31.01.2017 Aufrufe

HSR_Programm_2017_Web_neu

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Glarnerland<br />

autofrei<br />

31. Hornschlittenrennen<br />

<strong>2017</strong><br />

Samstag / Sonntag, 11. / 12. Februar <strong>2017</strong><br />

Hauptpreis<br />

Plaketten-Verlosung:<br />

2 Tage Wellness für 2 Personen<br />

im Swiss Holiday Park<br />

im Wert von CHF 610.–<br />

Samstag, 11. Februar <strong>2017</strong><br />

Schlittenrennen<br />

für jedermann<br />

Start Rennen: 14.30 Uhr<br />

Horä-Abed<br />

Am Samstagabend von 19.00 bis<br />

24.00 Uhr im Bergrestaurant<br />

Chämistube auf dem Grotzenbüel.<br />

Feines Horä-Menü, musikalische<br />

Unterhaltung mit dem Schwyzerörgeli-<br />

Trio «heb di fescht» und Tombola.<br />

Sonntag, 12. Februar <strong>2017</strong><br />

Hornschlittenrennen<br />

in den Kategorien Flitzer-Schlittä,<br />

Buurä-Schlittä und Sujet-Schlittä<br />

Start Rennen: 10.30 Uhr<br />

Anmeldung Hornschlittenrennen:<br />

HSC Braunwald<br />

www.hscb.ch · info@hscb.ch<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Braunwald-Klausenpass<br />

Tourismus AG · CH-8784 Braunwald<br />

Tel. +41 (0)55 653 65 65<br />

info@braunwald.ch<br />

Veranstalter<br />

Hornschlittenclub Braunwald (HSCB)<br />

www.hscb.ch<br />

Partner<br />

Sportbahnen Braunwald AG<br />

Braunwald-Klausenpass Tourismus AG


2<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 3<br />

Luftseilbahn<br />

Luchsingen – Brunnenberg<br />

Unser Tipp:<br />

eine Schneeschuhwanderung<br />

zum Oberblegisee<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Editorial des HSC Braunwald 7<br />

Vorstand des HSC Braunwald 9<br />

<strong>Programm</strong> für Samstag, 11. Februar 11<br />

Horä-Abed 11<br />

<strong>Programm</strong> für Sonntag, 12. Februar 13<br />

Transport der Schlitten 17<br />

Sicherheitskonzept für Zuschauer 18<br />

Übersichtsplan 19<br />

Rennreglement Flitzer-Schlittä 21<br />

Skizzen und Masse für Schlitten und Schuhwerk 23<br />

Rennreglement Buurä-Schlittä 25<br />

Auszeichnungen für die beiden Rennkategorien 25<br />

Reglement und Auszeichnungen für Sujet-Rennen 29<br />

Anmeldung und allgemeine Bedingungen 31<br />

Verlosung der Plakettennummern 35<br />

Renndaten <strong>2017</strong> 37<br />

Sieger Sujet-Rennen seit 2011 39<br />

Sieger Rennkategorien seit 2011 41<br />

Tourenparadies<br />

auch im Winter<br />

Die Luftseilbahn Luchsingen–Brunnenberg bringt Sie zum<br />

Ausgangspunkt eines attraktiven und weitläufigen Ski- und<br />

Schneeschuhtourengebiets.<br />

Auskunft:<br />

Luftseilbahn Luchsingen–Brunnenberg<br />

Telefon 058 611 80 80 · seilbahn@glarus.ch<br />

Hornschlittenclub<br />

Braunwald<br />

Schauen Sie bei uns vorbei unter:<br />

www.hscb.ch<br />

Unsere allgemeine<br />

Kontaktadresse lautet:<br />

info@hscb.ch<br />

32. Hornschlittenrennen 2018<br />

Das 32. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

findet am 10. / 11. Februar 2018 statt.


