<br />

E-Mail: info@markenverband.de<br />

Internet: http://www.markenverband.de<br />

– 501 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Franz-Peter Falke, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Kaufmann Dr. Reinhard Christian Zinkann, gleichzeitig<br />

Schatzmeister<br />

Gerhard Berssenbrügge<br />

Harry Brouwer<br />

Béatrice Guillaume-Grabisch<br />

Pieter Nota<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wendelin von Boch<br />

Dieter Braun<br />

Peter Feld<br />

Richard Gretler<br />

Thorsten Klapproth<br />

Ralf Klein-Bölting<br />

Claus-Dietrich Lahrs<br />

Andreas Lange<br />

Friedrich Neukirch<br />

Jens Plachetka<br />

Jürgen Reinhardt<br />

Andreas F. Schubert<br />

Willi Schwerdtle<br />

Udo Springer<br />

Hubert Weber<br />

Dr. Hans-Henning Wiegmann<br />

Uwe Bergheim<br />

Dr. Hasso Kaempfe<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Dröge, Leiter Recht/Verbraucherpolitik<br />

RA Dr.jur. Andreas Gayk, Leiter<br />

Vertriebspolitik/Handelsbeziehungen<br />

Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer<br />

Joachim Schütz, Geschäftsführer Me<strong>die</strong>n- und Werbepolitik<br />

Interessenbereich<br />

Ziel des Markenverbandes ist <strong>die</strong> Schaffung und Sicherung optimaler<br />

Rahmenbedingungen für <strong>die</strong> Entwicklung, Führung und Vermarktung<br />

von Marken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Dominik Klepper<br />

Fabian Wehnert<br />

Michaela Jobb<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1539<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Médecins Sans Frontières - ÄRZTE OHNE GRENZEN Deutsche<br />

Sektion<br />

Am Köllnischen Park 1<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 22337700 Fax: (030) 22337788<br />

E-Mail: office@berlin.msf.org<br />

Internet: http://www.aerzte-ohne-grenzen.de<br />

Weitere Adresse<br />

Lievelingsweg 102<br />

53119 Bonn<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Tankred Stöbe, Präsident<br />

Dr.med. Johannes Leidinger, Vizepräsident<br />

Norbert Backhaus, Schatzmeister<br />

Dr. Max Gertler, Schriftführer<br />

Dr. Frank Dörner, Geschäftsführer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Tibor Sasse<br />

Alexan<strong>der</strong> Blecken<br />

Katja Kusche<br />

Klaus Volmer<br />

Dr. Philip de Almeida<br />

Guibert Debroux<br />

Francis de Beir<br />

Meike Hülsmann<br />

Interessenbereich<br />

Auswärtige Angelegenheiten; Menschenrechte und humanitäre Hilfe;<br />

Gesundheit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

310<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

19<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1540<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

medica mondiale e.V.<br />

Hülchrather Straße 4<br />

50670 Köln<br />

Tel.: (0221) 9318980 Fax: (0221) 9318981<br />

E-Mail: info@medicamondiale.org<br />

Internet: http://www.medicamondiale.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Monika Hauser, gleichzeitig Geschäftsführung<br />

Eva-Maria Bruchhaus<br />

Elisabeth Haines<br />

Anna Biermann, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

medica mondiale ist <strong>die</strong> Organisation von Frauen für Frauen und unterstützt<br />

und för<strong>der</strong>t, ungeachtet ihrer politischen, ethnischen Zugehörigkeit,<br />

Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten, <strong>der</strong>en<br />

physische, psychische, soziale und politische Integrität verletzt wurde.<br />

medica mondiale leistet akute und langfristige Hilfe für traumatisierte<br />

Frauen und Mädchen in Kriegs- und Krisengebieten durch:<br />

- Projekte zur medizinischen und psychosozialen Versorgung;<br />

- zur <strong>öffentlichen</strong> Gesundheitsfürsorge, zur Ausbildung und Schaffung<br />

von Erwerbsmöglichkeiten;<br />

- zur Verbesserung <strong>der</strong> Ernährungs-, Wohn- und Rechtssituation;<br />

- zur Aufklärung <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> <strong>die</strong> Situation <strong>der</strong> Frauen.<br />

medica mondiale strebt <strong>die</strong> langfristige Absicherung <strong>die</strong>ser Projekte<br />

innerhalb autonomer Frauenstrukturen und sozialgesellschaftlicher Infrastrukturen<br />

an.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 502 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Selmin Caliskan<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1541<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund <strong>der</strong><br />

Krankenkassen e.V.<br />

Lützowstraße 53<br />

45141 Essen<br />

Tel.: (0201) 83270 Fax: (0201) 83273100<br />

E-Mail: office@mds-ev.de<br />

Internet: http://www.mds-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

amtierende Vorstandsvorsitzende:<br />

Dr.rer.oec. Peter Pick, Geschäftsführer gleichzeitig Vorstand<br />

Prof.Dr. Jürgen Windeler, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

gleichzeitig Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund <strong>der</strong> Krankenkassen<br />

(MDS) berät den GKV-Spitzenverband in allen medizinischen und<br />

pflegerischen Fragen, <strong>die</strong> <strong>die</strong>sem gesetzlich zugewiesen sind. Zudem<br />

koordiniert und för<strong>der</strong>t <strong>der</strong> MDS <strong>die</strong> Druchführung <strong>der</strong> Aufgaben und<br />

<strong>die</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> Medizinischen Dienste <strong>der</strong> Krankenversicherung<br />

(MDK) in medizinischen und organisatorischen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

21<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Volker Hansen<br />

Dieter F. Märtens<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1542<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V. (MHW)<br />

Reichenhaller Straße 8<br />

81547 München<br />

Tel.: (089) 620122777 Fax: (089) 620122778<br />

E-Mail: info@mhw-deutschland.org<br />

Internet: http://www.deutschland.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Robert Schmitt, Präsident<br />

Sven Jarmuth, Vizepräsident<br />

Reimund Wagenseil, Schatzmeister<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

- Medizinische Hilfeleistungen im In- und europäischen Ausland in<br />

Katastrophenfällen und Grossschadensereignissen;<br />

- organisatorische Unterstützung <strong>der</strong> Behörden und Institutionen bei<br />

Einsätzen;<br />

- regionale Evakuierungen sowie weltweite Evakuierungen deutscher<br />

Bundesbürger nach Deutschland-jeweils mit medizinischer Betreuung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

70<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Kimaya Tina Siede<br />

Gabriel Mayer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1543<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Mehr Bahnen! Vereinigung für Wettbewerb im Schienenverkehr<br />

e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Kronenstraße 18<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 29047332 Fax: (030) 29047337<br />

E-Mail: service@mehrbahnen.de<br />

Internet: http://www.mehrbahnen.de<br />

Weitere Adresse<br />

Nean<strong>der</strong>straße 18<br />

40822 Mettmann<br />

Tel.: (02104) 174340 Fax: (02104) 174343<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Gottfried Ilgmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Holzhey, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Holger Michelmann, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein setzt sich für eine Öffnung <strong>der</strong> Schienenverkehrsmärkte in<br />

Deutschland und an<strong>der</strong>en europäischen Staaten ein. Zur Verwirklichung<br />

<strong>die</strong>ses Ziels berät <strong>der</strong> Verein Bund, Län<strong>der</strong> und Gemeinden, europäische<br />

Institutionen und Unternehmen <strong>der</strong> Verkehrswirtschaft. Er<br />

organisiert und unterstützt Informationsveranstaltungen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Pressekonferenzen, Tagungen und Seminare. Er kann mit an<strong>der</strong>en inund<br />

ausländischen Interessengruppen, <strong>die</strong> sich ebenfalls für <strong>die</strong> Vereinsziele<br />

einsetzen, zusammenarbeiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 503 –<br />

1544<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Mehr Demokratie e.V.<br />

Greifswal<strong>der</strong> Straße 4<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 42082370 Fax: (030) 42082380<br />

E-Mail: michael.efler@mehr-demokratie.de<br />

Internet: http://www.mehr-demokratie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Claudine Nierth<br />

Michael Efler<br />

Ralf-Uwe Beck<br />

Susanne Wenisch<br />

Manfred Brandt<br />

Gerald Häfner<br />

Erhard Otto Müller<br />

Percy Vogel<br />

Roman Huber, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein setzt sich für Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie<br />

als Ergänzung <strong>der</strong> repräsentativen Demokratie ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Anne Krenzer<br />

Oliver Wiedmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1545<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Mensa in Deutschland e.V.<br />

Am Klopferspitz 12<br />

82152 Planegg<br />

Tel.: (089) 86466251 Fax: (089) 86466252<br />

E-Mail: office@mensa.de<br />

Internet: http://www.mensa.de<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Matthias Moehl<br />

Mittelweg 41a<br />

20148 Hamburg<br />

Tel.: (040) 448517<br />

E-Mail: matthias.moehl@mensa.de<br />

Internet: http://www.mensa.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hermann Meier, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Tina Acham<br />

Dipl.-Informatiker Matthias Moehl<br />

Christine Warlies, BBA<br />

Dipl.-Mathematiker Martin Weiß<br />

Birgit Rosenthal M.A., Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

menschlichen Intelligenz sowie von Bildung und Wissenschaft. För<strong>der</strong>ung<br />

von beson<strong>der</strong>s begabten Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen. Vermittlung<br />

von Kontakten zwischen intelligenten Menschen aus allen Lebensbereichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1546<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Menschen für Tierrechte<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Tierversuchsgegner e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Roermon<strong>der</strong> Str. 4a<br />

52072 Aachen<br />

Tel.: (0241) 157214 Fax: (0241) 155642<br />

E-Mail: info@tierrechte.de<br />

Internet: http://www.tierrechte.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Kurt W. Simons, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Tierärztin Marion Selig<br />

Dr.med.vet. Christiane Baumgartl-Simons<br />

Interessenbereich<br />

Zweck und Ziel des Vereins ist es, Tierversuche abzuschaffen und<br />

grundlegende Tierrechte zur Geltung zu bringen.<br />

Der Verein verteidigt <strong>die</strong> Tiere gegen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen<br />

Missbrauch, gegen Genmanipulation, Quälerei und Ausbeutung.<br />

Er verlangt eine verfahrensmäßige Sicherung <strong>der</strong> Lebensrechte<br />

<strong>der</strong> Tiere durch unabhängige staatliche Treuhän<strong>der</strong>stellen sowie<br />

durch Kontroll- und Klagebefugnisse <strong>der</strong> Tierschutzverbände.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

95.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

104<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1547<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Mérite Européen<br />

Freundes- und För<strong>der</strong>kreis Deutschland e.V.<br />

Erzweg 55<br />

61118 Bad Vilbel<br />

Tel.: (06101) 84473 Fax: (06101) 86217<br />

E-Mail: braunmoser@aol.com<br />

– 504 –<br />

Weitere Adresse<br />

-<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Prof.Dr. Ursula Braun-Moser, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Peter Spary, gleichzeitig Schatzmeister<br />

Dietmund Theato MdEP a.D.<br />

Dr. Christoph Konrad MdEP<br />

Peter Schmidhuber<br />

Barbara Söhngen<br />

Dipl.-Ing. Alexan<strong>der</strong> Bojanowsky, Generalsekretär<br />

weitere Mitglie<strong>der</strong> des Präsidium:<br />

Wolfgang Gebel<br />

Günther Grün<br />

Ingeborg Smith<br />

Interessenbereich<br />

Gemeinnützige Stiftung zur Wahrung des Europäischen Einigungsgedankens,<br />

Aktivitäten im Bereich Europäische Integration.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

68<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657<br />

1548<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

MEW Die Mittelständische Mineralöl- und Energiewirtschaft<br />

Deutschland e.V.<br />

Jägerstraße 6<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20451253 Fax: (030) 20451255<br />

E-Mail: info@mineraloel-mittelstand.de<br />

Internet: http://www.mineraloel-mittelstand.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Deinhard Dittert, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Walter Dornhof<br />

Gerd Deisenhofer<br />

Hellmuth Weisser<br />

Dr. Volker Pilz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist ein Dachverband für Berufsverbände mittelständischer<br />

Mineralölunternehmen sowie unabhängiger Unternehmen aus<br />

dem Energiebereich.<br />

Zweck des Dachverbandes ist <strong>die</strong> bundesweite Vertretung und Wahrung<br />

<strong>über</strong>geordneter politischer Interessen <strong>der</strong> unabhängigen mittelständischen<br />

Mineralöl- und Energiewirtschaft; Information und Meinungsaustausch<br />

mit Bundestag und Ministerien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1549<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Milchindustrie-Verband e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Jägerstraße 51<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 40304450 Fax: (030) 403044555<br />

E-Mail: info@milchindustrie.de<br />

Internet: http://www.milchindustrie.de<br />

Weitere Adresse<br />

MIV-Büro im Brüssel<br />

66, rue du Luxembourg<br />

B-1000 Brüssel<br />

Luxemburg<br />

Tel.: 0032 2 2392303 Fax: 0032 2 2192191<br />

E-Mail: bxl@milchindustrie.de<br />

Internet: http://www.milchindustrie.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Karl-Heinz Engel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Toni Meggle<br />

Hans Holtorf<br />

Dipl.-Ing. agr. Echard Heuser, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Michael Brandl<br />

RA Dr. Jörg Rieke<br />

Dr. Gisela Runge, wissenschaftliche Leitung<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

gesetzgebenden Körperschaften, Regierungsstellen und an<strong>der</strong>en Institutionen;<br />

Unterrichtung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>über</strong> einschlägige Rechtsfragen<br />

und Handelsbräuche, Eintreten für einen lauteren Wettbewerb innerhalb<br />

seines Mitgliedskreises; Wahrnehmung sozialpolitischer Gemeinschaftsaufgaben;<br />

Vertretung seiner Interessen in internationalen Verbänden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1550<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Mineralölwirtschaftsverband e.V. (MWV)<br />

Georgenstraße 25<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20220530 Fax: (030) 20220555<br />

E-Mail: mwv@mwv.de<br />

Internet: http://www.mwv.de<br />

– 505 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Uwe Franke, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Alois Virag<br />

Dr. Klaus Picard, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband bezweckt <strong>die</strong> Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen,<br />

ideellen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> auf<br />

dem Gebiet <strong>der</strong> Mineralölverarbeitung sowie bei <strong>der</strong> Beschaffung,<br />

dem Transport und dem Vertrieb von Mineralölprodukten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jürgen Abend<br />

Christoph Ben<strong>der</strong><br />

Dr. Karin Retzlaff<br />

Dr. Michael Winkler<br />

Dirk Claussen<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1551<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Missionszentrale <strong>der</strong> Franziskaner e.V.<br />

Albertus-Magnus-Straße 39<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 953540 Fax: (0228) 9535440<br />

Internet: http://www.mzf.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Pater Stephan Ottenbreit OFM, Präsident<br />

Pater Jan van den Eijnden OFM, Vizepräsident;<br />

Markus Hoymann, Geschäftsführer<br />

Horst Stoob, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Entwicklungspolitik; Entwicklungshilfe; Menschenrechtsarbeit; Auswärtige<br />

Politik; Dialog <strong>der</strong> Kulturen; Dialog <strong>der</strong> Religionen; 3. Welt-<br />

Bildungsarbeit; Projektför<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit;<br />

Frieden; Gerechtigkeit und Bewahrung <strong>der</strong> Schöpfung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

24<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Wollankstraße 19<br />

13187 Berlin<br />

Tel.: (030) 48839640 Fax: (030) 48839644<br />

E-Mail: berlin@missionszentrale.de<br />

Internet: http://www.mzf.org/berlin/<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1552<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Mitteldeutscher Genossenschaftsverband<br />

(Raiffeisen/Schulze-Delitzsch)e.V.<br />

Helbersdorfer Straße 44-48<br />

09120 Chemnitz<br />

Tel.: (0371) 2788111 Fax: (0371) 2788119<br />

E-Mail: vorstand-mgv@mgv-info.de<br />

Internet: http://www.mgv-info.de<br />

Weitere Adresse<br />

Cossebau<strong>der</strong> Staße 18<br />

01157 Dresden<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dietmar Berger, Verbandspräsident<br />

Rüdiger Stecker, Verstand<br />

Roger Rabenhold, Breichsleiter Vorstandsbereich<br />

Lothar Hertzsch, Vorsitzen<strong>der</strong> des Verbandsrates<br />

Interessenbereich<br />

Genossenschaftlicher Prüfungs- und Betreuungsverband.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

630<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Neue Grünstraße 18<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 27584500<br />

1553<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

MUT- Mittelständische Unternehmen <strong>der</strong> Tabakwirtschaft e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

c/o Frank Hi<strong>die</strong>n<br />

Margarethe-von-Wrangell-Weg 58/1<br />

89075 Ulm<br />

Tel.: (0731) 53096 Fax: (0721) 151433863<br />

E-Mail: hi<strong>die</strong>n@mut4all.de<br />

Internet: http://www.mut4all.de<br />

Weitere Adresse<br />

1. Vorstand<br />

Ulrich Kotschenreuther<br />

c/o Akra Kotschenreuther GmbH<br />

Mühlsteig 13<br />

90579 Langenzenn<br />

Tel.: (09101) 99440 Fax: (09101) 994433<br />

E-Mail: akra-gmbh@t-online.de<br />

Internet: http://www.akra-world.com<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Ulrich Kotschenreuther, Sprecher<br />

Cay Uwe Vinke<br />

Oliver Kopp<br />

Frank Hi<strong>die</strong>n, Geschäftsführer<br />

– 506 –<br />

Interessenbereich<br />

MUT e.V. ist ein Zusammenschluss deutscher mittelständischer Unternehmen<br />

<strong>der</strong> Tabakwirtschaft (Hersteller, Großhändler, Einzelhändler<br />

und Importeure von Pfeifentabak, Zigarren und Zubehör). Ein ganz<br />

wesentliches Kernziel <strong>der</strong> Bestrebungen von MUT ist <strong>der</strong> Erhalt <strong>der</strong><br />

mittelständischen Ausrichtung <strong>der</strong> deutschen Tabakbranche.<br />

MUT bemüht sich um <strong>die</strong> Erhaltung des jahrhun<strong>der</strong>tealten Kulturgutes<br />

Tabak und um das Recht Erwachsener, sich eigenverantwortlich für<br />

o<strong>der</strong> gegen den Tabakgenuss entscheiden zu können. Dazu gehört<br />

auch <strong>die</strong> Möglichkeit, sich <strong>über</strong> das vielfältige Angebot an Tabakerzeugnissen<br />

zu informieren.<br />

MUT will insbeson<strong>der</strong>e darauf hinarbeiten, dass <strong>die</strong> mittelständischen<br />

Strukturen <strong>der</strong> Branche erhalten bleiben und darauf hinwirken, dass<br />

staatliche Regulierungen vermieden werden, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Existenz <strong>der</strong> mittelständischen<br />

Unternehmen und <strong>der</strong>en Arbeitsplätze gefährden, aber<br />

auch solche, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Entscheidungsfreiheit <strong>der</strong> Verbraucher beeinträchtigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

92<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Axel Heim<br />

Steffen Rinn<br />

Philipp Schuster<br />

Alexan<strong>der</strong> Eckert<br />

Peter Dersche<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1554<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Mofair e.V.<br />

Potsdamer Platz 1<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 25899137 Fax: (030) 25899440<br />

E-Mail: info@mofair.de<br />

Internet: http://www.mofair.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Meyer, Präsident<br />

Thomas Becken, Vizepräsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Josef Berker<br />

Hans Leister<br />

Henning Palm<br />

Dr. Engelbert Recker, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Verband von Wettbewerbsunternehmen im ÖPNV setzt sich insbeson<strong>der</strong>e<br />

ein für:<br />

- Beschleunigung <strong>der</strong> Marktöffnung und Sicherung des diskriminierungsfreien<br />

Infrastrukturzugangs im ÖPNV;<br />

- Gestaltung eines qualitativ hochwertigen <strong>öffentlichen</strong> Verkehrsmarktes<br />

unter fairen Rahmenbedingungen;<br />

- Entwicklung öffentlicher Mobilität zu einem Wachstumsmarkt mit<br />

zukunftssicheren Arbeitsplätzen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1555<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

MONTAG-CLUB für politische und gesellschaftliche Kontakte<br />

Her<strong>der</strong>straße 53<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 356927 Fax: (0228) 3698653<br />

E-Mail: fuchs.montag-club@t-online.de<br />

Internet: http://www.montag-club.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Renate Eggelmann<br />

Hannelore Fuchs<br />

Silke Miesala<br />

Ulla Morr<br />

Karin Tippmann<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> staatsbürgerlichen Bildung seiner Mitglie<strong>der</strong>; Anregung<br />

und Vorbereitung seiner Mitglie<strong>der</strong> zur Mitarbeit im <strong>öffentlichen</strong> Leben<br />

durch Information und Schulung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

380<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1556<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Mukoviszidose e.V.<br />

Bundesverband Selbsthilfe bei Cystischer Fibose (CF),<br />

gemeinnütziger Verein<br />

In den Dauen 6<br />

53117 Bonn<br />

Tel.: (0228) 987800 Fax: (0228) 9878077<br />

E-Mail: info@muko.info<br />

Internet: http://www.muko.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Horst Mehl, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Thomas O. F. Wagner, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerd Eißing, Schriftführer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr.med. Manfred Ballmann<br />

Harro Bossen<br />

Sibylle Felt<br />

Rolf Hacker<br />

Stephan Kruip<br />

Susanne Pfeiffer-Auler<br />

Hans-Joachim Walter<br />

Stephan Weniger<br />

Dr. Andreas Reimann, Geschäftsführer<br />

– 507 –<br />

Interessenbereich<br />

Bekämpfung <strong>der</strong> Mukoviszidose; För<strong>der</strong>ung von Forschung und Therapie;<br />

Auf- und Ausbau von Ambulanzen; Qualitätssicherung; Patientenbetreuung;<br />

Interessenvertretung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

62<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1557<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Mütterzentren Bundesverband e.V.<br />

Müggenkampstraße 30a<br />

20257 Hamburg<br />

Tel.: (040) 40170606 Fax: (040) 4903826<br />

E-Mail: info@muetterzentren-bv.de<br />

Internet: http://www.muetterzentren-bv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Cornelia Hönigschmid, Vorstandsvorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Eva Sowa<br />

Gabriele Friedrich<br />

Geschäftsführung:<br />

Dagmar Engels<br />

Susanne Meyer<br />

Interessenbereich<br />

Mütterzentren Bundesverband e.V. ist <strong>der</strong> Dachverband für Mütterzentren<br />

in Deutschland. Die Mitglie<strong>der</strong> und korrespon<strong>die</strong>rende Zentren<br />

erhalten Informationen, Beratung, Fortbildungen, politische Vertretung<br />

und Netzwerkangebote vom Bundesverband. Jährlich wird <strong>der</strong><br />

Preis "Praktissima" verliehen, <strong>der</strong> vorbildliche Arbeiten von Mütterzentren<br />

ehrt. Im Jahr 2008 wurde <strong>der</strong> "Ehrenpraktissima" an Bundesministerin<br />

Ursula von <strong>der</strong> Leyen verliehen. Regional sind Bayern, Baden-Württemberg,<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen, Nordrhein-Westfalen, Ostdeutschland<br />

und Rheinland-Pfalz zusätzlich vernetzt. Die Geschäftsstelle ist<br />

in Hamburg benachbart zu einem Mehrgenerationenhaus angesiedelt,<br />

<strong>der</strong> Vorstand arbeitet bundesweit ehrenamtlich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

181<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hildegard Schooß<br />

Ulrike Propach<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1558<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Nah- und Mittelost-Verein e.V. (NUMOV)<br />

Jägerstraße 63a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2064100 Fax: (030) 20641010<br />

E-Mail: numov@numov.de<br />

Internet: http://www.numov.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Bay, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Gerhard Schrö<strong>der</strong>, Bundeskanzler a.D. und Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Helene Rang, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Der stetig zunehmende internationale Wettbewerb stellt auch deutsche<br />

Unternehmer vor immer neue Herausfor<strong>der</strong>ungen. Mit seiner jahrzehntelangen<br />

Erfahrung und seinen hervorragenden Kontakten in<br />

Deutschland wie im Nahen und Mittleren Osten ist <strong>der</strong> NuMOV <strong>der</strong><br />

Partner für erfolgreiche Geschäftstätigkeit in <strong>der</strong> Region und gemessen<br />

an seiner personellen, insbeson<strong>der</strong>e fachlichen Besetzung ausschließlich<br />

für <strong>die</strong> Region, auch <strong>die</strong> größte Organisation in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

650<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1559<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

National Rifle Association Deutschland e.V. - NRA<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Heinrich-Gustav-Straße 163a<br />

44894 Bochum<br />

Tel.: (0234) 262922 Fax: (0234) 8906847<br />

Internet: http://www.nra-d.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Leonard Rausch, Präsident<br />

Werner Waibel, 1. Vizepräsident<br />

Johannes Haas, 2. Vizepräsident<br />

RA Harald Hantke, Schatzmeister<br />

Mihai Wagenknecht, Bundes-Sportleiter<br />

Interessenbereich<br />

Pflege und För<strong>der</strong>ung des Schießsports als Leistungs- und Breitensport<br />

auf nationaler und internationaler Ebene. Beratung und Zusammenarbeit<br />

mit Behörden und Institutionen in Fragen des Schießsports,<br />

des Waffenrechts, <strong>der</strong> Waffentechnik und des sicherheitstechnischen<br />

Standards im Umgang mit Waffen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.670<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

23<br />

– 508 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1560<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

NaturFreunde Deutschlands Verband für Umweltschutz, sanften<br />

Tourismus, Sport und Kultur Bundesgruppe Deutschland e.V.<br />

NaturFreunde Deutschlands<br />

Warschauer Straße 58a<br />

10243 Berlin<br />

Tel.: (030) 29773260 Fax: (030) 29773280<br />

E-Mail: marian@naturfreunde.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Müller, MdB, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Regina Schmidt-Kühner<br />

Günther Mittelstaedt<br />

Hans-Gerd Marian, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck des Vereins ist:<br />

-den Natur- und Umweltschutz zu för<strong>der</strong>n;<br />

<strong>die</strong> natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und zu verbessern;<br />

-soziale und ökologische Verantwortung einzelner in Arbeit und Freizeit,<br />

in Herstellung und Verbrauch zu entwickeln;<br />

Interesse an <strong>der</strong> Natur wecken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

90.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1561<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Charitéstraße 3<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2849840 Fax: (030) 284984200<br />

E-Mail: NABU@NABU.de<br />

Internet: http://www.NABU.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Olaf Tschimpke, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Christian Unselt<br />

Helmut Opitz<br />

Thomas Tennhardt<br />

Andreas Fußer, Schatzmeister<br />

Leif Miller, Bundesgeschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

1) Schutz und Erhaltung von Lebensräumen für wildlebende Tiere und<br />

Pflanzen;<br />

2) Stärkung ökologischer Ansätze in Staat, Wirtschaft und im Privatbereich;<br />

3) Umwelterziehung und Umweltbildung;<br />

4) Klima- und Energiepolitik;<br />

5) Umweltpolitik;<br />

6) nationaler und internationaler Naturschutz;<br />

4) Nachhaltige Entwicklung in den Bereichen: Energie, Wirtschaft,<br />

Landwirtschaft, Abfall und Verkehr.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

418.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jörg-Andreas Krüger<br />

Dietmar Oeliger<br />

Florian Schöne<br />

Carsten Wachholz<br />

Dr. Benjamin Bongardt<br />

Dr. Stephanie Ober<br />

Magnus Wessel<br />

Nicolai Schaaf<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1562<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

NAV-Virchow-Bund<br />

Verband <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen Ärzte Deutschlands e.V.<br />

Postfach 102661<br />

50466 Köln<br />

Tel.: (0221) 9730050 Fax: (0221) 7391239<br />

E-Mail: info@nav-virchowbund.de<br />

Internet: http://www.nav-virchowbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Belfortstraße 9<br />

50668 Köln<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Klaus Bittmann, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Klaus Bogner<br />

Stephan Kraft<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Hans-Martin Hübner<br />

Dr. Kerstin Jäger<br />

Dr. Frank Pohl<br />

Fritz Stagge<br />

Klaus Greppmeir, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführung:<br />

Oliver Neschen<br />

Dr. Klaus Gebuhr<br />

– 509 –<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> Sicherung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> freiberuflichen<br />

Tätigkeit nie<strong>der</strong>gelassener Ärzte und Zahnärzte, <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit,<br />

des freien Zugangs zur vertragsärztlichen Tätigkeit und<br />

<strong>der</strong> freien Arztwahl <strong>der</strong> Bevölkerung.<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>die</strong>ser Arztgruppe in parteipolitischer,<br />

weltanschaulicher und konfessioneller Neutralität gegen<strong>über</strong><br />

den Parlamenten, den Regierungen, den Parteien, Behörden, Organisationen<br />

und Institutionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Chausseestraße 119b<br />

10115 Berlin<br />

1563<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

NAVEND-Zentrum für Kurdische Stu<strong>die</strong>n e.V.<br />

Postfach 7445<br />

53074 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Bornheimer Straße 20-22<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 652900 Fax: (0228) 652909<br />

E-Mail: info@navend.de<br />

Internet: http://www.navend.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Metin Incesu, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Jochen Hippler, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Awar Asadi, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ali Haydar Karaboya, Schatzmeister<br />

Dagmar Kaplan, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Wissenschaftliche Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit zur Situation<br />

des kurdischen Volkes in seinem gesamten Siedlungsgebiet und<br />

im Exil. Verwirklichung des Selbstbestimmungsrechtes des kurdischen<br />

Volkes und <strong>der</strong> Rechte <strong>der</strong> Min<strong>der</strong>heiten in Kurdistan, Durchsetzung<br />

von Demokratie, Menschenrechten und Völkerverständigung.<br />

För<strong>der</strong>ung des Kulturaustausches, Verbesserung <strong>der</strong> Rechtsstellung<br />

<strong>der</strong> in Deutschland lebenden Kurdinnen und Kurden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

93<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1564<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und<br />

Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln &<br />

Gesundheitsprodukten e.V.<br />

Rhein-Mosel-Straße 28<br />

56281 Emmelshausen<br />

Tel.: (06747) 950067 Fax: (06747) 950068<br />

E-Mail: info@nem-ev.de<br />

Internet: http://www.nem-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Scheffler, Präsident<br />

Dipl.-Kaufmann Ralf Berger, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstände:<br />

Werner Schmidt, Finanzen<br />

Dr.rer.nat. Stefan Werner, strategische Vereinsfragen<br />

Rochus Graf zu Lynar, Rechtssicherheitssydteme<br />

Interessenbereich<br />

Der NEM e.V. vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> mittelständischen Industrie<br />

und des mittelständischen Handels, sowie Unternehmen bezüglich<br />

Nahrungsergänzungsmittel, diätetischer Lebensmittel, ergänzende-bilanzierte<br />

Diäten, Medizinprodukte und funktionaler Lebensmittel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

95<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1565<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Netzwerk Friedenssteuer e.V.<br />

Eduard-Schmid-Straße 26<br />

81541 München<br />

E-Mail: info@netzwerk-friedenssteuer.de<br />

Internet: http://www.netzwerk-friedenssteuer.de<br />

Weitere Adresse<br />

Seestraße 21<br />

15537 Erkner<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Friedrich Heilmann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hannelore Morgenstern-Przygoda, 2. Vorsitzende<br />

Katharina Rottmayr, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Stärkung des demokratischen Verantwortungsbewusstseins, wie Bürgerinnen<br />

und Bürger durch Steuern und Abgaben <strong>über</strong> <strong>die</strong> Erhaltung<br />

und Stabilisierung des Friedens mitentscheiden und hierdurch in ihrem<br />

Gewissen angesprochen sind;<br />

Erforschung staats- und verfassungsrechtlicher Aspekte des Steuerrechts<br />

im Kontext des Art. 4 GG (Glaubens- und Gewissensfreiheit);<br />

Dokumentation nationaler und internationaler Literatur, Gesetzesvorschläge<br />

und Gerichtsfälle;<br />

Mitverantwortung <strong>der</strong> Einzelperson an Krieg und Frieden, beson<strong>der</strong>s<br />

durch <strong>die</strong> ihr zu leistenden Steuern und Abgaben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 510 –<br />

1566<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Netzwerk Kin<strong>der</strong>gesundheit und Umwelt - Bündnis für eine<br />

enkeltaugliche Zukunft e.V.<br />

Frielinger Straße 31<br />

28215 Bremen<br />

Tel.: (0421) 4984251 Fax: (0421) 4984252<br />

E-Mail: Netzwerk-KGU@gmx.de<br />

Internet: http.//www.Netzwerk-Kin<strong>der</strong>gesundheit.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Reiner Güttler<br />

Prof.Dr. Thomas Hartmann<br />

Ivo Hoin<br />

Erik Petersen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

- Kin<strong>der</strong>;<br />

- Umwelt;<br />

- Gesundheit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

40<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1567<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Netzwerk Privatbahnen -Vereinigung Europäischer<br />

Eisenbahngüterverkehrsunternehmen e.V.<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099626 Fax: (030) 590099628<br />

E-Mail: martini@netzwerk-privatbahnen.de<br />

Internet: http://www.netzwerk-privatbahnen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hartmut Gasser, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Raimund Stüer, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Günther Alsdorf, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Sandrine Bennebroek<br />

Christian Dehns<br />

Norbert Hössermann<br />

Torsten Sewerin<br />

RA Arthur-Iren Martini, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

-Verkehr, speziell Schienengüterverkehr;<br />

-Europäische Verkehrspolitik, speziell Schienengüterverkehr.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

24<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1568<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Netzwerk Rauchen - Forces Germany<br />

c/o Michael Löb<br />

Friedrich-Ebert-Straße 46<br />

67549 Worms<br />

Tel.: (06241) 2102720 Fax: (03212) 1022236<br />

E-Mail: info@netzwerk-rauchen.de<br />

Internet: http://www.netzwerk-rauchen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Löb, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Vollmer, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Sabine Weintraut, Schatzmeisterin<br />

Sascha Tremper, 1. Beisitzer<br />

Dipl.-Ing. Michael Zobel, 2. Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

Netzwerk Rauchen ist eine Organisation zur Unterstützung von Menschenrechten<br />

und - insbeson<strong>der</strong>e, aber nicht ausschließlich - eine Vertretung<br />

<strong>der</strong>er, <strong>die</strong> von ihrem Leben <strong>die</strong> Freiheit erwarten zu rauchen,<br />

zu essen, zu trinken und allgemein Entscheidungen <strong>der</strong> persönlichen<br />

Lebensführung ohne Restriktionen und staatliche Beeinflussung treffen<br />

zu können.<br />

Netzwerk Rauchen will insbeson<strong>der</strong>e sicherstellen, dass <strong>der</strong> Umgamg<br />

mit Tabakrauch im Lichte korrekter, sachlicher und glaubwürdiger Informationen<br />

erfolgt - und dafür sorgen, dass aus volksgesundheitlichen<br />

Ansprüchen keine Diskriminierung und Herabwürdigung <strong>der</strong><br />

Raucherinnen und Raucher erwächst.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.- Mathematiker Dirk von Kügelgen<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Dirk von Kügelgen<br />

Annenstraße 5A<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 27582812 Fax: (030) 263662333<br />

E-Mail: info@netzwerk-rauchen.de<br />

Internet: http://www.netzwerk-rauchen.de<br />

1569<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Neue Richtervereinigung e.V.<br />

Zusammenschluß von Richterinnen und Richtern, Staatsanwältinnen<br />

und Staatsanwälten<br />

Sekretariat:<br />

Greifswal<strong>der</strong> Straße 4<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 42022349 Fax: (030) 42022350<br />

E-Mail: info@nrv-net.de<br />

Internet: http://www.nrv-net.de<br />

– 511 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sprecher des Bundesvorstandes:<br />

Dr. Mario Cebulla, gleichzeitig Pressespecher<br />

Christine Nordmann<br />

weitere Bundesvorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jens Heise<br />

Ingrid Meineke<br />

Thomas Schulte-Kellinghaus<br />

Dr. Sabine Stuth<br />

Doris Walter<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein soll <strong>die</strong><br />

1) Weiterentwicklung des demokratischen und sozialen Rechtsstaats<br />

2) sowie <strong>die</strong> Demokratisierung und <strong>die</strong> Transparenz <strong>der</strong> Justiz för<strong>der</strong>n.<br />

3) Als Berufsvereinigung soll er <strong>die</strong> Belange <strong>der</strong> Richterinnen und<br />

Richter und Staatsanwältinnen und Staatsanwälte hinsichtlich <strong>der</strong> Arbeitsbedingungen<br />

und <strong>der</strong> Personalpolitik gegen<strong>über</strong> den Justizverwaltungen<br />

und den Parlamenten vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1570<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Neuer Verband <strong>der</strong> Lohnsteuerhilfevereine e.V. (NVL)<br />

Oranienburger Chaussee 51<br />

13465 Berlin<br />

Tel.: (030) 4012925 Fax: (030) 4013675<br />

E-Mail: info@nvl.de<br />

Internet: http://www.nvl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jörg Strötzel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Petra Erk<br />

Heinz Brockerhoff<br />

Christian Munzel<br />

Ali Tekin<br />

Uwe Rauhöft, Geschäftsführer<br />

Ingo Bettels, Verbandssprecher<br />

Marlies Spargen, Me<strong>die</strong>nreferentin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>vereine mit haupt- und nebenberuflichen<br />

Beratungsstellenleitern; Vertretung <strong>der</strong> steuerlichen Interessen<br />

<strong>der</strong> Arbeitnehmer.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

900.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

130<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1571<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

NEULAND e.V.<br />

Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung<br />

Baumschulallee 15<br />

53115 Bonn<br />

Fax: (0228) 6049640<br />

E-Mail: verein@neuland-fleisch.de<br />

Weitere Adresse<br />

Dorfstraße 5<br />

39356 Belsdorf<br />

Tel.: (03905) 92914<br />

E-Mail: neuland-dettmer@t-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Apel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Hans-Georg Starck, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Martin Steinmann, Schatzmeister<br />

Gesine Höhmann-Hempler, Beisitzerin<br />

Jochen Dettmer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Landwirtschaftlicher Fachverband für beson<strong>der</strong>s tiergerechte und umweltschonende<br />

Nutztierhaltung<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

354<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

NEULAND e.V.<br />

Potsdamer Straße 68<br />

10785 Berlin<br />

Fax: (030) 25799783<br />

E-Mail: neuland-buero.berlin@t-online.de<br />

1572<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V. (NID)<br />

Carl-von-Linde-Straße 11<br />

85716 Unterschleißheim<br />

Tel.: (089) 3171212 Fax: (089) 3174047<br />

E-Mail: nid@nichtraucherschutz.de<br />

Internet: http://www.nichtraucherschutz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Ingeborg Aßmann, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Handelslehrer Ernst-Günther Krause, geschäftsführen<strong>der</strong><br />

Vizepräsident<br />

Peter Treitz, Vizepräsident<br />

– 512 –<br />

Interessenbereich<br />

Hauptanliegen <strong>der</strong> NID ist <strong>der</strong> Nichtraucherschutz in allen Lebensbereichen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e am Arbeitsplatz, in <strong>der</strong> Gastronomie und in <strong>der</strong><br />

Wohnung (bei rauchenden Nachbarn). Deshalb bietet sie insbeson<strong>der</strong>e<br />

für <strong>die</strong>se Problembereiche Informationen mit konkreten Empfehlungen<br />

zur Duchsetzung des Nichtraucherschutzes an. In dutzenden Fällen<br />

kämpfte <strong>die</strong> NID mit Erfolg für Arbeitnehmer, <strong>die</strong> befürchteten,<br />

ihren Arbeitsplatz zu verlieren, wenn sie offen ihr Recht auf Nichtraucherschutz<br />

einfor<strong>der</strong>n würden. Ziel <strong>der</strong> NID ist, <strong>die</strong> gegenwärtige<br />

Gestzeslage zum Nichtraucherschutz zu verbessern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Elisabeth Rieth<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o Elisabeth Rieth<br />

Aeneasstraße 6<br />

12109 Berlin<br />

Tel.: (030) 7043140<br />

1573<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

NOAH-Menschen für Tiere e.V.<br />

Rüdesheimer Straße 1<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 3507799 Fax: (03212) 3507799<br />

E-Mail: kunze.noah@web.de<br />

Internet: http://www.noah.de<br />

Weitere Adresse<br />

Postfach 2712<br />

53017 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Christina Kunze<br />

Brian Kunze<br />

Rena Dumont<br />

Interessenbereich<br />

Tierschutz - Me<strong>die</strong>nkampagnen;<br />

durch Aufklärungsarbeit den Tierrechtsgedanken för<strong>der</strong>n und verbreiten;<br />

Gewalttaten an Tieren publik machen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Janette Strauch<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1574<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Offshore-Forum Windenergie GbR (OFW)<br />

Johannes-Brahms-Platz 9<br />

20355 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3410690 Fax: (040) 34106922<br />

E-Mail: prall@kuhbier.com<br />

Internet: http://www.ofw-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ingo de Buhr, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Marten Jensen<br />

Dr. Gernot Blanke<br />

Geschaftsführung:<br />

Senator a.D Jörg Kuhbier<br />

Dr. Ursula Prall<br />

Interessenbereich<br />

Das Ziel des Offshore-Forums Windenergie ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Windenergienutzung auf See. Im OFW haben sich entsprechend Planungsgesellschaften<br />

für Offshore-Windparks zusammengeschlossen,<br />

um <strong>die</strong> Verwirklichung <strong>die</strong>ser Technologie gemeinsam voranzubringen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1575<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Ökologischer Ärztebund e.V.<br />

Frielinger Straße 31<br />

28215 Bremen<br />

Tel.: (0421) 4984251 Fax: (0421) 4984252<br />

E-Mail: oekologischer.aerztebund@t-online.de<br />

Internet: http://www.oekologischer-aerztebund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzende:<br />

Dr.med. Alexan<strong>der</strong> Mauckner<br />

Dr.med. Wolf-Dietrich Köhn<br />

Klaus-Uwe Kroeker<br />

Dr.med. Peter Germann, Kassierer<br />

Erik Petersen, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

-Umwelt und Gesundheit;<br />

-Umweltmedizin;<br />

-Prävention umweltassotierter Erkrankungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 513 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1576<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Ökosoziales Forum Deutschland e.V.<br />

Dr. Frank Freimuth<br />

Knesebeckstraße 76<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (0170) 3855033<br />

E-Mail: Freimuth.Frank@T-Online.de<br />

Internet: http://www.Oesf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Detlef Wendt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jörn Wiertz, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dirk San<strong>der</strong>, Finanzvorstand<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Frank Freimuth<br />

Estell L. A. Herlyn<br />

Andreas Huber<br />

Prof. Heribert Schmitz<br />

Dipl.-Ing. Hans-Georg Torkel<br />

Dr. Daniel Dahm<br />

Interessenbereich<br />

Das Ökosoziale Forum Deutschland e.V. leistet mit seiner Arbeit<br />

einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Welt und einer weltweiten<br />

ökologisch-sozialen Marktwirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

73<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1577<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ORDO SOCIALIS - Wissenschaftliche Vereinigung zur<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> christlichen Gesellschaftslehre e.V.<br />

Georgstraße 18<br />

50676 Köln<br />

Tel.: (0221) 2409711 Fax: (0221) 2409714<br />

E-Mail: gf@ordosocialis.de<br />

Internet: http://www.ordosocialis.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Cornelius G. Fetsch, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr.h.c. Joseph Thesing<br />

Helmut Linnenbrink<br />

Beate Kalteflüter, Generalsekretärin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wissenschaft in Forschung und Lehre sowie <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet <strong>der</strong> christlichen<br />

Gesellschaftslehre.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

64<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1578<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Orgamedica Verein für medizinische Forschung<br />

Postfach 3650<br />

55026 Mainz<br />

Tel.: (06131) 9719614 Fax: (03212) 1034139<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Rheinallee 19<br />

55118 Mainz<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stephan Siepker LL.D., Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Erforschung <strong>der</strong> Probleme <strong>der</strong> Xeno-Implantation von Zellen und<br />

Zellverbänden einschließlich <strong>der</strong> hierzu notwendigen bio- und gentechnischen<br />

Verfahren sowie Erforschung naturwissenschaftlicher<br />

Verfahrensweisen für <strong>die</strong> Medizin.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1579<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Ostlandesfrauenräte (OstLFR)<br />

Interessenvertretung für Frauen in den neuen Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg<br />

Heinrich-Mann-Allee 7<br />

14473 Potsdam<br />

Tel.: (0331) 2803581 Fax: (0331) 240072<br />

E-Mail: FrauPolRat@t-online.de<br />

Internet: http://www.frauenrat-brandenburg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 514 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzende:<br />

Eva-Maria Mertens<br />

Ute Fischer<br />

Ulrike Häfner<br />

Carmen Rosenthal<br />

Silke Bemmann<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Erika Sembritzki<br />

Heidemarie Werner<br />

Petra Meyer<br />

Brigitte Blattmann<br />

Monika Hofmann<br />

Geschäftsführerinnen:<br />

Dr. Renate Hill<br />

Conny Lüddemann<br />

Bettina Panser<br />

Birgit Höppner-Böhme<br />

Dana Bauer<br />

Interessenbereich<br />

Die OstLFR setzen sich für <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Frauen gegen<strong>über</strong> Parlamenten,<br />

Regierungen und Verwaltungen sowie gesellschaftlich relevanten<br />

Gruppen ein. Sie unterstützen den Informationsaustausch und<br />

<strong>die</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> Vereinsmitglie<strong>der</strong> untereinan<strong>der</strong> sowie <strong>die</strong><br />

Maßnahmen zur Erreichung gemeinsamer Ziele.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1580<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Paint Horse Club Germany e.V. -PHCG-<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Schulstr. 6<br />

57632 Walterschen<br />

Tel.: (02686) 988906 Fax: (02686) 988907<br />

Weitere Adresse<br />

Am Eschhang 1<br />

26160 Zwischenahn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Rüdiger Hartmann, Präsident<br />

Thorsten Petersen, 2. Vizepräsident<br />

Joachim Hirth, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Staatlich anerkannter Zuchtverband, Pflege und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Pfer<strong>der</strong>asse<br />

"Paint Horse".<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1581<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

pax christi<br />

Deutsche Sektion <strong>der</strong> internationalen katholischen Friedensbewegung<br />

Hedwigskirchgasse 3<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20076780 Fax: (030) 200767819<br />

E-Mail: sekretariat@paxchristi.de<br />

Internet: http://www.paxchristi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bischof von Fulda Heinz-Josef Algermissen, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Veronika Hüning<br />

Johannes Schnettler<br />

Georg Hörnchenmeyer, Mitglied des geschäfsführenden Vorstandes<br />

Christine Hoffmann M.A., Generalsekretärin<br />

Sabine Kalsdorf, Schatzmeisterin<br />

Interessenbereich<br />

Friedenspolitik;<br />

Aussenpolitik;<br />

Interreligiöser Dialog;<br />

Flüchtlingsrecht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christine Böckmann<br />

Wiltrud Rösch-Metzler<br />

Gerold König<br />

Odilo Metzler<br />

Thomas Schnei<strong>der</strong><br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1582<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

People and Nature e.V. (PAN)<br />

Palais am Festungsgraben 1<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20453975 Fax: (030) 20453976<br />

E-Mail: PANDoemke@-online.de<br />

Internet: http://www.peopleandnature.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stephan Dömpke, Vorstand und Geschäftsführer<br />

Martin Lenk<br />

Frank Paproth<br />

– 515 –<br />

Interessenbereich<br />

PAN för<strong>der</strong>t seit 1998 "national und international den Natur-, Landschafts-<br />

und Denkmalschutz, Entwicklungshilfe, Kunst und Kultur,<br />

den Heimatgedanken, Wissenschaft und Bildung. Dadurch wirkt er im<br />

Sinne <strong>der</strong> Erhaltung <strong>der</strong> natürlichen Lebensgrundlagen <strong>der</strong> Volksbildung,<br />

<strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Gesundheit und Völkerverständigung."<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Gudrun Henne<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1583<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) e.V.<br />

Nernstweg 32-34<br />

22765 Hamburg<br />

Tel.: (040) 39919100 Fax: (040) 3907520<br />

E-Mail: pan-germany@t-online.de<br />

Internet: http://www.pan-germany.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Rolf Altenburger<br />

Dr. Wolfgang Bödecker<br />

Gertraut Gauer-Süß<br />

Carina Weber, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Regelungen und Maßnahmen betreffend: Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel,<br />

Entwesungsmittel, Holzschutzmittel, Materialschutzmittel,<br />

Biozide, Pestizide sowie Rückstände <strong>die</strong>ser Stoffe in<br />

Lebensmitteln, Trinkwasser, Wasser, Boden, Luft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

91<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

27<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1584<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

PETA-Deutschland e.V<br />

Dieselstraße 21<br />

70839 Gerlingen<br />

Tel.: (07156) 178280 Fax: (07156) 1782810<br />

E-Mail: info@peta.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ingrid Newkirk, 1. Vorsitzende<br />

Harald Ullmann, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Anthony Lawrence, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Tierschutz, Tierrechte, Vegetarismus<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1585<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

PFAD Bundesverband <strong>der</strong> Pflege- und Adoptivfamilien e.V.<br />

Sitz: Frankfurt a.M.<br />

Postadresse:<br />

Geisbergstraße 16<br />

10777 Berlin<br />

Tel.: (030) 94879423 Fax: (01212) 508577<br />

E-Mail: info@pfad-bv.de<br />

Internet: http://www.pfad-bv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ingrid Chaventré, Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Elisabeth Grandmontagne<br />

Isabel-Theres Spanke<br />

Beate Ben<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Pflege- und Adoptivkin<strong>der</strong>wesen; Dachverband <strong>der</strong> Landesverbände.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1586<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

PHOENIX e.V. - Recht für Tiere<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Detmar-Mülher-Straße 7<br />

44141 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 561776<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 516 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ursula Buchwald<br />

Heinrich Potthast<br />

Gabriele Krause<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist es, für den Tierschutz und für <strong>die</strong> Rechte <strong>der</strong><br />

Tiere in <strong>der</strong> Öffentlichkeit und bei politischen Gremien einzutreten.<br />

Der Verein bemüht sich um <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit Organisationen<br />

gleicher o<strong>der</strong> ähnlicher Zielsetzung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1587<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Photoindustrie-Verband e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Mainzer Landstraße 55<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 25561410 Fax: (069) 236521<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christoph Thomas, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Volkswirt Rainer Schmidt, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> photographischen Industrie unter Ausschluss<br />

jedes wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

69<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1588<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDB - Physiotherapieverband e.V.<br />

Prinz-Albert-Straße 41<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 210506 Fax: (0228) 210552<br />

E-Mail: bv@vdb-physiotherapieverband.de<br />

Internet: http:www.vdb-physiotherapieverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Horst Trelenberg, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Heike Scheffler, 1. stellvertretende Bundesvorsitzende<br />

Wilfried Hofmann, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Kerstin Zacharias, Schatzmeisterin<br />

RA Dr. Michael Stehr, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung einschließlich Fachberatung und Betreuung von<br />

Personen und Betrieben, <strong>die</strong> in <strong>der</strong> Physiotherapie selbständig sind<br />

o<strong>der</strong> sich selbständig machen wollen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1589<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

PlasticsEurope Deutschland e.V.<br />

Mainzer Landstraße 55<br />

60329 Frankfurt a. M.<br />

Tel.: (069) 25561310 Fax: (069) 251060<br />

E-Mail: de@plasticseurope.org<br />

Internet: http://www.plasticseurope.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Günter Hilken, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Tassilo Ba<strong>der</strong><br />

Dr. Michael Stumpp<br />

Beisitzer:<br />

Ralf Brinkmann<br />

Dr. Josef Ertl<br />

Gregor Hetzke<br />

HansTheodor Kutsch<br />

Dr. Michael Rosenthal<br />

Dr. Frank Schnei<strong>der</strong><br />

Dr. Peter Orth, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> kunststofferzeugenden Industrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Rüdiger Baunemann<br />

Dr. Ingo Sartorius<br />

Kurt Stepping<br />

Michael Hillenbrand<br />

Benjamin Simonic<br />

– 517 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Neustädtische Kirchstraße 8<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20059915 Fax: (030) 20059999<br />

E-Mail: hillenbrand@berlin.vci.de<br />

Internet: http://www.plasticseurope.org<br />

1590<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Politischer Arbeitskreis für Tierrechte in Europa - PAKT e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstellec/o<br />

Guhde<br />

Eduard-Schloemann-Straße 33<br />

40237 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 6799944 Fax: (03212) 4842008<br />

E-Mail: Paktev@t-online.de<br />

Internet: http://www.paktev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Politologe Edgar Guhde, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christoph Fink, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Patricia Fink, Schatzmeisterin<br />

Beisitzer- /in:<br />

Jochen Fincke<br />

Hans Gast<br />

Dr.mde.vet. Christina Sultan<br />

Interessenbereich<br />

Herstellung und Gewährleistung rechtsstaatlicher Verhältnisse im Bereich<br />

des Tierschutzes und Anerkennung von unverbrüchlichen Tierrechten<br />

im Bereich <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>, des Bundes und <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

56<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1591<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Präsidialconvent<br />

Badensche Straße 6<br />

10825 Berlin<br />

Tel.: (030) 8533095<br />

E-Mail: Praesidialconvent@aol.com<br />

Internet: http://www.praesidialconvent.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lic. Stefan Graf Finck von Finckenstein, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Dr. Jost-Friedrich von Unger, Senat<br />

Prof.Dr. Tilmann Segler, Senat<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verband entstand aus <strong>der</strong> Überzeugung, dass das gemeinsame Gespräch<br />

<strong>die</strong> wichtigste Voraussetzung für das gegenseitige Verständnis<br />

ist. Er bezweckt ohne starre Formen und unter Vermeidung je<strong>der</strong> Einseitigkeit<br />

<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Bildung, Wissenschaft, Kunst und Kultur,<br />

indem geistig interessierten Menschen aus allen Bereichen ein Forum<br />

für Begegnung und Diskussion geschaffen wird.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Badensche Straße 6<br />

10825 Berlin<br />

1592<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

PRESSE-GROSSO<br />

Bundesverband Deutscher Buch-, Zeitungs- und<br />

Zeitschriften-Grossisten e.V.<br />

Ettlinger Straße 27<br />

76137 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 91511460 Fax: (0721) 91511461<br />

E-Mail: info@stiftung-presse-grosso.de<br />

Internet: http://www.bvpg.presse-grosso.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Schiessl, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jörg Könemann, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank Nolte, Marketing<br />

Dr. Michael Gotzens, Betriebswirtschaft<br />

Ulrich Stemmler, Marktanalyse<br />

Dr. Eberhard Nolte, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerd Kapp, Hauptgeschäftsführer<br />

Kai-Christian Albrecht, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> ideellen, wirtschaftlichen, wirtschafts- und me<strong>die</strong>npolitischen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> <strong>öffentlichen</strong> Institutionen<br />

sowie den Geschäftspartnern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

64<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 518 –<br />

1593<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Beethovenstraße 38a<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 217786 Fax: (0228) 213984<br />

E-Mail: buero@pressenetzwerk.de<br />

Internet: http://www.pressenetzwerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Marco Heuer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Stephanie Lachnit<br />

Barbara Oertel<br />

Johanna Elsässer<br />

Martin Finkenberger<br />

Kerstin Fritzsche<br />

Jörg Wild, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Aufrechterhaltung des Kontakts unter den Mitarbeitern <strong>der</strong> Jugendpublizistik;<br />

Unterstützung ihrer Fortbildung durch Seminare; Stu<strong>die</strong>nreisen<br />

und Schriften; Pflege des Informations- und Erfahrungsaustausches;<br />

einen Beitrag zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jugendpresse und politischen<br />

Bildungsarbeit zu leisten sowie <strong>die</strong> Interessen von Jugendpresse und<br />

Jugendfunk gegen<strong>über</strong> Parlament, Regierung und Öffentlichkeit zu<br />

vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1594<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

PRO BAHN e.V.<br />

Friedrichstraße 95<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20181742 Fax: (030) 20962586<br />

E-Mail: info@pro-bahn.de<br />

Internet: http://www.pro-bahn.de<br />

Weitere Adresse<br />

Langenhorner Chaussee 171<br />

22415 Hamburg<br />

Tel.: (040) 5323784 Fax: (040) 53230800<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl-Peter Naumann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Hartmut Buyken, gleichzeitig Pressesprecher<br />

Marcel Drews<br />

Stefan Jugelt<br />

Dr. Klaus Schröter, Schatzmeister<br />

Rainer Engel, Chefredakteur<br />

Interessenbereich<br />

Verkehrspolitik, Tourismus, Verbraucherschutz: Vertretung <strong>der</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Fahrgäste des <strong>öffentlichen</strong> Verkehrs.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

83<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1595<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

pro familia<br />

Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und<br />

Sexualberatung e.V., Bundesverband<br />

Stresemannallee 3<br />

60596 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 639002 Fax: (069) 639852<br />

E-Mail: info@profamilia.de<br />

Internet: http://www.profamilia.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Gisela Notz, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Ulla Ellerstorfer<br />

Christiane Howe<br />

Uwe Saulheimer-Eppelmann<br />

Albrecht Gerlach, Schatzmeister<br />

Elke Thoß, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist auf dem Gebiet <strong>der</strong> Familienplanung, Sexualaufklärung<br />

und Beratung zu Empfängnisregelung, Schwangerschaft, Partnerschaft<br />

und Sexualität tätig.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Landesverband Berlin<br />

Kalckreuthstraße 4<br />

10777 Berlin<br />

Tel.: (030) 2139020<br />

E-Mail: lv.berlin@profamilia.de<br />

1596<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Pro Forschung e.V. - Initiative für medizinischen Fortschritt<br />

Königsallee 106<br />

40215 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 30122489 Fax: (0211) 30122200<br />

E-Mail: mail@pro-forschung.de<br />

Internet: http://www.pro-forschung.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 519 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Gerhard Weinbauer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Florian Weisker, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Pro Forschung e.V. - Initiative medizinischer Fortschritt wendet sich<br />

an Wissenschaftler, akademische Institute und Unternehmen, <strong>die</strong> in<br />

<strong>der</strong> biomedizinischen Forschung tätig sind. Pro Forschung e.V. will<br />

einen Beitrag dazu leisten, biomedizinischen Fortschritt in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

bekannter zu machen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1597<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Pro Generika e.V.<br />

Unter den Linden 32-34<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 81616090 Fax: (030) 816160911<br />

E-Mail: info@progenerika.de<br />

Internet: http://www.progenerika.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Späth, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Anneliese Demberg, stellvertretende Vorsitzende<br />

Dr. Ludger Hubl, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Alois Brenner<br />

Thomas Heinemann<br />

Gerd Lehmann<br />

Peter Schmidt, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Pro Generika e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Ansprechpartnern aus Politik, Wirtschaft und<br />

Wissenschaft zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Thomas Porstner<br />

Dr. Stefan Plantör<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1598<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Pro Mobilität-Initiative für Verkehrsinfrastrukture.V.<br />

Friedrichstraße 154<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22488412 Fax: (030) 22488414<br />

E-Mail: info@promobilitaet.de<br />

Internet: http://www.promobilitaet.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Minister a.D. Dr. Peter Fischer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ulrich Klaus Becker<br />

Jörg Eschenbach<br />

Hermann Grewer<br />

Peter Markus Löw<br />

Dr. Peter Noé<br />

Matthias Wissmann<br />

Prof.Dr.-Ing. Gerhard Zeidler<br />

Stefan Gerwens, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Erhalt und Ausbau <strong>der</strong> Verkehrsinfrastruktur;<br />

Verkehrssicherheit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1599<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Pro Rauchfrei e.V.<br />

Postfach 810712<br />

81907 München<br />

Tel.: (089) 92367775 Fax: (089) 92367774<br />

E-Mail: vorstand@pro-rauchfrei.de<br />

Internet: http://www.pro-rauchfrei.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Siggi Ermer, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Axel Napolitano, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

– 520 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein versteht sich als Lobby <strong>der</strong> Nichtraucher, ist bundesweit<br />

aktiv und vertritt <strong>die</strong> Rechte <strong>der</strong> Nichtraucher. Er setzt sich für eine<br />

rauchfreie Gesellschaft ein und wirkt gemeinnützuig.<br />

Zu den satzungsgemäßen Zielen gehört <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong><br />

Gesundheitspflege, insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Aufklärung, Beratung und Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> Bürger und Verbraucher im Zusammenhang mit<br />

den gesundheitlichen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen<br />

Aspekten in Bezug auf Tabakkonsum.<br />

Es wird ein positiver Einfluss auf Regierung, Justiz, <strong>die</strong> öffentliche<br />

Meinung und <strong>die</strong> Wirtschaft ausgeübt, um Rahmenbedingungen zu<br />

schaffen, <strong>die</strong> einen umfassenden Schutz <strong>der</strong> Öffentlichkeit vor den<br />

Folgen des Passivrauchens an jedem Ort garantieren. Beson<strong>der</strong>es Augenmerk<br />

gilt hierbei Bildungseinrichtungen, Kin<strong>der</strong>- und Jugendeinrichtungen,<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens und dem Gastgewerbe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1600<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus<br />

Kunststoff e.V.<br />

Am Hauptbahnhof 12<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 2710529 Fax: (069) 239837<br />

E-Mail: info@pro-kunststoff.de<br />

Internet: http://www.pro-Kunststoff.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Maschke, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Matthias Hoffmann, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Frauenberger, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Geerd Johannink, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Günter Schwank<br />

Klaus-Uwe Reiß<br />

Manfred Zorn<br />

Heinz Wagner<br />

Ulrike Grawe<br />

Ralf Olsen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> auf allen wirtschaftlichen<br />

und technischen Gebieten auf nationaler und internationaler<br />

Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1601<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Professioneller Mobilfunk e.V.<br />

Schönhauser Allee 10-11<br />

10119 Berlin<br />

E-Mail: info@pmev.de.<br />

Internet: http://www.pmev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsführung<br />

Herr Uwe Jakob<br />

Kronstraße 35<br />

47443 Moers<br />

Tel.: (02841) 3913254 Fax: (02841) 3913255<br />

E-Mail: u.jakob@web.de<br />

Internet: http://www.pmev.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Damerau, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Georg Haubs<br />

Dr. Klaus Hütten<br />

Karl-Heinz Lemberger, Vorstand Finanzen<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Edgar Schmidt<br />

Lionel Gervais<br />

Uwe Jakob, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der PMeV verfolgt ganzheitliche Ansätze zur Be<strong>die</strong>nung <strong>der</strong> Bedürfnisse<br />

professioneller Anwen<strong>der</strong>.<br />

Basis sind unterschiedlichste Kommunikationstechnologien wie:<br />

- klassischer Betriebsfunk;<br />

- analoger Bündelfunk nach Standard MPT1327;<br />

- Digitalfunk (TETRA, DMR);<br />

- professioneller Funkruf (Paging).<br />

Dabei werden auch komplementäre Technologien wie z. B. WiMAX<br />

in eine Gesamtlösung eingebunden.<br />

Die Vermittlung erfolgt in Zusammenarbeit mit Standardisierungsgremien<br />

in Abstimmung mit Regulierungsbehörden zwischen den Interessen<br />

<strong>der</strong> nationalen und internationalen Gremien.<br />

Zur Information veranstaltet <strong>der</strong> PMeV Workshops, Kolloquien, Messen<br />

und Kongresse, Roadshow-Veranstaltungen.<br />

Der Verband ist ideeller Träger <strong>der</strong> PMRExpo.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

45<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jochen Müller<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1602<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V.<br />

Mainzer Landstraße 55<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 25561318 Fax: (069) 25561319<br />

Internet: http://www.QDB.de<br />

– 521 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Michael Jung, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Betriebswirt Rolf Wöhrle, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Josef Felixberger, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Norbert Schröter, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Bauaufsichtliche Überwachung und Zertifizierung von Bauprodukten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Dipl.-Ing. Norbert Schröter<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Neustädtische Kirchstraße<br />

10587 Berlin<br />

Tel.: (030) 20059910 Fax: (030) 20059999<br />

1603<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Qualitätssiegel Kältemittelentsorgung e.V.<br />

Wilhelm-Busch-Straße 18<br />

30167 Hannover<br />

Tel.: (0511) 7015546 Fax: (0511) 7015532<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Johann Georg Mün<strong>der</strong>, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Schutz <strong>der</strong> Umwelt vor nachteiligen Auswirkungen bei <strong>der</strong> Entsorgung<br />

von Arbeitsstoffen aus geschlossenen Kälteanlagen. Zur Erfüllung<br />

<strong>die</strong>ses Zwecks werden von dem Verein Richtlinien und Voraussetzungen<br />

erarbeitet, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Handhabung von Kältemitteln, <strong>der</strong>en Recycling<br />

und <strong>der</strong>en Entsorgung ohne Gefährdung <strong>der</strong> Umwelt sicherstellen.<br />

Alle angeschlossenen Fachbetriebe sind berechtigt, <strong>die</strong> eingetragene<br />

Dienstleistungsmarke "Anerkannter Entsorgungsbetrieb für<br />

Kältemittel" zu führen, wenn sie <strong>die</strong> in <strong>der</strong> Siegelordnung festgelegten<br />

Bedingungen erfüllen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

117<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1604<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Qualitätsverbund Dekontamination e.V.<br />

Landhausstraße 4<br />

75175 Pforzheim<br />

Tel.: (07231) 68359 Fax: (07231) 609331<br />

E-Mail: r.bartels@s-direktnet.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Betriebswirt Rainer Bartels, 1. Vorstand<br />

Werner Häßler, 2. Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Dekontamination und Entsorgung radioaktiver Stoffe; Arbeitsschutz,<br />

Unfallverhütung, Umweltschutz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1605<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

QuAN, Qualifizierte Algesiologen in Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Berufsverband nie<strong>der</strong>sächsischer Schmerztherapeuten<br />

-Präsidium-<br />

Bodestraße 2-6<br />

30167 Hannover<br />

Tel.: (0511) 126130 Fax: (0511) 1261326<br />

E-Mail: QuAN@Schmerz-hannover.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Christian Albert, Präsident<br />

Dr. Annette Delbrück-Schnei<strong>der</strong>, Vizepräsidentin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein för<strong>der</strong>t <strong>die</strong>n interdisziplinäre algesiologische Kooperation<br />

in Nie<strong>der</strong>sachsen und vor allem den Austausch zwischen Algesiologen<br />

nach <strong>der</strong> sogenannten Schmerztherapievereinbarung zwischen VdAk<br />

und KBV einerseits sowie den Krankenkassen und <strong>der</strong> Kassenärztlichen<br />

Vereinigung Nie<strong>der</strong>sachsen an<strong>der</strong>erseits.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

31<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1606<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Rabbi Hillel - Verein zur christlich-jüdischen Verständigung e.V.<br />

Pfalzgrafenstraße 1<br />

55430 Oberwesel<br />

Tel.: (06744) 714430<br />

E-Mail: Victor@victorat.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 522 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Barbara Fuchs, 1. Vorsitzende<br />

Hubertus Jäckel, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Marlene Zewen, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Aufbau und Pflege christlich-jüdischer Kontakte, mit Hilfe von Dialogveranstaltungen<br />

und Bildungsangeboten sowohl für Jugendliche als<br />

auch Erwachsene.<br />

Dokumentation und Oral History mit Zeitzeugen <strong>der</strong> Nazizeit regional<br />

eingegrenzt.<br />

Ausbau und Vertiefung von bestehenden Kontakten z.B. in den USA<br />

und Israel.<br />

Aufbau eines interaktiven Internetauftritts mit Verlinkung zu bestehenden<br />

Recherchemöglichkeiten und Informationsquellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Victor Sanovec<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1607<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Raphaels-Werk Dienst am Menschen unterwegs e.V.<br />

Adenauerallee 41<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: (040) 2484420 Fax: (040) 24844226<br />

E-Mail: kontakt@raphaels-werk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Generalvikar Franz-Peter Spiza<br />

Propst Reinhard Heine<br />

Diözesan-Caritasdirektor Burkard Schrö<strong>der</strong>s<br />

Pfarrer Wolfgang Miehle<br />

Gabriele Mertens, Generalsekretärin<br />

Interessenbereich<br />

Migration Beratungsfel<strong>der</strong> Auswan<strong>der</strong>ung, Weiterwan<strong>der</strong>ung, binationale<br />

Ehen, Auslandstätigkeit, Rückkehr.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

21<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1608<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum <strong>der</strong> Deutschen<br />

Wirtschaft e.V.<br />

<strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft e.V.<br />

Postfach 5867<br />

65733 Eschborn<br />

Tel.: (06196) 4951 Fax: (06196) 495303<br />

E-Mail: rkw@rkw.de<br />

Internet: http://www.rkw.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Düsseldorfer Straße 40<br />

65760 Eschborn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Otmar Franz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Reinhard Dombre, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Günter Schwank, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

W. Axel Zehrfeld, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein för<strong>der</strong>t wissenschaftliche Zwecke und <strong>die</strong> Berufsbildung,<br />

insbeson<strong>der</strong>e durch <strong>die</strong> Erforschung und <strong>die</strong> Verbreitung von betrieblichen<br />

und wissenschaftlichen Erkenntnissen <strong>über</strong> Rationalisierungsund<br />

Innovationsmöglichkeiten für Wirtschaftsunternehmen und an<strong>der</strong>e<br />

Organisationen. Durch seine Tätigkeit möchte das RKW <strong>der</strong> Allgemeinheit<br />

in technischen, wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen<br />

<strong>die</strong>nen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1609<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Religionswissenschaftlicher Me<strong>die</strong>n- und Informations<strong>die</strong>nst e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Wehrdaer Weg 16a<br />

35037 Marburg<br />

Tel.: (06421) 64270 Fax: (06421) 64270<br />

E-Mail: remid@t-online.de<br />

Internet: http://www.remid.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Tobias Frick M.A.<br />

Melanie Hanz M.A.<br />

Dr. Thomas Hase<br />

Kirsten Holzapfel<br />

Benita von Behr M.A.<br />

Interessenbereich<br />

REMID will <strong>die</strong> Kenntnis <strong>über</strong> Religion und Religiosität in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

durch <strong>die</strong> Sichtweise <strong>der</strong> Religionswissenschaft erweitern<br />

und vertiefen und hiermit ein friedliches und tolerantes Zusammenleben<br />

von Menschen und Religionen för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

180<br />

– 523 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1610<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. (RAV)<br />

Geschäftsstelle<br />

Haus <strong>der</strong> Demokratie<br />

Greifswal<strong>der</strong> Str. 4<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 41723555 Fax: (030) 41723557<br />

E-Mail: RAVeV@t-online.de<br />

Internet: http://www.rav.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RAin Andrea Würdinger, 1. Vorsitzende<br />

RA Martin Lemke, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hannes Honecker, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist das Zusammenwirken von Rechtsanwält(inn)en<br />

im Kampf um <strong>die</strong> freie Advokatur und um ein demokratisches Recht.<br />

Dies soll vor allem erreicht werden durch<br />

1) Einflußnahme auf Gesetzgebungsorgane und anwaltliche Standesorganisationen,<br />

2) Unterstützung von Bürgerinitiativen,<br />

3) berufliche und wissenschaftliche Fortbildung,<br />

4) Information <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

900<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1611<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

RESULTSgermany<br />

c/o Daniel Philipp<br />

Wiener Straße 21<br />

10999 Berlin<br />

Tel.: (030) 31479441 Fax: (030) 484987548<br />

E-Mail: Sarra.Kebir@Resultgermany.de<br />

Internet: http://www.Resultgermany.de<br />

Weitere Adresse<br />

Wiclefstraße<br />

10551 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Daniel Philipp, Vorstand und Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Unsere drei Oberthemen sind Grundbildung, Basisgesundheitsversorgung<br />

und Mikrofinanzierung. Diese verfolgen wir hauptsächlich in<br />

Entwicklungslän<strong>der</strong>n wie z.B. Bangladesch.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Uwe Radke<br />

Dagmar Bubolz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1612<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V.<br />

Schellengasse 8<br />

74072 Heilbronn<br />

Tel.: (07131) 80080 Fax: (07131) 81219<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Pegler, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stefan Barho, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Hamann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Aufstellung von Notrufsäulen auf Bundes- und Landstraßen in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland sowie Aufklärung <strong>der</strong> Bevölkerung <strong>über</strong><br />

<strong>die</strong> Gefahren im Straßenverkehr.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1613<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)<br />

Paul-Lincke-Ufer 8b<br />

10999 Berlin<br />

Tel.: (030) 61651811 Fax: (030) 61651840<br />

E-Mail: buvo@rcds.de<br />

Internet: http://www.rcds.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stefan Holz, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Stephan Convent, gleichzeitig Bundesschatzmeister<br />

Sebastian Brewe<br />

Philipp Kehrel, Bundesgeschäftsführer<br />

– 524 –<br />

Interessenbereich<br />

Die Arbeit des RCDS erstreckt sich auf <strong>die</strong> Vertretung christlichdemokratischer<br />

Studenten sowohl innerhalb als auch außerhalb <strong>der</strong><br />

Hochschulen. Weiteres Ziel ist <strong>die</strong> Anleitung zum sozialen Engagement<br />

und zur politischen Verantwortung seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1614<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Ring Deutscher Au-pair Vermittler e.V. (RDAV)<br />

Veilchenweg 16<br />

88074 Meckenbeuren<br />

E-Mail: Kontakt@rdav.org<br />

Internet: http://www.rdav-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Fricke, Präsident und Geschäftsführer<br />

Ralf Hense, Vizepräsident<br />

Katharina Baumgartner, Vizepräsidentin<br />

Petra Pfaffheicher, Schatzmeisterin<br />

Sevda Nagel, Beisitzerin<br />

Brigitta Lutkat, Beisitzerin<br />

Christoph Hambloch, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

Schutz und Weiterentwicklung des Au-Pair Wesens, Kontrolle <strong>der</strong> am<br />

Au-Pair Wesen Beteiligten, Beratung und Information <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1615<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Ring Deutscher Bergingenieure e.V. (RDB)<br />

Der Ring von Ingenieuren, Technikern und Führungskräften<br />

Juliusstraße 9<br />

45128 Essen<br />

Tel.: (0201) 232238 Fax: (0201) 234578<br />

E-Mail: rdb@rdb-ev.de<br />

Internet: http://www.rdb-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Theo Schlösser, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Reinhard Marian, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ing. Ulrich Dondorf, Schatzmeister<br />

Ing. Wolfgang Mayer, Geschäftsführer<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Peter Koch<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Korten<br />

Dr.-Ing. Herbert Wiesner<br />

Dr.jur. Andrea Wassermeyer, Justiziarin<br />

Interessenbereich<br />

Der RDB e.V. ist eine Vereinigung von Ingenieuren, Technikern und<br />

Führungskräften in allen Bergbaubereichen, in weiten Teilen <strong>der</strong> Rohstoffindustrie<br />

und -veredelung im Über- und Untertagebau, in Behörden,<br />

Planungsbüros und Instituten, in Fachschulen, Fachhochschulen<br />

und Universitäten.<br />

Die Vereinigung steht für <strong>die</strong> fachliche Fortbildung in technischen,<br />

wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Disziplinen, för<strong>der</strong>t den betrieblichen<br />

Erfahrungsaustausch in angewandten Techniken und Arbeitsverfahren<br />

und tritt für <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> berufsständischen Interessen<br />

einschließlich <strong>der</strong> juristischen Vertretung in sozialen und arbeitsrechtlichen<br />

Bereichen für seine Mitglie<strong>der</strong> ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

42<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1616<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Ring Deutscher Makler-Verband <strong>der</strong> Immobilienberufe und<br />

Hausverwalter Bundesverband e.V.<br />

Verband <strong>der</strong> Immobilienberufe und Hausverwalter Bundesverband<br />

e.V.<br />

Littenstraße 10<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 2757260 Fax: (030) 27572649<br />

E-Mail: info@vd.net<br />

Internet: http://www.ivd.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Joh.-Peter Henningsen, Präsident<br />

Hugo Sprenker, Vizepräsident und Schatzmeister<br />

Jens-Ulrich Kießling, Vizepräsident<br />

RA Sven Johns, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Ansehens und <strong>der</strong> volkswirtschaftlichen Bedeutung des<br />

Berufsstandes; Wahrung <strong>der</strong> berufsständischen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht; För<strong>der</strong>ung des ordnungsgemäßen<br />

Geschäftsgebarens und <strong>der</strong> Kollegialität seiner Mitglie<strong>der</strong>;<br />

im Interesse des Berufsstandes den lauteren Wettbewerb zu<br />

för<strong>der</strong>n und den unlauteren Wettbewerb zu bekämpfen. Dieser Verband<br />

ist mittlerweile mit dem Verband Deutsche Makler (VDM) zum<br />

Immobilienverband Deutschland (IVD) zusammengeschlossen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

– 525 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Mona Morath<br />

Carolin Hegenbarth<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1617<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Ring Deutscher Soldatenverbände e.V. (RDS)<br />

Rheinallee 55<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 361007 Fax: (0228) 361008<br />

E-Mail: VdS.bund.bonn@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Generalmajor a.D. Friedrich Steinseifer, Präsident<br />

Oberst d.R. Prof.h.c. Dr. Jürgen Brandt, Vizepräsident<br />

Generalmajor a.D. Jürgen Reichardt, 2. Vizepräsident<br />

Oberst a.D. Dieter Hermanns, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung ideeller Interessen aller Soldaten, ihrer Angehörigen<br />

und Hinterbliebenen; Pflege und Schutz des Andenkens <strong>der</strong> in Erfüllung<br />

ihrer staatsbürgerlichen Pflicht Gefallenen und Verstorbenen<br />

durch Errichtung, Pflege und Erhaltung von Kriegsgräbern und Ehrenmalen,<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kriegsopferfürsorge, des Such<strong>die</strong>nstes für Vermisste<br />

und <strong>der</strong> Altenfürsorge; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Jugendpflege und Jugendfürsorge<br />

durch internationalen Jugendaustausch; Zusammenarbeit<br />

mit Verbänden gleichartiger Zielsetzung auf internationaler Ebene zur<br />

För<strong>der</strong>ung des Völkerverständigungsgedankens, <strong>der</strong> Versöhnung und<br />

des Friedenswillens.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

72<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1618<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

RiskManagement Association e.V.<br />

Xaver-Weismor-Straße 18<br />

81829 München<br />

Tel.: (01801) 762835 Fax: (01801) 762329<br />

E-Mail: info@rma-ev.org<br />

Internet: http://www.rma-ev.org/<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Roland Franz Erben, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank Romeike, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Peter Hager, Kassenwart<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

Arno Petzold<br />

Dr. Rainer Kalwait<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die RiskManagement Assiciation e.V. ist eine Vereinigung von Menschen<br />

und Organisationen, <strong>die</strong> sich mit dem Thema "Risikomanagement"<br />

beschäftigen. Ziele des Vereins sind <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung, Weiterentwicklung<br />

und Verbreitung des Risikomanagements in Unternehmen<br />

und Organisationen, insbeson<strong>der</strong>e:<br />

- <strong>die</strong> Unterstützung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> im Bereich Risikomanagement;<br />

- <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des unternehmens-, branchen- und län<strong>der</strong><strong>über</strong>greifenden<br />

Dialogs zum Thema Risikomanagement;<br />

- <strong>die</strong> Entwicklung von Normen und Standards sowie <strong>die</strong> Unterstützung<br />

von politischen Entscheidungsgremien und Behörden bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung von gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben;<br />

- <strong>die</strong> Aus- und Weiterbildung von Menschen, <strong>die</strong> im Bereich des Risikomanagements<br />

tätig sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

161<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1619<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv)<br />

Marienburger Straße 15<br />

50968 Köln<br />

Tel.: (0221) 3766820 Fax: (0221) 3766860<br />

E-Mail: info@rohrleitungsbauverband.de<br />

Internet: http://www.rohrleitungsbauverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Klaus Küsel, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Wilhelm Kröfges, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.Wirtschaftsing. Dipl.-Ing. Dieter Hesselmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung, Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong><br />

Mitgliedsfirmen und Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen den Rohrleitungsbau<br />

betreffenden fachlichen, insbeson<strong>der</strong>e technischen Fragen<br />

im gesamten Bundesgebiet. Der Verband erstrebt insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong><br />

Ordnung des Zulassungswesens für den Bau von Gas- und Wasserleitungen<br />

sowie den technischen Fortschritt im Rohrleitungsbau nach<br />

DVGW-Arbeitsblatt GW 301. Er betreibt eine eigene Berufsför<strong>der</strong>ungswerk<br />

GmbH.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

525<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 526 –<br />

1620<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Run<strong>der</strong> Tisch Amateurfunk (RTA)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Lindenallee 4<br />

34225 Baunatal<br />

Tel.: (0561) 949880 Fax: (0561) 9498850<br />

E-Mail: darc@darc.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Walter Schlink, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Christof Rohner, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christina Hildebrandt, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen des Amateurfunk<strong>die</strong>nstes gegen<strong>über</strong> Politik,<br />

Behörden und Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

61.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

18<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1621<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Sachverständigen-Verband Mitte e.V.<br />

Lessingstraße 2<br />

15230 Frankfurt<br />

Tel.: (0335) 3870903 Fax: (0335) 3870904<br />

E-Mail: verband@svm-ev.de<br />

Internet: http://www.svm-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.rer.nat.habl.-Ing. Reinhard Frey, Universitätsprofessor C4<br />

Dipl.-Ing. Ingo Ziegel, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. (FH) Peter Joachim, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ing.-oec. Sigrid Landgraf, Finanzverantwortliche<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Fritz, Fachberater<br />

Dipl.-Ing. Harald Lehmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

- Interessenvertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Organisationen, Verwaltungen,<br />

Industrie und Wirtschaft;<br />

- Weiterbildungen, Vorträge, Exkursionen, um Mitglie<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n;<br />

- Unterstützung durch sachbezogene Vermittlung;<br />

- För<strong>der</strong>ung des Nachwuchses<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

412<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dieter Eckhard Naruhn<br />

Dipl.-Ing. Wilfried Engert<br />

Dipl.-Ing. Evelyn Starke<br />

Dr.-Ing. Martin Brose<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Lindemann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1622<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Salzburger Verein e.V.<br />

Vereinigung <strong>der</strong> Nachkommen salzburgischer Emigranten<br />

Memeler Straße 35<br />

33605 Bielefeld<br />

Tel.: (0521) 2994404 Fax: (0521) 2994405<br />

E-Mail: salzburgerverein@compuserve.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Schroeter, Präsident<br />

Margot Bergmann, Vizepräsidentin, Geschäftsführerin und<br />

Schatzmeisterin<br />

Interessenbereich<br />

Die Vereinigung ist ein Zusammenschluss <strong>der</strong> Nachkommen <strong>der</strong> evangelischen<br />

"Salzburger Emigranten" von 1731/32.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1623<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

sanum Spitzenverband ambulante Nerven- und<br />

Muskelstimulation e.V.<br />

Unnauer Weg 7a<br />

50767 Köln<br />

Tel.: (0221) 9236791 Fax: (0221) 2408670<br />

E-Mail: sanum@verbandsbuero.ev<br />

Internet: http://www.sanum-koeln.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Angl. (BWL) Martina Regina Stamm, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr.med. Albert Heimerl<br />

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Markschies<br />

Uwe Behrens, Geschäftsführer<br />

– 527 –<br />

Interessenbereich<br />

- Definition von Mindeststandards bei <strong>der</strong> Patientenversorgung mit<br />

Elektrotherapiegeräten;<br />

- Sicherstellung von Innovationen;<br />

- Sicherstellung einer angemessenen Vergütung für <strong>die</strong> Leistungserbringer;<br />

- Einhaltung <strong>der</strong> gesetzlichen Vorschriften und Informationen <strong>über</strong><br />

<strong>die</strong>se Vorschriften an <strong>die</strong> übrigen Marktbeteiligten;<br />

- Qualitätssicherung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1624<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Saydam - Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften -<br />

e.V.<br />

Hertelstieg 4<br />

22111 Hamburg<br />

Tel.: (040) 46899540 Fax: (040) 46899542<br />

E-Mail: saydam.eV@gogglemail.com<br />

Internet: http://www.saydam.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Dipl. Wirtschaftsing. Raif Özalan, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Fethi Bozkurt, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ozan Bozkurt, Pressesprecher<br />

Interessenbereich<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendpolitik, Familienpolitik, Bildungspolitik, Aus- und<br />

Fortbildungsfragen für soziale Fachkräfte;<br />

Stellungnahmen, Empfehlungen und Gutachten zu Fragen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>und<br />

Jugendhilfe;<br />

Mitwirkung bei Fragen <strong>der</strong> Bildungsplanung;<br />

Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Gremien;<br />

Leistungen nach § 28 SGB Vlll, §§ 14, 16 und 22a, 17, 18 SGB Vlll<br />

sowie §§ 67ff. SGB Xll;<br />

För<strong>der</strong>ung und Intensivierung <strong>der</strong> sozialwissenschaftlichen Forschung;<br />

Anregung wissenschaftlicher Kommunikation und Kooperation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1625<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.<br />

Bunzlauer Straße 1<br />

50858 Köln<br />

Tel.: (02234) 480097 Fax: (02234) 480005<br />

E-Mail: sg@schmalenbach.org<br />

Internet: http://www.schmalenbach.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Clemens Börsig, Präsident<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Adolf G. Coenenberg, Vizepräsident<br />

Prof.Dr. Theo Siegert, Schatzmeister<br />

Prof.Dr. Klaus Backhaus<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Wolfgang Ballwieser<br />

Dr. Joachim Faber<br />

Prof.Dr. Wolfgang Gerke<br />

Prof.Dr.h.c. Dietger Hahn<br />

Prof.Dr. Norbert Herzig<br />

Dr. A. Stefan Kirsten<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Klaus Macharzina<br />

Heinz-Joachim Neubürger<br />

Prof.Dr. Andreas Nordmeyer<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Arnold Picot<br />

Prof.Dr. Wulff Plinke<br />

Prof.Dr. Alfred Wagenhofer<br />

Rolf Windmöller<br />

Hubertus von Witzleben, Beauftragter in Berlin<br />

Dr. Maria Engels, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Gesellschaft ist eine <strong>über</strong>greifende betriebswirtschaftliche Vereinigung,<br />

<strong>die</strong> sich zum Ziel gesetzt hat, den Dialog von Wirtschaftswissenschaft<br />

und -praxis auf dem Gebiet <strong>der</strong> betriebswirtschaftlichen Forschung<br />

zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1626<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Schüler Union Deutschlands<br />

Inselstraße 1b<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 2787870 Fax: (030) 27878720<br />

E-Mail: info@schueler-union.de<br />

Internet: http://www.schueler-union.de<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Landesverband Hamburg<br />

Leinpfad 74<br />

22299 Hamburg<br />

Tel.: (040) 468554890 Fax: (040) 474762<br />

E-Mail: info@su-hamburg.de<br />

Internet: http://www.su-hamburg.de<br />

– 528 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Younes Ouaqasse, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Malte Kramer<br />

David Winands<br />

Beisitzer:<br />

Fabian Schröter<br />

Juliane Weigel<br />

Ramon Weilinger, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Schüler Union (SU) vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Schülerschaft in<br />

sämtlichen Politikfel<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> für sie von Belangen sind. Der beson<strong>der</strong>e<br />

Blick <strong>der</strong> SU liegt dabei auf <strong>der</strong> Schul- und Bildungspolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Eike Troe<strong>der</strong><br />

Florian Christoph<br />

Lukas Krieger<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1627<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

SdK - Schutzgemeinschaft <strong>der</strong> Kapitalanleger e.V.<br />

-Die Aktionärsvereinigung-<br />

Maximilianstraße 8<br />

80539 München<br />

Tel.: (089) 20208460 Fax: (089) 202084610<br />

E-Mail: info@sdk.org<br />

Internet: http://www.sdk.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Schnei<strong>der</strong>, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Willi Ben<strong>der</strong><br />

Hansgeorg Martius<br />

Harald Petersen<br />

Daniel Bauer<br />

Markus Neumann<br />

Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> Schutzgemeinschaft ist, <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Aktionäre, insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> Kleinaktionäre, wahrzunehmen; <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> durch<br />

Rat und Tat gegen<strong>über</strong> Gesetzgeber und Großkapital und gegen<strong>über</strong><br />

den Verwaltungen wirksam zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Michael Kunert<br />

Lars Labryga<br />

Harald Rotter<br />

Kai Weigert<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1628<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.<br />

Bund zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Landespflege<br />

Meckenheimer Allee 79<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9459830 Fax: (0228) 9459833<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolfgang von Gel<strong>der</strong>n, Präsident<br />

ständige Vertreter:<br />

Ventur Schöttle<br />

Wolfgang Pages<br />

Beisitzer:<br />

Ursula Lietz, MdB<br />

Heinz Fromm<br />

Helmut Klaus<br />

Ministerialdirektor Prof.Dr. Hermann Schlagheck<br />

Uwe Tiemann, Bundesleiter<br />

Bernd Krebs, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Informations- und Aufklärungsarbeit zum Schutz des Waldes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

26.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1629<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Schutzgemeinschaft Deutsches Wild e.V.<br />

(Organisation zur Erhaltung <strong>der</strong> freilebenden Tierwelt)<br />

Postfach 120371<br />

53045 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2692217 Fax: (0228) 2692253<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Godesberger Allee 108 - 112<br />

53175 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

Hans-Jürgen Rohr, Präsident<br />

Arnold Aporta<br />

Dr. W.E. Burhenne, Geschäftsführer<br />

Claus Doering<br />

Walter Gerling<br />

Rosmarie von Hegel<br />

Hans Lichtenberg<br />

Horst Niesters<br />

Joachim Selesnow<br />

Interessenbereich<br />

Schutz <strong>der</strong> freilebenden Tierwelt.<br />

– 529 –<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1630<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Schutzverband Deutscher Wein e.V.<br />

Kurfürstenstraße 11<br />

56068 Koblenz<br />

Tel.: (0261) 34310 Fax: (0261) 37833<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Edwin Schrank, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Langguth<br />

RA Dipl.-Ing. Norbert Schindler<br />

Dr. Rudolf Nickenig<br />

Urban Lamprecht<br />

Artur Gesthüsen<br />

RA Hans H. Hieronimi, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein <strong>die</strong>nt dem freien, lauteren Wettbewerb unter Beachtung aller<br />

einschlägigen Bestimmungen, auch <strong>der</strong> Spezialgesetze zum Schutz<br />

des deutschen Weins. Er bekämpft Missstände, <strong>die</strong> den Wettbewerb<br />

beeinträchtigen o<strong>der</strong> gefährden können. Er for<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Weiterentwicklung<br />

einer <strong>die</strong>sem Zwecke <strong>die</strong>nenden Wettbewerbsgesetzgebung und<br />

<strong>der</strong> damit zusammenhängenden Spezialgesetze.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1631<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Schwarzburgbund e.V.<br />

c/o Dr. Werner Ihle<br />

Hauptstraße 27<br />

91452 Wilhermsdorf<br />

Tel.: (09102) 1865 Fax: (09102) 1793<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Werner Ihle, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfram Golla, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong> und<br />

Schriftführer<br />

Gerhard Müller, Bundeskassenwart<br />

Thorsten Lühr, Personenwart<br />

Ernst Kulcsar, Redakteur<br />

Klaus Link, Vertreter <strong>der</strong> Landesverbände<br />

Dipl.-Kaufmann Ralf Sorg, Aktivenvertreter im Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Fragen <strong>der</strong> Hochschul- und Bildungspolitik; Vertretung akademischer<br />

Interessen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit; Pflege <strong>der</strong> Gemeinschaft Stu<strong>die</strong>ren<strong>der</strong><br />

und ehemaliger Hochschüler auf Lebenszeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

62<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1632<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Schwedische Handelskammer in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

e.V.<br />

Berliner Allee 32<br />

40212 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 8620200 Fax: (0211) 324488<br />

E-Mail: info@schwedenkammer.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lars Törnquist, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Alexan<strong>der</strong> Foerster<br />

Roland Möller<br />

Göran Svensson, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wirtschaftsbeziehungen zwischen Schweden und <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland im Allgemeinen und des schwedischen<br />

Exports nach Deutschland im Beson<strong>der</strong>en. Die Kammer vermittelt<br />

Geschäftsbeziehungen, bildet ein Forum für Beratungen <strong>der</strong> Interessenten<br />

in Schweden und in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

480<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 530 –<br />

1633<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Sektion Bundesrepublik Deutschland <strong>der</strong> Internationalen Ärzte<br />

für <strong>die</strong> Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer<br />

Verantwortung e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Körtestraße 10<br />

10967 Berlin<br />

Tel.: (030) 6930244 Fax: (030) 6938166<br />

E-Mail: ippnw@ippnw.de<br />

Internet: http://www.ippnw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Angelika Claußen<br />

Dr. Ellis Huber<br />

Vera Hupe<br />

Matthias Jochheim<br />

Dr. Helmuth Küss<br />

Stephan Kolb<br />

Elisabeth Müller-Belikoff<br />

Prof.Dr. Martin Westerhausen<br />

International Councillor:<br />

Dr. Lars Pohlmeier<br />

Ehrenvorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Ulrich Gottstein<br />

Prof.Dr.Dr. Horst-Eberhard Richter<br />

Interessenbereich<br />

Untersuchung und Aufklärung <strong>über</strong> <strong>die</strong> medizinischen Folgen des<br />

Atomkrieges; Verhin<strong>der</strong>ung des Atomkrieges; nukleare Abrüstung,<br />

Atomteststop; internationale Zusammenarbeit, Nicht-<br />

Weiterverbreitung von Atomwaffen;<br />

damit zusammenhängend:<br />

psychologische Abrüstung, Abbau von Feindbil<strong>der</strong>n, Untersuchungen<br />

und Aufklärung <strong>über</strong> <strong>die</strong> Wirkung von atomarer Strahlung auf den<br />

Menschen, <strong>über</strong> Kriegsängste und ihre Auswirkungen;<br />

zusätzlich zu den bestehenden Aufgaben:<br />

Plutoniumwirtschaft, Massenvernichtungsmittel, Katastrophenschutz,<br />

Zivilschutz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

90<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1634<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Selbsthilfeinitiative Alleinerziehen<strong>der</strong> e.V. Bundesverband<br />

Rudolf-Schwarz-Straße 29<br />

10407 Berlin<br />

Tel.: (030) 4251186 Fax: (030) 4251186<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Margret Eickelberg, Vorsitzende<br />

Stellvertreter:<br />

Hans-Jörg Risch<br />

Bernhard Vatter<br />

Rosemarie Stellmacher, Schatzmeisterin<br />

Beate Müller, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesverband <strong>der</strong> Selbsthilfeinitiative Alleinerziehen<strong>der</strong> SHIA<br />

e.V. setzt sich für <strong>die</strong> Stärkung, Gleichstellung und Chancengleichheit<br />

<strong>der</strong> Einelternfamilien in allen Lebensbereichen ein. Auf <strong>der</strong>en Lebenssituation<br />

wird <strong>die</strong> Öffentlichkeit aufmerksam gemacht. Der Bundesverband<br />

engagiert sich <strong>über</strong>regional insbeson<strong>der</strong>e für familienrechtliche<br />

Lösungen im Sinne Alleinerziehen<strong>der</strong> und ihrer Kin<strong>der</strong>. Er vertritt<br />

<strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> von den Bundesorganen <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland, strebt <strong>die</strong> mittelbare und unmittelbare Mitarbeit<br />

in nationalen und internationalen Gremien an. Der Bundesverband<br />

wahrt <strong>die</strong> Eigenständigkeit seiner Mitglie<strong>der</strong> und för<strong>der</strong>t <strong>der</strong>en Vernetzung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1635<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Senat <strong>der</strong> Wirtschaft Global Economic Network Sektion<br />

Deutschland - Senat e.V.<br />

Kurt-Schumacher-Straße 2<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9654401 Fax: (0228) 9654817<br />

E-Mail: office@senat-<strong>der</strong>-wirtschaft.de<br />

Internet: http://www.senat-<strong>der</strong>-wirtschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Honorargeneralkonsul Dieter Härthe, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Geuss, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

- För<strong>der</strong>ung des Wirtschaftsstandortes Deutschland im Interesse des<br />

Gemeinwohls;<br />

- För<strong>der</strong>ung einer ökohumanen Marktwirtschaft auf nationaler und internationaler<br />

Ebene;<br />

- För<strong>der</strong>ung von Ethik, Corporate Social Responibility, Corporate Governance<br />

und Compliance in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft;<br />

- För<strong>der</strong>ung eines positiven Bildes von Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Regierungen,<br />

<strong>der</strong> Parlamente und von <strong>öffentlichen</strong> Diensten in <strong>der</strong> Öffentlichkeit;<br />

- För<strong>der</strong>ung eines positiven Bildes von Unternehmen und Führungskräften<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft in <strong>der</strong> Öffentlichkeit;<br />

- För<strong>der</strong>ung von gemeinnützigen und sozialen Projekten;<br />

- Der Senat <strong>der</strong> Wirtschaft bekennt sich zu den Zielen <strong>der</strong> Vereinten<br />

Nationen mit allen ihren Unterorganisationen, <strong>der</strong> World Trade Point<br />

Fe<strong>der</strong>ation, des Global Comoact sowie zum Ehrenkodex des Ethikverbands<br />

<strong>der</strong> deutschen Wirtschaft e.V. (EVW).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

– 531 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Christoph Brüssel<br />

Katharina Thaysen-Ben<strong>der</strong><br />

Albrecht Hertz-Eichenrode<br />

Markus Nie<strong>der</strong>mayer<br />

Helmut Lind<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Ludwig Erhard Haus<br />

Fasanenstraße 85<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 31019595 Fax: (030) 31019596<br />

E-Mail: c.bruessel@senat-<strong>der</strong>-wirtschaft.de<br />

Internet: http://www.senat-<strong>der</strong>-wirtschaft.de<br />

1636<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Seniorenverband BRH<br />

Bund <strong>der</strong> Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im dbb<br />

Postfach 1464<br />

55004 Mainz<br />

Weitere Adresse<br />

Alicenplatz 4<br />

55116 Mainz<br />

Tel.: (06131) 223371 Fax: (06131) 225625<br />

E-Mail: post@brh.de<br />

Internet: http://www.brh.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter Berberich, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Karl-Heinz Baum<br />

Bernhard Bröer<br />

Anna Maria Müller<br />

Stadtverwaltungsdirektor a.D. Uwe Mayer<br />

Gertrud Schäffler-Kroner<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufspolitischen, rechtlichen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Belange <strong>der</strong> ehemaligen Angehörigen des<br />

<strong>öffentlichen</strong> Dienstes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

75.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1637<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Sicheres Material in <strong>der</strong> Medizin e.V. (SMM)<br />

Theaterplatz 10<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9572121 Fax: (0228) 358297<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Klaus Junghanns, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.med. Jost Brökelmann<br />

Dr.med. Susanne Holst<br />

Stefan Lachmann<br />

Joachim Kampshoff, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Aufklärung <strong>über</strong> Probleme, Risiken, Aufgaben und Möglichkeiten des<br />

sicheren Materialeinsatzes in <strong>der</strong> Medizin.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

126<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1638<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Solarenergie-För<strong>der</strong>verein e.V. (SFV)<br />

Herzogstraße 6<br />

52070 Aachen<br />

Tel.: (0241) 511616 Fax: (0241) 535786<br />

E-Mail: zentrale@sfv.de<br />

Internet: http://www.sfv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ingenieur Adolf Müller-Hellmann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Georg Engelhard, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Wolf von Fabeck, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Umweltschutz durch För<strong>der</strong>ung des Einsatzes von erneuerbaren Energien,<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Sonnenenergie, sowie durch umweltschonende<br />

Nutzung und Einsparung von Energie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.681<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1639<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Solidarität e.V.<br />

Vereinigung zur Verbesserung <strong>der</strong> Straffälligkeitshilfe und zur<br />

Vermeidung weiterer Rückfälligkeit<br />

Postfach 103254<br />

68032 Mannheim<br />

Tel.: (089) 31904348 Fax: (089) 33019958<br />

E-Mail: SoleV@gmx.de<br />

Internet: http://www.SoleV.de<br />

– 532 –<br />

Weitere Adresse<br />

Solidarität e.V.<br />

c/o Wolfgang Deutscher<br />

Eduard-Spranger-Str. 28<br />

80935 München<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Pfläging, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Grunendahl, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael A. Opalach, Schatzmeister<br />

Syndikus Rechtsanwalt Wolfgang Ferner, Revisor<br />

Wolfgang Deutscher, Handlungsbevollmächtigter u. Leiter<br />

Presse/Öffentlichkeitsarbeit<br />

Michael Rudek, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vereinigung zur Verbesserung <strong>der</strong> Straffälligkeitshilfe und zur Vorbeugung<br />

vor weiterer Rückfälligkeit; Errichtung von Resozialisierungs-Centren<br />

im Bundesgebiet; Werkstätten; Schuldnerberatung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

495<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1640<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland e.V. (Bundes-SGK)<br />

Stresemannstraße 30<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 25993960 Fax: (030) 25993970<br />

E-Mail: info@bundes-sgk.de<br />

Internet: http://www.bundes-sgk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Gerhard Langemeyer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Gabriele Groneberg MdB<br />

Jürgen Kanehl<br />

Sabine Röhl<br />

Annette Sawade<br />

Dagmar Szabados<br />

Detlef Raphael, Geschäftsführer<br />

Dr. Manfred Sternberg, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung sozialdemokratischer Kommunalpolitikerinnen und -<br />

politiker.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

24.474<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Peter Hamon<br />

Monika Müller<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1641<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken<br />

Lützowplatz 9<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 2610300 Fax: (030) 26103050<br />

E-Mail: info@sjd-<strong>die</strong>-falken.de<br />

Internet: http://www.sjd-<strong>die</strong>-falken.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sven Frye, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Barbara Klatzek<br />

Stephan Köker<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Immanuel Benz<br />

Tobias Dombrowa<br />

Karina Kohn<br />

Kai Nimiczeck<br />

Judith-Alexandra Rädlein<br />

Rinske Reiding<br />

Eric Schley<br />

Alexan<strong>der</strong> Schüller<br />

Referenten:<br />

Tim Schrock<br />

Nico Runge<br />

Judith Fiebelkorn<br />

Haymo Dorn, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Arbeit mit Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen, Durchführung von Zeltlager<br />

und Freizeiten, Interessenvertretung, Bildungsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Maja Tölke<br />

Marion Kleinsorge<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1642<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Sozialverband Deutschland e.V.<br />

Stralauer Straße 63<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 7262220 Fax: (030) 726222311<br />

E-Mail: contact@sozialverband.de<br />

Internet: http://www.sozialverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 533 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Adolf Bauer, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Marianne Saarholz<br />

Lothar Dufke<br />

Ingeborg Saffe, Bundesschatzmeisterin<br />

Edda Schliepack, Sprecherin <strong>der</strong> Frauen im Bundesverband<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hartmut Marx<br />

Horst Brinkmann<br />

Manfred Grönda<br />

Dr. Gerald Uhlich, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Sozialverband als sozialpolitische Organisation bekennt sich zum<br />

demokratischen und sozialen Rechtsstaat. Er verfolgt ausschließlich<br />

und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne <strong>der</strong> geltenden Abgabenordnung<br />

und seiner Satzung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

528.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1643<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Sozialverband VdK Deutschland e.V.<br />

Wurzerstraße 4a<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 820930 Fax: (0228) 8209343<br />

E-Mail: kontakt@vdk.de<br />

Internet: http://www.vdk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Staatssekretärin a.D. Ulrike Mascher, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Carin E. Hinsinger<br />

Udo Schlitt<br />

Ulrich Schmidt<br />

Roland Sing<br />

Konrad Gritschne<strong>der</strong>, Bundesschatzmeister<br />

Prof.Dr. Ute Lindauer, Schriftführerin<br />

Josef Müssenich, Bundesgeschäftsführer<br />

Jens Kaffenberger, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Mitwirkung an <strong>der</strong> Gesetzgebung des Bundes, insbeson<strong>der</strong>e Behin<strong>der</strong>tenrecht,<br />

Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung, Kriegs-, Wehr<strong>die</strong>nst-<br />

und Zivil<strong>die</strong>nstopferversorgung sowie an allen an<strong>der</strong>en<br />

Rechtsgebieten, in denen <strong>die</strong> sozialpolitischen Interessen des vom Sozialverband<br />

VdK Deutschland vertretenen Personenkreises berührt<br />

werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.400.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Achim Backendorf<br />

Sabine Kohls<br />

Tanja Ergin<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Geschäftsstelle Berlin<br />

In den Ministergärten 4<br />

10117 Berlin<br />

1644<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Sozialwissenschaftlicher Stu<strong>die</strong>nkreis für interkulturelle<br />

Perspektiven e.V.<br />

c/o Dr. Armin Triebel<br />

Wielandstraße 35<br />

12159 Berlin<br />

Tel.: (030) 85103390<br />

E-Mail: triebel@ssip-web.de<br />

Internet: http://www.ssip-web.de<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Elisabeth Kallenbach<br />

Pfarrstraße 134<br />

10317 Berlin<br />

Tel.: (030) 55496940<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Armin Triebel, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Dominic Busch, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Petra Feil, 3. Vorsitzende<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung aller Bestrebungen zur europäischen Einigung;<br />

Auswertung von Forschungsergebnissen zur Nord-Süd-Problematik<br />

und Beratung für <strong>die</strong> Praxis interkulturellen Handelns;<br />

Unterstützung des Austauschs zwischen den Kulturen und des interkulturellen<br />

Dialogs;<br />

Netzwerk zur Vermittlung von Expertenwissen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

165<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1645<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

SPECTARIS<br />

Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und<br />

mechatronische Technologien e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Saarbrücker Straße 38<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 4140210 Fax: (030) 41402133<br />

E-Mail: info@spectaris.de<br />

Internet: http://www.spectaris.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 534 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Josef May, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorstansvorsitzende:<br />

Michael Koller<br />

Dr. Andreas Nitze<br />

Dr. Ulrich Simon<br />

Ulrich Krauss<br />

Dr. Karl-Andreas Feldhahn, Vorstandsmitglied gleichzeitig<br />

Schatzmeister<br />

Sven Behrens, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

-Consumer Optics (Brillen, Brillengläser, Kontaktlinsen);<br />

-Photonik (optische Komponenten, Sensonik, Imaging, Analysen-,<br />

Bio- und Labortechnik);<br />

-Medizintechnik;<br />

-med. Hilfsmittel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Tobias Weiler<br />

Peter Frankenstein<br />

Dr. Joachim Giesekus<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1646<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Spiele-Autoren-Zunft e.V. (SAZ)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Heinestr. 169<br />

70597 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 9765821 Fax: (0711) 9765830<br />

E-Mail: saz@deutscherfachverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

35440 Linden<br />

Tel.: (06403) 63860<br />

E-Mail: peter.lewe-schlosser@radiol.med.uni-giessen.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Lewe, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Fackler, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Edith Grein-Böttcher, Schatzmeisterin<br />

Heiko Wiese, Pressesprecher<br />

Beirat:<br />

Dan Glimme<br />

Prof.Dr. Max Kobbert<br />

Wolfgang Kramer<br />

Niek Neuwahl<br />

Dr. Volker Schmid, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> national und<br />

international. Zusammenarbeit mit Behörden, Firmen, wirtschaftlichen<br />

und sonstigen Stellen und Einrichtungen. För<strong>der</strong>ung des Kulturgutes<br />

Spiel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

302<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1647<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Spitzen-Verband Informations-Technologie im<br />

Gesundheitswesen (SVITG)<br />

Neustädtische Kirchstr. 6<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20629986 Fax: (030) 20629989<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Schmitz, Vorsitzen<strong>der</strong> des Vorstands<br />

Dr. Jörg Haas, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Uwe Eibich, Vorstand<br />

Johann Sönnichsen, Vorstand<br />

RAin Anja Hollmann, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Mitgliedsunternehmen des SVITG för<strong>der</strong>n den sektor<strong>über</strong>greifenden<br />

Einsatz von Informationstechnologie im Gesundheitswesen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Heike Bullendorf<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1648<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Spitzenorganisation <strong>der</strong> Filmwirtschaft e.V. (SPIO)<br />

Murnaustraße 6<br />

65189 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 778910 Fax: (0611) 7789139<br />

E-Mail: spio@spio-fsk.de<br />

Internet: http://www.spio.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Steffen Kuchenreuther, Präsident<br />

Alexan<strong>der</strong> Thies, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Stephan Birkenholz<br />

Joachim A. Birr<br />

Oliver Fock<br />

Dr. Thomas Negele<br />

Christian Sommer<br />

Peter Sundarp<br />

Michael von Wolkenstein<br />

Geschäftsführer:<br />

Helmut Poßmann<br />

Christiane von Wahlert<br />

– 535 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> Filmwirtschaft in allen gemeinsamen<br />

Angelegenheiten und Wahrung ihrer Interessen in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1649<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Städtering Zwolle - Emsland<br />

Rathaus Meppen<br />

Markt 43<br />

49716 Meppen<br />

Tel.: (05931) 153268 Fax: (05931) 153301<br />

E-Mail: info@staedtering.net<br />

Internet: http://www.staedtering.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Jenne Holman, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jan Erik Bohling<br />

Werner Schräer<br />

Dr. Wolfgang Wiese<br />

Thomas Städtler<br />

Frits Smit<br />

Wim de Kleuver<br />

Wilhelm Urlings<br />

Mark Boumans<br />

Janco Cnossen<br />

Klaus Haberland<br />

Interessenbereich<br />

Der Städtering Zwolle-Emsland ist ein grenz<strong>über</strong>schreiten<strong>der</strong> Kooperationsverband<br />

mit deutschen und nie<strong>der</strong>ländischen Mitglie<strong>der</strong>n.<br />

Schwerpunkt ist <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Europastraße 233.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

24<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1650<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stahlinstitut VDEh<br />

Sohnstraße 65<br />

40237 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 67070 Fax: (0211) 6707310<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Dieter Ameling, Vorsitzen<strong>der</strong> und geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

Dr.-Ing. Helmut Hadrys, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Hedwig Vergote, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> technischen, technisch-wirtschaftlichen und wissenschaftlichen<br />

Arbeiten auf dem Gebiet von Eisen, Stahl und verwandten<br />

Werkstoffen; Forschungsarbeiten, gutachtliche Tätigkeiten auf den<br />

genannten Gebieten, Nachwuchsför<strong>der</strong>ung und Weiterbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1651<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stahlrohrverband e.V.<br />

Postfach 300955<br />

40409 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 434754 Fax: (0211) 434757<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Kaiserswerther Straße 137<br />

40474 Düsseldorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bert Becher, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Knut Krempien, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen Belange <strong>der</strong> Stahlrohrindustrie,<br />

insbeson<strong>der</strong>e auf dem Gebiet <strong>der</strong> Erzeugung, <strong>der</strong> Verarbeitung,<br />

des Absatzes unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Gesamtinteressen <strong>der</strong><br />

gewerblichen Wirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1652<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stenografenverband Stolze-Schrey<br />

Tinkrathstraße 83<br />

45472 Mülheim an <strong>der</strong> Ruhr<br />

Tel.: (0208) 371116<br />

– 536 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ernst A. Jost, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dietrich Kluge, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Dürhammer, Kassierer<br />

Olaf Ruhe, Schriftführer<br />

Herbert Voigt, Werbeleiter<br />

Ursel Christ<br />

Erika Schwedes<br />

Interessenbereich<br />

Pflege und Verbreitung <strong>der</strong> vereinfachten deutschen Kurzschrift Stolze-Schrey;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kurzschriftwissenschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1653<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stifterverband für <strong>die</strong> Deutsche Wissenschaft e.V.<br />

Barkhovenallee 1<br />

45239 Essen<br />

Tel.: (0201) 84010 Fax: (0201) 8401301<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bereichsleitung<br />

Dr. Ambros Schindler<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Stifterverbandes ist vorrangig <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft<br />

und Forschung. Daneben ist auch <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Bildung<br />

und Erziehung Zweck des Stifterverbandes. Die Satzungszwecke werden<br />

im In- und Ausland verwirklicht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1654<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stiftung barrierefrei kommunizieren!<br />

Wilhelmstraße 52<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 979913239 Fax: (030) 97991322<br />

E-Mail: info@barrierefrei-kommunizieren.de<br />

Internet: http://www.stiftung-barrierefrei-kommunizieren.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand <strong>der</strong> Stiftung:<br />

Wilfried Gromes, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Edeltraut Hanfland, stellvertretende Vorsitzende<br />

Dirk Niebuhr, Vorstandsmitglied<br />

Stiftungsratsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Thomas Hänsgen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Haupt, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Mutter<br />

Friedrich Bohl<br />

Heinz-Paul Besgen<br />

Sabine Lobmeier<br />

Martina Fietz<br />

Prof.Dr.Dr. Mathilde Niehaus<br />

Interessenbereich<br />

Informations- und Kommunikationstechniken und -technologien,<br />

Computer- und Internetanwendungen gewinnen nicht nur bei <strong>der</strong> Bewältigung<br />

des beruflichen Alltags immer höhere Bedeutung. Vielmehr<br />

entwickelt sich <strong>die</strong> Fähigkeit, Computer und Internet beherrschen und<br />

gezielt anwenden zu können, zur "Alltagskompetenz". Die aktive Nutzung<br />

<strong>der</strong> Informationstechnik in allen Bereichen unserer Gesellschaft<br />

entscheidet <strong>über</strong> dauerhafte Arbeitsplätze und nachhaltigen Wohlstand.<br />

Menschen, <strong>die</strong> angeboren, altersbedingt o<strong>der</strong> auf Grund von Unfall<br />

o<strong>der</strong> Krankheit physisch, psychisch o<strong>der</strong> Sinnes behin<strong>der</strong>t sind, benötigen<br />

zur gleichberechtigten Teilhabe an unserer heutigen Informations-<br />

und Kommunikations- und damit Wissensgesellschaft eine auf<br />

ihre individuellen Belange zugeschnittene Unterstützung.<br />

Um <strong>die</strong> vielfältigen Aufgaben auf dem Weg <strong>der</strong> "digitalen Integration"<br />

behin<strong>der</strong>ter Menschen vor dem Hintergrund, dass sich technische und<br />

technologische Entwicklungen rasant vollziehen, in hoher Qualität<br />

und damit den Stiftungszweck gemäß vorliegen<strong>der</strong> Satzung umfassend<br />

realisieren zu können, sollen auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>die</strong>ser Satzung<br />

und <strong>der</strong> bislang gesammelten Gel<strong>der</strong> zunächst weitere Zustifter akquiriert<br />

werden, damit <strong>der</strong> umfassende Stiftungszweck realisiert werden<br />

kann. Dazu werden insbeson<strong>der</strong>e thematische Veranstaltungen. Mailings,<br />

Spendenaktionen o.ä. organisiert und durchgeführt, damit Verständnis<br />

für das Anliegen <strong>der</strong> barrierenfreien Kommunikation geweckt<br />

und somit weitere Finanziers geworben werden können.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1655<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stiftung für <strong>die</strong> Rechte künftiger Generationen<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Postfach 5115<br />

61422 Oberursel<br />

E-Mail: info@srzg.de<br />

Internet: http://www.srzg.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Kronbergerstr. 7<br />

61440 Oberursel<br />

– 537 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jörg Tremmel, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Laura Memmert<br />

Adrian Schell<br />

Oliver Lange<br />

Thomas Wiechers<br />

Kuratorium:<br />

Prof.Dr. Ortwin Renn, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Rolf Kreibich<br />

Prof.Dr.Dr. Franz-Josef Ra<strong>der</strong>macher<br />

Dr. Martin Thunert<br />

Anna Lührmann<br />

Dr. Jürgen Borchert<br />

Wissenschaftlichen Beirat:<br />

Carl Amery<br />

Prof.Dr. Hans C. Binswanger<br />

Prof.Dr. Dieter Birnbacher<br />

Lord Ralf Dahrendorf<br />

Dr. Felix Ekardt<br />

Hans-Peter Dürr<br />

Prof.Dr. Alfred Grosser<br />

Prof.Dr. Peter Grottian<br />

Hildegard Hamm-Brücher<br />

Prof. Astrid Hedtke-Becker<br />

Dr. Uwe Jean Heuser<br />

Prof.Dr. Vittorio Hösle<br />

Prof.Dr. Karl-Otto Hondrich<br />

Prof.Dr. Hartmut Kreikebaum<br />

Annette Lepenies<br />

Prof.Dr. Mihajlo Mesarovic<br />

Uwe Möller<br />

Prof.Dr. Hubertus Müller-Groeling<br />

Prof.Dr. Claus Offe<br />

Prof.Dr. Konrad Ott<br />

Dr. Andrei Plesu<br />

Dr. Martin Reinicke<br />

Prof.Dr. Wolfgang Seiler<br />

Prof.Dr. Bernd Raffelhüschen<br />

Prof.Dr. Ernst Ulrich von Weizäcker<br />

Prof.Dr. Werner Weidenfeld<br />

unternehmerischer Beirat:<br />

Bernd Behrens<br />

Ralf Dammeyer<br />

Hans-Michael Hölz<br />

Dieter Salditt<br />

Prof.Dr. Fritz Vahrenholt<br />

Interessenbereich<br />

Ökologie, Rentenversicherung, Betriebswirtschaft, Staatsfinanzen, Arbeitsgesellschaft,<br />

Bildung, Kin<strong>der</strong>rechte, Bevölkerungsentwicklung,<br />

Globalisierung, Energie, Biotechnologie/Medizin/Gesundheit, Methoden<br />

<strong>der</strong> Zukunftsforschung und Stadt und Raumplanung in Bezug auf<br />

Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

320<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1656<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe Suchtkranker und Suchtgefährdeter<br />

Postfach 102903<br />

69019 Heidelberg<br />

Internet: http://www.Stiftung-hilfe-zur-selbsthilfe.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Römerstraße 3<br />

69115 Heidelberg<br />

Tel.: (06221) 767655<br />

Internet: http://www.stiftung-hilfe-zur-selbsthilfe.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Doris Stalp, Vorsitzende des Stiftungsrats<br />

Ludger Balke, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Bundesweit tätige, gemeinnützige Organisation zur För<strong>der</strong>ung des<br />

Selbsthilfegedankens im Bereich Suchtkrankheiten (Alkohol-, Medikamenten-<br />

und Drogenabhängigkeit); Unterstützung von Selbsthilfe-<br />

Projekten mit Schwerpunkt Nachsorge; Maßnahmen, <strong>die</strong> zu Ausbildung,<br />

Beschäftigung und Wohnung führen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

41<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1657<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA)<br />

Heussallee 38<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 812920 Fax: (0228) 81292219<br />

E-Mail: info@nada-bonn.de<br />

Internet: http://www.nada-bonn.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Armin Baumert, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dietmar Hiersemann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Klaus Müller<br />

Prof.Dr. Martin Nolte<br />

Sebastian Thormann<br />

Dr. Göttrik Wewer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die NADA ist <strong>die</strong> maßgebliche Instanz für <strong>die</strong> Dopingbekämpfung in<br />

Deutschland. Die Aufgaben umfassen Dopingkonrollen, Prävention,<br />

medizinische und juristische Beratung sowie internationale Zusammenarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 538 –<br />

1658<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stiftung Presse-Grosso<br />

Ettinger Straße 27<br />

76137 Karlruhe<br />

Tel.: (0721) 91511460 Fax: (0721) 91511461<br />

E-Mail: info@stiftung-presse-grosso.de<br />

Internet: http://www.stiftung-presse-grosso.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus-Dieter Wülfrath, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> Stiftung ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft und Forschung<br />

sowie Ausbildung auf dem Gebiet des Pressevertriebes, <strong>der</strong><br />

durch einen unabhängigen Pressegroßhandel <strong>die</strong> nach Artikel 5 des<br />

Grundgesetzes geschützte Pressefreiheit garantiert.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Matthias Lang<br />

Dipl.-Kaufmann Hans-Dieter Müller<br />

Dr. Eberhard Nolte<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1659<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Stiftung Wald in Not<br />

Gemeinschaftswerk zur Rettung des Waldes<br />

Godesberger Allee 142-148<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 8198191 Fax: (0228) 8198192<br />

E-Mail: stiftung@wald-in-not.de<br />

Internet: http://www.wald-in-not.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hedda von Wedel, Vorstandsvorsitzende<br />

Staatssekretär a.D. Prof.Dr. Wolfgang Rumpf, Stellvertreter<br />

Bundesminister a.D. Jochen Borchart, MdB<br />

Bürgermeister Hermann Ilaen<strong>der</strong><br />

Klaus Pankau<br />

Forstpräsident a.D. Peter Scholl<br />

Staatsminister Dr. Volker Sklenar<br />

Gerd Wendzinski<br />

Staatssekretär Dr. Martin Wille<br />

Dr. Christoph Abs, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> Stiftung ist <strong>die</strong> Erhaltung <strong>der</strong> Lebens- und Leistungsfähigkeit<br />

des Waldes sowie <strong>die</strong> Erweiterung des Waldbestandes in<br />

Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

73<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

23<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1660<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

OroVerde - Stiftung zur Rettung <strong>der</strong> Tropenwäl<strong>der</strong><br />

Kaiserstraße 185-197<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 242900 Fax: (0228) 2429055<br />

E-Mail: info@oroverde.de<br />

Internet: http://www.oroverde.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stiftungsrat:<br />

Prof.Dr. Harald Kächele, Stiftungsratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Liesel Hartenstein, stellvertretende Stiftungsratsvorsitzende<br />

Fritz Peters<br />

Dr. Christian Ruck<br />

Vorstand:<br />

Prof.Dr. Manfred Niekisch, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Dietrich Gottwald, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Resch, Schatzmeister<br />

Martin Gallhöfer, Beisitzer<br />

Dr. Volkhard Wille, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

OroVerde initiiert, konzipiert und för<strong>der</strong>t Tropenwaldschutzprojekte.<br />

Die Projekte konzentrieren sich auf Wie<strong>der</strong>aufforstung, Umweltbildung,<br />

Einführung waldschonen<strong>der</strong> Wirtschaftsweisen und Einrichtungen<br />

von Schutzgebieten. Die <strong>der</strong>zeitigen Schwerpunktlän<strong>der</strong> sind Kuba,<br />

Guatemala, Honduras, Nicaragua, <strong>die</strong> Dominikanische Republik,<br />

Surinam, Ecuador, Venezuela und Indonesien. Beson<strong>der</strong>s wichtig ist<br />

OroVerde bei <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Projekte <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit<br />

<strong>der</strong> lokalen Bevölkerung.<br />

In Deutschland liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt auf Umweltbildung und -<br />

information zum Thema Tropenwald und <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung des Informationsaustausches<br />

zwischen Naturschutzorganisationen, Wirtschaft,<br />

Wissenschaft und Politik, sowie <strong>der</strong> Beschäftigung mit den Ursachen<br />

<strong>der</strong> Tropenwaldzerstörung aus den Industrielän<strong>der</strong>n. OroVerde versucht<br />

sich zudem aktiv in <strong>die</strong> Politik einzubringen, da nicht alle Ursachen<br />

<strong>der</strong> Regenwaldzerstörung durch lokale Projekte o<strong>der</strong> durch ein<br />

bewusstes Verhalten <strong>der</strong> Konsumenten in den Industriestaaten gelöst<br />

werden können. Welthandelspolitik und Subventionen haben oft erheblichen<br />

Einfluss auf <strong>die</strong> Tropenlän<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1661<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Sudetendeutsche Landsmannschaft - Bundesverband - e.V.<br />

Hochstr. 8<br />

81669 München<br />

Tel.: (089) 48000341 Fax: (089) 48000344<br />

– 539 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Johann Böhm, MdL, Sprecher und Landtagspräsident<br />

Bernd Posselt, MdEP, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Herbert Fleissner, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Matthias Sehling, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Reinfried Vogler, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Franz N. Pany M.A., Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und Wahrung <strong>der</strong> kulturellen, sozialpolitischen und heimatpolitischen<br />

Interessen <strong>der</strong> heimatvertriebenen sudetendeutschen<br />

Volksgruppe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1662<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

SuMa-eV Verein für freien Wissenszugang<br />

Postfach 5361<br />

30053 Hannover<br />

Tel.: (01520) 2883048 Fax: (040) 23613833<br />

E-Mail: info@suma-ev.de<br />

Internet: http://www.suma-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Dr. Wolfgang San<strong>der</strong>-Beuermann<br />

SuMa-eV Vorstand & Geschäftsführer<br />

Behrestraße 5<br />

29336 Nienhagen<br />

Tel.: (05085) 6118<br />

E-Mail: wsb@suma-ev.de<br />

Internet: http://www.suma-ev.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolfgang San<strong>der</strong>-Beuermann, Vorstand gleichzeitig<br />

Geschäftsführer<br />

weitere Vorstandsmitgllie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Bernhard Bie<strong>der</strong>mann<br />

Dipl.-Ing. Michael Nebel<br />

Interessenbereich<br />

Information und Wissen sind wesentliche Basiswerte unserer Gesellschaft,<br />

<strong>die</strong> sich mit dem Inernet und <strong>der</strong> Digitalisierung zu einer Informations-<br />

und Wissensgesellschaft entwickelt. An <strong>die</strong>ser Entwicklung<br />

sollten möglichst viele Menschen teilnehmen können. Auf <strong>die</strong>ser<br />

Grundlage kann sich unsere Gesellschaft stetig fortentwickeln.<br />

Ziel des SuMa-eV ist es, den Zugang zum digitalen Wissen frei und<br />

offen zu halten. Die Instrumente zum Wissenszugang sind <strong>der</strong>zeit im<br />

Wesentlichen <strong>die</strong> Suchmaschinen; hieraus entstand das Namenskürzel<br />

des Vereins (SuMa). An<strong>der</strong>e Formen des Wissenszugangs werden sich<br />

zukünftig entwickeln - auch sie müssen frei und offenn sein: we<strong>der</strong><br />

kommerzielle noch an<strong>der</strong>e Interessen dürfen den Wissenszugang einschränken.<br />

<strong>die</strong> Verbreitung und Vermittlung des Wissens muss auf<br />

pluralistischer Grundlage erfolgen, welche <strong>die</strong> Vielfalt <strong>die</strong>ser und zukünftiger<br />

Gesellschaften wie<strong>der</strong>spiegelt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Nikolaus Huss<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Nikolaus Huss<br />

Gneisenaustraße 8<br />

10961 Berlin<br />

Tel.: (030) 818227194 Fax: (030) 81827193<br />

E-Mail: nh@nikolaus-huss.de<br />

Internet: http://www.nikolaus-huss.de<br />

1663<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Support Africa e.V.<br />

Verein zur Unterstützung von höheren Berufsfachschulen,<br />

Fachhochschulen und Universitäten in Afrika<br />

Alte Straße 13<br />

56357 Berg/Taunus<br />

Tel.: (06772) 1480 Fax: (06772) 8680<br />

E-Mail: supportafrica@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Baldur Ed. Pfeiffer, M.A., M.Th., Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dorothée Grebe, stellvertretende Vorsitzende<br />

Dr. Joachim Hölzl, M.A., Geschäftsführer (Schrift- u.<br />

Rechnungsführer)<br />

Beirat:<br />

Dipl.-Kaufmann Wolfgang Dick<br />

Lukas Klein<br />

Thomas Linden<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von Entwicklungsprojekten mit Hilfe von Forschung und<br />

Entwicklung von Universitäten in Subsahara Afrika. Schwerpunkt<br />

Medizin, Agrarwirtschaft und Frauenför<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

107<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1664<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Süßstoff-Verband e.V.<br />

Edmund-Rumpler-Str. 6<br />

51149 Köln<br />

Tel.: (02203) 932932 Fax: (02203) 932934<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rainer G. Jahn, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Matthias Storb, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heidrun Mund, Geschäftsführerin<br />

– 540 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> süßstoffherstellenden und -verarbeitenden<br />

Industrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1665<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Sydslesvigsk Forening e.V. (SSF)<br />

Postfach 2664<br />

24916 Flensburg<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse: -Dansk Generalsekretariat-<br />

Nor<strong>der</strong>straße 76<br />

24939 Flensburg<br />

Tel.: (0461) 144080 Fax: (0461) 14408130<br />

E-Mail: jac@syfo.de<br />

Internet: http://www.syfo.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dieter P. Küssner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jon Hardon Hansen, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Franz Dittrich, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Anne Mette Jensen, 1. Beisitzerin<br />

Steen Schrö<strong>der</strong>, 2. Beisitzer<br />

Jens A. Christiansen, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Die kulturelle Hauptorganisation <strong>der</strong> dänischen Min<strong>der</strong>heit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13.315<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

24<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Min<strong>der</strong>heitensekretariat<br />

Thede Boysen<br />

Fehrbelliner Platz 3<br />

10707 Berlin<br />

Tel.: (01888) 68145870 Fax: (01888) 68145870<br />

E-Mail: min<strong>der</strong>heitensekretariat@t-online.de<br />

1666<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Taxi Deutschland-Dachverband des Deutschen Taxigewerbes<br />

e.V. (TD)<br />

Persiusstrasse 7<br />

10245 Berlin<br />

Tel.: (030) 202021310 Fax: (030) 25295952<br />

E-Mail: verband@taxideutschland.eu<br />

Internet: http://www.taxideutschland.eu<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Karlsba<strong>der</strong> Straße 42<br />

70372 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 5539858 Fax: (0711) 5539895<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Schübel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Stephan Berndt<br />

Peter Roe<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Georgios Natsiopoulos<br />

Ertan Ucar<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> fachlichen und gewerbepolitischen Interessen des<br />

deutschen Taxigewerbes auf Bundesebene sowie gegen<strong>über</strong> den internationalen<br />

Behörden, Verbänden und sonstigen Stellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1667<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Taxiverband Deutschland e.V. (TVD)<br />

Einstein Palais<br />

Friedrichstraße 171<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 34060480 Fax: (030) 340604899<br />

E-Mail: Info@Taxiverband.de<br />

Internet: http://www.taxiverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dirk Holl, Vorstandsvorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Matthias Schmidt<br />

Rüdiger Pickl<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> fachlichen und gewerbepolitischen Interessen des<br />

deutschen Taxi- und Mietwagengewerbes auf Bundesebene sowie gegen<strong>über</strong><br />

den internationalen Behörden, Verbänden und sonstigen Stellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 541 –<br />

1668<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

TELI Technisch-Literarische Gesellschaft e.V.<br />

Journalistenvereinigung für technisch-wissenschaftliche Publizistik<br />

Nonnendammallee 101<br />

13623 Berlin<br />

Tel.: (030) 38624001 Fax: (030) 38624011<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hanns J. Neubert, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Axel Fischer, 2. Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Dr. Andreas Müller, Schriftführer<br />

Dr. Hartmut Runge, Schatzmeister<br />

Dr. Walter Börmann, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> unabhängigen technisch-wissenschaftlichen Publizistik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

240<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1669<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg)<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Wilhelmstraße 52<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 9799130 Fax: (030) 97991322<br />

E-Mail: info@tjfbg.de<br />

Internet: http://www.tjfbv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Hänsgen, Geschäftsführer<br />

Manfred Bisanz, Prokurist<br />

Interessenbereich<br />

Der tjfbv e.V. ist mit den Projekten JugendTechnikSchule und Job<br />

Werkstatt Mädchen führen<strong>der</strong> Träger innovativer technischnaturwissenschaftlicher<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendarbeit. Inhaltliche Elemente<br />

reichen von pädagogisch betreuten technischen Spielereien <strong>über</strong><br />

Kurssysteme <strong>der</strong> außerschulischen Bildung bis zur Orientierung und<br />

Vorbereitung auf technische Berufe. Seit dem Schuljahr 2005/2006<br />

hat <strong>die</strong> tjfbg gGmbH an 11 Grundschulen im offenen und gebundenen<br />

Ganztagsbetrieb, davon 2 Europaschulen (deutsch/russisch; deutsch/<br />

portugiesisch) <strong>die</strong> Trägerschaft für <strong>die</strong> sozialpädagogische Betreuung<br />

<strong>über</strong>nommen. Weiterhin bietet <strong>die</strong> tjfbg gGmbH Schulsozialarbeit an.<br />

Das Projekt "Reha-Akademie" bietet bundesweit Fortbildungsseminare<br />

für Fachkräfte <strong>der</strong> Rehabilitation und <strong>der</strong> Intergration.<br />

Die tjfbg gGmbH firmierte bis 24.08.2009 als tjfbv e.V., <strong>der</strong> Beschluss<br />

zur Umfirmierung in eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter<br />

haftung erfolgte auf <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung am<br />

30.06.2009.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1670<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Technische Vereinigung für Mineralöl-Additive in Deutschland<br />

e.V. (TAD)<br />

Postfach 100132<br />

52301 Düren<br />

Tel.: (02421) 492322 Fax: (02421) 492370<br />

E-Mail: matthias.volkholz@akzonobel.com<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Philippstraße 27<br />

52349 Düren<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Matthias Volkholz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Helmut Mach, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stefan Knittel, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bundesrepublik tätigen Hersteller und<br />

