Hörgeräte-sind-toll Broschüre
Unabhängige Hörgerät-Beratung
Unabhängige Hörgerät-Beratung
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Hörgeräte-sind-toll.de
unabhängige
Hörgerät-Beratung
Alle Texte/Inhalte aus Hörgeräte-sind-toll.de, Deutschlands erstem unabhängigen Hörgeräte-Blog.
Dieser gehört weder zu einem Hersteller bzw. einer Hersteller-Holding, noch zu einem Fachhändler
oder einer Einkaufsgemeinschaft. Ein Verkauf von Hörgeräten an interessierte Leser erfolgt dort nicht.
Betreiber des Blogs Hörgeräte-sind-toll.de und verantwortlich für den Inhalt:
Andreas Lindackers M.A., Willicher Str. 8, D-47807 Krefeld. © 2016, Andreas Lindackers.
Verwendung von Texten oder Konzepten nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors.
Bildnachweis:
Oticon GmbH, Starkey GmbH, Audioservice GmbH, Sivantos GmbH, Widex GmbH, Unitron GmbH,
Bernafon GmbH, GN Hearing GmbH, Phonak GmbH, Flaticon.com, Pixabay.com, hoerblogger
Besuchen Sie regelmäßig Hörgeräte-sind-toll.de und lesen Sie immer wieder neue Artikel aus der
wunderbaren Welt des besseren Hörens.
WICHTIG
Zögern
Sie trauen sich nicht, einen Hörtest zu machen? Sie haben es vermeintlich erfolgreich
jahrelang hinausgezögert, zu einem Hörakustiker zu gehen, um Ihr Hörvermögen
überprüfen zu lassen? Selber schuld. Denn mit jedem Tag, den Sie gewartet haben,
schwinden die Möglichkeiten, Ihnen noch einmal die wundervollen Klänge des Lebens
und der Sprache wieder ans Ohr bringen zu können. Und dafür gibt es heutzutage
wirklich unfassbar viele und vor allem auch unauffällige Möglichkeiten. Also los,
bewegen Sie Ihren Körper in ein Fachgeschäft für Hörakustik. Sie werden nicht glauben,
wieviel Ihnen dieser Schritt bringen kann.
Hörakustiker
Es ist wie mit allen Dingen des Lebens. Es gibt solche und solche. Die einen möchten
Sie als Kunden möglichst schnell abfertigen, andere leisten Service nur zu bestimmten
Stunden am Tag. Wieder andere sind in jedem Moment, wenn Sie die
Tür zum Fachgeschäft öffnen, für Sie da. Probieren Sie es einfach aus, und
vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl. Das hat schon viele Menschen in vielen
Situationen nicht im Stich gelassen. Ach ja: Nach dem Kauf eines Hörgerätes
ist der Hörakustiker sechs Jahre für Service, die Feineinstellungen und Nachjustierungen,
kleinere Säuberungen und Reparaturen für Sie da. Ist das nicht toll?
Aber klar.
WICHTIG
Preise
Hörakustik-Fachbetriebe sind oftmals unabhängig und zudem in
vielfältigen Organisationen exzellent vernetzt. Ob Einkaufsgemeinschaften
oder -genossenschaften: Die Bandbreite dieser
Zusammenschlüsse ist so groß, dass Ihr Hörakustiker stets ein optimales Preis- /
Leistungsverhältnis garantieren kann. So bleibt eine individuell programmierte Hörlösung
inklusive des dazu gehörenden Servicespektrums erfreulich günstig. Dies gilt
natürlich für alle möglichen Produktklassen. Seien es Produkte im Basis-Segment, im
Mittelklasse-Segment oder im gehobenen Premium-Segment.
Vorstellen kann man sich das wie bei einem Auto: Dieses gibt es in einer Basis-
Ausstattung zum günstigsten Preis. Mit jedem Extra bzw. mit jedem Stückchen erweiterter
Ausstattung entstehen natürlich höhere Kosten. Übrigens: Für Zusatzprodukte
oder Pflegeartikel gilt das optimale Preis- / Leistungsverhältnis ganz genauso.
Krankenkassen
Sie haben Glück. Krankenkassen zahlen für modernste Hörgeräte beachtliche
Beträge hinzu. Aktuell sind es z.T. über 700 € pro Hörgerät, was sicherstellt,
dass Interessierte überaus gute Produkte erhalten können. Wichtig für
gesetzlich Versicherte ist natürlich zuvor der Weg zu einem HNO-Arzt, der eine sogenannte
Verordnung (quasi ein Rezept) für eine Hörhilfe ausstellen muss.