4<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 5<br />

Immer da, wo Zahlen sind.<br />

Die schönsten Skigebiete<br />

zum halben Preis.<br />

Als Raiffeisen-Mitglied erhalten Sie bei 19 Skigebieten die<br />

Tageskarten zum halben Preis. Informieren Sie sich unter:<br />

raiffeisen.ch/winter<br />

Peter Bamert,<br />

Peter von Rotz Bodenwelten GmbH<br />

Für ein starkes Glarnerland.<br />

Wir sind der Partner für das lokale Gewerbe.<br />

Gemeinsam wachsen.<br />

Unterstützen Sie unsere Bahn<br />

mit einer Mitgliedschaft in<br />

unserem Verein. Mit dem kleinen<br />

Jahresbeitrag helfen Sie, ein<br />

schützenswertes hoch alpines<br />

Kulturgut für die Nachwelt<br />

zu erhalten.<br />

Wollen Sie Mitglied werden?<br />

Melden Sie sich bei bruno.berto@dfb.ch<br />

Warum nicht mal einen Vereins- oder Geschäftsausflug<br />

mit der Furka-Dampfbahn?<br />

Infos auf der <strong>Web</strong>seite www.dfb.ch<br />

Ins_Peter Bamert_125x184.indd 1 07.11.16 15:06


6<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 7<br />

Hornschlittenclub Braunwald<br />

Liebe Mitglieder und Freunde<br />

des Hornschlittenclubs Braunwald<br />

Liebe Teilnehmende am<br />

Hornschlittenrennen Braunwald<br />

Zuallererst möchte ich mich beim aus -<br />

tretenden Präsidenten Markus Hefti und<br />

seinen beiden Vorstandskollegen Fritz Dönni<br />

und Bruno Berto für ihr grosses und un ermüdliches<br />

Engagement für den Club und<br />

das alljährliche Rennen herzlichst bedanken.<br />

Wir wünschen allen drei eine schöne und<br />

gute «hornschlittenfreie» Zeit.<br />

Selber durfte ich während mehrerer Jahre<br />

als Sujet-Schlitten-Teilnehmer die Rennen<br />

geniessen und beim fröhlichen Treiben<br />

mitmachen, dies vor, während und nach<br />

dem Rennen.<br />

Ganz herzlich möchte ich mich bei den<br />

<strong>neu</strong>en Vorstandsmitgliedern Sonja Kundert<br />

und Stefan Baumgartner, den angestammten<br />

Vorstandsmitgliedern Sabrina Tschäppät, Peter<br />

Zweifel, Alexia Market, Hanspeter Koallick,<br />

den Vertretern der Braunwald- Klausenpass<br />

Tourismus AG, Fridli Hösli und Gabriela Heer,<br />

und dem Vertreter der Sportbahnen Braunwald<br />

AG, Beat Elmer, für die herausfordernde<br />

Mitarbeit bedanken. Einen grossen Dank allen<br />

Mitgliedern des Organisationskomitees des<br />

Hornschlittenrennens und den Club-Mitgliedern,<br />

welche den <strong>neu</strong>en und den bestehenden<br />

Vorstand an der letzten Hauptversammlung<br />

vom 4. November 2016 gewählt haben.<br />

Ich fühle mich geehrt und es macht mich<br />

stolz, mich mit voller Kraft für dieses Amt einzusetzen.<br />

Die Kandidatur als Präsident HSCB habe ich<br />

mir mit folgenden Gedanken gut überlegt:<br />

1. Meine Motivation, mich für den Hornschlittenclub<br />

einzusetzen, ist gross. Diese<br />

Vorbereitungsarbeit macht mir grosse Freude.<br />

Der HSCB hat bewährte Strukturen und geniesst<br />

als Club ein gutes Renommee, dies gilt<br />

es zu pflegen. Das Rennen ist eines der ältesten<br />

in der Schweiz, dazu möchten wir uns<br />

lokal, auch national, dank unseren Freunden<br />

aus der Slowakei sogar international bewähren<br />

und zusätzliche Akzente setzen.<br />

2. Ich bin der festen Überzeugung, dass die<br />

kommenden Herausforderungen an einen<br />

solchen Anlass und der Anspruch, ein attraktives<br />

Hornschlittenrennen für die Teilnehmer<br />

und das Publikum zu gestalten, nur gemeinsam<br />

mit starken Partnern, Sponsoren, Hotel-/<br />

Gastronomiebetrieben und Tourismusverantwortlichen<br />

gemeistert werden können.<br />

3. Ich glaube an die Zukunft unseres traditionsreichen<br />

Hornschlittenrennens. Die Anforderungen<br />

werden wachsen und wir müssen<br />

uns <strong>neu</strong>en Trends stellen. Wir müssen gute<br />

Konzepte umsetzen, welche auch in Zukunft<br />

für motivierte Teilnehmer und eine grosse<br />

Publikumsschar sorgen.<br />

Wie Sie grosse Erwartungen an mich, den<br />

Vorstand und das Organisationskomitee haben,<br />

so habe ich nicht weniger grosse an Sie, indem<br />

Sie uns mit Ihrer Teilnahme ehren, innovative<br />

Ideen einbringen und uns mit Verbesserungsvorschlägen<br />

konfrontieren.<br />

Ich bedanke mich für das dem Vorstand<br />

entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Beste Grüsse und wir hoffen auf einen schneereichen<br />