Vertreiber von Zusatzstoffen für Kraft- und Schmierstoffe. Ziel ist <strong>die</strong><br />

technische Behandlung von Fragen <strong>der</strong> Gesetzgebung, <strong>der</strong> Kennzeichnung,<br />

des Umweltschutzes etc. zusammen mit Verbänden, Behörden<br />

und wissenschaftlichen Institutionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1671<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

TELECOM e.V.<br />

Vereinigung von Anwen<strong>der</strong>n <strong>der</strong> geschäftlichen Telekommunikation<br />

Schmitzbüchel 27a<br />

51491 Overath<br />

Tel.: (02204) 970248 Fax: (02204) 970412<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Erwin Schäfer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Betriebswirt Raymund Eisele, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Leif Glanert, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Walter Grau, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Adolf J. Wagner, Vorstandsmitglied<br />

– 542 –<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong> <strong>der</strong> geschäftlichen Telekommunikation gegen<strong>über</strong><br />

<strong>der</strong> Deutschen Telekom AG, den neuen Cariern und Mehrwert<strong>die</strong>nsteanbietern,<br />

<strong>der</strong> Regulierungsbehörde für Telekommunikation<br />

und Post, dem BMWi, <strong>der</strong> Europäischen Kommission und den Telekommunikationsstellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1672<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze<br />

e.V. (TMF)<br />

Neustädtische Kirchstaße 6<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31011950 Fax: (030) 31011999<br />

E-Mail: info@tmf-ev.de<br />

Internet: http://www.tmf-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. U. R. Fölsch, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Michael Krawczak, 1. Stellvertreter<br />

Dr.Dr. Michael Kiehntopf, 2. Stellvertreter<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Norbert Brockmeyer<br />

Prof.Dr. Wolfgang Hoffmann<br />

Prof.Dr. Frank Ückert<br />

Prof.Dr. Walter Lehmacher<br />

Prof.Dr. Heirich Neubauer<br />

Prof.Dr. Hans-Ulrich Prokosch<br />

Anja Hollmann, Geschäftsführerin<br />

Sebastian C. Semler, wissenschaftlicher Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Medizinische Forschungsnetze.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

77<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Antje Schütt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1673<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

TeleTrusT Deutschland e.V.<br />

Chausseestraße 17<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 40054310 Fax: (030) 40054311<br />

E-Mail: info@teletrust.de<br />

Internet: http://www.teletrust.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Norbert Pohlmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Leistenschnei<strong>der</strong>, Stellvertreter<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Rainer Baumgart<br />

Ammar Alkassar<br />

Dr. Holger Mühlbauer<br />

Interessenbereich<br />

Der gemeinnützige Verein TeleTrusT Deutschland hat das Ziel, vertrauenswürdige<br />

und verlässliche Rahmenbedingungen für den Einsatz<br />

von Informations- und Kommunikationstechnik zu schaffen. Seit <strong>der</strong><br />

Gründung im Jahre 1989 entwickelte sich <strong>der</strong> Verein zu einem weithin<br />

bekannten und geachteten Kompetenznetzwerk in Fragen <strong>der</strong> angewandten<br />

IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. Heute vertritt TeleTrusT<br />

mehr als 90 Mitglie<strong>der</strong> aus Industrie, Wissenschaft und Forschung<br />

sowie Behörden.<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> engagieren sich in Projektgruppen zu aktuellen Fragestellungen<br />

<strong>der</strong> IT-Sicherheit und des Sicherheitsmanagements und<br />

profitieren vom gegenseitigen Kno-how-Austausch. Die von Tele-<br />

TrusT als Projekt betriebene European Bridge CA stellt mittlerweile<br />

<strong>über</strong> 700.000 Public-Key-Zertifikate <strong>der</strong> angeschlossenen Teilnehmer<br />

für sichere E-Mail Kommunikation im Internet zur Verfügung. Mit<br />

dem von TeleTrusT angeführten T.I.S.P.-Zertifikat können sich Experten<br />

ihre profunden Kenntnisse in <strong>der</strong> IT-Sicherheit attestieren lassen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

92<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1674<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

TERRE DES FEMMES e.V.<br />

Postfach 2565<br />

72015 Tübingen<br />

Tel.: (07071) 79730 Fax: (07071) 797322<br />

E-Mail: info@frauenrechte.de<br />

Internet: http://www.frauenrechte.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Konrad-Adenauer-Str. 40<br />

72072 Tübingen<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anna Lena Göttsche<br />

Ute Oesterle<br />

Hedwig von Knorre<br />

Nicole Wurst<br />

Christa Stolle, Geschäftsführerin<br />

– 543 –<br />

Interessenbereich<br />

TERRE DES FEMMES als gemeinnützige Menschenrechtsorganisation<br />

widmet ihre Arbeit unterdrückten, verfolgten und von sonstigen<br />

Diskriminierungen betroffenen Frauen. TERRE DES FEMMES<br />

kämpft v.a. durch Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit dafür, dass Menschenrechte<br />

auch Frauenrechte werden. Schwerpunktthemen sind z.B.<br />

weibliche Genitalverstümmelung, Frauenrechte in islamischen Gesellschaften,<br />

Frauenhandel und Migration, Kampagne für saubere Kleidung.<br />

TERRE DES FEMMES macht sich stark für ein selbstbetimmtes<br />

und freies Leben von Frauen und Mädchen weltweit. Ziel ist ein<br />

partnerschaftliches und gleichberechtigtes Geschlechterverhältnis.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Kanzlei Kalthegener<br />

Albrechtstraße 11a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28093870 Fax: (030) 28093873<br />

E-Mail: kalthegener@frauenrechte.de<br />

1675<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

terre des hommes Deutschland e.V.<br />

Hilfe für Kin<strong>der</strong> in Not<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Postfach 4126<br />

49031 Osnabrück<br />

Tel.: (0541) 71010 Fax: (0541) 707233<br />

E-Mail: gf@t-online.de<br />

Internet: http://www.tdh.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Ruppenkampstraße 11a<br />

49084 Osnabrück<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Knauft, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Anja Zapp, Schatzmeisterin<br />

Astrid Motz, Fö<strong>der</strong>ationsdelegierte<br />

Dr. Beate Scherrer, wissenschaftliches Vorstandsmitglied<br />

regionale Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Klaus Kabey<br />

Winfried Pickler<br />

Johannes Frank<br />

Christina Obermüller<br />

Christian Herrmann<br />

Peter Mucke, geschäftsführeren<strong>der</strong> Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Hilfe für Kin<strong>der</strong> in Not; För<strong>der</strong>ung von rund 500 entwicklungsorientierten<br />

Selbsthilfeprojekten in Asien, Afrika und Lateinamerika;<br />

Schwerpunkte dauerhafte Verbesserung <strong>der</strong> Lebensbedingungen benachteiligter<br />

Kin<strong>der</strong> und För<strong>der</strong>ung sozialer Gerechtigkeit; Unterstützung<br />

ländlicher Entwicklungsprojekte; Programme zum Schutz von<br />

Kin<strong>der</strong>n vor gewaltsamen Konflikten und ausbeuterischer Arbeit; Hilfen<br />

für AIDS-Waisen; Projekte zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Ausbildung von<br />

Kin<strong>der</strong>n und zur Sicherung kultureller und biologischer Vielfalt in den<br />

Projektlän<strong>der</strong>n; in Deutschland Vermittlung von Informationen; Öffentlichkeitsarbeit<br />

zu Themen und Län<strong>der</strong>n; politische Lobbyarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

951<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1676<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

The Nature Conservancy in Europe gGmbH<br />

Charitéstraße 3<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2849841951 Fax: (030) 2849841953<br />

E-Mail: infotnce@tnc.org<br />

Internet: http://www.nature.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Geschäftsführer:<br />

Sascha Müller-Kraenner<br />

Paul Zimmerman<br />

Interessenbereich<br />

a)Die För<strong>der</strong>ung des Naturschutzes und <strong>der</strong> Landschaftspflege im Sinne<br />

des Bundesnaturschutzgesetzes und <strong>der</strong> Naturschutzgesetze <strong>der</strong><br />

Län<strong>der</strong>, des Umweltschutzes, des Schutzes von Feuchtgebieten und<br />

des Habitatschutzes;<br />

b)<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Wildtierschutzes;<br />

c)<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Umweltschutzes;<br />

d)<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Sandra Kühne<br />

Ariane Meier<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1677<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

The World Wind Energy Association e.V. (WWEA)<br />

Charles-de-Gaulle-Straße 5<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 3694080 Fax: (0228) 3694084<br />

E-Mail: sg@wwindea.org<br />

Internet: http://www.wwindea.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 544 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Preben Maegaard, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Grigori Dmitriev<br />

Prof. Everaldo Feitosa<br />

Prof. He Dexin<br />

Dr. Anil Kane<br />

Hermann Oelsner<br />

Prof. Galal Osman<br />

Honorable Peter Rae (AO)<br />

Prof. Yukimaru Shimizu<br />

Prof. Erico Spinadel<br />

Prof. Tanay Uyar<br />

Heinrich Bartelt, Schatzmeister<br />

Stefan Gsänger, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Austausches von politischen sowie wissenschaftlichen<br />

Informationen, Fachwissen und Erfahrung, um dadurch <strong>die</strong> weltweite<br />

Verbreitung und Weiterentwicklung <strong>der</strong> Windenergie im Sinne des<br />

globalen Umwelt- und Klimaschutzes zu unterstützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

80<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1678<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Thüringer Handwerkstag e.V. -THT-<br />

Postfach 100539<br />

99005 Erfurt<br />

Tel.: (0361) 67070 Fax: (0361) 6422896<br />

E-Mail: info@thueringer-handwwerkstag.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Fischmarkt 13<br />

99084 Erfurt<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Ostermann, Präsident<br />

Karl-Heinz Schnei<strong>der</strong>, Vizepräsident<br />

Henner Hartung, Vorstandsmitglied<br />

Klaus Nützel, Vorstandsmitglied<br />

Ulrich Eller, Vorstandsmitglied<br />

Hans-Jürgen Vogel, Vorstandsmitglied<br />

Dr. Dieter Artymiak, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Gesetzgebung bzw. Vorschriften und Regelungen <strong>die</strong> das Handwerk<br />

tangieren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

47<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1679<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Thüringer Landesverband <strong>der</strong> Vogelzüchter und -liebhaber e.V.<br />

Dietmar Tost<br />

Zeitzer Straße 6<br />

07580 Ronneburg<br />

Tel.: 03660236451<br />

Internet: http://www.tlv-vogelzucht.de<br />

Weitere Adresse<br />

Christine Schellenberg<br />

Schulhöhle 14<br />

99891 Emsetal/OT Schwarzhausen<br />

Tel.: 036259302950 Fax: (0180) 501980068104<br />

E-Mail: tlv-redaktion@web.de<br />

Internet: http://www.tlv-vogelzucht.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dietmar Tost, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Lutz Dell, Stellvertreter<br />

Lothar Böhm, Schatzmeister<br />

Eugen Falley, Zuchtwart<br />

Olaf Schellenberg, Ringwart<br />

Interessenbereich<br />

Die Vereinigung <strong>die</strong>nt dem Gemeinwohl und ist eine eigenständige<br />

und parteiunabhängige Gemeinschaft, <strong>die</strong> gemeinnützigen Charakter<br />

trägt. Die Gemeinschaft widmet sich <strong>der</strong> Erhaltung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

betreuten Vogelarten durch zielgerichtete Zuchtarbeit, nimmt Einfluss<br />

auf artgerechte Haltungs- und Fütterungsbedingungen sowie <strong>die</strong> Erhaltung<br />

des Natur-, Arten- und Tierschutzes. Sie richtet ihr Augenmerk<br />

weiterhin auf <strong>die</strong> Erziehung <strong>der</strong> Liebe zum Tier und <strong>der</strong> Unterstützung<br />

bei <strong>der</strong> Realisierung des aktiven Natur- und Umweltschutzes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christine Schellenberg<br />

Klaus Geißler<br />

Eckhard Scharzenau<br />

Frank Seugling<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1680<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID)<br />

Greifswal<strong>der</strong>straße 4<br />

10405 Berlin<br />

Tel.: (030) 42081535 Fax: (030) 42081522<br />

E-Mail: politik@tibet-initiative.de<br />

Internet: http://www.tibet-initiative.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 545 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Gra<strong>der</strong>, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Iris Fricke, stellvertretende Vorsitzende<br />

Birgit Knorre, Bundeskassenwartin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dalha Agyitsang<br />

Jürgen Detel<br />

Anja Scheer<br />

Nadine Baumann, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TIV) tritt für das Selbstbestimmungsrecht<br />

des tibetischen Volkes und <strong>die</strong> Einhaltung <strong>der</strong> Menschenrechte<br />

im völkerrechtswidrig besetzten Tibet ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.900<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1681<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.TVT-<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Bramscher Allee 5<br />

49565 Bramsche<br />

Tel.: (05468) 925156 Fax: (05468) 925157<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Karl Fikuart, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Ingo Reetz, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Eberhard Dähne, 2. Stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Dr. Thomas Fröhlich<br />

Prof.Dr. Axel Sobiraj<br />

Dr. Susanne Hartmann<br />

Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> TVT ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Tierschutzes in allen Bereichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1682<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Trägerverein des Deutschen Presserats<br />

Gremium: Deutscher Presserat<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Fritschestraße 27/28<br />

10585 Berlin<br />

Tel.: (030) 3670070 Fax: (030) 36700720<br />

E-Mail: info@presserat.de<br />

Internet: http://www.presserat.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrike Maercks-Franzen, Vorsitzende<br />

Hermann Neusser, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Protze, Sprecher<br />

Bernd Hil<strong>der</strong>, stellvertreten<strong>der</strong> Sprecher<br />

Sigrun Müller-Gerges, Vorsitzende Beschwerdeausschuss 1<br />

Peter Enno Tiarks, Vorsitzen<strong>der</strong> Beschwerdeausschuss 2<br />

Claudia Bechthold, Vorsitzende d. Beschwerdeausschusses<br />

Redaktionsdatenschutz<br />

Lutz Tillmanns, Geschäftsführer<br />

Referent/ -in:<br />

Janina Führ<br />

Edda Kremer<br />

Ella Wassink<br />

Arno H. Weyand<br />

Interessenbereich<br />

Feststellung und Abhilfe von Mißständen im Pressewesen;<br />

Prüfung und Entscheidung von Beschwerden <strong>über</strong> Veröffentlichungen<br />

in Zeitungen, Zeitschriften, Presse<strong>die</strong>nsten und von Teleme<strong>die</strong>n mit<br />

journalistisch-redaktionellen Inhalt (nicht Rundfunk);<br />

Erarbeitung von Empfehlungen für <strong>die</strong> publizistische Arbeit; Freiwillige<br />

Selbstkontrolle im Redaktionsdatenschutz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1683<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

TRANSNET Gewerkschaft<br />

Weilburger Straße 24<br />

60326 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 75360 Fax: (069) 7536260<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Alexan<strong>der</strong> Kirchner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Wolfgang Zell<br />

Regina Rusch-Ziemba<br />

geschäftsführende Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Martin Burkert MdB<br />

Reiner Bieck<br />

– 546 –<br />

Interessenbereich<br />

Alle Gebiete <strong>der</strong> Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur-<br />

und Bildungspolitik, insbeson<strong>der</strong>e Verkehrspolitik. Der Organisationsbereich<br />

umfasst den gesamten Bereich <strong>der</strong> Deutschen Bahn-<br />

Gruppe, <strong>der</strong>en Tochter- und Beteiligungsgesellschaften sowie <strong>der</strong><br />

nicht bundeseigenen Bahnen und <strong>der</strong>en angeschlossenen bzw. zugeordneten<br />

Einrichtungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

230.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Rolf Lutzke<br />

Lars Scheidler<br />

Selda Yilgin<br />

Willi Becker<br />

Sebastian Rüter<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Chausseestraße 84<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 42439063 Fax: (030) 42439060<br />

E-Mail: liane.omlandt@transnet.org<br />

Internet: http://www.transnet.de<br />

1684<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Transparency International - Deutschland e.V.<br />

Alte Schönhauser Straße 44<br />

10119 Berlin<br />

Tel.: (030) 5498980 Fax: (030) 54989822<br />

E-Mail: office@transparency.de<br />

Internet: http://www.transparency.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sylvia Schenk, Vorstandsvorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Peter von Blomberg<br />

Dr. Hedda von Wedel<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jochen Bäumel<br />

Capar von Hauenschild<br />

Werner Klinger<br />

Gabriele C. Klug<br />

Prof.Dr.Dr. Jürgen W. Marten<br />

Dr. Anke Martiny<br />

Karenina Schrö<strong>der</strong><br />

Dr. Angela Spelsberg<br />

Dr. Sebastian Wolf<br />

Dr. Christian Humborg, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Transparency International - Deutschland e.V. arbeitet gemeinnützig<br />

und ist politisch unabhängig. Der Verein versucht, <strong>die</strong> Öffentlichkeit<br />

für <strong>die</strong> Problematik <strong>der</strong> Korruption zu sensibilisieren und Strukturen<br />

zu schaffen, <strong>die</strong> Korruption effektiv und nachhaltig eindämmen.<br />

Transparency International - Deutschland e.V. arbeitet gemeinnützig<br />

und ist politisch unabhängig. Der Verein versucht, <strong>die</strong> Öffentlichkeit<br />

für <strong>die</strong> Problematik <strong>der</strong> Korruption zu sensibilisieren und Strukturen<br />

zu schaffen, <strong>die</strong> Korruption effektiv und nachhaltig eindämmen.<br />

Transparency International - Deutschland e.V. arbeitet nicht konfrontativ,<br />

son<strong>der</strong>n sieht es als seine Aufgabe, alle Beteiligten zur Schaffung<br />

von Transparenz zusammenzubringen. Der Verein bildet Koalitionen<br />

mit Regierungen, Verwaltungen und Politikern, mit <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

und mit Gruppen <strong>der</strong> Zivilgesellschaft.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

841<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1685<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

TU9 German Institutes of Technology e.V.<br />

Siemensdamm 50<br />

13629 Berlin<br />

Tel.: (030) 38639003 Fax: (030) 38639016<br />

E-Mail: venio.quinque@tu9.de<br />

Internet: http://www.tu9.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Horst Hippler, Präsident<br />

Prof.Dr. Erich Barke, Vizepräsident<br />

Venio P. Quinque LL.M./LL.B., MA, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft und Forschung in den Ingenieur- und<br />

Naturwissenschaften. Diese Aufgabe erfüllt TU9 durch:<br />

- <strong>die</strong> strategische Koordinierung und Positionierung <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Entwicklung an den Technischen Universitäten in Deutschland;<br />

- <strong>die</strong> Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen;<br />

- <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des wissenschaftlichen Nachwuchses und <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>renden;<br />

- das Zusammenwirken mit den Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> betreffenden Universitäten,<br />

den Wissenschaftsorganisationen und den Organisationen <strong>der</strong><br />

Wissenschaftsför<strong>der</strong>ung;<br />

- <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit den Landesrektorenkonferenzen sowie <strong>der</strong><br />

Hochschulrektorenkonferenz (HRK);<br />

- <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit Industrie und Wirtschaft zur För<strong>der</strong>ung und<br />

Verstetigung <strong>der</strong> Technologieführerschaft Deutschlands im internationalen<br />

Wettbewerb;<br />

- <strong>die</strong> Entwicklung hochschul- sowie bildungspolitischer Positionen<br />

und <strong>der</strong>en Kommunikation;<br />

- Kooperation mit ausländischen Hochschulen sowie Betreuung ausländischer<br />

Wissenschaftler an den deutschen Technischen Universitäten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 547 –<br />

1686<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Tuberöse Sklerose Deutschland e.V.<br />

Langflecht 5b<br />

65375 Oestrich-Winkel<br />

Tel.: (0700) 88237637 Fax: (0700) 88237637<br />

E-Mail: info@tsdev.org<br />

Internet: http://www.tsdev.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Hehn, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Angelika Kodat, stellvertretende Bundesvorsitzende<br />

Uschi Reiser, Kassenführerin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Renate Bühren<br />

Dr.med. Carmen Gallitzendorfer<br />

Dr.med. Christioph Hertzberg<br />

Agnes Jenne<br />

Dr.rer.nat. Karin Mayer<br />

Dr.med. Birgit Walther<br />

Erika Wetzel<br />

Privatdozent Dr.med. Ralf Wienecke<br />

Karina Rückert, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der TSD e.V. engagiert sich:<br />

- <strong>über</strong> <strong>die</strong> Tuberöse Sklerose umfassend zu informieren;<br />

- das Leben mit <strong>der</strong> Tuberösen Sklerose zu verbessern;<br />

- <strong>die</strong> Erforschung und Therapie <strong>der</strong> Tuberösen Sklerose zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dr.med. Christoph Hertzberg, DBZ<br />

Vivantes-Klinikum Neukölln<br />

Rudower Straße 48<br />

12351 Berlin<br />

Tel.: (030) 60043706<br />

E-Mail: info@tsdev.org<br />

Internet: http://www.tsdev.org<br />

1687<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

TGD - Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.<br />

Tempelhofer Ufer 21<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 6243120 Fax: (030) 61304310<br />

E-Mail: info@tgd.de<br />

Internet: http://www.tgd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Keman Kolat, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Psychologe Florencio Chicote, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Integrations-, Partizipations- und Migrationspolitik.<br />

Interessenvertretung von in Deutschland lebenden Menschen türkischer<br />

Herkunft.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

280<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Helmi Kaya Turan<br />

Bahattin Kaya<br />

Seref Erkayhan<br />

Sabriye Supcon<br />

Hüseyin Yilmaz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1688<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

TBB - Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V.<br />

Tempelhofer Ufer 21<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 6233120 Fax: (030) 61304310<br />

E-Mail: info@tbb-berlin.de<br />

Internet: http//www.tbb-berlin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandssprecher/ -in:<br />

Safter Cinar<br />

Berin Arukaslan<br />

Cumali Kangal<br />

geschäftsführendes Vorstandsmitglied:<br />

Eren Ünsal, gleichzeitig Kassenprüferin<br />

Sevda Zengin<br />

Cicek Bacik<br />

Mehmet Koc<br />

Nalan Arkat<br />

Hilmi Kaya Turan<br />

Kenan Kolat, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der TBB-Türkische Bund in Berlin-Brandenburg e.V. ist ein <strong>über</strong>parteilicher<br />

Dachverband von Organisationen und Einzelpersonen.<br />

Der Türkische Bund setzt sich gemeinsam mit an<strong>der</strong>en Einwan<strong>der</strong>erund<br />

deutschen Organisationen für <strong>die</strong> rechtliche, soziale und politische<br />

Gleichstellung <strong>der</strong> eingewan<strong>der</strong>ten ethnischen Min<strong>der</strong>heit und<br />

für das friedliche Zusammenleben von Deutschen und Nicht-<br />

Deutschen ein.<br />

Zur Erreichung <strong>die</strong>ser Ziele werden politische, kultrelle und sonstige<br />

Aktivitäten entfaltet, daneben Einzelberatungen durchgeführt und<br />

<strong>die</strong>sbezüglich Aktivitäten koordiniert.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

26<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 548 –<br />

1689<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ULA-Deutscher Führungskräfteverband<br />

Postfach 191446<br />

14004 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle<br />

Kaiserdamm 31<br />

14057 Berlin<br />

Tel.: (030) 3069630 Fax: (030) 30696313<br />

E-Mail: info@ula.de<br />

Internet: http://www.ula.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Joachim Betz, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Thomas Fischer<br />

Dr. Wolfgang Bruckmann<br />

Heinrich Josef Busch<br />

Hans-Ulrich Buß<br />

Markus Ebel-Waldmann<br />

Albert Peters<br />

Alexe von Wurmb<br />

Geschäftsführung:<br />

RA Ludger Ramme, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Kay-Uwe Berg, Geschäftsführer gleichzeitig Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dipl.-Verwaltungswissenschaftler Andreas Zimmermann, Geschäftsführer<br />

gleichzeitig Sozialpolitik National/Europa<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gesellschaftspolitischen, rechtlichen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Interessen <strong>der</strong> leitenden Angestellten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Gerhard Kronisch<br />

RA Manfred Franke<br />

RA Stefan Ladeburg<br />

RAin Ilga Möllenbrink<br />

RA Thomas Spilke<br />

Stephan Gilow<br />

RA Dr. Martin Kraushaar<br />

RA Torsten Glinke<br />

Karin Burth<br />

RA Christian Lange<br />

Timur Slapke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1690<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Umweltinstitut München e.V.<br />

Verein zur Erforschung und Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Umweltbelastung<br />

Landwehrstarße 64a<br />

80336 München<br />

Tel.: (089) 3077490 Fax: (089) 30774920<br />

E-Mail: info@umweltinstitut.org<br />

Internet: http://www.umweltinstitut.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

M.A. Christina Hacker<br />

Dipl.-Ing. (FH) Hans Ulrich-Raithel<br />

Dipl.-Betriebswirtschaftler (FH) Harald Nestler, geschäftsführen<strong>der</strong><br />

Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Messung und Erforschung <strong>der</strong> Umweltbelastung durch Schadstoffe<br />

und Weitergabe <strong>der</strong> Informationen an <strong>die</strong> Öffentlichkeit.<br />

Schwerpunkte:<br />

- Radioaktivität / Strahlenschutz;<br />

- Energie / Klima;<br />

- Gentechnik / Landwirtschaft;<br />

- Mobilfunk.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.063<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1691<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Unabhängige Berater für Fassadentechnik e.V.<br />

Postfach 1318<br />

85703 Unterschleißheim<br />

Tel.: (089) 37489363 Fax: (089) 37405353<br />

E-Mail: UBFassade@aol.com<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Ottenburger Str. 5<br />

85716 Unterschleißheim<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Albrecht Memmert, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-H. Zimmermann, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Richard Fuchs, Schriftführer<br />

Dr. Klaus-Peter Fritzsche, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Qualitative, unabhängige Beratung von Bauherren und <strong>der</strong>en Vertretern<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Fassadentechnik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1692<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V. (UFO)<br />

Farmstraße 118<br />

64546 Mörfelden-Walldorf<br />

Tel.: (06105) 97130 Fax: (06105) 971349<br />

– 549 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Markus Konstantin Beyer, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Simon Reimann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsressort:<br />

André Goux, Marketing<br />

Anke Schmid, Tarifarbeit<br />

Sabine Wolbold, Mitglie<strong>der</strong>verwaltung<br />

Vorstandsressort Finanzen:<br />

Dr. Ulrich Riedmiller<br />

Wolfgang Heriban<br />

Interessenbereich<br />

Tarif- und berufspolitische Vertretung <strong>der</strong> Interessen des fliegenden<br />

Personals <strong>der</strong> Kabine in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.073<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1693<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Unabhängiger Automatenaufsteller Verband Deutschland<br />

e.V. (UAVD)<br />

Berliner Straße 191<br />

06116 Halle/Saale<br />

Tel.: (0345) 6859046 Fax: (01212) 524975272<br />

E-Mail: info@uavd.de<br />

Internet: http://www.uavd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Heinz-Dieter Freise, Präsident<br />

Werner Rosier, Vizepräsident<br />

Michael Grocholl, Schatzmeister<br />

Jürgen Wilhelm, Schriftführer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Härtel<br />

Rolf Fritz<br />

Interessenbereich<br />

Die Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen<br />

Interessen <strong>der</strong> Betreiber von zugelassenen Glücksspiel- und<br />

Geschicklichkeitsautomaten in Deutschland. Die Wahrung <strong>der</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Automatenaufsteller gegen<strong>über</strong> den Organen <strong>der</strong> Europäischen<br />

Gemeinschaft, den Behörden des Bundes, <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> und Gemeinden<br />

sowie gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Automatenindustrie und dem Automatenhandel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

124<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1694<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Unabhängiger Tanklagerverband e.V. (UTV)<br />

Schauenburgerstraße 52<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 4505088 Fax: (040) 4505090<br />

E-Mail: tanklager@aol.com<br />

Internet: http://www.tanklagerverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Walter Dornhof, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Günter Fett<br />

Jürgen Franke<br />

Lutz Szibor<br />

Dr. Henning Abendroth, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband nimmt <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

wahr, soweit sie gewerbliche Tanklager betreffen.<br />

Er wird auch tätig gegen<strong>über</strong> Behörden und Wirtschaftsverbänden.<br />

Ferner berät er seine Mitglie<strong>der</strong> und amtliche Stellen auf dem Gebiet<br />

des gewerblichen Tanklagerwesens.<br />

Der Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb<br />

ausgerichtet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1695<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

UNION BERATENDER INGENIEURE e.V. -U.B.I.-D.<br />

Bundesverband freiberuflicher Ingenieure<br />

Edelsbergstraße 8<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 570070 Fax: (089) 57007260<br />

E-Mail: info@ubi-d.de<br />

Internet: http://www.ubi-d.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Hermann Sturm, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist ein berufsständischer und wissenschaftlicher Berufsund<br />

Arbeitgeberverband zur Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen rechtlichen,<br />

beruflichen, sozialen und kulturellen Belange aller beratenden Ingenieure<br />

als Standesorganisation. Die Hauptgeschäftsführung obliegt <strong>der</strong><br />

UMU-UFB Geschäftsführungs-GmbH mit dem Geschäftsführer RA<br />

Dr. Peter von Borch.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.700<br />

– 550 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1696<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Union <strong>der</strong> deutschen Akademien <strong>der</strong> Wissenschaften e.V.<br />

Geschwister-Scholl-Straße 2<br />

55131 Mainz<br />

Tel.: (06131) 21852810 Fax: (06131) 21852811<br />

E-Mail: uaw@mail.uni-mainz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Clemens Zintzen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Rudolf Smend, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Dieter Herrmann, Geschäftsführer<br />

Dr. Katharina Weisrock, Presse und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Interessenbereich<br />

Die Union <strong>der</strong> deutschen Akademien <strong>der</strong> Wissenschaften betreut <strong>die</strong><br />

Durchführung gemeinsamer, von Bund und Län<strong>der</strong>n geför<strong>der</strong>ter Forschungsvorhaben<br />

und koordiniert <strong>die</strong> gemeinsamen wissenschaftlichen<br />

Unternehmen und Planungen ihrer Mitgliedsakademien. Sie för<strong>der</strong>t<br />

Symposien und Kolloquien und ist in ihren Angelegenheiten <strong>der</strong><br />

zentrale Ansprechpartner für Forschungseinrichtungen des In- und<br />

Auslandes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1697<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Union <strong>der</strong> Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA)<br />

Haus <strong>der</strong> Land- und Ernährungswirtschaft<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904415 Fax: (030) 31904416<br />

E-Mail: info@UNIKA-e.V.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Hilse, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gebhard Bakker, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Geschäftsführung:<br />

Dr. Markus Prüfe<br />

Hélène Simonin-Rosenheimer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verein hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen kartoffelbauenden<br />

Betriebe, <strong>der</strong> Kartoffelzüchter und <strong>der</strong> Vermarktung von<br />

Kartoffeln und Kartoffelprodukten zu wahren, zu för<strong>der</strong>n und zu vertreten.<br />

Seine Bemühungen richten sich auf <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Züchtung,<br />

Produktion, Veredelung, Verwertung und des Absatzes von Kartoffeln<br />

und <strong>die</strong> Unterstützung von Forschung und Entwicklung auf allen<br />

<strong>die</strong>sen Aufgabenfel<strong>der</strong>n des Vereins.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

55<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1698<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Union <strong>der</strong> Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft<br />

e.V.<br />

Genslerstraße 66<br />

13055 Berlin<br />

Tel.: (030) 986082468 Fax: (030) 986082468<br />

Weitere Adresse<br />

Berthold-Schwarz-Straße 14c<br />

22147 Hamburg<br />

Tel.: (040) 6472136 Fax: (040) 6472136<br />

E-Mail: hse4711@compuserve.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Horst Schüler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Angelika Barbe<br />

Reinhold Rösner<br />

Harald Strunz<br />

Alexan<strong>der</strong> Bauersfeld<br />

Interessenbereich<br />

Politisches und soziales Eintreten für <strong>die</strong> deutschen Opfer kommunistischer<br />

Gewaltherrschaft in <strong>der</strong> ehemaligen DDR und in den GULag-<br />

Straflagern <strong>der</strong> früheren Sowjetunion; entschiedener Kampf gegen jeden<br />

politischen Extremismus; Bewahrung und Erinnerung an kommunistischen<br />

Terror gegen Menschen, <strong>die</strong> das System ablehnten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.200.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

25<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1699<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Union Deutscher Agraralkoholerzeuger und -verarbeiter<br />

Westfalendamm 59<br />

44141 Dortmund<br />

Fax: (0231) 422037<br />

E-Mail: kornbrenner@t-online.de<br />

– 551 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Empl, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Johannes Böckenhoff, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerald Erdrich, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Pilz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> Union ist <strong>der</strong> Informationsaustausch und <strong>die</strong> Koordinierung<br />

gemeinsamer Interessen <strong>der</strong> am deutschen Alkoholmarkt tätigen<br />

Organisationen, Gruppierungen und sonstigen Teilnehmern in fachrelevanten<br />

Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1700<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

UNION DEUTSCHER UNTERNEHMENSBERATER e.V. -UDU<br />

Edelsbergstraße 8<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 570070 Fax: (089) 57007260<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hatto Brenner, Präsident<br />

Dipl.-Kaufmann Dieter Ibielski, geschäftsführen<strong>der</strong> Präsident<br />

Interessenbereich<br />

Berufsverband zur Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen rechtlichen, beruflichen,<br />

sozialen und kulturellen Belange aller deutschen Unternehmensberater<br />

als Standesorganisation. Hauptgeschäftsführung obliegt <strong>der</strong><br />

VM-Verbandsmanagement GmbH.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1701<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Union Deutscher Wi<strong>der</strong>standskämpfer- und Verfolgtenverbände<br />

e.V. (UDWV)<br />

Kronberger Straße 43<br />

60323 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 727970 Fax: (069) 727970<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Georg Prinz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Regierungsoberrat a.D. Hans Bonkas, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans Günther Cappel, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Victor Graf von Matuschka, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

Horst Brüggemann<br />

Prof.Dr. Friedrich-Wilhelm von Hase<br />

Hans Georg Marohl<br />

Ursula Seuß-Heß<br />

Dr.jur. Volkmar von Zühlsdorff<br />

Interessenbereich<br />

Eintreten für Freiheit, Recht und Menschenwürde, Abwehr aller totalitären<br />

Bestrebungen. Zusammenarbeit mit internationalen einwandfrei<br />

demokratischen Organisationen gleicher Bestrebungen, För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Völkerverständigung und <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung des Ansehens des<br />

deutschen Volkes im Ausland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1702<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

UNION FREIER BERUFE e.V. -UFB<br />

Edelsbergstraße 8<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 570070 Fax: (089) 57007260<br />

E-Mail: info@ufb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Hermann Sturm, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Berufsständische Interessengemeinschaft zur Wahrung <strong>der</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Freiberufler. Vertretung <strong>der</strong> berufsständischen Interessen in Fragen<br />

des Standesrechts, Berufsausübungsrechts und des Honorarwesens.<br />

Beratung bei <strong>der</strong> Existenzgründung. Die Hauptgeschäftsführung<br />

obliegt <strong>der</strong> UMU-UFB Geschäftsführungs-GmbH mit dem Geschäftsführer:<br />

Rechtsanwalt Dr. Peter von Borch.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 552 –<br />

1703<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

UNION MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN e.V. -UMU<br />

Edelsbergstr. 8<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 570070 Fax: (089) 57007260<br />

E-Mail: info@umu.de<br />

Internet: http://www.umu.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Hermann Sturm, Präsident<br />

Dr. Peter von Borch, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung aller Unternehmen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit in sämtlichen Fragen<br />

ihrer beruflichen Tätigkeit.<br />

Information <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>über</strong> aktuelle rechtliche Probleme <strong>der</strong> Unternehmensführung<br />

und <strong>der</strong> beruflichen Tätigkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

68.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Bundesverband <strong>der</strong> Dienstleistungswirtschaft e.V. - BDWi<br />

Universitätsstr. 2-3a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2888070 Fax: (030) 28880710<br />

1704<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Union zur För<strong>der</strong>ung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP)<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904202 Fax: (030) 319042485<br />

E-Mail: info@ufop.de<br />

Internet: http://www.ufop.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Klaus Kliem, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dietmar Brauer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wilhelm F. Thywissen<br />

Heinrich Kemper<br />

Dr. Rolf Meyer<br />

Dr. Norbert Heim, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Züchter und Erzeuger<br />

von Öl- und Eiweißpflanzen durch För<strong>der</strong>ung, Verwertung und<br />

Absatz unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung <strong>der</strong> jeweiligen technischen<br />

Forschung und Entwicklung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

61<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dieter Bockey<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1705<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Unternehmens- und Wirtschaftsberater Verband NORD OST e.V.<br />

(UWV NORD OST)<br />

Platz <strong>der</strong> Freundschaft 1<br />

18059 Rostock<br />

Tel.: (0381) 4000901 Fax: (0381) 4000902<br />

E-Mail: UWV.NORD.OST@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Heinz Eisenacher, Präsident<br />

Dr. Klaus-G. Schwolow, Vizepräsident<br />

Dipl.-Ing. Bernd Eschke, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Schaffung einer berufsständischen Organisation von qualifizierten Beratern,<br />

im beson<strong>der</strong>en für Unternehmens- und Wirtschaftsberater <strong>der</strong><br />

neuen Bundeslän<strong>der</strong>, mit dem Ziel, <strong>die</strong> Wirtschaftsentwicklung durch<br />

Fach- und Sachkompetenz zu för<strong>der</strong>n und zu unterstützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1706<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

UnternehmensGrün<br />

Verband zur För<strong>der</strong>ung umweltgerechten Wirtschaftens<br />

Hermannstraße 5A<br />

70178 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 6159510 Fax: (0711) 6159540<br />

E-Mail: info@unternehmensgruen.de<br />

Internet: http://www.unternehmensgruen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gottfried Härle<br />

Jan-Karsten Meier<br />

Eugen Schlachter<br />

Klaus Stähle<br />

Angelika Steiger<br />

Britta Kurz, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Umweltschutzes durch För<strong>der</strong>ung von ökologischem,<br />

sozialem und innovativem Wirtschaften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

– 553 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1707<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

AGA Unternehmensverband - Großhandel, Außenhandel,<br />

Dienstleistung e.V.<br />

Postfach 100329<br />

20002 Hamburg<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Kurze Mühren 2<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 308010 Fax: (040) 30801107<br />

E-Mail: aga@aga.de<br />

Internet: http://www.aga.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans Fabian Kruse, Präsident<br />

Volker Tschirch, Sprecher des Vorstandes<br />

Interessenbereich<br />

Gesellschafts- und Sozialpolitik; Einkommenspolitik; Arbeitsrecht;<br />

Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht; Steuern; Handel und Außenwirtschaft;<br />

Mittelstand; Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung; Geld- und Kreditpolitik;<br />

Konjunkturpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1708<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Unternehmerverband Berlin e.V.<br />

Genslerstraße 13<br />

13055 Berlin<br />

Tel.: (030) 9818500 Fax: (030) 9827239<br />

E-Mail: mail@uv-berlin.de<br />

Internet: http://www.uv-berlin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wilhelm H. Lutz, Präsident<br />

Peter Martens, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Johann Dudek<br />

Niklas Graf von Bernstorff<br />

Volker Pietrek<br />

Armin Pempe<br />

Michael Büttner<br />

RA Andreas Jon<strong>der</strong>ko, Hauptgeschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Unternehmerverband Berlin e.V. ist <strong>die</strong> demokratische Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> privaten Unternehmer, Handwerker, Gewerbetreibenden,<br />

Selbständigen und <strong>der</strong> freien Berufe in <strong>der</strong> Region Berlin-<br />

Brandenburg.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

917<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1709<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Unternehmerverband Brandenburg e.V.<br />

Schillerstr. 71<br />

03046 Cottbus<br />

Tel.: (0355) 22658 Fax: (0355) 22659<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Eberhard Walter, Präsident<br />

Vizepräsidenten<br />

Torsten K. Bork, 1. Vizepräsident<br />

Olaf Wagler<br />

Norbert Kelling<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Monika Schefuhs<br />

Dr. Christoph Cattien<br />

Dr. Alfred Orlowski<br />

Peter Hannemann<br />

Holger Hanelt<br />

Thomas Spohn<br />

Lienhard Eifert<br />

Thomas Vatter<br />

Robert Hülle<br />

Gerhard Engel<br />

Roland Kleint, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

- wir vertreten <strong>die</strong> Interessen des Mittelstandes gegen<strong>über</strong> Bund, Län<strong>der</strong>n<br />

und Kommunen;<br />

- wir arbeiten branchenoffen, parteipolitisch unabhängig und tariflich<br />

ungebunden;<br />

- wir sichern <strong>über</strong> das Versorgungswerk optimale Leistungen für Verbandsmitglie<strong>der</strong>;<br />

- wir realisieren themenbezogene Sacharbeit <strong>über</strong> verbands<strong>über</strong>greifende<br />

Arbeitskreise;<br />

- wir beraten o<strong>der</strong> vermitteln Experten in allen Fragen <strong>der</strong> Unternehmensführung;<br />

- wir betreiben landesweite Lobbyarbeit im Sinne kleiner und mittelständischer<br />

Unternehmen;<br />

- wir schaffen Netzwerke und pflegen <strong>die</strong> Kommunikation <strong>der</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong><br />

untereinan<strong>der</strong>;<br />

- wir för<strong>der</strong>n Innovation als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Lehre<br />

und Forschung;<br />

- wir kooperieren mit Institutionen, Verbänden sowie Partnern in<br />

Wirtschaft und Politik;<br />

- wir begleiten <strong>die</strong> Entwicklung zum vereinten Europa sowie Wirtschaftskontakte<br />

nach Osteuropa.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.580<br />

– 554 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1710<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Unternehmerverband Deutsches Handwerk (UDH)<br />

Postfach 110472<br />

10834 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Haus des Deutschen Handwerks<br />

Mohrenstr. 20/21<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 206190 Fax: (030) 20619460<br />

E-Mail: info@zdh.de<br />

Internet: http://www.zdh.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Otto Kentzler, Präsident<br />

Manfred Rycken, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hans-Günther Beyerstedt<br />

Dr. Hans-Hartwig Loewenstein<br />

Karl-Heinz Schnei<strong>der</strong><br />

Karl-August Siepelmeyer<br />

Horst Stippschild<br />

Walter Tschischka<br />

Wilhelm Hülsdonk<br />

Peter Ma<strong>der</strong><br />

Manfred Stather<br />

Peter Becker<br />

Friedrich Nagel<br />

Andreas Popp<br />

Lutz Wolf<br />

Hellmuth Frey<br />

Holger Schwannecke, Hauptgeschäftsführer<br />

Karl-Sebastian Schulte, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen fachlichen, wirtschaftspolitischen, sozialpolitischen<br />

und kulturellen Belange <strong>der</strong> angehörigen Fachverbände.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

36<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Barthel<br />

Jan Dannenbring<br />

Hans Bernd Ditscheid<br />

Prof.Dr. Friedrich Hubert Esser<br />

Christoph Frhr. von Hammerstein<br />

Jörg Hagedorn<br />

Stefan Koenen<br />

Matthias Lefarth<br />

Alexan<strong>der</strong> Legowski<br />

Dr. Rainer Neumann<br />

Dirk Palige<br />

Karin Rögge<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1711<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Unternehmerverband Erotik Gewerbe Deutschland e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Postfach 101129<br />

30832 Langenhagen<br />

Tel.: (0511) 86659840 Fax: (0511) 86659841<br />

E-Mail: INFO@UEGD.DE<br />

Internet: HTTP://WWW.UEGD.DE<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Mergenthalstraße 10<br />

30880 Laatzen<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Holger Rettig, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heinz-Dieter Freise, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

- Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>;<br />

- Kompetenzzentrum in Sachen Recht und Steuern;<br />

- Schulung und Beratung seiner Unternehmerinnen und Unternehmer;<br />

- Bekämpfung von unlauterem Wettbewerb, um Chancengleichheit zu<br />

gewährleisten;<br />

- Zusammenarbeit mit den des Erotik Gewerbes beteiligten Institutionen<br />

(Behörden des Bundes, <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> und Gemeinden, Gewerkschaften,<br />

Selbsthilfeorganisationen);<br />

- Weiterentwicklung des Prostitutionsgesetzes, um Transparenz und<br />

Rechtssicherheit zu erlangen;<br />

- Än<strong>der</strong>ung, bzw. Überarbeitung von Bundes- und Län<strong>der</strong>gesetzen sowie<br />

Verordnungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1712<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V. (UHB)<br />

Dreihäusle 3<br />

78112 St. Georgen<br />

Tel.: (07724) 3589 Fax: (07724) 3285<br />

E-Mail: verband@historische-baustoffe.de<br />

Internet: http://www.historische-baustoffe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstände:<br />

Olaf Elias<br />

Ingo Selent<br />

Hubert Rupp<br />

Hans Christoph Freudenberger, Geschäftsführer<br />

– 555 –<br />

Interessenbereich<br />

Die För<strong>der</strong>ung des sinnvollen und verantwortungsbewußten Umganges<br />

mit gebrauchten, historischen Baustoffen (Sicherstellung, Handel,<br />

Wie<strong>der</strong>verwendung). Die Erhaltung von Kulturgut und <strong>die</strong> Schonung<br />

von Ressourcen steht im Mittelpunkt <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

26<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1713<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Unternehmerverband mittelständische Wirtschaft e.V. (UMW)<br />

Rizzerstraße 41<br />

56068 Koblenz<br />

Tel.: (0261) 33541 Fax: (0261) 17689<br />

E-Mail: umw.mail@t-online.de<br />

Internet: http://www.umw.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ursula Frerichs, Vorsitzende und Hauptgeschäftsführerin<br />

Peter König, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Marianne Vollmer<br />

Edgar Sinn<br />

Prof.Dr.rer.pol. Christoph Braunschweig<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Selbständigen und mittelständischen Unternehmen<br />

aus Handel, Handwerk, Gewerbe und den freien Berufen in<br />

allen Bereichen; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

durch praxisbezogene Informationen und Hilfeleistungen; För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> Selbständigen untereinan<strong>der</strong><br />

(Kooperation).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1714<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Urgewald e.V.<br />

Von-Galen-Str. 4<br />

48336 Sassenberg<br />

Tel.: (02583) 1031 Fax: (02583) 4220<br />

E-Mail: urgewald@urgewald.de<br />

Internet: http://www.urgewald.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christel Zgaga, Vorstand<br />

Hedwig Tarner, Vorstand<br />

Marlene Robecke, Vorstand<br />

Ildiko Schücking, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Das Ziel des Vereins ist <strong>der</strong> globale Natur- und Artenschutz und <strong>der</strong><br />

Erhalt primärer und naturnaher Wäl<strong>der</strong>, sowie <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong> Rechte<br />

und des Lebensraumes indigener Bevölkerungsgruppen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

39<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Agnes Dieckmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1715<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.<br />

-Bundeszentrale-<br />

Ammerlän<strong>der</strong> Heerstraße 121<br />

29129 Oldenburg<br />

Tel.: (0441) 7983465 Fax: (0441) 7985851<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@urhg-bildung-wissenschaft.de<br />

Internet: http:///www.urhg-bildung-wissenschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

Dr. Hartmut Simon<br />

Holzklaustraße 16<br />

57078 Siegen<br />

Tel.: (0271) 8909141 Fax: (0271) 8909142<br />

E-Mail: hartmut.simon@uni-siegen.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hartmut Simon, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Axel Halle<br />

Prof.Dr. Rainer Kuhlen<br />

Dipl.Physiker Thomas Severiens<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des freien Zugangs zur Information für Bildung und Wissenschaft.<br />

Verbesserung des Urheberrechts für <strong>die</strong> Zwecke von Bildung und<br />

Wissenschaft in <strong>der</strong> digitalen Informationsgesellschaft.<br />

Beschleunigung des Wissenstranfers durch zeitnahe Publikation <strong>der</strong><br />

wissenschaftlichen Ergebnisse im Rahmen <strong>der</strong> fachlichen und allgemeinen,<br />

gesellschaftlichen und politischen Diskussion (Open Access).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

364<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

364<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 556 –<br />

1716<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

UVP-Gesellschaft e.V.<br />

Sachsenweg 9<br />

59073 Hamm<br />

Tel.: (02381) 52129 Fax: (02381) 52195<br />

E-Mail: info@uvp.de<br />

Internet: http://www.uvp.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Frank Scholles, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Wolfgang Wende, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Helmut Bangert, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP); Öko-Audit; Umweltvorsorge;<br />

Umweltqualitätsziele; UVP-Gütesicherung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1717<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften<br />

e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Am Schloss 1<br />

99439 Ettersburg<br />

Tel.: (03643) 804888 Fax: (03643) 804836<br />

E-Mail: info@italien-freunde.de<br />

Internet: http://www.italien-freunde.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Cai A. Boesken, Präsident<br />

Dr. Friedrich Ruth, Ehrenpräsident<br />

Vizepräsidentinnen:<br />

Dr. Julia Draganovic<br />

Rita Marcon-Grothausmann<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Gunter Steidinger<br />

Dr. Aldo De Luca<br />

Dörthe Klahn-Noll<br />

Thomas Fertig<br />

Dr. Matthias Ducke<br />

Katrin Petlusch, Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

- Völkerverständigung, För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutsch-italienischen Kulturbeziehungen<br />

als Beitrag zur Einigung Europas,<br />

- Vertiefung <strong>der</strong> deutsch-italienischen Beziehungen im Rahmen <strong>der</strong><br />

europäischen Integration und Schaffung von Möglichkeiten zur Begegnungen<br />

zwischen den Menschen <strong>der</strong> beiden Län<strong>der</strong>,<br />

- Dienstleister: Regionalseminare, Deutsch-Italienische Kulturbörse,<br />

Internetforum www.italien-freunde.de, Unterstützung von Austauschprogrammen<br />

und Städte- wie Gesellschaftspartnerschaften (u.a.),<br />

- Lobbyist: Gedankenaustausch mit den Botschaften, Konsulaten, dem<br />

Auswärtigen Amt, den Auslandsgesellschaften und den italienischen<br />

Kulturinstitutionen,<br />

- Initiator von Veranstaltungen mit <strong>über</strong>regionaler Bedeutung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

61<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1718<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDL - Bundesverband - Berufsverband Agrar, Ernährung,<br />

Umwelt e.V.<br />

Claire Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904585 Fax: (030) 31904588<br />

E-Mail: info@vdl.de<br />

Internet: http://www.vdl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Markus W. Ebel-Waldmann, Präsident<br />

Dr. Klaus Siegmund, 1. Vizepräsident<br />

Dr. Rolf Schwerdtfeger, 2. Vizepräsident<br />

Dr. Astrid Kubastch, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der VDL ist <strong>der</strong> Berufsverband <strong>der</strong>jenigen, <strong>die</strong> ein Hochschulstudium<br />

<strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>ngänge Agrarwissenschaften, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften/Ökotrophologie,<br />

Landespflege, des Umweltschutzes<br />

o<strong>der</strong> verwandter Disziplinen abgeschlossen haben, sich noch im Studium<br />

befinden o<strong>der</strong> auf Grund einer vergleichbaren Tätigkeit an <strong>der</strong> Arbeit<br />

des Verbandes interessiert sind.<br />

Der VDL hat <strong>die</strong> Aufgabe, Wissenschaft, Forschung und Lehre als<br />

Fach-, Dienstleistungs- und Lobbyverband in den genannten Disziplinen<br />

zu för<strong>der</strong>n und in <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 557 –<br />

1719<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDM Verband <strong>der</strong> Deutschen Möbelindustrie e.V.<br />

Postfach 1380<br />

53583 Bad Honnef<br />

Tel.: (02224) 93770 Fax: (02224) 937777<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Flutgraben 2<br />

53604 Bad Honnef<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Elmar Duffner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ludwig Hüls<br />

Michael Stiehl<br />

Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck und Ziele unseres Verbandes sind <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und <strong>die</strong> Vertretung<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> deutschen Möbelindustrie und<br />

verwandter Fachzweige auf nationaler und internationaler Ebene sowie<br />

<strong>die</strong> Beratung und Unterstützung <strong>der</strong> Mitgliedsverbände im fachlichen,<br />

wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Bereich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1720<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDMCA e.V.<br />

Burgstraße 13<br />

33142 Büren<br />

Tel.: (02951) 98570 Fax: (02951) 985732<br />

E-Mail: ra@rehmann.de<br />

Internet: http://www.vdmca.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Franz-Josef Rehmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Peters, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank Wacker, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der Verband versteht unter dem Begriff Mobilfunkcontent passive,<br />

aktive o<strong>der</strong> interaktive Me<strong>die</strong>n- und Kommunikationsprodukte, wie<br />

Text, Bild, Bewegtbild, Film und Ton o<strong>der</strong> Tonfolgen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1721<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDRK Verband Deutscher Rohr- und<br />

Kanal-Technik-Unternehmen e.V.<br />

Ludwig-Erhard-Straße 8<br />

34131 Kassel<br />

Tel.: (0561) 2075670 Fax: (0561) 20756729<br />

E-Mail: info@vdrk.de<br />

Internet: http://www.vdrk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Friedhelm de la Motte, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Herrmann, 1.Stellvertreter<br />

Hermann Spitzenberg, 2. Stellvertreter<br />

Klaus Dieter Zawisla, 3. Stellvertreter<br />

Martin Cygiel, Vertreter <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong><br />

Dr. Olaf Kaufmann, Schriftführer<br />

Gerhard Treutlein, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V.<br />

(VDRK) ist <strong>der</strong> führende Fachverband für <strong>die</strong> Unternehmen <strong>der</strong> Branche<br />

des Rohr-, Kanal- und Industrieservice in Deutschland. Aufgabe<br />

des VDRK ist es seinen Mitglie<strong>der</strong>n Unterstützung bei wirtschaftlichen<br />

und technischen Themen zu geben o<strong>der</strong> zu vermitteln. Dies geschied<br />

vor dem Hintergrund einer dynamischen Entwicklung <strong>der</strong><br />

Branche in den letzten Jahren insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Implementierung<br />

neuer Techniken und Technologien. Wesentlichen Einfluss hat auch<br />

das verstärkte Umweltbewusstsein in Deutschland und <strong>die</strong> daraus resultiernden<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an Politik, Wirtschaft und Unternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1722<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)<br />

Blumenstraße 3<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: (0511) 3632050 Fax: (0511) 3632007<br />

E-Mail: info@vegetarierbund.de<br />

Internet: http://www.vebu.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Thomas Schönberger, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Sebastian Zösch M.A., stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig<br />

Geschäftsführer<br />

– 558 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein setzt sich durch Veranstaltungen, Kampagnen, Seminare<br />

und Aktionen für <strong>die</strong> Verbreitung von Informationen <strong>über</strong> den vegetarischen<br />

Lebensstil ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Sebastian Zösch<br />

Mehringplatz 29<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (0179) 7789902<br />

E-Mail: sebastian.zoesch@vebu.de<br />

Internet: http://www.vebu.de<br />

1723<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften e.V. (VAZ)<br />

Marie-Bernays-Ring 1<br />

41199 Mönchengladbach<br />

Tel.: (02166) 600782 Fax: (02166) 600721<br />

Weitere Adresse<br />

VAZ-Geschäftsstelle<br />

Kirchstr. 12<br />

53840 Troisdorf<br />

Tel.: (02241) 809494 Fax: (02241) 978719<br />

E-Mail: wassner@sector-cert.com<br />

Internet: http://www.vaz-ev.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. W. Schondey, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. D. Henning, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. M. Stowasser<br />

Dipl.-Ing. H. Ruppert<br />

Dipl.-Ing. A. Laurens<br />

Interessenbereich<br />

Interessenverband <strong>der</strong> Zertifizierer für<br />

1) Qualitätsmanagement nach ISO 9000ff, QS 9000, VDA 6.1, ISO/<br />

TS 16949<br />

2) Umweltmanagement nach ISO 14000, EWG 1836/93 (EG-Öko-Vo)<br />

3) Arbeitssicherheit nach SCC<br />

4) Personalzertifizierung<br />

Ordentliche Mitglie<strong>der</strong> sind nur Zertifizierer, <strong>die</strong> <strong>über</strong> den DAR<br />

(TGA, ZLS, ZLG, etc.) akkreditiert sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1724<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband alleinerziehen<strong>der</strong> Mütter und Väter -Bundesverbande.V.<br />

(VAMV)<br />

Hasenheide 70<br />

10967 Berlin<br />

Tel.: (030) 6959786 Fax: (030) 69597877<br />

E-Mail: kontakt@vamv.de<br />

Internet: http://www.vamv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Edith Schwab, 1. Vorsitzende<br />

stellvertretende Versitzende:<br />

Michaela Huth<br />

Francoise Knaack-Hitti<br />

Michael Priebe, Schatzmeister<br />

Rosemarie Auer, Schriftführerin<br />

Beisitzer:<br />

Anke Mende<br />

Angela Jagenow<br />

Erika Biehn<br />

werner Schildt<br />

Peggi Liebisch, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Familienpolitische und sozialpolitische Aufgaben und Aufgaben <strong>der</strong><br />

Jugendhilfe und Jugendfürsorge.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1725<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband angestellter Akademiker und leiten<strong>der</strong> Angestellter <strong>der</strong><br />

chemischen Industrie e.V. (VAA)<br />

Postfach 101210<br />

50452 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Mohrenstraße 11-17<br />

50670 Köln<br />

Tel.: (0221) 160010 Fax: (0221) 160016<br />

E-Mail: info@vaa.de<br />

Internet: http://www.vaa.de<br />

– 559 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Thomas Fischer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rainer Nachtrab, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Raimund Barth, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Joachim W. Betz<br />

Dr. Hans Dolhaine<br />

Dr. Michael Friedrich<br />

Dr. Wolfram Uzick<br />

RA Gerhard Kronisch, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer/ in:<br />

RA Manfred Franke<br />

RA Stefan Ladeburg<br />

RAin Ilga Möllenbrink<br />

RA Thomas Spilke<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gesellschaftspolitischen, rechtlichen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Interessen <strong>der</strong> angestellten Akademiker und leitenden<br />

Angestellten in <strong>der</strong> chemischen Industrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Stephan Gilow<br />

RA Dr. Thorsten Glinke<br />

RA Dr. Martin Kraushaar<br />

RAin Karin Burth<br />

Dr. Andreas Bücker<br />

RA Christian Lange<br />

Timur Slapke<br />

Stephanie Alt<br />

Christoph Janik<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Postfach 191331<br />

Kaiserdamm 31<br />

14057 Berlin<br />

Tel.: (030) 3069840 Fax: (030) 30698420<br />

E-Mail: info.berlin@vaa.de<br />

1726<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Anwalt des Kindes e.V. (VAK)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Fritz-Zubeil-Str. 10<br />

14482 Potsdam<br />

Tel.: (0331) 7400721 Fax: (0331) 7400722<br />

E-Mail: office@vak-bundesverband.de<br />

Internet: http://www.vak-bundesverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Christian Prestien, Präsident<br />

Elvira Hinzmann, 1. Vorsitzende<br />

Lutz Bode, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stefan Thon, Schatzmeister<br />

Verena Hönel, Beisitzerin<br />

Werner Rißmann, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der VAK tritt dafür ein,<br />

1) <strong>die</strong> Rechtsposition des Kindes durch rechtspolitische Maßnahmen<br />

zu stärken,<br />

2) bundesweit fach<strong>über</strong>greifende Familienberatungsstellen einzurichten,<br />

<strong>die</strong> in erster Linie <strong>die</strong> Interessen des Kindes, insbeson<strong>der</strong>e bei<br />

Scheidung o<strong>der</strong> drohen<strong>der</strong> Fremdplatzierung, wahrnehmen,<br />

3) durch qualifizierte Fortbildung <strong>der</strong> Sozial<strong>die</strong>nste <strong>die</strong> Zielsetzung<br />

des KJHG zu gewährleisten,<br />

4) durch interdisziplinäre Weiterbildung Juristen, Psychologen und<br />

Sozialarbeiter für <strong>die</strong> Aufgaben des Verfahrenspflegers nach § 50<br />

FGG zu qualifizieren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

155<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1727<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband arbeitsmedizinisches Fachpersonal - VAF e.V.<br />

Berufsverband des arbeitsmedizinischen Assistenzpersonals<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Eller Kamp 14<br />

40627 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 2700833 Fax: (0211) 2700834<br />

E-Mail: VAF-SC@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans Schwertner, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss des im arbeitsmedizinischen Bereich <strong>der</strong> Industrie<br />

sowie in den arbeitsmedizinischen Zentren beschäftigten nichtärztlichen<br />

Assistenzpersonals.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

380<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1728<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VAFA Verband Automaten Fachaufsteller e.V.<br />

Kreutzerstraße 2<br />

50672 Köln<br />

Tel.: (0221) 9514950 Fax: (0221) 9514957<br />

E-Mail: info@vafa-ev.de<br />

Internet: http://www.vafa-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 560 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Krist, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ralph Zimmermann, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Nikolaus Ganske, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband nimmt <strong>die</strong> ideellen und wirtschaftlichen Interessen des<br />

Berufsstandes und des Wirtschaftszweiges wahr. Ausdrücklich ist <strong>der</strong><br />

Verband nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb o<strong>der</strong> eine<br />

Kartellbildung ausgerichtet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

84<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1729<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Beraten<strong>der</strong> Ingenieure (VBI)<br />

Budapester Straße 31<br />

10787 Berlin<br />

Tel.: (030) 260620 Fax: (030) 26062100<br />

E-Mail: vbi@vbi.de<br />

Internet: http://www.vbi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Martin Aßmann, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Klaus Rollenhagen, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Betriebswirtin Hiltrud Relecker, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Berufspolitische und wirtschaftliche Interessenvertretung von Beratenden<br />

Ingenieuren und Consultingunternehmen. Die Mitglie<strong>der</strong> des<br />

VBI sind unabhängig von Hersteller- und Lieferinteressen. Sie planen,<br />

beraten und prüfen weltweit auf allen Gebieten des Ingenieurwesens<br />

und des technischen, naturwissenschaftlichen und wirtschaftlichen<br />

Consulting.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1730<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband berufstätiger Mütter e.V.<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Postfach 103845<br />

50478 Köln<br />

Tel.: (01803) 221826 Fax: (01803) 221826<br />

E-Mail: info@berufstaetife-muetter.de<br />

Internet: http://www.berufstaetige-muetter.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Frauke Spreckels, Vorstandsvorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Daniela Duda<br />

Cornelia Spachtholz<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jette Veigel<br />

Dr. Carola Fassnacht<br />

Frauke Greven<br />

Antonia Milbert, Finanzrefrentin<br />

Interessenbereich<br />

Netzwerk berufstätiger Mütter und solcher, <strong>die</strong> es werden wollen zur<br />

gegenseitigen Unterstützung in Fragaen rund um <strong>die</strong> Vereinbarkeit<br />

Beruf und Familie. Lobbyarbeit mit dem Ziel, dass Berufsarbeit für<br />

Mütter genauso selbstverständlich wird, wie sie für Väter bereits ist.<br />

Gleichberechtigte Teilhabe am Familien- und Erwerbsleben für Mütter<br />

und Väter.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

638<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1731<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BVAU Verband Betriebliche Versorgungen für Unternehmen <strong>der</strong><br />

deutschen Wirtschaft e.V.<br />

Clemensstraße 3<br />

60487 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 70796710 Fax: (069) 70796715<br />

E-Mail: info@bvau.de<br />

Internet: http://www.bvau.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan C. Schreiber, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Casimir von Moltke, Stellvertreter<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und fachliche Vertiefung <strong>der</strong> betrieblichen Altersversorgung<br />

und <strong>der</strong> Struktur von betrieblichen Vergütungssystemen in Unternehmen,<br />

Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Thematische Herangehensweise<br />

insbeson<strong>der</strong>e durch <strong>die</strong> Einbeziehung inhaltlich angrenzen<strong>der</strong><br />

Gebiete, wie Unternehmensfinanzierung und -organisation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 561 –<br />

1732<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BVUK. Verband Betriebliche Versorgungswerke für<br />

Unternehmen und Kommunen e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Alte Jakobstraße 79/80<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 52005770 Fax: (030) 520057777<br />

E-Mail: info@bvuk.de<br />

Internet: http://www.bvuk.de<br />

Weitere Adresse<br />

-Hauptgeschäftsstelle-<br />

Waltherstraße 9<br />

97074 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 3590960 Fax: (0931) 35909678<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.h.c. Wolfgang Berghofer, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Michael Reizel<br />

Dr. Wolfgang Sachse<br />

RA Franz Erich Kollroß, Syndikus<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss betrieblicher Versorgungswerke;<br />

Mitglie<strong>der</strong> sind: Trägerunternehmen, <strong>die</strong> betriebliche Versorgungswerke<br />

eingerichtet haben; <strong>über</strong>betriebliche und firmeneigene Unterstützungskassen;<br />

Einzelpersonen, <strong>die</strong> sich mit <strong>der</strong> betrieblichen Altersversorgung<br />

beschäftigen und sie fö<strong>der</strong>n; <strong>der</strong> Verband ist durch Konsortialbildungen<br />

unabhängig von einzelnen Unternehmen des Kapitalmarktes;<br />

er berät <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Installation von Versorgungswerken,<br />

führt <strong>die</strong>se durch und begleitet <strong>die</strong> Verwaltung <strong>der</strong> Versorgungswerke<br />

im Interesse <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.550<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1733<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Bildung und Erziehung e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Behrenstraße 23-24<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 72619660 Fax: (030) 726196619<br />

E-Mail: bundesverband@vbe.de<br />

Internet: http://www.vbe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Udo Beckmann, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Rolf Busch, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Johannes Müller, Bundesschatzmeister<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der VBE ist eine Gewerkschaft von Pädagogen und Erziehern aller<br />

Ebenen des Bildungswesens; er vertritt <strong>die</strong> berufspolitischen, rechtlichen<br />

und sozialen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>. Der VBE gründet seine<br />

Politik für Bildung und Erziehung auf <strong>die</strong> Menschenrechte, <strong>die</strong> demokratische,<br />

soziale und rechtsstaatliche Ordnung des Grundgesetzes<br />

und <strong>die</strong> jeweilige Landesverfassung. Leitlinien <strong>der</strong> bildungspolitischen<br />

Aktivitäten des VBE sind parteipolitische Unabhängigkeit, pädagogische<br />

Professionalität, bildungspolitische Toleranz und weltanschauliche<br />

Offenheit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Mira Futász<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1734<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband binationaler Familien und Partnerschaften - iaf e.V.<br />

Postfach 900657<br />

60445 Frankfurt/M.<br />

Tel.: (069) 7137560 Fax: (069) 7075092<br />

E-Mail: Verband-Binationaler@t-online.de<br />

Internet: http://www.Verband-Binationaler.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Ludolfusstraße 2-4<br />

60487 Frankfurt/M.<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Barbara Schuy, geschäftsführen<strong>der</strong> Bundesvorstand<br />

Simone Bouramtane, geschäftsführen<strong>der</strong> Bundesvorstand<br />

Cornelia Spohn, Bundesgeschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband versteht sich als Lobbyorganisation <strong>der</strong> Binationalen. Er<br />

setzt sich für <strong>die</strong> rechtliche und soziale Gleichstellung von Menschen<br />

unterschiedlicher kultureller Herkunft ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

50<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1735<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Chemiehandel e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Große Neugasse 6<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 2581133 Fax: (0221) 2582496<br />

E-Mail: Steinbach@vch-online.de<br />

Internet: http://www.vch-online.de<br />

– 562 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Uwe Klass, Präsident<br />

Peter Steinbach, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Ralph Alberti, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung des Groß- und Außenhandels mit Chemikalien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

107<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1736<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Cosmetic Professional e.V.<br />

Rüppurrer Straße 1<br />

76137 Karlsruhe<br />

Tel.: (05130) 792934 Fax: (05130) 792934<br />

E-Mail: info@cosmetic-professional.de<br />

Internet: http://www.cosmetic-professional.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Christian Rimpler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Martin La Fontaine, 2 .Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen aller Partner im Bereich <strong>der</strong> professionellen<br />

Kosmetik. Dabei gilt unser beson<strong>der</strong>er Augenmerk auf<br />

<strong>die</strong> Wahrung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Berufs- und Fachinteressen<br />

zur Entwicklung des Berufsbildes <strong>der</strong> Dienstleistungskosmetik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

41<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1737<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.<br />

Wollgrasweg 31<br />

70599 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 167790 Fax: (0711) 4586093<br />

E-Mail: info@vdaw.de<br />

Internet: http://www.vdaw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Erich Pappelau, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Karl-Heinz Häussler<br />

Heinz Künkele<br />

Martin Eckert<br />

Karl-Friedrich Behringer<br />

Erich Reich, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Die Interessen <strong>der</strong> mittelständischen agrargewerblichen Wirtschaft<br />

und <strong>der</strong>en angeschlossene Verbände bei <strong>der</strong> Erfüllung ihrer gesetzlichen<br />

und satzungsgemäßen Aufgaben zu unterstützen und zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.750<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1738<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Agrarhandels- und Dienstleistungsbetriebe e.V.<br />

Postfach 301655<br />

53196 Bonn<br />

Tel.: (0228) 975850 Fax: (0228) 9758530<br />

E-Mail: zentrale@bv-agrar.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Beueler Bahnhofsplatz 18<br />

53225 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Heiko Wischmann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

Ulrich Körber<br />

Stephan Weiterer<br />

Bruno Fehse<br />

Katja Mieles, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> nach außen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e in den mit Agrarhandel und Dienstleistung in den<br />

neuen Bundeslän<strong>der</strong>n befassten Gremien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

29<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Katja Mieles<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 563 –<br />

1739<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Allgemeinen Luftfahrt e.V. (AOPA-Germany)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Flugplatz, Ausserhalb 27<br />

63329 Egelsbach<br />

Tel.: (06103) 42081 Fax: (06103) 42083<br />

E-Mail: info@aopa.de<br />

Internet: http://www.aopa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Elmar Giemulla, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Thomas Neuland<br />

Dr Klaus-Jürgen Schwahn<br />

Sibylle Glässing-Deiss<br />

Beirat:<br />

Constantin Woelki<br />

Jo Konrad<br />

Gabriele Mair<br />

Jochen Pieper<br />

Otto Stein<br />

Dr. Michael Erb, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Allgemeinen Luftfahrt (private und gewerbliche)<br />

national und international in allen politischen und wirtschaftlichen<br />

Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

45<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1740<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Aluminiumrecycling-Industrie e.V. (VAR)<br />

Postfach 200840<br />

40105 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 451933 Fax: (0211) 431009<br />

E-Mail: office@var-alurecycling.de<br />

Internet: http://www.aluminium-recycling.com<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Am Bonneshof 5<br />

40474 Düsseldorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Erich Oetinger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Bruch, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Werner Bartz<br />

Roland Scharf-Bergmann<br />

Bernhard Weßling<br />

RA Günter Kirchner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verband för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Wie<strong>der</strong>verwertung von Leichtmetallen sowie<br />

<strong>die</strong> Entwicklung, den Einsatz und den Verbrauch von hüttenmännisch<br />

hergestellten Leichtmetallen und <strong>der</strong>en Legierungen. Der Verband<br />

vertritt <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>verwertung<br />

von Leichtmetallen befassten Industrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1741<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Anbieter von Telekommunikation- und<br />

Mehrwert<strong>die</strong>nsten (VATM) e.V.<br />

Albrechtstraße 12<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 50561538 Fax: (030) 50561539<br />

E-Mail: berlin@vatm.de<br />

Internet: http://www.vatm.de<br />

Weitere Adresse<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Oberlän<strong>der</strong> Ufer 180-182<br />

50968 Köln<br />

Tel.: (0221) 3767725 Fax: (0221) 3767726<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerd Eickers, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Harald Stöber, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Renatus Zilles<br />

Dr. Horst Lennertz<br />

Joachim Piroth<br />

Peer Knauer<br />

Johannes Pruchnow<br />

Jürgen Grützner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist ein Zusammenschluss von Dienstleistungsunternehmen<br />

aus allen Bereichen <strong>der</strong> Telekommunikation und Multimedia, <strong>die</strong><br />

im Wettbewerb zur Deutschen Telekom AG Dienste anbieten. Hauptzielsetzung<br />

des Verbandes sind u.a. <strong>die</strong> Schaffung und Sicherung fairer<br />

Wettbewerbsbedingungen in <strong>der</strong> Telekommunikation, <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Tätigkeit <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, und <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

des Liberalisierung-/Deregulierungsprozesses auf dem Telekommunikationsmarkt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

52<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Solveig Orlowski<br />

Stephanie Krause<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 564 –<br />

1742<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Arbeitnehmer <strong>der</strong> Bundeswehr e.V.<br />

Rochusstraße 178<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: (0228) 611012 Fax: (0228) 624638<br />

E-Mail: gewerkschaft@vab.dbb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Weiler, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Ernst-D. Holland, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Fachgewerkschaftliche Interessenvertretung <strong>der</strong> im Bereich des<br />

BMVg beschäftigten Arbeiter und Angestellten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1743<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Ausfuhrbrauereien Nord-, West- und<br />

Südwestdeutschlands e.V.<br />

Sonninstraße 28<br />

20097 Hamburg City Süd<br />

Tel.: (040) 2360160 Fax: (040) 23601610<br />

E-Mail: vab@wga-hh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Udo Helfgen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jan-Peter Reeh, stellvertreten<strong>der</strong> Vortsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Rodger Wegner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Pflege und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Außenhandelsinteressen <strong>der</strong> in den Län<strong>der</strong>n<br />

(ausgenommen Bayern) <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland gelegenen<br />

Brauereien, <strong>die</strong> an <strong>der</strong> Bierausfuhr interessiert sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1744<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Auslandsbanken in Deutschland e.V.<br />

Savignystraße 55<br />

60435 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 9758500 Fax: (069) 9758510<br />

E-Mail: verband@vab.de<br />

Internet: http://www.vab.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stefan Winter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Joachim von Schorlemer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Andreas Prechtel, Schatzmeister<br />

Weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Atilla Cetiner<br />

Dr. Ingrid Hengster<br />

Tokio Kawashima<br />

Thomas Meyer<br />

Nikolaus Närger<br />

Kurt K. Posselt<br />

Sylvia Seignette<br />

Jan Sinclair<br />

Dr. Oliver Wagner, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> wirtschaftlichen Belange seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

(Banken, Kapitalanlagegesellschaften, Finanz<strong>die</strong>nstleistungsinstitute<br />

und Repräsentanzen in ausländischem Mehrheitsbesitz) und vertritt<br />

<strong>der</strong>en gemeinsame Interessen gegen<strong>über</strong> Richtlinien- und Gesetzgeber,<br />

Aufsichtsbehörden und an<strong>der</strong>en Institutionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1745<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Automobilindustrie e.V. (VDA)<br />

Postfach 80462<br />

10004 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Behrenstraße 35<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 8978420 Fax: (030) 897842600<br />

E-Mail: info@vda.de<br />

Internet: http://www.vda.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Matthias Wissmann, Präsident<br />

Geschäftsführer:<br />

Klaus Bräunig<br />

Dr. Thomas Schlick<br />

Dr. Kay Lindemann, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

– 565 –<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> deutschen Hersteller von Pkw, Nutzfahrzeugen<br />

und <strong>der</strong> Zulieferunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jürgen Mindel<br />

Tineke Bartsch<br />

Dr. Martin Koers<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1746<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB)<br />

Jägerstraße 65<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2062890 Fax: (030) 20628950<br />

E-Mail: info@bahnindustrie.info<br />

Internet: http://www.bahnindustrie.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Friedrich Smaxwil, Präsident<br />

Dr. Raimund Abele, Vizepräsident Mittelstand<br />

James N. San<strong>der</strong>s, Vizepräsident Infrastruktur<br />

Dr. Klaus Baur, Vizepräsident Fahrzeuge<br />

Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Dieter Klumpp<br />

Hans Leibbrand<br />

Dr. Manfred Lerch<br />

Dr. Wolfgang Schlosser<br />

Dipl.-Ing. Werner Schmidt-Weiss<br />

Geschäftsführung:<br />

Prof.Dr. Roland Pörner, Hauptgeschäftsführer<br />

Axel Schuppe, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen auf allen Gebieten <strong>der</strong> Bahnindustrie<br />

sowie verwandter und angrenzen<strong>der</strong> Fachgebiete.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

101<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1747<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Bahnkontrolleure<br />

c/o Karl Heinz Ortstadt<br />

Unkenweg 1<br />

36282 Hauneck<br />

Tel.: (06621) 71519<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl Heinz Ortstadt, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Uwe Lehmann, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wilhelm Kaufmann, Schatzmeister<br />

Norbert H. Rüth, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> berufsständischen Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en<br />

fachlicher Weiterbildung; Beratung <strong>der</strong> Eisenbahnen in fachlichen<br />

Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

450<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1748<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDBUM - Verband <strong>der</strong> Baumaschinen-Ingenieure und -Meister<br />

e.V.<br />

Henleinstraße 8A<br />

28816 Stuhr<br />

Tel.: (0421) 871680 Fax: (0421) 8716888<br />

E-Mail: zentrale@vdbum.de<br />

Internet: http://www.vdbum.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Guttenberger, 1 Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Hennrich, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Udo Kiesewalter, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dirk Bennje, 4. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist ein berufsständischer Verband und vertritt <strong>die</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Baumaschinen-Ingenieure und -Meister, Bauleiter und Bauunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1749<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Beamten <strong>der</strong> Bundeswehr e.V. (VBB)<br />

im DBB- Beamtenbund und Tarifunion<br />

Baumschulallee 18a<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 389270 Fax: (0228) 639960<br />

E-Mail: mail@vbb-bund.de<br />

Internet: http://www.vbb-bund.de<br />

– 566 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfram Kamm, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Gerhard Burmeister<br />

Detlef Selhausen<br />

Interessenbereich<br />

Berufsständische Vertretung und <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufspolitischen,<br />

rechtlichen und sozialen Belange <strong>der</strong> Bundeswehrbeamten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

21.780<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1750<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Bergungs- und Abschleppunternehmen e.V. (VBA)<br />

Wittener Straße 237<br />

42279 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 266560 Fax: (0202) 266564<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gustav-Adolf Neeb, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Josef Waldschütz, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hermann Schindewolf, Vorstandsmitglied<br />

Volker Grandjean, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist es, <strong>die</strong> wirtschaftlichen, beruflichen und sozialen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> allen Geschäftspartnern zu<br />

för<strong>der</strong>n und nach außen zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1751<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Besatzungen strahlgetriebener Kampfflugzeuge <strong>der</strong><br />

deutschen Bundeswehr e.V. (VBSK)<br />

Zur Harlebucht 7<br />

26409 Wittmund<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Wassmann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Claus Stephan, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Clemens Haß, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> von Besatzungen von strahlgetriebenen Kampfflugzeugen<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr, gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Politik, den Me<strong>die</strong>n und <strong>der</strong> militärischen<br />

Führung <strong>der</strong> Bundeswehr.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1752<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

vbba - Verband <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>der</strong> Bundesanstalt für Arbeit<br />

im dbb beamtenbund und tarifunion<br />

Am Weinberg 2<br />

90602 Pyrbaum<br />

Tel.: (0911) 4800662 Fax: (0911) 4800663<br />

E-Mail: vbba.gst@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Waldemar Dombrowski<br />

Werner Pscherer<br />

Holger Laurus<br />

Edith Eimer<br />

Gerhard Löffler<br />

Heiko Lemke<br />

Gerhard Knab<br />

Rainer Wiethoff<br />

Georg Kriegl<br />

Interessenbereich<br />

Rechtliche und soziale Belange <strong>der</strong> Beamtenanwärter, Beamten und<br />

Versorgungsempfänger <strong>der</strong> Bundesanstalt für Arbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 567 –<br />

1753<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>der</strong> obersten und oberen<br />

Bundesbehörden e.V. (VBOB)<br />

im DBB - Beamtenbund und Tarifunion<br />

Dreizehnmorgenweg 36<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9579653 Fax: (0228) 9579654<br />

E-Mail: vbob@vbob.de<br />

Internet: http://www.vbob.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans Ulrich Benra, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Günter Kretschmar<br />

Wolfgang Aretz<br />

Ralf Luckner, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Dieter Albrand<br />

Anneliese Trier<br />

Joachim Politis<br />

Hartwig Schmitt-Königsberg<br />

Rita Berning<br />

Rainer Mungenast, (kooptiert)<br />

Gabriele Ruppert, Leiterin <strong>der</strong> Bundesgeschäftsstelle<br />

Anne Hoffmann, Hauptstadtbüro<br />

Interessenbereich<br />

Der VBOB tritt ein für <strong>die</strong> Erhaltung und Fortentwicklung des Berufsbeamtentums<br />

auf öffentlich-rechtlicher Grundlage und für <strong>die</strong> Fortentwicklung<br />

des Tarifrechts. Er vertritt und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> berufsbedingten,<br />

politischen, rechtlichen und sozialen Belange seiner Mitglie<strong>der</strong>. Er unterstützt<br />

<strong>die</strong> Arbeit seiner Mitglie<strong>der</strong> in den Personalvertretungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

VBOB Hauptstadtbüro Berlin<br />

Friedrichstr. 169/170<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 40816900 Fax: (030) 40816930<br />

E-Mail: vbob.berlin@dbb.de<br />

1754<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Beschäftigten des gewerblichen Rechtsschutzes im<br />

Deutschen Beamtenbund (VBGR)<br />

Morassistr. 2<br />

80469 München<br />

Tel.: (089) 21578433 Fax: (089) 21578433<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Regierungsdirektor Jürgen Mume, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Regierungsamtmann Werner Létang, 1. Vertreter<br />

Regierungsdirektorin Martina Hensel, 2. Vertreterin<br />

Regierungsamtsrat Wolfgang Agurks, Schatzmeister<br />

Regierungsoberinspektor Bernd Kessler, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Regierungsdirektor Klaus Baumgardt<br />

Justizamtsrätin Hildegard Mergens<br />

Regierungsdirektor Dr. Hans-J. Zeisberg<br />

Regierungsdirektor Hans Jürgen San<strong>der</strong><br />

Regierungsdirektor Norbert Schott<br />

Regierungsangestellte Ursula Schievelbein<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist <strong>die</strong> Berufsvertretung <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>der</strong> Behörden<br />

und Gerichte des gewerblichen Rechtsschutzes (z.B. Patentamt, Patentgericht).<br />

Die Aufgabe des Verbandes ist <strong>die</strong> Vertretung und För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> berufspolitischen, rechtlichen und sozialen Belange seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

450<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1755<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Betriebsbeauftragten für Umweltschutz e.V.<br />

Alfredstraße 77-79<br />

45130 Essen<br />

Tel.: (0201) 9597115 Fax: (0201) 9597129<br />

E-Mail: info@vbu-ev.de<br />

Internet: http://www.vbu-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernhard Schwager, Verbandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Raphael Artischewski<br />

Georg Janssen<br />

Frank P. Haufe<br />

Karlheinz Kalenberg<br />

Dr. Hartmut Müller<br />

Dieter Sabath<br />

Uwe Scheibler<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband bezweckt <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Betriebsbeauftragten<br />

für Immissionsschutz, Gewässerschutz und Abfall, <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

eines Erfahrungsaustausches zwischen ihnen, <strong>die</strong> Unterstützung<br />

ihrer Tätigkeit und <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in ihren beruflichen<br />

Belangen, ihrer Beauftragtenstellung sowie <strong>die</strong> Beratung <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> in den mit ihrer Beauftragtenstellung zusammenhängenden<br />

Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

620<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 568 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Markgrafenstraße 35<br />

10117 Berlin<br />

1756<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Chemischen Industrie e.V.<br />

-Hauptgeschäftsführung-<br />

Postfach 111943<br />

60054 Frankfurt<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Mainzer Landstraße 55<br />

60329 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 25561346 Fax: (069) 225561348<br />

E-Mail: info@vci.de<br />

Internet: http://www.vci.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Ulrich Lehner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Klaus Engel<br />

Dr. Jürgen Hambrecht<br />

Werner Wenning<br />

Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Assessor Hans Hermann Nacke<br />

Dipl.-Kaufmann Johann-Peter Nickel<br />

Dr. Gerd Romanowski<br />

Dipl.-Volkswirt Roland Seeling<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> chemischen Industrie unter Ausschluss jeden<br />

wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

41<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Norbert Theihs<br />

Benjamin Simonic<br />

Dagmar Lubomirski<br />

Dr. Jörg Rothermel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Neustädtische Kirchstraße 8<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20059910 Fax: (030) 20059999<br />

1757<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Deutschen Automatenindustrie e.V. (VDAI)<br />

Postfach 021222<br />

10123 Berlin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Dircksenstraße 49<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 284070 Fax: (030) 28407272<br />

E-Mail: vdai@vdai.de<br />

Internet: http://www.vdai.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorsitzende:<br />

Paul Gauselmann<br />

Uwe Christiansen<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Christian Arras<br />

Christian Trenner<br />

Dr. Jürgen Bornecke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklung<br />

des Münzenautomatenwesens und Wahrung des Ansehens<br />

<strong>der</strong> deutschen Automatenwirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

22<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Elke-Ute Dörfler<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1758<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> deutschen Bestattungswäsche-Industrie e.V.<br />

Erste Fährgasse 2<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 265246 Fax: (0228) 265248<br />

E-Mail: vdbi@bestattungswaesche.com<br />

Internet: http://www.bestattungswaesche.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Otto-Kurt Hollmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gregor Stroetmann, Stellvertreter<br />

Michael Griener, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Gertrud Hopf<br />

Johannes Lippmann<br />

Ursula Schüssler<br />

Rechnungsprüfer:<br />

Dieter Hopf<br />

Horst Schieberle<br />

Siegfried von Lauvenberg, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> fachlichen und ideellen Interessen <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 569 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1759<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V.<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 72625911 Fax: (030) 72625919<br />

E-Mail: info@biokraftstofflverband.de<br />

Internet: http://www.biokraftstoffverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Claus Sauter, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Detlef Evers<br />

Stefan Schreiber<br />

Dr. Robert Figgener<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Norbert Heim<br />

Petra Sprick<br />

Detlef Volz<br />

Klaus Ulrich Henschel<br />

Elmar Baumann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Schutz gemeinsamer wirtschaftspolitischer Interessen<br />

<strong>der</strong> Bio<strong>die</strong>selproduzenten in Deutschland/EU. Koordinierung des Austausches<br />

wirtschaftlicher Interessenvertretungen u.a. in Rechts-, Normungs-,<br />

Umweltschutz-, Sicherheits- und Transportfragen sowie gegen<strong>über</strong><br />

europäischen und internationalen Wirtschaftsorganisationen,<br />

ausländischer Botschaften und Ministerien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1760<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI)<br />

Aachener Straße 1053-1055<br />

50858 Köln<br />

Tel.: (0221) 5006870 Fax: (0221) 50068721<br />

E-Mail: info@vddi.de<br />

Internet: http://www.vddi.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Martin Rickert, Vorstand<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Walter Dürr<br />

Henry Rauter<br />

Christoph Weiss<br />

Geschäftsführung:<br />

Dr. Markus Heibach<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Dental-Fabrikanten gegen<strong>über</strong><br />

Behörden und an<strong>der</strong>en Wirtschaftskreisen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1761<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Deutschen Faßverwertungsbetriebe e.V.<br />

Nie<strong>der</strong>kasseler Straße 60<br />

40547 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 556166 Fax: (0211) 556466<br />

E-Mail: vdf.mail@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günter Plath, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Volker Klingemann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Kai Bellwinkel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en fachlichen, wirtschaftlichen und sozialrechtlichen<br />

Interessen seiner Mitgliedsbetriebe, ihre Beratung auf<br />

rechtlichem und wirtschaftlichem Gebiet und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Interessen seiner Mitgliedsbetriebe gegen<strong>über</strong> Behörden und<br />

sonstigen Stellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1762<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Deutschen Feuerfest-Industrie e.V.<br />

An <strong>der</strong> Elisabethkirche 27<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9150821 Fax: (0228) 9150855<br />

E-Mail: info@feuerfest-bonn.de<br />

Internet: http://www.feuerfest-bonn.de<br />

– 570 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Betriebswirt Thomas Seger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Walter Steiner, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen fachwirtschaftlichen Belange<br />

<strong>der</strong> Feuerfest-Industrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

42<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1763<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V. (VdF)<br />

Mainzer Straße 253<br />

53179 Bonn<br />

Tel.: (0228) 954600 Fax: (0228) 9546020<br />

E-Mail: info@fruchtsaft.org<br />

Internet: http://www.fruchtsaft.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Wilfried Bertrams, Präsident<br />

Wilfried Ackermann, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Claudia Niemann, 2. stellvertretende Präsidentin<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dieter Burkhardt<br />

Dr. Frank Einsiedler<br />

Heribert Gathof<br />

Thomas Mertens<br />

Jakob Wagner<br />

RA Karsten Sennewald, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Ing.agr. Klaus Heitlinger, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> allgemeinen Interessen <strong>der</strong> deutschen Hersteller von<br />

Fruchtsäften, Fruchtnektaren und verwandten Erzeugnissen auf Bundesebene<br />

und international, insbeson<strong>der</strong>e auf dem Gebiet des Lebensmittel-,Wirtschafts-,<br />

Ernährungs-, Steuer- und Außenhandelsrecht einschließlich<br />

Qualitätsför<strong>der</strong>ung, Verpackungsrationalisierung und Öffentlichkeitsarbeit;<br />

Zusammenarbeit mit verschiedenen deutschen , europäischen<br />

und internationalen Dachverbänden und Institutionen; Forschungsarbeit<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Fruchtsafttechnologie und <strong>der</strong> Analytik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

167<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1764<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> deutschen Fruchtwein- und<br />

Fruchtschaumwein-Industrie e.V. (VdFw)<br />

Mainzer Straße 253<br />

53179 Bonn<br />

Tel.: (0228) 340729 Fax: (0228) 9546020<br />

E-Mail: info@fruchtwein.org<br />

Internet: http://www.fruchtwein.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Adolf Lorschei<strong>der</strong>, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christof Heil, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Anton Müller, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Klaus Demuth<br />

Olaf Hartmann<br />

Wolfgang Kappes<br />

RA Karsten Sennewald, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der VdFw ist <strong>der</strong> zentrale Verband aller Apfelwein, Fruchtwein-,<br />

Fruchtschaumwein- und fruchtweinhaltigen Getränke-Hersteller in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland. Er vertritt <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen<br />

<strong>der</strong> Industrie national und international gegen<strong>über</strong> Behörden, Institutionen,<br />

benachbarten Verbänden und unterrichtet seine Mitglie<strong>der</strong> in<br />

allen aktuellen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1765<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V.<br />

Hans-Böckler-Straße 205<br />

42109 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 75970 Fax: (0202) 759797<br />

E-Mail: info@heimtex.de<br />

Internet: http.//www.heimtex.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Johannes Schulte, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernd Kout, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hubert Günther<br />

Justus M. Schmitz<br />

Klaus D. Kremers<br />

Harald Baumann<br />

Peter Schwartze<br />

Hans Joachim Schilgen, Geschäftsführer<br />

– 571 –<br />

Interessenbereich<br />

Bundesverband, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Produzenten <strong>der</strong> Bad-, Textilien-, Bettwäsche-<br />

, Decken-, Dekorationsstoff-, Frottierwaren-, Gardinen-, Küchenwäsche-,<br />

Matratzen-, Möbelstoff-, Spitzen-, Steppdecken-, Stickereien-,<br />

Teppich- und Tischwäsche-Industrie, <strong>der</strong> Industrie <strong>der</strong> konfektionierten<br />

Heimtextilien und verwandter Industriezweige betreut. Wir vertreten<br />

bundesweit unsere Mitglie<strong>der</strong> in vielen Bereichen von Wirtschaft<br />

und Gesellschaft, Technik und Normung sowie dar<strong>über</strong> hinaus in zahlreichen<br />

Gremien auf nationaler und internationaler Ebene. Der Verband<br />

bietet für seine Mitglie<strong>der</strong> einen umfassenden Beratungs- und Informationsservice.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1766<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI)<br />

Ursulum 18<br />

35396 Gießen<br />

Tel.: (0641) 975470 Fax: (0641) 9754799<br />

E-Mail: vhimail@vhi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hubertus Flötotto, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Bernhard Hausmann<br />

Martin Rong<br />

Wolfgang Buttlar<br />

Dr. Udo Leukens, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, gemeinsame fachliche, wirtschaftliche<br />

und technische Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> zu koordinieren, zu för<strong>der</strong>n<br />

und gegen<strong>über</strong> Behörden und Organisationen auf nationaler und<br />

internationaler Ebene ihre Interessen zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1767<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

eco - Verband <strong>der</strong> deutschen Internetwirtschaft e.V.<br />

Lichtstraße 43h<br />

50825 Köln<br />

Tel.: (0221) 7000480 Fax: (0221) 70004811<br />

E-Mail: info@eco.de<br />

Internet: http://www.eco.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

-Geschäftsstelle Hamburg-<br />

Gertigstraße 28<br />

22303 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3808980 Fax: (040) 38089810<br />

E-Mail: hamburg@eco.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof. Michael Rotert, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Oliver J. Süme<br />

Klaus Landefeld<br />

Bernd Becker<br />

Thomas von Bülow<br />

Harald A. Summa, Geschäftsführer<br />

Christiane Skiba, Geschäftsstellenleitung Köln<br />

Interessenbereich<br />

eco versteht sich als Interessenvertretung und Sprachrohr <strong>der</strong> deutschen<br />

Internetwirtschaft gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Politik, in Gesetzgebungsverfahren<br />

und internationalen Gremien. Der Verband för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Geschäftsentwicklung<br />

seiner Mitgliedsfirmen und berät und unterstützt<br />

alle Unternehmen, <strong>die</strong> ihre Produkte und Dienstleitungen im Internet<br />

anbieten. Ziel ist es, <strong>die</strong> kommerzielle Nutzung des Internet voranzutreiben,<br />

um <strong>die</strong> Position Deutschlands in <strong>der</strong> globalen Internet-Ökonomie<br />

und damit den Wirtschaftsstandort Deutschland insgesamt zu<br />

stärken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

338<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Hannah Seiffert, politische Lobbyarbeit/Geschäftsstellenleitung Berlin<br />

Henning Lesch, politische Lobbyarbeit<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Berliner Verbindungsbüro:<br />

Marienstraße 12<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 24083696 Fax: (030) 24083697<br />

E-Mail: berlin@eco.de<br />

1768<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie<br />

e.V. (VdL)<br />

Mainzer Landstraße 55<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 25561411 Fax: (069) 25561358<br />

E-Mail: eichstaedt@vci.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Becker, Präsident<br />

Dr. Klaus Murjahn, 1. Vizepräsident<br />

Berndt Fritzsche, 2. Vizepräsident<br />

Dr. Dietmar Eichstädt, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Michael Bross<br />

Dr. Martin Kanert<br />

– 572 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und gemeinsamen<br />

wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Lack- und Druckfarbenindustrie<br />

unter Ausschluss jedes wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

210<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1769<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Deutschen Le<strong>der</strong>industrie e.V.<br />

Fuchstanzstraße 61<br />

60489 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 97843141 Fax: (069) 7880009<br />

E-Mail: info@vdl-web.de<br />

Internet: http://www.vdl-web.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Maximilian Räuchle, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hanns Rendenbach, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Strebost, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Volkswirt Reinhard Schnei<strong>der</strong>, Geschäftsführer<br />

Dr. Thomas Schröer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> berufsständischen und wirtschaftspolitischen Interessen<br />

<strong>der</strong> deutschen le<strong>der</strong>erzeugenden Industrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1770<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Deutschen Margarineindustrie e.V.<br />

Von-<strong>der</strong>-Heydt-Straße 9<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 372023 Fax: (0228) 372025<br />

E-Mail: Margarineverband@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hubertus Rau, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Tjalling Tiemstra, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Eddy de Mûelenaere<br />

Jochen Gnegel<br />

Klaus Hamker<br />

Friedrich-Wilhelm Brinkmeyer<br />

Jörg-Peter Dufft<br />

Karl-Walter Pfestorf<br />

Bernd Ellmann<br />

Geschäftsführer:<br />

Karl-Heinz Legendre<br />

Gerhard Gnodtke<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung aller gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Margarineindustrie,<br />

insbeson<strong>der</strong>e ihre Beratung und Vertretung in Standesangelegenheiten,<br />

Rechtsfragen, Steuer- und Zollfragen, Fragen <strong>der</strong><br />

allgemeinen Wirtschaftspolitik und Lebensmittelchemie; Eintreten für<br />

einen lauteren Wettbewerb unter den Mitglie<strong>der</strong>n und in <strong>der</strong> Wirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1771<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> deutschen Rauchtabakindustrie<br />

Fachverband <strong>der</strong> Tabakwaren-Importeure und EG-Distributeure e.V.<br />

Rheinallee 25b<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 934460 Fax: (0228) 9344620<br />

E-Mail: info@verband-rauchtabak.de<br />

Internet: http://www.verband-rauchtabak.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Patrick Engels<br />

Dirk Reinecke<br />

Michael Kaib<br />

Stefan von <strong>der</strong> Heiden<br />

RA Franz Peter Marx, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat als Fachverband <strong>die</strong> Aufgabe, national und international<br />

<strong>die</strong> gemeinsamen fachlichen Interessen <strong>der</strong> deutschen Rauchtabak-<br />

, Kautabak- und Schnupftabakindustrie sowie <strong>der</strong> Importeure von Tabakwaren<br />

gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit, den Regierungen und den politischen<br />

Parteien, den Behörden, den fachlichen und <strong>über</strong>fachlichen<br />

Unternehmerorganisationen, den Gewerkschaften und den Institutionen<br />

<strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft wahrzunehmen.<br />

Der Verband bezweckt ferner <strong>die</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Belange in allen gesellschaftspolitischen, sozialpolitischen und tariflichen<br />

Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19<br />

– 573 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Alexan<strong>der</strong> Man<strong>der</strong>feld<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1772<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Deutschen Säge- und Holzindustrie e.V.<br />

Postfach 6128<br />

65051 Wiesbaden<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Bahnstraße 4<br />

65205 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 977060 Fax: (0611) 9770622<br />

E-Mail: VDS@saegeindustrie.de<br />

Internet: http://www.saegeindustrie.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reinhard Müller-Gei, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Walter Hed<strong>der</strong>ich<br />

Heiner Ströhla<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Claus Ruser<br />

Alexan<strong>der</strong> Holly<br />

RA Rolf Burdack, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist <strong>die</strong> Interessenvertretung <strong>der</strong> deutschen Säge- und<br />

Holzindustrie auf Bundesebene und in den europäischen und internationalen<br />

Organisationen und Angelegenheiten.<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, seine Mitglie<strong>der</strong> in wirtschaftspolitischen,<br />

fachlichen und sozialpolitischen Fragen auf Bundesebene und<br />

international zu vertreten und bei ihren Aufgaben zu unterstützen.<br />

Der Verband führt unter seinen Mitglie<strong>der</strong>n und mit an<strong>der</strong>en Organisationen<br />

<strong>der</strong> Holzwirtschaft fortlaufend einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch<br />

durch.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1773<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Deutschen Sauerkonservenindustrie e.V. (VdS)<br />

Von-<strong>der</strong>-Heydt-Str. 9<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 35402527 Fax: (0228) 361889<br />

E-Mail: bogk-vds@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Helmut Hengstenberg, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Michael Durach, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Dieter Adeneuer, geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen<br />

Interessen <strong>der</strong> Hersteller von Gurken, Gemüse in Essig, Sauerkraut<br />

und verwandten Erzeugnissen (Sauerkonserven).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

39<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1774<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Deutschen Zulieferindustrie für das<br />

Bestattungsgewerbe e.V. (VDZB)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Wachsbleiche 26<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 265246 Fax: (0228) 265248<br />

E-Mail: info@vdzb.de<br />

Internet: http://www.vdzb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Stahl, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Nunnenkamp, Stellvertreter<br />

Bert Hassel, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dirk Kämmerling<br />

Bernd Riebel<br />

Reinhard Vahle<br />

Siegfried von Lauvenberg, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Branchenvertretung; Vertretung und Koordinierung <strong>der</strong> fachlichen,<br />

wirtschaftlichen und mittelständischen Interessen gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichen<br />

Hand sowie Bestattern und Verbrauchern; Öffentlichkeitsarbeit;<br />

Fachtagungen und Fachinformationen; Technik; Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Särge aus Vollholz (Qualitätssiegel des VDZB); Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an Bestattungswäsche (Qualitätsmarke des VDZB); Materialprüfungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

66<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 574 –<br />

1775<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDGH - Verband <strong>der</strong> Diagnostica-Industrie e.V.<br />

Neustädtische Kirchstraße 8<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20059940 Fax: (030) 20059949<br />

E-Mail: vdgh@vdgh.de<br />

Internet: http://www.vdgh.de<br />

Weitere Adresse<br />

Mainzer Landstraße 55<br />

60329 Frankfurt a. M.<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Jürgen Schulze, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Matthias Borst, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Karl-Heinz Büscher, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Harald H. Borrmann<br />

Dr. Nils Clausnitzer<br />

Bernd Jung<br />

Ulrich Schmid<br />

Ehrenvorsitzende:<br />

Dr. Rudolf Gallien<br />

Dr. Volker Oeding<br />

Dr. Martin Walger, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der VDGH <strong>die</strong>nt als Wirtschaftsverband <strong>der</strong> Vertretung und För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>. Mitglie<strong>der</strong> des<br />

Verbandes sind Unternehmen mit Sitz im europäischen Wirtschaftsraum,<br />

<strong>die</strong> im industriellen Ausmaß produzierende Hersteller von Invitro-Diagnostica<br />

sind o<strong>der</strong> als Importeur <strong>die</strong>se vertreiben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

87<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Birgit Schäfer<br />

Bernd Berressem<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1776<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Diätassistenten - Deutscher Bundesverband<br />

e.V. (VDD)<br />

Postfach 105112<br />

40042 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 162175 Fax: (0211) 357389<br />

E-Mail: vdd-duesseldorf@t-online.de<br />

Internet: http://www.vdd.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Bismarckstr. 96<br />

40210 Düsseldorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Doris Steinkamp, 1. Vorsitzende<br />

Raphael Everding, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Birgit Blumenschein, stellvertretende Vorsitzende<br />

Marcel Reinhard, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> beruflichen, berufspolitischen und sozialen<br />

Interessen <strong>der</strong> Diätassistentinnen und Diätassistenten. Der Verband<br />

setzt sich insbeson<strong>der</strong>e für folgende Ziele ein:<br />

Erhaltung einer qualifizierten Aus-, Fort- und Weiterbildung;<br />

Sicherung, Verbesserung und Erweiterung des Berufsfeldes;<br />

Schaffung <strong>der</strong> Voraussetzungen für <strong>die</strong> freiberufliche Tätigkeit;<br />

Informationsvermittlung <strong>über</strong> aktuelle Probleme und neue wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse auf dem Gebiet <strong>der</strong> Ernährung und Diätetik;<br />

Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit mit Institutionen und Verbänden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1777<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDEB - Verband <strong>der</strong> EDV-Software und -Beratungsunternehmen<br />

e.V<br />

Geschäftsstelle<br />

Feldstraße 40<br />

52070 Aachen<br />

Tel.: (0241) 1890558 Fax: (0241) 1890555<br />

E-Mail: vdeb@vdeb.de<br />

Internet: http://www.vdeb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oliver Grün, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Thomas Ebbinghaus, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Loga, Kassenwart<br />

Interessenbereich<br />

Interessenwahrnehmung im gesamten Bereich <strong>der</strong> elektronischen Datenverarbeitung<br />

(EDV), insbeson<strong>der</strong>e Unterstützung bei <strong>der</strong> Erarbeitung<br />

EDV-bezogener Rechtsnormen; Darstellung des Berufsbildes des<br />

EDV-Beraters; För<strong>der</strong>ung des Berufsstandes "EDV-Berater"; Unterstützung<br />

softwarebezogener Forschung und Wissenschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

-Geschäftsstelle Berlin-<br />

Ansbacher Straße 16<br />

10787 Berlin<br />

– 575 –<br />

1778<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDE Verband <strong>der</strong> Elektrotechnik Elektronik<br />

Informationstechnik e.V.<br />

Stresemannallee 15<br />

60596 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 63080 Fax: (069) 6312925<br />

E-Mail: service@vde.com<br />

Internet: http://www.vde.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Dr.-Ing. Joachim Schnei<strong>der</strong>, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Alf Henryk Wulf<br />

Prof.Dr. Josef A. Nossek<br />

Vorstand:<br />

Dr.-Ing. Hans Heinz Zimmer, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.-Ing. Helmut Klausing, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der VDE Verband <strong>der</strong> Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik<br />

ist mit 35.000 Mitglie<strong>der</strong>n, davon 1.250 Unternehmen, einer <strong>der</strong><br />

großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Sein Spektrum<br />

umfasst Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik und <strong>die</strong><br />

darauf aufbauenden Technologien. Wichtige Tätigkeitsfel<strong>der</strong> sind <strong>die</strong><br />

Forschungs- und Nachwuchsför<strong>der</strong>ung, <strong>der</strong> Technikwissenstransfer<br />

und <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Dicherheit und Fortschritt im Bereich <strong>die</strong>ser<br />

Schlüsseltechnologien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Sabine Schattke<br />

Dr. Walter Börmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Bismarckstrasse 33<br />

10625 Berlin<br />

Tel.: (030) 38386821 Fax: (030) 38386850<br />

E-Mail: sabine.schattke@vde.com<br />

Internet: http://www.vde.com<br />

1779<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Ersatzkassen e.V. (vdek)<br />

Askanischer Platz 1<br />

10963 Berlin<br />

Tel.: (030) 269310 Fax: (030) 269312900<br />

E-Mail: info@vdek.com<br />

Internet: http://www.vdek.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christian Zahn, Verbandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Verbandsvorsitzende:<br />

Heinz-Joachim Gabler<br />

Ludwig Huber<br />

Dieter F. Märtens<br />

Karl Nothof<br />

Thomas Ballast, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Ersatzkassen und ihrer Versicherten im<br />

Bereich Sozialpolitik, insbeson<strong>der</strong>e Sozialversicherung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18.168.776<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gabriele Prissok<br />

Malte En<strong>der</strong>lein<br />

Michaela Gottfried<br />

Dr. Jörg Meyers-Middendorf<br />

Ulrich Mohr<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1780<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Europäischen Laminatfußbodenhersteller e.V.<br />

Mittelstraße 50<br />

33602 Bielefeld<br />

Tel.: (0521) 1369760 Fax: (0521) 9653377<br />

E-Mail: info@eplf.com<br />

Internet: http://www.eplf.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ludger Schindler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Martin Prager, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Theo Smet<br />

Volkmar Halbe<br />

Dipl.-Kaufmann Peter H. Meyer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Gesetzgebung im Bereich öffentlicher und privater Wohnungsbau;<br />

Sicherheitsfragen z.B. Brandschutz, Rutschhemmung, etc.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

59<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Wiebke Knerich<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1781<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Familienfrauen und -männer e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Hammanstraße 23<br />

67549 Worms<br />

Tel.: (06241) 55943 Fax: (06241) 55943<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@dhg-vffm.de<br />

Internet: http://www.dhg-vffm.de<br />

– 576 –<br />

Weitere Adresse<br />

Helga Vetter<br />

Bundesvorsitzende<br />

Probststraße 9<br />

67283 Obrigheim/Pfalz<br />

Tel.: (06359) 205851 Fax: (06359) 205853<br />

E-Mail: hvetter@dhg-vffm.de<br />

Internet: http://www.dhg-vffm.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helga Vetter, Bundesvorsitzende<br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Marianne Grimm<br />

Thea Philipp-Schöllermann<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Familienfrauen und -männer. Anerkennung<br />

ihrer Leistung und Durchsetzung <strong>der</strong> Gleichstellung im sozialen<br />

Bereich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gesa Ebert<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1782<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Faserzement-Industrie e.V.<br />

Ernst-Reuter-Platz 8<br />

10587 Berlin<br />

Tel.: (030) 3485260 Fax: (030) 3485262<br />

E-Mail: info@faserzement.info<br />

Internet: http://www.faserzement.info<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner R<strong>über</strong>g, Präsident<br />

Thomas Kaczmarek, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> ideellen und wirtschaftlichen Interessen<br />

<strong>der</strong> Faserzement-Industrie in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1783<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Fenster- und Fassadenhersteller e.V.<br />

Walter-Kölb-Straße 1-7<br />

60594 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 9550540 Fax: (069) 95505411<br />

E-Mail: vff@window.de<br />

Internet: http://www.window.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernd Helbing, Präsident<br />

Vorsitzende:<br />

Bernhard Helbing<br />

Lutz Krebbers<br />

Wieland Frank<br />

Oskar An<strong>der</strong>s<br />

Alfons Schnei<strong>der</strong>s<br />

Ulrich Tschorn, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> auf wirtschaftlichem und<br />

technischem Gebiet sowie Beratung in fachlichen Fragen gegen<strong>über</strong><br />

behördlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Stellen und Einrichtungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1784<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Fertigwarenimporteure e.V. (VFI)<br />

22085 Hamburg<br />

Tel.: (040) 2388200 Fax: (040) 23882020<br />

E-Mail: info@vfi-deutschland.de<br />

Internet: http://www.vfi-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Uwe Schrö<strong>der</strong>, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Kuhlmann-Lehmkuhle, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Torsten Gennis, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Michael Nickel, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ralf Sbresny, Ehrenmitglied<br />

Peter R. Thiell<br />

Octavio Schroe<strong>der</strong>, Ehrenmitglied<br />

Dr. Luling Lo<br />

Peter Koppermann<br />

Wilhelm M. Maibaum, Ehrenmitglied<br />

Andreas L. Wessendorf<br />

John Seebohm<br />

Uwe Sternberg<br />

Horst Müller-Wieland<br />

Peter Schmidt<br />

Raven Karalus, Berater<br />

Angela Boltze<br />

– 577 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> am Import von Fertigwaren<br />

beteiligten und ihm eng verbundenen Firmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

260<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1785<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Filmverleiher e.V.<br />

Neue Schönhauser Straße 10<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 27907390 Fax: (030) 279073912<br />

E-Mail: info@vdfkino.de<br />

Internet: http://www.vdfkino.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Bachmann<br />

Wilfried Geike<br />

Thomas Friedl<br />

Arne Höhne<br />

Stephan Hutter<br />

Peter Sundarp<br />

Marlies Weber<br />

Markus Zimmer<br />

Johannes Klingsporn, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Repräsentanz des Filmverleihs im In- und Ausland; Vertretung vor<br />

Behörden, <strong>öffentlichen</strong> Stellen und Angehörigen und Verbänden <strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Filmparteien; Vertretung des Filmverleihs in den gemeinsamen<br />

Institutionen <strong>der</strong> Filmwirtschaft; Sachverständigen-Gutachten<br />

und Auskünfte <strong>über</strong> Fragen des Filmverleihs; Hinwirkung auf einheitliche<br />

Regelungen in Fragen, welche auf Grund <strong>der</strong> Eigenart und beson<strong>der</strong>en<br />

Gegebenheiten des Filmverleihs eine solche einheitliche Regelung<br />

erfor<strong>der</strong>lich machen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

49<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1786<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VFI Verband <strong>der</strong> Finanz<strong>die</strong>nstleistungsinstitute e.V.<br />

Bockenheimer Landstraße 92<br />

60323 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 74386921 Fax: (069) 74386919<br />

E-Mail: info@vfi-finanz.de<br />

Internet: http://www.vfi-finanz.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Frank Michael Heß<br />

Katrin Kruse<br />

René Strittmatter<br />

Interessenbereich<br />

Bank- und Börsenrecht, Kapitalanlagerecht, Wertpapierhandelsrecht,<br />

Steuerrecht;<br />

Beratung und Betreuung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> sowie Stellungnahmen zur<br />

Regulierung gegen<strong>über</strong> Verwaltung und Politik in <strong>die</strong>sen Bereichen;<br />

Informationssammlung und -verbreitung <strong>über</strong> Finanz<strong>die</strong>nstleistungen<br />

im Bereich <strong>der</strong> Finanzinstrumente des KWG, wie Aktien, Fonds und<br />

Derivate sowie Kapitalanlagen allgemein;<br />

Beratung und Unterstützung von <strong>öffentlichen</strong> Stellen;<br />

Auswahl und Benennung von Gutachtern, Schiedsverfahren;<br />

Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

55<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Dr. Otto Graf Praschma<br />

RAin Gabriele Cloß<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1787<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Fleischwirtschaft e.V. (VDF)<br />

Schedestraße 11<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 914240 Fax: (0228) 210200<br />

E-Mail: info@v-d-f.de<br />

Internet: http://www.v-d-f.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Paul Brand, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Kai Köhnken<br />

Martin Müller<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Xaver Fischer<br />

Yvonne Gausepohl<br />

Erich Gölz<br />

Wolfgang Härtl<br />

Marcus Imke<br />

Heiner Manten<br />

Josef Tillmann<br />

Dr. Heike Harstick, Hauptgeschäftsführerin<br />

Geschäftsführer:<br />

Rainer Weidmann<br />

Detlef Stachetzki<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> im Import, im Export und im<br />

Großhandel mit Vieh und Fleisch, einschließlich Fleischgewinnung<br />

und Bearbeitung, tätigen Mitgliedsfirmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

240<br />

– 578 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1788<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Friseurunternehmen e.V. (VDF)<br />

Kurfürstenstraße 14<br />

14467 Potsdam<br />

Tel.: (0331) 6200552 Fax: (0331) 2705395<br />

E-Mail: gf@vdf-ev.de<br />

Internet: http://www.vdf-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Stenzel, Präsident<br />

Ursula Fischer, Vizepräsidentin<br />

Tino Herrmann, Vizepräsident<br />

Eberhard Nitze, Ehrenpräsident<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Erich Siegert<br />

Heidrun Völkel<br />

Ronee Golz<br />

Interessenbereich<br />

Die Interessenvertretung von Friseurfilialisten in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

53<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1789<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Gartenbauvereine in Deutschland e.V.<br />

Bundesverband für Gartenkultur und Landschaftspflege<br />

Kulturzentrum Bettinger Mühle<br />

Hüttendorfer Straße 29<br />

66839 Schmelz<br />

Tel.: (06887) 9032999 Fax: (06887) 9032998<br />

E-Mail: sl-rlp@gartenbauvereine.de<br />

Internet: http://www.gartenbauvereine.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Landrat Clemens Lindemann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Franz Nie<strong>der</strong>au, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Monika Lanbert-Deborg, Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Aufgaben und Ziele lt. Satzung: Der VGiD setzt sich für <strong>die</strong> Erhaltung<br />

<strong>der</strong> Gartenkultur und <strong>die</strong> Pflege <strong>der</strong> Kulturlandschaft ein. Er ist wichtiger<br />

Partner <strong>der</strong> Freizeitgärtner und trägt als Fürsprecher des Freizeitgartenbaus<br />

<strong>die</strong> gemeinsam formulierten Zielvorgaben und Aufgabenschwerpunkte<br />

nach außen und verleiht ihnen eine höhere Wertschätzung<br />

in Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.<br />

Der VGiD hat insbeson<strong>der</strong>e folgende Aufgaben:<br />

a) För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gartenkultur; b) För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Landschaftspflege<br />

und Erhaltung <strong>der</strong> Kulturlandschaft; c) Erhaltung <strong>der</strong> landschaftsprägenden<br />

Streuobstwiesen; d) Einsatz für naturnahes Gärtnern; e) Einsatz<br />

für Ideologiefreien Natur- und Umweltschutz; f) Wissensvermittlung<br />

an Kin<strong>der</strong>- und Jugendliche, Naturerziehung, Schulgartenarbeit;<br />

g) Durchführung von fachlichen Veranstaltungen zur Erwachsenenbildung<br />

und Multiplikatorenschulungen; h) För<strong>der</strong>ung einer lebenswerten<br />

Dorfgestaltung sowie Brauchtums- und Heimatpflege; i) Zusammenarbeit<br />

mit interessengleichen Organisationen, Verbänden und Vereinen;<br />

j) Fürsprache des Freizeitgartenbaus auf Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

220.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2.005<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1790<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> gemeinnützigen Krankenhäuser für<br />

anthroposophisch erweiterte Medizin e.V.<br />

Im Haberschlai 7<br />

70794 Fil<strong>der</strong>stadt<br />

Tel.: (0711) 77031600 Fax: (0711) 7703484<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Mathias Sauer<br />

Peter Zimmermann<br />

Dr. Henning Elsner<br />

Christoph Michael Hofmann<br />

Interessenbereich<br />

Anwendung und Entwicklung <strong>der</strong> anthroposophisch erweiterten Medizin.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Dietrich Spitta<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 579 –<br />

1791<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Geschichtslehrer Deutschlands e.V. (VGD)<br />

Buchenweg 19<br />

37191 Katlenburg-Lindau<br />

Tel.: (05552) 7166 Fax: (05381) 937474<br />

Weitere Adresse<br />

Kiefernweg 1<br />

82515 Wolfratshausen<br />

Tel.: (089) 92142367 Fax: (089) 92143600<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektor Rolf Ballof, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektorin Anita Maechler, stellvertretende<br />

Bundesvorsitzende<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektor Willi Eisele, Schriftführer<br />

Stu<strong>die</strong>ndirektor Otto Werber, Schatzmeister<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektorin Dr. Freya Stephan-Kühn, Beisitzerin<br />

Marlies Friedrich, Beisitzerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> historischen und politischen Bildung an Schulen und in<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit, Fort- und Weiterbildung für Fachkollegen, Fachexkursionen,<br />

Verbindung Lehrer - Hochschulen ("Kontaktstu<strong>die</strong>n").<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Stubenrauchstr. 2<br />

12161 Berlin<br />

1792<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> GmbH-Geschäftsführer e.V.<br />

Postfach 63<br />

91192 Lauf<br />

Tel.: (09123) 82528 Fax: (09123) 82997<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Simonshoferstraße 7<br />

91207 Lauf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Eric Mommer, Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Alle gesetzlichen Bestimmungen o<strong>der</strong> gesetzlichen Vorhaben, <strong>die</strong> für<br />

einen GmbH-Geschäftsführer, einen GmbH-Gesellschafter o<strong>der</strong> für eine<br />

GmbH als juristische Person Rechte und Pflichten begründen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

das GmbH-Gesetz und <strong>die</strong> Bestimmungen im Handelsgesetzbuch<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> GmbH-Veröffentlichungs- und Prüfungspflichten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.890<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1793<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Handelsauskunfteien e.V.<br />

Postfach 101553<br />

41415 Neuss<br />

Weitere Adresse<br />

Hellersbergstraße 12<br />

41460 Neuss<br />

Tel.: (02131) 1094101 Fax: (02131) 109217<br />

E-Mail: t.riemann@handelsauskunfteien.de<br />

Internet: http://www.handelsauskunfteien.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Herzog, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Bürck, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstand:<br />

Norbert Martinelli<br />

Bernhard Eberlein<br />

Uwe von Padberg<br />

Dr. Thomas Riemann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen des kaufmännischen Auskunfts-<br />

und Inkassogewerbes durch freiwilligen Zusammenschluss<br />

von in <strong>die</strong>sem Gewerbe tätigen Firmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1794<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Heimkehrer, Kriegsgefangenen und<br />

Vermißtenangehörigen Deutschlands e.V. (VdH)<br />

Konstantinstr. 17<br />

53179 Bonn<br />

Tel.: (0228) 957140 Fax: (0228) 358483<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Günther Wagenlehner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Günter Berndt<br />

Margit Lorenz<br />

Heinz Oppermann, und Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Sozialpolitik, Gesundheitsfragen, insbeson<strong>der</strong>e Spätfolgen nach extremen<br />

Lebensverhältnissen; Stiftung "Heimkehrer-Erholungs- und Bildungswerk";<br />

Heimkehrerstiftung; politische Bildungsarbeit; internationale<br />

Partnerschaften; Fragen des humanitären Völkerrechts; Parlamentarischer<br />

Beirat des VdH.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

56.000<br />

– 580 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1.360<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1795<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.V.<br />

Reuterstraße 151<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 212017 Fax: (0228) 229460<br />

E-Mail: info@verbaendebuero.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas F. Schubert, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Stefan Durach<br />

Klaus Siefke<br />

RA Dirk Ra<strong>der</strong>macher, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Volkswirt Gerhard Weber<br />

RA Dr. Markus Weck<br />

Interessenbereich<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

132<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1796<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Hersteller organischer und organisch-mineralischer<br />

Düngemittel e.V. Heilbronn (VOD)<br />

Postfach 4267<br />

89032 Ulm<br />

Tel.: (0731) 9466413<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Mayer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Kai Ehlenberger<br />

Dr. Silke Eulenstein<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein bezweckt:<br />

- För<strong>der</strong>ung des Informations- und Erfahrungsaustausches zwischen<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n,<br />

- Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen gegen<strong>über</strong> Behörden und an<strong>der</strong>en<br />

Stellen,<br />

- Durchführung einer gemeinschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit,<br />

- Schlichtung von Meinungsverschiedenheiten in Wettbewerbsfragen.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1797<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Hersteller und Ausrüster von<br />

Rampenverladeeinrichtungen e.V. (VERA)<br />

Postfach 65<br />

30967 Wennigsen<br />

Tel.: (05103) 701111 Fax: (05103) 701234<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Gerhard Hofmann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Wirtschaftsingenieurin Sabine Alten<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> technischen, sicherheitstechnischen, wirtschaftlichen<br />

und wissenschaftlichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> auf dem Gebiet<br />

<strong>der</strong> Rampenverladeeinrichtungen gegen<strong>über</strong> nationalen und internationalen<br />

Behörden, Berufsorganisationen und Wirtschaftskreisen sowie<br />

insbeson<strong>der</strong>e gegen<strong>über</strong> Bundesregierung und Bundestag; Unterrichtung,<br />

Beratung und Beistand <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1798<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Hersteller von IT-Lösungen für das<br />

Gesundheitswesen e.V. (VHitG)<br />

Neustädtische Kirschstraße 6<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31011920 Fax: (030) 31011999<br />

E-Mail: info@vhitg.de<br />

Internet: http://www.vhitg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 581 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jens Naumann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Lange, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Bernhard Thibaut, gleichzeitig Schatzmeister<br />

Matthias Meierhofer<br />

Bernhard Calmer<br />

Andreas Kassner, Geschäftsführer<br />

RAin Anja Hollmann, strategische Vernetzung und<br />

Regierungskontakte<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen technischen und wirtschaftlichen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

38<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Janin Tondasch<br />

Miriam Jacobi<br />

Alexandra Gersing<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1799<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und<br />

Munition (JSM)<br />

An <strong>der</strong> Pönt 48<br />

40885 Ratingen<br />

Tel.: (02102) 186200 Fax: (02102) 186169<br />

E-Mail: info@jsm-waffen.de<br />

Internet: http://www.jsm-waffen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Olaf Sauer, Präsident<br />

Bernhard Knöbel<br />

Wulf-H. Pflaumer<br />

Hans-Hermann Weihrauch<br />

RA Klaus Gotzen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und technischen Fachinteressen<br />

<strong>der</strong> Hersteller von zivilen Waffen (Jagd-, Sportwaffen, freien Waffen),<br />

Waffenteilen und Zubehör sowie Munition.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

31<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1800<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Humus- und Erdenwirtschaft e.V. (VHE)<br />

Kirberichshofer Weg 6<br />

52066 Aachen<br />

Tel.: (0241) 9977119 Fax: (0241) 9977583<br />

E-Mail: kontakt@vhe.de<br />

Internet: http://www.vhe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jochen Lippross, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Johannes Fröhlich<br />

Dr. Hubert Seier<br />

Michael Schnei<strong>der</strong>, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

Behörden und sonstigen Stellen.<br />

Der Verein unterstützt und vertritt bundesweit Unternehmen und öffentlich<br />

rechtliche Körperschaften, <strong>die</strong> Kompost und artverwandte Naturprodukte<br />

herstellen und vertreiben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

41<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1801<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VIK Verband <strong>der</strong> Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.<br />

Postfach 103953<br />

45039 Essen<br />

Weitere Adresse<br />

Richard-Wagner-Straße 41<br />

45128 Essen<br />

Tel.: (0201) 810840 Fax: (0201) 8108430<br />

E-Mail: info@vik.de<br />

Internet: http://www.vik.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Volker Schwich, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.techn. Hartmut Wurster, 1. Stellvertreter<br />

Irmtraud Pawlik, 2. Stellvertreterin<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Gerhard Hirth, 3. Stellvertreter und<br />

Schatzmeister<br />

Dr. Annette Loske, Hauptgeschäftsführerin<br />

Geschäftsführer:<br />

RAin Birgit Ortlieb<br />

Dr.rer.pol. Alfred Richmann<br />

– 582 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung einer international wettbewerbsfähigen und gesicherten<br />

Energie-, Kraft- und Wasserwirtschaft (Energiebeschaffung, -<br />

erzeugung, -handel) in den Betrieben <strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft am<br />

Standort Deutschland durch:<br />

- Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen, rechtlichen<br />

und politischen Interessen <strong>der</strong> energieerzeugenden sowie energie-<br />

und wasserverbrauchenden Mitgliedsunternehmen gegen<strong>über</strong> Politik,<br />

Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft sowie in <strong>der</strong> Öffentlichkeit;<br />

- Mitarbeit in <strong>der</strong> Normensetzung;<br />

- Sammlung und Austausch von Betriebserfahrungen sowie Information<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

360<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Lena Recknagel<br />

Dipl.-Wirtschaftsjuristin Anke Gisbertz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Prager Straße 5<br />

10779 Berlin<br />

Tel.: (030) 2124920 Fax: (030) 21249230<br />

E-Mail: b.ortlieb@vik.de<br />

Internet: http://www.vik.de<br />

1802<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)<br />

Postfach 2414<br />

61294 Bad Homburg v.d.H.<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Kirdorfer Straße 21<br />

61350 Bad Homburg v.d.H.<br />

Tel.: (06172) 98750 Fax: (06172) 987520<br />

E-Mail: office@vdik.de<br />

Internet: http://www.vdik.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Senator a.D. Volker Lange, Präsident<br />

Jens Becker, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Olivier Dardart<br />

Werner H. Frey<br />

Manfred Kantner<br />

Günter Schnatz<br />

Göran Simonsson<br />

Alain Uyttenhofen<br />

Reinhard Zirpel<br />

Dr. Thomas Almeroth, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Schutz und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und gewerblichen Interessen<br />

<strong>der</strong> dem VDIK angehörenden Importeure von Kraftfahrzeugen<br />

im Gebiet <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland (Verbandsgebiet).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Ing. Bernd Mayer<br />

Dr. Reinhard Elkmann<br />

Dipl.-Betriebswirt Alexan<strong>der</strong> Schnurrer<br />

Dipl.-Ing. Oliver Helfrich<br />

Dipl.-Kommunikationswirt Thomas Böhm<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Rheinbabenallee 43a<br />

14199 Berlin<br />

Tel.: (030) 897304330 Fax: (030) 897304350<br />

1803<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VBIN Verband <strong>der</strong> Internet-Berater<br />

Kronsaalsweg 45<br />

22525 Hamburg<br />

Tel.: (040) 24180894 Fax: (040) 24180893<br />

E-Mail: vbin@jsmoin.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. H.-Michael Jacobsen<br />

RA Harald Niemann<br />

Interessenbereich<br />

Verbesserung <strong>der</strong> politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

<strong>der</strong> Branche;<br />

Erfahrungsaustausch und Weiterbildung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>;<br />

Sicherung eines Gütesiegels für <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> für Kompetenz und<br />

Qualifikation;<br />

Festigung des Verbands- und Branchen-Ansehens;<br />

Organisation <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung sowie Zertifizierung als Internet-Berater;<br />

Service-Leistungen für Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1804<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Kartographischen Verlage und Institute<br />

Zeppelinallee 33<br />

60325 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 703075 Fax: (069) 70790169<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Franz Pietruska, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dieter Meinhardt, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Baer M.A., Geschäftsführer<br />

– 583 –<br />

Interessenbereich<br />

Bildungspolitik, Urheberrecht und Verlagsrecht, Kartell- und Wettbewerbsrecht;<br />

Vermessungswesen; einzelne <strong>die</strong> Privatkartographie betreffende<br />

Probleme.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1805<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Kleingärtner, Siedler und Grundstücksnutzer<br />

e.V. (VKSG)<br />

Hohenschönhauser Straße 80<br />

10369 Berlin<br />

Tel.: (030) 9721069 Fax: (030) 97104694<br />

E-Mail: verband@vksg.de<br />

Internet: http://www.vksg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Jurist Hartmut Pfeil, Präsident<br />

Egid Riedl, 1. Vizepräsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Werner Koch<br />

Werner Bär<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband wirkt als Interessenvertreter <strong>der</strong> Nutzer und Eigentümer<br />

von Grundstücken zur Erholung, zur kleingärtnerischen Betätigung<br />

und zum Wohnen im Grünen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

130<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1806<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Köche Deutschlands e.V.<br />

Steinlestr. 32<br />

60596 Frankfurt am Main<br />

Tel.: (069) 6300060 Fax: (069) 63000610<br />

E-Mail: Koeche@vkd.com<br />

Internet: http://www.vkd.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reinhold Metz, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Axel Rühmann<br />

Günter W. Fischer<br />

Horst-Günter Kloß<br />

Thomas Strauß<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Franz-Xaver Bürkle<br />

Karl-Josef Haaf<br />

Karlheinz Haase<br />

Hansjoachim Mackes<br />

Klaus Wilfried Meyer<br />

Wolfgang Stein<br />

Holger Wegmann<br />

Monika Jaekel, kom. Leiterin <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Berufsverband seit 1884 mit folgenden Zielen:<br />

Berufsför<strong>der</strong>ung, Imagepflege, Weiterbildung und Fachinformation.<br />

Der VKD veranstaltet Wettbewerbe und <strong>die</strong> "Olympiade <strong>der</strong> Köche/<br />

Internationale Kochkunstausstellung" regelmäßig alle vier Jahre seit<br />

1900 und stellt eine National- und Jugendnationalmannschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

154<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1807<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Kolpinghäuser e.V. (VKH)<br />

Postfach 100841<br />

50448 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Kolpingplatz 5-11<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 20701160<br />

E-Mail: vkh@kolping.de<br />

Internet: http://www.kolpinghaeuser.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bundespräses Alois Schrö<strong>der</strong>, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Finke<br />

Guido Gröning, Geschäftsführer<br />

– 584 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und<br />

kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte<br />

Zwecke" <strong>der</strong> Abgabenordnung. Der Zweck des Vereines ist in erster<br />

Linie <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bildung und Erziehung, <strong>der</strong> Religion, <strong>der</strong> Jugendhilfe,<br />

<strong>der</strong> Altenhilfe. Konkretisiert werden <strong>die</strong>se Zwecke insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch Beratungstätigkeit für Einrichtungen des pädagogisch<br />

begleiteten Wohnens auf Bundesebene unter beson<strong>der</strong>er Berücksichtigung<br />

geschlechtsspezifischer Ansätze, För<strong>der</strong>ung und Begleitung innovativer<br />

konzeptioneller Ansätze; Übernahme <strong>der</strong> Trägerschaft von<br />

gemeinnützigen Einrichtungen des Kolpingwerkes<br />

(zielgruppenspezifisches Wohnen), Bereitstellung, Vermittlung und<br />

Schaffung von Informationen, Arbeitshilfen und Schrifttum, Fortbildungsveranstaltungen/Fachtagungen<br />

für ehren- und hauptamtliche<br />

Mitarbeiter.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

185<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

185<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1808<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD)<br />

Geschäftsstelle<br />

Oranienburger Straße 17<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 28885911 Fax: (030) 28885915<br />

E-Mail: vkdgs@vkd-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium:<br />

Heinz Kölking, Präsident<br />

Peter Löbus, 1. Vizepräsident<br />

Rudolf Schmeiser, 2. Vizepräsident<br />

Bernhard Unkel, Schatzmeister<br />

Dr.rer.soc. Josef Düllings, Schriftführer<br />

Referenten:<br />

Peter Aschè, für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dr.rer.oec. Ralf-Michael Schmitz, für Fort- und Weiterbildung<br />

Gabriele Kirchner, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband <strong>der</strong> Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. hat <strong>die</strong><br />

Aufgaben und das Ziel:<br />

- ohne eigenwirtschaftliches Interesse;<br />

- <strong>die</strong> Fort- und Weiterbildung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en Mitarbeiter zu<br />

unterstützen;<br />

- <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en Krankenhäuser in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

wahrzunehmen;<br />

- <strong>die</strong> Humanität für <strong>die</strong> Patienten zu wahren;<br />

- <strong>die</strong> Wirtschaftlichkeit bei qualitativ hochwertigen Leistungen zu sichern;<br />

- den Erfahrungsaustausch zu för<strong>der</strong>n;<br />

- <strong>die</strong> Erarbeitung und Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in<br />

