10.12.2012 Aufrufe

Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1900 ... - Stadt Hof

Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1900 ... - Stadt Hof

Protokolle des Stadtmagistrats Hof (Vollsitzung) 1900 ... - Stadt Hof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) <strong>1900</strong> -1909:<br />

chronologisches Verzeichnis<br />

n:\winword\bestände\bm00-09.doc<br />

BM 103: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) <strong>1900</strong>, Teil 1<br />

1. Gemeindeersatzwahl <strong>1900</strong>/1902.<br />

2. Einberufung von Ersatzmännern in das Gemeindebevollmächtigtenkollegium:<br />

1) Otto Groß, Fabrikbesitzer; 2) Johann Roßner, Bäckermeister.<br />

3. Geschäftsverteilung unter die bürgerlichen Mitglieder <strong>des</strong> Magistratskollegiums:<br />

Friedrich Pößnecker als Mitglied der Ausschüsse: a) Gemeindebauwesen und<br />

Stiftungsbauwesen; b) Baupolizei; c) Feuerpolizei; d) Bezirksschulinspektion I;<br />

e) Armenpflegschaftsrecht; f) Depositenkommission; Karl Klotz als Mitglied der<br />

Ausschüsse: a) Revision <strong>des</strong> magistratischen Kassenwesens; b) städtische<br />

Pfandleihanstalt; c) Depositenkommission; Ersatzmitglieder der Depositenkommission;<br />

die Magistratsräte Rahm und Händel: Ersatzkontrolleur bei der städtischen Sparkasse;<br />

die Magistratsräte Rammensee und Zeidler: Verwaltungsrat beim Warmbad;<br />

Magistratsrat Heinrich und als Ersatzmann Magistratsrat Schuster als Verwaltungsrat<br />

beim städtischen Gaswerk.<br />

4a.-<br />

4b. Neujahrsbeglückwünschung seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

5. Neujahrsbeglückwünschung seiner Excellenz <strong>des</strong> königlichen Regierungspräsidenten Freiherr von<br />

Roman.<br />

6. Neujahrsbeglückwünschung der Aktiengesellschaft Siemens & Halske aus München.<br />

7. Aufstellung einer Gedenktafel zur Erinnerung an den Besuch seiner königlichen<br />

Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Ludwig von Bayern im <strong>Stadt</strong>park Labyrinth in <strong>Hof</strong>.<br />

8. Erhaltung <strong>des</strong> Deutschtums im Auslande.<br />

9. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

10. Kapitalanlage für den Kessel- und Dampfmaschinen-Erneuerungsfonds beim städtischen<br />

Schlacht- und Viehhof.<br />

11. Vergütung für außergewöhnliche Reinigungsarbeiten im Schulhaus am Sophienberg<br />

an den Hausmeister Heinrich Buchta.<br />

12. Verehelichungen: a) Christian Fischer, Schriftsetzer, mit der Fabrikwebermeisterstochter<br />

Marie Deeg; b) Johann Lenz, Fabrikweber, mit der Haushälterin Margarethe Lindner;<br />

c) Friedrich Sandner, Brauer, mit der Fabrikarbeiterin Anna Mergner; d) Friedrich Wild, Paketbote,<br />

mit der Wagenwärterstochter Lisette Hain; e) Jakob Pawlik, Kupferschmied, mit der Näherin Margarete<br />

Lindner; f) Karl Pfeifer, Posamentierer, mit der Büttnermeisterstochter Bertha Strunz; g) Johann Raithel,<br />

Stationsgehilfe, mit der Geschäftsgehilfin Johanne Zenner.<br />

13. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikwebers Georg Hopperdietzel mit der Fabrikarbeiterin Elisabeth Puchta.<br />

14. Heimatrechtsverleihungen: a) Nikol Puff, Dienstknecht, Töpen; b) Nikol Schreiner,<br />

Fabrikweber, Haidengrün, Bezirk Naila; c) Margarete Zeitler, Webereiarbeiterin, Grafengehaig.<br />

15. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Christoph Brühschwein aus Töpen.<br />

16. Errichtung eines provisorischen Zauns in der Jaspissteinstraße durch die Neue Baumwollspinnerei<br />

und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

17. Schweinestallbau und Dunggrube <strong>des</strong> Bahnarbeiters Nikol Peetz in seinem Anwesen Leimitzer<br />

Straße 6.<br />

18. Schweinestallbau <strong>des</strong> Wagenwärters Christoph Vates in seinem Anwesen Wilhelmstraße 47.<br />

19. Hausnummerierung <strong>des</strong> Arbeiterwohnhauses Schützenstraße 8 ½ der Vogtländischen<br />

Baumwollspinnerei.<br />

20. Neunummerierung in der Landwehrstraße: a) Nikol Schödel, Zimmermeister, bisher<br />

die Nr. 5, jetzt die Nr. 28; b) Georg Gebhardt, Hilfspostbote, bisher die Nr. 3,<br />

jetzt die Nr. 30; c) Georg Kaiser, Restaurateur, bisher die Nr. 1, jetzt die Nr. 32;<br />

d) Robert Gruber, Postangestellter, Neubau, erhält die Nr. 34; e) Christian<br />

Drechsel, Baumeister, Neubau, erhält die Nr. 36.<br />

21. Löschung einer Dispositionsbeschränkung der Relikten <strong>des</strong> Kommerzienrats Albrecht Gebhardt im<br />

Hypothekenbuche am Areal Pl.Nr. 1429 ¼ am Kreuzstein.<br />

22. Ausbildung von Lehrlingen in Gewerbebetrieben.<br />

23. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Geschäftsreisenden Johann Neupert für das Anwesen Sedanstraße 13.<br />

24. Festsetzung der Pflasterzölle für 1899. Erinnerungen an die Bierbrauerswitwe


2<br />

Johanne Schmidt und den Bierbrauer Karl Militzer.<br />

25. Festsetzung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauetats für <strong>1900</strong>.<br />

26. Verkauf von zwei überzähligen fahrbaren Feuerspritzen an den Kupferschmiedemeister<br />

Wilhelm Laubmann.<br />

27. Ableben <strong>des</strong> städtischen Wegmachers Konrad <strong>Hof</strong>mann, hier Gehaltsauszahlung an die Witwe.<br />

28. Veränderungen an der Gasbeleuchtungseinrichtung in der Dienstwohnung <strong>des</strong> Gymnasialrektors.<br />

29. Kassensicherung der städtischen Schlacht- und Viehhofkasse.<br />

30. Hypothekenkapitalsheimzahlung an die Sparkasse, hier: Löschungsbewilligung an den Ökonomen Peter<br />

Jahn in Köditz.<br />

31. Abschlägliche Kapitalsheimzahlung an die Sparkasse durch die Gemeinde Fattigau.<br />

32. Verteilung der Zustellgebühren für die magistratischen gebührenpflichtigen Verhandlungen.<br />

33. Wanderversammlung bayerischer Landwirte im Jahre 1899.<br />

34. Handarbeitsunterricht. (Dankeserstattung der Arbeitslehrerin Anna Eggart.)<br />

35. Verteilung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftzinsen auf 1899/<strong>1900</strong>.<br />

36. Voranschlag für die Hospitalstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

37. Voranschlag für die Betriebskasse <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofes für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

38. Verehelichungen: a) Georg Hühne, Wasserwerkschlosser, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

Babette Merkel; b) Ernst Strößner, Musiker, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

Bertha Raithel; c) Christoph Elias Rödel, Handarbeiter, mit der Spulerin Clora Selma Popp;<br />

d) Christoph Jehnes, Steinmetz, mit der Fabrikarbeiterin Katharine <strong>Hof</strong>mann; e) Friedrich Steinel,<br />

Bahnbediensteter, mit der Modistin Elisabeth Aloisia Seidl.<br />

39. Herstellung einer elektrischen Straßenbahn, hier Veränderung der Plätze für die Jahrmärkte.<br />

40. Die städtische Leimitzer Wasserleitung, hier Ablösung einer Grunddienstbarkeit<br />

der Mechanischen Weberei von Georg Münch & Cie. an dem Fabrikgrundstück an der Lindenstraße.<br />

41. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel an der Jaspissteinstraße - Ecke Leimitzer Straße.<br />

42. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel an der Landwehrstraße.<br />

43. Wohnhausumbau und Ausführung eines Rückgebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Emil Fränkel in<br />

der Altstadt, Haus-Nr. 33.<br />

44. Errichtung von zwei Dachzimmern durch den Maurermeister Karl Klug in seinem Wohnhaus Sand Nr.<br />

8.<br />

45. Ausführung verschiedener Bauveränderungen <strong>des</strong> Maurerpoliers Johann Rödel in dem Anwesen<br />

Plauen’sche Straße 45.<br />

46. Erbauung eines Hintergebäu<strong>des</strong> mit Bäckereieinrichtung <strong>des</strong> Bäckers Emil Rehnert in dem Anwesen<br />

Luisengasse 10.<br />

47. Errichtung eines Ladens <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Johann Hager in seinem Anwesen Klosterstraße<br />

13.<br />

48. Straßengrundabtretung zur Wilhelmstraße aus der Pl.Nr. 1445 von Zimmermeister Nikol Ritter.<br />

49. Straßengrundabtretung zur Plauener Staatsstraße aus der Pl.Nr. 2389 von Kleidermagazininhaber Albert<br />

Fränkel.<br />

50. Wirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Kaiser in dem Anwesen <strong>des</strong> Zimmermeisters<br />

Johann Nikol Schödel, Bergstraße 19.<br />

51. Wirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tischlers Hans Sommermann in dem Anwesen <strong>des</strong> Bahnarbeiters<br />

Johann Vogel, Schleizer Straße 111.<br />

52. Wirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen Georg Schellhorn in dem Anwesen <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Beyer,<br />

Königstraße 42 (Thüringer <strong>Hof</strong>.)<br />

53. Krankenunterstützung. Klage der Spinnereiarbeiterin Margarete Kothmann gegen die Spinnerei Neuhof.<br />

54. Umwandlung der Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofs in eine Markthalle.<br />

55. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

56. Anpflanzung <strong>des</strong> Verbindungswegs zwischen dem Anwesen <strong>des</strong> Privatiers Baumgärtel und dem<br />

Schützenweg.<br />

57. Eingabe der Porzellanfabrik Moschendorf wegen der Pflasterzollentrichtung.<br />

58. Eingabe der Fuhrwerksbesitzer Gebrüder Höra wegen Aufstellung von Wägen im Steinbruch am Sand.<br />

59. Einquartierungswesen, insbesondere Klassifikation der Einquartierungspflichtigen.<br />

60. Einquartierungsgelder.<br />

61. Tätigkeit <strong>des</strong> Gewerbegerichts <strong>Hof</strong> im Jahre 1899.<br />

62. Tätigkeit der städtischen Arbeitennachweisestelle im Jahre 1899.<br />

63. Mehlaufschlagshinterziehungen: a) Georg Schobert, Portier; b) Andreas Lang,<br />

Appreturarbeiter; c) Georg Lang, Appreturarbeiter; d) Johann Narr, Appreturarbeiter.<br />

64. Abrechnungen über die Herstellung <strong>des</strong> Kanals in der Karolinenstraße und eines<br />

Kanalstückes in der Klosterstraße.


3<br />

65. Zimmermannsarbeiten <strong>des</strong> Töchterschulhauses. Submissionsausschreiben im Amtsblatt.<br />

66. Aufstellung <strong>des</strong> Oskar Paul als Bauführer für den Töchterschulhausbau.<br />

67. Verlegung der Polizeistation III an den Wilhelmsplatz.<br />

68. Kapitalskündigung bzw. Zinsfußerhöhung <strong>des</strong> Privatiers Fritz Wolfrum.<br />

69. Geburtsfest seiner Majestät <strong>des</strong> Deutschen Kaisers Wilhelm II.<br />

70. Einladung <strong>des</strong> Turnerbun<strong>des</strong> zum Maskenball.<br />

71. Wanderversammlung bayerischer Landwirte im Jahre 1899.<br />

72. Errichtung einer Gedenktafel auf dem Labyrinth zur Erinnerung an die Anwesenheit<br />

seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Ludwig von Bayern.<br />

73. Kirchenverwaltungswahlen im Jahre 1899.<br />

74. Leistungen der Sankt Michaeliskirchenstiftung an das Gymnasium.<br />

75. Aufnahme <strong>des</strong> Hutmachers Georg Lober in den Hospitalkonvent.<br />

76. Aufnahme der blödsinnigen Weberstochter Wilhelmine Kreutzer in die Inkurabelnanstalt.<br />

77. Rechnungswesen der Lokalmalzaufschlagskasse und Schuldentilgungskasse für das Jahr 1898.<br />

78. Geschäftsbetrieb der städtischen Sparkasse.<br />

79. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1899.<br />

80. Wiederbesetzung der Stelle <strong>des</strong> Nebenbeamten im <strong>Stadt</strong>bauamt.<br />

81. Gewährung einer unwiderruflichen Anstellung für: a) Friedrich Trautner, Offiziant; b) Friedrich<br />

Tröger, Offiziant.<br />

82. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

83. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Gärtners Friedrich Laubmann.<br />

84. Verehelichungen: a) Georg Luft, Bankier, mit der Manufakturgehilfin Marie Fischer; b) Peter<br />

Wunderlich, Maler, mit der Näherin Viktoria Biermaier; c) Friedrich Schimmel,<br />

Betriebswerkstättenschlosser, mit der Tischlermeisterstochter Magdalene Eckstein; d) Nikolaus<br />

Herrmann, Bahnschlosser, mit der Fabrikarbeiterin Babette Schricker; e) Gottlieb Enders, Büttner, mit<br />

der Schmiedstochter Elisabeth Kropf.<br />

85. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Steinlein, Falls, Bezirk Berneck; b) Katharine Pirner, Höchstädt,<br />

Bezirk Wunsiedel.<br />

86. Stellung der höheren Gemeindebediensteten in den unmittelbaren Städten Bayerns.<br />

87. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann in der Theresienstraße 6.<br />

88. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel an der Landwehrstraße.<br />

89. Hinterhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Friedrich Laubmann in dem Anwesen Lorenzstraße 25.<br />

90. Herstellung eines Gartenzaunes <strong>des</strong> Tischlermeisters Hans Völkel längs seines Anwesens<br />

Königstraße 41.<br />

91. Herstellung einer Vorgarteneinfriedung und eines Schweinestalles <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Peter Funk in seinem Anwesen Theresienstraße 1.<br />

92. Kanaleinmündung in der Poststraße.<br />

93. Wahl der Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten für die Invalidenversicherung.<br />

94. Verzeichnis der für die Militäranwärter im Geschäftsbereiche <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong><br />

vorbehaltenen Stellen.<br />

95. Unterrichtserteilung für mechanische Arbeiten an der gewerblichen Fortbildungsschule.<br />

96. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Markthelfers Hans Jahn in dem Anwesen Karolinenstraße 7 der<br />

Besitzerin Johanne König.<br />

97. Wahl der Gemeindewaisenräte.<br />

98. Betrieb der <strong>Stadt</strong>waage am Wittelsbacher Platz.<br />

99. Geschäftstätigkeit <strong>des</strong> Vermittlungsamtes im Jahre 1899.<br />

100. Amtsanwaltschaftliche Geschäftsführung.<br />

101. Bedienung der Uhr an der Lorenzkirche.<br />

102. Abrechnungen über den Bau <strong>des</strong> Schulhauses V am Sophienberg.<br />

103. Handarbeitsunterricht. (Enthebung der Lehrerin Anna Apel.)<br />

104. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Glasermeisters Lorenz Vogtmann für den Anwesensbesitz Schillerstraße<br />

16.<br />

105. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Musikers Johann Grötsch für den Anwesensbesitz Bahnhofstraße 9.<br />

106. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Malermeisters Heinrich <strong>Hof</strong>mann für den Anwesensbesitz Schloßplatz<br />

14.<br />

107. Geschäftsführung <strong>des</strong> magistratischen Kanzlisten Friedrich Hohmann.<br />

108. Führung <strong>des</strong> magistratischen Einwohneramtes.<br />

109. Grunderwerbung zur Vergrößerung <strong>des</strong> Besitztums <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

(Verhandlungen mit dem Besitzer der Vereinshalle Georg Ötterich.)<br />

110. Dienstwohnung <strong>des</strong> Realschulrektors Dr. End im Realschulgebäude.


4<br />

111. Hausmeisterdienst im Verwaltungsgebäude <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

112. Beaufsichtigung und Leitung der Bauten für Reservelazarette.<br />

113. Wahl der Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten für die Invalidenversicherung.<br />

114. Voranschlag für die Gemeindekasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

115. Vergabe der Zimmermannsarbeiten für das Töchterschulgebäude an das Baugeschäft Joseph Brecheis.<br />

116. Rechnungswesen <strong>des</strong> Wasserwerks für das Jahr 1898.<br />

117. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

118. Aufnahme in die Inkurabelnanstalt: 1) Heinrich Rödiger, Appreteur; 2) Adolf Lucas, Töpfer; 3)<br />

Georg Müller, Zigarrenmacher.<br />

119. Verleihung <strong>des</strong> Hahn’schen Stipendiums an Fritz Höpfel für das Studienjahr 1899/<strong>1900</strong>.<br />

120. Handarbeitsunterricht. (Materialgenehmigung.)<br />

121. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Bierwirts Johann Mehringer aus Föhrenreuth.<br />

122. Verehelichungen: a) Karl Hermann Steudel, Arzt, mit der Kaufmannstochter<br />

Anna Elise Maerz; b) Hermann Wunderlich, Schneider, mit der Näherin Johanne<br />

Luft; c) Erhard Lippert, Spinnereiarbeiter, mit der Fabrikarbeiterin Katharine Munzert;<br />

d) Karl Raithel, Kommis, mit der Spinnmeisterstochter Anna Eckardt;<br />

e) Johann Lauterbach, Fabrikweber, mit der Spinnereiarbeiterin Marie Sörgel.<br />

123. Baulinienfestsetzung an der Wunsiedler Straße und Bayreuther Straße.<br />

124. Erbauung eines Einzelanwesens <strong>des</strong> Bauführers Georg Brandler auf Pl.Nr.<br />

1882 und Pl.Nr. 1883 am alten Bahnkörper zwischen der Bahnhofstraße und dem<br />

Alsenberger Feldweg.<br />

125. Pflasterung der Bayreuther Staatsstraße vor ihrem Eintritt in die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

126. Straßensicherung am Sand durch den Maurermeister Karl Klug.<br />

127. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Appreteurs Karl Arzberger für die Gastwirtschaft zur Rosenau in der<br />

Fabrikzeile 32.<br />

128. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Gesellensetter in seinem Anwesen von der<br />

Tannstraße 16.<br />

129. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Ernst Wiesinger in dem Anwesen <strong>des</strong> evangelischen Arbeitervereins<br />

Luitpoldstraße 18 (Herberge zur Heimat.)<br />

130. Wirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bierwirts Heinrich Beyer in dem Anwesen Jaspisstein 21.<br />

131. Einverleibung der Gemeinde <strong>Hof</strong>eck in die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

132. Grundstücksverpachtung der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 2611, Wiese, das Löhlein) an den Herbergsvater<br />

Reiner Martens.<br />

133. Veranstaltung von Seiltänzer-Vorstellungen.<br />

134. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> <strong>des</strong> Trödlers Johann Enders an seinem Hause Maxplatz 10.<br />

135. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> <strong>des</strong> Schneiders Fritz Merkel an dem Hause Marienstraße 103.<br />

136. Bewegung der Bevölkerung im Jahre 1899.<br />

137. Bevölkerungszählung.<br />

138. Geschlachtete Viehstücke.<br />

139. Neubau eines Werkstättengebäu<strong>des</strong> und Niederlagengebäu<strong>des</strong> für das Gaswerk,<br />

hier: Aufstellung eines Bauführers.<br />

140. Kautionswesen. (Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann.)<br />

141. Innere Einrichtung <strong>des</strong> Töchterschulgebäu<strong>des</strong>.<br />

142. Jahresschlußverteilung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung.<br />

143. Voranschlag für die Gemeindekasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

144. Rechnungswesen für das Jahr 1898. (Rückgabe der Jahresrechnungen von der Kreisregierung, Kammer<br />

<strong>des</strong> Innern.)<br />

145. Wahl <strong>des</strong> Armenpflegschaftsrates.<br />

146. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

147. Dienstwohnung <strong>des</strong> Gymnasialrektors Helmreich.<br />

148. Einladung <strong>des</strong> allgemeinen Turnerbun<strong>des</strong> zum Maskenball.<br />

149. Gehaltsregelung der Schulhausmeister.<br />

150. Vergütung an den Hausmeister Heinrich Buchta für außergewöhnliche Reinigungsarbeiten<br />

im Schulhause V.<br />

151. Verehelichungen: a) Johann Ackermann, Betriebswerkstättenschlosser, mit der<br />

Wechselwärterstochter Johanne Kießling; b) Friedrich Gottwald, Fabrikschlosser,<br />

mit der Plätterin Johanne Ruckdäschel; c) Christoph Dick, Kaufmann, mit der<br />

Reißzeugfabrikantentochter Christiane Mathilde Schoen; d) Johann Kemnitzer,<br />

Gehilfe, mit der geschiedenen Margarete Betzel.<br />

152a. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Friedrich, Appreturarbeiter, Schwarzenbach am Wald;


5<br />

b) Johann Eberlein, Maler, Creussen; c) Georg Püttner, Bürodiener, Zedtwitz; d) Heinrich Wunderlich,<br />

Bachwärter, Isaar.<br />

152b. Heimatrechtsverleihung an Heinrich Schimmel, Spinnereiarbeiter, Oberkotzau.<br />

153. Heimatrechtsverleihung an Johann Goller, Gütler, Wölbattendorf.<br />

154. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Sigmund Kahane, Reisender und Versicherungsagent.<br />

155. Zentralverein für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande.<br />

156. Jahresrechnung <strong>des</strong> deutschen Schulfonds für das Jahr 1898.<br />

157. Geschäftsführung <strong>des</strong> städtischen Gaswerkes.<br />

158. Hausnummerierung für den erbauten Güterschuppen Neuer Bahnhof 5 b <strong>des</strong> Speditionsgeschäftes<br />

Militzer & Münch.<br />

159. Herstellung eines Sektionszimmers und einer Tobzelle für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

160. Befreiungen von der Invalidenversicherungspflicht für Personen, die das 70. Lebensjahr<br />

vollendet haben: a) Johann Edelmann, Manufakturgehilfe; b) Johann Herrmann, Appreteur; c) Johann<br />

Peter Mergner, Werkmeister; d) Melchior Warmuth, Manufakturgehilfe.<br />

161. Herstellung eines Hauptkanals in der Karolinenstraße.<br />

162. Ausweisung <strong>des</strong> Handelsmannes August Lehmann aus dem Königreiche Bayern.<br />

163. Einschaffung <strong>des</strong> Maurers Martin Bermel in das Arbeitshaus Rebdorf.<br />

164. Abrechnung über den Straßenbau und Kanalbau in der Bergstraße.<br />

165. Überwölbung <strong>des</strong> nördlichen Teils <strong>des</strong> Münsterbaches.<br />

166. Beschäftigung alter und teilweise kranker und arbeitsbeschränkter Arbeiter bei städtischen Arbeiten.<br />

167. Aufstellung eines neuen eisernen Braukessels im gemeindlichen Brauhause am Sand.<br />

168. Renovierung der Dienstwohnung <strong>des</strong> Gymnasialrektors.<br />

169. Revision der Kältemaschinenanlage <strong>des</strong> städtischen Schlachthofs.<br />

170. Verteilung der kleineren Baureparaturen und Lieferungen für die Gemeinde und<br />

die städtischen Stiftungen.<br />

171. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Bruno Wegner an seinem Anwesensbesitz<br />

Ludwigstraße 22.<br />

172. Betrieb <strong>des</strong> städtischen Gaswerks, hier: Abgabe von Heizgas zu ermäßigtem Preise.<br />

173. Einladung <strong>des</strong> Turnvereins zum Maskentänzchen.<br />

174. Verleihung der unwiderruflichen Anstellung. (Dankeserstattung der Offizianten Friedrich Trautner und<br />

Friedrich Tröger.)<br />

175. Rechnungswesen der Straßenbeleuchtungskasse für das Jahr 1898.<br />

176. Kapitalanlage für die Schullehrer-, Witwen- und Waisen-Pensionsanstalt.<br />

177. Holzverstrich aus der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

178. Verleihung der Aussteuer aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung.<br />

179. Verehelichungen: a) Friedrich Feldmann, Fabrikarbeiter, mit der Dienstmagd<br />

Christiane Müller; b) Johann Friedrich, Restaurateur, mit der Pflastermeisterstochter<br />

Margarete Kemnitzer; c) Johann Mehringer, Restaurateur, mit Henriette Wolfrum;<br />

d) Johann Degenkolb, Kutscher, mit der Arbeiterin Marie Krauß.<br />

180. Heimatrechtsverleihung an Johann Frank, Oberbüttner, Lipperts.<br />

181. Festsetzung der Tantieme für den Gaswerkdirektor Adolf Brodmärkel.<br />

182. Rechnungswesen der protestantischen Kirchenverwaltung für das Jahr 1898.<br />

183. Bau und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn.<br />

184. -<br />

185. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Johann Schwager in der Bahnhofstraße.<br />

186. Erbauung eines Hintergebäu<strong>des</strong> durch den Restaurateur Wilhelm Sachs in dem Anwesen Sophienstraße<br />

33.<br />

187. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk in dem Anwesen Theresienstraße 1.<br />

188. Stallanbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Joachim Burkel in dem Anwesen Marienstraße 83.<br />

189. Abänderung der südlichen Baulinie am Sigmundsgraben zwischen Ludwigstraße und Karolinenstraße.<br />

190. Grundstücksverkauf (Pl.Nr. 1234 ¼ im Kreuzstein) an den Fabrikbesitzer Robert Wunnerlich.<br />

191. Mietweise Ablassung der noch freistehenden 3 Souterrainräume im Schulhause am Sophienberg<br />

an die Firma Siemens & Haske.<br />

192. Berechnung <strong>des</strong> Wasserzinses für das gemeindliche Brauhaus am Sand.<br />

193. Befreiung von der Invalidenversicherungspflicht für Personen, die das 70. Lebensjahr<br />

vollendet haben: a) Johann Kreil, <strong>Stadt</strong>gärtner; b) Johann Rausch, Handarbeiter; c) Heinrich Weigold,<br />

Fabrikweber.<br />

194. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bierbrauers Johann Benkert für die gepachteten<br />

Wirtschaftslokalitäten Ludwigstraße 21 von dem Bierbrauer und Besitzer Georg Weidner.<br />

195. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Johann Merkel für die gepachteten


6<br />

Wirtschaftslokalitäten Sophienberg 9 von dem Tischler Adam Schertel.<br />

196. Herstellung einer elektrischen Zentralkraftanlage durch die Neue Baumwollspinnerei und Weberei<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

197. Verkauf der Fleischhalle an den Baumeister Jakob Brabek.<br />

198. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Johann Schwager um käufliche Abtretung <strong>des</strong> Bergweges,<br />

<strong>des</strong> früheren Verbindungsweges zwischen der Königstraße und Liebigstraße.<br />

199. Eingabe der Fuhrwerksbesitzer Gebrüder Höra wegen Aufstellung von Wägen im Steinbruch am Sand.<br />

200. Bezahlung <strong>des</strong> Pflasterzolls für Milchfahrten in die <strong>Stadt</strong> in einem Jahres-Aversum<br />

durch die Appreturarbeiterehefrau Elisabeth Winterstein aus Leimitz.<br />

201. Ausweisung der Dienstmagd Anna Löb aus Tröbes, Bezirk Vohenstrauß, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

202. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Viehhändlers Karl Sommer.<br />

203. Anbringung eines <strong>Stadt</strong>wappens durch den Kutscher- und Markthelferverein.<br />

204. Aufstellung einer Gedenktafel zur Erinnerung an den Besuch seiner königlichen<br />

Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Ludwig von Bayern im <strong>Stadt</strong>park Labyrinth in <strong>Hof</strong>.<br />

205. Ausschreibung der Tischlerarbeiten und Schlosserarbeiten am Töchterschulhausbau.<br />

206. Kautionsfreigabe an den Baumeister Hermann Bechert.<br />

207. Beseitigung einiger Bäume aus dem Realschulgarten.<br />

208. Unfallversicherung für die bei Bauarbeiten der unmittelbaren Städte, der Distrikte<br />

und Gemeinden beschäftigten Personen.<br />

209. Aufstellung eines neuen eisernen Braukessels im gemeindlichen Brauhause am Sand.<br />

210. Gesuch <strong>des</strong> ausgetretenen Kanzlisten Fritz Hohmann um Rückerstattung von<br />

Beiträgen aus der städtischen Pensionskasse.<br />

211. Einladung <strong>des</strong> landwirtschaftlichen Bezirksvereins zu einer Versammlung.<br />

212. Landratswahlen im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

213. Dienstliche Stellung der höheren Gemeindebediensteten in den unmittelbaren Städten.<br />

214. Rechnungswesen für das Jahr 1898. Rückgabe der Jahresrechnungen: a) Krankenhauskasse;<br />

b) Lokalarmenkasse, von der Kreisregierung, Kammer <strong>des</strong> Innern.<br />

215. Rechnungswesen der gemeindlichen Pensionskasse für das Jahr 1899.<br />

216. Verleihung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftzinsen für 1899/<strong>1900</strong>:<br />

a) Georg Munzert, Webschüler, <strong>Hof</strong>; b) Andreas Hagen, Webschüler, Straßdorf.<br />

217. Errichtung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

218. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

219. Errichtung von Arbeiterschutzhütten für die Steinbruchbetriebe in der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

220. Aufnahme <strong>des</strong> früheren Taglöhners Michael Dreßel in die Inkurabelnanstalt.<br />

221. Verehelichung <strong>des</strong> Druckers Martin Wirth, <strong>Hof</strong>, mit der Wirtschafterin Anna Dietzsch aus Plauen.<br />

222a. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann Wilhelm Senoner aus Bozen in Tirol.<br />

222b. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikwebermeister Heinrich Werner aus Issigau.<br />

222c. Heimatrechtsverleihung an den Wechselwärter Nikol Rauh aus Unterkotzau.<br />

223. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikpacker Johann Glaser aus Volkmannsgrün.<br />

224. Herstellung der Tischlerarbeiten und Schlosserarbeiten in dem Töchterschulgebäude.<br />

(Arbeitsvergabe der Tischlerarbeiten für das Los I an die Tischlermeister Wilhelm<br />

Karl und Georg Herpich; Arbeitsvergabe der Tischlerarbeiten für das Los II an den<br />

Tischlermeister Christoph Schödel; Arbeitsvergabe der Schlosserarbeiten für die Lose I und II an den<br />

Schlossermeister Hans Pabst.)<br />

225. Maßregeln gegen die Verunreinigung der Saale.<br />

226. Baugesuch der Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick über den Umbau einer<br />

Halle und Herstellung eines Dachbodens mit Treppenanbau an das Stallgebäude<br />

in dem Anwesen Nailaer Straße 10.<br />

227. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob Brabek in dem Anwesen Auguststraße 5.<br />

228. Tekturplan zum Fabrikaufbau der mechanischen Buntweberei Ruck<strong>des</strong>chel & Kunert in dem Anwesen<br />

Schleizer Straße 5.<br />

229. Straßensicherung in der Kreuzsteinstraße (Pl.Nr. 120 ½ und Pl.Nr. 1234 1/3) durch die Privatiere<br />

Mathilde Krug.<br />

230 Gesuch <strong>des</strong> Ökonomen Johann Georg Vödisch in Almbranz um Überlassung <strong>des</strong> Grundstückes Pl.Nr.<br />

969 Gem. Almbranz, Wiese mit Weiher.<br />

231. Herstellung von Kiestrottoiren in der Königstraße.<br />

232. Kanalisation in der Klosterstraße.<br />

233. Einmündung in den Klosterstraßenkanal für das Anwesen Klosterstraße 11 <strong>des</strong> Schneidermeisters Jakob<br />

Wunderlich.<br />

234. Die Aufnahme erkrankter Gefangener in das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.


7<br />

235. Befreiungen von der Invalidenversicherungspflicht für Personen, die das 70. Lebensjahr<br />

vollendet haben: a) Johann Bernhardt, Zimmerhofaufseher; b) Wilhelmine, genannt Barbara Ebert.<br />

236. Pferdehandel der Metzger Georg und Christian Stöhr, Wilhelmstraße 47.<br />

237. Lebensmittel- und Genußmittel-Untersuchungen im Jahre 1899.<br />

238. Entschädigung für Dienstleistungen <strong>des</strong> ersten Löschzuges der Feuerwehr.<br />

239. Einverleibung der Gemeinde <strong>Hof</strong>eck in die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

240. Ausweisung <strong>des</strong> Mauerers Anton Prem aus Pleystein, Bezirk Vohenstrauß, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

241. Ausweisung <strong>des</strong> Handelsmannes Ernst August Eduard Lehmann, preußischer Staatsangehöriger,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

242. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Georg Leupold aus Poppenreuth, Bezirk Münchberg, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

243. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Ernst Sünderhauf aus Brunnenthal.<br />

244. Aufbewahrung <strong>des</strong> Inventars der Landwehr älterer Ordnung.<br />

245. Ausschreibungen der Flaschnerarbeiten und Dachdeckerarbeiten für den Bau <strong>des</strong> Töchterschulgebäu<strong>des</strong>.<br />

246. Lieferung von 10 Wagenladungen Portlandzement.<br />

247. Erbauung einer Unterkunftshütte im Luitpoldhain durch den Verschönerungsverein.<br />

248. Geschäftsführung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>bauamtes für das Jahr 1899.<br />

249. Hypothekenkapitalsheimzahlung, hier: Löschungsbewilligung an den Ökonomen Johann Seidel aus<br />

Zedtwitz.<br />

250. Hypothekenkapitalskündigung <strong>des</strong> Abzahlungsgeschäftsinhabers Karl Eckert für sein Anwesen<br />

Liebigstraße 2.<br />

251. Subhastationsverfahren gegen den Bäckermeister und Schenkwirt Heinrich Hüttner in Schauenstein,<br />

nun unbekannten Aufenthalts.<br />

252. Dienstwohnung <strong>des</strong> Realschulrektors End im Realschulgebäude, hier: Wohnungsgeldzuschuß.<br />

253. Ableben <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters von Muncker in Bayreuth.<br />

254. Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

255. Verschönerung und Wiederaufrichtung <strong>des</strong> hiesigen Kriegerdenkmals.<br />

256. Bürgerrechtsverleihung an den Maurermeister Karl Winterstein.<br />

257. Verehelichungen: a) Hans Schneider, Bezirksamtsassessor, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikdirektorstochter<br />

Ida Lienhardt; <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Woitscheck, Taglöhner, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterin<br />

Christiane Krumpholz, <strong>Hof</strong>.<br />

258. Heimatrechtsverleihung an den Musiker Heinrich Wolfrum, Weißenstadt.<br />

259. Heimatrechtsverleihung an die Kutscherswitwe Christiane Egelkraut, Zedtwitz.<br />

260. Herstellung einer elektrischen Zentralkraftanlage durch die Neue Baumwollspinnerei und Weberei<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

261. Erbauung eines Hintergebäu<strong>des</strong> durch den Kleidermagazininhaber Emil Fränkel in der Altstadt,<br />

Haus-Nr. 33.<br />

262. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob Brabek in dem Anwesen Liebigstraße 23.<br />

263. Hausnummerierung für das erbaute Wohnhaus in der unteren Friedrichstraße Nr. 24 <strong>des</strong><br />

Ziegeleibesitzers Christian Bechert.<br />

264. Beseitigung eines Verschlags in der Durchfahrt <strong>des</strong> Hauses Marienstraße 13 <strong>des</strong><br />

Nähmaschinenhändlers und Fahrradhändlers Heinrich Hunger.<br />

265. Hotelbetrieb <strong>des</strong> Gastwirtschaftsbesitzers Georg Oetterich in der Bismarckstraße.<br />

266. Befreiung von der Invalidenversicherungspflicht: Johann Müller, Spinnereiarbeiter.<br />

267. Kurkosten für den geisteskranken Johann Adam Zimmer aus Münchberg.<br />

268. Statistik der Gewerbeanmeldungen und Niederlegungen für das Jahr 1899.<br />

269. Wohnungsverhältnisse für Minderbemittelte.<br />

270. Abfuhr <strong>des</strong> Kutteldüngers und Stalldüngers aus dem städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

271. Abtretung einer gemeindlichen Grundparzelle (Pl.Nr. 733) an die Hospitalkirchenstiftung.<br />

272. Abhaltung eines Saatfruchtmarktes in der Klosterstraße durch den landwirtschaftlichen<br />

Bezirksausschuß.<br />

273. Schaustellungen <strong>des</strong> Schaustellers Peter Eppele.<br />

274a. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgergesellen Heinrich Fleischmann.<br />

274b. Übertretung der Kontrollvorschriften zur Pflasterzollordnung durch den Milchhändler Johann<br />

Wunderlich aus Töpen.<br />

275. Ausweisung <strong>des</strong> Wollspinners Eduard Göbner, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

276. Entlassung der Prostituierten Emma Gebhardt aus dem Arbeitshaus Sankt Georgen.<br />

277. Ablassung von Gewehren aus dem Inventar der Landwehr älterer Ordnung an die Militärvereine.<br />

278. Abrechnungen über den Bau <strong>des</strong> Schulhauses V.


8<br />

279. Leihweise Überlassung der Dampfstraßenwalze an das Straßen- und Flußbauamt Bayreuth.<br />

280. Benützung der städtischen Reithalle durch den Sohn <strong>des</strong> Seniors Bachmann.<br />

281. Brandlöschungskosten <strong>des</strong> Reservoirgebäu<strong>des</strong> Neuer Bahnhof 42.<br />

282. Herstellung von Straßenübergängen: 1) Im Graben gegen den Orlasteg; 2) Im<br />

Sigmundsgraben von Hädler Haus-Nr. 51 gegen das Mulzhaus Leidel; 3) An der<br />

Gabelung der Schützenstraße mit der Hochstraße; 4) In der Wilhelmstraße an der<br />

Kreuzung mit der von der Tannstraße, südliche Seite; 5) In der Marienstraße von<br />

der altdeutschen Bierstube Haus-Nr. 96 über die Münsterstraße gegen Fränkel<br />

Haus-Nr. 98; 6) In der Marienstraße an der Kreuzung mit der von der Tannstraße,<br />

nördliche Seite; 7) In der Marienstraße von Haus-Nr. 112 über die Ringstraße bis<br />

zum Kuhbogen; 8) In der Sedanstraße vom Kaiserhof gegen die Vier Jahreszeiten;<br />

9) In der Sedanstraße an der Wirtschaft Kaiser über die Landwehrstraße gegen das<br />

Bezirkskommando; 10) In der Oelsnitzer Straße über die Jaspissteinstraße von<br />

Pöhlmann Haus-Nr. 1 gegen Pöhlau Haus-Nr. 19; 11) An der Gabelung der Alsenbergerstraße<br />

mit der Königstraße; 12) In der Luisengasse von Haus-Nr. 20 bis Haus-Nr. 19;<br />

13) In der Bergstraße vom Reichsadler nach dem Schulhaus V.<br />

283. Aufnahme der täglichen Wasserstände im Reservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

284. Reparatur <strong>des</strong> Hochreservoirs der städtischen Wasserleitung.<br />

285. Abrechnung über Ausführung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Granitarbeiten<br />

zum Bau eines eisernen Steges vom Graben aus gegen die Heiligengrabstraße.<br />

286. Gehaltserhöhung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Bürgermeisters <strong>Hof</strong>rat von Mann.)<br />

287. Hypothekenkapitalskündigung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Baumann aus Hallerstein.<br />

288. Ableben <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters von Muncker in Bayreuth.<br />

289. Gesuch einer Gehaltsaufbesserung <strong>des</strong> Hallenmeisters Roßner.<br />

290. Bewilligung eines Zuschusses zum Fröbel’schen Kindergarten. (Dankeserstattung<br />

der Kindergärtnerin Anna Zittel.)<br />

291. Besuch <strong>des</strong> Gymnasiums in Saint-Germain-en-Laye bei Paris.<br />

292. Bürgerrechtsverleihungen: a) Jakob Baumann, Feuermann, Döhlau; b) Ottmar Blaschke,<br />

<strong>Hof</strong>photograph, Linz.<br />

293. Verehelichung <strong>des</strong> Bahnarbeiters Johann Hager, <strong>Hof</strong>, mit der Metzgerstochter Anna Wagner, <strong>Hof</strong>.<br />

294. Vergebung der Flaschnerarbeiten und Dachdeckerarbeiten zum Töchterschulhausbau:<br />

a) Flaschnerarbeiten an den Flaschnermeister Karl Hübschmann; b) die Dachdeckerarbeiten<br />

an den Schieferdeckermeister Christoph Thümmel.<br />

295. Lieferung von 10 Wagenladungen Portlandzement. (Vergabe an den Kaufmann Jean Gebhardt.)<br />

296. Wohnhausbau mit Wirtschaft <strong>des</strong> Glasermeisters Heinrich Rasp an der Ecke der Bismarckstraße und<br />

Bayreuther Straße.<br />

297. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Johann Henselmann an der Oelsnitzer Straße.<br />

298. Lagerhausbau <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> in seinem Anwesen Leimitzer Straße 4.<br />

299. Kohlenremisenbau <strong>des</strong> Tischlers Georg Döbereiner in seinem Anwesen Königstraße 5.<br />

300. Transferierung einer Remise <strong>des</strong> Webereiwarenfabrikanten Rudolph Münch von<br />

seinem Anwesen Allee 8 nach dem Anwesen Mühlstraße 11 und 13 der Krug’schen Appreturanstalt.<br />

301. Tekturplan zum Gasthausbau <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Ötterich an der Bismarckstraße.<br />

302. Straßensicherung am Sand durch den Maurermeister Karl Klug.<br />

303. Aufstellung eines Dampfgefäßes durch die mechanische Zwirnerei Gustav Salffner in<br />

dem Fabrikgebäude Fabrikzeile 36.<br />

304. Errichtung eines Elektrizitätswerkes, hier: Beseitigung von Bäumen und Sträuchern<br />

auf dem Anger an der Oberen Steinernen Brücke.<br />

305. Wirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Voigtländer in dem Anwesen Liebigstraße 10.<br />

306. Veranstaltung von Theatervorstellungen. (Genehmigung an den Theaterdirektor<br />

Emil Meßthaler, München, zur Zeit in Halle.)<br />

307. Befreiung <strong>des</strong> Christoph Wolfrum, <strong>Hof</strong>arbeiter, von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

308. Anfertigung und Berichtigung der Gemeindeumlagenregister.<br />

309. Überbrückung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches, hier: Ausschreibung der Erdarbeiten und Maurerarbeiten, sowie<br />

der Eisenlieferung.<br />

310. Reinigung <strong>des</strong> der Kleinkinderbewahranstalt gehörigen Bauplatzes an der Ecke der Klosterstraße und<br />

Karolinenstraße.<br />

311. Neubau eines Werkstätten- und Niederlagengebäu<strong>des</strong> für das städtische Gaswerk, hier: Aufstellung eines<br />

Bauführers.<br />

312. Hypothekdarlehensgesuch der Restaurateurswitwe Christiane Glück für ihren Anwesensbesitz<br />

Bayreuther Straße 36.


9<br />

313. Angebot <strong>des</strong> Manufakturgehilfen Gottfried Stöhr über den Ankauf eines Hauses Lorenzstraße 30 zur<br />

Vergrößerung <strong>des</strong> Krankenhausanwesens.<br />

314. Geburtsfest seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

315. Einladung <strong>des</strong> Veteranenvereins und Kriegervereins zur Feier <strong>des</strong> Geburtsfestes<br />

seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregnenten Luitpold von Bayern.<br />

316. Verleihung von Diplomen der Wittelsbacher Lan<strong>des</strong>stiftung an: a) Heinrich Vogel,<br />

Schuhmachermeister; b) Anton Hager, Schuhmachermeister; c) Georg Scharff, Lithograph.<br />

317. Maßnahmen zur Vertilgung der Nonne (Schädling) in den Waldungen.<br />

318. Errichtung einer zweiten oberfränkischen Kreisirrenanstalt.<br />

319. Straßenbeleuchtung. (Klagen der Bewohner <strong>des</strong> Mühlbergs, Rinnleins, der Alsenberger<br />

Straße und Schützenstraße.)<br />

320. Verlosung von Schuldverschreibungen der 3 ½%igen Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

321. Verehelichungen: a) Heinrich Schricker, Fabrikmeister, Pfersen, mit der<br />

Fabrikarbeiterin Marie Wöster, Aislingen; b) Johann Wohlleben, Güterbodenarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterin Margarete Anschütz, Nagel, c) Heinrich Wolf,<br />

Konzertmeister, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter Hedwig Ludwig, Werdau; d) Moritz<br />

Kirsch, Kaufmann, Plauen, mit der Steuerassistententochter Else Tenöl, Plauen;<br />

e) Max Hauenstein, Bankier, Uerdingen, mit der Gendarmentochter Lilli Hartmann, Eschweiler.<br />

322. Heimatrechtsverleihung an die Schlosserswitwe und Spulerin Pauline Oettler aus Gattendorf.<br />

323. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1898.<br />

324. Besetzung einer Handelsrichterstelle. Vorschläge: a) Hermann Jahreis, Webereiwarenfabrikant;<br />

b) Ludwig Loßow, Kaufmann.<br />

325. Herstellung eines Sektionszimmers und einer Tobzelle für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

326. Herstellung einer elektrischen Zentralkraftanlage der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong><br />

327. Vornahme baulicher Veränderungen <strong>des</strong> Tischlersmeisters Georg Höhna im<br />

alten Schießgebäude seines Anwesens Haus-Nr. 1 in Neuhof.<br />

328. Herstellung eines Hinterhausanbaues <strong>des</strong> Zuckerwarenfabrikanten Ernst Marstaller in seinem Anwesen<br />

Marienstraße 62.<br />

329. Errichtung von Dachwohnungen <strong>des</strong> Lederhändlers Albrecht Gebhardt in seinem Wohnhaus<br />

Sigmundsgraben 40.<br />

330. Erbauung einer Tischlerwerkstätte <strong>des</strong> Tischlermeisters Johann Sommermann in seinem Anwesen<br />

Schleizer Straße 111.<br />

331. Tekturplan für die Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Speditionsgeschäfts Erhard Rödel in <strong>des</strong>sen<br />

Anwesen Kreuzsteinstraße 7.<br />

332. Lattenzaunbau <strong>des</strong> Bleichplatzpächters Friedrich Carl am sogenannten Wetterschlagweg<br />

gegenüber der Fischergasse.<br />

333. Befreiung von der Invalidenversicherungspflicht für Personen, die das 70. Lebensjahr<br />

vollendet haben: a) Karl Dahmten, Appreturarbeiter; b) Christian Dick, Hausweber;<br />

c) Johann Worsch, Spinnereischlossermeister.<br />

334. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Franz Ullmann in dem Anwesen <strong>des</strong> Gerbermeisters<br />

Johann Nikol Weidner, Sigmundsgraben 10.<br />

335. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Erhard Rödel in dem Anwesen Kreuzsteinstraße.<br />

336. Herstellung 1.000-teiliger Katasterpläne für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

337. Anlegung <strong>des</strong> Grundbuches in den Lan<strong>des</strong>teilen rechts <strong>des</strong> Rheins, hier die<br />

Eintragung der buchungsfreien Grundstücke: a) Gottesackerfonds der<br />

protestantischen Kirchengemeinde; b) Hospitalkirchenstiftung; c) Sankt<br />

Lorenzkirchenstiftung; d) Sankt Michaeliskirchenstiftung; e) vierte protestantische<br />

Pfarrstelle; f) fünfte protestantische Pfarrstelle; g) protestantische geistliche<br />

Legatenkasse; h) Alumneumsstiftung; i) katholische Kirchenstiftung; k) katholische<br />

Pfarrstiftung; l) J. M. Heerdegen’sche Rettungshausstiftung.<br />

338. Bericht der Latrinenanstalt für das Jahr 1899.<br />

339. Beschaffung denaturierten Kochsalzes für die Kühlanlage <strong>des</strong> Schlachthofs.<br />

340. Veranstaltung von Theatervorstellungen <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>schauspielers Direktor Conrad<br />

Dreher aus München, mit seinem Schauspiel-Ensemble.<br />

341. Grundstückspachtung der der Hospitalstiftung gehörigen Wiese, das Löhlein oberhalb<br />

der Eisenbahn (Pl.Nr. 2611), durch den Kaufmann Georg Kirsch.<br />

342. Rechnungswesen der katholischen Kirchenstiftung für das Jahr 1899.<br />

343. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Ernst Findeisen aus dem Königreich Bayern.<br />

344. Übertretung der Kontrollvorschriften zur Pflasterzollordnung durch den Metzger und Viehhändler Karl<br />

Sommer.


10<br />

345. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgergehilfen Eduard Eichhorn.<br />

346. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch die Papierhandlung Mathilde Rödel an dem<br />

Hause Bergstraße 10.<br />

347. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Buchbinder Christian Bauer an dem<br />

Hause Marienstraße 67.<br />

348. Lieferung eines Braukessels und eines Vorwärmers für das städtische Brauhaus<br />

am Sand. (Liefervergabe an den Maschinenfabrikbesitzer Georg Mädger.)<br />

349. Stundungsgesuch <strong>des</strong> Ferdinand Melzer aus Schleiz.<br />

350. Blindenbildung. (Aufruf <strong>des</strong> Vereins zur Förderung der Blindenbildung in Hannover.)<br />

351. Verbindungsweg (Feldweg) Pl.Nr. 2388 zwischen der alten Plauener Straße und<br />

der Plauener Staatsstraße.<br />

352. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Tischlermeisters Max Karl für den Anwesensbesitz Sedanstraße 26.<br />

353. Anschaffung von Sparbüchern. (Liefervergabe an die Hörmann’sche Buchdruckerei.)<br />

354. Verleihung der Kommerzienrat Gebhardt’schen Stiftzinsen für 1899/<strong>1900</strong> an den Webschüler Johann<br />

Georg Weber.<br />

355. Verehelichungen: a) Bernhard Hüttel, Rentamtsgehilfe, mit der Wechselwärterstochter<br />

Elisabeth Rauh; b) Otto <strong>Hof</strong>fmann, Kaufmann, mit der Schlossermeisterstochter Marie Fiedler.<br />

356. Anstellung eines Kasseboten für das städtische Gaswerk.<br />

357. Überbrückung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches in der Pfarr. (Vergabe der Erdarbeiten und<br />

Maurerarbeiten an den Baumeister Emil Schrenk; Liefervergabe der Eisenkonstruktion<br />

an das Eisenwarengeschäft Ernst Schmauser.)<br />

358. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters auf seinem Grundstücke in der<br />

Sedanstraße, anschließend an Haus-Nr. 27.<br />

359. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Schöffel in der Wilhelmstraße, anschließend<br />

an Haus-Nr. 49.<br />

360. Wohnhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Jean Gebhardt in dem Anwesen Vorstadt 10.<br />

361. Pfer<strong>des</strong>tallbau mit Kutscherwohnung und Waschhaus <strong>des</strong> Bierbrauers Karl Militzer<br />

auf seinem Grundstück an der Schleizer Straße.<br />

362. Herstellung einer Einfriedung durch den Baumeister Nikol Ritter an dem Anwesen Ecke<br />

Schillerstraße und Westendstraße.<br />

363. Stallgebäudebau <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter in dem Anwesen Ecke Schillerstraße und Westendstraße.<br />

364. Wohnhausumbau und Ausführung eines Rückgebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers<br />

Emil Fränkel in der Altstadt, Haus-Nr. 33.<br />

365. Befreiung von der Invalidenversicherungspflicht für Personen, die das 70. Lebensjahr<br />

vollendet haben: a) Christoph Frank, Selfaktoröler; b) Martin Porst, Spinnereivorarbeiter.<br />

366. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Schübel in dem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 42 <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Voigtländer.<br />

367. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> früheren Dampfgerbereibesitzers Johann Nikol Weidner in dem Anwesen<br />

Sigmundsgraben 10.<br />

368. Abfuhr <strong>des</strong> Kutteldüngers und Stalldüngers aus dem städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

369. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier die Beschaffung der Unterkunftsräume für die Messungssektion.<br />

370. Verband bayerischer Arbeitsnachweise.<br />

371. Grundaustausch am Mühldamm zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Metzgermeister Ernst Krauß.<br />

372. Gesuch <strong>des</strong> Maurers Karl Grüner um Veräußerung von Hospitaleigentum.<br />

(Pl.Nr. 1961 an der Alsenberger Straße.)<br />

373. Verwendung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdpachtgel<strong>des</strong>.<br />

374. Ausschreibung zur Fischwasserverpachtung in der Saale.<br />

375. Ausweisungen: a) Johann Wendler, Handarbeiter, Silberbach; b) Andreas Krauß, Handarbeiter, Trogen;<br />

c) Georg Tauber, Handarbeiter, Sophienthal; d) Johann Nikol Schuberth, Handarbeiter, Nemmersdorf.<br />

376. Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten zur Armenkasse.<br />

377. Straßenbau, Trottoirisierung und Herstellung von gärtnerischen Anlagen vor dem Schulhause V.<br />

378. Abrechnungen über die Herstellung <strong>des</strong> Kanalbaues in der Bahnhofstraße.<br />

379a. Abrechnung über die Herstellung eines eisernen Stegs über die Saale vom Graben aus gegen die<br />

Heiligengrabstraße.<br />

379b. Abrechnung über den Umbau der Hospitalbrücke.<br />

380. Eisabgabe aus der Saale.<br />

381. Unterhaltung <strong>des</strong> Wölbattendorfer Feldwegs.<br />

382. Abschlägliche Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Gastwirts Heinrich Gräßel aus Schwesendorf.<br />

383. Gewährung unwiderruflicher Anstellung. (Heinrich Fischer, Rechnungsrevisor.)<br />

384. Mobilmachungsvorarbeiten <strong>1900</strong>/1901, hier: Bereitstellung einer Kanzlei.


11<br />

385. Feier <strong>des</strong> Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

386. Aufnahme eines Anlehens von 200.000 Mark durch die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

387. Rechnungswesen der Deutschen Schulkasse für das Jahr 1898.<br />

388. Voranschlag für die Deutschen Schulkassen für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

389. Aufhängen von Bildertafeln im Schulhause IV.<br />

390. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

391. Verteilung der Renten aus der Paul Fickert’schen Stiftung an den vormaligen Anwaltsschreiber Karl<br />

<strong>Hof</strong>fmann.<br />

392. Reservefonds der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

393. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

394. Verkauf <strong>des</strong> der Hospitalstiftung gehörigen Forsthauses Haus-Nr. 102 in Konradsreuth<br />

an den Viehhändler und Ökonomen Andreas Stelzer in Schwarzenfurth.<br />

395. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds der Latrinenanstalt.<br />

396. Bürgerrechtsverleihung an den Modelltischler Johann Müller.<br />

397. Verehelichungen: a) Adam Schnabel, Zimmermann, Vogelherdt, mit der Wirtschaftsgehilfin<br />

Margarete Kätzel, Trogen; b) Heinrich Reinhold, Kaufmann, mit der Spezereihändlerstochter Frieda<br />

Drechsel; c) Edmund Schörner, Schmied, Nürnberg, mit der Farbikarbeiterstochter Elisabeth<br />

Zimmerer, Münchberg; d) Ernst Ruck<strong>des</strong>chel, Maschinenhausgehilfe, Schweinfurt, mit der<br />

Taglöhnerstochter Sophie Holzmann, Gottersdorf.<br />

398. Heimatrechtsverleihung an den Hilfsstationsdiener Nikolaus Wendler, Wölbattendorf.<br />

399. Verleihung von Pfründen aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für <strong>1900</strong>.<br />

400. Erbauung eines Werkstättengebäu<strong>des</strong> und Niederlagengebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> städtischen<br />

Gaswerks auf dem Areale am Unterkotzauer Weg.<br />

401. Schupfenbau <strong>des</strong> Spezereihändlers Georg Schlegel in seinem Anwesen Königstraße 39.<br />

402. Baulinienänderung der zwischen der Schleizer Straße und der Laubmann’schen<br />

Gärtnerei gelegenen Grundstücke. (Antrag <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert.)<br />

403. Veräußerung einer gemeindlichen Grundparzelle (Pl.Nr. 1234) von der Kreuzsteinstraße<br />

an den Großhändler Gustav Zeidler junior, Haus-Nr. 12 in der Kreuzsteinstraße.<br />

404. Wasserbezug <strong>des</strong> städtischen Gaswerks aus der städtischen Wasserleitung.<br />

405. Befreiung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Blätterlein von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

406. Gasthofbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Goller in seinem Anwesen Liebigstraße 29.<br />

407. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers Adam Löwel in dem Anwesen Ottostraße 18<br />

<strong>des</strong> Fabrikwebers Andreas Schübel.<br />

408. Ortsverschönerung. (Anzeige <strong>des</strong> Ortsverschönerungsvereins.)<br />

409. Verbreiterung <strong>des</strong> Luitpoldhains, hier Gesuch <strong>des</strong> Verschönerungsvereins um Grundstücksveräußerung.<br />

410. Bauprovisorium (Gebäulichkeiten) <strong>des</strong> Handelsmann Johann Baderschneider unterhalb der Haltestelle<br />

Neuhof.<br />

411. Betrieb der städtischen Latrinenanstalt.<br />

412. Errichtung eines Bauzaunes in der Münsterstraße durch den Kleidermagazininhaber Albert Fränkel.<br />

413. Abhaltung eines Wohltätigkeitsbazars, hier Polizeistundenverlängerung für den bayerischen<br />

Verkehrsverein.<br />

414. Übertretung ortspolizeilicher Vorschriften durch den Restaurateur Hermann Strunz.<br />

415. Pflasterzollhinterziehungen: a) Georg Bernhardt, Gutsbesitzer, Ebersbach bei Oelsnitz im Vogtland;<br />

b) Otto Frisch, Weber, Gefell; c) Simon Pöhlmann, Knecht, Döhlau.<br />

416. Übertretung der Schlacht- und Viehhofordnung durch den Rotgerber Hans Gebhardt.<br />

417. Grundstücksverpachtung <strong>des</strong> der Hospitalstiftung gehörigen Wiesenanteils von<br />

Pl.Nr. 1765/66 an den Metzgermeister Johann Raithel.<br />

418. Betrieb <strong>des</strong> städtischen Schlachthofs, insbesondere zeitweise Minderung der Betriebsstunden.<br />

419. Trottoirlegungen.<br />

420. Ausbau der Bergstraße.<br />

421. Auslichtung von Straßen-Alleebäumen.<br />

422. Herstellung <strong>des</strong> Hauptkanals in der Kreuzsteinstraße von der Wilhelmstraße bis zur Westendstraße.<br />

423. Umbau der Kapellbrücke.<br />

424. Wiederbesetzung der Bauhofaufseherstelle durch den Zimmergesellen Wolfgang Kemnitzer.<br />

425. Errichtung eines Bauzauns <strong>des</strong> Baumeisters Christian Schuster in der Theaterstraße und am Klostertor.<br />

426. Schuldkapitalien-Verzinsung der Töpferswitwe Christiane Engelhardt und ihrer Kinder.<br />

427. Hypothekenkapitalserneuerung der Schreinermeisterstochter Berta Dorsch für das<br />

Anwesen Marienstraße 104.<br />

428. Hypothekenkapitalserneuerung der Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick für das<br />

Anwesen Ludwigstraße 14.


429. Besetzung der Offiziantenstelle im magistratischen Einwohneramt.<br />

430. Wiederbesetzung einer erledigten Schutzmannsstelle durch den Schutzmann Johann Walther.<br />

431. Jahresschlußprüfungen an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>.<br />

432. Bewilligung eines außerordentlichen Zuschusses für den <strong>Stadt</strong>musikdirektor Scharschmidt.<br />

433. Stipendienverleihung aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

(1) 200 M an den Baugewerkschüler Heinrich Strunz aus <strong>Hof</strong>; 2) 75 M an den<br />

Baugewerkschüler Philipp Gelius aus Rehau; 3) 100 M an den Baugewerkschüler<br />

Johann Jahn aus <strong>Hof</strong>; 4) 100 M an den Baugewerkschüler Albin Mack aus <strong>Hof</strong>;<br />

5) 100 M an den Baugewerkschüler Johann Künzel aus Döhlau; 6) 100 M an den<br />

Baugewerkschüler Karl Schreiber aus <strong>Hof</strong>; 7) 100 M an den Baugewerkschüler<br />

Lorenz Butzer aus Steben; 8) 100 M an den Baugewerkschüler Hans Fischer aus<br />

<strong>Hof</strong>; 9) 100 M an den Baugewerkschüler Hans Roßner aus <strong>Hof</strong>; 10) 100 M an den<br />

Baugewerkschüler Sertel aus Altenstadt; 11) 50 M an den Baupraktikanten Hans<br />

Mergner aus Moschendorf; 12) 100 M an den Baugewerkschüler Fritz Penning aus<br />

<strong>Hof</strong>; 13) 50 M an den Maschinenschlosser Wilhelm Pranz aus <strong>Hof</strong>; 14) 100 M an<br />

den Baugewerkschüler Max Beyer aus <strong>Hof</strong>; 15) 75 M an den Matergehilfen<br />

Adolf Muck aus <strong>Hof</strong>; 16) 100 M an den Baugewerkschüler Karl Schrenk aus <strong>Hof</strong>.)<br />

434. Verehelichungen: a) Salomon Strobel, Maurer, mit der Webereiarbeiterin<br />

Margarete Ordnung; b) Albrecht Reiß, Bauführer, München, mit der Wirtschafterin<br />

Anna Schilling, Jena, wohnhaft in Regensburg; c) Hans Stoll, Kaufmann, mit der<br />

Dienstmagd Anna Müller, Neudorf.<br />

435a. Heimatrechtsverleihung an den städtischen Arbeiter Johann Görisch aus Töpen.<br />

435b. Heimatrechtsverleihung an den Taglöhner Michael Burger aus Moos, Bezirk Eschenbach.<br />

436. Verwendung von ehemaligen Marine-Ingenieuren im Staatsdienste und Gemeindedienste.<br />

437. Herstellung <strong>des</strong> Hauptkanals in der Kreuzsteinstraße von der Wilhelmstraße bis zur Westendstraße.<br />

438. Betrieb der Zellulosefabrik in Alsenberg.<br />

439. Errichtung einer elektrischen Kraftzentrale der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

440. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der Sedanstraße.<br />

441. Waschküchenbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in dem Anwesen Liebigstraße 23.<br />

442. Errichtung eines provisorischen Bauhofes.<br />

443. Trottoirlegung in der Schützenstraße.<br />

444. Wasserabstich aus der Haidter Wasserleitung, hier: Verzicht auf denselben.<br />

445. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tischlermeister Hans Völkel in dem Anwesen Königstraße 41.<br />

446. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Franz Gitter in dem Anwesen Poststraße 7 (alter Bahnhof.)<br />

447. Verwertung der zur Trichinenschau entnommenen Schweinefleischproben.<br />

448. Lieferung einer Kontrollwaage für die Rinderhalle <strong>des</strong> städtischen Schlachthofs.<br />

449. Betrieb <strong>des</strong> städtischen Schlachthofes, hier: Kohlenlieferung.<br />

450. Bezug von Kühlsalz für den städtischen Schlachthof.<br />

451. Abfuhr <strong>des</strong> Kutteldüngers und Stalldüngers aus dem städtischen Schlachthof und Viehhof.<br />

452. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Beschaffung der Unterkunftsräume für die Messungssektion.<br />

453. Vornahme einer allgemeinen Rattenvergiftung.<br />

454. Aufsicht für das städtische Armenhaus durch den Aufseher Heinrich Buchstädt.<br />

455. Pachtübertragung für das der Hospitalstiftung gehörige Feld Abteil 2 von Pl.Nr.<br />

2312, von dem Metzgermeister Ernst Weidner auf den Maurerpolier Johann Rödel.<br />

456a. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> durch den Kaufmann Heinrich Borger an dem Hause Poststraße 1.<br />

456b. -<br />

457. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong>: a) Haßmann & Cie, Eisenhandlung, an dem<br />

Hause Kreuzsteinstraße 14; b) Robert Sonntag, Bildhauer, an seinem Hause Luitpoldstraße 33.<br />

458. Aufstellung eines Panoptikums auf dem Hallplatze durch die Witwe Busch & Söhne aus Nürnberg.<br />

459. Armenkasseabgaben für öffentliche Lustbarkeiten.<br />

460. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Nikol Gerber aus Schwarzenstein, Bezirk Naila.<br />

461. Herstellung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmermannsarbeiten an zwei<br />

städtischen Bauten: 1) Polizeistationsgebäude am Wilhelmsplatz; 2) Gebäude<br />

zur Einrichtung von Tobzellen und eines Sektionszimmers für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

462. Herstellung eines gepflasterten Straßenübergangs zwischen der Luitpoldstraße<br />

und Westendstraße beim Held’schen Haus.<br />

463. Abrechnung über die am städtischen Armenhaus an der Schleizer Straße ausgeführten Arbeiten.<br />

464. Gesuch um unentgeltliche Ablassung der Dienstwohnung im Schloßhof. (Georg Müller, städtischer<br />

Zimmermann und Spritzenwärter.)<br />

465. Töchterschulhausbau, hier: Festsetzung der Aufschrift.<br />

12


13<br />

466. Pfandverbandsentlassung an dem Anwesen Marienstraße 69 für den <strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph.<br />

467. Besetzung der Offiziantenstelle im magistratischen Einwohneramt durch den Kanzlisten Wilhelm<br />

<strong>Hof</strong>fmann.<br />

468. Angebot <strong>des</strong> Manufakturgehilfen Gottfried Stöhr über den Ankauf eines Hauses Lorenzstraße 30 zur<br />

Vergrößerung <strong>des</strong> Krankenhausanwesens.<br />

469. Verkauf der Kapellmühle.<br />

470. Steinbruchbetrieb für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

471. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stipendiums. (Dankeserstattung der Studenten<br />

Otto Delitz aus Erlangen und Leo Trinkwalter aus <strong>Hof</strong>.)<br />

472. Verteilung der sogenannten Osterspende aus der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung.<br />

473. Verteilung der Zinsen aus der Fabrikant Wilhelm Gebhardt’schen Stiftung.<br />

474. Verteilung der Helfreich’schen Stiftzinsen.<br />

475. Ausbezahlung von Unterstützungen aus der Bayreuther Provinzial-Waisenhausstiftung.<br />

476. Besetzung der 24. Distriktsvorsteherstelle durch den Holzhändler Andreas Krug.<br />

477. Aufnahme eines Volontärs in das städtische Gaswerk. (Volkmar Brause aus Crimmitschau.)<br />

478. Handarbeitsunterricht.<br />

479. Kautionsleistung <strong>des</strong> Kommis Karl Deeg im städtischen Gaswerk.<br />

480. Bürgerrechtsverleihung an den Handweber Tobias Röhring aus Marktleuthen.<br />

481. Verehelichung <strong>des</strong> Schmieds Wilhelm Friedrich aus <strong>Hof</strong>, mit der Obsthändlerstochter<br />

Marie Rost aus Fahr, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

482. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Heinrich Hudetzka aus Mutzke, Bezirk<br />

Leitmeritz, mit der Malermeisterstochter Friederike Martin aus <strong>Hof</strong>.<br />

483. Heimatrechtsverleihungen: a) August Arndt, Maschinenhausgehilfe, Isaar; b) Heinrich Raithel,<br />

Bahnarbeiter, Reitzenstein.<br />

484. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Johann Meichner aus Röthenbach,<br />

Bezirk Wunsiedel.<br />

485. -<br />

487. Vergebung der Arbeiten zu städtischen Bauten: a) Erdarbeiten, Maurerarbeiten<br />

und Zimmerarbeiten zum Bau der Polizeistation III am Wilhelmsplatz an den<br />

Baumeister Emil Schrenk; b) Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmerarbeiten<br />

für den Anbau an die Waschküche <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses an den Baumeister<br />

Emil Schrenk; c) Neubau der Kapellbrücke an den Mechaniker Johann Wenig.<br />

488. Stallgebäudebau <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter in dem Anwesen an der Ecke<br />

der Schillerstraße und Westendstraße.<br />

489. Erbauung eines Balkons <strong>des</strong> Pfarrers Julius Bachmann in dem Anwesen Poststraße 21.<br />

490. Lagergebäudebau und Durchfahrtserweiterung <strong>des</strong> Eisenwarenhändlers Max Schramm in dem Anwesen<br />

Altstadt 25.<br />

491. Vornahme baulicher Veränderungen <strong>des</strong> Hoteliers Andreas Kohlmann in dem Anwesen von der<br />

Tannstraße 1.<br />

492. Wohnhausbau <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack im dem Anwesen Biengäßchen 10.<br />

493. Wohnhausbau <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack neben dem Ötterich’schen Anwesen.<br />

494. Herstellung eines Fabrikanbaues, hier: die Überschwemmungslinie bei dem<br />

Anwesen der Teppichfabrik Bareuther & Cie an der Heiligengrabstraße.<br />

495. Straßengrundabtretung an der Oelsnitzer Straße durch den Maurermeister Johann Henselmann.<br />

496. Verlängerung der Wasserleitung in der Westendstraße, hier: Verzinsung <strong>des</strong> Anlagenkapitals.<br />

497. Hotelbetrieb <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek für das erbaute Hotel Kronprinz in der Liebigstraße 23.<br />

498. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bierbrauers Johann Gesellensetter in dem Anwesen Sophienberg 9.<br />

499. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

500. Erbauung eines Elektrizitätswerkes in <strong>Hof</strong>.<br />

501. Neuwahl <strong>des</strong> ersten Hauptmanns der Freiwilligen Feuerwehr. (Karl Hübschmann, Flaschnermeister.)<br />

502. Ablassung von Gewehren aus dem Inventar der Landwehr an die freiwillige Sanitätskolonne.<br />

503. Gesuch <strong>des</strong> Kriegervereins um Ablassung <strong>des</strong> Hallplatzes zu einer Festveranstaltung.<br />

504. Schaustellungen. (Gesuche um Zulassung: a) Hans Schmidt, Schausteller, Nürnberg;<br />

b) David Lindner, Karussellbesitzer, Nürnberg.)<br />

505. Veranstaltung von Theatervorstellungen. (Erlaubnis an den Theaterdirektor Emil Meßthaler aus<br />

München.)<br />

506. Hinterziehung der Armenkasseabgabe durch den Gesangverein Germania.<br />

507. Aufhebung eines Aufenthaltsverbots. (Johann Herpich, Fabrikarbeiter, Marktselbitz.)<br />

508. Gesuch der Glaspolierswitwe Sophie Tauber für ihren Sohn, den Handarbeiter<br />

Georg Tauber aus Sophienthal, um Aufhebung eines Aufenthaltsverbots.


509. Verwahrung <strong>des</strong> Schuhmachers Hermann Reißmann im Arbeitshause Rebdorf.<br />

510. Ausweisung <strong>des</strong> Tagelöhners Georg Dick aus Isaar aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

511. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Tischlermeister und Restaurateur<br />

Hans Völkel an seinem Hause Königstraße 41.<br />

512. Pflasterzollentrichtung <strong>des</strong> Rittergutspächters Ernst Göhler aus Weinzlitz.<br />

513a. Pflasterzollhinterziehungen: a) Georg Thumstädter, Taglöhner, Naila; b) Georg<br />

<strong>Hof</strong>mann, Heinrich Zahn, Karl Müller, alle Geschirrführer, Oelsnitz im Vogtland;<br />

c) Friedrich Schreiterer, Ökonom, Unterhainsdorf; d) Karl Schmidt, Ökonom, Zedtwitz.<br />

513b. Übertretung der Kontrollvorschriften zur Pflasterzollordnung. (Michael Schatz,<br />

Fuhrwerksbesitzer, Schauenstein.)<br />

514. Ausbau <strong>des</strong> Holzabfuhrwegs von der Hospitalstiftungswaldung Föhrig nach Wölbattendorf.<br />

515. Pissoir am Sophienberger Friedhof.<br />

516. Feuerbeschau der städtischen Gebäude.<br />

517. Leihweise Überlassung der Dampfstraßenwalze an das Straßen- und Flußbauamt Bayreuth.<br />

518. Sicherung der Depositenbestände.<br />

519. Festmachung der auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen zu Gunsten von Gemeinden und<br />

Stiftungen.<br />

520. Errichtung einer oberfränkischen Irrenkolonie mit landwirtschaftlichem Betrieb.<br />

521. Trichinenschau.<br />

522. Errichtung einer III. magistratischen Rechtsratsstelle.<br />

523. Angebot der Kapellmühle <strong>des</strong> Kapellmühlbesitzers Friedrich Hagenmüller.<br />

524. Wiederbesetzung der Nebenbeamtenstelle im <strong>Stadt</strong>bauamt.<br />

525. Verteilung der von Schautzenbach’schen Stiftszinsen.<br />

526. Verleihung der Lehrer Rosamund Poland’schen Stiftzinsen.<br />

527. Überweisung einer Invalidenrente an die Kasse der Inkurabelnanstalt durch den<br />

früheren Werkmeister Georg Müller.<br />

528. Geschäftsbetrieb der städtischen Sparkasse für die Zeit vom 1.1. bis 31.3.<strong>1900</strong>.<br />

529. Mitteilung über gemeindliche statistische Verhältnisse.<br />

530. Deutsches Studentenheim in Pettau in der Untersteiermark.<br />

531. Verehelichungen: a) Heinrich Limmert, Eisenbahnadjunkten, mit der Wagenwärterstochter<br />

Karoline Wettengel; b) Gustav Günther, Schlosser, Greiz, mit der Fabrikarbeiterin<br />

Florentine Rieß, Hohenberg an der Eger; c) Johann Sengewald, Spinner, Erlangen,<br />

mit der Häuslerstochter Elisabeth Krummholz, Pullenreuth; d) Heinrich Rausch,<br />

Stationsassistent, Zwickau, mit der Lehrerstochter Marie Olga Wittig, Zwickau.<br />

532. Aufstellung der Buden und Stände an den hiesigen Jahrmärkten.<br />

533. Bau eines neuen Amtsgerichtsgebäu<strong>des</strong>.<br />

534. Stockwerksaufbau der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei im Anwesen Fabrikzeile 21b.<br />

535. Herstellung eines Übergangs <strong>des</strong> Zuckerwarenfabrikanten Karl Dippold in seinem<br />

Anwesen Marienstraße 42.<br />

536. Erbauung einer Wursterei und Räucherei mit Waschhaus und Schweineställen<br />

<strong>des</strong> Zimmermeisters Johann Nikol Schödel in dem Anwesen Landwehrstraße 28.<br />

537. Straßenbenennung (Biengäßchen.)<br />

538. Grundaustausch zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und der Neuen Baumwollspinnerei<br />

und Weberei. (Pl.Nr. 733, Pl.Nr. 2096.)<br />

539. Verlängerung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>rohrnetzes der städtischen Wasserleitung in der Kreuzsteinstraße.<br />

540. Herstellung eines Hauptkanals in der Karolinenstraße.<br />

541. Befreiung <strong>des</strong> Hausmeisters Martin Groh von der Versicherungspflicht.<br />

542. Erbauung eines Elektrizitätswerkes.<br />

543. Tierärztlicher Jahresbericht für das Jahr 1899.<br />

544. Ablagerung von Baumaterialien im Biengäßchen durch den Malermeister Franz Krisack.<br />

545. Neuwahl, Rechenschaftsbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

546. Betrieb der Bade- und Schwimmanstalten.<br />

547. Grundstücksverpachtung für zwei pachtfreie Grundstücke der Hospitalstiftung:<br />

1) Johann Limmert, Ökonom, Acker am Theresienstein, Pacht-Nr. 202a, Pl.Nr.<br />

2241; 2) Anton Widner, Fuhrwerksbesitzer, Wiese an der Plauener Straße, Pacht-Nr. 1,<br />

Pl.Nr. 2320.<br />

548. Ausbau der Westendstraße.<br />

549. Kanalisation der Poststraße.<br />

550. Kanalisierung der Bürgerstraße, Klosterstraße und Theaterstraße.<br />

551. Herstellung eines Kanals am Oberen Tor.<br />

14


15<br />

552. Kanalisationsarbeiten in der Bayreuther Straße.<br />

553. Neubau eines Werkstättengebäu<strong>des</strong> und Niederlagengebäu<strong>des</strong> für das Gaswerk,<br />

hier: Aufstellung eines Bauführers.<br />

554. Aufstellung eines Kasseboten für das städtische Gaswerk. (Johann Martin Heinritz, Porzellanmaler.)<br />

555. Ausschreibung von Arbeiten zum Töchterschulhausbau.<br />

556. Gaswerksangelegenheiten: a) Apparat zur Untersuchung <strong>des</strong> Leuchtgases; b) Plan zur Auffindung<br />

der Gasröhren in den Straßennetzen.<br />

557. Stellung <strong>des</strong> Handarbeiters Hermann Gerbig unter Polizeiaufsicht.<br />

558. Herstellung eines Schutzgebäu<strong>des</strong>.<br />

559. Übertretung der Kontrollvorschriften zur Getreide- und Mehlhaufschlagsordnung.<br />

(Johann Taig, Dienstknecht, Gagenmühle, Gemeinde Wiedersberg.)<br />

560. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Gutsbesitzers Otto Bernhard Gerbeth, Ebersbach<br />

bei Oelsnitz im Vogtland.<br />

561. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgers und Viehhändlers Erhard Glück, <strong>Hof</strong>.<br />

562. Hypothekenkapitalserneuerung der Oberfränkischen Bank für das Anwesen Oberes Tor 5 (Aktienhaus.)<br />

563. Hypothekenkapitalserneuerung <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Schinorl für das Anwesen Ludwigstraße 50.<br />

564. Tagegelderhöhung <strong>des</strong> magistratischen Tagschreibers Eduard Wunderlich.<br />

565. Betrieb der Zellulosefabrik Alsenberg.<br />

566. Errichtung einer elektrischen Zentrale samt Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

567. Neuregelung <strong>des</strong> Wasserbezuges aus der Pfaffenteich-Trinkwasserleitung.<br />

568. Steinbruchbetrieb für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

569. Veräußerung von Gemeindeland an der Heiligengrabstraße an die Firma Bareuther & Cie.<br />

570. Grundstücksveräußerung an der Alsenberger Straße an die Mechanische Buntweberei Eberstadt & Cie.<br />

571. Veräußerung <strong>des</strong> Knollenteiches bei Krötenhof.<br />

572. Vergabe von Arbeiten für den Töchterschulhausbau: a) Herstellung <strong>des</strong> Zementbodens<br />

an den Baumeister Jakob Brabek; b) Blitzableiteranlage an den Dachdecker Christoph Thümmel;<br />

c) Herstellung der eisernen Treppengeländer, Schirmständer, an den Schlossermeister Eduard<br />

Sommer.<br />

573. Fischwasserverpachtung.<br />

574. Betrieb der städtischen Warmbadeanstalt.<br />

575. Grundstücksverpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Fel<strong>des</strong> am Siechenbach (Pl.Nr. 2499)<br />

an den Ökonomen Philipp Mergner.<br />

576. Betrügerische Manipulationen im städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

577. Abhaltung eines Konzerts, hier: Erlaß der Armenabgabe für den Militärverein.<br />

578. Übertretung ortspolizeilicher Vorschriften. (Einspruch <strong>des</strong> Restaurateurs Hermann Strunz.)<br />

579. Anschluß an das Telefonnetz für das Hotel Kronprinz. (Antrag <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.)<br />

580. Grundstückseinzäunung <strong>des</strong> Eisenhändlers Max Schmauser an dem Anwesen Kreuzsteinstraße 13.<br />

581. Herstellung einer Brettereinfriedung <strong>des</strong> Großhändlers Max Rinck um den<br />

<strong>Hof</strong>raum seines Anwesens Westendstraße 45.<br />

582. Vornahme verschiedener Bauveränderungen <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein<br />

an dem Hintergebäude seines Anwesens Jaspisstein 8.<br />

583. Erbauung eines Ladens <strong>des</strong> Kupferschmiedmeisters Bernhard Laubmann in dem Hause Ludwigstraße<br />

71.<br />

584. Herstellung eines Aufbaues und Erhöhung <strong>des</strong> Daches im Anwesen Marienstraße 98<br />

<strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Albert Fränkel.<br />

585. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Handarbeiters Martin Frankenberger aus Räumlas, Bezirk Naila.<br />

586. Verehelichungen: a) Peter Herold, geschiedener Schneidergeselle, Dresden, mit<br />

dem Dienstmädchen Elisabeth Werner, Dresden; b) Friedrich Kern, Musiker,<br />

Dortmund, mit der Werkführerstochter Leonie Schwenke, Sankt Petersburg; c)<br />

Hermann Dorn, Arzt, mit der Porzellanfabrikbesitzerstochter Marie Hutschenreuther,<br />

Hohenberg an der Eger; d) Arthur Kießling, Lehramtsassistent, Rosenheim, mit<br />

der Justizratstochter Pauline Dürr, Marktbreit, e) Johann Dietz, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Spinnereiarbeiterin Margarete Fritsch, Rehau.<br />

587a. Heimatrechtsverleihung an den Handelsproduktenhändler Wolfgang Böhm, Selbitz, Bezirk Naila.<br />

587b. Heimatrechtsverleihung an den Hilfsweichensteller Johann Christoph Lang, Wölbattendorf.<br />

588. Ausweisung <strong>des</strong> Tischlers Adam Gumtow aus Lanzendorf aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

589. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr <strong>1900</strong>.<br />

590. Erhaltung <strong>des</strong> Deutschtums in Österreich.<br />

591a. Jahresrechnung der Pfarrer Christian Friedrich Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung<br />

für das Jahr 1899.


16<br />

591b. Kapitalanlage für die Pfarrer Weiß’sche Stipendiumsstiftung.<br />

592. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr 1899.<br />

593. Jahresrechnung der Lang’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1899.<br />

594. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für das Jahr 1899.<br />

595. Jahresrechnung der Jördens’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1899.<br />

596. Betrieb der Zellulosefabrik.<br />

597. Lieferung von Pflastersteinen durch den Steingeschäftsbesitzer Erhard Flessa aus Münchberg.<br />

598. Dienstkündigung <strong>des</strong> Schlachthofaufsehers Leupold.<br />

599. Hypothekdarlehensgesuch der Firma Schuster & Cie.<br />

600. Kohlenlieferung für die deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>.<br />

601. Verleihung unwiderruflicher Anstellung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Rechnungsrevisors Heinrich Fischer.)<br />

602. Stockholzveräußerung in der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

603. Bürgerrechtsverleihungen: a) Karl Bauer, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; b) Max Baumgärtel, Stückenreiniger, <strong>Hof</strong>.<br />

604a. Verehelichungen: a) Konrad Zeitler, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Schlosserstochter<br />

Rosa Schmidt, Wechselburg; b) Joseph Werner, Steinmetz, Nürnberg, mit dem<br />

Zimmermädchen Barbara Künzel, Prex, wohnhaft in Nürnberg; c) Richard Olberg,<br />

verwitweter Webereifabrikant, <strong>Hof</strong>, mit der Pfarrerstochter Elisabeth Weigel,<br />

Gefrees; d) Johann Ultsch, Buchhalter, <strong>Hof</strong>, mit der Konditoreiinhaberstochter<br />

Ida Schneider, <strong>Hof</strong>.<br />

604b. Verehelichung <strong>des</strong> Schneiders Johann Wick, Tissa, mit der Fabrikarbeiterstochter<br />

Ida Gräbner, Oederan.<br />

605. Heimatrechtsverleihung an den Stationsgehilfen Christoph Lottes aus Hallerstein.<br />

606. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Maurers Johann Geiger.<br />

607. Verteilung der Lehmann’schen Stiftzinsen für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

608. Aufnahme <strong>des</strong> Schutzmanns Friedrich Richter in den magistratischen Kanzleidienst.<br />

609. Verlegung einer Gasrohrleitung am Mühldamm.<br />

610. Beheizung der Räume <strong>des</strong> Hospitalkonvents.<br />

611. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1899.<br />

612. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für das Jahr 1899.<br />

613. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für das Jahr 1899.<br />

614. Jahresrechnung der <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung für das Jahr 1899.<br />

615. Jahresrechnung <strong>des</strong> Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für<br />

Kinder von Volksschullehrern für das Jahr 1899.<br />

616. Jahresrechnung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Theater-Baufonds für das Jahr 1899.<br />

617. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

618. Verbreiterung <strong>des</strong> Luitpoldhains, hier: Gesuch <strong>des</strong> Verschönerungsvereins um<br />

käufliche Abtretung von Hospitalstiftungsgrundstücken.<br />

619. Errichtung eines zweiten Löschzuges an der Südseite <strong>des</strong> Sophienberger Friedhofes.<br />

620. Betrieb eines fahrbaren Petroleummotors.<br />

621. Einlieferung <strong>des</strong> geisteskranken Fabrikwebers Johann Witzgall in das Irrenhaus.<br />

622. Pflasterzollhinterziehungen: a) Johann Groh, Dienstknecht, <strong>Hof</strong>; b) Hermann<br />

Schödel, Dienstknecht, Lobenstein; c) Reinhold Lang, Ökonom, Tanna.<br />

623. Pflasterzollhinterziehung der Geschirrführer Georg <strong>Hof</strong>mann, Heinrich Zahn,<br />

Karl Müller, alle aus Oelsnitz im Vogtland.<br />

624. Grundaustausch zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und der Spinnerei Neuhof bei der Angerbrücke.<br />

(Pl.Nr. 760, Pl.Nr. 763.)<br />

625. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Paul Beck, Sandhändler; b) Michael Schramm, Handarbeiter.<br />

626. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Malermeister und Farbenwarenhändler<br />

Friedrich Dietz an seinem Hause Marienstraße 53.<br />

627. Anbringung einer Transparentbeleuchtung durch den Baumeister Jakob Brabek<br />

an seinem neu erbauten Gasthof in der Liebigstraße.<br />

628. Anbringung eines Auslagekastens <strong>des</strong> Fahrradhändlers Theodor Lukas an dem<br />

Tore <strong>des</strong> Hauses Bismarckstraße 67.<br />

629. Aufstellung <strong>des</strong> Gerichtsschreibers für das Gewerbegericht. (Morg, Kanzleigehilfe,<br />

und als Stellvertreter der Magistratsoffiziant <strong>Hof</strong>fmann.)<br />

630. Aufstellung <strong>des</strong> Geschäftsführers <strong>des</strong> städtischen Arbeitsamtes. (Morg, Kanzleigehilfe,<br />

und als Stellvertreter der Magistratsoffiziant <strong>Hof</strong>fmann.)<br />

631. Wirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Porzellanmalers Heinrich Drechsel, <strong>Hof</strong>eck, für die<br />

Wirtschaftslokalitäten in dem Anwesen Obere Friedrichstraße 9.<br />

632. Hotelbetrieb <strong>des</strong> Hoteliers Charles Delaporte für das Hotel Kaiserhof, Bahnhofsplatz 8.


633. Erbauung von zwei Veranden sowie einer Remise der Neuen Baumwollspinnerei und<br />

Weberei in dem Anwesen Heiligengrabstraße 5.<br />

634. Umbau einer Kohlenremise der Exportbierbrauerei Hagenmüller & Hick, Kronenbräu,<br />

in dem Anwesen Nailaer Straße 11.<br />

635. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Sedanstraße 14 <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel.<br />

636. Baulinienveränderung der Baulinie beim Zusammentreffen der Schleizer Straße<br />

mit der vom Sigmundsgraben her projektierten Straße.<br />

637. Hinterlassenschaft <strong>des</strong> Hospitalpfründners Georg Wendler, Weber.<br />

638. Betrieb der Zellulosefabrik in Alsenberg.<br />

639. Abrechnung über die Herstellung <strong>des</strong> Platzes zur Neuaufrichtung <strong>des</strong> Kriegerdenkmals.<br />

640. Abrechnung über Herstellung der Blitzableiteranlage am Schulhause V am Sophienberge.<br />

641. Neubau eines Werkstättengebäu<strong>des</strong> und Niederlagengebäu<strong>des</strong> für das städtische<br />

Gaswerk, hier: Aufstellung eines Bauführers. (W. Schulz aus Gütersloh.)<br />

642. Aufstellung eines Bauführers für den Töchterschulhausneubau. (Gustav Klaas aus Hil<strong>des</strong>heim.)<br />

643. Gesuch <strong>des</strong> Bezirkshauptlehrers Herold um Gewährung eines Beitrages zur Bezirksschulbibliothek.<br />

644. Erteilung von Abteilungsunterricht.<br />

645. Veruntreuungen <strong>des</strong> Kommis Karl Deeg im städtischen Gaswerk.<br />

646. Verkauf <strong>des</strong> der Hospitalstiftung gehörigen Forsthauses Haus-Nr. 102 in Konradsreuth<br />

an den Viehhändler und Ökonomen Andreas Stelzer in Schwarzenfurth.<br />

647. Oberhirtliche Amtshandlungen zur Begrüßung <strong>des</strong> Erzbischof von Bamberg.<br />

648. Betrügerische Manipulationen im städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

649. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1898.<br />

650. Herstellung von Wertpapieren.<br />

651. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

652. Verehelichung <strong>des</strong> Stückenreinigers Max Baumgärtel mit der Zwirnereiarbeiterin<br />

Lisette Pohland, beide aus <strong>Hof</strong>.<br />

653. Heimatrechtsverleihung an den Kutscher Nikol Goller aus Haidt.<br />

654. Aufstellungsverhältnisse, Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse <strong>des</strong> städtischen Bauführers<br />

Berthold Hopf.<br />

655. Festmachung der auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibungen zu Gunsten<br />

der städtischen Sparkasse und <strong>des</strong> Sparkassenreservefonds.<br />

656. Jahresrechnung <strong>des</strong> Sparkassenreservefonds für das Jahr 1899.<br />

657. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für das Jahr 1899.<br />

658. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für das Jahr 1899.<br />

659. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung für das Jahr 1899.<br />

660. Jahresrechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung für das Jahr 1899.<br />

661. Unterhaltung <strong>des</strong> Bauhauses im Schloßhofe.<br />

662. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel in der Landwehrstraße.<br />

663. Mälzereiumbau <strong>des</strong> Mälzereibesitzers Gustav Weidner in der vormaligen<br />

Pfeifer’schen Mälzerei am Sigmundsgraben.<br />

664. Wohnhausneubau der Methodistengemeinde in der Königstraße.<br />

665. Stallgebäudebau und Wagenremisenanbau <strong>des</strong> Pferdehändlers Heinrich Vogel<br />

in seinem Anwesen Pfarr 8.<br />

666. Wagenremisenbau der Firma Bernhard Scherdel an das Stallgebäude Schützenweg 10.<br />

667. Herstellung eines Einfahrtstores der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in<br />

dem Anwesen Fabrikzeile 8.<br />

668. Abortanlage und Pissoiranlage der Aktienbrauerei Union, vormals Gräßel & Cie.,<br />

in ihrem Anwesen Lorenzstraße 5.<br />

669. Tekturplan zum Wohnhausbau, Waschhausbau und Schweinestallbau <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Jakob Brabek in dem Anwesen Auguststraße 5.<br />

670. Kesselhausvergrößerung <strong>des</strong> Fabrikanten Christoph Richter in dem Anwesen Mühlstraße 21.<br />

671. Erbauung eines Verbindungsganges und Zimmervergrößerung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen<br />

Ernst Rudolph in dem Hause Marienstraße 67.<br />

672. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Sedanstraße 8 <strong>des</strong> Bäckermeisters Christoph Dietel.<br />

673. Trottoiranlage in der unteren Friedrichstraße.<br />

674. Rückverbriefung von Straßenareal zwischen der Fabrikzeile und der Jägerzeile an die Neue<br />

Baumwollspinnerei und Weberei.<br />

675. Einführung von Viehmärkten in Schwarzenbach/Saale.<br />

676. Aufnahme von Mitgliedern der Betriebskrankenkasse Sangerhausen in das hiesige <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

677. Besuch der Pariser Weltausstellung durch Gewerbsgehilfen auf Kosten der Gemeindekasse.<br />

17


18<br />

678. Errichtung einer Bauhütte durch den Baumeister Peter Funk auf dem Anger bei der Oberen Steinernen<br />

Brücke und Absperrung <strong>des</strong> Fußweges von dem Steg bei der Dampfmühle über den Anger bis zur<br />

Oberen Steineren Brücke.<br />

679. Das XIII. Deutsche Bun<strong>des</strong>schießen im Jahre <strong>1900</strong> zu Dresden.<br />

680. Überlassung eines gemeindlichen Platzes an die Fußballspiel-Vereinigung <strong>des</strong> Turnvereins.<br />

681. Der Verbindungsweg Pl.Nr. 2388 zwischen der alten Plauener Straße und der Plauener Staatsstraße.<br />

682. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Beck aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

683. Errichtung eines zweiten Löschzuges an der Südseite <strong>des</strong> Sophienberger Friedhofes.<br />

684. Besetzung einer Schutzmannsstelle durch den Schutzmann Richter.<br />

685. Aufbewahrung und Veräußerung von Inventargegenständen der Landwehr älterer Ordnung.<br />

686. Einrichtungsgegenstände für die Töchterschule.<br />

687. Bodenbelag im Töchterschulgebäude.<br />

688. Bau <strong>des</strong> Werkstättengebäu<strong>des</strong> und Niederlagengebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

689. Anschaffung einer neuen Landspritze mit Mannschaftswagen.<br />

690. Lieferung von Pflastersteinen durch den Steingeschäftsbesitzer Erhard Flessa aus Münchberg.<br />

691. Lieferung von Marksteinen. (Vergabe an das Granitgeschäft Christoph Wölfel,<br />

Schönwald; Vergabe an das Granitgeschäft Heinrich Flessa, Münchberg; Vergabe<br />

an das Granitgeschäft Johann Luding, Pilgramsreuth.)<br />

692. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

693. Beschädigung der Gasbeleuchtungseinrichtung in der Hausmeisterwohnung im Rathausnebenbau.<br />

694. Handarbeitsunterricht an den Volksschulen.<br />

695. Vertretung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks in Prozeßsachen.<br />

696. Gesuch <strong>des</strong> Hallenmeisters um Gehaltsaufbesserung.<br />

697. Neuanlage der Gewerbesteuer für <strong>1900</strong>/1901 für das Bankgeschäft Schüller & Cie.<br />

698. Neuanlage der Gewerbesteuer für <strong>1900</strong>/1901 für Druckereibesitzer Erich Spandel.<br />

699. Kohlenlieferung für die Deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>.<br />

700. Kapitalanlage für den Reservefonds der städtischen Wasserwerkskasse.<br />

701. Kapitalanlage für die Wunschold’sche Stipendiumsstiftung.<br />

702. Pfandbriefverlosung der Süddeutschen Bodenkreditbank.<br />

703. Verteilung der J. M. Heerdegen’schen Stiftzinsen.<br />

704. Verteilung der Gemeinhardt’schen Stiftzinsen für das 1. Halbjahr <strong>1900</strong>.<br />

705. Aufnahme der Schneidermeisterswitwe Friederike Schmidt in den Hospitalkonvent.<br />

706. Verteilung der Lehmann’schen Stiftzinsen für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

707. Verlegung einer Gasrohrleitung durch das Krauß’sche Anwesen.<br />

708. Bürgerrechtsverleihungen: a) Michael Lörner, Drechslermeister, Oberkotzau;<br />

b) Adam Gebhardt, <strong>Hof</strong>arbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

709. Verehelichungen: a) Karl Benkert, Bahnarbeiter, Leipzig, mit der Fabrikarbeiterin<br />

Hermine Wohner, Leipzig; b) Heinrich Wolf, Schlosser, Marktredwitz, mit der<br />

Buntwebereiarbeiterin Katharine Möschl, Haslau; c) Friedrich Tempel, Masseur, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Metzgermeisterswitwe Elisabeth Hamm, <strong>Hof</strong>; d) Johann Schnabel, Maler,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Teppichfabrikarbeiterin Margarete Rückoldt, Trogen; e) Johann<br />

Zelt, Kaufmann, Leipzig, mit der Bezirksarzttochter Hedwig Lunkenbein, <strong>Hof</strong>;<br />

f) Johann Badewitz, Hilfsstationsdiener, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterin Katharine Lörner, Oberkotzau.<br />

710. Heimatrechtsverleihung an den Wagenwärter Friedrich Edelmann, Unterkotzau.<br />

711. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Rank, Fattigau.<br />

712. Ausfertigung stan<strong>des</strong>amtlicher To<strong>des</strong>bestätigungen.<br />

713. Feier der 30-jährigen Gedenktage der Schlachten bei Metz.<br />

714. Stipendienverleihungen: a) Das Auerbach’sche Familienstipendium für den<br />

Gymnasialschüler Wilhelm Brock in Erlangen; b) Das Joerdens’sche Familienstipendium<br />

für den Gymnasialschüler Karl Faehler in Nürnberg; c) Das Bürgermeister<br />

Müller’sche Stipendium, zur Hälfte dem stud. theol. Otto Delitz in <strong>Hof</strong> und die<br />

andere Hälfte stiftungsgemäß zum Grundstockvermögen der Stiftung; d) Das<br />

Sommermann’sche Stipendium für den cand. theol. Friedrich Bauer in Berolzheim;<br />

e) Das Pfarrer Weiß’sche Stipendium für den cand. ing. Karl Meisener, <strong>Hof</strong>;<br />

f) Das Wunschold’sche Stipendium zum Grundstockvermögen der Stiftung.<br />

715. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Lönicker.<br />

716. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für das Jahr 1899.<br />

717. Jahresrechnung der Müller’schen Armenstiftung für das Jahr 1899.<br />

718. Jahresrechnung der Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1899.<br />

719. Jahresrechnung der Bürgermeister Müller’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1899.


19<br />

720. Jahresrechnung <strong>des</strong> Realschuldotationsfonds für das Jahr 1899.<br />

721. Beaufsichtigung der städtischen Anlagen.<br />

722. Neubau eines Werkstättengebäu<strong>des</strong> und Niederlagengebäu<strong>des</strong> für das städtische Gaswerk.<br />

723. Lieferung der Schulbänke, Katheder und Schränke für das Töchterschulgebäude.<br />

(Vergabe an die Tischlereigeschäfte Otto und Paul Bader.)<br />

724. Erbauung einer elektrischen Straßenbahn.<br />

725. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter in der Westendstraße.<br />

726. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Klug am Sand 8.<br />

727. Vornahme von Bauveränderungen <strong>des</strong> Drechslermeisters Michael Lörner an seinem<br />

Wohnhause Graben 33.<br />

728. Hintergebäudevergrößerung <strong>des</strong> Lokomotivführers Moritz Schubert in dem Anwesen Wittelsbacher<br />

Platz 3.<br />

729. Erbauung eines Hintergebäu<strong>des</strong> durch den Kleidermagazininhaber Emil Fränkel in der Altstadt,<br />

Haus-Nr. 33.<br />

730. Straßengrunderwerbung am Sigmundsgraben von dem Mälzereibesitzer Gustav Weidner.<br />

731. Hausnummerierung für das Wohnhaus <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein in der Jaspissteinstraße 8.<br />

732. Auflagerung von Baumaterialien <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk auf dem oberen gemeindlichen Anger.<br />

733. Wasserleitungsanschluß <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Albert Fränkel für das Wohnhaus an der Plauener<br />

Staatsstraße.<br />

734. Baulinienfestsetzung an dem Anwesen Graben 53 <strong>des</strong> Gärtners Johann Lang.<br />

735. Abänderung der südlichen Baulinie am Sigmundsgraben.<br />

736. Straßengrunderwerbung von der Alsenberger Straße und der Königstraße:<br />

a) 0,001 ha aus der Pl.Nr. 1955 ½ <strong>des</strong> Restaurateurs Joseph Steupert; b) 0,001 ha<br />

aus der Pl.Nr. 1955 1/10 <strong>des</strong> Kondukteurs Christoph Hager; c) 0,014 ha aus der<br />

Pl.Nr. 1960 ¼ der Webereiwarenfabrik Bockmühl.<br />

737. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bürstenmachers und Restaurateurs Max Kretschmann<br />

in dem Anwesen Marienstraße 51.<br />

738. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters Wilhelm Hager in dem Anwesen Klosterstraße 7.<br />

739. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk an der Baustelle auf dem oberen Anger.<br />

740. Antrag <strong>des</strong> Bauvereins der bischöflichen Methodisten auf Eintragung in das Vereinsregister.<br />

741. Wetternachrichtendienst der Deutschen Seewarte in Hamburg.<br />

742. Mietziele in städtischen Gebäuden.<br />

743. Verbesserung <strong>des</strong> oberen Alsenbergerwegs.<br />

744. Entwässerung der Militzer’schen Kellereianlage an der Schleizer Straße.<br />

745. Unterstützung von Familien der zu Friedensübungen einberufenen Mannschaften.<br />

746. Ausweisung <strong>des</strong> Bilderhändlers Salomon Reichmann aus Ghymes, ungarisches Bezirksgericht Nyitra.<br />

747. Unterbringung <strong>des</strong> geisteskranken Fabrikwebermeisters Günther König in der Kreisirrenanstalt.<br />

748. Wiederbesetzung der Viehhofwärterstelle und der Schlachthofarbeiterstelle im städtischen Schlacht- und<br />

Viehhofe.<br />

749. Aufstellung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine durch den Großhändler Karl Raithel.<br />

750. Trottoirlegungen an der südlichen Seite der unteren Friedrichstraße und an einem<br />

Teil der Marienstraße.<br />

751. <strong>Stadt</strong>rohrnetzerweiterungen.<br />

752. Wasserleitungsanschluß <strong>des</strong> Privatiers Georg Wolfrum für sein Anwesen an der Heiligengrabstraße.<br />

753. Quellfassung in der Schwarzenfurth auf der Tröger’schen Wiese.<br />

754. Überbrückung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches in der Pfarr.<br />

755. Ausführung der Malerarbeiten für den Töchterschulhausbau.<br />

756. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Mühlbesitzers Adam Barth für das Anwesen<br />

Haus-Nr. 9 in Töpen.<br />

757. Teilweise Kapitalsheimzahlung der Gemeindeverwaltung Regnitzlosau.<br />

758. Hypothekenkapitalserneuerung <strong>des</strong> Getreideunterhändlers Karl Mergner für das Anwesen Luitpoldstraße<br />

14.<br />

759. Hypothekenkapitalslöschung <strong>des</strong> Abzahlungsgeschäftsinhabers Karl Eckert.<br />

760. Veräußerung <strong>des</strong> der Hospitalstiftung gehörigen Forsthauses Haus-Nr. 102 in Konradsreuth.<br />

(Gesuch <strong>des</strong> Webermeisters Johann Samuel Eckardt aus Konradsreuth.)<br />

761. Aufstellung einer Gedenktafel zur Erinnerung an den Besuch seiner königlichen<br />

Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Ludwig von Bayern im <strong>Stadt</strong>park Labyrinth in <strong>Hof</strong>.<br />

762. Gewerbesteueranlage für <strong>1900</strong>/1901.<br />

763. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage.<br />

764. Verlosung von Prämienanlehens-Obligationen und Kapitalanlage.


765. Unterhaltung <strong>des</strong> Gemeindeverbindungsweges Rehau-Pilgramsreuth.<br />

766. Rechnungswesen und Kassewesen <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofes.<br />

767. Bürgerrechtsverleihung an den Schuhmacher Valentin Göschel aus <strong>Hof</strong>.<br />

768. Verehelichungen: a) Johann Schuberth, Porzellanmaler, Erlangen, mit der Restaurateurstochter<br />

Friederike Nützel, Erlangen; b) Julius Saalfrank, Webgeschirrarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Spinnereiarbeiterin Johanne Schmidt, Straßdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Schöberlein,<br />

verwitweter Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin Margarete Feulner, Enchenreuth, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

769. Verehelichung <strong>des</strong> Joseph Frank, Schreiner, Sandau, mit der Chausseewärterstochter<br />

Karoline Knott, Farnroda bei Eisenach.<br />

770. Aufstellung einer Gedenktafel zur Erinnerung an den Besuch seiner königlichen<br />

Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Ludwig von Bayern im <strong>Stadt</strong>park Labyrinth in <strong>Hof</strong>.<br />

771. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenwärter Heinrich Puchta aus Volkmannsgrün.<br />

772. Unterbringung der Kinder der Rotgerberswitwe Friederike Laubmann.<br />

773. Verlegung der Gasleitung in der Kreuzsteinstraße.<br />

774. Belegung von Straßenzügen mit neuen Gashauptleitungen: a) Der Karlstraße zur<br />

Verbindung der Ludwigstraße mit der Karolinenstraße; b) Der neuen Gasse zur<br />

Verbindung der Klosterstraße mit der Bürgerstraße; c) Der Klostertorstraße zur<br />

Verbindung der Allee mit der Theaterstraße und Bürgerstraße.<br />

775. Verbesserung der Straßenbeleuchtung, insbesondere Neuaufstellung und Versetzung von Laternen.<br />

776. Wiederbesetzung der Kommisstelle durch Wilhelm Strunz beim städtischen Gaswerk.<br />

777. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats und Amtsanwalts Neupert.<br />

778. Vergebung der Malerarbeiten und Anstreicherarbeiten zum Bau <strong>des</strong> Töchterschulgebäu<strong>des</strong>.<br />

779. Erbauung einer elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

780. Ortspolizeiliche Vorschriften über Erstattung von Baurapporten.<br />

781. Herstellung eines Anbaues der Teppichfabrik Bareuther & Cie in ihrem Fabrikanwesen<br />

Haus-Nr. 17 an der Heiligengrabstraße.<br />

782. Wohnhausbau <strong>des</strong> Eisenhändlers Ernst Schmauser in der Wilhelmstraße.<br />

783. Erbauung einer neuen Webereianlage durch die Neue Baumwollspinnerei und<br />

Weberei auf den Grundstücken hinter der bestehenden älteren Weberei.<br />

784. Vornahme von Bauveränderungen durch den Baumeister Wilhelm Laubmann in<br />

und an dem Anwesen Bismarckstraße 41 (Gastwirtschaft zur goldenen Traube).<br />

785. Kaminbau der Restaurateurswitwe Margarete Schloßky in ihrem Anwesen Leimitzer Straße 11.<br />

786. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Konrad Ottendörfer an der Alsenberger Straße,<br />

hier: Straßenbau und Kanalbau in der Alsenberger Straße.<br />

787. Fällt aus.<br />

788. Grundstückseinzäunung <strong>des</strong> Eisenhändlers Max Schmauser an seinem Anwesen Kreuzsteinstraße 13.<br />

789. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bauunternehmers Christian Drechsel an der Ecke Jaspisstein-Leimitzer Straße.<br />

790. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Auguststraße 5 ½ <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob Brabek.<br />

791. Trottoirlegung auf der Südseite <strong>des</strong> westlichen Teils <strong>des</strong> Sophienbergs.<br />

792. Herstellung der oberen Kreuzsteinstraße. (Einspruch der Großhandlungsfirma Röll & Eichhorn.)<br />

793. Anschaffung von Wasserzinsbescheinigungsbüchlein.<br />

794. Betrieb einer Schnellbleicherei durch den Färbereibesitzer Richard Strobel.<br />

795. Gasthofbetrieb der Hoteliersehefrau Christiane Frenzel im Gasthof zum Wittelsbacher <strong>Hof</strong>.<br />

796. Befreiung <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Georg Winterling von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

797. Löwenausstellung der Henriette Berg.<br />

798. Verpachtung <strong>des</strong> sogenannten Brutteichs (Pl.Nr. 600 Gem. Moschendorf) an den<br />

Ökonomen Adam Knöchel in Krötenhof.<br />

799. Verpachtung <strong>des</strong> sogenannten Knollenteichs, Wiese (Pl.Nr. 608 bei Krötenhof)<br />

an den Fuhrwerksbesitzer Anton Widner.<br />

800. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Fahrrad-Utensilienhändler Theodor<br />

Lukas an dem Hause Bismarckstraße 67.<br />

801. Bewilligung zum Drehorgelspielen für den früheren Händler Eduard König.<br />

802. Bau eines Werkstättengebäu<strong>des</strong> und Niederlagengebäu<strong>des</strong> für das städtische Gaswerk.<br />

803. Lieferung von Marksteinen. (Vergabe an das Steinmetzgeschäft Heinritz in Rehau.)<br />

804. Beseitigung <strong>des</strong> Tempels in der Anlage Saaleleite (in der Nähe der Aktienbrauerei).<br />

805. Leimitzer Steinbruchbetrieb für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

806. Fällt aus.<br />

807. Besetzung einer Schutzmannsstelle durch den Bewerber Ernst Trögel.<br />

808. Pfaffenteich-Trinkwasserleitung.<br />

20


809. Kapitalanlage für den Baureservefonds der Heerdegen’schen Rettungshausstiftung.<br />

810. Pfandbriefverlosung der Süddeutschen Bodenkreditbank in München und Kapitalanlage.<br />

811. Gasrohrnetzverlängerung durch die Kirchgasse bis zur Ludwigstraße.<br />

812. Feier der 30-jährigen Gedenktage der Schlachten bei Metz.<br />

813. Verehelichungen: a) Georg Geiger, Fabrikarbeiter, wohnhaft in Leipzig-Lindenau, mit<br />

der Fabrikarbeiterin Katharine Kant, Froschgrün, wohnhaft in Leipzig-Lindenau;<br />

b) Heinrich Späthling, Steinschleifer, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter Ferdinandine<br />

Maisel, <strong>Hof</strong>; c) Christoph Lottes, Stationsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Teppichfabrikarbeiterin<br />

Wilhelmine Raithel, <strong>Hof</strong>; d) Oswald Hans Napp, Büchsenmacher, wohnhaft in<br />

Plauen, mit der Büchsenmacherswitwe Johanne Marie Schürer.<br />

814. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Johann Burkel aus Konradsreuth.<br />

815. Bauveränderungen <strong>des</strong> Abzahlungsgeschäftsinhabers Karl Eckert in seinem Anwesen Liebigstraße 2.<br />

816. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Emil Rehnert in seinem Anwesen Luisengasse 10.<br />

817. Einrichtung eines Pfer<strong>des</strong>talles <strong>des</strong> Zement- und Betongeschäftsinhabers Pietro<br />

Luisa im Hintergebäude seines Anwesens Königstraße 23.<br />

818. Erbauung einer Abortanlage und Pissoiranlage der Bierbrauerei Bernhard Scherdel<br />

in ihrem Anwesen Obere Friedrichstraße 9 (Restauration Friedrichschlößchen).<br />

819. Bauveränderungen und Einrichtung einer Waschküche <strong>des</strong> Spezereihändlers<br />

Ernst Schmidt in dem Anwesen Bürgerstraße 20.<br />

820. Stallbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein in seinem Anwesen Jaspisstein 8.<br />

821. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Seilermeisters Johann Keilwitz in seinem Anwesen Lehmgrubenweg 1.<br />

822. Anlage einer Räucherkammer <strong>des</strong> Zimmermanns Johann Pöhlau in dem Anwesen Oelsnitzer<br />

Straße 19.<br />

823. Erbauung einer Räucherkammer <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Dick in dem Anwesen Jaspisstein 12.<br />

824. Bauveränderungen der Aktienbrauerei Union, vormals Gräßel & Cie, in ihrem<br />

Anwesen Lorenzstraße 5 (Gastwirtschaft zum sächsischen <strong>Hof</strong>).<br />

825. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Albert Fränkel an der Plauen’schen<br />

Staatsstraße.<br />

826. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Albert Fränkel an der Plauen’schen Staatsstraße.<br />

827. Herstellung eines Schweinestalles und einer Waschküche <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem<br />

Neubau an der Auguststraße.<br />

828. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bauvereins der bischöflichen Methodisten in der Königstraße.<br />

829. Hinterhausbau <strong>des</strong> Lokomotivführers Moritz Schuberth in dem Anwesen Wittelsbacher Platz 3.<br />

830. Baulinienfestsetzung an der Wunsiedler Straße und Bayreuther Straße.<br />

831. Kautionsfreigabe an den Pfer<strong>des</strong>chlächter August Ullmann.<br />

832. Gesuch <strong>des</strong> Ökonomen Johann Georg Vödisch aus Almbranz um Grundstücksveräußerung<br />

(Pl.Nr. 969 Gem. Almbranz, Wiese mit Weiher.)<br />

833. Theatervorstellungen. (Genehmigung an den Theaterdirektor Franz Baudrescher<br />

aus Passau.)<br />

834. Theatervorstellungen der Meininger Theatergesellschaft. (Genehmigung an den<br />

<strong>Hof</strong>schauspieler Moessl.)<br />

835. Vornahme der Feuerschau, insbesondere Aufstellung eines bauverständigen<br />

Kommissionsmitglie<strong>des</strong>. (Baumeister Rommel.)<br />

836. Gesuch der Teppichfabrik Bareuther & Cie um Veräußerung einer gemeindlichen Grundparzelle.<br />

837. Grundstücksverpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Ackers (Pl.Nr. 2551) am Siechenhaus,<br />

an den Pfer<strong>des</strong>chlächter August Ullmann.<br />

838. Verpachtung der städtischen Warmbadeanstalt.<br />

839. Ausweisung <strong>des</strong> Metzgers Hermann Engelhardt aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

840. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Holzbildhauer Hermann Schwender<br />

an dem Hause Altstadt 22.<br />

841. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Taglöhners Nikolaus Hoch.<br />

842a. Straßenbau, Trottoirherstellung und Herstellung gärtnerischer Anlagen vor dem<br />

Schulhause V am Sophienberg.<br />

842b. Straßenbeleuchtung vor dem Schulhause V am Sophienberg und vor dem Kriegerdenkmal.<br />

842c. Pissoir am Sophienberger Friedhof.<br />

843. Vergebung der Malerarbeiten und Anstreicherarbeiten zum Bau <strong>des</strong> Töchterschulgebäu<strong>des</strong><br />

an den Malermeister Johann Eberlein.<br />

844. Ausführung <strong>des</strong> Linoleumbedarfs im Töchterschulgebäude. (Vergabe an das<br />

Dekorationsgeschäft Friedrich Pfeiflen.)<br />

845. Veräußerung <strong>des</strong> kupfernen Läuterbodens im Schloßbrauhause an den<br />

21


22<br />

Kupferschmiedmeister Wilhelm Laubmann.<br />

846. Umdeckung <strong>des</strong> Daches der alten Reithalle. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Karl Wendler.)<br />

847. Bau eines Werkstättengebäu<strong>des</strong> und Niederlagengebäu<strong>des</strong> für das städtische Gaswerk.<br />

848. Lieferung von Pflastersteinen.<br />

849. Ausbesserung <strong>des</strong> hölzernen Bauwerks (Tengel) in der Anlage Saaleleite.<br />

850. Abhaltung einer öffentlichen Tanzmusik durch den Kolosseumsbesitzer Adolf Pfaff.<br />

851. Bildung einer Sammelklasse für Mädchen.<br />

852. Besetzung neuentstehender Schulklassen mit Schulverwesern.<br />

853. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens <strong>des</strong> Mulzers Christian Eckardt am Unterkotzauer Weg<br />

Haus-Nr. 13 für das städtische Gaswerk.<br />

854. Hypothekenkapitalslöschung <strong>des</strong> Mühlbesitzers Adam Barth aus Töpen.<br />

855. Klagesache der Sparkasse <strong>Hof</strong> gegen den Bäckermeister und Schankwirt Heinrich<br />

Hüttner von Schauenstein wegen Subhastation.<br />

856. Oberhirtliche Amtshandlungen. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Erzbischofs Schork von Bamberg.)<br />

857. Rechnungswesen für das Jahr 1899: a) Syndiakon Lang’sche Stipendiumsstiftung;<br />

b) Pfarrer Weiß’sche Stipendiumsstiftung; c) <strong>Stadt</strong>physikus Joerdens’sche Stipendiumsstiftung;<br />

d) Realschulstipendiumsstiftung; e) Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’sche Stiftung.<br />

858. Verleihung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftzinsen: a) Christian<br />

Baderschneider, Schuhmachermeister; b) Selma Schubert, Fabrikweberstochter;<br />

c) Johann Georg Wirth, Weber.<br />

859. Verehelichung <strong>des</strong> Max Puchta, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin<br />

Elisabeth Adler, <strong>Hof</strong>.<br />

860a. Heimatrechtsverleihungen: a) Nikol Reiß, Zimmermann, Feilitzsch; b) Karl Sichert, Lokomotivheizer,<br />

Steben.<br />

860b. Heimatrechtsverleihung an den Kutscher Georg Wunderlich aus Regnitzlosau.<br />

861. Eisenbahnprojekt <strong>Hof</strong>-Regnitzlosau.<br />

862. Geschäftsbilanz <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1899.<br />

863. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1899.<br />

864. Rechnungswesen der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1899.<br />

865. Erweiterung der Ortstelefonanlage in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

866. Wohnhausbau <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers Hans Kleemeier an der Westendstraße.<br />

867. Erbauung eines Maschinenhauses und Kesselhauses samt Seilgang durch die<br />

Neue Baumwollspinnerei und Weberei im Anwesen Fabrikzeile 8a.<br />

868. Lagerraumbau <strong>des</strong> Kupferschmiedmeisters Hans Militzer in seinem Anwesen Fabrikzeile 35.<br />

869. Waschhausbau der Schlossermeisterswitwe Sophie Pabst in ihrem Anwesen Ottostraße 14.<br />

870. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Emil Fränkel in seinem Anwesen Altstadt 33.<br />

871. Wohnhausbau, hier: Brandmauerbau <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Fritz Beyer am Sigmundsgraben.<br />

872. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Emil Fränkel in dem Anwesen Altstadt 33.<br />

873. Hausnummerierungen: a) Christian Bechert, Ziegeleibesitzer, untere Friedrichstraße 22;<br />

b) Jakob Brabek, Maurermeister, Sophienstraße 34; c) Karl Klug, Maurermeister,<br />

Sand 8 (vorher Pock); d) Karl Klug, Maurermeister, Sand 10; e) Karl Klug, Maurermeister, Sand 16.<br />

874. Baulinienfestsetzung im Graben. (Antrag <strong>des</strong> Gärtners Johann Lang, Graben 53.)<br />

875. Herstellung der oberen Kreuzsteinstraße.<br />

876. Kanalisation der Karolinenstraße, hier: Berechnung und Bezahlung der Einmündungsgebühren.<br />

(Antrag <strong>des</strong> Sattlers und Tapezierers Julius Fischer.)<br />

877. Verpachtung der Grasnutzung auf unaufgeforsteten Wasserwerksgrundstücken.<br />

(Pl.Nr. 1164, Pl.Nr. 965, Pl.Nr. 760, Pl.Nr. 764, Pl.Nr. 1166, Pl.Nr. 1128, Pl.Nr. 1172,<br />

Pl.Nr. 1173, Pl.Nr. 1171 b, Pl.Nr. 1110 in den Gemeinden Konradsreuth und Ahornberg.)<br />

878. Pachtverlängerung der Wiesengrundstücke (Pl.Nr. 1161, Pl.Nr. 1162, Pl.Nr. 1161 ½<br />

Gem. Ahornberg) <strong>des</strong> Ringlasmüllers Adam Flessa.<br />

879. Vollzug <strong>des</strong> Invalidenversicherungsgesetzes.<br />

880. Bierwirtschaftsbetrieb der Militärpensionistentochter und Damenschneiderin<br />

Christiane Dietlein in dem Hause Oelsnitzer Straße 27.<br />

881. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Formstechers Hugo Tehmel in dem Anwesen Mühldamm 16<br />

<strong>des</strong> Restaurateurs und Bürstenmachers Max Kretschmann.<br />

882. Errichtung einer Entbindungsanstalt durch die Musikersehefrau und Hebamme<br />

Helene Meißner in der Wohnung Haus-Nr. 16 am Rähmberg.<br />

883. Gewerbebetrieb der Gesindevermieter.<br />

884. Ankauf <strong>des</strong> Anwesens Lorenzstraße 30 von dem Manufakturgehilfen Friedrich<br />

Stöhr; hier: Versilberung von Wertpapieren.


23<br />

885. Anweisung eines weiteren Bleichplatzes am oberen Anger.<br />

886. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichens: a) Konrad Metzner, Schwimmlehrer;<br />

b) Lorenz Nürnberger, Wegmacher; c) Heinrich Raithel, Spezereigeschäftsführer;<br />

d) Karl Wille, Schneidermeister.<br />

887. Grundaustausch auf dem Mühldamm zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Metzgermeister Ernst<br />

Krauß.<br />

888. Pachtgeldregulierung zur Anlage eines Verbindungsweges zwischen der Ströll’schen<br />

und Wißmath’schen Anlage hinter dem Theresienstein.<br />

889. Pachtgeldregulierung zur Anlage einer Personenhaltestelle am Schellenberg.<br />

890. Niederschlagung von uneinbringlichen Holzgeldrückständen und Forstschadensersätzen.<br />

891. Kohlenlieferung für den städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

892. Schaustellung <strong>des</strong> Kinematographbesitzers Dölle aus Fürth.<br />

893. Beseitigung der Feuerleiterstation in der Lorenzstraße.<br />

894. Ausführung der Dachdeckerarbeiten für den Neubau der Polizeistation III.<br />

895. Ausbau der Westendstraße.<br />

896. Trottoirlegung in der Oelsnitzer Straße.<br />

897. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Schneidermeisters Fritz Wagner.<br />

898. Hypothekenkapitalserneuerung <strong>des</strong> Kaufmanns Paul Hamann für das Anwesen Marienstraße 107.<br />

899. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>baurats Albert Mollweide.<br />

900. Vermählung seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Rupprecht von Bayern.<br />

901. Aufstellung einer Gedenktafel zur Erinnerung an den Besuch seiner königlichen<br />

Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Ludwig von Bayern im <strong>Stadt</strong>park Labyrinth in <strong>Hof</strong>.<br />

902. Statut für die gemeindliche Pensionsanstalt.<br />

903. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisen-Pensionsanstalt für das Jahr 1899.<br />

904. Bestimmungen über den Betrieb und das Kassewesen und Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

905a. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Johann Wunschelmeier aus Nürnberg.<br />

905b. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Meyer, Flaschner, Nördlingen; b) Johann Heller, Schaffner,<br />

Konradsreuth.<br />

905c. Heimatrechtsverleihung an den Webereipacker Andreas Teichmann aus Bruck.<br />

905d. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikschmied Andreas Lang aus Wölbattendorf.<br />

905e. Heimatrechtsverleihung an den Bahnarbeiter Martin Bechert aus Zedtwitz.<br />

906. Anlegung eines Halteplatzes bei Vogelherd.<br />

907. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in dem Anwesen Alsenberger Straße 55.<br />

908. Herstellung eines Schweinestalles und einer Remise durch die Aktienbrauerei<br />

Union, vormals Gräßel & Cie, an ihrem Anwesen Lorenzstraße 5.<br />

909. Abänderung der Hauptausgangstüre an der Buntweberei von Ruck<strong>des</strong>chel & Kunert.<br />

910. Hausnummerierung für das Wohnhaus Westendstraße 32 <strong>des</strong> Privatiers Heinrich Brecheis.<br />

911. Fixierung der Drainagen der städtischen Wasserleitung.<br />

912. Inventar-Abschreibungen <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

913. Trottoiranlage in der Heiligengrabstraße und Lindenstraße.<br />

914. Abortanlage der Zwirnerei Hoppe.<br />

915. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Friedrich in dem Anwesen Luisengasse 22.<br />

916. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

917. Eröffnung der städtischen Badeanstalten und Schwimmanstalten.<br />

918. Benützung der Lan<strong>des</strong>kultur-Rentenanstalt.<br />

919. Land- und forstwirtschaftliche Erhebungen im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

920. Veräußerung von Gemeindeland (an der Heiligengrabstraße) an die Teppichfabrik Bareuther & Cie.<br />

921. Befreiung <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Schubert vom Feuerwehrdienst.<br />

922. Löwenausstellung der Henriette Berg.<br />

923. Errichtung einer III. magistratischen Rechtsratsstelle.<br />

924. Beitreibung von Rückständen für das städtische Gaswerk.<br />

925. Einladung <strong>des</strong> Kutscher- und Markthelfer-Vereins zur Fahnenweihe.<br />

926. Gutenberg-Feier.<br />

927. Rechnungswesen für das Jahr 1899: a) Jean-Paul-Stiftung; b) Paul Fickert’sche<br />

Stiftung; c) Sommermann’sche Stipendiumsstiftung; d) Lehrer Georg Weiß’sches<br />

Waisenstift; e) Gemeinhardt’sche Stiftung; f) Theaterbaufonds.<br />

928. Bürgerrechtsverleihungen: a) Ernst Wolf, Drogeriehändler, Aschmonweitkuhnen;<br />

b) Louis Rosenberger, Schneidermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

929. Verehelichungen: a) Christian Hohenberger, Eisenbahnschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Pauline Günther, <strong>Hof</strong>; b) Emil


24<br />

Fröhlich, Lehrer, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterswitwe Elisabeth Neubauer, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Johann Günther, Bauzeichner, Schwandorf, mit der Wagenwärtergehilfentochter<br />

Karoline Kraus, Schwandorf; d) Heinrich Benker, Töpfergeselle, Weimar, mit<br />

der Köchin Anna Wiegand, Buttstädt; e) Friedrich Stendle, Lithograph, Nürnberg,<br />

mit der Kanzlistentochter Martha Ströbel, Stuttgart.<br />

930a. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikheizer Albrecht Bauer, Witzleshofen, Bezirk Berneck.<br />

930b. Heimatrechtsverleihung an den Bremser Karl Ziehr, Feilitzsch.<br />

931. Das bayerische Lehrerwaisenstift.<br />

932. Jahresrechnung der Inkurabelnanstalt für das Jahr 1899.<br />

933. Klagesache der Sparkasse <strong>Hof</strong> gegen den Bäckermeister und Schankwirt Heinrich<br />

Hüttner von Schauenstein wegen Subhastation.<br />

934. Beurlaubungen: a) Rammensee, Magistratsrat; b) Roeder, Magistratsrat; c) Ritter<br />

von Mann, Bürgermeister.<br />

935. Ausschreibung der Arbeiten für den Bau eines Werkstättengebäu<strong>des</strong> und Niederlagengebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong><br />

städtischen Gaswerks.<br />

936. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Georg Laubmann in der Theresienstraße.<br />

937. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Konrad Ottendörfer in der Alsenberger Straße.<br />

938. Hinterhausbau der Bierwirtschaftsinhaberin Eugenie Schwalb in dem Anwesen Liebigstraße 6.<br />

939. Bauveränderungen <strong>des</strong> Drogeriehändlers Ernst Wolf in dem Anwesen Biengäßchen 12.<br />

940. Erbauung eines Photographen-Ateliers durch den Photographen Heinrich Edelmann<br />

in dem Anwesen Liebigstraße 5.<br />

941. Pissoirbau <strong>des</strong> Bäckermeisters und Restaurateurs Wilhelm Hager in dem Anwesen Klosterstraße 7.<br />

942. Hinterhausbau <strong>des</strong> Packers Heinrich Müller in dem Anwesen Leimitzer Straße 12.<br />

943. Einzäunung <strong>des</strong> Bauunternehmers Christian Drechsel auf dem Grundstücke<br />

Pl.Nr. 1877 zwischen der Alsenberger Straße und Landwehrstraße.<br />

944. Waschhausbau <strong>des</strong> Sattlermeisters Gottlieb Wagenführer in dem Anwesen Vorstadt 8.<br />

945. Antrag <strong>des</strong> Großhändlers Max Rinck über Vergütung für die Herstellung <strong>des</strong> Kanals<br />

in der Westendstraße.<br />

946. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers und Restaurateurs Hans<br />

Kleemeier an der Westendstraße 16.<br />

947. Organisation der Fortbildungsschule.<br />

948. Antrag <strong>des</strong> Gastwirtsvereins auf Wiedereinführung der Bedürfnisfrage im Wirtschaftsgewerbe.<br />

949. Einladung <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> bayerischer Arbeitsnachweise zur Konferenz der öffentlichen<br />

Arbeitsvermittlungsstellen.<br />

950. Veräußerung von Gemeindeland (an der Heiligengrabstraße) an die Teppichfabrik Bareuther & Cie.<br />

951. Erlaubnis <strong>des</strong> Kutscher- und Markthelfer-Vereins zur Fahnenweihe.<br />

952. Einführung von Fleisch in die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Übertretung <strong>des</strong> Gastwirts Franz Gitter.<br />

953. Pflasterzollhinterziehungen: a) Johann Gemeinhardt, Ökonom, Eppenreuth; b) Johann Nüßel,<br />

Metzgerlehrling.<br />

954. Löwenausstellung, hier: Ermäßigung <strong>des</strong> Platzgel<strong>des</strong> für Henriette Berg.<br />

955. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Georg Knörnschild aus Feldmühle, Gemeinde Hadermannsgrün.<br />

956. Ausschreibung der Arbeiten für den Bau der Polizeistation III am Wilhelmsplatz.<br />

957. Gesuch <strong>des</strong> Realschülers Max Deeg um Einstellung als Volontär beim <strong>Stadt</strong>bauamte.<br />

958. Umdeckung <strong>des</strong> östlichen Teils <strong>des</strong> Daches auf den Scheunen der Hospitalstiftung.<br />

959. Errichtung eines Elektrizitätswerkes in <strong>Hof</strong>, hier: Verlegung <strong>des</strong> Rohrstrangs der<br />

städtischen Wasserleitung über den Anger an der Oberen Steinernen Brücke.<br />

960. Beitreibung von Rückständen für das städtische Gaswerk.<br />

961. Umarbeitung <strong>des</strong> Gehaltsregulativs für das Lehrerpersonal an den Volksschulen.<br />

962. Statut für die gemeindliche Pensionsanstalt.<br />

963. Pflasterung der Luitpoldstraße.<br />

964. Erbauung eines Pfer<strong>des</strong>talles in der Hospitalwaldung auf dem Kornberg.<br />

965. Abhaltung eines Konzerts mit Gesang durch den Gesangverein Liederkranz auf dem Theresienstein.<br />

966. Verehelichungen: a) Raimund Biersack, Kaufmann, Rehau, mit der Zugführerstochter<br />

Elisabeth Rauber, Kirchenlamitz; b) Ferdinand Winklhöfer, Tischlergeselle,<br />

Nürnberg, mit der Wagnermeisterstochter und Köchin Wilhelmine Träg, Plech;<br />

c) Erhardt Woitscheck, Buchhalter, <strong>Hof</strong>, mit der Photographentochter Marie Hentschel, <strong>Hof</strong>.<br />

967. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Webermeisters Georg Puchta aus Schauenstein.<br />

968. Beurlaubung <strong>des</strong> Hospitalverwalters Andreas Ex.<br />

969. Dienstaustritt <strong>des</strong> Magistratskanzlisten Christoph Merkel aus dem Magistratsdienst.<br />

970. Besetzung einer Tagschreiberstelle.


971. Bedingungen für die Anstellung von Militäranwärtern.<br />

972. Bittgesuch <strong>des</strong> Bezirksgremiums für Handel und Gewerbe in Schweinfurt um<br />

Legung eines zweiten Geleises auf der Eisenbahnstrecke Bamberg-Würzburg.<br />

973. Ortspolizeiliche Vorschriften über das Bauwesen.<br />

974. Erbauung einer neuen Webereianlage durch die Neue Baumwollspinnerei und<br />

Weberei <strong>Hof</strong> auf den Grundstücken hinter der bestehenden älteren Weberei.<br />

975. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters J. M. Brecheis in der Bahnhofstraße.<br />

976. Abortbau der Maschinenhausaufseherswitwe Elise Bomhard in ihrem Anwesen Mühlstraße 23.<br />

977. Beseitigung einer Trittstufe vor dem Hause Landwehrstraße 28 <strong>des</strong> Zimmermeisters Nikol Schödel.<br />

978. Erweiterung der Durchfahrt im Hause Altstadt 25 <strong>des</strong> Eisenwarenhändlers Max Schmauser.<br />

979. Umbau <strong>des</strong> Wohnhauses Nr. 33 in der Altstadt <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Emil Fränkel.<br />

980. Bauführungen an der alten und neuen Plauen’schen Straße.<br />

981. Straßensicherung an der Leimitzer Straße durch den Fabrikbesitzer Georg Strobel.<br />

982. Hausnummerierung für das Wohnhaus Westendstraße 30 <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter.<br />

983. Kanalisation <strong>des</strong> Biengäßchens.<br />

984. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen Adam Kropf in dem Anwesen Haus-Nr. 1<br />

am Leimitzer Querweg <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Christian Bechert.<br />

985. Steuerfestsetzung: 1) Gebrüder Giard, Speditionsgeschäft; 2) Bankanstalt der Reichsbankhauptstelle;<br />

3) Betrieb einer Waage der Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf.<br />

986. Entwässerung <strong>des</strong> Kellers unter dem Wirtschaftsgebäude <strong>des</strong> Schlachthofs.<br />

987. Jubiläumsfeier <strong>des</strong> Kriegervereins <strong>Hof</strong>.<br />

988. Gesuch <strong>des</strong> Turnerbun<strong>des</strong> um Ablassung einer städtischen Turnhalle zu Turnstunden.<br />

989. Aufstellung der Schaubuden bei dem Sommerjahrmarkte <strong>1900</strong>.<br />

990. Gesuch <strong>des</strong> oberfränkischen Zimmerstutzen-Schützenbun<strong>des</strong> um Ablassung <strong>des</strong> Hallplatzes für das<br />

vierte oberfränkische Lan<strong>des</strong>schießen.<br />

991. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Wolfgang Rietsch, Ökonom, Unterkotzau.<br />

992. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Taglöhners Nikolaus Hoch.<br />

993a. Zirkusvorstellungen <strong>des</strong> Zirkus Althoff.<br />

993b. Zirkusvorstellungen <strong>des</strong> Zirkus Gebrüder Lorch.<br />

994. Anschluß der Erdleitung für den Blitzableiter <strong>des</strong> Schornsteins der Mechanischen<br />

Weberei Georg Münch & Cie. an die städtische Wasserleitung in der Lindenstraße.<br />

995. Gesuch <strong>des</strong> Kriegervereins um leihweise Abgabe von Gegenständen aus dem<br />

städtischen Dekorationsapparate.<br />

996. Gesuch der hiesigen Buchdruckergehilfen um leihweise Abgabe von Gegenständen<br />

aus dem städtischen Dekorationsapparate.<br />

997. Trottoirlegung in der Lindenstraße und Luisengasse, hier: Berechnung über die<br />

Beiträge der angrenzenden Anwesensbesitzer.<br />

998. Verminderung der Streiks bei dem Baugewerbe, hier: Aufnahme einer Streikklausel<br />

in die Bauverträge über Staatsbauten und Gemeindebauten.<br />

999. Gesuch der Rotgerbersmeisterswitwe Anna Schultheiß um Ablassung eines<br />

Schulzimmers während der Ferienzeit.<br />

1000. Volksspiele und Jugendspiele.<br />

1001. Festsetzung <strong>des</strong> Diensteinkommens <strong>des</strong> Hausmeisters an der städtischen Töchterschule.<br />

1002. Stelle eines rechtskundigen Magistrats-Funktionärs. (Kündigung <strong>des</strong> Funktionärs<br />

Heinrich Neupert.)<br />

1003. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Webermeisters Johann Samuel Eckardt, Konradsreuth,<br />

für das erworbene Forsthaus Nr. 102 in Konradsreuth.<br />

1004. Hypothekenkapitalserneuerung der Fabrikarbeiterswitwe Margarete Fugmann<br />

für das Anwesen Weberstraße 12.<br />

1005. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Optikers Richard Heß für sein Anwesen Lorenzstraße 12.<br />

1006. Hypothekdarlehensgesuch der Malersehefrau Margarete Hohn für ein Darlehen der Sparkasse.<br />

1007. Enthüllung der Gedenktafel auf dem Labyrinth.<br />

1008. Erwerbung <strong>des</strong> Eckardt’schen Anwesens für das städtische Gaswerk, hier: Aufbringung<br />

<strong>des</strong> Kaufpreises.<br />

1009. Beheizung der Töchterschule, hier: Festsetzung der Entschädigung für Brennmaterialien.<br />

1010. Generalversammlung der Fleischerei-Berufsgenossenschaft.<br />

1011. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratskanzlisten Christoph Merkel.<br />

1012. Rückerstattung von Pensionskassebeiträgen an den Magistratskanzlisten Christoph Merkel.<br />

1013. Regelung der Gehaltsbezüge der Angestellten <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1014. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Zeidler.<br />

25


26<br />

1015. Bürgerrechtsverleihung an den Bremser Johann Hübner aus Euben, Bezirk Bayreuth.<br />

1016. Verehelichung <strong>des</strong> Korbmachers Friedrich Strunz, <strong>Hof</strong>, mit der Bremserstochter<br />

Johanne Leupold, <strong>Hof</strong>.<br />

1017. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Adam Anzer aus Zinst, Bezirk Kemnath.<br />

1018. Jahresrechnung der städtischen Töchterschule für das Jahr 1899.<br />

1019. Rechnungswesen der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr 1899.<br />

1020. Jahresrechnung der städtischen Pflasterzollkasse für das Jahr 1899.<br />

1021. Einladung <strong>des</strong> Kriegervereins zu seinem 25-jährigen Jubiläum.<br />

1022. Dienstaustritt <strong>des</strong> Schutzmanns Isidor Anzer.<br />

1023. Niederschlagung von Gemeindeumlagenrückständen.<br />

1024. Fällt aus.<br />

1025. Veräußerung von Gemeindeland (Pl.Nr. 1420) am Wölbattendorfer Weg an den Privatier Heinrich<br />

Brecheis.<br />

1026. Gesuch <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Meinel um Veräußerung einer gemeindlichen Grundparzelle an der alten<br />

Plauener Straße.<br />

1027. Feuerbeschau, hier: Änderung der Türen der Mechanischen Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

1028. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Lieferung von Marksteinen.<br />

1029. Gräserei-Verpachtung der erworbenen Wiese <strong>des</strong> Ökonomen Max in Leupoldsgrün<br />

an den Metzgermeister Johann Klößel, Leupoldsgrün, und der Hartwig’schen Wiese an den<br />

Ökonomen Wolfgang <strong>Hof</strong>mann in Föhrenreuth.<br />

1030. Versteigerung gemeindlicher Grasnutzungen: a) Anton Widner, Fuhrwerksbesitzer,<br />

die Grasnutzung an der Schwimmschule; b) Adam Mehringer, Fuhrwerksbesitzer,<br />

die Grasnutzung am Schulhause III; c) Christian Sachs, Metzgermeister, die<br />

Grasnutzung <strong>des</strong> Sauangers; d) Adam Mehringer, Fuhrwerksbesitzer, die Grasnutzung<br />

an der Angerbrücke; e) Stengel, Lohnrößlerswitwe, die Grasnutzung hinter dem<br />

Theresienstein; f) Stengel, Lohnrößlerswitwe, die Grasnutzung rechts und links im Luitpoldhain.<br />

1031. Gasthofbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Goller in dem Anwesen Liebigstraße 29.<br />

1032 Kohlenlieferung für den städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

1033. Pflasterzollhinterziehungen: a) Georg Herpich, Metzgermeister, Berg; b) Karl Knöchel,<br />

Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

1034. Hausnummerierung für die Anwesen Haus-Nr. 16, Nr. 20, Nr. 22, Nr. 24, Nr. 26<br />

<strong>des</strong> Baumeisters und Ziegeleibesitzers Christian Bechert in der unteren Friedrichstraße.<br />

1035. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in der Bahnhofstraße.<br />

1036. Einrichtung einer Dachwohnung <strong>des</strong> Schuhmachers Johann Bernhardt in dem Anwesen von der<br />

Tannstraße 14.<br />

1037. Erbauung eines Wohnhauses samt Waschküche <strong>des</strong> Zimmermeisters Johann Nikol Schödel in der<br />

Landwehrstraße.<br />

1038. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Klug an Stelle <strong>des</strong> alten Haus-Nr. 4 am Sand.<br />

1039. Herstellung eines Anbaues samt Hintergebäude <strong>des</strong> Charkutiers Georg Hager an sein Haus<br />

Luitpoldstraße 13.<br />

1040. Umbau eines Hintergebäu<strong>des</strong> und Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Kaufmanns<br />

Paul Debes in dem Anwesen Wilhelmstraße 8.<br />

1041. Reparatur der Brücke an der Hochstraße.<br />

1042. Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Fabrikanten, Kommerzienrats Hermann Jahreis,<br />

an sein Wohnhaus Hochstraße 1.<br />

1043. Vergrößerung eines Ladenfensters <strong>des</strong> Buchbindermeisters Christian Bauer in<br />

dem Anwesen Marienstraße 69.<br />

1044. Einrichtung von Dachwohnungen der Bierbrauerswitwe Helene Opel in ihrem<br />

Anwesen Karolinenstraße 52.<br />

1045. Abortbau in dem der Bierbrauerei Bernhard Scherdel gehörigen Anwesen Haus-Nr. 9<br />

in der Oberen Friedrichstraße (Restauration Friedrichschlößchen).<br />

1046. Einrichtung von Dachwohnungen <strong>des</strong> Lederhändlers Albrecht Gebhardt in dem<br />

Anwesen am Sigmundsgraben 40.<br />

1047. Steuerfestsetzungen: a) Aktiengesellschaft Singer & Cie, Nähmaschinengeschäft;<br />

b) Kaiser Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Handel mit Kaffee, Tee.<br />

1048. Betrieb der Zellulosefabrik.<br />

1049. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bauunternehmers Joseph Schöffel für ein Darlehen<br />

von der Sparkasse.<br />

1050. Sicherung der gemeindlichen Depositenbestände.<br />

1051. Pflasterzolleinhebung. (Kaution <strong>des</strong> Pflasterzolleinnehmers Goller.)


1052. Handarbeitsunterricht, hier: Aufstellung einer weiteren geprüften Handarbeitslehrerin.<br />

(Margarete Müller aus Neustadt.)<br />

1053. Besetzung von Handelsrichterstellen.<br />

27<br />

BM 104: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) <strong>1900</strong>, Teil 2<br />

1054. Einladung <strong>des</strong> Verschönerungsvereins zu einer Jubiläumsfeier.<br />

1055. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1056. Verleihung <strong>des</strong> von Waldeck’schen Stipendiums an den Schüler Wilhelm Delitz aus Dettelbach.<br />

1057. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr 1899.<br />

1058. Gesuch <strong>des</strong> Färbermeisters Johann Erhard Cronacher um Enthebung vom Distriktsvorsteherdienste.<br />

1059. Erwerbung <strong>des</strong> Eckardt’schen Anwesens für das städtische Gaswerk.<br />

1060. Gesuch <strong>des</strong> Polizeiinspektors Johann Hößl um Gewährung unwiderruflicher Anstellung.<br />

1061. Gesuch der Schulpraktikantin Anna Bock um Bewilligung einer Gratifikation für Schulaushilfe.<br />

1062. Genehmigung der Gratifikationen für das Gaswerkspersonal für das Jahr 1899.<br />

1063. Verehelichungen: a) Otto Heischmann, Lehrer, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhwarenfabrikantentochter<br />

Johanne Vogel, <strong>Hof</strong>; b) Michael Käppel, Bahnbediensteter, Offenbach am Main,<br />

mit der Webermeisterstochter und Kleidermacherin Auguste Merkel, <strong>Hof</strong>; c) Max<br />

Drech, Kaufmann, mit der Eisenbahnpackerstochter Marie Maschau, Aue, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; d) Wilhelm Frank, Kaufmann, Nürnberg, mit der Mehlagententochter<br />

Wilhelmine Fein, Nürnberg; e) Christian <strong>Hof</strong>mann, Mechaniker, Ludwigshafen,<br />

mit der Handarbeiterstochter Philippine Rathgeber, Flomborn in Hessen, wohnhaft<br />

in Ludwigshafen.<br />

1064a. Heimatrechtsverleihung an den Hausdiener Heinrich Seidel, Tauperlitz.<br />

1064b. Heimatrechtsverleihung an den Tapezierer Karl Eyßler, Thurnau.<br />

1065. Erbauung eines Elektrizitätswerkes in <strong>Hof</strong>.<br />

1066. Erhöhung <strong>des</strong> Hintergebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Wolfrum in seinem Anwesen Königstraße 3.<br />

1067. Ladenumbau <strong>des</strong> Lederhändlers Wolfgang Schörner in dem Anwesen Altstadt 3.<br />

1068. Erbauung von Schweineställen <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Kadersreuther in dem Anwesen<br />

Fischergasse 22.<br />

1069. Hausnummerierung für das erbaute Haus (Hotel Kronprinz) <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob Brabek<br />

in der Liebigstraße 23.<br />

1070. Einschlemmen der Rohrgräben bei Gasrohrlegungen, hier: Vergütung für den Wasserverbrauch.<br />

1071. Steuerfestsetzung. (Aktiengesellschaft Singer & Cie, Nähmaschinengeschäft.)<br />

1072. Einschaffung <strong>des</strong> geisteskranken Töpfers Max Herold in die Kreisirrenanstalt.<br />

1073. Verpachtung der Hospital-Ökonomiegebäude.<br />

1074. Verpachtung der städtischen Warmbadeanstalt an den Feuermann Robert Sippel.<br />

1075. Verpachtung und Ausübung der realen gemeindlichen Wirtschaftsrechte an den Likörfabrikanten<br />

Hans Hertrich.<br />

1076. Errichtung neuer Schulklassen an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1077. Besetzung von Schulverweserstellen an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>: 1) Johann<br />

Böhner, zur Zeit Verweser in Leupoldsgrün; 2) Adolf Neidhardt, zur Zeit Verweser<br />

in Streitberg; 3) Ludwig Geßlein, zur Zeit Lehrer in Waischenfeld; 4) Heinrich<br />

Rosenbusch, zur Zeit Verweser in Langenfendelbach.<br />

1078. Forderungssache <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen Köppel & Cie, Glashüttenwerk, Immenreuth.<br />

1079. Forderungssache <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen den Glasermeister Hugo Schmidt in <strong>Hof</strong>.<br />

1080. Forderungssache <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen den Fabrikbesitzer Fritz Kanzler in <strong>Hof</strong>.<br />

1081. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle durch Kaspar März.<br />

1082. Vermählung seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Rupprecht.<br />

1083. Schlußfeier der städtischen Töchterschule.<br />

1084. Amtseinsetzung <strong>des</strong> Bezirksamtmanns Julius Henle.<br />

1085. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1086. Rechnungswesen für das Jahr 1899: a) Wunschold’sche Stipendiumsstiftung; b) Brandstetter’sche<br />

Stiftung; c) Küffner’sche Wohltätigkeitsstiftung.<br />

1087. Geschäftsbetrieb der städtischen Sparkasse.<br />

1088. Verlosung und Kapitalanlage. (Partialobligationen <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>-Asch-Egerer Eisenbahnanlehens.)<br />

1089. Verlosung von 15 Schuldverschreibungen.<br />

1090. Verlosung von 2 Schuldverschreibungen.<br />

1091. Aufstellung <strong>des</strong> Magistratsfunktionärs Neupert als zweiten Stellvertreters <strong>des</strong> Vorsitzenden für das<br />

Gewerbegericht <strong>Hof</strong>.


28<br />

1092. Einhebung der Gemeindeumlagen. (Verwendung <strong>des</strong> Tagschreibers Heinrich Müller in der<br />

<strong>Stadt</strong>kämmerei.)<br />

1093. Waschhausbau der Fabrikarbeitersehefrau Emilie Becher in dem <strong>Hof</strong>raume ihres Hauses am Mühldamm<br />

11.<br />

1094. Bürgerrechtsverleihungen: a) Max Glafey, Großhändler, Glauchau; b) Michael<br />

Schmidt, Bierbrauereibesitzer, Eysölden, Bezirk Hiltpoldstein.<br />

1095. Verehelichungen: a) Robert Hohenberger, Uhrmachermeister, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Bäckermeisterstochter und Restaurateurstochter Margarete Kießling, Sparneck,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Christian Steines, Pflasterer, <strong>Hof</strong>, mit der Kürschnermeisterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Elisabeth Schröder, <strong>Hof</strong>; c) Ernst Wolf, Drogeriehändler,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Pfarrerstochter Hermine Brunner, Döhlau; d) Karl Kohler, Braumeister,<br />

Eschwege, mit der Werkmeisterstochter Frieda Rauhe, Mühlhausen in Thüringen.<br />

1096. Heimatrechtsverleihung an den Schneidmüller Heinrich Wirth, Wüstenselbitz.<br />

1097. Jahresrechnung <strong>des</strong> Pensionsfonds für städtische Bedienstete für das Jahr 1899.<br />

1098. Rechnungswesen <strong>des</strong> Lokalarmenfonds für das Jahr 1899.<br />

1099. Waschhausbau der Fabrikarbeitersehefrau Emilie Becher in dem <strong>Hof</strong>raume ihres<br />

Hauses am Mühldamm 11.<br />

1100. Tekturplan zum Lagerhausbau <strong>des</strong> Konsumvereins in dem Anwesen Leimitzer Straße 4.<br />

1101. Bauveränderungen und Schweinestallbau <strong>des</strong> Restaurateurs Adam Peetz in dem Anwesen Leimitzer<br />

Straße 13.<br />

1102. Ladenumbau <strong>des</strong> Kupferschmiedmeisters Bernhard Laubmann in dem Anwesen Ludwigstraße 71.<br />

1103. Herstellung einer Entwässerungsanlage <strong>des</strong> Großhändlers Wilhelm Röll in dem Anwesen<br />

Gymnasiumsplatz 2.<br />

1104. Herstellung einer Waschküche mit Schweinestall <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in dem Anwesen in der<br />

Auguststraße.<br />

1105. Erweiterung der Durchfahrt im Hause Altstadt 25 <strong>des</strong> Eisenwarenhändlers Max Schmauser.<br />

1106. Grundstückseinzäunung <strong>des</strong> Eisenhändlers Max Schmauser an dem Anwesen Kreuzsteinstraße 13.<br />

1107. Hausnummerierung für den Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Schöffel in der Wilhelmstraße 51.<br />

1108. Kanalisation <strong>des</strong> Biengäßchens.<br />

1109. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Markthelfers Johann Schmidt in dem Anwesen Mühlstraße 2 ½.<br />

1110. Kleinhandel mit Branntwein <strong>des</strong> Kaufmanns Raimund Sergel (Peter Puchta’s Nachfolger).<br />

1111. Wandergewerbebetrieb, hier: Einziehung eines Wandergewerbescheines von dem<br />

Bilderreisenden Albert Rothe aus Reinsdorf in Sachsen.<br />

1112. Abhaltung eines Konzerts im Kolosseum durch die Militärkapelle vom Grenadier-Regiment<br />

Kronprinz (Ostpreußen).<br />

1113. -<br />

1115. Veranstaltung von Theatervorstellungen, Erlaubniserteilung: a) Meininger<br />

<strong>Hof</strong>theater-Ensemble; b) Schliersee Theater; c) Bayerischer <strong>Hof</strong>schauspieler,<br />

Direktor Konrad Dreher, München.<br />

1116. Gesuch <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Meinel um Veräußerung einer gemeindlichen<br />

Grundparzelle an der alten Plauener Straße.<br />

1117. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Fischereirechtes in der Saale an den Kommis Karl Mack.<br />

1118. Einquartierung. (Bericht für das 1. Halbjahr <strong>1900</strong>.)<br />

1119. Schülerverbindungen.<br />

1120. Abrechnung über die Niederdruck-Dampfheizungsanlage und Ventilationsanlage<br />

für das Schulhaus V.<br />

1121. Trottoirlegungen. (Liebigstraße, Heiligengrabstraße, Fischergasse, Jägerzeile,<br />

Sedanstraße, Mühldamm, untere Friedrichstraße rechte Seite.)<br />

1122. Trottoirlegungen in der Oelsnitzer Straße.<br />

1123. Hebeschmausvergütung für die beim Töchterschulhausbau tätigen Arbeiter.<br />

1124. Straßenbau und Trottoirbau im Sigmundsgraben vor dem Rotgerber Weidner’schen Anwesen.<br />

1125. Brandversicherung. (Töchterschulhaus, Polizeistation.)<br />

1126. Besetzung der Stelle eines III. Rechtsrates. (Bewerbung <strong>des</strong> Magistratsfunktionärs Heinrich Neupert.)<br />

1127. Errichtung einer oberfränkischen Irrenkolonie mit landwirtschaftlichem Betrieb.<br />

1128. Anschaffung von Geldkassetten für den magistratischen Dienstgebrauch.<br />

1129. Verlosungsurnen.<br />

1130. Rückerstattung von Pensionskassebeiträgen an den Kanzlisten Fritz Hohmann.<br />

1131. Feier <strong>des</strong> 80. Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

1132. Beurlaubungen: a) Eduard Tremel, Rechtsrat; b) Wißmath, Schulrat.<br />

1133. Verlosung und Kapitalanlage von Prioritäts-Obligationen der bayerisch-pfälzischen Eisenbahnen.


29<br />

1134. Dienstwohnung <strong>des</strong> Hilfsgeistlichen.<br />

1135. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr <strong>1900</strong>.<br />

1136. Verleihung der Krause’schen Stiftzinsen an den Bewerber Maurermeister Friedrich Hölzel.<br />

1137. Rückerstattung von Pensionskassebeiträgen an den Kanzleigehilfen Friedrich Richter.<br />

1138. Verehelichungen: a) Martin Bechert, Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikpackerstochter<br />

und Fabrikarbeiterin Babette Söllner, <strong>Hof</strong>; b) Johann Müller, Nadler, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Ökonomentochter und Appreturarbeiterin Babette Jahreis, Gefrees, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Böhm, Fabrikweber, Köln, mit der Fabrikweberstochter und<br />

Fabrikweberin Friederike Albig, Augsburg, wohnhaft in Köln; d) Nikolaus<br />

Lademann, Schreiner, Gimmeldingen/Pfalz, mit der Wirtstochter Juliane Vonerden,<br />

Gimmeldingen/Pfalz; e) Hermann Röder, Ingenieur, Ansbach, mit der Gastwirtstochter<br />

Magdalene Hübner, Ansbach.<br />

1139a. Heimatrechtsverleihung an den Zwirnmeister Wilhelm Nürnberger aus Kirchenlamitz.<br />

1139b. Heimatrechtsverleihung an die Spinnereiarbeiterswitwe Barbara Hundhammer aus Wölbattendorf.<br />

1140. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das 2. Halbjahr 1898.<br />

1141. Verwendung <strong>des</strong> Reingewinns aus dem Betrieb <strong>des</strong> städtischen Gaswerks vom Jahre 1899.<br />

1142. Ausbau von Retortenöfen im städtischen Gaswerk.<br />

1143. Bestimmungen über den Betrieb und das Kassewesen und Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1144. Leuchtkraft <strong>des</strong> vom städtischen Gaswerk erzeugten Steinkohlengases.<br />

1145. Statut über Gasabgabe aus dem städtischen Gaswerk.<br />

1146. Erbauung eines Elektrizitätswerkes in <strong>Hof</strong>.<br />

1147. Abgabe eines Gutachtens durch den Gaswerksdirektor Adolf Brodmärkel für die <strong>Stadt</strong>gemeinde<br />

Weiden.<br />

1148. Beurlaubung <strong>des</strong> Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1149. Anbringung von Nischen in dem Anwesen Altstadt 33 <strong>des</strong> Kleidergeschäftsinhabers Emil Fränkel.<br />

1150. Erbauung eines Anstaltsgebäu<strong>des</strong> für die Kleinkinderbewahranstalt.<br />

1151. Schutzdachbau <strong>des</strong> Großhändlers Karl Raithel auf dem Bierbrauer Karl<br />

Militzer’schen Grundstück an der Schleizer Straße.<br />

1152. Waschhausbau <strong>des</strong> Installationsgeschäftes Hans Militzer in dem Anwesen Fabrikzeile 35.<br />

1153. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters und Restaurateurs Wilhelm Hager in dem<br />

Anwesen Klosterstraße 7 (Zur Schimmelei).<br />

1154. Hausnummerierung für den Wohnhausbau <strong>des</strong> Zimmermanns Andreas Schingnitz in der<br />

Jaspissteinstraße 10.<br />

1155. Stützmauerbau längs <strong>des</strong> Mühlgrabens, hier: Erwerbung einer Grundparzelle von<br />

der Bierbrauerswitwe Johanne Schmidt.<br />

1156. Verbesserung der Wasserleitung in der Gerbergasse.<br />

1157. Vornahme von Bauveränderungen in der Dienstwohnung <strong>des</strong> Realschulrektors.<br />

1158. Errichtung einer Turnhalle für die Realschule und die städtische Töchterschule.<br />

1159. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Zementvorarbeiters Johann Fischer in der Zementwarenfabrik<br />

Fritz Weiß in dem Anwesen Ossecker Weg 25.<br />

1160. Wirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Strumpfnadelverfertigers Andreas Großmann in dem Anwesen Bergstraße 19.<br />

1161. Gastwirtschaftsbetrieb mit Fremdenbeherbergung <strong>des</strong> Gastwirts Otto Jäger.<br />

1162. Rindviehmarkt.<br />

1163. Ausweisungen: a) Peter Fritsch, Handarbeiter aus Rehau; b) Georg Reinkraut, Handarbeiter aus<br />

Oberkotzau; c) Ernst Stöhr, Metzger aus Regnitzlosau; d) Georg Stöhr, Metzger aus Regnitzlosau.<br />

1164. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen Wolfgang Rietsch, Unterkotzau.<br />

1165. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Fuhrmanns Johann Jenes, Selbitz.<br />

1166. Reparatur der Brücke an der Hochstraße.<br />

1167. Herstellung von Straßenübergängen in der Bahnhofstraße.<br />

1168. Einmündung in den Ludwigstraßen-Hauptkanal. (Gesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Karl<br />

Schmorl für sein Haus Nr. 50 in der Ludwigstraße.)<br />

1169. Austritt <strong>des</strong> Schulverwesers Hans Brucker aus dem Volksschuldienste der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1170. Anschaffungen für die Schulbibliothek.<br />

1171. Straßensicherung <strong>des</strong> Viehhändlers Hans Reuther für Bauten an der Kulmbacher Straße.<br />

1172. Forderungssache <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen Köppel & Cie, Glashüttenwerk, Immenreuth.<br />

1173. Disziplinarverfahren gegen den Schutzmann Johann Bär.<br />

1174. Besetzung der III. Rechtsratsstelle.<br />

1175. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechtsrats Braeuninger.<br />

1176. Wanderversammlung bayerischer Obstbauvereine und Obstausstellung.<br />

1177. Bürgerrechtsverleihungen: a) Heinrich Mockert, Stationsgehilfe, <strong>Hof</strong>, b) Christoph


30<br />

Greim, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>.<br />

1178. Verehelichungen: a) Johann Raithel, Eisenbahnschaffner, <strong>Hof</strong>, mit der Schaffnerstochter<br />

Marie Stock, <strong>Hof</strong>; b) Karl Eyßer, Tapezierer, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivführerstochter<br />

Therese Langheinrich, <strong>Hof</strong>; c) Johann Franz, Eisenbahnadjunkte, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Oberstationsmeisterstochter Johanne <strong>Hof</strong>mann, Tauperlitz; d) Friedrich Bergmann,<br />

Holzbildhauer, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter und Zwirnereiarbeiterin<br />

Babette Wunschold, <strong>Hof</strong>; e) Johann Riedel, Sergent der Halbinvaliden-Abteilung,<br />

Würzburg, mit der Gütlerstochter Margarete Rabenstein, Warmensteinach.<br />

1179. Herstellung eines Pissoirs <strong>des</strong> Bäckermeisters und Restaurateurs Wilhelm Hager<br />

in seinem Anwesen Klosterstraße 7 (Zur Schimmelei).<br />

1180. Erbauung eines Geschäftsgebäu<strong>des</strong> für die Reichsbanknebenstelle in <strong>Hof</strong>.<br />

1181. Werkstättenvergrößerung <strong>des</strong> Lokomotivführers Moritz Schubert in seinem<br />

Anwesen Wittelsbacher Platz 3.<br />

1182. Waschhausbau <strong>des</strong> Fabrikwebers Friedrich Goßler in dem Anwesen Jaspisstein 25.<br />

1183. Umänderung der Abortanlage im Haus Ludwigstraße 71 <strong>des</strong> Kupferschmiedmeisters<br />

Bernhard Laubmann.<br />

1184. Zaunführung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> an der Luisengasse und am Jaspisstein.<br />

1185. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Joseph Schöffel, Bauunternehmer,<br />

Bahnhofstraße 11; b) Johann Schwager, Maurermeister, Bahnhofstraße 18;<br />

c) Johann Schwager, Maurermeister, Bahnhofstraße 17; d) Heinrich Rasp,<br />

Glasermeister, Bismarckstraße 40; e) Bauverein der bischöflichen Methodistengemeinde,<br />

Königstraße 15; f) Johann Nikol Schödel, Zimmermeister, Landwehrstraße 26;<br />

g) Ernst Krauß, Metzgermeister, Mühldamm 6 ½; h) Fritz Beyer, Rotgerbermeister,<br />

Sigmundsgraben 35; i) Wilhelm Laubmann, Baumeister, Theresienstraße 6;<br />

k) Wilhelm Laubmann, Baumeister, Theresienstraße 8.<br />

1186. Gesuch <strong>des</strong> Gutsbesitzers Fritz Sachs in Krötenbruck um Veräußerung gemeindlicher<br />

Wasserwerksgrundstücke (Pl.Nr. 1779, Pl.Nr. 437 ½).<br />

1187. Zuschußleistung an die gewerbliche Fortbildungsschule.<br />

1188. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Joachim Dahinten in dem Anwesen Sophienberg 9.<br />

1189. Theatervorstellungen <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>theaters Naumburg.<br />

1190. Jahresrechnung der Realschulkasse für das Jahr 1899.<br />

1191. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Kaufmann Erwin Heilmann an dem<br />

Hause Bismarckstraße 25.<br />

1192. Aufstellung eines Verkaufsstan<strong>des</strong> durch den Gemüsehändler Johann Walther,<br />

Weberstraße 23. (Auf dem freiem Platze nördlich <strong>des</strong> Hauses <strong>des</strong> Restaurateurs<br />

Joseph Steupert, Alsenberger Straße 14, an der Abzweigung dieser Straße von der<br />

Königstraße.)<br />

1193. Aufstellung eines Verkaufsstan<strong>des</strong> durch den Lan<strong>des</strong>produktenhändler Johann<br />

Hannemann. (Vor dem Hause <strong>des</strong> Kaufmanns und Privatiers Friedrich Gebhardt, Altstadt 37.)<br />

1194. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Fuhrmanns Johann Gräßel, Regnitzlosau.<br />

1195. Aufstellung <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Johann Pellert als Badediener für das Männerbad.<br />

1196. Revision der Kältemaschinenanlage <strong>des</strong> städtischen Schlachthofs.<br />

1197. Ausschreibung der Glaserarbeiten für den Töchterschulhausbau.<br />

1198. Abrechnung über den Kanalbau in der Kreuzsteinstraße.<br />

1199. Trottoirlegung in der Mühlstraße.<br />

1200. Herstellung eines Pfer<strong>des</strong>talles für das städtische Gaswerk.<br />

1201. Dienstgeschäfte <strong>des</strong> magistratischen Amtsboten Michael Goller.<br />

1202. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Schutzmanns Heinrich Lober für sein Anwesen Bismarckstraße 67.<br />

1203. Kautionsleistung <strong>des</strong> Gaswerkskommis Wilhelm Strunz.<br />

1204. Kautionsleistung <strong>des</strong> Kasseboten im Gaswerk Martin Heinritz.<br />

1205. Vergebung von Arbeiten für den Töchterschulhausneubau. (Die Glaserarbeiten an die Glasergeschäfte<br />

Heinrich Rasp und J. M. Rasp; die Ausführung der Zugvorhänge an den Tepezierer Fritz Unger.)<br />

1206. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner.<br />

1207. Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

1208. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stipendiums an den Gymnasial-Abiturenten Friedrich Helmreich.<br />

1209. Verehelichungen: a) Friedrich Gebhardt, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit Marie Hirlitsch,<br />

Graz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Fritz Gerber, Monteur, Hamburg, mit der Schuhmacherstochter<br />

Hertha Siever, Hamburg; c) Georg Kaiser, Kutscher, <strong>Hof</strong>, mit der Nagelschmiedstochter<br />

und Fabrikarbeiterin Karoline Jahn, Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1210a. Heimatrechtsverleihung an den Schaffner Christoph Hümmer aus Lohndorf, Bezirk Bamberg.


31<br />

1210b. Heimatrechtsverleihung an den Töpfergesellen Adam Narr aus Joditz.<br />

1210c. Heimatrechtsverleihung an die Taglöhnerswitwe und Lumpensortiererin Katharine Stumpf aus<br />

Trogen.<br />

1211. Hinterhausanbau <strong>des</strong> Tischlermeisters Max Karl in seinem Anwesen Sedanstraße 26.<br />

1212. Vornahme baulicher Veränderungen <strong>des</strong> Bäckermeisters Michael Schrepfer in<br />

seinem Anwesen Bismarckstraße 26.<br />

1213. Unterkellerung der La<strong>des</strong>telle Bahnhof 30c der Firma Klunk & Gerber.<br />

1214. Erbauung eines Maschinenhauses und Kesselhauses der Neuen Baumwollspinnerei<br />

und Weberei in der Abteilung Spinnerei, Fabrikzeile 8a.<br />

1215. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau Sigmundsgraben 12 <strong>des</strong> Johann Nikol Weidner,<br />

Rotgerbermeister; b) Wohnhausneubau Schleizer Straße 113 <strong>des</strong> Heinrich Brückner, Pferdeknecht.<br />

1216. Gesuch <strong>des</strong> Spinnereidirektors Julius Schmid um Veräußerung gemeindlicher<br />

Grundstücke (Pl.Nr. 2636, Pl.Nr. 2638).<br />

1217. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Försters Johann Graßmann in dem Anwesen Ottostraße 18.<br />

1218. Veranstaltung einer öffentlichen Tanzunterhaltung. (Genehmigung an den<br />

Kolosseumsbesitzer Adolf Pfaff.)<br />

1219. Gesuch der Schausteller Malferteiner und Martin Bümlein um Platzgeldermäßigung.<br />

1220. Beheizung <strong>des</strong> Schulhauses V am Sophienberg.<br />

1221. Trottoirlegung in der Fischergasse.<br />

1222. Trottoirlegung in der Theresiensteinstraße und Sophienstraße.<br />

1223. Umlagenerhebung aus dem Filialbetrieb der Königlichen Bank.<br />

1224. Gewährung unwiderruflicher Anstellung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Polizeiinspektors Johann Hößl.)<br />

1225. Geschäftsbeurlaubungen: a) Johann Hößl, Polizeiinspektor; b) Heinrich Fischer, Revisor.<br />

1226. Dienstliche Verehelichungsbewilligung: a) Heinrich Müller, Kanzleigehilfe, mit<br />

der Baumeisterstochter Sophie Schwager; b) Otto Dreyer, Viehhofarbeiter, mit<br />

der Appreteurstochter Marie Peetz.<br />

1227. Verlosung von Schuldverschreibungen <strong>des</strong> 3 ½%igen <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehens vom Jahre 1898 und<br />

Kapitalanlage.<br />

1228. Kapitalanlagen und Überweisung für den Reservefonds der städtischen Wasserwerkskasse.<br />

1229. Aufnahme eines Betriebsdarlehens für die städtische Pfandleihanstalt.<br />

1230. Erwerbung <strong>des</strong> Eckardt’schen Anwesens für das städtische Gaswerk.<br />

1231. Verehelichungen: a) Georg Lochner, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter und<br />

Fabrikarbeiterin Elisabeth Walter, Wolfersgrün, Bezirk Kronach; b) Max Hager, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikarbeiterin Elise Fischer, Höchstädt; c) Johann Eckardt, Webermeister, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fuhrwerkbesitzerstochter Karoline Jahn, <strong>Hof</strong>; d) Christian Flessa, Kaufmann, mit der<br />

Drechslerstochter Sophie Margarete <strong>Hof</strong>mann, Presseck, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach; e) Andreas Schaller,<br />

Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter Elisabeth Bär, Leupoldsgrün; f) Friedrich Ritter,<br />

Dampfziegeleibesitzer und Sägewerksbesitzer, <strong>Hof</strong>, mit der Großhändlerstochter Emilie Schram, <strong>Hof</strong>;<br />

g) Franz Hümmerich, Gymnasiallehrer, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter Marie Grau, <strong>Hof</strong>.<br />

1232. Heimatrechtsverleihung an den Webermeister Johann Baderschneider aus Schwarzenbach/Wald,<br />

Bezirk Naila.<br />

1232a. Heimatrechtsverleihungen: a) Bernhard Spörl, Fabrikweber, Schwarzenstein, Bezirk<br />

Naila; b) Marie Schlegel, Wäscherin, Mechlenreuth, Bezirk Münchberg; c) Christoph<br />

Bucka, Kutscher, Längenau, Bezirk Rehau.<br />

1233. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1899.<br />

1234. Errichtung einer Vorheizanlage durch die sächsische Bahnverwaltung in der Station <strong>Hof</strong>.<br />

1235. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Bauunternehmers Joseph Schöffel in der Bahnhofstraße.<br />

1236. Webereicomptoirgebäude-Vergrößerung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

1237. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis in der Fischergasse.<br />

1238. Tekturplan zum Hintergebäudebau <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Emil Fränkel in dem Anwesen Altstadt<br />

33.<br />

1239. Ladenumbau <strong>des</strong> Hutmachers Johann Bachschneider in dem Hause Karolinenstraße 29.<br />

1240. Waschhausbau <strong>des</strong> Sattlermeisters Gottlieb Wagenführer in dem Anwesen Vorstadt 8.<br />

1241. Fabrikvergrößerung der Firma Bareuther & Co. in ihrem Teppichfabrikanwesen Heiligengrabstraße 17.<br />

1242. Sudhausbau <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Weidner neben seinem Gärkeller an der Schleizer Straße.<br />

1243. Kanalisation <strong>des</strong> Rauschenbaches.<br />

1244. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Bahnhofstraße 16 <strong>des</strong> Baumeisters Johann Schwager.<br />

1245. Ortspolizeiliche Vorschriften über die Anzeigen unternommener Bauten und Bauarbeiten.<br />

1246. Einrichtung eines zweiten Zeichensaales im Realschulgebäude.<br />

1247. Reparatur der Umfassungsmauer der Kirche in Trogen.


32<br />

1248. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) in München.<br />

1249. Gemeindliche Grundabtretung (Pl.Nr. 1420) am Wölbattendorfer Weg an den<br />

Baumeister Heinrich Brecheis.<br />

1250. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Fischereirechtes in der Saale.<br />

1251. Benützung <strong>des</strong> Ossecker Weges.<br />

1252. Herstellung eines Bauzaunes durch die Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen<br />

Relikten an der Ecke der Karolinenstraße und Klosterstraße.<br />

1253. Wassergelderhebung bei Schaustellungen. (David Lindner, Karussellbesitzer und<br />

Schiffschaukelbesitzer.)<br />

1254. Schülerverbindung. (Zuschrift der Vereinigung ehemaliger Gewerb- und Realschul-Absolventen.)<br />

1255. Trottoiranlage in der Altstadt und Poststraße.<br />

1256. Trottoiranlage in der Bismarckstraße und Bayreuther Straße.<br />

1257. Trottoiranlage in der Luitpoldstraße.<br />

1258. Beurlaubung <strong>des</strong> Krankenhausarztes Walther.<br />

1259. Rechnungswesen für das Jahr 1899: a) Realschuldotationsfonds; b) Kaufmann<br />

Traugott Lehmann’sche Stiftung; c) Hospitalpfründnerwiesenstiftung; d) J. M.<br />

Heerdegen’sche Pfrün<strong>des</strong>tiftung; e) Bürgermeister Bernhardt Lorenz Müller’sche<br />

Stipendiumsstiftung; f) Bürgermeister Bernhardt Lorenz Müller’sche Armenstiftung.<br />

1260. Kapitalanlage für den Reservefonds der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1261. Entbindung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Emil Gölkel in seiner Eigenschaft als Verwalter der städtischen<br />

Sparkasse in der Untersuchungssache gegen den Steinhauer Andreas Gesell aus Kirchenlamitz,<br />

vom Amtsgeheimnisse.<br />

1262. Rückerstattung von Pensionskassebeiträgen an den Schutzmann Friedrich Schuberth.<br />

1263. Unterhaltung <strong>des</strong> Forsthauses Jägerhaus bei Föhrenreuth.<br />

1264. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

1265. Bürgerrechtsverleihung an den Markthelfer Erhard Porst.<br />

1266. Heimatrechtsverleihungen: a) Seyrich von Fankenberg, Bettfedernhändler, aus der<br />

sächsischen Kreishauptmannschaft Zwickau; b) Adam Löhner, Fabrikweber,<br />

Wölbattendorf; c) Johann Goller, Lokomotivputzer, Konradsreuth; d) Johann<br />

Dietel, Farbikweber, Kleinschwarzenbach, Bezirk Münchberg.<br />

1267. Verehelichungen: a) Georg Gräßel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter<br />

Marie Schwarz, Nürnberg; b) Anton Hüller, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Spinnereiarbeiterin Rosine Fischer, Neudorf; c) Hermann Heinrich, Seifensieder,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Rotgerbermeisterstochter Marie Schultheiß, <strong>Hof</strong>; d) Johann Heinz,<br />

Schuhmacher, <strong>Hof</strong>, mit der Bahnhofarbeiterstochter und Zwirnereiarbeiterin<br />

Johanne Keil, <strong>Hof</strong>; e) Friedrich Staar, Bahnmeister, München, mit der Notarstochter<br />

Bertha Brugger, München.<br />

1268. Jahresrechnung <strong>des</strong> Gymnasialschulfonfs und Lateinschulfonds für das Jahr 1899.<br />

1269. Reorganisation der gewerblichen Fortbildungsschule.<br />

1270. Ladenumbau <strong>des</strong> Sattlermeisters Fritz Unger in dem Anwesen Ludwigstraße 58.<br />

1271. Bau einer Pissoiranlage <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in dem Anwesen Sedanstraße 25.<br />

1272. Errichtung eines Schutzdaches <strong>des</strong> Gasthofbesitzers Georg Richter in dem Anwesen Bismarckstraße 41.<br />

1273. Eiskellerbau der Bierbrauereibesitzerswitwe Johanne Schmidt in dem Anwesen Mühlberg 28.<br />

1274. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Oelsnitzer Straße 105 <strong>des</strong> Maurermeisters Johann<br />

Henselmann.<br />

1275. Betrieb der Zellulosefabrik in Alsenberg.<br />

1276. Bau eines neuen sogenannten Kantoratsbrunnens in Trogen.<br />

1277. Entschädigungsanspruch und Grundstücksangebot (Pl.Nr. 746, Pl.Nr. 747 Gem Ahornberg)<br />

<strong>des</strong> Spezereihändlers Michael Grießhammer, Ahornberg.<br />

1278. Herstellung eines Sektionszimmers und neuer Tobzellen für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1279. Anschaffungen für das gemeindliche Brauhaus am Sand.<br />

1280. Einladung <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> deutscher Arbeitsnachweise zur Versammlung.<br />

1281. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Lieferung von Marksteinen.<br />

1282. Verbreitung <strong>des</strong> vom kaiserlichen Gesundheitsamte in Berlin herausgegebenen<br />

Tuberkulose-Merkblattes.<br />

1283. Veräußerung von Gemeindeland (an der Heiligengrabstraße) an die Teppichfabrik Bareuther & Cie.<br />

1284. Herstellung eines Bauzaunes durch den Baumeister Emil Schrenk für den Bau<br />

eines Geschäftshauses für die Reichsbanknebenstelle an der Ecke der Kreuzsteinstraße<br />

und Westendstraße.<br />

1285. Abhaltung <strong>des</strong> Maurer-Jahrestages durch den Verein der Maurergesellen.


1286. Benützung <strong>des</strong> Labyrinths durch Vereine und Private.<br />

1287. Beseitigung <strong>des</strong> Wasserauslaufs in der unteren Ludwigstraße.<br />

1288. Revision der Heizanlage im Hospitalkonvent.<br />

1289. Reparatur der Wasserleitung für das Forsthaus Jägerhaus bei Föhrenreuth.<br />

1290. Kanalisation <strong>des</strong> Biengäßchens.<br />

1291. Blitzableiteranlage für das Töchterschulgebäude. (Abrechnung <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters<br />

Christoph Thümmel.)<br />

1292. Dachdeckerarbeiten für das Töchterschulgebäude. (Abrechnung <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters<br />

Christoph Thümmel.)<br />

1293. Dachdeckerarbeiten für den Neubau der III. Polizeistation.<br />

1294. Kanalisation <strong>des</strong> Biengäßchens. (Vergabe an den Baumeister Christian Peters.)<br />

1295. Begrüßung seiner Excellenz Generalfeldmarschall Graf von Waldersee in <strong>Hof</strong>.<br />

1296. Rechnungswesen <strong>des</strong> Reservefonds der städtischen Sparkasse für das Jahr 1899.<br />

1297. Sedanfeier.<br />

1298. Vorschußaufnahme für das städtische Gaswerk.<br />

1299. Bürgeraufnahmen: a) Friedrich Himmer, Hilfsbremser, Zell; b) Friedrich Deeg, Fabrikwebermeister,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1300. Verehelichungen: a) Karl Schrepfer, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Viehhändlerstochter<br />

Elise Gemeinhardt, <strong>Hof</strong>; b) Karl Lucas, Lithograph, <strong>Hof</strong>, mit der Bahnbedienstetentochter<br />

Marie Köhler, <strong>Hof</strong>.<br />

1301. Aufforstung der Wasserwerksgrundstücke.<br />

1302. Erbauung eines Diakonissenhauses durch den Diakonieverein.<br />

1303. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Zimmermanns Johann Pöhlau an der Ecke Oelsnitzer Straße<br />

und Gabelsbergerstraße.<br />

1304. Hintergebäudeanbau <strong>des</strong> Tischlermeisters Max Karl in dem Anwesen Sedanstraße 26.<br />

1305. Herstellung einer Klärgrubenanlage <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt in dem<br />

Brauereianwesen Schleizer Straße 28.<br />

1306. Beseitigung der Insel im Mühlgraben bei der Oberen Steinernen Brücke.<br />

1307. Ausbesserung von Asphalt-Trottoiren.<br />

1308. Einrichtung eines zweiten Zeichensaales im Realschulgebäude.<br />

1309. Gesuch <strong>des</strong> Bildhauers Robert Sonntag um käufliche Ablassung von Granitsockelstücken.<br />

1310. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Lieferung von Marksteinen.<br />

1311. Herstellung eines neuen Ofens im Einwohnerbüro.<br />

1312. Umpflasterung der Karolinenstraße.<br />

1313. Revision der Klasseneinteilung der Orte.<br />

1314. Errichtung der III. Polizeistation am Wilhelmsplatz.<br />

1315. Verkehr mit Hundefuhrwerken im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

1316. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Verkehr mit Brotwaren.<br />

1317. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle durch einen Militärbewerber.<br />

1318. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> durch den Bäcker Hans Hoyer an dem Hause Karolinenstraße 44.<br />

1319. Grundstücksankauf (Pl.Nr. 90 Gem. Föhrenreuth) für die Hospitalstiftung von<br />

dem Ökonomen Nikol Hartwich aus Föhrenreuth.<br />

1320. Disziplinarverfahren gegen den Schutzmann Johann Bär.<br />

1321. Wahl eines rechtskundigen Magistratsrates. (Magistratsfunktionär Heinrich Neupert.)<br />

1322. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1323. Die Blödenanstalten der Diakonissenanstalten Neuendettelsau.<br />

1324. Kautionsfreigabe an die Schutzmannsehefrau Babette Zaus.<br />

1325. -<br />

1326. Auftreten <strong>des</strong> Schädlings Nonne in der Gemeindewaldung Kammerholz sowie in den<br />

Hospitalstiftungswaldungen.<br />

1327. Kautionserklärung <strong>des</strong> magistratischen Kanzleigehilfen Heinrich Müller.<br />

1328. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Tröger.<br />

1329. Besetzung der Tagschreiberstelle im Einwohneramte durch den Militäranwärterbewerber<br />

Konrad Meinel.<br />

1330. Besetzung der Tagschreiberstellen bei der städtischen Sparkasse und dem Wasserwerk.<br />

(Max Nicol bei der städtischen Sparkasse; Heinrich Heinisch bei der Wasserwerkskasse.)<br />

1331. Internationale Ausstellung für Feuerschutzwesen und Feuerrettungswesen in Berlin.<br />

1332. Absage zur Einladung <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> deutscher Arbeitsnachweise zur Versammlung.<br />

1333. Fischerei-Verpachtung. (Auflösung <strong>des</strong> Pachtverhältnisses mit dem Buchhalter Karl Mack.)<br />

1334. Herstellung eines Anbaues der Spinnerei Neuhof in ihrem Fabrikanwesen Nailaer Straße 15.<br />

33


34<br />

1335. Werkstättenbau und Waschhausbau der Restaurateursehefrau Eugenie Schwalb in dem Anwesen<br />

Liebigstraße 6.<br />

1336. Dachzimmereinrichtung <strong>des</strong> Lohnrößlers Peter Sörgel in dem Anwesen Ascher Straße 16.<br />

1337. Waschküchenbau <strong>des</strong> Kaufmanns Jean Gebhardt in dem Anwesen Vorstadt 10.<br />

1338. Erbauung eines Schweinestalles nebst Dunggrube <strong>des</strong> Baumeisters Heinrich Kemnitzer in dem Anwesen<br />

Luisengasse 22.<br />

1339. Bau einer Düngergrubenanlage <strong>des</strong> Schutzmanns Georg Zeh in dem Anwesen Ottostraße 25.<br />

1340. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel in dem Anwesen in der Landwehrstraße.<br />

1341. Schaufenster-Umänderung der Wagnermeisterswitwe Christiane Löhner in dem Anwesen Altstadt 24.<br />

1342. Zaunführung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei an der Luisengasse und am Jaspisstein.<br />

1343. Hinterhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in dem Anwesen Alsenberger Straße 55.<br />

1344. Hausnummerierung für das Wohnhaus Biengäßchen 10 <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack.<br />

1345. Anbringung von Nasenschildern durch den Drogisten Oskar Handwerk an dem Hause Karolinenstraße<br />

37.<br />

1346. Befahren <strong>des</strong> Sophienberger Fußwegs durch den Glasermeister Hugo Schmidt.<br />

1347. Aufstellung eines Museums auf dem gemeindlichen Grundstück an der Hallstraße.<br />

1348. Schiffschaukelbetrieb <strong>des</strong> Schiffschaukelbesitzers David Lindner aus Nürnberg.<br />

1349. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen Adam Kropf in dem Anwesen am<br />

Leimitzer Querweg 1 <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Christian Bechert.<br />

1350. Gründung einer Schlachtviehversicherung innerhalb der Fleischerinnung <strong>Hof</strong>.<br />

1351. Verehelichungen: a) Joseph Diehnelt, Zementarbeiter, Leipzig-Lindenau, mit<br />

der Spinnereiarbeiterin Johanne Christiane Marie Pfeifer, Amberg, wohnhaft in<br />

Leipzig-Lindenau; b) Christoph Hümmer, Kaufmann, Aschersleben, mit der<br />

Klempnermeisterstochter Martha Göckel, Burg; c) Heinrich Müller, Kanzleigehilfe,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Baumeisterstochter Sophie Schwager, <strong>Hof</strong>; d) Ernst Strößner,<br />

Musiker, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter Berta Raithel, Konradsreuth,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Fritz Winterling, Eisenbahnbetriebswerkstättenschlosser, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Oberrangiermeisterstochter und Näherin Marie Meyer, Oberkotzau.<br />

1352. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikspinner Karl Wächter aus Wölsauerhammer,<br />

Bezirk Wunsiedel.<br />

1353. Heimatrechtsverleihung an den Fischhändler und Obsthändler Joseph Rost aus<br />

Fahr, Bezirk Gerolzhofen.<br />

1354. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Kutschers Georg Mertel.<br />

1355. Erbauung eines Benzinlagers und Petroleumlagers durch den Drogisten Ernst<br />

Wolf in seinem Anwesen Biengäßchen 10.<br />

1356. Gastwirtschaftsbetrieb der Sophie Richter in dem Anwesen Bismarckstraße 41.<br />

1357. Befreiung <strong>des</strong> Hauswebers Albrecht Moll von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

1358a. Pflasterzollhinterziehung: a) Christian Moßner, Knecht, Weiden; b) Andreas Burkhardt,<br />

Schafhändler, Augsburg; c) Sebastian Lienhardt, Schäfer, Gunzenhausen; d) Christian Schrenk,<br />

Fuhrwerksbesitzer, Schafhübel; e) Johann Hollerung, Kutscher, Markneukirchen.<br />

1358b. Übertretung der Kontrollvorschriften zur Pflasterzollordnung durch den Metzger und<br />

Viehtreiber Gottlob Pfeifer.<br />

1359. Abhaltung einer musikalischen Unterhaltung durch den Restaurateur Johann<br />

Nikol Weidner. (Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften.)<br />

1360. Reparatur der Wasserleitung für das Forsthaus Jägerhaus bei Föhrenreuth.<br />

1361. Umpflasterung der Karolinenstraße.<br />

1362. Anweisung auf die Etatsreserve der Gemeindekasse.<br />

1363. Straßensicherung in der Leimitzer Straße durch den Fabrikbesitzer Georg Strobel.<br />

1364. Kanalisation <strong>des</strong> Biengäßchens.<br />

1365. Anbringung der Eisenkonstruktionen zum Tragen der Freileitung für die<br />

elektrische Beleuchtungsanlage.<br />

1366. Trottoiranlage an der Oelsnitzer Straße.<br />

1367. Abrechnung mit dem Steinmetzmeister Egidius Wolf aus Pilgramsreuth über die<br />

gelieferten Granitsteine zum Töchterschulhausbau.<br />

1368. Schulfrequenz.<br />

1369. Abhaltung eines Informationskursus für Schulleiter und Schulverwaltungsbeamte.<br />

1370. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Christoph Merkel für sein<br />

Anwesen Alsenbergerstraße 49.<br />

1371. Besetzung einer erledigten Schulstelle an den Volksschulen durch den Schulverweser<br />

Georg Luft aus Edlendorf.


1372. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1899.<br />

1373. Alimentationsfestsetzung für die Hinterbliebenen <strong>des</strong> verstorbenen Schutzmanns Johann Dietz.<br />

1374. Errichtung einer Gedenktafel auf dem Labyrinth für seine königliche Hoheit den Prinzen Ludwig<br />

von Bayern.<br />

1375. Aufnahme <strong>des</strong> früheren Buchhalters Andreas Griesbach in die Inkurabelnanstalt.<br />

1376. Aufenthalt <strong>des</strong> Schuhmachers Friedrich Peetz in der Inkurabelnanstalt.<br />

1377. Kapitalanlage für die Alumneumsstiftung.<br />

1378. Erbauung einer elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

1379. Verlegung <strong>des</strong> heurigen Michaelis-Rindviehmarktes und Schafmarktes in <strong>Hof</strong>.<br />

1380. Schließung der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1381. Mietsteuerreklamation <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter.<br />

1382a. Reinigung <strong>des</strong> Saaleflusses und der Mühlgräben.<br />

1382b. Reinhaltung <strong>des</strong> Saaleflusses und der Mühlgräben.<br />

1383. Grenzfestsetzung zwischen dem Besitztum <strong>des</strong> Färbereibesitzers Nikolaus<br />

Summerer und dem Mühlgraben.<br />

1384. Bauveränderungen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Bruno Wegner in dem Anwesen Ludwigstraße 27.<br />

1385. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in dem Anwesen Alsenberger Straße 55.<br />

1386. Aufbau eines Stockwerkes der Viehhändler Gebrüder Vogel in dem Anwesen Pfarr 8.<br />

1387. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Carderiemeisters Adam Müller in dem Anwesen Auguststraße 19.<br />

1388. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk in der Theresienstraße 2, hier: Beseitigung<br />

einer Trittstufe.<br />

1389. Herstellung einer Überdachung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> am<br />

Aschenablagerungsplatz.<br />

1390. Umbau <strong>des</strong> Hauses Altstadt 33, hier: Einmündung <strong>des</strong>selben in den Altstädter Hauptkanal.<br />

1391. Gesuch <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Johann Hannemann um die Genehmigung<br />

zur Aufstellung eines Verkaufsstan<strong>des</strong>.<br />

1392. Entschädigungsanspruch <strong>des</strong> früheren Viehhofwärters Christian Leupold.<br />

1393. Verehelichungen: a) Andreas Bergmann, Kutscher, <strong>Hof</strong>, mit der Dienstmagd und<br />

Ökonomentochter Katharine Struntz, Döhlau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Louis<br />

Martin, genannt Max Herrmann, Waldaufseher, Marktleuthen, mit der Eisenbahnschaffnerstochter<br />

Klara Zschiesche, Annaberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Bernhard Laubmann, Kupferschmiedmeister,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter Elisabeth Poland, <strong>Hof</strong>; d) Ernst Meixner, Arzt,<br />

Lichtenfels, mit der Privatierstochter Auguste Bremer, Göttingen, wohnhaft in<br />

Schney; e) Johann Reiß, Fabrikschmied, Pleissa, mit der Handschuhnäherin Milda<br />

Jakob, Leukersdorf, wohnhaft in Pleissa; f) Friedrich Vogel, Eisenbahnadjunkt,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter Hermine Hager, <strong>Hof</strong>.<br />

1394. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Dengler, Ablöswärter, Wurlitz; b) Johann<br />

Wilhelm Dürrschmidt, Manufakturgehilfe, Dörnthal; c) Johann Hohlbach,<br />

Hilfsheizer, Meierhof, Bezirk Münchberg; d) Georg Koch, Markthelfer, Döhlau;<br />

e) Johann Adam Käppel, Fabrikweber, Markersreuth, Bezirk Münchberg.<br />

1395. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Webers Eduard Obstfelder.<br />

1396. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Färbers Johann Schricker.<br />

1397. Beseitigung der Insel im Mühlgraben bei der Oberen Steinernen Brücke.<br />

1398. Verlängerung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>rohrnetzes der städtischen Wasserleitung in der Leimitzer Straße.<br />

1399. Ausgaben aus der Etatsreserve der Gemeindekasse.<br />

1400. Umpflasterung der Karolinenstraße.<br />

1401. Trottoirlegung vor den Häusern Nr. 33, Nr. 35 und Nr. 37 in der Luitpoldstraße.<br />

1402. Verakkordierung der Anfuhr <strong>des</strong> für die Nailaer Straße, Kulmbacher Straße,<br />

Eppenreuther Straße und Joditzer Straße benötigten Schottermaterials.<br />

1403. Reparatur der Wasserleitung für das Hospital-Forsthaus Jägerhaus bei Föhrenreuth.<br />

1404. Ausbesserungen von Asphalttrottoiren.<br />

1405. Umlegung <strong>des</strong> Kalksteintrottoirs vor der königlichen Filialbank in der Poststraße in Klinkersteinen.<br />

1406. Feier <strong>des</strong> 80. Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold<br />

von Bayern am 12.3.1901.<br />

1407. Errichtung eines Schriftstellerheims in Jena.<br />

1408. Wiederbesetzung der Hausmeisterstelle in den Hospitalmietwohnungen.<br />

1409. Grundstücksankauf (Pl.Nr. 90, Pl.Nr. 91 Gem. Föhrenreuth) für die Hospitalstiftung<br />

von dem Ökonomen Nikol Hartwich aus Föhrenreuth.<br />

1410. Besorgung der Beheizung im Töchterschulhaus.<br />

1411. Wanderversammlung bayerischer Obstbauvereine und Obstausstellung.<br />

35


36<br />

1412. Beglückwünschung zur Silberhochzeit an den Fabrikbesitzer und Magistratsrat Rammensee.<br />

1413. Rechnungswesen für das Jahr 1899: a) J. M. Heerdegen’sche Rettungshausstiftung;<br />

b) Gustav Münch-Ferber-Stiftung; c) Lokale Schullehrer-, Witwen- und<br />

Waisenpensionsanstalt; d) Gemeindekrankenversicherungskasse.<br />

1414. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen Stiftsgrün und am Kornberg.<br />

1415. Schenkung von 5.000 M in Wertpapieren von einem nicht genannten Herrn.<br />

1416. Anfuhr von Schottermaterial für die Nailaer Straße, Kulmbacher Straße, Eppenreuther<br />

Straße und Joditzer Straße.<br />

1417. Elektrische Beleuchtung. (Freileitung von dem Anwesen <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers<br />

Deininger, Bismarckstraße 22, nach dem Anwesen <strong>des</strong> Schmiedemeisters Adolf<br />

Baumann, Bismarckstraße 28.<br />

1418. Revision der Klasseneinteilung der Orte.<br />

1419. Wahl der Beisitzer <strong>des</strong> Gewerbegerichts für 1901 bis 1903.<br />

1420. Betrieb der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

1421. Polizeiliche Beaufsichtigung <strong>des</strong> Wohnungswesens.<br />

1422. Tekturplan zum Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann in dem<br />

Anwesen Theresienstraße 8.<br />

1423. Wohnhausbau mit Restauration <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Alsenberger Straße.<br />

1424. Lagerhausbau <strong>des</strong> Privatiers Hans Benkert auf seinem Grundstücke an der Schillerstraße.<br />

1425. Erbauung eines Wohnhauses mit Waschhaus <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner im Rinnlein.<br />

1426. Rückgebäudebau <strong>des</strong> Apothekers Ludwig Auer in dem Anwesen Pfarr 6.<br />

1427. Errichtung einer Restauration durch die Aktienbrauerei Union in dem Anwesen Sophienstraße 34.<br />

1428. Schwankhallenbau <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Weidner neben seinem Kellereianwesen<br />

an der Schleizer Straße.<br />

1429. Umbau der vormaligen Pfeifer’schen Mälzerei <strong>des</strong> Mälzereibesitzers Gustav<br />

Weidner, hier: Verkleinerung der Lichtschachtöffnung.<br />

1430. Beseitigung der Trittstufe vor der Bodentüre <strong>des</strong> Anwesens Königstraße 34 <strong>des</strong><br />

Porzellanmalers Erhard Schödel.<br />

1431. Beseitigung eines offenen Schutzdaches im Anwesen Biengäßchen 12 <strong>des</strong> Drogeriehändlers Ernst<br />

Wolf.<br />

1432. Benützung <strong>des</strong> Gewerbegerichtssaales durch die Handwerkskammer für Oberfranken.<br />

1433. Gesuch <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Meinel um Veräußerung einer gemeindlichen<br />

Grundparzelle an der alten Plauener Straße.<br />

1434. Felsenkellerverpachtung (Pl.Nr. 638 am Theresienstein) an den Großhändler Max Rinck.<br />

1435. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Fischereirechts in der Saale an den Lokomotivführer<br />

Georg Weidner.<br />

1436. Grenzvermessung an der Färberei von Nikol Summerer in der Fischergasse.<br />

1437. Karussellbetrieb. (Gesuch der Karussellbesitzerswitwe Sophie Lindner in Nürnberg.)<br />

1438. Karussellbetrieb. (Gesuch <strong>des</strong> Karl Mühl, zur Zeit in Oßla bei Wurzbach.)<br />

1439. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk im Anwesen Theresienstraße 2.<br />

1440. Tekturplan zum Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Emil Fränkel<br />

in dem Anwesen Altstadt 33.<br />

1441. Verehelichungen: a) Karl Teichmann, Telefonarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin<br />

Eva Thieroff, <strong>Hof</strong>; b) Johann Strößner, Eisenbahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Gefängniswärtergehilfentochter Wilhelmine Gebhardt, Grafengehaig, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1442. Verehelichungen: a) Johann Roth, Tischler, Schmelztahl, mit der Fabrikarbeiterin Margarete Reichel,<br />

Wüstenselbitz; b) Joseph Schrott, Maurer, Lohm, Bezirkshauptmannschaft Tegel, mit der<br />

Fabrikarbeiterin Margarete Katharine Sörgel, Gefrees; c) Wenzel Turber, Steinhauer, Waschagrün,<br />

Bezirkshauptmannschaft Plan, mit der Gemüsehändlerin Albertine Turbanisch, Traindorf.<br />

1443. Heimatrechtsverleihung an den Bauzeichner Karl Meister aus Helmbrechts.<br />

1444. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Andreas Mulzer, Taglöhner aus Röthenbach,<br />

Bezirk Wunsiedel; b) Heinrich Heinemann, Handarbeiter, preußischer<br />

Staatsangehöriger; c) Auguste Brunner, Taglöhnerin aus Thiersheim, Bezirk Wunsiedel.<br />

1445. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Hartmann in dem Anwesen Altstadt 39.<br />

1446. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Ferdinand Seeling in dem Anwesen Wilhelmstraße 93.<br />

1447. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Expedienten Hermann Seidel in dem Anwesen Marienstraße 79.<br />

1448. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Lohnrößlers Adam Hundt aus Rehau.<br />

1449. Vollzug der Fleischaufschlagsordnung in Beziehung auf Fleischkonserven.<br />

(Reklamation <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Jördens.)<br />

1450. Gasleitungsverlängerung in der Leimitzer Straße.


37<br />

1451. Abrechnungen über Arbeiten für den Bau <strong>des</strong> Töchterschulhauses.<br />

1452. Trottoirkostenbeiträge an der Ecke Bismarckstraße-Bayreuther Straße.<br />

1453. Wasserstandsmessung.<br />

1454. Pflasterung der Karolinenstraße.<br />

1455. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1456. Deutsche Städteausstellung im Jahre 1903 in Dresden.<br />

1457. Besetzung einer Schutzmannsstelle durch einen Militäranwärter.<br />

1458. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

1459. Jubiläum. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Magistratsrats Rammensee.)<br />

1460. Feier der 30-jährigen Gedenktage der Schlachten bei Metz.<br />

1461. Rechnungswesen für das Jahr 1899: a) Pflasterzollkasse; b) Töchterschule; c) Inkurabelnanstalt.<br />

1462. Niederschlagung uneinbringlicher Schulgeldrückstände aus dem Jahre 1899.<br />

1463. Erbauung eines neuen Diakonissenhaus in <strong>Hof</strong>.<br />

1464. Kautionsfreigabe an den Fabrikmeister Friedrich Deeg.<br />

1465. Abschreibungen vom Inventar <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

1466. Erteilung von Wohnungsaufschlüssen durch das städtische Einwohneramt.<br />

1467. Grundstücksankauf (Pl.Nr. 90, Pl.Nr. 91 Gem. Föhrenreuth) für die Hospitalstiftung<br />

von dem Ökonomen Nikol Hartwich aus Föhrenreuth.<br />

1468. Bauveränderungen <strong>des</strong> Schnittwarenhändlers Johann Holzschuher in seinem<br />

Anwesen Vorstadt 1 (seither Cronacher).<br />

1469. Stallgebäudebau der Spezereihändlerin Dorothe Hahn in ihrem Anwesen Weberstraße 22.<br />

1470. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> durch den Kleidermagazininhaber Emil Fränkel an<br />

seinem Hause Altstadt 33.<br />

1471. Umbau <strong>des</strong> Wohnhauses Altstadt 33, hier: Aufstellung von Schaukästen und<br />

Herstellung eines Schienengeleises.<br />

1472. Beseitigung der Schaukästen in der Durchfahrt <strong>des</strong> Hauses Lorenzstraße 3.<br />

1473. Schaukästen <strong>des</strong> Kaufmanns Adam Kronberger im Hausflur <strong>des</strong> Hauses Altstadt 29.<br />

1474. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bauvereins der bischöflichen Methodistengemeinde in der<br />

Königstraße 15, hier: Beseitigung von Brandmaueröffnungen.<br />

1475. Feuerbeschau, hier: Beseitigung eines Schiebers in einem Ofenrohr im Wohnhause<br />

<strong>des</strong> Fabrikanten Heinrich Hohenberger, Schützenstraße 3.<br />

1476. Festsetzung der Feuerwehr-Reluitionsbeiträge.<br />

1477. Entwurf einer neuen Straßenpolizeiordnung.<br />

1478. Bekämpfung <strong>des</strong> unlauteren Wettbewerbs.<br />

1479. Verehelichungen: a) Georg Deeg, Heizer und Maschinist, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Bremserstochter Sophie Reinel, <strong>Hof</strong>; b) Georg Geißer, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Weberstochter und Fabrikarbeiterin Johanne Dietel, Kleinschwarzenbach, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Händel, Pflasterer, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin Johanne<br />

Gebhardt, <strong>Hof</strong>; d) Hermann Meyer, Schmied, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivführerstochter<br />

Margarete Zapf, <strong>Hof</strong>; e) Gustav Stubenrauch, Gutsinspektor, Schlabitz in Schlesien,<br />

mit der Kofferfabrikantentochter Anna Stützel, Aalen.<br />

1480. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Friedrich, Manufakturgehilfe, Naila; b) Johann Herpich,<br />

Ablöswärter, Dörnthal.<br />

1481. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Klug aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1482. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Heinrich Hotka im Arbeitshaus Rebdorf.<br />

1483. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Musikers Robert Maurer in dem Anwesen Sand 16.<br />

1484. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Geschäftsgehilfen Karl Werner in dem Anwesen Mühldamm 16.<br />

1485. Betrieb eines Cafés mit Restauration <strong>des</strong> Küchenchefs Arthur Bösch in dem Anwesen Bismarckstraße<br />

40.<br />

1486. Verlegung eines Wasserleitungsschiebers in der Bahnhofstraße.<br />

1487. Anbringung der Eisenkonstruktionen an dem Gebäude der Inkurabelnanstalt zum<br />

Tragen der Freileitung für die elektrische Beleuchtungsanlage.<br />

1488. Rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung zum Wohnhaus Nr. 26<br />

<strong>des</strong> Zimmermeisters Nikol Schödel in der Landwehrstraße.<br />

1489. Abrechnung mit dem Baumeister Joseph Brecheis über die Zimmermannsarbeiten<br />

zum Töchterschulhausbau.<br />

1490. Ausbesserung <strong>des</strong> Kessels der Warmwasser-Niederdruckheizung im Hospitalkonvent.<br />

1491. Ergänzung der Lehrmittel für die Töchterschule.<br />

1492. Antrag <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert auf Baulinienabänderung beim<br />

Zusammentreffen der Schleizer Straße mit der vom Sigmundsgraben her


38<br />

projektierten Straße.<br />

1493. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert auf dem Grundstücke an der Schleizer Straße.<br />

1494. Abschlägliche Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Ökonomen Heinrich <strong>Hof</strong>mann aus Leupoldsgrün an die<br />

Sparkasse.<br />

1495. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Schutzmanns Kaspar März.<br />

1496. Gesuche der Tagschreiber Christian Rech und Eduard Wunderlich um Ernennung<br />

zu statusmäßigen magistratischen Kanzlisten.<br />

1497. Unterstützungsgesuch der früheren Töchterschulhausdienerin Margarete Klug.<br />

1498. Verwahrung <strong>des</strong> Töpfers Max Herold aus <strong>Hof</strong> im Irrenhaus Bayreuth.<br />

1499. Rechnungswesen für das Jahr 1899: a) Humanistisches Gymnasium; b) Realschulkasse.<br />

1500. Wanderversammlung bayerischer Obstbauvereine und Obstausstellung.<br />

1501. Forterhebung <strong>des</strong> Pflasterzolls und Brückenzolls in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1502. Trottoirlegung vor dem städtischen Gaswerk.<br />

1503. Schüleranmeldung an der Realschule und Fortbildungsschule.<br />

1504. Herstellung einer zweiten telefonischen Leitung zwischen dem Rathaus und dem Umschaltebüro.<br />

1505. Bau eines neuen sogenannten Kantoratsbrunnens in Trogen.<br />

1506. Gesuch <strong>des</strong> Tischlermeisters Max Karl für die Ausstellung eines feststehenden<br />

Dampfkessels in dem Hintergebäude seines Anwesens Sedanstraße 26.<br />

1507. Wohnhausbau mit Bäckerei <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann in der Theresiensteinstraße.<br />

1508. Erbauung einer Pissoiranlage <strong>des</strong> Kaufmanns Hermann Petzold in dem Anwesen Sedanstraße 5.<br />

1509. Waschhausbau der Spinnerei Neuhof in der Nailaer Straße 17.<br />

1510. Tekturplan zum Waschküchenbau <strong>des</strong> Eisenhändlers Ernst Schmauser in dem<br />

Anwesen in der Wilhelmstraße.<br />

1511. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Carderiemeisters Adam Müller in dem Anwesen Auguststraße 19,<br />

hier: Anbringung einer Trittstufe auf dem Trottoir.<br />

1512. Grundstückseinzäunung <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert zwischen der Schleizer Straße und der<br />

Laubmann’schen Gärtnerei.<br />

1513. Beseitigung der Schaukästen in der Durchfahrt <strong>des</strong> Hauses Altstadt 29 <strong>des</strong> Kaufmanns Adam<br />

Kronberger.<br />

1514. Beseitigung eines Floßes in der Saale durch den Rotgerbermeister August Kremling, Gerbergasse 10.<br />

1515. Verunreinigung der Saale durch Einlegung eines Holzrohres <strong>des</strong> Rotgerbermeisters<br />

Johann <strong>Hof</strong>mann, Gerbergasse 8.<br />

1516. Verunreinigung <strong>des</strong> Mühlgrabens durch Einlegen einer Holzschütte <strong>des</strong> Färbermeisters Nikolaus Oltsch.<br />

1517. Überweisung einer Kanaleinmündungsgebühr <strong>des</strong> Großhändlers Max Rinck an den<br />

Verschönerungsverein.<br />

1518. Straßensicherung an der Gabelsbergerstraße durch den Fabrikbesitzer Georg Strobel.<br />

1519. Besorgung der Beerdigungen der im <strong>Stadt</strong>krankenhaus verstorbenen Personen.<br />

1520. Grunderwerbung (Pl.Nr. 2245) zum Bau eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf<br />

dem Theresienstein von dem <strong>Stadt</strong>baurat Thomas.<br />

1521. Verehelichungen: a) Heinrich Bernhardt Albig, Flaschner, Münchberg, mit der<br />

Flaschnerwitwe Anna Katharine Heinold, Goldkronach; b) Valentin Dyrchs,<br />

Gerichtsschreibereigehilfe, München, mit Marie Fiala von Brünn, München;<br />

c) August Hager, Fabriktischler, <strong>Hof</strong>, mit der Köchin Katharine Rödel, Sparneck,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Hermann Seidel, Kaufmann, Hirschaid, mit der Gerichtsvollzieherstochter<br />

Johanne Friederike Bauer, Bayreuth, wohnhaft in Bamberg; e) Lorenz Schmalz,<br />

Metallgießer, München, mit der Steinhauerstochter und Näherin Anna Limbrunner,<br />

Neuburg, wohnhaft in München.<br />

1522. Heimatrechtsverleihung an den Kohlenlader Johann Albrecht Höhl aus Tannfeld, Bezirk Kulmbach.<br />

1523. Heimatrechtsverleihung an den Appreturarbeiter Martin Groß aus Schwarzenbach/Saale.<br />

1524a. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen Bernhard Groh, Nonnenwald.<br />

1524b. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen Adam Gemeinhardt, Eppenreuth.<br />

1525. Ausweisung <strong>des</strong> Glasperlenmachers Friedrich Unglaub aus Bischofsgrün aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1526. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Erhard Wolfrum aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshaus Rebdorf.<br />

1527. Turmfeuerwache auf dem Michaeliskirchturm.<br />

1528. Verpflegskosten für den geisteskranken Weber Johann Adam Zimmerer aus Münchberg.<br />

1529. Ablassung eines Raumes im alten städtischen Schlachthause an die Bauleitung<br />

der elektrischen Straßenbahn zur vorübergehenden Benützung.<br />

1530. Verkauf <strong>des</strong> alten kupfernen Braukessels im Brauhaus am Sand an den Kupferschmiedmeister Wilhelm<br />

Laubmann.<br />

1531. Schülerinnenstand in der städtischen höheren Schule für Mädchen.


1532. Vorschußleistung aus der städtischen Sparkasse an das Gaswerk.<br />

1533. Gesuch <strong>des</strong> Magistratskanzlisten Hermann Weidmüller um die dienstliche<br />

Bewilligung zur Übernahme eines Agenturgeschäftes.<br />

1534. Austritt <strong>des</strong> Schutzmanns Johann Walther aus dem städtischen Schutzmannsdienst.<br />

1535. Ergänzung der städtischen Schutzmannschaft: a) Michael Strunz, Porzellanmaler<br />

und Unteroffizier der Reserve, Regnitzlosau; b) Andreas Leupold, Maunufakturgehilfe<br />

und Unteroffizier der Reserve, Marktleuthen.<br />

1536. Verteilung der von Schantzenbach’schen Stiftzinsen.<br />

1537. Aufnahme der Schuhmacherswitwe Johanne Horn in die Inkurabelnanstalt.<br />

1538. Verleihung <strong>des</strong> Realschulstipendiums.<br />

1539. Geschäftsbetrieb im 3. Vierteljahr <strong>1900</strong> der städtischen Sparkasse.<br />

1540. Erhöhung <strong>des</strong> Verpflegsgel<strong>des</strong> für in der Rettungsanstalt untergebrachte Kinder.<br />

1541. Gehaltsregulativ für das Lehrerpersonal an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>. (Beilage als<br />

Vollzugstabelle.)<br />

1542. Straßengrunderwerbung (Pl.Nr. 801) in der Fischergasse von den Kommerzienrat<br />

Albrecht Gebhardt’schen Relikten.<br />

1543. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Konrad Ottendörfer auf dem Grundstücke<br />

an der Alsenberger Straße.<br />

1544. Wohnhausbau <strong>des</strong> Hans <strong>Hof</strong>mann an der Ecke Sedanstraße und Landwehrstraße.<br />

1545. Wagenremisenbau <strong>des</strong> Metzgermeisters Lorenz Hager in dem Anwesen Sedanstraße 3.<br />

1546. Abortbau der bischöflichen Methodistengemeinde im <strong>Hof</strong>raum ihres Bethauses Königstraße 15.<br />

1547. Errichtung eines Schutzdaches durch den Drogisten Ernst Wolf im <strong>Hof</strong>raum<br />

seines Anwesens Biengäßchen 12.<br />

1548. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers Hans Kleemeier an der Westendstraße.<br />

1549. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in dem Anwesen Königstraße 36.<br />

1550. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Alsenberger Straße 76 <strong>des</strong><br />

Maurermeisters Konrad Ottendörfer.<br />

1551. Baulinienfestsetzung an der Oberkotzauer Straße und Münchberger Straße.<br />

1552. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters und Restaurateurs Wilhelm Hager<br />

in dem Anwesen Klosterstraße 7 (Zur Schimmelei).<br />

1553. Lehrlingswesen.<br />

1554. Errichtung einer Bäcker-Innungskrankenkasse.<br />

1555. Verehelichungen: a) Karl Meister, Bauzeichner, <strong>Hof</strong>, mit der Bahnbedienstetentochter<br />

Marie Hugler, <strong>Hof</strong>; b) Peter Scholler, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter<br />

und Zwirnereiarbeiterin Marie Munzert, Berg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>eck; c) Johann<br />

Strößner, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und Fabrikarbeiterin<br />

Therese Potzel, Berneck, wohnhaft in Goldmühl.<br />

1556. Verehelichung <strong>des</strong> Müllergehilfen Gustav Sinzinger, Floridsdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Eisenbahnportierstochter Anna Hager, <strong>Hof</strong>.<br />

1557. Bürgerrechtsverleihung an den Gaswärter Robert Witzig.<br />

1558. Heimatrechtsverleihung an den Schneidermeister Konrad Fischer aus Selbitz, Bezirk Naila.<br />

1559. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikspinner Georg <strong>Hof</strong>fmann aus Föhrenreuth.<br />

1560. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Konditors Konrad Steinmetz aus Friesen, Bezirk Kronach.<br />

1561. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgers und Restaurateurs Fritz Wagner, Krötenhof.<br />

1562. Entlassung <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Gebhardt aus dem Arbeitshaus Rebdorf.<br />

1563. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> und eines Auslagenkastens durch den Photographen<br />

Heinrich Edelmann an seinem Hause Liebigstraße 5.<br />

1564. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Schneider Johann Puschert an dem<br />

Hause Ludwigstraße 28.<br />

1565. Gesuch <strong>des</strong> Hugo Haase um Aufstellung einer elektrischen Stufenbahn.<br />

1566. Fleischbeschau und Entrichtung der Schaugebühren.<br />

1567. Pachtverlängerung für das der von Osten’schen Waisenhausstiftung gehörige Grundstück<br />

(Pl.Nr. 2029) mit dem Restaurateur Christoph Deeg.<br />

1568. Vermietung der Wohnung im Plasterzollhäuschen am Klostertor.<br />

1569. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

1570. Errichtung einer Privatklinik durch den Frauenarzt Kurt Schröter in seiner<br />

Wohnung Bismarckstraße 42 I.<br />

1571. Abrechnungen über Arbeiten zum Töchterschulhausbau: a) Glaserarbeiten; b) Flaschnerarbeiten;<br />

c) Tischlerarbeiten; d) Herstellung der Zugvorhänge.<br />

1572. Veräußerung von alten eisernen Braupfannen.<br />

39


1573. Beseitigung abgestorbener Straßenalleebäume an der alten Nailaer Straße.<br />

1574. Trottoirumlegung an der Kapellbrücke vor dem Hause <strong>des</strong> Mühlbesitzers Hagenmüller.<br />

1575. Kapitalanlage für die städtische Wasserwerkskasse.<br />

1576. Schuldkapitalsverzinsung der Kaufmannswitwe Marie Krahmer.<br />

1577. Zeitweilige Ruhestandsversetzung <strong>des</strong> funktionierenden Amtsdieners Karl Münzer.<br />

1578. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Expedienten Hermann Seidel in dem Anwesen Marienstraße 79<br />

(Schweizerhof).<br />

1579. Schulgeldermäßigung an der städtischen Töchterschule: 1) Babette Bauer,<br />

Revisionsoberaufseherstochter; 2) Katharine Bauer, Steueraufseherstochter;<br />

3) Marie Dörfler, Lehrerstochter; 4) Pauline Dürbeck, Wirtschaftspächterstochter;<br />

5) Luise Friedrich, Landgerichtssekretärstochter; 6) Anna Gölkel, Kaufmannstochter;<br />

7) Marie Hartmann, Bierbrauereidirektorstochter; 8) Anna Karg, Rechtsanwaltstochter;<br />

9) Betty Krämer, Lehrerstochter; 10) Luise Krämer, Lehrerstochter; 11) Cäcilie<br />

Mayer, Hauptzollamtskontrolleurstochter; 12) Marie Mayer, Hauptzollamtskontrolleurstochter;<br />

13) Viktoria Mayer, Hauptzollamtskontrolleurstochter; 14) Lucie Müller,<br />

Realschulpedellstochter; 15) Elsa Oberländer, Kaufmannstochter; 16) Elsa Porst,<br />

Amtsdienerstochter; 17) Katharina Puchta, Revisionsaufseherstochter;18) Sophie<br />

Ritter, Gymnasiallehrerstochter; 19) Marie Siemens, Arzttochter; 20) Anna<br />

Spengler, Briefträgerstochter.<br />

1580. Anschaffungen für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1581. Rechnungswesen der Pensionsanstalt für das Jahr 1899.<br />

1582. Kapitalanlage für die städtische Wasserwerkskasse.<br />

1583. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

1584. Kapitalanlage für den Reservefonds der Wasserwerkskasse.<br />

1585. Kapitalanlage für die Realschulstipendiumsstiftung.<br />

1586. Besetzung der neuerrichteten protestantischen II. Hilfsgeistlichenstelle in <strong>Hof</strong>.<br />

1587. Beitragsleistung an die Straßenbeleuchtungskasse.<br />

1588. Vorberatung der gemeindlichen und Stiftungsvoranschläge für das Jahr 1901.<br />

1589. Pachtlösung für das Grundstück Pl.Nr. 2245 auf dem Theresienstein <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Johann<br />

Höra.<br />

1590. Straßenbeleuchtung in der Lorenzstraße.<br />

1591. Bericht über die städtischen Anlagen und Pflanzungen für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1592a. Rechnungswesen der städtischen Schlacht- und Viehhofkasse für das Jahr 1899.<br />

1592b. Voranschlag für die Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1901.<br />

1593. Jahresrechnung der städtischen Wasserwerkskasse für das Jahr 1899.<br />

1594. Übertragung <strong>des</strong> Concessionsvertrages bezüglich <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes in <strong>Hof</strong>.<br />

1595. Erbauung einer Privatlagerhalle <strong>des</strong> Großhändlers Karl Raithel in der Bahnstation <strong>Hof</strong>.<br />

1596. Werkstattbau <strong>des</strong> Zement- und Kunststeinfabrikanten Fritz Weiß in seinem<br />

Anwesen Ossecker Weg 25.<br />

1597. Errichtung eines Bretterzaunes <strong>des</strong> Zimmermeisters Johann Nikol Schödel an<br />

dem Anwesen Bergstraße 19.<br />

1598. Bauveränderungen <strong>des</strong> Friseurs Georg Conrad in der Maxstraße.<br />

1599. Einrichtung eines Fleischereiladens nebst Wursterei durch den Restaurateur<br />

Christian Schmidt in seinem Anwesen Karolinenstraße 20.<br />

1600. Wohnhausbau <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner im Rinnlein.<br />

1601. Herstellung einer Überdachung <strong>des</strong> Schneidermeisters Adolf Baumann im<br />

<strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Bismarckstraße 28.<br />

1602. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: 1) Franz Krisack, Malermeister,<br />

Biengäßchen 8; 2) Kleinkinderbewahranstalt, Klosterstraße 9; 3) Geschäftshaus<br />

der Reichsbanknebenstelle, Kreuzstein 41; 4) Christian Drechsel, Bauunternehmer,<br />

Landwehrstraße 29; 5) Christian Drechsel, Bauunternehmer, Landwehrstraße 31;<br />

6) Christian Drechsel, Bauunternehmer, Landwehrstraße 33; 7) Georg Laubmann,<br />

Maurermeister, Theresienstraße 11; 8) Ernst Schmauser, Eisenhändler, Wilhelmstraße 40.<br />

1603. Bau der Uferschutzmauer an der Mühlstraße, hier: Erwerbung einer Grundparzelle<br />

von der Bierbrauerswitwe Johanne Schmidt.<br />

1604. Anschaffungen für den kleinen Zeichensaal in der Realschule.<br />

1605. Ausbesserung von Asphalttrottoiren.<br />

1606. Befreiung <strong>des</strong> Maurergesellen Friedrich Herrmann von der Versicherungspflicht.<br />

1607. Einrichtung der elektrischen Beleuchtung im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1608. Wirtschaftsbetrieb auf dem Gesellschaftsanwesen der Gartengesellschaft.<br />

40


41<br />

1609. Veranstaltung von Theatervorstellungen durch die Theaterdirektion Paula Frinke aus Gleichenberg.<br />

1610. Betrieb der Zellulosefabrik <strong>Hof</strong> in Alsenberg.<br />

1611. Förderung <strong>des</strong> Feuerlöschwesens.<br />

1612. Überlassung der Einsteighalle im alten Bahnhof an die Firma Karl Trautzer’s<br />

Nachfolger Max Gebhardt zur Erteilung von Radfahrunterricht.<br />

1613. Mietweise Ablassung <strong>des</strong> unbenützten Stallraums in der Reserve-Großviehstallung<br />

<strong>des</strong> städtischen Schlachthofs an den Häutehändler Hans Weidner.<br />

1614. Benützung <strong>des</strong> Alsenbergerwegs.<br />

1615. Benützung der Heiligengrabstraße.<br />

1616. Benützung <strong>des</strong> Seligenwegs.<br />

1617. Benützung <strong>des</strong> sogenannten Leimitzermühlwegs.<br />

1618. Verehelichungen: a) Lorenz Friedmann, Schullehrer, <strong>Hof</strong>, mit der Charkutierstochter<br />

Marie Sommer, <strong>Hof</strong>; b) Karl Wächter, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Auguste Raithel, Trogen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1619. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Ernst Klau aus Arzberg, Bezirk<br />

Wunsiedel.<br />

1620. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Hermann, genannt Fritz Elm aus Rü<strong>des</strong>heim.<br />

1621. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Maschinenführers Johann Schmidt aus Neuenmarkt, Bezirk Kulmbach.<br />

1622. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgers Erhard Barth, Moschendorf.<br />

1623. Ausweisung <strong>des</strong> Brauers Johannes Kolewe, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1624. Erbauung eines Monuments für König Ludwig II in München.<br />

1625. Schulgelderhebung an der Töchterschule.<br />

1626. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Photographen Heinrich Edelmann für das Anwesen Liebigstraße 5.<br />

1627. Gesuch <strong>des</strong> Bezirkshauptlehrers Herold um Gewährung eines Zuschusses zur Bezirksschulbibliothek.<br />

1628. Betriebsleitung <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes und der elektrischen Straßenbahn.<br />

1629. Karussellbetrieb <strong>des</strong> Hugo Haase aus Roßla in Preussen.<br />

1630. Rechnungswesen <strong>des</strong> Lokalarmenfonds für das Jahr 1899.<br />

1631. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr <strong>1900</strong>.<br />

1632. Kapitalanlage für die Brandstetter’sche Stiftung.<br />

1633. Gesuch der Gemeindeverwaltung Steben um Gewährung eines weiteren<br />

Zuschusses zu den Grunderwerbungskosten der Lokalbahnverlängerung<br />

Marxgrün-Steben.<br />

1634. Gesuch <strong>des</strong> Eisenbahncomitees in Schwarzenbach am Wald um Gewährung eines<br />

Zuschusses zu den Grunderwerbungskosten für eine Lokalbahn Naila-Schwarzenbach am Wald.<br />

1635. Schlacht- und Viehhofbetrieb. (Überprüfung der Unfallverhütungsvorschriften.)<br />

1636. Voranschlag für die Küffner’sche Wohltätigkeitsstiftung für die Jahre 1901 bis 1905.<br />

1637. Voranschlag für die Müller’sche Armenstiftung für die Jahre 1901 bis 1905.<br />

1638. Voranschlag für die Jean-Paul-Stiftung für die Jahre 1901 bis 1905.<br />

1639. Voranschlag für die J. M. Heerdegen’sche Rettungshausstiftung für die Jahre 1901 bis 1905.<br />

1640. Voranschlag für die Realschulstipendiumsstiftung für die Jahre 1901 bis 1905.<br />

1641. Reinigung und Reinhaltung <strong>des</strong> Saaleflusses.<br />

1642. Erlassung einer neuen Jahrmarktsordnung.<br />

1643. Gesuch der Aktiengesellschaft Siemens & Halske über Aufstellung von drei<br />

Wasserrohrkesseln mit Überhitzern in dem Elektrizitätswerk.<br />

1644. Wohnhausbau <strong>des</strong> Hans <strong>Hof</strong>mann an der Ecke Sedanstraße und Landwehrstraße.<br />

1645. Anbau eines Treppenaufganges <strong>des</strong> Flaschnermeisters Karl Hübschmann in<br />

seinem Anwesen Karolinenstraße 22.<br />

1646. Schweinestallbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in seinem Anwesen Sedanstraße 25.<br />

1647. Tekturplan zur Herstellung einer Abortanlage <strong>des</strong> Bierbrauers Karl Militzer in<br />

seinem Kellereianwesen Schleizer Straße 45.<br />

1648. Durchfahrterweiterung <strong>des</strong> Lokomotivführers Moritz Schubert in seinem Anwesen<br />

Wittelsbacher Platz 3.<br />

1649. Trottoirlegung in der Bismarckstraße.<br />

1650. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Kaiser in dem Anwesen <strong>des</strong> Baumeisters Christian<br />

Peters, Sedanstraße 25.<br />

1651. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Burkhardt in dem Anwesen Marienstraße 79<br />

(Schweizerhof).<br />

1652. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Nikol Hertrich in dem Anwesen Sigmundsgraben 10<br />

(Zum Elefanten).<br />

1653. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hotelbesitzers Georg Oetterich im II. Stock in dem


Anwesen Bismarckstraße 21 (Vereinshalle).<br />

1654. Befreiung <strong>des</strong> Aufsehers im Hospitalkonvent Bernhard Herrmann von der Versicherungspflicht.<br />

1655. Ärzliche Behandlung von Krankenkassemitgliedern. (Friedrich Tunger, Zimmermann.)<br />

1656. Festsetzung der Pflasterzölle.<br />

1657. Sammlung für die Abgebrannten in Lindenhardt, Bezirk Pegnitz.<br />

1658. Beseitigung der Kohlennot.<br />

1659. Grundstücksverpachtung. (Verzeichnis der Hospitalstiftungsgrundstücke.)<br />

1660. Ausfertigung von Fischkarten an den Pächter <strong>des</strong> gemeindlichen Fischereirechtes<br />

in der Saale von der Oberen Steinernen Brücke bis zum Eisbaum der Hospitalmühle,<br />

Lokomotivführer Georg Weidner.<br />

1661. Benützung <strong>des</strong> Unterkotzauerwegs. (Entschädigung <strong>des</strong> Baumeisters J. M. Brecheis.)<br />

1662. Anbringung eines Auslagekastens durch den Schneidermeister Max Schmidt an<br />

dem Hause Altstadt 27.<br />

1663. Einführung kohlensaurer Bäder in der städtischen Warmbadeanstalt.<br />

1664. Verehelichung <strong>des</strong> Appreturarbeiters Martin Groß, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterin<br />

Rosine Krauß, Schlegel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1665a. Heimatrechtsverleihung an den Tischlergesellen Georg Ultsch, Döhlau.<br />

1665b. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikspinner Johann Schiller, Döhlau.<br />

1666. Ausweisung <strong>des</strong> früheren Kaufmanns, nunmaligen Webers, Otto Schedel aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

1667. Straßenübernahme der Theresienstraße und Sophienstraße.<br />

1668. Anbringung einer neuen Uhr auf dem Theaterturm.<br />

1669. Trottoirkosten an der Schützenstraße.<br />

1670. Handarbeitsunterricht an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>. (Enthebung der<br />

Handarbeitslehrerin Gretchen Müller.)<br />

1671. Vermählung seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Rupprecht von Bayern.<br />

1672. Gesuch <strong>des</strong> Schutzmanns Walther um Erlaß seiner Rückstände zur gemeindlichen Pensionskasse.<br />

1673. Zahlungsrückstand <strong>des</strong> nunmehrigen <strong>Stadt</strong>baumeisters Ferdinand Melzer in Schleiz an die<br />

Gemeindekasse <strong>Hof</strong>.<br />

1674. Disziplinaruntersuchung gegen den Viehhofwärter Otto Dreyer wegen<br />

unerlaubten Verkaufs von Därmen von den an die Krankenbank verwiesenen Schlachttieren.<br />

1675. Rechnungswesen der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1899.<br />

1676. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1677. Verlosung von Partial-Obligationen <strong>des</strong> Starnberg-Penzberg-Peißenberger<br />

Eisenbahnanlehens und Kapitalanlage.<br />

1678. Unterhaltung der städtischen Anlagen und Pflanzungen.<br />

1679. Brennholzverkauf aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1680. Herausgabe einer neuen Auflage <strong>des</strong> Adreßbuches der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1681. Wiederbesetzung von Distriktsvorsteherstellen.<br />

1682. Verlegung von Hydranten der städtischen Wasserleitung in der Bahnhofstraße,<br />

Bismarckstraße, am Oberen Tor, in der Vorstadt und Schleizer Straße.<br />

1683. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis in der Fischergasse.<br />

1684. Erbauung eines Wohnhauses samt Hintergebäude durch den Maurermeister<br />

Karl Winterstein an der Leimitzer Straße.<br />

1685. Fabrikanbau und Aufbau der Mechanischen Buntweberei Eberstadt & Cie. in<br />

dem Fabrikanwesen Alsenberger Straße 21.<br />

1686. Schaufenstervergrößerung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph in dem<br />

Anwesen Marienstraße 67.<br />

1687. Tekturplan zum Lagerhausanbau <strong>des</strong> Mehlhändlers Otto Schmidt in dem<br />

Anwesen Nailaer Straße 14.<br />

1688. Stallgebäudereparatur <strong>des</strong> Ökonomen Johann Kaiser in dem Anwesen Rinnlein 28.<br />

1689. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Joseph Brecheis, Baumeister,<br />

Mühlstraße 1; b) Christian Peters, Baumeister, Sedanstraße 25.<br />

1690. Wasserableitung und Zuleitung in dem Anwesen der Teppichfabrik Bareuther & Cie.<br />

an der Heiligengrabstraße.<br />

1691. Ableitung von Abwässern aus dem gemeindlichen Brauhause am Sand.<br />

1692. Wasserbezug aus der städtischen Wasserleitung. (Anwesen der Restaurateurswitwe<br />

Rosa Kern, Ludwigstraße 26.)<br />

1693. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers und Restaurateurs Hans<br />

Kleemeier in dem Anwesen Westendstraße 12.<br />

1694. Festsetzung der Pflasterzölle für <strong>1900</strong>.<br />

42


43<br />

1695. Sperrung der Lorenzstraße für den Radfahrverkehr.<br />

1696. Grundstücksverpachtung von Hospitalgrundstücken (Pl.Nr. 2194, Pl.Nr. 2195)<br />

an den Appreturarbeiter Johann Neupert.<br />

1697. Pachtübertragung eines Hospitalgrundstückes (Pl.Nr. 2189) von dem Poststallhalter<br />

Ernst Vogel auf den Fahrradhändler Jakob Winterstein.<br />

1698. Benützung <strong>des</strong> Joditzer Weges.<br />

1699. Beseitigung eines sanitätswidrigen Zustan<strong>des</strong> an dem Anwesen Karolinenstraße 6<br />

<strong>des</strong> Kammachers Lorenz Ruck<strong>des</strong>chel.<br />

1700. Aufgrabung von Straßen.<br />

1701. Wiederbesetzung der Viehhofwärterstelle durch den Schlachthofarbeiter Johann Spitzbarth.<br />

1702. Verehelichungen: a) Heinrich Geiger, Bahnschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Fabrikarbeiterin Johanne Scherbaum, Steingrub (Böhmen), wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Ernst Huster, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter und<br />

Webereiarbeiterin Margarete Rauh, Föhrenreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Jobst<br />

Völkel, Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter und Webereiarbeiterin<br />

Emerentia Raithel, <strong>Hof</strong>.<br />

1703. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Joseph Plaha, Michelsberg, Bezirkshauptmannschaft<br />

Plan in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterin und Zimmermannstochter<br />

Margarete, genannt Katharine Ott, Straßdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1704. Heimatrechtsverleihung an den Aufschlagskontrolleur Albrecht Feilner, Helmbrechts.<br />

1705. Bürgerrechtsverleihungen: a) Martin Greim, Dienstmann, Töpen; b) Hans<br />

Schneider, Sattlermeister, <strong>Hof</strong>; c) Adam Wolfrum, Kohlenlader, Benk, Gemeinde<br />

Hallerstein, Bezirk Münchberg.<br />

1706. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Mergner, Döberlitz.<br />

1707a. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirk: a) Johann David Fehn, Maurer, Schwarzenstein,<br />

Bezirk Naila; b) Rosa Fritz, Steinbrucharbeiterin, Volkendorf, Bezirk Ebern.<br />

1707b. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirk und aus dem Königreiche Bayern: a) Adolf<br />

Löw von Donawitz, österreichische Bezirkshauptmannschaft Karlsbad; b) Adolf<br />

Höhne, Steindrucker, preußischer Staatsangehöriger.<br />

1708. Erbauung einer elektrischen Straßenbahn, hier Straßenregulierung und Rinnenregulierungen.<br />

1709. Ausbau <strong>des</strong> Holzabfuhrweges für die Hospitalwaldung Föhrig.<br />

1710. Abrechnung mit dem Mechaniker Johann Wenig über den Umbau der Kapellbrücke.<br />

1711. Trottoirkostenbeiträge für die Poststraße und für den Graben.<br />

1712. Kautionsfreigabe an den Kanzleigehilfen Max Nicol.<br />

1713. Zahlungsrückstände <strong>des</strong> ausgetretenen Schutzmanns Isidor Anzer, Amberg, zur städtischen<br />

Pensionskasse.<br />

1714. Besorgung der Einnehmereigeschäfte im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

1715. Feier <strong>des</strong> 80. Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

1716. Beitreibung von Zahlungsrückständen zur städtischen Gaswerkskasse: a) Sache gegen<br />

Rahn & Schmidt, Thiersheim; b) Sache gegen Daubner & Thielemann, Brand, Amtsgericht Kemnath.<br />

1717. Beitreibung von Zahlungsrückständen zur städtischen Gaswerkskasse. (Vermerk<br />

auf den Korrespondenzformularen <strong>des</strong> Gaswerks: „Erfüllungsort <strong>Hof</strong>“.)<br />

1718. Voranschlag für die lokale Schullehrer-, Witwen- und Waisen-Pensionsanstalt für das Jahr 1901.<br />

1719. Voranschlag für die Inkurabelnanstalt für das Jahr 1901.<br />

1720. Jahresrechnung der Straßenbeleuchtungskasse für das Jahr 1899.<br />

1721. Rechnungsabhör der Kirchenstiftungsrechnungen für das Jahr 1899.<br />

1722. Verteilung der Gemeindhardt’schen Stiftzinsen für das 2, Halbjahr <strong>1900</strong>.<br />

1723. Beglückwünschung an den Regierungspräsidenten von Oberfranken Freiherrn<br />

von Roman anläßlich der allerhöchsten Verleihung <strong>des</strong> Komturkreuzes <strong>des</strong><br />

Verdienstordens der bayerischen Krone.<br />

1724. Ehrung großer Männer. (Zuschrift <strong>des</strong> Verschönerungsvereins.)<br />

1725. Baulinienfestsetzung im westlichen <strong>Stadt</strong>gebiet der <strong>Stadt</strong>.<br />

1726. Erbauung einer Werkstätte mit Wursterei und eines Stalles durch den Metzgermeister<br />

Johann Köhler in seinem Anwesen Liebigstraße 11.<br />

1727. Waschkücheneinrichtung <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Wilhelm Deininger in seinem<br />

Anwesen Bismarckstraße 22b.<br />

1728. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter in der Westendstraße-Ecke Luitpoldstraße.<br />

1729. Beseitigung der Trittstufe vor der Ladentüre <strong>des</strong> Anwesens Königstraße 34 <strong>des</strong><br />

Porzellanmalers Erhard Schödel.<br />

1730. Beseitigung der Schaukästen in der Durchfahrt <strong>des</strong> Hauses Altstadt 29 <strong>des</strong>


Kaufmanns Adam Kronberger.<br />

1731. Beseitigung der Schaukästen in der Durchfahrt <strong>des</strong> Hauses Lorenzstraße 3 <strong>des</strong><br />

<strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph.<br />

1732. Aufstellung eines feststehenden Dampfkessels in dem Hintergebäude <strong>des</strong> Tischlermeister Max<br />

Karl’schen Anwesens Sedanstraße 26.<br />

1733. Kanalisation <strong>des</strong> Biengäßchens, erhobene Einsprüche: a) Ernst Wolf, Drogeriehändler;<br />

b) Elisabeth Kleemeier, Schuhmacherswitwe.<br />

1734. Ausbesserung von Asphalttrottoiren.<br />

1735. Befreiung der Spinnereiarbeiterin Margarete Schwarz von der Versicherungspflicht.<br />

1736. Kantinenbetrieb für die Arbeiter der Mechanischen Weberei Vogel & Peetz durch<br />

die Kutschersehefrau Anna Fritzmann.<br />

1737. Wirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Ernst Albert Raabe in dem Anwesen Jaspisstein 3.<br />

1738. Förderung <strong>des</strong> Handwerks.<br />

1739. Vorsorge gegen Zerstörungen an den Gasleitungen und Wasserleitungen durch<br />

sogenannte vagabundierende Ströme der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

1740. Verpachtung von Gemeindeland (eine Fläche vom Mühlgraben) an den<br />

Färbereibesitzer Nikol Summerer.<br />

1741. Fleischbeschau und Entrichtung der Schaugebühren. (Gesuch <strong>des</strong> Metzgers und<br />

Restaurateurs Georg Gebhardt, Liebigstraße 1.)<br />

1742. Pachtübertragung eines Hospitalstiftungsackers (Pl.Nr. 1349) von dem Rettungshausvater Andreas<br />

Ultsch an den Schneidermeister Gustav Müller.<br />

1743. Verehelichungen: a) Johann Theodor Ertle, Eisenbahnwerkstättenschlosser,<br />

Neuenmarkt, mit der Rangiermeisterstochter Katharine Strömsdörfer, Neuenmarkt;<br />

b) Johann Künzel, Güterlader, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin Margarete Lieb, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Karl Mack, Kaufmann, Fischen, mit der Fabrikarbeiterstochter Marie Reinold, <strong>Hof</strong>.<br />

1744. Heimatrechtsverleihungen: a) Elisabeth, genannt Anna Margarete Herpich,<br />

Haushälterin, Helmbrechts; b) Johann Leupold, städtischer Arbeiter, Wölbattendorf;<br />

c) Erdmann Meister, Handarbeiter, Eppenreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach; d) Georg<br />

Schmidt, Stationsdiener, Helmbrechts; e) Georg Ultsch, Kutscher, Döhlau;<br />

f) Andreas Trendel, Malergeselle, Rudolphstein.<br />

1745. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Taglöhners Georg Mertel.<br />

1746. Vollzug <strong>des</strong> Heimatgesetzes. (Eduard Obstfelder, Weber, für das Heimatrecht<br />

in der Gemeinde Lorenzreuth.)<br />

1747. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgers Albert Schiller aus Bergen bei Falkenstein.<br />

1748. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirk und aus dem Königreiche Bayern: a) Hermann<br />

Krautwurst, Schlosser, preußischer Staatsangehöriger; b) Karl Sokol, Schlosser,<br />

Klentsch, Bezirkshauptmannschaft Taus in Böhmen; c) Elisabeth Schmucker, Kellnerin, Rothau.<br />

1749. Bewilligung an die Neue Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> zu einem Dampfkesseltransport<br />

über die Obere Steinerne Brücke.<br />

1750. Umsetzung <strong>des</strong> Ofens in der Wohnstube <strong>des</strong> städtischen Zimmerhofaufsehers.<br />

1751. Herstellung eines neuen Kochher<strong>des</strong> in der Wohnung <strong>des</strong> Realschulpedells im Realschulgebäude.<br />

1752. Abrechnungen über Arbeiten zum Töchterschulhausbau: a) mit dem Baumeister<br />

Jakob Brabek über die Maurerarbeiten; b) mit dem Malermeister Johann Eberlein<br />

über die Malerarbeiten und Anstreicharbeiten; c) mit dem Tischlergeschäft Otto<br />

und Paul Bader über die Herstellung von Schulbänken, Kathedern, Wandschränken;<br />

d) mit dem Schlossermeister Eduard Sommer über die Herstellung der eisernen<br />

Treppengeländer, Schirmständer.<br />

1753. Veräußerung von alten Braupfannen an den Kaufmann Gustav Uhlig.<br />

1754. Wasserbezug <strong>des</strong> Bahnhofs aus der städtischen Wasserleitung.<br />

1755. Zeichenunterricht an der städtischen Höheren Töchterschule durch den aufgestellten<br />

Assistenten Wilhelm Reindl.<br />

1756. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers und Restaurateurs Hans<br />

Kleemeier für seinen Anwesensbesitz in der Westendstraße 16.<br />

1757. Beitreibung von Zahlungsrückständen zur städtischen Gaswerkskasse: a) Sache<br />

gegen Rahn & Schmidt, Thiersheim; b) Sache gegen Daubner & Thielemann,<br />

Brand, Amtsgericht Kemnath.<br />

1758. Bestellung eines Bücherrevisors für den Konsumverein. (Adolf Raithel, Buchhalter.)<br />

1759. Audienz bei seiner königlichen Hoheit dem Prinzen Rupprecht in Bamberg.<br />

1760. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1899.<br />

1761. Rechnung über die gemeindliche Jagdpachtgelderkasse für das Jahr 1899.<br />

44


45<br />

1762. Versilberung von Wertpapieren.<br />

1763. Brennholzverkauf aus der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

1764. Förderung der Pflanzenkunde.<br />

1765. Herstellung einer Saalewasserzuleitung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

1766. Bauveränderungen der Charkutierswitwe Babette Sommer in dem Anwesen Bürgerstraße 17.<br />

1767. Bauveränderungen <strong>des</strong> Weinhändlers Hermann Oehmt im Hintergebäude in dem<br />

Anwesen Wölbattendorfer Weg 7.<br />

1768. Schweinestallbau <strong>des</strong> Maurers Karl Grüner im <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Sand 10.<br />

1769. Tekturplan zur Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Fabrikanten Hermann Jahreis an<br />

seinem Wohnhaus Hochstraße 1.<br />

1770. Tekturplan zum Wohnhausumbau in der Altstadt 33 <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Emil Fränkel.<br />

1771. Einrichtung eines Ladens durch den Privatier Johann Hüttner.<br />

1772. Hausnummerierung für das neuerbaute Mälzereianwesen Sigmundsgraben 9 <strong>des</strong> Mälzereibesitzers<br />

Gustav Weidner.<br />

1773. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters Fritz Buchta in dem Anwesen <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob<br />

Brabek, Sophienstraße 34.<br />

1774. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Werkmeisters Friedrich Stefan aus Eger in dem Anwesen Alsenberger<br />

Straße 76.<br />

1775. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hotelpächters Reinhold Wentz für die Lokalitäten <strong>des</strong> Anwesens<br />

Bismarckstraße 40.<br />

1776. Bierwirtschaftsbetrieb der Gesellschaftsökonomin Jette Kleemeier in dem Anwesen Westendstraße 12.<br />

1777. Inventarabschreibungen im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1778. Pflasterzollerhebung an den Viehmärkten in <strong>Hof</strong>.<br />

1779. Handel mit Schlachtvieh.<br />

1780. Volkszählung.<br />

1781. Mitbenützung der städtischen Wasenmeisterei Erlalohe durch den Landbezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1782. Benützung <strong>des</strong> Alsenbergerwegs, erhobene Einsprüche: a) Zellulosefabrik, Moschendorf;<br />

b) Mitscherlich, Fabrik, Moschendorf.<br />

1783. Sperrung der Lorenzstraße für den Radfahrverkehr.<br />

1784. Bezahlung von Aufschlag im Wege monatlicher Abrechnung. (Jean Gebhardt, Großhändler.)<br />

1785. Aufstellung eines Verkaufsstan<strong>des</strong> in der Pfarr. (Gesuch <strong>des</strong> Spezereihändlers und<br />

Gemüsehändlers Georg Schlegel.)<br />

1786a. Verehelichungen: a) Hermann Elm, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmergesellentochter<br />

und Webereiarbeiterin Babette Bechert, <strong>Hof</strong>; b) Georg Bechert, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>;<br />

mit der Kardenmeisterstochter und Zwirnereiarbeiterin Christiane <strong>Hof</strong>fmann, Weißenburg,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1786b. Einspruch zur Verehelichung <strong>des</strong> Handarbeiters Max Rost.<br />

1787. Bürgerrechtsverleihung an den Bürstenmacher Leo Siegwart aus Todtmoos-Mättle.<br />

1788. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Kaiser, Gemüsehändler, Weißdorf; b) Nikol Peetz,<br />

Manufakturgehilfe, Schauenstein; c) Friedrich Bayer, Fabrikarbeiter, Bamberg; d) Ludwig Meyer,<br />

Taglöhner, Nemmersdorf, Bezirk Berneck, wohnhaft in Goldkronach.<br />

1789. Heimatrechtsanträge für auswärts wohnhafte <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>angehörige.<br />

1790. Pflasterzollhinterziehung der Militärpensionistenehefrau Johanne Reindl aus Alt-Tauperlitz.<br />

1791a. Ausweisung der Dienstmagd Marie Zapf aus Schwarzenstein, Bezirk Naila, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1791b. Ausweisung <strong>des</strong> Schlossers Johann Gustav Fichtner aus Thonberg, sächsischer Staatsangehöriger,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1792. Festsetzung der Grenzlinie für die beiden Löschzüge.<br />

1793. Anschaffung von neuen Dienstmänteln für die drei städtischen Wegmacher.<br />

1794. Abrechnung mit dem Baumeister Jakob Brabek über die Herstellung <strong>des</strong> Zementbodens im<br />

Töchterschulgebäude.<br />

1795. Gesuch der Restaurateurswitwe Rosa Kern im Namen der Erben <strong>des</strong> Bäckermeisters<br />

Johann Nikolaus Deeg um Ermäßigung von Trottoirkostenbeiträgen vor dem<br />

Deeg’schen Anwesen Mühldamm 16.<br />

1796. Vollzug <strong>des</strong> Gesetzes vom 30.6.<strong>1900</strong> über Abänderung der Gewerbeordnung, insbesondere die<br />

mittägigen Ruhezeiten für die Gehilfen und Lehrlinge und den abendlichen Ladenschluß in offenen<br />

Verkaufsstellen.<br />

1797. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle. (Ausschreibung im <strong>Hof</strong>er Anzeiger<br />

und in der Augsburger Abendzeitung.)<br />

1798. Pfandverbandsänderung an den Anwesen Liebigstraße 5 und Liebigstraße 7.<br />

1799. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Markthelfers Johann Frank, Unterkotzau, für


das erworbene Anwesen Weberstraße 9 <strong>des</strong> Tischlers Johann Georg Heerdegen.<br />

1800. Niederschlagung eines Pflasterzollrückstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> früheren Lohnrößlers und<br />

nunmehrigen Handarbeiters Adolf Luding.<br />

1801. Niederschlagung einer Forderung <strong>des</strong> Bautechnikers, nun <strong>Stadt</strong>baumeisters<br />

Ferdinand Melzer, zur Zeit in Schleiz.<br />

1802. Grunderwerbungskosten für die Lokalbahnverlängerung Marxgrün-Steben.<br />

1803. Kapitalanlage für die Brandstetter’sche Stiftung.<br />

1804. Feuerwehr-Stiftungsfeier.<br />

1805. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1806. Verleihung der Aussteuer aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung.<br />

1807. Beleuchtung der Nailaer Straße. (Eingabe der Spinnerei Neuhof und der Exportbierbrauerei<br />

Kronenbräu.)<br />

1808. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Restaurateurs Fritz Merkel in dem Anwesen an der Alsenberger Straße.<br />

1809. Schweinestallbau <strong>des</strong> Restaurateurs Wilhelm Sachs in dem Anwesen an der Bahnhofstraße.<br />

1810. Treppenhausbau <strong>des</strong> Privatiers Christian Weigel in dem Anwesen Oberes Tor 10.<br />

1811. Atelierbau <strong>des</strong> Kunstmalers Max Lusche in dem <strong>Hof</strong>raum seines Anwesens Luitpoldstraße 37.<br />

1812. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten.<br />

1813. Gesuch <strong>des</strong> Bierbrauers Karl Zelt um Grundaustausch mit der <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

(Pl.Nr. 2400, Pl.Nr. 589, Pl.Nr. 599, Pl.Nr. 2399 1/3.)<br />

1814. Anlegung eines Entwässerungskanals durch den Ziegeleibesitzer Christian Bechert<br />

von seiner Lehmgrube oberhalb der Heiligengrabstraße bis ungefähr an die<br />

südöstliche Ecke <strong>des</strong> Eisteiches.<br />

1815. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichens an: a) Heinrich Egloff, Privatier;<br />

b) Friedrich <strong>Hof</strong>mann, Wegmacher; c) Karl Wille, Schneidermeister.<br />

1816. Festsetzung der Pflasterzölle. (Einspruch <strong>des</strong> Kaufmanns Kirsch.)<br />

1817. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr.<br />

1818. Omnibusverbindung zwischen der <strong>Stadt</strong> und dem Bahnhof.<br />

1819. Aufgrabungen in Straßen, Plätzen und Wegen.<br />

1820. Das 5. oberfränkische Zimmerstutzen-Bun<strong>des</strong>fest in <strong>Hof</strong> vom 29.6. bis 1.7.1901.<br />

1821. Anbringung eines Schaukastens durch den Photographen Edelmann an dem Hause<br />

<strong>des</strong> Konditors Heinrich Vogel, Altstadt 17.<br />

1822. Einführung kohlensaurer Bäder in der städtischen Warmbadeanstalt.<br />

1823. Verehelichung <strong>des</strong> Dienstknechts Martin Unglaub, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter<br />

und Webereiarbeiterin Elisabeth Müller, Gattendorf.<br />

1824. Heimatrechtsverleihung an die Kohlenladerswitwe und derzeitige Aufwärterin<br />

Marie Richter aus Leupoldsgrün.<br />

1825. Heimatrechtsverleihung an den Markthelfer Erhard Schiller, Döhlau.<br />

1826. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Spitzbarth, Kutscher, Leimitz; b) Friedrich Andreas Türk,<br />

Fabrikweber, Konradsreuth.<br />

1827. Pflasterzollhinterziehung durch den Ökonomen Johann Mergner aus Döberlitz.<br />

1828. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>gebiet und aus dem Königreiche Bayern: a) Franz<br />

Dörfler, genannt Flemmig, Arbeiter, Eibenstock; b) Anna Sydow, Kellnerin, Nipperwiese.<br />

1829. Schlacht- und Viehhofbetrieb. (Bericht der Fleischerei-Berufsgenossenschaft.)<br />

1830. Revision der städtischen Feuerlöschmaschinen.<br />

1831. Reparatur der Wasserleitung für das Hospital-Forsthaus in Jägerhaus bei Föhrenreuth.<br />

1832. Abrechnung mit dem Baumeister Emil Schrenk über die Ausführung der<br />

Maurerarbeiten und Zimmermannsarbeiten zu dem Anbau an der Waschküche im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1833. Abrechnung mit dem Baumeister Emil Schrenk über die Maurerarbeiten und<br />

Zimmermannsarbeiten zum Bau der Polizeistation III am Wilhelmsplatz.<br />

1834. Abrechnungen über den Bau <strong>des</strong> Töchterschulhauses: a) Richard Doerfel,<br />

Maschinenfabrik, Kirchberg in Sachsen, über die Herstellung der Niederdruck-<br />

Dampfheizungsanlage und Lüftungsanlage; b) Karl Langheinrich, Steinmetzmeister<br />

und Bildhauer, <strong>Hof</strong>, über die ausgeführten Sandsteinarbeiten.<br />

1835. Kapitalanlage für den Sparkassenreservefonds.<br />

1836. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds der Steinbruchmaschine und Dampfstraßenwalze.<br />

1837. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1838. Voranschlag für die Straßenbeleuchtungskasse für das Jahr 1901.<br />

1839. Voranschlag für die städtische Töchterschule für das Jahr 1901.<br />

1840. Voranschlag für die städtische Pflasterzollkasse für das Jahr 1901.<br />

1841. Voranschlag für die Lokalmalzaufschlagskasse und städtische Schuldentilgungskasse<br />

46


47<br />

für das Jahr 1901.<br />

1842. Benützung von Lokalitäten <strong>des</strong> Altstädter Schulhauses zur Erteilung von Privatunterricht.<br />

1843. Einladung <strong>des</strong> Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit.<br />

1844. Rechnungswesen der städtischen Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1899.<br />

1845. Neuregelung der Tarifsätze für die Verpflegung im städtischen Krankenhaus.<br />

1846. Erlassung einer neuen Jahrmarktordnung.<br />

1847. Herstellung einer Saalewasserzuleitung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

1848. Baulinienfestsetzung für den Graben. (Beschwerde <strong>des</strong> Gärtners Johann Lang.)<br />

1849. Wohnhausbau samt Waschküche <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der Sedanstraße.<br />

1850. Werkstättenbau <strong>des</strong> Färbereibesitzers Nikol Oltsch in dem Anwesen Sigmundsgraben 16.<br />

1851. Abortbau <strong>des</strong> Zuckerwarenfabikbesitzers Ernst Marstaller in dem Anwesen Marienstraße 62.<br />

1852. Kaminerneuerung <strong>des</strong> Restaurateurs Adam Weidner im Hintergebäude seines<br />

Anwesens Ludwigstraße 75.<br />

1853. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter in der Westendstraße.<br />

1854. Aufstellung eines Dampfkessels in dem Anwesen Marienstraße 42 <strong>des</strong><br />

Zuckerwarenfabrikanten Karl Dippold.<br />

1855. Benützung von gemeindlichen Straßen zu elektrischen Leitungen durch den<br />

Webereiwarenfabrikanten Robert Wunnerlich.<br />

1856. Straßensicherung für die projektierte Straße Sigmundsgraben-Schleizer Straße.<br />

(Erklärung <strong>des</strong> Maurermeisters Hermann Bechert.)<br />

1857. Verlängerung der Wasserleitung in die Theresiensteinstraße, Sophienstraße und<br />

Landwehrstraße, hier: Verzinsung und Tilgung <strong>des</strong> Anlagekapitals.<br />

1858. Notarielle Verlautbarung zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Metzgermeister<br />

Ernst Krauß über eine tauschweise Grundstücksabtretung am Mühldamm.<br />

1859. Betrieb der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

1860a. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr. (Verhandlungen mit den Relikten <strong>des</strong><br />

Fuhrwerksbesitzers Christian Bauer.)<br />

1860b. Latrinenabfuhr.<br />

1861. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen.<br />

1862. Verehelichungen: a) August Kaufenstein, Ingenieur, Ludwigshafen, mit der<br />

Zugführerstochter Anna Himmler, Götteldorf, wohnhaft in Nürnberg; b) Karl<br />

Kobes, Wagenwärtergehilfe, wohnhaft in Landshut, mit der Werkmeisterstochter<br />

und Damenschneiderin Babette Christiane Katharine Laubmann, <strong>Hof</strong>, wohnhaft<br />

in Dresden; c) Theodor Lein, Maler, wohnhaft in Fraureuth, mit der Eisendreherstochter<br />

und Fabrikarbeiterin Selma Seiler, Fraureuth; d) Karl Rödel, Bierbrauer, wohnhaft in<br />

Potsdam, mit der Gärtnerstochter Anna Schaich, Potsdam.<br />

1863a. Heimatrechtsverleihung an den Spezereihändler Heinrich Raithel aus Weißlenreuth,<br />

Gemeinde Markersreuth, Bezirk Münchberg.<br />

1863b. Heimatrechtsverleihung an den Schlichtergehilfen Joseph Dauflinger aus Wachenzell.<br />

1864. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spinnmeisters Adolf Hascher.<br />

1865a. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen Albin Blechschmidt aus Hebanz, Bezirk Wunsiedel.<br />

1865b. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgergesellen Albert Schiller, Plauen.<br />

1866a. Ausweisung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Johann Baptist Summerer aus Tirschenreuth aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1866b. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Ernst<br />

Reinhold <strong>Hof</strong>mann, Fabrikarbeiter aus Remtengrün; b) Magdalena Dapra,<br />

Taglöhnerin aus Mühlvied, Bezirk Schrobenhausen; c) Ernestine Profeld,<br />

Fabrikarbeiterin aus Asch in Böhmen.<br />

1867. Kurkosten der Johanne Schröder.<br />

1868. Der öffentliche Wasserauslauf in der unteren Ludwigstraße.<br />

1869. Gesuch <strong>des</strong> Mälzereibesitzers Gustav Weidner um Beseitigung von Kastanienbäumen<br />

am Sigmundsgraben.<br />

1870. Aufstellung eines neuen Ofens in der V. Klasse der Realschule.<br />

1871. Abrechnung mit dem Tapezierer Friedrich Pfeiflen über die Herstellung <strong>des</strong><br />

Linoleumbelags im Töchterschulhaus.<br />

1872. Forterhebung <strong>des</strong> Pflasterzolls und Brückenzolls in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1873. Bereitstellung von Reservelazaretten. (Anfrage <strong>des</strong> Garnisonslazaretts in Bayreuth.)<br />

1874. Wiederbesetzung der Stelle einer geprüften Handarbeitslehrerin an den deutschen<br />

Schulen in <strong>Hof</strong>. (Emilie Pohlig, Schulpraktikantin, aus Regensburg.)<br />

1875. Voranschlag für die Hospitalstiftung für das Jahr 1901.<br />

1876. Voranschlag für die J. M. Heerdegen’sche Pfrün<strong>des</strong>tiftung für die Jahre 1901 bis 1905.


1877. Voranschlag für den Lokalarmenfonds für die Jahre 1901 bis 1905.<br />

1878. Voranschlag für die Gemeinhardt’sche Stiftung für die Jahre 1901 bis 1905.<br />

1879. Gehaltsregulativ für das Lehrerpersonal an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1880. Gesuch der Arbeitslehrerin Lina Baumann um Aufnahme in die städtische Pensionsanstalt.<br />

1881. Unterstützungsgesuch <strong>des</strong> Vereins Deutscher Lehrerinnen in England.<br />

1882. Gehaltsvorrückungen im Jahr 1901: a) Friedrich Moll, <strong>Stadt</strong>kämmerei-Offiziant; b) Seuß,<br />

Offiziant; c) Rahm, Amtsdiener.<br />

1883. Kautionsleistung <strong>des</strong> Magistratskanzlisten und Einnehmers <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofes<br />

Hermann Weidmüller.<br />

1884. Gesuche um Gaspreisermäßigungen: a) Neue Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>;<br />

b) Vogtländische Baumwollspinnerei.<br />

1885. Ausführung von Installationsarbeiten durch das städtische Gaswerk.<br />

1886. Abschlägliche Kapitalsheimzahlung der Gemeinde Fattigau.<br />

1887. Aufsicht über die Gemeindewaldung Kammerholz durch den Holzhauer Johann<br />

Rödel aus Wölbattendorf.<br />

1888. Dampfkesselaufstellung in dem Kesselhaus der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

1889. Baulinienfestsetzung im westlichen <strong>Stadt</strong>gebiet der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1890. Wohnhausbau <strong>des</strong> Rohproduktenhändlers Andreas Gipser an Stelle <strong>des</strong> von<br />

ihm erworbenen Bechert’schen Mulzhauses Sand 7.<br />

1891a. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter an der Ecke der Luitpoldstraße und Westendstraße.<br />

1891b. Vorgarteneinzäunung und Errichtung eines Tores in dem Anwesen Theresienstraße 2<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk.<br />

1892. Errichtung einer Turnhalle für die Realschule und Töchterschule.<br />

1893. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

1894. Herstellung eines Eisteiches an der Ascher Straße durch die Bierbrauerswitwe Johanne Schmidt.<br />

1895. Vollzug <strong>des</strong> Reichskrankenversicherungsgesetzes. (Erlassung eines Ortsstatutes.)<br />

1896. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Karl Frisch in dem Anwesen <strong>des</strong> Restaurateurs<br />

Johann Pohland, Schützenstraße 7.<br />

1897. Die ärztliche Dienstwohnung im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1898. Antrag <strong>des</strong> Gastwirtsvereins auf Wiedereinführung der Bedürfnisfrage im Wirtschaftsgewerbe.<br />

1899. Wiederbesetzung der Schlachthofarbeiterstelle durch den Metzger Rauh.<br />

<strong>1900</strong>. Abgabe von Heu im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

1901. Gesuch <strong>des</strong> Mineralwasserfabrikanten Hermann Petzold, Sedanstraße 5, um<br />

pachtweise Überlassung <strong>des</strong> pachtfreien gemeindlichen Weinwirtschafts-Realrechts.<br />

1902. Das 5. oberfränkische Zimmerstutzen-Bun<strong>des</strong>fest in <strong>Hof</strong> vom 29.6. bis 1.7.1901.<br />

1903. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr. (Erklärung <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Friedrich Bauer.)<br />

1904. Anbringung eines Auslagenkastens an der Ecke der Nordseite <strong>des</strong> Anwesens<br />

Lorenzstraße 4 <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Christoph Dietlein für seinen Ladenmieter Kiesel.<br />

1905. Verehelichung. (Einspruchsrecht gegen das Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Handarbeiters<br />

Max Rost mit der Maurergesellentochter und Webereiarbeiterin Sophie Schmidt.)<br />

1906. Bürgerrechtsverleihung an den Restaurateur Max Fichtner aus Mittweida.<br />

1907. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung. Bürgerrechtsaufforderung an:<br />

1) Joachim Burkel, Bäckermeister, Konradsreuth, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Marienstraße 83;<br />

2) Lorenz Döhla, Restaurateur, Weißdorf, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Obere Friedrichstraße 12;<br />

3) Johann Erbesmann, Hilfsweichensteller, Regnitzlosau, Besitzer <strong>des</strong> Hauses<br />

Marienstraße 106; 4) Johann Feiler, Schuhmachermeister, Lauterbach, Besitzer<br />

<strong>des</strong> Hauses Bayreuther Straße 28; 5) Johann Nikol Franz, Schneidermeister,<br />

<strong>Hof</strong>eck, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Schillerstraße 32; 6) Heinrich Funk, Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Hauses Wittelsbacher Platz 5; 7) Johann Kilian Gebhardt, Geschäftsgehilfe,<br />

Poppenreuth, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Marienstraße 76; 8) Adam Görisch, Reisender,<br />

Zedtwitz, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Marienstraße 3; 9) Hans Goller, Restaurateur,<br />

Grafengehaig, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Liebigstraße 29; 10) Johann Groh, Zimmermann,<br />

Kautendorf, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Liebigstraße 15; 11) Heinrich Gruber, Kaufmann,<br />

Weidenberg, Besitzer der Häuser Leimitzer Straße 1 und Fabrikzeile 45; 12) Georg<br />

Hager, Restaurateur und Metzger, <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Marienstraße 50;<br />

13) Wolfgang Heinz, Metzgermeister, Grundlitz, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Liebigstraße 4;<br />

14) Gottfried Herold, Privatier, <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Liebigstraße 4; 15) Friedrich<br />

Herrmann, Postexpeditor, Wunsiedel, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Bergstraße 26; 16) Christoph<br />

<strong>Hof</strong>mann, Wagnermeister, Nentschau, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Marienstraße 15;<br />

17) Johann Erhard <strong>Hof</strong>mann, Eisenbahnschaffner, Wölbattendorf, Besitzer <strong>des</strong><br />

48


Hauses Obere Friedrichstraße 1; 18) Christian Jena, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, Besitzer<br />

<strong>des</strong> Hauses Ascher Straße 4; 19) Friedrich Jördens, Großhändler, <strong>Hof</strong>, Besitzer<br />

<strong>des</strong> Hauses Ludwigstraße 35; 20) Georg Kaiser, Restaurateur, Markersreuth,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Hauses Landwehrstraße 32; 21) Karl Kaiser, Bäckermeister,<br />

Markersreuth, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Ludwigstraße 3; 22) Johann Lang, Postpacker,<br />

<strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Marienstraße 91; 23) Georg Lorenz, Restaurateur,<br />

Rehau, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Sedanstraße 1; 24) Wolfgang Mehringer, Bäckermeister,<br />

Föhrenreuth, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Bayreuther Straße 22; 25) Georg Meinel,<br />

Bierbrauer, <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Vorstadt 13; 26) Adam Mergner, Wagenputzer,<br />

Neudorf, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Alsenberger Straße 44; 27) Friedrich Militzer,<br />

Kupferschmied, <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Ludwigstraße 65; 28) Johann Müller,<br />

Schuhmacher, Gumpertsreuth, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Leimitzer Straße 14; 29) Heinrich<br />

Narius, Restaurateur, Goldkronach, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Leimitzer Straße 16;<br />

30) Karl Nicol, Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Liebigstraße 17;<br />

31) Christian Pabst, Bäckermeister, Wirsberg, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Lorenzstraße 29;<br />

32) Heinrich Peetz, Bäckermeister, Töpen, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Sedanstraße 2;<br />

33) Johann Pöhlmann, Ziegeleiarbeiter, <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Jaspisstein 1;<br />

34) Karl Pohland, Lokomotivführer, Köditz, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Marienstraße 93;<br />

35) Johann Porst, Metzgermeister, <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Ottostraße 2;<br />

36) Jakob Puchta, Appreteur, Volkmannsgrün, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Schloßplatz 1;<br />

37) Georg Raithel, Friseur, Regnitzlosau, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Bahnhofstraße 25;<br />

38) Nikol Raithel, Ökonom, Wurlitz, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Obere Friedrichstraße 22;<br />

39) Willy Regensburger, Prokurist, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Fabrikzeile 10; 40) Johann<br />

Rödel, Maurerpolier, Trogen, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Plauen’sche Straße 45;<br />

41) Christian Rothmund, Weinhändler, <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Klosterstraße 10;<br />

42) Friedrich Schärpel, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Alsenberger Straße 58;<br />

43) Konrad Schatz, Bäckermeister, Straaß, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Liebigstraße 9;<br />

44) Nikol Schödel, Zellulosefabrikarbeiter, Föhrenreuth, Besitzer <strong>des</strong> Hauses<br />

Ottostraße 31; 45) Christian Schöpf, Glasermeister, <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Hauses<br />

Altstadt 16; 46) Erhard Schörner, Ökonom, Draisendorf, Besitzer <strong>des</strong> Hauses<br />

von der Tannstraße 7; 47) Christian Schricker, Spezereihändler, Wunsiedel, Besitzer<br />

<strong>des</strong> Hauses Liebigstraße 3; 48) Wilhelm Schubert, Farbenfabrikant, Kitzingen,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Hauses Wilhelmstraße 94; 49) Richard Seidel, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Hauses Marienstraße 75; 50) Karl Sörgel, Prokurist, Tauperlitz,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Hauses Fabrikzeile 35; 51) Friedrich Sommer, Charkutier, <strong>Hof</strong>,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Hauses Altstadt 5; 52) Johann Taig, Metzgermeister, Helmbrechts,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Hauses Ludwigstraße 13; 53) Johann Tempel, Gelbgießer, Besitzer<br />

<strong>des</strong> Hauses Königstraße 24; 54) Heinrich Völkel, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>, Besitzer<br />

<strong>des</strong> Hauses Wilhelmstraße 95; 55) Heinrich Vogel, Pferdehändler, <strong>Hof</strong>, Besitzer<br />

<strong>des</strong> Hauses Pfarr 8; 56) Karl Walther, Augenarzt, <strong>Hof</strong>, Ludwigstraße 51; 57) Ferdinand<br />

Wendler, Bäcker, <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Alsenberger Straße 64; 58) Jakob<br />

Will, Wagenwärter, Köditz, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Liebigstraße 13; 59) Andreas<br />

Wolfrum, Holzhändler, Martinsreuth, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Marienstraße 66;<br />

60) Georg Wolfrum, Tischlermeister, Förbau, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Königstraße 3;<br />

61) Georg Nikol Wülfert, Bahnarbeiter, Köditz, Besitzer <strong>des</strong> Hauses Obere<br />

Friedrichstraße 10; 62) Gustav Zeidler junior, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong><br />

Hauses Kreuzsteinstraße 12; 63) Johann Zeuschel, Postkassier, <strong>Hof</strong>, Besitzer<br />

<strong>des</strong> Hauses Wilhelmstraße 102.<br />

1908. Erhebung von Heimatrechtsansprüchen für auswärts wohnhafte <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>angehörige:<br />

1) Rosine Friedrich, Aufseherswitwe, München; 2) Georg Wolfrum, Tünchermeister,<br />

Treuchtlingen; 3) Johann Strunz, Tischlermeister, Rehau; 4) Heinrich Kittel,<br />

Schleifer, Wunsiedel; 5) Karl Jänichen, Buchhändler, Wunsiedel; 6) Wolfgang<br />

Eckstein, Tischler, München; 7) Friedrich Vogtländer, Schuhmacher, Frankenthal;<br />

8) Heinrich Hager, Tuchmacher, Rehau; 9) Johann Erhard Zimmermann, Schuhmacher,<br />

Nürnberg; 10) Heinrich Albig, Flaschner, Regnitzlosau; 11) Andrea Albig, Fabrikweber,<br />

Lechhausen; 12) Johann Wolfrum, Stationsdiener, Erlangen; 13) Andreas Enders,<br />

Werkmeister, Tauperlitz; 14) Martin Trabert, Malermeister, Wunsiedel;<br />

Heimatrechtsverleihungen an: 1) Georg Dietz, Gießmeister, Kulmbach; 2) Heinrich<br />

Strößner, Töpfergeselle, <strong>Stadt</strong>steinach; 3) Friedrich Tröger, Bäcker, Konradsreuth;<br />

4) Johann Laubmann, Appreturwerkmeister, Münchberg; 5) Johann Dietz, Webmeister,<br />

49


50<br />

Forchheim; 6) Wilhelm Bechert, Kupferschmiedgeselle, Ludwigshafen; 7) Salomon<br />

Heidner, Handarbeiter, Nürnberg; 8) Christian Weiß, Lithograph, Nürnberg;<br />

9) Heinrich Günther, Werkmeister, Brand bei Redwitz; 10) Heinrich Tröger,<br />

Webermeister, Brand bei Redwitz.<br />

1909. Unterbringung im Arbeitshaus Rebdorf: a) Eduard Heidenreich, Handarbeiter; b) Heinrich Hübner,<br />

Steinhauer.<br />

1910. Ausschreibung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1901.<br />

1911. Beseitigung von Kastanienbäumen am Sigmundsgraben durch den Mälzereibesitzer Gustav Weidner.<br />

1912. Unterstützungsgesuch <strong>des</strong> magistratischen Amtsdieners Johann Rahm.<br />

1913. Feier <strong>des</strong> 80. Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

1914. Schutzmannsdienst. (Austritt <strong>des</strong> Schutzmanns Christoph Wunderlich, Eintritt<br />

<strong>des</strong> Schutzmanns Johann Edelmann.)<br />

1915. Errichtung einer elektrischen Straßenbahn.<br />

1916. Forterhebung <strong>des</strong> Pflasterzolls und Brückenzolls in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1917. Voranschlag für die Armenkasse für das Jahr 1901.<br />

1918. Herstellung einer Verbindungsbahn Marxgrün-Blankenstein.<br />

1919. Kapitalanlage für das Lehrer Weiß’sche Waisenstift.<br />

1920. Verteilung der Zinsen aus dem Metzgermeister Georg Franz’schen Legat:<br />

a) Katharine Knorr, Färberswitwe; b) Elisabeth Löhner, Mützenmacherswitwe.<br />

1921. Ergänzungswahl für die Handelskammer und Gewerbekammer und für die<br />

Bezirksgremien für Handel und Gewerbe.<br />

1922. Gesuch <strong>des</strong> Schutzmanns Christoph Wunderlich um Rückvergütung der zur<br />

städtischen Pensionskasse einbezahlten Jahresbeiträge.<br />

1923. Voranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1901.<br />

1924. Aufstellung der Straßenbahnmasten.<br />

1925. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Betrieb der elektrischen Straßenbahn.<br />

1926. Straßengrunderwerbung am Mühlgraben von dem Metzgermeister Ernst Krauß.<br />

1927. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob Brabek in der Alsenberger Straße.<br />

1928. Remisenbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in dem <strong>Hof</strong>e <strong>des</strong><br />

Fabrikanwesens Schleizer Straße 5 (früher Ruck<strong>des</strong>chel & Kunert).<br />

1929. Dunggrubenbau der Fuhrwerksbesitzer Christian Bauer’schen Relikten in<br />

dem Anwesen Schillerstraße 30.<br />

1930. Herstellung eines Schutzdaches durch den Drechslermeister Michael Lörner<br />

in dem <strong>Hof</strong>raum seines Anwesens Graben 33.<br />

1931. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Bahnhofstraße 10 <strong>des</strong> Bauunternehmers<br />

Joseph Schöffel.<br />

1932. Befreiung <strong>des</strong> Webereiarbeiters Johann Heinritz von der Versicherungspflicht.<br />

1933. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Schübel in dem Hause Oelsnitzer Straße 27.<br />

1934. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Mineralwasserfabrikanten Hermann Petzold in dem<br />

Hause Sedanstraße 5.<br />

1935. Vorübergehender Ausschank geistiger Getränke auf dem Eisteich <strong>des</strong> Eislaufsvereins<br />

durch die Schuhmachersehefrau Elisabeth Metzner.<br />

1936. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1937. Latrinenabfuhr. (Vertragsverlängerung mit dem Gutsbesitzer Richard Bermel aus Christiansreuth.)<br />

1938. Anfertigung und Berichtigung der Gemeindeumlagenregister.<br />

1939. Rathauskellerverpachtung an den Lan<strong>des</strong>produktenhändler Emil Richter aus Plauen.<br />

1940. Benützung <strong>des</strong> Joditzer Weges und Einwendungen für Vergütungsfestsetzung:<br />

a) Brecheis & Cie für die Schotterwerke am Silberberg; b) Rommel, Baumeister; c) Laubmann,<br />

Baumeister.<br />

1941. Benützung <strong>des</strong> Alsenbergerwegs. (Entschädigung der Fabrik Mitscherlich in Moschendorf.)<br />

1942. Flurschutz.<br />

1943. Verehelichungen: a) Konrad Heerdegen, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Webereiarbeiterin Karoline Wolfrum, <strong>Hof</strong>; b) Johann Rommel, Bautechniker, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Tuchmachermeisterstochter Katharine <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

1944. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung. Bürgerrechtsaufforderung an:<br />

a) Heinrich Naundorf, Kaufmann, Karolinenstraße 54; b) Johann Pöhlau, Zimmermann<br />

und Musiker, Oelsnitzer Straße 19; c) Georg Schmidt, Buchhalter, Theaterstraße 5;<br />

d) Johann Stamm, Webereiarbeiter, Luisengasse 12.<br />

1945. Heimatrechtsverleihung an den Bahnarbeiter Ferdinand Zuber aus Schauenstein.<br />

1946. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Knechtes Jobst Mohreth, Döhlau.