wunderschönen Winter, damit wir ein<br />

unvergessliches Hornschlittenrennen <strong>2017</strong><br />

durchführen dürfen.<br />

Daniel Rolla, Präsident HSCB


8<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

<br />

Hals- und Beinbruch bei der<br />

Wahl Ihrer Krankenkasse.<br />

zweifel.gl<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 9<br />

Vorstand des HSC Braunwald<br />

Falls der Gedanke daran<br />

für Sie ein Stolperstein ist,<br />

rufen Sie an.<br />

055 642 25 25<br />

info@glkv.ch<br />

www.glkv.ch<br />

Sabrina Tschäppät<br />

Vorstandsmitglied<br />

Daniel Rolla<br />

Präsident HSCB<br />

Sonja Kundert<br />

Vorstandsmitglied<br />

GLKV_InsA5halb_126x91_sujet.indd 2<br />

20.4.2011 10:30:05 Uhr<br />

Hanspeter Koallick<br />

Vorstandsmitglied<br />

Stefan Baumgartner<br />

Vorstandsmitglied<br />

Alexia Market<br />

Vorstandsmitglied<br />

im Glarnerland<br />

autofrei<br />

im Glarnerland<br />

autofrei<br />

Braunwald<br />

Klausenpass-Tourismus<br />

Vorstandsmitglied vertreten durch<br />

Fridli Hösli / Gabriela Heer<br />

Peter Zweifel<br />

Vorstandsmitglied<br />

Sportbahnen Braunwald<br />

Vorstandsmitglied<br />

vertreten durch Beat Elmer


10<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 11<br />

Unsere Kunden<br />

stehen uns nicht<br />

nur am<br />

Bancomaten nahe.<br />

Sympathisch klein.<br />

<strong>Programm</strong> für Samstag, 11. Februar <strong>2017</strong><br />

14.30 Uhr<br />

Start im Grotzenbüel: Schlittenrennen für<br />

jedermann mit normalen Schlitten auf der<br />

Sport-Schlittelbahn, gleiche Strecke wie<br />

das Hornschlittenrennen (siehe Seite 19).<br />

Kategorien: Nicht bewegliche Schlitten<br />

(Davoser, alte Köck usw.) starten in der<br />

Gruppe «Normale Schlitten» in den<br />

Kategorien: Kinder bis 12 Jahre, Erwachsene.<br />

Alle beweglichen Schlitten starten<br />

in der Gruppe «Rennschlitten» in den<br />

Kategorien: Kinder bis 12 Jahre, Damen,<br />

Herren, Familien.<br />

Im Zweifelsfall erfolgt die Schlitteneinteilung<br />

nach Sichtung des Schlittens<br />

durch die Startnummernausgabe. Versicherung<br />

ist Sache der Teilnehmer.<br />

Startgeld: Familien Fr. 20.–;<br />

Sympathisch klein.<br />

Einzelschlitten Fr. 10.– (ohne Bahnbillett).<br />

Anmeldung: Bergrestaurant Chämistube,<br />

Grotzenbüel, 13.30 – 14.30 Uhr.<br />

Voranmeldung nicht notwendig.<br />

Anschliessend ans Schlittenrennen<br />

Rangverkündigung mit Festwirtschaft<br />

beim Skischulplatz Hüttenberg.<br />

Das Bergrestaurant Chämistube<br />

auf dem Grotzenbüel<br />

heisst Sie herzlich willkommen!<br />

f<br />

Familienfreundliches Bergrestaurant<br />

mit grosser Sonnenterrasse.<br />

Mit der Gondelbahn in 20 Minuten ab<br />

Station Braunwald erreichbar oder zu Fuss in<br />

einer stündigen Wanderung. Spezielle<br />

Angebote für Gruppen.<br />

Bergrestaurant Chämistube<br />

CH-8784 Braunwald · Tel. +41 (0)55 643 35 28<br />

gastro@sportbahnen-braunwald.ch<br />

www.braunwald.ch<br />

ab 18.30 Uhr<br />

18.30 – 20.15 Uhr:<br />

Gondelbahn Niederschlacht – Hüttenberg<br />

18.30 – 22.00 Uhr:<br />

Gondelbahn Hüttenberg – Grotzenbüel<br />

19.00 – 22.00 Uhr<br />

Abendschlitteln auf der beleuchteten<br />

Schlittelbahn<br />

19.00 – 24.00 Uhr<br />

Unsere Kunden<br />

stehen uns nicht<br />

nur am<br />

Bancomaten nahe.<br />

Horä-Abed in der Chämistube<br />

Restau rations betrieb und Stimmung mit<br />

dem Schwyzer -Örgeli-Trio «heb di fescht»<br />

Tombola und Horä-Menü (Eintritt frei).<br />

Hauptpreis Tombola Horä-Abed:<br />

1 Goldvreneli im Wert von rund CHF 250.–<br />

gesponsert von der<br />

sowie viele weitere Sofortpreise<br />

23.15 – 00.15 Uhr<br />

Talfahrten mit der Gondelbahn<br />

bis Hüttenberg<br />

f<br />

Letzte Fahrten mit der Braunwald-<br />

Standseilbahn um 23.55 und 00.40 Uhr.<br />

Bei Teilnahme am Schlittenrennen<br />

für jedermann offerieren<br />

wir Ihnen einen warmen Tee oder<br />

Punsch am Start der Strecke.<br />

RAK_GA-Glarus_Wittwer_A5q_vektorschriften.indd 1 17.02.2014 14:11:25


12<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 13<br />

<strong>Programm</strong> für Sonntag, 12. Februar <strong>2017</strong><br />

Ab 09.00 Uhr<br />

Ausgabe der Startnummern im Bergrestaurant<br />

Chämistube Grotzenbüel, letzte<br />

Gelegenheit für Sujet-Fahrer um 11.00 Uhr.<br />

Standort der transportierten Schlitten<br />

Startgelände<br />

Start: 10.30 Uhr<br />

für die Rennkategorien und anschliessend<br />

für Sujet-Fahrer bei der Bergstation der<br />

Gondelbahn Grotzenbüel.<br />

Ziel<br />

zwischen Hotel Cristal und Restaurant Uhu<br />

auf dem Skischulplatz Hüttenberg.<br />

Die Festwirtschaft sorgt für Ihr leibliches<br />

Wohl bis nach der Preisverteilung.<br />

Stimmung im Zielgelände mit Guggenmusik<br />

und vielseitiger Unterhaltung.<br />

Bitte benützen Sie die öffentlichen<br />

Toiletten bei der Mittelstation der<br />

Gondelbahn.<br />

Preisverleihung und<br />

Auslosung der Plaketten<br />

Ab 14.30 Uhr findet das Rangverlesen und<br />

im Anschluss die Auslosung der Plakettennummern<br />

im Zielgelände Hüttenberg statt.<br />

(Je nach Anzahl Teilnehmer und Rennverlauf<br />

kann sich das Rangverlesen etwas verzögern,<br />

der Speaker im Zielgelände informiert Sie<br />

über allfällige Änderungen.)<br />

Attraktive Preise warten auf ihre Gewinner<br />

(Details siehe Seite 35).<br />

1. Preis:<br />

2 Tage Wellness für 2 Personen<br />

im Swiss Holiday Park, Morschach<br />

im Wert von CHF 610.–<br />

2. Preis:<br />

Mikrowelle im Wert von CHF 250.–<br />

3. Preis:<br />

Reka-Checks im Wert von CHF 200.–


14<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

26. Hornschlittenrennen Braunwald 15<br />

MARTI - LINTHAL<br />

Bauunternehmung.<br />

Erfahrung seit 1957.<br />

Kieswerk Tierfehd.<br />

Qualität seit 1984.<br />

Aktuell als Teillieferant des AXPO-Projektes 2015<br />

Telefon 055 643 13 77 · r_marti@vtxmail.ch<br />

Ob Berg oder Tal.<br />

Wir sind immer<br />

für Sie da.<br />

Hans Luchsinger, Versicherungs- und Vorsorgeberater<br />

M 079 319 40 21, hans.luchsinger@mobiliar.ch<br />

SPINNEREI LINTHAL<br />

www.spinnereilinthal.ch<br />

«Der periphere Mittelpunkt in Glarus Süd»<br />

unterstützt das Hornschlittenrennen und<br />

wünscht allen Beteiligten viel Glück und Spass.<br />

mobiliar.ch<br />

Agentur Glarus<br />

Burgstrasse 7, 8750 Glarus<br />

T 055 645 33 44<br />

rapperswil-glarus@mobiliar.ch<br />

161114A02GA


16<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 17<br />

Hüttenberg-Lodge, 8784 Braunwald<br />

Die günstige Familienunterkunft in Braunwald<br />

Im Winter mit HP-Angeboten<br />

Im Sommer B&B (Bed and Breakfast)<br />

Ihr Hüttenberg-Team<br />

www.huettenberg-lodge.ch<br />

Tel. 055 653 64 64<br />

Fax 055 653 64 65<br />

info@hotelhuettenberg.ch<br />

Ihre Ausflugsbahn im Sommer und Winter<br />

Transport der Schlitten<br />

Erfolgt auf den Braunwalder Bergbahnen<br />

durch organisierte Sammeltransporte.<br />

Keine Einzeltransporte möglich.<br />

1. Schlitten mit grossen Aufbauten müssen<br />

für den Transport einfach und schnell<br />

zerlegt werden können!<br />

2. Maximale Grösse Sujet-Schlitten:<br />

Länge: 2,9 m / Breite: 2 m / Höhe: 1,8 m<br />