<strong>der</strong> Praxis zu unterstützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1809<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Krankenversicherten Deutschlands e.V.<br />

Bleibtreustraße 24<br />

10707 Berlin<br />

Tel.: (030) 88625287 Fax: (030) 88625326<br />

E-Mail: buero@vkvd.de<br />

Internet: http://www.vkvd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Windisch, Präsident<br />

Angé Doerr, Vizepräsidentin<br />

Beisitzer:<br />

Peter Heldt<br />

Martin Ludwichowski<br />

Dr. Gerd Widmayer<br />

Michael Bau<br />

Ismene Schmidt, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der VKVD versteht sich als politische Interessenvertretung aller gesetzlich<br />

Krankenversicherten in Deutschland und vertritt <strong>die</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Versicherten gegen<strong>über</strong> dem Gesetzgeber, den Selbstverwaltungen<br />

<strong>der</strong> Leistungserbringer (Ärzte, Krankenhäuser, nichtärztliche<br />

Heilberufe) und den gesetzlichen Krankenversicherungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1810<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> leitenden Krankenhausärzte Deutschland e.V.<br />

Tersteegenstraße 9<br />

40474 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 454990 Fax: (0211) 451834<br />

E-Mail: info@vlk-online.de<br />

Internet: http://www.vlk-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Hans-Fred Weiser, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof.Dr. Hartmut Nolte<br />

Provatdozent Dr. Michael A. Weber<br />

Dipl.-Volkswirt Gerd Norden, Hauptgeschäftsführer<br />

– 585 –<br />

Interessenbereich<br />

- Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> leitenden Krankenhausärzte gegen<strong>über</strong><br />

Parlament, Regierung, Ministerien sowie allen wesentlichen Instituten<br />

und Organisationen des Gesundheitswesens;<br />

-För<strong>der</strong>ung des Meinungs- und Erfahrungsaustausches mit den Ärztekammern,<br />

den ärztlichen Organisationen und Körperschaften, den<br />

Krankenhausträgerorganisationen, den Spitzenverbänden <strong>der</strong> Gesetzlichen<br />

und Privaten Krankenversicherung sowie den Organisationen <strong>der</strong><br />

wesentlichen Krankenhausberufe;<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> ärztlichen Fort- und Weiterbildung entsprechend den<br />

aktuellen Erkenntnissen <strong>der</strong> medizinischen Wissenschaft;<br />

- Rechtliche Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> im gesetzlich zulässigen Rahmen<br />

in berufbezogenen Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1811<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> lizenzierten privaten Sportwettenanbieter<br />

Deutschlands e.V. (VDSD)<br />

Wiesestraße 189<br />

07551 Gera<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rainer Nitzschke, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jan Wabst, Stellvertreter und Verbandssprecher<br />

Interessenbereich<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1812<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>gelassenen Neuropsychologen e.V. (VNN)<br />

c/o Praxis Westerholt u. Mitarbeiter<br />

Altenessener Straße 242<br />

45326 Essen<br />

Tel.: (0201) 27989254 Fax: (0201) 345192<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Psychologin Regine Flore, 1. Vorsitzende<br />

Dr. Karin Hübener, 2. Vorsitzende<br />

Dipl.-Psychologin Susanne Linde, Kassenwartin<br />

Dipl.-Psychologin Birgit Westerholt, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der VNN hat sich zum Ziel gemacht, sichere berufsrechtliche und sozialrechtliche<br />

Grundlagen zu schaffen, um eine ausreichende Versorgung<br />

von Hirnverletzten gewährleisten zu können.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1813<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Oecotrophologen e.V. (VDOE)<br />

Reuterstraße 161<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 289220 Fax: (0228) 2892277<br />

E-Mail: vdoe@vdoe.de<br />

Internet: http://www.vdoe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Andrea Lambeck, Vorsitzende<br />

Christian Toellner, Rechnungsführendes Vorstandsmitglied<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Almut Feller<br />

Dr. Gabriele Geurtzen<br />

Dr. Maike Groeneveld<br />

Dr. Elvira Krebs, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> berufspolitischen Interessen <strong>der</strong> Oecotrophologen<br />

und <strong>der</strong> Haushalts- und Ernährungswissenschaftler in Deutschland<br />

(mit einem Diplom, Bachelor o<strong>der</strong> Master als Stu<strong>die</strong>nabschluss).<br />

Ziel ist es, Arbeitsgebiete für fest angestellte und frei beruflich tätige<br />

Oecotrphologen und Absolventen vergleichbarer Hochschulstu<strong>die</strong>ngänge<br />

zu erschließen und <strong>der</strong>en qualifikationsgerechten Einsatz zu sichern,<br />

sowie <strong>die</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> das breite Berufsfeld zu informieren.<br />

Ein weiterer Baustein <strong>der</strong> berufspolitischen Tätigkeit des VDOE<br />

ist <strong>die</strong> Qualifikation, Fortbildung und Beratung aller Mitglie<strong>der</strong>. Der<br />

Vorstand vergibt zudem das Zertifikat "Ernährungsberater/in", das in<br />

den Leitlinien <strong>der</strong> Spitzenverbände <strong>der</strong> Krankenkassen als Anbieterqualifikation<br />

für <strong>die</strong> Ernährungsberatung gefor<strong>der</strong>t wird.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Astrid Donalies<br />

Dr. Monika Düngenheim<br />

Daniela Birthelmer<br />

Christine Kalthoff<br />

Ute Brink<br />

– 586 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1814<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Polyurethan-Weichschaum-Industrie e.V.<br />

Postfach 900360<br />

60443 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 7936157 Fax: (069) 7936165<br />

E-Mail: vwi@vwi-verband.de<br />

Internet: http://www.vwi-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Zeppelinallee 69<br />

60487 Frankfurt a.M.<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Edmund Meyer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Egbert Dahmen, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Herwig Hertel, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Helmut Hirsch, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und ideellen Interessen<br />

<strong>der</strong> Polyurethan-Weichschaum-Industrie unter Ausschluss jedes<br />

wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

22<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1815<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Privatärztlichen VerrechnungsStellen e.V.<br />

Straßmann-Haus<br />

Schumannstraße 18<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28049630 Fax: (030) 28049635<br />

E-Mail: verband@pvs.de<br />

Internet: http://www.pvs-verband.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Jochen-Michael Schäfer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Prof.Dr. Hermann Liebermeister<br />

Dr. Wolf Unterberg<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Gudrun-Ruth Grühn<br />

Dr. Hans-Joachim Kaiser<br />

Dr. Adalbert Schrö<strong>der</strong><br />

Dr. Conrad Singe<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Felix Fröhlich<br />

Dr. Werner Brühl<br />

Stefan Tilgner MA, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

1) Pflege <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit allen ärztlichen Organisationen;<br />

2) loyales Zusammenarbeiten aller Privatärztlichen Verrechnungsstellen;<br />

3) Wahrnehmung <strong>der</strong> beruflichen und wirtschaftlichen Belange <strong>der</strong><br />

dem Verband angeschlossenen Vereine, soweit sie nicht durch <strong>die</strong> zuständigen<br />

Standesorganisationen <strong>öffentlichen</strong> Rechts wahrgenommen<br />

werden;<br />

4) Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> durch Beratung <strong>der</strong> Standesorganisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

37.774<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1816<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Privaten Bausparkassen e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Klingelhöferstraße 4<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 590091500 Fax: (030) 590091501<br />

E-Mail: bausparkassen@vdpb.de<br />

Internet: http://www.bausparkassen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas J. Zehn<strong>der</strong>, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong> und Hauptgeschäftsführer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hans-Joachim Gasda<br />

Michael Hoffel<strong>der</strong><br />

Matthias Lechner<br />

Ehrhard Steffen<br />

Peter Ulrich<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei den Aufsichtsbehörden und an<strong>der</strong>en Regierungsstellen; Unterbreitung<br />

von Vorschlägen in allen <strong>die</strong> privaten Bausparkassen betreffenden<br />

Angelegenheiten an <strong>die</strong> Regierungsstellen; Abgabe von gutachtlichen<br />

Äußerungen; Erteilen von Ratschlägen gegen<strong>über</strong> den Regierungsstellen;<br />

Austausch von wirtschaftlichen und bauspartechnischen<br />

Informationen unter den privaten Bausparkassen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Stefan Jokl<br />

Christian Ketzner<br />

Sabine Masuch<br />

Christian König<br />

Marc Weinrich<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 587 –<br />

1817<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> privaten Krankenversicherung e.V.<br />

Postfach 511040<br />

50946 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Bayenthalgürtel 26<br />

50968 Köln<br />

Tel.: (0221) 99870 Fax: (0221) 99873950<br />

E-Mail: postmaster@pkv.de<br />

Internet: http://www.pkv.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reinhold Schulte, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Josef Beutelmann<br />

Günter Dibbern<br />

Uwe Laue<br />

Dr. Ulrich Rumm<br />

Prof.Dr. Ernst Wilhelm Zachow<br />

Dr. Volker Leienbach, geschäftsführendes Vorstandsmitglied und<br />

Verbandsdirektor<br />

stellvertretende Verbandsdirektoren:<br />

Dr. Joachim Patt<br />

Helga Riedel<br />

Geschäftsführer:<br />

Christian Hälker<br />

Stefan Reker<br />

Dr. Florian Reuther<br />

Prof. Dr. Jürgen Fritze<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> privaten Kranken- und<br />

privaten Pflegeversicherung sowie ihrer Mitgliedsunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

46<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Timm Genett<br />

Dr. Marc-Pierre Möll<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Friedrichstraße 191<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2045890 Fax: (030) 20458931<br />

E-Mail: berlin@pkv.de<br />

1818<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> pyrotechnischen Industrie (VPI)<br />

An <strong>der</strong> Pönt 48<br />

40885 Ratingen<br />

Tel.: (02102) 186200 Fax: (02102) 186169<br />

E-Mail: info@feuerwerk-vpi.de<br />

Internet: http://www.feuerwerk-vpi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Frank Weber-Picard, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Joachim Henkel<br />

Holger Schritt<br />

Richard Eickel<br />

RA Klaus Gotzen, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und technischen Fachinteressen<br />

<strong>der</strong> Hersteller von pyrotechnischen Gegenständen (z.B. Silvester-,<br />

Groß- und Bühnenfeuerwerken sowie pyrotechnische Munition.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1819<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Rechtspfleger e.V.<br />

Gaußstraße 6<br />

31787 Hameln<br />

Tel.: (05151) 26067 Fax: (05151) 925053<br />

E-Mail: info@rechtspfleger.net<br />

Internet: http://www.rechtspfleger.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Rechtspflegerin Angela Teubert-Soehring, Vorsitzende<br />

Dipl.-Rechtspfleger Wolfgang Schrö<strong>der</strong>, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Dipl.-Rechtspfleger Joachim Trauernicht, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong> und Schatzmeister<br />

Dipl.-Rechtspfleger Klaus Georges, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> und<br />

Schriftführer<br />

weitere stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dipl.-Rechtspfleger Bernd Bornemann<br />

Dipl.-Rechtspflegerin Daniela Beckmann-Dietrich<br />

Dipl.-Rechtspflegerin Christine Germer-Paezold<br />

Dipl.-Rechtspfleger Jens-Niklas Krause<br />

Dipl.-Rechtspfleger Hans-Jürgen Thömen<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufspolitischen, rechtspolitischen, gesellschaftspolitischen<br />

und sozialen Belange <strong>der</strong> Rechtspflegerinnen<br />

und Rechtspfleger sowie <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>renden. Mitwirkung an <strong>der</strong> Entwicklung<br />

des Rechts sowie <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong> Rechtspflege und För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Aus- und Fortbildung <strong>der</strong> Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Konradinstraße 1A<br />

12105 Berlin<br />

Tel.: (030) 75518748 Fax: (030) 75518747<br />

– 588 –<br />

1820<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)<br />

An <strong>der</strong> Steinkaule 7<br />

53639 Königswinter<br />

Tel.: (0244) 918476 Fax: (02244) 918477<br />

E-Mail: info@vrds.de<br />

Internet: http://www.vrds.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Minita von Gagern, Präsidentin<br />

Thomas Maess, Vizepräsident<br />

Dr. Thilo von Trotha, Ehrenpräsident<br />

Joachim Lang, Schatzmeister<br />

Dr. Vazrik Bazil, Grundsatzfragen<br />

Natja Denk, Schriftführerin<br />

Claudius Kroker, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Interessenbereich<br />

Der VRdS setzt sich für <strong>die</strong> Redekultur im deutschsprachigen Raum<br />

ein.<br />

- Für Rede und Kommunikation als Führungsinstrument einer demokratischen<br />

Gesellschaft;<br />

- Für einen frühen und selbstverständlichen Umgang mit Rede und<br />

Sprache in Schule und Hochschule (Debattierclubs);<br />

- Für eine lebendige Entwicklung <strong>der</strong> deutschen Sprache;<br />

- Für den Berufsstand <strong>der</strong> Redenschreiber.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

460<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dr. Thilo von Trotha<br />

Bundesallee 213/214<br />

10719 Berlin<br />

Tel.: (030) 24535126<br />

E-Mail: gagern@vrds.de<br />

Internet: http://www.vrds.de<br />

1821<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Reformwaren-Hersteller e.V.<br />

Postfach 2445<br />

61294 Bad Homburg<br />

Tel.: (06172) 40680 Fax: (06172) 406899<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Frankfurter Landstraße 23<br />

61352 Bad Homburg<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Liebhart, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Bartel, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Bethke-Jaenicke<br />

Alexan<strong>der</strong> Moosmann<br />

Peter Potzern<br />

Hans-Jürgen Schumacher<br />

Norbert Pahne, Geschäftsführer<br />

Erich Merk, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> Hersteller, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Erzeugung und/o<strong>der</strong> den<br />

Vertrieb von Waren nachweislich in den Dienst <strong>der</strong> Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

nach den anerkannten und von dem Verband vertretenen lebensreformerischen<br />

Grundsätzen stellen und den Fachhandel für Reformwaren<br />

beliefern; Vertretung ihrer gemeinsamen Interessen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

gegen<strong>über</strong> Behörden und an<strong>der</strong>en Organisationen o<strong>der</strong> Einrichtungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

52<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1822<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VRI - Verband <strong>der</strong> Reibbelagindustrie e.V.<br />

Robert-Perthel-Straße 49<br />

50739 Köln<br />

Tel.: (0221) 9388080 Fax: (0221) 93880829<br />

E-Mail: office@vri.de<br />

Internet: http://www.vri.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Heribert Schumacher, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Alfred Klee, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ludwig Ervens<br />

Peter Kurtenbach<br />

Dietmar K. Leicht, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist, unter Ausschluss jeden wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes,<br />

<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> technisch-wirtschaftlichen Zusammenarbeit<br />

<strong>der</strong> Reibbelaghersteller auf internationaler Ebene sowie <strong>die</strong><br />

Sicherstellung des Qualitätsstandards <strong>der</strong> Reibbeläge als wesentlichen<br />

Beitrag zur Verkehrssicherheit von Kraftfahrzeugen in Zusammenarbeit<br />

mit den nationalen und internationalen, gesetzgebenden und <strong>über</strong>wachenden<br />

Organen, z.B. in Form von Reibmaterialprüfungen bei unabhängigen<br />

Instituten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1823<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Reservisten <strong>der</strong> Deutschen Bundeswehr e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Postfach 201494<br />

53144 Bonn<br />

– 589 –<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Zeppelinstraße 7A<br />

53177 Bonn<br />

Tel.: (0228) 259090 Fax: (0228) 2590999<br />

E-Mail: verbandsarbeit@vdrbw.de<br />

Internet: http://www.reservistenverband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ernst-Reinhard Beck MdB, Präsident<br />

Gerd Höfer MdB, stellvertreten<strong>der</strong> Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Jörg Furch<br />

Michael Sauer<br />

Dietrich Kluge<br />

Christian Faul<br />

Manfred Soltwedel<br />

Burkhart Ehrlich<br />

Dr. Hans Jürgen Schraut<br />

Dierk-Joachim Fell, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Reservisten <strong>der</strong> Bundeswehr.<br />

Auftrag des Verbandes und seiner Mitglie<strong>der</strong>n ist es, <strong>die</strong> Verteidigungswürdigkeit<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland dazustellen, zur<br />

Stärkung des Verteidigungswillens <strong>der</strong> Bürger und <strong>der</strong> Verteidigungsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Bundeswehr beizutragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

122.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Julius-Leber-Kaserne/StOKdo Berlin<br />

Kurt-Schumacher-Damm 41<br />

13405 Berlin<br />

Tel.: (030) 4131455 Fax: (030) 41709821<br />

1824<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Schulbuchverlage e.V.<br />

- Geschäftsführung -<br />

Postfach 900540<br />

60445 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 703075<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Zeppelinallee 33<br />

60325 Frankfurt a.M.<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Fritz von Bernuth, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Dick, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wilmar Diepgrond<br />

Wolf-Dieter Eggert<br />

Johannes Leßmann<br />

Hans-Dieter Möller<br />

Dr. Gerd-Dietrich Schmidt<br />

Interessenbereich<br />

Bildungspolitik (auch Berufsausbildung), Me<strong>die</strong>npolitik, Urheberrecht,<br />

Verlagsrecht, Kartell- und Wettbewerbsrecht sowie alle <strong>die</strong> Entwicklung<br />

und Herstellung von Bildungsme<strong>die</strong>n betreffenden Probleme.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

65<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1825<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Seemannsfrauen e.V.<br />

c/o Karin Herter<br />

Ziegelweg 15<br />

27777 Gan<strong>der</strong>kesee<br />

Tel.: (04223) 8117 Fax: (04223) 3285<br />

E-Mail: flyingmarlspieker@gmx.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karin Herter, 1. Vorsitzende<br />

Marianne Gäbler, 2. Vorsitzende<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebenssituation<br />

und Belange <strong>der</strong> Seemannsfrauen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

160<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1826<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VSI Verband <strong>der</strong> Softwareindustrie Deutschlands e.V.<br />

Stievestr. 7<br />

80638 München<br />

Tel.: (089) 29160293 Fax: (089) 29160296<br />

E-Mail: info@vsi.de<br />

Internet: http://www.vsi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rudolf Gallist, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Fritz Fleischmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Miro Parizek, Schatzmeister<br />

Michael Scharfenberger, Schriftführer<br />

Christiane Glöckler, Beisitzerin<br />

Norbert Dippold<br />

Mathias Lehmann<br />

Thorsten Köster<br />

RA Johannes Reichenwallner<br />

Andreas Zeitler<br />

RA Johannes Krüger, Geschäftsführer<br />

– 590 –<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Softwareindustrie,<br />

<strong>die</strong> Erhaltung des lauteren Wettbewerbs, beson<strong>der</strong>s zum<br />

Schutz gegen <strong>die</strong> unerlaubte Ausnutzung urheberrechtlich, warenzeichenrechtlich,<br />

durch an<strong>der</strong>e Son<strong>der</strong>rechte o<strong>der</strong> wettbewerbsrechtlich<br />

geschützte Produkte <strong>der</strong> Softwareindustrie, <strong>die</strong> Bekämpfung <strong>der</strong> Produktpiraterie,<br />

ferner <strong>die</strong> Kontaktpflege zu den Behörden, Wirtschaftsverbänden<br />

und politischen Organisationen sowie Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1827<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Teigwarenhersteller und Hartweizenmühlen<br />

Deutschlands e.V. (VTH)<br />

Postfach 120662<br />

10596 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Knesebeckstraße 74<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 887208870 Fax: (030) 8872088719<br />

E-Mail: nfo@verbaende-jess.de<br />

Internet: http://www.nudelnmachengluecklich.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Werner Hildenbrand, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Frank Haack, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Christoph Fassben<strong>der</strong><br />

Reiner Willmann<br />

Manfred Buck<br />

RA Alexan<strong>der</strong> Jess, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Dem Verband obliegt es, <strong>die</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen, wirtschaftspolitischen,<br />

lebensmittelrechtlichen, berufspolitischen und sozialpolitischen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft zu vertreten, zu för<strong>der</strong>n<br />

und zu schützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

21<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1828<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Tierheilpraktiker Deutschlands<br />

Bundes- und Dachverband e.V.<br />

Bahnhofstraße 21<br />

74582 Gerabronn<br />

Tel.: (07952) 6266 Fax: (07952) 6787<br />

E-Mail: bernhardmayer@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Präsidium:<br />

Victor-von-Scheffel-Straße 16<br />

91315 Höchstadt<br />

Tel.: (09193) 3711 Fax: (09193) 5653<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hanns Terhardt, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Friedrich Weinkath, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Demmel, 1. Beisitzer<br />

Bernhard Mayer, 2. Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Tierheilpraktiker. Einfluss auf <strong>die</strong> Tierarzneimittelgesetzgebung,<br />

das Tierschutzgesetz und das Viehseuchengesetz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1829<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> TÜV e.V. (VdTÜV)<br />

Friedrichstraße 136<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 760095400 Fax: (030) 760095401<br />

E-Mail: berlin@vdtuev.de<br />

Internet: http://www.vdtuev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Brussels Office<br />

Rue Jacques de Lalaing 4<br />

1040 Brussels<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 2534 8277 Fax: 0032 2534 3110<br />

E-Mail: brussel@vdtuev.de<br />

Internet: http://ww.vdtuev.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Guido Rettig, Vorsitzen<strong>der</strong> des Präsidiums<br />

Dr.-Ing. Axel Stepken, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> des Präsidiums<br />

Dr. Klaus Brüggemann, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied<br />

– 591 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen <strong>über</strong>regionalen Angelegenheiten und<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; Beratung von Legislative und Exekutive bei<br />

<strong>der</strong> einschlägigen Gesetz- und Vorschriftengebung; Herbeiführung <strong>der</strong><br />

Einheitlichkeit in <strong>der</strong> Handhabung <strong>der</strong> Technischen Überwachung;<br />

Mitarbeit an <strong>der</strong> Gestaltung von Normen, Regeln und Richtlinien <strong>der</strong><br />

Technik auf den Arbeitsgebieten <strong>der</strong> Technischen Überwachungs-Vereine.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Rainer Gronau<br />

Jochen Graßmuck<br />

Johannes Näumann<br />

Martina Czwielung<br />

Daniel Pflumm<br />

Hans Joachim Voss<br />

Dr. Bernhard Reiter<br />

Benjamin Heese<br />

Jan Schepmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1830<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Übersetzer und Dolmetscher e.V. (VÜD)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Weydingerstraße 14-16<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 2829331 Fax: (030) 28096723<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Natália Rózsa, 1. Vorsitzende<br />

Doris Maidanjuk, 2. Vorsitzende<br />

Silvia Schreiber, 3. Vorsitzende<br />

Bernd Schofeld, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Alexan<strong>der</strong> Hoppe<br />

Mirjam Appel<br />

Kerstin Rocktäschel<br />

Monika Schofeld, Leiterin <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> berufssständischen Interessen <strong>der</strong> Dolmetscher und<br />

Übersetzer ohne kommerzielle Zielstellung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

185<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1831<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Übersetzungsbüros e.V. (VÜ)<br />

Heerstraße 33<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 632461 Fax: (0228) 696026<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rudolf Pernar, Präsident<br />

Joachim Bartoschek, Vizepräsident<br />

Gitta Höhner-Kayser, Generalsekretärin<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> berufsständischen, sprachwissenschaftlichen und<br />

sozialen Interessen <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland ansässigen<br />

Übersetzungsbüroinhaber, insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> berufsständische Vertretung<br />

gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit und den Behörden, den Institutionen<br />

von Handel und Industrie und den Auftraggebern im allgemeinen;<br />

<strong>die</strong> Verfechtung angemessener Honorare, <strong>der</strong> Gesamtheit <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>die</strong>nende Terminologie- und Dokumentationsarbeit und <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

mit an<strong>der</strong>en Sprachmittlerorganisationen in <strong>über</strong>geordneten<br />

Sprachmittlerangelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1832<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Umweltbetriebsprüfer und -gutachter e.V. (UBV)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Maria-Eich-Straße 50<br />

82166 Gräfelfing<br />

Tel.: (089) 89891414 Fax: (089) 89891424<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Thomas Binggeli-Wüthrich, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Geoökologe Michael Hub, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Chemiker Thomas Kloß, Schriftführer<br />

Dr. Georg Vogl, Vorstandsmitglied<br />

Dr. Jürgen Löbel, Vorstandsmitglied<br />

Dipl.-Wirtschaftsingenieur Hans-Jürgen Wicht<br />

Dipl.-Kaufmann Frank Sprenger<br />

Dr.-Ingenieur Wolfgang Henry, Leiter <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des betrieblichen Umweltschutzes und des betrieblichen<br />

Umweltmanagements.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

233<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 592 –<br />

1833<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> unabhängigen Kraftfahrzeug Sachverständigen<br />

e.V. (VKS)<br />

Am Kalk 8<br />

56477 Rennerod<br />

Tel.: (02664) 990950 Fax: (02664) 990996<br />

E-Mail: vks-Verband@t-online.de<br />

Internet: http://www.vks.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Klaus Koschnitzki, Präsident<br />

Ing. Hans Lin<strong>der</strong>mann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Gerd Leonhardt, Schatzmeister<br />

Ressortvorstände:<br />

Wolf-Dieter von Koeding, Schulung und Ausbildung<br />

Dipl.-Ing. (FH) Kurt Becker, Technik und Qualitätssicherung<br />

Klaus Tischler, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Christian Wilke, Son<strong>der</strong>aufgaben<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung für freie Kfz-Sachverständige;<br />

Rechtliche und steuerrechtliche Beratung;<br />

Anerkennung zum Sachverständigen für Kfz-Schäden und -Bewertung<br />

auf Basis des BGH-Urteils vom 23.05.1984;<br />

Personalzertifizierung von Sachverständigen für Kfz-Schäden und -<br />

Bewertung nach DIN EN 45013;<br />

Kontinuierliche Bereitstellung von technischen Informationen, Urteils<strong>die</strong>nst,<br />

Rundschreiben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1834<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD)<br />

Alt Moabit 96<br />

10559 Berlin<br />

Tel.: (030) 39405170 Fax: (030) 394051717<br />

E-Mail: info@uniklinika.de<br />

Internet: http://www.uniklinika.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Jörg Rüdiger Siewert, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Dipl.-Politologe Rüdiger Strehl, Generalsekretär<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Gunter Gotal<br />

Prof.Dr. Detlev Michael Albrecht<br />

Renate Schülke-Schmitt<br />

Dr. Andreas Tecklenburg<br />

Dipl.-Volkswirtin Irmtraut Gürkan<br />

Dipl.-Politologe Ralf-Matthias Hey<strong>der</strong><br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verband hat insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Aufgaben:<br />

1) den Informations- und Erfahrungsaustausch unter den Mitglie<strong>der</strong>n<br />

zu för<strong>der</strong>n;<br />

2) <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> zu beraten und zu unterstützen;<br />

3) <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> den sonstigen Beteiligten im Krankenhaus-<br />

und Gesundheitsbereich zu vertreten;<br />

4) <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit den Verbänden des gleichen Aufgabengebiets<br />

zu för<strong>der</strong>n;<br />

5) Öffentlichkeitsarbeiten im Rahmen des Verbandszweckes durchzuführen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

33<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Gesundheitsökonomin Iris Amann<br />

Dipl.-Sozialwissenschaftlerin Kordula Merk<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1835<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Unterhaltungssoftware Deutschland e.V. (VUD)<br />

Riemekestr. 160<br />

33106 Pa<strong>der</strong>born<br />

Tel.: (05251) 771950 Fax: (05251) 7719519<br />

E-Mail: vud@vud.de<br />

Internet: http://www.vud.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Duhnke<br />

Manfred Gerdes<br />

Thomas Kirchenkamp<br />

Dr. Dietrich Meutsch<br />

Hans Stettmeier<br />

Geschäftsführung<br />

Hermann Achilles<br />

Ronald Schäfer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und politischen Interessen <strong>der</strong> Hersteller,<br />

Entwickler und Distributoren von Unterhaltungssoftware in den<br />

Bereichen Bildung, Lernen und Spielen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

VUD - Verband <strong>der</strong> Unterhaltungssoftware Deutschland e.V.<br />

Wallstr. 15-15a<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 27591270<br />

– 593 –<br />

1836<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Verarbeitungsbetriebe tierischer Nebenprodukte<br />

e.V.<br />

Adenauerallee 87<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 212175 Fax: (0228) 2421729<br />

E-Mail: kontakt@stn-vvtn.de<br />

Internet: http://www.stn-vvtn.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Georg Ensner<br />

Karl-Heinz Fischermanns<br />

Manfred Gellner<br />

Thomas Groß<br />

Gerhard Jericho<br />

Albrecht Winzig-Heilig<br />

RA Harald Niemann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> hygienischen Belange bei <strong>der</strong> Verwertung und Beseitigung<br />

von tierischen Rohstoffen zum Schutz von Mensch, Tier und<br />

Umwelt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

23<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1837<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Vereine Creditreform e.V.<br />

Postfach 101553<br />

41415 Neuss<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Hellersbergstraße 12<br />

41460 Neuss<br />

Tel.: (02131) 1090 Fax: (02131) 1098000<br />

E-Mail: creditreform@creditreform.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Uwe von Padberg, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Kaufmann Ernst Riegel<br />

Dipl.-Kaufmann Christian Wolfram<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Kaufmann Stefan Langenfeld<br />

Prof.Dr. Helmut Rödl<br />

Dr. Thomas Schlegel<br />

RA Nikolaus von <strong>der</strong> Decken<br />

Wolfgang Weynell<br />

Interessenbereich<br />

Kreditschutz, Sammlung, Auswertung und Weitergabe von wirtschaftlichen<br />

Daten und Informationen, Inkasso, Marketing-Informationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130.000<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

150<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1838<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VKE - Verband <strong>der</strong> Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse<br />

e.V.<br />

Unter den Linden 42<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2061680 Fax: (030) 206168720<br />

E-Mail: info@kosmetikverband.de<br />

Internet: http://www.kosmetikverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gunter Thoß, Präsident<br />

Rolf Sigmund, Vizepräsident<br />

Thomas Schnitzler, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Steffen Seifarth<br />

Klaus Sørensen<br />

Stephan Seidel<br />

Andreas Sistig<br />

Geschäftsführer:<br />

RA Horst Prießnitz<br />

Martin Ruppmann<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Berufs- und Fachinteressen<br />

<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Einfuhr bzw. <strong>der</strong> Distribution von Parfümerien, Kosmetika<br />

und Seifen befassten deutschen Vertriebs- und Herstellerfirmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

46<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1839<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Vertriebsstellen für Alkohol<br />

Geschäftsstelle im Hause AUF'S BLATT Alexan<strong>der</strong> Kisker GmbH u.<br />

Co<br />

Postfach 1908<br />

59529 Lippstadt<br />

Tel.: (02941) 66990 Fax: (02941) 669933<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Mathias Berkel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Joachim Hofmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dieter Epping, Geschäftsführer<br />

– 594 –<br />

Interessenbereich<br />

Die gemeinsamen wirtschaftlichen und beruflichen Interessen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n und zu schützen sowie ein gutes Einvernehmen<br />

mit den Behörden und zwischen den Mitglie<strong>der</strong>n zu pflegen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

38<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1840<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> weiblichen Arbeitnehmer e.V. (VWA)<br />

Konstantinstraße 33<br />

53179 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9563977 Fax: (0228) 9563978<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karoline Hoffmann, Bundesvorsitzende<br />

Dagmar Toschka, stellvertretende Vorsitzende<br />

Liselotte Kamp, Schatzmeisterin<br />

Renate Höfler, Vorstandsmitglied<br />

Hedwig Szurka, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband ist eine unabhängige Gewerkschaft von weiblichen Arbeitnehmern<br />

und verfolgt den Zweck, <strong>die</strong> Berufs- und Standesinteressen<br />

<strong>der</strong> weiblichen Arbeitnehmer wahrzunehmen sowie ihre wirtschaftliche<br />

und soziale Lage zu verbessern. Der Verband berät seine<br />

Mitglie<strong>der</strong> in allen beruflichen Angelegenheiten sowie arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen<br />

Fragen. Er vertritt ihre Interessen gegen<strong>über</strong><br />

Behörden und Organisationen. Der Verband för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Arbeits- und Gehaltsbedingungen für seine Mitglie<strong>der</strong><br />

durch Abschluss von Tarifverträgen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1841<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband <strong>der</strong> Zigarettenpapier verarbeitenden Industrie e.V.<br />

Rheinallee 25b<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 353027 Fax: (0228) 9344620<br />

E-Mail: info@verband-rauchtabak.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ursula Exner, Vorsitzende<br />

Dr. Eva Kristine Schobeß, stellvertretende Vorsitzende<br />

RA Franz Peter Marx, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen fachlichen Belange <strong>der</strong> Zigarettenpapierverarbeitenden<br />

Industrie nach allen Richtungen hin.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1842<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband des Deutschen Blumen-Groß- und -Importhandels<br />

e.V. (BGI)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Jülicher Str. 32<br />

40477 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 441388 Fax: (0211) 482647<br />

E-Mail: BGI@mail.online-club.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerd Klümpen, Präsident<br />

Frank Sirringhaus, Vizepräsident<br />

Werner Buuck<br />

Roy Ramsaroop<br />

Jan Roelofs<br />

RA Henning Moeller, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und Vertretung <strong>der</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> bei nationalen<br />

und internationalen Behörden, Institutionen, Verbänden, sonstigen<br />

Körperschaften; <strong>die</strong> Aufrechterhaltung, För<strong>der</strong>ung und Gesun<strong>der</strong>haltung<br />

des Blumenimport- und -großhandels, insbeson<strong>der</strong>e auch gegen<strong>über</strong><br />

marktstörenden Einflüssen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1843<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband des Deutschen Cash and Carry-Großhandels e.V.<br />

Adenauerallee 45<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 222088 Fax: (0228) 223448<br />

E-Mail: cc-verband-bonn@t-online.de<br />

Internet: http://www.ccverband.de<br />

– 595 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rüdiger Strein, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wilhelm Ruckriegel, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Peter Linzbach<br />

Klaus Suhr<br />

Günter Titius<br />

Hermann Sievers<br />

RA Dipl.-Kaufmann Jürgen Bongert, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat den Zweck, <strong>die</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen<br />

Interessen des Handels mit Konsumgütern in <strong>der</strong> Form des C +<br />

C-Handels, insbeson<strong>der</strong>e des Selbstbe<strong>die</strong>nungs-Großhandels, sowie<br />

das Gesamtinteresse seiner Mitglie<strong>der</strong> zu vertreten. Der Verein hat<br />

weiter den Zweck, sich mit Wettbewerbsfragen des Handels zu befassen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e Wettbewerbsverstöße, <strong>die</strong> das Gesamtinteresse <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> betreffen, zu verfolgen. Der Verband ist kein Geschäftsbetrieb<br />

und verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

153<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1844<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels und an<strong>der</strong>er<br />

Vertriebsformen mit Waren des kurz- und mittelfristigen Bedarfs<br />

e.V.<br />

Postfach 170349<br />

53029 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9858425 Fax: (0228) 9858410<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Vorgebirgsstraße 43<br />

53119 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Claus-Jürgen Kaiser, Präsident<br />

Dipl.-Kaufmann Werner Diehl, Vizepräsident<br />

Ingrid Hempel, Vizepräsidentin<br />

Dr. Günther Schulte<br />

Dipl.-Volkswirt Joachim Baer, Schatzmeister<br />

RA Dr. Hans-Juergen Richter<br />

Bernhard A. Schmidt<br />

Interessenbereich<br />

Verfolgung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen, wirtschaftlichen, wirtschaftsrechtlichen<br />

und wirtschaftspolitischen Interessen des deutschen privatwirtschaftlichen<br />

Nahrungsmittelgroßhandels und an<strong>der</strong>er Vertriebsformen<br />

mit Waren des kurz- und mittelfristigen Bedarfs.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1845<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband des Deutschen Zuckerhandels e.V.<br />

Raboisen 58<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 335425<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Alfred Ernst, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Reimann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen<br />

des deutschen Zuckerhandels.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Manfred Reimann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1846<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband des Groß- und Außenhandels für Krankenpflege- und<br />

Laborbedarf e.V. (VGKL)<br />

Postfach 190164<br />

50498 Köln<br />

Fax: (0221) 512147<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Hohenzollernring 89 - 93<br />

50672 Köln<br />

Tel.: (0221) 511947<br />

E-Mail: info@vgkl.de<br />

Internet: http://www.vgkl.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Windaus, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Albrecht Bernd, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Markus Riemer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hellmut J. Brey<br />

Peter Hassa<br />

Michael Migge<br />

Karl-Heinz Hauser, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> allgemeinen,<br />

beruflichen und wirtschaftlichen Interessen des Groß- und<br />

Außenhandels mit Artikeln des Krankenpflege- und Laborbedarfs. Der<br />

Zweck des Verbandes ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb<br />

gerichtet. Er verfolgt keine politischen und religiösen Zwecke.<br />

Der Verband übt we<strong>der</strong> eine Kontrolle <strong>über</strong> seine Mitglie<strong>der</strong> aus noch<br />

beeinträchtigt er sie in ihrer freien wirtschaftlichen Betätigung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

84<br />

– 596 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1847<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband des PostVertriebspersonals<br />

ehemals Verband Deutscher Posthalter-Gewerkschaft des<br />

Landpostpersonals e.V.<br />

Postfach 1651<br />

49466 Ibbenbüren<br />

Tel.: (05451) 16915 Fax: (05451) 1072<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Bockradener Straße 12<br />

49477 Ibbenbüren<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Tony Ilg, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Stellvertreter:<br />

Martin Geisel<br />

Waltraud August<br />

Ute Kettern<br />

Helmut Josephs<br />

Werner Esch, Geschäftsstellenleiter<br />

Interessenbereich<br />

Er vertritt <strong>die</strong> beruflichen und beruflich-sozialen Interessen <strong>der</strong> in<br />

Postfilialen <strong>der</strong> Deutschen Post AG Beschäftigten, insbeson<strong>der</strong>e im<br />

ländlichen Raum.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1848<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Detektei-, Auskunftei- und zugelassener<br />

Inkasso-Unternehmen e.V. Mannheim (VDAI e.V.)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Herrenbergstraße 5<br />

74889 Sinsheim<br />

Tel.: (07261) 655740 Fax: (07261) 655750<br />

E-Mail: vdai@twi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Detlef Bähr, gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Dr. Bernhard Dietrich<br />

Raoul Classen<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Freiwillige Vereinigung von Detektei-, Auskunftei- und zugelassenen<br />

Inkasso-Unternehmen zur För<strong>der</strong>ung und zum Schutze <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Interessen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1849<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V.<br />

Immermannstraße 65A<br />

40210 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 1795790 Fax: (0211) 17957960<br />

E-Mail: info@dnev.de<br />

Internet: http://www.dnev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Privatdozent Dr.med. Werner Kleophas, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Armin Frhr. von Saß, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr.med. Helmut Reichel, Vorstand Finanzen<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> vertragsärztlich tätigen Nephrologen gegen<strong>über</strong><br />

Politik, Wirtschaft, Selbstverwaltung und Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Reinhardtstrasse 14<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 27890572<br />

E-Mail: info@dnev.de<br />

1850<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutsche Puppentheater e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Spitalhofstraße 18B<br />

70437 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 8494010 Fax: (0711) 8494010<br />

E-Mail: vdpev@aol.com<br />

Internet: http://www.vdp-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 597 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jörg Dreismann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Mechtild Claus, Geschäftsführerin<br />

Andreas Wahler, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> gemeinsame Verwirklichung <strong>der</strong><br />

kulturellen und sozialpädagogischen Aufgaben des deutschen Berufspuppenspiels,<br />

<strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Berufsstandes in <strong>der</strong> Gesellschaft und<br />

<strong>die</strong> Beratung seiner Mitglie<strong>der</strong> in künstlerischen wie auch in allgemeinen<br />

Angelegenheiten; <strong>die</strong> Anerkennung des Berufsstandes und Berufsbildes;<br />

Einbeziehung <strong>der</strong> Puppenspieler in <strong>die</strong> gesetzliche Altersversorgung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

125<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1851<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Taunusstraße 151<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

Tel.: (06172) 7106188 Fax: (06172) 710610<br />

E-Mail: info@vdaj.de<br />

Internet: http://www.vdaj.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Dr. Katharina Seuser, 1. Vorsitzende<br />

Jan Peters, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Cornelius Mohr, 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernd Weber, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist es, <strong>die</strong> Publizistik <strong>der</strong> Land- und Ernährungswirtschaft<br />

und ihr verwandter Gebiete in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

nach den Grundsätzen <strong>der</strong> Pressefreiheit und <strong>der</strong> journalistischen<br />

Verantwortung in öffentlicher Funktion zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

710<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1852<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband deutscher Alkoholhersteller und Verarbeiter e.V.<br />

Lohweg 39<br />

30559 Hannover<br />

Tel.: (0511) 5100523 Fax: (0511) 5400524<br />

E-Mail: info@alkoholhersteller.de<br />

Internet: http://www.alkoholhersteller.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ludz Wilkening, 1. Vorstand<br />

Joachim Hofmann, 2. Vorstand<br />

Dr. Reinhold Schierbrock, Kassenwart<br />

Mathias Berkel, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband wird seine Mitglie<strong>der</strong> in wirtschaftlichen branchenspezifischen<br />

Fragestellungen beraten und vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Politik, an<strong>der</strong>er Verbände sowie staatlichen Institutionen.<br />

Es ist beabsichtigt, eng mit bestehenden europäischen und nationalen<br />

Verbänden zusammenzuarbeiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1853<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Alten- und Behin<strong>der</strong>tenhilfe e.V. (VDAB)<br />

Im Teelbruch 132<br />

45219 Essen<br />

Tel.: (02054) 95780 Fax: (02054) 957840<br />

E-Mail: info@vdab.de<br />

Internet: http://www.vdab.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stephan Baumann, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Stephan Dzulko, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Jörg Esmeier, erweitertes Vorstandsmitglied<br />

Karl-Heinz Berten, Schatzmeister<br />

Jürgen Rehse, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Der VDAB vertritt <strong>die</strong> Interessen ambulanter Dienste und stationärer<br />

Einrichtungen. Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> Alten- und Behin<strong>der</strong>tenhilfe. Zu den Interessen gehören <strong>die</strong><br />

Themen:<br />

- Pflegeversicherung;<br />

- Krankenversicherung;<br />

- Heimgesetz;<br />

- Bundessozialhilfegesetz;<br />

- Qualitätssicherung;<br />

- Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pflege- und Leitungskräfte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.100<br />

– 598 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

VDAB Hauptstadtbüro<br />

Mohrenstraße 33<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20616580 Fax: (030) 20616582<br />

E-Mail: berlin@vdab.de<br />

Internet: http://www.vdab.de<br />

1854<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Altpfadfin<strong>der</strong>gilden e.V.<br />

Hölterstraße 4<br />

45470 Mülheim a.d. Ruhr<br />

Tel.: (0208) 34275 Fax: (0208) 34275<br />

Weitere Adresse<br />

In <strong>der</strong> Worth 33<br />

27313 Dörverden<br />

Tel.: (04234) 94110 Fax: (04234) 94112<br />

E-Mail: vdatg.gf@scoutnet.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Herbert H. Krisam, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christa Schmeißer, stellvertretende Vorsitzende<br />

Wolfgang Scheel, Schatzmeister<br />

Manfred Bosse, Geschäftsführer<br />

Angela Dernbach, Internationale Sekretärin<br />

Interessenbereich<br />

Unterstützung <strong>der</strong> deutschen Pfadfin<strong>der</strong>bewegung, Engagement in sozialen<br />

Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

36<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1855<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN e.V. -VDA<br />

Edelsbergstraße 8<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 570070 Fax: (089) 57007260<br />

E-Mail: info@vda-architekten.de<br />

Internet: http://www.vda-architekten.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Architekt Günter Nossinske, Präsident<br />

Architektin Elfriede Bie<strong>der</strong>mann, geschäftsführende Präsidentin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verband ist ein berufsständischer und architekturwissenschaftlicher<br />

Verband, <strong>der</strong> als Standesorganisation <strong>die</strong> gemeinsamen rechtlichen,<br />

beruflichen, sozialen und kulturellen Belange aller deutschen<br />

Architekten vertritt. Die Hauptgeschäftsführung obliegt <strong>der</strong> UMU-<br />

UFB Geschäftsführungs-GmbH mit dem Geschäftsführer: Rechtsanwalt<br />

Dr. Peter von Borch.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1856<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VdA)<br />

Sitz: Fulda<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Wörthstraße 3<br />

36037 Fulda<br />

Tel.: (0661) 2910972 Fax: (0661) 2910974<br />

E-Mail: info@vda.archiv.net<br />

Internet: http://www.vda.archiv.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Prof.Dr. Robert Kretzschmar, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Michael Diefenbacher, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stefan Benning, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Heiner Schmitt, Schriftführer<br />

Dr. Martin Dallmeier, Schatzmeister<br />

Thilo Bauer, Geschäftsführer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Prof.Dr. Hans Ammerich<br />

Dr. Günter Buchstab<br />

Beate Dördelmann<br />

Dr. Ulrike Gutzmann<br />

Dr. Michael Häusler<br />

Gisela Haker<br />

Klaus Heimann<br />

Rolf Jacob<br />

Ralf Müller<br />

Brigitte Nelles<br />

Raymond Plache<br />

Dr. Clemens Rehm<br />

Dr. Maria Rita Sagstetter<br />

Dr. Ulrich S. Soénius<br />

Dr. Dieter Speck<br />

Hans-Gerhard Stülb<br />

Katharina Tiemann<br />

Dr. Klaus Wisotzky<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen des Archivwesens durch<br />

wissensschaftliche Forschung, Erfahrungsaustausch und fachliche<br />

Weiterbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

– 599 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1857<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDAP - Verband Deutscher Arztinformationssystemhersteller<br />

und Provi<strong>der</strong> e.V.<br />

Bleibtreustraße 24<br />

10707 Berlin<br />

Tel.: (030) 236310830<br />

E-Mail: info@vdap.de<br />

Internet: http://www.vdap.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lars Hübner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Uwe A. Richter, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Verbandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wolfgang Höfers<br />

Mathias Meyer-Peteaux<br />

Ursula Keller, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der VDAP ist Partner und Berater in allen technologischen und infrastrukturellen<br />

Fragen im Bereich <strong>der</strong> Leistungserbringer des Gesundheitswesens<br />

für Selbstverwaltung und Politik.<br />

Der VDAP steht für offene Strukturen im Gesundheitswesen. Eines<br />

<strong>der</strong> wichtigen Ziele:<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> sicheren Vernetzung <strong>der</strong> Leistungserbringer durch eine<br />

hocheffiziente Telematikinfrastruktur, wie sie auch für <strong>die</strong> Einführung<br />

<strong>der</strong> neuen elektronischen Gesundheitskarte erfor<strong>der</strong>lich ist. Dabei<br />

steht Datenschutz und -sicherheit, Interoperabilität und Aktualität im<br />

Fokus aller Anfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Der VDAP und seine Mitglie<strong>der</strong> haben stets den Anspruch, praxisnahe<br />

Lösungen -ohne Me<strong>die</strong>nbrüche- unter Berücksichtigung von Funktionalität<br />

und Ergonomie zu prüfen und zur Verfügung zu stellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Michael Schmitz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1858<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDAV - Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnisme<strong>die</strong>n<br />

e.V.<br />

Heerdter Sandberg 30<br />

40549 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 5779950 Fax: (0211) 57799544<br />

E-Mail: info@vdav.org<br />

Internet: http://www.vdav.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Fischer, Präsident<br />

Ansgar Heise, Vizepräsident<br />

Olaf H. Tonner, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Alfred Augustin<br />

Gerd Bleckmann<br />

Christof Kohns<br />

Werner Oehring<br />

Stefan Schnie<strong>der</strong><br />

Rhett-Christian Grammatik, Geschäftsführer<br />

Stephanie Hollstein, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Wirtschaftsverband <strong>der</strong> in Deutschland tätigen Verleger von Stadtadressbüchern,<br />

Telekommunikationsverzeichnissen, Wirtschaftsnachschlagwerken,<br />

Auskunfts<strong>die</strong>nste, Datenbanken; Wahrung und För<strong>der</strong>ung<br />

ihrer Interessen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

170<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1859<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler e.V.<br />

c/o Dr. Michael Roggen<br />

Sternstraße 67<br />

40479 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4915987 Fax: (0211) 49159898<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gustav Stirnberg, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Detlev Horndasch, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Götz Grauert, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> in dem Verband zusammengeschlossenen<br />

Bahnhofsbuchhändler; Vertretung <strong>der</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Deutschen Bahn AG (als Verpächter)<br />

und gegen<strong>über</strong> den sonstigen Regierungsstellen und Behörden; Unterrichtung<br />

und Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen den Bahnhofsbuchhandel<br />

betreffenden Fragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

88<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 600 –<br />

1860<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Bestattungsunternehmen e.V.<br />

Residenzstraße 68<br />

13409 Berlin<br />

Tel.: (030) 49101281 Fax: (030) 49101201<br />

E-Mail: kontakt@vdb-berlin.de<br />

Internet: http://www.vdb-berlin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Rolf-Peter Lange, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Wolfgang Litzenroth<br />

Kurt Stier<br />

Interessenbereich<br />

Verfolgung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen<br />

des Berufsstandes sowie För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> fachlichen und wirtschaftlichen<br />

Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

42<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1861<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Friedrich-Eberle-Straße 4a<br />

76227 Karlsruhe<br />

Tel.: (0721) 9338180 Fax: (0721) 9338188<br />

E-Mail: info@vdbw.de<br />

Internet: http://www.vdbw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolfgang Panter, Präsident<br />

Detlef Glomm, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Elisabeth Arnold<br />

Dr. Peter Egler<br />

Dr. Uwe Gerecke<br />

Dr. Anette Wahl-Wachendorf<br />

Jochen Protzer, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Zusammenschluss arbeitsmedizinisch tätiger Ärzte aus Praxis und<br />

Wissenschaft;<br />

2) Berufsständische Interessenvertretung;<br />

3) För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> arbeitsmedizinischen Betreuung;<br />

4) Integration des präventiven Fachgebietes Arbeitsmedizin in das medizinische<br />

Versorgungssystem;<br />

5) Mitgestaltung arbeitsmedizinischer Programme;<br />

6) Auswertung und Gewinnung arbeitsmedizinischer Erkenntnisse und<br />

ihre Weitergabe in <strong>der</strong> Praxis;<br />

7) Aus-, Fort- und Weiterbildung.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr. Stefan Letzel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1862<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Biomasseheizwerke e.V.<br />

80333 München<br />

Tel.: (089) 2866260 Fax: (089) 28662666<br />

E-Mail: verbaende.holzwirtschaft@real-net.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Parlamentarischer Staatssekretär a.D. Ernst Hinsken, MdB, 1.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Veit Welsch, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Biomasseheiz- und Biomasseheizkraftwerke<br />

in den Län<strong>der</strong>n, <strong>der</strong> Bundesrepublik und in <strong>der</strong> Europäischen Union.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

56<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1863<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Schönleinstr. 43<br />

45131 Essen<br />

Tel.: (0201) 872240 Fax: (0201) 8722499<br />

Internet: http://www.brieftaube.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Verwaltungswirt Horst Menzel, Präsident<br />

Walter Klein, Vizepräsident<br />

Lutz Ruth, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des deutschen Brieftaubenwesens, Heranführung <strong>der</strong> Jugend<br />

an <strong>die</strong>se Freizeitbeschäftigung, Pflege internationaler Kontakte<br />

sowie Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen von Verbandsorganen und Mitglie<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

58.100<br />

– 601 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7.572<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1864<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Bühnen- und Me<strong>die</strong>nverlage e.V.<br />

Postfach 311440<br />

10644 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Uhlandstr. 90<br />

10717 Berlin<br />

Tel.: (030) 86208161 Fax: (030) 86208157<br />

E-Mail: info@buehnenverleger.de<br />

Internet: http://www.buehnenverleger.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernd Schmidt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Reinhold Quandt, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hans Jürgen Drescher<br />

Dr. Peter Hanser-Strecker<br />

Winfried Jacobs<br />

Magister Astrid Koblanck<br />

Wolfgang Neruda<br />

Dr. Marion Victor<br />

Dr. Jan Ehrhardt, geschäftsführen<strong>der</strong> Justiziar<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitgliedsverlage gegen<strong>über</strong> Theatern/<br />

Veranstaltern (Deutscher Bühnenverein, Interessengemeinschaft <strong>der</strong><br />

deutschsprachigen Tourneetheater u.a.) und Me<strong>die</strong>n<br />

(Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkanstalten, Filmproduktionen)<br />

sowie Verwertungsgesellschaften. Mitwirkung an Rechtsetzungsvorhaben<br />

zum Urheberrecht auf nationaler und supranationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

68<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1865<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Bürgervereine e.V.<br />

Goebenstraße 70<br />

42551 Velbert<br />

Tel.: (02051) 81245 Fax: (02051) 84284<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Präsidium<br />

Heinz Schneckmann, Präsident<br />

Vizepräsidenten<br />

Günther Holst<br />

Wilfried Windecker<br />

Werner Ringel<br />

Interessenbereich<br />

Koordinierung <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> angeschlossenen Verbände und Vereine;<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen gegen<strong>über</strong> Bundesregierung und Bundestag<br />

auf allen <strong>die</strong> Bürger interessierenden Gebieten, insbeson<strong>der</strong>e auf folgenden:<br />

Sicherheit des Bürgers, Verkehrsplanung, Lärm- und Umweltschutz,<br />

substanzerhaltende Wirtschaftspolitik, Fragen <strong>der</strong> Finanzpolitik,<br />

soziale Fragen, Schul- und Bildungsfragen, kulturelle Angelegenheiten,<br />

Fragen des gesunden Wohnens und Bauens.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

350<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1866<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V. (VDB)<br />

Schillstraße 10<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 26396540 Fax: (030) 263965420<br />

E-Mail: info@vdb-info.de<br />

Internet: http://www.vdb-info.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Volkswirt Waltraud Wolf, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Stefan Papirow<br />

Holger Schwannecke<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wolfgang Hanke<br />

Wolf-Dieter Schwab<br />

Guy Selbherr<br />

Dr. Volker Treier<br />

Dipl.-Volkswirt (BA) Stephan Jansen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Vorstand hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> Bürgschaftsbanken, Landeskreditgarantiegemeinschaften,<br />

Bürgschaftsgemeinschaften, Bürgschaftsgesellschaften<br />

und Beteiligungsgarantiegemeinschaften zu vertreten und<br />

<strong>der</strong>en Interessen gegen<strong>über</strong> Regierungen, Ministerien, Behörden,<br />

Wirtschaftsorganisationen, Presse und Öffentlichkeit darzustellen sowie<br />

den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitglie<strong>der</strong>n zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 602 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1867<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Chemotechniker und Chemisch-technischer<br />

Assistenten e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Breitscheidstraße 127<br />

70176 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 637460 Fax: (0711) 6374618<br />

E-Mail: vdc@chf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sigrid Pfiz, 1. Vorsitzende<br />

Hannes Pook, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernhard Ruf, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> mittleren Chemie- und Umweltberufe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1868<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen e.V. (VDDS)<br />

Wankelstraße 9<br />

50996 Köln<br />

Tel.: (02236) 336640 Fax: (02236) 336649<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@vdds.de<br />

Internet: http://www.vdds.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Uwe Eibich, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Pawel Lurje<br />

Sabine Zude<br />

RA Dipl.-Informatiker Dr.jur. Marcus Werner, Geschäftsführer, FA<br />

IT-Recht<br />

Interessenbereich<br />

Der VDDS vertritt <strong>die</strong> allgemeinen ideelen und gemeinsamen unternehmerischen<br />

Interessen <strong>der</strong> DetalSoftware Unternehmen. Er ist in allen<br />

Gesetzgebungsvorhaben in Bezug auf <strong>die</strong> Erstellung, Übergabe<br />

und Bearbeitung von Daten, welche für Praxis-Verwaltungssoftware<br />

im zahnärztlichen Bereich benötigt werden, interessiert.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

47<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1869<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Drogisten e.V.<br />

Postfach 290461<br />

50525 Köln<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle:<br />

Haus des Handels Köln<br />

An Lyskirchen 14<br />

50676 Köln<br />

Tel.: (0221) 2716680 Fax: (0221) 2716688<br />

E-Mail: drogistenverband@t-online.de<br />

Internet: http://www.drogistenverband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Dälken, Präsident<br />

Wolfgang Kreutel, Vizepräsident zugleich Schatzmeister<br />

Michael Bastian, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung aller ideellen sowie allgemeinen, fachlichen,<br />

beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen <strong>der</strong> Inhaber<br />

von Drogerien im Bereich <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

450<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1870<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Kaiserstraße 61<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 236171 Fax: (069) 231219<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Gregor Janßen, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Manfred Kehr, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Wilfried Lorenz, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Seehafer, Bundesschriftführer<br />

Dipl.-Ing. Hubert Lehnhäuser, Bundesschatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Mitgestaltung des Berufsbildes des Eisenbahningenieurs; Vertretung<br />

<strong>der</strong> berufspolitischen Belange <strong>der</strong> Eisenbahningenieure; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

fachlichen Weiterbildung im Rahmen des technischen Fortschritts.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.100<br />

– 603 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1871<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Karlstraße 4-6<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 26534684 Fax: (069) 26533670<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Debuschewitz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rolf Bussemer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Kurt Wätzmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Eisenbahnersportes; Koordination <strong>der</strong> dafür erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Maßnahmen; Vertretung <strong>der</strong> Interessen seiner Vereine gegen<strong>über</strong><br />

<strong>der</strong> Bundesbahn und Reichsbahn, Behörden und sonstigen <strong>öffentlichen</strong><br />

Einrichtungen; Vertretung des deutschen Eisenbahnersportes im<br />

internationalen Eisenbahner-Sportverband (USIC).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

178.997<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1872<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e.V.<br />

Am Alten Ufer 1<br />

50668 Köln<br />

E-Mail: Verband@vdef.de<br />

Weitere Adresse<br />

Verbandsgeschäftsstelle:<br />

Düsseldorfer Str. 19-23<br />

60329 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 24297310 Fax: (069) 24297334<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Jeck, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hartmut Adolf, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ottmar Netz, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Scholzen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> freiwilligen Aus-, Fort- und Weiterbildung <strong>der</strong> Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter im Verkehrswesen. Wahrung <strong>der</strong> fachlichen,<br />

beruflichen und sozialen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

53<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Revaler Straße 100<br />

10243 Berlin<br />

1873<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen e.V.<br />

Hohe Bleichen 28<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: (040) 35016830 Fax: (040) 35016837<br />

E-Mail: info@vdf-fitnessverband.de<br />

Internet: http://www.vdf-fitnessverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kai Schimmelfe<strong>der</strong>, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ronald Ostermann, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Bundeseinheitliche Interessenwahrnehmung <strong>der</strong> Fitness- und Gesundheitsindustrie<br />

sowie <strong>der</strong> Fitness- und Gesundheitsanlagenbetreiber.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

450<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1874<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Flugsicherungs-Techniker und -Ingenieure<br />

e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Hofweg 12a<br />

64625 Bensheim<br />

Tel.: (06251) 63955 Fax: (06251) 63928<br />

Weitere Adresse<br />

FTI e.V., Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Erich-Kästner-Weg 5<br />

97276 Margetshöchheim<br />

Tel.: (0931) 464513 Fax: (0931) 463505<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Klaus P. Horbelt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Dirk Wendland, 1. Stellvertreter<br />

Dipl.-Ing. André Kegel, 2. Stellvertreter<br />

Dipl.-Ing. Konrad Ru<strong>der</strong>sdorf, Schatzmeister<br />

Techn.Regierungsoberamtmann a.D. Klaus Reifel, Geschäftsführer<br />

– 604 –<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung aller beruflichen<br />

und wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Techniker und Ingenieure <strong>der</strong><br />

Deutschen Flugsicherungs GmbH (DFS). Zu den Aufgaben <strong>der</strong> Vereinigung<br />

gehören insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> gemeinsame Arbeit zur Erreichung<br />

optimaler Arbeitsbedingungen sowie <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> rechtlichen<br />

und wirtschaftlichen (tariflichen) Belange des Technischen Personals<br />

<strong>der</strong> DFS. Zugleich soll den Mitglie<strong>der</strong>n Gelegenheit zu einem umfassenden<br />

fachlichen Gedankenaustausch gegeben werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1875<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen<br />

e.V. (VDFU)<br />

Poststraße 30<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 98314044 Fax: (030) 98314046<br />

E-Mail: info@vdfuev.deine.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus-Michael Machens, Präsident<br />

Dr. Petra Löwenthal, 1. Vizepräsidentin<br />

Friedhelm Freiherr von Landsberg-Velen, Schatzmeister<br />

Oscar Bruch jr., Bundesfachberater beim DSB<br />

Dr. Harald Pohlmann, Vorstandsmitglied<br />

Wolfgang Schnei<strong>der</strong>, Vorstandsmitglied<br />

Christine Zwermann-Meyer, Vorstandsmitglied<br />

Dr. Ulrich Müller-Oltay, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen VDFU<br />

e.V. vertritt <strong>die</strong> gewerbepolitischen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

Parlament, Administration, Behörden und Öffentlichkeit. Im<br />

Zentrum <strong>die</strong>ser Zielsetzung stehen gesetzgeberische Vorhaben, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

steuer- und wirtschaftsrechtlichen Bedingungen, unter denen <strong>die</strong> Mitgliedsunternehmen<br />

des Verbandes tätig sind, berühren. Konkret sind<br />

<strong>die</strong>s neben steuerlichen Fragestellungen gewerberechtliche Themen<br />

u.a. aus dem Bereichen Umwelt, Sicherheit und Lebensmittelrecht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

123<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1876<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband deutscher Garten-Center e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Borsigallee 10<br />

53125 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9181923 Fax: (0228) 9181925<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Norbert Köhlein, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Alexan<strong>der</strong> Haubensak, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfram Gaurie<strong>der</strong><br />

Eckard Heinemann<br />

Peter Nickl<br />

Klaus D. Reuter<br />

Heiner Schlößer<br />

RA Götz Bukenberger, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufsständischen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> und des<br />

Erfahrungsaustausches in betrieblichen, kaufmännischen und technischen<br />

Fragen; Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitgliedsbetriebe gegen<strong>über</strong><br />

dem Staat (Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung), an<strong>der</strong>en<br />

wirtschaftlichen Organisationen sowie amtlichen, halbamtlichen und<br />

privaten Stellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

236<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1877<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

EFET Deutschland - Verband Deutscher Gas- und Stromhändler<br />

e.V.<br />

Flottwellstraße 4-5<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: (030) 26557824 Fax: (030) 26557825<br />

E-Mail: de@efet.org<br />

Internet: http://www.deutschland.efet.org<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsführer<br />

Klaus G. Krämer<br />

Preussenallee 38<br />

14052 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Jörg Spicker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stellvertreter:<br />

Dr. Thomas Niedrig<br />

Dr. Jesco von Kistowski<br />

Dipl.-Ing. Klaus G. Krämer, Geschäftsführer<br />

– 605 –<br />

Interessenbereich<br />

EFET Deutschland wurde am 19.09.2001 als Verband Deutscher Gasund<br />

Stromhändler mit Sitz in Berlin gegründet. Aufgabe von EFET<br />

Deutschland ist <strong>der</strong> nationale und internationale Informationsaustausch<br />

zwischen Behörden, Organisationen und Energieunternehmen<br />

sowie <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> Interessen des Energiehandels gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Verbänden und deutschen Regierungsstellen und Behörden, <strong>die</strong><br />

mit Energiewirtschaft und Energiepolitik befasst sind. EFET Deutschland<br />

versteht sich als autonome deutsche Organisation <strong>der</strong> europaweit<br />

tätigen European Fe<strong>der</strong>ation of Energy Tra<strong>der</strong>s EFET) mit Sitz in Amsterdam.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

29<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1878<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Grossbäckereien e.V.<br />

In den Diken 33<br />

40472 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 653086 Fax: (0211) 653088<br />

E-Mail: info@grossbaecker.de<br />

Internet: http://www.grossbaecker.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Klemme<br />

Hans-Jochen Holthausen<br />

Jaap Schalken<br />

Helmut Martell, Hauptgeschäftsführer<br />

Armin Juncker, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und sozialpolitischen<br />

Belange <strong>der</strong> Branche und ihrer Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1879<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V. (VDGN)<br />

Irmastraße 16<br />

12683 Berlin<br />

Tel.: (030) 5148880 Fax: (030) 51488878<br />

E-Mail: info@vdgn.de<br />

Internet: http://www.vdgn.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

2. Geschäftsstelle<br />

Postfach 14<br />

Alte Plantage 1<br />

15711 Königs Wusterhausen<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Peter Ohm, Präsident<br />

Eckhart Beleites, Vizepräsident mit beson<strong>der</strong>em Geschäftsbereich<br />

Dr. Klaus-Joachim Henkel, 1. Vizepräsident<br />

Dr. Michael Jagielski, 2. Vizepräsident<br />

Jürgen Sternbeck, Schatzmeister<br />

Holger Becker, Pressesprecher<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> Eigentümer, Nutzer und Pächter von Eigenheimen,<br />

Kleingärten und Wochenendgrundstücken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1880<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDG Verband Deutscher Gründungsinitiativen e.V.<br />

Muskauer Straße 24<br />

10997 Berlin<br />

Tel.: (030) 61073836 Fax: (030) 6113529<br />

E-Mail: info@vdg-forum.de<br />

Internet: http://www.vdg-forum.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Dr. Birgit Buschmann<br />

Martin Jung<br />

Norbert Kunz<br />

Melanie Mohr<br />

Geschäftsführung:<br />

Stefan Spieker<br />

Interessenbereich<br />

Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, Europapolitik, Existenzgründungsför<strong>der</strong>ung-vor<br />

allem benachteiligter Zielgruppen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

45<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

45<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Dr. Birgit Buschmann<br />

Martin Jung<br />

Norbert Kunz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 606 –<br />

1881<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Gruppenpraxen e.V.<br />

Arbeitskreis ärztlicher Laborgemeinschaften<br />

- Geschäftsstelle -<br />

Erkrather Straße. 100<br />

40233 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 7331184 Fax: (0211) 7334341<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Volker Judick, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Rolf Koenig, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Beratende Unterstützung beim Aufbau, <strong>der</strong> Konsoli<strong>die</strong>rung und Weiterentwicklung<br />

von ärztlichen Kooperationsformen sowie <strong>der</strong>en Verbreitung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1882<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Heilbrunnen-Händler e.V.<br />

-Geschäftsstellec/o<br />

Rechtsanwalt Peter Hahn<br />

Hausdorffstraße 2<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 92129502 Fax: (0228) 212928<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Friedrich Pachmayr, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der Verband för<strong>der</strong>t das Wissen um und den Verzehr von Heilwässern.<br />

Er steht seinen Mitglie<strong>der</strong>n beratend zur Seite und vertritt <strong>die</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> Heilbrunnen-Großhändler gegen<strong>über</strong> Regierungen, Ministerien<br />

und Behörden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1883<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.<br />

Ernst-Grote-Straße 13<br />

30916 Isernhagen<br />

Tel.: (0511) 616980<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heilpraktiker Ekkehard S. Scharnick, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Margitta Engler, 2. Vorsitzende<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Unterstützung <strong>der</strong> Heilpraktiker und <strong>der</strong>en Nachwuchs<br />

in fachlicher und standespolitischer Hinsicht; Wahrnehmung ihrer Interessen<br />

gegen<strong>über</strong> Behörden, gesetzgebenden Körperschaften und an<strong>der</strong>en<br />

Verbänden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.318<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1884<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband deutscher Hopfenpflanzer e.V.<br />

Geschäftsführung<br />

Haus des Hopfens<br />

Kellerstraße 1<br />

85283 Wolnzach<br />

Tel.: (08442) 92500 Fax: (08442) 4270<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Johann Pichlmaier, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Josef Wittmann, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Emil Berthold, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Otmar Weingarten, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnahme <strong>der</strong> wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> deutschen Hopfenpflanzer;<br />

För<strong>der</strong>ung des deutschen Hopfenbaues.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.473<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 607 –<br />

1885<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF)<br />

Kronenstraße 55-58<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (0228) 249890 Fax: (0228) 2498940<br />

E-Mail: info@vdkf.org<br />

Internet: http://www.vdkf.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Häcker, Präsident<br />

Stefanie Wolfgarten, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der VDKF e.V. vertritt <strong>die</strong> wirtschaftlichen, berufsständischen sowie<br />

ökologischen Interessen <strong>der</strong> Kälte-Klima-Fachbetriebe, <strong>der</strong>jenigen<br />

Fachbetriebe, <strong>die</strong> Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen planen,<br />

installieren und warten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1886<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V. (VDKS)<br />

Adolph-Woermann-Haus<br />

Palmaille 29<br />

22767 Hamburg<br />

Tel.: (040) 384981 Fax: (040) 3892114<br />

E-Mail: vdks.office@t-online.de<br />

Internet: http://www.vdks.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kapitän Prof. Christoph Wand, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Kapitän Karlheinz Römer<br />

Kapitän Willi Wittig<br />

Kapitän Bernd Wilken, Schatzmeister<br />

Kapitän Karlheinz Follert, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen<br />

Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; Gewährung von Rechtsschutz für <strong>die</strong>se.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1887<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Kneippheilbä<strong>der</strong> und Kneippkurorte<br />

im "Haus des Gastes"<br />

57334 Bad Laasphe<br />

Tel.: (02752) 898 Fax: (02752) 7789<br />

E-Mail: info@kneippverband.de<br />

Internet: http://www.kneippverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bürgermeister und Kurdirektor Hans-Joachim Bädorf, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Kurdirektor a.D. Dieter Lütke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluß staatlich anerkannter Kneippheilbä<strong>der</strong> und Kneippkurorte<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

65<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1888<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen<br />

e.V. (VDKL)<br />

Schedestr. 11<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 201660 Fax: (0228) 2016611<br />

E-Mail: info@vdkl.com<br />

Internet: http://www.vdkl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Rohn, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Joachim Pfotenhauer<br />

Rainer Wittenfeld<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Lü<strong>der</strong> Korff<br />

Thomas Lemmerholz<br />

Heinrich Peter Loos<br />

Stephan Regus<br />

Falko Thomas<br />

Jan Peilnsteiner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Institutioneller Ansprechpartner und Interessenvertretung im Bereich<br />

Lagerung, Distribution und Logistik von temperaturgeführten Lebensmitteln.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

141<br />

– 608 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1889<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.<br />

Haus <strong>der</strong> Kultur<br />

Weberstraße 59a<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 18034182 Fax: (0228) 18034209<br />

E-Mail: info@kunsthistoriker.org<br />

Internet: http://www.kunsthistoriker.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Georg Satzinger, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Hubert Locher, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

HD Dr. Katharina Corsepius, Geschäftsführerin<br />

Repräsentanten <strong>der</strong> Berufsgruppen:<br />

Prof.Dr. Barbara Welzel, Hochschulen und Forschungsinstitute<br />

Prof.Dr. G. Ulrich Großmann, Museen<br />

Dr. Matthias Exner, Denkmalpflege<br />

Dr. Barbara Polaczek, freie Berufe<br />

Interessenbereich<br />

Der 1948 gegründete Berufsverband vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> in<br />

Deutschland bzw. in deutschen Institutionen tätigen Kunsthistoriker.<br />

Der Verband nimmt öffentlich Stellung zu aktuellen Fragen <strong>der</strong> Denkmalpflege,<br />

<strong>der</strong> Museumspolitik, <strong>der</strong> kunsthistorischen Ausbildung und<br />

zu Themen, <strong>die</strong> im weiteren Sinne <strong>die</strong> Erforschung, Bewahrung und<br />

Vermittlung von Kunst und Kulturgut betreffen. Als Mitglied im<br />

Kunstrat nimmt er <strong>über</strong> den gemeinsamen Dachverband des Deutschen<br />

Kulturrates berufsspezifische Interessen gegen<strong>über</strong> den politischen<br />

und gesetzgeberischen Institutionen wahr. Er veranstaltet alle<br />

zwei Jahre <strong>die</strong> zentrale, national und international orientierte Fachtagung<br />

<strong>der</strong> Kunsthistoriker in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.170<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1890<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Kur- und Tourismus-Fachleute e.V. (VDKF)<br />

Schlaatzweg 1<br />

14473 Potsdam<br />

Tel.: (0331) 2706278 Fax: (0331) 2706279<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günter Wagner, Präsident<br />

Katrin Caffier, 1. Vizepräsidentin<br />

Peter Schulze, 2. Vizepräsident<br />

Ulrich Schöpp, 3. Vizepräsident<br />

Dieter Hütte, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Jörg Becker<br />

Kerstin Dietrich<br />

Dirk Dunkelberg<br />

Dr. Olaf Feldmann<br />

Anneliese Fuchs<br />

Renate Linkenbach<br />

Josef Peter Blaudszun<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> berufsständischen Interessen aller Kur- und Tourismusfachleute,<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen Aus- und Weiterbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1891<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Kurörtlicher Betriebe e.V. (VDKB)<br />

Postfach 1729<br />

86820 Bad Wörishofen<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Rudolf-Diesel-Straße 18<br />

86825 Bad Wörishofen<br />

Tel.: (08247) 34998 Fax: (08247) 3233800<br />

E-Mail: info@vdkb.de<br />

Internet: http://www.vdkb.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernd Schmeink, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Hoeret, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Martin Angerer, Schriftführer gleichzeitig geschäftsführen<strong>der</strong><br />

Vorstand<br />

Beisitzer:<br />

Dr. Ralph Munkert<br />

Thomas Eberl<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Kurbeherbergungsbetriebe bundesweit, insbeson<strong>der</strong>s<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Leistungsbereiche in Moor-, Mineral-, Sole-, Thermal-<br />

und Kneipp-Kurbetrieben, son<strong>der</strong>n auch an<strong>der</strong>e in staatlich anerkannten<br />

Heilbä<strong>der</strong>n und Kurorten ansässige Betriebe/Praxen, <strong>die</strong> bei<br />

primiärem Einsatz <strong>der</strong> örtlichen Heilmittel <strong>die</strong> Leistungserbringung<br />

<strong>der</strong>selben zur Prävention, Vorsorge, Rehabilitation bzw. im Rahmen<br />

von sogenannten ""Gesundheitsurlauben" sicherstellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

162<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 609 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1892<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Lehrer im Ausland (VDLiA)<br />

Kreiswaldstraße 21<br />

64668 Rimbach<br />

Tel.: (06253) 85146 Fax: (06253) 87245<br />

E-Mail: wecht@vdlia.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karlheinz Wecht, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Tiffert, Schatzmeister<br />

Stephan Schnei<strong>der</strong>, Schriftführer<br />

Joachim Schnei<strong>der</strong>, Geschäftsführer und Pressereferent<br />

Hanne Rheinberger, Rechts- und Sozialfragen<br />

Lothar Rheinberger, Rechts- und Sozialfragen<br />

Dr. Thomas Lother, Bundesprogramm- und Ortslehrkräfte<br />

Dr. Hans-Jürgen Peleikis, Schulpolitische Fragen<br />

Manfred Egenhoff, Verbindung zu den Auslandsschulen<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Völkerverständigung durch Bildung und Erziehung;<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> beruflichen, rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen<br />

Interessen <strong>der</strong> deutschen Auslandslehrer.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.604<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1893<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Lesezirkel e.V. (LZV)<br />

Grafenberger Allee 241<br />

40237 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 6907320 Fax: (0211) 674947<br />

E-Mail: verband@lesezirkel.de<br />

Internet: http://www.leszirkel.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Günther Hildebrand, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beate Stahl, stellvertretende Vorsitzende<br />

Karl Häßler, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Hemmerling, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen; Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> beruflichen und kulturellen Belange bei gesetzgebenden<br />

Körperschaften, Behörden, Körperschaften des <strong>öffentlichen</strong> Rechts,<br />

Gewerkschaften, sonstigen Vereinigungen; Berufsför<strong>der</strong>ung durch<br />

Schaffung eines Berufsstandes, Hebung des Leistungsstandes durch<br />

Berufserziehung; Erfahrungsaustausch sowie Beratung und Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; För<strong>der</strong>ung des lauteren Wettbewerbs; laufende<br />

Unterrichtung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in Grundsatzfragen <strong>der</strong> Kultur- und<br />

Wirtschaftspolitik, des Kultur-, Wirtschafts- und Sozialrechts, <strong>der</strong> Beund<br />

Vertriebstechnik usw.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

281<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1894<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Lokalzeitungen e.V.<br />

Dovestraße 1<br />

10587 Berlin<br />

Tel.: (030) 39805167 Fax: (030) 39903714<br />

E-Mail: info@lokalpresse.de<br />

Internet: http://www.lokalpresse.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Wieske M.A., Geschäftsführer<br />

Robert Dunkmann<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> deutschen lokalen Tageszeitungen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

81<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Erik Ebeling<br />

Gösta Nissen<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1895<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Luftfahrtunternehmen mit Freiballonen e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Spichernstr. 51<br />

49080 Osnabrück<br />

Tel.: (0541) 802714 Fax: (0541) 801851<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 610 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Michael Albrecht<br />

Robert Meyknecht<br />

Manfred Poggensee, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Der im März 1992 gebildete Bundesverband hat sich zur Aufgabe gestellt,<br />

seinen Mitglie<strong>der</strong>n auf allen Gebieten <strong>der</strong> gewerblichen Ballonfahrt<br />

beratend und unterstützend bei <strong>der</strong> Bildung und Führung von<br />

Luftfahrtunternehmen mit Heißluftballonen gegen<strong>über</strong> Behörden und<br />

an<strong>der</strong>en betroffenen Institutionen zur Seite zu stehen. Erklärtes Ziel ist<br />

es, <strong>die</strong> größtmögliche Sicherheit des gewerblichen Betriebes von<br />

Heißluftballonen im Rahmen bestehen<strong>der</strong> Luftfahrtgesetze zu gewährleisten.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Luftfahrt-Bundesamt und den<br />

Herstellern werden technische Anfor<strong>der</strong>ungen an das erfor<strong>der</strong>liche<br />

Ballongerät entwickelt. Wesentliche Zielsetzung ist ferner, auf nationaler<br />

und europäischer Ebene praxisentsprechende Gesetzesregelungen<br />

für Berufslizenzen zu erlangen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

34<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1896<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Makler für Grundbesitz, Hausverwaltung<br />

und Finanzierungen e.V. (VDM)<br />

Riedemannweg 57<br />

13627 Berlin<br />

Tel.: (030) 38302528 Fax: (030) 38302529<br />

E-Mail: kontakt@vdm.de<br />

Internet: http://www.vdm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Robert P. Kuhlmann, Präsident<br />

Erich Hildenbrandt, Vizepräsident<br />

Hans-Peter Zimmermann, Bundesschatzmeister<br />

RA Sven R. Johns<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung, Schutz und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen des Berufsstandes<br />

und seiner Mitglie<strong>der</strong>. Aufgaben des Verbandes sind insbeson<strong>der</strong>e:<br />

das Ansehen des Maklerberufes zu för<strong>der</strong>n; das Berufsbewußtsein<br />

und den Zusammenhalt <strong>der</strong> Makler zu stärken; <strong>die</strong> Interessen des Berufsstandes<br />

und <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> im Wettbewerb zu vertreten; <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong>,<br />

soweit gesetzlich zulässig, zu beraten; <strong>die</strong> Schulungen durchzuführen.<br />

Dieser Verband ist mit dem Ring Deutscher Makler (RDM)<br />

zum Immobilienverband Deutschland (IVD) zusammengeschlossen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ulrich Löhlein<br />

Dr. Mona Morath<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1897<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)<br />

Postfach 710864<br />

60498 Frankfurt a.M.<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Lyoner Straße 18<br />

60528 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 66030 Fax: (069) 66031511<br />

E-Mail: vdma@vdma.org<br />

Internet: http://www.vdma.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. E.h. Manfred Wittenstein, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Thomas Lindner<br />

Joachim Rohwed<strong>der</strong><br />

Dr. Hannes Hesse, Hauptgeschäftsführer<br />

Thilo Brodtmann, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Konrad Morath, Geschäftsführer<br />

Dr. Dieter Brucklacher, Past-President<br />

Dr. Ralph Wiechers, Abteilungsleiter Steuern<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen<br />

Interessen des Maschinen- und Anlagenbaues, <strong>der</strong> Büro-<br />

und Informationstechnik, <strong>der</strong> Software, maschinenbaubezogener<br />

Dienstleistungen und verwandter Gebiete, insbeson<strong>der</strong>e gegen<strong>über</strong><br />

Bundestag und Bundesregierung, sonstigen nationalen und internationalen<br />

Behörden und Wirtschaftskreisen. Unterrichtung, Betreuung und<br />

Information <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> durch den Verband.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Thorsten Herdan<br />

Holger Wuchhold<br />

Johannes Schiel<br />

Petra Blum<br />

Juliane Hübner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Unter den Linden 42<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 3069460<br />

1898<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Metallhändler e.V. (VDM)<br />

Bundesverband des NE-Metallgroßhandels und <strong>der</strong><br />

NE-Metallrecyclingwirtschaft<br />

Hedemannstraße 13<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 259373810 Fax: (030) 259373820<br />

E-Mail: vdm@metallhandel-online.com<br />

Internet: http://www.metallhandel-online.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 611 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rita Dapont, Vorsitzende<br />

Peter Haslacher, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Gerhard Hoffmann, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans Müller, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Michael Bruch<br />

Peter Kasimir<br />

Dieter Likuski<br />

Helmut Nagl<br />

Michael Planger<br />

Thomas Reuther<br />

Jost-Hinrich Stachow<br />

Ralf Schmitz, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen und Aufgaben des NE-Metallhandels.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

180<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1899<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Meteorologen e.V. (VDM)<br />

-Verbandsgeschäftsstelle-<br />

Willemerstraße 7<br />

63067 Offenbach a.M.<br />

Tel.: (069) 880475<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Met. Horst Walter Christ, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Joachim Blödorn, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> berufsständischen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> und damit<br />

<strong>die</strong> auf dem Gebiet <strong>der</strong> Meteorologie tätiger Personen in Staat und<br />

Gesellschaft; Vertretung <strong>der</strong> berufsspezifischen Belange gegen<strong>über</strong><br />

<strong>öffentlichen</strong> und nicht <strong>öffentlichen</strong> Arbeitgebern und an<strong>der</strong>en Institutionen;<br />

Einflussnahme auf <strong>die</strong> Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen;<br />

Einflussnahme auf <strong>die</strong> Berufsausbildung und Berufsfortbildung;<br />

fachliche Stellungnahme zu wirtschaftlichen und wissenschaftlichen<br />

Planungen und Entscheidungen; För<strong>der</strong>ung des Ansehens<br />

<strong>der</strong> Meteorologen in <strong>der</strong> Öffentlichkeit; Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en<br />

naturwissenschaftlichen Fachverbänden; Assoziation mit einem Dachverband<br />

des höheren Dienstes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

134<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1900<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V. (VDM)<br />

-Geschäftsführung-<br />

Kennedyallee 28<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 959900 Fax: (0228) 373453<br />

E-Mail: info@vdm-bonn.de<br />

Internet: http://www.mineralwasser.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Peter Traumann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jörg Croseck<br />

Dirk Hinkel<br />

Hans-Dieter List<br />

Klaus-Dieter Schädler<br />

Dr. Judith Schilling-Oeffelke<br />

Egon Schindel<br />

Lilo Sillner<br />

RA Wolfgang Stubbe, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> für <strong>die</strong> Produktbereiche<br />

Mineral-, Heil- und Quellwasser gegen<strong>über</strong> Behörden und Wirtschaftsorganisationen;<br />

Austausch wissenschaftlicher, wirtschaftlicher<br />

und technischer Informationen; Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in einschlägigen<br />

Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

225<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Arno Dopychai<br />

Dipl.-Volkswirtin Marion Klein<br />

Sandra Murphy<br />

RA Werner Schwarz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1901<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Mühlen e.V.<br />

Postfach 300162<br />

53181 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Beueler Bahnhofsplatz 18<br />

53225 Bonn<br />

Tel.: (0228) 976100 Fax: (0228) 9761099<br />

E-Mail: vdm@muehlen.org<br />

Internet: http://www.muehlen.org<br />

– 612 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Christoph Erling, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Rolf Brack<br />

Michael Gutting<br />

Heinz Künkele<br />

Fritz Schmidt<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Fritz Albert<br />

Stefan Blum<br />

Friedrich Wilhelm Borgstedt<br />

Fritz Carl<br />

Christof Engelke<br />

Roland Hatter<br />

Alfred Heyl<br />

Wilhelm Langhorst<br />

Peter Mühlschlegel<br />

Dietmar Öchsner<br />

Karl-Rainer Rubin<br />

Karl Ruthardt<br />

Johann- Andreas Werhahn<br />

Dipl.-Volkswirt Manfred Weizbauer, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Ing.agr.Dr. Peter Haarbeck, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Beratung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> auf den ihre Aufgaben berührenden<br />

gemeinsamen wirtschaftlichen und technischen Gebieten; Vertretung<br />

in allen sie gemeinsam angehenden Berufsfragen - auch sozialpolitischer<br />

Art - gegen<strong>über</strong> Dritten; fachliche Beratung <strong>der</strong> Behörden<br />

bei <strong>der</strong> Vorbereitung behördlicher Entscheidungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

630<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Alexan<strong>der</strong> Meyer-Kretschmer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hauptstadtbüro<br />

Neustädtische Kirchstraße 7A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 21233690 Fax: (030) 212336999<br />

1902<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V. (VDMT)<br />

Lerchenweg 1b<br />

82538 Geretsried<br />

Tel.: (08171) 340584 Fax: (089) 244338343<br />

E-Mail: info@vdmt.de<br />

Internet: http://www.vdmt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heimo Echensperger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Günther Steinhauer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bernd Dohrmann, Pressesprecher<br />

Klaus Schulte, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen von Schienenverkehrsunternehmen mit historischem<br />

Bezug (Museumsbahnen, Eisenbahnmuseen, Touristikbahnen)<br />

in Deutschland. Gesetze und Verordnungen zu Betrieb und Errichtung<br />

von Eisen- und Straßenbahnen, zum Umweltschutz, zu<br />

Schutz und Erhaltung von technischen und sonstigen Kulturgütern und<br />

zur Einrichtung von Museen und <strong>der</strong>en För<strong>der</strong>ung.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

91<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

91<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1903<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband deutscher Musikschulen e.V. (VdM)<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Plittersdorfer Straße 93<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 957060 Fax: (0228) 9570633<br />

E-Mail: vdm@musikschulen.de<br />

Internet: http://www.musikschulen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Winfried Richter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christiane Krüger, stellvertretende Vorsitzende<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Volker Buchloh<br />

Michael Kobold<br />

Angelika Lutz-Fischer<br />

Ulrich Rademacher<br />

Wolfhagen Sobirey<br />

Matthias Pannes, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Musikerziehung außerhalb <strong>der</strong> allgemein bildenden Schulen; För<strong>der</strong>ung<br />

musikalischer Jugend- und Laienbildung; Bestreben eines Zusammenwirkens<br />

aller für <strong>die</strong> Einrichtung; Unterhaltung und För<strong>der</strong>ung<br />

von Musikschulen tätigen Kräfte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

920<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1904<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN)<br />

Platz <strong>der</strong> Vereinten Nationen 9<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9212860 Fax: (0228) 9218269<br />

E-Mail: info@naturparke.de<br />

Internet: http://www.naturparke.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 613 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Regierungspräsident a.D. Dr. Michael Arndt, Präsident<br />

Landrat Oswald Marr, 1. Stellvertreter<br />

Landrat Friedel Heuwinkel, 2. Stellvertreter<br />

Beisitzer:<br />

Staatsminister Landrat Jürgen Banzer<br />

Bernhard Drixler<br />

Dr. Klaus George<br />

Landrat Harri Reiche<br />

Staatsminister a.D. Karl Schnei<strong>der</strong><br />

Landrat a.D. Dr. Lutz-Rainer Senglaub<br />

Ilka Wedekind<br />

Dipl.-Biologe Ulrich Köster, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der VDN ist <strong>der</strong> Dachverband <strong>der</strong> Naturparke in Deutschland. Aufgabenschwerpunkte:<br />

Natur- und Landschaftsschutz; Landschaftspflege;<br />

nachhaltiger Tourismus; naturverträgliche Erholung; Umweltbildung;<br />

nachhaltige Regionalentwicklung; umweltgerechte Landnutzung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

97<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1905<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Oelmühlen e.V.<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 72625900 Fax: (030) 72625999<br />

E-Mail: info@elmuehlen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wilhelm F. Thywissen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Jens Kass<br />

Dr. Karsten Eberstein<br />

Petra Sprick M.A., Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Schutz gemeinsamer (außen)wirtschafts- und agrarpolitischer<br />

Interessen <strong>der</strong> Ölmühlen in Deutschland. Koordinierung des<br />

Austausches wirtschaftlicher und technischer Informationen in <strong>der</strong> Industrie.<br />

Interessenvertretung u.a. in Rechts-, Normungs-, Umweltschutz-,<br />

Sicherheits- und Transportfragen sowie gegen<strong>über</strong> europäischen<br />

und internationalen Wirtschaftsorganisationen, ausländischen<br />

Botschaften und Ministerien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Karl-Josef Groß<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1906<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Papierfabriken e.V. (VDP)<br />

Postfach 2841<br />

53018 Bonn<br />

Tel.: (0228) 267050 Fax: (0228) 2670562<br />

E-Mail: VDP.Bonn@vdp-online.de<br />

Internet: http://www.vdp-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Adenauerallee 55<br />

53113 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bernd Rettig, Präsident<br />

Dr. Wolfgang Palm, Vizepräsident<br />

Hans-Michael Gallenkamp, Vizepräsident<br />

Heiko Bayerl<br />

Dr. Wolfgang Czirnich<br />

Dr. Christopher Grünewald<br />

Dr. Marietta Jass-Teichmann<br />

Hans-Henning Junk<br />

Dr. Frie<strong>der</strong>ike Kalthoff<br />

Dr. Alois-Bernhard Kerkhoff<br />

Bernhard Ludwig<br />

Eberhard Potempa<br />

Wolfram Rid<strong>der</strong><br />

Bernhard Riede<br />

Dr. Rudolf Thummer<br />

Dr. Wilhelm Vorher<br />

Moritz J. Weig<br />

Dr. Hartmut Wurster<br />

RA Klaus Windhagen, Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Reinhardt Thiel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>,<br />

insbeson<strong>der</strong>e mit dem Ziel, <strong>die</strong> Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit<br />

des Faches zu stärken.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

98<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Am Schillertheater 2<br />

10625 Berlin<br />

1907<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp)<br />

Georgenstraße 21<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20915100 Fax: (030) 20915101<br />

E-Mail: info@pfandbrief.de<br />

Internet: http://www.pfandbrief.de<br />

Weitere Adresse<br />

c/o International Financial Consulting K. K. (IFC)<br />

Av. Michel Ange 13<br />

Tel.: (00322) 7324638 Fax: (00322) 7324802<br />

– 614 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Henning Rasche, Präsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Achim Reif<br />

Dr. Helga Ben<strong>der</strong><br />

Sascha Kullig<br />

Dr. Christian Marburger<br />

Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Otmar Stöcker, Geschäftsführer<br />

Lotte Frach, Referentin<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Rechte und Interessen <strong>der</strong> Mitgliedsinstitute auf<br />

dem Gebiet <strong>der</strong> Wirtschafts-, Kapitalmarkt- und Steuerpolitik sowie<br />

<strong>der</strong> Rechtsgestaltung; Unterstützung und Beratung <strong>der</strong> Behörden in allen<br />

das private Pfandbriefbankgewerbe betreffenden Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1908<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Podologen<br />

Verband staatlich geprüfter und staatlich anerkannter Medizinischer<br />

Fußpfleger und Podologen e.V.<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Gartenstr. 11<br />

72764 Reutlingen<br />

Tel.: (07121) 330942 Fax: (07121) 310089<br />

E-Mail: Verband-Deutscher-Podologen@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Volker Pfersich, 1. Vorstand<br />

Torsten Seibt, 2. Vorstand<br />

Adelheid Goldberg, Kassiererin<br />

Roswitha Besl, Schriftführerin<br />

Dr. Gerhard Fleischner, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Berufsverband <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> Profilierung und dem Schutz des Berufsstandes<br />

und strebt <strong>die</strong> Fortentwicklung des podologischen Berufsbildes<br />

an.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

340<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

6<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Melanchthonstr. 47<br />

12623 Berlin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1909<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e.V.<br />

Im Johannishof<br />

55435 Gau-Algesheim<br />

Tel.: (06725) 30860 Fax: (06725) 308610<br />

E-Mail: vdp@vdp.de<br />

Internet: http://www.vdp.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Steffen Christmann, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Reinhard Löwenstein<br />

Michael Graf Adelmann<br />

Paul Fürst<br />

Armin Diel<br />

Wilhelm Weil<br />

Joachim Heger<br />

Eva Raps, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Pflege <strong>der</strong> Weinkultur und -geschichte in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

197<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1910<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Realschullehrer (VDR)<br />

Dachauer Str. 44b<br />

80335 München<br />

Tel.: (089) 553876 Fax: (089) 553819<br />

E-Mail: info@vdr-bund.de<br />

Internet: http://www.vdr-bund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Albert Obert, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende:<br />

Hannelore Regber<br />

Peter Frohberg<br />

Bernd Karst<br />

Ulrich Brambach, Schatzmeister<br />

Petra Müller, Schriftführerin<br />

Karlheinz Kaden, Chefredakteur<br />

Reinhard Labahn, Presse<br />

Susanne Groß, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der VDR för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Erhaltung und Weiterentwicklung des Realschulwesens<br />

innerhalb des geglie<strong>der</strong>ten Schulsystems sowie <strong>die</strong> rechtlichen,<br />

wirtschaftlichen und sozialen Berufsinteressen <strong>der</strong> in ihm organisierten<br />

Arbeitnehmer, an Realschulen und Schulen im Sekundarbereich<br />

I.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13.000<br />

– 615 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Thorsten J. Oehlschläger<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des VDR-Landesverbands Berlin<br />

Barnackufer 35<br />

12207 Berlin<br />

1911<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Rebenpflanzguterzeuger e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Schmiedegäßle 9<br />

79285 Ebringen<br />

Tel.: (07664) 6683<br />

Weitere Adresse<br />

Vorsitzen<strong>der</strong>:<br />

Breitenweg 71<br />

67435 Neustadt/Wstr.<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Agraring. Dr. Alfons Schropp, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Hermann Weis<br />

Reinhard Frank<br />

Wolfgang Krapp<br />

Karl Heinz Thoma, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Aufgabe des Verbandes ist es, <strong>die</strong> Erzeugung von Pflanzgut für den<br />

Deutschen Weinbau zu för<strong>der</strong>n, beson<strong>der</strong>s auf qualitativem, technischem<br />

und kulturellem Gebiet sowie <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong><br />

Pflanzguterzeuger für den Deutschen Weinbau gegen<strong>über</strong> nationalen,<br />

<strong>über</strong>staatlichen Behörden, Organisationen und privaten Stellen zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1912<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Ree<strong>der</strong> e.V. (VDR)<br />

Postfach 305580<br />

20317 Hamburg<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Esplanade 6<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: (040) 350970 Fax: (040) 35097211<br />

E-Mail: vdr@ree<strong>der</strong>verband.de<br />

Internet: http://www.ree<strong>der</strong>verband.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Behrendt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Rörd Braren<br />

Dr. Ottmar Gast<br />

Frank Leonhardt<br />

Robert Lorenz-Meyer<br />

Dr. Eberhart von Rantzau<br />

Ralf Nagel, Hauptgeschäftsführer<br />

Uta Ordemann, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Wirtschafts- und sozialpolitische Berufsvertretung <strong>der</strong> deutschen Ree<strong>der</strong>eien;<br />

fachliche Beratung, Betreuung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinschaftlichen<br />

Interessen; Abschluss von Tarifverträgen für Personal auf<br />

Schiffen unter deutscher Flagge mit binden<strong>der</strong> Wirkung für <strong>die</strong>jenigen<br />

Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> ihn hierzu ermächtigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

239<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Peter Sieber<br />

Matthias Plötzke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Reinhardtstraße 27B, Haus A 6. OG<br />

10117 Berlin<br />

1913<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Schiffsausrüster e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Colonnaden 46<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: (040) 324082 Fax: (040) 324530<br />

E-Mail: vds@shipsuppliers.de<br />

Internet: http://www.shipsuppliers.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hennig Engels, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Sump, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Mathias Overhaus, Schatzmeister<br />

Thorsten Harms, Geschäftsführer<br />

– 616 –<br />

Interessenbereich<br />

Die gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Schiffsausrüster und <strong>der</strong> Firmen des<br />

Duty-Free-Handels durch freiwilligen Zusammenschluss zu för<strong>der</strong>n<br />

und zu schützen. Zu den 140 Mitglie<strong>der</strong>n des Verbandes gehören folgende<br />

Gruppen:<br />

Genralausrüster;<br />

Technische Ausrüster (Bürobedarf, Deckausrüstung, Drahtseile, EDV,<br />

Elektronik, Farben, Fischereiausrüstung, Lacke, Lampen, Maschinenreparatur,<br />

Nautische und Optische Ausrüstung, Schffs- und Objektbeschläge,<br />

Seekarten, Seenotausrüstung, Segelmacherei, Tauwerke)<br />

Ausrüster für Lebensmittel;<br />

Hersteller und Zulieferer von Genußmitteln;<br />

Hersteller und Zulieferer von Wellness-, Kosmetik- und Hygieneprodukten,<br />

Reinigungsmitteln;<br />

Hersteller und Zulieferer von technischen Geräten;<br />

Seetouristik-Ree<strong>der</strong>;<br />

Duty-Free-Shops;<br />

Speditionen;<br />

Sonstige (Textilien, Flaggen, Papierprodukte).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

140<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1914<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Schleifmittelwerke e.V.<br />

Postfach 7567<br />

53075 Bonn<br />

Tel.: (0228) 635587 Fax: (0228) 635399<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Oxfordstr. 8<br />

53111 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Carl E. Starcke, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus D. Köpnick, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Horst Beitzel<br />

Rogerio Ewald<br />

Dipl.-Kaufmann Hans Kindsvater<br />

Dipl.-Ing. Michael Krebs<br />

Jakob Mosser<br />

Dr. Hans-Jörg Natusch<br />

Wolf-Dietrich Pflaumbaum<br />

Dipl.-Kaufmann Jan-Volkmar Runge<br />

Dipl.-Volkswirt Jan Rüggeberg<br />

Dr. Rainer Schulze<br />

Roland Stehr<br />

Jeannot P. Thull<br />

Dipl.-Ing. Klaus Toeller<br />

Dr. Klaus Werner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> gemeinschaftlichen Interessen <strong>der</strong> deutschen<br />

Schleifmittelindustrie in wirtschaftlicher, technischer und wissenschaftlicher<br />

Sicht im Innenverhältnis und gegen<strong>über</strong> Behörden sowie<br />

allen sonstigen Drittorganisationen auf nationaler und internationaler<br />

Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

65<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1915<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Schulgeographen e.V. (VDSG)<br />

Breslauer Str. 34<br />

75015 Bretten<br />

Tel.: (07252) 957336 Fax: (07252) 957337<br />

E-Mail: schallhorn@erdkunde.com<br />

Internet: http://www.erdkunde.com<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Eberhard Schallhorn, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Frank-Michael Czapek, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Peter Haas, 1. Schriftführer und Geschäftsführung<br />

Claudia Ninow, 2. Schriftführerin und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Gerhard Könecke, Schatzmeister<br />

kooptierte Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Wolfgang Gerber<br />

Ehrenvorsitzende:<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektor a.D. Dr. Werner Friese<br />

Stu<strong>die</strong>ndirektor a.D. Dr. Dieter Richter<br />

Interessenbereich<br />

Stärkung und Entwicklung geowissenschaftlicher und geographischer<br />

Bildung als Teil <strong>der</strong> naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen<br />

Bildung und <strong>der</strong> Erziehung zu nachhaltigem Umgang mit<br />

Umwelt und Natur in allen Bereichen und Institutionen <strong>der</strong> allgemeinen<br />

und beruflichen Ausbildung - insbeson<strong>der</strong>e in allen Schularten -<br />

sowie <strong>der</strong> Erwachsenenweiterbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Kurze Straße 2<br />

12167 Berlin<br />

Tel.: (030) 8326647 Fax: (030) 8312251<br />

1916<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Schulmusiker e.V. (VDS)<br />

Weihergarten 5<br />

55116 Mainz<br />

Tel.: (06131) 234049 Fax: (06131) 234006<br />

E-Mail: vds@vds-musik.de<br />

Internet: http://www.vds-musik.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Karl Heinrich Ehrenforth, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Hans Bäßler, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Renate Kafurke, stellvertretende Vorsitzende<br />

Prof.Dr. Ortwin Nimczik, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Andreas Flämig<br />

Markus Köhler<br />

Niels Schaefer<br />

Dr. Björn Tischler<br />

Alwin Wollinger<br />

Georg Kindt<br />

Monika Heinrich, Bundesgeschäftsführerin<br />

– 617 –<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Schulmusiker und ihrer Arbeit gegen<strong>über</strong> Behörden<br />

und Öffentlichkeit; Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Verbänden, Institutionen<br />

und Organisationen; Einfluss auf Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung,<br />

auf Lehrplanforschung, Stu<strong>die</strong>n- und Prüfungsordnungen;<br />

Beteiligung an Unterrichtsforschung und Schulversuchen; Zusammenarbeit<br />

mit Einrichtungen <strong>der</strong> außerschulischen Erziehungs- und Erwachsenenbildung;<br />

För<strong>der</strong>ung von musikalischen Aktivitäten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1917<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V. (VDS)<br />

Westendstraße 199<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 57911315 Fax: (089) 57911316<br />

E-Mail: VDS@seilbahnen.de<br />

Internet: http://www.seilbahnen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Bosch, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Günter Karl, 1.stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Bürgermeister Stefan Wirbser, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kauffrau Birgit Priesnitz, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat den Zweck, <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

(Seilbahn- sowie Schleppliftunternehmen und nahestehende<br />

Industrieunternehmen) auf dem Gebiet des Seilbahn- und Schleppliftwesens<br />

und angrenzen<strong>der</strong> Aufgabenbereiche wahrzunehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

175<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1918<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Sektkellereien e.V.<br />

Sonnenberger Straße 46<br />

65193 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 521033 Fax: (0611) 599775<br />

E-Mail: info@deutscher-sektverband.de<br />

Internet: http://www.deutscher-sektverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans-Henning Wiegmann, Präsident<br />

Nikolaus Graf von Plettenberg, Vizepräsident<br />

Beisitzer:<br />

Albert Friedrich<br />

Gunter Heise<br />

Joachim Immelnkemper<br />

Adolf Lorschei<strong>der</strong><br />

Nick Reh<br />

Ralph Fischer<br />

Dieter Schmahl<br />

Ralf Peter Müller, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Er berät und betreut <strong>die</strong> Sektkellereien in allen Fragen gesetzgeberischer<br />

o<strong>der</strong> wirtschaftlicher Natur und vertritt sie gegen<strong>über</strong> den Behörden<br />

und gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en Wirtschaftszweigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

102<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1919<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V.<br />

Bundes- und Fachverband für Sicherheit und Gesundheitsschutz sowie<br />

Umweltschutz bei <strong>der</strong> Arbeit<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Albert-Schweitzer-Allee 33<br />

65203 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 157550 Fax: (0611) 1575579<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@vdsi.de<br />

Weitere Adresse<br />

Postfach 1140<br />

68520 Ladenburg<br />

Tel.: (06203) 716690 Fax: (06203) 716688<br />

E-Mail: udo.weis@de.abb.com<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Dipl.-Ing. Christoph Huf, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.rer.nat. Udo Weis, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. (FH) Heinrich Wolf, Bezirksgruppen<br />

Prof.Dr. Rainer von Kiparski, Grundsatzarbeit/Fachgruppen<br />

Dipl.-Ing. Karlheinz Kalenberg, Finanzen<br />

Dipl.-Ing. Ralf Giercke, Internationale Zusammenarbeit<br />

Dr. Arno Weber, Aus- und Weiterbildung<br />

Dieter Arnold, Nationale Zusammenarbeit<br />

Gregor Doepke, Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dr.-Ing. Klaus Große, Projektmanagement<br />

Dr.-Ing. Wulf Hameister, Leiter <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

– 618 –<br />

Interessenbereich<br />

Gemeinnütziger Bundes- und Fachverband für Sicherheit und Gesundheitsschutz<br />

sowie Umweltschutz bei <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Zielsetzung: Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz sowie<br />

Umweltschutz bei <strong>der</strong> Arbeit durch Fachveranstaltungen und Erfahrungsaustausch<br />

zur Erweiterung <strong>der</strong> Fachkunde seiner Mitarbeiter<br />

sowie durch zweck<strong>die</strong>nliche Einflussnahme auf neue Gesetze, Verordnungen,<br />

Richtlinien, Normen und sonstige allgemeine Regeln <strong>der</strong><br />

Technik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

5.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1920<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband deutscher Soldaten e.V. (VdS)<br />

Rheinallee 55<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 361007 Fax: (0228) 361008<br />

E-Mail: VdS.bund.bonn@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oberstleutnant Horst-Erich Hoppe, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hauptmann d.R. Michael Kaiser, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hauptmann a.D. Jürgen Schubert, Schatzmeister<br />

Helga Görgen, Geschäftsführerin<br />

Ursula Keßler-von Nathusius, Frauenreferentin<br />

Norbert Jaffke<br />

Oberstabsfeldwebel a.D. Hermann Borchert<br />

Major d.R. Rechtsanwalt Erich Bellgardt<br />

Interessenbereich<br />

Kameradschaftlicher Zusammenschluss von ehemaligen Soldaten, <strong>der</strong>en<br />

Witwen sowie von Bürgern, Jugendlichen, Frauen und Männern,<br />

welche sich zur Verteidigungsbereitschaft unseres Staates bekennen,<br />

den Wehrgedanken för<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> gute Tradition deutschen Soldatentums<br />

und seine ideelle und soziale Stellung pflegen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

33<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1921<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Son<strong>der</strong>schulen e.V.<br />

Fachverband für Behin<strong>der</strong>tenpädagogik<br />

Ohmstr. 7<br />

97076 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 24020 Fax: (0931) 24023<br />

E-Mail: vds.fachverband@t-online.de<br />

Internet: http://www.vds-bundesverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Franz Rumpler, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Horst Beier<br />

Ortwin Krieg, Bundesgeschäftsführer<br />

Dr. Barbara Seebach<br />

Marianne Schardt<br />

Prof. Walter Spiess<br />

Dr. Peter Wachtel<br />

Interessenbereich<br />

Die Arbeit des vds beinhaltet alle Aspekte <strong>der</strong> pädagogischen För<strong>der</strong>ung<br />

behin<strong>der</strong>ter und von Behin<strong>der</strong>ung bedrohter Menschen; er tritt<br />

für alle Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen ein, <strong>die</strong> einer son<strong>der</strong>pädagogischen<br />

För<strong>der</strong>ung bedürfen, und unterstützt Maßnahmen, <strong>die</strong> geeignet sind,<br />

dem Entstehen von Behin<strong>der</strong>ungen vorzubeugen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1922<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Sportfischer e.V. (VDSF)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Siemensstraße 11-13<br />

63071 Offenbach/M.<br />

Tel.: (069) 8570695 Fax: (069) 873770<br />

E-Mail: info@vdsf.de<br />

Internet: http://www.vdsf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Mohnert, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hans-Jürgen Henning<br />

Kurt Klamet<br />

Heinz Günster<br />

Dr. Mathias von Lukowicz<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Rainer Berg<br />

Prof.Dr. Kurt Schreckenbach<br />

Werner Landau<br />

Wolfgang Eichhorst<br />

Krimhild Wagner<br />

Gabriele Kiera<br />

Uwe Schuller, Geschäftsführer<br />

Krimhild Wagner, Referentin für Castingsport<br />

Interessenbereich<br />

Der VDSF ist anerkannter Naturschutzverband nach § 59 BNatSchG<br />

und Umweltverband nach § 3 und bezweckt:<br />

Zusammenschluss aller deutschen Sportfischer; aktive Mitarbeit in allen<br />

Umwelt-, Gewässer-, Landschafts-, Natur-, Jagd- und Tierschutzfragen<br />

und <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit den entsprechenden nationalen<br />

und internationalen Vertretungen, Behörden und Verbänden; Unterstützung<br />

und einheitliche Vertretung <strong>der</strong> deutschen Sportfischer bei<br />

Gesetzgebern und Verwaltungsorganen auf Bundesebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

650.000<br />

– 619 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

24<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1923<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Sporttaucher e.V.<br />

Berliner Straße 312<br />

63067 Offenbach<br />

Tel.: (069) 9819025 Fax: (069) 98190298<br />

E-Mail: infovdst.de<br />

Internet: http://www.vdst.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Franz Brümmer, Präsident<br />

Vizepräsident/ -in:<br />

Erich Sämann, glecihzeitig geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Petra Straßburger, gleichzeitig geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Fachbereichsleiter:<br />

Theodor Konken, Ausbildung<br />

Dr. Jürgen Kolenda, Leistungssport<br />

Michael Frenzel, Recht und Versicherungen<br />

Dr. Holger Göbel, Tauchmedizin<br />

Dr. Ralph O. Schill, Wissenschaft und Umwelt<br />

Arnd Winkler, Visuelle Me<strong>die</strong>n<br />

Roland Brandt, Presse/SPORTTAUCHER<br />

Karl-Heinz Kerll, Ausland, CMAS und Schulsport<br />

Ralf Reimann, Kommunikation und Strategie<br />

Dr. Uwe Hoffmann, Bundesjugendwart<br />

Wolfgang Oehms, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Sporttauchens in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland;<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen aller deutschen Sporttaucher; Vertretung<br />

im Weltverband <strong>der</strong> Sporttaucher (CMAS) und im DSB.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

82.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1.092<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1924<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Treasurer e.V.<br />

Postfach 500364<br />

60393 Frankfurt/Main<br />

Tel.: (06438) 923929 Fax: (06438) 923930<br />

E-Mail: info@vdtev.de<br />

Internet: http://www.vdtev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Prof.Dr. Heinrich Degenhart<br />

Eberhard Köbe<br />

Bernd Saitz<br />

Dr. Jochen Stich<br />

Verwaltungsrat:<br />

Folkhart Olschowy, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Verwaltungsratsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Rudolf Bräunig<br />

Hans-Jörg Mast<br />

Hans Gisbert Ulmke<br />

Norbert Unterharnscheidt<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband Deutscher Treasurer e.V. (VDT) ist <strong>der</strong> führende nationale<br />

Fachverband für <strong>die</strong> Unternehmenstreasury. Aufgaben und Ziele<br />

des VDT sind:<br />

- Definition <strong>der</strong> Treasury Funktion im Unternehmen;<br />

- Präzisierung und Festigung des Berufsbildes des Treasurers; Imageför<strong>der</strong>ung<br />

für Treasury und Treasurer;<br />

- Interessenvertretung in <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Meinungsbildung und gegen<strong>über</strong><br />

Gesetzgebern und Verbänden;<br />

- Aus- und Weiterbildung für Treasuryfunktionen, u.a. durch eine eigene<br />

Qualifizierungsmaßnahme zum Certified Corporate Treasurer in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Frankfurt School of Finance & Magement;<br />

Intensivierung des Kontatks zwischen den Mitgliedsunternehmen und<br />

<strong>der</strong> Wissenschaft sowie an<strong>der</strong>en Industriegruppen;<br />

- För<strong>der</strong>ung des Dialogs zwischen Treasurern durch regelmäßige Treffen<br />

und Veröffentlichungen;<br />

- Erarbeitung von best practice Standards zu aktuellen Sachthemen;<br />

- Etablierung des Dialogs und <strong>der</strong> Kooperation mit europäischen und<br />

internationalen Zusammenschlüssen <strong>der</strong> Treasurer.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

820<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1925<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)<br />

Postfach 511030<br />

50946 Köln<br />

Tel.: (0221) 375074 Fax: (0221) 343171<br />

E-Mail: vdu-koeln@t-online.de<br />

Internet: http://www.vdu.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Gustav-Heinemann-Ufer 94<br />

50968 Köln<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Inge Sandstedt, Präsidentin<br />

Charlotte Fell, 1. Stellvertreterin und Schatzmeisterin<br />

Dipl.-Kauffrau Wirtschaftsprüferin Elke Weber-Braun, 2.<br />

Stellvertreterin<br />

Dorothea Haller-Laible<br />

Renate Nicolai<br />

Dr. rer.nat. Anita Plantikow<br />

Lisa Heermann, Geschäftsführerin<br />

– 620 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck des Verbandes ist, <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> selbständigen Unternehmerinnen<br />

gegen<strong>über</strong> Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung<br />

zu vertreten und <strong>die</strong>se <strong>über</strong> ihre wirtschaftlichen und sozialen<br />

Anliegen stetig zu unterrichten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

32<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1926<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Vereine für Aquarein- und Terrarienkunde<br />

(VDA) e.V. gegr. 1911<br />

Geschäftsstelle:<br />

Manfred Rank<br />

Steinbühlleite 12<br />

95234 Sparneck<br />

Tel.: (09251) 1312 Fax: (09251) 960137<br />

E-Mail: vda-geschaeftsstelle@vda-online.de<br />

Internet: http://www.vda-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Postanschrift: Kanzlei Irgang und Partner GbR<br />

Rechtsanwalt Florian Lahrmann<br />

Wiener Straße 7<br />

10999 Berlin<br />

Tel.: (030) 6123359 Fax: (030) 61283067<br />

E-Mail: vda-justiziar@vda-online.de<br />

Internet: http://www.vda-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Stefan K. Hetz, Präsident<br />

Günther Reichert, Vizepräsident<br />

Manfred Rank, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Aquaristik; Terraristik; Heimtierhaltung; Artenschutz; Tierschutz; Naturschutz;<br />

Fischerei.<br />

Der Verband bezweckt den Zusammenschluss aller Vereine und sonstiger<br />

Vereinigungen. <strong>die</strong> sich mit <strong>der</strong> Aquarien- und Terrarienkunde<br />

im Allgemeinen o<strong>der</strong> Speziellen befassen, mit dem Ziel <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

ihrer gemeinsamen Bestrebungen und zielbewussten Ausbreitung <strong>der</strong><br />

Aquarien- und Terrarienkunde.<br />

Mitglie<strong>der</strong> des Verbandes sind zur Zeit 373 Vereine, <strong>die</strong> sich in 21<br />

Bezirke glie<strong>der</strong>n, und 9 Arbeitskreise, welche zusammen 15.029 Einzelmitglie<strong>der</strong><br />

haben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15.029<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

382<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christoph Reinhardt<br />

Josef Lochner<br />

Florian Lahrmann<br />

Birgit Normann<br />

Bernd Schilling<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1927<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV)<br />

Kamekestraße 37-39<br />

50672 Köln<br />

Tel.: (0221) 579790 Fax: (0221) 514272<br />

E-Mail: info@vdv.de<br />

Internet: http://www.vdv.de<br />

Weitere Adresse<br />

VDV-Europabüro<br />

Dipl.-Geograph Ulrich Weber<br />

369, Avenue du Kouter<br />

1160 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 2 6752326 Fax: 0032 2 6752326<br />

E-Mail: weber@vdv.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Fenske, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr.-Ing. Eberhard Christ<br />

Dipl.-Ökonom Herbert König<br />

Dipl.-Ing. Horst Klein<br />

Dr. rer.pol. Rolf Ben<strong>der</strong><br />

Prof.Dipl.-Ing. Knut Ringat<br />

Dr.-Ing. Claudia Langowsky, Hauptgeschäftsführerin<br />

RA Reiner Metz, Geschäftsführer ÖPNV<br />

Dr.jur. Martin Henke, Geschäftsführer Eisenbahnverkehr<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Weiterentwicklung des <strong>öffentlichen</strong> Personenverkehrs<br />

mit Eisenbahnen, Straßenbahnen, Stadtbahnen, U-<br />

Bahnen, Bahnen beson<strong>der</strong>er Bauart, Obussen, Kraftomnibussen o<strong>der</strong><br />

sonstigen Verkehrsmitteln und des Schienengüterverkehrs mit den<br />

Zielen verbesserter Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.<br />

Er tritt für <strong>die</strong> Ausweitung <strong>die</strong>ser Verkehre ein. Sie gewährleisten<br />

<strong>die</strong> umwelt- und flächenschonende Mobilität von Personen und<br />

Gütern. Dadurch leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt <strong>der</strong><br />

Funktionsfähigkeit <strong>der</strong> Verdichtungsräume und <strong>der</strong> Attraktivität <strong>der</strong><br />

Regionen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

602<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

33<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Schwenk<br />

Dipl.-Geograph Ulrich Weber<br />

Lars Wagner (ab. 01.06.2010)<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

VDV-Hauptstadtbüro<br />

Straße des 17. Juni 114<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 3999320 Fax: (030) 39993215<br />

E-Mail: hauptstadtbuero@vdv.de<br />

– 621 –<br />

1928<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Weyerbuschweg 23<br />

42115 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 7160579 Fax: (0202) 7160579<br />

E-Mail: info@VDV-online.de<br />

Internet: http://www.VDV-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Bildungswerk des VDV e.V.<br />

Edvard-Grieg-Weg 12<br />

40724 Hilden<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Wilfried Grunau, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Burkhard Kreuter, Bundesgeschäftsführer u. Mitglied d.<br />

geschäftsf. Vorstandes<br />

Dipl.-Ing. Andrea Kleber, Schriftführer<br />

Dipl.-Ing. Michael Kilian, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Berufspolitische und fachbezogene Vertretung seiner Mitglie<strong>der</strong>. Anpassung<br />

des Berufsausübungsrechts an mo<strong>der</strong>ne volkswirtschaftlich<br />

gerechtfertigte Erkenntnisse. För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen Weiterbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

56<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.<br />

c/o Zentralverband <strong>der</strong> Ingenieurvereine (ZBI)<br />

Alte Jakobstraße 149<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 34781316 Fax: (030) 34781317<br />

E-Mail: info@VDV-online.de<br />

Internet: http://www.VDV-online.de<br />

1929<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V. (VDVM)<br />

Cremon 33/34<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3698200 Fax: (040) 36982022<br />

E-Mail: info@vdvm.de<br />

Internet: http://www.vdvm.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle München<br />

Käthe-Bauer-Weg 17 II<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 89161602 Fax: (089) 89161604<br />

E-Mail: muenchen@vdvm.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Leberecht Funk, Präsident<br />

Reinhold Weinmann, Vizepräsident<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Georg Bräuchle<br />

Dr. Sven Erichsen<br />

Guido Finger<br />

Holöger Mardtfeldt<br />

Adelheid Marschei<strong>der</strong><br />

Peter Wesselhoeft<br />

Dr. Hans-Georg Jenssen, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Geschäftsstelle Hamburg:<br />

Elgin Sonnemann<br />

Marion Casten<br />

Christiane Rau<br />

André Molter, Syndikus<br />

Geschäftsstelle München:<br />

Ingrid Wesner<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> berufsständischen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>. Anerkennung<br />

des Berufsbildes des Versicherungsmaklers und Ausrichtung <strong>der</strong><br />

Tätigkeit <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> auf <strong>die</strong>ses Berufsbild.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

610<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1930<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Werbefilmproduzenten e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

20354 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3508513 Fax: (040) 3508580<br />

Weitere Adresse<br />

Sitz des Verbandes:<br />

Widenmaierstr. 32<br />

80538 München<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reinhard Gedack, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Hans-Jürgen Bertrams<br />

Hatto Kurtenbach<br />

Manfred Vogelsänger<br />

Uta-Sabine Haerlin, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> berufsständischen Interessen <strong>der</strong><br />

Werbefilmproduktion im In- und Ausland. Der Verband pflegt <strong>die</strong> Zusammenarbeit<br />

mit an<strong>der</strong>en Organisationen <strong>der</strong> Filmwirtschaft und den<br />

Dachorganisationen <strong>der</strong> übrigen Wirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 622 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1931<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Wetter<strong>die</strong>nstleister e.V.<br />

Gradestraße 50<br />

12347 Berlin<br />

Tel.: (030) 60098200 Fax: (030) 60098288<br />

E-Mail: Vorstand@wetterverband.de<br />

Internet: http://www.wetterverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Meteorologe Dennis Schulze, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Meteorologe Dr. Joachim Klaßen, Stellvertreter<br />

Dipl.-Met. Klaus Gagel<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> wissenschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen<br />

Belange privatrechtlich organisierter meteorologischer Dienstleistungsunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

18<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1932<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VDW - Verband Deutscher Wirtschaftsberater e.V.<br />

Postfach 1526<br />

73223 Kirchheim (Teck)<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Para<strong>die</strong>sstraße 11<br />

73230 Kirchheim (Teck)<br />

Tel.: (0800) 5040200 Fax: (07021) 504020<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@vdw.net<br />

Internet: http://www.vdw.net<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl-Heinz Ba<strong>der</strong>, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Daniel Hartmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Jürgen Hafner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

- Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in sämtlichen beruflichen Angelegenheiten<br />

in wirtschaftlicher, rechtlicher und technischer Hinsicht.<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> fachlichen und sozialen Kompetenz <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

durch Unterstützung bei <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung.<br />

- Erarbeitung und Durchsetzung von Wettbewerbsregeln und verbraucherorientierten<br />

Beratungsrichtlinien.<br />

- Unterrichtung <strong>der</strong> zuständigen Behörden <strong>über</strong> Probleme, Anliegen<br />

und Wünsche <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

- Beratung <strong>der</strong> gesetzgebenden Körperschaften bei <strong>der</strong> Ausarbeitung<br />

und Vorbereitung einschlägiger Gesetzesvorhaben und Rechtsverordnungen.<br />

- Informations- und Gedankenaustausch mit an<strong>der</strong>en Berufsverbänden,<br />

um gemeinsam <strong>die</strong> Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> wahrzunehmen.<br />

- Durch <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>n <strong>über</strong> Probleme, Anliegen und Wünsche des Verbandes<br />

und seiner Mitglie<strong>der</strong> zu informieren und für ein zutreffendes<br />

Bild und Ansehen des Wirtschaftsbeirates in <strong>der</strong> Öffentlichkeit zu sorgen.<br />

- Keine Verfolgung von eigenen und wirtschaftlichen Zielen und kein<br />

Anstreben von Gewinnen o<strong>der</strong> sonstigen wirtschaftlichen Vorteilen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

102<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1933<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI)<br />

-Geschäftsstellec/o<br />

Institut für Unternehmungsplanung<br />

Hardenbergstraße 4-5<br />

10623 Berlin<br />

Tel.: (030) 31505777 Fax: (030) 31505888<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Geschka u. Partner<br />

Eulerweg 11<br />

64291 Darmstadt<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Horst Geschka, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Wirtschaftsingenieur Otmar Ehrl, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Christian Schuchardt, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung; För<strong>der</strong>ung<br />

des Wirtschaftsingenieurwesens im Studium und im Beruf.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 623 –<br />

1934<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)<br />

Bundesinnungsverband<br />

Postfach 703133<br />

60568 Frankfurt a.M.<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Gerbermühlstraße 9<br />

60594 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 6655860 Fax: (069) 66558633<br />

E-Mail: info@vdzi.de<br />

Internet: http://www.vdzi.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Zahntechnikermeister Jürgen Schwichtenberg, Präsident<br />

Zahntechnikermeister Uwe Breuer, Vizepräsident<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Volkswirt Guido Braun<br />

Zahntechnikermeisterin Monika Dressen-Wurch<br />

Zahntechnikermeister Thomas Lüttke<br />

Dipl.-Volkswirt Walter Winkler, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> berufsständischen und wirtschaftlichen<br />

Interessen des selbständigen Zahntechniker-Handwerks; Vertretung<br />

<strong>der</strong> Belange gegen<strong>über</strong> Gesetzgeber, Regierung, Behörden und Öffentlichkeit;<br />

För<strong>der</strong>ung des Ausbildungswesens; Erstellung von Gutachten;<br />

Abschluss von Verträgen mit den gesetzlichen Krankenkassenverbänden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1935<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V.<br />

Haus <strong>der</strong> Presse:<br />

Markgrafenstraße 15<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 7262980 Fax: (030) 726298103<br />

Internet: http://www.vdz.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Hubert Burda, Präsident<br />

Dr. Rudolf Thiemann, Vizepräsident<br />

Uwe Hoch, Vizepräsident<br />

Erwin Fidelis Reisch, Schatzmeister<br />

Wolfgang Fürstner, Geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Holger Busch, Geschäftsführer<br />

Walter Welker, Geschäftsführer<br />

Dirk Platte, Geschäftsführer und Justitiar<br />

Dr. Arthur Waldenberger, Europaangelegenheiten und Me<strong>die</strong>n<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zeitschriftenverleger in <strong>der</strong> Erfüllung<br />

ihrer wirtschaftlichen, kulturellen und beruflichen Aufgaben.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

401<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1936<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)<br />

Darmstädter Landstraße 125<br />

60598 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 6952290 Fax: (069) 69522929<br />

E-Mail: info@vdr-service.de<br />

Internet: http://www.vdr-service.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Kirnberger, Präsident<br />

Ralph Rettig, Vizepräsident<br />

Bernd Ruttloff, Schatzmeister<br />

Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dirk Gerdom<br />

Volker Huber<br />

Daniela Schade<br />

Hans-Ingo Biehl, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der VDR setzt sich ein für effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehin<strong>der</strong>te,<br />

weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Geschäftliche<br />

Mobilität in Wirtschaft und öffentlichem Sektor erfor<strong>der</strong>t professionelles<br />

Management.<br />

Der VDR vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Wirtschaft hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen für Geschäftsreisen und<br />

Mobilität. Er för<strong>der</strong>t und unterstützt seine Mitglie<strong>der</strong> als Center of<br />

Competence.<br />

Seit 1974 ist <strong>der</strong> VDR Ansprechpartner, wenn es darum geht, den Bereich<br />

Geschäftsreiseverkehr betrieblich zu optimieren. Priorität für den<br />

Verband hat <strong>der</strong> kontinuierliche Dialog auf nationaler und internationaler<br />

Ebene - mit seinen Mitglie<strong>der</strong>n, mit Anbietern von Reiseleitungen<br />

im Geschäftsverkehr, mit politischen Vertretern und an<strong>der</strong>en Verbänden.<br />

Die Professionalisierung des Geschäftsreisemanagements ist<br />

dabei oberstes Ziel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

523<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 624 –<br />

1937<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Entwicklungspolitik deutscher<br />

Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO)<br />

Dr. Werner-Schuster-Haus<br />

Kaiserstraße 201<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 946770 Fax: (0228) 9467799<br />

E-Mail: sekretariat@venro.org<br />

Internet: http://www.venro.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Post, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Prof.Dr.h.c. Christa Randzio-Plath<br />

Jürgen Lieser<br />

Dr. Bernd Bornhorst<br />

Bernd Pastors, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Monika Dülge<br />

Hildegard Peters<br />

Renate Bähr<br />

Ralf Tepel<br />

Jürgen Reichel<br />

Heike Spielmans, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

VERNO ist <strong>der</strong> Dachverband deutscher entwicklungspolitischer<br />

Nichtregierungsorganisationen (NRO). Mitglie<strong>der</strong> sind 118 Organisationen<br />

und Verbände <strong>der</strong> privaten und kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit,<br />

<strong>der</strong> Nothilfe sowie <strong>der</strong> entwicklungspolitischen Bildungs-,<br />

Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit. Als <strong>über</strong>parteilicher Verband<br />

setzt sich <strong>der</strong> VENRO für eine armutsorientierte Entwicklungspolitik<br />

ein. Dabei verfolgt VENRO vor allem <strong>die</strong> Ziele, das Bewusstsein<br />

für <strong>die</strong> Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklungspolitik<br />

und humanitären Hilfe in Politik und Gesellschaft zu stärken und ihren<br />

politischen Stellenwert und ihre gesellschaftliche Akzeptanz zu erhöhen.<br />

VENRO verfolgt und bewertet <strong>die</strong> Verän<strong>der</strong>ungen und politischen<br />

Prozesse in <strong>der</strong> Entwicklungspolitik und den dafür relevanten Politikfel<strong>der</strong>n<br />

wie <strong>der</strong> Außen-, Wirtschafts-, Handels- und Bildungspolitik.<br />

Eine beson<strong>der</strong>e Aufmerksamkeit gilt dabei auch <strong>der</strong> europäischen<br />

Ebene. VENRO vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> deutschen<br />

Öffentlichkeit, gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Bundesregierung und dem Deutschen<br />

Bundestag. Auf internationaler Ebene bringt VENRO <strong>die</strong> Positionen<br />

<strong>der</strong> deutschen NRO in europäische globale Prozesse ein.<br />

Zu den 118 VENRO-Mitglie<strong>der</strong>n gehören auch <strong>die</strong> 16 deutschen Eine-<br />

Welt-Län<strong>der</strong>netzwerke, <strong>über</strong> <strong>die</strong> rund 2000 lokale entwicklungspolitische<br />

Initiativen und Nichtregierungsorganisationen im Verband vertreten<br />

sind. Auf europäischer Ebene ist VENRO das deutsche Mitglied<br />

von CONCORD, dem Dachverband entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen<br />

in <strong>der</strong> Europäischen Union.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

118<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

118<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

VENRO-Büro Berlin<br />

Chausseestraße 128/129<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 28046670 Fax: (030) 28046671<br />

E-Mail: Berlin@venro.org<br />

Internet: http://www.2015.venro.org<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1938<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Europäischer Selbstbau-Partner e.V. (V.E.S.)<br />

Waldhausstraße 46<br />

51069 Köln<br />

Tel.: (0221) 6801011 Fax: (0221) 6804778<br />

Weitere Adresse<br />

- V.E.S. Geschäftsführung -<br />

Schaberweg 23<br />

61348 Bad Homburg<br />

Tel.: (06172) 170980 Fax: (06172) 170982<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Herre, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Dieter Buse, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Branchen<strong>über</strong>greifendes Zusammenführen <strong>der</strong> Selbsthilfe-Aktivitäten;<br />

Imageanpassung und Verbesserung <strong>der</strong> Selbsthilfe-Diskussion;<br />

Koordinierung <strong>der</strong> System-Anbieter;<br />

Industriehilfen und -för<strong>der</strong>ung von Selbsthilfekonzepten;<br />

Aktivierung <strong>der</strong> Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Selbsthilfe;<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Finanzierungssituation und Entwicklung von Finanzmodellen;<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Messeaktivitäten;<br />

Vorschläge zur Produktionsentwicklung und Produktanpassung;<br />

Initiierung von Kooperationen und Gesprächskreisen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

97<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1939<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Europäischer Wettunternehmer a.s.b.l.<br />

Avenue Gènèral Bernheim 106 (B 3)<br />

B-1040 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 26466003 Fax: 0032 26466548<br />

E-Mail: bruessel@vewu.com<br />

Weitere Adresse<br />

Marschtorstraße 28a<br />

29451 Dannenberg<br />

Tel.: (05861) 985390 Fax: (05861) 986150<br />

E-Mail: info@vewu.com<br />

Internet: http://www.vewu.com<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Markus Maul, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Heinz Behrens<br />

Harald Kochman<br />

Alexan<strong>der</strong> Leip<br />

Thomas Wessling<br />

Interessenbereich<br />

Vermittlung von Sportwetten durch private Wettanbieter.<br />

Libiralisierung des Sportwettenmarktes in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

– 625 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1940<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Forschen<strong>der</strong> Arzneimittelhersteller e.V. (vfa)<br />

Hausvogteiplatz 13<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 206040 Fax: (030) 20604222<br />

E-Mail: info@vfa.de<br />

Internet: http://www.vfa.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolfgang Plischke, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Andreas Penk, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Wolfram Carius<br />

Dr. Kirk Kosche<br />

Kimberly Lei<br />

Dr. Hagen Pfundner<br />

Dr. Heinz Rie<strong>der</strong>er<br />

Elmar Schnee<br />

Han Steutel<br />

Andreas Wiegand<br />

Henning Wrogemann<br />

Geschäftsführung:<br />

RAin Cornelia Yzer, Hauptgeschäftsführerin<br />

Geschäftsführer:<br />

Dirk Bartram<br />

Bork Bretthauer<br />

Susan E. Knoll<br />

Dr. Siegfried Throm<br />

Dr.med. Steffen Wahler<br />

Dr. Ulrich Vor<strong>der</strong>wülbecke<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, als Wirtschaftsverband <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

und Vertretung <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Interessen <strong>der</strong> weltweit Forschung und<br />

Entwicklung betreibenden pharmazeutischen Unternehmen zu <strong>die</strong>nen.<br />

Der Verband macht insbeson<strong>der</strong>e den gesellschaftlichen Wert und <strong>die</strong><br />

Funktion medizinisch-pharmazeutischer Forschung und Entwicklung<br />

und ihre Rolle für Deutschland deutlich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