Doch natürlich kann jeder, der es mag, sein stylisches Hörgerät auch komplett privat
bezahlen. Praktisch wie ein Hightech-Produkt. Und wieso sollte man die kleinen Hörwunder
nicht auch so nennen? Schließlich sorgen sie für einen neuen Lebensabschnitt
mit neuer Qualität, denn man kann dieses Leben wieder in all seinen wunderbaren
Facetten hörbar genießen.
WICHTIG
Gewöhnen
Ein Hörgerät ist keineswegs wie eine Sonnenbrille, die, wenn man sie aufsetzt, sofort
vor heller Sonne schützt. Das Gehirn ist für das Hören mitverantwortlich und hat die
Verarbeitung bestimmter akustischer Signale längst "vergessen" und muss dieses
wieder "erlernen". Dafür bedarf es Zeit, Geduld und ein wenig Übung. Nach einer
gewissen Zeit wird das Hörerlebnis von Tag zu Tag besser. Seien Sie also etwas geduldig
und geben Sie Ihrem Gehör ein bisschen Zeit.
Ausprobieren
Man kann verschiedene Autos tagelang probefahren und weiß immer noch nicht, für
welches man sich entscheiden soll. Auch für das richtige Hörgerät gilt dies. Haben
Sie einen guten Akustiker, werden Sie schnell merken, dass Sie das richtige Produkt
ausgewählt bekommen haben und sich gerne dafür entscheiden. Da Hören individuell
ist, werden Sie schnell feststellen, ob Sie eine merkliche Verbesserung spüren.
Doch beachten Sie auch: Ein echtes Ohr kann durch ein Hörgerät niemals ersetzt
werden. Und je nachdem wie lange Sie gezögert haben, einen Hörakustiker aufzusuchen,
kann die Hörbeeinträchtigung so stark geworden sein, dass einer Verbesserung
Grenzen gesetzt sind.
WERTVOLL
...so schön
...so klein
...so komfortabel
WISSEN
Hörtest
Ein Hörtest ist ähnlich wie ein Sehtest die Grundlage zur Feststellung der Hörleistung
eines Menschen. Hierfür sind die Hörakustiker mit einer extrem leistungsfähigen
Messtechnik ausgestattet, um verlässliche und höchst genaue Ergebnisse zu erzielen.
Heutzutage kann man einfach und unkompliziert schon am eigenen Computer
ausprobieren, ob das Hörvermögen noch funktioniert. Allerdings
kann ein solcher Kurz-Hörtest einen ausführlichen Qualitäts-
Hörtest bei einem Hörakustik-Meisterbetrieb nicht ersetzen.
Denn dort gehören neben der Ton-Erkennung auch das Sprachverstehen zu einem
jederzeit kostenlosen Qualitäts-Hörtest dazu. Und: Der Test findet in geprüften und
für externe akustische Einflüsse schalldichten, gedämmten Räumlichkeiten
statt. Eben hoch professionell.
Hörtraining
Die meisten nennen es einfach "Hörtraining": Mit diesem Service helfen viele Hörakustiker
Menschen durch gezielte, individuell abgestimmte Übungen, wieder besser
zu verstehen und klarer zu hören. Dabei wird ein Trainingsplan, der im Dialog zwischen
dem Fachpersonal und deren Kunden entsteht, für einen
bestimmten Zeitraum entwickelt. Tägliche kleine Übungen unterstützen
dann die Verbesserungen.
Denn bei den Menschen, die nicht mehr ganz so klar verstehen oder hören, haben
die dafür zuständigen Nervenzellen im Gehirn ihre Funktionsweise nach und nach
eingestellt. Mit einem Hörtraining können diese Nervenzellen wieder stimuliert und
revitalisiert werden. Dadurch fangen sie wieder an, akustische Impulse an das Gehirn
weiter zu geben und das klare Hören & Verstehen zu ermöglichen. Die jeweiligen
Hörtraining-Angebote vieler Hörakustiker sind genau darauf abgestimmt, entwickelt
und optimiert worden.
WISSEN
Pflege und Reinigung
Hörgeräte sind kleine, technologisch hochwertige Meisterwerke. Auf kleinstem
Raum vollbringen die winzigen Hörcomputer großartige akustische Leistungen. Da
diese Hörprodukte aber tagtäglich durch das Tragen auf der menschlichen Haut vielfältigen
Belastungen ausgesetzt sind, müssen sie natürlich eine besondere Pflege
erhalten.
Hörakustiker haben für die optimale Reinigung und Pflege von Hörsystemen die
passenden Pflegeserien, die sehr verbreitet sind und aus qualitativ ausgesprochen
hochwertigen Komponenten bestehen. Dazu zeigen Sie Ihnen gerne, wie die einzelnen
Pflegeelemente optimal für Ihre Hörlösung angewendet werden.