3. Sämtliche Schlitten müssen mit einer<br />

Etikette (Name, Adresse) versehen sein.<br />

4. Sujet-Schlitten aus dem Tal: Anlieferung<br />

an die Talstation Linthal, wenn möglich<br />

am Freitag oder Samstag; für weit her<br />

Reisende ist es möglich, am Sonntag bis<br />

7.30 Uhr den Hornschlitten mitzubringen,<br />

dies bedingt aber eine Voranmeldung<br />

bei der Talstation Braunwaldbahn<br />

in Linthal, Telefon +41 (0)55 653 50 32.<br />

Rennschlitten können mit der Standseilbahn<br />

am Sonntag transportiert werden.<br />

5. Schlitten aus Braunwald: späteste<br />

Anlieferung an die Gondelbahn-<br />

Mittelstation Hüttenberg am<br />

Samstag, 11. Februar <strong>2017</strong>, 12.00 Uhr.<br />

Diese Termine müssen von allen<br />

Teilnehmern unbedingt eingehalten<br />

werden!<br />

Transport der Teilnehmer:<br />

Gegen Vorweisung des Ein zahlungsabschnittes<br />

oder einer Kopie der<br />

Zahlungsbestätigung an der Talstation<br />

in Linthal oder an der Gondelbahn<br />

Grotzenbüel erhalten die Teilnehmer<br />

ein Gratisbillett.<br />

Mit RailAway günstig direkt in die einmalige Bergwelt nach Braunwald.<br />

täglich von 05.25 – 23.55 Uhr<br />

Tel. 055 653 50 30 www.braunwald.ch info@braunwaldbahn.ch


18<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

26. 31. Hornschlittenrennen Braunwald 19<br />

Sicherheitskonzept für Zuschauer<br />

Übersichtsplan<br />

Rennstrecke<br />

Sport-Schlittelbahn<br />

(Übersichtsplan: breite rote Linie)<br />

Start: Grotzenbüel<br />

Ziel: Skischulplatz Hüttenberg<br />

Grundsatz<br />

Es ist generell untersagt, die Rennstrecke<br />

während des Rennens zu betreten,<br />

den Start- und Zielraum während des<br />

Rennens zu begehen, die Rennstrecke zu<br />

überqueren und Absperrungen zu<br />

missachten.<br />

Sicherheitsmassnahmen<br />

1. Es wird ein Fussweg vom Start<br />

bis ins Ziel errichtet (Übersichtsplan:<br />

gestrichelte rote Linie).<br />

2. Es werden spezielle Zuschauerräume<br />

eingerichtet und markiert (Übersichtsplan:<br />

blaue Flächen 1 – 5).<br />

3. Es werden Streckenposten mit Funk und<br />

Abwinkfahnen eingesetzt mit direkter<br />

Kommunikation zum Start, Ziel und dem<br />

Rettungsdienst.<br />

Ortstock<br />

2717 m<br />

4. Rettungsdienst mit Aufsicht<br />

am Start und im Ziel sowie Samariter<br />

im Zielraum.<br />

5. Abgrenzungszäune<br />

Zielraum – Zuschauer – Festbetrieb.<br />

6. Für das Arbeiten auf der Rennstrecke<br />

wird das Rennen unterbrochen.<br />

7. Bei längeren Unterbrüchen des Rennens<br />

wird ein Vorfahrer mit Megaphon die<br />

Strecke abfahren und anschliessend<br />

freigeben.<br />

8. Vor Rennbeginn wird ein Sicherheitsprotokoll<br />

Tüüfels<br />

Chilchli<br />

erstellt.<br />

Jegliche Haftung bei Missachten<br />

des Sicherheitskonzepts wird seitens<br />

des Veranstalters und der<br />

Sportbahnen Braunwald AG<br />

abgelehnt.<br />

¯ Urnerboden, 1400m<br />

Nussbüel, 1263 m<br />

Burstberg<br />

Ziel 5<br />

B<br />

4<br />

3<br />

Hüttenberg<br />

Bräch-<br />

Oberstafel<br />

2<br />

Schlittelbahn<br />

C<br />

1<br />

D<br />

Grisset<br />

2721m<br />

Fussweg<br />

Bützi<br />

Ortstockhaus, 1772 m<br />

Braunwaldalp-<br />

Oberstafel<br />

Start<br />

Fulengrube<br />

2540 m<br />

E<br />

Grotzenbüel, 1559m<br />

F<br />

Gumen, 1901m<br />

G<br />

Mattwald<br />

Schwettiberg,<br />

1420 m<br />

RehaClinic<br />

Braunwald, 1256m<br />

Linthal, 645m<br />

A<br />

Seit über 50 Jahren planen, bauen und renovieren wir<br />

Erholungsoasen hoch über dem Alltag – auch für Sie!<br />

Holzbau AG Braunwald Telefon 055 643 3140 www.holzbauag.ch<br />

8784 Braunwald Telefax 055 643 24 50 info@holzbauag.ch<br />

Linth<br />

Haltestelle SBB/Braunwaldbahn<br />

A Braunwaldbahn Linthal – Braunwald<br />

B Gondelbahn Niederschlacht – Hüttenberg<br />

C Gondelbahn Hüttenberg – Grotzenbüel<br />

im Glarnerland<br />

autofrei


20<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 21<br />

Flitzer-Schlittä<br />

(2er-Rennschlitten)<br />

Taxidienst, Kutschenfahrten, Transporte aller Art<br />

Muldenservice, Rohr- und Kanalreinigung,<br />

Kranarbeiten, Brenn- und Treibstoffe<br />

Tel. +41 79 580 5000<br />

Mail: info@schuler-transporte.ch<br />

www.schuler-transporte.ch<br />

ist auch<br />

c/o Spälti Dr uck AG, Gl ar us<br />

Spälti Druck AG | Stampfgasse 28 – 30 | 8750 Glarus | T 055 645 60 80 | info@spaeltidruck.ch | www.spaeltidruck.ch<br />

und<br />

Nationales Reglement für Hornschlitten<br />

mit Eisen- oder Holzkufen<br />

1. Der Hornschlitten muss mit Ausnahme<br />

der Verstrebungen aus Holz sein und<br />

darf nicht umgebaut werden.<br />

1.1. Jeder Teil des Schlittens muss fest<br />

verbunden (nicht beweglich) sein.<br />

Gummilagerung oder dergleichen sind<br />

verboten.<br />

1.2. Spannstäbe dürfen vorne höchstens<br />

30 mm vorstehen und müssen mit<br />

dem Kufenende bündig abschliessen<br />

oder können kürzer sein. Das Sitzbrett<br />

darf max. 300 mm länger sein.<br />

2. Die Kufen müssen aus Eisen oder<br />

Stahl sein. Aufgenietete oder aufgeschweisste<br />

Stahlblätter sind erlaubt.<br />

Skibeläge und dergleichen sind<br />

verboten.<br />

2.1. Sperrtatzen und Haltebügel verboten.<br />

Bremshilfen erlaubt (nur Bremsbalken).<br />

Für den Transport müssen sie<br />

geschützt sein.<br />

2.2. Höchstgewicht des Schlittens: 80 kg.<br />

Zusatzgewichte sind nicht erlaubt.<br />

3. Schienenbreite min. 40 mm,<br />

max. 55 mm.<br />

3.1. Abstand Kufeninnenseite:<br />

min. 650 mm, max. 1000 mm.<br />

Gemessen bei den Böcken.<br />

3.2. Mindestlänge der Schlitten: 1800 mm.<br />

3.3. Mindestsitzhöhe: 200 mm,<br />

unterkant des Sitzbrettes gemessen.<br />

3.4. Keil-, Hohl- und Schrägschliffe sowie<br />

Längsrillen sind verboten. (Nur Steinschliff<br />

ist erlaubt, der Winkel von 90°<br />

muss eingehalten werden.)<br />

3.5. Das Vorwärmen der Laufschienen<br />

ist verboten.<br />

3.5.1. Der max. Winkel darf 16°<br />

nicht übersteigen.<br />

3.6. Das Auftragen von Wachs<br />

wird freigestellt.<br />

3.7. Die Schienen dürfen an der Innenseite<br />

der Kufen nicht vorstehen.<br />

3.8. An den Aussenseiten der Kufen dürfen<br />

zwischen den Böcken Schutzleisten<br />

(Abweiser) aus Holz angebracht werden.<br />

Diese sind an der Aussenseite abzurunden<br />

und dürfen keine Kunststoffoder<br />

Metallteile enthalten. Mindeststärke<br />

30 mm, Mindestbreite ab<br />

Kufen aussenseite oben gemessen<br />

60 mm.<br />

4. Besatzung: 2 Personen.<br />

4.1. Das Tragen eines geprüften Schutzhelmes<br />

ist obligatorisch.<br />

5. Bei der Kategorie Flitzer-Schlittä sind<br />

für den Lenker des Schlittens Platten<br />

auf den Sohlen erlaubt. Die Schuhsohlen<br />

der Beifahrer müssen eine unbearbeitete,<br />

handelsübliche Profilsohle<br />

aufweisen (Mindestprofiltiefe: 2 mm).<br />

Bremshilfen sind erlaubt. Die Schuhplatte<br />

des Lenkers muss hinten<br />

leicht abgerundet werden (gemäss<br />

Zeichnung Seite 23).<br />

6. Schlitten und Schuhwerk werden einer<br />

strengen Kontrolle unterzogen.<br />

7. Reglementszeichnungen sind verbindlich.<br />

Nichteinhalten des Reglements<br />

führt zur Disqualifikation.<br />

Die Skizzen und Masse der Schlitten<br />

entnehmen Sie bitte der Seite 23.