45<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Uwe Broch<br />

Harald Zimmer<br />

Dr. Rolf Hömke<br />

Michael Dammann<br />

Dr. Thorsten Ruppert<br />

Ulrike Götting<br />

Volker Barkmann<br />

Gudrun Reker<br />

Dr. Sabine Sydow<br />

Dr. Uta Köster<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1941<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband freiberuflicher Betreuer/innen e.V.<br />

Pestalozzistraße 5-8<br />

13187 Berlin<br />

Tel.: (0355) 5265547 Fax: (0355) 5265549<br />

E-Mail: VfB-eV@t-online.de<br />

Internet: http://www.VfBeV.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle:<br />

Sachsendorfer Straße 7<br />

03058 Groß Gaglow<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Sozialarbeiter Gerold Oeschger, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Oeconom Dipl.-Sozialarbeiter Helge Wittrodt, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

und Geschäftsführer<br />

Dipl.-Philosoph Klaus Uhlig, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Beim VfB handelt es sich um eine berufsständische Vertretung <strong>der</strong><br />

freiberuflichen Berufsbetreuer, <strong>die</strong> nach dem Betreuungsgesetz BtG<br />

tätig sind.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1942<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Freier Fahrlehrer Weimar/Thüringen e.V.<br />

(Bereich Weimar)<br />

Erfurter Straße 19 (Fahrschule Köhler)<br />

99423 Weimar<br />

Tel.: (03643) 519999<br />

Weitere Adresse<br />

(Bereich Nordhausen, Son<strong>der</strong>shausen, Artern)<br />

Fr.-Naumann-Straße 27 (Fahrschule Caspari)<br />

99734 Nordhausen<br />

Tel.: (03631) 881030 Fax: (03631) 883030<br />

E-Mail: michaelcaspari@t-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sven Köhler, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Caspari, 1. Stellvertreter<br />

Interessenbereich<br />

- Fahrlehrergesetz,<br />

- Fahrerlaubnisrecht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

47<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 626 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1943<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH)<br />

Westfalendamm 174<br />

44141 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 565000 Fax: (0231) 592440<br />

E-Mail: info@vdh.de<br />

Internet: http://www.vdh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Peter Friedrich, Präsident<br />

Bernhard Meyer, Hauptgeschäftsführer<br />

Leif Kopernik, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>; För<strong>der</strong>ung des Austauschs<br />

allgemeiner Informationen; Herausgabe einer Fachzeitschrift;<br />

Veranstaltung von Rassehunde-Zuchtschauen; Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

in allen einschlägigen Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

650.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

174<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1944<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband für <strong>die</strong> Oberflächenveredelung von Aluminium e.V.<br />

Irrerstraße 17-19<br />

90403 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 204441 Fax: (0911) 226755<br />

E-Mail: Industrieverbaende-Nbg@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Buchholz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerhard Gotta, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Michael Middendorf, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

auf wirtschaftlichem und technischem Gebiet zu wahren und<br />

zu för<strong>der</strong>n; dar<strong>über</strong> hinaus <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen fachlichen Fragen<br />

zu beraten und zu unterstützen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1945<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED)<br />

Kalkbergstraße 53<br />

52080 Aachen<br />

Tel.: (0214) 507300 Fax: (0241) 507311<br />

E-Mail: info@vfed.de<br />

Internet: http://www.vfed.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Esther Linker, 1. Vorsitzende<br />

Axel-Günther Hugot, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Privatdozent Dr.med. Edmund Purucker<br />

Michael Schmitz<br />

Bärbel Wigge<br />

Hedwig Hugot, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband för<strong>der</strong>t das öffentliche Gesundheitswesen im Bereich Ernährung<br />

und Diätetik. Zur Erreichung des Satzungs-Zwecks entfaltet<br />

<strong>der</strong> Verband in erster Linie folgende Tätigkeiten:<br />

-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung/Diätetik für<br />

<strong>die</strong> Bevölkerung und Fachkreise;<br />

-För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berufsbil<strong>der</strong> im Bereich Ernährung/Diätetik<br />

(Diätassistenten und Diplom Oecotrophologen), Vergabe des VFED-<br />

För<strong>der</strong>preises für Ernährungsfachkräfte;<br />

-Unterrichtung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>über</strong> aktuelle Probleme und Erkenntnisse<br />

im Breich Ernährung/Diätetik;<br />

-Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen;<br />

-Verbesserung <strong>der</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> verschiedenen Berufe im Bereich<br />

Ernährung/Diätetik;<br />

-För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wissenschaft und Forschung im Bereich Ernährung/Diätetik,<br />

Vergabe des VFED-Wissenschaftspreises.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof. Klaus Dieter Jany<br />

Prof. Franz Zunft<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1946<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband für Geoökologie in Deutschland e.V. (VGöD)<br />

Alexan<strong>der</strong>str. 9<br />

95444 Bayreuth<br />

Tel.: (0921) 72159215 Fax: (0921) 851497<br />

E-Mail: vgoed@geooekologie.de<br />

Internet: http://www.geooekologie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 627 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Dieter Schäfer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Tobias Schneck, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christina Mertens, Schriftführerin<br />

Beisitzer:<br />

Andreas Horn<br />

Vanessa Sternitzke<br />

Barbara Vester<br />

Dr. Brunhild Komor, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der VGöD vertritt als unabhängiger, gemeinnütziger Verband geoökologische<br />

Belange im Studium, Beruf und Wissenschaft. Er för<strong>der</strong>t<br />

<strong>die</strong> geoökologische Ausbildung und Forschung sowie <strong>die</strong> Anwendung<br />

geoökologischer Erkenntnisse auf konkrete Umweltprobleme, in Kooperation<br />

mit Einzelpersonen, Verbänden, Behörden und Unternehmen<br />

aus dem Umweltbereich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

550<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1947<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband für Interkulturelle Arbeit - VIA e.V.<br />

Hochemmericher Straße 71<br />

47226 Duisburg<br />

Tel.: (02065) 53346 Fax: (02065) 53561<br />

E-Mail: VIA-BUND@t-online.de<br />

Internet: http://www.via-bundesverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Nadir Sevis, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Herbert Seebauer, Stellvertreter<br />

Amar Azzoug, Stellvertreter<br />

Simone Wiegratz, Kassiererin<br />

Heinz Soremsky, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interessensvertretung unserer Mitgliedsgruppen;<br />

Integration <strong>der</strong> ausländischen Bevölkerung, verbesserte Stellung und<br />

Rechte <strong>der</strong> ausländischen Bevölkerung;<br />

Aufklärung <strong>der</strong> deutschen Öffentlichkeit <strong>über</strong> <strong>die</strong> Situation <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong><br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

213<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

118<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1948<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband für internationale Politik und Völkerrecht e.V. (VIP)<br />

Wallstraße 17-22<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 2786353 Fax: (030) 2786353<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Siegfried Bock, Präsident und Geschäftsführer<br />

Otto Pfeiffer, Vizepräsident und Geschäftsführer<br />

Manfred Schünemann, Vizepräsident und Geschäftsführer<br />

Manfred Haustein, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Internationale Fragen, Außenpolitik und Völkerrecht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

351<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1949<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband für professionelle Licht- und Tontechnik e.V. (VPLT)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Walsro<strong>der</strong> Straße 159<br />

30853 Langenhagen<br />

Tel.: (0511) 2707474 Fax: (0511) 27074777<br />

E-Mail: info@vplt.org<br />

Internet: http://www.vplt.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Detlev Koal, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Heike Kubicki, stellvertretende Vorstandsvorsitzende<br />

Konrad Kraemer, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Winfried Blank<br />

Lars Wolf<br />

Florian von Hofen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Me<strong>die</strong>n- und Veranstaltungswirtschaft, Veranstaltungstechnik (Licht-,<br />

Ton- und Bühnentechnik) auf Bühnen und in Versammlungsstätten aller<br />

Art.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 628 –<br />

1950<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. (VSM)<br />

Steinhöft 11 (Slomanhaus)<br />

20459 Hamburg<br />

Tel.: (040) 2801520 Fax: (040) 28015230<br />

E-Mail: info@vsm.de<br />

Internet: http://www.vsm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Werner Lüken, Vorsitzer<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Herbert Aly<br />

Dipl.-Ing. Klaus Lorenz<br />

Dipl.-Kaufmann Friedrich Lürßen<br />

Dipl.-Ing. Werner Lundt, Hauptgeschäftsführer<br />

Dr.-Ing. Ralf Sören Marquardt, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen und wirtschaftlichen Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

112<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ulf Bischoff<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Reinhardtstr. 27c<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28099850 Fax: (030) 28099852<br />

E-Mail: vsm.e.v.berlin@t-online.de<br />

1951<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband für Sicherheitstechnik e.V. (VfS)<br />

Eulenkrugstraße 7<br />

22359 Hamburg<br />

Tel.: (040) 21970010 Fax: (040) 21970019<br />

E-Mail: info@vfs-hh.de<br />

Internet: http://www.vfs-hh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Andreas Hasenpusch, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Karl-Heinz Hollung, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dieter Steuer<br />

Hans Jürgen Grämer<br />

Rudolf Morawietz<br />

Hartmut Beckmann<br />

Bernd Ammelung<br />

Peter Reithmeier, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der VfS arbeitet in allen Bereichen <strong>der</strong> Hochsicherheit als neutrale<br />

Plattform für staatliche und private Anwen<strong>der</strong>.<br />

In Arbeitskreisen, Seminaren und Informationsveranstaltungen wird<br />

<strong>die</strong> technische und strukturelle Gefahrenabwehr thematisiert.<br />

Neutrale Planungshandbücher (GMS, Video, Perimeterschutz, etc.)<br />

sind viel genutzte Ergebnisse <strong>die</strong>ser konstruktiven Zusammenarbeit.<br />

Kooperationspartner sind z. B. Justizministerien, Krankenhäuser,<br />

Flughäfen, Industrie, Polizei und an<strong>der</strong>e Sicherheitsbehörden, Logistikunternehmen,<br />

Forschungsinstitute, Verwaltungen, öffentliche und<br />

private Planungsinstanzen und wesentliche Technikanbieter.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

68<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1952<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband für Studentenwohnheime e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Thomas-Mann-Str. 62<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 650890 Fax: (0228) 635962<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Adolf Quilling, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolf-Dietrich Kern, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wilhelm Mohrmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Peter Wettermann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Errichtung, Einrichtung und Unterhaltung von Studentenwohnheimen;<br />

Betreuung angeschlossener Wohnheimträgervereine.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

175<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1953<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband für Waffentechnik und -geschichte e.V. (VdW)<br />

Oststrasse 154<br />

40210 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 464844 Fax: (0211) 489035<br />

E-Mail: info@vdw-duesseldorf.de<br />

Internet: http://www.vdw-duesseldorf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 629 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans Scholzen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus-J. Bister, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Friedrich W. Moll<br />

Reiner Herrmann<br />

Georg Reitmeyer<br />

Eberhard Schütze<br />

Albrecht Simon<br />

Siegfried Thamm<br />

Prof.Dr. Frank Thielemann<br />

Stephan Bichlmeir<br />

Jürgen Mascow<br />

Interessenbereich<br />

Beratung und Weiterbildung <strong>der</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong> auf den Gebieten<br />

des Waffenrechts, <strong>der</strong> Waffentechnik und Waffengeschichte. För<strong>der</strong>ung<br />

von Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur in <strong>die</strong>sem<br />

speziellen Bereich sowie des Schießsports.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

38<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1954<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband für Wärmelieferung e.V. (VfW)<br />

Ständehausstraße 3<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: (0511) 365900 Fax: (0511) 3659019<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Norbert Krug, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Birgit Arnold, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Dr.-Ing. Silvia Schädlich, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der VfW unterstützt und för<strong>der</strong>t mittelständische Betriebe <strong>der</strong> Heizungsbranche,<br />

<strong>die</strong> Wärmelieferung als neue Energie<strong>die</strong>nstleistung anbieten<br />

wollen. Er bietet Informationen und Schulungen zu rechtlichen,<br />

betriebswirtschaftlichen und technischen Fragen <strong>der</strong> Wärmelieferung.<br />

Er gibt Garantien für den Anlagenbetrieb ab.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

270<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1955<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Geburts- und an<strong>der</strong>er Behin<strong>der</strong>ter e.V.<br />

Otto-Suhr-Allee 131<br />

10585 Berlin<br />

Tel.: (030) 3411797 Fax: (030) 3416216<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dietrich Nowraty, 1. Vorsitzen<strong>der</strong> und Geschäftsführer<br />

Keita Sannassa<br />

Interessenbereich<br />

Die Interessen des Verbandes bestehen in <strong>der</strong> Beratung, Hilfe und <strong>der</strong><br />

Geselligkeit. Wir wollen eine Rente für alle behin<strong>der</strong>ten Deutschen -<br />

ohne Vorleistung - erstreiten. Wir unterhalten einen kostenlosen Rollstuhlverleih<br />

rund um <strong>die</strong> Uhr; kostenlos, um auf Grund des Gleichheitsgedankens<br />

ALLEN helfen zu können.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

98<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1956<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Geschlossene Fonds e.V. (VGF)<br />

Georgenstraße 24<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31804900 Fax: (030) 32301979<br />

E-Mail: Kontakt@vgf-online.de<br />

Internet: http://www.vgf-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Büro Brüssel:<br />

47-51 Rue du Luxembourg<br />

1050 Brüssel<br />

Luxemburg<br />

Tel.: 0032 2 5501614 Fax: 0032 2 5501617<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oliver Porr, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Mario Liebermann<br />

Markus Derkum<br />

Dr. Joachim Seeler<br />

Reiner Seelheim<br />

Michael Kohl<br />

Dr. Torsten Teichert<br />

RA Eric Romba, Hauptgeschäftsführer und Sprecher<br />

– 630 –<br />

Interessenbereich<br />

Der VGF ist <strong>die</strong> Interessenvertretung <strong>der</strong> Branche <strong>der</strong> geschlossenen<br />

Fonds in Deutschland. Zu seinen Mitglie<strong>der</strong>n gehören Initiatoren,<br />

Banken und Vertriebe.<br />

Ziel ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Geldanlage in geschlossenen Fonds. Zudem<br />

<strong>die</strong> Informationen und Aufklärung von Öffentlichkeit, Me<strong>die</strong>n und<br />

Politik <strong>über</strong> <strong>die</strong> Branche <strong>der</strong> geschlossenen Fonds.<br />

Der VGF behandelt alle <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> interessierendenen Fragen und<br />

Probleme im Zusammenhang mit geschlossenen Fonds.<br />

Er unterstützt und berät Behörden und Aufsicht in allen geschlossenen<br />

Fonds betreffenden Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

48<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Kathrin Jäckel<br />

RA Fre<strong>der</strong>ik Voigt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1957<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Industrieabwasser e.V.<br />

Postfach 1445<br />

70704 Fellbach<br />

Tel.: (0711) 5185500 Fax: (0711) 518550100<br />

E-Mail: USF-Guetling@t-online.de<br />

Internet: http://www.usf-guetling.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Merowingerstraße 7<br />

70736 Fellbach<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ingenieur Klaus Husmann<br />

Interessenbereich<br />

Beschäftigung mit Fragen <strong>der</strong> Behandlung und Beseitigung industrieller<br />

Abwässer; Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

auf technischem, wissenschaftlichem und wirtschaftlichem Gebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1958<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VERBAND INNOVATIVER UNTERNEHMEN E.V. (VIU)<br />

Boxhagener Straße 119<br />

10245 Berlin<br />

Tel.: (030) 44055020 Fax: (030) 4406297<br />

E-Mail: viu@viunet.de<br />

Internet: http://www.viunet.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Hilmar Fuchs, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr.rer.nat. Bärbel Voigtsberger<br />

Dipl.-Ing. Hans-Joachim Münch<br />

Dr.-Ing. Peter Schmidt, gleichzeitig VIU-Landessprecher Berlin<br />

Dr. agr.Ing. Annette Treffkorn, Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Stärkung von FuE und Innovation im industriellen Mittelstand; Wirtschafts-<br />

und Strukturanalysen zur Industrieforschung; Unterstützung<br />

innovationsorientierter Regionalentwicklung; Interessenvertretung Industrieforschung<br />

betreiben<strong>der</strong> Unternehmen und Einrichtungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr.-Ing. Ralf-Uwe Bauer<br />

Dr.-Ing. Manfred Grigo<br />

Dipl.-Ing. Peter Kretschmer<br />

Dr.rer.nat. Hans-Günter Peters<br />

Dr.rer.nat. Steffen Tobisch<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1959<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V. (VID)<br />

Jägerstraße 26<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20455525 Fax: (030) 20455535<br />

E-Mail: info@vid.de<br />

Internet: http://www.vid.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Dr. Siegfried Beck, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RAin Angelika Amend<br />

RAin Barbara Beutler<br />

RA Friedrich Irschlinger<br />

RA Norbert Weber<br />

RA Dr. Daniel Bergner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung, För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> gesamten Berufsinteressen<br />

gegen<strong>über</strong> Parlament, Regierung, Justiz, Behörden, Verbänden sowie<br />

nationalen und internationalen Organisationen und Vereinigungen .<br />

Mitwirkung bei <strong>der</strong> Fortentwicklung des Insolvenzrechts sowie <strong>der</strong> insolvenznahen<br />

Gebiete des Wirtschaftsrechts (Arbeits- und Sozialrecht,<br />

Steuerrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Bankrecht, Öffentliches<br />

Recht/Europarecht jeweils in ihren insolvenzrelevanten Bezügen).<br />

Mitwirkung bei <strong>der</strong> Fortentwicklung <strong>der</strong> für <strong>die</strong> Unternehmenssanierung<br />

und Restrukturierung relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen.<br />

Mitwirkung bei <strong>der</strong> Fortentwicklung des Berufsbildes sowie<br />

<strong>der</strong> rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen<br />

<strong>der</strong> Insolvenzverwaltung. Information und Öffentlichkeitsarbeit, Ausund<br />

Fortbildung zur För<strong>der</strong>ung von Nachwuchsverwaltern und Qualifizierung<br />

von Mitarbeitern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

374<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 631 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Udo Feser<br />

RA Heiko Fialski<br />

RA Wilhelm Klaas<br />

RA Prof.Dr. Rolf-Dieter Mönning<br />

RA Dr. Sven-Holger Undritz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1960<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband junger Film- und Me<strong>die</strong>nschaffen<strong>der</strong> e.V. (VJFM)<br />

Bornstraße 241-243<br />

44145 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 8610080 Fax: (0231) 86100818<br />

E-Mail: info@vjfm.de<br />

Internet: http://www.vjfm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Daniel Poznanski, Vorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig Geschäftsführer<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Joachim Schuttwolf<br />

Onat Hekimoglu<br />

Eser Alper, Schatzmeister gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Eric Hermann, Hauptstadtrepräsentant<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von Filmkunst und Me<strong>die</strong>nschaffenden;<br />

Veranstaltung des Junior Regie Awards;<br />

Interessenvertretung von Film- und Me<strong>die</strong>nschaffenden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hauptstadtrepräsentanz<br />

Megafix z.H. Eric Hermann<br />

Stiennnnitzseestraße 27<br />

12489 Berlin<br />

Tel.: (030) 60051793 Fax: (030) 60051794<br />

E-Mail: info@vjfm.de<br />

Internet: http://www.vjfm.de<br />

1961<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband kommunaler Unternehmen e.V.<br />

Hausvogteiplatz 3-4<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 58580300 Fax: (030) 58580100<br />

E-Mail: info@vku.de<br />

Internet: http://www.vku.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Oberbürgermeister Stephan Weil, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Andreas Schirmer<br />

Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer<br />

Michael Wübbels, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt <strong>die</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> kommunalpolitischen Unternehmen in den Bereichen Energie,<br />

Wasser und Entsorgung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.370<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Thomas Abel<br />

Dr. Barbara Praetorius<br />

Sabine Jaacks<br />

Rainer Stock<br />

Carsten Wagner<br />

Dr. Arnt Baer<br />

Jürgen Weigt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1962<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Ländlicher Heimvolkshochschulen Deutschlands<br />

Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.<br />

Alte Dorfstr. 87<br />

70599 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 45999090<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hermann Flothkötter, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Rainer Bungenstock<br />

Michael Koch<br />

Dr. Reinhold Meisterjahn<br />

Rudolf Meyer<br />

Reiner Schmelz<br />

Dr. Dorothea Töter<br />

Kurt Werkmeister<br />

Günther Werner<br />

Uta-Maria Kern, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Interessenbereich ist Jugend- und Erwachsenenbildung im ländlichen<br />

Raum.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Klaus Benthin<br />

Jutta Krauß<br />

– 632 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1963<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband medizinischer Fachberufe e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Bissenkamp 12 - 16<br />

44135 Dortmund<br />

Tel.: (0231) 5569590 Fax: (0231) 553559<br />

E-Mail: info@vmf-online.de<br />

Internet: http://www.vmf-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hannelore König, 1. Vorsitzende<br />

Ingrid Gerlach, 2. Vorsitzende<br />

Dagmar Bergschnei<strong>der</strong>, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweck des Verbandes ist, alle Medizinischen, Zahnmedizinischen<br />

und Tiermedizinischen Fachangestellte bzw. Arzt-, Facharzt- und<br />

Tierarzthelferinnen zusammenzuschließen, um ihre Berufs- und Standesinteressen<br />

auf gewerkschaftlicher Ebene wahrzunehmen und ihre<br />

berufliche Fortbildung zu för<strong>der</strong>n.<br />

- Gesundheitspolitik,<br />

- Frauenpolitische Themen,<br />

- tarif- und bildungspolitische Themen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Sabine Rothe<br />

Claudia Magyar<br />

Margret Urban<br />

Brigitte März<br />

Petra Müllerstedt<br />

Silke Agus<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1964<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Metallverpackungen e.V.<br />

Tersteegenstraße 14<br />

40474 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 454650 Fax: (0211) 4546530<br />

E-Mail: vmv@metallverpackungen.de<br />

Internet: http://www.metallverpackungen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Staehle, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Bernhard Hantmann<br />

Manfred Jungesblut<br />

Jörg Höppner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Hersteller von Metallverpackungen und -verschlüssen<br />

auf wirtschaftlichem, technischem und umweltpolitischem Gebiet.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1965<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband operataiv tätiger Privatkliniken e.V (VOP)<br />

Sitz:<br />

Steinerstraße 6<br />

81369 München<br />

Tel.: (07345) 929593 Fax: (07345) 939594<br />

E-Mail: vop-verwaltung@web.de<br />

Internet: http://www.privatkliniken-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle:<br />

Mörikestraße 1<br />

89129 Langenau<br />

Tel.: (07345) 929593 Fax: (07345) 939594<br />

E-Mail: vop-verwaltung@web.de<br />

Internet: http://www.privatkliniken-ev.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Rainer Saffar, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Johannes Roller, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Reinhard Huber, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dr.med. Dieter Wiest<br />

Dr.med. Martin Wolfgart<br />

Elisabeth Dannert, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> nach § 30 GewO konzessionierten Privatkliniken<br />

gegen<strong>über</strong> Politik und Kostenträger zum Wohle des Patienten.<br />

För<strong>der</strong>ung von Leistungen i.S. "ambulant vor stationär".<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

45<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3.000<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1966<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Physikalische Therapie - Vereinigung für <strong>die</strong><br />

physiotherapeutischen Berufe e.V.<br />

Hofweg 15<br />

22085 Hamburg<br />

Tel.: (040) 22723222 Fax: (040) 22723229<br />

E-Mail: info@vpt-online.de<br />

Internet: http://www.vpt-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 633 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bruno Blum, Bundesvorsitzen<strong>der</strong> (Präsident)<br />

Karl-Heinz Kellermann, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Betriebswirt (FH) Udo J. Fenner, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Masseure und medizinischen Bademeister<br />

sowie <strong>der</strong> Physiotherapeuten/Krankengymnasten in berufsrechtlichen,<br />

arbeitsrechtlichen, vergütungs- und gebühren- sowie sozialrechtlichen<br />

Fragen; Aus-, Fort- und Weiterbildung.<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Physikalischen Therapie/Physiotherapie, ihrer praktischen Anwendung<br />

und interdiziplinären Bedeutung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

22.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

78<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Friedemann Ey<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Krefel<strong>der</strong> Straße 3<br />

10555 Berlin<br />

Tel.: (030) 77329648 Fax: (030) 77329649<br />

E-Mail: buero-berlin@vpt-online.de<br />

Internet: http://www.vpt-online.de<br />

1967<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VPU - Verband Portugiesischer Unternehmen in Deutschland e.V.<br />

Ännchenplatz 1<br />

53173 Bonn<br />

Tel.: (0228) 5269410 Fax: (0228) 5269411<br />

E-Mail: vpu@vpu.org<br />

Internet: http://www.vpu.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Duarte Branco, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Cavaco da Silva, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Heribert Keil, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Manuel Cruz<br />

Dr. Christian Lange MdB<br />

Dr. Victor Ramalho<br />

Dr. Franz Keil<br />

Dr.Dr.rer.Pol. Eberhard Fedtke<br />

Dr. Jose Lino Ramos<br />

Volkwin Schlüter<br />

Dipl.-Volkswirt Roman Sieger<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung für kleine und mittlere Unternehmen, <strong>die</strong> Wirtschaftsbeziehungen<br />

zwischen Deutschland und Portugal unterhalten.<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutsch-portugiesischen Wirtschaftsbeziehungen, Beratung,<br />

europäische Projekte, Informationsveranstaltungen und Publikationen<br />

zur Stärkung <strong>der</strong> Synergieeffekte unternehmerischer Kooperation<br />

und <strong>der</strong> Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitgliedsunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

1968<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Private Brauereien Deutschland e.V.<br />

Rheinstraße 11<br />

65549 Limburg<br />

Tel.: (06431) 52048 Fax: (06431) 53612<br />

E-Mail: info@private-brauereien-deutschland.de<br />

Internet: http://www.private-brauereien.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Renate Scheibner, Präsidentin<br />

Roland Demleitner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> fachlichen, wirtschaftlichen, kulturellen<br />

und sozialen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> des privaten mittelständischen<br />

Brauer- und Mälzergewerbes in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Hackescher Markt 4<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 28040948 Fax: (030) 28040949<br />

E-Mail: info@private-brauereien-deutschland.de<br />

Internet: http://www.private-brauereien.de<br />

1969<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband privater Bauherren e.V.<br />

Chausseestraße 8<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 2789010 Fax: (030) 27890111<br />

E-Mail: info@vpb.de<br />

Internet: http://www.vpb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Penningh, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Klaus Kellhammer<br />

Rüdiger Matthis<br />

Renate Lepper<br />

Holger Stewen<br />

Corinna Merzyn, Geschäftsführerin<br />

– 634 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat den Zweck, sich bei den für <strong>die</strong> Gesetzgebung und<br />

Verwaltung zuständigen Stellen, bei behördlichen und privaten Wirtschaftsorganisationen<br />

sowie bei allen an<strong>der</strong>en in <strong>der</strong> Bauwirtschaft<br />

Beteiligten für <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> privaten Bauherren einzusetzen und<br />

Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass private Bauherren vorbeugend<br />

sowie während <strong>der</strong> Bau- und Gewährleistungszeit zu allen Baufragen<br />

fachlich qualifiziert beraten und betreut werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

65<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1970<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation<br />

e.V. (VPRT)<br />

Stromstr. 1<br />

10555 Berlin<br />

Tel.: (030) 398800 Fax: (030) 39880148<br />

E-Mail: vprt@vprt.de<br />

Internet: http://www.vprt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Doetz, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ingrid M. Haas<br />

Hans-Jürgen Kratz<br />

Dr. Marcus Englert<br />

Johannes Züll, Schatzmeister<br />

Ursula K. Adelt, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung <strong>der</strong> privaten bundesdeutschen Rundfunkanbieter<br />

und <strong>der</strong> Unternehmen <strong>der</strong> Telekommunikationstechnik sowie von<br />

Multimediaanbietern innerhalb <strong>der</strong> VPRT-Mitgliedsunternehmen.<br />

Vertretung seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> den me<strong>die</strong>npolitisch Verantwortlichen,<br />

den Landesme<strong>die</strong>nanstalten, den Urheberrechtsgesellschaften,<br />

<strong>der</strong> Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post<br />

und <strong>der</strong> Telekom. Beratung seiner Mitglie<strong>der</strong> in Fragen des Me<strong>die</strong>n-,<br />

Urheberrechts und <strong>der</strong> Übertragungstechnik. Der VPRT glie<strong>der</strong>t sich<br />

in <strong>die</strong> Fachbereiche Hörfunk, Fernsehen und Vertrieb, Technik und<br />

Telekommunikation (VTT). Fachbereichs<strong>über</strong>greifend wurde <strong>die</strong> Multimediaplattform<br />

gegründet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

149<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Claus Grewenig<br />

Nicole Agudo y Berbel<br />

Anke Lehmann<br />

Julia Maier-Hauff<br />

Stefan Kühler<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1971<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V. (VSBI)<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

Saarlän<strong>der</strong> Straße 17<br />

04179 Leipzig<br />

Tel.: (0341) 478260 Fax: (0341) 4782626<br />

E-Mail: vsbi@vsbi.de<br />

Internet: http://www.vsbi.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle Dresden<br />

Gutenbergstraße 6<br />

01307 Dresden<br />

Tel.: (0351) 4445777 Fax: (0351) 4445778<br />

E-Mail: regio-dresden@vsbi.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reinhard Langer, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Günter Kahle, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christian Börngen, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Jürgen Salomon, Schatzmeister<br />

Peter Bräuer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der VSBI e.V. ist ein im März 1991 in Leipzig gegründeter gemeinnütziger<br />

Verein, <strong>der</strong> als Interessenverband privater Bildungsträger<br />

agiert. Wesentliche Aufgaben sieht <strong>der</strong> Vorstand unseres Verbandes<br />

darin,<br />

- sich zu gesellschafts-, sozial- und bildungspolitischen Fragen zu äußern;<br />

- pluralistische Bildungsstrukturen zu för<strong>der</strong>n;<br />

- flexible Rahmenbedingungen <strong>der</strong> beruflichen Bildung zu diskutieren<br />

und mitzutragen;<br />

- <strong>die</strong> län<strong>der</strong><strong>über</strong>greifende Zusammenarbeit <strong>der</strong> Weiterbildung zu för<strong>der</strong>n;<br />

- in <strong>der</strong> Bildungsforschung mit entsprechenden Einrichtungen zu kooperieren.<br />

Es gibt Kontakte zu zahlreichen Kooperationspartnern in Form von<br />

Verbänden, Institutionen und Kammern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

86<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1972<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband selbständiger Ingenieure und Architekten e.V.<br />

Rheinstraße 129c<br />

76275 Ettlingen<br />

Tel.: (07243) 39394 Fax: (07243) 39395<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Staubach, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Dipl.-Ing. Albert Eibl, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstand<br />

Dipl.-Ing. Dieter Bibinger, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstand<br />

– 635 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein vertritt als berufsständischer Verband <strong>die</strong> rechtlichen,<br />

wirtschaftlichen und beruflichen Belange <strong>der</strong> selbständigen Ingenieure<br />

und Architekten. Er för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> wirtschaftlichen und sozialen Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1973<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Selbständiger und Gewerbetreiben<strong>der</strong><br />

Schutz- und Selbsthilfeorganisation <strong>der</strong> Selbständigen im<br />

Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Kurt-Schumacher-Straße 2<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 96397633 Fax: (0228) 96397634<br />

E-Mail: info@vsg-verband.de<br />

Internet: http://www.vsg-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Christoph Brüßel, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Erweiterter Vorstand:<br />

Franz-Josef Bürger<br />

Johannes Dzillak<br />

Peter Nußbaum<br />

Ali Tabibi<br />

Helmuth W. Weber, gleichzeitig Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die branchen<strong>über</strong>greifende Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Selbständigen<br />

aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Freien Berufen sowie <strong>die</strong><br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Belange seiner Mitglie<strong>der</strong> durch praxisbezogene<br />

Beratung und Hilfeleistung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1974<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V.<br />

-Geschäftsführung-<br />

Simon-Breu-Straße 52<br />

97074 Würzburg<br />

Tel.: (0931) 796950 Fax: (0931) 7969520<br />

E-Mail: vsz@vsz.de<br />

Internet: http://www.vsz.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans-Jörg Gebhard, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Erhard Landes, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ralf Hentzschel, 2. Stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Georg Koch, 3. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Ludwig Eidmann<br />

Dr. Jochen Fenner<br />

Herwig Marloff<br />

Joachim Rukwied<br />

Dr. Henning Wiedenroth, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist:<br />

1) <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung des Zuckerrübenanbaues;<br />

2) das Vereinbaren von Vertragsbedingungen, insbeson<strong>der</strong>e von Rübenlieferungsverträgen<br />

mit den Zuckerfabriken;<br />

3) <strong>die</strong> Vertretung seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> den Zuckerfabriken,<br />

den Behörden und den <strong>über</strong>gebietlichen Organisationen <strong>der</strong> Zuckerwirtschaft<br />

im In- und Ausland;<br />

4) <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> Gebietsverbände.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Hans-Hörg Gebhard<br />

Dr. Henning Wiedenroth<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 31904232 Fax: (030) 31904233<br />

E-Mail: d.klein@bauernverband.net<br />

1975<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. (TecPart)<br />

Postfach 700811<br />

60558 Frankfurt a.M.<br />

Weitere Adresse<br />

Städelstraße 10<br />

60596 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 2710535 Fax: (069) 239836<br />

E-Mail: info@tecpart.de<br />

Internet: http://www.tecpart.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Felix Loose, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Rainer Zies<br />

Michael Weigelt<br />

Heinz-Günter Sauerhoff, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Eberhard Gedan<br />

Andreas Rö<strong>der</strong>s<br />

Dr. Reinhard Proske<br />

Dr. Wolfgang Markgraf<br />

Rouven Steffens<br />

Heinz Degen<br />

Georg Wilhelm Crößmann, Geschäftsführer<br />

– 636 –<br />

Interessenbereich<br />

TecPart e.V. ist eine Interessenvertretung für Hersteller von technischen<br />

Kunststoff-Produkten in Öffentlichkeit und Politik sowie in nationalen<br />

und europäischen Gremien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1976<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen<br />

e.V. (VTFF)<br />

Am Schillertheater 2<br />

10625 Berlin<br />

Tel.: (030) 3180450 Fax: (030) 31804516<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Claus Kühn, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Erhard Arbogast<br />

Dr. Christian Kube<br />

Joachim Schöneberger<br />

Christian Sommer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> film- und<br />

fernsehtechnischen Betriebe (d.h. Film- und Fernsehatelierbetriebe,<br />

Synchronisations-, Musik- und Tonstudios sowie Filmkopierbetriebe,<br />

Video-Kopierbetriebe und Bildplattenvervielfältigungsbetriebe) in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland und im europäischen und außereuropäischen<br />

Raum; Vertretung vor Behörden, <strong>öffentlichen</strong> Stellen und Verbänden;<br />

Sachverständigen-Gutachten und Auskünfte <strong>über</strong> film- und<br />

fernsehtechnische Fragen; Abschluss von Tarifverträgen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1977<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VTH Verband Technischer Handel e.V.<br />

Prinz-Georg-Straße 106<br />

40479 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 445322 Fax: (0211) 460919<br />

E-Mail: info@vth-verband.de<br />

Internet: http://www.VTH-VERBAND.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Mühlberger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Joachim Stricker, stellvertreten<strong>der</strong> Vortsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Hubert Reiff<br />

Rainer Sattelmacher<br />

Thomas Liebherr<br />

Thomas Vierhaus, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Aufgabe des VTH ist <strong>der</strong> Schutz, <strong>die</strong> Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung<br />

aller gemeinsamen fachlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsrechtlichen<br />

Interessen des Technischen Handels im In- und Ausland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1978<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BVT - Verband Tore<br />

Bundesweite Vereinigung von Torherstellern<br />

An <strong>der</strong> Pönt 48<br />

40885 Ratingen<br />

Tel.: (02102) 186200 Fax: (02102) 186169<br />

E-Mail: bvt.info@web.de<br />

Internet: http://www.ebm.de/ivest.htm<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Spelsberg, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Franck, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Günter Lippe, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und<br />

ideellen Fachinteressen und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Tor- und Torantriebsbranche.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

135<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 637 –<br />

1979<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VUBIC - Verband Unabhängig Beraten<strong>der</strong> Ingenieure und<br />

Consultants e.V.<br />

Wallstraße 23/24<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 2787320 Fax: (030) 27873220<br />

E-Mail: info@vubic.de<br />

Internet: http://www.vubic.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ingenieur Friedrich Steiger, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Ulrich Welter, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Martin Güldner, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Dieter Prieser, Schatzmeister<br />

Dipl.-Ing. Klaus Mätzold, Beisitzer<br />

Dipl.-Ing. Martin Miklaw, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des deutschen Consultingwesens als Bundesverband <strong>der</strong><br />

deutschen Consultingfirmen; Wahrung <strong>der</strong> gemeinschaftlichen Belange<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, beson<strong>der</strong>s durch Zusammenarbeit mit Behörden, internationalen<br />

Organisationen und allen sonstigen für den Verband bedeutsamen<br />

Stellen und Einrichtungen; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Betätigung <strong>der</strong><br />

Consultingfirmen im Bereich <strong>der</strong> unabhängigen Planung und Beratung;<br />

Unterrichtung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>über</strong> alle wesentlichen Entwicklungen<br />

des Consultingwesens und <strong>der</strong> beratenden Ingenieurtätigkeit im<br />

In- und Ausland; Pflege eines laufenden Erfahrungsaustausches <strong>über</strong><br />

gemeinschaftlich interessierende Fragen; Pflege <strong>der</strong> multidisziplinären<br />

und multiprofessionellen Zusammenarbeit in den verschiedenen Fachbereichen<br />

des Consultingwesens; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> internationalen Zusammenarbeit,<br />

auch im Rahmen <strong>der</strong> europäischen Dachorganisation<br />

<strong>der</strong> Ingenieur- und Consultingfirmen EFCA und <strong>der</strong> internationalen<br />

Vereinigung <strong>der</strong> Consultingverbände FIDIC; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

zwischen Consultingfirmen aus den Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Dritten<br />

Welt und <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

570<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1980<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband unabhängiger Medizin- und Labortechnik-Planer<br />

e.V. (VMLP)<br />

Edelsbergstraße 8<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 570070 Fax: (089) 57007260<br />

E-Mail: info@vmlp.de<br />

Internet: http://www.vmlp.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Renate Peuker-Kiefl, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Burkhard Kardinal<br />

Rudolf Daniel<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verband ist ein berufsständischer und wissenschaftlicher Berufsund<br />

Arbeitgeberverband zur Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen rechtlichen,<br />

beruflichen, sozialen und kulturellen Belange aller Medizin- und Labortechnik-Planer<br />

als Standesorganisation. Die Hautgeschäftsführung<br />

obliegt <strong>der</strong> VM Verbands-Mangement GmbH.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

22<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1981<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage<br />

und Musikproduzenten e.V. (VUT)<br />

Fidicinstraße 3<br />

10965 Berlin<br />

Tel.: (030) 53065856 Fax: (030) 53065858<br />

E-Mail: info@vut-online.de<br />

Internet: http//www.vut-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Mark Chung, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Peter James<br />

Horst Weidemüller<br />

Thomas Zimmermann, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Werner Dabringhaus<br />

Christof Ellinghaus<br />

Jörg Fukking<br />

Birgit Heuzeroth<br />

Georg Löffler<br />

Othmar Schreckene<strong>der</strong><br />

Eva Kiltz, Geschäftsführung<br />

Reinher Karl, Justiziar<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung, Schutz und Interessenvertretung <strong>der</strong> kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen aus dem musikproduzierenden Bereich in<br />

Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 638 –<br />

1982<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Verbraucherorientierter Versicherungs- und<br />

Finanzmakler e.V. (VVV)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Otto-Brenner-Straße 38<br />

33607 Bielefeld<br />

Tel.: (0521) 2700223 Fax: (0521) 9280334<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Kaufmann Hartmut Goebel, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Uwe Klaß, Geschäftsführer<br />

Henning Kahle, Schatzmeister<br />

Horst Zülch, Schriftführer<br />

Timo Schmalenberg, Organisation<br />

Jörg Neubert, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

Ziel <strong>der</strong> Verbandsarbeit ist es, dem Berufsbild des verbraucherorientierten<br />

Vermittlers Anerkennung und einen <strong>öffentlichen</strong> Bekanntheitsgrad<br />

zu verschaffen und im Bereich <strong>der</strong> Versicherungs- und Finanz<strong>die</strong>nstleistungen<br />

auf ein Umfeld hinzuwirken, das durch mehr Wissen<br />

<strong>der</strong> Verbraucher, mehr Preis-/Leistungs-Transparenz und bedarfsgerechte<br />

Angebote bestimmt wird.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

85<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1983<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband Wohneigentum e.V.<br />

Oberer Lindweg 2<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 6046820 Fax: (0228) 6046825<br />

E-Mail: bund@verband-wohneigentum.de<br />

Internet: http://www.verband-wohneigentum.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans Rauch, Präsident<br />

Siegmund Schauer, 1. Vizepräsident<br />

Peter Wegner, 2. Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Siegfried Berger<br />

Dr. Heinz Engelhaupt<br />

Manfred Jost<br />

Wolfgang Szubin<br />

Petra Uertz, Geschäftsführerin<br />

Edeltraud Reitzer, stellvertretende Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Interessenvertretung für das selbstgenutzte Wohneigentum, insbeson<strong>der</strong>e<br />

För<strong>der</strong>ung und Erhaltung des Familienheims (Eigenheims) und<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Familie und Verbraucherschutz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

370.000<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1984<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband zertifizierter Nichtraucherschutzsysteme e.V.<br />

Bocholter Straße 19<br />

46325 Borken<br />

Tel.: (02861) 929973 Fax: (02861) 929974<br />

Internet: http://www.vzns.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Kaufmann Michael Schrems, Präsident zugleich 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Kaufmann Günther Rossdeutscher, 1. Vizepräsident zugleich 2.<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Kaufmann Norbert Weiß, 2. Vizepräsident zugleich 3. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

und Schatzmeister<br />

Geschäftsführung:<br />

Dr. Hubert Koch<br />

Interessenbereich<br />

- Nichtraucherschutz;<br />

- Schutz vor Passivrauchen;<br />

- Rauchverbotsgesetzgebung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dr. Koch Consulting e.K.<br />

Friedrichstraße 200<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22335510 Fax: (030) 22335550<br />

E-Mail: sekretariat@koch-consulting.net<br />

Internet: http://www.vzns.de<br />

1985<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verband zur Qualitätssicherung von Düngung und Substraten<br />

e.V. (VQSD)<br />

Arnswaldtstraße 18<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: (0511) 9694205 Fax: (0511) 9694206<br />

E-Mail: info@vqsd.de<br />

Internet: http://www.vqsd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 639 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Reinhard Speerschnei<strong>der</strong>, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Adolf Kreimer, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Uwe Schmittberger<br />

Prof.Dr. Martin Kranert<br />

Alexan<strong>der</strong> Neumann<br />

Prof. Dieter Meyer<br />

Dr. Petra Maria Bloon, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Interessenverband und Gütesicherung für <strong>die</strong> Verwertung von Klärschlamm,<br />

Düngern und Substraten in Landwirtschaft und Landschaftsbau.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1986<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VIMDE - Verbraucherinteressenverband motorisierter<br />

ZweiradfahrerInnen Deutschlands<br />

Römerstr. 20<br />

52385 Nideggen<br />

Tel.: (02474) 1532 Fax: (02474) 710<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Walter Ritschel, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Angelika Jansen, Vorstandsbeisitzerin<br />

Interessenbereich<br />

Vertritt <strong>die</strong> Verbraucherinteressen <strong>der</strong> motorisierten ZweiradfahrerInnen<br />

Deutschlands in Deutschland und <strong>der</strong> übrigen Europäischen Union<br />

sowie bei <strong>der</strong> Europäischen Kommission in Brüssel, dem Europäischen<br />

Parlament in Straßburg und dem Europäischen Rat und den einschlägigen<br />

Verbänden, vorrangig <strong>der</strong> FEMA Brüssel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1987<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein Demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten<br />

c/o Neptun-Apotheke<br />

Bramfel<strong>der</strong> Chaussee 291<br />

22177 Hamburg<br />

Tel.: (040) 63917720 Fax: (040) 63917724<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@vdpp.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Dr. Thomas Schulz<br />

Bernd Rehberg<br />

Ursula Blöcker<br />

Interessenbereich<br />

Einflussnahme und Mitsprache unseres Berufsstandes bei umweltund<br />

gesundheitspolitischen Entscheidungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

135<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1988<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein <strong>der</strong> am Rohkakaohandel beteiligten Firmen e.V.<br />

Sonninstraße 28<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: (040) 23601625 Fax: (040) 23601610<br />

E-Mail: kakao@wga-hh.de<br />

Internet: http://www.kakaoverein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Christiansen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Philipp Hoffmann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Uwe Harms<br />

Klaus Ramm<br />

Lü<strong>der</strong> Vollers<br />

Franz-Alfred Wooge<br />

Dr. Rodger Wegner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Schutz und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen, ideellen und<br />

traditionellen Interessen des Rohkakaohandels.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1989<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein <strong>der</strong> Getreidehändler <strong>der</strong> Hamburger Börse e.V.<br />

Postfach 113315<br />

20433 Hamburg<br />

– 640 –<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Adolphsplatz 1 (Börse), Kontor 24<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3698790 Fax: (040) 36987920<br />

E-Mail: info@vdg-ev.de<br />

Internet: http://www.vdg-ev.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stefan Cremer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hartwig Fuchs, 1. Stellvertreter<br />

Dr. Uwe Hautz, 2. Stellvertreter<br />

Steen Houengaard, 3. Stellvertreter<br />

Dr. Götz Maschmeyer, Schatzmeister<br />

Christof Buchholz, Geschäftsführer<br />

Alexan<strong>der</strong> Bauer, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer gleichzeitig<br />

Syndikus<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen, insbeson<strong>der</strong>e Vertretung <strong>der</strong><br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> allen Verwaltungsbehörden;<br />

Beratung <strong>der</strong> Verwaltungsbehörden und Unterbreitung angefor<strong>der</strong>ter<br />

Vorschläge auf dem Gebiet seines Wirtschaftszweiges; För<strong>der</strong>ung des<br />

Austauschs wirtschaftlicher und technischer Erkenntnisse und Erfahrungen<br />

innerhalb des Mitglie<strong>der</strong>kreises; Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

im Rahmen <strong>der</strong> Aufgaben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

127<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Barbara Tiemann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099457 Fax: (030) 590099519<br />

1990<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein <strong>der</strong> Kohlenimporteure e.V.<br />

Ferdinandstraße 35<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 327484 Fax: (040) 326772<br />

E-Mail: Verein-Kohlenimporteure@t-online.de<br />

Internet: http://www.verein-kohlenimporteure.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Erich Schmitz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Reinhard Seifert, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Ingo Batzel<br />

Dr. Wolfgang Cieslik<br />

Holger Eichentopf<br />

Bert Lagendijk<br />

Dirk Schmidt-Holzmann<br />

Manfred Trübenbach<br />

Rainer Winge<br />

Dr. Wolfgang Ritschel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Verfolgung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen<br />

des Kohlenimporthandels.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1991<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein <strong>der</strong> Rechtsreferendare in Bayern e.V.<br />

c/o Justizausbildungszentrum<br />

81543 München<br />

Tel.: (089) 554331 Fax: (089) 62489492<br />

Internet: http://www.refv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lothar Alexan<strong>der</strong> Müller, Landesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Stellvertreter:<br />

Dominik Demisch<br />

Stefan Fritz<br />

Nicole Hinz<br />

Dr. Gesine Dittmar<br />

Detlef Laub<br />

Wolfram Distler<br />

Ferdinand Kruis, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> in Ausbildung stehenden Juristen,<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Rechtsreferendare.<br />

Seine Aufgabe besteht vornehmlich darin, <strong>die</strong> jungen Juristen, unabhängig<br />

von <strong>der</strong> Vereinsmitgliedschaft, in Fragen von allgemeinem Interesse,<br />

z.B. <strong>der</strong> Ausbildung, Fortbildung und Rechtspolitik, zu unterstützen<br />

und zu beraten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1992<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein <strong>der</strong> Richterinnen und Richter am Bundesfinanzhof<br />

Postfach 860240<br />

81629 München<br />

Tel.: (089) 92310 Fax: (089) 9231201<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Ismaninger Straße 109<br />

81675 München<br />

– 641 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Richter am Bundesfinanzhof<br />

Dr. Heinrich Weber-Grellet, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Richter am Bundesfinanzhof Karl Rainer Kilches, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Richter am Bundesfinanzhof Michael Wendt, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Der Interessenbereich des Vereins <strong>der</strong> Richter am Bundesfinanzhof<br />

umfasst das gesamte Abgabenrecht, insbeson<strong>der</strong>e das Steuer- und<br />

Zollrecht; sowie das Verfahrensrecht (Finanzgerichtsordnung), Abgabenordnung,<br />

Verwaltungsverfahrensgesetz etc..<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

94<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1993<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein <strong>der</strong> Singular-Anwälte<br />

Vereinigung <strong>der</strong> singular an den Oberlandesgerichten zugelassenen<br />

Rechtsanwälte e.V.<br />

Widumstr. 38<br />

59065 Hamm<br />

Tel.: (02381) 924990 Fax: (02381) 9249920<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Joachim Teubel, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Karl Höller, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Thomas Wehage, Schriftführer<br />

RA Dr. Klaus Saerbeck, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RA Dr. Peter Weise<br />

RA Peter Krumbiegel<br />

RA Dr. Siegfried Mennemeyer<br />

RA Dr. Hans Herbert Moehren<br />

RA Dr. Martin Schlüter<br />

RA Wolfgang Scherff<br />

RA Dr. Volkert Vorwerk<br />

RA Dr. Jörn Peters<br />

RA Albrecht Wendenburg<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereines ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen beruflichen<br />

Interessen <strong>der</strong> singular an den Oberlandesgerichten zugelassenen<br />

Rechtsanwälte, insbeson<strong>der</strong>e durch <strong>die</strong>sem Zweck <strong>die</strong>nende berufsund<br />

berufspolitische Initiativen, <strong>die</strong> Vergabe von Gutachten und Wahrung<br />

<strong>der</strong> Standesinteressen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

350<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1994<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein <strong>der</strong> Zuckerindustrie<br />

Postfach 2545<br />

53015 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Am Hofgarten 8<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 22850 Fax: (0228) 2285100<br />

E-Mail: wvz-vdz@zuckerverbaende.de<br />

Internet: http://www.zuckerverbaende.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Horst W. Mewis, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Botho von Schwarzkopf, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Henrik Einfeld<br />

Dr. Thomas Kirchberg<br />

Prof.Dr. Markwart Kunz<br />

Dr. Martin Wienkenhöver<br />

Dr. Dieter Langendorf, Hauptgeschäftsführer<br />

Michael Ricke-Herbig, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen gegen<strong>über</strong> <strong>öffentlichen</strong> und privaten Stellen;<br />

Unterbreitung von Vorschlägen bezüglich <strong>der</strong> <strong>die</strong> Industrie betreffenden<br />

Angelegenheiten gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Regierung; Beratung <strong>die</strong>ser Stellen;<br />

Austausch wirtschaftlicher und technischer Informationen in <strong>der</strong><br />

Industrie; Betreuung <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen in allen einschlägigen Angelegenheiten<br />

und in sozialpolitischen Fragen; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Forschung des Zuckerrübenanbaues und <strong>der</strong> Zuckerindustrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Marcus Otto<br />

Stefan Rössing<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Edwin-Redslob-Straße 29<br />

14195 Berlin<br />

Tel.: (030) 8485340 Fax: (030) 84853466<br />

1995<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein des Deutschen Einfuhrgroßhandels von Harz, Terpentinöl<br />

und Lackrohstoffen e.V.<br />

Sonninstraße 28<br />

20097 Hamburg City Süd<br />

Tel.: (040) 2360161315 Fax: (040) 23601610<br />

E-Mail: htl@wga-hh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hinrich Wolff, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Lutz Düshop, Geschäftsführer<br />

– 642 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat als freiwilliger Zusammenschluss von Händler- und<br />

Vermittlerfirmen des deutschen Harz-, Terpentinöl- und Lackrohstoffhandels<br />

<strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> ideellen, wirtschaftlichen und fachlichen Interessen<br />

des Berufsstandes zu wahren und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1996<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V. (VDGAB)<br />

c/o Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes NRW<br />

Ulenbergstraße 127-131<br />

40225 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 31011150 Fax: (0211) 31011186<br />

E-Mail: Hochgreve@vdgab.de<br />

Internet: http:www.vdgab.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Heinz-Bernd Hochgreve, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Physiker Hartwig Steuwe, Stellvertreter<br />

Dipl.-Ing. Walter Schlummer, Schatzmeister<br />

Beisitzer:<br />

Dipl.-Ing. Almuth von Below-Neufeldt<br />

Dipl.-Ing. Klaus-Peter Gerten<br />

Dr. Günther Gaag<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige<br />

Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" <strong>der</strong> Abgabenordnung.<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung und Vorbereitung von Erkenntnissen<br />

auf den Gebieten des Arbeitsschutzes, <strong>der</strong> Unfallverhütung, <strong>der</strong><br />

Sicherheitstechnik und des Umweltschutzes auf nationaler und internationaler<br />

Ebene.<br />

Der Vereinszweck wird insbeson<strong>der</strong>e verwirklicht durch:<br />

- Durchführung technisch-wissenschaftlicher Veranstaltungen zu den<br />

Themen des Arbeitsschutzes, <strong>der</strong> Unfallverhütung, <strong>der</strong> Sicherheitstechnik<br />

und des Umweltschutzes;<br />

- ehrenamtliche Teilnahme qualifizierter Mitglie<strong>der</strong> des Vereins als<br />

Referenten bei <strong>der</strong>artigen Veranstaltungen <strong>der</strong> eigenen und an<strong>der</strong>er<br />

Organisationen;<br />

- ehrenamtliche Beratung aller gesellschaftlichen Gruppen im Rahmen<br />

des Vereinszwecks.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


1997<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein Deutscher Handarbeits-Hersteller<br />

Kaiserstraße1<br />

79341 Kenzingen<br />

Tel.: (07644) 802240<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Johannes Burghold, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Heinz Bode, Stellvertreter<br />

Franz O. Weidlich, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Herbeiführung einer einheitlichen Willensbildung in allen wirtschaftlichen<br />

Angelegenheiten <strong>der</strong> deutschen Handarbeitsgarnindustrie; Wahrung<br />

und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1998<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein Deutscher Ingenieure (VDI)<br />

VDI-Platz 1<br />

40468 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 62140 Fax: (0211) 6214575<br />

E-Mail: kundencenter@vdi.de<br />

Internet: http://www.vdi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing.habil. Bruno O. Braun, Präsident<br />

Dr.-Ing. Willi Fuchs, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied<br />

gleichzeitig Direktor<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Michael Dick<br />

Prof.Dr.-Ing. Bernd-Robert Höhn<br />

Prof.Dr.-Ing.habil.Dr.-Ing.E.h. Michael Schenk<br />

Dipl.-oec Peter Urban<br />

Interessenbereich<br />

Austausch, Sammlung, Auswertung und Weitergabe von Wissen und<br />

Erfahrung auf nahezu allen Gebieten <strong>der</strong> Technik und zu berufs- und<br />

gesellschaftsbezogenen Fragestellungen; Erstellung von technischen<br />

Regelwerken (VDI-Richtlinien) und Fachpublikationen; Durchführung<br />

von Tagungen, Weiterbildungsveranstaltungen u.a.; Beratung<br />

von Mitglie<strong>der</strong>n des Deutschen Bundestages, <strong>der</strong> Bundesregierung,<br />

<strong>der</strong> Landtage und Landesregierungen im Vorfeld technologie- und<br />

umweltpolitischer Entscheidungen; Öffentlichkeitsarbeit für <strong>die</strong> Technik<br />

und <strong>die</strong> auf <strong>die</strong>sem Gebiet Tätigen; Zusammenarbeit mit technisch-wissenschaftlichen<br />

Vereinigungen; Serviceleistungen für Ingenieure.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

138.000<br />

– 643 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Christian Krause<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Reinhardtstraße 27B<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2759570<br />

1999<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. (VDW)<br />

Corneliusstraße 4<br />

60325 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 75608136 Fax: (069) 75608130<br />

E-Mail: dr.schaefer@vdw.de<br />

Internet: http://www.vdw.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Carl Martin Welcker, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Martin Kapp, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ing. E.h. Bernhard Kapp, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Joachim Beyer<br />

Dr.-Ing. Klaus Finkenwirth<br />

Dietmar Hermle<br />

Dipl.-Ing. Markus Heßbrüggen<br />

Dr. Ralf Kammermeier<br />

Dr. Mathias Kammüller<br />

Dr. Rüdiger Kapitza<br />

Jan Klingelnberg<br />

Dr.-Ing. Bernd Walker<br />

Klaus Winkler<br />

Dr.-Ing. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein vertritt <strong>die</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und<br />

wissenschaftlichen Interessen des Werkzeugmaschinenbaus, insbeson<strong>der</strong>e<br />

gegen<strong>über</strong> nationalen und internationalen Behörden und an<strong>der</strong>en<br />

Wirtschaftskreisen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

112<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2000<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein für anthroposophisches Heilwesen e.V.<br />

Johannes-Kepler-Straße 56<br />

75378 Bad Liebenzell-Unterlengenhardt<br />

Tel.: (07052) 93010 Fax: (07052) 930110<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heidrun Loewer<br />

Dr. Claudia Mc Keen<br />

Wolfram Schlegel<br />

Felicitas Vogt<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein setzt sich ausschließlich und unmittelbar zum Ziel, eine<br />

natur- und menschengemäße Medizin und <strong>der</strong>en Heilmethoden, vor<br />

allem <strong>die</strong> durch <strong>die</strong> anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft<br />

Rudolf Steiners erweiterte Heilkunst zu för<strong>der</strong>n. Er ist ferner bemüht,<br />

<strong>die</strong> aus ihr hervorgehenden Gesichtspunkte und praktischen Methoden<br />

einer zeitgemäßen Hygiene im wissenschaftlichen Sinne zu erforschen<br />

und durch Wort, Schrift und Kurse zu verbreiten. Dies geschieht zugleich<br />

im Sinne eines umfassenden Umweltschutzes, <strong>der</strong> <strong>die</strong> Pflanzenund<br />

Tierwelt sowie <strong>die</strong> Erde selbst einbezieht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

70<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2001<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein für Computergenealogie e.V.<br />

c/o Klaus-Peter Wessel<br />

Lampehof 58<br />

28259 Bremen<br />

Tel.: (0175) 4119405<br />

E-Mail: vorstand@compgen.de<br />

Internet: http://compgen.de<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Schatzmeisterin Helga Scabell<br />

Hohenkampsweg 14A<br />

28355 Bremen<br />

Tel.: (0175) 4119405<br />

E-Mail: kasse@compgen.de<br />

Internet: http://www.compgen.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus-Peter Wessel, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Arthur Teschler, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Helga Scabell, Schatzmeisterin<br />

Mario Seifert, Schriftführer<br />

– 644 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung von Wissenschaft und Forschung in genealogischer und familienkundlicher<br />

Hinsicht, einschließlich <strong>der</strong> wissenschaftlichen<br />

Nachbargebiete. Die Forschungsergebnisse dürfen nicht gewerblich<br />

genutzt werden. Berufsgenealogen dürfen aus ihrer Mitgliedschaft im<br />

Verein keinen gewerblichen Nutzen ziehen.<br />

Die Verwirklichung <strong>die</strong>ses satzungsgemäßen Zwecks wird z.B. realisiert<br />

durch <strong>die</strong> Durchführung wissenschaftlicher Veröffentlichungen,<br />

Veranstaltungen und Forschungsvorhaben mit Unterstützung <strong>der</strong><br />

EDV, <strong>die</strong> Erschließung, Bearbeitung und Drucklegung von Quellen,<br />

<strong>die</strong> gegenseitige Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei ihren familiengeschichtlichen<br />

Forschungen, <strong>die</strong> Gründung und Unterhaltung von wissenschaftlichen<br />

Stellen zur EDV-gestützten Sammlung genealogischen<br />

Materials, <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en Vereinen und Einrichtungen<br />

mit gleichen Zielsetzungen, insbeson<strong>der</strong>e <strong>die</strong> Beratung bei<br />

EDV-gestützten Arbeiten von Vereinen und Arbeitsgruppen und <strong>die</strong><br />

Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Kommunikation im Rahmen des<br />

Satzungszwecks mittels des Internets.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

42<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Marie Luise Carl<br />

Dr. Herbert Juling<br />

Dr. Günther Junkers<br />

Hans-Jürgen Wolf<br />

Jesper Zedlitz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2002<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA)<br />

Kölnstraße 76<br />

53757 St. Augustin<br />

Tel.: (02241) 21071 Fax: (02241) 29241<br />

E-Mail: vda@vda-globus.de<br />

Internet: http://www.vda-globus.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Parlamentarischer Staatssekretär Hartmut Koschyk, MdB,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Wolfgang Betz<br />

Bürgermeister a.D. Gerhard Landgraf<br />

Oberstleutnant a.D. Gerhard Müller, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Thomas Darsow<br />

Dr. Tammo Luther<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektor a.D. Helmut Graff, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Deutschen im Ausland bei <strong>der</strong> Pflege ihrer Kultur<br />

und Muttersprache sowie humanitäre Hilfeleistung zur Verbesserung<br />

ihrer wirtschaftlichen Situation.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2003<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein für Drogenpolitik e.V. (VfD)<br />

Käfertalerstr. 38<br />

68167 Mannheim<br />

Tel.: (0621) 4017267<br />

E-Mail: holzer@uni-mannheim.de<br />

Internet: http://www.drogenpolitik.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Tilmann Holzer, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Melanie Quatz, 2. Vorsitzende<br />

Rolf Galgenmayer-Quatz, Schatzmeister<br />

Jorgen Schäfer, Beisitzer<br />

Joe Wein, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

Der VfD setzt sich für eine humane und gerechte Drogenpolitik ein.<br />

Hauptaufgabe des Vereins ist es, <strong>der</strong> drogenpolitischen Diskussion<br />

einen Platz zu geben und gemeinsame Vorstellungen und Impulse in<br />

den politischen Diskurs und in <strong>die</strong> Bevölkerung zu tragen. Zum an<strong>der</strong>en<br />

ist <strong>die</strong> Erforschung, Bekanntmachung, För<strong>der</strong>ung und Umsetzung<br />

schadensminimieren<strong>der</strong> Ansätze in <strong>der</strong> Drogenpolitik Aufgabe des<br />

Vereins. Ein weiteres wichtiges Ziel des VfD ist <strong>die</strong> Entkriminalisierung<br />

<strong>der</strong> Drogenkonsumenten und <strong>die</strong> Reduzierung <strong>der</strong> Drogentoten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

95<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2004<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein für europäische Binnenschiffahrt und Wasserstraßen e.V.<br />

Dammstraße 15-17<br />

47119 Duisburg (Ruhrort)<br />

Tel.: (0203) 8000627 Fax: (0203) 8000628<br />

E-Mail: info@vbw-ev.de<br />

Internet: http://www.vbw-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Pilippe Grulois, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Georg Hötte<br />

Dipl.-Kaufmann Hans-Joachim Welsch<br />

Dipl.-Sozialwissenschaftler Marcel Lohbeck, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein <strong>die</strong>nt unmittelbar und ausschließlich dem gemeinnützigen<br />

Zweck, <strong>die</strong> Leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Binnenschiffahrt und des Wasserstraßennetzes<br />

in Zusammenarbeit mit allen am Binnenschiffsverkehr<br />

beteiligten o<strong>der</strong> interessierten Kreisen des Verkehrs, <strong>der</strong> Häfen, <strong>der</strong><br />

Wirtschaft, <strong>der</strong> Behörden, <strong>der</strong> Wissenschaft und von Organisationen<br />

aller Art zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

389<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 645 –<br />

2005<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein für internationale Krankentransporte e.V. (V.I.K.)<br />

Villemombler Str. 62-64<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: (0228) 61203234 Fax: (0228) 612035<br />

E-Mail: vik-flugrettung@t-online.de<br />

Internet: http://www.vik-flugrettung.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ernst van Treeck, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Bernd Humpert<br />

Klaus Michel<br />

Dr. Hans Rath<br />

RA Herbert Schmülling<br />

Rotger H. Kin<strong>der</strong>mann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Flugrückholung einschließlich fachgerechter Betreuung von erkrankten,<br />

verunglückten o<strong>der</strong> Not leidenden Menschen aus dem Ausland;<br />

Unterstützung von Entwicklungshilfeprojekten im Bereich <strong>der</strong> Gesundheitsvorsorge.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16.800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2006<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

KAT Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen<br />

e.V.<br />

Hochkreuzallee 72<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 959600 Fax: (0228) 9596050<br />

E-Mail: info@kat-cert.de<br />

Internet: http://www.kat-cert.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Thomas Freiherr von Meerheimb, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gregor Zimmerer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Caspar von <strong>der</strong> Crone, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

KAT ist eine wichtige Kontrollinstanz für alternative Legehennehaltung<br />

in Deutschland und im europäischen Ausland. Ziel ist <strong>die</strong> lückenlose<br />

Prüfung und Überwachung von Eiern aus Freiland- und Bodenhaltung.<br />

Zusätzlich zur Warenflusskontrolle finden UV- und Isotopenkontrollen<br />

von Legehennenbetrieb <strong>über</strong> <strong>die</strong> Packstelle bis hin zum Lebensmitteleinzelhandel<br />

statt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

150<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2007<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein für Sozialplanung e.V. (VSOP)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Löwengasse 34<br />

67346 Speyer<br />

Tel.: (06232) 629491 Fax: (06232) 629492<br />

E-Mail: vsop-ger@t-online.de<br />

Internet: http://www.vsop.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Werner Weins, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christian Meineke, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Hans-Christoph Reiss, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Helma Neumann, Schriftführerin<br />

Dietrich Giering, Kassierer<br />

Dr. Kerstin Dellemann, Beisitzerin<br />

Heidi Weinrich, Beisitzerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Sozialplanung in Theorie und Praxis.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

222<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2008<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein gegen Rechtsmißbrauch e.V. (VGR)<br />

Rö<strong>der</strong>bergweg 34<br />

60314 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 433523 Fax: (069) 433523<br />

E-Mail: VGR-Ffm@t-online.de<br />

Internet: http://www.justizgeschaedigte.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Horst Trieflinger, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerd Bielefeldt, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Vorbeugung gegen Rechtsmissbrauch; Bekämpfung des Rechtsmissbrauchs<br />

in <strong>der</strong> Anwaltsschaft und in <strong>der</strong> Justiz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 646 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2009<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

PROVIEH - Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V.<br />

Teichtor 10<br />

24226 Heikendorf<br />

Tel.: (0431) 248280 Fax: (0431) 2482829<br />

E-Mail: info@provieh.de<br />

Internet: http://www.provieh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sandra Gulla, Vorsitzende<br />

Ingrid Käpernick, Schatzmeisterin<br />

Mathias Güthe, Schriftführer<br />

Beisitzer:<br />

Mechthild Oertel<br />

Georg Bartling<br />

Sven Garber, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

PROVIEH-VgtM e.V. ist Deutschlands ältester, auf dem Schutz landwirtschaftlicher<br />

Nutztiere spezialisierte Fachverband.<br />

PROVIEH-VgtM e.V. informiert <strong>über</strong> <strong>die</strong> wahren Zustände in <strong>der</strong><br />

Tierhaltung und <strong>die</strong> Folgen für <strong>die</strong> Verbraucherinnen und Verbraucher<br />

und zeigt Alternativen auf.<br />

PROVIEH-VgtM e.V. kämpft seit den fühen 70er Jahren für eine artgemäße<br />

Haltung unserer Mitgeschöpfe. Selbst in <strong>der</strong> Tradition <strong>der</strong><br />

bäuerlichen Landwirtschaft verwurzelt, verstehen wir uns als Anwalt<br />

<strong>der</strong> landwirtschaftlichen Nutztiere.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

130<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2010<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein Hamburger Spediteure e.V.<br />

Willy-Brandt-Straße 69<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3747640 Fax: (040) 37476475<br />

E-Mail: info@vhsp.de<br />

Internet: http://www.vhsp.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Walter Stork, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Johan P. Schryver, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Reiner Heiken, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jörn Andresen<br />

Axel Heik<br />

Jost Hellmann<br />

Thomas Hoyer<br />

Ralph Juchheim<br />

Bodo Liesenfeld<br />

Wolfgang R. Przybisch<br />

Willem van <strong>der</strong> Schalk<br />

Friedrich Wendt<br />

RA Kurt-Jürgen Schimmelpfeng, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Vertretung <strong>der</strong> Interessen des hamburgischen Speditionsgewerbes<br />

auf nationaler und internationaler Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

330<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2011<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V. (VkdL)<br />

Hedwig-Dransfeld-Platz 4<br />

45143 Essen<br />

Tel.: (0201) 623029 Fax: (0201) 621587<br />

E-Mail: info@vkdl.de<br />

Internet: http://www.vkdl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stu<strong>die</strong>ndirektorin i.K. Roswitha Fischer, Bundesvorsitzende<br />

Ltd.Reg. Schuldirektorin Angelika Kriege, stellvertretende<br />

Bundesvorsitzende<br />

Rektorin Elisabeth Timmer, stellvertretende Bundesvorsitzende<br />

Hildegard Zwiener, Schriftführerin<br />

Nelly Friedrich, Schatzmeisterin und Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> in besoldungspolitischer<br />

und beamten- bzw. arbeitsrechtlicher Hinsicht gegen<strong>über</strong> Behörden<br />

und an<strong>der</strong>en zuständigen Stellen; För<strong>der</strong>ung und Anwendung einer<br />

Pädagogik nach katholischen Grundsätzen durch eine zweckentsprechende<br />

Schulpolitik in Bund und Län<strong>der</strong>n; Fortbildung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

in fachlicher, pädagogischer und persönlichkeitsbilden<strong>der</strong> Hinsicht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Stu<strong>die</strong>ndirektorin i.K. Roswitha Fischer<br />

Rektorin Elisabeth Timmer<br />

Ltd.Reg. Schuldirektorin Angelika Kriege<br />

Nelly Friedrich<br />

– 647 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2012<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein Koreanischer Krankenschwestern und -pfleger sowie<br />

Krankenpflegehelferinnen und -helfer e.V.<br />

Geßlerstraße 11<br />

10829 Berlin<br />

Tel.: (030) 78707832<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Joon-Ja Rö<strong>der</strong>, 1. Vorsitzende<br />

Youngja Ruschinski, 1. stellvertretende Vorsitzende<br />

Yun-Soon Kim, 2. stellvertretende Vorsitzende<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung koreanischer Krankenschwestern/-pfleger und Helfer/<br />

-innen; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fort- und Weiterbildung, des kulturellen und<br />

fachlichen Austausches, <strong>der</strong> Heimatpflege; Vertiefung zwischenmenschlicher<br />

Beziehungen auch unter nichtkoreanischen Pflegekräften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

392<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2013<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BiD - Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Buchhalter in Deutschland e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Gronhorst 3<br />

48231 Warendorf<br />

Tel.: (02581) 9679888 Fax: (02581) 7998296<br />

E-Mail: info@buchhalterverein.de<br />

Internet: http:///www.buchhalterverein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Cermak, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Marion Schmitz, 2. Vorsitzende<br />

Anja Buchheister, Schriftführerin<br />

Martina Backes, Kassenwartin<br />

Interessenbereich<br />

Ziel des Vereins ist es, den Berufsstand <strong>der</strong> selbständigen Buchhalter<br />

in Deutschland zu för<strong>der</strong>n, sowie <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung von Gemeinschaftsveranstaltungen<br />

und Arbeitsgemeinschaften, <strong>die</strong> im Interesse <strong>der</strong> Berufsausübung<br />

sind und das Leben und Arbeiten in <strong>der</strong> Gemeinschaft<br />

unterstützen. Die berufsspezifische Aus- und Weiterbildung, <strong>der</strong> Erfahrungsaustausch<br />

des Berufsstandes sollen gepflegt und ausgebaut<br />

werden, so dass Verbesserungen des Berufsstandes erreicht werden<br />

können.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

170<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2014<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Forschungsstelle für Europäisches und<br />

Deutsches Lebens- und Futtermittelrecht an <strong>der</strong><br />

Philipps-Universität zu Marburg e.V.<br />

Markt 9<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 969780 Fax: (0228) 9697899<br />

E-Mail: werner@backzutatenverband.de<br />

Internet: http://www.forschungsstelle-Lebensmittelrecht.de<br />

Weitere Adresse<br />

Fachbereich Rechtswissenschaften<br />

c/o Prof.Dr. Wolfgang Voit<br />

Universitätsstraße 6<br />

35037 Marburg/Lahn<br />

Tel.: (06421) 2821711 Fax: (06421) 2823110<br />

E-Mail: voit@staff.uni-marburg.de<br />

Internet: http://www.forschungsstelle-lebensmittelrecht.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Amin Werner, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Dirk Hisserich, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Forschung und Lehre <strong>der</strong> Rechtswissenschaftlichen Fakultät<br />

<strong>der</strong> Philipps-Universität zu Marburg im Bereich Lebensmittelrecht;<br />

Aufbau einer engen "interdiziplinären" Zusammenarbeit zwischen<br />

Wissenschaft und Forschung; Durchführung von gemeinsamen<br />

Aus- und Fortbildungsprogrammen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

57<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2015<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wettbewerbswirtschaft e.V. (VFW)<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22489079 Fax: (030) 22489079<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 648 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.h.c. Hansjürgen Doss, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Oberbürgermeister a.D. Hansheinz Hauser<br />

Bundesminister a.D. Prof.Dr. Christian Schwarz-Schilling<br />

Dr. Peter Spary, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Staatsminister a.D. Peter Schmidhuber, Vorsitzen<strong>der</strong> des Kuratoriums<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Staatssekretär a.D. Friedhelm Ost<br />

Parlamentarischer Staatssekretär RA Hartmut Schauerte MdB<br />

Dr. Christoph Konrad MdEP<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Prinzipien <strong>der</strong> sozialen Marktwirtschaft und <strong>der</strong> Wettbewerbswirtschaft<br />

gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Politik, den Me<strong>die</strong>n, den Verbänden<br />

<strong>der</strong> Wirtschaft und sonstigen Organisationen mit dem Ziel, zur Festigkeit<br />

des Gedankens <strong>der</strong> sozialen Marktwirtschaft in <strong>der</strong> breiten Öffentlichkeit<br />

und bei den politischen Entscheidungsträgern beizutragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

186<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

26<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

David Albachten<br />

RA Manfred Hofstede<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2016<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein zur För<strong>der</strong>ung des deutschen, europäischen und<br />

internationalen Medizinrechts, Gesundheitsrechts und <strong>der</strong><br />

Bioethik in Heidelberg und Mannheim e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

68131 Mannheim<br />

Tel.: (0621) 1811918 Fax: (0621) 1813555<br />

Internet: http://www.uni-mannheim.de/fakul/jura/imgb/index.htm<br />

Weitere Adresse<br />

68131 Mannheim<br />

E-Mail: natrit@rumms.uni-mannheim.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Uwe Bleyl, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Peter Haß, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christoph Roland Foos, Schatzmeister<br />

Natascha Rittner, Schriftführerin und Geschäftsführerin<br />

erweiterter Vorstand:<br />

Prof.Dr. Claus R. Bartram<br />

Prof.Dr. Heinrich Hanika<br />

Prof.Dr. Görg Haverkate<br />

Prof.Dr. Lothar Kuhlen<br />

Dr. Rolf Will<br />

Interessenbereich<br />

Wissenschaftsför<strong>der</strong>ung auf dem Gebiet des Medizinrechts, Gesundheitsrechts<br />

und <strong>der</strong> Bioethik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

66<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2017<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein zur För<strong>der</strong>ung des Handels, Handwerks und <strong>der</strong> Industrie<br />

e.V. (VFHI)<br />

Sitz: München<br />

Löfflerstraße 5a<br />

80999 München<br />

Tel.: (0180) 2244545 Fax: (0180) 2244545<br />

E-Mail: info@vfhi.de<br />

Internet: http://www.vfhi.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle:<br />

Erfenschlager Straße 19<br />

09125 Chemnitz<br />

Tel.: (0371) 3828028 Fax: (0371) 3828013<br />

E-Mail: info@vfhi.de<br />

Internet: http://www.vfhi.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christian U. Sün<strong>der</strong>wald, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Gruschwitz, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jörg Hoffmann, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Sabine Driest, Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Als Berufsverband selbständig und unternehmerisch Tätiger ist unsere<br />

vordringliche Aufgabe <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> beruflich-unternehmerischen<br />

Interessen und <strong>die</strong> entsprechende Repräsentation unserer Mitglie<strong>der</strong><br />

gegen<strong>über</strong> Behörden, Gewerkschaften und an<strong>der</strong>en Organisationen sowie<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Wir för<strong>der</strong>n <strong>die</strong> Pflege des Informations- und Erfahrungsaustausches<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> untereinan<strong>der</strong> zur Lösung verschiedener berufsständischer<br />

Problemstellungen und informieren und unterstützen unsere<br />

Mitglie<strong>der</strong> laufend zentral in allen Unternehmerfragen und das u.a.<br />

auch in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber. Dazu führen wir regelmäßige<br />

Veranstaltungen und Arbeitskreise durch.<br />

Wir för<strong>der</strong>n <strong>die</strong> Erhaltung des sozialen Einvernehmens zwischen Arbeitgebern<br />

und Arbeitnehmern durch verschiedene laufende Aktivitäten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

55.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

28<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Thomas Korn<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

c/o Thomas Korn<br />

Werdohler Weg 63<br />

13507 Berlin<br />

Tel.: (030) 4323300<br />

E-Mail: thomas.korn@vfhi.de<br />

Internet: http://www.vfhi.de<br />

– 649 –<br />

2018<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ZeLeM - Verein zur För<strong>der</strong>ung des messianischen Glaubens in<br />

Israel e.V.<br />

Xantener Straße 29<br />

67583 Guntersblum<br />

Tel.: (06249) 7860 Fax: (06249) 7682<br />

E-Mail: info@zelem.de<br />

Internet: http://www.zelem.de<br />

Weitere Adresse<br />

Institut für Israels universale Berufung<br />

P.O.Box 30503<br />

IL-61304 Tel Aviv, Israel<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Mosche Pülz, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertreter:<br />

Micha Owsinski<br />

RA Hansgötz Werner<br />

Ulrich Schulte, Schatzmeister<br />

Ingrid Kuntze, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Beziehungen zwischen <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und Israel und Verbesserung des Verständnisses zwischen<br />

judaistischem und christologischem Heilsverständnis.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2019<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein zur För<strong>der</strong>ung des Mittelstandes und <strong>der</strong>en Angehörige<br />

e.V. (VMA)<br />

Hartstraße 33c<br />

82239 Alling<br />

Tel.: (08141) 80341 Fax: (08141) 82348<br />

E-Mail: vma-ev@t-online.de<br />

Internet: http://www.vma-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Maria Rö<strong>der</strong>, Vorstand<br />

Gabriele Mack, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Die gemeinsame Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Angehörigen des<br />

Mittelstandes und <strong>der</strong>en Angehörige;<br />

<strong>die</strong> Versorgung <strong>der</strong> Vereinsmitglie<strong>der</strong> mit aktuellen Informationen auf<br />

berufs- und sozialpolitischem, wirtschaftlichem und rechtlichem Gebiet;<br />

<strong>die</strong> Pflege des Informationsaustausches und Erfahrungsaustausches<br />

zur Lösung berufsständischer Probleme;<br />

<strong>die</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>interessen auf dem Gebiet <strong>der</strong> persönlichen<br />

und betrieblichen Altersversorgung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20.000<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dipl.-Volkswirt Heinz-Dieter Fuss<br />

Landauer Straße 3<br />

14197 Berlin<br />

Tel.: (030) 86424343 Fax: (030) 86424341<br />

E-Mail: fuss-finanz@t-online.de<br />

Internet: http://www.vma-ev.de<br />

2020<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein zur För<strong>der</strong>ung und Verwertung von gentechnisch<br />

verbesserten Getreideprodukten e.V.<br />

Markt 9<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 969780 Fax: (0228) 9697899<br />

E-Mail: backmittelverband@t-online.de<br />

Internet: http://www.vvgvg.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Amin Werner, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Andreas Thierfel<strong>der</strong>, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Udo Heckelmann, Schatzmeister<br />

Interessenbereich<br />

Ziel des Vereines ist es, mittelständischen Unternehmen <strong>die</strong> Möglichkeit<br />

zu geben, an den ansonsten sehr kostspieligen Forschungsaktivitäten<br />

im Bereich <strong>der</strong> Grünen Gentechnik exklusive Rechte zur Nutzung<br />

aufzunehmen und Erfahrungen zu sammeln.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2021<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Analytischer Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Tullastraße 16<br />

68161 Mannheim<br />

Tel.: (0621) 4186444 Fax: (0621) 413169<br />

E-Mail: vakjp@vakjp.de<br />

Internet: http://www.vakjp.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Renate Höhfeld, 1. Vorsitzende<br />

Marieanne Simon, stellvertretende Vorsitzende und Pressesprecherin<br />

Peter Lehndorfer, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Kristiane Göpel, Vorstandsmitglied<br />

RA Hartmut Gerlach, Geschäftsführer<br />

– 650 –<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> fachlichen Aus- und Fortbildung; Vertretung <strong>der</strong> Berufsinteressen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; Verhandlungen zur Sicherung angemessener<br />

Arbeitsbedingungen; Weiterentwicklung des Berufsbildes unter<br />

Berücksichtigung neuer Erkenntnisse <strong>der</strong> Psychoanalyse; Zusammenarbeit<br />

mit verwandten Berufsgruppen und Organisationen; För<strong>der</strong>ung<br />

von wissenschaftlicher Forschung im Bereich psychoanalytischer Therapie<br />

von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.450<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2022<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Beraten<strong>der</strong> Betriebs- und Volkswirte e.V. (VBV)<br />

Postfach 551021<br />

22570 Hamburg<br />

Weitere Adresse<br />

Blütenweg 12<br />

22589 Hamburg<br />

Tel.: (040) 89807018 Fax: (040) 89807019<br />

E-Mail: info@vbv.de<br />

Internet: http://www.vbv.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Volkswirt Dr. Gunter Riechey, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dipl.-Betriebswirt (FH), Dipl.-Handelslehrer,<br />

Dipl.-Volkswirt Wolfram Müller, gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Dipl.-Betriebswirt Peter Fitz<br />

Dipl.rer.pol. Richard Schwarz<br />

Interessenbereich<br />

Die VBV ist <strong>die</strong> älteste berufsfachliche Organisation von qualifizierten<br />

Beraterinnen und Beratern in Deutschland, <strong>die</strong> selbständig im<br />

Wirtschaftsleben beratend tätig sind.<br />

Zielsetzung <strong>der</strong> VBV ist es, <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in fachlichen<br />

und wirtschaftlichen Fragen auch auf politischer Ebene so zu vertreten,<br />

dass <strong>die</strong>se am Beratungsmarkt stets innovativ, wettbewerbsfähig<br />

und fachlich nachhaltig wirksam tätig sein können.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


2023<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Cockpit e.V.<br />

Frankfurter Straße 233C<br />

63263 Neu-Isenburg<br />

Tel.: (06102) 3700 Fax: (06102) 370298<br />

E-Mail: office@vcockpit.de<br />

Internet: http://www.vcockpit.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas von Sturm, Präsident<br />

Tim Würfel, Vizepräsident<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Michael Koch<br />

Klaus G. Meyer<br />

Thomas Mildenberger<br />

Jörg Schönfeld<br />

Michael Tarp<br />

Günther Schweser, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>der</strong> Zusammenschluss des Cockpitpersonals im<br />

Geltungsbereich des Grundgesetzes <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Seine Ziele sind:<br />

1) Mitwirkung am Wohle <strong>der</strong> Zivilluftfahrt;<br />

2) Mitwirkung an <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong> Sicherheit im Luftverkehr;<br />

3) Einflussnahme auf <strong>die</strong> Qualifikation <strong>der</strong> Cockpitbesatzungen;<br />

4) Wahrung <strong>der</strong> Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und ihrer Angehörigen;<br />

5) Verfolgung tariflicher Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2024<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung <strong>der</strong> am Drogen- und Chemikalien-Groß- und<br />

Außenhandel beteiligten Firmen e.V.<br />

Sonninstraße 28<br />

20097 Hamburg City Süd<br />

Tel.: (040) 23601613 Fax: (040) 23601610<br />

E-Mail: vdc@wga-hh.de<br />

Internet: http://www.v-d-c.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Philipp Titulski, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Lutz Düshop, Geschäftsführer<br />

– 651 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein bezweckt, durch freiwilligen Zusammenschluss <strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland ansässigen, am Groß- und Außenhandel<br />

in Drogen, Chemikalien o<strong>der</strong> verwandten Artikeln beteiligten Handels-<br />

und Vermittlerfirmen <strong>die</strong> allgemeinen ideellen, wirtschaftlichen<br />

und fachlichen Interessen <strong>die</strong>ser Berufsgruppe zu wahren und zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2025<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung <strong>der</strong> Arbeitgeberverbände <strong>der</strong> Deutschen<br />

Papierindustrie e.V. (VAP)<br />

Postfach 1740<br />

53007 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2672810 Fax: (0228) 215270<br />

Internet: http://www.vap-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Adenauerallee 55<br />

53113 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reinhold O. Schadler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Kaufmann Heinrich August Schoeller<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Furler, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Georg Holzhey, kraft Amtes als Präsident des VDP<br />

Dipl.-Kaufmann Rainer Habbe<br />

Dr. Marietta Jass-Teichmann<br />

Martin Krengel<br />

Eberhard Potempa<br />

Thomas Stark<br />

Peter Karthäuser, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und Vertretung <strong>der</strong> sozialpolitischen Belange <strong>der</strong> Papier-,<br />

Pappen-, Zellstoff- und Holzstoffindustrie <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2026<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

vbw - Vereinigung <strong>der</strong> Bayerischen Wirtschaft e.V.<br />

Max-Joseph-Straße 5<br />

80333 München<br />

Tel.: (089) 55178100 Fax: (089) 55178106<br />

E-Mail: claudia.woehler@vbw-bayern.de<br />

Internet: http://www.vbw-bayern.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Physiker Randolf Rodenstock, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Prof. Thomas Bauer<br />

Dipl.-Ing. Ernst Baumann<br />

Dipl.-Kaufmann Hartmut Geldmacher<br />

Günther G. Goth<br />

Dr. Wolfgang Heubisch<br />

Dipl.-Ing. (FH) Helmut Hubert<br />

Dr. Helmuth Jungbauer<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Anton Kathrein<br />

Dipl.-Wirschaftsing. (FH) Volker Kronse<strong>der</strong><br />

Dipl.-Betriebswirt Heinz Laber<br />

Dr. Christian Heinrich Sandler<br />

Dr. Hans Seidl<br />

Gerhard Wöhrl<br />

Bertram Brossardt, gleichzeitig Hauptgeschäftsführer<br />

Ehrenpräsidenten:<br />

Dr.Ing. Eberhard von Kuenheim<br />

Erich Sennebogen<br />

Senator E.h. Dipl.-Kaufmann Hubert Stärker<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Günter von Au<br />

Hans Auracher<br />

Dr. Robin W. Bartels<br />

Dipl.-Ing. Thomas Benz<br />

Dipl.-Ing. Günther Berninghaus<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Eckhard Dittrich<br />

Heinrich Doll<br />

Dipl.Agrar-Ing. Martin Empl<br />

Dipl.-Ing. (FH) Dietmar Eser<br />

Dipl.-Kaufmann Stephan K. Fischer<br />

Ass.jur. Albert Franz<br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Christof Furtwängler<br />

Siegfried Gallus<br />

Max Hechinger<br />

Dipl.-Ing. (FH) Johannes Helmberger<br />

Dipl.-Ing. Adrian Hönninger<br />

lic.oec. HSG Ingrid Hunger<br />

Frank Hurtmanns<br />

Klaus Dieter Josel<br />

Leonhard Keller<br />

Dr. Michael Kerkloh<br />

Dipl.-Kaufmann Gerhard Knienie<strong>der</strong><br />

Georg König<br />

Dipl.-Kaufmann Franz-Josef Kortüm<br />

Michael Krines<br />

Michael Kühne<br />

Ottmar C. Küsel<br />

Dipl.-Ing. Christoph Leicher<br />

Toni Meggle<br />

Karl Panzer<br />

Christoph Pfaff<br />

Prof.Dr. Günther Picker<br />

Angelique Renkhoff-Mücke<br />

Dipl.-Kaufmann Dieter Schön<br />

Stephanie Spinner-König<br />

Michael Vohrer<br />

Maximilian Freiherr von Waldenfels<br />

Dipl.-Kaufmann Jürgen Weiß<br />

Prof.Dr. Fritz Wickenhäuser<br />

Hans Wormser<br />

stellvertretende Hauptgeschäftsführer:<br />

Ass.jur. Stefan Albat<br />

RA Dirk Pollert<br />

RA Hubertus Räde<br />

Interessenbereich<br />

Wirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

86<br />

– 652 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Klaus Kornitzer<br />

Dr. Christof Prechtl<br />

Dr. Frank Rahmstorf<br />

Katja Schlendorf-Elsäßer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Geschäftsstelle Berlin<br />

Haus <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft<br />

Breite Straße 29<br />

10178 Berlin<br />

2027<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung <strong>der</strong> deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VdZ)<br />

Siegburger Str. 126<br />

50679 Köln<br />

Tel.: (0221) 3466770 Fax: (0221) 3466775<br />

E-Mail: info@vdz-koeln.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Diehl, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Bernd Wattenberg, Vizepräsident<br />

Dieter Eitel<br />

Dr. Horst Dieter Elsner<br />

Dipl.-Ing. Heinz Dieter Heidemann<br />

Dipl.-Ing. Hans Joachim Leydecker<br />

Michael Löffler<br />

Günter Seidel<br />

Siegfried Weishaupt<br />

Heinz Wippich<br />

Dipl.-Volkswirt<br />

Dipl.-Wirtschaftsingenieur Horst Eisenbeis, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen Belange <strong>der</strong> deutschen Zentralheizungswirtschaft<br />

und ihrer Verbände.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2028<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung <strong>der</strong> Dienstleister an Deutschen Flughäfen e.V. (VDF)<br />

Cargo City Süd, Geb. 556 B<br />

60549 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (0711) 72241926 Fax: (0711) 72241928<br />

E-Mail: GF@vdf-ev.com<br />

Internet: http://www.vdf-ev.com<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle<br />

Postfach 230110<br />

70621 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 72241926 Fax: (0711) 72241928<br />

E-Mail: GF@vdf-ev.com<br />

Internet: http://www.vdf-ev.com<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Volker Rodrian, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Dieter Krah, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Bernd Stomphorst<br />

Stefan Ruck<br />

Dipl.-Ing. Klaus Knöpfle, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Vereinigung <strong>der</strong> Dienstleister an Deutschen Flughäfen e.V. (VDF)<br />

vertritt <strong>die</strong> Interessen aller an den Deutschen Flughäfen tätigen<br />

Dienstleister an den Deutschen Flughäfen, bei Landes- und Bundesbehörden<br />

sowie auf Europaebene. Intern unterstützt und berät <strong>die</strong> VDF<br />

ihre Mitglie<strong>der</strong> in Fragen des Marktzugangs, bei <strong>der</strong> Umsetzung von<br />

bestehenden Anfor<strong>der</strong>ungen, in Bezug auf <strong>die</strong> Erhaltung des Wettbewebsrechts<br />

und bei <strong>der</strong> Bewältigung von eigenen Problemstellungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

65<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2029<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung <strong>der</strong> Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland<br />

e.V. (VFD)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Christiane Schnei<strong>der</strong><br />

Zur Poggenmühle 22<br />

27239 Twistringen<br />

Tel.: (04243) 942404 Fax: (04243) 942405<br />

E-Mail: bundesgeschaeftsstelle@vfdnet.de<br />

Internet: http://www.vfdnet.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hanspeter Hartmann, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Johann Bork, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Günter Karch, Schatzmeister<br />

Silke Dehe, Schriftführerin<br />

Jutta Hahn, Landessportwartin<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband setzt sich zur Aufgabe, das Freizeitreiten und -fahren in<br />

<strong>der</strong> Natur zu för<strong>der</strong>n und <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Gelän<strong>der</strong>eiter und -fahrer<br />

wahrzunehmen, sowie das Kulturgut Pferd zu pflegen. Die Mitglie<strong>der</strong><br />

sind in beson<strong>der</strong>er Weise dem Tierschutz, dem Naturschutz und <strong>der</strong><br />

Erhaltung des ländlichen Raumes verpflichtet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 653 –<br />

2030<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung <strong>der</strong> Kassenpsychotherapeuten<br />

Berufsverband <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen psychologischen<br />

Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kin<strong>der</strong>- und Jugendlichen<br />

Psychotherapeutinnen und -therapeuten e.V.<br />

Postfach 140210<br />

67021 Ludwigshafen<br />

Tel.: (0621) 637015 Fax: (0621) 637016<br />

E-Mail: info@vereinigung.de<br />

Internet: http://www.vereinigung.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Riedsaumstr. 4a<br />

67063 Ludwigshafen<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Psychologe Hans-Jochen Weidhaas, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Psychologe Dieter Best, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesvors. und<br />

Leiter <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

Dipl.-Psychologe Dr. Jens Hertel<br />

Dipl.-Psychologe Dr. Heribert Joisten<br />

Dipl.-Psychologin Dr. Annelie Scharfenstein<br />

Interessenbereich<br />

Berufsverband <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen psychologischen Psychotherapeutinnen<br />

und -therapeuten und Kin<strong>der</strong>- und Jugendlichen Psychotherapeutinnen<br />

und -therapeuten zur Vertretung <strong>der</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong><br />

gegen<strong>über</strong> Krankenkassen, Kassenärztlicher Bundesvereinigung,<br />

Kassenärztlichen Vereinigungen, privaten Krankenversicherungen,<br />

Behörden und gesetzgebenden Organen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Bleibtreustr. 24<br />

10707 Berlin<br />

Tel.: (030) 88629478 Fax: (030) 88629479<br />

2031<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung <strong>der</strong> Naßbaggerunternehmungen e.V.<br />

Kl. Johannisstraße 6<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: (040) 366515 Fax: (040) 374600<br />

E-Mail: info@nassbagger.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Heiko Schüßler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Gerhard Hackmann, 1. Beiratsmitglied<br />

Dipl.-Ing. Hans-Jörg Janssen, 2. Beiratsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung, Vertretung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong><br />

Mitgliedsfirmen auf allen <strong>die</strong> Nassbaggerei betreffenden Gebieten;<br />

Arbeitgeberverband gegen<strong>über</strong> Arbeitnehmern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2032<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung <strong>der</strong> Privatgüterwagen-Interessenten - VPI -<br />

Schauenburger Str. 52<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 4505086 Fax: (040) 4505090<br />

E-Mail: mail@vpihamburg.de<br />

Internet: http://www.viphamburg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Jürgen Hüllen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Bernhard Hey<strong>der</strong><br />

Johannes Mansbart<br />

Josef Motz<br />

Henning Traumann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen <strong>die</strong> Privatgüterwagen<br />

und Privatgleisanschlüsse betreffenden Fragen sowie<br />

Beratung auf dem Gebiet des Privatgüterwagen- und Gleisanschlussverkehrs.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

116<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2033<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung <strong>der</strong> Techniker im Straßenbau - VTS - e.V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Berberichstraße 40<br />

55246 Mainz-Kostheim<br />

Tel.: (06134) 63974 Fax: (06134) 5678889<br />

E-Mail: franz-josef.wilhelm@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Franz-Josef Wilhelm, 1. Vorsitzen<strong>der</strong> (geschäftsführend)<br />

Werner Pellio, 2. Vorsitzen<strong>der</strong> (geschäftsführend)<br />

Judith Zöller, Kassenführerin/Vermögensverwalterin<br />

Barbara Schick, Schriftführerin<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Roswitha Diniz Guedes<br />

Horst Kleinholz<br />

Klaus Bundschuh, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

– 654 –<br />

Interessenbereich<br />

Technische Fach- und Weiterbildung durch Seminare und Exkursionen;<br />

Zusammenarbeit mit den Technischen Fachschulen und Schulbehörden;<br />

Unterstützung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Stu<strong>die</strong>renden an den Technikerschulen;<br />

För<strong>der</strong>ung berufsständischer Bestrebungen;<br />

Pflege persönlicher Kontakte unter den Mitglie<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2034<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung <strong>der</strong> unabhängigen freiberuflichen Aktuare e.V.<br />

Herdweg 44<br />

70174 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 22296415 Fax: (0711) 22296428<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Mathematiker Dr. Hans-Dieter Oberer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Mathematiker Dr. Joachim Bode<br />

Interessenbereich<br />

Die Vereinigung strebt für ihre Mitglie<strong>der</strong> einheitliche Berufsgrundsätze,<br />

<strong>die</strong> fachliche Weiterbildung sowie <strong>die</strong> öffentliche und behördliche<br />

Anerkennung des Berufsstandes an. Sie <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> kollegialen Zusammenarbeit<br />

in Bezug auf Wissenschaft und Praxis; sie pflegt <strong>die</strong><br />

Verbindung zu den Hochschulen und zu den entsprechenden ausländischen<br />

Berufsorganisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

19<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2035<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung <strong>der</strong> Unternehmensverbände für<br />

Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VUMV)<br />

Graf-Schack-Allee 10<br />

19053 Schwerin<br />

Tel.: (0385) 6356100 Fax: (0385) 6356151<br />

E-Mail: info@vumv.de<br />

Internet: http://www.vumv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Dieter Bremer, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Uwe Kunkel<br />

Dr. Bertram C. Liebler<br />

Dr. Stephan Thiel<br />

Günter J. Stolz, Präsidiumsmitglied<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heinrich J. Grüter<br />

Jörg Hinrichs<br />

Reinhard Lemke<br />

Harald Morgenthal<br />

Günther Neumann<br />

Manfred Lippert<br />

Robert Kriegsmann<br />

Helmut Schingen<br />

Dietrich Lehmann<br />

Bernd Bleitzhofer<br />

Karlheinz Paetow<br />

Thomas Schmid<br />

Dr. Thomas Klischan, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Lothar Wilken, Hauptgeschäftsführungsmitglied<br />

Geschäftsführer/ -in:<br />

Hans-Günter Trepte<br />

RA Edgar Wonneberger<br />

Dr. Ute Thomas<br />

Interessenbereich<br />

Zweck <strong>der</strong> Vereinigung ist <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> Unternehmen in Mecklenburg<br />

und Vorpommern in <strong>über</strong> den Bereich einzelner Mitgliedsverbände<br />

hinausgehenden Fragen <strong>der</strong> Wirtschafts- und Sozialpolitik mit<br />

dem Ziel <strong>der</strong> Erhaltung und Fortentwicklung <strong>der</strong> sozialen Marktwirtschaft<br />

in einem freiheitlichen Rechtsstaat.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e obliegen <strong>der</strong> Vereinigung folgende Aufgaben:<br />

- Erarbeitung von Grundsatzaussagen und Stellungnahmen sowie <strong>der</strong>en<br />

Vertretung gegen<strong>über</strong> Spitzenverbänden, Gesetzgebung, Verwaltung,<br />

Gerichtsbarkeit und Öffentlichkeit und an<strong>der</strong>en Organisationen;<br />

kontinuierliche Kontakte zu Spitzenverbänden, Gesetzgebung, Verwaltung<br />

und Öffentlichkeit;<br />

-Ausübung gesetzlicher Vorschlags-, Benennungs- und Anhörungsrechte<br />

<strong>der</strong> Arbeitgeberverbände in Abstimmung mit den Mitgliedsverbänden;<br />

- Verhandlungen und Abschluss von Tarifverträgen im Namen und in<br />

Vollmacht von Mitgliedsverbänden gemäß § 2 Abs. 2 TVG und an<strong>der</strong>e<br />

Dienstleistungen gegen<strong>über</strong> Mitgliedsverbänden;<br />

- Bildungsarbeit;<br />

- Öffentlichkeitsarbeit;<br />

- auftragsgebundene Dienstleitungen gegen<strong>über</strong> an<strong>der</strong>en Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

29<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

29<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jens Matschenz<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2036<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung des Rohtabak-Import- und Großhandels e.V.<br />

Altenwall 17-18<br />

28195 Bremen<br />

Tel.: (0421) 36590 Fax: (0421) 3659296<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 655 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hans-Dieter Lampe, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wolfgang Köhne, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas A. Gockel-Huntemann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen und wirtschaftlichen Interessen des Rohtabakhandels.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2037<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS)<br />

Rheinweg 24<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 92399930 Fax: (0228) 92399933<br />

E-Mail: info@sanitaerwirtschaft.de<br />

Internet: http://www.sanitaerwirtschaft.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Franz Kook, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Karl-F. Schlüter, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Rolf-Eugen König, Vorstandsmitglied<br />

Dipl.-Ing. Fritz Wilhelm Pahl, Vorstandsmitglied<br />

RA Jens J. Wischmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> deutschen Sanitärwirtschaft aus Industrie, Handel und<br />

Handwerk.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

11<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2038<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Deutscher Auslandsbeamten e.V.<br />

c/o Auswärtiges Amt<br />

11013 Berlin<br />

Tel.: (01888) 173338 Fax: (01888) 1753338<br />

E-Mail: VDAB@auswaertiges-amt.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Vereinigung Deutscher Auslandsbeamten e.V.<br />

c/o Auswärtiges Amt<br />

Wer<strong>der</strong>scher Markt 1<br />

10117 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Birmans, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Susanne Fries-Gaier, 2. Vorsitzende<br />

Margot Theel, 1. Schriftführerin<br />

Elisabeth Müller, 2. Schriftführerin<br />

Claudia Rohde, 1. Kassiererin<br />

Friedrich-Wilhelm Heim, 2. Kassierer<br />

Beisitzer:<br />

Dieter Hornschild<br />

Lutz Moebius<br />

Hans-Georg Filusch<br />

Diana Nowak<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Pflege <strong>der</strong> Gemeinschaft und <strong>der</strong> beruflichen Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; Herausgabe <strong>der</strong> Vierteljahresschrift "Auswärtiger<br />

Dienst" zu allen Themen mit Bezug auf Außenpolitik und zum Auswärtigen<br />

Amt; Einsatz für einen leistungsstarken Auswärtigen Dienst;<br />

För<strong>der</strong>ung internationaler Kontakte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

800<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2039<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Deutscher Blumenmärkte<br />

Godesberger Allee 142-148<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 8100228 Fax: (0228) 8100248<br />

E-Mail: zvg-bonn@t-online.de<br />

Internet: http://www.g-net.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Peters, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Alfred Anft, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Ruhnke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss <strong>der</strong> Vermarktungseinrichtungen für Blumen und<br />

Zierpflanzen in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland; För<strong>der</strong>ung und Betreuung<br />

<strong>der</strong> angeschlossenen Blumengroßmärkte, Blumenversteigerungen<br />

und Blumenabsatzgemeinschaften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

29<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 656 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2040<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Deutscher Furnierwerke<br />

Am Weidendamm 1a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 72625870 Fax: (030) 72625888<br />

E-Mail: timber@snafu.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

H. J. Wonnemann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Olaf von Gagern, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stefan Schardt, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck und Aufgabe des Verbandes sind <strong>die</strong> Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> allgemeinwirtschaftlichen Belange <strong>der</strong> deutschen Furnierwerke.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

15<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2041<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V. (VDG)<br />

Königswinterer Straße 829<br />

53227 Bonn<br />

Tel.: (0228) 375007 Fax: (0228) 375515<br />

E-Mail: info@vdg-online.de<br />

Internet: http://www.vdg-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Frie<strong>der</strong> Haakh, Präsident<br />

Dr.-Ing. Bernhard Hörsgen, 1. Vizepräsident<br />

Dr. Jochen Stemplewski, 2. Vizepräsident<br />

Prof. Hermann H. Hahn<br />

Dr.-Ing. Hanno Al Hames<br />

Staatssekretär Stephan Illert<br />

Dr. Christiane Markard<br />

Dr. Wolf Pluge<br />

Ehrenmitglie<strong>der</strong> des Präsidiums:<br />

Dieter Bongert<br />

Prof.Dr.-Ing. Dieter Flinspach<br />

Vorstand:<br />

Prof. Harro Bode<br />

Ministerialrat Rolf-Dieter Dörr<br />

Dr. Gabriela Fleischer<br />

Dr. Harald Friedrich<br />

Peter Fuhrmann<br />

Prof.Dr. Volker Hilge<br />

Otto Huter<br />

Prof. Martin Jekel<br />

Prof.Dr. Hans Köpp<br />

Dr. Wulf Lindner<br />

Prof.Dr. Werner Meinel<br />

Norbert Portz<br />

Dr.-Ing. Peter Rebohle<br />

Dr. Anne Schulte-Wülwer-Leidig<br />

Dr.jur. Harald Seiler<br />

Baudirektor Wolfram Such<br />

Dr.-Ing. Walter Thielen<br />

Dir. und Professor Volkhard Wetzel<br />

Dipl.-Biologe Rainer Berg<br />

Interessenbereich<br />

Stärkung des Umweltbewußtseins in <strong>der</strong> breiten Öffentlichkeit, insbeson<strong>der</strong>e<br />

für <strong>die</strong> Bedeutung und Notwendigkeit des Gewässerschutzes.<br />

Eintreten für einen guten ökologischen Zustand <strong>der</strong> Gewässer, sowohl<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Wasserbeschaffenheit als auch <strong>der</strong> Gewässerstruktur.<br />

Schutz des Bodens als Umweltmedium mit enger Wechselwirkung<br />

zum Wasser. Mitwirkung bei <strong>der</strong> Anpassung des Wasserrechts an <strong>die</strong><br />

Erfor<strong>der</strong>nisse einer zukunftsfähigen Umweltgestaltung. Einführung<br />

national und internationaler einheitlicher Gewässerschutzbestimmungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

710<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

120<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2042<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Deutscher Kraftwagenspediteure (VKS) eG<br />

Eduard-Pflüger-Str. 58<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 911610 Fax: (0228) 264703<br />

E-Mail: vks.service@t-online.de<br />

Internet: http://www.vks-service.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 657 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Gregor Schild, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Thomas Hüttemann, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Heinz Fiege, Vorstandsmitglied<br />

Heiner Honold, Vorstandsmitglied<br />

Michael Kubenz, Aufsichtsratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Interessen <strong>der</strong> Kraftwagenspedition,<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Verbindung zwischen <strong>der</strong> Transportwirtschaft und<br />

<strong>der</strong> verladenden Industrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

450<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Platz vor den Neuen Tor Nr. 5<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 27874690 Fax: (030) 27874699<br />

E-Mail: d.henze@vks-service.de<br />

2043<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Deutscher Restauratorenverbände e.V.<br />

Rheingasse 8-10<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 3862038 Fax: (0228) 3862037<br />

E-Mail: vdr@sfleitmann.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Restaurator Gereon Michael Lindlar<br />

Almuth Corbach<br />

Kornelius Götz<br />

Dr. Sabina Fleitmann, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Aufklärungsarbeit zu Fragen des fehlenden Berufsschutzes in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

durch Kontakte, Gespräche und Verhandlungen mit Vertretern<br />

<strong>der</strong> Politik und durch Öffentlichkeitsarbeit in den Me<strong>die</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

8<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2044<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Deutscher Staatlicher Gewerbeärzte e.V.<br />

c/o Amt für Arbeitsschutz<br />

Adolph-Schönfel<strong>der</strong>-Straße 5<br />

22083 Hamburg<br />

Fax: (040) 428634116<br />

E-Mail: Helma.Stahlkopf@bags.hamburg.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Ursula Weinssen, 1. Vorsitzende<br />

Dr.med. J. Otto, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ärztin Helma Stahlkopf, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Schwerpunkte sind:<br />

1) Gesundheitsschutz <strong>der</strong> Beschäftigten;<br />

2) menschengerechte Arbeitsplatzgestaltung;<br />

3) Prävention von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

Berufskrankheiten;<br />

4) staatliche Arbeitsschutzvorschriften;<br />

5) Berufskrankheitenverfahren;<br />

6) EG-Richtlinien zum medizinischen und sozialen Arbeitsschutz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

73<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2045<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Europäischer Journalisten - Deutsche Gruppe<br />

e.V. (VEJ)<br />

Johann-Bugenhagen-Straße 15<br />

41468 Velbert<br />

Tel.: (02131) 2068566 Fax: (02131) 2915971<br />

E-Mail: kin<strong>der</strong>mann@europa-journalsiten.de<br />

Internet: http://www.vej-aej.de/<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rotger H. Kin<strong>der</strong>mann, Präsident<br />

Dr. Hendrick Schott, Vizepräsident<br />

Michael Jäger, Generalsekretär<br />

Dr. Klaus Michalik, Schatzmeister<br />

Vorstandsbeisitzer:<br />

Knut Meierfels<br />

Daniel Dagan<br />

Jürgen Conrad<br />

Dr. Gustav Trampe<br />

Iliana von Koscielski-Cholewa<br />

Ivona Metzner<br />

Hans-Heinz Schnei<strong>der</strong><br />

Dr. Paolo Magagnotti<br />

Jürgen Conrad<br />

Rolf Schmidt<br />

Konrad Freytag<br />

Marlene Künster<br />

Birgit Strube-Edelmann M.A.<br />

Helmut Hetzel, Ehrenpräsident<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> europäischen Einigung auf demokratischer Grundlage<br />

und Verteidigung <strong>der</strong> Presse- und Informationsfreiheit in Europa.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

407<br />

– 658 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2046<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Europäischer Unternehmensberater e.V.<br />

Ludwig-Erhard-Haus<br />

Fasanenstraße 85<br />

10823 Berlin<br />

Tel.: (030) 36801043 Fax: (030) 36801044<br />

E-Mail: RH_management@t-online.de<br />

Internet: http://www.veu-online.org<br />

Weitere Adresse<br />

EU Büro:<br />

VEU/AEC<br />

Av. de la Chevalerie 2 bte.2<br />

B-1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Rolf Roger Hoeppner, Präsident<br />

Frank Mustaff, geschäftsführendes Vorstandsmitglied gleichzeitig<br />

Vizepräsident<br />

Interessenbereich<br />

Wirtschaftspolitik insbeson<strong>der</strong>e: Mittelstandspolitik, KMU-Betriebe,<br />

Strukturpolitik, Haushalt, Volkswirtschaft, öffentliche Verwaltung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

250<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2047<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Freischaffen<strong>der</strong> Architekten Deutschlands<br />

e.V. (VFA)<br />

Turmstraße 33<br />

10551 Berlin<br />

Tel.: (030) 39494019 Fax: (030) 39494039<br />

E-Mail: vfa@architekten.de<br />

Internet: http://www.vfa-architekten.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Architekt Matthias Irmscher, Präsident<br />

Dipl.-Ing. Architekt Jürgen Rauch, Vizepräsident<br />

Dipl.-Ing. Architekt Rainer Hanke, Bundesschatzmeister<br />

Architektin Emmi Maria Lammerich, Beisitzerin<br />

Dipl.-Ing. Architektin Marina Menning, Beisitzerin<br />

Dipl.-Ing. Architekt Lutz Heese, Beisitzer<br />

Architekt Volker Kugel, Beisitzer<br />

RA Heinz-Viktor Simon, Hauptgeschäftsführer<br />

Ass.jur. Guido Nölke, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Die Vereinigung setzt sich für eine Beeinflussung des gesamten Baugeschehens<br />

durch freischaffende unabhängige Architekten im Interesse<br />

einer lebendigen Baukultur ein; sie for<strong>der</strong>t vordringlich <strong>die</strong> Regelung<br />

<strong>der</strong> Berufsausbildung zum Architekten und <strong>die</strong> Nachwuchsför<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2048<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung für Gerichtsinterne Mediation e.V.<br />

c/o Dr. Joachim Dürschke<br />

Hohenbrunner Straße 21<br />

85579 Neubiberg<br />

Tel.: (089) 6016916 Fax: (089) 6016916<br />

E-Mail: Joachimduerschke@bayern-mail.de<br />

Internet: http://www.gerichtundmediation.eu<br />

Weitere Adresse<br />

c/o Stephan Rittweger<br />

Am Schloßhölzl 13a<br />

82319 Starnberg<br />

Tel.: (08151) 73620 Fax: (08151) 444406<br />

E-Mail: s.rittweger@arcor.de<br />

Internet: http://www.gerichtundmediation.eu<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Joachim Dürschke, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Stephan Rittweger, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Astrid Vincenc, Schriftführerin<br />

Elisabeth Herz, Kassiererin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des Gedankens <strong>der</strong> Mediation, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> gerichtsinternen<br />

Mediation als zusätzliche Möglichkeit <strong>der</strong> gerichtlichen Streitbeendigung;<br />

Sicherung des Qualitätsstandards <strong>der</strong> gerichtsinternen Mediation;<br />

Aus- und Fortbildung von Richtern zu Mediatoren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

25<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2049<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung für Interdisziplinäre FrühFör<strong>der</strong>ung e.V.<br />

Seidlstraße 18a<br />

80335 München<br />

Tel.: (089) 54589827 Fax: (089) 54589825<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@fruehfoer<strong>der</strong>ung-viff.de<br />

Internet: http://www.fruehfoer<strong>der</strong>ung-viff.de<br />

– 659 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Stefan Engeln, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.med. Andrea Herpolsheimer, stellvertretende Bundesvorsitzende<br />

Bea Burggraf, Schatzmeisterin<br />

Werner Laupheimer, Schriftführer<br />

Beisitzer/ -innen:<br />

Prof.Dr. Andrea Caby<br />

Prof.Dr. Christoph Leyendecker<br />

Gitta Pötter<br />

Andreas Seidel<br />

Dr.med. Thomas Spribille<br />

Gerhard Ziegler<br />

Frau Mosler , kooptiertes Mitglied<br />

Interessenbereich<br />

Die Vereinigung setzt sich für <strong>die</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> interdisziplinären<br />

Frühför<strong>der</strong>ung behin<strong>der</strong>ter Kin<strong>der</strong> und von Behin<strong>der</strong>ung bedrohter<br />

Kin<strong>der</strong> in Deutschland ein.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e durch:<br />

-fachliche Beiträge;<br />

-Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung;<br />

-Stärkung <strong>der</strong> Mitwirkung von Eltern, Ihre Vereinigungen und Initiativen;<br />

-interdisziplinären Austausch beteiligter Berufsgruppen;<br />

-Vertretung <strong>der</strong> Belange und fachlichen Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>der</strong> Frühför<strong>der</strong>ung<br />

national und beson<strong>der</strong>s im Rahmen <strong>der</strong> europäischen Union.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

588<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2050<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 27874680 Fax: (030) 278746813<br />

E-Mail: info@srl.de<br />

Internet: http://www.srl.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Marta Doehler<br />

Dr.-Ing. Harald Kissel<br />

Prof.Dr. Jochen Namisch<br />

Dipl.-Ing. Gisela Kraft<br />

Dipl.-Ing. Juliane Krause<br />

Dipl.-Geograph Claus Sperr<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Voegele<br />

Dipl.-Ing. Monika Wiebusch<br />

Dipl.-Ing. Rainer Bohne, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung des fachlichen Erfahrungsaustausches;<br />

kritisches und interdisziplinäres Forum für alle Fachprobleme;<br />

Stellungnahmen zu fachpolitischen Fragen;<br />

Unterrichtung <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>über</strong> Planungsfragen;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Fortbildung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>;<br />

Vertretung berufsständischer Interessen;<br />

Sicherung <strong>der</strong> fachlichen Unabhängigkeit;<br />

Verhin<strong>der</strong>ung des Mißbrauchs planerischen Handelns;<br />

För<strong>der</strong>ung des Planungswesens durch inhaltliche und methodische<br />

Beiträge.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.950<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2051<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V. (VRB)<br />

Am Schillertheater 4<br />

10625 Berlin<br />

Tel.: (030) 31518241 Fax: (030) 31518252<br />

E-Mail: info@v-r-b.de<br />

Internet: http://www.v-rohstoffe-bergbau.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Joachim Geisler, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Bernd Tönjes, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Jürgen Rupp, Schatzmeister<br />

Dr.-Ing. Norbert Schächter, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Hans-Ulrich von Mäßenhausen, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V. (VRB) ist ein Wirtschaftsverband<br />

deutscher Rohstoffgewinnungszweige mit Sitz in Berlin.<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> VRB sind neun fachlich o<strong>der</strong> regionale Verbände<br />

aus den Bereichen Steinkohle und Braunkohle, Eisenerz, Schiefer,<br />

Gips, Graphit, Kaolin, Quarz u.a. sowie <strong>der</strong> Bergbauspezialgesellschaften,<br />

<strong>der</strong> bergbauverwandten Unternehmen und des bergbaulichen<br />

Umweltschutzes.<br />

Zweck <strong>der</strong> VRB ist <strong>die</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinschaftlichen<br />

Belange <strong>der</strong> mineralischen Rohstoffwirtschaft und des Bergbaus<br />

sowie <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> allgemeinen Aufgaben,<br />

<strong>die</strong> ihr von den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>über</strong>tragen werden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 660 –<br />

2052<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung unabhängiger Treuhän<strong>der</strong> für <strong>die</strong> Private<br />

Krankenversicherung e.V.<br />

Habichtstraße 10<br />

21502 Geesthacht<br />

Tel.: (0415) 836841 Fax: (04152) 836842<br />

E-Mail: haraldkobs@aol.com<br />

Internet: http://www.treuhaen<strong>der</strong>-pkv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Mathematiker Harald Kobs, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dipl.-Mathematiker Dieter Förster<br />

RA Dr.jur. Gerhard Heinemann<br />

Interessenbereich<br />

Die Vereinigung vertritt <strong>die</strong> beruflichen und fachlichen Interessen von<br />

unabhängigen Treuhän<strong>der</strong>n, <strong>die</strong> für private Krankenversicherungen<br />

nach §203 Abs. 2 und 3 VVG tätig sind. (vgl. §2 <strong>der</strong> Satzung).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Regierungsdirektor a.D. Norbert Drews<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Thielallee 20<br />

14195 Berlin<br />

Tel.: (030) 3274088 Fax: (030) 3274089<br />

2053<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Agrarwirtschaft e.V. (VFA)<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Wollgrasweg 31<br />

70599 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 167790 Fax: (0711) 4586093<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Otto Vogel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Manfred Frank, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Erich Reich, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Die Kulturlandschaft gesund und erwerbsfähig zu erhalten, um gesunde<br />

und hochwertige Nahrungsmittel heimischer Produktion zu erzeugen<br />

sowie <strong>die</strong> Agrarwirtschaft aktiv zu för<strong>der</strong>n; Erfahrungsaustausch<br />

und Information <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen Erzeugungs-, Vermarktungs-,<br />

Verarbeitungs- und Verbraucherfragen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2054<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinigung zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Völkerverständigung e.V.<br />

Pariser Platz 6a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22620770 Fax: (030) 22620771<br />

Weitere Adresse<br />

Postfach 1240<br />

71002 Böblingen<br />

Tel.: (07031) 217792 Fax: (07031) 217799<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Rudolf Decker, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ernst-Otto Constantin, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerhard Gutsche, Kassierer<br />

Claudia Walpuski, Schriftführerin<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung internationaler Gesinnung, <strong>der</strong> Toleranz in Politik und Kultur,<br />

<strong>der</strong> Völkerverständigung auf religiöser Grundlage sowie <strong>der</strong> Entwicklungshilfe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2055<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V. (ver.di)<br />

-Bundesvorstand-<br />

Paula-Thiede-Ufer 10<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 69560 Fax: (030) 69563956<br />

Internet: http://www.verdi.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Frank Bsirske, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Gerd Herzberg<br />

Margret Mönig-Raane<br />

Rolf Büttner<br />

Frank Werneke<br />

weitere Bundesvorstandsmitglie<strong>der</strong>.<br />

Ellen Paschke<br />

Uwe Foullong<br />

Erhard Ott<br />

Lothar Schrö<strong>der</strong><br />

Isolde Kunkel-Weber<br />

Petra Gerstenkorn<br />

Christian Zahn<br />

Kurt Martin<br />

Dorothea Müller<br />

– 661 –<br />

Interessenbereich<br />

Alle Gebiete <strong>der</strong> Gesellschaftspolitik sowie Wirtschafts-, Sozial-, Kultur-<br />

und Bildungspolitik; Me<strong>die</strong>npolitik. Die Fach- o<strong>der</strong> Organisationsbereiche:<br />

Finanz<strong>die</strong>nstleistungen; Ver- und Entsorgung; Gesundheit,<br />

soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen; Sozialversicherung; Bildung,<br />

Wissenschaft und Forschung; Bund und Län<strong>der</strong>; Gemeinden;<br />

Me<strong>die</strong>n, Kunst und Kultur, Druck und Papier, industrielle Dienste und<br />

Produktion; Telekommunikation, Informationstechnologie, Datenverarbeitung;<br />

Post<strong>die</strong>nste, Spedition und Logistik; Verkehr; Handel; beson<strong>der</strong>e<br />

Dienstleistungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.806.496<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Sabine Groner-Weber<br />

Markus Fuß<br />

Dr. Reinhard Klopfleisch<br />

Herbert Weisbrod-Frey<br />

Klaus Weber<br />

Bernd-Alex Lindenlaub<br />

Heinrich Bleicher-Nagelmann<br />

Wolfgang Pieper<br />

Armin Duttine<br />

Stefan Heimlich<br />

Susanne Senica<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Tel.: (030) 69561762 Fax: (030) 69563820<br />

E-Mail: susanne.senica@verdi.de<br />

Internet: http://www.verdi.de<br />

2056<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verkehrsclub Deutschland e.V.<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Rudi-Dutschke-Straße 9<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 2803510 Fax: (030) 28035110<br />

E-Mail: mail@vcd.org<br />

Internet: http://www.vcd.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Gehrmann, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Prof. Monika Ganseforth<br />

Doris Neuschäfer<br />

Werner Korn<br />

Kurt Bayer<br />

Matthias Kurzeck<br />

Alexan<strong>der</strong> Huber, Schatzmeister<br />

René Waßmer, Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Verkehrsplanung, -politik, -wissenschaft; Schienenverkehr; Verkehrssicherheit;<br />

Interessenvertretung für Fußgänger, Radfahrer, Benutzer<br />

öffentlicher Verkehrsmittel sowie umweltbewußter Auto- und Motorradfahrer;<br />

Auswirkung des Verkehrs auf Umwelt und Natur.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

63.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

150<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Gerd Lottsiepen<br />

Heidi Tischmann<br />

Almut Gaude<br />

Anja Hänel<br />

Michael Müller-Görnert<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2057<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verkehrsgewerkschaft GDBA<br />

Westendstraße 52<br />

60325 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 7140010 Fax: (069) 71400141<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus-Dieter Hommel, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Bundesvorsitzende<br />

Hans-Jürgen Seiffert<br />

Heinz Fuhrmann<br />

Peter Tröge<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen und sozialen Belange <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter im Konzern <strong>der</strong> Deutschen Bahn AG, in den für <strong>die</strong> Eisenbahnen<br />

des Bundes und für den Verkehrsbereich zuständigen Bundesbehörden<br />

sowie in Verkehrs- und Logistikunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Alfred-Kowalke-Str. 34<br />

10315 Berlin<br />

Tel.: (030) 519806064 Fax: (030) 51598065<br />

2058<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VFPK - Verband <strong>der</strong> Firmenpensionskassen e.V.<br />

Kurfürstendamm 111-113<br />

10711 Berlin<br />

Tel.: (0309) 89601765 Fax: (030) 89601526<br />

Internet: http://www.vfpk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Hadasch, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Helmut Aden<br />

Norbert Schulte-Mattler<br />

– 662 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband <strong>der</strong> Firmenpensionskassen versteht sich als Interessenvertreter<br />

für <strong>die</strong> betrieblichen Pensionskassen in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

17<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2059<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VGB PowerTech e.V.<br />

Klinkestr. 27-31<br />

45136 Essen<br />

Tel.: (0201) 8128222 Fax: (0201) 8128286<br />

E-Mail: karl.theis@vgb.org<br />

Internet: http://www.vgb.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Gerd Jäger, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus Schäfer, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Heinz Scholtholt, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Karl A. Theis, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der VGB bündelt und vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Erzeuger in einem eigenständigen<br />

Fachverband auf nationaler europäischer Ebene (in Zusammenarbeit<br />

mit EURELECTRIC); erarbeitet technische Konzepte<br />

mitdem Ziel, <strong>die</strong> Sicherheit, Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und<br />

Umweltfreundlichkeit von Anlagen zur Erzeugung von Strom und<br />

Wärme zu för<strong>der</strong>n; sammtelt und verwertet Arbeiten, Berichte und Erfahrungen<br />

auf dem Gebiet von Planung, Bau und Betrieb von Kraftwerken<br />

und berät in Schadens- und Störfällen; för<strong>der</strong>t und koordiniert<br />

Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsvorhaben für neue<br />

Erzeugungstechnologien; arbeitet in Organisationen mit, <strong>die</strong> technische<br />

Normen, Richtlinien und Regeln für Anlagen zur Strom- und<br />

Wärmeerzeugung erstellen und för<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Aus- und Weiterbildung<br />

von Personal.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

432<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Robert-Koch-Platz 4<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) Fax: (030) 28445220<br />

E-Mail: 28046575<br />

2060<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz<br />

Dorotheenstraße 48<br />

22301 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3992490 Fax: (040) 39924999<br />

E-Mail: office@vier-pfoten.de<br />

Internet: http://www.vier-pfoten.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

VIER PFOTEN European Policy Office<br />

Avenue de la Renaissance 19/11<br />

B-1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 2 7400888 Fax: 0032 2 7339027<br />

E-Mail: office@vier-pfoten.eu<br />

Internet: http://www.vier-pfoten.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Dungler, Präsident<br />

Interessenbereich<br />

Tierschutz (Nutztiere, Wildtiere, Versuchstiere,Verbraucherinformation,<br />

Jugendbildung).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Marlene Wartenberg<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Marienstraße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28449393 Fax: (030) 28873544<br />

2061<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VITA HISTORICA<br />

Deutscher Dachverband zur Erhaltung historischen Brauchtums e.V.<br />

55580 Bad Münster am Stein-Ebernburg<br />

Tel.: (02256) 95966655 Fax: (02256) 959677<br />

E-Mail: petra.wuttke@t-online.de<br />

Internet: http://www.vita-historica.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Petra Wuttke, Präsidentin<br />

Bernd J. Gerversmann, Vizepräsident<br />

Gabriela Maria Biese, Schatzmeisterin<br />

Präsidium:<br />

Michael E. Wolf<br />

Johannes Faget<br />

Interessenbereich<br />

Durchsetzung einer größtmöglichen Authentizität bei <strong>der</strong> Durchführung<br />

<strong>der</strong> Veranstaltungen zur erlebbaren europäischen Geschichte.<br />

Angestrebt wird <strong>die</strong> Darstellung <strong>der</strong> im Mittelalter, in <strong>der</strong> Renaissance<br />

o<strong>der</strong> in an<strong>der</strong>en Epochen bis Mitte des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts üblichen<br />

Bräuche, basierend auf geschichtlichen Grundlagen; <strong>der</strong> Schwerpunkt<br />

liegt auf <strong>der</strong> Darstellung des Mittelalters. Der Verband verfolgt ausschließlich<br />

und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne <strong>der</strong> Gemeinnützigkeitsvorschriften<br />

<strong>der</strong> §§ 51 bis 68 AO.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

90<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 663 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2062<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vitako Bundes-Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Kommunalen<br />

IT-Dienstleister e.V.<br />

Markgrafenstraße 22<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20631560 Fax: (030) 206315622<br />

E-Mail: info@vitako.de<br />

Internet: http://www.vitako.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wilfried Kruse, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Matthias Kammer<br />

Karl Tramer<br />

Vorstand:<br />

Dr. Rolf Beyer<br />

Peter Kühne<br />

Bernd Landgraf<br />

Alexan<strong>der</strong> Schroth<br />

Dr. Marianne Wulff, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenarbeit <strong>der</strong> IT-Dienstleister <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Verwaltung für<br />

<strong>die</strong> Bereitstellung von Informations- und Kommunikationstechnik.<br />

Aufbau einer "Neztwerkverwaltung", <strong>die</strong> als Leistungsverbund Aufgaben<br />

und Kompetenz des Bundes und <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Sachkompetenz<br />

kommunaler Aufgabenträger verbindet und ortsnah verfügbar<br />

macht. För<strong>der</strong>ung organisatorisch-informationstechnischer Innovationen<br />

zur Verbesserung <strong>der</strong> Verbundfähigkeit von Verwaltungsprozessen.<br />

Vitako zeigt <strong>die</strong> Möglichkeiten mo<strong>der</strong>ner Informationstechnik auf<br />

und stellt dar, wie öffentliche Dienstleistungen <strong>der</strong> kommunalen<br />

Selbstverwaltung unterstützt werden können. Sie versteht sich als Arbeitsgemeinschaft<br />

unter dem Dach <strong>der</strong> Kommunalen Spitzenverbände.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

46<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Christoph Wesselmann<br />

Dieter Rehfeld<br />

Heike Kindler<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2063<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VKS - Verband <strong>der</strong> Kali- und Salzindustrie e.V<br />

Reinhardtstraße 18A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 84710690 Fax: (030) 847106921<br />

E-Mail: info.berlin@vks-kalisalz.de<br />

Internet: http://www.vks-kalisalz.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Büro Brüssel<br />

31, rue du Commerce<br />

B-1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 22908985 Fax: 0032 22908974<br />

E-Mail: info.bruessel@vks-kalisalz.de<br />

Internet: http://www.vks-kalisalz.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Norbert Steiner, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ekkehard Schnei<strong>der</strong>, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hartmut Behnsen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der VKS vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Kali- und Salzindustrie<br />

auf Bundes- und EU-Ebene mit Standorten in Berlin und Brüssel. Der<br />

VKS ist Arbeitgeberverband für rund 9.000 Beschäftigte. Kernaufgaben<br />

sind <strong>der</strong> Erhalt <strong>der</strong> nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> Unternehmen und <strong>der</strong> Erhalt von angemessenen Arbeitsbedingungen<br />

für <strong>die</strong> Beschäftigten.<br />

Als Wirtschaftsverband setzt sich <strong>der</strong> VSK für ausgewogene Rahmenbedingungen<br />

bei <strong>der</strong> Gewinnung und Produktion von Salzen und Kalisalzen<br />

einschließlich <strong>der</strong> damit verbundenen Entsorgungswirtschaft<br />

sowie für den Vertrieb <strong>der</strong> Kali- und Salzprodukte ein. Arbeitsgebiete<br />

sind u.a. Rohstoffpolitik, Umweltschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz,<br />

Produktqualität und Abfallwirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Björn Knudsen<br />

Dieter Krüger<br />

Manfred Steinhage<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2064<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VMU Verband Mittelständischer Unternehmen in Deutschland<br />

e.V.<br />

Am Petersberg 26<br />

14195 Berlin<br />

Tel.: (030) 86390400 Fax: (030) 86390401<br />

E-Mail: thomas.polke@v-m-u.de<br />

Internet: http://www.v-m-u.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Graf Joaquin von Bassenheim<br />

Thomas Pflaum<br />

Dr. Hartmut Paul<br />

Interessenbereich<br />

- Wahrung und Stärkung von Interessen des Mittelstands;<br />

- Nutzung von Synergieeffekten innerhalb <strong>der</strong> Mitgliedschaft;<br />

- Vermittlung von Vorteilen wirtschaftlicher Natur für <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

450<br />

– 664 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Thomas Polke<br />

Hartmut Teicke<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2065<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VNN e.V. - Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen<br />

e.V.<br />

Schachnerstraße 1<br />

84426 Falkenberg<br />

Tel.: (08727) 969792 Fax: (08727) 9691999<br />

E-Mail: info@nachhilfeschulen.org<br />

Internet: http//:www.nachhilfeschulen.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Cornelia Sussieck, Vorsitzende<br />

stellvertretendeVorsitzende:<br />

Norbert Milte<br />

Tobias Tafel<br />

Thomas Wilde, Kassenwart<br />

Interessenbereich<br />

Der VNN ist <strong>der</strong> einzige Nachhilfeverband in Deutschland. Er will <strong>die</strong><br />

Aufgaben und Funktionen institutioneller Nachhilfe im Bildungssystem<br />

darstellen, <strong>die</strong> Bedeutung und den Stellenwert institutioneller<br />

Nachhilfe bewusst machen und <strong>die</strong> Aktzeptanz institutioneller Nachhilfe<br />

als Stützpfeiler des Bildungssystems erreichen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.200<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2066<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Völklinger Kreis e.V.<br />