51<br />

1947. Aufenthaltsverbot der Fabrikwebersfrau und Spinnereiarbeiterin Marie Kolb aus Gefrees in der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1948. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Taglöhners Georg Mertel.<br />

1949. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1901.<br />

1950. Abrechnung über die Beschaffung eines neuen Braukessels für das Brauhaus am Sand.<br />

1951. Trottoirkostenbeiträge in der Mühlstraße.<br />

1952. Herstellung von Straßenübergängen.<br />

1953. Abrechnungen über den Bau <strong>des</strong> Töchterschulhauses.<br />

1954. Ortspolizeiliche Vorschriften über das Meldewesen.<br />

1955. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens <strong>des</strong> Strumpfwirkers Johann Heinrich<br />

Langheinrich in Gottsmannsgrün.<br />

1956. Neuregelung der Tarifsätze für die Verpflegung im städtischen Krankenhaus.<br />

1957. Visitation der Volksschulen für das Jahr 1899/<strong>1900</strong>.<br />

1958. Rechnungswesen der Lokalmalzaufschlags- und städtischen Schuldentilgungskasse<br />

für das Jahr 1899.<br />

1959. Verteilung der J. M. Heerdegen’schen Stiftszinsen.<br />

1960. Vergütung an die Dienerin der städtischen Pfandleihanstalt Margarete Tittel für<br />

die Reinigung der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1961. Weihnachtsgeschenke und Gratifikation für die Bediensteten und Arbeiter <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1962. Kanalisation <strong>des</strong> Rauschenbaches. (Antrag <strong>des</strong> Baumeisters Johann Schwager.)<br />

1963. Anregung über den Ankauf <strong>des</strong> Anwesens Haus-Nr. 50 am Sigmundsgraben für<br />

die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1964. Wohnhausbau mit Waschküche und Schweinestall <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek<br />

in der Königstraße.<br />

1965. Dacherhöhung <strong>des</strong> Privatiers Christian Weigel an der <strong>Hof</strong>seite seines Hauses Oberes Tor 19.<br />

1966. Herstellung eines Zaunes durch den Mälzereibesitzer Gustav Weidner im Sigmundsgraben vor seinem<br />

Mälzereianwesen.<br />

1967. Ladenumbau <strong>des</strong> Fahrradgeschäftsinhabers Joseph Gebhardt in dem Anwesen Poststraße 3.<br />

1968. Vornahme baulicher Veränderungen <strong>des</strong> Weinhändlers Hermann Oehmt in dem<br />

Anwesen Wölbattendorfer Weg 7.<br />

1969. Bauvorhaben <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph in dem Anwesen Lorenzstraße 3.<br />

1970. Hausnummerierung für Neubauten: a) Höhere Mädchenschule, Longoliusplatz 1;<br />

b) Polizeistation III, Wilhelmsplatz 4; c) Jakob Brabek, Maurermeister, Alsenberger Straße 26;<br />

d) Emil Schrenk, Baumeister, Sedanstraße 30; e) Georg Laubmann, Baumeister,<br />

Theresienstraße 7; f) städtisches Gaswerk, Werkstättengebäude und Niederlagengebäude,<br />

Unterkotzauer Weg 17 ½; g) Nikol Ritter, Baumeister, Westendstraße 15.<br />

Hausnummernänderung in der Königstraße: a) Hermann Bechert, Baumeister,<br />

(Neubau) Haus-Nr. 40; b) Hans Völkel, Tischler, bisher Haus-Nr. 38, nunmehr<br />

Haus-Nr. 42; c) Susanne Staffhorst, Markthelfersehefrau, bisther Haus-Nr. 40,<br />

nunmehr Haus-Nr. 44; d) Gustav Haßlacher, Weinreisender, bisher Haus-Nr. 42,<br />

nunmehr Haus-Nr. 46.<br />

1971. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Gastwirts Joseph Steupert.<br />

1972. Abhaltung von Schafmärkten in Kronach.<br />

1973. Fällt aus.<br />

1974. Gesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Thiem um die Erlaubnis zur Aufstellung<br />

einer Wäscheschleuder auf Gemeindeland oberhalb <strong>des</strong> oberen Wehres.<br />

1975. Eisentnahme aus der Saale durch den Bierbrauereibesitzer Wilhelm Deininger.<br />

1976. Anbringung von Auslagekästen durch den Herrengarderobengeschäftsinhaber<br />

Emil Fränkel an seinem Geschäftshaus Altstadt 33.<br />

1977. Plakatwesen.<br />

1978. Vermietung der Kühlzellen im städtischen Schlachthofe.<br />

1979. Gesuch der Milchhändlerin Christiane Schiller aus Feilitzsch um die ortspolizeiliche<br />

Bewilligung zum Befahren <strong>des</strong> Heiligengrabfeldwegs von der Plauen’schen<br />

Straße ab zur Bechert’schen Ziegelei.<br />

1980. Pflasterzollermäßigung <strong>des</strong> Grafen Franz von Zedtwitz in Zedtwitz.<br />

1981. Verehelichungen: a) Christian Berg, Schriftsetzer, München, mit der Gerbermeisterstochter<br />

Hermine Frank, Heldburg, wohnhaft in München; b) Anton Dietz, Fabrikarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Margarete Blechschmidt,<br />

Oberkotzau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Anton Hüller, Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Weberstochter und Webereiarbeiterin Margarete Schaller, Lipperts, wohnhaft in


52<br />

<strong>Hof</strong>; d) Ernst Laubmann, Töpfer, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärtergehilfentochter<br />

Lisette Zeitler, Falls, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Jakob Raithel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Buchdruckerstochter und Redakteurstochter Karoline Kirsch, Selb; f) Johann<br />

Spitzbarth, geschiedener Kutscher, mit der Ökonomentochter und Webereiarbeiterin<br />

Johanne Gräf, Niederlamitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; g) Christoph Winkler, Pflasterer,<br />

mit der Lokomotivheizerstochter Anna <strong>Hof</strong>weller, Bischofsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1982. Bürgerrechtsverleihungen: a) Johann Reichel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; b) Adolf Steinel,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1983. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Taglöhners Michael Feilner aus Nemmersdorf bzw. von<br />

<strong>des</strong>sen Hinterbliebenen.<br />

1984a. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Johann Gottfried Hegner, Zwickau.<br />

1984b. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen Albin Blechschmidt, Hebanz.<br />

1985. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirk: a) Heinrich Schott, Weber aus Selbitz;<br />

b) Johann Wolfgang Eckardt, Handarbeiter aus Konradsreuth; c) Johann Neupert,<br />

Dienstknecht aus Schwarzenbach/Saale; d) Georg Draht, Taglöhner aus Guttenberg;<br />

e) Johann Greim, Taglöhner aus Sauerhof.<br />

1986. Festsetzung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1901.<br />

1987. Aufstellung einer Straßenbeleuchtungslaterne in der Landwehrstraße.<br />

1988. Prüfung <strong>des</strong> Mannschaftswagens.<br />

1989. Untersuchung der Leuchtkraft <strong>des</strong> im städtischen Gaswerk erzeugten Gases.<br />

1990. Anbringung von 2 Telefondachständern auf der alten Einsteighalle.<br />

1991. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>gebiet und aus dem Königreiche Bayern: a) Joseph<br />

Hanke, Drechsler aus Hillersdorf, österreichischer Bezirkshauptmannschaft<br />

Jägerndorf; b) Friedrich Winkler, Weber aus Friedrichsgrün, sächsisches Amtsgericht<br />

Falkenstein; c) Otto Piasecki, Arbeiter aus Pudewitz, preußisches Landgericht Posen.<br />

1992. Gesuch <strong>des</strong> Theaterdirektors Norbert um Gewährung einer Subvention für die<br />

Veranstaltung von Theatervorstellungen.<br />

1993. Rechnungswesen der Alumneumsstifung für das Jahr 1899.<br />

1994. Voranschlag für die Schlacht- und Viehhofkasse für das Jahr 1901.<br />

1995. Voranschlag für den Deutschen Schulfonds für das Jahr 1901.<br />

1996. Voranschlag für die Alumneumsstiftung für die Jahre 1901 bis 1905.<br />

1997. Verleihung <strong>des</strong> Hahn’schen und Mordeiß’schen Stipendiums für das Studienjahr <strong>1900</strong>/1901.<br />

1998. Telefonanlage für das städtische Gaswerk.<br />

1999. Dienstaustritt und Rückerstattung von Pensionskassebeiträgen. (Georg Limmert, Kanzlist.)<br />

2000. Gesangunterricht der Alumnen.<br />

2001. Straßensicherung in der Westendstraße an der Ecke der verlängerten Schillerstraße<br />

durch den Baumeister Fritz Ritter.<br />

2002. Kostenberechnung der durch das städtische Wasserwerk für Rechnung der Wasserabnahme<br />

ausgeführten Arbeiten.<br />

2003. Hotelbetrieb <strong>des</strong> Direktors der fränkischen Malzfabrik Martin Karl Schmeusser<br />

für das Hotel Prinzregent, Sonnenplatz 2.<br />

2004. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckergesellen Jobst Mehringer in dem Anwesen Theresienstraße 1.<br />

2005. Bau eines neuen sogenannten Kantoratsbrunnens in Trogen.<br />

2006. Herstellung einer Eisenbahnhaltestelle am Schützenweg.<br />

2007. Gesuch <strong>des</strong> Fabrikanten Richard Olberg um Hospitalgrundstücksveräußerung <strong>des</strong> sogenannten<br />

Kalksteinackers (Pl.Nr. 2590).<br />

2008. Leichenschau.<br />

2009. Wiederbesetzung der Schlachthofarbeiterstelle. (Nichtantretung <strong>des</strong> Metzgers Johann Rauh.)<br />

2010. Transferierung eines Wasserbassins vom alten in das neue Schlachthaus.<br />

2011. Pflasterzollerhebung an der Ascher Straße.<br />

2012. Aufstellung von Möbeltransportwägen durch den Möbelhändler Friedrich<br />

Kästner im Steinbruche an der alten Plauen’schen Straße.<br />

2013. Aufstellung einer Reklametafel auf Gemeindegrund durch Karl Trautzer,<br />

Nähmaschinenhandlung, und Karl Trautzer Nachfolger, Inhaber Max Gebhardt, Fahrradgroßhandlung.<br />

2014. Anbringung von Nasenschildern: a) Friedrich Bennewitz, Messerschmied,<br />

Lorenzstraße 21; b) Julius Schiffl, Schuhmachermeister, Alsenberger Straße 44.<br />

2015. Beseitigung aufgelagerter Bruchsteine von der Fußbank der Königstraße.<br />

2016. Verehelichung <strong>des</strong> Töpfers Johann Dorsch, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Margareta Schaller, <strong>Hof</strong>.<br />

2017. Heimatrechtsverleihung an den Lokomotivheizer Johann Adam Wunderlich aus


53<br />

Himmelkron, Bezirk Berneck.<br />

2018. Bürgerrechtsverleihungen: a) Wilhelm Meyer, Sekretariatsassistent, <strong>Hof</strong>; b) Max<br />

Raithel, Schutzmann, <strong>Hof</strong>; c) Joseph Wurzbacher, Schutzmann, <strong>Hof</strong>; d) Johann<br />

Kirsch, Schutzmann, <strong>Hof</strong>; e) Otto Fränzel, Schutzmann, <strong>Hof</strong>.<br />

2019. Pflasterzollhinterziehungen: a) Georg Sörgel, Ökonom, Stumpfhof bei Tauperlitz;<br />

b) Martin Keilig, Fleischer, Lengenfeld.<br />

2020. Verwahrung <strong>des</strong> Taglöhners Andreas Strößner aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

2021. Beseitigung von Bäumen am Kuhbogen.<br />

2022. Kanalisation für das Anwesen Oberes Tor, Haus-Nr. 10, <strong>des</strong> Christian Weigel.<br />

2023. Anschluß der Blitzableitung <strong>des</strong> Amtsgerichtsneubaues an die städtische Wasserleitung.<br />

2024. Prüfung <strong>des</strong> Mannschaftswagens nebst Spritze für auswärtige Brände.<br />

2025. Erneuerung <strong>des</strong> Zementverputzes in einer Kammer <strong>des</strong> Hochreservoirs der städtischen Wasserleitung.<br />

2026. Anstrich von 30 großen Minerialienschränken der Realschule.<br />

2027. Feldpostkarte aus dem Armee-Oberkommando China.<br />

2028. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Kaufmanns Max Gebhardt für das Anwesen Schillerstraße 25.<br />

2029. Neuregelung der Dienstverhältnisse und Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Schlacht- und<br />

Viehhofinspektors Richard Flessa.<br />

2030. Feier <strong>des</strong> 80. Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

2031. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle durch den Gendarm Andreas Kraus aus Dietmannsried.<br />

BM 105: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1901, Teil 1<br />

1. Gehaltsstatut für die hiesigen Lehrer.<br />

2. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigtenkollegiums. (Hermann Schultheiß, Rotgerbermeister.)<br />

3. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

4. Holzverstrich aus der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

5. Errichtung eines Gustav Freytagdenkmals in Wiesbaden.<br />

6. Veranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1901.<br />

7. Errichtung einer Eisenbahn-Haltestelle am Schützenweg. (Einladung der<br />

Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.)<br />

8. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk auf seinem Grundstück in der Theresienstraße.<br />

9. Baulinienfestsetzung am Sand.<br />

10. Herstellung einer Brücke über die Saale zur Verbindung <strong>des</strong> Sigmundsgrabens<br />

mit der Schleizer Straße.<br />

11. Neugestaltung der Zollverträge.<br />

12. Benützung der Altstädter Turnhalle durch den Turnerbund.<br />

13. Aufstellung von Bauzäunen und Gerüsten durch den Baumeister Jakob Brabek<br />

an den Neubauten in der Alsenbergerstraße und Königstraße.<br />

14. Benützung der Tore der Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofes zu Reklamezwecken.<br />

(Antrag der Fahrradgroßhandlung Karl Trautzer Nachfolger, Max Gebhardt.)<br />

15. Benützung <strong>des</strong> Joditzerwegs zu Geschäftsfuhren. (Reinhard Rommel, Baumeister;<br />

Brecheis, Grabner und Raithel, Steinbrüche und Schotterwerke.)<br />

16. Befahren <strong>des</strong> Alsenbergerwegs mit gewerblichen Fuhren. (Mitscherlich, Fabrik,<br />

Moschendorf; Zellulosefabrik, Moschendorf.)<br />

17. Tätigkeit <strong>des</strong> Gewerbegerichts <strong>Hof</strong> im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

18. Verehelichung <strong>des</strong> Hausmeisters Johann Degelmann, wohnhaft in Immenstadt,<br />

mit der Metzgerstochter und Köchin Aloisia Lippert, wohnhaft in Immenstadt.<br />

19. Heimatrechtsverleihung in der <strong>Stadt</strong> Münchberg an den Appreturwerkmeister,<br />

nun Appreturrauher, Johann Laubmann.<br />

20. Heimatrechtsanspruch der Hinterbliebenen <strong>des</strong> Taglöhners Michael Feilner.<br />

21. Ausschöpfen von Jauche in städtische Kanäle.<br />

22. Geschäftstätigkeit <strong>des</strong> gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

23. Ausführung eines neuen Zementverputzes auf der Sohle in der linken Kammer <strong>des</strong> Hochreservoirs.<br />

24. Besuch der Schulen in <strong>Hof</strong>. (Gesuch der Maurerswitwe Sophie Wolfrum aus<br />

<strong>Hof</strong>eck für ihre zwei schulpflichtigen Kinder.)<br />

25a. Neujahrsbeglückwünschungen: a) Prinzregent Luitpold; b) Prinz Ludwig von Bayern.<br />

26. Verleihung der Ehrenmünze <strong>des</strong> Ludwigsordens an den Schullehrer Nikol Bauer.<br />

27. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Schmorl für das Anwesen Ludwigstraße 50.<br />

28. Befahren <strong>des</strong> Alsenbergerwegs mit gewerblichen Fuhren. (Klagestellung gegen<br />

die Zellulosefabrik, Moschendorf.)<br />

29. Voranschlag für den Pensionsfonds für städtische Bedienstete für das Jahr 1901.


54<br />

30. Rechnung der Lokalarmenpflege für das Jahr 1899.<br />

31. Rückerstattung von bezogenen Hospitalstiftungspfründen von den Erben der<br />

verstorbenen Tuchmacherstochter Karoline Gipser.<br />

32. Anregung über Anschluß <strong>des</strong> Pfandhauses an das Telefonnetz.<br />

33. Vollzug <strong>des</strong> Reichskrankenversicherungsgesetzes.<br />

34. Wohnhausbau <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Johann Nikol Weidner im Sigmundsgraben 36.<br />

35. Errichtung einer Dampfwaschanstalt durch den Färbereibesitzer Karl Eccardt<br />

in dem Anwesen Gerbergasse 6.<br />

36. Bezahlung von Aufschlag im Wege monatlicher Abrechnung durch die Kaufleute<br />

Greim und Wagner und den Großhändler Friedrich Joerdens.<br />

37. Festsetzung der Pflasterzölle <strong>des</strong> Likörfabrikanten Christoph Richter.<br />

38. Unterbringung <strong>des</strong> Handarbeiters Ludwig Dietz in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

39. Beseitigung aufgelagerter Bruchsteine von der Fußbank der Königstraße durch<br />

den Maurermeister Jakob Brabek.<br />

40. Anlegung eines Entwässerungskanals unter der Bachsohle <strong>des</strong> Heiligengrabbrückleins<br />

durch den Ziegeleibesitzer Christian Bechert.<br />

41. Verehelichung <strong>des</strong> Eisenbahnarbeiters Ferdinand Zuber, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Marie Großer, Trogen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

42. Bürgerrechtsverleihung <strong>des</strong> Flußwartes Eduard Thielo aus <strong>Hof</strong> in der <strong>Stadt</strong> Straubing.<br />

43. Heimatrechtsverleihung an Johann Vogel, Kutscher aus Weißdorf, Bezirk Münchberg.<br />

44. Heimatrechtsverleihung an Konrad Hüttner, Fabrikarbeiter aus Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila.<br />

45. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Stark aus Nordhalben, Bezirk Teuschnitz, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke.<br />

46. Amtsanwaltschaftliche Geschäftsführung im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

47. Abrechnung mit dem Baumeister Christian Peters über den Bau <strong>des</strong> Hauptkanals im Biengäßchen.<br />

48. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

49. Volkszählung <strong>1900</strong>.<br />

50. Fahrbahnverbreiterung der Bahnhofstraße in <strong>Hof</strong>.<br />

51. Forderung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen den Schieferdeckermeister Geigenmüller in<br />

Helmbrechts.<br />

52. Kapitalanlage für die Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

53. Unterstützung <strong>des</strong> Amtsdieners Rahm.<br />

54. Anstellungsverhältnisse <strong>des</strong> Offizianten Wilhelm <strong>Hof</strong>fmann.<br />

55. Jahresschlußverteilung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung.<br />

56. Voranschlag für die Realschulkasse auf das Jahr 1901.<br />

57. Voranschlag für die Gemeindekasse auf das Jahr 1901.<br />

58. Stallgebäudebau der Fuhrwerksbesitzer Heinrich Greim’schen Relikten in dem<br />

<strong>Hof</strong>raume ihres Anwesens Münsterstraße 11.<br />

59. Aufstellung eines feststehenden Dampfkessels durch die Neue Baumwollspinnerei<br />

und Weberei in dem Kesselhaus ihrer neuen Webereianlage.<br />

60. Elektrische Beleuchtung <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong>.<br />

61. Ladenschluß der Metzger und Charkutiers.<br />

62. Erhöhung <strong>des</strong> täglichen Verpflegssatzes im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

63. Einrichtung kohlensaurer Bäder in der städtischen Warmbadeanstalt.<br />

64. Neumessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> mit Umgebung, hier: Einhebung der Beträge für die<br />

von der Gemeinde abgegebenen Grenzsteine.<br />

65. Betrieb der <strong>Stadt</strong>waage am Wittelsbacher Platz im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

66. Scheunenverpachtung der vormals Hagenmüller’schen Scheune oberhalb <strong>des</strong><br />

Steinbruchs am Sand an den Großhändler Edmund Schramm.<br />

67. Ausfertigung der Bewohnbarkeitszeugnisse.<br />

68. Bezahlung <strong>des</strong> Aufschlags für eingeführtes Schweinefett. (Philipp Wagner,<br />

Kaufmann, Teilhaber der Firma Greim & Wagner.)<br />

69. Verehelichungen: a) Max Fichtner, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

Babette Sachs, Förstenreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Bernhard Dietz, Tischler, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Schlichtmeisterstochter und Webereiarbeiterin Therese Pohland, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Max Gebhardt, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Bahnmeisterstochter Louise<br />

Wiederanders, Leipzig, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann Söllner, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Zwirnereiarbeiterin Christiane Franz, Geroldsgrün, wohnhaft in Neuhofeck.<br />

70. Heimatrechtsverleihung in <strong>Stadt</strong>steinach an den Töpfergesellen Heinrich Strößner, <strong>Hof</strong>.<br />

71. Bürgerrechtsverleihungen: a) Georg Hager, Restaurateur, <strong>Hof</strong>; b) Karl Nicol, Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>.<br />

72. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Johann Gottfried Hegner, Zedtwitz.


73. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Taglöhners Georg Mertel.<br />

74. Die Wasserstände im städtischen Hochreservoir im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

75. Verteilung der kleineren Baureparaturen und Lieferungen für die Gemeinde und<br />

die städtischen Stiftungen.<br />

76. Abrechnung mit dem Schlossermeister Hans Pabst über die Herstellung der Schlosserarbeiten zum<br />

Töchterschulhausbau.<br />

77. Brandlöschungskosten für den Brandfall in dem Hause <strong>des</strong> Privatiers Christian Weigel, Haus-Nr. 10<br />

am Oberen Tor.<br />

78. Brand im Weigel’schen Anwesen am Oberen Tor und Anschaffung von Gegenständen für den<br />

Feuerlöschapparat.<br />

79. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

80. Beurlaubung <strong>des</strong> Schulverwesers Adolph Neidhardt.<br />

81. Frequenz der hiesigen deutschen Schulen.<br />

82. Holzverstrich aus der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

83. Verteilung der Zustellgebühren für die magistratischen gebührenpflichtigen Verhandlungen.<br />

84. Wiederbesetzung der Schlachthofarbeiterstelle durch den Metzger Georg Völkel.<br />

85. Forderung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen Daubner und Thielemann in Brand.<br />

86. Zahlungsrückstand <strong>des</strong> früheren Schutzmanns Johann Walther zur städtischen Pensionskasse.<br />

87. Der ärztliche Dienst im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

88. Rechnungswesen für das Jahr 1899: a) Hospitalstiftung; b) Straßenbeleuchtungskasse.<br />

89. Geschäftsbetrieb der städtischen Sparkasse für das 4. Vierteljahr <strong>1900</strong>.<br />

90. Unterstützungen aus der Bayreuther Provinzial-Waisenhausstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

91. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Goldarbeiter Friedrich <strong>Hof</strong>fmann.<br />

92. Rechnungswesen der städtischen Wasserwerkskasse für das Jahr 1899.<br />

93. Pissoiranbau mit Abort <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Schöffel an seinem Anwesen Bahnhofstraße 11.<br />

94. Pflasterung der Bayreuther Staatsstraße am Kuhbogen, hier: Überweisung dieser<br />

Straßenstrecke an die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

95. Benützung von gemeindlichen Straßen durch elektrische Drahtleitungen. (Neue<br />

Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.)<br />

96. Rechnungswesen der Kirchenstiftung Trogen für das Jahr 1899.<br />

97. Versicherungspflicht der beim Konsumverein <strong>Hof</strong> beschäftigten Personen.<br />

98. Statistik der Gewerbe-Anmeldungen und Niederlegungen für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

99. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Ernst Schmeißner in dem Anwesen Krötenhofer Weg 1<br />

(Restauration Zum Münster).<br />

100. Pachtübertragung einer Hospitalwiese (Pl.Nr. 1765/66 am Trüben Teichsanspann)<br />

von der Ökonomenwitwe Sophie Kießling an den Gasthofbesitzer Max Vogel.<br />

101. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Fleischverkauf und die Fleischpreise.<br />

102. Einquartierungswesen, insbesondere Klassifikation der Einquartierungspflichtigen.<br />

103. Einquartierungsvergütungen. (Bericht über das 2. Halbjahr <strong>1900</strong>.)<br />

104. Tätigkeit der städtischen Arbeitennachweisstelle im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

105. <strong>Stadt</strong>bezirkseinteilung.<br />

106. Verehelichungen: a) Georg Laubmann, Baumeister, <strong>Hof</strong>, mit der Baumeisterstochter<br />

Elise Rommel, <strong>Hof</strong>; b) Karl Röttger, Bahnbediensteter, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

und Plätterin Katharine Vattes, Streitau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

107. Heimatrechtsverleihung in der <strong>Stadt</strong> Forchheim an den Webermeister Johann<br />

Erhard Dietz aus <strong>Hof</strong>.<br />

108. Heimatrechtsverleihung an den Stationsgehilfen Georg Gebhardt aus Unterkotzau.<br />

109. Bürgeraufnahmen: a) Adam Bayer, Kaufmann aus Helmbrechts; b) Joachim Burkel,<br />

Bäckermeister aus Konradsreuth; c) Johann Kapfenberger, Werkführer aus <strong>Hof</strong>;<br />

d) Gustav Rosenberger, Schneidermeister aus <strong>Hof</strong>; e) Lorenz Schörrig, Manufakturgehilfe<br />

aus <strong>Hof</strong>; f) Ernst Wolf, Appreturarbeiter aus <strong>Hof</strong>.<br />

110. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Heinrich Dietzel aus Obersteben, Bezirk Naila, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

111. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens <strong>des</strong> Strumpfwirkers Johann Heinrich Langheinrich<br />

in Gottsmannsgrün und Kapitalsheimzahlung.<br />

112. Anschlägliche Kapitalsheimzahlung durch den Ökonomen Johann Heinrich <strong>Hof</strong>mann aus<br />

Leupoldsgrün.<br />

113. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Schmorl an seinem Anwesen Ludwigstraße 50.<br />

114. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Oberexpeditors Eugen Hohenberger an seinem<br />

Anwesen Ottostraße 14.<br />

55


56<br />

115. 80-jährige Geburtstagsfeier seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

116. Entlassung <strong>des</strong> Schutzmanns Heinrich Kolb aus dem städtischen Schutzmannsdienste<br />

und Wiederbesetzung dieser Stelle durch den Gendarm Ludwig Köppel aus Marktleuthen.<br />

117. Bayerischer Lan<strong>des</strong>hilfsverein vom Roten Kreuz in Oberfranken zu Bamberg.<br />

118. Rechnungswesen der städtischen Schlacht- und Viehhofkasse für das Jahr 1899.<br />

119. Einladung <strong>des</strong> Turnvereins zum Maskentänzchen.<br />

120. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr <strong>1900</strong>.<br />

121. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

122a. Voranschlag für das städtische Gaswerk für das Jahr 1901.<br />

122b. Schuldaufnahme für das städtische Gaswerk.<br />

123a. Tekturplan zum Schwankhallenanbau <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Weidner in seinem<br />

Anwesen an der Schleizer Straße.<br />

123b. Stockwerksaufbau <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Weidner in seinem Anwesen an der Schleizer Straße.<br />

124. Umnummerierung der Häuser in der Bahnhofstraße.<br />

125. Hausnummerierung für die Gebäude <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes auf dem oberen Anger Haus-Nr. 1.<br />

126. Dampfkesselbetrieb der Zuckerwarenfabrik Karl Dippold.<br />

127. Änderung der Schaukästen in dem Hausflur <strong>des</strong> Anwesens Lorenzstraße 3 durch<br />

den <strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph.<br />

128. Straßenverhältnisse in der Bahnhofstraße und Bismarckstraße, sowie in der Vorstadt.<br />

129. Herstellung einer Brücke über die Saale zur Verbindung <strong>des</strong> Sigmundsgrabens mit der Schleizer Straße.<br />

130. Abfindung <strong>des</strong> Handarbeiters Karl Schiller durch die bayerische Baugewerksberufsgenossenschaft.<br />

131. Errichtung einer Maschinenbauschule in <strong>Hof</strong>.<br />

132. Gewährung einer Subvention für Veranstaltung von Theatervorstellungen:<br />

Dankeserstattung <strong>des</strong> Theaterdirektors Heinrich Norbert, zur Zeit in Rudolstadt.<br />

133. Theatervorstellungen. Erlaubnis für: a) Direktor Konrad Dreher, bayerischer <strong>Hof</strong>schauspieler;<br />

b) <strong>Hof</strong>theater-Ensemble, Meiningen.<br />

134. Befahren <strong>des</strong> Alsenbergerwegs mit gewerblichen Fuhren. (Eingabe <strong>des</strong> Bauunternehmers<br />

Christian Drechsel.)<br />

135. Antrag auf Beseitigung der Erlenbäume an den Hospitalstiftungswiesen an der Ascher Straße<br />

unterhalb <strong>des</strong> Wiesenthals.<br />

136. Ablagerung von Bauholz an der Schleizer Straße durch den Rotgerbermeister Johann Nikol Weidner.<br />

137. Monatliche Abrechnung <strong>des</strong> Mehlaufschlags. (Gesuch <strong>des</strong> Agenten Flamin Herzer.)<br />

138. Anbringung von Auslagekästen an dem Hause <strong>des</strong> Charkutiers Erhard Weidner, Lorenzstraße 31,<br />

durch den Papierwarenfabrikanten Leopold Eschke.<br />

139. Lebensmittel und Genußmitteluntersuchungen im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

140. Verehelichungen: a) Wolfgang Franz, Charkutier, <strong>Hof</strong>, mit der Charkutierswitwe<br />

Katharine Henriette, genannt Lina Schmidt, <strong>Hof</strong>; b) Karl Sanner, Lehramtskanditat,<br />

München, mit der Gastwirtstochter Rosine Wolfrum, Kulmitz, wohnhaft in München.<br />

141. Heimatrechtsverleihung in der <strong>Stadt</strong> Kulmbach an den Gießmeister Georg Dietz, <strong>Hof</strong>.<br />

142. Heimatrechtsverleihungen: a) Christoph Herrmann, Kutscher, Wunsiedel; b) Nikol Winkler,<br />

Fabrikweber, Marlesreuth, Bezirk Naila; c) Michael Oppel, Wagenrücker, Marktschorgast, Bezirk<br />

Berneck; d) Georg Grenz, Fabrikarbeiter, Straßdorf, Bezirk Naila.<br />

143. Bürgerrechtsverleihungen und Heimatrechtsverleihungen in der <strong>Stadt</strong> München<br />

an: a) Albert Stenglein, Landgerichtssekretär, <strong>Hof</strong>; b) Franz Schmitt, Kaufmann, <strong>Hof</strong>.<br />

144. Bürgeraufnahmen: a) Nikol Franz, Schneidermeister, <strong>Hof</strong>eck; b) Johann Gebhardt, Werkführer,<br />

Poppenreuth, Bezirk Münchberg; c) Georg Karl Meinel, Brauer, <strong>Hof</strong>; d) Johann Groh, Zimmermann,<br />

Kautendorf, Bezirk Rehau.<br />

145. Anbringung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>wappens auf der Vereinsfahne der Gesellschaft Bavaria.<br />

146. Ausweisung <strong>des</strong> Strumpfwirkers Paul Heinrich Beier aus Niederrabenstein aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

147. Erteilung <strong>des</strong> israelitischen Religionsunterrichts für die israelitischen Schülerinnen der Höheren<br />

Schule für Mädchen.<br />

148. Erledigung der Hausmeisterstelle an der Neustädter Schule.<br />

149. Beaufsichtigung und Leitung der Bauten für Reservelazarette.<br />

150. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Postexpeditors Robert Gruber für sein Anwesen Landwehrstraße 34.<br />

151. Hypothekkapitalsverhältnisse für das Anwesen der Müllermeisterswitwe Juliane Spörl in Bad Steben.<br />

152. Das 25-jährige Dienstjubiläum <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kämmerei-Offizianten Friedrich Moll.<br />

153. Forderung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen Daubner und Thielemann in Brand.<br />

154. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1899.<br />

155. Gehaltsregulativ für das Lehrpersonal an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>.<br />

156. Verleihung von Stipendien aus der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr 1901.


57<br />

157. Wiederbesetzung der Kirchenvoigtstelle an der Michaeliskirche.<br />

158. Beleuchtung <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong>.<br />

159. Leuchtkraft <strong>des</strong> Gases.<br />

160. Feier <strong>des</strong> 80. Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

161. Gesuch <strong>des</strong> Ökonomen Johann Emtmann aus Haag bei Osseck um außerordentliche<br />

Abgabe von Nutzholz aus der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

162. Deutsche Städteausstellung 1903 in Dresden.<br />

163. Erhöhung der Remuneration für die Pfandleihanstaltsdienerin.<br />

164. Wohnhausbau mit Waschküche und Schweinestall <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Thieroff in der<br />

Landwehrstraße.<br />

165. Pissoiranbau und Ausführung verschiedener Fassadenänderungen <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Hermann Bechert in dem Anwesen Königstraße 37.<br />

166. Abortbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Reinel am Hintergebäude seines Anwesens Sedanstraße 14.<br />

167. Wohnhausbau <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Heinrich Brecheis in dem Anwesen Sigmundsgraben 50.<br />

168. Baulinienfestsetzung am Sand.<br />

169. Rückerstattung von zuviel bezahltem Wasserzins in dem Anwesen Ludwigstraße 13<br />

<strong>des</strong> Charkutiers Johann Taig.<br />

170. Rückerstattung von zuviel bezahltem Wasserzins in dem Anwesen Schloßplatz 2<br />

<strong>des</strong> Großhändlers Wilhelm Röll.<br />

171. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Johann Georg Lang in dem Anwesen von der Tannstraße 16.<br />

172. Erhöhung <strong>des</strong> täglichen Verpflegssatzes im städtischen Krankenhaus.<br />

173. Saalereinigungskosten <strong>des</strong> Drechslermeisters Michael Lörner für sein Anwesen Graben 33.<br />

174. Herstellung <strong>des</strong> Geleises für die elektrische Straßenbahn, hier: Kosten für die<br />

Versetzung von Hydranten der städtischen Wasserleitung.<br />

175. Begräbniskostenregulativ.<br />

176. Leichenbitterdienst.<br />

177. Einrichtung kohlensaurer Bäder in der städtischen Warmbadeanstalt.<br />

178. Betrieb der Latrinenanstalt im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

179. Schaustellungen auf dem Hallplatze in der Pfingstwoche 1901.<br />

180. Verehelichungen: a) Friedrich Richter, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Aufwärterin Barbara Zenner, <strong>Hof</strong>;<br />

b) Georg Wolfrum, Vorarbeiter, Nürnberg, mit der Ausgeherswitwe Friederike Plochberger, Nürnberg;<br />

c) Erhard Zapf, Maschinenschlosser, München, mit der Zieglerstochter und Köchin Elisabeth Bschor,<br />

Feigenhofen, wohnhaft in München.<br />

181. Bürgerrechtsverleihungen: a) Heinrich Funk, Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>; b) Johann <strong>Hof</strong>mann, Schaffner,<br />

Wölbattendorf; c) Karl Kaiser, Bäckermeister, Markersreuth, Bezirk Münchberg; d) Heinrich Reiß,<br />

Zimmermannsvorarbeiter, <strong>Hof</strong>; e) Johann Richter, Rangiermeister, <strong>Hof</strong>; f) Richard Seidel,<br />

Tischlermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

182. Heimat <strong>des</strong> Taglöhners Michael Feilner von Nemmersdorf, nun seiner Hinterbliebenen.<br />

183. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomie-Gutspächters Nikol Schmidt in Alsenberg.<br />

184. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Heinrich Stöcker, Handarbeiter aus Issigau, Bezirk Naila;<br />

b) Johann Turbanisch, Handarbeiter aus Traindorf, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

185. Statut und ortspolizeiliche Vorschriften für das städtische Gaswerk.<br />

186. Herstellung eines Anbaues an die Waschküche im Krankenhausanwesen zur Einrichtung von Tobzellen.<br />

187. Erneuerung <strong>des</strong> Zementverputzes in einer Kammer <strong>des</strong> Hochreservoirs <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

188. Lieferung von Portlandzement für den städtischen Baubetrieb.<br />

189. Unfallversicherung der bei Bauarbeiten der unmittelbaren Städte, Distrikte und<br />

Gemeinden beschäftigten Personen.<br />

190. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

191. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Karl Richter, Marienstraße 99.<br />

192. Besetzung der Hausmeisterstelle und Schuldienerstelle an der städtischen Töchterschule.<br />

193. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg. (Kautionen <strong>des</strong> Rotgerbermeisters<br />

und Hausbesitzers Weidner und <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.)<br />

194. Ableben <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>baurats G. Thomas. (Dankschreiben der Familie.)<br />

195. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

196. Verleihung <strong>des</strong> Lang’schen Stipendiums, hier: Kollaturgebühren.<br />

197. Pfer<strong>des</strong>tallbau mit Kutscherwohnung <strong>des</strong> Baugeschäftes Nikol Ritter in dem<br />

Anwesen am Ossecker Weg Nr. 8 und Nr. 10.<br />

198. Ladenbau und Vornahme einer Fassadenänderung <strong>des</strong> Privatiers Christian Weigel<br />

in dem Anwesen Oberes Tor 10.<br />

199. Herstellung eines Anbaues und Aufbaues durch den Restaurateur Max Kretschmann


58<br />

in dem Anwesen Marienstraße 51.<br />

200. Vollzug <strong>des</strong> Reichskrankenversicherungsgesetzes, hier: Versicherungspflicht der<br />

Pfandleihanstaltsdienerin.<br />

201. Abfindung für eine Unfallrente an den Töpfergesellen Hans Strößner.<br />

202. Aufnahme in das <strong>Stadt</strong>krankenhaus <strong>Hof</strong>, insbesondere Abschluß von Spitalverträgen.<br />

203. Distriktseinteilung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

204. Aufstellung von Distriktsvorstehern: a) Christian Heine, Weinhändler, Karolinenstraße 42;<br />

b) Georg Werner, Wildprethändler, Graben 1; c) Matthäus Schlätzer, Kaufmann,<br />

Altstadt 43; d) Hermann Knorr, Töpfermeister, Kreuzsteinstraße 9; e) Hans<br />

Millitzer, Kupferschmied, Fabrikzeile 35; f) Andreas Großmann, Restaurateur,<br />

Bergstraße 19; g) Karl Eckert, Ausstattungsgeschäftsinhaber, Liebigstraße 2;<br />

h) Richard Olberg, Fabrikant, Hallstraße 9; i) Christoph Wanner, Flaschnermeister<br />

und Restaurateur, Weberstraße 20; j) Johann Trampler, Ökonom, Ottostraße 35.<br />

205. Einverleibung von Neuhofeck in die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Kommissionsbildung.<br />

206. Betrieb der städtischen Warmbadeanstalt, hier: Regelung <strong>des</strong> Pachtgel<strong>des</strong>.<br />

207. Abhaltung eines Saatfruchtmarktes, hier: Pflasterzollbefreiung.<br />

208. Pachtverlängerung für den Acker der Hospitalstiftung am Heiligengrab (Pl.Nr.<br />

2194/95) <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Raithel.<br />

209. Die Kaufmann Traugott Lehmann’sche Stiftung in <strong>Hof</strong>.<br />

210. Pflasterzollerhebung in <strong>Hof</strong>. (Eingabe <strong>des</strong> Rittergutsbesitzers Wilhelm Freiherr<br />

von Kotzau in Schloßgattendorf.)<br />

211. Anbringung eines Auslagekastens durch den Photographen Georg Ulrich an dem<br />

Hause <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Bruno Wegner, Ludwigstraße 27.<br />

212. Bewegung der Bevölkerung im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

213. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk in der Bahnhofstraße.<br />

214. Verehelichung <strong>des</strong> Packers Franz Trautzer, Nürnberg, mit der Schreinerstochter<br />

und Zuspringerin Barbara Sopp, Würzburg.<br />

215. Bürgerrechtsverleihung an den Wagnermeister Christoph <strong>Hof</strong>mann aus Nentschau, Bezirk Rehau.<br />

216. Heimatrechtsverleihungen: a) Babette Sell, Hasplerin, Selbitz, Bezirk Naila;<br />

b) Johann Stöcker, Färbereiarbeiter, Marienweiher, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach; c) Johann<br />

Karl Zenkel, Fabrikschlossermeister, Seulbitz, Bezirk Münchberg.<br />

217. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Hermann Elsner, Kellner aus Eckersdorf, Bezirk Breslau; b) Ernst Albin<br />

Weidlich, Handarbeiter aus Jägersgrün, sächsisches Amtsgericht Auerbach.<br />

218. Verwahrung der Fabrikarbeiterin Christiane Popp aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

219. Statut und ortspolizeiliche Vorschriften für die Abgabe von Gas aus dem städtischen Gaswerk.<br />

220. Errichtung einer Turnhalle am Longoliusplatz für die Realschule und die Töchterschule.<br />

221. Entwässerung <strong>des</strong> Weigel’schen Hauses Nr. 10 am Oberen Tor.<br />

222. Trottoirkostenrückstände <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Christoph Merkel, wohnhaft<br />

in Wunsiedel, für sein Anwesen in <strong>Hof</strong>, Alsenberger Straße 49.<br />

223. Dienstverhältnisse und Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Schlacht- und Viehhof-Inspektors Richard Flessa.<br />

224. Aufnahme in die Inkurabelnanstalt: 1) Andreas Strößner, Taglöhner; 2) Hans Reuther.<br />

225. Rechnungswesen der städtischen Schlacht- und Viehhofkasse, hier: Verwendung<br />

der alljährlichen rechnungsmäßigen Überschüsse.<br />

226. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

227. Zuschußleistung aus der Alumneumsstiftung zu den Kosten der Grabgesänge.<br />

228. Lieferung von Portlandzement für den städtischen Baubetrieb.<br />

229. Erbauung eines Wohnhauses mit Waschhaus und Straßensicherung <strong>des</strong><br />

Zimmermeisters Wolfgang Steiner im Rinnlein.<br />

230. Baulinienfestsetzung an der Oberkotzauer Straße und Münchberger Straße in <strong>Hof</strong>.<br />

231. Einrichtung russischer Kamine <strong>des</strong> Hutmachermeisters Jakob Richter in dem<br />

Anwesen Ludwigstraße 28.<br />

232. Einrichtung einer Bäckerei durch den Porzellanmaler Emilius Müller in dem Anwesen Bismarckstraße<br />

51.<br />

233. Erbauung einer Räucherkammer <strong>des</strong> Schuhmachermeisters und Restaurateurs<br />

Christoph Deeg in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 1.<br />

234. Aufstellung eines Schutzdaches <strong>des</strong> Charkutiers Georg Hager in dem <strong>Hof</strong>raum<br />

seines Anwesens Luitpoldstraße 13.<br />

235. Beseitigung eines bauordnungswidrigen Zustan<strong>des</strong> in dem Anwesen Wittelsbacher<br />

Platz 3 <strong>des</strong> Lokomotivführers Ernst Moritz Schubert.


59<br />

236. Beseitigung eines bauordnungswidrigen Zustan<strong>des</strong> in dem Anwesen Rinnlein 28<br />

<strong>des</strong> Ökonomen Johann Kaiser.<br />

237. Hausnummerierungen für Wohnungsneubauten: a) Neue Baumwollspinnerei und<br />

Weberei <strong>Hof</strong> (Weberei-Neubau), Fabrikzeile 17; b) Karl Winterstein, Maurermeister,<br />

Leimitzer Straße 22; c) Hans <strong>Hof</strong>mann, Charkutier, Sedanstraße 20; d) Nikol<br />

Ritter, Baumeister, Westendstraße 13.<br />

238. Gesuch der Zellulosefabrik <strong>Hof</strong> in Alsenberg um Genehmigung zweier Klärteiche<br />

und einer Absperrschütze.<br />

239. Neupflasterung der Vorstadt und Erneuerung <strong>des</strong> Hauptkanals.<br />

240. Grunderwerbung zur städtischen Wasserleitung. (Aus dem Eigentum <strong>des</strong><br />

Ritterguts Konradsreuth, Georg von Staff-Reitzenstein.)<br />

241. Erhöhung <strong>des</strong> täglichen Verpflegssatzes im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

242. Befreiung der Arbeitslehrerin Amalie Krug von der Versicherungspflicht.<br />

243. Unfallrente, hier: Bezahlung einer Abfindungssumme an den Zimmergesellen Hans Schulz.<br />

244. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Johann Eger in dem Anwesen Poststraße 7<br />

(Zum alten Bahnhof).<br />

245. Aufnahme erkrankter Gefangener im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

246. Aufstellung eines Museums und Panoptikums.<br />

247. Veräußerung einer gemeindlichen Grundparzelle neben dem Steinbruch an der<br />

alten Plauener Straße an den Bierbrauer Georg Meinel.<br />

248. Gesuch <strong>des</strong> Gärtnereibesitzers Adam Schott um Veräußerung einer gemeindlichen<br />

Grundparzelle neben dem Schulhause an der Wörthstraße.<br />

249. Herstellung einer Saalewasserzuleitung für die Neue Baumwollspinnerei und<br />

Weberei <strong>Hof</strong>, hier: Sperrung der Jägerzeile.<br />

250. Bewohnbarkeitszeugnis für das Wohnhaus Alsenberger Straße 26 <strong>des</strong> Restaurateurs Fritz Merkel.<br />

251. Untersuchung von Bierproben.<br />

252. Verehelichungen: a) Johann Roßner, Fabrikpacker, <strong>Hof</strong>, mit der Markthelferstochter<br />

und Zwirnereiarbeiterin Klara Schmidt, <strong>Hof</strong>; b) Johann Dietrich Schödel, Baumeister,<br />

wohnhaft in Schwabach, mit der Privatierstochter Christine <strong>Hof</strong>mann, Schwabach;<br />

c) Heinrich Karl Örtel, Marktführer, wohnhaft in Selbitz, mit der Schneidermeisterstochter<br />

Marie Beyerlein, Selbitz.<br />

253. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Kolb, Fabrikweber, Gefrees; b) Andreas Sendlbeck,<br />

Bierführer, Kötzers, Bezirk Kemnath.<br />

254. Bürgerrechtsverleihungen: a) Georg Leidel, Wagenwärtergehilfe, <strong>Hof</strong>; b) Christian Roth,<br />

Weinhändler, <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Sommer, Charkutier, <strong>Hof</strong>; d) Heinrich Vogel, Pferdehändler, <strong>Hof</strong>;<br />

e) Gustav Zeidler, Großhändler, <strong>Hof</strong>; f) Wilhelm Schubert, Farbwarenfabrikant, Kitzingen.<br />

255. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Johann Dittmar, Tauperlitz.<br />

256a. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Georg Köllner aus Zedtwitz aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

256b. Ausweisung <strong>des</strong> Metzgers Paul Otto Barthel aus Plauen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem<br />

Königreiche Bayern.<br />

257. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Thümmler aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

258. Vornahme von Baureparaturen im Rettungshause an der Allee.<br />

259. Herstellung eines neuen Gebäu<strong>des</strong> für die Angerbrücke.<br />

260. Unterhaltung der städtischen Anlagen und Pflanzungen.<br />

261. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Schulverwesers Adolf Neidhardt.<br />

262. Feier <strong>des</strong> 80. Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

263. Abschlägliche Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Gastwirts Heinrich Gräßel aus Schwesendorf.<br />

264. Rückzahlung von Mitgliedsbeiträgen aus der städtischen Pensionsanstalt an den Schutzmann Heinrich<br />

Kolb.<br />

265. Feier <strong>des</strong> 80. Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

266. Verlegung der Amtsräume <strong>des</strong> städtischen Gaswerks in das Gebäude am Unterkotzauer Weg 17.<br />

267. Errichtung einer Personenhaltestelle auf der sächsischen Bahnstrecke am Schellenberg.<br />

268. Wohnhausbau <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Heinrich Brecheis in dem Anwesen Sigmundsgraben 50.<br />

269. Atelierbau <strong>des</strong> Kunstmalers Max Lusche in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Luitpoldstraße 37.<br />

270. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Kaiser für sein Anwesen Landwehrstraße 1.<br />

271. Unfallrente, hier: Bezahlung einer Abfindungssumme an den Maurer Johann Schaller.<br />

272. Befreiung <strong>des</strong> Garnabgebers Konrad Feulner von der Versicherungspflicht.<br />

273. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmermanns Lorenz Hager in dem Anwesen <strong>des</strong> Bierbrauers Hans<br />

Richter, Schleizer Straße 109.<br />

274. Anbringung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>wappens auf der Vereinsfahne der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft


Bavaria.<br />

275. Einrichtung kohlensaurer Bäder in der städtischen Warmbadeanstalt, hier:<br />

Preisfestsetzung der Bäder.<br />

276. Benützung der Gemeindewege der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

277. Errichtung einer gemeindlichen Gaseichanstalt.<br />

278. Verehelichungen: a) Georg Barth, Dekorationsmaler, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter<br />

Amalie Günther, Marktleuthen; b) Bernhard Großmann, Nadler, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Maurerstochter und Teppichfabrikarbeiterin Barbara Habicht, Lipperts, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; c) Georg Limmert, Sekretär der Handwerkskammer für Oberfranken,<br />

wohnhaft in Bayreuth, mit der Flaschnermeisterstochter Christiane Nicol, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Paul Mann, Techniker, wohnhaft in Augsburg, mit der Kaufmannswitwe<br />

Elisabeth Bronner, Karlsruhe, wohnhaft in Zürich; e) Rudolph Schels, Kaufmann,<br />

wohnhaft in Mühlheim, mit der Fabrikantentochter Katharine Elisabeth Kufferath,<br />

Mühlheim; f) Theodor Wegner, Kaufmann, wohnhaft in Augsburg, mit der<br />

Glasermeisterstochter Rosine Trinkl, Friedberg.<br />

279. Bürgeraufnahmen: a) Christian Edelmann, Manufakturgehilfe, <strong>Hof</strong>; b) Andreas<br />

Heinritz, Kutscher, <strong>Hof</strong>; c) Karl Walther, Augenarzt, <strong>Hof</strong>; d) Wolfgang Mehringer,<br />

Bäckermeister, Föhrenreuth; e) Johann Müller, Schuhmachermeister, Haidt;<br />

f) Willy Regensburger, Prokurist, Fürth; g) Erhard Schörner, Ökonom, Draisendorf.<br />

280. Heimatrechtsverleihung an den Weber Andreas Herdegen aus Wüstenselbitz.<br />

281. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Raithel, Schlosserheizer, Oberkotzau; b) Johann <strong>Hof</strong>mann,<br />

Wagenrücker, Tauperlitz.<br />

282. Eisabgabe aus der Saale.<br />

283. Kautionsfreigabe an den Eisenwarenhändler Ernst Schmauser.<br />

284. Erneuerung von Fußböden in dem Realschulgebäude und den Schulhäusern <strong>des</strong> I., II. und III.<br />

Schulbezirks.<br />

285. Die Wegmacherstelle <strong>des</strong> III. Bezirks. (Übertragung an den Zimmermann Moritz Klug.)<br />

286. Trottoirlegungen im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

287. III. Verbandstag der Hilfsschulen Deutschlands in Augsburg.<br />

288. Statistik über die Schulkinder an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>.<br />

289. Zahlungsrückstände <strong>des</strong> Schutzmannes Ernst Trögel an die städtische Pensionskasse.<br />

290. Feier <strong>des</strong> 80. Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold<br />

von Bayern, hier: Anschaffung und Verteilung der Reidelbach’schen Druckschrift.<br />

291. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

292. Abhaltung von Festkonzerten. (Einladungen von: a) Veteranenverein und Kriegerverein; b)<br />

Kriegerverein.)<br />

293. Beförderung <strong>des</strong> August Fischer zum Magistratsoffizianten.<br />

294. Untersuchung der Leuchtkraft <strong>des</strong> Gases.<br />

295. Bedienung der Gaslaterne auf dem linken Torpfeiler am Schlachthofeingang.<br />

296. Verleihung von Stipendien aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1901:<br />

1) 200 M an den Baugewerkschüler Heinrich Strunz, <strong>Hof</strong>; 2) 90 M an den<br />

Baugewerkschüler Lorenz Butzer, Steben; 3) 75 M an den Baugewerkschüler<br />

Albin Mack, <strong>Hof</strong>; 4) 100 M an den Baugewerkschüler Hans Roßner, <strong>Hof</strong>;<br />

5) 100 M an den Baugewerkschüler Karl Schreiber, <strong>Hof</strong>; 6) 100 M an den<br />

Baugewerkschüler Johann Jahn, <strong>Hof</strong>; 7) 50 M an den Baugewerkschüler Hans<br />

Fischer, <strong>Hof</strong>; 8) 100 M an den Baugewerkschüler Wilhelm Pranz, <strong>Hof</strong>; 9) 100 M<br />

an den Baugewerkschüler Karl Schrenk, <strong>Hof</strong>; 10) 50 M an den Baugewerkschüler<br />

Fritz Penning, <strong>Hof</strong>; 11) 100 M an den Baugewerkschüler Hans Mergner,<br />

Moschendorf; 12) 100 M an den Baugewerkschüler Friedrich Kohrhammer, <strong>Hof</strong>;<br />

13) 60 M an den Malergehilfen Adolf Weih, <strong>Hof</strong>; 14) 40 M an den Schriftsetzer<br />

Erhard Müller, <strong>Hof</strong>; 15) 40 M an den Baupraktikanten Hans Fischer, <strong>Hof</strong>; 16) 60 M<br />

an den Malerlehrling Wilhelm Rußler, <strong>Hof</strong>; 17) 100 M an den Baugewerkschüler<br />

Hans Thurn, Tauperlitz; 18) 40 M an den Baupraktikanten Friedrich Müller, <strong>Hof</strong>;<br />

19) 60 M an den Malergehilfen Wilhelm Schmidt, <strong>Hof</strong>; 20) 40 M an den<br />

Baupraktikanten Baptist Vollmeyer, Günzburg; 21) 50 M an den Baugewerkschüler<br />

Ernst Kern, <strong>Hof</strong>; 22) 40 M an den Baupraktikanten Max Deeg, <strong>Hof</strong>.<br />

297. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr 1899.<br />

298. Wohnhausbau <strong>des</strong> Glasermeisters Christian Schöpf an Stelle seines altes Wohnhauses Altstadt 16.<br />

299. Erbauung eines russischen Kamins durch den Kaufmann Jakob Raithel in dem<br />

Anwesen Lorenzstraße 23.<br />

60


61<br />

300. Abänderung der Hauptausgangstür im Fabrikanwesen an der Schleizer Straße 5.<br />

der ehemaligen mechanischen Buntweberei Ruck<strong>des</strong>chel & Kunert.<br />

301. Löschung einer Dispositionsbeschränkung im Hypothekenbuche an dem Anwesen<br />

Haus-Nr. 65 in der Bismarckstraße.<br />

302. Anregung über Herstellung einer Reserverohrleitung zur städtischen Wasserleitung.<br />

303. Geschäftsbetrieb der Fischhändler und Wursthändler.<br />

304. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Joseph Zahn in dem Anwesen Bahnhofstraße 11.<br />

305. Bierwirtschaftsbetrieb der Stationsgehilfenehefrau Eva Rödel in dem Anwesen Sedanstraße 13.<br />

306. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Fritz Merkel in dem Anwesen Alsenberger Straße 26.<br />

307. Voranschlag für die städtische Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1901.<br />

308. Maßnahmen zur Beschäftigung von Arbeitern.<br />

309. Veranstaltung von Konzertmusik, hier: Armenabgabe der Sophie Richter, Besitzerin <strong>des</strong><br />

Hotel-Restaurants Goldene Traube.<br />

310. Benützung der Turnhalle <strong>des</strong> III. Schulhauses zu Übungen der Freien Turnerschaft <strong>Hof</strong>.<br />

311. Errichtung einer Dampfwaschanstalt durch den Dampffärbereibesitzer Karl Eccardt in dem Anwesen<br />

Gerbergasse 4.<br />

312. Vorkehrungen gegen Hochwasserbeschädigungen.<br />

313. Rechnungswesen der katholischen Kirchenstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

314. Gebührenfreie Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Engelbrecht, Kutscher, Goldmühl, Bezirk Berneck;<br />

b) Christian Thiem, Kutscher, Töpen.<br />

315. Heimatrechtsverleihungen gegen Gebühr: a) Georg Gemeinhardt, Kohlenlader, Draisendorf, Bezirk<br />

Rehau; b) Julius Großelfinger, Buchhalter, Kaufbeuren; c) Johann Schmidt, Schuhmacher, Glashütten;<br />

d) Johann Wolfrum, Fabrikarbeiter, Wölbattendorf.<br />

316. Heimatrechtsanspruch der Gemeinde Tauperlitz für den Werkmeister Andreas Enders aus <strong>Hof</strong>.<br />

317. Verleihung der Heimat an die Hinterbliebenen <strong>des</strong> Taglöhners Michael Feilner.<br />

(Gesuch der Gemeindeverwaltung Nemmersdorf.)<br />

318. Bürgerrechtsverleihungen: a) Georg Prell, Fabrikpacker, <strong>Hof</strong>; b) Johann Prell,<br />

Schutzmann, <strong>Hof</strong>; c) Christian Fischer, Glaser, <strong>Hof</strong>; d) Konrad Schatz, Bäckermeister,<br />

Biengarten, Bezirk Höchstädt; e) Karl Sörgel, Prokurist, Tauperlitz; f) Andreas Wolfrum,<br />

Holzhändler, Martinsreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>; g) Christian Schricker, Spezereihändler, Wunsiedel.<br />

319. Bürgerrechtsverleihung an den Privatier Hermann Schippel aus Zeulenroda.<br />

320. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> früheren Fabrikwebers und nunmehrigen Restaurateurs<br />

Christian Jena, beheimatet in Arzberg, Bezirk Wunsiedel.<br />

321. Ausweisung <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters Erhard Krauß aus Zell, Bezirk Münchberg, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

322. Verwahrung <strong>des</strong> Maurers Martin Bermel aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

323. Kostenzusammenstellung für den Bau <strong>des</strong> Schulhauses V am Sophienberg.<br />

324. Kostenzusammenstellung für den Bau der Polizeistation III am Wilhelmsplatz.<br />

325. Kostenzusammenstellung für den Umbau der Kapellbrücke.<br />

326. Kostenzusammenstellung für den Umbau der Überbrückung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches in der Pfarr.<br />

327. Beschäftigung alter und teilweise kranker und arbeitsbeschränkter Arbeiter bei städtischen Arbeiten.<br />

328. Deckung der Kosten für Erneuerung <strong>des</strong> Hauptkanals in der Vorstadt.<br />

329. Lieferung von Föhrenriemen.<br />

330. Abhaltung <strong>des</strong> V. oberfränkischen Bun<strong>des</strong>schießens <strong>des</strong> Zimmerstutzen-Schützenbun<strong>des</strong>.<br />

331. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Getreideunterhändlers Karl Mergner für sein<br />

Anwesen Luitpoldstraße 14.<br />

332. Hypothekenzinsrückstand <strong>des</strong> Ökonomen Johann Baumann aus Hallerstein.<br />

333. Festsetzung der Zinstermine für die Hypothekkapitalien der städtischen Sparkasse.<br />

334. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Bäckermeisters Ferdinand Wendler für sein Anwesen Alsenberger Straße<br />

64.<br />

335. Hausmeisterdienst im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

336. Verhaltensvorschriften für die wegen gewerbsmäßiger Unzucht unter polizeilicher<br />

Aufsicht stehenden Weibspersonen.<br />

337. Forderungssache <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen Köppel & Cie, Glashüttenwerk<br />

in Immenreuth.<br />

338. Pflege der Anpflanzungen <strong>des</strong> Verschönerungsvereins <strong>Hof</strong>.<br />

339. Vollzug der Straßenpolizeiordnung.<br />

340. Verehelichung <strong>des</strong> Magistratsrats Heinrich Neupert mit der Fabrikdirektorstochter Elsa Gies.<br />

341. Aufnahme der Goldarbeitersfrau Marie Schmalz in den Hospitalkonvent.<br />

342. Verteilung der Fabrikant Wilhelm Gebhardt’schen Stiftzinsen an die Handweber<br />

Johann Gebhardt, Georg Puff und Christian Paster.


62<br />

343. Verteilung der sogenannten Osterspende aus der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung.<br />

344. Wiederbesetzung der Vorsteherstelle für den 27. <strong>Stadt</strong>distrikt durch den<br />

Schuhmachermeister Albrecht Peetz.<br />

345. Beleuchtung der Straßenübergänge in der Fabrikzeile.<br />

346. Schuldaufnahme für das städtische Gaswerk.<br />

347. Ausgabe <strong>des</strong> Restes der Schuldverschreibungen <strong>des</strong> 3 ½ %igen Anlehens der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1895.<br />

348. Wiederbesetzung der Bauführerstelle im städtischen Gaswerk durch den Bautechniker Paul Zachow.<br />

349. III. Verbandstag der Hilfsschulen Deutschlands in Augsburg.<br />

350. Rechnungswesen der Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1899.<br />

351. Gesuch der Zellulosefabrik <strong>Hof</strong> um Genehmigung zweier Klärteiche und einer Absperrschütze.<br />

352. Errichtung einer Dampfwaschanstalt durch den Dampffärbereibesitzer Karl Eccardt in dem Anwesen<br />

Gerbergasse 4.<br />

353. Erbauung eines Wohnhauses mit Waschhaus durch den Ziegeleibesitzer Emil Bauer in der<br />

Westendstraße.<br />

354. Wohnhausbau <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner im Rinnlein.<br />

355. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Johann Schwager in der Bahnhofstraße.<br />

356. Erbauung eines Wohnhauses mit Waschhaus durch den Baumeister Wilhelm Laubmann in der<br />

Theresienstraße.<br />

357. Erbauung eines Wohnhauses mit Waschhaus <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Schöffel<br />

in der Theresienstraße.<br />

358. Einrichtung eines Bäckerladens durch den Porzellanmaler Emilius Müller in<br />

dem Anwesen Bismarckstraße 51.<br />

359. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Zimmermeisters Johann Nikol Schödel in der Landwehrstraße 26.<br />

360. Herstellung einer Einfahrt durch den Restaurateur Georg Lorenz zu dem Anwesen Sedanstraße 1 vom<br />

Bahnhofsplatz aus.<br />

361. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Monteurs Karl Weber in dem Hause Rähmberg 18.<br />

362. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Adam Kropf in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 23 (Oelsnitzer <strong>Hof</strong>).<br />

363. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> früheren Fabrikdirektors Dominik Bachmann in dem Anwesen der Jette<br />

Kleemeier, Westendstraße 12.<br />

364. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmermanns Fritz Tunger aus Münchenreuth in dem Bechert’schen<br />

Hause an der Schleizer Straße 111.<br />

365. Wohnungsaufsicht.<br />

366. Gesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Thiem um die Erlaubnis zur Aufstellung<br />

einer Wäscheschleuder auf Gemeindeland oberhalb <strong>des</strong> oberen Wehres.<br />

367. Gemeindegrundstückserwerbung <strong>des</strong> Gärtnereibesitzers Adam Schott.<br />

368. Anschaffung der Zeitschrift „Das Gewerbegericht“ für die Gewerbegerichtsbeisitzer.<br />

369. Benützung <strong>des</strong> Heiligengrabfeldwegs zu Milchfuhren.<br />

370. Ablassung eines Raumes im alten städtischen Schlachthaus zur vorübergehenden<br />

Benützung für die elektrische Straßenbahn.<br />

371. Neuanschaffungen für das städtische Warmbad.<br />

372. Auflagerung von Baumaterialien in der Theresienstraße durch den Baumeister Georg Laubmann.<br />

373. Verehelichungen: a) Gottlieb Drechsel, Viehhändler, <strong>Hof</strong>, mit der Schneidermeisterstochter<br />

Ida Goller, <strong>Hof</strong>; b) Christian Fischer, Glaser, <strong>Hof</strong>, mit der Schutzmannstochter<br />

Elisabeth Jahreiß, <strong>Hof</strong>; c) Gottlieb Hübschmann, Flaschnermeister, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Malermeisterstochter Elisabeth Falkner, Bayreuth; d) Friedrich Lein, Bildhauer,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Appreturarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Henriette Margarete<br />

Friederike Günther, <strong>Hof</strong>; e) Richard Mönch, Geschäftsführer, wohnhaft in<br />

Oelsnitz, mit der Bezirksamtsdienerstochter Katharine Rucker, Löhmar, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

374. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Hahn, Maurer, Schwarzenbach am Wald;<br />

b) Johann Nikol Martin Hörl, städtischer Arbeiter, Rebesgrün, Bezirk Naila.<br />

375. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Konditorgehilfen Konrad Steinmetz aus Friesen, Bezirk Kronach.<br />

376. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Taglöhners Georg Mertel.<br />

377. Heimatrechtsverleihung an den Hilfsbediensteten Salomon Heidner aus <strong>Hof</strong> für das Heimatrecht in der<br />

<strong>Stadt</strong> Nürnberg.<br />

378. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Friedrich Voigtländer aus <strong>Hof</strong> für das Heimatrecht in<br />

Frankenthal.<br />

379. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Tuchmachers Heinrich Hager aus <strong>Hof</strong> für das Heimatrecht in Rehau.<br />

380. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Tischlermeisters Johann Strunz aus <strong>Hof</strong> für das Heimatrecht in Rehau.<br />

381. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Flaschners Heinrich Albig aus <strong>Hof</strong> für das Heimatrecht in Regnitzlosau.


63<br />

382. Bürgeraufnahmen: a) Erhard Rudert, Braugehilfe, Trogen; b) Friedrich Millitzer, Kupferschmied, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Friedrich Joerdens, Großhändler, <strong>Hof</strong>.<br />

383. Ausweisung. (Gesuch der Handelsmannsehefrau Margarete Schramm für ihren<br />

ausgewiesenen Ehemann Michael Schramm aus Traindorf, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.)<br />

384. Straßenbeleuchtung in der Wilhelmstraße und am Mühldamm.<br />

385. Beseitigung von Erlbäumen an den Hospitalstiftungswiesen an der Ascher Straße unterhalb <strong>des</strong><br />

Wiesenthals.<br />

386. Ausführung der Überwölbung <strong>des</strong> Rauschenbaches. (Genehmigung an den Baumeister Johann<br />

Schwager.)<br />

387. Unterhaltung der städtischen Anlagen und Pflanzungen.<br />

388. Kündigung <strong>des</strong> Bauführers Klaas für den Töchterschulhausbau.<br />

389. Erteilung <strong>des</strong> israelitischen Religionsunterrichts an der Höheren Mädchenschule.<br />

390. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Forstmanns Hans Graßmann für das Anwesen Ottostraße 18.<br />

391. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Hilfspaketboten Georg Gebhardt für sein Anwesen Landwehrstraße 30.<br />

392. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Wilhelm Deininger für sein Anwesen Oelsnitzer<br />

Straße 23.<br />

393. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Arztes Gottlieb Scheiding für sein erworbenes<br />

Anwesen Haus-Nr. 307 in Schwarzenbach/Saale.<br />

394. Hypothekdarlehensgesuch der Wilhelmine Raithel für ihr Anwesen Karolinenstraße 24.<br />

395. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Lokomotivführers Johann Kobes für sein Anwesen<br />

Alsenberger Straße 41.<br />

396. Abhaltung <strong>des</strong> V. oberfränkischen Bun<strong>des</strong>schießens <strong>des</strong> Zimmerstutzen-Schützenbun<strong>des</strong>.<br />

397. Futtermaterialsturz im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

398. Dienstverhältnis <strong>des</strong> städtischen Brunnenwärters Michael Murr.<br />

399. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

400. Verleihung der Paul Fickert’schen Stiftzinsen für das Jahr 1901.<br />

401. Pfründeverleihung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1901.<br />

402. Gebühren für die magistratischen Telefoneinrichtungen.<br />

403. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Georg Laubmann an der Ecke der Theresienstraße<br />

und der Verbindungsstraße mit dem alten Torweg.<br />

404. Erbauung eines Sudhauses und Kesselhauses in der Mühlstraße durch die<br />

Bierbrauerswitwe Johanne Schmidt.<br />

405. Wohnhausbau mit Hintergebäude <strong>des</strong> Tischlermeisters Christoph Schödel in der Königstraße.<br />

406. Hinterhausumbau <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph in dem Anwesen Lorenzstraße 3.<br />

407. Bauveränderungen in dem Anwesen Ludwigstraße 45 <strong>des</strong> Kaufmanns Hugo Mierse.<br />

408. Grundstückseinzäunung der Aktiengesellschaft Siemens & Halske, Charlottenburger<br />

Werk, für den Neubau der elektrischen Zentrale <strong>Hof</strong> an der Oberen Steinernen Brücke.<br />

409. Anlage von 2 Lichtschächten <strong>des</strong> Privatiers Christian Weigel in dem Anwesen Oberes Tor 10.<br />

410. Abortbau <strong>des</strong> Konditors Hermann Hagenmüller in dem Anwesen Luitpoldstraße 11.<br />

411. Überwölbung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches zwischen der Wilhelmstraße und dem Bahneigentum.<br />

412. Herstellung eines Auslaufs aus der Münster-Wasserleitung und einer provisorischen<br />

Leitung aus der städtischen Hochdruck Wasserleitung.<br />

413. Anschluß <strong>des</strong> Chemiezimmers und Physikzimmers der Realschule zu Unterrichtszwecken<br />

an das Elektrizitätswerk <strong>Hof</strong>.<br />

414. Wasserbezug <strong>des</strong> Rentiers Wilhelm Baumgärtel für sein Anwesen an der Unterkotzauer Straße<br />

aus der städtischen Wasserleitung.<br />

415. Verehelichung <strong>des</strong> Schlosserheizers Georg Raithel aus <strong>Hof</strong> mit der Fabrikweberstochter<br />

Anna Schuster aus <strong>Hof</strong>.<br />

416. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Pressers Eduard Weller aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Zürich,<br />

mit der Wagenwärterstochter Marie Pemsel aus Prebitz, Bezirk Pegnitz.<br />

417. Heimatrechtsverleihung an den städtischen Arbeiter Adam Scheuba aus Unterkotzau.<br />

418. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Telegraphenarbeiters Johann Groß aus Schwarzenbach/Saale.<br />

419. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Schuhmachers Andreas Winklhöfer aus Graslitz in Böhmen,<br />

österreichischer Staatsangehöriger.<br />

420. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Erhard Möckel aus Schauenstein, Bezirk Naila, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

421. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Friedrich Louis Paust, Kellner aus Ostraund, preußischer<br />

Bezirk Merseburg; b) Andreas Martin, Handarbeiter aus Wernersreuth bei Asch; c) Oswein<br />

Finsterwald, Schieferdecker aus Rotterdam, holländischer Staatsangehöriger.<br />

422. Zusammenkünfte von Angehörigen der religiösen Sekte der apostolischen Gemeinde.


423. Statut und ortspolizeiliche Vorschriften für die Abgabe von Gas aus dem städtischen Gaswerk.<br />

424. Schaustellung. (Genehmigung an den Menageriebesitzer Karl Holzmüller aus Oberöwisheim.)<br />

425. Herstellung einer Kühlzelle im linken Vorkühlraum <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

426. Kautionsfreigabe an den Mechaniker Georg Mädger junior.<br />

427. Erbauung einer Turnhalle am Longoliusplatz für die Realschule und die städtische Töchterschule.<br />

428. Wiederbesetzung der Schulhausmeisterstelle an der Neustädter Schule.<br />

429. Rechnungswesen der Lokalarmenkasse für das Jahr 1899.<br />

430. Verteilung der Renten <strong>des</strong> Lehrer Rosamund Poland’schen Stifts.<br />

431. Verleihung der Zinsen aus dem Heinrich und Wilhelmine Helfreich’schen Legat.<br />

432. Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches und Ausfertigung eines neuen Sparbuches<br />

für den Restaurateurssohn Adolf Gesellensetter.<br />

433. Jahresrechnung <strong>des</strong> Deutschen Schulfonds auf das Jahr 1899.<br />

434. Verhältnisse im <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Artikel der Nummern 59 und 64 in der Oberfränkischen<br />

Volkszeitung.)<br />

435. Überweisung <strong>des</strong> Barbestan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Krankenhausreservefonds an die Krankenhausbetriebskasse.<br />

436. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Betrieb der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

437. Baulinienfestsetzung am Sand.<br />

438. Erbauung eines Lagerhauses nebst Speisesaal durch die Spinnerei Neuhof in dem<br />

Anwesen Nailaer Straße 15.<br />

439. Ladeneinrichtung und Waschhausbau durch den Lan<strong>des</strong>produktenhändler<br />

Johann Beyerlein in dem Anwesen untere Friedrichstraße 24.<br />

440. Gartenhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Klug in dem Anwesen Sand 16 (Restaurant <strong>Stadt</strong>park).<br />

441. Herstellung eines Aufbaues auf dem Hintergebäude <strong>des</strong> Anwesens Pfarr 7 der Kaufmannswitwe<br />

Margarete Egelkraut.<br />

442. Gewächshausbau <strong>des</strong> Fabrikanten Robert Wunnerlich am Schützenweg zu seiner Parkanlage<br />

Schützenstraße 11 und 12.<br />

443. Aufstellung eines Dampfkessels durch die sächsische Eisenbahnbauinspektion Plauen in der<br />

Vorheizanlage am Bahnhof <strong>Hof</strong>.<br />

444. Hausnummerierung für die Vorheizanlage Neuer Bahnhof 6 ½ auf dem sächsischen Teil <strong>des</strong><br />

Bahnhofs <strong>Hof</strong>.<br />

445. Sicherungsmaßregeln an der städtischen Wasserleitung.<br />

446. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> bisherigen Fabrikbesitzers Joseph Blohberger für die Wirtschaft zum<br />

Brandenburger Haus, Lindenstraße 14.<br />

447. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> früheren Dampfgerbereibesitzers und nunmehrigen Hausbesitzers Johann<br />

Nikol Weidner für die Wirtschaft Zum Elefanten in dem Anwesen Sigmundsgraben 10.<br />

448. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Hohenberger für die Wirtschaft in dem Anwesen<br />

Maxplatz 16.<br />

449. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schmieds Anton Leberfinger für die Wirtschaft Zur Luisenburg in dem<br />

Anwesen Liebigstraße 10.<br />

450. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Spitzbarth für die Wirtschaft in dem Anwesen<br />

Sophienstraße 34.<br />

451. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schneidermeisters Karl Voigtländer für die Wirtschaft in dem Anwesen<br />

untere Friedrichstraße 9.<br />

452. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Lorenz für die Wirtschaft Zu den vier Jahreszeiten in<br />

dem Anwesen Sedanstraße 1.<br />

453. Ladenschluß der Metzger und Charkutiers.<br />

454. Neuwahl, Rechenschaftsbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

455. Omnibusverbindung zwischen der <strong>Stadt</strong> und dem Bahnhofe.<br />

456. Vollzug <strong>des</strong> bayerischen Gesetzes über die Abmarkung der Grundstücke.<br />

(Aufstellung von Feldgeschworenen: 1) Johann Unger, Privatier, Obmann;<br />

2) Karl Pock, Metzgermeister und Gemeindebevollmächtigter; 3) Heinrich Wolff,<br />

Färbermeister und Gemeindebevollmächtigter; 4) Georg Wolfrum, Privatier;<br />

5) Hermann Schulteis, Rotgerbermeister und Gemeindebevollmächtigter.)<br />

457. Ortspolizeiliche Vorschriften für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> über die nichtfabrikmäßige<br />

Herstellung und Verwendung von Calciumcarbid und Acetylengas.<br />

458. Außergewöhnliche Benützung der Gemeindewege, hier: Festsetzung der Abgaben<br />

hierfür für das Jahr 1901.<br />

459. Ablagerung von Baumaterialien durch den Baumeister Joseph Schöffel vor<br />

seinem Neubau in der Theresienstraße.<br />

460. Herstellung eines Bauzaunes längs <strong>des</strong> Bauplatzes <strong>des</strong> Diakonissenvereins im<br />

64


65<br />

Biengäßchen durch den Baumeister Christian Peters.<br />

461. Pachtverlängerung für die Wiese der Hospitalstiftung der trübe Teichanspann<br />

(Pl.Nr. 1765/66). (Gesuch <strong>des</strong> Glasermeisters Heinrich Rasp.)<br />

462. Veranstaltung von Konzertmusik. (Reinhold Wentz, Restaurateur, Pächter <strong>des</strong> Cafés Zu den vier<br />

Adlern.)<br />

463. Armenkasseabgaben für das Jahr 1901.<br />

464. Beseitigung von Schneemassen und Eismassen.<br />

465. Verehelichungen: a) Karl Hagenmüller, Webereiwarenfabrikant, Naila, mit der<br />

Großhändlerstochter Paula Gasteyer, <strong>Hof</strong>; b) August Hopf, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Wasserwerkarbeiterswitwe Anna Goller, <strong>Hof</strong>; c) Eduard <strong>Hof</strong>mann,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Oberwerkführerstochter Christiane Clarner, Nürnberg,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Friedrich Lion, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Werkführerstochter<br />

Aline Günther, <strong>Hof</strong>; e) Heinrich Sommer, Charkutier, <strong>Hof</strong>, mit der Charkutierstochter<br />

Katharine Millitzer, Kronach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Johann Voigtländer,<br />

Schneidermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Zugführerstochter Elisabeth Lang, Markersreuth,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

466. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Zellulosefabrikarbeiters August Mötsch aus Haid, Bezirk Wunsiedel.<br />

467. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Markthelfers Johann Püttner aus Oberkotzau.<br />

468. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Webers Johann Bär aus Wölbattendorf.<br />

469. Heimatrechtsverleihungen für die <strong>Stadt</strong> Wunsiedel: a) Karl Jänichen, Buchbindermeister;<br />

b) Heinrich Kittel, Schleifer; c) Martin Trabert, Malermeister; Heimatrechtsverleihung<br />

für die <strong>Stadt</strong> München: Rudolph Waltz, Bankbeamter.<br />

470. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters August Hopf.<br />

471. Verwahrung <strong>des</strong> Metzgers Paul Otto Barthel, sächsischer Staatsangehöriger, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

472. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr, hier: Anschaffung eines Abfuhrwagens auf gemeindliche Rechnung.<br />

473. Straßenbeleuchtung an dem Hause von der Tannstraße 16. (Eingabe <strong>des</strong> Buchhalters<br />

Wilhelm Bergmann.)<br />

474. Revision der Kältemaschinenanlage <strong>des</strong> städtischen Schlachthofs.<br />

475. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle durch den vormaligen Unteroffizier<br />

Johann Kießling aus Albertsreuth, Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

476. Wiederbesetzung der Hausmeisterstelle an der Neustädter Schule durch den<br />

städtischen Arbeiter Karl Robisch.<br />

477. Sammlung von Ehrungsspenden zur Lan<strong>des</strong>wohltätigkeitsstiftung anläßlich der<br />

80. Geburtstagsfeier seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

478. Schulentlassungsprüfungen an den hiesigen Deutschen Schulen.<br />

479. Schuldaufnahme für das städtische Gaswerk.<br />

480. Dienstjubiläum. (Dankeserstattung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kämmerei-Offizianten Friedrich Moll.)<br />

481. Veräußerung einer 3 ½%igen <strong>Hof</strong>er Schuldverschreibung aus dem Bestande der städtischen<br />

Sparkasse an die Gemeindekasse.<br />

482. Wiederbesetzung der Kirchenvogtstelle an der Sankt Michaeliskirche durch den Webermeister und<br />

Laternenanzünder Andreas Ittner aus <strong>Hof</strong>.<br />

483. Besetzung der Schreibgehilfenstelle im städtischen Gaswerk durch den<br />

magistratischen Tagschreiber Max Söllner.<br />

484. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1899.<br />

485. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1899.<br />

486. Dienstentlassung <strong>des</strong> Hausmeisters Friedrich Schmidt im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

487. Voranschlag für die Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1901.<br />

488. Voranschlag für die Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1901, hier: Beschaffung<br />

von Unterhaltungsbüchern für die Kranken.<br />

489. Aufstellung eines Assistenzarztes für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

490. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

491. Anschaffung der Einrichtungsgegenstände für das Zimmer <strong>des</strong> Assistenzarztes<br />

im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

492. Einrichtung einer telefonischen Nebensprechstelle in der Privatwohnung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhausarztes.<br />

493. Revision der ärztlichen Prüfungsordnung, hier: Aufnahme medizinischer<br />

Praktikanten in den Krankenhäusern.<br />

494. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk in der Bahnhofstraße.<br />

495. Straßensicherung und Wohnhausbau durch den Maurermeister Georg Laubmann<br />

an der Ecke der Theresienstraße und der zum alten Torweg führenden Querstraße.<br />

496. Lädenumbau <strong>des</strong> Tuchhändlers und Magistratsrats Christian Rahm in dem Anwesen Oberes Tor 3.


66<br />

497. Gewächshausbau <strong>des</strong> Fabrikanten Robert Wunnerlich am Schützenweg zu seiner Parkanlage<br />

Schützenstraße 11 und 12.<br />

498. Waschküchen-Einrichtung durch den Schneidermeister Friedrich Tempel in dem Anwesen<br />

Bismarckstraße 29.<br />

499. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter in der Westendstraße, Ecke Luitpoldstraße.<br />

500. Schweinestallverlegung <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Meinel in die Wagenremise seines Anwesens<br />

Vorstadt 13.<br />

501. Tekturplan zum Wohnhausanbau <strong>des</strong> Charkutiers Georg Hager an der Luitpoldstraße 13.<br />

502. Aufstellung eines Dampfkessels für die Bierbrauerswitwe Johanne Schmidt in<br />

dem Sudhaus an der Mühlstraße.<br />

503. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Fritz Merkel für die Wirtschaft in dem Anwesen Alsenberger<br />

Straße 26.<br />

504. Pachtübertragung <strong>des</strong> gemeindlichen Ackergrundstückes Pl.Nr. 2447 von dem Metzgermeister Ernst<br />

Weidner an den Werkhausaufseher Heinrich Buchstädt.<br />

505. Das Pflasterzollgebäude an der Schleizer Straße.<br />

506. Anbringung einer öffentlichen Fleihbrücke am oberen Wehr der Saale.<br />

507. Außergewöhnliche Benützung <strong>des</strong> Wölbattendorfer Weges.<br />

508. Armenabgaben für Schaustellungen und Vorstellungen im Pfaffs Kollosseum.<br />

509. Pflasterzollhinterziehungen.<br />

510. Verehelichungen: a) Georg Buchta, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

und Ladnerin Babette Eichmüller, Schlammersdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Heinrich<br />

Schricker, Photograph, wohnhaft in Biel, Kanton Bern in der Schweiz, mit der<br />

Regierungsstatthalterstochter Marie Ida Gräub, wohnhaft in Biel; c) Otto Steiner,<br />

Kaufmann, wohnhaft in Fichtelberg, mit der Messerschmiedstochter Rosa Plaß,<br />

Neuwallisdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Georg Wagner, Geschäftsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Kohlenhändlerstochter und Webereiarbeiterin Johanne Grünert, <strong>Hof</strong>; e) Christian<br />

Wittig, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und Webereiarbeiterin<br />

Johanne Grünert, <strong>Hof</strong>.<br />

511. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Rechtsanwaltes Heinrich Grießhammer aus Wunsiedel.<br />

512. Heimatrechtsanspruch für die <strong>Stadt</strong> München: Rosine Friedrich, Aufseherswitwe<br />

aus <strong>Hof</strong>; Heimatrechtsanspruch für die <strong>Stadt</strong> Rehau: a) Heinrich Hager, Tuchmacher<br />

aus <strong>Hof</strong>; b) Johann Strunz, Schreinermeister aus <strong>Hof</strong>.<br />

513. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Lorenz aus Rehau.<br />

514. Pflasterzollhinterziehungen: a) Georg Plötz, Dienstknecht, Oberkotzau; b) Leonhard<br />

Dürrfelder, Wagner, Kirchenlamitz.<br />

515. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Rudolph Franke, Kaufmann, geboren in Rothenkirchen; b) Karl Oswald Wolf,<br />

Brauer, geboren in Königswalde.<br />

516. Verwahrung <strong>des</strong> Webers Philipp Sommer im Arbeitshause Rebdorf.<br />

517. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Taglöhners Michael Feilner von Nemmersdorf bzw. <strong>des</strong>sen Hinterbliebenen.<br />

518. Auffüllung <strong>des</strong> Rinnleinwegs und Beseitigung von Weidenbäumen.<br />

519. Abhaltung <strong>des</strong> V. oberfränkischen Bun<strong>des</strong>schießens <strong>des</strong> Zimmerstutzen-Schützenbun<strong>des</strong>.<br />

520. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

521. Tätigkeit der Gemein<strong>des</strong>chwestern während <strong>des</strong> Jahres <strong>1900</strong>.<br />

522. Baulinienfestsetzung für das Areal westlich der sächsischen Staatsbahn längs der<br />

<strong>Hof</strong>ecker Gemeindegrenze und an der Nailaer Straße.<br />

523. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Albrecht Trautner in dem Anwesen Altstadt 14.<br />

524. Wohnhausbau mit Waschhaus <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann in der Sophienstraße.<br />

525. Wohnhausbau mit Waschhaus <strong>des</strong> Maurermeisters Georg Laubmann in der Theresienstraße.<br />

526. Stockwerksaufbau der Exportbierbrauerei Bavaria auf das Stallgebäude in dem Anwesen Ossecker Weg<br />

12,<br />

527. Lagerhausbau der Spinnerei Neuhof.<br />

528. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Schwager an der Bahnhofstraße, hier: Kanalfortsetzung.<br />

529. Besetzung der Stelle eines Assistenzarztes im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

530. Bierwirtschaftsbetrieb der Schaffnersehefrau Anna Steude in dem Anwesen <strong>des</strong> Baumeisters Hermann<br />

Bechert Königstraße 37.<br />

531. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Schübel in dem Anwesen Jaspisstein 12.<br />

532. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs und Musikers Georg Schuberth für die Wirtschaft<br />

Marienstraße 79 (Schweizerhof).<br />

533. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Ziegelbrenners Wilhelm <strong>Hof</strong>fmann in der Christian Bechert’schen


67<br />

Ziegelei am Eichelberg.<br />

534. Verehelichungen: a) Georg Einwag, Notariatsconcipient, München, mit der<br />

Bezirksamtmannstochter Johanne Hartmann, Wunsiedel, wohnhaft in München;<br />

b) Erhard Rudert, Braugehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Elisabeth Groh, Wölbersbach.<br />

535. Verehelichung <strong>des</strong> Pressers Eduard Weller aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Zürich, mit der<br />

Wagenwärterstochter Marie Pemsel aus Prebitz, Bezirk Pegnitz.<br />

536. Bürgeraufnahmen: a) Friedrich Dietel, Farbgehilfe; b) Heinrich Laubmann, Malermeister.<br />

537. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Hörath aus Bischofsgrün.<br />

538. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Florian Wilhelm Groß von dem <strong>Stadt</strong>magistrat<br />

Schwarzenbach/Saale.<br />

539. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Heinrich Lenk aus Hirschberg.<br />

540. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Johann Wolfgang Günther aus Gattendorf aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

541. Trottoirlegung in der Fabrikzeile.<br />

542. Reinhaltung der städtischen Straßen und Plätze, hier: Pflasterung von chaussierten Straßen.<br />

543. Gasrohrverlegungen und Vermehrung und Versetzung von Gaslaternen.<br />

544. Lieferung von Pflastersteinen. (Vergabe an das Schotterwerk und Pflastersteinwerk Sellanger, Paul<br />

Winkler.)<br />

545. Herstellung eines Kiestrottoirs in der Westendstraße.<br />

546. Hypothekdarlehensgesuch der Wilhelmine Raithel.<br />

547. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle durch den Unteroffizier Georg Kirchdorfer.<br />

548. Niederschlagung von Zahlungsrückständen an das städtische Gaswerk. (Karl Lossow,<br />

Spielwarenhändler.)<br />

549. Niederschlagung von Zahlungsrückständen an das städtische Gaswerk. (Köppel & Co, Glashüttenwerk,<br />

Immenreuth.)<br />

550. Gasrohrverlegungen und Vermehrung und Versetzung von Gaslaternen, hier:<br />

Handhabung der Disziplin unter den Beamten der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

551. Verteilung der Wilhelmine von Schautzenbach’schen Stiftzinsen für das 1. Halbjahr 1901.<br />

552. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

553. Geschäftsbetrieb der städtischen Sparkasse im 1. Vierteljahr 1901.<br />

554. Bauliche Unterhaltung der Dienstwohnung <strong>des</strong> Gaswerkskassiers Hager.<br />

555. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Heinrich Neupert.<br />

556. Ableistung einer militärischen Übung durch den Sparkasse-Offizianten Emil Gölkel.<br />

557. Rechnungswesen der Gemeinden, Stiftungen und Distrikte.<br />

558. Waschhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Leonhard Hendel in seinem Anwesen Klosterstraße 7.<br />

559. Feuerbeschau in den Kirchen und Kirchenstiftungsgebäuden.<br />

560. Feuerbeschau in der Hospitalkirche.<br />

561. Feuerbeschau in der Sankt Michaeliskirche.<br />

562. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten.<br />

563. Fällt aus.<br />

564. Gesuch <strong>des</strong> Fahrradgeschäftsinhabers Joseph Gebhardt um die Genehmigung zur<br />

Anbringung einer Firmentafel.<br />

565. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Friseur Max Harbauer an dem Eckhause Fabrikzeile 27.<br />

566. Bewegung der Bevölkerung von Dezember <strong>1900</strong> bis März 1901.<br />

567. Kontorgebäudebau der Bierbrauereibesitzer Bernhard Scherdel’schen Relikten am Schützenweg.<br />

568. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Georg Laubmann im Biengäßchen.<br />

569. Treibhausbau <strong>des</strong> Gärtnereibesitzers Adam Schott auf seinem Grundstück am Sophienberger Fußweg.<br />

570. Anlage eines Luftzuführungskanals der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei<br />

im Souterrain der Spinnerei Fabrikzeile 8.<br />

571. Fabrikanbau der Buntweberei Eberstadt & Cie an ihr Webereigebäude Alsenberger Straße 21.<br />

572. Wohnzimmereinrichtung <strong>des</strong> Kupferschmiedmeisters Bernhard Laubmann in dem Anwesen<br />

Ludwigstraße 71.<br />

573. Tekturplan zum Wohnhausanbau <strong>des</strong> Restaurateurs Max Kretschmann in dem Anwesen<br />

Marienstraße 51.<br />

574. Ladenumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Schmorl in seinem Hause Ludwigstraße 50.<br />

575. Tekturplan zum Hintergebäudebau <strong>des</strong> Charkutiers Hans <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen Sedanstraße 20.<br />

576. Wohnzimmereinrichtung <strong>des</strong> Bahnarbeiters Georg Cronacher im Dachraume seines Anwesens<br />

Bergstraße 29.<br />

577. Herstellung einer vorschriftsmäßigen Abortanlage durch den Bierbrauer Karl<br />

Militzer in dem Kellereianwesen Schleizer Straße 15.<br />

578. Abfindung mit der bayerischen Holzindustrie-Genossenschaft für eine Unfallrente


68<br />

an den Maschinenarbeiter Max Lehmann.<br />

579. Befreiung <strong>des</strong> Appreturarbeiters Albrecht Müller von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

580. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Geschäftsgehilfen Georg Wagner in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 27.<br />

581. Verehelichungen: a) Wilhelm Gipsa, Flaschnermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Glasermeisterstochter<br />

Johanne Schmidt, <strong>Hof</strong>; b) Christian Spörl, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Sattlermeisterstochter<br />

Therese Röttger, <strong>Hof</strong>.<br />

582. Verehelichung <strong>des</strong> Ignaz Vaclahowsky, Färbereiarbeiter, Großheilendorf, mit der<br />

Schuhmacherstochter Johanne Friedrich, Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

583. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Handarbeiters Heinrich Pförtsch durch die Gemeinde Goldmühl.<br />

584. Heimatrechtsverleihung in der <strong>Stadt</strong> Erlangen: Johann Wolfrum, Stationsdiener<br />

aus <strong>Hof</strong>; Heimatrechtsverleihung in Frankenthal: Friedrich Vogtländer, Fabrikarbeiter aus <strong>Hof</strong>.<br />

585. Zurücknahme eines Heimatrechtsanspruches <strong>des</strong> Werkmeisters Andreas Enders<br />

für das Heimatrecht in Tauperlitz.<br />

586. Heimatrechtsansprüche in der <strong>Stadt</strong> Rehau: a) Heinrich Hager, Tuchmacher, <strong>Hof</strong>;<br />

b) Johann Strunz, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

587. Bürgeraufnahmen: a) Max Werner, Stationsdiener; b) Johann Porst, Metzgermeister.<br />

588. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> hiesigen<br />

Bürgerrechts. (Friedrich Schärpel, Restaurateur, Alsenberger Straße 58.)<br />

589. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Fabrikanten Curt Hammermüller aus Oelsnitz.<br />

590. Ausweisung der Händlerin Louise Wölfel, heimatszuständig Asch in Böhmen, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

591. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Millitzer im Arbeitshause Rebdorf.<br />

592. Viehmarktverlegung.<br />

593. Trottoirlegung in der Fabrikzeile.<br />

594. Straßenreinigung um das Dienstanwesen der Beamtenversicherungsinspektion <strong>Hof</strong>.<br />

595. Die städtische sogenannte Haidter Wasserleitung.<br />

596. Verbreiterung der Fahrbahn in der Bahnhofstraße.<br />

597. Probe mit dem Feuerlöschapparat Excelsior.<br />

598. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Pabst für das Anwesen<br />

seines verstorbenen Bruders, <strong>des</strong> Schlossermeisters Karl Pabst, Liebigstraße 7.<br />

599. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Tischlermeisters Max Karl für sein Anwesen Sedanstraße 26.<br />

600. Zahlungsrückstände an das städtische Gaswerk <strong>Hof</strong>, hier: Nachlaßbehandlung.<br />

601. Entlassung <strong>des</strong> Schutzmanns Johann Bär aus dem Schutzmannsdienst und Wiederbesetzung der<br />

erledigten Dienststelle durch den Serganten Sebastian Kreitmeier aus Ingolstadt.<br />

602. Rechnungswesen der Lokalmalzaufschlagskasse und städtischen Schuldentilgungskasse<br />

für das Jahr 1899.<br />

603. Rechnungswesen der Schlacht- und Viehhofkasse, hier: Verwendung der alljährlichen<br />

rechnungsmäßigen Überschüsse derselben.<br />

604. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1901.<br />

605. Verleihung der Lehmann’schen Stiftzinsen für das Jahr 1901: a) Elise Raithel,<br />

Dienstmagd; b) Anna Voigt, Spinnersfrau; c) Christian Köppel, Schriftsetzer;<br />

d) Christian Narr, Kommunarbeiter; e) Peter Ohnemüller, Restaurateur; f) Frieda<br />

Goller, Amtsbotentochter; g) Clementine Luft, Packerstochter.<br />

606. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

607. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg, Abteilung Lohweg.<br />

608. Beleuchtungsplan für die städtische Straßenbeleuchtung.<br />

609. Dampfgefäßbetrieb in dem Färbereianwesen und Appreturanwesen der Firma Franz.<br />

610. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk in der Bahnhofstraße.<br />

611. Saalaufbau der Teppichfabrik Bareuther & Co in ihrem Fabrikanwesen Heiligengrabstraße 17.<br />

612. Waschhausumbau <strong>des</strong> Glasermeisters Lorenz Vogtmann in dem Anwesen Schillerstraße 16.<br />

613. Ladenumbau <strong>des</strong> Posamentiers Karl Pfeifer in dem Anwesen Ludwigstraße 55.<br />

614. Remisenbau <strong>des</strong> Malermeisters Karl Liebe in dem <strong>Hof</strong>raum seines Anwesens untere Friedrichstraße<br />

23.<br />

615. Herstellung einer Einfriedung durch den Sekretariats-Assistenten Wilhelm Meyer vor seinem<br />

Anwesen Bahnhofstraße 9.<br />

616. Herstellung einer Einfriedung durch die Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen<br />

Relikten <strong>des</strong> gegen die Karolinenstraße zu gelegenen <strong>Hof</strong>raumes der Kleinkinderschule Klosterstraße<br />

9.<br />

617. Erbauung eines Klärbassins für die Dampfwaschanstalt <strong>des</strong> Färbereibesitzers Karl Eccardt.<br />

618. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob Brabek an der Alsenberger Straße.


69<br />

619. Stützmauerbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner an der Baulinie im Rinnlein.<br />

620. Beseitigung eines bauordnungswidrigen Zustan<strong>des</strong> in dem Anwesen Mühlstraße 21 <strong>des</strong><br />

Likörfabrikanten Christoph Richter.<br />

621. Hausnummerierung der Privatlagerhalle Neuer Bahnhof Haus-Nr. 14 ½ <strong>des</strong> Großhändlers Karl Raithel.<br />

622. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hotelinhabers Hugo Fickert in der Wirtschaft Bismarckstraße 40.<br />

623. Hotelbetrieb der Hotelbesitzerin und Lehrerswitwe Babette Schreibmüller, Hotel Zum Prinzregenten,<br />

Sonnenplatz 2.<br />

624. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

625. Verwendung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdpachtgel<strong>des</strong>.<br />

626. Pachtübertragung <strong>des</strong> Ackers Pl.Nr. 2612 ½ im Löhlein von der Schlossermeisterswitwe<br />

Sophie Pabst auf den Likörfabrikanten Georg Kirsch.<br />

627. Grundstücksverpachtung eines Ackers (Pl.Nr. 2167) der Hospitalstiftung an den Gerbermeister Georg<br />

Weidner.<br />

628. Armenabgabe für Vorstellungen im Pfaffs Kolosseum.<br />

629. Aufstellung einer Salonschaukel und eines Karussell durch den Schaukelbesitzer Georg Steyher.<br />

630. Bürgeraufnahmen: a) Max Vogel, Fabrikweber; b) Andreas Enders, Werkmeister.<br />

631. Verehelichung <strong>des</strong> Möbelzeichners Friedrich Walther aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Stuttgart, mit der<br />

Zimmermalermeisterstochter Klara Schlotterbeck, Stuttgart.<br />

632. Verehelichungen: a) Heinrich Grieshammer, Rechtsanwalt, <strong>Hof</strong>, mit der Wagnermeisterstochter<br />

Karoline Hornfeck, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Grießhammer, Eisenbahnschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Webermeisterstochter und Webereiarbeiterin Johanne Strunz, <strong>Hof</strong>; c) Max Vogel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Weberstochter Marie Vogel, Sparnberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann Groß, Telegraphenarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Bahnarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Kunigunde Jahreis,<br />

Neuenmarkt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Heinrich Weibrecht, Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Grün bei<br />

Lengenfeld im Vogtland, mit der Weberstochter und Fabrikarbeiterin Selma Dreßel, Lengenfeld im<br />

Vogtland.<br />

633. Heimatrechtsverleihung an den Schuhmachermeister Erhard Zimmermann aus <strong>Hof</strong> in der <strong>Stadt</strong><br />

Nürnberg.<br />

634. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters August Radecker aus Posseck, sächsisches Amtsgericht Oelsnitz,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

635. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Heinrich Lenk aus Hirschberg.<br />

636. Dienstkleidung der gemeindlichen Beamten in Gemeinden mit städtischer Verfassung.<br />

637. Erbauung einer Turnhalle am Longoliusplatz für die Realschule und die städtische Töchterschule.<br />

638. Brandlöschungskosten für die Scheune <strong>des</strong> Mühlenbesitzers Friedrich Hagenmüller an der<br />

Heiligengrabstraße.<br />

639. -<br />

641. Gasrohrumlegungen in der Bayreuther Straße, Bismarckstraße und Vorstadt.<br />

642. Ausführung von Straßenpflasterungen: a) in der Bayreuther Straße vom Kuhbogen<br />

bis zur Bismarckstraße; b) in der Bismarckstraße von Hohmann bis zur Pfarr;<br />

c) in der Vorstadt von der Spitalbrücke bis zur Unteren Steinernen Brücke; d) in<br />

der Karolinenstraße vom Oberen Tor bis zur Klosterstraße und von da bis zum Sigmundsgraben.<br />

643. Abrechnung über den Bau <strong>des</strong> Töchterschulgebäu<strong>des</strong>, hier: Konventionalstrafe gegen den Accordanten<br />

der Sandsteinarbeiten.<br />

644. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Schulverwesers Adolf Neidhardt.<br />

645. Sonntagsschulunterricht.<br />

646. Anregung über Anschaffung eines Flügels und Gesangsunterricht an der städtischen<br />

Höheren Mädchenschule.<br />

647. Feier <strong>des</strong> 80. Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

648. Gesuch <strong>des</strong> Heizers Albrecht Schlötzer im Hospitalkonvent um Erhöhung seiner Dienstbezüge.<br />

649. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Tischlermeisters Max Karl.<br />

650. Betrieb der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

651. Rechnungswesen der gemeindlichen Pensionskasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

652. Holzverstrich aus der Gemeidewaldung Kammerholz.<br />

653. Anlegung <strong>des</strong> Eisenbahngrundbuches für die auf österreichischem Gebiete gelegene Teilstrecke der<br />

Linie Eger-Oberkotzau-<strong>Hof</strong>.<br />

654. Stipendienverleihungen.<br />

655. Bau und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

656. Verbreiterung der Fahrbahn in der Bahnhofstraße.<br />

657. Gesuch der Zellulosefabrik <strong>Hof</strong> in Alsenberg um Genehmigung zweier Klärteiche<br />

und einer Absperrschütze.


658. Baulinienfestsetzung am Seligenweg.<br />

659. Wohnhausbau mit Waschküche <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel an der<br />

nordöstlichen Ecke der Landwehrstraße.<br />

660. Wohnhausbau mit Waschhaus <strong>des</strong> Maurermeisters Georg Laubmann in der Theresienstraße.<br />

661. Wohnhausbau <strong>des</strong> Zellulosefabrikdirektors Ernst Günther in der Bahnhofstraße.<br />

662. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Gemeinhardt in dem Anwesen Bürgerstraße 15.<br />

663. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in dem Anwesen Königstraße 38.<br />

664. Erbauung einer Werkstatt durch die Restaurateursehefrau Eugenie Schwalb in<br />

dem Anwesen Liebigstraße 6.<br />

665. Pissoirumbau <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Frisch in dem Anwesen Schützenstraße 5.<br />

666. Gartenzaunerhöhung in dem Anwesen Wölbattendorfer Weg 7 <strong>des</strong> Weinhändlers Hermann Oehmt.<br />

667. Herstellung eines Staketenzaunes der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong><br />

um den Spielplatz ihrer Kinderschule Jaspisstein 28.<br />

668. Erbauung <strong>des</strong> Geschäftsgebäu<strong>des</strong> für die Reichsbanknebenstelle an der Ecke der<br />

Kreuzsteinstraße und Westendstraße.<br />

669. Tekturplan zum Stallgebäudebau <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Georg Greim in dem<br />

<strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Münsterstraße 11.<br />

670. Dampfkesselbetrieb der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>, Abteilung Spinnerei.<br />

671. Errichtung einer Fleihbrücke im Mühlgraben durch den Gärtner Johann Lang.<br />

672. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Andreas Drescher in dem Anwesen Sigmundsgraben 10.<br />

673. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Büttners Wilhelm Vogel in dem Hause Jaspisstein 3.<br />

674. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kellners Christian Huber in dem Anwesen von der<br />

Tannstraße 1 (Zu den 3 Raben).<br />

675. Veranstaltung von Theatervorstellungen in Pfaff’s Kolosseum. (Genehmigung<br />

an den Theaterdirektor Adolf Ernst.)<br />

676. Volkszählung im Jahr <strong>1900</strong>.<br />

677. Verlegung <strong>des</strong> Viehmarktes nach dem städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

678. Viehtransportausweise.<br />

679. Herstellung eines Abfuhrwagens für die Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

680. Auflagerung von Baumaterialien im Biengäßchen durch den Baumeister Georg Laubmann.<br />

681. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Karl Schatel aus Weißdorf.<br />

682. Ausweisung <strong>des</strong> Webers Jakob Geißer aus Marlesreuth aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

683. Verehelichungen: a) Emil Kahrig, Bauführer, <strong>Hof</strong>, mit der Oberrangiermeisterstochter<br />

Margarete <strong>Hof</strong>mann, Tauperlitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Kaiser, Kaufmann,<br />

<strong>Hof</strong>, wohnhaft in Kulmbach, mit der Restaurateurstochter Marie Raithel, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Johann <strong>Hof</strong>mann, Bahnbediensteter, <strong>Hof</strong>, mit der Blätterbindermeisterstochter<br />

Anna Hartenstein, <strong>Hof</strong>.<br />

684. Heimatrechtsverleihungen: a) Erhard Wolfrum, Eisengießer, Schwarzenbach/Saale;<br />

b) Georg Ott, städtischer Arbeiter, Weißdorf.<br />

685. Heimatrechtsverleihung an den Hotelier Karl August Delaporte, Bahnhofsplatz 8,<br />

französischer Staatsangehöriger.<br />

686. Kommission für Vorberatung der neuen Straßenpolizeiordnung.<br />

687. Pflasterungen, hier: Lieferung von Asphaltkitt.<br />

688. Verbesserung <strong>des</strong> Straßenüberganges zwischen Schellenberg und Schützenstraße.<br />

689. Trottoirlegung in der Bahnhofstraße, hier: Herstellung eines gepflasterten Straßenüberganges.<br />

690. Ausbau der Kreuzsteinstraße, hier: Herstellung der Verbindung mit der Hochstraße.<br />

691. Herstellung eines gepflasterten Straßenüberganges in der Wilhelmstraße.<br />

692. Kautionsfreigabe an den Baumeister Wilhelm Laubmann.<br />

693. Lieferung von Sand zu Pflasterungen in der Karolinenstraße.<br />

694. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Reinhold Rommel für sein Anwesen Luitpoldstraße 31.<br />

695. Pfeifer gegen Kohlmann, Konrad, Hotelier, wegen Subhastation.<br />

696. Trottoirkostenrückstand der Zimmermann Erhard Rauh’schen Relikten.<br />

697. Hinterhausumbau <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph in dem Anwesen Lorenzstraße 3.<br />

698. Vermehrung und Versetzung von Straßenbeleuchtungslaternen.<br />

699. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

700. Zeitweilige Pensionierung <strong>des</strong> Amtsdieners Karl Münzer.<br />

701. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

702. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

703. Jahresrechnung der Müller’schen Armenstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

704. Rechnungswesen der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

70


705. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

706. Jahresrechnung der Jördens’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

707. Jahresrechnung der <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

708. Erbauung eines Übernachtungsgebäu<strong>des</strong> im Bahnhof <strong>Hof</strong>.<br />

709. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Konrad Ottendörfer an der Alsenberger Straße.<br />

710. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Gasthofbesitzers Konrad Glück in dem Anwesen Pfarr 7.<br />

711. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein in dem Anwesen Leimitzer Straße 22.<br />

712. Straßenbenennungen: Bachstraße, Brunnenstraße.<br />

713. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Jakob Brabek, Maurermeister,<br />

Alsenberger Straße 28; b) Joseph Brecheis, Baumeister, Fischergasse 41; c)<br />

Johann Pöhlau, Zimmermann, Gabelsbergerstraße 1.<br />

714. Ableitung der Abwässer aus dem Bürgerlichen Brauhaus (vormals Gebrüder Angermann).<br />

715. Abfindung mit der süddeutschen Textilberufsgenossenschaft für eine Unfallrente<br />

an den Markthelfer Georg Döbel.<br />

716. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Hörath in dem Anwesen Weberstraße 4.<br />

717. Die ortsüblichen Tagelöhne und die durchschnittlichen Tagelöhne nach §§ 8 und<br />

20 <strong>des</strong> Krankenversicherungsgesetzes, sowie der durchschnittliche Jahresarbeitsverdienst<br />

landwirtschaftlicher und forstwirtschaftlicher Arbeiter.<br />

718. Festsetzung <strong>des</strong> durchschnittlichen Jahresarbeitsverdienstes der in der Landwirtschaft<br />

und Forstwirtschaft beschäftigten Personen.<br />

719. Benützung <strong>des</strong> Ossecker Wegs.<br />

720. Anlage einer Rollbahn der Firma Nikol Ritter, Baugeschäft, Dampfziegelei und<br />

Sägewerk, in dem Anwesen Ossecker Weg 8.<br />

721. Schuttablagerungsplätze: a) Leimitzer Querweg; b) Klösterleinbergweg; c) Leimitzer<br />

Mühlweg; d) Steinbruch auf der Hohen Saas.<br />

722. Errichtung eines Bauzaunes durch den Baumeister J. M. Brecheis vor dem Neubau<br />

<strong>des</strong> Glasermeisters Schöpf, Altstadt 16.<br />

723. Errichtung eines Bauzaunes durch den Baumeister Peter Völkel vor dem<br />

Anwesen <strong>des</strong> Posamentiers Karl Pfeifer, Ludwigstraße 55.<br />

724. Lagerung von Baumaterialien in der Mühlstraße.<br />

725. Pachtübertragung der Hospitalwiese Pl.Nr. 1974 von dem Privatier und<br />

Magistratsrat Georg Lönicker an den Fuhrwerksbesitzer Anton Weidner.<br />

726. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Postadjunkten Alois Storck aus Harsberg in der Rheinpfalz.<br />

727. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Karl Meyer aus Feilitzsch.<br />

728. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Johann Nikol Keltsch aus Ahornberg.<br />

729. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Andreas Albig in der <strong>Stadt</strong> Lechhausen.<br />

730. Ausführung von Straßenpflasterungen. (Vergabe in der Bayreuther Straße,<br />

Bismarckstraße, Vorstadt an den Pflasterermeister Georg Rössner aus Nürnberg;<br />

Vergabe in der Karolinenstraße an den Pflasterermeister Heinrich Kemnitzer, <strong>Hof</strong>.)<br />

731. Abrechnungen über die <strong>Stadt</strong>rohrnetzerweiterungen im Jahre <strong>1900</strong>.<br />

732. Einmündung <strong>des</strong> Hauskanals <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 2 in den Kanal der Ludwigstraße.<br />

733. Errichtung eines Telefonständers auf dem Beamtenwohnhause der Hospitalstiftung<br />

Unteres Tor 7.<br />

734. Anschaffung eines Flügels für die Höhere Mädchenschule.<br />

735. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrates Lönicker.<br />

736. Teilweise Kapitalsheimzahlung der Gemeindeverwaltung Regnitzlosau.<br />

737. Der Gesangunterricht und Musikunterricht am Humanistischen Gymnasium in <strong>Hof</strong>.<br />

738. Bau und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

739. Pflasterung der Karolinenstraße.<br />

740. Geburt eines Prinzen seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Rupprecht von Bayern.<br />

741. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung für das 1. Halbjahr 1901.<br />

742. Ruhestandsversetzung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kämmerers Andreas Herrmann.<br />

743. Ruhestandsversetzung <strong>des</strong> Hospitalstiftungsverwalters Andreas Ex.<br />

744. Betrieb der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

745. Gesuch der Zellulosefabrik in Alsenberg um Genehmigung zweier Klärteiche<br />

und einer Absperrschütze.<br />

746. Dampfkesselbetrieb in der Vorheizanlage auf dem sächsischen Teil <strong>des</strong> Bahnhofs <strong>Hof</strong>.<br />

747. Straßengrunderwerbung für die <strong>Stadt</strong>gemeinde im Sigmundsgraben von dem<br />

Rotgerbermeister Johann Nikol Weidner.<br />

748. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Hermann Bechert in der Alsenberger Straße.<br />

71


72<br />

749. Stockwerksaufbau der Bierbrauerswitwe Johanne Schmidt auf ihrem alten<br />

Eiskeller und Gärkeller in der Mühlstraße.<br />

750. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner auf seinem Baugrundstück<br />

am Rinnlein.<br />

751. Wursterei-, Räucherei- und Waschgebäudebau <strong>des</strong> Restaurateurs Wilhelm Sachs<br />

in dem Anwesen Bahnhofstraße 16.<br />

752. Wohnhausanbau <strong>des</strong> Gärtners und Restaurateurs Johann Hertlein in dem Anwesen Vogelherd 8.<br />

753. Pfer<strong>des</strong>tallumbau <strong>des</strong> Webermeisters Johann Händel in dem Anwesen Alsenberger Straße 24.<br />

754. Dachzimmereinrichtung <strong>des</strong> Schaffners Johann Heller im Dachgeschoß <strong>des</strong> Anwesens Wilhelmstraße<br />

90.<br />

755. Abortgrubenbau der Appreturanstalt Georg Münch & Cie in dem Anwesen Sigmundsgraben 48.<br />

756. Schweinestallbau der Exportbierbrauerei Bavaria in dem Anwesen Ossecker Weg 12.<br />

757. Schweinestallbau <strong>des</strong> Restaurateurs Wilhelm Sachs in dem Anwesen Sophienstraße 33.<br />

758. Ortspolizeiliche Vorschriften über die Errichtung provisorischer Aborte bei Bauarbeiten.<br />

759. Ortspolizeiliche Vorschriften über die Herstellung und Anlage von Aborten.<br />

760. Ortspolizeiliche Vorschriften über die Herstellung von Stallungen.<br />

761. Organisation der Fortbildungsschule, insbesondere Erlassung einer Schulordnung.<br />

762. Besetzung der Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Stellenausschreibung.)<br />

763. Wiederbesetzung der Hausmeisterstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Verhandlungen<br />

mit dem Privatkrankenpfleger Johann Ackermann aus Nürnberg.)<br />

764. Gesuch <strong>des</strong> Mietervereins um Unterstützung seitens der Gemeinde.<br />

765. Antrag <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> zur Wahrung der Interessen der bayerischen Radfahrer<br />

und Motorfahrer auf Abschaffung <strong>des</strong> Nummernzwanges für die Fahrräder.<br />

766. Gesuch <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt um Grundtausch mit der Gemeinde<br />

an der Schleizer Straße.<br />

767a. Verehelichungen: a) Max Enders, Schlosser, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Werdau, mit der<br />

Spinnmeisterstochter und Packerin Anna Weigelt, Werdau; b) Georg Höhna,<br />

Tischlermeister und Restaurateur, Neuhof, mit der Schneidermeisterstochter<br />

Margarete Jahreis, Schnarchenreuth, wohnhaft in Neuhof; c) Friedrich Jahn,<br />

Wagenwärtergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Zellulosefabrikarbeiterstochter und<br />

Buchdruckereiarbeiterin Aline Stöhr, Thiersheim, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Wilhelm<br />

Kuchenreuther, Eisenbahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter und<br />

Buntwebereiarbeiterin Katharine Schübel, Löhmar, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Hermann<br />

Pfeifer, Rechtspraktikant, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Regensburg, mit der Kantorstochter<br />

Lisette Höhne, <strong>Hof</strong>; f) August Scharff, Steindruckereibesitzer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Bodenmeisterstochter Johanne Hölle, Leipzig, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; g) Johann<br />

Schmidt, Hausdiener, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und dem Zimmermädchen Barbara<br />

Soller, Dingolfing, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

767b. Verehelichung <strong>des</strong> in Falkenau an der Eger wohnhaften Uhrmachers Eduard Knab<br />

aus Görkau, Bezirk Komotau in Böhmen, mit der Lokomotivführerstochter<br />

Rosa Poland aus Köditz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

768. Heimatrechtsverleihung an den technischen Fabrikleiter Christoph Deeg aus Moschendorf.<br />

769. Heimatrechtsverleihungen: a) Margarete Spindler, Spulerin, Gottsmannsgrün, Gemeinde Meierhof,<br />

Bezirk Naila; b) Johann Plank, Fabrikpacker, Marxgrün, Bezirk Naila; c) Wilhelm Lenz, Fabrikweber,<br />

Löhmar, Bezirk Naila.<br />

770. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Nemmersdorf gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> für die<br />

Hinterbliebenen <strong>des</strong> Taglöhners Michael Feilner.<br />

771. Bürgeraufnahmen: a) Johann Rödel, Maurerpolier, Trogen; b) Michael Schatz, Webermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

772. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> hiesigen Bürgerrechts<br />

durch den Bäckermeister Robert Glück aus Gefell.<br />

773. Verwahrung <strong>des</strong> Tischlers Andreas Baptist Köppel, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause.<br />

774. Ortspolizeiliche Vorschriften für das hiesige städtische Gaswerk.<br />

775. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Verkauf von sogenannten Pfingstbirken.<br />

776. Errichtung eines vierten Kehrbezirks.<br />

777. Pflasterung der Karolinenstraße, hier: Verschmälerung der Treppe vor dem Anwesen Karolinenstraße 2.<br />

778. Errichtung einer Turnhalle am Longoliusplatz für die Realschule und die Höhere Mädchenschule,<br />

insbesondere Kostendeckung.<br />

779. Wiederbesetzung der <strong>Stadt</strong>kämmererstelle durch den seitherigen Rechnungsrevisor Heinrich Fischer.<br />

780. Wiederbesetzung der Stiftungsverwalterstelle durch den seitherigen Polizeiinspektor Hans Hößl.<br />

781. Einteilung der magistratischen Amtszimmer.


782. Vertretung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> im Landrat.<br />

783. Höhenmessungen.<br />

784. Vermehrung und Versetzung von Straßenbeleuchtungslaternen.<br />

785. Verleihung einer Unterstützung aus der Traugott Lehmann’schen Stiftung an die Packerstochter<br />

Clementine Luft.<br />

786. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg, Abteilung Lohweg.<br />

787. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Hospitalpfründnerwiesenstiftung.<br />

788. Stipendiumsverleihung an den Industrieschüler Karl Hacker.<br />

789. Betriebsergebnis der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

790. Anlegung <strong>des</strong> Eisenbahngrundbuches für die auf österreichischem Gebiete gelegene<br />

Teilstrecke der Linie Eger-Oberkotzau-<strong>Hof</strong>.<br />

791. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

792. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

793. Jahresrechnung <strong>des</strong> Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder<br />

von Volksschullehrern für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

794. Jahresrechnung <strong>des</strong> Realschuldotationsfonds für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

795. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

796. Jahresrechnung der Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

797. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

798. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

799. Jahresrechnung der Lang’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

800. Wiederbesetzung der Hausmeisterstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

801. Verpachtung von Wasserwerksgrundstücken (Pl.Nr. 1115, Pl.Nr. 1114, Pl.Nr.<br />

1116/17, Pl.Nr. 1064, Pl.Nr. 1111/12, Pl.Nr. 1118, Pl.Nr. 1161, Pl.Nr. 1161 ½,<br />

Pl.Nr. 1162 in der Gemeinde Ahornberg).<br />

802. Erbauung eines Wohnhauses mit Waschhaus <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang<br />

Steiner in der Brunnenstraße (Rinnlein).<br />

803. Erbauung eines Wohnhauses mit Waschhaus <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob Brabek<br />

in der Alsenberger Straße.<br />

804. Baulinienfestsetzung am Seligenweg.<br />

805. Baulinie in der Altstadt.<br />

806. Remisenbau <strong>des</strong> Malermeisters Karl Liebe in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens<br />

untere Friedrichstraße 23, hier: Erlassung einer baupolizeilichen Bedingung.<br />

807. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Papierwarenfabrikanten Leopold Eschke in dem Anwesen Lorenzstraße 25.<br />

808. Anschaffung einer fahrbaren mechanischen Leiter für Feuerlöschzwecke.<br />

809a. Neuregelung der telefonischen Verbindungen für Feuerlöschzwecke.<br />

809b. Besorgung der sogenannten Landspritze.<br />

810. Abänderung der Dienstinstruktion für den <strong>Stadt</strong>türmer.<br />

811. Internationale Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen.<br />

812. Auflösung eines Pachtverhältnisses mit dem Privatier Karl Wießmath.<br />

813. Gesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Thiem um Errichtung eines Schleuderhäuschens<br />

bei der neuerrichteten Fleihbrücke im Mühlgraben.<br />

814. Verlegung <strong>des</strong> Schweinemarktes in den städtischen Viehhof.<br />

815. Grundstücksverpachtung, hier: Entschädigungsleistung und Pachtgeldermäßigung<br />

der Söllingerswiese (Pl.Nr. 2431) an den Pächter und Bäckermeister Gottlob Schörner.<br />

816. Errichtung eines Bauzaunes durch den Baumeister Christian Peters vor dem<br />

Neubau <strong>des</strong> Bäckermeisters Albrecht Trautner, Altstadt 14.<br />

817. Aufstellung eines Zuckerwarenverkaufsstan<strong>des</strong> durch die Zuckerwarenhändlerin<br />

Hedwig Dietel vor dem <strong>Stadt</strong>postgebäude.<br />

818. Verehelichungen: a) Maximilian Rudolph, Photograph, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter<br />

Katharine Poland, <strong>Hof</strong>; b) Hans Seidel, Schuhmacher, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

Margarete Linß, Alladorf, Bezirk Kulmbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Christian<br />

Spranger, Manufakturwarengeschäftsinhaber, <strong>Hof</strong>, mit der Briefträgerstochter<br />

und Manufakturwarengeschäftsinhaberin Pauline Becker, München, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; d) Alois Storck, Postadjunkte, <strong>Hof</strong>, mit der Lehrerstochter Emilie Schreibmüller, <strong>Hof</strong>.<br />

819. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Werkmeisters Heinrich Günther aus <strong>Hof</strong> für das Heimatrecht in Brand bei<br />

Redwitz.<br />

820. Bürgerrechtsverleihungen: a) Lorenz Döhla, Restaurateur aus Weißdorf, Bezirk<br />

Münchberg; b) Nikol Wülfert, Bahnarbeiter aus Wölbattendorf; c) Johann<br />

Köllner, pensionierter Bahnarbeiter aus Zedtwitz; d) Matthäus Reiß, Spinner aus <strong>Hof</strong>.<br />

73


74<br />

821. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> hiesigen<br />

Bürgerrechtes. (Wegfall <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Wolfrum, Besitzer <strong>des</strong><br />

Hauses Königstraße 3; Erwerbungen: a) Heinrich Gruber, Kaufmann; b) Heinrich<br />

Peetz, Bäckermeister; c) Christian Schöpf, Glasermeister.<br />

822a. Ausweisung <strong>des</strong> Metzgers und Handarbeiters Friedrich Klob aus Gösmes, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

822b. Ausweisung der Schneiderin und Stickerin Emma Pimpl aus Rogau, Bezirkshauptmannschaft Tepl in<br />

Böhmen, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

823. Gasrohrnetz, insbesondere Änderung der Gasrohrleitung im Rinnlein (Brunnenstraße).<br />

824. Errichtung eines Gedenksteins im Luitpoldhain durch den Verschönerungsverein.<br />

825. Beurlaubung <strong>des</strong> Schullehrers Christian August Kirsch.<br />

826. Frequenz der hiesigen deutschen Schulen und Errichtung von 3 neuen Schulklassen.<br />

827. Gesangunterricht an der Höheren Mädchenschule, insbesonders Benützung eines Flügels.<br />

828. Beurlaubungen: a) Langheinrich, Magistratsrat; b) Heinrich, Magistratsrat.<br />

829. Aufstellung von Bauaufsehern aus dem Arbeiterstande.<br />

830. Verbreiterung der Fahrbahn der Bahnhofstraße.<br />

831. Eröffnung der städtischen Badeanstalten und Schwimmanstalten.<br />

832. Kapitalanlage für die Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

833. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

834. Handarbeitsunterricht und Materialanschaffung.<br />

835. Beurlaubung <strong>des</strong> magistratischen Tagschreibers Karl Modschiedler.<br />

836. Jahresrechnung der Pfarrer Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

837. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

838. Jahresrechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

839. Jahresrechnung der Bürgermeister Müller’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

840. Jahresrechnung der Inkurabelnanstalt für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

841. Bau und Betrieb einer Mischgasanstalt im Bahnhofe zu <strong>Hof</strong>.<br />

842. Wohnhausbau <strong>des</strong> Malermeisters Lorenz Drechsel im Graben.<br />

843. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Papierwarenfabrikanten Leopold Eschke in dem Anwesen Lorenzstraße 25.<br />

844. Ladenumbau <strong>des</strong> Schirmhändlers Johann Guckelsberger in dem Anwesen Luitpoldstraße 3.<br />

845. Atelierbau <strong>des</strong> Kunstmalers Max Luschke in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Luitpoldstraße 37.<br />

846. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Bruno Wegner in dem <strong>Hof</strong>raume<br />

seines Anwesens Ludwigstraße 27.<br />

847. Überdachung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>raums in dem Anwesen Wittelsbacher Platz 5 <strong>des</strong> Lokomotivführers<br />

Heinrich Funk.<br />

848. Wursterei- und Räuchereieinrichtung <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Wülfert in<br />

dem Hintergebäude seines Anwesens Karolinenstraße 40.<br />

849. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Adam Walther für die beim Bau der sächsischen<br />

Haltestelle am Schützenweg beschäftigten Arbeiter.<br />

850. Grundstücksabmarkung an der Schleizer Straße: a) Des Baumeisters Hermann Bechert (Pl.Nr. 2401); b)<br />

Des Bierbrauers Georg Weidner (Pl.Nr. 2402).<br />

851. Armenkasseabgaben <strong>des</strong> Kolosseumsbesitzers Adolf Pfaff.<br />

852. Gesuch <strong>des</strong> Schneiders Hans Voigtländer um teilweise Rückvergütung einer Armenkasseabgabe für<br />

einen Automaten.<br />

853. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichens: a) Georg Dick, städtischer Brunnenwärtergehilfe;<br />

b) Christian Köllner, Konditorgesell; c) Michael Murr, städtischer Brunnenwärter; d) Georg<br />

Rank, Prokurist.<br />

854. Wahl und Personalstand der Chargierten der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

855. Herstellung eines Bauzaunes durch den Baumeister Christian Peters längs <strong>des</strong><br />

Baugrundstückes <strong>des</strong> Diakonissenvereins im Biengäßchen.<br />

856. Herstellung eines Bauzaunes durch die Bierbrauerei Bernhard Scherdel am Schützenweg.<br />

857. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> durch den Konditor und Lebküchner Peter Deeg an<br />

seinem Hause Weberstraße 3.<br />

858. Uneinbringliche Forstschadensersätze der Hospitalverwaltung aus dem Jahre <strong>1900</strong>.<br />

859. Tierärztlicher Jahresbericht für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

860. Verehelichungen: a) Christoph Deeg, technischer Fabrikleiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Restaurateurstochter Helene Werner, Chemnitz, wohnhaft in Franzensbad;<br />

b) Heinrich Dietz, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Zieglerstochter und Spinnereiarbeiterin<br />

Justine Klug, Moschendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Andreas Heerdegen, Fabrikweber,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der geschiedenen Fabrikwebersfrau Anna Hopfmann, Irchwitz (Reuß),


75<br />

wohnhaft in Konradsreuth; d) Joseph Mayer, verwitweter Hauptzollamtskontrolleur,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Lohgerbermeisterstochter und Arbeitslehrerin Johanne Bandhauer,<br />

Dobrzan in Böhmen; e) Georg Ordnung, verwitweter Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Schneidmüllerswitwe und Spinnereiarbeiterin Eva Fuchs, <strong>Hof</strong>; f) Friedrich<br />

Spörl, Mälzer, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter Christiane Künneth, Gefrees,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; g) Gustav Trampler, Steinschleifer, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeitstochter<br />

und Webereiarbeiterin Anna Sommerer, Hebanz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

861. Heimatrechtsverleihung an den Hausspuler Heinrich Kefferstein aus Schauenstein, Bezirk Naila.<br />

862. Heimatrechtsverleihung an die Spinnereiarbeiterin Anna Margarete Hertel aus Rehau.<br />

863. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Flaschnermeisters Heinrich Albig aus <strong>Hof</strong> für das<br />

Heimatrecht in Regnitzlosau.<br />

864. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Bahnarbeiters Friedrich Thümmler.<br />

865. Ausweisung der Dienstmagd Johanne Kunigunde Dill aus Döbra, Bezirk Naila, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

866. Einführung eines neuen Termins für die Gasabgabeordnung und der hierzu erlassenen<br />

ortspolizeilichen Vorschriften.<br />

867. Hypothekzinsrückstand der Ökonomenwitwe Margarete Rödel.<br />

868. Klagesache der Sparkasse <strong>Hof</strong> gegen den Ökonomen Johann Heinrich Erdmann<br />

Baunau in Hallerstein wegen Subhastation.<br />

869. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

870. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

871. Müller’sche Stipendiumsverleihung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Studenten Otto Delitz.)<br />

872. Mitteilung über gemeindliche statistische Verhältnisse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

873. Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden<br />

mit Militäranwärtern.<br />

874. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong> in den Jahren <strong>1900</strong> und 1901, hier: unterirdische Kabelanlage.<br />

875. Baulinienfestsetzung für das Areal westlich der sächsischen Staatsbahn längs der<br />

<strong>Hof</strong>ecker Gemeindegrenze und am Kronenbräukeller.<br />

876. Umbau der Umzäunung <strong>des</strong> Anwesens Bismarckstraße 22 <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Wilhelm Deininger.<br />

877. Bauveränderungen <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob Brabek in dem erworbenen Hause Klosterstraße 21.<br />

878. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter an der Ecke Luitpoldstraße-Westendstraße.<br />

879. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau in der Brunnenstraße 14 <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang<br />

Steiner.<br />

880. Befreiung der Haushälterin Eva Vogel von der Versicherungspflicht.<br />

881. Erhöhung <strong>des</strong> täglichen Verpflegssatzes im städtischen Krankenhaus.<br />

882. Krankenwärterdienst und Hausmeisterdienst im <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Aushilfsweise<br />

durch den Hausmeister Friedrich Schmidt.)<br />

883. Handhabung der Wohnungsaufsicht.<br />

884. Benützung <strong>des</strong> städtischen Männerba<strong>des</strong>.<br />

885. Anschaffung von Tuchjoppen für die Feuerwehrmannschaften.<br />

886. Benützung der Altstädter Turnhalle durch den Turnerbund.<br />

887. Aufstellung einer Menagerie durch den Menageriebesitzer Berg, zur Zeit in Bernburg.<br />

888. Mißbräuchliche Benützung <strong>des</strong> eisernen Steges vom Graben aus über die Saale.<br />

889. Entwurf einer neuen Straßenpolizeiordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

890a. Verehelichungen: a) August Englberger, Sergent, wohnhaft in Sourgemünd, mit<br />

der Monteurswitwe Philippine Karoline Strauch, Leipzig, wohnhaft in Zweibrücken;<br />

b) Georg Ruck<strong>des</strong>chel, Buchbinder, wohnhaft in Nürnberg, mit der Zementarbeiterstochter<br />

Babette Herrmann, Nürnberg.<br />

890b. Verehelichung <strong>des</strong> Amtsrichters August Schedel, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter<br />

Johanne Roth, Würzburg.<br />

891. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Geschäftsreisenden Johann Müller, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Taglöhnerstochter und Köchin Christiane Fraas, Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

892. -<br />

893. Heimatrechtsverleihungen: a) Andreas Munzert, Fabrikweber, Leupoldsgrün; b) Georg Wilhelm,<br />

Fabrikweber, Selbitz; c) Heinrich Wilhelm, Fabrikwebermeister, Selbitz; d) Georg Beyerlein, Packer,<br />

Selbitz; e) Johann Andreas Baumgärtel, Gerbergeselle, Rehau; f) Andreas Dittmar, Tischlergeselle,<br />

Rehau; g) Johann Martin Thielo, Spinnereiarbeiter, Rehau; h) Friedrich Schlegel, Fabrikweber,<br />

Streitau.<br />

894. -<br />

895 Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>: a) Johann Andreas Rauh, Zimmermann


aus Unterhartmannsreuth, beheimatet in Münchenreuth; b) Georg Horn, Maurer<br />

aus Pottiga, fürstliches reußisches Amtsgericht Hirschberg, beheimatet in Pottiga.<br />

896. Verwahrung <strong>des</strong> Tischlers Johann Andreas Nikol Kant im Arbeitshause Rebdorf.<br />

897. Entlassung <strong>des</strong> Handarbeiters Andreas Strößner aus <strong>Hof</strong> aus dem Arbeitshaus.<br />

898. Veraccordierung der Arbeiten zum Bau einer Turnhalle für die Realschule und<br />

Höhere Mädchenschule.<br />

899. Erbauung einer Turnhalle für die städtische Töchterschule und die Realschule,<br />

hier: Anbaurecht <strong>des</strong> Tischlermeisters Heinrich Stöhr.<br />

900. Errichtung eines Gedenksteins im Luitpoldhain für den verstorbenen Vorstand<br />

<strong>des</strong> Verschönerungsvereins <strong>Hof</strong>, <strong>Stadt</strong>baurat Thomas.<br />

901. Erdarbeiten am Geleiskörper der elektrischen Straßenbahn, hier: Kostendeckung.<br />

902. Bewilligung an die Teppichfabrik Bareuther & Cie zu einem Dampfkesseltransport<br />

über die Obere Steinerne Brücke.<br />

903. Bau einer Haltestelle der sächsischen Eisenbahn am Schellenberg, hier: Verlegungsarbeiten.<br />

904. Versetzung von Telegraphenstangen an der sächsischen Bahn bei Neuhof.<br />

905. Beseitigung von Ahornbäumen in der Bayreuther Straße.<br />

906. Hauptversammlung <strong>des</strong> Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit in Ulm an der Donau.<br />

907. Errichtung von Heilstätten für Lungenkranke in Oberfranken.<br />

908. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle durch den Konditor Wolfgang Hüttner aus Tauperlitz.<br />

909. Landratswahl, hier: Bürgerrechtsverleihung an den Rechtsrat Paul Braeuninger.<br />

910. Besetzung magistratischer Dienststellen. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Revisors Fischer,<br />

<strong>des</strong> Polizeiinspektors Hößl und <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kämmerei-Offizianten Friedrich Moll.)<br />

911. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Gaswerkskommis Joseph Schramm.<br />

912. Gratifikationen für das Gaswerkspersonal für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

913. Errichtung von Sparmarken-Verkaufsstellen der städtischen Sparkasse.<br />

914. Sparkasse-Kontrolldienst.<br />

915. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Zeidler.<br />

916. Wohnungswesen der protestantischen Kirchenstiftungen für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

917. Bau einer Turnhalle für die Realschule und Höhere Mädchenschule, hier: Vergebung der Arbeiten.<br />

918. Ausbildung einer Landkrankenpflegerin im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

919. Abhaltung eines Unterrichtskursus für Kriegskrankenpflegerinnen im städtischen Krankenhaus.<br />

920. Erbauung eines Arbeiterwohnhauses durch die Vogtländische Baumwollspinnerei,<br />

hier: Verlängerung der Baubewilligung.<br />

921. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Joseph Brecheis in der Fischergasse.<br />

922. Erbauung eines Lagers und eines Waschhauses durch den Papierwarenfabrikanten<br />

Leopold Eschke in dem <strong>Hof</strong>raum seines Anwesens Lorenzstraße 25.<br />

923. Kautionsrückgabe an den Maurermeister Jakob Brabek.<br />

924. Aufstellung eines feststehenden Dampfkessels durch die Teppichfabrik Bareuther<br />

& Cie in dem Kesselhause ihres Fabriketablissements Heiligengrabfeldstraße 17.<br />

925. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Max Kretschmann in dem Anwesen Marienstraße 51.<br />

926. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

927. Schaustellungen auf dem Hallplatze. (Beschwerde der Vogtländischen Baumwollspinnerei.)<br />

928. Circusbetrieb der Gebrüder Lorch auf dem gemeindlichen Grundstücke an der Hallstraße.<br />

929. Circusbetrieb <strong>des</strong> Circus Otto Mark.<br />

930. Gesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Christian Jena um pachtweise Ablassung der in der<br />

oberen Saaleleite gelegenen sogenannten Wießmaths-Anlagen.<br />

931. Feuerbeschau, hier: Ausführung rückständiger Arbeiten.<br />

932. Cholerabaracke an der Schleizer Straße.<br />

933. Durchführung <strong>des</strong> Leichenhauszwanges.<br />

934a. Unterhaltung <strong>des</strong> Ossecker Wegs, hier: Beitragsleistung.<br />

934b. Benützung <strong>des</strong> Ossecker Wegs zu Geschäftsfuhren.<br />

935. Antrag auf Errichtung eines Fleihbrückchens in der Saale am Sand durch den<br />

Fuhrwerksbesitzer Johann Höra.<br />

936. Entwurf einer neuen Straßenpolizeiordnung.<br />

937. Verehelichungen: a) Gustav Franz, Appreturanstaltsbesitzer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Gastwirtstochter Sophie Ruck<strong>des</strong>chel, Zedtwitz; b) Friedrich Hollering,<br />

Lokalbahnbediensteter, Marxgrün, mit der Webereiarbeiterstochter Emilie<br />

Böttcher, <strong>Hof</strong>; c) Georg Polster, Ingenieur, Frankfurt am Main, mit der<br />

Fabrikdirektorstochter Irma Hirt von Grünsfeld, Weinheim in Baden.<br />

938. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Christoph Hüttner aus Schwarzenbach am Wald.<br />

76


939. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Joseph Wolf aus Immenreuth, Kreis Kemnath.<br />

940. Heimatrechtsverleihung an den Tischler Johann Schröder aus Gattendorf.<br />

941. Erweiterung der Telefonanlage in <strong>Hof</strong> in den Jahren <strong>1900</strong> und 1901.<br />

942. Kautionsfreigabe an das Spezialgeschäft für Schornsteinbau und Feuerungsanlagen<br />

Josef Houzer in Nürnberg.<br />

943. Herstellung eines Gasleitungsanschlusses für das Anwesen Lorenzstraße 2 <strong>des</strong><br />

<strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph.<br />

944. Wiederinstandsetzung der Uhr auf dem alten Gymnasium.<br />

945. Oberfränkisches Zimmerstutzen-Schützenfest, hier: Beflaggung städtischer Gebäude.<br />

946. V. Deutscher Kongreß für Volksspiele und Jugendspiele.<br />

947. Erbauung einer Vollbahn von Treuchtlingen nach Donauwörth.<br />

948. Statut über die Abgabe von Gas aus dem städtischen Gaswerk in <strong>Hof</strong> und<br />

ortspolizeiliche Vorschriften hierzu.<br />

949. Lohnverhältnisse der städtischen Arbeiter.<br />

950. Erkrankung <strong>des</strong> Lehrers Hans Seybold.<br />

951. Erkrankung <strong>des</strong> Schulverwesers Adolf Neidhardt.<br />

952. Erlassung einer neuen Straßenpolizeiordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

953. Einhebung der Gemeindeumlagen durch das Rentamt <strong>Hof</strong>.<br />

954. Operettenvorstellungen. (Bewilligung an Julius Laska vom <strong>Stadt</strong>theater Marienbad.)<br />

955. Abgabe von Kraft und Licht aus dem Elektrizitätswerk.<br />

956. Bürgerrechtsverleihung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Rechtsrats Braeuninger.)<br />

957. Eröffnung <strong>des</strong> neuen Gebäu<strong>des</strong> der Kleinkinderbewahranstalt.<br />

958. V. oberfränkisches Bun<strong>des</strong>schießen in <strong>Hof</strong>.<br />

959. Beurlaubungen: a) Ritter von Mann, Bürgermeister; b) Eduard Tremel, Rechtsrat.<br />

960. Fortgang der städtischen Schuldentilgung, insbesondere Rechnungsergebnis für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

961. Kapitalanlage für die Gustav Münch-Ferber-Stiftung.<br />

962. Verzinsung der Schuldkapitalien der städtischen Schuldentilgungskasse.<br />

963. Ruhestandsversetzung <strong>des</strong> Hospitalverwalters Ex.<br />

964. Gasrohrleitung im Schützenweg und in der Hochstraße, sowie am Unterkotzauer Weg.<br />

965. Unterstützung aus der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung.<br />

966. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

967. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

968. Jahresrechnung <strong>des</strong> Sparkassereservefonds für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

969. Jahresrechnung der städtischen Töchterschule für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

970. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer, Witwen- und Waisen-Pensionsanstalt für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

971. Baulinienfestsetzung am Seligenweg.<br />

972. Ufermauerbau <strong>des</strong> Likörfabrikanten Christoph Richter für den Mühlgraben an der Mühlstraße.<br />

973. Vergrößerung <strong>des</strong> Kesselhauses im Anwesen Haus-Nr. 21 der Mühlstraße, hier:<br />

Beseitigung eines bauordnungswidrigen Zustan<strong>des</strong>.<br />

974. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Peter Funk in der Bahnhofstraße.<br />

975. Schutzdachbau <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Kirsch in dem Anwesen Marienstraße 64.<br />

976. Erbauung eines Wohnhauses mit Waschhaus <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein<br />

in der Leimitzer Straße.<br />

977. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Bierbrauers Johann Richter in dem Anwesen Klosterstraße 28.<br />

978. Trottoirlegung vor dem Anwesen Theresienstraße 2, Ecke Theresienstraße-Bahnhofstraße.<br />

979. Inventarabschreibung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

980. Dienstinstruktion für den Assistenzarzt am <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

981. Dienstinstruktion für den männlichen Krankenwärter im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

982. Anfertigung der Krankenverpflegsrechnungen der städtischen Krankenhausverwaltung.<br />

983. Schaffung einer vorübergehenden Fahrgelegenheit von und zum Bahnhofe <strong>Hof</strong>.<br />

984. Verlegung <strong>des</strong> Schweinemarktes in den städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

985. Grundstücksverkauf (Pl.Nr. 1792) an der Straße nach Wunsiedel von der<br />

Hospitalstiftung an den Maurermeister Konrad Ottendörfer.<br />

986. Errichtung einer Fleihbrücke am Mühlgraben durch den Blattbindermeister<br />

Hans Hartenstein, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Mühlstraße 1.<br />

987. Befreiung <strong>des</strong> Kaufmanns Richard Klauß Markert vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr.<br />

988. Abänderung <strong>des</strong> § 12 <strong>des</strong> Statuts über die städtische Arbeitennachweisstelle.<br />

989. Verehelichungen: a) Adam Grimm, Revisor, wohnhaft in München, mit der<br />

Lehrerstochter Christiane Schwab, <strong>Hof</strong>; b) Georg Ott, städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Handarbeiterswitwe Johanne Wurzbacher, <strong>Hof</strong>; c) Joseph Schramm,<br />

77


78<br />

Kommis, <strong>Hof</strong>, mit der Metzgermeisterstochter Anna Hamm, <strong>Hof</strong>.<br />

990. Verehelichung <strong>des</strong> Wechselwärters Nikol Rauh, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter<br />

Margarete Schlegel, Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

991. Verehelichung <strong>des</strong> Handarbeiters Heinrich Fischer, <strong>Hof</strong>, mit der Aufwärterin<br />

Sophie Holzschuher, Berg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

992. Heimatrechtsverleihungen: a) Joseph Fritsch, Färbereiarbeiter, Rehau; b) Johann Adam Müller,<br />

Fabrikmeister, Rehau; c) Johann Krauß, Maschinenwärter, <strong>Hof</strong>eck.<br />

993. Heimatrechtsverleihung an den Tischlermeister Johann Strunz, wohnhaft in Rehau, für das<br />

Heimatrecht in der <strong>Stadt</strong> Rehau.<br />

994. Anweisung einer vorläufigen Heimat in der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> für den Fabriktischler<br />

Wolfgang Giegold aus Konradsreuth.<br />

995. Bürgerrechtsverleihung an den Fabriktischler Johann Porst.<br />

996. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Viehhändlers Erhard Strunz aus Oberkotzau.<br />

997. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Ernst Stumpf aus Mißlareuth aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem<br />

Königreiche Bayern.<br />

998. Leihweise Überlassung von Gegenständen aus dem städtischen Dekorationsapparate<br />

an den oberfränkischen Zimmerstutzen-Schützenbund.<br />

999. Wohnung <strong>des</strong> städtischen Gärtners am Theresienstein.<br />

1000. X. Jahrbuch für Volksspiele und Jugendspiele 1901.<br />

1001. Hypothekzinsrückstand und Kapitalskündigung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Baumann in Hallerstein.<br />

1002. Aufstellung <strong>des</strong> Max Kapfenberger als Krankenwärter für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1003. Verleihung <strong>des</strong> Dienstesdefinitivums an folgende Schulverweser: a) Thomas Deppold;<br />

b) August Horn; c) Max Langheinrich.<br />

1004. Steinbruchbetrieb in der Hospitalwaldung am Kornberg, Abteilung Lohweg.<br />

1005. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

1006. Nachlaß <strong>des</strong> verstorbenen Oberlan<strong>des</strong>gerichtsrats Georg Schoppe in München.<br />

1007. Betrieb der elektrischen Straßenbahn.<br />

1008. Straßengrunderwerbung für die <strong>Stadt</strong>gemeinde im Sigmundsgraben von dem<br />

Rotgerbermeister Johann Nikol Weidner.<br />

1009. Dampfkesselaufstellung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in der Spinnereianlage.<br />

1010. Baulinienfestsetzung für die in der Nähe <strong>des</strong> Schollenteichs in Alsenberg gelegenen Grundstücke.<br />

1011. Scheunenumbau <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Weidner an der Schleizer Straße.<br />

1012. Ladeneinrichtung durch den Kohlenhändler Hermann Seidel in dem Anwesen Marienstraße 79.<br />

1013. Anlegung eines Schaufensters durch den Metzgermeister Johannes Eckardt in dem Anwesen<br />

Bismarckstraße 19.<br />

1014. Waschhausbau <strong>des</strong> Charkutiers Heinrich Sommer in dem Anwesen Bürgerstraße 17.<br />

1015. Erbauung einer Schneiderwerkstätte durch den Schneidermeister Karl Gipser<br />

in dem Anwesen untere Friedrichstraße 22.<br />

1016. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der Sedanstraße 30.<br />

1017. Tekturplan zum Waschhausbau der Restaurateursehefrau Eugenie Schwalb in<br />

dem <strong>Hof</strong>raume ihres Anwesens Liebigstraße 6.<br />

1018. Tekturplan zur Erbauung einer Weberei durch die Neue Baumwollspinnerei und<br />

Weberei <strong>Hof</strong> in der Fabrikzeile 17.<br />

1019. Hausnummerierungen für Wohnhausbauten: a) Karl Klug, Maurermeister, (vorher<br />

Fränkel), Plauen’sche Straße 50; b) Konrad Ottendörfer, Maurermeister, Alsenberger Straße 72.<br />

1020. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Geschäftsführers Andreas Höfer für das Hotel Kronprinz, Liebigstraße 23.<br />

1021. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gasthofpächters Stephan Hirschmann für die Wirtschaft<br />

Zum schwarzen Adler, Ludwigstraße 12.<br />

1022. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Wirtschaftspächters Christian Köppel in dem Anwesen Pfarr 4.<br />

1023. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Handarbeiters Christoph Macht in dem Anwesen Ottostraße 18.<br />

1024. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers und Musikers Wilhelm Frank für die<br />

Wirtschaft in dem Anwesen Marienstraße 79 (Zum Schweizerhof).<br />

1025. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Thieroff für die Wirtschaft<br />

in dem Anwesen Landwehrstraße 35.<br />

1026. Gesuch <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Christian Bechert um die Bewilligung zum<br />

Bierwirtschaftsbetrieb in dem Anwesen Haus-Nr. 1 am Leimitzer Querfeldweg.<br />

1027. Die Stelle <strong>des</strong> männlichen Krankenwärters im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1028. Die ortsüblichen Taglöhne und die durchschnittlichen Taglöhne nach §§ 8 und 20<br />

<strong>des</strong> Reichskrankenversicherungsgesetzes, sowie der durchschnittliche Jahresarbeitsverdienst<br />

landwirtschaftlicher und forstwirtschaftlicher Arbeiter.


1029. Verehelichungen: a) Johann Christoph Brunner, Eisenbahnadjunkte, wohnhaft in<br />

Schnabelwaid, mit der Pfarrerstochter Laura Böhner, Neunkirchen; b) Johann<br />

Hauenstein, Hilfsarbeiter, wohnhaft in Lübeck, mit der Maschinenbauerstochter<br />

Helene Eckmann, Schönberg, wohnhaft in Lübeck; c) Johann Porst, Fabriktischler,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Brothändlerstochter und Spinnereiarbeiterin Barbara Kulmann,<br />

Bayreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1030. Verehelichung <strong>des</strong> Geschäftsreisenden Johann Müller, <strong>Hof</strong>, mit der Taglöhnerstochter<br />

und Köchin Christiane Fraas, Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1031. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiwächter Philipp Strobel aus Naila.<br />

1032. Heimatrechtsverleihung an den Wagnergesellen Johann Dürrbeck aus <strong>Hof</strong>eck.<br />

1033. Pflasterzollhinterziehung durch den Kutscher Joseph Gernkopf aus Roßbach in Böhmen.<br />

1034. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> hiesigen<br />

Bürgerrechts: a) Karl Pohland, Lokomotivführer; b) Johann Zeuschel, Postkassier.<br />

1035. Schaustellung <strong>des</strong> Circusbesitzers Georg Köberle aus Augsburg.<br />

1036. Aufstellung eines Obstverkaufsstan<strong>des</strong> durch die Obsthändlerin Margarete Lukas.<br />

1037. Versteigerung gemeindlicher Grasnutzungen an: a) Andreas Mehringer,<br />

Fuhrwerksbesitzer, für die Grasnutzung an der städtischen Frauenschwimmschule;<br />

b) Andreas Mehringer, Fuhrwerksbesitzer, für die Grasnutzung am Schulhause III;<br />

c) Christian Sachs, Metzgermeister, für die Grasnutzung <strong>des</strong> Sauangers; d) Karl<br />

Glück, Lohnrößler, für die Grasnutzung an der Angerbrücke; e) Karl Glück,<br />

Lohnrößler, für die Grasnutzung der Wiese hinter dem Theresienstein; f) Johann<br />

Nicol Weidner, Rotgerber, für die Grasnutzung <strong>des</strong> Luitpoldhaines links <strong>des</strong> Wegs;<br />

g) Andreas Mehringer, Fuhrwerksbesitzer, für die Grasnutzung <strong>des</strong> Luitpoldhains<br />

rechts <strong>des</strong> Weges.<br />

1038. Kautionsfreigabe an die Maschinenfabrik Robert Vorhölzer in <strong>Hof</strong>.<br />

1039. Herstellung einer gepflasterten Einfahrt vor dem Hause Marienstraße 62 <strong>des</strong><br />

Zuckerwarenfabrikanten Ernst Marstaller.<br />

1040. Leihweise Überlassung von Gegenständen aus dem städtischen Dekorationsapparat<br />

an den oberfränkischen Zimmerstutzen-Schützenbund.<br />

1041. Regelung der Tagegelder <strong>des</strong> magistratischen Kanzleipersonals für das Jahr 1901.<br />

79<br />

BM 106: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1901, Teil 2<br />

1042. Verleihung <strong>des</strong> von Waldeck’schen Stipendiums für das Jahr 1901 an den<br />

Schüler der 6. Gymnasialklasse Robert Groß.<br />

1043. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1044. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1045. Verlosung von Schuldverschreibungen der 3 ½ % Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1890, 1895 und 1898.<br />

1046. Abschreibungen an dem Inventar <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

1047. Genossenschaftsversammlung der Fleischerei-Berufsgenossenschaft in Lübeck.<br />

1048. Verlängerung der Gashauptleitung in der Oelsnitzer Straße.<br />

1049. Aufnahme <strong>des</strong> bisherigen Unteroffiziers im bayerischen 4. Infanterie-Regiment in Metz Johann Spanl<br />

als Volontär in die magistratische Kanzlei.<br />

1050. Jahresrechnung der Straßenbeleuchtungskasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1051. Beleuchtung <strong>des</strong> freien Platzes am Sophienberg zwischen dem Schulhaus V und dem Friedhofe.<br />

1052. Gemeindeumlagen-Erhebung.<br />

1053. Reinigung <strong>des</strong> Stauwehres der Hospitalmühle unterhalb der Unteren Steinernen Brücke.<br />

1054. Stützmauerbau der protestantischen Kirchenverwaltung für die Pfarrgärten am Graben.<br />

1055. Erbauung einer Stube und einer Remise durch den Restaurateur Martin Eckardt<br />

in dem Anwesen Königstraße 32.<br />

1056. Kesselhausanbau der Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick in ihrem Brauereianwesen<br />

Nailaer Straße 11.<br />

1057. Abortbau <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Putensen in dem Anwesen Ludwigstraße 37.<br />

1058. Tekturpläne der Gebäulichkeiten <strong>des</strong> Elektrizitätswerks <strong>Hof</strong>.<br />

1059. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Johann Schwager, Maurermeister,<br />

Bahnhofstraße 25; b) Christoph Schödel, Tischlermeister, Königstraße 29;<br />

c) Heinrich Thieroff, Bäckermeister, Landwehrstraße 35; d) Christian Drechsel,<br />

Baumeister, Landwehrstraße 37; e) Wilhelm Laubmann, Baumeister, Sophienstraße 30;<br />

f) Wilhelm Laubmann, Baumeister, Theresienstraße 4; g) Georg Laubmann,<br />

Baumeister, Theresienstraße 5; h) Georg Laubmann, Baumeister, Theresienstraße 9;<br />

i) Emil Bauer, Ziegeleibesitzer, Westendstraße 18.


80<br />

1060. Bierwirtschaftsbetrieb der Stationsgehilfenehefrau Eva Rödel für die Wirtschaft<br />

in dem Hause Landwehrstraße 35.<br />

1061. Jahresrechnung der Realschulkasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1062. Entwurf einer neuen Viehmarktordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1063. Verehelichungen: a) Eduard Bär, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter<br />

Anna Karoline Künzel, <strong>Hof</strong>; b) Johann Dreyer, Teppichfabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Teppichfabrikarbeiterin Margarete Schunkert, <strong>Hof</strong>; c) Georg Jahn, Teppichfabrikarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Eisenbahnschlosserstochter und Apprerturfabrikarbeiterin Josephine<br />

Reichenberger, Oberwarmensteinach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Heinrich Adolf Kobes,<br />

Kupferschmied, Lichtenfels, mit der Postbotentochter und Näherin Eva Auguste<br />

<strong>Hof</strong>mann, Michelau, wohnhaft in Lichtenfels; e) Wilhelm Rammensee, Ingenieur,<br />

Duisburg, mit der Bierbrauerstochter Elise Reinhardt, <strong>Hof</strong>; f) Salomon Ziegler,<br />

Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Friederike Wagner, <strong>Hof</strong>.<br />

1064. Verehelichung <strong>des</strong> Landgerichtsdirektors Joseph Droßbach, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter<br />

und Haushälterin Margarete Gleich, Wallenfels, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1065. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Hagen, Handarbeiter, Steben, Bezirk Naila; b) Lorenz Krauß,<br />

Fabrikweber, Ahornberg, Bezirk Münchberg; c) Johann Ollert, Kutscher, Bankendorf, Bezirk<br />

Bayreuth.<br />

1066. Heimatrechtsverleihung an den Restaurateur Jobst Mehringer.<br />

1067. Heimatrechtsansprüche: a) Der Gemeindeverwaltung Lengenfeld, Bezirk Tirschenreuth, für den<br />

in Pfaffenreuth wohnenden Schlichtmeister Heinrich Neupert aus <strong>Hof</strong>; b) Des <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong><br />

Helmbrechts für den dort wohnenden Fabrikweber Adam Poland aus <strong>Hof</strong>.<br />

1068a. Bürgerrechtsverleihung an den Hotelier Karl August Delaporte aus <strong>Hof</strong>.<br />

1068b. Pflasterzollhinterziehung durch den Ökonomen Johann Köppel, Joditz.<br />

1069. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Otto Löffler, sächsischer Staatsangehöriger, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1070. Turmfeuerwache auf dem Sankt Michaeliskirchturme.<br />

1071. Schaustellungen zum V. oberfränkischen Bun<strong>des</strong>schießen auf dem Hallplatze, hier:<br />

Betriebsverlängerung.<br />

1072. Bewilligung an die Neue Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> zu einem Dampfkesseltransport<br />

über die Obere Steinerne Brücke.<br />

1073. Kostenbeiträge der Hausbesitzer für die Trottoirlegung in der Königstraße.<br />

1074. Umlegung <strong>des</strong> Kalksteintrottoirs längs <strong>des</strong> Bankgebäu<strong>des</strong> in der Poststraße in<br />

Klinkersteinen, hier: Kostendeckung.<br />

1075. Ausführung von Hausbauten <strong>des</strong> Bauvereins und Sparvereins <strong>Hof</strong> und Benützung<br />

eines Feldweges in der Nähe <strong>des</strong> Schollenteiches durch den Baumeister Christian Schuster.<br />

1076. Pflasterungen: a) Vorstadt über die Untere Steinerne Brücke bis zur Schleizer<br />

Straße; b) Bismarckstraße bis hinter die Toreinfahrt der Brauerei von Deininger;<br />

c) Anschluß an den Kuhbogen in der Marienstraße, Dreispitze.<br />

1077. Benützung eines Schulzimmers zu Privat-Handarbeitsunterricht durch die<br />

Rotgerbermeisterswitwe Anna Schultheiß.<br />

1078. Beurlaubung <strong>des</strong> Schullehrers Hans Seybold.<br />

1079. Ruhestandsversetzung <strong>des</strong> Schullehrers Johann Nikolaus Bauer.<br />

1080. Ausführung von Telefonanschlüssen in <strong>Hof</strong>.<br />

1081. V. oberfränkisches Zimmerstutzen-Schützenfest in <strong>Hof</strong>, hier: Ehrengabe der <strong>Stadt</strong>.<br />

1082. Hypothekenkapitalsverhältnis <strong>des</strong> Tischlermeisters Max Karl.<br />

1083. Hypothekenkapitalskündigung der Gemeindeverwaltung Martinsreuth in Eppenreuth.<br />

1084. Erkrankung <strong>des</strong> Schulverwesers Adolf Neidhardt.<br />

1085. Schlußfest der Höheren Mädchenschule.<br />

1086. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 2. Vierteljahr 1901.<br />

1087. Rechnungswesen der städtischen Sparkasse für das Jahr 1899.<br />

1088. Wiederbesetzung der Polizeiinspektorstelle.<br />

1089. Austritt <strong>des</strong> Tagschreibers Karl Modschiedler aus dem magistratischen Dienste.<br />

1090. Kapitalsrückzahlungen für die bayerischen Staatsobligationen <strong>des</strong> Reservefonds<br />

<strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1091. Bilanz <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr <strong>1900</strong> nebst Gewinn- und Verlustrechnung.<br />

1092. Ausführung verschiedener Arbeiten und Einrichtungen für das städtische Gaswerk.<br />

1093. Rechnungswesen der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1094. Jahresrechnung <strong>des</strong> Gymnasialfonds und Lateinschulfonds für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1095. Schulordnung der gewerblichen Fortbildungsschule <strong>Hof</strong>.<br />

1096. Ausstellung von Lehrlingsarbeiten durch den allgemeinen Gewerbeverein.


81<br />

1097. Wohnhausbau <strong>des</strong> Fabrikanten Robert Wunnerlich auf seinem Grundstücke an der Schützenstraße.<br />

1098. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Klug an das Haus-Nr. 10 am Sand.<br />

1099. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Klug an das Haus-Nr. 16 am Sand.<br />

1100. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in der Bergstraße.<br />

1101. Wohnzimmereinrichtung <strong>des</strong> Restaurateurs Christian Schmidt im Dachgeschoß<br />

seines Anwesens Karolinenstraße 20.<br />

1102. Erbauung einer Remise durch Elisabeth Greiner in dem Anwesen Sedanstraße 29.<br />

1103. Wohnzimmereinrichtung <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Eger im Hinterhause seines Anwesens Ludwigstraße<br />

5.<br />

1104. Bauveränderungen <strong>des</strong> Bäckermeisters Karl Bühl in dem Anwesen Fabrikzeile 45.<br />

1105. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Klug an der Plauen’schen<br />

Straße 50 (vorher Fränkel).<br />

1106. Veranstaltung von Theatervorstellungen. (Genehmigung an den Theaterdirektor<br />

Julius Fiala, zur Zeit in Leipzig.)<br />

1107. Weinwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Weinwirts Adam Leibold in dem Anwesen Ludwigstraße 32.<br />

1108. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kaufmanns Walter Münch in dem Anwesen Sedanstraße 13.<br />

1109. Verehelichungen: a) Robert Funk, Spinnereiarbeiter, wohnhaft in Erlangen, mit<br />

der Schriftgießerstochter Anna Sladeck, Erlangen; b) Wilhelm Glück, Tapezierer,<br />

Nürnberg, mit der Schuhmacherstochter und Arbeiterin Marie Dötzer, Naila;<br />

c) Hans Püttner, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Teppichfabrikarbeiterin Theresia<br />

Heider, Mehlmeisl, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1110. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Handarbeiters Heinrich Fischer.<br />

1111. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Mühlfriedel, Färbereiarbeiter, <strong>Hof</strong>eck; b) Johann Nikol<br />

Mühlfriedel, Färbereiarbeiter, <strong>Hof</strong>eck.<br />

1112. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Streitau für den Fabrikarbeiter Konrad Heinold.<br />

1113. Heimatrechtsverleihung an den Lokomotivführer Anton Sandner aus Ottengrün, Bezirk Tirschenreuth.<br />

1114. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Rehau für den Magazinier Johann Karl Rothemund.<br />

1115. Heimatrechtsanspruch der Gemeinde Nemmersdorf für die Hinterbliebenen <strong>des</strong> Taglöhners<br />

Michael Feilner.<br />

1116. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Hilfsweichenstellers Johann Erbesmann aus Regnitzlosau.<br />

1117. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts<br />

<strong>des</strong> Restaurateurs Hans Goller.<br />

1118. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Lorenz Hebenstreit aus Kirchenlamitz aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1119. Schiffschaukelbetrieb <strong>des</strong> Salonschiffschaukelbesitzers Gotthardt Dom.<br />

1120. Niederschlagung rückständiger Gemeindeumlagen aus den Jahren 1899 und <strong>1900</strong>.<br />

1121. Anweisung von Schuttablagerungsplätzen: a) Der Leimitzer Querweg östlich der<br />

Bechert’schen Ziegelei; b) Der Leimitzer Mühlweg hinter der Joerdens-Anlage.<br />

1122. Trottoirkostenbeiträge. (Wilhelmstraße, Karolinenstraße, an der Oberen Steinernen Brücke.)<br />

1123. Abbruch <strong>des</strong> alten gemeindlichen Brauhauses im Schloßhof.<br />

1124. Wiederbesetzung der magistratischen Rechnungs-Revisorstelle durch den Magistratsoffizianten<br />

Hans Flessa.<br />

1125. Besetzung von Lehrerstellen an den hiesigen Deutschen Schulen: 1) Karl Taubald,<br />

Schulverweser aus Schauberg, Bezirk Teuschnitz; 2) Ferdinand Lehner, Lehrer<br />

aus Krummenaab in der Oberpfalz; 3) Heinrich Raithel, Schulverweser aus<br />

Schwarzenbach/Saale; 4) Otto Bauer, Schulverweser aus Stammbach; 5) Troeger,<br />

Schulverweser, aus Göpfersgrün.<br />

1126. Ehrung der königlichen Hoheiten Prinzessinnen Hildegard und Wildrud von Bayern.<br />

1127. Rechnungswesen für das Jahr 1899: a) Gaswerk; b) Deutscher Schulfonds; c) städtische<br />

Pfandleihanstalt.<br />

1128. V. oberfränkisches Zimmerstutzen-Schützenfest in <strong>Hof</strong>.<br />

1129. Verlosung von Schuldverschreibungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1130. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1901.<br />

1131a. Verehelichung <strong>des</strong> magistratischen Kanzleigehilfen Max Nicol, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Kaufmannstochter Berta Lampert, <strong>Hof</strong>.<br />

1131b. Magistratische Kanzleidienstverhältnisse <strong>des</strong> Tagschreibers Karl Modschiedler.<br />

1132. Errichtung eines Schriftstellerheims in Jena.<br />

1133. Einführung <strong>des</strong> Konto-Korrentverkehrs mit der Filialbank <strong>Hof</strong> für die <strong>Stadt</strong>kämmerei.<br />

1134. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stipendiums an den Gymnasial-Abiturenten<br />

Adolf Jäger aus Wüstenselbitz.<br />

1135. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Realschulstipendiums an den Realschulabsolventen Robert Moll aus <strong>Hof</strong>.


82<br />

1136. Jahresrechnung der städtischen Pflasterzollkasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1137. Betrieb der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

1138. Herstellung einer telefonischen Verbindung zwischen dem städtischen Krankenhaus<br />

und der Wohnung <strong>des</strong> Krankenhausarztes.<br />

1139. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong> in den Jahren <strong>1900</strong> und 1901, hier: Herstellung<br />

einer unterirdischen Kabelanlage.<br />

1140. Aufstellung eines feststehenden Dampfkessels durch die Kronenbrauerei Hagenmüller<br />

& Hick im Kesselhause ihres Brauereianwesens Nailaer Straße 10.<br />

1141. Sudhausbau und Kühlhausaufbau <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Weidner an der Schleizer Straße.<br />

1142. Erbauung einer Gartenmauer durch die Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen<br />

Relikten und den Fabrikanten Robert Wunnerlich in der Kreuzsteinstraße.<br />

1143. Wagenremisenbau und Bau einer Ufermauer <strong>des</strong> Poststallhalters Ernst Vogel in dem Anwesen<br />

Sigmundsgraben 18.<br />

1144. Erkererneuerung der Mechaniker Wolfgang Goller’schen Relikten an ihrem Wohnhause<br />

Wilhelmstraße 3.<br />

1145. Erbauung eines Klärbassins durch die mechanische Buntweberei <strong>Hof</strong> von<br />

Eberstadt & Cie für die Färbereianlage in ihrem Fabrikanwesen Alsenberger Straße 21.<br />

1146. Anlegung eines Klärbassins durch den Bierbrauer Karl Zelt für die Brauereiabwässer<br />

seines Anwesens Schleizer Straße 28.<br />

1147. Kanalherstellung in der Lorenzstraße.<br />

1148. Ausbau der Königstraße.<br />

1149. Verehelichung <strong>des</strong> Tischlers Johann Schröder, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärterstochter<br />

und Haspeleiarbeiterin Katharine Emtmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1150. Verehelichung <strong>des</strong> Schreibers Karl Poland, <strong>Hof</strong>, mit der Gastwirtstochter Luise Hertel, Raumetengrün.<br />

1151. Verehelichung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Ernst Paul, Neuberg, Bezirkshauptmannschaft<br />

Asch in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Köchin Lisette Rödel, Sparneck.<br />

1152. Heimatrechtsverleihung an den Güterhallenarbeiter Philipp Rödel aus Regnitzlosau.<br />

1153. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Helmbrechts für den Fabrikweber Adam Pohland.<br />

1154. Bürgerrechtserwerbung für den Kaufmann Heinrich Gruber.<br />

1155. Pflasterzollhinterziehungen: a) Joseph Ullmann, Fleischergeselle, Schöneck; b) Erhard Vogel,<br />

Viehhändler, <strong>Hof</strong>.<br />

1156. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: 1) Margarete Dorsch, Spinnereiarbeiterin<br />

aus Zedtwitz; 2) Georg Friedrich Müller, Handarbeiter aus Prex, Bezirk Rehau;<br />

3) Johann Stumpfvilla, Handarbeiter aus Schnebes, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

1157. Verkehr mit Motorfahrzeugen.<br />

1158. Errichtung eines Bauzaunes durch den Baumeister Christian Etschel für den<br />

Wohnhausneubau <strong>des</strong> Papierwarenfabrikanten Leopold Eschke, Lorenzstraße 25.<br />

1159. Erledigung und Wiederbesetzung der Vorsteherstelle für den 7. <strong>Stadt</strong>distrikt.<br />

1160. Förderung der Volksspiele und Jugendspiele in Deutschland.<br />

1161. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Schirmhändlers Johann Guckelsberger für<br />

das Anwesen <strong>des</strong> verstorbenen Fabrikanten Georg Meixner, Luitpoldstraße 3.<br />

1162. Wiederbesetzung der magistratischen Rechnungs-Revisorstelle durch den<br />

Magistratsoffizianten Hans Flessa.<br />

1163. Gesuch <strong>des</strong> Schuldienst-Exspektanten Emanuel Heimann um Gewährung einer<br />

besonderen Vergütung für geleistete Schuldienste.<br />

1164. Betrieb der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>, hier: Aufstellung der Jahrmarktsbuden<br />

in der Ludwigstraße.<br />

1165. Bau und Betrieb der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

1166. Untersuchung von Aufbruchstellen am Schienengeleise der elektrischen Straßenbahn.<br />

1167. Wiederinstandsetzung von künftighin notwendigen Aufbrüchen am Schienengeleise<br />

der elektrischen Straßenbahn.<br />

1168. Haltestellen der elektrischen Straßenbahn.<br />

1169. Baulinienfestsetzung in der Gemeinde Moschendorf.<br />

1170. Feldwegbenützung längs der Eisenbahn nach Alsenberg für landwirtschaftliche<br />

Fuhrwerke. (Einspruch <strong>des</strong> Bauvereins und Sparvereins in Moschendorf.)<br />

1171. Fällt aus.<br />

1172. Kapitalanlage für die städtische Pensionsanstalt.<br />

1173. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds <strong>des</strong> Schlacht- und Viehhofes.<br />

1174. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage von Obligationen <strong>des</strong> Kempten-<br />

Memmingen-Ulmer Eisenbahnanlehens für die Hospitalstiftung.


83<br />

1175. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1176. Beurlaubung <strong>des</strong> Schulrats Wißmath.<br />

1177. Anschaffung eines Flügels für die städtische Höhere Mädchenschule.<br />

1178. Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden<br />

mit Militäranwärtern.<br />

1179. Erneuerung der Gaszuleitung zum Rettungshaus.<br />

1180. Verleihung der Krause’schen Stiftszinsen an den Maurermeister Friedrich Hölzel.<br />

1181. Verehelichungen: a) Georg Diel, Betriebswerkstättenschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Ökonomentochter Johanne Bleyer, Trogen; b) Andreas Hahn, Spinnereiarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Haushälterin Hedwig Dittel, <strong>Hof</strong>; c) Johann Schmidt, Charkutier,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter Katharine Margarete Geißer, Helmbrechts, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1182. Heimatrechtsverleihung an den Kutscher Friedrich Bauer aus Bischofsgrün.<br />

1183. Heimatrechtsverleihung an den Streckenarbeiter Johann Kaiser aus Trogen.<br />

1184. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Bäckergesellen Johann Schuberth aus Meierhof, Bezirk Naila, in <strong>Hof</strong>.<br />

1185. Bürgerrechtsverleihungen: a) Lorenz Krauß, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; b) Johann Stamm, Webereiarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1186. Lagerung von Petroleum durch den Inhaber der Firma Carl Schels Nachfolger, Heinrich Zeitler.<br />

1187. Lagerung von Hörnern und Hornschläuchen im Anwesen Karolinenstraße 6 <strong>des</strong> Kammachers<br />

Lorenz Ruck<strong>des</strong>chel.<br />

1188. Einquartierung. (Bericht über das 1. Halbjahr 1901.)<br />

1189. Beseitigung von feuerpolizeiwidrigen Zuständen.<br />

1190. Errichtung einer Gaseichanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

1191. Wohnhausbau <strong>des</strong> Oberschaffners Gustav Moritz Krahl auf der Galgenleite am sogenannten Mühlweg.<br />

1192. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk in der Theresienstraße.<br />

1193. Herstellung einer Ladentüre mit Schaufenster der Rangiererswitwe und Obsthändlerin<br />

und Gemüsehändlerin Margarete Frank in ihrem Anwesen Sedanstraße 15.<br />

1194. Remisenbau <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Bruno Wegner in dem Anwesen Ludwigstraße 27.<br />

1195. Ladentüreinrichtung und Aufstellung einer Wendeltreppe <strong>des</strong> Schreinereibedarfsartikelhändlers<br />

Hermann Fichtner in seinem Hause Schloßplatz 4.<br />

1196. Herstellung eines Bretterschuppens durch den Hausbesitzer Hermann Seidel in<br />

dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Marienstraße 79.<br />

1197. Lagerhausumbau <strong>des</strong> Kohlenhändlers Hans Soll in dem Anwesen Lorenzstraße 7.<br />

1198. Tekturplan zum Hinterhausbau <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph in dem Anwesen Lorenzstraße 3.<br />

1199. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Wunsiedler in dem Anwesen Königstraße 41.<br />

1200. Weinwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Weinhändlers Adam Leibold in seinem Hause Ludwigstraße 32.<br />

1201. Bewegung der Bevölkerung im 2. Vierteljahr 1901.<br />

1202. Dienstkündigung <strong>des</strong> Krankenhausmeisters Friedrich Schmidt.<br />

1203. Trottoirkostenbeiträge für Legung <strong>des</strong> Trottoirs in der Bahnhofstraße.<br />

1204. Herstellung eines Kanalstückes in der Bahnhofstraße, hier: Kostendeckung.<br />

1205. Gesuch <strong>des</strong> bisherigen Krankenhausmeisters Friedrich Schmidt um Wiederverwendung<br />

im städtischen Dienste.<br />

1206. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Webermeisters Johann Konrad Schlott in Föhrenreuth<br />

für das Anwesen Haus-Nr. 10 in Föhrenreuth.<br />

1207. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Scharf in Moosanger.<br />

1208. Wiederbesetzung der magistratischen Rechnungs-Revisorstelle durch den Magistratsoffizianten Hans<br />

Flessa.<br />

1209. Wiederbesetzung der magistratischen Rechnungs-Revisorstelle, hier das<br />

Dienstverhältnis <strong>des</strong> Offizianten Friedrich Köppel.<br />

1210. Erkrankung <strong>des</strong> Schulverwesers Adolf Neidhardt in <strong>Hof</strong>.<br />

1211. Das Deutsche Volksschulwesen in <strong>Hof</strong>.<br />

1212. Beurlaubung <strong>des</strong> Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1213. Vorschußaufnahme für die Krankenhausbetriebskasse.<br />

1214. Anschaffung von Seife, Soda, Sand, Sägespanen und Hadern für das Rathaus,<br />

hier: Entschädigung der Hausmeister.<br />

1215. Laternenversetzung und -vermehrung. (Luitpoldstraße, Westendstraße, Kreuzsteinstraße,<br />

Poststraße.)<br />

1216. Beleuchtung <strong>des</strong> freien Platzes am Sophienberg zwischen dem Schulhaus V und dem Friedhof.<br />

1217. Verpachtung von Wasserwerksgrundstücken. (Pl.Nr. 1164, Pl.Nr. 965, Pl.Nr. 760,<br />

Pl.Nr. 764, Pl.Nr. 1166, Pl.Nr. 1128, Pl.Nr. 1172, Pl.Nr. 1173, Pl.Nr. 1171 b,<br />

Pl.Nr. 1110 Gemeinde Ahornberg.)


84<br />

1218. Wohnhausbau <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Johann Nikol Weidner an der Gerbergasse.<br />

1219. Anlage eines Klärbassins <strong>des</strong> Bierbrauers Karl Zelt für sein Brauereianwesen<br />

Schleizer Straße 28.<br />

1220. Herstellung eines überdachten Überganges <strong>des</strong> Metzgermeisters Adolf Hamm<br />

von seinem Wohnhaus Marienstraße 46 zum Lagerraum.<br />

1221. Baulinienfestsetzung für das Areal westlich der sächsischen Staatsbahn längs der<br />

<strong>Hof</strong>ecker Gemeindegrenze und am Kronenbräukeller.<br />

1222. Festsetzung der Gebühren für den Wasserbezug aus der städtischen Wasserleitung<br />

von kleineren städtischen Anstalten.<br />

1223. Ableitung der Abwässer aus dem Bürgerlichen Brauhause (vormals Angermann).<br />

1224. Grabenreinigung.<br />

1225. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmermanns und Musikers Johann Pöhlau in dem<br />

Anwesen Gabelsbergerstraße 1.<br />

1226. Besetzung der Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus durch Heinrich Hettler.<br />

1227. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) in München.<br />

1228. Reklamation gegen die Mietsteueranlage der im Herbst <strong>1900</strong> eingeschätzten Neubauten und<br />

Bauveränderungen: a) Fritz Ritter, Ziegeleibesitzer und Dampfschneidsägebesitzer; b) Christian<br />

Peters, Baumeister; c) Georg Döbereiner, Tischlermeister.<br />

1229. Kommission für Festsetzung der Feuerwehr-Reluitionsgelder.<br />

1230. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> durch den Schneider Heinrich König an dem<br />

Hause Liebigstraße 6.<br />

1231. Verehelichung <strong>des</strong> Kanzleigehilfen Max Nicol, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikantentochter Berta Lampert, <strong>Hof</strong>.<br />

1232. Entwurf einer neuen Straßenpolizeiordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1233. Kautionsfreigaben: a) Die Baumeister Johann Martin Brecheis und Peter Funk; b) Das<br />

Granitsteingeschäft Georg Heinritz, Rehau.<br />

1234. Pflasterungen: a) Untere Steinerne Brücke, Bismarckstraße; b) Obere Steinerne Brücke.<br />

1235. Sicherheitsvorrichtungen am Dach <strong>des</strong> alten Theaters.<br />

1236. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Groh für das Anwesen Luitpoldstraße 17.<br />

1237. Wiederbesetzung der magistratischen Rechnungs-Revisorstelle durch den Magistratsoffizianten<br />

Hans Flessa.<br />

1238. Gerichtskostenübernahme vom städtischen Gaswerk <strong>des</strong> Herrengarderobengeschäftsinhabers<br />

Emil Fränkel, in der Streitsache über die Wegnahme der Gaseinrichtung.<br />

1239. Beurlaubungen: 1) Roeder, Magistratsrat; 2) Albert Mollweide, <strong>Stadt</strong>baurat.<br />

1240. Errichtung eines Schriftstellerheims in Jena, hier: Beitragsleistung.<br />

1241. Rechnungswesen für das Jahr <strong>1900</strong>: a) <strong>Stadt</strong>physikus Georg Christoph Jördens’sche<br />

Stipendiumsstiftung; b) J. M. Heerdegen’sche Rettungshausstiftung; c) Realschulstipendiumsstiftung;<br />

d) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’sche Armenstiftung; e) Sommermann’sche<br />

Stipendiumsstiftung; f) Jean-Paul-Stiftung; g) Brandstetter’schen Stiftung.<br />

1242. Kapitalanlage für die Müller’sche Stipendiumsstiftung.<br />

1243. Kapitalanlage für die Müller’sche Armenstiftung.<br />

1244. Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen bei den Kommunalbehörden mit Militäranwärtern.<br />

1245. Ausstellung von Lehrlingsarbeiten. (Dankeserstattung <strong>des</strong> allgemeinen Gewerbevereins.)<br />

1246. Bau und Betrieb einer elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

1247. Betriebspersonal der elektrischen Straßenbahn.<br />

1248. Sudhausbau <strong>des</strong> Bierbrauers Karl Meinel in seinem Anwesen an der alten Plauen’schen Straße.<br />

1249. <strong>Hof</strong>raumeinfriedung. (Nikol Ritter, Baugeschäft, für den <strong>Hof</strong>raum seines<br />

Anwesens Ecke Luitpolstraße und Westendstraße, sowie Abschluß der Einfahrt<br />

zum <strong>Hof</strong>raum <strong>des</strong> Anwesens <strong>des</strong> Photographen Max Lusche, Luitpoldstraße 27.<br />

1250. Pfer<strong>des</strong>tallbau und Remisenbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis in dem Anwesen Fischergasse 39.<br />

1251. Erbauung eines Dunstkamins durch den Restaurateur und Mälzereibesitzer<br />

Hermann Strunz in seinem Mulzhause Sigmundsgraben 52.<br />

1252. Schweinestallbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis in dem Anwesen Fischergasse 41.<br />

1253. Erbauung eines Klärbassins durch die Mechanische Buntweberei Eberstadt & Cie<br />

in dem Fabrikanwesen Alsenberger Straße 21.<br />

1254. Tekturplan zum Scheunenumbau <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Weidner an der Schleizer Straße.<br />

1255. Tekturplan zum Stockwerksaufbau der Exportbierbrauerei Bavaria an ihrem<br />

Brauereianwesen Ossecker Weg 12.<br />

1256. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Heinrich Brecheis an Stelle<br />

seines Anwesens Haus-Nr. 50 am Sigmundsgraben.<br />

1257. Kapitalabfindung für Unfallrenten von der süddeutschen Textilberufsgenossenschaft.


Gesuche: a) Adam Brühschwein, vormaliger <strong>Hof</strong>arbeiter und jetziger Handlanger;<br />

b) Elisabeth Streitmann, Weberin, vormals gewesene Müller.<br />

1258. Kurkostenrückersatz. (Friedrich Millitzer, Pflasterer.)<br />

1259. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Pflasterers und Restaurateurs Hermann Reißmann<br />

für die Wirtschaft in dem Anwesen Jaspisstein 3.<br />

1260. Abhaltung von Schafmärkten in Kronach.<br />

1261. Beitritt <strong>des</strong> Gewerbegerichts <strong>Hof</strong> zum Verbande Deutscher Gewerbegerichte.<br />

1262. Veranstaltung von Theatervorstellungen. (Genehmigung an die Theateragentur<br />

Johannes Schulz für das Meininger <strong>Hof</strong>theater-Ensemble.)<br />

1263. Schiffschaukelbetrieb <strong>des</strong> Schaukelbesitzers Georg Stegherr.<br />

1264. Grundstücksverpachtung der Hospitalstiftung für den Acker (Pl.Nr. 2381, Pl.Nr.<br />

2382) am Trogener Weg an den Gasthofbesitzer Hans Richter.<br />

1265. Errichtung eines Bauzaunes durch den Tuchhändler und Magistratsrat Christian Rahm in dem<br />

Anwesen Oberes Tor 3.<br />

1266. Benützung <strong>des</strong> Schellenbergweges zu Baufuhren durch den Baumeister Johann<br />

Martin Brecheis.<br />

1267. Verlegung telefonischer Sprechstellen im Interesse <strong>des</strong> städtischen Feuerlöschwesens.<br />

1268. Tanzbewilligung mit Polizeistundenverlängerung für den Club Gambrinus.<br />

1269. Verehelichungen: a) Nikol Bär, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter<br />

und Webereiarbeiterin Elisabeth Meiler, Bernstein am Wald, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Johann Strunz, Zigarrenhändler, Frankfurt am Main, mit der Weingärtnerstochter<br />

und Köchin Katharine Braun, Michelbach, wohnhaft in Frankfurt am Main.<br />

1270. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Heinritz, Fabrikweber, Tauperlitz; b) Johann Georg Klug,<br />

Tischlergeselle, Köditz; c) Johann Söllner, Schlossergeselle, Röthenbach, Bezirk Wunsiedel.<br />

1271. Heimatrechtsverleihung an die Weberswitwe Elisabeth Vogel, Schwarzenbach/Saale.<br />

1272. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Lengenfeld, Bezirk Tirschenreuth,<br />

für den in Pfaffenreuth wohnenden Schlichtmeister Heinrich Neupert aus <strong>Hof</strong>.<br />

1273. Pflasterzollhinterziehung durch den Ökonomen Nikol Wunderlich aus Isaar, Haus-Nr. 32.<br />

1274. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Fritz Friedrich aus Pilmersreuth, Bezirk Naila, beheimatet in<br />

Oberweißenbach, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1275. Verlegung <strong>des</strong> laufenden Brunnens am alten Gymnasialgebäude.<br />

1276. Neupflasterung der Karolinenstraße.<br />

1277. Betrieb <strong>des</strong> Leimitzer Steinbruches.<br />

1278. Betriebsrevision der Kältemaschinenanlage <strong>des</strong> städtischen Schlachthofs.<br />

1279. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong>, hier: Kabelaufführung am Schulhause an der Wörthstraße.<br />

1280. Dienstverhältnis <strong>des</strong> Schutzmanns Franz Vollmer.<br />

1281. Hinscheiden ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich.<br />

1282. Rückkehr <strong>des</strong> Generalfeldmarschalls Grafen Waldersee aus China.<br />

1283. Betriebseröffnung der Verbindungsbahn Blankenstein-Marxgrün.<br />

1284. Besichtigung der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

1285. Rechnungswesen der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1286. Herabminderung der Immobilar-Brandversicherungsbeiträge.<br />

1287. Konto-Korrentverkehr der <strong>Stadt</strong>kämmerei mit der Filialbank <strong>Hof</strong>.<br />

1288. Nachlaß <strong>des</strong> verstorbenen Oberlan<strong>des</strong>gerichtsrates Georg Schoppe.<br />

1289. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

1290. Aufforstung von Wasserwerksgrundstücken durch die Forstverwaltung.<br />

1291. Verlegung der Viehmärkte und Schafmärkte am Bartholomäustag und Michaelitag 1901.<br />

1292. Deckung der Kosten für Herstellung <strong>des</strong> Kantoratsbrunnens in Trogen.<br />

1293. Vorübergehende Änderung <strong>des</strong> Fahrplanes der elektrischen Straßenbahn.<br />

1294. Betriebspersonal der elektrischen Straßenbahn.<br />

1295. Telefonverlegung im Rathaus-Nebenbau.<br />

1296. Erbauung einer Gartenmauer, hier: gemeindliche Grundabtretung an die Gebhardt’schen<br />

Relikten in der Poststraße.<br />

1297. Wohnhausbau <strong>des</strong> Oberschaffners Gustav Moritz Krahl am Leimitzer Mühlweg.<br />

1298. Ladenumbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Karl Eccardt in dem Wohnhaus Altstadt 1.<br />

1299. Wohnhausbau mit Waschhaus <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße.<br />

1300. Ladenumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Powitzer in dem Anwesen Ludwigstraße 60.<br />

1301. Stallgebäudeumbau <strong>des</strong> Bierbrauers Johann Richter in dem Anwesen Klosterstraße 28.<br />

1302. Einfriedung <strong>des</strong> Anwesens Sigmundsgraben 18 durch den Poststallhalter Ernst Vogel.<br />

1303. Tekturplan zum Wohnhausumbau <strong>des</strong> Glasermeisters Christian Schöpf in der Altstadt 16.<br />

85


86<br />

1304. Tekturplan zum Hintergebäudebau <strong>des</strong> Tischlermeisters Chistoph Schödel in<br />

dem Anwesen Königstraße 29.<br />

1305. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann in dem<br />

Anwesen Sophienstraße 30.<br />

1306. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann in dem<br />

Anwesen Theresienstraße 4.<br />

1307. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Thieroff an der Alsenberger Straße.<br />

1308. Wasserentnahme aus der Saale durch die Mechanische Buntweberei Eberstadt & Cie.<br />

1309. Hausnummerierungen: a) Für das Übernachtungsgebäude nächst der Betriebswerkstätte<br />

im Bahnhofe <strong>Hof</strong> die Nr. 51; b) Für das Mischgasanstaltsgebäude nächst der<br />

Betriebswerkstätte im Bahnhofe <strong>Hof</strong> die Nr. 52.<br />

1310. Dampfkesselbetrieb der Aktiengesellschaft Siemens & Halske in dem Elektrizitätswerk.<br />

1311. Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Acetylengas und Lagerung von Carbid.<br />

1312. Feldwegbenützung längs der Eisenbahn nach Alsenberg für landwirtschaftliche<br />

Fuhrwerke. (Einspruch <strong>des</strong> Bauvereins und Sparvereins in Moschendorf.)<br />

1313. Gemeindliche Grundstücksveräußerung (Pl.Nr. 599) an der Schleizer Straße an den<br />

Bierbrauer Karl Zelt.<br />

1314. Einrichtung und Betrieb der Cholerabaracke an der Schleizer Straße (<strong>des</strong> städtischen<br />

Absonderungshauses).<br />

1315. Leichenbitterdienst.<br />

1316. Pflasterzollerhebung in der Bahnhofstraße durch den Privatier und Hausbesitzer<br />

Gottlieb Pfeifer als Pflasterzolleinnehmer.<br />

1317. Kenntlichmachung der Pflasterzoll-Einhebestellen zur Nachtzeit.<br />

1318. Festsetzung der Feuerwehr-Reluitionsbeiträge.<br />

1319. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> durch die Schokoladengeschäftsinhaberin<br />

Emilie Klein an dem Hause Ludwigstraße 54.<br />

1320. Zahlungsrückstände zum städtischen Gaswerk: a) Christian Dieg, Kohlenlader;<br />

b) Elchinger, Maurer; c) Köferl & Cie, Immenreuth; d) Neukam, Bauamtsaktuar;<br />

e) Laubmann, Goldarbeiter.<br />

1321. Kostenniederschlagung vom städtischen Gaswerk für den Stuhlbauer Richard Polster.<br />

1322. Nachträgliche Ausstellung <strong>des</strong> Verehelichungszeugnisses an den Maschinenschlosser Otto Widmer.<br />

1323. Heimatrechtsverleihungen: a) Wilhelm Müller, Werkführer, Grafengehaig, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach;<br />

b) Georg Seuß, Tischlergeselle, Förstenreuth, Bezirk Münchberg.<br />

1324. Heimatrechtsverleihungen: a) Heinrich Wilhelm, städtischer Arbeiter, Selbitz, Bezirk Naila;<br />

b) Katharine Erhardt, Wäscherin, Trogen, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1325. Heimatrechtsverleihung an die Kammacherswitwe Babette Rech aus Selb.<br />

1326. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Wursthändlers Friedrich Schübel aus Löhmar, Bezirk Naila.<br />

1327. Pflasterzollhinterziehungen: a) Georg Gäbelein, Geschirrführer, Auerbach im Vogtland;<br />

b) Franz Scherer, Geschirrführer, Auerbach im Vogtland.<br />

1328. Dienstverhältnis <strong>des</strong> Schutzmanns Franz Vollmer.<br />

1329. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong>, hier: Kabelaufführung am Schulhause an der Wörthstraße.<br />

1330. Kanzleipersonalverhältnisse.<br />

1331. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Holzschnitzers und Kaufmanns Johann Goller für seinen<br />

Anwesensbesitz Sedanstraße 4.<br />

1332. Rückkehr <strong>des</strong> General-Feldmarschalls Grafen Waldersee aus China.<br />

1333. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhausarztes Walther.<br />

1334. Lehrlingsarbeitenausstellung <strong>des</strong> allgemeinen Gewerbevereins <strong>Hof</strong>.<br />

1335. Errichtung zweier Transformatorenstationen im Bahnhofe <strong>Hof</strong>.<br />

1336. Kanalherstellung für den Hinterhausbau in dem Anwesen Lorenzstraße 3 <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Ernst<br />

Rudolph.<br />

1337. Sudhausbau <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Meinel in dem Anwesen an der alten Plauen’schen Straße.<br />

1338. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis an der Alsenberger Straße.<br />

1339. Bauveränderungen <strong>des</strong> Hotelbesitzers Georg Oetterich in dem Anwesen Bismarckstraße 21<br />

(Vereinshalle).<br />

1340. Tekturplan zum Wohnhausumbau <strong>des</strong> Papierwarenfabrikanten Leopold Eschke in dem Anwesen<br />

Lorenzstraße 25.<br />

1341. Pfer<strong>des</strong>tallbau und Schweinestallbau <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann in dem Anwesen<br />

Theresienstraße 8.<br />

1342. Hintergebäudevergrößerung <strong>des</strong> Kaufmanns Jakob Raithel in dem Anwesen Theresienstraße 7.<br />

1343. Schweinestallbau <strong>des</strong> Restaurateurs Christian Vollrath in dem Anwesen Theresienstraße 13.


87<br />

1344. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Albrecht Trautner in dem Anwesen Altstadt 14.<br />

1345. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau in der Bahnhofstraße 11 <strong>des</strong> Baumeisters Johann<br />

Martin Brecheis.<br />

1346. Sedanfeier.<br />

1347. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Baumeisters Karl Klug in dem Anwesen Plauen’sche Straße 50.<br />

1348. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Flaschenbierhändlers Christian Vollrath in dem Anwesen Theresienstraße<br />

13.<br />

1349. Veranstaltung von Theatervorstellungen durch den Theaterdirektor Paul Göding.<br />

1350. Verbandstag Deutscher Gewerbegerichte.<br />

1351. Untersuchung von Bierproben.<br />

1352. Gesuch <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Bechert um Ablassung <strong>des</strong> Bodenraumes im<br />

alten Schlachthause am Sigmundsgraben zur vorübergehenden Lagerung von Parkettbodenbrettern.<br />

1353. Vergrößerung der Kühlanlage im städtischen Schlachthof.<br />

1354. Abänderung <strong>des</strong> § 4 Absatz 2 der Gebührenordnung für den städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

1355. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr in der Landwehrstraße.<br />

1356. Verehelichungen: a) Georg Gewinner, Buchhalter, wohnhaft in Goßholz, Gemeinde<br />

Lindenberg, mit der Uhrmachermeisterstochter Gretchen Reuschel, Münchberg;<br />

b) Johann Ziegler, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Bahnarbeiterstochter<br />

Mathilde Wolschendorf, Neustadt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1357. Verehelichung <strong>des</strong> Kellners Wilhelm Rogler, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Schönfels bei<br />

Zwickau, mit der Bierschröterstochter und Köchin Olga Dietzsch, Schönfels bei Zwickau.<br />

1358. Heimatrechtsverleihung an den vormaligen Markthelfer Adam Bechert aus Zedtwitz.<br />

1359. Heimatrechtsverleihungen: a) Peter Fränkel, Restaurateur, Brunnenthal; b) Johann Ruckdäschel,<br />

Fabrikarbeiter, Voitsumra, Bezirk Wunsiedel.<br />

1360. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Unglaub, Fabrikheizer, Bug bei Köditz; b) Johann<br />

Gottfried Röhn, Handarbeiter, Trogen.<br />

1361. Heimatrechtsanspruch der Gemeinde Trogen für den Spinnereiarbeiter Heinrich Krauß, <strong>Hof</strong>.<br />

1362. Bürgeraufnahmen: a) Peter Deeg, Konditor, <strong>Hof</strong>; b) Johann Pöhlau, Zimmermann und Musikus,<br />

Gattendorf.<br />

1363. Pflasterzollhinterziehung durch den Ökonomen Nikol Wunderlich aus Isaar, Haus-Nr. 32.<br />

1364. Besetzung der Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus durch den Arzt Heinrich Hettler.<br />

1365. Betrieb der elektrischen Straßenbahn, hier: Aufstellung der Marktbuden.<br />

1366. Betrieb der elektrischen Straßenbahn, hier: Regelung der öffentlichen Straßenaufzüge.<br />

1367. Rechnungswesen der Lokalmalzaufschlagskasse und städtischen Schuldentilgungskasse<br />

für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1368. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong>, hier: Kabelaufführung am Schulhause an der Wörthstraße.<br />

1369. Erweiterung <strong>des</strong> Schienenstranges der elektrischen Straßenbahn.<br />

1370. Rechnungswesen <strong>des</strong> Humanistischen Gymnasiums und der Realschulkasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1371. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1372. Errichtung eines Schriftstellerheims in Jena, hier: Beitragsleistung.<br />

1373. Festkonzert <strong>des</strong> Veteranenvereins und Kriegervereins.<br />

1374. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechtsrats Paul Braeuniger.<br />

1375. Wiederbesetzung von Distriktsvorsteherstellen: a) Gustav Hänßig, Kaufmann,<br />

für den 17. <strong>Stadt</strong>distrikt; b) Anton Hager, Schuhmachermeister, für den 18. <strong>Stadt</strong>distrikt.<br />

1376. Immobiliar-Brandversicherungsbeiträge.<br />

1377. Wohnhausbau und Straßensicherung <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Thieroff an der Alsenberger Straße.<br />

1378. Wohnhausbau mit Waschhaus <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Königstraße.<br />

1379. Herstellung eines Anbaues durch den Baumeister Jakob Brabek in dem Anwesen<br />

Liebigstraße 23 (Hotel Kronprinz).<br />

1380. Schornsteinerhöhung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks in dem Anwesen Unterkotzauer Weg 16.<br />

1381. Bauveränderungen zur Einrichtung einer Bierwirtschaft in dem Anwesen<br />

Biengäßchen 8 <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack.<br />

1382. Erbauung einer Pissoiranlage <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Rödel in dem Anwesen Bahnhofstraße 11.<br />

1383. Erbauung einer Dunggrube <strong>des</strong> Restaurateurs Joseph Raithel in dem Anwesen Marienstraße 37.<br />

1384. Giebelaufbau <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Johann Renz auf sein Anwesen Schloßgasse 7.<br />

1385. Einrichtung eines Ladens <strong>des</strong> Privatiers Gottlieb Pfeifer in dem Anwesen Bahnhofstraße 24.<br />

1386. Schweinestallbau der Restaurateurswitwe Margarete Groh in dem Anwesen Luitpoldstraße 17.<br />

1387. Tekturplan zum Sudhausbau <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Weidner in dem Brauereianwesen<br />

Schleizer Straße 23.<br />

1388. Kanalherstellung, hier: Einmündung von Abwässern in den neuen städtischen Hauptkanal der


Altstadt.<br />

1389. Entwässerung <strong>des</strong> Hinterhauses <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph.<br />

1390. Aufstellung eines feststehenden Dampfkessels der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong><br />

in dem Kesselhaus ihrer Webereianlage.<br />

1391. Dampfkesselbetrieb für die Kettendruckerei der Teppichfabrik Bareuther & Cie.<br />

1392. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Webereifaktors Wilhelm Schmidt in dem Anwesen Sedanstraße 13.<br />

1393. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Oberkellners Robert Kling in dem Anwesen Königstraße 46<br />

(Thüringerhof).<br />

1394. Verbandstag Deutscher Gewerbegerichte.<br />

1395. Schaustellung. (Gesuch <strong>des</strong> Schaustellers Hans Schmidt.)<br />

1396. Schiffschaukelbetrieb <strong>des</strong> Schiffschaukelbesitzers David Lindner aus Nürnberg.<br />

1397. Gemeindeumlagenerhebung.<br />

1398. Gesuch <strong>des</strong> Kolosseumsbesitzers Adolf Pfaff um gemeindliche Grundabtretung an der Hallstraße.<br />

1399. Gemeindliche Grundstücksveräußerung (Pl.Nr. 599) an der Schleizer Straße an den Bierbrauer<br />

Karl Zelt.<br />

1400. Verehelichungen: a) Valentin Johann Deeg, Oberwerkführer, <strong>Hof</strong>, mit der Viehhändlerstochter<br />

Anna Marie Lang, Oberkotzau; b) Georg Nikol Tabert, Fabrikarbeiter, Forchheim, mit der<br />

Maurerstochter und Fabrikarbeiterin Kunigunde Schütz, Forchheim.<br />

1401. Verehelichung <strong>des</strong> Ingenieurs August Abel, Cannstatt, mit der Generalagententochter<br />

Luise Lucken von Gehrden, Darmstadt.<br />

1402. Heimatrechtsverleihung an den Zimmermann Johann Munzert aus Moschendorf.<br />

1403. Verlängerung der Verwahrungsdauer der im Arbeitshause Sankt Georgen<br />

untergebrachten Dienstmagd Christiane Popp aus <strong>Hof</strong>.<br />

1404. Trottoirkostenbeiträge: a) Filialbank, Poststraße; b) Goller, Bäckermeister, Marienstraße 29;<br />

c) Rammensee, Fabrikbesitzer, Fabrikzeile; d) Bauer, Bäckermeister, Bismarckstraße 24.<br />

1405. Trottoirlegung vor dem neuen Amtsgerichtsgebäude.<br />

1406. Aufstellung eines Telefonständers auf dem städtischen Pflasterzollhause an der Nailaer Straße.<br />

1407. Überwölbung <strong>des</strong> Rauschenbaches. (Abrechnung mit dem Baumeister Johann Schwager.)<br />

1408. Reparaturarbeiten an der Brücke der Hochstraße.<br />

1409. Bezug der Zeitschrift „Das Gewerbegericht“.<br />

1410. Beurlaubung <strong>des</strong> erkrankten Lehrers Hans Seybold aus <strong>Hof</strong>.<br />

1411. Das Auftreten <strong>des</strong> Nonnenfalters in der Gemeindewaldung Haag und in den<br />

Hospitalstiftungswaldungen.<br />

1412. Erwerbung <strong>des</strong> unteren Aktienhauses für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1413. Anschaffung eines Carburierapparates für das städtische Gaswerk.<br />

1414. Straßenbeleuchtung vor dem Rathause.<br />

1415. Gasrohrnetzerweiterung und Aufstellung neuer Laternen.<br />

1416. Straßenbeleuchtung am Oberen Tor.<br />

1417a. Die Witwenpensionen der städtischen Beamten und Bediensteten in <strong>Hof</strong>.<br />

1417b. Schulhausbau und Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Lehrerfonds an der städtischen Töchterschule.<br />

1418. Vollzug <strong>des</strong> § 72 der Bauordnung vom 17.2.1901. (Joseph Brecheis, Maurermeister,<br />

für einen Wohnhausneubau in der Fischergasse.)<br />

1419. Errichtung eines Balkons durch den Tuchhändler und Magistratsrat Christian<br />

Rahm an seinem Wohnhause Oberes Tor 3.<br />

1420. Anlegung eines Vorgartens durch den Maurermeister Johann Schwager in dem<br />

Anwesen Bahnhofstraße 25.<br />

1421. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis in der Alsenberger Straße.<br />

1422. Brandmauerbau <strong>des</strong> Zimmermeisters Johann Nikol Schödel in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 87.<br />

1423. Kaminausführung für den Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der Ecke der<br />

Theresienstraße und der zum alten Torweg führenden Querstraße.<br />

1424. Dampfkesselbetrieb der Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick.<br />

1425. Visitation der Realschule in <strong>Hof</strong>, hier: Verbesserung der Abortanlage.<br />

1426. Zuschußleistung an die gewerbliche Fortbildungsschule.<br />

1427. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Zementarbeiters Heinrich Reiter in der Christian Bechert’schen Ziegelei<br />

am Eichelberg.<br />

1428. Verbesserung von Trottoiren durch Herstellung von Klinkertrottoiren.<br />

1429. Überwölbung <strong>des</strong> Rauschenbaches. (Vergabe der Kanalisierung an den Baumeister Peter Funk.)<br />

1430. Einquartierungswesen.<br />

1431. Herbstübungen 1901, hier: Vorschriften zur Aufrechthaltung der öffentlichen<br />

Ordnung und Sicherheit auf dem Manöverfelde.<br />

88


1432. Beseitigung <strong>des</strong> öffentlichen Pissoirs hinter der katholischen Kirche.<br />

1433. Vergrößerung einer Bodenkammer in der städtischen Warmbadeanstalt.<br />

1434. Beschäftigung von Arbeitern.<br />

1435. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Adam Fischer aus Neudorf, Bezirk Naila.<br />

1436. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Lengenfeld, Bezirk Tirschenreuth,<br />

für den in Pfaffenreuth wohnenden Schlichtmeister Heinrich Neupert aus <strong>Hof</strong>.<br />

1437. Pflasterzollhinterziehung durch den Dienstknecht Anton Dumler aus Jägersruh.<br />

1438. Revision der Pfandleihanstaltsordnung.<br />

1439. Die Dienstwohnung <strong>des</strong> Gymnasialrektors.<br />

1440. Herstellung einer Gaszuleitung zum Hintergebäude <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph.<br />

1441. Anschaffung einer fahrbaren Magirus Patentleiter für Feuerlöschzwecke.<br />

1442. Kautionsfreigaben: a) Franz Krisack, Malermeister; b) Rudoph Schiefelbein, Malermeister;<br />

c) Gebrüder Bader, Dampftischlerei.<br />

1443. Herstellung einer unterirdischen Telefonkabelanlage.<br />

1443. Besichtigung der diesjährigen Truppenübungen durch seine königliche Hoheit den Prinzen<br />

Leopold von Bayern.<br />

1445. Hypothekkapitalsverhältnisse der städtischen Sparkasse.<br />

1446. Beförderungsgesuch <strong>des</strong> Magistratskanzlisten Karl Keim.<br />

1447. Dienstaustritt <strong>des</strong> Schutzmanns Johann Voigtländer.<br />

1448. Errichtung einer neuen Schulklasse und Besetzung derselben durch den<br />

Schulverweser Johann Adolf Tröger.<br />

1449. Rechnungswesen für das Jahr <strong>1900</strong>: a) Pfarrer Weiß’sche Stipendiumsstiftung;<br />

b) Syndiakus Lang’sche Stipendienstiftung; c) Hospitalpfründnerwiesenstiftung;<br />

d) Inkurabelnanstalt; e) Paul Fickert’sche Stiftung; f) Lehrer Georg Weiß’sches<br />

Waisenstift für Kinder von Volksschullehrern in <strong>Hof</strong>; g) Kommerzienrat<br />

Albrecht Gebhardt’sche Stiftung; h) Kaufmann Traugott Lehmann’sche<br />

Stiftung; i) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’sche Stipendienstiftung;<br />

k) J. M. Heerdegen’sche Pfrün<strong>des</strong>tiftung; l) Senator Anton Küffner’sche<br />

Wohltätigkeitsstiftung; m) Christian Wunschold’sche Stipendiumsstiftung;<br />

n) Gemeinhardt’sche Stiftung; o) Realschuldotationsfonds.<br />

1450. Kapitalanlage für den Sparkassenreservefonds.<br />

1451. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

1452. Kapitalanlage für den Reservefonds der städtischen Wasserwerkskasse.<br />

1453. Aufnahme in die Inkurabelnanstalt: a) Andreas Strößner, Handarbeiter; b) Heinrich<br />

Pohland, Fabrikweber.<br />

1454. Aufnahme der Schneiderswitwe Jette Seiß in den Hospitalkonvent.<br />

1455. Anschaffung eines Flügels für die städtische Höhere Mädchenschule.<br />

1456. Kommissionsbildung aus Mitgliedern der beiden städtischen Kollegien für den<br />

Bau eines Restaurationsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1457. Veranstaltung von Theatervorstellungen. (Bewilligung an den Theaterdirektor<br />

Paul Göding aus Budapest.)<br />

1458. Benützung <strong>des</strong> Alsenberger-Feldweges. (Bewilligung an den Bauverein und Sparverein.)<br />

1459. Erweiterung <strong>des</strong> Schienenstranges der elektrischen Straßenbahn.<br />

1460. Werkstättebau und Zaunführung <strong>des</strong> Zementsteinwarenfabrikanten Friedrich Ernst an seinem<br />

Grundstück am alten Torweg.<br />

1461. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Maurers Heinrich Narr in <strong>Hof</strong>eck an der Schleizer Straße.<br />

1462. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der Ecke der Bahnhofstraße<br />

und Sophienstraße.<br />

1463. Tekturplan zum Wohnhausbau und Werkstättebau <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob<br />

Brabek in der Königstraße.<br />

1464. Pachtverlängerung <strong>des</strong> Ackers der Hospitalstiftung an der Zedtwitzer Straße<br />

(Pl.Nr. 2350) für den Ökonomen Heinrich Weiß.<br />

1465. Befreiung <strong>des</strong> Friseurs Christoph Degelmann vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

1466. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Friseur Max Harbauer an dem Hause Bismarckstraße 19.<br />

1467. Benützung der Turnhalle <strong>des</strong> III. Schulhauses am Wilhelmsplatz.<br />

1468. Verehelichungen: a) Georg Keilberg, Betriebswerkstättenschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Tuchmacherstochter und Köchin Marie Hager, Rehau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Albrecht<br />

Müller, Kaufmann, Nürnberg, mit der Bahnarbeiterstochter Rosine Farrnbacher,<br />

Nürnberg; c) Wilhelm Müller, Werkführer, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

Marie Mack, <strong>Hof</strong>; d) Johann Peetz, Flaschnergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnmeisterstochter<br />

89


Elisabeth Münch, <strong>Hof</strong>.<br />

1469. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Baierlein, Musterweber, Marlesreuth, Bezirk Naila;<br />

b) Katharine Dietzel, Haushälterin, Lippertsgrün, Bezirk Naila.<br />

1470. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Wagenaufschreibers Michael Voil, Pilgramsreuth, Bezirk Rehau,<br />

in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1471. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Metzgermeisters Wolfgang Heinz aus Gundlitz, Bezirk Münchberg.<br />

1472. Unterbringung der Kinder der Rotgerberswitwe Friederike Laubmann aus <strong>Hof</strong>.<br />

1473. Stellung <strong>des</strong> Handarbeiters Hermann Gerbig aus <strong>Hof</strong> unter Polizeiaufsicht.<br />

1474. Befreiung <strong>des</strong> Rentamtsbeiboten Eberhard Kreil von der Versicherungspflicht.<br />

1475. Gebühren für Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses am Sand.<br />

1476. Revision der Pfandleihanstaltsordnung.<br />

1477. Übernahme <strong>des</strong> Unterbaues der Brücke über die Hochstraße auf die Gemeinde.<br />

1478. Wiederinstandsetzung von notwendigen Aufbrüchen am Schienengeleise der elektrischen<br />

Straßenbahn.<br />

1479. Wiederherstellung <strong>des</strong> beschädigten Trottoirs in der Vorstadt.<br />

1480. Aufstellung von Holzmasten durch das Elektrizitätswerk in der Friedrichstraße.<br />

1481. Wiederbesetzung der Stelle <strong>des</strong> städtischen Gärtners durch den Gärtnergehilfen<br />

Rudolph Hutschenreiter aus Kunersdorf bei Annaberg in Sachsen.<br />

1482. Handarbeitsunterricht an den Volksschulen.<br />

1483. Unterbringung der neuerrichteten 5. Mädchenklasse.<br />

1484. Verleihung <strong>des</strong> Titels „Wachtmeister“ an den Schutzmann Johann Voigtländer.<br />

1485. Besuch der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> durch seine königliche Hoheit den Prinzen Leopold von<br />

Bayern aus Anlaß der diesjährigen Truppenübungen.<br />

1486. Verzinsung von Passivkapitalien der städtischen Schuldentilgungskasse.<br />

1487. Visitation der Volksschulen für das Jahr <strong>1900</strong>/1901.<br />

1488. Bayerischer Lan<strong>des</strong>hilfsverein vom Roten Kreuz in Oberfranken zu Bamberg.<br />

1489. Schließung der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1490. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter in der Wilhelmstraße.<br />

1491. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in der Bahnhofstraße.<br />

1492. Erbauung eines Schutzdaches durch den Likörfabrikanten Hans Renner in dem<br />

Anwesen Königstraße 1.<br />

1493. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Bauunternehmers Christian Drechsel in dem<br />

Anwesen in der Landwehrstraße.<br />

1494. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der Ecke Bahnhofstraße<br />

und Sophienstraße.<br />

1495. Errichtung eines Bauzaunes durch den Baumeister Joseph Brecheis in der Alsenberger Straße.<br />

1496. Gasthofbetrieb der Gastwirtsehefrau Kunigunde Richter in der Wirtschaft Zum Wittelsbacherhof.<br />

1497. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Heinritz in dem Anwesen untere Friedrichstraße 15.<br />

1498. Pachtübertragung für den der Hospitalstiftung gehörigen Acker (Pl.Nr. 1371) auf<br />

der Hohen Saas von dem Restaurateur Georg Hager auf den Ökonomen Georg Emtmann.<br />

1499. Aufstellung einer Reklametafel durch den Gastwirt Bernhard Wenzel am Kreuzungspunkt<br />

der Schützenstraße mit der Hochstraße auf städtischem Grund und Boden.<br />

1500. Benützung der Turnhalle am Altstädter Schulhaus durch die Realschule.<br />

1501. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1502. Veranstaltung von Theatervorstellungen durch den Theaterdirektor Paul Göding.<br />

1503. Sudhausbaugesuch <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Meinel.<br />

1504. Verehelichungen: a) Wolfgang Fraß, Konditor, Nürnberg, mit der Webermeisterstochter<br />

und Näherin Elisabeth Müller, Tröstau, Bezirk Wunsiedel; b) Hugo Geiger,<br />

Bahnschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Schlossermeisterstochter Anna Barbara Oberländer,<br />

Münchberg; c) Heinrich Hunger, Prokurist, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter Hulda<br />