22<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 23<br />

Restaurant Uhu<br />

täglich ab 9.00 Uhr geöffnet<br />

Uhu-Bar<br />

täglich ab 15.30 Uhr geöffnet<br />

«Horäsunntig»<br />

Schneebar ab 10.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Susanne Brugger &<br />

das Uhu-Team<br />

Tel. +41 (0)55 643 17 36<br />

Schlitten und Schuhwerk<br />

Skizzen und Vermassungen<br />

max. 1000 mm<br />

max. 30 mm<br />

min. 1800 mm<br />

mittlere Verstärkung muss<br />

nicht vorhanden sein<br />

max. 300 mm<br />

min. 200 mm<br />

Aufsicht Schuhwerk<br />

Seitenansicht Schuhwerk<br />

Schrauben<br />

Befestigungswinkel<br />

max.<br />

5 mm<br />

Platte<br />

Kanten<br />

abgerundet<br />

Schrauben<br />

Rückansicht Schuhwerk<br />

max.<br />

5 mm<br />

Stärke<br />

min. 30 mm<br />

Breite<br />

min. 60 mm<br />

Eisenkufen<br />

max. 10˚<br />

Schienenstärke<br />

max. 12 mm<br />

90°<br />

90°<br />

Holz<br />

Holz<br />

min. 40 mm<br />

max. 55 mm<br />

min. 600 mm<br />

max. 1000 mm<br />

min. 650 mm<br />

max. 1000 mm<br />

max. 10° für Buurä-Schlittä<br />

max. 16° für Flitzer-Schlittä<br />

Breite<br />

min. 60 mm<br />

Holzkufen<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Schlitten und Schuhwerk<br />

werden einer strengen Kontrolle<br />

unter zogen. Reglementszeichnungen<br />

sind verbindlich.<br />

Nichteinhalten des Reglements<br />

führt zur Disqualifikation.<br />

Stärke<br />

min. 30 mm<br />

max. 55 mm


24<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 25<br />

Buurä-Schlittä<br />

(2er-Schlitten)<br />

ES GIBT 1001 MÄRCHEN AUF DIESER WELT –<br />

ABER NUR 1 MÄRCHENHOTEL<br />

Auch in diesem Winter erwartet Sie unser <strong>neu</strong>es Erlebnisbad mit Innen- und Aussenpool,<br />

Kinder- und Babyplanschbecken und einer rasanten, 20 Meter langen Wasserrutschbahn.<br />

wir gestalten.<br />

www.maerchenhotel.ch<br />

Schwarzund<br />

Farbkünstler.<br />

Typowerkstatt GmbH<br />

Landstrasse 57b<br />

8750 Glarus<br />

T 055 640 90 25<br />

www.typowerkstatt.ch<br />

1. Zugelassen sind nur Original-<br />

Hornschlitten, wie sie für den täglichen<br />

Gebrauch verwendet werden.<br />

1.1. Der Hornschlitten muss mit Ausnahme<br />

der Verstrebungen aus Holz sein und<br />

darf nicht umgebaut werden.<br />

1.2. Jeder Teil des Schlittens muss fest verbunden<br />

(nicht beweglich) sein.<br />

1.3. Spannstäbe dürfen vorne höchstens<br />

30 mm vorstehen und müssen mit dem<br />

Kufenende bündig abschliessen.<br />

1.4. Das Sitzbrett darf hinten max. 300 mm<br />

über das Kufenende herausragen. Vorne<br />

darf die Distanz zwischen Sitzbrett-Ende<br />

und dem vorderen Joch max. 300 mm<br />

betragen.<br />

2. Die Schlitten sind mit Eisen- oder Holzkufen<br />

zugelassen. Die Schienen (Eisenkufen)<br />

müssen aus Eisen oder Stahl sein.<br />

Aufgenietete oder aufgeschweisste<br />

Stahlblätter sind erlaubt. Skibeläge und<br />

dergleichen sind verboten.<br />

2.1. Die Schienen dürfen an der Innenseite<br />

der Kufen nicht vorstehen.<br />

3. Sperrtatzen, Bremshilfen, Haltebügel<br />

und ähnliche Hilfsmittel sind verboten.<br />

Auszeichnungen für<br />

2er-Flitzer- und 2er-Buurä-Schlittä<br />

Wanderpreise<br />

Podestpreise<br />

Gaben<br />

Treue-Anerkennung<br />

3.1. Keil-, Hohl- und Schrägschliff<br />

sind verboten.<br />

3.2. Das Vorwärmen der Laufschienen<br />

ist verboten.<br />

4. Schienenbreite: max. 55 mm.<br />

Der Winkel der Kufen darf 10°<br />

nicht übersteigen.<br />

5. Besatzung: 2 Personen.<br />

5.1. Das Tragen eines geprüften<br />

Schutzhelmes ist empfehlenswert.<br />

«Kluge Köpfe schützen sich!»<br />

5.2. Die Schuhe der ganzen Besatzung<br />

müssen eine Gummisohle mit<br />

min. 2 mm Profil aufweisen.<br />

6. Fahrer, Schlitten und Schuhwerk werden<br />

einer strengen Kontrolle unterzogen.<br />

Alkoholisierte Fahrer können aus Sicherheitsgründen<br />

vom Start ausgeschlossen<br />

werden.<br />

7. Die Mannschaften sind selber für<br />

das rechtzeitige Eintreffen am Start<br />

verantwortlich. Wer zu spät erscheint,<br />

startet am Schluss des Rennens.<br />

8. Das Nichteinhalten des Reglements<br />

führt zur Disqualifikation.<br />

für die Sieger der 2er-Flitzer- und 2er-Buurä-Schlittä.<br />

für die drei bestklassierten 2er-Flitzer- und 2er-Buurä-Schlittä.<br />

Jeder Teilnehmer erhält eine Naturalgabe.<br />

Alle fünf Jahre erhalten Teilnehmer<br />

eine besondere Erinnerungsgabe.


26<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

Willkommen auf<br />

1904 m ü. M.<br />

im aussichtsreichen<br />

Berggasthaus Gumen<br />

Wir bieten Erholung<br />

pur in der Bergwelt<br />

von Braunwald.<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 27<br />

Impressionen<br />

ECHT BERGFRISCH<br />

Telefon 055 643 13 24<br />

Für Zimmerreservationen<br />

Telefon 055 647 40 37<br />

info@gumen.ch<br />

www.gumen.ch<br />

berggasthaus<br />

gumen<br />

Schroffe Felsen, sanfte Täler<br />

In dieser eindrucksvollen Landschaft<br />

entspringt tief im Berg das ELMER<br />

Wasser. Als ELMER Citro und ELMER<br />

Mineral ein purer Genuss.<br />

Echt bergfrisch.