Bundesverband schwuler Führungskräfte<br />

Kaiserdamm<br />

14057 Berlin<br />

Tel.: (030) 30103880 Fax: (030) 30103881<br />

E-Mail: mail@vk-online.de<br />

Internet: http://www.vk-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Thomas Norpoth, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Torsten Kluge<br />

Albert Kehrer<br />

Alexan<strong>der</strong> Schirmer<br />

Dr. Andreas Bücker, Repräsentant<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der VK ist <strong>der</strong> unabhängige, <strong>über</strong>parteiliche Berufsverband für<br />

schwule Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte in Wirtschaft,<br />

Verwaltung, Wissenschaft und Kultur in Deutschland. Er tritt allen<br />

Benachteiligungen, insbeson<strong>der</strong>e im Arbeits- und Geschäftsleben, entgegen<br />

und setzt sich für eine umfassende Rechts- und Chancengleichheit<br />

von Schwulen ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

750<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2067<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Werner-Hilpert-Straße 2<br />

34112 Kassel<br />

Tel.: (0561) 7009130 Fax: (0561) 7009270<br />

E-Mail: gbg@volksbund.de<br />

Internet: http://www.volksbund.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reinhard Führer, Präsident<br />

stellvertretende Präsidenten:<br />

Regierungspräsident a.D. Dr. Franz Vogt<br />

Oberbürgermeister a.D. Heinz Kälberer<br />

Oberst a.D. Wolfram Althoff, Son<strong>der</strong>beauftragter des Präsidenten<br />

Dr. Rainer Lemor, Schatzmeister<br />

Dr. Friedrich Keller, stellvertreten<strong>der</strong> Schatzmmeister<br />

Ute Bankwitz, Schriftführerin<br />

Helga Block, stellvertretende Schriftführerin<br />

Beisitzer:<br />

Prof.Dr. Dieter Landgraf-Dietz<br />

Prof. Volker Hannemann<br />

Rainer Ruff, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und Pflege des verpflichtenden Gedenkens an <strong>die</strong> Opfer von<br />

Krieg und Gewaltherrschaft als Mahnung zum Frieden unter den Völkern<br />

und zur Achtung <strong>der</strong> Würde und Freiheit des Menschen;<br />

Erfassung <strong>der</strong> Gräber <strong>der</strong> Kriegstoten;<br />

Betreuung <strong>der</strong> Angehörigen, Beratung öffentlicher und privater Stellen<br />

zu Fragen <strong>der</strong> Kriegsgräberfürsorge sowie internationale Zusammenarbeit;<br />

Bau, Erhaltung und Pflege <strong>der</strong> Ruhestätten <strong>der</strong> Kriegstoten im Ausland<br />

im Auftrag <strong>der</strong> Bundesregierung;<br />

Jugend- und Bildungsarbeit u.a. in workcamps und eigenen Begegnungsstätten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

190.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 665 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2068<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Volkssolidarität Bundesverband e.V.<br />

Bundesgeschäftsstelle<br />

Alte Schönhauser Straße 16<br />

10119 Berlin<br />

Tel.: (030) 278970 Fax: (030) 27593959<br />

E-Mail: bundesverband@volkssolidaritaet.de<br />

Internet: http;//www.volkssolidaritaet.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Gunnar Winkler, Präsident<br />

Vizepräsidenten/ innen:<br />

Wilma Fischer<br />

Dr. Hartmut Hoffmann<br />

Peter Kätzel<br />

Eberhardt Redlich<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Carola Ahlert<br />

Josefa-Maria Facklam<br />

Manuela Haufe<br />

Prof.Dr.habil. Günter Heichel<br />

Prof.em.Dr.Dr. Günter Heidorn<br />

Christiane Neu<strong>der</strong>t<br />

Dr. Frank-Michael Pietzsch<br />

Doris Przybysz<br />

Ulrike Rogge<br />

Dr. Christine Roßberg<br />

Renate Kirschnek<br />

Olaf Wenzel<br />

Irene Wolff-Molorciuc<br />

Dr. Bernd Nie<strong>der</strong>land, Bundesgeschäftsführer<br />

Horst Riethausen, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

-Sozialpolitik,<br />

-Gesundheitspolitik,<br />

-Rentenpolitik,<br />

-Seniorenpolitik,<br />

-Sozialpolitische Interessenvertretung,<br />

-Pflegepolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

330.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

110<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Dr. Alfred Spieler<br />

Helmut Schietzel<br />

Tilo Gräser<br />

Steffi Helmers<br />

Adelheit Wendrich<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


2069<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vormundschaftsgerichtstag e.V.<br />

Kurt-Schumacher-Platz 9<br />

44787 Bochum<br />

Tel.: (0234) 6406572 Fax: (0234) 6408970<br />

E-Mail: vgt-ev@vgt-ev.de<br />

Internet: http://www.vgt-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Volker Lindemann, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Brunhilde Ackermann<br />

Andrea Diekmann<br />

Sybille M. Meier<br />

Prof.Dr. Wolf Crefeld, Schatzmeister<br />

Karl-Heinz Zan<strong>der</strong>, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interdisziplinärer Fachverband im Betreuungswesen. Mitglie<strong>der</strong> sind<br />

Richter, Rechtspfleger, Mitarbeiter von Betreuungsbehörden und Betreuungsvereinen,<br />

ehrenamtliche und freiberufliche Betreuer, Personen<br />

aus sozialen Berufen und <strong>der</strong> Pflege sowie Ärzte.<br />

- Mitwirkung an Gesetzgebungsverfahren des Bundes und <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>;<br />

- Kritische Begleitung <strong>der</strong> Anwendungspraxis des Betreuungsrechts;<br />

- För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit und <strong>der</strong> Fortbildung <strong>der</strong> beteiligten<br />

Berufsgruppen (Richter, Rechtspfleger, Mitarbeiter von Betreuungsbehörden<br />

und Betreuungsvereinen, ehrenamtliche und freiberufliche<br />

Betreuer, Personen aus sozialen Berufen und <strong>der</strong> Pflege sowie Ärzte);<br />

- Dialog mit Lehre und Forschung;<br />

- Information <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

980<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

83<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2070<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VorsorgeAnwälte Deutschland e.V.<br />

Ahornstraße 16<br />

14163 Berlin<br />

Tel.: (030) 89906291 Fax: (030) 80906292<br />

E-Mail: kurze@vorsorgeanwalt.de<br />

Internet: http://www.VorsorgeAnwalt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Dr. Dietmar Kurze, Geschäftsführer gleichzeitig<br />

Vorstandsmitglied<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

RA Stephan Rißmann<br />

RA Michael Rudolf<br />

RA Jan Bittler<br />

– 666 –<br />

Interessenbereich<br />

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Vereins liegen im Bereich des<br />

Vorsorgerechts.<br />

Der Verein beschäftigt sich vor allem mit den Themen:Vorsorgevollmacht;<br />

Patientenverfügung; Betreuungsrecht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2071<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VOTUM Verband Unabhängiger<br />

Finanz<strong>die</strong>nstleistungsunternehmen in Europa e.V.<br />

Glockengießerwall 2<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 6965080 Fax: (040) 69650888<br />

E-Mail: info@votum-verband.de<br />

Internet: http://www.votum-verband.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle Nürnberg<br />

Nordostpark 102<br />

90411 Nürnberg<br />

Tel.: (0911) 5971088 Fax: (0911) 5975225<br />

E-Mail: info@votum-verband.de<br />

Internet: http://www.votum-verband.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Leiber, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Freddy Singer<br />

Manfred Brenneisen<br />

Wolfgang Dippold<br />

Martin Klein, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> unabhängigen, nicht an bestimmte<br />

Produktgesellschaften gebundenen Finanz<strong>die</strong>nstleistungsunternehmen<br />

(Vertriebe) und alle damit zusammenhängenden rechtlichen,<br />

wirtschaftlichen sozialen und kulturellen Belange <strong>die</strong>ser Unternehmen<br />

und <strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> (Anlageberater, Handelsvertreter).<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

82<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2072<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VPP<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Uhlandstraße 1<br />

47239 Duisburg<br />

Tel.: (02151) 940236 Fax: (02151) 940237<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

c/o BASF AG Abt. Patente, Marken und Lizenzen ZDX<br />

67056 Ludwigshafen<br />

Tel.: (0621) 6049009 Fax: (0621) 6046491<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Patentanwalt Dr.Dipl.-Chemiker Klaus Peter Höller, Präsident<br />

Patentanwalt Dipl.-Ingenieur Rolf-W. Einsele, Vizepräsident<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Standesinteressen seiner Mitglie<strong>der</strong>, <strong>der</strong> beruflichen<br />

und fachlichen För<strong>der</strong>ung seiner Mitglie<strong>der</strong>, För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> persönlichen<br />

Beziehungen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> untereinan<strong>der</strong>, <strong>der</strong> fachlichen Weiterbildung<br />

von auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätigen<br />

Personen; Die Pflege von Kontakten zu Behörden und Verbänden<br />

mit gleicher o<strong>der</strong> ähnlicher Zielrichtung auf nationaler und internationaler<br />

Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2073<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Waren-Verein <strong>der</strong> Hamburger Börse e.V.<br />

Große Bäckerstraße 4<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3747190 Fax: (040) 37471919<br />

E-Mail: info@waren-verein.de<br />

Internet: http:///www.waren-verein.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Haas-Rickertsen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dieter Scheuer<br />

Thomas Schwieger<br />

RAin Dr Katrin Langner, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der Waren-Verein ist <strong>der</strong> Bundesverband des Außen- und Großhandels<br />

mit Konserven, Tiefkühlprodukten, Trockenfrüchten, Schalenobst,<br />

Trockengemüse, Gewürzen, Honig und verwandten Waren sowie<br />

Backsaaten und Bio-Produkte. Er hat als freiwilliger Zusammenschluss<br />

von Firmen des Einfuhrhandels <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> allgemeinen,<br />

ideellen und beruflichen Interessen des Einfuhrhandels mit<br />

den zu seiner Zuständigkeit gehörigen Waren zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

147<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 667 –<br />

2074<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

WEISSER RING<br />

Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern<br />

und zur Verhütung von Straftaten e.V.<br />

Weberstraße 16<br />

55130 Mainz-Weisenau<br />

Tel.: (06131) 83030 Fax: (06131) 830345<br />

E-Mail: info@weisser-ring.de<br />

Internet: http://www.weisser-ring.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Wolf Weber, Vorsitzen<strong>der</strong> und geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Dr. Jürgen Witt, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> und geschäftsführen<strong>der</strong><br />

Vorstand<br />

Franz X. Wanninger, Schatzmeister und geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Ellen Karau, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands<br />

Siegfried Kau<strong>der</strong>, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands<br />

Interessenbereich<br />

Ziel des Vereins ist <strong>die</strong> Hilfe für bedürftige Kriminalitätsopfer und <strong>die</strong><br />

Unterstützung <strong>der</strong> staatlichen Instanzen bei <strong>der</strong> Verbrechensvorbeugung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

70.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2075<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Weltfö<strong>der</strong>alisten e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Postfach 1170<br />

83225 Aschau<br />

Tel.: (0163) 3031947 Fax: (05066) 984434<br />

E-Mail: liselotte.thelen@t-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Weltfö<strong>der</strong>alisten e.V.<br />

Voss-Straße 58<br />

31157 Sarstedt<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerhard Havel, Präsident<br />

Interessenbereich<br />

Friedenspolitik <strong>der</strong> Panfö<strong>der</strong>alen Welt-Union (PWU) im Sinne einer;<br />

1) weltpolitischen Evolution;<br />

2) sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Evolution;<br />

3) technischen Evolution;<br />

4) geistigen, ethischen und religiösen Evolution.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2076<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Weltladen-Dachverband e.V.<br />

Karmeliterplatz 4<br />

55116 Mainz<br />

Tel.: (06131) 6890780 Fax: (06131) 6890799<br />

E-Mail: info@weltladen.de<br />

Internet: http://www.weltladen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Maria Gubisch<br />

Dr. Moritz Weinbeer<br />

Klaus Wöldecke<br />

Manuel Blendin<br />

Peter Weichardt<br />

Silke Bauer<br />

Interessenbereich<br />

Fairer Handel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

478<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2077<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Werkfeuerwehrverband Nordrhein-Westfalen e.V.<br />

c/o Thyssen Krupp Stahl AG<br />

Kaiser-Wilhelm-Straße100<br />

47166 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 5241200 Fax: (0203) 5241203<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Christoph Wachholz, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Günther Aeckersberg, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr.-Ingenieur Hans Hagen, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wissenschaftlichen und technischen Entwicklung des<br />

Brandschutzwesens in <strong>der</strong> Industrie; Erfahrungsaustausch auf brandschutztechnischem<br />

Gebiet und Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Betriebsund<br />

Werkfeuerwehren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

121<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 668 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2078<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Weserbund e.V.<br />

Teerhof 34<br />

28199 Bremen<br />

Tel.: (0421) 598290 Fax: (0421) 5982940<br />

E-Mail: weserbund@t-online.de<br />

Internet: http://www.weser.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bürgermeister a.D. Dr.h.c. Klaus Wedemeier, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Volkswirt Ralf Rüdiger Heinrich, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Erhalt und Pflege <strong>der</strong> Landschaft an <strong>der</strong> Weser;<br />

Wasserführung <strong>der</strong> Weser zum Zweck des Hochwasser- und des Küstenschutzes;<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Gewässerqualität und des Naturraumes Weser;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Rad- und Wan<strong>der</strong>wege für <strong>die</strong> Erholung <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

im Sinne <strong>der</strong> Landschaftspflege;<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Nutzung <strong>der</strong> umweltfreundlichen und sicheren Wasserwege<br />

zur Entlastung <strong>der</strong> Verkehrswege zu Lande.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

180<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2079<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Whistleblower-Netzwerk e.V.<br />

Taunusstraße 29a<br />

51105 Köln<br />

Tel.: (0221) 1692194 Fax: (0121) 2510395529<br />

E-Mail: info@whistleblower-netzwerk.de<br />

Internet: http://www.whistleblower-netzwerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

Prof. Dr. Johannes Ludwig<br />

Keplerstraße 13<br />

15831 Mahlow-Waldblick<br />

Tel.: (03379) 313877<br />

E-Mail: mail@johannesludwig.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Guido Strack, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Johannes Ludwig, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Werner Borcharding, Schatzmeister<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verein ist ein Zusammenschluss von Betroffenen, Unterstützern<br />

und Interessierten, um Whistleblowern durch Rat und Tat zu helfen.<br />

Whistleblower sind Menschen, <strong>die</strong> illegales Handeln, Missstände o<strong>der</strong><br />

Gefahren für Menschen und Umwelt nicht länger schweigend hinnehmen,<br />

son<strong>der</strong>n aufdecken. Sie tun <strong>die</strong>s intern innerhalb eines Betriebes,<br />

ihrer Dienststelle o<strong>der</strong> Organisation o<strong>der</strong> auch extern gegen<strong>über</strong> den<br />

zuständigen Behörden, Dritten, o<strong>der</strong> auch <strong>der</strong> Presse. Das Netzwerk<br />

setzt sich für ein Umdenken und effektive Regelungen zum Schutz<br />

von Whistleblowern in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft ein. Es hat<br />

u.a. eine Stellungnahme zum Arbeitsrecht-Grünbuch <strong>der</strong> EU abgegeben<br />

in <strong>der</strong> <strong>die</strong> Kriterien für effektiven Whistleblowerschutz im Detail<br />

dargelegt sind. Weitere Informationen sind verfügbar unter:<br />

http://www.whistleblower-netzwerk.de.<br />

Der Verein engagiert sich u.a. in den Bereichen Kriminalprävention,<br />

Korruptionsbekämpfung, Corporate Governance, CSR und Arbeitsrecht<br />

sowie für den Schutz <strong>der</strong> Menschenrechte und <strong>der</strong> Demokratie,<br />

insbeson<strong>der</strong>e durch Meinungs- und Petitionsfreiheit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

42<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Andrea Fuchs<br />

Werner Soddemann<br />

Heiner Tettenborn<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2080<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wikimedia Deutschland-Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung Freien<br />

Wissens e.V.<br />

Eisenacher Straße 2<br />

10777 Berlin<br />

Tel.: (030) 219158260 Fax: (01805) 227117619<br />

E-Mail: info@wikimedia.de<br />

Internet: http://www.wikimedia.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Sebastian Moleski, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Alice Wiegand, 2. Vorsitzende<br />

André Darmochwal, Schatzmeister<br />

Jürgen Lüdeke, Schriftführer<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Maria Schiewe<br />

Jenny Grabe<br />

Michail Jungierek<br />

Harald Krichel<br />

Tim Bartel<br />

Dr. Philipp Birken<br />

Pavel Richter, Geschäftsführer<br />

– 669 –<br />

Interessenbereich<br />

Wikimedia Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, <strong>der</strong> sich<br />

für <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung Freien Wissens einsetzt. Er unterstützt seit <strong>der</strong><br />

Gründung 2004 verschiedene Wikimedia-Projekte durch Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Spendengewinnung und Infrastruktur. Das größte Projekt<br />

ist Wikipedia-<strong>die</strong> freie Online-Enzyklopä<strong>die</strong>, <strong>die</strong> weltweit zu den beliebtesten<br />

Websites gehört. Wikipedia setzt sich für den kostenlosen<br />

Zugang zu freiem Wissen ein und engagiert sich damit für ein grundlegendes<br />

Recht des Menschen auf Bildung. Wikipedia ist, wie auch<br />

an<strong>der</strong>e Schwesterprojekte, unabhängig und werbefrei und nur durch<br />

ehrenamtliche Mitarbeit sowie Spenden möglich.<br />

Wikimedia Deutschland unterstützt durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

das rasante Wachstum <strong>der</strong> Wikimedia-Projekte. Image und Bekanntheit<br />

<strong>der</strong> Wikimedia-Projekte in <strong>der</strong> Öffentlichkeit weiter zu för<strong>der</strong>n<br />

ist eines unserer Kernziele. Wir organisieren Schreibwettbewerbe,<br />

veranstalten Workshops, realisieren Kooperatioen, organisieren<br />

Messeauftritte und planen Veranstaltungen, Vorträge und Symposien.<br />

Dar<strong>über</strong>hinaus setzen wir uns für umfangreiche technische und administrative<br />

Aufgaben ein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

478<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Catrin Schoneville<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2081<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.<br />

-Geschäftsstelle-<br />

Postfach 2545<br />

53015 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Am Hofgarten 8<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 22850 Fax: (0228) 2285100<br />

E-Mail: wvz.wdz@zuckerverbaende.de<br />

Internet: http://www.zuckerverbaende.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Hans-Jörg Gebhard, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Robert Ernst, 2. Stellvertreter<br />

Dr. Dieter Langendorf, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Stefan Lehner<br />

Dr. Karsten Maier<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>; Unterstützung<br />

und Beratung <strong>der</strong> Organe des Bundes, <strong>der</strong> Län<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Europäischen<br />

Gemeinschaften durch sachkundige Empfehlungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

16<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Annie Martin<br />

Eva Sawadski<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Edwin-Redslob-Straße 29<br />

14195 Berlin<br />

Tel.: (030) 8485340 Fax: (030) 84853466<br />

2082<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsfachverband Europäischer Binnenmarkt - WFEB e.V.<br />

Am Alten Flugplatz 5<br />

54294 Trier<br />

Tel.: (0651) 9989013 Fax: (0651) 9989015<br />

E-Mail: info@wfeb.de<br />

Internet: http://www.wfeb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Johannes Thiel, Vorstand<br />

Sabine Münch, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Der WFEB handelt als berufs- und branchen<strong>über</strong>greifen<strong>der</strong> Interessenverband<br />

gegen<strong>über</strong> Politik und Behörden zu Themen des Europäischen<br />

Binnenmarkts. Im Rahmen des Satzungszwecks berät und vertritt<br />

er seine Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Prof.Dr.Dr. Jürgen Ensthaler<br />

Klaus Fischbach<br />

Dipl.-Betriebswirt (FH) Joachim Gläsner<br />

Dr. Michael Kleine-Cosack<br />

Dr.h.c. Rüdiger Spormann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2083<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. (WJD)<br />

Junior Chamber International Germany<br />

Breite Straße 29<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 203081515 Fax: (030) 203081522<br />

E-Mail: wjd@wjd.de<br />

Internet: http://www.wjd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Eva Fischer, Vorsitzende<br />

Jens Lin<strong>der</strong>, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Thomas Oehring, Ressorleiter Politik<br />

Dirk Binding, Geschäftsführer<br />

Nina Gosslau, Pressesprecherin<br />

Karsten Taruttis, Öffentlichkeitsarbeit<br />

– 670 –<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenschluss von jungen Unternehmern und Führungskräften <strong>der</strong><br />

deutschen Wirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

214<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2084<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftskomitee Deutschland e.V. (WBA)<br />

Sozialer Bundesverband für Wirtschaft-Bildung-Arbeit<br />

Grunwaldstraße 11A<br />

12165 Berlin<br />

Tel.: (030) 31996100 Fax: (030) 31996111<br />

E-Mail: wirtschaftskomitee@t-online.de<br />

Internet: http://www.wba-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

PRÄSIDIUMS- und VORSTANDSBÜRO<br />

Verbindsungsbüro zum Deutschen Bundestag<br />

Einstein Palais - Friedrichstraße 171<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 9203832920 Fax: (030) 9203832921<br />

E-Mail: wirtschaftskomitee@t-online.de<br />

Internet: http://www.wba-deutschland.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Siegfried Auffermann, Präsident gleichzeitg Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Jürgen Brandt, Vizepräsident<br />

Gerhard Köhn<br />

Interessenbereich<br />

Wirtschaftskomitee Deutschland e.V. (WBA) Sozialer und gemeinnütziger<br />

Bundesverband zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wirtschaft-Bildung-Ausbildung,<br />

ist parteipolitisch unabhängig, weltanschaulich<br />

nicht gebunden und verfolgt keine politischen Zwecke im Sinne <strong>der</strong><br />

einseitigen Beeinflussung <strong>der</strong> politischen Meinungsbildung o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>ung politischer Parteien. WBA versteht sich als Non-Profit-Organisation<br />

Verantwortlicher <strong>der</strong> Wirtschaft, <strong>die</strong> ihre starke Wirtschaftskraft<br />

mit hoher sozialer Kompetenz vereinen: Iuventutem provocare<br />

et motivare hominibus infirmioribus fortitudinem dare,Jugend<br />

for<strong>der</strong>n und för<strong>der</strong>n, Schwache stützen. Das dem römischen Senat <strong>der</strong><br />

Antike entlehnte Credo wurde zur Präambel <strong>der</strong> Gründungsurkunde<br />

des am 2. Mai 2004 in Berlin gegründeten Bundesverbandes. Jugend<br />

for<strong>der</strong>n und för<strong>der</strong>n, Schwache stützen. Das dem römischen Senat <strong>der</strong><br />

Antike entlehnte Credo wurde zur Präambel <strong>der</strong> Gründungsurkunde<br />

des am 2. Mai 2004 in Berlin gegründeten Bundesverbandes. Jugend<br />

for<strong>der</strong>n und för<strong>der</strong>n, Schwache stützen. Das dem römischen Senat <strong>der</strong><br />

Antike entlehnte Credo wurde zur Präambel <strong>der</strong> Gründungsurkunde<br />

des am 2. Mai 2004 in Berlin gegründeten Bundesverbandes.<br />

WBA schärft das öffentliche Bewusstsein dafür, welche Bedeutung<br />

mittelständische Unternehmen bei <strong>der</strong> Lösung einer <strong>der</strong> zentralen Aufgaben<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft haben, nämlich Ausbildungs- und Arbeitsplätze<br />

bereitzustellen. Die Senats- und Kooperationsmitglie<strong>der</strong> vertreten<br />

in Deutschland etwa zwölf Millionen Beschäftigte.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Klaus Oechsner Graf von Moltke<br />

Dr. Werner Boppel<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Auffermann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH<br />

Grunewaldstraße11A<br />

12165 Berlin<br />

Tel.: (030) 31996100 Fax: (030) 31996111<br />

E-Mail: fsa@auffermann.de<br />

2085<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsphilologen Verband Bayern e.V.<br />

Jahnstraße17<br />

85567 Grafing<br />

Tel.: (0961) 5775 Fax: (0961) 4162348<br />

E-Mail: nickg@web.de<br />

Internet: http://www.wirtschaftsphilologen.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Fritz Pawlick, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Peter Greimel, 1. Stellvertreter<br />

Fritz Bielmeier, 2. Stellvertreter<br />

Dr. Wilfried Steflbauer, 3. Stellvertreter<br />

Georg Zwack, Kassenwart<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und<br />

rechtlichen Bildung an bayerischen Schulen, insbeson<strong>der</strong>e Gymnasien.<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

und <strong>der</strong> Schulverwaltung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.020<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2086<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsrat <strong>der</strong> CDU e.V.<br />

Luisenstraße 44<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 240870 Fax: (030) 24087207<br />

E-Mail: info@wirtschaftsrat.de<br />

Internet: http://www.wirtschaftsrat.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Kurt J. Lauk, Präsident<br />

Wolfgang Steiger, Generalsekretär<br />

Dr. Rainer Gerding, Bundesgeschäftsführer<br />

Erwin Lamberts, Pressesprecher gleichzeitg<br />

Bundesgeschäftsführungsmitglied<br />

Carolin Zacharias, Geschäftsführerin Marketing und Vertrieb<br />

– 671 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein hat als unternehmerischer, parteiunabhängiger Berufsverband<br />

<strong>die</strong> Aufgabe, Berufs- und Standesinteressen wahrzunehmen und<br />

zu koordinieren und zu <strong>die</strong>sem Zweck an <strong>der</strong> Verwirklichung <strong>der</strong><br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung im Sinne<br />

<strong>der</strong> Sozialen Marktwirtschaft mitzuarbeiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

11.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Thomas Friesecke<br />

Ulrich Reitz<br />

Simon Steinbrück<br />

Dr. Holger Fricke<br />

Dr. Sascha Wolf<br />

Claudia Gellert<br />

Michael Schweizer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2087<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsverband Brandschutz e.V. -WVB<br />

Wilhelmstraße 77<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 22489079 Fax: (030) 20671657<br />

Weitere Adresse<br />

Siebengebirgsstraße 149<br />

53229 Bonn<br />

Tel.: (0228) 4100808 Fax: (0228) 4297880<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Senator E.h. Volker Rodenberg, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Ing. Ralf Brück<br />

Kaufmann Gerd Janke<br />

Dr. Peter Spary, geschäftsführendes Präsidialmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Der Wirtschaftsverband Brandschutz e.V. setzt sich dafür ein, den Belangen<br />

<strong>der</strong> Qualitätssicherung und <strong>der</strong> Sicherheitskultur im Bau und<br />

speziell im Brandschutz einen angemessenen Stellenwert in <strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

und in <strong>der</strong> Politik zu gewähren.<br />

Er trägt dazu bei, den baulichen Brandschutz in <strong>der</strong> politischen Willensbildung<br />

bei den Entscheidungsträgern speziell auf Bundesebene<br />

sowie in Europa eine angemessene Priorität insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Auftragsvergabe<br />

zu gewähren. Dieses Ziel wird erreicht, durch <strong>die</strong> systematische<br />

wissenschaftliche Untersuchung aller Fragen des Brandschutzes<br />

auch unter dem Gesichtspunkt des Verbraucherschutzes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

53<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

1<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Helga Spary<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


2088<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsverband <strong>der</strong> deutschen Kautschukindustrie e.V.<br />

Postfach 900360<br />

60443 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 79360 Fax: (069) 7936165<br />

E-Mail: info@wdk.de<br />

Internet: http://www.wdk.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Zeppelinallee 69<br />

60487 Frankfurt a.M.<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Eberhard Krug, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Konrad Ellegast, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gerd Grünenwald, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Klaus Neb, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen<br />

<strong>der</strong> Kautschukindustrie unter Ausschluss jeden wirtschaftlichen<br />

Geschäftsbetriebes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

131<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2089<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsverband des Automaten-Spielhallengewerbes<br />

innerhalb <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland e.V.<br />

Dreschstr. 2<br />

80805 München<br />

Tel.: (089) 369036 Fax: (089) 366429<br />

E-Mail: coins@web.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hubertus Nowak, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Pia Thomma, 2. Vorsitzende<br />

Ludwina Hör<strong>der</strong>ich, 1. Kassenwartin<br />

Ernst Schleifer, 2. Kassenwart<br />

Bruno Nowak, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung <strong>der</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> dem Staat und<br />

seinen Behörden, Unterrichtung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> zur För<strong>der</strong>ung seiner<br />

Belange hinsichtlich <strong>der</strong> rechtlichen und wirtschaftlichen Stützung des<br />

Berufsstandes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 672 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2090<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

W.E.G. Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.<br />

Brühlstraße 9<br />

30169 Hannover<br />

Tel.: (0511) 121720 Fax: (0511) 1217210<br />

E-Mail: info@erdoel-erdgas.de<br />

Internet: http://www.erdoel-erdgas.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Dr. Gernot Kalkoffen<br />

Dr. Georg Schöning<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jean-Luc Colonna<br />

Dipl.-Kaufmann Peter Gosslar<br />

Dr. Marco Rasi<br />

Dr. Ties Tiessen<br />

Assessor jur. Josef Schmid, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen, ideellen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>. Der Verband ist auch<br />

ermächtigt, für <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> als Tarifpartner aufzutreten. Er soll sich<br />

ohne Unterschied <strong>der</strong> Größe und Bedeutung <strong>der</strong> einzelnen Firmen <strong>der</strong><br />

Sorgen des Berufsstandes annehmen und seine Aufgaben hierbei gerecht<br />

und unparteiisch erfüllen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

36<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Ralf Dreyer<br />

Burkhard Grundmeier<br />

Dr. Hartmut Pick<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2091<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V.<br />

Hedemannstraße 13<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 25937380 Fax: (030) 259373820<br />

E-Mail: wgm@metallhandel-online.com<br />

Internet: http://www.halbzeughandel-online.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Nowack, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Andreas Nickelsen, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Aleksandar Bikar<br />

Berthold Gassen<br />

Gerhard Knauer<br />

Sabine Lindner-Möller<br />

Josef Reiter<br />

Dipl.-Volkswirt Hans P. Münster, geschäftsführendes<br />

Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen und Aufgaben des NE-Metall-Halbzeughandels.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

58<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2092<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsverband Häute/Le<strong>der</strong> e.V. (WHL)<br />

Postfach 10873<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099559 Fax: (030) 590099459<br />

E-Mail: whl@bga.de<br />

Weitere Adresse<br />

Postfach<br />

10873 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Reiner Heck, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Fritz Volb, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Toni Baltes<br />

Andreas Meyer<br />

Ralf Pavlitzek<br />

Andreas Scholz<br />

Dr. Andreas Schrö<strong>der</strong><br />

Dr. Peter Haarbeck, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> fachlichen Gesamtinteressen des Deutschen Großund<br />

Außenhandels mit Häuten, Fellen und Le<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

45<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Assessor jur. Jürgen Reusch<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 673 –<br />

2093<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden<br />

e.V. (WVIB)<br />

Postfach 1749<br />

79017 Freiburg<br />

Tel.: (0761) 45670 Fax: (0761) 4567599<br />

E-Mail: info@wvib.de<br />

Internet: http://www.wvib.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Merzhauser Straße 118<br />

79100 Freiburg<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Pfeiffer, Präsident<br />

Dr. Christoph Münzer, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Beratung und Unterstützung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in allen Fragen ihrer unternehmerischen<br />

Tätigkeit, z.B. in den Bereichen: Technik, Entwicklung,<br />

Konstruktion, Innovation, Patentwesen, Fertigung, Qualitätswesen,<br />

Betriebsorganisation, EDV, Informatik, Kommunikation, Personalmanagement,<br />

Betriebswirtschaft, Außenwirtschaft, Vertrieb, Kredit,<br />

Finanzierung, Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Steuer, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Arbeitssicherheit, Multimedia, Umweltschutz.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

960<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2094<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsverband Kernbrennstoff-Kreislauf und Kerntechnik<br />

e.V.<br />

Robert-Koch-Platz 4<br />

10115 Berlin<br />

Tel.: (030) 2844520 Fax: (030) 28445220<br />

E-Mail: kontakt@wkk-ev.de<br />

Internet: http://www.wkk-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Holger Bröskamp, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Joachim Ohnemus, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dipl.-Wirtschaftsing. Kurt Schreiber, Schatzmeister<br />

Dr. Thomas Behringer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Norbert Haspel<br />

Dipl.-Kaufmann Borries Raapke<br />

Dipl.-Ing. Peter Reimann<br />

Dr. Wolfgang Sowa<br />

kooptierte Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Dipl.-Ing. Udo Rieger<br />

Prof.Dr.jur. Wolfgang Straßburg<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Der Verband hat <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> friedliche Verwendung <strong>der</strong> Kernenergie,<br />

insbeson<strong>der</strong>e im Hinblick auf den nuklearen Brennstoffkreislauf,<br />

zu för<strong>der</strong>n und <strong>die</strong> gemeinsamen Belange seiner Mitglie<strong>der</strong> im<br />

nationalen und internationalen Bereich zu wahren. Der Verband enthält<br />

sich je<strong>der</strong> auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichteten<br />

Betätigung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

20<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2095<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsverband Kopie und Me<strong>die</strong>ntechnik e.V.<br />

Fürstenbergerstraße 151<br />

60322 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 9596360 Fax: (069) 95963611<br />

E-Mail: reprografie@t-online.de<br />

Internet: http://www.reprografie.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ing. Kom. Rat Heinrich Haltmeyer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Karl-Heinz Neumann, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Annette Hebbeler, Schatzmeisterin<br />

Kurt Baier, Ehrenvorsitzen<strong>der</strong><br />

Vorstand:<br />

Gerd Marquardt<br />

Rainer Durst<br />

RA Achim Carius, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong>. Der Unternehmensverband<br />

ist <strong>der</strong> einzige organisatorische Zusammenschluss von Unternehmen<br />

in den Dienstleistungsbereichen Kopieren, Drucken, Plotten,<br />

Lichtpausen, Scannen, Archivieren, Mikrofilm und Weiterverarbeitung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

300<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Wilfried Engel<br />

Fa. Repro Courier<br />

Gustav-Mayer- Allee 25<br />

13355 Berlin<br />

Tel.: (030) 4644561 Fax: (030) 4643441<br />

E-Mail: engel@reprocourier.de<br />

Internet: Http://www.reprografie.de<br />

– 674 –<br />

2096<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

WSM Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.<br />

Postfach 301042<br />

40410 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4564108 Fax: (0211) 4564169<br />

Internet: http://www.wsm-net.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Kaiserwerther Straße 137<br />

40474 Düsseldorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Galladé, Präsident<br />

Friedhelm Sträter, Vizepräsident<br />

RA Dr. Andreas Möhlenkamp, Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

RA Dr. Theodor L. Tutmann<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinwirtschaftlichen Belange <strong>der</strong> in<br />

ihm zusammengeschlossenen Industriezweige.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

27<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2097<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

SET - Wirtschaftsverband Stahlbau und Energietechnik e.V.<br />

Postfach 320420<br />

40419 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4987092 Fax: (0211) 4987036<br />

E-Mail: info@set-online.de<br />

Internet: http://www.set-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Sternstraße 36<br />

40479 Düsseldorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Rennert, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr.techn. Georg Gasteiger<br />

Dipl.-Ing. Jörg Klasen<br />

Dipl.-Ing. Hilmar Schinkel<br />

Dr.-Ing. Reinhard Maaß, Vorstandsmitglied und Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Energie- und Umweltpolitik, Industriepolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

140<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2098<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsverband Weser e.V.<br />

Teerhof 34<br />

28199 Bremen<br />

Fax: (0421) 5982940<br />

E-Mail: info@wv-weser.de<br />

Internet: http://www.weser.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Bürgermeister a.D. Dr.h.c. Klaus Wedemeier, Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

Vorstandes<br />

Dipl.-Volkswirt Ralf Rüdiger Heinrich, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Die im weitesten Sinne verstandenen "Maritimen Interessen" <strong>der</strong> Weserregion<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong> Län<strong>der</strong>- und Fachgrenzen hinweg werden durch<br />

den Wirtschaftsverband Weser e.V. vertreten. Er bildet den Zusammenschluss<br />

von Unternehmen und Organisationen, <strong>der</strong>en wirtschaftliche<br />

Aktivitäten direkt o<strong>der</strong> indirekt mit <strong>der</strong> Weser sowie <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

Situation in <strong>der</strong> Weser-Region in Zusammenhang stehen.<br />

Die Schwerpunkte <strong>der</strong> Aktivitäten liegen in den Bereichen Häfen,<br />

Schifffahrt, Wasserstraßen, Industriestandorte am Wasser, Energie<br />

und Tourismus.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

120<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2099<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V. (WVW)<br />

Leisewitzstraße .3b<br />

30175 Hannover<br />

Tel.: (0511) 2883230 Fax: (0511) 2883298<br />

Weitere Adresse<br />

Peter-Henlein-Straße 2-4<br />

27474 Cuxhaven<br />

Tel.: (04721) 718450 Fax: (04721) 718400<br />

E-Mail: info@wvwindkraft.de<br />

Internet: http://www.wvwindkraft.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Dr. Wolfgang von Gel<strong>der</strong>n, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Lothar Schulze, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Curtis Briggs<br />

Martin Lawrenz<br />

Karl Detlef<br />

Fritz Laabs<br />

Paul van Son<br />

– 675 –<br />

Interessenbereich<br />

Ausbau <strong>der</strong> Windenergie. Vertretung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Interessen<br />

<strong>der</strong> Unternehmen, <strong>die</strong> Windkraftwerke planen, projektieren und betreiben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2100<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg)<br />

Monbijouplatz 11<br />

10178 Berlin<br />

Tel.: (030) 2592580 Fax: (030) 25925820<br />

E-Mail: mail@wafg.de<br />

Internet: http://www.wafg.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Klaus Peter Stadler, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Astrid Williams<br />

Stefan Hoechter<br />

Dr. Eugen Zeller, Schatzmeister<br />

weitere Präsidialmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hermann Hövelmann<br />

Hermann Gottwald<br />

Dr. Detlef Groß, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> im Bereich alkoholfreie Getränke,<br />

insbeson<strong>der</strong>e Erfrischungsgetränke, gegen<strong>über</strong> Politik, Behörden,<br />

Wirtschaftsorganisationen und Gewerkschaften auf nationaler<br />

und internationaler Ebene; Öffentlichkeitsarbeit; Austausch wissenschaftlicher,<br />

wirtschaftlicher und technischer Informationen; Beratung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in branchenrelevanten Angelegenheiten wie Lebensmittel-<br />

und Umweltrecht, Branchenentwicklung etc..<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

90<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Tim Beerens<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2101<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsvereinigung Bergbau e.V.<br />

Postfach 120736<br />

10597 Berlin<br />

Tel.: (030) 3151820 Fax: (030) 31518235<br />

E-Mail: wvb.berlin@t-online.de<br />

Internet: http://www.wv-bergbau.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Am Schillertheater 4<br />

10625 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.rer.nat. Karl Friedrich Jakob, Präsident<br />

Dr.E.h Wilhelm Beermann, Vizepräsident<br />

Dr. Ralf Bethke<br />

Prof.Dr. Kurt Häge<br />

Vorstand:<br />

Dr.Ing. Dietrich Böcker<br />

Bruce DeMarcus<br />

Dr. Joachim Geisler<br />

Ass.jur. Gerhard Gördes<br />

Dipl.-Ing. Matthias Hartung<br />

Bundesminister a.D. Dr. Werner Müller<br />

Dr. Horst Richter<br />

Dipl.-Kaufmann Ekkehard Schnei<strong>der</strong><br />

Dipl.-Ing. Bernd Tönjes<br />

Dipl.-Kaufmann Michael Ziesler<br />

Geschäftsführung:<br />

Dr.-Ing. Heinz-Norbert Schächter, Hauptgeschäftsführer<br />

Dr.-Ing. George Milojcic, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Volkswirt Wolfgang Reichel, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Hans-Ulrich von Mäßenhausen, stellvertreten<strong>der</strong><br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und Vertretung <strong>der</strong> allgemeinen Belange <strong>der</strong> Unternehmen<br />

des Bergbaus im Bundesgebiet sowie <strong>die</strong> Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> im<br />

Rahmen <strong>der</strong> allgemeinen Aufgaben, <strong>die</strong> ihr von ihren Mitgliedsverbänden<br />

<strong>über</strong>tragen werden. Wahrung <strong>der</strong> allgemeinen sozialpolitischen<br />

Belange <strong>der</strong> Unternehmen des Bergbaus.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Dieter Johannes<br />

Manfred Steinhage<br />

Julia Mar<strong>der</strong><br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2102<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg<br />

e.V. (WGA)<br />

Sonninstraße 28<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: (040) 2360160 Fax: (040) 23601610<br />

E-Mail: contact@wga-hh.de<br />

Internet: http://www.wga-hh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Traut, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dietmar Scheffler, 1. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Karl-Ernst Rothlaen<strong>der</strong>, 2. stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> und<br />

Schatzmeister<br />

Dr. Monika Beutgen, Hauptgeschäftsführerin<br />

Geschäftsführer:<br />

Dr. Rodger Wegner<br />

RA Lutz Düshop<br />

– 676 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> gemeinsamen branchenbezogenen<br />

und branchen<strong>über</strong>greifenden Belange <strong>der</strong> ihr angeschlossenen Verbände<br />

und Unternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2103<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

WIB Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme e.V.<br />

Postfach 1020<br />

58010 Hagen<br />

Tel.: (02331) 20080 Fax: (02331) 200840<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Hochstraße 113-115<br />

58095 Hagen<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Wilke, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans Sagemüller, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Günter Neuhaus, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen fachlichen Aufgaben und Interessen<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

240<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2104<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V. (WKF)<br />

Sonninstraße 28<br />

20097 Hamburg<br />

Tel.: (040) 23601633 Fax: (040) 23601610<br />

E-Mail: wkf@wga-hh.de<br />

Internet: http://www.wkf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Adolf Kler, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Lore Kokotz, stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin<br />

Christoph Strohmeyer, Vorstandsmitglied<br />

RAin Dr. Monika Beutgen, Geschäftsführerin<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en fachlichen Belange und Interessen<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> sich mit <strong>der</strong> Einfuhr, Herstellung, Abpackung<br />

und/o<strong>der</strong> dem Inverkehrbringen von Kräuter- und Früchtetees<br />

in allen Darreichungsformen (teeähnliche Erzeugnisse) befassen,<br />

auf sachlichem sowie wirtschaftlichem Gebiet.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

26<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2105<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

WirtschaftsVereinigung Metalle e.V.<br />

Wallstraße 58/59<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 726207104 Fax: (030) 726207198<br />

E-Mail: info@wvmetalle.de<br />

Internet: http://www.wvmetalle.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ulrich Grillo, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Friedrich W. R. Brökelmann<br />

Dr. Rainer Menge<br />

Hans-Gerhard Hoffmann, Schatzmeister<br />

Martin Kneer, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

NE-Metallerzeugung, NE-Metallhalbzeug, NE-Metallguss, Feuerverzinkereien.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

641<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Stefan Beißwenger<br />

Rainer Buchholz<br />

Alexan<strong>der</strong> Hanel<br />

Dirk Langolf<br />

Dr. Michael Niese<br />

Dr. Martin Wieske<br />

Stephan von Hundelshausen<br />

Sylvi Clausnitzer<br />

Dr. Dorothee Ortner<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 677 –<br />

2106<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftsvereinigung Stahl<br />

Postfach 105464<br />

40045 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 67070 Fax: (0211) 6707310<br />

Internet: http://www.stahl-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Sohnstraße 65<br />

40237 Düsseldorf<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. Dieter Ameling, Präsident<br />

Hans Jürgen Kerkhoff, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> branchenpolitischer wirtschaftliche Belange<br />

<strong>der</strong> in Deutschland produzierenden Stahlunternehmen unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> Gesamtinteressen <strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Martin Kunkel<br />

Dr. Martin Theuringer<br />

Angelika Schäfer<br />

Dr.-Ing. Verena Schulz-Klemp<br />

Ro<strong>der</strong>ik Hömann<br />

Rudolf Poss<br />

Herbert Breese<br />

Dr. Herbert Pfeiffer<br />

Karin Popken<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Reinhardtstraße 27c<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28387661 Fax: (030) 28387662<br />

E-Mail: stahl-berlin@t-online.de<br />

Internet: http://www.stahl-online.de<br />

2107<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wirtschaftvereinigung Internationaler Pflanzenschutz e.V.<br />

Rurstraße 2<br />

52441 Linnich<br />

Tel.: (02462) 99300 Fax: (02462) 993030<br />

E-Mail: koof@gmx.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Toni Malec, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Lars Rübner, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Koof, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung gemeinsamer wirtschaftspolitischer und fachlicher Interessen<br />

im Bereich des nationalen, insbeson<strong>der</strong>e internationalen Vertriebs<br />

von Pflanzenschutzmittel.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

9<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2108<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wissensforum Backwaren e.V. (WFB)<br />

Markt 9<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 969770 Fax: (0228) 969777<br />

E-Mail: info@wissensforum-backwaren.de<br />

Internet: http://www.wissensforum-backwaren.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Bärbel Kniel, 1. Vorsitzende<br />

Eva-Maria Hauenstein, stellvertretende Vorsitzende<br />

RA Cristof W. Crone<br />

Interessenbereich<br />

Aufklärung und Information <strong>über</strong> Backmittel und Backzutaten und ihre<br />

Bedeutung bei <strong>der</strong> Herstellung für Backwaren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

44<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2109<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wohn- und Gewerberaummakler-Verband Berlin/Brandenburg<br />

e.V. (WOGE)<br />

Wilhelmsaue 34<br />

10713 Berlin<br />

Tel.: (030) 39105697 Fax: (030) 39105698<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Kühne, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wulf Goerke, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Hans-Jürgen Jahr<br />

Bernd Kaufmann<br />

– 678 –<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Verbandes ist es, <strong>die</strong> beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen<br />

Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n und Dritten gegen<strong>über</strong><br />

zu vertreten.<br />

Er vertritt <strong>die</strong> Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> u.a. gegen<strong>über</strong> den gesetzgebenden<br />

Körperschaften des Bundes und <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>. Er sorgt für Informations-<br />

und Fortbildungsmöglichkeiten seiner Mitglie<strong>der</strong> und<br />

berät sie in allen beruflichen Angelegenheiten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2110<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

World University Service<br />

Deutsches Komitee e.V.<br />

Goebenstr. 35<br />

65195 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 446648 Fax: (0611) 446489<br />

E-Mail: info@wusgermany.de<br />

Internet: http://www.wusgermany.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Kambiz Ghawami, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Helmut Becker, Schatzmeister<br />

Nils Rosemann<br />

Mehdi Jafari Gorzini<br />

Interessenbereich<br />

1) Internationale Hochschulangelegenheiten - Auslän<strong>der</strong>studium,<br />

2) Entwicklungsbezogene Bildungsarbeit,<br />

3) Entwicklungszusammenarbeit,<br />

4) Internationale Forschungsför<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

341<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Karl Richter<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2111<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

World Vision Deutschland e.V.<br />

Am Houiller Platz 4<br />

61381 Friedrichsdorf<br />

Tel.: (06172) 7630 Fax: (06172) 763270<br />

E-Mail: info@worldvision.de<br />

Internet: http://www.worldvision.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Christoph Hilligen, stellvertreten<strong>der</strong> Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Bereichsleiter:<br />

Wolfgang Eisert, Marketing<br />

Martin van de Locht, Internationale Programme<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Entwicklungszusammenarbeit;<br />

Humanitäre Hilfe;<br />

Entwicklungspolitische Anwaltschaftsarbeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Silvia Holten<br />

Nathalie Thiemann-Huguet<br />

Luise Haunit<br />

Ekkehard Forberg<br />

Marwin Meier<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Luisenstraße 41<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 240833615 Fax: (030) 27582710<br />

E-Mail: luise_haunit@wvi.org<br />

Internet: http://www.worldvision.de<br />

2112<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

WUNSCHKIND e.V.<br />

c/o SEIN e.V.<br />

Fehrbelliner Straße 92<br />

10119 Berlin<br />

E-Mail: Wunschkind@directbox.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

André Pietzsch, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Gaby Ziegler, 2. Vorsitzende<br />

Gerhard Frank, Kassenwart<br />

Thomas Frohnert, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

Wir vertreten <strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> ungewollt kin<strong>der</strong>losen Paare in<br />

Deutschland, informieren und unterstützen bei <strong>der</strong> Gründung von<br />

Selbsthilfegruppen und stehen den Betroffenen mit Rat und Tat zur<br />

Seite.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

24<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz" 1. Adresse)<br />

2113<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Wuppertaler Kreis e.V.<br />

Bundesverband betriebliche Weiterbildung<br />

Wid<strong>der</strong>sdorfer Straße 217<br />

50825 Köln<br />

Tel.: (0221) 372018 Fax: (0221) 385952<br />

E-Mail: info@wkr-ev.de<br />

Internet: http://www.wkr-ev.de<br />

– 679 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut G. Düsterloh, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Herbert Loebe, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Günter Glass, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Stephan Fischbach<br />

Ingolf Jungmann<br />

Dr. Carsten Kreklau<br />

Julia Merkel<br />

Ottheinrich Frhr. von Weitershausen<br />

Prof.Dr. Artur Wollert<br />

Dipl.-Kaufmann Carsten R. Löwe, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Interesse an <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Bundestags-Ausschüsse:<br />

Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit;<br />

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technologiefolgeabschätzung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

50<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2114<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralausschuß <strong>der</strong> Agrargewerblichen Wirtschaft (ZDAW)<br />

Postfach 301655<br />

53196 Bonn<br />

Tel.: (0228) 975850 Fax: (0228) 9758530<br />

E-Mail: zentrale@bv-agrar.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Beueler Bahnhofsplatz 18<br />

53225 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Johannes Ströh, Präsident<br />

Robert Künzel, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> mittelständischen Marktpartner <strong>der</strong> deutschen<br />

Landwirtschaft aus Handel, Handwerk, Industrie sowie dem<br />

Bankenbereich.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


2115<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse <strong>der</strong><br />

Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH<br />

Rochusstraße 2<br />

53123 Bonn<br />

Tel.: (0228) 97770 Fax: (0228) 9777300<br />

E-Mail: info@zmp.de<br />

Internet: http://www.zmp.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Udo Folgart, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Ralf Goessler, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Beobachtung <strong>der</strong> Märkte für Erzeugnisse <strong>der</strong> Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft<br />

im In- und Ausland sowie <strong>die</strong> laufende Berichterstattung<br />

<strong>über</strong> <strong>die</strong>se Erzeugnisse zur Sicherung <strong>der</strong> Markttransparenz für<br />

alle am Markt Beteiligten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2116<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V.<br />

Postfach 2555<br />

61295 Bad Homburg v.d.H.<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Landgrafenstr. 24B<br />

61348 Bad Homburg v.d.H.<br />

Tel.: (06172) 12150 Fax: (06172) 84422<br />

E-Mail: mail@wettbewerbszentrale.de<br />

Internet: http://www.wettbewerbszentrale.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Zühlsdorff, Präsident<br />

Friedrich Neukirch, Schatzmeister<br />

Dr. Reiner Münker, geschäftsführendes Präsidiumsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs; Werbung und Verbraucherschutz;<br />

Fortentwicklung des Wettbewerbsrechtes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.850<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Jennifer Beal<br />

– 680 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2117<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland<br />

Amina-Abdullah-Stiftung e.V.<br />

Am Kuhfuß 8<br />

59494 Soest<br />

Tel.: (02921) 60702 Fax: (02921) 65417<br />

E-Mail: info@islamarchiv.de<br />

Internet: http://www.islamarchiv.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Seyfettin Yavbuz, 1.Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Fatma Görkem, 2. Vorsitzende<br />

Dipl.-Ing. Ergün Emir, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Beisitzer:<br />

Sümeyra Kizilkaya<br />

Malik Karabulut<br />

Fouad Hartit D.D.<br />

Lejla Abdullah Bednorz M.A., Geschäftsführerin<br />

Thomas Dressen, Aufsichtsratsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Allgemeine Gesellschaftsfragen;<br />

Menschenrechte;<br />

Religionsangelegenheiten;<br />

Jugendliche; Kin<strong>der</strong>gärten; Schule; Kin<strong>der</strong>gärten;<br />

Migration;<br />

Intergration;<br />

Auslän<strong>der</strong>fragen allgemein.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

30.100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Dipl.-Ing. Berkant Göksel<br />

Voltastraße 15<br />

13355 Berlin<br />

Tel.: (030) 40007526 Fax: (030) 40007527<br />

E-Mail: berkant,goeksel@electrofluidsystems.com<br />

2118<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralkonsum eG<br />

Postfach 040480<br />

10062 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Neue Grünstraße 18<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 27584111 Fax: (030) 27584135<br />

E-Mail: info@zentralkonsum.de<br />

Internet: http://www.zentralkonsum.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Martin Bergner<br />

Karin Hentschel<br />

Wilhelm Kaltenborn, Vorsitzen<strong>der</strong> des Aufsichtsrates<br />

Interessenbereich<br />

Dachverband <strong>der</strong> ostdeutschen Konsumgenossenschaften.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

286.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

27<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2119<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralrat <strong>der</strong> Serben in Deutschland e.V.<br />

Postfach 740166<br />

22091 Hamburg<br />

Weitere Adresse<br />

Hauptgeschäftsstelle<br />

Spökelbarg 12<br />

22117 Hamburg<br />

Tel.: (040) 7314585 Fax: (040) 7314558<br />

E-Mail: kontakt@zdsd.de<br />

Internet: http://www.zentralrat-<strong>der</strong>-serben.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Stojanka Aleksic, Vorstandsvorsitzende<br />

stellvertretende Vorstandsvorsitzende:<br />

Dipl.-Ing. Svetislav Andjelkovic<br />

Dipl.rer.com Dejan Perc<br />

Milan Cobanov M.A., Vorstandssprecher<br />

Ivan Bajkovic, Generalsekretär<br />

Stud.jur. Zoran Zivkovic, Kassenwart<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Privatdozent Dr.med. Vladan Milovic<br />

Prof. (SU) Nada Tesanovic<br />

Dipl.-Ing. Violeta Vuckovic<br />

Dipl.vet. (UNS) Jonel Staub-Stanisic<br />

Dipl.-Ing. Zoran Gordic<br />

Vida Vuckovic<br />

Dipl.-Ing. Dalibor Jerinic<br />

Interessenbereich<br />

Aktive Teilnahme am konstruktiven Intergrationsprozess in <strong>die</strong> deutsche<br />

Gesellschaft, ohne Verlust <strong>der</strong> nationalen Identität und als Beitrag<br />

einer multikulturellen Gesellschaft - Wahrnehmung und Vertretung<br />

<strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> in Deutschland eingewan<strong>der</strong>ten Serben - Erhalt,<br />

Pflege und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> serbischen Kultur, Tradition, Sprache<br />

und Geschichte - Dokumentation <strong>der</strong> serbischen Migrationsbewegung<br />

nach Deutschland - Gezielte Kommunikation und Austausch mit <strong>der</strong><br />

Mehrheitsgesellschaft - Durchführung von gemeinsamen Projekten<br />

auf Bundes- und Landesebene - Kulturelle, soziale und politische Präsenz<br />

zeigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

182<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

76<br />

– 681 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Geschäftsstelle Berlin<br />

Postfach 191141<br />

14001 Berlin<br />

Tel.: (030) 30839432 Fax: (030) 30839431<br />

E-Mail: cobanov@zdsd.de<br />

Internet: http://www.zentralrat-<strong>der</strong>-serben.de<br />

2120<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ZENTRALRAT DEUTSCHER SINTI UND ROMA e.V.<br />

Bremeneckgasse 2<br />

69117 Heidelberg<br />

Tel.: (06221) 981101 Fax: (06221) 981190<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Romani Rose, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Wilhelm Spindler, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Anton Franz, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> 70.000 deutschen Sinti und Roma als nationale Min<strong>der</strong>heit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2121<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralrat Deutscher Staatsbürger - Deutsches Zentrum für<br />

Menschenrechte e.V. (ZDS-DZfMR)<br />

Kolonnenweg 29<br />

24837 Schleswig<br />

Tel.: (04621) 994955 Fax: (04621) 34963<br />

E-Mail: zds.sl@hotmail.de<br />

Internet: http://www.zds-dzfmr.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Irene Müßner, Vorsitzende<br />

Norbert Müßner, Stellvertreter<br />

Nicole Jürgensen, Kassiererin<br />

Stefan Grosch, Schriftführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Allgemeinheit im materiellen, geistigen, sittlichen und<br />

moralischen Bewusstsein zum Wohle <strong>der</strong> Volksbildung und des Heimatstaates,<br />

<strong>der</strong> Kunst und Kultur, <strong>der</strong> Jugend und Erziehung, <strong>der</strong> Völkerverständigung,<br />

des demokratischen Staatswesens und des Völkerrechts<br />

sowie des traditionallen Brauchtums<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Werner H. Ratnikow<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2122<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralrat Europäischer Bürger/in e.V.<br />

Bielfeldtweg 26<br />

21682 Stade<br />

Tel.: (04141) 670123<br />

Internet: http://www.zeb-org.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

M.-Selim Sürmeli, Präsident<br />

Aleksandra Bek, Vizepräsidentin<br />

Interessenbereich<br />

Der Zentralrat Europäischer Bürger (ZEB) beschäftigt sich unter an<strong>der</strong>em<br />

mit <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung und Wirksamkeit <strong>der</strong> nationalen Behörden und<br />

Gesetze für <strong>die</strong> Wahrung <strong>der</strong> Menschen- und Bürgerrechte <strong>der</strong> Bürgerinnen<br />

und Bürger gemeint, <strong>die</strong> in <strong>der</strong> europäischen Union (EU) leben<br />

o<strong>der</strong> leben können. Deshalb stellt <strong>der</strong> ZEB zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wirksamkeit<br />

<strong>der</strong> nationalen Behörden zur praxisnahen Ausübung <strong>der</strong> gesetzlichen<br />

Aufgaben <strong>die</strong> Überprüfungsanfor<strong>der</strong>ungen des Europarates<br />

"Kommission für <strong>die</strong> Wirksamkeit <strong>der</strong> Justiz", -im Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong> europäischen Menschenrechtskonvention, <strong>der</strong> Weiterentwicklung<br />

und Konsoli<strong>die</strong>rung <strong>der</strong> demokratischen Stabilität in den europäischen<br />

Län<strong>der</strong>n- sicher. Der ZEB berichtet an den Europarat, EGMR<br />

und an den deutschen Bundestag, um <strong>die</strong> gesetzliche Lage für Menschen-<br />

und Bürgerrechte vor Behörden zu sichern o<strong>der</strong> zu verbessern.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2123<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralstelle für Recht und Schutz <strong>der</strong> Kriegs<strong>die</strong>nstverweigerer<br />

aus Gewissensgründen e.V.<br />

Sielstraße 40<br />

26345 Bockhorn<br />

Tel.: (04453) 9864888 Fax: (04453) 9864890<br />

E-Mail: Zentralstelle.KDV@t-online.de<br />

Internet: http://www.Zentralstelle-KDV.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 682 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Margot Käßmann, Präsidentin<br />

Dr. Werner Glenewinkel, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Michael Germer<br />

Stefan Philipp<br />

Hans-Jürgen Wiesenbach, Schatzmeister<br />

Peter Tobiassen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung aller Fragen, <strong>die</strong> mit dem Recht <strong>der</strong> Kriegs<strong>die</strong>nstverweigerung<br />

und <strong>der</strong> gesetzlich geregelten Dienste <strong>der</strong> Kriegs<strong>die</strong>nstverweigerer<br />

zusammenhängen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

26<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2124<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

BDS - Zentralverband Bund Deutscher Schauwerbegestalter /<br />

Visual Merchandiser e.V.<br />

Obere Beutau 10<br />

73728 Esslingen<br />

Tel.: (0681) 3030617 Fax: (0711) 3508042<br />

E-Mail: BDSe.V.Zentralverband@online.de<br />

Internet: http://www.bds.schauwerbe.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Axel Wilde, Präsident<br />

Ralf Kürsten, Vizepräsident<br />

Jürgen H. Zeitler, Vizepräsident<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Nicola Fichtl<br />

Hans-Walter Leistner<br />

Jochen Kähler<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> beruflichen, rechtlichen und sozialen Interessen <strong>der</strong><br />

BDS-Mitglie<strong>der</strong> (Angestellte und Selbständige);<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen Aus- und Fortbildung;<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berufsethik und Kollegialität;<br />

Erstattung von beruflichen Auskünften und Gutachten (gegen Berechnung);<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schauwerbung als wichtigen Wirtschafts- und Kulturfaktor;<br />

Schaffung enger Verbindung mit allen an <strong>der</strong> Schauwerbung interessierten<br />

Kreisen. Informationen <strong>über</strong> das Leistungsspektrum unserer<br />

Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2125<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband <strong>der</strong> Ärzte für Naturheilverfahren u.<br />

Regulationsmedizin e.V. (ZÄN)<br />

Am Promenadenplatz 1<br />

72250 Freudenstadt<br />

Tel.: (07441) 918580 Fax: (07441) 9185822<br />

E-Mail: zaen-freudenstadt@t-online.de<br />

Internet: http://www.zaen.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.med. Antonius Pollmann<br />

Dr.med. Jürgen W. Reh<strong>der</strong><br />

Dr.med. Wolfgang Schmitz-Harbauer<br />

Dr.med. Martin Adler<br />

Prof.Dr. Heinz Schilcher<br />

Dr.med. Dipl.oec.troph. D. Peter Loebel<br />

Dr.med. Branka Tischberger-Friedrichs<br />

Dr.med. Olaf Kuhnke<br />

Interessenbereich<br />

Der Zentralverband <strong>der</strong> Ärzte für Naturheilverfahren u. Regulationsmedizin<br />

e.V. mit Sitz in Stuttgart hat sich <strong>die</strong> Fortbildung <strong>der</strong> Ärzte<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Naturheilverfahren zur Aufgabe gemacht.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2126<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband <strong>der</strong> Augenoptiker (ZVA)<br />

Alexan<strong>der</strong>straße 25a<br />

40210 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 8632350 Fax: (0211) 86323535<br />

E-Mail: info@zva.de<br />

Internet: http://www.zva.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 683 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Augenoptiker/Optometrist (FH) Thomas Truckenbrod, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Christian Müller<br />

Jürgen Meyer<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wilhelm Böcker<br />

Rolf Fichtner<br />

Rainer Hankiewicz<br />

Thomas Heimbach<br />

Werner Marchwat<br />

Jürgen Matthies<br />

Dieter Mollenkopf<br />

Christian Müller<br />

Stefan Pape<br />

Monika Rasche-Vitallowitz<br />

Sven Schubert<br />

Burkhard Stelse<br />

Ewald Vothknecht<br />

Ehrenpräsidenten:<br />

Herbert Volz<br />

Wilfried Oberlän<strong>der</strong><br />

Manfred Leo Müller<br />

RA Joachim Goerdt, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen des Augenoptikerhandwerkes; Unterstützung<br />

<strong>der</strong> angeschlossenen Landesinnungsverbände in <strong>der</strong> Erfüllung<br />

ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben; Unterbreitung<br />

von Anregungen und Vorschlägen bei den Behörden sowie Vorlage<br />

von Gutachten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7.750<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2127<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Elektro- und<br />

Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)<br />

Lilienthalallee 4<br />

60487 Frankfurt<br />

Tel.: (069) 2477470 Fax: (069) 24774719<br />

E-Mail: zveh-@zveh.de<br />

Internet: http://www.zveh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Walter Tschischka, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Karl-Heinz Bertram<br />

Klaus-Dieter Pick<br />

Dipl.-Ing. Lothar Hellmann<br />

Gerd Peters<br />

Dipl.-Ing. Rolf Meurer<br />

RA Ingolf Jakobi, Hauptgechäftsführer<br />

Dipl.-Ing. Bernd Dechert, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> allgemeinen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen<br />

<strong>der</strong> Betriebe des Elektrotechniker-, Informationstechniker-, und<br />

Elektromaschinenbauer-Handwerks auf nationaler und internationaler<br />

Ebene.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

42.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

20<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2128<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28883110 Fax: (030) 28883150<br />

E-Mail: info@zdg-online.de<br />

Internet: http://zdg-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Gerhard Wagner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Bernd Diekmann<br />

Klemens Heitmann<br />

Rainer Wendt<br />

Wilhelm Hoffrogge<br />

Bernd Kalrelage<br />

Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der ZDG vertritt als berufsständische Dachorganisation <strong>die</strong> Interessen<br />

<strong>der</strong> deutschen Geflügelwirtschaft auf Bundes- und EU Ebene gegen<strong>über</strong><br />

politischen und amtlichen sowie berufsständischen Organisationen,<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit und im Ausland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

21<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2129<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Naturwerkstein-Wirtschaft<br />

e.V. (ZDNW)<br />

Weißkirchener Weg 16<br />

60439 Frankfurt/Main<br />

Tel.: (069) 576098 Fax: (069) 576090<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 684 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Martin Schwieren, Präsident<br />

Joachim Grüter, Vizepräsident<br />

Joachim Sukrow, Geschäftsführer<br />

Martin Grafelmann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> deutschen Naturwerksteinwirtschaft und<br />

<strong>der</strong> dem Verband angeschlossenen Verbände sowie Beratung und Unterstützung<br />

in fachlichen Fragen unter Einbeziehung <strong>der</strong> Forschung<br />

zur Verwendung von Naturwerkstein (einschließlich <strong>der</strong> Versetz- und<br />

Verlegetechnik) gegen<strong>über</strong> Behörden und in <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.650<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2130<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Schweineproduktion e.V. (ZDS)<br />

Adenauerallee 174<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9144740 Fax: (0228) 9144745<br />

E-Mail: im@zds-Bonn.de<br />

Internet: http://www.zds-bonn.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Helmut Ehlen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Hans-Benno Wichert<br />

Bernhard Finke<br />

Dr. Jens Ingwersen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> deutschen Schweineproduktion mit dem Ziel, <strong>der</strong>en<br />

Wettbewerbskraft zu stärken. Dieses Ziel wird gemeinschaftlich durch<br />

entsprechende Interessenvertretung angestrebt.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

85<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2131<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Seehafenbetriebe e.V.<br />

Am Sandtorkai 2<br />

20457 Hamburg<br />

Tel.: (040) 366203 Fax: (040) 366377<br />

E-Mail: info@zds-seehaefen.de<br />

Internet: http://www.zds-seehaefen.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Detthold Aden, Präsident<br />

Dr. Ulrich Bauermeister, Vizepräsident<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jan Müller<br />

Klaus-Dieter Peters<br />

Hans Helmut Schramm<br />

Dipl.-Volkswirt Klaus Heitmann, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wirtschafts- und sozialpolitische Berufsvertretung <strong>der</strong> Unternehmen<br />

und Betriebe <strong>der</strong> deutschen Seehafenverkehrswirtschaft;<br />

fachliche Beratung, Betreuung und Vertretung <strong>der</strong> gemeinschaftlichen<br />

Interessen;<br />

Abschluss von Tarifverträgen für <strong>die</strong> Hafenarbeiter <strong>der</strong> deutschen Seehafenbetriebe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

204<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2132<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband <strong>der</strong> deutschen Werbewirtschaft e.V. (ZAW)<br />

10873 Berlin<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099700 Fax: (030) 590099722<br />

E-Mail: zaw@zaw.de<br />

Internet: http://www.zaw.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Michael Kern, Präsident<br />

RA Manfred Parteina, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Dr. Bernd Nauen, stellvertreten<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Wirtschaftswerbung gegen<strong>über</strong> dem<br />

Staat, dem Gesetzgeber, <strong>der</strong> Öffentlichkeit sowie allen gesellschaftlich<br />

relevanten Kräften und Gruppen; Aufklärung <strong>über</strong> <strong>die</strong> Werbung; För<strong>der</strong>ung<br />

des Ausbildungswesens und <strong>der</strong> Werbewissenschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

41<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

RAin Julia Busse<br />

RAin Katja Heintschel von Heinegg<br />

RAin Meike Peters<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 685 –<br />

2133<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband <strong>der</strong> Ingenieurvereine e.V. (ZBI)<br />

Alte Jakobstraße 149<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 34781316 Fax: (030) 34781317<br />

E-Mail: ingo@zbi-berlin.de<br />

Internet: http://www.zbi-berlin.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Iris Gleicke MdB, Präsidentin<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Ing. Helmut Zenker<br />

Dipl.-Ing. Manfred Kehr<br />

Dipl.-Ing. Wilfried Grunau<br />

Dipl.-Ing. Claus Hinrichs<br />

Dipl.-Ing. Heinz Leymann<br />

Dr. Hans-Jürgen Heß, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Berufsständische Vertretung <strong>der</strong> Interessen von Ingenieurinnen und<br />

Ingenieuren in Deutschland; vor allem gegen<strong>über</strong> <strong>der</strong> Bundesrepublik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

40.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

23<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Helmut Becker<br />

Prof.Dr. Albrecht Pfaud<br />

Dipl.-Ing. Peter Grosch<br />

Dr. Wolfgang Naumer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2134<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband <strong>der</strong> Koordinatoren nach Baustellenverordnung<br />

Deutschlands - ZVKD e.V.<br />

Giordano-Bruno-Straße 9<br />

04249 Leipzig<br />

Tel.: (0341) 52039745 Fax: (0341) 52039748<br />

E-Mail: info@zvkd.de<br />

Internet: http://www.zvkd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Jäger, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Christiane von Reinersdorff, Stellvertreterin<br />

H.-Peter Frei, Stellvertreter<br />

Interessenbereich<br />

Der ZVKD ist <strong>der</strong> Interessenvertreter für <strong>die</strong> Koordinatorinnenen und<br />

Kordinatoren nach Baustellenverordnung. Diese Verordnung soll zu<br />

einer wesentlichen Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz<br />

<strong>der</strong> auf dem Bau Beschäftigten beitragen, und for<strong>der</strong>t, ab einer<br />

gewissen Baustellengröße, den Einsatz von Koordinatorinnen bzw.<br />

Koordinatoren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2135<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband <strong>der</strong> Podologen und Fußpfleger Deutschlands<br />

e.V. (ZFD)<br />

Schaumburgstraße 14-16<br />

45657 Recklinghausen<br />

Tel.: (02361) 185960 Fax: (02361) 185961<br />

E-Mail: info@zfd.de<br />

Internet: http://www.zfd.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Alfons Pöppinghaus, Präsident<br />

Vizepräsidentinnen:<br />

Mechtild Geismann<br />

Annett Ullrich<br />

Interessenbereich<br />

Berufsständische Vertretung <strong>der</strong> Podologinnen/Podologen und Fußpflegerinnen/Fußpfleger.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Bärbel Feyrer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Barfusstraße 4<br />

13349 Berlin<br />

Tel.: (030) 61209160 Fax: (030) 61209161<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@ZFD-Berlin-Brandenburg.de<br />

2136<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband <strong>der</strong> Sozialversicherten - <strong>der</strong> Rentner - und <strong>der</strong>en<br />

Hinterbliebenen Deutschlands e.V. (ZdS)<br />

c/o Hans Joachim Friedrich, Bundesgeschäftsführer<br />

Marburger Str. 86<br />

35396 Gießen<br />

Tel.: (0641) 9303980 Fax: (0641) 9303801<br />

E-Mail: h.j.friedrich@gmx.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Lutz Fütterer, Bundesvorsitzen<strong>der</strong><br />

Lorenz Meier, Stellvertreter<br />

Siegfried Powill, Stellvertreter<br />

Hans Joachim Friedrich, Bundesgeschäftsführer<br />

Fritz Birthelmer, Bundeskassierer<br />

Maria Rudau, Bundesschriftführerin<br />

– 686 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband vertritt <strong>die</strong> sozialpolitischen Interessen <strong>der</strong> sozialversicherten<br />

Arbeitnehmer, <strong>der</strong> Rentner und <strong>der</strong>en Hinterbliebenen gegen<strong>über</strong><br />

<strong>der</strong> Gesetzgebung im Sinne von § 73 Abs. 6 SGG vom<br />

03.09.1953.<br />

Einflussnahme auf <strong>die</strong> Gesetzgebung, Betreuung, Beratung und Vertretung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> in Sozialversicherungs- und Versorgungsangelegenheiten<br />

vor dem SG.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

4.900<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2137<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.<br />

Postfach 1808<br />

53588 Bad Honnef<br />

Tel.: (02224) 77040 Fax: (02224) 770440<br />

E-Mail: zv@baeckerhandwerk.de<br />

Internet: http://www.baeckerhandwerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Bondorfer Str. 23<br />

53604 Bad Honnef<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Becker, Präsident<br />

Klaus Hottum, Vizepräsident<br />

Heinrich Traublinger, MdL, Vizepräsident<br />

Klaus Borchers<br />

Michael Wippler<br />

Dr. Eberhard Groebel, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Rainer Gassen, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen Angelegenheiten <strong>der</strong> in ihm zusammengeschlossenen<br />

Landesinnungsverbände, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> fachlichen,<br />

wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Interessen des Bäckerund<br />

Konditorenhandwerks; Unterstützung <strong>der</strong> angeschlossenen Landesinnungsverbände<br />

bei <strong>der</strong> Erfüllung ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen<br />

Aufgaben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

14.722<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


2138<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)<br />

Kronenstraße 55-58<br />

10117 Berlin-Mitte<br />

Tel.: (030) 203140 Fax: (030) 20314419<br />

E-Mail: bau@zdb.de<br />

Internet: http://www.zdb.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dipl.-Kaufmann Walter Derwald<br />

Dipl.-Kaufmann Frank Dupré<br />

Vorstand:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Ullrich Huth<br />

Dipl.-Ing. Gerhard List<br />

Dipl.-Ing. Thomas San<strong>der</strong><br />

Fliesenlegermeister Hans-Josef Aretz<br />

Stuckateurmeister Dipl.-Mathematiker Jürgen Günther Hilger<br />

Dipl.-Ing. (FH) Helmut Hubert<br />

Dipl.-Ing. Uwe Nostitz<br />

Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Paul<br />

Baumeister Hubert Schlun<br />

Prof.Dr. Karl Robl, Hauptgeschäftsführer<br />

RA Harald Schröer, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

Geschäftsführer:<br />

Dipl.-Ing. Michael Heide<br />

RA Felix Pakleppa<br />

Dr. Andreas Geyer, Hauptabteilungsleiter<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> Interessen des Deutschen Baugewerbes in den Bereichen<br />

Wirtschaftspolitik, Sozial- und Gesellschaftspolitik, Berufsbildung<br />

und Technik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

60.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

41<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Ilona Klein<br />

RA Dr. Philipp Mesenburg<br />

RAin Barbara Rosset<br />

Carin Hollube<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2139<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.<br />

Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.V.<br />

Postfach 511067<br />

50946 Köln<br />

Tel.: (0221) 3980380 Fax: (0221) 39803899<br />

E-Mail: zvdh@dachdecker.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Fritz-Reuter-Straße 1<br />

50968 Köln<br />

– 687 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Karl-Heinz Schnei<strong>der</strong>, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

André Büschkes<br />

Fred Georg Schnei<strong>der</strong><br />

RA Elmar Esser, Hauptgeschäftsführer<br />

Elisabeth Meiners, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin<br />

Geschäftsführer:<br />

Artur Wierschem<br />

Josef Rühle<br />

Interessenbereich<br />

Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik mit Nebengebieten; Wirtschafts-,<br />

Sozial- und Tariffragen; Rechtswesen; Berufsausbildung sowie<br />

Unfallverhütung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Guido Van<strong>der</strong>velt M.A.<br />

Ulrike Heuberger, M.A.<br />

Dipl.-oec. Felix Fink<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2140<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks<br />

Elisenstraße 5-9<br />

50667 Köln<br />

Tel.: (0221) 9730370 Fax: (0221) 97303730<br />

E-Mail: info@friseurhandwerk.de<br />

Internet: http://www.friseurhandwerk.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Popp, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Harald Esser<br />

Herbert Gassert<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Sybille Hain<br />

Jan Kopatz<br />

Olaf Kraußlach<br />

Franz-Josef Küveler<br />

Hans-Rudolf Meyer<br />

Rudolf Reisebeck<br />

Rainer Röhr, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Interessen des Friseurhandwerks; Unterstützung<br />

<strong>der</strong> angeschlossenen Landesinnungsverbände in <strong>der</strong> Erfüllung ihrer<br />

gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben; Unterbreitung von Anregungen<br />

und Vorschlägen bei den Behörden; auf Verlangen Erstattung<br />

von Gutachten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

35.294<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

13<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2141<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)<br />

Haus des Deutschen Handwerks<br />

Mohrenstraße 20/21<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 206190 Fax: (030) 20619460<br />

E-Mail: info@zdh.de<br />

Internet: http://www.zdh.de<br />

Weitere Adresse<br />

Rue Jaques de Lalaing 4<br />

B-1040 Brüssel<br />

Belgien<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Otto Kentzler, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Heinrich Traublinger<br />

Manfred Rycken<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Dreißig<br />

Karl-Heinz Schnei<strong>der</strong><br />

Geschäftsführer:<br />

Wolf-Hermann Böcker<br />

Schulte Karl-Sebastian<br />

Holger Schwannecke, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Einheitliche Willensbildung in allen grundsätzlichen Fragen <strong>der</strong><br />

Handwerkspolitik und Vertretung <strong>der</strong> Gesamtinteressen des Handwerks<br />

gegen<strong>über</strong> den zentralen Organen und Verwaltungen <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland sowie <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft und<br />

internationalen Organisationen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

112<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Barthel<br />

Jan Dannenbring<br />

Hans Bernd Ditscheid<br />

Prof.Dr. Friedrich Hubert Esser<br />

Christoph Frhr. von Hammerstein<br />

Jörg Hagedorn<br />

Stefan Koenen<br />

Matthias Lefarth<br />

Alexan<strong>der</strong> Legowski<br />

Dr. Rainer Neumann<br />

Dirk Palige<br />

Karin Rögge<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 688 –<br />

2142<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband des Deutschen Kartoffelhandels e.V.<br />

Postfach 301655<br />

53196 Bonn<br />

Tel.: (0228) 975850 Fax: (0228) 9758532<br />

E-Mail: erich.luepken@bv-agrar.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Beueler Bahnhofsplatz 18<br />

53225 Bonn<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Wenger, Ehrenpräsident<br />

Dieter Tepel, Sprecher des Präsidiums<br />

Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Jürgen Kleinlein<br />

Johann Wenger<br />

Dipl.-Agraring. Erich A. Lüpken, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband bezweckt <strong>die</strong> Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen<br />

wirtschaftlichen und beruflichen Interessen aller Firmen, <strong>die</strong> den Kartoffelhandel<br />

betreiben.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

700<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2143<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.<br />

Oberdorfstr. 26<br />

70567 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 161610 Fax: (0711) 1616161<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Joachim Struck, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Jochen Brauers, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

RA Dr. Klaus Germann, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Schutz <strong>der</strong> gemeinsamen Interessen des gesamten<br />

Pfandkreditgewerbes; Vertretung <strong>der</strong> Interessen aller Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong><br />

Behörden und Verwaltungsstellen des Bundes und <strong>der</strong> Län<strong>der</strong>;<br />

Unterbreitung von Vorschlägen bezüglich <strong>der</strong> das Gewerbe betreffenden<br />

Angelegenheiten und Erteilung von Ratschlägen; Austausch<br />

wirtschaftlicher und technischer Fragen innerhalb des Mitglie<strong>der</strong>kreises<br />

und Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

100<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2144<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK)<br />

Postfach 150162<br />

53040 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Franz-Lohe-Str. 21<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 91270 Fax: (0228) 9127150<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wilhelm Hülsdonk, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Reinhard Ott, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Harry Brambach, Vorstandsmitglied<br />

RA Dr. Axel Koblitz, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung sämtlicher Interessen für das Kfz-Technikerhandwerk<br />

sowie Fahrzeugverwerter.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2145<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband des Tankstellengewerbes e.V. (ZTG)<br />

Hausdorffstraße 101<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 914700 Fax: (0228) 9147016<br />

E-Mail: ztg.bonn@t-online.de<br />

Internet: http://www.tankstelle.com<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Ernst Vollmer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hans-Jürgen Ruck, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Peter Bröker, Schatzmeister<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Michael Kunze<br />

Wolfgang Rohrbeck<br />

Frank Schumacher<br />

Jürgen Ziegner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Schutz, För<strong>der</strong>ung und Wahrnehmung <strong>der</strong> allgemeinen Interessen des<br />

gesamten Tankstellen- und Garagengewerbes, soweit es sich um Angelegenheiten<br />

handelt, <strong>die</strong> in ihrer Bedeutung und ihren Auswirkungen<br />

<strong>über</strong> den Bereich eines Mitgliedverbandes hinausgehen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

– 689 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2146<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ZENTRALVERBAND DEUTSCHER INGENIEURE e.V. (ZDI)<br />

Edelsbergstraße 8<br />

80686 München<br />

Tel.: (089) 570070 Fax: (089) 57007260<br />

E-Mail: info@zdi-ingenieure.de<br />

Internet: http://www.zdi-ingenieure.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dipl.-Ing. Hermann Sturm, geschäftsführen<strong>der</strong> Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Architektin Elfriede Bie<strong>der</strong>mann<br />

Hans-Georg von Malm<br />

Dipl.-Kaufmann Friedrich Marx<br />

Michael Straub, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen rechtlichen, beruflichen, sozialen und<br />

kulturellen Belange <strong>der</strong> deutschen Ingenieure als berufsständischer<br />

und ingenieurwissenschaftlicher Verband. Die Hauptgeschäftsführung<br />

obliegt <strong>der</strong> VM VERBANDS-MANAGEMENT GmbH.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2147<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V. (ZdK)<br />

Baumeisterstraße 2<br />

20099 Hamburg<br />

Tel.: (040) 23519790 Fax: (040) 235197967<br />

Internet: http://www.zdk.coop<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Dr. Burchard Bösche, geschäftsführen<strong>der</strong> Vorstand<br />

Detlef Schmidt, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Horst Langenbucher, Vorstandsmitglied<br />

Mathias Fiedler, Geschäftsführer<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>die</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> gemeinsamen wirtschaftlichen, rechtspolitischen<br />

und steuerlichen Belange, insbeson<strong>der</strong>e im Bereich des Lebensmitteleinzelnwahrung<br />

betreffend <strong>die</strong> Bereiche: Prüfungswesen,<br />

Rechts-, Steuer- und Wirtschaftspolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

310.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

193<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2148<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e.V. (ZDM)<br />

Jägerstraße 51<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 403044552 Fax: (030) 403044553<br />

E-Mail: zdm-ev@t-online.de<br />

Internet: http://www.zdm-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

RA Torsten Sach, Vorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig Geschäftsführer<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dieter Gorzki<br />

Ludwig Weiß<br />

Interessenbereich<br />

Interessenwahrung gegen<strong>über</strong> <strong>öffentlichen</strong> und privaten Stellen. Ideelle<br />

und materielle För<strong>der</strong>ung sowie soziale und rechtliche Betreuung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>. Beratende Mitwirkung bei gesetzlichen Bestimmungen.<br />

För<strong>der</strong>ung und Mitwirkung bei <strong>der</strong> Berufsausbildung sowie Fortund<br />

Weiterbildung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3.081<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

10<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Claus Wiegert<br />

Jörg Henkel<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2149<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Deutscher Pelztierzüchter e.V.<br />

Johannssenstr. 10<br />

30159 Hannover<br />

Tel.: (05136) 893375 Fax: (05136) 893377<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 690 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Alfons Grosser, Präsident<br />

Hubert Richter, Vizepräsident<br />

Dr. Reinhard Scheelje, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Pelztierzucht, Pelztierhaltung, Pelztierfütterung, Absatz von Fellen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

–<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

9<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2150<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Deutscher Schiffsmakler e.V.<br />

Schoppenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 326082 Fax: (040) 331995<br />

E-Mail: info@schiffsmakler.de<br />

Internet: http://www.zvds.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Volkert Knudsen, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Klaus Bültjer, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Zentralverband Deutscher Schiffsmakler e.V. ist <strong>der</strong> Dachverband<br />

aller örtlichen Schiffsmakler- und Schiffsagenten-Verbände. Die Verbandsaufgaben<br />

bestehen in <strong>der</strong> wirtschafts- und sozialpolitischen Berufsvertretung<br />

<strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

12<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2151<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e.V. (ZDS)<br />

Konrad-Zuse-Str. 19<br />

99099 Erfurt<br />

Tel.: (02241) 73585 Fax: (02241) 73905<br />

E-Mail: SchoVerl@aol.com<br />

Internet: http://www.zds.net<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Konrad-Zuse-Str. 19<br />

99099 Erfurt<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Frank Weber, 1. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Torsten Wagner, 2. Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Marco Villmann, Kassierer<br />

Johannes Töx, Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Christian Beyerstedt, Technischer Referent<br />

Falk Thümmrich, Berufsbildungsreferent<br />

Interessenbereich<br />

Der ZDS bezweckt den Zusammenschluss aller Arbeitnehmer des<br />

Schornsteinfegerhandwerks innerhalb <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland.<br />

Zweck und Aufgabe ist es, <strong>die</strong> wirtschaftlichen, sozialen und<br />

kulturellen Interessen aller Mitglie<strong>der</strong> zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

6.500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

c/o BUND<br />

Am Köllnischen Park 1<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 28847689<br />

2152<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK)<br />

Postfach 150162<br />

53040 Bonn<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Franz-Lohe-Straße 21<br />

53129 Bonn<br />

Tel.: (0228) 91270 Fax: (0228) 9127150<br />

E-Mail: zdk@kfzgewerbe.de<br />

Internet: http://www.kfzgewerbe.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Robert Rademacher, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Ulrich Fromme<br />

Wilhelm Hülsdonk<br />

Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Dr. Harry Brambach<br />

Rolf Dieter Fröhling<br />

Jürgen Karpinski<br />

Fritz Kuckartz<br />

Michael Lamlé<br />

Hans Medele<br />

Ernst-Robert Nouvertné<br />

Reinhardt Ott<br />

Thomas Peckruhn<br />

Manfred Steinbrecher<br />

Andreas Tröger<br />

Hans-Jürgen Vogel<br />

Thomas Willert<br />

RA Dr. Axel Koblitz, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> wirtschaftlichen und sozialpolitischen Belange des<br />

Kraftfahrzeuggewerbes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

32.000<br />

– 691 –<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

58<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Volker Kuhn<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

ZDK-Geschäftsstelle Berlin<br />

Geschäftsstellenleiter Volker Kuhn<br />

Mohrenstraße 20/21<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2510387 Fax: (030) 2512717<br />

E-Mail: zdk-berlin@kfzgewerbe.de<br />

2153<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Eier e.V.<br />

Hochkreuzallee 72<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 959600 Fax: (0228) 9596050<br />

E-Mail: info@epega.org<br />

Internet: http://www.epega.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Arlt, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Joachim Aka, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Caspar von <strong>der</strong> Crone, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband hat den Zweck, <strong>die</strong> fachlichen und Standesinteressen seiner<br />

Mitglie<strong>der</strong> zu wahren und zu för<strong>der</strong>n. Dazu gehören insbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>die</strong> regelmäßige Information und Beratung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>; <strong>die</strong> Wahrnehmung<br />

ihrer gemeinsamen Interessen gegen<strong>über</strong> wirtschaftlichen<br />

und behördlichen Stellen; <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Zusammenarbeit zwischen<br />

den Mitglie<strong>der</strong>n untereinan<strong>der</strong> und mit Außenstehenden.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

50<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2154<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Europäischer Designkultur - ZVEDK- e.V.<br />

Nie<strong>der</strong>flegge 3<br />

32339 Espelkamp<br />

Tel.: (5743) 921525 Fax: (05743) 921531<br />

E-Mail: info@zvedk.eu<br />

Internet: http://www.zvedk.eu<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Gärtner, Vorstand gleichzeitig Geschäftsführer<br />

stellvertreten<strong>der</strong> Vorstand:<br />

Marcus Schütte<br />

Daniela Müller<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Zweck des ZVEDK ist <strong>die</strong> Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen privaten und<br />

beruflichen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> gesellschaftlichen,<br />

politischen und sonstigen Einrichtungen sowie <strong>die</strong> Mitwirkung bei gesetzlichen<br />

Maßnahmen und <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung und Entwicklung <strong>der</strong> allgemein<br />

kreativen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklung des europäischen<br />

Designs. In <strong>die</strong>sem Zusammenhang ist <strong>der</strong> Verein bestrebt<br />

das kulturell wertvolle Design zu dem rein marketingrelevanten Designbegriff<br />

abzugrenzen und <strong>die</strong> Forschung und Entwicklung in<br />

desingnrelevanten Fragen zu unterstützen. Neben <strong>der</strong> einen Öffentlichkeitsarbeit<br />

und <strong>der</strong> Vergabe von Forschungsaufträgen vermittelt<br />

<strong>der</strong> ZVEDK Kontakte zu Ausstellungsveranstaltungen, kreativen Designern<br />

o<strong>der</strong> Hochschulen und för<strong>der</strong>t das Designbewusstsein in <strong>der</strong><br />

Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

22<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2155<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik<br />

Postfach 1249<br />

61452 Königstein<br />

Tel.: (06174) 922826 Fax: (06174) 922828<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Altkönigstr. 9<br />

61462 Königstein<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Horst Valentin, Präsident<br />

Herbert Kronenberger, Vizepräsident<br />

Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Henning Rost<br />

Peter Scheuermann<br />

Dipl.-Kaufmann Bodo Jonda, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verband - Bundesinnungsverband des Uhrmacherhandwerks -<br />

nimmt <strong>die</strong> Interessen des gesamten deutschen Uhrmacherhandwerks<br />

auf Bundesebene wahr in den Bereichen Mittelstandspolitik, Handwerkspolitik,<br />

Branchenpolitik, Bildungspolitik. Er ist ferner für das<br />

Uhrmacherhandwerk auf tarifpolitischem, juristischem, technologischem<br />

und ökonomischem Gebiet tätig.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.207<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

12<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

– 692 –<br />

2156<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG)<br />

Godesberger Allee 142-148<br />

53175 Bonn<br />

Tel.: (0228) 810020 Fax: (0228) 8100248<br />

E-Mail: info@g-net.de<br />

Internet: http://www.g-net.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heinz Herker, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Andreas Lohff<br />

Jürgen Mertz<br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heinrich Hiep<br />

Jürgen Herrmannsdörfer<br />

Lü<strong>der</strong> Nobbmann<br />

Gerhard Kneib<br />

Karl-Heinz Plum<br />

Gerhard Schulz<br />

Dr. Siegfried Scholz, Generalsekretär<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> <strong>über</strong>gebietlichen, berufsständischen Interessen <strong>der</strong> in<br />

seinen Mitgliedsorganisationen erfassten Unternehmen und Berufsangehörigen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

39<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RAin Romana Hoffmann<br />

Dr. Hans Joachim Brinkjans<br />

Claudia Heland<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Haus <strong>der</strong> Land-und Ernährungswirtschaft<br />

Claire-Waldoff-Straße 7<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 2000650 Fax: (030) 20006527<br />

E-Mail: info@g-net.de<br />

Internet: http://www.g-net.de<br />

2157<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V. (ZGV)<br />

Am Weidendamm 1A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 590099618 Fax: (030) 590099617<br />

E-Mail: info@zgv-online.de<br />

Internet: http://www.zgv-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

Kap am Südkai/Agrippinawerft 26<br />

50678 Köln<br />

Tel.: (0221) 3553710 Fax: (0221) 35537150<br />

E-Mail: info@zgv-online.de<br />

Internet: http://www.zgv-online.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wilfried Hollmann, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Franz-Josef Hasebrink<br />

Lutz Henning<br />

Dirk Schlüter<br />

Ulrich Schwarze<br />

Heinz-Bert Zan<strong>der</strong><br />

weitere Präsidiumsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hans-Jürgen Adorf<br />

Günther Böhme<br />

Heribert Gon<strong>der</strong>t<br />

Oliver Haubrich<br />

Bernd Oppenlän<strong>der</strong><br />

Dr. Günther Otto<br />

Andreas Rottke<br />

Josef Sanktjohansen<br />

Andreas Wenninger<br />

Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Günther Schulte, Mitglied <strong>der</strong> Hauptgeschäftsführung<br />

Geschäftsführer:<br />

Jörg Glaser<br />

Peter Schäfer<br />

Jan Schmüser<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Vertretung <strong>der</strong> fachlichen, wirtschaftlichen, wirtschaftspolitischen<br />

sowie <strong>der</strong> arbeits- und sozialrechtlichen und -<br />

politischen Interessen <strong>der</strong> genossenschaftlichen Großhandels- und<br />

Dienstleistungsunternehmen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

500<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

5<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RAin Judith Rö<strong>der</strong><br />

Julia Saalmann<br />

Armin Wölbeling<br />

RA Dr. Marc Zgaga<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2158<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH)<br />

Eichendorffstr. 3<br />

40474 Düsseldorf<br />

Tel.: (0211) 4705011 Fax: (0211) 4705019<br />

E-Mail: geschaeftsfuehrung@hartwaren.de<br />

Internet: http//:www.zhh.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Georg Hungerkamp, Ehrenpräsident<br />

Dr. Paul Kellerwessel, Präsident<br />

Wolfgang Drexl, Vizepräsident<br />

Karl Boos<br />

Rainer Greiff<br />

Dirk Hacker<br />

Karlheinz Oettle<br />

Siegfried Rossmann<br />

Martin Meesenburg<br />

Rainer D. Toltz<br />

RA Thomas Dammann, Hauptgeschäftsführer<br />

– 693 –<br />

Interessenbereich<br />

Wahrnehmung und För<strong>der</strong>ung aller wirtschaftlichen, beruflichen und<br />

sozialen Interessen seiner Mitglie<strong>der</strong> gegen<strong>über</strong> Regierung, Behörden,<br />

Verbänden, Industrie, Handel und Verbrauchern. Dazu obliegt es dem<br />

Vorstand, <strong>die</strong> Angelegenheiten des Berufsstandes im Rahmen <strong>der</strong> Gesetze<br />

zu för<strong>der</strong>n, das Ansehen seiner Berufsangehörigen zu wahren<br />

und ihre Interessen zu vertreten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

16<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2159<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Naturdarm e.V.<br />

Große Bäckerstraße 4<br />

20095 Hamburg<br />

Tel.: (040) 3747190 Fax: (040) 37471919<br />

E-Mail: zentralverband@naturdarm.de<br />

Internet: http://www.naturdarm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Heike Molkenthin, Vorsitzende<br />

Udo Bierhalter, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Peter Gelhard<br />

Jens Kersting<br />

Reiner Jürging<br />

Cärsten Otte<br />

Marcel Pelzer<br />

Norbert Saprautzki<br />

Martin Wessling<br />

Dr. Katrin Langner, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Schutz und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Einfuhr und des Vertriebs von Naturdärmen;<br />

sachverständige Beratung von Behörden und sonstigen Verwaltungsorganen<br />

in Fragen <strong>der</strong> Darmeinfuhr; Beratung und Information<br />

<strong>der</strong> Mitgliedsfirmen; Feststellung und Festsetzung von Handelsbräuchen<br />

und Durchführung von Verbandsschiedsgerichten.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

28<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2160<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO)<br />

Postfach 101063<br />

40710 Hilden<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Max-Volmer-Straße 1<br />

40724 Hilden<br />

Tel.: (02103) 255610 Fax: (02103) 255625<br />

E-Mail: mail@zvo.org<br />

Internet: http://www.zvo.org<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Herbert Baunach, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Gerd-Uwe Brand<br />

Walter Zeschky<br />

Christoph Matheis, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Zentralverand Oberflächentechnik (ZVO) e.V. verfolgt den<br />

Zweck, alle gemeinsamen Belange seiner Mitglie<strong>der</strong> zu wahren und<br />

zu för<strong>der</strong>n und Dritte gegen<strong>über</strong>, insbeson<strong>der</strong>e Politik, Verwaltung<br />

und an<strong>der</strong>en Verbänden, zu vertreten. Er wird mit nationalen und internationalen<br />

Organisationen Beziehungen, sowie Informations- und<br />

Gedankenaustausch pflegen und gegebenenfalls gemeinsam mit ihnen<br />

Belange <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> wahrnehmen. Er soll durch Öffentlichkeitsarbeit<br />

Kontakt zur Presse halten, <strong>die</strong> Me<strong>die</strong>n ständig <strong>über</strong> Probleme, Anliegen<br />

und Wünsche des Verbandes und seiner Mitglie<strong>der</strong> in Kenntnis<br />

setzen, sowie für ein günstiges Bild und Ansehen des Verbandes und<br />

seiner Mitglie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Öffentlichkeit sorgen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

7<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2161<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Orthopä<strong>die</strong>schuhtechnik<br />

Ricklinger Stadtweg 92<br />

30459 Hannover<br />

Tel.: (0511) 421051 Fax: (0511) 425151<br />

E-Mail: info@biv-os.de<br />

Internet: http://www.zvos.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Werner Dierolf, Präsident<br />

Reiner Schumacher, Vizepräsident<br />

Albrecht Breymann, Ehren-Bundesinnungsmeister<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Hermann Perick<br />

Uwe Petters<br />

Herbert Türk<br />

Dipl.-Kaufmann Bernhard Pröve, Geschäftsführer<br />

– 694 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Bundesinnungsverband hat <strong>die</strong> Aufgabe,<br />

1) <strong>die</strong> Interessen des Orthopä<strong>die</strong>schuhmacherhandwerks wahrzunehmen,<br />

2) <strong>die</strong> angeschlossenen Innungen und Innungsverbände in <strong>der</strong> Erfüllung<br />

ihrer gesetzlichen und satzungsmäßigen Aufgaben zu unterstützen,<br />

3) den Behörden Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten sowie<br />

ihnen auf Verlangen Gutachten zu erstatten.<br />

Der Bundesinnungsverband ist befugt, Fachschulen und Fachkurse<br />

einzurichten o<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.400<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

15<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2162<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik<br />

Bundesinnungsverband Parkettlegerhandwerk und<br />

Bodenlegergewerbe<br />

Meckenheimer Allee 71<br />

53115 Bonn<br />

Tel.: (0228) 631201 Fax: (0228) 695462<br />

E-Mail: info@zv-parkett.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Joachim Barth, Bundesinnungsmeister<br />

Gert F. Hausmann, stellvertreten<strong>der</strong> Bundesinnungsmeister<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Heinz Brehm<br />

Sönke Stoltenberg<br />

Norbert Strehle<br />

Peter Fendt<br />

Karsten Krause<br />

Dipl.-Volkswirt Edgar Leonhardt, Geschäftsführer<br />

Horst Fröhlich, Ehrenmitglied<br />

Interessenbereich<br />

För<strong>der</strong>ung und Betreuung des Parkettlegerhandwerks und des Bodenlegergewerbes;<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> Parkett und Bodenbeläge verarbeitenden<br />

Unternehmen zu einem auf einer breiten Ausbildungsgrundlage<br />

beruhenden, anerkannten, zentralen, für den Nachwuchs attraktiven<br />

Ausbildungsberuf; wirtschaftliche und fachliche Zukunftssicherung<br />

<strong>der</strong> Mitgliedsbetriebe; fachliche und wirtschaftliche Beratung <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>; Informationen <strong>der</strong> zentralen Behörden und <strong>der</strong> Öffentlichkeit.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.860<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2163<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Sanitär Heizung Klima<br />

Bundesinnungsverband für das Installateur- und Heizungsbauer-,<br />

Klempner-, Behälter- und Apparatebauer- sowie Ofen- und<br />

Luftheizungsbauer-Handwerk<br />

Rathausallee 6<br />

53757 St. Augustin<br />

Tel.: (02241) 92990 Fax: (02241) 21351<br />

E-Mail: info@zentralverband-shk.de<br />

Internet: http://www.wasserwaermeluft.de<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle<br />

Am Neuen Markt 11<br />

14467 Potsdam<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Manfred Stather, Präsident<br />

RA Elmar Esser, Hauptgeschäftsführer<br />

Dipl.-Ing. Andreas Müller, stellvertreten<strong>der</strong> Hauptgeschäftsführer<br />

Frank Ebisch, Pressereferent<br />

RA Carsten Müller-Oehring, Rechtsreferent<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung aller Interessen <strong>der</strong> im Zentralverband Sanitär Heizung<br />

Klima zusammengeschlossenen Betriebe des Installateur- und Heizungsbauer-,<br />

Klempner-, Behälter- und Apparatebauer- sowie Ofenund<br />

Luftheizungsbauer-Handwerks.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

33.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

17<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2164<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V.<br />

Mainzer Straße 10<br />

65185 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 4475530 Fax: (0611) 44755333<br />

E-Mail: info@zzf.de<br />

Internet: http://www.zzf.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Klaus Oechsner, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Rainer Purwins<br />

Sabine Gebhardt<br />

Hans-Jochen Büngener<br />

Norbert Holthenrich, Schatzmeister<br />

RA Rolf-Dieter Gmeiner, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Wahrung und För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Heimtierbranche auf wirtschaftlichem,<br />

beruflichem und sozialpolitischem Gebiet; Vertretung<br />

<strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Branche gegen<strong>über</strong> Organisationen und Institutionen<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland und ihrer Län<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union, internationalen Organisationen, Parteien und an<strong>der</strong>en<br />

gesellschaftlichen Gruppen sowie <strong>der</strong> Öffentlichkeit; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Aus- und Weiterbildung, Unterstützung <strong>der</strong> Mitgliedsfirmen in allen<br />

fachlichen Fragen; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Heimtierhaltung in Deutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

750<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 695 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2165<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ZMT- Zentralvereinigung medizin-technischer Fachhändler,<br />

Hersteller, Dienstleister und Berater e.V.<br />

Unnauer Weg 7a<br />

50767 Köln<br />

Tel.: (0221) 2407845 Fax: (0221) 5999826<br />

E-Mail: zmt@verbandsbuero.ev<br />

Internet: http://www.zmt.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christoph Drescher, Präsident<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Wolfgang Blank<br />

Frank-Dietrich Warkalla<br />

Horst Weichgrebe<br />

Uwe Behrens, Geschäftsführer<br />

Rolf Schmid, Beirat für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Interessenbereich<br />

Vereinigung von Unternehmen <strong>der</strong> Medizin-Technik im gesamten<br />

Bundesgebiet; Wahrnehmung <strong>der</strong> beruflichen, wirtschaftlichen, handels-<br />

und branchenpolitischen Interessen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

130<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

2<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2166<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentralwohlfahrtsstelle <strong>der</strong> Juden in Deutschland e.V.<br />

Hebelstraße 6<br />

60318 Frankfurt a.M.<br />

Tel.: (069) 9443710 Fax: (069) 494817<br />

E-Mail: zentrale@zwst.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Abraham Lehrer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Prof.Dr. Leo Latasch, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Michael Warman, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Michael Licht<br />

Ellen Rublow<br />

Sarah Singer<br />

Moishe Waks<br />

Esra Cohn<br />

Dr. Josef Schuster<br />

Aleksan<strong>der</strong> Chraga<br />

Benjamin Bloch, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Spitzenverband <strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege.<br />

Dachorganisation <strong>der</strong> jüdischen Gemeinden in Deutschland.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

21<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

-Zweigstelle-<br />

Oranienburger Str. 31<br />

10117 Berlin<br />

2167<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentrum für Mittelstands- und Gründungsökonomie e.V. (ZMG)<br />

German Center for Entrepreneurship<br />

c/o Prof. Dr. Martin<br />

Amerikastraße 1<br />

66482 Zweibrücken<br />

Tel.: (0621) 5203138<br />

E-Mail: Thomas-A-Martin@t-online.de<br />

Internet: http:///www.zmg-institut.de<br />

Weitere Adresse<br />

ZMG-Abteilung Ludwigshafen-Mannheim<br />

Ernst-Boehe-Straße 4<br />

67059 Ludwigshafen<br />

Tel.: (0621) 5203138<br />

E-Mail: Thomas.Martin@fh-lu.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand - wissenschaftliche Direktoren:<br />

Dipl.-Kaufmann Prof.Dr. Thomas A. Martin<br />

Dipl.-Kaufmann Dipl.-Volkswirt Prof.Dr. Walter Ruda<br />

Interessenbereich<br />

Das Institut ZMG <strong>die</strong>nt <strong>der</strong> wirtschaftswissenschaftlichen Forschung,<br />

dem Wissenstransfer;<br />

Weiterbildung, Interessenvertretung und Politikberatung auf den Gebieten:<br />

Mittelständische Unternehmen; Kleinere und mittlere Unternehmen;<br />

Familienbetriebe; Existenzgründung und Unternehmensgründung; Unternehmertum<br />

(Entrepreneurship) und Selbständigkeit; Wirtschaftsund<br />

Mittelstandspolitik; Technologie und Innovation; Forschung und<br />

Entwicklung; Universitäre und außeruniversitäre Grün<strong>der</strong>för<strong>der</strong>ung.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

8<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

–<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2168<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentrum für Türkeistu<strong>die</strong>n e.V.<br />

Altendorfer Str. 3<br />

45127 Essen<br />

Tel.: (0201) 31980 Fax: (0201) 3198333<br />

E-Mail: zft@uni-essen.de<br />

Internet: http://www.uni-essen.de/zft<br />

– 696 –<br />

Weitere Adresse<br />

Bismarckstr. 142<br />

47057 Duisburg<br />

Tel.: (0203) 3061440 Fax: (0203) 3061100<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.-Ing. E.h. Enno Vocke, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Hans-Henning Pistor<br />

Prof.Dr. Ursula Boos-Nünning<br />

Geschäftsführung:<br />

Prof.Dr. Faruk Sen, Direktor<br />

Andreas Goldberg M.A., Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist <strong>die</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wissenschaft. Diesem<br />

Zweck <strong>die</strong>nt <strong>die</strong> Unterhaltung eines wissenschaftlichen Instituts, das<br />

sich <strong>der</strong> Bearbeitung von Fragen widmet, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Türkei und <strong>die</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland im europäischen Rahmen betreffen. Dazu gehören<br />

insbeson<strong>der</strong>e Fragen <strong>der</strong> Arbeitsmigration sowie <strong>der</strong> wirtschaftlichen<br />

und sozialen, wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

13<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

Prof.Dr.-Ingenieur E.h. Enno Vocke<br />

Prof.Dr. Faruk Sen<br />

Andreas Goldberg M.A.<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Rauchstr. 18<br />

10787 Berlin<br />

Tel.: (030) 25797007 Fax: (030) 25797216<br />

2169<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentrum für Unternehmensnachfolge an <strong>der</strong> Universität<br />

Mannheim e.V. (zentUma)<br />

c/o Institut für Unternehmensrecht <strong>der</strong> Universität Mannheim<br />

Schloss, Mittelbau, Westturm, M 078<br />

68131 Mannheim<br />

Tel.: (0621) 1811349 Fax: (0621) 1811377<br />

E-Mail: zentuma@uni-mannheim.de<br />

Internet: http://www.zentuma.de<br />

Weitere Adresse<br />

Prof. Dr. Ralph Landsittel<br />

RAe Rowed<strong>der</strong> Zimmermann Hass<br />

Augustaanlage 59<br />

68165 Mannheim<br />

Tel.: (0621) 419380 Fax: (0621) 4193880<br />

E-Mail: landsittel@rowed<strong>der</strong>.de<br />

Internet: http://www.rowed<strong>der</strong>.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Carsten Schöfer, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Ralph Landsittel, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong> gleichzeitig<br />

Vorstand für Finanze<br />

Manuel Tanck, Vorstand für Me<strong>die</strong>n- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Interessenbereich<br />

Das Interesse des Vereins besteht in <strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung sowie<br />

<strong>der</strong> Vorbereitung von Forschungsergebnissen auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Unternehmensnachfolge. Der Verein strebt <strong>die</strong> Qualitätssicherung <strong>der</strong><br />

Rechtsberatung in den Kernbereichen des Gesellschafts- und Steuerrechts,<br />

des Erbrechts und des Arbeitsrechts unter Einbeziehung ökonomischer<br />

und psychologischer Fragen an. Vereinszweck ist weiterhin<br />

<strong>der</strong> Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis, insbeson<strong>der</strong>e<br />

im Hinblick auf <strong>die</strong> Ausbildung von Rechtsstudenten und Rechtsreferendaren.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

87<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Klaus-Dieter Wülfrath<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2170<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zentrum Umwelt und Transparenz e.V.<br />

c/o Gemeinsames Büro für Konsumentenschutz<br />

Karthäuserstraße 7-9<br />

34117 Kassel<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Guido Bockamp, Vorstandsvorsitzen<strong>der</strong><br />

Interessenbereich<br />

Der gemeinnützige Konsumentenschutzverband widmet sich dem<br />

Verbraucherschutz und <strong>der</strong> Verbraucherinformation mit dem Ziel <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>ung des freien Leistungswettbewerbs.<br />

Der Verband ist Spitzenverband und hat keine natürlichen Personen,<br />

son<strong>der</strong>n nur Konsumentenschutzverbände als Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

3<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

3<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2171<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ZIA Zentraler Immobilien-Ausschuss e.V.<br />

Wallstraße 16<br />

10179 Berlin<br />

Tel.: (030) 20215850 Fax: (030) 202158529<br />

E-Mail: info@zia-deutschland.de<br />

Internet: http://www.zia-deutschland.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 697 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Andreas Mattner, Präsidnet<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>::<br />

Dr. Gerhard Niesslein<br />

Ulrich Höller<br />

Friedrich Wilhelm Platt<br />

Bärbel Schomberg<br />

Christian Ulbrich<br />

Thomas Zinnöcker<br />

Geschäftsführer:<br />

RA Axel von Goldbeck<br />

Roman Petrusek<br />

Dr. Tanja Wiebe<br />

Interessenbereich<br />

Umfassende wirtschaftliche, rechtliche, politische und steuerliche Interessenvertretung<br />

<strong>der</strong> gesamten Immobilienwirtschaft.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

113<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Christian Osthus<br />

Maik Hörold<br />

Klaus-Peter Hesse<br />

Anna Stratmann<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2172<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zukunftsaktion Kohlegebiete e.V.<br />

Sachsenweg 6<br />

59073 Hamm<br />

Tel.: (02381) 178930 Fax: (02381) 172240<br />

E-Mail: zak-hamm@t-online.de<br />

Internet: http://www.zak-hamm.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Kerak<br />

Wolfgang Pantför<strong>der</strong><br />

Klaus-Jürgen Graßhoff<br />

Heinz Bieniek<br />

Michael Burkert<br />

Thomas Hunsteger-Petermann<br />

Wilhelm Jasperneite<br />

Helmut Kellinghaus<br />

Dr. Christoph Landscheidt<br />

Gerhard Rehberg<br />

Wolfgang Steingräber, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Energie- und kommunale Strukturpolitik.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

69<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

2173<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zukunftsforum Familie e.V.<br />

Markgrafenstraße 11<br />

10969 Berlin<br />

Tel.: (030) 259272820 Fax: (030) 259272860<br />

E-Mail: info@zff-online.de<br />

Internet: http://www.zff-online.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Christiane Reckmann, Vorsitzende<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dieter Heinrich<br />

Birgit Merkel<br />

weitere Vorstandsmitglie<strong>der</strong>:<br />

Rainer Brückers<br />

Jürgen Otto<br />

Michael Scheffler<br />

Barbara König, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Beratung <strong>der</strong> Verbandsmitglie<strong>der</strong> und Vertretung ihrer familienpolitischen<br />

Positionen; Familienpolitik von kommunaler bis internationaler<br />

Reichweite; Mitwirkung an <strong>der</strong> politischen Meinungsbildung und<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Sozialen Praxis; Zusammenarbeit mit an<strong>der</strong>en<br />

Familien- und Fachverbänden, Wohlfahrtsverbänden, Selbsthilfegruppen<br />

und wissenschaftlichen Instituten; Mitwirkung in Gremien <strong>der</strong> Öffentlichen<br />

und Freien Kin<strong>der</strong>-, Jugend-, Familien- und Seniorenhilfe.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

44<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2174<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zukunftsvertrag Zeitarbeit Forum Zukunft Mensch & Arbeit e.V.<br />

Hausvogteiplatz 2<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20458552 Fax: (030) 20455423<br />

E-Mail: zukunftsvertrag@zukunft-zeitarbeit.de<br />

Internet: http://www.zukunft-zeitarbeit.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Andreas Dinges, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Heide Franken<br />

Dr. Christian Speidel<br />

– 698 –<br />

Interessenbereich<br />

Der Zukunftsvertrag Zeitarbeit e.V. ist eine Initiative <strong>der</strong> führenden<br />

Personal<strong>die</strong>nstleister in Deutschland, <strong>der</strong>en Ziel <strong>die</strong> Entwicklung und<br />

Umsetzung von innovativen Beschäftigungkonzepten ist.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

7<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2175<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ZMO - Zusammenarbeit mit Osteuropa e.V.<br />

Zentralverband Deutscher und Osteuropäer<br />

Osdorfer Straße 121<br />

12207 Berlin<br />

Tel.: (030) 7547982 Fax: (030) 85076219<br />

E-Mail: EuroOst@web.de<br />

Weitere Adresse<br />

Geschäftsstelle und Redaktion<br />

Hausadresse:<br />

Postfach 1217<br />

Luxemburger Straße 342<br />

50329 Hürth<br />

Tel.: (02233) 700581 Fax: (02233) 76808<br />

E-Mail: zmo.bund.huerth@t-online.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Thomas Saur, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Katharina Baumtrog, stellvertretende Vorsitzende<br />

Rainer Pietrusky, stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Eva-Maria Schumann, Schatzmeisterin<br />

Interessenbereich<br />

Unterstützung und Hilfe für <strong>die</strong> Probleme von Vertriebenen, Aussiedlern,<br />

Spätaussiedlern, Kontingentflüchtlingen und politisch Verfolgten<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland sowie für <strong>die</strong> in den ost- und südosteuropäischen<br />

und den Staaten <strong>der</strong> ehemaligen UdSSR lebenden<br />

Menschen.<br />

Pflege und Erhaltung des deutschen Kulturgutes.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

10.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

14<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

2176<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie<br />

e.V.<br />

Lyoner Straße 9<br />

60528 Frankfurt/a.M.<br />

Tel.: (069) 63020 Fax: (069) 6302317<br />

E-Mail: zvei@zvei.org<br />

Internet: http://www.zvei.org<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Vorstand und Geschäftsführung<br />

Friedhelm Loh, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Hans-Joachim Kamp<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Anton Kathrein<br />

Michael Ziesemer<br />

Dr. Klaus Mittelbach, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung <strong>der</strong> gemeinsamen beruflichen Interessen <strong>der</strong> im Gebiet <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland tätigen Unternehmen <strong>der</strong> Elektrotechnikund<br />

Elektronikindustrie gegen<strong>über</strong> politischen, gesellschaftlichen,<br />

wirtschaftlichen und sonstigen Einrichtungen sowie <strong>die</strong> Mitwirkung<br />

bei gesetzlichen Maßnahmen. För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> allgemeinen wirtschaftlichen<br />

und technischen Entwicklung <strong>der</strong> Elektroindustrie.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

1.600<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

4<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Heinrich Doppler<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

ZVEI - Hauptstadtrepräsentanz<br />

Voßstraße 22<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 30696011 Fax: (030) 30696020<br />

E-Mail: berlin@zvei.org<br />

Internet: http://www.zvei.org<br />

2177<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zweckverbund Ostdeutscher Bauverbände e.V. (ZVOB)<br />

Nassauische Straße15<br />

10717 Berlin<br />

Tel.: (030) 8600040 Fax: (030) 86000412<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Obermeister Jochen Forßbohm, Präsident<br />

Dr. Kaspar-Dietrich Freymuth, Vizepräsident<br />

Geschäftsführer:<br />

Ingo Schöne<br />

RA Wolf Burkhard Wenkel<br />

Interessenbereich<br />

Vertretung des Baugewerbes in Ostdeutschland.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

2.000<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

– 699 –<br />

2178<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV)<br />

Königsteiner Straße 20a<br />

65812 Bad Soden a.Ts.<br />

Tel.: (06196) 50770 Fax: (06196) 507720<br />

E-Mail: contact@ziv-zweirad.de<br />

Internet: http://www.ziv-zweirad.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Walter Goldbecker<br />

Michael Schminke<br />

Harald Schmitz<br />

Josef Spießberger<br />

Dr. Rainer Müller<br />

Berthold Lönne<br />

Bernhard Lange<br />

Siegfried Neuberger, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Zweirad-Industrie-Verband e.V. ist nationaler Interessenvertreter<br />

und kompetenter Dienstleister <strong>der</strong> deutschen und internationalen<br />

Zweirad-Industrie.<br />

Dazu gehören insbeson<strong>der</strong>ee Hersteller und Importeure von Fahrrä<strong>der</strong>n,<br />

Fahrradteilen, Komponenten und Zubehör.<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl<br />

75<br />

Anzahl <strong>der</strong> angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Abbruch<br />

– 910 Deutscher Abbruchverband e.V.<br />

Abfall<br />

– 132 ASA e.V. Arbeitsgemeinschaft stoffspezifische Abfallbehandlung<br />

– 510 Bundesverband deutscher Son<strong>der</strong>abfallverbrennungsanlagen<br />

e.V.<br />

– 903 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und<br />

Abfall e.V.<br />

– 1446 Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Thermischen Abfallbehandlungsanlagen<br />

in Deutschland e.V.<br />

Abschleppen<br />

– 1750 Verband <strong>der</strong> Bergungs- und Abschleppunternehmen e.V.<br />

Abstammung<br />

– 429 Bundesverband <strong>der</strong> Sachverständigen für Abstammungsgutachten<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland e.V.<br />

Abwasser<br />

– 903 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und<br />

Abfall e.V.<br />

– 1350 Gütegemeinschaft Herstellung und Instandhaltung von Abwasserleitungen<br />

und -kanälen e.V.<br />

– 1957 Verband Industrieabwasser e.V.<br />

– 2041 Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V.<br />

Adoptiveltern<br />

– 1585 PFAD Bundesverband <strong>der</strong> Pflege- und Adoptivfamilien e.V.<br />

Adreßbuch<br />

– 1858 Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnisme<strong>die</strong>n e.V.<br />

Aerosole<br />

– 1393 Industrie-Gemeinschaft Aerosole e.V.<br />

Agentur<br />

– 276 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Freiwilligenagenturen e.V.<br />

Agrar<br />

– 60 Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.<br />

– 74 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rin<strong>der</strong>züchter e.V.<br />

– 75 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rübenbauerverbände<br />

– 78 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.<br />

– 86 Arbeitsgemeinschaft Freie Vieh- und Fleischwirtschaft e.V.<br />

– 88 Arbeitsgemeinschaft für Agrarfragen in den Län<strong>der</strong>n Brandenburg,<br />

Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt,<br />

Thüringen e.V.<br />

– 149 Bauernverband <strong>der</strong> Vertriebenen e.V.<br />

– 204 Bioland e.V.<br />

– 222 Bund <strong>der</strong> Deutschen Landjugend<br />

– 345 Bundesverband <strong>der</strong> Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.<br />

– 414 Bundesverband <strong>der</strong> Maschinenringe e.V.<br />

– 418 Bundesverband <strong>der</strong> obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden<br />

Industrie e.V.<br />

– 424 Bundesverband <strong>der</strong> privaten Milchwirtschaft e.V.<br />

– 434 Bundesverband <strong>der</strong> Stärkekartoffelerzeuger e.V.<br />

– 483 Bundesverband Deutscher Fleischrin<strong>der</strong>züchter und -halter<br />

e.V.<br />

– 491 Bundesverband Deutscher Kartoffelbrenner e.V.<br />

– 492 Bundesverband Deutscher Korn- und Getreidebrenner e.V.<br />

– 607 Bundesverband Lohnunternehmen e.V.<br />

– 618 Bundesverband Molkereiprodukte e.V.<br />

– 795 Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für<br />

Agrar- und Umweltrecht e.V.<br />

– 865 Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.<br />

– 924 Deutscher Bauernverband e.V.<br />

– 943 Deutscher Bundesverband <strong>der</strong> Landwirte im Nebenberuf<br />

e.V.<br />

– 1090 Deutscher Weinbauverband e.V.<br />

– 700 –<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Die Zahlen verweisen auf <strong>die</strong> fortlaufenden Nummern im Hauptteil<br />

– 1197 Fachverband <strong>der</strong> ländlichen Dienstleistungs-, Transport- und<br />

Handelsunternehmen e.V.<br />

– 1280 Gemeinschaft <strong>der</strong> Milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen<br />

– 1399 Industrieverband Agrar e.V.<br />

– 1549 Milchindustrie-Verband e.V.<br />

– 1718 VDL - Bundesverband - Berufsverband Agrar, Ernährung,<br />

Umwelt e.V.<br />

– 1737 Verband <strong>der</strong> Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.<br />

– 1738 Verband <strong>der</strong> Agrarhandels- und Dienstleistungsbetriebe e.V.<br />

– 1851 Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V.<br />

– 1884 Verband deutscher Hopfenpflanzer e.V.<br />

– 1974 Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V.<br />

– 2053 Vereinigung zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Agrarwirtschaft e.V.<br />

– 2114 Zentralausschuß <strong>der</strong> Agrargewerblichen Wirtschaft<br />

– 2142 Zentralverband des Deutschen Kartoffelhandels e.V.<br />

– 2153 Zentralverband Eier e.V.<br />

– 2156 Zentralverband Gartenbau e.V.<br />

Akademie<br />

– 524 Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-<br />

Akademien e.V.<br />

– 1305 Gesellschaft <strong>der</strong> Europäischen Akademien e.V.<br />

– 1420 Ingenieur- und Wirtschaftsakademie "Johann Beckmann"<br />

e.V.<br />

– 1696 Union <strong>der</strong> deutschen Akademien <strong>der</strong> Wissenschaften e.V.<br />

Akademiker/in<br />

– 12 Akademischer Ruhestandsverein (ARV) e.V. i.L.<br />

– 1169 European Assembly of Turkish Academics Baden-<br />

Württemberg e.V.<br />

– 1481 Katholische Akademikerarbeit Deutschlands (KAD) e.V.<br />

– 1725 Verband angestellter Akademiker und leiten<strong>der</strong> Angestellter<br />

<strong>der</strong> chemischen Industrie e.V.<br />

Aktie<br />

– 733 Dachverband <strong>der</strong> Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre<br />

e.V.<br />

– 884 Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V.<br />

– 1094 Deutsches Aktieninstitut e.V.<br />

– 1627 Schutzgemeinschaft <strong>der</strong> Kapitalanleger e.V.<br />

Aktuar<br />

– 778 Deutsche Aktuarvereinigung e.V.<br />

Akustiker<br />

– 1154 Europäische Union <strong>der</strong> Hörgeräteakustiker e.V.<br />

Alkohol<br />

– 371 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V.<br />

– 375 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Spirituosen-Industrie und -<br />

Importeure e.V.<br />

– 491 Bundesverband Deutscher Kartoffelbrenner e.V.<br />

– 492 Bundesverband Deutscher Korn- und Getreidebrenner e.V.<br />

– 1060 Deutscher Verband <strong>der</strong> Hefeindustrie e.V.<br />

– 1699 Union Deutscher Agraralkoholerzeuger und -verarbeiter<br />

– 1839 Verband <strong>der</strong> Vertriebsstellen für Alkohol<br />

– 1852 Verband deutscher Alkoholhersteller und Verarbeiter e.V.<br />

Allergie<br />

– 58 Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind<br />

– 912 Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.<br />

Altenheim<br />

– 637 Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.<br />

– 1061 Deutscher Verband <strong>der</strong> Leitungskräfte von Alten- und Behin<strong>der</strong>teneinrichtungen<br />

e.V.<br />

Altenhilfe<br />

– 330 Bundesverband 50 Plus e.V.<br />

– 1356 Handeln und Forschen für das Alter e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 1807 Verband <strong>der</strong> Kolpinghäuser e.V.<br />

– 1853 Verband Deutscher Alten- und Behin<strong>der</strong>tenhilfe e.V.<br />

Altenpflege<br />

– 927 Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V.<br />

Altersversorgung<br />

– 99 Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung<br />

e.V.<br />

– 200 Betriebsrentner e.V.<br />

– 1431 Institut <strong>der</strong> Versicherungsmathematischen Sachverständigen<br />

für Altersversorgung e.V.<br />

– 1731 Verband Betriebliche Versorgungen für Unternehmen <strong>der</strong><br />

deutschen Wirtschaft e.V.<br />

– 2058 VFPK - Verband <strong>der</strong> Firmenpensionskassen e.V.<br />

Altholz<br />

– 347 Bundesverband <strong>der</strong> Altholzaufbereiter und -verwerter e.V.<br />

Altlasten<br />

– 1422 Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.V.<br />

Altöl<br />

– 331 Bundesverband Altöl e.V.<br />

Aluminium<br />

– 1944 Verband für <strong>die</strong> Oberflächenveredelung von Aluminium e.V.<br />

Amateurfunk<br />

– 110 Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V.<br />

– 116 Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in <strong>der</strong><br />

Schule e.V.<br />

Angeln<br />

– 915 Deutscher Anglerverband e.V.<br />

Angestellte<br />

– 1123 Die Berufsgewerkschaft e.V. im CGB<br />

– 1442 Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Be<strong>die</strong>nsteten des Auswärtigen<br />

Dienstes e.V.<br />

– 1689 ULA-Deutscher Führungskräfteverband<br />

– 1725 Verband angestellter Akademiker und leiten<strong>der</strong> Angestellter<br />

<strong>der</strong> chemischen Industrie e.V.<br />

– 1753 Verband <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>der</strong> obersten und oberen Bundesbehörden<br />

e.V.<br />

– 1779 Verband <strong>der</strong> Ersatzkassen e.V.<br />

Anlagenbau<br />

– 1897 Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.<br />

Anthroposophie<br />

– 42 Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V.<br />

– 732 Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland<br />

e.V.<br />

Antiquität<br />

– 455 Bundesverband des Deutschen Kunst- und Antiquitätenhandels<br />

e.V.<br />

Anwalt<br />

– 695 Bundesvereinigung Öffentliches Recht e.V.<br />

– 914 Deutscher Amtsanwaltsverein e.V.<br />

– 916 Deutscher AnwaltVerein e.V.<br />

– 1138 E.C.U. European Consultants Unit - Europaverband <strong>der</strong><br />

Rechts- und Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater<br />

e.V.<br />

– 1610 Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V.<br />

– 2070 VorsorgeAnwälte Deutschland e.V.<br />

Apotheke<br />

– 472 Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V.<br />

– 521 Bundesverband Deutscher Versandapotheken<br />

– 701 –<br />

Apotheker<br />

– 1 ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände<br />

– 45 Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltungen<br />

(Fachgruppe WIV-Apotheker)<br />

– 348 Bundesverband <strong>der</strong> Apotheker im Öffentlichen Dienst e.V.<br />

– 474 Bundesverband Deutscher Apotheker e.V.<br />

– 493 Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA)<br />

e.V.<br />

Aquarium<br />

– 1926 Verband Deutscher Vereine für Aquarein- und Terrarienkunde<br />

(VDA) e.V. gegr. 1911<br />

Arbeit<br />

– 2084 Wirtschaftskomitee Deutschland e.V.<br />

Arbeitgeber<br />

– 50 Arbeitgeberverband <strong>der</strong> Deutschen Glasindustrie e.V.<br />

– 51 Arbeitgeberverband <strong>der</strong> Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

e.V.<br />

– 52 ARBEITGEBERVERBAND FREIER BERUFE e.V.<br />

– 64 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Arbeitgebervereinigungen im ländlichen<br />

Genossenschaftswesen<br />

– 67 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> gärtnerischen Arbeitgeberverbände<br />

e.V.<br />

– 154 BDE - Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Entsorgungs-, Wasserund<br />

Rohstoffwirtschaft e.V.<br />

– 264 Bund Katholischer Unternehmer e.V.<br />

– 677 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.<br />

– 938 Deutscher Bühnenverein<br />

– 1291 GESAMTMETALL Gesamtverband <strong>der</strong> Arbeitgeberverbände<br />

<strong>der</strong> Metall- und Elektro-Industrie e.V.<br />

– 1294 Gesamtverband <strong>der</strong> Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen<br />

Arbeitgeberverbände e.V.<br />

– 1450 Interessenverband Arbeitgeber, Selbständiger und Unternehmer<br />

e.V.<br />

– 1695 UNION BERATENDER INGENIEURE e.V.<br />

– 1707 Unternehmensverband - Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung<br />

e.V.<br />

– 2025 Vereinigung <strong>der</strong> Arbeitgeberverbände <strong>der</strong> Deutschen Papierindustrie<br />

e.V.<br />

Arbeitnehmer<br />

– 63 Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

– 541 Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen<br />

e.V.<br />

– 1482 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands<br />

e.V.<br />

– 1742 Verband <strong>der</strong> Arbeitnehmer <strong>der</strong> Bundeswehr e.V.<br />

– 1753 Verband <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>der</strong> obersten und oberen Bundesbehörden<br />

e.V.<br />

– 1840 Verband <strong>der</strong> weiblichen Arbeitnehmer e.V.<br />

Arbeitslose<br />

– 127 Arbeitslosenverband Deutschland e.V.<br />

Arbeitsschutz<br />

– 94 Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher Werksärzte e.V.<br />

– 577 Bundesverband Handschutz e.V.<br />

– 797 Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene e.V.<br />

– 892 Deutsche Theatertechnische Gesellschaft e.V.<br />

– 1727 Verband arbeitsmedizinisches Fachpersonal - VAF e.V.<br />

– 1919 Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V.<br />

– 1996 Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V.<br />

– 2044 Vereinigung Deutscher Staatlicher Gewerbeärzte e.V.<br />

Arbeitsvermittlung<br />

– 633 Bundesverband Personalvermittlung e.V.<br />

– 688 Bundesvereinigung für Verbände privater Arbeitsvermittler<br />

e.V.<br />

– 1458 International Fe<strong>der</strong>ation for Employment and Recruitment<br />

e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Arbeitszeitkonto<br />

– 84 Arbeitsgemeinschaft flexible Arbeitszeitkonten e.V.<br />

Architekt<br />

– 129 Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin e.V.<br />

– 236 Bund Deutscher Architekten<br />

– 237 Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure<br />

e.V.<br />

– 245 Bund Deutscher Innenarchitekten e.V.<br />

– 248 Bund Deutscher Landschafts-Architekten e.V.<br />

– 300 Bundesarchitektenkammer e.V.<br />

– 740 DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine<br />

e.V.<br />

– 1855 VERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN e.V.<br />

– 1972 Verband selbständiger Ingenieure und Architekten e.V.<br />

– 2047 Vereinigung Freischaffen<strong>der</strong> Architekten Deutschlands e.V.<br />

Archiv<br />

– 423 Bundesverband <strong>der</strong> Pressebild-Agenturen und Bildarchive<br />

e.V.<br />

– 1856 Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.<br />

Aroma<br />

– 1058 Deutscher Verband <strong>der</strong> Aromenindustrie e.V.<br />

– 702 –<br />

Arzneimittel<br />

– 131 Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V.<br />

– 349 Bundesverband <strong>der</strong> Arzneimittel-Hersteller e.V.<br />

– 350 Bundesverband <strong>der</strong> Arzneimittel-Importeure e.V.<br />

– 421 Bundesverband <strong>der</strong> Pharmazeutischen Industrie e.V.<br />

– 465 Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.<br />

– 487 Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen<br />

für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel<br />

und Körperpflegemittel e.V.<br />

– 565 Bundesverband für Tiergesundheit e.V.<br />

– 632 Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer<br />

e.V.<br />

– 835 Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten<br />

e.V.<br />

– 1597 Pro Generika e.V.<br />

– 1940 Verband Forschen<strong>der</strong> Arzneimittelhersteller e.V.<br />

Arzt<br />

– 94 Arbeitsgemeinschaft hauptamtlicher Werksärzte e.V.<br />

– 164 Berufsverband <strong>der</strong> Ärzte für Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie<br />

und Psychotherapie in Deutschland e.V.<br />

– 165 Berufsverband <strong>der</strong> Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und<br />

Infektionsepidemiologie e.V.<br />

– 166 Berufsverband <strong>der</strong> Augenärzte Deutschlands e.V.<br />

– 168 Berufsverband <strong>der</strong> Deutschen Chirurgen e.V.<br />

– 171 Berufsverband <strong>der</strong> Fachärzte für Orthopä<strong>die</strong> und Unfallchirurgie<br />

– 172 Berufsverband <strong>der</strong> Frauenärzte e.V.<br />

– 175 Berufsverband <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendärzte e.V.<br />

– 176 Berufsverband <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>gelassenen Hämatologen und Onkologen<br />

in Deutschland e.V.<br />

– 179 Berufsverband <strong>der</strong> Rehabilitationsärzte e.V.<br />

– 183 Berufsverband Deutscher Diabetologen e.V.<br />

– 186 Berufsverband Deutscher Internisten e.V.<br />

– 187 Berufsverband Deutscher Laborärzte e.V.<br />

– 188 Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V.<br />

– 301 Bundesärztekammer - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> deutschen<br />

Ärztekammern e.V.<br />

– 304 Bundesdirektorenkonferenz - Verband leiten<strong>der</strong> Ärztinnen<br />

und Ärzte <strong>der</strong> Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