Vereinfacht lassen sich drei Hörgerät-Typen darstellen:
1. Hinter-dem-Ohr Produkte (HdO)
Über drei Viertel der Menschen mit Hör-Schwierigkeiten tragen ein HdO.
Bei ihnen verschwindet die Technik hinter dem Ohr. Der vom Mikrofon aufgenommene
Schall wird nach seiner Verstärkung über einen Winkel
(Ohrhäkchen) und durch das Ohrpassstück in den Gehörgang geleitet. Noch
nicht sehr lange gibt es HdO Hörlösungen, bei denen das Ohr nicht mehr vollständig
mit einem Ohrpassstück verschlossen wird. Nur ein schmaler Schallschlauch führt in
das Ohr.
Bei dieser so genannten offenen Versorgung ist der Klangeindruck viel natürlicher.
Generell sind HdO Systeme robust und einfach zu handhaben. Ihre Gehäuse haben
ansprechende und zugleich diskrete Designs. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben,
und sie stehen auch für eine individuelle Note ihres Trägers.
WISSEN
2. Im-Ohr-Produkte (IdO)
Die gesamte Technik sitzt bei IdO Hörlösungen in einem kleinen Gehäuse, das in
den Gehörgang geschoben wird. Die Farbe des Gehäuses entspricht zumeist der natürlichen
Hautfarbe des Trägers, ist aber auch in dunklen Varianten herstellbar.
IdOs bieten eine sehr diskrete und unauffällige Lösung für viele leichte bis mittelgradige
Hörprobleme.
Für ein solches IdO System muss jede Gehäuseschale individuell gefertigt werden.
Die Hörakustiker nehmen einen Ohrabdruck, der als Vorlage für die Schalenherstellung
dient. Die eigentlichen Gehäuseschalen können heute digital erzeugt werden.
Danach werden die technischen Bauteile eingesetzt und das fertige Hörsystem vom
Hörakustiker angepasst. Menschen sind individuell und weil keine Schwerhörigkeit
einer anderen gleicht, ist die professionelle Anpassung moderner Hörgeräte an den
jeweiligen individuellen Hörverlust eine Aufgabe für Hörakustikers.
2. Ex-Hörer-Geräte (RiC)
Ex-Hörer-Geräte haben den großen Vorteil, dass sie die Vorzüge von HdOund
Im-Ohr-Hörlösungen praktisch vereinen. Sie sind sehr elegant, kaum zu
bemerken und ergonomisch perfekt zu tragen. Bei RIC-Hörlösungen sitzt
der Hörer (Lautsprecher) im Gehörgang perfekt platziert und das Hörsystem
verschwindet hinter dem Ohr. Feine Kabel, die durch den Schallschlauch geführt
werden, verbinden das Technikgehäuse mit dem Hörer.
Der Klang dieser Produkte ist sehr klar und natürlich, der Tragekomfort ist durchaus
als sehr komfortabel zu bezeichnen. Ihr unabhängiger Hörakustiker kann Ihnen diese
Produkte und die damit verbundenen Vorzüge ausführlich demonstrieren.
WISSEN
Funktion und Bauteile
Elementare Bestandteile eines jeden Hörgerätes sind Mikrofon(e), ein digitaler Verstärker,
ein programmierbarer Chip, sowie ein Lautsprecher, der die Signale an das
Ohr übermittelt. Ebenfalls im Gehäuse untergebracht ist eine Knopfzellen-Batterie.
Manche Geräte können sogar mit einem Akku betrieben werden.
WISSEN
UNSICHTBAR? GIBT ES NICHT.
Die meisten Menschen wünschen sich ein unsichtbares Hörgerät. Warum, ist natürlich
klar. Doch meine seelige Tante hat einmal gesagt: "Junge, was soll ich denn mit
einem unsichtbaren Hörgerät? Das finde ich ja nie wieder..." Wo sie Recht hatte, hatte
sie Recht.
Auch wenn manche Poster am Hörgeräte-Geschäft etwas anderes behaupten: Es
gibt keine unsichtbaren Hörgeräte, wozu auch. Mittlerweile sind die heutigen Hörlösungen
so verkleinert worden, dass sie schon fast manchmal schwierig zu bedienen
sind. Aber seien Sie unbesorgt: Viele Hörakustiker können Ihr Hörgerät absolut unauffällig
und damit "fast unsichtbar" bei Ihnen anpassen.
Und das ist wieder eine der vielen sagenhaften Leistungen rund um das Thema Hörgeräte,
die Hörakustiker wie selbstverständlich jeden Tag erbringen...
Hörgeräte-sind-toll.de
Ausführliche Informationen
hält Ihr Hörakustiker jederzeit
für Sie bereit.