28<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 29<br />

après ski<br />

adrenalin .backpackers hostel .bar .dorfbeiz<br />

8784 braunwald (gl) . +41 (0)79 347 29 05 . www.adrenalin.gl<br />

… täglich ab 16.00 uhr<br />

après ski<br />

täglich guter sound, spass und spiel<br />

der tag geht – die stimmung kommt! spass haben, nette gespräche,<br />

heisse flirts, daraus entsteht high-night-life in braunwald<br />

cordon-bleu-festival<br />

täglich 18 bis 21 h servieren wir dir cordon-bleus,<br />

frisch zubereitet von unserem küchenteam<br />

tischreservation empfehlenswert<br />

familie b. und m. zweifel mit personal<br />

Sujet-Rennen<br />

(2er-Schlitten)<br />

1. Motto<br />

Dieses Hornschlittenrennen ist ein<br />

Plauschanlass wider den tierischen Ernst!<br />

2. Zulassung<br />

Zugelassen sind nur Original-Hornschlitten<br />

mit Holz- oder Eisenkufen, wie<br />

sie für den täglichen Gebrauch ver wendet<br />

werden. Die Verwendung von zusätzlichen<br />

Hilfsmitteln (Firngleitern, Skischuhen,<br />

Spe zialschuhen ohne Profil usw.) ist<br />

nicht zugelassen. Vor geschrieben<br />

sind Arbeitsschuhe mit deutlichen<br />

Gummiprofil- Sohlen. Jede Mannschaft<br />

besteht aus mindestens zwei, höchstens<br />

vier Personen.<br />

3. Rangierung<br />

Für die folgenden zwei Kriterien wird eine<br />

separate Rangliste erstellt: originellste<br />

Bekleidung / Sujet und Kombinations-<br />

Sieger (Bekleidung / Sujet und Laufzeit).<br />

Als Kombinations-Sieger und somit<br />

Gewinner des Hauptpreises gilt jener<br />

Schlitten mit den besten Rangpunkten<br />

aus «unbekannter Richtzeit» und<br />

«Bekleidung». Bewertungsschlüssel:<br />

2 x «Bekleidung» plus 1 x «unbekannte<br />

Richtzeit» dividiert durch 3 ergibt die<br />

Rangierung der Kombinationswertung.<br />

Bei Punktgleichheit wird der bessere<br />

Rang bei Sujet/Bekleidung gewertet.<br />

4. Preise<br />

– Wanderpreis: Dieser Wanderpreis geht<br />

an den Kombinations-Siegerschlitten.<br />

– Ehrenauszeichnung: Pro Teilnehmer<br />

der ersten drei Schlitten der Kategorie<br />

Kombination.<br />

– Erinnerungsgabe: Jeder Teilnehmer<br />

erhält eine Naturalgabe.<br />

5. Treue-Anerkennung<br />

Alle fünf Jahre erhalten Teilnehmer<br />

eine besondere Erinnerungsgabe.<br />

6. Besonderes<br />

Den Teilnehmern wird empfohlen,<br />

bei möglichst viel Originalität trotzdem<br />

eine warme Bekleidung zu wählen<br />

(Wartezeiten an Start und Ziel!).<br />

www.kessler-swiss.com<br />

MIETEN<br />

SKI und SNOWBOARD<br />

TESTEN<br />

KAUFEN<br />

bei KESSLER SPORT Braunwald


30<br />

<br />

Der<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

Wassermann<br />

Sanitär · Gipser · Heizung · Fliesen<br />

Spengler · genormte Bauteile<br />

Service · Wartung<br />

Hans-Peter Koallick, dipl. Installateurmeister<br />

Oberloochstrasse 12 · CH-8784 Braunwald GL<br />

Mobil 076 767 48 98 · derwassermann@hotmail.ch<br />

Vom kleinsten bis<br />

zum grössten<br />

Hornschlitten der Welt<br />

baut und repariert …<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 31<br />

Anmeldung und allgemeine Bedingungen<br />

Liebe Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer aus nah und fern!<br />

Der HSC Braunwald gratuliert Ihnen zu diesem<br />

mutigen Schritt und freut sich über<br />

Ihre Anmeldung. Sie werden ein unvergessliches<br />

Wochenende bei uns in Braunwald,<br />

hoch über dem Alltag, ver bringen können!<br />

Anmeldung unter www.hscb.ch<br />

oder per Mail an info@hscb.ch.<br />

Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung<br />

des richtigen Betrages bis spätestens Mittwoch,<br />

8. Februar <strong>2017</strong>. Falls Sie keinen Einzahlungsschein<br />

in diesem <strong>Programm</strong>heft<br />

finden können, bestellen Sie diesen bitte bei<br />

Braunwald-Klausenpass Tourismus AG,<br />

Telefon +41 (0)55 653 65 65. Der quittierte<br />

Ein zahlungsschein-Coupon bzw. eine<br />

Kopie der Zahlungsbestätigung gelten als<br />

Transportgutschein. Beim Billettschalter<br />

in Linthal unbedingt vorweisen!<br />

In den Startgeld-Preisen sind inbegriffen:<br />

– Retourfahrt mit der Braunwaldbahn,<br />

einfache Fahrt auf den Gondelbahnen<br />

Niederschlacht – Hüttenberg – Grotzenbüel<br />

für die Teilnehmer<br />

– Transport des Hornschlittens retour<br />

Die Rennen finden grundsätzlich bei jeder<br />

Witterung statt. Sollten es jedoch die jeweiligen<br />

Verhältnisse verlangen (evtl. Schneemangel<br />

usw.), bleibt es dem OK vorbehalten,<br />

die Strecke zu kürzen, zu verlegen oder die<br />

Durchführung abzusagen. Auskunft über die<br />

aktuellen Bedingungen erteilt am Freitag,<br />

10. Februar <strong>2017</strong>, ab 17.00 Uhr die Telefonnummer<br />

+41 (0)55 653 65 75 ab Band.<br />

Trainingsfahrten:<br />

Auf der ganzen Strecke dürfen keine<br />

Trainingsfahrten absolviert werden.<br />

Wertung:<br />

Die Rennstrecke muss innerhalb der<br />

gesteckten Kontrolltore zurückgelegt werden.<br />

Mindestens die Zieldurchfahrt muss von der<br />

Besatzung auf dem Schlitten erfolgen!<br />

Versicherung ist Sache jedes Teilnehmers. Ein<br />

Unfallrisiko besteht! Bei Unfällen lehnt der<br />

Veranstalter jede Haftung und Haftpflicht ab.<br />

Interessieren Sie sich für Übernachtungsmöglichkeiten?<br />

Braunwald-Klausenpass<br />

Tourismus hilft Ihnen gerne weiter:<br />

Telefon +41 (0)55 653 65 65,<br />

www.braunwald.ch<br />

Fritz Dönni, Luchsingen<br />

hornschlittenfridoe@hotmail.com<br />

Startgeld pro Schlitten mit Besatzung ab Linthal ab Braunwald<br />

Sujet-Rennen 2er-Schlitten Fr. 60.– Fr. 40.–<br />

Rennkategorie Flitzer 2er-Schlitten Fr. 60.– Fr. 40.–<br />

Kategorie Buurä-Schlittä 2er-Schlitten Fr. 60.– Fr. 40.–<br />

Teilnahme an 2 Kategorien 2er-Schlitten Fr. 80.– Fr. 60.–<br />

Startreihenfolge entspricht der Eingangsreihenfolge der Anmeldungen. Frühe Anmeldung<br />

lohnt sich! – Nichterscheinen am Start gibt kein Anrecht auf Rückerstattung!<br />