Fichtner, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Berneck; d) Max Lein, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Karoline Simon, <strong>Hof</strong>; e) Karl<br />

Ruck<strong>des</strong>chel, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Färbergehilfentochter und Webereiarbeiterin<br />

Anna Hager, <strong>Hof</strong>; f) Leonhard Sandner, Expedient, <strong>Hof</strong>, mit der Schaffnerstochter<br />

Frieda Haas, Dehles bei Plauen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; g) Adam Schott, Gärtner, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Metzgerstochter und Blumenbinderin Anna Werner, <strong>Hof</strong>; h) August<br />

Weisenheimer, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Maschinenführerstochter und Spinnereiarbeiterin<br />

Margarete Schuberth, <strong>Hof</strong>.<br />

1505. Heimatrechtsverleihungen: a) Karl Hager, Spinnereiarbeiter, Holenbrunn, Bezirk Wunsiedel;<br />

b) Johann Reißner, Fabrikweber, Marlesreuth, Bezirk Naila.<br />

90


91<br />

1506. Heimatrechtsverleihung an den Schuhmachermeister Christian Kießling, Räumlas, Bezirk Naila.<br />

1507. Kapitalabfindung durch die oberste Baubehörde: a) Karl Rost, Steinschläger; b) Johann Mehringer.<br />

1508. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Johann Adam Ernst, Handarbeiter aus Rothenbürg,<br />

Bezirk Naila; b) Klara Oswald, Fabrikarbeiterin aus Plauen.<br />

1509. Errichtung eines Friedhofs in Moschendorf.<br />

1510. Grundstücksverpachtung (Pl.Nr. 1993, Pl.Nr. 1990 1/3) an der Oelsnitzer Straße.<br />

1511. Freigabe von Kautionen: a) Christian Peters, Baumeister; b) Georg Herpich, Tischlermeister;<br />

c) Johann Martin Rasp, Glasermeister.<br />

1512. Kautionsfreigabe an den Akkordanten Johann Rödel aus Wölbattendorf.<br />

1513. Elektrische Anschlußleitung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus im Biengäßchen.<br />

1514. Beurlaubung <strong>des</strong> Lehrers Ernst Bechert.<br />

1515. Schülerinnenstand der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1516. Zeichenunterricht an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1517. Fällt aus.<br />

1518. Rechnungswesen für das Jahr <strong>1900</strong>: a) Sparkassenreservefonds; b) Gustav<br />

Münch-Ferber-Stiftung; c) Lokale Schullehrer-Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

1519. Abhaltung <strong>des</strong> 4. Bayerischen Städtetags in Würzburg.<br />

1520. Dienstaustritt <strong>des</strong> Magistratskanzlisten Christian Rech.<br />

1521. Verbesserung der öffentlichen Beleuchtung auf dem Theresienstein.<br />

1522. Freigabe einer Kaution <strong>des</strong> Hans Hößl als Polizeiinspektor und Bestellung einer Kaution<br />

als Stiftungsverwalter.<br />

1523. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner.<br />

1524. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Ferdinand Otto für seinen Anwesensbesitz Marienstraße 2.<br />

1525. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Schutzmanns Johann Prell für seinen Anwesensbesitz<br />

Alsenberger Straße 30.<br />

1526. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Bäckermeisters Karl Bühl für die Anwesen Leimitzer Straße 1<br />

und Fabrikzeile 45.<br />

1527. Hypothekkapitalserneuerung der Rentamtsbeibotenwitwe Elisabeth Greiner für das Anwesen<br />

Sedanstraße 29.<br />

1528. Wiederbesetzung der Polizeiinspektorstelle durch den Magistratsoffizianten Friedrich Hetzner.<br />

1529. Schulgeldermäßigung an der städtischen Höheren Mädchenschule: 1) Margitta<br />

<strong>Hof</strong>mann, Goldarbeiterstochter; 2) Betty und Luise Krämer, Lehrerstöchter;<br />

3) Lucie und Johanne Müller, Realschulpedellstöchter; 4) Marie und Frieda<br />

Puchta, Revisionsaufseherstöchter; 5) Olga Rohner, Predigerstochter; 6) Marie<br />

Schlemmer, Bauführerstochter; 7) Anna Spengler, Briefträgerstochter.<br />

1530. Ausstattung <strong>des</strong> Arztzimmers im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1531. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Kommerzienrat Carl Heinrich.<br />

1532. Wiederbesetzung der 16. Distriktsvorsteherstelle durch den Kaufmann Wilhelm Glück.<br />

1533. Dienstaustritt <strong>des</strong> Magistratskanzlisten Christian Rech.<br />

1534. Wiederbesetzung erledigter Tagschreiberstellen: a) Für das Rechnungsrevisionsbüro;<br />

b) Für das Einwohnerbüro.<br />

1535. Beurlaubung <strong>des</strong> Pfandleihanstaltsverwalters Johann Meyer.<br />

1536. Rechnungsschema für Gemeinden und Stiftungen.<br />

1537. Trottoiranlage an der Ecke der Kreuzsteinstraße und Westendstraße.<br />

1538. Grundstücksverpachtungen: a) Georg Hörl, Steinbrecher, für das vordere westliche Feldstück an der<br />

Oelsnitzer Straße; b) Heinrich Schödel, Restaurateur, für das hintere östliche, an die Ludwigshöhe<br />

angrenzende Feldstück.<br />

1539. Erweiterung der Telefonanlage in <strong>Hof</strong>, hier: Kabelaufführung am Schulhaus<br />

an der Wörthstraße.<br />

1540. Zaunführung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei auf ihren Grundstücken<br />

an der Luisengasse und am Jaspisstein.<br />

1541. Herstellung einer Einfriedung <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Rödel vor seinem<br />

Anwesen Bahnhofstraße 11.<br />

1542. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk auf seinem Grundstücke an der Sedanstraße.<br />

1543. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in der Bergstraße; hier: Fassadenänderung.<br />

1544. Wagenremisenbau und Dunggrubenbau <strong>des</strong> Poststallhalters Ernst Vogel in<br />

dem Anwesen Sigmundsgraben 18.<br />

1545. Hintergebäudebau und Einfriedung durch den Zementsteinwarenfabrikanten<br />

Friedrich Ernst am alten Torweg.<br />

1546. Wirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Adam Peetz im Hause Leimitzer Straße 13.


92<br />

1547. Verehelichungen: a) Georg Bärmann, Fabrikmeister, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin<br />

und Webermeisterstochter Christiane Lairitz, <strong>Hof</strong>; b) Lorenz Baumgärtner,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin und Webermeisterstochter<br />

Anna Klauß, Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Stamm, Webereiarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Geschäftsgehilfenwitwe Margarete Vogel, Dörnthal, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1548. Heimatrechtsverleihungen: a) Nikol Leupold, städtischer Vorarbeiter, Leupoldsgrün;<br />

b) Johann Löwel, <strong>Hof</strong>arbeiter, Euben, Bezirk Bayreuth.<br />

1549. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Lorenz Baumgärtner, <strong>Hof</strong>.<br />

1550. Neuregelung der Gebühren für die Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses am Sand.<br />

1551. Revision der Pfandleihanstaltsordnung.<br />

1552. Schulverhältnisse.<br />

1553. Beurlaubung <strong>des</strong> Schullehrers Hans Seybold und Schulaushilfe durch den israelitischen<br />

Schuldienst-Exspektanten Emanuel Heimann.<br />

1554. Bauliche Unterhaltung der Dienstwohnung <strong>des</strong> Hospitalverwalters.<br />

1555. Die Witwenpensionen der städtischen Beamten und Bediensteten in <strong>Hof</strong>.<br />

1556. Wasserstand im Hochreservoir und Wasserversorgung <strong>des</strong> Bahnhofs.<br />

1557. Erwerbung <strong>des</strong> unteren Aktienhauses für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1558. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1559. Anbringung einer Fleihbrücke im Mühlgraben durch den Kleiderreiniger Christian Langheinrich.<br />

1560. <strong>Stadt</strong>türmerstelle <strong>des</strong> Johann Grüner.<br />

1561. Wäschemangelbau und Waschhausbau <strong>des</strong> Restaurateurs Wilhelm Sachs in dem Anwesen<br />

Bahnhofstraße 16.<br />

1562. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Konrad Ottendörfer in der Sophienstraße.<br />

1563. Einfriedung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>raumes zu dem Anwesen Landwehrstraße 37 <strong>des</strong> Bauunternehmers<br />

Christian Drechsel.<br />

1564. Tekturplan zum Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in dem Anwesen Liebigstraße 23<br />

(Hotel Kronprinz).<br />

1565. Tekturplan über die Ausführung einer Wursterei mit Waschküche <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Jakob Brabek in dem Anwesen Klosterstraße 21.<br />

1566. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Robert Maurer in dem Hause Klosterstraße 28.<br />

1567. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst: 1) Robert Dutzauer, Konditor; 2) Friedrich<br />

Weih, Magazinier; 3) Heinrich Unger, Kommis; 4) Fritz Fink, Tischlergeselle.<br />

1568. Kenntlichmachung der Pflasterzoll-Einhebestellen zur Nachtzeit.<br />

1569. Verehelichungen: a) Heinrich Holzheimer, Fabrikmeistergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Zwirnmeisterstochter Margarete Gehnes, <strong>Hof</strong>; b) Christian Rauh, Zementarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Fabrikarbeiterin Katharine Mehringer, <strong>Hof</strong>.<br />

1570. Heimatrechtsverleihungen: a) Elisabeth Hertrich, Weberswitwe und Haushälterin,<br />

Lipperts; b) Elisabeth Strobel, Weberswitwe und Haushälterin, Lipperts; c) Johann Martin Löhner,<br />

Fabrikarbeiter, Steinbach, Bezirk Teuschnitz; d) Heinrich Fränkel, Spinnereiarbeiter, Trogen.<br />

1571a. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Johann Möckel aus Wölbattendorf.<br />

1571b. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> hiesigen<br />

Bürgerrechts <strong>des</strong> Paketboten Georg Adelhardt aus Steifling, Bezirk Pegnitz.<br />

1572. Befreiung <strong>des</strong> Spulenfahrers Johann Schelter von der Versicherungspflicht.<br />

1573. Pflasterzollhinterziehung der Fuhrmannsehefrau Marie Berkel aus Enchenreuth.<br />

1574. Lokalmalzaufschlagshinterziehung <strong>des</strong> Bierwirts Heinrich Drechsel aus Alsenberg.<br />

1575. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Tischlers Baptist Köppel aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1576. Erteilung <strong>des</strong> Zeichenunterrichts an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1577. Revision der Pflasterzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1578. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Baumann in Hallerstein.<br />

1579. Änderung der Zinstermine für die Hypothekkapitalien der Schützengesellschaft<br />

<strong>Hof</strong> aus der städtischen Sparkasse.<br />

1580. Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse <strong>des</strong> Lehrpersonals an der städtischen<br />

Höheren Mädchenschule.<br />

1581. Remuneration für den Religionsunterricht an der städtischen Höheren Mächenschule.<br />

1582. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle durch den Buchbindergehilfen Karl Klier.<br />

1583. Schulgeldermäßigung an der Höheren Mädchenschule: 1) Babette Bauer,<br />

Revisionsoberaufseherstochter; 2) Marie Dörfler, Lehrerstochter; 3) Luise<br />

Friedrich, Landgerichtssekretärstochter; 4) Anna Gölkel, Kaufmannstochter;<br />

5) Marie Hartmann, Brauereidirektorstochter; 6) Anna Karg, Rechtsanwaltstochter;<br />

7) Cäcilie Mayer, Hauptzollamtskontrolleurstochter; 8) Marie Mayer,


Hauptzollamtskontrolleurstochter; 9) Viktoria Mayer, Hauptzollamtskontrolleurstochter;<br />

10) Elsa Oberländer, Kaufmannstochter; 11) Elsa Porst, Amtsdienerstochter;<br />

12) Sophie Ritter, Gymnasiallehrerstochter; 13) Marie Siemens, Arzttochter.<br />

1584. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 3. Vierteljahr 1901.<br />

1585. Verteilung der von Schantzenbach’schen Stiftzinsen.<br />

1586. Besetzung einer Tagschreiberstelle durch den Realschulabsolventen Albrecht Weidner.<br />

1587. Beleuchtung der Nailaer Straße. (Eingabe der Spinnerei Neuhof, der Exportbierbrauerei<br />

Kronenbräu und der Getreidehandlung und Mehlhandlung Otto Schmidt.)<br />

1588. Errichtung eines Technikums in Aschaffenburg.<br />

1589. Gesellenpreisung.<br />

1590. Veranstaltung von Theatervorstellungen. (Kündigung <strong>des</strong> Theaterdirektors Göding.)<br />

1591. Erweiterung der Telefonanlage in <strong>Hof</strong>, hier: Kabelaufführung am Schulhause in der Wörthstraße.<br />

1592. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1593. Betrieb der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

1594. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert auf seinem Grundstücke<br />

an der Schleizer Straße.<br />

1595. Erbauung eines Billardsaales <strong>des</strong> Konditoreibesitzers und Cafébesitzers Adolf<br />

Rödel in dem Anwesen Bahnhofstraße.<br />

1596. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in der Sedanstraße.<br />

1597. Erbauung eines Kontorgebäu<strong>des</strong> der Bierbrauerei Bernhard Scherdel am Schützenwege.<br />

1598. Remisenbau, Schweinestallbau und Schutzdachbau <strong>des</strong> Bahnarbeiters Johann<br />

Hüttner in dem Anwesen Sedanstraße 15.<br />

1599. Erbauung eines russischen Kamins <strong>des</strong> Restaurateurs Albrecht Baumgärtel in<br />

dem Anwesen Oelsnitzer Straße 24 a.<br />

1600. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> durch die Firma Bernhard Scherdel, Bierbrauerei,<br />

an dem neuerbauten Kontorgebäude am Schützenweg.<br />

1601. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schlossers Johann Wießmann in dem Anwesen Königstraße 37.<br />

1602. Erbauung eines freistehenden Wohngebäu<strong>des</strong> durch den Baumeister Christian<br />

Peters am Eppenreuther Weg und an der Oberkotzauer Staatsstraße.<br />

1603. Verehelichungen: a) Max Funk, Lokomotivführer, Nürnberg, mit der Gastwirtstochter<br />

Marie Schleßinger, Nürnberg; b) Johann Hager, Dienstknecht, Geilsdorf bei<br />

Plauen, mit der Handarbeiterstochter und Dienstmagd Wilhelmine Wilfert,<br />

Geilsdorf bei Plauen, wohnhaft in Steins bei Plauen; c) Johann Söllner, Stationsgehilfe,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Barbara Goßler, Draisendorf; d) Karl Sommer,<br />

Viehhändler, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter Johanne Fischer, <strong>Hof</strong>.<br />

1604. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Bohrd, Hausdiener, Regnitzlosau, Bezirk Rehau;<br />

b) Katharine Grüner, Haushälterin, Bug, Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Meister, Fabrikwächter,<br />

Lichtenberg, Bezirk Naila.<br />

1605. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Privatiers Gottfried Herold.<br />

1606. Verlängerung <strong>des</strong> Hauptstranges der städtischen Wasserleitung in der Schleizer Staatsstraße.<br />

1607. Kautionsfreigaben: a) Kaufmann, Steinmetzgeschäftsinhaber, Berneck; b) Fritz<br />

Unger, Sattler und Tapezierer, <strong>Hof</strong>; c) Georg Bechert, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Pietro Luisa, Zementgeschäftsinhaber, <strong>Hof</strong>; e) Johann Stöckel, Schlossermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1608. Herstellung der Holzzementdächer für die neue Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

1609. Ausführung der Flaschnerarbeiten für den Neubau der Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

1610. Verbesserung von Trottoiren durch Herstellung von Klinkertrottoiren.<br />

1611. Elektrische Anschlußleitung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1612. Bauliche Unterhaltung der Dienstwohnung <strong>des</strong> Hospitalverwalters.<br />

1613. Größere Truppenübungen im Jahre 1901.<br />

1614. Rechnungswesen für das Jahr <strong>1900</strong>: a) Pflasterzollkasse; b) Straßenbeleuchtungskasse;<br />

c) Gemeindekrankenversicherungskasse; d) Töchterschule.<br />

1615. Verlosung von Obligationen der oberfränkischen Kreisanlehen und Kapitalanlage.<br />

1616. Stockholzabgabe aus der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

1617. Abhaltung <strong>des</strong> 4. bayerischen Städtetags in Würzburg.<br />

1618. Witwenpensionen der städtischen Beamten und Bediensteten in <strong>Hof</strong>.<br />

1619. Kautionsfreigabe an die Aktiengesellschaft für Betonbau und Monierbau in Dresden.<br />

1620. Aufstellung eines Laternenaufsehers.<br />

1621. Ermittlung eines Bauplatzes für ein weiteres Schulhaus in der Neustadt.<br />

1622. Straßenneupflasterung und Umpflasterungen.<br />

1623. Kommissionsbildung für die Vorberatung der gemeindlichen und Stiftungsvoranschläge<br />

93


94<br />

für das Jahr 1902.<br />

1624. Dienstaustritt <strong>des</strong> magistratischen Kanzleigehilfen Bruno Wolfrum.<br />

1625. Kautionsbestellung <strong>des</strong> Hospitalverwalters Hans Hößl.<br />

1626. Ausführung der Flaschnerarbeiten für den Neubau der Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

(Vergabe an den Flaschnermeister Albrecht Schwärzel.)<br />

1627. Theatervorstellungen. (Beschwerde <strong>des</strong> Theaterdirektors Julius Fiala.)<br />

1628. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr.<br />

1629. Aufstellung <strong>des</strong> Gerichtsschreibers für das Gewerbegericht. (Georg Klotz, Kanzleigehilfe.)<br />

1630. Bildung eines besonderen Ausschusses für das Gewerbegericht: a) Aus dem Stande<br />

der Arbeitgeber: 1) Christoph, Rammensee, Fabrikbesitzer; 2) Otto Ebenauer,<br />

Spinnereibesitzer; 3) Heinrich Vogel, Schuhmachermeister; 4) Heinrich Brecheis,<br />

Ziegeleibesitzer; 5) Johannes Ruck<strong>des</strong>chel, Haspeleibesitzer; b) Aus dem Stande<br />

der Arbeitnehmer: 1) Johann Ebert, Markthelfer; 2) Georg Rauh, Tischler; 3) Ludwig<br />

Schielein, Steinmetz; 4) Johann Grunwaldt, Markthelfer; 5) Andreas Synderhauf, Weber.<br />

1631. Vermessung <strong>des</strong> Mühlgrabens.<br />

1632. Handhabung der Wohnungsaufsicht.<br />

1633. Ausscheidung der Gewerbesteueranlage für die Jahre 1902/1903 der Firma Erich Spandel.<br />

1634. Vornahme der Feuerbeschau, insbesondere Aufstellung eines bauverständigen<br />

Kommissionsmitglie<strong>des</strong> durch den Bautechniker Reinhold Schlegel.<br />

1635. Beseitigung sicherheitsgefährlicher Zustände im Anwesen Marienstraße 59.<br />

1636. Zaunführung <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.an den Bauplätzen in der Brunnenstraße und<br />

Bachstraße.<br />

1637. Erbauung eines Hintergebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk in dem Anwesen Bahnhofstraße 8.<br />

1638. Familien-Wegzüge und -Zuzüge im 3. Vierteljahr 1901.<br />

1639. Verehelichungen: a) Ferdinand Drechsel, Malermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Metzgermeisterstochter<br />

Karoline Pock, <strong>Hof</strong>; b) Konrad Jahreiß, Metzger, Berlin, mit der Bierverlegerstochter Klara<br />

Riedel, Berlin; c) Andreas Martin Rheingruber, Schuhmacher, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schuhmachermeisterstochter und Köchin Marie Schneider, <strong>Hof</strong>; d) Georg Mohr,<br />

Frachtbriefträger, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Johanne Weitermann, Gefell.<br />

1640. Verwahrung im Arbeitshaus Rebdorf: 1) Hermann Fickel, Handarbeiter; 2) Karl Schuster, Maurer.<br />

1641. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Joseph Schneider aus Saaz, Kreis Eger in Böhmen, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1642. Abfuhr von Straßenschottermaterial an der Nailaer Straße, Kulmbacher Straße,<br />

Eppenreuther Straße und Joditzer Straße.<br />

1643. Ausführung von Straßenpflasterungen: a) In der Bismarckstraße zwischen der<br />

Pfarr und der Einfahrt zum Anwesen <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Wilhelm Deininger;<br />

b) In der Marienstraße bei der Dreieckspitze am Kuhbogen; c) Auf der Unteren Steinernen Brücke.<br />

1644. Kapitalanlage bei der städtischen Schuldentilgungskasse.<br />

1645. Schulgeldermäßigungsgesuch <strong>des</strong> Wirtschaftspächters Julius Dürbeck für seine<br />

Tochter Pauline Dürbeck, Schülerin in der Höheren Mädchenschule für das Schuljahr 1901/1902.<br />

1646. Wirtschaftsplan für die Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün.<br />

1647. Kulturbetrieb und Fällungsbetrieb in der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1648. Kulturbetrieb und Fällungsbetrieb in der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1649. Ergänzung <strong>des</strong> Gewerbesteuerausschusses für den <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong>. (Braeuninger,<br />

Rechtsrat, und als Stellvertreter Rechtsrat Eduard Tremel.)<br />

1650. Einhebung der Armenfondsabgaben für öffentliche Lustbarkeiten. (Übertragung<br />

an den Polizeiinspektor Friedrich Hetzner.)<br />

1651. Ausstellung der Radfahrkarten und Vereinnahmung der Gebühren hierfür.<br />

1652. Vollzug <strong>des</strong> landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes,<br />

hier: Abhaltung der diesjährigen Genossenschaftsversammlung.<br />

1653. Kettenschleggschiffahrt auf dem Main.<br />

1654. Baulinienfestsetzung für den südlichen Teil der alten Plauen’schen Straße.<br />

1655. Remisenbau und Schweinestallbau <strong>des</strong> Bahnarbeiters Johann Hüttner in dem Anwesen Sedanstraße 15.<br />

1656. Ladeneinrichtung und Waschhausbau <strong>des</strong> Möbelmagazininhabers und Tapezierers<br />

Karl Staffort in dem Anwesen Ludwigstraße 43.<br />

1657. Herstellung einer Feuerungsanlage <strong>des</strong> Schlossermeisters Georg Küffner in dem Anwesen<br />

Lorenzstraße 13.<br />

1658. Wagenremisenbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Robert Glück auf seinem Grundstücke Alsenberger Straße 53.<br />

1659. Schweinestallbau <strong>des</strong> Schaffners Johann Weber in dem Anwesen Theresienstraße 5.<br />

1660. Waschhausbau und Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Baumeisters und Magistratsrats


Christian Schuster in dem Anwesen Sedanstraße 6.<br />

1661. Böschungsmauerbau <strong>des</strong> Fabrikanten Robert Wunnerlich vor seinem Anwesen Poststraße 17.<br />

1662. Herstellung einer Einfriedung an dem Anwesen Bahnhofstraße 8 <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk.<br />

1663. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße.<br />

1664. Wohnhausbau, hier: Zurückziehung <strong>des</strong> Baubeschei<strong>des</strong> in der Baugesuchsache<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der Ecke der Bahnhofstraße und Sophienstraße.<br />

1665. Hausnummerierung in der Alsenberger Straße: 1) Joseph Steupert, Restaurateur,<br />

Haus-Nr. 2, bisher Haus-Nr. 14; 2) Christian Flessa, Bäckermeister, Haus-Nr. 4,<br />

bisher Haus-Nr. 16; 3) August Kirsch, Kaufmann, Haus-Nr. 6, bisher Haus-Nr. 18;<br />

4) Margarete Schertel, Tischlersehefrau, Haus-Nr. 8, bisher Haus-Nr. 20; 5)<br />

Matthäus Böhnlein, Nähmaschinenreisender, Haus-Nr. 10, bisher Haus-Nr. 22;<br />

6) Philippine Wagner, Hausierhändlerin, Haus-Nr. 10, bisher Haus-Nr. 22; 7)<br />

Johann Händel, Fabrikwebermeister, Haus-Nr. 12, bisher Haus-Nr. 24; 8) Jakob<br />

Brabek, Baumeister, Haus-Nr. 14, bisher Haus-Nr. 26; 9) Jakob Brabek, Baumeister,<br />

Haus-Nr. 16, bisher Haus-Nr. 28; 10) Johann Prell, Schutzmann, Neubau, Haus-Nr. 18;<br />

11) Bauplatz, Haus-Nr. 20; 12) Bauplatz, Haus-Nr. 22; 13) Bauplatz, Haus-Nr. 24;<br />

14) Bauplatz, Haus-Nr. 26; 15) Bauplatz, Haus-Nr. 28; 16) Hermann Bechert,<br />

Haus-Nr. 32; 17) Konrad Ottendörfer, Maurermeister, Haus-Nr. 72.<br />

1666. Hausnummerierungen: a) Diakonissenverein, Diakonissenhaus, Biengäßchen 5;<br />

b) Wilhelm Walther, Krankenhausarzt, Biengäßchen 6 ½; c) Joseph Brecheis,<br />

Baumeister, Fischergasse 39; d) Jakob Brabek, Baumeister, Königstraße 25;<br />

e) Karl Winterstein, Maurermeister, Leimitzer Straße 24; f) Wolfgang Steiner,<br />

Zimmermeister, Brunnenstraße 16; g) Joseph Schöffel, Baumeister, Theresienstraße 10.<br />

1667. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Baumeisters Heinrich Brecheis am Sigmundsgraben 50,<br />

hier: Verlegung eines Stückes der städtischen Haidter Wasserleitung.<br />

1668. Aufstellung eines feststehenden Dampfkessels durch den Bierbrauereibesitzer<br />

Georg Weidner in dem Sudhausanbau an der Schleizer Straße.<br />

1669. Dampfkesselbetrieb in dem Kesselhaus der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>,<br />

Abteilung Weberei, an der Fabrikzeile.<br />

1670. Betrieb eines Dampfgefäßes (Dampfbraupfanne) der Bierbrauerswitwe Johanne Schmidt in der<br />

Mühlstraße.<br />

1671. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs und Musikers Wilhelm Frank in dem Anwesen<br />

Bismarckstraße 41.<br />

1672. Verpflegungssatz im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1673. Betrieb <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses im Schloßhof durch die Bierbrauerswitwe Johanne Schmidt.<br />

1674. Veranstaltung von Theatervorstellungen, hier: Entschädigungsanspruch <strong>des</strong><br />

Theaterdirektors Julius Fiala.<br />

1675. Lagerung von feuergefährlichen Gegenständen durch den Drogeriegeschäftsinhaber<br />

Karl Schmorl’s Nachfolger in den Lagerräumen <strong>des</strong> Hauses Ludwigstraße 50.<br />

1676. Errichtung eines Bauzaunes durch den Baumeister Christian Schuster am Hause<br />

Ludwigstraße 43 <strong>des</strong> Möbelmagazininhabers und Tapezierers Karl Staffort.<br />

1677. Umzäunung von Bauplätzen in der Brunnenstraße und Bachstraße durch den Baumeister Wolfgang<br />

Steiner.<br />

1678. Grundstücksverpachtung der kleinen Wehrwiese (Pl.Nr. 1974 b) an den Fuhrwerksbesitzer Anton<br />

Widmer.<br />

1679. Grundstücksverpachtung <strong>des</strong> Hospitalackers (Pl.Nr. 1764) oberhalb der<br />

Schwarzenbacher Straße an den Ökonomen Johann Hager.<br />

1680. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr. (Ausschreibungen.)<br />

1681. Nächtliche Ruhestörungen in der Liebigstraße.<br />

1682. Verehelichungen: a) Johann <strong>Hof</strong>mann, Charkutier, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter<br />

Magdalene Schmidt, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Mehringer, Registrator, München, mit der<br />

Retoucheurin Margarete Amschler von Brücklein, München; c) Heinrich Meyer,<br />

Kaufmann, Dortmund, mit der Kaufmannstochter Marie Becker, Kirchheim;<br />

d) Georg Schmidt, Malermeister, mit der Webereiarbeiterin Anna Dengler,<br />

Sparneck, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Johann Weidner, Charkutier, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Bäckermeisterstochter Johanne Kemnitzer, <strong>Hof</strong>.<br />

1683. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Becher aus Zell, Bezirk Münchberg.<br />

1684. Heimatrechtsanspruch der Gemeinde Brand für den Werkmeister Heinrich Günther.<br />

1685. Bürgerrechtsverleihung an den Schuhmachermeister Hans Gebhardt aus Neuhof, Bezirk Pegnitz.<br />

1686a. Übertretung der Pflasterzollkontrollvorschriften durch den Metzgergesellen<br />

95


Max Schiller aus Voigtsberg, Amtshauptmannschaft Oelsnitz.<br />

1686b. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Otto Limbecker, bedienstet bei<br />

Lan<strong>des</strong>produktenhändler Otto Richter in Plauen.<br />

1687. Vornamenänderung <strong>des</strong> Martin Emil Bechert in Otto Willy Bechert, Moschendorf.<br />

1688. Schöffengerichtliche Strafsitzungen <strong>des</strong> Amtsgerichts <strong>Hof</strong>.<br />

1689. Anfuhr von Schottermaterial an die Nailaer Straße, Kulmbacher Straße, Eppenreuther<br />

Straße und Joditzer Straße. (Vergabe an die Fuhrwerksbesitzerswitwe Katharina Leidel.)<br />

1690. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1691. Errichtung von Hilfsschulen.<br />

1692. Dienstinstruktion für den Hausmeister und Schuldiener an der Höheren Mädchenschule.<br />

1693. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonomen Johann Schaller in Unterkotzau für den<br />

Anwesensbesitz Haus-Nr. 42 in Unterkotzau.<br />

1694. Hypothekenkapitalskündigung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Baumann aus Hallerstein.<br />

1695. Schätzung der Einrichtung <strong>des</strong> gemeindlichen Schloßbrauhauses.<br />

1696. Stipendiumverleihung aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung an den Malergehilfen Adolf Weih.<br />

1697. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg; hier: Ermäßigung<br />

der Wegeunterhaltungsentschädigung.<br />

1698. Straßenbeleuchtung, hier: Versetzung einer Gasglühlichtlaterne in eine andere<br />

Brennklasse. (Laterne Nr. 105, Ritter’s Haus, Ecke Westendstraße und Luitpoldstraße.)<br />

1699. Bewilligung eines Wohnungsgeldzuschusses für den protestantischen Vikar in Trogen.<br />

1700. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1901.<br />

1701. Beleuchtung der Nailaer Straße.<br />

1702. Rechnungswesen der städtischen Schlacht- und Viehhofkasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1703. Abhaltung der Rindviehmärkte und Schweinemärkte im städtischen Schlachthofe,<br />

hier: Deckung der Unkosten.<br />

1704. Jahresrechnung <strong>des</strong> Pensionsfonds für städtische Bedienstete auf das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1705. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

1706. Viehmarktordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1707. Wohnhausbau mit Waschhausbau und Schweinestall <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob<br />

Brabek in der Alsenberger Straße.<br />

1708. Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Erhard Mehringer an seinem Haus Graben 29.<br />

1709. Bau eines Hintergebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Bruno Wegner in dem Anwesen<br />

Ludwigstraße 27.<br />

1710. Pissoirbau und Abortbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein in dem Anwesen Leimitzer Straße 24.<br />

1711. Schweinestallbau und Gartenzaunbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Thieroff in dem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 82.<br />

1712. Lagerraumvergrößerung der Mechanischen Zwirnerei Gustav Salffner in dem Fabrikanwesen<br />

Fabrikzeile 44.<br />

1713. Herstellung einer Einzäunung <strong>des</strong> Poststallhalters Ernst Vogel in dem Anwesen Sigmundsgraben 20.<br />

1714. Kaminausführung <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann in dem Anwesen <strong>des</strong> Restaurateurs Christian<br />

Vollrath, Theresienstraße 13.<br />

1715. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Heinrich Thieroff, Bäckermeister,<br />

Alsenberger Straße 82; b) Ernst Günther, Zellulosefabrikdirektor, Bahnhofstraße 7;<br />

c) Peter Funk, Maurermeister, Bahnhofstraße 8; d) Christian Peters, Baumeister,<br />

Bergstraße 13; e) Wolfgang Steiner, Zimmermeister, Brunnenstraße 18; f) Lorenz<br />

Drechsel, Malermeister, Graben 12; g) Hans, Heinrich und Friedrich Scherdel,<br />

Bierbrauereibesitzer, Kontorgebäude, Schützenweg 4; h) Fritz Ritter, Baumeister, Wilhelmstraße 50.<br />

1716. Dampfkesselbetrieb in dem Kesselhaus der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>,<br />

Abteilung Spinnerei.<br />

1717. Aufforstung der Wasserwerksgrundstücke.<br />

1718. Vergrößerung eines Kellerluftschachtes in dem Anwesen Klosterstraße 21 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob<br />

Brabek.<br />

1719. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Hermann Münch in seinem Anwesen Marienstraße 79<br />

(Zum Schweizerhof).<br />

1720. Stiftungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1721. Abfuhr <strong>des</strong> Kutteldüngers und Stalldüngers im städtischen Schlacht- und<br />

Viehhof und Gesuch <strong>des</strong> Gutsbesitzers Fritz Sachs aus Krötenbruck um Grundstücksaustausch.<br />

1722. Pachtübertragung <strong>des</strong> Hospitalackers (Pl.Nr. 1764) oberhalb der Schwarzenbacher<br />

Straße von dem Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann an die Aufseherin der Inkurabelnanstalt<br />

Marie Laubmann und den Baumeister Wilhelm Laubmann.<br />

96


97<br />

1723. Beseitigung der Wirtschaftsreklameaufschrift an der Schlachthofumfassungsmauer.<br />

1724. Aufstellung und Betrieb eines elektrisch-mechanischen Salonkarussell durch<br />

Heinrich Eduard Opitz aus Hannover.<br />

1725. Fässereichungen der Aktienbrauerei Union.<br />

1726. Verehelichungen <strong>des</strong> Konditors Peter Deeg, <strong>Hof</strong>, mit der Dampfziegeleitochter<br />

und Kalkwerkbesitzerstochter Marie Windisch, Dexheim im Großherzogtum Hessen.<br />

1727. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Nikol Doß, Fabrikweber, Tauperlitz;<br />

b) Christoph Flügel, Spinnmeister, Weißdorf, Bezirk Münchberg; c) Friedrich<br />

<strong>Hof</strong>fmann, Kardenmeister, Weißenburg in Sachsen.<br />

1728. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Adam Wieserner,<br />

Bäcker aus Schweinau-Nürnberg, beheimatet in Kleinweißmannsdorf; b) Heinrich Johlmann,<br />

Steindrucker aus Krefeld.<br />

1729. Blitzableiteranlage für die Turnhalle am Longoliusplatz. (Vergabe an den Schieferdeckermeister<br />

Heinrich Griesbach.)<br />

1730. Schulverhältnisse an den hiesigen Volksschulen.<br />

1731. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1732. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1733a. Benützung von Lokalitäten <strong>des</strong> Altstädter Schulhauses zur Erteilung von Privatunterricht.<br />

1733b. Vollzug <strong>des</strong> magistratischen Dienststats, hier: Gewährung unwiderruflicher Anstellung an den<br />

Magistratsoffizianten Georg Seuß.<br />

1734. Leuchtkraftmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

1735. Straßenaufgrabungen durch das städtische Gaswerk.<br />

1736. Straßenbeleuchtung in der Ludwigstraße vor der Kirchgasse.<br />

1737. Betrieb <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses im Schloßhofe.<br />

1738. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

1739. Baulinienfestsetzung für das Areal zwischen der sächsischen Staatsbahn, der<br />

Bahnlinie nach Marxgrün-Steben und der <strong>Hof</strong>ecker Gemeindegrenze.<br />

1740. Kaminausführung <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek für die Wursterei in dem Anwesen Klosterstraße 21.<br />

1741. Wassergeldnachlaß <strong>des</strong> Poststallhalters Ernst Vogel für sein Anwesen Sigmundsgraben 18.<br />

1742. Errichtung eines III. Kaminkehrbezirks in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1743. Ausfertigung eines Wandergewerbescheines an den Weber Johann Müller.<br />

1744. Regelung der Konkurrenz-Baupflicht zu Trogen.<br />

1745. Förderung <strong>des</strong> Feuerlöschwesens, hier: Staatszuschuß für die Jahre <strong>1900</strong> und 1901.<br />

1746. Errichtung einer Gaseichanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

1747. Anbringung eines Dekorationskastens durch die Wäschefabrik und Bettfedernhandlung<br />

Klauß-Markert an dem Hause Oberes Tor 8.<br />

1748. Bieraufschlagsrückvergütung an die Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick.<br />

1749. Verpachtung der gemeindlichen (vormals Hagenmüller’schen) Scheune oberhalb<br />

<strong>des</strong> Steinbruchs am Sand.<br />

1750. Abhaltung der Rindviehmärkte.<br />

1751. Verehelichung <strong>des</strong> Schlosserheizers Heinrich Hager, <strong>Hof</strong>, mit der Schreinerstochter<br />

Margarete Dittmar, Selbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1752. Heimatrechtsverleihungen: a) Margarete Rank, Spulerin, Konradsreuth; b) Johann Rudert,<br />

Braugehilfe, Trogen; c) Margarete Schlötzer, Aufwärterin, Niederlamitz, Bezirk Wunsiedel;<br />

d) Jakob Günther, Fabrikarbeiter, Straßdorf, Bezirk Naila.<br />

1753. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Farbwarenfabrikanten Karl Walter aus Schlappenwald,<br />

Bezirkshauptmannschaft Falkenau in Böhmen.<br />

1754. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Sophian Fickenscher.<br />

1755. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts für verschiedene<br />

Personen nach angefertigten Verzeichnis.<br />

1756. Fleischaufschlagshinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Adam Höra aus Rehau.<br />

1757. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Karl Macheleit, Dienstknecht, Ludwigstadt, Bezirk<br />

Teuschnitz; b) Otto Ebelt, Maschinenarbeiter, Kleinzschocher, Bezirk Leipzig; c) Heinrich Grosch,<br />

Metzger, Großwitz, Bezirk Rudolstadt.<br />

1758. Straßenneupflasterungen und Umpflasterungen.<br />

1759. Wegunterhaltung von der Vorstadt zu dem Fabrikanwesen Georg Mädger.<br />

1760a. Beheizung der Schulräume im Schulhause V am Sophienberg und Kautionsfreigabe<br />

an die Fabrik Meyer & Junge in Nürnberg.<br />

1760b. Beheizung der Schulräume im Schulhause IV an der Wilhelmstraße.<br />

1761. Beheizung der Schulräume in der städtischen Höheren Mädchenschule.


1762. Kautionsfreigaben: 1) Heinrich Stöhr, Tischlermeister; 2) Valentin Küffner, Schlossermeister.<br />

1763. Besuch der Volksschulen in <strong>Hof</strong> durch auswärtige Schulkinder. (Reinhard Taut, Schüler,<br />

Moschendorf.)<br />

1764. Besuch der Volksschulen in <strong>Hof</strong> durch auswärtige Schulkinder. (Kinder <strong>des</strong> Zellulosefabrikarbeiters<br />

Schödel in Moschendorf.)<br />

1765. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in der Bergstraße.<br />

1766. Stallgebäudebau und Remisenbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Michael Schmidt in<br />

seinem Brauereianwesen (Bürgerbräu), Ascher Straße 3 und 5.<br />

1767. Uniformierungsbeitrag für den Polizeiinspektor Friedrich Hetzner.<br />

1768. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Leichenmanns Karl Ramge für seinen Anwesensbesitz Poststraße 14.<br />

1769. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Johann <strong>Hof</strong>mann für seinen<br />

Anwesensbesitz Auguststraße 5 ½.<br />

1770. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Fabrikdirektors Ernst Günther für seinen Anwesensbesitz<br />

Bahnhofstraße 6.<br />

1771. Truppenübungen, hier: Anwesenheit seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Leopold von Bayern<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

1772. Sektionen im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1773. Jahresrechnung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1774. Voranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1902.<br />

1775. 50-jähriges Stiftungsfest <strong>des</strong> Chorvereins Liederkranz <strong>Hof</strong>.<br />

1776. Rechnungsschema für Gemeinden und Stiftungen.<br />

1777. Anbringung einer Gasflamme in der Küche der Gymnasialpedell-Wohnung.<br />

1778. Anbringung einer neuen Gaslaterne in der Brunnenstraße.<br />

1779. Errichtung eines Völkerschlachtdenkmals bei Leipzig, hier: Beitragsleistung an<br />

den Deutschen Patriotenbund.<br />

1780. Kapitalanlage für die städtische Wasserwerkskasse.<br />

1781. Stipendienbezug aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung an den Baugewerkschüler Hans Mergner.<br />

1782. Pachtverhältnis der Granitsteinbrüche in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

1783. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung.<br />

1784. Grunderwerbung zur Erweiterung <strong>des</strong> Bahnhofs <strong>Hof</strong>, hier: Zwangsenteignungsverfahren.<br />

1785. Anlage einer Abortgrube <strong>des</strong> Distrikts <strong>Hof</strong> im Landkrankenhaus.<br />

1786. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem Anwesen Königstraße 25.<br />

1787. Verlegung eines Stückes der Haidter Wasserleitung.<br />

1788. Beseitigung einer Überdachung im Anwesen Bismarckstraße 28 <strong>des</strong> Schmiedemeisters<br />

Adolf Baumann.<br />

1789. Kapitalabfindung für eine Unfallrente <strong>des</strong> Schlachthofmaschinisten Adam Mohr.<br />

1790. Maßnahmen zur Beschäftigung von Arbeitern.<br />

1791. Erhebungen über den Stand der Arbeitslosigkeit im <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1792. Erbauung einer Remise in der Wasenmeisterei Erlalohe zur Unterbringung <strong>des</strong> Abfuhrwagens.<br />

1793. Befreiung <strong>des</strong> Bankkommis Christoph Rothemund vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

1794. Grundstücksverpachtung <strong>des</strong> Hospitalackers (Pl.Nr. 1785, Pl.Nr. 1786) oberhalb<br />

der Wunsiedler Straße an den Restaurateur Johann Luft.<br />

1795. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Michael <strong>Hof</strong>mann in dem<br />

Anwesen Biengäßchen 8 <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack.<br />

1796. Antrag <strong>des</strong> Gastwirtsvereins auf Wiedereinführung der Bedürfnisfrage im Wirtschaftsgewerbe.<br />

1797. Verehelichung <strong>des</strong> Schuhmachers Johann Gebhardt, <strong>Hof</strong>, mit der Kohlenhändlerstochter<br />

Margarete Hirsch, Mengersdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1798. Heimatrechtsverleihung an den Markthelfer Johann Fröh aus Leupoldsgrün.<br />

1799. Heimatrechtsverleihung an den Bezirksamts-Offizianten Eugen Rothemund aus Rehau.<br />

1800. Heimatüberweisung <strong>des</strong> Schlichtermeisters Heinrich Neupert in die Landgemeinde Lengenfeld.<br />

1801. Ausweisung der Dienstmagd Katharine Vogler aus Schwarzenbach am Wald, Bezirk Naila,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1802. Brandlöschungskosten für das Großfeuer in der Brauerei Bürgerbräu an der Ascher Straße.<br />

1803. Herstellung eines gepflasterten Straßenüberganges in der Plauen’schen Straße.<br />

1804. Anstellung <strong>des</strong> Zeichners und Bautechnikers Hermann Haase aus Luckenwalde, zur Bearbeitung<br />

der Alternativprojekte für den Bau eines Schulhauses: a) Auf dem Longoliusplatz oder b) an<br />

Stelle <strong>des</strong> alten Theaters und <strong>des</strong> unteren Teil <strong>des</strong> Aktienhauses in der Poststraße.<br />

1805. Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Scharf aus Moosanger.<br />

1806. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Fabrikheizers Andreas Schoberth für seinen<br />

Anwesensbesitz Schillerstraße 27.<br />

98


99<br />

1807. Geschäftsführung beim Eichamt <strong>Hof</strong>.<br />

1808a. Wiederbesetzung der <strong>Stadt</strong>türmerstelle durch den Fabrikweber Georg Deeg.<br />

1808b. Voranschlag für die Wunschold’sche Stipendiumsstiftung von 1902 bis 1907.<br />

1809. Voranschlag für die lokale Schullehrer-Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1902.<br />

1810. Dienstwohnung <strong>des</strong> Hospitalverwalters, hier: Mietzinsleistung.<br />

1811. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

1812. Fällungsbetrieb in den Hospitalstiftungswaldungen Stiftsgrün und am Kornberg.<br />

1813. Verleihung der Aussteuer aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung.<br />

1814. Viehmarktordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1815. Betriebspersonal der elektrischen Straßenbahn.<br />

1816. Wohnhausbau an der Ecke der Bahnhofstraße und Sophienstraße, hier: Zurückziehung<br />

<strong>des</strong> Baubeschei<strong>des</strong> durch den Baumeister Johann Martin Brecheis.<br />

1817. Sudhausbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Michael Schmidt in dem Brauereianwesen<br />

Ascher Straße 3 und 5.<br />

1818. Vorgarten-Einfriedung <strong>des</strong> Zellulosefabrikdirektors Ernst Günther in dem Anwesen Bahnhofstraße<br />

7.<br />

1819. Anlegung eines Keller-Luftschachtes <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Wilhelm Deininger<br />

am Trottoir vor seinem Anwesen Ludwigstraße 12 (Gasthof Zum schwarzen Adler).<br />

1820. Tekturplan zum Kesselhausbau und Maschinenhausbau der Neuen Baumwollspinnerei<br />

und Weberei in der Spinnereiabteilung an der Fabrikzeile.<br />

1821. Herstellung eines Seitenkanals <strong>des</strong> Privatiers Friedrich Gebhardt von seinem Anwesen Altstadt 37 aus.<br />

1822. Grundabtretung von den Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Relikten an die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong><br />

zur Alsenberger Straße.<br />

1823. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kutschers Friedrich Stöcker in dem Anwesen Liebigstraße 10.<br />

1824. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schmieds Anton Leberfinger für die Wirtschaft in<br />

dem Anwesen Alsenberger Straße 76.<br />

1825. Veranstaltung von Singspielen, Gesangs- und deklamatorischen Vorträgen. (Gesuch<br />

<strong>des</strong> Restaurateurs Hugo Fickert.)<br />

1826. Entziehung der persönlichen Bewilligung zum Wirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs<br />

Adam Peetz in dem Anwesen Leimitzer Straße 13.<br />

1827. Revision <strong>des</strong> Verpflegstarifs für die im <strong>Stadt</strong>krankenhaus <strong>Hof</strong> auf Kosten<br />

auswärtiger Gemeinden aufgenommenen Kranken.<br />

1828. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten.<br />

1829. Die städtische Faßeichanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

1830. Ausführung verschiedener Reparaturarbeiten für das städtische Eichamt.<br />

1831. Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1832. Straßenpolizeiordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1833. Fällt aus.<br />

1834. Benützung der Altstädter Turnhalle zur Ausstellung einer Weihnachtskrippe.<br />

1835. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen.<br />

1836. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst: 1) Max Karl, Tischlermeister; 2) Eduard<br />

Millitzer, Buchhalter; 3) Heinrich Pohland, Kaufmann; 4) Karl Schrenk, Kaufmann;<br />

5) Raimund Sergel, Kaufmann; 6) Heinrich Sommer, Charkutier; 7) Max Eccardt,<br />

Kaufmann; 8) Max Weiß, Konditor.<br />

1837a. Verehelichung <strong>des</strong> Maschinenbauführers Karl Schöffel, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Bamberg,<br />

mit der Hotelierstochter Josephine Rauschenbusch, Bamberg.<br />

1837b. Verehelichung <strong>des</strong> Schullehrers Karl Spörl, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter<br />

Anna Ohnemüller, <strong>Hof</strong>.<br />

1838. Heimatrechtsverleihung an die Webereiarbeiterin Marie Katharine Hertel aus Rehau.<br />

1839. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Püttner, Ablöswärter, Zedtwitz; b) Johann Martin Seidel,<br />

Kutscher, Zedtwitz; c) Johann Spitzbarth, Färbereiarbeiter, Zedtwitz.<br />

1840. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Zedtwitz für den pensionierten<br />

Hilfsweichensteller Nikol Puff aus Zedtwitz.<br />

1841. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Farbenwarenfabrikanten Karl Walter aus Schlaggenwald,<br />

Bezirkshauptmannschaft Falkenau in Böhmen.<br />

1842. Übertretung der Pflasterzollkontrollvorschriften durch den Metzgergesellen Max Schiller aus<br />

Voigtsberg.<br />

1843. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Karl Geymeier, Dienstknecht aus Schwarzenbach<br />

an der Saale; b) Aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: 1) Max Fränkel,<br />

Schuhmacher aus Groitsch bei Porna; 2) Ferdinand Wilmen, Weber aus Viersen.


100<br />

1844. Lieferung von Pflastersteinen.<br />

1845. Der sächsische Personenhaltepunkt, insbesondere die Unterführung <strong>des</strong> Schellenbergfußwegs.<br />

1846. Ausführung der Tischlerarbeiten zum Bau der Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

(Ausschreibung im Amtsblatt.)<br />

1847. Der städtische Eiskeller am Schloßhofe.<br />

1848. Gehaltsvorrückungen im Lehrerpersonal der Deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>: 1) Christian<br />

Strößner, Lehrer; 2) Georg Schödel, Lehrer; 3) Georg Mertel, Lehrer; 4) Johann<br />

Adam Kropf, Lehrer; 5) Christian Dietlein, Lehrer; 6) Richard Gipser, Lehrer;<br />

7) Heinrich Wunderlich, Lehrer; 8) Christian Herrmann, Lehrer; 9) Karl Spörl,<br />

Lehrer; 10) Eberhard Meyer, Lehrer; 11) Christian Uebel, Lehrer; 12) Joseph<br />

Näger, Lehrer; 13) August Horn, Lehrer; 14) Thomas Dippold, Lehrer; 15) Hans Freiberger, Lehrer.<br />

1849. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1850. Erwerbung <strong>des</strong> Stöhr’schen Anwesens Lorenzstraße 30 für Krankenhauszwecke,<br />

hier: die Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Deckung <strong>des</strong> Kaufschillings.<br />

1851. Erwerbung <strong>des</strong> Stöhr’schen Anwesens Lorenzstraße 30 für Krankenhauszwecke,<br />

hier: Einstellung in den Vermögensausweis und Verrechnung der Mietzinsen aus<br />

dem erworbenen Objekte.<br />

1852. Beitreibung und Verrechnung der Eintrittsgebühr <strong>des</strong> gewesenen Schutzmanns<br />

Ernst Trögel zur städtischen Pensionskasse.<br />

1853. Gesuch <strong>des</strong> Komitees um Beitragsleistung zur Errichtung eines Lortzing-Denkmals in Berlin.<br />

1854. Dienstwohnung <strong>des</strong> Gymnasialrektors in <strong>Hof</strong>.<br />

1855. Stipendienbezug <strong>des</strong> Bautechnikers Friedrich Müller aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung.<br />

1856. Vergebung der Tischlerarbeiten zum Bau der Turnhalle am Longoliusplatz an<br />

den Tischlermeister Georg Herpich.<br />

1857. Steuerausscheidung für die in <strong>Hof</strong> betriebenen Zweiggeschäfte auswärtiger Firmen.<br />

1858. Kaminausführung in dem Anwesen Theresienstraße 13 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1859. Tekturplan zum Sudhausbau <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Weidner in dem<br />

Brauereianwesen Schleizer Straße 23.<br />

1860. Hausnummerierung für den Wohnhausbau Brunnenstraße 20 <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.<br />

1861. Anbringung eines Auslagekastens durch die Messerschmiedmeisterswitwe Lisette Keil am<br />

Hause Oberes Tor 5.<br />

1862. Zirkusbetrieb auf dem Hallplatze.<br />

1863. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr.<br />

1864. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichens: a) Karl Burger, Fabrikspinnmeister; b) Lorenz Drechsel,<br />

Malermeister; c) Johann Walther, Herrschaftsgärtner; d) Adam Wolf, Fabrikzimmermann.<br />

1865. Besetzung der Heizerstelle im Hospitalkonvent durch den Weber Johann Taubald.<br />

1866. Verehelichungen: a) Ottmar Finck, Friseur, <strong>Hof</strong>, mit der Feuermannstochter Frieda Roeer,<br />

Großenhain in Sachsen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Künzel, Brauereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Handweberstochter und Spinnereiarbeiterin Katharine Puchta, <strong>Hof</strong>; c) Nikol Leis, Kutscher, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Taglöhnerstochter und Näherin Pauline Beyer, Issigau, wohnhaft in Heinrichsdorf;<br />

d) Erhard Müller, Stationsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Auszüglerstochter und Appreturfabrikarbeiterin<br />

Barbara Fick, Nemmersdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Heinrich Rogler, Tischler, Plauen, mit der<br />

Malerstochter und Näherin Frieda Spahn, Plauen.<br />

1867. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Handarbeiters Gottlob Roßner, <strong>Hof</strong>, mit der Zwirnereiarbeiterin<br />

Johanne Meier, <strong>Hof</strong>.<br />

1868. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Joseph Bouse, Kladrubec, Bezirkshauptmannschaft Blathna in Böhmen,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter Christiane Hoyer, Helmbrechts, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1869. Heimatrechtsverleihungen: a) Wilhelm Böhm, Fabrikweber, Schauenstein; b) Johann Gottsmann,<br />

Geschäftsgehilfe, Konradsreuth; c) Johann <strong>Hof</strong>mann, Weichenwärter, Zedtwitz; d) Johann Seidel,<br />

Markthelfer, Zedtwitz; e) Johann Puff, Kellerbursche, Zedtwitz; f) Georg Lippert, Appreturarbeiter,<br />

Zedtwitz; g) Johann Blechschmidt, Kutscher, Tauperlitz; h) Sanny Unglaub, Webereiarbeiterswitwe,<br />

Selbitz.<br />

1870. Heimatrechtsansprüche: 1) Die Gemeindeverwaltung Leupoldsgrün für den Kutscher Adam Dittmar; 2)<br />

Die Gemeindeverwaltung Zedtwitz für den Packer Adam Püttner.<br />

1871. Heimatrechtsverleihungen: a) Margarete Wolfrum, Plätterin, Schauenstein; b) Johann Griesbach,<br />

Taglöhner, Bruck.<br />

1872. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Schlachthofheizers Karl Dietz.<br />

1873. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Emailwarenhändlers Michael Wolf aus Unterdeufstetten.<br />

1874. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Margarete Amon, Kellnerin aus Schwürbitz, Bezirk Lichtenfels; b) Johann Schmidt, Gärtner aus


101<br />

Löwenstein, Bezirk Frankenstein.<br />

1875. Herstellung der Eichenschrägriemenböden in der Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

(Vergabe an den Tischlermeister Georg Bechert.)<br />

1876. Herstellung eines neuen Zementverputzes auf der Sohle <strong>des</strong> Hochreservoirs<br />

der städtischen Wasserleitung.<br />

1877. Verakkordierung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1902.<br />

1878. Kautionsfreigabe an den Schlossermeister Eduard Sommer.<br />

1879. Beurlaubung und Schulaushilfe <strong>des</strong> Lehrers Otto Heischmann.<br />

1880. Errichtung einer Sanitätstragenstation im Schulhause V auf dem Sophienberg.<br />

1881. 50-jähriges Stiftungsfest <strong>des</strong> Chorvereins Liederkranz <strong>Hof</strong>.<br />

1882. Voranschlag für die Hospitalpfründnerwiesenstiftung von 1902 bis 1906.<br />

1883. Voranschlag für die Inkurabelnanstalt für das Jahr 1902.<br />

1884. Voranschlag für die Gemeindekrankenkasse für das Jahr 1902.<br />

1885. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1886. Rechnungswesen der städtischen Schülerbibliothek für die Jahre 1899 und <strong>1900</strong>.<br />

1887. Stundung von Beiträgen zur lokalen Schullehrer-Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

1888. Leuchtkraft und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

1889. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

1890. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong> in den Jahren <strong>1900</strong> und 1901.<br />

1891. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in der Wilhelmstraße.<br />

1892. Dacherneuerung <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Michael Schmidt in dem<br />

Brauereianwesen Ascher Straße 3 und 5 (Bürgerbräu).<br />

1893. Einrichtung einer Waschküche <strong>des</strong> Papiergroßhändlers Leopold Eschke in dem Anwesen<br />

Lorenzstraße 25.<br />

1894. Remisenbau <strong>des</strong> Maurers Heinrich Narr in seinem Anwesen an der Schleizer Straße.<br />

1895. Kaminbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Militzer in dem Anwesen Schleizer Straße 45.<br />

1896. Herstellung eines Staketenzaunes der Vogtländischen Baumwollspinnerei an der Hochstraße.<br />

1897. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Schützenstraße 11 ½ <strong>des</strong> Fabrikanten Robert<br />

Wunnerlich.<br />

1898. Baulinienfestsetzung für den südlichen Teil der alten Plauen’schen Straße.<br />

1899. Baulinienänderung in der Bahnhofstraße beim Wittelsbacher <strong>Hof</strong>.<br />

<strong>1900</strong>. Einrichtung einer Privat-Badeanstalt durch den Masseur Paul Bauer in dem Anwesen Marienstraße<br />

54.<br />

1901. Entziehung der persönlichen Bewilligung zum Wirtschaftsbetriebe <strong>des</strong> Restaurateurs Adam Peetz.<br />

1902. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1903a. Theatervorstellungen. (Gesuch <strong>des</strong> herzoglich-sachsen-meiningenschen <strong>Hof</strong>schauspieler Alois Mößl.)<br />

1903b. Gesuch <strong>des</strong> Theaterdirektors Paul Göding um Gewährung einer Subvention für<br />

die Veranstaltung von Theatervorstellungen.<br />

1904. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1901.<br />

1905. Kautionsfreigabe an die Relikten <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Christian Bauer.<br />

1906. Genehmigung an die Eisenhandlung Kanna zur Anlegung einer elektrischen Glockenleitung zwischen<br />

den Anwesen Haus-Nr. 63 und 67 in der Ludwigstraße, für die Drahtüberspannung auf städtischen<br />

Eigentum.<br />

1907. Schaustellungen <strong>des</strong> Hans Schmidt aus Nürnberg.<br />

1908. Aufbewahrung leicht Feuer fangender Gegenstände durch das Drogeriegeschäft<br />

Karl Schmorl’s Nachfolger.<br />

1909. Verehelichungen: a) Max Friedrich, Appreturfabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Kofferträgerstochter und Webereiarbeiterin Berta Schuster, Unterkotzau, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Johann Geißner, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Kutscherstochter und Teppichfabrikarbeiterin<br />

Katharine Spitzbarth, <strong>Hof</strong>; c) Georg Lang, Geschäftsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Handarbeiterstochter und Zwirnereiarbeiterin Helene Rödel, Isaar, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>; d) Johann Rudolph, Tapezierer, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiobermeisterstochter<br />

Katharine Maurer, <strong>Hof</strong>; e) Johann Tittel, Nadler, wohnhaft in Schönau bei Chemnitz,<br />

mit der Strumpfwirkerstochter und Näherin Minna Werner, Mittelbach in Sachsen.<br />

1910. Verehelichung <strong>des</strong> Handarbeiters Gottlob Roßner, <strong>Hof</strong>, mit der Zwirnereiarbeiterin Johanne Meier,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1911. Heimatrechtsverleihung an die Schnittwarenhändlerin Elisabeth Fritsch aus Rehau.<br />

1912. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Naila für die Flaschenbierhändlerswitwe<br />

Margarete Pößnecker.<br />

1913. Heimatüberweisung der Gemeindeverwaltung Lengenfeld, Bezirk Tirschenreuth,


102<br />

für den in Pfaffenreuth wohnenden Schlichtmeister Heinrich Neupert aus <strong>Hof</strong>.<br />

1914. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Robert Klößen, Schlosser aus Wittenberge, preußischer Staatsangehöriger;<br />

b) Alfred Unger, Anstreicher aus Halle, preußischer Staatsangehöriger; c) Anton<br />

Karban, Buchbinder und Photograph aus Masti.<br />

1915. Flurschutz für das Jahr 1901.<br />

1916. Jaucheschöpfen in städtische Kanäle.<br />

1917. Verakkordierung der städtischen Fuhrwerke auf das Jahr 1902.<br />

1918. Vergebung der Schlosserarbeiten und Glaserarbeiten zum Bau der Turnhalle am<br />

Longoliusplatz. (Ausschreibung im Amtsblatt.)<br />

1919. Übernahme <strong>des</strong> Unterbaues der Brücke über die Hochstraße auf die Gemeinde.<br />

1920. Kautionsfreigabe an den Flaschnermeister Karl Hübschmann.<br />

1921. Revision <strong>des</strong> städtischen Feuerlöschapparats.<br />

1922. Beseitigung alter dürrer Straßenalleebäume.<br />

1923. Maßnahmen zur Beschäftigung von Arbeitern.<br />

1924. Abschlägliche Kapitalsheimzahlung durch die Gemeinde Fattigau.<br />

1925. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Distriktstechnikers Andreas Dorsch für sein Anwesen Fischergasse 28.<br />

1926. Einschaffung <strong>des</strong> Buchbinders Wilhelm Friedrich Ruppert aus <strong>Hof</strong> in die Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1927. Revidierte Ordnung der städtischen Pfandleihanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

1928. Verleihung <strong>des</strong> Lang’schen Familienstipendiums an den Medizinstudenten<br />

Bernhard Trittelvitz aus Rappin auf der Insel Rügen.<br />

1929. Verleihung von Stipendien und Unterstützungen aus der Kommerzienrat Albrecht<br />

Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr 1902.<br />

1930. Vergütung für Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt an die<br />

Dienerin Margarete Tittel.<br />

1931. Weihnachtsgeschenke für Bedienstete <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1901:<br />

1) Kaiser, Installationsmeister; 2) Degenkolb, Ofenmaurer; 3) Strunz, Uhrenaufnehmer;<br />

4) Olischer, Feuermeister der I. Schicht; 5) Schön, Feuermeister der II. Schicht.<br />

1932. Aufnahme in die Inkurabelnanstalt: 1) Albrecht Hertel, erwerbsunfähiger Viehtreiber;<br />

2) August Gemeinhardt, Kolporteur.<br />

1933. Voranschlag für die Armenkasse für das Jahr 1902.<br />

1934. Voranschlag für die städtische Pensionsanstalt für das Jahr 1902.<br />

1935. Voranschlag für die Deutsche Schulkasse für das Jahr 1902.<br />

1936. Vergebung der Glaserarbeiten und Schlosserarbeiten zum Bau der Turnhalle am<br />

Longoliusplatz. (Glaserarbeiten an die Glasermeister Heinrich Rasp und J. M. Rasp;<br />

Schlosserarbeiten für das Los I der Schlossermeister Eduard Sommer und für das<br />

Los II der Schlossermeister Johann Stöckel.)<br />

1937. Anlage zweier Klärteiche und einer Absperrschütze durch die Aktiengesellschaft Zellulosefabrik <strong>Hof</strong>.<br />

1938. Feststellung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1902.<br />

1939. Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> städtischen Gärtners Rudolph Hutschenreiter aus Kunersdorf bei Annaberg<br />

in Sachsen.<br />

1940. Verbesserung <strong>des</strong> Feuerlöschwesens.<br />

1941. Verbesserung der Straßenverhältnisse in der Auguststraße.<br />

1942. Verbreiterung <strong>des</strong> Lorenzgäßchens.<br />

1943. Herstellung eines öffentlichen Pissoirs hinter der katholischen Kirche.<br />

1944. Kautionsfreigabe an den Fabrikbesitzer Nikol Rammensee.<br />

1945. Überwölbung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches.<br />

1946. Dampfgefäßbetrieb der mechanischen Buntweberei <strong>Hof</strong> von Eberstadt & Cie.<br />

1947. Betrieb einer Seifenschiederei in dem Hause Königstraße 40 durch den Seifensieder Paul Steines.<br />

1948. Bierwirtschaftsbewilligungen: 1) Mathilde Bergmann, Buchhaltersehefrau, in<br />

dem Anwesen von der Tannstraße 16; 2) Mathilde Winterstein, Maurermeistersehefrau,<br />

in dem Anwesen Leimitzer Straße 22.<br />

1949. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Lang in dem Anwesen Marienstraße 95<br />

(Münchener <strong>Hof</strong>).<br />

1950. Ausschank von geistigen Getränken auf dem Eisteiche <strong>des</strong> Eislaufvereins durch<br />

die Schuhmachersehefrau Elisabeth Metzner.<br />

1951. Wiederbesetzung von Handelsrichterstellen bei der Kammer für Handelssachen<br />

am Landgericht. (Vorschlag: a) Erdmann Steudel, Großhändler; b) Max Glafey, Großhändler.)<br />

1952. Bildung eines III. Kaminkehrbezirks für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1953. Geschäftsführung beim Eichamt <strong>Hof</strong>.


103<br />

1954. Faßeichgebühren-Rückstände der Brauereien.<br />

1955. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr.<br />

1956. Prüfung <strong>des</strong> Feuermeldeapparats.<br />

1957. Verleihung von Turngeräten an den Turnerbund Schwarzenbach an der Saale.<br />

1958. Abgaben zur Armenkasse für öffentliche Lustbarkeiten durch den Pächter <strong>des</strong><br />

Cafés „Zu den vier Adlern“, Restaurateur Hugo Fickert.<br />

1959. Wohnungsvermietung <strong>des</strong> ernannten Heizers Johann Taubald im Hospitalkonvent.<br />

1960. Verehelichungen: a) Nikolaus Heß, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Anna Gräßel, Haidt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Lieb,<br />

Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter und Webereiarbeiterin Katharine Degel,<br />

Schauenstein, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Taubald, Schneider, <strong>Hof</strong>, mit Margarete<br />

Kießling, Selbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1961. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Lottes, Kohlenlader, Hallerstein, Bezirk Münchberg;<br />

b) Katharine Moll, Haushälterin, Rehau; c) Adam Peetz, Spinnereiarbeiter, Haidt, Bezirk <strong>Hof</strong>;<br />

d) Johann Puff, Appreturarbeiter, Zedtwitz; e) Johann Walter, Gärtner, Zedtwitz, Bezirk <strong>Hof</strong>; f)<br />

Adam Röder, Fabrikpacker, Selbitz, Bezirk Naila; g) Anna Magdalene Schmalz, Webereiarbeiterin,<br />

Sparneck, Bezirk Münchberg; h) Johann Zieh, Schriftsetzer, Tauperlitz, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1962. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Färbereibesitzers Heinrich Franz.<br />

1963. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Erhard Rödel, Handarbeiter aus Selbitz;<br />

b) Ernst Schwabe, Handarbeiter aus Weißdorf, preußischer Staatsangehöriger.<br />

1964. Bildung einer israelitischen Kultusgemeinde.<br />

1965. Beurlaubung <strong>des</strong> Lehrers Ernst Bechert.<br />

1966. Rechnungswesen <strong>des</strong> Lokalarmenfonds für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1967. Jahresrechnung <strong>des</strong> Deutschen Schulfonds für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1968. Verleihung <strong>des</strong> Hahn’schen und Mordeiß’schen Stipendiums für das Studienjahr<br />

1901/1902 an den Studenten Otto Braun aus Gülchsheim.<br />

1969. Kautionsfreigabe an den Magistratsassistenten Heinrich Grieshammer.<br />

1970. Beleuchtungsplan für die städtische Straßenbeleuchtung.<br />

1971. Aufstellung eines Laternenaufsehers <strong>des</strong> seitherigen Werkstättenmeisters Robert<br />

Patzer aus Roßbach in Böhmen.<br />

1972. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong>, hier: Kabelaufführung am Schulhause V.<br />

1973. Voranschlag für die Realschulkasse für das Jahr 1902.<br />

1974. Wohnhausbaugesuch <strong>des</strong> Zementsteinwarenfabrikanten Friedrich Ernst am alten Torweg.<br />

1975. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Joseph Brecheis an der Alsenberger Straße.<br />

1976. Dachstuhlerrichtung <strong>des</strong> Eisengießereibesitzers Emil Meister in dem Fabrikanwesen<br />

Fabrikzeile 28.<br />

1977. Baulinienabänderung in der Fischergasse und Mühlstraße.<br />

1978. Abortanlage in der Realschule, hier: Kostendeckung.<br />

1979. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe.<br />

1980. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckers Heinrich Thieroff in dem Anwesen Alsenberger Straße 82.<br />

1981. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Steinbrechers Andreas Rausch in dem Anwesen Sophienstraße 34.<br />

1982. Bierwirtschaftsbetrieb im Café Moltke, durch den Besitzer Georg Glocolade in dem Anwesen<br />

Bahnhofstraße 27.<br />

1983. Geschäftsbetrieb der Gemüsehändler.<br />

1984. Gesuch <strong>des</strong> Theaterdirektors Paul Göding um Gewährung einer Subvention für<br />

die Veranstaltung von Theatervorstellungen.<br />

1985. Anschaffung einer Lebendgewichtswaage für Schweine durch den städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

1986. Benützung der Schlachthofumfassungsmauer zu Reklamezwecken.<br />

1987. Verehelichungen: a) Max Deeg, Expedient, <strong>Hof</strong>, mit der Spezereihändlerstochter<br />

Theresin Hahn, Marktleugast, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Fink, Tischler, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Musikerstochter und Webereiarbeiterin Margarete Lucas, <strong>Hof</strong>; c) Johann<br />

Müller, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter und Webereiarbeiterin<br />

Johanne Müller, <strong>Hof</strong>; d) Andreas Glenk, Töpfer, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärterstochter<br />

Pauline Wolfrum, Weißenstadt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1988. Heimatrechtsverleihung an den Zellulosefabrikarbeiter Johann Mohr aus Trogen.<br />

1989. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Tauperlitz für den Maurer Karl Oettler.<br />

1990. Bürgerrechtsverleihung an den Fabrikspinner Johann Müller.<br />

1991. Gesuch <strong>des</strong> Dampfkesselrevisors Franz Otto Göring um Aufnahme in den<br />

bayerischen Staatsuntertanenverband.<br />

1992. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Marie Winter, Bahnarbeiterswitwe


aus Weihersberg, Bezirk Eschenbach; b) Heinrich Ahner, Ziegeleiarbeiter aus<br />

Stollberg, Bezirk Chemnitz, sächsischer Staatsangehöriger; c) Viktor Georgius,<br />

Musiker aus Hohenleuben, Bezirk Gera; d) Franz Röniger, Fabrikarbeiter, aus<br />

Hargersdorf, Bezirk Gera.<br />

1993. Erhebung von Heimatrechtsansprüchen für auswärts wohnhafte <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>angehörige:<br />

1) Georg Gebhardt, Destillateurgehilfe, Wunsiedel; 2) Wilhelm Vogler, Fabrikweber,<br />

Lechhausen; 3) Ferdinand Adler, Porzellanmaler, Moschendorf; 4) Wilhelm Horn,<br />

Porzellanmaler, Moschendorf; 5) Anton Kießling, Fabrikweber, Bayreuth;<br />

6) Johann Pellert, Spinnereiarbeiter, Bayreuth; 7) Georg Ströbel, Schlossergeselle,<br />

Nürnberg; 8) Wilhelm Scherzer, Lohnarbeiter, Nürnberg; 9) Friedrich Weidmann,<br />

Fabrikweber, Erlangen; 10) Heinrich <strong>Hof</strong>mann, Porzellanmaler, Schönwald;<br />

11) Gustav Schmidt, Magazinier, Wasserburg bei Günzburg; 12) Friedrich<br />

Wolfrum, Hilfskondukteur, München; 13) Heinrich Grimm, Porzellanmaler,<br />

Schwarzenbach/Saale; 14) Johann Christoph Max Ott, Porzellanmaler, Selb;<br />

15) Karl Gerber, Kutscher, Selb; 16) Heinrich Hering, Porzellanmaler, Rehau;<br />

17) Heinrich Häfner, Spängler, Amberg; 18) Marie Dietz, Haushälterin, München;<br />

19) Erhard Johann Dietz, Kontorist, Augsburg; 20) Johann Vogel, Buchhalter,<br />

Nürnberg; 21) Ernst Roßner, Zimmergeselle, Köditz; 22) Georg Gräsel,<br />

Telegraphenmechaniker, Nürnberg; 23) Johann Nikolaus Ellert, Fabrikarbeiter,<br />

Lechhausen; 24) Georg Schuberth, Schieferdecker, München.<br />

Heimatrechtsverleihung für auswärts <strong>Hof</strong>er Personen: 1) Bernhard Robert Stoll,<br />

Wagenwärtergehilfe, Bamberg; 2) Joseph Martin Dreßel, Gärtner, Kitzingen;<br />

3) Johann Bagtist Lorenz Wolfrum, Stationsmeister, Gössenheim; 4) Joseph<br />

Stein, Meßgehilfe, Bamberg; 5) Heinrich Günther, Werkmeister, Brand.<br />

Vorschlag für die Heimatrechtsverleihung im Jahre 1902 für auswärts <strong>Hof</strong>er<br />

Personen: 1) Karl <strong>Hof</strong>mann, Schnittwarenhändler, Bayreuth; 2) Erhard Glück,<br />

Braugehilfe, Nürnberg; 3) Georg Hänel, Kolonialwarenhändler, Helmbrechts;<br />

4) Johann Adam Hick, Fabrikarbeiter, Unterkotzau; 5) Berta Günther, Gastwirtswitwe,<br />

München; 6) Margarete Albert, Buchbinderwitwe, München; 7) Franz Joseph<br />

Neudeck, Schuhmacher, Nürnberg; 8) Valentin Nikolaus Ritzmann, Buchhalter,<br />

München; 9) Nikol Schricker, Färbergehilfe, Marktredwitz; 10) Wilhelmine<br />

Wetzel, Sprachlehrerswitwe, Ansbach; 11) Karl Tröger, Fabrikweber, Lechhausen;<br />

12) Georg Wilhelm Thumser, Flaschnergeselle, Nürnberg; 13) Adam Seyfferth,<br />

Bezirkshauptlehrer, Thurnau; 14) Valentin Fink, Schneider, München; 15) Johann<br />

Karl Hohberger, Müllergeselle, Regnitzlosau; 16) Friedrich Flessa, Schneider,<br />

Bayreuth; 17) Friedrich Tröger, Bäckermeister, Konradsreuth; 18) Julius Nicol,<br />

Wagenwärter, Bamberg; 19) Konrad Albig, Schreinermeister, Lechhausen.<br />

1994. Überwölbung <strong>des</strong> Rauschenbachkanals. (Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk.)<br />

1995. Abrechnung über Herstellung <strong>des</strong> Klinkerplattentrottoirs in der Kreuzsteinstraße<br />

vor dem Geschäftsgebäude der Reichsbanknebenstelle.<br />

1996. Trottoirlegung in der Theaterstraße.<br />

1997. Erwerbung <strong>des</strong> unteren Teils <strong>des</strong> Aktienhauses an der Theaterstraße für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1998. Ableben <strong>des</strong> Wegmachers Friedrich <strong>Hof</strong>mann und Wiederbesetzung der<br />

erledigten Stelle durch den Vorarbeiter Johann Leupold.<br />

1999. Feier <strong>des</strong> 100-jährigen Bestehens <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Anzeiger.<br />

2000. Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse <strong>des</strong> Lehrerpersonals an der<br />

städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

2001. Gehaltsbezüge der Lehrerin Mathilde Lang an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

2002. Gehaltsaufbesserung <strong>des</strong> Lehrerpersonals an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

2003. Straßenbeleuchtung in der Maxgasse.<br />

2004. Verteilung der Zinsen aus dem Metzgermeister Georg Franz’schen Legat:<br />

a) Katharine Knorr, Färberswitwe; b) Anna Schultheiß, Rotgerberswitwe.<br />

2005. Verteilung der J. M. Heerdegen’schen Stiftszinsen an 7 Personen.<br />

2006. Kapitalanlagen bei der städtischen Schuldentilgungskasse.<br />

2007. Rechnungswesen der Lokalmalzaufschlagskasse und Schuldentilgungskasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

2008. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

2009. Rechnung der gemeindlichen Jagdpachtgelderkasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

2010. Rechnungswesen der städtischen Krankenhausbetriebskasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

2011. Wohnhausbau an der Ecke der Bahnhofstraße und Sophienstraße, hier: Grundabtretung<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

104


105<br />

2012. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

2013. Grundstückseinzäunungen für Lagerplätze am Eppenreuther Weg und an der<br />

Oberkotzauer Straße: a) Christian Peters, Baumeister; b) Heinrich Rasp, Glasermeister.<br />

2014. Kostordnung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

2015. Erneuerung der Spitalverträge mit hiesigen Krankenkassen.<br />

2016. Besorgung der Beerdigungen der im <strong>Stadt</strong>krankenhaus verstorbenen Personen.<br />

2017. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maurerpolier und Restaurateur Johann Rödel in dem<br />

Wohnhaus Bahnhofstraße 11.<br />

2018. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Georg Ott in dem Anwesen Plauener Straße 45.<br />

2019. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Spitzbarth in dem Anwesen Mühldamm 16.<br />

2020. Zentralisierung <strong>des</strong> Arbeitsnachweises.<br />

2021. Steinablagerung an der Wörhstraße durch den Baumeister Jakob Brabek.<br />

2022. Verehelichungen: a) Joseph <strong>Hof</strong>mann, Porzellanmaler, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärtergehilfentochter<br />

Babette Egermann, Hütschdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Nikol Preißner, Stationsgehilfe, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikweberstochter Elisabeth Friedrich, <strong>Hof</strong>; c) Johann Steinhäußer, Schneider, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Schutzmannstochter Jette Reiß, <strong>Hof</strong>.<br />

2023. Bürgeraufnahmen: a) Joseph <strong>Hof</strong>mann, Porzellanmaler, <strong>Hof</strong>; b) Adam Sörgel, Stückenschauer, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Rudolph Kann, Herrenkleidergeschäftsinhaber, Eidlitz.<br />

2024. Heimatrechtsverleihungen: a) Adam Schiller, Spinnereiarbeiter, Döhlau; b) Johann Blechschmidt,<br />

Handarbeiter, Tauperlitz; c) Wilhelm Mißbach, Fabrikarbeiter, Regnitzlosau; d) Johann Klug,<br />

Restaurateur, Zedtwitz.<br />

2025. Pflasterzollhinterziehung der Butterhändlerin Margarete Millitzer aus Regnitzlosau, Haus-Nr. 114.<br />

2026. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Adam Beck, Handarbeiter aus Franken, Bezirk Wunsiedel; b) Rudolph Hietschold, Handarbeiter<br />

aus Gera; c) Hermann Lausch, Maurer aus Dresden.<br />

2027. Ausführung eines neuen Zementverputzes auf der Sohle <strong>des</strong> Hochreservoirs<br />

der städtischen Wasserleitung.<br />

2028. Gehaltsvorrückungen im Lehrerpersonal der Deutschen Schulen.<br />

2029. Pfandverbandsänderung für ein Hypothekenkapital an dem Anwesen Maxplatz 21<br />

<strong>des</strong> Malermeisters Lorenz Drechsel.<br />

2030. Hausmeisterstelle in der Inkurabelnanstalt durch den Wachtmeister Johann Voigtländer.<br />

2031. Bereitstellung von Reservelazaretten.<br />

BM 107: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1902, Teil 1<br />

1. Beglückwünschung seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregent Luitpold von Bayern zum<br />

Jahreswechsel.<br />

2. Rechnungswesen <strong>des</strong> Pensionsfonds für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

3. Kapitalanlage aus der Kaution <strong>des</strong> Tagschreibers Feilner.<br />

4. Voranschlag für die Gemeindekasse für das Jahr 1902.<br />

5. Dampfkesselbetrieb im Sudhaus an der Mühlstraße der Bierbrauerswitwe Johanne Schmidt.<br />

6. Kapitalabfindung für Unfallrenten an: a) Martin Ziegler, Handarbeiter; b) Adam Wolfrum,<br />

Fabrikweber.<br />

7. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgermeisters Lorenz Hager in dem Anwesen Sedanstraße 3 (Neue<br />

Welt).<br />

8. Entlassung <strong>des</strong> Handarbeiters Ludwig Dietz aus <strong>Hof</strong> aus der Kreisirrenanstalt.<br />

9. Eisentnahme aus der Saale durch den Bierbrauereibesitzer Wilhelm Deininger.<br />

10. Instandhaltung <strong>des</strong> Seligenwegs.<br />

11. Verehelichung <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Johann Schultheiß, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter<br />

Sophie Benkert, <strong>Hof</strong>.<br />

12. Heimatrechtsverleihung der Gemeinde Brand an den Werkmeister Heinrich Günther aus <strong>Hof</strong>.<br />

13. Bürgerrechtsverleihungen: 1) Johann Nikol, genannt Hans Raithel, Appreteur, <strong>Hof</strong>;<br />

14. 2) Otto Jäger, Gastwirt, Beushausen, Bezirk Erfurt.<br />

14. Abhaltung eines Konzerts, hier: Armenabgabe <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Goller.<br />

15. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Zimmermanns und Lohnrößler Hans Schrenk aus Zedtwitz.<br />

16. Ausweisung <strong>des</strong> Buchbinders Stephan Seidel aus Fürth aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

17. Entlassung <strong>des</strong> Maurers Martin Bermel aus <strong>Hof</strong> aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

18. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Löffler aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

19. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung. (Bürgerrechtsaufforderung:<br />

a) Auf Grund Hausbesitzes: 1) Richard Bechert, Tapezierer, Lorenzstraße 16;<br />

2) Gustav Birkel, Kaufmann, Ludwigstraße 67; 3) Georg Böhme, Bürstenmachermeister,


Klosterstraße 18; 4) Georg Cronacher, Maschinenputzer, Bergstraße 29;<br />

5) Johann Degenkolb, Feuermann, Münsterstraße 2; 6) Friedrich Dietz,<br />

Malermeister, Marienstraße 53; 7) Andreas Dittmar, Tischler, Vogelherd 12;<br />

8) Ernst Eck, Privatier, Sand 19; 9) Christian Eckardt, Mulzhausbesitzer,<br />

Unterkotzauer Weg 13; 10) Hans Gebhardt, Rotgerbermeister, Vorstadt 3;<br />

11) Johann Goller, Spezereihändler, Sedanstraße 4; 12) Johann Goßler, Porzellandreher,<br />

Ottostraße 37; 13) Karl Greim, Schuhmachermeister, Sand 2; 14) Martin Grünert,<br />

Handelsgärtner, Weberstraße 11; 15) Hermann Hagenmüller, Cafébesitzer und<br />

Konditoreibesitzer, Luitpoldstraße 11; 16) Johann Hager, Bahnarbeiter,<br />

Sophienberg 24; 17) Johann Heller, Schaffner, Wilhelmstraße 90; 18) Friedrich<br />

Jahn, Ökonom, Neuhof 2 a; 19) Johann Kießling, Fabrikweber, Oelsnitzer<br />

Straße 9; 20) Karl Kießling, Maschinenputzer, Bachstraße 5; 21) Johann Klug,<br />

Restaurateur, Sedanstraße 1 ½, 22) Nikol Lang, Bahnarbeiter, von der<br />

Tannstraße 5; 23) Christian Langheinrich, Tuchmachermeister, Klosterstraße 15;<br />

24) Emil Leykauf, Großhändler, Bahnhofstraße 2; 25) Hermann Liebold,<br />

Spezereihändler, Mühldamm 9; 26) Andreas Mehringer, Fuhrwerksbesitzer,<br />

Brunnenstraße 3; 27) Adam Müller, Carderiemeister, Auguststraße 19;<br />

28) Rudolph Münch, Appreturanstaltsbesitzer, Allee 8; 29) Adolph Pfaff,<br />

Kolosseumsbesitzer, Schützenstraße 8; 30) Martin Pöhlmann, Restaurateur,<br />

Schillerstraße 15; 31) Joseph Raithel, Gastwirt, Marienstraße 37;<br />

32) Christoph Reichel, Schmiedmeister, Vorstadt 22; 33) Georg Reinhold,<br />

Bahnamtskassier, Sedanstraße 11; 34) Georg Rödel, Färbermeister, Sigmundsgraben 32;<br />

35) Christian Schnabel, Zimmermann, Vogelherd 6; 36) Heinrich Schnabel,<br />

Handarbeiter, Vogelherd 9; 37) Johann Schnabel, Markthelfer, Klosterstraße 44;<br />

38) Nikolaus Schmidt, Postpacker, Münsterstraße 10; 39) Wilhelm Senoner,<br />

Kaufmann, Wilhelmstraße 98; 40) Johann Sommer, Ökonom, Klosterstraße 5;<br />

41) Karl Ströbel, Rechtsanwalt, Ludwigstraße 15; 42) Adolf Vogel, Viehhändler,<br />

Wilhelmstraße 35; 43) Andreas Weidner, Rohproduktenhändler, Mühldamm 3;<br />

44) Georg Weidner, Rotgerbermeister, Graben 43; 45) Franz Weiß, Tischlermeister,<br />

Graben 5; 46) Johann Wolfrum, Metzgermeister, Marienstraße 103; 47) Johann<br />

Wunderlich, Weichenwärter, Wölbattendorfer Weg 14;<br />

b) Auf Grund Veranlagung mit Einkommensteuer: 1) Ernst Heinrich, Arzt;<br />

2) Georg Gruber, Rechtsanwalt; 3) Eugen Meyer, Fabrikdirektor;<br />

Anfragen zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts in <strong>Hof</strong>: a) Auf Grund Veranlagung<br />

mit Einkommensteuer: 1) Ernst Günther, technischer Direktor, Schneppendorf;<br />

2) Hermann Kelber, Fabrikdirektor, Offenburg; 3) Otto Menke, technischer<br />

Webereidirektor, Meinberg; 4) Hermann Theile, Arzt, Elberfeld;<br />

b) Auf Grund Veranlagung mit Haussteuer: 1) Paul Bader, Tischlermeister,<br />

Marienstraße 92; 2) Hermann Engel, Kunstgärtner und Handelsgärtner, Plauen’sche<br />

Straße 8; 3) Ernst Putensen, Kaufmann, Ludwigstraße 37.<br />

20. Verakkordierung der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten zum Neubau der<br />

Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

21. Verteilung der kleineren Baureparaturen und Lieferungen für die Gemeinde<br />

und die städtischen Stiftungen.<br />

22. Feier <strong>des</strong> 100-jährigen Bestehens <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Anzeiger.<br />

23. Bewilligung eines Wohnungsgeldzuschusses für den protestantischen Vikar in Trogen.<br />

24. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 4. Vierteljahr 1901.<br />

25. Lichtmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Leuchtgases.<br />

26. Schlußverteilung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung.<br />

27. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

28. Rechnungswesen der Lokalarmenpflege für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

29. Betrieb der elektrischen Straßenbahn und Betriebspersonal derselben.<br />

30. Verunreinigung <strong>des</strong> Saaleflusses in <strong>Hof</strong>.<br />

31. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Hermann Bechert in der Königstraße.<br />

32. Wurstereieinrichtung <strong>des</strong> Restaurateuers Wilhelm Sachs in seinem Anwesen Bahnhofstraße 16.<br />

33. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Alsenberger Straße 13 <strong>des</strong> Baumeisters Joseph<br />

Brecheis.<br />

34. Sicherung der Haidter Wasserleitung.<br />

35. Herstellung von Klinkertrottoiren.<br />

36. Verehelichungen: a) Martin Heinrich Hager, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit<br />

106


der Lan<strong>des</strong>produktenhändlerstochter Kunigunde Hannemann, Metzlersreuth,<br />

Bezirk Berneck, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Raithel, Appreteur, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schuhmachermeisterstochter und Köchin Christiane Gulden, Kirchenlamitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

37. Verehelichung <strong>des</strong> Porzellanmalers Karl Konhäuser, Altkinsberg, Bezirk Eger<br />

in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Bürodienerstochter und Porzellandruckerin<br />

Johanne Weinrich, <strong>Hof</strong>.<br />

38. Heimatrechtsverleihung in der Gemeinde Wasserburg für den Magazinier Gustav Schmidt aus <strong>Hof</strong>.<br />

39. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Johann Schmidt, Erdarbeiter aus Regendorf;<br />

b) Georg Reiß, Weber aus Weißenstadt.<br />

40. Entlassung <strong>des</strong> Schuhmachers Hermann Reßmann aus Greiz aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

41. Amtsanwaltschaftliche Geschäftsführung im Jahre 1901.<br />

42. Geschäftstätigkeit <strong>des</strong> gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1901.<br />

43. Anschaffung eines neuen Ofens für das Sektionszimmer im städtischen Leichenhause<br />

an der Plauener Straße.<br />

44. Anschaffung von 2 fahrbaren Asphaltöfen. (Liefervergabe an den Schlossermeister Lorenz Funk.)<br />

45. Statut für die Volksschulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

46. Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Ökonoms Heinrich <strong>Hof</strong>mann aus Leupoldsgrün.<br />

47. Holzverstrich aus der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

48. Rechnungswesen der städtischen Schlacht- und Viehhofkasse.<br />

49. Kostendeckung für größere gemeindliche Unternehmungen.<br />

50. Abschreibungen an dem Inventar <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

51. Erteilung von Wohnungsaufschlüssen durch das städtische Einwohneramt.<br />

52. Unterstützungen aus der Bayreuther Provinzial-Waisenhausstiftung im Jahre 1901.<br />

53. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

54. Vergebung der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten zum Neubau der Turnhalle<br />

am Longoliusplatz an den Malermeister Hans <strong>Hof</strong>mann.<br />

55. Statistik der Gewerbeanmeldungen und Niederlegungen für das Jahr 1901.<br />

56. Revision <strong>des</strong> Verpflegskostentarifs für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

57. Baulinienfestsetzung für den südlichen Teil der alten Plauen’schen Straße.<br />

58. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Adam Schwab an Stelle <strong>des</strong> Bechert’schen<br />

Mulzhauses am Sand.<br />

59. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Johann Nikol Weidner zu seinem Anwesen in der<br />

Gerbergasse.<br />

60. Hausnummerierung für die neuerbaute Turnhalle am Longoliusplatz 2.<br />

61. Errichtung eines III. Kaminkehrbezirks für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

62. Kurkostenersatz <strong>des</strong> Pflasterer Friedrich Millitzer aus <strong>Hof</strong>.<br />

63. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgermeisters August Thoma in dem Anwesen<br />

Königstraße 46 (Thüringer <strong>Hof</strong>).<br />

64. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckers Christoph Zapf in dem Anwesen Königstraße 37.<br />

65. Abhaltung der Wintermesse, hier: Zulassung zum Geschäftsbetrieb am Sonntag.<br />

66. Bevölkerungszählung am 1.1.1902.<br />

67. Bewegung der Bevölkerung im Jahre 1901.<br />

68. Übersicht über die Tätigkeit der städtischen Arbeitennachweisestelle im Jahre 1901.<br />

69. Tätigkeit <strong>des</strong> städtischen Gewerbegerichts im Jahre 1901.<br />

70. Das städtische Gewerbegericht <strong>Hof</strong>.<br />

71. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1901. Einsprüche: a) Gebrüder Adam und Johann<br />

Höra; b) Peter Sörgel, Fuhrwerksbesitzer; c) Ernst Vogel, Poststallhalter; d) Ernst Weidner,<br />

Metzgermeister.<br />

72. Abhaltung einer Geflügelausstellung, hier: Bewilligung einer Ehrengabe der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> an den Geflügelzuchtverein für <strong>Hof</strong> und Umgebung.<br />

73. Karussellbetrieb in der Pfingstwoche auf dem gemeindlichen Grundstück an der Hallstraße.<br />

74. Abhaltung von Redouten, hier: Einrichtung besonderer geschlossener Zimmerchen<br />

(chambres separées) in den Redoutesälen.<br />

75. Verehelichungen: a) Robert Wild, Optiker, wohnhaft in Jmmelstetten, mit der<br />

Kutscherstochter Anastasia Dvoracek, Caslau in Böhmen, wohnhaft in Immelstetten;<br />

b) Karl Kaiser, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Emma Schwab, Friedmannsdorf.<br />

76. Verehelichung <strong>des</strong> Geschäftsführers Hermann Hentschel, Bad Kissingen, mit der<br />

Schiffkapitänstochter und Buchhalterin Helene Pahlow, Hamburg.<br />

77. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Gasarbeiters Wilhelm Hümmer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Wechselwärterstochter Lisette Strunz, Moschendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

107


108<br />

78. Heimatrechtsverleihungen: a) Eduard Fischer, Fabrikweber, Arzberg, Bezirk Wunsiedel;<br />

b) Johann Martin Geißner, Taglöhner, Vierschau.<br />

79. Heimatrechtsverleihung an den Wagenwärtergehilfen Heinrich Dietzel, Bobengrün, Bezirk Naila.<br />

80. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Nürnberg für den Schreinergesellen Heinrich Karl<br />

Busch aus <strong>Hof</strong>.<br />

81. Heimatrechtverleihung in der <strong>Stadt</strong> Selb: a) Karl Gerber, Kutscher aus <strong>Hof</strong>; b) Johann Christoph Max<br />

Ott, Porzellanmaler aus <strong>Hof</strong>.<br />

82. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Gössenheim für den Stationsmeister<br />

Lorenz Wolfrum.<br />

83. Bürgerrechtsverleihung an den Friseur Georg Raithel aus Regnitzlosau, Bezirk Rehau.<br />

84. Wasserspeisung der Badeöfen im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

85. Verkauf von Brauereigegenständen <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses im Schloßhofe.<br />

86. Unterhaltung <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses am Sand.<br />

87. Schulgeldermäßigungsgesuch <strong>des</strong> Oberbrauers Friedrich Läßig aus Asch, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>, für seine Tochter Erna Läßig in der Höheren Mädchenschule.<br />

88. Friedrich Krauß, Konditor, <strong>Hof</strong>, gegen Johann Georg Strunz, Ökonom, Kautendorf, wegen<br />

Subhastation.<br />

89. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

90. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

91. Schuldendeckung für Errichtung <strong>des</strong> zweiten deutschen Kindergartens in Littau (Mähren).<br />

92. Voranschlag für die Hospitalstiftung für das Jahr 1902.<br />

93. Voranschlag für das städtische Gaswerk für das Jahr 1902.<br />

94. Gesuch der Meßfieranten um Verlängerung der täglichen Verkaufszeit an dem Winterjahrmarkt<br />

1902.<br />

95. Wohnhausbau, hier: Straßensicherung für die Leimitzer Straße durch den<br />

Maurermeister Karl Winterstein.<br />

96. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in der Bahnhofstraße.<br />

97. Wohnhausbau <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Heinrich Vogel in der Altstadt.<br />

98. Werkstattvergrößerung <strong>des</strong> Charkutiers Fritz Söllner in dem Anwesen Ludwigstraße 51.<br />

99. Ladenstufenverlängerung der Lokomotivführerswitwe Elise Bomhardt vor ihrem<br />

Anwesen Mühlstraße 23.<br />

100. Bäckereieinrichtung <strong>des</strong> Bäckermeisters Wilhelm <strong>Hof</strong>fmann in dem Anwesen Theresienstraße 9.<br />

101. Stallvergrößerung <strong>des</strong> Ökonoms Peter Neupert in dem Anwesen Ottostraße 4.<br />

102. Einfriedung <strong>des</strong> Privatiers Lorenz Poland seines Anwesens Bahnhofstraße 12.<br />

103a. Tekturplan zum Wohnhaubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Alsenberger Straße.<br />

103b. Wohnhausbau mit Waschküche und Schweinestall <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Alsenberger<br />

Straße.<br />

104. Tekturplan zur Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis in dem Anwesen Fischergasse 39.<br />

105. Straßensicherung in der Westendstraße-Ecke verlängerte Schillerstraße durch<br />

den Baumeister Nikol Ritter für seinem Sohn Fritz Ritter.<br />

106. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Anton Kopp in dem Anwesen zur goldenen Traube.<br />

107. Antrag <strong>des</strong> Schirmfabrikanten Johann Adam Gebhardt, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Lorenzstraße 18, auf Abänderung der Wasserabgabegebührenordnung.<br />

108. Benützung der Gemeindewege der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

109. Kenntlichmachung der Pflasterzolleinhebestellen zur Nachtzeit.<br />

110. Verehelichung <strong>des</strong> Spinners Christian Lehmann, Berghausen/Pfalz, mit der<br />

Fabrikarbeiterin Marie Schmidt, Berghausen/Pfalz.<br />

111. Verehelichung <strong>des</strong> Metzgers Anton Waßermann, Sexteu, Bezirkshauptmannschaft<br />

Linz in Tirol, mit der Ökonomentochter Anna Langheinrich, Kemlas, wohnhaft in <strong>Hof</strong>,<br />

112. Heimatrechtsverleihungen: 1) Margarete Winnerling, Zimmermannswitwe, Zedtwitz;<br />

2) Martin Schaller, Ladenhalter, Leupoldsgrün; 3) Georg Mohr, Kutscher, Wölbattendorf.<br />

113. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Lengenfeld, Bezirk Tirschenreuth,<br />

für den in Pfaffenreuth wohnenden Schlichtmeister Heinrich Neupert aus <strong>Hof</strong>.<br />

114. Erwerbung der bayerischen Staatsangehörigkeit <strong>des</strong> Kaufmanns Max Tiede, preußischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

115. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Friedrich Bock, Maler aus Fallingbostel, preußischer Staatsangehöriger;<br />

b) Richard Petersohn, Schneider aus Zschiescheu, Bezirk Großenhain.<br />

116. Maßnahmen zur Beschäftigung von Arbeitern.<br />

117. Die öffentlichen Uhren in <strong>Hof</strong>.


109<br />

118. Beaufsichtigung und Leitung der Bauten für Reservelazarette.<br />

119. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph für seinen Anwesensbesitz<br />

Lorenzstraße 3.<br />

120. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Hagenmüller für<br />

folgenden Anwesensbesitz: 1) Nailaer Straße 9; 2) Unterkotzauer Weg 4; 3) Waldgrundstücke<br />

an der Saale Pl.Nr. 2559, Pl.Nr. 2562, Pl.Nr. 2564.<br />

121. Abschlägliche Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Gastwirts Heinrich Gräßel aus Schwesendorf.<br />

122. Rechnungswesen der städtischen Wasserwerkskasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

123. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

124. Gasbeleuchtung <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong>.<br />

125. Maskenball <strong>des</strong> allgemeinen Turnvereins.<br />

126. Aufnahme eines Betriebskapitals für die städtische Pfandleihanstalt.<br />

127. Voranschlag für die Gemeindekasse für das Jahr 1902.<br />

128. Baulinienänderung in der Fischergasse.<br />

129. Wohnhausbau <strong>des</strong> Straßenwärters Christoph Wettengel hinter der staatlichen<br />

Baumschule an der Ascher Straße.<br />

130. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein in der Leimitzer Straße.<br />

131. Stockwerksaufbau <strong>des</strong> Malermeisters Heinrich <strong>Hof</strong>mann seines Wohnhauses Schloßplatz 14.<br />

132. Herstellung einer Ladentüre und Verlegung einer Trittstufe der Lokomotivführerswitwe<br />

Elise Bomhardt vor ihrem Anwesen Mühlstraße 23.<br />

133. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau am Sand 12 <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Klug.<br />

134. Revision der Haidter Wasserleitung. (Freilegung im Baumeister Heinrich Brecheis’schen<br />

Anwesen Sigmundsgraben 50.)<br />

135. Kapitalabfindung von der süddeutschen Textilberufsgenossenschaft für Unfallrenten<br />

an: a) Eduard Reichel, Handarbeiter; b) Johann Reiß, Spinner.<br />

136. Kapitalabfindung von der süddeutschen Eisen- und Stahlberufsgenossenschaft<br />

für eine Unfallrente an den Hilfsarbeiter Johann Hager.<br />

137. Wasserzinsnachlaß der Exportbierbrauerei Kronenbräu Hagenmüller & Hick<br />

für das Brauereianwesen an der Nailaer Straße.<br />

138. Straßengrundveräußerung aus der Pl.Nr. 1150 der Altstadt bei Haus-Nr. 14 an den<br />

Bäckermeister Albrecht Trautner und aus der Pl.Nr. 1150 der Altstadt bei Haus-Nr. 16<br />

an den Glasermeister Christian Schöpf.<br />

139. Gesuch <strong>des</strong> Privatiers Friedrich Zelt um Kautionsfreigabe.<br />

140. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

141. Baukontrolle in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

142. Tanzbewilligung und leihweise Abgabe von Turngeräten an den allgemeinen Turnverein.<br />

143. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr im <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>. (Vertragsentwurf für den<br />

Gutsbesitzers Richard Bermel aus Christiansreuth.)<br />

144. Straßenpolizeiordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

145. Herstellung eines öffentlichen Pissoirs hinter der katholischen Kirche.<br />

146. Notstandsarbeiten und Geschäftsführung der städtischen Arbeiternachweisestelle.<br />

147. Verehelichungen: a) Karl Guth, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Müllerstochter<br />

Magdalene Klärner, Neudorf, Bezirk Vohenstrauß; b) Karl Pilger, Spinnereiarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter und Dienstmagd Katharine Raithel, Streitau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

148. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Gasarbeiters Wilhelm Hümmer, <strong>Hof</strong>, und der<br />

Wechselwärterstochter Lisette Strunz, Moschendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

149. Heimatrechtsverleihungen: a) Katharine Margarete Fickenscher, Haushälterin, Leupoldsgrün;<br />

b) Heinrich Schnabel, Markthelfer, Unterkotzau.<br />

150. Heimatrechtsverleihungen: a) Margarete Beyer, Streckenarbeiterswitwe, Zedtwitz; b) Wilhelm<br />

<strong>Hof</strong>fmann, Bäckermeister, Heinersreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

151. Bürgeraufnahmen: a) Gustav Birkel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; b) Georg Bartel, Maurer, Voitsumra,<br />

Bezirk Wunsiedel.<br />

152. Ausweisung <strong>des</strong> Schneiders Franz Thomas, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

153. Stellung der Katharine Munzert aus <strong>Hof</strong> unter Polizeiaufsicht.<br />

154. Schulanzeiger für Oberfranken.<br />

155. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Möbelfabrikanten Friedrich Kästner für das Anwesen Oberes Tor 5.<br />

156. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann für das Anwesen Brunnenstraße 13.<br />

157. Verteilung der Zustellgebühren für die magistratischen gebührenpflichtigen Verhandlungen.<br />

158. Schmähartikel gegen seine Exzellenz den königlichen Regierungspräsidenten


110<br />

Freiherrn von Roman in der Oberfränkischen Volkszeitung.<br />

159. Gehaltserhöhungen; hier: Dankeserstattung der Rechtsräte Braeuninger und Eduard Tremel.<br />

160. Gehaltserhöhungen, hier: Dankeserstattung der Offizianten Trautner und Tröger.<br />

161. Vereinsfest <strong>des</strong> bayerischen Gustav-Adolph-Vereins.<br />

162. Gesuch <strong>des</strong> Komitées zur Errichtung eines Denkmals um Gewährung eines<br />

Zuschusses zu einem Gustav Freytag Denkmal in Wiesbaden.<br />

163. Transferierung von Brandentschädigungssummen auf neue Bauausführungen<br />

<strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Michael Schmidt in seinem Brauereianwesen Ascher Straße 3 (Bürgerbräu).<br />

164. Prinzregent Luitpold Dienstbotenstiftung.<br />

165. Klinkertrottoiranlage und Pflasterung vor dem Amtsgerichtsgebäude.<br />

166. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1901.<br />

167. Wiederbesetzung der V. Distriktsvorsteherstelle durch den Färbermeister Nikolaus Oltsch.<br />

168. Wohnhausbau und Straßensicherung an der Ecke der Bahnhofstraße und<br />

Sophienstraße durch den Baumeister Johann Martin Brecheis.<br />

169. Kaminbau <strong>des</strong> Kaufmanns Paul Hamann in seinem Anwesen Marienstraße 107.<br />

170. Baugesuch <strong>des</strong> Maurers Johann Ebert über die Erbauung eines Hintergebäu<strong>des</strong><br />

zu seinem Hause Oelsnitzer Straße 11.<br />

171. Wohnhausbaugesuch <strong>des</strong> Oberschaffners Gustav Moritz Krahl am Leimitzer Mühlenweg.<br />

172. Ableitung der Abwässer aus der Exportbierbrauerei Bavaria.<br />

173. Deckung der Meßausgabe der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1901.<br />

174. Gesuch <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner um Wasserzinsnachlaß in dem<br />

Wohnhausneubau Brunnenstraße 20.<br />

175. Veranschlag für die Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1902.<br />

176. Jahresversammlung und Ball <strong>des</strong> landwirtschaftlichen Bezirksvereins <strong>Hof</strong>.<br />

177. Polizeistundeverlängerung bei Tanzvergnügen.<br />

178. Unfall <strong>des</strong> Viehhofwärters Fritz Spitzbarth und Einstellung einer Aushilfe für<br />

denselben durch den Metzger Heinrich Hager.<br />

179. Einquartierungswesen, insbesondere Klassifikation der Einquartierungspflichtigen.<br />

180. Lagerung von Benzin in den chemischen Wäscherei- und Färbereigeschäften von<br />

Paul Teichert (untere Friedrichstraße 20) und Johann Reichel (Biengäßchen 10).<br />

181. Anbringung eines Auslagekastens durch den Schuhmachermeister Johann<br />

Hempfling an dem Hause Bismarckstraße 19.<br />

182. Straßenreinigung, hier: Abfuhr der Schlammmassen und Schmutzmassen aus der<br />

Pfarr, Bismarckstraße und Bayreuther Straße.<br />

183. Herstellung eines öffentlichen Pissoirs in der Lorenzstraße ab der Ostseite der katholischen Kirche.<br />

184. Verehelichungen: a) Georg Beyer, Hilfsbremser, Neuenmarkt, mit der Amtsdienerstochter<br />

Johanne Langheinrich, <strong>Hof</strong>; b) Karl Kiesling, Bürogehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikwebermeisterstochter<br />

Johanne Deeg, <strong>Hof</strong>; c) Karl Köhler, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Gemüsehändlerstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Elisabeth Müller, Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

185. Heimatrechtsverleihungen: 1) Johann Leidel, Handarbeiter, Feilitzsch; 2) Georg Pöhlmann,<br />

Appreturgehilfe, Selbitz; 3) Georg Dittmar, Fabrikheizer, Schwarzenbach am Wald; 4)<br />

Wolfgang Ehm, Stationsgehilfe, Wölbattendorf; 5) Christoph Funk, Appreturarbeiter, Unterkotzau;<br />

6) Adam Hagen, Wagenwärtergehilfe, Creez, Bezirk Bayreuth; 7) Heinrich Schmalfuß,<br />

Fabrikwächter, Unterkotzau; 8) Adam Schörner, Feuermann, Fattigau; 9) Johann Willardt,<br />

Spinnereiheizer, Konradsreuth.<br />

186. Heimatrechtsverleihungen: a) Andreas Kuhn, Wechselwärter, Örlenbach, Bezirk Kissingen;<br />

b) Johann Kratzmeier, Fabrikweber, Rehau.<br />

187. Heimatrechtsanspruch der <strong>Stadt</strong> München für den Schieferdecker Georg Schubert aus <strong>Hof</strong>.<br />

188. Bürgeraufnahmen: a) Richard Bechert, Tapezierer, <strong>Hof</strong>; b) Georg Böhme,<br />

Bürstenmacher, <strong>Hof</strong>; c) Christian Eccardt, Mulzhausbesitzer, <strong>Hof</strong>; d) Ernst<br />

Eck, Privatier, Schwarzenbach/Saale; e) Friedrich Jahn, Ökonom, Wölbattendorf;<br />

f) Nikol Lang, Stationsgehilfe, Draisendorf, Bezirk Rehau; g) Hermann Liebold,<br />

Spezereihändler, <strong>Hof</strong>; h) Rudolph Münch, Fabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>.<br />

189. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Viehhändlers Erhard Glück, Wörthstraße 5.<br />

190. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Albert Frohmeier, Kellner, württembergischer Staatsangehöriger; b) Jakob Apel,<br />

Korbmacher, württembergischer Staatsangehöriger.<br />

191. Wasserstände im städtischen Hochreservoir im Jahre 1901.<br />

192. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1901.<br />

193. Leuchtkraftmessung und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.


111<br />

194. Schmähartikel gegen seine Exzellenz den königlichen Regierungspräsidenten<br />

Freiherrn von Roman in der Oberfränkischen Volkszeitung.<br />

195. Kautionsfreigabe an den Gaswerkskassier Willibald Wiesender.<br />

196. Dienstbeförderung, hier: Dankeserstattung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Georg Seuß.<br />

197. Zuschußleistung zum Kindergarten; hier: Dankeserstattung der Kindergärtnerin Anna Zittel.<br />

198. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Kornberg.<br />

199. Schulgelderhebung von auswärts wohnenden Personen, deren Kinder in <strong>Hof</strong><br />

untergebracht sind und daselbst die Schule besuchen.<br />

200. Maßnahmen zur Beschäftigung von Arbeitern, hier: Ausführung der Gasrohrverlegung<br />

in der Fabrikzeile.<br />

201. Renovation <strong>des</strong> Innern der Hospitalkirche.<br />

202. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Schulz in dem Anwesen Auguststraße 32.<br />

203. Ladeneinbau <strong>des</strong> Werkmeisters Johann <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen Mühlstraße 2.<br />

204. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Rotgerbers Erhard Mehringer in dem Anwesen Graben 29.<br />

205. Brückenzollordnung und Pflasterzollordnung für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

206. Lebensmitteluntersuchungen und Genußmitteluntersuchungen im Jahre 1901.<br />

207. Ausästung der Bäume am Pfaffenteich.<br />

208. Abhaltung eines Saatfruchtmarktes, hier: Pflasterzollbefreiung.<br />

209. Armenkasseabgabe für das Jahr 1902: (Schützengesellschaft, Bürgerressource,<br />

Adolf Pfaff, Kolosseumsbesitzer.)<br />

210. Anbringung eines Schaukastens durch den Photographen Georg Ulrich an dem<br />

Hause <strong>des</strong> Glasermeisters Hans Rasp, Ludwigstraße 39.<br />

211. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner um käufliche Abtretung <strong>des</strong> Bergweges<br />

(<strong>des</strong> früheren Verbindungsweges zwischen der Königstraße und Liebigstraße).<br />

212. Verehelichung <strong>des</strong> Bierwirts Rudolf Kispert, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Thauhausen,<br />

Bezirk Tirschenreuth, mit der Mechanikerstochter Karoline Hecht, Thauhausen,<br />

wohnhaft in Kaltenmühle.<br />

213. Verehelichungen: a) Paul Rödiger, Ziegler, Burgfelden, Oberelsaß, mit der<br />

Maurerstochter Ernestine Kauff, Niederhagenthal, wohnhaft in Schönenbuch,<br />

Kantons Basel; b) Friedrich Puchta, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Marie Pfreundner, Schwand, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

214. Heimatrechtsverleihungen: 1) Christian Weber, Kutscher, Reitzenstein, Bezirk Naila;<br />

2) Adam <strong>Hof</strong>fmann, Spinnereiarbeiter, Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila; 3) Christian<br />

<strong>Hof</strong>mann, Fabrikweber, Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila.<br />

215. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Konradsreuth auf unentgeltliche<br />

Verleihung <strong>des</strong> Heimatrechts in <strong>Hof</strong> an den Tagarbeiter Karl Ölschlegel.<br />

216. Wiederverleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit und Heimatrechtsverleihung<br />

an den aus <strong>Hof</strong> stammenden Kaufmann Carl Zelt in Brüssel.<br />

217. Bürgeraufnahmen: a) Hermann Hagenmüller, Konditor, <strong>Hof</strong>; b) Johann Klug,<br />

Restaurateur, <strong>Hof</strong>; c) Karl Lucas, Lithograph, <strong>Hof</strong>; d) Joseph Raithel, Gastwirt, Köditz.<br />

218. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Pferdeknechts Johann Köppel, bedienstet bei dem<br />

Gastwirt Hager in Jägersruh.<br />

219. Stellung <strong>des</strong> Fabrikwebers Heinrich Rödel aus <strong>Hof</strong> unter Polizeiaufsicht.<br />

220. Entlassung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Thümmler aus <strong>Hof</strong> aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

221. Verwahrung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters August Steinbach aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

222. Unfallversicherung für die bei Bauarbeiten der unmittelbaren Städte beschäftigten Personen.<br />

223. Wiederbesetzung einer städtischen Wegmacherstelle durch den städtischen Vorarbeiter Johann Fröh.<br />

224. Besetzung der neuerrichteten 4. Wegmacherstelle. (Stellenausschreibung.)<br />

225. Hypothekdarlehensgesuch der Maschinenführerswitwe Elisabeth Oberländer für den Anwesensbesitz<br />

Sedanstraße 9.<br />

226. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Fabrikwebermeisters Johann Welz für den<br />

Anwesensbesitz Weberstraße 1.<br />

227. Magistratische Geschäftsverteilung. (Entbindung <strong>des</strong> Magistratsrats und Landtagsabgeordneten,<br />

Kommerzienrat Karl Heinrich von der Kassenführung und Rechnungsführung für das<br />

<strong>Stadt</strong>krankenhaus und Übertragung dieser Geschäfte an den Magistratsrat Albert Roeder.)<br />

228. Dienstkündigung <strong>des</strong> Schutzmanns Andreas Kraus.<br />

229. Schulgeldermäßigungsgesuch <strong>des</strong> Volksschullehrers Hans Dietlein aus Oberkotzau<br />

für seine Tochter Ella Dietlein an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

230. Entwurf zu einem neuen Schulbedarfsgesetz.<br />

231. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.


112<br />

232. Erledigung der Stelle <strong>des</strong> Assistenzarztes im <strong>Stadt</strong>krankenhaus und Wiederbesetzung<br />

derselben. (Stellenausschreibung.)<br />

233. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

234. Ausbau der Alsenberger Straße zwischen Sedanstraße und der nächsten östlichen Querstraße.<br />

235. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters an der Oberkotzauer Staatsstraße,<br />

Eppenreuther Weg.<br />

236. Wohnhausbau und Straßensicherung an der Moltkestraße-Ecke Alsenberger Straße<br />

durch den Maurermeister Jakob Brabek.<br />

237. Hausnummerierungen: a) Militärärar, Küchenschuppen samt Kocheinrichtung<br />

am Bahnhof, neuer Bahnhof 53; b) Jakob Brabek, Baumeister, Alsenberger<br />

Straße 20; c) Lorenz Poland, Privatier, Bahnhofstraße 12; d) Jakob Brabek,<br />

Baumeister, Königstraße 27; e) Emil Schrenk, Baumeister, Sedanstraße 32;<br />

f) Konrad Ottendörfer, Baumeister, Sophienstraße 32.<br />

238. Dampfkesselbetrieb im Sudhause <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner an<br />

der Schleizer Straße.<br />

239. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kellners Heinrich Schimmel in dem Anwesen Wörthstraße 5 („Edelweiß“).<br />

240. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs August Reiß in dem Anwesen Brunnenstraße 20.<br />

241. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Taglöhners Nikol Puchta in dem Wohnhaus Bahnhofstraße 11.<br />

242. Gebührenbehandlung geringfügiger Sachen.<br />

243. Austrittsgesuch <strong>des</strong> Webers Johann Dietel als Gewerbegerichtsbeisitzer.<br />

244. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr. (Genehmigung <strong>des</strong> Vertrages mit dem<br />

Gutsbesitzer Richard Bermel aus Christiansreuth.)<br />

245. Lagerung leicht Feuer fangender Gegenstände der Witwe Marie Merl, unteres Tor 2.<br />

246. Lagerung leicht Feuer fangender Gegenstände <strong>des</strong> Drogisten Karl Kapp, Bürgerstraße 21.<br />

247. Lagerung leicht Feuer fangender Gegenstände <strong>des</strong> Drogisten Oskar Handwerk, Karolinenstraße 37.<br />

248. Anbringung eines Rasiererschil<strong>des</strong> durch den Friseur Wilhelm Frisch vor seinem<br />

Laden Mühlstraße 23.<br />

249. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch die Konfitürengeschäftsinhaberin Emilie<br />

Klein an dem Hause Altstadt 1.<br />

250. Verehelichung <strong>des</strong> Bäckermeisters Wilhelm <strong>Hof</strong>fmann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Bäckermeisterstochter Klara Krug, <strong>Hof</strong>.<br />

251. Verehelichungen: a) Friedrich Herrmann, Fabrikarbeiter, Eschendorf in Westfalen,<br />

mit der Arbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Hermina Aleida Zoetmann aus<br />

Holland, wohnhaft in Rheine in Westfalen; b) Konrad Laubmann, Töpfer, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Zimmergesellentochter und Spinnereiarbeiterin Johanne Wolf, <strong>Hof</strong>.<br />

252. Heimatrechtsverleihungen: 1) Erhard Beyerlein, <strong>Hof</strong>arbeiter, Selbitz; 2) Gustav Meringer,<br />

Maurer, Joditz; 3) Adam Kirschner, Kutscher, Benk, Bezirk Bayreuth.<br />

253. Heimatrechtsverleihung an den Schneider Johannes Fickenscher aus Reitzenstein, Bezirk Naila.<br />

254. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Lengenfeld, Bezirk Tirschenreuth,<br />

für den in Pfaffenreuth wohnenden Schlichtmeister Heinrich Neupert aus <strong>Hof</strong>.<br />

255. Bürgeraufnahmen: a) Karl Greim, Schuhmachermeister, Köditz; b) Christoph<br />

Reichel, Schmiedemeister, Reicholdsgrün, Bezirk Wunsiedel; c) Georg Rödel,<br />

Färbermeister, <strong>Hof</strong>; d) Johann Schnabel, Markthelfer, Schnarchenreuth;<br />

e) Wilhelm Senoner, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; f) Karl Ströbel, Rechtsanwalt, <strong>Hof</strong>;<br />

g) Georg Weidner, Rotgerbermeister, <strong>Hof</strong>; h) Franz Weiß, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>;<br />

i) Heinrich Rank, Kutscher, Tauperlitz.<br />

256. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Handelsmannes Emil Richter aus Plauen, <strong>Hof</strong>er Straße 64.<br />

257. Ausweisung <strong>des</strong> Fabrikwebers Franz Prischl aus Sankt Veit, Bezirkshauptmannschaft Rohrbach in<br />

Oberösterreich, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

258. Trottoirlegungen.<br />

259. Herstellung von gepflasterten Straßenübergängen und Umpflasterung von solchen.<br />

260. Anregung über Einführung einer Zentralheizung im Rathause.<br />

261. Darlehensaufnahme der <strong>Stadt</strong>gemeinde von dem Privatier Georg Böhme.<br />

262. Hypothekkapitalsrückzahlung der Kaufleute Reinhard Gries und Eduard<br />

Krumbholz für das Anwesen Ludwigstraße 50.<br />

263. Pfandfreigabe für das Anwesen Kreuzsteinstraße 5 der Sophie Puff.<br />

264. 70-jährige Geburtstagsfeier <strong>des</strong> Herrn rechtskundigen Bürgermeisters Ritter von Mann.<br />

265. Kraftloserklärung eines Sparkassebuches und Ausfertigung eines neuen <strong>des</strong><br />

Vormunds, Restaurateur August Reiß für den Schutzmannssohn Michael Reiß in Wunsiedel.<br />

266. Kautionsfreigabe <strong>des</strong> städtischen Gaswerks an: a) Christoph Reichel, Schmiedemeister;


113<br />

b) Hans Leykauf, Tischlermeister; c) Karl Herold, Glasermeister; d) <strong>Hof</strong>mann, Malermeister.<br />

267. Verteilung von Preisen aus der zum Gedächtnis an die 80. Geburtstagsfeier seiner königlichen<br />

Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern errichteten Dienstbotenstiftung in <strong>Hof</strong>: a) Für Personen<br />

mit mehr als 20-jährige Dienstzeit: 1) Katharine Otto aus Bruck; 2) Kunigunde Benker aus<br />

Marktleuthen; 3) Henriette Weber aus <strong>Hof</strong>; b) Für Personen mit mehr als 10-jährige Dienstzeit:<br />

4) Katharine Pirner aus <strong>Hof</strong>; 5) Sophie Greim aus Kirchenlamitz; 6) Johanne Jahn aus<br />

Lippertsgrün; 7) Melanie Stein aus Brückenau; 8) Barbara Hägel aus Kulmitz; 9) Barbara Münch<br />

aus Schirradorf; 10) Christiane Plechschmidt aus Höchstadt; 11) Margarete Hübner aus Kropfeinzel;<br />

12) Katharine Thiem aus Töpen; 13) Auguste Wölfel aus <strong>Hof</strong>.<br />

268. Feststellung <strong>des</strong> Buchwertes <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes.<br />

269. Baulinienfestsetzung an der alten Plauen’schen Straße.<br />

270. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk in der Theresienstraße.<br />

271. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel an der Moltkestraße-Ecke Alsenberger Straße.<br />

272. Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Christian Bechert an das<br />

Maschinenhaus in seinem Ziegeleianwesen am Leimitzer Querweg.<br />

273. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert an der Schleizer Straße.<br />

274. Fassadenänderung (Schaufenstervergrößerung) <strong>des</strong> Privatiers Christian Weigel<br />

in seinem Anwesen Oberes Tor 10.<br />

275. Bauveränderungen <strong>des</strong> Baders August Gräfe in dem Anwesen Altstadt 7.<br />

276. Kautionsminderung für das Grundstück (Pl.Nr. 2117) zur Sicherung und Verlängerung<br />

der Ottostraße und <strong>des</strong> Leimitzer Wegs durch den Privatier Friedrich Zelt.<br />

277. Kapitalabfindung für Unfallrenten durch die Textil-Berufsgenossenschaft an:<br />

a) Ernst Lenz, früherer Öler und derzeitiger Weber; b) Christoph Porst, Öler.<br />

278. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maschinenheizers Joseph Schwarz in der Wirtschaft<br />

<strong>des</strong> Adam Peetz Leimitzer Straße 13.<br />

279. Geschäftsbetrieb der Fischhändler.<br />

280. Besteuerung <strong>des</strong> Arthur Weigl in Hamburg für seinen Geschäftsbetrieb in <strong>Hof</strong>.<br />

281. Beseitigung von Bäumen vor dem Reinhardt’schen Kellerhause am Sand.<br />

282. Beseitigung von Bäumen am Pfaffenteich.<br />

283. Holzversteigerung durch die Hospitalstiftungsverwaltung.<br />

284. Betrieb der Latrinenanstalt im Jahre 1901.<br />

285. Befreiung <strong>des</strong> Landmetzgers und Ökonom Hermann Müller vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

286. Abgaben für außerordentliche Benützung der Gemeindewege der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

287. Verehelichungen: a) Max Schuster, Spinnereiarbeiter, Neuhofeck, mit der<br />

Maschinenführerstochter und Spinnereiarbeiterin Johanne Söllner, <strong>Hof</strong>; b) Adolf<br />

Kießling, Schlosser, mit der Fabrikweberstochter und Spinnereiarbeiterin<br />

Margarete Wurtzbacher, <strong>Hof</strong>; c) Johann Hager, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Bürstenmacherstochter<br />

Marie Fränzel, <strong>Hof</strong>.<br />

288. Heimatrechtsverleihungen: a) Christoph Müller, Fabrikheizer, Naila; b) Adam Frinzel, Kutscher,<br />

aus Konradsreuth.<br />

289. Heimatrechtsverleihung an die Wäscherin Margarete Schmidt aus Tauperlitz.<br />

290. Heimatrechtsverleihung an den städtischen Arbeiter Johann Wolfrum aus Hallerstein.<br />

291. Heimatrechtsverleihung in der <strong>Stadt</strong>gemeinde Kitzingen an den Kunst- und<br />

Handelsgärtner Joseph Dreßel aus <strong>Hof</strong>.<br />

292. Antrag <strong>des</strong> Meßgehilfen Joseph Stein aus <strong>Hof</strong> auf Heimatrechtsverleihung in der <strong>Stadt</strong>gemeinde<br />

Bamberg.<br />

293. Bürgeraufnahmen: a) Georg Gruber, Rechtsanwalt, <strong>Hof</strong>; b) Eugen Meyer, Fabrikdirektor, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Hermann Keller, Fabrikdirektor, Rastatt; d) Hermann Theile, Arzt, Elberfeld.<br />

294. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Friedrich Kofer, Klempner aus Hechnabrunn,<br />

Bezirk Kulmbach; b) Karl Graf, Handarbeiter aus <strong>Hof</strong>eck; c) Erhard Dorsch, Dienstknecht aus<br />

Unterkotzau.<br />

295. Antrag auf Eintragung <strong>des</strong> katholischen Gesellenvereins <strong>Hof</strong> in das Vereinsregister beim<br />

Amtsgerichte <strong>Hof</strong>.<br />

296. Abrechnung über die Herstellung von Fahrbahnpflaster in der Bismarckstraße und Bayreuther Straße.<br />

297. Abrechnung über die Pflasterung der unteren steinernen Brücke und in der Bismarckstraße und<br />

Marienstraße.<br />

298. Kautionsfreigabe an den Baumeister Reinhold Rommel.<br />

299. Fortsetzung <strong>des</strong> Kanals in der Bachstraße durch den Baumeister Wolfgang Steiner.<br />

300. Versicherung der städtischen Steinbruchmaschine und der städtischen Dampfstraßenwalze<br />

gegen Brandschaden.


114<br />

301. Innere Einrichtung der Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

302. Anschaffung einer Balancedrehleiter für Feuerlöschzwecke und Fahrbarmachung der Magirusleiter.<br />

303. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Schullehrers Ernst Bechert.<br />

304. Besuch der Volkschule in <strong>Hof</strong> von Kindern, deren Eltern auswärts wohnen: a) 2 Kinder <strong>des</strong><br />

Fabrikbesitzers Hermann Koch in Neuhofeck; b) 1 Sohn <strong>des</strong> Fabrikdirektors Bacher in Moschendorf.<br />

305. Hypothekkapitalserneuerung der Exportbierbrauerei Kronenbräu Hagenmüller & Hick für das<br />

Anwesen Schillerstraße 30.<br />

306. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Handarbeiters Anton Fugmann für das Anwesen Weberstraße 12.<br />

307. <strong>Hof</strong>er Geschichtsquellen, herausgegeben vom Archivar Meyer.<br />

308. Rechnungswesen für das Jahr <strong>1900</strong>: a) <strong>Stadt</strong>kämmerei oder Gemeindekasse; b) Deutscher Schulfonds.<br />

309. Leuchtkraftmessung und Heizwertmessung <strong>des</strong> Gases.<br />

310. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

311. Kapitalanlage für die Alumneumsstiftung.<br />

312. Ersatzanspruch der Inkurabelnanstalt auf den Nachlaß eines verstorbenen<br />

Pfleglings der Anna Margarete Poßner.<br />

313. Verleihung von Stipendien aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1902 an:<br />

1) Heinrich Strunz, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 2) Lorenz Kemnitzer, Baugewerkschüler,<br />

<strong>Hof</strong>; 3) Friedrich Müller, Baugewerkschüler; 4) Hans Fischer, Baugewerkschüler;<br />

5) Friedrich Kohrhammer, Baugewerkschüler; 6) Hans Zeuleis, Baugewerkschüler,<br />

Schwarzenbach/Saale; 7) Wilhelm Pranz, Maschinenschlosser; 8) Adolf Weih,<br />

Malergehilfe; 9) Wilhelm Rußler, Malergehilfe; 10) Johann Jahn, Baugewerkschüler;<br />

11) Bagtist Vollmeyer, Baugewerkschüler, Günzburg; 12) Hans Thurn, Baugewerkschüler,<br />

Tauperlitz; 13) Karl Schreiber, Baugewerkschüler; 14) Ernst Kern, Baugewerkschüler;<br />

15) Max Deeg, Baugewerkschüler; 16) Friedrich Hagen, Gärtnergehilfe; 17) Johann<br />

Heller, Malerlehrling; 18) Hans Fischer, Baugewerkschüler; 19) Karl Schrenk,<br />

Baugewerkschüler; 20) Johann Leupold, Baupraktikant; 21) Wilhelm Schmidt, Malergehilfe.<br />

314. Unterstützung aus der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung an den<br />

Handweber Georg Wolfrum aus Oberweißenbach, Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

315. Feier <strong>des</strong> Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

316. Verteilung der Preise aus der hiesigen Dienstbotenstiftung.<br />

317. Vergütung für Benützung der Lokalitäten in der Löwengrube zur Abhaltung der<br />

militärischen Kontrollversammlungen.<br />

318. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

319. Antrag <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter auf Baulinienfestsetzung auf der südlichen<br />

Seite der Oelsnitzer Straße.<br />

320a. Straßensicherung in der Bachstraße durch den Zimmermeister Wolfgang Steiner.<br />

320b. Wohnhausbau <strong>des</strong> katholischen Gesellenvereins <strong>Hof</strong> in der Bachstraße.<br />

321. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann in der Sophienstraße.<br />

322. Herstellung einer Einfriedung <strong>des</strong> Diakonissenhauses gegen das Biengäßchen<br />

durch den Verein Gemeindediakonie.<br />

323. Wohnhausumbau, Kohlenremisenbau und Waschhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns<br />

Christian <strong>Hof</strong>mann in seinem Anwesen Klosterstraße 36.<br />

324. Bauveränderungen in dem Anwesen Leimitzer Straße 11 der Witwe Margarete Schloßky.<br />

325. Aufstellung eines Bretterzaunes vor dem sogenannten Henkersbrunnenplatz in der Pfarr.<br />

326. Wohnhausbau <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße.<br />

327. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kutschers Alois Mayer in der Wirtschaft <strong>des</strong><br />

Restaurateurs Heinrich Stöhr Marienstraße 21.<br />

328. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Markthelfers Martin Schaller für die Christian Bechert’sche<br />

Ziegelei am Eichelberg.<br />

329. Rechnungswesen der Kirchenstiftung Trogen für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

330. Straßenpolizeiordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

331. Entwurf eines neuen Ortsstatuts für das Gewerbegericht der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

332. Aufstellung einer Reklametafel durch den Fahrradhändler Joseph Gebhardt an der Schützenstraße.<br />

333. Errichtung eines Bauzaunes durch den Baumeister Hermann Bechert vor seinem<br />

Neubau Königstraße 38.<br />

334. Herstellung einer elektrischen Klingelleitung <strong>des</strong> Kohlenhändlers Wilhelm<br />

Scherzer von seiner Wohnung Mühlberg 1 nach dem Anwesen Mühlstraße 7,<br />

hier: Anbringung <strong>des</strong> Leitungsdrahtes.<br />

335. Rechnungswesen der katholischen Kirchenstiftung für das Jahr 1901.<br />

336. Vornahme einer allgemeinen Straßenreinigung.


115<br />

337. Verehelichungen: a) Johann Rabenstein, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Zellulosefabrikarbeiterstochter und Teppichfabrikarbeiterin Sophie Stengel,<br />

Döhlau, wohnhaft in Alsenberg; b) Julius Flamm, Buchhalter, Nürnberg, mit der<br />

Ingenieurstochter Margarete Egersdörfer, Fürth.<br />

338. Heimatrechtsverleihung an den Telegraphenarbeiter Johann Heinrich Herrmann aus Unterkotzau.<br />

339. Bürgeraufnahmen: a) Christian Schnabel, Zimmergeselle, <strong>Hof</strong>; b) Johann Wunderlich,<br />

Weichenwärter, Isaar.<br />

340. Ausweisung <strong>des</strong> Bürstenbinders Emanuel Ruda aus Gleiwitz, preußischer Staatsangehöriger,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

341. Zusammenstellung der Ausgaben für den Bau <strong>des</strong> Kanals und der Straße am<br />

oberen Kreuzstein zwischen Wilhelmstraße und Hochstraße.<br />

342. Zusammenstellung der Ausgaben auf Erbauung eines Schulhauses für die Höhere Mädchenschule.<br />

343. Verlegung <strong>des</strong> Schachtes der Trübteichwasserleitung in der Bahnhofstraße.<br />

344. Unentgeltliche Bürgerrechtsverleihung an die rechtskundigen und technischen<br />

Mitglieder <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong>.<br />

345. Fleischverbrauch und Fleischbeschau in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> im Jahre 1901.<br />

346. Stiftung von Aufschriftstäfelchen für Pflanzennamen im <strong>Stadt</strong>park Theresienstein.<br />

347. Kasseführung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

348. 70-jährige Geburtstagsfeier <strong>des</strong> Herrn rechtskundigen Bürgermeisters Ritter von Mann.<br />

349. Rechnungswesen für das Jahr <strong>1900</strong>: a) Städtische Sparkasse; b) Lokalarmenfonds.<br />

350. Zuschußleistung zur Erhaltung der <strong>Stadt</strong>musikkapelle, hier: Dankeserstattung<br />

<strong>des</strong> Musikdirektors Scharschmidt.<br />

351. Stockholzveräußerung aus der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

352. Verteilung der Fabrikant Wilhelm Gebhardt’schen Stiftzinsen. (Vorschlag für<br />

die Handweber Johann Merkel, Nikol Brendel und Johann Albig.)<br />

353. Verteilung der Zinsen aus dem Heinrich und Wilhelmine Helfreich’schen Legat:<br />

1) Lisette Gesellensetter, Handarbeiterstochter; 2) Johann Mulzer, Handarbeiterstochter;<br />

3) Konrad Friedrich, Schuhmacherssohn; 4) Christiane Ernst, Handarbeiterstochter.<br />

354. Verteilung der Renten <strong>des</strong> Rosamund Pohland’schen Stifts an die Doppelwaise Johanne Baumgärtel.<br />

355. Verteilung der von Schantzenbach’schen Stiftzinsen.<br />

356. Verteilung der sogenannten Osterspende aus der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung.<br />

357. Kapitalanlage für die Jean-Paul-Stiftung.<br />

358. Pfandbriefverlosung von Obligationen der Hospitalstiftung und Kapitalanlage:<br />

a) Hochstadt-Kronach-Gundelsdorfer Eisenbahnanlehens; b) Holzkirchen-Miesbacher<br />

Eisenbahnanlehens.<br />

359. Feststellung <strong>des</strong> Buchwertes <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes.<br />

360. Herstellung von Klinkertrottoiren: 1) Fabrikzeile, westliche Seite; 2) Wörthstraße<br />

von der Pfarr bis zur Brücke; 3) Klosterstraße; 4) Schillerstraße, südliche Seite;<br />

5) Lorenzstraße; 6) Karolinenstraße, vor den Häusern Nr. 14, 16 und 18; 7)<br />

Bismarckstraße von der katholischen Kirche bis zum Biengäßchen; 8) Vorstadt.<br />

361. Erbauung einer Feldscheune <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann auf seinem<br />

Grundstücke (Pl.Nr. 1763) an der nach Bayreuth führenden Staatsstraße.<br />

362. Wiederaufbau <strong>des</strong> abgebrannten Schmidt’schen Mälzereigebäu<strong>des</strong>.<br />

363. Wohnhausumbau und Aufbau <strong>des</strong> Manufakturgehilfen Albrecht Beyer in dem Anwesen Theaterstraße<br />

13.<br />

364. Errichtung einer Wursterei, sowie Pfer<strong>des</strong>tallbau und Remisenbau <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Jakob Brabek in dem Anwesen Königstraße 25.<br />

365. Werkstättenvergrößerung und Anlage von Kellern <strong>des</strong> Charkutiers Fritz Söllner<br />

in dem Anwesen Ludwigstraße 51.<br />

366. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gasarbeiters Johann Weber in dem Anwesen <strong>des</strong><br />

Bierbrauers Hans Richter Schleizer Straße 109.<br />

367. Meisterprüfungen, hier: Einführung von Kursen für Buchführung und Rechnungsführung<br />

für Handwerksgesellen und Meister.<br />

368. Allgemeine Geflügelausstellung. (Dankeserstattung der Geflügelzuchtvereine<br />

für <strong>Hof</strong> und Umgebung.)<br />

369. Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke.<br />

370. Vollzug der neuen Staßenpolizeiordnung.<br />

371. Karussellbetrieb <strong>des</strong> Franz Rößler aus Hochhausen in Baden und <strong>des</strong> August Schmidt aus Nürnberg.<br />

372. Theatervorstellungen der Theateragentur Johannes Schulz.<br />

373. Aufstellung eines weiteren öffentlichen Pissoirs in der Lorenzstraße an der Ostseite der katholischen


116<br />

Kirche.<br />

374. Zahlungsrückstand zum städtischen Gaswerk, hier: Klagestellung gegen den Handarbeiter Johann<br />

Stengel und den Baumeister Peter Funk.<br />

375. Verehelichung <strong>des</strong> Schneiders Johannes Fickenscher, <strong>Hof</strong>, mit der Maurermeisterstochter<br />

und Köchin Christiane Thurn, Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

376. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Rauh, Schaffner, Unterkotzau; b) Johann Röhn, Handarbeiter,<br />

Trogen.<br />

377. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Hager aus Oberkotzau.<br />

378. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Fickenwirth, Wagenwärtersgehilfe, Pommersfelden;<br />

b) Georg Luft, Schulverweser, Weiden; c) Karl Oelschlegel, Tagarbeiter, Konradsreuth.<br />

379. Heimatrechtsansprüche für Personen die das Heimatrecht in den Aufenthaltsgemeinden<br />

unentgeltlich verliehen wurde: a) Johann Friedrich Jakob Weidmann, Fabrikweber, Erlangen;<br />

b) Heinrich Hering, Porzellanmaler, Rehau; c) Georg Gebhardt, Destillateur, Wunsiedel.<br />

380. Bürgeraufnahmen: a) Johann Gebhardt, Gerbermeister, <strong>Hof</strong>; b) Ernst Putensen, Kaufmann,<br />

Lauenburg.<br />

381. Versicherung der städtischen Dampfstraßenwalze gegen Brandschaden.<br />

382. Versicherung der städtischen Feuerlöschgerätschaften gegen Brandschaden.<br />

383. Veräußerung <strong>des</strong> alten Mannschaftswagens für die Landspritze.<br />

384. Abrechnung über Kanalisierung und Überwölbung <strong>des</strong> Rauschenbaches zwischen<br />

der Alsenberger Straße und Landwehrstraße.<br />

385. Eisabgabe aus der Saale.<br />

386. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

387. Vergrößerung <strong>des</strong> Gewächshauses auf dem Theresienstein.<br />

388. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Schullehrers Ernst Bechert.<br />

389. Heizungsverhältnisse der Schulzimmer im IV. Schulhause.<br />

390. Hypothekenkapitalslöschung der Kaufleute Eduard Krumbholz und Reinhardt Gries.<br />

391. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Fritz Schuster für das Fabrikanwesen<br />

Unterkotzauer Weg 1 und 2.<br />

392. Friedrich Opel und Margarete Opel, Ökonomeneheleute in Völkenreuth, gegen Johann<br />

Heinrich Erdmann Baumann, Ökonom in Hallerstein als Schuldner wegen Subhastation.<br />

393. Feier <strong>des</strong> Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

394. Waldwirtschaftsplan für die Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

395. Gehaltsaufbesserung <strong>des</strong> Schlachthofmaschinisten Adam Mohr.<br />

396. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Pfandleihanstaltsgebäu<strong>des</strong>.<br />

397. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> der von Osten’schen Waisenstiftung.<br />

398. Turnhallenmiete <strong>des</strong> evangelischen Arbeitervereins.<br />

399. Anschaffung eines Flügels für die städtische Höhere Mädchenschule.<br />

400. Entschädigung für vermehrte Straßenbeleuchtung während der beiden Jahrmärkte.<br />

401. Beschaffenheit <strong>des</strong> Leuchtgases aus dem städtischen Gaswerke.<br />

402. Pfründeverleihung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1902.<br />

403. Erbauung eines VI. Schulhauses für die Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

404. Gesuch <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> Deutscher Gewerbeschulmänner zum Mitgliedsbeitritt.<br />

405. Gesuch <strong>des</strong> Deutschen Bismarckbun<strong>des</strong> zum Mitgliedsbeitritt.<br />

406. Gemeindliche statistische Verhältnisse.<br />

407. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

408. Antrag der Hausbesitzer auf Eröffnung und Durchführung der Königstraße.<br />

409. Wohnhausbau <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße.<br />

410. Kaminerhöhung der Bierbrauerei Bernhard Scherdel in ihrem Brauereianwesen<br />

Unterkotzauer Weg 7.<br />

411. Ladenumbau <strong>des</strong> Schirmhändlers Johann Guckelsberger in dem Wohnhaus Luitpoldstraße 3.<br />

412. Erbauung eines Schweinestalles nebst Ökonomiedüngergrube <strong>des</strong> Bäckermeisters<br />

Wilhelm <strong>Hof</strong>fmann in dem Anwesen Theresienstraße 9.<br />

413. Kapitalabfindung der süddeutschen Textilberufsgenossenschaft für eine Unfallrente<br />

an die vormalige Batteurarbeiterin und damalige Spinnerin Margarete Glück.<br />

414. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Wursthändlers Friedrich Gottwald in der Wirtschaft „Zur Rosenau“,<br />

Fabrikzeile 32.<br />

415. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Werner in der Wirtschaft „Zum schwarzen Adler“<br />

in dem Anwesen Ludwigstraße 12.<br />

416. Aufkauf von altem Eisen durch den Handarbeiter Johann Fritsch aus Rehau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

417. Besetzung <strong>des</strong> II. Kaminkehrbezirks in <strong>Hof</strong>.


117<br />

418. Erkrankungen im Schlachthofpersonal, hier: Unterstützung während der Krankheitsdauer<br />

für den Viehhofwärter Fritz Spitzbarth.<br />

419. Gemeindliche Grundveräußerung an den Baumeister Heinrich Brecheis, hier: Kostentragung.<br />

420. Pachtübertragung aus der Söllingerswiese (Pl. Nr. 2431) der Hospitalstiftung<br />

von den Relikten <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Hans Bauer an den Fuhrwerksbesitzer Andreas Mehringer.<br />

421. Armenkasseabgabe <strong>des</strong> Restaurateurs zum Linderhof Hans Goller.<br />

422. Befreiung <strong>des</strong> Kommis Andreas Merkel vom Dienste in der Feuerwehr.<br />

423. Verehelichungen: a) Karl Dittel, Bankbeamter, Kempten, mit der Lokomotivführerstochter<br />

Hedwig Nürnberger, Unterkotzau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Küfner, Steinmetz, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schlichterstochter und Webereiarbeiterin Louise Dietz, <strong>Hof</strong>; c) Robert Sammler, Kommis, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Kaufmannstochter Frieda Pampel, <strong>Hof</strong>; d) Karl Schneider, Lokomotivführer, Augsburg, mit der<br />

Oberkonstrukteurstochter Barbara Greßel, Augsburg.<br />

424. Heimatrechtsverleihung an den Markthelfer Johann Nikol, genannt Hans Glotz aus Haidengrün,<br />

Bezirk Naila.<br />

425. Heimatrechtsverleihungen: a) Friedrich Lang, Streckenarbeiter, <strong>Hof</strong>; b) Georg Spitzbarth, Kutscher,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

426. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereikassier Friedrich Ehner aus Augsburg.<br />

427. Bürgerrechtsverleihung an den Tischlermeister Johann, genannt Hans Stumpf aus Lichtenberg.<br />

428. Gesuch <strong>des</strong> Maurers Karl Schnirch, preußischer Staatsangehöriger, um Erwerbung<br />

der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

429. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Ernst Wilhelm Petrus Michael, Dienstknecht aus Ehrenfriedendorf, Bezirk<br />

Annaberg; b) Wilhelm Robert Stephan, Bergarbeiter aus Marienthal, Bezirk Zwickau.<br />

430. Verlegung <strong>des</strong> Schachtes der Trübteichwasserleitung in der Bahnhofstraße.<br />

431. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Tapezierers Friedrich Kästner für seinen Anwesensbesitz<br />

Liebigstraße 27.<br />

432. Schulhausbau in der Theaterstraße, hier: Anregung über Erwerbung eines Hauses<br />

von der Müllerswitwe Christiane Henschelmann.<br />

433. Gaseinrichtung in dem Fränkel’schen Hause Altstadt 33 und Gasbezug.<br />

434. Feuerbeschau. (Aussetzung <strong>des</strong> Pfandleihanstaltsverwalters Meyer und Vertretung<br />

durch den Leihanstaltskontrolleur, Assistent Keim.)<br />

435. Anstellungsverhältnis <strong>des</strong> Schutzmanns Wolfgang Hüttner.<br />

436. Schulgeldermäßigungsgesuch <strong>des</strong> Lokomotivführers Johann Heinrich Dick für<br />

seine Tochter Berta Dick an der Höheren Mädchenschule.<br />

437. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

438. Jahreszinsen der Paul Fickert’schen Stiftung für die Jahre 1901/1902.<br />

439. Errichtung eines Kriegerdenkmals in der Sachsenklemme.<br />

440. Aufstellung eines Telefonständers auf dem Gebäude der Höheren Mädchenschule<br />

am Longoliusplatz.<br />

441. Antrag <strong>des</strong> Arztes <strong>Hof</strong>rat Arnold Frank, Graben 53, auf Baulinienfestsetzung am Graben.<br />

442. Baulinienfestsetzung an der alten Plauen’schen Straße.<br />

443. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Georg Laubmann in der Westendstraße.<br />

444. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der Sedanstraße.<br />

445. Fassadenänderung und Verlegung eines Ladeneingangs <strong>des</strong> Goldarbeiters<br />

Heinrich Thumser in seinem Anwesen Lorenzstraße 6.<br />

446. Anbringung eines Erkers durch den Großhändler Emil Klemm an seinem Hause Luitpoldstraße 25.<br />

447. Bauveränderungen im Rückgebäude <strong>des</strong> Anwesens Auguststraße 3 <strong>des</strong> Vorarbeiters Heinrich Fränkel.<br />

448. Schweinestallbau <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Johann Nikol Weidner in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens<br />

Sigmundsgraben 36.<br />

449. Beseitigung eines bauordnungswidrigen Zustan<strong>des</strong> durch den Tischlermeister Christoph<br />

Schödel in dem <strong>Hof</strong>raum seines Anwesens Königstraße 29.<br />

450. Vorschriftsmäßige Aufführung <strong>des</strong> Kamins in dem Anwesen Theresienstraße 13 <strong>des</strong> Maurermeisters<br />

Georg Laubmann.<br />

451. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Voigtländer für die Wirtschaft „Luisenburg“<br />

in der Liebigstraße 10.<br />

452. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Jakob Süß für die Wirtschaft „Schweizerhof“ in der Marienstraße<br />

79.<br />

453. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Büttners Adam Ordnung für die Wirtschaft „Gut Heil“ in der unteren<br />

Friedrichstraße 9.<br />

454. Geflügelausstellung in Kulmbach, hier: Zuschußleistung an den Kreisgeflügelzuchtverein


118<br />

für Oberfranken.<br />

455. Quartierleistung und Naturalverpflegung für die bewaffnete Macht im 2. Halbjahre 1901.<br />

456. Einverleibung von Neuhofeck in die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

457. Anbringung eines sogenannten Reklamehandschuhes oberhalb der Ladentüre <strong>des</strong> Anwesens<br />

Ludwigstraße 60.<br />

458. Verehelichung <strong>des</strong> Schutzmanns Wolfgang Hüttner; <strong>Hof</strong>, mit der Amtgerichtsdienerstochter<br />

Franziska Löhner, <strong>Hof</strong>.<br />

459. Plakatwesen.<br />

460. Verehelichung <strong>des</strong> Oberingenieurs Johann Troeger, Schweinfurt, mit der<br />

Eisenbahnstationsassistententochter Helene Frank, Inonvrazlan.<br />

461. Verehelichungen: a) Friedrich Max Marggraf, Brauer, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Dessau, mit der<br />

Zimmermannstochter Luise Hahn, Dessau; b) Wilhelm Müller, Stationsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Webermeisterstochter und Dienstmagd Sophie Schmidt, Bischofsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

462. Heimatrechtsverleihung an den Schuhmachergesellen Konrad Kopfstadt aus Wildenstein, Bezirk<br />

<strong>Stadt</strong>steinach.<br />

463. Heimatrechtsverleihung an den Zellulosefabrikarbeiter Karl Kießling aus Nürnberg.<br />

464. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Taglöhners Erhardt Dollwetzel, <strong>Hof</strong>, Schillerstraße 7.<br />

465. Fleischaufschlagshinterziehung und Mehlaufschlagshinterziehung der Fabrikarbeiterin<br />

Henriette Leupold aus Asch.<br />

466. Ausweisung <strong>des</strong> Büttners Paul Münck aus Erlangen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

467. Entlassung <strong>des</strong> Maurers Karl Schuster aus <strong>Hof</strong> aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

468. Eintragung <strong>des</strong> Vereins für freiwillige Armenpflege in das Vereinsregister.<br />

469. Herstellung und Verbesserung von Trottoiren. (Biengäßchen, Mühldamm.)<br />

470. Lieferung einer fahrbaren Drehbalanceleiter für Feuerlöschzwecke.<br />

471. Abrechnung über Herstellung eines Hauptkanals und einer neuen Fahrbahnpflasterung<br />

in der Karolinenstraße.<br />

472. 70-jährige Geburtstagsfeier. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Bürgermeisters <strong>Hof</strong>rat Ritter von Mann.)<br />

473. Hypothekkapitalsverhältnisse für das Anwesen <strong>des</strong> Ökonomen Georg Strunz Haus-Nr. 2 in<br />

Kautendorf.<br />

474. Schulhausbau in der Theaterstraße, hier: Anregung über Erwerbung eines Hauses.<br />

475. Besetzung einer erledigten Schutzmannsstelle durch den Bewerber und Holzwollarbeiter<br />

Heinrich Hopperdietzel aus Rehau.<br />

476. Anstellungsverhältnis <strong>des</strong> Schutzmanns Sebastian Kreitmeier, <strong>Hof</strong>.<br />

477. Dienstsuspension <strong>des</strong> Kanzleigehilfen Konrad Meinel.<br />

478. Zuschußleistung zur Frauenarbeitsschule <strong>Hof</strong> für das Jahr 1902. (Dankeserstattung<br />

der Arbeitslehrerin Elise Öchsle.)<br />

479. Jahresschlußprüfungen an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>.<br />

480. Straßenbeleuchtung in der Schleizer Straße und Plauener Straße.<br />

481. Standort und Brennzeit der Lucaslampe in der Altstadt.<br />

482. Straßenbeleuchtung im Sigmundsgraben.<br />

483. Waschhausbau und Schweinestallbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in dem Anwesen Königstraße 27.<br />

484. Baugesuch <strong>des</strong> Baders August Gräfe über die Erbauung eines Hinterhauses in dem Anwesen Altstadt<br />

7.<br />

485. Trottoirlegung in der Lindenstraße.<br />

486. Trottoirlegung auf dem Maxplatz.<br />

487. Die Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

488. Verwendung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdpachtgel<strong>des</strong> für das Jahr 1902.<br />

489. Beitragsleistung für außerordentliche Benützung <strong>des</strong> Alsenberger Wegs.<br />

490. Aufstellung eines Verkaufsstan<strong>des</strong> am Eingange zum Theresienstein durch Christiane Lademann,<br />

<strong>Hof</strong>, Sand 12.<br />

491. Verehelichung <strong>des</strong> Schulverwesers Georg Luft, <strong>Hof</strong>, mit der Oberexpeditorstochter Pauline<br />

Hohenberger, <strong>Hof</strong>.<br />

492. Verehelichungen: a) Christoph Händel, Pflasterer, <strong>Hof</strong>, mit der Lan<strong>des</strong>produktenhändlerstochter<br />

Sophie Baierlein, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Rank, Kutscher, <strong>Hof</strong>, mit der Postpaketbotenwitwe<br />

Barbara Hotka, geborene Lottes, <strong>Hof</strong>.<br />

493. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Karl Zucker, Neumarkt, Bezirkshauptmannschaft<br />

Tegl in Böhmen, mit der Pflastererswitwe und Plätterin Marie Drechsel, geborene Pöhlmann, <strong>Hof</strong>.<br />

494. Heimatrechtsverleihung an den Tagarbeiter Adam Emtmann aus Froschgrün, Bezirk Naila.<br />

495. Heimatrechtsverleihung an den Handweber Heinrich Knieling aus Lipperts, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

496. Bürgerrechtsverleihungen: a) Adolf Vogel, Viehhändler, <strong>Hof</strong>; b) Adolf Pfaff, Kolosseumsbesitzer,


119<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

497. Pflasterzollhinterziehung der Milchhändlerin Marie Spitzbarth aus Leimitz, Haus-Nr. 21.<br />

498. Entlassung <strong>des</strong> Handarbeiters Heinrich Hotka aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

499. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Karl Plietzsch, Schuhmacher aus Posseck, Bezirk Oelsnitz; sächsischer Staatsangehöriger;<br />

b) Gottfried Pförtner, Bäcker aus Nieder-Jäschkittel, Bezirk Strehleu, preußischer Staatsangehöriger;<br />

c) Ernst Richard Reiner, Maler aus Heringsgrün, Bezirk Oelsnitz, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

500. Aussetzung <strong>des</strong> Vollzugs eines Ausweisungsbeschlusses gegen den Dienstknecht Erhard Dorsch<br />

aus Unterkotzau.<br />

501. Kautionsfreigabe an den Baumeister Jakob Brabek.<br />

502. Straßenpflasterungen.<br />

503. Fällt aus.<br />

504. Gasrohrverlegung in der Fabrikzeile.<br />

505. Fortbildungsschulwesen.<br />

506. Friedrich Opel und Margarete Opel, Ökonomeneheleute in Völkenreuth, gegen Johann Heinrich<br />

Erdmann Baumann, Ökonom in Hallerstein als Schuldner wegen Subhastation.<br />

507. Verbreiterung der Fahrbahn der Bahnhofstraße.<br />

508. Entlassung <strong>des</strong> Buchbinders Wilhelm Friedrich Ruppert aus <strong>Hof</strong> aus der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

509. Schulhausbau in der Theaterstraße, hier: Anregung über die Erwerbung eines Hauses.<br />

510. Turnhallenmiete. (Dankeserstattung <strong>des</strong> evangelischen Arbeitervereins <strong>Hof</strong>.)<br />

511. Erhöhung der Witwenpensionen der städtischen Beamten und Bediensteten.<br />

512. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 1. Vierteljahr 1902.<br />

513. Darlehensaufnahme für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

514. Bau eines katholischen Vereinshauses, hier: Darlehenszusicherung an den katholischen<br />

Gesellenverein.<br />

515. Leuchtkraftwertmessung und Heizwertmessung <strong>des</strong> Gases.<br />

516. Stipendienbezug aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung. (Wilhelm Rußler, Malergeselle; <strong>Hof</strong>;<br />

Wilhelm Schmidt, Malergeselle, <strong>Hof</strong>.)<br />

517. Unternehmen <strong>des</strong> Bauvereins und Sparvereins <strong>Hof</strong>, hier: die Schulverhältnisse<br />

der durch diesen Verein in der Gemeinde Moschendorf entstehenden Kolonie.<br />

518. Gasrohrverlegung in der Fabrikzeile.<br />

519. Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Schlachthofmaschinisten Adam Mohr.<br />

520. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus durch Franz Xaver<br />

Thombansen aus Neuhaus, zur Zeit wohnhaft in <strong>Hof</strong>, Nailaer Straße 14.<br />

521. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der Sedanstraße.<br />

522. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Packers Johann Thümmler in dem Anwesen Sophienberg 5.<br />

523. Kaminumänderung in dem Anwesen Graben 34 <strong>des</strong> Bürodieners Julius Rauh.<br />

524. Erbauung eines Pfer<strong>des</strong>talles mit Wagenremise und Holzremise durch den Metzgermeister<br />

Erhard Schaller in dem Anwesen Obere Friedrichstraße 5.<br />

525. Erbauung einer Tischlerwerkstätte <strong>des</strong> Tischlermeisters Adam Schertel in dem<br />

<strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Alsenberger Straße 8.<br />

526. Gartenhausbau <strong>des</strong> Zellulosefabrikdirektors Ernst Günther in dem Anwesen Bahnhofstraße 7.<br />

527. Werkstättebau <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk in dem Anwesen Bahnhofstraße 8.<br />

528. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Hermann Bechert in der Alsenberger Straße 32.<br />

529. Verschmälerung einer Hausdurchfahrt <strong>des</strong> Kupferschmiedmeisters Friedrich<br />

Millitzer in dem Anwesen Ludwigstraße 65.<br />

530. <strong>Hof</strong>raumüberdachung <strong>des</strong> Schmiedemeisters Adolf Baumann in dem Anwesen Bismarckstraße 28.<br />

531. Dampfkesselbetrieb in dem Kesselhaus der Neuen Baumwollspinnerei und<br />

Weberei an der Fabrikzeile, Abteilung mechanische Weberei.<br />

532. Entziehung einer Wirtschaftskonzession <strong>des</strong> Restaurateurs August Thoma für<br />

die Wirtschaft in dem Anwesen Königstraße 46 (Thüringer <strong>Hof</strong>).<br />

533. Herstellung einer Telefonverbindung zwischen Rathaus und Absonderungshaus<br />

(Cholerabaracke) an der Schleizer Straße.<br />

534. Betrieb der gemeindlichen Badeanstalten und Schwimmanstalten.<br />

535. Neuwahl <strong>des</strong> Kommandanten der freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>. (Karl Hübschmann,<br />

Flaschnermeister.)<br />

536. -<br />

538. Neuwahl, Rechenschaftsbericht und Rechnungsablage der freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

539. Betrieb der <strong>Stadt</strong>waage am Wittelsbacher Platz.<br />

540. Aufstellung und Betrieb der Berg’schen Theater Menagerie auf dem gemeindlichen


Grundstück an der Hallstraße.<br />

541. Straßenreinigung, hier: Abfuhr der Schlammassen und Schmutzmassen aus der<br />

Pfarr, Bismarckstraße und Bayreuther Straße.<br />

542. Beseitigung eines bauordnungswidrigen Zustan<strong>des</strong> am Anwesen Marienstraße 59 der<br />

Zimmermeisterswitwe Marie Schödel und deren Sohn, <strong>des</strong> Kalkwerksbesitzers Friedrich Schödel<br />

aus Holenbrunn.<br />

543. Bewegung der Bevölkerung im 1. Vierteljahr 1902.<br />

544. Errichtung eines Bauzaunes durch den Baumeister Wilhelm Laubmann für den<br />

Wohnhausbau <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Heinrich Vogel in der Altstadt.<br />

545. Verpachtung <strong>des</strong> Jagdbezirks in der Föhrenreuther Hospitalwaldung.<br />

546. Verehelichungen: a) Martin Funk, Maschinenbauführer, Haidenhof, mit der<br />

Privatierstochter Therese Schrepfer, <strong>Hof</strong>; b) Georg Höfer, Rentamtsgehilfe,<br />

Kulmbach, mit der Drechslermeisterstochter Josepha Wurstner, Pfaffenhofen;<br />

c) Karl Reiß, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmacherstochter und<br />

Teppichfabrikarbeiterin Kunigunde Fischer, Grafenwöhr, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

547. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Ciro Zaghini, Savipnavo in Italien, wohnhaft in <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Eisengießerstochter Sophie Schielein, Wurzbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

548. Heimatrechtsverleihung an die vormalige Köchin Margarete Gesellensetter aus<br />

Marxgrün, Bezirk Naila.<br />

549. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Gebhardt, Gärtnergehilfe, Eisenbühl; b) Georg Rödel,<br />

Fabrikarbeiter, Haidt; c) Johann Strobel, Lokomotivheizer, Haidt; d) Nikol Strobel, Packer, Haidt;<br />

e) Philipp Hänel, Taglöhner, Naila; f) Adam Schmutzler, Tagarbeiter, Seulbitz, Bezirk Münchberg.<br />

550. Bürgeraufnahmen: a) Johann Tempel, Gelbgießermeister, <strong>Stadt</strong>steinach; b) Anton Schäfer,<br />

Fabrikspinner, Schönbach, Bezirkshauptmannschaft Eger in Böhmen.<br />

551. Pflasterzollhinterziehungen: a) Konrad Wenner, Ziegeleiarbeiter, Krötenbruck, Haus-Nr. 12;<br />

b) Georg Leiß, Kutscher, bedienstet bei Steinbruchbesitzer Paul Winkler, Dörnthal;<br />

c) Konrad Kießling, Pferdeknecht, Jägersruh; d) Johann <strong>Hof</strong>mann, Pferdeknecht, Jägersruh.<br />

552. Vornamenänderung <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> Lina Pfaff in Marie Pfaff.<br />

553. Eintrag neuer Statuten in das Vereinsregister.<br />

554. Pflasterung der Altstadt.<br />

555. Abrechnung über <strong>Stadt</strong>rohrnetzverlängerungen in der Leimitzer Straße und Schleizer Straße.<br />

556. Abrechnung über die Verlegung <strong>des</strong> Brunnens am Gymnasiumsplatz.<br />

557. Abrechnung über die Verlegung der Wasserleitung bei der sächsischen Haltestelle<br />

an der Schellenberganlage.<br />

558. Verleihung der neugeschaffenen 4. Wegmacherstelle an den Pflasterer Christoph Winkler.<br />

559. Verlegung <strong>des</strong> Schachtes der Trübteichwasserleitung in der Bahnhofstraße.<br />

560. Abrechnung über die Herstellung von Fahrbahnpflaster in der Bismarckstraße<br />

und Bayreuther Straße, hier: Kautionsfreigabe an den Pflastersteinlieferanten<br />

Erhard Flessa in Münchberg.<br />

561. Beurlaubung zur Teilnahme an einem Turnlehrerkursus <strong>des</strong> Schullehrers Thomas Dippold.<br />

562. Rücktritt <strong>des</strong> Professors Johannes Streng vom Zeichenunterricht an der Höheren Mädchenschule.<br />

563. Sonntagsschulunterricht.<br />

564. Schulgelderhebung für Kinder auswärts wohnender Eltern.<br />

565. Satzungen für die hiesige städtische Schulbibliothek.<br />

566. Rechnungswesen der städtischen Schülerbibliothek für das Jahr 1901.<br />

567. Satzungen für die Schülerbibliotheken der Deutschen Volksschulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

568. Unentgeltliche Bürgerrechtsverleihung an die rechtskundigen und technischen Mitglieder <strong>des</strong><br />

<strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong>.<br />

569. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

570. Eisenbahnverkehrsstelle am Schellenberg.<br />

571a. Erbauung einer Holzschupfe der Firma Kempf & Geiger (Neusorg) in dem Anwesen<br />

der Zimmermeister Martin Schödel’schen Relikten Marienstraße 59.<br />

571b. Straßengrunderwerbung am Sophienberg durch den Packer Johann Thümmler.<br />

572. Pissoiranbau <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Stöhr in seinem Anwesen Marienstraße 21.<br />

573. Bauveränderungen und Abortanbau <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Bruno Wegner<br />

in dem Anwesen Ludwigstraße 27.<br />

574. Aufbau einer Einfriedung der Appreturanstalt Schuster & Cie. für ihr Anwesen<br />

Unterkotzauer Weg 2.<br />

575. Betrieb <strong>des</strong> Dienstmanngeschäftes.<br />

576. Umbau einer Scheune in ein Wohnhaus, hier: gemeindlicher Grundveräußerung<br />

120


an den Mühlenbesitzer Friedrich Hagenmüller.<br />

577. Gesuch <strong>des</strong> Schulrats Wilhelm Wißmath um gemeindliche Grundveräußerung<br />

an der Heiligengrabstraße.<br />

578. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch Eleonore Häussner an dem Hause Sedanstraße 6.<br />

579. Verleumdung <strong>des</strong> Polizeiinspektors Friedrich Hetzner.<br />

580. Verehelichungen: a) Erhard Emtmann, Zementarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

Margarete Franz, Wölbattendorf, wohnhaft in Osseck; b) Karl Rahm, Uhrmacher,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter und Magistratsratstochter Christiane Langheinrich,<br />

<strong>Hof</strong>; c) Hermann Strauß, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter Rosa Kick,<br />

Marktredwitz, wohnhaft in Schwarzenbach/Saale; d) Johann Wunderlich, Spinnereiarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Eva Ordnung, <strong>Hof</strong>.<br />

581. Heimatrechtsverleihungen: a) Konrad Dietzel, Fabrikweber, Lippertsgrün, Bezirk Naila;<br />

b) Johann Sertl, Handarbeiter, Trewesen, Bezirk Kemnath.<br />

582. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Gössenheim für den Stationsmeister<br />

Lorenz Wolfrum aus <strong>Hof</strong>.<br />

583. Heimatrechtsanspruch der <strong>Stadt</strong> München für die Buchbinderswitwe Margarete Albert aus <strong>Hof</strong>.<br />

584. Bürgerrechtsverleihungen: a) Johann Hübner, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>; b) Johann Pöhlmann,<br />

Ziegeleiarbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

585. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Bruno Gralka, Schlosser aus Planvuiowitz, Bezirk<br />

Gleiwitz, preußischer Staatsangehöriger; b) Kunigunde Müller, Wäscherin aus Lichtenfels.<br />

586. Eintragung <strong>des</strong> Zweigvereins <strong>des</strong> Vereins für Errichtung von Heilstätten für<br />

Lungenkranke in Oberfranken in das amtsgerichtliche Vereinsregister.<br />

587. Anbringung von Schutzvorrichtungen an der Naila-Marxgrün-Stebener Lokalbahn<br />

bei der Überfahrt an der Kronenbrauerei.<br />

588. Kulturbetrieb in der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

589. Rechnungswesen der Lokalarmenkasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

590. Verteilung <strong>des</strong> Reingewinnes <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

591. Deckung der Mehrausgabe <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1902, hier:<br />

Veräußerung von Wertpapieren.<br />

592. Nachlaß der Hospitalkonventualin Gottliebe Hänel, hier: Kapitalanlage.<br />

593. Stipendienverleihungen: a) Das Joerden’sche Familienstipendium an den<br />

Gymnasialschüler Karl Fähler in Nürnberg; b) das für Studierende der<br />

protestantischen Theologie gestiftete Sommermann’sche Stipendiums für den<br />

Studenten Otto Delitz in <strong>Hof</strong>; c) das Bürgermeister Müller’sche Stipendium zur<br />

Hälfte den Studenten Otto Delitz in <strong>Hof</strong> und die andere Hälfte stiftungsgemäß<br />

zum Grundstockvermögen der Stiftung; d) das Pfarrer Weiß’sche Stipendium an<br />

den Studenten Heinrich Langheinrich in <strong>Hof</strong>; e) das Hospitalstipendium an den<br />

Industrieschüler Hans Gipser in <strong>Hof</strong> und den Studierenden der Bauingenieurabteilung<br />

der technischen Hochschule in München Albrecht Rödel in <strong>Hof</strong>; f) für das<br />

Wunschold’sche Stipendium sind keine Bewerber vorhanden.<br />

594. Rechnungswesen der Krankenhausbetriebskasse für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

595. Verbreiterung der Fahrbahn der Bahnhofstraße.<br />

596. Umwandlung schadhafter Asphalttrottoire in Klinkertrottoire, hier: Kostendeckung.<br />

597. Schutzvorrichtungen an der Naila-Marxgrün-Stebener Lokalbahn.<br />

598. -<br />

599. Wohnhausbau mit Waschküche und Schweinestall <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek<br />

in der Theresienstraße.<br />

600. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann in der Westendstraße.<br />

601. Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Zimmermeisters Johann Nikol Schödel an das<br />

Schneidsägegebäude in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 87.<br />

602. Schweinestallbau <strong>des</strong> Lageristen Martin Schramm in dem Anwesen untere Friedrichstraße 7.<br />

603. Hintergebäudevergrößerung <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Kirsch in dem Anwesen Marienstraße 64.<br />

604. Tekturplan zum Ladenumbau <strong>des</strong> Baders August Gräfe in dem Anwesen Altstadt 7.<br />

605. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Sachs in dem Anwesen Bayreuther Straße 4.<br />

606. Schweinestallbau <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Johann Nikol Weidner in dem <strong>Hof</strong>raume<br />

seines Anwesens Sigmundsgraben 36.<br />

607. Vornahme verschiedener baulicher Veränderungen der Aktienbrauerei Union <strong>Hof</strong><br />

in dem Anwesen Weberstraße 8.<br />

608. Wasserentnahme aus der Saale durch die Appreturanstalt Georg Münch & Cie.<br />

in dem Anwesen Sigmundsgraben 48, hier: Rohrverlängerung.<br />

121


609. Kurse für Buchführung und Rechnungsführung in der Realschule für Gewerbsmeister<br />

und Gesellen.<br />

610. Ausbildung einer Landkrankenpflegerin im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

611. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Markthelfers Christian Wolfrum für die Wirtschaft<br />

zum Elefanten im Sigmundsgraben 10.<br />

612. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Nikol Kaiser für die Wirtschaft „Kraftprobe“ in der Weberstraße 8.<br />

613. Gesuch <strong>des</strong> Delikatessenhändlers <strong>Hof</strong>lieferant Julius Müller um die Bewilligung<br />

zum Weinwirtschaftsbetriebe.<br />

614. Besetzung der Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

615. Steuerausscheidung für in <strong>Hof</strong> betriebene Zweiggeschäfte auswärtiger Firmen..<br />

616. Das Betriebspersonal der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

617. Kreisgeflügelausstellung in Kulmbach, hier: Dankeserstattung <strong>des</strong> Geflügelzuchtvereins Kulmbach.<br />

618. Generalversammlung <strong>des</strong> Kreisfischereivereins von Oberfranken.<br />

619. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und Umgebung.<br />

620. Stellungnahme gegen die beabsichtigte Aufhebung der örtlichen Verbrauchssteuern.<br />

621. Gemeindliche Grundveräußerung am Theresienstein an den Mühlenbesitzer Friedrich Hagenmüller.<br />

622. Anschaffung einer Lebendgewicht-Viehwaage für den städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

623. Betrieb der <strong>Stadt</strong>waage am Wittelsbacher Platz.<br />

624. Pachtverlängerung für das Hospitalstiftungsfeld (Pl.Nr. 2743) mit den Ökonomen<br />

Johann Jahn in Quetschen.<br />

625. Pachtentschädigung für Planierungsarbeiten auf der sogenannten Altung an der<br />

Ascher Straße gegenüber der Bierbrauerei Bürgerbräu an den Bierbrauereibesitzer<br />

Michael Schmidt.<br />

626. Ausführung verschiedener Reparaturarbeiten für das städtische Eichamt <strong>Hof</strong>.<br />

627. Verehelichungen: a) Robert Hendel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Amtsnotarstochter<br />

Hermine Mayer, Fellbach in Württemberg; b) Karl Wohlleben, Maschinenhausgehilfe,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Marie Wolfrum, Mechlenreuth.<br />

628. Heimatrechtsverleihung an den Wegmacher Johann Fröh aus Leupoldsgrün.<br />

629. Heimatrechtsverleihung an den Maschinisten Joseph Sertl aus Trewesen, Bezirk Kemnath.<br />

630. Heimatrechtsverleihung an den Eisenbahnpackmeister Georg Künzel aus Gattendorf.<br />

631. Bürgeraufnahmen: a) Johann Goller, Spezereihändler, <strong>Hof</strong>; b) Nikol Raithel,<br />

Ökonom, Wurlitz, Bezirk Rehau; c) Robert Glück, Bäckermeister, Gefell.<br />

632. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

1) Johann Heinrich Benker, Schneidermeister aus Kirchenlamitz; 2) Martin<br />

Germeroth, Siebmacher aus Heimershausen, preußischer Staatsangehöriger.<br />

633. Entlassung <strong>des</strong> Handarbeiters Otto Löffler aus Voigtsberg aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

634. Vornahme einer Hauskollekte im Dekanatsbezirke <strong>Hof</strong>.<br />

635. Lieferung von Asphaltpflasterkitt. (Vergabe an die Teer- und Asphaltproduktenfabrik<br />

Brau in Stuttgart.)<br />

636. Ausführung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten, Steinhauerarbeiten und Zimmerarbeiten<br />

zum Bau eines Schülerabortes für die Realschule.<br />

637. Standort der Lukaslampe in der Altstadt.<br />

638. Anbringung von Prellsteinen (Radabweissteine) vor den Gascandelabern.<br />

639. Aufstellung von 2 Holzmasten in der Böschung zwischen der Schützenstraße und Goethestraße.<br />

640. Revision der Kühlanlage im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

641. Lohnverhältnis und Arbeitsverhältnis der bei der <strong>Stadt</strong>bauverwaltung beschäftigten Arbeiter.<br />

642. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Vereins für Gemeinde-Diakonie <strong>Hof</strong>.<br />

643. Dienstverhälltnis <strong>des</strong> Amtsdieners Karl Münzer.<br />

644. Uniformierung <strong>des</strong> Polizeiinspektors Friedrich Hetzner.<br />

645. Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Schlachthofmaschinisten Adam Mohr.<br />

646. Stiftungsfest.<br />

647. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

648. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

649. Erhöhung der Funktionsremuneration <strong>des</strong> Taxators für Goldwaren und Silberwaren<br />

bei der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

650. Ausführung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten, Steinhauerarbeiten und Zimmerarbeiten<br />

zum Bau eines Schülerabortes für die Realschule. (Vergabe an den Baumeister Emil Schrenk.)<br />

651. Baukontrolle in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Aufstellung eines Bauausschusses aus dem Stande der<br />

Arbeitnehmer.<br />

652. Hintergebäudebau und Waschhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein in<br />

122


123<br />

dem Anwesen Leimitzer Straße 26.<br />

653. Bauveränderungen in dem Anwesen Liebigstraße 6 der Restaurateursehefrau Eugenie Schwalb.<br />

654. Erbauung einer Schmiedewerkstätte <strong>des</strong> Schmiedemeisters Hermann Mayer in dem Anwesen<br />

Marienstraße 84.<br />

655. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Schärpel in dem Anwesen Alsenberger Straße 58.<br />

656. Kantinenbetrieb der Restaurateursehefrau Johanne Müller Leimitzer Straße 20<br />

für die bei dem Bau eines Wirtschaftsanwesens an der Ecke Krötenhofer Weg-<br />

Oberkotzauer Straße beschäftigten Arbeiter.<br />

657. Antrag auf Anschaffung eines Geradehalters auf Kosten der Krankenhausbetriebskasse.<br />

658. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

659. Erhöhung der Wochenbeiträge für die weiblichen Mitglieder der Krankenhausbetriebskasse.<br />

660. Theatervorstellungen. (Bewilligung an den Theaterdirektor Hans Kettl.)<br />

661. Latrinenabfuhr.<br />

662. <strong>Hof</strong>er Plakatinstitut.<br />

663. Benützung der Altstädter Turnhalle durch den Volksbildungsverein <strong>Hof</strong>.<br />

664. Errichtung von Bauzäunen und Lagerung von Baumaterialien in der Westendstraße<br />

durch den Baumeister Georg Laubmann.<br />

665. Lagerung feuergefährlicher Sachen. (Visitation der Drogerie Friedrich, Klosterstraße 14.)<br />

666. Pachtverlängerung für das Grundstück (Pl.Nr. 1581) <strong>des</strong> Speditionsgeschäftes Militzer & Münch<br />

an der Oberkotzauer Straße.<br />

667. Verehelichungen: a) Christoph Jahreis, Büttner, <strong>Hof</strong>, mit der Schaffnerstochter<br />

und Webereiarbeiterin Anna Rauh, <strong>Hof</strong>; b) Karl Schmeißner, Maler, Forchheim,<br />

mit der Weberstochter und Fabrikarbeiterin Katharine Johanne Walther, Stras,<br />

wohnhaft in Forchheim.<br />

668. Neuausfertigung eines Verehelichungszeugnisses an den Lokomotivführer Max<br />

Funk aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Nürnberg.<br />

669. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Georg Raithel aus Reitzenstein, Bezirk Naila.<br />

670. Heimatrechtsantrag der <strong>Stadt</strong> München für die Gastwirtswitwe Berta Günther aus <strong>Hof</strong>.<br />

671. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts:<br />

a) 2 Jahre Nachsicht sollen erhalten: 1) Johann Degenkolb, Feuermann, Münsterstraße 2;<br />

2) Ernst Heinrich, Arzt, Klosterstraße 2; 3) Johann Goßler, Porzellandreher,<br />

Ottostraße 37; 4) Johann Heller, Schaffner, Wilhelmstraße 90; 5) Johann Kießling,<br />

Fabrikweber, Oelsnitzer Straße 9; b) 1 Jahr Nachsicht sollen erhalten: 6) Friedrich<br />

Dietz, Malermeister, Marienstraße 53; 7) Georg Reinhold, Bahnstationskassier,<br />

Sedanstraße 11; 8) Nikol Schödel, Zellulosefabrikarbeiter, Ottostraße 31; 9)<br />

Johann Sommer, Ökonom, Klosterstraße 5; c) Abzulehnen sind folgende<br />

Aufschubsgesuche: 10) Emil Leykauf, Großhändler, Bahnhofstraße 2; 11) Martin<br />

Pöhlmann, Restaurateur, Schillerstraße 15; 12) Andreas Weidner, Rohproduktenhändler,<br />

Mühldamm 3.<br />

672. Eintragung <strong>des</strong> Hausbesitzervereins ins Vereinsregister.<br />

673. Kautionsfreigabe an den Baumeister Emil Schrenk.<br />

674. Reparatur <strong>des</strong> Schornsteins der städtischen Warmbadeanstalt.<br />

675. Abrechnung über die Herstellung von Fahrbahnpflaster in der Bismarckstraße und Bayreuther Straße.<br />

676. Sonntagsschulunterricht.<br />

677. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 1.Vierteljahr 1902.<br />

678. Anderweitige Verwendung einer Brandentschädigung <strong>des</strong> Kommissionärs<br />

Georg Mühleis für das Haus Altstadt 18.<br />

679. Deckung der Mehrausgabe <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für 1902, hier: Veräußerung von Wertpapieren.<br />

680. Erbauung eins IV. Schulhauses für die Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

681. Verteilung der Lehmann’schen Stiftszinsen für das Jahr 1902: a) Frieda Goller, Amtsbotentochter;<br />

b) Peter Ohnemüller, Bierwirt; c) Johann Beyerlein, Weber; d) Christian Köppel, Schriftsetzer;<br />

e) Wilhelm Hohberger, Weber.<br />

682. Geschäftsurlaub <strong>des</strong> Magistratsrats Lönicker.<br />

683. Ladenumbau <strong>des</strong> Posamentiers Heinrich Pfeifer in seinem Anwesen Lorenzstraße 15.<br />

684. Bauveränderungen in dem Anwesen Wilhelmstraße 3 der Elektrotechnikerswitwe Marie Goller.<br />

685. Dachzimmereinrichtung <strong>des</strong> Feilenhauermeisters Emil Langer in dem Anwesen Theaterstraße 15.<br />

686. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek um Zuteilung <strong>des</strong> Hintergebäu<strong>des</strong> von dem<br />

Anwesen Königstraße 25 zu Königstraße 27.<br />

687. Seifensiedereibetrieb <strong>des</strong> Seifensieders Paul Steiner in dem Hause Königstraße 40.<br />

688. Entziehung der Wirtschaftskonzession für die Restaurateursehefrau Eugenie Schwalb in dem Anwesen


124<br />

Liebigstraße 6.<br />

689. Versammlung der Vorsitzenden bzw. Geschäftsführer der oberfränkischen Arbeitsämter.<br />

690. Versammlung und Arbeitsnachweiskonferenz <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> bayerischer Arbeitsnachweise.<br />

691. Verpachtung <strong>des</strong> Jagdbezirks in der Föhrenreuther Hospitalwaldung.<br />

692. Gesuch <strong>des</strong> Fahrradhändlers Joseph Gebhardt um die Genehmigung zur Anbringung<br />

eines Nasenschil<strong>des</strong>.<br />

693. Pachtverlängerung für den Hospitalacker (Pl.Nr. 2612 ½) an den Likörfabrikanten Georg Kirsch.<br />

694. Grundstücksverpachtung für das Gartengrundstück (Pl.Nr. 244) an den Tischlermeister<br />

Georg Bechert.<br />

695. Verehelichungen: a) Johann Fischer, Webereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Markthelferstochter<br />

und Webereiarbeiterin Berta Zieh, Tauperlitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Max Frank,<br />

Lokomotivführerbewerber, <strong>Hof</strong>, mit der Agententochter Anna Munzert,<br />

Helmbrechts, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Georg Hüttner, Schutzmann, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Amtsgerichtsdienergehilfentochter Franziska Löhner, <strong>Hof</strong>; d) Johann Scherzer,<br />

Schlosser, Nürnberg, mit der Tagarbeiterstochter Anna Barbara Himmer, Zell,<br />

wohnhaft in Nürnberg; e) Konrad Völkel, Brauer, <strong>Hof</strong>, mit der Nadlerstochter<br />

und Kleidermacherin Therese Wiefel, <strong>Hof</strong>; f) Johann Wächter, Eisengießer, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Kutscherstochter und Webereiarbeiterin Barbara Puchta, <strong>Hof</strong>; g) Heinrich<br />

Zapf, Spinnereifabrikarbeiter, wohnhaft in Leipzig-Kleinzschocher, mit der<br />

Spinnereiarbeiterin Katharine Pflaum, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Leipzig-Kleinzschocher.<br />

696. Heimatrechtsverleihungen: 1) Gesuch der Handarbeiterswitwe und Spinnereiarbeiterin<br />

Elisabeth Ströhla aus Culmitz, Bezirk Naila; 2) Verleihung an den Kommis Hugo Maschau,<br />

sächsischer Staatsangehöriger.<br />

697. Heimatrechtsansprüche: 1) Gustav Benz, Mechaniker, Würzburg; 2) Karl Feilner,<br />

Werkzeugmacher, Nürnberg; 3) Karl Genes, Obermälzer, Unterkotzau; 4) Heinrich<br />

Schubick, Spinnereiarbeiter, Forchheim; 5) Gottlieb Seidel, Porzellanmaler,<br />

Wunsiedel; 6) Eugen Zapf, Gerbergeselle, München; 7) Johann Nikolaus Ellert,<br />

genannt Beck, Fabrikarbeiter, Lechhausen; 8) Heinrich Goldfuß, Restaurateur,<br />

München; 9) Christoph Kreutzer, Schuhmacher, Nürnberg; 10) Johann Müller,<br />

Konditor, München; 11) Friedrich Pistor, Musiker, Bamberg; 12) Nikol Thierauf,<br />

Mechaniker, Wunsiedel; 13) Christian Weidmann, Oberpacker, Lechhausen;<br />

14) Konrad Heinrich Wuttwer, Schmied, Würzburg.<br />

698. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Heinrich Schnabel, <strong>Hof</strong>.<br />

699. Erwerb der bayerischen Staatsangehörigkeit durch den Wagenwärter Alfred Eichholz<br />

aus Halle in Sachsen.<br />

700. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Adam Gemeinhardt in Eppenreuth, Haus-Nr. 5.<br />

701. Ausweisung <strong>des</strong> Kaufmanns William Ecke aus Berlin, preußischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

702. Ausweisung <strong>des</strong> Schneidergesellen Johann Heinrich Benker aus Kirchenlamitz aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

703. Pflasterung der Altstadt, hier: Umänderung der Gasbeleuchtung.<br />

704. Reparatur <strong>des</strong> Schornsteins der städtischen Warmbadeanstalt.<br />

705. Schulaushilfe durch den Exspektanten Emanuel Heimann.<br />

706. Schulgelderhebung an der Höheren Mädchenschule.<br />

707. Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Ökonoms Heinrich <strong>Hof</strong>mann aus Leupoldsgrün.<br />

708. Teilweise Kapitalsheimzahlung der Gemeindeverwaltung Regnitzlosau.<br />

709. Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Tischlermeisters Max Karl für sein Anwesen Sedanstraße 26.<br />

710. Aufnahme <strong>des</strong> Webers Christian Pastor in den Hospitalkonvent.<br />

711. Aufnahme der Packersehefrau Katharine Bauer in die Inkurabelnanstalt.<br />

712. Trottoirumlegung in der Bismarckstraße.<br />

713. Erbauung einer Dampfbrauerei <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Meinel auf seinem<br />

Grundstücke an der alten Plauen’schen Straße.<br />

714. Schweinestallbau der Spezereihändlerswitwe Johanne Beierlein in ihrem<br />

Anwesen untere Friedrichstraße 24.<br />

715. Verandaanbau <strong>des</strong> Restaurateurs und Konditors Adolf Rödel an den Billardsaal<br />

seines Anwesens Bahnhofstraße 27 (Café Moltke).<br />

716. Hausnummerierungen: a) Für die Transformatorenstation I bei der bayerischen<br />

Lokomotivremise im Bahnhof <strong>Hof</strong> die Nr. neuer Bahnhof 54; b) für die<br />

Transformatorenstation III. bei der sächsischen Lokomotivremise im Bahnhof <strong>Hof</strong><br />

die Nr. neuer Bahnhof 55; c) für das Wohnhaus <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek


125<br />

in der Alsenberger Straße die Nr. 22; d) für das Wohnhaus <strong>des</strong> Straßenwärters<br />

Christoph Wettengel an der Ascher Straße die Nr. 9; e) für das Wohnhaus <strong>des</strong><br />

Baumeisters Christian Peters in der Bergstraße die Nr. 11; f) für das Wohnhaus<br />

<strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße die Nr. 22; g) für<br />

das Wohnhaus <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel in der Moltkestraße die Nr. 32;<br />

h) für das Wohnhaus <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Moltkestraße die Nr.<br />

37; i) für das Wohnhaus <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der Sedanstraße die<br />

Nr. 34; k) für das Wohnhaus <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der Sedanstraße<br />

die Nr. 36; l) für das Wohnhaus <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk in der Theresienstraße<br />

die Nr. 3; m) für das Wohnhaus <strong>des</strong> Maurermeisters Georg Laubmann in der<br />

Westendstraße die Nr. 20; n) für das Wohnhaus <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis<br />

in der Wilhelmstraße die Nr. 46.<br />

717. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Porzellanmalers Emil Junold in dem Hause Leimitzer<br />

Straße 13 <strong>des</strong> Adam Peetz.<br />

718. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Baupoliers Johann Rödel in dem Anwesen Bahnhofstraße 11.<br />

719. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers Bernhard <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen<br />

Weberstraße 4 („Zur guten Quelle.“)<br />

720. Gewerbesteuerausscheidungen.<br />

721. Inventarabschreibungen <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

722. Geschäftsbetrieb der Gemüsehändler und Lan<strong>des</strong>produktenhändler.<br />

723. Vollzug der neuen Straßenpolizeiordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Aufstellung<br />

von Verkaufsständen auf städtischen Straßen und Plätzen.<br />

724. Gesuch <strong>des</strong> Mietervereins <strong>Hof</strong> um Unterstützung seitens der Gemeinde.<br />

725. Verehelichung <strong>des</strong> Amtsrichters Johann Georg Bauer, <strong>Hof</strong>, mit der Granitwerkbesitzerstochter<br />

Marie Frank, Kirchenlamitz.<br />

726. Heimatrechtsverleihungen: a) Heinrich Tröger, Kaufmann, Grundlitz, Bezirk Münchberg;<br />

b) Johann Lager, Fischwarenhändler, Grünlas, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach; c) Heinrich Pförtsch,<br />

Handarbeiter, Goldmühl, Bezirk Berneck.<br />

727. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Schlichtmeisters Georg Hering, <strong>Hof</strong>.<br />

728. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Tischlermeisters Max Karl für sein Anwesen Sedanstraße 26.<br />

729. Hypothekdarlehensgesuch der Schnittwarenhändlerinnen Christiane und<br />

Friederike Merkel für ihr Anwesen Klosterstraße 24.<br />

730. Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Schlachthof-Maschinisten Adam Mohr.<br />

731. Hypothekdarlehen, hier: Löschung einer Verfügungsbeschränkung <strong>des</strong> Vereins für Gemeindediakonie.<br />

732. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Kostenersatz für Vermarkungssteine.<br />

733. Rechnungswesen der Alumneumsstiftung für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

734. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

735. Straßenbeleuchtung im Biengäßchen.<br />

736. Reisealbum.<br />

737. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung für das 1. Halbjahr 1902.<br />

738. Aufnahme in die Inkurabelnanstalt: 1) Margarete Greim, schwachsinnig; 2) Johann Erhard Mergner,<br />

städtischer Arbeiter.<br />

739. Der Fröbel’sche Kindergarten in <strong>Hof</strong>.<br />

740. Umlegung schadhafter Asphalttrottoire in Klinkertrottoire.<br />

741. Herstellung eines Klinkerplättchentrottoirs in der Allee.<br />

742. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße.<br />

743. Wohnhausaufbau <strong>des</strong> Büttners Johann Goßler auf sein Haus Klosterstraße 50.<br />

744. Verandabau <strong>des</strong> Fabrikbesitzers und Kommerzienrats Walter Münch-Ferber an<br />

seiner Villa Goethestraße 2.<br />

745. Werkstattbau <strong>des</strong> Maurermeisters Konrad Ottendörfer in dem Anwesen Alsenberger Straße 22.<br />

746. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek zu seinem Wohnhause an der<br />

Ecke der Alsenberger Straße und Moltkestraße.<br />

747. Bauveränderungen <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Ernst Weidner in seinem Wohnhause Mühldamm 1.<br />

748. Hausnummerierung <strong>des</strong> Vereinshaus <strong>des</strong> katholischen Gesellenvereins <strong>Hof</strong> in der Bachstraße 10.<br />

749. Abschaffung eines Marktes in Münchberg.<br />

750. Steuerausscheidung für die Reichsbank-Zweigstelle in <strong>Hof</strong>.<br />

751. Gesuch der Dienstmagd Marie Ebner um Bewilligung eines Zuschusses zu den<br />

Kosten spezialärzlicher Behandlung.<br />

752. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Stallmeisters Heinrich Gruner in dem Anwesen Plauener Straße 45<br />

(„Zum Labyrinth.“)


753. Gesuch <strong>des</strong> Delikatessenhändlers, <strong>Hof</strong>lieferant Julius Müller um die persönliche<br />

Bewilligung zum Weinwirtschaftsbetriebe in dem Rückgebäude seines Anwesens Altstadt 6.<br />

754. Gesuch <strong>des</strong> Kantinenpächters Martin Schaller der Bechert’schen Ziegelei um die<br />

Bewilligung zum Betriebe einer Sommerwirtschaft in der Kantine Leimitzer Querfeldweg 1.<br />

755. Stellungnahme gegen die beabsichtigte Aufhebung der örtlichen Verbrauchssteuern.<br />

756. Anbringung von sogenannten Nasenschildern: a) Franz Meinhardt, Kaufmann,<br />

an dem Haus Lorenzstraße 6 ½; b) Fritz Schärpel, Gastwirt, an seinem Hause<br />

Alsenberger Straße 58.<br />

757. Heimatrechtsverleihungen: a) Adam Gebhardt, Gärtner und Markthelfer, Neuhof, Bezirk Pegnitz;<br />

b) Christian Gerstner, Spinnereiwächter, Trogen; c) Georg Zeitler, Hausdiener, Wetzldorf,<br />

Bezirk Kemnath.<br />

758. Heimatrechtsverleihungen: a) August Hentschke, Maschinist und Heizer, preußischer<br />

Staatsangehöriger; b) Konrad Sauermann, Lokomotivheizer, Stammbach, Bezirk Münchberg.<br />

759. Heimatrechtsansprüche: a) An den <strong>Stadt</strong>magistrat Amberg für den Spengler<br />

Georg Müller; b) an den <strong>Stadt</strong>magistrat Nürnberg für den Schlosser Johann<br />

Georg Bauer; c) an die Gemeindeverwaltung Schönwald für den Porzellanmaler<br />

Heinrich <strong>Hof</strong>mann.<br />

760. Aufforderungen zum Bürgerrechtserwerb: 1) Christian Gebhardt, Kaufmann,<br />

Altstadt 37; 2) Georg Gebhardt, Restaurateur, Liebigstraße 1; 3) Fritz Knoch,<br />

Großhändler, Poststraße 11; 4) Johann Millitzer, Charkutier, Bismarckstraße 1;<br />

5) Karl Trautzer, Nähmaschinenhändler, Marienstraße 56.<br />

761. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: 1) Georg Fischer, Fabrikarbeiter aus Haidengrün,<br />

Bezirk Naila; 2) Johann Wunderlich, Eisengießer aus Marktleuthen, Bezirk Wunsiedel.<br />

762. Ausweisung <strong>des</strong> Bäckers Franz Zeithaml aus Podersam, österreichischer Staatsangehöriger,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

763. Eintragung <strong>des</strong> Vereins Arbeitgeberverband <strong>des</strong> Baugewerbes ins Vereinsregister.<br />

764. Berechnung der Beitragskosten der Hausbesitzer für die Trottoirlegung am Sand.<br />

765. Ableben <strong>des</strong> städtischen Maurers Johann Wagner, hier: Unterstützung seiner Hinterbliebenen.<br />

766. Veräußerung der Dekorationsgegenstände <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>theaters.<br />

767. Abbruch <strong>des</strong> ehemaligen Aktienhauses, <strong>des</strong> alten Theaters, der Reithalle. (Ausschreibung<br />

im Amtsblatt.)<br />

768. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Privatiers Lorenz Poland für den Anwesensbesitz Bahnhofstraße 12.<br />

769. Dienstverhältnis <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>baurats Albert Mollweide.<br />

770. Einweihung <strong>des</strong> Diakonissenhauses.<br />

771. Lan<strong>des</strong>fest <strong>des</strong> bayerischen Gustav-Adolf-Vereins in <strong>Hof</strong>.<br />

772. Samariterwesen.<br />

773. Einweihungsfeier <strong>des</strong> Prinz Luitpold Aussichtsturmes auf dem Döbraberg.<br />

774. Beurlaubungen: a) Ritter von Mann, Bürgermeister, <strong>Hof</strong>rat; b) Eduard Tremel, Rechtsrat.<br />

775a. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

775b. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Gemeinhardt’sche Stiftung.<br />

776. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die J. M. Heerdegen’sche Rettungshausstiftung.<br />

777. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für das städtische Gaswerk.<br />

778. Kautionsfreigabe an den Flaschnermeister Karl Hübschmann.<br />

779. Betrieb der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>, hier: Fahrordnung.<br />

780. Grunderwerbung zur städtischen Wasserleitung aus dem Rittergut Konradsreuth<br />

<strong>des</strong> Georg von Staff Reitzenstein.<br />

781. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel neben dem Thieroff’schen<br />

Eckhause in der Alsenberger Straße.<br />

782. Wohnhausvergrößerung <strong>des</strong> Zimmermeisters Christian Peetz in dem Anwesen Vogelherd 5.<br />

783. Waschküchenbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel in dem Eckhaus Moltkestraße 32.<br />

784. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der Ecke Bahnhofstraße<br />

und Sophienstraße.<br />

785. Verpachtung der Grasnutzung auf unaufgeforsteten Wasserwerksgrundstücken.<br />

(Pl.Nr. 760, Pl.Nr. 764, Pl.Nr. 965, Pl.Nr. 1064, Pl.Nr. 1110, Pl.Nr. 1111,<br />

Pl.Nr. 1112, Pl.Nr. 1114, Pl.Nr. 1115, Pl.Nr. 1116, Pl.Nr. 1117, Pl.Nr. 1118,<br />

Pl.Nr. 1128, Pl.Nr. 1161, Pl.Nr. 1161 ½, Pl.Nr. 1162; Pl.Nr. 1164, Pl.Nr. 1166,<br />

Pl.Nr. 1171 b, Pl.Nr. 1172 und Pl.Nr. 1173 Gemeinde Ahornberg.)<br />

786. Deckung der Kosten für die Reparatur <strong>des</strong> Kirchendachstuhles zu Trogen.<br />

787. Kapitalabfindung der süddeutschen Textil-Berufsgenossenschaft für eine<br />

Unfallrente an den Spinner Georg Schubick.<br />

126


127<br />

788. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Haßlacher für die Wirtschaft<br />

Thüringer <strong>Hof</strong> in dem Anwesen Königstraße 46.<br />

789. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Büttners Peter Müller in dem Hause Liebigstraße 6.<br />

790. Gewerbesteuerausscheidungen.<br />

791. Karussellbetrieb, hier: Wassergeldermäßigung an die Karussellbesitzerswitwe<br />

Sophie Lindner aus Nürnberg.<br />

792. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Tröger, <strong>Hof</strong>, mit der Gutsbesitzerstochter<br />

Hedwig Bermel, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Christiansreuth.<br />

793. Verehelichung <strong>des</strong> Eisenbahnadjunkten Johann Zenkel, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in<br />

Ritschenhausen, mit der Ökonomentochter Frieda Boxberger, Ritschenhausen.<br />

794. Verehelichungen: a) Reinhold Gläsel, Glaser, Asch in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>,<br />

mit Fabrikweberstochter Johanne Drescher, Wüstenselbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Joseph Haidvogl, Schuhmacher, Gmünd in Niederösterreich, wohnhaft in <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Nadlers und Musikerswitwe Anna Strößner, <strong>Hof</strong>.<br />

795. Heimatrechtsverleihung. (Zurückweisung der Gemeindeverwaltung Lanzendorf<br />

für den Tagarbeiter Wolfgang Küfner.)<br />

796. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Stationsgehilfen Johann Wunderlich, <strong>Hof</strong>.<br />

797. Befreiung <strong>des</strong> Fahrradhändlers Max Gebhardt vom Feuerwehrdienst.<br />

798. Pachtübertragung <strong>des</strong> Hospitalackers (Pl.Nr. 2312) am Eichelberg von dem<br />

Rotgerber Friedrich Beyer an den Hausbesitzer Adam Peetz.<br />

799. Fleihen von Wäsche im Saaleflusse.<br />

800. Ausweisung <strong>des</strong> Korbmachers August Lilienthal, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

801. Verwahrung der Prostituierten Wilhelmine Hübner im Arbeitshause Sankt Georgen.<br />

802. Karussellbetrieb. (Zuschrift <strong>des</strong> Kaufmanns Richard Olberg über Belästigungen.)<br />

803. Abbruch <strong>des</strong> ehemaligen Aktienhauses, <strong>des</strong> alten Theaters, der Reithalle.<br />

804. Schulhausbau VI, hier: Beschaffung einer anderweiten Wohnung für den Hausmeister <strong>des</strong><br />

Schulhauses I.<br />

805. Verkauf <strong>des</strong> alten Kühlschiffs im Schloßbrauhaus an den Mechaniker Georg Mädger junior.<br />

806. Verkauf <strong>des</strong> alten Mannschaftswagens der Landspritze an den Schmiedemeister Jakob Friedrich.<br />

807. Forderung der Volksspiele und Jugendspiele in Deutschland.<br />

808. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Schullehrers Ernst Bechert.<br />

809. Steinbruchbetrieb für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

810. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofes.<br />

811. Pflasterung der Altstadt, hier: Straßenbeleuchtung.<br />

812. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk in der Mühlstraße.<br />

813. Wohnhausbau <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Friedrich Beyer im Sigmundsgraben.<br />

814. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Möbelmagazininhabers Johann Schneider in dem Anwesen Ludwigstraße 17<br />

und Umbau <strong>des</strong> Hintergebäu<strong>des</strong> Maxplatz 3.<br />

815. Tekturplan zur Dachzimmereinrichtung <strong>des</strong> Feilenhauermeisters Emil Langer in dem Anwesen<br />

Theaterstraße 15.<br />

816. Waschküchenbau <strong>des</strong> Zellulosefabrikarbeiters Johann Gemeinhardt in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens<br />

Alsenberger Straße 46.<br />

817. Bauveränderungen in dem Anwesen Schillerstraße 16 <strong>des</strong> Glasermeisters Lorenz Vogtmann.<br />

818. Balkonbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert an seinem Wohnhause an der Schleizer Straße.<br />

819. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Oberkellners Friedrich Strunz in dem Anwesen Alsenberger Straße 13.<br />

820. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Vorarbeiters Georg Flessa zum Weiterbetriebe der Kantine<br />

für die Arbeiter der Zementfabrik Fritz Weiß Ossecker Weg 25.<br />

821. Antrag auf Vorentscheidung bezüglich <strong>des</strong> Eichmeisters Christian Spott zu <strong>Hof</strong><br />

in Sachen der Aktienbrauerei Union zu <strong>Hof</strong> gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> wegen Entschädigung.<br />

822. Gemeindliche Grundveräußerung an der alten Plauener Straße an den Fabrikbesitzer Otto Groß.<br />

823. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichens: a) Johann Baierlein, Fabrikweber; b) Ludwig Neumann,<br />

Konditor; c) Konrad Nicol, Sattlermeister; d) Johann Walther, Herrschaftsgärtner; e) Adam Wolf,<br />

Fabrikzimmermann.<br />

824. Anbringung eines Schil<strong>des</strong> durch das Hamburger Kaffee-Importgeschäft von Emil Tengelmann<br />

in Heilbronn an der Außenseite seiner in <strong>Hof</strong> zu eröffnenden Niederlassung Altstadt 7.<br />

825. Befreiung <strong>des</strong> Kommis Eberhard Schmelz vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

826. Eröffnung der beiden städtischen Flußbadeanstalten.<br />

827. Verehelichungen: a) Johann Biersack, Kaufmann, Berg, mit der Appreturstochter<br />

Marie Strößner. <strong>Hof</strong>; b) August Hacker, Modelleur, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter


128<br />

Elisabeth Mohr, Köditz; c) Christian Schrenk, Bauführer, <strong>Hof</strong>, mit der Wagnermeisterstochter<br />

Sophie Spengler, <strong>Hof</strong>; d) Nikol Strößner, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Konventheizerstochter<br />

und Ladnerin Auguste Taubald, <strong>Hof</strong>.<br />

828. Heimatrechtsverleihungen: a) Wolfgang Plettner, Buchhalter, Weißenstadt, Bezirk Wunsiedel;<br />

b) Johann Hertel, Kutscher, Schönwald, Bezirk Rehau.<br />

829. Heimatrechtsverleihung an den Braugehilfen Johann Häberlein aus Tauperlitz.<br />

830. Bürgeraufnahmen: a) Christian Gebhardt, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; b) Emil Leykauf, Privatier, <strong>Hof</strong>.<br />

831. Unterhaltspflicht <strong>des</strong> Büttners Friedrich Bauer für seine in der Inkurabelnanstalt untergebrachte<br />

Ehefrau Katharine Bauer.<br />

832. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Johann Krauß, Handarbeiter, beheimatet in Trogen; b) Gustav Hebenstreit, Weber, aus Pausa,<br />

sächsischer Staatsangehöriger.<br />

833. Einschaffung <strong>des</strong> Laufburschen Max Hermann Köhler aus Plauen, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, ins<br />

Arbeitshaus Rebdorf.<br />

834. Erbauung eines VI. Schulhauses für die Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

835. Schulhausbau VI, hier: vorübergehende Beschaffung einer anderweiten Wohnung<br />

für den Hausmeister <strong>des</strong> Schulhauses I.<br />

836. Errichtung eines Bauzaunes in der Theaterstraße vor dem alten <strong>Stadt</strong>theater.<br />

837. Anschluß <strong>des</strong> Blitzableiters auf dem Telefonturme <strong>des</strong> Schulhauses V am<br />

Sophienberg an das Hauptrohr der städtischen Wasserleitung.<br />

838. Anlage von Klingelleitungen für die Bedienungsmannschaft der Landspritze.<br />

839. Beschäftigung alter und teilweise kranker und arbeitsbeschränkter Arbeiter bei städtischen Arbeiten.<br />

840. Deckung der Mehrausgaben <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> für 1902; hier: Veräußerung<br />

von Wertpapieren.<br />

841. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen der Weberseheleute Johann und Margerete Gebhardt,<br />

Haus-Nr. 13 in Maxreuth.<br />

842. Meisterprüfung. (Einladung <strong>des</strong> Vorsitzenden der Meisterprüfungskommission<br />

<strong>Hof</strong> der Handwerkskammer von Oberfranken.)<br />

843. Wanderversammlung bayerischer Landwirte in <strong>Hof</strong> im Jahre 1899, hier: Veräußerung<br />

von Lampions und Stäbchen.<br />

844. Abschlägliche Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

845. Kapitalsrückzahlung der I. Begräbnis-Unterstützungsanstalt.<br />

846. Besichtigung der Stiftsgrüner Waldung durch die städtischen Kollegien.<br />

847. Gesuch <strong>des</strong> Pharmazeuten Theodor Lang um Verleihung der Konzession zur Errichtung und zum<br />

Betriebe einer neuen (fünften) Apotheke in <strong>Hof</strong>.<br />

848. Grundabtretung (Pl.Nr. 1914 ½) zur Moltkestraße der Kommerzienrat Albrecht<br />

Gebhardt’schen Relikten.<br />

849. Klärbassinreparatur, hier: vorübergehende Abwassereinleitung in die Saale.<br />

850. Wagenremisenbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters auf seinem Grundstücke<br />

am Eppenreuther Weg.<br />

851. Schweinestallbau <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Rödel in seinem Anwesen Bahnhofstraße 11.<br />

852. Antrag <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>rats Arnold Franck auf Festsetzung einer Baulinie im Graben von Haus-Nr. 41 bis 53.<br />

853. Ausscheidung von Staatsstraßen, welche die Eigenschaft städtischer Straßen<br />

angenommen haben, insbesondere die <strong>Hof</strong>-Ascher und <strong>Hof</strong>-Oelsnitzer Staatsstraße.<br />

854. Wasserleitungsanschluß, hier: Verlängerung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>rohrnetzes in der Bachstraße.<br />

855. Umwandlung schadhafter Asphalttrottoire in Klinkertrottoire, insbesondere vor<br />

Haus-Nr. 31 in der Bismarckstraße.<br />

856. Trottoirkostenrückstand der Zimmermann Erhard Rauh’schen Relikten.<br />

857. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Drescher in der Wirtschaft in dem Anwesen<br />

Sophienstraße 34.<br />

858. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Drechsel in der Wirtschaft in dem Anwesen<br />

Moltkestraße 32.<br />

859. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Bernhard <strong>Hof</strong>mann in der Wirtschaft in dem Anwesen<br />

Weberstraße 4 („Zur guten Quelle.“)<br />

860. Abschluß eines Spitalvertrages zwischen der Fabrikkrankenkasse der Appreturanstalt<br />

Wunnerlich, Schmidt & Cie in Alsenberg und dem städtischen Krankenhause.<br />

861. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

862. Verköstigung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhaus-Assistenzarztes.<br />

863. Nacheichung der beiden Kubizirapparate für das städtische Eichamt <strong>Hof</strong>.<br />

864. Genossenschaftsversammlung der Fleischerei-Berufsgenossenschaft im Jahre 1902.


129<br />

865. Lebensmittelkontrollen.<br />

866. Gesuch <strong>des</strong> Licycle-Club um unentgeltliche Benutzung eines gemeindlichen Platzes als<br />

Tennis-Spielplatz.<br />

867. Verpachtung <strong>des</strong> Fischereirechtes der Hospitalstiftung in der oberen Saale.<br />

868. Verpachtung <strong>des</strong> Fischereirechtes der Hospitalstiftung in der unteren Saale.<br />

869. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Fischereirechtes in der Saale am Unterkotzauer Weg.<br />

870. Herstellung einer Laderampe <strong>des</strong> Großhändlers Hans Krug vor seinem Lagerhause<br />

an der Hallstraße (gegenüber der alten Einsteighalle).<br />

871. Stacheldrahteinzäunung an einer Wiese am Leimitzer Fußweg <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

872. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Friedrich Dotzauer, Kaufmann; b) Rudolph Eccardt,<br />

Färber; c) Christian Flessa, Kommis; d) Theodor Friedrich, Kaufmann; e) Lorenz Hering, Kontorist;<br />

f) Alois Rahm, Kutscher; g) Fritz Weidner, Gerber.<br />

873. Benützung der Bodenräume der städtischen Turnhalle am Longoliusplatz:<br />

a) Lan<strong>des</strong>hilfsverein für im Felde verwundeter und erkrankter Krieger, Zweigverein <strong>Hof</strong>;<br />

b) Freiwillige Sanitätskolonne <strong>Hof</strong>; c) Kommando der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

874. Verehelichungen: a) Johann Freyberger, Schullehrer, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter<br />

Johanne Seiler, <strong>Hof</strong>; b) Max Hartenstein, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Amtsdienerstochter<br />

Christiane Dick, <strong>Hof</strong>.<br />

875. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikschlichter Johann Schimmel aus Issigau, Bezirk Naila.<br />

876. Bürgeraufnahmen: a) Heinrich Langguth, Buchbindergeselle, <strong>Hof</strong>; b) Karl Trautzer,<br />

Nähmaschinenhändler, <strong>Hof</strong>; c) Martin Grünert, Kunstgärtner und Handelsgärtner, <strong>Hof</strong>.<br />

877. Pflasterzollhinterziehungen: a) Johann Groh, Dienstknecht, Döhlau; b) Jobst Moreth, Dienstknecht,<br />

Döhlau.<br />

878. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

1) August Koch, Friseur und Barbier, preußischer Staatsangehöriger; 2) Kurt<br />

Krapp, Handarbeiter, sächsischer Staatsangehöriger; 3) Reinhold Stellmacher,<br />

Arbeiter, preußischer Staatsangehöriger.<br />

879. Renovation der Parterreräumlichkeiten <strong>des</strong> Rettungshauses an der Allee.<br />

880. Herstellung der Flaschnerarbeiten zum Schülerabort der Realschule. (Vergabe<br />

an den Flaschnermeister Karl Hübschmann.)<br />

881. Abbruch der städtischen Reithalle, hier: Belassung eines Teiles der Mauer zum<br />

Abschluß <strong>des</strong> Gefängnishofes.<br />

882. Abbruch <strong>des</strong> alten Theaters, hier: Nachgrabungen nach Gegenständen von geschichtlicher Bedeutung.<br />

883. Verkauf von Zugehörungen <strong>des</strong> gemeindlichen Schloßbrauhauses an den Mechaniker Georg Mädger.<br />

884. Hypothekenkapitalsheimzahlung, hier: Löschungsbewilligung für das Grundstück<br />

(Pl.Nr. 2232) der Gemeinde Kirchenlamitz <strong>des</strong> Ökonomen Johann Heinrich Erdmann Baumann<br />

aus Hallerstein.<br />

885. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Königstraße 37 <strong>des</strong> Bäckermeisters Christoph Zapf.<br />

886. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Manufakturgehilfen Adam Thümmler für sein Anwesen<br />

Wilhelmstraße 88.<br />

887. Mobiliar <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses, insbesondere Beschaffung eines neuen Sofas<br />

für den Gebrauch der Krankenschwestern.<br />

888. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

889. Verleihung <strong>des</strong> von Waldeck’schen Stipendiums für das Jahr 1902 an den<br />

Schüler der 7. Gymnasialklasse Robert Groß aus Schwarzenbach/Saale.<br />

890. Denkschrift über die Stellung der höheren städtischen Baubeamten.<br />

891. Feier <strong>des</strong> XIII. Jahresfestes <strong>des</strong> bayerischen Gustav-Adolph-Vereins in <strong>Hof</strong>.<br />

892. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Reservefonds der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

893. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Zeidler.<br />

894. Vorschriften zum Schutze der bei Bauten beschäftigten Personen.<br />

895. Ladenumbau und Vornahme von Bauveränderungen <strong>des</strong> Kaufmanns Edmund<br />

Poland in dem Anwesen Ludwigstraße 36.<br />

896. Bauveränderungen in dem Anwesen der „Herberge zur Heimat“ Luitpoldstraße<br />

18 <strong>des</strong> evangelischen Arbeitervereins <strong>Hof</strong>.<br />

897. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Seifensiedermeisters Paul Steiner in seinem Hause Königstraße 40.<br />

898. Fassadenänderung <strong>des</strong> Schlossermeisters Valentin Küffner an seinem Hause Lorenzstraße 13.<br />

899. Wasserentnahme <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Friedrich Beyer aus der städtischen Wasserleitung.<br />

900. Kapitalabfindung der bayerischen Baugewerks-Berufsgenossenschaft für eine Unfallrente an<br />

den Flaschner Johann Porst in <strong>Hof</strong>.<br />

901. Regelung der Sonntagsruhe für die Metzgergeschäfte und Charkutiergeschäfte.


130<br />

902. Ortsstatut für das Gewerbegericht <strong>Hof</strong>.<br />

903. Befreiung von der Verpflichtung zur Dienstleistung bei der Pflichtfeuerwehr<br />

gegen Entrichtung eines jährlichen Beitrages.<br />

904. Vermietung von Räumen im alten Schlachthause im Sigmundsgraben an den<br />

Tischlermeister Georg Bechert.<br />

905. Gesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Horn um käufliche Abtretung <strong>des</strong> Bergweges<br />

(<strong>des</strong> früheren Verbindungsweges zwischen der Königstraße und Liebigstraße).<br />

906. Kostendeckung für Einrichtung der Bodenräume der städtischen Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

907. Pachtverlängerung der Hospitalstiftungswiese (Pl.Nr. 1961) „das Weiherpeuntlein“<br />

für den Schuhmachermeister Jakob Müller.<br />

908. Anweisung von Verkaufsplätzen auf öffentlichen Straßen. (Gesuch <strong>des</strong> Händlers Wilhelm König.)<br />

909. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den <strong>Hof</strong>lieferanten Julius Müller an seinem Hause Altstadt 6.<br />

910. Anbringung eines Auslagekastens für Schreibutensilien durch die Zigarrengeschäftsinhaberin<br />

Eleonore Häußner an dem Hause Sedanstraße 6.<br />

911. Anbringung von Auslagekästen und eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Herrenkleidergeschäftsinhaber<br />

Rudolph Kann an dem Hause Ludwigstraße 93.<br />

912. Ortsstatut über die Benützung von Gemeindegrund.<br />

913. Verehelichungen: a) Karl Gipser, Schmiedemeister, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Berta Fiedler,<br />

Münchenreuth, wohnhaft in Unterhartmannsreuth; b) Friedrich Herrmann, Kutscher, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Oberbüttnerstochter Friederike Krauß, Ellrichshausen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Hugo Maschau, Kommis,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Gefängnisaufseherstochter und Kleidermacherin Johanne Mündlein, Wunsiedel,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Konrad Sauermann, Lokomotivführerbewerber, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärterstochter<br />

Henriette Thiele, <strong>Hof</strong>; e) Bruno Wegner, Kaufmann, Ettlingen, mit der Privatierstochter Sophie Krug,<br />

<strong>Hof</strong>; f) Ernst Friedrich, Appreteur, <strong>Hof</strong>, mit der Stationsdienerstochter und Appreturarbeiterin Anna<br />

Katharine Sörgel, Oberkotzau.<br />

914. Heimatrechtsverleihung an den Bäckermeister Heinrich Schultz aus Töpen.<br />

915. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Nikol Strunz aus Kautendorf, Bezirk Rehau.<br />

916. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Charkutier Johann Millitzer aus Kronach.<br />

917. Vorzeitige Entlassung aus dem Arbeitshause Rebdorf: a) Georg Löffler, Handarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>; b) August Steinbach, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

918. Vergebung der Tischlerarbeiten und Schlosserarbeiten zum Schülerabort der Realschule.<br />

919. Ausbau der Sophienstraße.<br />

920. Beurlaubung <strong>des</strong> Lehrers Ernst Bechert.<br />

921. Errichtung neuer Schulklassen an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>.<br />

922. Ermittlung bzw. Ankauf eines Bauplatzes für ein weiteres Schulgebäude.<br />

923. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Marienstraße 69 <strong>des</strong> Buchbindermeisters<br />

Christian Bauer.<br />

924. Umbau der Häuser Altstadt 29 und 31 <strong>des</strong> Kaufmanns Adam Kronberger.<br />

925. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Hotelbesitzers Georg Oetterich in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens<br />

Bismarckstraße 21.<br />

926. Waschhausbau <strong>des</strong> Pferdemetzgers August Ullmann in seinem Anwesen Schleizer Straße 57.<br />

927. Hinterhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Königstraße.<br />

928. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgermeisters Georg Schnabel in dem Anwesen Bismarckstraße 71.<br />

929. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Peter Müller in dem Hause Liebigstraße 6<br />

(„Neu-Schwanstein.“).<br />

930. Pfandvermittlung der Taglöhnerswitwe Margarete Benker Mühldamm 6 ½.<br />

931. Bierwirtschaftsbetrieb. (Konzessionsgesuch <strong>des</strong> Schauspielers Georg Renner aus Miesbach.)<br />

932. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Oberkotzauer Straße 70 <strong>des</strong> Baumeisters Christian<br />

Peters.<br />

933. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) in München.<br />

934. Genossenschaftsversammlung der Fleischerei-Berufsgenossenschaft im Jahre 1902.<br />

935. Radfahrverkehr.<br />

936. Gemeindliche Grundveräußerung an der alten Plauen’schen Straße an den Fabrikbesitzer Otto Groß.<br />

937. Gemeindliche Grundveräußerung an der alten Plauen’schen Straße an den Bierbrauer Georg Meinel.<br />

938. Versteigerung gemeindlicher Grasnutzungen: a) Der Maurermeister Karl Winterstein<br />

für die Grasnutzung an der städtischen Frauen-Schwimmschule; b) der Fuhrwerksbesitzer<br />

Karl Glück für die Grasnutzung am Schulhause III; c) der Metzgermeister Ernst<br />

Krauß für die Grasnutzung an der Angerbrücke; d) der Schnittwarenhändler Karl<br />

Grüner für die Grasnutzung der Wiese hinter dem Theresienstein; e) die<br />

Fuhrwerksbesitzerswitwe Babette Stengel für die Grasnutzung <strong>des</strong> Luitpoldhains


131<br />

rechts <strong>des</strong> Wegs; f) der Rotgerber Johann Nikol Weidner für die Grasnutzung <strong>des</strong><br />

Luitpoldhains links <strong>des</strong> Wegs.<br />

939. Untersuchung von Preißelbeerproben und Himbeerproben.<br />

940. Befreiung <strong>des</strong> Kaufmanns Otto Steiner vom Pflichtfeuerwehrdienste.<br />

941. Anbringung eines Schaukastens durch den Stahlwarenhändler Friedrich Rennewitz<br />

an seinem Hause Lorenzstraße 21.<br />

942. Anbringung einer Reklamebrille an dem Hause Lorenzstraße 6 <strong>des</strong> Goldarbeiters Heinrich Thumser.<br />

943. Verpachtung <strong>des</strong> Jagdbezirks in der Föhrenreuther Hospitalwaldung.<br />

944. Straßenreinigung in der Schleizer Straße.<br />

945. Verehelichungen: a) Richard Hauptmann, Kürschnermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Metzgermeisterstochter<br />

Anna Baderschneider, <strong>Hof</strong>; b) Georg Müller, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Bahnhofwächterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Margarete Werner, Oberkotzau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Plank,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Gastwirtstochter und Webereiarbeiterin Christiane Becher,<br />

Förstenreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Gustav Poland, Techniker, Augsburg, mit der<br />

Metzgermeisterstochter Karoline Eder, Augsburg; e) Friedrich Werner, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Spinnerstochter und Spinnereiarbeiterin Marie Holzheimer, <strong>Hof</strong>; f) Christian Ziegler, Markthelfer,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und Zwirnereiarbeiterin Anna Wolfrum, Köditz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

946. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Paulus Winterstein, <strong>Hof</strong>, mit der Kutscherstochter<br />

Margarete Wolfrum, Wölbattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

947. Verehelichung <strong>des</strong> Spinners Johann Fink, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und Hasplerin Ernestine Peetz,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

948. Heimatrechtsverleihungen: a) Albrecht Hager, Gärtner und Hausmann, Oberkotzau; b) Adam Wolf,<br />

Zimmermann, Konradsreuth.<br />

949. Heimatrechtsverleihung an den Postadjunkten Christoph Flessa aus Naila.<br />

950. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Gössenheim für den Stationsmeister Lorenz Wolfrum.<br />

951. Bürgeraufnahmen: a) Erhard Beyer, Braugehilfe, Töpen; b) Joseph Brecheis, Baumeister, <strong>Hof</strong>.<br />

952. Pflasterzollhinterziehungen: 1) Johann Hertel, Dienstknecht, Kühschwitz bei Kautendorf;<br />

2) Friedrich Neidel, Kutscher, Adorf.<br />

953. Übertretung <strong>des</strong> Metzgermeisters und Charkutier Johann Schmidt, Karolinenstraße 20, in Bezug auf<br />

Fleischbeschau.<br />

954. Ausweisung der Dienstmagd Elise Weinberger aus Windelsbach, Bezirk Rothenburg o. T., aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

955. Unterbringung im Arbeitshause Rebdorf: 1) Friedrich Schüle, Landwirtschaftsarbeiter,<br />

Bietigheim; 2) Friedrich Gebhardt, Handarbeiter, Wetzendorf-Nürnberg.<br />

956. Herstellung von Fahrbahnpflasterungen im Jahre 1902: a) an der Oberen Steinernen<br />

Brücke; b) in der Luitpoldstraße; c) in der Altstadt.<br />

957. Ableistung einer militärischen Übung, hier: Gesuch <strong>des</strong> städtischen Wegmachers<br />

Christoph Winkler um Gehaltsfortzahlung.<br />

958. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

959. Zuschußleistung an den Fröbel’schen Kindergarten in <strong>Hof</strong>. (Dankeserstattung der Kindergärtnerin<br />

Anna Zittel.)<br />

960. Ehrung <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten Heinrich Wolff. (Dankeserstattung der<br />

Färbermeisterswitwe Marie Wolff.)<br />

961. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten-Kollegiums durch den Likörfabrikanten Heinrich Feilner.<br />

962. Pachtverhältnis der Granitsteinbrüche in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

963. Inventar der Inkurabelnanstalt.<br />

964. Straßenbeleuchtung in der Bachstraße und Brunnenstraße.<br />

965. Ergänzung der Pferde- Aushebungskommission.<br />

966. Gemeindejagd links (westlich) der Saale.<br />

967. Bezug der Zeitschrift „Das Gewerbegericht.“<br />

968. Bierwirtschaftsbetrieb. (Gesuch <strong>des</strong> Schauspielers Georg Renner aus Miesbach<br />

für den Weiterbetrieb der Wirtschaft in dem Hause Biengäßchen 8.)<br />

969. Aufstellung eines Bauaufsehers für den Schulhausbau VI. (Gustav Amelung,<br />

Bauführer, aus Darmstadt.)<br />

970. Vergrößerung der Kühlanlage im städtischen Schlachthofe.<br />

BM 108: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1902, Teil 2<br />

971. Brandversicherung der gemeindlichen Scheune (früher Hagenmüller) an der<br />

alten Plauen’schen Straße.<br />

972. Erteilung von Wohnungsaufschlüssen durch das städtische Einwohneramt.


132<br />

973. Kautionsfreigabe an den Zimmermeister Johann Nikol Schödel.<br />

974. Kautionsleistung <strong>des</strong> magistratischen Tagschreibers Oskar Feilner für die Beihilfe<br />

zur Einhebung der Gemeindeumlagen.<br />

975. Änderung der Bezeichnung „Kessel und Dampfmaschinen-Erneuerungsfonds <strong>des</strong><br />

städtischen Schlacht- und Viehhofs“ in „Schlachthof-Erneuerungsfonds“.<br />

976. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Albert Roeder.<br />

977. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Konrad Ottendörfer in der Alsenberger Straße.<br />

978. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße.<br />

979. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Töpfermeisters Georg Vogel in dem Wohnhaus Bismarckstraße 49.<br />

980. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Zementgeschäftsinhabers Pietro Luisa in dem Anwesen Königstraße 23.<br />

981. Faßlagerbau <strong>des</strong> Großhändlers und Essigfabrikanten Otto Karmann in dem Anwesen Auguststraße 42.<br />

982. Seitengebäudeanbau <strong>des</strong> Metzgermeisters Heinrich Kaiser in dem Anwesen Jaspisstein 8.<br />

983. Maschinenhausbau <strong>des</strong> Papiergroßhändlers Leopold Eschke in dem Anwesen Lorenzstraße 25.<br />

984. Auslagefenstervergrößerung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Christoph Stoll in<br />

dem Laden seines Wohnhauses Klosterstraße 20.<br />

985. Bauveränderungen in dem Anwesen Sigmundsgraben 16 <strong>des</strong> Dampf-Färbereibesitzers Nikol Oltsch.<br />

986. Bauvorhaben <strong>des</strong> Bäckermeisters Ferdinand Wendler zwischen seinem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 64 und dem Anwesen der Rentamtsbeibotenwitwe Elisabeth Greiner<br />

Sedanstraße 29.<br />

987. Pfandvermittlung. (Erlaubnis für: a) Sophie <strong>Hof</strong>fmann, Fabrikwebersehefrau,<br />

Mühldamm 11; b) Elisabeth Vogel, Arbeitersehefrau, Mühldamm 11.)<br />

988. Einrichtung einer Privatklinik für Augenkranke und Ohrenkranke durch den Augenarzt<br />

Theodor Proskauer im ersten Stockwerke <strong>des</strong> Klotz’schen Hauses, Theaterstraße 10.<br />

989. Baulinienfestsetzung auf der südlichen Seite der Oelsnitzer Straße.<br />

990. Wohnhausbau <strong>des</strong> Oberschaffners Gustav Krahl am Neutauperlitzer Weg.<br />

991. Entwurf ortspolizeilicher Vorschriften für die Bebauung der südlichen Seite der Oelsnitzer Straße.<br />

992. Aufstellung eines anatomischen Museums. (Gesuch <strong>des</strong> Museumsbesitzers Geißler, zur Zeit<br />

in Heilbronn.)<br />

993. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkus Blumenfeld, zur Zeit in Saarbrücken.<br />

994. Befreiungen vom Feuerwehrdienst: a) Fritz Ritter, Baumeister; b) Fritz Scherdel, Bierbrauereibesitzer.<br />

995. Kühlzellenmieterückstand <strong>des</strong> Metzgermeisters Erhard Schaller I.<br />

996. Bewegung der Bevölkerung im 2. Vierteljahr 1902.<br />

997. Neuwahl <strong>des</strong> III. Rottenführers beim Steigerkorps der freiwilligen Feuerwehr.<br />

(Gottlieb Hübschmann, Flaschnermeister.)<br />

998. Erhebung der Kühlzellenmiete.<br />

999. Zimmervermietung im alten Schlachthause.<br />

1000. Verehelichungen: a) Adam Hamm, Schreinergesell, Nürnberg, mit der Tuchschuhmacherstochter<br />

und Weißstickerin Eva Peetz, Schwarzenstein, wohnhaft in Nürnberg; b) Gustav Strobel, Kutscher,<br />

Greiz, mit der Schuhmacherstochter und Fabrikarbeiterin Lina Leiß, Neustadt.<br />

1001. Wiedererwerbung der bayerischen Staatsangehörigkeit durch den Stationsgehilfen Heinrich<br />

Schmalisch.<br />

1002. Errichtung eines Heilkurses für sprachkranke Kinder, hier: unentgeltliche Überlassung eines<br />

Unterrichtsraumes im Schulhause V.<br />

1003. Kapitalskündigung <strong>des</strong> Güterladers Lorenz Seuß aus Oberkotzau.<br />

1004. Ortsstatut für das Gewerbegericht <strong>Hof</strong>.<br />

1005. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrates Heinrich Neupert.<br />

1006. Jahresschlußfest der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1007. Verlosung der 3 ½%igen Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1890, 1895 und 1898.<br />

1008. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse für das 2. Vierteljahr 1902.<br />

1009. Kapitalanlage für den Sparkassenreservefonds.<br />

1010. Benützung der Staatsstraße <strong>Hof</strong>-Asch zur Einlegung einer neuen Gasrohrhauptleitung.<br />

1011. Bau eines Wasserreservoirs der Bierbrauereibesitzerswitwe Johanne Schmidt<br />

auf ihrem Brauereianwesen Mühlstraße 28.<br />

1012. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Bahnhofstraße 14 <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Johann Martin Brecheis.<br />

1013. Dampfkesselaufstellung <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Meinel in seinem<br />

Brauhause an der alten Plauen’schen Straße.<br />

1014. Pachtverlängerung für die Wiese <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks (Pl.Nr. 1779) am<br />

Eppenreuther Weg für die Bierbrauerswitwe Sophie Strunz.<br />

1015. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack in dem Anwesen Biengäßchen 8.


133<br />

1016. Antrag der bayerischen Bank in Nürnberg auf Baulinienänderung an der Ecke der Altstadt<br />

und Poststraße.<br />

1017. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Friedrich Buchta, Bäckermeister; b) Joseph Gebhardt,<br />

Fahrradhändler.<br />

1018. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkusbesitzers Salomon Straßburger.<br />

1019. Aufstellung einer Theater-Menagerie. (Gesuch der Menageriebesitzerswitwe Marie Berg.)<br />

1020. Aufstellung von Verkaufsständen. (Gesuche: 1) Ludwig Neumann, Konditor,<br />

untere Friedrichstraße 11; 2) Johanne Heine, Zuckerwarenhändlerin, Fabrikzeile<br />

2; 3) Johann Spörl, Gemüsehändler, Sigmundsgraben 24.)<br />

1021. Anlegung einer Laderampe <strong>des</strong> Großhändlers Hans Krug am Lagerhause gegenüber<br />

der alten Einsteighalle am Hallplatze.<br />

1022. Verehelichung <strong>des</strong> Kellners Richard Weißmann, Zwickau, mit der Bergarbeiterstochter<br />

und Schneiderin Elsa Löscher, Zwickau.<br />

1023. Verehelichungen: a) Johann Häberlein, Braugehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Dienstmannstochter<br />

und Appreturfabrikarbeiterin Anna Robisch, <strong>Hof</strong>; b) Johann Fink, Spinner, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Maurerstochter und Hasplerin Ernestine Peetz, <strong>Hof</strong>.<br />

1024. Bürgeraufnahmen: a) Georg Dietz, Maschinenführer, <strong>Hof</strong>; b) Johann Hager, Ökonom, Joditz;<br />

c) Friedrich Knoch, Großhändler, <strong>Hof</strong>; d) Nikolaus Schmidt, Postpacker, Selbitz.<br />

1025. Heimatrechtsverleihungen: a) Martin Ernst, Bahnarbeiter, Kemlas, Bezirk Naila; b) Karl Leppert,<br />

Mälzer, Gefrees, Bezirk Berneck.<br />

1026. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Nürnberg für den Monteur Georg Bauer aus <strong>Hof</strong>.<br />

1027. Quartierleistung für die bewaffnete Macht im Frieden.<br />

1028. Anschaffung eines Brennofens für Brenneisen und eines Heizofens für die städtische Faßeichanstalt.<br />

1029. Überlassung eines gemeindlichen Grundstückes (an der Oberkotzauer Straße) an den Licycle-Club zur<br />

Benützung als Tennis-Spielplatz.<br />

1030. Ausführung von Fahrbahnpflasterungen im Jahre 1902: a) An der Oberen Steinernen Brücke;<br />

b) In der Luitpoldstraße; c) In der Altstadt.<br />

1031. Ausführung von Malerarbeiten im Gymnasium.<br />

1032. Ausführung von Malerarbeiten im Altstädter Schulhause.<br />

1033. Kautionsfreigaben: a) Georg Wolfrum, Tischlermeister; b) Joseph Brecheis, Baumeister.<br />

1034. Abbruch <strong>des</strong> ehemaligen Aktienhauses, <strong>des</strong> alten Theaters, hier: Schutz gegen Staubbelästigung.<br />

1035. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Anwesens der von Osten’schen Waisenhausstiftung Haus-Nr. 3 in<br />

der Pfarr.<br />

1036. Untersuchung der Blitzableiter an den städtischen und stiftischen Gebäuden.<br />

1037. Überlassung eines Schulzimmers im Neustädter Schulhause an die Arbeitslehrerin<br />

Berta Jahreiß zur Erteilung von Handarbeitsunterricht.<br />

1038. Dienstsuspension, nun Entlassung <strong>des</strong> vormaligen magistratischen Kanzleigehilfen Konrad Meinel.<br />

1039. Straßenaufgrabungen durch das städtische Gaswerk.<br />

1040. Verleihung <strong>des</strong> Dienstesdefinitivums an Schulverweser: a) August Elflein; b) Adam Fischer;<br />

c) Karl Knopf; d) Christian Porsch; e) Hans Puchta; f) Heinrich Schuberth.<br />

1041. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Leonhard Hendel.<br />

1042. Beurlaubung <strong>des</strong> Schulrats Wilhelm Wißmath.<br />

1043. Erwerbung <strong>des</strong> Prinzing’schen Gartengrundstückes Pl.Nr. 401 an der Poststraße und Allee durch<br />

die Bürgerressource und <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1044. Abschiedsfeierlichkeiten der Abituria <strong>Hof</strong> 1902.<br />

1045. Ausstellung von Lehrlingsarbeiten.<br />

1046. Verlosung von Obligationen <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>-Asch-Eger-Eisenbahnanlehens.<br />

1047. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

1048. Kautionsfreigabe an den <strong>Stadt</strong>kämmerer Andreas Herrmann.<br />

1049. Kautionsfreigabe an den Maurermeister Hermann Bechert.<br />

1050. Auflösung der I. Begräbnis-Unterstützungsanstalt, hier: Beerdigungskostenbeitrag<br />

<strong>des</strong> Hospitalkonventualen Heinrich Millitzer.<br />

1051. Reparaturarbeiten im alten Gymnasialgebäude.<br />

1052. Erbauung eines Stallgebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis auf seinem<br />

Baugrundstück an der Ringstraße.<br />

1053. Waschhausbau und Schupfenbau <strong>des</strong> Schmiedemeisters Johann Kammerer in<br />

dem Anwesen Schloßplatz 10.<br />

1054. Waschhausbau <strong>des</strong> Glasermeisters Christian Schöpf in dem Anwesen Altstadt 16.<br />

1055. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann in der Sophienstraße 28.<br />

1056. Erbauung einer Werkstätte für Bernsteingresserei <strong>des</strong> Fabrikanten Rudolph Münch auf seinem


134<br />

Grundstücke an der Goethestraße.<br />

1057. Bau und Kanalisation der Wörthstraße.<br />

1058. Gewerbesteuerausscheidungen.<br />

1059. Veranstaltung von Singspielen. (Gesuch <strong>des</strong> Gastwirts Anton Kopp.)<br />

1060. Baulinienänderung an der Ecke der Altstadt und Poststraße.<br />

1061. Verehelichung <strong>des</strong> Postadjunkten Christoph Flessa, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter<br />

Anna Goller, <strong>Hof</strong>.<br />

1062. Heimatrechtsverleihung an den Druckmeister Johann Sommer aus Querenbach,<br />

Bezirk Tirschenreuth.<br />

1063. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Farbikwebers Christian Maurer, <strong>Hof</strong>.<br />

1064. Vornamensänderung der Henriette Lisette Lehner in Marie Lehner.<br />

1065. Aufstellung eines Obstverkaufsstan<strong>des</strong> in der Altstadt durch die Bahnarbeitersehefrau Kunigunde<br />

Hager.<br />

1066. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Mühlbesitzers Johann Brühschwein aus Barthelsmühle,<br />

Gemeinde Eisenbühl.<br />

1067. Trottoirkostenbeiträge. (Königstraße, Mühldamm, Mühlstraße.)<br />

1068. Herstellung eines 1.000-teiligen Katasterplanes für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Beschaffung von Marksteinen.<br />

1069. Bau <strong>des</strong> 6. Schulhauses.<br />

1070. -<br />

1071. Kapitalskündigung <strong>des</strong> Tischlermeisters Heinrich Stöhr im Namen der Böhme’schen Erben.<br />

1072. Darlehensaufnahme der Färbereibesitzersgattin Marie Kanzler.<br />

1073. Dienstalterszulage <strong>des</strong> städtischen Oberförsters Karl Sator.<br />

1074. Schaden der Ehefrau <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Johann Meier.<br />

1075. Überlassung eines Schulzimmers im Schulhause IV. an die Rotgerbermeisterswitwe<br />

Anna Schultheiß zur Abhaltung weiblichen Handarbeitsunterrichts.<br />

1076. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1077. Jahresrechnung der Realschulkasse für das Jahr 1901.<br />

1078. Jahresrechnung <strong>des</strong> Realschuldotationsfonds für das Jahr 1901.<br />

1079. Jahresrechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung für das Jahr 1901.<br />

1080. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung für das Jahr 1901.<br />

1081. Jahresrechnung der Kaufmann Taugott Lehmann’schen Stiftung für das Jahr 1901.<br />

1082. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für das Jahr 1901.<br />

1083. Verlosung von Schuldverschreibungen <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehens von 1890, 1895 und 1898.<br />

1084. Kapitalanlage und Überweisung für den Reservefonds der städtischen Wasserwerkskasse.<br />

1085. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Gemeinhardt’sche Stiftung..<br />

1086. Kapitalanlage für den Sparkassenreservefonds.<br />

1087. Straßenbeleuchtung in der Brunnenstraße.<br />

1088. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1902.<br />

1089. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Realschulgebäu<strong>des</strong>.<br />

1090. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhausarztes Walther.<br />

1091. Sudhausbau <strong>des</strong> Bierbrauers Karl Zelt auf seinem Grundstücke an der Schleizer Straße.<br />

1092. Wohnhausbau mit Hintergebäude <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel an der Alsenberger Straße.<br />

1093. Erbauung einer Werkstätte für Bernsteingresserei <strong>des</strong> Fabrikanten Rudolph Münch auf seinem<br />

Grundstücke an der Goethestraße.<br />

1094. Erbauung eines russischen Kamins der Privatiere Anna Weidner im Hinterhaus<br />

<strong>des</strong> Anwesens Auguststraße 12.<br />

1095. Remisenbau <strong>des</strong> Töpfermeisters Karl Weiß in dem Anwesen Bismarckstraße 11.<br />

1096. Gewächshausbau der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei in dem Anwesen Fabrikzeile 14.<br />

1097. Erbauung einer Wagenreparaturwerkstätte im Bahnhofe <strong>Hof</strong>.<br />

1098. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der<br />

Ecke Bahnhofstraße und Sophienstraße.<br />

1099. Hausnummerierung für den Wohnhausbau Leimitzer Straße 26 <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein.<br />

1100. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Mälzers und Brauers Michael Munzert in dem Anwesen<br />

Sigmundsgraben 27 („Wallachei.“)<br />

1101. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Peter Müller in dem Anwesen Liebigstraße 6.<br />

1102. Gesuch <strong>des</strong> Händlers Wilhelm König um Anweisung eines Obstverkaufsstan<strong>des</strong>.<br />

1103. Festsetzung einer Armenkasseabgabe <strong>des</strong> Hotelpächters Anton Kopp.<br />

1104. Anbringung einer Schaufenster-Schutzvorrichtung durch den Kaufmann Gottlieb<br />

Dietlein Lorenzstraße 37.<br />

1105. Aufstellung einer Theater-Menagerie. (Gesuch der Menageriebesitzerswitwe Marie Berg.)


135<br />

1106. Verehelichungen: a) Wilhelm Dietlein, Lokomotivheizer, <strong>Hof</strong>, mit der Baderswitwe Adline Viant,<br />

Emtmannsberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg Horn, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Bauführerstochter Karoline<br />

Etschel, <strong>Hof</strong>; c) Karl Strobel, Mechaniker, Nürnberg, mit der Oberkonstrukteurstochter und Ladnerin<br />

Johanne Beland, Bamberg, wohnhaft in Nürnberg.<br />

1107. Heimatrechtsanspruch der <strong>Stadt</strong> München für Marie Dietz aus <strong>Hof</strong>.<br />

1108. Bürgeraufnahmen: a) Heinrich Hascher, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>; b) Christian Pabst, Bäckermeister,<br />

Wirsberg, Bezirk Kulmbach.<br />

1109. Erwerbung der bayerischen Staatsangehörigkeit durch den Färbergehilfen Hermann Richter aus<br />

Großschönau, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

1110. Heimatrechtsverleihung an den Stationsgehilfen Heinrich Schmalisch, bayerischer Staatsangehöriger.<br />

1111. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

1) Viktor Schlexer, Schlosser, Luxemburg; 2) Hermann Eberhardt, Arbeiter, Steinpleis, Bezirk<br />

Werdau, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

1112. Verwahrung <strong>des</strong> Taglöhners Adam Greim aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1113. Wiederbesetzung der durch To<strong>des</strong>fall erledigten III. Rottenführerstelle beim<br />

Steigerkorps der freiwilligen Feuerwehr.<br />

1114. Berechnung der Trottoirkostenbeiträge für ausgeführte Klinkertrottoire. (Biengäßchen,<br />

am Jaspisstein, am Graben, Sedanstraße, Vorstadt, Lorenzstraße.)<br />

1115. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1116. Ausführung von Pflasterungsarbeiten. (Eingabe <strong>des</strong> Gewerkschaftskartell der organisierten<br />

Arbeiter <strong>Hof</strong>s.<br />

1117. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Schnabel für das Anwesen Bismarckstraße 71.<br />

1118. Abschreibung von Gaseinrichtungskosten <strong>des</strong> Gaswerkes für Forderungen <strong>des</strong><br />

in Konkurs gegangenen Herrengarderobegeschäftsinhabers Emil Fränkel.<br />

1119. Aufstellung eines Bauführers <strong>des</strong> Gustav Amelung aus Darmstadt für den Schulhausbau VI.<br />

1120. Besetzung von 2 Lehrstellen an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>: 1) Alma Schubert,<br />

Schuldienstexspektantin, Moschendorf; 2) Anna Glaser, Schulverweserin, Kautendorf.<br />

1121. Handarbeitsunterricht an den hiesigen Volksschulen. (Enthebung der Handarbeitslehrerinnen<br />

Amalie Krug und Hedwig Krug und Ernennung der Handarbeitslehrerin Tina Kohler.)<br />

1122. Das deutsche Volksschulwesen in <strong>Hof</strong>.<br />

1123. Dienstalterszulage <strong>des</strong> Oberförsters Karl Sator.<br />

1124. Geschäftsurlaub <strong>des</strong> Pfandleihanstaltsverwalters Johann Meyer.<br />

1125. Neupflasterungen, hier: Schuldaufnahme.<br />

1126. Handarbeitsunterricht, insbesondere Materialanschaffung.<br />

1127. Verleihung der Krause’schen Stiftzinsen an den Maurermeister Friedrich Hölzel.<br />

1128. Besetzung der Kaminkehrerstelle für den II. Kaminkehrbezirk in <strong>Hof</strong>.<br />

1129. Ausscheidung von Staatsstraßen, welche die Eigenschaft städtischer Straßen<br />

angenommen haben, insbesondere die <strong>Hof</strong>-Ascher und die <strong>Hof</strong>-Oelsnitzer Staatsstraße.<br />

1130. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der Vorstadt Haus-Nr. 1.<br />

1131. Remisenbau der Mechanischen Weberei Georg Münch & Cie in dem Fabrikanwesen Lindenstraße 6.<br />

1132. Erhöhung von Umfassungsmauern der Dachwohnungen <strong>des</strong> Bäckermeisters Robert<br />

Glück in dem Anwesen Alsenberger Straße 43.<br />

1133. Zimmervergrößerung der Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick in dem Wirtschaftsanwesen<br />

Karolinenstraße 7.<br />

1134. Trottoirlegungen, insbesondere in der Heiligengrabstraße.<br />

1135. Genehmigung zum Dampfgefäßbetrieb im Sudhause der Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick.<br />

1136. Trottoirlegung am Sand, hier: Gesuch <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Karl Greim um<br />

Ermäßigung der Kostenbeiträge.<br />

1137. Betrieb einer Privatklinik <strong>des</strong> Frauenarztes Schröter in dem Wohnhaus Bismarckstraße 40.<br />

1138. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> ehemaligen Schutzmanns Andreas Kraus in dem<br />

Anwesen Alsenberger Straße 26.<br />

1139. Bau eines neuen Bankgebäu<strong>des</strong> für die Filialbank <strong>Hof</strong>, hier: die Baulinie vor dem Haus Nr. 2 in der<br />

Altstadt.<br />

1140. Bau eines neuen Bankgebäu<strong>des</strong> für die Filialbank <strong>Hof</strong>, hier: gemeindliche Grundabtretung.<br />

1141. Aufstellung eines Verkaufstan<strong>des</strong> durch die Spezereihändlerin Margarete Hüttner, Sedanstraße 15.<br />

1142. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Schuhmacher Hans Rheingruber an<br />

dem Hause Münsterstraße 5.<br />

1143. Anbringung von Auslagekästen durch die Bazar-Geschäftsinhaberin Cäcilie Kiesel an der Vorderfront<br />

<strong>des</strong> Hauses Lorenzstraße 4.<br />

1144. Gesuch der Karussellbesitzer August Schmidt und Rößler um Wassergeldermäßigung.


136<br />

1145. Platzgeldfestsetzung und Wassergeldfestsetzung der Menagerie Marie Berg.<br />

1146. Platzgeldermäßigung <strong>des</strong> Menageriebesitzers Joseph Marticke.<br />

1147. Benützung der Altstädter Turnhalle durch den evangelischen Arbeiterverein.<br />

1148. Verpachtung der Keller im Rathause.<br />

1149. Wohnungsaufsicht.<br />

1150. Verehelichungen: a) Adam Gebhardt, Gärtner und Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Kunigunde Zenner, <strong>Hof</strong>; b) Gottlieb Kießling, Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Webermeisterstochter und Webereiarbeiterin Anna Kern, Gattendorf, wohnhaft<br />

in Neugattendorf; c) Adam Sichert, Lokomotivführerbewerber, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Oberschaffnerstochter Marie <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

1151. Heimatrechtsverleihungen: a) Erhard <strong>Hof</strong>mann, Fabrikarbeiter, Gattendorf; b) Nikol Kaiser,<br />

Brauereiarbeiter, Neuhaus, Bezirk Naila; c) Peter Walther, Ablöswärter, Kornbach, Bezirk Berneck;<br />

d) Karl Rückold, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; e) Wolfgang Rödel, Packmeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1152. Heimatrechtsverleihung an den Schlosser Max Schoberth aus Weißenstadt, Bezirk Wunsiedel.<br />

1153. Heimatrechtsverleihung an den Pächter der städtischen Warmbadeanstalt Robert Sippel,<br />

sächsischer Staatsangehöriger.<br />

1154. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Bagtist Riedel aus Großschlattengrün, Haus-Nr. 7.<br />

1155. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Tischlergesellen Andreas Kant aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1156. Trottoirkostenbeiträge. (Allee, Schillerstraße, Fabrikzeile, Karolinenstraße.)<br />

1157. Abrechnungen über die Tischlerarbeiten und die Blitzableiteranlage für die Turnhalle am<br />

Longoliusplatz.<br />

1158. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Griesbach.<br />

1159. Pflasterung eines Teils <strong>des</strong> Unterkotzauer Wegs. (Antrag der Bierbrauerei Bernhard Scherdel.)<br />

1160. Umbau <strong>des</strong> Hauses Vorstadt 1, hier: Aufstellung eines Bauzaunes durch den Baumeister Emil<br />

Schrenk.<br />

1161. Antrag von Interessenten auf Beseitigung der starken Steigung in der Kulmbacher Straße.<br />

1162. Erledigung einer Lehrerstelle an der Realschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1163. Hypothekkapitalskündigung der Forstmannseheleute Hans und Jeanette Graßmann für das Anwesen<br />

Ottostraße 18.<br />

1164. Bau eines neuen Bankgebäu<strong>des</strong> für die Filialbank <strong>Hof</strong>, hier: gemeindliche Grundabtretung.<br />

1165. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stipendiums an den Gymnasialabiturienten Hans Durst aus<br />

Bischofsgrün.<br />

1166. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Realschulstipendiums an den Realschulabsolventen Wilhelm Hädler<br />

aus Oberkotzau.<br />

1167. Aufnahme <strong>des</strong> schwachsinnigen Christian Lehmann aus <strong>Hof</strong> in die Inkurabelnanstalt.<br />

1168. Die Blödenanstalten der Diakonissenanstalt Neuendettelsau.<br />

1169. Verein für Volksbäder in Berlin.<br />

1170. Verein zur Errichtung von Wohlfahrtsanstalten Station Ebingen in Württemberg.<br />

1171. Auswechslung <strong>des</strong> Gashauptrohrs in der Goethestraße.<br />

1172a. 27. Versammlung <strong>des</strong> deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege in München.<br />

1172b. Verleihung <strong>des</strong> Dienstauszeichnungskreuzes für die freiwillige Feuerwehr an den<br />

Hospitalstiftungsverwalter Andreas Ex.<br />

1173. Jahresrechnung der Inkurabelnanstalt für das Jahr 1901.<br />

1174. Jahresrechnung der Pfarrer Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1901.<br />

1175. Jahresrechnung der Jördens’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1901.<br />

1176. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für das Jahr 1901.<br />

1177. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für das Jahr 1901.<br />

1178. Jahresrechnung <strong>des</strong> Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für<br />

Kinder von Volksschullehrern für das Jahr 1901.<br />

1179. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für das Jahr 1901.<br />

1180. Rechnungswesen der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1901.<br />

1181. Jahresrechnung <strong>des</strong> Gymnasialfonds und Lateinschulfonds für das Jahr 1901.<br />

1182. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner.<br />

1183. Vollzug der Baukontrolle.<br />

1184. Bauveränderungen in dem Lagergebäude <strong>des</strong> Anwesens Schützenstraße 1 <strong>des</strong> Großhändlers<br />

Hans Krug.<br />

1185. Schaufensterabänderung <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Wolfrum in dem Wohnhaus Königstraße 3.<br />

1186. Erbauung eines gehobelten Bretterzaunes durch die Zimmermeister Martin Schödel’schen<br />

Relikten vor ihrem Anwesen Marienstraße 59.<br />

1187. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Büttners Johannes Goßler in dem Anwesen Klosterstraße 50.