(BDK) e.V.<br />

– 329 Bundestierärztekammer - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Deutschen<br />

Tierärztekamern e.V.<br />

– 351 Bundesverband <strong>der</strong> Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen<br />

Gesundheits<strong>die</strong>nstes e.V.<br />

– 355 Bundesverband <strong>der</strong> beamteten Tierärzte<br />

– 422 Bundesverband <strong>der</strong> Pneumologen<br />

– 450 Bundesverband <strong>der</strong> Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheits<strong>die</strong>nstes<br />

e.V.<br />

– 578 Bundesverband Hausärztlicher Internisten - BHI - e.V.<br />

– 624 Bundesverband Nie<strong>der</strong>gelassener Diabetologen e.V.<br />

– 625 Bundesverband Nie<strong>der</strong>gelassener Kardiologen e.V.<br />

– 636 Bundesverband Praktizieren<strong>der</strong> Tierärzte e.V.<br />

– 675 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaften Notärzte<br />

Deutschlands e.V.<br />

– 701 Bundeszahnärztekammer - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Deutschen<br />

Zahnärztekammern e.V.<br />

– 738 Dachverband substituieren<strong>der</strong> Ärzte Deutschlands e.V.<br />

– 793 Deutsche Gesellschaft <strong>der</strong> Ärzte im Krankenhausmanagement<br />

e.V.<br />

– 809 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

– 810 Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde,<br />

Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.<br />

– 823 Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

e.V.<br />

– 828 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Nervenheilkunde e.V.<br />

– 850 Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

– 919 Deutscher Ärztinnenbund e.V.<br />

– 959 Deutscher Facharztverband e.V.<br />

– 984 Deutscher Hausärzteverband e.V.<br />

– 1092 Deutscher Zentralverein Homöopathischer Ärzte e.V.<br />

– 1265 Freie Ärzteschaft e.V.<br />

– 1269 Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.<br />

– 1282 Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände<br />

– 1358 Hartmannbund-Verband <strong>der</strong> Ärzte Deutschlands e.V.<br />

– 1468 Internationale Medizinische Gesellschaft für Elektroakupunktur<br />

nach Voll e.V. Stuttgart<br />

– 1536 Marburger Bund<br />

– 1562 NAV-Virchow-Bund<br />

– 1575 Ökologischer Ärztebund e.V.<br />

– 1633 Sektion Bundesrepublik Deutschland <strong>der</strong> Internationalen<br />

Ärzte für <strong>die</strong> Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer<br />

Verantwortung e.V.<br />

– 1810 Verband <strong>der</strong> leitenden Krankenhausärzte Deutschland e.V.<br />

– 1812 Verband <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>gelassenen Neuropsychologen e.V.<br />

– 1815 Verband <strong>der</strong> Privatärztlichen VerrechnungsStellen e.V.<br />

– 1857 Verband Deutscher Arztinformationssystemhersteller und<br />

Provi<strong>der</strong> e.V.<br />

– 1861 Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.<br />

– 1881 Verband Deutscher Gruppenpraxen e.V.<br />

– 1965 Verband operataiv tätiger Privatkliniken e.V<br />

– 2044 Vereinigung Deutscher Staatlicher Gewerbeärzte e.V.<br />

– 2125 Zentralverband <strong>der</strong> Ärzte für Naturheilverfahren u. Regulationsmedizin<br />

e.V.<br />

Arzthelferin<br />

– 1963 Verband medizinischer Fachberufe e.V.<br />

Asphalt<br />

– 920 Deutscher Asphaltverband e.V.<br />

– 1347 Gütegemeinschaft AKB für Asphalt-Kaltbauweisen zur Erhaltung<br />

von Straßen e.V.<br />

Assekuranz<br />

– 352 Bundesverband <strong>der</strong> Assekuranzführungskräfte e.V.<br />

Atemtherapie<br />

– 190 Berufsverband für Atempädagogik und Atemtherapie e.V.<br />

Atom<br />

– 1095 Deutsches Atomforum e.V.<br />

Auge<br />

– 182 Berufsverband Deutscher Augenprothetiker e.V.<br />

– 1423 Initiative Auge e.V.<br />

Augenoptik<br />

– 475 Bundesverband Deutscher Augenoptiker<br />

– 2126 Zentralverband <strong>der</strong> Augenoptiker<br />

Auktionator<br />

– 494 Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Au-pair<br />

– 138 Au-Pair Society e.V.<br />

Ausbildung<br />

– 1160 Europäischer Verband <strong>der</strong> Entwicklungsforschungs- und<br />

Ausbildungsinstitutionen e.V.<br />

Auskunftei<br />

– 163 Berufsverband Bayerischer Detektive e.V.<br />

– 480 Bundesverband Deutscher Detektive e.V.<br />

– 1793 Verband <strong>der</strong> Handelsauskunfteien e.V.<br />

– 1848 Verband Detektei-, Auskunftei- und zugelassener Inkasso-<br />

Unternehmen e.V. Mannheim<br />

Ausland<br />

– 1539 Médecins Sans Frontières - ÄRZTE OHNE GRENZEN<br />

Deutsche Sektion<br />

– 2038 Vereinigung Deutscher Auslandsbeamten e.V.<br />

Ausstellung<br />

– 141 Ausstellungs- und Messe-Ausschuss <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft<br />

e.V.<br />

Auswärtiger Dienst<br />

– 1442 Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Be<strong>die</strong>nsteten des Auswärtigen<br />

Dienstes e.V.<br />

Auto<br />

– 26 Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.<br />

– 28 Allgemeiner IFA-Club Europa<br />

– 128 ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.<br />

– 142 Auto Club Europa e.V.<br />

– 143 Automobilclub von Deutschland e.V.<br />

– 343 Bundesverband CarSharing e.V.<br />

– 353 Bundesverband <strong>der</strong> Autovermieter Deutschlands e.V.<br />

– 420 Bundesverband <strong>der</strong> Oldtimer-Fachbetriebe<br />

– 554 Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e.V.<br />

– 654 Bundesverband Solarmobil e.V.<br />

– 726 Club für alte Automobile u. Rallyes - CAAR Deutschland<br />

e.V.<br />

– 1017 Deutscher Motor Sport Bund e.V.<br />

– 1044 Deutscher Sportfahrer Kreis e.V.<br />

– 1745 Verband <strong>der</strong> Automobilindustrie e.V.<br />

Automat<br />

– 335 Bundesverband Automatenunternehmer e.V.<br />

– 382 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Vending-Automatenwirtschaft<br />

e.V.<br />

– 516 Bundesverband Deutscher Tabakwaren - Großhändler und<br />

Automatenaufsteller e.V.<br />

– 921 Deutscher Automaten-Großhandels-Verband e.V.<br />

– 1254 FORUM für Automatenunternehmer in Europa e.V.<br />

– 1693 Unabhängiger Automatenaufsteller Verband Deutschland<br />

e.V.<br />

– 1728 Verband Automaten Fachaufsteller e.V.<br />

– 1757 Verband <strong>der</strong> Deutschen Automatenindustrie e.V.<br />

– 2089 Wirtschaftsverband des Automaten-Spielhallengewerbes innerhalb<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland e.V.<br />

Babynahrung<br />

– 22 Aktionsgruppe Babynahrung e.V.<br />

Bäcker<br />

– 134 Association Internationale de la Boulangerie Industrielle<br />

– 1878 Verband Deutscher Grossbäckereien e.V.<br />

– 2137 Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.<br />

Backwaren<br />

– 2108 Wissensforum Backwaren e.V.<br />

Backzutaten<br />

– 746 Der Backzutatenverband e.V.<br />

– 703 –<br />

Bad<br />

– 799 Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.<br />

Bahn<br />

– 34 Allianz pro Schiene e.V.<br />

– 72 Arbeitsgemeinschaft des mittleren vermessungstechnischen<br />

Dienstes bei <strong>der</strong> Deutschen Bahn AG<br />

– 482 Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.<br />

– 553 BUNDESVERBAND FÜHRUNGSKRÄFTE DEUTSCHER<br />

BAHNEN E.V.<br />

– 801 Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V.<br />

– 867 Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft (DMG) e.V.<br />

– 922 Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.<br />

– 956 Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.<br />

– 1114 Deutsches Verkehrsforum e.V.<br />

– 1440 Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.<br />

– 1543 Mehr Bahnen! Vereinigung für Wettbewerb im Schienenverkehr<br />

e.V.<br />

– 1594 PRO BAHN e.V.<br />

– 1746 Verband <strong>der</strong> Bahnindustrie in Deutschland e.V.<br />

– 1747 Verband <strong>der</strong> Bahnkontrolleure<br />

– 1870 Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V.<br />

– 1871 Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e.V.<br />

– 1872 Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e.V.<br />

– 1902 Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.<br />

Banken<br />

– 51 Arbeitgeberverband <strong>der</strong> Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

e.V.<br />

– 146 Bankenfachverband e.V.<br />

– 302 Bundesbankgewerkschaft e.V.<br />

– 384 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

e.V.<br />

– 476 Bundesverband deutscher Banken e.V.<br />

– 628 Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V.<br />

– 1040 Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.<br />

– 1744 Verband <strong>der</strong> Auslandsbanken in Deutschland e.V.<br />

– 1866 Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.<br />

– 1907 Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.<br />

Bau<br />

– 148 Bau-Atelier - Vereinigung <strong>der</strong> Koordinatoren für Sicherheit<br />

und Gesundheitsschutz e.V.<br />

– 150 Baugewerbeverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.<br />

– 151 Bauherren-Schutzbund e.V.<br />

– 156 BDF Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.<br />

– 237 Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure<br />

e.V.<br />

– 354 Bundesverband <strong>der</strong> Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen<br />

e.V.<br />

– 477 Bundesverband deutscher Bausachverständiger e.V.<br />

– 544 Bundesverband Finanz-Planer e.V.<br />

– 674 Bundesvereinigung Bauwirtschaft<br />

– 682 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Prüfingenieure für Bautechnik e.V.<br />

– 694 Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.<br />

– 783 Deutsche Bauchemie e.V.<br />

– 1007 Deutscher Ladenbau-Verband<br />

– 1063 Deutscher Verband <strong>der</strong> Projektmanager in <strong>der</strong> Bau- und Immobilienwirtschaft<br />

e.V.<br />

– 1188 Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.<br />

– 1347 Gütegemeinschaft AKB für Asphalt-Kaltbauweisen zur Erhaltung<br />

von Straßen e.V.<br />

– 1348 Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V.<br />

– 1360 Hauptverband <strong>der</strong> Deutschen Bauindustrie e.V.<br />

– 1371 Herstellervereinigung BAU + DIY e.V.<br />

– 1402 Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e.V.<br />

– 1429 Initiative Pro Schornstein e.V.<br />

– 1430 InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg e.V.<br />

– 1471 Interssengemeinschaft Trockenbau e.V.<br />

– 1602 Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V.<br />

– 1748 Verband <strong>der</strong> Baumaschinen-Ingenieure und -Meister e.V.<br />

– 1938 Verband Europäischer Selbstbau-Partner e.V.<br />

– 1969 Verband privater Bauherren e.V.<br />

– 2033 Vereinigung <strong>der</strong> Techniker im Straßenbau - VTS - e.V.<br />

– 2087 Wirtschaftsverband Brandschutz e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 2138 Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.<br />

– 2177 Zweckverbund Ostdeutscher Bauverbände e.V.<br />

Baumschule<br />

– 238 Bund deutscher Baumschulen e.V.<br />

Bausparkasse<br />

– 310 Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen<br />

– 1816 Verband <strong>der</strong> Privaten Bausparkassen e.V.<br />

Baustelle<br />

– 2134 Zentralverband <strong>der</strong> Koordinatoren nach Baustellenverordnung<br />

Deutschlands - ZVKD e.V.<br />

Baustoff<br />

– 152 Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.V.<br />

– 336 Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.<br />

– 369 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Kalkindustrie e.V.<br />

– 370 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Kies- und Sandindustrie e.V.<br />

– 381 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Transportbetonindustrie e.V.<br />

– 386 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Zementindustrie e.V.<br />

– 387 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Ziegelindustrie e.V.<br />

– 412 Bundesverband <strong>der</strong> Leichtbauplattenindustrie e.V.<br />

– 470 Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie e.V.<br />

– 478 Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V.<br />

– 539 Bundesverband Estrich und Belag e.V.<br />

– 592 Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.<br />

– 604 Bundesverband Leichtbeton e.V.<br />

– 605 Bundesverband Leichtzuschlag-Industrie e.V.<br />

– 614 Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.<br />

– 635 Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.<br />

– 697 Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V.<br />

– 818 Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau e.V.<br />

– 920 Deutscher Asphaltverband e.V.<br />

– 1024 Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.<br />

– 1191 Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete<br />

Fassaden e.V.<br />

– 1293 Gesamtverband Dämmstoffindustrie<br />

– 1299 Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.<br />

– 1347 Gütegemeinschaft AKB für Asphalt-Kaltbauweisen zur Erhaltung<br />

von Straßen e.V.<br />

– 1406 Industrieverband Keramische Fliesen und Platten e.V.<br />

– 1415 Industrieverband WerkMörtel e.V.<br />

– 1712 Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V.<br />

– 1782 Verband <strong>der</strong> Faserzement-Industrie e.V.<br />

– 1783 Verband <strong>der</strong> Fenster- und Fassadenhersteller e.V.<br />

– 2129 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Naturwerkstein-Wirtschaft<br />

e.V.<br />

– 704 –<br />

Bauträger<br />

– 1392 Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband <strong>der</strong><br />

Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen<br />

e.V.<br />

Beamte<br />

– 65 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Beamten des gehobenen Dienstes<br />

bei den Finanzgerichten<br />

– 71 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Verbände des höheren Dienstes<br />

– 241 Bund Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter<br />

– 242 Bund Deutscher Forstleute<br />

– 247 Bund Deutscher Kriminalbeamter<br />

– 302 Bundesbankgewerkschaft e.V.<br />

– 348 Bundesverband <strong>der</strong> Apotheker im Öffentlichen Dienst e.V.<br />

– 355 Bundesverband <strong>der</strong> beamteten Tierärzte<br />

– 377 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten<br />

e.V.<br />

– 411 Bundesverband <strong>der</strong> Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen<br />

e.V.<br />

– 553 BUNDESVERBAND FÜHRUNGSKRÄFTE DEUTSCHER<br />

BAHNEN E.V.<br />

– 742 dbb beamtenbund und tarifunion<br />

– 909 Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft<br />

– 1028 Deutscher Philologenverband im Deutschen Beamtenbund<br />

e.V.<br />

– 1196 Fachverband <strong>der</strong> Kommunalkassenverwalter e.V.<br />

– 1336 Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft - im dbb beamtenbund<br />

und Tarifunion<br />

– 1442 Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Be<strong>die</strong>nsteten des Auswärtigen<br />

Dienstes e.V.<br />

– 1536 Marburger Bund<br />

– 1569 Neue Richtervereinigung e.V.<br />

– 1636 Seniorenverband BRH<br />

– 1733 Verband Bildung und Erziehung e.V.<br />

– 1749 Verband <strong>der</strong> Beamten <strong>der</strong> Bundeswehr e.V.<br />

– 1752 Verband <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>der</strong> Bundesanstalt für Arbeit im<br />

dbb beamtenbund und tarifunion<br />

– 1753 Verband <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>der</strong> obersten und oberen Bundesbehörden<br />

e.V.<br />

– 1754 Verband <strong>der</strong> Beschäftigten des gewerblichen Rechtsschutzes<br />

im Deutschen Beamtenbund<br />

– 1992 Verein <strong>der</strong> Richterinnen und Richter am Bundesfinanzhof<br />

– 2038 Vereinigung Deutscher Auslandsbeamten e.V.<br />

Behälter<br />

– 337 Bundesverband Behälterschutz e.V.<br />

– 1193 Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau<br />

e.V.<br />

– 1228 Fachvereinigung Behälterglasindustrie e.V.<br />

– 1354 Gütegemeinschaft Wassersysteme e.V.<br />

Behin<strong>der</strong>te<br />

– 70 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Schwerbehin<strong>der</strong>tenvertretungen des<br />

Bundes<br />

– 109 Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus e.V.<br />

– 226 Bund <strong>der</strong> Kriegsblinden Deutschlands e.V.<br />

– 246 Bund Deutscher Kriegsopfer, Körperbehin<strong>der</strong>ter und Sozialrentner<br />

e.V.<br />

– 273 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Clubs Behin<strong>der</strong>ter und ihrer<br />

Freunde e.V.<br />

– 289 Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehin<strong>der</strong>ter Studenten und<br />

Absolventen e.V.<br />

– 297 Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit<br />

Behin<strong>der</strong>ung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen<br />

e.V<br />

– 299 Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behin<strong>der</strong>te Menschen<br />

e.V.<br />

– 406 Bundesverband <strong>der</strong> Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten<br />

– 540 Bundesverband evangelische Behin<strong>der</strong>tenhilfe e.V.<br />

– 557 Bundesverband für <strong>die</strong> Rehabilitation <strong>der</strong> Aphasiker e.V.<br />

– 560 Bundesverband für körper- und mehrfachbehin<strong>der</strong>te Menschen<br />

e.V.<br />

– 562 Bundesverband für Rehabilitation e.V.<br />

– 652 Bundesverband Selbsthilfe Körperbehin<strong>der</strong>ter e.V.<br />

– 663 Bundesverband von Angehörigen- und Betreuerbeiräten in<br />

Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen<br />

– 692 Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger<br />

Behin<strong>der</strong>ung e.V.<br />

– 700 Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V.<br />

– 794 Deutsche Gesellschaft <strong>der</strong> Hörgeschädigten-Selbsthilfe und<br />

Fachverbände e.V.<br />

– 925 Deutscher Behin<strong>der</strong>tensportverband e.V.<br />

– 932 Deutscher Blinden- und Sehbehin<strong>der</strong>tenverband e.V.<br />

– 976 Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.<br />

– 1036 Deutscher Schwerhörigenbund e.V.<br />

– 1061 Deutscher Verband <strong>der</strong> Leitungskräfte von Alten- und Behin<strong>der</strong>teneinrichtungen<br />

e.V.<br />

– 1242 För<strong>der</strong>gemeinschaft für Taubblinde e.V.<br />

– 1246 För<strong>der</strong>n durch Spielmittel - Spielzeug für behin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong><br />

e.V.<br />

– 1259 Forum selbstbestimmter Assistenz behin<strong>der</strong>ter Menschen<br />

e.V.<br />

– 1304 Gesamtverband von Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen e.V.<br />

– 1519 Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung NRW<br />

– 1523 LERNEN FÖRDERN - Bundesverband zur För<strong>der</strong>ung von<br />

Menschen mit Lernbehin<strong>der</strong>ungen e.V.<br />

– 1643 Sozialverband VdK Deutschland e.V.<br />

– 1853 Verband Deutscher Alten- und Behin<strong>der</strong>tenhilfe e.V.<br />

– 1921 Verband Deutscher Son<strong>der</strong>schulen e.V.<br />

– 1955 Verband Geburts- und an<strong>der</strong>er Behin<strong>der</strong>ter e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 2049 Vereinigung für Interdisziplinäre FrühFör<strong>der</strong>ung e.V.<br />

Bekleidung<br />

– 1400 Industrieverband Bekleidung Bergisch Land e.V.<br />

Berater<br />

– 334 Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater e.V.<br />

– 444 Bundesverband <strong>der</strong> Versicherungsberater e.V.<br />

– 1138 E.C.U. European Consultants Unit - Europaverband <strong>der</strong><br />

Rechts- und Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater<br />

e.V.<br />

Beratung<br />

– 780 Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung<br />

e.V.<br />

– 941 Deutscher Bundesverband Coaching e.V.<br />

Bergbau<br />

– 935 Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.<br />

– 1125 <strong>die</strong> Führungskräfte VAF-VDF<br />

– 1303 Gesamtverband Steinkohle e.V.<br />

– 1397 Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie<br />

– 1615 Ring Deutscher Bergingenieure e.V.<br />

– 2051 Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V.<br />

– 2101 Wirtschaftsvereinigung Bergbau e.V.<br />

– 2172 Zukunftsaktion Kohlegebiete e.V.<br />

Bergung<br />

– 1750 Verband <strong>der</strong> Bergungs- und Abschleppunternehmen e.V.<br />

Beruf<br />

– 1066 Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V.<br />

– 1515 Kuratorium <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung<br />

– 1702 UNION FREIER BERUFE e.V.<br />

Berufskraftfahrer<br />

– 162 Berufskraftfahrer-Union Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Besamung<br />

– 437 Bundesverband <strong>der</strong> Tierzucht- und Besamungstechniker e.V.<br />

Beschlag<br />

– 1217 Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.<br />

Bestatter<br />

– 581 Bundesverband Holz und Kunststoff<br />

– 1774 Verband <strong>der</strong> Deutschen Zulieferindustrie für das Bestattungsgewerbe<br />

e.V.<br />

Bestattung<br />

– 479 Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.<br />

– 1860 Verband Deutscher Bestattungsunternehmen e.V.<br />

Bestattungswäsche<br />

– 1758 Verband <strong>der</strong> deutschen Bestattungswäsche-Industrie e.V.<br />

Besteck<br />

– 1410 Industrieverband Schneid- und Haushaltswaren e.V.<br />

Beton<br />

– 381 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Transportbetonindustrie e.V.<br />

– 470 Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie e.V.<br />

– 605 Bundesverband Leichtzuschlag-Industrie e.V.<br />

– 635 Bundesverband Porenbetonindustrie e.V.<br />

Betreuung<br />

– 320 Bundeskonferenz <strong>der</strong> Betreuungsvereine<br />

– 357 Bundesverband <strong>der</strong> Berufsbetreuer/-innen e.V.<br />

– 1941 Verband freiberuflicher Betreuer/innen e.V.<br />

Betriebswirtschaft<br />

– 338 Bundesverband Betriebswirte des Handwerks e.V.<br />

– 525 Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.<br />

– 705 –<br />

– 1625 Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.<br />

– 2022 Vereinigung Beraten<strong>der</strong> Betriebs- und Volkswirte e.V.<br />

Betroffenen-Initiative<br />

– 14 Aktion für Geistige und Psychische Freiheit<br />

Bewachung<br />

– 526 Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen<br />

Bewährungshilfe<br />

– 1210 Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik<br />

e.V.<br />

Bewegungsstörung<br />

– 786 Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V.<br />

Bibliothek<br />

– 931 Deutscher Bibliotheksverband e.V.<br />

Bilanzbuchhalter<br />

– 145 b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter<br />

e.V.<br />

– 360 Bundesverband <strong>der</strong> Bilanzbuchhalter und Controller e.V.<br />

– 1176 European Management Accountants Association e.V.<br />

Bildarchiv<br />

– 423 Bundesverband <strong>der</strong> Pressebild-Agenturen und Bildarchive<br />

e.V.<br />

Bildung<br />

– 97 Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

– 119 Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.<br />

– 224 Bund <strong>der</strong> Freien Waldorfschulen e.V.<br />

– 272 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Berufsbildungswerke<br />

– 438 Bundesverband <strong>der</strong> Träger beruflicher Bildung<br />

(Bildungsverband) e.V.<br />

– 660 Bundesverband Türkischer Stu<strong>die</strong>rendenvereine e.V.<br />

– 777 Deutsche Aktionsgemeinschaft Bildung-Erfindung-Innovation<br />

e.V.<br />

– 790 Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung<br />

e.V.<br />

– 1088 Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.<br />

– 1100 Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum<br />

für Lebenslanges Lernen e.V.<br />

– 1128 Die Wissensbrücke e.V.<br />

– 1373 Hildegardis-Verein e.V.<br />

– 1467 Internationale Journalisten-Programme<br />

– 1483 Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für berufliche Bildung<br />

– 1484 Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung<br />

– 1495 Kölner Runde<br />

– 1515 Kuratorium <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung<br />

– 1545 Mensa in Deutschland e.V.<br />

– 1555 MONTAG-CLUB für politische und gesellschaftliche Kontakte<br />

– 1591 Präsidialconvent<br />

– 1715 Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.<br />

– 1733 Verband Bildung und Erziehung e.V.<br />

– 1807 Verband <strong>der</strong> Kolpinghäuser e.V.<br />

– 1971 Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V.<br />

– 2084 Wirtschaftskomitee Deutschland e.V.<br />

– 2085 Wirtschaftsphilologen Verband Bayern e.V.<br />

– 2110 World University Service<br />

– 2113 Wuppertaler Kreis e.V.<br />

Binnenmarkt<br />

– 2082 Wirtschaftsfachverband Europäischer Binnenmarkt - WFEB<br />

e.V.<br />

Binnenschiffahrt<br />

– 362 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Binnenschiffahrt e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 629 Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V.<br />

Bioethik<br />

– 2016 Verein zur För<strong>der</strong>ung des deutschen, europäischen und internationalen<br />

Medizinrechts, Gesundheitsrechts und <strong>der</strong><br />

Bioethik in Heidelberg und Mannheim e.V.<br />

Biogas<br />

– 1192 Fachverband Biogas e.V.<br />

Biologisch abbaubare Werkstoffe<br />

– 1172 European Bioplastics e.V.<br />

Biomasseheizwerk<br />

– 1862 Verband Deutscher Biomasseheizwerke e.V.<br />

Biotechnologie<br />

– 205 Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland e.V.<br />

– 743 DECHEMA e.V., Gesellschaft für Chemische Technik und<br />

Biotechnologie e.V.<br />

Blinde<br />

– 1096 Deutsches Blindenhilfswerk e. V:<br />

Blume<br />

– 1202 Fachverband Deutscher Floristen e.V.<br />

– 1842 Verband des Deutschen Blumen-Groß- und -Importhandels<br />

e.V.<br />

– 2039 Vereinigung Deutscher Blumenmärkte<br />

Boden<br />

– 340 Bundesverband Boden e.V.<br />

– 564 Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.V.<br />

Börse<br />

– 448 Bundesverband <strong>der</strong> Wertpapierfirmen an den deutschen Börsen<br />

e.V.<br />

– 2073 Waren-Verein <strong>der</strong> Hamburger Börse e.V.<br />

Brandbekämpfung<br />

– 1349 Gütegemeinschaft Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung-Instandhaltungs-Richtlinien<br />

und Fachlehrgänge e.V.<br />

Brandschutz<br />

– 341 Bundesverband Brandschutzfachbetriebe und -<br />

Kunden<strong>die</strong>nste e.V.<br />

– 1348 Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V.<br />

– 2087 Wirtschaftsverband Brandschutz e.V.<br />

Brauchtum<br />

– 2061 VITA HISTORICA<br />

Brauerei<br />

– 934 Deutscher Brauer-Bund e.V.<br />

– 1743 Verband <strong>der</strong> Ausfuhrbrauereien Nord-, West- und Südwestdeutschlands<br />

e.V.<br />

– 1968 Verband Private Brauereien Deutschland e.V.<br />

Brennerei<br />

– 371 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V.<br />

– 419 Bundesverband <strong>der</strong> Obstverschlussbrenner e.V.<br />

– 491 Bundesverband Deutscher Kartoffelbrenner e.V.<br />

– 492 Bundesverband Deutscher Korn- und Getreidebrenner e.V.<br />

– 1060 Deutscher Verband <strong>der</strong> Hefeindustrie e.V.<br />

Brennstoff<br />

– 1089 Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V.<br />

Brieftaube<br />

– 1863 Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.<br />

Buch<br />

– 211 Borromäusverein Bonn e.V.<br />

– 706 –<br />

– 212 Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.<br />

– 383 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Versandbuchhändler e.V.<br />

– 1824 Verband <strong>der</strong> Schulbuchverlage e.V.<br />

– 1859 Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler e.V.<br />

Buchbin<strong>der</strong><br />

– 239 Bund Deutscher Buchbin<strong>der</strong> e.V.<br />

Buchhalter<br />

– 145 b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter<br />

e.V.<br />

– 2013 Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Buchhalter in Deutschland e.V.<br />

Buchmacher<br />

– 936 Deutscher Buchmacherverband Essen e.V.<br />

Buchprüfer<br />

– 443 Bundesverband <strong>der</strong> vereidigten Buchprüfer<br />

– 937 Deutscher Buchprüferverband e.V.<br />

– 1049 Deutscher Steuerberaterverband e.V.<br />

Buchstelle<br />

– 1363 Hauptverband <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Buchstellen und<br />

Sachverständigen e.V.<br />

Bühne<br />

– 1864 Verband Deutscher Bühnen- und Me<strong>die</strong>nverlage e.V.<br />

Bundeswehr<br />

– 947 Deutscher BundeswehrVerband<br />

– 1011 Deutscher Luftwaffenring e.V.<br />

– 1480 Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e.V.<br />

– 1742 Verband <strong>der</strong> Arbeitnehmer <strong>der</strong> Bundeswehr e.V.<br />

– 1749 Verband <strong>der</strong> Beamten <strong>der</strong> Bundeswehr e.V.<br />

– 1823 Verband <strong>der</strong> Reservisten <strong>der</strong> Deutschen Bundeswehr e.V.<br />

Bürger<br />

– 747 Der BürgerKonvent e.V.<br />

– 1261 Frasche Rädj - Friesenrat - Sektion Nord e.V.<br />

– 1698 Union <strong>der</strong> Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft<br />

e.V.<br />

– 1865 Verband Deutscher Bürgervereine e.V.<br />

– 2120 ZENTRALRAT DEUTSCHER SINTI UND ROMA e.V.<br />

Bürgerechte<br />

– 1384 Humanistische Union e.V.<br />

– 2122 Zentralrat Europäischer Bürger/in e.V.<br />

Büro<br />

– 671 Bundesverband Wohnen und Büro e.V.<br />

Camping<br />

– 361 Bundesverband <strong>der</strong> Campingwirtschaft in Deutschland e.V.<br />

Cannabis<br />

– 62 Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V.<br />

Caravan<br />

– 948 Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV) e.V.<br />

Caritas<br />

– 949 Deutscher Caritasverband e.V.<br />

Chemie<br />

– 92 Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in <strong>der</strong> Tierernährung<br />

e.V.<br />

– 408 Bundesverband <strong>der</strong> Lebensmittelchemiker/-Innen im <strong>öffentlichen</strong><br />

Dienst<br />

– 743 DECHEMA e.V., Gesellschaft für Chemische Technik und<br />

Biotechnologie e.V.<br />

– 783 Deutsche Bauchemie e.V.<br />

– 905 Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und<br />

Laboratoriumsmedizin (DGKL) e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 1307 Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.<br />

– 1397 Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie<br />

– 1416 Industrievereinigung Chemiefaser e.V.<br />

– 1602 Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V.<br />

– 1725 Verband angestellter Akademiker und leiten<strong>der</strong> Angestellter<br />

<strong>der</strong> chemischen Industrie e.V.<br />

– 1735 Verband Chemiehandel e.V.<br />

– 1756 Verband <strong>der</strong> Chemischen Industrie e.V.<br />

– 1867 Verband Deutscher Chemotechniker und Chemisch-technischer<br />

Assistenten e.V.<br />

– 2024 Vereinigung <strong>der</strong> am Drogen- und Chemikalien-Groß- und<br />

Außenhandel beteiligten Firmen e.V.<br />

Chirurg<br />

– 823 Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

e.V.<br />

Christ<br />

– 720 Christen in <strong>der</strong> Wirtschaft e.V.<br />

Coaching<br />

– 1174 European Coaching Association e.V.<br />

Cockpit<br />

– 2023 Vereinigung Cockpit e.V.<br />

Computer<br />

– 718 Chaos Computer Club e.V.<br />

– 1654 Stiftung barrierefrei kommunizieren!<br />

Consulting<br />

– 1979 Verband Unabhängig Beraten<strong>der</strong> Ingenieure und Consultants<br />

e.V.<br />

Controller<br />

– 360 Bundesverband <strong>der</strong> Bilanzbuchhalter und Controller e.V.<br />

– 1176 European Management Accountants Association e.V.<br />

Dach<br />

Diät<br />

– 1351 Gütegemeinschaft Kunststoff- Dach- und Dichtungsbahnen-Verle- – 1122 DIÄTVERBAND e.V.<br />

ger e.V.<br />

– 1776 Verband <strong>der</strong> Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.<br />

– 2139 Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. – 1945 Verband für Ernährung und Diätetik e.V.<br />

Dämmstoff<br />

– 1293 Gesamtverband Dämmstoffindustrie<br />

Dämmstoffe<br />

– 1238 FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.<br />

Dampfkessel<br />

– 1193 Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau<br />

e.V.<br />

Datenschutz<br />

– 167 Berufsverband <strong>der</strong> Datenschutzbeauftragten Deutschlands<br />

(BvD) e.V.<br />

– 897 Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.<br />

– 1309 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V.<br />

Dekontamination<br />

– 1604 Qualitätsverbund Dekontamination e.V.<br />

Demokratie<br />

– 1531 LobbyControl - Initiative für Transparenz und Demokratie<br />

e.V.<br />

– 1544 Mehr Demokratie e.V.<br />

Denkmalschutz<br />

– 21 Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum<br />

– 889 Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

Dental<br />

– 344 Bundesverband Dentalhandel e.V.<br />

– 707 –<br />

– 1760 Verband <strong>der</strong> Deutschen Dental-Industrie e.V.<br />

Dermatologie<br />

– 785 Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V.<br />

Design<br />

– 32 Allianz deutscher Designer<br />

– 244 Bund Deutscher Grafik-Designer e.V.<br />

– 1186 Eyes & Ears of Europe<br />

– 2154 Zentralverband Europäischer Designkultur - ZVEDK- e.V.<br />

Detektei<br />

– 163 Berufsverband Bayerischer Detektive e.V.<br />

– 263 Bund Internationaler Detektive e.V.<br />

– 480 Bundesverband Deutscher Detektive e.V.<br />

– 1793 Verband <strong>der</strong> Handelsauskunfteien e.V.<br />

– 1848 Verband Detektei-, Auskunftei- und zugelassener Inkasso-<br />

Unternehmen e.V. Mannheim<br />

Deutscher Frauenrat<br />

– 973 Deutscher Frauenrat - Lobby <strong>der</strong> Frauen<br />

Diabetiker<br />

– 183 Berufsverband Deutscher Diabetologen e.V.<br />

– 256 Bund diabetischer Kin<strong>der</strong> und Jugendlicher e.V.<br />

– 388 Bundesverband <strong>der</strong> Diabetologen in Kliniken e.V.<br />

– 624 Bundesverband Nie<strong>der</strong>gelassener Diabetologen e.V.<br />

– 953 Deutscher Diabetiker Bund e.V.<br />

Diagnostik<br />

– 1775 Verband <strong>der</strong> Diagnostica-Industrie e.V.<br />

Diakonie<br />

– 296 Bundesarbeitsgemeinschaft Seelsorgerlich-Diakonischer Gefährdetenhilfen<br />

e.V.<br />

– 1120 Diakonisches Werk <strong>der</strong> Evangelischen Kirche in Deutschland<br />

e.V.<br />

Dichtungstechnik<br />

– 1351 Gütegemeinschaft Kunststoff- Dach- und Dichtungsbahnen-Verleger<br />

e.V.<br />

Didaktik<br />

– 955 Deutscher Didacta Verband e.V. - Verband <strong>der</strong> Bildungswirtschaft<br />

Dienstleistung<br />

– 334 Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater e.V.<br />

– 389 Bundesverband <strong>der</strong> Dienstleistungsunternehmen e.V.<br />

– 390 Bundesverband <strong>der</strong> Dienstleistungswirtschaft e.V<br />

– 481 Bundesverband Deutscher Dienstleistungsunternehmen e. V.<br />

– 501 Bundesverband Deutscher Post<strong>die</strong>nstleister e.V.<br />

– 672 Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V.<br />

– 1156 Europäische Vereinigung zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung<br />

e.V.<br />

– 1197 Fachverband <strong>der</strong> ländlichen Dienstleistungs-, Transport- und<br />

Handelsunternehmen e.V.<br />

– 1198 Fachverband <strong>der</strong> Röntgen-Dienstleistungsbetriebe e.V.<br />

– 1414 Industrieverband Textil Service -intex- e.V.<br />

– 1552 Mitteldeutscher Genossenschaftsverband<br />

– 1738 Verband <strong>der</strong> Agrarhandels- und Dienstleistungsbetriebe e.V.<br />

– 2028 Vereinigung <strong>der</strong> Dienstleister an Deutschen Flughäfen e.V.<br />

– 2062 Vitako Bundes-Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Kommunalen IT-<br />

Dienstleister e.V.<br />

– 2157 Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V.<br />

– 2165 Zentralvereinigung medizin-technischer Fachhändler, Hersteller,<br />

Dienstleister und Berater e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Direktvertrieb<br />

– 533 Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.<br />

Dokumentar<br />

– 1075 Deutscher Verband Medizinischer Dokumentare e.V.<br />

Dokumentation<br />

– 1563 NAVEND-Zentrum für Kurdische Stu<strong>die</strong>n e.V.<br />

Dolmetscher<br />

– 136 ATICOM - Fachverband <strong>der</strong> Berufs<strong>über</strong>setzer und Berufsdolmetscher<br />

e.V.<br />

– 391 Bundesverband <strong>der</strong> Dolmetscher und Übersetzer e.V.<br />

– 1830 Verband <strong>der</strong> Übersetzer und Dolmetscher e.V.<br />

Doping<br />

– 1657 Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland<br />

Drogen<br />

– 983 Deutscher Hanf Verband<br />

– 1206 Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V.<br />

– 2003 Verein für Drogenpolitik e.V.<br />

– 2024 Vereinigung <strong>der</strong> am Drogen- und Chemikalien-Groß- und<br />

Außenhandel beteiligten Firmen e.V.<br />

Drogist<br />

– 1869 Verband Deutscher Drogisten e.V.<br />

Druck<br />

– 534 Bundesverband Druck und Me<strong>die</strong>n e.V.<br />

Düngemittel<br />

– 462 Bundesverband des Großhandels mit Dünge- und Pflanzenbehandlungsmitteln<br />

e.V.<br />

– 1796 Verband <strong>der</strong> Hersteller organischer und organisch-mineralischer<br />

Düngemittel e.V. Heilbronn<br />

Edelstein<br />

– 392 Bundesverband <strong>der</strong> Edelstein- und Diamantindustrie e.V.<br />

– 1121 Diamant- und Edelsteinbörse Idar-Oberstein e.V.<br />

EDV<br />

– 54 Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich<br />

EDV und Kommunikationstechnologie e.V.<br />

– 1777 Verband <strong>der</strong> EDV-Software und -Beratungsunternehmen e.V<br />

Ehe<br />

– 780 Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung<br />

e.V.<br />

Eheanbahnung<br />

– 1298 Gesamtverband <strong>der</strong> Ehe- und Partnervermittlungen e.V.<br />

Ehrenmal<br />

– 1517 Kuratorium Ehrenmal des Deutschen Heeres e.V.<br />

Ei<br />

– 364 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Eiprodukten-Industrie e.V.<br />

– 2006 Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.<br />

– 2153 Zentralverband Eier e.V.<br />

Einkauf<br />

– 609 Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik<br />

e.V.<br />

Einzelhandel<br />

– 535 Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz (bvek)<br />

e.V.<br />

Eisenhütte<br />

– 1650 Stahlinstitut VDEh<br />

– 708 –<br />

Elektronik<br />

– 1144 ESCO Forum im ZVEI<br />

– 1767 Verband <strong>der</strong> deutschen Internetwirtschaft e.V.<br />

Elektrotechnik<br />

– 35 ALPHA - Gesellschaft zur Prüfung und Zertifizierung von<br />

Nie<strong>der</strong>spannungsgeräten e.V.<br />

– 461 Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) e.V.<br />

– 1144 ESCO Forum im ZVEI<br />

– 1778 Verband <strong>der</strong> Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik<br />

e.V.<br />

– 2127 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Elektro- und Informationstechnischen<br />

Handwerke<br />

– 2176 ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie<br />

e.V.<br />

Eltern<br />

– 14 Aktion für Geistige und Psychische Freiheit<br />

– 663 Bundesverband von Angehörigen- und Betreuerbeiräten in<br />

Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen<br />

– 1141 ELTERN FÜR AKTIVE VATERSCHAFT<br />

Energie<br />

– 5 AFM+E Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie<br />

e.V.<br />

– 153 BBK Bundesverband Biogene und Regenerative Kraft- und<br />

Treibstoffe e.V.<br />

– 155 BDEW Bundesverband <strong>der</strong> Energie- und Wasserwirtschaft<br />

e.V.<br />

– 393 Bundesverband <strong>der</strong> Energie-Abnehmer e.V.<br />

– 394 Bundesverband <strong>der</strong> energiebezogenen Wirtschaft (BVEW)<br />

e.V.<br />

– 527 Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V.<br />

– 537 Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.<br />

– 623 Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V.<br />

– 668 Bundesverband WindEnergie e.V.<br />

– 787 Deutsche Energie-Spar-Arbeitsgemeinschaft e.V.<br />

– 1089 Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V.<br />

– 1097 Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.<br />

– 1125 <strong>die</strong> Führungskräfte VAF-VDF<br />

– 1155 Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.<br />

– 1156 Europäische Vereinigung zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung<br />

e.V.<br />

– 1247 För<strong>der</strong>verband nachwachsen<strong>der</strong> Energien e.V.<br />

– 1255 Forum für Zukunftsenergien e.V.<br />

– 1285 GEODE<br />

– 1286 Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie<br />

e.V.<br />

– 1378 Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e.V.<br />

– 1395 Industriegaseverband e.V.<br />

– 1397 Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie<br />

– 1492 Kerntechnische Gesellschaft e.V.<br />

– 1638 Solarenergie-För<strong>der</strong>verein e.V.<br />

– 1801 Verband <strong>der</strong> Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.<br />

– 1877 Verband Deutscher Gas- und Stromhändler e.V.<br />

– 1954 Verband für Wärmelieferung e.V.<br />

– 2094 Wirtschaftsverband Kernbrennstoff-Kreislauf und Kerntechnik<br />

e.V.<br />

– 2097 Wirtschaftsverband Stahlbau und Energietechnik e.V.<br />

– 2099 Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.<br />

Engagement<br />

– 325 Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement<br />

Enteignung<br />

– 1444 Interessengemeinschaft <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Zone enteigneten Betriebe<br />

e.V.<br />

Entsorgung<br />

– 154 BDE - Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Entsorgungs-, Wasserund<br />

Rohstoffwirtschaft e.V.<br />

– 576 Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung<br />

e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 642 Bundesverband Produktverantwortung für Verkaufsverpackungen<br />

e.V.<br />

– 650 Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.<br />

– 686 Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen<br />

e.V.<br />

– 1143 Entsorgergemeinschaft e.V.<br />

– 1603 Qualitätssiegel Kältemittelentsorgung e.V.<br />

– 1604 Qualitätsverbund Dekontamination e.V.<br />

Entwicklungshilfe<br />

– 4 Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe e.V.<br />

– 9 AgrarBündnis e.V.<br />

– 89 Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe e.V.<br />

– 115 Arbeitskreis "Lernen und Helfen in Übersee" e.V.<br />

– 206 Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.<br />

– 712 CARE Deutschland-Luxemburg e.V.<br />

– 749 Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V.<br />

– 788 Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und<br />

Siedlungswesen e.V.<br />

– 1315 Gesellschaft für internationale Entwicklung e.V.<br />

– 1675 terre des hommes Deutschland e.V.<br />

– 2111 World Vision Deutschland e.V.<br />

Erde<br />

– 336 Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.<br />

Erdleitungen<br />

– 1346 GSTT German Society for Trenchless Technology e.V.<br />

Erfindung<br />

– 777 Deutsche Aktionsgemeinschaft Bildung-Erfindung-Innovation<br />

e.V.<br />

Ergotherapeut<br />

– 159 BED Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland<br />

e.V.<br />

Ergotherapie<br />

– 1059 Deutscher Verband <strong>der</strong> Ergotherapeuten e.V.<br />

Ernährung<br />

– 621 Bundesverband Naturkost Naturwaren Einzelhandel e.V.<br />

– 678 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Deutschen Ernährungsindustrie e.V.<br />

– 803 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.<br />

– 1152 Europäische Gesellschaft für Ernährung und Nährstoffmedizin<br />

g.G.<br />

– 1718 VDL - Bundesverband - Berufsverband Agrar, Ernährung,<br />

Umwelt e.V.<br />

– 1945 Verband für Ernährung und Diätetik e.V.<br />

– 2115 Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse <strong>der</strong><br />

Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH<br />

Erziehung<br />

– 83 Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland<br />

e.V.<br />

– 278 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Landesjugendämter<br />

– 322 Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.<br />

– 804 Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V.<br />

– 1463 Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen<br />

– 1485 Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands<br />

– 1733 Verband Bildung und Erziehung e.V.<br />

Europa<br />

– 1146 EUREGIO e.V.<br />

– 1149 Europäische Bewegung Deutschland e.V.<br />

– 1152 Europäische Gesellschaft für Ernährung und Nährstoffmedizin<br />

g.G.<br />

– 1155 Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.<br />

– 1156 Europäische Vereinigung zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung<br />

e.V.<br />

– 1162 Europäischer Verband <strong>der</strong> Veranstaltungs-Centren e.V.<br />

– 1163 Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und<br />

Außenhandels e.V.<br />

– 1167 Europaverband <strong>der</strong> Selbständigen<br />

– 709 –<br />

– 1168 Europaverband mittelständischer Unternehmen und Verbände<br />

e.V.<br />

– 1175 European Fe<strong>der</strong>ation of Natural Medicine Users<br />

– 1176 European Management Accountants Association e.V.<br />

– 1305 Gesellschaft <strong>der</strong> Europäischen Akademien e.V.<br />

– 1478 Junge Europäische Fö<strong>der</strong>alisten Deutschland e.V.<br />

– 1547 Mérite Européen<br />

– 1938 Verband Europäischer Selbstbau-Partner e.V.<br />

– 2045 Vereinigung Europäischer Journalisten - Deutsche Gruppe<br />

e.V.<br />

Evaluation<br />

– 1312 Gesellschaft für Evaluation e.V.<br />

Evangelisch<br />

– 66 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Evangelischen Jugend in Deutschland<br />

e.V.<br />

– 284 Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit<br />

e.V.<br />

– 541 Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen<br />

e.V.<br />

– 789 Deutsche Evangelische Allianz e.V.<br />

– 1120 Diakonisches Werk <strong>der</strong> Evangelischen Kirche in Deutschland<br />

e.V.<br />

– 1179 Evangelische Akademien in Deutschland e.V.<br />

Existenzgründung<br />

– 269 Bundesarbeitsgemeinschaft ALT HILFT JUNG e.V.<br />

– 958 Deutscher Existenzgrün<strong>der</strong>verband e.V.<br />

Express<strong>die</strong>nst<br />

– 589 Bundesverband Internationaler Express- und Kurier<strong>die</strong>nste<br />

e.V.<br />

Fachhandel<br />

– 494 Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V.<br />

Factoring<br />

– 963 Deutscher Factoring-Verband e.V.<br />

Fahrlehrer<br />

– 358 Bundesverband <strong>der</strong> Berufskraftfahrerschulen e.V.<br />

– 679 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Fahrlehrerverbände e.V.<br />

– 1942 Verband Freier Fahrlehrer Weimar/Thüringen e.V.<br />

Fahrrad<br />

– 27 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Bundesverband) e.V.<br />

– 2178 Zweirad-Industrie-Verband e.V.<br />

Familie<br />

– 15 Aktion Lebensrecht für Alle e.V.<br />

– 90 Arbeitsgemeinschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe<br />

– 223 Bund <strong>der</strong> Familienverbände e.V.<br />

– 322 Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.<br />

– 781 Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V.<br />

– 957 Deutscher Elternverein e.V.<br />

– 965 Deutscher Familienverband e.V.<br />

– 1141 ELTERN FÜR AKTIVE VATERSCHAFT<br />

– 1142 Eltern für Kin<strong>der</strong> e.V.<br />

– 1180 Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen e.V.<br />

– 1232 Familienbund <strong>der</strong> Katholiken<br />

– 1454 Interessenverband Unterhalt und Familienrecht<br />

– 1479 Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V.<br />

– 1585 PFAD Bundesverband <strong>der</strong> Pflege- und Adoptivfamilien e.V.<br />

– 1595 pro familia<br />

– 1634 Selbsthilfeinitiative Alleinerziehen<strong>der</strong> e.V. Bundesverband<br />

– 1724 Verband alleinerziehen<strong>der</strong> Mütter und Väter -<br />

Bundesverband- e.V.<br />

– 1734 Verband binationaler Familien und Partnerschaften - iaf e.V.<br />

– 1781 Verband <strong>der</strong> Familienfrauen und -männer e.V.<br />

– 2001 Verein für Computergenealogie e.V.<br />

– 2173 Zukunftsforum Familie e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Farbe<br />

– 574 Bundesverband Großhandel Heim und Farbe e.V.<br />

– 1364 Hauptverband Farbe Gestaltung Bautenschutz<br />

– 1768 Verband <strong>der</strong> deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.<br />

Faser<br />

– 1189 Fachhandelsverband Fasern, Fe<strong>der</strong>n, Haare und <strong>der</strong>en Erzeugnisse<br />

e.V.<br />

Faserzement<br />

– 1782 Verband <strong>der</strong> Faserzement-Industrie e.V.<br />

Faß<br />

– 1761 Verband <strong>der</strong> Deutschen Faßverwertungsbetriebe e.V.<br />

Fassade<br />

– 543 Bundesverband Fenster-Türen-Fassaden Sachverständiger<br />

– 1691 Unabhängige Berater für Fassadentechnik e.V.<br />

– 1783 Verband <strong>der</strong> Fenster- und Fassadenhersteller e.V.<br />

Fe<strong>der</strong><br />

– 1189 Fachhandelsverband Fasern, Fe<strong>der</strong>n, Haare und <strong>der</strong>en Erzeugnisse<br />

e.V.<br />

Feinmechanik<br />

– 1645 SPECTARIS<br />

Fenster<br />

– 543 Bundesverband Fenster-Türen-Fassaden Sachverständiger<br />

– 643 Bundesverband ProHolzfenster e.V.<br />

– 647 Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.<br />

– 1783 Verband <strong>der</strong> Fenster- und Fassadenhersteller e.V.<br />

Fernmelde<strong>die</strong>nst<br />

– 1207 Fachverband Fernmeldebau e.V.<br />

– 1671 TELECOM e.V.<br />

Fernsehen<br />

– 33 Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen e.V.<br />

– 59 Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen<br />

– 395 Bundesverband <strong>der</strong> Fernseh- und Filmregisseure in Deutschland<br />

e.V.<br />

– 1976 Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V.<br />

Fernwärme<br />

– 8 AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und<br />

KWK e.V.<br />

Ferrolegierung<br />

– 1208 Fachverband Ferrolegierungen, Stahl- und Leichtmetallveredler<br />

e.V.<br />

Fertigteil<br />

– 470 Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie e.V.<br />

Fett<br />

– 379 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Talg- und Schmalzindustrie<br />

e.V.<br />

– 1344 GROFOR -Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen,<br />

Fetten und Ölrohstoffen e.V.<br />

– 1770 Verband <strong>der</strong> Deutschen Margarineindustrie e.V.<br />

Feuer<br />

– 1150 Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V.<br />

– 1762 Verband <strong>der</strong> Deutschen Feuerfest-Industrie e.V.<br />

Feuerlöschgeräte<br />

– 707 bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.<br />

– 1349 Gütegemeinschaft Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung-Instandhaltungs-Richtlinien<br />

und Fachlehrgänge e.V.<br />

Feuerverzinken<br />

– 1401 Industrieverband Feuerverzinken e.V.<br />

– 710 –<br />

Feuerwehr<br />

– 966 Deutscher Feuerwehrverband e.V.<br />

– 2077 Werkfeuerwehrverband Nordrhein-Westfalen e.V.<br />

Feuerwerker<br />

– 240 Bund Deutscher Feuerwerker und Wehrtechniker e.V.<br />

Film<br />

– 33 Allianz Deutscher Produzenten - Film & Fernsehen e.V.<br />

– 395 Bundesverband <strong>der</strong> Fernseh- und Filmregisseure in Deutschland<br />

e.V.<br />

– 591 Bundesverband Jugend und Film e.V.<br />

– 595 Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.<br />

– 744 DEFA-Stiftung<br />

– 1235 film 20 - Interessengemeinschaft Filmproduktion e.V.<br />

– 1248 För<strong>der</strong>verein Deutscher Kin<strong>der</strong>film e.V.<br />

– 1273 Freunde <strong>der</strong> Deutschen Kinemathek e.V.<br />

– 1368 HDF KINO e.V.<br />

– 1503 Konferenz <strong>der</strong> Landesfilm<strong>die</strong>nste in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland e.V.<br />

– 1648 Spitzenorganisation <strong>der</strong> Filmwirtschaft e.V.<br />

– 1785 Verband <strong>der</strong> Filmverleiher e.V.<br />

– 1930 Verband Deutscher Werbefilmproduzenten e.V.<br />

– 1960 Verband junger Film- und Me<strong>die</strong>nschaffen<strong>der</strong> e.V.<br />

– 1976 Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V.<br />

Finanzberatung<br />

– 544 Bundesverband Finanz-Planer e.V.<br />

– 1236 Finanzplaner Deutschland-Bundesverband e.V.<br />

Finanz<strong>die</strong>nstleistung<br />

– 7 AfW Bundesverband Finanz<strong>die</strong>nstleistungen e.V.<br />

– 545 Bundesverband Finanz<strong>die</strong>nstleistungen e.V.<br />

– 555 Bundesverband für den Fachhandel Finanz<strong>die</strong>nstleistungen<br />

e.V.<br />

– 1236 Finanzplaner Deutschland-Bundesverband e.V.<br />

– 1392 Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband <strong>der</strong><br />

Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen<br />

e.V.<br />

– 1786 Verband <strong>der</strong> Finanz<strong>die</strong>nstleistungsinstitute e.V.<br />

– 2071 VOTUM Verband Unabhängiger Finanz<strong>die</strong>nstleistungsunternehmen<br />

in Europa e.V.<br />

Finanzkriminalität<br />

– 1684 Transparency International - Deutschland e.V.<br />

Finanzpolitik<br />

– 805 Deutsche Gesellschaft für Finanz- und Haushaltspolitik e.V.<br />

– 945 Deutscher Bundesverband für Steuer-, Finanz- und Sozialpolitik<br />

e.V.<br />

Fisch<br />

– 324 Bundesmarktverband <strong>der</strong> Fischwirtschaft e.V.<br />

– 365 Bundesverband <strong>der</strong> deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels<br />

e.V.<br />

– 967 Deutscher Fischerei-Verband e.V.<br />

– 989 Deutscher Hochseefischerei-Verband e.V.<br />

– 1237 Fischerei-Bildungsseminare Rhein-Ruhr e.V.<br />

– 1922 Verband Deutscher Sportfischer e.V.<br />

Fitness<br />

– 1873 Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen<br />

e.V.<br />

Fleisch<br />

– 86 Arbeitsgemeinschaft Freie Vieh- und Fleischwirtschaft e.V.<br />

– 306 Bundesfachverband Fleisch e.V.<br />

– 366 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Fleischwarenindustrie e.V.<br />

– 483 Bundesverband Deutscher Fleischrin<strong>der</strong>züchter und -halter<br />

e.V.<br />

– 968 Deutscher Fleischer-Verband e.V.<br />

– 1076 Deutscher Verband Neutraler Kontroll- und Klassifizierungsunternehmen<br />

(DVK) e.V.<br />

– 1087 Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 1163 Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und<br />

Außenhandels e.V.<br />

– 1787 Verband <strong>der</strong> Fleischwirtschaft e.V.<br />

– 2128 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.<br />

Fleischmehl<br />

– 1836 Verband <strong>der</strong> Verarbeitungsbetriebe tierischer Nebenprodukte<br />

e.V.<br />

Fliesen<br />

– 1406 Industrieverband Keramische Fliesen und Platten e.V.<br />

Florist<br />

– 1202 Fachverband Deutscher Floristen e.V.<br />

Flugbegleiter<br />

– 1692 Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V.<br />

Fluglärm<br />

– 689 Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V.<br />

Flugverkehr<br />

– 79 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.<br />

– 210 BOARD OF AIRLINE REPRESENTATIVES IN GERMA-<br />

NY e.V.<br />

– 687 Bundesvereinigung fliegendes Personal <strong>der</strong> Polizei e.V.<br />

– 1194 Fachverband <strong>der</strong> Flugsicherung - Deutschland e.V.<br />

– 1330 Gewerkschaft <strong>der</strong> Flugsicherung e.V.<br />

– 1874 Verband Deutscher Flugsicherungs-Techniker und -<br />

Ingenieure e.V.<br />

Flurbereinigung<br />

– 564 Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.V.<br />

Fö<strong>der</strong>alist<br />

– 1478 Junge Europäische Fö<strong>der</strong>alisten Deutschland e.V.<br />

Fonds<br />

– 1956 Verband Geschlossene Fonds e.V.<br />

Forschung<br />

– 20 Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen<br />

in Deutschland e.V.<br />

– 108 Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.<br />

– 257 Bund Freiheit <strong>der</strong> Wissenschaft e.V.<br />

– 1160 Europäischer Verband <strong>der</strong> Entwicklungsforschungs- und<br />

Ausbildungsinstitutionen e.V.<br />

– 1250 Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik<br />

Berlin<br />

– 1252 ForschungsVerbund Erneuerbarer Energien<br />

– 1324 Gesellschaft Gesundheit und Forschung e.V.<br />

– 1356 Handeln und Forschen für das Alter e.V.<br />

– 1578 Orgamedica Verein für medizinische Forschung<br />

– 1596 Pro Forschung e.V. - Initiative für medizinischen Fortschritt<br />

– 1940 Verband Forschen<strong>der</strong> Arzneimittelhersteller e.V.<br />

– 1958 VERBAND INNOVATIVER UNTERNEHMEN E.V.<br />

– 2001 Verein für Computergenealogie e.V.<br />

– 2167 Zentrum für Mittelstands- und Gründungsökonomie e.V.<br />

Forst<br />

– 80 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.<br />

– 242 Bund Deutscher Forstleute<br />

– 607 Bundesverband Lohnunternehmen e.V.<br />

– 924 Deutscher Bauernverband e.V.<br />

– 969 Deutscher Forstunternehmer Verband e.V.<br />

– 970 Deutscher Forstverein e.V.<br />

– 971 Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.<br />

– 1294 Gesamtverband <strong>der</strong> Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen<br />

Arbeitgeberverbände e.V.<br />

– 2115 Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse <strong>der</strong><br />

Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH<br />

Forum<br />

– 1576 Ökosoziales Forum Deutschland e.V.<br />

– 711 –<br />

Foto<br />

– 791 Deutsche Foto-Journalisten e.V.<br />

– 1264 FREELENS - Verband <strong>der</strong> Fotojournalistinnen und Fotojournalisten<br />

e.V.<br />

Franchising<br />

– 972 Deutscher Franchise-Verband e.V.<br />

Frau<br />

– 218 Bund Altkatholischer Frauen Deutschlands<br />

– 415 Bundesverband <strong>der</strong> Meisterinnen und Meister <strong>der</strong> Hauswirtschaft<br />

e.V.<br />

– 559 Bundesverband für Kin<strong>der</strong>betreuung in Tagespflege e.V.<br />

– 704 Business and Professional Women - Germany e.V.<br />

– 919 Deutscher Ärztinnenbund e.V.<br />

– 985 Deutscher Hausfrauenbund e.V.<br />

– 1008 Deutscher LandFrauenverband e.V.<br />

– 1182 Evangelische Frauenarbeit in Deutschland e.V.<br />

– 1262 Frauenhauskoordinierung e.V.<br />

– 1263 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.<br />

– 1486 Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) - Bundesverband<br />

e.V.<br />

– 1488 Katholischer Deutscher Frauenbund e.V.<br />

– 1540 medica mondiale e.V.<br />

– 1557 Mütterzentren Bundesverband e.V.<br />

– 1579 Ostlandesfrauenräte<br />

– 1674 TERRE DES FEMMES e.V.<br />

– 1781 Verband <strong>der</strong> Familienfrauen und -männer e.V.<br />

– 1825 Verband <strong>der</strong> Seemannsfrauen e.V.<br />

– 1840 Verband <strong>der</strong> weiblichen Arbeitnehmer e.V.<br />

– 1925 Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.<br />

Freikörperkultur<br />

– 1067 Deutscher Verband für Freikörperkultur<br />

Freiluftballon<br />

– 1895 Verband Deutscher Luftfahrtunternehmen mit Freiballonen<br />

e.V.<br />

Freizeit<br />

– 1873 Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen<br />

e.V.<br />

– 1875 Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen<br />

e.V.<br />

Freizeitanlagen<br />

– 433 Bundesverband <strong>der</strong> Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller<br />

e.V.<br />

Fremdenfeindlichkeit<br />

– 1278 Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.<br />

Frieden<br />

– 19 Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V.<br />

– 752 Deutsch-Arabisches Friedenswerk e.V.<br />

– 1257 Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche<br />

Verantwortung e.V.<br />

– 1260 Forum Ziviler Friedens<strong>die</strong>nst e.V.<br />

– 1530 live Net Concept 2010 e.V.<br />

– 2075 Weltfö<strong>der</strong>alisten e.V.<br />

Friseur<br />

– 1788 Verband <strong>der</strong> Friseurunternehmen e.V.<br />

– 2140 Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks<br />

Frucht<br />

– 1763 Verband <strong>der</strong> deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V.<br />

– 1764 Verband <strong>der</strong> deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie<br />

e.V.<br />

Frühför<strong>der</strong>ung<br />

– 2049 Vereinigung für Interdisziplinäre FrühFör<strong>der</strong>ung e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Führungskräfte<br />

– 553 BUNDESVERBAND FÜHRUNGSKRÄFTE DEUTSCHER<br />

BAHNEN E.V.<br />

– 1125 <strong>die</strong> Führungskräfte VAF-VDF<br />

– 1689 ULA-Deutscher Führungskräfteverband<br />

– 1725 Verband angestellter Akademiker und leiten<strong>der</strong> Angestellter<br />

<strong>der</strong> chemischen Industrie e.V.<br />

– 2066 Völklinger Kreis e.V.<br />

– 2083 Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.<br />

Funk<br />

– 30 Allgemeines CB-Funker-Forum/Deutsche Funk Allianz<br />

(DFA) e.V.<br />

– 39 AMSAT Deutschland e.V.<br />

– 59 Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen<br />

– 114 Arbeitsgemeinschaft Zukunft Amateurfunk<strong>die</strong>nst (AGZ)<br />

e.V.<br />

– 1441 Interessen-Gemeinschaft Amateurfunk in Dorsten e.V.<br />

– 1620 Run<strong>der</strong> Tisch Amateurfunk<br />

Furnier<br />

– 2040 Vereinigung Deutscher Furnierwerke<br />

Fürsorge<br />

– 277 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Integrationsämter und<br />

Hauptfürsorgestellen<br />

– 1083 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge<br />

– 1513 Künstlerhilfe-Sozialwerk e.V.<br />

– 2068 Volkssolidarität Bundesverband e.V.<br />

Fußboden<br />

– 1003 Deutscher Kork-Verband e.V.<br />

– 1780 Verband <strong>der</strong> Europäischen Laminatfußbodenhersteller e.V.<br />

– 2162 Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik<br />

Fußgänger<br />

– 1276 Fuss e.V. - Fachverband Fußverkehr Deutschland<br />

Futtermittel<br />

– 92 Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in <strong>der</strong> Tierernährung<br />

e.V.<br />

– 1079 Deutscher Verband Tiernahrung e.V.<br />

Gablonzer Industrie<br />

– 397 Bundesverband <strong>der</strong> Gablonzer Industrie e.V.<br />

Galerie<br />

– 484 Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen e.V.<br />

Galvaniseur<br />

– 314 Bundesinnungsverband <strong>der</strong> Galvaniseure, Graveure und Metallbildner<br />

Garage<br />

– 631 Bundesverband Parken e.V.<br />

– 657 Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche<br />

Deutschland e.V.<br />

– 2145 Zentralverband des Tankstellengewerbes e.V.<br />

Garn<br />

– 1997 Verein Deutscher Handarbeits-Hersteller<br />

– 712 –<br />

Garten<br />

– 107 Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau, Landschaftsbau,<br />

Sportplatzbau e.V.<br />

– 139 AuGaLa - Ausbildungsför<strong>der</strong>werk Garten-, Landschafts- und<br />

Sportplatzbau e.V.<br />

– 401 Bundesverband <strong>der</strong> Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau<br />

und Landschaftsarchitektur e.V.<br />

– 485 Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.<br />

– 569 Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau<br />

e.V.<br />

– 806 Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur<br />

e.V.<br />

– 990 Deutscher Holzschutzverband für Außenholzprodukte e.V.<br />

– 1403 Industrieverband Garten (IVG) e.V.<br />

– 1789 Verband <strong>der</strong> Gartenbauvereine in Deutschland e.V.<br />

– 1876 Verband deutscher Garten-Center e.V.<br />

– 2156 Zentralverband Gartenbau e.V.<br />

Gärtner<br />

– 67 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> gärtnerischen Arbeitgeberverbände<br />

e.V.<br />

– 1805 Verband <strong>der</strong> Kleingärtner, Siedler und Grundstücksnutzer<br />

e.V.<br />

Gas<br />

– 623 Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V.<br />

– 680 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Firmen im Gas- und Wasserfach e.V.<br />

– 896 Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.<br />

– 1065 Deutscher Verband Flüssiggas e.V.<br />

– 1395 Industriegaseverband e.V.<br />

– 2090 Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.<br />

Gasteltern<br />

– 138 Au-Pair Society e.V.<br />

Gasteltern,Vermittler<br />

– 1614 Ring Deutscher Au-pair Vermittler e.V.<br />

Gastronomie<br />

– 436 Bundesverband <strong>der</strong> Systemgastronomie e.V.<br />

– 649 Bundesverband Schnellgastronomie und Imbißbetriebe e.V.<br />

– 994 Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.<br />

Gebäu<strong>der</strong>einiger<br />

– 316 Bundesinnungsverband des Gebäu<strong>der</strong>einiger-Handwerks<br />

Gebäudetechnik<br />

– 1301 Gesamtverband Gebäudetechnik e.V.<br />

Gefährdetenhilfe<br />

– 296 Bundesarbeitsgemeinschaft Seelsorgerlich-Diakonischer Gefährdetenhilfen<br />

e.V.<br />

Gefahrgut<br />

– 1277 Gefahrgutverein Deutschland e.V.<br />

Gefangenenhilfe<br />

– 38 AMNESTY INTERNATIONAL - Sektion <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland e.V.<br />

Geflügel<br />

– 251 Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.<br />

– 1163 Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und<br />

Außenhandels e.V.<br />

– 2128 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.<br />

Geistesfreiheit<br />

– 14 Aktion für Geistige und Psychische Freiheit<br />

Geld<br />

– 1258 Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.<br />

Geldkarte<br />

– 1426 Initiative GeldKarte e.V.<br />

Geldwäsche<br />

– 1684 Transparency International - Deutschland e.V.<br />

Gemeinde<br />

– 1046 Deutscher Städte- und Gemeindebund<br />

Gemüse<br />

– 418 Bundesverband <strong>der</strong> obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden<br />

Industrie e.V.<br />

– 974 Deutscher Fruchthandelsverband e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Genealogie<br />

– 781 Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V.<br />

– 2001 Verein für Computergenealogie e.V.<br />

Genossenschaft<br />

– 64 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Arbeitgebervereinigungen im ländlichen<br />

Genossenschaftswesen<br />

– 1031 Deutscher Raiffeisenverband e.V.<br />

– 1119 DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband<br />

e.V.<br />

– 2147 Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.<br />

Gentechnologie<br />

– 288 Bundesarbeitsgemeinschaft Gentechnologie und Recht<br />

– 1284 GeN Gen-ethisches Netzwerk e.V.<br />

– 2020 Verein zur För<strong>der</strong>ung und Verwertung von gentechnisch verbesserten<br />

Getreideprodukten e.V.<br />

Genussmittel<br />

– 55 Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß e.V.<br />

Geographie<br />

– 807 Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.<br />

– 1915 Verband Deutscher Schulgeographen e.V.<br />

Geoökologie<br />

– 1946 Verband für Geoökologie in Deutschland e.V.<br />

Geowissenschaft<br />

– 185 Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.<br />

– 951 Deutscher Dachverband für Geoinformation e.V.<br />

– 1287 GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung<br />

Geriatrie<br />

– 571 Bundesverband Geriatrie e.V.<br />

Gerichtshilfe<br />

– 1210 Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik<br />

e.V.<br />

Gerichtsvollzieher<br />

– 977 Deutscher Gerichtsvollzieher Bund e.V.<br />

Gerüst<br />

– 572 Bundesverband Gerüstbau<br />

Geschäftsführer<br />

– 243 Bund Deutscher Geschäftsführer und Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

e.V.<br />

– 1792 Verband <strong>der</strong> GmbH-Geschäftsführer e.V.<br />

Geschenkartikel<br />

– 1165 Europäischer Verband Lifestyle e.V.<br />

Geschichte<br />

– 844 Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF)<br />

e.V.<br />

Gesellschaft<br />

– 715 Centrale für Gesellschaften mit beschränkter Haftung Dr. Otto<br />

Schmidt<br />

– 1555 MONTAG-CLUB für politische und gesellschaftliche Kontakte<br />

– 1577 ORDO SOCIALIS - Wissenschaftliche Vereinigung zur För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> christlichen Gesellschaftslehre e.V.<br />

Gesundheit<br />

– 2 abekra Verband arbeits- und berufsbedingt Erkrankter e.V.<br />

– 29 Allgemeiner Patienten-Verband e.V.<br />

– 48 Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V.<br />

– 58 Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind<br />

– 173 Berufsverband <strong>der</strong> Heilpädagoginnen und Heilpädagogen -<br />

Fachverband für Heilpädagogik e.V.<br />

– 713 –<br />

– 203 Biochemischer Bund Deutschlands e.V.<br />

– 256 Bund diabetischer Kin<strong>der</strong> und Jugendlicher e.V.<br />

– 285 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation<br />

– 330 Bundesverband 50 Plus e.V.<br />

– 332 Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen<br />

e.V.<br />

– 388 Bundesverband <strong>der</strong> Diabetologen in Kliniken e.V.<br />

– 402 Bundesverband <strong>der</strong> Hygieneinspektoren e.V.<br />

– 475 Bundesverband Deutscher Augenoptiker<br />

– 577 Bundesverband Handschutz e.V.<br />

– 579 Bundesverband Herzkranke Kin<strong>der</strong> e.V.<br />

– 587 Bundesverband innovativer Gesundheitsökonomen e.V.<br />

– 608 Bundesverband Managed Care e.V.<br />

– 611 Bundesverband Medizinische Versorgungszentren-Gesundheitszentren-Integrierte<br />

Versorgung e.V.<br />

– 626 Bundesverband Niere e.V.<br />

– 644 Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.<br />

– 693 Bundesvereinigung Leiten<strong>der</strong> Krankenpflegepersonen <strong>der</strong><br />

Psychiatrie e.V.<br />

– 696 Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

– 719 Chinesische Naturheilkunde Akademie e.V.<br />

– 732 Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland<br />

e.V.<br />

– 738 Dachverband substituieren<strong>der</strong> Ärzte Deutschlands e.V.<br />

– 749 Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V.<br />

– 751 Deutsch-Amerikanische Akademie für Präventive Homöopathische<br />

Medizin und Naturheilkunde - German American<br />

Academy of Medicine e.V.<br />

– 774 Deutsche AIDS-Hilfe e.V.<br />

– 775 Deutsche AIDS-Stiftung<br />

– 779 Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.<br />

– 782 Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.<br />

– 798 Deutsche Gesellschaft für bürgerorientierte Gesundheitsversorgung<br />

e.V.<br />

– 808 Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.<br />

– 813 Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen<br />

e.V.<br />

– 824 Deutsche Gesellschaft für Naturheilanwendungen e.V.<br />

– 825 Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.<br />

– 839 Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.<br />

– 847 Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V.<br />

– 855 Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.<br />

– 857 Deutsche Herzstiftung e.V.<br />

– 859 Deutsche ILCO e.V. - Bundesverband<br />

– 864 Deutsche Krebshilfe e.V.<br />

– 869 Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e.V.<br />

– 870 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband<br />

e.V.<br />

– 876 Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V.<br />

– 881 Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.<br />

– 893 Deutsche Tinnitus-Liga e.V.<br />

– 895 Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen<br />

e.V.<br />

– 904 Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V.<br />

– 907 Deutsche Volksgesundheitsbewegung e.V.<br />

– 912 Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.<br />

– 944 Deutscher Bundesverband für Logopä<strong>die</strong> e.V.<br />

– 953 Deutscher Diabetiker Bund e.V.<br />

– 981 Deutscher Guttempler-Orden e.V.<br />

– 1022 Deutscher Naturheilbund e.V.<br />

– 1030 Deutscher Psoriasis Bund e.V.<br />

– 1059 Deutscher Verband <strong>der</strong> Ergotherapeuten e.V.<br />

– 1068 Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie<br />

e.V.<br />

– 1069 Deutscher Verband für Gesundheitswissenschaften und Public<br />

Health (DVGPH)) e.V.<br />

– 1081 Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V.<br />

– 1083 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge<br />

– 1099 Deutsches Grünes Kreuz e.V.<br />

– 1110 Deutsches Rotes Kreuz e.V.<br />

– 1131 DKMS Deutsche Knochenmarkspen<strong>der</strong>datei gemeinnützige<br />

Gesellschaft mbH<br />

– 1132 DLH - Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e.V.<br />

– 1175 European Fe<strong>der</strong>ation of Natural Medicine Users<br />

– 1206 Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V.<br />

– 1220 Fachverband Sucht e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 1318 Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e.V.<br />

– 1324 Gesellschaft Gesundheit und Forschung e.V.<br />

– 1326 Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Krebstherapie e.V.<br />

– 1381 Hufelandgesellschaft e.V.<br />

– 1493 Kneipp-Bund e.V.<br />

– 1539 Médecins Sans Frontières - ÄRZTE OHNE GRENZEN<br />

Deutsche Sektion<br />

– 1556 Mukoviszidose e.V.<br />

– 1562 NAV-Virchow-Bund<br />

– 1564 NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und<br />

Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten<br />

e.V.<br />

– 1566 Netzwerk Kin<strong>der</strong>gesundheit und Umwelt - Bündnis für eine<br />

enkeltaugliche Zukunft e.V.<br />

– 1582 People and Nature e.V.<br />

– 1588 Physiotherapieverband e.V.<br />

– 1611 RESULTSgermany<br />

– 1647 Spitzen-Verband Informations-Technologie im Gesundheitswesen<br />

– 1656 Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe Suchtkranker und Suchtgefährdeter<br />

– 1686 Tuberöse Sklerose Deutschland e.V.<br />

– 1834 Verband <strong>der</strong> Universitätsklinika Deutschlands e.V.<br />

– 1908 Verband Deutscher Podologen<br />

– 2016 Verein zur För<strong>der</strong>ung des deutschen, europäischen und internationalen<br />

Medizinrechts, Gesundheitsrechts und <strong>der</strong><br />

Bioethik in Heidelberg und Mannheim e.V.<br />

– 2135 Zentralverband <strong>der</strong> Podologen und Fußpfleger Deutschlands<br />

e.V.<br />

Getränk<br />

– 385 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Weinkellereien und des<br />

Weinfachhandels e.V.<br />

– 454 Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels<br />

e.V.<br />

– 1763 Verband <strong>der</strong> deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V.<br />

– 1900 Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.<br />

– 2100 Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.<br />

Getreide<br />

– 1329 Getreidenährmittelverband<br />

– 1989 Verein <strong>der</strong> Getreidehändler <strong>der</strong> Hamburger Börse e.V.<br />

Gewässerschutz<br />

– 903 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und<br />

Abfall e.V.<br />

– 2041 Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V.<br />

Gewerbe<br />

– 667 Bundesverband Werbegemeinschaften & Gewerbetreibende<br />

BWG e.V.<br />

– 714 –<br />

Gewerkschaft<br />

– 326 bundespolizeigewerkschaft<br />

– 721 Christliche Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie<br />

– 722 Christliche Gewerkschaft Metall<br />

– 723 Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation<br />

– 724 Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands<br />

– 742 dbb beamtenbund und tarifunion<br />

– 871 Deutsche Orchestervereinigung e.V.<br />

– 875 Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB<br />

– 888 Deutsche Steuer-Gewerkschaft<br />

– 909 Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft<br />

– 978 Deutscher Gewerkschaftsbund<br />

– 1130 DJG Deutsche Justiz-Gewerkschaft<br />

– 1331 Gewerkschaft <strong>der</strong> Polizei<br />

– 1332 Gewerkschaft <strong>der</strong> Sozialversicherung<br />

– 1333 Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer<br />

– 1334 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft<br />

– 1335 Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten<br />

– 1336 Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft - im dbb beamtenbund<br />

und Tarifunion<br />

– 1396 Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt<br />

– 1397 Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie<br />

– 1398 Industriegewerkschaft Metall<br />

– 1497 komba gewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion<br />

– 1500 Kommunikationsgewerkschaft DPV im dbb<br />

– 1683 TRANSNET Gewerkschaft<br />

– 1733 Verband Bildung und Erziehung e.V.<br />

– 1781 Verband <strong>der</strong> Familienfrauen und -männer e.V.<br />

– 1847 Verband des PostVertriebspersonals<br />

– 2055 Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V.<br />

– 2057 Verkehrsgewerkschaft GDBA<br />

Gewürz<br />

– 1195 Fachverband <strong>der</strong> Gewürzindustrie e.V.<br />

Gießerei<br />

– 979 Deutscher Gießereiverband e.V.<br />

Glas<br />

– 50 Arbeitgeberverband <strong>der</strong> Deutschen Glasindustrie e.V.<br />

– 547 Bundesverband Flachglas Großhandel, Isolierglasherstellung,<br />

Veredlung e.V.<br />

– 573 Bundesverband Glasindustrie e.V.<br />

– 1228 Fachvereinigung Behälterglasindustrie e.V.<br />

– 1353 Gütegemeinschaft Mehrscheiben-Isolierglas e.V.<br />

Glasfaser<br />

– 216 BUGLAS - Bundesverband Glasfaseranschluss e.V.<br />

Glücksspiel<br />

– 1693 Unabhängiger Automatenaufsteller Verband Deutschland<br />

e.V.<br />

Golf<br />

– 1339 Golf Management Verband Deutschland e.V.<br />

Grafik<br />

– 244 Bund Deutscher Grafik-Designer e.V.<br />

Graveur<br />

– 314 Bundesinnungsverband <strong>der</strong> Galvaniseure, Graveure und Metallbildner<br />

Greenkeeper<br />

– 1341 Greenkeeper Verband Deutschland e.V.<br />

Greifvogel<br />

– 964 Deutscher Falknerbund Greifvogelfreunde e.V.<br />

Grill<br />

– 147 Barbecue Industry Association Grillverband e.V.<br />

Grundbesitz<br />

– 68 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Grundbesitzerverbände e.V.<br />

– 80 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.<br />

– 118 Arbeitskreis <strong>der</strong> WohnungseigentümerInnen e.V.i.L.<br />

– 399 Bundesverband <strong>der</strong> gemeinnützigen Landgesellschaften<br />

– 1367 Haus u. Grund Deutschland - Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen<br />

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.<br />

– 1443 Interessengemeinschaft <strong>der</strong> DDR-Grundbesitzer e.V.<br />

– 1805 Verband <strong>der</strong> Kleingärtner, Siedler und Grundstücksnutzer<br />

e.V.<br />

– 1879 Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V.<br />

– 1896 Verband Deutscher Makler für Grundbesitz, Hausverwaltung<br />

und Finanzierungen e.V.<br />

– 1983 Verband Wohneigentum e.V.<br />

Gruppenpraxis<br />

– 1881 Verband Deutscher Gruppenpraxen e.V.<br />

Gutachten<br />

– 429 Bundesverband <strong>der</strong> Sachverständigen für Abstammungsgutachten<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Gutachter<br />

– 307 Bundesfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen<br />

e.V.<br />

– 506 Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter<br />

e.V.<br />

– 1080 Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V.<br />

– 1832 Verband <strong>der</strong> Umweltbetriebsprüfer und -gutachter e.V.<br />

Gynäkologie<br />

– 172 Berufsverband <strong>der</strong> Frauenärzte e.V.<br />

– 809 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Haar<br />

– 1189 Fachhandelsverband Fasern, Fe<strong>der</strong>n, Haare und <strong>der</strong>en Erzeugnisse<br />

e.V.<br />

Hafen<br />

– 629 Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V.<br />

Hämatologie<br />

– 176 Berufsverband <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>gelassenen Hämatologen und Onkologen<br />

in Deutschland e.V.<br />

– 1118 DGHO, Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie<br />

e.V.<br />

Handarbeit<br />

– 1997 Verein Deutscher Handarbeits-Hersteller<br />

– 715 –<br />

Handel<br />

– 5 AFM+E Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie<br />

e.V.<br />

– 73 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunsthandel e.V.<br />

– 86 Arbeitsgemeinschaft Freie Vieh- und Fleischwirtschaft e.V.<br />

– 101 Arbeitsgemeinschaft Mittelständischer Fachverbände (AMF)<br />

– 120 Arbeitskreis deutscher Kunsthandelsverbände<br />

– 140 Aussenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels<br />

e.V.<br />

– 212 Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.<br />

– 214 British Chamber of Commerce in Germany<br />

– 280 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Mittel- und Großbetriebe des<br />

Einzelhandels e.V.<br />

– 350 Bundesverband <strong>der</strong> Arzneimittel-Importeure e.V.<br />

– 365 Bundesverband <strong>der</strong> deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels<br />

e.V.<br />

– 383 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Versandbuchhändler e.V.<br />

– 453 Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.V.<br />

– 454 Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels<br />

e.V.<br />

– 455 Bundesverband des Deutschen Kunst- und Antiquitätenhandels<br />

e.V.<br />

– 456 Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V.<br />

– 457 Bundesverband des Deutschen Le<strong>der</strong>waren-Einzelhandels<br />

e.V.<br />

– 458 Bundesverband des Deutschen Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandels<br />

– 460 Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V.<br />

– 461 Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) e.V.<br />

– 462 Bundesverband des Großhandels mit Dünge- und Pflanzenbehandlungsmitteln<br />

e.V.<br />

– 465 Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.<br />

– 466 Bundesverband des Sanitätsfachhandels e.V.<br />

– 468 Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V.<br />

– 469 Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels im Hauptverband<br />

des Deutschen Einzelhandels e.V.<br />

– 487 Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen<br />

für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel<br />

und Körperpflegemittel e.V.<br />

– 496 Bundesverband Deutscher Le<strong>der</strong>-, Schuhbedarfs- und Orthopä<strong>die</strong>großhändler<br />

e.V.<br />

– 511 Bundesverband Deutscher Stahlhandel<br />

– 516 Bundesverband Deutscher Tabakwaren - Großhändler und<br />

Automatenaufsteller e.V.<br />

– 519 Bundesverband Deutscher Verkaufs- und Vertriebskräfte<br />

BDV e.V.<br />

– 523 Bundesverband Deutscher Vertriebsfirmen (BDV) e.V.<br />

– 533 Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.<br />

– 538 Bundesverband Erotik Handel e.V.<br />

– 547 Bundesverband Flachglas Großhandel, Isolierglasherstellung,<br />

Veredlung e.V.<br />

– 550 Bundesverband freier KFZ-Händler e.V.<br />

– 552 Bundesverband Freier Tankstellen- und Unabhängiger Deutscher<br />

Mineralölhändler e.V.<br />

– 574 Bundesverband Großhandel Heim und Farbe e.V.<br />

– 575 Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen<br />

e.V.<br />

– 621 Bundesverband Naturkost Naturwaren Einzelhandel e.V.<br />

– 622 Bundesverband Naturkost Naturwaren Herstellung und Handel<br />

e.V.<br />

– 646 Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk<br />

e.V.<br />

– 662 Bundesverband Verschnürungs- und Verpackungsmittel e.V.<br />

– 671 Bundesverband Wohnen und Büro e.V.<br />

– 711 CARE & FAIR - Teppichhandel gegen Kin<strong>der</strong>arbeit e.V.<br />

– 921 Deutscher Automaten-Großhandels-Verband e.V.<br />

– 948 Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV) e.V.<br />

– 972 Deutscher Franchise-Verband e.V.<br />

– 974 Deutscher Fruchthandelsverband e.V.<br />

– 980 Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V.<br />

– 992 Deutscher Hopfenwirtschaftsverband e.V.<br />

– 1051 Deutscher Teeverband e.V.<br />

– 1052 Deutscher Terminhandel Verband e.V.<br />

– 1087 Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.<br />

– 1121 Diamant- und Edelsteinbörse Idar-Oberstein e.V.<br />

– 1163 Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und<br />

Außenhandels e.V.<br />

– 1173 European Carpet-Importers Association e.V.<br />

– 1185 Export-Union für Milchprodukte e.V.<br />

– 1200 Fachverband des Deutschen Schrauben-Großhandels e.V.<br />

– 1201 Fachverband des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels<br />

e.V.<br />

– 1213 Fachverband Groß- und Außenhandel mit Jagd- und Sportwaffen<br />

e.V.<br />

– 1227 Fachverbände des Hamburger Einzelhandels e.V.<br />

– 1231 Fachvereinigung Medizin Produkte e.V.<br />

– 1299 Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.<br />

– 1300 Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte e.V.<br />

– 1344 GROFOR -Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen,<br />

Fetten und Ölrohstoffen e.V.<br />

– 1357 Handelsverband Deutschland (HDE) - Der Einzelhandel<br />

– 1388 ICC Deutschland e.V. - Internationale Handelskammer<br />

– 1451 Interessenverband des Video- und Me<strong>die</strong>nfachhandels in<br />

Deutschland e.V.<br />

– 1516 Kuratorium des Deutschen Groß- und Außenhandels e.V.<br />

– 1592 PRESSE-GROSSO<br />

– 1707 Unternehmensverband - Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung<br />

e.V.<br />

– 1735 Verband Chemiehandel e.V.<br />

– 1738 Verband <strong>der</strong> Agrarhandels- und Dienstleistungsbetriebe e.V.<br />

– 1784 Verband <strong>der</strong> Fertigwarenimporteure e.V.<br />

– 1787 Verband <strong>der</strong> Fleischwirtschaft e.V.<br />

– 1802 Verband <strong>der</strong> Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V.<br />

– 1838 Verband <strong>der</strong> Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.<br />

– 1839 Verband <strong>der</strong> Vertriebsstellen für Alkohol<br />

– 1842 Verband des Deutschen Blumen-Groß- und -Importhandels<br />

e.V.<br />

– 1843 Verband des Deutschen Cash and Carry-Großhandels e.V.<br />

– 1844 Verband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels und an<strong>der</strong>er<br />

Vertriebsformen mit Waren des kurz- und mittelfristigen<br />

Bedarfs e.V.<br />

– 1845 Verband des Deutschen Zuckerhandels e.V.<br />

– 1846 Verband des Groß- und Außenhandels für Krankenpflegeund<br />

Laborbedarf e.V.<br />

– 1859 Verband Deutscher Bahnhofsbuchhändler e.V.<br />

– 1876 Verband deutscher Garten-Center e.V.<br />

– 1882 Verband Deutscher Heilbrunnen-Händler e.V.<br />

– 1898 Verband Deutscher Metallhändler e.V.<br />

– 1901 Verband Deutscher Mühlen e.V.<br />

– 1977 Verband Technischer Handel e.V.<br />

– 1988 Verein <strong>der</strong> am Rohkakaohandel beteiligten Firmen e.V.<br />

– 1989 Verein <strong>der</strong> Getreidehändler <strong>der</strong> Hamburger Börse e.V.<br />

– 1990 Verein <strong>der</strong> Kohlenimporteure e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 1995 Verein des Deutschen Einfuhrgroßhandels von Harz, Terpentinöl<br />

und Lackrohstoffen e.V.<br />

– 2017 Verein zur För<strong>der</strong>ung des Handels, Handwerks und <strong>der</strong> Industrie<br />

e.V.<br />

– 2024 Vereinigung <strong>der</strong> am Drogen- und Chemikalien-Groß- und<br />

Außenhandel beteiligten Firmen e.V.<br />

– 2036 Vereinigung des Rohtabak-Import- und Großhandels e.V.<br />

– 2039 Vereinigung Deutscher Blumenmärkte<br />

– 2073 Waren-Verein <strong>der</strong> Hamburger Börse e.V.<br />

– 2076 Weltladen-Dachverband e.V.<br />

– 2091 Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V.<br />

– 2102 Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg<br />

e.V.<br />

– 2107 Wirtschaftvereinigung Internationaler Pflanzenschutz e.V.<br />

– 2142 Zentralverband des Deutschen Kartoffelhandels e.V.<br />

– 2153 Zentralverband Eier e.V.<br />

– 2157 Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V.<br />

– 2158 Zentralverband Hartwarenhandel e.V.<br />

– 2165 Zentralvereinigung medizin-technischer Fachhändler, Hersteller,<br />

Dienstleister und Berater e.V.<br />

Handelskammer<br />

– 37 American Chamber of Commerce in Germany e.V.<br />

– 214 British Chamber of Commerce in Germany<br />

– 1388 ICC Deutschland e.V. - Internationale Handelskammer<br />

– 1632 Schwedische Handelskammer in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland e.V.<br />

Handelsvertreter<br />

– 716 Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung<br />

und Vertrieb<br />

Handschutz<br />

– 577 Bundesverband Handschutz e.V.<br />

Handwerk<br />

– 217 BUH e.V. - Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen<br />

und Handwerker e.V.<br />

– 239 Bund Deutscher Buchbin<strong>der</strong> e.V.<br />

– 315 Bundesinnungsverband des Deutschen Steinmetz-, Steinund<br />

Holzbildhauerhandwerks<br />

– 316 Bundesinnungsverband des Gebäu<strong>der</strong>einiger-Handwerks<br />

– 317 Bundesinnungsverband für das Musikinstrumenten-Handwerk<br />

– 323 Bundeskreditgarantiegemeinschaft des Handwerks GmbH<br />

– 338 Bundesverband Betriebswirte des Handwerks e.V.<br />

– 440 Bundesverband <strong>der</strong> Unternehmerfrauen im Handwerk e.V.<br />

– 459 Bundesverband des Deutschen Seiler-, Segel- und Netzmacherhandwerks<br />

e.V.<br />

– 716 –<br />

– 467 Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks-Zentralinnungs-<br />

verband - (ZIV) -<br />

– 475 Bundesverband Deutscher Augenoptiker<br />

– 581 Bundesverband Holz und Kunststoff<br />

– 613 BUNDESVERBAND METALL<br />

– 646 Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk<br />

e.V.<br />

– 968 Deutscher Fleischer-Verband e.V.<br />

– 1002 Deutscher Konditorenbund<br />

– 1364 Hauptverband Farbe Gestaltung Bautenschutz<br />

– 1678 Thüringer Handwerkstag e.V.<br />

– 1710 Unternehmerverband Deutsches Handwerk<br />

– 1788 Verband <strong>der</strong> Friseurunternehmen e.V.<br />

– 2017 Verein zur För<strong>der</strong>ung des Handels, Handwerks und <strong>der</strong> Industrie<br />

e.V.<br />

– 2127 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Elektro- und Informationstechnischen<br />

Handwerke<br />

– 2137 Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.<br />

– 2139 Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.<br />

– 2140 Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks<br />

– 2141 Zentralverband des Deutschen Handwerks<br />

– 2144 Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks<br />

– 2162 Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik<br />

Handwerkerschaft<br />

– 69 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Kreishandwerkerschaften in <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland e.V.<br />

Handwerkskammer<br />

– 982 Deutscher Handwerkskammertag<br />

Hanf<br />

– 983 Deutscher Hanf Verband<br />

Harz<br />

– 1995 Verein des Deutschen Einfuhrgroßhandels von Harz, Terpentinöl<br />

und Lackrohstoffen e.V.<br />

Hausrat<br />

– 556 Bundesverband für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur<br />

e.V.<br />

Haustechnik<br />

– 980 Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V.<br />

– 1404 Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.<br />

Hausverwaltung<br />

– 1616 Ring Deutscher Makler-Verband <strong>der</strong> Immobilienberufe und<br />

Hausverwalter Bundesverband e.V.<br />

– 1896 Verband Deutscher Makler für Grundbesitz, Hausverwaltung<br />

und Finanzierungen e.V.<br />

Hauswirtschaft<br />

– 194 Berufsverband Hauswirtschaft e.V.<br />

– 415 Bundesverband <strong>der</strong> Meisterinnen und Meister <strong>der</strong> Hauswirtschaft<br />

e.V.<br />

Häute<br />

– 2092 Wirtschaftsverband Häute/Le<strong>der</strong> e.V.<br />

Hebamme<br />

– 986 Deutscher Hebammenverband e.V.<br />

Heer<br />

– 1244 För<strong>der</strong>kreis Deutsches Heer e.V.<br />

Hefe<br />

– 1060 Deutscher Verband <strong>der</strong> Hefeindustrie e.V.<br />

Heilbad<br />

– 987 Deutscher Heilbä<strong>der</strong>verband e.V.<br />

Heilbrunnen<br />

– 1882 Verband Deutscher Heilbrunnen-Händler e.V.<br />

Heilpädagoge<br />

– 929 Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.<br />

Heilpraktiker<br />

– 1203 Fachverband Deutscher Heilpraktiker e.V.<br />

– 1266 Freie Heilpraktiker e.V.<br />

– 1268 Freier Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.<br />

– 1447 Interessengemeinschaft Deutscher Heilpraktikerverbände<br />

e.V.<br />

– 1459 International Fe<strong>der</strong>ation of Heilpraktiker e.V.<br />

– 1504 Kooperation Deutscher Heilpraktikerverbände e.V.<br />

– 1828 Verband <strong>der</strong> Tierheilpraktiker Deutschlands<br />

– 1883 Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.<br />

Heilwesen<br />

– 2000 Verein für anthroposophisches Heilwesen e.V.<br />

Heim<br />

– 574 Bundesverband Großhandel Heim und Farbe e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Heimatpflege<br />

– 262 Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V.<br />

– 1134 Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V.<br />

– 1369 Heimatverdrängtes Landvolk e.V.<br />

– 1522 Landsmannschaft Schlesien, Nie<strong>der</strong>- und Oberschlesien e.V.<br />

– 1622 Salzburger Verein e.V.<br />

– 1661 Sudetendeutsche Landsmannschaft - Bundesverband - e.V.<br />

– 1665 Sydslesvigsk Forening e.V.<br />

Heimerziehung<br />

– 1463 Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen<br />

Heimtierbedarf<br />

– 1405 Industrieverband Heimtierbedarf e.V.<br />

Heizkosten<br />

– 95 Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung e.V.<br />

– 1230 Fachvereinigung Heizkostenverteiler Wärmekostenabrechnungen<br />

e.V.<br />

Heizung<br />

– 311 Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und<br />

Umwelttechnik e.V.<br />

– 312 Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik/<br />

Technische Gebäudesysteme e.V.<br />

– 546 Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen<br />

e.V.<br />

– 1301 Gesamtverband Gebäudetechnik e.V.<br />

– 1404 Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.<br />

– 1427 Initiative Individuelles Heizen - Sicherheit und Umwelt<br />

– 1954 Verband für Wärmelieferung e.V.<br />

– 2027 Vereinigung <strong>der</strong> deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V.<br />

– 2163 Zentralverband Sanitär Heizung Klima<br />

Hilfswerk<br />

– 4 Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe e.V.<br />

– 38 AMNESTY INTERNATIONAL - Sektion <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland e.V.<br />

– 82 Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen<br />

– 206 Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.<br />

– 739 DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.<br />

– 908 Deutsche Welthungerhilfe e.V.<br />

– 1105 Deutsches Kin<strong>der</strong>hilfswerk e.V.<br />

– 1107 Deutsches Komitee für UNICEF<br />

– 1111 Deutsches Sozialwerk (DSW) e.V.<br />

– 1184 Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.<br />

– 1274 Friedensdorf International<br />

– 1382 HUMAN HELP NETWORK e.V.<br />

– 1462 Internationale Flüchtlingshilfe e.V.<br />

– 1518 Kuratorium Rettungsfonds für aktive Unfallhilfe e.V.<br />

– 1535 Malteser-Hilfs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

– 1537 Marfan Hilfe (Deutschland) e.V.<br />

– 1542 Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V.<br />

– 1675 terre des hommes Deutschland e.V.<br />

Hinterbliebene<br />

– 2136 Zentralverband <strong>der</strong> Sozialversicherten - <strong>der</strong> Rentner - und<br />

<strong>der</strong>en Hinterbliebenen Deutschlands e.V.<br />

Historie<br />

– 2061 VITA HISTORICA<br />

Hochbegabtenför<strong>der</strong>ung<br />

– 1374 Hochbegabtenför<strong>der</strong>ung e.V.<br />

Hochschule<br />

– 606 Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen<br />

– 988 Deutscher Hochschulverband<br />

– 1375 Hochschullehrerbund e.V.<br />

– 1376 Hochschulrektorenkonferenz<br />

– 1663 Support Africa e.V.<br />

– 1685 TU9 German Institutes of Technology e.V.<br />

– 717 –<br />

Holz<br />

– 106 Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V.<br />

– 347 Bundesverband <strong>der</strong> Altholzaufbereiter und -verwerter e.V.<br />

– 581 Bundesverband Holz und Kunststoff<br />

– 582 Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung<br />

e.V.<br />

– 643 Bundesverband ProHolzfenster e.V.<br />

– 648 Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V.<br />

– 990 Deutscher Holzschutzverband für Außenholzprodukte e.V.<br />

– 991 Deutscher Holzwirtschaftsrat<br />

– 1003 Deutscher Kork-Verband e.V.<br />

– 1299 Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.<br />

– 1345 GROW - Verein für umweltfreundliche Holzverpackungen<br />

e.V.<br />

– 1361 Hauptverband <strong>der</strong> Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden<br />

Industrie und verwandter Industriezweige e.V.<br />

– 1378 Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e.V.<br />

– 1766 Verband <strong>der</strong> Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V.<br />

– 1772 Verband <strong>der</strong> Deutschen Säge- und Holzindustrie e.V.<br />

– 1862 Verband Deutscher Biomasseheizwerke e.V.<br />

– 2040 Vereinigung Deutscher Furnierwerke<br />

Homöopathie<br />

– 265 Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.<br />

Honig<br />

– 995 Deutscher Imkerbund e.V.<br />

– 1379 Honig-Verband e.V.<br />

Hopfen<br />

– 992 Deutscher Hopfenwirtschaftsverband e.V.<br />

– 1884 Verband deutscher Hopfenpflanzer e.V.<br />

Hörgerät<br />

– 1154 Europäische Union <strong>der</strong> Hörgeräteakustiker e.V.<br />

– 1204 Fachverband Deutscher Hörgeräte-Akustiker e.V.<br />

Hospiz<br />

– 993 Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.<br />

Hotel<br />

– 1380 Hotelverband Deutschland e.V.<br />

Humanismus<br />

– 1385 Humanistischer Verband Deutschlands e.V.<br />

– 2111 World Vision Deutschland e.V.<br />

Hund<br />

– 174 Berufsverband <strong>der</strong> Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen<br />

e.V.<br />

– 1943 Verband für das Deutsche Hundewesen e.V.<br />

Hygiene<br />

– 402 Bundesverband <strong>der</strong> Hygieneinspektoren e.V.<br />

– 797 Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene e.V.<br />

– 960 Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V.<br />

Imker<br />

– 926 Deutscher Berufs- und Erwerbs Imkerbund e.V.<br />

– 995 Deutscher Imkerbund e.V.<br />

Immobilie<br />

– 308 Bundesfachverband Wohnungs- und Immobilienverwalter<br />

e.V.<br />

– 549 Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen<br />

e.V.<br />

– 735 Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V.<br />

– 883 Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V.<br />

– 1386 HypZert e.V.<br />

– 1392 Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband <strong>der</strong><br />

Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen<br />

e.V.<br />

– 1616 Ring Deutscher Makler-Verband <strong>der</strong> Immobilienberufe und<br />

Hausverwalter Bundesverband e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 2171 ZIA Zentraler Immobilien-Ausschuss e.V.<br />

Industrie<br />

– 368 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Industrie e.V.<br />

– 2017 Verein zur För<strong>der</strong>ung des Handels, Handwerks und <strong>der</strong> Industrie<br />

e.V.<br />

– 2093 Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V.<br />

Industrie- und Handelskammer<br />

– 1390 IHK-Verweigerer e.V.<br />

Informatik<br />

– 196 Berufsverband Selbständige in <strong>der</strong> Informatik e.V.<br />

– 820 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie<br />

und Epidemiologie e.V.<br />

– 832 Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) e.V.<br />

– 1257 Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche<br />

Verantwortung e.V.<br />

– 1313 Gesellschaft für Informatik e.V.<br />

Information<br />

– 586 Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation<br />

und neue Me<strong>die</strong>n (BITKOM) e.V.<br />

– 1234 FIBEP Deutsche Landesgruppe e.V.<br />

– 1439 Interdisziplinäre Stu<strong>die</strong>n zu Politik, Administration & Technologie<br />

e.V.<br />

– 1563 NAVEND-Zentrum für Kurdische Stu<strong>die</strong>n e.V.<br />

– 1609 Religionswissenschaftlicher Me<strong>die</strong>n- und Informations<strong>die</strong>nst<br />

e.V.<br />

Informationstechnik<br />

– 585 Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

e.V.<br />

– 1116 Deutschland sicher im Netz e.V.<br />

– 1473 IT-Initiative Mecklenburg-Vorpommern e.V.<br />

– 1647 Spitzen-Verband Informations-Technologie im Gesundheitswesen<br />

– 1778 Verband <strong>der</strong> Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik<br />

e.V.<br />

– 1798 Verband <strong>der</strong> Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen<br />

e.V.<br />

– 1857 Verband Deutscher Arztinformationssystemhersteller und<br />

Provi<strong>der</strong> e.V.<br />

– 2062 Vitako Bundes-Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Kommunalen IT-<br />

Dienstleister e.V.<br />

Infrastruktur<br />

– 1365 Hauptverband für den Ausbau <strong>der</strong> Infrastrukturen in den<br />

Neuen Bundeslän<strong>der</strong>n e.V.<br />

– 718 –<br />

Ingenieur<br />

– 10 AHO Ausschuss <strong>der</strong> Verbände und Kammern <strong>der</strong> Ingenieure<br />

und Architekten für <strong>die</strong> Honorarordnung e.V.<br />

– 129 Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin e.V.<br />

– 227 Bund <strong>der</strong> Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.<br />

– 237 Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure<br />

e.V.<br />

– 313 Bundesingenieurkammer e.V.<br />

– 401 Bundesverband <strong>der</strong> Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau<br />

und Landschaftsarchitektur e.V.<br />

– 548 Bundesverband freiberuflicher Sicherheitsingenieure und<br />

<strong>über</strong>betrieblicher Dienste e.V.<br />

– 682 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Prüfingenieure für Bautechnik e.V.<br />

– 683 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Straßenbau- und Verkehrsingenieure<br />

BSVI e.V.<br />

– 740 DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine<br />

e.V.<br />

– 1421 Ingenieure für Kommunikation e.V.<br />

– 1422 Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.V.<br />

– 1494 KOLLEGIUM DER TECHNIKER, INGENIEURE UND<br />

WIRTSCHAFTLER IN DEUTSCHLAND e.V.<br />

– 1615 Ring Deutscher Bergingenieure e.V.<br />

– 1685 TU9 German Institutes of Technology e.V.<br />

– 1695 UNION BERATENDER INGENIEURE e.V.<br />

– 1729 Verband Beraten<strong>der</strong> Ingenieure<br />

– 1748 Verband <strong>der</strong> Baumaschinen-Ingenieure und -Meister e.V.<br />

– 1870 Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V.<br />

– 1874 Verband Deutscher Flugsicherungs-Techniker und -<br />

Ingenieure e.V.<br />

– 1919 Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V.<br />

– 1928 Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.<br />

– 1933 Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V.<br />

– 1972 Verband selbständiger Ingenieure und Architekten e.V.<br />

– 1979 Verband Unabhängig Beraten<strong>der</strong> Ingenieure und Consultants<br />

e.V.<br />

– 1998 Verein Deutscher Ingenieure<br />

– 2072 VPP<br />

– 2133 Zentralverband <strong>der</strong> Ingenieurvereine e.V.<br />

– 2146 ZENTRALVERBAND DEUTSCHER INGENIEURE e.V.<br />

Inkasso<br />

– 488 Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.<br />

Innovation<br />

– 1958 VERBAND INNOVATIVER UNTERNEHMEN E.V.<br />

Insolvenz<br />

– 1959 Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V.<br />

Instandhaltung<br />

– 1314 Gesellschaft für Instandhaltung e.V.<br />

Interessenvertretung<br />

– 845 Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V.<br />

Interkulturelle Arbeit<br />

– 1947 Verband für Interkulturelle Arbeit - VIA e.V.<br />

Internet<br />

– 1767 Verband <strong>der</strong> deutschen Internetwirtschaft e.V.<br />

– 1803 Verband <strong>der</strong> Internet-Berater<br />

Investment<br />

– 489 Bundesverband Deutscher Investmentberater e.V.<br />

– 590 Bundesverband Investment und Asset Management e.V.<br />

– 1153 Europäische Investorenschutzvereinigung e.V.<br />

Islam<br />

– 2117 Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung<br />

e.V.<br />

Jagd<br />

– 784 Deutsche Delegation des Internationalen Jagdrates zur Erhaltung<br />

des Wildes<br />

– 996 Deutscher Jagdschutz-Verband e.V.<br />

Journalist<br />

– 791 Deutsche Foto-Journalisten e.V.<br />

– 997 Deutscher Journalisten-Verband e.V.<br />

– 1029 Deutscher Presse Verband e.V.<br />

– 1062 Deutscher Verband <strong>der</strong> Pressejournalisten e.V.<br />

– 1108 Deutsches Nationalkomitee des Internationalen Presseinstituts<br />

e.V.<br />

– 1117 DFJV Deutscher Fachjournalisten Verband AG<br />

– 1177 European Press Fe<strong>der</strong>ation e.V.<br />

– 1264 FREELENS - Verband <strong>der</strong> Fotojournalistinnen und Fotojournalisten<br />

e.V.<br />

– 1467 Internationale Journalisten-Programme<br />

– 1668 Technisch-Literarische Gesellschaft e.V.<br />

– 1851 Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V.<br />

– 2045 Vereinigung Europäischer Journalisten - Deutsche Gruppe<br />

e.V.<br />

Juden<br />

– 2018 Verein zur För<strong>der</strong>ung des messianischen Glaubens in Israel<br />

e.V.<br />

– 2166 Zentralwohlfahrtsstelle <strong>der</strong> Juden in Deutschland e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Jugend<br />

– 90 Arbeitsgemeinschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe<br />

– 221 Bund <strong>der</strong> Deutschen Katholischen Jugend<br />

– 222 Bund <strong>der</strong> Deutschen Landjugend<br />

– 256 Bund diabetischer Kin<strong>der</strong> und Jugendlicher e.V.<br />

– 269 Bundesarbeitsgemeinschaft ALT HILFT JUNG e.V.<br />

– 278 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Landesjugendämter<br />

– 284 Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit<br />

e.V.<br />

– 290 Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit<br />

(BAG KJS) e.V.<br />

– 291 Bundesarbeitsgemeinschaft Kin<strong>der</strong>- und Jugendschutz<br />

– 293 Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kin<strong>der</strong>- und Jugendeinrichtungen<br />

e.V.<br />

– 294 Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger <strong>der</strong> Jugendsozialarbeit<br />

e.V.<br />

– 309 BundesForum Kin<strong>der</strong>- und Jugendreisen e.V.<br />

– 591 Bundesverband Jugend und Film e.V.<br />

– 640 Bundesverband privater Träger <strong>der</strong> freien Kin<strong>der</strong>-, Jugendund<br />

Sozialhilfe e.V.<br />

– 691 Bundesvereinigung Kulturelle Kin<strong>der</strong>- und Jugendbildung<br />

e.V.<br />

– 780 Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung<br />

e.V.<br />

– 814 Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendmedizin e.V.<br />

– 815 Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie e.V.<br />

– 898 Deutsche Vereinigung für eine Christliche Kultur e.V.<br />

– 899 Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen<br />

e.V.<br />

– 940 Deutscher Bundesjugendring<br />

– 1001 Deutscher Kin<strong>der</strong>schutzbund Bundesverband e.V.<br />

– 1104 Deutsches Jugendherbergswerk<br />

– 1271 Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter e.V.<br />

– 1275 Frischluft e.V. - Christlich demokratischer Kin<strong>der</strong>- und Jugendverband<br />

– 1469 Internationaler Bund<br />

– 1476 Jugendnetzwerk Lambda e.V.<br />

– 1477 JungdemokratInnen - Junge Linke Bundesverband<br />

– 1593 Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V.<br />

– 1641 Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken<br />

– 1669 Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg)<br />

gemeinnützige GmbH<br />

– 2021 Vereinigung Analytischer Kin<strong>der</strong>- und Jugendlichen-<br />

Psychotherapeuten in Deutschland e.V.<br />

Jugendhilfe<br />

– 1807 Verband <strong>der</strong> Kolpinghäuser e.V.<br />

Jurist<br />

– 998 Deutscher Juristinnenbund e.V.<br />

– 1479 Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V.<br />

– 1991 Verein <strong>der</strong> Rechtsreferendare in Bayern e.V.<br />

Juwelier<br />

– 403 Bundesverband <strong>der</strong> Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte<br />

e.V.<br />

Kabelnetzbetreiber<br />

– 40 ANGA Verband privater Kabelnetzbetreiber e.V.<br />

Kaffee<br />

– 999 Deutscher Kaffeeverband e.V.<br />

Kakao<br />

– 1988 Verein <strong>der</strong> am Rohkakaohandel beteiligten Firmen e.V.<br />

Kali<br />

– 2063 VKS - Verband <strong>der</strong> Kali- und Salzindustrie e.V<br />

Kalk<br />

– 369 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Kalkindustrie e.V.<br />

– 719 –<br />

Kälte<br />

– 8 AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und<br />

KWK e.V.<br />

Kältemittel<br />

– 1603 Qualitätssiegel Kältemittelentsorgung e.V.<br />

Kältetechnik<br />

– 1885 Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.<br />

Kampfflugzeug<br />

– 1751 Verband <strong>der</strong> Besatzungen strahlgetriebener Kampfflugzeuge<br />

<strong>der</strong> deutschen Bundeswehr e.V.<br />

Kantinenpächter<br />

– 404 Bundesverband <strong>der</strong> Kantinenpächter e.V.<br />

Kapitalanlage<br />

– 490 Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften<br />

- German Private Equity and Venture Capital Association<br />

e.V.<br />

– 638 Bundesverband privater Kapitalanleger e.V.<br />

Kapitän<br />

– 1886 Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V.<br />

Kardiologe<br />

– 625 Bundesverband Nie<strong>der</strong>gelassener Kardiologen e.V.<br />

Kartoffel<br />

– 418 Bundesverband <strong>der</strong> obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden<br />

Industrie e.V.<br />

– 434 Bundesverband <strong>der</strong> Stärkekartoffelerzeuger e.V.<br />

– 1697 Union <strong>der</strong> Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V.<br />

– 2142 Zentralverband des Deutschen Kartoffelhandels e.V.<br />

Kartographie<br />

– 1804 Verband <strong>der</strong> Kartographischen Verlage und Institute<br />

Katastrophenschutz<br />

– 4 Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe e.V.<br />

– 13 Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

– 46 Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.<br />

– 207 BKS Bundesverband eigenständiger Rettungs<strong>die</strong>nste und<br />

Katastrophenschutz e.V.<br />

– 341 Bundesverband Brandschutzfachbetriebe und -<br />

Kunden<strong>die</strong>nste e.V.<br />

– 713 Carnegie Stiftung für Lebensretter<br />

– 930 Deutscher Berufsverband Rettungs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

– 1535 Malteser-Hilfs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

– 1542 Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V.<br />

Katholik<br />

– 36 Alt-Katholische Diakonie in Deutschland e.V.<br />

– 97 Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

– 206 Bischöfliches Hilfswerk Misereor e.V.<br />

– 211 Borromäusverein Bonn e.V.<br />

– 218 Bund Altkatholischer Frauen Deutschlands<br />

– 221 Bund <strong>der</strong> Deutschen Katholischen Jugend<br />

– 264 Bund Katholischer Unternehmer e.V.<br />

– 290 Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit<br />

(BAG KJS) e.V.<br />

– 405 Bundesverband <strong>der</strong> Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung<br />

e.V.<br />

– 714 Cartellverband <strong>der</strong> Katholischen Deutschen Studentenverbindungen<br />

– 949 Deutscher Caritasverband e.V.<br />

– 1232 Familienbund <strong>der</strong> Katholiken<br />

– 1474 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

– 1481 Katholische Akademikerarbeit Deutschlands (KAD) e.V.<br />

– 1482 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands<br />

e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 1483 Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für berufliche Bildung<br />

– 1484 Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung<br />

– 1485 Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands<br />

– 1486 Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) - Bundesverband<br />

e.V.<br />

– 1487 Katholischer Berufsverband für Pflegeberufe e.V.<br />

– 1488 Katholischer Deutscher Frauenbund e.V.<br />

– 1489 Katholischer Pressebund e.V.<br />

– 1490 Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland -<br />

Bundesvorstand e.V.<br />

– 1496 Kolpingwerk Deutschland gGmbH<br />

– 1510 KSD Katholischer Siedlungs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

– 1535 Malteser-Hilfs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

– 1581 pax christi<br />

– 2011 Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V.<br />

Kaugummi<br />

– 1491 Kaugummi-Verband e.V.<br />

Kautschuk<br />

– 2088 Wirtschaftsverband <strong>der</strong> deutschen Kautschukindustrie e.V.<br />

Keramik<br />

– 593 Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale<br />

e.V.<br />

– 861 Deutsche Keramische Gesellschaft e.V.<br />

Kernenergie<br />

– 1095 Deutsches Atomforum e.V.<br />

– 1492 Kerntechnische Gesellschaft e.V.<br />

– 2094 Wirtschaftsverband Kernbrennstoff-Kreislauf und Kerntechnik<br />

e.V.<br />

Kiefer<br />

– 169 Berufsverband <strong>der</strong> Deutschen Kieferorthopäden e.V.<br />

Kies<br />

– 370 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Kies- und Sandindustrie e.V.<br />

– 614 Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.<br />

Kind<br />

– 22 Aktionsgruppe Babynahrung e.V.<br />

– 23 Aktionskomitee Kind im Krankenhaus e.V.<br />

– 58 Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind<br />

– 195 Berufsverband Kin<strong>der</strong>krankenpflege Deutschland (BeKD)<br />

e.V.<br />

– 256 Bund diabetischer Kin<strong>der</strong> und Jugendlicher e.V.<br />

– 291 Bundesarbeitsgemeinschaft Kin<strong>der</strong>- und Jugendschutz<br />

– 293 Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kin<strong>der</strong>- und Jugendeinrichtungen<br />

e.V.<br />

– 559 Bundesverband für Kin<strong>der</strong>betreuung in Tagespflege e.V.<br />

– 579 Bundesverband Herzkranke Kin<strong>der</strong> e.V.<br />

– 640 Bundesverband privater Träger <strong>der</strong> freien Kin<strong>der</strong>-, Jugendund<br />

Sozialhilfe e.V.<br />

– 691 Bundesvereinigung Kulturelle Kin<strong>der</strong>- und Jugendbildung<br />

e.V.<br />

– 711 CARE & FAIR - Teppichhandel gegen Kin<strong>der</strong>arbeit e.V.<br />

– 800 Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.<br />

– 814 Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendmedizin e.V.<br />

– 815 Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie e.V.<br />

– 862 Deutsche Kin<strong>der</strong>hilfe e.V.<br />

– 1001 Deutscher Kin<strong>der</strong>schutzbund Bundesverband e.V.<br />

– 1105 Deutsches Kin<strong>der</strong>hilfswerk e.V.<br />

– 1107 Deutsches Komitee für UNICEF<br />

– 1141 ELTERN FÜR AKTIVE VATERSCHAFT<br />

– 1142 Eltern für Kin<strong>der</strong> e.V.<br />

– 1248 För<strong>der</strong>verein Deutscher Kin<strong>der</strong>film e.V.<br />

– 1274 Friedensdorf International<br />

– 1382 HUMAN HELP NETWORK e.V.<br />

– 1566 Netzwerk Kin<strong>der</strong>gesundheit und Umwelt - Bündnis für eine<br />

enkeltaugliche Zukunft e.V.<br />

– 720 –<br />

– 1675 terre des hommes Deutschland e.V.<br />

– 1726 Verband Anwalt des Kindes e.V.<br />

– 1921 Verband Deutscher Son<strong>der</strong>schulen e.V.<br />

– 2021 Vereinigung Analytischer Kin<strong>der</strong>- und Jugendlichen-<br />

Psychotherapeuten in Deutschland e.V.<br />

– 2049 Vereinigung für Interdisziplinäre FrühFör<strong>der</strong>ung e.V.<br />

– 2112 WUNSCHKIND e.V.<br />

Klavier<br />

– 594 Bundesverband Klavier e.V.<br />

Klebstoff<br />

– 1407 Industrieverband Klebstoffe e.V.<br />

Klima<br />

– 1301 Gesamtverband Gebäudetechnik e.V.<br />

Klimaschutz<br />

– 535 Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz (bvek)<br />

e.V.<br />

Klimatechnik<br />

– 312 Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik/<br />

Technische Gebäudesysteme e.V.<br />

– 1190 Fachinstitut Gebäude-Klima e.V.<br />

– 1885 Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.<br />

– 2163 Zentralverband Sanitär Heizung Klima<br />

Kneipp<br />

– 1493 Kneipp-Bund e.V.<br />

– 1887 Verband Deutscher Kneippheilbä<strong>der</strong> und Kneippkurorte<br />

– 1891 Verband Deutscher Kurörtlicher Betriebe e.V.<br />

Koch<br />

– 1806 Verband <strong>der</strong> Köche Deutschlands e.V.<br />

Kohle<br />

– 935 Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.<br />

– 1990 Verein <strong>der</strong> Kohlenimporteure e.V.<br />

– 2172 Zukunftsaktion Kohlegebiete e.V.<br />

Kolpingwerk<br />

– 1496 Kolpingwerk Deutschland gGmbH<br />

Kommune<br />

– 1046 Deutscher Städte- und Gemeindebund<br />

Kommunikation<br />

– 40 ANGA Verband privater Kabelnetzbetreiber e.V.<br />

– 54 Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich<br />

EDV und Kommunikationstechnologie e.V.<br />

– 502 Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V.<br />

– 585 Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

e.V.<br />

– 1186 Eyes & Ears of Europe<br />

– 1207 Fachverband Fernmeldebau e.V.<br />

– 1319 Gesellschaft für technische Kommunikation e.V.<br />

– 1421 Ingenieure für Kommunikation e.V.<br />

– 1500 Kommunikationsgewerkschaft DPV im dbb<br />

– 1501 Kommunikationsverband e.V.<br />

– 1601 Professioneller Mobilfunk e.V.<br />

– 1673 TeleTrusT Deutschland e.V.<br />

– 1803 Verband <strong>der</strong> Internet-Berater<br />

Kompostierung<br />

– 1800 Verband <strong>der</strong> Humus- und Erdenwirtschaft e.V.<br />

Konditor<br />

– 1002 Deutscher Konditorenbund<br />

Konfliktbearbeitung<br />

– 819 Deutsche Gesellschaft für Mediation e.V.<br />

– 1433 Institut für Auslandsbeziehungen<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Konsum<br />

– 2118 Zentralkonsum eG<br />

– 2170 Zentrum Umwelt und Transparenz e.V.<br />

Konsumgüter<br />

– 1165 Europäischer Verband Lifestyle e.V.<br />

Körperpflege<br />

– 1408 Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V.<br />

Korrosion<br />

– 1316 Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V.<br />

Korruptionsbekämpfung<br />

– 1684 Transparency International - Deutschland e.V.<br />

– 2079 Whistleblower-Netzwerk e.V.<br />

Kosmetik<br />

– 487 Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen<br />

für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel<br />

und Körperpflegemittel e.V.<br />

– 630 Bundesverband Parfümerien e.V.<br />

– 1307 Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.<br />

– 1736 Verband Cosmetic Professional e.V.<br />

– 1838 Verband <strong>der</strong> Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.<br />

Kraftfahrer<br />

– 358 Bundesverband <strong>der</strong> Berufskraftfahrerschulen e.V.<br />

– 676 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Berufskraftfahrerverbände e.V.<br />

– 1338 GKD - Gewerkschaft <strong>der</strong> Kraftfahrer Deutschlands<br />

– 1506 Kraftfahrer-Schutz e.V.<br />

Kraftfahrzeug<br />

– 26 Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.<br />

– 128 ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.<br />

– 142 Auto Club Europa e.V.<br />

– 143 Automobilclub von Deutschland e.V.<br />

– 157 bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V.<br />

– 353 Bundesverband <strong>der</strong> Autovermieter Deutschlands e.V.<br />

– 416 Bundesverband <strong>der</strong> Motorradfahrer e.V.<br />

– 542 Bundesverband Fahrzeugaufbereitung e.V.<br />

– 550 Bundesverband freier KFZ-Händler e.V.<br />

– 710 Caravaning Industrie Verband e.V.<br />

– 745 DEKRA e.V. Sachverständigen-Organisation<br />

– 1018 Deutscher Motorsport Verband e.V.<br />

– 1292 Gesamtverband Autoteile-Handel e.V.<br />

– 1507 Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher<br />

Kfz-Sachverständiger e.V.<br />

– 1745 Verband <strong>der</strong> Automobilindustrie e.V.<br />

– 1802 Verband <strong>der</strong> Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V.<br />

– 1833 Verband <strong>der</strong> unabhängigen Kraftfahrzeug Sachverständigen<br />

e.V.<br />

– 2042 Vereinigung Deutscher Kraftwagenspediteure (VKS) eG<br />

– 2144 Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks<br />

– 2152 Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.<br />

Kraftstoff<br />

– 153 BBK Bundesverband Biogene und Regenerative Kraft- und<br />

Treibstoffe e.V.<br />

– 363 Bundesverband <strong>der</strong> deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.<br />

– 1759 Verband <strong>der</strong> Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V.<br />

Kraftwerk<br />

– 1508 KRAFTWERKSSCHULE E.V.<br />

– 2059 VGB PowerTech e.V.<br />

– 2099 Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.<br />

Kraftwirtschaft<br />

– 1801 Verband <strong>der</strong> Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.<br />

Krankenhaus<br />

– 388 Bundesverband <strong>der</strong> Diabetologen in Kliniken e.V.<br />

– 493 Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA)<br />

e.V.<br />

– 721 –<br />

– 503 Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.<br />

– 563 Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V.<br />

– 822 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.<br />

– 863 Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.<br />

– 876 Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V.<br />

– 1082 Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e.V.<br />

– 1109 Deutsches Netz Gesundheitsför<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Krankenhäuser e.V.<br />

– 1790 Verband <strong>der</strong> gemeinnützigen Krankenhäuser für anthroposophisch<br />

erweiterte Medizin e.V.<br />

– 1808 Verband <strong>der</strong> Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V.<br />

– 1810 Verband <strong>der</strong> leitenden Krankenhausärzte Deutschland e.V.<br />

– 1834 Verband <strong>der</strong> Universitätsklinika Deutschlands e.V.<br />

Krankenkasse<br />

– 44 AOK-Bundesverband<br />

– 112 Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitglie<strong>der</strong>gemeinschaften<br />

<strong>der</strong> Angestellten-Krankenkassen e.V.<br />

– 199 Betriebskrankenkassen im Unternehmen e.V.<br />

– 570 Bundesverband GbR<br />

– 1541 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund <strong>der</strong> Krankenkassen<br />

e.V.<br />

– 1779 Verband <strong>der</strong> Ersatzkassen e.V.<br />

– 1809 Verband <strong>der</strong> Krankenversicherten Deutschlands e.V.<br />

– 1817 Verband <strong>der</strong> privaten Krankenversicherung e.V.<br />

– 2030 Vereinigung <strong>der</strong> Kassenpsychotherapeuten<br />

– 2052 Vereinigung unabhängiger Treuhän<strong>der</strong> für <strong>die</strong> Private Krankenversicherung<br />

e.V.<br />

Krankenpflege<br />

– 13 Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

– 46 Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.<br />

– 76 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schwesternverbände und<br />

Pflegeorganisationen e.V.<br />

– 195 Berufsverband Kin<strong>der</strong>krankenpflege Deutschland (BeKD)<br />

e.V.<br />

– 292 Bundesarbeitsgemeinschaft leiten<strong>der</strong> Pflegepersonen e.V.<br />

– 332 Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen<br />

e.V.<br />

– 603 Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe<br />

e.V.<br />

– 637 Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.<br />

– 1520 Landesverband freie ambulante Krankenpflege NRW e.V.<br />

– 1535 Malteser-Hilfs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

– 1846 Verband des Groß- und Außenhandels für Krankenpflegeund<br />

Laborbedarf e.V.<br />

– 2012 Verein Koreanischer Krankenschwestern und -pfleger sowie<br />

Krankenpflegehelferinnen und -helfer e.V.<br />

Krankentransport<br />

– 2005 Verein für internationale Krankentransporte e.V.<br />

Kräuter<br />

– 1004 Deutscher Kräuter- und Gewürzhändler-Verband e.V.<br />

Kredit<br />

– 323 Bundeskreditgarantiegemeinschaft des Handwerks GmbH<br />

– 690 Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V.<br />

– 1837 Verband <strong>der</strong> Vereine Creditreform e.V.<br />

– 2143 Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.<br />

Kriegs<strong>die</strong>nstverweigerung<br />

– 1181 Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung <strong>der</strong><br />

Kriegs<strong>die</strong>nstverweigerer<br />

– 2123 Zentralstelle für Recht und Schutz <strong>der</strong> Kriegs<strong>die</strong>nstverweigerer<br />

aus Gewissensgründen e.V.<br />

Kriegsopfer<br />

– 226 Bund <strong>der</strong> Kriegsblinden Deutschlands e.V.<br />

– 246 Bund Deutscher Kriegsopfer, Körperbehin<strong>der</strong>ter und Sozialrentner<br />

e.V.<br />

– 1369 Heimatverdrängtes Landvolk e.V.<br />

– 1643 Sozialverband VdK Deutschland e.V.<br />

– 1794 Verband <strong>der</strong> Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermißtenangehörigen<br />

Deutschlands e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 2067 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.<br />

Kriminalität<br />

– 705 Business Crime Control e.V.<br />

Kriminalitätsopfer<br />

– 2074 WEISSER RING<br />

Küche<br />

– 81 Arbeitsgemeinschaft DIE MODERNE KÜCHE e.V.<br />

– 1404 Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.<br />

Kühlhaus<br />

– 1888 Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen<br />

e.V.<br />

Kühltechnik<br />

– 546 Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen<br />

e.V.<br />

Kultur<br />

– 24 Alexan<strong>der</strong>-von-Humboldt-Stiftung<br />

– 463 Bundesverband des Kulturwerkes für Südtirol e.V.<br />

– 691 Bundesvereinigung Kulturelle Kin<strong>der</strong>- und Jugendbildung<br />

e.V.<br />

– 744 DEFA-Stiftung<br />

– 898 Deutsche Vereinigung für eine Christliche Kultur e.V.<br />

– 938 Deutscher Bühnenverein<br />

– 1005 Deutscher Kulturrat e.V.<br />

– 1134 Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V.<br />

– 1511 Kulturforum Deutschland e.V.<br />

– 1512 Kulturpolitische Gesellschaft e.V.<br />

– 1521 Landsmannschaft Ostpreußen e.V.<br />

– 1522 Landsmannschaft Schlesien, Nie<strong>der</strong>- und Oberschlesien e.V.<br />

– 1528 Liberales Kultur- und Sozialwerk e.V.<br />

– 1591 Präsidialconvent<br />

– 1622 Salzburger Verein e.V.<br />

– 1661 Sudetendeutsche Landsmannschaft - Bundesverband - e.V.<br />

– 1665 Sydslesvigsk Forening e.V.<br />

– 1717 VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften<br />

e.V.<br />

– 2002 Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V.<br />

– 2078 Weserbund e.V.<br />

– 2175 Zusammenarbeit mit Osteuropa e.V.<br />

Kunst<br />

– 73 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunsthandel e.V.<br />

– 120 Arbeitskreis deutscher Kunsthandelsverbände<br />

– 339 Bundesverband Bilden<strong>der</strong> Künstlerinnen und Künstler e.V.<br />

– 455 Bundesverband des Deutschen Kunst- und Antiquitätenhandels<br />

e.V.<br />

– 484 Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen e.V.<br />

– 494 Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V.<br />

– 744 DEFA-Stiftung<br />

– 1005 Deutscher Kulturrat e.V.<br />

– 1006 Deutscher Kunsthandelsverband e.V.<br />

– 1020 Deutscher Musikrat<br />

– 1591 Präsidialconvent<br />

Kunsthistoriker<br />

– 1889 Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V.<br />

Künstler<br />

– 339 Bundesverband Bilden<strong>der</strong> Künstlerinnen und Künstler e.V.<br />

– 441 Bundesverband <strong>der</strong> Veranstaltungswirtschaft e.V.<br />

– 1055 Deutscher Tonkünstlerverband e.V.<br />

– 1513 Künstlerhilfe-Sozialwerk e.V.<br />

– 722 –<br />

Kunststoff<br />

– 581 Bundesverband Holz und Kunststoff<br />

– 601 Bundesverband Le<strong>der</strong>waren und Kunststofferzeugnisse e.V.<br />

– 1302 Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V.<br />

– 1351 Gütegemeinschaft Kunststoff- Dach- und Dichtungsbahnen-Verleger<br />

e.V.<br />

– 1361 Hauptverband <strong>der</strong> Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden<br />

Industrie und verwandter Industriezweige e.V.<br />

– 1366 Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV)<br />

e.V.<br />

– 1391 IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.<br />

– 1514 Kunststoffrohrverband e.V.<br />

– 1589 PlasticsEurope Deutschland e.V.<br />

– 1600 Pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus<br />

Kunststoff e.V.<br />

– 1814 Verband <strong>der</strong> Polyurethan-Weichschaum-Industrie e.V.<br />

– 1975 Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.<br />

Kur<br />

– 503 Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.<br />

– 987 Deutscher Heilbä<strong>der</strong>verband e.V.<br />

– 1140 Elly-Heuss-Knapp-Stiftung - Deutsches Müttergenesungswerk<br />

– 1887 Verband Deutscher Kneippheilbä<strong>der</strong> und Kneippkurorte<br />

– 1890 Verband Deutscher Kur- und Tourismus-Fachleute e.V.<br />

– 1891 Verband Deutscher Kurörtlicher Betriebe e.V.<br />

Kurier<strong>die</strong>nst<br />

– 407 Bundesverband <strong>der</strong> Kurier-Express-Post-Dienste e.V.<br />

– 589 Bundesverband Internationaler Express- und Kurier<strong>die</strong>nste<br />

e.V.<br />

Labor<br />

– 187 Berufsverband Deutscher Laborärzte e.V.<br />

– 1080 Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V.<br />

– 1846 Verband des Groß- und Außenhandels für Krankenpflegeund<br />

Laborbedarf e.V.<br />

– 1980 Verband unabhängiger Medizin- und Labortechnik-Planer<br />

e.V.<br />

Lack<br />

– 1364 Hauptverband Farbe Gestaltung Bautenschutz<br />

– 1768 Verband <strong>der</strong> deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.<br />

– 1995 Verein des Deutschen Einfuhrgroßhandels von Harz, Terpentinöl<br />

und Lackrohstoffen e.V.<br />

Ladenbau<br />

– 1007 Deutscher Ladenbau-Verband<br />

Lagerhaltung<br />

– 598 Bundesverband Lagerbehälter e.V.<br />

– 656 Bundesverband Spedition und Logistik e.V.<br />

Land<br />

– 399 Bundesverband <strong>der</strong> gemeinnützigen Landgesellschaften<br />

Landesplanung<br />

– 178 Berufsverband <strong>der</strong> praktizierenden Landes- und Regionalplaner<br />

e.V.<br />

– 776 Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung<br />

Landmaschinen<br />

– 1359 Hauptarbeitsgemeinschaft des Landesmaschinen-Handels<br />

und -Handwerks<br />

Landschaft<br />

– 107 Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau, Landschaftsbau,<br />

Sportplatzbau e.V.<br />

– 139 AuGaLa - Ausbildungsför<strong>der</strong>werk Garten-, Landschafts- und<br />

Sportplatzbau e.V.<br />

– 569 Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau<br />

e.V.<br />

– 806 Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur<br />

e.V.<br />

– 990 Deutscher Holzschutzverband für Außenholzprodukte e.V.<br />

– 1070 Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.<br />

– 1251 Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung - Land-<br />

schaftsbau e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Landwirtschaft<br />

– 60 Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.<br />

– 64 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Arbeitgebervereinigungen im ländlichen<br />

Genossenschaftswesen<br />

– 204 Bioland e.V.<br />

– 414 Bundesverband <strong>der</strong> Maschinenringe e.V.<br />

– 599 Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung e.V.<br />

– 865 Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.<br />

– 923 Deutscher Bauernbund e.V.<br />

– 924 Deutscher Bauernverband e.V.<br />

– 943 Deutscher Bundesverband <strong>der</strong> Landwirte im Nebenberuf<br />

e.V.<br />

– 1008 Deutscher LandFrauenverband e.V.<br />

– 1243 För<strong>der</strong>gemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.<br />

– 1294 Gesamtverband <strong>der</strong> Deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen<br />