Unsere Kontodaten:<br />

Glarner Kantonalbank, 8750 Glarus, CH59 0077 3000 5511 4617 0<br />

Hornschlittenclub Braunwald HSCB, 8784 Braunwald | Post-Konto 87-62-5


32<br />

<br />

Panoramamesser<br />

Glarnerland<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

26. Hornschlittenrennen Braunwald 33<br />

© Foto-Studio Urs Heer Glarus<br />

GLARNERLAND AG<br />

Ihre LANDI –<br />

Angenehm anders!<br />

Freizeit · Tierhaltung<br />

Haus www.landiglarnerland.ch<br />

und Garten · Pflanzen<br />

T elefon 055 647 80 50<br />

www.landiglarnerland.ch · Tel. 055 647 80 50<br />

HOTEL RESTAURANT CRISTAL<br />

Der beliebte Treffpunkt bei der Mittelstation<br />

der Bahn zum Grotzenbüel vor,<br />

während oder nach dem Rennen<br />

Herzlich willkommen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen<br />

ein gutes, unvergessliches Hornschlittenrennen<br />

Ursina Kappeler<br />

Telefon 055 643 10 45, Fax 055 643 12 44<br />

info@hotel-cristal.ch<br />

www.hotel-cristal.ch


34<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 35<br />

Die Adresse in Braunwald, wenn Sie nach Sport und<br />

Spektakel gut essen und die Seele baumeln lassen wollen:<br />

Alexander’s Tödiblick<br />

Ihr Zuhause hoch über dem Alltag<br />

• Restaurant Braunwalderstube<br />

• Regionale Köstlichkeiten, liebevoll zubereitet<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:<br />

Ihre Familie Stuber und Mitarbeiter<br />

Telefon 055 653 63 63 · www.holidayswitzerland.com<br />

Plakettenverkauf<br />

Beim Kauf einer Holzplakette helfen<br />

Sie mit, diesen Anlass finanziell zu unterstützen,<br />

wofür Ihnen das OK herzlich<br />

dankt! Bedenken Sie, dass am Renntag<br />

keine Eintritte zu bezahlen sind ...<br />

Hornschlitten<br />

Rennen<br />

Braunwald<br />

Auch dieses Jahr ist auf der Rückseite der<br />

Plakette eine Nummer angebracht, mit<br />

welcher Sie im Anschluss an das Rangverlesen<br />

im Zielraum bei der Auslosung<br />

Preise gewinnen können.<br />

Wichtig: Gewinnen kann nur, wer<br />

bei der Verlosung anwesend ist.<br />

31.<br />

Hornschlitten<br />

Rennen<br />

Braunwald<br />

<strong>2017</strong><br />

Holzplakette Fr. 7.–<br />

mit Teilnahme an der Auslosung<br />

Immer ein Erlebnis<br />

Das Familienferien-<br />

Paradies<br />

Das grösste Ferien- und Freizeitresort<br />

der Schweiz befindet sich an traumhafter<br />

Lage in der Zentralschweiz..<br />

Tel. 041 825 50 50 • www.shp.ch<br />

Verlosung der Plakettennummern<br />

Ab 14.30 Uhr findet das Rangverlesen und im Anschluss die Auslosung<br />

der Plakettennummern im Zielgelände Hüttenberg statt. (Je nach Anzahl<br />

Teilnehmer und Rennverlauf kann sich das Rangverlesen etwas verzögern,<br />

der Speaker im Zielgelände informiert Sie über allfällige Änderungen.)<br />

1. Preis:<br />

2 Urlaubstage im Swiss Holiday Park<br />

in Morschach im Wert von CHF 610.–<br />

1 Übernachtung im Doppelzimmer,<br />

freier Eintritt ins Erlebnisbad, Saunalandschaft,<br />

Römisch-Irische Therme, 1 Massage und<br />

1 Bad nach Wahl pro Person<br />

2. Preis:<br />

Mikrowelle im Wert von CHF 250.–<br />

gesponsert von Service 7000<br />

3. Preis:<br />

Reka-Reisechecks im Wert von CHF 200.–<br />

Viele weitere attraktive Sofortpreise.<br />

20161121_Inserat_Image_125x92.indd 1 21.11.16 16:44


36<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 37<br />

Ihr Partner<br />

für Architektur<br />

und Immobilien.<br />

Alain Tschäppät<br />

079 337 15 73<br />

Markus Hermann<br />

Architekt / Bauleiter SIB<br />

CH-8784 Braunwald GL<br />

Tel. 055 643 13 38<br />

Fax 055 643 13 69<br />

info@brimo-immobilien.ch<br />

www.brimo-immobilien.ch<br />

Renndaten <strong>2017</strong> mit 2er-Besatzung<br />

Rennen Datum Veranstalter<br />

Oberiberg Freitag, 30. Dezember 2016 Mischtziehär Ober-Ybrig<br />

Romoos Samstag, 7. Januar <strong>2017</strong> HC Napfbergland Romoos<br />

Schwyz Samstag, 14. Januar <strong>2017</strong> HMC Schwyz<br />

Heiligkreuz Samstag, 21. Januar <strong>2017</strong> HC Klusen<br />

Habkern Samstag, 28. Januar <strong>2017</strong> HC Habkern<br />

Faltschen Sonntag, 29. Januar <strong>2017</strong> HC Faltschen<br />

Schangnau Samstag, 4. Februar <strong>2017</strong> HC Schangnau<br />

Mörlialp Samstag, 11. Februar <strong>2017</strong> Skischule Mörlialp-Giswil<br />

Braunwald Sonntag, 12. Februar <strong>2017</strong> HSC Braunwald<br />

Schwarzwaldalp Samstag, 18. Februar <strong>2017</strong> OK Horischlittenrennen<br />

Adelboden Sonntag, 19. Februar <strong>2017</strong> Trechlerclub Edelwiis Adelboden<br />

Oberwil Samstag, 25. Februar <strong>2017</strong> Trychlerclub Oberwil<br />

Gstaad Sonntag, 26. Februar <strong>2017</strong> HC Gstaad<br />

Grindelwald Samstag, 4. März <strong>2017</strong> Trychlergruppe Grindelwald<br />

Unterschächen Samstag, 4. März <strong>2017</strong> HC Uri<br />

Beckenried Samstag, 11. März <strong>2017</strong> Beggrieder Hornschlittler<br />