137<br />

1188. Hinterhausbaugesuch <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert auf seinem Grundstücke<br />

an der Schleizer Straße.<br />

1189. Baulinienfestsetzung für die südliche Seite der Oelsnitzer Straße und den Neutauperlitzer Weg.<br />

1190. Betrieb <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes.<br />

1191. Bau eines Bankgebäu<strong>des</strong> für die Filialbank <strong>Hof</strong>, hier: Grundabtretung.<br />

1192. Grundaustausch in der Gerbergasse zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Rotgerbermeister<br />

Johann Nikol Weidner.<br />

1193. Ausübung <strong>des</strong> Geschäfts einer Gesindevermieterin durch die Kaufmannsehefrau Magdalene Guth.<br />

1194. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tischlers Friedrich Abicht in dem Anwesen Biengäßchen 8.<br />

1195. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Joseph Häupler in dem Anwesen von der Tannstraße 16.<br />

1196. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Porzellansortierer Andreas Diener in dem Anwesen<br />

Obere Friedrichstraße 9.<br />

1197. Erhebung der Marktgebühren an den Viehmärkten.<br />

1198. Varieté-Vorstellungen. (Einladung <strong>des</strong> Kolosseumsbesitzers Adolf Pfaff.)<br />

1199. Aufstellung eines Museums auf dem gemeindlichen Grundstück an der Hallstraße.<br />

1200. Bürgeraufnahmen: a) Nikol Hügerich, Werkmeister, <strong>Hof</strong>; b) Christian Tröger,<br />

Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; c) David Grünert, Brauereiarbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

1201. Verehelichungen: 1) Gustav Kreutzer, Staatsbauassistent, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in<br />

Weilheim, mit der Schullehrerstochter Agnes Fettinger, Fürth, wohnhaft in<br />

München; 2) Friedrich Heine, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>, mit der Wagnerstochter und<br />

Webereiarbeiterin Margarete Zeh, Gefrees, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; 3) Erhard Engelhardt,<br />

Flaschner, <strong>Hof</strong>, mit der Flaschnermeisterstochter Anna Reichel, Kirchenlamitz;<br />

4) Heinrich Schultz, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter und<br />

Ladnerin Margarete Hager, Längenau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; 5) Johann Degenkolb,<br />

Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter und Zwirnereiarbeiterin<br />

Margarete Leupold, Wüstenselbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; 6) Georg Theodor Ziegler,<br />

Fabrikarbeiter, Pfersen, mit der Fabrikarbeiterin Magdalene Jmbiel, Egenhofen,<br />

wohnhaft in Pfersen.<br />

1202. Heimatrechtsverleihung an den Lokomotivputzer Karl Barwitz aus Schwabach.<br />

1203. Heimatrechtsverleihung an den Schuhmacher Johann Baderschneider aus Schauenstein.<br />

1204. Heimatrechtsverleihung. (Gesuch <strong>des</strong> Handarbeiters und Gemüsehändlers Johann Will<br />

aus Limmersdorf, Bezirk Kulmbach.)<br />

1205. Verwahrung <strong>des</strong> Schlossers Alois Mann im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1206. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

1) Karl Metzner, Bautechniker, sächsischer Staatsangehöriger; 2) Hermann Kleber, Handarbeiter,<br />

sächsischer Staatsangehöriger.<br />

1207. Anbringung eines Auslagekastens durch den Eisenhändler Fritz Lion an dem Laden <strong>des</strong> Hauses<br />

Ludwigstraße 45.<br />

1208. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Johann Schrenk aus Schafhübel, Gemeinde Zedtwitz.<br />

1209. Ortsstatut über die Benützung von Gemeindegrund.<br />

1210. Niederschlagung rückständiger Gemeindeumlagen aus den Jahren <strong>1900</strong> und 1901.<br />

1211. Gemeindliche Grundveräußerung aus Pl.Nr. 748 ½, „Weg die Lindenstraße“, an die Firma Georg<br />

Münch & Cie, Abteilung mechanische Weberei.<br />

1212. Zimmervermietung im alten Schlachthause, hier: Ofenreparaturen und Verlängerung<br />

der Wasserleitung.<br />

1213. Verpachtung <strong>des</strong> großen Pfaffenteichs.<br />

1214. Pachtverlängerung für das Grundstück (Pl.Nr. 2007) der von Osten’schen<br />

Waisenhausstiftung an die Restaurateurin Katharine Dötsch, Wiesenthal.<br />

1215. Pachtverlängerung für einen Stallraum in der Reserve-Großviehstallung <strong>des</strong><br />

Schlachthofs an den Häutehändler Hans Weidner.<br />

1216. Ergänzung <strong>des</strong> Grundbesitzerausschusses und Flurschutz. (Johann Trampler, Ökonom, Ottostraße 36.)<br />

1217. Herstellung der Dachkonstruktion und der Warmwasserheizung für den Neubau<br />

eines Gewächshauses auf dem Theresienstein.<br />

1218. Trottoirkostenabrechnungen: (Bismarckstraße, Maxplatz, Wörthstraße.)<br />

1219. Abrechnung über die Schlosserarbeiten zum Bau der Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

1220. Kautionsfreigabe an den Baumeister Emil Schrenk.<br />

1221. Verbesserung der Trottoirverhältnisse in der Kreuzsteinstraße.<br />

1222. Übernahme der Kreuzsteinstraße zwischen der Wilhelmstraße und Poststraße auf die Gemeinde.<br />

1223. Abgabe von Blanketts bei öffentlichen Submissionen.<br />

1224. Gewährung einer außerordentlichen Unterstützung aus der Gemeidekasse an den


138<br />

städtischen Wegmacher Christoph Winkler.<br />

1225. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Musikers Johann Grötsch für das Anwesen Bahnhofstraße 15.<br />

1226. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Maurers und Spezereihändlers Hermann Liebold<br />

für das Anwesen Leimitzer Straße 9.<br />

1227. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Birkel für das erworbene<br />

Anwesen von den Konditor Otto Schneider’schen Relikten.<br />

1228. Schulhausbau in der Theaterstraße, hier: Anregung über Erwerbung eines Hauses.<br />

1229. Besichtigung der Hospitalwaldung am Kornberg durch Mitglieder der städtischen Kollegien.<br />

1230. Aufstellung <strong>des</strong> Bauführers Karl Schreiber für den Schulhausbau VI.<br />

1231. Dienstaustritt <strong>des</strong> Bautechnikers Hermann Haase (städtischer Schlacht- und Viehhof).<br />

1232. Sedanfeier.<br />

1233. Abhaltung militärischer Kontrollversammlungen.<br />

1234. Beurlaubungen: a) Karl Heinrich, Magistratsrat; b) Friedrich Hetzner, Polizeiinspektor.<br />

1235. Entwurf ortspolizeilicher Vorschriften für die Bebauung der südlichen Seite<br />

der Oelsnitzer Straße (vom Wilhelmsplatz bis zur sogenannten Jördensanlage<br />

und längs <strong>des</strong> Neutauperlitzer Wegs).<br />

1236. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bremsers Johann Groh in der Remise in dem Anwesen Sedanstraße 30.<br />

1237. Schweinestallbau <strong>des</strong> Lokomotivheizers Johann Hüttner in dem <strong>Hof</strong>raume seines<br />

Anwesens Sedanstraße 28.<br />

1238. Waschküchenbau und Remisenbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in dem <strong>Hof</strong>raume<br />

seines Anwesens Sedanstraße 36.<br />

1239. Waschküchenbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Sedanstraße 34.<br />

1240. Dachstuhländerung <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Michael Schmidt in dem<br />

Brauereianwesen Ascher Straße 3 (Bürgerliches Brauhaus).<br />

1241. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Glasermeisters Lorenz Vogtmann in dem Anwesen Schillerstraße 16.<br />

1242. Erledigung einer städtischen Schutzmannsstelle und Wiederbesetzung derselben.<br />

1243. Gemeindejagd links (westlich) der Saale.<br />

1244. Bürgerrechtsverleihungen: a) Georg Laubmann, Baumeister, <strong>Hof</strong>; b) Georg Gebhardt, Metzgermeister<br />

und Restaurateur, <strong>Hof</strong>; c) Johann Mergner, Fabrikweber, Leupoldsgrün.<br />

1245. Verehelichungen: a) Georg Schörner, Schriftsetzer, Hohenlimburg, mit der Fabrikschlosserstochter<br />

Martha Jaeschke, Hohenlimburg; b) Friedrich Robisch, Gerichtsschreibergehilfen, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Markthelferstochter Rosa Witzig, <strong>Hof</strong>.<br />

1246. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Heinrich Winkler, Marlesreuth, Bezirk Naila.<br />

1247. Heimatrechtsansprüche in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>: a) Johann Riedel, Invalidenrentner aus Kleinschwarzenbach,<br />

Bezirk Münchberg; b) Jakob Groß, Fabrikweber aus Schwarzenbach/Saale.<br />

1248. Stellung <strong>des</strong> Schneiders Alois Mehringer unter Polizeiaufsicht.<br />

1249. Aufstellung eines Bauzaunes vor dem Hause <strong>des</strong> Kaufmanns Edmund Poland,<br />

Ludwigstraße 36, durch den Baumeister Christian Schuster.<br />

1250. Vollzug <strong>des</strong> § 71 der Straßenpolizeiordnung. (Gesuch <strong>des</strong> Sattlermeisters Julius Gruber.)<br />

1251. Benutzung der öffentlichen Straßen und Plätze in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> durch Aufstellen<br />

von Verkaufsständen der Gemüsehändler und Obsthändler und Verlegung <strong>des</strong><br />

Wochenmarktes auf den gemeindlichen Hallplatz.<br />

1252. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Johann Schrenk aus Zedtwitz.<br />

1253. Abrechnung über die Glaserarbeiten zum Bau der Turnhalle am Longoliusplatze.<br />

1254. Kautionsfreigabe an den Baumeister Jakob Brabek.<br />

1255. Kautionsfreigabe an den Pflasterermeister Heinrich Kemnitzer.<br />

1256. Verlegung <strong>des</strong> Wetterhäuschens am Oberen Tor.<br />

1257. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Schirmhändlers Johann Guckelsberger für sein Anwesen<br />

Luitpoldstraße 3.<br />

1258. Abschluß eines Dienstvertrags mit dem <strong>Stadt</strong>baurat Albert Mollweide.<br />

1259. Gaseinrichtung in der Dienstwohnung <strong>des</strong> Hospitalverwalters.<br />

1260. Ausstellung von Schülerarbeiten. (Einladung der Direktion der Höheren Webschule Münchberg.)<br />

1261. Festkonzert aus Anlaß der Sedanfeier. (Einladung <strong>des</strong> Veteranenvereins und Kriegervereins.)<br />

1262. Das Auftreten <strong>des</strong> Schädlings Nonne in den Wäldern.<br />

1263. Rechnungswesen für das Jahr 1901: a) J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung;<br />

b) Hospitalpfründnerwiesenstiftung; c) Gemeinhardt’schen Stiftung; d) Kaufmann<br />

Traugott Lehmann’schen Stiftung; e) Realschuldotationsfonds.<br />

1264. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds der Latrinenanstalt.<br />

1265. Teilweise Einziehung einer Invalidenrente <strong>des</strong> früheren Buchhalters Andreas Grießbach für<br />

die Inkurabelnanstalt.


139<br />

1266. Gratifikationen für das Gaswerkspersonal für das Jahr 1901.<br />

1267. Jahresrechnung der <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung für das Jahr 1901.<br />

1268. Jahresrechnung der Realschul-Stipendiumsstiftung für das Jahr 1901.<br />

1269. Jahresrechnung der Müller’schen Armenstiftung für das Jahr 1901.<br />

1270. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1901.<br />

1271. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr 1901.<br />

1272. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1901.<br />

1273. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr 1901.<br />

1274. Jahresrechnung der Lang’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1901.<br />

1275. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr 1901.<br />

1276. Jahresrechnung der Bürgermeister Müller’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1901.<br />

1277. Jahresrechnung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks für das Jahr 1901.<br />

1278. Wohnhausbau <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Michael Degel in der Bachstraße.<br />

1279. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel in der Moltkestraße.<br />

1280. Einrichtung einer Weinstube und Frühstücksstube <strong>des</strong> Delikatessenhändlers<br />

und <strong>Hof</strong>lieferant Julius Müller in seinem Anwesen Altstadt 6.<br />

1281. Einzäunung <strong>des</strong> Anwesens Nailaer Straße 14 durch den Großhändler Otto Schmidt.<br />

1282. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Seilermeisters Johann Keilwitz in dem Anwesen Krötenhofer Weg 1.<br />

1283. Austritt aus dem hiesigen Schutzmannsdienst <strong>des</strong> Schutzmanns Friedrich Zaus.<br />

1284. Untersuchung von Bierproben.<br />

1285. Verpachtung der Gemeindejagd links (westlich) der Saale.<br />

1286. Aufstellung eines Verkaufsstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Wursthändlers Friedrich Jahn im städtischen Schlacht- und<br />

Viehhof.<br />

1287. Benützung von Gemeindeland durch den Schmiedemeister Adolf Baumann vor<br />

seinem alten Hause Bismarckstraße 28.<br />

1288. Benützung der öffentlichen Straßen und Plätze in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> durch Aufstellen<br />

von Verkaufsständen der Gemüsehändler und Obsthändler und Verlegung <strong>des</strong><br />

Wochenmarktes auf dem Maxplatz.<br />

1289. Verehelichungen: a) Karl Drechsel, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der Schneidermeisterstochter<br />

Sophie Drechsel, Joditz; b) Heinrich Schmalisch, Inspektionsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Zimmerpolierstochter Anna Reiß, <strong>Hof</strong>.<br />

1290. Heimatrechtsverleihung an den Invalidenrentner und vormaligen Spinnereiarbeiter<br />

Heinrich Schleyer aus Schwarzenbach/Wald.<br />

1291. Heimatrechtsverleihung an den Brandversicherungsassistenten Johann Heinrich<br />

Schneider aus Münchberg.<br />

1292. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Goller, Webereiarbeiter, Grafengehaig, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach;<br />

b) Nikol Örtel, Spinnereiarbeiter und nunmehriger Bauführer, Tauperlitz; c) Johann Nürnberger,<br />

Brauereibüttner, Wunsiedel.<br />

1293. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Johann Strobel, bedienstet bei Kalkwerksbesitzer Erhard<br />

Hager in Jägersruh.<br />

1294. Ausweisung der Magdalene Oberlehner aus Oberredwitz aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1295. Verwahrung <strong>des</strong> Spinners Christoph Knieling aus Hüttung, beheimatet in <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause<br />

Rebdorf.<br />

1296. Feststellung der Schreibweise eines Familiennames <strong>des</strong> Appreturgehilfen Heinrich Martin Meyer.<br />

1297. Bau eines VI. Schulhauses in <strong>Hof</strong>.<br />

1298. Baubetriebsplan zum Bau <strong>des</strong> VI. Schulhauses in der Theaterstraße.<br />

1299. Ausführung der Erdarbeiten und Maurerarbeiten zum Bau <strong>des</strong> VI. Schulhauses in der Theaterstraße.<br />

1300. Vergebung städtischer Arbeiten.<br />

1301. Ausführung einer Zentralheizungsanlage und Lüftungsanlage für den Bau <strong>des</strong> VI. Schulhauses.<br />

1302. Vergebung der Massivdecken zum Bau <strong>des</strong> VI. Schulhauses.<br />

1303. Baufluchtlinie für das VI. Schulhaus.<br />

1304. Trottoirverhältnisse in der Kreuzsteinstraße.<br />

1305. Trottoiranlage in der Klosterstraße, hier: Berechnung der Beiträge der Anwesensbesitzer.<br />

1306. Anschaffung einer fahrbaren Drehbalanceleiter für Feuerlöschzwecke.<br />

1307. Verleihung <strong>des</strong> Dienstesdefinitivums an die Lehrerinnen Frieda Baum und Franziska Heide.<br />

1308. Besetzung einer Schulprovisorratsstelle durch den Schulverweser Magnus<br />

Hartmann aus <strong>Hof</strong> an den Nürnberger Volksschulen.<br />

1309. Besetzung einer Schulverweserstelle in <strong>Hof</strong> durch Christian Rauh.<br />

1310. Hypothekdarlehenserneuerung der Fabrikwebermeisterswitwe Margarete Zeidler für das Anwesen<br />

Wörthstraße 2.


140<br />

1311. Hypothekdarlehenserneuerung <strong>des</strong> Milchhändlers und Ökonoms Andreas Bauer in Kautendorf<br />

für das Anwesen Haus-Nr. 2 in Kautendorf.<br />

1312. Jahresrechnung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr <strong>1900</strong>.<br />

1313. Verleihung <strong>des</strong> Jean-Paul-Stipendiums, hier: Dankeserstattung <strong>des</strong> Gymnasialabiturienten<br />

Hans Durst.<br />

1314. Verleihung <strong>des</strong> Realschulstipendiums, hier: Dankeserstattung <strong>des</strong> Realschulabsolventen<br />

Wilhelm Hädler.<br />

1315. Gemeindewahl.<br />

1316. Beurlaubung <strong>des</strong> Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1317. Beitragsrückzahlung an den Schulverweser Magnus Hartmann aus der Schullehrer- Witwen- und<br />

Waisenkasse.<br />

1318. Beitritt zum Zweigverein <strong>Hof</strong>-<strong>Stadt</strong> <strong>des</strong> Vereins zur Errichtung von Heilstätten für Lungenkranke im<br />

Oberfranken.<br />

1319. Die Blödenanstalt der Diakonissenanstalt Neuendettelsau.<br />

1320. Lehrlingseinstellung im städtischen Gaswerk (Realschulabsolvent Wilhelm Hädler).<br />

1321. Beurlaubung <strong>des</strong> stiftischen Oberförsters Karl Sator.<br />

1322. Erweiterung der Wechselwärterhäuser II. und V. (Stationsdienerhaus) im Bahnhofe <strong>Hof</strong>.<br />

1323. Wohnhausbau und Nebengebäudebau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der<br />

Sedanstraße-Ecke Alsenberger Straße.<br />

1324. Kohlenremisenbau <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Bockmühl in seinem Fabrikanwesen Alsenberger Straße 17.<br />

1325. Bauveränderungen in dem Anwesen Lorenzstraße 12 <strong>des</strong> Elektrotechnikers Richard Heß.<br />

1326. Erkeraufbau <strong>des</strong> Tischlermeisters Heinrich Völkel in seinem Wohnhause Wilhelmstraße 95.<br />

1327. Pissoiranbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert an seinen Wohnhausneubau in der Schleizer Straße.<br />

1328. Aufforstung von Wasserwerksgrundstücken.<br />

1329. Schankwirtschaftsbetrieb der Kronenbrauerei <strong>Hof</strong> in ihrem Wirtschaftsanwesen Karolinenstraße 7.<br />

1330. Versorgung der <strong>Stadt</strong>bevölkerung mit Fleisch.<br />

1331. Bauliche Unterhaltung der Mietwohnungen im sogenannten Königsbau <strong>des</strong> alten Bahnhofs.<br />

1332. Unterhaltung der Dienstwohnungen und Mietwohnungen in städtischen und stiftischen Gebäuden.<br />

1333. Verehelichungen: a) Georg Edelmann, Zuschneider, <strong>Hof</strong>, mit der Buchbindermeisterstochter<br />

Marie Ruppert, <strong>Hof</strong>; b) Oskar Laubmann, Fabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>, mit der Farbwarenfabrikantentochter<br />

Susanne Schubert, <strong>Hof</strong>; c) Max Schoberth, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und<br />

Fabrikarbeiterin Rosa Hegner, <strong>Hof</strong>.<br />

1334. Heimatrechtsverleihungen: 1) Johann Fritzmann, Maschinenführer, Leutendorf, Bezirk Wunsiedel;<br />

2) Adam Sörgel, Zimmermann, Tauperlitz.<br />

1335. Heimatrechtsansprüche: 1) Friedrich Meyer, Konditorgehilfe aus Nürnberg;<br />

2) Eberhard Leucht, Fabrikweber aus Streitau; 3) Johann Wolf, Handarbeiter aus Joditz.<br />

1335. Bürgerrechtsverleihungen: 1) Samuel <strong>Hof</strong>mann, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>; 2) Andreas Dittmar,<br />

Tischler, <strong>Hof</strong>; 3) Karl Frisch, Restaurateur, Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila.<br />

1337. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Joseph Proschek aus Auspitz in Mähren aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

1338. Lieferung der Sandsteinarbeiten und Granitarbeiten zum Bau <strong>des</strong> 6. Schulhauses.<br />

1339. Straßenpflasterungen. (Fabrikzeile, Wilhelmsplatz.)<br />

1340. Beseitigung <strong>des</strong> Kochofens in der Dienstwohnung <strong>des</strong> Hallenmeisters im Schlachthofe.<br />

1341. Beurlaubung <strong>des</strong> Lehrers Christian Dietlein.<br />

1342. Abhaltung <strong>des</strong> 6. Deutschen Fortbildungsschultages in Düsseldorf.<br />

1343. Schulgeldreklamationsgesuche.<br />

1344. Kulturbetrieb in den Hospitalwaldungen Kornberg und Stiftsgrün.<br />

1345. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

1346. Steinbruchbetrieb für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1347. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Paul Braeuninger.<br />

1348. Herausgabe einer neuen Auflage <strong>des</strong> Adreßbuches der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1349. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr 1901.<br />

1350. Jahresrechnung <strong>des</strong> Sparkassereservefonds für das Jahr 1901.<br />

1351. Rechnungswesen <strong>des</strong> Lokalarmenfonds für das Jahr 1901.<br />

1352. Grunderwerbung für ein weiteres VII. Schulhaus.<br />

1353. Schaffung eines Grunderwerbungsfonds für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1354. Trottoirlegungen.<br />

1355a. Verakkordierungen für den Bau <strong>des</strong> Schulhauses VI an der Theaterstraße:<br />

a) Die Granitarbeiten an das Granitsteingeschäfte Wilhelm Netzsch, Selb; b) die Sandsteinarbeiten<br />

an den Baumeister Kaufmann, Berneck; c) die Lieferung der Doppel T-Träger zum Kellergeschoß


141<br />

an die Eisenwarenhandlung Ernst Schmauser, <strong>Hof</strong>, Pfarr; d) die Erdarbeiten, Maurerarbeiten,<br />

Steinhauerarbeiten an den Baumeister Johann Martin Brecheis, <strong>Hof</strong>.<br />

1355b. Anfuhr von Grünsteinschotter vom Steinbruch an der Saaleleite: a) Nailaer Straße; b) Eppenreuther<br />

Weg; c) Kulmbacher Straße.<br />

1356a. Abbruch <strong>des</strong> alten Theaters, hier: Nachgrabungen nach Gegenständen von geschichtlicher Bedeutung.<br />

1356b. Pflasterungen im Jahre 1902.<br />

1357a. Die Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

1357b. Bauvornahmen in dem Anwesen Klosterstraße 48 <strong>des</strong> Tischlermeisters Hans Leykauf.<br />

1358a. Ladenumänderung <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Birkel in dem Anwesen Ludwigstraße 61.<br />

1358b. Ladenumbau <strong>des</strong> Möbeltransportgeschäftsinhabers Friedrich Kästner in dem<br />

Anwesen Oberes Tor 5 (vormaliges Aktienhaus).<br />

1359a. Schaufenstereinsetzung <strong>des</strong> Werkführers Johann Kilian Gebhardt in dem Anwesen Marienstraße 76.<br />

1359b. Hinterhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert auf seinem Grundstücke an der Schleizer Straße.<br />

1360. Antrag <strong>des</strong> Gastwirtschaftsvereins und die Gastwirtsvereinigung auf Wiedereinführung<br />

der Bedürfnisfrage im Wirtschaftsgewerbe.<br />

1361. Theatervorstellungen durch das Meininger <strong>Hof</strong>theater-Ensemble.<br />

1362. Viktualien-Verkaufsplätze und Marktplätze.<br />

1363. Fleihen von Wäsche im Saaleflusse, hier: Beseitigung eines Floßes.<br />

1364. Benützung <strong>des</strong> Alsenbergerwegs durch Bauverein und Sparvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1365. Monatliche Abrechnung <strong>des</strong> Mehlaufschlags <strong>des</strong> Kaufmanns Waldemar Müller, Wandner’s<br />

Nachfolger.<br />

1366. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert um Veräußerung gemeindlicher Grundflächen.<br />

1367. Verehelichungen: a) Johann Härtel, Fabrikschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Markthelferstochter<br />

und Kleidermacherin Magdalene Schuh, <strong>Hof</strong>; b) Andreas Weller, Weber, Oberhausen,<br />

mit der Gußputzerstochter Kreszenzia Brunner, Blindheim, wohnhaft in Oberhausen.<br />

1368. Heimatrechtsverleihungen: a) Philipp Vogel, Handarbeiter, Dörnthal, Bezirk Naila;<br />

b) Friedrich Unglaub, Stationsgehilfe, Selbitz, Bezirk Naila.<br />

1369. Heimatrechtsverleihung an den Zugspackmeister Johann Zimmermann, Ebensfeld, Bezirk Staffelstein.<br />

1370. Heimatrechtsverleihung. (Gesuch der Gemeinde Gössenheim für den Stationsmeister<br />

Lorenz Wolfrum aus <strong>Hof</strong>.)<br />

1371. Bürgeraufnahmen: a) Johann Ziegler, Eisenbahnschaffner, <strong>Hof</strong>; b) Hermann Engel, Kunstgärtner und<br />

Handelsgärtner, preußischer Staatsangehöriger.<br />

1372. Unterhaltspflicht <strong>des</strong> Büttners Friedrich Bauer.<br />

1373. Besetzung neuerrichteter Schulstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1374. Verleihung <strong>des</strong> Dienstdefinitivums an den Schulverweser Adolf Bauer.<br />

1375. Handarbeitsunterricht an den Volksschulen.<br />

1376. Schülerstand an den Volksschulen.<br />

1377. Schulunterricht im Neustädter Schulhause.<br />

1378. Anstellungsverhältnis <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>baurats Albert Mollweide.<br />

1379. Kapitalsaufnahme für die städtische Schuldentilgungskasse.<br />

1380. Gemeindeersatzwahl für 1903 bis 1905.<br />

1381. Reparaturen in den Hospitalstiftungsgebäuden, hier: Abgabe von Holzmaterial hierzu aus der<br />

Stiftsgrüner Hospitalwaldung.<br />

1382. Beitritt zum Zweigverein <strong>Hof</strong>-<strong>Stadt</strong> <strong>des</strong> Vereins zur Errichtung von Heilstätten für Lungenkranke<br />

in Oberfranken.<br />

1383. Geschäftsbericht <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Betriebsjahr 1901.<br />

1384. Vervollständigung der Betriebsanlage <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1385. Tantiemenbezug <strong>des</strong> Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel für das Jahr 1901.<br />

1386. Straßenbeleuchtung.<br />

1387. Pfründeverleihung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung in <strong>Hof</strong>.<br />

1388. -<br />

1389. Kanzleipersonalverhältnisse.<br />

1390. Wohnhausbau <strong>des</strong> Schlachthofaufsehers Peter Roßner an Stelle seines alten<br />

Hauses Nr. 38 am Sigmundsgraben, anschließend an das Albrecht Gebhardt’sche Wohnhaus.<br />

1391. Wohnhausbau <strong>des</strong> Schlachthofaufsehers Peter Roßner an Stelle seines alten<br />

Hauses Nr. 38 am Sigmundsgraben, anschließend an das Wohnhaus <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Weidner.<br />

1392 Ausschank geistiger Getränke im Zirkus Blumenfeld. (Bewilligung an den Restaurateur Wilhelm<br />

Hinze.)<br />

1393. Aufstellung eines Bauzaunes am Schulhausbau VI in der Theaterstraße durch den<br />

Baumeister Johann Martin Brecheis.


142<br />

1394. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schuhmachers Nikolaus Hügerich in dem Anwesen<br />

Bachstraße 10 (Katholisches Gesellenhaus).<br />

1395. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Handarbeiters Enrst Döhler in dem Anwesen Jaspisstein 12.<br />

1396. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Handarbeiters Adam Jahreis in dem Anwesen Ottostraße 18.<br />

1397. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmermanns und Musikers David Fiedler in dem<br />

Anwesen Westendstraße 12.<br />

1398. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schreinermeisters Johann Völkel in dem Anwesen<br />

Königstraße 41 (Blaue Grotte).<br />

1399. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Wunsiedler in dem Anwesen<br />

Bayreuther Straße 6 (Schützenburg).<br />

1400. Hotelbetrieb der Hotelierswitwe Christiane Frinzel für das Hotel zum Wittelsbacher <strong>Hof</strong>.<br />

1401. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Hans Müller in dem Anwesen Sand 16 (Restaurant <strong>Stadt</strong>park).<br />

1402. Auffüllung der an der Ascher Straße gelegenen Wehrwiesen der Hospitalstiftung.<br />

1403. Vermessung der hospitälischen Wehrwiesen an der Ascher Straße und Abgrenzung<br />

der Pachtabteilungen.<br />

1404. Eigentumsverhältnisse an den Altungen in den Wehrwiesen der Hospitalstiftung<br />

an der Ascher Straße.<br />

1405. Bedingungen für die Verpachtung <strong>des</strong> großen Pfaffenteichs an der Konradsreuther Straße.<br />

1406. Besitzverhältnisse, Eigentumsverhältnisse und Pachtverhältnisse der in der<br />

Nachbarschaft <strong>des</strong> großen Pfaffenteichs vorhandenen weiteren Teiche und Wiesenflächen der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1407. Bauliche Unterhaltung der Mietwohnungen im sogenannten Königsbau <strong>des</strong> alten Bahnhofes.<br />

1408. Schließung der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1409. Verehelichungen: a) Johann Franz, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmacherstochter<br />

und Buntwebereiarbeiterin Anna Baumgärtner, <strong>Hof</strong>; b) Karl Funk, Porzellanmaler, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Zimmergesellentochter und Porzellanfabrikarbeiterin Elisabeth Voit,<br />

Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Heinrich Schneider,<br />

Brandversicherungsassistent, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomieratstochter und Baumeisterstochter<br />

Marie Bayer, Günzburg; d) Adam Winkler, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der städtischen<br />

Arbeiterstochter und Webereiarbeiterin Rosa Doß, <strong>Hof</strong>.<br />

1410. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Johann Geier aus Moschendorf.<br />

1411. Heimatrechtsanspruch der Marktgemeindeverwaltung Schwarzenbach/Wald für<br />

die vormalige Fabrikarbeiterin Elisabeth Zeitler aus <strong>Hof</strong>.<br />

1412. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Köppel, Lokomotivheizer, Zedtwitz; b) Franz Hahn,<br />

Postbote, Neuenmarkt, Bezirk Kulmbach.<br />

1413. Bürgerrechtsverleihungen: a) Adam Sörgel, städtischer Zimmermann, <strong>Hof</strong>; b) Christian Langheinrich,<br />

Tuchmachermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1414. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Steinmetzers Heinrich Hübner aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1415. Pflasterungen im Jahre 1903, hier: Bestellung von Pflastersteinen.<br />

1416. Freigabe von Kautionen an den Flaschnermeister Karl Hübschmann.<br />

1417. Abrechnung mit dem Flaschnermeister Albrecht Schwärzel über die Flaschnerarbeiten<br />

zu Bau einer Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

1418. Betriebsrevision der Kältemaschinenanlage <strong>des</strong> städtischen Schlachthofs.<br />

1419. Unterhaltung der Warmwasserheizungsanlage im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

1420. Schülerinnenstand in der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1421. Aufnahme <strong>des</strong> früheren Kontoristen Leonhard Schatz aus <strong>Hof</strong> in die Inkurabelnanstalt.<br />

1422. Steinbrucherwerb von dem Gutsbesitzer Karl Weidner aus Tauperlitz für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1423. Schulunterricht im Neustädter Schulhaus.<br />

1424. Herbsttänzchen 1902 <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1425. Vergrößerung <strong>des</strong> Gewächshauses auf dem Theresienstein.<br />

1426. Kapitalsheimzahlung der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>des</strong> Admassierungsfonds für den Rauschenbachkanal.<br />

1427. Kapitalanlage für die Alumneumsstiftung.<br />

1428. Kautionsfreigabe an den Tagschreiber Heinrich Müller.<br />

1429. Kautionsfreigabe an den Schlossermeister Eduard Sommer.<br />

1430. Vorberatung der größeren gemeindlichen und Stiftungsvoranschläge für das Jahr 1903.<br />

1431. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Schutzmanns Michael Strunz.<br />

1432. Fortbildungsschule, hier: Errichtung einer weiteren Parallelabteilung.<br />

1433. Festsetzung der Preise und Rabattsätze für den Gasbezug aus dem städtischen Gaswerk <strong>Hof</strong>.<br />

1434. Theatervorstellungen. (Genehmigung an den Theaterdirektor Trummer.)<br />

1435. Ausstellung von Lehrlingsarbeiten durch den allgemeinen Gewerbeverein.


143<br />

1436. Reinigung <strong>des</strong> Mühlgrabens vom oberen Wehr bis einschließlich zur Kapellmühle.<br />

1437. Pflasterzollentrichtung: 1) Christian Edelmann, Bauer, Unterkotzau; 2) Margarete<br />

Emtmann, Osseck; 3) Nikol Hopperdietzel, Ökonom, Leimitz; 4) Nikol Langheinrich,<br />

Bauer, Unterkotzau; 5) Adam Rietsch, Bauer, Unterkotzau; 6) Adam Rietsch,<br />

Mühlbesitzer, Unterkotzau; 7) Johann Rödel, Bauer, Unterkotzau; 8) Lorenz Rödel, Ökonom,<br />

Leimitz.<br />

1438. Pflasterzollentrichtung <strong>des</strong> Rittergutsbesitzers Grabner aus <strong>Hof</strong>eck.<br />

1439. Pflasterzollerhebung in der Bahnhofstraße.<br />

1440. Zirkusvorstellungen, hier: Festsetzung <strong>des</strong> Platzgel<strong>des</strong> und Wassergel<strong>des</strong> für den Zirkus Blumenfeld.<br />

1441. Tekturplan zum Waschküchenbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in dem Anwesen Königstraße<br />

38.<br />

1442. Pissoiranbau mit Abort <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert an seinem Wohnhausneubau<br />

an der Schleizer Straße.<br />

1443. Errichtung von Gewächshäusern durch den Gärtner Hans Lein auf dem Grundstücke<br />

<strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Albert Fränkel an der Plauener Straße.<br />

1444. Verpachtung <strong>des</strong> großen Pfaffenteiches an den Kaufmann Gustav Strauß.<br />

1445. Markierung der Grenzen <strong>des</strong> großen Pfaffenteiches.<br />

1446. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdbezirks links der Saale, hier: Pachtbedingungen.<br />

1447. Hausnummerierungen für Wohnungsneubauten: a) Peter Funk, Baumeister, Theresienstraße 1 ½;<br />

b) Jakob Brabek, Baumeister, Theresienstraße 12; c) sächsische Haltestelle (Wartegebäude<br />

und Expeditionsgebäude), Schützenstraße 30; d) Georg Laubmann, Baumeister, Westendstraße 22;<br />

e) Wolfgang Steiner, Baumeister, Brunnenstraße 24; f) Wolfgang Steiner, Baumeister, Brunnenstraße<br />

26.<br />

1448. Abänderung <strong>des</strong> Gebührentarifs <strong>des</strong> Elektrizitätswerks <strong>Hof</strong>.<br />

1449. Verehelichungen: a) Friedrich Bauer, Maler, Nürnberg, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

und Schneiderin Babette Janner, Nürnberg; b) Richard Hetz, Malermeister, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Gastwirtstochter Anna Langhammer, Grünberg-Eibenberg, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>; c) Georg Rahm, Privatier, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannswitwe Rosalie Büttner,<br />

geborene Weidner, <strong>Hof</strong>; d) Friedrich Schirmer, Sanitätssergent, Koblenz, mit der<br />

Spezereihändlerstochter Luise Benz, Reutlingen, wohnhaft in Münsingen; e)<br />

Johann Wolf, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter und Köchin<br />

Luise Stümpfl, Ortenburg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1450. Heimatrechtsverleihungen: a) Adam Götz, Bierführer, Lösau, Bezirk Kulmbach;<br />

b) Christoph Lippert, Handarbeiter, Moschendorf.<br />

1451. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Limmersdorf, Bezirk Kulmbach,<br />

für den früheren Handarbeiter, nunmehrigen Gemüsehändler Johann Will aus <strong>Hof</strong>.<br />

1452. Heimatrechtsverleihung an den städtischen Arbeiter Hermau Hopf, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

1453. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Georg Krause, Goldarbeiter aus Oppeln, preußischer Staatsangehöriger;<br />

b) Otto Meschwitz, Handarbeiter aus Dresden, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

1454. Aufstellung eines Geschäftsbücherrevisors <strong>des</strong> Buchhalters Alfred Riedel.<br />

1455. Schankwirtschaftsbetrieb der Pächterin der Wirtschaft zur Schützenburg,<br />

Bayreuther Straße 6, Elisabeth Fränkel, für die Bewilligung der Wirtschaft<br />

in dem Anwesen Sedanstraße 1 ½.<br />

1456. Zwangserziehung <strong>des</strong> Sonntagsschülers Johann Strobel.<br />

1457. Viktualien-Verkaufsplätze und Marktplätze.<br />

1458. Abrechnungen über Arbeiten zum Bau <strong>des</strong> Schüleraborts der Realschule: a) mit<br />

dem Tischlermeister Wilhelm Karl über die Tischlerarbeiten; b) mit dem<br />

Flaschnermeister Karl Hübschmann über die Flaschnerarbeiten; c) mit dem<br />

Schlossermeister Johann Stöckel über die Schlosserarbeiten.<br />

1459. Abrechnung über die Schlosserarbeiten zur Einfriedung der Turnhalle am<br />

Longoliusplatz mit dem Schlossermeister Johann Stöckel.<br />

1460. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Degel.<br />

1461. Pflasterungen im Jahre 1903, hier: Bestellung von Pflastersteinen.<br />

1462. Straßenbau in der Bachstraße zwischen Brunnenstraße und Marienstraße.<br />

1463. Einrichtung der Zentralheizungsanlage und Entlüftungsanlage im Schulhause VI<br />

an der Theaterstraße.<br />

1464. Schulgeldermäßigung an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1465. Rechnungswesen für das Jahr 1901: a) Humanistische Gymnasium; b) Realschulkasse.<br />

1466. Der Fröbel’sche Kindergarten in <strong>Hof</strong>.


144<br />

1467. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1468. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1901.<br />

1469. Oberfränkisches Sanatorium.<br />

1470. Einweihung <strong>des</strong> Vereinshauses <strong>des</strong> katholischen Gesellenvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1471. Lehrlingsarbeitenausstellung <strong>des</strong> allgemeinen Gewerbevereins <strong>Hof</strong>.<br />

1472. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1902.<br />

1473. Reinigung <strong>des</strong> Saaleflusses vom oberen Wehr bis zur <strong>Stadt</strong>grenze und <strong>des</strong> Hospitalmühlgrabens.<br />

1474. Bodenfenstervergrößerung <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Reinhold in dem Anwesen Sedanstraße 6.<br />

1475. Schweinestallbau und Remisenbau <strong>des</strong> Büttners Johann Goßler in dem Anwesen Klosterstraße 50.<br />

1476. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner in dem Anwesen Ludwigstraße 21.<br />

1477. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Michael Degel, Schieferdeckermeister,<br />

Bachstraße 8; b) Christian Drechsel, Baumeister, Alsenberger Straße 78; c) Christian<br />

Drechsel, Baumeister, Alsenberger Straße 80.<br />

1478. Anbringung eines Auslagekastens durch Ernst Wölfel, Inhaber eines elektrotechnischen<br />

Geschäftes, an dem Hause Altstadt 11.<br />

1479. Straßenbenennung und Hausnummerierung: a) Röll & Eichhorn, Großhandlung;<br />

Petroleum Lagerhausbau, Wunsiedler Straße 72, seither Haus-Nr. 1; 2) Christian<br />

Peters, Baumeister, Wohnhausbau, Wunsiedler Straße 70, seither Oberkotzauer Straße 70.<br />

1480. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: gemeindliche Grundveräußerung an den<br />

Steinschleifereibesitzer Adolf Weiß an seinem Anwesen Schleizer Straße 13.<br />

1481. Trottoirkostenbeiträge für die Klinkertrottoire in der Vorstadt.<br />

1482. Stundung eines Trottoirkostenbeitrags <strong>des</strong> Agenten Ernst Kramer für das Wohnhaus Jaspisstein 3.<br />

1483. Verehelichung <strong>des</strong> Nikol Thierauf, Mechaniker, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Wunsiedel,<br />

mit der Flaschnermeisterstochter Martha Merker, Cannstadt, Württemberg.<br />

1484. Verehelichungen: a) Karl Mohr, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin<br />

Albine Rückold, Straßdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Andreas Müller, Kupferschmied,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Zugführerstochter Margarete Heinrich, Schwarzenbach/Wald,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) August Schmidt, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter<br />

und Zwirnereiarbeiterin Margarete Hörla, Hirschfeld, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Wilhelm<br />

Trautner, Großhändler, <strong>Hof</strong>, mit der Bahnbedienstetentochter Lisette Rödel, Köditz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1485. Heimatrechtsverleihungen: a) Adam Habicht, Maurergeselle, Lipperts; b) Wolfgang Popp,<br />

Stationsgehilfe, Hallerstein.<br />

1486. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann Flamin Herzer aus Kirchenlamitz.<br />

1487. Bürgeraufnahmen: a) Heinrich Puff, Tischlergeselle, <strong>Hof</strong>; b) Johann Eckardt, Malergeselle, <strong>Hof</strong>.<br />

1488. Ausweisung <strong>des</strong> Schieferdeckers Friedrich Springer aus Schwarzenberg in Sachsen, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1489. Entlassung <strong>des</strong> Laufburschen Max Köhler aus <strong>Hof</strong> aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1490. Unfallrentenabfindung von der Versicherungsanstalt der bayerischen Baugewerks-<br />

Berufsgenossenschaft an den Handarbeiter Georg Leupold.<br />

1491. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers und Gastwirts Konrad Popp in dem Anwesen<br />

Bahnhofstraße 17.<br />

1492. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> vormaligen Mühlenpächters Johann Thierauf für die Wirtschaft<br />

zur Festung Metz, Alsenberger Straße 76.<br />

1493. Hotelbetrieb <strong>des</strong> Pächters Andreas Höfer für das Hotel Kronprinz in dem Anwesen Bahnhofstraße 32.<br />

1494. Hotelbetrieb <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>traiteurs Ernst Brinner für das Hotel Kronprinz in dem Anwesen Liebigstraße 23.<br />

1495. Schöffengerichtliche Strafsitzungen.<br />

1496. Stallbau mit Schupfe <strong>des</strong> Tischlers Andreas Dittmar in dem Anwesen Vogelherd 12.<br />

1497. Einrichtung der Zentralheizungsanlage und Entlüftungsanlage im Schulhause VI an der<br />

Theaterstraße.<br />

1498. Bedienung der städtischen Uhren.<br />

1499. Schulgeldbefreiungen: 1) Willy Bauer; 2) Johanne Renzer; 3) Fanny Schmidt; 4) Frieda Schübel;<br />

5) Fritz Zeh.<br />

1500. Wiederbesetzung von zwei Schutzmannsstellen: a) Joseph Troidl, Schmied, Unterbernrieth, Bezirk<br />

Vohenstrauß; b) Fritz Trescher, Schneider, <strong>Hof</strong>.<br />

1501. Gemeindejagd links (westlich) der Saale.<br />

1502. Beschickung der Ausstellung in Düsseldorf. (Albert Mollweide, <strong>Stadt</strong>baurat.)<br />

1503. Beurlaubung <strong>des</strong> Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1504. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse für das 3 Vierteljahr 1902.<br />

1505. Stockholzabgabe aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1506. Verteilung der von Schantzenbach’schen Stiftszinsen.


145<br />

1507. Gemeindeersatzwahl für 1903 bis 1905.<br />

1508. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1509. Benützung der Turnhalle am Longoliusplatz durch die Sanitätskolonne <strong>Hof</strong>.<br />

1510. Feuerwehr-Hauptübung.<br />

1511. Förderung <strong>des</strong> Feuerlöschwesens, hier: Staatszuschuß 1901/1902.<br />

1512. Benützung <strong>des</strong> Hallplatzes durch den Pferdeversicherungsverein <strong>Hof</strong>.<br />

1513. Anschluß an die städtische Wasserleitung für das Anwesen Vorstadt 14 der Witwe Sophie Enders.<br />

1514. Wasserbezug für den sächsischen Eisenbahnhaltepunkt am Schellenberg aus der<br />

städtischen Wasserleitung.<br />

1515. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdbogens links (westlich) der Saale an den<br />

Großhändler Friedrich Knoch.<br />

1516. Verpachtung von Hospitalgrundstücken. (Wiesenparzellen Pl.Nr. 1974a, Pl.Nr.<br />

1974b, Pl.Nr. 1974 ½, Pl.Nr. 1975, Pl.Nr. 2412, Pl.Nr. 2418, Pl.Nr. 2418 ½,<br />

Pl.Nr. 2417 ½, Pl.Nr. 2407 ½, Pl.Nr. 2408.)<br />

1517. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1518. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeiters Wilhelm Laubmann auf seinem Grundstücke an der Bayreuther Straße.<br />

1519. Erbauung einer Arbeitshütte <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann auf seinem<br />

Grundstücke an der Bayreuther Straße.<br />

1520. Erweiterung <strong>des</strong> Rentamtsgebäu<strong>des</strong>.<br />

1521. Wohnhausbau <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Walthes aus Wölbattendorf an der Schleizer Straße.<br />

1522. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Buchbindermeisters Christian Bauer in dem Anwesen <strong>des</strong><br />

Privatiers Nikol Preller Theaterstraße 3.<br />

1523. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Photographen Georg Ulrich in seinem Wohnhause Bergstraße 23.<br />

1524. Bauvornahmen über die Vergrößerung eines Trockenraumes und Herstellung einer Schupfe,<br />

sowie eines Schutzdaches <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Gustav Salffner in dem Fabrikanwesen Fabrikzeile<br />

36 und 44.<br />

1525. Faßlagerbau <strong>des</strong> Großhändlers und Essigfabrikanten Otto Karmann in dem Anwesen Auguststraße 42.<br />

1526. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Sophienstraße 28 <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann.<br />

1528. Aufstellung eines Bauzaunes an der Ecke der Sedanstraße und Alsenberger Straße durch den<br />

Baumeister Emil Schrenk.<br />

1528. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus durch Oskar Schlagintweit aus<br />

Regensburg.<br />

1529. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Dominic Bachmann in dem Anwesen Oelsnitzer Straße<br />

27.<br />

1530. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Johann Ittner in dem Anwesen Karolinenstraße 52.<br />

1531. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Klug in dem Anwesen Wunsiedler Straße 70.<br />

1532. Pflasterzollhinterziehungen: a) Adam Rietsch, Mühlenbesitzer, Unterkotzau; b) Johann <strong>Hof</strong>mann,<br />

Ökonom, Neutauperlitz.<br />

1533. Ausweisung <strong>des</strong> Buchbinders Ernst <strong>Hof</strong>fmann, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1534. Entlassung <strong>des</strong> Pflasterers Friedrich Millitzer aus <strong>Hof</strong> aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1535. Neuregelung der Dienstbezüge <strong>des</strong> Hausmeisters und Schuldieners an der Höheren Mädchenschule.<br />

1536. Schülerzahl in den katholischen Schulklassen.<br />

1537. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Metzgermeisters Hans Engelbrecht für sein Anwesensbesitz<br />

Bismarckstraße 32.<br />

1538. Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Birkel.<br />

1539. Jahnfeier <strong>des</strong> Turnvereins.<br />

1540. Rechnungswesen für das Jahr 1901: a) Inkurabelnanstalt; b) Pfarrer Weiß’schen<br />

Familienstipendiumsstiftung; c) Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung; d) Fickert’schen Stiftung;<br />

e) Joerdens’schen Stipendiumsstiftung; f) Lehrer Weiß’schen Waisenstifts; g) Brandstetter’schen<br />

Stiftung.<br />

1541. Haftpflichtversicherung.<br />

1542. Pfandbriefverlosung von Obligationen <strong>des</strong> Starnberg-Penzberg-Peißenberger-Eisenbahnanlehens für<br />

die Hospitalstiftung und Kapitalanlage.<br />

1543. Freigabe von Dienstkautionen. (Andreas Ex, Hospitalverwalter; Gustav Zeidler, Magistratsrat.)<br />

1544. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1902.<br />

1545. Vollzug <strong>des</strong> neuen Schulbedarfsgesetzes vom 28.7.1902; hier: Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong><br />

Lehrerpersonals.<br />

1546. Jahresrechnung <strong>des</strong> Pensionsfonds für städtische Bedienstete für das Jahr 1901.<br />

1547. Jahresrechnung der Pflasterzollkasse für das Jahr 1901.


146<br />

1548. Jahresrechnung der Straßenbeleuchtungskasse für das Jahr 1901.<br />

1549. Jahresrechnung der städtischen Höheren Mädchenschule für das Jahr 1901.<br />

1550. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkus Maximilian.<br />

1551. Verpachtung von Hospitalstiftungsgrundstücken.<br />

1552. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Nichtantretung<br />

<strong>des</strong> Arztes Oskar Schlagintweit aus Regensburg; Neubesetzung durch den Arzt<br />

Heinrich Nicklas aus Gerolzhofen.)<br />

1553. Anschaffung von Verbandmaterial für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1554. Vollzug der neuen ärztlichen Prüfungsordnung, hier: Aufnahme medizinischer<br />

Praktikanten im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1555. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 66 <strong>des</strong> Berggesetzes: a) Karlszeche bei Köditz zu 7 ha;<br />

b) Georg Heinrich bei Leimitz zu 1,2013 ha; c) Sedan bei Leimitz zu 200 ha;<br />

d) Christoph bei Neugattendorf zu 1,2013 ha.<br />

1556. Kautionslöschung im Hypothekenbuche für das Anwesen Weberstraße 10 <strong>des</strong><br />

Schuhmachermeisters Heinrich Schimmel.<br />

1557. Ortspolizeiliche Vorschriften für die Bebauung der südlichen Seite der<br />

Oelsnitzer Straße (vom Wilhelmsplatz bis zur sogenannten Jördensanlage) und<br />

längs <strong>des</strong> Neutauperlitzer Wegs.<br />

1558. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in der Bergstraße.<br />

1559. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel in der Moltkestraße.<br />

1560. Errichtung einer Schneiderwerkstätte <strong>des</strong> Zithervirtuosen Hans Drechsel in<br />

dem Anwesen Oelsnitzer Straße 25.<br />

1561. Ladenveränderung <strong>des</strong> Glasermeisters Hans Rasp in dem Anwesen Ludwigstraße 39.<br />

1562. Waschhausbau der Schuhmachermeisterswitwe Marie Beyer in dem Anwesen Theaterstraße 13.<br />

1563. Kaminverlegung in der Werkstätte <strong>des</strong> Anwesens unteres Tor 10 <strong>des</strong> Sattlermeisters Heinrich Roßner.<br />

1564. Erbauung einer Lagerhalle und Arbeitshalle <strong>des</strong> Zementsteinfabrikanten Friedrich<br />

Ernst auf seinem Grundstücke am alten Torweg.<br />

1565. Tekturplan über verschiedene Bauveränderungen in dem Anwesen Alsenberger<br />

Straße 24 <strong>des</strong> Baumeisters Konrad Ottendörfer.<br />

1566. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Bäckermeisters Christoph Zapf in dem Anwesen Königstraße 37.<br />

1567. Seitengebäudevergrößerung <strong>des</strong> sächsischen Lokomotivführers Moritz Schubert<br />

in dem Anwesen Wittelsbacher Platz 3.<br />

1568. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert an der Schleizer Straße.<br />

1569. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Jakob Brabek, Baumeister, Theresienstraße 14;<br />

b) Christian Drechsel, Baumeister, Moltkestraße 30; c) Heinrich Narr, Maurer, Schleizer Straße 115.<br />

1570. Anbringung eines Schaukastens durch den Kaufmann Adolf Reiter an dem Hause Ludwigstraße 54.<br />

1571. Armenabgabeaversum <strong>des</strong> Restaurateurs Christian Vollrath, Theresienstraße 13<br />

für musikalische Unterhaltungen.<br />

1572. Bewegung der Bevölkerung im 3. Vierteljahr 1902.<br />

1573. Verehelichung <strong>des</strong> Gerichtsschreibergehilfen Johann Weyh, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in<br />

Rehau, mit der Destillateurstochter Marie Sammet, Rehau.<br />

1574. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Arzberger, Fabrikweber, Thiersheim, Bezirk Wunsiedel;<br />

b) Konrad Hohlbach, Handarbeiter, Himmelkron, Bezirk Berneck; c) Johann Wolfrum,<br />

Handarbeiter, Köditz; d) Friederike Moll, Fabrikweberswitwe, Rehau.<br />

1575. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Wolf, Handarbeiter, Joditz; b) Andreas <strong>Hof</strong>mann,<br />

Zimmermann und Musiker, Presseck, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

1576. Pflasterzollhinterziehung durch den Viehhändler Karl Sommer, Vorstadt 14.<br />

1577. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Hermann Zöphel, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1578. Unterbringung <strong>des</strong> Maurers Georg Sandner aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1579. Zwangserziehung <strong>des</strong> Sonntagsschülers und Handarbeiters Johann Strobel aus <strong>Hof</strong>.<br />

1580. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> katholischen Gesellenvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1581. Hypothekenkapitalsverhältnisse der Eheleute Johann und Margarete Gebhardt in Maxreuth für die<br />

von Osten’schen Waisenhausstiftung.<br />

1582. Rechnungswesen für das Jahr 1901: a) Realschulstipendiumsstiftung; b) Jean-Paul-Stiftung.<br />

1583. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1584a. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

1584b. Kapitalanlage für den Reservefonds <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1585. Stiftungsfest <strong>des</strong> Turnerbun<strong>des</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1586. Stipendienverleihung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Studenten Otto Delitz.)


147<br />

1587. Verleihung der Aussteuer aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung<br />

an die Schneiderstochter und Stickereiausbesserin Katharine Schödel aus <strong>Hof</strong>.<br />

1588. Kanzleipersonalverhältnisse. (Aufnahme <strong>des</strong> Güterladersohnes Hans <strong>Hof</strong>fmann;<br />

Versetzung <strong>des</strong> Tagschreibers Ernst Strunz.)<br />

1589. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses zur Lehrlingsarbeitenausstellung.<br />

(Dankeserstattung <strong>des</strong> allgemeinen Gewerbevereins <strong>Hof</strong>.)<br />

1590. Die städtische Wasserleitung in <strong>Hof</strong>. (Verhandlungen über die Zwangsenteignung<br />

der Grundstücke Pl.Nr. 938, Pl.Nr. 951, Pl.Nr. 711, Pl.Nr. 940, Pl.Nr. 944,<br />

Pl.Nr. 954, Pl.Nr. 926, Pl.Nr. 927 Gemeinde Konradsreuth.)<br />

1591. Übernahme von Staatsstraßenstrecken in das Eigentum und die Unterhaltung der<br />

Gemeinde. (Teilstrecke der Straßen Nr. 46 <strong>Hof</strong>-Asch 246 Meter und Nr. 47 <strong>Hof</strong>-Oelsnitz 304 Meter.)<br />

1592. Tekturplan zum Wohnhausneubau <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Weidner in der Gerbergasse.<br />

1593. Tekturplan zum Waschhausbau <strong>des</strong> Pfer<strong>des</strong>chlächters August Ullmann in dem<br />

Anwesen Schleizer Straße 57.<br />

1594. Wohnhausbau, hier: Straßengrunderwerbung für die Gemeinde im Sigmundsgraben.<br />

1595. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers und Restaurateurs Philipp Frank in dem Anwesen<br />

Sophienstraße 33.<br />

1596. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckers Johann Christian Strößner in dem Anwesen Liebigstraße 10.<br />

1597. Weinwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Delikatessenhändlers, <strong>Hof</strong>lieferant Julius Müller in dem Anwesen<br />

Altstadt 6.<br />

1598. Beschädigung eines Gaskandelabers, hier: Klage gegen den Baumeister Peter<br />

Funk und den Handarbeiter Johann Stengel wegen Forderung.<br />

1599. Verpachtung von Hospitalstiftungsgrundstücken (Pl.Nr. 1974a, Pl.Nr. 1974b,<br />

Pl.Nr. 1974 ½, Pl.Nr. 1975) an den Bierbrauereibesitzer Michael Schmidt.<br />

1600. Verpachtung von Hospitalstiftungsgrundstücken (Pl.Nr. 2412, Pl.Nr. 2418,<br />

Pl.Nr. 2418 ½, Pl.Nr. 2417 ½, Pl.Nr. 2407 ½, Pl.Nr. 2408) an den Bierbrauer Karl Zelt.<br />

1601. Grundstücksverpachtung der Hospitalstiftungswiese (Pl.Nr. 2416) an die<br />

Fußballspielvereinigung <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1602. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Kupferschmiedemeister Fritz Millitzer an seinem Hause<br />

Ludwigstraße 65.<br />

1603. Benützung der Einsteighalle <strong>des</strong> altes Bahnhofs.<br />

1604. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: die Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

1605. Versicherung der Mobilien im städtischen Schlacht- und Viehhofe gegen Brandschaden.<br />

1606. Hospitalwiesen an der Ascher Straße.<br />

1607. Verehelichungen: a) Andreas Böhm, Kontorist, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Webereiarbeiterin Johanne Heinrich, <strong>Hof</strong>; b) Johann Hagen, Flaschnergeselle,<br />

Dill-Weißenstein, Bezirk Pforzheim, mit der Bijoutierstochter Lydia Bub,<br />

Dill-Weißenstein, Bezirk Pforzheim; c) Flamin Herzer, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fostmeisterstochter Elise Schlenk, Weidenberg, wohnhaft in Bernstein bei<br />

Wunsiedel; d) Hugo Lippert, Arzt, Heidelberg, mit der Fabrikantentochter<br />

Johanne Zeller, Pforzheim; e) Johann Warmuth, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Magistratsassistententochter und Directrive Karoline Keim, Kronach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1608a. Heimatrechtsverleihung an die verwitwete Kehrerin Elisabeth Söllner aus Töpen.<br />

1608b. Heimatrechtsgesuch der Haushälterin Margarete Baumann aus Konradsreuth.<br />

1609a. Heimatrechtsverleihung an die Fabrikarbeiterin Klara Mandelkow aus Schwarzenbach/Saale.<br />

1609b. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Goldmühl für den Handarbeiter Georg Pförtsch.<br />

1610. Vollzug <strong>des</strong> Heimatgesetzes: 1) unentgeltliche Verleihung: a) Friedrich Benkert,<br />

Oberbäcker, Nürnberg; b) Friedrich <strong>Hof</strong>mann, Mechaniker, Ebenhausen; c) Max<br />

Millitzer, Schustergeselle und Koubeurdiener, Erlangen; 2) Verleihung gegen<br />

Gebühr: a) Friedrich Bauer, Agent, Selbitz; b) Johann Vogel, Buchhalter, Nürnberg.<br />

1611. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Rohproduktenhändlers Andreas Weidner.<br />

1612a. Ausweisung der Arbeiterin Marie <strong>Hof</strong>fmann aus Förbau aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1612b. Ausweisung <strong>des</strong> Arbeiters Karl Klante aus Groß-Kniegnitz, preußischer Staatsangehöriger,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1613. Ausführung der Massivdecken für das Schulhaus VI. (Liefervergabe an den<br />

Bauwaren-Großhändler Dressel in Gera.)<br />

1614. Abbruch der alten Klosterkirche, hier: Nachgrabungen nach Gegenständen von geschichtlicher<br />

Bedeutung.<br />

1615. Leihweise Abgabe von Turngeräten aus den städtischen Turnhallen an den Turnerbund.<br />

1616. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1901.


148<br />

1617. Ausweisung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Adam Köstner, zur Zeit im Zuchthause Ebrach, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1618. Kapitalsangebot der Privatierswitwe Mathilde Krippner für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1619. Hypothekdarlehensgesuch der Schuhmachermeister Andreas Richter’schen<br />

Relikten für ihren Anwesensbesitz Klosterstraße 8.<br />

1620. Voranschlag für die von Osten’schen Waisenhausstiftung von 1903 bis 1907.<br />

1621. Rechnungswesen der Lokalarmenpflege <strong>Hof</strong> für das Jahr 1901.<br />

1622. Nachlaß der Hospitalkonventualin Eva Müller.<br />

1623. Benützung von Lokalitäten <strong>des</strong> Altstädter Schulhauses zur Erteilung von Privatunterricht.<br />

1624. Straßenbeleuchtung in der Altstadt.<br />

1625. Straßenbeleuchtung in der Brunnenstraße.<br />

1626. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus durch den Arzt Heinrich Nicklas<br />

aus Gerolzhofen.<br />

1627. Saaleverunreinigung, hier: Bauführung an dem Saaleufer in <strong>Hof</strong>.<br />

1628. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der Alsenberger Straße.<br />

1629. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Kaufmanns Michael Greßmann in dem Anwesen Leimitzer Straße 7.<br />

1630. Tekturplan zum Wohnhausumbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in dem Anwesen Vorstadt 1.<br />

1631. Überwölbung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches.<br />

1632. Betriebspersonal der elektrischen Straßenbahn <strong>Hof</strong>.<br />

1633. Abhaltung von Fortbildungskursen und Meisterkursen.<br />

1634. Zuschußleistung an die gewerbliche Fortbildungsschule.<br />

1635. Hotelbetrieb <strong>des</strong> Hotelgeschäftsführers Willy Töpel in dem Anwesen von der Tannstraße 1.<br />

1636. Abschluß eines Vertrags über Behandlung erkrankter Kassenmitglieder (eines sogenannten<br />

Spitalvertrages).<br />

1637. Deckung der Mehrausgaben der Gemeindekrankenversicherungskasse.<br />

1638. Erhöhung der Beiträge der Gemeindekrankenversicherungskasse.<br />

1639. Wirtschaftskonzessionsgesuch und Gesuch um Ausfertigung einer Gewerbelegitimationskarte.<br />

(Wilhelm Lenz, Lagerhalter, für die Wirtschaftskonzession und Vincenz Schmid,<br />

Ökonomieverwalter, für die Ausfertigung einer Gewerbelegitimationskarte.)<br />

1640. Aufstellung <strong>des</strong> Elektro-Biographen Frey für Veranstaltungen von Vorstellungen auf dem Hallplatz.<br />

1641. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Restaurateurs August Hering aus Kirchenlamitz.<br />

1642. Verehelichungen: a) Max Stock, Postbote, <strong>Hof</strong>, mit der abgeschiedenen Marie Wendler, geborene<br />

Cronacher, Markersreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Robert Schmidt, Glasermeister, Oberkotzau, mit der<br />

Spinnerstochter Henriette Schubick, Haslau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Andreas Schiller, Vizewachtmeister,<br />

Neuenmarkt, mit der Werkmeisterstochter Elisabeth Hartig, Bayreuth.<br />

1643. Heimatrechtsverleihung an den sächsischen Bremser Michael Zapf aus Wülfersreuth, Bezirk Berneck.<br />

1644. Heimatrechtsverleihung an den früheren Handarbeiter und nunmehrigen<br />

Gemüsehändler Johann Will aus Limmersdorf, Bezirk Kulmbach.<br />

1645. Ausweisung <strong>des</strong> Bäckers und Taglöhners Theodor Eberle, zur Zeit im Zuchthause Ebrach, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1646. Verpachtung von Hospitalstiftungsgrundstücken (Pl.Nr. 2412, Pl.Nr. 2418,<br />

Pl.Nr. 2418 ½, Pl.Nr. 2417 ½, Pl.Nr. 2407 ½, Pl.Nr. 2408) an den Bierbrauer Karl Zelt.<br />

1647. Löschung einer Dienstbarkeit im Hypothekenbuche für die Anwesen am<br />

Sophienberg Haus-Nr. 14 und 18 der Bäckermeisterswitwe Katharine Luding.<br />

1648. Anbringung von Nasenschildern durch die Viktualienhändlerin Christiane<br />

Bruchner an ihrem Hause Altstadt 41 und durch den Schneidermeister Johann<br />

Steinhäuser an seinem Hause Bachstraße 6.<br />

1649. Antrag von Einwohnern auf Abschaffung der Bierkegel.<br />

1650. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1902. (Einsprüche von: a) Gebrüder<br />

Adam und Johann Höra; b) Millitzer & Münch, Spedition; c) Adam Peetz,<br />

Rohproduktenhändler; d) Ernst Vogel, Poststallhalter; e) Georg Weidner,<br />

Bierbrauereibesitzer; f) Karl Wild, Gasthofbesitzer; g) Mathilde Reinhardt,<br />

Bierbrauerswitwe; h) Hans Renner, Likörfabrikant.)<br />

1651. Abrechnung <strong>des</strong> Kupferschmiedemeisters Hans Militzer über die Herstellung<br />

einer Warmwasserheizung im Gewächshaus auf dem Theresienstein.<br />

1652. Kautionsfreigaben für Arbeiten zum Bau <strong>des</strong> Schulhauses der Höheren Mädchenschule:<br />

a) Otto und Paul Bader, Tischlermeister; b) Karl Langheinrich, Steinmetzmeister;<br />

c) Wilhelm Karl, Steinmetzmeister; d) Hans Pabst, Schlossermeister; e) Richard<br />

Doerfel, Fabrik für Zentralheizungsanlagen und Lüftungsanlagen, Kirchberg.<br />

1653. Kautionsfreigabe an den Maschinenfabrikbesitzer Georg Mädger.


149<br />

1654. Kautionsfreigabe an den Mechaniker Johann Wenig.<br />

1655. Abgabe von Schotter für Private aus den städtischen Vorräten.<br />

1656. Vergebung der groben Schlosserarbeiten zum Bau <strong>des</strong> Schulhauses VI an den<br />

Schlossermeister Eduard Sommer.<br />

1657. Durchführung <strong>des</strong> Schulbedarfsgesetzes vom 28.7.1902, insbesondere Revision<br />

<strong>des</strong> Gehaltsregulativs für das Lehrerpersonal an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1658. Erledigung der Lehrerstelle der Lehrerin Frieda Baum an der Höheren Mädchenschule.<br />

1659. Wiederbesetzung einer Lehrerstelle an der Höheren Mädchenschule durch die<br />

Schulverweserin Anna Glaser.<br />

1660. Wiederbesetzung einer Lehrerstelle an den deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>. (Vorschläge<br />

der Schulverweserinnen Stephan und Kögler.)<br />

1661. Gesuch um Verleihung <strong>des</strong> Dienstdefinitivums. (Gesuche: a) <strong>des</strong> Schulverwesers Ferdinand Lehner;<br />

b) <strong>des</strong> Schulverwesers Otto Bauer.<br />

1662. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Lagerhalters Wilhelm Lenz in dem Anwesen untere Friedrichstraße 9.<br />

1663. Antrag <strong>des</strong> ehemaligen Ökonomieverwalters Vincenz Schmid aus Dobrigau bei<br />

Mitterteich auf Ausstellung einer Gewerbelegitimationskarte.<br />

1664. Steinbrucherwerb von dem Gutsbesitzer Karl Weidner aus Tauperlitz für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1665. Beurlaubung der Arbeitslehrerin Anna Eggart.<br />

1666. Anlehensaufnahme der <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1667. Gehaltsvorrückungen im Lehrerpersonal der Deutschen Schulen: a) Die Lehrer<br />

Adolf Kolb, Lorenz Friedmann, Hans Puchta und Adam Fischer von der I. in die<br />

II. Gehaltsklasse mit 1.740 Mark; b) die Lehrer Christian Wolfrum und Christian<br />

Porsch von der II. in die III. Gehaltsklasse mit 1.920 Mark; c) die Lehrer Heinrich<br />

Kant, Otto Linhardt, Hermann Mergner, Heinrich Hülß, Wilhelm Eckardt und<br />

Ernst Bechert von der III. in die IV. Gehaltsklasse mit 2.040 Mark; d) die Lehrerin<br />

Anna Apel von der V. in die VI. Gehaltsklasse mit 1.680 Mark.)<br />

1668. Kautionsleistung <strong>des</strong> Amtsdieners Johann Langheinrich.<br />

1669. Straßenbeleuchtung auf dem freien Platze am südlichen Ende der Sophienstraße.<br />

1670. Einziehung einer Invalidenrente für die Inkurabelnanstalt <strong>des</strong> früheren Buchhalters<br />

Andreas Griesbach.<br />

1671. Gemeindeersatzwahl 1903/1905.<br />

1672. Zwangsenteignung für die städtische Wasserleitung in <strong>Hof</strong>. (Verhandlung mit dem Rittergut<br />

Konradsreuth.)<br />

1673. Grunderwerbung für die städtische Wasserleitung in <strong>Hof</strong>.<br />

1674. Erbauung einer Arbeitshütte <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann auf seinem<br />

Grundstücke (Pl.Nr. 1763) an der Bayreuther Staatsstraße.<br />

1675. Bauveränderungen in dem Anwesen Ludwigstraße 37 <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Putensen.<br />

1676. Bauveränderungen in dem Anwesen Alsenberger Straße 56 <strong>des</strong> Bäckermeisters Robert Glück.<br />

1677. Zaunbau <strong>des</strong> Malermeisters Johann Schmidt bei seinem Anwesen Sigmundsgraben 13.<br />

1678. Tekturplan zum Remisenbau <strong>des</strong> Tischlermeisters Hans Leykauf in dem Anwesen Klosterstraße 48.<br />

1679. Wohnhausbau <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Heinrich Vogel. (Erhöhung der Brandmauer.)<br />

1680. Antrag <strong>des</strong> Maurers Peter Münch auf Ausführung eines Kanals an dem Anwesen Rähmberg Haus-Nr.<br />

8.<br />

1681. Sicherung der Leimitzer Straße, hier Kautionsfreigabe an den Tiefbauunternehmer Georg Strobel.<br />

1682. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Dominik Bachmann in der Wirtschaft<br />

Oelsnitzer Straße 27.<br />

1683. Antrag <strong>des</strong> Bauvereins und Sparvereins auf Einverleibung seines Alsenberger<br />

Grundbesitzes in dem <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1684. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: gemeindliche Grundveräußerung an den<br />

Mechaniker Georg Mädger und den Schmiedemeister Christoph Reichel.<br />

1685. Verpachtung <strong>des</strong> früheren Pflasterzollhäuschens an der Allee an die Händlerin Christiane Hager.<br />

1686. Anbringung eines Reklamestiefels durch den Inhaber <strong>des</strong> Schuhwarenhauses Viktoria, Albert<br />

Kowalske, über seinem Geschäftslokal Oberes Tor 10.<br />

1687. Verkehr mit Automobilen.<br />

1688. Verehelichung <strong>des</strong> Metzgers Emil Schmidt, wohnhaft in Allendorf/Werra, mit der<br />

Schifferstochter Elise Franke, wohnhaft in Allendorf/Werra.<br />

1689. Verehelichung <strong>des</strong> Manufakturgehilfen Albrecht Beyer, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter<br />

und Näherin Elisabeth Häßler, wohnhaft in Reitzenstein.<br />

1690. Bürgeraufnahmen: a) Johann Schricker, Porzellanmaler, <strong>Hof</strong>; b) Michael Burger, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Heinrich Naundorf, Kaufmann, <strong>Hof</strong>.


150<br />

1691. Heimatrechtsverleihungen: a) Heinrich Schmidt, Fabrikweber, Räumlas, Bezirk Naila; b) Johann<br />

Teichmann, Bierführer, Bruck, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1692. Heimatrechtsverleihungen: a) Andreas Baderschneider, Fabrikarbeiter, Lippertsgrün, Bezirk Naila;<br />

b) Johann Springer, sächsischer Bremser, Lützenreuth, Bezirk Berneck.<br />

1692a. Ausweisung <strong>des</strong> Schlossers Emil Eidam, sächsischer Staatsangehöriger, zur Zeit in Strafhaft,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1693. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1694. Verlegung <strong>des</strong> Steigerturms für die freiwillige Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1695. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Christoph Thümmel.<br />

1696. Abrechnung mit der Leipziger Turngerätefabrik Hermann Fechner über Lieferung<br />

der inneren Einrichtung für die Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

1697. Anschaffung von Dienstmänteln für städtische Wegmacher.<br />

1698. Wiederbesetzung einer Lehrerstelle für neuere Sprachen an der Höheren Mächenschule.<br />

(Stellenausschreibung).<br />

1699. Wiederbesetzung einer Lehrerstelle an den Deutschen Schulen in <strong>Hof</strong>. (Zurücknahme<br />

<strong>des</strong> Bewerbungsgesuches.)<br />

1700. Vollzug <strong>des</strong> gemeindlichen Pensionsstatuts.<br />

1701. Vollzug <strong>des</strong> neuen Schulbedarfgesetzes vom 28.7.1902.<br />

1702. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bürodieners Julius Rauh für sein Häuschen am Graben 34.<br />

1703. Gemeindeersatzwahl 1903/1905.<br />

1704. Voranschlag für die Müller’sche Stipendiumsstiftung von 1903 bis 1907.<br />

1705. Voranschlag für die Pfarrer Weiß’sche Familienstipendiumsstiftung von 1903 bis 1907.<br />

1706. Voranschlag für die Brandstetter’sche Stiftung von 1903 bis 1907.<br />

1707. Voranschlag für die Joerdens’sche Familienstipendiumsstiftung von 1903 bis 1907.<br />

1708. Voranschlag für die Lang’sche Stipendiumsstiftung von 1903 bis 1907.<br />

1709. Voranschlag für die Gustav Münch-Ferber-Stiftung von 1903 bis 1907.<br />

1710. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung.<br />

1711. Darlehensaufnahmen für Rechnung <strong>des</strong> Pflasterungsanlehens.<br />

1712. Darlehensaufnahme für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1713. Pfandbriefverlosung von Obligationen <strong>des</strong> Starnberg-Penzberg-Peißenberger-<br />

Eisenbahnanlehens <strong>des</strong> Gaswerks und Kapitalanlage.<br />

1714. Aufnahme der Fabrikarbeiterin Margarete Schwarz aus <strong>Hof</strong> in die Inkurabelnanstalt.<br />

1715. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus durch den Arzt Heinrich Nicklas.<br />

1716. Leuchtkraftmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

1717. Versetzung einer Transformatorensäule in der Klosterstraße.<br />

1718. Antrag <strong>des</strong> Privatiers Andreas Millitzer auf Abänderung der Baulinien an der<br />

Landwehrstraße und Alsenberger Straße.<br />

1719. Tekturplan zum Wohnhausumbau <strong>des</strong> Möbelmagazinsinhabers Johann Schneider<br />

in dem Anwesen Maxplatz 3.<br />

1720. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Kaufmanns Jakob Raithel in dem Anwesen Theresienstraße 7.<br />

1721. Einfriedung der Gartenanlage <strong>des</strong> Bäckermeisters Louis Kemnitzer in der Mühlstraße.<br />

1722. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Johann Walthes, Handarbeiter,<br />

Schleizer Straße 117; b) Emil Schrenk, Baumeister, Sedanstraße 38.<br />

1723. Trottoirlegung in der Vorstadt, hier: Entschädigungsleistung an die Getreidehändlerswitwe<br />

Barbara Vogel für ihr Anwesen Vorstadt 6.<br />

1724. Abwasserverhältnisse am Leimitzer Weg, hier: Herstellung eines Kanals quer über die Jägerzeile.<br />

1725. Löschung von Dispositionsbeschränkungen im Hypothekenbuche für die Anwesen<br />

Ottostraße 10 und 12 der Zimmergesellenwitwe Marie Baumgärtel.<br />

1726. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Beschaffung von Lokalitäten für die Messungssektion.<br />

1727. Pflasterzollaversum der Porzellanfabrik Moschendorf.<br />

1728. Umarbeitung der allgemeinen Bedingungen für Holzversteigerungen aus den<br />

Hospitalstiftungswaldungen.<br />

1729. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen.<br />

1730. Niederschlagung von Beiträgen für Enthebung vom Pflichtfeuerwehrdienste:<br />

a) Karl Langheinrich, Bildhauer mit 5 Mark; b) Karl Ruppert, Maschinist mit 2 Mark;<br />

c) Johann Wintermeier, Brauer mit 2 Mark; d) Emil Fränkel, Geschäftsinhaber, Ermäßigung<br />

von 7 Mark auf 4 Mark.<br />

1731. Aufstellung eines Bauzaunes durch den Baumeister Christian Peters in der Bergstraße vor seinem<br />

begonnenen Neubau.<br />

1732. Anbringung eines Schaukastens durch den Photographen Wilhelm Müller am Hause Ludwigstraße 27.


1733. Verehelichung <strong>des</strong> Schreinergehilfen Friedrich Zerner, München, mit der Söldnerstochter Marie<br />

Reißer, Tuttlingen, wohnhaft in München.<br />

1734. Heimatrechtsverleihung an die Fabrikarbeiterin Christiane Rauh aus Unterkotzau.<br />

1735. Bürgeraufnahme, hier: Rückzahlung eines Aufnahmsgebührenvorschusses an<br />

den Heizer Georg Cronacher.<br />

1736. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonom Andreas Gemeinhardt aus Döberlitz.<br />

1737. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: 1) Max Oberländer, Handarbeiter,<br />

heimatberechtigt in Helmbrechts; 2) Aloise Fuchs, Köchin, heimatberechtigt in<br />

Passau; Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

1) Adolf Schuppe, Arbeiter, preußischer Staatsangehöriger; 2) Arthur Busch,<br />

Handarbeiter, preußischer Staatsangehöriger; 3) Ernst Adolf Nüßner, zur Zeit<br />

im Zuchthaus Ebrach, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

1738. Kautionsfreigabe an die Pflasterermeister Gebrüder Rößner in Nürnberg.<br />

1739. Maßnahmen zur Beschäftigung von Arbeitern.<br />

1740. Veräußerung von Dekorationsgegenständen <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>theaters.<br />

1741. Verlegung der Düngerhalle <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

1742. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Webermeisters Johann Vogel in Föhrenreuth<br />

für sein Anwesen Haus-Nr. 10 in Föhrenreuth.<br />

1743. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Ökonom Friedrich Krauß für sein Anwesen Wilhelmstraße 6.<br />

1744. Hypothekenkapitalsverhältnisse der Forstmannseheleuten Hans und Jeanette<br />

Graßmann für das Anwesen Ottostraße 18.<br />

1745. Steinbrucherwerb von dem Gutsbesitzer Karl Weidner aus Tauperlitz für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1746. Rechnungswesen für das Jahr 1901: a) Müller’sche Armenstiftung; b) Müller’sche<br />

Stipendiumsstiftung; c) J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung;<br />

d) Gemeindekrankenversicherungskasse.<br />

1747. Voranschlag für die städtische Pensionsanstalt für das Jahr 1903.<br />

1748. Voranschlag für die lokale Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1903.<br />

1749. Voranschlag für die Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1903.<br />

1750. Voranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1903.<br />

1751. Fortsetzung der Landwehrstraße, hier: Straßensicherung .<br />

1752. Erbauung einer Feldscheune <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann auf seinem<br />

Grundstücke (Pl.Nr. 1763) an der Bayreuther Staatsstraße.<br />

1753. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis in der Wilhelmstraße.<br />

1754. Erbauung einer Wursterei, sowie eines Stalles und einer Wagenremise <strong>des</strong><br />

Charkutiers Wolfgang Franz in seinem Anwesen Sophienstraße 28.<br />

1755. Faßhallenbau der Bierbrauereibesitzers Karl Zelt auf seinem Grundstücke an der Schleizer Straße.<br />

1756. Waschküchenbau <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Putensen in dem Anwesen Ludwigstraße 37.<br />

1757. Ladeneinrichtung der Schlossermeisterswitwe Christiane Mack in dem Anwesen Lorenzstraße 20.<br />

1758. Abortgrubenbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner im Rückgebäude<br />

seines Anwesens Ludwigstraße 21.<br />

1759. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Theresienstraße 12.<br />

1760. Dampfkesselaufstellung im Sudhaus <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt in der Schleizer Straße.<br />

1761. Dampfkesselaufstellung im Sudhaus <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Meinel an<br />

der alten Plauener Straße.<br />

1762. Dampfgefäßbetrieb der Dampfwaschanstalt Karl Eccardt.<br />

1763. Gesuch <strong>des</strong> Ökonomenen Nikol Seuß aus Ahornberg und <strong>des</strong> Bürgermeisters Nikol<br />

Hoyer aus Ahornberg um Grundstücksveräußerung <strong>des</strong> Wasserwerks. (Pl.Nr. 990, Pl.Nr. 562<br />

Gemeinde Ahornberg.)<br />

1764. Betrieb <strong>des</strong> Gewerbes einer Gesindevermieterin der Markthelfersehefrau Rosine Neuper,<br />

Karolinenstraße 25.<br />

1765. Lieferung der Medikamente für die städtischen Anstalten für das Jahr 1903.<br />

1766. Wohnungsaufsicht durch den Techniker Reinhold Schlegel.<br />

1767. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Gärtchens (Pl.Nr. 244) am Sigmundsgraben an den städtischen<br />

Arbeiter Leonhardt Kießling.<br />

1768. Verpachtung der Wiese der Alumneumsstiftung unterhalb <strong>des</strong> städtischen Armenhauses.<br />

1768. Vollzug der Straßenpolizeiordnung, insbesondere der Fuhrwerksverkehr. (Antrag <strong>des</strong><br />

Fuhrwerksbesitzers Georg Greim.)<br />

1770. Aufstellung von Sammelkästen für den Veteranenverein.<br />

1771a. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Georg Künzel aus Prex, Bezirk Rehau.<br />

1771b. Heimatrechtsverleihungen: a) Eberhard Knieling, Fabrikarbeiter, Lipperts; b) Johann Fraaß,<br />

151


Markthelfer, Sauerhof, Bezirk Münchberg; c) Salomon Färber, Bierbrauereiarbeiter, Selbitz,<br />

Bezirk Naila.<br />

1772. Bürgeraufnahmen: a) Friedrich Böttcher, Schutzmann, <strong>Hof</strong>; b) Georg Deeg, <strong>Stadt</strong>türmer, <strong>Hof</strong>.<br />

1773. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts<br />

<strong>des</strong> Buchhalters Georg Schmidt.<br />

1774. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: 1) Johanne Zimmermann, Dienstmagd,<br />

Bayreuth; 2) Martin Leistner, Arbeiter, Niedernberg, Bezirk Rehau; 3) Johann Wendler,<br />

Handarbeiter, Silberbach, Bezirk <strong>Hof</strong>; Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus<br />

dem Königreiche Bayern: 1) Albin Zollfrank, Weber, Grün, Bezirkshauptmannschaft Asch;<br />

b) Johannes Krause, Arbeiter, Bischofsburg, Kreis Rössel, preußischer Staatsangehöriger.<br />

1775. Ausweisung <strong>des</strong> Schneidergehilfen Heinrich Benker aus Kirchenlamitz aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1776. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Arthur Busch aus Werdorf, preußischer Staatsangehöriger,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1777. Antrag <strong>des</strong> V. pfälzischen Städtetags auf Abänderung <strong>des</strong> Heimatgesetzes.<br />

1778. Verunglimpfungen der gemeindlichen Vertreter durch die sozialdemokratische<br />

„Oberfränkische Volkszeitung“ in <strong>Hof</strong>.<br />

1779. Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Schirmhändlers Johann Guckelsberger für<br />

sein Anwesen Luitpoldstraße 3.<br />

1780. Wiederbesetzung einer Lehrerstelle an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

(Vorgeschlagene Bewerbungen: 1) Adelheid Frieß, Sprachlehrerin, Rothenburg;<br />

2) Lina Schneider, Erzieherin, München; 3) Frieda Schönig, geprüfte Lehramtskandidatin,<br />

Wetteringen.)<br />

1781. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein, hier:<br />

Aufstellung eines Technikers (Eduard Finsterwalder aus Prißenberg, Bezirk Weilheim.)<br />

1782. Rechnungswesen für das Jahr 1901: a) Städtische Töchterschule; b) Lokalarmenfonds;<br />

c) Straßenbeleuchtungskasse; d) Gustav Münch-Ferber-Stiftung; e) Kommerzienrat<br />

Albrecht Gebhardt’sche Stiftung; f) Lang’sche Stipendiumsstiftung; g) Sommermann’sche<br />

Stipendiumsstiftung.<br />

1783. Forstschutz in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

1784. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1785. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds für die Steinbruchmaschinen und Dampfstraßenwalze<br />

und den Schlachthof-Erneuerungsfonds.<br />

1786. Rechnungsabhör der Kirchenstiftungsrechnungen für das Jahr 1901.<br />

1787. Erbauung eines Wellblechschuppens der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei<br />

in dem <strong>Hof</strong>raum ihres Fabrikanwesens in der Fabrikzeile.<br />

1788. Verpachtung von Wasserwerksgrundstücken (Pl.Nr. 685 1/3 Gem. Konradsreuth)<br />

an den Fabrikbesitzer Karl Oehme.<br />

1789. Herstellung eines Klinkertrottoirs in der Lorenzstraße, hier: Kostenbeiträge der Hausbesitzer.<br />

1790. Vorübergehender Ausschank geistiger Getränke auf dem Eisteiche <strong>des</strong> Eislaufvereins<br />

durch die Schuhmachersehefrau Elisabeth Metzner.<br />

1791. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maschinisten Johann Fritzmann in dem Hermann<br />

Bechert’schen neuen Anwesen Schleizer Straße 37.<br />

1792. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Webers Johann Gräbner in dem Heinrich Thieroff’schen<br />

Anwesen Alsenberger Straße 82.<br />

1793. Stiftungsfeier der freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1794. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichens an den Anwaltsbuchhalter Johann Weber.<br />

1795. Eisentnahme aus der Saale durch Bierbrauereibesitzer Wilhelm Deiniger.<br />

1796. Bauvornahmen im städtischen Schlacht- und Viehhof, insbesondere Verlegung <strong>des</strong> Düngerhofes.<br />

1797. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: die Mauer zwischen dem rentamtlichen Dienstgarten und<br />

dem Realschulgarten.<br />

1798. Verehelichungen: a) Theodor Dorn, Schlosser, Hamburg, mit der Landmannstochter<br />

Anna Wagenhuber, Hamburg; b) Christian Eulefeld, Lokomotivführer, Würzburg,<br />

mit der Töpfermeisterstochter Anna Krauß, <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Greim, Porzellanpacker,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Porzellanfabrikarbeiterin Anna Drescher, Töpen, wohnhaft in Döhlau;<br />

d) Friedrich Herold, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Porzellandreherstochter Amalie<br />

Klara Klausal, Prag, wohnhaft in Selb; e) Georg Herrmann, Maschinenhausgehilfe,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Bahnwärterstochter und Buntwebereiarbeiterin Amalie Gemeinhardt,<br />

Rehau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Andreas Lucas, Maler, Forchheim, mit der Weberswitwe<br />

Anna Katharine Pfeiffer, geborene Weber, Weißenstadt, wohnhaft in Forchheim;<br />

g) Robert Maurer, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der Landwirtstochter Marie Kramer,<br />

152


Joditz, wohnhaft in Siebenhitz; h) Karl Pastor, Bahnbediensteter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Amtsgerichtsdienerstochter Barbara Knörl, Weidenberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; i) Heinrich<br />

Schimmel, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der Bremserstochter Marie Seidel, <strong>Hof</strong>;<br />

k) Hermann Ziegler, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Zellulosefabrikarbeiterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Elisabeth Scheiba, <strong>Hof</strong>.<br />

1799. Heimatrechtsverleihungen: 1) Nikol Jahreiß, Telegraphenarbeiter und vormaliger<br />

Spinnereiarbeiter, Prex, Bezirk Rehau; 2) Margarete Pfautsch, Fabrikarbeiterin,<br />

Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila; 3) Adam Schaller, Manufakturgehilfe, Neudorf, Bezirk Naila.<br />

1800. Heimatrechtsanspruch der Gemeinde Ebenhausen für den Mechaniker Friedrich <strong>Hof</strong>mann aus <strong>Hof</strong>.<br />

1801. Ausweisung <strong>des</strong> Steinmetz Friedrich Leithold aus Klosterlausnitz, Bezirk Eisenberg, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1802. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1803. Abrechnung mit dem Zimmermeister Johann Nikol Schödel über die Zimmermannsarbeiten<br />

zur Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

1804. Herstellung eines gepflasterten Straßenüberganges in der oberen Lorenzstraße.<br />

1805. Wasserstandsmessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1806. Stand der alten Wasserleitungen.<br />

1807. Revision <strong>des</strong> städtischen Feuerlöschapparates.<br />

1808. Sonntagsschulunterricht.<br />

1809. Vollzug <strong>des</strong> Schulbedarfgesetzes vom 28.7.1902, insbesondere das Gehaltsregulativ<br />

für das Lehrerpersonal an den deutschen Schulen.<br />

1810. Voranschlag für die Paul Fickert’sche Stiftung von 1903 bis 1907.<br />

1811. Voranschlag für die Inkurabelnanstalt für das Jahr 1903.<br />

1812. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisen-Pensionsanstalt für das Jahr 1901.<br />

1813. Jahresrechnung der Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1901.<br />

1814. Rechnungswesen der Lokalmalzaufschlagskasse und städtische Schuldentilgungskasse<br />

für das Jahr 1901.<br />

1815. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Gustav Münch-Ferber-Stiftung.<br />

1816. Abordnung von Magistratsmitgliedern in den Armenpflegschaftsrat. (Braeuninger,<br />

Zeidler, Pößnecker.)<br />

1817. Pensionierung <strong>des</strong> Amtsdieners Karl Münzer.<br />

1818. Beleuchtungskalender für die städtische Straßenbeleuchtung für das Jahr 1903.<br />

1819. Leuchtkraftmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

1820. Nachlaß <strong>des</strong> verstorbenen Hospitalkonventualen Johann Rußler.<br />

1821. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein, hier:<br />

Vergebung der Erdarbeiten und Maurerarbeiten an den Baumeister Peter Funk.<br />

1822. Herstellung eines Klinkertrottoirs in der Lorenzstraße, hier: Kostenbeiträge der Hausbesitzer.<br />

1823. Ausbau der Kulmbacher Straße. (Eingabe <strong>des</strong> Viehhändlers Hans Reuther.)<br />

1824. Baulinienfestsetzung an der Westseite <strong>des</strong> Grabens von der Einmündung <strong>des</strong><br />

Mühldamms bis zur Einmündung <strong>des</strong> Rähmbergs.<br />

1825. Tekturplan zum Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Birkel in der Ludwigstraße 61.<br />

1826. Dampfgefäßverlegung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> aus der Spinnerei in die<br />

Weberei.<br />

1827. Befreiung <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Nikol Narr von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

1828. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hoteldieners Johann Wagner in dem Anwesen Sedanstraße 1.<br />

1829. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1830. Gewerbesteuerausscheidungen.<br />

1831. Handhabung der Wohnungsaufsicht.<br />

1832. Verehelichungen: a) Friedrich König, Metzger, <strong>Hof</strong>, mit der <strong>Stadt</strong>försterstochter<br />

Christiane Saur, Goldkronach, wohnhaft in Bayreuth; b) Wolfgang Luft, Tischler,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärterstochter und Näherin Helene Weber, <strong>Hof</strong>; c) Philipp<br />

Wolf, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlerstochter und Zwirnereiarbeiterin Katharine<br />

Eichner, Fürth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1833. Heimatrechtsverleihungen: 1) Wolfgang Schödel, Straßenbahnwagenführer, Konradsreuth;<br />

2) Christian Schmidt, Farbikweber, Sparneck.<br />

1834. Wiederverleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts an den Lokomotivführer Hans Hager.<br />

1835. Abhaltung regligiöser Zusammenkünfte durch die in <strong>Hof</strong> wohnhaften Angehörigen<br />

der Sekte der „Vereinigten Brüder in Christo“.<br />

1836. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgermeisterssohn Georg Pock.<br />

1837. Mehlaufschlagshinterziehung durch den Wagenwärter August Frisch.<br />

153


154<br />

1838. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Valentin Stützer, Schuhmacher, Bützen, Kreis Merseburg, preußischer Staatsangehöriger;<br />

b) Franz Rosenlöcher, Kaufmann, Lugau in Sachsen, preußischer Staatsangehöriger.<br />

1839. Flurschutz, hier: Gratifikationen für Anzeigen wegen Flurdiebstählen und Felddiebstählen.<br />

1840. Erbauung eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1841. Wasserstandsmessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1842. Wasserbezug für das städtische Zimmerhofgebäude aus der städtischen Wasserleitung.<br />

1843. Rechnungswesen für das Jahr 1901: a) Alumneumsstiftung; b) Pensionsanstalt für die städtischen<br />

Beamten und Bediensteten; c) Pflasterzollkasse.<br />

1844. Vergütung an die Dienerin Margarete Tittel der städtischen Pfandleihanstalt für die Reinigung der<br />

Diensträume.<br />

1845. Weihnachtsgeschenke für Gaswerksbedienstete.<br />

1846. Aufnahme in den Hospitalkonvent der Metzgermeisterswitwe Elisabeth Strunz, <strong>Hof</strong>.<br />

1847. Errichtung einer landwirtschaftlichen Irrenkolonie für Oberfranken.<br />

1848. Rechnungswesen der städtischen Schlachthofkasse und Viehhofkasse für das Jahr 1901.<br />

1849. Zwangsenteignung für die städtische Wasserleitung in <strong>Hof</strong>. (Pl.Nr. 938, Pl.Nr.<br />

951, Pl.Nr. 711, Pl.Nr. 941, Pl.Nr. 927, Pl.Nr. 926, Pl.Nr. 940, Pl.Nr. 944, Pl.Nr. 954 Gemeinde<br />

Konradsreuth.)<br />

1850. Kulturbetrieb in den städtischen Wasserwerksgrundstücken.<br />

1851. Antrag auf Abänderung der Baulinien an der Landwehrstraße und Alsenberger Straße.<br />

1852. Ausführung von Bauten im offenen Pavillonbausysteme.<br />

1853. Erbauung einer Wursterei <strong>des</strong> Charkutiers Wolfgang Franz in seinem Anwesen Sophienstraße 28.<br />

1854. Beseitigung eines bauordnungswidrigen Zustan<strong>des</strong> in den Anwesen Nailaer Straße 14<br />

<strong>des</strong> Großhändlers Otto Schmidt.<br />

1855. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Alsenberger Straße 70 <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk.<br />

1856. Unfallrentenabfindung an den Mühlenarbeiter Johann Tröger.<br />

1857. Befreiung von der Invalidenversicherungspflicht: a) Peter Herpich, städtischer<br />

Arbeiter; b) Nikol Narr, städtischer Arbeiter.<br />

1858. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Heinritz in dem Anwesen Bahnhofstraße 11.<br />

1859. Wohnungsaufsicht, insbesondere Aufstellung eines Wohnungsinspektors.<br />

1860. Aufstellung von Sachverständigen bei Benützung von Grundstücken zu Truppenübungen.<br />

1861. Vollzug <strong>des</strong> Kriegsleistungsgesetzes, hier: Aufstellung von Sachverständigen<br />

bei Landlieferungen: a) Die Magistratsräte Deininger, Lönicker und Pößnecker;<br />

b) die Gemeindebevollmächtigten Fritz Hagenmüller, Karl Pock, Hans Richter.<br />

1862. Verehelichung <strong>des</strong> Lokomotivführers Max Funk, Nürnberg, mit der Restaurateurstochter<br />

Marie Schleßinger, Nürnberg.<br />

1863. Verehelichungen: a) Johann Jena, Eisenbahnschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter<br />

und Zimmereiarbeiterin Luise Hilles, Dürkheim, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Schrader, Spinner, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Marie Schmutzler, <strong>Hof</strong>; c) Ernst Wölfel,<br />

Elektrotechniker, <strong>Hof</strong>, mit der Schullehrerstochter Lina Bort, Filchendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1864. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Georg Popp aus Oberkotzau.<br />

1867. Heimatrechtsverleihungen: 1) Johann Löhner, Fabrikweber, Bernstein/Wald, Bezirk Naila; 2) Georg<br />

Bodenschatz, Flaschnergehilfe, Rehau.<br />

1866. Heimatrechtsverleihung an den Schuhmacher Georg Bechert aus Zedtwitz.<br />

1867. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Braugehilfen Karl Horn.<br />

1868. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Roßschlächter Emil Weck aus Treuen im Vogtland.<br />

1869. Einschaffung in das Arbeitshaus Rebdorf: 1) Max Köhler, Arbeiter; 2) Erhard Wolfrum, Handarbeiter.<br />

1870. Jaucheschöpfen in städtische Kanäle.<br />

1871. Ruhestandsversetzung <strong>des</strong> Volksschullehrers Johann Schwab.<br />

1872. Visitation der Volksschulen für das Jahr 1901/1902.<br />

1873. Rechnungswesen <strong>des</strong> Sparkassereservefonds für das Jahr 1901.<br />

1874. Gehaltsregulierung <strong>des</strong> Lehrpersonals an den hiesigen Volksschulen.<br />

1875. Bereitstellung von Reservelazaretten.<br />

1876. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1901.<br />

1877. Voranschlag für die Hospitalstiftung für das Jahr 1903.<br />

1878. Erbauung eines Arbeitsraumes <strong>des</strong> Färbereibesitzers Nikol Summerer in dem Anwesen Fischergasse 19.<br />

1879. Einlieferung <strong>des</strong> Tischlerssohn Friedrich Schödel in die Irrenanstalt.<br />

1880. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Forchheim für den Fabrikweber Joseph Galland aus <strong>Hof</strong>.<br />

1881. Heimatrechtsantrag <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> auf Verleihung <strong>des</strong> Heimatrechts<br />

an den Coubeurdiener Max Millitzer in Erlangen.


155<br />

1882. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Karl Heinrich, Metzger, Naila; b) Joseph Schaumberger,<br />

Schreiner, Fuchsmühl, Bezirk Tirschenreuth.<br />

1883. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

1) Theodor Branstern, Maurer, Liebengrün, Kreis Ziegenrück, preußischer Staatsangehöriger;<br />

2) August Constant, Weber, Plauen, sächsischer Staatsangehöriger; 3) Emil Bohnert, Metzger,<br />

badischer Staatsangehöriger.<br />

1884. Verakkordierung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1903.<br />

1885. Wohnungsumbau am Sigmundsgraben, hier: Neuherstellung eines Kanalstückes.<br />

1886. Auslichtung der Erlenanpflanzung am Pfaffenteich.<br />

1887. Wasserstandsmessungen im Hochreservior der städtischen Wasserleitung.<br />

1888. Erledigung einer Lehrerstelle an den hiesigen Volksschulen <strong>des</strong> Volksschullehrers Adolf Bauer.<br />

1889. Aufstellung von Schulärzten.<br />

1890. Besoldungsverhältnisse <strong>des</strong> stiftischen Oberförsters Karl Sator.<br />

1891. Abschlägliche Kapitalsheimzahlung der Gemeinde Fattigau.<br />

1892. Zolltarif.<br />

1893. Beschluß <strong>des</strong> Deutschen Reichstags wegen Aufhebung der gemeindlichen<br />

Verbrauchsabgaben auf Lebensmittel.<br />

1894. Schulaushilfe durch den Schuldienst-Exspektanten Emanuel Heimann.<br />

1895. Gehaltsfestsetzung der Sprachlehrerin Adelheid Frieß an der Höheren Mädchenschule.<br />

1896. Wiederbesetzung von Lehrerstellen an den hiesigen Volksschulen. (Vorschläge:<br />

a) Heinrich Wolfrum, Schulverweser, Fattigau; b) Heinrich Spörl, Schulverweser, Zell.)<br />

1897. Besetzung einer Lehrerstelle für neuere Sprachen an der Realschule.<br />

1898. Unterhaltung der Schneefänge auf den Häusern.<br />

1899. Verteilung der Zinsen aus dem Metzgermeister Georg Franz’schen Legat:<br />

a) Katharine Knorr, Färberswitwe; b) Johanne Harbauer, Baderswitwe.<br />

<strong>1900</strong>. Kapitalanlage für die Pfarrer Großmann’sche Hilfskasse und Verteilung der Stiftszinsen.<br />

1901. Kapitalanlage für die Münch-Ferber-Stiftung.<br />

1902. Verleihung <strong>des</strong> Hahn’schen und Mordeiß’schen Stipendiums für das Studienjahr<br />

1902/1903: a) Das Hahn’sche Stipendium an den Studenten Emil Schwerdtfeger,<br />

Pfarrerssohn, Helmbrechts; b) Das Mordeiß’sche Stipendium an den Studenten<br />

Karl Wirth, Schlossermeisterssohn, Stammbach.<br />

1903. Straßenbeleuchtung in der Leimitzer Straße.<br />

1904. Bau eines neuen deutschen Schulhauses in der tschechischen Gemeinde Glumietz<br />

bei Wittingau in Böhmen.<br />

1905. Kautionsfreigabe an den Zementgeschäftsinhaber Pietor Luisa.<br />

1906. Voranschlag für die Deutsche Schulkasse für das Jahr 1903.<br />

1907. Straßengrunderwerbung für die Gemeinde in der Fischergasse von den<br />

Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Relikten.<br />

1908. Gesuch <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Albert Fränkel um Erlassung einer<br />

baupolizeilichen Verfügung.<br />

1909. Wohnhausbau, hier: Aufführung einer vorschriftsmäßigen Brandmauer <strong>des</strong><br />

Schuhmachermeisters Heinrich Vogel, zwischen seinem Hause Nr. 35 in der<br />

Altstadt und dem benachbarten Fränkel’schen Anwesen.<br />

1910. Erbauung eines Schutzdaches <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Meinel in dem<br />

Brauereianwesen an der alten Plauen’schen Straße.<br />

1911. Tekturplan zum Dampfbierbrauereibau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Meinel<br />

in dem Brauereianwesen an der alten Plauen’schen Straße.<br />

1912. Ladenumbau <strong>des</strong> Möbeltransportgeschäftsinhabers Friedrich Kästner in dem<br />

Anwesen Oberes Tor 5 (vormaliges Aktienhaus).<br />

1913. Vornahme verschiedener baulicher Veränderungen in dem Anwesen Ludwigstraße 67<br />

<strong>des</strong> Kunstgärtners Hermann Engel.<br />

1914. Befreiung <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Hermann Schmidt von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

1915. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bierbrauers Karl Ordnung in dem Wohnhaus <strong>des</strong><br />

Rotgerbermeisters Friedrich Beyer Sigmundsgraben 33.<br />

1916. Körausschuß. (Bestehend aus: 1) Flessa, Bezirkstierarzt; 2) Gottlieb Schörner,<br />

Bäckermeister; 3) Johann Richter, Bierbrauer; 3) Johann Mergner. Ökonom;<br />

4) Karl Wild, Gasthofbesitzer.)<br />

1917. Quartierleistungen und Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden.<br />

1918. Vertretung <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> bei der katholischen Kirchenverwaltung.<br />

1919. Errichtung einer Schießstätte der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft „Franken“.


156<br />

1920. Anbringung von Nasenschildern: a) Johann Goller, Spezereihändler, an seinem<br />

Hause Sedanstraße 4; b) Rosine Neuper, Dienstvermittlerin, an dem Hause Karolinenstraße 25.<br />

1921. Bauliche Unterhaltung der Mietwohnungen im sogenannten Königsbau <strong>des</strong> alten Bahnhofs.<br />

1922. Verpachtung der Keller unter dem Rathause; hier: Entbindung von der Pacht. (Antrag<br />

der Viktualienhändlerin Babette Zapf.)<br />

1923. Straßenreinigung auf dem Kirchplatz.<br />

1924. Unterhaltung der Schneefänge auf den Häusern.<br />

1925. Verehelichungen: a) Heinrich Diezel, Wagenwärtergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Büttnerstochter<br />

und Haushälterin Katharine Streitmann, Straas, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Christian Goller, städtischer<br />

Arbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Schäferstochter und Haushälterin Anna Rauh, Leimitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>,<br />

c) Georg Mohr, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmacherstochter und Webereiarbeiterin Barbara Bauer,<br />

Nemmersdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Andreas Riedel, Bahnbediensteter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schuhmacherstochter und Webereiarbeiterin Wilhelmine Spörl, Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Ludwig<br />

Strunz, Carderiemeistergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Goldarbeiterstochter und Dienstmagd<br />

Luise Friederich, Presseck, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Lorenz Trescher, Spinnmeistergehilfe,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Taglöhnerstochter Margarete Döbereiner, <strong>Hof</strong>..<br />

1926. Heimatrechtsverleihungen: 1) Christian Hager, Maurerpolier, Föhrenreuth; 2) Martin Obst, Buchhalter,<br />

Goldmühl, Bezirk Berneck; 3) Konrad Ordnung, Fabrikweber, Ahornberg, Bezirk Münchberg; 4)<br />

Sophie Strunz, Wäscherin, Moschendorf.<br />

1927. Heimatrechtsverleihungen: a) Matthäus Seyfferth, Werkmeister, Förstenreuth, Bezirk Münchberg;<br />

b) Nikol Hager, Bierbrauereigehilfe, Oberkotzau; c) Margarete Schörner, Spinnereiarbeiterin,<br />

Oberkotzau.<br />

1928. Antrag der Gemeindeverwaltung Konradsreuth auf Verleihung <strong>des</strong> Heimatrechts in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> an<br />

die Fabrikarbeiterswitwe Eva Goller.<br />

1929. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Georg Mühlhofer aus Bärnau, Bezirk Tirschenreuth.<br />

1930. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Goller aus Grafengehaig, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

1931. Mehlaufschlagshinterziehungen: 1) Heinrich Goller, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; 2) Johann Goller,<br />

Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; 3) Christian Wirth, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>.<br />

1932. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

1) Oskar Kruschwitz, Sattlergehilfe, Lorui-Kirchplatz, preußischer Staatsangehöriger;<br />

2) Friedrich Schüle, Taglöhner, Bietigheim, württembergischer Staatsangehöriger.<br />

1933. Feststellung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1903.<br />

1934. Zementlieferung für das Jahr 1903.<br />

1935. Abrechnungen <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek über Arbeiten zum Turnhallenbau am Longoliusplatz.<br />

1936. Voranschlag für die Armenkasse für das Jahr 1903.<br />

1937. Gehaltsbezüge der Volksschullehrerinnen in <strong>Hof</strong>.<br />

1938. Verleihung <strong>des</strong> Dienstesdefinitivums an Schulverweser: 1) Hans Böhner in die I. Gehaltsklasse mit<br />

1.710 Mark; 2) Ludwig Geßlein in die III. Gehaltsklasse mit 2.010 Mark; 3) Gustav Köppel in die<br />

1.711 III. Gehaltsklasse mit 2.010 Mark; 4) Georg Luft in die I. Gehaltsklasse mit 1.710 Mark;<br />

5) Heinrich Rosenbusch in die I. Gehaltsklasse mit 1.710 Mark.<br />

1939. 40-jähriges Dienstjubiläum <strong>des</strong> Staatsministers Freiherr von Feilitzsch.<br />

1940. Hypothekdarlehensgesuch der Restaurateurswitwe Katharine Dötsch für ihren<br />

Anwesensbesitz Ascher Straße 7.<br />

1941. Anregung über Erwerbung <strong>des</strong> gesamten <strong>Stadt</strong>ziegler Bechert’schen Grundbesitzes<br />

am Sand für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1942. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Klosterstraße 5 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1943. Kapitalanlage für den Witwen- und Waisenfonds <strong>des</strong> humanistischen Gymnasiums.<br />

1944. Pfründen aus der Bayreuther Provinzial-Waisenhausstiftung.<br />

1945. Besitzwechsel der Mintzel’schen Buchdruckerei in <strong>Hof</strong>.<br />

1946. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1947. Rechnungswesen der städtischen Sparkasse für das Jahr 1901.<br />

1948. -<br />

1949. Einrichtung der Gasbeleuchtung im städtischen Pfandhause und Herstellung einer<br />

elektrischen Glockenleitung zu der Dienstwohnung <strong>des</strong> Verwalters.<br />

1950. Steinbruchbetrieb in der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1951. Voranschlag für die Realschulkasse für das Jahr 1903.<br />

1952. Gründung einer Postkrankenkasse.<br />

1953. Nachbewilligung zum Voranschlag der Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1902.<br />

1954. Zolltarif, hier: Beschluß <strong>des</strong> Deutschen Reichstags über Aufhebung der gemeindlichen<br />

Verbrauchsabgaben auf Lebensmittel.


1955. Eintragung einer Grunddienstbarkeit auf Pl.Nr. 444 der <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1956. Fuhrwerksverkehr <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Militzer von seinem Brauhause<br />

in der Karolinenstraße nach seiner Kellerei an der Schleizer Straße.<br />

1957. Karussellbetrieb auf dem gemeindlichen Grundstücke an der Hallstraße.<br />

1958. -<br />

1959. Antrag auf Ausfertigung <strong>des</strong> Bewohnbarkeits-Zeugnisses: a) Friedrich Beyer,<br />

Rotgerbermeister, Sigmundsgraben; b) Martin Wülfert, Charkutier, Vorstadt 1.<br />

1960. Heimatrechtsverleihungen: a) Christiane Plechschmidt, Köchin, Höchstädt, Bezirk Wunsiedel;<br />

b) Johann Riesbeck, Maurerpolier, Arzberg, Bezirk Wunsiedel.<br />

1961. Heimatrechtsverleihung an den Zimmermann Konrad Kemnitzer aus Oberkotzau.<br />

1962. Ausweisung der Dienstmagd Elise Kilgert, Nagel, Bezirk Wunsiedel, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1963. Abrechnung mit dem Malermeister Hans <strong>Hof</strong>mann über die Malerarbeiten zur Turnhalle am<br />

Longoliusplatz.<br />

1964. 40-jähriges Dienstjubiläum <strong>des</strong> Staatsministers Freiherr von Feilitzsch.<br />

1965. Jahreswechsel 1902/1903. (Glückwünsche an: a) an seine königlichen Hoheit den Prinzregenten<br />

Luitpold von Bayern; b) an seine königlichen Hoheit den Prinzen Ludwig von Bayern.)<br />

1966. Jahreswechsel 1902/1903. (Glückwünsche an den Regierungspräsidenten von Roman.)<br />

1967. Unfall <strong>des</strong> städtischen Brunnenwärters Georg Dick.<br />

1968. Urlaubsverlängerung der Handarbeitslehrerin Anna Eggart.<br />

BM 109: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1903, Teil 1<br />

1. Gemeindeersatzwahl 1903/1905.<br />

2. Geschäftsverteilung unter die bürgerlichen Mitglieder <strong>des</strong> Magistratskollegium:<br />

Georg Lönicker als Mitglied der Ausschüsse: a) Immobilien; b) Kauf und Verkauf<br />

von Immobilien; c) Hospitalstiftung; Leonhard Hendel als Mitglied der Ausschüssen:<br />

a) Ortsverschönerung, b) Verbesserung der Saaleverhältnisse; c) Eisenbahnkomités;<br />

d) Kasseführung und Rechnungsführung für die Deutsche Schulkasse; e) Ersatzmann<br />

für die gemeindliche Depositenkommission; Friedrich Pößnecker als Mitglied der<br />

Ausschüsse: a) Gemeindebauwesen und Stiftungsbauwesen; b) Baupolizei; c)<br />

Feuerpolizei; d) Bezirksschulinspektion I; e) <strong>Stadt</strong>schulenkommission; g)<br />

Armenpflegschaftsrat; Christian Schuster als Mitglied der Ausschüsse: a)<br />

Gemeindebauwesen und Stiftungsbauwesen; b) Feuerlöschwesen; c) Ortsverschönerung;<br />

d) <strong>Stadt</strong>krankenhaus; e) Verbesserung der Saalewasserverhältnisse; f) Bezirksschulinspektion IV.;<br />

g) <strong>Stadt</strong>schulenkommission; h) Verwaltungrat <strong>des</strong> Gaswerks; i) Verwaltungsrat<br />

der Badeanstalten; k) Gesundheitskommission; Carl Heinrich als Mitglied der<br />

Ausschüsse: a) Gemeindebauwesen und Stiftungsbauwesen; b) Feuerlöschwesen;<br />

c) Revision <strong>des</strong> magistratischen Kassewesens; d) Baupolizei; e) Feuerpolizei;<br />

f) Verbesserung der Saaleverhältnisse; g) Verwaltungsrat der Badeanstalten;<br />

h) Gesundheitskommission; Karl Klotz als Mitglied der Ausschüsse: a) Revision<br />

<strong>des</strong> magistratischen Kassewesens; b) Pfandleihanstalt; c) Depositenkommission;<br />

Nikol Rammensee als Mitglied der Ausschüsse: a) Immobilien; b) Kauf und<br />

Verkauf von Immobilien; c) Gemeindebauwesen und Stiftungsbauwesen; d)<br />

Feuerlöschwesen; e) Baupolizei; f) Feuerpolizei; g) Verbesserung der Saaleverhältnisse;<br />

h) Bezirksschulinspektion III; i) <strong>Stadt</strong>schulenkommission; k) Ersatzkontrolleur<br />

bei der städtischen Sparkasse; Gustav Zeidler als Mitglied der Ausschüsse:<br />

a) Ortsverschönerung; b) Pfandleihanstalt; c) Turnanstalt; d) von Osten’sche<br />

Waisenhausstiftung; e) Inkurabelnanstalt; f) Armenpflegschaftsrat; g) Ersatzkontrolleur<br />

der städtischen Sparkasse; h) Kasseführung und Rechnungsführung für die<br />

Lokalarmenpflege, den Lokalarmenfonds und die Inkurabelnanstalt; Christian<br />

Rahm als Mitglied der Ausschüsse: a) Gemeindebauwesen und Stiftungsbauwesen;<br />

b) Revision <strong>des</strong> magistratischen Kassenwesens; c) von Osten’sche Waisenhausstiftung;<br />

d) Verbesserung der Saaleverhältnisse; e) Eisenbahnkomités; f) Ersatzmann für<br />

die gemeindliche Depositenkommission; g) Kontrolleur bei der städtischen<br />

Sparkasse; Christoph Langheinrich als Mitglied der Ausschüsse: a) Immobilien;<br />

b) Kauf und Verkauf von Immobilien; c) Kontrolleurstelle bei der städtischen<br />

Sparkasse; d) Verwaltungsrat für den städtischen Schlacht- und Viehhof; Albert<br />

Roeder als Mitglied der Ausschüsse: a) Immobilien; b) Kauf und Verkauf von<br />

Immobilien; c) Revision <strong>des</strong> magistratischen Kassenwesens; d) Turnanstalt;<br />

e) Bezirksschulinspektion II; f) <strong>Stadt</strong>schulenkommission; g) <strong>Stadt</strong>krankenhaus;<br />

h) Kasseführung und Rechnungsführung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus; Wilhelm<br />

157


158<br />

Deininger als Mitglied der Ausschüsse: a) Eisenbahnkomités; b) Bezirksschulinspektion<br />

für die katholischen Schulen; c) <strong>Stadt</strong>schulenkommission; d) Verwaltungsrat<br />

<strong>des</strong> Gaswerks; e) Hospitalstifung.<br />

3. Gemeindeersatzwahl 1903/1905, hier: Ausscheidung <strong>des</strong> Magistratsrats Valentin<br />

Benkert aus dem Magistratskollegium.<br />

4. Ordensverleihung von dem Prinzregenten Luitpold von Bayern an den Magistratsrat Braeuninger.<br />

5. Glückwünsche <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern zum Jahreswechsel 1902/1903.<br />

6. Vollzug <strong>des</strong> Schulbedarfgesetzes vom 28.7.1902, hier: die statutarische Regelung<br />

der Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Lehrerpersonals an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

7. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse im 4. Vierteljahr 1902.<br />

8. Leuchtmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

9. Verleihung von Stipendien aus der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen<br />

Stiftung: 1) für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>: Georg Rauh, Webschüler; David Schmidt, Webschüler;<br />

Marie Otto, Fabrikweberstochter; Johann Brendel, Handweber; Christian Dick,<br />

Handweber; Johann Gebhardt, Handweber; Andreas Kemnitzer, Handweber;<br />

Johann Lauterbach, Handweber; Johann Merkel, Handweber; Georg Puchta,<br />

Handweber; Michael Schatz, Handweber; 2) für das Bezirksamt Naila: Adam<br />

Schmidt, Webschüler, Döbra; Henriette Höllrich, Handweberswitwe, Schwarzenbach/Wald,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; 3) für das Bezirksamt Münchberg: Fritz Goller, Webschüler,<br />

Wüstenselbitz; Johann Petzet, Webschüler, Stammbach; Hans Schmutter,<br />

Webschüler, Helmbrechts; Wolfgang Schatz, Webschüler, Sauerhof; Hans Mertel,<br />

Webschüler, Zell; Wilhelm Hutschreiter, Webschüler, Ahornberg; Kunigunde<br />

Wolfrum, Weberswitwe, Oberweißenbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

10. Gründung <strong>des</strong> „Deutschen Hauses in Nieder-Eisenberg“.<br />

11. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigtenkollegiums durch den Hutmachermeister<br />

Johann Bachschneider.<br />

12. Rechnungswesen der städtischen Wasserwerkskasse für das Jahr 1901.<br />

13. Erbauung eines Kohlenschuppens der Kohlenhandlung Max Puschner & Cie am Güterbahnhof.<br />

14. Bauveränderungen in dem Anwesen Schillerstraße 11 <strong>des</strong> Pferdemetzgers Joseph Ullmann.<br />

15a. Hausnummerierung für das Wohnhaus Marienstraße 112 und später Ringstraße 1<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis.<br />

15b. Hausnummerierung für das Wohnhaus Ringstraße 4 <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis.<br />

16. Straßenbauverhältnisse für den früheren gemeindlichen Bergweg zwischen der<br />

Königstraße und Wörthstraße.<br />

17. Antrag auf Baulinienfestsetzung an der Westseite <strong>des</strong> Grabens von der Einmündung<br />

<strong>des</strong> Mühldamms bis zur Einmündung <strong>des</strong> Rähmbergs.<br />

18. Inventarabschreibung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

19. Verwaltungsrat <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

20. Konzertveranstaltungen der Theateragentur Johannes Schulz.<br />

21. Seiltänzer-Vorstellungen.<br />

22. Wohlfahrtsbestrebungen.<br />

23. Tätigkeit <strong>des</strong> Gewerbegerichts <strong>Hof</strong> im Jahre 1902.<br />

24. Quartierleistung für die bewaffnete Macht im Frieden.<br />

25. Verehelichungen: a) Johann Baderschneider, Schuhmacher, <strong>Hof</strong>, mit der Weberswitwe<br />

Margarete Herpich, Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Konrad Baderschneider,<br />

Buchhändler, <strong>Hof</strong>, mit der Haushälterin Marie Leichtle, <strong>Hof</strong>; c) Johann Meisel,<br />

Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikspinnerstochter Johanne Reiß, <strong>Hof</strong>.<br />

26. Heimatrechtsverleihungen: 1) Johann Friedel, Taglöhner, Obergreuschwitz, Bezirk<br />

Bayreuth; 2) Katharine Meyer, Webereiarbeiterin, Witzleshofen, Bezirk Berneck.<br />

27. Heimatrechtsverleihung an die Wäscherin Katharine Lauterbach aus Mechlenreuth,<br />

Bezirk Münchberg.<br />

28. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Valentin Angerer aus Schweinau bei Nürnberg aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

29. Ausweisung <strong>des</strong> Arbeiters Max Koch aus Remtengrün, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

30. Geschäftstätigkeit <strong>des</strong> gemeindlichen Vermittlungsamtes für das Jahr 1902.<br />

31. Amtsanwaltschaftliche Geschäftsführung im Jahre 1902.<br />

32. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zum Erwerb <strong>des</strong> Bürgerrechts:<br />

1) Emil Fischer, Spinnereidirektor, <strong>Hof</strong>; 2) Heinrich Flügel, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>;<br />

3) Georg Funk, Buchhalter, <strong>Hof</strong>; 4) Friedrich Gebhardt, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; 5) Johann<br />

Gemeinhardt, Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>; 6) Nikol Heinrich, Porzellanwarenhändler,


159<br />

Neutauperlitz; 7) Max Klinger, Spinnereiobermeister, Gerlas, beheimatet in<br />

Arzberg; 8) Robert Merkel, Bäckermeister und Restaurateur, Lichtenberg; 9)<br />

Georg Oetterich, Gasthofbesitzer, Lauf, beheimatet in Nürnberg; 10) Christoph<br />

Ohlraun, Sattlermeister, Creussen; 11) Ernst Ritter, Apotheker, <strong>Hof</strong>; 12) Friedrich<br />

Wagner, Schmiedemeister, <strong>Hof</strong>; 13) Georg Weidner, Restaurateur, Bruckmühle;<br />

14) Andreas Wolfrum, Restaurateur, Förbau; 15) Friedrich Wolfrum, Privatier,<br />

<strong>Hof</strong>; 16) Gustav Uhlig, Großhändler, Einsiedeln in Sachsen. Nachfrage für<br />

Gewerbetreibende gegen Gebühr: 1) Ernst Ahl, Nadelfabrik, <strong>Hof</strong>; 2) Georg<br />

Bechert, Bierwirt, <strong>Hof</strong>; 3) Hans Bierle, Friseur, Kulmbach; 4) Otto Ebenauer,<br />

Fabrikbesitzer, Schweinfurt; 5) Ludwig Enders, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; 6) Gustav<br />

Adolf Fehre, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; 7) Max Gräßel, Baumeister, Rehau; 8) Georg<br />

Hager, Charkutier, Längenau; 9) Wilhelm Hager, Bierwirt und Bäcker; Marktleuthen;<br />

10) August Herold, Likörfabrikant, <strong>Hof</strong>; 11) Friedrich Kästner, Möbeltransportgeschäftsinhaber,<br />

<strong>Hof</strong>; 12) Adolf Kanzler, Fabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>; 13) Karl Krauß, Konditor, <strong>Hof</strong>;<br />

14) Valentin Küffner, Schlossermeister, <strong>Hof</strong>; 15) Christoph Laubmann, Fabrikant;<br />

<strong>Hof</strong>; 16) Friedrich Mädger, Fabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>; 17) Ludwig Maul, Warenagent,<br />

Brömhof, Bezirk Schweinfurt; 18) Hans Mädger, Appreturanstaltsbesitzer, <strong>Hof</strong>;<br />

19) Christoph Müller, Galanteriewarenhändler, <strong>Hof</strong>; 20) Leonhard Pippig,<br />

Friseur, Schwabach; 21) Georg Rauch, Tiefbohrunternehmer; Neuenmarkt,<br />

Bezirk Kulmbach; 22) Heinrich Reinhold, Kaufmann, Asch; 23) Karl Röder,<br />

Großhändler, <strong>Hof</strong>; 24) Johann Schaller, Lan<strong>des</strong>produktenhändler, Konradsreuth;<br />

25) Heinrich Zeitler, Großhändler, Naila; 26) Heinrich Scherdel, Bierbrauereibesitzer,<br />

<strong>Hof</strong>; 27) Wolfgang Schörner, Lederhändler, Oberkotzau; 28) Karl Staffort,<br />

Tapezierer, <strong>Hof</strong>; 29) Erhard Vogel, Pferdehändler, <strong>Hof</strong>; 30) Willy Vorhölzer,<br />

Fabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>; 31) Ottmar Waltz, Warenagent, <strong>Hof</strong>; 32) Ernst Weber,<br />

Metzgermeister, <strong>Hof</strong>; 33) Johann Wülferth, Metzgermeister, Wölbattendorf;<br />

bei folgenden Nichtbayern: 1) Peter Bockmühl, Webereiwarenfabrikant, Elberfeld,<br />

preußischer Staatsangehöriger; 2) Livan Daßler, Zivilingenieur, Fraureuth,<br />

reußischer Staatsangehöriger; 3) Ferdinand Heimeberg, Kaufmann, Leipzig,<br />

sächsischer Staatsangehöriger; 4) Richard Heß, Optiker, Haynsburg, Bezirk Zeitz,<br />

altenburgischer Staatsangehöriger; 5) August Kärner, Bierwirt, Brunndöbra bei<br />

Oelsnitz, sächsischer Staatsangehöriger; 6) Karl Liebe, Malermeister, Markt<br />

Alvensleben, preußischer Staatsangehöriger; 7) Friedrich Mönnig, Bierbrauereibesitzer,<br />

Markneukirchen, sächsischer Staatsangehöriger; 8) Karl Plischke, Droguenhändler,<br />

Waldenburg, preußischer Staatsangehöriger; 9) Hermann Rieseberg, Fabrikbesitzer,<br />

Luckau, preußischer Staatsangehöriger; 10) Adolf Roesle, Fabrikbesitzer,<br />

Geislingen, württembergischer Staatsangehöriger.<br />

33. Ergänzung <strong>des</strong> Ausschusses für Heimatrechtssachen und Bürgerrechtssachen<br />

durch den Magistratsrat und Bierbrauereibesitzer Wilhelm Deininger.<br />

34. Kautionsfreigabe und Übertragung <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk.<br />

35. Beschäftigung alter und teilweise kranker und arbeitsbeschränkter Arbeiter.<br />

36. Gesuche um Hypothekendarlehen aus der städtischen Sparkasse.<br />

37. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Lederhändlers Karl Lang für sein Anwesen Westendstraße 22.<br />

38. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Friedrich Beyer für sein Anwesen Sigmundsgraben<br />

33.<br />

39. Teilweise Kapitalskündigung der Privatierswitwe Mathilde Krippner.<br />

40a. Ortsstatut über die Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse an der städtischen<br />

Höheren Mädchenschule in <strong>Hof</strong> vom 17.10.1901.<br />

40b. Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Hauptlehrers Wilhelm Barthel an der Höheren Mädchenschule.<br />

41. Dienstbezeichnung der definitiven Lehrer an der Höheren Mädchenschule in <strong>Hof</strong>.<br />

42. Anlehensaufnahme für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

43. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

44. Anschaffung von Sparmarken für die städtische Sparkasse.<br />

45. Erteilung von Wohnungsaufschlüssen durch das städtische Einwohneramt.<br />

46. Einheitliche Gestaltung der deutschen Rechtschreibung.<br />

47. Kapitalabfindung der Fleischerei-Berufsgenossenschaft bezüglich einer<br />

Unfallrente <strong>des</strong> Viehhofwärters Johann Spitzbarth.<br />

48. Voranschlag für die Gemeindekasse für das Jahr 1903.<br />

49. Voranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1903.<br />

50. Wohnhausneubau an der Ecke der Bahnhofstraße und Sophienstraße, hier:


160<br />

Kautionsfreigabe an den Baumeister Johann Martin Brecheis.<br />

51. Ladenumbau an dem Wohnhaus Bismarckstraße 9 der Nadelfabrikanten Ernst und Friedrich Ahl.<br />

52. Dachzimmereinrichtung <strong>des</strong> Spezereihändlers Christian Schricker in dem Anwesen Liebigstraße 3.<br />

53. Brandmauerdurchbruch <strong>des</strong> Großhändlers Ludwig Lossow zwischen den Anwesen Marienstraße 18 und<br />

20.<br />

54. Ladenumbau an dem Anwesen Ludwigstraße 59 <strong>des</strong> Kaufmanns Ludwig Dereser.<br />

55. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Hilmar Blechschmidt in dem Anwesen untere Friedrichstraße 15.<br />

56. Verehelichungen: a) Heinrich Giegold, Eisenbahnsattler, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivheizerstochter<br />

Babette Wietzel, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Roßner, Kaufmann, Aschaffenburg, mit der Gastwirtstochter<br />

Friederike Ritter, Heiligersdorf, wohnhaft in Memmelsdorf.<br />

57. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Nikol Schörner aus Trogen.<br />

58. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Wolfrum aus Streitau.<br />

59. Hinterziehung einer Armenabgabe <strong>des</strong> Besitzers <strong>des</strong> Cafés Moltke, Adolf Rödel.<br />

60. Überweisung <strong>des</strong> vorbestraften Maurers Georg Kothmann aus <strong>Hof</strong>.an die Lan<strong>des</strong>polizeibehörde.<br />

61. Herstellung der Zimmerarbeiten, Tischlerarbeiten, Schlosserarbeiten und<br />

Glaserarbeiten zum Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

62. Gesuch <strong>des</strong> Hallenmeisters und Waagmeisters Peter Roßner im städtischen<br />

Schlacht- und Viehhof um Gehaltsaufbesserung.<br />

63. Gesuch <strong>des</strong> Schlachthofarbeiters Georg Völkel um Lohnerhöhung.<br />

64. Verhältnisse der städtischen und stiftischen höheren Bediensteten der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>,<br />

hier: Bürgerrechtsverleihung.<br />

65. Hypothekenkapitalsverhältnisse <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Egelkraut im Sigmundsgraben 45.<br />

66. Besoldungsverhältnisse <strong>des</strong> sitftischen Oberförsters Karl Sator.<br />

67. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1901.<br />

68. Jahresrechnung <strong>des</strong> deutschen Schulfonds für das Jahr 1901.<br />

69. Holzverstrich aus der Gemeindeverwaltung Haag.<br />

70. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1902.<br />

71. Allgemeine Lehrerversammlung in <strong>Hof</strong>, hier: Benützung der Turnhalle am Gymnasiumsplatz.<br />

72. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Bäckermeister Robert Glück.<br />

73. Austritt <strong>des</strong> Schulverwesers Adolf Bauer aus dem hiesigen Volksschuldienste,<br />

hier: Rückvergütung von Einzahlungen aus der städtischen Pensionskasse und<br />

der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

74. Rechnungswesen der städtischen Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1901.<br />

75. Voranschlag für die städtische Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1903.<br />

76. Zwangsenteignung für die städtische Wasserleitung in <strong>Hof</strong> von den Grundstücken<br />

<strong>des</strong> Ritterguts in Konradsreuth.<br />

77. Ortspolizeiliche Vorschriften für die Bebauung der südlichen Seite der Oelsnitzer Straße.<br />

78. Antrag von Interessenten auf Baulinienfestsetzung in der Kulmbacher Straße.<br />

79. Waschküchenbau <strong>des</strong> Charkutiers Wolfgang Franz in dem Anwesen Sophienstraße 28.<br />

80. Abortanbau und Pissoiranbau <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Schärpel in dem<br />

Anwesen Alsenberger Straße 58.<br />

81. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in dem Anwesen Brunnenstraße 24.<br />

82. Fensterdurchbruch <strong>des</strong> Tischlermeisters Hans Leykauf durch die Mauer seines<br />

Wohnhauses Klosterstraße 48 nach dem Anwesen <strong>des</strong> Braugehilfen Johann Goßler, Klosterstraße 50.<br />

83. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Marienstraße 112 <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin<br />

Brecheis.<br />

84. Verpflegskostentarif für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

85. Unfallrentenabfindung durch die bayerische Baugewerks-Berufsgenossenschaft<br />

an den Handarbeiter Martin Frankenberger.<br />

86. Gesuch von Meßfieranten um Verlängerung der täglichen Verkaufszeit an dem Winterjahrmarkt 1903.<br />

87a. Bewegung der Bevölkerung.<br />

87b. Bevölkerungszahl der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> im Jahr 1902.<br />

88. Pflasterzollveranlagerung <strong>des</strong> Likörfabrikanten Hans Renner.<br />

89. Wohnungsaufsicht, insbesondere Aufstellung eines Wohnungsinspektors.<br />

90. Abschreibungen an dem Inventar <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

91. Monatliche Abrechnung <strong>des</strong> Mehlaufschlags der Gebrüder Julius und Hans Kirsch,<br />

Inhaber der Firma F. A. Kirsch in <strong>Hof</strong>.<br />

92. Anbringung eines photographischen Schaukastens durch Photograph Georg Ulrich<br />

an dem Hause Altstadt 1.<br />

93. Gesuch <strong>des</strong> Geflügelhändlers Georg Steupert, Ossecker Weg 50, um Pflasterzollermäßigung.


161<br />

94. Sicherheitspolizei, hier: Erneuerung der Mauer an der katholischen Kirche.<br />

95. Viktualien. Verkaufsplätze und Marktplätze.<br />

96. Verehelichungen: a) Johann Friedrich, Weber, Rehau, mit der Handarbeiterstochter und<br />

Fabrikarbeiterin Rosa Wendler, Rehau; b) Max Vogel, Bierbrauer, <strong>Hof</strong>, mit der Töpferstochter<br />

Helene Poller, <strong>Hof</strong>.<br />

97. Heimatrechtsverleihung an die Taglöhnerin Wilhelmine Peetz aus Brunnenthal.<br />

98. Heimatrechtsverleihung an den Taglöhner Johann Friedel aus Obergreuschwitz, Bezirk Bayreuth.<br />

99. Bürgeraufnahmen: a) Johann Goßler, Porzellandreher, <strong>Hof</strong>; b) Lorenz Raithel, Schneidermeister,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

100. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Hermann Fickel, Weber, Perlasgrün, sächsischer Staatsangehöriger; b) Ernst Spranger, Händler,<br />

Taltitz, sächsischer Staatsangehöriger; c) Friedrich Weigel, Korbmacher, Lauter, sächsischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

101. Verakkordierung der Zimmerarbeiten, Tischlerarbeiten, Schlosserarbeiten und<br />

Glaserarbeiten zum Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

102. Abrechnungen <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk über Arbeiten zum Schülerabort <strong>des</strong> Realschulgebäu<strong>des</strong>.<br />

103. Verteilung der kleineren Baureparaturen und Lieferungen für die Gemeinde und die städtischen<br />

Stiftungen.<br />

104. Austritt der Schulverweserin Anna Glaser aus dem hiesigen Volksschuldienste.<br />

105. Handarbeitsunterricht, hier: Beurlaubung der Arbeitslehrerin Sophie Schneider.<br />

106. Besetzung einer Lehrerstelle für französische und englische Sprache, sowie für<br />

deutsche Sprache und Geograhie an der städtischen Höheren Mädchenschule<br />

durch die Sprachlehrerin Adelheid Frieß aus Rothenburg o. T.<br />

107. Errichtung einer weiblichen Privat-Fortbildungsschule im I. Schulbezirk (Neustadt).<br />

108. Die Hausmeisterstelle im Neustädter Schulhause.<br />

109. Wiederbesetzung der Stelle eines Handelsrichters. (Vorschläge: a) Hermann Jahreis,<br />

Webereiwarenfabrikant; b) Ludwig Lossow, Kaufmann.)<br />

110. Dienstverhältnisse <strong>des</strong> männlichen Krankenwärters Max Kapfenberger im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

111. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Beschaffung von Lokalitäten für die Messungssektion.<br />

112. Vollzug <strong>des</strong> neuen Schulbedarfgesetzes, hier: Lehrer-Gehaltsregulativ.<br />

113. Maskenball <strong>des</strong> Turnerbun<strong>des</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

114. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

115. Voranschlag für die städtische Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1903.<br />

116. Entwurf neuer ortspolizeilicher Vorschriften über das Straßenpflaster, die Trottoirs und<br />

Straßenkanäle.<br />

117. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong>, hier: unterirdische Kabelführung.<br />

118. Umbau <strong>des</strong> Wohnhauses Altstadt 31 <strong>des</strong> Kaufmanns Adam Kronberger.<br />

119. Dampfgefäßbetrieb der Baumwollspinnerei Max Ebenauer & Cie in dem<br />

Fabrikanwesen am Unterkotzauer Weg.<br />

120. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Steinbrechers Paulus Prell für die Wirtschaft in<br />

dem Anwesen Weberstraße 8 (seither Nikol Kaiser).<br />

121. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabriktischlers Lorenz Brosius für die Wirtschaft<br />

in dem Anwesen Jaspisstein 3 (seither Hermann Reißmann).<br />

122. Statistik der Gewerbeanmeldungen und -niederlegungen für das Jahr 1902.<br />

123. Gesuch der Firma Kempf & Geiger, Dampfsägewerk und Hobelwerk aus<br />

Mühldorf in Oberbayern, um pachtweise Ablassung der früheren Einsteighalle<br />

am alten Bahnhof.<br />

124. Straßenbauverhältnisse am früheren gemeindlichen Bergweg zwischen der Königstraße und<br />

Wörthstraße.<br />

125. Straßenbeleuchtung am Sophienberg und in der Sophienstraße.<br />

126. Anbringung eines Schaukastens durch das Kaufhaus Adolf Reiter an dem Hause Ludwigstraße 54.<br />

127. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> durch den Kaufmann Louis Reinhold,<br />

Sedanstraße 11, an dem Anwesen Karlstraße 3.<br />

128. Verehelichungen: a) Max Kapfenberger, Krankenwärter, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Jeanette Dutsch, <strong>Hof</strong>; b) Karl Schödel, Kalkwerkbesitzer,<br />

Wunsiedel, mit der Herrenkleidermacherstochter Johanne Rußler, <strong>Hof</strong>; c) Friedrich<br />

Stoll, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter Barbara Dötsch, <strong>Hof</strong>; d) Friedrich<br />

Wölfel, Notariatsbuchhalter, Augsburg, mit der Schreinermeisterstochter Marie<br />

Heckel, Tagmersheim, Bezirk Donauwörth, wohnhaft in Augsburg.<br />

129. Heimatrechtsverleihung an den Sortierer Johann Morgenstern aus Rehau.


162<br />

130. Heimatrechtsverleihung an den Bahnschlosser Georg Gemeinhardt aus Draisendorf, Bezirk Rehau.<br />

131. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Krauß, Handarbeiter, Trogen; b) Heinrich<br />

Kühnberger, Spinnereiarbeiter und vormaliger Taglöhner, Selbitz.<br />

132. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Straßdorf für die Fabrikweberswitwe<br />

Elisabeth Schmidt und deren Kinder.<br />

133. Bürgeraufnahmen: a) Emil Fischer, Spinnereidirektor, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Gebhardt,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>; c) Karl Poland, Lokomotivführer, Köditz.<br />

134. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Ernst Paul, Neuberg, Bezirk Asch in Böhmen.<br />

135. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Theodor Deupert, Fabrikarbeiter, Marktschorgast, Bezirk<br />

Berneck; b) Johann David Fehn, Maurer, Schwarzenstein, Bezirk Naila.<br />

136. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1902.<br />

137. Innere Einrichtung der Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

138. Beaufsichtigung und Leitung der Bauten für Reservelazarette.<br />

139. Verhältnisse der städtischen und stiftischen höheren Bediensteten der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>,<br />

hier: Bürgerrechtsverleihung.<br />

140. Hypothekenkapitalsverhältnisse <strong>des</strong> Gastwirts Heinrich Gräßel in Schwesendorf.<br />

141. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Schneidermeisters Gustav Rosenberger für den<br />

Anwesensbesitz Marienstraße 4.<br />

142. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonomen Erhard Schmidt, Wustuben, Gemeinde Martinsreuth.<br />

143. Hypothekenkapitalsrückzahlung <strong>des</strong> Webmeisters Johann Gebhardt aus Maxreuth<br />

für die von Osten’sche Waisenhausstiftung.<br />

144. Kassenverwaltung <strong>des</strong> städtischen Krankenhauses.<br />

145. Kassenverwaltung für die Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

145a. Schreibaushilfe für die <strong>Stadt</strong>kämmerei.<br />

146. Geschäftsverteilung beim <strong>Stadt</strong>magistrat. (Übertragung <strong>des</strong> Referats für das Gaswerk an den Rechtsrat<br />

Neupert.)<br />

147. Anregung über die Erwerbung <strong>des</strong> gesamten <strong>Stadt</strong>ziegler Bechert’schen<br />

Grundbesitzes am Sand für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

148. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Klosterstraße 5 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

149. Wiederbesetzung von Schulstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

150. Urlaubsverlängerung der Handarbeitslehrerin Anna Eggart.<br />

151. Maskentänzchen <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

152. Verteilung <strong>des</strong> Reingewinnes <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

153. Anschaffung von Sparbüchlein für die städtische Sparkasse.<br />

154. Übernahme von Staatsstraßenstrecken (Nr. 46 <strong>Hof</strong>-Asch und Nr. 47 <strong>Hof</strong>-Oelsnitz)<br />

in das Eigentum und die Unterhaltung der Gemeinde.<br />

155. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Erhard Rödel in dem Anwesen<br />

Bismarckstraße 41 („Zur goldenen Traube“).<br />

156. Feuerschau.<br />

157. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Eigentumsrechtrecherchen.<br />

158. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Tapezierer Adam Schwalb an dem Hause Luitpoldstraße<br />

22.<br />

159. Ableben <strong>des</strong> Schutzmanns Fritz Trescher, hier: Wiederbesetzung dieser Stelle.<br />

160. Verehelichungen: a) Johann Frank, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Anna Dörrer, <strong>Hof</strong>; b) Christoph Künzel, Steinmetz, Nürnberg; mit der<br />

Schnittwarenhändlerstochter Johanne Horn; c) Heinrich Mißbach, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Färbereigehilfentochter und Porzellanfabrikarbeiterin Pauline Goller, <strong>Hof</strong>; d) Richard Müller,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Johanne Ott,<br />

Metzlersreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

161. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Johann Baumann aus Lipperts.<br />

162. Heimatrechtsverleihung an den Spezereihändler Johann Möckel aus Schauenstein.<br />

163. Bürgeraufnahmen: a) Georg Oetterich, Hotelier, Nürnberg; b) Rudolf Wagner, Tischlermeister,<br />

Graslitz in Böhmen.<br />

164. Ausweisung <strong>des</strong> Brauers Ernst Hornig aus Liebau, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

165. Die Wasserstände im Hochreservoir <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

166. Gemeindliche Zuschußleistung für die Frauenarbeitsschule.<br />

167. Stan<strong>des</strong>amtliche Mitteilungen.<br />

168. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Ökonom Johann <strong>Hof</strong>mann aus Wölbattendorf<br />

für das Anwesen seiner Ehefrau Elisabeth, verwitwet gewesene Mergner.


163<br />

169. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Postbürodieners Georg Adelhardt für den Anwesensbesitz Auguststraße<br />

7.<br />

170. Wiederbesetzung der erledigten Amtsdienerstelle.<br />

171. Geschäftsführung <strong>des</strong> magistratischen Polizeiinspektors.<br />

172. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Klosterstraße 5 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

173. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

174. Ortsverschönerung.<br />

175. Maskenball <strong>des</strong> allgemeinen Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

176. Schuldaufnahmen: a) 70.000 Mark für Rechnung <strong>des</strong> Pflasterungsanlehens; b) 12.000 Mark an Stelle<br />

<strong>des</strong> zur Heimzahlung auf den 1.4.1903 gekündigten Darlehens der Privatierswitwe Krippner;<br />

c) 24.000 Mark an Stelle der Kapitalien, welche von der Gemeinde an den Baufonds für das<br />

Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein zurückzuzahlen sind.<br />

177. Verehelichung <strong>des</strong> Polizeiinspektors Fritz Hetzner, <strong>Hof</strong>, mit der Metzgermeisterstochter<br />

Elise Baderschneider, <strong>Hof</strong>.<br />

178. Baulinienfestsetzung an der nach Bayreuth führenden Staatsstraße in <strong>Hof</strong>.<br />

179. Wohnhausbau an der Schleizer Straße, hier: Bestimmung der Baufluchtlinie.<br />

180. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Alsenberger Straße mit Waschküche und<br />

Schweinestall.<br />

181. Einrichtung einer Konditorei mit Café durch den Bäckermeister Heinrich<br />

Gemeinhardt in dem Anwesen Biengäßchen 2 (vorher Rösch).<br />

182. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Heinrich Brecheis auf seinem Grundstücke an der Wilhelmstraße.<br />

183. Einrichtung heizbarer Dachzimmer durch den Kaufmann Gustav Birkel in dem<br />

Anwesen Ludwigstraße 61.<br />

184. Abortanbau <strong>des</strong> Pferdemetzgers Josef Ullmann in dem Anwesen Schillerstraße 31.<br />

185. Umwandlung schadhafter Asphalttrottoirs in Klinkertrottoirs.<br />

186. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts und Metzgers Christian Fickenscher<br />

in dem Anwesen Obere Friedrichstraße 9.<br />

187. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Gustav Rank in dem Anwesen Krötenhofer Weg 1 (Münster).<br />

188. Jahresversammlung <strong>des</strong> landwirtschaftlichen Bezirksvereins <strong>Hof</strong>.<br />

189. Anbringung von Schaukästen durch den Photographen Karl Klotz von dem<br />

Hause Altstadt 2 (Ecke Altstadt und Poststraße) nach der Ecke <strong>des</strong> gegenüber<br />

liegenden Hauses Poststraße 2.<br />

190. Wohnhausbau <strong>des</strong> Schlachthof-Hallenmeisters Peter Roßner in dem Anwesen<br />

Sigmundsgraben 38, hier: Ablagerung von Baumaterialien auf Gemeindegrund.<br />

191. Tierärztlicher Jahresbericht für das Jahr 1902.<br />

192a. Voranschlag für das städtische Gaswerk für das Jahr 1903.<br />

192b. Erhöhung der Betriebsmittel <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

193. Verehelichungen: a) Oskar Enders, Postadjunkte, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

Babette Ohlraun, Creussen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Kurt Kispert, Privatmann, Leipzig, mit der<br />

Konditorstochter Cäcilie Janett, Bad Elster; c) Gottfried Lieb, Sattler, <strong>Hof</strong>, mit der Färbergehilfentochter<br />

Berta Hüttner, <strong>Hof</strong>; d) Georg Peter Wunderlich, Kutscher, wohnhaft<br />

in Leubetha bei Oelsnitz, mit der Ökonomentochter und Dienstmagd Franziska Katharine<br />

Eichmüller, Bayreuth, wohnhaft in Speinshardt.<br />

194. Heimatrechtsverleihungen: a) Leonhard Lauterbach, Fabrikweber, Weidmes, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach;<br />

b) Friedrich Wehrmann, Bahnarbeiter, Lichtenberg, Bezirk Naila.<br />

195. Bürgeraufnahmen: a) Georg Bechert, Restaurateur, <strong>Hof</strong>; b) Gustav Fehre, Großhändler, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Gustav Uhlig, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; d) Fritz Wagner, Schmiedemeister, <strong>Hof</strong>; e) Otto Ebenauer,<br />

Fabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>; f) Ernst Ritter, Apotheker, <strong>Hof</strong>.<br />

196. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Gottfried Schöpf aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

197. Leuchtmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

198. Bau einer Düngerhalle im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

199. -<br />

200. Bau <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

201. Winterrevision der Kältemaschinenanlage <strong>des</strong> städtischen Schlachthofs.<br />

202. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.<br />

203. Gehaltserhöhungen für Bedienstete <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

204. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

205. Hundevisitation für das Jahr 1903.<br />

206. Rechnung der Schülerbibliothek <strong>des</strong> III. Schulbezirks für das Jahr 1902.<br />

207. Verteilung der Zustellgebühren für die magistratischen gebührenpflichtigen Verhandlungen.


164<br />

208. Verteilung von Preisen aus der zum Gedächtnis an die 80. Geburtstagsfeier<br />

seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Leupold von Bayern errichteten<br />

Dienstbotenstiftung in <strong>Hof</strong>: a) Preis für 20-jährige Dienstzeit: 1) Katharine<br />

Pirner, <strong>Hof</strong>; b) Preise für 10-jährige Dienstzeit: 1) Christiane Seifert; Oberröslau;<br />

2) Elisabeth Degel, Dörnthal; 3) Marie Pistel, Oberkotzau; 4) Margarete<br />

Schmeißner, Marktleuten; 5) Sophie Emmer, Pinkhofen; 6) Elisabeth Hohenberger,<br />

Döbra; 7) Johanne Hüttner, Bobengrün; 8) Dorothe Schletz, Hohenberg/Eger;<br />

9) Margarete Raithel, <strong>Hof</strong>; 10) Katharine Seemann, Walkersaich, Bezirk Mühldorf.<br />

209. Baulinienfestsetzung in Alsenberg, Gemeinde Moschendorf.<br />

210. Bauführungen in Alsenberg, Gemeinde Moschendorf, hier: Kanalisationsanlage.<br />

211. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Alsenberger Straße.<br />

212. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann auf seinem Grundstücke an<br />

der Bayreuther Straße.<br />

213. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße 26.<br />

214. Herstellung einer Einzäunung durch die Fuhrwerksbesitzer Gebrüder Höra an ihrem alten<br />

unbebauten Scheunenplatz an der Schleizer Straße.<br />

215. Ladenumänderung in dem Anwesen Oberes Tor 4 <strong>des</strong> Friseurs Leonhardt Pippig.<br />

216. Vornahme baulicher Veränderungen an dem Anwesen Ludwigstraße 67, hier:<br />

Dispensationsgesuch <strong>des</strong> Kunstgärtners Hermann Engel.<br />

217. Fortsetzung der Landwehrstraße, hier: Straßengrundabtretung der Privatiers Andreas Militzer<br />

und Karl Weidner an die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

218. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Wagner in dem Hause Sedanstraße 1.<br />

219. Fortbildungsschulunterricht.<br />

220. Geschäftsführung und Kasseführung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

221. Festsetzung Pflasterzoll und Brückenzoll für 1902 <strong>des</strong> Likörfabrikanten Hans Renner aus <strong>Hof</strong>.<br />

222. Unterbringung <strong>des</strong> Schlossers Heinrich Bayreuth aus <strong>Hof</strong> in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

223. Kutteldüngerabfuhr und Stalldüngerabfuhr aus dem städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

224. Karussellbetrieb auf dem gemeindlichen Grundstücke an der Hallstraße.<br />

225. Verehelichung <strong>des</strong> Eisenbahnbauführers Johann Georg Hager, Bamberg, mit<br />

der Söldnerstochter Margarete Wenz, Aggentshofen, Bezirk Nördlingen.<br />

226. Verehelichungen: a) Georg Gemeinhardt, Eisenbahnschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Eisenbahnarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Katharine Kreil, Wölbattendorf;<br />

b) Friedrich Pöhlmann, städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Braugehilfenwitwe<br />

und Spinnereiarbeiterin Marie Helfer, <strong>Hof</strong>; c) Christian Stock, Friseur, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Wagenmeisterstochter Barbara Klaußner, Sauerhof, wohnhaft in Neuenmarkt;<br />

d) Wilhelm Friedrich Schuster, Fabrikarbeiter, Immenstadt, mit der Ökonomentochter<br />

und Dienstmädchen Barbara Bosch, Heidenheim, wohnhaft in Blaichach.<br />

227. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Kalbskopf, Gasanstaltsschlosser, Grafengehaig, Bezirk<br />

<strong>Stadt</strong>steinach; b) Johann Christian, genannt Christof Wächter, Wölsauerhammer, Bezirk Wunsiedel.<br />

228. Heimatrechtsverleihungen: a) Jakob Schuberth, Webereiarbeiter, Sorg, Bezirk Naila; b) Leonhard<br />

<strong>Hof</strong>mann, Fabrikarbeiter, Stammbach; c) Heinrich Wölfel, Fabrikarbeiter, Thierbach, Bezirk Naila.<br />

229. Bürgeraufnahmen: a) Wilhelm Rauh, Gärtner, <strong>Hof</strong>; b) Karl Krauß, Konditor, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Fritz Kästner, Möbeltransportgeschäftsinhaber, <strong>Hof</strong>; d) Valentin Küffner,<br />

Schlossermeister, <strong>Hof</strong>; e) Johann Feiler, Schuhmachermeister, Lauterbach,<br />

Bezirk Rehau; f) Georg Hager, Charkutier, Längenau, Bezirk Rehau; g) Ludwig<br />

Maul, Agent, Castell, Bezirk Gerolzhofen; h) Adam Mergner, Hilfsweichensteller,<br />

Neudorf, Bezirk Naila.<br />

230. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Emil Georgi, Eisengießer aus Pöhla, sächsischer Staatsangehöriger; b) Otto<br />

Pörschmann, Dienstknecht aus Schmölen, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

231. Religiöse Zusammenkünfte der Sekte der „Vereinigten Brüder in Christo.“<br />

232. Vergebung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmerarbeiten zum Bau einer<br />

Düngerhalle im städtischen Schlacht- und Viehhof an den Baumeister Jakob Brabek.<br />

233. Herstellung eines Anbaues an das Neustädter Schulhaus.<br />

234. Ausführung der Dachdeckerarbeiten zum Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

235. Kautionsfreigabe an den Baumeister Johann Martin Brecheis.<br />

236. Eisabgabe aus der Saale.<br />

237. Herstellung eines Anbaues an das Neustädter Schulhaus, hier: der bauliche<br />

Zustand <strong>des</strong> Landgerichtsgefängnisses in <strong>Hof</strong>.<br />

238. Vollzug <strong>des</strong> Schulbedarfgesetzes vom 28.7.1902, hier: Lehrer-Gehaltsregulativ.


165<br />

239. Schulaushilfe <strong>des</strong> Schuldienst-Exspektanten Emanuel Heimann.<br />

240. Staatliche Aufsicht über die städtische Höhere Mädchenschule.<br />

241. Darlehensaufnahme der <strong>Stadt</strong>gemeinde von dem Kaufmann Arthur Lienhardt, Klosterstraße 23.<br />

242. Teilweise Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Ökonomen Friedrich Krauß.<br />

243. Bürgerrechtsverleihungen: a) Georg Pöhner, <strong>Stadt</strong>sekretär; b) Friedrich Moll, <strong>Stadt</strong>kämmereikassier;<br />

c) Friedrich Trautner, Offiziant; d) Karl Sator, Oberförster.<br />

244. Rechnungswesen für das Jahr 1901: a) Wunschold’schen Stipendiumsstiftung;<br />

b) Lokale Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

245. Anlehensaufnahme bei der Versicherungsanstalt für Oberfranken.<br />

246. Steinbruchbetrieb in der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

247. Geschäftsführung und Kasseführung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

248. Hintergebäudebau der Gebrüder Friedrich und Wilhelm Elflein, Konditor und<br />

Eiernudelfabrikant in dem Anwesen Marienstraße 81 (vorher Müller).<br />

249. Werkstattvergrößerung <strong>des</strong> Glasermeisters Fritz Rasp in dem Anwesen Bismarckstraße 46.<br />

250. Fensterumänderung der Lokomotivführerswitwe Elise Bomhard in dem Anwesen Mühlstraße 23.<br />

251. Brandmauerdurchbruch <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Albert Fränkel im Dachstock seines Hauses<br />

Altstadt 33.<br />

252. Besorgung der Beerdigung der im <strong>Stadt</strong>krankenhause verstorbenen Personen.<br />

253. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gärtners Karl Drechsel in dem Anwesen Liebigstraße 10 („Luisenburg“).<br />

254. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Büttners Martin Bernhardt in dem Anwesen Biengäßchen 8.<br />

255. Gesuch <strong>des</strong> früheren Briefträgers Heinrich Püttner aus Zedtwitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>,<br />

um die polizeiliche Genehmigung zur Ausübung <strong>des</strong> Dienstmanngewerbes.<br />

256. Abhaltung eines Saatfruchtmarktes, hier: Pflasterzollbefreiung.<br />

257. Veräußerung einer gemeindlichen Grundparzelle an den Rohproduktenhändler Andreas Weidner<br />

Mühldamm 3.<br />

258. Abbruch der Scheune oberhalb <strong>des</strong> städtischen Steinbruchs am Sand.<br />

258. Aufstellung eines Bauzaunes durch den Baumeister Joseph Brecheis vor seinem Wohnhausneubau<br />

in der Wilhelmstraße.<br />

259. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Schneidermeister Ernst Haßfürther an dem Hause<br />

Marienstraße 107.<br />

261. Verehelichungen: a) Johann Schmeißner, Bierbrauer, <strong>Hof</strong>, mit der Färbereiarbeiterstochter<br />

Katharine Geyer, Kirchenlamitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Gustav Wanner, Maurer,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Taglöhnerstochter und Webereiarbeiterin Marie Plietsch, Tauperlitz,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Wohlleben, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin<br />

Nanni Sandner, <strong>Hof</strong>.<br />

262. Heimatrechtsverleihung an den Hilfsstationsdiener Karl Strößner aus Münchberg.<br />

263. Heimatrechtsverleihungen: a) Nikol Kemnitzer, Porzellandreher, Autengrün;<br />

b) Margarete Weißmann, Taglöhnerin, Kulmbach.<br />

264. Heimatrechtsverleihungen: a) Gustav Obst, Kunstgärtner, Tonnitz, preußischer<br />

Staatsangehöriger; b) Gustav Emil Wölschendorf, Tagarbeiter, Neunhofen.<br />

265. Bürgeraufnahmen: a) Christof Müller, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Scherdel,<br />

Bierbrauereibesitzer, <strong>Hof</strong>; c) Max Gräßel, Baumeister, Rehau; d) Johann Schaller,<br />

Lan<strong>des</strong>produktenhändler, Konradsreuth; e) Johann Wolfgang Schörner, Lederhändler,<br />

Oberkotzau; f) Heinrich Zeitler, Großhändler, Naila; g) Johann Zeuschel, Postmeister, <strong>Hof</strong>.<br />

266. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Paul Schuhmann, Hausdiener, Annaberg; b) Georg Meier, Metzger, Klinghart, österreichischer<br />

Staatsangehöriger; c) Wenzel Silbermann, Weber, Hirschfeld, österreichischer Staatsangehöriger.<br />

267. Bau <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

268. Unfallversicherung für die bei Bauarbeiten der unmittelbaren Städte beschäftigten Personen.<br />

269. Schulgeldbefreiung. (Gesuch <strong>des</strong> Hilfsbremsers Johann Pankofer für sein Pflegekind Lina<br />

Sommermann aus Steben.)<br />

270. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Konsumverein II an dem Hause Sophienberg 11.<br />

271. Betrieb <strong>des</strong> Dienstmanngewerbes <strong>des</strong> früheren Briefträgers Heinrich Püttner aus<br />

Zedtwitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

272. Feier <strong>des</strong> Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold<br />

von Bayern am 12.3.1903.<br />

273. Der Fröbel’sche Kindergarten. (Dankeserstattung der Kindergärtnerin Anna Zittel.)<br />

274. Gehaltsregelung <strong>des</strong> Hauptlehrers Wilhelm Barthel an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

275. Gemeindliche statistische Verhältnisse für das Jahr 1902.<br />

276. Pfänderrevision im städtischen Pfandhaus.


166<br />

277. Einrichtung der Gasbeleuchtung im Pfandleihanstaltsgebäude, hier: Gesuch der<br />

Anstaltsdienerin Margarete Tittel um Anbringung einer Gasbeleuchtungslampe<br />

in ihrer Dienstwohnung und um Gewährung freien Gasbezugs.<br />

278. Austritt aus der städtischen Pensionsanstalt, hier: Gesuch <strong>des</strong> Lehrers Adolf<br />

Bauer, Nürnberg, um Erlassung der Eintrittsgebühr.<br />

279. Neuvergebung <strong>des</strong> Vertrags zwischen der Telegraphenverwaltung und der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> bezüglich der Benützung städtischen Eigentums durch die<br />

Telegraphenverwaltung für Zwecke <strong>des</strong> Telefonleitungsbaues.<br />

280. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong>, hier: unterirdische Kabelführung.<br />

281. Wasserbezug <strong>des</strong> Bahnhofs <strong>Hof</strong>.<br />

282. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Lohnrößlers Hermann Feldmann an der Schleizer Straße.<br />

283. Abortanbau der Werkführerswitwe Friederike Günther in dem Anwesen Graben 27.<br />

284. Herstellung eines Abortanbaues und Waschhausanbaues der Maurerseheleute<br />

Peter und Johanne Bernhardt in dem <strong>Hof</strong>raume ihres Anwesens Bismarckstraße 35.<br />

285. Ausbildung einer Landkrankenpflegerin im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

286. Hausordnung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

287. Gemeindliche Faßeichanstalt.<br />

288. Antrag <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack und der Filiale der Nähmaschinen Aktiengesellschaft<br />

Singer & Cie auf Beseitigung der Freitreppe vor dem gemeindlichen Anwesen Lorenzstraße 30.<br />

289. Lagerung von Baumaterialien durch den Baumeister Jakob Brabek vor seinen Bauplätzen in der<br />

Alsenberger Straße.<br />

290. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Schlossermeister Heinrich Mergner an dem Hause<br />

Altstadt 19.<br />

291. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Fischereirechtes in der Saale. (Gesuch <strong>des</strong> Lokomotivführers Georg<br />

Weidner.)<br />

292. Ergänzung der Einquartierungskommission durch den Magistratsrat Wilhelm Deininger.<br />

293. Pflasterzölle für das Jahr 1902.<br />

294. Straßenbeleuchtung und Gasrohrnetz.<br />

295. Untersuchungen über die Leuchtkraft der Gasglühkörper.<br />

296. Verehelichungen: a) Friedrich Gebelein, Gärtner, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Marie Seuß, Kleinschwarzenbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Jahn,<br />

Porzellanmaler, <strong>Hof</strong>, mit der Bremserstochter und Näherin Sophie Spörl, <strong>Hof</strong>; c) Ferdinand Mergner,<br />

Eisenbahnadjunkte, Bamberg, mit der Schuhmacherstochter und Näherin Margarete Schultheiß,<br />

Weißenstadt; d) Heinrich Reinsfeld, Hauptzollamtsoffiziant, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlerstochter Anna Wällin,<br />

Högsäter, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

297. Heimatrechtsverleihung an den Appreturarbeiter Johann Narr, Neuhaus, Bezirk Naila.<br />

298. Heimatrechtsverleihungen: a) Katharine Albert, Spinnereiarbeiterin, Feilitzsch; b) Matthäus Engelhardt,<br />

Manufakturgehilfe, Enchenreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach; c) Andreas Hagen, Fabrikarbeiter, Grafengehaig,<br />

Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

299. Heimatrechtsansprüche der Gemeindeverwaltung Moschendorf: a) Georg Steinhäuser,<br />

Ziegler, Krötenbruck; b) Nikolaus Woitscheck, Ziegler, Krötenbruck.<br />

300. Heimatfeststellung <strong>des</strong> Steinmetz Johann Stocker in <strong>Hof</strong>.<br />

301. Bürgeraufnahmen: a) Friedrich Herrmann, Postexpeditor, Wunsiedel; b) Karl Staffort, Möbelfabrikant,<br />

<strong>Hof</strong>; c) Erhard Vogel, Viehhändler, <strong>Hof</strong>.<br />

302. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Friedrich Becher aus Bug.<br />

303. Ausweisung <strong>des</strong> Büttnerssohns Max Krauß aus Ellrichshausen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

304. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Johann Albers, Schlosser und Müller, Wettringen, preußischer Staatsangehöriger;<br />

b) Richard Thümler, Bergmann, Zwickau, sächsicher Staatsangehöriger.<br />

305. Verwahrung <strong>des</strong> Webers Wiegand Martin, österreichischer Staatsangehöriger, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

306. Granitarbeiten für den Bau <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsbebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

307. Herstellung eines Anbaues an das Neustädter Schulhaus.<br />

308. Beurlaubung <strong>des</strong> Schulverwesers Adolf Neidhardt zum Besuch eines Turnlehrkurses.<br />

309. Fortbildungsschulwesen.<br />

310. Hypothekkapitalsheimzahlung, hier: Löschungsbewilligung <strong>des</strong> Webermeisters<br />

Johann Vogel, Föhrenreuth, Haus-Nr. 10.<br />

311. Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Webermeisters Johann Vogel, Föhrenreuth,<br />

Haus-Nr. 10 und Kapitalanlage.<br />

312. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Lokomotivführers Ernst Moritz Schubert für das<br />

Anwesen Wittelsbacher Platz 3.


167<br />

313. Kohlenversorgung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong>.<br />

314. Festkonzert der Kriegervereine.<br />

315. Ausstellung von Schülerarbeiten der Höheren Webschule Münchberg.<br />

316. Statistisches aus der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

317. Übersicht merkwürdiger Ereignisse in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> seit ihrer Gründung bis zur Gegenwart.<br />

318. Verteilung der Fabrikant Wilhelm Gebhardt’schen Stiftzinsen. (Vorschläge:<br />

Johann Gebhardt, Handweber; Christian Dick, Handweber; Christian Kästner, Handweber.)<br />

319. Verleihung von Stipendien aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr<br />

1903: 1) Heinrich Strunz, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 2) Hans Zeuleis, Baugewerkschüler;<br />

Schwarzenbach/Saale; 3) Hans Fischer, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 4) Johann<br />

Leupold, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 5) Bagtist Vollmeyer, Baugewerkschüler,<br />

Günzburg; 6) Karl Möckel, Baugewerkschüler, Reicholdsgrün; 7) Wilhelm<br />

Schmidt, Malergehilfe, <strong>Hof</strong>; 8) Jakob Drechsel, Photograph, <strong>Hof</strong>; 9) Friedrich<br />

Kohrhammer, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 10) Wilhelm Pranz, Maschinenschlosser,<br />

<strong>Hof</strong>; 11) Georg Jahn, Gewerbeschüler, <strong>Hof</strong>; 12) Friedrich Müller, Baugewerkschüler,<br />

<strong>Hof</strong>; 13) Josef Murr, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 14) Ernst Kern, Baugewerkschüler,<br />

<strong>Hof</strong>; 15) Bernhard Kemnitzer, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 16) Max Deeg, Baugewerkschüler,<br />

<strong>Hof</strong>; 17) Heinrich Hick, Baupraktikant, <strong>Hof</strong>; 18) Wilhelm Rußler, Malergehilfe,<br />

<strong>Hof</strong>; 19) Karl Schrenk, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 20) Hans Ziehr, Baupraktikant,<br />

<strong>Hof</strong>; 21) Johann Mack, Malergehilfe, <strong>Hof</strong>.<br />

320. Jahresschlußverteilung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das<br />

Jahr 1902: 1) Georg Frohn, Webersohn, Konradsreuth; 2) Johanne Katharine,<br />

genannt Babette Plietsch, Tagarbeiterstochter, Tauperlitz; 3) Konrad Reuß,<br />

Maurerpolierssohn, Trogen; 4) Johann Saar, Kutscherssohn, Förbau; 5) Max<br />

Sommer, Spinnerssohn, Haidt; 6) Johann Spitzbarth, Markthelferssohn, Zedtwitz.<br />

321. Pfründeverleihung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1903.<br />

322. Verehelichung <strong>des</strong> Magistratsassistenten Eduard Wunderlich, <strong>Hof</strong>, mit Rosa<br />

Roßner, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Gera.<br />

323. Betrieb <strong>des</strong> Elektrizitätswerks <strong>Hof</strong>.<br />

324. Bauführungen in Alsenberg, Gemeinde Moschendorf, hier: Kanalisationsanlage.<br />

325. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Adam Kronberger.<br />

326. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Lohnrößlers Hermann Feldmann an der Schleizer Straße.<br />

327. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in der Moltkestraße.<br />

328. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in der Sedanstraße.<br />

329. Werkstättenbau <strong>des</strong> Sattlermeisters und Tapezierers Hans Schneider in dem Anwesen Marienstraße 13.<br />

330. Vorkellerbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Meinel in dem Kellerhaus an der alten Plauen’schen<br />

Straße.<br />

331. Ladeneinrichtung der Stativwärterswitwe Elisabeth Oberländer in dem Anwesen Sedanstraße 9.<br />

332. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Alsenberger Straße 24 <strong>des</strong> Maurermeisters Konrad<br />

Ottendörfer.<br />

333. Umwandlung schadhafter Asphalttrottoirs in Klinkertrottoirs vor dem Anwesen Lorenzstraße 9 <strong>des</strong><br />

Privatiers Johann Unger.<br />

334. Aufforstung von Wasserwerksgrundstücken (Pl.Nr. 1168, Pl.Nr. 1171a Gemeinde Ahornberg).<br />

335. Wasserleitungsbau, hier: Entschädigungsansprüche <strong>des</strong> von Staff-Reitzenstein’schen<br />

Gute in Konradsreuth.<br />

336. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Guth in dem Anwesen <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Wolfgang Steiner, Bergstraße 2.<br />

337. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Klug in dem Anwesen Wunsiedler Straße 70.<br />

338. Unfallrentenabfindung von der Töpfer-Berufsgenossenschaft für den Porzellandreher Johann Goßler.<br />

339. Feuerlöschwesen, insbesondere Aushebung der Pflichtfeuerwehr-Mannschaft.<br />

340. Neueinrichtungen und Verbesserungen in den beiden städtischen Flußbadeanstalten<br />

(Männerbad und Frauenbad).<br />

341. Nahrungsmitteluntersuchung und Genußmitteluntersuchung im Jahre 1902.<br />

342. Gesuche der Privatiers Andreas Militzer und Karl Weidner um gemeindliche<br />

Grundveräußerung (Pl.Nr. 1878).<br />

343. Gemeindliche Grundveräußerung bei der städtischen Baumschule am Theresienstein<br />

an den Mühlbesitzer Friedrich Hagenmüller.<br />

344. Betrieb der <strong>Stadt</strong>waage am Wittelsbacher Platz.<br />

345. Kohlenabwiegungen durch den Kohlenhändler Martin Neblich auf der Waage im<br />

städtischen Schlacht- und Viehhof.


168<br />

346. Aufstellung eines Bauzaunes durch den Baumeister Christian Peters an seinem Bauplatze in der<br />

Sedanstraße.<br />

347. Rechnungswesen der katholischen Kirchenstiftung für das Jahr 1902.<br />

348. Aufstellung einer Annoncen-Uhr durch die Gebrüder Theodor und Fritz Lion.<br />

349. Aufstellung einer Trinkhalle durch den Kaufmann und Mineralwasserfabrikanten<br />

Karl Guth am Oberen Torplatz.<br />

350. Verehelichung <strong>des</strong> Gärtners Karl Dorsch, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter Sophie Müller, <strong>Hof</strong>.<br />

351. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Grießbach, Kutscher, Obersteben, Kreis<br />

Naila; b) Adam Wolfrum, Markthelfer, Oberweißenbach, Bezirk Münchberg.<br />

352. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikdirektor Hermann Kleich, Zittau, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

353. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Maier, Schwarzenbach/Saale.<br />

354. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Wülfert, Joditz.<br />

355. Wiederverleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts an den Konstrukteur Johann Günther.<br />

356. Ausweisung <strong>des</strong> Schieferdeckers Moritz Gareis aus Altenburg, sachsen-altenburgischer, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern Staatsangehöriger.<br />

357. Straßenbeleuchtung, insbesondere kommissionelle Vorberatung über Aufstellung und Versetzung<br />

von Laternen.<br />

358. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

359. Zwangserziehung der Fabrikarbeiterin Johanne Hübner aus <strong>Hof</strong>.<br />

360. Lieferung der Plättchen zum Belag im Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

361. Betrieb <strong>des</strong> gemeindlichen Steinbruches an der Saaleleite.<br />

362. Erwerbung einer Steinbruchfläche an der Schweinsleithe für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

363. Bauliche Unterhaltung der Dienstwohnung <strong>des</strong> Waldaufsehers in Jägerhaus, hier: Umsetzung eines<br />

Ofens.<br />

364. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Musikers Johann Grötsch für das Anwesen Bahnhofstraße 15.<br />

365. Hypothekkapitalserneuerung der Kaufleute Heinrich Hertrich und Karl Vogel für das Anwesen<br />

Karolinenstraße 56.<br />

366. Henriette Wiefel, Privatierswitwe in <strong>Hof</strong> gegen Adam Jahreis, Lagerarbeiter in <strong>Hof</strong> wegen Subhastation.<br />

367. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Klosterstraße 5 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

368. Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

369. Erhöhung der Betriebsmittel <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

370. Niederschlagung von Zahlungsrückständen an das städtische Gaswerk: 1) Georg Sommer, Metzger;<br />

2) Mankoldt, Elektrotechniker; 3) Richard Polster, Möbelfabrikant; 4) Johann Dörsch, Bäcker und<br />

Restaurateur; 5) Richard Weichelt, Schneider; 6) Albert Raabe, Restaurateur.<br />

371. Geburtsfest seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

372. Rechnungswesen für das Jahr 1901: a) Lokalarmenkasse; b) Hospitalstiftung.<br />

373. Jahreszinsen der Paul Fickert’schen Stiftung für die Jahre 1902/1903.<br />

374. Aufnahme <strong>des</strong> Webmeisters Martin Schmidt in den Hospitalkonvent.<br />

375. Tagegelderhöhungen der magistratischen Tagschreiber: 1) Karl Schiffer; 2) Max<br />

Satzinger; 3) Hans Duchant; 4) Georg Klotz; 5) Oskar Feilner; 6) Georg Egelkraut;<br />

7) Albrecht Weidner; 8) Hans <strong>Hof</strong>fmann; 9) Johann Höpfner; 10) Max Kleemeier;<br />

11) Karl Rödel; 12) Robert Weber; 13) Ernst Strunz; 14) Max Thoma; 15) Johann Rupprecht.<br />

376. Tagegelderhöhung <strong>des</strong> magistratischen Tagschreibers Heinrich Dötzer.<br />

377. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Lohnrößlers Hermann Feldmann an der Schleizer Straße.<br />

378. Schweinestallbau <strong>des</strong> Wagenwärters Johann Weitermann in dem Anwesen Theresienstraße 10.<br />

379. Abortanbau der Maurerseheleute Peter und Johanne Bernhardt in dem Anwesen Bismarckstraße 35.<br />

380. Konditoreieinrichtung <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Gemeinhardt in dem Anwesen Biengäßchen 2.<br />

381. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Manufakturgehilfen Matthäus Engelhardt in dem Anwesen Fabrikzeile 32<br />

(„Rosenau.“)<br />

382. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Schübel in dem Anwesen Jaspisstein 12.<br />

383. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Ökonomen Simon Schröder in dem Hause Sedanstraße 3 („Neue Welt.“)<br />

384. Vollzug <strong>des</strong> Reichsgesetzes vom 3.6.<strong>1900</strong> über die Schlachtviehbeschau und Fleischbeschau.<br />

385. Untersuchung <strong>des</strong> in das Zollinland eingehenden Fleisches.<br />

386. Gesuch <strong>des</strong> Bauunternehmers Christian Drechsel um Erlassung eines Pflasterzollaversums für das Jahr<br />

1902.<br />

387. Verpachtung der Keller unter dem Rathause, hier: Entbindung der Gemüsehändlerin Therese<br />

Purucker von der Pacht.<br />

388. Neueinrichtungen und Verbesserungen in den städtischen Flußbadeanstalten. (Männerbad und<br />

Frauenbad.)<br />

389. Verehelichungen: a) Georg Hartenstein, Schieferdecker, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter


169<br />

und Spinnereiarbeiterin Katharine Dick, <strong>Hof</strong>; b) Christof Oppel, Maschinenschlosser, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Bahnarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Antonie Rauh, Hartungs, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

c) Eduard Wunderlich, Magistratsassistent, <strong>Hof</strong>, mit Rosa Roßner, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Gera.<br />

390. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Wietzel, Bahnarbeiter, Gottsmannsgrün, Bezirk <strong>Hof</strong>;<br />

b) Heinrich Schäfer, Kontorist, Andreasberg, preußischer Staatsangehöriger.<br />

391. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Konrad Feulner aus Enchenreuth.<br />

392. Heimatrechtsverleihung an den Wechselwärter Johann Bauer aus Bruck.<br />

393. Heimatrechtsantrag an den <strong>Stadt</strong>magistrat Lechhausen für den Fabrikweber Johann<br />

Adam Fink aus <strong>Hof</strong>.<br />

394. Bürgeraufnahmen: a) Johann Wettengel, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>; b) Peter Bockmühl, Fabrikbesitzer,<br />

preußischer Staatsangehöriger, <strong>Hof</strong>; c) Richard Heß, Optiker, sachsen-altenburgischer<br />

Staatsangehöriger, <strong>Hof</strong>.<br />

395. Ausweisungen <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Lorenz Püttner, <strong>Hof</strong>, beheimatet in Oberkotzau, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

396. Ausweisungen <strong>des</strong> Schneiders Heinrich Benker, Kirchenlamitz, zur Zeit wohnhaft in<br />

Oberhartmannsreuth, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

397. Verwahrung im Arbeitshause Rebdorf: a) Karl Schuster, Maurer, <strong>Hof</strong>; b) Emil Diptmar, Schmied,<br />

Zeulenroda, reußischer Staatsangehöriger.<br />

398. Lieferung der Schulbänke für den Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

399. Sandausbeute auf den Wehrwiesen der Hospitalstiftung an der Ascher Straße.<br />

400. Baureparaturen in der Wohnung <strong>des</strong> Krankenwärters Max Kapfenberger im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

401. Erwerbung einer Steinbruchfläche für die <strong>Stadt</strong>gemeinde an der Schweinsleithe.<br />

(Erklärung <strong>des</strong> Gutsbesitzers Karl Weidner aus Tauperlitz.)<br />

402. Herstellung der Holzzementdächer für den Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

403. Vollzug <strong>des</strong> Schulbedarfgesetzes vom 28.7.1902, hier: Lehrergehaltsregulativ.<br />

404. Gehaltseinweisung der Hilfslehrerin Anna Glaser.<br />

405. Gehaltseinweisungen der neuernannten Schulverweser Heinrich Wolfrum und Hermann Zuber.<br />

406. Turnlehrerkursus, hier: Beurlaubung <strong>des</strong> Schulverwesers Adolf Neidhardt.<br />

407. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Klosterstraße 5 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

408. Der magistratische Amtsbotendienst.<br />

409. Ergänzung der städtischen Schutzmannschaft: a) Timotheus Müller, Unteroffizier; b) Eduard Weiß,<br />

Schuhmacher.<br />

410. Verhältnisse der städtischen und stiftischen höheren Bediensteten der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>,<br />

hier: Bürgerrechtsverleihungen: a) Andreas Herrmann, <strong>Stadt</strong>kämmerer; b) Andreas Ex,<br />

Stiftungsverwalter.<br />

411. Verlosung von Obligationen <strong>des</strong> Holzkirchen-Miesbacher Eisenbahnanlehens für die Hospitalstiftung<br />

und Kapitalanlage.<br />

412. Gemeindliche Zuschußleistung für die Frauenarbeitsschule.<br />

413. Verteilung der Zinsen aus dem Heinrich und Wilhelmine Helfreich’schen Legat:<br />

1) Georg Emtmann, städtischer Arbeitersohn; 2) Johann Ziegler, Handarbeiterstochter; 3) Georg Reiß,<br />

Schutzmannssohn.<br />

414. Die Renten aus dem Lehrer Rosamund Poland’schen Stift.<br />

415. Verteilung der sogenannten Osterspende aus der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung.<br />

416. Kostendeckung für zwangsweise ärztlich behandelte Personen.<br />

417. Jahresschlußprüfungen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

418. Beurlaubungen: a) Paul Braeuninger, Rechtsrat; b) Eduard Tremel, Rechtsrat; c) Heinrich Neupert,<br />

Rechtsrat.<br />

419. Ortspolizeiliche Vorschriften über das Straßenpflaster, die Trottoirs und Straßenkanäle.<br />

420. Bauveränderungen an dem Anwesen Ludwigstraße 67 <strong>des</strong> Kunstgärtners Hermann Engel.<br />

421. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in der Moltkestraße.<br />

422. Waschhäuservergrößerung <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in dem Anwesen Sophienstraße 33.<br />

423. Waschhausbau der Bäckermeisterswitwe Katharine Luding in dem Anwesen Sophienberg 18.<br />

424. Fensterabänderung der Elektrotechnikerswitwe Marie Goller in dem Anwesen Wilhelmstraße 3.<br />

425. Bauveränderungen in dem Anwesen Ludwigstraße 14 („Brandenburgerhaus“) der<br />

Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick.<br />

426. Waschhausbau mit Schweinestall und Dunggrube <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in dem Anwesen<br />

Alsenberger Straße.<br />

427. Aufforstung von Wiesenflächen <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks. (Pl.Nr. 1168, Pl.Nr. 1171a Gemeinde<br />

Ahornberg.)


170<br />

428. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses am Sand. (Verhandlung mit dem Bierbrauer Johann<br />

Richter.)<br />

429. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Karl Glück in der Wirtschaft Pfarr 17 („Goldener<br />

Schwan.“)<br />

430. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Wirtschaftsgeschäftsführers Adam Wenig in dem Anwesen Plauen’sche<br />

Straße 45 („Labyrinth.“)<br />

431. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Strunz in dem Anwesen Alsenberger Straße 13.<br />

432. Betrieb <strong>des</strong> Dienstmanngeschäftes. (Gesuch <strong>des</strong> seitherigen Markthelfers Adam Wolfrum.)<br />

433. Vollzug <strong>des</strong> Reichsgesetzes vom 3.6.<strong>1900</strong> über die Schlachtviehbeschau und<br />

Fleischbeschau, hier: Einrichtung von 2 Fleischbeschauzimmern in den Hallen <strong>des</strong> städtischen<br />

Schlachthofs.<br />

434. Erwerbung <strong>des</strong> Ökonom Johann Sommer’schen Hauses Klosterstraße 5 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

435. Angebot über Erwerbung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>ziegler Bechert’schen Anwesensbesitzes am Sand für die<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

436. Gemeindliche Grundveräußerung am Mühldamm an den Rohproduktenhändler Andreas Weidner,<br />

Mühldamm 3.<br />

437. Neuwahl <strong>des</strong> I. Hauptmanns der freiwilligen Feuerwehr. (Salomon Tröger.)<br />

438. Gesuch <strong>des</strong> Konditors Ernst Ludwig Neumann um Belassung eines Verkaufsstan<strong>des</strong>.<br />

439. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Feilenhauer Emil Langer an dem Hause Theaterstraße 15.<br />

440. Verehelichung <strong>des</strong> Schutzmanns Josef Troidl, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

Luise Voit, Amberg, wohnhaft in Nürnberg.<br />

441. Verehelichungen: a) Christian Krögel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und<br />

Webereiarbeiterin Johanne Türk, <strong>Hof</strong>; b) Johann Reinel, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin<br />

Karoline Patutschnick, <strong>Hof</strong>.<br />

442. Heimatrechtsverleihungen: a) Konrad Engelhardt, Fabrikweber, Enchenreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach;<br />

b) Christoph Ströhlein, Taglöhner, Grafengehaig, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

443. Heimatrechtsverleihung an den Stationsdiener Johann Kreß aus Forst, Bezirk Ansbach.<br />

444. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Bäckers und Restaurateurs Wilhelm Hager aus Marktleuthen, Bezirk Wunsiedel.<br />

445. Ausweisung <strong>des</strong> Kaufmanns Robert Selditz aus Obermöllern, preußischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

446. Abrechnung über die im Jahre 1902 ausgeführten Pflasterungen.<br />

447. Abrechnung über die im Jahre 1902 ausgeführten Trottoirlegungen und Umlegungen.<br />

448. Abrechnung über die Kanalisation am Mühldamm.<br />

449. Abrechnung über die Kanalisation in der Fabrikzeile.<br />

450. Bau der Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

451. Abrechnung über den Abortbau für die Realschule.<br />

452. Vergrößerung <strong>des</strong> Gewächshauses auf dem Theresienstein.<br />

453. Abrechnung über die <strong>Stadt</strong>rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung in der Bachstraße.<br />

454. Lieferung der Schulbänke für den Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

455. Wohnhausbau in der Gerbergasse, hier: Kanalherstellungskosten.<br />

456. Schulgeldbefreiungsgesuche: a) Der Wechselwärterseheleute Andreas und Margarete Heinz für ihr<br />

Pflegekind Margarete Feilner aus Marktschorgast; b) Der Maschinenhausgehilfenehefrau Marie<br />

Heißenstein für ihr Pflegekind Marie Herrnlem aus Steinfeld, Bezirk Bamberg.<br />

457. Wiederbesetzung einer Hilfslehrerstelle an den Volksschulen in <strong>Hof</strong> durch die<br />

Schulverweserin Wilhelmine Witzig aus Kunreuth.<br />

458. Privatfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

459. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner für den Anwesensbesitz Brunnenstraße 26.<br />

460. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

461. Schutz der städtischen Anlagen.<br />

462. Bericht <strong>des</strong> nordoberfränkischen Vereins für Naturkunde, Geschichtskunde und Lan<strong>des</strong>kunde.<br />

463. Schlußprüfung der landwirtschaftlichen Winterschule in Wunsiedel.<br />

464. Schreibaushilfe im <strong>Stadt</strong>bauamt durch den Schreiber Georg Moll aus Rehau.<br />

465. Kanzleipersonalverhältnisse. (Max Kleemeier, Tagschreiber, für die <strong>Stadt</strong>kämmerei.)<br />

466. Kanzleipersonalverhältnisse. (Austritt <strong>des</strong> Tagschreibers Fritz Hauptmann.)<br />

467. Wiederbesetzung magistratischer Schreiberstellen durch den Schreiber Emil Ittner.<br />

468. Verleihung von Unterstützungen aus der Kaufmann Traugott Lehmann’schen<br />

Stiftung: a) Christian Köppel, Schriftsetzer; b) Katharine Herrmann, Schlosserswitwe;<br />

c) Kaspar Köppel, Fabrikarbeiter; d) Marie Dressel, Fabrikarbeiterin; e) Adam Grenz, Fabrikweber;<br />

f) Peter Ohnemüller, Bierwirt.<br />

469. Baulinienfestsetzung für das Terrain an der nach Bayreuth führenden Staatsstraße.


171<br />

470. Bestimmung der Baufluchtverhältnisse für das Feldmann’sche Haus an der<br />

Schleizer Straße und Vornahme von Bauveränderungen.<br />

471. Ladenumbau <strong>des</strong> Möbeltransport-Geschäftsinhabers Fritz Kästner in dem Anwesen Oberes Tor 5.<br />

472. Remisenbau <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers Hans Kleemeier in dem Anwesen Westendstraße 16.<br />

473. Bewohnbarmachung eines Hintergebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Lithographen Karl Lucas in dem<br />

Anwesen Marienstraße 67.<br />

474. Zwangsversteigerung von Grundstücken <strong>des</strong> Ritterguts Konradsreuth für die<br />

städtische Wasserleitung in <strong>Hof</strong>.<br />

475. Befreiung der Spinnereiarbeiterin Marie Müller von der Versicherungspflicht für Invalidenversicherung.<br />

476. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters Friedrich Benkert in dem Anwesen Karolinenstraße 30.<br />

477. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmermanns Erhard Schwager in dem Anwesen Leimitzer Straße 20.<br />

478. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Max Dötsch in dem Anwesen Ascher Straße 7 („Wiesental.“)<br />

479. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Porzellanmalers Joseph Zahn in dem Anwesen Bahnhofstraße 17.<br />

480. Verwendung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdpachtgel<strong>des</strong> für das Jahr 1903.<br />

481. Feldwegbenützung (Pl.Nr. 1857) durch den Bauverein und Sparverein.<br />

482. Unterhaltung <strong>des</strong> Unterkotzauer Wegs.<br />

483. Unterhaltung <strong>des</strong> Joditzer Wegs.<br />

484. Unterhaltung <strong>des</strong> Ossecker Wegs vom Feldschlößchen bis zur Bavariabrauerei.<br />

485. Unterhaltung <strong>des</strong> Ossecker Wegs von der Bavariabrauerei an westwärts.<br />

486. Unterhaltung der Heiligengrabstraße.<br />

487. Unterhaltung <strong>des</strong> sogenannten Leimitzermühlwegs.<br />

488. Unterhaltung <strong>des</strong> Seligenwegs.<br />

489. Unterhaltung <strong>des</strong> Alsenberger Wegs.<br />

490. Unterhaltung <strong>des</strong> Eppenreuther Wegs.<br />

491. Unterhaltung <strong>des</strong> Wölbattendorfer Wegs.<br />

492. Gemeindliche Grundveräußerung vom gemeindlichen Fußwege (Pl.Nr. 1878) zwischen Alsenberger<br />

Straße und Bahnhofplatz an die Privatiers Andreas Millitzer und Karl Weidner.<br />

493. Aufstellung einer Annoncen-Uhr durch die Gebrüder Theodor und Fritz Lion.<br />

494. Vollzug <strong>des</strong> Reichsgesetzes vom 3.6.<strong>1900</strong> über die Schlachtviehbeschau und Fleischbeschau, hier:<br />

Besetzung von 2 Fleischbeschauerstellen durch: a) Christian Tröger, Flaschnergeselle; b) Karl<br />

Rothemund, Lagerist.<br />

495. Vollzug <strong>des</strong> Reichsgesetzes vom 3.6.<strong>1900</strong> über die Schlachtviehbeschau und<br />

Fleischbeschau, hier: Erlassung neuer Ordnungen für den städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

496. Straßenbeleuchtung, hier: Neuaufstellung und Versetzung von Gaslaternen.<br />

497. Versammlungen von Gasfachmännern.<br />

498. Gebührenfreie Verleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts an folgende Volksschullehrer: a) Friedrich Backof;<br />

b) Johann Georg Hahn; c) Johann Schwab; d) Karl Seitz; e) Hans Adam Tillmann; f) Johann Herold; g)<br />

Paul Gick; h) August Kirsch.<br />

499. Verehelichungen: a) Ambrosius Kreuzer, Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Anna Meister, Wüstenselbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Adolf Muck, Zimmermaler,<br />

Leutenberg, mit der Weberstochter Anna Rosina Christiane Prell, Stemmas; c) Johann Roth,<br />

Batteurmeister, <strong>Hof</strong>, mit der Katharine Schneider, Stetten, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

500. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikspinner Johann Vogler, Meierhof, Bezirk Naila.<br />

501. Heimatrechtsverleihung an die Hasplerin Anna Lippold, Zedtwitz.<br />

502. Heimatrechtsverleihungen: a) Theodor Hüttner, Tischlergesell, Dürrenwaid, Bezirk Teuschnitz;<br />

b) Friedrich Schmidt, Fabrikarbeiter, Leimitz.<br />

503. Bürgeraufnahmen <strong>des</strong> Grenzaufsehers Wilhelm Decker.<br />

504. Eintragung <strong>des</strong> Gewerbevereins in das Vereinsregister.<br />

505a. Aufenthaltsverbot <strong>des</strong> früheren Fabrikarbeiters Georg Hörla, auch Mehnert genannt.<br />

505b. Ausweisung <strong>des</strong> Stuhlbauers Alban Gerisch, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

506. Herstellung der Zimmerarbeiten und Dachdeckerarbeiten zum Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem<br />

Theresienstein.<br />

507. Lieferung von Asphaltkitt zum Ausgießen der Pflasterungen. (Vergabe an die Asphaltfabrik Malchow in<br />

München.)<br />

508. Abrechnung über die <strong>Stadt</strong>rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung in der Bachstraße.<br />

509. Lieferung der Schulbänke für den Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

510. Betrieb der Latrinenanstalt im Jahre 1902.<br />

511. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: teilweise Verlegung <strong>des</strong> Rosenbühlerfeldwegs.<br />

512. Beurlaubung der Arbeitslehrerin Sophie Schneider.


172<br />

513. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Schneidermeisters Andreas Benkert für das Anwesen Schillerstraße 24.<br />

514. Alimentationsfestsetzung für die Hinterbliebenen <strong>des</strong> verstorbenen pensionierten funktionierenden<br />

Amtsdieners Karl Münzer.<br />

515. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse im 1. Vierteljahr 1903.<br />

516. Schaffung eines Grunderwerbungsfonds für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

517. Verwendung <strong>des</strong> jährlichen Reinertrags <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

518. Kapitalanlage für die städtische Pensionsanstalt.<br />

519. Kapitalanlage und Verteilung für die Schantzenbach’schen Stiftzinsen.<br />

520. Verteilung der Gemeinhardt’schen Stiftzinsen.<br />

521. Holzkaufschillingdifferenz, hier: Klagestellung der Hospitalstiftung gegen den Baumeister Jakob<br />

Brabek.<br />

522. Herstellung eines Sammelkanals samt Kläranlage für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

523. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der verlängerten Schillerstraße,<br />

Ecke Westendstraße.<br />

524. Schweinestallbau <strong>des</strong> Schnittwarenhändlers Friedrich Holzschuher in dem Anwesen Sand 8.<br />

525. Dunggrubenbau <strong>des</strong> Metzgermeisters Erhard Schaller in dem Anwesen Obere Friedrichstraße 5.<br />

526. Ladenumbau <strong>des</strong> Fahrradhändlers Max Gebhardt in dem Anwesen Altstadt 22.<br />

527. Fensterumwandlung der Müllerswitwe Christiane Henselmann in dem Anwesen Theaterstraße 1.<br />

528. Abortanlageverlegung <strong>des</strong> Kunstgärtners Hermann Engel in dem Anwesen Ludwigstraße 67.<br />

529. Einzäunung <strong>des</strong> Anwesens Sand 16 (Restauration <strong>Stadt</strong>park) der Bierbrauerei Bernhard Scherdel.<br />

530. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Heinrich Brecheis in der Wilhelmstraße.<br />

531. Dampfkesselbetrieb in dem Sudhaus <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt an der Schleizer Straße.<br />

532. Erweiterung der Telefonanlage in <strong>Hof</strong>, hier: unterirdische Kabelführung.<br />

533. Beleuchtung <strong>des</strong> großen Zeichensaales der Realschule.<br />

534. Unfallrentenabfindung von der Generaldirektion der Staatseisenbahnen an den vormaligen<br />

Hallenarbeiter Heinrich Sonntag.<br />

535. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Buchhalters Gottlieb Brecheis in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 27.<br />

536. Gemeindliche Grundveräußerung bei der städtischen Baumschule am Theresienstein<br />

an den Mühlbesitzer Friedrich Hagenmüller.<br />

537. Absperrung der Wasserleitung im alten städtischen Schlachthause.<br />

538. Verpachtung der in den Hospital-Ökonomiegebäuden vorhandenen entbehrlichen Räume.<br />

539. Röhrenleitung in den Hospitalwiesen an der Ascher Straße.<br />

540. Aufstellung einer Trinkhalle durch den Kaufmann und Mineralwasserfabrikanten<br />

Karl Guth am Oberen Torplatz.<br />

541. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> für das Jahr 1901.<br />

542. Behandlung der Frachten <strong>des</strong> städtischen Gaswerks in Bezug auf Auszahlungsanweisung.<br />

543. Vertretung <strong>des</strong> Gaswerkskassiers in Verhinderungsfällen.<br />

544. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

545. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikwebers Christian Reußner, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter<br />

und Buntwebereiarbeiterin Marie Keil, Oberweißenbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

546. Heimatrechtsgesuche: a) Peter Lang, Fabrikweber, Selbitz; b) Georg Schnabel, Metzger und<br />

Gastwirt, Joditz.<br />

547. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikgärtner Josef Miehling, Spalt, Bezirk Schwabach.<br />

548. Heimatanspruch der Gemeindeverwaltung Eppenreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach,<br />

auf Verleihung <strong>des</strong> Heimatrechtes in <strong>Hof</strong> an den ehemaligen Weber Konrad Günther von Eppenreuth.<br />

549. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Jakob Wirth aus Volkmannsgrün, Bezirk Naila, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

550. Vergebung der Zimmerarbeiten und Dachdeckerarbeiten zum Bau <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf<br />

dem Theresienstein. (Zimmerarbeiten an den Zimmermeister Schödel; Dachdeckerarbeiten an den<br />

Schieferdeckermeister Heinrich Degel.)<br />

551. Bau eines neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein, hier: Treppenbau.<br />

552. Herstellung der Malerarbeiten und Lieferung der Katheder, Schränke, Zeichentische<br />

zum Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

553. Trottoirumlegung in der Fabrikzeile.<br />

554. Handarbeitsunterricht durch die Arbeitslehrerin Berta Jahreiß.<br />

555. Wiederbesetzung der Hausmeisterstelle im Neustädter Schulhause.<br />

556. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Weinhändlers Christian Heine für den Anwesensbesitz Karolinenstraße<br />

42.<br />

557. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Webermeisters Johann Konrad Vogel für das<br />

Anwesen Haus-Nr. 12 in Föhrenreuth und Kapitalanlage.


173<br />

558. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Haus-Nr. 12 in Bruck <strong>des</strong> Bäckers Erhard Rödel in<br />

Bruck.<br />

559. Prüfung der Rechnungsabschlüsse <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes <strong>Hof</strong> für die Jahre 1901/1902.<br />

560. Abgabe von Gas und Koken für die Wohnung <strong>des</strong> Gastechnikers.<br />

561. Berechnung der Tantieme für den Gaswerksdirektor.<br />

562. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1903.<br />

563. Wiederbesetzung der Stelle <strong>des</strong> Taxators für Goldwaren und Silberwaren bei der städtischen<br />

Pfandleihanstalt.<br />

564. Rechnungswesen für das Jahr 1901. ( a) Städtische Schlachthof- und Viehhofkasse;<br />

b) Gemeindekasse; c) Krankenhausbetriebskasse; d) Deutsche Schulkasse.)<br />

565. Gemeindliches Rechnungswesen für 1901, hier: Aufbewahrung der Brandversicherungsurkunden.<br />

566. Knabenhandarbeit.<br />

567. XIV. Deutsches Bun<strong>des</strong>schießen in Hannover im Jahre 1903.<br />

568. Nachlaß <strong>des</strong> früheren Buchhalters Leonhardt Schatz.<br />

569. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Schneidermeisters Heinrich Puschert an Stelle <strong>des</strong> alten Hauses Nr. 4 am Sand.<br />

570. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann in der Westendstraße.<br />

571. Herstellung einer Dunggrube <strong>des</strong> Schmiedemeisters Karl Gipser in dem Anwesen untere Friedrichstraße<br />

22.<br />

572. Ladenumänderung und Pissoirbau der Gebrüder Friedrich und Wilhelm Elflein,<br />

Konditorei und Eiernudelfabrik, in dem Anwesen Marienstraße 81.<br />

573. Abortanbau <strong>des</strong> Privatiers Johann Adam Laubmann in dem Anwesen Karolinenstraße 30.<br />

574. Kaminbau <strong>des</strong> Handelsgärtners Heinrich Krauß in dem Anwesen Neuhof 2 b.<br />

575. Herstellung einer Dunggrube in dem Anwesen Vorstadt 16 <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Lang.<br />

576. Umbau <strong>des</strong> Wohnhauses Schleizer Straße 1 für den Lohnrößler Hermann Feldmann.<br />

577. Herstellung eines neuen Klinkertrottoirs vor dem früheren oberen Aktienhause am Oberen Tor 5.<br />

578. Freifahrtkarten der Straßenbahn für den magistratischen Amtsboten.<br />

579. Budenschluß an den Märkten.<br />

580. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Herman Reißmann in dem Anwesen Liebigstraße 10<br />

(„Luisenburg.“)<br />

581. Theatervorstellungen. (Genehmigung an den Theaterdirektor Joseph Heissinger.)<br />

582. Vollzug <strong>des</strong> Invalidenversicherungsgesetzes, hier: Feststellung <strong>des</strong> Wertes der Naturalbezüge.<br />

583. Befreiung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Lorenz Lang von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

584. Ermäßigung der Gebühren für das Schlachten von Zieglein im städtischen Schlachthof.<br />

585. Vollzug <strong>des</strong> Reichsgesetzes vom 3.6.<strong>1900</strong> über Schlachtvieh und Fleischbeschau,<br />

hier: Einrichtung eines Laboratoriums im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

586. Grundaustausch an der Heiligengrabstraße zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Schulrat Wilhelm<br />

Wißmath.<br />

587. Wohnhausumbau am Sand <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein für den Schneidermeister Heinrich<br />

Puschert, hier: Aufstellung eines Bauzaunes.<br />

588. Armenabgabe <strong>des</strong> Restaurateurs Christian Vollrath, Theresienstraße 13, für musikalische<br />

Unterhaltungen.<br />

589. Pferdebesichtigung, hier: Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Hallplatzes durch den<br />

Pferderversicherungsverein.<br />

590. Bewegung der Bevölkerung im 1. Vierteljahr 1903.<br />

591. Verehelichungen: a) Georg Dietlein, Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>, mit der verwitweten Sophie Lauterbach,<br />

geborene Heller, Münchberg, wohnhaft in Schwarzenbach/Saale; b) Max Dolsdorf, Fabrikarbeiter,<br />

Köln, mit der Anstreicherstochter und Farbrikarbeiterin Adelheid Schuster, Köln; c) Adam Emtmann,<br />

Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter Lisette Schrepfer, Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

d) Bernhard Hentschel, Kaufmann, Bamberg, mit der Kohlenhändlerstochter Christiane Stauch,<br />

Bamberg; e) Samuel <strong>Hof</strong>mann, Lan<strong>des</strong>produktenhändler, <strong>Hof</strong>, mit der Büttnermeisterstochter Rosine<br />

Kobes, <strong>Hof</strong>; f) Johann Kreß, Stationsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter und Näherin Margarete<br />

Buß, Traindorf, wohnhaft in Baiersbach; g) Johann Kühnberger, Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schieferdeckermeisterstochter und Webereiarbeiterin Wilhelmine Hartenstein, <strong>Hof</strong>; h) Georg Poland,<br />

Privatier, <strong>Hof</strong>, mit der Luise Fränkel, <strong>Hof</strong>; i) Johann Vogler, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Maschinenwärterstochter und Webereiarbeiterin Elise Mühlfriedel, <strong>Hof</strong>; k) Johann Wolfrum,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Musterweberstochter und Webereiarbeiterin Elisabeth Feulner,<br />

Heinersreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; l) Friedrich Würbs, Maschinenschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schaffnerstochter Elise Bernhardt, <strong>Hof</strong>; m) Johann Würzbacher, Maurer, Kienberg, mit der<br />

Taglöhnerstochter und Fabrikarbeiterin Margarete Weiß, Feilitzsch.<br />

592. Heimatrechtsverleihung an den Lageristen Martin Schramm aus Eppenreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.


174<br />

593. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Handarbeiters Adam Wolfrum aus Lipperts, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

594. Heimatrechtsverleihungen : a) Johann Gebhardt, Markthelfer, Eisenbühl; b) Johann Rösch, Bierbrauer,<br />

Hirschau, Bezirk Amberg; c) Lorenz <strong>Hof</strong>fmann, Fabrikarbeiter, Wirsberg, Bezirk Kulmbach.<br />

595. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Trogen für die Gemüsehändlerin und Wäscherin Marie<br />

Erhardt aus Trogen.<br />

596. Bürgeraufnahmen: a) Heinrich Thieroff, Eisenhändler, Dörnthal, Bezirk Naila; b) Jakob Will,<br />

Wagenwärter, Ködnitz, Bezirk Kulmbach.<br />

597. Übertretung der Vorschriften über die Erhebung <strong>des</strong> lokalen Bieraufschlags.<br />

598. Ausweisung <strong>des</strong> Schlossers Wilhelm Schuster aus Eulenbies, Bezirk Kaiserslautern, preußischer<br />

Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

599. Verwahrung im Arbeitshause Rebdorf: a) Friedrich Großmann, Schuhmacher, <strong>Hof</strong>; b) Martin Bermel,<br />

Maurer, <strong>Hof</strong>.<br />

600. -<br />

601. Herstellung der Malerarbeiten und Lieferung der Katheder, Schränke, Zeichentische<br />

zum Anbau an das Neustädter Schulhaus. (Vergabe der Malerarbeiten an den<br />

Malermeister Hans <strong>Hof</strong>mann; Vergabe der inneren Einrichtungen an die Tischlermeister<br />

Georg Bechert und Joseph Schneider.)<br />

602. Vornahme von Verbesserungsarbeiten im Neustädter Schulhause.<br />

603. Überdeckung <strong>des</strong> Straßengrabens an der Schleizer Straße vom Keller <strong>des</strong><br />

Bierbrauereibesitzers Karl Zelt an bis zur Abzweigung der Plauen’schen Straße.<br />

604. Beseitigung der vor dem gemeindlichen Gebäude Hallplatz 1 (sogenannter Königsbau <strong>des</strong> alten<br />

Bahnhofs) befindlichen Gärten.<br />

605. Benützung <strong>des</strong> Seligenwegs.<br />

606. Sicherung der Landwehrstraße, hier: Kautionsfreigabe an den Kaufmann Peter Poland.<br />

607. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

608. Beurlaubungen: 1) Karl Heinrich, Kommerzienrat; 2) Leonhard Hendel, Magistratsrat;<br />

3) Christoph Langheinrich, Magistratsrat; 4) Georg Lönicker, Magistratsrat; 5) Gustav Zeidler,<br />

Magistratsrat.<br />

609. Gesuch <strong>des</strong> städtischen Bauführers Karl Schreiber um Gehaltserhöhung.<br />

610. Aufstellung eines Geschäftsbücher-Revisors für den Konsumverein Stopfersfurth durch den Kaufmann<br />

Raimund Sergel.<br />

611. Verehelichung <strong>des</strong> Kanzleigehilfen Hans Duchant, <strong>Hof</strong>, mit der Spezereihändlerstochter<br />

Elisabeth Militzer, <strong>Hof</strong>.<br />

612. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

613. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

614. Dienstkleidung und Dienstabzeichen der gemeindlichen Beamten und Bediensteten.<br />

615. Die I. Hilfsgeistlichenstelle in <strong>Hof</strong>.<br />

616. Gesuch der Kindergärtnerin Anna Zittel um Überlassung gemeindlicher Räume für den Fröbel’schen<br />

Kindergarten.<br />

617. Zaunführung an dem Grundstück an der Alsenberger Straße der Mechanischen Buntweberei Eberstadt<br />

& Cie.<br />

618. Beseitigung eines bauordnungswidrigen Zustan<strong>des</strong> in dem Anwesen Königstraße 29<br />

<strong>des</strong> Tischlermeisters Christoph Schödel.<br />

619. Grundstücksverpachtungen <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks: Pl.Nr. 760, Pl.Nr. 764, Pl.Nr. 1064,<br />

Pl.Nr. 1110, Pl.Nr. 1111, Pl.Nr. 1112, Pl.Nr. 1114, Pl.Nr. 1115, Pl.Nr. 1116, Pl.Nr. 1117, Pl.Nr. 1118,<br />

Pl.Nr. 1128, Pl.Nr. 1161, Pl.Nr. 1161 ½, Pl.Nr. 1162, Pl.Nr. 1163 Gem. Ahornberg, Pl.Nr. 965 Gem.<br />

Konradsreuth.<br />

620. Grundstücksangebot (Pl.Nr. 630 Gem. Ahornberg) von dem Gütler Nikol Puchta aus Ahornberg.<br />

621. Befreiung der Spulerin Friederike Bellert von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

622. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gasthofbesitzers Karl Wild in dem Anwesen Pfarr 4 („Zum Roten Roß.“)<br />

623. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schlossers Karl Brunner in dem Anwesen Ottostraße 18.<br />

624. Entziehung der persönlichen Bewilligung zum Wirtschaftsgewerbe. (Emil Junold, Restaurateur für<br />

das Anwesen Leimitzer Straße 13 <strong>des</strong> ehemaligen Restaurateurs und nunmehrigen Rohproduktenhändler<br />

Adam Peetz.<br />

625. Erlassung von Normalvorschriften über die bei Bauausführungen zur Mörtelbereitung zu verwendenden<br />

Materialien.<br />

626. Sparkassenkontrolle.<br />

627. Geschäftsführung der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

628. Benützung <strong>des</strong> Wegs in die Viceburg durch den Bauverein und Sparverein.<br />

629. Unterhaltung <strong>des</strong> Ossecker Wegs.


175<br />

630. Gemeindlicher Grundaustausch an der Schleizer Straße mit den Fuhrwerksbesitzern<br />

Gebrüder Höra.<br />

631. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten (Männerbad und Frauenbad).<br />

632. Belegung <strong>des</strong> Fußbodens im Männerbad der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

633. Neuwahl, Rechenschaftsbericht und Rechnungsablage der freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

634. Benützung eines Teiles der Einsteighalle am alten Bahnhof durch den Möbeltransportgeschäftsinhaber<br />

Friedrich Kästner.<br />

635. Aufstellung eines Bauzaunes durch den Baumeister Christian Schuster vor dem Hause <strong>des</strong><br />

Fahrradhändlers Max Gebhardt Altstadt 22.<br />

636. Aufstellung eines Bauzaunes <strong>des</strong> Kaufmanns Adam Kronberger vor den beiden Anwesen Altstadt 29<br />

und 31.<br />

637. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Lederhändler Albrecht Gebhardt an seinem Hause<br />

Sigmundsgraben 40.<br />

638. Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Hallplatzes durch den Volksbildungsverein <strong>Hof</strong>.<br />

639. Grundstücksverpachtung einer Wiese (Pl.Nr. 2567) der Alumneumsstiftung an den Postpaketboten<br />

Kaspar <strong>Hof</strong>mann.<br />

640. Verehelichungen: a) Georg Martin Baierlein, Nadler, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Marie Strunz, Kautendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Groh, Kohlenlader,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter Elisabeth Ströhla, Meierhof, Bezirk Naila; c) Karl Miehling, Gärtner,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter und Zimmermädchen Sophie Spörl, Steben, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann<br />

Wunderlich, Stationsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Bahndiätistentochter Frieda Demmler, Zwickau, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

641. Heimatrechtsverleihung an den Buchhalter Georg Meister aus Markersreuth, Bezirk Münchberg.<br />

642. Bürgeraufnahmen: a) Georg Albert, Kaminkehrergeschäftsführer, Ebermannstadt; b) Karl Wolleydt,<br />

Kaufmann, amerikanischer Staatsbürger.<br />

643. Aufenthaltsverbot, hier: vorläufige Aussetzung <strong>des</strong> Vollzuges für den früheren<br />

Fabrikarbeiter Georg Hörla, auch Mehnert genannt.<br />

644. Lieferung <strong>des</strong> Linoleumbelags in den Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

645. Ausbau der Sophienstraße.<br />

646. Herstellung eines Trottoirs vor dem Hause Sophienberg 5 <strong>des</strong> Eisenbahnpackers Hans Thümmler.<br />

647. Herstellung eines Ölfarbenanstrichs an der Holzdecke in der Aula <strong>des</strong> alten Gymnasialgebäu<strong>des</strong>.<br />

648. Herstellung eines Anbaues an das Neustädter Schulhaus, hier: Telefonständer.<br />

649. Brandversicherung der Mobilien im Gewächshause auf dem Theresienstein.<br />

650. Henriette Wiefel, Privatierswitwe, <strong>Hof</strong>, gegen Adam Jahreis, Bergarbeiter, <strong>Hof</strong>, wegen Subhastation.<br />

651. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten (Männerbad und Frauenbad).<br />

652. Rechnungswesen für das Jahr 1901: a) Lokalmalzaufschlagskasse und Schuldentilgungskasse;<br />

b) Städtische Pfandleihanstalt.<br />

653. Stipendienverleihung aus der Auerbach’schen Familienstipendiumsstiftung. (Keine Bewerbungen.)<br />

654. Stipendienverleihung aus dem Joerdens’schen Familienstipendium an den Gymnasialschüler Karl<br />

Faehler.<br />

655. Stipendienverleihung aus dem Bürgermeister Müller’schen Stipendium. (Keine Bewerbungen.)<br />

656. Stipendienverleihung aus dem Sommermann’schen Stipendium an den Studenten Otto Delitz, <strong>Hof</strong>.<br />

657. Stipendienverleihung aus dem Pfarrer Weiß’sche Stipendium an den Studenten Heinrich Langheinrich,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

658. Stipendienverleihung aus dem Wunschold’schen Stipendium. (Keine Bewerbungen.)<br />

659. Stipendienverleihung aus dem Hospitalstipendium: 1) Hans Gipser, Industrieschüler; 2) Hans Braun,<br />

Industrieschüler; 3) Max Langheinrich, Industrieschüler.<br />

660. Nachlaß <strong>des</strong> in der Inkurabelnanstalt verstorbenen verwitweten Webermeisters Martin Schmidt.<br />

661. Sammlung der auf das Bauwesen bezüglichen örtlichen Vorschriften.<br />

662. Baulinienfestsetzung für die Schleizer Straße.<br />

663. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in dem Anwesen an der Bergstraße.<br />

664. Remisenbau <strong>des</strong> Bahnbediensteten Christoph Kreil in dem Anwesen Wilhelmstraße 46.<br />

665. Herstellung einer Garteneinfriedung in dem Anwesen Luitpoldstraße 23 <strong>des</strong> Kaufmanns Hermann<br />

Schippel.<br />

666. Kaminumwandlung in dem Hause Bürgerstraße 15 <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Gemeinhardt.<br />

667. Wohnhausbau <strong>des</strong> Zimmermanns Johann Spitzbarth in Unterkotzau am Studentenberg.<br />

668. Beseitigung von Brandmauerdurchbrüchen in dem Hause Altstadt 33 <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers<br />

Albert Fränkel.<br />

669. Hausnummerierungen für Neubauten: 1) Alsenberger Straße 26 für den Baumeister Jakob Brabek;


176<br />

2) Moltkestraße 26 für den Baumeister Hermann Bechert; 3) Moltkestraße 28 für den Baumeister<br />

Christian Drechsel; 4) Sedanstraße 21 für den Baumeister Christian Peters; 5) Sigmundsgraben 38 ½ für<br />

den Schlachthofaufseher Peter Roßner.<br />

670. Aufstellung eines neuen Kochher<strong>des</strong> und Ausführung einer Anlage für Warmwasserbereitung<br />

im städtischen Krankenhaus.<br />

671. Staatszuschuß zur Förderung der Wohnungspflege in <strong>Hof</strong>.<br />

672. Errichtung eines öffentlichen Pissoirs am Wittelsbacher Platz.<br />

673. Zuziehung von Vertretern der Metzger bei Beratung von Schlacht- und Viehhof-Angelegenheiten.<br />

674. Veräußerung <strong>des</strong> gemeindlichen Gangsteiges (Feuergang) Pl.Nr. 558 an der Schleizer Straße an den<br />

Zwirnereibesitzer Wilhelm Pöhlmann.<br />

675. Festsetzung der Abgaben für Benützung von Gemeindeland: a) Heinrich Klug, Bautechniker, Plauener<br />

Straße 50; b) Gustav Birkel, Kaufmann, Ludwigstraße 61.<br />

676. Benützung gemeindlicher Straßen und Plätze zur Aufstellung von Wagen und Festsetzung der<br />

Abgaben hierfür.<br />

677. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von sogenannten<br />

Pfingstbirken.<br />

678. Verehelichung. (Dienstbewilligung <strong>des</strong> Gaswerkskommis Wilhelm Strunz.)<br />

679. Verehelichungen: a) Peter Lang, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Obsthändlerstochter<br />

und Webereiarbeiterin Margarete Kaiser, <strong>Hof</strong>; b) Xaver Sertl, Bautechniker,<br />

Helmbrechts, mit der Ökonomentochter Anna Kießling, <strong>Hof</strong>; c) Georg Wietzel,<br />

Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Taglöhnerstochter und Spinnereiarbeiterin Elisabeth<br />

Mehringer, <strong>Hof</strong>eck, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

680. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikspinner Emil Lang aus Thierstein, Bezirk Wunsiedel.<br />

681. Heimatrechtsverleihungen: a) Christoph Ebert, Bahnarbeiter, Trogen; b) Johann Gerstner, Fabrikheizer,<br />

Trogen.<br />

682. Erhebung von Heimatrechtsansprüchen für auswärts wohnhafte <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>angehörige:<br />

1) Johann Friedrich Arzberger, Fabrikweber, Erlangen; 2) Johann Paulus Büttner,<br />

Fabrikarbeiter, Minnetenheim, Bezirk Hilpoltstein; 3) Johann Dollwetzel, Markthelfer,<br />

Oberkotzau; 4) Georg Greim, Porzellanmaler, Köditz; 5) August Strobel, Reisender,<br />

Nürnberg; 6) Erhard Wolfrum, Maschinist, Naila; 7) Georg Dietz, Dienstmann,<br />

Nürnberg; 8) Joseph Englberger, Kurzwarenhändler, Ansbach; 9) Johann <strong>Hof</strong>mann,<br />

Feuermann und Maschinist, Rehau; 10) Johann Ittner, Porzellanmaler und Gemischwarenhändler,<br />

Marktredwitz; 11) Johann Nikolaus Schröder, genannt Heinrich, München.<br />

683. Bürgerrechtsverleihungen: a) Heinrich Wendel, Karderiemeister, <strong>Hof</strong>; b) Adam Müller,<br />

Karderiemeister, <strong>Hof</strong>.<br />

684. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zum Bürgerrechtserwerb:<br />

a) Zwei Jahre Aufschub zu gewähren dem Bäckermeister Robert Merkel, Leimitzer Straße 35;<br />

b) Ein Jahr Ausschub zu gewähren: 1) Heinrich Flügel, Tischlermeister, Untere<br />

Friedrichstraße 16; 2) Johann Gemeinhardt, Lokomotivführer, Königstraße 42;<br />

3) Georg Weidner, Restaurateur, Klosterstraße 17; 4) Andreas Wolfrum,<br />

Restaurateur, Bahnhofstraße 30; c) Dem schon im Jahre 1901 zur Erwerbung <strong>des</strong><br />

Bürgerrechts aufgeforderten Reisenden Adam Görisch, Marienstraße 3, eine letzte<br />

Aufschubsfrist bis 1.7.1904 zu setzen; d) Abzuweisen die Aufschubsgesuche:<br />

1) Georg Funk, Buchhalter, Marienstraße 75; 2) Max Klinger, Obermeister,<br />

Unterkotzauer Weg 26; 3) Ferdinand Wendler, Bäckermeister, Alsenberger Straße 64.<br />

685. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Schiller aus Döhlau aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

686. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

1) Ernst Wilhelm Jägler, Sagau, preußischer Staatsangehöriger; 2) Paul Küpper, Arbeiter,<br />

Schönbrunn in Schlesien, preußischer Staatsangehöriger; 3) Robert Krauß, Dienstknecht, Jugelsburg,<br />

sächsischer Staatsangehöriger; 4) Franz Robert Börner, Maurer, Wernsdorf, sächsischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

687. Vergebung der Betonarbeiten und der Flaschnerarbeiten zum Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong><br />

auf dem Theresienstein.<br />

688. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk um Verwendung von Mauerziegeln aus der<br />

Ziegelei Christian Bechert beim Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsbebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

689. Verteilung von sogenannten Hebegeldern an die beim Anbau an das Neustädter<br />

Schulhaus beschäftigten Arbeiter.<br />

690. Herstellung eines Klinkertrottoirs längs der Scheunen an der Kreuzsteinstraße.<br />

691. Zusammenstellung der Lehrergehälter der bayerischen Städte.<br />

692. Aufstellung einer weiteren ständigen Aushilfslehrerin für den Handarbeitsunterricht


177<br />

an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

693. Deutsche Städteausstellung in Dresden, insbesondere Bestimmung der Abgeordneten<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltungen.<br />

694. -<br />

695. Eröffnungsfeier zur deutschen Städteausstellung in Dresden.<br />

696. Kapitalsaufnahme bei der Pastorsgattin Emilie Frank in Heinersdorf bei Lobenstein.<br />

697. Teilweise Kapitalsheimzahlung der Gemeindeverwaltung Regnitzlosau.<br />

698. Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Ökonomen Johann <strong>Hof</strong>mann aus Wölbattendorf.<br />

699. Schulgeldermäßigung an der städtischen Mädchenschule für die Schülerin Marie Meyer.<br />

700. Handarbeitsunterricht an den Volksschulen.<br />

701. Stipendienverleihung aus der Auerbach’schen Familienstipendiumsstiftung an den Bewerber Robert<br />

Groß aus Schwarzenbach/Saale.<br />

702. Reichstagswahlen 1903.<br />

703. Schulgesundheitspflege.<br />

704. Deutsche Heilstätte für minderbemittelte Lungenkranke in Davos.<br />

705. Kanzleipersonalverhältnisse. (Aufnahme als Tagschreiber <strong>des</strong> Kanzleigehilfen<br />

Friedrich Strobel aus Schwarzenbach/Saale.)<br />

706. Pfandbriefverlosung der süddeutschen Bodenkreditbank von Pfandbriefen der<br />

Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt und Kapitalanlage.<br />

707. Wohnhausbau <strong>des</strong> Mulzhausbesitzers Christian Eccardt am Unterkotzauer Weg.<br />

708. Herstellung einer Abortanlage und Pissoiranlage <strong>des</strong> Bierbrauers und Gastwirts<br />

Johann Richter in dem Anwesen unteres Tor 4 („Zum bayerischen <strong>Hof</strong>,“ „ Poststall.“)<br />

709. Waschhausbau der Maurerswitwe Margarete Narr in dem Anwesen Schleizer Straße 115.<br />

710. Abschreibungen an dem Inventar <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

711. Befreiung <strong>des</strong> Spinnereischreiners Georg Purucker von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

712. Die Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Kündigung <strong>des</strong> Arztes Heinrich Nicklas.)<br />

713. Vollzug <strong>des</strong> Reichsgesetzes vom 3.6.<strong>1900</strong> über die Schlachtviehbeschau und<br />

Fleischbeschau, hier: Erlassung neuer Ordnungen für den städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

714. Grundaustausch an der Heiligengrabstraße zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem städtischen Schulrat<br />

Wilhelm Wißmath.<br />

715. Gesuch <strong>des</strong> Turnvereins um Überlassung der Turnhalle am Longoliusplatz.<br />

716. Unterhaltung <strong>des</strong> Unterkotzauer Wegs.<br />

717. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Sattler und Tapezierer Max Merkel<br />

an dem Hause Marienstraße 103.<br />

718. Dienstkündigung <strong>des</strong> Gaswerkskommis Max Eccardt.<br />

719. Straßenbeleuchtung in der Moltkestraße 44.<br />

720. Straßenbeleuchtung in der Ludwigstraße.<br />

721. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> für das Jahr 1901.<br />

722. Verehelichungen: a) Wilhelm Friedrich, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Aschersleben, mit der<br />

Fabrikantentochter Wally Roßbach, Plauen; b) Johann Duchant, Kanzleigehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Spezereihändlerstochter Elisabeth Militzer, <strong>Hof</strong>; c) Christian Jahreis, Kaufmann, Münchberg,<br />

mit der Malermeisterstochter Karoline Leupold, <strong>Hof</strong>; d) Erhard Müller, Schriftsetzer, Essen,<br />

mit der Näherin Sophie Grüner, <strong>Hof</strong>; e) Erhard Rödel, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Maschinenputzerstochter und Spinnereiarbeiterin Susanne Zeidler, <strong>Hof</strong>; f) Gustav Schindler,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Obersekretärstochter Auguste Millitzer, <strong>Hof</strong>.<br />

723. Heimatrechtsverleihung an die Webereiarbeiterin Margarete <strong>Hof</strong>mann aus Kulmitz, Bezirk Naila.<br />

724. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Markthelfers Heinrich Fleßa aus Selbitz, Bezirk Naila.<br />

725. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Fabrikwebers Christoph Flügel aus Presseck, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

726a. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Nikol Lang, Hilfsfeuermann, Unterkotzau; b) Georg Seidel,<br />

Kutscher, Schwarzenbach/Saale.<br />

726b. Heimatrechtsverleihungen an den Schlosser Lorenz Zahn aus Schwarzenbach/Saale.<br />

727. Bürgeraufnahmen: a) Christian Goller, städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Dietz, Malermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

728. Ausweisung <strong>des</strong> Schneidermeisters Nikol Himmler aus Unterkotzau aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

729. Lieferung <strong>des</strong> Linoleumbelags für den Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

(Vergabe an die Tapezierermeister Friedrich Pfeiflen und Richard Bechert.)<br />

730. Moment-Feuerlöscher Excellent.<br />

731. Verlängerung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>rohrnetzes der städtischen Wasserleitung in die Moltkestraße.<br />

732. Errichtung einer Bauhütte für den Wirtschaftsbau auf dem Theresienstein.<br />

733. Steinbruchabgabe aus dem städtischen Steinbruche am Sand.<br />

734. Hypothekenkapitalserneuerung <strong>des</strong> Töpfermeisters Johann Stübinger in Bad Steben


178<br />

für das ersteigerte Anwesen Haus-Nr. 87 ½ in Naila von der Töpfermeisterswitwe Katharine<br />

Hirschberger.<br />

735. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner an die städtische Sparkasse.<br />

736. Betrieb der Granitsteinbrüche in der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

737. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

738. Beurlaubung <strong>des</strong> Bürgermeisters <strong>Hof</strong>rat Ritter von Mann.<br />

739. Verhältnisse von Pfaffs Kolosseum.<br />

740. Grundstücksangebot für die Hospitalstiftung von dem Ökonom Johann Hartwich in Föhrenreuth. (Pl.Nr.<br />

92 Gem. Föhrenreuth, Waldung „das Lohholz.“.)<br />

741. Tantiemenbezug <strong>des</strong> städtischen Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

742. Wiederbesetzung einer Kommisstelle im städtischen Gaswerk durch Theodor Penning.<br />

743. Theatervorstellungen <strong>des</strong> Bayerwald-Theaters in Pfaffs Kolosseum.<br />

744. Gemeindliche Grundveräußerung an den Bierbrauer Georg Meinel: a) Pl.Nr. 2347 an der Zedtwitzer<br />

Straße; b) Pl.Nr. 2370 ½ Feldweg an der Plauen’schen Straße.<br />

745. Sicherheitspolizei am Bahnhofe <strong>Hof</strong>.<br />

746. Herstellung eines Anbaues an das Wohnhaus Biengäßchen 12 <strong>des</strong> Drogisten Ernst Wolf.<br />

747. Tekturplan zum Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der Bahnhofstraße.<br />

748. Tekturplan zum Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel in der Moltkestraße.<br />

749. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Spinnmeisters Christian Herpich in der Wirtschaft Sedanstraße 8<br />

(„Posthorn.“)<br />

750. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Spinnmeisters Erhard Häberlein in dem Hause Alsenberger Straße 24.<br />

751. Betriebspersonal der elektrischen Straßenbahn <strong>Hof</strong>.<br />

752. Gewerbesteuerausscheidung der Flügelfabrik Steingräber & Söhne aus Bayreuth mit einer Filiale in <strong>Hof</strong>.<br />

753. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> durch den Kohlenhändler Wilhelm<br />

Scherzer an seinem Hause Mühlstraße 7.<br />

754. Anbringung eines Lichtschachtes durch den Metzgermeister Johann Wülfert zum<br />

Keller seines Hauses Karolinenstraße 40.<br />

755. Gebührenfreie Verleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts. (Dankeserstattung der Volksschullehrer<br />

Kirsch, Backof; Oberlehrer Tillmann, Hahn; Bezirkshauptlehrer Herold, Schwab,<br />

Seitz und Oberlehrer Gick.)<br />

756. Verehelichungen: a) Martin Bechert, Feinmechaniker, Nürnberg, mit der Hausmeisterstochter Katharine<br />

Reuther, Nürnberg; b) Ernst Gesellensetter, Eisengießer, <strong>Hof</strong>, mit der Zellulosefabrikarbeiterstochter<br />

Anna <strong>Hof</strong>mann, Thierbach.<br />

757. Heimatrechtsverleihungen: a) Eugen Kuhnert, Werkmeister und Tanzlehrer, preußischer<br />

Staatsangehöriger; b) Nikolaus Unglaub, Fabrikweber, Großenau, Bezirk Münchberg.<br />

758a. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Männel, Handarbeiter, Arzberg, Bezirk Wunsiedel;<br />

b) Karl Mergner, Steinmetz, Haidt.<br />

758b. Heimatrechtsverleihung an die Aufwärterin Jette Escher aus Naila.<br />

759a. Heimatrechtsgesuch der Haushälterin Margarete Baumann aus Konradsreuth.<br />

759b. Heimatrechtsgesuch der verwitweten Taglöhnerin Margarete Hager, geborene Schricker, aus<br />

Holenbrunn, Bezirk Wunsiedel.<br />

759c. Heimatrechtsgesuch auf Antrag der Gemeindeverwaltung Trogen für den Handarbeiter Heinrich Krauß<br />

aus Trogen.<br />

760. Heimatrechtsantrag beim <strong>Stadt</strong>magistrate Forchheim für den Schuhmacher Wilhelm Lucas.<br />

761a. Herstellung der Betonarbeiten und Flaschnerarbeiten zum Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong><br />

auf dem Theresienstein. (Vergabe der Betonarbeiten an das Zementgeschäft und<br />

Betongeschäft Pietro Luisa und die Flaschnerarbeiten an den Flaschnermeister Heinrich Hans.)<br />

761b. Herstellung der Massivdecken zum Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem<br />

Theresienstein. (Vergabe an die bayerische Betonbau-Gesellschaft GmbH in Nürnberg.)<br />

762. Lieferung der Uhr für den Anbau an das Neustädter Schulhaus. (Vergabe an den<br />

Uhrmacher Georg Baum.)<br />

763. Lieferung von Rollschutzwänden für die Wahllokale. (Vergabe an den Tapezierermeister<br />

und Möbelmagazininhaber Friedrich Pfeiflen.)<br />

764. Umlegung <strong>des</strong> Pflasters längs der Scheunen in der Kreuzsteinstraße.<br />

765. Antrag <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Meinel auf Steinabgabe aus dem städtischen Steinbruch am Sand.<br />

766. Beurlaubung. (Dankeserstattung der Arbeitslehrerin Anna Eggart.)<br />

767. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Wagenwärtergehilfen Friedrich Himmer für den<br />

Anwesensbesitz Bayreuther Straße 12.<br />

768. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Johann Martin Schuster für den<br />

Anwesensbesitz Ottostraße 13.


179<br />

769. Kapitalanlage für den Sparkassenreservefonds.<br />

770. Eröffnung der Königstraße.<br />

771. Beurlaubungen: a) Albert Mollweide, <strong>Stadt</strong>baurat; b) Wilhelm Deininger, Magistratsrat,<br />

c) Albert Roeder, Magistratsrat.<br />

772. Reichstagswahlen im Jahre 1903.<br />

773. Pfandbriefverlosung der Süddeutschen Bodenkreditbank für die städtische Sparkasse.<br />

774. Pfandbriefverlosung der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank für die städtische Sparkasse.<br />

775. Kautionsleistung <strong>des</strong> Amtsdieners Christoph Langheinrich.<br />

776. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Schneidermeisters Wilhelm Baumgärtner in dem Anwesen Leimitzer Straße 1.<br />

777. Wohnhausbau <strong>des</strong> Privatiers Johann Nikol Wetzstein in dem Anwesen Auguststraße 18.<br />

778. Umbau <strong>des</strong> Wohnhauses Altstadt 1, hier: Baulinienänderung und Gesuch der<br />

Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick.<br />

779. Oberpolizeiliche Vorschriften für den Betrieb der elektrischen Straßenbahnen.<br />

780. Betrieb der elektrischen Straßenbahnen, hier: die Ausbildung der Wagenführer.<br />

781. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Büttners Gustav Frohmader in dem Anwesen Pfarr 4.<br />

782. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Markthelfers Christoph Zeitler in dem Anwesen Unterkotzauer Weg 26<br />

(„Teufelsberg.“)<br />

783. Wiederbesetzung der erledigten Taxatorstelle für Goldwaren und Silberwaren<br />

bei der städtischen Pfandleihanstalt durch den Goldarbeiter Joseph Sommer.<br />

784. Neuanlage der Einkommensteuer für die Periode 1904 bis 1907.<br />

785. Genossenschaftsversammlung der Fleischerei-Berufsgenossenschaft in Mainz im Jahre 1903.<br />

786. Eröffnung der beiden städtischen Flußbadeanstalten.<br />

787. Belegung <strong>des</strong> Fußbodens im Frauenbade der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

788. Stehenlassen von Wagen während der Mittagszeit. (Gesuch <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Christoph Ebert,<br />

Jaspisstein 14.)<br />

789a. Grundaustausch an der Heiligengrabstraße zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Schulrat Wilhelm<br />

Wißmath.<br />

789b. Zaunversetzung, hier: Benützung von Gemeindeland an der Heiligengrabstraße durch den Schulrat<br />

Wilhelm Wißmath.<br />

790. Eintragung <strong>des</strong> ärztlichen Bezirksvereins ins Vereinsregister.<br />

791. Verehelichungen: a) Eugen Bechert, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivführerstochter<br />

Margarete Schröppel, Wirsberg, Bezirk Kulmbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Hans Goller, Geschäftsführer,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Manufakturgehilfentochter Rosalie Mergner, <strong>Hof</strong>; c) Wilhelm Hager, Bäckermeister und<br />

Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter und Wirtschafterin Margarete Herpich, Lipperts,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann Höra, Fuhrwerksbesitzer, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter Johanne<br />

Fischer, <strong>Hof</strong>; e) Wilhelm Strunz, Gaswerkskommis, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivführerstochter<br />

Elsa Mulisch, Reichenbach/Vogtland, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Robert Winkler, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikarbeiterstochter Anna Engelbrecht, <strong>Hof</strong>.<br />

792. Bürgerrechtsverleihung an den Buchhalter Georg Funk, <strong>Hof</strong>.<br />

793. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spinnereiobermeisters Max Klinger aus Arzberg, Bezirk Wunsiedel.<br />

794. Pflasterzollhinterziehungen: a) Johann Sörgel, Ökonom, Tauperlitz; b) Johann Bär, Ökonom,<br />

Neutauperlitz.<br />

795. Ausweisung <strong>des</strong> Webers August <strong>Hof</strong>fmann, Posseck, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

796. Verwahrung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Heinrich Rödel aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

797. Herstellung der Holzzementdächer für das neue Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

(Vergabe an das städtische Gaswerk.)<br />

798a. Ausführungen von Straßenpflasterungen im Jahre 1903, hier: Verakkordierung der Arbeiten.<br />

798b. Lieferung von Pflastersteinen. (Vergabe an die Vereinigten Steinbrüche in <strong>Hof</strong> und an den<br />

Steinbruchbesitzer Paul Winkler in Sellanger.)<br />

799. Entwässerung der Weiche der elektrischen Straßenbahn an der Pfarr.<br />

800. Straßenpflasterungen im Jahre 1903, insbesondere Bestimmung der Pflasterstrecken.<br />

801a. Unterhaltung der Bayreuther Straße, insbesondere Auswechselung von schlechten<br />

und zerfahrenen Granitsteinen.<br />

801b. Berechnung der Beiträge zu den Kosten <strong>des</strong> Klinkertrottoirs vor dem Hause Klosterstraße 50.<br />

802. Anschaffung von 10 Stück Schultafeln für den Anbau an <strong>des</strong> Neustädter Schulhaus.<br />

803a. Abortanlage im Anbau an das Neustädter Schulhaus, insbesondere Einrichtung<br />

von Mettlacher Steingut-Klosettrichtern.<br />

803b. Abortanlage im neuen Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein, insbesondere<br />

Einrichtung von Mettlacher Steingut-Klosettrichtern.