Arbeitgeberverbände e.V.<br />

– 1460 International Fe<strong>der</strong>ation of Organic Agriculture Movements<br />

– 1502 Konferenz <strong>der</strong> Kontrollstellen für Ökologischen Landbau<br />

e.V.<br />

– 1884 Verband deutscher Hopfenpflanzer e.V.<br />

– 2115 Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse <strong>der</strong><br />

Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH<br />

Lärm<br />

– 796 Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) e.V.<br />

Leasing<br />

– 495 Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.<br />

Lebensmittel<br />

– 259 Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.<br />

– 266 Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.<br />

– 378 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Süßwarenindustrie e.V.<br />

– 408 Bundesverband <strong>der</strong> Lebensmittelchemiker/-Innen im <strong>öffentlichen</strong><br />

Dienst<br />

– 409 Bundesverband <strong>der</strong> Lebensmittelkontrolleure Deutschlands<br />

e.V.<br />

– 456 Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V.<br />

– 622 Bundesverband Naturkost Naturwaren Herstellung und Handel<br />

e.V.<br />

– 678 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Deutschen Ernährungsindustrie e.V.<br />

– 974 Deutscher Fruchthandelsverband e.V.<br />

– 1113 Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.<br />

– 1122 DIÄTVERBAND e.V.<br />

– 1307 Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.<br />

– 1329 Getreidenährmittelverband<br />

– 1379 Honig-Verband e.V.<br />

– 1773 Verband <strong>der</strong> Deutschen Sauerkonservenindustrie e.V.<br />

– 1795 Verband <strong>der</strong> Hersteller kulinarischer Lebensmittel e.V.<br />

– 1821 Verband <strong>der</strong> Reformwaren-Hersteller e.V.<br />

– 1827 Verband <strong>der</strong> Teigwarenhersteller und Hartweizenmühlen<br />

Deutschlands e.V.<br />

– 1844 Verband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels und an<strong>der</strong>er<br />

Vertriebsformen mit Waren des kurz- und mittelfristigen<br />

Bedarfs e.V.<br />

– 2014 Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Forschungsstelle für Europäisches<br />

und Deutsches Lebens- und Futtermittelrecht an <strong>der</strong> Philipps-Universität<br />

zu Marburg e.V.<br />

– 2081 Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.<br />

Lebensrecht<br />

– 15 Aktion Lebensrecht für Alle e.V.<br />

– 600 Bundesverband Lebensrecht e.V.<br />

– 1479 Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V.<br />

Lebensrettung<br />

– 713 Carnegie Stiftung für Lebensretter<br />

– 866 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.<br />

– 723 –<br />

Le<strong>der</strong><br />

– 457 Bundesverband des Deutschen Le<strong>der</strong>waren-Einzelhandels<br />

e.V.<br />

– 496 Bundesverband Deutscher Le<strong>der</strong>-, Schuhbedarfs- und Orthopä<strong>die</strong>großhändler<br />

e.V.<br />

– 601 Bundesverband Le<strong>der</strong>waren und Kunststofferzeugnisse e.V.<br />

– 1769 Verband <strong>der</strong> Deutschen Le<strong>der</strong>industrie e.V.<br />

– 2092 Wirtschaftsverband Häute/Le<strong>der</strong> e.V.<br />

Legasthenie<br />

– 602 Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.<br />

Lehrer<br />

– 173 Berufsverband <strong>der</strong> Heilpädagoginnen und Heilpädagogen -<br />

Fachverband für Heilpädagogik e.V.<br />

– 181 Berufsverband <strong>der</strong> Yogalehrenden in Deutschland e.V.<br />

– 184 Berufsverband Deutscher Diplom-Pädagogen und Diplom-<br />

Pädagoginnen e.V.<br />

– 274 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Dozenten für Weiterbildung<br />

im Tourismus -Trainers in Tourism Network-TTNetwork<br />

e.V.<br />

– 410 Bundesverband <strong>der</strong> Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen<br />

Schulen e.V.<br />

– 411 Bundesverband <strong>der</strong> Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen<br />

e.V.<br />

– 942 Deutscher Bundesverband <strong>der</strong> akademischen Sprachtherapeuten<br />

e.V.<br />

– 1010 Deutscher Lehrerverband<br />

– 1028 Deutscher Philologenverband im Deutschen Beamtenbund<br />

e.V.<br />

– 1055 Deutscher Tonkünstlerverband e.V.<br />

– 1334 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft<br />

– 1375 Hochschullehrerbund e.V.<br />

– 1376 Hochschulrektorenkonferenz<br />

– 1791 Verband <strong>der</strong> Geschichtslehrer Deutschlands e.V.<br />

– 1892 Verband Deutscher Lehrer im Ausland<br />

– 1915 Verband Deutscher Schulgeographen e.V.<br />

– 1916 Verband Deutscher Schulmusiker e.V.<br />

– 2011 Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V.<br />

Leichtbauplatten<br />

– 412 Bundesverband <strong>der</strong> Leichtbauplattenindustrie e.V.<br />

Lernen<br />

– 1100 Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum<br />

für Lebenslanges Lernen e.V.<br />

Lesben<br />

– 215 Broken Rainbow e.V.<br />

– 1476 Jugendnetzwerk Lambda e.V.<br />

– 1524 Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V.<br />

– 1525 Lesbenring e.V.<br />

Lesezirkel<br />

– 1893 Verband Deutscher Lesezirkel e.V.<br />

Leukämie<br />

– 1132 DLH - Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e.V.<br />

Lichttechnik<br />

– 962 Deutscher Fachverband Notlichtsysteme e.V.<br />

– 1949 Verband für professionelle Licht- und Tontechnik e.V.<br />

Logistik<br />

– 609 Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik<br />

e.V.<br />

– 727 Club of Logistics e.V.<br />

– 1041 Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V.<br />

Lohn<br />

– 464 Bundesverband des Lohngewerbes e.V.<br />

– 607 Bundesverband Lohnunternehmen e.V.<br />

Lohnsteuer<br />

– 56 Arbeitnehmer-Lohnsteuerhilfeverein e.V.<br />

– 249 Bund Deutscher Lohnsteuerzahlerverbände e.V.<br />

– 413 Bundesverband <strong>der</strong> Lohnsteuerhilfevereine e.V.<br />

– 1532 Lohnsteuerhilfe für Arbeitnehmer e.V.<br />

– 1570 Neuer Verband <strong>der</strong> Lohnsteuerhilfevereine e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Lokomotivführer<br />

– 1333 Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer<br />

Lotsen<br />

– 431 Bundesverband <strong>der</strong> See- und Hafenlotsen e.V.<br />

Lotto<br />

– 208 BLD Bundesverband <strong>der</strong> Lotto-Toto-Verkaufsstellen in<br />

Deutschland e.V.<br />

Luftfahrt<br />

– 20 Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen<br />

in Deutschland e.V.<br />

– 79 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.<br />

– 160 Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V.<br />

– 210 BOARD OF AIRLINE REPRESENTATIVES IN GERMA-<br />

NY e.V.<br />

– 367 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Fluggesellschaften e.V.<br />

– 372 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie<br />

e.V.<br />

– 816 Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-<br />

Oberth e.V.<br />

– 911 Deutscher Aero Club e.V.<br />

– 1194 Fachverband <strong>der</strong> Flugsicherung - Deutschland e.V.<br />

– 1253 Forum <strong>der</strong> Militärischen Luftfahrt e.V.<br />

– 1330 Gewerkschaft <strong>der</strong> Flugsicherung e.V.<br />

– 1692 Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V.<br />

– 1739 Verband <strong>der</strong> Allgemeinen Luftfahrt e.V.<br />

– 1874 Verband Deutscher Flugsicherungs-Techniker und -<br />

Ingenieure e.V.<br />

– 1895 Verband Deutscher Luftfahrtunternehmen mit Freiballonen<br />

e.V.<br />

– 2023 Vereinigung Cockpit e.V.<br />

Luftwaffe<br />

– 1011 Deutscher Luftwaffenring e.V.<br />

Makler<br />

– 716 Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung<br />

und Vertrieb<br />

– 1236 Finanzplaner Deutschland-Bundesverband e.V.<br />

– 1616 Ring Deutscher Makler-Verband <strong>der</strong> Immobilienberufe und<br />

Hausverwalter Bundesverband e.V.<br />

– 1896 Verband Deutscher Makler für Grundbesitz, Hausverwaltung<br />

und Finanzierungen e.V.<br />

– 1929 Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V.<br />

– 1982 Verband Verbraucherorientierter Versicherungs- und Finanzmakler<br />

e.V.<br />

– 2109 Wohn- und Gewerberaummakler-Verband Berlin/<br />

Brandenburg e.V.<br />

– 2150 Zentralverband Deutscher Schiffsmakler e.V.<br />

Mälzer<br />

– 1012 Deutscher Mälzerbund e.V.<br />

Manager<br />

– 2066 Völklinger Kreis e.V.<br />

Marfanhilfe<br />

– 1537 Marfan Hilfe (Deutschland) e.V.<br />

Margarine<br />

– 1770 Verband <strong>der</strong> Deutschen Margarineindustrie e.V.<br />

Markenartikel<br />

– 1538 MARKENVERBAND e.V.<br />

Marketing<br />

– 180 Berufsverband <strong>der</strong> Verkaufsför<strong>der</strong>er und Trainer e.V.<br />

– 519 Bundesverband Deutscher Verkaufs- und Vertriebskräfte<br />

BDV e.V.<br />

– 954 Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.<br />

– 1013 Deutscher Marketing-Verband e.V.<br />

– 1186 Eyes & Ears of Europe<br />

– 724 –<br />

– 1211 Fachverband für Sponsoring und Son<strong>der</strong>werbeformen e.V.<br />

Marktforschung<br />

– 121 Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute<br />

e.V.<br />

– 708 BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher<br />

e.V.<br />

– 2115 Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse <strong>der</strong><br />

Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH<br />

Marktkaufleute<br />

– 507 Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute<br />

e.V.<br />

Masche<br />

– 1295 Gesamtverband <strong>der</strong> deutschen Maschen-Industrie Gesamtmasche<br />

e.V.<br />

Maschine<br />

– 354 Bundesverband <strong>der</strong> Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen<br />

e.V.<br />

– 414 Bundesverband <strong>der</strong> Maschinenringe e.V.<br />

– 867 Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft (DMG) e.V.<br />

– 1201 Fachverband des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels<br />

e.V.<br />

– 1897 Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.<br />

Massentierhaltung<br />

– 2009 Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V.<br />

Materialprüfung<br />

– 851 Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.<br />

Materialwirtschaft<br />

– 609 Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik<br />

e.V.<br />

Mathematiker<br />

– 778 Deutsche Aktuarvereinigung e.V.<br />

– 1431 Institut <strong>der</strong> Versicherungsmathematischen Sachverständigen<br />

für Altersversorgung e.V.<br />

– 2034 Vereinigung <strong>der</strong> unabhängigen freiberuflichen Aktuare e.V.<br />

Mauerwerk<br />

– 818 Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau e.V.<br />

Mediation<br />

– 610 Bundesverband Mediation e.V.<br />

– 1098 Deutsches Forum für Mediation e.V.<br />

– 1157 Europäischer Berufsverband für Eigenständige Mediation<br />

EBEM e.V.<br />

– 1249 För<strong>der</strong>verein Mediation im <strong>öffentlichen</strong> Bereich e.V.<br />

– 2048 Vereinigung für Gerichtsinterne Mediation e.V.<br />

Me<strong>die</strong>n<br />

– 586 Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation<br />

und neue Me<strong>die</strong>n (BITKOM) e.V.<br />

– 591 Bundesverband Jugend und Film e.V.<br />

– 641 Bundesverband Privatkapital Film & Me<strong>die</strong>n e.V.<br />

– 930 Deutscher Berufsverband Rettungs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

– 1234 FIBEP Deutsche Landesgruppe e.V.<br />

– 1418 Informationskreis AufnahmeMe<strong>die</strong>n<br />

– 1451 Interessenverband des Video- und Me<strong>die</strong>nfachhandels in<br />

Deutschland e.V.<br />

– 1475 Jugendme<strong>die</strong>nzentrum Deutschland e.V.<br />

– 1609 Religionswissenschaftlicher Me<strong>die</strong>n- und Informations<strong>die</strong>nst<br />

e.V.<br />

– 1960 Verband junger Film- und Me<strong>die</strong>nschaffen<strong>der</strong> e.V.<br />

– 2095 Wirtschaftsverband Kopie und Me<strong>die</strong>ntechnik e.V.<br />

Medizin<br />

– 62 Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V.<br />

– 100 Arbeitsgemeinschaft MEDI Deutschland<br />

– 117 Arbeitskreis <strong>der</strong> Pankreatektomierten e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 122 Arbeitskreis Freiberuflicher Psychiatrischer und Psychologischer<br />

Sachverständiger e.V.<br />

– 144 AWMF - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Wissenschaftlichen Medizinischen<br />

Fachgesellschaften<br />

– 207 BKS Bundesverband eigenständiger Rettungs<strong>die</strong>nste und<br />

Katastrophenschutz e.V.<br />

– 344 Bundesverband Dentalhandel e.V.<br />

– 611 Bundesverband Medizinische Versorgungszentren-Gesundheitszentren-Integrierte<br />

Versorgung e.V.<br />

– 737 Dachverband Medizinische Technik<br />

– 812 Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.<br />

– 814 Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendmedizin e.V.<br />

– 817 Deutsche Gesellschaft für manuelle Medizin e.V.<br />

– 820 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie<br />

und Epidemiologie e.V.<br />

– 833 Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin e.V.<br />

– 834 Deutsche Gesellschaft für Regenerative Medizin e.V.<br />

– 841 Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V.<br />

– 843 Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V.<br />

– 848 Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie<br />

e.V.<br />

– 856 Deutsche Heredo-Ataxie-Gesellschaft e.V.<br />

– 905 Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und<br />

Laboratoriumsmedizin (DGKL) e.V.<br />

– 1075 Deutscher Verband Medizinischer Dokumentare e.V.<br />

– 1152 Europäische Gesellschaft für Ernährung und Nährstoffmedizin<br />

g.G.<br />

– 1231 Fachvereinigung Medizin Produkte e.V.<br />

– 1381 Hufelandgesellschaft e.V.<br />

– 1438 Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V.<br />

– 1464 Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche Zahn-Medizin<br />

e.V.<br />

– 1499 Komitee Forschung Naturmedizin e.V.<br />

– 1578 Orgamedica Verein für medizinische Forschung<br />

– 1623 sanum Spitzenverband ambulante Nerven- und Muskelstimulation<br />

e.V.<br />

– 1637 Sicheres Material in <strong>der</strong> Medizin e.V.<br />

– 1645 SPECTARIS<br />

– 1672 Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e.V.<br />

– 1775 Verband <strong>der</strong> Diagnostica-Industrie e.V.<br />

– 1790 Verband <strong>der</strong> gemeinnützigen Krankenhäuser für anthroposophisch<br />

erweiterte Medizin e.V.<br />

– 1798 Verband <strong>der</strong> Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen<br />

e.V.<br />

– 1857 Verband Deutscher Arztinformationssystemhersteller und<br />

Provi<strong>der</strong> e.V.<br />

– 1980 Verband unabhängiger Medizin- und Labortechnik-Planer<br />

e.V.<br />

– 2000 Verein für anthroposophisches Heilwesen e.V.<br />

– 2165 Zentralvereinigung medizin-technischer Fachhändler, Hersteller,<br />

Dienstleister und Berater e.V.<br />

Medizinisches Fachpersonal<br />

– 76 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schwesternverbände und<br />

Pflegeorganisationen e.V.<br />

– 1078 Deutscher Verband Technischer Assistentinnen/Assistenten<br />

in <strong>der</strong> Medizin e.V.<br />

– 1727 Verband arbeitsmedizinisches Fachpersonal - VAF e.V.<br />

– 1776 Verband <strong>der</strong> Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.<br />

– 1908 Verband Deutscher Podologen<br />

– 1934 Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen<br />

– 1963 Verband medizinischer Fachberufe e.V.<br />

– 1966 Verband Physikalische Therapie - Vereinigung für <strong>die</strong> physiotherapeutischen<br />

Berufe e.V.<br />

– 2126 Zentralverband <strong>der</strong> Augenoptiker<br />

Meerestechnik<br />

– 1950 Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.<br />

Mehwert<strong>die</strong>nst<br />

– 1272 Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwert<strong>die</strong>nste e.V.<br />

Melasse<br />

– 1060 Deutscher Verband <strong>der</strong> Hefeindustrie e.V.<br />

– 725 –<br />

Menschenrechte<br />

– 38 AMNESTY INTERNATIONAL - Sektion <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland e.V.<br />

– 702 Bürgerbewegung PAX EUROPA e.V.<br />

– 811 Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e.V.<br />

– 1308 Gesellschaft für bedrohte Völker<br />

– 1370 HELP e.V.<br />

– 1377 Hoffnungszeichen - Sign of Hope e.V.<br />

– 1383 Human Rights Watch<br />

– 1384 Humanistische Union e.V.<br />

– 1465 Internationale Gesellschaft für Menschenrechte<br />

– 1479 Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V.<br />

– 1530 live Net Concept 2010 e.V.<br />

– 1539 Médecins Sans Frontières - ÄRZTE OHNE GRENZEN<br />

Deutsche Sektion<br />

– 1674 TERRE DES FEMMES e.V.<br />

– 1675 terre des hommes Deutschland e.V.<br />

– 2121 Zentralrat Deutscher Staatsbürger - Deutsches Zentrum für<br />

Menschenrechte e.V.<br />

Messe<br />

– 141 Ausstellungs- und Messe-Ausschuss <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft<br />

e.V.<br />

Metall<br />

– 613 BUNDESVERBAND METALL<br />

– 979 Deutscher Gießereiverband e.V.<br />

– 1208 Fachverband Ferrolegierungen, Stahl- und Leichtmetallveredler<br />

e.V.<br />

– 1216 Fachverband Metallwaren- und verwandte Industrien e.V.<br />

– 1291 GESAMTMETALL Gesamtverband <strong>der</strong> Arbeitgeberverbände<br />

<strong>der</strong> Metall- und Elektro-Industrie e.V.<br />

– 1398 Industriegewerkschaft Metall<br />

– 1401 Industrieverband Feuerverzinken e.V.<br />

– 1402 Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e.V.<br />

– 1409 Industrieverband Schmuck- und Metallwaren e.V.<br />

– 1898 Verband Deutscher Metallhändler e.V.<br />

– 1964 Verband Metallverpackungen e.V.<br />

– 2091 Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V.<br />

– 2105 WirtschaftsVereinigung Metalle e.V.<br />

Metallbildner<br />

– 314 Bundesinnungsverband <strong>der</strong> Galvaniseure, Graveure und Metallbildner<br />

Meteorologie<br />

– 868 Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V.<br />

– 1899 Verband Deutscher Meteorologen e.V.<br />

– 1931 Verband Deutscher Wetter<strong>die</strong>nstleister e.V.<br />

Mieter<br />

– 1014 Deutscher Mieterbund e.V.<br />

Migration<br />

– 1607 Raphaels-Werk Dienst am Menschen unterwegs e.V.<br />

Milch<br />

– 424 Bundesverband <strong>der</strong> privaten Milchwirtschaft e.V.<br />

– 497 Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.<br />

– 1185 Export-Union für Milchprodukte e.V.<br />

– 1280 Gemeinschaft <strong>der</strong> Milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen<br />

– 1549 Milchindustrie-Verband e.V.<br />

– 2148 Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e.V.<br />

Mine<br />

– 18 Aktionsbündnis Landmine.de<br />

Mineralbrunnen<br />

– 1900 Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.<br />

Mineralöl<br />

– 5 AFM+E Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie<br />

e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 552 Bundesverband Freier Tankstellen- und Unabhängiger Deutscher<br />

Mineralölhändler e.V.<br />

– 616 Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen<br />

e.V.<br />

– 1548 MEW Die Mittelständische Mineralöl- und Energiewirtschaft<br />

Deutschland e.V.<br />

– 1550 Mineralölwirtschaftsverband e.V.<br />

– 1670 Technische Vereinigung für Mineralöl-Additive in Deutschland<br />

e.V.<br />

Mineralwolle<br />

– 1238 FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.V.<br />

Mission<br />

– 82 Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen<br />

– 1184 Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.<br />

– 1551 Missionszentrale <strong>der</strong> Franziskaner e.V.<br />

Mittelstand<br />

– 101 Arbeitsgemeinschaft Mittelständischer Fachverbände (AMF)<br />

– 133 asr - Bundesverband mittelständischer Reiseunternehmen<br />

e.V.<br />

– 390 Bundesverband <strong>der</strong> Dienstleistungswirtschaft e.V<br />

– 615 Bundesverband mittelständische Wirtschaft<br />

– 616 Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen<br />

e.V.<br />

– 694 Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.<br />

– 741 DASV Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für<br />

<strong>die</strong> mittelständische Wirtschaft e.V.<br />

– 1015 Deutscher Mittelstands-Bund<br />

– 1168 Europaverband mittelständischer Unternehmen und Verbände<br />

e.V.<br />

– 1430 InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg e.V.<br />

– 1527 Liberaler Mittelstand e.V. - Bundesvereinigung -<br />

– 1548 MEW Die Mittelständische Mineralöl- und Energiewirtschaft<br />

Deutschland e.V.<br />

– 1703 UNION MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN e.V.<br />

– 1713 Unternehmerverband mittelständische Wirtschaft e.V.<br />

– 1968 Verband Private Brauereien Deutschland e.V.<br />

– 1973 Verband Selbständiger und Gewerbetreiben<strong>der</strong><br />

– 2019 Verein zur För<strong>der</strong>ung des Mittelstandes und <strong>der</strong>en Angehörige<br />

e.V.<br />

Mobbing<br />

– 43 ANTI MoBB e.V.<br />

Möbel<br />

– 81 Arbeitsgemeinschaft DIE MODERNE KÜCHE e.V.<br />

– 458 Bundesverband des Deutschen Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandels<br />

– 1719 VDM Verband <strong>der</strong> Deutschen Möbelindustrie e.V.<br />

Mobilfunk<br />

– 1720 VDMCA e.V.<br />

Mobilität<br />

– 536 Bundesverband eMobilität e.V.<br />

– 1428 Initiative Kulturgut Mobilität e.V.<br />

Modellbau<br />

– 1016 Deutscher Modellflieger Verband e.V.<br />

Molkerei<br />

– 618 Bundesverband Molkereiprodukte e.V.<br />

– 2148 Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e.V.<br />

Motorrad<br />

– 28 Allgemeiner IFA-Club Europa<br />

– 416 Bundesverband <strong>der</strong> Motorradfahrer e.V.<br />

– 1017 Deutscher Motor Sport Bund e.V.<br />

– 1394 Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V.<br />

– 1986 Verbraucherinteressenverband motorisierter ZweiradfahrerInnen<br />

Deutschlands<br />

– 726 –<br />

Mühle<br />

– 1827 Verband <strong>der</strong> Teigwarenhersteller und Hartweizenmühlen<br />

Deutschlands e.V.<br />

– 1901 Verband Deutscher Mühlen e.V.<br />

– 1905 Verband Deutscher Oelmühlen e.V.<br />

Multimedia<br />

– 532 Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.<br />

Museum<br />

– 619 Bundesverband Museumspädagogik e.V.<br />

– 1019 Deutscher Museumsbund e.V.<br />

– 1902 Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.<br />

Musik<br />

– 685 Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.<br />

– 871 Deutsche Orchestervereinigung e.V.<br />

– 938 Deutscher Bühnenverein<br />

– 950 Deutscher Chorverband e.V.<br />

– 1020 Deutscher Musikrat<br />

– 1021 Deutscher Musikverleger-Verband e.V.<br />

– 1055 Deutscher Tonkünstlerverband e.V.<br />

– 1903 Verband deutscher Musikschulen e.V.<br />

– 1916 Verband Deutscher Schulmusiker e.V.<br />

– 1981 Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage<br />

und Musikproduzenten e.V.<br />

Musikinstrument<br />

– 317 Bundesinnungsverband für das Musikinstrumenten-Handwerk<br />

– 373 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Musikinstrumenten-Hersteller<br />

e.V.<br />

– 594 Bundesverband Klavier e.V.<br />

– 1300 Gesamtverband Deutscher Musikfachgeschäfte e.V.<br />

Mutter<br />

– 1140 Elly-Heuss-Knapp-Stiftung - Deutsches Müttergenesungswerk<br />

– 1557 Mütterzentren Bundesverband e.V.<br />

– 1724 Verband alleinerziehen<strong>der</strong> Mütter und Väter -<br />

Bundesverband- e.V.<br />

– 1730 Verband berufstätiger Mütter e.V.<br />

Nahrungsmittel<br />

– 55 Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuß e.V.<br />

– 417 Bundesverband <strong>der</strong> Nahrungsmittel- und Speiseresteverwertung<br />

e.V.<br />

– 1564 NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und<br />

Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten<br />

e.V.<br />

– 1844 Verband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels und an<strong>der</strong>er<br />

Vertriebsformen mit Waren des kurz- und mittelfristigen<br />

Bedarfs e.V.<br />

Naßbagger<br />

– 2031 Vereinigung <strong>der</strong> Naßbaggerunternehmungen e.V.<br />

Naturdarm<br />

– 2159 Zentralverband Naturdarm e.V.<br />

Naturheilanwendungen<br />

– 824 Deutsche Gesellschaft für Naturheilanwendungen e.V.<br />

Naturkost<br />

– 621 Bundesverband Naturkost Naturwaren Einzelhandel e.V.<br />

– 622 Bundesverband Naturkost Naturwaren Herstellung und Handel<br />

e.V.<br />

Naturpark<br />

– 1904 Verband Deutscher Naturparke e.V.<br />

Naturschutz<br />

– 17 aktion tier - menschen für tiere e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 85 Arbeitsgemeinschaft Flughafen und Ökologie Essen/Mülheim<br />

e.V.<br />

– 260 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.<br />

– 261 Bund gegen Mißbrauch <strong>der</strong> Tiere e.V.<br />

– 425 Bundesverband <strong>der</strong> Regionalbewegung e.V.<br />

– 558 Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz<br />

e.V.<br />

– 689 Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V.<br />

– 784 Deutsche Delegation des Internationalen Jagdrates zur Erhaltung<br />

des Wildes<br />

– 913 Deutscher Alpenverein e.V.<br />

– 996 Deutscher Jagdschutz-Verband e.V.<br />

– 1023 Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.<br />

– 1070 Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.<br />

– 1139 EarthLink e.V.<br />

– 1166 EUROPARC Deutschland e.V.<br />

– 1237 Fischerei-Bildungsseminare Rhein-Ruhr e.V.<br />

– 1372 Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz<br />

e.V.<br />

– 1389 IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH<br />

– 1561 Naturschutzbund Deutschland e.V.<br />

– 1628 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.<br />

– 1629 Schutzgemeinschaft Deutsches Wild e.V.<br />

– 1659 Stiftung Wald in Not<br />

– 1676 The Nature Conservancy in Europe gGmbH<br />

– 1714 Urgewald e.V.<br />

– 1904 Verband Deutscher Naturparke e.V.<br />

Naturstein<br />

– 614 Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.<br />

– 1024 Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.<br />

– 2129 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Naturwerkstein-Wirtschaft<br />

e.V.<br />

Naturwissenschaft<br />

– 197 Berufsvereinigung <strong>der</strong> Naturwissenschaftler in <strong>der</strong> Labordiagnostik<br />

e.V.<br />

Netz<br />

– 459 Bundesverband des Deutschen Seiler-, Segel- und Netzmacherhandwerks<br />

e.V.<br />

Neurologie<br />

– 828 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Nervenheilkunde e.V.<br />

Nieren<br />

– 1849 Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V.<br />

Normung<br />

– 1102 Deutsches Institut für Normung e.V.<br />

– 1778 Verband <strong>der</strong> Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik<br />

e.V.<br />

Oberfläche<br />

– 1944 Verband für <strong>die</strong> Oberflächenveredelung von Aluminium e.V.<br />

Oberflächentechnik<br />

– 2160 Zentralverband Oberflächentechnik e.V.<br />

Obst<br />

– 371 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Klein- und Obstbrenner e.V.<br />

– 418 Bundesverband <strong>der</strong> obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden<br />

Industrie e.V.<br />

– 974 Deutscher Fruchthandelsverband e.V.<br />

Oecotrophologie<br />

– 1813 Verband <strong>der</strong> Oecotrophologen e.V.<br />

Oelmühle<br />

– 1905 Verband Deutscher Oelmühlen e.V.<br />

– 727 –<br />

Ökologie<br />

– 85 Arbeitsgemeinschaft Flughafen und Ökologie Essen/Mülheim<br />

e.V.<br />

– 260 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.<br />

– 1139 EarthLink e.V.<br />

– 1460 International Fe<strong>der</strong>ation of Organic Agriculture Movements<br />

– 1502 Konferenz <strong>der</strong> Kontrollstellen für Ökologischen Landbau<br />

e.V.<br />

– 1706 UnternehmensGrün<br />

Ökonomie<br />

– 808 Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.<br />

Öl<br />

– 1344 GROFOR -Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen,<br />

Fetten und Ölrohstoffen e.V.<br />

– 1704 Union zur För<strong>der</strong>ung von Öl- und Proteinpflanzen e.V.<br />

– 2090 Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.<br />

Oldtimer<br />

– 420 Bundesverband <strong>der</strong> Oldtimer-Fachbetriebe<br />

– 554 Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e.V.<br />

– 726 Club für alte Automobile u. Rallyes - CAAR Deutschland<br />

e.V.<br />

Onkologie<br />

– 176 Berufsverband <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>gelassenen Hämatologen und Onkologen<br />

in Deutschland e.V.<br />

– 1118 DGHO, Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie<br />

e.V.<br />

Optik<br />

– 1645 SPECTARIS<br />

– 2126 Zentralverband <strong>der</strong> Augenoptiker<br />

Orchidee<br />

– 872 Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V.<br />

Organisation<br />

– 1937 Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen<br />

e.V.<br />

Orthopäde<br />

– 169 Berufsverband <strong>der</strong> Deutschen Kieferorthopäden e.V.<br />

Orthopä<strong>die</strong><br />

– 318 Bundesinnungsverband für Orthopä<strong>die</strong>-Technik<br />

– 496 Bundesverband Deutscher Le<strong>der</strong>-, Schuhbedarfs- und Orthopä<strong>die</strong>großhändler<br />

e.V.<br />

– 1147 Eurocom e.V. - Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie<br />

und orthopädische Hilfsmittel<br />

– 2161 Zentralverband Orthopä<strong>die</strong>schuhtechnik<br />

Pädagoge<br />

– 170 Berufsverband <strong>der</strong> Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler<br />

e.V.<br />

– 173 Berufsverband <strong>der</strong> Heilpädagoginnen und Heilpädagogen -<br />

Fachverband für Heilpädagogik e.V.<br />

– 184 Berufsverband Deutscher Diplom-Pädagogen und Diplom-<br />

Pädagoginnen e.V.<br />

Pädagogik<br />

– 42 Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e.V.<br />

– 191 Berufsverband für Beratung, Pädagogik u. Psychotherapie<br />

e.V.<br />

– 583 Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.<br />

– 804 Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V.<br />

Palliativarbeit<br />

– 993 Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.<br />

Palliativmedizin<br />

– 826 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Papier<br />

– 1283 Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V.<br />

– 1366 Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV)<br />

e.V.<br />

– 1906 Verband Deutscher Papierfabriken e.V.<br />

– 2025 Vereinigung <strong>der</strong> Arbeitgeberverbände <strong>der</strong> Deutschen Papierindustrie<br />

e.V.<br />

Pappe<br />

– 1366 Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV)<br />

e.V.<br />

Parfüm<br />

– 630 Bundesverband Parfümerien e.V.<br />

Parkett<br />

– 2162 Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik<br />

Parkhaus<br />

– 631 Bundesverband Parken e.V.<br />

Partnerschaft<br />

– 102 Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in <strong>der</strong> Wirtschaft e.V.<br />

– 1734 Verband binationaler Familien und Partnerschaften - iaf e.V.<br />

Partnersuche<br />

– 561 Bundesverband für Partnersuchende e.V.<br />

Partnervermittler<br />

– 193 Berufsverband für Partnervermittler in Europa e.V.<br />

Partnervermittlung<br />

– 1298 Gesamtverband <strong>der</strong> Ehe- und Partnervermittlungen e.V.<br />

– 1387 IBP - Internationaler Berufsverband für Partnervermittler<br />

und Partnersuchende e.V.<br />

Patent<br />

– 498 Bundesverband Deutscher Patentanwälte e.V.<br />

– 2072 VPP<br />

Pathologe<br />

– 499 Bundesverband Deutscher Pathologen e.V.<br />

Patienten<br />

– 29 Allgemeiner Patienten-Verband e.V.<br />

– 811 Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e.V.<br />

– 847 Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V.<br />

Pelz<br />

– 1027 Deutscher Pelzverband e.V.<br />

– 2149 Zentralverband Deutscher Pelztierzüchter e.V.<br />

Personalabrechnung<br />

– 130 ArGe PERSER<br />

Personal<strong>die</strong>nstleitung<br />

– 2174 Zukunftsvertrag Zeitarbeit Forum Zukunft Mensch & Arbeit<br />

e.V.<br />

Personalvermittlung<br />

– 633 Bundesverband Personalvermittlung e.V.<br />

Pestizid<br />

– 1583 Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) e.V.<br />

Pfadfin<strong>der</strong><br />

– 1854 Verband Deutscher Altpfadfin<strong>der</strong>gilden e.V.<br />

Pflanzenschutz<br />

– 462 Bundesverband des Großhandels mit Dünge- und Pflanzenbehandlungsmitteln<br />

e.V.<br />

– 728 –<br />

– 558 Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz<br />

e.V.<br />

– 1170 European Association of Agro Chemical Companies<br />

– 1583 Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) e.V.<br />

– 2107 Wirtschaftvereinigung Internationaler Pflanzenschutz e.V.<br />

Pflanzenzucht<br />

– 238 Bund deutscher Baumschulen e.V.<br />

– 446 Bundesverband <strong>der</strong> VO-Firmen e.V.<br />

– 500 Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.<br />

– 505 Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger e.V.<br />

– 725 CIOPORA Sektion Deutschland e.V.<br />

– 872 Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V.<br />

– 1243 För<strong>der</strong>gemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.<br />

– 1911 Verband Deutscher Rebenpflanzguterzeuger e.V.<br />

Pflege<strong>die</strong>nst<br />

– 48 Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V.<br />

– 693 Bundesvereinigung Leiten<strong>der</strong> Krankenpflegepersonen <strong>der</strong><br />

Psychiatrie e.V.<br />

– 928 Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband<br />

e.V.<br />

– 1487 Katholischer Berufsverband für Pflegeberufe e.V.<br />

Pflegeheim<br />

– 103 Arbeitsgemeinschaft Privater Heime Bundesverband e.V.<br />

Pharmazie<br />

– 1 ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände<br />

– 177 Berufsverband <strong>der</strong> Pharmaberater e.V. Deutschland<br />

– 349 Bundesverband <strong>der</strong> Arzneimittel-Hersteller e.V.<br />

– 350 Bundesverband <strong>der</strong> Arzneimittel-Importeure e.V.<br />

– 421 Bundesverband <strong>der</strong> Pharmazeutischen Industrie e.V.<br />

– 465 Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.<br />

– 487 Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen<br />

für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel<br />

und Körperpflegemittel e.V.<br />

– 493 Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA)<br />

e.V.<br />

– 634 Bundesverband Pharmazeutisch-technischer AssistentInnen<br />

e.V.<br />

– 848 Deutsche Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie<br />

e.V.<br />

– 873 Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.<br />

– 1597 Pro Generika e.V.<br />

– 1940 Verband Forschen<strong>der</strong> Arzneimittelhersteller e.V.<br />

– 1987 Verein Demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten<br />

Philatelistik<br />

– 250 Bund Deutscher Philatelisten e.V.<br />

Philologe<br />

– 2085 Wirtschaftsphilologen Verband Bayern e.V.<br />

Phono<br />

– 620 Bundesverband Musikindustrie e.V.<br />

Photoindustrie<br />

– 1587 Photoindustrie-Verband e.V.<br />

Physik<br />

– 792 Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V.<br />

– 874 Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.<br />

Physiotherapie<br />

– 651 Bundesverband selbständiger Physiotherapeuten - IFK e.V.<br />

– 1071 Deutscher Verband für Physiotherapie - Zentralverband <strong>der</strong><br />

Physiotherapeuten/Krankengymnasten e.V.<br />

– 1588 Physiotherapieverband e.V.<br />

– 1966 Verband Physikalische Therapie - Vereinigung für <strong>die</strong> physiotherapeutischen<br />

Berufe e.V.<br />

Piercing<br />

– 1158 Europäischer Berufsverband professionelles Piercing e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Planung<br />

– 2050 Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V.<br />

Pneumologe<br />

– 422 Bundesverband <strong>der</strong> Pneumologen<br />

Politik<br />

– 53 Arbeitgeberverband Mittelständischer Personal<strong>die</strong>nstleister<br />

e.V.<br />

– 96 Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen<br />

"Otto von Guericke" e.V.<br />

– 137 Atlantische Initiative e.V.<br />

– 827 Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.<br />

– 1373 Hildegardis-Verein e.V.<br />

– 1424 Initiative D21 e.V.<br />

– 1435 Institut für Europäische Politik e.V.<br />

– 1533 Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.<br />

– 1640 Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland e.V.<br />

– 1880 Verband Deutscher Gründungsinitiativen e.V.<br />

– 1948 Verband für internationale Politik und Völkerrecht e.V.<br />

Politische Bildung<br />

– 161 Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit<br />

e.V.<br />

– 1555 MONTAG-CLUB für politische und gesellschaftliche Kontakte<br />

Politisch Verfolgte<br />

– 220 Bund <strong>der</strong> "Euthanasie"-Geschädigten und Zwangssterilisierten<br />

e.V.<br />

– 584 Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte<br />

e.V.<br />

– 1281 Gemeinschaft ehemaliger politischer Häftlinge - Vereinigung<br />

<strong>der</strong> Opfer des Stalinismus e.V.<br />

– 1370 HELP e.V.<br />

– 1698 Union <strong>der</strong> Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft<br />

e.V.<br />

– 2120 ZENTRALRAT DEUTSCHER SINTI UND ROMA e.V.<br />

Polizei<br />

– 326 bundespolizeigewerkschaft<br />

– 687 Bundesvereinigung fliegendes Personal <strong>der</strong> Polizei e.V.<br />

– 875 Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB<br />

– 1331 Gewerkschaft <strong>der</strong> Polizei<br />

Polyurethan<br />

– 1814 Verband <strong>der</strong> Polyurethan-Weichschaum-Industrie e.V.<br />

Post<br />

– 501 Bundesverband Deutscher Post<strong>die</strong>nstleister e.V.<br />

– 723 Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation<br />

– 1072 Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und<br />

Telekommunikation e.V.<br />

– 1847 Verband des PostVertriebspersonals<br />

Prävention<br />

– 696 Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

Praxisnetz<br />

– 100 Arbeitsgemeinschaft MEDI Deutschland<br />

Presse<br />

– 327 Bundespressekonferenz e.V.<br />

– 473 Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.<br />

– 502 Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V.<br />

– 529 Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V.<br />

– 1467 Internationale Journalisten-Programme<br />

– 1489 Katholischer Pressebund e.V.<br />

– 1592 PRESSE-GROSSO<br />

– 1593 Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V.<br />

– 1658 Stiftung Presse-Grosso<br />

– 1682 Trägerverein des Deutschen Presserats<br />

– 729 –<br />

– 1893 Verband Deutscher Lesezirkel e.V.<br />

– 1894 Verband Deutscher Lokalzeitungen e.V.<br />

Privatgüterwagen<br />

– 2032 Vereinigung <strong>der</strong> Privatgüterwagen-Interessenten<br />

Privatklinik<br />

– 1965 Verband operataiv tätiger Privatkliniken e.V<br />

Projekt<br />

– 1063 Deutscher Verband <strong>der</strong> Projektmanager in <strong>der</strong> Bau- und Immobilienwirtschaft<br />

e.V.<br />

– 1340 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.<br />

Psychiatrie<br />

– 815 Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie e.V.<br />

– 828 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Nervenheilkunde e.V.<br />

Psychologie<br />

– 189 Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen<br />

e.V.<br />

– 821 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie e.V.<br />

– 829 Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie,<br />

Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V.<br />

– 846 Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.<br />

– 1812 Verband <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>gelassenen Neuropsychologen e.V.<br />

Psychosomatik<br />

– 815 Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie e.V.<br />

– 829 Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie,<br />

Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V.<br />

– 830 Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und<br />

Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.<br />

– 1106 Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin e.V.<br />

Psychotherapeut<br />

– 328 Bundespsychotherapeutenkammer<br />

– 877 Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V.<br />

Psychotherapie<br />

– 189 Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen<br />

e.V.<br />

– 191 Berufsverband für Beratung, Pädagogik u. Psychotherapie<br />

e.V.<br />

– 815 Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie e.V.<br />

– 830 Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und<br />

Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.<br />

– 918 Deutscher Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und<br />

Gruppendynamik e.V.<br />

– 2021 Vereinigung Analytischer Kin<strong>der</strong>- und Jugendlichen-<br />

Psychotherapeuten in Deutschland e.V.<br />

– 2030 Vereinigung <strong>der</strong> Kassenpsychotherapeuten<br />

Public Relations<br />

– 878 Deutsche Public Relations-Gesellschaft e.V.<br />

– 1325 Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V.<br />

Publizistik<br />

– 1668 Technisch-Literarische Gesellschaft e.V.<br />

Puppentheater<br />

– 1850 Verband Deutsche Puppentheater e.V.<br />

Pyrotechnik<br />

– 1045 Deutscher Sprengverband e.V.<br />

– 1818 Verband <strong>der</strong> pyrotechnischen Industrie<br />

Qualität<br />

– 831 Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 1352 Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V.<br />

Radio<br />

– 1417 Informationsforum RFID e.V.<br />

Raiffeisen<br />

– 1031 Deutscher Raiffeisenverband e.V.<br />

– 1119 DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband<br />

e.V.<br />

Rating<br />

– 158 BdRA Bundesverband <strong>der</strong> Ratinganalysten und Ratingadvisor<br />

e.V.<br />

Rationalisierung<br />

– 93 Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.<br />

– 1102 Deutsches Institut für Normung e.V.<br />

– 1608 Rationalisierungs- und Innovationszentrum <strong>der</strong> Deutschen<br />

Wirtschaft e.V.<br />

Rauchen<br />

– 1568 Netzwerk Rauchen - Forces Germany<br />

– 1572 Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V.<br />

– 1599 Pro Rauchfrei e.V.<br />

– 1984 Verband zertifizierter Nichtraucherschutzsysteme e.V.<br />

Rauchschutz<br />

– 1221 Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V.<br />

Raumfahrt<br />

– 20 Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen<br />

in Deutschland e.V.<br />

– 160 Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V.<br />

– 372 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie<br />

e.V.<br />

– 816 Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-<br />

Oberth e.V.<br />

Raumordnung<br />

– 178 Berufsverband <strong>der</strong> praktizierenden Landes- und Regionalplaner<br />

e.V.<br />

– 1074 Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und<br />

Raumordnung e.V.<br />

Raumplanung<br />

– 178 Berufsverband <strong>der</strong> praktizierenden Landes- und Regionalplaner<br />

e.V.<br />

Reben<br />

– 1911 Verband Deutscher Rebenpflanzguterzeuger e.V.<br />

– 730 –<br />

Recht<br />

– 288 Bundesarbeitsgemeinschaft Gentechnologie und Recht<br />

– 488 Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.<br />

– 645 Bundesverband Rechts- und Wirtschafts<strong>die</strong>nste e.V.<br />

– 695 Bundesvereinigung Öffentliches Recht e.V.<br />

– 795 Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für<br />

Agrar- und Umweltrecht e.V.<br />

– 802 Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde e.V.<br />

– 832 Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) e.V.<br />

– 836 Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V.<br />

– 1434 Institut für Erbrecht e.V.<br />

– 1457 International Campaign for Tibet Deutschland e.V.<br />

– 1655 Stiftung für <strong>die</strong> Rechte künftiger Generationen<br />

– 1680 Tibet Initiative Deutschland e.V.<br />

– 1754 Verband <strong>der</strong> Beschäftigten des gewerblichen Rechtsschutzes<br />

im Deutschen Beamtenbund<br />

– 2008 Verein gegen Rechtsmißbrauch e.V.<br />

– 2014 Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Forschungsstelle für Europäisches<br />

und Deutsches Lebens- und Futtermittelrecht an <strong>der</strong> Philipps-Universität<br />

zu Marburg e.V.<br />

– 2016 Verein zur För<strong>der</strong>ung des deutschen, europäischen und internationalen<br />

Medizinrechts, Gesundheitsrechts und <strong>der</strong><br />

Bioethik in Heidelberg und Mannheim e.V.<br />

– 2069 Vormundschaftsgerichtstag e.V.<br />

– 2070 VorsorgeAnwälte Deutschland e.V.<br />

Rechtsberuf<br />

– 232 Bund <strong>der</strong> Strafvollzugsbe<strong>die</strong>nsteten Deutschlands e.V.<br />

– 241 Bund Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter<br />

– 252 Bund Deutscher Rechtspfleger e.V.<br />

– 253 Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V.<br />

– 254 Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen<br />

– 488 Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.<br />

– 498 Bundesverband Deutscher Patentanwälte e.V.<br />

– 763 Deutsch-Polnische Juristen-Vereinigung e.V.<br />

– 914 Deutscher Amtsanwaltsverein e.V.<br />

– 916 Deutscher AnwaltVerein e.V.<br />

– 998 Deutscher Juristinnenbund e.V.<br />

– 1025 Deutscher Notarverein<br />

– 1032 Deutscher Richterbund<br />

– 1569 Neue Richtervereinigung e.V.<br />

– 1610 Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V.<br />

– 1819 Verband <strong>der</strong> Rechtspfleger e.V.<br />

– 1991 Verein <strong>der</strong> Rechtsreferendare in Bayern e.V.<br />

– 1992 Verein <strong>der</strong> Richterinnen und Richter am Bundesfinanzhof<br />

– 1993 Verein <strong>der</strong> Singular-Anwälte<br />

Recycling<br />

– 686 Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen<br />

e.V.<br />

– 697 Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V.<br />

Rede<br />

– 1820 Verband <strong>der</strong> Redenschreiber deutscher Sprache<br />

Ree<strong>der</strong><br />

– 1912 Verband Deutscher Ree<strong>der</strong> e.V.<br />

Reformware<br />

– 305 Bundesfachverband Deutscher Reformhäuser e.V.<br />

– 487 Bundesverband Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen<br />

für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel<br />

und Körperpflegemittel e.V.<br />

– 622 Bundesverband Naturkost Naturwaren Herstellung und Handel<br />

e.V.<br />

– 1821 Verband <strong>der</strong> Reformwaren-Hersteller e.V.<br />

Regenwassersysteme<br />

– 1354 Gütegemeinschaft Wassersysteme e.V.<br />

Regionalentwicklung<br />

– 178 Berufsverband <strong>der</strong> praktizierenden Landes- und Regionalplaner<br />

e.V.<br />

Rehabilitation<br />

– 179 Berufsverband <strong>der</strong> Rehabilitationsärzte e.V.<br />

– 270 Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation<br />

e.V.<br />

– 273 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Clubs Behin<strong>der</strong>ter und ihrer<br />

Freunde e.V.<br />

– 285 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation<br />

– 297 Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit<br />

Behin<strong>der</strong>ung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen<br />

e.V<br />

– 299 Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behin<strong>der</strong>te Menschen<br />

e.V.<br />

– 318 Bundesinnungsverband für Orthopä<strong>die</strong>-Technik<br />

– 333 Bundesverband ambulanter medizinischer Rehabilitationszentren<br />

e.V.<br />

– 557 Bundesverband für <strong>die</strong> Rehabilitation <strong>der</strong> Aphasiker e.V.<br />

– 560 Bundesverband für körper- und mehrfachbehin<strong>der</strong>te Menschen<br />

e.V.<br />

– 602 Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.<br />

– 822 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.<br />

– 1147 Eurocom e.V. - Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie<br />

und orthopädische Hilfsmittel<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Reibbelag<br />

– 1822 Verband <strong>der</strong> Reibbelagindustrie e.V.<br />

Reifen<br />

– 646 Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk<br />

e.V.<br />

Reinigung<br />

– 1053 Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.<br />

Reis<br />

– 1329 Getreidenährmittelverband<br />

Reise<br />

– 133 asr - Bundesverband mittelständischer Reiseunternehmen<br />

e.V.<br />

– 157 bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V.<br />

– 309 BundesForum Kin<strong>der</strong>- und Jugendreisen e.V.<br />

– 836 Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V.<br />

– 1135 DRV - Deutscher ReiseVerband e.V.<br />

– 1470 Internationaler Bustouristik Verband e.V.<br />

– 1936 Verband Deutsches Reisemanagement e.V.<br />

Reiten<br />

– 879 Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.<br />

– 2029 Vereinigung <strong>der</strong> Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland<br />

e.V.<br />

Religion<br />

– 748 Der Nationale Geistige Rat <strong>der</strong> Bahá'i in Deutschland e.V.<br />

– 901 Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e.V.<br />

– 1505 Kooperationsrat <strong>der</strong> Deutschen Franziskaner<br />

– 1609 Religionswissenschaftlicher Me<strong>die</strong>n- und Informations<strong>die</strong>nst<br />

e.V.<br />

– 1807 Verband <strong>der</strong> Kolpinghäuser e.V.<br />

– 2018 Verein zur För<strong>der</strong>ung des messianischen Glaubens in Israel<br />

e.V.<br />

– 2117 Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung<br />

e.V.<br />

Religionsfreiheit<br />

– 731 CSI-Deutschland gGmbH<br />

– 1377 Hoffnungszeichen - Sign of Hope e.V.<br />

Rente<br />

– 112 Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitglie<strong>der</strong>gemeinschaften<br />

<strong>der</strong> Angestellten-Krankenkassen e.V.<br />

– 426 Bundesverband <strong>der</strong> Rentenberater e.V.<br />

– 880 Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

– 2058 VFPK - Verband <strong>der</strong> Firmenpensionskassen e.V.<br />

Rentner<br />

– 246 Bund Deutscher Kriegsopfer, Körperbehin<strong>der</strong>ter und Sozialrentner<br />

e.V.<br />

– 359 Bundesverband <strong>der</strong> Betriebsrentner e.V.<br />

– 1643 Sozialverband VdK Deutschland e.V.<br />

– 2136 Zentralverband <strong>der</strong> Sozialversicherten - <strong>der</strong> Rentner - und<br />

<strong>der</strong>en Hinterbliebenen Deutschlands e.V.<br />

Reprografie<br />

– 2095 Wirtschaftsverband Kopie und Me<strong>die</strong>ntechnik e.V.<br />

Reservist<br />

– 1823 Verband <strong>der</strong> Reservisten <strong>der</strong> Deutschen Bundeswehr e.V.<br />

Restaurator<br />

– 2043 Vereinigung Deutscher Restauratorenverbände e.V.<br />

Rettungs<strong>die</strong>nst<br />

– 13 Aktion Deutschland Hilft e.V.<br />

– 46 Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.<br />

– 105 Arbeitsgemeinschaft Rettungsassistentenschulen Deutschlands<br />

– 731 –<br />

– 207 BKS Bundesverband eigenständiger Rettungs<strong>die</strong>nste und<br />

Katastrophenschutz e.V.<br />

– 346 Bundesverband <strong>der</strong> Allgemeinen Rettungsverbände Deutschlands<br />

e.V.<br />

– 713 Carnegie Stiftung für Lebensretter<br />

– 866 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.<br />

– 930 Deutscher Berufsverband Rettungs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

– 1110 Deutsches Rotes Kreuz e.V.<br />

– 1111 Deutsches Sozialwerk (DSW) e.V.<br />

– 1245 För<strong>der</strong>kreis Unfallopfer-Hilfswerk e.V.<br />

– 1456 International Association of Flight Paramedics Germany e.V.<br />

– 1474 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

– 1518 Kuratorium Rettungsfonds für aktive Unfallhilfe e.V.<br />

– 1535 Malteser-Hilfs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

– 1542 Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V.<br />

– 1612 Rettungsstiftung Jürgen Pegler e.V.<br />

– 2005 Verein für internationale Krankentransporte e.V.<br />

Revision<br />

– 1101 Deutsches Institut für Interne Revision e.V.<br />

Revisor<br />

– 1472 ISACA Germany Chapter - Berufsverband <strong>der</strong> IT-Revisoren<br />

und IT-Sicherheitsmanager e.V.<br />

Rezeptur<br />

– 427 Bundesverband <strong>der</strong> Rezeptur Herstellerbetriebe e.V.<br />

Richter<br />

– 228 Bund <strong>der</strong> Richterinnen und Richter <strong>der</strong> Arbeitsgerichtsbarkeit<br />

– 241 Bund Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter<br />

– 254 Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen<br />

– 1032 Deutscher Richterbund<br />

– 1569 Neue Richtervereinigung e.V.<br />

– 1992 Verein <strong>der</strong> Richterinnen und Richter am Bundesfinanzhof<br />

Riechstoff<br />

– 1064 Deutscher Verband <strong>der</strong> Riechstoff-Hersteller e.V.<br />

Risikomanagement<br />

– 1618 RiskManagement Association e.V.<br />

Rohr<br />

– 1193 Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau<br />

e.V.<br />

– 1514 Kunststoffrohrverband e.V.<br />

– 1619 Rohrleitungsbauverband e.V.<br />

– 1651 Stahlrohrverband e.V.<br />

– 1721 VDRK Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen<br />

e.V.<br />

Rohstoff<br />

– 650 Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.<br />

– 1222 Fachverband Textil-Recycling e.V.<br />

– 1395 Industriegaseverband e.V.<br />

– 2051 Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V.<br />

– 2090 Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.<br />

Rolladen<br />

– 647 Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.<br />

Röntgen<br />

– 1198 Fachverband <strong>der</strong> Röntgen-Dienstleistungsbetriebe e.V.<br />

Rübe<br />

– 75 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rübenbauerverbände<br />

– 1974 Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V.<br />

Ruhestand<br />

– 428 Bundesverband Der Ruhestandsplaner Deutschland e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Rundfunk<br />

– 104 Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk<br />

– 135 Assoziation Deutschsprachiger DXer. e.V.<br />

– 1970 Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation e.V.<br />

Saatgut<br />

– 446 Bundesverband <strong>der</strong> VO-Firmen e.V.<br />

– 505 Bundesverband Deutscher Saatguterzeuger e.V.<br />

Sachverständiger<br />

– 107 Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau, Landschaftsbau,<br />

Sportplatzbau e.V.<br />

– 122 Arbeitskreis Freiberuflicher Psychiatrischer und Psychologischer<br />

Sachverständiger e.V.<br />

– 307 Bundesfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen<br />

e.V.<br />

– 477 Bundesverband deutscher Bausachverständiger e.V.<br />

– 486 Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständiger e.V.<br />

– 506 Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter<br />

e.V.<br />

– 551 Bundesverband freier Sachverständiger<br />

– 627 Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie<br />

qualifizierter Sachverständiger e.V.<br />

– 745 DEKRA e.V. Sachverständigen-Organisation<br />

– 1363 Hauptverband <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Buchstellen und<br />

Sachverständigen e.V.<br />

– 1386 HypZert e.V.<br />

– 1431 Institut <strong>der</strong> Versicherungsmathematischen Sachverständigen<br />

für Altersversorgung e.V.<br />

– 1437 Institut für Sachverständigenwesen e.V.<br />

– 1507 Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher<br />

Kfz-Sachverständiger e.V.<br />

– 1621 Sachverständigen-Verband Mitte e.V.<br />

– 1833 Verband <strong>der</strong> unabhängigen Kraftfahrzeug Sachverständigen<br />

e.V.<br />

Sadomasochismus<br />

– 698 Bundesvereinigung Sadomasochismus e.V.<br />

Sägewerk<br />

– 1772 Verband <strong>der</strong> Deutschen Säge- und Holzindustrie e.V.<br />

Salz<br />

– 2063 VKS - Verband <strong>der</strong> Kali- und Salzindustrie e.V<br />

Sand<br />

– 370 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Kies- und Sandindustrie e.V.<br />

– 614 Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V.<br />

Sanitär<br />

– 312 Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik/<br />

Technische Gebäudesysteme e.V.<br />

– 466 Bundesverband des Sanitätsfachhandels e.V.<br />

– 1301 Gesamtverband Gebäudetechnik e.V.<br />

– 2037 Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.<br />

– 2163 Zentralverband Sanitär Heizung Klima<br />

Sauerkonserve<br />

– 1773 Verband <strong>der</strong> Deutschen Sauerkonservenindustrie e.V.<br />

Schausteller<br />

– 507 Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute<br />

e.V.<br />

– 1033 Deutscher Schaustellerbund e.V.<br />

Scheidung<br />

– 703 Bürgerbund faires Scheidungsrecht e.V.<br />

Schiedsmann/-frau<br />

– 253 Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V.<br />

Schiene<br />

– 271 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Aufgabenträger des SPNV<br />

e.V.<br />

– 732 –<br />

Schienengüterverkehr<br />

– 1567 Netzwerk Privatbahnen -Vereinigung Europäischer Eisenbahngüterverkehrsunternehmen<br />

e.V.<br />

Schiffahrt<br />

– 49 Arbeitgeberverband <strong>der</strong> deutschen Binnenschiffahrt e.V.<br />

– 362 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Binnenschiffahrt e.V.<br />

– 431 Bundesverband <strong>der</strong> See- und Hafenlotsen e.V.<br />

– 665 Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.<br />

– 933 Deutscher Boots- und Schiffbauer-Verband e.V.<br />

– 1151 Europäische Fluss-See-Transport Union e.V., Berlin<br />

– 1218 Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V.<br />

– 1886 Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V.<br />

– 1912 Verband Deutscher Ree<strong>der</strong> e.V.<br />

– 1913 Verband Deutscher Schiffsausrüster e.V.<br />

– 2004 Verein für europäische Binnenschiffahrt und Wasserstraßen<br />

e.V.<br />

– 2010 Verein Hamburger Spediteure e.V.<br />

– 2150 Zentralverband Deutscher Schiffsmakler e.V.<br />

Schiffbau<br />

– 1950 Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.<br />

Schleifmittel<br />

– 1914 Verband Deutscher Schleifmittelwerke e.V.<br />

Schlepplift<br />

– 1917 Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V.<br />

Schloss<br />

– 1217 Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.<br />

Schlüssel<strong>die</strong>nst<br />

– 1455 interkey , Fachverband Europäischer Sicherheits- und<br />

Schlüsselfachgeschäfte e.V.<br />

Schmalz<br />

– 379 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Talg- und Schmalzindustrie<br />

e.V.<br />

Schmelzhütte<br />

– 1740 Verband <strong>der</strong> Aluminiumrecycling-Industrie e.V.<br />

Schmerz<br />

– 837 Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V.<br />

– 853 Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V.<br />

– 882 Deutsche Schmerzliga e.V.<br />

– 1605 QuAN, Qualifizierte Algesiologen in Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Schmuck<br />

– 392 Bundesverband <strong>der</strong> Edelstein- und Diamantindustrie e.V.<br />

– 403 Bundesverband <strong>der</strong> Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte<br />

e.V.<br />

– 706 BV Schmuck + Uhren<br />

– 1409 Industrieverband Schmuck- und Metallwaren e.V.<br />

– 2155 Zentralverband für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik<br />

Schneidwaren<br />

– 1410 Industrieverband Schneid- und Haushaltswaren e.V.<br />

Schornstein<br />

– 1429 Initiative Pro Schornstein e.V.<br />

Schornsteinfeger<br />

– 467 Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks-Zentralinnungsverband<br />

- (ZIV) -<br />

– 2151 Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e.V.<br />

Schraube<br />

– 1200 Fachverband des Deutschen Schrauben-Großhandels e.V.<br />

Schreiber<br />

– 1820 Verband <strong>der</strong> Redenschreiber deutscher Sprache<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Schreibwaren<br />

– 1411 Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten<br />

e.V.<br />

Schrift<br />

– 258 Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V.<br />

Schriftsteller<br />

– 1267 Freier Deutscher Autorenverband<br />

Schuh<br />

– 496 Bundesverband Deutscher Le<strong>der</strong>-, Schuhbedarfs- und Orthopä<strong>die</strong>großhändler<br />

e.V.<br />

– 1362 Hauptverband <strong>der</strong> Deutschen Schuhindustrie e.V.<br />

Schulbuch<br />

– 1824 Verband <strong>der</strong> Schulbuchverlage e.V.<br />

Schuldnerberatung<br />

– 295 Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.<br />

Schule<br />

– 87 Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen<br />

– 105 Arbeitsgemeinschaft Rettungsassistentenschulen Deutschlands<br />

– 124 Arbeitskreis Hauptschule e.V.<br />

– 224 Bund <strong>der</strong> Freien Waldorfschulen e.V.<br />

– 410 Bundesverband <strong>der</strong> Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen<br />

Schulen e.V.<br />

– 430 Bundesverband <strong>der</strong> Schulför<strong>der</strong>vereine e.V.<br />

– 504 Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.<br />

– 508 Bundesverband deutscher Schulen für Logopä<strong>die</strong> e.V.<br />

– 1088 Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.<br />

– 1223 Fachverband Textilunterricht e.V.<br />

– 1508 KRAFTWERKSSCHULE E.V.<br />

– 1626 Schüler Union Deutschlands<br />

– 1663 Support Africa e.V.<br />

– 1872 Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e.V.<br />

– 1903 Verband deutscher Musikschulen e.V.<br />

– 1910 Verband Deutscher Realschullehrer<br />

– 1921 Verband Deutscher Son<strong>der</strong>schulen e.V.<br />

– 1962 Verband Ländlicher Heimvolkshochschulen Deutschlands<br />

Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.<br />

– 2065 VNN e.V. - Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen<br />

e.V.<br />

Schulmusiker<br />

– 1916 Verband Deutscher Schulmusiker e.V.<br />

Schütze<br />

– 225 Bund <strong>der</strong> Historischen Deutschen Schützenbru<strong>der</strong>schaften<br />

e.V.<br />

– 1034 Deutscher Schützenbund e.V.<br />

Schwein<br />

– 1445 Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Schweinehalter Deutschlands<br />

e.V.<br />

Schweißtechnik<br />

– 1073 Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren<br />

e.V.<br />

Schwerhörigkeit<br />

– 1036 Deutscher Schwerhörigenbund e.V.<br />

Schwimmbad<br />

– 961 Deutscher Fachverband für Meister im Schwimmbad e.V.<br />

Schwimmen<br />

– 1037 Deutscher Schwimm-Verband e.V.<br />

Schwule<br />

– 321 Bundeskonferenz <strong>der</strong> schwul-lesbischen Landesnetzwerke<br />

– 733 –<br />

– 1476 Jugendnetzwerk Lambda e.V.<br />

– 1524 Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V.<br />

– 2066 Völklinger Kreis e.V.<br />

Seehafen<br />

– 1498 Komitee Deutscher Seehafenspediteure im BSL e.V.<br />

– 2131 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Seehafenbetriebe e.V.<br />

Seelsorge<br />

– 1183 EVANGELISCHE KONFERENZ FÜR TELEFONSEEL-<br />

SORGE UND OFFENE TÜR e.V.<br />

Seemannsfrauen<br />

– 1825 Verband <strong>der</strong> Seemannsfrauen e.V.<br />

Seenot-Rettungsmittel<br />

– 1218 Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V.<br />

Segel<br />

– 459 Bundesverband des Deutschen Seiler-, Segel- und Netzmacherhandwerks<br />

e.V.<br />

Segeln<br />

– 1039 Deutscher Segler-Verband<br />

Seil<br />

– 459 Bundesverband des Deutschen Seiler-, Segel- und Netzmacherhandwerks<br />

e.V.<br />

– 1187 Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken<br />

e.V.<br />

– 1219 Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V.<br />

Seilbahn<br />

– 1917 Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V.<br />

Sekt<br />

– 1918 Verband Deutscher Sektkellereien e.V.<br />

Selbständig<br />

– 52 ARBEITGEBERVERBAND FREIER BERUFE e.V.<br />

– 61 Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen<br />

e.V.<br />

– 196 Berufsverband Selbständige in <strong>der</strong> Informatik e.V.<br />

– 198 Betreuungsverbund für Unternehmer und Selbständige e.V.<br />

– 390 Bundesverband <strong>der</strong> Dienstleistungswirtschaft e.V<br />

– 396 Bundesverband <strong>der</strong> Freien Berufe<br />

– 432 Bundesverband <strong>der</strong> Selbständigen - Deutscher Gewerbeverband<br />

e.V.<br />

– 917 Deutscher Arbeitgeber-Verband e.V.<br />

– 1124 Die Familienunternehmer - ASU<br />

– 1167 Europaverband <strong>der</strong> Selbständigen<br />

– 1702 UNION FREIER BERUFE e.V.<br />

– 1972 Verband selbständiger Ingenieure und Architekten e.V.<br />

– 1973 Verband Selbständiger und Gewerbetreiben<strong>der</strong><br />

– 2047 Vereinigung Freischaffen<strong>der</strong> Architekten Deutschlands e.V.<br />

Selbstbe<strong>die</strong>nung<br />

– 1843 Verband des Deutschen Cash and Carry-Großhandels e.V.<br />

Selbsthilfe<br />

– 43 ANTI MoBB e.V.<br />

– 782 Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.<br />

– 852 Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity e.V.<br />

– 870 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband<br />

e.V.<br />

– 881 Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.<br />

– 1132 DLH - Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e.V.<br />

– 1263 Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.<br />

– 1656 Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe Suchtkranker und Suchtgefährdeter<br />

Senioren<br />

– 269 Bundesarbeitsgemeinschaft ALT HILFT JUNG e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 279 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Landesseniorenvertretungen<br />

e.V.<br />

– 281 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Senioren-Organisationen<br />

e.V.<br />

– 319 Bundesinteressenvertretung und Selbsthilfeverband <strong>der</strong> Bewohnerinnen<br />

und Bewohner von Altenwohn- und Pflegeeinrichtungen<br />

e.V.<br />

– 637 Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.<br />

– 927 Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V.<br />

– 1519 Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung NRW<br />

Sexualforschung<br />

– 838 Deutsche Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Sexualforschung<br />

e.V.<br />

Sexualität<br />

– 653 Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen e.V.<br />

– 1476 Jugendnetzwerk Lambda e.V.<br />

– 1524 Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V.<br />

– 1595 pro familia<br />

– 2066 Völklinger Kreis e.V.<br />

Sicherheit<br />

– 91 Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit <strong>der</strong> Wirtschaft e.V.<br />

– 148 Bau-Atelier - Vereinigung <strong>der</strong> Koordinatoren für Sicherheit<br />

und Gesundheitsschutz e.V.<br />

– 161 Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit<br />

e.V.<br />

– 374 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie<br />

e.V.<br />

– 400 Bundesverband <strong>der</strong> Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen<br />

e.V.<br />

– 526 Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen<br />

– 1455 interkey , Fachverband Europäischer Sicherheits- und<br />

Schlüsselfachgeschäfte e.V.<br />

– 1919 Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V.<br />

– 1951 Verband für Sicherheitstechnik e.V.<br />

Siedlungswesen<br />

– 1510 KSD Katholischer Siedlungs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

– 1805 Verband <strong>der</strong> Kleingärtner, Siedler und Grundstücksnutzer<br />

e.V.<br />

– 1983 Verband Wohneigentum e.V.<br />

Silberwaren<br />

– 706 BV Schmuck + Uhren<br />

Software<br />

– 130 ArGe PERSER<br />

– 588 Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.<br />

– 1529 LIVE Linux-Verband e.V.<br />

– 1826 Verband <strong>der</strong> Softwareindustrie Deutschlands e.V.<br />

– 1835 Verband <strong>der</strong> Unterhaltungssoftware Deutschland e.V.<br />

Solarenergie<br />

– 655 Bundesverband Solarwirtschaft e.V.<br />

– 1155 Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.<br />

– 1252 ForschungsVerbund Erneuerbarer Energien<br />

– 1638 Solarenergie-För<strong>der</strong>verein e.V.<br />

Solarmobil<br />

– 654 Bundesverband Solarmobil e.V.<br />

Soldat<br />

– 1617 Ring Deutscher Soldatenverbände e.V.<br />

– 1920 Verband deutscher Soldaten e.V.<br />

Sonnenshutz<br />

– 647 Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.<br />

Sozialarbeit<br />

– 284 Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit<br />

e.V.<br />

– 734 –<br />

– 286 Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V.<br />

– 290 Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit<br />

(BAG KJS) e.V.<br />

– 294 Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger <strong>der</strong> Jugendsozialarbeit<br />

e.V.<br />

– 298 Bundesarbeitsgemeinschaft Soziale Arbeit im Justizvollzug<br />

e.V.<br />

– 749 Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V.<br />

– 895 Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen<br />

e.V.<br />

– 929 Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.<br />

– 1275 Frischluft e.V. - Christlich demokratischer Kin<strong>der</strong>- und Jugendverband<br />

– 1469 Internationaler Bund<br />

– 1474 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

– 1490 Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland -<br />

Bundesvorstand e.V.<br />

– 1642 Sozialverband Deutschland e.V.<br />

Sozialfürsorge<br />

– 36 Alt-Katholische Diakonie in Deutschland e.V.<br />

– 277 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Integrationsämter und<br />

Hauptfürsorgestellen<br />

– 1111 Deutsches Sozialwerk (DSW) e.V.<br />

Sozialhilfe<br />

– 282 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> <strong>über</strong>örtlichen Träger <strong>der</strong> Sozialhilfe<br />

– 640 Bundesverband privater Träger <strong>der</strong> freien Kin<strong>der</strong>-, Jugendund<br />

Sozialhilfe e.V.<br />

Sozialpädagoge<br />

– 298 Bundesarbeitsgemeinschaft Soziale Arbeit im Justizvollzug<br />

e.V.<br />

– 929 Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.<br />

Sozialplanung<br />

– 2007 Verein für Sozialplanung e.V.<br />

Sozialpolitik<br />

– 712 CARE Deutschland-Luxemburg e.V.<br />

– 732 Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland<br />

e.V.<br />

– 945 Deutscher Bundesverband für Steuer-, Finanz- und Sozialpolitik<br />

e.V.<br />

– 1505 Kooperationsrat <strong>der</strong> Deutschen Franziskaner<br />

– 1539 Médecins Sans Frontières - ÄRZTE OHNE GRENZEN<br />

Deutsche Sektion<br />

Sozialversicherung<br />

– 2136 Zentralverband <strong>der</strong> Sozialversicherten - <strong>der</strong> Rentner - und<br />

<strong>der</strong>en Hinterbliebenen Deutschlands e.V.<br />

Sozialwerk<br />

– 1513 Künstlerhilfe-Sozialwerk e.V.<br />

– 1528 Liberales Kultur- und Sozialwerk e.V.<br />

Sozialwissenschaft<br />

– 108 Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.<br />

– 838 Deutsche Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Sexualforschung<br />

e.V.<br />

– 1577 ORDO SOCIALIS - Wissenschaftliche Vereinigung zur För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> christlichen Gesellschaftslehre e.V.<br />

– 1644 Sozialwissenschaftlicher Stu<strong>die</strong>nkreis für interkulturelle Perspektiven<br />

e.V.<br />

Soziokultur<br />

– 699 Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V.<br />

Sparkasse<br />

– 1040 Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Spedition<br />

– 576 Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung<br />

e.V.<br />

– 617 Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.<br />

– 656 Bundesverband Spedition und Logistik e.V.<br />

– 1041 Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V.<br />

– 1498 Komitee Deutscher Seehafenspediteure im BSL e.V.<br />

– 2010 Verein Hamburger Spediteure e.V.<br />

– 2042 Vereinigung Deutscher Kraftwagenspediteure (VKS) eG<br />

Speisereste<br />

– 417 Bundesverband <strong>der</strong> Nahrungsmittel- und Speiseresteverwertung<br />

e.V.<br />

Spende<br />

– 975 Deutscher Fundraising Verband e.V.<br />

– 1042 Deutscher Spendenrat e.V.<br />

Spielbank<br />

– 639 Bundesverband privater Spielbanken in Deutschland e.V.<br />

– 885 Deutsche Spielbanken Interessen- und Arbeitsgemeinschaft<br />

– 1043 Deutscher Spielbankenverband<br />

Spielwaren<br />

– 468 Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V.<br />

– 1246 För<strong>der</strong>n durch Spielmittel - Spielzeug für behin<strong>der</strong>te Kin<strong>der</strong><br />

e.V.<br />

Spirituosen<br />

– 375 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Spirituosen-Industrie und -<br />

Importeure e.V.<br />

– 385 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Weinkellereien und des<br />

Weinfachhandels e.V.<br />

– 419 Bundesverband <strong>der</strong> Obstverschlussbrenner e.V.<br />

– 666 Bundesverband Wein und Spirituosen International e.V.<br />

Sport<br />

– 26 Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.<br />

– 128 ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.<br />

– 143 Automobilclub von Deutschland e.V.<br />

– 665 Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.<br />

– 879 Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.<br />

– 886 Deutsche Sportkrone e.V.<br />

– 894 Deutsche Triathlon Union e.V.<br />

– 902 Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V.<br />

– 911 Deutscher Aero Club e.V.<br />

– 913 Deutscher Alpenverein e.V.<br />

– 925 Deutscher Behin<strong>der</strong>tensportverband e.V.<br />

– 967 Deutscher Fischerei-Verband e.V.<br />

– 1017 Deutscher Motor Sport Bund e.V.<br />

– 1018 Deutscher Motorsport Verband e.V.<br />

– 1026 Deutscher Olympischer SportBund e.V.<br />

– 1034 Deutscher Schützenbund e.V.<br />

– 1037 Deutscher Schwimm-Verband e.V.<br />

– 1038 Deutscher Seesportverband e.V.<br />

– 1039 Deutscher Segler-Verband<br />

– 1044 Deutscher Sportfahrer Kreis e.V.<br />

– 1067 Deutscher Verband für Freikörperkultur<br />

– 1068 Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie<br />

e.V.<br />

– 735 –<br />

– 1339 Golf Management Verband Deutschland e.V.<br />

– 1461 International Paralympic Committee (IPC) e.V.<br />

– 1559 National Rifle Association Deutschland e.V.<br />

– 1871 Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e.V.<br />

– 1922 Verband Deutscher Sportfischer e.V.<br />

– 1923 Verband Deutscher Sporttaucher e.V.<br />

– 2029 Vereinigung <strong>der</strong> Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland<br />

e.V.<br />

Sportanlagen<br />

– 107 Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau, Landschaftsbau,<br />

Sportplatzbau e.V.<br />

– 139 AuGaLa - Ausbildungsför<strong>der</strong>werk Garten-, Landschafts- und<br />

Sportplatzbau e.V.<br />

– 569 Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau<br />

e.V.<br />

Sportartikel<br />

– 376 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Sportartikel-Industrie e.V.<br />

Sprache<br />

– 258 Bund für deutsche Schrift und Sprache e.V.<br />

– 391 Bundesverband <strong>der</strong> Dolmetscher und Übersetzer e.V.<br />

Spiele<br />

– 508 Bundesverband deutscher Schulen für Logopä<strong>die</strong> e.V.<br />

– 1646 Spiele-Autoren-Zunft e.V.<br />

– 839 Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.<br />

– 840 Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecher-<br />

Spielhalle<br />

– 2089 Wirtschaftsverband des Automaten-Spielhallengewerbes innerhalb<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland e.V.<br />

ziehung e.V.<br />

– 942 Deutscher Bundesverband <strong>der</strong> akademischen Sprachtherapeuten<br />

e.V.<br />

– 1134 Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V.<br />

– 1310 Gesellschaft für deutsche Sprache e.V.<br />

Spielplatzgeräte<br />

– 1665 Sydslesvigsk Forening e.V.<br />

– 433 Bundesverband <strong>der</strong> Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Herstel-<br />

– 1820 Verband <strong>der</strong> Redenschreiber deutscher Sprache<br />

ler e.V.<br />

– 2002 Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V.<br />

Sprechwissenschaft<br />

– 840 Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung<br />

e.V.<br />

Sprengtechnik<br />

– 1045 Deutscher Sprengverband e.V.<br />

Stadt<br />

– 776 Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung<br />

– 1046 Deutscher Städte- und Gemeindebund<br />

– 1764 Verband <strong>der</strong> deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Indu- Städtebau<br />

strie e.V.<br />

– 681 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Landesentwicklungs- und Immobili-<br />

– 1918 Verband Deutscher Sektkellereien e.V.<br />

engesellschaften e.V.<br />

– 1074 Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und<br />

Raumordnung e.V.<br />

Stadtwerke<br />

– 1961 Verband kommunaler Unternehmen e.V.<br />

Stahl<br />

– 511 Bundesverband Deutscher Stahlhandel<br />

– 1047 Deutscher Stahlbau-Verband e.V.<br />

– 1651 Stahlrohrverband e.V.<br />

– 2096 Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.<br />

– 2103 Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme e.V.<br />

– 2106 Wirtschaftsvereinigung Stahl<br />

Stalinistisch Verfolgte<br />

– 230 Bund <strong>der</strong> Stalinistisch Verfolgten (BSV) e.V.<br />

Stärke<br />

– 434 Bundesverband <strong>der</strong> Stärkekartoffelerzeuger e.V.<br />

– 1199 Fachverband <strong>der</strong> Stärke-Industrie e.V.<br />

Stein<br />

– 152 Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.V.<br />

– 336 Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden e.V.<br />

– 592 Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 2129 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Naturwerkstein-Wirtschaft<br />

e.V.<br />

Steinkohle<br />

– 1303 Gesamtverband Steinkohle e.V.<br />

Steinmetz<br />

– 315 Bundesinnungsverband des Deutschen Steinmetz-, Steinund<br />

Holzbildhauerhandwerks<br />

Stenographie<br />

– 77 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Stenographie-Systeme e.V.<br />

– 1048 Deutscher Stenografenbund e.V.<br />

– 1652 Stenografenverband Stolze-Schrey<br />

Sterben<br />

– 811 Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e.V.<br />

– 858 Deutsche Hospiz Stiftung<br />

Steuer<br />

– 231 Bund <strong>der</strong> Steuerzahler Deutschland e.V.<br />

– 249 Bund Deutscher Lohnsteuerzahlerverbände e.V.<br />

– 413 Bundesverband <strong>der</strong> Lohnsteuerhilfevereine e.V.<br />

– 945 Deutscher Bundesverband für Steuer-, Finanz- und Sozialpolitik<br />

e.V.<br />

– 1565 Netzwerk Friedenssteuer e.V.<br />

Steuerberater<br />

– 435 Bundesverband <strong>der</strong> Steuerberater e.V.<br />

– 443 Bundesverband <strong>der</strong> vereidigten Buchprüfer<br />

– 741 DASV Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für<br />

<strong>die</strong> mittelständische Wirtschaft e.V.<br />

– 1049 Deutscher Steuerberaterverband e.V.<br />

Stiftung<br />

– 512 Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.<br />

– 1653 Stifterverband für <strong>die</strong> Deutsche Wissenschaft e.V.<br />

Strafvollzug<br />

– 232 Bund <strong>der</strong> Strafvollzugsbe<strong>die</strong>nsteten Deutschlands e.V.<br />

– 286 Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V.<br />

– 1639 Solidarität e.V.<br />

Strahlenschutz<br />

– 768 Deutsch-Schweizerischer Fachverband für Strahlenschutz<br />

e.V.<br />

– 1198 Fachverband <strong>der</strong> Röntgen-Dienstleistungsbetriebe e.V.<br />

Straße<br />

– 891 Deutsche Stu<strong>die</strong>ngesellschaft für Straßenmarkierungen e.V.<br />

– 1412 Industrieverband Straßenausstattung e.V.<br />

– 1649 Städtering Zwolle - Emsland<br />

– 2033 Vereinigung <strong>der</strong> Techniker im Straßenbau - VTS - e.V.<br />

Student<br />

– 289 Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehin<strong>der</strong>ter Studenten und<br />

Absolventen e.V.<br />

– 513 Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen<br />

e.V.<br />

– 606 Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen<br />

– 660 Bundesverband Türkischer Stu<strong>die</strong>rendenvereine e.V.<br />

– 714 Cartellverband <strong>der</strong> Katholischen Deutschen Studentenverbindungen<br />

– 728 Coburger Convent <strong>der</strong> Landsmannschaften und Turnerschaften<br />

an deutschen Hochschulen<br />

– 1112 Deutsches Studentenwerk e.V.<br />

– 1270 freier zusammenschluss von studentenInnenschaften e.V.<br />

– 1613 Ring Christlich-Demokratischer Studenten<br />

– 1631 Schwarzburgbund e.V.<br />

– 1952 Verband für Studentenwohnheime e.V.<br />

Sucht<br />

– 563 Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V.<br />

– 855 Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.<br />

– 736 –<br />

– 981 Deutscher Guttempler-Orden e.V.<br />

– 1206 Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V.<br />

– 1212 Fachverband Glücksspielsucht e.V.<br />

– 1220 Fachverband Sucht e.V.<br />

– 1509 Kreuzbund e.V.<br />

– 1656 Stiftung Hilfe zur Selbsthilfe Suchtkranker und Suchtgefährdeter<br />

Supervision<br />

– 842 Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V.<br />

Süßstoff<br />

– 1664 Süßstoff-Verband e.V.<br />

Süßware<br />

– 378 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Süßwarenindustrie e.V.<br />

Synchronbranche<br />

– 514 Bundesverband Deutscher Synchronproduzenten e.V.<br />

Tabak<br />

– 451 Bundesverband <strong>der</strong> Zigarrenindustrie e.V.<br />

– 469 Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels im Hauptverband<br />

des Deutschen Einzelhandels e.V.<br />

– 515 Bundesverband Deutscher Tabakpflanzer - Vereinigung <strong>der</strong><br />

Tabakerzeugergemeinschaften e.V.<br />

– 516 Bundesverband Deutscher Tabakwaren - Großhändler und<br />

Automatenaufsteller e.V.<br />

– 1145 EuKT - Europäische Konsumentenvereinigung Tabakwaren<br />

e.V.<br />

– 1449 Interessengemeinschaft Tabakwirtschaft e.V.<br />

– 1553 Mittelständische Unternehmen <strong>der</strong> Tabakwirtschaft e.V.<br />

– 1572 Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V.<br />

– 1771 Verband <strong>der</strong> deutschen Rauchtabakindustrie<br />

– 2036 Vereinigung des Rohtabak-Import- und Großhandels e.V.<br />

Tafel<br />

– 471 Bundesverband Deutsche Tafel e.V.<br />

Tagesmutter<br />

– 559 Bundesverband für Kin<strong>der</strong>betreuung in Tagespflege e.V.<br />

Tagung<br />

– 1162 Europäischer Verband <strong>der</strong> Veranstaltungs-Centren e.V.<br />

– 1288 German Convention Bureau e.V.<br />

Talg<br />

– 379 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Talg- und Schmalzindustrie<br />

e.V.<br />

Tank<br />

– 337 Bundesverband Behälterschutz e.V.<br />

– 1694 Unabhängiger Tanklagerverband e.V.<br />

Tankstelle<br />

– 552 Bundesverband Freier Tankstellen- und Unabhängiger Deutscher<br />

Mineralölhändler e.V.<br />

– 616 Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen<br />

e.V.<br />

– 657 Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche<br />

Deutschland e.V.<br />

– 2145 Zentralverband des Tankstellengewerbes e.V.<br />

Taucher<br />

– 1923 Verband Deutscher Sporttaucher e.V.<br />

Taxi<br />

– 1050 Deutscher Taxi- und Mietwagenverband e.V.<br />

– 1666 Taxi Deutschland-Dachverband des Deutschen Taxigewerbes<br />

e.V.<br />

– 1667 Taxiverband Deutschland e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Technik<br />

– 737 Dachverband Medizinische Technik<br />

– 874 Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.<br />

– 1077 Deutscher Verband Technisch-Wissenschaftlicher Vereine<br />

– 1224 Fachverband Verbindungs- und Befestigungstechnik<br />

– 1422 Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.V.<br />

– 1668 Technisch-Literarische Gesellschaft e.V.<br />

– 1691 Unabhängige Berater für Fassadentechnik e.V.<br />

– 1721 VDRK Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen<br />

e.V.<br />

– 1977 Verband Technischer Handel e.V.<br />

– 2165 Zentralvereinigung medizin-technischer Fachhändler, Hersteller,<br />

Dienstleister und Berater e.V.<br />

Techniker<br />

– 580 Bundesverband höherer Berufe <strong>der</strong> Technik, Wirtschaft und<br />

Gestaltung e.V.<br />

– 1494 KOLLEGIUM DER TECHNIKER, INGENIEURE UND<br />

WIRTSCHAFTLER IN DEUTSCHLAND e.V.<br />

– 1867 Verband Deutscher Chemotechniker und Chemisch-technischer<br />

Assistenten e.V.<br />

– 1874 Verband Deutscher Flugsicherungs-Techniker und -<br />

Ingenieure e.V.<br />

– 2033 Vereinigung <strong>der</strong> Techniker im Straßenbau - VTS - e.V.<br />

Technische Überwachung<br />

– 356 Bundesverband <strong>der</strong> Be<strong>die</strong>nsteten <strong>der</strong> Technischen Überwachung<br />

– 1829 Verband <strong>der</strong> TÜV e.V.<br />

Technologie<br />

– 1413 Industrieverband Supraleitung e.V.<br />

– 1601 Professioneller Mobilfunk e.V.<br />

Tee<br />

– 1051 Deutscher Teeverband e.V.<br />

– 1178 European Tea Commitee<br />

– 2104 Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V.<br />

Teigware<br />

– 1827 Verband <strong>der</strong> Teigwarenhersteller und Hartweizenmühlen<br />

Deutschlands e.V.<br />

Telegrafie<br />

– 110 Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V.<br />

Telekommunikation<br />

– 116 Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in <strong>der</strong><br />

Schule e.V.<br />

– 213 BREKO - Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.<br />

– 586 Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation<br />

und neue Me<strong>die</strong>n (BITKOM) e.V.<br />

– 658 Bundesverband Telekommunikation e.V.<br />

– 709 Call Center Forum Deutschland e.V.<br />

– 723 Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation<br />

– 1419 Informationszentrum Mobilfunk e.V.<br />

– 1425 Initiative Europäischer Netzbetreiber<br />

– 1671 TELECOM e.V.<br />

– 1741 Verband <strong>der</strong> Anbieter von Telekommunikation- und Mehrwert<strong>die</strong>nsten<br />

(VATM) e.V.<br />

– 1970 Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation e.V.<br />

Terminhandel<br />

– 1052 Deutscher Terminhandel Verband e.V.<br />

Terpentin<br />

– 1995 Verein des Deutschen Einfuhrgroßhandels von Harz, Terpentinöl<br />

und Lackrohstoffen e.V.<br />

Testament<br />

– 111 Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge<br />

(AGT) e.V.<br />

– 737 –<br />

Textil<br />

– 596 Bundesverband Konfektion Technischer Textilien e.V.<br />

– 1222 Fachverband Textil-Recycling e.V.<br />

– 1223 Fachverband Textilunterricht e.V.<br />

– 1295 Gesamtverband <strong>der</strong> deutschen Maschen-Industrie Gesamtmasche<br />

e.V.<br />

– 1296 Gesamtverband <strong>der</strong> deutschen Textil- und Modeindustrie<br />

e.V.<br />

– 1414 Industrieverband Textil Service -intex- e.V.<br />

– 1416 Industrievereinigung Chemiefaser e.V.<br />

– 1765 Verband <strong>der</strong> Deutschen Heimtextilien-Industrie e.V.<br />

Theater<br />

– 233 Bund <strong>der</strong> Theatergemeinden e.V.<br />

– 235 Bund Deutscher Amateurtheater e.V.<br />

– 255 Bund deutscher Volksbühnen e.V.<br />

– 892 Deutsche Theatertechnische Gesellschaft e.V.<br />

– 938 Deutscher Bühnenverein<br />

Therapie<br />

– 304 Bundesdirektorenkonferenz - Verband leiten<strong>der</strong> Ärztinnen<br />

und Ärzte <strong>der</strong> Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

(BDK) e.V.<br />

– 1436 Institut für Qualitätssicherung in Schmerztherapie und Palliativmedizin<br />

e.V.<br />

Tiefkühl<br />

– 1113 Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.<br />

Tier<br />

– 92 Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in <strong>der</strong> Tierernährung<br />

e.V.<br />

– 123 Arbeitskreis für humanen Tierschutz und gegen Tierversuche<br />

e.V.<br />

– 565 Bundesverband für Tiergesundheit e.V.<br />

– 673 Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten (BZT) e.<br />

V<br />

– 1405 Industrieverband Heimtierbedarf e.V.<br />

– 1571 NEULAND e.V.<br />

– 1828 Verband <strong>der</strong> Tierheilpraktiker Deutschlands<br />

– 1926 Verband Deutscher Vereine für Aquarein- und Terrarienkunde<br />

(VDA) e.V. gegr. 1911<br />

– 2006 Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.<br />

Tierarzt<br />

– 329 Bundestierärztekammer - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Deutschen<br />

Tierärztekamern e.V.<br />

– 636 Bundesverband Praktizieren<strong>der</strong> Tierärzte e.V.<br />

– 1681 Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz<br />

Tierarzthelferin<br />

– 1963 Verband medizinischer Fachberufe e.V.<br />

Tierschutz<br />

– 17 aktion tier - menschen für tiere e.V.<br />

– 41 animal public e.V.<br />

– 123 Arbeitskreis für humanen Tierschutz und gegen Tierversuche<br />

e.V.<br />

– 261 Bund gegen Mißbrauch <strong>der</strong> Tiere e.V.<br />

– 558 Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz<br />

e.V.<br />

– 659 Bundesverband Tierschutz e.V.<br />

– 996 Deutscher Jagdschutz-Verband e.V.<br />

– 1054 Deutscher Tierschutzbund e.V.<br />

– 1159 Europäischer Rassehunde Zuchtverband e.V.<br />

– 1237 Fischerei-Bildungsseminare Rhein-Ruhr e.V.<br />

– 1389 IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH<br />

– 1448 Interessengemeinschaft Mensch und Tier e.V.<br />

– 1546 Menschen für Tierrechte<br />

– 1573 NOAH-Menschen für Tiere e.V.<br />

– 1584 PETA-Deutschland e.V<br />

– 1586 PHOENIX e.V. - Recht für Tiere<br />

– 1590 Politischer Arbeitskreis für Tierrechte in Europa - PAKT<br />

e.V.<br />

– 1629 Schutzgemeinschaft Deutsches Wild e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 1681 Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz<br />

– 2009 Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V.<br />

– 2060 VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz<br />

Tierzucht<br />

– 74 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rin<strong>der</strong>züchter e.V.<br />

– 78 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.<br />

– 251 Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.<br />

– 437 Bundesverband <strong>der</strong> Tierzucht- und Besamungstechniker e.V.<br />

– 483 Bundesverband Deutscher Fleischrin<strong>der</strong>züchter und -halter<br />

e.V.<br />

– 879 Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.<br />

– 1129 Direktorium für Vollblutzucht und Rennen e.V.<br />

– 1159 Europäischer Rassehunde Zuchtverband e.V.<br />

– 1322 Gesellschaft für Versuchstierkunde/Society for Laboratory<br />

Animals Science<br />

– 1580 Paint Horse Club Germany e.V.<br />

– 1863 Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V.<br />

– 1943 Verband für das Deutsche Hundewesen e.V.<br />

– 2130 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Schweineproduktion e.V.<br />

– 2149 Zentralverband Deutscher Pelztierzüchter e.V.<br />

Tontechnik<br />

– 620 Bundesverband Musikindustrie e.V.<br />

– 1949 Verband für professionelle Licht- und Tontechnik e.V.<br />

Tor<br />

– 1978 Verband Tore<br />

Tourismus<br />

– 26 Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.<br />

– 128 ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.<br />

– 133 asr - Bundesverband mittelständischer Reiseunternehmen<br />

e.V.<br />

– 143 Automobilclub von Deutschland e.V.<br />

– 157 bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V.<br />

– 274 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Dozenten für Weiterbildung<br />

im Tourismus -Trainers in Tourism Network-TTNetwork<br />

e.V.<br />

– 287 Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof<br />

und Landtourismus in Deutschland e.V.<br />

– 309 BundesForum Kin<strong>der</strong>- und Jugendreisen e.V.<br />

– 380 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.<br />

– 398 Bundesverband <strong>der</strong> Gästeführer in Deutschland e.V.<br />

– 836 Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V.<br />

– 946 Deutscher Bundesverband für Teilzeit-Wohnrechte e.V.<br />

– 1056 Deutscher Tourismusverband e.V.<br />

– 1135 DRV - Deutscher ReiseVerband e.V.<br />

– 1470 Internationaler Bustouristik Verband e.V.<br />

– 1890 Verband Deutscher Kur- und Tourismus-Fachleute e.V.<br />

– 1902 Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.<br />

Transport<br />

– 439 Bundesverband <strong>der</strong> Transportunternehmen "BVT" e.V.<br />

– 576 Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung<br />

e.V.<br />

– 617 Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.<br />

Treasurer<br />

– 1924 Verband Deutscher Treasurer e.V.<br />

Tropenornithologie<br />

– 1320 Gesellschaft für Tropenornithologie e.V.<br />

Tropenwald<br />

– 1660 Stiftung zur Rettung <strong>der</strong> Tropenwäl<strong>der</strong><br />

Tür<br />

– 543 Bundesverband Fenster-Türen-Fassaden Sachverständiger<br />

Übersetzer<br />

– 136 ATICOM - Fachverband <strong>der</strong> Berufs<strong>über</strong>setzer und Berufsdolmetscher<br />

e.V.<br />

– 391 Bundesverband <strong>der</strong> Dolmetscher und Übersetzer e.V.<br />

– 738 –<br />

– 1830 Verband <strong>der</strong> Übersetzer und Dolmetscher e.V.<br />

– 1831 Verband <strong>der</strong> Übersetzungsbüros e.V.<br />

Uhr<br />

– 403 Bundesverband <strong>der</strong> Juweliere, Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte<br />

e.V.<br />

– 706 BV Schmuck + Uhren<br />

– 2155 Zentralverband für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik<br />

Umwelt<br />

– 9 AgrarBündnis e.V.<br />

– 17 aktion tier - menschen für tiere e.V.<br />

– 113 Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.<br />

– 125 Arbeitskreis Verkehr und Umwelt e.V.<br />

– 260 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.<br />

– 303 Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management<br />

e.V.<br />

– 331 Bundesverband Altöl e.V.<br />

– 337 Bundesverband Behälterschutz e.V.<br />

– 342 Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V.<br />

– 343 Bundesverband CarSharing e.V.<br />

– 363 Bundesverband <strong>der</strong> deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.<br />

– 566 Bundesverband für Umweltberatung e.V.<br />

– 597 Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.<br />

– 787 Deutsche Energie-Spar-Arbeitsgemeinschaft e.V.<br />

– 1023 Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.<br />

– 1039 Deutscher Segler-Verband<br />

– 1139 EarthLink e.V.<br />

– 1320 Gesellschaft für Tropenornithologie e.V.<br />

– 1342 Greenpeace e.V.<br />

– 1438 Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V.<br />

– 1566 Netzwerk Kin<strong>der</strong>gesundheit und Umwelt - Bündnis für eine<br />

enkeltaugliche Zukunft e.V.<br />

– 1628 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.<br />

– 1659 Stiftung Wald in Not<br />

– 1690 Umweltinstitut München e.V.<br />

– 1706 UnternehmensGrün<br />

– 1716 UVP-Gesellschaft e.V.<br />

– 1718 VDL - Bundesverband - Berufsverband Agrar, Ernährung,<br />

Umwelt e.V.<br />

– 1755 Verband <strong>der</strong> Betriebsbeauftragten für Umweltschutz e.V.<br />

– 1759 Verband <strong>der</strong> Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V.<br />

– 1832 Verband <strong>der</strong> Umweltbetriebsprüfer und -gutachter e.V.<br />

– 1985 Verband zur Qualitätssicherung von Düngung und Substraten<br />

e.V.<br />

Umweltschutz<br />

– 425 Bundesverband <strong>der</strong> Regionalbewegung e.V.<br />

– 960 Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V.<br />

– 1560 NaturFreunde Deutschlands Verband für Umweltschutz,<br />

sanften Tourismus, Sport und Kultur Bundesgruppe<br />

Deutschland e.V.<br />

– 1996 Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V.<br />

Universität<br />

– 1306 Gesellschaft <strong>der</strong> Freunde <strong>der</strong> FernUniversität e.V:<br />

– 1376 Hochschulrektorenkonferenz<br />

– 1663 Support Africa e.V.<br />

– 1685 TU9 German Institutes of Technology e.V.<br />

– 2110 World University Service<br />

Unlauterer Wettbewerb<br />

– 121 Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute<br />

e.V.<br />

– 2116 Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V.<br />

Unterhaltspflicht<br />

– 1454 Interessenverband Unterhalt und Familienrecht<br />

Unterhaltungssoftware<br />

– 588 Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.<br />

– 1835 Verband <strong>der</strong> Unterhaltungssoftware Deutschland e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Unternehmen<br />

– 2064 VMU Verband Mittelständischer Unternehmen in Deutschland<br />

e.V.<br />

– 2169 Zentrum für Unternehmensnachfolge an <strong>der</strong> Universität<br />

Mannheim e.V.<br />

Unternehmensberatung<br />

– 513 Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen<br />

e.V.<br />

– 517 Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V.<br />

– 1103 Deutsches Institut für Unternehmensberatung e.V.<br />

– 1700 UNION DEUTSCHER UNTERNEHMENSBERATER e.V.<br />

– 1705 Unternehmens- und Wirtschaftsberater Verband NORD OST<br />

e.V.<br />

Unternehmer/in<br />

– 198 Betreuungsverbund für Unternehmer und Selbständige e.V.<br />

– 264 Bund Katholischer Unternehmer e.V.<br />

– 368 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Industrie e.V.<br />

– 917 Deutscher Arbeitgeber-Verband e.V.<br />

– 969 Deutscher Forstunternehmer Verband e.V.<br />

– 1124 Die Familienunternehmer - ASU<br />

– 1126 Die Jungen Unternehmer<br />

– 1168 Europaverband mittelständischer Unternehmen und Verbände<br />

e.V.<br />

– 1254 FORUM für Automatenunternehmer in Europa e.V.<br />

– 1450 Interessenverband Arbeitgeber, Selbständiger und Unternehmer<br />

e.V.<br />

– 1703 UNION MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN e.V.<br />

– 1706 UnternehmensGrün<br />

– 1707 Unternehmensverband - Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung<br />

e.V.<br />

– 1708 Unternehmerverband Berlin e.V.<br />

– 1709 Unternehmerverband Brandenburg e.V.<br />

– 1711 Unternehmerverband Erotik Gewerbe Deutschland e.V.<br />

– 1713 Unternehmerverband mittelständische Wirtschaft e.V.<br />

– 1750 Verband <strong>der</strong> Bergungs- und Abschleppunternehmen e.V.<br />

– 1860 Verband Deutscher Bestattungsunternehmen e.V.<br />

– 1925 Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.<br />

– 1927 Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.<br />

– 1958 VERBAND INNOVATIVER UNTERNEHMEN E.V.<br />

– 1961 Verband kommunaler Unternehmen e.V.<br />

– 2035 Vereinigung <strong>der</strong> Unternehmensverbände für Mecklenburg-<br />

Vorpommern e.V.<br />

– 2046 Vereinigung Europäischer Unternehmensberater e.V.<br />

– 2083 Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.<br />

– 2093 Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V.<br />

Unterstützung<br />

– 471 Bundesverband Deutsche Tafel e.V.<br />

Unterstützungskasse<br />

– 25 Allgemeine Unterstützungskasse Privatwirtschaftlicher Unternehmen<br />

e.V.<br />

– 1732 Verband Betriebliche Versorgungswerke für Unternehmen<br />

und Kommunen e.V.<br />

Urheberrecht<br />

– 1317 Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische<br />

Vervielfältigungsrechte<br />

– 1328 Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten<br />

m.b.H.<br />

– 1466 Internationale Gesellschaft für Urheberrecht e.V.<br />

– 1715 Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.<br />

Vater<br />

– 1724 Verband alleinerziehen<strong>der</strong> Mütter und Väter -<br />

Bundesverband- e.V.<br />

Vegetarier<br />

– 1722 Vegetarierbund Deutschland e.V.<br />

Veranstaltung<br />

– 1162 Europäischer Verband <strong>der</strong> Veranstaltungs-Centren e.V.<br />

– 739 –<br />

– 1949 Verband für professionelle Licht- und Tontechnik e.V.<br />

Veranstaltungswirtschaft<br />

– 441 Bundesverband <strong>der</strong> Veranstaltungswirtschaft e.V.<br />

Verband<br />

– 518 bundesverband deutscher vereine und verbände e.V.<br />

– 1291 GESAMTMETALL Gesamtverband <strong>der</strong> Arbeitgeberverbände<br />

<strong>der</strong> Metall- und Elektro-Industrie e.V.<br />

Verbandmittel<br />

– 612 Bundesverband Medizintechnologie e.V.<br />

Verbraucher<br />

– 9 AgrarBündnis e.V.<br />

– 268 Bund versicherter Unternehmer e.V.<br />

– 393 Bundesverband <strong>der</strong> Energie-Abnehmer e.V.<br />

– 442 Bundesverband <strong>der</strong> Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände-Verbraucherzentrale<br />

Bundesverband e.V.<br />

– 787 Deutsche Energie-Spar-Arbeitsgemeinschaft e.V.<br />

– 922 Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.<br />

– 1072 Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und<br />

Telekommunikation e.V.<br />

– 1127 Die Verbraucher Initiative e.V.<br />

– 1982 Verband Verbraucherorientierter Versicherungs- und Finanzmakler<br />

e.V.<br />

– 1986 Verbraucherinteressenverband motorisierter ZweiradfahrerInnen<br />

Deutschlands<br />

– 2147 Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.<br />

– 2170 Zentrum Umwelt und Transparenz e.V.<br />

Verbraucherorganisation<br />

– 1241 foodwatch e.V.<br />

Verbraucherschutz<br />

– 1778 Verband <strong>der</strong> Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik<br />

e.V.<br />

Verein<br />

– 518 bundesverband deutscher vereine und verbände e.V.<br />

Verfolgte<br />

– 1701 Union Deutscher Wi<strong>der</strong>standskämpfer- und Verfolgtenverbände<br />

e.V.<br />

Verhaltenstherapie<br />

– 846 Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.<br />

Verkauf<br />

– 519 Bundesverband Deutscher Verkaufs- und Vertriebskräfte<br />

BDV e.V.<br />

Verkaufstrainer<br />

– 180 Berufsverband <strong>der</strong> Verkaufsför<strong>der</strong>er und Trainer e.V.<br />

– 519 Bundesverband Deutscher Verkaufs- und Vertriebskräfte<br />

BDV e.V.<br />

Verkehr<br />

– 34 Allianz pro Schiene e.V.<br />

– 125 Arbeitskreis Verkehr und Umwelt e.V.<br />

– 271 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Aufgabenträger des SPNV<br />

e.V.<br />

– 482 Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.<br />

– 576 Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung<br />

e.V.<br />

– 629 Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V.<br />

– 906 Deutsche Verkehrswacht e.V.<br />

– 1050 Deutscher Taxi- und Mietwagenverband e.V.<br />

– 1085 Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.<br />

– 1114 Deutsches Verkehrsforum e.V.<br />

– 1225 Fachverband Wasser- und Schiffahrtsverwaltung e.V.<br />

– 1250 Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik<br />

Berlin<br />

– 1452 Interessenverband Deutscher Fahrlehrer e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 1554 Mofair e.V.<br />

– 1598 Pro Mobilität-Initiative für Verkehrsinfrastrukture.V.<br />

– 1927 Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.<br />

– 2032 Vereinigung <strong>der</strong> Privatgüterwagen-Interessenten<br />

– 2056 Verkehrsclub Deutschland e.V.<br />

– 2057 Verkehrsgewerkschaft GDBA<br />

Verkehrsunfallopfer<br />

– 860 Deutsche Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer<br />

e.V. dignitas<br />

Verladeeinrichtung<br />

– 670 Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL)<br />

e.V.<br />

– 1797 Verband <strong>der</strong> Hersteller und Ausrüster von Rampenverladeeinrichtungen<br />

e.V.<br />

Verleger<br />

– 529 Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V.<br />

– 1021 Deutscher Musikverleger-Verband e.V.<br />

– 1804 Verband <strong>der</strong> Kartographischen Verlage und Institute<br />

– 1824 Verband <strong>der</strong> Schulbuchverlage e.V.<br />

– 1858 Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnisme<strong>die</strong>n e.V.<br />

– 1864 Verband Deutscher Bühnen- und Me<strong>die</strong>nverlage e.V.<br />

– 1935 Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V.<br />

Vermessung<br />

– 72 Arbeitsgemeinschaft des mittleren vermessungstechnischen<br />

Dienstes bei <strong>der</strong> Deutschen Bahn AG<br />

– 227 Bund <strong>der</strong> Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.<br />

– 1084 Deutscher Verein für Vermessungswesen e.V.<br />

– 1928 Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.<br />

Vermögensberatung<br />

– 520 Bundesverband Deutscher Vermögensberater e.V.<br />

– 1057 Deutscher Unternehmensverband Vermögensberatung e.V.<br />

Verpackung<br />

– 113 Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.<br />

– 582 Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung<br />

e.V.<br />

– 662 Bundesverband Verschnürungs- und Verpackungsmittel e.V.<br />

– 1214 Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel<br />

e.V.<br />

– 1283 Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V.<br />

– 1391 IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.<br />

– 1964 Verband Metallverpackungen e.V.<br />

Verrechnungsstelle<br />

– 1815 Verband <strong>der</strong> Privatärztlichen VerrechnungsStellen e.V.<br />

– 740 –<br />

Versicherung<br />

– 112 Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitglie<strong>der</strong>gemeinschaften<br />

<strong>der</strong> Angestellten-Krankenkassen e.V.<br />

– 199 Betriebskrankenkassen im Unternehmen e.V.<br />

– 201 bfv Bundesverband firmenverbundener Versicherungsvermittler<br />

und -gesellschaften e.V.<br />

– 229 Bund <strong>der</strong> Sozialversicherten e.V.<br />

– 268 Bund versicherter Unternehmer e.V.<br />

– 283 Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Kommunalversicherer<br />

– 352 Bundesverband <strong>der</strong> Assekuranzführungskräfte e.V.<br />

– 444 Bundesverband <strong>der</strong> Versicherungsberater e.V.<br />

– 522 Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.<br />

– 661 Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen<br />

e.V.<br />

– 778 Deutsche Aktuarvereinigung e.V.<br />

– 854 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.<br />

– 880 Deutsche Rentenversicherung Bund<br />

– 1086 Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V.<br />

– 1279 Gemeinsame Vertretung <strong>der</strong> Innungskrankenkassen e.V.<br />

– 1297 Gesamtverband <strong>der</strong> Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.<br />

– 1321 Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung<br />

e.V.<br />

– 1431 Institut <strong>der</strong> Versicherungsmathematischen Sachverständigen<br />

für Altersversorgung e.V.<br />

– 1506 Kraftfahrer-Schutz e.V.<br />

– 1541 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund <strong>der</strong> Krankenkassen<br />

e.V.<br />

– 1817 Verband <strong>der</strong> privaten Krankenversicherung e.V.<br />

– 1929 Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V.<br />

– 1982 Verband Verbraucherorientierter Versicherungs- und Finanzmakler<br />

e.V.<br />

– 2034 Vereinigung <strong>der</strong> unabhängigen freiberuflichen Aktuare e.V.<br />

– 2052 Vereinigung unabhängiger Treuhän<strong>der</strong> für <strong>die</strong> Private Krankenversicherung<br />

e.V.<br />

Versorgungseinrichtung<br />

– 61 Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen<br />

e.V.<br />

– 1731 Verband Betriebliche Versorgungen für Unternehmen <strong>der</strong><br />

deutschen Wirtschaft e.V.<br />

Verteidigung<br />

– 374 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie<br />

e.V.<br />

Vertrieb<br />

– 519 Bundesverband Deutscher Verkaufs- und Vertriebskräfte<br />

BDV e.V.<br />

– 523 Bundesverband Deutscher Vertriebsfirmen (BDV) e.V.<br />

Vertriebene<br />

– 149 Bauernverband <strong>der</strong> Vertriebenen e.V.<br />

– 234 Bund <strong>der</strong> Vertriebenen<br />

– 2120 ZENTRALRAT DEUTSCHER SINTI UND ROMA e.V.<br />

Verwaltung<br />

– 93 Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.<br />

– 405 Bundesverband <strong>der</strong> Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung<br />

e.V.<br />

– 1009 Deutscher Landkreistag e.V.<br />

– 1196 Fachverband <strong>der</strong> Kommunalkassenverwalter e.V.<br />

– 1311 Gesellschaft für Effizienz in Staat und Verwaltung e.V.<br />

Video<br />

– 1186 Eyes & Ears of Europe<br />

– 1451 Interessenverband des Video- und Me<strong>die</strong>nfachhandels in<br />

Deutschland e.V.<br />

Vieh<br />

– 74 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rin<strong>der</strong>züchter e.V.<br />

– 86 Arbeitsgemeinschaft Freie Vieh- und Fleischwirtschaft e.V.<br />

– 483 Bundesverband Deutscher Fleischrin<strong>der</strong>züchter und -halter<br />

e.V.<br />

– 1076 Deutscher Verband Neutraler Kontroll- und Klassifizierungsunternehmen<br />

(DVK) e.V.<br />

– 1087 Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.<br />

– 1787 Verband <strong>der</strong> Fleischwirtschaft e.V.<br />

Viren<br />

– 1323 Gesellschaft für Virologie e.V.<br />

Vogel<br />

– 1000 Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.V.<br />

– 1679 Thüringer Landesverband <strong>der</strong> Vogelzüchter und -liebhaber<br />

e.V.<br />

Völkerrecht<br />

– 1948 Verband für internationale Politik und Völkerrecht e.V.<br />

Völkerverständigung<br />

– 6 Afrika-Verein <strong>der</strong> deutschen Wirtschaft e.V.<br />

– 161 Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit<br />

e.V.<br />

– 267 Bund Ungarischer Organisationen in Deutschland e.V<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 729 Comitato Tricolore degli Italiani nel Mondo (CTIM e.V.) -<br />

Trikolore Komitee <strong>der</strong> Italiener in <strong>der</strong> Welt - Delegation<br />

Deutschland -<br />

– 750 Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft e.V.<br />

– 752 Deutsch-Arabisches Friedenswerk e.V.<br />

– 753 Deutsch-Aserbaidschanisches Forum e.V.<br />

– 754 Deutsch-Brasilianische Gesellschaft e.V.<br />

– 755 Deutsch-Chinesische Gesellschaft e.V.<br />

– 756 Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e.V.<br />

– 757 Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V.<br />

– 759 Deutsch-Jordanische Gesellschaft e.V.<br />

– 760 Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft e.V.<br />

– 761 Deutsch-Namibische Gesellschaft e.V.<br />

– 762 Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband e.V.<br />

– 764 Deutsch-Portugiesische Gesellschaft e.V.<br />

– 765 Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V.<br />

– 766 Deutsch-Rumänisches Forum e.V.<br />

– 769 Deutsch-Togolesische Gesellschaft e.V.<br />

– 770 Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft<br />

e.V.<br />

– 771 Deutsch-Ungarische Gesellschaft in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland e.V.<br />

– 772 Deutsch-Usbekische Gesellschaft e.V.<br />

– 1136 DTSW - Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische<br />

Wirtschaftsvereinigung e.V.<br />

– 1169 European Assembly of Turkish Academics Baden-<br />

Württemberg e.V.<br />

– 1233 FASE -Berlin e.V.<br />

– 1239 Fö<strong>der</strong>ation <strong>der</strong> Volksvereine türkischer Sozialdemokraten<br />

e.V.<br />

– 1290 GERMANWATCH e.V.<br />

– 1327 Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung deutsch-kroatischer Wirtschaftsbeziehungen<br />

e.V.<br />

– 1337 Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry<br />

e.V.<br />

– 1521 Landsmannschaft Ostpreußen e.V.<br />

– 1526 Liberale Türkisch-Deutsche Vereinigung e.V.<br />

– 1563 NAVEND-Zentrum für Kurdische Stu<strong>die</strong>n e.V.<br />

– 1606 Rabbi Hillel - Verein zur christlich-jüdischen Verständigung<br />

e.V.<br />

– 1687 Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.<br />

– 1688 Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V.<br />

– 1717 VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften<br />

e.V.<br />

– 2054 Vereinigung zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Völkerverständigung e.V.<br />

– 2075 Weltfö<strong>der</strong>alisten e.V.<br />

– 2119 Zentralrat <strong>der</strong> Serben in Deutschland e.V.<br />

– 2168 Zentrum für Türkeistu<strong>die</strong>n e.V.<br />

– 2175 Zusammenarbeit mit Osteuropa e.V.<br />

Völkerverständnis<br />

– 773 Deutsche Afrika Stiftung e.V.<br />

Volkssolidarität<br />

– 2068 Volkssolidarität Bundesverband e.V.<br />

Volkswirt<br />

– 525 Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.<br />

– 2022 Vereinigung Beraten<strong>der</strong> Betriebs- und Volkswirte e.V.<br />

Vormundschaft<br />

– 2069 Vormundschaftsgerichtstag e.V.<br />

Vorstandsmitglied<br />

– 243 Bund Deutscher Geschäftsführer und Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

e.V.<br />

Vulkaniseur<br />

– 646 Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk<br />

e.V.<br />

Waffe<br />

– 18 Aktionsbündnis Landmine.de<br />

– 741 –<br />

– 1213 Fachverband Groß- und Außenhandel mit Jagd- und Sportwaffen<br />

e.V.<br />

– 1559 National Rifle Association Deutschland e.V.<br />

– 1799 Verband <strong>der</strong> Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition<br />

– 1953 Verband für Waffentechnik und -geschichte e.V.<br />

Wald<br />

– 80 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.<br />

– 924 Deutscher Bauernverband e.V.<br />

– 970 Deutscher Forstverein e.V.<br />

– 971 Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.<br />

– 1628 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.<br />

– 1659 Stiftung Wald in Not<br />

– 1714 Urgewald e.V.<br />

Ware<br />

– 621 Bundesverband Naturkost Naturwaren Einzelhandel e.V.<br />

– 1784 Verband <strong>der</strong> Fertigwarenimporteure e.V.<br />

– 2073 Waren-Verein <strong>der</strong> Hamburger Börse e.V.<br />

– 2158 Zentralverband Hartwarenhandel e.V.<br />

Wärme<br />

– 664 Bundesverband WärmePumpe (BWP) e.V.<br />

– 1954 Verband für Wärmelieferung e.V.<br />

Waschmittel<br />

– 1408 Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V.<br />

Wasser<br />

– 31 Allianz <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Wasserwirtschaft e.V.<br />

– 527 Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V.<br />

– 680 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Firmen im Gas- und Wasserfach e.V.<br />

– 896 Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.<br />

– 939 Deutscher Bund für verbandliche Wasserwirtschaft e.V.<br />

– 1229 Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V.<br />

– 2041 Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V.<br />

Wasserstoff<br />

– 1089 Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V.<br />

Wasserwirtschaft<br />

– 155 BDEW Bundesverband <strong>der</strong> Energie- und Wasserwirtschaft<br />

e.V.<br />

Wehrtechnik<br />

– 240 Bund Deutscher Feuerwerker und Wehrtechniker e.V.<br />

– 849 Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V.<br />

Wein<br />

– 385 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Weinkellereien und des<br />

Weinfachhandels e.V.<br />

– 445 Bundesverband <strong>der</strong> Vertragskellereien von Weinerzeugergemeinschaften<br />

– 666 Bundesverband Wein und Spirituosen International e.V.<br />

– 1090 Deutscher Weinbauverband e.V.<br />

– 1630 Schutzverband Deutscher Wein e.V.<br />

– 1909 Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e.V.<br />

– 1911 Verband Deutscher Rebenpflanzguterzeuger e.V.<br />

Weiterbildung<br />

– 734 Dachverband <strong>der</strong> Weiterbildungsorganisationen e.V.<br />

Wellensittich<br />

– 887 Deutsche Standard-Wellensittich-Züchter-Vereinigung e.V.<br />

Weltanschauung<br />

– 736 Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften e.V.<br />

Weltbevölkerung<br />

– 890 Deutsche Stiftung Weltbevölkerung<br />

Werbung<br />

– 57 Arbeitsgemeinschaft Abonnentenwerbung e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 126 Arbeitskreis Werbemittel e.V.<br />

– 447 Bundesverband <strong>der</strong> Werbemittel-Berater und -Großhändler<br />

e.V.<br />

– 473 Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.<br />

– 667 Bundesverband Werbegemeinschaften & Gewerbetreibende<br />

BWG e.V.<br />

– 878 Deutsche Public Relations-Gesellschaft e.V.<br />

– 954 Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.<br />

– 1209 Fachverband Freier Werbetexter e.V.<br />

– 1215 Fachverband Lichtwerbung e.V.<br />

– 1325 Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V.<br />

– 1355 GWW Gesamtverband <strong>der</strong> Werbeartikel-Wirtschaft e.V.<br />

– 1930 Verband Deutscher Werbefilmproduzenten e.V.<br />

– 2124 Zentralverband Bund Deutscher Schauwerbegestalter / Visual<br />

Merchandiser e.V.<br />

– 2132 Zentralverband <strong>der</strong> deutschen Werbewirtschaft e.V.<br />

Werkverkehr<br />

– 670 Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL)<br />

e.V.<br />

Werkzeug<br />

– 730 Comité Européen de l'Outillage e.V.<br />

– 1201 Fachverband des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels<br />

e.V.<br />

– 1205 Fachverband Deutscher Präzisions-Werkzeugschleifer e.V.<br />

– 1226 Fachverband Werkzeugindustrie e.V.<br />

– 1999 Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.<br />

Wertpapier<br />

– 448 Bundesverband <strong>der</strong> Wertpapierfirmen an den deutschen Börsen<br />

e.V.<br />

– 884 Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V.<br />

– 952 Deutscher Derivate Verband e.V.<br />

Werttransport<br />

– 684 Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wert<strong>die</strong>nste e.V.<br />

Weser<br />

– 2078 Weserbund e.V.<br />

Wette<br />

– 1811 Verband <strong>der</strong> lizenzierten privaten Sportwettenanbieter<br />

Deutschlands e.V.<br />

– 1939 Verband Europäischer Wettunternehmer a.s.b.l.<br />

Wi<strong>der</strong>stand<br />

– 1701 Union Deutscher Wi<strong>der</strong>standskämpfer- und Verfolgtenverbände<br />

e.V.<br />

Wie<strong>der</strong>gutmachung<br />

– 230 Bund <strong>der</strong> Stalinistisch Verfolgten (BSV) e.V.<br />

Wild<br />

– 1137 DWV - Deutscher Wildschutz Verband e.V.<br />

– 1163 Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und<br />

Außenhandels e.V.<br />

– 1629 Schutzgemeinschaft Deutsches Wild e.V.<br />

Windenergie<br />

– 668 Bundesverband WindEnergie e.V.<br />

– 1574 Offshore-Forum Windenergie GbR<br />

Windkraft<br />

– 668 Bundesverband WindEnergie e.V.<br />

– 1677 The World Wind Energy Association e.V.<br />

– 2099 Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.<br />

Wintergarten<br />

– 669 Bundesverband Wintergarten e.V.<br />

Wirtschaft<br />

– 102 Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in <strong>der</strong> Wirtschaft e.V.<br />

– 742 –<br />

– 345 Bundesverband <strong>der</strong> Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.<br />

– 394 Bundesverband <strong>der</strong> energiebezogenen Wirtschaft (BVEW)<br />

e.V.<br />

– 405 Bundesverband <strong>der</strong> Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung<br />

e.V.<br />

– 567 Bundesverband für Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung und Außenwirtschaft<br />

e.V.<br />

– 705 Business Crime Control e.V.<br />

– 750 Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft e.V.<br />

– 756 Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e.V.<br />

– 767 Deutsch-Russische Wirtschaftsallianz. Kontaktbüro <strong>der</strong> russischen<br />

Regionen und Unternehmen e.V.<br />

– 770 Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft<br />

e.V.<br />

– 1091 Deutscher Wirtschaftsverband e.V.<br />

– 1133 Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften e.V.<br />

– 1136 DTSW - Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische<br />

Wirtschaftsvereinigung e.V.<br />

– 1171 European Association of Mail Service Pharmacies<br />

– 1494 KOLLEGIUM DER TECHNIKER, INGENIEURE UND<br />

WIRTSCHAFTLER IN DEUTSCHLAND e.V.<br />

– 1515 Kuratorium <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung<br />

– 1533 Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.<br />

– 1558 Nah- und Mittelost-Verein e.V.<br />

– 1597 Pro Generika e.V.<br />

– 1608 Rationalisierungs- und Innovationszentrum <strong>der</strong> Deutschen<br />

Wirtschaft e.V.<br />

– 1624 Saydam - Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften<br />

- e.V.<br />

– 1737 Verband <strong>der</strong> Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.<br />

– 1933 Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V.<br />

– 1967 Verband Portugiesischer Unternehmen in Deutschland e.V.<br />

– 2015 Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wettbewerbswirtschaft e.V.<br />

– 2026 Vereinigung <strong>der</strong> Bayerischen Wirtschaft e.V.<br />

– 2034 Vereinigung <strong>der</strong> unabhängigen freiberuflichen Aktuare e.V.<br />

– 2035 Vereinigung <strong>der</strong> Unternehmensverbände für Mecklenburg-<br />

Vorpommern e.V.<br />

– 2053 Vereinigung zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Agrarwirtschaft e.V.<br />

– 2083 Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.<br />

– 2084 Wirtschaftskomitee Deutschland e.V.<br />

– 2085 Wirtschaftsphilologen Verband Bayern e.V.<br />

– 2086 Wirtschaftsrat <strong>der</strong> CDU e.V.<br />

– 2098 Wirtschaftsverband Weser e.V.<br />

Wirtschaftsberatung<br />

– 449 Bundesverband <strong>der</strong> Wirtschaftsberater e.V.<br />

– 517 Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V.<br />

– 1705 Unternehmens- und Wirtschaftsberater Verband NORD OST<br />

e.V.<br />

– 1932 Verband Deutscher Wirtschaftsberater e.V.<br />

Wirtschafts<strong>die</strong>nst<br />

– 645 Bundesverband Rechts- und Wirtschafts<strong>die</strong>nste e.V.<br />

Wirtschaftskriminalität<br />

– 1035 Deutscher Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V.<br />

Wirtschaftsprüfer<br />

– 192 Berufsverband für <strong>die</strong> mittelständische Wirtschaftsprüfung<br />

– 1432 Institut <strong>der</strong> Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.<br />

Wirtschaftssenat<br />

– 1635 Senat <strong>der</strong> Wirtschaft Global Economic Network Sektion<br />

Deutschland - Senat e.V.<br />

Wirtschaftsvereinigung<br />

– 758 Deutsch-italienische Wirtschaftsvereinigung e.V.<br />

Wissen<br />

– 1662 SuMa-eV Verein für freien Wissenszugang<br />

– 2080 Wikimedia Deutschland-Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung Freien<br />

Wissens e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Wissenschaft<br />

– 3 acatech, Deutsche Akademie <strong>der</strong> Technikwissenschaften<br />

– 24 Alexan<strong>der</strong>-von-Humboldt-Stiftung<br />

– 144 AWMF - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Wissenschaftlichen Medizinischen<br />

Fachgesellschaften<br />

– 219 Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler<br />

e.V.<br />

– 257 Bund Freiheit <strong>der</strong> Wissenschaft e.V.<br />

– 770 Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft<br />

e.V.<br />

– 792 Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V.<br />

– 804 Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V.<br />

– 808 Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.<br />

– 873 Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.<br />

– 900 Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft<br />

– 902 Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V.<br />

– 1069 Deutscher Verband für Gesundheitswissenschaften und Public<br />

Health (DVGPH)) e.V.<br />

– 1133 Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften e.V.<br />

– 1289 German Scholars Organization e.V.<br />

– 1306 Gesellschaft <strong>der</strong> Freunde <strong>der</strong> FernUniversität e.V:<br />

– 1312 Gesellschaft für Evaluation e.V.<br />

– 1420 Ingenieur- und Wirtschaftsakademie "Johann Beckmann"<br />

e.V.<br />

– 1534 Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft<br />

gemeinnützige GmbH<br />

– 1591 Präsidialconvent<br />

– 1609 Religionswissenschaftlicher Me<strong>die</strong>n- und Informations<strong>die</strong>nst<br />

e.V.<br />

– 1624 Saydam - Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften<br />

- e.V.<br />

– 1653 Stifterverband für <strong>die</strong> Deutsche Wissenschaft e.V.<br />

– 1696 Union <strong>der</strong> deutschen Akademien <strong>der</strong> Wissenschaften e.V.<br />

– 1715 Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.<br />

– 1946 Verband für Geoökologie in Deutschland e.V.<br />

– 2168 Zentrum für Türkeistu<strong>die</strong>n e.V.<br />

Wohlfahrt<br />

– 47 Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.<br />

– 275 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege e.V.<br />

– 282 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> <strong>über</strong>örtlichen Träger <strong>der</strong> Sozialhilfe<br />

– 749 Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.V.<br />

– 1585 PFAD Bundesverband <strong>der</strong> Pflege- und Adoptivfamilien e.V.<br />

– 2068 Volkssolidarität Bundesverband e.V.<br />

– 2166 Zentralwohlfahrtsstelle <strong>der</strong> Juden in Deutschland e.V.<br />

Wohnen<br />

– 11 Akademie für soziales Wohnen an <strong>der</strong> Evangelischen Fachhochschule<br />

e.V.<br />

– 1256 Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V.<br />

Wohnkultur<br />

– 556 Bundesverband für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur<br />

e.V.<br />

Wohnung<br />

– 16 Aktion pro Eigenheim-im Gesprächskreis Baustoffindustrie/<br />

BDB e.V.<br />

– 319 Bundesinteressenvertretung und Selbsthilfeverband <strong>der</strong> Bewohnerinnen<br />

und Bewohner von Altenwohn- und Pflegeeinrichtungen<br />

e.V.<br />

– 509 Bundesverband Deutscher Siedler und Eigenheimer e.V.<br />

– 528 Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen<br />

e.V.<br />

– 549 Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen<br />

e.V.<br />

– 568 Bundesverband für Wohnungslüftung e.V.<br />

– 681 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Landesentwicklungs- und Immobiliengesellschaften<br />

e.V.<br />

– 788 Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und<br />

Siedlungswesen e.V.<br />

– 1074 Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und<br />

Raumordnung e.V.<br />

– 1115 Deutsches Volksheimstättenwerk e.V.<br />

– 743 –<br />

– 1510 KSD Katholischer Siedlungs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

– 1519 Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung NRW<br />

– 1952 Verband für Studentenwohnheime e.V.<br />

– 1983 Verband Wohneigentum e.V.<br />

Yoga<br />

– 181 Berufsverband <strong>der</strong> Yogalehrenden in Deutschland e.V.<br />

Zahnarzt<br />

– 450 Bundesverband <strong>der</strong> Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheits<strong>die</strong>nstes<br />

e.V.<br />

– 701 Bundeszahnärztekammer - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Deutschen<br />

Zahnärztekammern e.V.<br />

– 1269 Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.<br />

Zahnarzthelferin<br />

– 1963 Verband medizinischer Fachberufe e.V.<br />

Zahnmedizin<br />

– 1464 Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche Zahn-Medizin<br />

e.V.<br />

– 1868 Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen e.V.<br />

Zahntechniker<br />

– 1934 Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen<br />

Zeichengerät<br />

– 1411 Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten<br />

e.V.<br />

Zeitarbeit<br />

– 84 Arbeitsgemeinschaft flexible Arbeitszeitkonten e.V.<br />

– 672 Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V.<br />

– 1453 Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.<br />

Zeitschrift<br />

– 1935 Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V.<br />

Zeitung<br />

– 1894 Verband Deutscher Lokalzeitungen e.V.<br />

Zement<br />

– 386 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Zementindustrie e.V.<br />

Zertifizierung<br />

– 1386 HypZert e.V.<br />

– 1723 Verband akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften e.V.<br />

Ziege<br />

– 530 Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter e.V.<br />

Ziegel<br />

– 387 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Ziegelindustrie e.V.<br />

Zigarette<br />

– 1093 Deutscher Zigarettenverband e.V.<br />

Zigarettenpapier<br />

– 1841 Verband <strong>der</strong> Zigarettenpapier verarbeitenden Industrie e.V.<br />

Zigarre<br />

– 451 Bundesverband <strong>der</strong> Zigarrenindustrie e.V.<br />

Zivilersatz<strong>die</strong>nst<br />

– 1343 Grenzenlos e.V.<br />

Zoll<br />

– 909 Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft<br />

Zoologie<br />

– 2164 Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands<br />

e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Zucker<br />

– 1845 Verband des Deutschen Zuckerhandels e.V.<br />

– 1974 Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V.<br />

– 1994 Verein <strong>der</strong> Zuckerindustrie<br />

– 2081 Wirtschaftliche Vereinigung Zucker e.V.<br />

Zulassung<br />

– 835 Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten<br />

e.V.<br />

Zweirad<br />

– 202 Biker Union e.V.<br />

Zweithaar<br />

– 452 Bundesverband <strong>der</strong> Zweithaar-Einzelhändler und zertifizierter<br />

Zweithaarpraxen e.V.<br />

– 744 –<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


A.A.K.<br />

– 58 Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind<br />

A.I.B.I.<br />

– 134 Association Internationale de la Boulangerie Industrielle<br />

A.I.C.E. e.V.<br />

– 28 Allgemeiner IFA-Club Europa<br />

AATiS<br />

– 116 Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in <strong>der</strong><br />

Schule e.V.<br />

ABDA<br />

– 1 ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände<br />

abekra<br />

– 2 abekra Verband arbeits- und berufsbedingt Erkrankter e.V.<br />

AbL<br />

– 60 Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft e.V.<br />

ABV<br />

– 61 Arbeitsgemeinschaft berufsständischer Versorgungseinrichtungen<br />

e.V.<br />

ABVP<br />

– 48 Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V.<br />

ACA<br />

– 63 Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

acatech<br />

– 3 acatech, Deutsche Akademie <strong>der</strong> Technikwissenschaften<br />

ACE<br />

– 142 Auto Club Europa e.V.<br />

ACM<br />

– 62 Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V.<br />

ADAC<br />

– 26 Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.<br />

AdB<br />

– 119 Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.<br />

– 539 Bundesverband Estrich und Belag e.V.<br />

ADDX<br />

– 135 Assoziation Deutschsprachiger DXer. e.V.<br />

ADFC<br />

– 27 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (Bundesverband) e.V.<br />

ADKA<br />

– 493 Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA)<br />

e.V.<br />

ADM<br />

– 121 Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute<br />

e.V.<br />

AdP<br />

– 117 Arbeitskreis <strong>der</strong> Pankreatektomierten e.V.<br />

ADR<br />

– 74 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rin<strong>der</strong>züchter e.V.<br />

– 75 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rübenbauerverbände<br />

– 745 –<br />

Verzeichnis <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Namensformen<br />

Die Zahlen verweisen auf <strong>die</strong> fortlaufenden Nummern im Hauptteil<br />

ADRA<br />

– 4 Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe e.V.<br />

ADS<br />

– 76 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schwesternverbände und<br />

Pflegeorganisationen e.V.<br />

ADT<br />

– 78 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter e.V.<br />

ADV<br />

– 79 Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e.V.<br />

AEED<br />

– 83 Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erzieher in Deutschland<br />

e.V.<br />

aej<br />

– 66 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Evangelischen Jugend in Deutschland<br />

e.V.<br />

AFA<br />

– 84 Arbeitsgemeinschaft flexible Arbeitszeitkonten e.V.<br />

AFB<br />

– 52 ARBEITGEBERVERBAND FREIER BERUFE e.V.<br />

AFM u. E<br />

– 5 AFM+E Aussenhandelsverband für Mineralöl und Energie<br />

e.V.<br />

AFPPS<br />

– 122 Arbeitskreis Freiberuflicher Psychiatrischer und Psychologischer<br />

Sachverständiger e.V.<br />

AfW<br />

– 7 AfW Bundesverband Finanz<strong>die</strong>nstleistungen e.V.<br />

AGA<br />

– 57 Arbeitsgemeinschaft Abonnentenwerbung e.V.<br />

– 1707 Unternehmensverband - Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung<br />

e.V.<br />

AGAF<br />

– 59 Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen<br />

AGB<br />

– 22 Aktionsgruppe Babynahrung e.V.<br />

AGCW<br />

– 110 Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.V.<br />

AGD<br />

– 32 Allianz deutscher Designer<br />

AGDF<br />

– 19 Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V.<br />

AGEH<br />

– 89 Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe e.V.<br />

AGEV<br />

– 54 Arbeitgebervereinigung für Unternehmen aus dem Bereich<br />

EDV und Kommunikationstechnologie e.V.<br />

AGFÖ<br />

– 85 Arbeitsgemeinschaft Flughafen und Ökologie Essen/Mülheim<br />

e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


AGFW<br />

– 8 AGFW Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und<br />

KWK e.V.<br />

AGJ<br />

– 90 Arbeitsgemeinschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendhilfe<br />

AGP<br />

– 102 Arbeitsgemeinschaft Partnerschaft in <strong>der</strong> Wirtschaft e.V.<br />