Heiligkreuz Sonntag, 12. März <strong>2017</strong> HC Heiligchrüz<br />

Gartenbau<br />

Tiefbau<br />

Gartenpflege<br />

Schneeräumung<br />

Natursteine


38<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 39<br />

Sieger Sujet-Rennen seit 2011<br />

Informationen:<br />

Tel.079 2152125<br />

Bekleidung und Sujet<br />

2011 Ursi Kessler, Lara Kessler, Andrea Hefti und Ursi Küng (Braunwald)<br />

2012 Kilian Kessler, Marcel Schiesser, Christoph Wyss, Myriam Günsche (Braunwald)<br />

2013 Karin Dönni und Monika Dönni (Luchsingen), Rico Hunger (Thusis)<br />

2014 Roland Schweizer, Christoph Wyss, Daniel Rolla (Braunwald)<br />

2015 Stefan Baumgartner (Glarus), Fridolin Kundert und Seraina Kundert (Rüti),<br />

Marc Rinderer (Braunwald)<br />

2016 Marcel Schiesser (Rüti), Matthias Kappeler (Braunwald),<br />

Stefan Baumgartner (Glarus), Marcel Ries (Braunwald)<br />

DORF LADEN BRAUNWALD<br />

L EBENSMITTEL · F RISCHPRODUKTE · M ETZGEREI · H EILMITTEL<br />

T ELEFON UND FAX 055 643 17 00<br />

Differenz zu Richtzeit<br />

2011 Werner Aschwanden, Stefan Alberici und Selina Summermatter (Zürich)<br />

2012 Roli Schweizer (Braunwald), Stefan Baumgartner (Glarus), Daniel Rolla (Braunwald)<br />

2013 Claudino Lima, Andrea Schiesser, Ricardo Macedo, Sara Luther (Braunwald)<br />

2014 Fabienne Wesen (Linthal), Emil Aschwanden (Rüti)<br />

2015 Karin Dönni und Rico Hunger (Thusis), Monika Dönni und Fritz Dönni (Luchsingen)<br />

2016 Karin Dönni und Rico Hunger (Thusis), Monika Dönni und Fritz Dönni (Luchsingen)<br />

Kombinations-Sieger<br />

2011 Monika Dönni (Luchsingen), Karin Dönni und Rico Hunger (Thusis)<br />

2012 Ursi Kessler, Ivana Stuber, Irina Kessler, Danielle Hefti (Braunwald)<br />

2013 Karin Dönni und Monika Dönni (Luchsingen), Rico Hunger (Thusis)<br />

2014 Karin Dönni (Thusis), Monika Dönni (Luchsingen), Rico Hunger (Thusis)<br />

2015 Karin Dönni und Rico Hunger (Thusis), Monika Dönni und Fritz Dönni (Luchsingen)<br />

2016 Daniel Rolla (Murten), Thomas Elmer (Braunwald), Seraina Kundert (Rüti)


40<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald 41<br />

Tauschen Sie den Hornschlitten<br />

gegen die Pferdekutsche und<br />

besuchen Sie unser heimeliges Restaurant<br />

mit den feinen Bauernspezialitäten.<br />

Hansjürg und Rosmarie Ries-Zimmermann<br />

Telefon 055 643 11 40· www.nussbuel.ch<br />

Sieger Rennkategorien seit 2011<br />

Flitzer-Schlittä (2er)<br />

2011 Fredy Brunner und Markus Eisenring (Lichtensteig, Gossau)<br />

2012 Fredy Brunner und Markus Eisenring (Lichtensteig, Gossau)<br />

2013 Willi Böniger und Marcel Grob (Wattwil, Ebnat-Kappel)<br />

2014 Patrick Büchel (Balzers) und Marco Mannhart (Flums)<br />

2015 Stefan Roos und Nick Riedweg (Menzberg)<br />

2016 Fredy Brunner und Markus Eisenring (Lichtensteig, Gossau)<br />

Buurä-Schlittä Herren (2er)<br />

2011 Jürg Heiniger und Erich Heiniger (Wolhusen)<br />

2012 Stefan Roos und Nick Riedweg (Menzberg)<br />

2013 Stefan Roos und Nick Riedweg (Menzberg)<br />

2014 Stefan Roos und Nick Riedweg (Menzberg)<br />

2015 Stefan Roos und Nick Riedweg (Menzberg)<br />

2016 Jürg Keller und Ueli Grunder (Grosshöchstetten, Gysenstein)<br />

Glarner Spezialitäten<br />

zum nach Hause nehmen<br />

auch auf Bestellung<br />

Bäckerei Gut<br />

Telefon 055 643 14 28<br />

Buurä-Schlittä Damen (2er)<br />

2011 Daniela Kobel und Susanne Sommer (Innertkirchen, Grosshöchstetten)<br />

2012 Daniela Kobel und Susanne Sommer (Innertkirchen, Grosshöchstetten)<br />

2013 Daniela Kobel und Susanne Sommer (Innertkirchen, Grosshöchstetten)<br />

2014 Moni Bachmann (Sachseln) und Heidi Ambauen (Kerns)<br />

2015 Daniela Kobel und Susanne Sommer (Innertkirchen, Grosshöchstetten)<br />

2016 Karin Kunz und Raya Hager (Zäziwil, Grosshöchstetten)


42<br />

<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

31. Hornschlittenrennen Braunwald<br />

26. Hornschlittenrennen Braunwald 43<br />

Malt, tapeziert, beschriftet, Gerüstungen<br />

Jacques Schärer AG<br />

Eidg. dipl. Malermeister<br />

Maler- und Tapezierergeschäft<br />

8783 Linthal · Telefon 055 643 14 43<br />

Natel 079 636 31 48 · Fax 055 643 39 20<br />

AUS EIGENER PRODUKTION<br />

• Primula, Viola, Osterglocken & Co.<br />

• Beet- und Balkonpflanzen<br />

• Gemüse-Setzlinge<br />

• Bunt bepflanzte Blumenschalen für<br />

Stube und Garten<br />

• Gartenpflege<br />

• Grabanpflanzungen<br />

• Trauerflor<br />

• Herbstpflanzen in div.<br />

Farben und Formen<br />

• Christbäume<br />

DIR UND MIR<br />

DAS EIS VON HIER<br />

Das Braunwalder Glace<br />

mit frischem Rahm und Milch<br />

SCHULER FARM<br />

SYTLI, 8784 BRAUNWALD<br />

078 856 50 20 / 055 643 15 27<br />

Kalkfindlinge<br />

Kunstwerke der Natur<br />

Hansruedi Schnyder<br />

Telefon 079 430 65 85<br />

www.gestaltungssteine.ch<br />

www.schwettibergladen.ch<br />

Der höchstgelegene Lebensmittelladen<br />

im Glarnerland!<br />

Bio-Produkte<br />

Braunwald, Tel. 055 643 19 65, Fax 055 643 17 77<br />

Wir bedanken uns bei allen Inserentinnen und<br />

Inserenten herzlich für ihre Unterstützung!<br />

HSC Braunwald<br />

www.hscb.ch


Ski-Tag für die<br />

ganze Familie<br />

Nur Fr.<br />

85.– *<br />

pro Familie<br />

Tageskarten • Mittagessen •<br />

Plauschrennen • Medaillen • Geschenk<br />

*Exklusives Angebot für alle Famigros- und Swiss-<br />

Ski-Mitglieder, Fr. 85.– statt Fr. 110.– pro Familie<br />

Braunwald, Sonntag, 5. März <strong>2017</strong><br />

Anmeldung: www.famigros-ski-day.ch<br />

bis 2.3.<strong>2017</strong> um 18.00 Uhr<br />

Weitere Informationen: Schneesportschule Braunwald, Tel. 079 351 34 35,<br />

skischule.braunwald@bluewin.ch<br />

Unterhaltung mit Clown Mugg im Startgelände.<br />

Veranstalter Hauptsponsor Co-Sponsoren Verbandssponsoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!