804a. Herstellung eines neuen Kalksteintrottoirs längs der Scheune in der Kreuzsteinstraße.<br />

804b. Fuhrwerksverkehr im Lorenzgäßchen.<br />

805. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> verpfändeten Anwesens Weberstraße 7 <strong>des</strong><br />

früheren Besitzers und Ökonomen Wolfgang Rödel, nunmehrige Eigentümer<br />

die Witwe Margarete Rödel, geborene Neupert, und die 3 Kinder Elisabeth, Eva,<br />

Margarete und Johann Nikol Rödel.<br />

806. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Leimitzer Straße 21 <strong>des</strong> früheren<br />

Besitzers und Zimmergesellen Johann Grünert, nunmehrige Eigentümer die<br />

Witwe Eva Johanne Barbara Grünert, geborene Lohmann, und 8 Kinder:<br />

1) Georg Grünert, Packmeister, Oelsnitzer Straße 21; 2) Friederike Rödel, geborene<br />

Grünert, Heizersehefrau, Oelsnitzer Straße 15; 3) Marie Nützel, geborene<br />

Grünert, Lohnrößlersehefrau, Leimitzer Straße 21; 4) Christiane Matthaeß, geborene<br />

Grünert, Malersehefrau, Leimitzer Straße 21; 5) Gotthold Grünert, Schlosser,<br />

Alsenberger Straße 18; 6) Anna Grünert, Spinnereiarbeiterin, nun verehelicht mit<br />

dem Töpfer Max Edelmann, Leimitzer Straße 21; 7) Johanne Grünert, nun<br />

verehelicht mit dem Geschäftsgehilfen Georg Wagner, Leimitzer Straße 21;<br />

8) Max Grünert, Leimitzer Straße 21.<br />

807. Verwaltung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

808. Verwaltung <strong>des</strong> Deutschen Schulfonds.<br />

809. Enthüllung der Gedenktafel für Johann Bagtist Graser in Eltmann.<br />

810. Abgeordnetenwahl für den Reichstag.<br />

811. Kautionsfestsetzung für den Goldarbeiter Joseph Sommer in der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

812. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhausarztes Walther.<br />

813. Deutsche Städteausstellung 1903 in Dresden, insbesondere Ausfertigung der Dauerkarten.<br />

814. Kapitalanlage für das Lehrer Georg Weiß’sche Waisenstift.<br />

815. Pfandbriefverlosung der süddeutschen Bodenkreditbank aus dem Besitz <strong>des</strong> Lokalarmenfonds und<br />

Kapitalanlage.<br />

816. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’sche Stiftung.<br />

817. Entwurf ortspolizeilicher Vorschriften über die Herstellung von Fabriken und<br />

lästigen Anlagen aller Art in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

818. Hintergebäudevergrößerung <strong>des</strong> Lithographen Karl Lucas in dem Anwesen Marienstraße 67.<br />

819. Arbeitshüttenanbau <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann auf dem Grundstück<br />

(Pl.Nr. 1763) an der Bayreuther Staatsstraße.<br />

820. Wochenmarktsverkehr, hier: Nummerierung der Verkaufsplätze.<br />

821. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kutschers Georg Mohr in dem Anwesen Bayreuther Straße 6.<br />

822. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> früheren Restaurateurs Johann Kießling in dem<br />

Anwesen Obere Friedrichstraße 9.<br />

823. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kutschers Lorenz Künzel in dem Hause Sophienstraße 33.<br />

824. Unfallrentenabfindung <strong>des</strong> Tischlergesellen Rudolf Müller durch die Bayerische Holzindustrie-<br />

Berufsgenossenschaft.<br />

825. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus im II. Halbjahr 1903.<br />

826. Vornahme von Verbesserungsarbeiten im Neustädter Schulhause.<br />

827. Bürgeraufnahmen: a) Georg Wolfrum, Konstrukteur, <strong>Hof</strong>; b) Karl Lang, Karderiemeister, <strong>Hof</strong>.<br />

828. Verehelichungen: a) Erhard Mühlfriedel, Flaschner, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmacherstochter<br />

und Dienstmagd Katharine Saalfrank, Neudorf, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Georg Rödel, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Ziegeleiarbeiterstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Christiane Klug, Moschendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Christoph<br />

Flügel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin<br />

Louise Groß, Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann Hänzel, Heizer,<br />

Bremen, mit der Weberstochter und Fabrikarbeiterin Anna Weinlich, Vorlitschka,<br />

Bezirkshauptmannschaft Landskron in Böhmen, wohnhaft in Bremen.<br />

829. Verehelichungen: a) Johann Manhart, Büttner, Kühnring, Bezirkshauptmannschaft<br />

Horn, Niederösterreich, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter und<br />

Fabrikarbeiterin Henriette Leipold, <strong>Hof</strong>; b) Franz Klemm, Schneider, Roschwitz,<br />

Bezirkshauptmannschaft Kaaden in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter<br />

und Köchin Katharine Richter, Gefrees, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

830. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Max Rückold aus Feilitzsch.<br />

831. Heimatrechtsverleihung an den Bierführer Christian Raithel aus Trogen.<br />

832. Heimatrechtsantrag beim <strong>Stadt</strong>magistrate Forchheim für den Schuhmacher Wilhelm Lucas.<br />

833. Gesuch <strong>des</strong> Schlossers Max Breßgott um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

180


181<br />

834. Überlassung der Turnhalle am Longoliusplatz (Dankeserstattung <strong>des</strong> Turnvereins.)<br />

835. Visitation der Distriktsverwaltungsbehörden.<br />

836. Hausabwasser- und Straßenabwasser-Ableitung im Graben, hier: Kanalverlängerung.<br />

837. Errichtung einer Fleihbrücke in der Nähe <strong>des</strong> Holzsteges beim Hüttenwerk.<br />

838. Gesuch um pachtweise Überlassung <strong>des</strong> Fischwassers im Mühlgraben.<br />

839. Verpachtung der in den Hospital-Ökonomiegebäuden vorhandenen entbehrlichen Räume.<br />

840. Armenkasseabgaben.<br />

841. Unterhaltung <strong>des</strong> Unterkotzauer Wegs.<br />

842. Karussellbetrieb, hier: Wassergeldermäßigung <strong>des</strong> Karussellbesitzers August Schmidt aus Nürnberg.<br />

843. Handarbeitsunterricht, insbesondere Materialanschaffung.<br />

844. Frequenz der hiesigen Volksschulen, hier: Errichtung von 5 neuen Schulklassen.<br />

845. Vollzug <strong>des</strong> gemeindlichen Pensionsstatuts.<br />

846. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Webermeisters Johann Konrad Vogel für das<br />

Anwesen Haus-Nr. 12 in Föhrenreuth.<br />

847. Saaleverunreinigung und deren Bekämpfung.<br />

848. Besetzung von Lehrstellen an den hiesigen Volksschulen.<br />

849. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für das Lehrer Georg Weiß’sche Waisenstift.<br />

850. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Klosterstraße 5, hier: Aufbringung <strong>des</strong> Kaufpreises.<br />

851. Aufstellung einer fahrbaren Lokomotive durch den Baumeister Wilhelm Laubmann auf seinem Anwesen<br />

am Münster.<br />

852. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel in der Landwehrstraße.<br />

853. Erbauung eines Kesselhauses und Maschinenhauses <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Wilhelm<br />

Pöhlmann in dem Anwesen Schleizer Straße 5.<br />

854. Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Metzgermeisters Nikolaus Klößel zur Vergrößerung<br />

der Wusterei in dem Anwesen Leimitzer Straße 15.<br />

855. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Alsenberger Straße 28.<br />

856. Schweinestallbau und Dunggrubenbau <strong>des</strong> Spinners Andreas Köhler in dem Anwesen Mühlberg 10.<br />

857. Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Drogisten Ernst Wolf an sein Wohnhaus Biengäßchen 12,<br />

hier: Kanaleinmündung.<br />

858. Reinigung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches.<br />

859. Aufforstung der Wasserwerksgrundstücke (Pl.Nr. 1168, Pl.Nr. 1171 a der Gemeinde<br />

Ahornberg), hier: Entschädigungsanspruch der Angrenzer: a) Nikol Schaller, Ökonom, Almbranz;<br />

b) Marie Kaiser, Ökonomenwitwe, Almbranz.<br />

860. Reparaturen am Kirchturm in Trogen.<br />

861. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kantinenwirts Max Rogler in der Wirtschaft „Zum Feldschlößchen“,<br />

Bayreuther Straße 36.<br />

862. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Benkert in dem Anwesen Ludwigstraße 21.<br />

863. Verehelichung <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Schnabel, <strong>Hof</strong>, mit der Bodenmeisterstochter<br />

Margarete Arnold, Carlau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

864. Heimatrechtsverleihung an den Bremser Abraham Greßmann aus Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

865. Heimatrechtsverleihung an den Färbereiarbeiter Nikol Ziehr aus Haidt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

866. Genossenschaftsversammlung der Fleischereiberufsgenossenschaft im Jahre 1903.<br />

867. Benützung von Gemeindegrund zum Christbaumverkauf.<br />

868. Pflasterzollhinterziehung: a) Georg Jahn, Kutscher, Tauperlitz; b) Johann Purucker, Ökonom,<br />

Neutauperlitz.<br />

869. Tanzbewilligung an den Zitherklub Frankonia.<br />

870. Trottoirkostenrückstände. (Gesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Joseph Steupert Alsenberger Straße 2.)<br />

871. Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein, hier: Versilberung von Wertpapieren.<br />

872. Kautionsleistung <strong>des</strong> Gaswerkskommis Theodor Penning.<br />

873. Kautionsfreigabe <strong>des</strong> Amtsdieners Karl Münzer.<br />

874. Genossenschaftliche Entwässerung der Peuntwiesen unterhalb Föhrenreuth.<br />

875. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Joseph Schaller in der Klosterstraße 38.<br />

876. Einrichtung eines Ladens und einer Bäckerei <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Schödel in dem Anwesen<br />

Ottostraße 35.<br />

877. Tekturplan zur Bauveränderung eines Kellergeschoßes <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in dem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 70.<br />

878. Herstellung eines Anbaues an die Arbeitshütte <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann in dem Anwesen am<br />

Münster.<br />

879. Scheuenumbau <strong>des</strong> Zimmermanns Adam Schnabel in Vogelherd.<br />

880. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in dem Anwesen Moltkestraße 31.


182<br />

881. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in dem Anwesen Moltkestraße 26.<br />

882. Wohnhausumbau und Geschäftshausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Putensen in<br />

dem Anwesen Ludwigstraße 37.<br />

883. Abortanlage und Pissoiranlage <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Ebenauer in der Wirtschaft<br />

am Teufelsberg (Spinnerei Restauration).<br />

884. Herstellung eines neuen Kalksteintrottoirs längs der Scheunen in der Kreuzsteinstraße.<br />

885. Befreiung <strong>des</strong> Webereiarbeiters Johann Raithel von der Beitragspflicht zur Invalidenversicherung.<br />

886. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Philipp Frank in dem Anwesen Sophienstraße 34.<br />

887. Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

888. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus durch den Bewerber<br />

Viktor Gläsel aus Markneukirchen, zur Zeit in Staßfurt-Leopoldhall.<br />

889. Gesuch <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Wilhelm Pöhlmann um Veräußerung <strong>des</strong> gemeindlichen<br />

Gangsteiges (Feuergang) Pl.Nr. 558 an der Schleizer Straße.<br />

890. Sicherheitspolizei und Feuerpolizei, hier: Abbruch der zu dem Anwesen Rinnlein 3<br />

<strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Andreas Mehringer gehörigen Scheune.<br />

891. Betrieb der gemeindlichen Faßeichanstalt und Aufbesserung der Dienstbezüge der<br />

Pfandleihanstaltsdienerin Margarete Tittel.<br />

892. Anbringung eines Kellerfenster-Lichtschachtes durch den Schneidermeisters Gustav Rosenberger<br />

an dem Haus Marienstraße 4.<br />

893. Errichtung einer Fleihbrücke im Mühlgraben vor dem Grundstücke Mühlstraße 4 <strong>des</strong> Bäckermeisters<br />

Louis Kemnitzer.<br />

894. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Viehhändlers Katzmann aus Magdeburg.<br />

895. Ausweisung <strong>des</strong> Eisendrehers Max Wittig aus Chemnitz, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

896. Ausweisung <strong>des</strong> Bäckers Heinrich Ruckdäschel aus Weißenstadt, Bezirk Wunsiedel, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

897. Verehelichungen: a) Moritz Grieshammer, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Viehhändlerstochter<br />

Sophie Gemeinhardt, <strong>Hof</strong>; b) Georg Meister, Buchhalter, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenmeisterstochter<br />

Therese Herold, Kirchenlamitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

898. Heimatrechtsverleihung an den Zimmergesellen Heinrich Meyer aus Prex, Bezirk Rehau, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

899. Heimatrechtsverleihung an den Bahnarbeiter Adam Mockert aus Berg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

900. Heimatfeststellung <strong>des</strong> Steinmetz Johann Stocker, <strong>Hof</strong>. (Beschwerde <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Forchheim.)<br />

901. Herstellung von 7.800 qm Fahrbahnpflaster. (Vergabe an den Pflastermeister Hans Hummel in Nürnberg<br />

und an den Pflastermeister Heinrich Händel in <strong>Hof</strong>.)<br />

902. Ausführung der Tischlerarbeiten zum Bau <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

903. Untersuchung der Blitzableiter an den städtischen und stiftischen Gebäuden.<br />

904. Ablassung von Klassenzimmern der deutschen Schulen zur Abhaltung weiblichen<br />

Handarbeitsunterrichts.<br />

905. -<br />

906. Enthüllung der Gedenktafel für Dr. Graser in Eltmann.<br />

907. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Packmeisters Johann Görisch für den Anwesensbesitz Wittelsbacher Platz<br />

4.<br />

908. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Gasthofbesitzers Franz Bergner für den Anwesensbesitz Altstadt 8.<br />

909. Waschhausbau <strong>des</strong> Charkutiers Heinrich Sommer in dem Anwesen Bürgerstraße 17.<br />

910. Aufstellung eines Geschäftsbücherrevisors <strong>des</strong> Konsumvereins durch den Geschäftsführer Albrecht<br />

Küfner.<br />

911. Anerbieten über den Ankauf der Wasserkraft der früheren Walkmühle am<br />

Unterkotzauer Weg für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

912. Herstellung einer Zentralkanalisation.<br />

913. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner.<br />

914. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Pensionsanstalt deutscher Journalisten<br />

und Schriftsteller in München.<br />

915. Aufnahme der Tischlerswitwe Sophie Enders in den Hospitalkonvent.<br />

916. Abschreibungen vom Inventar der Inkurabelnanstalt.<br />

917. Umbau <strong>des</strong> Wohnhauses Altstadt 1, hier: Grundaustausch zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde<br />

und der Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick.<br />

918. Faßpichanlage <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Wilhelm Deininger.<br />

919. -<br />

920. Wohnhausbau <strong>des</strong> Zimmermeisters Heinrich Schnabel, Brunnenthal, in dem Anwesen in Vogelherd.


183<br />

921. Wagenremisenbau <strong>des</strong> Dampfziegeleibesitzers Heinrich Brecheis in dem Anwesen Wilhelmstraße 48.<br />

922. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Ittner in dem Anwesen Unteres Tor 4.<br />

923. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen Erhardt Rudert in dem Anwesen Karolinenstraße 52.<br />

924. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kutschers Peter Tröger in dem Anwesen Alsenberger Straße 76.<br />

925. Versteigerung gemeindlicher Grasnutzungen: a) Johann Höfer, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, für die Grasnutzung<br />

an der städtischen Frauenschwimmschule; b) Andreas Mehringer, Fuhrwerksbesitzer, <strong>Hof</strong>, für die<br />

Grasnutzung am Schulhause III; c) Marie Jahn, Fuhrwerksbesitzerswitwe, <strong>Hof</strong>, für die Grasnutzung an<br />

der Angerbrücke; d) Ernst Vogel, Poststallhalter, <strong>Hof</strong>, für die Grasnutzung der Wiese bei der<br />

Thomashöhe; e) Gebrüder Höra, Fuhrwerksbesitzer, <strong>Hof</strong>, für die Grasnutzung <strong>des</strong> Luitpoldhains rechts<br />

<strong>des</strong> Weges; f) Karl Winterstein, Maurermeister, <strong>Hof</strong>, für die Grasnutzung <strong>des</strong> Luitpoldhains links <strong>des</strong><br />

Weges.<br />

926. Eigentumsverhältnisse an den Altungen in den Wehrwiesen der Hospitalstiftung an der Ascher Straße.<br />

927. Anbringung eines Schaukastens durch den Kunstmaler und Photographen Max Luschke am Hause<br />

Oberes Tor 4.<br />

928. Besetzung der Stelle eines Wohnungsinspektors.<br />

929. Grundstücksangebot für die Hospitalstiftung durch den Ökonom Johann Hartwich aus Föhrenreuth.<br />

930. Verehelichung <strong>des</strong> Sergeanten Christian Herpich, Landau, mit der Näherin Susanne Heiser,<br />

Schwegenheim, wohnhaft in Landau.<br />

931. Heimatrechtsverleihungen: a) Wolfgang Jahreiß, Webereiexpedient, Zell, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Joseph Sommer, Goldarbeitergeselle, Marktbreit, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

931a. Heimatrechtsverleihung an den Bahnarbeiter Julius Rank, Markersreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

932. Vollzug <strong>des</strong> Artikel 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> hiesigen Bürgerrechts durch den<br />

Bahnstationskassier Georg Reinhold, <strong>Hof</strong>.<br />

933. Eintragung <strong>des</strong> Geflügelzüchtervereins Fauna in das Vereinsregister.<br />

934. Hauptkanalreparatur in der Schleizer Straße 3 (Fuhrwerksbesitzer Hermann Feldmann).<br />

935. Lieferung der Zugvorhänge für den Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

936. Beurlaubung <strong>des</strong> Volksschullehrers Leonhard Kolb.<br />

937. Visitation der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

938. Errichtung von 5 neuen Volksschulklassen.<br />

939. Erledigung einer Lehrstelle an der Realschule in <strong>Hof</strong>.<br />

940. Straßengrundabtretung <strong>des</strong> Baumeisters Heinrich Brecheis an der Kugelwiese;<br />

Straßensicherung und Grundaustausch mit der <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

941. Ablauf <strong>des</strong> Dienstes-Provisoriums <strong>des</strong> III. Rechtsrats Herrn Heinrich Neupert.<br />

942. Grundstücksangebot für die Hospitalstiftung von dem Ökonom Johann Hartwich<br />

in Föhrenreuth. (Pl.Nr. 92 Gem. Föhrenreuth, Waldung „das Lohholz.“)<br />

943. Besetzung der Stelle eines Wohnungsinspektors durch den Bauführer Lorenz Butzer aus Bad Steben.<br />

944. Besetzung einer Schulverweserstelle durch Christian Mader aus Naila.<br />

945. Reichstagswahl 1903.<br />

946. Dienstkleidung der magistratischen Beamten.<br />

947. Oberhirtliche Amtshandlungen in <strong>Hof</strong>, Bad Steben und Rehau.<br />

948. Amtseinsetzung <strong>des</strong> neuen Bezirksamtmannes in <strong>Hof</strong>.<br />

949. Dienstwohnung für den Hausmeister <strong>des</strong> Neustädter Schulhauses.<br />

950. Verleihung <strong>des</strong> von Waldeck’schen Stipendiums an den Schüler der 8. Gymnasialklasse<br />

Robert Groß aus Schwarzenbach/Saale.<br />

951. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Betrieb der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

952. Kaminumbau <strong>des</strong> Sattlermeisters Johann Rödel in dem Hause Bürgerstraße 14.<br />

953. Schweinestallbau <strong>des</strong> Lokomotivführers Johann Hager in dem Anwesen Sedanstraße 32.<br />

954. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in dem Anwesen Sedanstraße 23.<br />

955. Abortanlageumänderung und Pissoiranlageumänderung der Firma Ebenauer & Cie<br />

in ihrem Restaurationsgebäude „am Teufelsberg“, Unterkotzauer Weg 26.<br />

956. Lagergebäudeumbau <strong>des</strong> Großhändlers Adolph Heinrich, Mühlstraße 10. (Eingabe <strong>des</strong> Bremsers Johann<br />

Rödel.)<br />

957. Kaffeeschankbetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters Hans Kaiser in dem Anwesen Marienstraße 3.<br />

958. Straßensicherung an dem Grundstück (Pl.Nr. 1763) an der nach Bayreuth<br />

führenden Staatsstraße durch den Baumeister Wilhelm Laubmann.<br />

959. Vergebung der Tischlerarbeiten für das Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein:<br />

a) Für Los I an den Tischlermeister Wilhelm Karl; b) Für Los II an den Tischlermeister<br />

Georg Herpich.<br />

960. Lieferung der Zugvorhänge für den Anbau an das Neustädter Schulhaus. (Vergabe<br />

an den Sattler und Tapezierer Fritz Unger.)


184<br />

961. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Sebastian Osswald, Kaufmann; 2) Georg<br />

Bechert, Kaufmann; 3) Philipp Kronberger, Kaufmann; 4) Gustav Hilse, Kellner;<br />

5) Emil Herold, Handlungsgehilfe; 6) Andreas Schott, Stoffdrucker; 7) Max Hager,<br />

Bahnarbeiter; 8) Heinrich Ringger, Bahnunterhaltungsarbeiter; 9) Heinrich Bauer,<br />

Kaufmann; 10) Johann Künzel, Brauereiarbeiter; 11) Christian Bauer, Kontorist;<br />

12) Christian Schuberth, Zementarbeiter; 13) Johann Rudolph, Tapezierer; 14)<br />

Christian <strong>Hof</strong>mann, Handlungsgehilfe; 15) Heinrich Fischer, Kommis; 16) Valentin<br />

Gebhardt, Ingenieur.<br />

962. Befahren der alten Plauen’schen Straße mit Milchfuhren: a) Marie Heinrich, Milchhändlerin, Ebersberg<br />

bei Oelsnitz; b) Margarete Ritter, Milchhändlerin, Oberhartmannsreuth.<br />

963. Verehelichungen: a) Johann Strunz, Korbmacher, Nürnberg, mit der Malerswitwe<br />

Elise Grüner, geborene Förtsch, Bayreuth, wohnhaft in Nürnberg; b) Friedrich<br />

Ziegler, Eisendreher, Nürnberg, mit der Schlosserstochter und Arbeiterin Marie<br />

Köstel, Nürnberg; c) Johann Wölfel, Tischler, Mittweida, mit der Witwe Mathilde<br />

Geschwinder, geborene Franke, Kirwein, Bezirkshauptmannschaft Oelsnitz, wohnhaft in Mittweida.<br />

964. Heimatfeststellung der Leutnantswitwe und Postadjunktenwitwe Josefine Matiegzeck in München und<br />

deren Kinder.<br />

965. Heimatrechtsverleihung an den städtischen Vorarbeiter Johann Brühschwein aus Wölbattendorf,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

966. Heimatrechtsansprüche: a) Heinrich Degel, Fabrikarbeiter, Steinbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg<br />

Käppel, Fabrikweber, Markersreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Lorenz Flügel, Fabrikarbeiter, Arzberg,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Georg Scholian, Schneidermeister, Mühlhausen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

967. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Telegraphenarbeiters Johann Bauer, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

968. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts<br />

durch den Bäckermeister Ferdinand Wendler, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Alsenberger Straße 64.<br />

969. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Friedrich Klob, Metzgergehilfe aus Gösmes, Bezirk<br />

<strong>Stadt</strong>steinach; b) Johann Turbanisch, Handarbeiter aus Traindorf, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

970. Ausweisung <strong>des</strong> Zigarrenmachers August Sauer aus Kleinzabrze, preußischer Staatsangehöriger,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

971. Verwahrung der Emma Gebhardt, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Sankt Georgen;<br />

Verwahrung <strong>des</strong> Georg Föltzl. Metzger aus Schönbach, Bezirkhauptmannschaft Asch, im Arbeitshause<br />

Rebdorf.<br />

972. Verakkordierung der Malerarbeiten für das Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

973. Abrechnung mit dem Schlossermeister Eduard Sommer über die Schlosserarbeiten für<br />

den Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

974. Trottoirkosten-Rückzahlung: a) 550,42 Mark an den Kaufmann Peter Poland für den Ausbau der<br />

Landwehrstraße; b) 176,42 Mark an den Tiefbauunternehmer Georg Strobel für den Ausbau der<br />

Leimitzer Straße am Jaspisstein; c) 113,93 Mark an den Baumeister Johann Martin Brecheis für den<br />

Ausbau der Dreispitze Ecke Sophienstraße und Bahnhofstraße.<br />

975. Errichtung einer 2. Fortbildungsschule.<br />

976. Besetzung von Handelsrichterstellen. (Vorschläge: a) Karl Heinrich, Kommerzienrat;<br />

b) Rudolph Wächter, Kaufmann; c) Robert Wunnerlich, Fabrikant; d) Johannes<br />

Ruck<strong>des</strong>chel, Großhändler; e) Richard Seidel, Fabrikant; f) Otto Frank, Fabrikbesitzer;<br />

g) Max Glafey, Kaufmann; h) Hermann Weyse, Kaufmann.)<br />

977. Verwesung der Stelle <strong>des</strong> Assistenzarztes im <strong>Stadt</strong>krankenhaus durch den praktischen<br />

Arzt Weigel.<br />

978. Kapitalskündigung <strong>des</strong> Likörfabrikanten Franz Gräfenhan und Möbelmagazininhabers<br />

Karl Staffort im Namen der Weiß’schen Erben und Kapitalaufnahme.<br />

979. Erledigung einer Lehrstelle an der Realschule in <strong>Hof</strong>.<br />

980. Grundaustausch zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Baumeister Heinrich Brecheis.<br />

981. Forderung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen den Kohlenhändler Johann Hirschberger in Naila.<br />

982. Herstellung von Verbesserungsarbeiten im Neustädter Schulhaus.<br />

BM 110: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1903, Teil 2<br />

983. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr 1902.<br />

984. Gesuch der <strong>Stadt</strong>gemeinde um Unterstützung für die Unterbringung von Blöden<br />

und Irren in Anstalten.<br />

985. Haftpflichtversicherung.<br />

986. Ablauf <strong>des</strong> Dienstes <strong>des</strong> III. Rechtsrats Herrn Heinrich Neupert.<br />

987. Beurlaubung <strong>des</strong> Schulrats Wilhelm Wißmath.


185<br />

988. Schlußfest der Höheren Mädchenschule. (Einladung <strong>des</strong> Direktorats.)<br />

989. Verlosung von <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehens-Obligationen.<br />

990. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse für das 2. Vierteljahr 1903.<br />

991. Errichtung einer 5. Apotheke in <strong>Hof</strong>.<br />

992. Erbauung einer Pichhalle <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Wilhelm Deininger in seinem<br />

Brauereianwesen Bismarckstraße 22.<br />

993. Kegelbahnbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters in dem Anwesen Bergstraße 9.<br />

994. Waschhausbau <strong>des</strong> Drogisten Ernst Wolf in dem Anwesen Biengäßchen 12.<br />

995. Beseitigung einer Arbeitshütte <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner in dem<br />

Brauereianwesen Schleizer Straße 23.<br />

996. Klärbassinanlage <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Meinel beim Bau seines<br />

Sudhauses an der Alten Plauen’schen Straße.<br />

997. Hausnummerierung für Wohnhausneubauten: a) Alsenberger Straße 28 für den<br />

Baumeister Jakob Brabek; b) Bahnhofstraße 13 für den Baumeister Johann Martin<br />

Brecheis; c) Bergstraße 9 für den Baumeister Christian Peters; d) Moltkestraße 31<br />

für den Baumeister Wolfgang Steiner; e) Sedanstraße 23 für den Baumeister<br />

Christian Peters; f) Westendstraße 24 für den Baumeister Georg Laubmann.<br />

998. Ankauf einer Marktbude von dem Glasermeister Hugo Schmidt.<br />

999. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Mälzers und Brauers Johann Bittermann in dem Anwesen Leimitzer<br />

Straße 13.<br />

1000. Ausübung eines Cafés durch den Restaurateur Karl Guth in dem Anwesen Bergstraße 9.<br />

1001. Wohnungskündigung <strong>des</strong> Bierbrauers Adam Hick in dem gemeindlichen Anwesen Klosterstraße 5.<br />

1002. Besetzung der Stelle eines Wohnungsinspektors durch den Bauführer Lorenz Butzer aus Plauen.<br />

1003. Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

1004. Reluition vom Pflichtfeuerwehrdienste für Personen, die das 30. Lebensjahr vollendet haben.<br />

1005. Reluition <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Hendel vom Pflichtfeuerwehrdienste.<br />

1006. Feuerlöschwesen.<br />

1007. Fuhrwerksverkehr im Lorenzgäßchen.<br />

1008. Verbreiterung <strong>des</strong> Lorenzgäßchens.<br />

1009. Anbringung eines Schaukastens durch den Photograph Georg Ulrich am Gartenzaun <strong>des</strong> Hauses<br />

Bahnhofstraße 32 (Hotel Wittelsbach).<br />

1010. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> durch den Schuhmachermeister Heinrich Hascher am Hause<br />

Auguststraße 9.<br />

1011. Grasnutzung <strong>des</strong> Labyrinths.<br />

1012. Pachtverlängerung <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Friedrich Beyer für die gemeindliche Wiese (Pl.Nr. 2413)<br />

an der Saale bei der Walkmühle.<br />

1013. Hochwasser <strong>des</strong> Rauschenbaches, hier: Entschädigungsanspruch <strong>des</strong> Bäckermeisters Gottlieb Kögler<br />

für sein Anwesen Alsenberger Straße 36.<br />

1014. Überwölbung <strong>des</strong> Rauschenbaches.<br />

1015. Verehelichungen: a) Johann Greim, Porzellanmaler, Schedewitz, mit der Fabrikarbeiterin Anna<br />

Clementine Richter, geborene Richter, Schedewitz; b) Christian Strobel, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Spinnereiarbeiterin Johanne Herpich, Dörnthal.<br />

1016. Heimatrechtsverleihung an den Wechselwärter Nikol Franz aus Unterkotzau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1017. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Peetz aus Haidt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1018. Zwangserziehung <strong>des</strong> Kohlenladersohnes Johann Sofian, genannt Anton Rödel aus <strong>Hof</strong>.<br />

1019. Zwangserziehung <strong>des</strong> Brauersohnes Heinrich Flessa aus <strong>Hof</strong>.<br />

1020. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Egelkraut aus Tauperlitz aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1021. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Anwesens der von Osten’schen Waisenhausstiftung Haus-Nr. 3 in der Pfarr.<br />

1022. Renovation der Mietwohnung für den I. Hilfsgeistlichen.<br />

1023. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Christoph Thümmel.<br />

1024. Ablassung von Fahnen und Meßbuden an den Volksbildungsverein <strong>Hof</strong>.<br />

1025. Ablassung von Turngeräten an den Turnerbund.<br />

1026. Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1027. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1028. Verbesserungen im Neustädter Schulhause.<br />

1029. Kapitalsrückzahlung <strong>des</strong> Musikers Johann Grötsch für sein Anwesen Bahnhofstraße 15.<br />

1030. Jahresrechnung <strong>des</strong> Sparkassereservefonds für das Jahr 1902.<br />

1031. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für das Jahr 1902.<br />

1032. Jahresrechnung der Joerdens’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1902.<br />

1033. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1902.


186<br />

1034. Jahresrechnung <strong>des</strong> Realschuldotationsfonds für das Jahr 1902.<br />

1035. Jahresrechnung der Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1902.<br />

1036. Jahresrechnung der städtischen Pensionskasse für das Jahr 1902.<br />

1037. Jahresrechnung der <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung für das Jahr 1902.<br />

1038. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr 1902.<br />

1039. Jahresrechnung der Müller’schen Armenstiftung für das Jahr 1902.<br />

1040. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1902.<br />

1041. Wiederbesetzung der II. Hilfsgeistlichenstelle in <strong>Hof</strong> durch den Privatvikar Friedrich Kühl.<br />

1042. Beurlaubung <strong>des</strong> Pfandleinanstaltsverwalters Johann Meyer.<br />

1043. Beurlaubung <strong>des</strong> städtischen Bezirkstierarztes Richard Flessa.<br />

1044. Deutscher Städtetag.<br />

1045. Subhastation für das Anwesen <strong>des</strong> Ökonomen und Fuhrmanns Johann Hirschberger in Naila.<br />

1046. Einschulung der Kolonie Alsenberg nach <strong>Hof</strong>.<br />

1047. Enthüllung der Gedenktafel für Doktor Graser in Eltmann.<br />

1048. Aufnahme in den Hospitalkonvent der Kämmereiarbeiterswitwe Margarete Blätterlein aus <strong>Hof</strong>.<br />

1049. Kautionsleistung <strong>des</strong> Goldarbeiters Joseph Sommer.<br />

1050. Herstellung eines neuen Kalksteintrottoirs längs der Scheunen an der Kreuzsteinstraße.<br />

1051. Dampfkessel-Aufstellung <strong>des</strong> Zwirnereibesitzers Wilhelm Pöhlmann in seinem<br />

Fabrikanwesen Schleizer Straße 5.<br />

1052. Rauchbelästigung durch die Vogtländische Baumwollspinnerei.<br />

1053. Baulinienfestsetzung an der Schleizer Straße.<br />

1054. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Lohnrößlers Hermann Feldmann an der Schleizer Straße.<br />

1055. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek am Sophienberg.<br />

1056. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Metzgermeisters Johannes Eckardt in dem Anwesen Bismarckstraße 19.<br />

1057. Ladenumbau <strong>des</strong> Messerschmiedemeisters Friedrich Bennewitz in seinem Hause Lorenzstraße 21.<br />

1058. Ladenumbau <strong>des</strong> Kürschnermeisters Richard Hauptmann in seinem Hause Lorenzstraße 8.<br />

1059. Schutzdachbau <strong>des</strong> Weißgerbermeisters Johann Nikol Wetzstein in dem Anwesen Auguststraße 30.<br />

1060. Bauveränderungen <strong>des</strong> Kaufmanns Ludwig Dereser in seinem Hause Ludwigstraße 59.<br />

1061. Fassadenänderung <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Putensen seines Hauses Ludwigstraße 37.<br />

1062. Aufnahme und Ausbildung der Wagenführer bei der elektrischen Straßenbahn.<br />

1063. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus durch den Arzt<br />

Viktor Gläsel aus Markneukirchen.<br />

1064. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Baupoliers Franz Müller in dem Anwesen Leimitzer Straße 20.<br />

1065. Ausübung einer realen Garküchengerechtigkeit durch den Restaurateur Peter<br />

Ohnemüller in dem Anwesen Fabrikzeile 50.<br />

1066. Betrieb eines Cafés <strong>des</strong> Feinbäckermeisters Heinrich Gemeinhardt in seinem Anwesen Biengäßchen 2.<br />

1067. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) in München.<br />

1068. Reluition vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Hermann Bockmühl, Kaufmann; b) Albert Fritz,<br />

Kommis; c) Fritz Hering, Kommis; d) Georg Bescherer, Bäckermeister; e) Johann Gahn, Photograph;<br />

f) Joseph Schneider, Tischlermeister; g) Joseph Feuchtinger, Geschäftsführer.<br />

1069. Antrag <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner auf Entfernung eines Grenzsteines<br />

zwischen seinem Anwesen Schleizer Straße 35 und dem Anwesen <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Hermann Bechert Schleizer Straße 37.<br />

1070. Benützung von Gemeindegrund durch den Kunstgärtner Hermann Engel.<br />

1071. Tanzbewilligung <strong>des</strong> Vereins Zitherklub Franconia.<br />

1072. Familien-Zuzüge und Wegzüge im 2. Vierteljahr 1903.<br />

1073. Verehelichungen: a) Georg Gipser, Malermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Kommissionärstochter<br />

Johanne Puchta, <strong>Hof</strong>; b) Andreas Krug, Holzhändler, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

Anna Barbara Benker, Reicholdsgrün; c) Gustav Weidner, Malzfabrikbesitzer,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Mühlbesitzerstochter Marie Müller, Unterkotzau.<br />

1074. Heimatrechtsverleihungen: 1) Adam Schmidt, Fabrikarbeiter, Trogen, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; 2) Friedrich Stengel, Schmied, Goldmühl, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; 3) Nikol Hundhammer,<br />

Taglöhner, Köditz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; 4) Michael Markert, Stationsgehilfe, Nürnberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1075. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Appreturarbeiters Jakob Puchta aus Volkmannsgrün, Bezirk Naila.<br />

1076. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts<br />

<strong>des</strong> Bäckermeisters Ferdinand Windler.<br />

1077. Zwangserziehung <strong>des</strong> Fabrikarbeiterssohnes Richard Hörath, <strong>Hof</strong>.<br />

1078. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Reinkraut aus Oberkotzau aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1079. Verwahrung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Emil Keil aus Wolkenstein im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1080. Herstellung der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten zum Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong>


187<br />

auf dem Theresienstein. (Vergabe an den Malermeister Heinrich <strong>Hof</strong>mann.)<br />

1081. Ausführung der Malerarbeiten in der städtischen Turnhalle und dem Neustädter Schulgebäude.<br />

1082. Lieferung der Riemenböden zu den baulichen Veränderungen im Neustädter<br />

Schulgebäude. (Vergabe an den Dampfschneidsägewerksbesitzer Fritz Ritter.)<br />

1083. Herstellung der Tischlerarbeiten für die baulichen Veränderungen im Neustädter<br />

Schulhause. (Vergabe an den Tischlermeister Johann Laubmann.)<br />

1084. Lieferung von Stühlen für den Anbau an das Neustädter Schulhaus. (Vergabe an<br />

die Stuhlfabrik Ernst Wellner in Aue im Erzgebirge.)<br />

1085. Lieferung der Handgriffe für die schmiedeeisernen Treppengeländer im Neustädter<br />

Schulhausanbau. (Vergabe an die Dampftischlerei Otto und Paul Bader in <strong>Hof</strong>.)<br />

1086. Abrechnung mit dem städtischen Gaswerk über die Herstellung <strong>des</strong> Holzzementdaches<br />

für den Neustädter Schulhausanbau.<br />

1087. Wasserleitungsanschluß für das Anwesen Ludwigstraße 37 <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Putensen.<br />

1088. Einhüllung <strong>des</strong> Brunnens an der Ecke der Klosterstraße und Theaterstraße bei<br />

dem Anwesen Klosterstraße 50.<br />

1089. Herstellung einer neuen Abortgrube für das Schulhaus III.<br />

1090. Vollzug <strong>des</strong> Gehaltsstatuts für das Lehrpersonal an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>:<br />

1) Hans Tillmann, Oberlehrer; 2) Anton Lieb, Oberlehrer; 3) Georg Oehrl, Lehrer;<br />

4) Karl Gölkel, Lehrer; 5) Emil Fröhlich, Lehrer; 6) Gustav Heidenreich, Lehrer;<br />

7) Heinrich Wunderlich; Lehrer; 8) Christoph Herrmann, Lehrer; 9) Karl Spörl,<br />

Lehrer; 10) Johann Eberhard Meyer; Lehrer; 11) Christian Uebel, Lehrer; 12)<br />

August Horn, Lehrer; 13) Thomas Dippold, Lehrer; 14) Hans Seybold, Lehrer;<br />

15) Max Langheinrich, Lehrer; 16) August Elflein, Lehrer; 17) Ludwig Geßlein, Schulverweser.<br />

1091. Schulgeldbefreiung <strong>des</strong> Volksschüler Rudolph Karg, <strong>Hof</strong>.<br />

1092. Dienstverhältnisse und Gehaltsverhältnisse der städtischen Bauführer.<br />

1093. Zwangserziehung der Büttnerstochter Louise Rank, <strong>Hof</strong>.<br />

1094. Ausführung der Schlosserarbeiten zum Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein:<br />

a) Vergabe für Los I an den Schlossermeister Hans Pabst; b) Vergabe für Los II an den Schlossermeister<br />

Lorenz Funk.<br />

1095. Herstellung der Glaserarbeiten zum Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein. (Vergabe<br />

an den Glasermeister Rasp.)<br />

1096. Herstellung der Blitzableiteranlage für das Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein. (Vergabe<br />

an den Schlossermeister Hans Pabst.)<br />

1097. Ausführung der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten in der Neustädter Turnhalle<br />

und dem Neustädter Schulgebäude: a) Vergabe der Arbeiten in der Neustädter<br />

Turnhalle an den Malermeister Karl Liebe; b) Vergabe der Arbeiten im Neustädter<br />

Schulhaus an den Malermeister Hans <strong>Hof</strong>mann.<br />

1098. Dachumdeckung <strong>des</strong> Rathauses und <strong>des</strong>sen Nebenbaues. (Vergabe an den Dachdeckermeister Michael<br />

Degel.)<br />

1099. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Christian Rahm.<br />

1100. Die Stelle <strong>des</strong> III. Rechtsrats in <strong>Hof</strong>. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Rechtsrats Heinrich Neupert.)<br />

1101. Verleihung <strong>des</strong> Jean-Paul-Stipendiums an den Gymnasialabiturenten Ludwig<br />

Nürnberger aus <strong>Hof</strong>.<br />

1102. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Realschulstipendiums an den Realschulabsolventen<br />

Johann Rödel aus Leimitz.<br />

1103. Unfallrentenabfindung durch die Textilberufsgenossenschaft an die Fabrikarbeiterin<br />

Margarete Jahn, <strong>Hof</strong>.<br />

1104. Beseitigung einer Arbeitshütte <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner in dem<br />

Brauereianwesen Schleizer Straße 23.<br />

1105. Schweinestallbau und Dunggrubenbau <strong>des</strong> Holzhändlers Andreas Wolfrum in<br />

dem Anwesen Alsenberger Straße 24.<br />

1106. Fassadenänderung <strong>des</strong> Arztes Gottlieb Scheiding an seinem Hause Ludwigstraße 33.<br />

1107. Waschhausbau <strong>des</strong> Großhändlers Karl Götz in dem Anwesen Schloßplatz 7.<br />

1108. Bauveränderungen der Vogtländischen Baumwollspinnerei an ihrem alten Maschinenhause.<br />

1109. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Wörthstraße, hier: Herstellung<br />

eines Bauzaunes.<br />

1110. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Kraus in dem Anwesen Alsenberger Straße 14.<br />

1111. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Schleizer Straße 37 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert.<br />

1112. Reluition vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Wilhelm Müller, Kommis; b) Max Hartenstein, Buchhalter; c)<br />

Hermann Bockmühl, Kaufmann.


188<br />

1113. Aufstellung von Wagen in der Klosterstraße während der Mittagszeit.<br />

1114. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1903.<br />

1115. Wirtschaftsbetrieb auf dem Theresienstein.<br />

1116. Gasrohrnetzerweiterung im östlichen Teil <strong>des</strong> Sophienberges.<br />

1117. Verehelichung <strong>des</strong> Stationsgehilfen Karl Lindner, <strong>Hof</strong>, mit der Bürodienerstochter Elisabeth Kalbskopf,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1118. Heimatrechtsverleihungen: 1) Max Breßgott, Schlosser, <strong>Hof</strong>; 2) Heinrich Heinrich, Fabrikweber,<br />

Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; 3) Zacharias Rank, Weichenwärter, Schwarzenbach/Wald, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>; 4) Adolf Schnabel, Heizer, Berg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1119. Pflasterzollhinterziehung durch den Taglöhner Johann Manzer aus Kulmbach.<br />

1120. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Heinrich Himmler aus Joditz aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1121. Revision der Kältemaschinenanlage <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

1122. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Haus-Nr. 12 in Tauperlitz <strong>des</strong> Ökonomen Friedrich Hager<br />

in Tauperlitz.<br />

1123. Verpflegungskosten für die Mannschaften der China-Expedition.<br />

1124. Forderung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks gegen den Kohlenhändler Johann Hirschberger in Naila.<br />

1125. Trauerfeierlichkeiten für seine Heiligkeit Papst Leo XIII.<br />

1126. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechtsrats Eduard Tremel.<br />

1127. Beurlaubung <strong>des</strong> Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1128. Deutsches Schriftstellerheim in Jena.<br />

1129. Anstrich der neuen Wahlurnen.<br />

1130. Pfänderrevision im städtischen Pfandhause.<br />

1131. Dispositionsbeschränkung auf dem Anwesen Haus-Nr. 32 in der Altstadt.<br />

1132. Wohnhausbau mit Bäckereieinrichtung, Waschküche und Schweinestall <strong>des</strong><br />

Baumeisters Christian Peters in der Sedanstraße.<br />

1133. Laden-Schaufenstervergrößerung <strong>des</strong> Uhrmachermeisters Hans Leykauf in dem<br />

Anwesen Ludwigstraße 93.<br />

1134. Bauveränderungen in dem Anwesen Schützenstraße 8 <strong>des</strong> Kolosseumsbesitzers Adolf Pfaff.<br />

1135. Werkstattbau und Abortanbau <strong>des</strong> Malermeisters Max Hetz zu seinem Anwesen Schillerstraße 26.<br />

1136. Werkstattbau <strong>des</strong> sächsischen Bahnschmieds Georg Cronacher in dem Anwesen Bachstraße 4.<br />

1137. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kutschers Otto Hildebrand in der Wirtschaft von der<br />

Tannstraße 16 („<strong>Hof</strong>er Bierhalle.“)<br />

1138. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hoteldieners Georg Kain in der Wirtschaft Sedanstraße 5<br />

(„Zum Rebstock.“)<br />

1139. Einführung <strong>des</strong> 8 Uhr-Ladenschlusses für die offenen Verkaufsstellen in <strong>Hof</strong>.<br />

1140. Ausbau der Königstraße.<br />

1141. Verpachtung der Wirtschaft auf dem Theresienstein.<br />

1142. Telefoneinrichtung im Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1143. Niederschlagung rückständiger Gemeindeumlagen aus den Jahren 1901 und 1902.<br />

1144. Reluition vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Hermann Strauß, Kaufmann; b) Robert Zerner, Kaufmann.<br />

1145. Gesuch der Galanteringeschäftsinhaberin Cäcilie Kiesel um die Erlaubnis zur<br />

Anbringung von Schaukästen an dem Hause Lorenzstraße 4.<br />

1146. Artikel der Oberfränkischen Volkszeitung unter der Spitzmarke „Schutz vor Schutzleuten.“<br />

1147. Verehelichungen: a) Johann Franz, Eisenbahnschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Buchhändlerstochter<br />

und Webereiarbeiterin Johanne Butzer, Bad Steben, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Karl Millitzer, Kaufmann, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Maschinenfabrikbesitzerstochter Ida Elisabeth Meier, Marktredwitz; c) Max Schmidt,<br />

Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter und Webereiarbeiterin Christiane Söll, Leupoldsgrün,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Emil Stöhr, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter und Ökonomentochter<br />

Christiane Baumgärtel, <strong>Hof</strong>.<br />

1148. Heimatrechtsverleihungen: a) Christiane Luft, Aufwärterin, Döhlau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Gottfried<br />

Munzert, Lagerist, Marlesreuth, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Margarete Popp, Wäscherin,<br />

Kirchenlamitz, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1149. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Schneidermeisters Christian Michel, Grafengehaig, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1150. Pflasterzollhinterziehung durch den Ökonom Gottfried Bär aus Göttengrün.<br />

1151. Entlassung der Prostitueirten Wilhelmine Hübner, <strong>Hof</strong>, aus dem Arbeitshause Sankt Georgen.<br />

1152. Entlassung <strong>des</strong> Schuhmachers Friedrich Großmann, <strong>Hof</strong>, aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1153. Verwahrung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Emil Keil aus Wolkenstein, sächsischer Staatsangehöriger, im<br />

Arbeitshause Rebdorf.<br />

1154. Verwahrung <strong>des</strong> Metzgers Georg Föltzl, mit seinem richtigen Namen Georg Pößl, Asch in Böhmen,


189<br />

im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1155. Ausweisung <strong>des</strong> Malergesellen Karl Salzburg, aus Posen, preußischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1156. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Kaufmanns Max Gebhardt für das Anwesen Schillerstraße 25.<br />

1157. Besetzung von Lehrstellen an den hiesigen Volksschulen.<br />

1158. Aufstellung eines Geschäftsbücherrevisors.<br />

1159. Beurlaubungen: a) Hans Hößl, Hospitalstiftungsverwalter; b) Friedrich Tröger, Offiziant.<br />

1160. Verleihung <strong>des</strong> Jean-Paul-Stipendiums an den Gymnasial-Abiturienten Ludwig Nürnberger.<br />

1161. Ergänzung <strong>des</strong> Gewerbesteuer-Ausschusses für den <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong>. (Paul Braeuninger,<br />

Rechtsrat und als Stellvertreter Rechtsrat Eduard Tremel.)<br />

1162. Abortanbau und Werkstättenanbau <strong>des</strong> Malermeisters Max Hetz in dem Anwesen Schillerstraße 26.<br />

1163. Werkstattvergrößerung <strong>des</strong> Glasermeisters Christian Schöpf in dem Anwesen Altstadt 16.<br />

1164. Abortanbau <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Georg Greim an das Rückgebäude seines Anwesens Münsterstraße<br />

11.<br />

1165. Wohnhausanbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Robert Glück an sein Haus Alsenberger Straße 53.<br />

1166. Kanalisation <strong>des</strong> Rauschenbaches.<br />

1167. Herstellung eines Sammelkanals samt Kläranlage für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1168. Reluition vom Pflichtfeuerwehrdienste. (Johann Götz, Büttnergesell.)<br />

1169. Benützung der städtischen Turnhalle am Longoliusplatz durch den Turnverein und<br />

den allgemeinen Turnverein.<br />

1170. Aufstellung eines Schrankes im Requisitenraume der Neustädter Turnhalle am<br />

Gymnasiumsplatz durch den allgemeinen Turnverein.<br />

1171. Kistenlagerung <strong>des</strong> Eierhändlers Georg Friedrich in dem <strong>Hof</strong>raume <strong>des</strong> Anwesens Kreuzsteinstraße 9.<br />

1172. Holzlagerung der Firma Kempf & Geiger in dem <strong>Hof</strong>raum der Zimmermeister<br />

Johann Martin Schödel’schen Relikten Marienstraße 59.<br />

1173. Entwässerung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>raumes im Anwesen Marienstraße 59 der Zimmermeister<br />

Johann Martin Schödel’schen Relikten.<br />

1174. Quartierleistung für die bewaffnete Macht im Frieden.<br />

1175. Verehelichungen: a) Friedrich Laubmann, Fabrikant, Heilbronn, mit der Lehrerstochter<br />

und Kantorstochter Antonie Wich, Töpen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Nikolaus Unglaub,<br />

Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Regine Tittel, <strong>Hof</strong>.<br />

1176. Heimatrechtsverleihung an den Maurer Wolfgang Schertel aus Döhlau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1177. Heimat <strong>des</strong> in München wohnhaften Maurers Joseph Kelnhofer und seiner Familie.<br />

1178. Bürgeraufnahmen: a) Johann Lang, Postoberpacker, <strong>Hof</strong>; b) Johann Sommer, Ökonom, <strong>Hof</strong>.<br />

1179. Rückersatz von geleisteten Armenunterstützungen durch den Fabrikweber Heinrich Grunwald.<br />

1180. Pflasterzollhinterziehung durch den Koppelknecht Johann Edelhäuser aus Schnaittach, Bezirk<br />

Hersbruck.<br />

1181. Pflasterzollhinterziehungen: 1) Katzmann, Viehhändler, Magdeburg; 2) Sigmund Ehrlich, Viehhändler,<br />

Magdeburg.<br />

1182. Zwangserziehung <strong>des</strong> Sonntagsschülers Fritz Künzel, zur Zeit in Töpen.<br />

1183. Ausweisung der Prostituierten Margarete Putz, beheimatet zu Altkinsberg, österreichische<br />

Bezirkshauptmannschaft Eger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1184. Straßenbeleuchtung in der Kreuzsteinstraße.<br />

1185. Umpflasterung der Poststraße, hier: Gasrohrnetzergänzung.<br />

1186. Straßenpflasterung der Marienstraße vom Kuhbogen bis zur Schillerstraße, insbesondere Beschaffung<br />

von Pflastersteinen.<br />

1187. Teilweise Umlegung <strong>des</strong> Straßenpflasters von der Ecke Bismarckstraße-Pfarr bis zur Bayreuther Straße.<br />

1188. Pflasterung <strong>des</strong> Biengäßchens.<br />

1189. Einrichtung einer besseren Beleuchtung in der Neustädter Turnhalle am Gymnasiumsplatz.<br />

1190a. Einrichtung der Wasserspülung im öffentlichen Pissoir am Rathause.<br />

1190b. Setzung eines neuen Ofens im Amtszimmer <strong>des</strong> Oberbürgermeisters.<br />

1191. Doktor-Jubiläum <strong>des</strong> Bezirksarztes a.D., Medizinalrates Doktor Friedrich Tuppert.<br />

1192. Hypothekenkapitalsverhältnisse an dem Anwesen Ottostraße 18.<br />

1193. Wohnungsmiete in dem gemeindlichen Gebäude Klosterstraße 5, hier: Mietzinsfestsetzung<br />

für den Ökonom Johann Sommer.<br />

1194. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks, hier: Niederschlagung uneinbringlicher Einnahmsposten.<br />

1195. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse, hier: Anlegung eines Grundablasses bei der Hospitalmühle.<br />

1196a. Erkrankung <strong>des</strong> Bürgermeisters von Mann, hier: Wiederübernahme der Amtsgeschäfte.<br />

1196b. Pfänderrevision im städtischen Pfandhause.<br />

1197. Die Kaufmann Krause’schen Stiftszinsen für das Jahr 1903.


190<br />

1198. Unterstützung von Hochwassergeschädigten.<br />

1199. Gesuch <strong>des</strong> Rentamtsoffizianten Friedrich Escher um Aufnahme seiner Mutter,<br />

der Aufwärterin Henriette Escher von <strong>Hof</strong>, in die Inkurabelnanstalt.<br />

1200. Vollzug <strong>des</strong> neuen Begräbniskosten-Regulativs.<br />

1201. Jahresrechnung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks für das Jahr 1902.<br />

1202. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Weidner an den Anwesen Ludwigstraße 47 und Schultor 2<br />

und 4.<br />

1203. Wohnhausbau der Privatiere Marie Kolbe in der Wörthstraße.<br />

1204. Herstellung eines Anbaues der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei an das Wohngebäude<br />

Heiligengrabstraße 5.<br />

1205. Einrichtung einer Schneiderwerkstätte <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Johann Nikol Weidner in dem Anwesen<br />

Gerbergasse 1.<br />

1206. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Adam Merklein in dem Anwesen Auguststraße 5.<br />

1207. Überwölbung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches.<br />

1208. Dampfkesselbetrieb der Buntweberei Eberstadt & Cie.<br />

1208. Verehelichungen: a) Max Breßgott, Maschinenschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Dienstmagd Babette Pausch, <strong>Hof</strong>;<br />

b) Johann Dietz, Geschäftsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter Karoline Sandner, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Johann Gebhardt, Nadler, <strong>Hof</strong>, mit der Weichenwärterstochter und Weberin Klara Günther, Zwickau,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Andreas <strong>Hof</strong>mann, Bierbrauer, Magdeburg-Neustadt, mit der <strong>Hof</strong>meisterstochter<br />

und Dienstmagd Luise Rolle, Dahlenwarsleben bei Magdeburg; e) Max Rückold, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Schneidermeisterstochter und Fabrikarbeiterin Rosine Fischer,<br />

Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Friedrich Schatz, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Färbermeisterstochter<br />

Johanne Kanzler, <strong>Hof</strong>.<br />

1210. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Zimmermanns Georg Tunger aus Münchenreuth.<br />

1211. Heimatrechtsverleihung an den Büttner Heinrich Pöhlmann aus Hohenberg/Eger, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1212. Heimatrechtsantrag der Gemeinde Moschendorf <strong>des</strong> Porzellanmalers Georg Greim aus <strong>Hof</strong>.<br />

1213. Pflasterzollhinterziehungen: a) Franz Singer, Ökonom, Schönbbrunn; b) Otto Singer, Ökonom,<br />

Schönbrunn.<br />

1214. Zwangserziehung der Fabrikarbeiterstöchter Jette Kießling und Hedwig Kießling, <strong>Hof</strong>.<br />

1215. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> durch den Restaurateur Georg Kain an dem Hause<br />

Sedanstraße 5.<br />

1216. Aufstellung eines Baugerüstes <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel für seinen Neubau in der<br />

Landwehrstraße.<br />

1217. Hochwasser <strong>des</strong> Rauschenbaches, hier: Entschädigungsanspruch.<br />

1218. Jahresrechnung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1901.<br />

1219. Abrechnung mit der Bauwarengroßhandlung Dressel in Gera über die Herstellung<br />

der Massivdecken zum Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

1220. Abrechnung mit der Granitsteinschleiferei Wilhelm Netzsch aus Selb über die<br />

Granitarbeiten zum Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

1221. Herstellung von Fenstern für das Gebäude der von Osten’schen Waisenhausstiftung Pfarr 3.<br />

1222. Hypothekenkapitalsheimzahlung und Löschung der Hypothek <strong>des</strong> Kaufmanns Max Gebhardt<br />

für sein Anwesen Schillerstraße 25.<br />

1223. Schülerarbeitenausstellung. (Einladung der Direktion der Höheren Webschule in Münchberg.)<br />

1224. Sedanfeier.<br />

1225. Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

1226. Beurlaubungen: a) Heinrich Fischer, <strong>Stadt</strong>kämmerer; b) Karl Sator, Oberförster.<br />

1227. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Christian Schuster.<br />

1228. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr 1902.<br />

1229. Jahresrechnung der Bürgermeister Müller’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1902.<br />

1230. Jahresrechnung der Lang’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1902.<br />

1231. Jahresrechnung der Pfarrer Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1902.<br />

1232. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für das Jahr 1902.<br />

1233. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1902.<br />

1234. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für das Jahr 1902.<br />

1235. Rechnungswesen der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1902.<br />

1236. Jahresrechnung <strong>des</strong> Gymnasialschulfonds und Lateinschulfonds für das Jahr 1902.<br />

1237. Reklamationen gegen die Miethaussteueranlage der im Jahre 1902 eingeschätzten<br />

Neubauten und Bauveränderungen: a) Wolfgang Steiner, Baumeister; b) Wilhelm Eckardt,<br />

Volksschullehrer; c) Elektrizitätswerk; d) Johann Strößner, Postadjunkte; e) Christoph <strong>Hof</strong>mann,<br />

Maschinenschlosser; f) Gottlieb Pfeifer, Spezereihändler; g) Christoph Schödel, Tischlermeister;


191<br />

h) Albrecht Trautner, Bäckermeister.<br />

1238. Ausbau der Königstraße.<br />

1239. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der Nailaer Straße.<br />

1240. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Weidner in der Ludwigstraße 47 und Schultor 2.<br />

1241. Kohlenremisenbau <strong>des</strong> Kaufmanns Christian <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen Klosterstraße 36.<br />

1242. Baulinienfestsetzung an der Kulmbacher Straße.<br />

1243. Einrichtung einer Lichtbadeanstalt in dem Anwesen Ludwigstraße 27.<br />

1244. Entziehung der persönlichen Bewilligung zum Wirtschaftsbetriebe <strong>des</strong> Restaurateurs Hermann<br />

Reißmann in dem Anwesen Jaspisstein 3.<br />

1245. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Johann Andreas, genannt Ludwig Hüttner, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in München,<br />

mit der Kaufmannstochter Babette <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

1246. Heimatrechtsverleihung an den Lokomotivführer Andreas Schäfer aus Nürnberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1247. Heimatrechtsverleihung an den Bremser Adam Sünderhauf aus Föhrenreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1248. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Tischlergesellen Johann Deeg, <strong>Hof</strong>.<br />

1249. Zwangserziehung <strong>des</strong> Schülers Heinrich Flessa, <strong>Hof</strong>.<br />

1250. Gratifikationen für die Arbeitnehmer <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1251. Gemeindejagd links (westlich) der Saale.<br />

1252. Gemeindliche Grundstücksveräußerung bei der Ausmündung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches in die Saale an den<br />

Likörfabrikanten Johann Renner.<br />

1253. Einlieferung <strong>des</strong> geisteskranken Töpfers Max Herold, <strong>Hof</strong>, in die Kreisirrenanstalt.<br />

1254. Schankwirtschaftsbetrieb in dem Anwesen Leimitzer Straße 13.<br />

1255. Verbandsversammlung <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> Deutscher Gewerbegerichte.<br />

1256. Straßenpflasterungen, insbesondere Beschaffung von Pflastersteinen.<br />

1257. Klinkertrottoirlegungen am Oberen Tor.<br />

1258. Klinkertrottoirlegungen in der Sedanstraße.<br />

1259. Klinkertrottoirlegungen in der Sophienstraße.<br />

1260. Klinkertrottoirlegungen in der Fabrikzeile.<br />

1261. Abrechnungen mit den Pflastermeistern Hans Hummel aus Nürnberg und Heinrich<br />

Händel aus <strong>Hof</strong> über Pflasterungsarbeiten.<br />

1262. Hebeschmausvergütung für den Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1263. Wasserstandsmessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1264. <strong>Hof</strong>er Frauenarbeitsschule.<br />

1265. Kongreß für Schulhygiene.<br />

1266. Schulgeldbefreiung <strong>des</strong> Schülers Robert Weiß.<br />

1267. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Luisengasse 14 <strong>des</strong> Georg Rauh.<br />

1268. Pfandverbandsentlassung aus dem Anwesen Haus-Nr. 34 in Wölbattendorf für die Ökonomenehefrau<br />

Margarete Wolfrum in Wölbattendorf.<br />

1269. Verlosung von Obligationen <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>-Asch-Egerer Eisenbahnanlehens aus dem Besitze der städtischen<br />

Sparkasse.<br />

1270. Neuregelung der Gehaltsverhältnisse der statusmäßigen städtischen Bauführer.<br />

1271. Jahresversammlung <strong>des</strong> Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege.<br />

1272. Kanzleipersonalverhältnisse: Austritt infolge Militärdienstpflicht: a) Max Satzinger,<br />

Tagschreiber im Gewerbebüro; b) Feilner, Tagschreiber in der <strong>Stadt</strong>kämmerei; Aufnahme im<br />

Kanzleidienst: a) Hans Pilger, Realschulabsolvent; b) Erhard Schuster, Kanzleianfänger.<br />

1273. Baulinienabänderung am oberen Torplatz-Ecke Altstadt.<br />

1274. Wohnhausbau <strong>des</strong> Tischlermeisters Hans Rödel am Sand zwischen Haus-Nr. 12 und Haus-Nr. 16.<br />

1275. Wohnhauseinfriedung <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Gustav Salffner Bahnhofstraße 14.<br />

1276. Werkstättebau <strong>des</strong> sächsischen Bahnschmieds Georg Cronacher zu seinem Anwesen Bachstraße 4.<br />

1277. Grundstücksangebot (Pl.Nr. 795, Pl.Nr. 795 ½, Pl.Nr. 796, Pl.Nr. 797, Pl.Nr. 798, Pl.Nr. 799 Gem.<br />

Konradsreuth) <strong>des</strong> Ökonomen Johann Tröger, Haus-Nr. 82, Konradsreuth.<br />

1278. Gutrechnung von zuviel bezahltem Wasserzins für das Anwesen Marienstraße 48 <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Christian Schuster.<br />

1279. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Agenten Ernst Kramer aus Werdau für sein Anwesen Jaspisstein 3.<br />

1280. Schankwirtschaftsbetrieb der Kaufmannsehefrau Henriette Haßlacher für die Wirtschaft Königstraße<br />

46 („Thüringer <strong>Hof</strong>.“)<br />

1281. Errichtung einer Pfer<strong>des</strong>chlächterei <strong>des</strong> Pfer<strong>des</strong>chlächters Joseph Ullmann an der Kulmbacher Straße.<br />

1282. Ortspolizeiliche Vorschriften in Bezug auf das Feuerlöschwesen.<br />

1283. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Schneidermeister Johann Stühler an dem Hause Jaspisstein<br />

26.<br />

1284. Wohnhausumbau, hier: Errichtung einer Bauplanke und Lagerung von Baumaterialien


192<br />

durch die Firma Albrecht Heinrich junior, Seifenfabrikation, Karolinenstraße 38.<br />

1285. Lagerung leicht entzündlicher Stoffe in dem Lagerraum <strong>des</strong> Kaufmanns Jean Gebhardt in dem Anwesen<br />

unteres Tor 6.<br />

1286. Sachbeschädigung, hier: Strafantrag gegen den Maler Johann Schmidt.<br />

1287. Berufsbeleidigung <strong>des</strong> Alteisenhändlers Adam Peetz.<br />

1288. Verehelichungen: a) Karl Hoermann, Buchdruckereibesitzer, <strong>Hof</strong>, mit der Großhändlerstochter Frieda<br />

Lossow, <strong>Hof</strong>; b) Wilhelm Reichel, Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und<br />

Webereiarbeiterin Margarete Händel, Weißenstadt, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1289. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Christian Weiß aus Thiersheim, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

1290. Heimatrechtsgesuch der Wäscherin Sophie Herpich aus Dörnthal, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1291. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Ida Gangl, Dienstmagd, heimatberechtigt in Sandau, Bezirkshauptmannschaft<br />

Eger in Böhmen; b) Oswald Lange, Handarbeiter, Hartha, sächsischer Staatsangehöriger;<br />

c) Richard Preiß, Gärtner, Zwickau, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

1292. Veranstaltung von Theatervorstellungen durch das Meininger <strong>Hof</strong>theater-Ensemble.<br />

1293. Industriegeleise nach dem städtischen Schlacht- und Viehhofe <strong>Hof</strong> bei der Haltestelle Neuhof.<br />

1294. Straßenpflasterungen, insbesondere Beschaffung von Pflastersteinen.<br />

1295. Abrechnungen für Arbeiten zum Anbau an das Neustädter Schulhaus: a) Christoph Thümmel,<br />

Schieferdeckermeister; b) Wilhelm Karl, Tischlermeister; c) Otto und Paul Bader, Tischlermeister.<br />

1296. Lieferung <strong>des</strong> Plattenbelags zum Bau <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem<br />

Theresienstein. (Vergabe an die Baumaterialienhandlung Heinrich Rasp.)<br />

1297. Das Deutsche Volksschulwesen in <strong>Hof</strong>.<br />

1298. Wiederwahl <strong>des</strong> rechtskundigen Magistratsrat Heinrich Neupert in <strong>Hof</strong>.<br />

1299. Jubiläum <strong>des</strong> Bezirksarztes a. D., Medizinalrats Doktor Friedrich Tuppert.<br />

1300. Verlosung von Schuldverschreibungen <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er 3 ½ %igen <strong>Stadt</strong>anlehens aus dem Besitze der<br />

städtischen Sparkasse.<br />

1301. Verleihung der Kaufmann Krause’schen Stiftszinsen an den Schneidermeister Konrad Fischer in <strong>Hof</strong>.<br />

1302. Widmung eines Musikwerkes für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von Heinrich Schricker.<br />

1303. XII. Konferenz der Zentralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen.<br />

1304. Jahresrechnung der Realschulkasse für das Jahr 1902.<br />

1305. Wurstereieinrichtung <strong>des</strong> Charkutiers Friedrich Sommer in dem Hintergebäude seines Anwesens<br />

Altstadt 5.<br />

1306. Waschküchenbau <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Johann Nikol Weidner in dem Hinterhaus<br />

seines Anwesens Gerbergasse 12.<br />

1307. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Schneidermeisters Friedrich Tempel in dem Anwesen Bismarckstraße 29.<br />

1308. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel in der Landwehrstraße.<br />

1309. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Schillerstraße 54 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1310. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen Adam Heerdegen in dem Anwesen Liebigstraße 10<br />

(„Luisenburg.“)<br />

1311. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Joseph Häupler in dem Anwesen Bahnhofstraße 17.<br />

1312. Anbringung eines Schaukastens durch den Porzellanmaler Bagtist Fnierer an dem<br />

Gartenzaun vor dem Hause Bahnhofstraße 17.<br />

1313. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmans Max Mönch, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter Katharine Holzberger,<br />

Erlangen.<br />

1314. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausgehilfen Johann Glaß aus Neuhaus,<br />

Bezirk Rehau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1315. Heimatrechtsverleihung an den Flaschenbierhändler Christian Kaiser aus Leimitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1316. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Schriftsetzers Theodor Dick, <strong>Hof</strong>.<br />

1317. Entlassung <strong>des</strong> Webers Wiegand Martin aus Gottsmannsgrün, Bezirkshauptmannschaft Asch,<br />

aus dem Arbeitshaus Rebdorf.<br />

1318. Ausweisung der Handarbeitersehefrau Babette Funk aus Unterkotzau aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1319. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Emil Rosenheinrich aus Langenberg, Bezirk Gera, reußischer<br />

Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1320. Niederschlagung von Einnahmsrückständen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks. (Oskar Zenker, Kaufmann,<br />

Inhaber <strong>des</strong> Drogeriegeschäftes Friedrich.)<br />

1321. Erneuerung der Gaszuleitung zum Hause Nr. 1 am unteren Tor, hier Kostendeckung.<br />

1322. Hypothekenzinsrückstand <strong>des</strong> Ökonom und Fuhrmann Johann Hirschberger aus Naila.<br />

1323. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Buchbindermeisters Hermann Ruppert für seinen Anwesensbesitz<br />

Schloßplatz 13.


193<br />

1324. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Webermeisters Johann Vogel in Föhrenreuth für sein Anwesen<br />

Haus-Nr. 12, hier: Löschungsbewilligung.<br />

1325. Zuschußleistung aus der Gemeindekasse zur Erhaltung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>musikorchesters.<br />

1326. Verwaltung <strong>des</strong> Deutschen Schulfonds.<br />

1327. Kapitalanlage für den Reservefonds <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1328. Verlosung von Schuldverschreibungen <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehens aus dem Besitze<br />

<strong>des</strong> Wassermesser-Erneuerungsfonds und Kapitalanlage.<br />

1329. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Schutzmanns Timotheus Müller,<br />

mit der Schneidermeisterstochter Auguste Faulstich aus Bamberg.<br />

1330. Reinigungsmaterialien und Beleuchtungsmaterialien für die Inkurabelnanstalt.<br />

1331. Eröffnung <strong>des</strong> Anbaues an das Neustädter Schulhaus.<br />

1332. Jahresrechnung <strong>des</strong> Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für<br />

Kinder von Volksschullehrern für das Jahr 1902.<br />

1333. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung für das Jahr 1902.<br />

1334. Jahresrechnung der Gemeindhardt’schen Stiftung für das Jahr 1902.<br />

1335. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für das Jahr 1902.<br />

1336. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für das Jahr 1902.<br />

1337. Jahresrechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung für das Jahr 1902.<br />

1338. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann in der Sophienstraße.<br />

1339. Bauveränderungen <strong>des</strong> Friseurs Georg Conrad in dem Anwesen Ludwigstraße 9.<br />

1340. Bauveränderungen der Exportbierbrauerei Kronenbräu, Hagenmüller & Hick in dem Anwesen<br />

Altstadt 1.<br />

1341. Tekturplan zur Werkstattänderung <strong>des</strong> Glasermeisters Christian Schöpf in dem Anwesen Altstadt 16.<br />

1342. Erbauung eines Lagerraumes <strong>des</strong> Likörfabrikanten Hans Renner in seinem Anwesen Königstraße 1.<br />

1343. Schutzdachbau der Firma Kempf & Geiger, Verkaufslager für Sägewaren, Schnittwaren und<br />

Hobelwaren im <strong>Hof</strong>raume der Zimmermeister Martin Schödel’schen Relikten Marienstraße 59.<br />

1344. Waschhausbau <strong>des</strong> Malermeisters Max Hetz in dem Anwesen Schillerstraße 26.<br />

1345. Bau eines Hintergebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Charkutiers Heinrich Sommer in dem Anwesen Bürgerstraße 17.<br />

1346. Seifenfabrikvergrößerung <strong>des</strong> Seifenfabrikanten Hermann Heinrich in dem Anwesen Karolinenstraße<br />

38.<br />

1347. Bauvorhaben <strong>des</strong> Bäckermeisters Ferdinand Wendler zwischen seinem Anwesen Alsenberger Straße 64<br />

und dem Anwesen der Rentamtsbeibotenwitwe Elisabeth Greiner Sedanstraße 29.<br />

1348. Überwölbung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches zwischen der Brunnenstraße und der unteren Friedrichstraße.<br />

1349. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kutschers Erhard Wolf in dem Anwesen Untere Friedrichstraße 9.<br />

1350. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Friedrich Wagner in dem Anwesen Restauration<br />

„Zum Münster“.<br />

1351. Entziehung der Konzession zur Ausübung <strong>des</strong> Schankwirtschaftsgewerbes <strong>des</strong> Restaurateurs Peter<br />

Müller in dem Anwesen Liebigstraße 6.<br />

1352. Deutscher Städtetag zu Dresden.<br />

1353. Verehelichungen: a) Franz Drapák, Tischlermeister, Markwartitz, Bezirkhauptmannschaft<br />

Turnau, wohnhaft in Alt Aicha in Böhmen, mit der Webereiarbeiterstochter Susanne Marie Rieß,<br />

<strong>Hof</strong>; b) Karl Tschanett, Spinnmeister, Bludenz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Marie Engelbrecht, <strong>Hof</strong>.<br />

1354. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Heinrich Hannemann, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter und<br />

Zwirnereiarbeiterin Johanne Steger, Neuhaus, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1355. Heimatrechtsverleihung an den Wagenwärter Johann Köhler aus Seussen, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

1356. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Johann Pfautsch aus Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1357. Ausweisung <strong>des</strong> Webers Joseph Kunstmann aus Ernesgrün, Bezirk Eger, sächsischer Staatsangehöriger,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1358. Verwahrung <strong>des</strong> Gärtners Karl König aus Buxtehude, Bezirk Stade in Preußen, im Arbeitshause<br />

Rebdorf.<br />

1359. Verwahrung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Heinrich Rödel aus <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1360. Pflasterzollhinterziehung durch den Handarbeiter Johann Gräßel aus <strong>Hof</strong>.<br />

1361. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Drogisten Karl Kapp an dem Hause Marienstraße 67.<br />

1362. Aufstellung eines Bauzaunes <strong>des</strong> Tischlermeisters Johann Rödel am Sand durch den Baumeister Joseph<br />

Brecheis.<br />

1363. Verpachtung von Hospitalstiftungsgrundstücken, hier: Entschädigungsleistung für Nutzentgang an den<br />

Bierbrauereibesitzer Michael Schmidt (Bürgerbräu).


194<br />

1364. Pachtübertragung der großen Scheune der Hospitalstiftung von dem Ökonom Johann Trampler, <strong>Hof</strong>, an<br />

den Kohlenhändler Heinrich Müller, Leimitzer Straße 12.<br />

1365. Aufstellung eines Firmenschil<strong>des</strong> durch den Schlachthofrestaurateur Peter König an dem Schutzgeländer<br />

der Zufahrtstraße zum städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

1366. Gesuch <strong>des</strong> I. Stemmklubs <strong>Hof</strong> um Überlassung der städtischen Turnhalle in der Fabrikvorstadt zu<br />

athletischen Übungen.<br />

1367. Abrechnungen über verschiedene Arbeiten und Lieferungen für den Anbau an das Neustädter Schulhaus:<br />

a) Peter Luisa, Betongeschäft, für die Betonarbeiten; b) Friedrich Pfeiflen und Richard Bechert,<br />

Tapezierermeister, für die Herstellung <strong>des</strong> Linoleumsbelags; c) Fuhrmann & Hauss, Schulbankfabrik,<br />

Frankenthal, über die Lieferung der Schulbänke; d) Carl Weiß, Baumaterialienhandlung, über die<br />

Lieferung <strong>des</strong> Plattenbelags.<br />

1368. Wasserstandsmessung im städtischen Wasserwerk und Erweiterung dieses Werkes.<br />

1369. Besetzung einer katholischen Schulverweserstelle.<br />

1370. Anschaffung von 2 Uhren für die städtische Warmbadeanstalt.<br />

1371. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Mühlbesitzers Otto Großer, Sigmundsgraben.<br />

1372. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Schneidermeister Wilhelm Baumgärtner für die Anwesen Leimitzer<br />

Straße 1 und Fabrikzeile 45.<br />

1373. Personalzulage <strong>des</strong> Professors Julius Schwerd aus dem Realschuldotationsfonds.<br />

1374. Besetzung einer katholischen Schulverweserstelle. (Vorschlag <strong>des</strong> Schulverwesers Lorenz Krug, zur Zeit<br />

in Demmelsdorf, Bezirk Bamberg.)<br />

1375. Verlosung von Obligationen <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>-Asch-Egerer Eisenbahnanlehens aus den Besitze <strong>des</strong><br />

Realschuldotationsfonds und Kapitalanlage.<br />

1376. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Oberförsters Karl Sator.<br />

1377. Vorberatung der größeren gemeindlichen und Stiftungsvoranschläge für das Jahr 1904.<br />

1378. Gemeindliche Grundabtretung vom Weg zur Fischergasse unterhalb <strong>des</strong> Schultores.<br />

1379. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Weidner in den Anwesen Ludwigstaße 47 und Schultor 2.<br />

1380. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters auf dem Grundstücke im Biengäßchen.<br />

1381. Wohnhausbau mit Bäckereieinrichtung der <strong>Stadt</strong>ziegler Adam Bechert’schen Relikten am Sand anstelle<br />

<strong>des</strong> alten Mulzhauses.<br />

1382. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Adam Merklein in dem Anwesen Auguststraße 5.<br />

1383. Grundstückseinzäunung der Rangierersehefrau Elise Held für das Grundstück Sophienberg 27.<br />

1384. Beseitigung sanitätswidriger Zustände <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Johann Nikol Weidner in seinem Anwesen<br />

Haus-Nr. 12 in der Gerbergasse.<br />

1385. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert auf seinem Grundstücke an der Schleizer Straße.<br />

1386. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Spezereihändlers Heinrich Münzer in der Wirtschaft Sedanstraße 8.<br />

1387. Krankenhaus-Inventarabschreibung.<br />

1388. Schließung der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1389. Gesuch der Freien Turnerschaft um Überlassung einer städtischen Turnhalle zu Turnübungen.<br />

1390. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> (Schauklemmer) durch den Uhrmacher Karl Rahm an dem<br />

Hause Oberes Tor 3.<br />

1391a. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Nikol Ritter um gemeindliche Grundstücksveräußerung<br />

der Restfläche <strong>des</strong> Münchberger Fußsteiges.<br />

1391b. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann um käufliche Abtretung aus dem<br />

Hospitalstiftungsgrundstücke (Pl.Nr. 1764) an der Bayreuther Straße.<br />

1392. Gesuch <strong>des</strong> Großhändlers Karl Raithel um Abtretung eines Teils vom Pfaffenlohbach.<br />

1393. -<br />

1394. Verpachtung der Wirtschaft in dem neuerbauten Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1395. Gashauptrohrauswechselung in der Bismarckstraße.<br />

1396. Verehelichungen: a) Johann Hamm, Schneidermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Katharine Drescher, Wüstenselbitz, Bezirk Münchberg; b) Hans Heinrich,<br />

Seifenfabrikant, <strong>Hof</strong>, mit der Biebrauereibesitzerstochter Ida Militzer, <strong>Hof</strong>; c) Johann Jahn, Konditor,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Maurergesellentochter Emma Weiß, Haidt, Bezirk <strong>Hof</strong>, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1397. Verehelichung, hier Rückersatz der von den Korbmacher Johann Strunz aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Nürnberg,<br />

geleisteten Heimatgebühr..<br />

1398. Heimatrechtsverleihung an den Rangierermeister Johann Thiem aus Töpen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1399. Heimatrechtsverleihung an den pensionierten Schaffner Georg Strößner aus Münchberg, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1400. Heimatrechtsantrag der Marktgemeindeverwaltung Schwarzenbach/Wald für den Handarbeiter Friedrich<br />

Thieroff aus Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila.<br />

1401. Verwahrung <strong>des</strong> Taglöhners Georg Löffler aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.


195<br />

1402. Schenkungen für den Lehrapparat im Neustädter Schulhause.<br />

1403. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Volksschullehrers Leonhard Kolb.<br />

1404. Festsetzung der Funktionsremuneration für den Hausmeister im Neustädter Schulhause.<br />

1405. Fortbildungsschulwesen.<br />

1406. Knabenhandarbeit.<br />

1407. Deutsche Städteausstellung in Dresden, insbesondere Bestimmung der Abgeordneten<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltungen.<br />

1408. Ankauf von Wasserrechten für die Gemeinde.<br />

1409. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses an den Wanderunterstützungsverein <strong>Hof</strong>.<br />

1410. Unterstützungsgesuch <strong>des</strong> Vereins Deutscher Lehrerinnen in England.<br />

1411. Sammlungen für die durch Hochwasserkatastrophe Geschädigten in Schlesien und Posen.<br />

1412. Vollzug <strong>des</strong> neuen Beerdigungskostenregulativs, hier: Zuschußleistung aus der Alumneumsstiftung<br />

zu den Kosten der Grabgesänge.<br />

1413. Jahresrechnung der Inkurabelnanstalt für das Jahr 1902.<br />

1414. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Kommerzienrat Karl Heinrich.<br />

1415. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baugeschäftsinhabers Christian Drechsel in der Moltkestraße.<br />

1416. Erbauung eines Portierhäuschens durch den Zwirnereibesitzer Wilhelm Pöhlmann in dem<br />

Fabrikanwesen Schleizer Straße 5.<br />

1417. Waschhausbau <strong>des</strong> Tischlermeisters Hans Rödel zu seinem Wohnhausneubau am Sand.<br />

1418. Gartenmauerbau <strong>des</strong> Flaschnermeisters Albrecht Schwärzel zu seinem Anwesen Rähmberg 9.<br />

1419. Schweinestallbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein in seinem Anwesen Leimitzer Straße 22.<br />

1420. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Charkutiers Georg Weidner in dem Anwesen Marienstraße 77.<br />

1421. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Mühlstraße 3 <strong>des</strong> Wäschemangelinhabers<br />

Friedrich Carl.<br />

1422. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Obermälzers Georg Spörl in der Wirtschaft „Zum Kronenbräukeller“,<br />

Nailaer Straße 8.<br />

1423. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Adam Walther in der Wirtschaft „Zum schwarzen Adler“,<br />

Ludwigstraße 12.<br />

1424. Schankwirtschaftsbetrieb der Bahnarbeitersehefrau Kunigunde Bayerlein in der Wirtschaft „Zum<br />

Studentenberg.“<br />

1425. Anfertigung eines Gasrohrnetzplanes.<br />

1426. Wiederverehelichungsgesuch <strong>des</strong> städtischen Wasserwerksvorarbeiters Johann<br />

Dollweztel, <strong>Hof</strong>, mit der Tuchmachermeisterstochter Elise Könitzer, <strong>Hof</strong>.<br />

1427. Verehelichungen: a) Georg Tunger, Zimmermann, <strong>Hof</strong>, mit der Zwirnereiarbeiterin<br />

Anna Vogler, Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Christian<br />

Weiß, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter und Spinnereiarbeiterin<br />

Katharine Puchta, Feilitzsch, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Wülfert, Maler, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Schuhmachermeisterstochter und Verkäuferin Julie Kleemeier, <strong>Hof</strong>.<br />

1428. Verehelichung <strong>des</strong> Setzmeisters Franz Deglmann, Purschau, Bezirk Tachau in<br />

Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der städtischen Vorarbeiterstochter Anna Schaller, <strong>Hof</strong>.<br />

1429. Heimatrechtsverleihung an den Wagenwärtergehilfen Johann Kießling aus<br />

Kirchenlamitz, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1430. Heimatrechtsantrag <strong>des</strong> Porzellanmalers Georg Greim, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Moschendorf.<br />

1431. Heimatfeststellung <strong>des</strong> Lohnrößlers Peter Sörgel zwischen den Gemeinden Moschendorf und Tauperlitz.<br />

1432. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Eisenhoblers Karl Kugler, <strong>Hof</strong>.<br />

1433. Pflasterzollhinterziehung durch den Ökonom Albert Singer aus Schönbrunn in Sachsen.<br />

1434. Pflasterzollstation in der Bahnhofstraße.<br />

1435. Ausweisung <strong>des</strong> Maurers Heinrich Dorsch aus Unterkotzau aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1436. Biervisitation.<br />

1437. Pachtverlängerungen mit der Hospitalstiftung: 1) Exportbierbrauerei Kronenbräu<br />

Hagenmüller & Hick für die Pl.Nr. 2698, Pl.Nr. 2698 ½, Pl.Nr. 2698 1/3; 2)<br />

Johann Raithel, Metzgermeister, Teilfläche von der Pl.Nr. 2194; 3) Johann<br />

Peter Neupert, Appreturarbeiter; Teilfläche von der Pl.Nr. 2194; 4) Johann Jahn,<br />

Fuhrwerksbesitzer, Teilfläche von der Pl.Nr. 2194; 5) Martin Grünert, Gärtner,<br />

Teilfläche von der Pl.Nr. 2194; 6) Jakob Winterstein, Kohlenhändler und Nadler,<br />

für die Pl.Nr. 2189.<br />

1438. Aufstellung eines Bauzaunes vor dem Kaufmann Karl Weidner’schen Anwesen<br />

Ludwigstraße 47 und Schultor 2 durch den Baumeister Peter Völkel.<br />

1439. Pflichtfeuerwehr (Kontrollversammlung).<br />

1440. Pfer<strong>des</strong>chächtereibetrieb <strong>des</strong> Roßschlächters Joseph Ullmann in dem früheren Schlachthause am


196<br />

Sigmundsgraben.<br />

1441. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

1442. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

1443. Windbruchbeschädigungen in den Hospitalstiftungswaldungen.<br />

1444. Nachlaß der Hospitalkonventualin Mathilde Kästner.<br />

1445. Dienstkleidung gemeindlicher Beamter.<br />

1446. Abhaltung <strong>des</strong> V. bayerischen Städtetags in Regensburg.<br />

1447. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Feilenhauermeister Heinrich Fuchs.<br />

1448. Unterstützungsgesuch <strong>des</strong> Vereins „Deutsches Haus“ in Nieder-Eisenberg.<br />

1449. Ableben <strong>des</strong> pensionierten Volksschullehrers Johann Schwab, hier: Pensionsauszahlung<br />

und Unterhaltsbeitrag für die Witwe.<br />

1450. Gesuch <strong>des</strong> Herrn A. Ludwig aus Selbitz um Auszahlung <strong>des</strong> Mehrerlöses für versteigerte Pfänder.<br />

1451. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert auf seinem Grundstücke an der Schleizer Straße.<br />

1452. Durchführung <strong>des</strong> Doppelleistungsbetriebes bei der Telefonanlage <strong>Hof</strong>, hier:<br />

der Telefonständer auf dem Realschulgebäude.<br />

1453. Umbau der Anwesen Ludwigstraße 47 und Schultor 2, hier: Kanalisation.<br />

1454. Baulinienänderung bei den Anwesen Altstadt 36 und Kreuzsteinstraße 1 und 3.<br />

1455. Schankwirtschaftsbetrieb der Fabrikarbeiterin Kunigunde Schumann in dem Anwesen Bergstraße 2.<br />

1456. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schieferbrucharbeiters Theodor Müller in dem Anwesen Moltkestraße 31.<br />

1457. Abbruch <strong>des</strong> gemeindlichen Pflasterzollhauses an der Schleizer Straße und<br />

vorübergehende Verlegung der Pflasterzoll-Einhebestelle.<br />

1458. Viktualienmarktverkehr, hier: Ergänzung <strong>des</strong> § 65 der Straßenpolizeiordnung.<br />

1459. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Friedrich Bockmühl, Kaufmann;<br />

2) Johann Weidner, Charkutier; 3) Hermann Griesbach, Bäckermeister; 4) Robert<br />

Redlich, Kaufmann; 5) Friedrich Stoll, Lan<strong>des</strong>produktenhändler; 6) Johann<br />

Strunz, Metzgergeselle; 7) Rudolf Wegner, Kaufmann; 8) Karl Brunner,<br />

Schlossergeselle und Restaurateur; 9) Leonhard Ganz, Friseur; 10) Max<br />

<strong>Hof</strong>fmeier, Koch; 11) Wilhelm Hoppert, Schuhmachermeister; 12) Johann<br />

Rödel, Tischlermeister; 13) Paul Steiner, Seifensieder; 14) Christoph Wagner,<br />

Lan<strong>des</strong>produktenhändler; 15) Heinrich Brendel, Bäckergeselle; 16) Johann Heß,<br />

Fabrikheizer; 17) Heinrich Jahn, Brauereibüttner; 18) Johann Sachs, Metzgergeselle;<br />

19) Nikol Stark, Brauereiarbeiter; 20) Nikol Degel, Fabrikweber; 21) Ambros<br />

Oberndorfer, Kutscher; 22) Max Schuster, Spinnereiarbeiter; 23) Georg Vogel,<br />

Fabrikweber; 24) Martin Vogler, Fabrikweber; 25) Friedrich Vogler, Handarbeiter;<br />

26) Andreas Wiedel, Markthelfer.<br />

1460. Bauschuttablagerung durch den Kaufmann Karl Weidner.<br />

1461. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> durch den Schuhmacher Friedrich Seuß an dem<br />

Hause Bergstraße 9.<br />

1462. Stehenlassen von Wägen während der Mittagszeit.<br />

1463. Verpachtung der Wirtschaft in dem neuen Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1464. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikwebers Wilhelm Lenz, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Crimmitschau, mit<br />

der Fabrikarbeiterin Kunigunde Schumann, Crimmitschau.<br />

1465. Verehelichungen: a) Paulus Adler, Fabrikschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Karoline Schöpf, Helmbrechts, Bezirk Münchberg, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Ernst Arzberger, Gasarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Appreturarbeiterin Elisabeth<br />

<strong>Hof</strong>mann, Fleißnitz, Bezirk Rehau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Karl Giegold, Postboten,<br />

München, mit der Färbereiarbeiterstochter und Zimmermädchen Margarete<br />

Zenkel, Münchberg, wohnhaft in München; d) Georg Mertel, Kaufmann, München,<br />

mit der Spezereihändlerstochter Katharine Popp, Sparneck, Bezirk Münchberg;<br />

e) Johann Raithel, Metzgermeister, <strong>Hof</strong>, mit der geschiedenen Marie Adler, geborene<br />

Schaller, Münchenreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Louis Reinhold, Kaufmann, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Viehhändlerstochter und Restaurateurstochter Babette Weidner, <strong>Hof</strong>.<br />

1466. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Pflasterers Johann Schrader, <strong>Hof</strong>, mit der geschiedenen<br />

Margarete Schaller, geborene Greim, Schwarzenstein, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1467. Heimatrechtsverleihung an den Schneidergesellen Josef Streit aus Poppenlauer,<br />

Bezirk Kissingen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1468. Heimatrechtsverleihung an die Fabrikbesitzerswitwe Wilhelmine Vogel, geborene<br />

Ramge, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1469. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Nikol Horn aus Steinbach bei<br />

Geroldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.


197<br />

1470. Heimatrechtsverleihung an die Fabrikarbeiterin Elisabeth Schlegel aus Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1471. Heimatrechtsantrag der <strong>Stadt</strong> München für den Kutscher Heinrich Schröder aus <strong>Hof</strong>.<br />

1472. Pflasterzollhinterziehung durch den Knecht Johann Edelhäußer aus Schnaittach.<br />

1473. Zwangserziehung der Fabrikarbeiterstochter Jette Kießling, <strong>Hof</strong>.<br />

1474. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Thümmler aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1475. Schöffengerichtliche Strafsitzungen.<br />

1476. Abrechnungen über Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung <strong>des</strong> Anbaues an<br />

das Neustädter Schulhaus: a) Georg Bechert, Tischlermeister, über Los I der inneren<br />

Einrichtung; b) Joseph Schneider, Tischlermeister, über Los II der inneren<br />

Einrichtung; c) Hermann Schmidt, Glasermeister, über die Glaserarbeiten;<br />

d) Karl Meinel, Schlossermeister, über die Schlosserarbeiten; e) Otto und Paul<br />

Bader, Tischlermeister, über die Lieferung der Handgriffe; f) Heinrich Hans,<br />

Flaschnermeister, über die Flaschnerarbeiten; g) Richard Dörfel, Fabrik für<br />

Zentralheizungsanlagen und Lüftungsanlagen, Kirchberg in Sachsen, über die<br />

Lieferung der Niederdruck-Dampfheizungsanlage und Lüftungsanlage.<br />

1477. Herstellung der Stukarbeiten zum Bau <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem<br />

Theresienstein. (Vergabe an den Malermeister Karl Liebe.)<br />

1478. Herstellung der Rabitzgewölbe zum Bau <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem<br />

Theresienstein. (Vergabe an den Baumeister Johann Martin Brecheis.)<br />

1479. Beflaggung <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1480. Gemeindlicher Steinlagerplatz auf dem bahnärarialischen Grundstücke hinter dem<br />

städtischen Pflasterzollhause an der Nailaer Straße.<br />

1481. Erweiterung <strong>des</strong> Leitungsnetzes <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes <strong>Hof</strong>, hier: Aufstellung<br />

von Holzmasten auf gemeindlichen Eigentum an der Sophienstraße.<br />

1482. Einrichtung der Gasbeleuchtung in den Privatkrankenzimmern <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

1483. Verbesserungen im Sitzungssaale <strong>des</strong> Rathauses.<br />

1484. Frequenz der Volksschulen in <strong>Hof</strong>, Lehrervermehrung und Schulhausbau.<br />

1485. Handarbeitsunterricht an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1486. Festsetzung der Funktionsremuneration für den Hausmeister im Neustädter Schulhause.<br />

1487. Frequenz der Höheren Mädchenschule und Trennung <strong>des</strong> Zeichenunterrichts,<br />

sowie <strong>des</strong> Handarbeitsunterrichts für die 5. und 6. Schulklasse.<br />

1488. Verwaltungsrat für das städtische Gaswerk.<br />

1489. Verpachtung der Wirtschaft in dem neuen Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1490. Gemeindliche Zuschußleistung zum <strong>Stadt</strong>musikerorchester.<br />

1491. Stipendienverleihung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Predigtamtskandidaten Otto Delitz.)<br />

1492. Verleihung <strong>des</strong> Realschulstipendiums. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Realschulabsolventen<br />

Johann Rödel.)<br />

1493. Verteilung der von Schantzenbach’schen Stiftszinsen.<br />

1494. Voranschlag der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung auf 5 Jahre 1904 bis 1908.<br />

1495. Voranschlag der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1904.<br />

1496. Aufstellung eines neuen Wirtschaftsplanes für die Hospitalstiftungswaldung am<br />

Kornberg für die Jahre 1903 bis 1904.<br />

1497. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen Stiftsgrün und am Kornberg.<br />

1498. Eisenbahnverkehr auf der Lokalbahn <strong>Hof</strong>-Naila-Marxgrün.<br />

1499. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Charkutiers Heinrich Sommer in dem Anwesen Bürgerstraße 17.<br />

1500. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Wörthstraße.<br />

1501. Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1502. Bildung der Branddirektion und <strong>des</strong> gemeindlichen Verwaltungsrats für das Feuerlöschwesen.<br />

1503. Feuerlöschwesen.<br />

1504. Pflichtfeuerwehrdienst, hier Kontrollversammlung.<br />

1505. Pflichtfeuerwehrdienst, hier: Anmeldung.<br />

1506. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Christian Herpich, Metzgereigeschäftsführer;<br />

2) Nikol, genannt Michael Ruck<strong>des</strong>chel, Kutscher; 3) Johann Schwindl, Kutscher;<br />

4) Martin Spörl, Brauereiarbeiter; 5) Johann Wolfrum, Webereiarbeiter.<br />

1507. Bausicherheit und Feuersicherheit der Theater- und größeren Versammlungslokale.<br />

1508. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1903.<br />

1509. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> holländischen Circus aus Amsterdam Direktor Oskar Carre.<br />

1510. Benützung von Gemeindegrund im Biengäßchen durch den Drogisten Ernst Wolf.<br />

1511. Namensänderung für einen weiteren Namen „Georg“ für das Kind Johann Theodor<br />

Albig <strong>des</strong> Flaschners Heinrich Bernhard Albig aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Goldkronach.


198<br />

1512. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> pensionierten Maschinenputzers Karl Kießling aus <strong>Hof</strong>.<br />

1513. Verehelichung <strong>des</strong> Kutschers Martin Wolf, Schloß Banz, mit der <strong>Hof</strong>bäckerstochter<br />

Barbara Winkler, Weingarten, wohnhaft in Schloß Banz.<br />

1514. Verehelichung <strong>des</strong> Wasserwerksvorarbeiters Johann Dollwetzel, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Tuchmachermeisterstochter Elise Könitzer, <strong>Hof</strong>.<br />

1515. Ausweisung <strong>des</strong> Michael Wagner aus Frammersbach, Bezirk Lohr, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1516. Verwahrung <strong>des</strong> Maurers Martin Greim aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1517. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Volksschullehrers Leonhard Kolb und Schulaushilfe<br />

durch den Schuldienstexspektanten Heimann.<br />

1518. Vollzug <strong>des</strong> neuen Gehaltsstatuts für das Lehrpersonal an den Volksschulen in<br />

<strong>Hof</strong> vom 23.3.1903.<br />

1519. Frequenzverhältnisse der Volksschulen und Bau eines weiteren Schulhauses.<br />

1520. Gesuch <strong>des</strong> Rechtsanwalts Glaß um Auszahlung <strong>des</strong> Mehrerlöses für versteigerte Pfänder.<br />

1521. Erbauung von 2 Wohnhäusern am Leimitzer Weg durch den Konsumverein <strong>Hof</strong>.<br />

1522. Abgabe von Gas und Koks für die Wohnung <strong>des</strong> Gastechnikers Karl Unrein, genannt Reinhold.<br />

1523. Schulaushilfe durch den Schuldienst-Exspektanten Emanuel Heimann.<br />

1524. Schulgeldermäßigung an der städtischen Höheren Mädchenschule: 1) Karoline<br />

Brunner, Kupferschmiedmeisterstochter; 2) Rosa Freund, Glasmeisterstochter,<br />

3) Henriette Künzel, Klavierbauerstochter; 4) Olga Oberländer, Kaufmannstochter;<br />

5) Kuni Reichelt, Stationsdienerstochter; 6) Susanne Rorarius, Registratorstochter;<br />

7) Marie Rothemund, Weinhändlerstochter; 8) Marie Seuß, Magistratsoffiziantentochter;<br />

9) Julchen Wünsch, Lokomotivführerstochter; 10) Frieda Wölfel, Buchhalterstochter.<br />

1525. Neuregelung der Gehaltsbezüge der städtischen Bauführer.<br />

1526. Pfandbriefverlosung von Obligationen <strong>des</strong> Starnberg-Penzberg-Peißenberger-<br />

Eisenbahnanlehens der Hospitalstiftung und Kapitalanlage.<br />

1527. Nachlaß <strong>des</strong> verstorbenen Hospitalkonventualen Christian Rödel.<br />

1528. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse im III. Quartal 1903.<br />

1529. Gesuch <strong>des</strong> Hausmeisters Johann Carl im Rathausnebenbau um Erhöhung seines Funktionsbezuges.<br />

1530. Kanzleipersonalverhältnisse der Inzipienten Wilhelm Genck und Emil Ittner.<br />

1531. Aufnahme in die magistratische Amtskanzlei <strong>des</strong> absolvierten Realschülers Karl Sack.<br />

1532. Voranschlag der städtischen Pensionsanstalt für das Jahr 1904.<br />

1533. Voranschlag der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1904.<br />

1534. Rechnungswesen <strong>des</strong> Lokalarmenfonds für das Jahr 1902.<br />

1535. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr 1902.<br />

1536. V. bayerischer Städtetag in Regensburg.<br />

1537. Schweinestallbau der Exportbierbrauerei Bavaria in dem Anwesen Liebigstraße 10.<br />

1538. Bauveränderungen der Exportbierbrauerei Kronenbräu, Hagenmüller & Hick<br />

in ihrem Anwesen Altstadt 1.<br />

1539. Fassadenänderung der mechanischen Weberei Regensburger an ihrem Fabrikgebäude Fabrikzeile 12.<br />

1540. Hausnummerierung der Anwesen Maxgasse 2 und 4 <strong>des</strong> Friseurs Georg Conrad.<br />

1541. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hoteliers Louis Lauser in dem Anwesen von der Tannstraße 1 (Hotel drei<br />

Raben).<br />

1542. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Büttners Max Reichenberger in der Wirtschaft<br />

Sigmundsgraben 44 (Restauration Germania).<br />

1543. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Guth in dem Anwesen Bergstraße 9.<br />

1544. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers und Restaurateurs Max Dötsch in dem<br />

Anwesen Ascher Straße 7.<br />

1545. Veranstaltung von Theatervorstellungen. (Gesuch der Theateragentur Johannes Schulz.)<br />

1546. Zuschußleistung aus der Gebäudebrandversicherungsanstalt zur Förderung <strong>des</strong><br />

Feuerlöschwesens in <strong>Hof</strong>.<br />

1547. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann um Einräumung eines Vorkaufsrechtes<br />

für eine Fläche <strong>des</strong> Hospitalstiftungsgrundstückes (Pl.Nr. 1764) an der äußeren Bayreuther Straße.<br />

1548. Mietzins für das Dienstzimmer <strong>des</strong> Wohnungsinspektors im gemeindlichen Gebäude Klosterstraße 5.<br />

1549. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Kurt Flamme, Bankkommis; 2) Nikol<br />

Goller, Lader und Fabrikweber; 3) Kurt <strong>Hof</strong>mann, Metzger; 4) Georg Hopf,<br />

Friseur; 5) Max Jahn, Mechaniker; 6) Georg Ködel, Fabrikweber; 7) Jakob<br />

Raithel, Likörfabrikant; 8) Georg Vödisch, Bäckergeselle.<br />

1550. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Gottlieb Benker, Büttner und Brauer;<br />

b) Georg Gipser, Malermeister; c) Ernst Haßfürther, Schneidermeister; d) Karl<br />

Richter, Schuhmachergeselle; e) Heinrich Ziegler, Fabrikweber.


199<br />

1551. Niederschlagung von Gemeindeumlagenrückständen <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters<br />

Josef Pistor, zur Zeit wohnhaft in Adorf im Vogtland.<br />

1552. Benützung von Gemeindegrund. (Gebührenfestsetzung für: a) Hans Leykauf,<br />

Uhrmachermeister; b) Ludwig Dereser, Kaufmann.)<br />

1553. Verehelichung <strong>des</strong> Magaziniers Karl Kroester, Ulm, mit der Weberstochter und<br />

Köchin Martha Schließer, Wain, Bezirk Laupheim.<br />

1554. Verehelichung <strong>des</strong> Zellulosefabrikarbeiters Konrad Laubmann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schneiderswitwe Barbara Herrmann, Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1555. Verehelichung <strong>des</strong> Pflasterers Johann Schrader, <strong>Hof</strong>, mit der geschiedenen<br />

Handarbeitersehefrau Margarete Schaller, geborene Greim, Schwarzenstein,<br />

Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1556. Heimatrechtsgesuch der Spinnereiarbeiterin Anna Kießling aus Töpen.<br />

1557. Heimatrechtsverleihung an den Webereiuntermeister Johann Nützel aus Bindlach,<br />

Bezirk Bayreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1558. Heimatrechtsverleihung an den Schlosser Leonhard Zapf aus Wirsberg, Bezirk<br />

Kulmbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1559. Bürgeraufnahmen: a) Johann Dietel, Handelsmann, aus Straas, Bezirk Münchberg,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Christoph Ohlraun, Sattlermeister, aus Creussen, Bezirk<br />

Pegnitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Völkel, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1560. Ausweisung <strong>des</strong> Maurers Heinrich Dorsch aus Unterkotzau aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1561. Entlassung <strong>des</strong> Töpfers Adam Greim aus <strong>Hof</strong>, aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1562. Pflasterzollhinterziehung durch den Metzgergesellen Heinrich Frank.<br />

1563. Vollzug <strong>des</strong> Artikel 6 <strong>des</strong> Armengesetzes für den Kaufmann Konrad Götz aus <strong>Hof</strong>.<br />

1564. Vollzug <strong>des</strong> Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen.<br />

1565. Vornahme größerer Reparaturen an dem städtischen Pfandleihanstaltsgebäude.<br />

1566. Abrechnung mit dem Granitgeschäft Christoph Wölfel aus Schönwald über die<br />

Granitarbeiten zu den baulichen Veränderungen im Neustädter Schulhausaltbau.<br />

1567. Erweiterung <strong>des</strong> Leitungsnetzes <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes <strong>Hof</strong>, hier: Aufstellung<br />

von Holzmasten auf gemeindlichen Eigentum an der Sophienstraße.<br />

1568. Personalzulage <strong>des</strong> Professors Julius Schwerd aus dem Realschuldotationsfonds.<br />

1569. Diensteskündigung <strong>des</strong> Wegmachers Christoph Winkler.<br />

1570. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1903.<br />

1571. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Schneidermeister Lorenz Raithel.<br />

1572. Entschädigungsanspruch der Fabrikarbeitersehefrau Babette Unger wegen<br />

Beschädigung ihres Hauskanals an dem Anwesen Schleizer Straße 4.<br />

1573. Beseitigung sanitätswidriger Zustände <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Johann Nikol<br />

Weidner in seinem Anwesen Gerbergasse 12.<br />

1574. Einziehung <strong>des</strong> Wasserabstichs in dem Hause in der Vorstadt 7 <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers<br />

Hermann Feldmann.<br />

1575. Abhaltung von Meisterprüfungskursen durch den allgemeinen Gewerbeverein.<br />

1576. Zuschußleistung an die gewerbliche Fortbildungsschule.<br />

1577. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hotelportiers Heinrich Solger in dem Anwesen<br />

Sedanstraße 24 (Wettiner <strong>Hof</strong>).<br />

1578. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers Andreas Sunderhauf in dem Anwesen<br />

Leimitzer Straße 22 (Karlsruhe).<br />

1579. Pflichtfeuerwehrdienst. (Strafbescheid gegen den Schlosser Max Söllner.)<br />

1580a. Befreiung <strong>des</strong> Restaurateurs Christoph Zeidler vom Pflichtfeuerwehrdienste.<br />

1580b. Befreiung <strong>des</strong> Tischlergesellen Georg Müller vom Pflichtfeuerwehrdienste.<br />

1581. Pachtverlängerung bezüglich bahnärarialischer Grundstücksparzellen. (Pl.Nr. 1427,<br />

Pl.Nr. 1428, Pl.Nr. 1313, Pl.Nr. 1859.)<br />

1582. Gemeindliche Grundstücksveräußerung bei der Ausmündung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches<br />

in die Saale an den Likörfabrikanten Johann Renner.<br />

1583. Wahrung der Interessen bayerischer Radfahrer und Motorfahrer.<br />

1584. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten für das Jahr 1903.<br />

1585. Benützung von Gemeindegrund am Oberen Tor durch den Möbeltransportgeschäftsinhabers<br />

Fritz Kästner.<br />

1586. Verehelichungen: a) Gottfried Guth, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Färbereipackerstochter und<br />

Appreturfabrikarbeiterin Johanne Kuch, <strong>Hof</strong>; b) Gottfried Klier, Vizefeldwebel,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Werkmeisterstochter Katharine Edelmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1587. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Heinrich Nahr aus Oberweißenbach,


200<br />

Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1588. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Vogel, Fabrikweber, Dörnthal, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Georg Vogel, Fabrikweber, Dörnthal, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Nikol Strobel, Fabrikweber, Dörnthal,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1589. Heimatrechtsanstrag der Gemeindeverwaltung Kornbach für den Zimmermann<br />

Lorenz Schmidt aus Kornbach, Bezirk Berneck, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1590. Heimatrechtsantrag <strong>des</strong> Bezirkshauptlehrers Seyfferth aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Thurnau, Bezirk Kulmbach.<br />

1591. Ausweisung <strong>des</strong> Steinhauers Edmund Preuß, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1592. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Arthur Busch, Werdorf, preußischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1593. Beleuchtung <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> und <strong>des</strong> Wirtschaftsplatzes auf dem Theresienstein.<br />

1594. Wandverkleidungen in dem Theresiensteins-Wirtschaftsgebäude.<br />

1595. Beheizung <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1596. Tischeinteilung und Stuhleinteilung in dem neuen Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1597. Herstellung der Gitter und Geländer für das neue Wirtschaftsgebäude auf dem<br />

Theresienstein. (Vergabe an den Schlossermeister Valentin Küffner.)<br />

1598. Schlachthof-Wasserleitung.<br />

1599. Abrechnung <strong>des</strong> Dachdeckermeisters Michael Degel über die Dachumdeckung<br />

<strong>des</strong> Rathauses samt Nebenbau.<br />

1600. Revision der städtischen Feuerlöschmaschinen und Geräte.<br />

1601. Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1602. Betrieb <strong>des</strong> Dienstmanngewerbes. (Gesuch <strong>des</strong> Handarbeiters Ernst Guth.)<br />

1603. Gewerbsmäßige Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten.<br />

1604. Schulgeldermäßigungsgesuche: a) Kunigunde Frieda <strong>Hof</strong>mann, Goldarbeiterstochter;<br />

b) Rosa Leibold, Weinhändlerstochter.<br />

1605. Rechnungswesen für das Jahr 1901: a) Realschulkasse; b) Realschuldotationsfonds;<br />

c) Brandstetter’sche Stiftung; d) Fickert’sche Stiftung; e) Gebhardt’sche Stiftung;<br />

g) Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung; h) Hospitalpfründnerwiesenstiftung;<br />

i) Jean-Paul-Stiftung; k) Joerdens’schen Stipendiumsstiftung; l) Küffner’schen<br />

Wohltätigkeitsstiftung; m) Lang’sche Stipendiumsstiftung; n) Lehmann’sche-Stiftung;<br />

o) Müller’sche Armenstiftung; p) Müller’sche Stipendiumsstiftung; q) Münch-Ferber-Stiftung;<br />

r) Realschulstipendiumsstiftung; s) Sommermann’sche Stipendiumsstiftung;<br />

t) Pfarrer Weiß’sche Stipendiumsstiftung; u) Lehrer Weiß’schen Waisenstifts;<br />

v) Wunschold’sche Stiftung.<br />

1606. Pfründeverleihung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung in <strong>Hof</strong>.<br />

1607. Errichtung einer fünften Apotheke in <strong>Hof</strong>.<br />

1608. Kellereivergrößerung und Herstellung eines Klärbassins <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers<br />

Georg Weidner in dem Brauereianwesen Schleizer Straße 23.<br />

1609. Ladenumbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Peetz in dem Anwesen Sedanstraße 2.<br />

1610. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Zimmermeisters Heinrich Schnabel in Vogelherd.<br />

1611. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Zwirnereibesitzers Wilhelm Pöhlmann in dem Anwesen Schleizer Straße 5.<br />

1612. Pachtverlängerung der Wasserwerksgrundstücke (Pl.Nr. 637, Pl.Nr. 638 Gem.<br />

Ahornberg) <strong>des</strong> Webers Adam Seuß, Neuberg.<br />

1613. Krankengeld-Streitigkeit <strong>des</strong> Fabrikwebers Joseph Schwärzel.<br />

1614. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Privatiers Karl Weidner für das Hotel Prinzregent, Sonnenplatz 2.<br />

1615. Reluition vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Robert Baur, Oberbrauer; b) Arthur<br />

Helm, Tanzlehrer; c) Heinrich Krauß, Schlosser; d) Oskar Laubmann, Fabrikbesitzer;<br />

e) Friedrich Meck, Oberkellner; f) Heinrich Peetz, Kutscher; g) Johann Petzold,<br />

Streckenarbeiter; h) Johann Reinel, Bäckermeister; i) Karl Sack, Kommis; k) Heinrich<br />

Schimmel, Restaurateur; l) Friedrich Söllner, Anwaltsschreiber; m) Adolf Stichler,<br />

Handarbeiter; n) Martin Wild, Fabrikpacker.<br />

1616. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Heinrich Muth, Buchdruckereifaktor;<br />

b) Kurt Gäbel, Kaufmann.<br />

1617. Pflichtfeuerwehrdienst <strong>des</strong> Färbereiarbeiters Friedrich Wunderlich.<br />

1618a. Neuanlage der Einkommensteuer, Kapitalrentensteuer und Gewerbesteuer, hier:<br />

Veröffentlichung der magistratischen Bekanntmachungen.<br />

1618b. Das magistratische Inseratenwesen.<br />

1619. Sammlung ortspolizeilicher Vorschriften für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1620. Neumessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: gemeindliche Grundabtretung vom Lettenbächlein


201<br />

an den Rotgerbermeister Hermann Schultheiß.<br />

1621. Rohrleitung in den Hospitalwiesen an der Ascher Straße.<br />

1622. Betrieb der städtischen Warmbadeanstalt, hier: Regelung <strong>des</strong> Pachtgel<strong>des</strong>.<br />

1623. Bewegung der Bevölkerung im 3. Vierteljahr 1903.<br />

1624. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> für das Jahr 1902.<br />

1625. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks, hier: Zuschuß zur Gemeindekasse<br />

aus dem Reingewinn <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1626. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks, insbesondere Zuschläge zu den<br />

Barauslagen für Materialien und Löhne bei Arbeiten für die eigenen sogenannten toten Konti.<br />

1627. Verehelichungen: a) Adam Menzel, Maurer, Leimitz, mit der Schneiderstochter<br />

und Fabrikarbeiterin Johanne Margarete Heinrich, Leimitz; b) Theodor Sommer,<br />

Chemiker, Bremen, mit der Oberlan<strong>des</strong>gerichtsratstochter Marie Fleischmann,<br />

Bamberg; c) Friedrich Spranger, Möbelgeschäftsinhaber, Plauen, mit der<br />

Privatierstochter Theresie Brunner, <strong>Hof</strong>.<br />

1628. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann Karl Flechtner aus Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1629. Heimatrechtsverleihung an die Fabrikbesitzerswitwe Wilhelmine Vogel aus <strong>Hof</strong>.<br />

1630. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Bechert aus Rudolphstein aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1631. Ausweisung <strong>des</strong> Kupferschmieds Fritz Schenk aus Pacuswitz, preußischer Staatsangehöriger,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1632. Herstellung der Schrägriemenböden für das neue Wirtschaftsgebäude auf dem<br />

Theresienstein. (Vergabe an den Tischlermeister Heinrich Völkel, <strong>Hof</strong>, Wilhelmstraße 95.)<br />

1633. Abrechnungen für die Blitzableiterarbeiten und die schmiedeeisernen Treppengeländer<br />

zum Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

1634. Antrag der Bäckerinnung auf Errichtung einer Fachschule für Bäckerlehrlinge in <strong>Hof</strong>.<br />

1635. Schulaushilfe durch den israelitischen Schuldienstexspektanten Emanuel Heimann.<br />

1636. Schulhausbau in der Wilhelmstraße.<br />

1637. Hypothekdarlehensgesuch der Porzellanfabrik Moschendorf, Aktiengesellschaft.<br />

1638. Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein, hier: Diensteskündigung<br />

<strong>des</strong> Bauführers Eduard Finsterwalder.<br />

1639. Ursachenverlauf und Folgen der Belagerung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> im Jahre 1553.<br />

1640. Rechnungswesen für das Jahr 1902: ( a) Gemeindekrankenversicherungskasse;<br />

b) Humanistisches Gymnasium; c) J. M. Heerdegen’sches Rettungshausstiftung;<br />

d) Pensionsfonds für städtische Bedienstete; e) Schullehrer-, Witwen- und<br />

Waisenpensionsanstalt; f) Sparkassereservefonds.)<br />

1641. Voranschlag für den Realschuldotationsfonds für die Jahre 1904 bis 1908.<br />

1642. Benützung von Lokalitäten <strong>des</strong> Altstädter Schulhauses für die Privatfortbildungsschule<br />

von den Lehrern Herold, Lieb und Mertel.<br />

1643. Pfänderrevision im Pfandhause.<br />

1644. Baukontrolle in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Aufstellung eines städtischen Baukontrolleurs.<br />

1645. Baukontrolle in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, insbesondere Dienstesinstruktion für den städtischen Baukontrolleur.<br />

1646. Baukontrolle in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, insbesondere Regulativ über die Erhebung von<br />

Gebühren für technische Behandlung der Baupläne und Baukontrolle.<br />

1647. Wohnhausbau <strong>des</strong> Zementwarenfabrikanten Fritz Weiß am Ossecker Feldweg.<br />

1648. Schweinestallbau <strong>des</strong> Lokomotivputzers Wolfgang Heinzel in dem Anwesen Alsenberger Straße 72.<br />

1649. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Sedanstraße 19 <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters.<br />

1650. Erlernung der Krankenpflege im <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Hans Pohle, Eisenbahninspektorssohn.)<br />

1651. Anschaffung eines Röntgenstrahlenapparates im städtischen Krankenhaus.<br />

1652. Vollzug <strong>des</strong> Reichsgesetzes vom 25.5.1903 über weitere Änderungen <strong>des</strong><br />

Krankenversicherungsgesetzes.<br />

1653. Rechnungswesen der Kirchenstiftung Trogen für die Jahre 1901 und 1902.<br />

1654. Wahl der Beisitzer <strong>des</strong> Gewerbegerichts für die Jahre 1904 bis 1906.<br />

1655. Herausgabe eines Alkoholmerkblattes.<br />

1656. Besichtigung und Untersuchung der größeren Versammlungslokale und Kirchen.<br />

1657. Kutteldüngerabfuhr und Stalldüngerabfuhr aus dem städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

1658. Pachtgeldermäßigung für das gemeindliche Grundstück (Pl.Nr. 1993 und Pl.Nr.<br />

1990 1/3) an der Oelsnitzer Straße <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Schödel.<br />

1659. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> durch den Bäckermeister Kaspar Wunner, Karlstraße 2.<br />

1660. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> durch den Schuhmachermeister Adam Krauß,<br />

Bismarckstraße 53.<br />

1661. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Georg Bechert, Kutscher; 2) Johann


202<br />

Bechert, Bierführer; 3) Joseph Brecheis, Baumeister; 4) Georg Brunner, Reisender;<br />

5) Heinrich Dittrich, Schuhmacher; 6) Friedrich Döhla, Geschäftsgehilfe; 7) Konrad<br />

Faber, Kutscher; 8) Karl Feghelm, Handarbeiter; 9) Wolfgang Feghelm, Schneider;<br />

10) Wolfgang Franz, Charkutier; 11) Max Gesellensetter, Handarbeiter; 12) Johann<br />

Häfner, Kutscher; 13) Georg Herpich, Spinnereiarbeiter; 14) Heinrich Hertrich,<br />

Kaufmann; 15) Nikol Hoch, Fabrikarbeiter; 16) Friedrich Kersch, Friseur; 17)<br />

Theodor Klier, Fabrikarbeiter; 18) Georg Klug, Markthelfer; 19) Karl Köhler,<br />

Ziegeleiarbeiter; 20) Ernst Krzyzanowski, Maschinenschlosser; 21) Jakob Luft,<br />

Handlungsgehilfe; 22) Christoph Meyer, Kutscher; 23) Heinrich Oehrlein,<br />

Braugehilfe; 24) Heinrich Petzold, Pferdeknecht; 25) Georg Pöhlmann, Kohlenlader;<br />

26) Georg Raithel, Metzgergeselle; 27) Adolf Rasp, Kaufmann; 28) Karl Reiter,<br />

Handlungsgehilfe; 29) Ludwig Schiebeler, Drogist; 30) Karl Schiller, Metzgermeister;<br />

31) Georg Schmidt, Spinnereiarbeiter; 32) Johann Schörner, Ökonom; 33) Johann<br />

Schwab, Bäckermeister; 34) Georg Spörl, Spinnereiheizer; 35) Christoph Tröger,<br />

Metzgergeselle; 36) Johann Weber, Handarbeiter; 37) Johann Wirth, Färbereiarbeiter;<br />

38) Christian Wunderlich, Maurer.<br />

1662. Befreiung <strong>des</strong> Kaufmanns Paul Debes vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

1663. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1903. (Einspruch <strong>des</strong> Großhändlers Hans Krug.)<br />

1664. Lebensmittelmarktverkehr, hier: Ergänzung <strong>des</strong> § 65 der Straßenpolizeiordnung.<br />

1665. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1902.<br />

1666. Beleuchtungskalender für die öffentliche Beleuchtung für das Jahr 1904.<br />

1667. Niederschlagung von Rückständen zum städtischen Gaswerk <strong>Hof</strong>. (Christoph Laubmann, Kaufmann.)<br />

1668. Verehelichung <strong>des</strong> Diplom-Ingenieurs und Staatsbaupraktikanten Ludwig Wältz,<br />

aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in München, mit der Kaufmannstochter Mathilde Schwarzenberg, München.<br />

1669. Verehelichungen: a) Heinrich Brendel, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Amtsdienerstochter<br />

Marie Dick, <strong>Hof</strong>; b) Karl Flechtner, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Stativmaschinenwärterstochter<br />

Alma Oberländer, Münchberg; c) Anton Türk, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Gemeindedienerstochter und Spinnereiarbeiterin Christiane Schaller, Leupoldsgrün,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Emil Weinrich, Schlosser, Chemnitz, mit der Schlosserstochter<br />

Elsa Flöricke, Chemnitz.<br />

1670. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Heinrich Wunner aus Räumlas, Bezirk Naila.<br />

1671. Zwangserziehung der Jette Kießling, <strong>Hof</strong>.<br />

1672. Ausweisung <strong>des</strong> Schweizer Josef Wibzbach aus Bürgstadt, Bezirk Miltenberg, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1673. Aufenthaltsverbot <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Böttger, sächsischer Staatsangehöriger, in der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1674. Ausweisung <strong>des</strong> Musikers Friedrich Zieres, aus Herrmannsseifen in Österreich, aus dem Deutschen<br />

Reiche.<br />

1675. Abrechnungen mit dem Baumeister Jakob Brabek über die Verlegung der<br />

Düngerhalle im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

1676. Erneuerung und Reparatur der Blitzableiter auf den Gebäuden der Hospitalstiftung.<br />

1677. Beheizung <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1678. Herstellung eines neuen Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein, Vornahme<br />

einiger gärtnerischer Änderungen.<br />

1679. Beleuchtung <strong>des</strong> Sommerturnplatzes der Neustädter Turnhalle.<br />

1680. Verleihung <strong>des</strong> Dienstesdefinitivums an Schulverweser: ( a) Otto Bauer; b) Ferdinand<br />

Lehner; c) Heinrich Raithel; d) Karl Taubald; e) Hans Tröger.)<br />

1681. Saalewasserverhältnisse.<br />

1682. Ankauf von Wasserrechten für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1683. Dienstkündigung <strong>des</strong> Wegmachers Christoph Winkler.<br />

1684. Rechnungswesen der Inkurabelnanstalt für das Jahr 1902.<br />

1685. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung für II. Halbjahr 1903.<br />

1686. Deutsche Dichter Gedächtnis-Stiftung.<br />

1687. Verlosung von Obligationen der pfälzischen Maximiliansbahn.<br />

1688. Wohnhausbau der Bechert’schen Relikten am Sand.<br />

1689. Bauveränderungen <strong>des</strong> Charkutiers Friedrich Sommer in dem Nebengebäude seines Anwesens<br />

Altstadt 5.<br />

1690. Rückgebäudebau <strong>des</strong> Charkutiers Heinrich Sommer in dem Anwesen Bürgerstraße 17.<br />

1691. Hausnummerierung für Wohnhausneubauten: ( a) Hans Rödel, Tischlermeister,<br />

Sand 14; b) Heinrich Brecheis, Dampfziegelbesitzer, Wilhelmstraße 48; c) Friedrich


203<br />

Beyer, Rotgerbermeister, Sigmundsgraben 33.)<br />

1692. Aufforstung der städtischen Wasserwerksgrundstücke.<br />

1693. Zaunbeseitigung <strong>des</strong> Bleichplatzpächters Friedrich Carl am sogenannten Wetterschlagweg.<br />

1694. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Johann Drechsel, Musiklehrer; 2) Adolf<br />

Eckert, Handlungsgehilfe; 3) Andreas Fischer, Bäckergeselle; 4) Christian Fränkel,<br />

Markthelfer; 5) Salomon Greim, Töpfergeselle; 6) Emil Hering, Malergeselle;<br />

7) Johann Jakob, Metzgergeselle; 8) Wilhelm Illing, Fabrikheizer; 9) Georg<br />

Klinger, Bäckergeselle; 10) Friedrich Knieling, Markthelfer; 11) Heinrich<br />

Leidel, Metzgergeselle; 12) Georg Lottes, Bäckergeselle; 13) Karl Ordnung,<br />

Restaurateur; 14) Adam Peetz, Töpfergeselle; 15) Abraham, genannt Adolf<br />

Reiter, Kaufmann; 16) Christian Schaller, Kutscher; 17) Andreas Schaupp,<br />

Friseur; 18) Julius Schiffl, Schuhmachermeister; 19) Erhard Schöffel, Stoffdrucker;<br />

20) Andreas Schroll, Kommis; 21) Christian Schubert, Bäckermeister; 22) Andreas<br />

Süß, Kohlenlader; 23) Christian Winterling, Maschinenführer; 24) Karl Zeitler, Gasarbeiter.<br />

1695. Feuerwehrkontrollversammlung.<br />

1696. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Johann Flügel, Schneidergeselle;<br />

b) Georg Franz, Schuhmacher; c) Johann Scharf, Färber; d) Erhard Tempel,<br />

Schuhmachergeselle; e) Karl West, Porzellanmaler.<br />

1697. Anbringung von Firmenschildern: a) Georg Horn, Kolonialwarenhändler,<br />

Königstraße 22; b) Johann Schwab, Bäckermeister, Karolinenstraße 44.<br />

1698. Feuersicherheit und Betriebssicherheit in Warenhäusern und Geschäftshäusern.<br />

1699. Aufhebung der ortspolizeilichen Vorschriften über die verbotswidrige Einhebung<br />

von Geschenken zu Weihnachten.<br />

1700. Pachtverlängerung für das gemeindliche Grundstück (Pl.Nr. 1419) <strong>des</strong> sächsischen Weichenwärters<br />

Johann Wunderlich, am breiten Rasen.<br />

1701. Erneuerung <strong>des</strong> Rechens im gemeindlichen großen Pfaffenteiche.<br />

1702. Verehelichung <strong>des</strong> Feldwebels Karl Robisch, <strong>Hof</strong>, mit der Küferstochter Anna<br />

Wolf, Zeiskam in der Rheinpfalz.<br />

1703. Verehelichungen: a) Heinrich Endres, Eisenbahnadjunkte, Georgensgemünd, mit<br />

der Holzhändlerstochter und Ökonomentochter Barbara Schumm, Eggolsheim,<br />

Bezirk Forchheim; b) Lorenz Tröger, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikwebermeisterswitwe<br />

Anna Hering, geborene Bauernfeind, <strong>Hof</strong>.<br />

1704. Heimatrechtsverleihung an den Tischlergesellen Johann Popp aus Bug, Bezirk Münchberg, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1705. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Eduard Thüroff aus Bernstein am<br />

Wald, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1706. Gesuch <strong>des</strong> Bildhauers Friedrich Seidel um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

1707. Festsetzung der Tantieme <strong>des</strong> Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1708. Lichtwertmessungen und Heizwertmessung <strong>des</strong> Gases.<br />

1709a. Lieferung der Mobiliareinrichtung und der Gartenmöbel für das neue Wirtschaftsgebäude<br />

auf dem Theresienstein.<br />

1709b. Berechnung der Kosten für die innere Einrichtung <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf<br />

dem Theresienstein.<br />

1710. Anschaffung von 4 weiteren Bänken mit Näheinrichtung für die Höhere Mädchenschule.<br />

1711. Feststellung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1904.<br />

1712. Einrichtung eines pädagogischen Lesezimmers durch den Bezirkslehrerverein.<br />

1713. Vollzug <strong>des</strong> § 7 <strong>des</strong> Gehaltsstatuts für das Lehrpersonal an den Volksschulen in in <strong>Hof</strong> vom 23.3.1903.<br />

1714. Fällt aus.<br />

1715. Besorgung der Beerdigungen der im <strong>Stadt</strong>krankenhaus verstorbenen Personen.<br />

1716. Baulinienänderung bei den Anwesen Altstadt 36 und Kreuzsteinstraße 1 und 3.<br />

1717. Veranstaltung von Theatervorstellungen. (Gesuch der Theateragentur Johannes Schulz.)<br />

1718. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann und <strong>des</strong> Kaufmanns<br />

Gustav Strauß für ihre Dampfziegelei Haus-Nr. 34 in Leimitz.<br />

1719. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Altstadt 7 der Witwe Regine<br />

Gräfe, geborene Bauer und deren 9 Kinder.<br />

1720. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Klosterstraße 34 der Witwe Christiane Napp, geborene<br />

Piering und deren Kinder.<br />

1721. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Bayreuther Straße 36 der Witwe<br />

Johanne Christiane Glück, verwitwet gewesene Rogler, geborene Stoll und deren Kinder.<br />

1722. Hypothekkapitalsverhältnisse der Postexpeditorswitwe Anna Frohn in Konradsreuth


204<br />

für den Anwesensbesitz Haus-Nr. 46.<br />

1723. Forderung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen den Kohlenhändler Johann Hirschberger in Naila.<br />

1724. Hypothekenzinsrückstand <strong>des</strong> Kohlenhändlers Johann Hirschberger in Naila.<br />

1725. Verleihung <strong>des</strong> Dienstesdefinitivums an die Schulverweser Bauer, Lehner, Raithel, Taubald und Tröger.<br />

1726. Stiftungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1727. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses an den Wanderunterstützungsverein.<br />

1728. Polizeiliche Dienstbesprechung.<br />

1729. Verleihung <strong>des</strong> Aussteuerbetrags aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung.<br />

1730. Wohnhausbau <strong>des</strong> Agenten Johann Neupert am Münster an der Bayreuther Straße.<br />

1731. Schupfenbau <strong>des</strong> Handelsgärtners und Restaurateurs Johann Hertlein in dem<br />

Anwesen Vogelherd 8.<br />

1732. Anbau <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Gustav Salffner in dem Fabrikanwesen Fabrikzeile 44.<br />

1733. Stallumbau <strong>des</strong> Hausbesitzers Johann Krantz in dem Anwesen Obere Friedrichstraße 8.<br />

1734. Herstellung einer Entwässerungsanlage der Zimmermeister Johann Martin<br />

Schödel’schen Relikten in dem Anwesen Marienstraße 59.<br />

1735. Dampfgefäßebetrieb der mechanischen Weberei Laubmann & Peetz in dem<br />

Fabrikanwesen am Seligenweg Haus-Nr. 8.<br />

1736. Verlängerung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>rohrnetzes der städtischen Wasserleitung in der Oelsnitzer Straße.<br />

1737. Ankauf einer Marktbude von dem Tuchhändler Salomon Brunner durch die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1738. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Christoph Küspert in dem Anwesen Liebigstraße 6.<br />

1739. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Alteisenhändlers Heinrich Thieroff in dem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 82.<br />

1740. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schneidermeisters Johann Voigtländer in dem<br />

Anwesen von der Tannstraße 1 (Hotel drei Raben).<br />

1741. Lieferung der Medikamente für die städtischen Anstalten für das Jahr 1904.<br />

1742. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Max Dötsch, Restaurateur; 2) Arthur<br />

Eichler, Handlungsgehilfe; 3) Rudolf Ellmauer, Metzgermeister; 4) Wilhelm<br />

Fürst, Kaufmann; 5) Wilhelm Götz, Ziegeleiarbeiter; 6) Ferdinand Herrmann,<br />

Kaufmann; 7) Heinrich Höllerich, Bäckergeselle; 8) Anton <strong>Hof</strong>fmann, Markthelfer;<br />

9) Christian Kreuzer, Metzgergeselle; 10) Johann Maisel, Schlossergeselle;<br />

11) Johann Sack, Braugehilfe; 12) Johann Schwarz, Steinbrecher.<br />

1743. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) August Dorsch, Töpfergeselle; 2) Karl<br />

Götz, Maler; 3) Philipp Hutschreuther, Webereiarbeiter; 4) Adam Opel, Schneidergeselle;<br />

5) Johann Schmittner, Braugehilfe; 6) Georg Schödel, Bäckermeister.<br />

1744. Gesuche von Hundebesitzern um Herabsetzung <strong>des</strong> Pflasterzolls für Zughunde.<br />

1745. Aufstellung eines Schrankes in der Neustädter Turnhalle am Gymnasiumsplatz<br />

für den allgemeinen Turnverein <strong>Hof</strong>.<br />

1746. Tanzmusikbewilligung an den Zitherklub Frankonia.<br />

1747. Benützung gemeindlicher Straßen und Plätze zur Aufstellung von Wägen durch<br />

den Bierbrauer Karl Militzer, Bierbrauereibesitzer Georg Meinel und Bierbrauereibesitzerswitwe<br />

Johanne Schmidt.<br />

1748. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen.<br />

1749. Verehelichungen: a) Joseph Gebhardt, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit Alma Münch, Issigau,<br />

Bezirk Naila; b) Max Greim, Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin<br />

Barbara Schuberth, Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Kolb,<br />

Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin Marie Puchta, <strong>Hof</strong>.<br />

1750. Verehelichung <strong>des</strong> Stephan Teinitzer, Schlosser, Leskau, Bezirkshauptmannschaft<br />

Plan in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und Webereiarbeiterin<br />

Johanne Kremer, Triebenreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1751. Heimatrechtsverleihung an den Stationsgehilfen Heinrich Engelhardt, aus Bobengrün,<br />

Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1752. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Georg Marr, aus Streitau, Bezirk<br />

Berneck, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1753. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Milchhändlers Heinrich Geibel, Oberkotzau.<br />

1754. Gesuch <strong>des</strong> Bildhauers Friedrich Seidel um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

1755. Kautionsfreigabe an das Pflasterergeschäft Hummel & Müller in Nürnberg.<br />

1756. Abrechnung über die Zimmermannsarbeiten für den Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

1757. Abrechnung über die Malerarbeiten für die Neustädter Turnhalle am Gymnasiumsplatz.<br />

1758. Abrechnung über die Herstellung der Holzzementdächer für das Wirtschaftsgebäude<br />

auf dem Theresienstein.


205<br />

1759. Abrechnung über die Rabitzgewölbe zum Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1760. Herstellung eines Kalksteintrottoirs auf der südlichen Seite der Kreuzsteinstraße.<br />

1761. Vergebung der Ofensetzerarbeiten zum Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

a) Die Öfen für die Wohnung <strong>des</strong> Wirtes und das Reservezimmer an den Töpfermeister<br />

Karl Eckardt; b) die Öfen für das Turmzimmer an den Töpfermeister Karl Weiß.<br />

1762. Lieferung der öffentlichen Uhr für das Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

(Vergabe an den Uhrmacher und Optiker Hans Leykauf.)<br />

1763. Einsetzung eines Türchens in eine Wegschranke an dem Weg zu dem ehemaligen<br />

Vorhölzer’schen Wohnhause durch die Neue Baumwollspinnerei und Weberei.<br />

1764. Aufstellung der schmiedeeisernen Treppengeländer im Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

1765. Einrichtung eines pädagogischen Lesezimmers im Altstädter Schulhause, hier:<br />

Einrichtung der Gasbeleuchtung in diesem Zimmer.<br />

1766. Einrichtung von Abteilungsunterricht an der Volksschule.<br />

1767. Kündigung der Pacht bezüglich <strong>des</strong> Kellers in dem Neustädter Schulhaus.<br />

1768. Darlehensaufnahme der Färbereibesitzersgattin Marie Kanzler für das Wirtschaftsgebäude<br />

auf dem Theresienstein.<br />

1769. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Metzgermeisters Nikol Klößel für den Anwesensbesitz<br />

Leimitzer Straße 15.<br />

1770. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Tischlermeisters Friedrich Puff für den Anwesensbesitz Mühlberg 19.<br />

1771. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Joseph Schaller für den Anwesensbesitz<br />

Klosterstraße 38.<br />

1772. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Kupferschmiedmeisters Bernhard Laubmann für den Anwesensbesitz<br />

Ludwigstraße 71.<br />

1773. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers Heinrich Hörmann für den<br />

Anwesensbesitz Oberer Torplatz 1.<br />

1774. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Metzgers Max Dötsch für das Anwesen Ascher Straße 7.<br />

1775. Visitation der Volksschulen für das Jahr 1902/1903.<br />

1776. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1902.<br />

1777. Forstschutz in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

1778. Verhandlungen <strong>des</strong> V. bayerischen Städtetags in Regensburg am 11.10.1903.<br />

1779. Tekturplan zur Vergrößerung der Seifenfabrik Heinrich.<br />

1780. Eröffnung der Wörthstraße, hier: Straßenbau.<br />

1781. Wohnhausumbau, hier: Gesuch <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Karl Greim um Befreiung<br />

von Trottoirkostenbeiträgen für das Anwesen am Sand Nr. 2.<br />

1782. Kaffeeschänkebetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Schwab in dem Anwesen Karolinenstraße 44.<br />

1783. Gesuch <strong>des</strong> Lokal-Hilfskomitée für die Abbrandler der <strong>Stadt</strong> Travnik in Bosnien<br />

um Übernahme einer Sammlung in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1784. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Georg Burkel, Fabrikarbeiter; 2) Johann<br />

Degenkolb, Handarbeiter; 3) Karl Drechsel, Restaurateur; 4) Heinrich Ebert,<br />

Fuhrwerksbesitzer; 5) Johann Emtmann, Buchhändler; 6) Gustav Geigner,<br />

Fabrikarbeiter; 7) Johann Geyer, Metzgergeselle; 8) Karl Girard, Geschäftsführer;<br />

9) Adam Greim, Fabrikarbeiter; 10) Georg Greim, Fabrikheizer; 11) Hans Greim,<br />

Kaufmann; 12) Friedrich Grünert, Fabrikarbeiter; 13) Johann Hager, Kohlenlader;<br />

14) Johann Hartmann, Handarbeiter; 15) Georg Heindl, Fabrikarbeiter; 16) Karl<br />

Heller, Bierführer; 17) Heinrich Hirt, Oberkellner; 18) Johann <strong>Hof</strong>mann, Metzger;<br />

19) Karl Hohenberger, Brauereiarbeiter; 20) Abraham Hüttner, Metzgermeister;<br />

21) Christian Hüttner, Schlossergeselle; 22) Johann Ittner, Gasthofpächter; 23)<br />

Johann Kaiser, Kutscher; 24) Karl Knöchel, Handarbeiter; 25) Johann Köppel,<br />

Kutscher; 26) Johann Krauß, Kutscher; 27) Johann Künzel, Kutscher; 28) Hermann<br />

Lehninger, Fabrikarbeiter; 29) Johann, genannt Georg Leupold, Fabrikarbeiter;<br />

30) Joseph Müller, Kutscher; 31) Johann Münch, Kutscher; 32) Heinrich Ott,<br />

Dienstknecht; 33) Konrad Popp, Restaurateur; 34) Max Puchta, Markthelfer;<br />

35) Georg Rabenstein, Kupferschmiedgeselle; 36) Erhard Robisch, Kutscher;<br />

37) Georg Schaller, Brunnenbohrer; 38) Johann Schenkel, Kutscher; 39) Johann<br />

Schmidt, Fabrikarbeiter; 40) Nikol Schöller, Kutscher; 41) Adolf Schöniger,<br />

Friseur; 42) Joseph Schrott, Maurer; 43) Heinrich Schübel, Fabrikweber; 44)<br />

Friedrich Seuß, Färbereiarbeiter; 45) Friedrich Sörgel, Handarbeiter; 46) Heinrich<br />

Soißon, Kutscher; 47) Martin Spindler, Markthelfer; 48) Heinrich Strömsdörfer,<br />

Kutscher; 49) Johann Turbanisch, Pflasterer; 50) Johann Ueblacker, Kutscher;<br />

51) Franz Wagner, Kutscher; 52) Johann Weber, Restaurateur; 53) Erhard Wolf,


206<br />

Restaurateur; 54) Philipp Wolf, Kutscher; 55) Martin Wülfert, Metzgermeister;<br />

56) Karl Zucker, Maurer.<br />

1785. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Karl Balzer, Friseur; b) Johann<br />

Haberkorn, Handarbeiter; c) Johann Rödel, Kutscher; d) Louis Weinrich, Provisionsreisender.<br />

1786. Veräußerung von Gemeindegrund in der Vorstadt: a) 9,3 qm an den Mechaniker<br />

Georg Mädger zu Pl.Nr. 640a; b) 7,3 qm an den Schmiedemeister Christoph<br />

Reichel zu Pl.Nr. 644; c) 1,6 qm an die Fabrikbesitzerswitwe Klementine Peetz zu Pl.Nr. 643.<br />

1787. Feuerlöschwesen.<br />

1788. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Max Bermel, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Frankfurt am<br />

Main, mit der Regierungshauptkassen-Buchhalterstochter Else Schreiber, Frankfurt<br />

am Main, preußischer Staatsangehöriger.<br />

1789. Gebührenfreie Verleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts an den Volksschullehrer Gottlob Preller.<br />

1790. Gesuch <strong>des</strong> Steinmetzers Louis Schielein um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

1791. Eintragung <strong>des</strong> Jagdclubs <strong>Hof</strong> ins Vereinsregister.<br />

1792. Pflasterzollhinterziehung durch den Viehtreiber Fritz Weidner.<br />

1793. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Michael Wagner aus Frammersbach, aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1794. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Max Köhler aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1795. Abbruch der gemeindlichen Scheune oberhalb <strong>des</strong> städtischen Steinbruchs am Sand.<br />

1796. Verbesserungen im Sitzungssaale <strong>des</strong> Rathauses.<br />

1797. Einrichtung einer Bodenkammer im Neustädter Schulhause.<br />

1798. Beurlaubung <strong>des</strong> Volksschullehrers Emil Fröhlich.<br />

1799. Einschulung der Kolonie Alsenberg nach <strong>Hof</strong>.<br />

1800. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Kupferschmiedmeisters Karl Brunner für den<br />

Anwesensbesitz Bismarckstraße 13.<br />

1801. Pensionierung <strong>des</strong> städtischen Schutzmanns Johann Böttcher.<br />

1802. Diensteskündigung <strong>des</strong> Schutzmanns Eduard Weiß.<br />

1803. Rechnungswesen der Wasserwerkskasse für das Jahr 1902.<br />

1804. Entlassung aus der Inkurabelanstalt <strong>des</strong> früheren Fabrikarbeiters Karl Kästner.<br />

1805. Ernst Wulff’scher Enthaltsamkeits-Schulverein.<br />

1806. Voranschlag für die Kaufmann Traugott Lehmann’sche Stiftung für die Jahre 1904 bis 1908.<br />

1807. Voranschlag für die Ludwig von Rücker’sche Stiftung für die Jahre 1904 bis 1908.<br />

1808. Vollzug <strong>des</strong> Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von<br />

Volksschullehrern in <strong>Hof</strong>, hier: Voranschlag für die Jahre 1904 bis 1909.<br />

1809. Voranschlag für die Inkurabelnanstalt für das Jahr 1904.<br />

1810. Voranschlag für die Realschulkasse für das Jahr 1904.<br />

1811. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

1812. Saalewasserverhältnisse.<br />

1813. <strong>Hof</strong>raum-Einzäunung <strong>des</strong> Bierbrauers Karl Militzer an seinem Kellereianwesen Schleizer Straße 45.<br />

1814. Werkstättebau <strong>des</strong> Buchbindermeisters Robert Herrgött in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens<br />

Ludwigstraße 44.<br />

1815. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bauunternehmers Christian Drechsel in dem <strong>Hof</strong>raume seines<br />

Anwesens Landwehrstraße 29.<br />

1816. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bauunternehmers Christian Drechsel in der Moltkestraße.<br />

1817. Stallbau <strong>des</strong> Charkutiers Georg Weidner in dem Anwesen Marienstraße 77.<br />

1818. Scheunenumbau <strong>des</strong> Zimmermanns Adam Schnabel in Vogelherd.<br />

1819. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau in Vogelherd Haus-Nr. 15 <strong>des</strong><br />

Zimmermeisters Heinrich Schnabel aus Brunnenthal.<br />

1820. Aufstellung eines Zaunes auf dem Anger am sogenannten Wetterschlagweg durch<br />

den Dienstmann Georg Schott.<br />

1821. Krankenunterstützung <strong>des</strong> früheren Aufsteckers Heinrich Ott.<br />

1822. Feuersicherheit und Betriebssicherheit in Warenhäusern und Geschäftshäusern.<br />

1823. Hippodrombetrieb <strong>des</strong> Hippodrombesitzers Künzel.<br />

1824. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Johann Emtmann, Kutscher; b) Max<br />

Gebhardt, Geschäftsreisender; c) Georg Kaiser, Kutscher; d) Georg Kießling,<br />

Bäckergeselle; e) Johann Mergner, Kutscher; f) Christian Schmidt, Handarbeiter.<br />

1825. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Max Harbauer, Friseur; 2) Willy<br />

Weber, Kaufmann; 3) Hans Wirth, Buchhandlungsgehilfe.<br />

1826. Veräußerung aus dem Hospitalstiftungsgrundstücke (Pl.Nr. 1764) an der Äußeren<br />

Bayreuther Straße an den Kaufmann Gustav Metzner.<br />

1827. Abfuhr <strong>des</strong> Kutteldüngers und Stalldüngers aus dem städtischen Schlacht- und Viehhofe.


207<br />

1828. Untersuchung von Weinproben, insbesondere Kosten hierfür.<br />

1829. Wahl der Mitglieder <strong>des</strong> Verwaltungsrats, hier: Abänderung <strong>des</strong> § 3 Buchstabe b)<br />

der Bestimmungen über den Betrieb und das Kassewesen und Rechnungswesen<br />

<strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1830. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong>, insbesondere Zuschläge zu den<br />

Barauslagen für Materialien und Löhne bei Arbeiten für die eigenen sogenannten toten Konti.<br />

1831. Flurschutz.<br />

1832. Jaucheschöpfen und Abfließenlassen von Jauche in städtische Kanäle.<br />

1833. Verehelichung <strong>des</strong> Hauptmanns und Kompagnie-Chef Albert Schöntag, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Oberstleutnantstochter Emma Widenmann, Stuttgart.<br />

1834. Verehelichungen: a) Georg Adler, Agent, <strong>Hof</strong>, mit der Eisengießerswitwe Ernestine<br />

Wolfrum, geborene Kropf, Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Karl<br />

Raithel, Buchdruckereimaschinenmeister, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter und<br />

Kleidermacherin Christiane Merkel, <strong>Hof</strong>; c) Georg Rank, Buchhalter, Weißenstadt,<br />

mit der Kleidernäherin Emma Egelkraut, <strong>Hof</strong>eck, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1835. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Schneidermeisters Karl Gottsmann aus Rehau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1836. Heimatrechtsverleihungen: a) Christ Gebhardt, Heizer, aus Fattigau, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Johann <strong>Hof</strong>mann, Bahnarbeiter, aus Köditz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1837. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Erhard Ullmann, aus Haid, Bezirk<br />

Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1838. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Buchdruckereimaschinenmeisters Karl Raithel.<br />

1839. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Johann Ernst, Taglöhner, aus Dörnthal,<br />

Bezirk Naila; b) Emma Hönicka, Dienstmagd, aus Selb.<br />

1840. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Ernst Weidlich, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1841. Verwahrung der Arbeiterin Wilhelmine Hübner aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Sankt Georgen.<br />

1842. Antrag auf Entlassung <strong>des</strong> Handarbeiters Erhard Wolfrum aus <strong>Hof</strong>, aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1843. Die Kantorsstelle und Organistenstelle an der katholischen Kirche in <strong>Hof</strong>.<br />

1844. Einrichtung von Abteilungsunterricht an der Volksschule.<br />

1845. Betrieb eines Fröbel’schen Kindergartens.<br />

1846. Schulhausbau an der Schillerstraße. (Angebot <strong>des</strong> Grundstücks Pl.Nr. 1437 an<br />

der Schillerstraße von den Distriktstechniker Christian Unger aus Pfaffenhofen.)<br />

1847. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonom Karl Mörtel aus Bad Steben.<br />

1848. Anschaffungen für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus, hier: Beschwerde <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhausarztes Walther.<br />

1849. Rechnungswesen der städtischen Sparkasse für das Jahr 1902.<br />

1850. Deutscher Hilfsverein in Wien.<br />

1851. Kautionsleistung <strong>des</strong> Tagschreibers Max Nicol in der <strong>Stadt</strong>kämmerei.<br />

1852. Verteilung der Zinsen aus dem Metzgermeister Georg Franz’schen Legat: a) Rosine<br />

Staffhorst, Riemermeisterswitwe; b) Jette Dietz, Malermeisterswitwe.<br />

1853. Kapitalanlage für die Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

1854. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Webermeisters Heinrich Krauß in Schlegel für<br />

das Anwesen Haus-Nr. 5 und Kapitalanlage.<br />

1855. Verlosung von Schuldverschreibungen der 3 ½%-<strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehen von 1890,<br />

1895 und 1898, hier: Kommissionsbildung.<br />

1856. Ergänzungswahl für die Handelskammer und Gewerbekammer sowie für die Bezirksgremien für<br />

Handel und Gewerbe.<br />

1857. Das magistratische Inseratenwesen.<br />

1858. Vergütung für Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1859. Jahresrechnung der Lokalarmenpflege <strong>Hof</strong> für das Jahr 1902.<br />

1860. Voranschlag für die Armenkasse für das Jahr 1904.<br />

1861. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1902.<br />

1862. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Moltkestraße.<br />

1863. Bauvorhaben im Hause untere Friedrichstraße 6 <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Funk und Baulinienänderung.<br />

1864. Dampfgefäßbetrieb der Spinnerei Neuhof in dem Fabrikanwesen an der Nailaer Straße.<br />

1865. Dampfkesselbetrieb, hier: Beseitigung eines verordnungswidrigen Zustan<strong>des</strong> in<br />

der mechanischen Buntweberei Eberstadt & Cie in dem Fabrikanwesen Alsenberger Straße 15.<br />

1866. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Cellulosefabrikarbeiters Nikol Fröh in dem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 14 (Bamberger <strong>Hof</strong>).<br />

1867. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Färbereiarbeiters Peter Sörgel in dem Anwesen Plauen’sche Straße 45.<br />

1868. Vorübergehender Ausschank geistiger Getränke auf dem Eisteiche <strong>des</strong> Eislaufvereins


208<br />

durch die Schuhmachersehefrau Elisabeth Metzner.<br />

1869. Voranschlag für die städtische Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1904.<br />

1870. Verbesserungen im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1871. Eintritt <strong>des</strong> Tierarztes Eduard Dietsch als Volontär am städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

1872. Feuersicherheit und Betriebssicherheit in Warenhäusern und Geschäftshäusern.<br />

1873. Fässereiche in <strong>Hof</strong>.<br />

1874. Eisentnahme aus der Saale. (Gesuch <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Wilhelm Deininger.)<br />

1875. Benützung von Gemeindeland am Schützenweg durch den Bierbrauer Karl Militzer.<br />

1876. Gesuch <strong>des</strong> Fahrradhändlers Max Gebhardt um Ermäßigung <strong>des</strong> Pachtgel<strong>des</strong> für<br />

die Einsteighalle am alten Bahnhof.<br />

1877. Benützung von Gemeindeland durch Aufstellung eines Wagens vor dem Anwesen<br />

Klosterstraße 16 durch den Bierbrauereibesitzer Karl Zelt.<br />

1878. Einbau einer neuen Weiche im Industriegeleise für den städtischen Schlacht- und<br />

Viehhof, hier: Verkauf <strong>des</strong> alten Weichenzuges.<br />

1879. Verehelichungen: a) Georg Dittlein, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter<br />

Anna Pößnecker, Oberweißenbach, Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Christian Kaiser,<br />

Flaschenbierhändler, <strong>Hof</strong>, mit der geschiedenen Margarete Zerner, geborene<br />

Meier, Oberkotzau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Schiller, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Wechselwärterstochter und Näherin Christiane Lippert, Oberredwitz, Bezirk<br />

Wunsiedel, wohnhaft in Oberkotzau; d) Ludwig Ullmann, Metzger, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Ökonomentochter Margarete Heinrich, Selbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1880. Verehelichung <strong>des</strong> Zementarbeiters Martiniano Zoratto, Pagnacco, Provinz<br />

Uldine in Italien, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Fuhrmannstochter und Webereiarbeiterin<br />

Elisabeth Schnabel, Joditz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1881. Heimatrechtsverleihung an den Töpfergesellen Johann Flessa aus Grafengehaig,<br />

Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1882. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Ernler, Fabrikarbeiter, aus Saalenstein, Gemeinde Brunnenthal,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Klötzer, Fabrikweber, aus Reitzenstein, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1883. Ausweisung <strong>des</strong> Webers Johann Marr aus Streitau, Bezirk Berneck, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1884. Zwangserziehung der Büttnermeisterstochter Louise Rank, <strong>Hof</strong>.<br />

1885. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

1886. Abrechnung über die Dachdeckungsarbeiten am neuen Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1887. Abrechnung über die Lieferung <strong>des</strong> Plattenbelages für das neue Wirtschaftsgebäude<br />

auf dem Theresienstein.<br />

1888. Abrechnung über die Blitzableiterarbeiten für den Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

1889. Bau eines neuen Musikpavillons auf dem Theresienstein.<br />

1890. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1904.<br />

1891. Hypothekenkapitalsrückstand <strong>des</strong> Ökonomen und Fuhrmann Johann Hirschberger in Naila.<br />

1892. Grundstückserwerbung für die Hospitalstiftung zur Stiftsgrüner Waldung von<br />

dem Weber und Gütler Johann Schödel in Föhrenreuth. (Pl.Nr. 113 Gem. Föhrenreuth.)<br />

1893. Gasbezug aus dem städtischen Gaswerk <strong>Hof</strong> durch die Mechanische Weberei Gebrüder Rammensee.<br />

1894. Schulgeldermäßigungsgesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Konrad Köhler für seine Tochter Helene Köhler.<br />

1895. Voranschlag für die Volksschulkasse für das Jahr 1904.<br />

1896. Gehaltsvorrückungen im Lehrerpersonal an den Volksschulen: 1) Gottlob Preller, Volksschullehrer;<br />

2) Hans Ellmer, Volksschullehrer; 3) Georg Oehrl, Volksschullehrer; 4) Eberhard Krämer,<br />

Volksschullehrer; 5) Heinrich Jahreis, Volksschullehrer; 6) Hans Seybold, Volksschullehrer; 7) Max<br />

Langheinrich, Volksschullehrer; 8) August Elflein, Volksschullehrer; 9) Lina Schneider,<br />

Volksschullehrerin.<br />

1897. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1898. Anfertigung eines neuen Wirtschaftsplanes für die Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1899. Kapitalanlage für den Sparkassereservefonds.<br />

<strong>1900</strong>. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds der Latrinenanstalt.<br />

1901. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds der Steinbrechermaschine und Dampfstraßenwalze.<br />

1902. Abschlägliche Kapitalsheimzahlung der Gemeinde Fattigau.<br />

1903. Deutscher Städtetag in Dresden im Jahre 1903.<br />

1904. Voranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1904.<br />

1905. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

1906. Garderobebau <strong>des</strong> Gastwirts Louis Leib in seinem Anwesen Allee 7 (Löwengrube).<br />

1907. Wohnhausbau <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Pabst am Seligenweg.<br />

1908. Dampfkesselbetrieb der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei.


209<br />

1909. Straßensicherung in der Alsenberger Straße, hier: Löschung einer Kaution im Hypothekenbuche <strong>des</strong><br />

Maurermeisters Christian Brodmerkel.<br />

1910. Schankwirtschaftsbetrieb der Restaurateursehefrau Christiane Mayer in dem Anwesen Marienstraße 21.<br />

1911. Dienstanweisung für den Verwaltungsrat <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

1912. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichens an den Schuhmachermeister Georg Nicol.<br />

1913. Lebensmittelmarktverkehr, hier: Ergänzung <strong>des</strong> § 65 der Straßenpolizeiordnung.<br />

1914. Rauchbelästigung durch die vogtländische Baumwollspinnerei.<br />

1915. Abwasserableitung. (Beschwerde <strong>des</strong> Hausbesitzers Christoph Dietlein, Lorenzstraße 4.)<br />

1916. Abbruch der gemeindlichen Scheune oberhalb <strong>des</strong> städtischen Steinbruchs am<br />

Sand, hier: Versteigerung <strong>des</strong> Nutzholzes und Brennholzes aus diesem Abbruch.<br />

1917. Pachtverlängerung <strong>des</strong> Likörfabrikanten Franz Gräfenhan für einen Kellerteil unter dem Rathause.<br />

1918. Verehelichungen: a) Emil Hering, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärtergehilfentochter<br />

Marie Egermann, Hutschdorf, Bezirk Kulmbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg<br />

Wendler, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der verwitweten Haushälterin Lina Müller,<br />

geborene Dietzsch, Seussen, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1919. Verehelichung. (Einspruch zum Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Kohlenladers Adolf Schunkert, <strong>Hof</strong>.)<br />

1920. Heimatrechtsverleihung an den Feuerwehrmann Michael Vogel, aus Weißdorf, Bezirk Münchberg,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1921. Heimatfeststellung <strong>des</strong> Steinmetz Johann Stocker, <strong>Hof</strong>.<br />

1922. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Maschinisten Karl Fritsch aus Zedtwitz.<br />

1923. Weihnachtsgeschenke für Gaswerksbedienstete für das Jahr 1903.<br />

1924. Sicherung der Leimitzer Straße, hier: Kautionsfreigabe an den Tiefbauunternehmer Georg Strobel.<br />

1925. Abrechnung der Bayerischen Betonbau-Gesellschaft Nürnberg über die Herstellung<br />

der Betondecke für das neue Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1926. Straßenbau in der Moltkestraße.<br />

1927. Schenkung eines Prinzregentenbildnisses von den Lehrer Wilhelm Röder für das Neustädter<br />

Schulinventar.<br />

1928. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Volksschullehrers Leonhard Kolb.<br />

1929. Beurlaubung <strong>des</strong> Volksschullehrers Emil Fröhlich.<br />

1930. Gehaltsvorrückungen im Lehrpersonal an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1931. Erbauung einer Lokalbahn von Naila nach Schwarzenbach/Wald.<br />

1932. Erledigung einer Lehrstelle an der Realschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1933. Diensteskündigung <strong>des</strong> Schutzmanns Eduard Weiß.<br />

1934. Unterstützungen aus der Bayreuther Provinzialwaisenstiftung im Jahre 1903.<br />

1935. Baulinienfestsetzung an der Kulmbacher Straße.<br />

1936. Darlehensaufnahme eines Pflasterungsanlehens.<br />

1937. Kapitalanlage für die Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’sche Stipendiumsstiftung.<br />

1938. Kapitalanlage für die Christoph Salomon Wunschold’sche Stipendiumsstiftung.<br />

1939. Erbauung einer Lokalbahn von Naila nach Schwarzenbach/Wald.<br />

1940. Errichtung einer neuen V. Apotheke im Bahnhofviertel zu <strong>Hof</strong>.<br />

1941. Scheunenumbau <strong>des</strong> Zimmermanns Adam Schnabel in Vogelherd.<br />

1942. Wohnhausbau, hier: Waschkesseleinmauerung in dem Anwesen <strong>des</strong> Schlachthofhallenmeisters Peter<br />

Roßner, Sigmundsgraben 38.<br />

1943. Dampfkesselaufstellung der Seifenfabrik Albrecht Heinrich junior in dem Fabrikanwesen<br />

Schloßplatz 9.<br />

1944. <strong>Stadt</strong>rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung in der Schillerstraße.<br />

1945. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Mineralwasserfabrikanten Hermann Petzold in dem Hause Sedanstraße<br />

5.<br />

1946. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hausdieners Christoph Künzel in dem Anwesen Sophienstraße 33.<br />

1947. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs und Buchdruckereibesitzers Hans Kleemeier in dem<br />

Anwesen Westendstraße 16.<br />

1948. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1949. Anschaffung einer Dampfspritze für die Feuerwehr, hier: Zuschußleistung.<br />

1950. Wahl von je 12 Beisitzern zum Gewerbegerichte auf die Amtsperiode 1904/1906.<br />

1951. Verpachtung der Wirtschaft auf dem Theresienstein.<br />

1952. Veräußerung aus dem Hospitalstiftungsgrundstücke (Pl.Nr. 1764) an der Äußeren<br />

Bayreuther Straße an den Kaufmann Gustav Metzner.<br />

1953. Ablagerungsplätze für Schneemengen, Eismengen und Unratmengen.<br />

1954. Unfall, hier: Ersatzanspruch <strong>des</strong> Buchhalters Alfred Riedel.<br />

1955. Besichtigung und Untersuchung der größeren Versammlungsslokale und Kirchen.


210<br />

1956. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst: a) Georg Göschel, Metzgergeselle; b) Elias Rausch,<br />

Metzgergeselle.<br />

1957. Befreiung <strong>des</strong> Gärtners Karl Weinberg vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

1958. Verehelichung <strong>des</strong> Kohlenladers Adolf Schunkert, <strong>Hof</strong>, mit der Taglöhnerin Elisabeth Narr, <strong>Hof</strong>.<br />

1959. Heimatrechtsverleihung an die Aufwärterin Magdalene Söll aus Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1960. Gesuch der Emilie Klein, preußische Staatsangehörige, um Verleihung der bayerischen<br />

Staatsangehörigkeit.<br />

1961. Zwangserziehung der Fabrikarbeiterstochter Lisette Hübner, <strong>Hof</strong>.<br />

1962. Voranschlag für das städtische Gaswerk für das Jahr 1904.<br />

1963. Abrechnungen <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis über Arbeiten zum Anbau<br />

an das Neustädter Schulhaus.<br />

1964. Abrechnungen <strong>des</strong> Malermeisters Hans <strong>Hof</strong>fmann über die Malerarbeiten und<br />

Anstreicherarbeiten für den Anbau an das Neustädter Schulhaus und die baulichen<br />

Veränderungen im Altbau <strong>des</strong> Neustädter Schulhauses.<br />

1965. Vergebung der Arbeiten für den neuen Musikpavillon auf dem Theresienstein.<br />

1966. Pensionsstatut für das Lehrerpersonal an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1967. Gehaltsvorrückungen im magistratischen Dienste: 1) Richard Flessa, Schlachthofinspektor;<br />

2) Michael Goller, Amtsbote; 3) Georg Zeh, Schutzmann.<br />

1968. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Mühlstraße 22 <strong>des</strong> Ökonomen Georg Weit.<br />

1969. Bereitstellung von Reservelazaretten.<br />

1970. Gesuch <strong>des</strong> Gaswerkskommis Josef Schramm um Gehaltsaufbesserung.<br />

1971. Gesuch <strong>des</strong> Gaswerkskasseboten Johann Martin Heinritz um Gehaltszulage.<br />

1972. Gesuch <strong>des</strong> Gaswerksschreibgehilfen Max Söllner um Gehaltserhöhung.<br />

1973. Anfertigung eines neuen Wirtschaftsplanes für die Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

1974. Wiederbesetzung der II. Hilfsgeistlichenstelle in <strong>Hof</strong>.<br />

1975. Deutsche Städteausstellung in Dresden im Jahre 1903, hier: Rückzahlung der von<br />

den beteiligten Städten geleisteten Beiträge.<br />

1976. Erbauung einer Deutschen Schule in Heinrichswald.<br />

1977. Baukontrolle in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1978. Werkstattbau <strong>des</strong> Mechanikers Fritz Mädger in dem Anwesen an der Allee Haus-Nr. 5.<br />

1979. Hausnummerierung für die Wohnhausneubauten Nailaer Straße 10 und 12 <strong>des</strong> Baumeisters Johann<br />

Martin Brecheis.<br />

1980a. Kesselhausanbau <strong>des</strong> Färbereibesitzers Nikol Oltsch in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens<br />

Sigmundsgraben 16.<br />

1980b. Dampfkesselaufstellung in dem Anwesen Sigmundsgraben 5 <strong>des</strong> Färbereibesitzers Nikol Oltsch.<br />

1981. Sammlung für die durch Hochwasser in Norddeutschland Geschädigten.<br />

1982. Untersuchung <strong>des</strong> in das Zollinland eingehenden Fleisches.<br />

1983. Besichtigung und Untersuchung der größeren Versammlungslokale und Kirchen.<br />

1984. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong>, insbesondere Zuschläge zu den<br />

Barauslagen für Materialien und Löhne bei Arbeiten für die eigenen sogenannten toten Konti.<br />

1985. Niederschlagung von Rückständen zum städtischen Gaswerk <strong>Hof</strong>.<br />

1986. Verehelichung <strong>des</strong> Porzellanmalers Georg Häupl, Galtenhof, Bezirkshauptmannschaft<br />

Tachau, wohnhaft in Tirschenreuth, mit der Maschinenheizerstochter und Webereiarbeiterin<br />

Katharine Schricker, <strong>Hof</strong>.<br />

1987. Heimatrechtsverleihung an den Tagarbeiter Nikol Sörgel aus Tauperlitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1988. Heimatrechtsverleihungen: a) Peter Waldmann, Taglöhner, aus Pechgraben, Bezirk Kulmbach,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Konrad Günther, Fabrikweber, Eppenreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1989. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 8 <strong>des</strong> Heimatgesetzes: 1) Johann Bauer, früherer Schutzmann,<br />

nunmehr wohnhaft in Bad Kissingen; 2) Friedrich Gebhardt, Fabrikarbeiter,<br />

wohnhaft in Unterkotzau; 3) Heinrich Harbauer, Porzellanmaler, wohnhaft in<br />

Oberkotzau; 4) Georg Kittel, Bierwirt, wohnhaft in Marxgrün; 5) Johann<br />

Kühnlein, Maschinenschlosser, wohnhaft in Würzburg; 6) Wilhelm Puhlmann,<br />

Porzellansortierer, wohnhaft in Selb; 7) Heinrich Rödiger, Maschinist, wohnhaft<br />

in Schwarig, Gemeinde Oberding, Bezirk Erding; 8) Johann Adam Saalfrank,<br />

Steinhauergeselle, wohnhaft in Bayreuth; 9) Friedrich Tempel, Maler, wohnhaft<br />

in Nürnberg; 10) Johann Laubmann, Schreinergeselle, wohnhaft in München;<br />

11) Johann Thoma, Zuschneider, wohnhaft in Nürnberg; 12) Johann Jakob<br />

Thümig, Fabrikweber, wohnhaft in Wunsiedel.<br />

1989. Aufenthaltsverbot für den Instrumentenmacher Johann Christian Friedrich, genannt Schimmel, auch


211<br />

Schmelzer, aus Gossengrün, reußischer Staatsangehöriger, in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1991. Zwangserziehung der Fabrikarbeiterstochter Margarete Munzert, <strong>Hof</strong>.<br />

1992. Zwangserziehung der Zellulosefabrikarbeiterstochter Henriette, genannt Hedwig Kießling, <strong>Hof</strong>.<br />

1993. Stellung <strong>des</strong> Bauzeichners Karl Schuster unter Polizeiaufsicht.<br />

1994. Vergebung der Tischlerarbeiten für den neuen Musikpavillon auf dem Theresienstein<br />

an den Tischlermeister Joseph Schneider.<br />

1995. Verteilung der kleineren Baureparaturen für die Gemeinde und die städtischen<br />

Stiftungen für das Jahr 1904.<br />

1996. Förderung der Volksziele und Jugendziele in Deutschland.<br />

1997. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Fabrikwebermeisters Karl Deeg für den Anwesensbesitz Ottostraße 22.<br />

1998. Tagegeldfestsetzung der Kanzleiangestellten: a) Hans Pilger; b) Erhard Schuster.<br />

1999. Entlassung <strong>des</strong> Töpfers Max Herold, <strong>Hof</strong>, aus der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

2000. Namensänderungen. (Gebührenfestsetzung.)<br />

2001. Einrichtung von Abteilungsunterricht an der Volksschule.<br />

BM 111: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1904, Teil 1<br />

1. Glückwünsche zum Jahreswechsel 1903/1904: a) Aus der Geheimkanzlei seiner<br />

königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern; b) Aus dem <strong>Hof</strong>marschallamt<br />

seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Ludwig von Bayern.<br />

2. Glückwünsche <strong>des</strong> Regierungspräsidenten Freiherr von Roman zum Jahreswechsel 1903/1904.<br />

3. Ableben <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters, <strong>Hof</strong>rates Ritter von Mann.<br />

4. Deutsche Kolonialgesellschaft.<br />

5. Verleihung <strong>des</strong> Hahn’schen und Mordeiß’schen Stipendiums für das Studienjahr<br />

1903/1904: a) Das Hahn’sche Stipendium an den Studenten Adolf Jäger, Volksschullehrersohn,<br />

Wüstenselbitz, Bezirk Münchberg; b) das Mordeiß’sche Stipendium den Studenten Emil<br />

Schwertfeger, Pfarrerssohn, Helmbrechts.<br />

6. Verbesserungen im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

7. Eisenbahnprojekt Adorf-<strong>Hof</strong>.<br />

8. Verbesserung der Abortverhältnisse <strong>des</strong> Gymnasiums.<br />

9. Dienstverhältnisse, Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse <strong>des</strong> städtischen Bauführers Oskar Paul.<br />

10. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

11. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau <strong>des</strong> Zementwarenfabrikanten Fritz Weiß, Ossecker Weg<br />

27.<br />

12. Steuerausscheidungen: a) 15 Mark für die Pianofortefabrik Neupert in Bamberg; b) 23 Mark für die<br />

Baumwollagentur Metzner in Bamberg.<br />

13. Gesuch <strong>des</strong> Kolporteurs August Gemeinhardt aus <strong>Hof</strong> um Wiederaufnahme in die Inkurabelanstalt.<br />

14. Gesuch der Marie Schmidt um Aufnahme in den Hospitalkonvent.<br />

15a. Bevölkerungszahl der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

15b. Bewegung der Bevölkerung im Jahre 1903.<br />

16. Einverleibung der Gemeinde <strong>Hof</strong>eck nach <strong>Hof</strong>.<br />

17. Erkrankung <strong>des</strong> Eichmeisters Christian Spott.<br />

18. Hippodrombetrieb <strong>des</strong> Hippodrombesitzers Max Künzel.<br />

19. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> niederländischen Zirkus Oskar Carré auf dem gemeindlichen Grundstücke an der<br />

Hallstraße.<br />

20. Errichtung eines Bauzaunes vor dem Anwesen Altstadt 2 durch den Baumeister Johann Martin Brecheis.<br />

21. Benützung <strong>des</strong> Unterkotzauer Wegs. (Benützungsgebühren.)<br />

22. Dienstaustritt <strong>des</strong> Schutzmanns Eduard Weiß.<br />

23. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 8 <strong>des</strong> Heimatgesetzes, Heimatrechtsverleihung an: a) Wilhelm<br />

Müller, Metallschläger, wohnhaft in Nürnberg; b) Franz Josef Steiner, Zimmermann,<br />

wohnhaft in Würzburg.<br />

24. Vornamensänderung <strong>des</strong> Johann Christoph Schlötzer in künftig Karl Gotthelf Friedrich Schlötzer.<br />

25. Feststellung der Schreibweise der Namens der Familie Dietzel (Diezel) aus Lobengrün.<br />

26. Amtsanwaltschaftliche Geschäftsführung im Jahre 1903.<br />

27. Geschäftstätigkeit <strong>des</strong> gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1903.<br />

28. Anbringung von Fußleisten an den Bänken der katholischen Schulklasse III B.<br />

29. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann und <strong>des</strong><br />

Kaufmanns Gustav Strauß für ihre Dampfziegelei Haus-Nr. 34 in Leimitz.<br />

30. Pfandverbands-Entlassung für das Anwesen Haus-Nr. 34 der Ökonomenehefrau<br />

Margarete Wolfrum in Wölbattendorf.<br />

31. Wiederbesetzung der Stelle eines rechtskundigen Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.


212<br />

32. -<br />

33. Ableben <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten-Kollegiums, Justizrats Frank.<br />

34. Gebührenfreie Verleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Volksschullehrers Gottlob Preller.)<br />

35. Verleihung von Stipendien aus der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung.<br />

36. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse im 4. Vierteljahr 1903.<br />

37. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1903.<br />

38. Maskenball <strong>des</strong> Turnerbun<strong>des</strong>.<br />

39. Erbauung eines neuen Filialbankgebäu<strong>des</strong>.<br />

40. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Privatiers Johann Rößler in der Bürgerstraße 21 (Ecke<br />

Bürgerstraße und Theaterstraße).<br />

41. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Wörthstraße.<br />

42. Gesuch <strong>des</strong> Schlachthofhallenmeisters Peter Roßner um die Genehmigung zur<br />

Anbringung von Lichtschächten in den Anwesen Sigmundsgraben 38 und 38 ½.<br />

43. Quartierleistung für die bewaffnete Macht im Frieden.<br />

44. Lagerung von Dynamit durch die Großhandlung Röll & Eichhorn.<br />

45. Feuersicherheit und Betriebssicherheit in Warenhäusern und Geschäftshäusern.<br />

46. Besichtigung und Untersuchung der größeren Versammlungslokale und Kirchen,<br />

hier: die Sankt Lorenzkirche.<br />

47. Wiederbesetzung von 2 Schutzmannstellen: a) Johann Leser, Schutzmann; zur<br />

Zeit in Lindau; b) Georg Lüttgerodt, Maschinenschlosser, <strong>Hof</strong>.<br />

48. Verehelichung <strong>des</strong> Hilfsschutzmanns Johann Louis Martin, genannt Max Herrmann,<br />

<strong>Hof</strong>, wohnhaft in Markneukirchen, mit der Müllerstochter und Korsettbüglerin<br />

Rosa Selma Prell, Plößberg, Bezirk Tirschenreuth, wohnhaft in Oelsnitz im Vogtland.<br />

49. Verehelichung <strong>des</strong> Flaschners Johann Richter, <strong>Hof</strong>, mit der Sattlermeisterstochter<br />

Elisabeth Nicol, <strong>Hof</strong>.<br />

50. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikspinner Friedrich Gahn, aus Walberngrün,<br />

Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

51. Heimatrechtsgesuche: a) Wilhelm Ellinger, Werkführer, württembergischer<br />

Staatsangehöriger, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Max Stöcker, Fabrikweber, Selbitz, Bezirk Naila, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

52. Heimatrechtsverleihungen: a) Barbara Bauer, Arbeiterin, Weißenstadt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Andreas Kraus, Schneidermeister, aus Presseck, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

53. Bürgeraufnahmen: a) Julius Busch, Teppichfabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Kadner,<br />

Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

54. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Otto Günther, sächsischer Staatsangehöriger, im Arbeitshause<br />

Rebdorf.<br />

55. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Friedrich, aus Oberweißenbach, Bezirk Münchberg, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

56. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

57. Verlängerung <strong>des</strong> städtischen Gasrohrnetzes in der Schillerstraße.<br />

58. Herstellung neuer Schulbänke für die erste Klasse <strong>des</strong> Altstädter Schulhauses.<br />

59. Beschäftigung alter und teilweise kranker und arbeitsbeschränkter Arbeiter bei städtischen Arbeiten.<br />

60. Leihweise Überlassung eines Pfer<strong>des</strong> aus der Altstädter Turnhalle.<br />

61. Aufstellung von 2 Telefonstangen in die Böschungen zwischen Allee und Schützenstraße.<br />

62. Schulgeldbefreiungsgesuch der Musterwebersehefrau Katharine Bodenschatz für ihren Enkel Karl<br />

Söllner aus München.<br />

63. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Volksschullehrers Leonhard Kolb und Schulaushilfe.<br />

64. Wiederbesetzung einer Lehrerstelle an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

65. Ergänzung <strong>des</strong> Gewerbesteuerausschusses für den <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong>. (Wilhelm Wellhöfer.)<br />

66. siehe Nr. 47.<br />

67. Koksverkauf aus dem städtischen Gaswerk <strong>Hof</strong>. (Beschwerde der Firma Gebrüder<br />

Margerie aus Neuenmarkt in Oberfranken.)<br />

68. Rechnungswesen der protestantischen Kirchenverwaltung <strong>Hof</strong> für das Jahr 1902.<br />

69. Ableben <strong>des</strong> Bürgermeisters Pohl in Traunstein.<br />

70. Rechnungswesen für das Jahr 1902: a) Alumneumsstiftung; b) Lokalarmenfonds.<br />

71. Dienstverhältnisse, Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse <strong>des</strong> städtischen Bauführers Oskar Paul.<br />

72. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten-Kollegiums. (Moritz Schmidt, Siebmachermeister.)<br />

73. Maskentänzchen <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

74. Holzversteigerung am Wilhelmsplatz.<br />

75. Spielplatz und Erholungsplatz für die Schulkinder <strong>des</strong> III. Schulhauses in der Fabrikvorstadt.


213<br />

76. Holzverstrich aus der Gemeindewaldung Haag.<br />

77. Stipendiumsauszahlung aus der Gustav-Münch-Ferber-Stiftung an den Baugewerkschüler Georg Jahn.<br />

78. Werkstättebau <strong>des</strong> Tischlers Georg Seuß in seinem Anwesen Alsenberger Straße 20.<br />

79. Übernahme von zahntechnischen Kosten <strong>des</strong> Schulhausmeisters Hans Lochner auf die<br />

Gemeindekrankenversicherungskasse.<br />

80. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Lorenz Künzel in dem Hause Theresienstraße 12.<br />

81. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Jakob Süß in dem Anwesen untere Friedrichstraße 15.<br />

82. Cafébetrieb <strong>des</strong> Feinbäckers und Cafébesitzers Heinrich Gemeinhardt in dem Anwesen Biengäßchen 2.<br />

83. Wiederbesetzung der Stelle eines rechtskundigen Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

84. Einquartierungswesen, insbesondere Klassifikation der Einquartierungspflichtigen.<br />

85. Vermietung bahnärarialischer Grundstücksparzellen (Lagerplätze) an die<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>, hier: Vertragsentwurf.<br />

86. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst: a) Johann Findeiß, Agent; b) Nikol Meyer, Handarbeiter;<br />

c) Johann Meringer, Maurer.<br />

87. Karussellbetrieb auf dem gemeindlichen Grundstücke an der Hallstraße.<br />

88. Bezahlung von Aufschlag im Wege monatlicher Abrechnung. (Wilhelm Röll, Großhändler.)<br />

89. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> durch den Schneidermeister Albrecht<br />

Müller an dem Hause Bachstraße 2.<br />

90. Verehelichungen: a) Erhard Hager, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikwebermeisterstochter<br />

Johanne Pöhlmann, <strong>Hof</strong>; b) Johann Kolb, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikwebermeisterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Lisette Fritsch, <strong>Hof</strong>.<br />

91. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausgehilfen Rudolf Dorschky aus Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

92. Heimatrechtsverleihung an den Heizer Nikolaus Herrmann aus Escherlich, Bezirk Berneck, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

93. Bürgeraufnahmen: a) Adam Schödel, Appreturarbeiter, aus Föhrenreuth, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Martin Pöhlmann, Restaurateur, aus Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

94. Verwahrung <strong>des</strong> Webers Albin Tetzner aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

95. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Nikol Hoch aus Zell, Bezirk Münchberg, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

96. Einrichtung von Feuerlöschbrausen in der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>, Abteilung<br />

Spinnerei.<br />

97. Gasbeleuchtung im Rathause.<br />

98. Leihweise Ablassung städtischer Turngeräte an den Turnverein.<br />

99. Volksspiele und Jugendspiele in Deutschland.<br />

100. Kosten der Beerdigung <strong>des</strong> verstorbenen rechtskundigen Bürgermeisters Karl Ritter von Mann.<br />

101a. Ableben <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters Karl Ritter von Mann, hier:<br />

Alimentationsfestsetzung für <strong>des</strong>sen Witwe Auguste Marie von Mann.<br />

101b. Ableben <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters Karl Ritter von Mann, hier: Einziehung <strong>des</strong> freien<br />

Gasbezugs.<br />

102. Beaufsichtigung und Leitung der Bauten für Reservelazarette.<br />

103. Hypothekenkapitalsverhältnisse <strong>des</strong> Gastwirts Heinrich Gräßel aus Schwesendorf.<br />

104. Schulhausbau in der Schillerstraße.<br />

105. Kurkostenrückersatz <strong>des</strong> Schutzmanns Friedrich Böttcher.<br />

106. Wiederbesetzung der Stelle eines rechtskundigen Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>,<br />

insbesondere Regelung der Dienstbezüge.<br />

107. Ableben <strong>des</strong> I. Vorstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten-Kollegiums, Justizrats<br />

Joseph Frank. (Dankeserstattung der Justizratswitwe Frank.)<br />

108. Voranschlag für die Gemeindekasse für das Jahr 1904.<br />

109. Voranschlag für die Hospitalstiftung für das Jahr 1904.<br />

110. -<br />

111. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

112. Verteilung der Zustellgebühren für die magistratischen gebührenpflichtigen Verhandlungen.<br />

113. Voranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1904, hier: Ermäßigung<br />

der Wassermessermiete.<br />

114. Bewirtschaftung der städtischen Wasserwerksgrundstücke.<br />

115. Wohnhausbau <strong>des</strong> Fabrikheizers Konrad Schiller in Vogelherd.<br />

116. Wohnhausbau <strong>des</strong> Schlachthofhallenmeisters Peter Roßner in seinem Anwesen Sigmundsgraben 38.<br />

117. Wohnhausbau <strong>des</strong> Schlachthofhallenmeisters Peter Roßner in seinem Anwesen Sigmundsgraben<br />

38 1/2.<br />

118. Hausnummerierung für das Doppelhaus Nailaer Straße 12 und 12 ½ <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin<br />

Brecheis.


214<br />

119. Hausnummerierung für das Wohnhaus Bayreuther Straße 95 <strong>des</strong> Agenten Johann Neupert.<br />

120. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Dampfsägebesitzers Nikol Ritter in seiner Dampfschmiedsäge<br />

am Ossecker Weg.<br />

121. Winterjahrmarkt, hier: Beseitigung der Buden.<br />

122. Gesuch <strong>des</strong> Rohproduktenhändlers Adam Peetz um die persönliche Bewilligung<br />

zum Schankwirtschaftsbetrieb in dem Anwesen Leimitzer Straße 13.<br />

123. Gesuch <strong>des</strong> Kantinenpächters der Bechert’schen Ziegelei Martin Schaller um die<br />

Konzession zum Betriebe einer Schankwirtschaft am Leimitzer Querfeldweg.<br />

124. Statistik der Gemeindeanmeldungen und Niederlegungen für das Jahr 1903.<br />

125. Sammlung für die durch Hochwasser insbesondere in Schlesien und Posen Geschädigten.<br />

126. Kontrollversammlungen der Pflichtfeuerwehr, insbesondere Überweisung der<br />

Strafgelder an den Fonds für Anschaffung einer Dampffeuerspritze.<br />

127. Grundbuchanlegung für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

128. Tätigkeit <strong>des</strong> Gewerbegerichts <strong>Hof</strong> im Jahre 1903.<br />

129. Vollzug <strong>des</strong> Ortsstatuts für das Gewerbegericht der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Wahl <strong>des</strong><br />

besonderen Ausschusses: a) von den Arbeitnehmerbeisitzern: 1) Johann Ebert,<br />

Markthelfer; 2) Georg Rauh, Tischler; 3) Ludwig Schielein, Steinmetz; als<br />

Stellvertreter: 1) Johann Grunwald, Markthelfer; 2) Anton Voit, Spinnereiarbeiter;<br />

b) von den Arbeitgeberbeisitzern: 1) Otto Ebenauer, Spinnereibesitzer, 2) Christoph<br />

Rammensee, Fabrikbesitzer; 3) Karl Pock, Metzgermeister; als Stellvertreter:<br />

1) Heinrich Brecheis, Ziegeleibesitzer; 2) Johannes Ruck<strong>des</strong>chel, Haspeleibesitzer.<br />

130. Veranstaltung von Theatervorstellungen. (Gesuch der Theateragentur Johannes Schulz.)<br />

131. . Veräußerung aus dem Hospitalstiftungsgrundstücke (Pl.Nr. 1764) an der äußeren<br />

Bayreuther Straße an den Kaufmann Gustav Metzner, insbesondere Verwendung <strong>des</strong> Kaufpreises.<br />

132. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Ferdinand Drechsel, Malermeister; b) Karl Strobel,<br />

Bahnbedienstete; c) Heinrich Unger, Elektrotechniker.<br />

133. Abschreibungen aus dem Inventar <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

134. Wirtschaftsbetrieb auf dem Theresienstein.<br />

135. Verehelichungen: a) Martin Bechert, Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter<br />

Margarete Deeg, <strong>Hof</strong>; b) Hermann Hager, Gehilfe im Eisenbahnwerkstättedienst,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter Klara Nicol, <strong>Hof</strong>; c) Johann Reiß,<br />

Fabrikschmied, <strong>Hof</strong>, mit der Maschinenführerstochter Lydia Jahn, <strong>Hof</strong>; d) Paul<br />

Schott, Schneidsägearbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und Dienstmagd<br />

Barbara Wolfrum, Meierhof, Bezirk Naila.<br />

136. Heimatrechtsverleihung an den Werkmeister Georg <strong>Hof</strong>mann aus Walberngrün,<br />

Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

137. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Meier, Kutscher, aus Tauperlitz, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Müller, Fabrikwebermeister, aus Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c)<br />

Johann Schmidt, Restaurateur, aus Joditz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Joseph Schwärzel,<br />

Fabrikweber, aus Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

138. Heimatrechtsantrag <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Schwarzenbach/Saale für den Fabrikweber<br />

Hermann Raithel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

139. Heimatrechtsantrag <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> für den Buchhalter Valentin Ritzmann in München.<br />

140. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Kutschers Johann Richter.<br />

141. Pflasterzollhinterziehungen: a) Heinrich Noll, Handelsmann, Marktzeuln; b) Johann König, Metzger,<br />

Fressen.<br />

142. Ausweisung <strong>des</strong> Färbergehilfen Christian Schramm aus Asch in Böhmen, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

143. Überweisung an die Lan<strong>des</strong>polizeibehörde <strong>des</strong> Steinmetz Heinrich Hübner aus <strong>Hof</strong>.<br />

144. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zum Erwerbe <strong>des</strong> Bürgerrechts:<br />

1) Johann Baderschneider, Metzgermeister, heimatberechtigt in Oberkotzau;<br />

2) Peter Drechsel, Darmhändler, beheimatet in <strong>Hof</strong>; 3) Martin Eckardt, Restaurateur,<br />

beheimatet in <strong>Hof</strong>; 4) Friedrich Grottenmüller, Wagnermeiser, beheimatet in <strong>Hof</strong>;<br />

5) Karl Herold, Glasermeister, beheimatet in <strong>Hof</strong>; 6) Georg Herpich, Bäckermeister,<br />

beheimatet in Köditz; 7) Georg Höhna, Tischlermeister und Restaurateur, beheimatet<br />

in <strong>Hof</strong>; 8) Christian Jebanischütz, Lokomotivführer, beheimatet in <strong>Hof</strong>; 9) Johann<br />

Lang, Restaurateur, heimatberechtig in Reicholdsgrün; 10) Wilhelm Scherzer,<br />

Kohlenhändler, beheimatet in Konradsreuth; 11) Georg Weidner, Charkutier,<br />

beheimatet in <strong>Hof</strong>; Gewerbetreibende: a) bei folgenden Bayern: 1) Heinrich<br />

Hunger, Fahrradhändler, beheimatet in <strong>Hof</strong>; 2) Johann Strobel, Holzhändler,


215<br />

beheimatet in <strong>Hof</strong>; 3) Hermann Strunz, Bierwirt, beheimatet in <strong>Hof</strong>; b) bei<br />

folgenden Nichtbayern: 1) Hugo Kühtz, Lithograph, preußischer Staatsangehöriger;<br />

2) Johann Stöckel, Schlossermeister, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

145. Fällt aus.<br />

146. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zum Erwerb <strong>des</strong> Bürgerrechts <strong>des</strong> Kaufmanns Ludwig<br />

Enders, <strong>Hof</strong>.<br />

147. Lieferung neuer Bänke für die I. Klasse <strong>des</strong> Altstädter Schulhauses. (Vergabe an den Tischlermeister<br />

Georg Herpich.)<br />

148. Beseitigung der alten Lindenbäume und Pflanzung junger Bäume am Mühlgraben beim<br />

Elektrizitätswerk.<br />

149. Leihweise Ablassung von zwei Sprungmatten aus der Neustädter Turnhalle am Gymnasiumsplatz an<br />

den allgemeinen Turnverein.<br />

150. Abrechnung der oberfränkischen Bank Aktiengesellschaft <strong>Hof</strong> über Lieferung der Granitarbeiten zum<br />

Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

151. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1903.<br />

152. Niederschlagung von Schulgeldrückständen.<br />

153. Beurlaubung <strong>des</strong> Volksschullehrers Karl Seitz.<br />

154. Voranschlag für die Gemeindekasse auf das Jahr 1904, insbesondere Personalangelegenheiten.<br />

155. Hypothekenzinsrückstand <strong>des</strong> Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann für das Anwesen Brunnenstraße 13.<br />

156. Ableben <strong>des</strong> Volksschullehrers Emil Fröhlich.<br />

157. Beurlaubung <strong>des</strong> Volksschullehrers Hahn.<br />

158. Begrüßung und Beglückwünschung <strong>des</strong> neugewählten rechtskundigen Bürgermeisters<br />

Braeuninger und <strong>des</strong>sen Dank hierfür.<br />

159. Jahresrechnung <strong>des</strong> Deutschen Schulfonds für das Jahr 1902.<br />

160. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

161. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten-Kollegiums durch den Ersatzmann, Rechtsanwalt Karl<br />

Ströbel.<br />

162. Hilfsverein deutscher Reichsangehöriger zu Prag.<br />

163. Denkschrift über die erste deutsche Städteausstellung in Dresden.<br />

164. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

165. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann, anstelle <strong>des</strong> alten Mulzhauses am<br />

Sand.<br />

166. Löschung einer Sicherheitskaution im Hypothekenbuche. (Aus dem Objekte Pl.Nr. 2144 der<br />

mechanischen Weberei Georg Münch & Cie.)<br />

167. Gutrechnung von Wasserzins bei ungewöhnlichem Wasserablauf infolge <strong>des</strong> Vorhandenseins defekter<br />

Leitungsstellen. (In dem Anwesen Schloßplatz 8 <strong>des</strong> Tischlers Arno Friedrich.)<br />

168. Straßenbahnverkehr.<br />

169. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Johann Nikol Weidner in dem Anwesen Sigmundsgraben 10<br />

(Zum Elefanten).<br />

170. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

171. Ableben <strong>des</strong> Eichmeisters Christian Spott in <strong>Hof</strong>.<br />

172. Umbau der zu dem Industriegeleise nach dem städtischen Schlacht- und<br />

Viehhofe führenden Abzweigweiche.<br />

173. Anregung über Einrichtung eines städtischen Fischausrufmarktes.<br />

174. Angebliche Mißstände im städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

175. Revision der Kühlanlage im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

176. Aufstellung und Betrieb eines Kinematographen.<br />

177. Betrieb der <strong>Stadt</strong>waage am Wittelsbacher Platz.<br />

178. Verehelichung <strong>des</strong> Praktikanten Hermann Hellberg, aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in<br />

Reineckendorf, mit der Oberleutnantstochter Hanna Adloff, preußische<br />

Staatsangehörige, wohnhaft in Reineckendorf.<br />

179. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikspinner Johann Bechert, aus Wacholderbusch,<br />

Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

180. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Friedrich Büttner, aus Arzberg,<br />

Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

181. Heimatrechtsanspruch der Taglöhnerswitwe Eva Böhm, aus Kleindöbra, Gemeinde<br />

Straßdorf, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

182. Bürgeraufnahmen: a) Ludwig Enders, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; b) Georg Kaiser, Restaurateur,<br />

Markersreuth, Bezirk Münchberg.<br />

183. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Albert Günther, Schwand, Hauptmannschaft Plauen.


216<br />

184. Verwahrung <strong>des</strong> Schreiners Bagtist Köppel aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

185. Abhaltung religiöser Zusammenkünfte der „vereinigten Brüder in Christo“ zu <strong>Hof</strong>.<br />

186. Abrechnung <strong>des</strong> Tischlermeisters Heinrich Völkel über gelieferte Schrägriemenböden<br />

für das neue Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

187. Abrechnung <strong>des</strong> Tischlermeisters Christian Höllerich über die Wandverkleidung<br />

im Turmzimmer <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

188. Graphische Darstellung der Wasserstände im Hochreservoir <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

189. Beurlaubung <strong>des</strong> Oberlehrers Hans Mergner.<br />

190. Rechnung der Schülerbibliothek <strong>des</strong> III. Schulhauses für das Jahr 1903.<br />

191. Pfandverbandsentlassung aus dem Anwesen Wölbattendorf Haus-Nr. 1 für den Ökonomen Johann<br />

Adam Schaller.<br />

192. Hypothekkapitalskündigung der Anwesensbesitzer Vogel und Eckardt für das Anwesen Luitpoldstraße<br />

9.<br />

193. Steuerausscheidungen: 937,50 Mark für die Filiale <strong>des</strong> Bankgeschäftes Schüller<br />

& Cie; 51 Mark für die Filiale <strong>des</strong> Kassengeschäftes Arthur Weigl in Hamburg;<br />

18 Mark für die Filiale der Pianofortefabrik von Steingräber & Söhne in Bayreuth.<br />

194. Strafverfahren gegen den Schutzmann Kirsch von <strong>Hof</strong> wegen Vergehens im Amte.<br />

195. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann für das Anwesen Brunnenstraße 13.<br />

196. Wiederbesetzung einer Schulverweserstelle durch Fritz Hohenner aus Wunsiedel.<br />

197a. Ableben <strong>des</strong> Rechtsanwalts Pohl in Traunstein. (Dankeserstattung der Witwe Marie Pohl.)<br />

197b. Ableben <strong>des</strong> Flaschnermeisters und Gemeindebevollmächtigten Karl Hübschmann.<br />

(Dankeserstattung der Witwe Marie Hübschmann.)<br />

198. Jahresversammlung <strong>des</strong> landwirtschaftlichen Bezirksvereins <strong>Hof</strong>.<br />

199. Rechnungsabhör der Jahresrechnung der Gemeindekasse für das Jahr 1902.<br />

200. Baulinienfestsetzung an der Kulmbacher Straße.<br />

201. Wiederaufbau der Baumwollspinnerei Max Ebenauer & Cie in <strong>Hof</strong>.<br />

202. Einrichtung einer Wursterei im Hintergebäude seines Anwesens Jaspisstein 14.<br />

203. Hausnummerierung für den Wohnhausbau Wörthstraße 9 ½ <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

204. Antrag auf Wiedereinführung der Bedürfnisfrage im Wirtschaftsgewerbe.<br />

205. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Paulus Prell in dem Anwesen Ottostraße 18.<br />

206. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Büttners Johann Reichenberger in dem Anwesen Biengäßchen 8.<br />

207. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters und Restaurateurs Wilhelm Hager<br />

in dem Anwesen Klosterstraße 7 (Zur Schimmelei).<br />

208. Darlehensaufnahme für Neupflasterungen.<br />

209. Vollzug <strong>des</strong> Gehaltsstatuts für das Lehrpersonal an den Volksschulen in <strong>Hof</strong> vom<br />

23.3.1903, hier: Dienstalterszulagen für den Lehrer Leonhard Kolb.<br />

210. Verteilung von Preisen aus der <strong>Hof</strong>er Dienstbotenstiftung in <strong>Hof</strong>.<br />

211. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert um Pflasterzollbefreiung.<br />

212. Übersicht über die im Jahre 1903 für den <strong>Stadt</strong>magistrat <strong>Hof</strong> ausgeführten<br />

Nahrungsmitteluntersuchungen und Genußmitteluntersuchungen.<br />

213. Abhaltung einer Geflügelausstellung im Jahre 1905, hier: Ablassung der<br />

ehemaligen Bahnsteighalle am alten Bahnhof an den landwirtschaftlichen<br />

Geflügelzuchtverein Fauna.<br />

214. Karussellbetrieb auf dem gemeindlichen Grundstücke an der Hallstraße.<br />

215. Beleuchtung der Altstädter Turnhalle.<br />

216. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases im Monat Januar 1904.<br />

217. Verehelichung <strong>des</strong> Monteurs Georg Kobes, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Weiden, mit der<br />

Steinhauerstochter Kreszenzia Zitzmann, Georgenberg, Bezirk Vohenstrauß, wohnhaft in Weiden.<br />

218. Verehelichung <strong>des</strong> Schlossers Johann Martin Theodor Einsiedel, wohnhaft in<br />

Pegnitz, mit der Ökonomentochter Barbara <strong>Hof</strong>mann, Buchau, Bezirk Pegnitz, wohnhaft in Pegnitz.<br />

219. Heimatrechtsverleihung an die Lumpensammlerin Margarete Dürrbeck aus Bruck, Bezirk <strong>Hof</strong>, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

220. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spezereihändlers Georg Koch, <strong>Hof</strong>.<br />

221. Vornamensänderung der Helene Henriette Schmidt, künftig als Helene Henriette Rosa Schmidt.<br />

222. Zwangserziehung der Margarete Munzert, <strong>Hof</strong>.<br />

223. Kosten der Unfallversicherung für die bei Bauarbeiten der unmittelbaren Städte,<br />

Distrikte und Gemeinden beschäftigten Personen für das Jahr 1903.<br />

224. Eisentnahme aus der Saale.<br />

225. Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse der geprüften Arbeitslehrerinnen in <strong>Hof</strong>.<br />

226. Beurlaubung <strong>des</strong> Volksschullehrers Karl Seitz.


217<br />

227. Besetzung von Schulverweserstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

228. Hypothekkapitalsheimzahlung und Löschung. (Heinrich Krauß, Webermeister, Schlegel, für das<br />

Anwesen Haus Nr. 15.)<br />

229. Instandsetzung <strong>des</strong> Amtszimmers <strong>des</strong> Magistratsvorstan<strong>des</strong>.<br />

230. Besetzung von 2 Schulverweserstellen in <strong>Hof</strong>: 1) Johann Schappauf, zur Zeit in Flossenbürg; 2) Karl<br />

Schmidtner, zur Zeit in Naila.<br />

231. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Max Pöhlmann, Nürnberg, mit der Fabrikdirektorstochter<br />

Rosa Herfurth, Reitendorf, wohnhaft in Spiegelhütte, Bezirk Regen.<br />

232. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1902.<br />

233. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

234. Zuschuß der Gemeindekasse an die städtische Pensionsanstalt für das Jahr 1903.<br />

235. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1902.<br />

236. Wohnhausbau <strong>des</strong> Kommerzienrats Karl Laubmann in seinem Anwesen Ossecker<br />

Weg 12 (Exportbierbrauerei Bavaria).<br />

237. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Buchbindermeisters Wilhelm Ruck<strong>des</strong>chel an Stelle seines<br />

alten Hauses Karolinenstraße 15.<br />

238. Remisenbau <strong>des</strong> Zementwarenfabrikanten Fritz Weiß in seinem Anwesen Ossecker Weg 27.<br />

239. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Schödel in seinem Anwesen Ottostraße 35.<br />

240. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters und Restaurateurs Wilhelm Hager<br />

in dem Hause der Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick Altstadt 1.<br />

241. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Oberkellners Konrad Meck in dem neuen Wirtschaftsgebäude auf dem<br />

Theresienstein.<br />

242. Befreiung <strong>des</strong> Maschinenwärters Johann Schörner von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

243. Errichtung einer fünften Apotheke in <strong>Hof</strong>.<br />

244. Gesuch <strong>des</strong> Drogisten Hermann Eckardt um die Genehmigung zur Zubereitung und Abgabe von<br />

Giften.<br />

245. Abbruch <strong>des</strong> gemeindlichen Pflasterzollhauses an der Schleizer Straße und<br />

vorübergehende Verlegung der Pflasterzoll-Einhebestelle.<br />

246. Bezug der Zeitschrift „Das Gewerbegericht.“<br />

247. Verehelichungen: a) Johann Karl Degelmann, Handlungsgehilfe, Plauen, mit der<br />

Bäckerstochter und Legerin Linna Minna Schindler, reußische Staatsangehörige;<br />

b) Georg Koch, Spezereihändler, <strong>Hof</strong>, mit der Eisenbahnpackerstochter Friederike<br />

Heinrich, Froschgrün, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Fritz Reinhardt, Expedient,<br />

Dallwitz bei Karlsbad, mit der Sekretariatsassistententochter Elisabeth Zintl,<br />

Amberg; d) Max Stöcker, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterstochter<br />

Wilhelmine Grünert, Wildstein, Bezirk Eger, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Georg Strunz,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Flaschnermeisterstochter Bertha Strunz, Bamberg.<br />

248. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Fickenscher aus Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

249. Heimatrechtsverleihung an den <strong>Hof</strong>arbeiter Johann Ebert aus Hadermannsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

250. Bürgeraufnahmen: a) Karl Herold, Glasermeister, <strong>Hof</strong>; b) Georg Höhna, Tischlermeister<br />

und Restaurateur, Neuhof.<br />

251. Bürgeraufnahmen: 1) Heinrich Hohenberger, Restaurateur, aus Windischengrün,<br />

Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; 2) Georg Strunz, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; 3) Friedrich Weiß, Lagerist, <strong>Hof</strong>.<br />

252. Zwangserziehung der Lisette Hübner, <strong>Hof</strong>.<br />

253. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Georg Glück, Maurer aus Trogen; b) Hedwig Solger,<br />

Dienstmagd aus Poppenreuth, Bezirk Münchberg.<br />

255. Ausweisung <strong>des</strong> Zementarbeiters Max Schädlich, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

255. Straßenreinigung vor dem Reichsbankgrundstücke Kreuzsteinstraße 41.<br />

256. Holzversteigerung.<br />

257. Abbruch <strong>des</strong> alten Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

258. Beurlaubung <strong>des</strong> Volksschullehrers Johann Georg Hahn.<br />

259. Hypothekenkapitalsverhältnisse <strong>des</strong> Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann.<br />

260. Steuerausscheidungen. (Gewerbesteuerliste auswärtiger Betriebsstätten und Filialen.)<br />

261. Schulhausbau in der Schillerstraße.<br />

262. Strafverfahren gegen den Schutzmann Johann Kirsch wegen Vergehens im Amte durch<br />

Körperverletzung.<br />

263. Amtseinsetzung <strong>des</strong> neugewählten rechtskundigen Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

264. Errichtung einer Beleuchtungsanstalt in Schwarzenbach/Saale.<br />

265. Instandsetzung <strong>des</strong> Amtszimmers <strong>des</strong> Magistratsvorstan<strong>des</strong>.


218<br />

266. Gehaltserhöhungen. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Gaswerkskommis Joseph Schramm<br />

und <strong>des</strong> Gaswerkskassenboten Johann Martin Heinritz.)<br />

267. Beitritt als Mitglied zum Polytechnischen Verein in München.<br />

268. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1902.<br />

269. Verlosung von Obligationen <strong>des</strong> Holzkirchen-Miesbacher Eisenbahnanlehens und Kapitalanlage.<br />

270. Grundbuchanlegung, hier: der Weg (Pl.Nr. 876 ½) in der Steuergemeinde Pilgramsreuth.<br />

271. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg, hier: Festsetzung<br />

der Entschädigungen für Benützung der Abfuhrwege.<br />

272. Aufforstung <strong>des</strong> ehemals Schödel’schen Grundstückes (Pl.Nr. 113) in Föhrenreuth.<br />

273. Gemeindliche statistische Verhältnisse.<br />

274. Abgabe elektrischer Energie aus dem Elektrizitätswerk <strong>Hof</strong>.<br />

275. Baulinienabänderung in der unteren Friedrichstraße.<br />

276. Abortbau <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Funk in seinem Anwesen untere Friedrichstraße 6.<br />

277. Wohnhausbau <strong>des</strong> Fabrikheizers Konrad Schiller in Vogelherd.<br />

278. Dachstockaufbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Reinel in seinem Anwesen Sedanstraße 14.<br />

279. Schupfenbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Hans Schiller in seinem Anwesen Gerbergasse 18.<br />

280. Waschhausbau <strong>des</strong> Gerbermeisters Fritz Beyer in seinem Anwesen Sigmundsgraben 33.<br />

281. Gartenzaunherstellung <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann vor seinem Anwesen<br />

Schillerstraße 54.<br />

282. Garteneinfriedung <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner in seinem Anwesen Schleizer Straße 35.<br />

283. Dampfkesselbetrieb in dem Fabrikanwesen der mechanischen Buntweberei Eberstadt & Cie.<br />

284. Dampfgefäßebetrieb in dem Fabrikanwesen der mechanischen Buntweberei Eberstadt & Cie.<br />

285. Straßensicherung in der Alsenberger Straße, hier: Kautionslöschung im Hypothekenbuche für den<br />

Malermeisters Christian Brodmerkel.<br />

286. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schneidermeisters Georg Ziehr in dem Anwesen Marienstraße 79.<br />

287. Die Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

288. Fleischpreise in <strong>Hof</strong>.<br />

289. Menageriebetrieb.<br />

290. Versagung der polizeilichen Genehmigung zur Veranstaltung von Lustbarkeiten.<br />

(Zimmerstutzenklub Studentenberg.)<br />

291. Grundstücksverpachtung (Pl.Nr. 1790) der Hospitalstiftung an den Tischlermeister<br />

Christoph Köchert.<br />

292. Aufstellung eines Bauzaunes im Biengäßchen durch den Baumeister Christian Peters.<br />

293. Aufstellung eines Bauzaunes in der Karolinenstraße durch den Baumeister Emil Schrenk.<br />

294. Befreiung <strong>des</strong> Flaschnergesellen Heinrich Hamm vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

295. Beiträge für Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste für das Jahr 1903.<br />

296. Verehelichungen: a) Heinrich Hohenberger, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

Emma Tröger, Konradsreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>; b) Rudolph Wegner, Kaufmann, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Rendantentochter Gertrud Steuer, Berlin, preußischer Staatsangehöriger, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

297. Heimatrechtsverleihungen: a) Barbara, genannt Anna Funk, Spulerin, Leupoldsgrün,<br />

Bezirk <strong>Hof</strong>, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Anna Funk, Kardereiarbeiterin, Leupoldsgrün,<br />

Bezirk <strong>Hof</strong>, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Margarete Funk, Spulerin, Leupoldsgrün,<br />

Bezirk <strong>Hof</strong>, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Georg Puff, Fabriktischler, Leupoldsgrün, Bezirk<br />

<strong>Hof</strong>, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Georg Herpich, Spulmeister, Döbra, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

298. Heimatrechtsverleihungen: 1) Christoph Steger, Handarbeiter, Neuhaus, Bezirk<br />

Naila; wohnhaft in <strong>Hof</strong>; 2) Nikol Leupold, Fabrikwächter, Ro<strong>des</strong>grün, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

299. Heimatrechtsverleihung an den Wechselwärter Ulrich Kohler aus Augsburg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

300. Heimatüberweisung an die Gemeinde Moschendorf <strong>des</strong> Obermalers Georg Greim.<br />

301. Bürgeraufnahmen: a) Johann Baderschneider, Metzgermeister, Oberkotzau;<br />

b) Martin Eckardt, Restaurateur, <strong>Hof</strong>eck; c) Georg Weidner, Charkutier, <strong>Hof</strong>.<br />

302. Übertretung der Kontrollvorschriften zur Pflasterzollordnung und Pflasterzollhinterziehung<br />

durch den Viehhändler Ottmar Schmidt in Gefell.<br />

303. Eintrag <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong> in das Vereinsregister.<br />

304. Beurlaubung <strong>des</strong> Oberlehrers Johann Mergner.<br />

305. Kurkostenbezahlung <strong>des</strong> Lokomotivheizers Johann Rießbeck.<br />

306. Erbauung einer Beleuchtungsanstalt in Schwarzenbach/Saale.<br />

307. Rechnungswesen der städtischen Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1902.<br />

308. Gemeindliche Zuschußleistung zu den Kindergärten. (Dankeserstattung der<br />

Kindergärtnerin Anna Zittel.)<br />

309. Feier <strong>des</strong> Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von


219<br />

Bayern am 12.3.1904.<br />

310. Rechnungswesen der Lokalarmenkasse für das Jahr 1902.<br />

311. Deutsche Städteausstellung in Dresden im Jahre 1903, hier: Rückzahlung der von<br />

den beteiligten Städten geleisteten Beiträge.<br />

312. Gemeindliche Zuschußleistung zu den Kindergärten. (Fröbel’scher Kindergarten in dem Hause<br />

Poststraße 9.)<br />

313. Löschung von Grundlasten im Hypothekenbuche: a) Johann Nieghorn, Ökonom, Schödelshöhe,<br />

Haus-Nr. 15; b) Margarete Raithel, Gastwirtswitwe, Pirk, Haus-Nr. 7.<br />

314. Der magistratische Verwaltungsbericht.<br />

315. Reparatur <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung Allee 17.<br />

316. Städtische Sparkasse in <strong>Hof</strong> gegen Hirschberger in Naila, hier: Subhastation.<br />

317. Wohnhausbau <strong>des</strong> Kommerzienrats Karl Laubmann in seinem Anwesen Ossecker<br />

Weg 12 (Exportbierbrauerei Bavaria), hier: Straßensicherung.<br />

318. Erbauung <strong>des</strong> neuen Filialbankgebäu<strong>des</strong>.<br />

319. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Karl Greim an Stelle seines alten Hauses Nr. 2 am Sand.<br />

320. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Großhändlers Erhard Millitzer in seinem Anwesen Marienstraße 91.<br />

321. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Metzgermeisters Eugen Strunz in dem Anwesen Alsenberger Straße 38.<br />

322. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters im Biengäßchen.<br />

323. Schweinestallbau und Remisenbau <strong>des</strong> Rotgerbermeister Johann Nikol Weidner<br />

in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Haus-Nr. 5 an der Gerbergasse.<br />

324. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Bayreuther Straße 63 <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Metzner.<br />

325. Ermäßigung der Wassermessermiete, hier: Abänderung der Gebührenordnung für den Wasserbezug<br />

aus der städtischen Wasserleitung.<br />

326. Lieferung elektrischer Energie zur Beleuchtung der Bahnstation <strong>Hof</strong>.<br />

327. Dispositionsbeschränkung auf dem Grundstück Pl.Nr. 1876 1/13 in <strong>Hof</strong>.<br />

328. Schankwirtschaftsbetrieb der Fabrikarbeiterin Anna Wollner in dem Anwesen Liebigstraße 6.<br />

329. Theatervorstellungen <strong>des</strong> Meininger <strong>Hof</strong>theater-Ensemble.<br />

330. Rechnungswesen der katholischen Kirchenstiftung für das Jahr 1903.<br />

331. Gemeindliche Grundveräußerung in der Wörthstraße an den Baumeister Jakob Brabek.<br />

332. Gemeindliche Grundveräußerung an der Ecke Pfarr-Wörthstraße an den Großhändler Karl Raithel.<br />

333. Bodenzinsablösung <strong>des</strong> Ackers an der Bleiche (Pl.Nr. 762).<br />

334. Kautionsfreigabe der Wirtschaftspächterin Wilhelmine Ruck<strong>des</strong>chel für die<br />

Schankwirtschaft in dem alten Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

335. Aufstellung eines Bauzaunes durch den Privatier Johann Rößler an dem Anwesen Bürgerstraße 21.<br />

336. Gesuch <strong>des</strong> Kohlenhändlers Martin Neblich um die Genehmigung zum Stehenlassen eines Wagens.<br />

337. Unterhaltung <strong>des</strong> Wölbattendorfer Wegs.<br />

338. Unterhaltung <strong>des</strong> Eppenreuther Wegs.<br />

339. Unterhaltung <strong>des</strong> sogenannten Leimitzer Mühlwegs.<br />

340. Unterhaltung <strong>des</strong> Joditzer Wegs.<br />

341. Vornahme baulicher Veränderungen und Neuanschaffungen im städtischen Schlachthofe.<br />

342. Tierärztlicher Jahresbericht für das Jahr 1903.<br />

343. Verehelichungen: a) Friedrich Gipser, Schreiner, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter<br />

Barbara Jahn, Regnitzlosau, Bezirk Rehau; b) Georg Müller, Appreturarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Appreturstochter und Appreturarbeiterin Margarete Lang, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Friedrich Peetz, Gießereiarbeiterin, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmacherstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Elisabeth Wirth, Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; d) Fritz Schlund, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Werksmeisterstochter Marie<br />

Edelmann, <strong>Hof</strong>; e) Salomon Wolfrum, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schirrmeisterstochter und Kleidermacherin Katharine Metzner, <strong>Hof</strong>.<br />

344. Heimatrechtsverleihungen: a) Sophie Greim, Dienstmagd, aus Kirchenlamitz,<br />

Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Eva Magdalene, genannt Marie Keller,<br />

aus Voitsumra, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Barbara Voigt, Spinnereiarbeiterin,<br />

aus Haidt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann Wunner, Druckereiarbeiter, aus<br />

Schwarzenstein, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

345. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Malermeisters Karl Liebe, preußischer Staatsangehöriger, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

346. Vornamensänderung der Anna Margarete Hümmer in künftig Anna Margarete Babette Hümmer.<br />

347. Gesuch <strong>des</strong> städtischen Gärtners Rudolph Hutschenreiter, sächsischer Staatsangehöriger,<br />

um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

348. Gesuch <strong>des</strong> Heinrich Blohberger, österreichischer Staatsangehöriger, um Ausfertigung<br />

der Naturalisationsurkunde.


220<br />

349. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Ott, <strong>Hof</strong>.<br />

350. Aufenthaltsverbot der Fabrikarbeiterin Anna Drechsel, sächsische Staatsangehörige, in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

351. Abrechnung über Verlegung der Düngerhalle im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

352. Abrechnung über die Herstellung der Stukarbeiten zum neuen Wirtschaftsgebäude auf dem<br />

Theresienstein.<br />

353. Abrechnung über die Sandsteinarbeiten zum Anbau an das Neustädter Schulhaus.<br />

354. Einrichtung der Garderobe im neuen Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

355. Gesuch um die Genehmigung zur Aufstellung eines Telefonständers auf dem städtischen<br />

Krankenhaus.<br />

356. Lichtverhältnisse in dem Anbau an dem Neustädter Schulhaus.<br />

357. Steinabgabe aus dem städtischen Steinbruch am Sand.<br />

358. Abteilungsunterricht an den Klassen erkrankter Lehrer der hiesigen Volksschulen.<br />

359. I. Internationaler Kongreß für Schulhygiene in Nürnberg.<br />

360. Darlehensaufnahme von der Privatierswitwe Mathilde Krippner für das Wirtschaftsgebäude auf dem<br />

Theresienstein.<br />

361. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Messerschmiedmeisters Fritz Bennewitz für den Anwesensbesitz<br />

Lorenzstraße 21.<br />

362. Teilweise Hypothekenkapitalslöschung <strong>des</strong> Gastwirts Heinrich Gräßel in Schwesendorf.<br />

363. Grundstücksverpachtung (Pl.Nr. 2567) an der Schleizer Straße der Alumneumsstiftung<br />

an den Metzgermeister Ernst Krauß.<br />

364. Grundstücksverpachtungen, Pachtauflösungen: a) Mit dem Postpackboten Kaspar<br />

<strong>Hof</strong>mann für das Grundstück (Pl.Nr. 1764) der Hospitalstiftung; b) Mit dem<br />

Fuhrwerksbesitzer Andreas Mehringer für die Söllingerswiese der Hospitalstiftung.<br />

365. Graphische Darstellung über die Einnahmen der elektrischen Straßenbahn <strong>Hof</strong>.<br />

366. Neuregelung <strong>des</strong> Kontrolldienstes bei der hiesigen städtischen Sparkasse.<br />

367. Antrag <strong>des</strong> Speditionsgeschäftes Militzer & Münch auf Baulinienfestsetzung an<br />

der rechten Seite der Münchberger Straße am Münster.<br />

368. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann an der Bayreuther Staatsstraße.<br />

369. Zimmereinrichtung <strong>des</strong> Lohnrößlers Hermann Feldmann in dem Wohnhaus Vorstadt 5.<br />

370. Hintergebäudevergrößerung <strong>des</strong> Installationsgeschäftsinhabers Lorenz Funk in dem Anwesen<br />

Bahnhofstraße 8.<br />

371. Pissoiranbau <strong>des</strong> Restaurateurs Max Griese in dem Anwesen <strong>des</strong> Handelswebers Erhard Höpfner<br />

Bahnhofstraße 28.<br />

372. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an Stelle <strong>des</strong> alten Mulzhauses am Sand.<br />

373. Einrichtung einer Anlage zum Trocknen und Einsalzen von ungegerbten Tierfellen<br />

durch den Häutehändler Hans Weidner an der Kulmbacher Straße.<br />

374. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Markthelfers Georg Schramm in dem Anwesen Sophienberg 9.<br />

375. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers Friedrich Schlegel in dem Anwesen Ottostraße 18.<br />

376. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Direktors der städtischen Säle Emil Schulz für das Hotel Prinzregent,<br />

Sonnenplatz 2.<br />

377. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Heinritz in dem Anwesen Bahnhofstraße 11.<br />

378. Krankengeld-Streitigkeit <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Nützel gegen die Fabrikkrankenkasse<br />

der mechanischen Weberei von Regensburger.<br />

379. Wiederbesetzung der Eichmeisterstelle für den Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

380. Verehelichungen: a) Albrecht Feigel, Versicherungsinspektor, Bayreuth, mit der<br />

Kaufmannstochter Marie Fraas, Wunsiedel; b) Andreas Hunger, Vicefeldwebel<br />

und Divisionsschreiber, Landau in der Pfalz, mit der Ladnerin Anna Trumm,<br />

Münster am Stein, Kreis Kreuznach; c) Adam Leupold, Schuhmacher, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Taglöhnerstochter und Wirtschafterin Eva Meyer, Töpen; d) Johann Roth,<br />

Handarbeiter, Adorf im Vogtland, mit der Handelsmannstochter und Näherin<br />

Marie Hupfer, Adorf im Vogtland; e) Albin Sammler, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikweberstochter Karoline Beyer, <strong>Hof</strong>.<br />

381. Heimatrechtsverleihung an den Charkutier Wolfgang Militzer aus Kronach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

382. Heimatrechtsverleihung an den Gasarbeiter Nikol Moll aus Feilitzsch, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

383. Heimatrechtsverleihung an den Taglöhner Johann Kemnitzer aus Feilitzsch, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

384. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> pensionierten Lehrers Adam Seyffert aus Thurnau, Bezirk Kulmbach.<br />

385. Ausweisung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Adam Schiller aus Döhlau aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

386. Ausweisung <strong>des</strong> Babiers Eduard Affhans, coburg-gothaischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

387. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases im Monat Februar 1904.


221<br />

388. Versammlungen von Gasfachmännern.<br />

389. Miete von Räumen für das Laternenwärterlokal I.<br />

390. Entschädigungsanspruch <strong>des</strong> Töpfermeisters Theodor Uhl gegen das Gaswerk.<br />

391. Wirtschaftliche Vereinigung Deutscher Gaswerke.<br />

392. Gasrohrnetzverlängerungen in der Bayreuther Straße und am Ossecker Weg.<br />

393. Abänderungen am Statut über die Abgabe von Gas und der ortspolizeilichen Vorschriften hierzu vom<br />

22.3.1901.<br />

394. Aufstellung einer Telegraphenstange am Unterkotzauer Weg.<br />

395. Neupflasterung und Umpflasterung von Straßenübergängen im Jahre 1904.<br />

396. Entwurf einer neuen allgemeinen Dienstesinstruktion für die städtischen Wegmacher.<br />

397. Erste Rechnung der Schülerbibliothek im IV. Schulbezirke auf die Zeit vom 1.9.1902 bis 31.12.1903.<br />

398. Neuregelung <strong>des</strong> Kontrolldienstes bei der hiesigen städtischen Sparkasse.<br />

399. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Gasthofbesitzers Karl Glück für den Anwesensbesitz Pfarr 17.<br />

400. Antrag <strong>des</strong> Polizeiwachtmeisters Friedrich Fuchs auf Bezahlung von Kurkosten<br />

zu Lasten <strong>des</strong> Polizeifonds.<br />

401. Schulaushilfe <strong>des</strong> jüdischen Religionslehrer und Schuldienstexspektanten Emanuel Heimann.<br />

402. Geburtsfest seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

403. Gemeindliche Zuschußleistung. (Dankeserstattung der Kindergärtnerin Else Lossow für den<br />

Fröbel’schen Kindergarten.)<br />

404. Abordnung in den Armenpflegschaftsrat <strong>des</strong> Rechtsrats Eduard Tremel.<br />

405. Aufstellung eines I. Stellvertreters für den Stan<strong>des</strong>beamten.<br />

406. Wiederbesetzung einer Rechtsratsstelle.<br />

407. Magistratische Geschäftsführung.<br />

408. Wiederbesetzung der XXV. Distriktsvorsteherstelle durch den Schuhmachermeister Johann Müller.<br />

409. Verteilung der Schantzenbach’schen Stiftszinsen.<br />

410. Verteilung der sogenannten Osterspende aus der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung.<br />

411. Verteilung der Lehrer Rosamund Poland’schen Stiftszinsen.<br />

412. Verteilung der Fabrikant Wilhelm Gebhardt’schen Stiftszinsen.<br />

413. Stipendienverleihung aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung.<br />

414. Übernahme von Staatsstraßen Teilstrecken. (Nr. 46 <strong>Hof</strong>-Asch, Nr. 47 <strong>Hof</strong>-Oelsnitz.)<br />

415. Wohnhausanbau der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> an das Direktionsgebäude Fabrikzeile<br />

14.<br />

416. Wasserentnahme <strong>des</strong> Bauunternehmers Christian Drechsel zu Bauzwecken aus der städtischen<br />

Wasserleitung.<br />

417. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Paulus Prell in dem Anwesen Leimitzer Straße 13.<br />

417. Schankwirtschaftsbetrieb der Restaurateursehefrau Kunigunde Lenz in dem Anwesen Bahnhofstraße<br />

17.<br />

419. Neuwahlen <strong>des</strong> Kommandos der Feuerwehr <strong>Hof</strong>: a) Hans Hartenstein, Blattbindermeister,<br />

als Kommandant; b) Georg Rank, Prokurist, als I. Hauptmann; c) Christoph<br />

Stengel, Buchhalter, als II. Hauptmann.<br />

420. Befreiung <strong>des</strong> pensionierten Sergeanten Adam Zahn vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

421. Vornahme baulicher Veränderungen und Neuanschaffungen im städtischen Schlachthofe.<br />

422. Aufstellung eines Bauzaunes durch den Bauunternehmer Christian Drechsel vor seinem<br />

Wohnhausneubau in der Moltkestraße.<br />

423. Gesuch <strong>des</strong> Schaustellers Leonhard Wiesmaier um die Bewilligung zur Aufstellung<br />

eines Taucherschiffes.<br />

424. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: gemeindliche Grundveräußerung innerhalb<br />

<strong>des</strong> Fabrikanwesens Fabrikzeile 36 an den Fabrikbesitzer Gustav Salffner.<br />

425. Pachtenthebung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Emil Richter in Plauen für einen<br />

Kellerteil unter dem Rathaus.<br />

426. Benützung <strong>des</strong> Ossecker Wegs vom Feldschlößchen bis zur Bavaria-Brauerei.<br />

427. Benützung <strong>des</strong> Ossecker Wegs von der Bavaria-Brauerei ab westwärts.<br />

428. Verehelichungen: a) Johann Erlesmann, Hilfsweichenwärter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Bahnarbeiterswitwe Katharine Bär, Köditz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) August Jahn,<br />

Tapezierer, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter Magdalene Schiller, <strong>Hof</strong>; c) Johann<br />

Strunz, Metzger, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Johanne Schmidt, Leimitz,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Friedrich Weiß, Zementwarenfabrikant, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Viehhändlerstochter Lisette Fischer, <strong>Hof</strong>.<br />

429. Heimatrechtsverleihung an die Taglöhnerswitwe und Wäscherin Johanne Rucker aus Selbitz,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.


222<br />

430. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Thierauf aus Enchenreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

431. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann Karl Münzer aus Bernstein am Wald, Bezirk Naila,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

432. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Konhäuser aus Altkinsberg,<br />

Bezirkshauptmannschaft Eger, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

433. Heimatrechtsverleihung an den Eisenbahnhilfsheizer Johann Geupel aus Pilgramsreuth,<br />

Bezirk Rehau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

434. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Adam Weiß aus Tiefendorf.<br />

435. Aufenthaltsverbot <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Georg Hörla, auch Mehnert genannt, heimatberechtigt in<br />

Hirschfeld in Böhmen, österreichischer Staatsangehöriger, in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

436. Verwahrung <strong>des</strong> Porzellanformers Hermann Bauer, aus Großbreitenbach in Schwarzburg-<br />

Sondershausen, im Arbeitshaus Rebdorf.<br />

437. Vollzug <strong>des</strong> Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen. (Zentralverein<br />

bayerischer Lokomotivführer, Dampfbootmaschinisten und deren Anwärter.)<br />

438. Abrechnung über die im Jahre 1903 ausgeführten Trottoiranlagen.<br />

439. Trottoirlegungen: 1) Auf der südwestlichen Seite und vor dem freien Platz in der<br />

Sophienstraße; 2) Theresienstraße; 3) Auf der westlichen Seite der Alsenberger<br />

Straße; 4) Bergstraße; 5) Sedanstraße; 6) Landwehrstraße; 7) Auf der östlichen<br />

Seite der Mühlstraße vor dem Garten <strong>des</strong> Bäckermeisters Louis Kemnitzer und<br />

den Neubauten; 8) Auf der östlichen Seite der Fischergasse vor den Neubauten;<br />

9) Oelsnitzer Straße im Anschluß an das bereits vorhandene Trottoir bis zur<br />

Gabelsbergerstraße; 10) Leimitzer Straße östlich von Jaspisstein; 11) Ottostraße<br />

vom Jaspisstein bis zur Gabelsbergerstraße; 12) Jaspisstein vor der Kinderschule;<br />

13) Auf der südlichen Seite der Luitpoldstraße; 14) Auf der westlichen Seite der<br />

Wilhelmstraße im Anschluß am das vorhandene Trottoir bis zur von der Tannstraße;<br />

15) Auf der östlichen Seite der Westendstraße von der Luitpoldstraße bis zum<br />

letzten Haus und auf der westlichen Seite im Anschluß an das vorhandene Trottoir<br />

bis zur nächsten Querstraße; 16) Bachstraße, von der Marienstraße bis zur<br />

Brunnenstraße; 17) Brunnenstraße, von der Bachstraße ab; 18) Südliche Seite <strong>des</strong><br />

Sophienberges von der Wörthstraße bis zur projektierten Sophienstraße; 19)<br />

Sigmundsgraben vor den Häusern 34 bis 54 und 31 bis 37; 20) Auf der nördlichen<br />

Seite der Poststraße vom Oberen Tor bis zur Allee; 21) Schillerstraße westlich von<br />

der Westendstraße bis zur Grenze der sächsischen Eisenbahn; 22) Unterkotzauer Weg<br />

vor Haus-Nr. 1 und Nr. 2 und von da ab längs der Saale bis zum Übergang bei<br />

der Gasanstalt; 23) Auf der östlichen Seite der Wörthstraße vom Anwesen Haus-Nr. 1<br />

im Anschluß an das Klinkertrottoir beim Schulhaus V.<br />

440. Ruhestandsversetzung <strong>des</strong> Volksschullehrers Leonhard Kolb, <strong>Hof</strong>.<br />

441. Herausgabe eines Depots aus der Administrativdepositenkasse.<br />

442. Straßenreinigung in der Fabrikzeile.<br />

443. Straßenreinigung in der Schleizer Straße.<br />

444. Erwerbung der Rudolph Lion’schen Privatbibliothek für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

445. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Tischlermeisters Hans Rödel für den Anwesensbesitz am Sand 14.<br />

446. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Töpfermeisters Eduard Bauer für den Anwesensbesitz Marienstraße 100.<br />

447. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Martin Höfer für den<br />

Anwesensbesitz seiner Scheune mit <strong>Hof</strong>raum an der Leimitzer Straße (Pl.Nr. 2080 ½).<br />

448. Schulhausbau. (Verhandlung mit dem Baumeister Nikol Ritter wegen Grundstückserwerbung.)<br />

449. Dienstantritt <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters Braeuninger.<br />

450. Aufstellung eines Bauführers für die Ausarbeitung <strong>des</strong> Projektes zu einem neuen Schulhaus.<br />

(Christian Hopf aus Schankendorf im Herzogtum Sachsen-Meiningen.)<br />

451. Deutsche Städteausstellung 1903 in Dresden, hier: Ausstellungsmedaille.<br />

452. Pfründeverleihung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1904.<br />

453. Zuschußleistung an die Pensionsanstalt Deutscher Journalisten und Schriftsteller in München.<br />

454. Anfertigung eines neuen Wirtschaftsplanes für die Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

455. Landratswahl.<br />

456. Verschleiß von Sparmarken der städtischen Sparkasse <strong>Hof</strong>. (Verkaufsstellen:<br />

1) Christoph Lippert, Spezereihändler, Alsenberger Straße 56; 2) Gottlieb Pfeifer,<br />

Spezereihändler, Bahnhofstraße 24; 3) Ernst Schmidt, Spezereihändler, Bürgerstraße 20;<br />

4) Johann Goller, Spezereihändler, Sedanstraße 4; 5) Nikol Lochner, Spezereihändler,<br />

Vorstadt 12; 6) Karl Kapp, Drogist, Marienstraße 67.)


223<br />

457. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

458. Verunreinigung der Saale, hier: Aufstellung eines Wassertechnikers.<br />

459. Baulinienfestsetzung an der Kulmbacher Straße.<br />

460. Abänderung der Baulinie in der unteren Friedrichstraße.<br />

461. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Weidner in den Häusern Ludwigstraße 47 und Schultor 2.<br />

462. Dachstuhlaufbau <strong>des</strong> Lohnrößlers Georg Greim auf dem Hintergebäude <strong>des</strong> Anwesens Münsterstraße<br />

11.<br />

463. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Großhändlers Erhard Millitzer in dem Anwesen Marienstraße 91.<br />

464. Erbauung eines neuen Filialbankgebäu<strong>des</strong>.<br />

465. Überbauung der Reihe zwischen den Anwesen Alsenberger Straße 64 und Sedanstraße 29 durch den<br />

Bäckermeister Ferdinand Wendler.<br />

466. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Lorenz Brosius in dem Anwesen Weberstraße 8.<br />

467. Einrichtung einer Kaffeeschenke <strong>des</strong> Max Griese in dem Hause Bahnhofstraße 28.<br />

468. Feuerlöschwesen.<br />

469. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: gemeindliche Grundveräußerung innerhalb<br />

<strong>des</strong> Fabrikanwesens <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Gustav Salffner Fabrikzeile 36.<br />

470. Verpachtung von Grundstücken der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1764) an den Restaurateur Georg<br />

Gebhardt; (Pl.Nr. 2431) an den Poststallhalter Ernst Vogel.<br />

471. Aufstellung von Sammelbüchsen zum Besten der Waisenkinder <strong>des</strong> Kriegerbun<strong>des</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

472. Unterhaltung <strong>des</strong> Seligenweges.<br />

473. Unterhaltung <strong>des</strong> Alsenberger Weges.<br />

474. Gesuch der Gärtnerinnen aus Bamberg um Anweisung eines geeigneten<br />

Verkaufsplatzes für die Obstverkäufer und Gemüseverkäufer.<br />

475. Verehelichungen: a) Georg Doß, Weber, Plauen, mit der Handarbeiterstochter und Webereiarbeiterin<br />

Anna Braungart, Adorf im Vogtland, wohnhaft in Plauen; b) August Funk, Baumwollspinner,<br />

Duisburg, mit der Modellschreinersfrau und Baumwollspinnerin Marie Meuser, Duisburg; c) Christian<br />

Nürnberger, Geschäftsführer, Marienberg/Sachsen, mit der Bierbrauerstochter Berta Reinhardt, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Johann Sandner, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Militärpensionistentochter und Zwirnereiarbeiterin<br />

Margarete Reindl, Hohenwart, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Wilhelm Städtler, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Webereiarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Emilie Schuberth, <strong>Hof</strong>; f) Heinrich Strobel, Postbote,<br />

Nürnberg, mit der Schmiedstochter und Köchin Katharine Schou, Schornweisach, Bezirk Neustadt a.<br />

A., wohnhaft in Nürnberg.<br />

476. Verehelichung <strong>des</strong> Glasergehilfen Ignatius Wießner, Neuberg, Bezirkhauptmannschaft<br />

Asch, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Wagnerstochter und Fabrikarbeiterin Margarete<br />

Rußler, Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

477. Heimatrechtsverleihungen: a) Kunigunde Benker, Dienstmagd, aus Marktleuthen,<br />

Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg Groh, Kutscher, aus Gottfriedsreuth,<br />

Bezirk <strong>Hof</strong>, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Anna Jahn, Zimmergesellenwitwe und Haushälterin,<br />

aus Döhlau, Bezirk <strong>Hof</strong>, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

478. Heimatrechtsverleihungen: a) Ernst Schmauser, Kaufmann, aus Schwarzenbach,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Richard <strong>Hof</strong>mann, Schneider und Leichenbitter, württembergischer<br />

Staatsangehöriger, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

479. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Konrad Tröger, aus Grünstein, Bezirk Berneck,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

480. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> bei der Marktgemeindeverwaltung<br />

Oberkotzau für den Porzellanmaler Heinrich Harbauer aus <strong>Hof</strong>.<br />

481. Bürgerrechtsverleihung an den Metzger Johann Rauh, <strong>Hof</strong>.<br />

482. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Anna Neumeister, Fabrikarbeiterin,<br />

aus Reitzenstein, Bezirk Naila; b) Franz Kühnl, Weber, aus Okenau, Bezirkshauptmannschaft<br />

Kaaden; c) Anton Beck, Masseur, aus Sandau, Bezirkshauptmannschaft Marienbad.<br />

483a. Abrechnung über die im Jahre 1903 ausgeführten Fahrbahnpflasterungen in der<br />

Fabrikzeile mit Wilhelmplatz und in der oberen Bismarckstraße.<br />

483b. Abrechnung über Herstellung von Fahrbahnpflasterungen auf der Hospitalbrücke,<br />

an der Kreuzung der Marienstraße mit der Kreuzsteinstraße, sowie im Biengäßchen.<br />

484. Umpflasterung der Ludwigstraße, hier: Beschaffung von Pflastersteinen.<br />

485. Abrechnung über Vornahme baulicher Veränderungen im Schulhause I (Neustädter Schulhaus) an der<br />

Theaterstraße.<br />

486. Abrechnung über die Herstellung eines Anbaues an das Schulhaus I (Neustädter Schulhaus) an der<br />

Theaterstraße.<br />

487. Aufstellung von Holzmasten für das Elektrizitätswerk <strong>Hof</strong>.


224<br />

488. Aufstellung eines weiteren Schrankes im Geräteraum der Turnhalle am Gymnasiumsplatz.<br />

489. Instandsetzung <strong>des</strong> gemeindlichen Feuergangs zwischen den Anwesen Fischergasse 23 und 25.<br />

490. Bauliche Unterhaltung der Fischergasse, insbesondere der Strecke zwischen dem<br />

Gebhardt’schen Hause (Nr. 35) und der Abzweigung <strong>des</strong> Rähmbergs.<br />

491. Wiederbesetzung der Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus durch den Bewerber Laengenfelder<br />

aus München.<br />

492. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonom Friedrich Krauß für das Anwesen Wilhelmstraße 6.<br />

493. Hypothekenkapitals-Zinsenrückstand <strong>des</strong> Tischlersmeisters Christoph Egelkraut für sein Anwesen<br />

Weberstraße 18.<br />

494. Zahlungsrückstand zum städtischen Gaswerk <strong>Hof</strong>, hier: Klagestellung gegen den Schieferdeckermeister<br />

Christoph Thümmel.<br />

495. Herstellung eines Anbaues an das Neustädter Schulhaus, hier: Gewährung einer<br />

Schlußgratifikation für den Bauführer Karl Schreiber.<br />

496. Monturgelderhöhung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Polizeiinspektors Fritz Hetzner.)<br />

497. Kapitalsüberweisung an das Grundstockvermögen der Hospitalstiftung und Kapitalanlage.<br />

498. Grunderwerbung zu einem Schulhausbau in der Wilhelmstraße, hier: Kommissionsbildung.<br />

499. Gesuch der Freien Turnerschaft <strong>Hof</strong> um Ablassung einer städtischen Turnhalle zu Turnübungen.<br />

500. Dampfkesselbetrieb in dem Kesselhaus der Seifenfabrik Albrecht Heinrich am Schloßplatz 9.<br />

501. Erbauung <strong>des</strong> neuen Filialbankgebäu<strong>des</strong>.<br />

502. Umbau <strong>des</strong> Wohnhauses Nr. 2 am Sand <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Karl Greim,<br />

hier: Trottoirverbreiterung bis zur Baulinie.<br />

503. Mauerdurchbruch <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung zwischen den Häusern<br />

Leimitzer Straße 4 und Weberstraße 6.<br />

504. Waschküchenbau <strong>des</strong> Agenten Johann Neupert in dem Anwesen Bayreuther Straße 95.<br />

505. Einrichtung einer Dachwohnung durch die Baderswitwe Regine Gräfe in dem<br />

Rückgebäude ihres Anwesens Altstadt 7.<br />

506. Ladenumbau der Kaufleute Karl Vogel und Heinrich Hertrich in dem Anwesen Karolinenstraße 56.<br />

507. Waschhausbau <strong>des</strong> Lohnrößlers Hermann Feldmann in dem Anwesen Schleizer Straße 3.<br />

508. Waschküchenbau und Werkstättevergrößerung <strong>des</strong> Charkutiers Georg Weidner<br />

in dem Anwesen Marienstraße 77.<br />

509. Umpflasterung der Ludwigstraße, hier: Herstellung der rückständigen Kanalanschlüsse<br />

in dieser Straße und am Oberen Tor.<br />

510. Ankauf einer Marktbude für die Gemeinde.<br />

511. Einrichtung einer Anlage zum Trocknen und Einsalzen von ungegerbten Tierfellen<br />

durch den Häutehändler Albrecht Gebhardt in seinem Anwesen Sigmundsgraben 40.<br />

512. Gesuch <strong>des</strong> Artisten Georg Wagner um Ausstellung eines Wandergewerbescheines.<br />

513. Invalidenversicherung <strong>des</strong> früheren Webereiarbeiters Bartholomäus Stumpf.<br />

514. -<br />

517. Schankwirtschaftsbetrieb: a) Luise Hochleichter, Buchdruckereiarbeiterin, in<br />

dem Anwesen Wilhelmstraße 93; b) Christoph Eckstein, Militärpensionist, in<br />

dem Anwesen Plauen’sche Straße 50; c) Alfred Rudloff, Elektrotechniker, in<br />

dem Anwesen Bergstraße 2; d) Ottilie Ziehr, Schneidermeisterstochter, in dem<br />

Anwesen Marienstraße 79.<br />

518. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hausdieners Erhard Roß, in dem Anwesen Sedanstraße 24.<br />

519. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Ferdinand Seeling, in dem Anwesen Sigmundsgraben 33.<br />

520. Schankwirtschaftsbetrieb der Restaurateursehefrau Fanny Schneider, in dem Anwesen Bismarckstraße<br />

10.<br />

521. Befreiung <strong>des</strong> Markthelfers Erhard Milling von der Versicherungspflicht zur Invalidenversicherung.<br />

522. Gemeindliche Grundveräußerung an der Wörthstraße und an der Ecke Pfarr-Wörthstraße.<br />

523. Errichtung öffentlicher Bedürfnisanstalten.<br />

524. Verpachtung <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

525. Verpachtung von Grundstücken der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1764) an den Restaurateur Georg Gebhardt.<br />

526. Mietung von Räumen für das Laternenwärterlokal I.<br />

527. Verehelichung <strong>des</strong> Bautechnikers Christian Etschel, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Oelsnitz/im Vogtland,<br />

mit der Ökonomentochter Elisabeth Meister, Wüstenselbitz, Bezirk Münchberg.<br />

528. Verehelichungen: a) Wilhelm Deeg, Kanzleigehilfe, Bamberg, mit der Schlossermeisterstochter<br />

Dorothe Eckardt, Kulmbach; b) Albert Gerber, Tapezierer, Nürnberg, mit der<br />

Schlosserstochter Kunigunde Kratzer, Nürnberg; c) Christian Käppel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der geschiedenen Schieferdeckermeistersehefrau und Webereiarbeiterin<br />

Katharine Kaiser, geborene Baltheißer, Rehau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann


225<br />

Kemnitzer, verwitweter Hafnergeselle, Augsburg, mit der Seilerstochter und<br />

Fabrikarbeiterin Margarete Spachmann, Königsberg, österreichische Bezirkshauptmannschaft<br />

Falkenau, wohnhaft in Augsburg; e) Karl Münch, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Werkmeisterstochter Anna Strunz, <strong>Hof</strong>; f) Christian Thümig, Fabrikweber, Wunsiedel,<br />

mit der Steinhauerstochter Margarete Gemeinhardt, Kemlas, Bezirk Naila, wohnhaft in Wunsiedel.<br />

529. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Christian Fink, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Margarete Braunersreuther, Presseck, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

530. Heimatrechtsverleihung an den Schuhmachermeister Lorenz Wendler aus Schweinfurt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

531. Heimatrechtsantrag der Marktgemeindeverwaltung Marktleuten für den in <strong>Hof</strong><br />

wohnenden Kutscher Wilhelm Wunderlich aus Marktleuthen, Bezirk Wunsiedel.<br />

532. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 8 <strong>des</strong> Heimatgesetzes. (Wilhelm Müller, Metallschläger, Nürnberg.)<br />

533. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Lang aus Reicholdsgrün, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

534. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgermeisters Wolfgang Heinz, <strong>Hof</strong>.<br />

535. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Ott, <strong>Hof</strong>.<br />

536. Anschaffung von Turngeräten für die Neustädter Turnhalle.<br />

537. Änderung <strong>des</strong> Übergangs am Sand beim Eingang zum Theresienstein.<br />

538. Abbruch <strong>des</strong> alten Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein, hier: Nutzholzversteigerung<br />

und Brennholzversteigerung.<br />

539. Lieferung von Portlandzement. (Vergabe an die Baumaterialienhandlung Karl Weiß.)<br />

540. Lieferung von Tonröhren und Sinkkästen zu Kanalisierungen. (Vergabe an die<br />

Steinzeugröhrenfabrik Gottschald & Cie, Colditz in Sachsen.)<br />

541. Errichtung eines Baubrunnens auf dem Gesellschaftsplatze <strong>des</strong> Theresiensteins.<br />

542. Verwahrung der Fabrikarbeiterin Wilhelmine Kittel, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Sankt Georgen.<br />

542a. Steuerausscheidung der Aktiengesellschaft Singer & Cie.<br />

543. Alimentationsfestsetzung für die Hinterbliebenen <strong>des</strong> verstorbenen pensionierten Ratsdieners Peter<br />

Nürnberger.<br />

544. Die Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

545. Ableben <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters, geheimen <strong>Hof</strong>rates Friedrich von Medicus in<br />

Aschaffenburg.<br />

546. Schenkung der Bildnisse <strong>des</strong> verstorbenen rechtskundigen Bürgermeisters, <strong>Hof</strong>rates Ritter von Mann<br />

und <strong>des</strong> verstorbenen <strong>Stadt</strong>baurats Gottlob Thomas.<br />

547. Jahresschlußverteilung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung in <strong>Hof</strong> für das Jahr 1903.<br />

548. Straßengrunderwerbung in der Brunnenstraße von dem Baumeister Wolfgang Steiner.<br />

549. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Moltkestraße.<br />

550. Stockwerkaufbau <strong>des</strong> Likörfabrikanten Heinrich Feilner auf das Hintergebäude seines Anwesens<br />

Bayreuther Straße 2.<br />

551. Schaufenstervergrößerung <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Grau in dem Anwesen Ludwigstraße 38.<br />

552. Schießhäuschenbau der Scheiben-Schützen-Gesellschaft in ihrem Anwesen Schießgraben 2.<br />

553. Wohnhausbau <strong>des</strong> Buchbindermeisters Wilhelm Ruck<strong>des</strong>chel in dem Anwesen Karolinenstraße 13.<br />

554. Straßengrundabtretung und Straßensicherung zwischen der Alsenberger Straße und der<br />

Landwehrstraße.<br />

555. Prüfung der Rechnungsabschlüsse <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes <strong>Hof</strong> für 1902/1903.<br />

556. Die Einladungen zu den Magistratssitzungen.<br />

557. Beitreibung von Trottoirkostenbeträgen.<br />

558. Beseitigung <strong>des</strong> öffentlichen Freiba<strong>des</strong> am Unterkotzauer Weg.<br />

559. Pachtübertragung für das Grundstück (Pl.Nr. 2313) der Hospitalstiftung an den Restaurateur Georg<br />

Weidner, Klosterstraße 17.<br />

560. Bewegung der Bevölkerung im 1. Vierteljahr 1904.<br />

561. Errichtung einer gemeinsamen Verkaufsstelle der Deutschen Gaswerke für Gaskoks.<br />

562. Abänderung von Statut über die Abgabe von Gas und der ortspolizeilichen Vorschriften hierzu vom<br />

22.3.1901.<br />

563. Verehelichungen: a) Friedrich <strong>Hof</strong>mann, Fabrikarbeiter, Cottenbach, Bezirk Bayreuth, mit der<br />

Schuhmacherstochter und Fabrikarbeiterin Katharine Wülfert, Cottenbach, Bezirk Bayreuth;<br />

b) Wolfgang Militzer, Charkutier, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlermeisterstochter Regine Bechert, <strong>Hof</strong>; c) Karl<br />

Münzer, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Goldarbeiterstochter Emilie Müller, <strong>Hof</strong>; d) Anton Salomon Röder,<br />

Eisenbahnadjunkte, Stockheim, mit der Malerstochter Margarete Schnapp, Burgkunstadt; e) Ernst<br />

Schmauser, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Sattlermeisterstochter Margarete Roßner, <strong>Hof</strong>.<br />

564. Verehelichung <strong>des</strong> Kassiers Johann Mimler, Trautenau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Werkstattinhaberstochter Anna Wenig, Graslitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.


