10.12.2012 Aufrufe

Bericht 01G02-01 - Papageno Grundschule

Bericht 01G02-01 - Papageno Grundschule

Bericht 01G02-01 - Papageno Grundschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Gestaltung des „Angerstein-Gartens“. Die Kinder nutzen den Garten häufig zur Erholung und Entspannung.<br />

Die Schulzufriedenheit aller ist an der <strong>Papageno</strong>-<strong>Grundschule</strong> sehr hoch. Die Schülerinnen und Schü-<br />

ler gehen gern in diese Schule, ebenso die Lehrerinnen und Lehrer, die hoch motiviert die pädagogischen<br />

Aufgaben bewältigen. Obwohl Teamstunden für Absprachen zwischen den Lehrkräften und<br />

Erzieherinnen nicht mehr eingeplant sind werden z. B. Klassenprojekte und Hausaufgaben miteinan-<br />

der besprochen. Das Miteinander von Lehrkräften und Erzieherinnen fördert ein angenehmes Schulklima.<br />

Die Eltern schätzen die schülerzugewandte Atmosphäre und die hohe Aufenthaltsqualität für<br />

ihre Kinder.<br />

Die Schule bietet ein umfangreiches Förderkonzept, das auf die individuellen Lernvoraussetzungen<br />

der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten ist. Zielgerichtet ist für die Klassen 1 bis 3 das zwei-<br />

stündige „Förderband“ eingerichtet. Während dieser so genannten „Bunten Stunde“ werden die Kin-<br />

der in leistungsorientierten Gruppen klassen- und jahrgangsübergreifend unterrichtet. Zu diesen Kursen<br />

gehören u. a. „Wörterdetektive“, „Rechenmeister“, „Lernen in Bewegung“, „Sprachakrobaten“<br />

und „Mathematische Knobeleien“. Den Schülerinnen und Schülern, die nicht daran teilnehmen, wer-<br />

den von den Erzieherinnen der jeweiligen Klasse verschiedene inhaltliche Angebote unterbreitet, z. B.<br />

Modellbau, kreative Beschäftigung zur Entwicklung der Feinmotorik und Spiele, die die Wahrneh-<br />

mung und Konzentration fördern. In den Jahrgangsstufen 4 bis 6 werden ebenfalls zwei Förderstun-<br />

den in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch durchgeführt. Neben der Förderung leistungsschwächerer<br />

Schülerinnen und Schüler wird ein besonderes Augenmerk auf die Leistungsstärksten<br />

gerichtet. Die Inhalte der Förderangebote werden von Lehrkräften, Erzieherinnen und der Sonderpä-<br />

dagogin gemeinsam abgestimmt. Darüber hinaus ist für alle Klassen die Möglichkeit einer „Klassensprechstunde“<br />

eingerichtet, in der das soziale Lernen im Vordergrund steht.<br />

Im Unterricht wurden in fast der Hälfte der beobachteten Sequenzen Formen der inneren Differenzie-<br />

rung festgestellt. Gruppen- und Partnerarbeit sind vorherrschende Sozialformen. Die Arbeitsaufträge<br />

für die Schülerinnen und Unterrichtsinhalte gestalten sich in diesen Unterrichtssequenzen leistungsdif-<br />

ferenziert. Das Selbstvertrauen der Kinder wird durch Ermutigung, Anerkennung und Lob gestärkt.<br />

Unterstützt wird dies durch Verfahren zur Selbsteinschätzung, die den Schülerinnen und Schülern<br />

vertraut sind.<br />

In fast der Hälfte der gesehenen Unterrichtssequenzen haben die ergebnisoffenen Fragen nicht dazu<br />

geführt, verschiedene Lösungswege aufzuzeigen. Die vorhandenen Potenzen zur Entwicklung von<br />

Problemlösestrategien blieben ungenutzt.<br />

Durch Teamabsprachen der Lehrerinnen und Lehrer wird fachübergreifendes und fächerverbindendes<br />

Lernen realisiert. Als ein besonderer Schwerpunkt wird das Präsentieren von Lernergebnissen angesehen.<br />

Dazu haben alle Fachkonferenzen sowie der außerunterrichtliche Bereich konkrete Ziele, Stan-<br />

dards, Maßnahmen, Indikatoren und Instrumente im schulinternen Curriculum verankert.<br />

BERICHT ZUR INSPEKTION DER PAPAGENO-GRUNDSCHULE<br />

Seite 6/48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!