AGPF<br />

– 14 Aktion für Geistige und Psychische Freiheit<br />

AGR<br />

– 106 Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V.<br />

AgRD<br />

– 105 Arbeitsgemeinschaft Rettungsassistentenschulen Deutschlands<br />

Agro-Service-Unternehmen<br />

– 1197 Fachverband <strong>der</strong> ländlichen Dienstleistungs-, Transport- und<br />

Handelsunternehmen e.V.<br />

AGS<br />

– 107 Arbeitsgemeinschaft Sachverständige Gartenbau, Landschaftsbau,<br />

Sportplatzbau e.V.<br />

AGSVB<br />

– 70 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Schwerbehin<strong>der</strong>tenvertretungen des<br />

Bundes<br />

AGT<br />

– 111 Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge<br />

(AGT) e.V.<br />

AGuM<br />

– 112 Arbeitsgemeinschaft unabhängiger Mitglie<strong>der</strong>gemeinschaften<br />

<strong>der</strong> Angestellten-Krankenkassen e.V.<br />

AGV<br />

– 98 Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände e.V.<br />

AGVU<br />

– 113 Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V.<br />

AGZ<br />

– 114 Arbeitsgemeinschaft Zukunft Amateurfunk<strong>die</strong>nst (AGZ)<br />

e.V.<br />

AH<br />

– 95 Arbeitsgemeinschaft Heiz- und Wasserkostenverteilung e.V.<br />

AhD<br />

– 71 Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Verbände des höheren Dienstes<br />

– 263 Bund Internationaler Detektive e.V.<br />

ai<br />

– 38 AMNESTY INTERNATIONAL - Sektion <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland e.V.<br />

AiF<br />

– 96 Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen<br />

"Otto von Guericke" e.V.<br />

AKA<br />

– 99 Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung<br />

e.V.<br />

AKB<br />

– 1347 Gütegemeinschaft AKB für Asphalt-Kaltbauweisen zur Erhaltung<br />

von Straßen e.V.<br />

– 746 –<br />

AKG e.V.<br />

– 131 Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V.<br />

AKH<br />

– 124 Arbeitskreis Hauptschule e.V.<br />

AKIK<br />

– 23 Aktionskomitee Kind im Krankenhaus e.V.<br />

AKSB<br />

– 97 Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland<br />

AKW<br />

– 126 Arbeitskreis Werbemittel e.V.<br />

AL.de<br />

– 18 Aktionsbündnis Landmine.de<br />

ALfA<br />

– 15 Aktion Lebensrecht für Alle e.V.<br />

ALPHA<br />

– 35 ALPHA - Gesellschaft zur Prüfung und Zertifizierung von<br />

Nie<strong>der</strong>spannungsgeräten e.V.<br />

ALROUND<br />

– 20 Aktionsgemeinschaft luft- und raumfahrtorientierter Unternehmen<br />

in Deutschland e.V.<br />

ALV<br />

– 127 Arbeitslosenverband Deutschland e.V.<br />

AMF<br />

– 101 Arbeitsgemeinschaft Mittelständischer Fachverbände (AMF)<br />

AMK<br />

– 81 Arbeitsgemeinschaft DIE MODERNE KÜCHE e.V.<br />

AMÖ<br />

– 617 Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.<br />

AMP<br />

– 53 Arbeitgeberverband Mittelständischer Personal<strong>die</strong>nstleister<br />

e.V.<br />

AMSAT<br />

– 39 AMSAT Deutschland e.V.<br />

AMVB<br />

– 72 Arbeitsgemeinschaft des mittleren vermessungstechnischen<br />

Dienstes bei <strong>der</strong> Deutschen Bahn AG<br />

ANGA<br />

– 40 ANGA Verband privater Kabelnetzbetreiber e.V.<br />

AOK<br />

– 44 AOK-Bundesverband<br />

AOPA-Germany<br />

– 1739 Verband <strong>der</strong> Allgemeinen Luftfahrt e.V.<br />

AöW<br />

– 31 Allianz <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> Wasserwirtschaft e.V.<br />

A P D<br />

– 21 Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum<br />

APH<br />

– 103 Arbeitsgemeinschaft Privater Heime Bundesverband e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


APR<br />

– 104 Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk<br />

ARV<br />

– 12 Akademischer Ruhestandsverein (ARV) e.V. i.L.<br />

– 346 Bundesverband <strong>der</strong> Allgemeinen Rettungsverbände Deutschlands<br />

e.V.<br />

ASA e.V.<br />

– 132 ASA e.V. Arbeitsgemeinschaft stoffspezifische Abfallbehandlung<br />

ASB<br />

– 46 Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.<br />

ASBH<br />

– 109 Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus e.V.<br />

ASI<br />

– 108 Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.<br />

asr<br />

– 133 asr - Bundesverband mittelständischer Reiseunternehmen<br />

e.V.<br />

ASU<br />

– 1124 Die Familienunternehmer - ASU<br />

ASW<br />

– 91 Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit <strong>der</strong> Wirtschaft e.V.<br />

ATICOM<br />

– 136 ATICOM - Fachverband <strong>der</strong> Berufs<strong>über</strong>setzer und Berufsdolmetscher<br />

e.V.<br />

AUMA<br />

– 141 Ausstellungs- und Messe-Ausschuss <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft<br />

e.V.<br />

AUPU<br />

– 25 Allgemeine Unterstützungskasse Privatwirtschaftlicher Unternehmen<br />

e.V.<br />

AvD<br />

– 143 Automobilclub von Deutschland e.V.<br />

AVE<br />

– 140 Aussenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels<br />

e.V.<br />

AVR<br />

– 51 Arbeitgeberverband <strong>der</strong> Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

e.V.<br />

AWO<br />

– 47 Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.<br />

AWT<br />

– 92 Arbeitsgemeinschaft für Wirkstoffe in <strong>der</strong> Tierernährung<br />

e.V.<br />

AWV<br />

– 93 Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V.<br />

B.A.I.<br />

– 350 Bundesverband <strong>der</strong> Arzneimittel-Importeure e.V.<br />

– 747 –<br />

B.A.U.M.<br />

– 303 Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management<br />

e.V.<br />

b.b.h.<br />

– 145 b.b.h. Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter<br />

e.V.<br />

BA<br />

– 335 Bundesverband Automatenunternehmer e.V.<br />

bad<br />

– 332 Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen<br />

e.V.<br />

BADK<br />

– 283 Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Kommunalversicherer<br />

baf<br />

– 218 Bund Altkatholischer Frauen Deutschlands<br />

BAG<br />

– 280 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Mittel- und Großbetriebe des<br />

Einzelhandels e.V.<br />

– 297 Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit<br />

Behin<strong>der</strong>ung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen<br />

e.V<br />

– 298 Bundesarbeitsgemeinschaft Soziale Arbeit im Justizvollzug<br />

e.V.<br />

BAG/WfbM<br />

– 299 Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behin<strong>der</strong>te Menschen<br />

e.V.<br />

BAG abR<br />

– 270 Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation<br />

e.V.<br />

BAG ALT HILFT JUNG<br />

– 269 Bundesarbeitsgemeinschaft ALT HILFT JUNG e.V.<br />

BAG BBW<br />

– 272 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Berufsbildungswerke<br />

BAG cbf<br />

– 273 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Clubs Behin<strong>der</strong>ter und ihrer<br />

Freunde e.V.<br />

BAG EJSA<br />

– 284 Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit<br />

e.V.<br />

bagfa<br />

– 276 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Freiwilligenagenturen e.V.<br />

BAGFW<br />

– 275 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Freien Wohlfahrtspflege e.V.<br />

BAG KJS<br />

– 290 Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit<br />

(BAG KJS) e.V.<br />

BAGLJÄ<br />

– 278 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Landesjugendämter<br />

BAG LSV<br />

– 279 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Landesseniorenvertretungen<br />

e.V.<br />

BAG ÖRT<br />

– 294 Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger <strong>der</strong> Jugendsozialarbeit<br />

e.V.<br />

BAG-S<br />

– 286 Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


BAG-SB<br />

– 295 Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung e.V.<br />

BAGSO<br />

– 281 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Senioren-Organisationen<br />

e.V.<br />

BAG-SPNV<br />

– 271 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Aufgabenträger des SPNV<br />

e.V.<br />

BAH<br />

– 349 Bundesverband <strong>der</strong> Arzneimittel-Hersteller e.V.<br />

BAJ<br />

– 291 Bundesarbeitsgemeinschaft Kin<strong>der</strong>- und Jugendschutz<br />

BALK<br />

– 292 Bundesarbeitsgemeinschaft leiten<strong>der</strong> Pflegepersonen e.V.<br />

BÄMI<br />

– 165 Berufsverband <strong>der</strong> Ärzte für Mikrobiologie, Virologie und<br />

Infektionsepidemiologie e.V.<br />

BamR<br />

– 333 Bundesverband ambulanter medizinischer Rehabilitationszentren<br />

e.V.<br />

BAND<br />

– 675 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaften Notärzte<br />

Deutschlands e.V.<br />

BApÖD<br />

– 348 Bundesverband <strong>der</strong> Apotheker im Öffentlichen Dienst e.V.<br />

BAR<br />

– 285 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation<br />

BARIG<br />

– 210 BOARD OF AIRLINE REPRESENTATIVES IN GERMA-<br />

NY e.V.<br />

BaTB e.V.<br />

– 334 Bundesverband ausgebildeter Trainer und Berater e.V.<br />

BAV<br />

– 347 Bundesverband <strong>der</strong> Altholzaufbereiter und -verwerter e.V.<br />

– 353 Bundesverband <strong>der</strong> Autovermieter Deutschlands e.V.<br />

BBAA<br />

– 160 Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz e.V.<br />

BBauSV<br />

– 477 Bundesverband deutscher Bausachverständiger e.V.<br />

BBB<br />

– 438 Bundesverband <strong>der</strong> Träger beruflicher Bildung<br />

(Bildungsverband) e.V.<br />

bbd<br />

– 163 Berufsverband Bayerischer Detektive e.V.<br />

BBD<br />

– 203 Biochemischer Bund Deutschlands e.V.<br />

BBE<br />

– 325 Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement<br />

BBI<br />

– 354 Bundesverband <strong>der</strong> Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen<br />

e.V.<br />

– 748 –<br />

BBK<br />

– 339 Bundesverband Bilden<strong>der</strong> Künstlerinnen und Künstler e.V.<br />

BBS<br />

– 337 Bundesverband Behälterschutz e.V.<br />

BBU<br />

– 342 Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.V.<br />

BCC<br />

– 705 Business Crime Control e.V.<br />

bccg<br />

– 214 British Chamber of Commerce in Germany<br />

bcs<br />

– 343 Bundesverband CarSharing e.V.<br />

BDA<br />

– 236 Bund Deutscher Architekten<br />

– 677 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.<br />

BDAO<br />

– 475 Bundesverband Deutscher Augenoptiker<br />

BDAT<br />

– 235 Bund Deutscher Amateurtheater e.V.<br />

BdB<br />

– 238 Bund deutscher Baumschulen e.V.<br />

– 357 Bundesverband <strong>der</strong> Berufsbetreuer/-innen e.V.<br />

BDB<br />

– 16 Aktion pro Eigenheim-im Gesprächskreis Baustoffindustrie/<br />

BDB e.V.<br />

– 237 Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure<br />

e.V.<br />

– 470 Bundesverband Deutsche Beton- und Fertigteilindustrie e.V.<br />

BDBe<br />

– 363 Bundesverband <strong>der</strong> deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.<br />

BDBI<br />

– 239 Bund Deutscher Buchbin<strong>der</strong> e.V.<br />

BdBV<br />

– 676 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Berufskraftfahrerverbände e.V.<br />

Bdc<br />

– 167 Berufsverband <strong>der</strong> Datenschutzbeauftragten Deutschlands<br />

(BvD) e.V.<br />

BDC<br />

– 168 Berufsverband <strong>der</strong> Deutschen Chirurgen e.V.<br />

BDD<br />

– 183 Berufsverband Deutscher Diabetologen e.V.<br />

– 389 Bundesverband <strong>der</strong> Dienstleistungsunternehmen e.V.<br />

– 480 Bundesverband Deutscher Detektive e.V.<br />

BDDP<br />

– 184 Berufsverband Deutscher Diplom-Pädagogen und Diplom-<br />

Pädagoginnen e.V.<br />

BDE<br />

– 154 BDE - Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Entsorgungs-, Wasserund<br />

Rohstoffwirtschaft e.V.<br />

BDEF<br />

– 482 Bundesverband Deutscher Eisenbahn-Freunde e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


BDEW<br />

– 155 BDEW Bundesverband <strong>der</strong> Energie- und Wasserwirtschaft<br />

e.V.<br />

BDEx<br />

– 453 Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.V.<br />

BdF<br />

– 223 Bund <strong>der</strong> Familienverbände e.V.<br />

BDF<br />

– 242 Bund Deutscher Forstleute<br />

– 367 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Fluggesellschaften e.V.<br />

– 483 Bundesverband Deutscher Fleischrin<strong>der</strong>züchter und -halter<br />

e.V.<br />

BDFR<br />

– 241 Bund Deutscher Finanzrichterinnen und Finanzrichter<br />

BDFWT<br />

– 240 Bund Deutscher Feuerwerker und Wehrtechniker e.V.<br />

BDG<br />

– 185 Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.<br />

– 244 Bund Deutscher Grafik-Designer e.V.<br />

BDGS<br />

– 486 Bundesverband Deutscher Grundstückssachverständiger e.V.<br />

BDH<br />

– 311 Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und<br />

Umwelttechnik e.V.<br />

– 562 Bundesverband für Rehabilitation e.V.<br />

– 986 Deutscher Hebammenverband e.V.<br />

BDI<br />

– 186 Berufsverband Deutscher Internisten e.V.<br />

– 368 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Industrie e.V.<br />

BDIA<br />

– 245 Bund Deutscher Innenarchitekten e.V.<br />

BDIU<br />

– 488 Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.<br />

BdK<br />

– 404 Bundesverband <strong>der</strong> Kantinenpächter e.V.<br />

BDK<br />

– 169 Berufsverband <strong>der</strong> Deutschen Kieferorthopäden e.V.<br />

– 247 Bund Deutscher Kriminalbeamter<br />

– 304 Bundesdirektorenkonferenz - Verband leiten<strong>der</strong> Ärztinnen<br />

und Ärzte <strong>der</strong> Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

(BDK) e.V.<br />

– 494 Bundesverband Deutscher Kunstversteigerer e.V.<br />

BdKEP<br />

– 407 Bundesverband <strong>der</strong> Kurier-Express-Post-Dienste e.V.<br />

BDKJ<br />

– 221 Bund <strong>der</strong> Deutschen Katholischen Jugend<br />

BDKK<br />

– 246 Bund Deutscher Kriegsopfer, Körperbehin<strong>der</strong>ter und Sozialrentner<br />

e.V.<br />

– 749 –<br />

BDL<br />

– 222 Bund <strong>der</strong> Deutschen Landjugend<br />

– 413 Bundesverband <strong>der</strong> Lohnsteuerhilfevereine e.V.<br />

– 464 Bundesverband des Lohngewerbes e.V.<br />

– 495 Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V.<br />

– 496 Bundesverband Deutscher Le<strong>der</strong>-, Schuhbedarfs- und Orthopä<strong>die</strong>großhändler<br />

e.V.<br />

BDLA<br />

– 248 Bund Deutscher Landschafts-Architekten e.V.<br />

BDLI<br />

– 372 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie<br />

e.V.<br />

BDLV<br />

– 249 Bund Deutscher Lohnsteuerzahlerverbände e.V.<br />

BDM<br />

– 497 Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.<br />

BDMH<br />

– 373 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Musikinstrumenten-Hersteller<br />

e.V.<br />

BDMV<br />

– 685 Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V.<br />

bdo<br />

– 157 bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V.<br />

BDOel<br />

– 531 Bundesverband Dezentraler Ölmühlen e.V.<br />

BdP<br />

– 177 Berufsverband <strong>der</strong> Pharmaberater e.V. Deutschland<br />

– 422 Bundesverband <strong>der</strong> Pneumologen<br />

– 502 Bundesverband deutscher Pressesprecher e.V.<br />

BDP<br />

– 189 Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen<br />

e.V.<br />

BDPh<br />

– 250 Bund Deutscher Philatelisten e.V.<br />

BDPK<br />

– 503 Bundesverband Deutscher Privatkliniken e.V.<br />

BDR<br />

– 252 Bund Deutscher Rechtspfleger e.V.<br />

BdRA<br />

– 158 BdRA Bundesverband <strong>der</strong> Ratinganalysten und Ratingadvisor<br />

e.V.<br />

BDRD<br />

– 428 Bundesverband Der Ruhestandsplaner Deutschland e.V.<br />

BDRG<br />

– 251 Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.<br />

BdS<br />

– 436 Bundesverband <strong>der</strong> Systemgastronomie e.V.<br />

BDS<br />

– 253 Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V.<br />

– 377 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten<br />

e.V.<br />

– 432 Bundesverband <strong>der</strong> Selbständigen - Deutscher Gewerbeverband<br />

e.V.<br />

– 2124 Zentralverband Bund Deutscher Schauwerbegestalter / Visual<br />

Merchandiser e.V.<br />

BDS AG<br />

– 511 Bundesverband Deutscher Stahlhandel<br />

BDSAV<br />

– 510 Bundesverband deutscher Son<strong>der</strong>abfallverbrennungsanlagen<br />

e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


BDSF<br />

– 506 Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter<br />

e.V.<br />

BDSI<br />

– 378 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Süßwarenindustrie e.V.<br />

BDSL<br />

– 508 Bundesverband deutscher Schulen für Logopä<strong>die</strong> e.V.<br />

BdSt<br />

– 231 Bund <strong>der</strong> Steuerzahler Deutschland e.V.<br />

BDSU<br />

– 513 Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen<br />

e.V.<br />

BDSV<br />

– 374 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie<br />

e.V.<br />

– 686 Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen<br />

e.V.<br />

BdT<br />

– 515 Bundesverband Deutscher Tabakpflanzer - Vereinigung <strong>der</strong><br />

Tabakerzeugergemeinschaften e.V.<br />

BDTA<br />

– 516 Bundesverband Deutscher Tabakwaren - Großhändler und<br />

Automatenaufsteller e.V.<br />

BDU<br />

– 517 Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V.<br />

BDÜ<br />

– 391 Bundesverband <strong>der</strong> Dolmetscher und Übersetzer e.V.<br />

BdV<br />

– 234 Bund <strong>der</strong> Vertriebenen<br />

BDV<br />

– 382 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Vending-Automatenwirtschaft<br />

e.V.<br />

– 519 Bundesverband Deutscher Verkaufs- und Vertriebskräfte<br />

BDV e.V.<br />

– 523 Bundesverband Deutscher Vertriebsfirmen (BDV) e.V.<br />

bdvb<br />

– 525 Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.<br />

BDVI<br />

– 227 Bund <strong>der</strong> Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e.V.<br />

BDVR<br />

– 254 Bund Deutscher Verwaltungsrichter und Verwaltungsrichterinnen<br />

BDVT<br />

– 180 Berufsverband <strong>der</strong> Verkaufsför<strong>der</strong>er und Trainer e.V.<br />

bdvv<br />

– 518 bundesverband deutscher vereine und verbände e.V.<br />

BDW<br />

– 527 Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V.<br />

BdWi<br />

– 219 Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler<br />

e.V.<br />

BDWi<br />

– 390 Bundesverband <strong>der</strong> Dienstleistungswirtschaft e.V<br />

– 750 –<br />

BDWS<br />

– 526 Bundesverband Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen<br />

BDY<br />

– 181 Berufsverband <strong>der</strong> Yogalehrenden in Deutschland e.V.<br />

BdZ<br />

– 451 Bundesverband <strong>der</strong> Zigarrenindustrie e.V.<br />

BDZ<br />

– 530 Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter e.V.<br />

– 909 Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft<br />

BDZV<br />

– 529 Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V.<br />

BE<br />

– 583 Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.<br />

BeB<br />

– 540 Bundesverband evangelische Behin<strong>der</strong>tenhilfe e.V.<br />

BED<br />

– 159 BED Bundesverband für Ergotherapeuten in Deutschland<br />

e.V.<br />

BEE<br />

– 537 Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.<br />

BF<br />

– 547 Bundesverband Flachglas Großhandel, Isolierglasherstellung,<br />

Veredlung e.V.<br />

BFA<br />

– 542 Bundesverband Fahrzeugaufbereitung e.V.<br />

BFB<br />

– 396 Bundesverband <strong>der</strong> Freien Berufe<br />

BFBahnen<br />

– 553 BUNDESVERBAND FÜHRUNGSKRÄFTE DEUTSCHER<br />

BAHNEN E.V.<br />

BFF<br />

– 306 Bundesfachverband Fleisch e.V.<br />

BFLK<br />

– 693 Bundesvereinigung Leiten<strong>der</strong> Krankenpflegepersonen <strong>der</strong><br />

Psychiatrie e.V.<br />

BFP<br />

– 544 Bundesverband Finanz-Planer e.V.<br />

BfPP<br />

– 687 Bundesvereinigung fliegendes Personal <strong>der</strong> Polizei e.V.<br />

BfS<br />

– 703 Bürgerbund faires Scheidungsrecht e.V.<br />

BFSI<br />

– 548 Bundesverband freiberuflicher Sicherheitsingenieure und<br />

<strong>über</strong>betrieblicher Dienste e.V.<br />

bft<br />

– 552 Bundesverband Freier Tankstellen- und Unabhängiger Deutscher<br />

Mineralölhändler e.V.<br />

BfT<br />

– 565 Bundesverband für Tiergesundheit e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


fub<br />

– 566 Bundesverband für Umweltberatung e.V.<br />

BGA<br />

– 575 Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen<br />

e.V.<br />

– 1516 Kuratorium des Deutschen Groß- und Außenhandels e.V.<br />

BGDP<br />

– 462 Bundesverband des Großhandels mit Dünge- und Pflanzenbehandlungsmitteln<br />

e.V.<br />

BGI<br />

– 1842 Verband des Deutschen Blumen-Groß- und -Importhandels<br />

e.V.<br />

BGL<br />

– 569 Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau<br />

e.V.<br />

– 576 Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung<br />

e.V.<br />

BGR<br />

– 288 Bundesarbeitsgemeinschaft Gentechnologie und Recht<br />

bgv<br />

– 326 bundespolizeigewerkschaft<br />

BGV<br />

– 243 Bund Deutscher Geschäftsführer und Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

e.V.<br />

BHE<br />

– 400 Bundesverband <strong>der</strong> Hersteller- und Errichterfirmen von Sicherheitssystemen<br />

e.V.<br />

BHGL<br />

– 401 Bundesverband <strong>der</strong> Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau<br />

und Landschaftsarchitektur e.V.<br />

BHI<br />

– 578 Bundesverband Hausärztlicher Internisten - BHI - e.V.<br />

BHKH<br />

– 581 Bundesverband Holz und Kunststoff<br />

BHKS<br />

– 312 Bundesindustrieverband Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik/<br />

Technische Gebäudesysteme e.V.<br />

BHP<br />

– 173 Berufsverband <strong>der</strong> Heilpädagoginnen und Heilpädagogen -<br />

Fachverband für Heilpädagogik e.V.<br />

BHSA<br />

– 289 Bundesarbeitsgemeinschaft Hörbehin<strong>der</strong>ter Studenten und<br />

Absolventen e.V.<br />

BHU<br />

– 262 Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V.<br />

BHV<br />

– 174 Berufsverband <strong>der</strong> Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen<br />

e.V.<br />

BIAG<br />

– 147 Barbecue Industry Association Grillverband e.V.<br />

BiD<br />

– 2013 Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Buchhalter in Deutschland e.V.<br />

– 751 –<br />

BIEK<br />

– 589 Bundesverband Internationaler Express- und Kurier<strong>die</strong>nste<br />

e.V.<br />

BIG<br />

– 587 Bundesverband innovativer Gesundheitsökonomen e.V.<br />

– 1471 Interssengemeinschaft Trockenbau e.V.<br />

BIH<br />

– 277 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Integrationsämter und<br />

Hauptfürsorgestellen<br />

BIKT<br />

– 585 Bundesverband Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

e.V.<br />

BIngK<br />

– 313 Bundesingenieurkammer e.V.<br />

Bio Deutschland<br />

– 205 Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland e.V.<br />

BITKOM<br />

– 586 Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation<br />

und neue Me<strong>die</strong>n (BITKOM) e.V.<br />

BITS-För<strong>der</strong>verein e.V.<br />

– 161 Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit<br />

e.V.<br />

BIU<br />

– 588 Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.<br />

BIVA<br />

– 319 Bundesinteressenvertretung und Selbsthilfeverband <strong>der</strong> Bewohnerinnen<br />

und Bewohner von Altenwohn- und Pflegeeinrichtungen<br />

e.V.<br />

BJU<br />

– 1126 Die Jungen Unternehmer<br />

bke<br />

– 322 Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.<br />

BKEW<br />

– 663 Bundesverband von Angehörigen- und Betreuerbeiräten in<br />

Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen<br />

BKHD<br />

– 265 Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands e.V.<br />

BKJ<br />

– 691 Bundesvereinigung Kulturelle Kin<strong>der</strong>- und Jugendbildung<br />

e.V.<br />

BKJPP<br />

– 164 Berufsverband <strong>der</strong> Ärzte für Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie<br />

und Psychotherapie in Deutschland e.V.<br />

BKK<br />

– 570 Bundesverband GbR<br />

BKRI<br />

– 593 Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale<br />

e.V.<br />

BKS<br />

– 207 BKS Bundesverband eigenständiger Rettungs<strong>die</strong>nste und<br />

Katastrophenschutz e.V.<br />

– 370 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Kies- und Sandindustrie e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


BKTex<br />

– 596 Bundesverband Konfektion Technischer Textilien e.V.<br />

BKU<br />

– 162 Berufskraftfahrer-Union Rheinland-Pfalz e.V.<br />

– 264 Bund Katholischer Unternehmer e.V.<br />

BKWK<br />

– 597 Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.<br />

BLBS<br />

– 410 Bundesverband <strong>der</strong> Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen<br />

Schulen e.V.<br />

BLC<br />

– 408 Bundesverband <strong>der</strong> Lebensmittelchemiker/-Innen im <strong>öffentlichen</strong><br />

Dienst<br />

BLD<br />

– 208 BLD Bundesverband <strong>der</strong> Lotto-Toto-Verkaufsstellen in<br />

Deutschland e.V.<br />

BLE<br />

– 457 Bundesverband des Deutschen Le<strong>der</strong>waren-Einzelhandels<br />

e.V.<br />

BLG<br />

– 399 Bundesverband <strong>der</strong> gemeinnützigen Landgesellschaften<br />

BLGS<br />

– 603 Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe<br />

e.V.<br />

BLL<br />

– 259 Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V.<br />

BLP<br />

– 412 Bundesverband <strong>der</strong> Leichtbauplattenindustrie e.V.<br />

BLU<br />

– 607 Bundesverband Lohnunternehmen e.V.<br />

BLZ<br />

– 605 Bundesverband Leichtzuschlag-Industrie e.V.<br />

BMC<br />

– 608 Bundesverband Managed Care e.V.<br />

BME<br />

– 609 Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik<br />

e.V.<br />

BMR<br />

– 414 Bundesverband <strong>der</strong> Maschinenringe e.V.<br />

BMT<br />

– 261 Bund gegen Mißbrauch <strong>der</strong> Tiere e.V.<br />

BMVZ<br />

– 611 Bundesverband Medizinische Versorgungszentren-Gesundheitszentren-Integrierte<br />

Versorgung e.V.<br />

BMW<br />

– 209 BMW Stiftung Herbert Quandt<br />

BNA<br />

– 558 Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz<br />

e.V.<br />

bne<br />

– 623 Bundesverband Neuer Energieanbieter e.V.<br />

– 752 –<br />

BN e.V.<br />

– 626 Bundesverband Niere e.V.<br />

BNHO<br />

– 176 Berufsverband <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>gelassenen Hämatologen und Onkologen<br />

in Deutschland e.V.<br />

BNK<br />

– 625 Bundesverband Nie<strong>der</strong>gelassener Kardiologen e.V.<br />

BNLD<br />

– 197 Berufsvereinigung <strong>der</strong> Naturwissenschaftler in <strong>der</strong> Labordiagnostik<br />

e.V.<br />

BNN<br />

– 622 Bundesverband Naturkost Naturwaren Herstellung und Handel<br />

e.V.<br />

BNN Einzelhandel<br />

– 621 Bundesverband Naturkost Naturwaren Einzelhandel e.V.<br />

BNS<br />

– 417 Bundesverband <strong>der</strong> Nahrungsmittel- und Speiseresteverwertung<br />

e.V.<br />

BÖB<br />

– 629 Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V.<br />

BOER<br />

– 695 Bundesvereinigung Öffentliches Recht e.V.<br />

BÖLW<br />

– 266 Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V.<br />

bpa<br />

– 637 Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.<br />

BPAV<br />

– 632 Bundesverband Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer<br />

e.V.<br />

BPE<br />

– 644 Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.<br />

BPI<br />

– 421 Bundesverband <strong>der</strong> Pharmazeutischen Industrie e.V.<br />

BPM<br />

– 424 Bundesverband <strong>der</strong> privaten Milchwirtschaft e.V.<br />

BPT<br />

– 636 Bundesverband Praktizieren<strong>der</strong> Tierärzte e.V.<br />

BPtK<br />

– 328 Bundespsychotherapeutenkammer<br />

BPV<br />

– 633 Bundesverband Personalvermittlung e.V.<br />

BPVV<br />

– 642 Bundesverband Produktverantwortung für Verkaufsverpackungen<br />

e.V.<br />

BPW Germany<br />

– 704 Business and Professional Women - Germany e.V.<br />

BRA<br />

– 228 Bund <strong>der</strong> Richterinnen und Richter <strong>der</strong> Arbeitsgerichtsbarkeit<br />

BRB<br />

– 697 Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


BRH<br />

– 427 Bundesverband <strong>der</strong> Rezeptur Herstellerbetriebe e.V.<br />

– 1636 Seniorenverband BRH<br />

BSBD<br />

– 232 Bund <strong>der</strong> Strafvollzugsbe<strong>die</strong>nsteten Deutschlands e.V.<br />

BSD<br />

– 653 Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen e.V.<br />

BSDG<br />

– 296 Bundesarbeitsgemeinschaft Seelsorgerlich-Diakonischer Gefährdetenhilfen<br />

e.V.<br />

bsg<br />

– 307 Bundesfachverband für das Sachverständigen- und Gutachterwesen<br />

e.V.<br />

BSHD<br />

– 648 Bundesverband Säge- und Holzindustrie Deutschland e.V.<br />

BSHL<br />

– 431 Bundesverband <strong>der</strong> See- und Hafenlotsen e.V.<br />

BSI<br />

– 375 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Spirituosen-Industrie und -<br />

Importeure e.V.<br />

– 376 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Sportartikel-Industrie e.V.<br />

BSK<br />

– 652 Bundesverband Selbsthilfe Körperbehin<strong>der</strong>ter e.V.<br />

BSL<br />

– 656 Bundesverband Spedition und Logistik e.V.<br />

bsm<br />

– 654 Bundesverband Solarmobil e.V.<br />

BSM<br />

– 507 Bundesverband Deutscher Schausteller und Marktkaufleute<br />

e.V.<br />

BSV<br />

– 230 Bund <strong>der</strong> Stalinistisch Verfolgten (BSV) e.V.<br />

BSVI<br />

– 683 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Straßenbau- und Verkehrsingenieure<br />

BSVI e.V.<br />

BSW<br />

– 655 Bundesverband Solarwirtschaft e.V.<br />

BTB<br />

– 437 Bundesverband <strong>der</strong> Tierzucht- und Besamungstechniker e.V.<br />

– 1336 Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft - im dbb beamtenbund<br />

und Tarifunion<br />

BTG<br />

– 564 Bundesverband für Teilnehmergemeinschaften e.V.<br />

– 657 Bundesverband Tankstellen und Gewerbliche Autowäsche<br />

Deutschland e.V.<br />

BTK<br />

– 329 Bundestierärztekammer - Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Deutschen<br />

Tierärztekamern e.V.<br />

– 753 –<br />

BTS<br />

– 660 Bundesverband Türkischer Stu<strong>die</strong>rendenvereine e.V.<br />

BTÜ<br />

– 356 Bundesverband <strong>der</strong> Be<strong>die</strong>nsteten <strong>der</strong> Technischen Überwachung<br />

BTW<br />

– 380 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Tourismuswirtschaft e.V.<br />

BTWE<br />

– 469 Bundesverband des Tabakwaren-Einzelhandels im Hauptverband<br />

des Deutschen Einzelhandels e.V.<br />

BSFH<br />

BU<br />

– 433 Bundesverband <strong>der</strong> Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Herstel- –<br />

ler e.V.<br />

202 Biker Union e.V.<br />

BUH<br />

BSFV<br />

– 217 BUH e.V. - Berufsverband unabhängiger Handwerkerinnen<br />

– 430 Bundesverband <strong>der</strong> Schulför<strong>der</strong>vereine e.V.<br />

und Handwerker e.V.<br />

BUND<br />

– 260 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.<br />

Bundes-SGK<br />

– 1640 Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik in<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland e.V.<br />

BupriS<br />

– 639 Bundesverband privater Spielbanken in Deutschland e.V.<br />

BUS<br />

– 198 Betreuungsverbund für Unternehmer und Selbständige e.V.<br />

buss<br />

– 563 Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V.<br />

BVA<br />

– 166 Berufsverband <strong>der</strong> Augenärzte Deutschlands e.V.<br />

– 190 Berufsverband für Atempädagogik und Atemtherapie e.V.<br />

– 331 Bundesverband Altöl e.V.<br />

– 345 Bundesverband <strong>der</strong> Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.<br />

BVAU<br />

– 1731 Verband Betriebliche Versorgungen für Unternehmen <strong>der</strong><br />

deutschen Wirtschaft e.V.<br />

BvB<br />

– 443 Bundesverband <strong>der</strong> vereidigten Buchprüfer<br />

BVB<br />

– 340 Bundesverband Boden e.V.<br />

BVBC<br />

– 360 Bundesverband <strong>der</strong> Bilanzbuchhalter und Controller e.V.<br />

BV BdH<br />

– 338 Bundesverband Betriebswirte des Handwerks e.V.<br />

BVBK<br />

– 341 Bundesverband Brandschutzfachbetriebe und -<br />

Kunden<strong>die</strong>nste e.V.<br />

BVCD<br />

– 361 Bundesverband <strong>der</strong> Campingwirtschaft in Deutschland e.V.<br />

BVD<br />

– 344 Bundesverband Dentalhandel e.V.<br />

– 481 Bundesverband Deutscher Dienstleistungsunternehmen e. V.<br />

BVDA<br />

– 182 Berufsverband Deutscher Augenprothetiker e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


– 473 Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V.<br />

– 474 Bundesverband Deutscher Apotheker e.V.<br />

BVDAK<br />

– 472 Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen e.V.<br />

BVDF<br />

– 366 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Fleischwarenindustrie e.V.<br />

BVDG<br />

– 484 Bundesverband Deutscher Galerien und Editionen e.V.<br />

BVDI<br />

– 489 Bundesverband Deutscher Investmentberater e.V.<br />

BVDK<br />

– 388 Bundesverband <strong>der</strong> Diabetologen in Kliniken e.V.<br />

BVDM<br />

– 416 Bundesverband <strong>der</strong> Motorradfahrer e.V.<br />

– 458 Bundesverband des Deutschen Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandels<br />

BVDN<br />

– 188 Berufsverband Deutscher Nervenärzte e.V.<br />

BvDP<br />

– 501 Bundesverband Deutscher Post<strong>die</strong>nstleister e.V.<br />

BVDSP<br />

– 514 Bundesverband Deutscher Synchronproduzenten e.V.<br />

BVDVA<br />

– 521 Bundesverband Deutscher Versandapotheken<br />

BVDW<br />

– 532 Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V.<br />

BVE<br />

– 678 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Deutschen Ernährungsindustrie e.V.<br />

BVEA<br />

– 541 Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen<br />

e.V.<br />

bvek<br />

– 535 Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz (bvek)<br />

e.V.<br />

BVEW<br />

– 394 Bundesverband <strong>der</strong> energiebezogenen Wirtschaft (BVEW)<br />

e.V.<br />

BVF<br />

– 546 Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen<br />

e.V.<br />

– 689 Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V.<br />

bvfa<br />

– 707 bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V.<br />

BVFF<br />

– 555 Bundesverband für den Fachhandel Finanz<strong>die</strong>nstleistungen<br />

e.V.<br />

BVfK<br />

– 550 Bundesverband freier KFZ-Händler e.V.<br />

BVFS<br />

– 551 Bundesverband freier Sachverständiger<br />

– 754 –<br />

BVGD<br />

– 398 Bundesverband <strong>der</strong> Gästeführer in Deutschland e.V.<br />

BVGLAS<br />

– 573 Bundesverband Glasindustrie e.V.<br />

BVH<br />

– 402 Bundesverband <strong>der</strong> Hygieneinspektoren e.V.<br />

– 460 Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V.<br />

– 577 Bundesverband Handschutz e.V.<br />

BVHK<br />

– 579 Bundesverband Herzkranke Kin<strong>der</strong> e.V.<br />

BVI<br />

– 590 Bundesverband Investment und Asset Management e.V.<br />

BVJK<br />

– 175 Berufsverband <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- und Jugendärzte e.V.<br />

BVK<br />

– 490 Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften<br />

- German Private Equity and Venture Capital Association<br />

e.V.<br />

– 522 Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.<br />

BVKM<br />

– 560 Bundesverband für körper- und mehrfachbehin<strong>der</strong>te Menschen<br />

e.V.<br />

BVKSG<br />

– 148 Bau-Atelier - Vereinigung <strong>der</strong> Koordinatoren für Sicherheit<br />

und Gesundheitsschutz e.V.<br />

BVL<br />

– 456 Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V.<br />

– 600 Bundesverband Lebensrecht e.V.<br />

– 602 Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.<br />

BVLK<br />

– 409 Bundesverband <strong>der</strong> Lebensmittelkontrolleure Deutschlands<br />

e.V.<br />

BVM<br />

– 708 BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher<br />

e.V.<br />

BVMB<br />

– 694 Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V.<br />

BVMed<br />

– 612 Bundesverband Medizintechnologie e.V.<br />

BVMP<br />

– 619 Bundesverband Museumspädagogik e.V.<br />

BVMW<br />

– 615 Bundesverband mittelständische Wirtschaft<br />

BVND<br />

– 624 Bundesverband Nie<strong>der</strong>gelassener Diabetologen e.V.<br />

BVOF<br />

– 420 Bundesverband <strong>der</strong> Oldtimer-Fachbetriebe<br />

BVOU<br />

– 171 Berufsverband <strong>der</strong> Fachärzte für Orthopä<strong>die</strong> und Unfallchirurgie<br />

BvP<br />

– 193 Berufsverband für Partnervermittler in Europa e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


BV-Päd<br />

– 170 Berufsverband <strong>der</strong> Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler<br />

e.V.<br />

BVPG<br />

– 696 Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />

BVPI<br />

– 682 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Prüfingenieure für Bautechnik e.V.<br />

BVPPT<br />

– 191 Berufsverband für Beratung, Pädagogik u. Psychotherapie<br />

e.V.<br />

BVpta e.V.<br />

– 634 Bundesverband Pharmazeutisch-technischer AssistentInnen<br />

e.V.<br />

BVR<br />

– 384 Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

e.V.<br />

– 395 Bundesverband <strong>der</strong> Fernseh- und Filmregisseure in Deutschland<br />

e.V.<br />

BVS<br />

– 434 Bundesverband <strong>der</strong> Stärkekartoffelerzeuger e.V.<br />

– 459 Bundesverband des Deutschen Seiler-, Segel- und Netzmacherhandwerks<br />

e.V.<br />

– 466 Bundesverband des Sanitätsfachhandels e.V.<br />

– 468 Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V.<br />

– 627 Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie<br />

qualifizierter Sachverständiger e.V.<br />

BV Schmuck u. Uhren<br />

– 706 BV Schmuck + Uhren<br />

bvse<br />

– 650 Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.<br />

– 1143 Entsorgergemeinschaft e.V.<br />

BVSI<br />

– 196 Berufsverband Selbständige in <strong>der</strong> Informatik e.V.<br />

BVSM<br />

– 698 Bundesvereinigung Sadomasochismus e.V.<br />

BVT<br />

– 439 Bundesverband <strong>der</strong> Transportunternehmen "BVT" e.V.<br />

– 580 Bundesverband höherer Berufe <strong>der</strong> Technik, Wirtschaft und<br />

Gestaltung e.V.<br />

– 1978 Verband Tore<br />

BvU<br />

– 268 Bund versicherter Unternehmer e.V.<br />

BVUK<br />

– 1732 Verband Betriebliche Versorgungswerke für Unternehmen<br />

und Kommunen e.V.<br />

BVV<br />

– 662 Bundesverband Verschnürungs- und Verpackungsmittel e.V.<br />

BVVA<br />

– 688 Bundesvereinigung für Verbände privater Arbeitsvermittler<br />

e.V.<br />

BVVB<br />

– 444 Bundesverband <strong>der</strong> Versicherungsberater e.V.<br />

BVW<br />

– 445 Bundesverband <strong>der</strong> Vertragskellereien von Weinerzeugergemeinschaften<br />

– 449 Bundesverband <strong>der</strong> Wirtschaftsberater e.V.<br />

– 755 –<br />

BVZL<br />

– 661 Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt Lebensversicherungen<br />

e.V.<br />

BWA<br />

– 567 Bundesverband für Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung und Außenwirtschaft<br />

e.V.<br />

BWB<br />

– 671 Bundesverband Wohnen und Büro e.V.<br />

BWE<br />

– 668 Bundesverband WindEnergie e.V.<br />

bwf<br />

– 448 Bundesverband <strong>der</strong> Wertpapierfirmen an den deutschen Börsen<br />

e.V.<br />

bwg<br />

– 447 Bundesverband <strong>der</strong> Werbemittel-Berater und -Großhändler<br />

e.V.<br />

BWP<br />

– 664 Bundesverband WärmePumpe (BWP) e.V.<br />

bwsi<br />

– 666 Bundesverband Wein und Spirituosen International e.V.<br />

BWVL<br />

– 670 Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL)<br />

e.V.<br />

BWVS<br />

– 665 Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V.<br />

BZA<br />

– 672 Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen e.V.<br />

BZP<br />

– 1050 Deutscher Taxi- und Mietwagenverband e.V.<br />

BZT<br />

– 673 Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten (BZT) e.<br />

V<br />

CAAR<br />

– 726 Club für alte Automobile u. Rallyes - CAAR Deutschland<br />

e.V.<br />

CC<br />

– 1843 Verband des Deutschen Cash and Carry-Großhandels e.V.<br />

CC/AHCC<br />

– 728 Coburger Convent <strong>der</strong> Landsmannschaften und Turnerschaften<br />

an deutschen Hochschulen<br />

CCC<br />

– 718 Chaos Computer Club e.V.<br />

CCF<br />

– 709 Call Center Forum Deutschland e.V.<br />

CDH<br />

– 716 Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände für Handelsvermittlung<br />

und Vertrieb<br />

CEDI<br />

– 1167 Europaverband <strong>der</strong> Selbständigen<br />

CEO<br />

– 730 Comité Européen de l'Outillage e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


cfh<br />

– 1245 För<strong>der</strong>kreis Unfallopfer-Hilfswerk e.V.<br />

CGB<br />

– 724 Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands<br />

CGBCE<br />

– 721 Christliche Gewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie<br />

CGM<br />

– 722 Christliche Gewerkschaft Metall<br />

CGPT<br />

– 723 Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekommunikation<br />

cic<br />

– 784 Deutsche Delegation des Internationalen Jagdrates zur Erhaltung<br />

des Wildes<br />

CIVD<br />

– 710 Caravaning Industrie Verband e.V.<br />

CiW<br />

– 720 Christen in <strong>der</strong> Wirtschaft e.V.<br />

Creditreform<br />

– 1837 Verband <strong>der</strong> Vereine Creditreform e.V.<br />

CSI<br />

– 731 CSI-Deutschland gGmbH<br />

CTIM<br />

– 729 Comitato Tricolore degli Italiani nel Mondo (CTIM e.V.) -<br />

Trikolore Komitee <strong>der</strong> Italiener in <strong>der</strong> Welt - Delegation<br />

Deutschland -<br />

CV<br />

– 714 Cartellverband <strong>der</strong> Katholischen Deutschen Studentenverbindungen<br />

D.A.H.<br />

– 774 Deutsche AIDS-Hilfe e.V.<br />

D.I.B.<br />

– 995 Deutscher Imkerbund e.V.<br />

D.O.G.<br />

– 872 Deutsche Orchideen-Gesellschaft e.V.<br />

DA<br />

– 910 Deutscher Abbruchverband e.V.<br />

DAAB<br />

– 912 Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.<br />

DAAV<br />

– 914 Deutscher Amtsanwaltsverein e.V.<br />

DABEI<br />

– 777 Deutsche Aktionsgemeinschaft Bildung-Erfindung-Innovation<br />

e.V.<br />

DAeC<br />

– 911 Deutscher Aero Club e.V.<br />

DAF<br />

– 752 Deutsch-Arabisches Friedenswerk e.V.<br />

DAGG<br />

– 918 Deutscher Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und<br />

Gruppendynamik e.V.<br />

– 756 –<br />

DAG SHG<br />

– 782 Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.<br />

DAGV<br />

– 781 Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V.<br />

– 921 Deutscher Automaten-Großhandels-Verband e.V.<br />

DAHW<br />

– 739 DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.<br />

DAI<br />

– 740 DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine<br />

e.V.<br />

– 1094 Deutsches Aktieninstitut e.V.<br />

DAJEB<br />

– 780 Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung<br />

e.V.<br />

DAMID<br />

– 732 Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland<br />

e.V.<br />

DASL<br />

– 776 Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung<br />

DASV<br />

– 741 DASV Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für<br />

<strong>die</strong> mittelständische Wirtschaft e.V.<br />

DAV<br />

– 778 Deutsche Aktuarvereinigung e.V.<br />

– 913 Deutscher Alpenverein e.V.<br />

– 915 Deutscher Anglerverband e.V.<br />

– 916 Deutscher AnwaltVerein e.V.<br />

– 917 Deutscher Arbeitgeber-Verband e.V.<br />

– 920 Deutscher Asphaltverband e.V.<br />

DAW<br />

– 750 Deutsch-Albanische Wirtschaftsgesellschaft e.V.<br />

dbb<br />

– 742 dbb beamtenbund und tarifunion<br />

DBB<br />

– 923 Deutscher Bauernbund e.V.<br />

– 934 Deutscher Brauer-Bund e.V.<br />

DBH<br />

– 1210 Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik<br />

e.V.<br />

DBHW<br />

– 1096 Deutsches Blindenhilfswerk e. V:<br />

DBIB<br />

– 926 Deutscher Berufs- und Erwerbs Imkerbund e.V.<br />

DBJR<br />

– 940 Deutscher Bundesjugendring<br />

dbl<br />

– 944 Deutscher Bundesverband für Logopä<strong>die</strong> e.V.<br />

DBN<br />

– 943 Deutscher Bundesverband <strong>der</strong> Landwirte im Nebenberuf<br />

e.V.<br />

DBRD<br />

– 930 Deutscher Berufsverband Rettungs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


dbs<br />

– 942 Deutscher Bundesverband <strong>der</strong> akademischen Sprachtherapeuten<br />

e.V.<br />

DBSFS<br />

– 945 Deutscher Bundesverband für Steuer-, Finanz- und Sozialpolitik<br />

e.V.<br />

DBSH<br />

– 929 Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V.<br />

DBSV<br />

– 933 Deutscher Boots- und Schiffbauer-Verband e.V.<br />

DBTW<br />

– 946 Deutscher Bundesverband für Teilzeit-Wohnrechte e.V.<br />

DBuV<br />

– 936 Deutscher Buchmacherverband Essen e.V.<br />

DBV<br />

– 922 Deutscher Bahnkunden-Verband e.V.<br />

– 924 Deutscher Bauernverband e.V.<br />

– 931 Deutscher Bibliotheksverband e.V.<br />

– 937 Deutscher Buchprüferverband e.V.<br />

DBVA<br />

– 927 Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V.<br />

DBVC<br />

– 941 Deutscher Bundesverband Coaching e.V.<br />

DBVW<br />

– 939 Deutscher Bund für verbandliche Wasserwirtschaft e.V.<br />

DBwV<br />

– 947 Deutscher BundeswehrVerband<br />

DCCV<br />

– 869 Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e.V.<br />

DCG<br />

– 755 Deutsch-Chinesische Gesellschaft e.V.<br />

DCHV<br />

– 948 Deutscher Caravaning Handels-Verband (DCHV) e.V.<br />

DCV<br />

– 950 Deutscher Chorverband e.V.<br />

DDG<br />

– 785 Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V.<br />

– 786 Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V.<br />

DDGI<br />

– 951 Deutscher Dachverband für Geoinformation e.V.<br />

DDIV<br />

– 735 Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.V.<br />

ddv<br />

– 955 Deutscher Didacta Verband e.V. - Verband <strong>der</strong> Bildungswirtschaft<br />

DDV<br />

– 952 Deutscher Derivate Verband e.V.<br />

– 954 Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.<br />

DEAE<br />

– 790 Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung<br />

e.V.<br />

– 757 –<br />

DEBRIV<br />

– 935 Deutscher Braunkohlen-Industrie-Verein e.V.<br />

DECHEMA<br />

– 743 DECHEMA e.V., Gesellschaft für Chemische Technik und<br />

Biotechnologie e.V.<br />

DEFA<br />

– 744 DEFA-Stiftung<br />

DEGA<br />

– 796 Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) e.V.<br />

DEGEMED<br />

– 822 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.<br />

degepol<br />

– 827 Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V.<br />

DeGEval<br />

– 1312 Gesellschaft für Evaluation e.V.<br />

DEHOGA<br />

– 994 Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.<br />

DEKRA<br />

– 745 DEKRA e.V. Sachverständigen-Organisation<br />

DEN<br />

– 1097 Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.<br />

DESA<br />

– 787 Deutsche Energie-Spar-Arbeitsgemeinschaft e.V.<br />

DeSIA<br />

– 885 Deutsche Spielbanken Interessen- und Arbeitsgemeinschaft<br />

DESWOS<br />

– 788 Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und<br />

Siedlungswesen e.V.<br />

Deu Ge Na<br />

– 824 Deutsche Gesellschaft für Naturheilanwendungen e.V.<br />

DEUVET<br />

– 554 Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e.V.<br />

DEV<br />

– 956 Deutscher Eisenbahn-Verein e.V.<br />

– 957 Deutscher Elternverein e.V.<br />

DEXev<br />

– 958 Deutscher Existenzgrün<strong>der</strong>verband e.V.<br />

DF<br />

– 973 Deutscher Frauenrat - Lobby <strong>der</strong> Frauen<br />

DFA<br />

– 30 Allgemeines CB-Funker-Forum/Deutsche Funk Allianz<br />

(DFA) e.V.<br />

DFfM<br />

– 1098 Deutsches Forum für Mediation e.V.<br />

DFHV<br />

– 974 Deutscher Fruchthandelsverband e.V.<br />

DFJV<br />

– 1117 DFJV Deutscher Fachjournalisten Verband AG<br />

DFK<br />

– 1067 Deutscher Verband für Freikörperkultur<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


DFLW<br />

– 960 Deutscher Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e.V.<br />

DFMS<br />

– 961 Deutscher Fachverband für Meister im Schwimmbad e.V.<br />

DFN<br />

– 962 Deutscher Fachverband Notlichtsysteme e.V.<br />

DFUV<br />

– 969 Deutscher Forstunternehmer Verband e.V.<br />

DFV<br />

– 959 Deutscher Facharztverband e.V.<br />

– 965 Deutscher Familienverband e.V.<br />

– 966 Deutscher Feuerwehrverband e.V.<br />

– 968 Deutscher Fleischer-Verband e.V.<br />

– 972 Deutscher Franchise-Verband e.V.<br />

DFW<br />

– 736 Dachverband Freier Weltanschauungsgemeinschaften e.V.<br />

DFWR<br />

– 971 Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.<br />

DGAH<br />

– 797 Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene e.V.<br />

DGÄK<br />

– 793 Deutsche Gesellschaft <strong>der</strong> Ärzte im Krankenhausmanagement<br />

e.V.<br />

DGAR<br />

– 795 Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für<br />

Agrar- und Umweltrecht e.V.<br />

DGB<br />

– 976 Deutscher Gehörlosen-Bund e.V.<br />

– 978 Deutscher Gewerkschaftsbund<br />

DGbG e.V.<br />

– 798 Deutsche Gesellschaft für bürgerorientierte Gesundheitsversorgung<br />

e.V.<br />

DGE<br />

– 803 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.<br />

DGEG<br />

– 801 Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V.<br />

DGfE<br />

– 804 Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V.<br />

DGfG<br />

– 807 Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V.<br />

DGFHP<br />

– 805 Deutsche Gesellschaft für Finanz- und Haushaltspolitik e.V.<br />

DGfM<br />

– 818 Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau e.V.<br />

DGfR<br />

– 836 Deutsche Gesellschaft für Reiserecht e.V.<br />

DGG<br />

– 792 Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V.<br />

DGGG<br />

– 809 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

– 758 –<br />

DGGL<br />

– 806 Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur<br />

e.V.<br />

DGGÖ<br />

– 808 Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e.V.<br />

DGhK<br />

– 800 Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.<br />

DGHO<br />

– 1118 DGHO, Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie<br />

e.V.<br />

DGHS<br />

– 811 Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e.V.<br />

DGIM<br />

– 812 Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.<br />

DGIV<br />

– 813 Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen<br />

e.V.<br />

DGKJ<br />

– 814 Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendmedizin e.V.<br />

DGKJP<br />

– 815 Deutsche Gesellschaft für Kin<strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie,<br />

Psychosomatik und Psychotherapie e.V.<br />

DGKL<br />

– 905 Deutsche Vereinte Gesellschaft für Klinische Chemie und<br />

Laboratoriumsmedizin (DGKL) e.V.<br />

DGMKG<br />

– 823 Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

e.V.<br />

DGMP<br />

– 821 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie e.V.<br />

DGN<br />

– 825 Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.<br />

DGP<br />

– 826 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.<br />

DGPM<br />

– 830 Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und<br />

Ärztliche Psychotherapie (DGPM) e.V.<br />

DGPPN<br />

– 828 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und<br />

Nervenheilkunde e.V.<br />

DGPT<br />

– 829 Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie,<br />

Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V.<br />

DGQ<br />

– 831 Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.<br />

DGRA<br />

– 835 Deutsche Gesellschaft für Regulatorische Angelegenheiten<br />

e.V.<br />

DGRI<br />

– 832 Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


DGRV<br />

– 1119 DGRV - Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband<br />

e.V.<br />

dgs<br />

– 839 Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.V.<br />

DGSS<br />

– 838 Deutsche Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Sexualforschung<br />

e.V.<br />

– 840 Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung<br />

e.V.<br />

– 853 Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V.<br />

DGSv<br />

– 842 Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V.<br />

DGSV<br />

– 841 Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung e.V.<br />

DGUF<br />

– 844 Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF)<br />

e.V.<br />

DGUV<br />

– 854 Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.<br />

DGV<br />

– 979 Deutscher Gießereiverband e.V.<br />

DGVB<br />

– 977 Deutscher Gerichtsvollzieher Bund e.V.<br />

DGVM<br />

– 845 Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V.<br />

DGVP<br />

– 847 Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V.<br />

DGVT<br />

– 846 Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.<br />

DGZfP<br />

– 851 Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.<br />

DGZMK<br />

– 850 Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

DHAG<br />

– 856 Deutsche Heredo-Ataxie-Gesellschaft e.V.<br />

DHB<br />

– 985 Deutscher Hausfrauenbund e.V.<br />

DHKT<br />

– 982 Deutscher Handwerkskammertag<br />

DHPV<br />

– 993 Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.V.<br />

DHS<br />

– 855 Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.<br />

DHV<br />

– 983 Deutscher Hanf Verband<br />

– 990 Deutscher Holzschutzverband für Außenholzprodukte e.V.<br />

– 1123 Die Berufsgewerkschaft e.V. im CGB<br />

DHW<br />

– 756 Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung e.V.<br />

– 759 –<br />

difu<br />

– 1103 Deutsches Institut für Unternehmensberatung e.V.<br />

DIG<br />

– 757 Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V.<br />

DIIR<br />

– 1101 Deutsches Institut für Interne Revision e.V.<br />

DIN<br />

– 1102 Deutsches Institut für Normung e.V.<br />

djb<br />

– 998 Deutscher Juristinnenbund e.V.<br />

DJG<br />

– 759 Deutsch-Jordanische Gesellschaft e.V.<br />

– 1130 DJG Deutsche Justiz-Gewerkschaft<br />

DJH<br />

– 1104 Deutsches Jugendherbergswerk<br />

DJV<br />

– 996 Deutscher Jagdschutz-Verband e.V.<br />

– 997 Deutscher Journalisten-Verband e.V.<br />

DK<br />

– 1006 Deutscher Kunsthandelsverband e.V.<br />

DKG<br />

– 861 Deutsche Keramische Gesellschaft e.V.<br />

– 863 Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.<br />

DKGV<br />

– 1004 Deutscher Kräuter- und Gewürzhändler-Verband e.V.<br />

DKMS<br />

– 1131 DKMS Deutsche Knochenmarkspen<strong>der</strong>datei gemeinnützige<br />

Gesellschaft mbH<br />

DKPM<br />

– 1106 Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin e.V.<br />

DKSB<br />

– 1001 Deutscher Kin<strong>der</strong>schutzbund Bundesverband e.V.<br />

DL<br />

– 1010 Deutscher Lehrerverband<br />

DLG<br />

– 865 Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.<br />

DLH<br />

– 1132 DLH - Deutsche Leukämie- und Lymphom-Hilfe e.V.<br />

DLRG<br />

– 866 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.<br />

dlv<br />

– 1007 Deutscher Ladenbau-Verband<br />

– 1008 Deutscher LandFrauenverband e.V.<br />

DLwR<br />

– 1011 Deutscher Luftwaffenring e.V.<br />

DMB<br />

– 1012 Deutscher Mälzerbund e.V.<br />

– 1014 Deutscher Mieterbund e.V.<br />

– 1015 Deutscher Mittelstands-Bund<br />

– 1019 Deutscher Museumsbund e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


DMFV<br />

– 1016 Deutscher Modellflieger Verband e.V.<br />

DMG<br />

– 760 Deutsch-Mosambikanische Gesellschaft e.V.<br />

– 867 Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft (DMG) e.V.<br />

– 868 Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V.<br />

DMSB<br />

– 1017 Deutscher Motor Sport Bund e.V.<br />

DMSG<br />

– 870 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband<br />

e.V.<br />

DMV<br />

– 1013 Deutscher Marketing-Verband e.V.<br />

– 1018 Deutscher Motorsport Verband e.V.<br />

– 1021 Deutscher Musikverleger-Verband e.V.<br />

DNB<br />

– 1022 Deutscher Naturheilbund e.V.<br />

DNGfK<br />

– 1109 Deutsches Netz Gesundheitsför<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Krankenhäuser e.V.<br />

DNR<br />

– 1023 Deutscher Naturschutzring (DNR) e.V.<br />

DNV<br />

– 1024 Deutscher Naturwerkstein-Verband e.V.<br />

DNW<br />

– 1133 Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften e.V.<br />

DPB<br />

– 1030 Deutscher Psoriasis Bund e.V.<br />

DPG<br />

– 762 Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband e.V.<br />

– 874 Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.<br />

DPhG<br />

– 873 Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V.<br />

DPhV<br />

– 1028 Deutscher Philologenverband im Deutschen Beamtenbund<br />

e.V.<br />

DPJV<br />

– 763 Deutsch-Polnische Juristen-Vereinigung e.V.<br />

DPolG<br />

– 875 Deutsche Polizeigewerkschaft im DBB<br />

DPRG<br />

– 878 Deutsche Public Relations-Gesellschaft e.V.<br />

DPtV<br />

– 877 Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung e.V.<br />

DPV<br />

– 1029 Deutscher Presse Verband e.V.<br />

DPVKOM<br />

– 1500 Kommunikationsgewerkschaft DPV im dbb<br />

DRB<br />

– 1032 Deutscher Richterbund<br />

DRG<br />

– 765 Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V.<br />

– 760 –<br />

DRK<br />

– 1110 Deutsches Rotes Kreuz e.V.<br />

drv<br />

– 1031 Deutscher Raiffeisenverband e.V.<br />

DSA<br />

– 883 Deutsche Schutzvereinigung Auslandsimmobilien e.V.<br />

DSÄ<br />

– 738 Dachverband substituieren<strong>der</strong> Ärzte Deutschlands e.V.<br />

DSB<br />

– 1033 Deutscher Schaustellerbund e.V.<br />

– 1036 Deutscher Schwerhörigenbund e.V.<br />

– 1983 Verband Wohneigentum e.V.<br />

DSbV<br />

– 1043 Deutscher Spielbankenverband<br />

DSGS<br />

– 891 Deutsche Stu<strong>die</strong>ngesellschaft für Straßenmarkierungen e.V.<br />

DSGV<br />

– 1040 Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.<br />

DsiN<br />

– 1116 Deutschland sicher im Netz e.V.<br />

DSK<br />

– 1044 Deutscher Sportfahrer Kreis e.V.<br />

DSLV<br />

– 1041 Deutscher Speditions- und Logistikverband e.V.<br />

DSSV<br />

– 1038 Deutscher Seesportverband e.V.<br />

DStB<br />

– 1048 Deutscher Stenografenbund e.V.<br />

DSTG<br />

– 888 Deutsche Steuer-Gewerkschaft<br />

DStGB<br />

– 1046 Deutscher Städte- und Gemeindebund<br />

DSTV<br />

– 1047 Deutscher Stahlbau-Verband e.V.<br />

dsv<br />

– 1037 Deutscher Schwimm-Verband e.V.<br />

DSV<br />

– 1039 Deutscher Segler-Verband<br />

DSW<br />

– 890 Deutsche Stiftung Weltbevölkerung<br />

– 1035 Deutscher Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V.<br />

– 1111 Deutsches Sozialwerk (DSW) e.V.<br />

DTHG<br />

– 892 Deutsche Theatertechnische Gesellschaft e.V.<br />

dti<br />

– 1113 Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.<br />

DTKV<br />

– 1055 Deutscher Tonkünstlerverband e.V.<br />

DTL<br />

– 893 Deutsche Tinnitus-Liga e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


DTSW<br />

– 1136 DTSW - Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische<br />

Wirtschaftsvereinigung e.V.<br />

DTU<br />

– 894 Deutsche Triathlon Union e.V.<br />

DTV<br />

– 1052 Deutscher Terminhandel Verband e.V.<br />

– 1053 Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.<br />

– 1056 Deutscher Tourismusverband e.V.<br />

DUG<br />

– 771 Deutsch-Ungarische Gesellschaft in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland e.V.<br />

DUG-WW<br />

– 770 Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft<br />

e.V.<br />

DUV<br />

– 1057 Deutscher Unternehmensverband Vermögensberatung e.V.<br />

DV<br />

– 1074 Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und<br />

Raumordnung e.V.<br />

DVAI<br />

– 1058 Deutscher Verband <strong>der</strong> Aromenindustrie e.V.<br />

dvb<br />

– 1066 Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V.<br />

DVB<br />

– 907 Deutsche Volksgesundheitsbewegung e.V.<br />

DVCK<br />

– 898 Deutsche Vereinigung für eine Christliche Kultur e.V.<br />

DVD<br />

– 897 Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.<br />

DVE<br />

– 1059 Deutscher Verband <strong>der</strong> Ergotherapeuten e.V.<br />

DVFB<br />

– 1087 Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.<br />

DVFG<br />

– 1065 Deutscher Verband Flüssiggas e.V.<br />

DVG<br />

– 1081 Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V.<br />

DVGPH -<br />

– 1069 Deutscher Verband für Gesundheitswissenschaften und Public<br />

Health (DVGPH)) e.V.<br />

DVGS<br />

– 1068 Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie<br />

e.V.<br />

DVGW<br />

– 896 Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.<br />

DVJJ<br />

– 899 Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen<br />

e.V.<br />

DVK<br />

– 1076 Deutscher Verband Neutraler Kontroll- und Klassifizierungsunternehmen<br />

(DVK) e.V.<br />

– 761 –<br />

DVKC<br />

– 1082 Deutscher Verein für Krankenhaus-Controlling e.V.<br />

DVL<br />

– 1070 Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.<br />

DVLAB<br />

– 1061 Deutscher Verband <strong>der</strong> Leitungskräfte von Alten- und Behin<strong>der</strong>teneinrichtungen<br />

e.V.<br />

DVMB<br />

– 904 Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e.V.<br />

DVMD<br />

– 1075 Deutscher Verband Medizinischer Dokumentare e.V.<br />

DVMT<br />

– 737 Dachverband Medizinische Technik<br />

DVP<br />

– 1063 Deutscher Verband <strong>der</strong> Projektmanager in <strong>der</strong> Bau- und Immobilienwirtschaft<br />

e.V.<br />

DVPJ<br />

– 1062 Deutscher Verband <strong>der</strong> Pressejournalisten e.V.<br />

DVPT<br />

– 1072 Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und<br />

Telekommunikation e.V.<br />

DVPW<br />

– 900 Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft<br />

DVR<br />

– 901 Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e.V.<br />

– 1085 Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.<br />

DVRH<br />

– 1064 Deutscher Verband <strong>der</strong> Riechstoff-Hersteller e.V.<br />

dvs<br />

– 902 Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V.<br />

DVS<br />

– 1073 Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren<br />

e.V.<br />

– 1086 Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V.<br />

DVSG<br />

– 895 Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen<br />

e.V.<br />

DVT<br />

– 1077 Deutscher Verband Technisch-Wissenschaftlicher Vereine<br />

– 1079 Deutscher Verband Tiernahrung e.V.<br />

dvta<br />

– 1078 Deutscher Verband Technischer Assistentinnen/Assistenten<br />

in <strong>der</strong> Medizin e.V.<br />

DVW<br />

– 1084 Deutscher Verein für Vermessungswesen e.V.<br />

DVWO<br />

– 734 Dachverband <strong>der</strong> Weiterbildungsorganisationen e.V.<br />

DWA<br />

– 903 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und<br />

Abfall e.V.<br />

DWT<br />

– 849 Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


dwv<br />

– 1090 Deutscher Weinbauverband e.V.<br />

DWV<br />

– 1089 Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V.<br />

– 1091 Deutscher Wirtschaftsverband e.V.<br />

– 1137 DWV - Deutscher Wildschutz Verband e.V.<br />

DZV<br />

– 1093 Deutscher Zigarettenverband e.V.<br />

DZVHÄ<br />

– 1092 Deutscher Zentralverein Homöopathischer Ärzte e.V.<br />

E.C.U.<br />

– 1138 E.C.U. European Consultants Unit - Europaverband <strong>der</strong><br />

Rechts- und Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater<br />

e.V.<br />

E.F.N.M.U.<br />

– 1175 European Fe<strong>der</strong>ation of Natural Medicine Users<br />

E.V.V.E.<br />

– 1156 Europäische Vereinigung zur verbrauchsabhängigen Energiekostenabrechnung<br />

e.V.<br />

EAACC<br />

– 1170 European Association of Agro Chemical Companies<br />

EAD<br />

– 1179 Evangelische Akademien in Deutschland e.V.<br />

EADI<br />

– 1160 Europäischer Verband <strong>der</strong> Entwicklungsforschungs- und<br />

Ausbildungsinstitutionen e.V.<br />

EAK<br />

– 1181 Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung <strong>der</strong><br />

Kriegs<strong>die</strong>nstverweigerer<br />

EAMSP<br />

– 1171 European Association of Mail Service Pharmacies<br />

EATA<br />

– 1169 European Assembly of Turkish Academics Baden-<br />

Württemberg e.V.<br />

EBEM<br />

– 1157 Europäischer Berufsverband für Eigenständige Mediation<br />

EBEM e.V.<br />

ECA<br />

– 1174 European Coaching Association e.V.<br />

eco<br />

– 1767 Verband <strong>der</strong> deutschen Internetwirtschaft e.V.<br />

EFA<br />

– 1150 Europäische Feuerstätten Arbeitsgemeinschaft e.V.<br />

EFAV e.V.<br />

– 1141 ELTERN FÜR AKTIVE VATERSCHAFT<br />

EFD<br />

– 1182 Evangelische Frauenarbeit in Deutschland e.V.<br />

EFET Deutschland<br />

– 1877 Verband Deutscher Gas- und Stromhändler e.V.<br />

EfK<br />

– 1142 Eltern für Kin<strong>der</strong> e.V.<br />

– 762 –<br />

egip<br />

– 1153 Europäische Investorenschutzvereinigung e.V.<br />

EMA<br />

– 82 Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen<br />

EMAA<br />

– 1176 European Management Accountants Association e.V.<br />

EMU<br />

– 1168 Europaverband mittelständischer Unternehmen und Verbände<br />

e.V.<br />

EMW<br />

– 1184 Evangelisches Missionswerk in Deutschland e.V.<br />

EPF<br />

– 1177 European Press Fe<strong>der</strong>ation e.V.<br />

EPG<br />

– 1163 Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und<br />

Außenhandels e.V.<br />

EPPP<br />

– 1164 Europäischer Verband für Defence Public Private Partnership<br />

e.V.<br />

ERSTU<br />

– 1151 Europäische Fluss-See-Transport Union e.V., Berlin<br />

ERZ<br />

– 1159 Europäischer Rassehunde Zuchtverband e.V.<br />

ETC<br />

– 1178 European Tea Commitee<br />

EUCA<br />

– 1173 European Carpet-Importers Association e.V.<br />

EuKT<br />

– 1145 EuKT - Europäische Konsumentenvereinigung Tabakwaren<br />

e.V.<br />

EUROSOLAR<br />

– 1155 Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V.<br />

EVEU<br />

– 1161 Europäischer Verband <strong>der</strong> Energie- und Umweltberater<br />

(EVEU) e.V.<br />

EVL<br />

– 1165 Europäischer Verband Lifestyle e.V.<br />

EVVC<br />

– 1162 Europäischer Verband <strong>der</strong> Veranstaltungs-Centren e.V.<br />

f.m.p.<br />

– 1231 Fachvereinigung Medizin Produkte e.V.<br />

FASPO<br />

– 1211 Fachverband für Sponsoring und Son<strong>der</strong>werbeformen e.V.<br />

FAV<br />

– 1250 Forschungs- und Anwendungsverbund Verkehrssystemtechnik<br />

Berlin<br />

fbr<br />

– 1229 Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V.<br />

FD<br />

– 1236 Finanzplaner Deutschland-Bundesverband e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


FDA<br />

– 1267 Freier Deutscher Autorenverband<br />

FDBR<br />

– 1193 Fachverband Dampfkessel-, Behälter- und Rohrleitungsbau<br />

e.V.<br />

FDF<br />

– 1194 Fachverband <strong>der</strong> Flugsicherung - Deutschland e.V.<br />

– 1202 Fachverband Deutscher Floristen e.V.<br />

FDH<br />

– 1204 Fachverband Deutscher Hörgeräte-Akustiker e.V.<br />

FDK<br />

– 1232 Familienbund <strong>der</strong> Katholiken<br />

FDM<br />

– 1201 Fachverband des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels<br />

e.V.<br />

FDPW<br />

– 1205 Fachverband Deutscher Präzisions-Werkzeugschleifer e.V.<br />

FDR<br />

– 1206 Fachverband Drogen und Rauschmittel e.V.<br />

FDS<br />

– 1200 Fachverband des Deutschen Schrauben-Großhandels e.V.<br />

FFB<br />

– 1207 Fachverband Fernmeldebau e.V.<br />

FH<br />

– 1266 Freie Heilpraktiker e.V.<br />

FHE<br />

– 1227 Fachverbände des Hamburger Einzelhandels e.V.<br />

FHW<br />

– 1230 Fachvereinigung Heizkostenverteiler Wärmekostenabrechnungen<br />

e.V.<br />

FIBEP<br />

– 1234 FIBEP Deutsche Landesgruppe e.V.<br />

FiFa<br />

– 545 Bundesverband Finanz<strong>die</strong>nstleistungen e.V.<br />

FIFF<br />

– 1257 Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche<br />

Verantwortung e.V.<br />

FIGAWA<br />

– 680 Bundesvereinigung <strong>der</strong> Firmen im Gas- und Wasserfach e.V.<br />

FISAT<br />

– 1187 Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken<br />

e.V.<br />

FKH<br />

– 1244 För<strong>der</strong>kreis Deutsches Heer e.V.<br />

FKN<br />

– 1214 Fachverband Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel<br />

e.V.<br />

FLL<br />

– 1251 Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung - Landschaftsbau<br />

e.V.<br />

– 763 –<br />

FMI<br />

– 1216 Fachverband Metallwaren- und verwandte Industrien e.V.<br />

FMöB<br />

– 1249 För<strong>der</strong>verein Mediation im <strong>öffentlichen</strong> Bereich e.V.<br />

FN<br />

– 879 Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.<br />

FNE<br />

– 1247 För<strong>der</strong>verband nachwachsen<strong>der</strong> Energien e.V.<br />

FoeBuD<br />

– 1240 FoeBuD e.V.<br />

ForseA<br />

– 1259 Forum selbstbestimmter Assistenz behin<strong>der</strong>ter Menschen<br />

e.V.<br />

forumZFD<br />

– 1260 Forum Ziviler Friedens<strong>die</strong>nst e.V.<br />

FRD<br />

– 1198 Fachverband <strong>der</strong> Röntgen-Dienstleistungsbetriebe e.V.<br />

FREELENS<br />

– 1264 FREELENS - Verband <strong>der</strong> Fotojournalistinnen und Fotojournalisten<br />

e.V.<br />

FS<br />

– 768 Deutsch-Schweizerischer Fachverband für Strahlenschutz<br />

e.V.<br />

FSA<br />

– 1219 Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V.<br />

FSM<br />

– 1271 Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Diensteanbieter e.V.<br />

FSR<br />

– 1218 Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V.<br />

FST e.V.<br />

– 1272 Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwert<strong>die</strong>nste e.V.<br />

FTI<br />

– 1874 Verband Deutscher Flugsicherungs-Techniker und -<br />

Ingenieure e.V.<br />

FUSS<br />

– 1276 Fuss e.V. - Fachverband Fußverkehr Deutschland<br />

FVDH<br />

– 1268 Freier Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.<br />

FVDZ<br />

– 1269 Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.<br />

FVEE<br />

– 1252 ForschungsVerbund Erneuerbarer Energien<br />

FVHF<br />

– 1191 Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete<br />

Fassaden e.V.<br />

FVKKV<br />

– 1196 Fachverband <strong>der</strong> Kommunalkassenverwalter e.V.<br />

FVL<br />

– 1215 Fachverband Lichtwerbung e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


FVLR<br />

– 1221 Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e.V.<br />

FWI<br />

– 1226 Fachverband Werkzeugindustrie e.V.<br />

fzs<br />

– 1270 freier zusammenschluss von studentenInnenschaften e.V.<br />

GBA<br />

– 1348 Gütegemeinschaft Brandschutz im Ausbau e.V.<br />

GCAA<br />

– 1220 Fachverband Sucht e.V.<br />

GCB<br />

– 1288 German Convention Bureau e.V.<br />

GDBA<br />

– 2057 Verkehrsgewerkschaft GDBA<br />

GDCh<br />

– 1307 Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.<br />

GDD<br />

– 1309 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V.<br />

GDE<br />

– 1298 Gesamtverband <strong>der</strong> Ehe- und Partnervermittlungen e.V.<br />

GdF<br />

– 1330 Gewerkschaft <strong>der</strong> Flugsicherung e.V.<br />

– 1378 Holzenergie-Fachverband Baden-Württemberg e.V.<br />

GD Holz<br />

– 1299 Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.<br />

GDI<br />

– 1293 Gesamtverband Dämmstoffindustrie<br />

GDL<br />

– 1333 Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer<br />

GdP<br />

– 1331 Gewerkschaft <strong>der</strong> Polizei<br />

GdS<br />

– 1332 Gewerkschaft <strong>der</strong> Sozialversicherung<br />

GDV<br />

– 1297 Gesamtverband <strong>der</strong> Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.<br />

GdW<br />

– 528 Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen<br />

e.V.<br />

GEA<br />

– 1305 Gesellschaft <strong>der</strong> Europäischen Akademien e.V.<br />

GEMA<br />

– 1317 Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische<br />

Vervielfältigungsrechte<br />

GemPSI<br />

– 1283 Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V.<br />

GeN<br />

– 1284 GeN Gen-ethisches Netzwerk e.V.<br />

GEODE<br />

– 1285 GEODE<br />

– 764 –<br />

GEW<br />

– 1334 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft<br />

GFB<br />

– 1282 Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände<br />

GfdS<br />

– 1310 Gesellschaft für deutsche Sprache e.V.<br />

GFE<br />

– 1311 Gesellschaft für Effizienz in Staat und Verwaltung e.V.<br />

GFGH<br />

– 454 Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels<br />

e.V.<br />

GfIN<br />

– 1314 Gesellschaft für Instandhaltung e.V.<br />

GfKORR<br />

– 1316 Gesellschaft für Korrosionsschutz e.V.<br />

GfV<br />

– 1323 Gesellschaft für Virologie e.V.<br />

GG + F<br />

– 1324 Gesellschaft Gesundheit und Forschung e.V.<br />

GGVD<br />

– 1277 Gefahrgutverein Deutschland e.V.<br />

GI<br />

– 1313 Gesellschaft für Informatik e.V.<br />

GKD<br />

– 1338 GKD - Gewerkschaft <strong>der</strong> Kraftfahrer Deutschlands<br />

GKV<br />

– 1302 Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V.<br />

GMDS<br />

– 820 Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie<br />

und Epidemiologie e.V.<br />

GML<br />

– 1280 Gemeinschaft <strong>der</strong> Milchwirtschaftlichen Landesvereinigungen<br />

GMVD<br />

– 1339 Golf Management Verband Deutschland e.V.<br />

GPK<br />

– 556 Bundesverband für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur<br />

e.V.<br />

GPM<br />

– 1340 GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.<br />

GPRA<br />

– 1325 Gesellschaft Public Relations Agenturen e.V.<br />

GREG e.V.<br />

– 1354 Gütegemeinschaft Wassersysteme e.V.<br />

GRIF e.V.<br />

– 1349 Gütegemeinschaft Handbetätigte Geräte zur Brandbekämpfung-Instandhaltungs-Richtlinien<br />

und Fachlehrgänge e.V.<br />

GROW<br />

– 1345 GROW - Verein für umweltfreundliche Holzverpackungen<br />

e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


GSD<br />

– 1318 Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e.V.<br />

GSO<br />

– 1289 German Scholars Organization e.V.<br />

GSTT<br />

– 1346 GSTT German Society for Trenchless Technology e.V.<br />

GTO<br />

– 1320 Gesellschaft für Tropenornithologie e.V.<br />

GtV-BV)<br />

– 1286 Geothermische Vereinigung - Bundesverband Geothermie<br />

e.V.<br />

GVA<br />

– 1292 Gesamtverband Autoteile-Handel e.V.<br />

GVD<br />

– 1341 Greenkeeper Verband Deutschland e.V.<br />

GVG<br />

– 1321 Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung<br />

e.V.<br />

GVL<br />

– 1328 Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten<br />

m.b.H.<br />

GV-SOLAS<br />

– 1322 Gesellschaft für Versuchstierkunde/Society for Laboratory<br />

Animals Science<br />

GVST<br />

– 1303 Gesamtverband Steinkohle e.V.<br />

GWW<br />

– 1355 GWW Gesamtverband <strong>der</strong> Werbeartikel-Wirtschaft e.V.<br />

GZM<br />

– 1464 Internationale Gesellschaft für Ganzheitliche Zahn-Medizin<br />

e.V.<br />

H.A.G.<br />

– 1359 Hauptarbeitsgemeinschaft des Landesmaschinen-Handels<br />

und -Handwerks<br />

HDB<br />

– 1360 Hauptverband <strong>der</strong> Deutschen Bauindustrie e.V.<br />

HDE<br />

– 1357 Handelsverband Deutschland (HDE) - Der Einzelhandel<br />

HDF<br />

– 1239 Fö<strong>der</strong>ation <strong>der</strong> Volksvereine türkischer Sozialdemokraten<br />

e.V.<br />

HDF KINO e.V.<br />

– 1368 HDF KINO e.V.<br />

HDH<br />

– 1361 Hauptverband <strong>der</strong> Deutschen Holz und Kunststoffe verarbeitenden<br />

Industrie und verwandter Industriezweige e.V.<br />

HDS<br />

– 1362 Hauptverband <strong>der</strong> Deutschen Schuhindustrie e.V.<br />

HFA<br />

– 1356 Handeln und Forschen für das Alter e.V.<br />

– 765 –<br />

HGON<br />

– 1372 Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz<br />

e.V.<br />

HHN<br />

– 1382 HUMAN HELP NETWORK e.V.<br />

HKI<br />

– 1404 Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.<br />

hlb<br />

– 1375 Hochschullehrerbund e.V.<br />

HLBS<br />

– 1363 Hauptverband <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Buchstellen und<br />

Sachverständigen e.V.<br />

HPE<br />

– 582 Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung<br />

e.V.<br />

HPV<br />

– 1366 Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV)<br />

e.V.<br />

HRK<br />

– 1376 Hochschulrektorenkonferenz<br />

HTL<br />

– 1995 Verein des Deutschen Einfuhrgroßhandels von Harz, Terpentinöl<br />

und Lackrohstoffen e.V.<br />

HU<br />

– 1384 Humanistische Union e.V.<br />

HVD<br />

– 1385 Humanistischer Verband Deutschlands e.V.<br />

HVHS<br />

– 1962 Verband Ländlicher Heimvolkshochschulen Deutschlands<br />

Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.<br />

I.O.G.T.<br />

– 981 Deutscher Guttempler-Orden e.V.<br />

IACA<br />

– 2034 Vereinigung <strong>der</strong> unabhängigen freiberuflichen Aktuare e.V.<br />

iaf<br />

– 1734 Verband binationaler Familien und Partnerschaften - iaf e.V.<br />

IASU<br />

– 1450 Interessenverband Arbeitgeber, Selbständiger und Unternehmer<br />

e.V.<br />

IB<br />

– 1469 Internationaler Bund<br />

IBP<br />

– 1387 IBP - Internationaler Berufsverband für Partnervermittler<br />

und Partnersuchende e.V.<br />

ICC<br />

– 1388 ICC Deutschland e.V. - Internationale Handelskammer<br />

ICT-D<br />

– 1457 International Campaign for Tibet Deutschland e.V.<br />

IDH<br />

– 1447 Interessengemeinschaft Deutscher Heilpraktikerverbände<br />

e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


IDKV<br />

– 441 Bundesverband <strong>der</strong> Veranstaltungswirtschaft e.V.<br />

IDW<br />

– 1432 Institut <strong>der</strong> Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.<br />

IEN<br />

– 1425 Initiative Europäischer Netzbetreiber<br />

IEP<br />

– 1435 Institut für Europäische Politik e.V.<br />

ifa<br />

– 1433 Institut für Auslandsbeziehungen<br />

IFAW<br />

– 1389 IFAW Internationaler Tierschutz-Fonds gGmbH<br />

IFBS<br />

– 1402 Industrieverband für Bausysteme im Metallleichtbau e.V.<br />

IFC<br />

– 717 CFI Internationale Kin<strong>der</strong>hilfe Deutschland gGmbH<br />

IFER<br />

– 1458 International Fe<strong>der</strong>ation for Employment and Recruitment<br />

e.V.<br />

IFK<br />

– 651 Bundesverband selbständiger Physiotherapeuten - IFK e.V.<br />

IfKom<br />

– 1421 Ingenieure für Kommunikation e.V.<br />

IFOAM<br />

– 1460 International Fe<strong>der</strong>ation of Organic Agriculture Movements<br />

IFoH<br />

– 1459 International Fe<strong>der</strong>ation of Heilpraktiker e.V.<br />

IFPI<br />

– 620 Bundesverband Musikindustrie e.V.<br />

Ifs<br />

– 1437 Institut für Sachverständigenwesen e.V.<br />

IFV<br />

– 1440 Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.<br />

IGAF<br />

– 1441 Interessen-Gemeinschaft Amateurfunk in Dorsten e.V.<br />

IG BAU<br />

– 1396 Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt<br />

IG-BCE<br />

– 1397 Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie<br />

IGfH<br />

– 1463 Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen<br />

IGFM<br />

– 1465 Internationale Gesellschaft für Menschenrechte<br />

IGM<br />

– 1398 Industriegewerkschaft Metall<br />

IGT<br />

– 1449 Interessengemeinschaft Tabakwirtschaft e.V.<br />

– 766 –<br />

IGUMED<br />

– 1438 Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin e.V.<br />

IGV<br />

– 1395 Industriegaseverband e.V.<br />

iGZ<br />

– 1453 Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.<br />

IHA<br />

– 1380 Hotelverband Deutschland e.V.<br />

IJP e.V.<br />

– 1467 Internationale Journalisten-Programme<br />

IK<br />

– 1391 IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.<br />

IKK<br />

– 1279 Gemeinsame Vertretung <strong>der</strong> Innungskrankenkassen e.V.<br />

IKW<br />

– 1408 Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V.<br />

ILCO<br />

– 859 Deutsche ILCO e.V. - Bundesverband<br />

IM<br />

– 1418 Informationskreis AufnahmeMe<strong>die</strong>n<br />

imgbv<br />

– 2016 Verein zur För<strong>der</strong>ung des deutschen, europäischen und internationalen<br />

Medizinrechts, Gesundheitsrechts und <strong>der</strong><br />

Bioethik in Heidelberg und Mannheim e.V.<br />

INFRANEU<br />

– 1365 Hauptverband für den Ausbau <strong>der</strong> Infrastrukturen in den<br />

Neuen Bundeslän<strong>der</strong>n e.V.<br />

INTERGU<br />

– 1466 Internationale Gesellschaft für Urheberrecht e.V.<br />

intex<br />

– 1414 Industrieverband Textil Service -intex- e.V.<br />

IOB<br />

– 1444 Interessengemeinschaft <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Zone enteigneten Betriebe<br />

e.V.<br />

IPC<br />

– 1461 International Paralympic Committee (IPC) e.V.<br />

IPI<br />

– 1108 Deutsches Nationalkomitee des Internationalen Presseinstituts<br />

e.V.<br />

IPS<br />

– 1429 Initiative Pro Schornstein e.V.<br />

IQUISP<br />

– 1436 Institut für Qualitätssicherung in Schmerztherapie und Palliativmedizin<br />

e.V.<br />

IRAS<br />

– 1462 Internationale Flüchtlingshilfe e.V.<br />

ISACA<br />

– 1472 ISACA Germany Chapter - Berufsverband <strong>der</strong> IT-Revisoren<br />

und IT-Sicherheitsmanager e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


ISN<br />

– 1445 Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Schweinehalter Deutschlands<br />

e.V.<br />

ISPRAT<br />

– 1439 Interdisziplinäre Stu<strong>die</strong>n zu Politik, Administration & Technologie<br />

e.V.<br />

ISUV/VDU e.V.<br />

– 1454 Interessenverband Unterhalt und Familienrecht<br />

ISZ<br />

– 1411 Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten<br />

e.V.<br />

ITAD<br />

– 1446 Interessengemeinschaft <strong>der</strong> Thermischen Abfallbehandlungsanlagen<br />

in Deutschland e.V.<br />

ITVA<br />

– 1422 Ingenieurtechnischer Verband Altlasten e.V.<br />

IVA<br />

– 1399 Industrieverband Agrar e.V.<br />

ivc<br />

– 1416 Industrievereinigung Chemiefaser e.V.<br />

IVD<br />

– 1392 Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband <strong>der</strong><br />

Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen<br />

e.V.<br />

– 1451 Interessenverband des Video- und Me<strong>die</strong>nfachhandels in<br />

Deutschland e.V.<br />

IVG<br />

– 1403 Industrieverband Garten (IVG) e.V.<br />

IVH<br />

– 1405 Industrieverband Heimtierbedarf e.V.<br />

IVM<br />

– 1394 Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V.<br />

IVS<br />

– 1431 Institut <strong>der</strong> Versicherungsmathematischen Sachverständigen<br />

für Altersversorgung e.V.<br />

IVSH<br />

– 1410 Industrieverband Schneid- und Haushaltswaren e.V.<br />

IVSt<br />

– 1412 Industrieverband Straßenausstattung e.V.<br />

IVSUPRA<br />

– 1413 Industrieverband Supraleitung e.V.<br />

IWM<br />

– 1415 Industrieverband WerkMörtel e.V.<br />

IZB e.V.<br />

– 1430 InnovationsZentrum Bau Berlin Brandenburg e.V.<br />

IZMF<br />

– 1419 Informationszentrum Mobilfunk e.V.<br />

JEF<br />

– 1478 Junge Europäische Fö<strong>der</strong>alisten Deutschland e.V.<br />

JMZ<br />

– 1475 Jugendme<strong>die</strong>nzentrum Deutschland e.V.<br />

– 767 –<br />

JSM<br />

– 1799 Verband <strong>der</strong> Hersteller von Jagd-, Sportwaffen und Munition<br />

KAB<br />

– 1482 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschlands<br />

e.V.<br />

KAD<br />

– 1481 Katholische Akademikerarbeit Deutschlands (KAD) e.V.<br />

KAT<br />

– 2006 Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V.<br />

KBE<br />

– 1484 Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung<br />

KDFB<br />

– 1488 Katholischer Deutscher Frauenbund e.V.<br />

KDH<br />

– 1504 Kooperation Deutscher Heilpraktikerverbände e.V.<br />

KDV<br />

– 1351 Gütegemeinschaft Kunststoff- Dach- und Dichtungsbahnen-Verleger<br />

e.V.<br />

KEG<br />

– 1485 Katholische Erziehergemeinschaft Deutschlands<br />

kfd<br />

– 1486 Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) - Bundesverband<br />

e.V.<br />

KFN<br />

– 1499 Komitee Forschung Naturmedizin e.V.<br />

KKV<br />

– 405 Bundesverband <strong>der</strong> Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung<br />

e.V.<br />

komba<br />

– 1497 komba gewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion<br />

KRV<br />

– 1514 Kunststoffrohrverband e.V.<br />

KS<br />

– 592 Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.<br />

– 1506 Kraftfahrer-Schutz e.V.<br />

KSD<br />

– 1510 KSD Katholischer Siedlungs<strong>die</strong>nst e.V.<br />

KSL<br />

– 321 Bundeskonferenz <strong>der</strong> schwul-lesbischen Landesnetzwerke<br />

KTG<br />

– 1492 Kerntechnische Gesellschaft e.V.<br />

KÜS<br />

– 1507 Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher<br />

Kfz-Sachverständiger e.V.<br />

KWB<br />

– 1515 Kuratorium <strong>der</strong> Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung<br />

KWS<br />

– 1508 KRAFTWERKSSCHULE E.V.<br />

L.T.D.<br />

– 1526 Liberale Türkisch-Deutsche Vereinigung e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


Lambda<br />

– 1476 Jugendnetzwerk Lambda e.V.<br />

LBS<br />

– 310 Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen<br />

LHG<br />

– 606 Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen<br />

LKSW<br />

– 1528 Liberales Kultur- und Sozialwerk e.V.<br />

LRV<br />

– 178 Berufsverband <strong>der</strong> praktizierenden Landes- und Regionalplaner<br />

e.V.<br />

LSVD<br />

– 1524 Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V.<br />

LZV<br />

– 1893 Verband Deutscher Lesezirkel e.V.<br />

MdH<br />

– 415 Bundesverband <strong>der</strong> Meisterinnen und Meister <strong>der</strong> Hauswirtschaft<br />

e.V.<br />

MDS<br />

– 1541 Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund <strong>der</strong> Krankenkassen<br />

e.V.<br />

MERCURIO<br />

– 758 Deutsch-italienische Wirtschaftsvereinigung e.V.<br />

MEW<br />

– 1548 MEW Die Mittelständische Mineralöl- und Energiewirtschaft<br />

Deutschland e.V.<br />

MHW<br />

– 1542 Medizinisches Katastrophen-Hilfswerk Deutschland e.V.<br />

MIV<br />

– 1549 Milchindustrie-Verband e.V.<br />

MUT<br />

– 1553 Mittelständische Unternehmen <strong>der</strong> Tabakwirtschaft e.V.<br />

MWV<br />

– 1550 Mineralölwirtschaftsverband e.V.<br />

MZF<br />

– 1551 Missionszentrale <strong>der</strong> Franziskaner e.V.<br />

NABU<br />

– 1561 Naturschutzbund Deutschland e.V.<br />

NADA<br />

– 1657 Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland<br />

NAV<br />

– 1562 NAV-Virchow-Bund<br />

NEM<br />

– 1564 NEM Verband mittelständischer europäischer Hersteller und<br />

Distributoren von Nahrungsergänzungsmitteln & Gesundheitsprodukten<br />

e.V.<br />

NGG<br />

– 1335 Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten<br />

NID<br />

– 1572 Nichtraucher-Initiative Deutschland e.V.<br />

– 768 –<br />

NOAH<br />

– 1573 NOAH-Menschen für Tiere e.V.<br />

NRA<br />

– 1559 National Rifle Association Deutschland e.V.<br />

NUMOV<br />

– 1558 Nah- und Mittelost-Verein e.V.<br />

NVL<br />

– 1570 Neuer Verband <strong>der</strong> Lohnsteuerhilfevereine e.V.<br />

OFW<br />

– 1574 Offshore-Forum Windenergie GbR<br />

OroVerde<br />

– 1660 Stiftung zur Rettung <strong>der</strong> Tropenwäl<strong>der</strong><br />

OstLFR<br />

– 1579 Ostlandesfrauenräte<br />

PAKT<br />

– 1590 Politischer Arbeitskreis für Tierrechte in Europa - PAKT<br />

e.V.<br />

PAN<br />

– 1582 People and Nature e.V.<br />

– 1583 Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) e.V.<br />

PETA<br />

– 1584 PETA-Deutschland e.V<br />

PHAGRO<br />

– 465 Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.<br />

PHCG<br />

– 1580 Paint Horse Club Germany e.V.<br />

PKG<br />

– 876 Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V.<br />

PKV<br />

– 1817 Verband <strong>der</strong> privaten Krankenversicherung e.V.<br />

PMeV<br />

– 1601 Professioneller Mobilfunk e.V.<br />

PNJ<br />

– 1593 Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V.<br />

progenerika<br />

– 1597 Pro Generika e.V.<br />

PROVIEH<br />

– 2009 Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V.<br />

PVS<br />

– 1815 Verband <strong>der</strong> Privatärztlichen VerrechnungsStellen e.V.<br />

QDB<br />

– 1602 Qualitätsgemeinschaft Deutsche Bauchemie e.V.<br />

QSK<br />

– 1603 Qualitätssiegel Kältemittelentsorgung e.V.<br />

QuAN!<br />

– 1605 QuAN, Qualifizierte Algesiologen in Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

QVD<br />

– 1604 Qualitätsverbund Dekontamination e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


RAV<br />

– 1610 Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V.<br />

rbv<br />

– 1619 Rohrleitungsbauverband e.V.<br />

RCDS<br />

– 1613 Ring Christlich-Demokratischer Studenten<br />

RDA<br />

– 1470 Internationaler Bustouristik Verband e.V.<br />

RDAV<br />

– 1614 Ring Deutscher Au-pair Vermittler e.V.<br />

RDB<br />

– 1615 Ring Deutscher Bergingenieure e.V.<br />

RDM<br />

– 1616 Ring Deutscher Makler-Verband <strong>der</strong> Immobilienberufe und<br />

Hausverwalter Bundesverband e.V.<br />

RDS<br />

– 1617 Ring Deutscher Soldatenverbände e.V.<br />

refo<br />

– 305 Bundesfachverband Deutscher Reformhäuser e.V.<br />

REFV<br />

– 1991 Verein <strong>der</strong> Rechtsreferendare in Bayern e.V.<br />

REMID<br />

– 1609 Religionswissenschaftlicher Me<strong>die</strong>n- und Informations<strong>die</strong>nst<br />

e.V.<br />

RFID<br />

– 1417 Informationsforum RFID e.V.<br />

RKW<br />

– 1608 Rationalisierungs- und Innovationszentrum <strong>der</strong> Deutschen<br />

Wirtschaft e.V.<br />

RMA<br />

– 1618 RiskManagement Association e.V.<br />

RTA<br />

– 1620 Run<strong>der</strong> Tisch Amateurfunk<br />

SAT<br />

– 769 Deutsch-Togolesische Gesellschaft e.V.<br />

SAZ<br />

– 1646 Spiele-Autoren-Zunft e.V.<br />

SB<br />

– 1631 Schwarzburgbund e.V.<br />

SdK<br />

– 1627 Schutzgemeinschaft <strong>der</strong> Kapitalanleger e.V.<br />

SDW<br />

– 1628 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V.<br />

SET<br />

– 2097 Wirtschaftsverband Stahlbau und Energietechnik e.V.<br />

SFV<br />

– 1638 Solarenergie-För<strong>der</strong>verein e.V.<br />

SHIA<br />

– 1634 Selbsthilfeinitiative Alleinerziehen<strong>der</strong> e.V. Bundesverband<br />

– 769 –<br />

SID<br />

– 1315 Gesellschaft für internationale Entwicklung e.V.<br />

SJD<br />

– 1641 Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken<br />

SKM<br />

– 1490 Katholischer Verband für soziale Dienste in Deutschland -<br />

Bundesvorstand e.V.<br />

SMM<br />

– 1637 Sicheres Material in <strong>der</strong> Medizin e.V.<br />

SoVD<br />

– 1642 Sozialverband Deutschland e.V.<br />

SPIO<br />

– 1648 Spitzenorganisation <strong>der</strong> Filmwirtschaft e.V.<br />

SRL<br />

– 2050 Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V.<br />

SRzG<br />

– 1655 Stiftung für <strong>die</strong> Rechte künftiger Generationen<br />

SSF<br />

– 1665 Sydslesvigsk Forening e.V.<br />

SSIP<br />

– 1644 Sozialwissenschaftlicher Stu<strong>die</strong>nkreis für interkulturelle Perspektiven<br />

e.V.<br />

SU<br />

– 1626 Schüler Union Deutschlands<br />

SV<br />

– 1653 Stifterverband für <strong>die</strong> Deutsche Wissenschaft e.V.<br />

SVITG<br />

– 1647 Spitzen-Verband Informations-Technologie im Gesundheitswesen<br />

TAD<br />

– 1670 Technische Vereinigung für Mineralöl-Additive in Deutschland<br />

e.V.<br />

Tagesmütter<br />

– 559 Bundesverband für Kin<strong>der</strong>betreuung in Tagespflege e.V.<br />

TBB<br />

– 1688 Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg e.V.<br />

TD<br />

– 1666 Taxi Deutschland-Dachverband des Deutschen Taxigewerbes<br />

e.V.<br />

TecPart<br />

– 1975 Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.<br />

tekom<br />

– 1319 Gesellschaft für technische Kommunikation e.V.<br />

TELI<br />

– 1668 Technisch-Literarische Gesellschaft e.V.<br />

TGD<br />

– 1687 Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.<br />

THT<br />

– 1678 Thüringer Handwerkstag e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


TID<br />

– 1680 Tibet Initiative Deutschland e.V.<br />

tjfbv<br />

– 1669 Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg)<br />

gemeinnützige GmbH<br />

TLV<br />

– 1679 Thüringer Landesverband <strong>der</strong> Vogelzüchter und -liebhaber<br />

e.V.<br />

TMF<br />

– 1672 Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e.V.<br />

Transnet<br />

– 1683 TRANSNET Gewerkschaft<br />

TSD<br />

– 1686 Tuberöse Sklerose Deutschland e.V.<br />

TTNetwork<br />

– 274 Bundesarbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Dozenten für Weiterbildung<br />

im Tourismus -Trainers in Tourism Network-TTNetwork<br />

e.V.<br />

TU9<br />

– 1685 TU9 German Institutes of Technology e.V.<br />

TVD<br />

– 1667 Taxiverband Deutschland e.V.<br />

TVT<br />

– 1681 Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz<br />

U.B.I.-D.<br />

– 1695 UNION BERATENDER INGENIEURE e.V.<br />

UAVD<br />

– 1693 Unabhängiger Automatenaufsteller Verband Deutschland<br />

e.V.<br />

UBF<br />

– 1691 Unabhängige Berater für Fassadentechnik e.V.<br />

UBV<br />

– 1832 Verband <strong>der</strong> Umweltbetriebsprüfer und -gutachter e.V.<br />

UDH<br />

– 1710 Unternehmerverband Deutsches Handwerk<br />

UDU<br />

– 1700 UNION DEUTSCHER UNTERNEHMENSBERATER e.V.<br />

UDWV<br />

– 1701 Union Deutscher Wi<strong>der</strong>standskämpfer- und Verfolgtenverbände<br />

e.V.<br />

UEGD<br />

– 1711 Unternehmerverband Erotik Gewerbe Deutschland e.V.<br />

UFB<br />

– 1702 UNION FREIER BERUFE e.V.<br />

UFH<br />

– 440 Bundesverband <strong>der</strong> Unternehmerfrauen im Handwerk e.V.<br />

UFO<br />

– 1692 Unabhängige Flugbegleiter Organisation e.V.<br />

UFOP<br />

– 1704 Union zur För<strong>der</strong>ung von Öl- und Proteinpflanzen e.V.<br />

– 770 –<br />

UHB<br />

– 1712 Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V.<br />

ULA<br />

– 1689 ULA-Deutscher Führungskräfteverband<br />

UMU<br />

– 1703 UNION MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN e.V.<br />

UMW<br />

– 1713 Unternehmerverband mittelständische Wirtschaft e.V.<br />

UMWELT<br />

– 125 Arbeitskreis Verkehr und Umwelt e.V.<br />

UNICEF<br />

– 1107 Deutsches Komitee für UNICEF<br />

UNIKA<br />

– 1697 Union <strong>der</strong> Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V.<br />

UNITI<br />

– 616 Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen<br />

e.V.<br />

UOKG<br />

– 1698 Union <strong>der</strong> Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft<br />

e.V.<br />

UTV<br />

– 1694 Unabhängiger Tanklagerverband e.V.<br />

UV<br />

– 1708 Unternehmerverband Berlin e.V.<br />

– 1709 Unternehmerverband Brandenburg e.V.<br />

UVP<br />

– 1716 UVP-Gesellschaft e.V.<br />

UWV NORD OST<br />

– 1705 Unternehmens- und Wirtschaftsberater Verband NORD OST<br />

e.V.<br />

V.E.S.<br />

– 1938 Verband Europäischer Selbstbau-Partner e.V.<br />

V.I.K.<br />

– 2005 Verein für internationale Krankentransporte e.V.<br />

V.P.B.<br />

– 1969 Verband privater Bauherren e.V.<br />

VAA<br />

– 1725 Verband angestellter Akademiker und leiten<strong>der</strong> Angestellter<br />

<strong>der</strong> chemischen Industrie e.V.<br />

VAB<br />

– 1742 Verband <strong>der</strong> Arbeitnehmer <strong>der</strong> Bundeswehr e.V.<br />

VAF<br />

– 658 Bundesverband Telekommunikation e.V.<br />

– 1727 Verband arbeitsmedizinisches Fachpersonal - VAF e.V.<br />

VAFA<br />

– 1728 Verband Automaten Fachaufsteller e.V.<br />

VAK<br />

– 1726 Verband Anwalt des Kindes e.V.<br />

VAKJP<br />

– 2021 Vereinigung Analytischer Kin<strong>der</strong>- und Jugendlichen-<br />

Psychotherapeuten in Deutschland e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


VAMV<br />

– 1724 Verband alleinerziehen<strong>der</strong> Mütter und Väter -<br />

Bundesverband- e.V.<br />

VAP<br />

– 2025 Vereinigung <strong>der</strong> Arbeitgeberverbände <strong>der</strong> Deutschen Papierindustrie<br />

e.V.<br />

VAR<br />

– 1740 Verband <strong>der</strong> Aluminiumrecycling-Industrie e.V.<br />

VATM<br />

– 1741 Verband <strong>der</strong> Anbieter von Telekommunikation- und Mehrwert<strong>die</strong>nsten<br />

(VATM) e.V.<br />

VAZ<br />

– 1723 Verband akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften e.V.<br />

VBA<br />

– 1750 Verband <strong>der</strong> Bergungs- und Abschleppunternehmen e.V.<br />

VBB<br />

– 1749 Verband <strong>der</strong> Beamten <strong>der</strong> Bundeswehr e.V.<br />

vbba<br />

– 1752 Verband <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>der</strong> Bundesanstalt für Arbeit im<br />

dbb beamtenbund und tarifunion<br />

VBE<br />

– 1733 Verband Bildung und Erziehung e.V.<br />

VBGR<br />

– 1754 Verband <strong>der</strong> Beschäftigten des gewerblichen Rechtsschutzes<br />

im Deutschen Beamtenbund<br />

VBI<br />

– 1729 Verband Beraten<strong>der</strong> Ingenieure<br />

VBIN<br />

– 1803 Verband <strong>der</strong> Internet-Berater<br />

VBOB<br />

– 1753 Verband <strong>der</strong> Beschäftigten <strong>der</strong> obersten und oberen Bundesbehörden<br />

e.V.<br />

VBSK<br />

– 1751 Verband <strong>der</strong> Besatzungen strahlgetriebener Kampfflugzeuge<br />

<strong>der</strong> deutschen Bundeswehr e.V.<br />

VBT<br />

– 1224 Fachverband Verbindungs- und Befestigungstechnik<br />

VBV<br />

– 2022 Vereinigung Beraten<strong>der</strong> Betriebs- und Volkswirte e.V.<br />

vbw<br />

– 2026 Vereinigung <strong>der</strong> Bayerischen Wirtschaft e.V.<br />

VBW<br />

– 2004 Verein für europäische Binnenschiffahrt und Wasserstraßen<br />

e.V.<br />

VCD<br />

– 2056 Verkehrsclub Deutschland e.V.<br />

VCI<br />

– 1756 Verband <strong>der</strong> Chemischen Industrie e.V.<br />

VdA<br />

– 1856 Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.<br />

– 771 –<br />

VDA<br />

– 1745 Verband <strong>der</strong> Automobilindustrie e.V.<br />

– 1855 VERBAND DEUTSCHER ARCHITEKTEN e.V.<br />

– 1926 Verband Deutscher Vereine für Aquarein- und Terrarienkunde<br />

(VDA) e.V. gegr. 1911<br />

– 2002 Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V.<br />

VDAB<br />

– 1853 Verband Deutscher Alten- und Behin<strong>der</strong>tenhilfe e.V.<br />

VDAI<br />

– 1757 Verband <strong>der</strong> Deutschen Automatenindustrie e.V.<br />

VDAI e.V.<br />

– 1848 Verband Detektei-, Auskunftei- und zugelassener Inkasso-<br />

Unternehmen e.V. Mannheim<br />

VDAJ<br />

– 1851 Verband Deutscher Agrarjournalisten e.V.<br />

VDAP<br />

– 1857 Verband Deutscher Arztinformationssystemhersteller und<br />

Provi<strong>der</strong> e.V.<br />

VDAV<br />

– 1858 Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnisme<strong>die</strong>n e.V.<br />

VdAW<br />

– 1737 Verband <strong>der</strong> Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.<br />

VdB<br />

– 302 Bundesbankgewerkschaft e.V.<br />

VDB<br />

– 1588 Physiotherapieverband e.V.<br />

– 1746 Verband <strong>der</strong> Bahnindustrie in Deutschland e.V.<br />

– 1866 Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e.V.<br />

VDBH<br />

– 1862 Verband Deutscher Biomasseheizwerke e.V.<br />

VDBI<br />

– 1758 Verband <strong>der</strong> deutschen Bestattungswäsche-Industrie e.V.<br />

VDBUM<br />

– 1748 Verband <strong>der</strong> Baumaschinen-Ingenieure und -Meister e.V.<br />

VDBW<br />

– 1861 Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.<br />

VDC<br />

– 1867 Verband Deutscher Chemotechniker und Chemisch-technischer<br />

Assistenten e.V.<br />

– 2024 Vereinigung <strong>der</strong> am Drogen- und Chemikalien-Groß- und<br />

Außenhandel beteiligten Firmen e.V.<br />

VDD<br />

– 1776 Verband <strong>der</strong> Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V.<br />

VDDI<br />

– 1760 Verband <strong>der</strong> Deutschen Dental-Industrie e.V.<br />

VDDS<br />

– 1868 Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen e.V.<br />

VDE<br />

– 1778 Verband <strong>der</strong> Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik<br />

e.V.<br />

VDEB<br />

– 1777 Verband <strong>der</strong> EDV-Software und -Beratungsunternehmen e.V<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


VDEF<br />

– 1872 Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen e.V.<br />

VDEh<br />

– 1650 Stahlinstitut VDEh<br />

VDEI<br />

– 1870 Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V.<br />

vdek<br />

– 1779 Verband <strong>der</strong> Ersatzkassen e.V.<br />

VdF<br />

– 1763 Verband <strong>der</strong> deutschen Fruchtsaft-Industrie e.V.<br />

VDF<br />

– 1761 Verband <strong>der</strong> Deutschen Faßverwertungsbetriebe e.V.<br />

– 1787 Verband <strong>der</strong> Fleischwirtschaft e.V.<br />

– 1788 Verband <strong>der</strong> Friseurunternehmen e.V.<br />

– 1873 Verband Deutscher Fitness- und Gesundheitsunternehmen<br />

e.V.<br />

– 2028 Vereinigung <strong>der</strong> Dienstleister an Deutschen Flughäfen e.V.<br />

VDFU<br />

– 1875 Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen<br />

e.V.<br />

VdG<br />

– 1989 Verein <strong>der</strong> Getreidehändler <strong>der</strong> Hamburger Börse e.V.<br />

VDG<br />

– 1880 Verband Deutscher Gründungsinitiativen e.V.<br />

– 2041 Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V.<br />

VDGAB<br />

– 1996 Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V.<br />

VDGH<br />

– 1775 Verband <strong>der</strong> Diagnostica-Industrie e.V.<br />

VDGN<br />

– 1879 Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V.<br />

VdH<br />

– 1794 Verband <strong>der</strong> Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermißtenangehörigen<br />

Deutschlands e.V.<br />

VDH<br />

– 1943 Verband für das Deutsche Hundewesen e.V.<br />

VDI<br />

– 1998 Verein Deutscher Ingenieure<br />

VDIG<br />

– 1717 VDIG Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften<br />

e.V.<br />

VDIK<br />

– 1802 Verband <strong>der</strong> Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V.<br />

VdK<br />

– 1643 Sozialverband VdK Deutschland e.V.<br />

VDKB<br />

– 1891 Verband Deutscher Kurörtlicher Betriebe e.V.<br />

– 772 –<br />

VDKF<br />

– 1885 Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.<br />

– 1890 Verband Deutscher Kur- und Tourismus-Fachleute e.V.<br />

VDKL<br />

– 1888 Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen<br />

e.V.<br />

VDKS<br />

– 1886 Verband Deutscher Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V.<br />

VdL<br />

– 1768 Verband <strong>der</strong> deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.V.<br />

VDL<br />

– 1718 VDL - Bundesverband - Berufsverband Agrar, Ernährung,<br />

Umwelt e.V.<br />

– 1769 Verband <strong>der</strong> Deutschen Le<strong>der</strong>industrie e.V.<br />

VDLiA<br />

– 1892 Verband Deutscher Lehrer im Ausland<br />

VdM<br />

– 1903 Verband deutscher Musikschulen e.V.<br />

VDM<br />

– 1719 VDM Verband <strong>der</strong> Deutschen Möbelindustrie e.V.<br />

VDF-VDF<br />

– 1896 Verband Deutscher Makler für Grundbesitz, Hausverwaltung<br />

– 1125 <strong>die</strong> Führungskräfte VAF-VDF<br />

und Finanzierungen e.V.<br />

– 1898 Verband Deutscher Metallhändler e.V.<br />

VdFw<br />

– 1899 Verband Deutscher Meteorologen e.V.<br />

– 1764 Verband <strong>der</strong> deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Indu- – 1900 Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.<br />

strie e.V.<br />

VDMA<br />

– 1897 Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.<br />

VDMCA<br />

– 1720 VDMCA e.V.<br />

VDMT<br />

– 1902 Verband Deutscher Museums- und Touristikbahnen e.V.<br />

VDN<br />

– 1844 Verband des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels und an<strong>der</strong>er<br />

Vertriebsformen mit Waren des kurz- und mittelfristigen<br />

Bedarfs e.V.<br />

– 1904 Verband Deutscher Naturparke e.V.<br />

VDOE<br />

– 1813 Verband <strong>der</strong> Oecotrophologen e.V.<br />

vdp<br />

– 1907 Verband deutscher Pfandbriefbanken e.V.<br />

VDP<br />

– 504 Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.<br />

– 1906 Verband Deutscher Papierfabriken e.V.<br />

– 1909 Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter e.V.<br />

VDPP<br />

– 1987 Verein Demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten<br />

VdR<br />

– 1819 Verband <strong>der</strong> Rechtspfleger e.V.<br />

VDR<br />

– 1910 Verband Deutscher Realschullehrer<br />

– 1912 Verband Deutscher Ree<strong>der</strong> e.V.<br />

– 1936 Verband Deutsches Reisemanagement e.V.<br />

– 2043 Vereinigung Deutscher Restauratorenverbände e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


VDRK<br />

– 1721 VDRK Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen<br />

e.V.<br />

vds<br />

– 1921 Verband Deutscher Son<strong>der</strong>schulen e.V.<br />

VdS<br />

– 1773 Verband <strong>der</strong> Deutschen Sauerkonservenindustrie e.V.<br />

– 1825 Verband <strong>der</strong> Seemannsfrauen e.V.<br />

– 1920 Verband deutscher Soldaten e.V.<br />

VDS<br />

– 1916 Verband Deutscher Schulmusiker e.V.<br />

– 1917 Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e.V.<br />

– 2037 Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.<br />

VDSD<br />

– 1811 Verband <strong>der</strong> lizenzierten privaten Sportwettenanbieter<br />

Deutschlands e.V.<br />

VDSF<br />

– 1922 Verband Deutscher Sportfischer e.V.<br />

VDSG<br />

– 1915 Verband Deutscher Schulgeographen e.V.<br />

VDSI<br />

– 1919 Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V.<br />

VDST<br />

– 1923 Verband Deutscher Sporttaucher e.V.<br />

VdTÜV<br />

– 1829 Verband <strong>der</strong> TÜV e.V.<br />

VdU<br />

– 1925 Verband deutscher Unternehmerinnen e.V.<br />

VDV<br />

– 1927 Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V.<br />

– 1928 Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V.<br />

VDVM<br />

– 1929 Verband Deutscher Versicherungsmakler e.V.<br />

VdW<br />

– 1953 Verband für Waffentechnik und -geschichte e.V.<br />

VDW<br />

– 1932 Verband Deutscher Wirtschaftsberater e.V.<br />

– 1999 Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.<br />

VdZ<br />

– 2027 Vereinigung <strong>der</strong> deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V.<br />

VDZB<br />

– 1774 Verband <strong>der</strong> Deutschen Zulieferindustrie für das Bestattungsgewerbe<br />

e.V.<br />

VDZI<br />

– 1934 Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen<br />

VEA<br />

– 393 Bundesverband <strong>der</strong> Energie-Abnehmer e.V.<br />

VEBU<br />

– 1722 Vegetarierbund Deutschland e.V.<br />

VEG<br />

– 461 Bundesverband des Elektro-Großhandels (VEG) e.V.<br />

– 773 –<br />

VEJ<br />

– 2045 Vereinigung Europäischer Journalisten - Deutsche Gruppe<br />

e.V.<br />

VENRO<br />

– 1937 Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen<br />

e.V.<br />

ver.di<br />

– 2055 Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V.<br />

VERA<br />

– 1797 Verband <strong>der</strong> Hersteller und Ausrüster von Rampenverladeeinrichtungen<br />

e.V.<br />

VEU/AEC<br />

– 2046 Vereinigung Europäischer Unternehmensberater e.V.<br />

vewu<br />

– 1939 Verband Europäischer Wettunternehmer a.s.b.l.<br />

vfa<br />

– 1940 Verband Forschen<strong>der</strong> Arzneimittelhersteller e.V.<br />

VFA<br />

– 2047 Vereinigung Freischaffen<strong>der</strong> Architekten Deutschlands e.V.<br />

– 2053 Vereinigung zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Agrarwirtschaft e.V.<br />

VfB<br />

– 1941 Verband freiberuflicher Betreuer/innen e.V.<br />

VfD<br />

– 2003 Verein für Drogenpolitik e.V.<br />

VFD<br />

– 2029 Vereinigung <strong>der</strong> Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland<br />

e.V.<br />

VFED<br />

– 1945 Verband für Ernährung und Diätetik e.V.<br />

VFHI<br />

– 2017 Verein zur För<strong>der</strong>ung des Handels, Handwerks und <strong>der</strong> Industrie<br />

e.V.<br />

VFI<br />

– 1784 Verband <strong>der</strong> Fertigwarenimporteure e.V.<br />

– 1786 Verband <strong>der</strong> Finanz<strong>die</strong>nstleistungsinstitute e.V.<br />

VFPK<br />

– 2058 VFPK - Verband <strong>der</strong> Firmenpensionskassen e.V.<br />

VfS<br />

– 1951 Verband für Sicherheitstechnik e.V.<br />

VfW<br />

– 1954 Verband für Wärmelieferung e.V.<br />

VFW<br />

– 2015 Verein zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wettbewerbswirtschaft e.V.<br />

VGA<br />

– 352 Bundesverband <strong>der</strong> Assekuranzführungskräfte e.V.<br />

VGD<br />

– 1791 Verband <strong>der</strong> Geschichtslehrer Deutschlands e.V.<br />

VGF<br />

– 1956 Verband Geschlossene Fonds e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


VGKL<br />

– 1846 Verband des Groß- und Außenhandels für Krankenpflegeund<br />

Laborbedarf e.V.<br />

VGöD<br />

– 1946 Verband für Geoökologie in Deutschland e.V.<br />

VGR<br />

– 2008 Verein gegen Rechtsmißbrauch e.V.<br />

VGT<br />

– 1301 Gesamtverband Gebäudetechnik e.V.<br />

– 2069 Vormundschaftsgerichtstag e.V.<br />

VHE<br />

– 1800 Verband <strong>der</strong> Humus- und Erdenwirtschaft e.V.<br />

VHI<br />

– 1766 Verband <strong>der</strong> Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V.<br />

VHitG<br />

– 1798 Verband <strong>der</strong> Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen<br />

e.V.<br />

vhw<br />

– 1115 Deutsches Volksheimstättenwerk e.V.<br />

VIA<br />

– 1947 Verband für Interkulturelle Arbeit - VIA e.V.<br />

VID<br />

– 1959 Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V.<br />

VIFF<br />

– 2049 Vereinigung für Interdisziplinäre FrühFör<strong>der</strong>ung e.V.<br />

VIK<br />

– 1801 Verband <strong>der</strong> Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.<br />

VIMDE<br />

– 1986 Verbraucherinteressenverband motorisierter ZweiradfahrerInnen<br />

Deutschlands<br />

VIP<br />

– 1948 Verband für internationale Politik und Völkerrecht e.V.<br />

VITAKO<br />

– 2062 Vitako Bundes-Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Kommunalen IT-<br />

Dienstleister e.V.<br />

VIU<br />

– 1958 VERBAND INNOVATIVER UNTERNEHMEN E.V.<br />

VJFM<br />

– 1960 Verband junger Film- und Me<strong>die</strong>nschaffen<strong>der</strong> e.V.<br />

VK<br />

– 2066 Völklinger Kreis e.V.<br />

VKD<br />

– 1806 Verband <strong>der</strong> Köche Deutschlands e.V.<br />

– 1808 Verband <strong>der</strong> Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V.<br />

VkdL<br />

– 2011 Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V.<br />

VKE<br />

– 1589 PlasticsEurope Deutschland e.V.<br />

– 1838 Verband <strong>der</strong> Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse e.V.<br />

VKH<br />

– 1807 Verband <strong>der</strong> Kolpinghäuser e.V.<br />

– 774 –<br />

VKS<br />

– 1833 Verband <strong>der</strong> unabhängigen Kraftfahrzeug Sachverständigen<br />

e.V.<br />

– 2042 Vereinigung Deutscher Kraftwagenspediteure (VKS) eG<br />

– 2063 VKS - Verband <strong>der</strong> Kali- und Salzindustrie e.V<br />

VKSG<br />

– 1805 Verband <strong>der</strong> Kleingärtner, Siedler und Grundstücksnutzer<br />

e.V.<br />

VKU<br />

– 1961 Verband kommunaler Unternehmen e.V.<br />

VKVD<br />

– 1809 Verband <strong>der</strong> Krankenversicherten Deutschlands e.V.<br />

vlf<br />

– 599 Bundesverband Landwirtschaftlicher Fachbildung e.V.<br />

VLW<br />

– 411 Bundesverband <strong>der</strong> Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen<br />

e.V.<br />

VMA<br />

– 2019 Verein zur För<strong>der</strong>ung des Mittelstandes und <strong>der</strong>en Angehörige<br />

e.V.<br />

VMLP<br />

– 1980 Verband unabhängiger Medizin- und Labortechnik-Planer<br />

e.V.<br />

VMV<br />

– 1964 Verband Metallverpackungen e.V.<br />

VNN<br />

– 1812 Verband <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>gelassenen Neuropsychologen e.V.<br />

VOA<br />

– 1944 Verband für <strong>die</strong> Oberflächenveredelung von Aluminium e.V.<br />

VÖB<br />

– 628 Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.V.<br />

VOD<br />

– 1796 Verband <strong>der</strong> Hersteller organischer und organisch-mineralischer<br />

Düngemittel e.V. Heilbronn<br />

VOP<br />

– 1965 Verband operataiv tätiger Privatkliniken e.V<br />

VOS<br />

– 1281 Gemeinschaft ehemaliger politischer Häftlinge - Vereinigung<br />

<strong>der</strong> Opfer des Stalinismus e.V.<br />

VPI<br />

– 1818 Verband <strong>der</strong> pyrotechnischen Industrie<br />

– 2032 Vereinigung <strong>der</strong> Privatgüterwagen-Interessenten<br />

VPK<br />

– 640 Bundesverband privater Träger <strong>der</strong> freien Kin<strong>der</strong>-, Jugendund<br />

Sozialhilfe e.V.<br />

VPLT<br />

– 1949 Verband für professionelle Licht- und Tontechnik e.V.<br />

VPP<br />

– 2072 VPP<br />

VPRT<br />

– 1970 Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


VPT<br />

– 1966 Verband Physikalische Therapie - Vereinigung für <strong>die</strong> physiotherapeutischen<br />

Berufe e.V.<br />

VPU<br />

– 1967 Verband Portugiesischer Unternehmen in Deutschland e.V.<br />

VQSD<br />

– 1985 Verband zur Qualitätssicherung von Düngung und Substraten<br />

e.V.<br />

VRB<br />

– 2051 Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V.<br />

VRdS<br />

– 1820 Verband <strong>der</strong> Redenschreiber deutscher Sprache<br />

VRH<br />

– 1821 Verband <strong>der</strong> Reformwaren-Hersteller e.V.<br />

VRI<br />

– 1822 Verband <strong>der</strong> Reibbelagindustrie e.V.<br />

VRW<br />

– 645 Bundesverband Rechts- und Wirtschafts<strong>die</strong>nste e.V.<br />

VSBI<br />

– 1971 Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V.<br />

VSG<br />

– 1973 Verband Selbständiger und Gewerbetreiben<strong>der</strong><br />

VSI<br />

– 1826 Verband <strong>der</strong> Softwareindustrie Deutschlands e.V.<br />

VSIA<br />

– 1972 Verband selbständiger Ingenieure und Architekten e.V.<br />

VSM<br />

– 1950 Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.<br />

VSOP<br />

– 2007 Verein für Sozialplanung e.V.<br />

vsz<br />

– 1974 Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e.V.<br />

VTFF<br />

– 1976 Verband Technischer Betriebe für Film und Fernsehen e.V.<br />

VTH<br />

– 1827 Verband <strong>der</strong> Teigwarenhersteller und Hartweizenmühlen<br />

Deutschlands e.V.<br />

– 1977 Verband Technischer Handel e.V.<br />

VTS<br />

– 2033 Vereinigung <strong>der</strong> Techniker im Straßenbau - VTS - e.V.<br />

VÜ<br />

– 1831 Verband <strong>der</strong> Übersetzungsbüros e.V.<br />

VUBIC<br />

– 1979 Verband Unabhängig Beraten<strong>der</strong> Ingenieure und Consultants<br />

e.V.<br />

VUD<br />

– 1834 Verband <strong>der</strong> Universitätsklinika Deutschlands e.V.<br />

– 1835 Verband <strong>der</strong> Unterhaltungssoftware Deutschland e.V.<br />

VÜD<br />

– 1830 Verband <strong>der</strong> Übersetzer und Dolmetscher e.V.<br />

– 775 –<br />

VUMV<br />

– 2035 Vereinigung <strong>der</strong> Unternehmensverbände für Mecklenburg-<br />

Vorpommern e.V.<br />

VUP<br />

– 1080 Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V.<br />

VUT<br />

– 1981 Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage<br />

und Musikproduzenten e.V.<br />

VVTN<br />

– 1836 Verband <strong>der</strong> Verarbeitungsbetriebe tierischer Nebenprodukte<br />

e.V.<br />

VVV<br />

– 1982 Verband Verbraucherorientierter Versicherungs- und Finanzmakler<br />

e.V.<br />

VWA<br />

– 524 Bundesverband Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-<br />

Akademien e.V.<br />

– 1840 Verband <strong>der</strong> weiblichen Arbeitnehmer e.V.<br />

VWI<br />

– 1814 Verband <strong>der</strong> Polyurethan-Weichschaum-Industrie e.V.<br />

– 1933 Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V.<br />

vzbv<br />

– 442 Bundesverband <strong>der</strong> Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände-Verbraucherzentrale<br />

Bundesverband e.V.<br />

VZI<br />

– 1841 Verband <strong>der</strong> Zigarettenpapier verarbeitenden Industrie e.V.<br />

W.E.G.<br />

– 2090 Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.<br />

wafg<br />

– 2100 Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V.<br />

WBA<br />

– 2084 Wirtschaftskomitee Deutschland e.V.<br />

wdk<br />

– 2088 Wirtschaftsverband <strong>der</strong> deutschen Kautschukindustrie e.V.<br />

Welthungerhilfe<br />

– 908 Deutsche Welthungerhilfe e.V.<br />

WFB<br />

– 2108 Wissensforum Backwaren e.V.<br />

WFEB<br />

– 2082 Wirtschaftsfachverband Europäischer Binnenmarkt - WFEB<br />

e.V.<br />

WFV<br />

– 2077 Werkfeuerwehrverband Nordrhein-Westfalen e.V.<br />

WGA<br />

– 2102 Wirtschaftsvereinigung Groß- und Außenhandel Hamburg<br />

e.V.<br />

wgm<br />

– 2091 Wirtschaftsverband Großhandel Metallhalbzeug e.V.<br />

WHL<br />

– 2092 Wirtschaftsverband Häute/Le<strong>der</strong> e.V.<br />

WIB<br />

– 2103 Wirtschaftsvereinigung Industrie- und Bau-Systeme e.V.<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


WIP<br />

– 2107 Wirtschaftvereinigung Internationaler Pflanzenschutz e.V.<br />

WIV<br />

– 45 Apotheker in Wissenschaft, Industrie und Verwaltungen<br />

(Fachgruppe WIV-Apotheker)<br />

WJD<br />

– 2083 Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.<br />

WKF<br />

– 2104 Wirtschaftsvereinigung Kräuter- und Früchtetee e.V.<br />

WOGE<br />

– 2109 Wohn- und Gewerberaummakler-Verband Berlin/<br />

Brandenburg e.V.<br />

wp.net<br />

– 192 Berufsverband für <strong>die</strong> mittelständische Wirtschaftsprüfung<br />

WSM<br />

– 2096 Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.<br />

WUS<br />

– 2110 World University Service<br />

WVB<br />

– 2087 Wirtschaftsverband Brandschutz e.V.<br />

WVIB<br />

– 2093 Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V.<br />

WVW<br />

– 2099 Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V.<br />

WWEA<br />

– 1677 The World Wind Energy Association e.V.<br />

ZAK<br />

– 2172 Zukunftsaktion Kohlegebiete e.V.<br />

ZÄN<br />

– 2125 Zentralverband <strong>der</strong> Ärzte für Naturheilverfahren u. Regulationsmedizin<br />

e.V.<br />

ZAW<br />

– 2132 Zentralverband <strong>der</strong> deutschen Werbewirtschaft e.V.<br />

ZBI<br />

– 2133 Zentralverband <strong>der</strong> Ingenieurvereine e.V.<br />

ZDAW<br />

– 2114 Zentralausschuß <strong>der</strong> Agrargewerblichen Wirtschaft<br />

ZDB<br />

– 2138 Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.<br />

ZDG<br />

– 2128 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.<br />

ZDH<br />

– 2141 Zentralverband des Deutschen Handwerks<br />

ZDI<br />

– 2146 ZENTRALVERBAND DEUTSCHER INGENIEURE e.V.<br />

ZdK<br />

– 2147 Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.<br />

ZDK<br />

– 2152 Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.<br />

– 776 –<br />

ZDM<br />

– 2148 Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e.V.<br />

ZDNW<br />

– 2129 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Naturwerkstein-Wirtschaft<br />

e.V.<br />

ZdS<br />

– 2136 Zentralverband <strong>der</strong> Sozialversicherten - <strong>der</strong> Rentner - und<br />

<strong>der</strong>en Hinterbliebenen Deutschlands e.V.<br />

ZDS<br />

– 2130 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Schweineproduktion e.V.<br />

– 2131 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Seehafenbetriebe e.V.<br />

– 2151 Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e.V.<br />

ZDS-DZfMR<br />

– 2121 Zentralrat Deutscher Staatsbürger - Deutsches Zentrum für<br />

Menschenrechte e.V.<br />

ZEB<br />

– 2122 Zentralrat Europäischer Bürger/in e.V.<br />

ZeLeM<br />

– 2018 Verein zur För<strong>der</strong>ung des messianischen Glaubens in Israel<br />

e.V.<br />

zentUma<br />

– 2169 Zentrum für Unternehmensnachfolge an <strong>der</strong> Universität<br />

Mannheim e.V.<br />

ZFD<br />

– 2135 Zentralverband <strong>der</strong> Podologen und Fußpfleger Deutschlands<br />

e.V.<br />

ZGV<br />

– 2157 Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V.<br />

ZHH<br />

– 2158 Zentralverband Hartwarenhandel e.V.<br />

ZIA<br />

– 2171 ZIA Zentraler Immobilien-Ausschuss e.V.<br />

ZI IAD<br />

– 2117 Zentralinstitut Islam-Archiv-Deutschland Amina-Abdullah-Stiftung<br />

e.V.<br />

ZIV<br />

– 467 Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks-Zentralinnungsverband<br />

- (ZIV) -<br />

– 2178 Zweirad-Industrie-Verband e.V.<br />

ZMG<br />

– 2167 Zentrum für Mittelstands- und Gründungsökonomie e.V.<br />

ZMO<br />

– 2175 Zusammenarbeit mit Osteuropa e.V.<br />

ZMP<br />

– 2115 Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse <strong>der</strong><br />

Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH<br />

ZMT<br />

– 2165 Zentralvereinigung medizin-technischer Fachhändler, Hersteller,<br />

Dienstleister und Berater e.V.<br />

ZTG<br />

– 2145 Zentralverband des Tankstellengewerbes e.V.<br />

ZVA<br />

– 2126 Zentralverband <strong>der</strong> Augenoptiker<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)


ZVDH<br />

– 2139 Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V.<br />

ZVEDK<br />

– 2154 Zentralverband Europäischer Designkultur - ZVEDK- e.V.<br />

ZVEH<br />

– 2127 Zentralverband <strong>der</strong> Deutschen Elektro- und Informationstechnischen<br />

Handwerke<br />

ZVEI<br />

– 1144 ESCO Forum im ZVEI<br />

– 2176 ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie<br />

e.V.<br />

ZVG<br />

– 2156 Zentralverband Gartenbau e.V.<br />

ZVK<br />

– 1071 Deutscher Verband für Physiotherapie - Zentralverband <strong>der</strong><br />

Physiotherapeuten/Krankengymnasten e.V.<br />

– 2144 Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks<br />

ZVKD<br />

– 2134 Zentralverband <strong>der</strong> Koordinatoren nach Baustellenverordnung<br />

Deutschlands - ZVKD e.V.<br />

ZVN<br />

– 2159 Zentralverband Naturdarm e.V.<br />

ZVO<br />

– 2160 Zentralverband Oberflächentechnik e.V.<br />

ZVOB<br />

– 2177 Zweckverbund Ostdeutscher Bauverbände e.V.<br />

ZVSHK<br />

– 2163 Zentralverband Sanitär Heizung Klima<br />

ZWST<br />

– 2166 Zentralwohlfahrtsstelle <strong>der</strong> Juden in Deutschland e.V.<br />

ZZF<br />

– 2164 Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands<br />

e.V.<br />

– 777 –<br />

Aktuelle <strong>Fassung</strong> <strong>der</strong> <strong>öffentlichen</strong> <strong>Liste</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> Registrierung von Verbänden und <strong>der</strong>en Vertretern (Stand: 18.03.2010)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!