226<br />

564. Heimatrechtsverleihungen: a) Lorenz Löwel, Konditor, aus Bayreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Max<br />

Dorschky, Wagenwärtersgehilfe, aus Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Spörl, Bürodiener, aus<br />

Langenbach, Bezirk Teuschnitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

566. Heimat <strong>des</strong> Lohnrößlers Peter Sörgel in <strong>Hof</strong>.<br />

567. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Herpich aus Köditz.<br />

568. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Johann Sandel, Krötenbruck.<br />

569. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Johann <strong>Hof</strong>mann aus Münchenreuth aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

570. Ausweisung <strong>des</strong> Drechslers Paul Portmann, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

571. Antrag über Abkürzung der Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Gebhardt im Arbeitshause<br />

Rebdorf.<br />

572. Abrechnungen für Arbeiten und Lieferungen zum Wirtschaftsgebäude auf dem<br />

Theresienstein: a) Karl Eckardt, Töpfermeister; b) Karl Weiß, Töpfermeister; c) Christian Höllerich,<br />

Tischlermeister.<br />

573. Herstellung <strong>des</strong> bekiesten Trottoirs in der Bachstraße, hier: Berechnung <strong>des</strong> gemeindlichen<br />

Kostenanteils.<br />

574. Kautionsfreigabe an den Baumeister Johann Martin Brecheis.<br />

575. Anschaffung eines fahrbaren Kehrichtsammlers „Lutocar“.<br />

576. Steuerausscheidungen: a) 149,78 Mark für das Verkaufslager von Sägewaren und<br />

Hobelwaren der Firma Kempf & Geiger, Mühldorf; b) 2,00 Mark für den am<br />

Bahnhofe <strong>Hof</strong> von der Aktiengesellschaft für automatischen Verkauf aufgestellten<br />

Waageautomaten; c) 648,20 Mark für die Reichsbankhauptstelle; d) 115,62 Mark<br />

für Kaiser’s Kaffeegeschäft, GmbH in Viersen, Handel mit Kaffee und Tee;<br />

e) 50,00 Mark für das Speditionsgeschäft der internationalen Transportgesellschaft<br />

Gebrüder Gontrand, Aktiengesellschaft in Brig Simplon.<br />

577. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Wilhelm Deininger für den<br />

Anwesensbesitz Liebigstraße 6.<br />

578. Hypothekenkapitalsheimzahlung der Kaufleute Vogel & Eckardt für das Anwesen<br />

Luitpoldstraße 9, hier: Löschungsbewilligung.<br />

579. Städtische Sparkasse in <strong>Hof</strong> gegen Hirschberger in Naila, hier: Subhastation.<br />

580. Prüfung der Rechnungsabschlüsse <strong>des</strong> Elektrizitätswerks <strong>Hof</strong> für 1902/1903.<br />

581. Beitreibung von Trottoirkostenbeiträgen.<br />

582. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 1. Vierteljahr 1904.<br />

583. Wiederaufbau der Baumwollspinnerei Max Ebenauer & Cie in <strong>Hof</strong>.<br />

584. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der verlängerten Schillerstraße.<br />

585. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Großmann in seinem Anwesen Bergstraße 19.<br />

586. Fällt aus.<br />

587. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner an Stelle <strong>des</strong> alten früher Ertle’schen Anwesens<br />

Brunnenstraße 11.<br />

588. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Zementwarenfabrikanten Fritz Weiß im Ossecker Weg 27.<br />

589. Bauveränderungen <strong>des</strong> Appreturwerkmeisters Johann Winterling im Nebengebäude<br />

seines Anwesens Weberstraße 20.<br />

590. Bauveränderungen <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung in der Brandmauer<br />

zwischen seinen Häusern Leimitzer Straße 4 und Weberstraße 6.<br />

591. Überwölbung <strong>des</strong> Kühlapparates in der Meinel’schen Bierbrauerei.<br />

592. Fassadenänderung <strong>des</strong> Postoberexpeditors Johann Faber in seinem Anwesen Marienstraße 8.<br />

593. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmerpoliers Nikol Sörgel in dem Anwesen Bahnhofstraße 30.<br />

594. Kaffeeschenkbetrieb <strong>des</strong> Konditors Robert Schirmer in dem Anwesen Bismarckstraße 12.<br />

595. Verwendung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdpachtgel<strong>des</strong> für das Jahr 1904.<br />

596. Betrieb der gemeindlichen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten.<br />

597. Pflasterzollentrichtung <strong>des</strong> Zwirnereibesitzers Fritz Koch, <strong>Hof</strong>eck.<br />

598. Aufnahme in den Hospitalkonvent der Werksführerswitwe Margarete Puchta aus <strong>Hof</strong>.<br />

599. Entlassung der Ehefrau <strong>des</strong> Büttners und Markthelfers Friedrich Bauer aus <strong>Hof</strong>, aus der<br />

Inkurabelnanstalt.<br />

600. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Hans Herold, Schuhmachergeselle;<br />

b) Adolf Peetz, Schuhmachergeselle; c) Christian Stock, Friseur; d) Erhard Greim,<br />

Schuhmachergeselle; e) Wilhelm Wagner, Kaufmann.<br />

601. Pferdebesichtigung, hier: Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Hallplatzes.<br />

602. Beitritt <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> zur wirtschaftlichen Vereinigung Deutscher Gaswerke.<br />

603. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.


227<br />

604. Verehelichung <strong>des</strong> Hotelbesitzers Georg Oetterich, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikbesitzerstochter<br />

Friederike Schmauser, Schwabach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

605. Verehelichung <strong>des</strong> Eisengießers Johann Kannheisner, Asch, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Pflasterermeisterstochter und Zwirnereiarbeiterin Johanne Steines, <strong>Hof</strong>.<br />

606. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Kemnitzer, sächsischer Hilfsweichensteller aus Trogen, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Emanuel Scheuerbrand, Maschinenführer aus Amberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

607. Vornamensänderung <strong>des</strong> Lokomotivführers Karl Poland in künftig Johann Christian Karl Poland.<br />

608. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Ott, <strong>Hof</strong>.<br />

609. Aufstellung von Holzmasten für das Elektrizitätswerk <strong>Hof</strong>.<br />

610. Verlegung eines Kabels in der unteren Marienstraße.<br />

611. Betriebsergebnis der Latrinenanstalt im Jahre 1903.<br />

612. Steuerausscheidung <strong>des</strong> Automatengeschäftes Kaspar Bader für aufgestellte Warenautomaten.<br />

613. Hypothekdarlehenserneuerung <strong>des</strong> Baumaterialienhändlers Friedrich Wilhelm Rasp für das Anwesen<br />

Bismarckstraße 46.<br />

614. Silberhochzeit <strong>des</strong> I. Vorstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten-Kollegiums, Kommerzienrats Hermann<br />

Jahreis.<br />

615. Aufwartung <strong>des</strong> Magistratsvorstan<strong>des</strong> und <strong>des</strong> I. Vorstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten-<br />

Kollegiums bei seiner königlichen Hoheit dem Prinzregenten Luitpold und seiner<br />

königlichen Hoheit dem Prinzen Ludwig.<br />

616. Errichtung einer gemeinsamen Verkaufsstelle der Deutschen Gaswerke für Gaskoks.<br />

617. Silberhochzeit <strong>des</strong> I. Vorstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten-Kollegiums,<br />

Kommerzienrats Hermann Jahreis.<br />

618. 20. Stiftungsfest <strong>des</strong> Bicycle-Clubs <strong>Hof</strong>.<br />

619. Wiederbesetzung der erledigten III. Rechtsratsstelle.<br />

620. Der magistratische Abgeordnete bei der protestantischen Kirchenverwaltung <strong>Hof</strong>.<br />

621. Einrichtung eines Vorortverkehrs <strong>Hof</strong>-Münchberg.<br />

622. Verteilung der Gemeinhardt’schen Stiftszinsen.<br />

623. Aufnahme in die Inkurabelanstalt <strong>des</strong> Drechslers Georg Spranger, <strong>Hof</strong>.<br />

624. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1904.<br />

625. Straßengrundabtretung und Straßensicherung zwischen der Alsenberger Straße und<br />

der Landwehrstraße.<br />

626. Straßenbenennung der Roonstraße.<br />

627. Baulinienabänderung für den nördlichen Teil der unteren Friedrichstraße.<br />

628. Werkstattverlegung <strong>des</strong> Mechanikers Fritz Mädger in seinem Anwesen an der Allee.<br />

629. Scheunenumbau <strong>des</strong> Zimmermanns Adam Schnabel in Vogelherd.<br />

630. Abortgrubenvergrößerung <strong>des</strong> Großhändlers Gustav Hänlein in seinem Anwesen Luitpoldstraße 19.<br />

631. Abortbau <strong>des</strong> Ökonomen Peter Neupert in seinem Anwesen Ottostraße 4.<br />

632. Gastzimmervergrößerung der Restaurateurswitwe Margarete Glaser in ihrem Anwesen Sophienberg 16.<br />

633. Ladenveränderung <strong>des</strong> Goldarbeiters Fritz <strong>Hof</strong>fmann in seinem Anwesen Ludwigstraße 91.<br />

634. Baderaumeinrichtung der Baderswitwe Regine Gräfe in dem Rückgebäude ihres Anwesens Altstadt 7.<br />

635. Fassadenänderung <strong>des</strong> Malermeisters Friedrich Dietz in seinem Anwesen Marienstraße 55.<br />

636. Herstellung einer Einfriedung in dem Anwesen Bayreuther Straße 63 <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Metzner.<br />

637. Bauveränderungen <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung in seinem Wohnhaus<br />

und Geschäftshaus Karolinenstraße 50.<br />

638. Waschküchenbau <strong>des</strong> Zimmermanns Andreas Peetz in seinem Anwesen Vogelherd 14.<br />

639. Ladenumänderung <strong>des</strong> Hilfsweichenstellers Adam Mergner in seinem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 44.<br />

640. Beseitigung eines bauordnungswidrigen Zustan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Johann<br />

Nikol Weidner in dem <strong>Hof</strong>raume seines Wohnhausneubaues an der Gerbergasse.<br />

641. Hausnummerierung: a) Wohnhausneubau Gerbergasse 12 <strong>des</strong> Rotgerbermeisters<br />

Johann Nikol Weidner; b) Wohnhausneubau Landwehrstraße 38 <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel.<br />

642. Schankwirtschaftsbetrieb der Appreteurs Georg Lang in dem Anwesen Weberstraße 20.<br />

643. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Christian Fischer in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 27.<br />

644. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Johann Baumann in dem Anwesen Biengäßchen 8.<br />

645. Aufführung der Hans Sachs-Festspiele.<br />

646. Kreisgeflügelausstellung in Marktredwitz, hier: Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses an den<br />

Kreisgeflügelzuchtverein für Oberfranken.<br />

647. Kündigung <strong>des</strong> Pachtvertrages der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

648. Beeinträchtigung <strong>des</strong> Lehmgrubenwegs durch Abgraben beim Übergang der Nailaer Lokalbahn.<br />

649. Gesuch <strong>des</strong> Ökonomen und Restaurateurs zur Jördensanlage Albrecht Baumgärtel


228<br />

um Herabminderung <strong>des</strong> Pflasterzolls.<br />

650. Wieseneinfriedung am Wetterschlagweg der Besitzer der Dampfmühle Püttner’s<br />

Sohn, Karl und Adolf Heinrich.<br />

651. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Anregung über ihre Verlegung.<br />

652. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Edmund Meyer, Bankkommis; b) Salomon Peters,<br />

Fabrikarbeiter.<br />

653. Errichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt an der Kreuzungsstelle der Bayreuther Straße mit der<br />

Bahnhofstraße.<br />

654. Verehelichungen: a) Johann Glaßer, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin<br />

Elisabeth Sandner, <strong>Hof</strong>; b) Wilhelm Müller, Kaufmann, Selb, mit der Bäckermeisterstochter<br />

Ernestine Margarete Krautheim, Selb; c) Johann Puchta, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Spinnereiarbeiterin Marie Löhlein, Tettau, Bezirk Teuschnitz.<br />

655. Verehelichung <strong>des</strong> verwitweten Musikers Friedrich Pistor, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Bamberg, mit der<br />

Ökonomentochter Barbara Ackermann, Heßdorf, Bezirk Höchstädt a.A.<br />

656. Heimatrechtsverleihung an den Gehilfen im Maschinenhausdienste Gottlieb Goldfuß aus Mistelgau,<br />

Bezirk Bayreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

657. Heimatrechtsverleihungen: a) Christoph <strong>Hof</strong>mann, Schlosser, aus Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Marie<br />

<strong>Hof</strong>mann, Wäscherin, aus Gottfriedsdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Plochberger, sächsischer<br />

Eisenbahnbremser, aus Markersreuth, Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

658. Heimatrechtsantrag <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> auf Verleihung <strong>des</strong> Würzburger Heimatrechts für<br />

den Zimmermann Franz Joseph Steiner aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Würzburg.<br />

659. Heimatrechtsanspruch der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> auf Verleihung <strong>des</strong> Heimatrechts<br />

in der Marktgemeinde Thurnau an den pensionierten Lehrer Adam Seyffert aus <strong>Hof</strong>.<br />

660. Wiederverleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts an den pensionierten bayerischen Lokomotivführer<br />

Angelo Michielli.<br />

661. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften vom 21.6.1899 über Armenkasseabgaben<br />

aus öffentlichen Lustbarkeiten <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Wagner in seiner<br />

Wirtschaft Krötenhofer Weg 1 (Münster).<br />

662. Antrag der Verwaltung <strong>des</strong> Arbeitshauses Rebdorf auf vorzeitige Entlassung<br />

<strong>des</strong> Webers Albin Tetzner.<br />

663. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 6 <strong>des</strong> Armengesetzes an der Büttnermeisterstochter Louise Rank, <strong>Hof</strong>.<br />

664. Einstellung einer zweiten Schreibhilfe für das städtische Gaswerk.<br />

665. Errichtung einer gemeindlichen Gaseichanstalt.<br />

666. Voranschlag für das städtische Gaswerk <strong>Hof</strong> für 1904, insbesondere Zuschußleistung<br />

an die Gemeindekasse.<br />

667. Neupflasterung und Umpflasterung von Straßenübergängen im Jahre 1904.<br />

668. Neubau eines Abortes für das Gymnasium, hier: Vergebung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und<br />

Zimmerarbeiten.<br />

669. Berechnung der Kostenbeiträge der Hausbesitzer für das Klinkertrottoir auf der<br />

rechten Seite der Westendstraße von Haus-Nr. 16 bis zum Eckhaus Schillerstraße 54.<br />

670. Abrechnung über die <strong>Stadt</strong>rohrnetzverlängerung der städtischen Wasserleitung in der Moltkestraße.<br />

671. Einfriedung der Grabstätte <strong>des</strong> verstorbenen Bürgermeisters von Mann.<br />

672. Instandsetzung <strong>des</strong> Amtszimmers <strong>des</strong> I. Rechtsrats.<br />

676. Aufstellung von Blattpflanzen auf der offenen Terrasse <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem<br />

Theresienstein.<br />

674. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Oberlehrers Johann Mergner.<br />

675. Beurlaubungen: a) Louise Braeuninger, Arbeitslehrerin; b) Ernst Bechert, Lehrer; c) Christian<br />

Dietlein, Lehrer.<br />

676. Errichtung einer allgemeinen Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

677. Enthüllung <strong>des</strong> Guts Muth’s Denkmals in Quedlinburg.<br />

678. Dienstabzeichen für die Fleischbeschauer in <strong>Hof</strong>.<br />

679. Erkrankung <strong>des</strong> städtischen Aufschlagskontrolleurs Albrecht Feilner.<br />

680. Ableben <strong>des</strong> pensionierten Volksschullehrers Adam Friedmann.<br />

681. Steuerausscheidung <strong>des</strong> Speditionsgeschäfts der internationalen Transportgesellschaft<br />

Gebrüder Gontrand, Aktiengesellschaft in Brig Simplon.<br />

682. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Rauchwarenhändlers und Rohproduktenhändler Rudolf Weiner für den<br />

Anwesensbesitz Karolinenstraße 6.<br />

683. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Lohnrößlers Hermann Feldmann für den Anwesensbesitz<br />

Vorstadt 7 und 9.<br />

684. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonom Johann Wolfgang Rietsch in Zedtwitz.


229<br />

685. Hypothekenzinsrückstand <strong>des</strong> Tischlermeisters und Restaurateurs Christoph Egelkraut für sein<br />

Anwesen Weberstraße 18.<br />

686. Ankauf von Wasserrechten für die Gemeinde.<br />

687. Abrechnung über den Anbau an das Neustädter Schulhaus, hier: Gewährung einer Schlußgratifikation.<br />

688. XIII. Konferenz der Zentralstelle für Arbeitereinrichtungen und Wohlfahrtseinrichtungen.<br />

689. Pensionierung <strong>des</strong> magistratischen Ratsdieners Christian Klopfer.<br />

690. Wiederbesetzung der magistratischen Ratsdienerstelle durch Johann Langheinrich.<br />

691. Neuregelung <strong>des</strong> Kontrolldienstes bei der hiesigen städtischen Sparkasse.<br />

692. Benützung der Abfuhrwege in der Hospitalwaldung am Kornberg, hier: Festsetzung der<br />

Entschädigung hierfür.<br />

693. Steinbruchbetrieb in der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg, hier: Festsetzung der<br />

Entschädigung für die Benützung der Abfuhrwege.<br />

694. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

695. Die gemeindliche Wiese beim Schulhaus III am Wilhelmsplatz (Fabrikvorstadt).<br />

696. Anwesenseinfriedung für das Anwesen Bayreuther Straße 63 <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Metzner.<br />

697. Herstellung eines neuen Abortgebäu<strong>des</strong> im Friedhofe an der Plauen’schen Straße.<br />

698. Lagerhausbau <strong>des</strong> Eisengießereibesitzers und Maschinenfabrikbesitzers Emil Meister in dem Anwesen<br />

Fabrikzeile 22.<br />

699. Herstellung einer Versitzgrube <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann in seinem Anwesen an der<br />

Bayreuther Staatsstraße (Münster).<br />

700. Anwesenseinfriedung für das Anwesen Nailaer Straße 14 <strong>des</strong> Großhändlers Otto Schmidt.<br />

701. Herstellung eines Anbaues an das Wohnhaus Schützenstraße 11 ½ <strong>des</strong> Fabrikanten<br />

Robert Wunnerlich.<br />

702. Entwässerungsanlagen und Abortanlagen für das neue Filialbankgebäude.<br />

703. Erbauung einer Schupfe der Firma Ritter, Inhaber Fritz Ritter, Dampfsägewerk<br />

und Hobelwerk, Dampfziegelei, in dem Anwesen Ossecker Weg 8/10.<br />

704. Bauveränderungen <strong>des</strong> Konditoreibesitzers und Cafébesitzers Hermann Hagenmüller in dem Anwesen<br />

Ludwigstraße 19.<br />

705. Erbauung einer Wagenremise <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Bruno Wegner in dem <strong>Hof</strong>raume seines<br />

Anwesens Ludwigstraße 27.<br />

706. Herstellung neuer Trottoire im Sigmundsgraben.<br />

707. Verbesserungen im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

708. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Erhard Wolf in dem Anwesen Jaspisstein 3.<br />

709. -<br />

712. Neuwahl, Rechenschaftsbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

713. Gründung einer freiwilligen Feuerwehrabteilung für Neuhof und Vogelherd.<br />

714. Grundstücksveräußerung der Hospitalstiftung an der äußeren Bayreuther Staatsstraße.<br />

715. Beschaffung von Lagerplätzen für gemeindliche Baumaterialien.<br />

716. Veräußerung <strong>des</strong> zwischen der Konradsreuther Straße und Oberkotzauer Straße<br />

gelegenen Grundbesitzes der Hospitalstiftung zu Bauplätzen.<br />

717. Vermietung einer Wohnung im II. Stockwerk <strong>des</strong> Gemeindegebäu<strong>des</strong> Klosterstraße 5.<br />

718. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Wilhelm Schmidt, Bierbrauereibesitzer;<br />

b) Gustav Trampler, Steinschleifer; c) Georg Walter, <strong>Hof</strong>arbeiter; d) Paulus Wolf, Fabrikarbeiter.<br />

719. Verehelichung <strong>des</strong> Musikers Friedrich Pistor, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Bamberg, mit<br />

der Ökonomentochter Barbara Ackermann, Heßdorf, Bezirk Höchstädt a.A.<br />

720. Verehelichungen: a) Michael Anzer, Porzellanpacker, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

und Zimmereiarbeiterin Anna Geigenmüller, Atzmannesberg, Bezirk Kemnath,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Baumgärtel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter<br />

Anna Spörl, <strong>Hof</strong>; c) Johann Strößner, Eisendreher, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterin<br />

Johanne Schiller, <strong>Hof</strong>.<br />

721. -<br />

722. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Degenkolb, Bahnarbeiter, Trogen, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Simon Schmalz, Handarbeiter, Sparneck, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

723. Heimatrechtsgesuche: a) Andreas Höfer, Hotelier, Selb, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Wilhelm Käferstein, Kaufmann, Oberweißenbach, Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

724. Änderung am Statut über die Abgabe von Gas und der ortspolizeilichen Vorschriften<br />

hierzu vom 22.3.1901.<br />

725. Wahl eines III. Rechtsrats. (Ottmar Fischer, Amtsgerichtssekretär.)<br />

726. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Loenicker.<br />

727. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonom Johann Wolfgang Rietsch in Zedtwitz.


230<br />

728. Pfandverbandsentlassung an dem Anwesensbesitz für die Ökonomswitwe Anna<br />

Margarete Höra in Leimitz.<br />

729. Antrag <strong>des</strong> Vicewachtmeisters Friedrich Fuchs auf Bezahlung von Kurkosten zu<br />

Lasten <strong>des</strong> Polizeifonds.<br />

730. Gesuch <strong>des</strong> Polizeiwachtmeisters Voigtländer um Gewährung einer Belohnung<br />

für außergewöhnliche Leistungen im Sicherheitsdienste.<br />

731. -<br />

732. Holzverstriche: a) aus der Hospitalwaldung am Kornberg; b) aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

733. -<br />

739. Stipendienverleihungen: a) Das Auerbach’sche Familienstipendium an den<br />

Schüler der Oberklasse <strong>des</strong> Gymnasiums in <strong>Hof</strong> Robert Groß aus Schwarzenbach/Saale;<br />

b) das Joerdens’sche Familienstipendium an den Realgymnasialschüler Karl<br />

Fachler in Nürnberg; c) das für Studierende der protestantischen Theologie<br />

gestiftete Sommermann’sche Stipendium an den Studenten Fritz Heim aus <strong>Hof</strong>;<br />

d) das Bürgermeister Müller’sche Stipendium zur Hälfte an den Studenten Fritz<br />

Heim aus <strong>Hof</strong> und die andere Hälfte zum Grundstockvermögen der Stiftung;<br />

e) das Pfarrer Weiß’sche Stipendium an den Studenten Heinrich Langheinrich aus<br />

<strong>Hof</strong>; f) das Wunschold’sche Stipendium zum Grundstockvermögen der Stiftung;<br />

g) das Hospitalstipendium für: 1) Hans Braun, Industrieschüler; <strong>Hof</strong> 2) Hans<br />

Gipser, <strong>Hof</strong>, Studierender der technischen Hochschule in München; 3) Eduard<br />

Schricker, Industrieschüler, <strong>Hof</strong>.<br />

740. Pfändervisitation im städtischen Pfandleihanstaltsgebäude.<br />

741. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bauunternehmers Christian Drechsel in der Landwehrstraße.<br />

742. Wohnhäusereinfriedung in der Nailaer Straße 12 und 12 ½ <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Johann Martin Brecheis.<br />

743. <strong>Hof</strong>maueraufbau <strong>des</strong> Wursthändlers Friedrich Jahn in dem Anwesen Auguststraße 4.<br />

744. Kaminumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Grau in dem Anwesen Karolinenstraße 21.<br />

745. Aufstellung eines Wellblechschuppens in dem Anwesen Nailaer Straße 15 der Spinnerei Neuhof.<br />

746. Wagenremisenbau in dem <strong>Hof</strong>raum <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 27 <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers<br />

Bruno Wegner.<br />

747. Aufforstung der Wasserwerksgrundstücke.<br />

748. Pachtübertragung für das Wasserwerkgrundstück (Pl.Nr. 685 1/3 Gem. Konradsreuth)<br />

von dem Fabrikbesitzer Karl Oehme in Konradsreuth an den Landwirt Nikol Klößel in Schallersreuth.<br />

749. Grundstücksverpachtung von Wasserwerksgrundstücken: Pl.Nr. 760, Pl.Nr. 764,<br />

Pl.Nr. 965 Gem. Ahornberg an den Mühlenbesitzer Adam Flessa in Ringlasmühle;<br />

Pl.Nr. 1128 Gem. Ahornberg an den Ökonom Nikol Schaller in Almbranz.<br />

750. Schankwirtschaftsbetrieb der Restaurateursehefrau Magdalene Guth in dem Anwesen Bergstraße 9.<br />

751. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Schneidsägearbeiters Johann Spitzbarth in der Ritter’schen<br />

Dampfschneidsäge und Dampfziegelei am Ossecker Weg Haus-Nr. 8 und 10.<br />

752. Telefonsprechstellen für das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

753. Einrichtung einer Telefonsprechstelle in der Bahnhofpolizeiwache.<br />

754. Genossenschaftsversammlung der Fleischerei-Berufsgenossenschaft in Mainz im Jahre 1904.<br />

755. Benützung der Kühlräume im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

756. Feuersicherheit und Betriebssicherheit in Warenhäusern und Geschäftshäusern,<br />

hier: Kaufhaus Adolf Reiter.<br />

757. Anbringung eines Sonnenschutzdaches der Firma Reichel, Papierwarenhandlung<br />

und Schreibwarenhandlung, am Haus Altstadt 23.<br />

758. Schuttablagerung und Aufstellung eines Bauzaunes <strong>des</strong> Baumeisters Johann Schwager.<br />

759. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Johann Höpfel, Schneidermeister; b) Johann Rieß,<br />

Webereiarbeiter.<br />

760. Errichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt an der Kreuzung der Bayreuther Straße mit der<br />

Bahnhofstraße.<br />

761. Erlassung ortspolizeilicher Vorschriften über das Verbot <strong>des</strong> Verkehrs mit Motorfahrzeugen in<br />

öffentlichen Anlagen.<br />

762. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von sogenannten<br />

Pfingstbirken.<br />

763. Verehelichungen: a) Max Dötsch, Metzger und Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Kutscherstochter Margarete Krögel, Haidengrün, Bezirk Naila, wohnhaft in<br />

Jägersruh; b) Georg Jahn, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikspinnerstochter und<br />

Appreturarbeiterin Agnes Peetz, <strong>Hof</strong>; c) Karl Liebe, Malermeister, <strong>Hof</strong>, mit der


231<br />

Oberkonstrukteurstochter Sophie Bauer, Wirsberg, Bezirk Kulmbach, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; d) Lorenz Schmidt, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Katharine Schöpf, Poppenreuth, Bezirk Münchberg, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; e) Nikolaus Vierheilig, Spinnereiarbeiter, Leipzig, mit der Malerswitwe<br />

und Unfallrentnerin Marie Margarete Leikeb, geborene Fichtner, Bayreuth, wohnhaft in Leipzig.<br />

764. Heimatrechtsverleihung an die Spinnereiarbeiterin Margarete Knöchel aus Leupoldsgrün, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

765. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Handarbeiters Kaspar Elm, hessischer Staatsangehöriger.<br />

766. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Markthelfers Johann Steinhäuser, <strong>Hof</strong>.<br />

767. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonom Adam <strong>Hof</strong>mann aus Tauperlitz.<br />

768. Ausweisung <strong>des</strong> Schlossers Ferdinand Ledel, preußischer Staatsangehöriger, aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und aus<br />

dem Königreiche Bayern.<br />

769. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Eduard Heidenreich aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

770. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

771a. Vergebung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmererarbeiten zu dem Neubau<br />

eines Abortes für das Gymnasium an den Baumeister Christian Peters.<br />

771b. Vergebung der Granitarbeiten zu dem Neubau eines Abortes für das Gymnasium<br />

an das Granitsteingeschäft Georg Heinritz in Rehau.<br />

772. Umdeckung <strong>des</strong> Pfandhausdaches. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Griesbach.)<br />

773. Ausführung von Fahrbahnpflaster.<br />

774. Fahrbahnpflasterungen, hier: Lieferung von Asphaltkitt zum Ausgießen der Pflasterfugen.<br />

775. Schenkung eines Ölgemäl<strong>des</strong>, das alte Theresiensteins-Wirtschaftsgebäude darstellend, von dem<br />

Malermeister Karl Liebe.<br />

776. Schulgelderhebung.<br />

777. Teilweise Kapitalsheimzahlung der Gemeindeverwaltung Regnitzlosau.<br />

778. Steuerausscheidungen: 1) 50,07 Mark für das Hamburger Kaffee-Importgeschäft<br />

Emil Tengelmann; 2) 183,81 Mark für den Zeitungsverlag und die Buchdruckerei<br />

Erich Spandel, Nürnberg; 3) 22,50 Mark für die Uhrenhandlung, Bilderhandlung<br />

und Spiegelhandlung Rosa Schneebalg, Nürnberg; 4) 1.991,84 Mark für die<br />

Filiale der bayerischen Bank, Nürnberg; 5) 1,07 Mark für die württembergische<br />

Transportversicherungsgesellschaft, Heilbronn.<br />

779. Ableben <strong>des</strong> Bezirksamtmanns Ernst Scheller in Naila.<br />

780. Bayerische Jubiläums-Lan<strong>des</strong>-Industrieausstellung, Gewerbeausstellung und Kunstausstellung.<br />

781. Rechnungswesen <strong>des</strong> Deutschen Schulfonds für das Jahr 1902.<br />

782. Hinterhausumbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner in dem Anwesen Ludwigstraße 21.<br />

783. Schweinestalleinrichtung <strong>des</strong> Eisenbahnschmieds Georg Cronacher in dem <strong>Hof</strong>raume seines<br />

Anwesens Bachstraße 4.<br />

784. Lagerhausbau <strong>des</strong> Eisengießereibesitzers und Maschinenfabrikbesitzers Emil Meister in dem Anwesen<br />

Fabrikzeile 22.<br />

785. Aufstellung eines neuen Abschlußzaunes vor dem Fabrikanwesen Fabrikzeile 10/12 der mechanischen<br />

Weberei Regensburger.<br />

786. Pissoirbau der Konditormeisterswitwe Martha Dutzauer in dem Anwesen Bismarckstraße 12.<br />

787. Nebengebäudebau der Maurerswitwe Margarete Narr in dem Anwesen Schleizer Straße 115.<br />

788. Straßenbahn-Abfahrzeiten.<br />

789. Wiederbesetzung der Stelle <strong>des</strong> Assistenzarztes im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

790. Anschaffung verschiedener Apparate und Gegenstände für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

791. Aufstellung eines elektromagnetischen Apparatsystems Trüb im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

792. Rechnung der Kirchenstiftung Trogen für das Jahr 1903.<br />

793. Befreiung <strong>des</strong> Weberei-Geschäftsgehilfen Fritz Gottwald von der Beitragspflicht zur<br />

Invalidenversicherung.<br />

794. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Christoph Wanner in dem Anwesen Bismarckstraße 41.<br />

795. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckers Nikolaus Wölfel in dem Anwesen Ludwigstraße 22.<br />

796. Gesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Otto Rost um die Erlaubnis zum Betrieb einer Kaffeeschenke.<br />

797. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse, hier: Aufnahme eines Staatsbauassistenten<br />

in den gemeindlichen Dienst.<br />

798. Grunderwerbung aus dem Eigentum der Hospitalstiftung auf dem Theresienstein für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

799. Kommissionelle Besichtigung der verpachteten Hospitalstiftungsgrundstücke.<br />

800. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste.<br />

801. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Johann Grimm, Fabrikarbeiter; b) Heinrich Taubald,<br />

Schneider.


232<br />

802. Beheizung und Beleuchtung der Eichamtslokale und Anschaffung der Eich-Einnahmenregister.<br />

803. Aufstellung eines Schokoladenautomaten.<br />

804. Verehelichungen: a) Emil Börzel, Fabrikwebermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikwebermeisterstochter<br />

Karoline Rogler; b) Andreas Höfer, Hotelier, <strong>Hof</strong>, mit der Hotelbesitzerstochter<br />

Karoline Oetterich, <strong>Hof</strong>; c) Gottlob Lang, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Katharine Baumgärtner, Feilitzsch, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

d) Jobst Mehringer, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der Brauerstochter Auguste Egerer, <strong>Hof</strong>.<br />

805. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Eduard Wabzek, <strong>Hof</strong>, mit der Müllergesellentochter Elisabeth Popp, <strong>Hof</strong>.<br />

806. Heimatrechtsverleihung an den Wagenwärtersgehilfen Erhard Cronacher aus Bayreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

807. Heimatrechtsverleihung an den Kommunarbeiter Georg Braun aus Voitsumra, Bezirk Wunsiedel,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

808. Heimatrechtsverleihungen: a) Philipp Röhn, Zellulosefabrikarbeiter, Trogen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Johann Petzold, Handarbeiter, Neudorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

809. Bürgeraufnahmen: a) Heinrich Ernst, Arzt; b) Salomon Richter, Teppichfabrikarbeiter.<br />

810. Pfasterzollhinterziehungen: a) Eduard Hopperdietz, Kutscher, Plauen; b) Johann Strobel, Kutscher,<br />

Jägersruh.<br />

811. Mehlaufschlagshinterziehung der Spezereihändlerin Elisabeth Windisch.<br />

812. Ausweisung der Fabrikarbeiterin Johanne Grimm aus Schwarzenbach/Wald aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

813. Verwahrung <strong>des</strong> Schneiders Gottlieb Reiß, <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

814. Zwangserziehung <strong>des</strong> Schuhmacherssohnes Karl Radig, <strong>Hof</strong>.<br />

815. Verlegung einer Telefonsprechstelle <strong>des</strong> Laternenwärter-Wachlokals I vom Rathause nach dem<br />

Anwesen Karolinenstraße 24.<br />

816. Voranschlag für das städtische Gaswerk für 1904, insbesondere Zuschußleistung an die Gemeindekasse.<br />

817. Feuerlöschwesen, insbesondere Dampffeuerspritze.<br />

818. Bauliche Reparaturen im Pfandleihanstaltsgebäude.<br />

819. Herstellung von Straßenübergängen.<br />

820. Trottoirlegung in der Sedanstraße und der äußeren Alsenberger Straße.<br />

821. Kostenberechnung über den Ausbau der Bachstraße zwischen Brunnenstraße und Marienstraße.<br />

822. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse, hier: Aufnahme eines Staatsbauassistenten<br />

in den gemeindlichen Dienst.<br />

823. Steuerausscheidungen: 1) 335,60 Mark für das Speditionsgeschäft Klunk & Gerber;<br />

2) 11,50 Mark für die Spezialagentur der allgemeinen Versicherungsgesellschaft<br />

Helvetia in Sankt Gallen.<br />

824. Hypothekdarlehenserneuerung <strong>des</strong> Apothekers Hermann Witzgall für das Anwesen Liebigstraße 27.<br />

825. Hypothekdarlehenserneuerung <strong>des</strong> Bäckers Nikol Wölfel für das Anwesen Ludwigstraße 22.<br />

826. Ankauf von Wasserrechten für die Gemeinde, hier: Veräußerung der früheren Walkmühle am<br />

Unterkotzauer Weg.<br />

827. Abnahme der am 1. Mai letzten Jahres auf dem Michaeliskirchturme angebrachten roten Fahne.<br />

828. Aufstellung eines II. Schreibgehilfen für das städtische Gaswerk.<br />

829. Beurlaubungen: a) Heinrich Neupert, Magistratsrat; b) Hendel, Magistratsrat.<br />

830. Stipendienverleihung. (Dankeserstattung Spezereihändlers Christian Schricker für seinem Sohn<br />

Eduard Schricker.)<br />

831. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1902.<br />

832. Entwurf einer neuen Geschäftsverteilung beim <strong>Stadt</strong>magistrate.<br />

833. Pfandbriefverlosung aus dem Besitz der städtischen Sparkasse.<br />

834. Verleihung von Unterstützungen aus der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung.<br />

835. Bauliche Unterhaltung der Hospitalstiftungsgebäude Haus Nr. 5, 7 und 9 am unteren Tor.<br />

836. Straßengrundabtretung und Straßensicherung zwischen der Alsenberger Straße<br />

und der Landwehrstraße (Roonstraße).<br />

837. Ausbau der Königstraße.<br />

838. Zaunumänderung der Teppichfabrik Bareuther & Cie vor ihrem Fabrikanwesen Heiligengrabstraße 17.<br />

839. Ladentürherstellung <strong>des</strong> Lohnrößlers Hermann Feldmann in seinem Anwesen Vorstadt 7.<br />

840. Kaminbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Wilhelm Deininger in dem Anwesen Bismarckstraße 22.<br />

841. Herstellung einer <strong>Hof</strong>einzäunung der Bierbrauerei Bernhard Scherdel in dem Anwesen Liebigstraße 1.<br />

842. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Altstadt 29 <strong>des</strong> Kaufmanns Adam Kronberger.<br />

843. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Agenten Johann Neupert in dem Anwesen Bayreuther Straße 95 (am<br />

Münster).<br />

844. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckers Nikolaus Wölfel in dem Anwesen Ludwigstraße 22.<br />

845. Betreibung einer Lichtbadeanstalt in dem Anwesen Ludwigstraße 27.


233<br />

846. Verlegung und Aufhebung von Märkten.<br />

847. Eröffnung der beiden städtischen Flußbadeanstalten.<br />

848. Errichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt an der Kreuzung der Bayreuther Straße mit der<br />

Bahnhofstraße.<br />

849. Errichtung einer Unterstandsbude an der Überfahrt zum Schützenhaus.<br />

850. Entwurf ortspolizeilicher Vorschriften über den Verkehr mit Motorfahrzeugen.<br />

851. Bauliche Unterhaltung der Mietwohnungen im sogenannten Königsbau <strong>des</strong> alten Bahnhofs.<br />

852. Feuerlöschwesen, hier: Wahl und Personalstand der Chargierten der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

853. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Peter Lochner, Kaufmann; b) August Weißenheimer,<br />

Tischler; c) Hermann Ziegler, Fabrikweber.<br />

854. Pachtübertragung für das Grundstück der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 2550) von dem Pfer<strong>des</strong>chlächter<br />

August Ullmann an den Ökonom Hermann Müller.<br />

855. Pachtübertragung für das gemeindliche Grundstück (Pl.Nr. 2551) von dem Pfer<strong>des</strong>chlächter August<br />

Ullmann an den Ökonom Hermann Müller.<br />

856. Stehenlassen von Wagen auf der Straße. (Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis.)<br />

857. Aufstellung eines Bauzaunes vor dem Anwesen Brunnenstraße 11 <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.<br />

858. Anbringung eines Firmenstiefels durch den Schuhmachermeister Anton Hager<br />

an seinem Anwesen Obere Friedrichstraße 2.<br />

859. Gesuch <strong>des</strong> Kolosseumsbesitzers Adolf Pfaff um Erlassung der Armenabgabe.<br />

860. Gesuch der Gärtnerinnen Badum, Burges und Trautmann, Bamberg, um Anweisung<br />

eines besonderen Verkaufsplatzes für die Bamberger Gärtnerinnen.<br />

861. Verehelichung <strong>des</strong> Sattlers und Tapezierers Hermann Wölfel, Regnitzlosau, mit<br />

der Webermeisterstochter und Korsettnäherin Margarete Katharine Robisch, Regnitzlosau.<br />

862. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Pflasterers Johann Schrader, <strong>Hof</strong>, mit der geschiedenen<br />

Margarete Schaller, geborene Greim, Schwarzenstein, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

863. Heimatrechtsverleihung <strong>des</strong> Kaufmanns Julius Seeger aus Diemautstein, Bezirk Dillingen, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

864. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> bayerischen Lokomotivheizers Anton Franz aus Unterkotzau, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

865. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Grenz, Fabrikspinner, Schauenstein, Bezirk Naila,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Nikol Mohr, Spinnmeister, Trogen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Wilhelm Müller,<br />

Fabrikhilfsmeister, Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann Reichel, Kutscher, Meierhof, Bezirk Münchberg,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

866. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts<br />

<strong>des</strong> Schnittwarenhändlers Nikol Heinrich.<br />

867. Gesuch der Porzellanoberdreherswitwe Marie Sorge um Verleihung der bayerischen<br />

Staatsangehörigkeit.<br />

868. Mehlaufschlagshinterziehungen: a) Georg Greim, Fuhrwerksbesitzer, <strong>Hof</strong>; b) Mathilde Butze,<br />

Monteurswitwe, <strong>Hof</strong>.<br />

869. Gasrohrnetzverlängerung in der Bayreuther Straße.<br />

870. Abrechnungen über Arbeiten für das neue Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

871a. Kautionsleistung für Arbeiten <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk zum Bau <strong>des</strong> neuen Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong><br />

auf dem Theresienstein..<br />

871b. Untersuchung der Blitzableiter auf den gemeindlichen und Stiftungsgebäuden.<br />

872. Aufnahme in die Inkurabelnanstalt <strong>des</strong> Drechslers Georg Spranger, <strong>Hof</strong>, hier: Kapitalanlage.<br />

873. Ankauf <strong>des</strong> Walkmühlanwesens für die Gemeinde.<br />

874. Angebot über Ankauf <strong>des</strong> Anwesens der Schankwirtschaftsinhaberin Witwe Rosa<br />

Kern Ludwigstraße 26 (Pl.Nr. 172 und 173) für die Gemeinde.<br />

875. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Webermeisters Johann Meister aus Rothenbürg,<br />

Bezirk Naila, und Kapitalanlage.<br />

876. Antrag <strong>des</strong> Vizewachtmeisters Friedrich Fuchs auf Bezahlung von Kurkosten zu<br />

Lasten <strong>des</strong> Polizeifonds.<br />

877a. Subhastationsverfahren gegen die Kammacherswitwe Marie Ruck<strong>des</strong>chel in <strong>Hof</strong>.<br />

877b. Subhastationsverfahren gegen den Metzger und früheren Charkutier Hans <strong>Hof</strong>mann in <strong>Hof</strong>.<br />

878. Einrichtung <strong>des</strong> elektrischen Lichtes in den Kellerräumen und der Privatwohnung<br />

<strong>des</strong> Pächters im Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

879. Lehrlingsarbeitenausstellung <strong>des</strong> Gewerbevereins.<br />

880. Stipendienverleihung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Studenten Gipser.)<br />

881. Rechnungswesen für das Jahr 1902: a) Krankenhausbetriebskasse; b) Pfandleihanstalt.<br />

882. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.


234<br />

883. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die lokale Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

884. Reparaturen in Dienstwohnungen und Mietwohnungen in städtischen und stiftischen Gebäuden.<br />

885. Verbreiterung der Bahnhofstraße.<br />

886. Baulinienfestsetzung an der rechten Seite der Münchberger Straße am Münster.<br />

887. Wohnhausbau <strong>des</strong> Geschäftsführers Ferdinand Geißler an der Ascher Straße.<br />

888. Bauveränderungen <strong>des</strong> Apothekers Hermann Witzgall in dem Anwesen Liebigstraße 27.<br />

889. Bauveränderungen <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann in dem Anwesen Schillerstraße.<br />

890. Bebauung der von der Tannstraße von der Wilhelmstraße bis zum Bahneigentum<br />

und Überwölbung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches.<br />

891. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Pferdehändlers Ludwig Ullmann in dem Hause untere Friedrichstraße 9.<br />

892. Revision der Viktualienmarktordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> vom 31.3.1882.<br />

893. Entwurf ortspolizeilicher Vorschriften über den Verkehr mit Motorfahrzeugen.<br />

894. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Hermann Eckardt, Drogist; b) Heinrich<br />

Flessa, Malergeselle; c) Erhard Friedrich, Webermeister; d) Johann <strong>Hof</strong>mann,<br />

Taglöhner; e) Friedrich Kuchenreuther, Brauereibüttner; f) Hermann Schädlich,<br />

Bauführer; g) Anton Scherer, Kommis; h) Gustav Weidner, Malzfabrikbesitzer.<br />

895. Feuerwehr-Kontollversammlung am 8.5.1904.<br />

896. Ausrüstung der freiwilligen Feuerwehrabteilung für Neuhof und Vogelherd.<br />

897. Vermietung bahnärarialischer Grundstücksparzellen (Lagerplätze) an die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>, hier:<br />

Vertragsentwurf.<br />

898. Anlegung von zwei neuen Arrestzellen im Rathause.<br />

899. Aufstellung eines Baugerüstes durch den Bierbrauereibesitzer Georg Weidner an dem Hintergebäude<br />

seines Anwesens Ludwigstraße 21.<br />

900. Anregung über Verlegung der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

901. Verehelichungen: a) Johann Dietz, Brauer, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Karoline Puchta, Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Max<br />

Eccardt, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter Wilhelmine Roßner, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Christoph Eckstein, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter Christiane<br />

Eckstein, Schlottenhof, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Friedrich<br />

Heidenreich, Stationsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der verwitweten Babette Marggraf, geborene<br />

Hönicka, <strong>Hof</strong>; e) Johann Klötzer, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der verwitweten<br />

Margarete Becher, geborene Döhla, Stammbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Wilhelm<br />

Schuster, Spinnereiarbeiter, Neuhofeck, mit der Spinnereiarbeiterstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Margarete Leupold, Leupoldsgrün, wohnhaft in Neuhofeck.<br />

902. Verehelichung <strong>des</strong> Malers Joseph Schneider, Lobendau, Bezirkshauptmannschaft<br />

Schluckenau in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Büttnerstochter und Näherin<br />

Barbara Reichenberger, Oberwarmensteinach, Bezirk Bayreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

903. Heimatrechtsverleihung an die Schneidermeisterswitwe Elisabeth Seidel aus<br />

Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

904. Heimatrechtsverleihung an den bayerischen Wagenmeister Christoph Vates aus<br />

Marktleuthen, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

905a. Münchener Heimatrechtsanspruch der Kolporteursehefrau Franziska Schmelz, wohnhaft in München.<br />

Heimatrechtsverleihung: 1) Christoph Laubmann, Wirtschaftspächter, <strong>Hof</strong>; 2) Johann Christian<br />

Schuster, Mechaniker, wohnhaft in Immenstadt.<br />

906. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Malergesellen Robert Raab.<br />

907. Bürgeraufnahmsaufschubgesuche: 1) Wilhelm Scherzer, Kohlenhändler,<br />

Mühlberg 1; 2) Friedrich Grottenmüller, Wagnermeister, Obere Friedrichstraße 4;<br />

3) Christian Jebanischütz, Lokomotivführer, Liebigstraße 8; 4) Johann Heller,<br />

Schaffner, Wilhelmstraße 90; 5) Johann Kießling, Fabrikweber, Oelsnitzer Straße 9.<br />

908. Mehlaufschlagshinterziehung <strong>des</strong> Warenagenten August Oberländer, <strong>Hof</strong>.<br />

909. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Alfred Mehlhorn, reußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

910. Niederschlagung einer Forderung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong>. (Erhard Färber, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>.)<br />

911. Abrechnung mit dem Zementgeschäft Pistor Luisa über die Betonarbeiten für das<br />

neue Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

912. Öffentliche Ausschreibung über Ausführung von 8.000 qm Fahrbahnpflaster.<br />

913. Pflasterung der Fabrikzeile.<br />

914. Das Granitplattenpflaster auf der nördlichen Seite der Poststraße.<br />

915. Bilder der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

916. Aufbewahrung von Medaillen und alten Münzen.


235<br />

917. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Spezereihändlers Ernst Schmidt für den Anwesensbesitz Bürgerstraße 20.<br />

918. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Fritz Kadner für den Anwesensbesitz<br />

Münsterstraße 10.<br />

919. Hypothekdarlehenserneuerung der Exportbierbrauerei Bavaria Laubmann & Co<br />

für das Anwesen Bismarckstraße 69.<br />

920. Entlassung der früher in Markersreuth, nun in <strong>Hof</strong> heimatberechtigten Bahnarbeitersehefrau Hedwig<br />

Rank, aus der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

921. Grunderwerbung für das neue Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein, hier: Gebührenbewertung.<br />

922. Konkursverfahren über das Vermögen <strong>des</strong> Tischlermeisters und Möbelhändlers Christoph Schödel in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

923. Wahl eines rechtskundigen Magistrats der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>. (Ottmar Fischer, Amtsgerichtssekretär.)<br />

924. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Reservefonds der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

925. Röntgeneinrichtung System Koch im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

926. Dachgeschoßumbau <strong>des</strong> Kaufmanns und Magistratsrats Leonhardt Hendel in dem Wohnhaus<br />

Klosterstraße 27.<br />

927. Gartenmauerreparatur der Tuchhändlerswitwe Friederike <strong>Hof</strong>fmann in ihrem<br />

Anwesen Ludwigstraße 49.<br />

928. Gartenmauerreparatur <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Weidner in seinem Anwesen Schultor 4.<br />

929. Bauveränderungen <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Heinisch in seinem Anwesen Bürgerstraße 1.<br />

930. Abortbau und Pissoirumbau der Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick in ihrem<br />

Anwesen Lorenzstraße 13 (Restauration Mondschein).<br />

931. Abortbau <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Funk in den Anwesen untere Friedrichstraße 6.<br />

932. Wohnhausbau, hier: Straßengrundabtretung <strong>des</strong> Mulzhausbesitzers Christian<br />

Eccardt an die Gemeinde.<br />

933. Straßengrundabtretung und Straßensicherung zwischen der Alsenberger Straße<br />

und der Landwehrstraße (Roonstraße).<br />

934. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Otto Jäger in dem Anwesen Lorenzstraße 5<br />

(Sächsischer <strong>Hof</strong>).<br />

935. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Heinritz in dem Anwesen<br />

Bahnhofstraße 11 (Zum silbernen Krug).<br />

936. Herausnahme eines Depots aus dem magistratischen Depositorium.<br />

937. Oberfränkische Kreisgeflügelzuchtausstellung in Marktredwitz.<br />

938. Vornahme baulicher Veränderungen und Neuanschaffungen im städtischen Schlachthofe.<br />

939. Gemeindlicher Grundaustausch an der Schleizer Straße mit den Fuhrwerksbesitzern Gebrüder Höra.<br />

940. Straßenpolizeiordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

941. Pflasterzollentrichtung <strong>des</strong> Zwirnereibesitzers Fritz Koch, <strong>Hof</strong>eck.<br />

942. Menageriebetrieb, hier: Platzgeld <strong>des</strong> Menageriebesitzers Karl Holzmüller.<br />

943. Karussellbetrieb, hier: Wassergeld <strong>des</strong> Karussellbesitzers August Schmidt.<br />

944. Belustigung von Kindern auf dem Sonnenplatzbrunnen.<br />

945. Verehelichungen: a) Anton Franz, Lokomotivheizer, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

Margarete Schörner, Draisendorf, Bezirk Rehau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Heinrich<br />

Laubmann, Maler, Nürnberg, mit der Sägefeilerstochter und Arbeiterin Theresie<br />

Stöhr, Altenkreuth, Bezirk Roding, wohnhaft in Nürnberg; c) Erhard Lottes,<br />

Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin Wilhelmine Rödel, <strong>Hof</strong>; d) Robert Raab,<br />

Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Rosine Eberle, Oluhausen, Bezirk Neckarsulm;<br />

e) Konrad Wirth, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Maschinistentochter und Spinnereiarbeiterin Marie<br />

Söllner, <strong>Hof</strong>.<br />

946. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Schneidermeisters Friedrich Weih aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Würzburg.<br />

(Einspruchsgrund.)<br />

947. Heimatrechtsverleihung an die Dienstmagd Anna Elisabeth, genannt Lisette Degel aus Issigau, Bezirk<br />

Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

948. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Köhler, Fabrikweber aus Großenau, Bezirk<br />

Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Christof Leupold, Fabrikweber aus Lipperts, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

949. Heimatrechtsverleihung an die Tapezierswitwe und Seifenhändlerin Katharine<br />

Meißner, aus Regensburg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

950. Pflasterzollhinterziehung durch den Ökonom Erhard Tröger, Silberbach, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

951. Antrag der Vereinigung der Schreinermeister und verwandten Berufsgenossenschaften<br />

für <strong>Hof</strong> und Umgebung auf Eintragung in das Vereinsregister.<br />

952. Handarbeitsunterricht, insbesondere Materialbeschaffung.<br />

953. Knabenhandarbeit.


236<br />

954. Einführung und Verpflichtung <strong>des</strong> Rechtsrats Ottmar Fischer.<br />

955. Beurlaubung <strong>des</strong> Polizeiinspektors Hetzner.<br />

956. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse, hier: Aufnahmen eines Staatsbauassistenten<br />

in den gemeindlichen Dienst.<br />

957. Pfandbriefverlosung aus dem Besitze der Hospitalpfründnerwiesenstiftung und Kapitalanlage.<br />

958. Zuschußleistung der Hospitalstiftung an die Lokalarmenkasse.<br />

959. Verlegung und Aufhebung von Märkten.<br />

960. Anschaffung einer Schreibmaschine mit Vervielfältigungsapparat für den magistratischen Kanzleidienst.<br />

961. Jahresrechnung der Lang’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1903.<br />

962. Jahresrechnung der Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1903.<br />

963. Jahresrechnung der Joerdens’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1903.<br />

964. Jahresrechnung der Pfarrer Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1903.<br />

965. Jahresrechnung der Realschuldotationsfonds für das Jahr 1903.<br />

966. Jahresrechnung der <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung für das Jahr 1903.<br />

967. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für das Jahr 1903.<br />

968. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für das Jahr 1903.<br />

969. Gemeindliche Grundveräußerung an der Dampfmühle.<br />

970. Abortbau <strong>des</strong> Privatiers Hans Laubmann in seinem Anwesen Karolinenstraße 30.<br />

971. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) in München 1904.<br />

972. Aufstellung eines Bauzaunes an dem Anwesen Klosterstraße 27 <strong>des</strong> Kaufmanns Robert Hendel.<br />

973. Verkauf von Zuckerwaren im Gärtchen <strong>des</strong> gemeindlichen Anwesens Allee 3.<br />

974. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Adolf Baderschneider, Kaufmann;<br />

b) Adam Knieling, Webereiarbeiter; c) Julius Seeger, Kaufmann; d) Egidius Selsam, Geschäftsreisender.<br />

975. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Christoph Eckstein, Restaurateur; b) Christian Lucas,<br />

Musiker.<br />

976. Aufstellung eines Marionettentheaters.<br />

977. Zwangserziehung der Schlosserstochter und Fabrikarbeiterin Kunigunde Zapf, <strong>Hof</strong>.<br />

978. Fertigstellung <strong>des</strong> Rohrnetzplanes <strong>des</strong> städtischen Gaswerks, insbesondere Aufstellung eines Technikers<br />

hierfür.<br />

979. Revision der ortspolizeilichen Vorschriften über Sicherung und Kontrolle <strong>des</strong> Lokalmalzaufschlags.<br />

980. Bauveränderungen der Metzgermeisterswitwe Margarete Baderschneider in ihrem<br />

Anwesen Ludwigstraße 89.<br />

981. Schaufenstereinrichtung <strong>des</strong> Flaschnermeisters Wilhelm Gipser in seinem Anwesen Fabrikzeile 48.<br />

982. Abortveränderung <strong>des</strong> Baumeisters Karl Kästner in seinem Anwesen unteres Tor 3.<br />

983. Schaufensterumänderung <strong>des</strong> Privatiers Nikolaus Preller in seinem Anwesen Theaterstraße 3.<br />

984. Kaminbau <strong>des</strong> Glasermeisters Christian Schöpf in seinem Anwesen Altstadt 16.<br />

985. Schankwirtschaftsbetrieb der Wirtschaftspächterin Wilhelmine Ruck<strong>des</strong>chel in<br />

dem Anwesen Bürgerstraße 21.<br />

986. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus im II. Halbjahr 1904.<br />

987. Konzerte der <strong>Stadt</strong>musikkapelle auf dem Theresienstein.<br />

988. Verehelichungen: a) Konrad Walther, Webereiexpedient, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter<br />

Marie Brunner, <strong>Hof</strong>; b) Julius Seeger, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Färbermeisterstochter<br />

Marie Kanzler, <strong>Hof</strong>; c) August Kronberger, Kaufmann, Kirchheim, mit der<br />

Kaufmannstochter Anna Aheimer, Kirchheim.<br />

989. Heimatrechtsverleihung an den Markthelfer Georg Rödel aus Trogen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

990. Heimatrechtsverleihung an den Schlichtergehilfen Johann Dittmar aus Leupoldsgrün, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

991. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Handelsmann Georg Lauterbach aus Plauen.<br />

992. Trottoirlegungen, hier: Beitragsleistung der Hausbesitzer: a) Luitpoldstraße; b) Westendstraße;<br />

c) Sigmundsgraben.<br />

993. Kautionsfreigabe an den Baumeister Jakob Brabek.<br />

994. Kautionsfreigabe an den Baumeister Wolfgang Steiner.<br />

995. Kautionsfreigabe an den Kupferschmiedmeister Hans Militzer.<br />

996a. Verschiedenes in Bezug auf den <strong>Stadt</strong>park Theresienstein.<br />

996b. Mobiliaranschaffung für den Platz vor dem Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein und die<br />

Katakomben.<br />

997. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Strumpfwarenhändlers und Wollwarenhändlers Friedrich Thumser für<br />

das Anwesen neue Gasse 6.<br />

998. Teilweise Kapitalsrückzahlung <strong>des</strong> Lokomotivheizers Georg Cronacher für sein Anwesen Bergstraße<br />

29.


237<br />

999. Hypothekdarlehenserneuerung der Handelsmannswitwe Anna Barbara, genannt<br />

Babette Greim und <strong>des</strong>sen Sohn Salomon Greim für den Anwesensbesitz Ottostraße 11.<br />

1000. Hypothekdarlehenserneuerung der Pflastermeisterswitwe Sophie Winkler und<br />

<strong>des</strong>sen Kinder für den Anwesensbesitz Ascher Straße 14.<br />

1001. Hypothekdarlehenserneuerung <strong>des</strong> Baugeschäftsinhabers Fritz Ritter für das Ziegeleianwesen<br />

Ossecker Weg 10.<br />

1002. Ankauf <strong>des</strong> Walkmühlanwesens für die Gemeinde.<br />

1003. Erwerbung <strong>des</strong> Hospitalmühlwasserrechts für die Gemeinde.<br />

1004. Veräußerung von Grundstücken der Hospitalstiftung zur Erweiterung <strong>des</strong><br />

Friedhofs an der Plauen’schen Straße.<br />

1005. Bezahlung von Kurkosten zu Lasten <strong>des</strong> Polizeifonds. (Dankeserstattung <strong>des</strong><br />

Vizewachtmeisters Friedrich Fuchs.)<br />

1006. Dienstkündigung <strong>des</strong> Schutzmanns Johann Kießling.<br />

1007. Jahresrechnung der Realschulkasse für das Jahr 1903.<br />

1008. Jahresrechnung der Müller’schen Armenstiftung für das Jahr 1903.<br />

1009. Jahresrechnung der Bürgermeister Müller’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1903.<br />

1010. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1903.<br />

1011. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1903.<br />

1012. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr 1903.<br />

1013. Schenkung für die magistratische Amtsbibliothek von dem Lehrer Kirsch.<br />

1014. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Kanzleigehilfen Heinrich Dötzer.<br />

1015. Beurlaubung <strong>des</strong> Offizianten Friedrich Troeger.<br />

1016. Stiftungsfeier <strong>des</strong> allgemeinen Turnvereins.<br />

1017. III. Deutsche Kunstgewerbeausstellung in Dresden 1906.<br />

1018. Saalewasserverhältnisse, hier: Aufnahme eines Staatsbauassistenten in den gemeindlichen Dienst.<br />

1019. Bauliche Unterhaltung der Hospitalstiftungsgebäude Haus-Nr. 5, 7 und 9 am unteren Tor.<br />

1020. Benutzung der Straßenbahn <strong>Hof</strong> durch die magistratischen Amtsboten.<br />

1021. Antrag der Gasfabrikdirektors Wilhelm Baumgärtel’schen Erben auf Abänderung<br />

der Baulinie in der Bahnhofstraße und Herstellung von Straßenflächen auf gemeindliche Kosten.<br />

1022. Neumessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1023. Grundabtretung zum städtischen Leichenhaus, hier: Rückverbriefung.<br />

1024. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der Sedanstraße 38.<br />

1025. Bauveränderungen der Bierbrauereibesitzerswitwe Johanne Schmidt in dem Anwesen Lindenstraße 2.<br />

1026. Ladenumänderung der Metzgermeisterswitwe Margarete Baderschneider in dem<br />

Anwesen Ludwigstraße 89.<br />

1027. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikheizers Konrad Schiller in dem neuerbauten<br />

Anwesen in Vogelherd.<br />

1028. Betrieb einer Kaffeeschenke <strong>des</strong> Bäckermeisters Otto Rost in dem Anwesen<br />

<strong>des</strong> Lohnrößlers Hermann Feldmann Vorstadt 7.<br />

1029. Grundstücksverpachtung von Wasserwerksgrundstücke: a) Pl.Nr. 1161, Pl.Nr. 1161 ½,<br />

Pl.Nr. 1162 Gem. Ahornberg an den Ökonom Nikol Schaller, Almbranz; c) Pl.Nr. 1163<br />

Gem. Ahornberg an den Ökonom Friedrich Kaiser, Almbranz.<br />

1030. Abschreibungen an dem Inventar <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1031. Befreiung von der Beitragspflicht zur Invalidenversicherung der Krankenpflegerin Friederike Herrmann.<br />

1032. Genossenschaftstag der Fleischerei-Berufsgenossenschaft im Jahre 1904.<br />

1033. Hausnummerierung: a) Jakob Brabek, Baumeister, Moltkestraße 35; b) Jakob<br />

Brabek, Baumeister, Moltkestraße 33; c) Christian Drechsel, Baugeschäftsinhaber,<br />

Moltkestraße 24; d) Karl Laubmann, Kommerzienrat, Ossecker Weg 127; e) Georg<br />

Laubmann, Baumeister, Schillerstraße 56; f) Christian Peters, Baumeister,<br />

Biengäßchen 6; g) Wolfgang Steiner, Baumeister, Brunnenstraße 11.<br />

1034. Grundabtretungen am Rosenbühler und Ossecker Feldweg.<br />

1035. Pachtverlängerung der Hospitalwiese (Pl.Nr. 1793) der Ökonomswitwe Christiane Schnabel,<br />

Moschendorf, Haus-Nr. 16.<br />

1036. Umwandlung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes Pl.Nr. 1419, Ödung am breiten Rasen, zu einer<br />

öffentlichen Anlage.<br />

1037. Aufstellung eines Schokoladenautomaten durch den Kaufmann Jean Gebhardt<br />

in der Türnische seines Ladens unteres Tor 6.<br />

1038. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Andreas Schertel, Markthelfer; b) Heinrich<br />

Wolf, Metzgergeselle.<br />

1039. Verwahrlosung der Kinder <strong>des</strong> Malers Richard Hetz, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Plauen.


238<br />

1040. Heimatrechtsverleihung an den Rentamtsgehilfen Hermann Ackermann aus Sparneck, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1041. Heimatrechtsverleihung an den Appreturarbeiter Johann Schwab aus Wundenbach, Bezirk Berneck,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1042. Heimatrechtsverleihung an den Braugehilfen Jakob Wendler aus Förbau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1043. Bürgeraufnahmen: a) Heinrich Flügel, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; b) Ernst Grau, Kaufmann, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Karl Wolfrum, Maschinenschmied, <strong>Hof</strong>; d) Heinrich Hunger, Fahrradhändler, <strong>Hof</strong>.<br />

1044. Verehelichungen: a) Jakob Leupold, Eisenbahnschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Goldarbeiterstochter<br />

Babette Adami, <strong>Hof</strong>; b) Hugo Eber, Uhrmacher, Rothenburg o. T., mit der Büttnermeisterstochter<br />

Luise Kellermann, Rothenburg o. T.; c) Christian Poland, Holzhändler, Kaiserslautern, mit der<br />

Holzhändlerstochter Amalie Hartmann, Kaiserslautern.<br />

1045. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Pflasterers Johann Schrader, <strong>Hof</strong>, mit der geschiedenen<br />

Margarete Schaller, geborene Greim, Schwarzenstein, Bezirk Naila, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>. (Einspruch.)<br />

1046. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Fabrikwebers Friedrich Döbel, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Webereiarbeiterin Johanne Seidel, Lipperts, wohnhaft in <strong>Hof</strong>. (Einspruch.)<br />

1047. Verwahrung <strong>des</strong> Steindruckers Max Neumann aus Dresden im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1048. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Schmieds Emil Diptmar aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1049. Pflasterzollhinterziehungen: a) Ernst Ludwig, Fuhrwerksbesitzer, Bad Elster; b) Albin Ludwig,<br />

Fuhrwerksbesitzerssohn, Bad Elster.<br />

1050. Bau <strong>des</strong> Schülerabortes im neuen Gymnasialgebäude.<br />

1051. Trottoirlegung in der Wilhelmstraße vor den Häusern Nr. 46, 48, 50 und von der Tannstraße Haus-Nr.<br />

16.<br />

1052. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Jägerhauses in der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün.<br />

1053. Abrechnung mit dem Baumeister Emil Schrenk über die Zimmermannsarbeiten<br />

zum Musikpavillon auf dem Theresienstein.<br />

1054. Abrechnung mit dem Tischlermeister Wilhelm Karl über die Tischlerarbeiten<br />

Los I zum Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1055. Abrechnung mit dem Tischlermeister Georg Herpich über die Tischlerarbeiten<br />

Los II zum Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1056. Einrichtung der elektrischen Beleuchtung auf dem Sommerturnplatz der Neustädter Turnhalle.<br />

1057. Mobiliaranschaffung für den Platz vor dem Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1058. Neupflasterung der Ludwigstraße.<br />

1059. Anregung über Verwendung von Temperschlackensteinen zu Pflasterungen.<br />

1060. Schulhygieneausstellung in Nürnberg.<br />

1061. Erkrankung <strong>des</strong> Lehrers Paul Gick in <strong>Hof</strong>.<br />

1062. Frequenz an den hiesigen Volksschulen, hier: Aufstellung von weiteren 4 Lehrkräften.<br />

1063. Gesuch <strong>des</strong> Lehrers Georg Schüle in Gera um Anstellung im Schuldienste in <strong>Hof</strong>.<br />

1064. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigtenkollegiums. (Karl Dippold, Zuckerwarenfabrikbesitzer.)<br />

1065. Hypothekdarlehensgesuch der Wäschemanginhaberin Wilhelmine Raithel für den<br />

Anwesensbesitz Karolinenstraße 24.<br />

1066. Disziplinarverfahren gegen den magistratischen Assistenten Heinrich Grieshammer<br />

wegen unsittlichen Verhaltens im Amte.<br />

1067. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für das Jahr 1903.<br />

1068. Jahresrechnung <strong>des</strong> Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für<br />

Kinder von Volksschullehrern für das Jahr 1903.<br />

1069. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr 1903.<br />

1070. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für das Jahr 1903.<br />

1071. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für das Jahr 1903.<br />

1072. Jahresrechnung der städtischen Pensionskasse für das Jahr 1903.<br />

1073. Das Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik, Sitz München,<br />

hier: Gewährung eines fortlaufenden gemeindlichen Zuschusses.<br />

1074. Verleihung der Zinsen aus dem Lehrer Georg Weiß’schen Waisenstift.<br />

1075. Nachlaß der verstorbenen Hospitalkonventualin Friederike Schmidt.<br />

1076. Straßenverhältnisse in der Königstraße und Überwölbung <strong>des</strong> Rauschenbaches.<br />

1077. Lehrlingsarbeitenausstellung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Gewerbevereins.)<br />

1078. Herstellung einer Wasserzuleitung auf den Michaeliskirchturm.<br />

1079. Waschhausbau und weitere Bauausführungen <strong>des</strong> Geschäftsführers Ferdinand<br />

Geißler in den Anwesen an der Ascher Straße.<br />

1080. Dachzimmererhöhung <strong>des</strong> Bäckermeisters Robert Glück in dem Anwesen Alsenberger Straße 53.<br />

1081. Abortanbau <strong>des</strong> Schneidermeisters Nikol Franz in dem Anwesen Schillerstraße 32.


239<br />

1082. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Porzellanmalers Friedrich Porst in dem Anwesen Lindenstraße 2.<br />

1083. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Flaschners Adam Spitzbarth in dem Anwesen Sophienstraße 33.<br />

1084. Einrichtung eines <strong>Hof</strong>er Wach- und Schließinstituts.<br />

1085. Ankauf <strong>des</strong> Renkel’schen Zentral-Steckbriefregisters.<br />

1086. Vermietung bahnärarialischer Grundstücksparzellen (Lagerplätze) an die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1087. Versteigerung gemeindlicher Grasnutzungen: a) Andreas Mehringer, Fuhrwerksbesitzer,<br />

die Grasnutzung an der städtischen Frauenbadeanstalt; b) Albrecht Brunner,<br />

Tuchhändler, die Grasnutzung an der Angerbrücke; c) Andreas Höfer, Bäckermeister,<br />

die Grasnutzung an der Thomashöhe auf dem Theresienstein; d) Andreas Mehringer,<br />

Fuhrwerksbesitzer, die Grasnutzung im Luitpoldhain rechts <strong>des</strong> Wegs; e) Heinrich<br />

Schödel, Restaurateur, die Grasnutzung im Luitpoldhain links <strong>des</strong> Wegs.<br />

1088. Niederschlagung uneinbringlicher Pflasterzölle aus den Jahren 1902 und 1903.<br />

1089. Vornahme der Feuerbeschau in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1090. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikportier Josef Dauflinger aus Wonschenzell, Bezirk Eichstädt,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1091. Heimatrechtsverleihung an den Biersieder Gottfried Zapf aus Mengersreuth, Bezirk Bayreuth, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

1092. Heimatrechtsverleihung an den Schuhmacher Johann Peetz aus Trogen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1093. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Wirtschaftspächters Christopf Laubmann aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Brand.<br />

1094. Heimat <strong>des</strong> Maurers Josef Kelnhofer von Feldkirchen.<br />

1095. Heimat <strong>des</strong> pensionierten Lehrers Adam Seyfferth von <strong>Hof</strong>.<br />

1096. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Schneidermeisters Friedrich Weih aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Würzbung.<br />

(Einspruchsgrund.)<br />

1097. Nachträgliche Ausstellung <strong>des</strong> Verehelichungszeugnisses an den Wursthändler Karl Tröger.<br />

1098. Verwahrung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Heinrich Rödel, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1099. Verwahrung im Arbeitshause Sankt Georgen, hier: Verlängerung der Verwahrung<br />

der Prostituierten Emma Gebhardt aus <strong>Hof</strong>.<br />

1100. Abrechnungen über Arbeiten für das Wirtschaftsgebäude und den Musikpavillon<br />

auf dem Theresienstein.<br />

1101. Trottoirlegung in der Alsenberger Straße, hier: Berechnung über die Kostenbeiträge<br />

der Hausbesitzer.<br />

1102. Leihweise Überlassung von Turngeräten an den Turnverein.<br />

1103. Vornahme verschiedener dringlicher Arbeiten im Realschulgebäude.<br />

1104. Erbauung eines neuen gemeindlichen Pflasterzollhauses an der Schleizer Straße.<br />

1105. Anschaffung einer Dampffeuerspritze und Vornahme baulicher Änderungen im Feuerlöschgerätehaus.<br />

1106. Fällt aus.<br />

1107. Trottoirkostenrückstände.<br />

1108. Herstellung einer Abortanlage in dem Anwesen Mühlstraße 15 der Dampfmühle.<br />

1109. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kaufmanns Hermann Seidel in dem Anwesen Bergstraße 2.<br />

1110. Anlegung <strong>des</strong> Grundbuchs in der Steuergemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1111. Neuauflage der Sammlung ortspolizeilicher Vorschriften. (Druckereivergabe an die Mintzel’sche<br />

Buchdruckerei.)<br />

1112. Zahlungsrückstand <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Christoph Thümmel zum städtischen Gaswerk.<br />

1113. Wiederbesetzung einer Schutzmannstelle durch den Gendarm Karl Weber.<br />

1114. Visitation der städtischen Töchterschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1115. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für das Jahr 1903.<br />

1116. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung für das Jahr 1903.<br />

1117. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr 1903.<br />

1118. Jahresrechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung für das Jahr 1903.<br />

1119. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner.<br />

1120. Aufstellung eines Briefkastens am Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1121. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse, hier: Miete von Büroräumen für den Staatsbauassistenten.<br />

1122. Verleihung <strong>des</strong> von Waldeck’schen Stipendiums für das Jahr 1904.<br />

1123. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Kanzleigehilfen Karl Schiffner.<br />

1124. Städtische Sparkasse in <strong>Hof</strong> gegen den Tischlermeister und Restaurateurs Christoph Egelkraut wegen<br />

Subhastation.<br />

1125. Pfänderversatz bei der hiesigen städtischen Pfandleihanstalt, hier: die Annahme<br />

von Goldwaren und Silberwaren und namentlich von Uhren in größeren Mengen (Partiewaren).<br />

1126. Ortspolizeiliche Vorschriften über den Verkehr mit Motorfahrzeugen.<br />

1127. Fortsetzung der Landwehrstraße, hier: Straßengrundabtretung der Privatiere


240<br />

Andreas Militzer und Karl Weidner an die Gemeinde.<br />

1128. Erbauung einer Dunggrube der Maurerswitwe Margarete Narr in dem Anwesen Schleizer Straße 115.<br />

1129. Waschhausbau <strong>des</strong> Großhändlers Heinrich Pöhner in dem Anwesen Auguststraße 6.<br />

1130. Waschhausbau <strong>des</strong> Privatiers Heinrich Stöhr in dem Anwesen Allee 9.<br />

1131. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> an dem Hause Ludwigstraße 43 durch den Kaufmann Franz Schade.<br />

1132. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Erhard Rödel in dem Gartengesellschaftsanwesen<br />

Marienstraße 12.<br />

1133. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Kaiser in dem Anwesen Kreuzsteinstraße 7.<br />

1134. Befreiung <strong>des</strong> Kaufmanns Paul Hoppe vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

1135. Veranstaltung eines Liederabends <strong>des</strong> Chorverein Liederkranz auf dem Theresienstein.<br />

1136. Veranstaltung eines Abendkonzerts der Regimentskapelle <strong>des</strong> 2. Schweren Reiterregiments zu<br />

Landshut auf dem Theresienstein.<br />

1137. Verehelichungen: a) Hermann Ackermann, Rentamtsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Kaufmannstochter Friederike Holzschuher, Naila; b) Johann Blohberger,<br />

Zementarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Gastwirtstochter Elisabeth Wenig, Leimitz; c) Gottlieb<br />

Busch, Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der Taglöhnerstochter und Webereiarbeiterin<br />

Karoline Gesellensetter, <strong>Hof</strong>; d) Johann Dittmar, Fabrikschlichtergehilfe, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Zimmermannstochter und Webereiarbeiterin Anna Margarete Opel,<br />

Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Ernst Grau, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Großhändlerstochter<br />

Bertha Ruck<strong>des</strong>chel, <strong>Hof</strong>; f) Friedrich Hain, Führerbewerber, Gräfenberg, Bezirk<br />

Forchheim, mit der Kaufmannstochter und Spezereihändlerin Babette Oßmann,<br />

Gräfenberg, Bezirk Forchheim; g) Wilhelm Käferstein, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Tuchhändlerstochter Margarete <strong>Hof</strong>fmann, <strong>Hof</strong>; h) Joseph Wohlleben, Werkstättengehilfe,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Schneidermeisterstochter Johanne Hutschenreuther, Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1138. Heimatrechtsverleihung an den Kanzleigehilfen Karl Schiffner aus Berg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1139. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Lokomotivführers Johann Gemeinhardt aus Unterkotzau.<br />

1140. Heimatrechtanspruch <strong>des</strong> Steindruckers Matthäus Schmidt aus <strong>Hof</strong>, in der <strong>Stadt</strong> Nürnberg.<br />

1141. Ausweisung <strong>des</strong> Maurers August Böhme, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1142. Pflasterzollhinterziehung durch den Metzger Erhard Glück, <strong>Hof</strong>.<br />

1143. Abrechnungen über Arbeiten und Lieferungen zum Wirtschaftsgebäude und zum Musikpavillon auf<br />

dem Theresienstein.<br />

1144. Berechnung über die Kostenbeiträge der Hausbesitzer für die Trottoirlegung in der Wörthstraße.<br />

1145. Bau <strong>des</strong> Schüleraborts im neuen Gymnasialgebäude.<br />

1146. Umdeckung der Nordseite und Ostseite <strong>des</strong> Rathausdaches.<br />

1147. Vergebung der äußeren Verputzarbeiten am Rathause an den Baumeister Jakob Brabek.<br />

1148. Vergebung der äußeren Verputzarbeiten am Rettungshause an der Allee an den<br />

Baumeister Hermann Bechert.<br />

1149. Erneuerung <strong>des</strong> Pflasters im Schultor.<br />

1150. Kautionsfreigabe an die Feuerlöschgerätefabrik und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft<br />

vormals Justus Christian Braun in Nürnberg.<br />

1151. Anschluß <strong>des</strong> Blitzableiters am Hauptgebäude <strong>des</strong> Bezirkskommandos an das<br />

Hauptrohr der städtischen Wasserleitung.<br />

1152. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Spezereihändlers Joseph Thoma für den Anwesensbesitz<br />

Marienstraße 39.<br />

1153. Grunderwerbung von dem Baumeister Nikol Ritter zu einem Schulhausbau an<br />

der Wilhelmstraße.<br />

1154. Einlieferung <strong>des</strong> ehemaligen Agenten Ernst Wächter aus <strong>Hof</strong>, in die Kreisirrenanstalt.<br />

1155. Niederschlagung von Kanaleinmündungsgebühren und Trottoirkostenbeiträgen<br />

der Kammachermeister Lorenz Ruck<strong>des</strong>chel’schen Relikten Karolinenstraße 6.<br />

1156. Gesuch der Lehrerin an der städtischen Töchterschule Fanny Heide um Gewährung<br />

eines gemeindlichen Zuschusses zu einer Studienreise.<br />

BM 112: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1904, Teil 2<br />

1157. Rechnungswesen der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1903.<br />

1158. Beurlaubung <strong>des</strong> Bezirkstierarztes Richard Flessa.<br />

1159. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Roeder.<br />

1160. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse im 2. Vierteljahr 1904.<br />

1161. Dienstwohnung <strong>des</strong> Gymnasialrektors in <strong>Hof</strong>.<br />

1162. Pfründeverleihung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung.


241<br />

1163. Verlosung der 3 ½%- Anleihen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1890, 1895 und 1898.<br />

1164. Verteilung der Bürgermeister Andreas Eugen Schöpf’schen Stiftszinsen.<br />

1165. Pfandverbandsentlassung aus dem Anwesen Schleizer Straße 1 (Pl.Nr. 556) für den<br />

Lohnrößler Friedrich Hermann.<br />

1166. Bilder der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1167. Verlegung der Werkstätte <strong>des</strong> Mechanikers Fritz Mädger in <strong>Hof</strong>.<br />

1168. Erweiterung der Wasserversorgung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1169. Abänderung und Ergänzung von Bestimmungen der Straßenpolizeiordnung.<br />

1170. Revision der Kältemaschinenanlage <strong>des</strong> städtischen Schlachthofes.<br />

1171. Quartierleistung und Naturalverpflegung für die bewaffnete Macht im Frieden.<br />

1172. Verbreiterung <strong>des</strong> Lorenzgäßchens und Herstellung einer öffentlichen Anlage<br />

mit Kinderspielplatz im Lorenzfriedhof.<br />

1173. Feuerlöschwesen in Neuhof und Vogelherd.<br />

1174. Pfandverbandsentlassung an dem Grundstück (Pl.Nr. 777) für den Fabrikbesitzer<br />

Gustav Salffner; Entwässerung der Fabrikzeile.<br />

1175. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Joseph Häupler in dem Anwesen Moltkestraße 31.<br />

1176. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Kleemeier in dem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 14.<br />

1177. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Markthelfers Johann Ebert in dem Anwesen Weberstraße 4.<br />

1178. Ausschank der Gemüsehändlerin Emma Bruchner, Altstadt 41, von künstlichem Mineralwasser.<br />

1179. Stallgebäudeumbau <strong>des</strong> Fuhrwerkbesitzers Hermann Feldmann in dem Anwesen Vorstadt 7.<br />

1180. Anbau eines Wäscheschleuderraumes <strong>des</strong> Wegmachers Moritz Klug an das<br />

Häuschen am Mühlgraben.<br />

1181. Lagerhausbau <strong>des</strong> Gärtnereibesitzers Hermann Engel in seinem Anwesen Plauen’sche Straße 8.<br />

1182. Kaminbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers und Magistratsrats Wilhelm Deininger in dem<br />

Hintergebäude seines Anwesens Schillerstraße 7.<br />

1183. Waschhausbau <strong>des</strong> Schmiedemeisters Christoph Reichel in dem Anwesen Vorstadt 22.<br />

1184. Hausnummerierung: a) Georg Meinel, Bierbrauereianwesen, Alte Plauen’sche Straße 24;<br />

b) Konrad Schiller, Fabrikheizer, Wohnhausbau, Vogelherd, Haus-Nr. 16.<br />

1185. Aufstellung eines Bauzaunes vor dem Anwesen Brunnenstraße 17 <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Wolfgang Steiner.<br />

1186. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> an dem Hause Mühlstraße 22 <strong>des</strong> Friseurs Wilhelm Frisch.<br />

1187. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> an dem Hause Poststraße 3 <strong>des</strong> Kolonialwarenhändlers<br />

Ernst Hobe.<br />

1188. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkus Ernst Renz.<br />

1189. Entwurf ortspolizeilicher Vorschriften über Schlafgängerwesen.<br />

1190. Einrichtung eines <strong>Hof</strong>er Wach- und Schließinstituts.<br />

1191. Verehelichungen: a) Johann Distler, Stationsgehilfe, Oberkotzau, mit der<br />

Weberstochter und Porzellanmalereiarbeiterin Johanne Oelschlägel, Oberkotzau;<br />

b) Kaspar Elm, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter und<br />

Zwirnereiarbeiterin Antonie Deeg, Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Georg<br />

Rahm, Monteur, <strong>Hof</strong>, mit der Briefträgerstochter Sophie Pranz, <strong>Hof</strong>; d) Heinrich<br />

Rauh, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der verwitweten Webereiarbeiterin Margarete Ziegler,<br />

geborene Heinritz, <strong>Hof</strong>; e) Adam Richter, Bildhauer, Nordendorf, Bezirk<br />

Donauwörth, mit der Ökonomentochter und Köchin Walburga Ostewied, Pforzen,<br />

Bezirk Kaufbeuren, wohnhaft in München.<br />

Verehelichungszeugnis ausgefertigt an: a) Friedrich Döbel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>,<br />

zur Verehelichung mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Johanne<br />

Seidel, Lipperts, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Schrader, Pflasterer, <strong>Hof</strong>, zur Verehelichung<br />

mit der geschiedenen Margarete Schaller, geborene Greim, Schwarzenstein, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Weih, Schneidermeister, Würzburg, zur Verehelichung mit<br />

der Arbeiterstochter Elisabeth Frank, Joditz, wohnhaft in Würzburg.<br />

1192. Heimatrechtsverleihung an den Eisenbahnpacker Johann Ordnung aus Markersreuth,<br />

Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1193. Heimatrechtsverleihung an den Güterbodenarbeiter Georg Rank aus Münchenreuth,<br />

Bezirk <strong>Hof</strong>, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1194. Heimatrechtsverleihung an den Handelsmann Georg Knöchel aus Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1195. Heimat der Witwe und der Nachkommen <strong>des</strong> Postadjunkten Karl Matiegzek.<br />

1196. Bürgeraufnahme: a) Karl Robisch, Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>; b) Karl Tröger, Wursthändler, <strong>Hof</strong>.<br />

1197. Heimatrechtsverleihung an den Kohlenlader Johann Münch aus Töpen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.


242<br />

1198. Namensänderung <strong>des</strong> Webereiwarenfabrikanten Richard Seidel, künftiger Familienname:<br />

Seidel-Fäsch.<br />

1199. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Färbermeisters Nikolaus Oltsch Sigmundsgraben 5.<br />

1200. Ausweisung <strong>des</strong> Maurers Anton Rußler, österreichischer Staatsangehöriger, aus dem deutschen<br />

Reiche.<br />

1201. Abrechnung <strong>des</strong> Dachdeckermeisters Heinrich Griesbach über die Umdeckung <strong>des</strong> Pfandhausdaches.<br />

1202. Vergebung der Anstreicharbeiten am Rathause an den Malermeister Heinrich Laubmann.<br />

1203. Vergebung der Anstreicharbeiten am Rettungshause an den Malermeister Karl Greim.<br />

1204. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> der von Osten’schen Waisenhausstiftung Haus-Nr. 3 in der Pfarr.<br />

1205. Ablassung eines Schulzimmers im Altstädter Schulhause an die Arbeitslehrerin Tina Kohler.<br />

1206. Anstellung von weiteren 5 Lehrkräften an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1207. Verbesserungen im städtischen Krankenhaus.<br />

1208. Abschlägliche Kapitalsheimzahlung der Ortschaft Pirk mit Brand und Stein.<br />

1209. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Kaufmanns Hugo Mierse für das Anwesen Ludwigstraße 45.<br />

1210. Teilweise Hypothekenkapitalsheimzahlung für die Grundstücke (Pl.Nr. 2559,<br />

Pl.Nr. 2562, Pl.Nr. 2563, Pl.Nr. 2564) <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Hagenmüller.<br />

1211. Grunderwerbung von dem Baumeister Nikol Ritter zu einem Schulhausbau an der Wilhelmstraße.<br />

1212. Herstellung einer Abortanlage in dem Anwesen Mühlstraße 15 der Dampfmühle.<br />

1213. Niederschlagung von Zahlungsrückständen an das städtische Gaswerk: 1) 33,78 Mark<br />

Eugenie Schwalb, Restaurateursehefrau; 2) 5,58 Mark Schmidt, Hutmacherswitwe;<br />

3) 4,06 Mark Ernst Wächter, Agent; 4) 0,89 Mark Laube, Friseur; 5) 4,66 Mark<br />

Georg Groh, Fabrikarbeiter; 6) 6,66 Mark Barbara Kemnitzer, Pflastererswitwe;<br />

7) 4,86 Mark Paul Bauer, Naturheilkundiger; 8) 2,50 Mark Ernst Wächter, Agent.<br />

1214. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kaufmanns Hermann Seidel in dem Anwesen Bergstraße 2.<br />

1215. Anstellung von weiteren 5 Lehrkräften an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1216. Schlußfest der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1217. Beurlaubungen: a) Braeuninger, Bürgermeister; b) Eduard Tremel, Rechtsrat; c) Wißmath, Schulrat.<br />

1218. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1219. Abschreibungen am Inventar der Inkurabelnanstalt.<br />

1220. Pfändervisitation und Aufbewahrung im städtischen Pfandleihanstaltsgebäude.<br />

1221. Kapitalanlage aus dem Grundstücksverkauf der Hospitalstiftung.<br />

1222. Errichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt an der Kreuzung der Bayreuther Straße<br />

mit der Bahnhofstraße.<br />

1223. Beeinträchtigung <strong>des</strong> Lehmgrubenwegs.<br />

1224. Grunderwerbung auf dem Theresienstein, hier: Bodenzinsablösung.<br />

1225. Übernahme von Kosten auf die Gemeindekrankenversicherung für spezialärztliche<br />

Behandlung <strong>des</strong> Fleischbeschauers Christian Ruppert.<br />

1226. Lagerplatzvergrößerung der Kohlenhandlung Max Puschner & Cie auf dem hiesigen Güterbahnhofe.<br />

1227. Düngergrubenverlegung <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 11.<br />

1228. Scheunenbau <strong>des</strong> Ökonomen Friedrich Krauß auf dem Wiesengrundstück (Pl.Nr. 2564)<br />

an der Schleizer Straße.<br />

1229. Kellereianlagevergrößerung <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner in dem Anwesen Schleizer Straße<br />

23.<br />

1230. Zaunherstellung <strong>des</strong> Restaurateurs Konrad Schiller vor seinem Wohnhause Vogelherd 16.<br />

1231. Scheunenumbau <strong>des</strong> Zimmermanns Adam Schnabel in Vogelherd.<br />

1234. Schankwirtschaftsbetrieb der Zimmermannsehefrau Katharine Tunger in dem Anwesen Schleizer<br />

Straße 111.<br />

1233. Kaffeewirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kolonialwarenhändlers Ernst Hobe in dem Anwesen Poststraße 3.<br />

1234. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner in dem Anwesen<br />

Schleizer Straße 35.<br />

1235. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> an dem Hause Oberes Tor 8 <strong>des</strong> Wäsche- und<br />

Ausstattungsgeschäfts Klauß-Markert.<br />

1236. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> an dem Hause Bürgerstraße 12 <strong>des</strong> Kaufmanns Fritz Schlund.<br />

1237. Aufstellung eines Schokoladenautomaten durch den Kaufmann Jean Gebhardt<br />

in der Türnische seines Ladens unteres Tor 6.<br />

1238. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst <strong>des</strong> Wechselwärterssohn Johann Fischer.<br />

1239. Aufstellung von Verkaufsständen auf dem Theresienstein: a) Jette Pistor,<br />

Gesindevermieterin und Zuckerwarenhändlerin; b) Friedrich König, Zuckerwarenhändler.<br />

1240. Verehelichungen. Verehelichungszeugnis ausgefertigt an: 1) Georg Hager,<br />

Maschinenhausgehilfe, Bamberg, zur Verehelichung mit der Maurerstochter


243<br />

Barbara Baiersdörfer, Marbach, Bezirk Ebern, wohnhaft in Altenstein; 2) Karl<br />

Schiffner, Kanzleigehilfe, <strong>Hof</strong>, zur Verehelichung mit der Buchhändlerstochter<br />

Babette Ruck<strong>des</strong>chel, <strong>Hof</strong>.<br />

1241. Heimatrechtsverleihung an den Stationsgehilfen Georg Schott aus Sparneck, Bezirk Münchberg,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1242. Heimatrechtsverleihung an den Kommunarbeiter Johann Bär aus Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1243. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Lokomotivheizers Kaspar Hick, <strong>Hof</strong>.<br />

1244. Jahrtagsfeier der Maurergesellen, hier: Gebührenbefreiung.<br />

1245. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Karl Graf, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>eck; b) Albin Tetzner, Weber, Oelsnitz in Sachsen.<br />

1246. Verwahrung <strong>des</strong> Steinmetz Heinrich Hübner aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1247. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Georg Gerstner, Jägersruh.<br />

1248. Umdeckung <strong>des</strong> Realschuldaches. (Vergabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Degel.)<br />

1249. Malerarbeiten und Anstreicharbeiten im Schulhaus V. (Vergabe an den Malermeister<br />

Lorenz Drechsel.)<br />

1250. Malerarbeiten und Anstreicharbeiten im Schulhaus IV. (Vergabe an den Malermeister Karl Greim.)<br />

1251. Malerarbeiten und Anstreicharbeiten in der Höheren Mädchenschule. (Vergabe an<br />

den Malermeister Lorenz Drechsel.)<br />

1252. Ölen der Fußböden in den Schulhäusern für die Volksschule.<br />

1253. Abrechnung <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Pabst über die Lieferung der Fahnenstange<br />

zum Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1254. Abrechnung <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Pabst über die Blitzableiteranlagen zum<br />

Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1255. Herstellung einer neuen Blitzableiteranlage nebst Flaggenmast auf dem Rathausturm.<br />

(Vergabe an den Flaschnermeister Albrecht Schwärzel.)<br />

1256. Leihweise Ablassung von Turngeräten an den Turnerbund.<br />

1257. Kostenanteil der Gemeinde für das neue Klinkertrottoir vor dem Hause Oberes<br />

Tor 5 <strong>des</strong> Möbeltransportgeschäftsinhabers Friedrich Kästner.<br />

1258. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1259. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Oberlehrers Johann Mergner.<br />

1260. Verleihung <strong>des</strong> Dienstesdefinitivums an Schulverweser: a) Otto Bauer; b) Ferdinand<br />

Lehner, c) Heinrich Raithel; d) Karl Taubald; e) Hans Tröger.<br />

1261. Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse der geprüften Arbeitslehrerinnen.<br />

1262. Pfandverbandsentlassung an dem Anwesen Haus-Nr. 5 in Föhrenreuth für den Ökonomen Wolfgang<br />

<strong>Hof</strong>mann.<br />

1263. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Kaufmanns Hugo Mierse für das Anwesen Ludwigstraße 45.<br />

1264. Tagegeldererhöhungen der magistratischen Tagschreiber.<br />

1265. Besetzung einer magistratischen Amtsbotenstelle.<br />

1266. Ankauf <strong>des</strong> Walkmühlanwesens für die Gemeinde.<br />

1267. Erwerbung <strong>des</strong> Hospitalmühlwasserrechts für die Gemeinde.<br />

1268. Niederschlagung von Rückständen zum städtischen Gaswerk. (Christoph Schödel,<br />

Tischlermeister, Möbelhändler.)<br />

1269. Niederschlagung von Rückständen zum städtischen Gaswerk. (Heinrich Baumann, Kürschner.)<br />

1270. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhausarztes Walther.<br />

1271. Verleihung <strong>des</strong> Jean-Paul-Stipendiums. (Georg Ritter, Gymnasialabiturient, <strong>Hof</strong>.)<br />

1272. Verleihung <strong>des</strong> Realschulstipendiums. (Johann Wolfrum, Realschulabsolvent, Uschertsgrün, Bezirk<br />

Naila.)<br />

1273. Vermögensverwaltung der Hospitalstiftung.<br />

1274. Verzeichnis der im <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> versicherten Gebäude.<br />

1275. Neuanfertigung eines Wirtschaftsplanes für die Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

1276. Holzgeldrückstand zur Hospitalstiftung <strong>des</strong> Webers Konrad Meister aus Konradsreuth.<br />

1277. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1904.<br />

1278. Remisenbau <strong>des</strong> Großhändlers Gustav Fehre in dem Anwesen Kreuzsteinstraße 2.<br />

1279. Pfer<strong>des</strong>tallvergrößerung <strong>des</strong> Glasermeisters Friedrich Rasp in dem Anwesen Bismarckstraße 48.<br />

1280. Pissoiranlage der Aktienbrauerei Union in dem Anwesen Lorenzstraße 5.<br />

1281. Straßengrundabtretung zur Verbreiterung der Schleizer Straße von den Fuhrwerksbesitzer<br />

Hermann Feldmann.<br />

1282. Verehelichungen: a) Nikol Langheinrich, Wechselwärter, Pressig, Bezirk Teuschnitz,<br />

mit der Ökonomentochter und Plätterin Margarete Karl, Hadermannsgrün, wohnhaft<br />

in Oberkotzau; b) Johann Raab, Porzellanmaler, <strong>Hof</strong>, mit der Zugführerstochter


244<br />

Anna Baier, Presseck, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Georg Rank,<br />

Bahnbediensteter, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Katharine Döberlein, Thiersheim;<br />

d) Karl Strobel, Sattler, <strong>Hof</strong>, mit der Eisenbahnpackerstochter Barbara Fischer,<br />

<strong>Hof</strong>; e) Johann Völkel, Bautechniker, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärterstochter Eva<br />

Hellmuth, Neufang, Bezirk Kulmbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1283. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Adam Dietel, Meierhof, Bezirk Münchberg, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1284. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Braumeisters Eugen Lindner aus Neubau, Bezirk Bayreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1285. Gratifikationen für die Arbeitnehmer <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1286. Befreiung <strong>des</strong> Bäckers Erhard Schubert vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

1287. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Arthur Bley, Kontorist; 2) Emil Bretschneider, Kaufmann;<br />

3) Kaspar Elm, Handarbeiter; 4) Christian Gesellensetter, Kutscher; 5) Heinrich Hohberger,<br />

Fabrikweber; 6) Nikol Kätzel, Zimmermann; 7) Richard Oeberst, Photograph; 8) Max Reichenberger,<br />

Restaurateur; 9) Johann Richter, Kolperteur; 10) Joseph Seebauer, Braugehilfe; 11) Adam Seidel,<br />

Reisender; 12) Johann Söllner, Kutscher; 13) Wilhelm Städtler, Malergeselle; 14) Bernhard Stöcker,<br />

Spinnereiarbeiter; 15) Gottfried Wiesender, Kaufmann; 16) Johann Wunderlich, Handdrucker.<br />

1288. Niederschlagung rückständiger Gemeindeumlagen aus den Jahren 1902 und 1903.<br />

1289. Anbringung einer Markise über dem Schaufenster <strong>des</strong> Ladens Ludwigstraße 45<br />

(Kunstgärtner und Handelsgärtner Joseph Dressel.)<br />

1290. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Dampfsägebesitzers Nikol Ritter am Ossecker Weg.<br />

1291. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Viehhändlers Heinrich Wunner aus Schwarzenbach/Wald.<br />

1292. Umpflasterung der Ludwigstraße, hier: Beschaffung von Pflastersteinen.<br />

1293. Malerarbeiten und Anstreicharbeiten in der Höheren Mädchenschule. (Rückgabe<br />

<strong>des</strong> Malermeisters Lorenz Drechsel, Neuvergabe an den Malermeister Hans <strong>Hof</strong>mann.)<br />

1294. Verbesserung in der städtischen Warmbadeanstalt.<br />

1295. Schulaushilfe <strong>des</strong> israelitischen Religionslehrers Heimann.<br />

1296. Anschaffung neuer Schulbänke.<br />

1297. Holzgeldrückstände und Pachtgeldrückstände zur Hospitalstiftung <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann.<br />

1298. Ankauf <strong>des</strong> Anwesens Klosterstraße 7 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1299. Kaufangebot für das Anwesen Fischergasse 12 <strong>des</strong> Flaschnermeisters Albrecht Schwärzel.<br />

1300. Grunderwerbung <strong>des</strong> Heinrich’schen Grundstücks (Pl.Nr. 1435) für einen Schulhausneubau.<br />

1301. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Paul Drechsel, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1302. Stipendiumsverleihung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Industrieschülers Hans Braun.)<br />

1303. I. Allgemeiner Deutscher Wohnungskongreß in Frankfurt am Main.<br />

1304. Anschaffungen zur magistratischen Amtsbibliothek.<br />

1305. Verteilung der Paul Fickert’schen Stiftszinsen.<br />

1306. Kapitalanlage für die Wasserwerkskasse.<br />

1307. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

1308. -<br />

1309. Verlosung von Schuldverschreibungen der <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anleihen, hier: Kapitalanlage.<br />

1310. Straßengrundabtretung zur Landwehrstraße und Straßensicherung. (Scheiding, Arzt; Andreas<br />

Militzer, Privatier; Karl Weidner, Privatier.)<br />

1311. Kapitalanlage für den Sparkassereservefonds.<br />

1312. Eisenbahnprojekt Regnitzlosau-<strong>Hof</strong>.<br />

1313. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Johann Schödel in dem Anwesen Biengäßchen 8.<br />

1314. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße.<br />

1315. Giebelaufbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Peetz auf seinem Hause Sedanstraße 2.<br />

1316. Lagerhausbau <strong>des</strong> Likörfabrikanten Hans Renner in dem Anwesen Königstraße 1.<br />

1317. Abortvergrößerung der Weberei Regensburger in dem Fabrikanwesen Fabrikzeile 12.<br />

1319. Wohnhausbau in Vogelherd Haus-Nr. 15, hier: Baupolizeiübertretung <strong>des</strong> Zimmermeisters Heinrich<br />

Schnabel, Brunnenthal.<br />

1319. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1320. Befreiung <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Wagner vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

1321. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Franz Dietz, Kommis; b) Hermann Franz, Kaufmann;<br />

c) Martin Kaiser, Bäckergeselle; d) Karl Lauterbach, Lagerist; e) Richard Müller, Spinnereiarbeiter;<br />

f) Lorenz Schmelz, Maler.<br />

1322. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> an dem Hause Ludwigstraße 16 <strong>des</strong> Tischlermeisters Eduard Höhna.<br />

1323. Bewegung der Bevölkerung im 2. Vierteljahr 1904.<br />

1324. Benutzung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes an der Hallstraße durch den Kolosseumsbesitzer


245<br />

Adolf Pfaff.<br />

1325. Pachtübertragung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstücks (Pl.Nr. 600 Gem. Moschendorf)<br />

von dem Ökonom Adam Knöchel, Krötenhof, an den Ökonom Nikol Gemeinhardt, Krötenhof.<br />

1326. Pachtübertragung. (Gesuch <strong>des</strong> Ökonom Nikol Gemeinhardt aus Krötenhof für<br />

verschiedene gemeindliche Grundstücke in der Gemeinde Moschendorf.)<br />

1327. Geschäftsbetrieb <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1328. Antrag auf Vorentscheidung nach Artikel 7 Absatz 2 <strong>des</strong> Verwaltungsgerichtshofs-<br />

Gesetzes gegen den Eichmeister Christian Spott in Sachen der Aktienbrauerei<br />

Union <strong>Hof</strong> gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde wegen Entschädigung.<br />

1329. Sperrung <strong>des</strong> Schultores. (Antrag <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Weidner.)<br />

1330. Verehelichungen: a) Johann Cronacher, Flaschner, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

Elisabeth Schimmel, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Schrader, Pflasterer, <strong>Hof</strong>, mit der geschiedenen<br />

Johanne Schmidt, geborene Prechtl, Eisfeld in Sachsen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Erhard<br />

Tempel, Schuhmacher, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter Sophie Troeger, <strong>Hof</strong>.<br />

1331. Heimatrechtsverleihung an den Zimmermann Johann Goller aus Wölbersbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1332. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Zellulosefabrikarbeiters Nikol Schödel aus Föhrenreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1333. Vornamensänderung <strong>des</strong> Schlossers Julius Wendler, in Johann Christian Wendler.<br />

1334. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Gärtners Karl König aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1335. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Johann Adam Rödel aus Eppenreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1336. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Gutsbesitzers Nikol Strößner, Stumpfhof, bei Tauperlitz.<br />

1337a. Trottoirherstellung auf der westlichen Seite der Wilhelmstraße, hier: Berechnung<br />

der Kostenbeiträge der Anwesensbesitzer.<br />

1337b. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Karl Liebe über die Malerarbeiten für den<br />

Musikpavillon auf dem Theresienstein.<br />

1338. Abrechnung <strong>des</strong> Flaschnermeisters Heinrich Hans über die Flaschnerarbeiten für<br />

den Musipavillon auf dem Theresienstein.<br />

1339. Abrechnung <strong>des</strong> Flaschnermeisters Heinrich Hans über die Flaschnerarbeiten für<br />

das Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1340. Abrechnung <strong>des</strong> Pflastermeisters Heinrich Händel über Pflasterungsarbeiten.<br />

1341. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1342. Leihweise Abgabe von Eisenstäben aus der Altstädter Turnhalle an den Turnerbund.<br />

1343. Pachtverlängerung für einen Kellerteil unter dem Rathaus <strong>des</strong> Likörfabrikanten Franz Gräfenhan.<br />

1344. Beurlaubung <strong>des</strong> Bauführers Schlemmer.<br />

1345. Erwerbung <strong>des</strong> Hospitalmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1346. Ankauf <strong>des</strong> Anwesens Klosterstraße 7 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1347. Beurlaubungen: a) Gustav Zeidler, Magistratsrat; b) Hans Hößl, Hospitalverwalter.<br />

1348. Rechnungswesen der Realschulkasse für das Jahr 1903.<br />

1349. Kapitalanlage für den Schlachthof-Erneuerungsfonds.<br />

1350. Verbesserungen im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1351. Werkstattverlegung <strong>des</strong> Mechanikers Fritz Mädger in seinem Anwesen an der Allee.<br />

1352. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Ecke der Bahnhofstraße und Moltkestraße.<br />

1353. Waschhausbau und Abortbau der Malersehefrau Marie Schmidt in dem Anwesen Graben 13.<br />

1354. Stockwerkaufbau <strong>des</strong> Zwirnereibesitzers Wilhelm Pöhlmann auf das alte Maschinenhaus in den<br />

Fabrikanwesen Schleizer Straße 5.<br />

1355. Schaufensterumänderung <strong>des</strong> Flaschnermeisters Albrecht Schwärzel in seinem Hause Rähmberg 9.<br />

1356. Herstellung eines Klärbassins auf der Söllingerswiese (Pl.Nr. 2431) der Hospitalstiftung<br />

durch die Mechanische Weberei Laubmann & Peetz für ihr Fabrikanwesen Seligenweg 8.<br />

1357. Abschreibungen am Inventar der Hospitalstiftung.<br />

1358. Straßengrunderwerbung am Sand von dem Schuhmachermeister Karl Greim.<br />

1359. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Mälzers Johann Köhler in dem Anwesen Sigmundsgraben.<br />

1360. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Fritz Gahn, Photograph; 2) Wilhelm Hümmer, Kohlenlader;<br />

3) Wilhelm Kohout, Tischlergeselle; 4) Karl Konhäuser, Porzellanmaler; 5) Max Lörner,<br />

Drechslergeselle; 6) Friedrich Lotz, Koch; 7) Johann Müller, Fabrikweber; 8) Friedrich Preußner,<br />

Kaufmann; 9) Klaudius Riedl, Kutscher; 10) Leonhard Röder, Tischlergeselle; 11) Georg Schmidt,<br />

Fabrikarbeiter; 12) Philipp Vogel, Kutscher; 13) Emil Wormer, Koch; 14) Christian Wunderlich,<br />

Metzgergeselle; 15) Georg Zeh, Metzgergeselle.<br />

1361. Petroleumlagerung an der Schleizer Straße.<br />

1362. Schaustellung eines U-Boots.<br />

1363. Bezahlung von Aufschlag im Wege monatlicher Abrechnung <strong>des</strong> Spediteurs Fritz Bockmühl.


246<br />

1364. Beseitigung eines ordnungswidrigen Zustan<strong>des</strong> in dem Anwesen Sophienberg 8<br />

(Bergla Wirtshaus) <strong>des</strong> Großhändlers Karl Raithel.<br />

1365. Unterhaltung der vormaligen Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofes.<br />

1366. Anbringung von Schaukästen im Schultor durch den Kaufmann Karl Weidner.<br />

1367. Grundstücksverpachtung in der Gemeinde Moschendorf (Pl.Nr. 609, Pl.Nr. 612,<br />

Pl.Nr. 613, Pl.Nr. 614, Pl.Nr. 615), seither gepachtet von dem nun verstorbenen<br />

Ökonom Adam Knöchel, Krötenhof, nunmehr gepachtet von dem Ökonom Nikol<br />

Gemeinhardt, Krötenhof.<br />

1368. Versorgung der Kinder <strong>des</strong> Handarbeiters Heinrich Drechsel, <strong>Hof</strong>.<br />

1369. Verpachtung der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

1370. Entwurf ortspolizeilicher Vorschriften über Schlafgängerwesen.<br />

1371. Staatszuschuß zur Förderung der Wohnungspflege in <strong>Hof</strong>.<br />

1372. Verehelichungen: a) Eugen Lindner, Braumeister, <strong>Hof</strong>, mit der Bierbrauereibesitzerstochter<br />

Marie Schmidt, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Rödel, Maschinist, <strong>Hof</strong>, mit der Büttnermeisterstochter<br />

Marie Egelkraut, Regnitzlosau; c) Hermann Johann Erhard Voit, Handlungsgehilfe, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Viehhändlerstochter Katharine Barbara Fischer, Oberkotzau; d) Georg<br />

Walther, Appreteur, <strong>Hof</strong>, mit der Bremserstochter und Zwirnereiarbeiterin Lydia Rödel, <strong>Hof</strong>.<br />

1373. Veränderung der Dampfkesselanlage der Baumwollspinnerei Max Ebenauer & Cie, <strong>Hof</strong>.<br />

1374. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Gastwirts Bernhard Mergner aus Tiefendorf.<br />

1375. Verwahrung der Handarbeiterin Margarete Schrader, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Sankt Georgen.<br />

1376. Ausweisungsverfahren der Handarbeitersehefrau Margarete Konrad aus Traindorf, zur Zeit in <strong>Hof</strong>.<br />

1377. Lieferung der Uhr für das Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein. (Abrechnung<br />

<strong>des</strong> Uhrmachermeisters Hans Leykauf.)<br />

1378. Reparatur <strong>des</strong> Klinkertrottoirs vor dem Anwesen Bismarckstraße 11.<br />

1379. Das 25-jährige Dienstjubiläum <strong>des</strong> Herrn rechtskundigen Bürgermeisters Paul Braeuninger.<br />

1380. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1381. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Kupferschmiedmeisters Karl Brunner für das<br />

Anwesen Bismarckstraße 13.<br />

1382. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Spezereihändlers Joseph Thoma für das Anwesen Marienstraße 39.<br />

1383. Teilweise Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Katholischen Gesellenvereins für das Vereinshaus.<br />

1384. Ankauf <strong>des</strong> Anwesens Klosterstraße 7 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1385. Verbesserung der Saaleverhältnisse.<br />

1386. Beurlaubungen: a) Albert Mollweide, <strong>Stadt</strong>baurat; b) Adolf Brodmärkel, Gaswerksdirektor;<br />

c) Fischer, <strong>Stadt</strong>kämmerer; d) <strong>Hof</strong>fmann, Magistratsoffiziant; e) Meyer, Pfandleihanstaltsverwalter.<br />

1387. Gewährung eines fortlaufenden gemeindlichen Zuschusses an das Museum von<br />

Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik, München..<br />

1388. Eisenbahnprojekt Regnitzlosau-<strong>Hof</strong>.<br />

1389. Anpflanzung der Wasserwerksgrundstücke der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> im Flurbezirke Almbranz.<br />

1390. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1391. Verunreinigung <strong>des</strong> Saaleflusses.<br />

1392. Lagerbodenerhöhung <strong>des</strong> Kaufmanns Hans Rödel in dem Anwesen Pfarr 11.<br />

1393. Bauveränderungen <strong>des</strong> Kaufmanns Friedrich Thumser in dem Anwesen neue Gasse 6.<br />

1394. Dunggrubenbau <strong>des</strong> Zimmermeisters Heinrich Schnabel in nunmehr dem Handarbeiter<br />

Georg Knopf gehörigen Anwesen Vogelherd, Haus-Nr. 15.<br />

1395. Bauveränderungen <strong>des</strong> Kaufmanns Hugo Mierse in dem Anwesen Ludwigstraße 45.<br />

1396. Beseitigung <strong>des</strong> Bauzaunes vor dem Neubau der Filialbank <strong>Hof</strong>.<br />

1397. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Christian Fischer in dem Anwesen untere Friedrichstraße 9.<br />

1398. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kupferschmieds Oswald Hempel in dem Anwesen Jaspisstein 3.<br />

1399. Schankwirtschaftsbetrieb der Restaurateursehefrau Kunigunde Lenz in dem Anwesen Bahnhofstraße 17.<br />

1400. Das Kaufmann August Wilhelm Krause’sche Stift.<br />

1401. Jahresrechnung <strong>des</strong> Gymnasialschulfonds und Lateinschulfonds für das Jahr 1903.<br />

1402. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> an dem Hause Maxplatz 7 der<br />

Filiale <strong>des</strong> Bankgeschäfts Karl Schmidt in Wunsiedel.<br />

1403. Anbringung von Schaukästen an dem Hause Ludwigstraße 47 <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Weidner.<br />

1404. Schuttablagerung <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk für den Umbau Karolinenstraße 40.<br />

1405. Anbringung eines Schokoladenautomaten neben der Ladentür in dem Anwesen<br />

Ludwigstraße 73 der Kaiser’s Kaffeegeschäfts-Genossenschaft.<br />

1406. Schaustellungen, hier: Ermäßigung <strong>des</strong> Wassergel<strong>des</strong> für die Schausteller: a) Joseph Marticke;<br />

b) Adolf Erhardt.<br />

1407. Enthebung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Karl Mattes, Herrschaftsgärtner; b) Alfred Rudloff,


247<br />

Mechaniker; c) Christian Wolfrum, Gemüsehändler.<br />

1408. Errichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt an der Kreuzung der Bayreuther Straße und der<br />

Bahnhofstraße.<br />

1409. Aufstellung von Kinematographenbesitzer: a) Heinrich Leilich, Pirmasens; b) Gebrüder Lindner,<br />

Nürnberg.<br />

1410. Amtstage <strong>des</strong> Eichamts.<br />

1411. Gemeindlicher Grundaustausch mit dem Ökonom und Kammergutsbesitzer Nikol Gemeinhardt,<br />

Krötenhof.<br />

1412. Verpachtung <strong>des</strong> der Hospitalstiftung gehörigen Fischwassers in der unteren Saale.<br />

1413. Verpachtung der Wehrwiesen an der Ascher Straße, hier: Entschädigung für<br />

Entgang der Grasnutzung an: a) Michael Schmidt, Bierbrauereibesitzer; b) Anton Widner,<br />

Fuhrwerksbesitzer.<br />

1414. Erweiterung der Neuregelung der Straßenbeleuchtung in mehreren Straßen.<br />

1415. Gasversorgung der Ludwigstraße.<br />

1416. Heimatrechtsverleihung an den Gärtner Martin Moser aus Thurnau, Bezirk Kulmbach, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1417. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Heinrich Stumpf aus Schwarzenstein, Bezirk Naila,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1418. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Fabrikheizers Erhard Voigt aus Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1419. Heimat der Witwe und der Nachkommen <strong>des</strong> Postadjunkten Karl Emil Matiegzeck.<br />

1420. Aufenthaltsverbot <strong>des</strong> Handarbeiters Heinrich Drechsel, sächsischer Staatsangehöriger, in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1421. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Joseph Drechsel, Krötenbruck.<br />

1422. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> der von Osten’schen Waisenhausstiftung<br />

Haus-Nr. 3 in der Pfarr.<br />

1423. Wassermessungen im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1424. Antrag der Kommissionärswitwe Margarete Will.<br />

1425. Gesuch der magistratischen Amtsboten um Überlassung der Gebühren für die Umlagemahnungen.<br />

1426. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1427. Ankauf <strong>des</strong> Anwesens Klosterstraße 7 für die Gemeinde.<br />

1428. 25-jähriges Dienstjubiläum <strong>des</strong> Herrn rechtskundigen Bürgermeisters Braeuninger.<br />

1429. Städtische Sparkasse <strong>Hof</strong> gegen Christoph Egelkraut, Tischlermeister und Restaurateur, <strong>Hof</strong>, wegen<br />

Subhastation.<br />

1430. Schankwirtschaft der Restaurateursehefrau Kunigunde Lenz in dem Anwesen Bahnhofstraße 17.<br />

1431. Beglückwünschung <strong>des</strong> Staatsministers <strong>des</strong> Innern Grafen von Feilitzsch zu seinem 70. Geburtstag.<br />

1432. Sedanfeier.<br />

1433. Beurlaubungen: a) Christian Schuster, Magistratsrat; b) Karl Heinrich, Magistratsrat.<br />

1434. Brandunglück in Winterberg im Böhmerwalde, hier: Sammlung.<br />

1435. Brandunglück in Jlsfeld in Württemberg, hier: Unterstützung der Brandverunglückten.<br />

1436. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an die Schutzmänner: a) Karl Klier; b) Johann Leser.<br />

1437. Verleihung <strong>des</strong> Georg Lang’schen Familienstipendiums.<br />

1438. Anschaffung einer Dampffeuerspritze nebst Zubehör,Vornahme baulicher Veränderungen<br />

im Feuerlöschgerätehaus und Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung<br />

in Neuhof und Vogelherd, hier: Kostendeckung.<br />

1439. Ankauf von Marktbuden.<br />

1440. Fischwasserverpachtung an den Zwirnereibesitzer Wilhelm Pöhlmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1441. Bauveränderungen, hier: Aufstellung eines Bauzaunes in dem Anwesen<br />

Ludwigstraße 45 <strong>des</strong> Kaufmanns Hugo Mierse.<br />

1442. Kaminerhöhung in dem Anwesen der Metzgermeisterswitwe Margarete Baderschneider.<br />

1443. <strong>Hof</strong>mauerbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers und Magistratsrats Wilhelm Deininger<br />

in dem Anwesen untere Friedrichstraße 15.<br />

1444. Bauveränderungen <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Klug in dem Anwesen Bahnhofstraße 30.<br />

1445. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Ecke Bahnhofstraße-Moltkestraße.<br />

1446. Dunggrubenbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner in dem Anwesen Schleizer Straße 23.<br />

1447. Gasversorgung der Ludwigstraße.<br />

1448. Mehlaufschlagskontrolle.<br />

1449. Straßenpolizeiordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, insbesondere Grundform der Hausnummertäfelchen.<br />

1450. Rückzahlung der Hälfte der Armenabgabe für einen Musikautomaten <strong>des</strong><br />

Restaurateuers Theodor Müller in dem Anwesen Moltkestraße 21.<br />

1451. Anbringung von Schaukästen im Schultor durch den Kaufmann Karl Weidner.<br />

1452. Stellung <strong>des</strong> Töpfers Adolf Lucas, <strong>Hof</strong>, unter Polizeiaufsicht.


248<br />

1453. Verehelichungen: a) Nikolaus Schödel, Zellulosefabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Zellulosefabrikarbeiterstochter Johanne Doß, Moschendorf; b) Johann Sörgel,<br />

Schuhmacher, <strong>Hof</strong>, mit der Taglöhnerstochter und Teppichfabrikarbeiterin Marie<br />

Metzner, Trogen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Karl Gustav Ströbel, Schuhmacher,<br />

Herzogenaurach, mit der Tuchmachermeisterstochter und Stepperin Elisabeth<br />

Agnes Welker, Herzogenaurach.<br />

1454. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Kaufmanns Paul Debes, Coburg-Gothaischer Staatsangehöriger,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1455. Heimat <strong>des</strong> Lohnrößlers Peter Sörgel in <strong>Hof</strong>.<br />

1456. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Johann Greim, Krötenbruck.<br />

1457. Aufstellung eines Holzmastes für das Elektrizitätswerk.<br />

1458. Kautionsfreigabe der Asphaltfabrik Malchow in München.<br />

1459. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1460. Trottoirkostenrückstände: 1) Christian Fischer, Zimmergeselle, von der Tannstraße 13;<br />

2) Hans Völkel, Tischlermeister, Königstraße 39 ½, 41 und 44; 3) Martin Schubert,<br />

Tischlermeister, Königstraße 26; 4) Johann Heinritz, Restaurateur, Bahnhofstraße 11;<br />

5) Thoma, Spezereihändler, Fabrikzeile 20; 6) Franz Müller, Maurer, Leimitzer Straße 20.<br />

1461. Beurlaubungen: a) Köppel, Offiziant; b) Friedrich Moll, <strong>Stadt</strong>kämmereikassier; c) Flessa,<br />

Rechnungsrevisor; d) Hopf, Bauführer.<br />

1462. Sedanfeier.<br />

1463. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses für die Abgebrannten in Ilsfeld.<br />

1464. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses für die Abgebrannten in Prex.<br />

1465. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1466. Kündigung der Dienerstelle an der städtischen Pfandleihanstalt. (Margarete Tittel.)<br />

1467. Betrieb der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>, hier: Aufnahme und Ausbildung der Wagenführer.<br />

1468. Das Betriebspersonal der elektrischen Straßenbahn in <strong>Hof</strong>.<br />

1469. Bewachung <strong>des</strong> Theresienstein-Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> durch das <strong>Hof</strong>er Wachinstitut und Schließinstitut.<br />

1470. Spülversuche in der Saale.<br />

1471. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1903.<br />

1472. Herstellung eines Klärbassins der Mechanischen Weberei Laubmann & Peetz auf der Söllingerswiese<br />

der Hospitalstiftung.<br />

1473. Grundstückseinzäunung (Pl.Nr. 2080) am Jaspisstein <strong>des</strong> Tiefbauunternehmers Georg Strobel.<br />

1474. Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Zuckerwarenfabrikanten Ernst Marstaller an das Fabrikgebäude in<br />

seinem Anwesen Marienstraße 62.<br />

1475. Baulinienfestsetzung an der Ecke Schillerstraße-Bismarckstraße.<br />

1476. Anbringung eines Balkons an der Dampfmühle in dem Anwesen Mühlstraße 15 der Firma<br />

Ib. Fr. Püttner’s Sohn.<br />

1477. Beseitigung <strong>des</strong> Bauzaunes vor dem Neubau der Filialbank.<br />

1478. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der Alsenberger Straße.<br />

1479. Zaunführung an dem Brauereianwesen Schleizer Straße 28 <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt.<br />

1480. Lagerhausbau <strong>des</strong> Likörfabrikanten Hans Renner in dem Anwesen Königstraße 1.<br />

1481. <strong>Hof</strong>einzäunung in dem Anwesen Liebigstraße 1 der Bierbrauerei Bernhard Scherdel.<br />

1482. Abortbau <strong>des</strong> Zimmermanns Christian Peetz in dem Anwesen Vogelherd 5.<br />

1483. Ladenumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Hugo Mierse in dem Anwesen Ludwigstraße 45.<br />

1484. Schweinestallbau <strong>des</strong> Privatiers Karl Goller in dem Anwesen Marienstraße 29.<br />

1485. Brandmauerdurchbruch und Herstellung eines Gartenzaunes <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Georg Laubmann zwischen den Anwesen Schillerstraße 54 und 56.<br />

1486. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert an der Schleizer Straße.<br />

1487. Dunggrubenbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner in dem Anwesen Schleizer Straße 35.<br />

1488. Schankwirtschaftsbetrieb der Metzgersehefrau Anna, genannt Helene <strong>Hof</strong>mann<br />

in dem Anwesen von der Tannstraße 16.<br />

1489. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Hermann Petzold in dem Anwesen Sedanstraße 5.<br />

1490. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> früheren Schutzmanns Johann Kießling in dem Anwesen Oelsnitzer Straße<br />

27.<br />

1491. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Webermeisters Johann Sommermann in dem Anwesen Weberstraße 18.<br />

1492. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Erhard Greim in dem Anwesen Sand 2.<br />

1493. Reklamationen gegen die Miethaussteuer der im Jahre 1903 eingesetzten<br />

Neubauten und Bauveränderungen: a) Christian Drechsel, Baumeister; b) Johann<br />

Guckelsberger, Schirmwarenhändler und Kurzwarenhändler; c) Edmund Poland,<br />

Kaufmann; d) Nikolaus Preller, Privatier; e) Christof Wettengel, Straßenwärter.


249<br />

1494. Vermietung bahnärarialischer Grundstücksparzellen (Lagerplätze) an die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1495. Chargierte der Pflichtfeuerwehr.<br />

1496. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Franz Antretter; Drogist; b) Gottlieb<br />

Früh, Reisender; c) Martin Gebelein, Zimmermann; d) Johann Geyer, Bierführer;<br />

e) Johann Groh, Zimmermann; f) Johann Hager, Tischlergeselle; g) Georg<br />

Hartmann, Friseurgehilfe; h) Ernst Horn, Fabrikweber; i) Georg Klee, Zimmermann;<br />

k) Nikol Leis, Kutscher; l) Andreas Millitzer, Handlungsgehilfe; m) Karl Pilger,<br />

Spinnereiarbeiter; n) Johann Ried, Fabrikweber; o) Andreas Rockelmann, Fabrikweber;<br />

p) Johann Stadelmann, Handarbeiter; q) Max Stöcker, Fabrikweber; r) Heinrich<br />

Thiem, Brauereiarbeiter; s) Franz Josef, genannt Fritz Weber, Photograph; t) Philipp<br />

Wolf, Tischlergeselle; u) Adam Wolfrum, Steinbrucharbeiter.<br />

1497. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Johann Bechert, Bierführer; b) Georg Frinzel,<br />

Ziegeleiarbeiter; c) Franz Raab, Fabrikarbeiter.<br />

1498. Fässereiche in <strong>Hof</strong>.<br />

1499. Rückerstattung von Fleischaufschlag an den Restaurateur Heinrich Schödel, Ludwigshöhe.<br />

1500. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkus Renz.<br />

1501. Sommervarieté <strong>des</strong> Hugo Dietsch Blondin.<br />

1502. Anbringung von Schaukästen im Schultor durch den Kaufmann Karl Weidner.<br />

1503. Benzinlagerung <strong>des</strong> Hotelbesitzers Emil Schulz in dem Hotel Prinzregent.<br />

1504. Stiftungsfest der I. freien Turnerschaft <strong>Hof</strong>.<br />

1505. Kellerverpachtung unter dem Rathause an den Lan<strong>des</strong>produktenhändler Emil Richter, Plauen.<br />

1506. Gemeindliche Grundveräußerung im Sigmundsgraben an den Rotgerbermeister Friedrich Beyer.<br />

1507. Errichtung eines Kaufmannsgerichtes in <strong>Hof</strong>.<br />

1508. Verehelichungen: a) Johann Bär, städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter<br />

und Porzellanfabrikarbeiterin Barbara Lindner, Lipperts, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Karl<br />

Bauer, Eisenbahnadjunkte, Bamberg, mit der Wagenwärtergehilfentochter Ottilie<br />

Zeuner, Probstzella, wohnhaft in Bamberg; c) Ludwig Birkel, Rechtsanwalt, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Privatierstochter Luise Schneider, <strong>Hof</strong>; d) Adolf Peetz, Schuhmacher, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Margarete Frank, <strong>Hof</strong>; e) Karl<br />

Sanner, Bankbeamter, Leipzig-Reudnitz, mit der Gastwirtschaftstochter Rosine<br />

Wolfrum, Culmitz, wohnhaft in Naila; f) Johann Späthling, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Bäckermeisterstochter Emilie Wunsiedler, <strong>Hof</strong>; g) Johann Wülfert, Flaschner,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter und Teppichfabrikarbeiterin Anna Goller,<br />

Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1509. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Gottfried Schmidt aus Culmitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1510. Heimatrechtsverleihung an den Handweber Johann Greßmann aus Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1511. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausgehilfen Emil Scheuba aus Issigau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1512. Heimatrechtsverleihungen: a) Friedrich Dürrbeck, Färbereiarbeiter, Trogen,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg Fürst, Wagenputzer, Trogen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

c) Barbara Henselmann, Haushälterin, Oberkotzau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1513. Unterhaltungskosten für den Spinnereiarbeiterssohn Heinrich Otto, <strong>Hof</strong>.<br />

1514. Ausweisung <strong>des</strong> Steindruckers Paul Mieckley, preußischer Staatsangehöriger, aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

1515. Ausweisung <strong>des</strong> Dienstknechts Karl Macheleit aus Ludwigstadt, aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1516 Entlassung <strong>des</strong> Maurers Martin Greim, <strong>Hof</strong>, aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1517. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Schweinehändlers Wolfgang Gemeinhardt, Eppenreuth.<br />

1518. Herstellung einer Abortanlage und Ausführung von baulichen Änderungen in den<br />

Hospitalmietwohnungen.<br />

1519. Abrechnungen für Arbeiten zum Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein:<br />

a) Schlosserarbeiten <strong>des</strong> Los I mit dem Schlossermeister Hans Pabst; b) Anstreicharbeiten<br />

mit dem Malermeister Lorenz Drechsel.<br />

1520. Abrechnung <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Rosamund Enke über die Umdeckung<br />

der Nordseite und Ostseite <strong>des</strong> Rathausdaches.<br />

1521. Baulinienfestsetzung an der rechten Seite der Münchberger Straße am Münster.<br />

1522. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1523. Ernennung von Schulverwesern.<br />

1524. Ernennung von Volksschullehrern.<br />

1525. Lehrpersonalverhältnisse an der <strong>Hof</strong>er Privatfrauenarbeitsschule.<br />

1526. Ableben <strong>des</strong> Oberlehrers Johann Mergner.<br />

1527. Hypothekdarlehensgesuch der Schuhmachermeisterswitwe Anna Muck für den


250<br />

Anwesensbesitz Klosterstraße 30.<br />

1528. Städtische Sparkasse gegen Christoph Egelkraut, Tischlermeister und Restaurateur, <strong>Hof</strong>, wegen<br />

Subhastation.<br />

1529. Anlegung <strong>des</strong> Grundbuches in der Steuergemeinde <strong>Hof</strong>, hier: Antrag der <strong>Stadt</strong>gemeinde<br />

auf Eintragung eines Geleisrechtes auf dem Areale der Vogtländischen Baumwollspinnerei in <strong>Hof</strong>.<br />

1530. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr 1903.<br />

1531. Jahresrechnung <strong>des</strong> Sparkassereservefonds für das Jahr 1903.<br />

1532. Wiederbesetzung der Dienerinstelle an der Pfandleihanstalt.<br />

1533. Deutsches Studentenheim und Deutsches Mädchenheim in Pettau.<br />

1534. Leihweise Überlassung von Dekorationsgegenständen aus dem städtischen Dekorationsapparate.<br />

1535. Betrieb gewerblicher Nebenbeschäftigungen durch städtische Beamte und Bedienstete.<br />

1536. Versammlung <strong>des</strong> Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege.<br />

1537. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse, hier: Reinigung der Saale.<br />

1538. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse, hier: Untersuchung von Saalewassergraben.<br />

1539. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Kaufmanns Christian <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen Klosterstraße 36.<br />

1540. Zaunbau <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann bei seiner Villa am Münster.<br />

1541. Eiskellerbau der Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick im sogenannten Kornspeicher<br />

am Kornhausacker.<br />

1542. Villenanbau <strong>des</strong> Fabrikanten Robert Wunnerlich an der Schützenstraße 11 ½.<br />

1543. Wohnhausbau <strong>des</strong> Mulzhausbesitzers Christian Eccardt am Unterkotzauer Weg.<br />

1544. Ladenumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Hugo Mierse in dem Anwesen Ludwigstraße 45.<br />

1545. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauereiarbeiters Johann Roßner in dem Anwesen Sophienstraße 34.<br />

1546. Errichtung eines Kaufmannsgerichtes in <strong>Hof</strong>.<br />

1547. Pachtübertragung für das Grundstück (Pl.Nr. 2590) der Hospitalstiftung von dem<br />

Kaufmann Hans Stoll, <strong>Hof</strong>, an den Kaufmann Christian <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

1548. Aufstellung eines Bauzaunes vor den Wohnhausneubau in der Alsenberger Straße<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk.<br />

1549. Niederlegung <strong>des</strong> Anwesens Sophienberg 8, Wirtshaus Bergla, <strong>des</strong> Großhändlers Karl Raithel.<br />

1550. Straßenreinigung in der Wörthstraße.<br />

1551. Teilweise Rückvergütung einer Armenabgabe an den Wirtschaftspächter David Fiedler.<br />

1552. Bieruntersuchungen.<br />

1553. Stellung <strong>des</strong> Schneiders Alois Mehringer, <strong>Hof</strong>, unter Polizeiaufsicht.<br />

1554. Feuerbeschau im <strong>Stadt</strong>bezirk.<br />

1555. Verehelichungen: a) Johann Flessa, Töpfergeselle, Plauen, mit der Eisengießerstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Barbara Schielein, Schleiz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann<br />

Erhard Kaiser, Kutscher, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und Dienstmagd Johanne<br />

Sammler, Vierschau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1556. Verehelichung <strong>des</strong> Malers Jakob Küfner, <strong>Hof</strong>, mit der Handweberstochter Elisabeth Schott, Sparneck,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1557. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Goßler, Büttnergeselle, Selbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Adam<br />

Heinrich, Fabrikschlosser, Selbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Andreas <strong>Hof</strong>fmann, Fabrikweber, Meierhof,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>, d) Johann Walter, Kutscher, Wolfersgrün, Bezirk Kronach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1558. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Kronach für den Charkutier Valentin Militzer in <strong>Hof</strong>.<br />

1559. Gesuch <strong>des</strong> Tischlergesellen Hermann Mörke, preußischer Staatsangehöriger, um Verleihung der<br />

bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

1560. Bieraufschlaghinterziehung <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Michael Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

1561. Pflasterzollhinterziehung der Botenfrau Margarete Militzer, Regnitzlosau.<br />

1562. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Tischlers Nikol Greim, Joditz.<br />

1563. Überweisung an die Lan<strong>des</strong>polizeibehörde <strong>des</strong> früheren Buchhalters Martin Friedrich aus <strong>Hof</strong>.<br />

1564. Bürgerrechtsverleihung zum Andenken an die Kriegsveteranen von 1870/1871.<br />

1565. Frequenz der hiesigen Volksschulen nach dem Stande am Anfang <strong>des</strong> Schuljahres 1904/1905.<br />

1566. Einführung eines Damen-Turnkränzchens.<br />

1567. Wiederbesetzung einer Volksschullehrerstelle und einer Oberlehrerstelle.<br />

1568. Heimatrechtsverleihung an den Restaurateur Adam Munzert, aus Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1569. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechtsrats Ottmar Fischer.<br />

1570. Verwahrung <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Kießling, <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1571. Anlegung <strong>des</strong> Grundbuchs in der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>, hier: Antrag der <strong>Stadt</strong>gemeinde<br />

auf Eintragung eines Geleisrechtes auf dem Areale der Vogtländischen Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong>.<br />

1572. Anlegung <strong>des</strong> Grundbuchs in der Steuergemeinde <strong>Hof</strong>, hier: Antrag der <strong>Stadt</strong>gemeinde<br />

auf Eintragung eines Vorkaufsrechts an dem Friedrich Moritz Prinzing’schen Garten.


251<br />

1573. Aufstellung einer Lehrkraft für die durch das Ableben <strong>des</strong> Oberlehrers Mergner<br />

erledigte Schulstelle. (Wilhelm Bischoff, Schulverweser, Selb.)<br />

1574. Aufstellung eines Oberlehrers für den III. Schulbezirk. (Die Volksschullehrer Backof, Schödel, Mertel.)<br />

1575. 25-jähriges Amtsjubiläum <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters Paul Braeuninger.<br />

1576. Rechnungswesen für das Jahr 1903: a) J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung;<br />

b) Paul Fickert’schen Stiftung; c) Senator Johann Anton Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung;<br />

d) Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung; e) Hospitalpfründnerwiesenstiftung;<br />

f) Gemeinhardt’schen Stiftung; g) J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung; h) Lehrer Georg<br />

Weiß’schen Stiftung für Kinder von Volksschullehrern.<br />

1577. Kapitalsrückzahlung einer Gemein<strong>des</strong>chuld im Jahre 1904.<br />

1578. Darlehensaufnahme zur Ausführung von Pflasterungen.<br />

1579. Bildung der Etatkommission für das Jahr 1905. (Vorschläge der Magistratsräte<br />

Langheinrich, Rahm, Rammensee und Schuster.)<br />

1580. Aufnahme in den Hospitalkonvent der Schneiderswitwe Ernestine Schwalb, <strong>Hof</strong>.<br />

1581. Aufnahme in die Inkurabelnanstalt der Markthelfersehefrau Katharine Bauer, <strong>Hof</strong>.<br />

1582. Gesuch <strong>des</strong> Turnerbunds <strong>Hof</strong> um leihweise Ablassung von Turngeräten.<br />

1583. Anfertigung eines neuen Wirtschaftsplanes für die Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

1584. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

1585. Anfertigung eines Pharusplanes für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1586. Dienstalterszulagen <strong>des</strong> Lehrpersonals an den Volksschulen.<br />

1587. Einrichtung der Gasbeleuchtung für das Dienstzimmer <strong>des</strong> Staatsbauassistenten<br />

Rehlen in dem Anwesen Ludwigstraße 42.<br />

1588. Seitengebäudebau <strong>des</strong> Ökonomen Friedrich Jahn in Neuhof Haus-Nr. 2a.<br />

1589. Werkstattbau auf dem Grundstück (Pl.Nr. 2080) am Jaspisstein <strong>des</strong> Tiefbauunternehmers<br />

Georg Strobel.<br />

1590. Fassadenänderung <strong>des</strong> Privatiers und Magistratsrats Christoph Langheinrich an<br />

seinem Wohnhause Oberes Tor 6.<br />

1591. Treibhausbau <strong>des</strong> Handelsgärtners Josef Dressel in dem gepachteten Gartengrundstück<br />

<strong>des</strong> <strong>Hof</strong>rats Arnold Franck Graben 53.<br />

1592. Waschhausbau <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Walthes in dem Anwesen Schleizer Straße 117.<br />

1593. Kellereinrichtung <strong>des</strong> sächsischen Bremsers Johann Rödel in dem Anwesen Mühlwinkel 2.<br />

1594. Grundstückserwerbungen in der Steuergemeinde Ahornberg für das städtische Wasserwerk.<br />

1595. Anbietung von Quellen in der Gemeinde Ahornberg zum Kaufe für das städtische Wasserwerk <strong>Hof</strong>.<br />

1596. Straßengrunderwerbung in der Brunnenstraße von den Heinrich Ritter’schen und<br />

der Heinrich Gräßel’schen Relikten.<br />

1597. Befreiung der Kinderfrau Margarete Summerer von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

1598. Hausnummerierung für Wohnhausneubauten: a) Christian Eccardt, Mulzhausbesitzer,<br />

Unterkotzauer Weg 14; b) Ferdinand Geißler, Geschäftsführer, Ascher Straße 17.<br />

1599. Verpachtung von gemeindlichen Grundstücken (Pl.Nr. 1993, Pl.Nr. 1990 1/3)<br />

an der Oelsnitzer Straße: a) Georg Hörl, Steinbrecher; <strong>Hof</strong> b) Heinrich Schödel, Restaurateur,<br />

Ludwigshöhe.<br />

1600. Verpachtung eines Grundstückes der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1371) an den Kaufmann Christian<br />

<strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

1601. Verpachtung von Rathauskellern an den Metzgermeister Karl Pock, <strong>Hof</strong>.<br />

1602. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> an dem Hause Karolinenstraße 50 durch den Korbmacher Heinrich<br />

Bayreuther.<br />

1603. Anbringung eines Schaukastens an dem Hause Lorenzstraße 16 der Federnhändlerin Katharine Dittmar.<br />

1604. Befreiung <strong>des</strong> Schlossers Johann Kropf vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

1605. Verehelichungen: a) Max Frölich, Gürtler, München, mit der Schneidermeisterstochter Anna Dietrich,<br />

München; b) Karl Storch, Eisengießer, München, mit der Schuhmacherstochter Afra Feller, München.<br />

1606. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Jahreiß, Wagenrückervormann, Marlesreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Franz Schmauser, Mälzer, Deggendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1607. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Frießer, Fabrikarbeiter, Haidt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Bruno<br />

Händler, Buchdruckereimaschinenmeister, Pirna, sächsischer Staatsangehöriger, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1608. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Saalfrank, Zementarbeiter und Kutscher, Köditz, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>; b) Anton Voit, Fabrikweber, Oberwarmensteinach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1609. Gesuch <strong>des</strong> Malermeisters Rudolf Schiefelbein, preußischer Staatsangehöriger, um Verleihung der<br />

bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

1610. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Restaurateurs Erhard <strong>Hof</strong>mann, Tauperlitz.<br />

1611. Ausweisung der Haushälterin Anna Marie Strahlendorf, preußische Staatsangehörige, aus dem


252<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1612. Verlegung <strong>des</strong> Lehmgrubenwegs.<br />

1613. Schulaushilfe in der Volksschule.<br />

1614. Religionsunterricht an der Höheren Mädchenschule.<br />

1615. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Löhner aus Leupoldsgrün für sein Anwesen<br />

Haus-Nr. 35.<br />

1616. Alimentationssetzung für die Hinterbliebenen <strong>des</strong> verstorbenen Schutzmanns Johann Böttcher.<br />

1617. Pensionierung <strong>des</strong> städtischen Aufschlagkontrolleurs Albrecht Feilner.<br />

1618. Wiederbesetzung der städtischen Aufschlagkontrolleurstelle durch den Polizeiwachtmeister Karl<br />

Lippert.<br />

1619. Wiederbesetzung der I. Polizeiwachtmeisterstelle durch einen Militäranwärter.<br />

1620. Dienstpflichtverletzung <strong>des</strong> Schutzmanns Friedrich Millitzer.<br />

1621. Rechnungswesen für das Jahr 1903: a) Realschuldotationsfonds; b) Bürgermeister<br />

Bernhard Lorenz Müller’schen Armenstiftung; c) Realschulstipendiumsstiftung;<br />

d) Brandstetter’schen Stiftung; e) Gustav Münch-Ferber-Stiftung; f) Jean-Paul-Stiftung;<br />

g) Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung; h) Sommermann’schen Stipendiumsstiftung.<br />

1622. Jahresrechnung <strong>des</strong> Lokalarmenfonds für das Jahr 1903.<br />

1623. Betrieb gewerblicher Nebenbeschäftigungen durch städtische Beamte und Bedienstete.<br />

1624. Lohnverhältnisse der Staatsbahnbetriebsarbeiter in <strong>Hof</strong>.<br />

1625. Errichtung einer gemeinsamen Ortskrankenkasse in <strong>Hof</strong>.<br />

1626. Erweiterung <strong>des</strong> Betriebsgebäu<strong>des</strong> und Versetzung <strong>des</strong> Nebengebäu<strong>des</strong> in der Bahnstation Neuhof.<br />

1627. Schupfenbau <strong>des</strong> Malermeisters Karl Liebe in dem <strong>Hof</strong>raum seines Anwesens untere Friedrichstraße<br />

23.<br />

1628. Kohlenschupfenbau <strong>des</strong> Kaufmanns Christian <strong>Hof</strong>mann in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens<br />

Klosterstraße 36.<br />

1629. Lagerplatzeinzäunung an der Schleizer Straße der Fuhrwerksbesitzer Gebrüder Höra.<br />

1630. Dachstuhlwiederaufbau <strong>des</strong> Gastwirts Hans Goller in dem Anwesen Liebigstraße 29<br />

(Restaurant Linderhof).<br />

1631. Erbauung eines weiteren Unterkunftsraumes für den Eislaufverein <strong>Hof</strong>.<br />

1632. Anwesenserhöhung in der Bismarckstraße 57 <strong>des</strong> Kaufmanns August Kirsch.<br />

1633. Stallgebäudebau <strong>des</strong> Glasermeisters Fritz Rasp in dem Anwesen Bismarckstraße 48.<br />

1634. Eingangsverlegung <strong>des</strong> Kaufmanns Hugo Mierse zu seinem Anwesen Ludwigstraße 45.<br />

1635. Düngergrubenbau der Zimmermannsehefrau Eva Bär in ihrem Anwesen Vogelherd Haus-Nr. 7.<br />

1636. Fabrikgebäudeanbau <strong>des</strong> Zuckerwarenfabrikanten Ernst Marstaller in seinem Anwesen Marienstraße 62.<br />

1637. Verpachtung von Wasserwerksgrundstücken. (Pl.Nr. 918 Gem. Konradsreuth,<br />

Pl.Nr. 1128, Pl.Nr. 1161, Pl.Nr. 1161 ½, Pl.Nr. 1162, Pl.Nr. 1163 Gem. Ahornberg,<br />

Pl.Nr. 276 Gem. Föhrenreuth.)<br />

1638. Verlängerung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>rohrnetzes der städtischen Wasserleitung entlang <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>ecker Feldwegs.<br />

1639. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Kießling in dem Anwesen Karolinenstraße 30.<br />

1640. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Otto Hildebrand in dem Anwesen Ludwigstraße 12.<br />

1641. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Max Dötsch in dem Anwesen Ascher Straße 7 (Wiesental).<br />

1642. Weinausschank und Likörausschank <strong>des</strong> Caféinhabers Robert Schirmer in seinem<br />

Café Bismarckstraße 12 (Café Niedlich).<br />

1643. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Kirchgasse 1 ½ <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers<br />

Georg Weidner.<br />

1644. Rauchbelästigung durch die Vogtländische Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong>.<br />

1645. Räumung <strong>des</strong> Flußbettes der Saale und ihrer Arme.<br />

1646. Theatervorstellungen.<br />

1647. Verehelichungen: a) Karl Frölich, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Likörfabrikantentochter<br />

Elisabeth Hertrich, <strong>Hof</strong>; b) Karl Klier, Schutzmann, <strong>Hof</strong>, mit der Milchhändlerstochter<br />

Hermine Theiß, Osnabrück; c) Peter Meister, Cardenmeister, <strong>Hof</strong>, mit der Werkführerstochter<br />

Martina Benkert, <strong>Hof</strong>; d) Christian Ruckdäschel, Zellulosefabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Bahnarbeiterstochter Babette Keil, <strong>Hof</strong>; e) Johann Strobel, Postoberkonstrukteur, Nürnberg,<br />

mit der Postpackerswitwe Anna König, geborene Kulzer, Ansbach, wohnhaft in Nürnberg; f) Johann<br />

Winkler, pensionierter Lokomotivfeuermann, <strong>Hof</strong>, mit der Landbauamtsaktuarstochter und<br />

Kleidermacherin Friederike Kratz, <strong>Hof</strong>.<br />

1648. Verehelichung <strong>des</strong> Malers Jakob Küfner, <strong>Hof</strong>, mit der Handweberstochter Elisabeth Schott, Sparneck,<br />

Bezirk Münchberg.<br />

1649. Verehelichung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Nikolaus Steinhäuser, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und<br />

Webereiarbeiterin Margarete Mergner, Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.


253<br />

1650. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Müller, Briefträger, Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg<br />

Unglaub, Spinnereiarbeiter, Großenau, Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1651. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Brunner, Tischlergeselle, Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Johann <strong>Hof</strong>mann, Spinnereiarbeiter, Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1652. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Lang, Fabrikweber, Selbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Christoph<br />

Merkel, Stationsdiener, Lichtenberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Schuberth, Fabrikweber,<br />

Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1653. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Laufburschen Max Köhler aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1654. Schließung der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1655. Gemeindliche Grundveräußerung im Sigmundsgraben zwischen den Anwesen Haus-Nr. 34 und 32 an<br />

den Rotgerbermeister Friedrich Beyer.<br />

1656. Deckung der Kosten für Feuerlöscheinrichtungen.<br />

1657. Errichtung eines Kaufmannsgerichtes für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, Vollzug <strong>des</strong> Statuts.<br />

1658. Anschaffung neuer Pferde für das städtische Gaswerk.<br />

1659. Reparatur der <strong>Stadt</strong>waage.<br />

1660. Haltung eines <strong>Hof</strong>hun<strong>des</strong> im Wirtschaftsgebäude <strong>des</strong> Theresiensteins.<br />

1661. Zirkusvorstellungen.<br />

1662. Wiederbesetzung der I. Polizeiwachtmeisterstelle, hier: Festsetzung der Bewerbungsanforderungen.<br />

1663. Artikel in der Oberfränkischen Volkszeitung „Schutz vor Schutzleuten.“<br />

1664. Aufstellung von Holzmasten auf dem oberen Anger.<br />

1665. Verbreiterung <strong>des</strong> Klinkertrottoirs vor dem Anwesen Sand 2.<br />

1666. Nebenbeschäftigung <strong>des</strong> Schulhausmeisters Hans Lochner.<br />

1667. Religionsunterricht an der Höheren Mädchenschule.<br />

1668. Die Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1669. Regelung der Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse der geprüften Arbeitslehrerinnen an den<br />

hiesigen Schulen.<br />

1670. Schülerinnenzahl an der Höheren Mädchenschule.<br />

1671. Kapitalskündigung <strong>des</strong> Privatiers Adolf Lienhardt eines Anlehens für das<br />

Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

1672. Rechnungswesen für das Jahr 1903: a) <strong>Stadt</strong>physikus Georg Christoph<br />

Joerdens’schen Familienstipendiumsstiftung; b) Pfarrer Christian Friedrich<br />

Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung; c) Syndiakonus Johann Georg<br />

Lang’schen Stipendiumsstiftung; d) Christoph Salomon Wunschold’schen<br />

Stipendiumsstiftung; e) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen<br />

Stipendiumsstiftung; f) Alumneumsstiftung; g) Gemeindekrankenversicherungskasse.<br />

1673. Jahresrechnung <strong>des</strong> Deutschen Schulfonds für das Jahr 1903.<br />

1674. Wiederbesetzung der Dienerinstelle an der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1675. Neupflasterung der Ludwigstraße und <strong>des</strong> Oberen Tores, hier: Beschaffung der Mittel.<br />

1676. Brand der Ebenauer’schen Baumwollspinnerei in <strong>Hof</strong>, hier: Ort der Verwendung<br />

der Brandentschädigungssummen.<br />

1677. Erhöhung <strong>des</strong> orstüblichen Taglohn in <strong>Hof</strong>.<br />

1678. Wohnhausbau <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Herpich in der Roonstraße.<br />

1679. Waschkücheneinrichtung <strong>des</strong> Schmiedemeisters Johann Egermann in seinem Anwesen Oberer Torplatz<br />

2.<br />

1680. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Moltkestraße 33.<br />

1681. Werkstattbau <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Seuß in seinem Anwesen Alsenberger Straße 20.<br />

1682. Wohnhausbau <strong>des</strong> Buchbindermeisters Wilhelm Ruck<strong>des</strong>chel in seinem Anwesen Karolinenstraße 15.<br />

1683. Grundstückseinzäunung (Pl.Nr. 2080) am Jaspisstein <strong>des</strong> Tiefbauunternehmers Georg Strobel.<br />

1684. Kaminerhöhung der Metzgermeisterswitwe Margarete Baderschneider .<br />

1685. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Karl Ordnung in dem Anwesen Obere Friedrichstraße 9.<br />

1686. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Werkmeisters und Tanzlehrers Eugen Kuhnert in dem Anwesen<br />

Sigmundsgraben 44.<br />

1687. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Porzellanmalers Wilhelm Meyer in dem Anwesen Leimitzer Straße 13.<br />

1688. Wasserbezug <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong>.<br />

1689. Vorarbeiten zur Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks, hier: Entschädigungsleistungen<br />

an die Mühlenbesitzer Georg Schödel in Jehsenmühle und Johann Nikol Wolf in Rothenmühle.<br />

1690. Errichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt auf dem Platze vor dem Postgebäude.<br />

1691. Reparatur <strong>des</strong> Latrinen-Apparates.<br />

1692. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1904.<br />

1693. Umarbeitung der ortspolizeilichen Vorschriften zur Sicherung und Kontrolle <strong>des</strong> Lokal-Bieraufschlags


254<br />

und Malzaufschlags.<br />

1694. Anbringung von Schaukästen im Schultor durch den Kaufmann Karl Weidner.<br />

1695. Befreiung <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Vogel vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

1696. Varieté-Vorstellungen.<br />

1697. Verehelichungen: a) Johann Groll, Dienstknecht, Schweinsburg, mit der Weberstochter und<br />

Dienstmagd Hermine Amalie Heuschkel, Schweinsburg; b) Friedrich Schmidt, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikspinnerstochter und Spinnereiarbeiterin Marie Schuh, <strong>Hof</strong>; c) Bernhard Vogel,<br />

Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der Spezereihändlerstochter Marie Rödel, <strong>Hof</strong>; d) Robert Zerner, Kaufmann,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Mühlbesitzerstochter Marie <strong>Hof</strong>mann, Draisendorf, wohnhaft in Klätzamühle, Bezirk<br />

Rehau.<br />

1698. Heimatrechtsverleihung an den pensionierten Bremser Heinrich Ritter aus Bug, Bezirk Münchberg,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1699. Heimatrechtsverleihung an den Wagenwärtersgehilfen Georg Zitzmann aus Nürnberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1700. Übertretung der Mehlaufschlagsordnung der Webersehefrau Emilie Jakob aus Baiergrün, Bezirk Naila.<br />

1701. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonom Christoph Hüttel, Kirchenlamitz.<br />

1702. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Barbara Braun, Schuhmachersehefrau aus Schwandorf;<br />

b) Anna Zapf, Dienstmagd aus Prex, Bezirk Rehau.<br />

1703. Verwahrung <strong>des</strong> Dachdeckers Friedrich Hacker, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1704. Gasrohr-Auswechselung zwischen der unteren Ludwigstraße und der Hospitalbrücke.<br />

1705. Veräußerung von Wertpapieren <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1706. Abrechnung <strong>des</strong> Zimmermeisters Nikol Schödel für die Zimmermannsarbeiten<br />

zum Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

1707. Abrechnungen für Arbeiten zum Abortneubau für das Gymnasium: a) Mit dem<br />

Baumeister Christian Peters über die Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmermannsarbeiten;<br />

b) Mit dem Schlossermeister Johann Stöckel über die Schlosserarbeiten.<br />

1708. Abrechnung <strong>des</strong> Dachdeckermeisters Heinrich Degel über die Umdeckung <strong>des</strong> Realschuldaches.<br />

1709. Kautionsfreigabe: a) Emil Schrenk, Baumeister; b) Wilhelm Karl, Tischlermeister.<br />

1710. Kautionsfreigabe: a) Georg Bechert, Tischlermeister; b) Georg Herpich, Tischlermeister;<br />

c) Albrecht Schwärzel, Flaschnermeister; d) Eduard Sommer, Schlossermeister;<br />

e) Nikol Schödel, Zimmermeister; f) Hans <strong>Hof</strong>mann, Malermeister.<br />

1711. Pflasterung einer Sudhauseinfahrt der Bierbrauereibesitzer Heinrich Schmidt’s Erben an dem<br />

Sudhause ihres Anwesens Mühlstraße 28.<br />

1712. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1713. Trottoirherstellung vor den Anwesen Haus-Nr. 12, 14 und 16 am Sand.<br />

1714. Herstellung eines neuen Klinkertrottoirs auf der östlichen Seite der Ludwigstraße<br />

und auf beiden Seiten <strong>des</strong> Oberen Tores.<br />

1715. Räumung <strong>des</strong> Flußbettes der Saale und ihrer Arme.<br />

1716. Nebenbeschäftigung <strong>des</strong> Schulhausmeisters Hans Lochner.<br />

1717. Wiederbesetzung der Oberlehrerstelle für den III. Schulbezirk durch den Volksschullehrer Friedrich<br />

Backof.<br />

1718. Israelitischer Religionsunterricht an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1719. Darlehensaufnahme von der Privatierswitwe Mathilde Krippner durch die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1720. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonom Johann Mohr aus Köditz für seinen Anwesensbesitz Haus-Nr. 7<br />

in Köditz.<br />

1721. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Marienstraße 4 der Schneidermeisterswitwe<br />

Margarete Rosenberger.<br />

1722. Hypothekenkapitalsverhältnisse <strong>des</strong> Lokomotivheizers Georg Cronacher für das Anwesen Bergstraße<br />

29.<br />

1723. Abortbau <strong>des</strong> Zimmermanns Christian Peetz in seinem Anwesen Vogelherd, Haus-Nr. 5.<br />

1724. Jahresrechnung der städtischen Pensionskasse für das Jahr 1903.<br />

1725. Kapitalanlage für die städtische Pensionsanstalt.<br />

1726. Verlosung von Obligationen <strong>des</strong> Starnberg-Penzberg-Peißenberger Eisenbahnanlehens<br />

und Kapitalanlage.<br />

1727. Kapitalanlage für die Alumneumsstiftung.<br />

1728. Voranschlag für die lokale Schullehrer- Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1903.<br />

1729. Voranschlag für die Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’sche Stiftung für 1905 bis 1909.<br />

1730. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Großhändler Gustav Uhlig.<br />

1731. Gesuch <strong>des</strong> landwirtschaftlichen Nutzgeflügel-Züchtervereins Fauna um Gewährung<br />

eines gemeindlichen Ehrenpreises.<br />

1732. Hospitalpfründewesen.


255<br />

1733. Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1734. Revision <strong>des</strong> hiesigen ortsüblichen Taglohns.<br />

1735. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse, hier: Anschaffung eines Handschwimmbaggers.<br />

1736. Lieferung eines elektromedizinischen Universalanschluß-Apparates für das<br />

<strong>Stadt</strong>krankenhaus und eines Drehstrom-Gleichstromumformers für den Betrieb der Galvanisation.<br />

1737. Fortbildungsschulunterricht, hier: Chemieunterricht.<br />

1738. Pachtverlängerung der Gemeindejagd rechts der Saale.<br />

1739. Baulinienfestsetzung an der Ecke der Schillerstraße und Bismarckstraße.<br />

1740. Lagerhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Adolf Krantz in seinem Anwesen Wilhelmstraße 47.<br />

1741. Stockwerkaufbau der Bierbrauerei Bernhard Scherdel auf ihren Eiskeller am Schützenweg.<br />

1742. Kaminbau <strong>des</strong> Malermeisters Heinrich <strong>Hof</strong>mann in dem Farbenlager seines Anwesens Schloßplatz 14.<br />

1743. Abortgrubenumbau <strong>des</strong> Gastwirts Karl Wild in seinem Anwesen Auguststraße 2.<br />

1744. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Nikol Wölfel in seinem Anwesen Ludwigstraße 22.<br />

1745. Bauveränderungen der Kronenbrauerei Hagenmüller & Hick in ihrem Anwesen Klosterstraße 7<br />

(Schimmelei).<br />

1746. Wasserklemme, hier: Nachtfeuermachen.<br />

1747. Wasserüberleitung <strong>des</strong> Schreinermeisters Georg Herpich von seinem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 52 zu seinem Neubau in der Roonstraße.<br />

1748. Beheizung und Beleuchtung <strong>des</strong> Eichlokals und Anschaffung der Eichregister für das Eichamt.<br />

1749. Beheizung und Beleuchtung <strong>des</strong> Eichlokals im Jahre 1902.<br />

1750. Hausnummerierung für den erbauten Kohlenschuppen Neuer Bahnhof 11 ½ der Kohlenhandlung Max<br />

Puschner & Co.<br />

1751. Befreiung <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Christoph Brühschwein von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

1752. Anbringung eines Stachelgitters an dem Schaufenster <strong>des</strong> Ladens in dem Anwesen<br />

Vorstadt 10 <strong>des</strong> Kaufmanns Jean Gebhardt.<br />

1753. Aufstellung von Wagen vor dem Anwesen untere Friedrichstraße 22 <strong>des</strong> Hufschmieds<br />

und Wagenschmieds Karl Gipser.<br />

1754. Sachbeschädigung. (Strafantrag gegen den Hilfsmonteur Adam Thümmler, <strong>Hof</strong>.)<br />

1755. Bewegung der Bevölkerung im 3. Vierteljahr 1904.<br />

1756. Anbringung von Schaukästen an dem Hause Ludwigstraße 36 (Gasthof zum goldenen Löwen)<br />

durch den Kaufmann Edmund Poland.<br />

1757. Verehelichung <strong>des</strong> Handlungsgehilfen Johann Schramm, Berlin, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

Marie Donat, Berlin.<br />

1758. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Karl Kästner, <strong>Hof</strong>, mit der Haushälterin Hermine Jahn, <strong>Hof</strong>.<br />

1759. Verehelichung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Nikolaus Steinhäuser, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und<br />

Webereiarbeiterin Margarete Mergner, <strong>Hof</strong>.<br />

1760. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann Gustav Heinisch, aus Ellingen, Bezirk Weißenburg, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

1761. Heimatrechtsverleihung an den Packmeister Jakob Landgraf aus Weiden, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1762. Heimatrechtsverleihungen: a) Anton Köhler, städtischer Arbeiter, aus Ahornberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Josef Opel, Zimmermann, aus Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1763. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Thomas Schmidt aus Kornbach, Bezirk Berneck, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1764. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Porzellanformers Hermann Bauer aus Großbreitenbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>,<br />

aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1765. Einrichtung der elektrischen Beleuchtung auf dem Sommerturnplatz der Neustädter Turnhalle.<br />

1766. Abrechnungen über Arbeiten zum Abortneubau für das Gymnasium: a) Hans Brunner, Flaschnermeister,<br />

über die Flaschnerarbeiten; b) Georg Bechert, Tischlermeister, über die Tischlerarbeiten.<br />

1767. Abrechnung <strong>des</strong> Pflasterermeisters Heinrich Händel über die Pflasterungsarbeiten in der Poststraße.<br />

1768. Kautionsfreigabe an den Pflasterermeister Heinrich Händel und Transferierung.<br />

1769. Antrag <strong>des</strong> Fischwarenhändlers Ferdinand Koch über Einrichtung der Gasbeleuchtung<br />

in dem gemeindlichen Anwesen Klosterstraße 5.<br />

1770. Einmündung <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 12 in den Ludwigstraßen-Hauptkanal.<br />

1771. Aufbewahrung der ärarialischen Dampfwalze in der Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofs.<br />

1772. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong>.<br />

1773. Das städtische Zollhaus an der Schleizer Straße.<br />

1774. Wiedereintritt <strong>des</strong> Volksschullehrers Leonhard Kolb in den Volksschuldienst <strong>Hof</strong>.<br />

1775. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonom Leonhard Groh, Nonnenwald, für den Anwesensbesitz Haus-Nr.<br />

4 und 5.<br />

1776. Konkurs über das Vermögen <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Michael Schmidt (Bürgerbräu) in <strong>Hof</strong>.<br />

1777. Schulgeldermäßigung an der städtischen Mädchenschule für 28 Schülerinnen.


256<br />

1778. Feuerbestattung. (Versammlung <strong>des</strong> Nürnberger Feuerbestattungsvereins.)<br />

1779. Herbsttänzchen <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1780. Geschäftsbericht im 3. Vierteljahr 1904 der städtischen Sparkasse.<br />

1781. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1904.<br />

1782. Jahresrechnung der Inkurabelnanstalt für das Jahr 1903.<br />

1783. Verteilung der Wilhelmine von Schantzenbach’schen Stiftzinsen.<br />

1784. Grundbuchanlegung, hier: Fahrwege und Fahrtrechte in der Steuergemeinde Pilgramsreuth.<br />

1785. Straßenverhältnisse in der Königstraße und Überwölbung <strong>des</strong> Rauschenbaches.<br />

1786. Wiederbesetzung der Dienerinstelle an der städtischen Pfandleihanstalt durch<br />

die Kontordienersehefrau Friederike Rauh.<br />

1787. Revision <strong>des</strong> hiesigen ortsüblichen Taglohns.<br />

1788. Grundstückserwerbungen in der Steuergemeinde Ahornberg für das städtische Wasserwerk.<br />

1789. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1790. Verbreiterung <strong>des</strong> Lorenzgäßchens und Herstellung einer öffentlichen Anlage mit Kinderspielplatz im<br />

Lorenzfriedhof.<br />

1791. Baulinienfestsetzung an der rechten Seite der Münchberger Straße am Münster.<br />

1792. Wohnhausbau <strong>des</strong> Volksschullehrers Strößner am Wölbattendorfer Weg.<br />

1793. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße.<br />

1794. Dachwohnungseinrichtung <strong>des</strong> Kaufmanns Hugo Mierse in seinem Anwesen Ludwigstraße 45.<br />

1795. Stallgebäudeumbau <strong>des</strong> Lohnrößlers Hermann Feldmann in dem Anwesen Vorstadt 7.<br />

1796. Abortanbau <strong>des</strong> Ökonom Friedrich Jahn in seinem Anwesen Neuhof 2 a.<br />

1797. Eishüttenbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt auf seinem Grundstücke an der Schleizer Straße.<br />

1798. Abortanlagebau und Pissoiranlagebau <strong>des</strong> Metzgers und Restaurateurs Max Dötsch in seinem Anwesen<br />

Ascher Straße 7 (Wiesental).<br />

1799. Türanlegung und Kaminaufführung <strong>des</strong> Malermeisters Karl Liebe in der Brandmauer<br />

zwischen dem Atelier und der Schupfe in seinem Anwesen untere Friedrichstraße 23.<br />

1800. Einzäunung <strong>des</strong> Anwesens Sophienberg 8 (Bergla Wirtshaus) <strong>des</strong> Großhändlers Karl Raithel.<br />

1801. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Louis Pistor in dem Anwesen Ottostraße 18.<br />

1802. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmermanns Christoph Karl in dem Anwesen Bergstraße 9.<br />

1803. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Brunnenstraße 9 <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.<br />

1804. Geschäftsbetrieb <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong>, insbesondere Installationsarbeiten.<br />

1805. Zuschuß zur Förderung <strong>des</strong> Feuerlöschwesens.<br />

1806. Vornahme der Feuerbeschau im <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1807. Gemeindlicher Grundaustausch am Pfaffenteich mit den Kammergutsbesitzer<br />

Nikol Gemeinhardt in Krötenhof.<br />

1808. Theatervorstellungen der Theaterdirektion Zwickau.<br />

1809. Verehelichungen: a) Goerg Brunner, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Werkmeisterstochter<br />

Alma Thümmler, <strong>Hof</strong>; b) Bruno Händler, Buchdruckereimaschinenmeister, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Obermeisterstochter Rosa Ruck<strong>des</strong>chel, <strong>Hof</strong>; c) Gustav Heinisch, Kaufmann,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter Sophie Eccardt, <strong>Hof</strong>; d) Johann Sengewald,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Gütlerstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete<br />

Krummholz, Pullenreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1810. Zurücknahme eines Verehelichungsgesuches zur Verehelichung <strong>des</strong> Kutschers<br />

Johann Erhard Kaiser, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und Dienstmagd Johanne<br />

Sammler, Vierschau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1811. Heimatrechtsverleihung an den Gießereiarbeiter Johann Rödel aus Selbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1812. Heimatrechtsverleihung an den Markthelfer Johann Thumstädter aus Selbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1813. Antrag auf vorzeitige Entlassung aus dem Arbeitshause Rebdorf <strong>des</strong> Schreiners Bagtist Köppel aus <strong>Hof</strong>.<br />

1814. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Adam Zimmermann, Rehau.<br />

1815. Schöffengerichtliche Strafsitzungen.<br />

1816. Schenkungen für das Neustädter Schulinventar im Laufe <strong>des</strong> Schuljahres 1903/1904.<br />

1817. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Kommis Karl Glück für den Anwesensbesitz Fischergasse 10.<br />

1818. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Schieferdeckermeister Karl Wendler für den Anwesensbesitz<br />

Auguststraße 20.<br />

1819. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Kaufmanns Hugo Mierse für den Anwesensbesitz<br />

Ludwigstraße 45.<br />

1820. Schulhausbau in der Wilhelmstraße.<br />

1821. Ankauf <strong>des</strong> Walkmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1822. Erwerbung <strong>des</strong> Hospitalmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1823. Gesuch <strong>des</strong> Schuhmachergesellen Hans Herold aus Nentschau um Verleihung


257<br />

eines Stipendiums zum Besuch eines Meisterkursus für Schuhmacher.<br />

1824. Jahresrechnung <strong>des</strong> humanistischen Gymnasiums für das Jahr 1903.<br />

1825. Verleihung der Aussteuer aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung.<br />

1826. Gemeindliche Zuschußleistung an den Wander-Unterstützungsverein <strong>Hof</strong>.<br />

1827. Heuausgabe einer neuen Auflage <strong>des</strong> Adreßbuches der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1828. Anfertigung eines neuen <strong>Stadt</strong>planes für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1829. Verunreinigung der Saale in und bei <strong>Hof</strong>, insbesondere Vornahme einer gründlichen<br />

Reinigung <strong>des</strong> Saaleflußbettes.<br />

1830. Erbauung einer Villa als Einzelanwesen <strong>des</strong> Volksschullehrers Hans Strößner am<br />

Wölbattendorfer Weg.<br />

1831. Lagerhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Adolf Krantz in seinem Anwesen Wilhelmstraße 47.<br />

1832. Aufführung eines russischen Kamins der Schieferdeckermeistersehefrau Helene<br />

Strickroth in ihrem Anwesen Schloßplatz 21.<br />

1833. Fensterumwandlung <strong>des</strong> Metzgermeisters Eugen Strunz in dem Anwesen Alsenberger Straße 38.<br />

1834. Befreiung der Handarbeitslehrerin Anna Eggart von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

1835. Kurkostenübernahme der Dienstmagd Margarete Salomon.<br />

1836. Rückerstattung zuviel bezahlten Wasserzinses für das Anwesen Marienstraße 73<br />

<strong>des</strong> Genossenschaftssekretärs Salomon Tröger.<br />

1837. Pachtverlängerung einer gemeindlichen Grundparzelle in der Wilhelmstraße <strong>des</strong><br />

Postmeisters Johann Zeuschel.<br />

1838. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Karl Eisfeld, Glasergeselle; b) Johann Vießmann,<br />

Eisendreher.<br />

1839. Zwangserziehung <strong>des</strong> Werktagsschülers Ernst Schnabel, <strong>Hof</strong>.<br />

1840. Anbringung von Schaukästen an dem Hause Ludwigstraße 36 (Gasthof zum goldenen Löwen)<br />

durch den Kaufmann Edmund Poland.<br />

1841. Errichtung eines Gewerbegerichts <strong>Hof</strong>-Land.<br />

1842. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1903.<br />

1843. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Karl Kästner, <strong>Hof</strong>, mit der Haushälterin Hermine Jahn, <strong>Hof</strong>.<br />

1844. Verehelichungen: a) Christoph Dorsch, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Näherin<br />

Margarete Katharine Schnabel, <strong>Hof</strong>; b) Andreas Hahn, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Dienstmagd Margarete Angles, Grundlitz, Bezirk Münchberg, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; c) Hans <strong>Hof</strong>mann, Klempnergeselle, Dresden, mit der Bildhauerstochter<br />

Gertrud Wernitzsch, Copitz bei Pirna in Sachsen; d) Johann Spindler, Markthelfer,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Holzhauerstochter und Zwirnereiarbeiterin Christiane Schricker,<br />

Weißenstadt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1845. Heimatrechtsverleihung an den Bahnunterhaltungsgehilfen Franz Brandl aus Ilsenbach, Bezirk Neustadt<br />

a.W., wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1846. Heimatrechtsverleihung an den Markthelfer Matthäus Schaller aus Seulbitz, Bezirk Münchberg,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1847. Heimatrechtsverleihung an den Schneidermeister Karl Gottsmann aus Martinlamitz, Bezirk Rehau,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1848. Bürgerrechtsverleihung an den Oberlehrer Friedrich Rank, <strong>Hof</strong>.<br />

1849. Verlegung der Sonntagsschule auf einen Werktag, bezw, Errichtung einer allgemeinen<br />

Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1850. Besetzung erledigter Schulstellen.<br />

1851. Holzgeldrückstände und Pachtgeldrückstände zur Hospitalstiftung <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm Laubmann.<br />

1852. Verwahrung <strong>des</strong> Fabrikwebers Eberhard Leucht, <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1853. Besetzung einer protestantischen Schulverweserstelle durch den Schulverweser Alexander Hager, zur<br />

Zeit in Konradsreuth.<br />

1854. Die Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1855. Schlußübung und Stiftungsfest der freiwilligen Sanitätskolonne <strong>Hof</strong>.<br />

1856. Voranschlag für die städtische Pensionsanstalt für das Jahr 1905.<br />

1857. Gesuch <strong>des</strong> Kunstvereins <strong>Hof</strong> um kostenlose Überlassung der Mieträume in sogenannten Königsbau<br />

<strong>des</strong> alten Bahnhofs.<br />

1858. Errichtung einer Heilstätte für unbemittelte Lungenkranke, hier: Gesuch <strong>des</strong> Vereins für<br />

Volksheilstätten um gemeindliche Zuschußleistung.<br />

1859. Grundbuchanlegung, hier: Fahrwege und Fahrtrechte in der Steuergemeinde Pilgramsreuth.<br />

1860. Abhaltung der Genossenschaftsversammlung der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen<br />

Berufsgenossenschaft für Oberfranken.<br />

1861. Saalereinigung im Landbezirke <strong>Hof</strong>.


258<br />

1862. Saalereinigung, hier: Anregung zur Anschaffung einer Baggermaschine.<br />

1863. Untersuchung von Saalewasserproben.<br />

1864. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis in der Mühlstraße.<br />

1865. Aufstellung eines Bauzaunes vor dem Wohnhausneubau in der Mühlstraße <strong>des</strong> Baumeisters Joseph<br />

Brecheis.<br />

1866. Stallbau <strong>des</strong> Metzgermeisters Christian Sonntag in seinem Anwesen Brunnenstraße 18.<br />

1867. Beseitigung <strong>des</strong> Bauzaunes vor dem Neubau <strong>des</strong> Filialbankgebäu<strong>des</strong>.<br />

1868. Jahresrechnung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks für das Jahr 1903.<br />

1869. Verpachtung der Gemeindejagd rechts der Saale.<br />

1870. Straßenbeleuchtung in der Kreuzsteinstraße.<br />

1871. Verehelichung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Johann <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Webereiarbeiterin Johanne Böhm, <strong>Hof</strong>.<br />

1872. Verehelichung <strong>des</strong> Schlossers Max Lehmann, <strong>Hof</strong>, mit der Glasschleiferswitwe<br />

Katharine Schmidt, geborene Scherer, Schüttwa in Böhmen, wohnhaft in Plauen.<br />

1873. Heimatrechtsverleihungen: a) Wilhelm Grenz, Spinnereiarbeiter, aus Schwarzenstein,<br />

Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Jakob Spörl, Betriebswerkstattgehilfe, Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1874. Vornamensänderung <strong>des</strong> Richard Bernhard Hager in künftig Richard Bernhard Otto Hager, <strong>Hof</strong>.<br />

1875. Heimatrechtsverleihung an den Landgerichtsboten Max Merz aus Selb, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1876. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Gottfried Lottes aus Fattigau aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1877. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Johann Stöcker aus Zedtwitz und <strong>des</strong> Gutsbesitzersohnes<br />

Emil Hick aus Zedtwitz.<br />

1878. Kautionsfreigabe an die Eisenhandlung Ernst Schmauser, <strong>Hof</strong>.<br />

1879. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Karl Greim über die Anstreicharbeiten am Rettungshause in der Allee.<br />

1880. Herstellung <strong>des</strong> Granitplattentrottoirs und Kalksteintrottoirs auf der nördlichen Seite der Poststraße.<br />

1881. Herstellung eines neuen Klinkertrottoirs auf der östlichen Seite der Ludwigstraße<br />

und auf beiden Seiten <strong>des</strong> Oberen Tores.<br />

1882. Umpflasterung der Ludwigstraße, hier: Untersuchung der Wasserzuleitungsrohre.<br />

1883. Überbrückung und Überdammung <strong>des</strong> Eichelberggrun<strong>des</strong>.<br />

1884. Revision der städtischen Feuerlöschmaschinen.<br />

1885. Verlegung der Sonntagsschule auf einen Werktag bzw. Errichtung einer allgemeinen<br />

Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1886a. Heimatrechtsverleihung an den Landgerichtsboten Max Merz aus Selb, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1886b. Holzverstrich aus der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün.<br />

1887. Herstellung neuer Zinsscheinbogen für die 3 ½ % Schuldverschreibungen <strong>des</strong><br />

Anlehens der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> vom Jahre 1895.<br />

1888. Mietzinsnachlaß für die Wohnung <strong>des</strong> Heizers Johann Taubald im Hospitalkonvent.<br />

1889. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1890. Verpachtung von Wasserwerksgrundstücken in Ahornberg und Konradsreuth.<br />

1891. Aufforstung der städtischen Wasserwerksgrundstücke.<br />

1892. Bauveränderungen <strong>des</strong> Optikers und Elektrotechnikers Richard Heß in seinem Anwesen Lorenzstraße<br />

12.<br />

1893. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Alsenberger Straße.<br />

1894. Schutzdachbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner im <strong>Hof</strong>raum seines Brauereianwesens<br />

Schleizer Straße 23.<br />

1895. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fleischers Andreas Müller in dem Anwesen Klosterstraße 7.<br />

1896. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgermeisters Fritz König in dem Anwesen Wunsiedler Straße 70.<br />

1897. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Klug in dem Anwesen Bahnhofstraße 30.<br />

1898. Schankwirtschaftsbetrieb der Restaurateursehefrau Kunigunde Lenz in dem Anwesen Bahnhofstraße 17.<br />

1899. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Wörthstraße.<br />

<strong>1900</strong>. Baulinienfestsetzung an der rechten Seite der Münchberger Straße am Münster.<br />

1901. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1904. (Einsprüche: a) Robert Glück,<br />

Bäckermeister; b) Georg Meinel, Bierbrauereibesitzer; c) Hermann Petzold,<br />

Restaurateur; d) Hans Purucker, Gemüsehändler; e) Hans Renner, Likörfabrikant;<br />

f) Johann Nikol Weidner, Ökonom; g) Karl Wild, Gasthofbesitzer.)<br />

1902. Antrag auf Vorentscheidung nach Artikel 7 Absatz 2 <strong>des</strong> Verwaltungsgerichtshof-Gesetzes<br />

gegen den Eichmeister Christian Spott in <strong>Hof</strong> in Sachen der Aktienbrauerei Union<br />

in <strong>Hof</strong> gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> wegen Entschädigung.<br />

1903a. Deckung der Kosten für Feuerlöscheinrichtungen.<br />

1903b. Beitreibung von Trottoirkostenbeiträgen der Fuhrwerksbesitzerswitwe Anna Katharine <strong>Hof</strong>mann.<br />

1904. Bedingungen über die Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdbogens rechts der Saale.


259<br />

1905. Latrinenabfuhr.<br />

1906. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr.<br />

1907. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten im Jahre 1904.<br />

1908. Bürgerrechtsverleihung an den Friseur Max Harbauer, <strong>Hof</strong>.<br />

1909. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Degenkolb, Fabrikspinner aus Haidt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Johann Gräßel, Spinnereihofarbeiter aus Haidt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Mündel, Fabrikweber,<br />

Gefrees, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1910. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Naila für den Fabrikweber Heinrich Schaller aus <strong>Hof</strong>.<br />

1911. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Max<br />

Ernst Wittig, Eisendreher, aus Chemnitz, sächsischer Staatsangehöriger; b) Ernst<br />

Strobel, Handarbeiter, aus Falkenstein, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

1912. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Konrad aus Traindorf, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1913. Umpflasterung der Ludwigstraße, hier: Untersuchung der Wasserleitungsrohre.<br />

1914. Pflasterung eines Wegstreifens in der alten Plauen’schen Straße.<br />

1915. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Heinrich Laubmann über die Anstreicharbeiten am Rathause.<br />

1916. Verlegung der Sonntagsschule auf einen Werktag.<br />

1917. Wiederbesetzung einer Volksschulstelle.<br />

1918. Die Stelle <strong>des</strong> Bibliothekars der <strong>Stadt</strong>schulbibliothek.<br />

1919. Gesuch der Handarbeitslehrerin Anna Flamme um Ablassung eines Schulzimmers<br />

zur Erteilung von Privatunterricht.<br />

1920. Förderung der Volksspiele und Jugendspiele.<br />

1921. Wahl der Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten für die Invalidenversicherung.<br />

1922. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Eislaufvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1923. Wiederbesetzung der erledigten I. Polizeiwachtmeisterstelle beim <strong>Stadt</strong>magistrate <strong>Hof</strong>.<br />

1924. Kurkosten für die Fabrikarbeiterin Berta Reichart von Kastl.<br />

1925. Gemeindliche Zuschußleistung an der Wanderunterstützungsverein.<br />

1926. Voranschlag für die Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1905.<br />

1927. Verlängerung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>rohrnetzes der städtischen Wasserleitung in der Roonstraße und Landwehrstraße.<br />

1928. Wagenremisenverlegung <strong>des</strong> Poststallhalters Ernst Vogel in seinem Anwesen Sigmundsgraben 20.<br />

1929. Schweinestallbau der Bäckermeisterswitwe Margarete Schimmel in ihrem Anwesen Leimitzer Straße 17.<br />

1930. Erbauung eines Gasmotorenraumes <strong>des</strong> Instrumentenschleifers und Stahlwarenhändler<br />

Friedrich Bennewitz in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Lorenzstraße 21.<br />

1931. Beseitigung <strong>des</strong> Bauzaunes vor dem Neubau <strong>des</strong> Filialbankgebäu<strong>des</strong>.<br />

1932. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Adam Spitzbarth in dem Anwesen Sophienstraße 33.<br />

1933. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau <strong>des</strong> Hans Strößner, Volksschullehrer,<br />

Wölbattendorfer Weg 43; b) Wohnhausneubau <strong>des</strong> Georg Herpich, Tischlermeister,<br />

Roonstraße 28; c) durch den Umbau der Häuser Ludwigstraße 47 und Schultor 2<br />

<strong>des</strong> Kaufmanns Karl Weidner in ein Anwesen, künftig Schultor 2.<br />

1934. Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

1935. Geschäftsführung der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1936. Theatervorstellungen. (Erlaubnis an die Theaterdirektion Zwickau Juluis Otto und Frido Grelle.<br />

1937. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> an dem Hause Kreuzsteinstraße 4 durch den Metzger<br />

Bernhard Hager.<br />

1938. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> an dem Anwesen Ludwigstraße 50<br />

durch den Strumpfwarenhändler und Gemeindebevollmächtigten Friedrich Thumser.<br />

1939. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> über den Eingang der Apotheke<br />

Liebigstraße 27 <strong>des</strong> Apothekers Witzgall, Inhaber der Bahnhofsapotheke.<br />

1940. Aufstellung eines Automaten in dem Anwesen Marienstraße 68 <strong>des</strong> Spezereihändlers Christian Meyer.<br />

1941. Feuersicherheit und Betriebssicherheit in Warenhäusern und Geschäftshäusern,<br />

hier: das Kaufhaus Moritz Berschak.<br />

1942. Benützung <strong>des</strong> Wölbattendorfer Wegs durch den Baumeister Emil Schrenk.<br />

1943. Vermietung bahnärarialischer Grundstücksparzellen (Lagerplätze) an die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1944. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

1945. Beleuchtung der Ludwigstraße.<br />

1946. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert um Pflasterzollbefreiung.<br />

1947. Verehelichungen: a) Franz Brandl, Bahnunterhaltungsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Rangierarbeiterstochter<br />

Anna Johanne Margarete, genannt Lina Frank, Dörnthal, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Maximilian Ebert,<br />

Zimmermann, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter und Dienstmagd Katharine <strong>Hof</strong>mann, Oberweißenbach,<br />

wohnhaft in Lehsten; c) Johann Giegold, Töpfergeselle, <strong>Hof</strong>, mit der Werkmeisterstochter Johanne


260<br />

Schiller, <strong>Hof</strong>; d) Georg Lang, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Militärpensionistentochter und Webereiarbeiterin<br />

Margarete Degel, <strong>Hof</strong>; e) Georg Müller, Telegraphenarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und<br />

Webereiarbeiterin Barbara Günther, <strong>Hof</strong>; f) Max Rank, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Dampfsägewerkstochter<br />

und Ziegeleibesitzerstochter Wilhelmine Brecheis, <strong>Hof</strong>; g) Martin Reiß,<br />

Dienstknecht, Troschenreuth, mit der Dienstmagd Marie Schwab, Troschenreuth; h) Christian Rogler,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Weinhändlerswitwe und Weinwirtin Marie Leibold, <strong>Hof</strong>; i) Erhard<br />

Schuberth, Bäcker, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter und Dienstmagd Elisabeth<br />

Saalfrank, <strong>Hof</strong>; k) Bernhard Stöcker, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Invalidenrentnerstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Marie <strong>Hof</strong>fmann, <strong>Hof</strong>; l) Johann Tröger, Handarbeiter,<br />

Plauen, mit der Weberstochter und Dienstmagd Johanne Katharine Winkler, Töpen.<br />

1948. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Markthelfers Martin Wohlleben, <strong>Hof</strong>.<br />

1949. Heimatrechtsverleihung an den Lokomotivführer Georg Wölfel aus Spielberg, Bezirk Rehau,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1950. Heimatrechtsverleihungen: a) Simon Hager, sächsischer Bremser, Dörnthal, Bezirk Naila, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Adam Greßmann, Fabrikweber, Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1951. Ausweisung <strong>des</strong> Schlossers Gustav Fichtner, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1952. Mehlaufschlagshinterziehung <strong>des</strong> Poststallhalters Ernst Vogel.<br />

1953. Feststellung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1903.<br />

1954. Anregung auf Errichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt mit Wartehalle für<br />

die elektrische Straßenbahn an Stelle <strong>des</strong> städtischen Pflasterzollhauses an der Schleizer Straße.<br />

1955. Teilweise Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> katholischen Gesellenverein.<br />

1956. Ankauf <strong>des</strong> Walkmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1957. Erwerbung <strong>des</strong> Hospitalmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1958. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Gastwirts und Ökonomen Adam Pöhlmann aus Kautendorf.<br />

1959. Wiederbesetzung der erledigten I. Polizeiwachtmeisterstelle beim <strong>Stadt</strong>magistrate.<br />

(Dankeserstattung: a) Voigtländer, Wachtmeister; b) Carl, Schutzmann.)<br />

1960. Bürgerrechtsverleihung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Oberlehrers Friedrich Rank.)<br />

1961. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung.<br />

1962. Kraftloserklärung eines Sparkassenbuches und Ausstellung eines neuen für die<br />

Ökonomenehefrau Marie Herold in Moschendorf.<br />

1963. Verbesserung der Eisenbahnverhältnisse in der Richtung Redwitz <strong>Hof</strong> und zurück.<br />

1964. Anfertigung eines neuen <strong>Stadt</strong>planes für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1965. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen Stiftsgrün und am Kornberg.<br />

1966. Remisenneubau <strong>des</strong> Kohlengeschäfts Karl Debes & Sohn auf Bahneigentum (Bahnhof).<br />

1967. Grundstückserwerbungen in der Steuergemeinde Ahornberg für das städtische Wasserwerk <strong>Hof</strong>.<br />

1968. Verpachtung von Wasserwerksgrundstücken (Pl.Nr. 515, Pl.Nr. 521, Pl.Nr. 522<br />

Gem. Ahornberg) an den Ökonom Adam Süß, Ahornberg.<br />

1969. Errichtung einer gemeinsamen Ortskrankenkasse in <strong>Hof</strong>.<br />

1970. Voranschlag für die städtische Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1905.<br />

1971. Pfändervisitation im städtischen Pfandleihanstaltsgebäude.<br />

1972. Saalereinigung.<br />

1973. Handhabung der baupolizeilichen Vorschriften in <strong>Hof</strong>.<br />

1974. Armenkasseabgaben für Abhaltung von Bockfesten, Maskenscherzen.<br />

1975. Visitation <strong>des</strong> Eichamtes <strong>Hof</strong>, hier: Beseitigung von Beanstandungen.<br />

1976. Verbesserung der Straßenbeleuchtung in der Kreuzsteinstraße (Winkel) und in anderen Straßen.<br />

1977. Errichtung einer städtischen Desinfektionsanstalt mit geschulter Mannschaft.<br />

1978. Anbringung eines Schaukastens an dem Geschäftslokal zwischen den Häusern<br />

Altstadt 14 und 16 <strong>des</strong> Kaufhaus Fürst & Co.<br />

1979. Vornahme einer Viehzählung am 1.12.1904.<br />

1980. Verehelichungen: a) Bernhard Koch, Werkstattgehilfe, Weiden, mit der Barbara<br />

Heinrich, Weiden; b) Martin Vogel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Dienstknechtstochter<br />

Anna Witzel, Sparnberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1981. Heimatrechtsverleihung an den Maurer Ernst Klug aus Trogen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1982. Heimatrechtsverleihung an die Aufwärterin Margarete Wolfrum aus Wölbattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1983. Ausweisungen: a) Emma Roth, Kellnerin aus Rohr, Bezirk Meiningen, preußische<br />

Staatsangehörige; b) Paul Lemke, Anstreicher aus Braunsberg, preußischer Staatsangehöriger.<br />

1984. Ausweisung <strong>des</strong> Eisendrehers Max Wittig aus Chemnitz, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1985. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Ernst Schreier aus Burkardtsgrün bei Oelsnitz.


261<br />

1986. Mehlaufschlagshinterziehung <strong>des</strong> Bäckergesellen Adam Klug, <strong>Hof</strong>.<br />

1987. Trottoirlegungen in der Schillerstraße und am Sand.<br />

1988. Beseitigung einer sicherheitsgefährlichen Linde am Mühldamm.<br />

1989. Besetzung einer protestantischen Schulverweserstelle durch den Schulverweser Alexander Hager, zur<br />

Zeit in Konradsreuth.<br />

1990. Bereitstellung von Reservelazaretten.<br />

1991. Besetzung einer magistratischen Amtsbotenstelle durch Salomon Peters.<br />

1992. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisen-Pensionsanstalt für das Jahr 1903.<br />

1993. Verlosung von Pfandbriefen der bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München.<br />

1994. Einrichtung der Gasleitung in der Dienstwohnung der Pfandleihanstaltsdienerin Friederike Rauh.<br />

1995. Kabellegung in der Ludwigstraße.<br />

1996. Jahrmarktsverkehr.<br />

1997. Festsetzung der Baulinie für die Ecke der Schillerstraße und Bismarckstraße.<br />

1998. Betrieb einer Lichtbadeanstalt.<br />

1999. Beseitigung der schienengleichen Feldwegüberfahrt in km 1,396 der Lokalbahn <strong>Hof</strong>-Marxgrün-Bad<br />

Steben.<br />

2000. Herstellung eines Industriegeleises zwischen der Station <strong>Hof</strong> und Neuhof der<br />

Bahnlinie <strong>Hof</strong>-Marxgrün durch die Firma Nikol Ritter, Dampfsägewerk und Hobelwerk.<br />

2001. Beseitigung <strong>des</strong> Bauzaunes vor dem Neubau <strong>des</strong> Filialbankgebäu<strong>des</strong>.<br />

2002. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Viehhändlers Heinrich Herpich in dem Anwesen Alsenberger Straße 24.<br />

2003. Befreiung <strong>des</strong> Schützendieners Georg Stöcker von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

2004. Gesuch der Schuhmachersehefrau Elisabeth Metzner für den Ausschank geistiger<br />

Getränke auf dem Eisteiche.<br />

2005. Wahl der Vertreter der Arbeitgeber und der Versicherten für die Invalidenversicherung.<br />

2006. Verbesserungen, Erweiterungen und Einrichtungen im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

2007. Verlegung <strong>des</strong> Lehmgrubenwegs.<br />

2008. Pachtübertragung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstücks (Pl.Nr. 2499) von dem Ökonomen<br />

Philipp Mergner an den Schmiedemeister Christof Reichel.<br />

2009. Pachtübernahme <strong>des</strong> Hospitalgrundstücks (Pl.Nr. 1500) von dem Ökonomen Johann Ritter.<br />

2010. Grundstücksverpachtung <strong>des</strong> Hospitalgrundstücks (Pl.Nr. 1764); hier: Entschädigungsleistung<br />

an den Ökonomen Johann Hager.<br />

2011. Veräußerung der Grundfläche <strong>des</strong> verlassenen alten Pflasterzollhauses am Sand.<br />

2012. Herstellung einer Wasserzuleitung auf den Michaeliskirchturm.<br />

2013. Aufstellung eines Automaten an dem Hause Karolinenstraße 44 <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Schwab.<br />

2014. Stellung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Dietz, <strong>Hof</strong>, unter Polizeiaufsicht.<br />

2015. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen.<br />

2016. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr.<br />

2017. Latrinenabfuhr.<br />

2018. Erwerbung <strong>des</strong> Gasrohrnetzes in der unteren Vorstadt.<br />

2019. Abtretung <strong>des</strong> zwischen der Oelsnitzer Straße und Ascher Straße gelegenen<br />

Deininger’schen Felsenkellers an die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2020. Bürgeraufnahmen: a) Johann Richter, Markthelfer, <strong>Hof</strong>; b) Karl Roeder, Großhändler, <strong>Hof</strong>.<br />

2021. Heimatrechtsverleihung an den Schuhmachermeister Karl Flechtner aus Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2022. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Ziehr aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Lechhausen.<br />

2023. Verehelichungen: a) Max Grünert, Kaufmann, Jena, mit der Handelsmannstochter<br />

Minna Traber, Jena; b) Johann Hölzel, Sattler und Tapezierer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Privatierstochter Marie Kolb, Öttingen, Bezirk Nördlingen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

c) Theodor <strong>Hof</strong>mann, Metzger, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

Johanne Otto, Naila; d) Friedrich Kuchenreuther, Büttner, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Maschinistentochter und Webereiarbeiterin Ida Peetz, <strong>Hof</strong>; e) Johann Richter,<br />

Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der Glasermeisterstochter Henriette Rank, Naila.<br />

2024. Verehelichung <strong>des</strong> Schlossers Max Lehmann, Plauen, mit der verwitweten<br />

Katharine Schmidt, geborene Scheer, Schüttna in Böhmen, wohnhaft in Plauen.<br />

(Verweigerung <strong>des</strong> Verehelichungszeugnisses.)<br />

2025. Ausweisungen aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: 1) Ernst<br />

Stumpf, Handarbeiter, aus Mißlareuth, sächsischer Staatsangehöriger; 2) Robert<br />

Meisel, Dienstknecht, aus Rebesgrün, sächsischer Staatsangehöriger; Ausweisung<br />

aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>: 1) Alfred Wiesenberger, Bäcker, beheimatet in Schöllnach,<br />

Bezirk Deggendorf; 2) Heinrich Schwalb, Agent, beheimatet in Oberkotzau.<br />

2026. Verwahrung <strong>des</strong> Zuschlägers Jakob Emser, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.


262<br />

2027. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Lorenz Drechsel über die Malerarbeiten und<br />

Anstreicharbeiten im Schulhause V.<br />

2028. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Karl Greim über die Malerarbeiten und Anstreicharbeiten im Schulhause<br />

IV.<br />

2029. Abrechnung <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Adam Fränkel in Wölbattendorf über die<br />

Neudeckung der Hospitalscheue am Försterhaus in Stiftsgrün.<br />

2030. Lieferung von Randsteinen für die Trottoirlegungen im Jahre 1905.<br />

2031. Dienstalterszulagen <strong>des</strong> Lehrerpersonals an den Volksschulen: 1) Paul Gick;<br />

2) Friedrich Rank; 3) Thomas Schatz; 4) Wilhelm Röder; 5) Christian Weiß;<br />

6) Franz Hahn; 7) Ferdinand Müller; 8) Otto Heischmann; 9) Adam Töpfner;<br />

10) Karl Knopf; 11) Gustav Köppel; 12) Hans Freiberger; 13) Heinrich Schuberth;<br />

14) Heinrich Rosenbusch.<br />

2032. Gehaltsvorrückungen im Lehrpersonal an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

2033. Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse der geprüften Handarbeitslehrerinnen<br />

an den Volksschulen und an der Höheren Mädchenschule.<br />

2034. Gehaltsvorrückungen im magistratischen Dienste: 1) Johann Nikol Meyer,<br />

Pfandleihanstaltsverwalter; 2) Hans Hößl, Hospitalverwalter; 3) Friedrich<br />

Trautner, Offiziant; 4) Friedrich Tröger, Offiziant; 5) Wilhelm <strong>Hof</strong>fmann,<br />

Offiziant; 6) Karl Keim, Assistent; 7) Wilhelm Zimmermann, Kanzlist; 8) Johann<br />

Langheinrich, Ratsdiener; 9) Heinrich Porst; Amtsbote; 10) Albrecht Dick,<br />

Amtsbote; 11) Christoph Langheinrich, Amtsbote; 12) Friedrich Fuchs,<br />

Wachtmeister; 13) Joseph Wurzbacher, Schutzmann; 14) Nikol Thoma, Schutzmann;<br />

15) Max Raithel, Schutzmann; 16) Kaspar März, Schutzmann; 17) Michael<br />

Strunz, Schutzmann; 18) Johann Edelmann, Schutzmann; 19) Christian Schlemmer,<br />

Bauführer; 20) Berthold Hopf, Bauführer; 21) Oskar Paul, Bauführer.<br />

2035. Gesuch <strong>des</strong> Schuhmachergesellen Hans Herold um Verleihung eines Stipendiums<br />

zum Besuche eines Meisterkurses für Schuhmacher.<br />

2036. Gemeindliche Zuschußleistung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Wanderunterstützungsvereins.)<br />

2037. Mietzinsnachlaß. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Hospitalkonventheizers Johann Taubald.)<br />

2038. Voranschlag für die Volksschulkasse für das Jahr 1905.<br />

2039. Voranschlag für die Armenkasse für das Jahr 1905.<br />

2040. Voranschlag für die Inkurabelnanstalt für das Jahr 1905.<br />

2041. Verzinsliche Anlage der Kassenbestände der Hospitalstiftung in laufender<br />

Rechnung (Kontokorrentverkehr) bei der Filialbank <strong>Hof</strong>.<br />

2042. <strong>Hof</strong>er Frauenarbeitsschule, hier: Gesuch um Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses.<br />

2043. Gesuch <strong>des</strong> Totengräbers, Friedhofaufsehers und Leichenhauswärters Karl Thenn<br />

um Dienstenthebung und Zuweisung eines Pensionsbezugs.<br />

2044. Herstellung eines Industriegeleises zwischen der Station <strong>Hof</strong> und Neuhof der<br />

Bahnlinie <strong>Hof</strong>-Marxgrün durch die Firma Nikol Ritter, Dampfsägewerk und Hobelwerk.<br />

2045. Zuschußleistung an die gewerbliche Fortbildungsschule.<br />

2046. Lieferung der Medikamente für die städtischen Anstalten.<br />

2047. Schankwirtschaftsbetrieb der Konditorsehefrau Henriette Wöllner in dem Anwesen Liebigstraße 6.<br />

2048. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Reifenberger in dem Anwesen Schleizer Straße 35.<br />

2049. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maurers Martin Hering in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 27.<br />

2050. Wiederbesetzung der Stelle eines Fleischbeschauers im städtischen Schlacht- und<br />

Viehhofe. (Adam Richter, Bildhauer.)<br />

2051. Wagenremisenbau <strong>des</strong> Poststallhalters Ernst Vogel in dem Anwesen Sigmundsgraben 20.<br />

2052. Bauveränderungen <strong>des</strong> Elektrotechnikers Hugo Heß in seinem Anwesen Rähmberg 7.<br />

2053. Bauveränderungen <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Klug in dem Wirtschaftsanwesen Bahnhofstraße 30.<br />

2054. Hausnummerierung für die Gärtner Leimitzer Hohlweg 55 <strong>des</strong> Handelsgärtners Martin Grünert.<br />

2055. Voranschlag für die Realschulkasse für das Jahr 1905.<br />

2056. Voranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1905.<br />

2057. Wahl der Beisitzer zum Kaufmannsgericht der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>: A) Aus dem Stande der<br />

Kaufleute als Beisitzer: 1) Adolf Heinrich, Großhändler; 2) Fritz Mönnig,<br />

Brauereibesitzer; 3) Karl Hörmann, Buchdruckereibesitzer; 4) Peter Bockmühl,<br />

Fabrikant; 5) Hugo <strong>Hof</strong>mann, Fabrikant; 6) Alexander Frank, Großhändler;<br />

7) Gustav Zeidler, Großhändler; 8) Robert Prückner, Großhändler; b) als<br />

Ersatzmänner: 1) Robert Peetz, Webereibesitzer; 2) Eugen Meyer, Fabrikdirektor;<br />

3) Werner Münch, Spediteur; 4) Hermann Ebenauer, Spinnereibesitzer; B) Aus<br />

dem Stande der Handlungsgehilfen als Beisitzer: 1) Alfons Bachmann, Korrespondent;


263<br />

2) Heinrich Krauß, Lagerverwalter; 3) Friedrich Schneider, Buchhalter; 4) Otto<br />

Karmann, Prokurist; 5) Ludwig Hümmer, Disponent; 6) Georg Schmidt, Buchhalter;<br />

7) Julius Müller, Prokurist; 8) Georg Frank, Buchhalter; als Ersatzmänner: 1) Hans<br />

Laubmann, Expedient; 2) Eduard Millitzer, Buchhalter; 3) Fritz Lederer, Buchhalter;<br />

4) Richard Geyer, Buchhalter.<br />

2058. Anschaffung neuer Pferde für das städtische Gaswerk.<br />

2059. Vornahme der Feuerbeschau im I. Bezirk.<br />

2060. Gemeindliche Grundveräußerung im Sigmundsgraben an den Rotgerbermeister Friedrich Beyer.<br />

2061. Zwangserziehung der Fabrikarbeiterstochter Jette Kießling, <strong>Hof</strong>.<br />

2062. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> an dem Hause Ludwigstraße 12 durch den Schankwirtschaftspächter<br />

Otto Hildebrand.<br />

2063a. Austritt aus dem Schutzmannsdienst <strong>des</strong> Kaspar März.<br />

2063b. Stiftungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

2064. Verehelichung <strong>des</strong> Sergeanten Ludwig Eggart, Nürnberg, mit der Zugführerstochter<br />

Katharine Herold, Nürnberg.<br />

2065. Bürgerrechtsverleihungen: a) Leonhard Pippig, Friseur, aus Schwabach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann<br />

Trager, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

2066. Heimatrechtsverleihung an den Appreturarbeiter Friedrich Neidhardt aus Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2067. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Johann Müller, Schneider<br />

aus Langenbruck, Bezirk Amberg; b) Jgnatz Hubacek, Hafnergesell, österreichischer Staatsangehöriger.<br />

2068. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Karl Schuster, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

2069. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Handarbeiters Fritz Rödel, <strong>Hof</strong>.<br />

2070. Kautionsfreigabe an den Glasermeister Hugo Schmidt.<br />

2071. Lieferung von Hanfschläuchen für Feuerlöschzwecke. (Vergabe an die Firma Frank & Henne.)<br />

2072. Aufstellung einer Telefonstange an der Oberen Steinernen Brücke.<br />

2073. Aufstellung eines Holzmastes an der Ecke Pfarr-Königstraße durch das Elektrizitätswerk.<br />

2074. Überlassung eines Schulzimmers zur Erteilung von Privatunterricht in weiblichen<br />

Handarbeiten. (Dankeserstattung der Handarbeitslehrerin Anna Flamme.)<br />

2075. Förderung der Volksspiele und Jugendspiele in Deutschland, hier: Einführung eines Spielnachmittags.<br />

2076. Visitationen der Volksschulen für das Jahr 1903/1904.<br />

2077. Benützung von Lokalitäten <strong>des</strong> Altstädter Schulhauses durch die Fortbildungsschule.<br />

2078. Wiederbesetzung einer Volksschulstelle in <strong>Hof</strong>.<br />

2079. Wiederbesetzung der Stelle eines Handelsrichters. (Vorschläge: a) Erdmann Steudel, Großhändler;<br />

b) Max Glafey, Großhändler.)<br />

2080. Gesuch <strong>des</strong> Wachmeisters Fuchs um Beförderung zum I. Wachtmeister.<br />

2081. -<br />

2082. Aufstellung eines Geschäftsbücherrevisors.<br />

2083. Verteilung der Zinsen aus dem Metzgermeister Georg Franz’schen Legat an:<br />

a) Katharine Knorr, Färberswitwe; b) Katharine Strunz, Lohnrößlerswitwe.<br />

2084. Aufnahme der Fuhrmannswitwe Margarete Goller in den Hospitalkonvent.<br />

2085. Gemeindliche Grundveräußerung (Pl.Nr. 1420) an den Lehrer Christian Strößner.<br />

2086. Vorarbeiten zur Erweiterung <strong>des</strong> Wasserwerks.<br />

2087. Entschädigung für Wiesenbeschädigung bei den Vorarbeiten zur Erweiterung<br />

<strong>des</strong> Wasserwerks. 1) Johann Schaller, Ökonom, Markersreuth; 2) Friedrich Vödisch, Ökonom,<br />

Markersreuth.<br />

2088. Schlachtraumumbau <strong>des</strong> Pfer<strong>des</strong>chlächters August Ullmann in dem Anwesen Schleizer Straße 57.<br />

2089. Rauchbelästigung durch die Vogtländische Baumwollspinnerei.<br />

2090. Lieferung der Medikamente für die städtischen Anstalten.<br />

2091. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus im ersten Halbjahr 1905.<br />

2092. Rechnungswesen der städtischen Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1903.<br />

2093. Wegverhältnisse zwischen <strong>Hof</strong> und Alsenberg.<br />

2094. Viehzählung am 1.12.1904.<br />

2095. Anbringung eines Schil<strong>des</strong> über dem Ladenfenster an dem Hause Luitpoldstraße 11<br />

<strong>des</strong> Cafébesitzers Hermann Hagenmüller.<br />

2096. Unterhaltung <strong>des</strong> städtischen Feuermeldeapparates.<br />

2097. Mietsteuereinschätzung gemeindlicher Gebäude.<br />

2098. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichens. Vorschläge: a) Karl Heinisch, Prokurist;<br />

b) Wilhelm Herboth, Rechnungsführer; c) Wilhelm Laubmann, Baumeister; d) Christoph Müller,<br />

Kaufmann; e) August Scharff, Lithograph; f) Georg Schmidt, Buchhalter.<br />

2099. Die Heckenkirsche (Lonicera tatasica) in den städtischen Anlagen.


264<br />

2100. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

2101. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdbogens rechts der Saale.<br />

2102. Veräußerung von Hospitalstiftungsgrundstücken (Pl.Nr. 2349, Pl.Nr. 2350) an der<br />

Plauen’schen Straße zur Friedhofserweiterung.<br />

2103. Veräußerung von Bauplätzen der Hospitalstiftung an der Oberkotzauer Straße.<br />

2104. Heimatrechtsverleihung an den Bremser Nikol Baumgärtner aus Feilitzsch, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2105. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Schriftsetzers Hans Schöffel, <strong>Hof</strong>.<br />

2106. Vornamensänderung der Ernestine Keißler in künftig Marie Georgina Ernestine Keißler.<br />

2107. Flurschutz.<br />

2108. Jaucheschöpfen und Abfließenlassen von Jauche in städtische Kanäle.<br />

2109. Ausweisung aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Karl Radig, Handarbeiter, preußischer Staatsangehöriger, samt seiner<br />

Ehefrau und seinen 4 Kindern.<br />

2110. Ausweisung der Fabrikarbeiterin Helene Strobel, sächsische Staatsangehörige, samt ihren 3 Kindern,<br />

aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2111. Ausweisung aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Dick aus Isaar.<br />

2112. -<br />

2114. Ausweisung aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: 1) Karl<br />

Schwennicke, preußischer Staatsangehöriger; 2) Edmund Schneider, Arbeiter,<br />

reußischer Staatsangehöriger; 3) Otto Schedel, Weber, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

2115. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Hans <strong>Hof</strong>mann über die Malerarbeiten und<br />

Anstreicharbeiten im Töchterschulgebäude.<br />

2116. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Richard Dan über die Malerarbeiten und<br />

Anstreicharbeiten für den Schülerabort im neuen Gymnasialgebäude.<br />

2117. Kosten der Gasbeleuchtungseinrichtung im Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

2118. Anschaffung eines Rettungsschlauches für die Freiwillige Feuerwehr.<br />

2119. Kautionsfreigabe an den Baumeister Nikol Ritter.<br />

2120. Verbreiterung <strong>des</strong> Trottoirs auf der westlichen Seite der Ludwigstraße.<br />

2121. Beurlaubung <strong>des</strong> Volksschullehrers Georg Luft und Schulaushilfe mit den Schuldienstexspektanten<br />

Heimann.<br />

2122. Verlegung der Sonntagsschule auf einen Werktag.<br />

2123. Abschlägliche Kapitalsheimzahlung der Gemeinde Fattigau.<br />

2124. Gehaltsaufbesserung <strong>des</strong> Baukontrolleurs Karl Schreiber.<br />

2125. Schulgeldermäßigung für die Schülerin Anna Wolfrum.<br />

2126. Vergütung für Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

2127. Aufnahme in die Inkurabelnanstalt der Fabrikarbeiterin Margarete <strong>Hof</strong>mann.<br />

2128. Errichtung eines eigenen städtischen Amtsblattes.<br />

2129. Voranschlag für die Hospitalstiftung für das Jahr 1905.<br />

2130. Rechnungswesen der protestantischen Kirchenverwaltung <strong>Hof</strong> für das Jahr 1903.<br />

2131. Erbauung eines weiteren Schulhauses an der Wilhelmstraße.<br />

2132. Verunreinigung der Saale in und bei <strong>Hof</strong>.<br />

2133. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maurers Johann Frank in dem Anwesen Wilhelmstraße 93.<br />

2134. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Ecke Bahnhofstraße-Moltkestraße.<br />

2135. Erbauung einer Abortgrube <strong>des</strong> Dampfwaschanstaltsbesitzers Karl Eccardt<br />

zwischen den Anwesen Gerbergasse 2 und dem Hospitalstiftungsanwesen.<br />

2136. Unfallrentenabfindung an den Batteurarbeiter August Weißenheimer, <strong>Hof</strong>.<br />

2137. Die Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Kündigung <strong>des</strong> Arztes August Laengenfelder.)<br />

2138. Weiterbetrieb einer Privatfrauenklinik durch den Frauenarzt Schröter.<br />

2139. Errichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt auf dem Platze vor dem <strong>Stadt</strong>postgebäude.<br />

2140. Personenverkehr auf den städtischen Straßen, hier: Schadenersatzforderung <strong>des</strong><br />

Maurers Nikolaus Wolf aus Trogen.<br />

2141. Beseitigung von Stachelanlagen an Gebäudeteilen.<br />

2142. Weihnachtsgeschenke für Gaswerksbedienstete.<br />

2143. Voranschlag für das städtische Gaswerk für das Jahr 1905.<br />

2144. Verehelichungen: a) Eugen Gräfenhan, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Großhändlerstochter<br />

Marie Hail, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Neidhardt, Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Arbeiterstochter<br />

und Plätterin Babette Schlötzer, <strong>Hof</strong>; c) Johann Schindler, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Handarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Anna Albert, Werdau in Sachsen,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Georg Schmidt, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Schneiderstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Christiane Pausch, Voitsumra, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2145. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Wolfrum, <strong>Hof</strong>.


265<br />

2146. Heimatrechtsverleihung an den Appreturarbeiter Christian <strong>Hof</strong>mann aus Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2147. Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit an den Töpfergesellen Paul Häser,<br />

preußischer Staatsangehöriger, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2148. -<br />

2149. Dampfgefäßbetrieb der Seifenfabrik Albrecht Heinrich junior, <strong>Hof</strong>.<br />

2150. Dampfkesselumbau der Eisengießerei und Maschinenfabrik Meister, <strong>Hof</strong>.<br />

2151. Ausweisungen aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Ludwig<br />

Scheidemann, Stellmacher, preußischer Staatsangehöriger; b) Elisabeth Seidel,<br />

Handarbeiterin, sächsische Staatsangehörige; c) Konrad Kaiser, Lohgerber,<br />

preußischer Staatsangehöriger.<br />

2152. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Stephan Goller, Spinnereiarbeiter aus Wölbattendorf;<br />

b) Katharine Spindler, Fabrikarbeiterin aus Meierhof, Bezirk Naila.<br />

2153. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Milchhändlers Leonhard Kießling aus Kühschwitz.<br />

2154. Abrechnung <strong>des</strong> Glasermeisters Karl Herold über Herstellung der Glaserarbeiten<br />

zum Bau <strong>des</strong> Schüleraborts für das neue Gymnasium.<br />

2155. Lieferung einer neuen kupfernen Heizschlange zum Warmwasserbehälter im<br />

städtischen Schlachthofe. (Vergabe an den Kupferschmiedmeister Hans Militzer.)<br />

2156. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1905.<br />

2157. Tagegeldeinweisung für den Realschulabsolventen Heinrich Peetz im Kanzleidienst.<br />

2158. Tagegeldeinweisung für den Tagschreiber August Stadelmann im Kanzleidienst.<br />

2159. Gehaltsaufbesserung <strong>des</strong> Schreibgehilfen Max Söllner im Gaswerk.<br />

2160. Sammlung ortspolizeilicher Vorschriften für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2161. Niederschlagung von Zahlungsrückständen an das städtischen Gaswerk. (Hirschberger,<br />

Kohlenhändler, Naila, zur Zeit wohnhaft in Plauen.)<br />

2162. Aufstellung eines Geschäftsbücher-Revisors <strong>des</strong> allgemeinen Konsumvereins.<br />

(Adolf Strößner, Kommis.)<br />

2163. Voranschlag für die Gemeindekasse für das Jahr 1905.<br />

2163a. Trottoirkostenrückstände.<br />

2164. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1903.<br />

2165. Wiederbesetzung der Stelle <strong>des</strong> Leichenhauswärters und Gewährung eines Unterhaltszuschusses für Karl<br />

Thenn.<br />

2166. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Kaufmann Traugott Lehmann’sche Stiftung.<br />

2167. Rechnungswesen <strong>des</strong> Reservefonds der städtischen Sparkasse für das Jahr 1903.<br />

2168. Hebung der Flußschiffahrt und Kanalschiffahrt in Bayern.<br />

2169. Baulinienfestsetzung für die Ecke der Schillerstraße und Bismarckstraße.<br />

2170. Baulinienfestsetzung in der Schleizer Straße bis zum Krebsbachgrunde.<br />

2171. Erbauung einer Schlosserwerkstätte <strong>des</strong> Baumeister Wolfgang Steiner in dem<br />

Anwesen Brunnenstraße 26.<br />

2172. Beschäftigung von Gehilfen, Lehrlingen und Arbeitern in offenen Verkaufsstellen.<br />

2173. Vollzug der zur Regelung <strong>des</strong> Lehrlingswesens erlassenen Vorschriften.<br />

2174. Wiederbesetzung der Stelle <strong>des</strong> Assistenzarztes im <strong>Stadt</strong>krankenhaus durch<br />

Robert Graf aus Erlangen.<br />

2175. Eingemeindung der Pl.Nr. 320 1/3 Steuergemeinde Moschendorf in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>.<br />

2176. Antrag auf Vorentscheidung nach Artikel 7 Absatz 2 <strong>des</strong> Verwaltungsgerichtshofgesetzes<br />

gegen den Eichmeister Christian Spott in <strong>Hof</strong> in Sachen der Aktienbrauerei Union<br />

gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde wegen Entschädigung.<br />

2177. Kehrichtabfuhr, Aschenabfuhr, Latrinenabfuhr in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2178. Veräußerung der Grundfläche <strong>des</strong> verlassenen alten Pflasterzollhauses am Sand<br />

(Pl.Nr. 613 ½) an den Baumeister Johann Martin Brecheis.<br />

2179. Bezug der Zeitschrift „Das Gewerbegericht“ für das Kaufmannsgericht <strong>Hof</strong>.<br />

2180. Die Heckenkirsche (Lonicera tatasica) in den städtischen Anlagen.<br />

2181. Verehelichung <strong>des</strong> Oberleitungsrevisor Georg Frank, Neudorf, Bezirk Eger,<br />

wohnhaft in Plauen, mit der Bahnbedienstetentochter Margarete Hager, <strong>Hof</strong>.<br />

2182. Bürgeraufnahmen: a) Wilhelm Fickenscher, Schriftsetzer, <strong>Hof</strong>; b) Johann<br />

Degenkolb, sächsischer Feuermann, Trogen.<br />

2183. Verwahrung im Arbeitshause Sankt Georgen, hier: Verlängerung der Verwahrung<br />

der Prostituierten Emma Gebhardt, <strong>Hof</strong>.<br />

2184. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Georg Goller, Spinnereiarbeiter,<br />

Konradsreuth; b) Johann Jäger, Maurer, Trogen.<br />

2185. Ausweisungen aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: 1) Gustav


266<br />

Robert Geißler, Lohgerber, sächsischer Staatsangehöriger; 2) Eugen Kaminski,<br />

Brauer, preußischer Staatsangehöriger.<br />

2186. Pflasterzollhinterziehung durch die Milchhändlerin Sophie Müller, Neugattendorf.<br />

2187. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1905.<br />

2188. Rohrlieferung für die Wasserleitung in der Roonstraße.<br />

2189. Entschädigung für Schulaushilfe für den Lehrer Fischer.<br />

2190. Voranschlag für die Gemeindekasse für das Jahr 1905, insbesondere Personalangelegenheiten.<br />

2191. Zuschußleistung an die Frauenarbeitsschule <strong>Hof</strong>.<br />

2192. Dienstwohnung <strong>des</strong> Gymnasialrektors in <strong>Hof</strong>.<br />

2193. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Löhner aus<br />

Leupoldsgrün für sein Anwesen Haus-Nr. 35.<br />

2194. Hypothekenzinsrückstand <strong>des</strong> Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

2195. Pfandverbandsentlassung aus dem Anwesensbesitz in Leimitz Haus-Nr. 23 für die<br />

Ökonomenwitwe Anna Margarete Höra, geborene <strong>Hof</strong>mann und deren 2 Kinder.<br />

2196. Aufstellung eines Zeichners für Zwecke der Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

(Karl Stadelmann, Bautechniker, Gattendorf.)<br />

2197. Aufstellung eines Bauführers für den Schulhausbau VI.<br />

2198. Silberhochzeit <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters Braeuninger.<br />

2199. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1903.<br />

2200. Rechnungswesen der städtischen Sparkasse für das Jahr 1903.<br />

2201. Verleihung <strong>des</strong> Hahn’schen und <strong>des</strong> Mordeiß’schen Stipendiums für das Jahr 1904/1905.<br />

2202. Gründung eines Deutschen Hauses in Loschitz (Mähren).<br />

2203. Herstellung neuer Zinsscheinbogen zu den 3 ½ % Schuldverschreibungen <strong>des</strong> Anlehens der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong><br />

vom Jahre 1895.<br />

2204. Allgemeine Bestimmungen über den Verkauf von Forstprodukten aus den Hospitalstiftungswaldungen.<br />

2205. Vertrag über Herstellung und Verbreitung <strong>des</strong> Amtsblattes der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2206. Die Ortskrankenkasse in <strong>Hof</strong>.<br />

2207. Neupflasterung der Ludwigstraße und <strong>des</strong> Oberen Tors und Verlegung <strong>des</strong> Telefonkabels in der<br />

Ludwigstraße.<br />

2208. Verkehrsverhältnisse auf der Strecke <strong>Hof</strong>-Marktredwitz und zurück.<br />

2209. Beerdigung der im <strong>Stadt</strong>krankenhaus verstorbenen Personen.<br />

2210. Ladentürumänderung der Zuckerwarenfabrik Karl Dippold in dem Verkaufsgeschäft Marienstraße 42.<br />

2211. Bauten in der Nähe der Bahn. (Firma Ritter, Dampfsägewerk, Hobelwerk und Dampfziegelei, am<br />

Ossecker Weg.)<br />

2212. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Flaschners Bernhard Vogel in dem Anwesen Sophienberg 16.<br />

2213. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Heinritz in dem Anwesen Bahnhofstraße 11.<br />

2214. Revision der Erhöhung <strong>des</strong> ortsüblichen Taglohn gewöhnlicher Tagarbeiter in <strong>Hof</strong>.<br />

2215. Erkrankung <strong>des</strong> Realschulpedells Müller, hier: Straßenreinigung um das Realschulgebäude.<br />

2216. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Grundabtretung vom Lettenbächlein.<br />

2217. Theatervorstellungen durch die Theaterdirektion Zwickau.<br />

2218. Armenkasseabgaben für Abhaltung von Bockfesten, Maskenscherzen.<br />

2219. Benützung <strong>des</strong> Leimitzer Wegs.<br />

2220. Zwangserziehung der Spinnereiarbeiterin Anna Margarete Elisabeth Funk, <strong>Hof</strong>.<br />

2221. Rückständige Forderung <strong>des</strong> Gaswerks gegen die Staatsbahn.<br />

2222. Sachbeschädigung im Arrestlokal der II. Polizeistation am Wittelsbacher Platz<br />

durch den Gartenarbeiter Oskar Schwedler aus Schönfels.<br />

2223. Veräußerung der Hospitalgrundstücke (Pl.Nr. 2349, Pl.Nr. 2350) zur Friedhoferweiterung.<br />

2224. Eisentnahme aus der Saale. (Gesuch <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Wilhelm Deininger.)<br />

2225. Verehelichungen: a) Georg Hermann, Kohlenlader, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Webereiarbeiterin Margarete Tittel, Lippertsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Erhard<br />

Greim, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Bierführerstochter und Webereiarbeiterin<br />

Sophie Schott, <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Klopfer, Werkführer, Bayreuth, mit der Privatiere<br />

Barbara Pallmann, Bayreuth.<br />

2226. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Alois Weißmann aus Marienweiher, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2227. Vollzug <strong>des</strong> Heimatgesetzes.<br />

2228. Dampfkesselbetrieb der Eisengießerei und Maschinenfabrik Meister, <strong>Hof</strong>.<br />

2229. Ausbau der Roonstraße.<br />

2230. Kontrolldienst bei der städtischen Sparkasse.<br />

2231. Dienstjubiläum <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Friedrich Trautner.


267<br />

2232. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle durch den Tischler Max Maschau, <strong>Hof</strong>.<br />

2233. Vollzug <strong>des</strong> Heimatgesetzes.<br />

BM 113: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1905, Teil 1<br />

1. Beglückwünschung seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregent Luitpold von Bayern zum<br />

Jahreswechsel.<br />

2. Herausgabe eines neuen Adreßbuches für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

3. Kautionsleistung und Pfanderklärung der Pfandleihanstaltsdienerin Friederike Rauh.<br />

4. Verbreiterung <strong>des</strong> Lorenzgäßchens und Herstellung einer öffentlichen Anlage<br />

mit Kinderspielplatz im Lorenzfriedhof.<br />

5. Baulinienfestsetzung in der Schleizer Straße bis zum Krebsbachgrund.<br />

6. Erbauung eines Wohngebäu<strong>des</strong> mit Nebengebäude in der Anpflanzung zwischen<br />

der Böschung der Eisenbahnstrecke <strong>Hof</strong>-Plauen und der Kreuzung der Hochstraße<br />

und Schützenstraße durch die Eisenbahnverwaltung.<br />

7. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Bayreuther Straße 67 <strong>des</strong> Baumeisters Wilhelm<br />

Laubmann.<br />

8. Neuvermessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: das Eigentumsrecht an der Stützmauer zwischen den Pl.Nr. 417 und<br />

Pl.Nr. 419 an der Allee.<br />

9. Tätigkeit <strong>des</strong> Gewerbegerichts <strong>Hof</strong> im Jahre 1904.<br />

10. Übersicht über die Tätigkeit <strong>des</strong> städtischen Arbeitsamts im Jahre 1904.<br />

11. Verehelichung <strong>des</strong> Gerichtsjuristen Andreas Friedrich, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Hauzendorf<br />

in Kärnten, mit der Agentenwitwe und Näherin Marie Anna Jedlitschka, geborene<br />

Krieglstein, Graz, wohnhaft in Greifenburg.<br />

12. Heimatrechtsverleihung an den Steinschleifer Johann Barthel aus Voitsumra, Bezirk Wunsiedel,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

13. Heimatrechtsverleihung an den Markthelfer Heinrich Fleßa aus Selbitz, Bezirk Naila.<br />

14. Heimatrechtsverleihung an den Schuhmacher Christoph Bauer aus Leuzenbronn, Bezirk Rothenburg o.<br />

T., wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

15. Ausweisung <strong>des</strong> Georg Braun, preußischer Staatsangehöriger, aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und aus dem<br />

Königreiche Bayern.<br />

16. Ausweisung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Adam Schiller aus Döhlau aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

17. Geschäftstätigkeit <strong>des</strong> gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1904.<br />

18. Amtsanwaltschaftliche Geschäftsführung im Jahre 1904.<br />

19. Herstellung amtlicher Druckarbeiten.<br />

20. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonom Johann Schaller aus Köditz für den Anwesensbesitz Haus-Nr. 33<br />

in Köditz.<br />

21. Teilweise Hypothekenkapitalsheimzahlung der Firma Hagenmüller & Hick, Kronenbräu, <strong>Hof</strong>, für den<br />

Anwesensbesitz Pl.Nr. 1569 1/3.<br />

22. Darlehensaufnahme von dem Bauzeichner Hans Unger aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Miltenberg.<br />

23. Wiederbesetzung einer Schutzmannstelle durch den Friseur Friedrich Thurner aus Bayreuth.<br />

24. Beglückwünschung zum 60. Geburtstag seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Ludwig von Bayern.<br />

25. Maskenball <strong>des</strong> Turnerbun<strong>des</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

26. Ableben <strong>des</strong> Dekans und Kirchenrats Friedrich Munker in <strong>Hof</strong>.<br />

27. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse im 4. Vierteljahr 1904.<br />

28. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1904.<br />

29. Verleihung von Stipendien und Unterstützungen aus der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen<br />

Stiftung.<br />

30. Anfertigung eines neuen <strong>Stadt</strong>planes für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

31. Ersatzwahl im I. oberfränkischen Reichstagswahlkreise <strong>Hof</strong>.<br />

32. Erbauung eines Wohngebäu<strong>des</strong> mit Nebengebäude in der Anpflanzung zwischen<br />

der Böschung der Eisenbahnstrecke <strong>Hof</strong>-Plauen und der Kreuzung der Hochstraße<br />

und Schützenstraße durch die Eisenbahnverwaltung.<br />

33. Quartierleistung und Naturalverpflegung für die bewaffnete Macht im Frieden.<br />

34. Schankwirtschaftsbetrieb der Kurzwarenhändlersehefrau Margarete Stötzner in<br />

dem Anwesen Alsenberger Straße 14.<br />

35. Verbesserungen, Erweiterungen und Einrichtungen im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

36. Theatervorstellungen, insbesondere die geschäftliche Behandlung <strong>des</strong>fallsiger Gesuche beim<br />

<strong>Stadt</strong>magistrate.<br />

37. Pflasterzollentrichtung für die Fuhren der Zwirnerei Fritz Koch in Neuhofeck.<br />

38. Wahl eines Ausschusses für das Kaufmannsgericht der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>: 1) Von den


268<br />

Kaufleuten als Beisitzer: Adolf Heinrich, Großhändler; Hugo <strong>Hof</strong>mann, Fabrikant;<br />

als Ersatzmann: Gustav Zeidler junior, Großhändler; 2) Von den Handlungsgehilfen<br />

als Beisitzer: Alfons Bachmann; Korrespondent; Otto Karmann, Prokurist; als<br />

Ersatzmann: Ludwig Hümmer, Disponent.<br />

39. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

40. Verehelichung <strong>des</strong> Stationsaspiranten Karl Bierdümpfel, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Thann<br />

im Elsaß, mit der Schuhmachermeisterstochter Anna Farrenkopf, Tauberbischofsheim,<br />

wohnhaft in Karlruhe.<br />

41. Heimatrechtsanspruch der Konstrukteurswitwe Marie Müller, <strong>Hof</strong>.<br />

42. Gesuch <strong>des</strong> Porzellanmalers Karl West, Staatsangehöriger <strong>des</strong> Herzogtums Sachsen-<br />

Coburg-Gotha, um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

43. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Gaswerksmaschinisten Gustav Schubert, <strong>Hof</strong>.<br />

44. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Steindruckers Max Neumann, preußischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

Arbeitshause Rebdorf und Ausweisung aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

45. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Dachdeckers Friedrich Hacker aus <strong>Hof</strong>, aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

46. Stundung eines Pachtgeldrückstan<strong>des</strong> der Hospitalstiftung <strong>des</strong> Postpaketbotens Kaspar <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

47. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Ökonom Friedrich Hager, Tauperlitz, für den Anwesensbesitz Haus-<br />

Nr. 12.<br />

48. Wirtschaftskonzessionsgesuch <strong>des</strong> Metzgers August Johannes für das Anwesen Graben 29.<br />

49a. Beerdigung <strong>des</strong> verstorbenen Kirchenrats Munker, hier: Dankeserstattung der Hinterbliebenen..<br />

49b. Maskenball <strong>des</strong> allgemeinen Turnvereins.<br />

50. Verteilung <strong>des</strong> Metzgermeister Georg Franz’schen Legats für das Jahr 1904.<br />

51. Verteilung der Hälfte <strong>des</strong> Aussteuerbetrages aus der J. M. Heerdegen’schen<br />

Rettungshausstiftung an Dienstboten für das Jahr 1904.<br />

52. Holzverstrich aus der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

53. Gehaltsvorrückung von Arbeitslehrerinnen: 1) Lina Baumann; 2) Emilie Pohlig.<br />

54. Villenbau <strong>des</strong> Prokuristen Karl Zahn an der Bayreuther Staatsstraße.<br />

55. <strong>Hof</strong>raumeinfriedung und Antrag auf Beseitigung eines Baumes. (Karl Greim,<br />

Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>, Sand 2.)<br />

56. Trottoirumlegung in der Poststraße, hier: Trottoirkostennachlässe.<br />

57. Kurkostenersatz <strong>des</strong> Kaufmanns David Blauzwirn (Firma Jsidor Gabbe Nachfolger)<br />

für den Kommis Jsidor Hirsch.<br />

58. Vollzug <strong>des</strong> Krankenversicherungsgesetzes, insbesondere Zuweisung der<br />

umgelohnten Lehrlinge zur Gemeindekrankenversicherung.<br />

59. Befreiung <strong>des</strong> Schneidergesellen Georg Kraußold von der Invalidenversicherungspflicht und<br />

Altersversicherungspflicht<br />

60. Schankwirtschaftsbetrieb der Bauunternehmersehefrau Sofie Ebert in dem Anwesen Graben 29.<br />

61. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Obermälzers Joseph Mayer in dem Anwesen Sophienberg 9.<br />

62. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Johann Schödel in dem Anwesen Biengäßchen 8.<br />

63. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Flaschners Bernhard Vogel in dem Anwesen Sophienberg 16.<br />

64. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Heinritz in dem Anwesen Bahnhofstraße 11.<br />

65. Statistik der Gewerbeanmeldungen und Niederlegungen für das Jahr 1904.<br />

66. Gebührenerhebung bei Bewilligung von Schießständen für Zimmerstutzen-Gesellschaften.<br />

67. Dienstkündigung <strong>des</strong> Wohnungsinspektors Lorenz Butzer.<br />

68. Familienzuzüge und Wegzüge in <strong>Hof</strong> im Jahre 1904.<br />

69. Bevölkerungszahl der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> Ende 1904.<br />

70. Errichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt auf dem Platze vor dem <strong>Stadt</strong>postgebäude.<br />

71. Seiltänzervorstellungen.<br />

72. Zulassung <strong>des</strong> Karussellbesitzers August Schmidt, Nürnberg, zum Karussellbetriebe<br />

in der Pfingstwoche.<br />

73. Anschaffung von Wachmeistersäbeln.<br />

74. Besetzung von Schutzmannstellen durch Militäranwärter.<br />

75. Erlassung einer neuen Dienstinstruktion für die Schutzmannschaft der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

76. Verehelichungen: a) Friedrich Jahn, Kontorist, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikspinnerstochter<br />

Margarete Klier, Absroth, Bezirk Eger in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Christian<br />

Ruck<strong>des</strong>chel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Bahnhofgärtnerstochter Babette Badewitz, <strong>Hof</strong>.<br />

77. Heimatrechtsverleihung an den bayerischen Wagenmeister Christof Möckel aus Reicholdsgrün, Bezirk<br />

Wunsiedel.<br />

78. Heimatrechtsantrag beim <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Erlangen für den Schneidermeister Thomas Pesold aus <strong>Hof</strong>,<br />

wohnhaft in Erlangen.


269<br />

79. Beitritt <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> zum Nordbayerischen Verkehrsverein.<br />

80. Pflasterzollhinterziehung durch den Fuhrwerksbesitzer Georg Ludwig, Plauen.<br />

81. Verteilung der kleineren Baureparaturen und Lieferungen für die Gemeinde und die städtischen<br />

Stiftungen.<br />

82. Wasserstände im Hochreservoir <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks im Jahre 1904.<br />

83. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk über die Herstellung einer Abortanlage,<br />

sowie überbauliche Änderungen in den Hospitalmietwohnungen.<br />

84. Beitragsleistung zur Anschaffung und Verlegung von Randsteinen in der verlängerten Schillerstraße.<br />

85. Leihweise Überlassung von Turngeräten aus einer städtischen Turnhalle an den allgemeinen Turnverein.<br />

86. Verrechnung der Kosten für Schneeräumen während <strong>des</strong> Winterjahrmarktes.<br />

87. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Volksschullehrers Georg Luft und Schulaushilfe durch<br />

den Schuldienstexspektanten Heimann.<br />

88. Beurlaubung der Volksschullehrerin Karoline Schneider und Schulaushilfe durch<br />

den Schulverweser Rauh.<br />

89. Ableben <strong>des</strong> I. <strong>Stadt</strong>pfarrers, Dekans und Kirchenrats Friedrich Munker und Wiederbesetzung seiner<br />

Stelle.<br />

90. Dienstverhältnisse <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Friedrich Tröger.<br />

91. Röntgeneinrichtungssystem Koch im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

92. Entschädigung an den Ökonomen Friedrich Vödisch in Markersreuth für<br />

Wiesenbeschädigung bei den Vorarbeiten zur Erweiterung <strong>des</strong> Wasserwerks.<br />

93. Aufstellung eines Bauführers für den Schulhausbau in der Westendstraße. (Hans Gemeinhardt, <strong>Hof</strong>.)<br />

94. Rechnungswesen für das Jahr 1903: a) Volksschulkasse; b) Lokalarmenfonds; c) Inkurabelnanstalt.<br />

95. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

96. Vorschußaufnahme für die Gemeinde bei der städtischen Sparkasse.<br />

97. Geschäftsbetrieb in der städtischen Sparkasse und Wasserwerkskasse und Trennung dieser beiden<br />

Kassenverwaldungen.<br />

98. Aufnahme <strong>des</strong> Postbürodienerssohnes Wolfgang Setterl in den magistratischen Kanzleidienst.<br />

99. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

100. Wasserbezug <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong>.<br />

101. Ladenumbau <strong>des</strong> Privatiers Christoph Tröger in dem Anwesen Lorenzstraße 27.<br />

102. Anlage eines Klärbassins in dem Fabrikanwesen Heiligengrabstraße 17 der Teppichfabrik Bareuther &<br />

Cie.<br />

103. Einquartierungswesen, insbesondere Klassifikation der Einquartierungspflichtigen.<br />

104. -<br />

105. Unfallrentenabfindungen: a) Anna Degenkolb, Bahnarbeitersehefrau; b) Georg Pfautsch,<br />

<strong>Hof</strong>arbeiter.<br />

106. Weinwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kaufmanns Christian Rogler in dem Anwesen Ludwigstraße 32.<br />

107. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hotelportiers Ludwig Hecht in dem Anwesen Bismarckstraße 41.<br />

108. Gasrohrlegung in der Roonstraße.<br />

109. Errichtung einer Gaseichanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

110. Aufstellung einer Schießhalle mit Photographie auf dem gemeindlichen Platz an der Hallstraße.<br />

111. Aufstellung eines Kinematographen während <strong>des</strong> Sommerjahrmarktes.<br />

112. Anbringung eines beleuchtbaren Glaskastens an dem Hause Sedanstraße 8 <strong>des</strong> Gastwirts Peter Drechsel.<br />

113. Beseitigung ordnungswidriger Zustände in dem Anwesen Marienstraße 59.<br />

114. Sicherung von Fahrrädern gegen Diebsgefahr bei Hinterstellung derselben an<br />

den Schalterzugängen zu den Posthäusern.<br />

115. Besorgung aufgefundener Leichen durch die Leichenbesorger.<br />

116. Verehelichungen: a) Friedrich Lang, Möbelpolierer, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin<br />

Elisabeth Langheinrich, Köditz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Ludwig Greim, Porzellanmaler,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Porzellanschleiferstochter und Porzellanmalerin Rosa Jerschl, Falkenau,<br />

wohnhaft in Moschendorf.<br />

117. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausgehilfen Konrad Ottendörfer, aus Berneck, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

118. Mehlaufschlagshinterziehung <strong>des</strong> Bauers Georg Sörgel, Pirk, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

119. Übertretung der Kontrollvorschriften über den Getreideaufschlag und Mehlaufschlag durch den<br />

Bäckermeister Georg Ka<strong>des</strong>reuther, <strong>Hof</strong>.<br />

120. -<br />

121. Pflasterzollhinterziehungen: a) Margarete Löhnert, Milchhändlerin, Tauperlitz; b) Nikol Sörgel,<br />

Handarbeiter, Tauperlitz.<br />

122. Einrichtung einer Zentralheizungsanlage und Lüftungsanlage im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.


270<br />

123. Erteilung <strong>des</strong> Religionsunterrichts an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

124. Lieferung der Kohlen für und Einschaffung derselben in die Schulhäuser.<br />

125. Erhöhung der Remuneration <strong>des</strong> Sparkassekontrolleurs.<br />

126. Tagegeldererhöhung für das magistratische Kanzleipersonal.<br />

127. Kohlenversorgung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

128. Einstellung eines Volontärs beim städtischen Gaswerk.<br />

129. Disziplinarverfahren gegen den Schutzmann Strunz.<br />

130. Jahresrechnung der Lokalarmenpflege für das Jahr 1903.<br />

131. Gehaltsaufbesserung, hier: Dankeserstattung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Seuß.<br />

132. Gemeindliche Zuschußleistung, hier: Dankeserstattung der Kindergärtnerin Anna Zittel.<br />

133. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

134a. Anlehensaufnahme für Straßenneupflanzungen.<br />

134b. Untersagung <strong>des</strong> Betriebs einer Lichtbadeanstalt <strong>des</strong> Vertreters der Naturheilkunde<br />

Ludwig Welsch in dem Anwesen Ludwigstraße 27.<br />

135a. Villenbaugesuch <strong>des</strong> Prokuristen Karl Zahn auf dem Grundstück der Firma<br />

Militzer & Münch an der Bayreuther Staatsstraße.<br />

135b. Festsetzung der Baulinien für das Bebauungsgebiet rechts der Münchberger Straße.<br />

136. Wohnhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Max Puschner an der Ecke der Sophienstraße und Theresienstraße.<br />

137. Fassadenherstellung an dem Wohnhaus Theresienstraße 14 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

138. Einrichtung einer Patentfäkalien-Kläranlage für den Filialbankneubau.<br />

139. Herstellung besserer Eisenbahn-Zugverbindungen von Münchberg aus.<br />

140. Abschreibungen an dem Inventar <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

141. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Bernhard <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen Marienstraße 79.<br />

142. Herstellung einer Telefonverbindung mit dem städtischen Armenhaus.<br />

143. Verlegung <strong>des</strong> Lehmgrubenwegs.<br />

144. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Schutzmann Karl Weber zur<br />

Verehelichung mit der Kleidermacherin Friederike Schneider aus Kirchenlamitz.<br />

145. Forstrügesachen. (Verzeichnis <strong>des</strong> Rentamts.)<br />

146. Verehelichungen: a) Friedrich Dittmar, Schneider, München, mit der Fabrikarbeiterstochter<br />

und Ladnerin Rosa von Liena Burreiner, München; b) Joachim Meister, Schneider, <strong>Hof</strong>,<br />

mit Henriette Fischer, <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Oppel, Eisenbahnschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Färberstochter Karoline <strong>Hof</strong>mann, Münchberg; d) Friedrich Schuberth, Steinbildhauer,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Henriette Rauh, <strong>Hof</strong>;<br />

e) Johann Nikolaus Weidner, Privatier, <strong>Hof</strong>, mit der Glaserstochter und Ökonomentochter<br />

Adeline Bitter, Feilitzsch.<br />

151. Aufnahme <strong>des</strong> Töpfergesellen Paul Merker, preußischer Staatsangehöriger, in den bayerischen<br />

Staatsuntertanenverband.<br />

148. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Maurers Christian Wietzel, <strong>Hof</strong>.<br />

149. Heimatrechtsverleihung an die Weberswitwe Kunigunde Greßmann aus Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

150. Heimatrechtsverleihung an den Markthelfer Adam Schübel aus Heubsch, Bezirk Kulmbach, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

151. Heimatrechtsanspruch der Gemeideverwaltung Steben für den Uhrmacher Georg Wolf, <strong>Hof</strong>.<br />

152. Dampfgefäßbetrieb der Firma Max Ebenauer & Cie.<br />

153. -<br />

154. Ausweisungen aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: 1) Karl Jakob, Bäckergeselle,<br />

aus Mengersgereuth, Bezirk Sonneberg, meiningischer Staatsangehöriger; b) Johann Schmidt,<br />

Gärtner, aus Löwenstein, Bezirk Frankenstein, preußischer Staatsangehöriger.<br />

155. Ausweisung <strong>des</strong> Markthelfers Johann Rieß aus Enchenreuth aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

156. Überweisung <strong>des</strong> Buchhalters Martin Friedrich, <strong>Hof</strong>, an die Lan<strong>des</strong>polizeibehörde.<br />

157. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgers Karl Claus, Plauen.<br />

158. Bauliche Veränderungen im Realschulgebäude.<br />

159. Klinkerlieferung für die Trottoirlegung auf der Ostseite der Ludwigstraße.<br />

160. Trottoirlegung am Oberen Tor.<br />

161. Benützung der Turnhalle am Longoliusplatz zur Abhaltung von Damenturnstunden.<br />

162. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

163. Wiederbesetzung der I. protestantischen <strong>Stadt</strong>pfarrerstelle.<br />

164. Beaufsichtigung und Leitung der Bauten für Reservelazarette.<br />

165. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1903.<br />

166. Rechnungswesen der städtischen Wasserwerkskasse für das Jahr 1903.<br />

167. Gemeindliche Zuschußleistung, hier: Dankeserstattung <strong>des</strong> Gymnasialrektors.


271<br />

168. Kostenlose Überlassung eines gemeindlichen Lokals an den Kunstverein <strong>Hof</strong>, hier: Dankeserstattung.<br />

169. Dankeserstattungen: a) Karl Keim, Magistratsoffiziant, für seine Beförderung;<br />

b) von 6 Handarbeitslehrerinnen an den Volksschulen und an der Höheren<br />

Mädchenschule für die Erlassung eines Gehaltsstatuts und Pensionsstatuts und<br />

die damit gewährte Gehaltserhöhung und Einreihung in die Pensionsanstalt; c) Lina<br />

Baumann, Handarbeitslehrerin, für die ihr gewährte Gehaltserhöhung und Aufnahme<br />

in die Pensionsanstalt; d) Else Lossow, Kindergärtnerin, für den ihr bewilligten<br />

gemeindlichen Zuschuß von 100 Mark für 1905.<br />

170. Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

171. Einräumung von Fahrtrechten in den Hospitalstiftungswaldungen in der Steuergemeinde<br />

Pilgramsreuth.<br />

172. Neufeststellung <strong>des</strong> Wertes der im <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> gelegenen Hospitalgrundstücke.<br />

173. Deutsche Kolonialgesellschaft.<br />

174. Beseitigung <strong>des</strong> Überganges am Südende der Station Neuhof zunächst dem<br />

Schützenhause durch eine Unterführung.<br />

175. Das Wasserbezugsrecht der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> aus der Pfaffenteichleitung.<br />

176. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen Ernst Schmeißner in dem Anwesen Schleizer Straße 37.<br />

177. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers Heinrich Schaller in dem Anwesen Ottostraße 18.<br />

178. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Leonhard Schloßky in dem Anwesen Leimitzer Straße 11.<br />

179. Gewerbesteuerausscheidung zum Zwecke der Umlagenerhebung in <strong>Hof</strong>.<br />

180. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkus Drexler au dem gemeindlichen Grundstück an der Hallstraße.<br />

181. Verhältnis der Turnerfeuerwehr zur Freiwilligen Feuerwehr.<br />

182. Gehaltsaufbesserung, hier: Dankeserstattung <strong>des</strong> Gaswerkskommis Theodor Penning.<br />

183. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

184. Verehelichungen: a) August Schubert, Büttner, Zeulenroda, mit der Drechslerstochter<br />

und Ausbesserin Ida Hager, Oelsnitz im Vogtland, wohnhaft in Plauen; b) Karl<br />

Wohlleben, Bahnbediensteter, <strong>Hof</strong>, mit der Metzgermeisterstochter Pauline<br />

Schmidt, Kirchenlamitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Spanl, Kanzleifunktionär,<br />

München, mit der Hauptkassierstochter Marie Albrecht, München; d) Erhard<br />

Greim, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der Gastwirtstochter Marie Kießling, Niederlamitz;<br />

e) Louis Schneider, Lokomotivheizer, Rosenheim, mit Louise Fischer, München,<br />

wohnhaft in Oberaudorf.<br />

185. Heimatrechtsverleihung an den Maulwurffänger und Fabrikweber Adam Dietel,<br />

Straas, Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

186. Eintragung der Ortsgruppe <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Deutschen Flottenvereins in das Vereinsregister.<br />

187. Ausweisung der Dienstmagd Elise Kilgert, beheimatet in Nagel, Bezirk Wunsiedel, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

188. Ausweisung <strong>des</strong> Schmieds Robert Weidelt, sächsischer Staatsangehöriger, aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und aus<br />

dem Königreiche Bayern.<br />

189. Eisentnahme aus der Saale.<br />

190. Korrektion der Kulmbacher Straße.<br />

191. Anschaffung einer Dampfspritze nebst Zubehör.<br />

192. Leihweise Überlassung von Turngeräten an den Turnverein <strong>Hof</strong>.<br />

193. 5. Verbandstag der Hilfsschulen Deutschlands, sowie Errichtung einer Hilfsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

194. Hypothekenzinsrückstand <strong>des</strong> Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>, für das Anwesen<br />

Rinnlein Haus-Nr. 23.<br />

195. Teilweise Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> katholischen Gesellenvereins <strong>Hof</strong> für das Vereinshaus.<br />

196. Erhöhung <strong>des</strong> Mankogel<strong>des</strong> für den Pfandleihanstaltsverwalter Meyer.<br />

197. Die Waldaufseherstelle für die Hospitalwaldungen am Kornberg.<br />

198. Straßensicherung in der Moltkestraße.<br />

199. Fortsetzung der Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Bernhard Strobel, <strong>Hof</strong>.<br />

200. Feier <strong>des</strong> Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregnenten Luitpold von Bayern.<br />

201. Bewirtschaftung der Gemeindewaldungen und Stiftungswaldungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>,<br />

insbesondere Prüfung der jährlichen Betriebsanträge.<br />

202. Anfertigung eines neuen Wirtschaftsplanes für die Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

203. Anfertigung eines neuen Wirtschaftsplanes für die Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün.<br />

204. Aufnahme der Laternanzünderswitwe Henriette Döbel, <strong>Hof</strong>, in die Inkurabelnanstalt.<br />

205. Jubiläums-Geflügelausstellung <strong>des</strong> Geflügelzuchtvereins für <strong>Hof</strong> und Umgegung<br />

(älterer Verein), hier: Bewilligung einer Ehrengabe der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

206. Wiederbesetzung der Stelle <strong>des</strong> Assistenzarztes im <strong>Stadt</strong>krankenhaus durch Robert Graf.


272<br />

207. Stallgebäudeumbau der Privatiere Ida Gebhardt in dem Anwesen Fabrikzeile 41.<br />

208. Gesuch <strong>des</strong> Schaltbrettwärters Adam Thümmler, <strong>Hof</strong>, um Unfallrentenabfindung.<br />

209. Kaffeewirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Porzellandrehers Friedrich Scheitler in dem Anwesen Bahnhofstraße 28.<br />

210. Eröffnung der Wörthstraße.<br />

211. Trottoirlegungsarbeiten im Sigmundsgraben, hier: Niederschlagung eines<br />

Trottoirkostenbeitrags <strong>des</strong> Lederhändlers Albrecht Gebhardt, Haus-Nr. 40.<br />

212. Beiträge für Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste für das Jahr 1904.<br />

213. Entwurf einer neuen Maßordnung und Gewichtsordnung für das Deutsche Reich,<br />

hier: Nacheichung der Gasmesser, Wassermesser und Elektrizitätsmesser.<br />

214a. Erlassung einer neuen Dienstinstruktion für die Schutzmannschaft der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

214b. Anregungen bei der Beratung der Dienstinstruktion für die Schutzmannschaft der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

215. Anschaffung einer Bettstatt mit Zubehör für die Polizeistation am Wilhelmsplatz<br />

und bauliche Änderungen am Wilhelmsplatz.<br />

216. Verpachtung der Wehrwiesen der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1974, Pl.Nr. 1975) an der Ascher Straße.<br />

217. Rückständige Zahlungen der Eisenbahnverwaltung an das Gaswerk aus den Jahren 1895 bis 1898.<br />

218. Verehelichungen: a) Ernst Ritter, Apotheker, <strong>Hof</strong>, mit der Advakatentochter und<br />

Justizratstochter Marie Johanne Frank, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in München; b) Karl<br />

Schmalz, Schreiner, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter und Webereiarbeiterin<br />

Anna Munzert, <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Börzel, Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Wagenwärterstochter Johanne Wendler, <strong>Hof</strong>; d) Heinrich Spörl, Wächter, Nürnberg,<br />

mit der Schuhmacherstochter und Löterin Katharine Drummer, Leutenbach,<br />

Bezirk Forchheim, wohnhaft in Nürnberg.<br />

219. Verehelichung <strong>des</strong> Friseurs Adolf Schöniger, Schneidmühl, Bezirk Karlsbad in<br />

Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikwebermeisterstochter Katharine Vogel, <strong>Hof</strong>.<br />

220. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Adam Dörfler aus Bindlach, Bezirk<br />

Bayreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

221. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Adam Schneider aus Schwarzenbach/Saale,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

222. Heimatrechtsverleihung an den Bahnarbeiter Heinrich Spörl aus Steben, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

223. Wiederverleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts an den Wagenwärtergehilfen Georg Gipser, <strong>Hof</strong>.<br />

224. Ausweisungen aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Ernst Reiner, Maler,<br />

sächsischer Staatsangehöriger; b) Karl Wiegner, Schlosser, preußischer Staatsangehöriger.<br />

225. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Lein, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

226. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Viehhändlers Johann Eckardt, Konradsreuth.<br />

227. Einladung <strong>des</strong> Vereins zur Förderung <strong>des</strong> Fremdenverkehrs in Nürnberg und Umgebung.<br />

228. Anschluß der Blitzableitung der Michaeliskirche an die städtische Wasserleitung.<br />

229. Abrechnung über den Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

230. Verlegung der Sonntagsschule auf einen Werktag, hier: Aufstellung eines Lehrplans<br />

und Festsetzung der Unterrichtszeit für die Wochenschule.<br />

231. Wiederbesetzung der Krankenwärterinstelle im Hospitalkonvent durch die<br />

Hospitalkonventheizersehefrau Helene Taubald.<br />

232. Beurlaubung <strong>des</strong> Staatsbauassistenten Rehlen.<br />

233. Unterstützung aus der Hospitalstiftung an die Holzhauerswitwe Lina Krauß.<br />

234. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Töpfers Peter Bruno Wanner, Naila, für das<br />

Anwesen Haus-Nr. 87 ½ in Naila.<br />

235. Verleihung von Preisen aus der <strong>Hof</strong>er Dienstbotenstiftung.<br />

236. Wiederbesetzung der I. protestantischen <strong>Stadt</strong>pfarrstelle.<br />

237. Wiederbesetzung der Aufseherstelle im Hospitalkonvent. (Adam Rieß, Webermeister, <strong>Hof</strong>.)<br />

238. Verköstigung <strong>des</strong> Assistenzarztes <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

239. Einfuhr von Schlachtschweinen nach Bayern auf Grund der Veterinärkonvention<br />

mit Österreich-Ungarn.<br />

240. Wiederbesetzung der in Erledigung kommenden Wohnungsinspektorstelle.<br />

241. Dienstinstruktion für die Schutzmannschaft der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

242. Erbauung <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein.<br />

243. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

244. Anschaffung von Sparmarken.<br />

245. Kautionsleistung und Pfanderklärung. (Michael Goller, Amtsdiener; Salomon Peters, Amtsdiener.)<br />

246. Inventarabschreibung der Scheune (Pl.Nr. 605).<br />

247. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

248. Zulassung <strong>des</strong> Schächtens im hiesigen städtischen Schlachthause.


273<br />

249. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schneidermeisters Adam Fischer in dem Anwesen Karolinenstraße 30.<br />

250. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmermanns Johann Wolf in dem Anwesen Krötenhofer Weg 1.<br />

251. Vergrößerung der städtischen Frauenflußbadeanstalt.<br />

251a. Einfriedung <strong>des</strong> städtischen Männerflußba<strong>des</strong> gegen die Alsenberger Straße zu.<br />

252. Antrag <strong>des</strong> Rechtsanwalts Gruber auf Erhebung <strong>des</strong> Ossecker Feldweges zum Gemeindeweg.<br />

253. Pachtübertragung von Hospitalgrundstücken (Pl.Nr. 2641 ½, Pl.Nr. 2642, Pl.Nr. 2643,<br />

Pl.Nr. 2644, Pl.Nr. 2698, Pl.Nr. 2698 ½, Pl.Nr. 2698 1/3) von der Exportbierbrauerei<br />

Hagenmüller & Hick an die Aktiengesellschaft <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Deininger Kronenbräu.<br />

254. Schaustellung <strong>des</strong> Jean Steiner aus Nürnberg.<br />

255. Auszahlung von Unterstützungen an hier durchreisende jüdische Arme durch die Schutzmannschaft.<br />

256. Anregung über Einrichtung eines städtischen Fischmarktes.<br />

257. Ausführung von Gasleitungsanlagen. (Genehmigung an den Kupferschmiedemeister<br />

und Installationsgeschäftsinhabers Hans Militzer.)<br />

258. Verwendung <strong>des</strong> Kaufpreises für den Grund und Boden <strong>des</strong> verlassenen gemeindlichen<br />

Pflasterzollhauses am Sand, sowie Kaufvertragsverlautbarung.<br />

259. 2. Kongreß der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten.<br />

260. Verehelichungen: a) Max Puff, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikschlichterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Babette Hesing, <strong>Hof</strong>; b) Johann Kaiser, Kutscher, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Handarbeiterswitwe und Teppichfabrikarbeiterin Christiane Häßler,<br />

Dörnthal, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Max König, Betriebswerkstattschlosser, Lichtenfels,<br />

mit der Bremserstochter Barbara Berle, München; d) Johann Herold, Handarbeiter,<br />

Chemnitz, mit der Handarbeiterswitwe und Rohproduktenhändlerin Marie Paul,<br />

sächsische Staatsangehörige.<br />

261. Heimatrechtsverleihung an den pensionierten Wagenwärter Paul Bauer aus Nürnberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

262. Ausweisung aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Christoph Blechschmidt, Färber, beheimatet in Döhlau.<br />

263. Ausweisung aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Bautechnikers Friedrich Heinisch, beheimatet in Donndorf, Bezirk<br />

Bayreuth.<br />

264. Unfallversicherung für die bei Bauarbeiten der unmittelbaren Städte, Distrikte und Gemeinden<br />

beschäftigten Personen.<br />

265. Beschäftigung alter und teilweise kranker und arbeitsbeschränkter Arbeiter bei städtischen Arbeiten.<br />

266. Herstellung einer Tonrohrleitung durch den von der Nailaer Straße abzweigenden<br />

Eselwiesenweg beim Scherdel’schen Eisteich.<br />

267. Überlassung der früheren Einsteighalle am alten Bahnhof zur Abhaltung einer Kaninchenausstellung.<br />

268. Lieferung von Schulbänken für das Altstädter Schulhaus.<br />

269. Dienstjubiläum <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Friedrich Trautner.<br />

270. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Malermeisters Georg Völkel, Bad Steben, für den<br />

Anwesensbesitz Haus-Nr. 159 in Bad Steben.<br />

271. Verpachtung der Steinbrüche der Hospitalstiftung am Kornberg.<br />

272. Jahresrechnung der Gemeindekasse der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> für das Jahr 1903.<br />

273. Ehrung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Friedrich Trautner zu seinem 25-jährigen<br />

Dienstjubiläum, hier: Dankeserstattung.<br />

274. Prinzregenten-Geburtstagsfeier.<br />

275. Verlegung von Gottesdiensten.<br />

276. Rechnungswesen der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1903.<br />

277. Verleihung eines Preises aus der Dienstbotenstiftung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> an die Dienstmagd Anna Günther.<br />

278. Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

279. Kapitalanlage für den Sparkassereservefonds.<br />

280. Verlosung eines Prämienloses und Kapitalanlage für die Brandstetter’sche Stiftung.<br />

281. Kapitalanlage für die Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

282. Kapitalanlage für die städtische Pensionsanstalt.<br />

283. Auflösung <strong>des</strong> Kontokorrentverkehrs der Wasserwerkskasse und Vereinigung<br />

<strong>des</strong>selben mit der <strong>Stadt</strong>kämmerei.<br />

284. Geschäftszeit der städtischen Sparkasse und Dienst der Sparkassenkontrolleure.<br />

285. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens <strong>des</strong> Schneidermeisters Wilhelm Baumgärtner, Leimitzer Straße 1.<br />

286. Mankogeld für den Pfandleihanstaltsverwalter Meyer.<br />

287. Einrichtung einer Patentfäkalienkläranlage im Filialbankneubau.<br />

288. Gemeindliche Grundveräußerung an der Ecke Pfarr-Wörthstraße an den Großhändler Karl Raithel.<br />

289. Schankwirtschaftsbetrieb der Kleidermacherin Marie Spitzbarth in dem Anwesen Moltkestraße 31.<br />

290. Überbauung der freien Fläche zwischen den Anwesen Alsenberger Straße 64 und<br />

Sedanstraße 29 durch den Bäckermeister Ferdinand Wendler.


274<br />

291. Tierärztlicher Jahresbericht für das Jahr 1904.<br />

292. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> für 1903, insbesondere Annahme<br />

von Wechseln an Zahlungsstatt.<br />

293. Antrag auf Eingemeindung <strong>des</strong> im Gemeindebezirk Moschendorf gelegenen<br />

Besitztums <strong>des</strong> Bauvereins und Sparvereins <strong>Hof</strong> in den <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

294. Verwendung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdpachtgel<strong>des</strong> für das Jahr 1905.<br />

295. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst infolge von Dienstunfähigkeit: a) Martin Dietzel,<br />

Militärpensionist; b) Heinrich Lang, Fabrikarbeiter; c) Karl Magerkurth, Photograph; d) Johann<br />

Mehringer, Kommis; e) Friedrich Mühlfriedel, Schneider und Musiker; f) Johann Sängewald,<br />

Spinnereiarbeiter; g) Max Zell, Handlungsgehilfe, sämtlich in <strong>Hof</strong>.<br />

296. Brennkalender für die Straßenbeleuchtung für das Jahr 1905.<br />

297. Jahresball <strong>des</strong> landwirtschaftlichen Bezirksvereins <strong>Hof</strong>.<br />

298. Abhaltung eines Volksfestes im Juli 1905 in Verbindung mit dem Jahres-Schützenfeste<br />

der Schützengesellschaft <strong>Hof</strong>.<br />

299. Übersicht über die im Jahre 1904 für den <strong>Stadt</strong>magistrat <strong>Hof</strong> ausgeführten<br />

Nahrungsmitteluntersuchungen und Genußmitteluntersuchungen.<br />

300. Errichtung einer öffentlichen Bedürfnisanstalt auf dem Platze vor dem <strong>Stadt</strong>postgebäude.<br />

301. Verehelichungen: a) Georg Groh, Kutscher, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Marie Schmalfuß, Unterkotzau; b) Guido Städtler, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Handarbeiterstochter und Zwirnereiarbeiterin Elisabeth Sachs, <strong>Hof</strong>.<br />

302. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Martin Klinger aus Bernstein, Bezirk Naila.<br />

303. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Postbürodienergehilfen Konrad Haßmann, <strong>Hof</strong>.<br />

304. Ausweisung <strong>des</strong> Glasers Gustav Sacher, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

305. Verwahrung <strong>des</strong> Dachdeckers Johann König, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

306. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1904.<br />

307. Betriebsergebnis der Latrinenanstalt im Jahre 1904.<br />

308. Anschaffung eines eisernen Kehricht- und Aschenabfuhrwagens.<br />

309. Straßenreinigung von den Friedhöfen: 1) Friedhof an der Plauen’schen Straße; 2) Friedhof am<br />

Sophienberg.<br />

310. Jahresrechnungen der Schülerbibliotheken <strong>des</strong> III. und IV. Schulbezirks.<br />

311. Wiederbesetzung der Wohnungsinspektorsstelle.<br />

312. Besetzung von Schutzmannstellen: 1) Hans Meier, Konditor, <strong>Hof</strong>, Marienstraße 51;<br />

2) Johann Macht, Gendarm, Kulmbach; 3) Nikol Rödel, Tischler, Neugattendorf.)<br />

313. Vornahme polizeilicher Nachsuchungen im Gasthaus zum Lindenhof.<br />

314. Zuschußleistung zur <strong>Hof</strong>er Frauenarbeitsschule, hier: Dankeserstattung.<br />

315. Feier <strong>des</strong> 84. Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

316. Rechnungswesen für das Jahr 1903: a) Hospitalstiftung; b) Städtische Krankenhauskasse.<br />

317. Schenkung für die Ortsarmen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und Einverleibung <strong>des</strong> gestifteten<br />

Kapitalbetrags in das Grundstockvermögen der Inkurabelnanstalt.<br />

318. Verlosung von Obligationen und Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

319. Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

320. Kapitalanlage für die Realschulstipendiumsstiftung.<br />

321. Darlehensaufnahme für Neupflasterung der Ludwigstraße.<br />

322. Artikel „Die Katze läßt das Mausen nicht“ in der Oberfränkischen Volkszeitung,<br />

hier: Klagestellung gegen den verantwortlichen Redakteur derselben.<br />

323. Veranstaltung einer Schillerfeier im Jahre 1905.<br />

324. Schillerfeier, hier: Anschaffung einer Biographie über Schiller für die Schüler<br />

und Schülerinnen der beiden Oberklassen der hiesigen Volksschulen.<br />

325. Gemeindliche statistische Verhältnisse.<br />

326. Besichtigung von Fäkalienkläranlagen in Plauen.<br />

327. Erbauung eines Stallgebäu<strong>des</strong> mit Kutscherwohnung der Vogtländischen<br />

Baumwollspinnerei auf dem Grundstücke (Pl.Nr. 1301 1/24) an der Schützenstraße.<br />

328. Ausbau der Spinnerei Neuhof, hier: Vornahme der Erdarbeiten.<br />

329. Sudhausbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Militzer an der Schleizer Straße, hier:<br />

Vornahme der Erdarbeiten.<br />

330. Veranstaltung von Singspielen, Gesangsvorträgen und deklamatorischen Vorträgen.<br />

331. Vorarbeiten zur Erweiterung der Wasserleitung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier:<br />

Entschädigungsleistung an: 1) Andreas Geupel, Ökonom, Hirschberg; 2) Johann<br />

Sörgel, Ökonom, Hirschberg; 3) Johann Sörgel, Gütler, Hohehäuser; 4) Geupel,


275<br />

Bürgermeister, Pilgramsreuth.<br />

332. Baulinienfestsetzung für das Bebauungsgebiet an der Schleizer Straße bis zum Krebsbachgrund.<br />

333. Erledigung <strong>des</strong> zweiten Kaminkehrbezirks und Aufstellung eines Geschäftsführers<br />

für denselben. (Karl Wagenführer, Kaminkehrgehilfe, <strong>Hof</strong>.)<br />

334. Hausnummerierungen: 1) Wohnhausneubau Bahnhofstraße 26 <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Jakob Brabek; 2) Wohnhausneubau Alsenberger Straße 11 <strong>des</strong> Bauunternehmers<br />

Emil Schrenk; 3) Wohnhausneubau Mühlstraße 1 ½ <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis.<br />

335. Erwerbung einer Waldparzelle für die Hospitalstiftung.<br />

336. Betrieb der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

337. Lichtwertmessungen und Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

338. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Heinrich Schultheiß, Kaufmann; b) Johann Tröger,<br />

Schlossergeselle.<br />

339. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> an dem Hause Pfarr 13 <strong>des</strong> Kaufmanns Moritz Grieshammer, <strong>Hof</strong>.<br />

340. Trottoirbenützung vor dem Anwesen <strong>des</strong> Privatiers Tröger, Lorenzstraße 27, in <strong>Hof</strong>,<br />

bei Ausführung von Bauarbeiten <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk.<br />

341. Schaffung eines Raumes im Rathause zur Aufbewahrung beschlagnahmter Gegenstände.<br />

342. Anlehensaufnahme für das städtische Gaswerk <strong>Hof</strong>.<br />

343. Errichtung einer Gaseichanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

344. Teilweise Verlegung <strong>des</strong> Krebsbaches.<br />

345. Pflasterzollpflicht <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Meinel in <strong>Hof</strong>.<br />

346. Versammlungen von Gasfachmännern.<br />

347. Rückständige Zahlungen der bayerischen Eisenbahnverwaltung an das städtische<br />

Gaswerk <strong>Hof</strong> aus den Jahren 1895 bis 1898, hier: Abschreibung der ungedeckten Restsummen.<br />

348. Verehelichungen: a) Christian Ritzmann, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Johanne Schmalfuß, <strong>Hof</strong>; b) Johann Trampler, Kaufmann,<br />

Stuttgart, mit der Metalldreherstochter Klara Rautenbach, Esslingen am Neckar.<br />

349. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Fabrikwebers Christof Dietlein, <strong>Hof</strong>.<br />

350. Heimatrechtsverleihungen: a) Lorenz Voigt, Stationsgehilfe, Konradsreuth; b) Erhard Reindel, Bremser,<br />

Gössenreuth, Bezirk Berneck.<br />

351. Heimatrechtsverleihung an den Spulenausgeber Konrad Söll aus Leupoldsgrün.<br />

352. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Christian Leupold aus Presseck, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

353. Heimatrechtsverleihung an die Webereiarbeiterin Margarete Meixner aus Issigau.<br />

354. Heimatrechtsanträge.<br />

355. Namensänderung zum magistratischen Protokoll vom 15.12.1904 betr. den erfolgten<br />

Tod <strong>des</strong> Wagenwärters Friedrich Daniel Edelmann: Der Verstorbene heißt nicht<br />

Edelmann, sondern Ulitsch.<br />

356. Herstellung einer Zentralheizungsanlage und Lüftungsanlage im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

357. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong>, hier: Kabellegung in der Ludwigstraße und am Oberen Tor.<br />

358. Räumung <strong>des</strong> Schulhausbauplatzes an der Wilhelmstraße.<br />

359. Wiederbesetzung der Viehhofwärterstelle durch den Metzger Heinrich Hager.<br />

360. Krankengeldanspruch der Tischlersehefrau und Spinnereiarbeiterin Elisabeth Köppel, <strong>Hof</strong>.<br />

361. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonom Peter Neupert, <strong>Hof</strong>, für den Anwesensbesitz Ottostraße 4.<br />

362. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Maurers Johann Dimmling, Kirchgattendorf, für<br />

seinen Anwesensbesitz Haus-Nr. 19 in Kirchgattendorf.<br />

363. Hypothekenzinsrückstand <strong>des</strong> Glasermeisters Hugo Schmidt, <strong>Hof</strong>, für den Anwesensbesitz Ludwigstraße<br />

105.<br />

364. Wiederbesetzung der I. protestantischen <strong>Stadt</strong>pfarrstelle in <strong>Hof</strong>.<br />

365. Erwerbung <strong>des</strong> Hartwich’schen Grundstückes (Pl.Nr. 92) in der Steuergemeinde<br />

Föhrenreuth für die Hospitalstiftung.<br />

366. Wiederbesetzung der Wohnungsinspektorsstelle.<br />

367. Besetzung einer Schutzmannstelle durch den Schuhmacher Johann Döhla aus Münchberg.<br />

368. -<br />

369. Geburtsfest seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

370. Hypothekenkapitalskündigung <strong>des</strong> Webers Matthäus Schöberlein, Leupoldsgrün,<br />

für das Anwesen Haus-Nr. 69 in Leupoldsgrün.<br />

371. Kapitalanlage für den Gymnasialfonds.<br />

372. Kapitalanlage für die Inkurabelnanstalt.<br />

373. Verleihung von Pfründen aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1905.<br />

374. Verteilung der sogenannten Osterspende aus der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung.<br />

375. Anfertigung eines neuen Wirtschaftsplanes für die Gemeindewaldung Kammerholz.


276<br />

376. Bestätigung von Wagenführern der elektrischen Straßenbahn: a) Anton Fugmann,<br />

Hilfsarbeiter; b) Friedrich Leukhardt, Schlosser; c) Georg Tunger, Zimmermann.<br />

377. Antrag über Einrichtung einer Patentfäkalienkläranlage im Neubau der Filialbank.<br />

378. Werkstattanbau <strong>des</strong> Charkutiers Georg Hager in dem Anwesen Luitpoldstraße 13.<br />

379. Ladeneinrichtung der Getreidehändlerswitwe Barbara Vogel in dem Anwesen Vorstadt 6.<br />

380. Erbauung eines Malzspeichereigebäu<strong>des</strong> der Bierbrauerei Bernhard Scherdel,<br />

hier: Herstellung <strong>des</strong> Fundaments hierfür.<br />

381. Zahlungsrückstand an die Gemeindekasse für aus städtischen Vorräten abgegebene<br />

Granitpflastersteine. (Wolfgang Steiner, Baumeister, <strong>Hof</strong>.)<br />

382. Antrag der israelitischen Kultusgemeinde auf Zulassung <strong>des</strong> Schächtens im städtischen Schlachthaus.<br />

383. Befreiung der Bediensteten und Arbeiter der Webereiwarenfabrik Franck & Wunnerlich, <strong>Hof</strong>,<br />

von der Krankenversicherungspflicht.<br />

384. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Simon Schröder in dem Anwesen Sedanstraße 24.<br />

385. Untersuchung <strong>des</strong> Wassers der <strong>Hof</strong>er Wasserleitung.<br />

386. Gesuch der neutralen Gütersammelstelle <strong>Hof</strong>er Spediteure um Nachlaß der Wassermessermiete.<br />

387. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

388. Betriebsergebnis der <strong>Stadt</strong>waage im Jahre 1904.<br />

389. Gewährung von Rabatt auf Waggebühren.<br />

390. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Adam Wolfrum, Steinbrucharbeiter,<br />

Vogelherd; b) Hans Stöckel, Schlossergeselle, <strong>Hof</strong>; c) Wilhelm Nüssel, Kommis, <strong>Hof</strong>.<br />

391. Verpachtung von Grundstücken der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1759 Wiese am<br />

Münster, Pl.Nr. 1760 Acker am Münster, Pl.Nr. 1761 Acker am Münster, Pl.Nr.<br />

1762 Wiese am Münster) an den Restaurateur Georg Gebhardt, <strong>Hof</strong>.<br />

392. Veräußerung eines Hospitalgrundstückes an der Ascher Straße an den Prokuristen Karl Sörgel.<br />

393. Bekämpfung <strong>des</strong> Alkoholismus.<br />

394. Verehelichung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Emil Latendin, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin<br />

Johanne Moll, <strong>Hof</strong>.<br />

395. Verehelichung <strong>des</strong> Kutschers Karl Maisner, Pilgram, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der<br />

geschiedenen Webereiarbeiterin Katharine Gemeinhardt, geborene Wilhelm, <strong>Hof</strong>.<br />

396. Heimatrechtsverleihung: 1) Andreas Bär, Ziegeleiarbeiter, Schwand, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach; 2) Johann<br />

Schwager, Kutscher, Konradsreuth.<br />

397. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Johann Lang aus Wölbattendorf.<br />

398. Heimatrechtsverleihung an den Restaurateur Heinrich Schaller aus Naila.<br />

399. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Aufsehers im Hospitalkonvent und Kirchendiener Adam Rieß, <strong>Hof</strong>.<br />

400. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

1) Gustav Strobelt, Arbeiter, sächsischer Staatsangehöriger; 2) Hermann Fickel,<br />

Weber, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

401. Ausweisung <strong>des</strong> Dienstknechts Johann Müller, beheimatet in Böhmisch-Waldheim, aus dem Deutschen<br />

Reiche.<br />

402. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Pferdeknechts Georg Gemeinhardt, Jägersruh.<br />

403. Abrechnung über Fahrbahnpflasterungen im Jahre 1904.<br />

404. Abrechnung über Fahrbahnpflasterungen im Biengäßchen und in der Poststraße.<br />

405. Abrechnung über Trottoirlegungen im Jahre 1904.<br />

406. Umpflasterung und Trottoirisierung der Ludwigstraße.<br />

407. Verlegung der Hydranten in der Ludwigstraße in das Trottoir.<br />

408. Wasserauslaufe in der Ludwigstraße.<br />

409. Anschaffung eines Aschen- und Kehrichtabfuhrwagens.<br />

410. Anschaffung einer Abspritzspritze für die Vogelherder Feuerwehrabteilung.<br />

411. Lieferung von Muffenrohren für die Haidter Wasserleitung.<br />

412. Herstellung einer Wasserleitung auf den Michaeliskirchturm.<br />

413. <strong>Stadt</strong>krankenhauserweiterung.<br />

414. Schillerfeier, hier: Anschaffung einer Biographie über Schiller für die Schüler<br />

und Schülerinnen der beiden Oberklassen der hiesigen Volksschulen.<br />

415. Schiller-Denkmünze.<br />

416. Wiederbesetzung der I. protestantischen <strong>Stadt</strong>pfarrstelle durch Pfarrer Buchholz.<br />

417. Veräußerung eines Hospitalgrundstückes an der Ascher Straße an den Prokuristen Karl Sörgel.<br />

418. Übernahme von Prozeßkosten in der Klagesache der Fuhrwerksbesitzerswitwe Anna <strong>Hof</strong>mann auf die<br />

Gemeindekasse.<br />

419. Niederschlagung eines Trottoirkostenrückstands <strong>des</strong> Tischlermeisters und Möbelhändlers Christoph<br />

Schödel, <strong>Hof</strong>.


277<br />

420. Entleerung der Abortgrube in dem Anwesen Mühlstraße 15.<br />

421. Röntgeneinrichtung System Koch im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

422. Schulgeldermäßigung der Schülerin Frieda Laubmann in der Höheren Mädchenschule.<br />

423. Zuschußleistung der Gemeindekasse zur städtischen Pensionsanstalt.<br />

424. Unterstützung von mit Armenlasten überbürdeten Gemeinden aus Kreisfonds.<br />

425. Verteilung der Zinshälfte aus dem Lehrer Georg Weiß’schen Waisenstift.<br />

426. Verleihung von Stipendien aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung.<br />

427. Leihweise Überlassung von Gebrauchsgegenständen aus gemeindlichen Vorräten<br />

an den Verein Frauenwohl.<br />

428. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in der Alsenberger Straße.<br />

429. Wohnhausbau, hier: Aufstellung eines Bauzaunes und eines Baugerüstes durch<br />

den Baumeister Emil Schrenk.<br />

430. Schaufensterherstellung der Restaurateurswitwe Katharine Lorenz in dem Anwesen Sedanstraße 1.<br />

431. Erbauung eines Sudhauses an der Schleizer Straße durch den Bierbrauereibesitzer Karl Militzer.<br />

432. Trottoirkostenrückstände.<br />

433. Herstellung einer Telefonverbindung mit dem städtischen Armenhaus und dem Absonderungshaus.<br />

434. Dienstwohnung <strong>des</strong> Schlachthofhallenmeisters Peter Roßner.<br />

435. Revision der Kältemaschinenanlage <strong>des</strong> städtischen Schlachthofs.<br />

436. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgermeisters Lorenz Hager in dem Anwesen Sedanstraße 3.<br />

437. Beförderung <strong>des</strong> Gewerbefleißes.<br />

438. Wiederaufbau <strong>des</strong> Scherdel’schen Malzspeicherei-Gebäu<strong>des</strong> am Unterkotzauer Weg.<br />

439. Brennkalender für die Straßenbeleuchtung für das Jahr 1905.<br />

440. Vornahme einer allgemeinen Rattenvergiftung in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

441. Instandhaltung der Gemeindewege im Jahre 1905.<br />

442a. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> an dem Hause Königstraße 35<br />

<strong>des</strong> Schuhmachermeisters Hans Herold.<br />

442b. Stipendiumverleihung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Hans Herold.)<br />

443. Anbringung eines Reklamera<strong>des</strong> an dem Hause Liebigstraße 7 <strong>des</strong> Mechanikers Alfred Rudloff.<br />

444. Kinematographenbetrieb der Kinematographenbesitzer Gebrüder Lindner aus Nürnberg.<br />

445. Karussellbetrieb. (Gesuche: a) August Schmidt und Franz Rößler, Nürnberg;<br />

b) Ludwig Trittermann, Regensburg.)<br />

446. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst <strong>des</strong> Schneidmüllers Joseph Spörl, Vogelherd.<br />

447. Anbringung von Ringen an den Polizeistationen zum Anschließen von Fahrrädern.<br />

448. Periodische Prüfung der Feuermeldeanlagen.<br />

449. Pflasterzollpflicht <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Meinel in <strong>Hof</strong>.<br />

450. Schadenersatzanspruch <strong>des</strong> Postexpeditors Joseph Lohr aus Regensburg gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

451. Wäschefleihen in der Saale und im Mühlgraben.<br />

452. Beseitigung ordnungswidriger Zustände im Anwesen Marienstraße 59 der Zimmermeisterswitwe Marie<br />

Schödel.<br />

453. Pachtverlängerung der Hospitalwiese (Pl.Nr. 2416 Walkmühlsteg) der Spielvereinigung <strong>des</strong><br />

Turnvereins.<br />

454. Zwangserziehung <strong>des</strong> Fabrikarbeiterssohns und Werktagschülers Karl Emler, <strong>Hof</strong>.<br />

455. Zwangserziehung der Jette Kießling, <strong>Hof</strong>.<br />

456. Verehelichungen: a) Oskar Grießbach, Spinnmeister, Halle in Westfalen, mit der<br />

Böttchermeisterswitwe Elise Schöning, geborene Lohle, Halle in Westfalen;<br />

b) Johann Höllerich, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Taglöhnerstochter und Fabrikarbeiterin<br />

Margarete Limmert, Zedtwitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Kapfenberger,<br />

Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter Margarete Sommerer, Höchstädt.<br />

457. Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit an den Maschinenführer Ernst<br />

Krzysanowski, preußischer Staatsangehöriger.<br />

458. Heimatrechtsverleihungen: 1) Philipp Vogel, Fabrikweber, Dörnthal, Bezirk<br />

Naila; 2) Elisabeth Rank, Wäscherin, Silberbach, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

459. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Erlangen für den Schneidermeister<br />

Thomas Pesold aus <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Erlangen.<br />

460. Unterhaltungskosten für den Spinnereiarbeiterssohn Heinrich Otto, <strong>Hof</strong>.<br />

461. Ausweisung der Fabrikarbeiterin Agathe Werther, beheimatet zu Wiesenthau, Bezirk Forchheim,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

462. Vollzugsaussetzung zur Ausweisung <strong>des</strong> Bautechnikers Friedrich Heinisch.<br />

463. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Fuhrwerkbesitzers Karl Stöckel, Rebersreuth, Bezirk Adorf.<br />

464. Eintragung <strong>des</strong> Lawn-Tennisklub <strong>Hof</strong> ins Vereinsregister.


278<br />

465. Abrechnung über den Ausbau der Moltkestraße.<br />

466. Abrechnung über den Neubau eines Schülerabortes für das neue Gymnasium.<br />

467. Korrektion der Kulmbacher Straße.<br />

468. Lieferung von Portlandzement. (Vergabe an die Baumaterialienhandlung Karl Weiß.)<br />

469. Lieferung eines Pissoirhäuschens für die Dreiecksfläche Bayreuther Straße-Bahnhofstraße.<br />

470. Entfernung von Erlbäumen von der Wehrwiese.<br />

471. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong>, hier: Kabellegung in der Ludwigstraße und am Oberen Tor.<br />

472. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Porzellanmalers Robert Fischer, Oberkotzau, für<br />

den Anwesensbesitz Haus-Nr. 255.<br />

473. Hypothekdarlehensgesuch der Ökonomenehefrau Anna Marie Herold, Moschendorf,<br />

für den Anwesensbesitz Haus-Nr. 19.<br />

474. Hypothekdarlehensgesuch der Rohproduktenhändlerswitwe Babette Puchta, <strong>Hof</strong>,<br />

für den Anwesensbesitz Schillerstraße 13.<br />

475. Verteilung der Zustellgebühren für die magistratischen gebührenpflichtigen Verhandlungen.<br />

476. Erwerbung <strong>des</strong> Hospitalmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

477. Trottoirkostenrückstände.<br />

478. Erbauung <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein, hier: Vergütung für Bauaufsicht.<br />

479. Danksagung für Verleihung von Stipendien: 1) Max Deeg, Bautechniker, Baugewerkschüler,<br />

Nürnberg; 2) Hans Voigtländer, Mechanikerlehrling, <strong>Hof</strong>.<br />

480. Danksagung für Verleihung <strong>des</strong> Jean-Paul-Stipendiums. (Georg Ritter, Student, Erlangen.)<br />

481. Gesuch <strong>des</strong> Vorstands der Deutschen Heilstätte um Unterstützung in Davos.<br />

482. Verteilung der Wilhelmine von Schantzenbach’schen Stiftzinsen.<br />

483. Ablassung der Turnhalle am Gymnasiumsplatz zur Abhaltung einer Vorturnerstunde.<br />

484. Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

485a. Verteilung von Unterstützungen aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung.<br />

485b. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> der von Osten’schen Waisenhausstiftung Haus-Nr. 3 in der Pfarr.<br />

486. Einräumung von Fahrtrechten in den Hospitalstiftungswaldungen in der<br />

Steuergemeinde Pilgramsreuth, hier: bezüglich <strong>des</strong> Sandbrunnen-Ersatzweges.<br />

487. Wohnhausbau an der Ecke Bismarckstraße-Schillerstraße <strong>des</strong> Privatiers Wilhelm Deininger.<br />

488. Pechlagerumbau in dem Brauereianwesen Haus-Nr. 3 an der Ascher Straße <strong>des</strong><br />

bürgerlichen Brauhauses (Bürgerbräu).<br />

489. Aufstellung eines eisernen Trockenofens in dem Lagerhaus Allee 4 der Firma Georg Münch & Cie.<br />

490. Schweinestallbau <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Kaiser in dem Anwesen Bahnhofstraße 17.<br />

491. Wäschereibau der Teppichfabrik Bareuther & Cie in dem Fabrikanwesen an der Heiligengrabstraße.<br />

492. Batteurgebäudebau der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei, hier: Vornahme<br />

der Erdarbeiten und Straßensicherung.<br />

493. Aufstellung eines Bauzaunes vor dem Wohnhausneubau <strong>des</strong> Kaufmanns Max<br />

Puschner in der Theresienstraße und Sophienstraße. (Antrag <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters.)<br />

494. Behandlung der Gesuche über Aufstellung von Bauzäunen.<br />

495. Aufstellung eines Bauzaunes und Baugerüstes an den Neubau <strong>des</strong> Scherdel’schen<br />

Malzspeichergebäu<strong>des</strong> durch den Baumeister Christian Schuster.<br />

496. Zaunführung an der Villa <strong>des</strong> Volksschullehrers Hans Strößner am Wölbattendorfer Weg.<br />

497. Beseitigung eines Ahornbaumes an dem Anwesen Sand 2 <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Karl Greim.<br />

498. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> vormaligen Restaurateurs Jobst Mehringer in dem<br />

Anwesen von der Tannstraße 1 (3 Raben).<br />

499. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kaufmanns Adolf Höhner in dem Anwesen Alsenberger Straße 13.<br />

500. Gehaltsbezug <strong>des</strong> Viehhofwärters Heinrich Hager.<br />

501. Wasserbezug von Bediensteten <strong>des</strong> Schlachthofs und Viehhofs, hier: Befreiung<br />

von der Bezahlung <strong>des</strong> Wasserzinses.<br />

502. Teilweise Kostenerstattung für Verlegung der Haidter Wasserleitung an die<br />

Entwässerungsgenossenschaft in Haidt.<br />

503. Rechnung der katholischen Kirchenstiftung für das Jahr 1904.<br />

504. Befreiung der Angestellten der Firma Jahreis von der Krankenversicherungspflicht.<br />

505. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

506. Gesuch der Spielvereinigung <strong>des</strong> Turnvereins um Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen<br />

Grundstückes an der Hallstraße zu Faustballspielübungen.<br />

507. Verehelichungen: a) Lorenz Schödel, Sattler, <strong>Hof</strong>, mit der Stationsgehilfentochter<br />

Klara Ehm, <strong>Hof</strong>; b) Martin Zeitler, Gärtner, <strong>Hof</strong>, mit der Dienstmagd Elisabeth<br />

Bauer, Neuhaus, wohnhaft in Wachholderbusch.<br />

508. Unentgeltliche Verleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts an den Oberlehrer Anton Lieb.


279<br />

509. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Fabrikheizers Friedrich Sandner, <strong>Hof</strong>.<br />

510. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Joseph Faderl, aus Mehlmeisel.<br />

511. Verwahrung <strong>des</strong> Metzgers Erhard Schubert, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

512. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Gottlieb Jahn, Handarbeiter, beheimatet<br />

in Wunsiedel; b) Georg Köllner, Handarbeiter, beheimatet in Zedtwitz.<br />

513. Ausweisung <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters Johann Weis, heimatberechtigt in Königsberg, Bezirk Falkenau in<br />

Böhmen, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

514. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen Kaspar Bleyer, Forst bei Zedtwitz.<br />

515. Lieferung von Asphaltpflasterkitt. (Vergabe an die Teerproduktenfabrik Weber, Leipzig-Plagwitz.)<br />

516. Anschluß der Blitzableitung <strong>des</strong> Filialbankneubaues an die städtische Wasserleitung.<br />

517. Wiederherstellung <strong>des</strong> Wasserauslaufes vor dem Birkel’schen Hause in der Ludwigstraße.<br />

518. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens Leimitzer Straße 1 <strong>des</strong> Schneidermeisters Wilhelm Baumgärtner.<br />

519. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Privatiers Wilhelm Deininger bei der städtischen<br />

Sparkasse: 30.000 Mark auf dem Anwesen Liebigstraße 6; 16.000 Mark auf dem<br />

Anwesen Oelsnitzer Straße 23; 12.000 Mark auf dem Anwesen Marienstraße 96.<br />

520. Wiederbesetzung der I. protestantischen <strong>Stadt</strong>pfarrstelle.<br />

521. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Staatsbauassistenten Rehlein.<br />

522. Veräußerung von Parzellen aus der Wehrwiese der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1975)<br />

an der Ascher Straße.<br />

523. Gesuch <strong>des</strong> Schulverwesers Adolf Neidhardt um Verleihung <strong>des</strong> Dienstesdefinitivums.<br />

524. Spielen der Kinder auf öffentlichen Plätzen.<br />

525. Wiederbesetzung der I. protestantischen <strong>Stadt</strong>pfarrstelle, hier: Vornahme der Wahl.<br />

526. Verständigung der Landtagswähler von ihrer Eintragung in die Wählerliste.<br />

527. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten-Kollegiums. (Hermann Weyse, Großhändler.)<br />

528. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Ökonom Johann Georg Herold, Moschendorf,<br />

Haus-Nr. 19, und Kapitalanlage für die Lang’sche Stipendiumsstiftung.<br />

529. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Ökonom Friedrich Hager, Tauperlitz,<br />

Haus-Nr. 12, und Kapitalanlage für die von Osten’sche Waisenhausstiftung.<br />

530. Erhöhung der Unterhaltszuschüsse aus der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

531. Schillerfeier.<br />

532. Ausbesserung und Ausstattung <strong>des</strong> Dienstzimmers für den Wohnungsinspektor.<br />

533. Gartenstützmauerbau und Straßengrundabtretung der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei<br />

Aktiengesellschaft Deininger Kronenbräu an dem Anwesen an der Bismarckstraße.<br />

534. Ladeneinbau <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Eger in seinem Wohnhause Ludwigstraße 5.<br />

535. Spinnereibau der Baumwollspinnerei Max Ebenauer, hier: Erfüllung feuerpolizeilicher<br />

Bedingungen.<br />

536. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, hier: Offenhalten der Verkaufsläden an den Sonntagen.<br />

537. Teilweise Verlegung <strong>des</strong> Platzes für den Sommerjahrmarkt im Jahre 1905.<br />

538. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Färbereiarbeiters Karl Kneitz in der Bechert’sche Ziegelei am Eichelberg.<br />

539. Gesuch <strong>des</strong> Reisenden Simon Fallmann um Ausstellung einer Gewerbelegitimationskarte.<br />

540. Unterbringung der Kranken während der Dauer der Bauausführungen im städtischen Krankenhaus.<br />

541. Wegverhältnisse zwischen <strong>Hof</strong> und Alsenberg.<br />

542. Pachtverlängerung der Hospitalgrundstücke (Pl.Nr. 2612 1/3, Pl.Nr. 2611, Pl.Nr. 2591,<br />

Pl.Nr. 2592) <strong>des</strong> Kaufmanns und Mineralwasserfabrikanten Georg Kirsch, <strong>Hof</strong>.<br />

543. Anbringung eines Schaukastens an dem Hause Leimitzer Straße 7 <strong>des</strong> Buchhändlers Hans Emtmann.<br />

544. Aufstellung von ständigen Polizeiposten an verkehrsreichen Punkten und Plätzen.<br />

545. Vornahme der Feuerbeschau im I. Feuerbeschaubezirk.<br />

546. Gewährung von Prämien für die Schutzmannschaft.<br />

547. Schadenersatzanspruch <strong>des</strong> Postexpeditors Joseph Lohr aus Regensburg gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

548. Anlehensaufnahme für das städtische Gaswerk.<br />

549. Annahme von Wechseln an Zahlungsstatt durch das städtische Gaswerk.<br />

550. Verehelichungen: a) Georg Dörfler, Fabrikschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Buchhalterswitwe<br />

Karoline Obst, geborene Grießhain, <strong>Hof</strong>; b) Jgnaz Heinzmann, Kaufmann, Kulmbach,<br />

mit der Kammeisterstochter Johanne Raber, Kulmbach; c) Wilhelm Meisel,<br />

Dekorationsmaler, Kufstein, mit der Kellnerin Marie Anna Katharine Winner,<br />

Münster, Bezirk Kufstein, wohnhaft in Kufstein; d) Jakob Röder, Kohlenhofaufseher,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Pflastermeisterswitwe Sophie Winkler, geborene Blietsch, <strong>Hof</strong>.<br />

551. Bürgerrechtsverleihungen: a) Johann Cronacher, Fabrikfärbermeister, <strong>Hof</strong>; b) Christoph Hager,<br />

Lokomotivheizer, <strong>Hof</strong>.


280<br />

552. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Scholler, <strong>Hof</strong>.<br />

553. Heimatrechtsverleihung an die Plätterin Margarete Püttner aus Tauperlitz.<br />

554. Heimatrechtsverleihungen an: a) Johann Blechschmidt, Kutscher aus Tauperlitz;<br />

b) Paulus Pößnecker, Kutscher aus Hadermannsgrün, Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Nikolaus<br />

Lang, Bremser aus Wölbattendorf, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

555. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Döbra <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Konrad Peetz aus <strong>Hof</strong>.<br />

556. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Zimmermanns Wilhelm Schwarz, beheimatet in<br />

Kirchenlamitz.<br />

557. Antrag auf vorzeitige Entlassung aus dem Arbeitshause Rebdorf <strong>des</strong> Fabrikarbeiters<br />

Heinrich Rödel aus <strong>Hof</strong>.<br />

558. Kabellegung in der Ludwigstraße und am Oberen Tor.<br />

559. Lieferung von Pflastersand. (Angebot der Firma Bernhard Heß, Kunststeinfabrik und Serpentin-<br />

Schotterwerk, Wurlitz.)<br />

560. Einrichtung eines elektrisch angetriebenen Personenaufzuges für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

561. Zentralheizungsanlage und Lüftungsanlage im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

562. Das magistratische Kanzleiwesen.<br />

563. Röntgeneinrichtung System Koch im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

564. Veräußerung von Parzellen aus der Wehrwiese der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1975)<br />

an der Ascher Straße.<br />

565. Rechnungswesen der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1904.<br />

566. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

567. Ablassung eines Kochher<strong>des</strong> aus gemeindlichen Vorräten, hier: Dankeserstattung<br />

<strong>des</strong> Verein Frauenwohl.<br />

568. Erhöhung der Pensionsbezüge der Lehrer- Witwen- und Waisen, hier: Dankeserstattung.<br />

569. Pfänderrevision im städtischen Pfandhause.<br />

570. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse im 1. Vierteljahr 1905.<br />

571. Rechnungswesen für das Jahr 1903. ( a) Lokalarmenkasse; b) Pfandleihanstalt.)<br />

572. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds der Dampfstraßenwalze.<br />

573. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds der Latrinenanstalt.<br />

574. Wohnungswechsel <strong>des</strong> I. Hilfsgeistlichen Schnorr in <strong>Hof</strong>.<br />

575. Gesuch um gemeindliche Zuschußleistung zur Erbauung einer Bismarck-Gedenksäule in <strong>Hof</strong>.<br />

576. Wegunterhaltung in der Gemeinde Pilgramsreuth, hier: Konkurrenzleistung der<br />

Hospitalstiftung <strong>Hof</strong> für ihren Besitz am Kornberg.<br />

577. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Schlachthofs und Viehhofs.<br />

578. Maschinenhausbau der sächsischen Bahnverwaltung an der Station <strong>Hof</strong>.<br />

579. Wohnhausbau der bayerischen Bahnverwaltung an der Kreuzung der Hochstraße und Schützenstraße.<br />

580. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek auf dem Bauplatz zwischen dem Anwesen Königstraße<br />

15 der Methodistengemeinde und dem Fleßa’schen Lagerhaus.<br />

581. Parterregebäudebau der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei in dem Fabrikanwesen<br />

an der Fabrikzeile.<br />

582. Geflügelstallbau und Schweinestallbau <strong>des</strong> Lehrers Christian Strößner in dem<br />

Anwesen am Wölbattendorfer Weg.<br />

583. Waschhausbau <strong>des</strong> pensionierten Weichenwärters Adam Kießling in dem Anwesen Schillerstraße 21.<br />

584. Schweinestallbau <strong>des</strong> Briefträgers Johann Lippert in dem Anwesen untere Friedrichstraße 20.<br />

585. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Rittergutsbesitzers Karl Grabner an der Ecke der Schillerstraße<br />

und Westendstraße, hier: Vornahme der Grundaushebungsarbeiten.<br />

586. Anschluß der Spielplätze <strong>des</strong> Lawn-Tennis-Klubs an die städtische Wasserleitung im Theresienstein.<br />

587. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Baumeisters Karl Klug in dem Anwesen Plauen’sche Straße 50.<br />

588. Schankwirtschaftskonzessionsgesuch <strong>des</strong> Zimmermanns Georg Tunger.<br />

589. Löschung einer Dispositionsbeschränkung im Hypothekenbuche an dem Grundstück<br />

(Pl.Nr. 1876 1/13 im Rauschenbach) <strong>des</strong> Privatiers Andreas Militzer.<br />

590. Schuldienstaushilfe durch den Schuldienst-Exspektanten Emanuel Heimann.<br />

591. Benützung von Lokalitäten im Altstädter Schulhaus für die Mädchenfortbildungsschule,<br />

hier: Festsetzung der Vergütung hierfür.<br />

592. Unterrichtserteilung an der städtischen Mädchenschule.<br />

593. Käufliche Abtretung eines Hospitalstiftungsgrundstückes, hier: Dankeserstattung<br />

<strong>des</strong> Kaufmanns Karl Sörgel, <strong>Hof</strong>.<br />

594. Benützung der Wasenmeisterei Erlalohe durch den Distrikt <strong>Hof</strong>.<br />

595. Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes an der Hallstraße zur Vornahme der<br />

Pferdebesichtigung durch den Pferdeversicherungsverein.


596. Anbringung eines Firmenschil<strong>des</strong> an dem Haus untere Friedrichstraße 7 <strong>des</strong><br />

Schnittwarenhändlers und Rohproduktenhändlers Martin Schramm, <strong>Hof</strong>.<br />

597. Anbringung eines Schaukastens an dem Haus Altstadt 3 <strong>des</strong> Gärtners Martin Grünert.<br />

598. Leichenkondukte.<br />

599. Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

600a. Verehelichungen: a) Christian Leupoldt, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Spinnereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Marie Groß, Schwarzenbach/Saale,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg Thierauf, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Kutscherstochter<br />

und Porzellandruckerin Martha Kaschner, Militsch in Preußen, wohnhaft in Oberkotzau.<br />

600b. Verehelichung <strong>des</strong> Bürovorstands Karl Schwabacher, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Prag, mit<br />

der Rauchwarenhändlerstochter Anna Marie Bukowitz, Wien.<br />

601. Verehelichungsvorhaben <strong>des</strong> Markthelfers Johann Müller, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Anna Schlund, Schleiz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

602. Heimatrechtsverleihung an den städtischen Arbeiter Adam Lippert, aus Isaar.<br />

603. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Neuenmarkt, Bezirk Kulmbach,<br />

für den in <strong>Hof</strong> beheimateten Eisenbahnschlosser Johann Theodor Ertle, Neuenmarkt.<br />

604. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Darmhändlers Peter Drechsel, <strong>Hof</strong>.<br />

605. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung: 1) Ernst Ahl, Nadelfabrikant,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Bismarckstraße 9; 2) Valentin Börner, Eisenbahnoberexpeditor,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Wilhelmstraße 49; 3) Christian Flessa, Bäckermeister,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Alsenberger Straße 4; 4) Alexander Frank, Kaufmann,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 11; 5) Karl Giegold, pensionierter<br />

Lokomotivführer, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Luitpoldstraße 35; 6) Georg Greim,<br />

Lohnrößler, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Münsterstraße 11; 7) Hermann Griesbach,<br />

Bäckermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Königstraße 21; 8) Julius Gruber,<br />

Sattlermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Bismarckstraße 17; 9) Johann Hager,<br />

Bäckermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sophienberg 13; 10) Paul Hamann,<br />

Kaufmann, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Marienstraße 107; 11) Nikol Herpich,<br />

Metzgermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Fabrikzeile 43; 12) Erhard Höpfner,<br />

Webereiwarenfabrikant, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Bahnhofstraße 28; 13) Adam<br />

Höra, Fuhrwerksbesitzer, Mitbesitzer <strong>des</strong> Anwesens Sand 3; 14) Johann Höra,<br />

Fuhrwerksbesitzer, Mitbesitzer <strong>des</strong> Anwesens <strong>des</strong> Anwesens Sand 3; 15) Georg<br />

Kadersreuther, Bäckermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Fischergasse 22; 16) Max<br />

Karl, Tischlermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sedanstraße 26; 17) Friedrich<br />

Krauß, Ökonom, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Wilhelmstraße 6; 18) Bernhard<br />

Laubmann, Kupferschmiedemeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 71;<br />

19) Friedrich Mädger, Mechanische Werkstatt, Besitzer <strong>des</strong> Anwesen Allee 5;<br />

20) Karl Meinel, Schlossermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Wilhelmstraße 41;<br />

21) Karl Richter, Schuhmachermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Marienstraße 99;<br />

22) Adolph Rödel, Konditoreibesitzer und Cafébesitzer, Besitzer <strong>des</strong> Anwesen<br />

Bahnhofstraße 27; 23) Heinrich Schultz, Bäckermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Auguststraße 32; 24) Peter Weinisch, Eisenbahnoberexpeditor, Besitzer <strong>des</strong><br />

Anwesens Königstraße 19; 25) Friedrich Weiß, Zementsteinwarenfabrikant,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Ossecker Weg 25; 26) Hans Müller, Braumeister, <strong>Hof</strong>.<br />

Bürgerrechtserwerbung gegen Gebühr: 1) Max Kretschmann, Restaurateur,<br />

preußischer Staatsangehöriger, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Marienstraße 51; 2) Louis<br />

Leib, Gastwirt, reußischer Staatsangehöriger, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Allee 7;<br />

3) Karl Plitchke, Drogist, preußischer Staatsangehöriger, Besitzer <strong>des</strong> Anwesen<br />

Poststraße 1; 4) Raimund Sergel, Großhändler, Schwarzburg-Rudolstädter-Staatsangehöriger,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Karolinenstraße 28; 5) Heinrich Weitermann, Bäckermeister,<br />

reußischer Staatsanhöriger, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Luitpoldstraße 5; Fristverlängerung<br />

zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts: 1) Georg Reinhold, Bahnstationskassier, <strong>Hof</strong>;<br />

2) Georg Weidner, Restaurateur, <strong>Hof</strong>.<br />

606. Aufstellung eines Bücherrevisors für den Konsumverein II in Leupoldsgrün. (Fritz Glase,<br />

Handelslehrer.)<br />

607. Jahresbeitrag zum Nordbayerischen Verkehrsverein in Nürnberg.<br />

608. Verwahrung im Arbeitshaus Rebdorf <strong>des</strong> Töpfers Adam Greim, <strong>Hof</strong>.<br />

609. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Eduard Lang, Jägersruh.<br />

610. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Koppelknechts Otto Rudolf, Coburg, Mohrenstraße 12.<br />

611. Abrechnungen über <strong>Stadt</strong>rohrnetzverlängerungen in der Schützenstraße und<br />

281


282<br />

Schillerstraße im Jahre 1904.<br />

612. Herstellung eines Zugangsweges zu den Spielplätzen <strong>des</strong> Lawn-Tennisklub <strong>Hof</strong>.<br />

613. Tapezierung eines Zimmers der Gymnasialrektors-Wohnung.<br />

614. Bauliche Veränderungen im Realschulgebäude, hier: Beschaffung der Geldmittel hierfür.<br />

615. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

616. Klagesache <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> und <strong>des</strong> Reichstagswahlausschusses für den<br />

1. Wahlbezirk gegen den Redakteur Fritz Goßler in <strong>Hof</strong> wegen Beleidigung.<br />

617. Antrag der 4 städtischen Wegmacher um Aufnahme in die städtische Pensionsanstalt.<br />

618. Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

619. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmermanns Georg Tunger in dem Anwesen Alsenberger Straße 14.<br />

620. Erwerbung <strong>des</strong> Hartwich’schen Grundstückes (Pl.Nr. 92 Gemeinde Föhrenreuth)<br />

für die Hospitalstiftung.<br />

621. Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

622. Anschluß an die Gesellschaft für fränkische Geschichte in Würzburg.<br />

623. Wirtschaftsplan für die Gemeindeverwaltung Kammerholz für 1905 bis einschließlich 1916.<br />

624. Herausgabe eines neuen <strong>Stadt</strong>planes von <strong>Hof</strong>.<br />

625. Verteilung der Renten <strong>des</strong> Lehrer Rosamund Pohland’schen Stifts.<br />

626. Verteilung der Zinsen aus der Fabrikant Wilhelm Gebhardt’schen Stiftung.<br />

627. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung für das 1. Vierteljahr 1905.<br />

628. Baulinienfestsetzung für das Bebauungsgebiet rechts der Münchberger Straße.<br />

629. Erbauung einer neuen Spinnerei im Moschendorfer Gemeindebezirke für die<br />

Vogtländische Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong>.<br />

630. Wohnhausbau <strong>des</strong> Rentier Karl Grabner an der Ecke der Schillerstraße und Westendstraße.<br />

631. Wohnhausanbau <strong>des</strong> Großhändlers Karl Raithel an das Anwesen Wörthstraße 1.<br />

632. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek auf dem Bauplatz zwischen dem Anwesen Königstraße 15<br />

der Methodistengemeinde und dem Fleßa’schen Lagerhaus.<br />

633. Bauveränderungen <strong>des</strong> bürgerlichen Brauhauses (Bürgerbräu) in dem Anwesen Ascher Straße 3.<br />

634. Erbauung eines neuen Parterregebäu<strong>des</strong> in dem Fabrikanwesen an der Fabrikzeile<br />

der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

635. Legung eines Rillengeleises am Unterkotzauer Weg.<br />

636. Herstellung eines Industriegeleises zwischen der Station <strong>Hof</strong> und Neuhof.<br />

637. Erbauung eines Verbindungsweges zwischen der Vorstadt Reuschenbach und der<br />

Fabrikvorstadt oberhalb der städtischen Flußbadeanstalt.<br />

638. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Oberburschen Johann Ponader in dem Anwesen Klosterstraße 7.<br />

639. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Webers und Musikers Johann Tunger in dem Anwesen Alsenberger Straße<br />

14.<br />

640. Betrieb der gemeindlichen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten.<br />

641. Aufstellung von Sammelbüchsen für Witwen und Waisen <strong>des</strong> Werkmeister-Bezirksvereins <strong>Hof</strong>.<br />

642. Veranstaltung eines Volksfestes der <strong>Hof</strong>er Arbeiterschaft.<br />

643. Bewegung der Bevölkerung im 1. Vierteljahr 1905.<br />

644. Herstellung einer Gaszuleitung zu dem Hintergebäude <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Rudolph.<br />

645. Verehelichungen: a) Karl Egermann, Schmiedemeister, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenmeisterstochter<br />

Anna Margarete Johanne Grünert, <strong>Hof</strong>; b) Martin Frankenberger, Hausdiener,<br />

Zwickau, mit der Restaurateurswitwe Barbara Reißmann, geborene Drechsel,<br />

Zwickau; c) Adam Knieling, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Anna <strong>Hof</strong>mann, Münchenreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

646. Unentgeltliche Bürgerrechtsverleihung, hier: Dankeserstattung <strong>des</strong> Oberlehrers Anton Lieb.<br />

647. Bürgeraufnahmen: a) Gottlieb Hamm, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>; b) Johann<br />

Mädger, Appreturanstaltsbesitzer, <strong>Hof</strong>; c) Wilhelm Ritzmann, Fabrikwebermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

648. Eintragung <strong>des</strong> Bienenzuchtvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung in das Vereinsregister.<br />

649. Vornamensänderung der Anna Margarete Johanne Grünert in künftig Marie Grünert.<br />

650. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Johann Himsel, beheimatet in Danndorf, Bezirk Bayreuth;<br />

b) Johann Gebhardt; Brauer, beheimatet Oberweißenbach, Bezirk Münchberg.<br />

651. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Gebhardt, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

652. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Gustav Gell, bedienstet in der Firma Heckl & Merkel in<br />

Mühltroff.<br />

653. -<br />

654. Getreideaufschlagshinterziehung und Mehlaufschlagshinterziehung: a) Emil<br />

Drechsler, Spezereihändler, <strong>Hof</strong>, Ludwigstraße 8; b) Karl Vogel, Geschäftsinhaber,<br />

<strong>Hof</strong>, Luitpoldstraße 9.


283<br />

655. Vergebung der Arbeiten zu den Bauveränderungen im <strong>Stadt</strong>krankenhaus: 1) Die<br />

Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Verputzarbeiten an den Baumeister Emil Schrenk;<br />

2) die Zimmerarbeiten an den Baumeister Wolfgang Steiner; 3) die Lieferung der<br />

Eisenträger an die Baumaterialienhandlung Carl Weiß; 4) die Dachdeckerarbeiten<br />

an den Schieferdeckermeister Heinrich Degel; 5) die Flaschnerarbeiten an den<br />

Flaschnermeister Gottfried Engelhardt; 6) die Ausführung der Holzzementbedachung<br />

an das Baugeschäft Johann Martin Brecheis.<br />

656. Reparatur <strong>des</strong> Hausflurs im städtischen Pfandleihanstaltsgebäude.<br />

657. Benützung der Turnhalle am Longoliusplatz zur Abhaltung von Damenturnstunden.<br />

658. Krankenunterstützung <strong>des</strong> staatlichen Holzhauers Johann Rauh in Pilgramsreuth.<br />

659. Veräußerung von Parzellen aus der Wehrwiese der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1975)<br />

an der Ascher Straße.<br />

660. Neutrottoirisierung der Ludwigstraße, hier: Beseitigung von Treppenstufen vor<br />

dem Hause Ludwigstraße 5.<br />

661. Das Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

662. Klagesache <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> und <strong>des</strong> Reichstagswahlausschusses für den<br />

1. Wahlbezirk gegen den Redakteur Fritz Goßler in <strong>Hof</strong> wegen Beleidigung.<br />

663. Teilweise Kapitalsheimzahlung der Gemeindeverwaltung Regnitzlosau.<br />

664. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds.<br />

665. Kautionsfreigabe <strong>des</strong> früheren Taxators für Goldwaren und Silberwaren bei<br />

der städtischen Pfandleihanstalt, Goldarbeiter Josef Schmalz.<br />

666. Verrechnung der Gehälter <strong>des</strong> Verwalters und <strong>des</strong> Kontrolleurs der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

667. Verleihung <strong>des</strong> Auerbach’schen Familienstipendiums an den Oberschüler <strong>des</strong><br />

hiesigen Gymnasiums Philipp Dörfler, <strong>Hof</strong>.<br />

668. Verleihung <strong>des</strong> Joerdens’schen Familienstipendiums an den Realgymnasialschüler<br />

Karl Fähler, Nürnberg.<br />

669. Verleihung <strong>des</strong> Sommermann’schen Stipendiums an den Studenten Fritz Heim, <strong>Hof</strong>.<br />

670. Verleihung <strong>des</strong> Bürgermeister Müller’schen Stipendiums zur Hälfte <strong>des</strong> Heims<br />

und die andere Hälfte zum Grundstockvermögen der Stiftung.<br />

671. Verleihung <strong>des</strong> Wunschold’schen Stipendiums zum Grundstockvermögen der Stiftung.<br />

672. Verleihung <strong>des</strong> Pfarrer Weiß’schen Stipendiums an den cand. ing. Heinrich Langheinrich, <strong>Hof</strong>.<br />

673. Verleihung <strong>des</strong> Hospitalstipendiums: 1) Robert Groß, Student, <strong>Hof</strong>; 2) Hans Gipser, Student, <strong>Hof</strong>;<br />

3) Max Langheinrich, Industrieschüler, <strong>Hof</strong>.<br />

674. Baulinienfestsetzung an der Schleizer Straße.<br />

675. Herstellung eines Druckereineubaues für die Teppichfabrik Bareuther & Cie. in ihrem Fabrikanwesen an<br />

der Heiligengrabstraße.<br />

676. Ausbau <strong>des</strong> Spinnereigebäu<strong>des</strong> der Spinnerei Neuhof.<br />

677. Bauveränderungen <strong>des</strong> Friseurs Bernhard Pippig in seinem Anwesen Oberes Tor 4.<br />

678. Bauveränderungen <strong>des</strong> Charkutiers Hans Millitzer in seinem Anwesen Bismarckstraße 1.<br />

679. Entwässerung von aufzuforstenden städtischen Wasserwerksgrundstücken.<br />

(Pl.Nr. 276 Gem. Föhrenreuth, Pl.Nr. 918 Gem. Konradsreuth.)<br />

680. Holzverkäufe aus den städtischen Wasserwerksgrundstücken.<br />

681. Förderung der Turnspiele, hier: Schaffung eines Spielplatzes für die Realschüler.<br />

682. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Lagerhalters Johann Luding in dem Anwesen Sophienberg 9.<br />

683. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Gottlieb Hamm in dem<br />

Anwesen Oelsnitzer Straße 103.<br />

684. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, hier: Offenhalten der Verkaufsläden an den<br />

Sonntagen und Festtagen.<br />

685. Vergrößerung der städtischen Frauen-Flußbadeanstalt, nun Schaffung einer neuen<br />

städtischen Badeanstalt.<br />

686. Anregung über Einfriedung <strong>des</strong> städtischen Männer-Flußba<strong>des</strong> gegen die Alsenberger Straße zu.<br />

687. Befreiung <strong>des</strong> Handarbeiters Ulrich Raithel, <strong>Hof</strong>, vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

688. Veranstaltung von Seiltänzer-Vorstellungen.<br />

689. Entwurf einer neuen Maßordnung und Gewichtsordnung.<br />

690. Eingemeindung der Pl.Nr. 320 1/3 der Steuergemeinde Moschendorf in das<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>, hier: Änderung der Gemeindebezirke <strong>Hof</strong> und Moschendorf.<br />

691. Verehelichungen: a) Michael Böhner, Lehrer, <strong>Hof</strong>, mit der Lehrerstochter und<br />

Kantorstochter Frieda Pöhlmann, Leupoldsgrün; b) Max Gebhardt, Lagerist, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Färbereiarbeiterstochter Karoline Schöpf, Münchberg; c) Heinrich<br />

Käfferstein, Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin Anna Wunderlich,


284<br />

Gefrees, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann Kugler, Eisenbahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Katharine Glaßer, Volkmannsgrün,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Karl Plank, Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Schaffnerstochter<br />

und Zellulosefabrikarbeiterin Elisabeth Roßner, <strong>Hof</strong>; f) Leopold Scherer,<br />

Ingenieur, Pottendorf in Niederösterreich, mit der Oberamtsbaumeisterstochter<br />

Elsa Gutekunst, Reutlingen in Württemberg; g) Karl Söllner, Redakteur, Erfurt,<br />

mit der Ökonomentochter Helene Bendleb, Erfurt.<br />

692. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Markthelfers Johann Müller, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Anna Schlund, Schleiz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

693. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Drogisten Eduard Hrdina, Pribram in Böhmen,<br />

wohnhaft in Hartha in Sachsen, mit Johanne Laubmann, <strong>Hof</strong>.<br />

694. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Heinrich Flügel aus Presseck, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

695. Heimatrechtsverleihung an den Stationsgehilfen Martin Teichmann aus Bruck, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

696. Heimatrechtsverleihung an den Kanzleigehilfen August Stadelmann, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

697. Ausweisung <strong>des</strong> Emil Albin Grünzig, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

698. Ausbau der Ascher Straße vom Wilhelmsplatz bis zur <strong>Stadt</strong>grenze.<br />

699. Ausbau der Auguststraße von der Karolinenstraße bis zur Theaterstraße.<br />

700. Spielplatz beim Schulhause III in der Fabrikvorstadt.<br />

701. Schulhausbau VI an der Westendstraße.<br />

702. Urlaubsverlängerung der Lehrerin Lina Schneider.<br />

703. Aufstellung eines Bauführers für die Umbauarbeiten am <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

(Karl Stadelmann, Bautechniker, aus Gattendorf.)<br />

704. Wiederbesetzung der Stelle <strong>des</strong> Zeichners für Zwecke der Verbesserung der<br />

Saaleverhältnisse. (Hans Herpich, Baugewerkschüler, aus Regnitzlosau.)<br />

705. Schadenersatz <strong>des</strong> Schutzmanns Johann Kirsch, <strong>Hof</strong>.<br />

706. Beurlaubungen: 1) Lönicker, Magistratsrat; 2) Roeder, Magistratsrat.<br />

707. 32. Hauptversammlung <strong>des</strong> Vereins Deutscher Zeichenlehrer in Dresden.<br />

708. Abgabe von Blachholz aus den Hospitalwaldungen für das Forsthaus Jägerhaus.<br />

709. Pfandverbandentlassung aus dem Grundstücke (Pl.Nr. 312, Weide im Eichelberg)<br />

für die Ökonomenwitwe Anna Margarete Höra, Leimitz.<br />

710. Beseitigung eines Schutzdaches in dem Anwesen Luitpoldstraße 13 <strong>des</strong> Charkutiers Georg Hager.<br />

711. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schneidsägearbeiters Johann Spitzbarth in dem Anwesen Vogelherd<br />

Haus-Nr. 16.<br />

712. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Ofensetzers Erhard Schubert in dem Anwesen Biengäßchen 8.<br />

713. Rückvergütung von Wasserzins in dem Anwesen Unterkotzauer Weg 19 ½ <strong>des</strong> Realschulrektors<br />

Angerer.<br />

714. Gewährung von Rabatt auf Waggebühren.<br />

715. Polizeiliche Vorschriften für das Volksfest der <strong>Hof</strong>er Arbeiterschaft am 1. und 2. Pfingstfeiertag.<br />

716. Platzgeldanzahlung <strong>des</strong> Karussellbesitzers August Schmidt, Nürnberg.<br />

717. Gesuch <strong>des</strong> Desinfekteurs Alexander Reinhart um feste Anstellung im Dienste der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

718. Wahl der Chargierten für die Feuerwehrabteilung Vogelherd und Neuhof.<br />

719. Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

720. Pachtübertragungen: a) Pl.Nr. 2313 Hospitalgrundstück von den Rohproduktenhändler<br />

Adam Peetz, <strong>Hof</strong>, an den Schuhmachermeister Karl Greim, <strong>Hof</strong>; b) Pl.Nr. 2312<br />

Hospitalgrundstück von den Rohproduktenhändler Adam Peetz, <strong>Hof</strong>, an den<br />

Maurer Karl Grüner, <strong>Hof</strong>.<br />

721. Veräußerung von Grundstücken der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1975) an den Fabrikanten Rudolf Geyer.<br />

722. Trottoirlegung am Oberen Tor.<br />

723. Preisfestsetzung für alte Klinkerplatten und Granitplatten.<br />

724. Kaminchenausstellung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Kaninchenzuchtvereins.)<br />

725. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Dreßel, Fabrikweber, Neuensorg, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach; b) Karl<br />

Spörl, Fabrikweber, Schwarzenstein, Bezirk Naila.<br />

726. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann Emil Herzog aus Zweibrücken, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

727. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Emil Herzog, <strong>Hof</strong>, mit der Kellermeisterstochter Eleonore Meisel,<br />

Kulmbach.<br />

728. Bürgeraufnahmen: a) Ernst Ahl, Nadelfabrikant, <strong>Hof</strong>; b) Alexander Frank, Kaufmann,<br />

Neualbenreuth, Bezirk Tirschenreuth; c) Hermann Griesbach, Bäckermeister,<br />

Thierbach, Bezirk Naila; d) Nikol Herpich, Metzgermeister, Lipperts, Bezirk<br />

<strong>Hof</strong>; e) Georg Ka<strong>des</strong>reuther, Bäckermeister, Baiergrün, Bezirk Naila; f) Adolf<br />

Rödel, Konditor und Cafébesitzer, <strong>Hof</strong>.


285<br />

729. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Klug, beheimatet in Isaar, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

730. Hypothekdarlehensgesuch der Bierwirtschaftsbesitzerin Babette Benkert für den<br />

Anwesensbesitz Unterkotzauer Weg 12.<br />

731. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann für das Anwesen Brunnenstraße 13.<br />

732. Trottoirkostenrückstände: 1) Joseph Steupert, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, Alsenberger Straße 2;<br />

2) Hans Völkel, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; 3) Johann Pöhlmann, Ziegeleiarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

Jaspisstein 1; 4) Johann Thiel, Porzellanfabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, Sedanstraße 36;<br />

5) Georg Laubmann, Baumeister, Westendstraße 24; 6) Georg Seuß, Tischler,<br />

<strong>Hof</strong>, Alsenberger Straße 20; 7) Karl Degenkolb, Maschinenwärter, <strong>Hof</strong>,<br />

Alsenberger Straße 32; 8) Georg Hahn, Maurer, <strong>Hof</strong>, Sedanstraße 21.<br />

733. Verbreitung unwichtiger Behauptungen über Preise <strong>des</strong> städtischen Gaswerks<br />

von dem Goldarbeiter Christian <strong>Hof</strong>mann, Altstadt 19.<br />

734. Beurlaubung <strong>des</strong> Kommerzienrats Heinrich.<br />

735. Zurücknahme <strong>des</strong> gegen den Redakteur Fritz Goßler in <strong>Hof</strong> wegen Beleidigung<br />

<strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> und <strong>des</strong> Reichstagswahlausschusses für den I. Wahlbezirk gestellten Strafantrags.<br />

736. Holzverstrich aus der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün.<br />

737. Pfandbriefverlosung der Bayerischen Hypothekenbank und Wechselbank aus dem Besitze der<br />

städtischen Sparkasse.<br />

738. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Gymnasialschulfonds.<br />

739. Jahresrechnung der Bürgermeister Müller’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1904.<br />

740. Einräumung von Fahrtrechten in den Hospitalstiftungswaldungen in der<br />

Steuergemeinde Pilgramsreuth, hier: bezüglich <strong>des</strong> Sandbrunnen-Ersatzweges.<br />

741. Benützung der ehemaligen Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofes samt anstoßendem<br />

Platz zur Veranstaltung einer gastwirtgewerblichen Ausstellung.<br />

742. Bewilligung gemeindlicher Ehrenpreise für die gastwirtgewerbliche Ausstellung in <strong>Hof</strong>.<br />

743. Lan<strong>des</strong>ausstellung 1906 in Nürnberg, hier: Gesuche um Bewilligung gemeindlicher<br />

Zuschüsse für Aussteller. (Schmiedeinnung <strong>Hof</strong>.)<br />

744. Baulinienfestsetzung für die südwestliche Seite der Ascher Straße.<br />

745. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der Schleizer Straße.<br />

746. Kontorgebäudebau der Firma Kempf & Geiger an der Bayreuther Straße.<br />

747. Zumauerung eines Schaufensters <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Reinel in seinem<br />

Waschhause Sedanstraße 14.<br />

748. Herstellung eines Klärbassins in dem Fabrikanwesen an der Heiligengrabstraße<br />

der Firma Bareuther & Cie.<br />

749. Verandaanbau <strong>des</strong> Rentiers Alfred Klunker an sein Anwesen Mühldamm 18.<br />

750. Wiederbesetzung der erledigten Kaminkehrerstelle für den II. Kaminkehrbezirk in <strong>Hof</strong>.<br />

751. Verunreinigung der Saale in und bei <strong>Hof</strong>, hier: Anschaffung eines Handschwimmbaggers.<br />

752. Wasserversorgung der Bahnstation <strong>Hof</strong>.<br />

753. Betrieb einer Kaffeeschenke <strong>des</strong> Bäckers Alfred Schneider in dem Anwesen Ludwigstraße 42.<br />

754. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Tischlers Friedrich Gipser in der Ritter’schen Dampf-Schneidsäge<br />

und Ziegelei am Ossecker Weg.<br />

755. Festsetzung <strong>des</strong> Zuschlags zu den Barauslagen für Materialien und Löhne bei<br />

Arbeiten <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für die sogenannten toten Konti für das Jahr 1904.<br />

756. Miete von Wohnräumen für die Messungssektion <strong>Hof</strong>.<br />

757. Bewilligung eines gemeindlichen Zuschusses zur Teilnahme an einen<br />

Wiederholungskurs für Hebammen. (Anna Steinmetz, Hebamme.)<br />

758. Straßenbeleuchtung, insbesondere das rechtzeitige Anzünden der Straßenlaternen.<br />

759. Zwangserziehung <strong>des</strong> Braugehilfensohns Heinrich Flessa, <strong>Hof</strong>.<br />

760. Verehelichungen: a) Heinrich Flügel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Schneidermeisterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Anna Barbara Frank, Schwarzenbach/Wald, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>; b) Karl Meyer, Tiefbohrmeister, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärtergehilfentochter<br />

und Kleidermacherin Margarete Hübner, <strong>Hof</strong>; c) Peter Schmeißner, Sergeant,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Seilermeisterstochter und Kleidermacherin Margarete Johanne Sophie Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

761. Heimatrechtsverleihung an den Brauereioberburschen Johann Ponader aus Schönbrunn, Bezirk<br />

Wunsiedel.<br />

762. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Schödel, Steindrucker, Naila; b) Wilhelm Groß, Spinnereiarbeiter,<br />

Schwarzenbach/Saale.<br />

763. Heimatrechtsverleihung an den Lagerhalter Karl Bauer aus Königsberg an der Eger, Böhmen.<br />

764. Ausweisung <strong>des</strong> Kupferschmieds Richard Müller, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.


286<br />

765. Ausweisung der Näherin Babette Schneider, beheimatet in Wilhelmsthal, Bezirk Kronach, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

766. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften über öffentliche Lustbarkeiten<br />

vom 21.6.1899: 1) Georg Prell, Webermeister, als Vorstand <strong>des</strong> Vereins<br />

Viktoria; b) Christian Bauer, Buchbindermeister, als Vorstand <strong>des</strong> Zithervereins Harmonie.<br />

767. Anbringung eines Elektrizitätsständers auf dem Dache <strong>des</strong> alten Gymnasiums.<br />

768. Veräußerung von Grundstücken der Hospitalstiftung an der Ascher Straße.<br />

769. Annahme von Wechseln an Zahlungsstatt durch das städtische Gaswerk.<br />

770. Disziplinarverfahren gegen den Polizeiinspektor Hetzner.<br />

771. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Hendel.<br />

772. Anlehensaufnahme zur Ausführung von Bauprojekten.<br />

773. Fällt aus.<br />

774. Verlosung von Prämienanlehens-Obligationen und Kapitalanlage.<br />

775. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung.<br />

776. Aufnahme der Kaufmannswitwe Marie Körner, <strong>Hof</strong>, in die Inkurabelnanstalt.<br />

777. Erwerbung zweier handschriftlicher Bände der Chronik der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von der Buchhändlerswitwe Julie<br />

Lion aus München.<br />

778. Prüfung der Rechnungsabschlüsse <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes für 1903/1904.<br />

779. Ladeneinrichtung der Privatiere Marie Frank in ihrem Wohnhausgebäude Ludwigstraße 85.<br />

780. Einrichtung und Umzäunung eines Lagerplatzes <strong>des</strong> Baumeisters Rommel auf dem Unger’schen<br />

Grundstück zwischen der Schillerstraße und dem Kugelwiesenweg.<br />

781. Schankwirtschaftsbetrieb der Schuhmachermeistersehefrau Katharine Ultsch in<br />

dem Anwesen Alsenberger Straße 24.<br />

782. Einrichtung von Fremdenzimmern <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Klug in dem Anwesen Bahnhofstraße 30.<br />

783. Abschreibungen an dem Inventar <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

784. Kurkostenersatz. (Vertagung der Sitzung.)<br />

785. Wasserversorgung der Bahnstation <strong>Hof</strong>. (Vertagung der Sitzung.)<br />

786. Pachtweise Ablassung der außerhalb der Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofs<br />

liegenden Zugangsrampe an den Tischlermeister Höllerich, <strong>Hof</strong>.<br />

787. Signale für den Ausbruch von Großfeuer, hier: Abgabe von Dampfpfeifensignalen.<br />

788. Aufstellung einer Schießhalle und Photographiebude durch den Schießhallenbesitzer<br />

und Photographenbudenbesitzer Martin Bümlein in Augsburg.<br />

789. Baupolizeiübertretung: 1) Friedrich Popp, Schlossermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Marienstraße 27; 2) Karl Goller, Privatier, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Marienstraße 29.<br />

790. Betrieb der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

791. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Gaswerkskommis Theodor Penning,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Tischlermeisterstochter Katharine Herpich, <strong>Hof</strong>.<br />

792. Verehelichungen: a) Johann Pellert, Schuhmacher, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomtochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Barbara Strunz, Kautendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg<br />

Schöffel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivführerstochter Luise Nicol, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Johann Wendel, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Hausverwalterstochter und Köchin<br />

Margarete Egger, Ködnitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Martin Zeitler, Stoffdrucker, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Webereiarbeiterin Sophie Rödel, <strong>Hof</strong>.<br />

793. Bürgeraufnahmen: a) Julius Gruber, Sattlermeister, <strong>Hof</strong>; b) Georg Greim, Fuhrwerksbesitzer, <strong>Hof</strong>.<br />

794. Heimatrechtsverleihung an den Zimmermann und Ausstoßer Lorenz Schmidt aus Kornbach, Bezirk<br />

Berneck.<br />

795. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Culmitz für die Fabrikarbeiterin Elisabeth Ströhla aus<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

796. Eintragung <strong>des</strong> Naturheilvereins in das Vereinsregister.<br />

797. Ausschußwahl für den Nordbayerischen Verkehrsverein.<br />

798. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgermeisters Christian Fuchs, Kirchenlamitz.<br />

799. Vergebung der Pflasterungsarbeiten in der Ludwigstraße an den Pflastermeister Heinrich Händel.<br />

800. Pflasterung <strong>des</strong> westlichen Trottoirs der Ludwigstraße.<br />

801. Abortverhältnisse im Altstädter Schulhaus.<br />

802. Hypothekdarlehensgesuch der Exportbierbrauerei Bavaria Laubmann & Cie für den Anwesensbesitz<br />

Sophienberg 9.<br />

803. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Flaschnermeisters Wilhelm Gipser für den Anwesensbesitz Fabrikzeile<br />

48.<br />

804. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Bergstraße 29 <strong>des</strong> Stationsgehilfen Georg Zeh.<br />

805. Wohnungsaufsicht.


287<br />

806. Kanzleipersonalverhältnisse. (Aufnahme <strong>des</strong> Bezirksamtsinzipienten Gustav Weber.)<br />

807. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechtsrats Neupert.<br />

808. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Albrecht Gebhardt’sche Stiftung.<br />

809. Abgabe elektrischer Energie über die <strong>Stadt</strong>gebietsgrenze hinaus (Häuser an der Nailaer Straße).<br />

810. Verleihung von Unterstützungen aus der Kaufmann Traugott Lehmann’schen<br />

Stiftung.: a) je 60 Mark an Christian Köppel, Schriftsetzer; Karl Schricker,<br />

Fabrikarbeiter; b) je 45 Mark an Heinrich Lang, Fabrikarbeiter; Kaspar Köppel,<br />

Fabrikarbeiter; c) 35 Mark an Anna Richter, Telegraphenwärtergehilfenwitwe;<br />

d) 25 Mark an Katharine Herrmann, Schlosserwitwe; e) je 20 Mark an Friedrich<br />

Puchta, Handweber; Georg Rauh, Fabrikweber; Elisabeth Busch, Spinnereiarbeiterswitwe;<br />

Peter Scholler, Fabrikarbeiter.<br />

811. Verleihung der Paul Fickert’schen Stiftung Jahreszinsen.<br />

812. Ausschußsitzung <strong>des</strong> Vereins für Volksheilstätten in Oberfranken.<br />

813. Baulinienfestsetzung für das Baugebiet an der Kulmbacher Straße.<br />

814. Baulinienfestsetzung für das Bebauungsgebiet rechts der Münchberger Straße am Münster.<br />

815. Einrichtung einer Patent-Fäkalienanlage im Neubau der Filialbank in <strong>Hof</strong>.<br />

816. Ausbau der Spinnerei Neuhof.<br />

817. Wiederaufbau der abgebrannten Ebenauer’schen Spinnerei, hier: Erfüllung feuerpolizeilicher<br />

Bedingungen.<br />

818. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert am Studentenberg.<br />

819. Einrichtung einer Kantine (Bräustüberl) durch das bürgerliche Brauhaus in dem<br />

Brauereianwesen Ascher Straße 3.<br />

820. Waschhausumbau <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung in dem Anwesen Leimitzer Straße 19.<br />

821. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Landwirts Herbert Großmann in dem Anwesen von der Tannstraße 16.<br />

822. -<br />

823. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Müller, Sand 16, und <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Drechsel,<br />

Moltkestraße 32.<br />

824. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, hier: Offenhalten der Verkaufsläden an den Sonntagen und Festtagen.<br />

825. Satzungen und Dienstesvorschriften der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

826. Aufstellung eines Museums. (Gesuch <strong>des</strong> Schaustellers Friedrich Fey.)<br />

826a. Gesuch der Theatermenagerie Berg um Benützung der Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofs.<br />

827. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> an dem Hause Sedanstraße 1 ½ durch die Wirtschaftspächterin<br />

Elisabeth Fränkel.<br />

827a. Stellung eines Strafantrags wegen Hausfriedensbruchs gegen die Handarbeiter<br />

Hermann Herbig und Andreas Strößner.<br />

828. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Pfingstbirken.<br />

829. Versagung der Tanzmusikbewilligung <strong>des</strong> Gesangvereins Edelweiß.<br />

830. Benützung <strong>des</strong> Unterkotzauer Wegs zu gewerblichen Fuhren.<br />

831. Benützung der Heiligengrabstraße zu gewerblichen Fuhren.<br />

832. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Fischer, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivführerstochter<br />

Emma Schäfer, <strong>Hof</strong>.<br />

833. Bürgeraufnahmen: a) Valentin Börner, Eisenbahnoberexpeditor, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich<br />

Mädger, Inhaber einer mechanischen Werkstatt, <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Weiß, Zementsteinwarenfabrikant,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

834. Heimatrechtsverleihung an Hermann Härtel, sächsischer Eisenbahnschaffner, Joditz, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

835. Heimatrechtsverleihung an Wilhelm Dittmar, sächsischer Wagenschreiber, Schwarzenbach/Wald,<br />

Bezirk Naila.<br />

836. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Lechhausen für den Fabrikweber Karl Schlötzer.<br />

837. Eintragung <strong>des</strong> Vereins Frauenwohl in das Vereinsregister.<br />

838. Ausweisung <strong>des</strong> Karl Anders, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

839. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Militärpensionisten Johann Seidel, aus Rehau.<br />

840a. Trottoirlegung auf der Westseite der Ludwigstraße. (Unterhandlung mit dem Baumeister Johann Martin<br />

Brecheis.)<br />

840b. Trottoirlegung auf der Westseite der Ludwigstraße. (Gesuch der Anwesensbesitzer<br />

der oberen Ludwigstraße zwischen der Karlstraße und dem Oberen Tor.)<br />

841. Kautionsfreigabe an die Firma Richard Heß & Cie.<br />

842. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechnungsrevisors Flessa.<br />

843. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

844. Pfandbriefverlosung für die Hospitalpfründnerwiesenstiftung.<br />

845. Ladenfensterumänderung der Zuckerwarenfabrikbesitzer Julius Müller und


288<br />

Joseph von Peßl, <strong>Hof</strong> (in Firma Karl Dippold) in dem Wohnhause Marienstraße 42.<br />

846. Errichtung eines Bauzaunes vor dem Neubau in der Königstraße durch den<br />

Maurermeister Jakob Brabek, <strong>Hof</strong>.<br />

847. Schlächtereianlage auf dem Grundstück (Pl.Nr. 81 1/11 in Neuhof) <strong>des</strong> Metzgers<br />

Christian Herpich, Neuhofeck.<br />

848. Rückvergütung von Wasserzins für das Anwesen Königstraße 1 <strong>des</strong> Likörfabrikanten Hans Renner.<br />

849. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tischlermeisters Paul Fuchs, genannt Rödel, in dem Anwesen<br />

Bürgerstraße 21.<br />

850. Unfallrentenabfindung an den Fabrikwächter Heinrich Meister, <strong>Hof</strong>.<br />

851. Rechnung der Kirchenstiftung Trogen für das Jahr 1904.<br />

852. Veranstaltung von Theatervorstellungen, hier: gemeindliche Zuschußleistung an den Theaterdirektor<br />

Frido Grelle, Zwickau.<br />

853. Eröffnung der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

854. Verehelichungen: a) Andreas Dressel, Maler, Plauen, mit der Ökonomentochter<br />

und Köchin Margarete Rupprecht, Pressath, wohnhaft in Plauen; b) Rudolph<br />

Ruck<strong>des</strong>chel, Schiftsetzer, <strong>Hof</strong>, mit der Schneidermeisterstochter Marie<br />

Wunderlich, <strong>Hof</strong>; c) Wilhelm Schmidt, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin<br />

Elisabeth Baumann, Selb, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

855. Heimatrechtsverleihung an Georg Nürnberger, Schuhmacher aus Unterkotzau.<br />

856. Heimatrechtsverleihung an Christian Pabst, Mechaniker aus Tschirn, Bezirk Teuschnitz.<br />

857. Heimatrechtsverleihung an Franziska Stechele, Fabrikarbeiterin aus Rieden, Bezirk Füssen.<br />

858. Unterhaltspflicht der Steinmetzwitwe Lina Schindler, München.<br />

859. Pflasterzollhinterziehung und Übertretung der ortspolizeilichen Vorschrift zur<br />

Sicherung und Kontrolle <strong>des</strong> Pflasterzolls durch den Dienstknecht Heinrich Karl aus Döberlitz.<br />

860. Fleischaufschlagshinterziehung der Händlerin Anna Schiener, Kemnath.<br />

861. Bauliche Änderung am <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Arbeitsvergabe: 1) Die Tischlerarbeiten<br />

an die Tischlermeister Wilhelm und Max Karl; 2) die Schlosserarbeiten an den<br />

Schlossermeister Heinrich Mergner; 3) die Glaserarbeiten an das Glasergeschäft<br />

Rasp; 4) die Malerarbeiten an den Malermeister Karl Greim.)<br />

862. Handarbeitsunterricht, hier: Materialanschaffung für unbemittelte Schülerinnen.<br />

863. Errichtung einer allgemeinen Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

864. Beurlaubung der Volksschullehrerin Anna Glaser.<br />

865. Beschlagnahmeverfahren wegen eines Hypothekenzinsrückstand <strong>des</strong> Glasermeisters<br />

Hugo Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

866. Lieferung der schmiedeeisernen Fenster und <strong>des</strong> Oberlichtes für den Operationssaal<br />

im <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Liefervergabe: a) Robert Vorhölzer, Maschinenfabrik;<br />

b) Georg Mädger, Maschinenbauanstalt und Kesselschmiede.)<br />

867. Gesuch <strong>des</strong> städtischen Baukontolleurs Karl Schreiber um Gehaltsaufbesserung.<br />

868. Schulgeldermäßigungsgesuch für eine Schülerin der städtischen Höheren<br />

Mädchenschule (Karoline Raithel, Wunsiedel.)<br />

869. Besichtigung der Krankenhäuser in Bamberg und Bayreuth.<br />

870. XV. Hauptversammlung <strong>des</strong> Vereins für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt in Bayern.<br />

871. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1903.<br />

872. Pfandbriefverlosung aus dem Besitze der städtischen Sparkasse.<br />

873. Wiederbesetzung der I. protestantischen <strong>Stadt</strong>pfarrstelle durch Pfarrer Buchholz.<br />

874. Stiftung der Freimauerloge zum Morgenstern in <strong>Hof</strong> zur Unterstützung ihrer Brüder.<br />

875. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Ecke der Wörthstraße und <strong>des</strong> Sophienbergs.<br />

876. Ausbau der Spinnerei Neuhof.<br />

877. Vornahme baulicher Veränderungen in dem Anwesen Altstadt 16 <strong>des</strong> Glasermeisters Christian Schöpf.<br />

878. Einfriedung <strong>des</strong> Anwesens an der Wörthstraße <strong>des</strong> Großhändlers Karl Raithel.<br />

879. Erweiterung der südöstlichen Lokomotivremise im bayerischen Teil <strong>des</strong> Bahnhofs <strong>Hof</strong>.<br />

880. Bauführungen zwischen der alten und neuen Plauen’schen Straße.<br />

881. Benützung <strong>des</strong> städtischen Schlachthauses durch den Metzger Christian Herpich in Neuhofeck.<br />

882. Genossenschaftsversammlung der Fleischerei-Berufsgenossenschaft.<br />

883. Fleischlieferung für das städtische Krankenhaus.<br />

884. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Appreturarbeiters Ernst Arzberger in dem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 24.<br />

885. Verkauf von 2 im Besitze der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> befindlichen Aktien der<br />

wirtschaftlichen Vereinigung Deutscher Gaswerke.<br />

886. Veräußerung eines Grundstückes (in der Leimitzer Straße) der <strong>Stadt</strong>gemeinde


289<br />

<strong>Hof</strong> an den Mieterverein und Sparverein <strong>Hof</strong>.<br />

887. Verpachtung der Restflächen aus den Parzellen 1 mit 3 und 4 mit 7 der Hospitalwehrwiesen<br />

an der Ascher Straße.<br />

888. Anschaffung eines Krankentransportwagens für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

889. Dienstliche Verehelichungsbewilligung für den Schutzmann Johann Macht.<br />

890. Neuwahl <strong>des</strong> Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>. (Hans Hartenstein,<br />

Blattbindermeister, <strong>Hof</strong>.)<br />

891. Veranstaltung von Militärkonzerten auf dem Theresienstein.<br />

892. Verehelichungen: a) Konrad Deeg, Metzger, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermeisterstochter<br />

und Ladnerin Marie Schmeißner, Marktleuthen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Heinrich<br />

Fischer, Erdarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin<br />

Wilhelmine Schneider, Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Christian Pabst,<br />

Mechaniker, <strong>Hof</strong>, mit der Handelsmannstochter und Arbeitslehrerin Helene<br />

Wiefel, <strong>Hof</strong>; d) Theodor Penning, Gaswerkskommis, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlermeisterstochter<br />

Katharine Herpich, <strong>Hof</strong>.<br />

893. Verehelichung <strong>des</strong> technischen Leiters Karl Lion, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Erlangen,<br />

mit der Privatierstochter Anna Rosine Eugenie Dorsch, Erlangen.<br />

894. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Cesare Antonelli, Gatteo, Provinz Forli in<br />

Italien, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und Webereiarbeiterin<br />

Ermenegilda Foramitti, Moggir, Provinz Udine in Italien, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

895. Heimatrechtsverleihung an den Maschinisten Georg Sertl aus Trewesen, Bezirk Kemnath.<br />

896. Heimatrechtsverleihungen: a) Johannes Bock, Fabrikwebermeister, aus<br />

Löhmar, Bezirk Naila; b) Johann Köppel, Brauereiarbeiter, aus Vierschau,<br />

Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Erhard Ludwig, Maschinist, aus Vierschau, Bezirk <strong>Hof</strong>; d) Johann<br />

Ludwig, Tischler, aus Vierschau, Bezirk <strong>Hof</strong>; e) Johann Strunz, Kofferträger,<br />

aus Vierschau, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

897. Dampfkesselaufstellung in dem Kesselhause <strong>des</strong> Brauereianwesens an der<br />

Schleizer Straße <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Militzer, <strong>Hof</strong>.<br />

898. Ausweisung <strong>des</strong> Schuhmachers Konrad Pedall, beheimatet in <strong>Hof</strong>, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

899. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Bauernsohns Friedrich Rödel, Leimitz.<br />

900. Verlegung <strong>des</strong> Sonntagschulunterrichts in <strong>Hof</strong> auf Werktage.<br />

901. Versteigerung <strong>des</strong> Walkmühlanwesens.<br />

902. Baulinienfestsetzung für die untere Friedrichstraße.<br />

903. Schulhausbau an der Schillerstraße. (Angebot <strong>des</strong> Grundstücks Pl.Nr. 1437 an<br />

der Schillerstraße von dem Distriktstechniker Christian Unger aus Pfaffenhofen.<br />

904. Herausgabe eines neuen <strong>Stadt</strong>planes für <strong>Hof</strong>.<br />

905. Das bayerische Lehrerwaisenstift.<br />

906. Aufstellung einer Stufenbahn auf dem Hallplatze.<br />

907. Anschaffung <strong>des</strong> Kommentars zum Landtagswahlgesetz von Doktor von Müller<br />

Krazeisen für die Wahlkommissäre und Wahllokale.<br />

908. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die von Osten’sche Waisenhausstiftung.<br />

909. Fällt aus.<br />

910. Hypothekenkapitals-Löschung <strong>des</strong> Webers Matthäus Schöberlein, Leupoldsgrün,<br />

für seinen Anwesensbesitz in Leupoldsgrün.<br />

911. Verpachtung der Steinbrüche der Hospitalstiftung am Kornberg.<br />

912. Anlehensaufnahme für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>, insbesondere Ausfertigung der Schuldverschreibungen.<br />

913. Ausführung von Reparaturarbeiten zur Verbesserung <strong>des</strong> Anwesens der von<br />

Osten’schen Waisenhausstiftung Haus-Nr. 3 in der Pfarr, insbesondere Pflasterung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>es.<br />

914. Anderweitige Verwendung einer Brandentschädigungssumme <strong>des</strong> Brauereianwesens<br />

Ascher Straße 3 und 5 in <strong>Hof</strong>.<br />

915. Abrechnung über die Schillerfeier.<br />

916. Wohnhausbaugesuch <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert an der projektierten<br />

Straße Schleizer Straße-Sigmundsgraben.<br />

917. Herstellung einer Lüftungsanlage <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Militzer in dem<br />

Dachgeschosse seines Gärkellers und Lagerkellers an der Schleizer Straße.<br />

918. Sudhausneubau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Militzer an der Schleizer Straße.<br />

919. Vornahme baulicher Änderungen <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung in<br />

dem Geschäftshause Leimitzer Straße 4.<br />

920. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner in dem Anwesen Schleizer Straße 35.<br />

921. Balkonbau <strong>des</strong> Konditoreibesitzers und Cafébesitzers Adolf Rödel an seinem Wohnhaus


290<br />

Bahnhofstraße 26.<br />

922. Entwässerungskanal in dem Anwesen Ottostraße 29 <strong>des</strong> Privatiers Friedrich Zelt.<br />

923. Baulinienfestsetzung an der Schleizer Straße.<br />

924. Wiederbesetzung <strong>des</strong> Kaminkehrbezirks II in <strong>Hof</strong> durch den Kaminkehrergeschäftsführer<br />

Karl Wagenführer.<br />

925. Aufstellung eines Geschäftsführers für den III. Kaminkehrbezirk.<br />

926. Ausschank von künstlichen Mineralwasser durch die Obsthändlerin Dorothe Karl<br />

in dem Anwesen Obere Friedrichstraße 4.<br />

927. Gastwirtschafts-Konzessionsgesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Wolfrum in dem<br />

Anwesen Bismarckstraße 41.<br />

928. Verbandsversammlung <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> Deutscher Gewerbegerichte in Würzburg.<br />

929. Kosten für die Zwangserziehung <strong>des</strong> Braugehilfensohns Heinrich Flessa, <strong>Hof</strong>.<br />

930. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste, insbesondere Festsetzung der Enthebungsgebühren.<br />

931. Befreiung <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Zapf, <strong>Hof</strong>, vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Dienstuntauglichkeit.<br />

932. Anlegung der Kassenbestände der Gemeindekrankenversicherungskasse.<br />

933. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) in München im Jahr 1905.<br />

934. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe, hier: Offenhalten der Verkaufsläden an den Sonntagen und Festtagen.<br />

935. Verehelichungen: a) Reinhard Schimmel, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Eisengießerstochter<br />

Marie Reuschel, Johanngeorgenstadt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Erhard Schubert,<br />

Ofengeschäftsinhaber, <strong>Hof</strong>, mit der Posthalterstochter Bertha Schlegel, Schwarzenbach/Wald,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

936. Heimatrechtsverleihung an Marie Greim, Zwirnereiarbeiterin, Zedtwitz, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

937. Heimatrechtsverleihung an Johann Bock, Fabrikarbeiter, Löhmar, Bezirk Naila.<br />

938. Heimatrechtsverleihung an Johann Siebenhaar, Schneider, Hetzles, Bezirk Forchheim.<br />

939. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Johann Haßauer, Monteur, <strong>Hof</strong>.<br />

940. Vornamensänderung der Anna Therese Gleixner in künftig Anna Therese Amanda Gleixner.<br />

941. Unerlaubte Abhaltung einer musikalischen Unterhaltung durch den Restaurateur<br />

Johann Köhler, Sigmundsgraben 10.<br />

942. Blitzableiteruntersuchung.<br />

943. Überquerung der Kulmbacher Straße durch einen elektrischen Leitungsdraht.<br />

(Gesuch der Schützengesellschaft <strong>Hof</strong>.)<br />

944. Ableben <strong>des</strong> pensionierten Ratsdieners Christian Klopfer.<br />

945. Ableben <strong>des</strong> Hospitalverwalters Andreas Ex, hier: Auszahlung der Pensionsrate<br />

für den Sterbenachmonat und Alimentationsfestsetzung für die Witwe.<br />

946. Versteigerung <strong>des</strong> Walkmühlanwesens.<br />

947. Ableben <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters Karg in Kronach.<br />

948. Gastwirtgewerbliche Ausstellung in <strong>Hof</strong>.<br />

949. Kapitalanlage für den Gymnasialfonds.<br />

950. Aufnahme der blödsinnigen Margarete Greim, <strong>Hof</strong>, in die Inkurabelnanstalt.<br />

951. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in <strong>Hof</strong>.<br />

952. Antrag <strong>des</strong> Rechtsanwalts Gruber auf Erhebung <strong>des</strong> Ossecker Wegs zum Gemeindeverbindungsweg.<br />

953. Herstellung einer Schubleiterremise im <strong>Stadt</strong>postgebäude.<br />

954. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Königstraße.<br />

955. Abortanbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt in dem Anwesen unteres Tor 1.<br />

956. Vornahme baulicher Veränderungen an der Abortanlage und an der Abortgrube<br />

in dem Anwesen Karolinenstraße 28 <strong>des</strong> Großhändlers Raimund Sergel.<br />

957. Einrichtung und Umzäunung eines Lagerplatzes <strong>des</strong> Baumeisters Rommel auf dem Unger’schen<br />

Grundstück zwischen der Schillerstraße und dem Kugelwiesenweg.<br />

958. Lagerplatz-Einzäunung der Fuhrwerksbesitzer Gebrüder Höra an der Schleizer Straße.<br />

959. Hausnummerierung für den Stallgebäudeneubau der Vogtländischen Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong><br />

an der Schützenstraße 9.<br />

960. Anschluß <strong>des</strong> Anwesens Wörthstraße 1 an den Wasserleitungsstrang am Sophienberg.<br />

961. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Johann Mösch, Fabrikarbeiter;<br />

b) Stefan Ziegelhöfer, Geschäftsführer; c) Heinrich Neupert, Schlossergeselle.<br />

962. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> ungarischen Zirkus Henry Koschke.<br />

963. Versteigerung gemeindlicher Grasnutzungen: a) Johann Höfer, Bäckermeister,<br />

<strong>Hof</strong>, für die Grasnutzung an der städtischen Frauenbadeanstalt; b) Andreas<br />

Mehringer, Fuhrwerksbesitzer, <strong>Hof</strong>, für die Grasnutzung an der Angerbrücke;<br />

c) Wolfgang Ehm, Maurer und Ökonom, Kienberg, für die Grasnutzung an der<br />

Thomashöhe auf dem Theresienstein; d) Andreas Mehringer, Fuhrwerksbesitzer,


291<br />

<strong>Hof</strong>, für die Grasnutzung im Luitpoldhain rechts <strong>des</strong> Wegs; e) Johann Höfer,<br />

Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, für die Grasnutzung im Luitpoldhain links <strong>des</strong> Wegs.<br />

964. Verpachtung der gemeindlichen Grasnutzung am sogenannten Saugraben an<br />

den städtischen Wegmacher Klug.<br />

965. Rechnungswesen der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1904.<br />

966. Verehelichungen: a) Emil Bechert, Uhrmacher und Feinmechaniker, Nürnberg,<br />

mit der Kartonagenfabrikantentochter Marie Beigel, Nürnberg; b) Max Heinrich,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter Marie Wehner, Sonneberg; c) Heinrich<br />

Kießling, Bierbrauer, Rixdorf, mit der Gastwirtstochter und Metzgermeisterstochter<br />

Klara Herppich, <strong>Hof</strong>; d) Adam Reinel, Tischlergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikspinnerstochter<br />

Christiane Weber, <strong>Hof</strong>.<br />

967. Heimatrechtsverleihung an Johann Bayreuther, Stationsgehilfe aus Lipperts.<br />

968. Heimatrechtsverleihung an Konrad Schramm, Kohlenlader aus Stetten, Bezirk Lichtenfels.<br />

969. Heimatrechtsverleihung an Friedrich Tunger, Zimmergeselle aus Münchenreuth.<br />

970. Vornamensänderung der Katharine Schuberth in künftig Marie Katharine Schuberth.<br />

971. Vornamensänderung <strong>des</strong> Friedrich Ludwig Puchta in künftig Eduard Puchta.<br />

972. Antrag auf vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Schneiders Gottlieb Reiß, <strong>Hof</strong>, aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

973. Fußbodenbelag für das hiesige <strong>Stadt</strong>krankenhaus und <strong>des</strong>sen neue Anbauten.<br />

974. Neupflasterung <strong>des</strong> Platzes vor der katholischen Kirche.<br />

975. Dienstinstruktion für den ständigen Arbeiter im Quellengebiet der städtischen<br />

Wasserleitung und Anschaffung einer Wächterkontrolluhr für denselben.<br />

976. Herstellung eines Tonrohrkanals für das Anwesen Rähmberg 8.<br />

977. Anschaffung einer Dampffeuerspritze und Unterbringung derselben.<br />

978. Zustand der Stauwehre im <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

979. 24. Hauptversammlung <strong>des</strong> Deutschen Vereins für Knabenhandarbeit.<br />

980. Aufstellung eines ständigen Arbeiters für das Quellengebiet der städtischen Wasserleitung.<br />

981. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Zeidler.<br />

982. Errichtung eines Schillerdenkmals in Öggersheim.<br />

983. Landtagswahl 1905, hier: Wahlbezirkseinteilung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

984. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten-Kollegiums. (Friedrich <strong>Hof</strong>fmann, Goldarbeiter.)<br />

985. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Gärtner Martin Grünert.<br />

986. Verleihung <strong>des</strong> von Waldeck’schen Stipendiums für das Jahr 1905 an den Gymnasialschüler Philipp<br />

Dörfler, <strong>Hof</strong>.<br />

987. Ermäßigung <strong>des</strong> Zuschusses der Hospitalstiftung an die Inkurabelnanstalt für 1905.<br />

988. Wiederbesetzung der erledigten IV. protestantischen Pfarrstelle in <strong>Hof</strong>.<br />

989. Dienstalterszulagen für das Lehrpersonal an den Volksschulen: 1) Hans Strößner;<br />

2) Georg Schödel; 3) Ernst Bechert; 4) Wilhelm Eckardt; 5) Heinrich Kant;<br />

6) Hermann Mergner; 7) Otto Linhardt; 8) Heinrich Hülß; 9) Max Langheinrich;<br />

10) Hans Seybold; 11) Adolf Kolb; 12) Lorenz Friedmann; 13) Adam Fischer;<br />

14) Hans Puchta; 15) Hans Böhner; 16) Georg Luft; 17) Ferdinand Lehner;<br />

18) Hans Tröger; 19) Lorenz Krug; 20; Friedrich Hohemmer.<br />

990. Anfertigung der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinbogen für das Anlehen<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1905.<br />

991. Anlage von Gemeindegeldern und Stiftungsgeldern.<br />

992. Baulinienfestsetzung für das Baugebiet an der Kulmbacher Straße.<br />

993. Baulinienfestsetzung für die südwestliche Seite der Ascher Straße.<br />

994. Wiederaufbau der Spinnerei Max Ebenauer & Cie.<br />

995. Erbauung eines neuen Schulhauses an der Westendstraße.<br />

996. Erneuerung der Abortanlage im Anwesen Schloßplatz 8 der Tischlergehilfenehefrau<br />

Amalie Friedrich.<br />

997. Pissoirbau <strong>des</strong> Restaurateurs Christoph Deeg in den Anwesen Oelsnitzer Straße 1.<br />

998. Anbringung von Drahtglasscheiben in der Brandmauer <strong>des</strong> Wohnhauses<br />

Brunnenstraße 7 <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.<br />

999. Einzäunung eines Zimmerhofes an der Oelsnitzer Straße <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein.<br />

1000. Anbringung eines Schaukastens an dem Haus Karolinenstraße 42 <strong>des</strong> Weinhändlers Christian Heine.<br />

1001. Wasserleitungsverlängerung in der Plauen’schen Straße.<br />

1002. Erwerbung von Grundstücken in der Steuergemeinde Ahornberg für das städtische<br />

Wasserwerk. (Pl.Nr. 1140; Pl.Nr. 1141; Pl.Nr. 1145; Pl.Nr. 1119; Pl.Nr. 1158;<br />

Pl.Nr. 1157; Pl.Nr. 1170; Pl.Nr. 1144.)<br />

1003. Wiederbesetzung der Stelle <strong>des</strong> Wasenmeisters für den <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong> durch


292<br />

den Zellulosefabrikarbeiter Johann Langgärtner, <strong>Hof</strong>.<br />

1004. Pachtgeldermäßigung <strong>des</strong> Karussellbesitzers August Schmidt, Nürnberg.<br />

1005. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Dienstuntauglichkeit: a) Georg<br />

Burger, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>; b) Rudolf Plaß, Messerschmied, <strong>Hof</strong>; c) Johann<br />

Sandner, städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

1006. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst gegen Entrichtung von Ablösungsgebühren:<br />

1) Johann Bauer, Kutscher; 2) Johann Brinner, Metzgergeselle; 3) Wendel, genannt<br />

Fritz Busch, Maler und Photograph; 4) Maximilian Ebert, Restaurateur und<br />

Zimmermann; 5) Anton Frey, Kutscher; 6) Heinrich Frisch, Bäckergeselle; 7)<br />

Anton Futschig, Friseurgehilfe; 8) Christian <strong>Hof</strong>fmann, Techniker; 9) Christian<br />

<strong>Hof</strong>mann, Fabrikweber; 10) Johann Jahn, Schmiedegeselle; 11) Josef Jira,<br />

Friseurgehilfe; 12) Arthur Köcher, Oberkellner; 13) Wilhelm König, Spinnereiarbeiter;<br />

14) Nikol Popp, Friedhofarbeiter; 15) Konrad Porst, Bierführer; 16) Heinrich<br />

Reiß, Fabrikarbeiter; 17) Johann Sandler, Kaufmann; 18) Lorenz Schmidt,<br />

Webereiarbeiter; 19) Josef Schraml, Kutscher; 20) Johann Steinhäußer, Schmiedgehilfe;<br />

21) Oskar Stengel, Kellner; 22) Karl Stracke, Fabrikfärbermeister; 23) Johann<br />

Unglaub, Kutscher; 24) Friedrich Vogel, Metzgergeselle; 25) Karl Wächter,<br />

Steinmetz; 26) Bruno Wilhelm, Schriftsetzer; 27) Ernst Wimler, Wirtschaftsgehilfe;<br />

28) Hans Wolf, Friseur.<br />

1007. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Privatier Heinrich Stöhr in dem Anwesen Marienstraße 21.<br />

1008. Schankwirtschaftsbetrieb der Restaurateursehefrau Christiane Maier in dem<br />

Anwesen Bismarckstraße 10.<br />

1009. Schankwirtschaftskonzessionsgesuch der Schankwirtschaftsinhaberin Kunigunde<br />

Lenz in dem Anwesen Theresienstraße 12.<br />

1010. Auffindung eines Skeletts bei den Umbauarbeiten im städtischen Krankenhause.<br />

1011. Verehelichungen: a) Georg Nürnberger, Schuhmacher, <strong>Hof</strong>, mit Anna Müller,<br />

Gemünda, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Philipp Schaller, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikweberstochter und Spinnereiarbeiterin Katharine Schuberth, <strong>Hof</strong>; c) Jakob<br />

Seyferth, Werkmeistergehilfe, Kornbach bei Schönberg im Vogtland, mit der<br />

Schlagzieherstochter und Webereiarbeiterin Thekla Gruber, Kornbach bei Schönberg<br />

im Vogtland; d) Karl Thümmler, Elektrizitätswerksarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikspinnerstochter und Spinnereiarbeiterin Anna Häberlein, <strong>Hof</strong>.<br />

1012. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Josef Puchta, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Gernsheim am<br />

Rhein, mit der Schreinermeisterstochter Frieda Hoheimer, Wunsiedel.<br />

1013. Heimatrechtsverleihung an Katharine Gebhardt, Maurerswitwe und Haushälterin aus Unterkotzau.<br />

1014. Heimatrechtsverleihung an Johann Fischer, Zementarbeiter aus Lipperts.<br />

1015. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Erhard Rödel, beheimatet Selbitz, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1016. Ausweisung <strong>des</strong> Maurers Ferdinand Müller, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1017. Ausweisung <strong>des</strong> Eisendrehers Max Ernst Wittig aus Chemnitz, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1018. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften vom 21.6.1899 in Bezug auf<br />

Lustbarkeiten <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Kaiser Sedanstraße 25.<br />

1019. Vergebung der Arbeiten über Herstellung <strong>des</strong> Fußbodenbelags im <strong>Stadt</strong>krankenhaus<br />

und in <strong>des</strong>sen neuen Anbauten: a) Die Ausführung der Eichenriemenboden an den<br />

Tischlermeister Heinrich Völkel; b) die Lieferung und Herstellung <strong>des</strong> Linoleumbelags<br />

an das Tapeziergeschäft Friedrich Pfeiflen; c) Die Lieferung und Herstellung der<br />

Wandplattenverkleidung und <strong>des</strong> Bodenbelags an die Baumaterialienhandlung Heinrich Rasp.<br />

1020. Kostenvoranschlag für das zu erbauende Schulhaus VI. (Schillerschule.)<br />

1021. Reparatur der Holzzementbedachung der Viehhofstallungen.<br />

1022. Leihweise Ablassung von Fahnenstangen und Fahnen an die Schützengesellschaft.<br />

1023. Errichtung neuer Schulklassen an den hiesigen Volksschulen.<br />

1024. Verleihung <strong>des</strong> Dienstdefinitivums an den Schulverweser Christian Rauh.<br />

1025. Verleihung einer sogenannten Pensionspfründe aus der Hospitalstiftung an die<br />

Dekanswitwe und Kirchenratswitwe Betty Munker.<br />

1026. Schulhausbau an der Schillerstraße, hier: Erwerbung <strong>des</strong> Unger’schen Grundbesitzes.<br />

1027. Aufstellung von weiteren 5 Lehrkräften an den Volksschulen: 1) Johann Meister,<br />

aus Rangen, Bezirk Forchheim; 2) Georg Häfner, aus Mittelehrenbach, Bezirk<br />

Forchheim; 3) Paula Rank, aus <strong>Hof</strong>; 4) Max Böhm, aus Münchberg; 5) Gustav<br />

Eichner, aus Heinersberg.<br />

1028. Verleihung <strong>des</strong> Dienstdefinitivums an den Schulverweser Adolf Neidhardt.<br />

1029. Aufstellung eines ständigen Arbeiters für das Quellengebiet der städtischen


293<br />

Wasserleitung. (Verzicht <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Heinrich Wilhelm.)<br />

BM 114: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1905, Teil 2<br />

1030. Ableben <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten Georg Rödel.<br />

1031. Rechnungswesen der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1904.<br />

1032. Verlosung der 3 ½ % Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1890, 1895 und 1898.<br />

1033. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse im 2. Vierteljahr 1905.<br />

1034. Pfänderrevision im städtischen Pfandhause.<br />

1035. Kapitalanlage für das Lehrer Georg Weiß’sche Waisenstift.<br />

1036. Waldbrand in der Hospitalwaldung am Kornberg, hier: Entschädigung der bei<br />

den Löscharbeiten beschäftigten Personen.<br />

1037. Einrichtung einer Patent-Fäkalienkläranlage im Filialbankneubau.<br />

1038. Veräußerung eines gemeindlichen Bauplatzgrundstückes an den Mieterverein und Sparverein <strong>Hof</strong>.<br />

1039. Grundabtretung in der Wörthstraße (Pl.Nr. 1957 1/5) an den Baumeister Jakob Brabek.<br />

1040. Bauveränderungen in dem Anwesen Sand 9 der Fuhrwerksbesitzer Johann und Adam Höra.<br />

1041. Wasserleitungsverlängerung in der Plauen’schen Straße.<br />

1042. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Kaiser in dem Anwesen Bahnhofstraße 17.<br />

1043. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Erhard Rödel in dem Anwesen Keuzsteinstraße 7.<br />

1044. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Agenten Moritz Müller in dem Anwesen Jaspisstein 3.<br />

1045. Theateraufführungen. (Gesuch <strong>des</strong> Johann Wolf, Pächter <strong>des</strong> Restaurants zum Münster.)<br />

1046. Stiftungsfest <strong>des</strong> Arbeiterradfahrvereins Vorwärts.<br />

1047. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> an dem Haus Ludwigstraße 12<br />

(Schwarzer Adler) <strong>des</strong> Restaurateurs Otto Hildebrand.<br />

1048. Versicherungspflicht der für die hiesigen Zwirnereien beschäftigten Hausspuler.<br />

1049. Verpachtung von Grasnutzungen <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks an den Ökonom<br />

Johann Vödisch in Almbranz.<br />

1050. Verehelichungen: a) Johann Haßauer, Monteur, <strong>Hof</strong>, mit der Oberschaffnerstochter<br />

Frieda Dörfel, Hartmannsdorf bei Zwickau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Meyer,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Zwirnereiarbeiterin Johanne Rückold, Feilitzsch,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Siebenhaar, Schneider, <strong>Hof</strong>, mit der Militärpensionistentochter<br />

und Kleidermacherin Christiane Dittlein, <strong>Hof</strong>.<br />

1051. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Kaufmanns Hermann Böhme, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

1052. Heimatrechtsverleihung an Johann Degenkolb, Wasserwerksarbeiter aus Trogen.<br />

1053. Ausweisung der verwitweten Dienstmagd Karoline Hörning, geborene Schmidt, sächsische<br />

Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1054. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Heinrich Schuster aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1055. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Christian Peetz, bedienstet bei dem<br />

Kalkwerkbesitzer Erhard Hager, Jägersruh.<br />

1056. Umpflasterung <strong>des</strong> Platzes vor der katholischen Kirche.<br />

1057. Schulhausbau VI an der Westendstraße und Wilhelmstraße.<br />

1058. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1059. Visitation der städtischen Höheren Mädchenschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1060. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Privatiers Wilhelm Deininger: 1) 12.000 Mark<br />

für das Anwesen Marienstraße 96; 2) 16.000 Mark für das Anwesen Oelsnitzer<br />

Straße 23; 3) 30.000 Mark für das Anwesen Liebigstraße 6.<br />

1061. Schulhausbau an der Schillerstraße, hier: Erwerbung <strong>des</strong> Unger’schen Grundbesitzes.<br />

1062. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1905.<br />

1063. Schenkung für den Fonds zur Gründung einer Volksbibliothek in <strong>Hof</strong>.<br />

1064. Beurlaubungen: a) Wißmath, Schulrat; b) Meyer, Pfandleihanstaltsverwalter;<br />

c) Friedrich Tröger, Magistratsoffiziant; d) Hetzner, Polizeiinspektor.<br />

1065. Schlußfest der städtischen Höheren Mächenschule.<br />

1066. 30. Stiftungsfest <strong>des</strong> Kriegervereins <strong>Hof</strong>.<br />

1067. Wiederbesetzung der II. protestantischen Hilfsgeistlichenstelle in <strong>Hof</strong> durch den<br />

Predigtamtskandidaten Karl Frank aus Naila, zur Zeit Privatvikar in Selb.<br />

1068. Verlegung von Gottesdiensten.<br />

1069. Kapitalanlage für den Sparkassenreservefonds.<br />

1070. Vorübergehende Kapitalanlage für den Schlachthof-Erneuerungsfonds.<br />

1071. Haftpflichtversicherung für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1072a. Verbesserung der Straßenverhältnisse in der Wilhelmstraße und Schillerstraße,<br />

hier: Erwerbung <strong>des</strong> Unger’schen Grundstückes.


294<br />

1072b. Schulhausbau an der Westendstraße.<br />

1073. Abänderung eines Teiles der Baulinie der Schillerstraße.<br />

1074. Erbauung eines Mischereigebäu<strong>des</strong> der Spinnerei Neuhof.<br />

1075. Vornahme baulicher Veränderungen in dem Anwesen Leimitzer Straße 1 <strong>des</strong> Bäckermeisters Karl Buhl.<br />

1076. Errichtung eines Bauzaunes vor dem Anwesen Leimitzer Straße 1 durch den Baumeister Christian<br />

Peters.<br />

1077. Vornahme baulicher Veränderungen in dem Anwesen Plauen’sche Straße 8 <strong>des</strong><br />

Kunstgärtners und Handelsgärtners Hermann Engel.<br />

1078. Bauliche Änderungen in der sächsischen Abortanlage <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong>.<br />

1079. Einrichtung von Kläranlagen nach dem biologischen System.<br />

1080. Erbauung einer Brücke zur Verbindung der Vorstadt Rauschenbach und der Fabrikvorstadt.<br />

1081. Bauausführungen im Kantorat Trogen.<br />

1082. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Hermann Thümmler in dem<br />

Anwesen Theresienstraße 12.<br />

1083. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Konrad Deeg in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 1.<br />

1084. Hausnummerierungen für Wohnungsneubauten: a) Alsenberger Straße 9 <strong>des</strong><br />

Baumeisters Emil Schrenk; b) Königstraße 13 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek;<br />

c) Theresienstraße 16 <strong>des</strong> Kaufmanns Max Puschner.<br />

1085. Jahresrechnung der Realschulkasse für das Jahr 1904.<br />

1086. Bewegung der Bevölkerung im 2. Vierteljahr 1905.<br />

1087. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Johann Baierlein,<br />

Weber; 2) Friedrich Böhm, Fabrikweber; 3) Gottfried Dill, Fabrikweber; 4) Johann<br />

Dreyer, Teppichfabrikarbeiter; 5) Ernst Gesellensetter, Eisengießer; 6) Franz<br />

Grimm, Friseurgehilfe; 7) Johann Häberlein, Brauereiarbeiter; 8) Michael<br />

Hölgert, Marmorschleifer; 9) Johann <strong>Hof</strong>mann, Konditor; 10) Johann Roßner,<br />

Restaurateur; 11) Johann Schimmel, Schotterwerkbesitzer; 12) Adam Schott,<br />

Gärtner; 13) Johann Tittus, Schneidermeister; 14) Friedrich Winterstein, Fabrikweber;<br />

15) Johann Wohlleben, Tischlergehilfe; 16) Johann Wunderlich, Zementfabrikarbeiter;<br />

17) Max Zeh, Brauereiarbeiter.<br />

1088. Neuwahl, Rechenschaftsbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1089. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Untauglichkeit: a) Hans Gesellensetter,<br />

Vorarbeiter; b) Karl Ockl, Porzellanmaler; c) Otto Steiner, Kaufmann.<br />

1090. Kinematographenbetrieb der Gebrüder Lindner aus Nürnberg.<br />

1091. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 5 <strong>des</strong> gemeindlichen Pensionsstatuts: a) Michael Strunz,<br />

Schutzmann; b) Johann Edelmann, Schutzmann.<br />

1092. Vermietung einer Wohnung im gemeindlichen Gebäude Klosterstraße 5 (vormals Sommer).<br />

1093. Niederschlagung von Gemeindeumlagenrückständen aus den Jahren 1903 und 1904.<br />

1094. Verehelichung <strong>des</strong> Eisenwagenschreibers Wilhelm Dittmar, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Oberschaffnerstochter Emma Knoll, Zwickau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1095. Bürgeraufnahmen: a) Johann Höra, Fuhrwerksbesitzer, <strong>Hof</strong>; b) Adam Höra,<br />

Fuhrwerksbesitzer, <strong>Hof</strong>; c) Karl Giegold, pensionierter Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>.<br />

1096. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Wolfgang Grimm aus Berg.<br />

1097. Übertretung <strong>des</strong> § 14 der Kontrollvorschriften über den Getreideaufschlag und<br />

Mehlaufschlag vom 23.1.1872. (Albert Simon, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, Sedanstraße 2.)<br />

1098. Schaffung von Waschgelegenheiten im Altbau <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

1099. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonom Georg Philipp Gottlieb Burger, Bad Steben,<br />

für den Anwesensbesitz in Untersteben, Haus-Nr. 15.<br />

1100. Baulinienfestsetzung für die untere Friedrichstraße.<br />

1101. Zwangserziehung der Margarete Tanner, <strong>Hof</strong>.<br />

1102. Abhaltung eines Volksfestes durch die Schützengesellschaft <strong>Hof</strong>.<br />

1103. Beurlaubungen: a) Walther, <strong>Stadt</strong>krankenhausarzt; b) Gölkel, Magistratsoffiziant;<br />

c) <strong>Hof</strong>fmann, Magistratsoffiziant; d) Braeuninger, Bürgermeister; e) Eduard Tremel, Rechtsrat.<br />

1104. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1105. Verlosung von Partialobligationen <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>-Asch-Egerer Eisenbahnanlehens.<br />

1106. Verleihung <strong>des</strong> Jean-Paul-Stipendiums an: 1) Theodor Groß, Gymnasialabiturient,<br />

<strong>Hof</strong>; 2) Hans Geigenmüller, Gymnasialabiturient, <strong>Hof</strong>.<br />

1107. Ableben <strong>des</strong> pensionierten Waldaufsehers Egidius Künzel, hier: Pensionspfründebezug<br />

aus der Hospitalstiftung.<br />

1108. Erbauung eines neuen Schulhauses, hier: Einsichtnahme von auswärtigen Schulhäusern.<br />

1109. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Johann Künzel in dem Anwesen Unteres Tor 1.


295<br />

1110. Quartierleistung für die bewaffnete Macht im Frieden.<br />

1111. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Brunnenstraße 7 <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.<br />

1112. Umpflasterung der Ludwigstraße, hier: Abhaltung <strong>des</strong> Sommerjahrmarktes.<br />

1113. Revision der Kältemaschinenanlage im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

1114. Leihweise Abgabe <strong>des</strong> städtischen Handschwimmbaggers zur Benützung für den Landbezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1115. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Ossecker Wegs vom Feldschlößchen bis zur Bavaria-Brauerei,<br />

hier: Verteilung der Unterhaltskosten für das Jahr 1905.<br />

1116. Unterhaltung <strong>des</strong> Wölbattendorfer Weges.<br />

1117. Benützung <strong>des</strong> Alsenberger Weges.<br />

1118. Anschaffung eines Krankentransportwagen für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1119. Verkauf von Gemeindeland am Schützenweg an die Bierbrauerei Bernhard Scherdel, <strong>Hof</strong>.<br />

1120. Verkauf von Gemeindeland am Klostertor an das Justizärar.<br />

1121. Einnahmszuweisungen an den gemeindlichen Grunderwerbungsfonds.<br />

1122. Betrieb der Wasenmeisterei Erlalohe, insbesondere Errichtung eines Verbrennungsofens.<br />

1123. Karussellbetrieb der Karussellbesitzer August Schmidt aus Nürnberg und Franz Rößler aus Nürnberg.<br />

1124. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Leo Debes, Kaufmann; 2) Karl Peukert,<br />

Möbellackierer.<br />

1125. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Dienstuntauglichkeit: a) Bernhard Dietz, Schreiner;<br />

b) Johann Thieroff, Fabrikweber.<br />

1126. Anbringung eines sogenannten Nasenschil<strong>des</strong> an dem Hause Karlstraße 3 der Tapisserie-Manufaktur<br />

Georg Teichmann.<br />

1127. Anbringung eines Aushängebeckens an dem Hause Sedanstraße 14 <strong>des</strong> Friseurs Albrecht Mertel.<br />

1128. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiters Karl Millitzer, <strong>Hof</strong>.<br />

1129. Pflasterzollpflicht <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in <strong>Hof</strong>.<br />

1130. Pflasterzollentrichtung durch den Zwirnereibesitzer Fritz Koch in Neuhofeck.<br />

1131. Verehelichungen: a) Heinrich Keil, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Färbereiarbeiterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Anna Spitzbarth, Zedtwitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Heinrich<br />

Nieghorn, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Mühlenbesitzerstochter Ida Krauß, Unterkotzau;<br />

c) Friedrich Puchta, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Porzellandreherstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Ottilie Grünes, Köstldorf in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d)<br />

Georg Sörgel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmerpolierstochter Johanne Fischer, <strong>Hof</strong>.<br />

1132. Heimatrechtsverleihung an Heinrich Zeh, Stationsgehilfe aus Selbitz, Bezirk Naila.<br />

1133. Heimatrechtsverleihung an Wilhelmine Würzinger, Webereiarbeiterin aus Iggensbach, Bezirk<br />

Deggendorf.<br />

1134. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Privatiers Karl Grabner, <strong>Hof</strong>eck.<br />

1135. Änderung <strong>des</strong> Familiennamens. (Nachkommen der Leinenweberswitwe Anna<br />

Margarete Raithel, geborene Fischer, sollen künftig den Namen Raithel führen,<br />

während sie bisher zur Führung <strong>des</strong> Familiennamens Fischer verpflichtet waren.)<br />

1136. Ausweisung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Johann Jäger, beheimatet in Rehau, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1137. Ausweisung <strong>des</strong> Schönfärbers Johann Voit aus Asch aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem<br />

Königreiche Bayern.<br />

1138. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgergehilfen Alois Ebner, aus Amdorf, Bezirk Traunstein, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1139. -<br />

1140. Übertragung von Malerarbeiten: a) für das Realschulgebäude an den Malermeister<br />

Heinrich <strong>Hof</strong>mann; b) für das alte und neue Gymnasiumsgebäude an den Malermeister<br />

Lorenz Drechsel.<br />

1141. Herstellung der Linolitfußböden in <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Vergabe an das Linolitgeschäft<br />

Gebrüder Rödel, <strong>Hof</strong>.)<br />

1142. Prüfung und Übernahme der Dampffeuerspritze.<br />

1143. Anlehensaufnahme für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> im Jahre 1905.<br />

1144. Begebung <strong>des</strong> Anlehens der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1.200.000 Mark.<br />

1145. Erwerbung <strong>des</strong> Funk’schen Anwesens untere Friedrichstraße 6 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1146. Beurlaubung <strong>des</strong> Bezirkstierarztes Flessa.<br />

1147. Abschiedsfeierlichkeiten der Abituria 1905.<br />

1148. Jubiläumsausstellung in Nürnberg 1906, hier: Sonderausstellung <strong>des</strong> Handwerks.<br />

1149. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für das Jahr 1904.<br />

1150. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für das Jahr 1904.<br />

1151. Jahresrechnung <strong>des</strong> Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für<br />

Kinder von Volksschullehrern für das Jahr 1904.


296<br />

1152. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung für das Jahr 1904.<br />

1153. Wohnhausbau <strong>des</strong> Privatiers Karl Grabner an der Ecke der Schillerstraße und Westendstraße.<br />

1154. Küchenanbau <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack in dem Anwesen Biengäßchen 8.<br />

1155. Holzschupfenbau der Firma Kempf & Geiger auf dem Grundstücke <strong>des</strong> Fabrikbesitzers<br />

Karl Klotz an der Bayreuther Straße.<br />

1156. Kaminbau der Bierbrauerei Kronenbräu Hagenmüller & Hick in dem Anwesen Altstadt 1.<br />

1157. Abortanbau der Bierbrauerswitwe Mathilde Reinhardt in dem Anwesen Auguststraße 34.<br />

1158. Schutzdachbau und Bauveränderungen der Firma Gustav Hoppe in ihrem Fabrikanwesen Alsenberger<br />

Straße 15.<br />

1159. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tischlermeisters und Möbelmagazinsinhabers Georg<br />

Wolfrum in dem Anwesen Bismarckstraße 41 (Goldene Traube).<br />

1160. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Kaiser in dem Anwesen Alsenberger Straße 24.<br />

1161. Schankwirtschaftskonzessionsgesuch der Restaurateursehefrau Kunigunde Lenz<br />

in dem Anwesen Bahnhofstraße 17.<br />

1162. Grundaustausch in der Bachstraße zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Baumeister Wolfgang Steiner.<br />

1163. Besetzung von Schulverweserstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1164. Aufnahme eines neuen Anlehens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>, hier: Begebung <strong>des</strong>selben.<br />

1165. Einverleibung der Gemeinde <strong>Hof</strong>eck in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>.<br />

1166. Einzäunung und Benützung der gemeindlichen Einfahrt zum städtischen Röhrenhofe<br />

im Steinbruch an der alten Plauen’schen Straße.<br />

1167. Grundstücksverpachtung für das gemeindliche Grundstück (Pl.Nr. 1581) an die<br />

Baumaterialienhandlung Heinrich Rasp in <strong>Hof</strong>.<br />

1168. Befreiung <strong>des</strong> Johann Grünbauer, Braugehilfe, <strong>Hof</strong>, vom Pflichtfeuerwehrdienst gegen Gebühr.<br />

1169. Entschädigung für Verschaffung und Verscharrung verendeter Schweine an den<br />

Wasenmeister Albert Schmidt in Erlalohe.<br />

1170. Zwangserziehung der Margarete Tanner, <strong>Hof</strong>.<br />

1171. Antrag der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> auf Eintrag eines Geleisrechtes auf dem Areale<br />

der Vogtländischen Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong> in das Grundbuch.<br />

1172. Heimatrechtsverleihung an Philipp Degel, Fabrikweber aus Dörnthal, Bezirk Naila.<br />

1173. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Schnabel, Fabrikspinner, Berg; b) Eva Riedel, Fabrikarbeiter,<br />

Faßmannsreuth, Bezirk Rehau.<br />

1174. Familiennamensänderung der Margarete Löffler in künftig Margarete Winterstein.<br />

1175. Ausweisung <strong>des</strong> Kaufmanns Theodor Eichenmüller, beheimatet in Bayreuth, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1176. Erbauung eines neuen Schulhauses, hier: Einsichtnahme von auswärtigen Schulhäusern.<br />

1177. Flurschutz im Quellengebiet <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1178. Allgemeine Bedingnisse zur Verakkordierung und Ausführung der städtischen Bauarbeiten und<br />

Lieferungen.<br />

1179. Anregung über den Ankauf der sogenannten Pfarrwiesen (Pl.Nr. 353, Pl.Nr. 353 ½)<br />

an der Ascher Straße für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1180. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Realschulstipendiums an den Realschulabsolventen Hans Hager, Marxgrün,<br />

Bezirk Naila.<br />

1181. Reparatur <strong>des</strong> Daches auf dem Hospitalstiftungsgebäude.<br />

1182. Erweiterung der städtischen Wasserversorgung.<br />

1183. Kesselhausbau und Maschinenhausbau der Bierbrauerei Bernhard Scherdel in<br />

dem Brauereianwesen am Unterkotzauer Weg.<br />

1184. Erbauung einer Villa <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis am Wölbattendorfer Weg.<br />

1185. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in der Bachstraße.<br />

1186. Pissoirbau der Brauerei Bürgerbräu in ihrem Brauereianwesen an der Ascher Straße.<br />

1187. Ankauf <strong>des</strong> Funk’schen Anwesens untere Friedrichstraße 6 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1188. Ausbau der Königstraße.<br />

1189. Haftpflichtversicherung für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1190. Straßengrunderwerbungen in der Landwehrstraße und Alsenberger Straße für die<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde. (Pl.Nr. 1879 ¼, Pl.Nr. 1880 ½, Pl.Nr. 1879 ½, Pl.Nr. 1879 1/3.)<br />

1191. Beurlaubung <strong>des</strong> Ingenieurs Paul Rehlen.<br />

1192. Gemeindliche Grundveräußerung am Schützenweg an die Bierbrauerei Bernhard Scherdel, <strong>Hof</strong>.<br />

1193. Gemeindliche Grundveräußerung am Klostertor an das Justizärar.<br />

1194. Übersicht über die in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> aufgestellten Gaslaternen.<br />

1195. Eingemeindung von <strong>Hof</strong>eck in die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1196. Unterbringung <strong>des</strong> geisteskranken Malers Johann Schmidt, <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.


297<br />

1197. Pachtverlängerung für das Grundstück der Alumneumsstiftung (Pl.Nr. 2648) in<br />

der Lehmgrube mit dem Metzgermeister Karl Pock.<br />

1198. Verehelichungen: a) Georg Bauer, Flaschner, Nürnberg, mit der Maschinenführerstochter<br />

Christiane Schuberth, <strong>Hof</strong>; b) Hermann Franz, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Großhändlerstochter<br />

Lina Weyse, <strong>Hof</strong>; c) Johann Herold, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Teppichfabrikarbeiterin<br />

Katharine Greim, Marktleugast, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Vitus Hüller, Fabrikspinner,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Dienstmagd und Weberstochter Barbara <strong>Hof</strong>fmann, Schwarzenbach/Wald;<br />

e) Martin Hunger, Maschinist, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin<br />

Johanne Seidel, Lipperts, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Johann Kemnitzer, Schlosser und<br />

Installateur, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter und Köchin Katharine Adler,<br />

Goldkronach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; g) Heinrich Schmeißner, Feilenhauer, Weiden,<br />

mit der Maurerstochter und Näherin Franziska Dietl, Vohenstrauß, wohnhaft in<br />

Weiden; h) Wolfgang Scholler, Buchhalter, Gefrees, mit der Restaurateurstochter<br />

Johanne Glaser, <strong>Hof</strong>; i) Karl Thiem, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Werkmeisterstochter<br />

Marie Heil, Elberfeld, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1199. Verehelichung <strong>des</strong> Werkstättegehilfen Max König, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Seubelsdorf,<br />

mit der Güterbodenarbeiterstochter und Näherin Margarete Kraus, Lichtenfels.<br />

1200. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Jahn, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Wäscherin Margarete Müller, Escherlich.<br />

1201. Heimatrechtsverleihung an Leo Debes, Kaufmann, gothaischer Staatsangehöriger.<br />

1202. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Jena, Invalidenrentner, Arzberg, Bezirk Wunsiedel; b) Johann<br />

Kaiser, Fabrikweber, Meierhof, Bezirk Münchberg.<br />

1203. Ausweisung <strong>des</strong> August Aschenbach, gothaischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus<br />

dem Königreiche Bayern.<br />

1204. Einrichtung einer Dampfwäscherei im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1205. Ankauf der sogenannten Pfarrwiesen (Pl.Nr. 353, Pl.Nr. 353 ½) an der Ascher Straße,<br />

Steuergemeinde Moschendorf, für die Hospitalstiftung.<br />

1206. Herstellung von Tischlerarbeiten und Parkettböden für das Realschulgebäude.<br />

1207. Jahresrechnung <strong>des</strong> Realschuldotationsfonds für das Jahr 1904.<br />

1208. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1904.<br />

1209. Jahresrechnung der Müller’schen Armenstiftung für das Jahr 1904.<br />

1210. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für das Jahr 1904.<br />

1211. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr 1904.<br />

1212. Jahresrechnung der Joerdens’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1904.<br />

1213. Jahresrechnung der Pfarrer Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1904.<br />

1214. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für das Jahr 1904.<br />

1215. Jahresrechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung für das Jahr 1904.<br />

1216. Sedanfeier.<br />

1217. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Schmiedemeister Friedrich Wagner.<br />

1218. Feststellung <strong>des</strong> Wertes der Hospitalstiftungswaldungen.<br />

1219. Herstellung eines Lattenzauns an dem Brauereianwesen am Unterkotzauer Weg<br />

der Bierbrauerei Bernhard Scherdel.<br />

1220. Werkstattanbau in dem Anwesen Luitpoldstraße 3 <strong>des</strong> Wäschegeschäftsinhabers Johann Guckelsberger.<br />

1221. Errichtung eines Bauzaunes und Vornahme von Erdarbeiten am Wohnhausneubau<br />

an der Leimitzer Straße <strong>des</strong> Tiefbauunternehmers Georg Strobel.<br />

1222. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Schillerstraße 45 <strong>des</strong> Rentiers Karl Grabner.<br />

1223. Wasserzinsnachlaß für das Anwesen Sophienberg 17 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

1224. Gastwirtschaftsbetrieb der Schuhmachersehefrau Katharine Ultsch in dem Anwesen Sophienstraße 33.<br />

1225. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Flaschenbierhändlers Christian Kaiser in dem Anwesen von der<br />

Tannstraße 16.<br />

1226. Schankwirtschaftsbetrieb der Wirtschaftspächterin Elisabeth Fränkel in dem Anwesen Sedanstraße 25.<br />

1227. Entschädigung für Entgang der Grasnutzung an den Metzgermeister Georg Raithel, <strong>Hof</strong>.<br />

1228. Gemeindliche Grundveräußerung am Sand an den Bierbrauereibesitzer Georg Meinel, <strong>Hof</strong>.<br />

1229. Gemeindliche Grundveräußerung an der Leimitzer Straße, hier: Bezahlung <strong>des</strong><br />

Kaufpreises von den Mieterverein und Sparverein <strong>Hof</strong> und Umgebung.<br />

1230. Einrichtung von Gasautomaten.<br />

1231. Errichtung einer Gaseichanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

1232. Befreiung <strong>des</strong> Kutschers Ludwig Raab, <strong>Hof</strong>, vom Pflichtfeuerwehrdienst gegen Gebühr.<br />

1233. Platzgeldermäßigung der Karussellbesitzer Rößler und Schmidt.<br />

1234. Pflasterzollpflicht <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in <strong>Hof</strong>.


298<br />

1235. Geleisrecht der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> auf dem Areale der Vogtländischen Baumwollspinnerei.<br />

1236. Verehelichungen: a) Johann Möckel, Spinnereitechniker, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärterstochter<br />

Marie Kohrhammer, <strong>Hof</strong>; b) Johann Schimmel, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter Anna<br />

Katharine Luft, Döhlau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1237. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers Karl Hoermann, <strong>Hof</strong>.<br />

1238. Wiederverleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts an den Eisenhobler Karl Kugler, <strong>Hof</strong>.<br />

1239. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Handarbeiters Eduard Richter aus Walberngrün.<br />

1240. Heimatrechtsverleihung an die Kunststickersehefrau Christiane Dutzauer, geborene Beyer, aus Rothau in<br />

Böhmen.<br />

1241. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Marie Elisabeth Zeller, Kellnerin, sächsische Staatsangehörige; b) Robert Kuhnert, Maurer,<br />

preußischer Staatsangehöriger.<br />

1242. Erlassung <strong>des</strong> Restes der Verwahrungsdauer <strong>des</strong> Metzgers Erhard Schubert, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshaus<br />

Rebdorf.<br />

1243. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Thomas Feilner, bedienstet bei Hotelbesitzer Harttig in<br />

Münchberg.<br />

1244. Legat für die Inkurabelnanstalt.<br />

1245. Tagegeldeinweisung <strong>des</strong> Kanzleidienstinspirenten Wolfgang Setterl.<br />

1246. Ankauf der sogenannten Pfarrwiesen (Pl.Nr. 353, Pl.Nr. 353 ½) an der Ascher Straße,<br />

Steuergemeinde Moschendorf, für die Hospitalstiftung.<br />

1247. Wiederbesetzung der erledigten IV. protestantischen Pfarrstelle in <strong>Hof</strong>. (Einladung<br />

der Bewerber Pfarrer Gottfried Schemm aus Kautendorf und Pfarrer Wilhelm Schwab aus Münchberg.)<br />

1248. Ausbau der Königstraße.<br />

1249. Jahresrechnung der Inkurabelnanstalt für das Jahr 1904.<br />

1250. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für das Jahr 1904.<br />

1251. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1904.<br />

1252. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1904.<br />

1253. Jahresrechnung der Lang’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1904.<br />

1254. Jahresrechnung der <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung für das Jahr 1904.<br />

1255. Jahresrechnung der Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1904.<br />

1256. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für das Jahr 1904.<br />

1257. Beurlaubungen: a) Friedrich Moll, <strong>Stadt</strong>kämmereikassier; b) Hans Hößl, Hospitalverwalter;<br />

c) Keim, Offiziant.<br />

1258. Verrechnung <strong>des</strong> Kaufpreises für das für die Gemeinde erworbene Funk’sche<br />

Anwesen untere Friedrichstraße 6.<br />

1259. Verteilung der Kaufmann August Wilhelm Krause’schen Stiftszinsen.<br />

1260. Verpachtung der Granitsteinbrüche der Hospitalstiftung am Kornberg.<br />

1261. Zuschußleistung zu den Kosten für Setzung eines Blitzableiters auf dem Kantorat Trogen.<br />

1262. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der Schleizer Straße.<br />

1263. Vorgarteneinfriedung für das Anwesen an der Ecke der Bahnhofstraße und<br />

Moltkestraße <strong>des</strong> Konditoreibesitzers und Cafébesitzers Adolf Rödel.<br />

1264. Abänderung eines Teiles der Baulinie in der Schillerstraße.<br />

1265. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Schillerstraße 1 <strong>des</strong> Privatiers Wilhelm Deininger.<br />

1266. Gesuch <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Meinel um Erbauung einer Wagenremise.<br />

1267. Einrichtung von automatisch wirkenden Feuerlöschbrausen (sogenannte Sprinklern)<br />

im Spinnereineubau der Firma Ebenauer & Cie.<br />

1268. Neuvermessung der Söllingerswiese (Pl.Nr. 2431) der Steuergemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1269. Fleischpreise.<br />

1270. Einlegung von Wasserleitungsröhren in dem Grundstücke der Hospitalstiftung<br />

(Pl.Nr. 2431, Wiese die Söllingerswiese), hier: Festsetzung einer jährlichen Anerkennungsgebühr.<br />

1271. Mitbenützung der Wasenmeisterei Erlalohe durch den Distrikt <strong>Hof</strong>.<br />

1272. Ausübung <strong>des</strong> Gesindevermietergewerbes. (Gesuch <strong>des</strong> früheren Postillon Kaspar Barnickel, <strong>Hof</strong>,<br />

Maxplatz 8.)<br />

1273. Mehlaufschlagskontrolle.<br />

1274. Erhebung und Kontrolle <strong>des</strong> Fleischaufschlags, Mehlaufschlags und Lokalmalzaufschlags.<br />

1275. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: a) Lorenz Heinlein, Hausdiener; b) Martin<br />

Hunger, Maschinist; c) Georg Kraus, Spinnereiarbeiter; d) Johann Pfändner, Kutscher; e) Johann<br />

Christian Rauh, Fabrikarbeiter; f) Adam Schmalz, Fabrikweber; g) Wilhelm Schmidt, Fabrikweber;<br />

h) Karl Sommer, Viehhändler; i) Adam Witzleben, Schriftsetzer.<br />

1276. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Dienstuntauglichkeit: a) Otto Bülow, Buchdrucker;


299<br />

b) Georg Teichmann, Tapisseriegeschäftsinhaber.<br />

1277. Aufstellung einer Bank zum Obstverkauf durch die Gendarmeriewachtmeisterswitwe Marie Merl, <strong>Hof</strong>.<br />

1278. Verehelichungen: a) Johann Fischer, Spinnereiarbeiter, Rheyne in Westfalen, mit<br />

der Fabrikweberstochter und Spinnereiarbeiterin Marie Lindner, Lipperts, wohnhaft<br />

in Rheyne in Westfalen; b) Louis Wilhelm Köppel, Zahntechniker, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Privatierstochter Marie Riedl, Passau; c) Johann Nikol Wolf, Andreher, wohnhaft<br />

in Leipzig-Lindenau, mit der Putzmeisterstochter und Fabrikarbeiterin Margarete<br />

Henriette Hohmann, Naila, wohnhaft in Leipzig-Lindenau.<br />

1279. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Jahn, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Wäscherin Margarete Müller, Escherlich, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1280. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Feilitzsch für den Handarbeiter<br />

Christian Wunderlich aus <strong>Hof</strong>.<br />

1281. Pflasterzollhinterziehungen: a) Johann Mockert, Kutscher, Berg; b) Johann Meyer, Ökonom,<br />

Döberlitz.<br />

1282. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften vom 21.6.1899 über Abgaben<br />

für öffentliche Lustbarkeiten. (Hans Deeg, Tischler, <strong>Hof</strong>, Bayreuther Straße 20.)<br />

1283. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften zur Sicherung und Kontrolle <strong>des</strong><br />

Lokalaufschlags, Bieraufschlags und Malzaufschlags vom 27.9.1904. (Peter Rödel, Bahnarbeiter,<br />

Vogelherd.)<br />

1284. Dachumdeckung <strong>des</strong> Hospitalkonventgebäu<strong>des</strong>. (Vergabe an Johann Richter, Schieferdeckermeister,<br />

<strong>Hof</strong>.)<br />

1285. Anschaffung eines neuen Latrinenabfuhrwagens.<br />

1286. Hausnummerierung der Gebäude im Schloßhof Haus-Nr. 2.<br />

1288. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis über die Herstellung von Betonbelag und<br />

Asphaltbelag zu den Trottoiren in der Ludwigstraße.<br />

1288. Reparatur <strong>des</strong> kleinen Zeichensaales im Realschulgebäude.<br />

1289. Ablieferung <strong>des</strong> Handschwimmbaggers.<br />

1290. Erbauung eines VI. Schulhauses in <strong>Hof</strong>.<br />

1291. Durchführung <strong>des</strong> Subhastationsverfahren gegen den Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann.<br />

1292. Gratifikationen für die Arbeitnehmer <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1293. Ankauf der sogenannten Pfarrwiesen (Pl.Nr. 353, Pl.Nr. 353 ½) an der Ascher Straße,<br />

Steuergemeinde Moschendorf, für die Hospitalstiftung.<br />

1294. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr 1904.<br />

1295. Jahresrechnung <strong>des</strong> Sparkassereservefonds für das Jahr 1904.<br />

1296. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr 1904.<br />

1297. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr 1904.<br />

1298. Jahresrechnung der städtischen Pensionskasse für das Jahr 1904.<br />

1299. Ausbau der Königstraße.<br />

1300. Beurlaubung <strong>des</strong> Gaswerkdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1301. Festkonzert <strong>des</strong> Veteranenvereins und Kriegervereins.<br />

1302. Sechster Verhandlungstag für Denkmalspflege.<br />

1303. Wahl <strong>des</strong> fünften ständigen Mitglie<strong>des</strong> zum Gewerbesteuerausschuß. (Temel, Rechtsrat, als Referent;<br />

Neupert, Rechtsrat, Stellvertreter.)<br />

1304. Mitbenützung <strong>des</strong> Handschwimmbaggers durch den Landbezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1305. Druckereineubau der Firma Bareuther & Cie in dem Fabrikanwesen Heiligengrabstraße 17.<br />

1306. Anbringung von Treppenstufen vor dem Ladeneingang <strong>des</strong> Wohnhausneubaues<br />

an der Ecke Sophienberg-Wörthstraße <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

1307. Zaunversetzung an dem Anwesen Bayreuther Straße 67 <strong>des</strong> Großhändlers Heinrich Zeitler.<br />

1308. Erkerbau und Balkonbau an dem Wohnhausneubau <strong>des</strong> Rentiers Karl Grabner in der Schillerstraße.<br />

1309. Dunggrubenbau <strong>des</strong> Kaufmanns Jean Gebhardt in dem Anwesen Vorstadt 10.<br />

1310. Einrichtung eines Muffelofens im Kellergeschosse <strong>des</strong> Anwesens Landwehrstraße 36<br />

<strong>des</strong> Obermalers Georg Greim.<br />

1311. Abortanlage der Tischlergehilfenehefrau Amalie Friedrich in dem Anwesen Schloßplatz 8.<br />

1312. Baulinienfestsetzung an der Kreuzung der Hochstraße und Schützenstraße.<br />

1313. Eingemeindung der Gemeinde Moschendorf in den <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1314. Eingemeindung der Gemeinde <strong>Hof</strong>eck in den <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1315. Neufeststellung <strong>des</strong> Wertes <strong>des</strong> Immobiliarvermögens (Gebäude, Grundstücke,<br />

Waldungen) der Hospitalstiftung.


300<br />

1316. Pachtübertragung für das Hospitalgrundstück (Pl.Nr. 1371, Acker auf der Hohen Saas) von dem<br />

Bäckermeister Hermann Griesbach, <strong>Hof</strong>, an den Ökonomen und Schuhmacher Johann Wolfrum junior,<br />

Wölbattendorf.<br />

1317. Pachtgelderhöhung für das Hospitalgrundstück (Pl.Nr. 1380, Wiese am Judengalgenacker)<br />

an die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1318. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: a) Johann Fischer, Zementsteinfabrikarbeiter; b)<br />

Eduard Franz, Bäckergeselle; c) Adam Geyer, Fabrikarbeiter; d) Louis Lichtenberger,<br />

Tischlergeselle; e) Wolfgang Militzer, Charkutier; f) Emil Stöhr, Kaufmann.<br />

1319. Befreiung <strong>des</strong> Pferdeknechts Georg Jahreiß von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

1320. Schankwirtschaftsbetrieb der Buchhaltersehefrau Johanne Streit in dem Anwesen Auguststraße 34.<br />

1321. Vorübergehender Bierausschank auf dem gemeindlichen Grundstück an der<br />

Hallstraße durch den Bahnhofrestaurateur Alexander Artmann in Gemeinschaft<br />

mit den Hoteliers Ernst Brinner und Andreas Höfer.<br />

1322. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tischlermeisters Paul Fuchs, genannt Rödel, in dem Anwesen<br />

Bürgerstraße 21.<br />

1323. Entziehung einer Tanzbewilligung der Färbergenossenschaft <strong>Hof</strong>.<br />

1324. Benützung <strong>des</strong> Seligenwegs zu Sandfuhren.<br />

1325. Bieruntersuchung.<br />

1326. Heimatrechtsverleihung an den Gaswerkarbeiter Johann Seiler aus Föhrenreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1327. Übertretung der Viktualienmarktordnung vom 25.5.1904 und <strong>des</strong> Tarifes über die<br />

Erhebung der Marktgelder vom 19.11.1875. (Karoline Ebert, Kaufmannswitwe, Regnitzlosau.)<br />

1328. Abgabe von Materialien von der abgebrochenen Leichenhalle <strong>des</strong> Sophienberger<br />

Friedhof. (Anfrage <strong>des</strong> Alexander Freiherr von Feilitzsch, Kammerherr, Trogen.)<br />

1329. Rückvergütung von Trottoirkostenbeiträgen für das Anwesen Sigmundsgraben 34 <strong>des</strong> Rotgerbermeisters<br />

Friedrich Beyer.<br />

1330. Wassermessung im Hochreservior der städtischen Wasserleitung.<br />

1331. Pfandverbandsentlassung und Hypothekdarlehenserneuerung an dem Anwesen Alsenberger Straße 57<br />

für den Schuhmachermeister Jakob Müller.<br />

1332. Wiederbesetzung der erledigten IV. protestantischen Pfarrstelle in <strong>Hof</strong>. (Einladung<br />

<strong>des</strong> Pfarrers Wilhelm Schwab aus Münchberg zur Abhaltung einer Probepredigt.)<br />

1333. Jahresrechnung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks für das Jahr 1904.<br />

1334. Jahresrechnung <strong>des</strong> Gymnasialschulfonds und Lateinschulfonds für das Jahr 1904.<br />

1335. Rechnungswesen der protestantischen Kirchenverwaltung <strong>Hof</strong> für das Jahr 1904.<br />

1336. Lieferung der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinbogen für das Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1905.<br />

1337. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kämmerers Fischer.<br />

1338. 30. Versammlung <strong>des</strong> Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege.<br />

1339. Darlehensaufnahme bei der städtischen Sparkasse für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1340. Ausbau der Königstraße.<br />

1341. Wiederbesetzung der erledigten Stelle <strong>des</strong> Hausmeisters für die Turnhalle <strong>des</strong> Neustädter Schulhauses.<br />

1342. Eingemeindung von <strong>Hof</strong>eck in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>.<br />

1343. Eingemeindung von <strong>Hof</strong>eck in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>, hier: Einschulung in die <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>schulen.<br />

1344. Förderung der Pferdezucht.<br />

1345. Erbauung eines Lichtba<strong>des</strong> und Sonnenba<strong>des</strong>.<br />

1346. Saaldacherhöhung in dem Webereineubau an der Fabrikzeile der Neuen Baumwollspinnerei und<br />

Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

1347. Bauveränderungen in dem Anwesen unteres Tor 1 <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt.<br />

1348. Treibhausbau <strong>des</strong> Kunstgärtners und Handelsgärtners Joseph Dressel in dem Anwesen Graben 53.<br />

1349. Druckereiwerkstätte-Vergrößerung und Verlegung <strong>des</strong> Waschhauses in dem<br />

Anwesen Bachstraße 4 <strong>des</strong> pensionierten Eisenbahnschmieds Georg Cronacher.<br />

1350. Kesselhausvergrößerung der Spinnerei Neuhof.<br />

1351. Waschküchenbau in dem Anwesen Marienstraße 67 <strong>des</strong> Lithographen Karl Lucas.<br />

1352. Schutzdachbau und Schweinestallbau in dem Anwesen Bismarckstraße 51 <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg<br />

Günther.<br />

1353. Festsetzung von Baulinien für das Bebauungsgebiet rechts der Bayreuther Staatsstraße.<br />

1354. Neuanfertigung <strong>des</strong> Chargierten-Verzeichnisses für die Freiwillige Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1355. Zirkusvorstellungen <strong>des</strong> Zirkus Henry.<br />

1356. Anbringung von Schaukästen an dem Aktienhause Oberes Tor 5: a) Firma Lindemann & Cie, <strong>Hof</strong>;<br />

b) Johann Keil, Stahlwarengeschäft, <strong>Hof</strong>.<br />

1357. Betrieb einer Caféschenke in dem Anwesen Oberes Tor 6 <strong>des</strong> Konditors Ernst Korhammer.<br />

1358. Verehelichungen: a) Karl Deeg, Werkführer, Hafenlohe, mit der Schuhmachermeisterstochter


301<br />

Babette Flechtner, <strong>Hof</strong>; b) Max Langheinrich, Architekt, München, mit der<br />

Privatgelehrtentochter Anna von Seidlitz, Königsberg, wohnhaft in München;<br />

c) Johann Merz, Spinnereiarbeiter, Odenkirchen, mit der Fabrikarbeiterin<br />

Karoline Krapohl, Odenkirchen; d) Adam Munzert, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Taglöhnerstochter und Spinnereiarbeiterin Johanne Lippert, <strong>Hof</strong>; e) Moritz<br />

Schmidt, Konditor, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter Eva Kemnitzer, <strong>Hof</strong>;<br />

f) Johann Walther, Konditor, Nürnbereg, mit der Ökonomentochter und<br />

Fabrikarbeiterin Anna Ziegelmeier, Pondorf, wohnhaft in Nürnberg.<br />

1359a. Heimatrechtsverleihung an Christian Kaiser, Fabrikspinner aus Münchberg.<br />

1359b. Heimatrechtsverleihung an Georg Robisch, Maschinenhausgehilfe aus Kautendorf, Bezirk Rehau.<br />

1360. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Militzer in dem Brauereianwesen<br />

an der Schleizer Straße.<br />

1361. Ausweisung <strong>des</strong> Bäckergehilfen Franz Scholz, heimatberechtigt in Sandhübel, Bezirkshauptmannschaft<br />

Freiwaldau, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1362. Ausweisung <strong>des</strong> Fabrikwebers Christian Söllner, beheimatet in Zedtwitz, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1363. Übertretung <strong>des</strong> § 4 der ortspolizeilichen Vorschriften zur Sicherung und Kontrolle<br />

<strong>des</strong> Pflasterzolles. (Johann Sörgel, Ökonom, Neutauperlitz.)<br />

1364. Auszahlung <strong>des</strong> Gehalts für die verstorbene Lehrerin Karoline Schneider an ihre<br />

Mutter, <strong>Stadt</strong>kantorswitwe Katharine Schneider in Schweinfurt.<br />

1365. Verlegung <strong>des</strong> Sonntagschulunterrichts in <strong>Hof</strong> auf Werktage.<br />

1366. Ankauf der sogenannten Pfarrwiesen (Pl.Nr. 353, Pl.Nr. 353 ½) an der Ascher Straße,<br />

Steuergemeinde Moschendorf, für die Hospitalstiftung.<br />

1367. Gewerbesteuerausscheidung zum Zwecke der Umlagenerhebung. (Kraft & Co, Zigarrengeschäft, Filiale<br />

<strong>Hof</strong>.)<br />

1368. Herausgabe eines Deutschen Städtebuches.<br />

1369. Fortsetzung der Baggerungsarbeiten in der Saale flußaufwärts.<br />

1370. Beurlaubungen: 1) Braeuninger, Bürgermeister; 2) Ottmar Fischer, Rechtsrat; 3) Albert Mollweide,<br />

<strong>Stadt</strong>baurat.<br />

1371. Gemeindewahl: a) Magistratsräte: Georg Lönicker; Leonhardt Hendel; Friedrich<br />

Pößnecker; Christian Schuster; Karl Heinrich, Karl Klotz; b) Gemeindebevollmächtigte:<br />

Georg Eydmann; Karl Weiß; Hermann Jahreis; Otto Karmann; Friedrich <strong>Hof</strong>fmann;<br />

Johann Richter; Michael Schrepfer; Moritz Schmidt; Walther Münch-Ferber;<br />

Wilhelm Wellhöfer; Robert Wunnerlich, Hermann Weyse.<br />

1372. Bildung der Etatkommission für das Jahr 1906. (Vorbereitung.)<br />

1373. Bauplatz für das Schulhaus an der Schillerstraße (Schillerschule), hier: Ausscheidung<br />

der Erwerbungskosten für das von Baumeister Schuster erworbene früher Heinrich’sche Grundstück an<br />

der Wilhelmstraße.<br />

1374. Einführung <strong>des</strong> Anlehens der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1905 an der Münchener Börse.<br />

1375. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

1376. Neufeststellung <strong>des</strong> Wertes <strong>des</strong> gemeindlichen Mobilien-Inventars.<br />

1377. Wahl eines Geistlichen für die erledigte IV. protestantische Pfarrstelle in <strong>Hof</strong>:<br />

a) Wilhelm Schwab, Pfarrer, aus Münchberg, an erster Stelle mit 11 Stimmen;<br />

b) Gottfried Schemm, Pfarrer, aus Kautendorf, an zweiter Stelle mit 2 Stimmen.<br />

1378. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse, hier: Dienstenthebungsgesuch <strong>des</strong><br />

Staatsbauassistenten Rehlen und Aufstellung eines anderen Staatsbauassistenten.<br />

1379. Eingemeindung der Gemeinde <strong>Hof</strong>eck in den <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>, hier: Eingemeindungsvertrag.<br />

1380. Wasserleitungsanschluß <strong>des</strong> Metzgers Christian Herpich in Neuhofeck für seinen<br />

Wohnhausneubau an der Nailaer Straße.<br />

1381. Veräußerung <strong>des</strong> Treberwagens im gemeindlichen Brauhaus am Sand.<br />

1382. Verbandsversammlung <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> Deutscher Gewerbegerichte im Jahre 1905.<br />

1383. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der Schillerstraße.<br />

1384. Ladenumbau <strong>des</strong> Konditors Friedrich Krauß in dem Anwesen Jean-Paul-Gäßchen 2.<br />

1385. Herstellung einer Abortanlage in dem Anwesen Vorstadt 17 <strong>des</strong> Gerbermeisters Albrecht Weidner.<br />

1386. Schweinestallbau <strong>des</strong> Privatiers Georg Seiler in dem Anwesen Marienstraße 54.<br />

1387. Baulinienfestsetzung für die südliche Seite der Schillerstraße zwischen der Westendstraße und<br />

Wilhelmstraße.<br />

1388. Errichtung eines Bauzaunes für den Wohnhausneubau <strong>des</strong> Tiefbauunternehmers Georg Strobel<br />

an der Leimitzer Straße.<br />

1389. Anschaffung eines Ortslexikons über Deutschland für die Polizeihauptwache.<br />

1390. Bekämpfung der Tuberkulose, hier: Anschaffung von Plakaten.


302<br />

1391. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst <strong>des</strong> Kartonagenarbeiters Friedrich Bergner wegen Untauglichkeit.<br />

1392. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste <strong>des</strong> Kaufmanns Emil Hartmann gegen Gebühr.<br />

1393. Feuerwehrübung. (Ordnungsstrafe <strong>des</strong> Fabrikwebers Christian Raithel, <strong>Hof</strong>.)<br />

1394. Gesuch um Zulassung einer elektrischen Bergbahn und Talbahn.<br />

1395. Untersuchung <strong>des</strong> Wassers aus der städtischen Wasserleitung.<br />

1396. Verehelichung <strong>des</strong> Töpfers Heinrich Beierlein, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin<br />

Anna Färber, <strong>Hof</strong>.<br />

1397. Aufnahme in den bayerischen Staatsuntertanenverband.<br />

1398a. Heimatrechtsverleihung an den pensionierten Wagenwärter Michael Deuerling aus Hochstadt, Bezirk<br />

Lichtenfels.<br />

1398b. Heimatrechtsverleihung an den Büttner Heinrich Wilfert aus Berg, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1399. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Hermann Rieseberg, Fabrikbesitzer, preußischer Staatsangehöriger.<br />

1400a. Vollzug <strong>des</strong> Heimatgesetzes: a) gegen Gebühr: 1) Wilhelm Max Frank, Kaufmann,<br />

Nürnberg, Hummelsteinerstraße 25 I; 2) Georg Schunkert, Fabrikschmied,<br />

Wunsiedel; 3) Albert Reiß, Architekt, Regensburg, Ostendorferstraße 9 a;<br />

b) unentgeltlich: 4) Karl Ex, Eisenbahnbetriebswerkstattaufseher, Schweinfurt;<br />

5) Friedrich Stoll, Hilfsbremser, Schweinfurt; 6) Ferdinand Winklhöfer, Schreiner,<br />

Nürnberg, Pillenreuther Straße 41/0; 7) Johann Hörl, Fabrikarbeiter, Nürnberg,<br />

Gibitzenhoferstraße 20/III; 8) Johann Burkel, Malergehilfe, Forchheim; 9) Friedrich<br />

Werner, Steinmetzen, Nürnberg, Hintere Bleiweißstraße 13/II; 10) Christian<br />

Friedrich Heinritz, Eisendreher; München, Kunigundenstraße 30/I; 11) Georg<br />

Bernhard Martin, Fabrikarbeiter, Augsburg, Straße 22 Haus Nr. 13/I.<br />

1400b. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung: a) Fristverlängerung zur Erwerbung<br />

<strong>des</strong> Bürgerrechts: 1) Christian Flessa, Bäckermeister; 2) Paul Hamann, Kaufmann;<br />

3) Erhard Höpfner, Webereiwarenfabrikant; 4) Friedrich Krauß, Ökonom; 5) Karl<br />

Meinel, Schlossermeister; 6) Hans Müller, Braumeister; 7) Wilhelm Scherzer,<br />

Kohlenhändler; 8) Heinrich Schulz, Bäckermeister; 9) Peter Weinisch, Eisenbahnoberexpeditor;<br />

b) Aufforderung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas<br />

Wofrum; c) zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts werden zwangsweise angehalten:<br />

1) Max Karl, Tischlermeister; 2) Robert Merkel, Bäckermeister; 3) Georg Schmidt, Buchhalter.<br />

1401. Aufstellung eines feststehenden Dampfkessels in dem Kesselhausneubau <strong>des</strong><br />

Anwesens in der Fabrikzeile der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

1402. Generalversammlung <strong>des</strong> nordbayerischen Verkehrsvereins in Nürnberg.<br />

1403. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: 1) Konrad Martin, genannt Max<br />

Dörfler, Handarbeiter, beheimatet in Gefrees, Bezirk Berneck; 2) Georg Hertel,<br />

Gärtner, beheimatet in Plankenfels, Bezirk Ebermannsstadt; 3) Max Oberländer,<br />

Handarbeiter, beheimatet in Helmbrechts, Bezirk Münchberg.<br />

1404. Ausweisung <strong>des</strong> Karl Friedrich Schlosser, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

1405. Pflasterzollhinterziehungen: a) Richard Becher, Gutsbesitzer, Mühlesdorf; b) Albin<br />

Neupert, Schmied, Mühlesdorf; c) Johann Schaumberger, Dienstknecht, bedienstet<br />

bei Fuhrwerkbesitzer Adam Hundt, Rehau.<br />

1406. Vergebung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmerarbeiten, sowie der<br />

Kunstsandsteinlieferung für die Bedürfnisanstalt am Postplatz.<br />

1407. Kautionsfreigabe und Kautionsübertragung. (C. F. Weber, Dachpappenprodukte<br />

und Teerprodukte-Fabriken, Leipzig-Plagwitz.)<br />

1408. Entwurf allgemeiner Bedingnisse für Ausführung und Verakkordierung der<br />

städtischen Bauarbeiten und Lieferungen in <strong>Hof</strong>.<br />

1409. Aufstellung einer Baubude im städtischen Steinbruch am Sand durch den Baumeister<br />

Johann Martin Brecheis.<br />

1410. Ausführung von Gaseinrichtungen im Altstädter Schulhaus an der Marienstraße<br />

und im Schulhause IV. an der Wilhelmstraße.<br />

1411. Frequenz der hiesigen Volksschulen nach dem Stande vom 4.9.1905.<br />

1412. Verwesung der 2. Mädchenklasse <strong>des</strong> I. Schulbezirks in <strong>Hof</strong>.<br />

1413. Eingemeindung der Gemeinde <strong>Hof</strong>eck in die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Schulverhältnisse in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1414. Beitragsleistung <strong>des</strong> Handlungsgehilfen Rudolf Herrmann in <strong>Hof</strong> zu den Kultuskosten<br />

der israelitischen Kultusgemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1415. Ableben <strong>des</strong> städtischen Aufschlagkontrolleurs a. D. Johann Albrecht Feilner,<br />

hier: Auszahlung der Pensionsrate für den Sterbenachmonat und Alimentationsfestsetzung<br />

für die Witwe Elisabeth Margarete Feilner.


303<br />

1416. Pfandverbandsentlassung aus dem Anwesen Bismarckstraße 46 für den Baumaterialienhändler<br />

Friedrich Wilhelm Rasp.<br />

1417. Obligationenverlosung und Kapitalanlage für den Realschuldotationsfonds.<br />

1418. Obligationenverlosung und Kapitalanlage für die von Osten’sche Waisenhausstiftung.<br />

1419. Pachtverlängerung für das Grundstück der von Osten’schen Waisenhausstiftung (Pl.Nr. 2007) an den<br />

Restaurateur Max Dötsch, Wiesental.<br />

1420. Erbauung eins VI. Schulhauses in <strong>Hof</strong>.<br />

1421. Wohnhausbau an der Schleizer Straße durch den Baumeister Johann Martin Brecheis.<br />

(Berufung der Wagnermeisterswitwe Spengler, <strong>Hof</strong>.)<br />

1422. Errichtung einer Abortanlage in dem Anwesen Schleizer Straße 26 <strong>des</strong> Seilermeisters Georg Schmidt.<br />

1423. Vornahme baulicher Veränderungen in dem Anwesen Bachstraße 4 <strong>des</strong> pensionierten<br />

Eisenbahnschmied Georg Cronacher, <strong>Hof</strong>.<br />

1424. Ausmauerung der alten Lohmühle in dem Anwesen Sigmundsgraben 26 <strong>des</strong> Mühlenbesitzers Otto<br />

Großer.<br />

1425. Verleihung eines Stipendiums zum Besuche eines Meisterkurses für Schuhmacher.<br />

(Georg Hager, Schuhmachergeselle, <strong>Hof</strong>.)<br />

1426. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Stipendiumsstiftung<br />

für das Jahr 1904.<br />

1427. Abhaltung <strong>des</strong> 6. Bayerischen Städtetages in Bamberg.<br />

1428. Gemeindeersatzwahl für 1906 bis 1908.<br />

1429. Kabellegung in der Ludwigstraße und am Oberen Tor, hier: Ausführung der Deckel für die<br />

Anschlußkästen.<br />

1430. Verehelichungen: a) Max Frank, Lokomotivführeradspirant, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Wagenwärterstochter Barbara Wertinger, Bächingen, Bezirk Dillingen, wohnhaft<br />

in Nürnberg; b) Friedrich Gebhardt, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Marie Luca, <strong>Hof</strong>; c) Ludwig Lang, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Spinnereiarbeiterin Margarete Müller, <strong>Hof</strong>; d) Adolf Mohr, Zimmermann,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Kunigunde Hertling, Aufseß.<br />

1431. Rückzahlung einer Heimatgebühr <strong>des</strong> Tischlers Heinrich Keil, <strong>Hof</strong>.<br />

1432. Heimatrechtsverleihung an den pensionierten Lokomotivführer Friedrich Tröger aus Gundlitz, Bezirk<br />

Münchberg.<br />

1433. Heimatrechtsverleihung: a) Friedrich Franz, Seilergehilfe, Marktredwitz, Bezirk Wunsiedel;<br />

b) Johann Thüroff, Maschinenhausgehilfe, Bernstein am Wald, Bezirk Naila.<br />

1434. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Adam Brühschwein aus Joditz.<br />

1435. Aufstellung von Geschäftsbücher-Revisoren: a) Konsumverein Oberröslau und Umgebung;<br />

b) Konsumverein Selbitz und Umgebung.<br />

1436. Dampfkesselaufstellung im Kesselhausneubau <strong>des</strong> Fabrikanwesens der Spinnerei Neuhof, <strong>Hof</strong>.<br />

1437. Dampfkesselaufstellung in dem Kesselhausneubau <strong>des</strong> Brauereianwesens am Unterkotzauer Weg der<br />

Bierbrauerei Bernhard Scherdel.<br />

1438. Staatliche Zuschüsse zur Förderung der Wohnungspflege.<br />

1439. Aufstellung eines Kinematographen zur Sommermesse 1906.<br />

1440. Pflasterzollhinterziehungen: a) Franz Schiller, Fuhrwerksbesitzer, Untertriebel, Amtshauptmannschaft<br />

Plauen; b) Ernst Valetin, Kutscher, bedienstet bei Gasthofbesitzer Reinhard Werner, Untertriebel,<br />

Amtshauptmannschaft Plauen; c) Hermann Zinner, Metzgergeselle, <strong>Hof</strong>, Brunnenstraße 18.<br />

1441. Benützung <strong>des</strong> Wölbattendorfer Wegs durch den Baumeister Joseph Brecheis.<br />

1442. Überweisung <strong>des</strong> Buchhalters Martin Friedrich, <strong>Hof</strong>, an die Lan<strong>des</strong>polizeibehörde.<br />

1443. Eingemeindung der Gemeinde <strong>Hof</strong>eck nach <strong>Hof</strong>, hier: die Schule in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1444. Jahrhundertfeier der Erhebung von Bayern zum Königreich, hier: Anschaffung<br />

<strong>des</strong> Werkes „Heil Wittelsbach - Heil Bayern!“ für die Volksschulen.<br />

1445. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> sächsischen Hilfsweichensteller Nikol Peetz, Leimitz,<br />

für den Anwesensbesitz Haus Nr. 37 in Leimitz.<br />

1446. Annahme von Wechseln an Zahlungsstatt durch das städtische Gaswerk.<br />

1447. Probezeit für Schutzleute: a) Johann Macht; b) Hans Meier; c) Nikol Rödel.<br />

1448. Voranschlag für die Gemeindhardt’sche Stiftung für 5 Jahre 1906 bis 1910.<br />

1449. Voranschlag für die J. M. Heerdegen’sche Pfrün<strong>des</strong>tiftung für 5 Jahre 1906 bis 1910.<br />

1450. Einrichtung einer Wursterei in dem Anwesen Bahnhofstraße 16 <strong>des</strong> Lokomotivführers<br />

Ferdinand Friedrich, <strong>Hof</strong>.<br />

1451. Herstellung einer Abortgrube in dem Anwesen Ludwigstraße 3 <strong>des</strong> Bäckermeisters Karl Kaiser, <strong>Hof</strong>.<br />

1452. Herstellung einer Abortgrube in dem Anwesen Weberstraße 19 <strong>des</strong> Ökonomen Johann Maier, <strong>Hof</strong>.


304<br />

1453. Gemeindliche Grundveräußerung an der Leimitzer Straße an den Mieterverein und Sparverein <strong>Hof</strong> und<br />

Umgebung.<br />

1454. Kabellegung in der Ludwigstraße und am Oberen Tor, hier: Ausführung der Deckel für die<br />

Anschlußkästen.<br />

1455. Ausbau der von der Königstraße zur Liebigstraße und Bahnhofstraße führenden Verbindungsstraße.<br />

1456. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmermanns Friedrich Tunger in dem Anwesen Schleizer Straße 109.<br />

1457. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Christoph Scherf in dem Anwesen Schleizer Straße 111.<br />

1458. Ausübung einer realen Garküchengerechtigkeit <strong>des</strong> Tischlergesellen Nikol Jahn in dem Anwesen<br />

Fabrikzeile 50.<br />

1459. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Agenten Wilhelm Wollner in dem Anwesen Wunsiedler Straße 70.<br />

1460. Gasversorgung von Neuhofeck.<br />

1461. Gasrohrleitungs-Erweiterung in der Wilhelmstraße.<br />

1462. Auffüllung der Hospitalwehrwiesen an der Ascher Straße.<br />

1463. Benützung <strong>des</strong> städtischen Formaldehyd<strong>des</strong>infektors durch das Bezirkskommando <strong>Hof</strong>.<br />

1464. Schließung der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1465. Verehelichungen: a) Wilhelm Dittmar, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Webereiarbeiterin Elisabeth Löhner, <strong>Hof</strong>; b) Georg Grenz, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Taglöhnerstochter und Zwirnereiarbeiterin Elisabeth Munzert, Berg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

c) Friedrich Heinzel, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärterstochter Johanne Dutsch, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Karl Martin Christian Krauß, Ofensetzer, Dresden, mit der Bergarbeiterstochter<br />

und Näherin Hedwig Klara Viehweg, Dresden; e) Lorenz Lang, Lokomotivführerbewerber,<br />

Gefrees, mit der Gastwirtstochter Elisabeth Margarete Nicklas, Kornbach; f) Franz<br />

Lein, <strong>Hof</strong>, mit der Geschäftsführerstochter Regine Gahn, Grafengehaig, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1466. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Eugen Wenzel, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Rixdorf bei<br />

Berlin, mit der Tischlerstochter und Schneiderin Klara Constantin, Berlin.<br />

1467. Heimatrechtsverleihungen: a) Peter Dietel, Gehilfe im Bahnunterhaltungsdienst,<br />

Straaß, Bezirk Münchberg; b) Margarete Fuchs, Weberwitwe, Sparneck,<br />

Bezirk Münchberg; c) Heinrich Gebelein, Fabrikweber, Löhmar, Bezirk Naila.<br />

1468. Heimatrechtsverleihungen: a) Erhard Benker, Spinnereiarbeiter, Voitsumra,<br />

Bezirk Wunsiedel; b) Nikol Mergner, Fabrikweber, Leupoldsgrün.<br />

1469. Vornamensänderung <strong>des</strong> Malermeisters Karl Gottlieb Raithel in künftig Karl Gottlieb Christian Raithel.<br />

1470. Anbringung eines Nasenschil<strong>des</strong> an dem Anwesen Alsenberger Straße 12 <strong>des</strong> Stattlers und Tapezierers<br />

Georg Pilger.<br />

1471. Behandlung der Gesuche um Anbringung von Nasenschildern.<br />

1472. Anbringung von Aushängekästen an den Schaufensterläden <strong>des</strong> Hauses<br />

Bürgerstraße 12 <strong>des</strong> Kaufmanns Fritz Schlund.<br />

1473. Ausweisung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Karl Knöchel, beheimatet in Trogen, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1474. Pflasterzollhinterziehungen: a) Gustav Höhne, Oberschweizer, wohnhaft auf dem Rittergute in <strong>Hof</strong>eck;<br />

b) Adam Kießling, Taglöhner, <strong>Hof</strong>.<br />

1475. Kautionsfreigaben: 1) Johann Martin Brecheis, Baumeister, <strong>Hof</strong>; 2) Dressel, Baumaterialien-<br />

Großhandlung, Gera; 3) Fuhrmann & Hauß, Schulbankfabrik, Frankenthal; 4) Hans Heinrich,<br />

Flaschnermeister, <strong>Hof</strong>; 5) Hans <strong>Hof</strong>mann, Malermeister, <strong>Hof</strong>; 6) Pietor Luisa, Zementgeschäft, <strong>Hof</strong>;<br />

7) Wilhelm Netzsch, Granitsteingeschäft, Selb; 8) Hans Pabst, Schlossermeister, <strong>Hof</strong>; 9) Friedrich<br />

Pfeiflen und Richard Bechert, <strong>Hof</strong>; 10) Fritz Unger, Sattlermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1476. Schulhausbau VI an der Westendstraße und Wilhelmstraße (Schillerschule.):<br />

a) Baubetriebsplan; b) Besondere Bedingungen über die Herstellung der Erdarbeiten<br />

und Maurerarbeiten.<br />

1477. Frequenz der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1478. Stenographieunterricht an der städtischen Mädchenschule.<br />

1479. Pfänderrevision im städtischen Pfandhause.<br />

1480. Ausbau der Auguststraße zwischen Karolinenstraße und Theaterstraße.<br />

1481. Druckereigebäudebau in dem Anwesen Marienstraße 67 <strong>des</strong> Lithographen Karl Lucas, <strong>Hof</strong>.<br />

1482. Fassadenänderung an dem Wohngebäude Königstraße 35 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert, <strong>Hof</strong>.<br />

1483. Bauliche Veränderungen in dem Anwesen Sedanstraße 1 ½ der Bierbrauer Heinrich Schmid’schen<br />

Erben.<br />

1484. Anwesenseinfriedung der Kohlenhandlung Max Puschner & Co, <strong>Hof</strong>, an der Ecke der Sophienstraße<br />

und Theresienstraße.<br />

1485. Herstellung eines Zaunes auf dem Grundstück (Pl.Nr. 2365 an der Plauen’schen Staatsstraße) <strong>des</strong><br />

Naturheilvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1486. Röntgeneinrichtung im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.


305<br />

1487. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Hermann Rosenbusch in dem Anwesen Sigmundsgraben 27.<br />

1488. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen Erhard Beyer in dem Anwesen Königstraße 46.<br />

1489. Verehelichungen: a) Ernst Haßauer, Kaufmann, Berneck, mit der Bäckermeisterstochter<br />

und Wirtstochter Margarete Anna Zapf, Berneck; b) Johann Richter, Schieferdecker, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Lokomotivführerstochter und Kleidermacherin Marie Wölfel, <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Röder,<br />

Kanzleigehilfe, München, mit der Metzgermeisterstochter Kreszentia Hitzler, Lauingen, Bezirk<br />

Dillingen; d) Friedrich Tröger, pensionierter Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schuhmachermeisterstochter Marie Tempel, <strong>Hof</strong>; e) Johann Wächter, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Handarbeiterstochter Sophie Vates, Hallerstein, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Johann Weidner,<br />

Bezirksfeldwebel, Bamberg, mit der Dachdeckertochter Margarete Eva Apollonia Geibig,<br />

Aschaffenburg.<br />

1490. Verehelichung <strong>des</strong> Friseurs Joseph Kuba, Rohozuo, Bezirkshauptmannschaft<br />

Klattau in Böhmen, wohnhaft in Rehau, mit der Zimmermannstochter und<br />

Porzellanfabrikarbeiterin Christiane Völkel, <strong>Hof</strong>.<br />

1491. Heimatrechtsverleihung an den Stationsgehilfen Erhard Huber aus Kulmbach.<br />

1492. Heimatrechtsverleihung an den Färbereiarbeiter Johannes Hager aus Sparneck.<br />

1493. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Dietz, Maschinenhausgehilfe, Herreth, Bezirk Staffelstein;<br />

b) Georg Konrad, Lokomotivführer, Marktredwitz.<br />

1494. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Kulmbach für den Maurer Christian Murrmann, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1495. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Schweinfurt für den in Oberndorf beschäftigten<br />

Wagenwärtergehilfen Friedrich Stoll aus <strong>Hof</strong>.<br />

1496. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Sodawassererzeugers Johann Fischer, Asch, Johannisgasse 21.<br />

1497. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Gutsbesitzers Richard Becher und <strong>des</strong> Schmieds Albin Neupert in<br />

Mühlesdorf bei Schleiz.<br />

1498. Befreiung <strong>des</strong> Tischlers Gottlieb Kugler, <strong>Hof</strong>, vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Dienstuntauglichkeit.<br />

1499. Vornamensänderung <strong>des</strong> Johann Nikol Oskar Gemeinhardt in künftig Johann Nikol Oskar Ottmar<br />

Gemeinhardt.<br />

1500. Pachtverlängerung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes (Pl.Nr. 1993, Pl.Nr. 1990 1/3)<br />

<strong>des</strong> Steinbrechers Georg Hörl und <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Schödel in <strong>Hof</strong>.<br />

1501. Verbreiterung <strong>des</strong> Lorenzgäßchens und Errichtung einer öffentlichen Anlage im Lorenzfriedhof.<br />

1502. Veräußerung einer gemeindlichen Grundfläche zwischen dem Amtsgerichtsgebäude und dem<br />

Landgerichtsgefängnis an das Justizärar.<br />

1503. Errichtung eines gemeindlichen Fischmarktes in <strong>Hof</strong>.<br />

1504. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>schmiedmeisters Wilhelm Biedermann in dem Anwesen Plauen’sche<br />

Straße 50.<br />

1505. Vergebung der Steinmetzarbeiten zum Schulhausbau VI (Schillerschule).<br />

1506. Vergebung der Arbeiten für die Zentralheizungsanlage im Schulhausbau VI<br />

(Schillerschule). (Einladung folgender Firmen: a) Johannes Haag, Maschinenfabrik<br />

und Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft, Augsburg; b) Eisenwerk Kaiserslautern;<br />

c) Gustav Meyer, Zentralheizungsfabrik, Nürnberg; d) Rösicke & Co., Zentralheizungsfabrik,<br />

Nürnberg; e) Richard Dörfel, Zentralheizungsfabrik, Kirchberg in Sachsen.)<br />

1507. Vergebung der Erdarbeiten und Maurerarbeiten zum Kanalbau in der Augusttraße.<br />

1508. Abrechnung <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Bechert über die Lieferung der Tischlerarbeiten<br />

zu den Umbauarbeiten in der Realschule.<br />

1509. Beseitigung von Fichtenbüschen an der Nailaer Staatsstraße.<br />

1510. Antrag von Alfred Klunker’s Nachfolgern auf Beseitigung von Laubbäumen bei der Klinker’schen<br />

Färberei.<br />

1511. Hypothekdarlehenserneuerung für die beiden Anwesen Haus Nr. 4 und 5 in<br />

Nonnenwald <strong>des</strong> Bierführers Wolfgang Thumser, <strong>Hof</strong>.<br />

1512. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Leimitzer Straße 21 der nunmehrigen<br />

Eigentümer: 1) Georg Grünert, Stationsmeister, <strong>Hof</strong>; 2) Friederike Rödel,<br />

geborene Grünert, Lokomotivheizersehefrau, <strong>Hof</strong>; 3) Marie Nützel, geborene<br />

Grünert, Handarbeitersehefrau; <strong>Hof</strong>; 4) Christiane Matthaeß, geborene Grünert,<br />

Malersehefrau, <strong>Hof</strong>; 5) Gotthold Grünert; Bahnschlosser, <strong>Hof</strong>; 6) Anna Edelmann,<br />

geborene Grünert, Töpfersehefrau, <strong>Hof</strong>; 7) Johanne Wagner, geborene Grünert,<br />

Athletenehefrau, <strong>Hof</strong>; 8) Max Grünert, Kaufmann, Jena.<br />

1513. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Luitpoldstraße 14 der Getreidehändlerswitwe<br />

Luise Mergner, <strong>Hof</strong>, und deren Sohn Ferdinand Mergner, Eisenbahnadjunkte, Bamberg.<br />

1514. Hypothekdarlehenserneuerung der beiden Anwesen Karolinenstraße 52 und


306<br />

Schloßplatz 21 der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger Kronenbräu in <strong>Hof</strong>.<br />

1515. Hypothekdarlehenserneuerung <strong>des</strong> Fabrikanwesens Unterkotzauer Weg 1 und 2<br />

der Witwen Marie Schuster, geborene Richter, <strong>Hof</strong>, Marienstraße 24 und Klementine<br />

Peetz, geborene Liber, <strong>Hof</strong>, Vorstadt 24.<br />

1516. Schulgeldermäßigung an der städtischen Mädchenschule: 1) Frieda Fuchs,<br />

Polizeiwachtmeisterstochter; 2) Aline Heilmann, Kaufmannstochter; 3) Babette<br />

Köppel, Magistratsoffiziantentochter; 4) Bertha Pittroff, Webereiobermeisterstochter;<br />

5) Emilie Sehl, Geschäftsgehilfentochter; 6) Luise Seuß, Magistratsoffiziantentochter;<br />

7) Erna Waneck, Kaufmannstochter.<br />

1517. Diensteskündigung <strong>des</strong> Bautechnikers Karl Stadelmann aus Gattendorf.<br />

1518. Anregung über Erwerbung eines Grundstückes an der Königstraße für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1519. Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1520. Rechnungswesen der Realschulkasse für das Jahr 1904.<br />

1521. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse im 3. Vierteljahr 1905.<br />

1522. Tilgung der Gemein<strong>des</strong>chulden.<br />

1523. Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

1524. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds der Latrinenanstalt.<br />

1525. Betrieb <strong>des</strong> Steinbruches der Hospitalstiftung in der Abteilung Ameisenhof am Kornberg.<br />

1526. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens Schillerstraße 2 <strong>des</strong> verstorbenen Bäckermeisters<br />

Johann Jakob Herpich.<br />

1527. Wohnhausbau <strong>des</strong> Tiefbauunternehmers Georg Strobel an der Leimitzer Straße.<br />

1528. Werkstattbau <strong>des</strong> Flaschnermeister Heinrich Hans in dem Anwesen Alsenberger Straße 9.<br />

1529. Schweinestallbau <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Großmann in dem Anwesen Bergstraße 19.<br />

1530. Errichtung einer Lagerhütte, Bauhütte und Unterkunftshütte der mechanischen<br />

Weberei Laubmann & Peetz in dem Fabrikanwesen am Seligenweg.<br />

1531. Herstellung eines Übergangs vom Spinnereigebäude zum Parterreneubau der<br />

Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

1532. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis am Wölbattendorfer Weg.<br />

1533. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis und Hausnummerierung in der<br />

Mühlstraße 5, seither Mühlstraße 1 ½.<br />

1534. Grundstückseinfriedung für das Grundstück (Pl.Nr. 2730 am Vogelherd) <strong>des</strong><br />

Herrengarderobegeschäftsinhabers Albert Fränkel.<br />

1535. Zaunreparatur an dem Anwesen Sand 13 <strong>des</strong> Bierbrauers Georg Meinel.<br />

1536. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Schleizer Straße 119 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert.<br />

1537. Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1538. Betrieb <strong>des</strong> städtischen Krankenhauses.<br />

1539. Ausführung eines generellen Projektes für eine Wasserversorgung aus den in der<br />

Nähe <strong>des</strong> Untreugebietes gelegenen Tälern <strong>des</strong> Zelligholzes, hier: Vertragsabschluß<br />

mit Ingenieur Heinrich Kullmann.<br />

1540. Vornahme von Bohrungen im Gebiete <strong>des</strong> Zelligholzes.<br />

1541. Anschluß einer Heizanlage an die städtische Wasserleitung.<br />

1542. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Wagner an dem Anwesen Sedanstraße 1 ½.<br />

1543. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Agenten Adam Schindler an dem Anwesen Theresienstraße 12.<br />

1544. Hotelbetrieb <strong>des</strong> Hoteliers Ludwig Lindner für das Hotel zum Prinzregenten Sonnenplatz 2.<br />

1545. Ermäßigung der Beiträge zur Gemeindekrankenversicherungskasse.<br />

1546. Antrag <strong>des</strong> Konrad Böhm auf Erhöhung <strong>des</strong> ortsüblichen Tagelohns.<br />

1547. Grundstücksverpachtung der <strong>Stadt</strong>gemeinde in der Steuergemeinde Moschendorf<br />

(Pl.Nr. 609, Pl.Nr. 610, Pl.Nr. 611, Pl.Nr. 612, Pl.Nr. 613, Pl.Nr. 614, Nr. 615,<br />

Pl.Nr. 617) an den Ökonom Nikol Gemeinhardt in Krötenhof.<br />

1548. Pachtverlängerung für die Hospitalgrundstücke (Pl.Nr. 2439, Pl.Nr. 2440) mit<br />

dem Rotgerbermeister Albrecht Weidner, <strong>Hof</strong>.<br />

1549. Niederschlagung von Zahlungsrückständen an das städtische Gaswerk: 1) 0,18 Mark<br />

von Fritz Lion für bezogenes Gas; 2) 5,48 Mark von Heinrich Solger für bezogenes<br />

Gas; 3) 20,16 Mark von W. Bruckner für gelieferte Gaseinrichtung.<br />

1550. Bedienung und Benützung <strong>des</strong> Formaldehyd-Apparates.<br />

1551. Verehelichungen: a) Johann Brunner, Flaschnermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikantentochter<br />

Katharine Fraas, Wüstenselbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Christian Kaiser, Fabrikspinner,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Maschinenwärterstochter und Spinnereiarbeiterin Babette Roßner,<br />

<strong>Hof</strong>; c) Max Michael, Gärtner, Neuhofeck, mit der Taglöhnerstochter und<br />

Fabrikarbeiterin Eva Kammerer, Röthenbach, wohnhaft in Neuhofeck.


307<br />

1552. Heimatrechtsverleihung an den Oberbriefträger Johannes Baumgarten aus Kapsweger, Bezirk<br />

Bergzabern, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1553. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Burkel, Manufakturgehilfe, aus Volkmannsgrün,<br />

Bezirk Naila; b) Georg Glaser, Handarbeiter, aus Volkmannsgrün, Bezirk Naila;<br />

c) Joseph Ott, Braugehilfe, aus Flossenbürg, Bezirk Neustadt a. W. N.; d) Johann<br />

Schaller, städtischer Arbeiter, aus Wölbattendorf, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1554. Feuersicherheit und Betriebssicherheit in Warenhäusern und Geschäftshäusern.<br />

1555. Belassung <strong>des</strong> nach außen aufschlagenden Einfahrttores zum <strong>Hof</strong>raum <strong>des</strong> Schmauser’schen<br />

Anwesens Sophienberg 1.<br />

1556. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften über Abgaben für öffentliche<br />

Lustbarkeiten, Schaustellungen und Vorstellungen an die Armenkasse. (Hermann<br />

Petzold, Restaurateur, <strong>Hof</strong>.)<br />

1557. Gesuch <strong>des</strong> Hausbesitzervereins um die Bewilligung zur Anbringung von Aushängekästen für<br />

Wohnungsanzeigen.<br />

1558. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Handelsmanns Emil Richter, Plauen, Reinesdorfer Straße 24.<br />

1559. Bewegung der Bevölkerung im 3. Vierteljahr 1905.<br />

1560. Anschaffung eines Verbrennungsofens System Kori für die Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

1561. Benützung der Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofes zu Reitzwecken durch den Kaufmann Julius <strong>Hof</strong>mann,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1562. Reparatur der Straßenstützmauer in der Fischergasse vor dem Enders’schen Anwesen.<br />

1563. Versicherung der Spiegelscheiben <strong>des</strong> Operationssaales im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1564. Verkauf der Abbruchmaterialien der alten Sophienberger Leichenhalle an den<br />

Kammerherrn Alexander Freiherr von Feilitzsch.<br />

1565. Lieferung von Muffenrohren für das städtische Wasserwerk.<br />

1566. Erteilung von Übungsstunden an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1567. Erteilung <strong>des</strong> Religionsunterrichts an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1568. Hypothekdarlehenserneuerung für das Wirtschaftsanwesen Bayreuther Straße 28<br />

<strong>des</strong> Metzgers Max Rogler.<br />

1569. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Alsenberger Straße 41 <strong>des</strong><br />

Lokomotivheizers Adam Wunderlich.<br />

1570. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Schneidermeisters Wolfgang Eckardt, Konradsreuth,<br />

für das Anwesen Haus Nr. 176.<br />

1571. Ausführung von Bohrversuchen im Quellengebiet der städtischen Wasserleitung.<br />

1572. Verwahrung der Oberschaffnerswitwe Sidonie Eugenie Krahl, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1573. Erwerbung eines Grundstückes an der Königstraße von den Benkert’schen Relikten<br />

für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1574. Abhaltung <strong>des</strong> 6. Bayerischen Städtetages in Bamberg.<br />

1575. Jahresrechnung <strong>des</strong> Deutschen Schulfonds für das Jahr 1904.<br />

1576. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1904.<br />

1577. Jahresrechnung <strong>des</strong> Lokalarmenfonds für das Jahr 1904.<br />

1578. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1905.<br />

1579. Gesuche um Unterstützung <strong>des</strong> Deutschtums im Auslande.<br />

1580. Erdbeben in Italien, hier: Aufruf zur Unterstützung der Geschädigten.<br />

1581. Beitritt der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> zum Deutschen Städtetag.<br />

1582. Webereianbau der mechanischen Weberei Laubmann & Peetz an das Fabrikgebäude am Seligenweg.<br />

1583. Lagerhausanbau im <strong>Hof</strong>raum <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 61 <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Birkel.<br />

1584. Erhöhung eines Schweinestalles und Lagerraumeinrichtung <strong>des</strong> Fabrikanten<br />

Friedrich Bergner in den Anwesen Alsenberger Straße 20.<br />

1585. Erbauung einer Tischlerwerkstätte <strong>des</strong> Privatiers Karl Eckert in dem Anwesen Liebigstraße 2.<br />

1586. Entwurf ortspolizeilicher Vorschriften über die Errichtung von Fabriken und<br />

lästigen Anlagen alter Art in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1587. Festsetzung der Baulinien für das Bebauungsgebiet rechts der Bayreuther Staatsstraße.<br />

1588. Festsetzung der Baulinie für die südwestliche Seite der Ascher Straße.<br />

1589. Weiterführung der Baulinien auf dem zwischen der Kulmbacher Straße und dem<br />

Wölbattendorfer Weg gelegenen Bebauungsgebiet.<br />

1590. Antrag <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Christian Bechert über Weiterführung der Baulinie<br />

für die westliche Seite der Heiligengrabstraße, sowie über Festsetzung neuer<br />

Baulinien im Lettenbachgrund und am Leimitzer Querfeldweg.<br />

1591. Geleisverbindung Station Neuhof-Viehhof.<br />

1592. Verpachtung <strong>des</strong> Stallbodens im städtischen Schlachthof und Viehhof für das


308<br />

Jahr 1906 an die Exportbierbrauerei Bavaria Laubmann & Cie.<br />

1593. Wasserleitungsanschluß für den Wohnhausneubau in der Schillerstraße <strong>des</strong><br />

Privatiers Wilhelm Deininger.<br />

1594. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kochs Karl Schuhmann in dem Anwesen Klosterstraße 7<br />

(Zur Schimmelei).<br />

1595. Gesuch <strong>des</strong> Porzellandrehers Friedrich Scheitler um die Erteilung der Erlaubnis<br />

zum Ausschank von Wein und Spirituosen in dem Anwesen Bahnhofstraße 28.<br />

1596. Zuschußleistung zu den Kosten für Setzung eines Blitzableiters auf dem Kantorat Trogen.<br />

1597. Verpachtung zweier Abteilungen der Hospitalscheune an den Poststallhalter Ernst Vogel, <strong>Hof</strong>.<br />

1598. Errichtung einer Gaseichanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

1599. Verehelichungen: a) Ernst Geiger, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Stationsgehilfenwitwe Margarete Goller, geborene Schaller, Wölbattendorf,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Erhard Huber, Stationsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikwächterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Anna Saar, <strong>Hof</strong>; c) Georg Raithel, Tischler und Musiker,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter Margarete Dietz, <strong>Hof</strong>; d) Heinrich Strobel,<br />

Spinnereiarbeiter, Köln, mit der Webermeisterstochter und Spinnereiarbeiterin<br />

Katharine Klier, Gösmes, wohnhaft in Köln.<br />

1600. Heimatrechtsverleihungen: a) Andreas Schaller, Kutscher, Sparneck, Bezirk Münchberg; b) Nikol Wild,<br />

Manufakturgehilfe, Schauenstein, Bezirk Naila.<br />

1601. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Jobst Dittmar aus Leupoldsgrün.<br />

1602. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Abraham Röder aus Leupoldsgrün.<br />

1603. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Maurerpolier Johann Friedrich, genannt Wilhelm Strobel, <strong>Hof</strong>.<br />

1604. Schöffengerichtliche Strafsitzungen.<br />

1605. Ausweisung der geisteskranken Friseursehefrau Anna Layritz, Staatsangehörige <strong>des</strong> Fürstentums Reuß,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1606. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Viehhändlers Richard Hochmuth, Härtensdorf in Sachsen.<br />

1607. Vergebung der Erdarbeiten und Maurerarbeiten zum Schulhausbau VI (Schillerschule)<br />

an die Baumeister Johann Martin Brecheis, Christian Peters und Peter Völkel.<br />

1608. Vergebung der Erdarbeiten und Maurerarbeiten zum Bau <strong>des</strong> Kanals in der Auguststraße an den<br />

Baumeister Reinhold Rommel.<br />

1609. Lieferung der Tonrohre und Sohlsteine zum Kanalbau in der Auguststraße. (Vergabe<br />

an die Baumaterialienhandlung Heinrich Rasp.)<br />

1610. Baggerbetrieb. (Bericht vom 22.8. bis 3.10.1905.)<br />

1611. Anschluß an die städtische Wasserleitung für das Spinnereihauptgebäude der<br />

Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

1612. Versicherung der Spiegelscheiben <strong>des</strong> Operationssaales im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1613. Kautionsfreigaben: 1) J. C. Kaufmann, Baumeister, Berneck; 2) Karl Liebe,<br />

Malermeister, <strong>Hof</strong>; 3) Bayerische Betonbau-Gesellschaft, Nürnberg.<br />

1614. Israelitischer Religionsunterricht an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1615. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Glasermeisters und Baumaterialienhändlers<br />

Friedrich Rasp, <strong>Hof</strong>, für seinen Anwesensbesitz Bismarckstraße 46 und 48.<br />

1616. Abschlägliche Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> evangelischen Arbeiterverein <strong>Hof</strong>.<br />

1617. Erwerbung eines Grundstückes an der Königstraße von den Benkert’schen<br />

Relikten für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1618. Schulgeldermäßigung für die Schülerin Karoline Raithel der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1619. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1620. Aufnahme der Wursthändlerswitwe Christiane Jahn, <strong>Hof</strong>, in den Hospitalkonvent.<br />

1621. Voranschlag für die Küffner’sche Wohltätigkeitsstiftung für die Jahre 1906 bis 1910.<br />

1622. Voranschlag für die Müller’sche Armenstiftung für die Jahre 1906 bis 1910.<br />

1623. Voranschlag für die Realschulstipendiumsstiftung für die Jahre 1906 bis 1910.<br />

1624. Voranschlag für das <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung für die Jahre 1906 bis 1910.<br />

1625. Verwendung der Rentenübrschüsse der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung<br />

und Bauunterhaltungsreservefonds dieser Stiftung.<br />

1626. Verteilung <strong>des</strong> Aussteuerbetrags aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung.<br />

1627. Verteilung der Wilhelmine von Schantzenbach’schen Stiftszinsen.<br />

1628. Stallgebäudebau der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu<br />

in dem Anwesen Nailaer Straße 11.<br />

1629. Herstellung eines Abortes mit Pissoir durch den Baumeister Hermann Bechert in dem<br />

Anwesen Königstraße 35.<br />

1630. Fassadenänderung <strong>des</strong> Restaurateurs Michael Munzert an seinem Wohnhause Weberstraße 20.


309<br />

1631. Herstellung einer Dunggrube <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Hohenberger in seinem<br />

Anwesen Maxplatz 16.<br />

1632. Verlegung einer Trittstufe <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der abgeschrägten<br />

Ecke seines Anwesens am Sophienberg.<br />

1633. Erbauung eines Lagerhauses mit Schweineställen <strong>des</strong> Kunstgärtners und Handelsgärtners<br />

Hermann Engel in seinem Anwesen Plauener Straße 8.<br />

1634. Baulinienfestsetzung für die untere Friedrichstraße.<br />

1635. Holzverstrich aus dem Quellengebiet der städtischen Wasserleitung im Fuchsschwanztal.<br />

1636. Betrieb einer Kaffeeschenke <strong>des</strong> Konditors Moritz Schmidt in dem Anwesen Jean-Paul-Gäßchen 2.<br />

1637. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hausdieners Heinrich Dittmar in dem Anwesen Marienstraße 26.<br />

1638. Zuschußleistung aus der Gebäudebrandversicherungsanstalt zur Förderung <strong>des</strong><br />

Feuerlöschwesens in <strong>Hof</strong>.<br />

1639. Armenabgaben für sogenannte Kirchweihen.<br />

1640. Befreiung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Johann Vogler vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr.<br />

1641. Dienstliche Verehelichungsbewilligung für den Schutzmann Friedrich Thurner, <strong>Hof</strong>.<br />

1642. Vornahme von Bohrversuchen im Quellengebiet der städtischen Wasserleitung.<br />

1643. Verehelichungen: a) Max Greim, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Magdalene Woitscheck, <strong>Hof</strong>; b) Karl Bär, Bergarbeiter,<br />

Gersdorf bei Chemnitz, mit der Bergarbeiterstochter und Strickerin Klara Ottilie<br />

Kunze, Gersdorf bei Chemnitz.<br />

1644. Antrag <strong>des</strong> Eichmeisters Georg Spott auf gebührenfreie Wiederverleihung <strong>des</strong> hiesigen Bürgerrechts.<br />

1645. Heimatstreitigkeit. (Anspruch der Gemeinde Döbra auf gebührenfreie Verleihung<br />

<strong>des</strong> Heimatrechtes in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> an den Fabrikarbeiter Johann Konrad Peetz.)<br />

1646. Heimatrechtsverleihungen: a) Andreas Herpich, Markthelfer, aus Volkmannsgrün,<br />

Bezirk Naila; b) Erdmann Lippert, Kutscher, aus Töpen.<br />

1647. Aufstellung eines Geschäftsbücherrevisors <strong>des</strong> allgemeinen Konsumvereins eGmbH<br />

<strong>Hof</strong>. (Georg Frank, Buchhalter, <strong>Hof</strong>.)<br />

1648. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

1) Karl Reppin, Schuhmacher, preußischer Staatsangehöriger; 2) Wilhelm Reuter,<br />

Schuhmacher, preußischer Staatsangehöriger; 3) Josef Thummert, Handarbeiter,<br />

österreichischer Staatsangehöriger.<br />

1649. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Josef Reindl, beheimatet in Hohenwart, Bezirk Schrobenhausen,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1650. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ziegeleibesitzerssohn Eduard Barth in Moschendorf.<br />

1651a. Lieferung der Granitarbeiten und Syenitarbeiten zum Schulhausbau VI in <strong>Hof</strong>.<br />

1651b. Lieferung der Sandsteinarbeiten und Kunststeinarbeiten zum Schulhausbau VI in <strong>Hof</strong>.<br />

1652. Vergütung für Unterrichtsaushilfe an den Volksschullehrer Christian Weiß.<br />

1653. Dienstalterszulagen für Schulverweser. (Georg Häfner, Max Böhm.)<br />

1654. Aufstellung eines Bevollmächtigten der Hospitalstiftung bei der Gemeindeverwaltung<br />

Pilgramsreuth. (Johann Nikol Roth, Waldaufseher, Pilgramsreuth.)<br />

1655. Aufsicht auf das Wohnungswesen.<br />

1656. Erkrankung <strong>des</strong> Kanzleigehilfen Georg Klotz, hier: Tagesgeldbezug.<br />

1657. Abschlägliche Kapitalsheimzahlung der Ortsgemeinde Pirk mit Brand und Stein.<br />

1658. Baulinienfestsetzung für die untere Friedrichstraße in <strong>Hof</strong>.<br />

1659. Anstellungsverhältnisse <strong>des</strong> Krankenhausdieners Heinrich Wiesinger.<br />

1660. Wiedereröffnung der restaurierten Hospitalkirche.<br />

1661. Ableben <strong>des</strong> Kantors und Organisten Karl Seitz und Verwesung und Wiederbesetzung<br />

seiner Dienstesstelle.<br />

1662. Anregung über Besichtigung der Bamberger städtischen Entwässerungsanlage.<br />

1663. Gemeindewahl, hier: Bestimmung <strong>des</strong> Wahllokals für den 3. Wahlbezirk.<br />

1664. Verteilung der Gemeinhardt’schen Stiftzinsen für das 2. Halbjahr 1905.<br />

1665. Einsprüche gegen die Gemeindewahlliste: 1) Gustav Schneider, Kaufmann,<br />

Marienstraße 3; 2) Hermann Rieseberg, Fabrikbesitzer, Luitpoldstraße 15;<br />

3) Hermann Böhme, Kaufmann, Marienstraße 78; 4) Georg Spott, Präzisions-Eichmeister,<br />

Rähmberg 16.<br />

1666. Voranschlag für die J. M. Heerdegen’sche Rettungshausstiftung für die Jahre 1906 bis 1910.<br />

1667. Voranschlag für die lokale Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1906.<br />

1668. Voranschlag für die städtische Pensionsanstalt für das Jahr 1906.<br />

1669. Hinterhausbau <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Lang in seinem Anwesen Vorstadt 16.<br />

1670. Werkstattbau <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Ultsch in seinem Anwesen Kreuzsteinstraße 9.


310<br />

1671. Fassadenausführung an dem Wohnhausneubau Alsenberger Straße 9 <strong>des</strong> Flaschnermeisters Heinrich<br />

Hans.<br />

1672. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau Wölbattendorfer Weg 41 <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis;<br />

b) Wohnhausneubau Schillerstraße 58 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1673. Das offene Pavillon-Laufsystem. (Eckhaus Wendler, Alsenberger Straße 64; Eckhaus Troeger,<br />

Alsenberger Straße 50; Eckhaus Köhler, Alsenberger Straße 48.)<br />

1674. Untersuchung von Saaleabwässern, hier: Kostenübernahme.<br />

1675. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Müller in dem Anwesen Sophienstraße 33.<br />

1676. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Straßenbahnwagenführers Max Flügel in dem Anwesen Sedanstraße 1.<br />

1677. Cafébetrieb <strong>des</strong> Glasermeisters Christian Schöpf in seinem Anwesen Altstadt 16.<br />

1678. Errichtung von Kaffeeschänken. (Gesuch <strong>des</strong> Vereins Frauenwohl <strong>Hof</strong>.)<br />

1679. Verbandsversammlung Deutscher Gewerbegerichte in Würzbung.<br />

1680. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen großen Pfaffenteichs, hier: Pachtübertragung<br />

von dem Kaufmann Gustav Strauß, <strong>Hof</strong>, an den Ökonom Johann Goller, Osseck.<br />

1681. Verpachtung der Wehrwiesen der Hospitalstiftung, hier: Entschädigung für<br />

Entgang von Grasnutzung an: 1) Christian <strong>Hof</strong>mann, Kohlenhändler; 2) Verwaltung<br />

der Bierbrauerei Bürgerbräu; 3) Rudolf Geyer, Kaufmann.<br />

1682. Auffüllung von Flächen der Wehrwiese der Hospitalstiftung, hier: Pachtgeldnachlässe<br />

und Ansäen der aufgefüllten Flächen: 1) Verwaltung der Bierbrauerei Bürgerbräu;<br />

2) Johann Nikol Schödel, Zimmermeister; 3) Christian <strong>Hof</strong>mann, Kohlenhändler.<br />

1683. Neuvermessung und Neuverpachtung der Söllingerwiese der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 2431).<br />

1684. Grundstücksverpachtungen der Hospitalstiftung. (Pl.Nr. 2320, Pl.Nr. 2416,<br />

Pl.Nr. 2255a, Pl.Nr. 2571, Pl.Nr. 2575, Pl.Nr. 2611, Pl.Nr. 2356, Pl.Nr. 2283,<br />

Pl.Nr. 2612 1/3, Pl.Nr. 2241, Pl.Nr. 2591, Pl.Nr. 2592.)<br />

1685. Abrechnung und Bericht über den Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten im Jahre 1905.<br />

1686. Errichtung gemeindlicher Auskunftsämter.<br />

1687. Feuersicherheit der Warenhäuser. (Gesuch <strong>des</strong> Kaufhauses Lindemann & Co.)<br />

1688. Beiträge für Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste auf das Jahr 1905, hier: Abschreibungen.<br />

1689. Errichtung eines gemeindlichen Fischmarktes in <strong>Hof</strong>.<br />

1690. Verehelichungen: a) Georg Burkel, Appreturfabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter<br />

und Webereiarbeiterin Elisabeth Rieß, Zettlitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Louis Hegner,<br />

Handlungsgehilfe, Münchberg, mit der Ökonomentochter und Webereiarbeiterin<br />

Babette Ruck<strong>des</strong>chel, <strong>Hof</strong>.<br />

1691. Verehelichungsvorhaben <strong>des</strong> verwitweten Markthelfers Gottfried Munzert, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Maurerstochter und Dienstmagd Eva Margarete Johanne Sammler, Vierschau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1692. Heimatrechtsverleihung an den Oberrangiermeister Matthäus Feulner aus Mainleus, Bezirk Kulmbach.<br />

1693. Heimatrechtsverleihungen: a) Elisabeth Beyerlein, Haushälterin, Selbitz, Bezirk Naila; b) Andreas<br />

Zehendner, Fabrikweber, Helmbrechts, Bezirk Münchberg; c) Adolf Glaser, Schlosser,<br />

Schwarzenbach/Saale.<br />

1694. Unentgeltliche Wiederverleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts an den in <strong>Hof</strong> beheimateten Fabrikheizer Lorenz<br />

Baumgärtner.<br />

1695. Zurückstellung eines Heimatanspruches <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Christian Hörl, <strong>Hof</strong>.<br />

1696. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Bechert, beheimatet in Rudolphstein, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1697. Straßenreinigung vor dem Gebäude der Filialbank <strong>Hof</strong>.<br />

1698. Anschluß von Blitzableitern an die städtische Wasserleitung für das Anwesen<br />

Schillerstraße 1 <strong>des</strong> Privatiers und Magistratsrats Wilhelm Deininger, <strong>Hof</strong>.<br />

1699. Elektrische Beleuchtung <strong>des</strong> städtischen Leichenhauses.<br />

1700. Neuanlage <strong>des</strong> Trottoirs in der Ludwigstraße, hier: Kostenbeiträge der angrenzenden<br />

Anwesensbesitzer.<br />

1701. Ableben <strong>des</strong> Lehrers und Lorenzkantors Karl Seitz, hier: Gehaltsauszahlung für<br />

den Sterbenachmonat.<br />

1702. Wiederbesetzung einer erledigten Volksschullehrerstelle.<br />

1703. Vergütungen für Unterrichtsaushilfe.<br />

1704. Wiederbesetzung einer erledigten Volksschullehrerstelle durch den Hilfslehrer<br />

Konrad Hedler, Feilitzsch, zur Zeit in Köditz.<br />

1705. Errichtung einer selbstständigen örtlichen Stiftung.<br />

1706. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> früheren Fabrikspinners Vitus Hüller in dem Anwesen Sand 16.<br />

1707. Antrag <strong>des</strong> Baumeisters Peter Funk und <strong>des</strong> Zementsteinwarenfabrikanten Ernst<br />

auf Durchführung der Sophienstraße bis zur Bismarckstraße.<br />

1708. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek, <strong>Hof</strong>, Wörthstraße.


311<br />

1709. Betriebsbericht über das städtische Männerflußbad, hier: die Person <strong>des</strong> Badedieners.<br />

1710. Konkursverfahren über das Vermögen <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Johann Renz in <strong>Hof</strong>.<br />

1711. Anregung über Verkauf eines Grundstückes der Hospitalstiftung an der Alsenberger Straße.<br />

1712. Rechnungswesen der Lokalarmenpflege <strong>Hof</strong> für das Jahr 1904.<br />

1713. Voranschlag für die Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1906.<br />

1714. Förderung <strong>des</strong> Sparkassenwesens.<br />

1715. Bahnbauprojekt <strong>Hof</strong>-Roßbach über Regnitzlosau.<br />

1716. Magistratisches Kanzleiwesen, hier: Mehrbedarf für Schreibaushilfe 1905.<br />

1717. Webereianbau der mechanischen Weberei Laubmann & Peetz.<br />

1718. Saalewasserverhältnisse, hier: Aufstellung eines Ingenieurs.<br />

1719. Entschädigungsleistung für die Vornahme von Bohrversuchen im Zelligholz.<br />

1720. Aufforstung der städtischen Wasserwerksgrundstücke.<br />

1721. Zuschußleistung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks zu den Turmuhrkosten der Gemeinde Föhrenreuth.<br />

1722. Wasserversorgung <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong>.<br />

1723. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Wursthändlers Karl Tröger an dem Anwesen Jaspisstein 3.<br />

1724. Errichtung einer Anlage zur Bereitung von Zündstoffen der Firma Ernst Zeidler<br />

& Cie in dem <strong>Hof</strong>raum <strong>des</strong> Anwesens Sedanstraße 6.<br />

1725. Kapitalabfindung für eine Unfallrente der Spinnerin Jette <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

1726. Änderung in der Führung der freiwilligen Sanitätskolonne <strong>Hof</strong>.<br />

1727. Erhöhung <strong>des</strong> Mitgliederbeitrags der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> zum Verband Deutscher Gewerbegerichte und<br />

Kaufmannsgerichte.<br />

1728. Nachbewilligung der Kosten für Aufstellung neuer Gasautomaten.<br />

1729. Kautionsfreigabe an den früheren Wasenmeister Albert Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

1730. Pachtverlängerung <strong>des</strong> gemeindlichen Ackergrundstückes beim Spinnhause<br />

(Pl.Nr. 2447) für den Werkhausaufseher Heinrich Buchstädt.<br />

1731. Verpachtung von Rathauskellern. (Babette Rothmund, Weinhändlerswitwe, <strong>Hof</strong>;<br />

Karl Pock, Metzgermeister, <strong>Hof</strong>.)<br />

1732. Grundstücksverpachtungen der Hospitalstiftung: 1) Karl Zelt, Bierbrauereibesitzer,<br />

bezüglich der Pl.Nr. 2356; 2) Johann Limmert, Ökonom, bezüglich der Pl.Nr. 2241;<br />

3) Gottlieb Drechsel, Viehhändler, bezüglich der Pl.Nr. 2571 und Pl.Nr. 2575.<br />

Verzicht auf Fortsetzung <strong>des</strong> Pachtverhältnisses: a) Gebrüder Scherdel, Bierbrauereibesitzer,<br />

bezüglich der Pl.Nr. 2427 ½; b) Johann Schörner, Ökonom, bezüglich der Abteilung 12<br />

der Söllingerwiese; c) Friedrich Laubmann, Handelsgärtner, bezüglich der Pl.Nr. 2283.<br />

Erhöhung für die Pächter der Söllingerwiese (Pl.Nr. 2431): 1) Wolfgang Höra<br />

Relikten, für die Abteilung 4; 2) Ernst Vogel, Poststallhalter, für die Abteilung 5;<br />

3) Heinrich Kanzler, Färbermeister, für die Abteilung 8; 4) Heinrich Kanzler,<br />

Färbermeister, für die Abteilung 9; 5) Johann Limmert, Ökonom, für die Abteilung<br />

10; 6) Johann Franz, Fabrikbesitzer, für die Abteilung 11; 7) Heinrich Weiß,<br />

Ökonom, für die Abteilung 13; 8) Heinrich Weiß, Ökonom, für die Abteilung 14;<br />

9) Heinrich Weiß, Ökonom, für die Abteilung 15; 10) Ernst Vogel, Poststallhalter,<br />

für die Abteilung 16; 11) Gebrüder Scherdel, Bierbrauereibesitzer, für die Abteilung 17.<br />

1733. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1905.<br />

1734. Generalversammlung <strong>des</strong> nordbayerischen Verkehrsvereins.<br />

1735. Verehelichungen: a) Adam Fischer, Volksschullehrer, <strong>Hof</strong>, mit der Werkmeisterstochter<br />

Hermine Karoline Frank, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Peetz, Schneidsägearbeiter, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Spinnereiarbeiterstochter und Appreturfabrikarbeiterin Margarete Weiß, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Gottlieb Stock, Stationsgehilfe, Großenhain in Sachsen, mit der Ökonomentochter<br />

Milda Otto, Treuen; d) Valentin Ziehr, Bautechniker, <strong>Hof</strong>, mit der Gasarbeiterstochter<br />

Olga Nagler, Neustadt/Orla, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1736. Einsprüche zu Verehelichungsvorhaben: a) Rudolph Geiger, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Bremserstochter Henriette Seidel, <strong>Hof</strong>; b) Erhard Sophian Wolfrum, Hilfsarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, wohnhaft in Erlangen, mit der Maurerswitwe Kunigunde Eichner, geborene<br />

Wunder, Hallstadt, wohnhaft in Erlangen.<br />

1737. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Detzer, Fabrikweber, Konradsreuth; b) Johann Köppel,<br />

Maschinenhausgehilfe, Münchberg.<br />

1738. Heimatüberweisung auf Antrag <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Schweinfurt für den Eisenbahnkanzlisten Karl Ex<br />

aus <strong>Hof</strong>.<br />

1739. Eintrag <strong>des</strong> Vereins Freiwillige Sanitätskolonne <strong>Hof</strong> ins Vereinsregister.<br />

1740. Abrechnung <strong>des</strong> Pflasterermeister Heinrich Händel über ausgeführte Pflasterungsarbeiten<br />

in der Ludwigstraße.


312<br />

1741. Abrechnung <strong>des</strong> Pflasterermeister Heinrich Händel über ausgeführte Pflasterungsarbeiten<br />

in der Bahnhofstraße.<br />

1742. Entwurf allgemeiner Bedingnisse für Ausführung und Verakkordierung der städtischen<br />

Bauarbeiten und Lieferungen in <strong>Hof</strong>, hier: Entschädigungspflicht bei elementaren Ereignissen.<br />

1743. Heizungsanlage und Lüftungsanlage für das Schulhaus VI (Schillerschule).<br />

1744. Einrichtung einer Schule im Schloß zu <strong>Hof</strong>eck, hier: Festsetzung der Bedingungen<br />

<strong>des</strong> mit dem Rittergutsbesitzer Mammen abzuschließenden Vertrags.<br />

1745. Gehaltsvorrückungen im magistratischen Dienste: 1) August Fischer, Offiziant;<br />

2) Otto Fränzel, Schutzmann; 3) Heinrich Lober, Schutzmann; 4) Heinrich Groh,<br />

Schutzmann; 5) Johann Kirsch, Schutzmann; 6) Johann Braun, Schutzmann; 7)<br />

Johann Prell, Schutzmann; 8) Wolfgang Hüttner, Schutzmann; 9) Fritz Millitzer, Schutzmann.<br />

1746. Teilweise Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Katholischen Gesellenvereins <strong>Hof</strong> für das Vereinshaus.<br />

1747. Hypothekenkapitalsumschreibung für das Anwesen Schillerstraße 2 <strong>des</strong> Bäckers Heinrich Herpich, <strong>Hof</strong>.<br />

1748. Verbesserung der Saaleverhältnisse, hier: Aufnahme eines Staatsbauassistenten<br />

in den gemeindlichen Dienst. (Gustav Hartmann aus Bamberg.)<br />

1749. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

1750. Anregung über den Ankauf eines Grundstückes an der Königstraße für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1751. Wiederbesetzung einer erledigten Volksschullehrerstelle. 1) Karl Raithel, Hilfslehrer,<br />

aus Schwarzenbach/Saale; 2) Konrad Hedler, Hilfslehrer, aus Köditz.<br />

1752. Kunststickereiausstellung. (Einladung der Nähmaschinen Aktiengesellschaft Singer & Co.)<br />

1753. Voranschlag für die Armenkasse für das Jahr 1906.<br />

1754. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen Stiftsgrün und am Kornberg.<br />

1755. Anschaffung von Sparbüchern für die städtischen Sparkasse.<br />

1756. Bauveränderungen in dem Fabrikanwesen Fabrikzeile 12 der mechanischen<br />

Weberei Regensburger, <strong>Hof</strong>.<br />

1757. Schweinestallbau <strong>des</strong> Stationsdieners Johann Walther in seinem Anwesen Alsenberger Straße 70.<br />

1758. Hausnummerierung für das Kontorgebäude Bayreuther Straße 44 der Holzhandlung Kempf & Geiger.<br />

1759. Erlassung ortspolizeilicher Vorschriften über die Errichtung von Fabriken und lästigen Anlagen aller Art<br />

in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1760. Beschwerde <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Christian Bechert gegen die Erlassung ortspolizeilicher<br />

Vorschriften über die Errichtung von Fabriken und lästigen Anlagen aller Art in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1761. Pachtverlängerung für das Wasserwerksgrundstück (Pl.Nr. 1779, Wiese am<br />

Eppenreuther Weg) <strong>des</strong> Bierbrauers Christian Strunz, <strong>Hof</strong>, im Namen seiner Mutter Eleonore Strunz.<br />

1762. Vornahme von Pfer<strong>des</strong>chlachtungen im städtischen Schlachthofe. (Gesuche der<br />

Metzger und Charkutiere Salomon Wettengel und Adam Ficker, <strong>Hof</strong>.)<br />

1763. Kautionsfreigabe an die Pfandleihanstaltsdienerin Margarete Tittel.<br />

1764. Ausstellung einer Gewerbelegitimationskarte <strong>des</strong> Hans Söllner, <strong>Hof</strong>.<br />

1765. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Holzhändlers Friedrich Voigtländer in dem Anwesen Karolinenstraße 20.<br />

1766. Abhaltung von Meisterprüfungskursen <strong>des</strong> Gewerbevereins <strong>Hof</strong>.<br />

1767. Antrag über Aufhebung der Zwangserziehung für Jette Kießling aus <strong>Hof</strong>.<br />

1768. Verehelichungen: a) Johann Schubert, Appreturfabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Weberstochter und Webereiarbeiterin Johanne Frohn, Konradsreuth, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Adolph Gräßel, Appreturfabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Appreturfabrikarbeiterin<br />

Henriette Rockstroh, <strong>Hof</strong>.<br />

1769. Verehelichungen: a) Gottfried Munzert, Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter<br />

und Dienstmagd Eva Margarete Johane Sammler, Vierschau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Rudolf Geiger, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Bremserstochter Henriette Seidel, <strong>Hof</strong>.<br />

1770. Verweigerung der Ausstellung eines Verehelichungszeugnisses für den Hilfsarbeiter Erhard Sophian<br />

Wolfrum, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Erlangen.<br />

1771. Heimatrechtsverleihungen: a) Sophie Herpich, Fabrikarbeiterin, Selbitz, Bezirk Naila; b) Johann Puff,<br />

Maschinenhausgehilfe, Töpen; c) Johann Rödel, Tischlergehilfe, Helmbrechts; d) Johann Schwab,<br />

Bahnarbeiter, Sparneck, Bezirk Münchberg; e) Heinrich Winkler, Maschinenhausgehilfe,<br />

Selbitz, Bezirk Naila.<br />

1772. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter, nun Wasenmeister in Erlalohe, Johann Langgärtner aus<br />

Stulln, Bezirk Nabburg.<br />

1773. Heimatrechtsverleihung an den Marmorschleifereibesitzer Johann Herrmann aus Warmensteinach,<br />

Bezirk Bayreuth.<br />

1774. Bürgeraufnahmen: a) Georg Reinhold, Bahnstationskassier, <strong>Hof</strong>; b) Karl Bauer, Lagerhalter, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Christian Herpich, Spinnmeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1775. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:


313<br />

a) Helene Poppe, Kellnerin, preußische Staatsangehörige; b) Gustav Schneider, Handarbeiter,<br />

preußischer Staatsangehöriger.<br />

1776. Ausweisung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Johann Krauß, beheimatet in Trogen, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1777. Feststellung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1906.<br />

1778. Anbringung eines Auslaufständers im Anschluß an die Haidter Wasserleitung an der Ecke<br />

Sigmundsgraben-Theaterstraße.<br />

1779. Kautionsfreigaben: 1) Wilhelm und Max Karl, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; 2) Otto und<br />

Paul Bader, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; 3) Georg Bechert, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; 4)<br />

Joseph Schneider, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; 5) Karl Meinel, Schlossermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1780. Entwurf allgemeiner Bedingnisse für Ausführung und Verakkordierung der<br />

städtischen Bauarbeiten und Lieferungen in <strong>Hof</strong>, hier: Entschädigungspflicht bei<br />

elementaren Ereignissen.<br />

1781. Einrichtung der Gasbeleuchtung im Zeichensaal <strong>des</strong> Neustädter Schulhauses.<br />

1782. Subhastationsverfahren gegen den Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

1783. Silberhochzeit <strong>des</strong> Bürgermeisters Braeuninger, hier: Kosten für die Ehrung.<br />

1784. Gemeindliche Grundveräußerung an der Leimitzer Straße, hier: Feststellung eines<br />

Fahrtrechtes. (Pl.Nr. 2084 b.)<br />

1785. Rechnungswesen für das Jahr 1904: a) Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung;<br />

b) Lehrer Georg Weiß’schen Waisenstifts; c) Gemeinhardt’sche Stiftung;<br />

d) J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung; e) Küffner’sche Wohltätigkeitsstiftung;<br />

f) Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’sche Stiftung; g) Fickert’sche Stiftung;<br />

h) Hospitalpfründewiesenstiftung; i) Jördens’sche Familienstipendiumsstiftung;<br />

k) Müller’sche Armenstiftung; l) Realschuldotationsfonds; m) Sommermann’sche<br />

Stipendiumsstiftung; n) Pfarrer Weiß’sche Stipendiumsstiftung.<br />

1786. Voranschlag für den Lokalarmenfonds für die Jahre 1906 bis 1910.<br />

1787. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

1788. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

1789. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Sparkassereservefonds.<br />

1790. Verteilung der Hälfte <strong>des</strong> Aussteuerbetrages aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung an<br />

Dienstboten für das Jahr 1905.<br />

1791. Verwendung von Anlehensmitteln.<br />

1792. Fortführung der Tauernbahn durch Bayern, hier: Erbauung einer direkten Vollbahnlinie von Mühldorf<br />

am Inn nach Landshut.<br />

1793. Bahnbauprojekt <strong>Hof</strong>-Roßbach über Regnitzlosau.<br />

1794. Zuschuß der Hospitalstiftung zu den Kosten der Uhr auf dem Schulhause in Föhrenreuth.<br />

1795. Löschung einer Dispositionsbeschränkung.<br />

1796. Zaunerneuerung zu den Anwesen Mühlberg 19 <strong>des</strong> Tischlermeisters Friedrich Puff.<br />

1797. Herstellung einer Abortgrube <strong>des</strong> Webereiarbeiters Friedrich Gebhardt in seinem<br />

Anwesen Weberstraße 23.<br />

1798. Errichtung eines Arbeiterunterkunftsraumes und einer Bauhütte durch die<br />

Bauunternehmung <strong>des</strong> Schillerschulhauses.<br />

1799. Errichtung eines Baubüros durch die städtische Bauleitung <strong>des</strong> Schillerschulhauses.<br />

1800. Eingemeindung von <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>.<br />

1801. Gesuch <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong> um Grundstücksveräußerung der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1334).<br />

1802. Brennkalender 1906 vom städtischen Gaswerk.<br />

1803. Schankwirtschaftskonzessionsgesuch der Wirtschaftsinhaberin Kunigunde Lenz in <strong>Hof</strong>.<br />

1804. Musikdarbietungen. (Gesuch <strong>des</strong> Karl Greim, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>.)<br />

1805. Volkszählung 1905.<br />

1806. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> für das Jahr 1904.<br />

1807. Verehelichungen: a) Karl Hannemann, Marmorschleifer, <strong>Hof</strong>, mit der Teppichfabrikarbeiterin<br />

Apollonia Schmidt, <strong>Hof</strong>; b) Richard Richter, Fabrikarbeiter, Lechhausen, mit der<br />

Fabrikarbeiterswitwe Antonie Fischer, geborene Herrmann, Aichach, wohnhaft in Lechhausen.<br />

1808. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Thieroff, Fabrikweber, Bernstein am Wald, Bezirk Naila;<br />

b) Martin Meier, Maurergeselle, Köditz, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1809. Heimatrechtsanspruch der Marktgemeindeverwaltung Selbitz für die Weberswitwe<br />

Katharine Börner, geborene Knörnschild, Selbitz.<br />

1810. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Döbra für den Fabrikarbeiter Johann Konrad Peetz.<br />

1811. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Kontoristen Michael Greßmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1812. Abänderung eines feststehenden Dampfkessels der Firma Franz, Appretur und Färberei, <strong>Hof</strong>.


314<br />

1813. Ausweisung <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters Julius Renz, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1814. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Knechts Johann Taig, Wiedersberg.<br />

1815. Vergebung der Zimmermannsarbeiten zum Schulhausbau VI an den Zimmermeister J. N. Schödel, <strong>Hof</strong>.<br />

1816. Das 25-jährige Hochzeitsjubiläum <strong>des</strong> Deutschen Kaiserpaares.<br />

1817. Steuerausscheidungen: 1) 88 Mark für die Filiale der Pianofortefabrik Steingräber<br />

& Söhne; 2) 937,50 Mark für das Bankgeschäft Schüller & Co; 3) 25 Mark für<br />

die Filiale <strong>Hof</strong> der Zigarrenhandlung Kraft & Co; 4) 41 Mark für das Zweiggeschäft<br />

<strong>Hof</strong> der Baumwollagentur L. und F. Metzner.<br />

1818. Einrichtung einer Schule im Schloß zu <strong>Hof</strong>eck, hier: Festsetzung der Bedingungen<br />

<strong>des</strong> mit dem Rittergutsbesitzer Franz Mammen abzuschließenden Vertrags.<br />

1819. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr 1904.<br />

1820. Erster Deutscher Städtetag in Berlin.<br />

1821. Stipendiumsverleihung aus der Münch-Ferber-Stiftung an den Mechanikerlehrling<br />

Hans Voigtländer, <strong>Hof</strong>.<br />

1822. Pflanzenbeschaffung für die städtischen und stiftischen Waldungen.<br />

1823. Schneedruckbeschädigungen in der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1824. Wiederbesetzung der Lorenzkantorstelle durch den Lehrer Karl Gölkel.<br />

1825. Fällt aus.<br />

1826. Errichtung einer Schmiedewerkstätte der Spinnerei Neuhof.<br />

1827. Umwandlung eines Zimmerfensters in ein Schaufenster in dem Anwesen Liebigstraße 3<br />

<strong>des</strong> Spezereihändlers Christian Schricker.<br />

1828. Untersuchung der Saaleverhältnisse, hier: Anstellung eines Staatsbauassistenten.<br />

(Gustav Hartmann aus Bamberg.)<br />

1829. Voranschlag für die Realschulkasse für das Jahr 1906.<br />

1830. Medikamentenlieferung.<br />

1831. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers Friedrich Schlegel in dem Anwesen Graben 29.<br />

1832. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Müllers Johann Riedel in dem Anwesen Theresienstraße 12.<br />

1833. Betrieb eines Cafés <strong>des</strong> Konditors Hermann Pabst in dem Anwesen Bismarckstraße 12.<br />

1834. Vorübergehender Ausschank geistiger Getränke auf dem Eisteich <strong>des</strong> Eislaufvereins <strong>Hof</strong><br />

durch die Schuhmachersehefrau Elisabeth Metzner, <strong>Hof</strong>.<br />

1835. Betrieb einer Lichtbadeanstalt <strong>des</strong> Lichtbadeanstaltsbesitzers Ludwig Welsch im<br />

Hause Ludwigstraße 27.<br />

1836. Verpachtung von Grundstücken der Hospitalstiftung: Pl.Nr. 2416, Pl.Nr. 2427 ½<br />

an den Hausbesitzer und Ökonom Johann Nikol Weidner, <strong>Hof</strong>; Pl.Nr. 2431, Pl.Nr. 2320<br />

an den Ökonom Heinrich Gruner, <strong>Hof</strong>; Pl.Nr. 2283 an den Kunstgärtner und<br />

Handelsgärtner Friedrich Laubmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1837. Bildung eines eigenen Stan<strong>des</strong>amtsbezirks für Moschendorf, Erlhof und Stelzenhof.<br />

1838. Anregungen über Schaffung einer neuen städtischen Badeanstalt, nun Vergrößerung<br />

der städtischen Frauenbadeanstalt.<br />

1839. Hausfriedensbruch <strong>des</strong> Maurers Nikolaus Prell, <strong>Hof</strong>.<br />

1840. Volkszählung.<br />

1841. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen.<br />

1842. Verehelichungen: a) Louis Hübner, Spinnereiarbeiter, Harthau im Erzgebirge,<br />

mit der Tischlerstochter und Spinnereiarbeiterin Sophie Weisenheimer, <strong>Hof</strong>,<br />

wohnhaft in Harthau im Erzgebirge; b) Friedrich Puff, Schneider, Leipzig, mit der<br />

Steinbrecherstochter Hulda Zimmermann, Leipzig; c) Friedrich Schmidt,<br />

Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der städtischen Arbeiterstochter und Webereiarbeiterin<br />

Marie Thiem, <strong>Hof</strong>; d) Karl Wiefel, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Marie Lippert, <strong>Hof</strong>.<br />

1843. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Webers Joseph Thierauf, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Plauen,<br />

mit der Lagerarbeiterstochter und Spannerin Emma Gerhardt, Plauen.<br />

1844. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Adam Fischer aus Lipperts.<br />

1845. Bürgeraufnahmen: a) Heinrich Bernhardt, Maurer, <strong>Hof</strong>; b) Karl Winkler, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>.<br />

1846. Dampfgefäßebetrieb der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in dem Anwesen Fabrikzeile 21a.<br />

1847. Dampfkesselbetrieb der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> an der Jaspissteinstraße.<br />

1848. Ausweisung der Handarbeitersehefrau Margarete Pense, preußische Staatsangehörige, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1849. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: 1) Christiane Goller, Fabrikarbeiterin,<br />

beheimatet in Wölbattendorf; 2) Michael Wagner, Handarbeiter, beheimatet in


315<br />

Frammersbach, Bezirk Lohr; 3) Andreas Zinnbauer, Markthelfer, beheimatet in<br />

Kulz, Bezirk Neunburg vom Wald.<br />

1850. Aufstellung eines Transformatorhäuschens auf der rechten Seite <strong>des</strong> Kirchplatzes südlich der Sankt<br />

Michaeliskirche.<br />

1851. Versicherung der gemeindlichen Feuerlöschgeräte.<br />

1852. Periodische Revision der gemeindlichen Feuerlöschgerätschaften.<br />

1853. Schulhausbau in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1854. Erteilung <strong>des</strong> protestantischen Religionsunterrichts an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1855. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Metzgermeisters Christian Herpich in Neuhofeck für den Anwesensbesitz<br />

Haus Nr. 45.<br />

1856. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Herpich für den Anwesensbesitz Schillerstraße<br />

2.<br />

1857. Trottoirkostenrückstand für das Anwesen Alsenberger Straße 20 <strong>des</strong> Kartonagenfabrikanten<br />

Friedrich Bergner, <strong>Hof</strong>.<br />

1858. Steuerausscheidung. (Kempf & Geiger, Verkaufslager, <strong>Hof</strong>.)<br />

1859. Annahme von Wechseln an Zahlungsstatt durch das städtische Gaswerk.<br />

1860. Ankauf der sogenannten Pfarrwiesen (Pl.Nr. 353, Pl.Nr. 353 ½) an der Ascher Straße,<br />

Steuergemeinde Moschendorf, für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1861. Rechnungswesen für das Jahr 1904: a) Von Osten’schen Waisenhausstiftung; b) Schullehrer-, Witwenund<br />

Waisenpensionsanstalt.<br />

1862. Voranschlag für die Inkurabelnanstalt für das Jahr 1906.<br />

1863. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Inkurabelnanstalt.<br />

1864. Wiederbesetzung der Lorenzkantorstelle.<br />

1865. Vornahme baulicher Veränderungen in dem Anwesen Bahnhofstraße 25 <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich<br />

Strunz, <strong>Hof</strong>.<br />

1866. Einrichtung von Dachzimmern in dem Anwesen Altstadt 6 <strong>des</strong> Putzgeschäftsinhabers Max Weiße, <strong>Hof</strong>.<br />

1867. Einrichtung eines Ladens in dem Anwesen Liebigstraße 5 <strong>des</strong> Photographen Heinrich Edelmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1868. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kellners Friedrich Seiffert in dem Anwesen Poststraße 7.<br />

1869. Schankwirtschaftsbetrieb der Spezereihändlerstochter Anna Katharine Wagner<br />

in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 27.<br />

1870. Betrieb einer Anlage zur Bereitung von Zündstoffen (Knallsilber) in dem Anwesen<br />

Sedanstraße 6 der Firma Ernst Zeidler & Co, <strong>Hof</strong>.<br />

1871. Wiederbesetzung der erledigten IV. protestantischen Pfarrstelle in <strong>Hof</strong> durch den<br />

Pfarrer Wilhelm Schwab aus Münchberg.<br />

1872. Klagesache <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> wegen<br />

Forderung für Grundabtretung in der Bachstraße.<br />

1873. Benützung <strong>des</strong> alten Bahndammes (Bahneigentum) zwischen der Bayreuther<br />

Staatsstraße und dem Ossecker Weg als Fußweg und Tummelplatz.<br />

1874. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichens: a) Hans Hartenstein, Blattbindermeister;<br />

b) Christof Müller, Fabrikschlüchtmeister.<br />

1875. Pflichtfeuerwehrdienst. (Enthebung <strong>des</strong> Geschäftsführers Karl Schmidt.)<br />

1876. Aufstellung einer Grottenfahrradbahn und eines Salonkarussells auf dem Hallplatze.<br />

1877. Entziehung der Radfahrkarte <strong>des</strong> Pflasterers Erhard Kolb, <strong>Hof</strong>.<br />

1878. Teilweise Verlegung <strong>des</strong> Krebsbaches und der Haidter Wasserleitung.<br />

1879. Verehelichungen: a) Georg Bechert, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der Gütlerstochter<br />

und Krämerstochter Anna Eckl, Fuchsberg, wohnhaft in München; b) Paulus<br />

Müller, Metalldrucker, Würzburg, mit der Häuslerstochter und Dienstmagd<br />

Juliane Siegmund, Ebersdorf in Böhmen, wohnhaft in Würzburg; c) Johann<br />

Thielo, Schlossermonteur, Dürrenwaid, mit der Mühlarztenstochter Berta<br />

Georgine Johanne Menger, Dürrenwaid; d) Georg Ultsch, Schreiner, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Webermeisterstochter Marie Röhring, <strong>Hof</strong>.<br />

1880. Verehelichung <strong>des</strong> Maschinenarbeiters Josef Richter, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Oberhausen,<br />

mit der Gastwirtstochter Kreszenz Zehrer, Oberhausen.<br />

1881. Heimatrechtsverleihung an den Kanzleigehilfen Peter Ackermann aus Sparneck, Bezirk Münchberg.<br />

1882. Heimatrechtsverleihungen: a) Konrad Kühlmann, Fabrikarbeiter, Därflas, Bezirk Wunsiedel;<br />

b) Johann Meyer, Maschinenhausgehilfe, Köditz, Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Johann Peetz, Kutscher, Töpen, Bezirk<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1883. Heimatrechtsanspruch der Marktgemeindeverwaltung Selbitz für die Dienstmannswitwe<br />

Eva Flessa.<br />

1884. Heimatrechtsanspruch der <strong>Stadt</strong>gemeinde Kulmbach für den Maurer Christian Murrmann.


316<br />

1885. Ermäßigung der Bürgeraufnahmsgebühren. (Antrag <strong>des</strong> liberalen Arbeitervereins <strong>Hof</strong>.)<br />

1886. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> der Kellnerin Anna Singer, beheimatet in Stachesried,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1887. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Adolf Bergmann, Weber, sächsischer Staatsangehöriger; b) Adolf Johne,<br />

Bäcker, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

1888. Gehaltsvorrückungen <strong>des</strong> Lehrpersonals an den Volksschulen: 1) H. A. Tillmann;<br />

2) Anton Lieb; 3) Karl Gölkel; 4) Gustav Heidenreich; 5) Josef Näger; 6) Heinrich<br />

Wunderlich; 7) Christoph Herrmann; 8) Karl Spörl; 9) Johann Eberhard Meyer;<br />

10) Christian Uebel; 11) August Horn; 12) Thomas Dippold; 13) Ludwig<br />

Geßlein; 14) Adolf Kolb; 15) Lorenz Friedmann; 16) Adam Fischer; 17) Hans<br />

Puchta; 18) Hans Böhner; 19) Georg Luft; 20) Anna Apel.<br />

1889. Verleihung <strong>des</strong> Dienstesdefinitivums: a) Heinrich Wolfrum, Schulverweser;<br />

b) Hermann Zuber, Schulverweser.<br />

1890. Ernennung zum Hilfslehrer an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>. (Karl Raithel aus Großengsee, Bezirk<br />

Forchheim.)<br />

1891. Grundstückserwerbung aus dem Besitz <strong>des</strong> Ökonom Wolfgang Thumser, Nonnenwald, für das städtische<br />

Wasserwerk.<br />

1892. Hypothekdarlehensgesuch der Metzgerswitwe und Viehhändlerswitwe Katharine<br />

Rauh, Moschendorf, für den Anwesensbesitz Haus Nr. 4 in Moschendorf.<br />

1893. Nachträgliche Ausfertigung <strong>des</strong> Verehelichungszeugnisses an den Schlossermeister<br />

Johann Stöckel, <strong>Hof</strong>.<br />

1894. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1904.<br />

1895. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs für das Jahr 1904.<br />

1896. Rechnungswesen <strong>des</strong> Erneuerungsfonds für den städtischen Schlacht- und Viehhof für das Jahr 1904.<br />

1897. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner.<br />

1898. Erster Deutscher Städtetag in Berlin.<br />

1899. Gesuch <strong>des</strong> Hausmeisters Johann Voigtländer um Erhöhung der Vergütung für<br />

das Halten einer Magd in der Inkurabelnanstalt.<br />

<strong>1900</strong>. Anfertigung neuer Grundetats für die 3 hiesigen protestantischen Kirchenstiftungen.<br />

1901. Beschaffung der Christbäume für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1902. Pflanzenbeschaffung für die städtischen und stiftischen Waldungen.<br />

1903. Vergütung für Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1904. Anonyme Zuschriften.<br />

1905. Festsetzung der Baulinie für die südwestliche Seite der Ascher Straße zwischen Saale und <strong>Stadt</strong>grenze.<br />

1906. Bau einer Gartenstützmauer in dem Brauereianwesen an der Bismarckstraße der<br />

<strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger Kronenbräu.<br />

1907. Waschhausbau im <strong>Hof</strong>raume <strong>des</strong> Anwesens Bachstraße 7 <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.<br />

1908. Herstellung von Anschlüssen zu dem neuen Hauptkanal der Auguststraße.<br />

1909. Erhöhung <strong>des</strong> ortsüblichen Tagelohns gewöhnlicher Tagarbeiter.<br />

1910. Ortsklasseneinteilung.<br />

1911. Quartierleistungen und Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden.<br />

1912. Aufstellung von Sachverständigen bei Benützung von Grundstücken zu<br />

Truppenübungen: a) Deininger, Loenicker, Pößnecker, Magistratsräte; b) Hagenmüller,<br />

Pock, Richter, Gemeindebevollmächtigte.<br />

1913. Vollzug <strong>des</strong> Kriegsleistungsgesetzes, hier: Aufstellung von Sachverständigen<br />

bei Landlieferungen: a) Deininger, Loenicker, Pößnecker, Magistratsräte; b) Hagenmüller, Pock,<br />

Richter, Gemeindebevollmächtigte.<br />

1914. Gasversorgung in Neuhofeck.<br />

1915. Stiftungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

1916. Volkszählung am 1.12.1905.<br />

1917. Ergebnisse <strong>des</strong> städtischen Seefischmarktes im Monat November 1905.<br />

1918. Verehelichungen: a) Johann Herrmann, Marmorschleifereibesitzer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Kupferschmiedmeisterstochter Marie Laubmann, <strong>Hof</strong>; b) Christoph Laubmann,<br />

Kaufmann, Helmbrechts, mit der Fabrikantentochter Hedwig Seidel, Treuen im<br />

Vogtland; c) Christian Röder, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärtergehilfentochter<br />

Anna Götz, Reichenbach, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Karl<br />

Schmalfuß, Schneidergeselle, <strong>Hof</strong>, mit der Briefträgerstochter Margarete<br />

Schlegel, Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Max Wunschold, Spinnereiarbeiter,<br />

Adorf im Vogtland, mit der Weberstochter und Fabrikarbeiterin Ida Keller, Adorf im Vogtland.


317<br />

1919. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Webers Joseph Thierauf, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Plauen,<br />

mit der Lagerarbeiterstochter und Spannerin Emma Gerhardt, Plauen.<br />

1920. Heimatrechtsverleihungen: a) Martin Huber, Spinnereiputzmeister, Kulmbach;<br />

b) Matthäus Elias Stock, Kutscher, Selbitz; c) Georg Wirth, Markthelfer, Helmbrechts.<br />

1921. Streitigkeit über eine Unterhaltspflicht <strong>des</strong> Hausbesitzers August Ullmann in <strong>Hof</strong>, gemäß dem<br />

Armengesetz.<br />

1922. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Margarete Desing, Dienstmagd,<br />

beheimatet in Amberg; b) Johann Georg Herpich, Reisender, beheimatet in Selbitz.<br />

1923. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Nikol Dittmar, Jägersruh.<br />

1924. Verpachtung <strong>des</strong> Stallbodens über den Viehhof-Schweinestallungen an die<br />

Exportbierbrauerei Bavaria Laubmann & Cie.<br />

1925. Hundertjahrfeier <strong>des</strong> Bestehens <strong>des</strong> Königreichs Bayern, hier: Festschrift.<br />

1926. Visitation der Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1927. Beurlaubung der Handarbeitslehrerin Emilie Pohlig.<br />

1928. Vergütung für außerordentliche Unterrichtserteilung an den Hilfslehrer Bunzmann in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1929. Verwendung <strong>des</strong> aus Kreisfonds bewilligten Zuschusses zur gewerblichen Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1930. Abschlägliche Kapitalsheimzahlung der Gemeinde Fattigau.<br />

1931. Wiederbesetzung der erledigten Stelle <strong>des</strong> Hausmeisters für die Turnhalle <strong>des</strong><br />

Neustädter Schulhauses. (Nikolaus Raithel, Ökonomietaglöhner, Hölle bei Modlitz, Gemeinde<br />

Markersreuth.)<br />

1932. Wahl der Schätzer für die Pferdeaushebungskommission: 1) Wilhelm Röll,<br />

Großhändler; 2) Fritz Hagenmüller, Mühlbesitzer; 3) Georg Loenicker, Privatier<br />

und Magistratsrat; 4) Johann Kammerer, Schmiedemeister; 5) Hans Richter,<br />

Bierbrauer; 6) Georg Naundorf, Metzgermeister.<br />

1933. Trottoirkostenrückstand in der Wörthstraße <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek, <strong>Hof</strong>.<br />

1934. Zwangserziehung <strong>des</strong> Restaurateurssohns und Tischlerlehrling Christof Mohr, <strong>Hof</strong>.<br />

1935. Zwangserziehung der Lokomotivführerssöhne Georg Wölfel und Friedrich Wölfel, <strong>Hof</strong>.<br />

1936. Verwahrung der geisteskranken Schuhmachersehefrau Marie Rödel, <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt<br />

Bayreuth.<br />

1937. Hypothekenkapitalslöschung für den Kaufpreis <strong>des</strong> Pflasterzollhauses Sand 1<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis.<br />

1938. Ankauf der sogenannten Pfarrwiesen (Pl.Nr. 353, Pl.Nr. 353 ½) an der Ascher<br />

Straße für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1939. Fahrtrechte über den gemeindlichen Steinbruch am Sand.<br />

1940. Voranschlag für die Volksschulkasse für das Jahr 1906.<br />

1941. Voranschlag für die Hospitalstiftung für das Jahr 1906.<br />

1942. Voranschlag für die Alumneumsstiftung für die Jahre 1906 bis 1910.<br />

1943. Voranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1906.<br />

1944. Voranschlag für das städtische Gaswerk für das Jahr 1906.<br />

1945. Gesuch <strong>des</strong> Vereins Deutsches Haus für Müglitz und Umgebung (in Mähren) um<br />

Unterstützung <strong>des</strong> Deutschtums im Auslande.<br />

1946. Verteilung der Zinsen aus dem Metzgermeister Georg Franz’schen Legat:<br />

a) Helene Wächter, Agentenwitwe; b) Katharine Brunner, Schneiderswitwe.<br />

1947. Versteigerung von Erlbäumen.<br />

1948. Verwendung <strong>des</strong> außerordentlichen Bedarfes für das magistratische Kanzleipersonal.<br />

1949. Bildung der Kommission für Verlosung von Schuldverschreibungen der 3 ½%igen<br />

<strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehen von 1890, 1895, 1898 und 1905.<br />

1950. Erbauung eines VI. Schulhauses (Schillerschule) in <strong>Hof</strong>.<br />

1951. Erbauung eines Wohnhauses mit Gartenstützmauer und massivem Gartenhaus<br />

<strong>des</strong> Privatiers Wilhelm Deininger in der Bismarckstraße.<br />

1952. Abortbau <strong>des</strong> Möbelgeschäftes Beck & Triebner im <strong>Hof</strong>raum <strong>des</strong> Anwesens Karolinenstraße 31.<br />

1953. Erbauung einer Holzschupfe und einer Abortanlage der Firma Kempf & Geiger<br />

auf dem Grundstücke <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Karl Klotz an der Bayreuther Straße.<br />

1954. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis am Wölbattendorfer Weg 41.<br />

1955. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Arzberger in dem Anwesen Leimitzer Straße 20.<br />

1956. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Holzhändlers Friedrich Voigtländer in dem Anwesen Karolinenstraße 20.<br />

1957. Vornahme von Bohrungen für Zwecke der Erweiterung der städtischen Wasserleitung.<br />

1958. Aufstellung von Sammelbüchsen für den Veteranenverein und Kriegerverein <strong>Hof</strong>.<br />

1959. Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

1960. Vergrößerung <strong>des</strong> städtischen Frauenflußba<strong>des</strong>.


318<br />

1961. Entschädigung <strong>des</strong> Lorenzkantors für den Entgang der Gebühren bei Beerdigungen in Moschendorf.<br />

1962. Bildung eines eigenen Stan<strong>des</strong>amtsbezirkes für Moschendorf, Erlhof und Stelzenhof,<br />

hier: Aufstellung eines Stan<strong>des</strong>beamten und eines Stellvertreters.<br />

1963. Verehelichungen: a) Johann <strong>Hof</strong>fmann, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Schneiderstochter<br />

und Teppichfabrikarbeiterin Katharine Margarete Fischer, Konradsreuth, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Georg Rost, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmergesellentochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Barbara Meier, Schwarzenstein, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1964. Bürgeraufnahmen: a) Friedrich Leukhardt, Elektrizitätswerkschlosser, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Schuster,<br />

Schneidermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1965. Heimatrechtsverleihungen: a) Andreas Goller, Fabrikarbeiter, Münchberg; b) Elisabeth Meier,<br />

Taglöhnerin, Köditz, Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Christian Raithel, Fabrikweber, Bayreuth.<br />

1966. Heimatrechtsverleihung an den Kutscher Johann <strong>Hof</strong>mann aus Unterkotzau.<br />

1967. Heimatrechtsverleihungen: a) Bernhard Neupert, Maschinenhausgehilfe, Fattigau; b) Johann Ohlraun,<br />

Elektromechaniker, Creussen, Bezirk Pegnitz.<br />

1968. Anbringung eines Überhitzers an den Dampfkessel der Firma Franz, Appretur und Färberei, <strong>Hof</strong>.<br />

1969. Jaucheschöpfen und Abfließenlassen von Jauche in städtische Kanäle.<br />

1970. Verwendung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdpachtgel<strong>des</strong>.<br />

1971. Ausweisung der Kellnerin Babette Lippold, beheimatet in Sophienthal, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1972. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Christoph Buchenau, Steinhauer, preußischer Staatsangehöriger; b) Eugen Ricke, Glaser, preußischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

1973. Gesuch der Gemeindeverwaltung und <strong>des</strong> Armenpflegschaftsrats Döhlau um<br />

Zurücknahme eines Ausweisungsbeschlusses gegen den Handarbeiter Adam Schiller aus Döhlau.<br />

1974. Gesuch <strong>des</strong> Handarbeiters Max Oberländer aus Helmbrechts um Zurücknahme eines<br />

Ausweisungsbeschlusses.<br />

1975. Der gemeindliche Bauetat für 1906, hier: Anregungen <strong>des</strong> Gemeindekollegiums hierzu.<br />

1976. Erbauung eines Schulhauses für <strong>Hof</strong>eck.<br />

1977. Dienstliche Benennung <strong>des</strong> städtischen Forstbeamten.<br />

1978. Grundstückserwerbung für das städtische Wasserwerk von dem Ökonom Wolfgang<br />

Thumser aus Nonnenwald.<br />

1979. Bildung eines eigenen Stan<strong>des</strong>amtsbezirks für Moschendorf, Erlhof und Stelzenhof,<br />

hier: Aufstellung eines Stan<strong>des</strong>beamten und eines Stellvertreters <strong>des</strong>selben.<br />

1980. Voranschlag für die Gemeindekasse für das Jahr 1906.<br />

1981. Holzversteigerungen in den Hospitalstiftungswaldungen.<br />

1982. Hypothekenkapitalsheimzahlung und Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

1983. Erlassung ortspolizeilicher Vorschriften über die Errichtung von Fabriken und<br />

lästigen Anlagen aller Art in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1984. Fahrtrechte über den gemeindlichen Steinbruch am Sand.<br />

1985. Wiederaufbau eines abgebrannten Dachstuhls in dem Anwesen Leimitzer Straße 12<br />

<strong>des</strong> Fabrikpackers Heinrich Müller.<br />

1986. Wohnhausbau <strong>des</strong> Tiefbauunternehmers Georg Strobel an der Leimitzer Straße.<br />

1987. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Holzhändlers Friedrich Voigtländer in dem Anwesen<br />

Karolinenstraße 20.<br />

1988. Schankwirtschaftsbetrieb der Waldwärterswitwe Kunigunde Eichhorn in dem<br />

Anwesen Königstraße 35.<br />

1989 Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Jahn in dem Anwesen Sigmundsgraben 10<br />

(Zum Elefanten).<br />

1990. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Michael Munzert in dem Anwesen Weberstraße 20.<br />

1991. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kellners Oskar Stengel in der Wirtschaft zur Post, Alsenberger Straße 59.<br />

1992. Bildung eines Erneuerungsfonds für die Dampffeuerspritze.<br />

1993. Veräußerung einer gemeindlichen Grundfläche zwischen dem Amtsgerichtsgebäude<br />

und dem Landgerichtsgefängnis an das Justizärar.<br />

1994. Gesuch der Firma L. & F. Metzner um Aufstellung einiger Gaslaternen in der<br />

Bayreuther Straße vom Feldschlößchen bis zum Zeitler’schen Anwesen.<br />

1995. Verpachtung eines Grundstücks (Pl.Nr. 1334) der Hospitalstiftung an den Turnverein.<br />

1996. Benützung eines verpachteten Hospitalstiftungsgrundstücks zur Abhaltung eines Volksfestes.<br />

1997. Körausschuß: 1) Flessa, Schlachthofdirektor; 2) Gottlieb Schörner, Bäckermeister;<br />

3) Johann Richter, Bierbrauer; 4) Johann Mergner, Ökonom; 5) Karl Wild,<br />

Gasthofbesitzer; 6) Michael Degel, Schieferdeckermeister; 7) Karl Hagenmüller,<br />

Mühlbesitzer; 8) Johann Höfer, Bäckermeister; 9) Johann Nikol Vollert, Ökonom.


319<br />

1998. Eisentnahme aus der Saale durch die <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu <strong>Hof</strong>.<br />

1999. Pflasterzollentrichtung durch den früheren Besitzer <strong>des</strong> Rittergutes <strong>Hof</strong>eck, Privatier Karl Grabner.<br />

2000. Weihnachtsgeschenke für Gaswerksbedienstete.<br />

2001. Verehelichungen: a) Peter Ackermann, Kanzleigehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Brunnenwärterstochter<br />

Johanne Dick, <strong>Hof</strong>; b) Wilhelm Friedrich, Lagerist, <strong>Hof</strong>, mit der Bremserstochter und Stickerin<br />

Margarete Gareis, Enchenreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Gottlieb Gebelein, Gärtner, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Weberstochter und Zwirnerin Margarete Schmidt, Meierhof, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann<br />

Unglaub, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Helene Oswald,<br />

Plauen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2002. Heimatrechtsanspruch beim <strong>Stadt</strong>magistrate München für den Eisendreher Christian Heinritz aus <strong>Hof</strong>.<br />

2003. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Kupferschmiedmeisters Bernhard Laubmann, <strong>Hof</strong>.<br />

2004. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Rosa Abt, Arbeiterin, beheimatet in Landshut; b) Anne<br />

Margarete Karoline Dienstbier, Fabrikarbeiterin, beheimatet in Bayreuth; c) Johann Herold,<br />

Steinschleifer und Tagarbeiter, beheimatet in Münchberg; d) Johann Andreas Rauh, Zimmermann,<br />

beheimatet in Münchenreuth; e) Georg Reinkraut, Handarbeiter, beheimatet in Oberkotzau.<br />

2005. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Händlers Baptist Schöpplein aus Stockheim.<br />

2006. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1906.<br />

2007. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Heinrich <strong>Hof</strong>mann über die Malerarbeiten in der Realschule.<br />

2008. Festschrift zur Feier <strong>des</strong> 100-jährigen Bestehens <strong>des</strong> Königreichs Bayern.<br />

2009. Anschaffung von Lehrmitteln für den Lehrer-Zeichenkurs.<br />

2010. Voranschlag für die Gemeindekasse auf das Jahr 1906, insbesondere Personalangelegenheiten.<br />

2011. Bereitstellung von Reservelazaretten.<br />

2012. Wirtschaftskonzessionsgesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Wolfrum für die<br />

Wirtschaft in dem Anwesen Bismarckstraße 41 „Goldene Traube.“<br />

2013. Zahlungsrückstand <strong>des</strong> Galanteriewarenhändlers Ludwig Herrmann, <strong>Hof</strong>, zum städtischen Gaswerk.<br />

2014. Antrag <strong>des</strong> Malers Johann Schmidt aus <strong>Hof</strong>, auf Entlassung aus der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

2015. Prozeßsache Hetzner gegen Goßler, hier: Übernahme der Kosten auf die Gemeindekasse.<br />

2016. Wiederbesetzung der Kantorstelle, Organistenstelle und Kirchnerstelle an der<br />

Sankt Lorenzkirche in <strong>Hof</strong> durch den Volksschullehrer Karl Gölkel.<br />

2017. Einquartierung in <strong>Hof</strong>, hier: Dankeserstattung <strong>des</strong> Kommandeurs <strong>des</strong> 10. Sächsischen<br />

Infanterieregiments Nr. 134 in Plauen, Herr Oberst Leimbach.<br />

2018. Zinsfußerhöhung für vorübergehende Bankanlagen.<br />

2019. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1904, hier: Abhör der Nebenrechnungen Ziffer 1 bis<br />

9.<br />

2020. Rechnungswesen für das Jahr 1904: a) Inkurabelnanstalt; b) Wunschold’sche Stipendiumsstiftung;<br />

c) Alumneumsstiftung; d) Brandstetter’sche Stiftung.<br />

2021. Verleihung <strong>des</strong> Hanhn’schen und <strong>des</strong> Mordeiß’schen Stipendiums für 1905/1906:<br />

1) Das Hahn’sche Stipendium an den Studenten Fritz Käppel aus Emezheim,<br />

Bezirk Weißenburg; 2) das Mordeiß’sche Stipendium an den Studenten Wilhelm<br />

Oppenrieder aus Öttingen, Bezirk Nördlingen.<br />

2022. Zwangsversteigerung der Anwesen Theaterstraße 10 und 12 der Photographenwitwe Helene Klotz.<br />

2023. Verlegung der Werkstätte <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

2024. Hausnummerierung der erbauten sächsischen Lokomotiven-Remise (Anheizergebäude)<br />

Neuer Bahnhof 1 ½.<br />

2025. Schankwirtschaftsbetrieb der Restaurateursehefrau Katharine Tunger in dem Anwesen Schleizer Straße<br />

109 (Walhalla).<br />

2026. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Christof Tröger in dem Anwesen Karolinenstraße 7.<br />

2027. Vertretung <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> bei der katholischen Kirchenverwaltung <strong>Hof</strong>.<br />

(Eduard Tremel, Rechtsrat.)<br />

2028. Ergänzung der Kommission für Auszahlung von Familienunterstützungen an die<br />

zu Friedensübungen einberufenen Mannschaften. (Heinrich Rasp, Magistratsrat.)<br />

2029. Benützung <strong>des</strong> Alsenberger Wegs.<br />

2030. Brände in Seßlach, Bezirk Staffelstein, hier: Sammlung von Haus zu Haus.<br />

2031. Verehelichungen: a) Karl Hertel, Hausmann, Plauen, mit der verwitweten<br />

Zäcklerin Karoline Spranger, geborene Munzert, Plauen; b) Max Jlling,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Färberstochter und Spinnereiarbeiterin Johanne<br />

Bauriedel, Kirchenlamitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Georg Schnabel, Staßenbahnkontrolleur,<br />

Regensburg, mit der Ökonomentochter und Köchin Katharine Meiler, Neukirchen,<br />

wohnhaft in Regensburg; d) Wilhelm Weber, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Handweberstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Strobel, Oberweißenbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.


320<br />

2032. Verehelichung <strong>des</strong> Färbereiarbeiters Johann Meister, <strong>Hof</strong>, mit der Webertochter Mina Zeitler, Sauerhof,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2033. Heimatrechtsverleihung an den Bahnarbeiter Adam Nighorn aus Föhrenreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

2034. Heimatrechtsverleihung an den Lokomotivführerbewerber Karl Heß aus Nürnberg.<br />

2035. Gesuch <strong>des</strong> Webereiarbeiters Johann Schuh, sächsischer Staatsangehöriger, um Verleihung der<br />

bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

2036. Dampfkesselbetrieb in dem Kesselhausneubau der Bierbrauerei Bernhard Scherdel<br />

am Unterkotzauer Weg.<br />

2037. Ausweisung <strong>des</strong> Kutschers Wolfgang Uebelacker, beheimatet in Stein, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

2038. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonom Robert Petzold, Obertriebel.<br />

2039. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1906.<br />

2040. Verteilung der kleineren Baureparaturen und Lieferungen für die Gemeinde und<br />

die städtischen Stiftungen.<br />

2041. Hypothekenkapitalslöschung an dem Anwesen Bismarckstraße 46 <strong>des</strong><br />

Baumaterialienhändlers Friedrich Wilhelm Rasp, <strong>Hof</strong>.<br />

2042. Das 25-jährige Hochzeitsjubiläum <strong>des</strong> Deutschen Kaiserpaares.<br />

2043. Anstellungsverhältnisse <strong>des</strong> Krankenhausdieners Heinrich Wiesinger und Verehelichung <strong>des</strong>selben.<br />

2044. Diensteskündigung <strong>des</strong> Schutzmanns Christian Döhla.<br />

2045. Mietzinsminderung für eine Wohnung im Gemeindegebäude Klosterstraße 5 (vormals Sommer).<br />

BM 115: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1906, Teil 1<br />

1. Beglückwünschung seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregent Luitpold von Bayern zum<br />

Jahreswechsel.<br />

Beglückwünschung seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Ludwig von Bayern und <strong>des</strong><br />

Regierungspräsidenten von Oberfranken Freiherrn von Roman zum Jahreswechsel.<br />

2. Beglückwünschung <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> zum neuen Jahre.<br />

3. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse im 4. Vierteljahr 1905.<br />

4. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

5. Hilfsaufruf für die notleidenden Deutschen in Rußland.<br />

6. Rechnungswesen der städtischen Pensionsanstalt für das Jahr 1904.<br />

7. Ergänzung <strong>des</strong> Eisenbahnkomitees. (Max Rinck, Großhändler; Heinrich Rasp, Privatier.)<br />

8. Die lokale Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

9. Entwurf neuer Satzungen für die lokale Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

10. Stockwerkaufbau <strong>des</strong> Restaurateurs Lorenz Döhla in dem Anwesen Obere Friedrichstraße 12 und<br />

Wilhelmstraße 38.<br />

11. Antrag auf Betriebseinstellung in den Barbiergeschäften und Friseurgeschäften<br />

in <strong>Hof</strong> am 2. Weihnachtsfeiertage, Osterfeiertage und Pfingsfeiertage.<br />

12. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Wörthstraße 10 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

13. -<br />

14. Polizeiliche Genehmigung zur Abhaltung eines Volksfestes durch die Schützengesellschaft <strong>Hof</strong>.<br />

15. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste <strong>des</strong> Steinmetz Ferdinand Will gegen Gebühr.<br />

16. Grundstücksverpachtung der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 2312, Acker am Labyrinth) an den Ökonom<br />

Heinrich Müller, <strong>Hof</strong>.<br />

17. Tätigkeit <strong>des</strong> Gewerbegerichts und Kaufmannsgerichts <strong>Hof</strong> und <strong>des</strong> städtischen Arbeitsamtes im Jahre<br />

1905.<br />

18. Wohnungsaufsicht im Jahre 1905.<br />

19. Zwangserziehung im Jahre 1905.<br />

20. Geschäftstätigkeit <strong>des</strong> gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1905.<br />

21. Verehelichungen: a) Friedrich Köchert, Stationsbeamter, Gelnhausen, mit der<br />

Landwirtstochter Anna Marie Michel, hessische Staatsangehörige, wohnhaft<br />

in Burgbracht; b) Michael Lang, Maurer, München, mit der Schneiderstochter<br />

Sophie Langwieser, Fürth, wohnhaft in München; c) Otto Prückner, Kaufmann,<br />

Crimmitschau, mit der Kaufmannstochter Elsbeth Mierse, <strong>Hof</strong>; d) Friedrich<br />

Stöckel, Schlossergehilfe, Plauen, mit der Wachsplastikerstochter und<br />

Streifenlegerin Elsa Braun, Plauen.<br />

22. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Kulmbach für den Maurer Christian<br />

Murrmann, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

23. Aufstellung eines Geschäftsbücher-Revisors für den Konsumverein Naila.<br />

(Alfred Riedel, Buchhalter, <strong>Hof</strong>.)<br />

24. Ausweisung der Handarbeitersfrau Babette Funk, beheimatet in Unterkotzau, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.


321<br />

25. Gemeindeersatzwahl 1906 bis 1908, hier: Verpflichtung der Gewählten.<br />

26a. Voranschlag für die <strong>Stadt</strong>krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1906.<br />

26b. Erkrankung <strong>des</strong> Assitenzarztes im <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Graf.)<br />

27. Gebührentarif für Benützung der elektrischen Apparate im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

28. Zuschußleistung zu den Kosten der Uhr auf dem Schulhaus in Föhrenreuth.<br />

(Dankeserstattung der Gemeindeverwaltung Föhrenreuth.)<br />

29. Ergänzung der magistratischen Geschäftsausschüsse für den ausgeschiedenen<br />

Magistratsrat Karl Klotz: 1) Karl Heinrich, Magistratsrat, für die Depositenkommission;<br />

2) Leonhardt Hendel, Magistratsrat, für den Ausschuß der Revision <strong>des</strong><br />

magistratischen Kassenwesens; 3) Heinrich Rasp, Magistratsrat, für den Ausschuß<br />

der städtischen Pfandleihanstalt, Gemeindebauwesen und Stiftungsbauwesen,<br />

<strong>des</strong> Feuerlöschwesens, die Baupolizei und Feuerpolizei.<br />

30. Neuernennung der Distriktsvorsteher für die Gemeindewahlperiode 1906 bis 1908.<br />

31. Wiederbesetzung der Stelle <strong>des</strong> Hausmeisters für die Turnhalle <strong>des</strong> Neustädter<br />

Schulhauses durch den Ökonomietaglöhner und Militäranwärter Nikolaus<br />

Raithel aus Modlitz, Gemeinde Markersreuth.<br />

32. Wasserbezug <strong>des</strong> Friedhofs an der Plauener Straße.<br />

33. Herstellung von Anschlüssen zu dem neuen Hauptkanal der Auguststraße.<br />

34. Quartierleistung im 2. Halbjahr 1905.<br />

35. Ausarbeitung eines Bebauungsplanes für einen Teil von <strong>Hof</strong>eck.<br />

36. Verpachtung eines Grundstückes (Pl.Nr. 1334) der Hospitalstiftung an den Turnverein <strong>Hof</strong>.<br />

37. Befreiung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Baumann, vom Pflichtfeuerwehrdienst gegen Gebühr.<br />

38. Auszahlung von Unterstützungen an hier durchreisende jüdische Arme durch die Schutzmannschaft.<br />

39. Veräußerung von Erlenbäumen auf Hospitaleigentum an den Spinnereiarbeiter<br />

Adam Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

40. Verehelichungen: a) Wilhelm Meister, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivheizerstochter<br />

Christiane <strong>Hof</strong>weller, Bischofsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Ohlraun,<br />

Elektromechaniker, <strong>Hof</strong>, mit der Maurermeisterstochter Johanne Schwager, <strong>Hof</strong>.<br />

41. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Birkelbach, Telegraphenvorarbeiter, Escherlich, Bezirk Berneck;<br />

b) Elisabeth Leupold, Weberin, Presseck, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

42. Heimatrechtsverleihung an den Büttnergehilfen Emil Degenkolb aus Schnarchenreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

43. Heimatrechtsverleihung an den Schutzmann Friedrich Thurner aus Dillingen.<br />

44. Amtsanwaltschaftliche Geschäftsführung im Jahre 1905.<br />

45. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Egelkraut, beheimatet in Tauperlitz, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

46. Trottoirkostenbeiträge der Anwesensbesitzer in der Ludwigstraße und am Oberen Tor.<br />

47. Beschäftigung alter und teilweise kranker und arbeitsbeschränkter Arbeiter bei städtischen Arbeiten.<br />

48. Erteilung <strong>des</strong> katholischen Religionsunterrichts an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

49. Gesuch <strong>des</strong> israelitischen Schuldienstexspektanten Richard Wetzler um Anstellung<br />

als ständiger Aushilfslehrer.<br />

50. Mietentschädigung für den Hilfslehrer Emil Bunzmann in <strong>Hof</strong>eck.<br />

51. Reinigung und Beheizung der Schullokalitäten im Schloß zu <strong>Hof</strong>eck.<br />

52. Wiederbesetzung der Stelle eines Handelsrichters. (Vorschläge: a) Hermann<br />

Jahreis, Kommerzienrat; b) Max Glafey, Großhändler.)<br />

53. Zwangserziehung <strong>des</strong> Alfred Öttrich und der Hedwig Öttrich, Kinder der in <strong>Hof</strong><br />

beheimateten und zur Zeit in München wohnhaften Schneidermeisterstochter Marie Öttrich.<br />

54. Fahrtrechte über den gemeindlichen Steinbruch am Sand.<br />

55. Krankenhausbetrieb, hier: Tätigkeit <strong>des</strong> Krankenhausarztes Walther.<br />

56. Wirtschaftskonzessionsgesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Strunz in dem Anwesen Bahnhofstraße 25.<br />

57. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1904, hier: Abhör der Nebenrechnungen<br />

Ziffer 10 bis 25.<br />

58. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindekollegiums durch den Fabrikbesitzer Fritz Nürnberger.<br />

59. Maskenball <strong>des</strong> allgemeinen Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

60. Gemeindliche Zuschußleistungen, hier: Dankeserstattungen: a) Anna Zittel, Kidergärtnerin; b) Else<br />

Lossow, Kindergärtnerin.<br />

61. Rechnungswesen für das Jahr 1904: a) Lang’sche Stipendiumsstiftung; b) lschulstipendiumsstiftung;<br />

c) Münch-Ferber-Stiftung; d) Reservefonds der städtischen Sparkasse; e) Lokalarmenfonds; f) <strong>Hof</strong>er<br />

Jen-Paul-Stiftung.<br />

62. Gesuch <strong>des</strong> Deutschen Böhmerwaldbun<strong>des</strong> in Budweis um Unterstützung <strong>des</strong> Deutschtums im Auslande.<br />

63. Holzverstrich aus der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

64. Kapitalanlage für den Reservefonds der städtischen Wasserwerkskasse.


322<br />

65. Kapitalanlage für den Fonds zur Erbauung eines Pflasterzollhauses.<br />

66. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

67. Kapitalanlage für die Müller’sche Stipendiumsstiftung.<br />

68. Betrieb <strong>des</strong> Steinbruches der Hospitalstiftung in der Abteilung Ameisenhof am Kornberg.<br />

69. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1905.<br />

70. Vertretung <strong>des</strong> Magistratsrats im Armenpflegschaftsrat. (Eduard Tremel, Rechtsrat;<br />

Zeidler, Magistratsrat; Pößnecker, Magistratsrat.)<br />

71. Jahresschlußverteilung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung.<br />

72. Auszahlung eines Stipendiums aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung an den<br />

Malergehilfen Konrad Schlund, <strong>Hof</strong>.<br />

73. Verleihung von Stipendien und Unterstützungen aus der Kommerzienrat<br />

Albrecht Gebhardt’schen Stiftung: 1) Konrad Welz, Webschüler, <strong>Hof</strong>; 2) Elise<br />

Hager, Fabrikweberstochter, <strong>Hof</strong>; 3) Johann Albig, Handweber, heimatberechtigt<br />

in <strong>Hof</strong>; 4) Christian Dick, Handweber, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>; 5) Andreas<br />

Kemnitzer, Handweber, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>; 6) Johann Merkel, Handweber,<br />

heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>; 7) Georg Puchta, Handweber, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>;<br />

8) Georg Rauh, Handweber, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>; 9) Tobias Röhring,<br />

Handweber, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>; 10) Michael Schatz, Handweber, beheimatet<br />

in <strong>Hof</strong>; 11) Katharine Gebhardt, Weberswitwe, beheimatet in <strong>Hof</strong>; 12) Margarete<br />

Greim, Weberswitwe, Konradsreuth; 13) Johann Nikol Schramm, Webschüler,<br />

Gundlitz; 14) Theodor Meister, Webschüler, Reuthlas; 15) Karl Höhn, Webschüler,<br />

Gundlitz; 16) Johann Findeiß, Webschüler, Thierbach; 17) Johann Kühnberger, Webschüler, Selbitz.<br />

74. Festsetzung von Baulinien nordwestlich der Bayreuther Straße am Münster.<br />

75. Errichtung eines Schutzdaches in dem Spinnereianwesen an der Fabrikzeile der<br />

Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

76. Fassadenänderung an dem Lagerhaus <strong>des</strong> Möbelgeschäftes Beck & Triebner, Karolinenstraße 31.<br />

77. Schaufensterumwandlung in dem Anwesen <strong>des</strong> Privatiers Hermann Vogel, Bismarckstraße 25.<br />

78. Entwurf neuer ortspolizeilicher Vorschriften über Bauführungen in geschlossener<br />

Bauweise im <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

79. Klagesache <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong><br />

wegen Forderung für Grundabtretung in der Bachstraße.<br />

80. Kurkostenstreitigkeit der Wirtschafterin Marie Redlich aus Bayreuth.<br />

81. Statistik der Gewerbeanmeldungen und -niederlegungen für das Jahr 1905.<br />

82. Verunglückung <strong>des</strong> Maurers und Mälzers Georg Ebert aus Unterkotzau durch Ertrinken in der Saale.<br />

83. Anschaffung eines Kubizierapparates für die Gaseichanstalt.<br />

84. Volkszählung am 1.12.1905.<br />

85. Hausfriedensbruch <strong>des</strong> Webers Heinrich Rödel in dem Mietwohngebäude der Hospitalstiftung unteres<br />

Tor 5.<br />

86. Pflasterzollentrichtung <strong>des</strong> Rittergutsbesitzers Viktor Spruner von Mertz in Zedtwitz.<br />

87. Befreiung <strong>des</strong> Musikinstrumentenstimmers Alexander Remmler, <strong>Hof</strong>, vom Pflichtfeuerwehrdienst gegen<br />

Gebühr.<br />

88. Anbringung von Plakattafeln durch das <strong>Hof</strong>er Plakat-Institut: a) An der Einfriedungsmauer <strong>des</strong><br />

Anwesens der von Osten’schen Waisenhausstiftung an der Ecke Lorenzstraße und Pfarr; b) Am Bauzaun<br />

<strong>des</strong> Schillerschulhauses.<br />

89. Gasrohrumlegung im Lorenzgäßchen.<br />

90. Verehelichungen: a) Heinrich Hamm, Webwarenfabrikant, <strong>Hof</strong>, mit der Oberklaßlehrerstochter<br />

Ferdinande Schoberth, <strong>Hof</strong>; b) Bernhard Neupert, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Amtsdienerstochter Marie Dick, <strong>Hof</strong>.<br />

91. Verehelichung <strong>des</strong> Glasers Anselmo De Martin Pinter, S. Pietro Cadore in Italien, wohnhaft in <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Photographentochter Marie Raithel, <strong>Hof</strong>.<br />

92. Heimatrechtsverleihungen: a) Adam Bachmann, Eisenbahnschaffner aus Lipperts; b) Johann<br />

Saalfrank, Bahnarbeiter aus Döbra.<br />

93. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Ahornberg für die Wäscherin Margarete Plank aus<br />

Ahornberg.<br />

94. Abänderung eines Dampfkessels <strong>des</strong> Dampfsägewerkbesitzers Schödel, <strong>Hof</strong>.<br />

95. Namensänderung der Babette Großmann, künftig als Babette Klug.<br />

96. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Maurers Johann Fehn, beheimatet in Schwarzenstein, Bezirk<br />

Naila.<br />

97. Ausweisung <strong>des</strong> Reisenden Johann Georg Herpich aus Selbitz, Bezirk Naila. aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

98. Pflasterzollhinterziehungen: a) Emil Beyer, Metzgergeselle, <strong>Hof</strong>; b) Johann Meier, Dienstknecht, <strong>Hof</strong>.


323<br />

99. Straßenumpflasterungen im Jahre 1906.<br />

100. Aufstellung eines Eisenbahnwagens durch die freiwillige Sanitätskolonne <strong>Hof</strong>.<br />

101. Neuversicherung der gemeindlichen Feuerlöschgerätschaften.<br />

102. Schulhausneubau in <strong>Hof</strong>eck.<br />

103. Verteilung der Zustellgebühren für die magistratischen gebührenpflichtigen Verhandlungen.<br />

104. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Schneidermeisters Wolfgang Eckardt in Konradsreuth für sein<br />

Anwesensbesitz Haus Nr. 176 in Konradsreuth.<br />

105. Teilweise Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> evangelischen Arbeitervereins <strong>Hof</strong>.<br />

106. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Strunz in dem Anwesen Bahnhofstraße 25.<br />

107. Gemeindliche Grundveräußerung an der Leimitzer Straße an den Mieterverein und Sparverein <strong>Hof</strong>.<br />

108. Mobilmachungsvorarbeiten 1906/1907, hier: Bereitstellung von Reservelazaretten.<br />

109. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1904, hier: Abhör der Nebenrechnungen<br />

Ziffer 27 bis 43.<br />

110. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

111. Feier <strong>des</strong> Geburtstages seiner Majestät <strong>des</strong> Deutschen Kaisers.<br />

112. Rechnungswesen für das Jahr 1904: a) Städtische Pfandleihanstalt; b) Städtische Sparkasse;<br />

c) Städtisches Wasserwerk.<br />

113. Errichtung der Nikolaus Rammensee’schen Stiftung.<br />

114. Unterhaltsbeitrag für die Witwe <strong>des</strong> verstorbenen Volksschullehrers Adam Seyfferth, wohnhaft in<br />

Thurnau.<br />

115. Hausmeisterstelle für die Turnhalle <strong>des</strong> Neustädter Schulhauses, hier: Räumung der Dienstwohnung.<br />

116. Anonyme Zuschriften, hier: Antrag <strong>des</strong> Privatiers Friedrich Leykauf auf Zurücknahme <strong>des</strong> Strafantrags.<br />

117. Bauveränderungen <strong>des</strong> Arztes und <strong>Hof</strong>rats Scheiding in seinem Anwesen Ludwigstraße 33.<br />

118. Einrichtung einer Schlosserwerkstätte <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Pabst in seinem<br />

neuerworbenen Anwesen Klosterstraße 8.<br />

119. Sockelmauerbau und Zaunbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert bei seiner Scheune am Sand.<br />

120. Herstellung eines Abschlußzaunes der Bierbrauer Heinrich Schmidt’schen Erben<br />

auf ihrem Grundstück Mühlberg 28.<br />

121. Baulinienfestsetzung für den Mühlberg.<br />

122. Stützmauerreparatur, hier: Entschädigungsanspruch <strong>des</strong> Arztes und <strong>Hof</strong>rats Arnold Franck.<br />

123. Versicherung gegen Wasserleitungsschäden.<br />

124. Lieferung von Lebensmitteln für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

125. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> vormaligen Farmers Theodor Deeg in dem Anwesen<br />

Königstraße 32 (Königsburg).<br />

126. Änderungen in den internationalen Schnellzugsverbindungen.<br />

127. Arbeiterversicherung, hier: Kapitalabfindung an den Fabrikweber Johann Munzert, <strong>Hof</strong>.<br />

128. Pflasterzollpflicht <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in <strong>Hof</strong>.<br />

129. Pfaffenteich-Wasserleitung, hier: Eintragung einer Grunddienstbarkeit im<br />

Hypothekenbuche zum Grundstück (Pl.Nr. 617) der Gemeinde Moschendorf,<br />

zu Gunsten <strong>des</strong> Eisenbahnärars.<br />

130. Karussellbetrieb während der Pfingstwoche 1906.<br />

131. Befreiung <strong>des</strong> Bäckergehilfen Karl Teckelmann vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr.<br />

132. Stellung eines Strafantrages wegen Sachbeschädigung gegen den Handarbeiter Heinrich Heinritz, <strong>Hof</strong>.<br />

133. Übersicht über die im Jahre 1905 für den <strong>Stadt</strong>magistrat <strong>Hof</strong> ausgeführten<br />

Nahrungsmitteluntersuchungen und Genußmitteluntersuchungen.<br />

134. Volksfest der <strong>Hof</strong>er Arbeiterschaft 1906.<br />

135a. Bevölkerung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> Ende 1905.<br />

135b. Familien-Zuzüge und Wegzüge im 4. Vierteljahr 1905.<br />

136. Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

137. Verehelichungen: a) Heinrich Grimm, Kaufmann, Burg bei Magdeburg, mit der<br />

Fabrikbesitzerstochter Emmy Schütz, Burg bei Magdeburg; b) Karl Vogel,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Uhrmachermeisterstochter Anna Leykauf, <strong>Hof</strong>; c) Friedrich<br />

Thurner, Schutzmann, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter Friederike Klier,<br />

<strong>Hof</strong>; d) Karl Wanner, Flaschner, <strong>Hof</strong>, mit der Eisenbahnschmiedstochter<br />

Katharine Müller, Oberkotzau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

138. Verehelichung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Christoph Rhyner, Elm, Kantons Glaus in<br />

der Schweiz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Spinnereiarbeiterin<br />

Anna Doß, <strong>Hof</strong>.<br />

139. Verehelichung <strong>des</strong> Hausdieners Johann David Neuperth, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Leipzig,<br />

mit der Kommissionärstochter Margarete Stöhr, Regnitzlosau, wohnhaft in Leipzig.


324<br />

140. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Fiedler, Konditor, Selbitz; b) Peter Hick, Kutscher, Zedtwitz;<br />

c) Johannes Munzert, Fabrikarbeiter, Lippertsgrün, Bezirk Naila; d) Martin Plietsch, Bahnarbeiter,<br />

Zedtwitz; e) Johann Tröger, Stationsgehilfe, Fattigau; f) Johann Winterstein, Bahnarbeiter, Zedtwitz.<br />

141. Heimatrechtsverleihung an den Wagenwärtergehilfen Nikol Götz aus Reichenbach, Bezirk<br />

<strong>Stadt</strong>steinach.<br />

142. Bürgerrechtsverleihung an den Brauereiarbeiter Johann Degelmann, <strong>Hof</strong>.<br />

143. Aufstellung eines Geschäftsbücherrevisors für den Mieterverein und Sparverein<br />

<strong>Hof</strong> und Umgebung <strong>des</strong> Buchhalters Alfred Riedel, <strong>Hof</strong>.<br />

144. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Karl Richter, Fabrikarbeiter, beheimatet<br />

in Gattendorf; b) Johann Weißbacher, Handarbeiter, beheimatet in Altendorf, Bezirk Nabburg.<br />

145. Verwahrung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Christoph Knieling, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

146. Pflasterzollhinterziehungen: a) Adam Schneider, Fuhrknecht, Münchenreuth; b) Johann Voigt, Kutscher,<br />

Neugattendorf.<br />

147. Neupflasterung und Umpflasterung von Straßenübergängen im Jahre 1906.<br />

148. Herstellung neuer Klinkertrottoire im Jahre 1906.<br />

149. Kautionsfreigabe und Übertragung. (Heinrich Völkel, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>.)<br />

150. Wasserstände im städtischen Hochreservoir während <strong>des</strong> Jahres 1905.<br />

151. Verzichtleistung auf ein aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung vorliegen<strong>des</strong><br />

Stipendium. (Hans Voigtländer, Mechaniker, <strong>Hof</strong>.)<br />

152. Das 25-jährige Hochzeitsjubiläum <strong>des</strong> Deutschen Kaiserpaares.<br />

153. Zwangserziehungen: 1) Peter Jochum, <strong>Hof</strong>; 2) Christian Jochum, <strong>Hof</strong>.<br />

154. Wiederbesetzung einer erledigten Schutzmannsstelle durch den Unteroffizier Johann Müller.<br />

155. Besteuerung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

156. Gewährung einer besonderen Vergütung (Bauprämie) für den Bauführer Christian Schlemmer.<br />

157. Feier <strong>des</strong> Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

158. Zusammenstellung über die beim <strong>Stadt</strong>magistrate <strong>Hof</strong> gemäß Artikel 106 der<br />

Gemeindeordnung bestehenden ständigen Geschäftsausschüsse.<br />

159. Gewährung eines vorübergehenden Darlehens aus der Gemeindekasse an die<br />

Ortskrankenkasse für Maurer, Zimmerleute und Handarbeiter in <strong>Hof</strong>.<br />

160. Pfänderrevision im Pfandhause.<br />

161. Auszahlung eines Stipendiums aus der Gustav-Münch-Ferber-Stiftung an den<br />

Malergehilfen Friedrich Schiefelbein.<br />

162. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Anwesens der von Osten’schen Waisenhausstiftung Pfarr 3 in <strong>Hof</strong>.<br />

163. Ausführung von Baureparaturen in dem Gebäude der von Osten’schen Waisenhausstiftung.<br />

164. Versorgung <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong> mit elektrischer Energie für motorische Zwecke.<br />

165. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert auf seinem Baugrundstück an<br />

der Schleizer Straße.<br />

166. Antrag <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack auf Beseitigung der Freitreppe vor dem<br />

gemeindlichen Anwesen Lorenzstraße 30.<br />

167. Personenhalteplatz der Nailaer Bahn bei Vogelherd.<br />

168. Abschreibungen an dem Inventar <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

169. Betrieb <strong>des</strong> Dienstmanngewerbes.<br />

170. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Michael Munzert in dem Anwesen Weberstraße 20.<br />

171. Benützung der ehemaligen Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofes zur Veranstaltung<br />

einer Geflügelausstellung durch den Geflügelzüchterverein Fauna.<br />

172. Ausbildung einer Privatkrankenpflegerin im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

173. Antrag <strong>des</strong> Gemeindekollegiums über Bestimmung <strong>des</strong> Schlachthofes in <strong>Hof</strong> als Grenzschlachthof.<br />

174. Einverleibung der Gemeinden <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in den <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

175. Unfallentschädigung <strong>des</strong> Buchhalters Karl Thiem in Neuhofeck.<br />

176. Verehelichungen: a) Bernhard Goller, Maschinenhausgehilfe, Probstzella, mit<br />

der Spinnereiarbeiterstochter und Teppichfabrikarbeiterin Katharine Leupold,<br />

Thierstein, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Gottfried Gräßel, Bauführer, Queuleu<br />

bei Metz, mit der Oberpostschaffnerstochter Anna Louise Likus, Sablon, Kreis Metz.<br />

177. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johannes Pöpel aus Prex, Bezirk Rehau.<br />

178. Heimatrechtsverleihung an die Aufwärterin Margarete Popp aus Münchberg.<br />

179. Heimatrechtsanspruch der Gemeinde Döbra für den Fabrikarbeiter Johann Konrad Peetz aus Döbra.<br />

180. Gesuch <strong>des</strong> Feuermanns Emil Olischer um Aufnahme in den bayerischen Staatsuntertanenverband.<br />

181. Ausweisung <strong>des</strong> Plüschwebers Johann Nikol Frankenberger, beheimatet in Zettlitz, Bezirk Berneck,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

182. Beschwerde der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> über Beschädigung


325<br />

der Fußbank an der Heiligengrabstraße durch den Fuhrwerksverkehr, nun Fortsetzung <strong>des</strong> Trottoirs in<br />

dieser Straße.<br />

183. Neupflasterung und Umpflasterung von Straßenübergängen im Jahre 1906.<br />

184. Nachtschaffungen für das gemeindliche Brauhaus am Sand.<br />

185. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1905.<br />

186. Urlaubsverlängerung der Arbeitslehrerin Emilie Pohlig.<br />

187. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Spezereihändlers Georg Koch für sein Anwesen Marienstraße 105.<br />

188. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Privatiers Hermann Vogel für sein Anwesen Bismarckstraße 25.<br />

189. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Spezereihändlers Nikol Lochner für sein Anwesen Vorstadt 12.<br />

190. Gesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Christian Trötsch um Ausstellung einer Gewerbelegitimationskarte.<br />

191. Antrag <strong>des</strong> Tischlermeisterssohn Friedrich Schödel, <strong>Hof</strong>, auf Entlassung aus der Kreisirrenanstalt<br />

Bayreuth.<br />

192. Verkauf <strong>des</strong> gemeindlichen (früher Unger’schen) Bauplatzes an der Schillerstraße.<br />

193. Einstellung eines Staatsbaupraktikanten bei <strong>Stadt</strong>bauamt. (Ernst Hartlaub, <strong>Hof</strong>.)<br />

194. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1904, hier: Abhör verschiedener Nebenrechnungen.<br />

195. Entsendung einer Deputation in Sachen der Errichtung eines Grenzschlachthofes in <strong>Hof</strong>.<br />

196. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

197. Maskentänzchen <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

198. Unterstützung <strong>des</strong> Deutschtums im Auslande.<br />

199. Feier <strong>des</strong> 25-jährigen Bestehens <strong>des</strong> Kreisfischereivereins für Oberfranken, hier:<br />

Bewilligung eines Ehrenpreises der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

200. Auszahlung <strong>des</strong> Jean-Paul-Stipendiums für 1906 an den Gymnasialabiturenten Theodor Groß, <strong>Hof</strong>.<br />

201. Verleihung von Unterstützungen aus der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen<br />

Stiftung: 1) Erhard Fischer, Handweber, Selbitz; 2) Henriette Höllrich, Weberswitwe,<br />

Schwarzenbach/Wald; 3) Kunigunde Wolfrum, Weberswitwe, Oberweißenbach.<br />

202. Baugesuch über Stockwerksaufbau, hier: Dispensationsgesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Lorenz Döhla, <strong>Hof</strong>.<br />

203. Erbauung eines Wohngebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Dreschmaschinenbesitzers Paul Weiße am Ossecker Weg.<br />

204. Remisenbau <strong>des</strong> Agenten Emil Stöhr in seinem Anwesen Alsenberger Straße 11.<br />

205. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Ökonom Johann Mergner in dem Anwesen Marienstraße 86.<br />

206. Bauliche Veränderungen im Erdgeschosse <strong>des</strong> Wohnhauses <strong>des</strong> Feilenhauermeisters Emil Langer,<br />

Theaterstraße 15.<br />

207. Rauchbelästigung durch die Vogtländische Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong>.<br />

208. Erhöhung <strong>des</strong> gemeindlichen Zuschusses an das Bezirksgremium für Handel und Gewerbe in <strong>Hof</strong>.<br />

209. Antrag über Abänderung <strong>des</strong> Gesetzes vom 17.11.1837 über die Zwangsabtretung<br />

von Grundstücken für öffentliche Zwecke.<br />

210. Abänderung <strong>des</strong> Schuldentilgungsplanes für das Anlehen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

211. Einverleibung der Gemeinden <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in den Gemeindebezirk<br />

<strong>Hof</strong>, hier: das Präsentationsrecht für Schulstellen.<br />

212. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Bruno Nagler, Appreturarbeiter;<br />

2) Christian Grimm, Spinnereiarbeiter.<br />

213. Verpachtung einer gemeindlichen Grundstücksfläche bei dem Anwesen Oelsnitzer Straße 103<br />

an den Restaurateur und Schuhmachermeister Gottlieb Hamm, <strong>Hof</strong>.<br />

214. Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

215. Verehelichungen: a) Karl Hohberger, Fabrikarbeiter, Regnitzlosau, mit der Dienstmagd Johanne<br />

Margarete Fränkel, Prex, wohnhaft in Regnitzlosau; b) Heinrich Poland, Schriftsetzer, Beuel, mit der<br />

Schriftsetzerstochter und Stickerin Mathilde Diederichs, Beuel; c) Heinrich Rahm, Werkstattgehilfe,<br />

München, mit der Ökonomentochter Barbara Köster, Triefing, wohnhaft in München; d) Friedrich<br />

Weidner, Metzger, <strong>Hof</strong>, mit Anna Kreul, Töpen.<br />

216. Verehelichung <strong>des</strong> Handdieners Johann David Neuperth, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in<br />

Leipzig, mit der Kommissionärstochter Margarete Stöhr, Regnitzlosau, wohnhaft in Leipzig.<br />

217. Bürgeraufnahmen: a) Johann Dörrer, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>; b) Karl Schrepfer, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

218. Heimatrechtsverleihung an den Pferdeknecht Erhard Merkel aus Trogen.<br />

219. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Schreiners Hermann Kirsch aus Neumarkt in der Oberpfalz.<br />

220. Ausweisung <strong>des</strong> Arbeiters Friedrich Thierauf, heimatberechtigt in Walberngrün, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

221. Ausweisung <strong>des</strong> Drechslers Paul Michler, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

222. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Heinrich Sammer, Münchenreuth.<br />

223. Kautionsfreigaben: a) Heinrich Brecheis, Dampfziegeleibesitzer; b) Oberfränkische<br />

Bank Aktiengesellschaft; c) Heinrich Hans, Flaschnermeister; d) Peter Luisa,


Zementgeschäft; e) Karl Eccardt, Töpfermeister; f) Karl Weiß, Töpfermeister;<br />

g) Valentin Küffner, Schlossermeister; h) Christian Höllerich, Tischlermeister;<br />

i) Ernst Wellner, Möbelfabrikant, Aue.<br />

224. Nachlaß <strong>des</strong> verstorbenen Hospitalkonventualen Peter Mockert.<br />

225. Teilweise Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Katholischen Gesellenvereins für das Vereinshaus.<br />

226. Steuerausscheidungen: a) 142,72 Mark für die Deutsch-Amerikanische<br />

Petroleumgesellschaft in Hamburg; b) 5,00 Mark für das Kaiser’sche Kaffeegeschäft GmbH.<br />

227. Niederschlagung eines Betrages für Gasuhrenmiete. (Gustav Strauß, Kaufmann, <strong>Hof</strong>.)<br />

228. Entsendung einer Deputation nach München in Sachen der Errichtung eines<br />

Grenzschlachthofes in <strong>Hof</strong> und in anderen Angelegenheiten.<br />

229. Gemeindliche Zuschußleistung zur Errichtung einer Bismarck-Gedenksäule an<br />

den Verein zur Erbauung einer Bismarck-Gedenksäule.<br />

230. Gesuch um Unterstützung <strong>des</strong> Deutschtums im Auslande.<br />

231. Anlehensaufnahme bei der städtischen Sparkasse für Straßenpflasterungen.<br />

232. Nachlaß <strong>des</strong> verstorbenen Hospitalkonventualen Georg Lang.<br />

233. Verteilung der Zinsen aus der Fabrikant Wilhelm Gebhardt’schen Stiftung an<br />

die Handweber Johann Albig, Georg Puchta und Nikol Brendel in <strong>Hof</strong>.<br />

234. Verteilung der sogenannten Osterspende aus der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung.<br />

235. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Lederhändler Karl Lang.<br />

236. Benützung der Turnhalle am Longoliusplatz zur Abhaltung von Privatturnstunden<br />

durch den Turnverein <strong>Hof</strong>.<br />

237. Errichtung einer Versorgungsanstalt für die in den gemeindlichen Betrieben und<br />

Anstalten beschäftigten nichtpensionsberechtigten Bediensteten.<br />

238. Verleihung von Preisen aus der <strong>Hof</strong>er Dienstbotenstiftung: 1) Johann Jahn, Lippertsgrün, Bezirk<br />

Naila; 2) Melanie Stein, Kothen, Bezirk Brückenau; 3) Barbara Steudel, Konradsreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>;<br />

4) Katharine Wehner, Burkhardroth, Bezirk Kissingen.<br />

239. Rechnungswesen der städtischen Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1904.<br />

240. Baugesuch <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Pabst über Erbauung eins Wohnhauses<br />

am Seligenweg, hier: Straßensicherung.<br />

241. Feststellung einer Baulinie für das Anwesen am Mühlberg 19.<br />

242. Baugesuch <strong>des</strong> Mühlenbesitzers Friedrich Hagenmüller über den Wiederaufbau<br />

der abgebrannten Hagenmüller’schen Scheune an der Heiligengrabstraße.<br />

243. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Alsenberger Straße.<br />

244. Abortbau und Dunggrubenbau in dem Anwesen <strong>des</strong> Gärtnereibesitzers Friedrich Laubmann,<br />

Schleizer Straße 29.<br />

245. Bauveränderungen in dem Anwesen <strong>des</strong> Bäckermeisters Karl Bühl Leimitzer Straße 1.<br />

246. Betrieb einer Anlage zur Bereitung von Knallsilber der Knallspielwarenfabrik<br />

Ernst Zeidler & Cie, <strong>Hof</strong>, hier: Fristverlängerung.<br />

247. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Oberdrehers Karl Fischer in dem Anwesen Bismarckstraße 41<br />

(Zur goldenen Traube).<br />

248. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Drechsel in dem Anwesen Moltkestraße 32.<br />

249. Stipendium zum Besuche eines Meisterkurses für Schuhmacher. (Dankeserstattung<br />

<strong>des</strong> Schuhmachermeisters Georg Hager, <strong>Hof</strong>.)<br />

250. Gesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Schödel um Verlängerung <strong>des</strong> Gasrohrstranges<br />

in der Oelsnitzer Straße.<br />

251. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Christian Peetz, Bäckergehilfe; 2) Georg<br />

Schlach, Schmiedgehilfe.<br />

252. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkus Angelo.<br />

253. Betrieb einer elektrischen Stufenbahn. (Gesuch <strong>des</strong> Stufenbahnbesitzers Hugo Haase.)<br />

254. Entziehung der Tanzbewilligung für den allgemeinen Ringklub und Stemmklub <strong>Hof</strong>.<br />

255. Auspichen von Fässern..<br />

256. Benützung <strong>des</strong> alten Bahnkörpers zwischen Bayreuther Straße und Ossecker Weg als Fußweg.<br />

257. Verehelichungen: a) Johann Burger, Maschinenschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Katharine Puchta, <strong>Hof</strong>; b) Karl Künzel, Schreiner,<br />

Thalwil in der Schweiz, mit der Fabriktischlerstochter und Seideweberin Sophie<br />

Grümlinger, Neunkirchen in Niederösterreich, wohnhaft in Thalwil in der<br />

Schweiz; c) Heinrich Preißner, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Markthelferstochter<br />

und Webereiarbeiterin Karoline Flügel, Presseck, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

258. Bürgeraufnahmen: a) Anton Bauer, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; b) Adolf Sörgel, Zwirnereileiter,<br />

Tauperlitz, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

326


327<br />

259. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Hohberger, Maschinenhausdienstgehilfe, Löhmar, Bezirk Naila; b)<br />

Johann Schaller, Spinnereiarbeiter, Leupoldsgrün.<br />

260. Heimatrechtsverleihung an den Bürodiener Johann Fischer aus Töpen.<br />

261. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Friedrich Schrepfer aus Münchberg.<br />

262. Eintragung in das Vereinsregister: Verein kaufmännischer Warenagenten <strong>Hof</strong><br />

und Umgebung; Freiherrlich von Waldenfels’sche Familienverband <strong>Hof</strong>.<br />

263. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Gottlob Rickelt, Schlosser,<br />

preußischer Staatsangehöriger; b) Klemens Huscher, Drechsler, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

264. Ausweisung <strong>des</strong> Kutschers Martin <strong>Hof</strong>mann, beheimatet in Schwarzenbach/Wald, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

265. Verwahrung <strong>des</strong> Taglöhners Friedrich Großmann, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

266. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Adam Rödel, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

267. Pflasterzollhinterziehungen: a) Christian Dotzauer, Metzgerlehrling, <strong>Hof</strong>; b) Elisabeth<br />

Kemnitzer, Zimmermannsehefrau und Milchhändlerin, Neutauperlitz; c) Nikol Knarr, Taglöhner,<br />

Kulmbach.<br />

268. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Baptist Schöpplein, Händler, Stockheim.<br />

269. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften über Abgaben für öffentliche<br />

Lustbarkeiten, Schaustellungen und Vorstellungen an die Armenkasse. (Hans Ittner, Restaurateur, <strong>Hof</strong>.)<br />

270a. Verdingung der Maurerarbeiten zur Einfriedung <strong>des</strong> Lorenzfriedhofs.<br />

270b. Verdingung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmerarbeiten zum Bau einer Gaseichanstalt.<br />

271. Herstellung eines eisernen Einfriedungszaunes an der Lorenzkirche. (Vergabe<br />

an den Schlossermeister Johann Fiedler.)<br />

272. Herstellung der Massivdecken für das Schulhaus VI (Schillerschule).<br />

273. Aufstellung eines Gaskandelabers zur Beleuchtung der Freitreppe an dem<br />

Wirtschaftsgebäude auf dem Theresienstein.<br />

274. Kautionsfreigabe an den Baumeister Peter Funk.<br />

275. Jahresrechnung der Schülerbibliothek <strong>des</strong> 3. Schulbezirks für das Jahr 1905.<br />

276. Jahresrechnung der Schülerbibliothek <strong>des</strong> 4. Schulbezirks für das Jahr 1905.<br />

277. Beförderungen im Schuldienste der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

278. Hypothekdarlehensgesuch der Wäschemangbesitzerin Wilhelmine Raithel für<br />

das Anwesen Karolinenstraße 24.<br />

279. Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

280. Rückerstattung von Pensionskassebeiträgen an den Schutzmann Döhla.<br />

281. Zwangserziehung <strong>des</strong> Tischlersohnes Otto Köppel, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

282. Zwangserziehung <strong>des</strong> Kommunarbeitersohnes Heinrich Hundhammer, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

283. Einstellung eines Staatsbaupraktikanten beim <strong>Stadt</strong>bauamt.<br />

284. Das Präsentationsrecht für die Schulstellen in <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf.<br />

285. Rechnungswesen der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1905.<br />

286. Gehaltszulage. (Dankeserstattung: 1) Eduard Tremel, Rechtsrat; 2) Heinrich<br />

Neupert, Rechtsrat; 3) Albert Mollweide, Baurat; 4) Wilhelm Wißmath, Schulrat.)<br />

287. Bewilligung einer Bauprämie. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Bauführers Christian Schlemmer.)<br />

288. Kapitalanlage für die Gemeindekasse.<br />

289. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

290. Wohnungskündigung <strong>des</strong> Bauführers Christian Schlemmer.<br />

291. Dienstesvorschriften für den städtischen Rechnungsrevisor.<br />

292. Antrag <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Christian Bechert über Abänderung der Baulinien am Heiligengrabweg.<br />

293. Festsetzung von Baulinien nordwestlich der Bayreuther Straße am Münster.<br />

294. Straßensicherung am Seligenweg.<br />

295. Klagesache <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong><br />

wegen Forderung für Grundabtretung in der Bachstraße.<br />

296. Schulhausbau in <strong>Hof</strong>eck.<br />

297. Antrag über Rückerstattung der Kosten für Reparatur <strong>des</strong> westlichen Trottoirs der Ludwigstraße.<br />

298. Antrag der Hausbesitzer auf Übernahme der Kosten für Verbreiterung <strong>des</strong><br />

öffentlichen Trottoirs der Ludwigstraße auf die Gemeinde.<br />

299. Einlegung eines Nachtzuges auf der Bahnlinie <strong>Hof</strong> - Bad Steben.<br />

300. Gemeindliche Zuschußleistung zur Veranstaltung von Theatervorstellungen.<br />

(Dankeserstattung <strong>des</strong> Theaterdirektors Frido Grelle aus Zwickau.)<br />

301. Verpachtung der Verkaufshalle in der Bedürfnisanstalt am Postplatz.<br />

302. Pachtübertragung für das Hospitalgrundstück (Pl.Nr. 2638) von dem Rotgerbermeister<br />

Albrecht Gebhardt, <strong>Hof</strong>, an den Ökonom Heinrich Gruner, <strong>Hof</strong>.


328<br />

303. Veranstaltung von Gesangsvorträgen und humoristischen Vorträgen. (Gesuch<br />

<strong>des</strong> Leiters der Gesellschaft, Stukkateur Bär, <strong>Hof</strong>.)<br />

304. Entziehung der Tanzbewilligung für den Arbeitergesangvereins Symphonia.<br />

305. Pflasterzollpflicht <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert, <strong>Hof</strong>.<br />

306. Heimatrechtsverleihungen: a) Konrad Heinold, Spinnereiarbeiter, Streitau; b) Christian Zapf,<br />

Maschinenhausgehilfe, Guttenberg.<br />

307. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Goller aus Helmbrechts.<br />

308. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Heinrich Will, <strong>Hof</strong>.<br />

309. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Michael Wagner aus Frammersbach, Bezirk Lohr, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

310. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Otto Gruschnitz, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

311. Trottoirlegungen im Jahre 1906, hier: Lieferung von Granit-Randsteinen.<br />

312. Einfriedung <strong>des</strong> freien Platzes am Jaspisstein (Kinderspielplatz).<br />

313. Teilweise Trottoirumlegung auf der Westseite der Ludwigstraße.<br />

314. Anschaffung von 500 Exemplaren <strong>des</strong> Schriftchens „Wie erhält man sich<br />

gesund und erwerbsfähig“ für die Volksschulen.<br />

315. Vornahme baulicher Veränderungen in dem Wohngebäude Schillerstraße 26<br />

<strong>des</strong> Malermeisters Max Hetz.<br />

316. Zulassung von Ausnahmen nach § 105 e der Gewerbeordnung für das Barbiergewerbe,<br />

Friseurgewerbe und Perückenmachergewerbe in <strong>Hof</strong>.<br />

317. Kündigung eines Kapitalbetrages der Erben der verstorbenen Lokomotivführerswitwe<br />

Jette Gebhardt.<br />

318. Hypothekdarlehensgesuch der Exportbierbrauerei Kronenbräu Hagenmüller & Hick<br />

für den Anwesensbesitz Altstadt 1.<br />

319. Verleihung von Preisen aus der <strong>Hof</strong>er Dienstbotenstiftung an die Dienstmagd Barbara Steudel, <strong>Hof</strong>.<br />

320. Ausstellung einer Gewerbelegitimationskarte für den Kommis Hans Saar, <strong>Hof</strong>.<br />

321. Geflügelausstellung <strong>des</strong> Geflügelzuchtvereins Fauna.<br />

322a. Gemeindliche Zuschußleistung. (Dankeserstattung der Freiwilligen Sanitätskolonne <strong>Hof</strong>.)<br />

322b. Erhöhung <strong>des</strong> gemeindlichen Zuschusses an das Bezirksgremium für Handel und Gewerbe in <strong>Hof</strong>.<br />

323. Vollzug der Nikolaus Rammensee’schen Stiftung in <strong>Hof</strong>.<br />

324. Aufnahme der Handweberswitwe Elisabeth Hohberger, <strong>Hof</strong>, in den Hospitalkonvent.<br />

325. Remisenbau <strong>des</strong> Lageristen Martin Schramm in dem Anwesen untere Friedrichstraße 7.<br />

326. Wohnhausbaugesuch <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Ecke der Alsenberger Straße und<br />

Königstraße.<br />

327. Herstellung eines Anbaues und einer Veranda <strong>des</strong> Likörfabrikanten Hans Renner<br />

in dem Anwesen Königstraße 1.<br />

328. Herstellung einer Kegelbahn <strong>des</strong> Restaurateurs Christof Scherf in dem Anwesen<br />

Schleizer Straße 111.<br />

329. Bauveränderungen in dem Rückgebäude <strong>des</strong> Anwesens Kreuzsteinstraße 9 <strong>des</strong><br />

Tischlermeisters Georg Ultsch.<br />

330. Klagesache <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> wegen Forderung.<br />

331. Herstellung von Anschlüssen an den neuen Hauptkanal in der Auguststraße.<br />

332. Straßengrunderwerbung in der Wörthstraße.<br />

333. Anschaffung einer neuen Orgel in der Kirche zu Trogen.<br />

334. Revision der Kältemaschinenanlage <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofes.<br />

335. Vertrag über den Fortbestand und die Benützung <strong>des</strong> Industriegeleises zum städtischen Schlacht- und<br />

Viehhof.<br />

336. Antrag <strong>des</strong> Maskenverleihers Wilhelm Baumgärtner über Ausdehnung der<br />

Ladenschlußzeit für die Maskenverleihgeschäfte.<br />

337. Gemeindliche Arbeitsvermittlung. (Zuschußleistung aus den Kreisfonds.)<br />

338. Apothekerwesen.<br />

339. Veräußerung einer gemeindlichen Grundfläche zwischen dem Amtsgerichtsgebäude<br />

und dem Landgerichtsgefängnis an das Justizärar.<br />

340. Veräußerung eines Grundstückes (in der Leimitzer Straße) der <strong>Stadt</strong>gemeinde<br />

<strong>Hof</strong> an den Mieterverein und Sparverein <strong>Hof</strong>.<br />

341. Pachtübertragung der Hospitalstiftungswiese (Pl.Nr. 2571, Pl.Nr. 2575 an der<br />

Saale) von den Relikten <strong>des</strong> verstorbenen Metzgermeisters Gottlob Hamm, <strong>Hof</strong>,<br />

an den Fuhrwerksbesitzer Gebrüder Höra und Viehhändler Christian Drechsel, <strong>Hof</strong>.<br />

342. Abschluß der Feuerfahrt an der Schleizer Straße durch eine Tür zwischen den


329<br />

Anwesen Schleizer Straße 3 und 7.<br />

343. Feuerfahrt in der Gerbergasse, hier: Niederschlagung der Anerkennungsgebühr<br />

<strong>des</strong> Rotgerbermeisters Johann <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>, Gerbergasse 8.<br />

344. Verwendung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdpachtgel<strong>des</strong> für das Jahr 1906.<br />

345. Gewährung einer gemeindlichen Subvention zu Theaterzwecken. (Frido Grelle,<br />

Theaterdirektor, Zwickau.)<br />

346. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Ernst Bergmann, Musterzeichner; b) Adam Sauermann,<br />

Schlossergehilfe.<br />

347. Wiederwahl <strong>des</strong> I. Vorstan<strong>des</strong> der Freiwilligen Feuerwehr. (Georg Rank, Prokurist.)<br />

348. Neuwahl, Rechenschaftsbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

349. Anbringung von Auslagekästen für Wohnungsangebote. (Gesuch <strong>des</strong> Hausbesitzervereins <strong>Hof</strong>.)<br />

350. Betriebsergebnis der <strong>Stadt</strong>waage im Jahre 1905 und Gewährung von Rabatt auf Waagegebühren.<br />

351. Verehelichung <strong>des</strong> Gärtners und Waldwärter Karl Arzberger, <strong>Hof</strong>, mit der Wirtschaftsgehilfin Marie<br />

Föder, Posseck.<br />

352. Heimatrechtsverleihungen: a) Lorenz Jahreis, Tischlergeselle, Oberkotzau; b) Johann Richter,<br />

Fabrikweber, Issigau; c) Johann Saalfrank, Kutscher, Baiergrün, Bezirk Naila; d) Adam Schwarz,<br />

Handarbeiter, Münchberg; e) Johann Stelzer, Straßenbahnwagenführer, Trogen.<br />

353. Heimatrechtsverleihung an die Dienstmagd Melania Stein aus Baumberg.<br />

354. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Kulmbach für den Maurer Christian Murrmann, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

355. Verwahrung <strong>des</strong> Steinbrucharbeiters Friedrich Militzer, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

356. Ausweisung der Dienstmagd Klara Schrödel, beheimatet in Issigau, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

357. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Joseph Albertz, Anstreicher, preußischer<br />

Staatsangehöriger; b) Oskar Schütze, Schmied, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

358. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgerlehrlings Emil Beyer, <strong>Hof</strong>.<br />

359. Pflasterzolleinnahme.<br />

360. Bauverträge zum Schulhausneubau VI (Schillerschule).<br />

361. Leihweise Ablassung von Dekorationsgegenständen an den Geflügelzüchterverein Fauna.<br />

362. Das 25-jährige Hochzeitsjubiläum <strong>des</strong> Deutschen Kaiserpaares.<br />

363. Vergütung für Abteilungsunterricht an den Volksschullehrer Adam Fischer.<br />

364. Angebot über Anschaffung eines Alkoholmerkblattes.<br />

365. Karl Vogel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, gegen Heinrich Hertrich, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, wegen<br />

Aufhebung einer Gemeinschaft im Grundbesitz.<br />

366. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters Johann Wülfert, <strong>Hof</strong>, für seinen<br />

Anwesensbesitz Bismarckstraße 61.<br />

367. Bewilligung von Teuerungszulagen für die statusmäßigen Beamten und Bediensteten<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

368. Geburtstagsfeier <strong>des</strong> Magistratsrats Nikolaus Rammensee.<br />

369. Erkrankung <strong>des</strong> Assistenzarztes Graf und Vergütung für ärztliche Aushilfe im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

370. Steueränderungen für das Jahr 1905.<br />

371. Rückständige Trottoirkostenbeiträge: a) Erhard Greim, Restaurateur, Sand 2; b) Karl Degenkolb,<br />

Maschinenwärter, Alsenberger Straße 32.<br />

372. Die ordentlichen Kirchenverwaltungswahlen im Jahre 1905.<br />

373. Gehaltsaufbesserung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Dienstpersonals <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong>.)<br />

374. Einladung <strong>des</strong> Veteranenvereins und Kriegervereins <strong>Hof</strong>.<br />

375. Ausstellung von Erzeugnissen auf dem Gebiete der Schwachstromtechnik durch<br />

die Aktiengesellschaft Siemens & Halske aus Berlin.<br />

376. Verzeichnis <strong>des</strong> unbeweglichen Vermögens der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

377. Leseholzordnung für die Hospitalstiftungswaldungen.<br />

378. Pfründeverleihung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1906.<br />

379. Erlassung ortspolizeilicher Vorschriften über die Errichtung von Fabriken und<br />

lästigen Anlagen aller Art in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

380. Torverbreiterung <strong>des</strong> Vereins für Gemeindediakonie in ihrem Anwesen am Biengäßchen.<br />

381. Baulinienänderung in der Mühlstraße.<br />

382. Auflassung eines öffentlichen Fußsteiges in der Mühlstraße.<br />

383. Kantinenbetrieb der Zimmermannsehefrau Babette Sertl in der früher Ritter’schen<br />

Dampfschneidsäge am Ossecker Weg.<br />

384. Kurkostenstreit der Kellnerin Josefa Grötsch aus München.<br />

385. Klassifikation der Einquartierungspflichtigen.<br />

386. Feier <strong>des</strong> 25-jährigen Bestehens <strong>des</strong> Kreisfischereivereins für Oberfranken.


330<br />

387. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Eppenreuther Weges.<br />

388. -<br />

389. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Ossecker Weges.<br />

390. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Wölbattendorfer Weges.<br />

391. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Joditzer Weges.<br />

392. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Seligenwegs.<br />

393. Benützung und Unterhaltung der Heiligengrabstraße.<br />

394. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Leimitzer Mühlwegs.<br />

395. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Alsenberger Wegs.<br />

396. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit: a) Erhard<br />

Greim, Restaurateur; b) August Mieth, Lagerist; c) Georg Raithel, Tischler.<br />

397. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkus Angelo.<br />

398. Verehelichungen: a) Anton Gabriel, Gastwirt, <strong>Hof</strong>, mit der geschiedenen Wirtschaftspächterin Marie<br />

Spitzbarth, geborene <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>; b) Rudolf Plaß, Messerschmied, <strong>Hof</strong>, mit der Näherin Kunigunde<br />

Götz, <strong>Hof</strong>.<br />

399. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spinnereiheizers Julius Eduard Schricker, <strong>Hof</strong>.<br />

400 Heimatrechtsverleihungen: a) Nikol Döhla, Zimmermann, Fleischnitz, Bezirk Münchberg; b) Johann<br />

Grünert, Fabrikweber, Leimitz, Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Karl Hager, Maschinenwärter, Oberkotzau, Bezirk <strong>Hof</strong>;<br />

d) Johann Schmid, Kutscher, Schneitweg, Bezirk <strong>Stadt</strong>amhof.<br />

401. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Friedrich, Postbote, Naila; b) Heinrich Krauß,<br />

Wagerwärtergehilfe, Weißdorf, Bezirk Münchberg.<br />

402. Heimatrechtsanspruch der Marktgemeinde Selbitz für die Weberswitwe Katharine Börner aus Selbitz.<br />

403. Anweisung der vorläufigen Heimat in <strong>Hof</strong> für den vormaligen Maurer und Privatier Georg Rogler und<br />

seine Ehefrau.<br />

404. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Dampfsägewerkbesitzers Nikolaus Schödel, <strong>Hof</strong>.<br />

405. Ausweisung der Fabrikarbeiterin Katharine Bauer, beheimatet in Markersreuth, Bezirk Münchberg,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

406. Kosten der Unfallversicherung der bei Bauarbeiten der unmittelbaren Städte, Distrikte und Gemeinden<br />

beschäftigten Personen.<br />

407. Gemeindliche statistische Verhältnisse.<br />

408. Jahresbericht <strong>des</strong> Schlachthofdirektors für das Jahr 1905.<br />

409. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann für den Anwesensbesitz Schillerstraße 58.<br />

410. Unterbringung <strong>des</strong> Fabrikwebers Wilhelm Rödel aus <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

411. Besteuerung <strong>des</strong> städtischen Gaswerkes.<br />

412. Der 80. Geburtstag <strong>des</strong> Magistratsrats Rammensee am 19.4.1906.<br />

413. Jahresrechnung der Gemeindekasse für das Jahr 1904.<br />

414. Geburtsfest seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

415. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

416. Nachwahl eines Landtagsabgeordneten im Wahlkreise <strong>Hof</strong>. (Müller, Bezirksamtmann, <strong>Hof</strong>.)<br />

417. Kautionsfreigabe <strong>des</strong> Ratsdieners Christian Klopfer.<br />

418. Verteilung der Zinsen aus dem Heinrich und Wilhelmine Helfreich’schen Legat:<br />

a) Anna Weller, Zimmermannstochter, <strong>Hof</strong>; b) Georg Fränkel, Handarbeiterssohn, <strong>Hof</strong>.<br />

419. Verleihung an Stipendien aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1906:<br />

1) Konrad Schlund, Malergehilfe, <strong>Hof</strong>; 2) Heinrich Hick, Baupraktikant, <strong>Hof</strong>;<br />

3) Karl Möckel, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 4) Richard Flesch, Modelleurlehrling,<br />

Gera; 5) Ernst Ohnemüller, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 6) Johann Bagtist Vollmeyer,<br />

Baugewerkschüler, Günzburg; 7) Christian Haßauer, Dekorationsmaler, <strong>Hof</strong>;<br />

8) Hans Weber, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 9) Georg Jahn, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>;<br />

10) Friedrich Schiefelbein, Malergehilfe, <strong>Hof</strong>; 11) Johann Leupold, Baugewerkschüler,<br />

<strong>Hof</strong>; 12) Gustav Koch, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 13) Johann Künzel, Bautechniker,<br />

Döhlau; 14) Adolf Schaller, Kaufmannslehrling, <strong>Hof</strong>; 15) Robert Rank, Baupraktikant,<br />

<strong>Hof</strong>; 16) Max Bauer, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 17) Joseph Murr, Baugewerkschüler,<br />

<strong>Hof</strong>; 18) Ernst Drechsel, Webschüler, <strong>Hof</strong>; 19) Hans Vogtmann, Baugewerkschüler,<br />

<strong>Hof</strong>; 20) Albert Metzner, Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 21) Wilhelm Laubmann,<br />

Malergehilfe, <strong>Hof</strong>; 22) Hans Hörl, Baupraktikant, <strong>Hof</strong>; 23) Bernhard Kemnitzer,<br />

Baugewerkschüler, <strong>Hof</strong>; 24) Hans Zeules, Baugewerkschüler, Schwarzenbach/Saale;<br />

25) Max Söllner, Hospitant der technischen Hochschule Karlruhe.<br />

420. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens Karolinenstraße 24 der Wäschemangbesitzerin Wilhelmine Raithel.<br />

421. Rauchbelästigung durch die Vogtländische Baumwollspinnerei.<br />

422. Erlassung neuer ortspolizeilicher Vorschriften über Aufführung von Gebäuden


331<br />

im Gebiete der geschlossenen Bauweise.<br />

423. Straßensicherung am Seligenweg durch den Fabrikbesitzer Robert Peetz.<br />

424. Baugesuch über Stockwerksaufbauten, hier: Dispensationsgesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Lorenz Döhla, <strong>Hof</strong>.<br />

425. Herstellung eines Wohnhausanbaues <strong>des</strong> Bäckermeisters Ferdinand Wendler zu<br />

seinem Wohngebäude Alsenberger Straße 64.<br />

426. Einrichtung eines Waschhauses <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Pabst in seinem Anwesen Klosterstraße 8.<br />

427. Verlängerung eines Überganges vom Webereigebäude zum Parterregebäude der<br />

Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in dem Fabrikanwesen an der Fabrikzeile.<br />

428. Erbauung eines Unterkunftsraumes und Wärterraumes samt Kantine durch den<br />

Naturheilverein <strong>Hof</strong> auf seinem Grundstücke an der Plauener Straße.<br />

429. Antrag <strong>des</strong> Gasingenieurs und Gaswerksbesitzers Heinrich Baumgärtel aus Lübben über Rückvergütung<br />

von Wasserzins für das Anwesen Bahnhofstraße 21<br />

.430. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Friedrich in dem Anwesen Graben 29.<br />

431. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Michael Lehnert in dem Anwesen Brunnenstraße 20.<br />

432. Fällt aus.<br />

433. Abänderung eines Wirtschaftszimmers <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Wolf in dem<br />

Anwesen Krötenhofer Weg 1.<br />

434. Rechnung der katholischen Kirchenstiftung für das Jahr 1905.<br />

435. Befreiung <strong>des</strong> Spinnereischreinermeisters Karl Brosius von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

436. Versammlungen der Gasfachmänner und Wasserfachmänner im Jahre 1906.<br />

437. Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

438. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst <strong>des</strong> Kaufmanns Hermann Voigtländer, <strong>Hof</strong>, Luitpoldstraße 16,<br />

wegen Untauglichkeit.<br />

439. Einführung einer Sicherheitsdienst-Auszeichnung.<br />

440. Unfallentschädigung <strong>des</strong> Invalidenrentners Peter Hannemann, <strong>Hof</strong>, Neue Gasse 4.<br />

441. Verehelichungen: a) Johann Dietz, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmacherstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Marie Rauch, <strong>Hof</strong>; b) Maximilian Ertle, Bahnbediensteter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Schneidermeisterstochter Margarete Geupel, Regnitzlosau, Bezirk Rehau;<br />

c) Ludwig Graß, Haspelmeister, <strong>Hof</strong>, mit der Maschinenführerstochter Babette<br />

Schmidt, <strong>Hof</strong>; d) Wilhelm Lehmann, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Markthelferstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Johanne Rödel, <strong>Hof</strong>.<br />

442. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Kutschers Johann Drescher aus Eisenbühl, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

443. Heimatrechtsverleihung an den Fabriktischler Georg Grodel aus Sichersreuth, Bezirk Wunsiedel.<br />

444. Heimatrechtsverleihung an den Kammerjäger Peter Schaller aus Naila.<br />

445. Heimatrechtsanspruch der Gemeinde Döbra für den Fabrikarbeiter Johann Konrad Peetz, Döbra.<br />

446. Anlegung eines feststehenden Dampfkessels der Firma Laubmann & Peetz,<br />

mechanische Weberei, in dem Fabrikanwesen am Seligenweg.<br />

447. Betrieb eines Dampfgefäßes der Firma Laubmann & Peetz, mechanische Weberei,<br />

in dem Fabrikanwesen am Seligenweg.<br />

448. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften über Abgaben für öffentliche<br />

Lustbarkeiten, Schaustellungen und Vorstellungen an die Armenkasse. (Lorenz Döhla, Restaurateur,<br />

<strong>Hof</strong>.)<br />

449. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Karl Puchta, Neuhofeck.<br />

450. Pflasterzollhinterziehungen: a) Adam Schneider, Fuhrknecht, Münchenreuth; b) Heinrich Sammler,<br />

Kutscher, Münchenreuth.<br />

451. Vergebung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmermannsarbeiten zu den<br />

baulichen Änderungen an den Hospitalstiftungsgebäuden an den Baumeister<br />

Reinhold Rommel, <strong>Hof</strong>.<br />

452. Verwendung von Göschwitzer Zement zu den Massivdecken im Schulhausneubau VI (Schillerschule).<br />

453. Bau <strong>des</strong> Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> auf dem Theresienstein, hier: Freigabe von Kautionen:<br />

1) Wilhelm Karl, Tischlermeister für die Tischlerarbeiten, Los I; 2) Georg<br />

Herpich, Tischlermeister für die Tischlerarbeiten, Los II; 3) Lorenz Funk,<br />

Schlossermeister für die Schlosserarbeiten, Los II; 4) Rasp, Glasermeister für<br />

die Glaserarbeiten; 5) Lorenz Drechsel, Malermeister für die Malerarbeiten.<br />

454. Verbesserung der Trottoirverhältnisse längs der vormals Vorhölzer’schen Wiese<br />

an der Heiligengrabstraße.<br />

455. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonomen Johann Schricker aus Hohenbuch, Gemeinde Raumetengrün.<br />

456. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Tischlers Adolf Fraas aus Schwarzenbach/Saale.<br />

457. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Unfallrentners Lorenz Lang, <strong>Hof</strong>.<br />

458. Gesuch der Schlachthofbediensteten um Gewährung einer Teuerungszulage.


332<br />

459. Gesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Christian Trötsch, <strong>Hof</strong>, um Ausstellung einer Gewerbelegitimationskarte.<br />

460. Zwangserziehung <strong>des</strong> Alfred Öttrich und der Hedwig Öttrich, Kinder der in <strong>Hof</strong><br />

beheimateten und zur Zeit in München wohnhaften Schneidermeisterstochter Marie Öttrich.<br />

461. Verkauf <strong>des</strong> gemeindlichen (früher Unger’schen) Bauplatzes an der Schillerstraße.<br />

462. Gemeindliche Zuschußleistung zur Unterhaltung der Frauenarbeitsschule.<br />

463. Gemeindliche Zuschußleistung an den Verein zur Absorge für entlassene Strafgefangene in <strong>Hof</strong>.<br />

464. Bezirks-Kaninchenausstellung in <strong>Hof</strong>, hier: Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses an den<br />

Kaninchenzuchtverein <strong>Hof</strong>.<br />

465. Kapitalanlage für die städtische Pensionsanstalt.<br />

466. Anderweite Verwendung einer Brandentschädigung <strong>des</strong> Mühlbesitzer Friedrich Hagenmüller, <strong>Hof</strong>.<br />

467. Abordnung eines magistratischen Kommissärs zu den Sitzungen <strong>des</strong> Bezirksgremiums<br />

für Handel und Gewerbe. (Eduard Tremel, Rechtsrat.)<br />

468. Kasseführung der Armenkasse, <strong>des</strong> Armenfonds mit Nebenrechnungen, der<br />

von Rücker’schen Stiftung und der Inkurabelnanstalt.<br />

469. Verleihung unwiderruflicher Anstellung <strong>des</strong> städtischen Bauführers Berthold Hopf.<br />

470. Teilweiser Ersatz <strong>des</strong> Aufwan<strong>des</strong> für Unterbringung von Geisteskranken und<br />

Blöden in Irrenanstalten und Blödenanstalten aus Kreismitteln.<br />

471. Ausschußsitzung <strong>des</strong> Vereins für Volksheilstätten in Oberfranken.<br />

472. Personenhalteplatz der Nailaer Bahn bei Vogelherd.<br />

473. Antrag auf Übernahme der Kosten für Verbreiterung <strong>des</strong> östlichen Trottoirs der Ludwigstraße auf die<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

474. Straßenverhältnisse in der Bayreuther Straße am Münster.<br />

475. Klagesache <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

476. Einrichtung von Wohnräumen <strong>des</strong> Bauunternehmers Christian Drechsel in dem<br />

Hintergebäude <strong>des</strong> Anwesens Landwehrstraße 29.<br />

477. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner anschließend an das Wohnhaus Bachstraße 7.<br />

478. Herstellung eines Anbaues der Firma Fritz Voigtländer & Co. an das Kontorgebäude<br />

auf dem Grundstücke <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Karl Klotz an der Bayreuther Straße.<br />

479. Schweinestallbau der Bierbrauer Heinrich Schmidt’schen Erben in dem Anwesen Bayreuther Straße 6.<br />

480. Einrichtung von Schaufenstern <strong>des</strong> Flaschnermeisters Gottlieb Hübschmann in seinem Anwesen<br />

Karolinenstraße 22.<br />

481. Einrichtung eines Ladens <strong>des</strong> Großhändlers Gustav Fehre in seinem Anwesen an der Kreuzsteinstraße.<br />

482. Vermietung der Wohnräume im sogenannten Königsbau <strong>des</strong> alten Bahnhofes.<br />

483. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Johann Ponader in dem Anwesen Unterkotzauer Weg 26.<br />

484. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Lageristen Wilhelm Friedrich in dem Anwesen Liebigstraße 1 (zum<br />

Reichsadler).<br />

485. Ermittlung <strong>des</strong> Wertes <strong>des</strong> Forsthauses Jägerhaus und <strong>des</strong> Waldhäuschens Förstersruhe.<br />

486. Pachtverlängerung für das Hospitalgrundstück (Pl.Nr. 2167, Acker am Leimitzer Steig) <strong>des</strong><br />

Gerbermeisters Georg Weidner, Graben 43.<br />

487. Verpachtung der Verkaufshalle an der Bedürfnisanstalt am Postplatz.<br />

488. Einrichtung einer Läutvorrichtung in der städtischen Warmbadeanstalt.<br />

489. Eisentnahme aus der Saale durch den Metzgermeister Eugen Strunz.<br />

490. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Heinrich Hermann, Kommis,<br />

Marienstraße 105; 2) Johann Hüttner, Fabrikarbeiter, Weberstraße 5; 3) Hermann Tau, Kaufmann,<br />

Liebigstraße 3.<br />

491. Seiltänzervorstellungen.<br />

492. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Hermann Voigtländer, <strong>Hof</strong>, mit der Lan<strong>des</strong>produktenhändlerstochter<br />

Anna Stoll, <strong>Hof</strong>.<br />

493. Heimatrechtsverleihung an den Agenten Johann Kießling aus Sparneck, Bezirk Münchberg.<br />

494. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Müller aus Grafengehaig, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

495. Gesuch <strong>des</strong> Appreteurs Hermann Fichtner, sächsischer Staatsangehöriger, um Aufnahme in den<br />

bayerischen Staatsuntertanenverband.<br />

496. Vornamensänderung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiterssohnes Johann Georg Beyer in künftig August Johann<br />

Georg Beyer.<br />

497. Ausweisung <strong>des</strong> Zimmermanns Georg Reichold, beheimatet in Volkmannsgrün, Bezirk Naila,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

498. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Jakob Fornoff, Kaufmann, hessischer<br />

Staatsangehöriger; b) Ferdinand Koinzer, Fabrikarbeiter, preußischer Staatsangehöriger;<br />

c) Hermann Weindt, Büttnergehilfe, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

499. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Sofian, genannt Anton Rödel, im Arbeitshaus Rebdorf.


333<br />

500. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Handelsmann Jakob Kühnemuth, Frankershausen.<br />

501. Lieferung von Asphaltkitt zum Ausgießen von Straßenpflaster. (Vergabe an die<br />

Firma Büsscher & <strong>Hof</strong>fmann, Regenstauf.)<br />

502. Abrechnung über den Kanalbau in der Auguststraße von der Karolinenstraße bis zur Theaterstraße.<br />

503. Straßenbau in der Wörthstraße vom Sophienberg bis zum Sophienberger Friedhof.<br />

504. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Wilhelm Deininger.<br />

505. Hypothekdarlehenskündigung <strong>des</strong> Schirmfabrikanten Johann Adam Gebhardt<br />

für das Anwesen Lorenzstraße 18.<br />

506. Gesuch der <strong>Stadt</strong>türmerswitwe Helene Grünert um Gewährung eines Unterhaltsbeitrages.<br />

507. Vollzug <strong>des</strong> Artikel 5 <strong>des</strong> gemeindlichen Pensionsstatuts. (Wolfgang Hüttner, Schutzmann, <strong>Hof</strong>.)<br />

508. Erhöhung der Bezüge <strong>des</strong> Leichenhauswärters Karl Ramge.<br />

509. Rechnungswesen für das Jahr 1904: a) Volksschulkasse; b) Lokalarmenpflege.<br />

510. Feier <strong>des</strong> Bismarck-Geburtstages.<br />

511. Pfänderrevision im städtischen Pfandhause.<br />

512. Verehelichung <strong>des</strong> Magistratsassistenten Johann Brendel, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter Lisette<br />

Piering, <strong>Hof</strong>.<br />

513. Nachlaß der verstorbenen Hospitalkonventualin Margarete Horn.<br />

514. Dienstbezüge <strong>des</strong> Hausmeisters der Neustädter Turnhalle.<br />

515. Kontokorrentverkehr mit der Filialbank <strong>Hof</strong>.<br />

516. Einnahmszuweisungen an den gemeindlichen Grunderwerbungsfonds.<br />

517. Prüfung der Rechnungsabschlüsse <strong>des</strong> Elektrizitätswerks.<br />

518. Ordentliche Prüfungen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong> im Jahre 1906.<br />

519. Änderungen in den internationalen Schnellzugverbindungen.<br />

520. Festsetzung von Baulinien für das Bebauungsgebiet an der Bayreuther Straße.<br />

521. Rauchbelästigung durch die Vogtländische Baumwollspinnerei, hier: Erbauung<br />

eines zweiten Kamins in dem Fabrikanwesen an der Schützenstraße.<br />

522. Herstellung <strong>des</strong> Straßenkörpers in der Wörthstraße, hier: Kautionshinterlegung <strong>des</strong> Baumeisters Jakob<br />

Brabek.<br />

523. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Wörthstraße.<br />

524. Fabrikerweiterung der Mechanischen Weberei Wanner & Nürnberger in ihrem Fabrikanwesen<br />

Heiligengrabstraße 24.<br />

525. Wohnhausbau <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters und Ziegeleibesitzers Michael Degel,<br />

<strong>Hof</strong>, an der Kulmbacher Straße.<br />

526. Wohnhausbau <strong>des</strong> Webereifabrikanten Richard Alberg an der Hallstraße.<br />

527. Errichtung eines Gebäu<strong>des</strong> für die Gaseichanstalt.<br />

528. Ladenumbau <strong>des</strong> pensionierten Schaffners Ferdinand Weiße in seinem Hause Pfarr 5.<br />

529. Herstellung einer Jauchegrube <strong>des</strong> Privatiers Wilhelm Deininger in seinem Anwesen Schillerstraße 1.<br />

530. Gartenumzäunung für das Grundstück am Heiligengrabweg <strong>des</strong> Mühlbesitzers Friedrich Hagenmüller.<br />

531. Ausmauerung einer Abortgrube <strong>des</strong> Privatiers Lorenz <strong>Hof</strong>mann in seinem Anwesen Karolinenstraße 3.<br />

532. Bauliche Änderungen in dem Anwesen Karolinenstraße 52 der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei<br />

Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu.<br />

533. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Steinmetz Johann Küfner in dem Anwesen Weberstraße 4<br />

(Zur guten Quelle).<br />

534. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Ebert in dem Anwesen Gabelsbergerstraße 1.<br />

535. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Georg Nicol in dem Anwesen der Gartengesellschaft<br />

Marienstraße 12.<br />

536. Unterhaltung der Gartenstützmauer <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>rats Arnold Franck am Graben.<br />

537. Jubiläumsfeier <strong>des</strong> Kreisfischereivereins, hier: Bewilligung eines Ehrenpreises der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

538. Gesuch <strong>des</strong> Theaterdirektors Grelle um Gewährung einer gemeindlichen Subvention zu<br />

Theaterzwecken.<br />

539. Erweiterungen und Verbesserungen <strong>des</strong> städtischen Gasrohrnetzes, sowie Aufstellung neuer Laternen.<br />

540. Anlehensaufnahme für das städtische Gaswerk.<br />

541. Pachtübertragung für den Hospitalacker (Pl.Nr. 1371 auf der Hohen Saas) an den<br />

Ökonom und Schuhmacher Johann Wolfrum junior in Wölbattendorf.<br />

542. Karussellbetrieb auf dem gemeindlichen Grundstück an der Hallstraße.<br />

543. Forderung der <strong>Stadt</strong>gemeinde gegen den Elektrotechniker Heinrich Unger in <strong>Hof</strong>.<br />

544. Fällt aus.<br />

545. Verehelichungen: a) Martin Diezel, Militärpensionist, <strong>Hof</strong>, mit der Zugführerstochter<br />

und Webereiarbeiterin Babette Edelmann, <strong>Hof</strong>; b) Johann Engelhardt, Fabrikarbeiter,<br />

Vohenstrauß, mit der Taglöhnerstochter und Fabrikarbeiterin Margarete Rogler,


334<br />

Bernstein, wohnhaft in Altenstadt; c) Karl Munzert, Fabrikarbeiter, Eller bei<br />

Düsseldorf, mit der Kaffeeköchin Auguste Rottenberg, Düsseldorf; d) Johann<br />

Schiller, Konditor, <strong>Hof</strong>, mit der Nadlerstochter Elise Eckardt, Kamenz, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; e) Karl Stamm, Eisenbahnstationsgehilfe, Grün bei Lengenfeld im Vogtland,<br />

mit der Oberschafnerstochter Helene Buhrig, Kamenz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

546. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Mälzereibesitzers Hermann Strunz, <strong>Hof</strong>.<br />

547. Heimatrechtsverleihung an den Wagenputzers Adam Munzert aus Leupoldsgrün.<br />

548. Heimatrechtsverleihungen: 1) Jakob Dietzel, Hausweber, Leupoldsgrün; 2) Johann Bruchner, Schmied<br />

und Taglöhner, Voitsumra, Bezirk Wunsiedel; 3) Franz Joseph, genannt Fritz Weber,<br />

Photographengehilfe, Bamberg; 4) Martin Streitmann, Fabrikweber, Wölbattendorf.<br />

549. Heimatrechtsanspruch der Marktgemeindeverwaltung Selbitz für die Weberswitwe<br />

Katharine Börner, geborene Knörnschild, Selbitz.<br />

552. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Joseph Albin Hopperdietzel, Tischlergehilfe, beheimatet<br />

in Prex, Bezirk Rehau; b) Johann Schiller, Handarbeiter, beheimatet in Döhlau; c) Johann Unglaub,<br />

Handarbeiter, beheimatet in Großenau, Bezirk Münchberg.<br />

551. Pflasterzollhinterziehungen: a) Barbara Hopperdietzel, Milchhändlerin, Moschendorf;<br />

b) Friedrich Grüner, Viehtreiber, Göritz.<br />

552. Wasserauslauf in der Fischergasse 24 <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Benkert.<br />

553. Beseitigung <strong>des</strong> Ausweichgeleises der elektrischen Straßenbahn in der Pfarr.<br />

554. Neupflasterung und Umpflasterung von Straßenübergängen.<br />

555. Ausbau der Ascher Straße vom Wilhelmsplatz bis zur <strong>Stadt</strong>grenze.<br />

556. Schenkungen für das Neustädter Schulinventar.<br />

557. Einverleibung von <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>.<br />

558. Verlegung der Baugewerkschule Bischofswerda in Sachsen.<br />

559. Überreichung <strong>des</strong> Ehrenbürgerbriefes an den Fabrikbesitzer und Magistratsrat Nikolaus Rammensee.<br />

560. Unterbringung von Mannschaften im Mobilmachungsfalle.<br />

561. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmermanns und Musikers Georg Tunger in dem<br />

Anwesen Alsenberger Straße 14.<br />

562. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis um Überlassung eines zweiten Bauplatzes<br />

aus dem ehemaligen Unger’schen Grundstück an der Schillerstraße.<br />

563. Kaninchenzuchtausstellung.<br />

564. Telefonische Verbindung <strong>des</strong> städtischen Pfandleihanstaltsgebäu<strong>des</strong> mit dem Rathause.<br />

565. Anschaffung einer weiteren Schreibmaschine System Remington für die magistratische Amtskanzlei.<br />

566. Baulinienfestsetzung am Mühlberg.<br />

567. Baulinienfestsetzung zwischen der Kulmbacher Straße und dem Wölbattendorfer Weg.<br />

568. Schulhausbau in <strong>Hof</strong>eck.<br />

569. Kaminneubau <strong>des</strong> Flaschnermeisters Gottlieb Hübschmann in seinem Hause Karolinenstraße 22.<br />

570. Zaunführung um das Wohngebäude am Wölbattendorfer Weg 41 <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis.<br />

571. Umbau einer Kläranlage der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu<br />

in der Abteilung Kronenbräu.<br />

572. Erbauung eines Baumwollmagazins der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei<br />

<strong>Hof</strong> in ihrem Anwesen in der Fabrikzeile.<br />

573. Die Mietwohnung im Königsbau <strong>des</strong> alten Bahnhofs.<br />

574. Telefonanschluß für den <strong>Stadt</strong>magistrat.<br />

575. Abrechnung über die Erweiterungsbauten samt innerer Einrichtung im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

576. Personenhaltestelle Vogelherd.<br />

577. Befreiung <strong>des</strong> Steinklopfers Konrad Walther von der Krankenversicherungspflicht.<br />

578. Unfallversicherung, hier: Kapitalabfindung an die Fabrikarbeiterin Emilie Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

579. Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften über das Lehrlingswesen: 1) Heinrich<br />

Flügel, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; 2) Adam Schertel, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

Einverleibung der Gemeinden <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in den Gemeindebezirk <strong>Hof</strong>.<br />

580. Präsentationsrecht auf die Schulstellen, Bildung <strong>des</strong> neuen Stan<strong>des</strong>amtsbezirks<br />

Moschendorf und Immobilienübertragung.<br />

581. Vermehrung der Zahl der Magistratsräte und Gemeindebevollmächtigten in <strong>Hof</strong>.<br />

582. Bildung neuer <strong>Stadt</strong>distrikte und Aufstellung der Distriktsvorsteher hierfür.<br />

583. Errichtung von Telefonsprechstellen für den XXIX. und XXX. <strong>Stadt</strong>distrikt.<br />

584. Entschädigung <strong>des</strong> Distrikts <strong>Hof</strong> für die Gemeinde Moschendorf.<br />

585. Aufbringung der Mittel für die Entschädigungen an den Distrikt <strong>Hof</strong>, sowie für<br />

den Schulhausbau in Neuhofeck.<br />

586. Ergänzung der Schlacht- und Viehhof-Gebührenordnung nebst Kontrollvorschriften.


335<br />

587. Festsetzung der Vergütung an den Fleischbeschauer und Trichinenbeschauer in Moschendorf.<br />

588. Gefällserhebung im Bezirke der Gemeinde Moschendorf.<br />

589. Herstellung eines neuen Gemeindeplanes für Moschendorf.<br />

590. Vervielfältigung <strong>des</strong> Eingemeindungsvertrages mit Moschendorf.<br />

591. Gasversorgung von Alsenberg und Moschendorf.<br />

592. Herstellung einer Straße zum Güterbahnhof <strong>Hof</strong>.<br />

593. Anschaffung eines Leichenwagens für Moschendorf.<br />

594. Karussellbetrieb auf dem gemeindlichen Grundstücke an der Hallstraße.<br />

595. Schaustellung. (Gesuch <strong>des</strong> Schaustellers Schwenold, zur Zeit in Selb.)<br />

596. Festsetzung der Feuerwehr-Enthebungsgelder für das Jahr 1906.<br />

597. Ortspolizeiliche Vorschriften über das Auspichen von Fässern.<br />

598. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Felsenkellers (Pl.Nr. 638) am Theresienstein<br />

an den Kolonialwarenhändler Hugo Däumler, <strong>Hof</strong>.<br />

599. Gemeindliche Grundstücksverpachtung (Pl.Nr. 1556, Pl.Nr. 1557a) unterhalb<br />

<strong>des</strong> Münsterholzes an den Restaurateur Lorenz Hager, <strong>Hof</strong>.<br />

600. Verehelichungen: a) Gottfried Albig, Schriftsetzer, <strong>Hof</strong>, mit der Appreturmeisterstochter<br />

und Appreturfabrikarbeiterin Dorothea Enders, <strong>Hof</strong>; b) Johann Nikol Max Deeg,<br />

Maschinenführer, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärtergehilfentochter Elvira Wohlleben,<br />

<strong>Hof</strong>; c) Christian Friedrich, Postbote, <strong>Hof</strong>, mit der Eisenbahnpackerstochter<br />

Helene Thümmler, <strong>Hof</strong>; d) August Hertel, Kammacher, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

Katharine Margarete Raithel, Markersreuth, wohnhaft in Weißlenreuth; e) Georg<br />

Kohrhammer, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Lan<strong>des</strong>produktenhändlerstochter Therese<br />

Schaller, <strong>Hof</strong>; f) Heinrich Schmidt, Buchdrucker, Leipzig, mit der Schieferdeckermeisterstochter<br />

und Näherin Lina Feiler, Münchberg; g) Adam Friedrich Sörgel, Zwirnereileiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter Wilhelmine Zelt, <strong>Hof</strong>; h) Heinrich Spranger,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Lederwarenfarbikantentochter Margarete Angermann, Berlin.<br />

601. Gesuch <strong>des</strong> Schlossers und Maschinisten Karl Reinhardt, sächsischer Staatsangehöriger,<br />

um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

602. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Maurers Johann Millitzer, <strong>Hof</strong>.<br />

603. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Adam genannt Martin Döhla aus Fleischnitz, Bezirk<br />

Münchberg.<br />

604. Heimatrechtsverleihung an den Kommis Johann Jena aus Arzberg, Bezirk Wunsiedel.<br />

605. Heimatrechtsverleihungen: a) Andreas Falk, Fabrikweber, Kulmbach; b) Peter Mergner, Werkmeister,<br />

Leupoldsgrün.<br />

606. Dampfkesseleinmauerung der Appreturanstalt Bockmühl, <strong>Hof</strong>.<br />

607. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Karl Puchta, <strong>Hof</strong>.<br />

608. Bau eines Tonröhrenkanals im vorderen Kreuzstein westwärts von der Altstadt.<br />

609. Herstellung von Klinkertrottoiren.<br />

610. Ablassung von 3 Schulzimmern im Altstädter Schulhause zur Erteilung von Stenographieunterricht.<br />

611. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Bismarckstraße 24 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

612. Bewilligung von Gehaltszulagen (Teuerungszulagen) für das Kontorpersonal <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

613. Ableben <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kantors Robert Hornickel und Wiederbesetzung seiner Dienststelle.<br />

614. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Leonhard Hendel.<br />

615. Rechnungswesen für das Jahr 1904: a) Hospitalstiftung; b) Städtisches Gaswerk.<br />

616. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse.<br />

617. Voranschlag für die Nikolaus Rammensee’sche Stiftung für die Jahre 1906 bis 1910.<br />

618. Baulinienänderung in der Brunnenstraße.<br />

619. Wohnhausbaugesuch der Tischlermeister Georg Wolfrum und <strong>des</strong> Restaurateurs<br />

Andreas Wolfrum, <strong>Hof</strong>, an Stelle <strong>des</strong> Anwesens Mühlberg 19.<br />

620. Genehmigung zum Wohnhausbau im Anschlusse an das Anwesen Mühlberg 17.<br />

621. Bauliche Veränderung in dem Anwesen Poststraße 4 der Gesellschaft Bürgerressource.<br />

622. Kesselhausvergrößerung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in dem<br />

Fabrikanwesen an der Fabrikzeile.<br />

623. Bauliche Veränderungen in dem Anwesen Ludwigstraße 81 der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei<br />

Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu.<br />

624. Ladenumbau <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Pabst in seinem Anwesen Klosterstraße 8.<br />

625. Erbauung von Schweineställen <strong>des</strong> Hausbesitzers Johann Pöhlau in seinem<br />

Anwesen Gabelsbergerstraße 1.<br />

626. Giebelbau und Dachzimmerbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Ferdinand Wendler zu dem<br />

Anbau an das Wohngebäude Alsenberger Straße 64.


336<br />

627. Erweiterungsbauten der mechanischen Weberei Wanner & Nürnberger, hier:<br />

Straßensicherung in der Heiligengrabstraße und im Leimitzer Hohlweg.<br />

628. Verkauf von Waren aus Konkursmassen auf den hiesigen Märkten, hier: Antrag<br />

auf Abänderung der Marktordnung.<br />

629. Verlängerung <strong>des</strong> Wasserleitungsrohrnetzes in der Kulmbacher Straße.<br />

630. Einlegung eines Nachtzuges auf der Bahnlinie <strong>Hof</strong>-Bad Steben.<br />

631. Festsetzung der Feuerwehrenthebungsgelder.<br />

632. Bewegung der Bevölkerung im 1. Vierteljahr 1906.<br />

633. Hausfriedensbruch <strong>des</strong> Handarbeiters Ernst Bader aus Plauen.<br />

634. Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

635. Besorgung von Vorladungen.<br />

636. Beitragsleistung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für die Berufsgenossenschaft der<br />

Gaswerke und Wasserwerke in Berlin.<br />

637. Einzäunung <strong>des</strong> städtischen Männerba<strong>des</strong>.<br />

638. Verehelichungen: a) Johann Brendel, Magistratsassistent, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter<br />

Lisette Piering, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Mühlfriedel, Schneider und Musiker, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Webermeisterstochter und Zwirnereiarbeiterin Elisabeth Solger, Poppenreuth,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Müller, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Porzellanfabrikarbeiterin Mathilde Greim, <strong>Hof</strong>; d) Friedrich Rupprecht,<br />

Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Aufseherstochter und Zwirnereiarbeiterin Katharin<br />

Engelhardt, Gefrees, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Robert Winkler, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Hefenfabrikarbeiterstochter Eva Bechert, Tauperlitz, wohnhaft in Neutauperlitz.<br />

639. Verehelichungen: a) Georg Mack, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikspinnerstochter<br />

und Webereiarbeiterin Margarete Höfer, <strong>Hof</strong>; b) Anton Weis, Fabrikheizer, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Spinnereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Katharine Wanner, <strong>Hof</strong>.<br />

640. Verehelichung <strong>des</strong> Kontoristen Christian Bauer, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin<br />

Ernestine Hackl, Roßbach. (Einspruchsgrund.)<br />

641. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Maschinisten Albrecht Müller, <strong>Hof</strong>.<br />

642. Heimatrechtsverleihungen: a) Matthäus Hohenberger, Handarbeiter, Schauenstein, Bezirk Naila;<br />

b) Heinrich Schödel, Bahnarbeiter, Draisendorf, Bezirk Rehau.<br />

643. Heimatrechtsverleihung an den Maurer Pietro Paravan aus Udine in Italien.<br />

644. Gesuche um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit: a) Heinrich<br />

Bechtel, Buchdruckereifaktor, preußischer Staatsangehöriger; b) Max <strong>Hof</strong>fmann,<br />

Fabrikweber, sächsischer Staatsangehöriger; c) Ludwig Welsch, Lichtbadeanstaltsbesitzer,<br />

württembergischer Staatsangehöriger.<br />

645. Dampfkesselbetrieb der Mechanischen Zwirnerei Fritz Koch in dem Fabrikanwesen in <strong>Hof</strong>eck.<br />

646. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Max Fränkel, Schuhmacher, sächsischer Staatsangehöriger; b) Alfred Hopf,<br />

Maurer, sächsischer Staatsangehöriger; c) August Lehmann, Schneider, sächsischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

647. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Brandmetzgers Gottlob Pfeifer, <strong>Hof</strong>.<br />

648. Fleischaufschlagshinterziehung der Webersehefrau Katharin Dittmar, Schauenstein.<br />

649. Abbruch <strong>des</strong> ehemaligen Funk’schen Anwesens untere Friedrichstraße 6.<br />

650. Verteilung der Wilhelmine von Schantzenbach’schen Stiftzinsen.<br />

651. Ableben <strong>des</strong> pensionierten Volksschuloberlehrers Josef Dorn, <strong>Hof</strong>.<br />

652. Ableben <strong>des</strong> pensionierten Volksschullehrers Johann Georg Hahn.<br />

653. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Wolfrum für das Anwesen Mühlberg 19.<br />

654. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens Karolinenstraße 56 der Kaufleute Karl Vogel<br />

und Heinrich Hertrich.<br />

655. Zwangsversteigerung der Klotz’schen Anwesen Theaterstraße 10 und 12.<br />

656. Hypothekkapitalsübertragung für das Anwesen Landwehrstraße 30 <strong>des</strong> Kohlenladers Johann Strunz.<br />

657. Subhastationsverfahren gegen den Ökonomen Wolfgang Thumser, Nonnenwald.<br />

658. Hypothekdarlehensgesuch der Fuhrwerksbesitzer Johann und Adam Höra für ihren Anwesensbesitz am<br />

Sand 9.<br />

659. Zwangserziehung <strong>des</strong> Markthelfersohnes Andreas Zeitler, <strong>Hof</strong>.<br />

660. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiterssohnes Peter Jochum, <strong>Hof</strong>.<br />

661. Zwangserziehung <strong>des</strong> Zwangszögling Johann Ott, <strong>Hof</strong>.<br />

662. Einbruch im städtischen Brauhaus am Sand durch den Maurer Gustav Mehringer<br />

und den Alteisenhändler Wolfrum, <strong>Hof</strong>.<br />

663. Disziplinarverfahren gegen den Leichenhauswärter Karl Ramge.


337<br />

664. Bewilligung eines Tagegel<strong>des</strong> für den Staatsbaupraktikanten Hartlaub.<br />

665. Aufstellung eines Hochbautechnikers für Schulhausbauten in <strong>Hof</strong>. (Hans Huber, Bauführer,<br />

Schwabach.)<br />

666. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1906.<br />

667. Veröffentlichung der Bekanntmachungen <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> und der übrigen<br />

städtischen Organe.<br />

668. Unterstützungsgesuche: a) Bund Heimatschutz, Geschäftsstelle, Charlottenburg;<br />

b) Deutscher Bund evangelisch kirchlicher Blau-Kreuz-Verbände, Herford.<br />

669. Gesuch <strong>des</strong> Naturheilvereins um Unterstützung zum Bau eines Licht-Luft-Ba<strong>des</strong><br />

an der Plauener Straße.<br />

670. Stipendienverleihung aus der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung.<br />

(Johann Kühnberger, Webschüler, Selbitz.)<br />

671. Baugesuch über Errichtung eines Kesselhauses <strong>des</strong> Zuckerwarenfabrikbesitzers<br />

Ernst Marstaller in dem Anwesen Marienstraße 62.<br />

672. Erbauung eines Arbeiterwohnhauses der Fabrik zur Zellulose-Ablauge-Ausnützung<br />

von Mitscherlich in ihrem Fabrikgrundstück am Alsenberg Haus-Nr. 10.<br />

673. Einrichtung von Schaufenstern in dem Wohngebäude <strong>des</strong> Schneidermeisters Wilhelm Finck,<br />

Karolinenstraße 23.<br />

674. Umbau einer Einfriedung zu dem Anwesen Lorenzstraße 3 <strong>des</strong> Maurerpoliers Heinrich Bernhardt.<br />

675. Wohnhausbaugesuch <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis, hier: Straßensicherung am Wölbattendorfer<br />

Weg.<br />

676. Herstellung einer weiteren Türöffnung zur Verbindung der beiden Schweinestallungen<br />

im städtischen Viehhofe.<br />

677. Prozeß <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>rates Arnold Franck gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde wegen Stützmauerunterhaltung.<br />

678. Krankenversicherung der in den ehemaligen Gemeinden Moschendorf und <strong>Hof</strong>eck<br />

beschäftigten Gewerbsgehilfen und Arbeiter.<br />

679. Einteilung der Kaminkehrbezirke nach Einverleibung von <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf.<br />

680. Vornahme der Feuerbeschau in <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf.<br />

681. Bodenzinsablösung für den Schulhausbauplatz in <strong>Hof</strong>eck.<br />

682. Unterhaltung der Gemeindewege, hier: Festsetzung der besonderen Abgaben für Benützung derselben.<br />

683. Benützung <strong>des</strong> Heiligengrabfeldweges zur Beifuhr von Baumaterialien durch den Baumeister Christian<br />

Schuster.<br />

684. Aufstellung einer Selterswasserverkaufsbude <strong>des</strong> Mineralwasserfabrikanten Karl Guth.<br />

685. Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes an der Hallstraße zur Vornahme der Pferdebesichtigung.<br />

686. Betrieb eines Kinematographen. (Gesuch <strong>des</strong> Kinematographenbesitzers Karl Völkel, <strong>Hof</strong>.)<br />

687. Gaseichmeisterprüfung.<br />

688. Betrieb der gemeindlichen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten.<br />

689. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Wilhelm Seiffert, <strong>Hof</strong>, mit Helene Guth, <strong>Hof</strong>.<br />

690. Gesuche um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit: 1) Otto Dreyer,<br />

Fleischer, preußischer Staatsangehöriger; 2) Karl Ludewig, Sattler und Tapezierer,<br />

preußischer Staatsangehöriger; 3) Friedrich Müller, Fabrikschmied, preußischer Staatsangehöriger.<br />

691. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Privatiers Jakob Bauer aus Karlsberg, Bezirk Frankenthal.<br />

692. Heimatrechtsverleihungen: a) Hans Flessa, Rechnungsrevisor, Naila; b) Heinrich Lauterbach,<br />

Lokomotivheizer, Neudrossenfeld, Bezirk Kulmbach.<br />

693. Heimatrechtsverleihung an den Stationsdienstgehilfen Georg Graf, Neu<strong>des</strong>, Bezirk Wunsiedel.<br />

694. Heimatrechtsverleihung an den Kohlenlader Konrad Kollera, Marktschorgast, Bezirk Berneck.<br />

695. Heimatrechtsverleihungen: a) Eva Beyerlein, Zwirnereiarbeiterin, Selbitz; b) Adam Fraas,<br />

Manufakturgehilfe, Sauerhof, Bezirk Münchberg; c) Georg Mehringer, Spinnereiarbeiter, Mechlenreuth,<br />

Bezirk Münchberg.<br />

696. Fällt aus.<br />

697. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Kulmbach für den Maurer Christian Murrmann, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

698. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Franz Schwert, Bildhauer, beheimatet<br />

in Schmachtenberg, Bezirk Haßfurth; b) Johann Wießner, Handarbeiter, beheimatet<br />

in Berneck; c) Georg Zimmermann, Hausierer, beheimatet in Fürth.<br />

699. Ausweisung <strong>des</strong> Buchbinders Anton Otto Täuber, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

700. Pflasterzollhinterziehungen: a) Otto Weller, Schmiedemeister, Jößnitz bei Plauen; b) Friedrich August<br />

Huster, Zimmergeselle, Röttis bei Jocketa.


338<br />

701. Lieferung von Trägereisen für den Schulhausneubau VI. (Schillerschule.) Vergabe an: a) Karl Weiß,<br />

Baumaterialienhandlung, <strong>Hof</strong>; b) Haßmann & Cie, Eisenwarenhandlung, <strong>Hof</strong>.<br />

702. Abrechnung über die im Jahre 1905 in der Ludwigstraße und am Oberen Tor aufgeführten<br />

Neupflasterungen.<br />

703. Wasserabgabe aus der städtischen Vogelherd-Wasserleitung.<br />

704. Grunderwerbung für die Hospitalstiftung von den Relikten <strong>des</strong> Privatiers Karl<br />

Gipser. (Pl.Nr. 2359, Pl.Nr. 2473, Pl.Nr. 2477, Pl.Nr. 2478.)<br />

705. Wiedergenesung <strong>des</strong> Magistratsrates Leonhard Hendel.<br />

706. Verleihung <strong>des</strong> Ehrenbürgerrechts der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> an den Magistratsrat Nikolaus Rammensee.<br />

707. Verehelichung <strong>des</strong> Rechnungsrevisors Hans Flessa, <strong>Hof</strong>, mit der Postmeisterstochter<br />

Johanne Zeuschel, <strong>Hof</strong>.<br />

708. Kreiswettstreit <strong>des</strong> 12. Kreises <strong>des</strong> Deutschen Athleten-Verban<strong>des</strong>.<br />

709. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

710. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Forsthauses Jägerhaus.<br />

711. Anlegung neuer Inventarverzeichnisse für die Volksschulen.<br />

712. Baugesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Lorenz Döhla über einen Stockwerkaufbau in dem Anwesen Obere<br />

Friedrichstraße 12.<br />

713. Erbauung von Stellwerksgebäude im Bahnhof <strong>Hof</strong>.<br />

714. -<br />

715. Wohnhausbau <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Wolfrum und <strong>des</strong> Restaurateurs<br />

Andreas Wolfrum, <strong>Hof</strong>, an Stelle <strong>des</strong> Anwesens Mühlberg 19, hier: Fassadenpläne.<br />

716. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Roßmetzgers Salomon Wettengel in dem Anwesen Weberstraße 21.<br />

717. Dunggrubenbau <strong>des</strong> Roßschlächters Josef Ullmann in dem Anwesen Allee 1.<br />

718. Anschaffung einer neuen Orgel für die Kirche in Trogen.<br />

719. Erweiterung <strong>des</strong> Wasserleitungsrohrnetzes am Alsenberg.<br />

720. Kantinenbetrieb der Ziegelmeistersehefrau Marie Blaha in dem Anwesen der Dampfziegelei Ritter,<br />

Ossecker Weg 10.<br />

721. Rentenüberweisung in der Streitsache <strong>des</strong> Spinners Peter Zahn in <strong>Hof</strong> gegen die Süddeutsche<br />

Textil-Berufsgenossenschaft.<br />

722. Kurkostenstreit der Kellnerin Josepha Grötzsch, München.<br />

723. Prozeß <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>rates Arnold Franck gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde wegen Stützmauerunterhaltung.<br />

724. Benützung von Bahneigentum für 2 Zugänge zum Personenhalteplatz Vogelherd.<br />

725. Pachtverlängerung für das gemeindliche Münsterteil (Pl.Nr. 1662) <strong>des</strong> Hausbesitzers<br />

Konrad Ruck<strong>des</strong>chel, <strong>Hof</strong>.<br />

726. Pachtverlängerung <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Anton Weidner, <strong>Hof</strong>, für die gemeindliche Wiese (Pl.Nr.<br />

608) bei Krötenhof.<br />

727. Grundstücksverpachtung der Hospitalwiesen (Pl.Nr. 1765, Pl.Nr. 1766) der trübe Teichanspann an<br />

der Schwarzenbacher Straße: 1) Richard Bermel, Gutsbesitzer; 2) Johann Ritter, Fuhrwerksbesitzer.<br />

728. Grundstücksverpachtung der gemeindlichen Grundstücke in Moschendorf<br />

(Pl.Nr. 106, Pl.Nr. 228 1/8) an den Ziegeleiarbeiter Ultsch, Moschendorf.<br />

729. Grundstücksverpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Schulgrundstückes Pl.Nr. 36 (Wiese) Gem. Moschendorf<br />

zu 0,317 ha an den Ökonom Wolfgang Merkel, Moschendorf. Die Verpachtung der Gartenfläche an<br />

den Porzellandreher Voigt, Moschendorf.<br />

730. Gesuch <strong>des</strong> Ökonomen und Distriktsvorstehers Erhard Bloß, Moschendorf, für die Entleerung und<br />

Wegschaffung <strong>des</strong> Abortinhaltes der beiden Moschendorfer Schulhäuser.<br />

731. Ausübung <strong>des</strong> Drehorgelspieles. (Gesuch <strong>des</strong> Drehorgelspielers und Papierhändlers Konrad genannt<br />

Karl Baderschneider, <strong>Hof</strong>.)<br />

732. Einrichtung von Läutevorrichtungen in den beiden Laternwärterwachkokalen Karolinenstraße 24 und<br />

Luitpoldstraße 6.<br />

733. Ergebnisse <strong>des</strong> städtischen Seefischmarktes <strong>Hof</strong>.<br />

734. Verehelichungen: a) Ernst Langheinrich, Steinmetz, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikwebermeisterstochter<br />

Wilhelmine Rogler, <strong>Hof</strong>; b) Christian Saar, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin Elisabeth<br />

Dengler, Sparneck.<br />

735. Gesuche um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit: 1) Max Oskar, genannt Eugen<br />

Breßgott, preußischer Staatsangehöriger; 2) Hans Büttner, Warenagent, sächsischer Staatsangehöriger;<br />

3) Oskar Koch, Fabrikbesitzer, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

736. Heimatrechtsverleihung an den Friseur Georg Etzel aus Rothenburg ob der Tauber.<br />

738. Heimatrechtsverleihungen: a) Heinrich Hertel, Straßenbahnwagenführer, Leimitz; b) Christoph<br />

Hohenberger, Fabrikweber, Schauenstein; c) Peter Hohenberger, Spinnereiarbeiter, Schauenstein;


339<br />

d) Johann Ritter, Kutscher, Markersreuth, Bezirk Münchberg; e) Adam Schnabel,<br />

Maschinenhausgehilfe, Martinsreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

738. Lieferung von Portlandzement für Trottoirlegungen und sonstige Arbeiten. (Vergabe an die Firma<br />

Wolfrum & Hartlaub, <strong>Hof</strong>.)<br />

739. Abbruchs-Verkauf <strong>des</strong> ehemaligen Funk’schen Anwesens untere Friedrichstraße 6.<br />

740. Anregung auf Einführung <strong>des</strong> 8. Schuljahres an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

741. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonom Erhard Schmidt, Wustuben, für das Anwesen Haus Nr. 1.<br />

742. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Theodor Deeg, <strong>Hof</strong>, für den Anwesensbesitz Königstraße<br />

32.<br />

743. Hypothekdarlehensgesuch der Restaurateurswitwe Katharine Lorenz, <strong>Hof</strong>, für den Anwesensbesitz<br />

Sedanstraße 1.<br />

744. Anlage von Gemeindekapitalien und Stiftungskapitalien.<br />

745. Steuerausscheidungen: 1) 139,45 Mark für die Filiale <strong>Hof</strong> der Internationalen<br />

Transportgesellschaft Gebrüder Gondrand Aktiengesellschaft; 2) 180,00 Mark<br />

für die Filiale <strong>Hof</strong> der Deutsch-amerikanischen Petroleumgesellschaft in Hamburg;<br />

3) 268,00 Mark für die Filiale <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Speditionsgeschäftes der Firma Klunk & Gerber in Augsburg.<br />

746. Rückständige Trottoirkostenbeiträge für das Anwesen Sand 2 <strong>des</strong> Restaurateurs Erhard Greim, <strong>Hof</strong>.<br />

747. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Bismarckstraße 24 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

748. Zwangserziehungen: a) Alois Dietz, <strong>Hof</strong>; b) Karl Dietz, <strong>Hof</strong>.<br />

749. Verkauf eines Bauplatzes aus dem gemeindlichen (früher Unger’schen) Grundstück an der<br />

Schillerstraße.<br />

750. Einverleibung der Gemeinden <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in die <strong>Stadt</strong>gemeinde<br />

<strong>Hof</strong>, hier: Aufstellung eines Nachtrages zum Voranschlag der Volksschulkasse für das Jahr 1906.<br />

751. Einverleibung der Gemeinden <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>,<br />

hier: Aufstellung eines Nachtrages zum Voranschlag der Gemeindekasse für das Jahr 1906.<br />

752. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrat Georg Lönicker.<br />

753. Hauptversammlung <strong>des</strong> Deutschen Lehrervereins in München.<br />

754. Kapitalanlage für die Alumneumsstiftung.<br />

755. Die Renten aus dem Lehrer Rosamund Poland’schen Stift.<br />

756. Prüfung der Rechnungsabschlüsse <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes für 1904/1905.<br />

757. Betrieb <strong>des</strong> Steinbruches der Hospitalstiftung in der Abteilung Ameisenhof am Kornberg.<br />

758. Entwurf neuer Satzungen für die lokale Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

759. Festsetzung von Baulinien für das Bebauungsgebiet an der Bayreuther Straße.<br />

760. Baulinienabänderung am Mühlberg.<br />

761. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bauunternehmers Jakob Brabek an der Wörthstraße.<br />

762. Erbauung einer massiven Kohlenremise der Mechanischen Zwirnerei Pöhlmann<br />

in dem Anwesen Schleizer Straße 5.<br />

763. Verandaanbau <strong>des</strong> Likörfabrikanten Hans Renner an das Wohnhaus Königstraße 1.<br />

764. Erbauung eines russischen Kamins <strong>des</strong> Metzgermeisters Nikolaus Klößel in dem<br />

Anwesen Leimitzer Straße 15.<br />

765. Bauveränderungen in dem Erdgeschosse <strong>des</strong> Wohngebäu<strong>des</strong> Fischergasse 24 <strong>des</strong><br />

Restaurateurs Hans Benkert, <strong>Hof</strong>.<br />

766. Anwesensentwässerung für das Anwesen Vorstadt 4 der Großhändlerswitwe Josephine Prinzing, <strong>Hof</strong>.<br />

767. Errichtung eines Dachfensters in dem Wohnhause Wilhelmstraße 42 <strong>des</strong> Stationsmeisters Johann<br />

<strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

768. Herstellung eines Hauptkanals in der Ascher Straße, hier: Festsetzung der Einmündungsgebühr.<br />

769. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Färbereiarbeiters Christoph Kaiser in dem Anwesen<br />

von der Tannstraße 16.<br />

770. Gesuch <strong>des</strong> Fabrikwebers Nikol Winkler um die gewerbepolizeiliche Erlaubnis<br />

zum Betriebe einer Sommerwirtschaft in dem Gebäude <strong>des</strong> Naturheilvereins an der Plauener Straße.<br />

771. Veranstaltung von Theatervorstellungen.<br />

772. Eingemeindung von <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>, hier:<br />

Aufstellung von zwei neuen Feldgeschworenen: a) Johann Lippert, Ökonom, Moschendorf; b) Johann<br />

Schödel, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>eck.<br />

773. Gewerbegerichtswahlen.<br />

774. Veräußerung von Gemeindeland in der Brunnenstraße an die Johann Kaiser’schen Relikten, <strong>Hof</strong>.<br />

775. Gesuch <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein um käufliche Ablassung einer Fläche aus den Wehrwiesen<br />

der Hospitalstiftung.<br />

776. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Johann Bähr, Kutscher,<br />

Sophienberg 25; 2) Andreas Glaser, Tünchergehilfe, Fabrikzeile 24; 3) Jakob


340<br />

Hahn, Hausdiener, Liebigstraße 23; 4) Georg Höra, Kutscher, Obere Friedrichstraße 6;<br />

5) August Kornberger, Kaufmann, Altstadt 29; 6) Karl Voigtländer, Schneider, Liebigstraße 10;<br />

7) Heinrich Wolf, Metzgergehilfe, Lorenzstraße 33.<br />

777. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkusbesitzers Max Brumbach.<br />

778. Gesuch <strong>des</strong> Menageriebesitzers Adolf Wieser um Zulassung einer Menagerie.<br />

779. Gesuch <strong>des</strong> Kinematographenbesitzers Karl Völkel, <strong>Hof</strong>, um Zulassung eines Kinematographen.<br />

780. Feuerpolizei, hier: Entfernung von Schaukästen in dem Anwesen Ludwigstraße 61<br />

<strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Birkel.<br />

781. Verehelichungen: a) Michael Burger, Büttner, <strong>Hof</strong>, mit der Gärtnereibesitzerstochter<br />

Elisabeth Razen, Trier; b) Johann Friedrich Fickentscher, Schuhmachermeister,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Bahnarbeiterstochter Anna Horn, <strong>Hof</strong>.<br />

782. Verehelichung <strong>des</strong> Kontoristen Christian Bauer, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin<br />

Ernstine Hackl, Roßbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

783. Verehelichung <strong>des</strong> Bäckermeisters Christian Kanzler, Weiden, mit der<br />

Messerschmiedmeisterstochter Marie Leupold, Weiden.<br />

784. Verehelichung <strong>des</strong> Steinbrechers Giuseppe Sestilio Di Julio von Civitaquana,<br />

Provinz Aquila in Italien, wohnhaft in Neuhofeck, mit der Fabrikarbeiterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Katharine Schuster, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Neuhofeck.<br />

785. Gesuch <strong>des</strong> Privatiers Johannes Paul Weinoldt, sächsischer Staatsangehöriger,<br />

um Aufnahme in den bayerischen Untertanenverband.<br />

786. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Kießling, Kutscher, Quellenreuth, Bezirk Rehau; b) Anton Kremer,<br />

Fabrikarbeiter, Triebenreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach; c) Johann Zeh, Maschinenhausgehilfe, Leimitz,<br />

Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

787. Heimatrechtsanspruch der Gemeinde Ahornberg für die Wäscherin Margarete Plank.<br />

788. Ausweisung der Dienstmagd Marie Barbara Martin, beheimatet in Asch, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

789. Eintragung <strong>des</strong> Lawn-Tennisklub <strong>Hof</strong> ins Vereinsregister.<br />

790. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Gutsbesitzers Eduard Pastor, Göttengrün.<br />

791. Abrechnungen über <strong>Stadt</strong>rohrnetzerweiterungen und Hydrantenverlegung und Einsetzung.<br />

792. Pflasterung der Fußbank längs der Anwesen Unterkotzauer Weg 7 und 8 der Bierbrauerei Bernhard<br />

Scherdel, <strong>Hof</strong>.<br />

793. Erbauung eines Schulhauses in <strong>Hof</strong>eck.<br />

794. Teilweise Kapitalsheimzahlung der Gemeindeverwaltung Regnitzlosau.<br />

795. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Spezereihändlers Nikol Lochner für das Anwesen Vorstadt 12.<br />

796. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Webers Adam Deeg, Leupoldsgrün, für das Anwesen Haus-Nr. 29<br />

in Leupoldsgrün.<br />

797. Zwangsvollstreckungsverfahren gegen den Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann für das Anwesen<br />

Brunnenstraße 13.<br />

798. Gesuch <strong>des</strong> Kontorpersonals <strong>des</strong> städtischen Gaswerks um Bewilligung von Gehaltszulagen<br />

(Teuerungszulagen.)<br />

799. Eröffnungsfeier der bayerischen Jubiläums-Lan<strong>des</strong>-Industrie-Gewerbe- und Kunstausstellung zu<br />

Nürnberg.<br />

800. Erzbischöfliche Amtshandlungen, hier: Vornahme der Firmung in <strong>Hof</strong>.<br />

801. Wiederbesetzung der Vorsteherstelle für den XVII. <strong>Stadt</strong>distrikt durch den Metzgermeister Georg<br />

Raithel.<br />

802. Stipendienverleihung: a) Das Auerbach’sche Familienstipendium an den<br />

Studenten Karl Seeberger, Bamberg; b) das Joerdens’sche Familienstipendium<br />

an den Studenten Friedrich Thelemann, <strong>Hof</strong>; c) das Bürgermeister Leonhardt<br />

Lorenz Müller’sche Stipendium zur Hälfte an den Studenten Fritz Heim, <strong>Hof</strong>, und<br />

zur Hälfte an den Studenten Philipp Dörfler, <strong>Hof</strong>; d) das Sommermann’sche<br />

Stipendium an den Studenten Philipp Dörfler, <strong>Hof</strong>; e) für das Christoph Salomon<br />

Wunschold’sche Stipendium sind keine Bewerber vorhanden; f) das Pfarrer<br />

Christian Friedrich Weiß’sche Stipendium an den Studenten Hans Gipser, <strong>Hof</strong>;<br />

g) das Hospitalstipendium an: 1) Robert Groß, Student, <strong>Hof</strong>; 2) Hans Braun,<br />

Student, <strong>Hof</strong>; 3) Fritz Hein, Student, <strong>Hof</strong>.<br />

803. Erlassung ortspolizeilicher Vorschriften über die Errichtung von Fabriken und<br />

lästigen Anlagen aller Art in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

804. Webereibau <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Rudolf Geier, Inhaber der Mechanischen Baumwollweberei Adolf<br />

Roesle, <strong>Hof</strong>, auf dem Grundstück Pl.Nr. 1975 1/3 an der Ascher Straße.<br />

805. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert am Studentenberg.


341<br />

806. Fabrikneubau und Erbauung von Arbeiterwohnhäusern an der Jägerzeile, hier:<br />

Baulinienaufhebung und Änderung.<br />

807. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jabob Brabek an der Wörthstraße 7.<br />

808. Bauveränderungen in dem Anwesen Fabrikzeile 24 <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner.<br />

809. Erbauung eines russischen Kamins der mechanischen Zwirnerei Fritz Koch für<br />

die Schmiede in ihrem Fabrikanwesen in Neuhofeck.<br />

810. Herstellung einer Abortanlage und Pissoiranlage der Exportbierbrauerei Rehau<br />

Aktiengesellschaft in ihrem Wirtschaftsanwesen Alsenberger Straße 59.<br />

811. Errichtung eines Baumwollmagazins der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> auf ihrem<br />

Fabrikgrundstück an der Saale.<br />

812. Herstellung eines Gastzimmers <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein in dem<br />

Wirtschaftsanwesen Leimitzer Straße 22.<br />

813. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Robert Maurer in dem Anwesen Karolinenstraße 20.<br />

814. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Baumeisters Karl Klug in dem Anwesen Plauen’sche Straße 50.<br />

815. Auswechselung <strong>des</strong> Gasrohrstranges in der Ascher Straße.<br />

816. Bieraufschlagbezahlung der Exportbierbrauerei Rehau Aktiengesellschaft.<br />

817. Entziehung der Tanzmusikbewilligung <strong>des</strong> Arbeitergesangvereins Vorwärts.<br />

818. Straßenbeleuchtung in der Maxgasse.<br />

819. Zwangserziehung <strong>des</strong> Zöglings Alfred Öttrich.<br />

820. Aufbewahrung der gemeindlichen Feuerleitern in Moschendorf.<br />

821. Verehelichungen: a) Johann Adam Döhla, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Appreturarbeiterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Henriette Gräbner, <strong>Hof</strong>; b) Johann Flessa, Rechnungsrevisor,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Postmeisterstochter Johanne Zeuschel, <strong>Hof</strong>; c) Max Hartenstein,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Färbermeisterstochter Albine Wolff, <strong>Hof</strong>; d) Georg<br />

Herpich, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Fabriktischlerswitwe Klara Stöhr,<br />

geborene Pohland, <strong>Hof</strong>; e) August Krauß, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Steinhauerstochter und Zellulosefabrikarbeiterin Jette Wolfrum, <strong>Hof</strong>.<br />

822. Gesuche um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit: a) Richard Albert,<br />

Fabrikspinner, Staatsangehöriger <strong>des</strong> Fürstentums Reuß; b) Felix Schäfer, Kaufmann, sächsischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

823. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Frank, Spinnereiarbeiter, Dörnthal, Bezirk Naila; b) Karl Hübner,<br />

Modelltischler, Bayreuth; c) Wilhelm Strehl, Konditorgehilfe, Brandholz, Bezirk Berneck.<br />

824. Ausweisung der Luise Kluge, preußische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem<br />

Königreiche Bayern.<br />

825. Ausweisung der Handarbeitersehefrau Sabine Frank, beheimatet in Dörnthal, Bezirk Naila, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

826. Anbringung von Läutwerken in den Pflasterzoll-Einhebungsstellen und Aufhebung<br />

der Einhebestelle in der Mühlstraße.<br />

827. Vergebung der Malerarbeiten in den Hospitalstiftungsgebäuden an den Malermeister<br />

Hans <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

828. Lieferung von Tonröhren, Sinkkästen und Zementröhren zu Kanalisationen.<br />

(Vergabe an die Baumaterialienhandlung Karl Weiß, <strong>Hof</strong>.)<br />

829. Anschaffung eines Leichenwagens für Moschendorf.<br />

830. Anschluß der Blitzableitung an das Rohrnetz der städtischen Wasserleitung für<br />

das Anwesen an der Kulmbacher Straße <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Michael Degel, <strong>Hof</strong>.<br />

831. Reparatur der Brücke an der Nailaer Straße beim Scherdel’schen Teiche vor Neuhof.<br />

832. Abbruchs-Verkauf <strong>des</strong> ehemaligen Funk’schen Anwesens untere Friedrichstraße 6.<br />

833. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Karl Heinrich.<br />

834. Hypothekdarlehensgesuch der Feuermannswitwe Johanne Diel für das Anwesen Sophienberg 3.<br />

835. Regelung der Pensionsverhältnisse <strong>des</strong> von der <strong>Stadt</strong>gemeinde übernommenen<br />

Volksschullehrerpersonals von Moschendorf.<br />

836. Gesuch <strong>des</strong> Lehrpersonals an den Volksschulen in <strong>Hof</strong> um Gewährung einer Teuerungszulage.<br />

837. Grundstücksangebot eines Waldstückes im Untreuquellengebiet bei Konradreuth<br />

von dem Bäckermeister Johann Höfer, <strong>Hof</strong>, an die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

838. Grundstücksangebote an das Wasserwerk: Pl.Nr. 795, Pl.Nr. 795 ½, Pl.Nr. 796,<br />

Pl.Nr. 797, Pl.Nr. 798, Pl.Nr. 799 Gem. Konradsreuth von den Ökonom<br />

Johann Tröger, Konradsreuth; Pl.Nr. 271, Pl.Nr. 272, Pl.Nr. 273, Pl.Nr. 274<br />

Gem. Föhrenreuth von den Ökonom Nikol Hartwich, Föhrenreuth.<br />

839. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Bismarckstraße 24 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

840. Einlegung eines Nachtzuges auf der Lokalbahnlinie <strong>Hof</strong> - Bad Steben.


342<br />

841. Erwerbung von Grundstücken in der Steuergemeinde Föhrenreuth für die<br />

Hospitalstiftung von dem Ökonom und Schuhmacher Johann Sünderhauf in<br />

Föhrenreuth (Pl.Nr. 352, Pl.Nr. 353 Gem. Föhrenreuth).<br />

842. Vermächtnis <strong>des</strong> verstorbenen Privatiers Hermann Kühnert in Bayreuth zur Erbauung einer Kirche in<br />

Moschendorf.<br />

843a. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Karl Heinrich.<br />

843b. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr 1905.<br />

844. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr 1905.<br />

845. Jahresrechnung der Joerdens’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1905.<br />

846. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1905.<br />

847. Jahresrechnung der Pfarrer Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1905.<br />

848. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für das Jahr 1905.<br />

849. Jahresrechnung der Syndiakonus Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1905.<br />

850. Jahresrechnung der Müller’schen Armenstiftung für das Jahr 1905.<br />

851. Jahresrechnung der Müller’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1905.<br />

852. Jahresrechnung der Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1905.<br />

853. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für das Jahr 1905.<br />

854. Jahresrechnung der <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung für das Jahr 1905.<br />

855. Jahresrechnung <strong>des</strong> Realschuldotationsfonds für das Jahr 1905.<br />

856. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechnungsrevisors Hans Flessa.<br />

857. Rechnungswesen der <strong>Stadt</strong>krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1904.<br />

858. Fahrplanänderung für die elektrische Straßenbahn.<br />

859. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Sparkassereservefonds.<br />

860. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

861. Aufnahme in die Inkurabelnanstalt <strong>des</strong> Buchbinders Wilhelm Ruppert, <strong>Hof</strong>.<br />

862. Verteilung der Gemeinhardt’schen Stiftzinsen für das I. Halbjahr 1906.<br />

863. XVI. Hauptversammlung <strong>des</strong> Vereins für Hebung der Flußschiffahrt und Kanalschiffahrt in Bayern.<br />

864. Schneedruckbeschädigungen in der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

865. Straßensicherung in der Ascher Straße durch den Fabrikbesitzer Rudolf Geier in der Firma Adolf<br />

Roesle.<br />

866. Remisenbau der Firma Steinbrüche und Schotterwerke <strong>Hof</strong>eck Brecheis, Grabner und Raihel.<br />

867. Erbauung einer Kläranlage <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Thümmel in dem Anwesen Sigmundsgraben 26.<br />

868. Bauliche Veränderungen der Baumaterialienhandlung Weiß in dem Anwesen Bismarckstraße 11.<br />

869. Erbauung eines Raumes für Aufstellung einer Wäschemangel <strong>des</strong> Restaurateurs<br />

Franz Groh in dem Anwesen Königstraße 5.<br />

870. Verandabau <strong>des</strong> Konditoreibesitzers und Cafébesitzers Adolf Rödel an seinem Hause Bahnhofstraße<br />

27.<br />

871. Abortgrubenvergrößerung in dem Anwesen zu den drei Raben von der Tannstraße 1<br />

der Exportbierbrauerei Bavaria, <strong>Hof</strong>.<br />

872. Kohlenschuppenvergrößerung der Appreturanstalt Bockmühl in dem Fabrikanwesen<br />

an der Alsenberger Straße.<br />

873. Vornahme baulicher Veränderungen in dem Anwesen Jaspisstein 14 <strong>des</strong><br />

Zimmermeisters Christoph Ebert.<br />

874. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tischlergehilfen Karl Schindler in dem Anwesen<br />

Klosterstraße 28 (zum Klosterkeller).<br />

875. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Philipp Degel in dem Anwesen Klosterstraße 7.<br />

876. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers Nikol Winkler in dem Anwesen <strong>des</strong> Naturheilvereins an der<br />

Plauener Straße.<br />

877. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Festwirts Josef Aschenbrenner während <strong>des</strong> Volksfestes.<br />

878. Einlegung eines Nachtzuges auf der Bahnlinie <strong>Hof</strong> - Bad Steben.<br />

879. Luxuszug Berlin - Neapel.<br />

880. Eingemeindung von Moschendorf in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>, hier: Entschädigung an den Distrikt <strong>Hof</strong>.<br />

881. Freiwillige Beiträge zur Verschönerung <strong>des</strong> Friedhofes in Moschendorf, hier: Anlage und Verrechnung<br />

derselben.<br />

882. Eisenbahnzugverbindungen zwischen <strong>Hof</strong> und Moschendorf.<br />

883. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert über Grundstücksaustausch am Graben.<br />

884. Gemeindegrundveräußerung (Pl.Nr. 1873 ½, Feldweg) an den Spezereihändler Lorenz Tröger, <strong>Hof</strong>.<br />

885. Grundstücksverpachtung der Hospitalstiftung, Wehrwiese an der Ascher Straße, an den Kohlenhändler<br />

Christian <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

886. Grundstücksverpachtung der Hospitalverwaltung (Pl.Nr. 1765, Pl.Nr. 1766):


343<br />

Wiese, der trübe Teichanspann an der Schwarzenbacher Straße, an den Likörfabrikanten<br />

Jakob Raithel, <strong>Hof</strong>. (Verzicht <strong>des</strong> Gutsbesitzers Richard Bermel aus Christiansreuth.)<br />

887. Entwurf ortspolizeilicher Vorschriften für den Friedhof und das Leichenhaus in Moschendorf.<br />

888. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Untauglichkeit: a) Hans Müller,<br />

Markthelfer; b) Adolf Scherdel, Kaufmann; c) Max Vogel, Appreturarbeiter.<br />

889. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Nachim Mendel<br />

Feinstein, Zigarettenmacher; 2) Anton Gabriel, Restaurateur; 3) Johann Giegold,<br />

Oberbrauer; 4) Johann Grenz, Metzgergeselle; 5) Heinrich Hauemann, Spinnereiarbeiter;<br />

6) Georg Heinel, Fabrikarbeiter; 7) Arthur Jenetzky, Drogist; 8) Karl Käferstein,<br />

Metzger; 9) Heinrich Klug, Bautechniker; 10) Hans Müller, Friseur; 11) Willy<br />

Müller, Schlosser; 12) Heinrich Narr, Maurer; 13) Hermann Pabst, Konditor;<br />

14) Adolf Richter, Friseur; 15) Paulus Schöffel, Appreturarbeiter; 16) Guido<br />

Städtler, Malergeselle; 17) Georg Strößner, Fabrikarbeiter; 18) Hans Völkel,<br />

Techniker; 19) Otto Wegner, Handlungsgehilfe; 20) Martin Wiesel, Bäckergehilfe;<br />

21) August Wittig, Erdarbeiter.<br />

890. Erlassung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Pfingstbirken.<br />

891. Verehelichungen: a) Georg Benkert, Kaufmann, Ohorn in Sachsen, mit der<br />

Fabrikbesitzerstochter Frieda Schöne, Ohorn in Sachsen; b) Christian Luft,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter Emilie Munzert, Helmbrechts,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Müller, Sergeant, München, mit der Wechselwärterstochter<br />

Jette Struntz, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Oberkotzau; d) Konrad Wenner, Ziegeleiarbeiter,<br />

Krötenbruck, mit der Ziegeleiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete<br />

Geißner, Krötenbruck.<br />

892. Gesuche um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit: a) Liban Daßler,<br />

Zivilingenieur, Staatsangehöriger <strong>des</strong> Fürstentums Reuß; b) Joseph Schneider,<br />

Tischlermeister, hessischer Staatsangehöriger.<br />

893. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Heinrich <strong>Hof</strong>mann aus Döbra.<br />

894. Heimatrechtsverleihung an die Fabrikweberswitwe Marie Hohenberger aus Schauenstein.<br />

895. Vollzug <strong>des</strong> Heimatgesetzes. a) unentgeltliche Verleihung: 1) Johann Kemnitzer,<br />

Hafnergehilfe, Augsburg; 2) Ernst Ruck<strong>des</strong>chel, Maschinenhausgehilfe,<br />

Schweinfurt; 3) Goerg Kreul, Manufakturgehilfe, München; 4) Johann<br />

Pastor, Uhrmachergehilfe, Nürnberg; 5) Nikol Thiem, Fabrikarbeiter, Selb;<br />

6) Friedrich Sonntag, Anwaltsbuchhalter, München; 7) Erhard Zapf,<br />

Maschinenschlosser, München; 8) Heinrich Oertel, Werkführer, Selbitz;<br />

9) Wilhelmine Söllner, Stütze der Hausfrau, Wunsiedel; b) Verleihung gegen<br />

Gebühr: 10) Heinrich Friedrich, Schuhmachergehilfe, Nürnberg; 11) Heinrich<br />

Albig, Flaschnermeister, Goldkronach; 12) Wolfgang Rupprecht, Bierwirt,<br />

Bamberg; 13) Nikolaus Lademann, Schreiner, Gimmeldingen; 14) Emil<br />

Scheubner, Kommis, Nürnberg; 15) Johann Seifert, Buchhalter, Nürnberg;<br />

16) Adolf Neidhardt, Aufschlagseinnehmer, Saal; 17) Christoph Dick,<br />

Kaufmann, Nürnberg; 18) Erhard Strobel, Photograph, München; 19) Marie<br />

Feldmann, Restaurateurswitwe, Isaar; 20) Johann Müller, Steinbrucharbeiter,<br />

Selbitz; 21) Anna Biersack, Notarswitwe, Berg bei Landshut; 22) Konrad<br />

Lochner, Hutmachergehilfe, Kempten; 23) Friedrich Hollering, Stationsdiener, Marxgrün.<br />

896. Bürgeraufnahme: a) Christoph Grünert, Bauarbeiter, <strong>Hof</strong>; b) Eduard Huber, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>.<br />

897. Anspruch <strong>des</strong> Armenpflegschaftsrates auf Ersatz von Aufwendungen für den Uhrmacher Christoph<br />

Ullmann in <strong>Hof</strong>.<br />

898. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Michael Wagner aus Frammersbach aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

899. Eintragung einer Statutenänderung <strong>des</strong> Turnvereines zu <strong>Hof</strong> e. V. in das Vereinsregister.<br />

900. Ausweisung <strong>des</strong> Moritz Ehrlich, Glasmacher; sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

901. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Otto Weller, Schmiedemeister, Jößnitz bei Plauen.<br />

902. Gesuch der hiesigen Fuhrwerksbesitzer um Erhöhung <strong>des</strong> Stundenpreises für<br />

städtische Fuhrwerksleistungen.<br />

903. Der gemeindliche Brunnen auf dem Sonnenplatze. (Wassereintritt in dem Keller<br />

<strong>des</strong> Anwesens Sonnenplatz 6 der Großhändler Gebrüder Eichhorn.)<br />

904. Anschaffung eines Leichenwagens für Moschendorf.<br />

905. Aufstellung eines Schulverwesers als Aushilfslehrer.<br />

906. Gesuch der stiftischen Holzhauer und Waldarbeiter um Erhöhung ihrer Löhne.<br />

907. Hypothekdarlehensgesuch der Firma Debes & Sohn, <strong>Hof</strong>, für den Ökonom


344<br />

Erhard Weidner, Schwarzenbach/Saale, für den Anwesensbesitz <strong>des</strong> Weidner’sche<br />

Anwesen an der Kirchenlamitzer Straße in Schwarzenbach/Saale.<br />

908. Teilweise Hypothekenkapitalsheimzahlung und Entlassung aus dem Pfandverbande<br />

für das Anwesen Haus-Nr. 62 in Zedtwitz <strong>des</strong> Ökonom Johann Wolfgang Rietsch.<br />

909. Tagegelderhöhung für das magistratische Kanzleipersonal.<br />

910. 25-jähriges Ministerjubiläum <strong>des</strong> bayerischen Staatsministers Grafen von Feilitzsch.<br />

911. Entlassung der Schuhmachersehefrau Marie Rödel aus der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

912. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten, hier: die Badedienerstellen.<br />

913. Aufstellung eines Schulverwesers. (Vorschläge: a) Hans Meister, Volksschullehrer,<br />

zur Zeit in Kirchendennenreuth; b) Friedrich Barth, Schulverweser, zur Zeit in Moritzreuth.)<br />

914. Wiederbesetzung der <strong>Stadt</strong>kantorstelle durch den Hilfsorganisten Leonhardt Heinel aus München.<br />

915. 26. Hauptversammlung <strong>des</strong> Vereins für Hebung der Flußschiffahrt und Kanalschiffahrt in Bayern.<br />

916. Errichtung von Oberrealschulen in Bayern.<br />

917. Generalversammlung <strong>des</strong> Vereins für Volksheilstätten in Oberfranken e. V.<br />

918. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Albert Roeder.<br />

919. Verehelichung <strong>des</strong> Kanzleigehilfen August Stadelmann, <strong>Hof</strong>, mit der der<br />

Stationsgehilfentochter Anna Luding, <strong>Hof</strong>.<br />

920. Gesuch um Unterstützung der deutsch-evangelischen Schule in Mähren.<br />

921. Gesuch um Unterstützung der durch Ausbruch <strong>des</strong> Vesuvs Geschädigten.<br />

922. Errichtung einer Bismarck-Warte oder Feuersäule in Heringsdorf.<br />

923. Eingemeindung von <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>, hier:<br />

Gemeindeersatzwahl für 1906 is 1908.<br />

924. Fällt aus.<br />

925. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Hospitalpfründnerwiesenstiftung.<br />

926. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

927. Verwendung der Rentenüberschüsse der J. M. Heerden’schen Rettungshausstiftung,<br />

hier: Freistellen im Rettungshause für den <strong>Stadt</strong>bezirk.<br />

928. Erzbischöfliche Amtshandlungen, insbesondere Vornahme der Firmung in <strong>Hof</strong>,<br />

hier: Begrüßung <strong>des</strong> Erzbischofs von Bamberg durch eine gemeindliche Abordnung.<br />

929. Erlassung ortspolizeilicher Vorschriften über die Errichtung von Fabriken und<br />

lästigen Anlagen aller Art in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

930. Baulinienaufhebung und Änderung in der Jägerzeile.<br />

931. Herstellung eines Stockwerkaufbaues auf ein Webereigebäude <strong>des</strong> Webereiwarenfabrikanten<br />

Rudolf Münch in dem Anwesen Mühlstraße 13.<br />

932. Herstellung eines Stockwerkaufbaues auf ein Wohnhaus <strong>des</strong> Restaurateurs<br />

Johann Hohmann in dem Anwesen Bismarckstraße 36.<br />

933. Herstellung einer Dunggrube <strong>des</strong> Bäckermeisters Albrecht Mehringer aus <strong>Hof</strong>eck.<br />

934. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Wörthstraße.<br />

935. Rechnungswesen der Kirchenstiftung Trogen für das Jahr 1905.<br />

936. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Büttner Michael Burger in dem Anwesen Alsenberger<br />

Straße 24 („Zum heiteren Blick“).<br />

937. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Anton Gabriel in dem Anwesen Moltkestraße 31.<br />

938. Abschluß eines Krankenhausvertrages mit der mechanischen Zwirnerei Fritz Koch in Neuhofeck.<br />

939. II. Verbandsversammlung <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> bayerischer Arbeitsnachweise und Arbeitsnachweiskonferenz<br />

in Nürnberg.<br />

940. Gewährung einer gemeindlichen Subvention zu Theaterzwecken.<br />

941. Ergänzung der Schlacht- und Viehhof-Gebührenordnung nebst Kontrollvorschriften.<br />

942. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: a) Oskar Hättasch, Kaufmann;<br />

b) Karl Henselmann, Maurer.<br />

943. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Andreas Fießmann,<br />

Zimmermann; 2) Friedrich Gebhardt, Reisender; 3) Wilhelm Günther, Reisender;<br />

4) Erhard Hellmuth, Monteur; 5) Wilhelm Jölich, Schirmhändler; 6) Nikol<br />

Lauterbach, Handarbeiter; 7) Ferdinand Menzel, Friseurgehilfe; 8) Hans Müller,<br />

Spinnereiarbeiter; 9) Karl Rank, Metzgergeselle; 10) Johann Strößner, Eisendreher;<br />

11) Gustav Unglaub, Geschäftsreisender.<br />

944. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkus Wulff aus Antwerpen.<br />

945. Aufstellung von Holzmasten auf der Söllingerwiese.<br />

946. Verehelichungen: a) Johann Jena, Kommis, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenmeisterstochter<br />

Elisabeth Möckel, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Seidel, Geschirrführer, Plauen, mit der<br />

Handarbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Berta Anna Hauser, Altfürstenhütte,


345<br />

wohnhaft in Plauen; c) Georg Wolfrum, Wagenwärtergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Gasarbeiterstochter Eva Schmidt, Meierhof, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

947. Gesuche um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit: a) Adolf Rose,<br />

Bauführer; Staatsangehöriger <strong>des</strong> Herzogtums Sachsen, Coburg, Gotha; b) Christian<br />

Schirner, Fabrikarbeiter, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

948. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausgehilfen Johann Röder aus Wirsberg, Bezirk Kulmbach.<br />

949. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausgehilfen Johann <strong>Hof</strong>mann aus Köditz.<br />

950. Ausweisung <strong>des</strong> Schuhmachers Julius Fugmann, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

951. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Georg Müller, beheimatet in Neudrossenfeld, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

952. Ausweisung der Fabrikarbeiterin Anna Dressel aus Kulmbach, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

953a. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften zur Sicherung und Kontrolle <strong>des</strong><br />

Pflasterzolles vom 1.10.1901. (Johann Weidner, Ökonom, Tauperlitz.)<br />

953b. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Johann Heller, Döberlitz.<br />

954. Erneuerung der Fußböden von 2 Kammern im Hospitalkonvent.<br />

955. Schadensversicherung der 2 Spiegelglas-Schaufenster zu dem Verkaufslokal im Pissoirgebäude am<br />

Postplatz.<br />

956. Errichtung einer allgemeinen Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

957. Zwangsvollstreckungsverfahren gegen den Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann in <strong>Hof</strong>.<br />

958. Durchführung <strong>des</strong> Subhastationsverfahrens gegen den Ökonomen und Milchhändler<br />

Andreas Bauer in Kautendorf, Haus-Nr. 2.<br />

959. Gehaltsvorrückung <strong>des</strong> Lehrerpersonals an der Höheren Mädchenschule.<br />

960. Gehaltsvorrückung im magistratischen Dienst: 1) Heinrich Fischer, <strong>Stadt</strong>kämmerer;<br />

2) Friedrich Moll, <strong>Stadt</strong>kämmereikassier; 3) Hans Flessa, Rechnungsrevisor;<br />

4) Friedrich Hetzner, Polizeiinspektor; 5) Johann Rahm, Amtsbote; 6) Friedrich<br />

Lang, Schutzmann; 7) Johann <strong>Hof</strong>mann, Schutzmann; 8) Karl Klier, Schutzmann.<br />

961. Wiederbesetzung der <strong>Stadt</strong>kantorstelle.<br />

962. Gesuch <strong>des</strong> Warenagenten Johann Hüttner um Ausstellung einer Gewerbelegitimationskarte.<br />

963. Versuchsweise Entlassung <strong>des</strong> Malers Johann Schmidt, <strong>Hof</strong>, aus der Irrenanstalt.<br />

964. Forderung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen die Maschinenfabrik Reinhold in Münchberg.<br />

965. Erwerbung von Grundstücken in der Steuergemeinde Föhrenreuth für die<br />

Hospitalstiftung von dem Ökonomen und Schuhmacher Johann Sünderhauf in Föhrenreuth.<br />

966. Herstellung eines Verbrennungsofens in der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

967. Schillerschulhausbau.<br />

968. Schulhausbau in Neuhofeck.<br />

969. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Gustav Zeidler.<br />

970. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>baurats Albert Mollweide.<br />

971. Kapitalanlage für die Inkurabelnanstalt.<br />

972. Streik der Bauarbeiter.<br />

973. Briefpostverkehr zwischen Moschendorf und <strong>Hof</strong>.<br />

974. Aufstellung von Waisenpflegerinnen.<br />

975. Eröffnung der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

976. Fertigstellung <strong>des</strong> Bedürfnishäuschens am Postplatz.<br />

977. Anlegung eines Bleichplatzes und Badeplatzes in Moschendorf, hier: Grunderwerb.<br />

978. Deckung eines Restbetrages für Einrichtungen der Feuerwehr Krötenbruck.<br />

979. Gemeindliche Unfallversicherung bei der Kölnischen Unfallversicherungs-Aktiengesellschaft.<br />

980. Benützung von Bahngrund bei der Verlängerung <strong>des</strong> städtischen Gasrohrstranges bis Alsenberg.<br />

981. Veräußerung von Gemeindeland an der Jägerzeile für die mechanische Weberei Georg Münch & Cie in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

982. Käufliche Ablassung von Gemeindeland an der Leimitzer Straße für den Kaufmann Ernst Joerdens.<br />

983. Baugesuch <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Ernst Marstaller über die Errichtung eines Kesselhauses in dem Anwesen<br />

Marienstraße 62.<br />

984. Kaminbau der Vogtländischen Baumwollspinnerei in dem Fabrikanwesen an der Schützenstraße.<br />

985. Erbauung einer Faßlagerhalle am Güterbahnhofe der Chemikalienfabrik Christian Prückner.<br />

986. Erbauung einer Genossenschaftsbäckerei <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> an der Ecke Marienstraße und<br />

Schillerstraße.<br />

987. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtschaftsinhaberin Kunigunde Scherf in dem Anwesen Neuhofeck<br />

32.<br />

988. Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Viceburgfeldweges.<br />

989. Stellung <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Goller aus <strong>Hof</strong>, unter Polizeiaufsicht.


346<br />

990. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Alois Ebner, Metzgergehilfe;<br />

2) Georg Edelmann, Handarbeiter; 3) Max Enders, Eisendreher; 4) Matthäus<br />

Fritsch, Zementarbeiter; 5) Jsidor Günzburger, Geschäftsreisender; 6) Johann<br />

Hager, Färbereiarbeiter; 7) Johann Häusler, Kutscher; 8) Artur Schaarschmidt,<br />

Handarbeiter; 9) Richard Schädlich, Bautechniker; 10) Wilhelm Schmälzlein,<br />

Betriebsleiter; 11) Adam Strunz, Gerber; 12) Stephan Teinitzer, Schlossergehilfe;<br />

13) Theobald Verges, Kellner; 14) Adam Weiß, Kutscher.<br />

991. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: a) Alfred Graf,<br />

Ofensetzer; b) Andreas Puchta, Fabrikarbeiter.<br />

992. Abschreibungen an dem Inventar <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

993. Entschädigungsleistung an den Leichenwärter Andreas Tröger in Moschendorf.<br />

994. Verehelichungen: a) Friedrich Egelkraut, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der städtischen<br />

Vorarbeiterstochter Anna Schmalfuß, <strong>Hof</strong>; b) Peter Lochner, Kaufmann, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Tiefbauunternehmerstochter Amalie Strobel, <strong>Hof</strong>; c) Fritz Raithel,<br />

Kaufmann, Bayreuth, mit der Seilermeisterstochter Margarete Weih, Bayreuth.<br />

995. Verehelichung <strong>des</strong> Handlungsreisenden Emil Dewael, Saint-Josse-ten in Belgien,<br />

wohnhaft in Krefeld, mit Anna Vogel, Leipzig, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

996. Gesuche um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit: a) Berthold Hopf,<br />

Bauführer, Staatsangehöriger <strong>des</strong> Herzogtums Sachsen-Meiningen; b) Paul<br />

Wilhelm, Kaufmann, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

997. Heimatrechtsverleihungen: 1) Georg Degel, Fabrikarbeiter, Selbitz; 2) Margarete Puchta,<br />

Schneiderswitwe, Schauenstein; 3) Christian Weiß, Straßenbahnwagenführer, Kulmbach.<br />

998. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Lauer, Wagenrücker, Trogen; b) Andreas Rockelmann,<br />

Fabrikweber, Schwarzenstein.<br />

999. Heimatrechtsverleihung an den Dampfziegeleiarbeiter Georg Popp aus Vordorf,<br />

Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in Moschendorf.<br />

1000. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung, hier Bürgerrechtsaufforderung an:<br />

1) Johann Höpfner, Bremser, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Alsenberger Straße 42; 2) Christoph Lippert, Spezereihändler, heimatberechtigt<br />

in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Alsenberger Straße 56; 3) Eugen Hohenberger,<br />

Postoberexpeditor, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer der Anwesen Auguststraße 13<br />

und Ottostraße 14; 4) Georg Sachs, Bäckermeister, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Bayreuther Straße 4; 5) Karl Weber, Lokomotivführer,<br />

heimatberechtigt in Kautendorf, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Bayreuther Straße 8;<br />

6) Johann Stöckel, Schlossermeister, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>; Besitzer <strong>des</strong><br />

Anwesens Bergstraße 17; 7) Hermann Unger, Bezirksamtsoffiziant, heimatberechtigt<br />

in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Karolinenstraße 36; 8) Johann Pabst, Schlossermeister,<br />

heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer der Anwesen Liebigstraße 7 und Klosterstraße 8;<br />

9) Johann Köhler, Charkutier, heimatberechtigt in Straas, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Liebigstraße 11; 10) Hermann Kleich, Webereidirektor, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Liebigstraße 25; 11) Edmund Pohland, Kaufmann,<br />

heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 36; 12) Johann<br />

Strobel, Lokomotivheizer, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Mühlstraße 14; 13) Erhard Schaller, Metzgermeister, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Friedrichstraße 5; 14) Joseph Gebhardt, Fahrradhändler<br />

und Nähmaschinenhändler, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Poststraße 3; 15) Max Gebhardt, Fahrradhändler, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer<br />

<strong>des</strong> Anwesens Schillerstraße 25; 16) Johann Strobel, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sedanstraße 27; 17) Johann Reinel, Bäckermeister,<br />

heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sedanstraße 14; 18) Johann<br />

Hüttner, Lokomotivheizer, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Sedanstraße 28; 19) Johann Lang, Geschäftsgehilfe, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sigmundsgraben 53; 20) Jobst Mehringer, Restaurateur,<br />

heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Theresiensteinstraße 1; 21) Johann<br />

Lang, Tischlermeister, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens untere<br />

Friedrichstraße 3; 22) Martin Schramm, Lagerist, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens untere Friedrichstraße 7.<br />

Bürgerrechtsverleihung gegen Gebühr: 1) Heinrich Edelmann, Photograph,<br />

preußischer Staatsangehöriger; Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Liebigstraße 5; 2) Ernst<br />

Sitte, Möbelmagazininhaber und Tapeziermeister, preußischer Staatsangehöriger,


347<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 31; 3) Max Lusche, Kunstmaler, Staatsangehöriger<br />

<strong>des</strong> Großherzogtums Sachsen-Weimar, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Luitpoldstraße 37;<br />

4) August Brunner, Fabrikdirektor, Schweizer Staatsangehöriger; 5) Heinrich<br />

Reitz, Webereidirektor, hessischer Staatsangehöriger.<br />

1001. Ermäßigung der Bürgerrechtsgebühren <strong>des</strong> liberalen Arbeitervereins <strong>Hof</strong>.<br />

1002. Ausweisung <strong>des</strong> Maurers Franz Sandera, heimatberechtigt in Hummeln, Bezirk Budweis in Böhmen,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1003. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Lein aus <strong>Hof</strong> im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1004. Gesuch der Kindergärtnerin Anna Zittel um Gewährung einer gemeindlichen<br />

Beihilfe zur Gründung eines Volkskindergartens.<br />

1005. 25-jähriges Ministerjubiläum <strong>des</strong> bayerischen Staatsministers <strong>des</strong> Innern Grafen von Feilitzsch.<br />

1006. Besuch der Nürnberger Lan<strong>des</strong>ausstellung durch städtische Bedienstete.<br />

1007. Antrag <strong>des</strong> Armenpflegschaftsrats auf Entlassung <strong>des</strong> Tischlers Friedrich Schödel, <strong>Hof</strong>, aus der<br />

Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1008. Eisenbahnzugverbindungen zwischen <strong>Hof</strong> und Moschendorf.<br />

1009. Jahresrechnung der Realschulkasse für das Jahr 1905.<br />

1010. Verleihung von Unterstützungen aus der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung:<br />

a) Christian Köppel, Schriftsetzer; b) Karl Schricker, Fabrikarbeiter; c) Hermann Ziegler, Kontorist.<br />

1011. Verleihung der Kaufmann August Wilhelm Krause’schen Stiftzinsen an den Schneidermeister Konrad<br />

Fischer aus <strong>Hof</strong>.<br />

1012. Wiederbesetzung der Krankenwärterinstelle im Hospitalkonvent durch die Fuhrwerkbesitzerswitwe<br />

Margarete Goller.<br />

1013. Abschreibungen an dem Inventar der Inkurabelnanstalt.<br />

1014. Anlegung der Kassenbestände der Gemeindekrankenversicherungskasse.<br />

1015. Benützung der Turnhalle <strong>des</strong> Schulhauses III in der Fabrikvorstadt.<br />

1016. Abordnung zum 7. Bayerischen Städtetag in Nürnberg: a) Paul Braeuninger, Bürgermeister;<br />

b) Jahreis, Kommerzienrat; c) Neupert, Rechtsrat.<br />

1017. Stockwerkaufbau. (Beschwerde <strong>des</strong> Restaurateurs Lorenz Döhla, <strong>Hof</strong>.)<br />

1018. Ausführung der Erdarbeiten zum Geier’schen Webereineubau an der Ascher Straße.<br />

1019. Bau eines Arbeiterwohngebäu<strong>des</strong>, hier: Baudispensationsgesuch der Vogtländischen<br />

Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong>.<br />

1020. Herstellung eines Wirtschaftszimmers in dem Anwesen Leimitzer Straße 22 <strong>des</strong> Maurermeisters Karl<br />

Winterstein.<br />

1021. Baulinienänderung in der Jägerzeile.<br />

1022. Erweiterung der Wasserversorgung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, insbesondere das Kornberg-Projekt.<br />

1023. Fabrikneubau in Konradsreuth <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Heckel, hier: Überbauung<br />

<strong>des</strong> dortigen Rohrstranges der städtischen Wasserleitung.<br />

1024. Eintragung von Wasserleitungsdienstbarkeiten im Grundbuche.<br />

1025. Rückkauf von brauchbaren Eisenbahn-Oberbaumaterialien.<br />

1026. Mineralwasserausschank der Fischwarenhändlersehefrau Karoline Baderschneider,<br />

an der Ecke Schützenstraße - Zufahrtstraße Bahnhof Neuhof.<br />

1027. Mineralwasserausschank der Mineralwasserfabrikantenehefrau Magdalene Guth<br />

in dem Laden an der Bedürfnisanstalt vor dem <strong>Stadt</strong>postgebäude.<br />

1028. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1029. Theatervorstellungen durch Vereine.<br />

1030. Anschaffung einer neuen Orgel für die Kirche in Trogen.<br />

1031. Verhältnisse <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

1032. Abänderung <strong>des</strong> Ortsstatuts für das Gewerbegericht der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1033. Vermehrung der Zuchtstiere für das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>.<br />

1034. Beseitigung der Auslagekästen in der Durchfahrt <strong>des</strong> Birkel’schen Hauses Ludwigstraße 61.<br />

1035. Anschaffung eines Fahrra<strong>des</strong> für den Dienstgebrauch <strong>des</strong> Schutzmannes in Moschendorf.<br />

1036. Karussellbetrieb während <strong>des</strong> Sommerjahrmarktes 1906.<br />

1037. Befreiung <strong>des</strong> Spinnereitechnikers Viktor Probst, Fabrikzeile 35, vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen<br />

Untauglichkeit.<br />

1038. Befreiung von Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Heinrich Blohberger,<br />

Lebensversicherungsagent, Ludwigstraße 14; 2) Michael Burger, Restaurateur,<br />

Alsenberger Straße 24; 3) Willibald Fröhlich, Buchhalter, Wilhelmstraße 6;<br />

4) Nikolaus Geißer, Metzgergehilfe, Sedanstraße 3; 5) Felix Herz, Geschäftsreisender,<br />

Ludwigstraße 41; 6) Georg Jahn, Bautechniker, untere Friedrichstraße 19;<br />

7) Christian Kreuzer, Metzgergeselle, Bürgerstraße 17; 8) Georg Ott, Zementarbeiter,


348<br />

Sophienstraße 34; 9) Otto Joseph, Bankkommis, Sedanstraße 22; 10) Franz<br />

Ruppert, Handlungsgehilfe, Liebigstraße 9; 11) Karl Schindler, Restaurateur,<br />

Klosterstraße 28; 12) Johann Schneider, Kutscher, Brunnenstraße 26; 13) Nikol<br />

Unglaub, Färbereiarbeiter, Alsenberger Straße 60.<br />

1039. Errichtung einer Abortanlage auf dem Volksfestplatz.<br />

1040. Verstärkung der Kommission für Festsetzung der Anbauflächen: 1) Richard<br />

Bermel, Gutsbesitzer, Christiansreuth; 2) Johann Lippert, Ziegeleibesitzer,<br />

Krötenbruck; 3) Paul Morasch, Gutsbesitzer, Stelzenhof; 4) Georg Sieber,<br />

Rittergutsverwalter, <strong>Hof</strong>eck; 5) Heinrich Franz, Ökonom, <strong>Hof</strong>eck.<br />

1041. Verehelichungen: a) Valentin Hänzelmann, Gerbereiarbeiter, Berg, mit der<br />

Ziegeleiarbeiterstochter und Zieherin Lisette Wolfrum, Schlegel, wohnhaft in<br />

Berg; b) Albrecht Thümmler, Stationsgehilfe, Fleißen in Böhmen, mit der<br />

Auszüglerstochter und Kleidermacherin Elisabeth Fischer, Hallerstein, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1042. Verehelichung <strong>des</strong> Tischlers Johann Kästner, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Webereiarbeiterin Mathilde Spörl, <strong>Hof</strong>.<br />

1043. Gesuche um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit: a) Albin Ernst,<br />

Musterzeichner, sächsischer Staatsangehöriger; b) Johann Krepper, Schneidermeister,<br />

Staatsangehöriger <strong>des</strong> Großherzogtums Baden.<br />

1044. Heimatrechtsverleihung an den Anwaltsbuchhalter Adam Wolf aus Joditz.<br />

1045. Heimatrechtsverleihung an die Tagarbeiterin Barbara Jahn aus Münchberg.<br />

1046. Heimatrechtsverleihung an den Betriebswerkstättenarbeiter Heinrich Müller aus Naila.<br />

1047. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Georg Reil aus Scheibenreuth, Bezirk Eger in Böhmen.<br />

1048. Heimatrechtsverleihung an den Feinmechaniker Joseph genannt Hermann Hahn aus Bruckbach, Bezirk<br />

Regensburg.<br />

1049. Heimatüberweisung. (Antrag beim <strong>Stadt</strong>magistrate Nürnberg für die Bezirksingenieurswitwe<br />

Esther Höchstetter aus <strong>Hof</strong>.)<br />

1050. Namensänderung <strong>des</strong> Restaurateurs Paul Fuchs, <strong>Hof</strong>, in Paul Rödel.<br />

1051. Dampfkesselbetrieb der Firma Bockmühl, Appreturanstalt, <strong>Hof</strong>.<br />

1052. Pfandverbandsentlassung aus der Pl.Nr. 311a, Pl.Nr. 311 b für die Ökonomenwitwe Anna Margarete<br />

Höra in Leimitz.<br />

1053. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonoms und Restaurateurs Albrecht Baumgärtel<br />

für den Anwesensbesitz zur Joerdensanlage, Oelsnitzer Straße 24 a & b.<br />

1054. Prozesse zwischen der ehemaligen Gemeinde Moschendorf und dem Gutsbesitzer<br />

Fritz Sachs in Krötenbruck.<br />

1055. Angebot über Grunderwerbung für die Gemeinde von der Mechanikerswitwe<br />

Marie Goller zum Schulhausanwesen an der Westendstraße.<br />

1056. Verkauf eines Bauplatzes aus dem gemeindlichen (früher Unger’schen) Grundstück<br />

an der Schillerstraße an den Baumeister Georg Laubmann,<br />

1057. Herstellung eines Kinderspielplatzes an der Lorenzstraße.<br />

1058. Bauarbeiterstreik.<br />

1059. Hauptversammlung <strong>des</strong> Deutschen Lehrervereins in München.<br />

1060. 31. Versammlung <strong>des</strong> Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege.<br />

1061. Wiederbesetzung der <strong>Stadt</strong>kantorstelle bei der Sankt Michaeliskirche in <strong>Hof</strong>.<br />

1062. Pfänderrevision im Pfandhause.<br />

1063. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage <strong>des</strong> Reservefonds der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1064. Verteilung der Jahreszinsen der Paul Fickert’schen Stiftung.<br />

1065. Eingemeindung von <strong>Hof</strong>eck in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>, hier: Unterlassung der<br />

sogenannten Adventsammlung durch den <strong>Stadt</strong>kirchner in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1066. Rechnungswesen der städtischen Sparkasse, insbesondere der Kontokorrentverkehr<br />

mit der Filialbank <strong>Hof</strong>.<br />

1067. Fabrikneubau in Konradsreuth, hier: Überbauung <strong>des</strong> dortigen Rohrstranges der<br />

städtischen Wasserleitung durch die Fabrikbesitzer Heckel & Hick.<br />

1068. Herstellung eines Verbindungsganges zwischen den Häusern Ludwigstraße 54<br />

und Karolinenstraße 35 der Gebrüder Egloff, <strong>Hof</strong>.<br />

1069. Lagerhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Jean Gebhardt in seinem Anwesen Vorstadt 10.<br />

1070. Erbauung einer Abortgrube und Dunggrube <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert<br />

in dem Anwesen Vorstadt 14.<br />

1071. Kaminbau in dem Anwesen Allee 8 der Bernsteinpresserei Willy Weber.<br />

1072. Hausnummerierung für Wohnhausneubauten: a) Ossecker Weg 17 <strong>des</strong><br />

Dreschmaschinenbesitzers Paul Weiße; b) Bachstraße 7 <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.


349<br />

1073. Gastwirtschaftsbetrieb der Restaurateursehefrau Henriette Wollner in dem Anwesen Bismarckstraße 41<br />

(Zur goldenen Traube).<br />

1074. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Eugen Kuhnert in dem Anwesen von der Tannstraße 1 (Drei<br />

Raben).<br />

1075. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maschinisten Karl Spörl in dem Anwesen Königstraße 35.<br />

1076. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Landwirts Johann Schmidt in dem Anwesen Marienstraße 79<br />

(Schweizer <strong>Hof</strong>).<br />

1077. Ausbau <strong>des</strong> hiesigen Mittelschulwesens.<br />

1078. Errichtung einer Fürsorgestelle für Lungenkranke in <strong>Hof</strong>.<br />

1079. Sachbeschädigung im städtischen Gaswerk durch den Maurer Max Henselmann<br />

und den Fabrikarbeiter Johann Kühnberger, beide aus <strong>Hof</strong>.<br />

1080. Gesuch <strong>des</strong> Johann Sommerer um die Genehmigung zur Veranstaltung eines Arbeitersommerfestes.<br />

1081. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Richard Dietz, Baupolier, Klosterstraße 16; b)<br />

Georg Kipping, Expedient, Bismarckstraße 51; 3) Johann Müller, Ökonom, Schleizer Straße 57.<br />

1082. Zwangserziehung <strong>des</strong> Kommunarbeiterssohnes Heinrich Hundhammer, <strong>Hof</strong>.<br />

1083. Besorgung der Reinigungsarbeiten in der Schule zu Krötenbruck.<br />

1084. Verehelichungen: a) Georg Strobel, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Kutscherstochter<br />

und Zwirnereiarbeiterin Marie Rödel, Jsaar, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Nikol Wildt,<br />

Werkmeister, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Elisabeth Müller, Guttenberg.<br />

1085. Heimatrechtsverleihungen: 1) Johann Lang, Markthelfer, Draisendorf, Bezirk Rehau; 2) Johann Neupert,<br />

Malergehilfe, Röthenbach, Bezirk Wunsiedel.<br />

1086. Abänderung eines feststehenden Dampfkessels der Firma Max Ebenauer & Cie, Baumwollspinnerei,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1087. Verwahrung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Karl Millitzer, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1088. Ersatz der Lattenböden im städtischen Warmbad durch Asphaltböden.<br />

1089. Anschaffung eines Fahrra<strong>des</strong> für den städtischen Baukontrolleur.<br />

1090. Trottoirlegung in der Sophienstraße.<br />

1091. Aufstellung eines Schulverwesers durch den Schulverweser Friedrich Barth aus Moritzreuth.<br />

1092. Neuanmeldungen von Schulkindern für das Schuljahr 1906/1907.<br />

1093. Unterstützungsgesuch der Eva Graser aus Berg bei Landshut.<br />

1094. Zahlungsstundung bis 1.1.1907 <strong>des</strong> Hilfslehrers Karl Raithel, <strong>Hof</strong>, für das Eintrittsgeld zur<br />

Volksschullehrer-, Witwen- und Waisenanstalt.<br />

1095. Errichtung von Oberrealschulen.<br />

1096. Errichtung einer allgemeinen Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>, hier: Gesuch um Bewilligung eines<br />

Staatszuschusses.<br />

1097. Mineralwasserausschank der Obsthändlerin Dorothea Karl in der Trinkhalle vor<br />

dem Gasthof „Zum goldenen Schwan.“<br />

1098. Gewerbesteuerausscheidung für die Filiale <strong>Hof</strong> der Nürnberger Zeitungsdruckerei Erich Spandel.<br />

1099. Grunderwerbung für die Hospitalstiftung: Pl.Nr. 2071a, Pl.Nr. 2071b zwischen<br />

der Oelsnitzer Straße und dem zur Petersziegelei führenden Feldweg.<br />

1100. 25. Stiftungsfest <strong>des</strong> katholischen Gesellenvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1101. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechtsrats Heinrich Neupert.<br />

1102. Verteilung der Zinsen aus dem Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute<br />

für Kinder von Volksschullehrern in <strong>Hof</strong>, hier: Zuweisung zum Grundstockvermögen.<br />

1103. Unentgeltliche Abgabe von Kiessand aus den Steinbrüchen der Hospitalstiftung am Kornberg.<br />

1104. Wiederbesetzung der <strong>Stadt</strong>kantorstelle an der Sankt Michaeliskirche in <strong>Hof</strong>.<br />

1105. Wiederbesetzung der <strong>Stadt</strong>kantorstelle an der Sankt Michaeliskirche in <strong>Hof</strong>,<br />

hier: Dienstinstruktion und Verwaltung der Alumneumsstiftung.<br />

1106. Verleihung der Zinsen <strong>des</strong> von Waldeck’schen Stipendiums an den Gymnasialschüler<br />

Martin Pöhlmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1107. Verleihung <strong>des</strong> Georg Lang’schen Familienstipendiums an den Studenten Hans<br />

Stecker, Batzwitz in der Provinz Pommern.<br />

1108. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 5 <strong>des</strong> gemeindlichen Pensionsstatuts vom 9.5.1889. (Hans Flessa,<br />

Rechnungsrevisor.)<br />

1109. Baulinienabänderung in der Brunnenstraße.<br />

1110. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis an Stelle der alten Wohnhäuser<br />

Bismarckstraße 57 und 59 und alter Torweg 12.<br />

1111. Erbauung eines Lagerraumes der mechanischen Zwirnerei Fritz Koch in Neuhofeck<br />

in ihrem Fabrikanwesen.


350<br />

1112. Erbauung eines Lagerhauses der Zuckerwarenfabrik Karl Dippold in dem Fabrikanwesen Luitpoldstraße<br />

15.<br />

1113. Fabrikanbau der mechanischen Weberei Laubmann & Peetz.<br />

1114. Herstellung einer Kegelbahn <strong>des</strong> Gastwirts Peter Dreschsel in dem Anwesen Sedanstraße 8.<br />

1115. Herstellung einer Arbeitshütte <strong>des</strong> Marmorschleifereibesitzers Hans Herrmann in dem Anwesen<br />

Sigmundsgraben 26.<br />

1116. Spinnereineubau der Vogtländischen Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong> an der Saale.<br />

1117. Hausnummerierungen der Wohnhausneubauten Alsenberger Straße 5 und 7 <strong>des</strong> Baumeisters Emil<br />

Schrenk.<br />

1118. Wasserversorgung und Gasbeleuchtung der Münchberger Straße.<br />

1119. Webereineubau an der Ascher Straße, hier: Straßensicherung durch die Firma Adolf Rösle.<br />

1120. Krankenversicherung der in den ehemaligen Gemeinden Moschendorf und <strong>Hof</strong>eck<br />

beschäftigten Gewerbsgehilfen und Arbeiten.<br />

1121. Erweiterung der Wasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Vervielfältigung <strong>des</strong><br />

Erläuterungsberichtes und Ermittlung der Wasserleitungsanschlüsse in <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf.<br />

1122. Erweiterungsbauten für den städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

1123. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Heinrich Münzer in dem Anwesen Pfarr 4.<br />

1124. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schlossers Friedrich Leukhardt in dem Anwesen Jaspisstein 3.<br />

1125. Ausschank von Bier durch den Naturheilverein <strong>Hof</strong>.<br />

1126. Überbauung eines Teils <strong>des</strong> Rohrstranges der <strong>Hof</strong>er städtischen Wasserleitung<br />

in Konradsreuth. (Prozeßführung gegen die mechanische Kammgarnweberei Heckel & Hick in<br />

Konradsreuth.)<br />

1127. Vornahme von Baggerarbeiten im Saalefluß.<br />

1128. Verlosung der Moschendorfer Gemeindegründe.<br />

1129. Neuausrüstung der freiwilligen Feuerwehr.<br />

1130. Festsetzung <strong>des</strong> Zuschlages zu den Barauslagen für Materialien und Löhne bei<br />

Arbeiten <strong>des</strong> städtischen Gaswerkes für die sogenannten toten Konti für das Jahr 1905.<br />

1131. Bedienung der Petroleumlaternen in <strong>Hof</strong>eck und Krötenbruck.<br />

1132. Reinigung der Schullokalitäten in Krötenbruck.<br />

1133. Versteigerung von Grasnutzungen: a) Heinrich Müller, Handelsmann, für die<br />

Grasnutzung an der Angerbrücke; b) Johann Höfer, Bäckermeister, für die<br />

Grasnutzung an der Thomashöhe; c) Andreas Mehringer, für die Grasnutzung<br />

im Luitpoldhain rechts <strong>des</strong> Weges; d) Heinrich Schödel, Restaurateur, für die<br />

Grasnutzung im Luitpoldhain links <strong>des</strong> Weges; e) Andreas Mehringer, Fuhrwerkbesitzer,<br />

für die Grasnutzung bei der städtischen Frauenbadeanstalt.<br />

1134. Das 3. Bayerische Musikfest.<br />

1135. Veräußerung von Gemeindeland in der Brunnenstraße an die Ökonom Johann Kaiser’schen Relikten.<br />

1136. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkus International.<br />

1137. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeitersohnes Alois Dietz.<br />

1138. Schaustellungen während <strong>des</strong> Volksfestes 1906.<br />

1139. Veranstaltung eines Abendkonzertes auf dem Theresienstein durch den Chorverein Liederkranz.<br />

1140. Befreiung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Johann <strong>Hof</strong>mann vom Pflichtfeuerwehrdienst gegen Gebühr.<br />

1141. Feuerlöschprobe mit einem Minimax-Apparat.<br />

1142. Errichtung einer Bedürfnisanstalt vor dem <strong>Stadt</strong>postgebäude.<br />

1143. Verehelichungen: a) Georg Ertle, Töpfer, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter und Wirtschafterin<br />

Margarete Bergmann, Kirchenlamitz, wohnhaft in Plauen; b) Johann Gerstner,<br />

Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin<br />

Katharine Hager, <strong>Hof</strong>; c) Konrad Goller, Sägewerksarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Kutscherstochter Marie Drescher, <strong>Hof</strong>; d) Georg Popp, Maschinenheizer,<br />

Moschendorf, mit der Ökonomentochter und Gießerin Anna Friederike Lippert,<br />

<strong>Hof</strong>, wohnhaft in Moschendorf; e) Christoph Ruck<strong>des</strong>chel, Flaschner, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Privatierstochter Frieda Trampler, <strong>Hof</strong>; f) August Stadelmann, Kanzleigehilfe,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Stationsgehilfentochter Anna Luding, <strong>Hof</strong>; g) Johann Christian<br />

Matthäus Wolf, Anwaltsbuchhalter, <strong>Hof</strong>, mit der Postpackerstochter Henriette<br />

Fischer, <strong>Hof</strong>; h) Johann Wunner, Bahnunterhaltungsarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Anna Oheim, Gebersreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; i) Gottlob Ziegler, Schreiner, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Teppichfabrikarbeiterin Sophie Schwertfeger, <strong>Hof</strong>.<br />

1144. Heimatrechtsverleihungen: 1) Theodor Pattberg, Bezirksfeldwebel, Nürnberg; 2) Wolfgang Hertel,<br />

Kutscher, Schlegel, Bezirk <strong>Hof</strong>; 3) Heinrich Bock, Taglöhner, Krögelstein, Bezirk Ebermannstadt.<br />

1145. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Michael Rießbeck aus Röthenbach, Bezirk Wunsiedel.


351<br />

1146. Heimatrechtsverleihungen: a) Eduard Gummi, Rechtsanwalt, Bayreuth; b) Johann Spitzbarth,<br />

Schuhmacher, Tauperlitz.<br />

1147. Heimatrechtsanspruch beim <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Kempten <strong>des</strong> Hutmachers Konrad Lochner aus <strong>Hof</strong>.<br />

1148. Bürgeraufnahmen: a) Wilhelm Gebhardt, Kontorist, <strong>Hof</strong>; b) Erhard Schaller, Metzgermeister,<br />

Oberkotzau.<br />

1149. Gesuch <strong>des</strong> Massemühlarbeiters August Heckel, sächsischer Staatsangehöriger,<br />

um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

1150. Dampfkesselaufstellung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in dem<br />

Kesselhaus <strong>des</strong> Spinnerei-Sudhauses.<br />

1151. Zusammenstellung über die Kosten für Anschaffung einer Dampffeuerspritze<br />

und Umwandlung <strong>des</strong> Schloßbrauhauses in eine Feuerlöschgeräteremise.<br />

1152. Herstellung von Fahrbahnpflasterungen im Jahre 1906: a) In der Bürgerstraße;<br />

b) Auf dem Schloßplatz; c) In der Poststraße; d) In der Mühlstraße; e) In der<br />

Fischergasse; f) Auf dem Mühlberg; g) Auf dem Platz vor der katholischen Kirche;<br />

h) In der Auguststraße; i) Im Lorenzgäßchen.) (Vergabe an den Pflasterermeister<br />

Heinrich Händel, <strong>Hof</strong>.<br />

1153. Besetzung von Handelsrichterstellen. (Vorschlag: a) Karl Heinrich, Kommerzienrat;<br />

b) Rudolf Wächter, Kaufmann; c) Robert Wunnerlich, Fabrikant; d) Johannes<br />

Ruck<strong>des</strong>chel, Großhändler; e) Richard Seidel, Fabrikant; g) Max Glafey, Großhändler;<br />

h) Hermann Weyse, Großhändler.)<br />

1154. Strafantragstellung wegen Beleidigung <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> für den Reisenden Johann Sommerer, <strong>Hof</strong>.<br />

1155. Prozesse zwischen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und dem Gutsbesitzer Sachs in Krötenbruck wegen<br />

Servitutbeeinträchtigung und Eigentumstumsanerkennung.<br />

1156. Einbruch im städtischen Brauhaus am Sand, hier: Klagestellung.<br />

1157. Der gemeindliche Brunnen auf dem Sonnenplatze.<br />

1158. Ableben <strong>des</strong> Magistratsrates Kommerzienrat Karl Heinrich.<br />

1159. Gewährung einer Ehrengabe, hier: Dankeserstattung der Tochter <strong>des</strong> Kreisschulrates Graser.<br />

1160. Aufrechthaltung der Ruhe und Ordnung während <strong>des</strong> Maurerstreits.<br />

1161. 25-jähriges Ministerjubiläum seiner Exzellenz <strong>des</strong> Staatsministers Max Grafen von Feilitzsch.<br />

1162. 7. Bayerischer Städtetag in Nürnberg.<br />

1163. Hauptversammlung <strong>des</strong> Zentralausschusses für Volksspiele und Jugendspiele in Deutschland.<br />

1164. Visitation der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1165. Einziehung einer Naturalleistung der Hospitalstiftung an die Gemeindekasse für<br />

die gewesenen Nachtwächter.<br />

1166. Kasseführung und Rechnungsführung der Alumneumsstiftung.<br />

1167. Errichtung von 3 neuen Schulklassen an den hiesigen Volksschulen.<br />

1168. Errichtung eines Baumwollmagazins der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei<br />

<strong>Hof</strong> in dem Fabrikanwesen an der Fabrikzeile.<br />

1169. Erbauung eines Kesselhauses, Waschhauses, Kistenlagers und einer Werkstätte<br />

<strong>des</strong> Zuckerwarenfabrikbesitzers Ernst Marstaller in seinem Anwesen Marienstraße 62.<br />

1170. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in Alsenberg.<br />

1171. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters und Ziegeleibesitzers Michael Degel an der Kulmbacher<br />

Straße.<br />

1172. Anbringung eines Fensters im südlichen Giebel <strong>des</strong> Wohnhauses Bismarckstraße 50<br />

<strong>des</strong> Kaufmanns Wilhelm Glück.<br />

1173. Lageranbau <strong>des</strong> Müllermeisters Johann Haarbauer in seinem Anwesen Moschendorf Haus-Nr. 27.<br />

1174. Vornahme baulicher Änderungen in den Wirtschaftsräumen <strong>des</strong> Anwesens Weberstraße 4 <strong>des</strong><br />

Geschäftsführers Albrecht Küfner.<br />

1175. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Leimitzer Straße 28 <strong>des</strong> Tiefbauunternehmers Georg<br />

Strobel.<br />

1176. Baulinienabänderung für das Bebauungsgebiet zwischen der alten und neuen Plauener Straße.<br />

1177. Straßenbenennungen: Weißenburgstraße; Leopoldstraße; Neuhofer Straße.<br />

1178. Neunummerierung der Anwesen in Neuhofeck.<br />

1179. Eingemeindung von <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>, hier: Bildung von Kehrbezirken.<br />

1180. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Spezereihändlers Heinrich Ebert in dem Anwesen Jaspisstein 14.<br />

1181. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maschinenführers Johann Fritzmann in dem Anwesen Sigmundsgraben 44<br />

(Germania).<br />

1182. Verlegung <strong>des</strong> durch den Neuhofer Bahnhof führenden Feldweges.<br />

1183. Benützung <strong>des</strong> Joditzer Weges durch die Papierfabrikbesitzerin Macher in Brunnenthal.


352<br />

1184. Gesuch <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein um käufliche Ablassung von Gemeindegrund (Pl.Nr. 1979<br />

½) an der Ascher Straße.<br />

1185. Ausgemeindung <strong>des</strong> sogenannten Lausenhübels.<br />

1186. Befreiung <strong>des</strong> Handlungsgehilfen Georg Rank vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen<br />

Untauglichkeit.<br />

1187. Gewährung einer gemeindlichen Subvention für Theaterdirektor Grelle.<br />

1188. Verehelichungen: a) Friedrich Müller, Spinner, Leipzig-Lindenau, mit der<br />

Markthelferswitwe und Spinnereiarbeiterin Johanne Marie Zapieransky, Leipzig-Lindenau;<br />

b) Johann Roßner, Bauführer, Weiden, mit der Gastwirtstochter Mina Ritter,<br />

Heilgersdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Seyrich, Prokurist, Marktredwitz,<br />

mit der Werkmeisterstochter Katharine Magdalene Joas, Wunsiedel.<br />

1189. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Charkutiers Johann Köhler aus Staas, Bezirk Münchberg.<br />

1190. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Fröh, Kommunarbeiter, Föhrenreuth; b) Heinrich Krauß,<br />

Fabrikweber, Schlegel, Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Abraham West, Ziegeleiarbeiter, Schauenstein, Bezirk Naila.<br />

1191. Heimatrechtsverleihungen: 1) Erhard Frister, Werkaufseher, Nürnberg; 2) Heinrich Krauß,<br />

Handarbeiter, Trogen; 3) Johann Krauß, Handarbeiter, Trogen; 4) Sebastian Kriegbaum,<br />

Lokomotivführer, Nürnberg; 5) Johann Weiß, Kochermeister, Haid, Bezirk Wunsiedel.<br />

1192. Heimatrechtsverleihung an den Zuckerwarenfabrikbesitzer Julius Müller aus Naila.<br />

1193. Heimatüberweisung bei der Gemeindeverwaltung Neuses bei Kronach für den Kaufmann Johann Adam<br />

Merkel aus <strong>Hof</strong>.<br />

1194. Ausweisung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Adam Schiller, beheimatet in Döhlau, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1195. Lieferung von Zementrohren zu den Kanalisierungsarbeiten in Moschendorf.<br />

(Vergabe an den Zementwarenfabrikanten Friedrich Ernst, <strong>Hof</strong>.)<br />

1196. Herstellung der Holzzementdachung auf der Großviehstallung im städtischen<br />

Schlacht- und Viehhof. (Vergabe an den Baumeister Johann Martin Brecheis, <strong>Hof</strong>.)<br />

1197. Vergebung der Dachumdeckungsarbeiten auf der Einsteighalle am alten Bahnhof<br />

an den Schieferdeckermeister Christoph Thümmel, <strong>Hof</strong>.<br />

1198. Blitzableiteruntersuchung in den städtischen und stiftischen Gebäuden.<br />

1199. Anschluß einer Blitzableitung an die städtische Wasserleitung der Schornsteinsäule<br />

<strong>des</strong> Elektrizitätswerks.<br />

1200. Vornahme verschiedener Arbeiten im sogenannten Königsbau am alten Bahnhofe.<br />

1201. Einrichtung einer Haltestelle der elektrischen Straßenbahn vor dem Rathause.<br />

1202. Hypothekdarlehensgesuch der Firma Carl Debes & Sohn, <strong>Hof</strong>, für Vereinsziegelei<br />

Krötenhof vormals Gräßel & Cie für den Anwesensbesitz in Krötenhof.<br />

1203. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Fabrikwebermeisters Johann Sommermann für<br />

den Anwesensbesitz Weberstraße 15.<br />

1204. Errichtung von 3 neuen Volksschulklassen, hier: Besetzung derselben mit Schulverwesern.<br />

1205. Gehaltsvorrückungen <strong>des</strong> Lehrerpersonals an den Volksschulen: 1) Johann Herold; 2) Gottlob<br />

Preller; 3) Hans Ellmer; 4) Hans Strößner; 5) Georg Schödel; 6) Georg Mertel; 7) Johann Kropf;<br />

8) Heinrich Jahreis; 9) Hans Freiberger; 10) August Elflein; 11) Otto Bauer; 12) Karl Taubald;<br />

13) Johann Meister; 14) Karl Raithel; 15) Alma Schubert; 16) Wilhelmine Witzig; 17) Christoph<br />

Schubert.<br />

1206. Dienstverhältnis, Gehaltsverhältnis und Pensionsverhältnis <strong>des</strong> städtischen Baukontrolleurs Karl<br />

Schreiber.<br />

1207. Grundstücksangebot für die Gemeinde (Pl.Nr. 1525) an der Königstraße von den Benkert’schen<br />

Relikten.<br />

1208. Erwerbung <strong>des</strong> Grundstückes Pl.Nr. 1874 an der Roonstraße für die Gemeinde von dem Arzt Scheiding.<br />

1209. Aufnahme der Krankenwärterin Helene Taubald, in den Hospitalkonvent.<br />

1210. Dienstverhältnisse <strong>des</strong> Gaswerkdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1211. Vorübergehende ortspolizeiliche Vorschriften zur Aufrechterhaltung der Ruhe<br />

und Ordnung auf den Straßen und Plätzen.<br />

1212. Niederschlagung eines Zahlungsrückstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Photographen Karl Klotz, <strong>Hof</strong>, an das städtische<br />

Gaswerk.<br />

1213. Schulhausbau in Neuhofeck.<br />

BM 116: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1906, Teil 2<br />

1214. Ableben <strong>des</strong> Magistrats- und Kommerzienrates Karl Heinrich.<br />

1215. 25-jähriges Ministerjubiläum seiner Exzellenz <strong>des</strong> Staatsministers Grafen von Feilitzsch.<br />

1216. Einverleibung der Gemeinden <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>,<br />

hier: Aufstellung eines Nachtrags zum Voranschlag der Gemeindekasse 1906.


353<br />

1217. Prüfung der Rechnungsabschlüsse <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes für 1904/1905.<br />

1218. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 2. Vierteljahr 1906.<br />

1219. Verlosung der 3 ½%igen Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1890, 1895 und 1898.<br />

1220. Gewährung eines Depositalzinses für verloste, verspätet eingelöste Schuldverschreibungen<br />

der <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehen.<br />

1221. Verlosung von Partialobligationen <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>-Asch-Eger-Eisenbahnanlehens.<br />

1222. Bayerische Jubiläums-Lan<strong>des</strong>-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung in Nürnberg 1906.<br />

1223. Ergänzung <strong>des</strong> Magistratskollegiums für den verstorbenen Magistratsrat Karl Heinrich.<br />

1224. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert über Grundaustausch am Graben, hier: Baulinienfestsetzung.<br />

1225. Baugesuch der Egloff’schen Relikten über die Herstellung eines Verbindungsweges.<br />

1226. Kontorgebäudebau der mechanischen Weberei Georg Münch & Cie an der Lindenstraße.<br />

1227. Anbau eines Erkers <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>baurates Albert Mollweide an sein Wohnhaus Leopoldstraße 4.<br />

1228. Errichtung einer Kläranlage der Webereiwarenfabrik und Appreturanstalt<br />

Bockmühl in dem Fabrikanwesen Alsenberger Straße 17.<br />

1229. Vornahme baulicher Veränderungen <strong>des</strong> Ökonomen Johann Kreil an seinem Wohnhause in <strong>Hof</strong>eck<br />

Haus-Nr. 15.<br />

1230. Herstellung einer Dunggrube <strong>des</strong> Spezereihändlers Johann Goller in seinem Anwesen Sedanstraße 4.<br />

1231. Herstellung einer Dunggrube <strong>des</strong> Charkutiers Johann Köhler am Rückgebäude seines Anwesens<br />

Liebigstraße 11.<br />

1232. Veräußerung der Grundfläche <strong>des</strong> früheren gemeindlichen Laufbrunnens am<br />

Anwesen Fischergasse 24 an den Restaurateur Hans Benkert, <strong>Hof</strong>.<br />

1233. Dunggrubenverlegung <strong>des</strong> Spezereihändlers Georg Schlegel in seinem Anwesen Königstraße 39.<br />

1234. Errichtung einer Verbrennungsanlage für Tierkadaver in der gemeindlichen Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

1235. Berichtigung <strong>des</strong> Katasterplanes bezüglich <strong>des</strong> Einzelhofes Erlalohe.<br />

1236a. Errichtung von zwei Arbeiterunterkunftshütten für den Schillerschulhausbau.<br />

1236b. Verantwortliche Bauleitung für den Bau <strong>des</strong> IV. Schulhauses (Schillerschule).<br />

1237. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Bernhard <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen Fabrikzeile 24.<br />

1238. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Stukkateurs Johann Bär in dem Anwesen Liebigstraße 6.<br />

1239. Bierausschank <strong>des</strong> Naturheilvereins <strong>Hof</strong> in seinem Anwesen an der Plauener Straße.<br />

1240. Verpachtung der Grasnutzung auf Wasserwerksgrundstücken an den städtischen Wegmacher Winkler.<br />

1241. Befreiung <strong>des</strong> Webereiarbeiters Johannes Raithel von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

1242. Errichtung einer dritten Telefonanschlußstelle im Rathause zur Telefonzentrale im Postamtsgebäude.<br />

1243. Genossenschaftsversammlung der Fleischerei-Berufsgenossenschaft.<br />

1244. Einlegung eines Nachtzuges auf der Lokalbahnlinie <strong>Hof</strong> - Bad Steben.<br />

1245. Luxuszug Berlin-Neapel.<br />

1246. Verpachtung einer Kellerabteilung unter dem Rathause an den Kaufmann Karl<br />

<strong>Hof</strong>fmann, Ludwigstraße 6.<br />

1247. Freigabe der im Eigentum der Porzellanfabrik Moschendorf Aktiengesellschaft<br />

stehenden Verbindungswege und der Brücke über die Saale für den allgemeinen öffentlichen Verkehr.<br />

1248. Bewegung der Bevölkerung im 2. Vierteljahr 1906.<br />

1249. Bieraufschlag-Entrichtung der Wirtschaft Neudöhlau.<br />

1250. Befreiung <strong>des</strong> Bankkommis Kräuter vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit.<br />

1251. Befreiung <strong>des</strong> Kutschers Peter Bechert vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr.<br />

1252. Gesuch <strong>des</strong> Drehorgelspielers und Papierhändlers Konrad genannt Karl<br />

Baderschneider um Erteilung der Erlaubnis zum Drehorgelspielen.<br />

1253. Verehelichungen: a) Johann Bauer, Bürodienstgehilfe, München, mit der<br />

Taglöhnerstochter Marie Gipl, München; b) Johann Elisäus Schmidt, Weber,<br />

Plauen, mit der Färberswitwe Sabine Rosine Rüll, Wüstenselbitz, wohnhaft in Plauen.<br />

1254. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Eckhardt, Bahnunterhaltungsdienstgehilfe, Konradsreuth;<br />

b) Johann März, Taglöhner, Unterkotzau.<br />

1255. Heimatüberweisung <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> Schweinfurt für den Stationsgehilfen Ernst Ruck<strong>des</strong>chel aus<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1256. Bürgeraufnahmen: a) Karl Harbauer, Zahntechniker, <strong>Hof</strong>; b) Bernhard Renz, Maschinenführer, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Adolf Gipser, Eisenbahnexpeditor, <strong>Hof</strong>.<br />

1257. Eintragung <strong>des</strong> allgemeinen Turnvereins <strong>Hof</strong> in das Vereinsregister.<br />

1258. Eintragung <strong>des</strong> Grundbesitzerverein und Hausbesitzerverein in das Vereinsregister.<br />

1259. Ausweisung der Haushälterin Eva Schlegel, Konradsreuth, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke.<br />

1260. Ausführung der Malerarbeiten im Rathaus mit Nebenbau. (Vergabe an den Malermeister Lorenz<br />

Drechsel, <strong>Hof</strong>.)


354<br />

1261. Kautionsfreigaben: a) Hermann Bechert, Baumeister; b) Emil Schrenk, Baumeister; c) Hans Leykauf,<br />

Tischlermeister.<br />

1262. Aufstellung eines Schulverwesers an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>. (Rücknahme eines<br />

Gesuches <strong>des</strong> Volksschullehrers Hans Meister aus Kirchendemenreuth.)<br />

1263. Beitritt der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> zum Nordbayerischen Verband für Verbreiterung von Volksbildung.<br />

1264. Verleihung <strong>des</strong> Definitivums: 1) Christian Mader, Schulverweser; 2) Emil Wunderlich, Schulverweser;<br />

3) Lorenz Krug, Schulverweser; 4) Oskar Spanl, Schulverweser.<br />

1265. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Optikers Richard Heß für sein Anwesen Lorenzstraße 12.<br />

1266. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph für sein Anwesen Lorenzstraße 3.<br />

1267. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Karl Griesbach aus Döhlau für sein Anwesensbesitz<br />

Haus-Nr. 64 in Döhlau.<br />

1268. Gesuch der Bahnpackmeisterswitwe Elisabeth Dietz, <strong>Hof</strong>, um Aufnahme in den Hospitalkonvent.<br />

1269. Vollzug <strong>des</strong> Artikel 5 <strong>des</strong> gemeindlichen Pensionsstatuts. (Karl Klier, Schutzmann, <strong>Hof</strong>.)<br />

1270. Beleidigung von Beamten <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> durch anonyme Zuschriften, hier:<br />

Gesuch <strong>des</strong> Privatiers Friedrich Leykauf um Zurücknahme der Strafanträge.<br />

1271. Dienstverhältnisse <strong>des</strong> Gaswerkdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1272. Jahresrechnung der Inkurabelnanstalt für das Jahr 1905.<br />

1273. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr 1905.<br />

1274. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für das Jahr 1905.<br />

1275. Bürgerrechtsverleihung an Mitglieder der freiwilligen Sanitätskolonne <strong>Hof</strong> nach 20-jähriger Dienstzeit.<br />

1276. Schlußfest der Höheren Mädchenschule.<br />

1277. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1904.<br />

1278. Verlosung von Schuldverschreibungen der 3 ½%igen Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1890, 1895 und 1898<br />

und Kapitalanlage.<br />

1279. Neuregelung der Straßenbahnhaltestellen.<br />

1280. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Christian Rahm.<br />

1281. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Johann Schwager und Hausnummerierung (Bahnhofstraße 22 ½).<br />

1282. Errichtung einer provisorischen Bauhütte der Firma Roesle an der Ascher Straße.<br />

1283. Vornahme baulicher Änderungen in den Restaurationslokalitäten <strong>des</strong> Anwesens<br />

Sedanstraße 25 der Exportbierbrauerei Bavaria Laubmann & Cie.<br />

1284. Bauliche Änderungen im Rückgebäude <strong>des</strong> Anwesens Ossecker Weg 25 <strong>des</strong><br />

Zementwarenfabrikbesitzers Fritz Weiß.<br />

1285. Instandsetzung einer Düngergrube in dem Anwesen Weberstraße 7 der Ökonomenwitwe<br />

Margarete Rödel.<br />

1286. Hausnummerierungen: a) Wohnhausbau Schleizer Straße 2 an der Stelle <strong>des</strong> alten<br />

Pflasterzollhauses am Sand; b) das seitherige Wohnhaus Schleizer Straße 2 erhält<br />

die Hausnummer 2 ½ der Wagnermeisterswitwe Trina Spengler.<br />

1287. Antrag der Wagnermeisterswitwe Trina Spengler auf Beseitigung eines Bauwerkes.<br />

1288. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Christoph Zeitler in dem Anwesen untere Friedrichstraße 9.<br />

1289. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirtschaftsbesitzers Peter Drechsel in dem Anwesen<br />

Sedanstraße 8 (Zum Posthorn).<br />

1290. II. Verbandsversammlung und Arbeitsnachweiskonferenz <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> bayerischer<br />

Arbeitsnachweise.<br />

1291. Veräußerung von Gemeindegrund (Pl.Nr. 2145) an der Jägerzeile. (Gesuch der<br />

mechanischen Weberei Georg Münch & Co.)<br />

1292. Veräußerung von Gemeindegrund an der Kreuzung der Hochstraße und Schützenstraße.<br />

(Anfrage der Eisenbahnbetriebsdirektion Bamberg.)<br />

1293. Pachtübertragung der Hospitalgrundstücke (Pl.Nr. 1380, Pl.Nr. 1381) von dem<br />

Fuhrwerksbesitzer Wolfgang Jahn, <strong>Hof</strong>, an den Ökonom Johann Wolfrum, Wölbattendorf.<br />

1294. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes Pl.Nr. 2551, Wiese mit Acker<br />

am Siechenbach, an den Ökonom Johann Müller, Schleizer Straße 57.<br />

1295. Dienstanweisungen für den Totengräber sowie für die Leichenleute und den Leichenhauswärter in<br />

Moschendorf.<br />

1296. Aufhebung vorübergehender ortspolizeilicher Vorschriften gegen ungewöhnliche<br />

Menschenansammlungen.<br />

1297. Trottoirreinigung und Straßenreinigung.<br />

1298a. Gesuch der Menagerie Wieser aus Nordamerika um Erteilung der Genehmigung zum Menageriebetrieb.<br />

1298b. Gesuch der Menagerieinhaberin M. Berg, zur Zeit in Schweinfurt, um Erteilung<br />

der Genehmigung zum Menageriebetrieb.<br />

1299. Bekämpfung der Tuberkulose.


355<br />

1300. Befreiung <strong>des</strong> Tischlergehilfen Johann Rößler, Bismarckstraße 13, vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen<br />

Untauglichkeit.<br />

1301. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: a) Albert Heidenreich, Handlungsgehilfe,<br />

Nailaer Straße 14; b) Friedrich Strößner, Handlungsgehilfe, Wittelsbacher Platz 5.<br />

1302. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) 1906 in München.<br />

1303. Verehelichungen: a) Johann Brühschwein, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Manufakturgehilfentochter und Webereiarbeiterin Frieda Reinel, <strong>Hof</strong>; b) Rudolf<br />

Eccardt, Färbereibesitzer, <strong>Hof</strong>, mit der Faßfabrikantentochter Sophie Kreutzer,<br />

<strong>Hof</strong>; c) Eduard Gummi, Rechtsanwalt, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter Anna<br />

Seydel, <strong>Hof</strong>; d) Joseph Hahn, Feinmechaniker, <strong>Hof</strong>, mit der Schlosserstochter<br />

Dorothe Zapf, <strong>Hof</strong>; e) Christian Hüttner, Fabrikschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Zwirnmeisterstochter<br />

Johanne Genes, <strong>Hof</strong>; f) Adolf Munker, Arzt, Grönenbach, mit der <strong>Stadt</strong>pfarrerstochter und<br />

Seniorstochter Emilie Bachmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1304. Verehelichung <strong>des</strong> Buchhalters Fritz Eber, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Würzburg, mit der<br />

Kaminkehrermeisterstochter Dorothe Mayer, Würzburg.<br />

1305. Verehelichung <strong>des</strong> Tischlers Rudolf Buchelt, geboren in Wiese, Bezirk Friedland in Böhmen,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin Elisabeth Schneider, <strong>Hof</strong>.<br />

1306. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Arndt, Wagenrücker aus Töpen; b) Johann Heinold,<br />

Spinnereiarbeiter aus Streitau.<br />

1307. Heimatrechtsverleihung an die Büglerin Helene Treudel aus Rudolphstein.<br />

1308. Heimatrechtsverleihung an den Paketboten Bernhard Kropf aus Rehau.<br />

1309. Heimatrechtsverleihungen: a) Christoph Bär, Kutscher, Volkmannsgrün; b) Heinrich Dittmar, Kutscher,<br />

Volkmannsgrün; c) Johann Krumpholz, Kolporteur, Martinlamitz; d) Christian Ruck<strong>des</strong>chel, sächsischer<br />

Eisenbahnschaffner, Münchberg.<br />

1310. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Malermeisters Karl Raab, <strong>Hof</strong>.<br />

1311. Bürgerrechtsverleihungen an die Lehrer Hans Ellmer, Georg Öhrl und Eberhard Krämer.<br />

1312. Vornamensänderung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Erhard Christian Saar in künftig Erhard Christian Max Saar,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1313. Pflasterzollhinterziehungen: a) Johann Egelkraut, Ökonom, Vierschau; b) Georg Emtmann, Ökonom,<br />

Hohe Saas, Gemeinde Osseck.<br />

1314. Ausführung von Schlosserarbeiten für den Schulhausbau und Leichenhausbau der früheren Gemeinde<br />

Moschendorf.<br />

1315. Trottoirherstellung vor dem Anwesen Westendstraße 11 <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Held.<br />

1316. Umfriedigungsmauer zum Kinderspielplatz an der Lorenzstraße.<br />

1317. Lieferung von Ausrüstungsgegenständen für die Freiwillige Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1318. Entlassung der Schulverweserin Anna Glaser, <strong>Hof</strong>, aus dem oberfränkischen Volksschuldienst.<br />

1319. Handarbeitsunterricht, insbesondere Materialanschaffung.<br />

1320. Vergütung für Abteilungsunterricht an den Volksschullehrer Gustav Köppel.<br />

1321. Aufstellung von 2 weiteren Bänken am sogenannten breiten Rasen.<br />

1322. Pfandverbandsfreigabe an die Ökonomeneheleute Karl und Heinrika Mörtel in<br />

Bad Steben für das Anwesen Haus-Nr. 137 in Bad Steben.<br />

1323. Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Wolfrum, <strong>Hof</strong>.<br />

1324. Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Schirmfabrikanten Johann Adam Gebhardt, <strong>Hof</strong>.<br />

1325. Strafantrag gegen den Fabrikdirektor und Rittergutsbesitzer Julius Schmid wegen Berufsbeleidigung.<br />

1326. Anstellungsverhältnis <strong>des</strong> Polizeiinspektors Friedrich Hetzner.<br />

1327. Besuch der Lan<strong>des</strong>ausstellung durch städtische Bedienstete und Zuschußleistung<br />

hierzu aus städtischen Mitteln.<br />

1328. Überwachung <strong>des</strong> Lehrlingswesens.<br />

1329. Besetzung von Handelsrichterstellen. (Vorschläge: 1) Robert Wunnerlich, Wollwarenfabrikant;<br />

2) Johannes Ruck<strong>des</strong>chel, Garngroßhändler; 3) Richard Seidel, Wollwarenfabrikant; 4) Georg<br />

Eydmann, Bankier; 5) Max Glafey, Garngroßhändler Hermann Weyse; 6) Hermann Weyse,<br />

Garngroßhändler; 7) Otto Franck, Fabrikbesitzer; 8) Emil Fischer, Spinnereidirektor.)<br />

1330. Rückstände zur Gemeindekasse, hier: Zahlungsnachsicht der Drogistenwitwe Marie Friedrich, <strong>Hof</strong>.<br />

1331. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Bismarckstraße 24 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde von der Bäckermeisterswitwe Anna<br />

Bauer, <strong>Hof</strong>.<br />

1332. Zwangserziehung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Adam Herpich, <strong>Hof</strong>.<br />

1333. Ankauf von Grundstücken aus der Gustav Strauß’schen Subhastationsmasse für die Hospitalstiftung.<br />

(Pl.Nr. 319 1/5, Pl.Nr. 320 ½, Pl.Nr. 319 1/6.)<br />

1334. Verkauf <strong>des</strong> gemeindlichen (früher Unger’schen) Grundstückes an der Schillerstraße<br />

an den Rentier Karl Grabner, <strong>Hof</strong>.


356<br />

1335. Dienstverhältnisse <strong>des</strong> Gaswerkdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1336. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1905.<br />

1337. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr 1905.<br />

1338. Rechnungswesen der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1905.<br />

1339. Beurlaubungen: a) Eduard Tremel, Rechtsrat; b) Wißmath, Schulrat; c) Flessa, Bezirkstierarzt;<br />

d) Hetzner, Polizeiinspektor.<br />

1340. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stipendiums an den Gymnasialabiturenten Rudolf Hartmann aus <strong>Hof</strong>.<br />

1341. Ergänzung <strong>des</strong> Magistratskollegiums.<br />

1342. Verlosung der 3 ½%igen Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1890, 1895 und 1898 und Kapitalanlage.<br />

1343. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1906.<br />

1344. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle durch den Schuhmachermeister Ernst Kästner.<br />

1345. Siebenter Tag für Denkmalpflege in Braunschweig.<br />

1346. Erweiterung einer Webereianlage der mechanischen Weberei Georg Münch & Cie.<br />

1347. Fabrikvergrößerung der Mechanischen Buntweberei Eberstadt & Cie in dem<br />

Fabrikanwesen Alsenberger Straße 21.<br />

1348. Erbauung einer Abortanlage und Pissoiranlage <strong>des</strong> Spezereihändlers Gottlob<br />

Strunz in seinem Wirtschaftsanwesen Sigmundsgraben 44.<br />

1349. Errichtung eines Bäckereikamins der Zuckerwarenfabrik Karl Dippold in dem<br />

Anwesen Luitpoldstraße 15.<br />

1350. Erbauung einer Abortanlage <strong>des</strong> Naturheilvereins in seinem Anwesen an der Plauener Straße.<br />

1351. Erbauung eines Automobilschuppens der Mintzel’schen Buchdruckerei<br />

Hoermann in dem Anwesen Oberer Torplatz 1.<br />

1352. Abortumbau <strong>des</strong> Großhändlers Fehre in seinem Anwesen Kreuzsteinstraße 2.<br />

1353. Schupfenbau <strong>des</strong> Expeditors Gustav Abeßer in seinem Anwesen in Alsenberg Haus-Nr. 7.<br />

1354. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau Alsenberg 5 <strong>des</strong> Expeditors Gustav Abeßer;<br />

b) Wohnhausneubau Alsenberg 7 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert.<br />

1355. Gesuch der Hausbesitzer um Ermäßigung der Gebühr für Einmündung in den Hauptkanal der Ascher<br />

Straße.<br />

1356. Kanalisation der Ascher Straße.<br />

1357. Quartierleistung im 1. Halbjahr 1906.<br />

1358. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Schuhmann in dem Anwesen Ludwigstraße 81.<br />

1359. Veräußerung gemeindlichen Grundeigentums in Moschendorf an den Ökonom Adam Jahn,<br />

Moschendorf, und an die Witwe <strong>des</strong> verstorbenen Ökonom Christian Schnabel, Moschendorf.<br />

1360. Prozesse zwischen der ehemaligen Gemeinde Moschendorf und dem Gutsbesitzer<br />

Sachs in Krötenbruck, hier: Grundstückstausch.<br />

1361. Antrag über Ausgemeindung <strong>des</strong> sogenannten Lausenhübels aus dem nunmehrigen <strong>Stadt</strong>gebiete <strong>Hof</strong>.<br />

1362. Verkehr mit leicht entzündlichen festen Stoffen.<br />

1363. Geschäftsbetrieb der Apotheken in <strong>Hof</strong> an Sonntagen und Festtagen.<br />

1364. Niederschlagung von Gemeindeumlagenrückständen aus den Jahren 1905.<br />

1365. Beseitigung ordnungswidriger Zustände in dem Anwesen Marienstraße 59 in <strong>Hof</strong>.<br />

1366. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Heinrich Baderschneider,<br />

Metzgereigeschäftsführer, Ludwigstraße 89; 2) Stephan Büttner, Metzgergeselle,<br />

Alsenberger Straße 62; 3) Max Flügel, Restaurateur, Sedanstraße 1; 4) Johann<br />

Friedrich, Fabrikweber, Graben 29; 5) Nikolaus, genannt Christof Heß, Spinnereiarbeiter,<br />

Ottostraße 31; 6) Georg <strong>Hof</strong>fmann, Fabrikweber, Schützenstraße 5; 7) Emil<br />

Kratzenstein, Reisender, Luitpoldstraße 23; 8) Johann Kropf, Markthelfer,<br />

Sigmundsgraben 45; 9) Johann Kugler, Marmorschleifer, Fischergasse 35;<br />

10) Johann Lorenz, Spinnereiheizer, Alsenberger Straße 14; 11) Adam Schaller,<br />

Bauarbeiter, Oelsnitzer Straße 3; 12) Johann Schmidt, Brauereiarbeiter,<br />

Sigmundsgraben 50; 13) Jakob Seyferth, Fabrikwebermeister, Jaspisstein 24;<br />

14) Karl Teichmann, Zellulosefabrikarbeiter, Jaspisstein 17; 15) Johann Vollert,<br />

Färbereiarbeiter, Sigmundsgraben 36; 16) Johann Zeuleis, Bautechniker, Moltkestraße 28.<br />

1367. Befreiung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann <strong>Hof</strong>mann, Ottostraße 24, vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen<br />

Untauglichkeit.<br />

1368. Kinematographenaufstellung während der Sommermesse 1906 durch den Kinematographenbesitzer<br />

Wilhelm Feindt aus Berlin.<br />

1369. Verehelichungen: a) Max Enders, Eisendreher, <strong>Hof</strong>, mit Marie Hübsch, sächsische<br />

Staatsangehörige, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg Gipser, Wagenwärtergehilfe, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Steinhauerstochter Sophie Dietl, Püchersreuth; c) Johann Karl Wendler,<br />

Lokomotivführer, Neuenmarkt, mit der Baumeisterstochter Rosine Hollweg,


357<br />

Neuenmarkt; d) Karl Gottfried Wilhelm Wolfrum, Techniker, Raguhn, mit der<br />

Wirkermeisterstochter Therese Anna Becker, Apolda.<br />

1370. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Wenzel Brabec, Rankau in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Ökonomentochter und Köchin Adelheid Langheinrich, Kemlas, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1371. Heimatrechtsverleihung an den Tagarbeiter und Handelsmann Christian Klob aus Marienweiher,<br />

Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

1372. Heimatrechtsverleihung an den Kutscher Adam Zenkel aus Fattigau, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1373. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Markersreuth für die Wäscherin Barbara Leupold.<br />

1374. Heimatrechtsverleihung an den Schulverweser Max Böhm, beheimatet in Münchberg.<br />

1375. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Hausbesitzers Johann Kießling, <strong>Hof</strong>.<br />

1376. Gesuch <strong>des</strong> Tischlergehilfen Friedrich Abicht, preußischer Staatsangehöriger,<br />

um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

1377. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Restaurateurs Heinrich Beyer, <strong>Hof</strong>, Jaspisstein 21.<br />

1378. Öffentliche Aufzüge.<br />

1379. Rechnung über die Dachumdeckungsarbeiten an der Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofs.<br />

1380. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> gemeindlichen (früher Sommer’schen) Anwesens Klosterstraße 5, hier: die<br />

Geschäftsräume im Rathause.<br />

1381. Entschädigung für den Schulverweser Alexander Hager wegen Schulaushilfe.<br />

1382. Die private Frauenarbeitsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1383. Gesuch der Bahnpackmeisterswitwe Elisabeth Dietz um Aufnahme in den Hospitalkonvent.<br />

1384. Dienstverhältnisse <strong>des</strong> Gaswerkdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1385. Anregung über den Ankauf von Grundstücken aus der Gustav Strauß’schen Subhastationsmasse für die<br />

Hospitalstiftung.<br />

1386. Grunderwerbung für die Hospitalstiftung an der Oelsnitzer Straße von der<br />

Rotgerberswitwe Babette Benkert, <strong>Hof</strong>.<br />

1387. Grundstücksangebot für die Hospitalstiftung am Münster von den Relikten <strong>des</strong><br />

Privatiers Erhard Lochner, <strong>Hof</strong>. (Pl.Nr. 541, Pl.Nr. 542.)<br />

1388. Gesuch um Aufhebung der Zwangserziehung der Jette Kießling aus <strong>Hof</strong>.<br />

1389. Zwangserziehung <strong>des</strong> Brauereiarbeitersohnes Heinrich Ott aus <strong>Hof</strong>.<br />

1390. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Sofian genannt Anton Rödel aus <strong>Hof</strong>.<br />

1391. Jahresrechnung <strong>des</strong> Gymnasialschulfonds und Lateinschulfonds für das Jahr 1905.<br />

1392. Jahresrechnung der städtischen Pensionskasse für das Jahr 1905.<br />

1393. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1905.<br />

1394. Jahresrechnung <strong>des</strong> Sparkassereservefonds für das Jahr 1905.<br />

1395. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1905.<br />

1396. Beurlaubungen: a) Hartmann, Regierungsbaumeister; b) Wilhelm <strong>Hof</strong>fmann, Offiziant; c) Tröger,<br />

Offiziant.<br />

1397. Beurlaubungen: 1) Paul Braeuninger, Bürgermeister; 2) Ottmar Fischer, Rechtsrat.<br />

1398. Hilfsverein Deutscher Reichsangehöriger zu Aussig.<br />

1399. Abschiedsfeierlichkeiten der Abituria <strong>Hof</strong>.<br />

1400. Ergänzung <strong>des</strong> Magistratskollegiums: 1) Hermann Weyse, Großhändler; 2) Christoph Heinrich,<br />

Privatier.<br />

1401. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindekollegiums als Ersatzmann: 1) Karl Heinisch, Kaufmann; 2) Karl Hartmann,<br />

Restaurateur.<br />

1402. Verwaltungsrat <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1403. Verleihung <strong>des</strong> Realschulstipendiums für das Jahr 1906 an den Realschulabsolventen<br />

Max Höhn aus Frauenau, Bezirk Regen.<br />

1404. Kapitalanlage für den Reservefonds <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

1405. Aufnahme <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Adam Reichel, <strong>Hof</strong>, in die Inkurabelnanstalt.<br />

1406. Jahresrechnung der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1905.<br />

1407. Benützung der Holzabfuhrwege von der Hospitalstiftungswaldung Föhrig nach Wölbattendorf.<br />

1408. Wirtschaftsplan für die Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün für die Jahre 1906 bis 1917.<br />

1409. Festsetzung von Baulinien für das Bebauungsgebiet an der Bayreuther Straße.<br />

1410. Herstellung einer Einfriedung an dem Anwesen Bayreuther Straße 67 <strong>des</strong> Großhändlers Heinrich Zeitler.<br />

1411. Baulinienänderung in der Lindenstraße und Jägerzeile.<br />

1412. Teilweise Verlegung <strong>des</strong> Leimitzbaches und der Leimitzer Wasserleitung und provisorische Aufstellung<br />

eines Abfallschuppens.<br />

1413. Erweiterung <strong>des</strong> Wasserleitungsrohrnetzes in der Ascher Straße.<br />

1414. Bauliche Änderungen in dem Anwesen Leimitzer Straße 24 <strong>des</strong> Mietervereins und Sparvereins <strong>Hof</strong> und<br />

Umgebung.


358<br />

1415. Balkonbau <strong>des</strong> Viehhändlers Peter Vogel an seinem Wohngebäude Wilhelmstraße 36.<br />

1416. Kellervergrößerung <strong>des</strong> Porzellanbrenners Nikol Groh in Moschendorf, Haus-Nr. 35.<br />

1417. Bauliche Änderungen in dem Anwesen Alsenberger Straße 24 <strong>des</strong> Holzhändlers<br />

Andreas Wolfrum.<br />

1418. Fassadenänderung <strong>des</strong> Bäckermeisters Louis Kemnitzer an seinem Wohnhause Mühlstraße 4.<br />

1419. Abortanlage und Pissoiranlage sowie Gastzimmervergrößerung der Wirtschaftsinhaberin<br />

Kunigunde Scherf in dem Anwesen Neuhofeck Haus-Nr. 32.<br />

1420. Schweinestallbau <strong>des</strong> Stationsgehilfen Johann Kaiser in seinem Anwesen Sedanstraße 36.<br />

1421. Dunggrubenbau <strong>des</strong> Monteurs Karl Weber in seinem Anwesen Rähmberg 18.<br />

1422. Klage der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> gegen die mechanische Kammgarnweberei Heckel<br />

& Hick in Konradsreuth wegen Störung einer Grunddienstbarkeit.<br />

1423. Grundaustausch in der Bachstraße zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Baumeister Wolfgang Steiner.<br />

1424. Schankwirtschaftsbetrieb der Friseuse Dorothea Weber in dem Anwesen Biengäßchen 8 (Zum<br />

Bratwurstglöckchen).<br />

1425. Gesuch <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein um käufliche Überlassung eines Teils<br />

<strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes (Pl.Nr. 1979 ½) an der Ascher Straße.<br />

1426. Nachbewilligung von Mitteln zur Aufstellung von Gasautomaten.<br />

1427. Die Friedhöfe in <strong>Hof</strong> und Moschendorf.<br />

1428. Bieruntersuchungen.<br />

1429. Ergänzung der <strong>Hof</strong>er Kaminkehrordnung.<br />

1430. Befreiung <strong>des</strong> Monteurs Karl Hößl-Uhlig vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit.<br />

1431. Befreiung <strong>des</strong> Handarbeiters Karl Maisner, Bismarckstraße 41, vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen<br />

Gebühr.<br />

1432. Das Zusammenhängen von Wagen. (Gesuch <strong>des</strong> Wagenbauers Karl Schneider.)<br />

1433. Verehelichungen: a) Johann Haas, Bahntischler, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnmeisterstochter<br />

Christiane Margarete Münch, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Hascher, Maschinenschlosser,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Militärpensionistentochter und Webereiarbeiterin Wilhelmine<br />

Grünert, Leimitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Louis Kemnitzer, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der geschiedenen Margarete Steger, geborene Zeitler, sächsische Staatsangehörige,<br />

wohnhaft in Arzberg; d) Julius Müller, Fabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>, mit der Bierbrauereibesitzerstochter<br />

Luise Köppel, Marktleuthen.<br />

1434. Verehelichung <strong>des</strong> Schuhmachers Florentin Kannheiser, Tissa, Bezirk Tachau in<br />

Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter und Webereiarbeiterin Anna<br />

Frank, Dörnthal, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1435. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Tischlermeisters und Handelsmannes Johann Lang aus Münchberg.<br />

1436. Heimatrechtsverleihung an den Maurer Hugo Ehring, preußischer Staatsangehöriger.<br />

1437. Heimatrechtsverleihungen: a) Margarete Mocker, Schuhmacherswitwe und<br />

Fabrikarbeiterin, Rehau; b) Christiane Müller, Fabrikarbeiterin, Naila; c) Johann Rödel,<br />

Maschinenhausdienstgehilfe, Fleisnitz, Bezirk Münchberg.<br />

1438. Heimatrechtsverleihungen: a) Nikol Grüner, Wursthändler, Rehau; b) Johannes Schrögel,<br />

Metzgermeister, Rehau.<br />

1439. Heimatrechtsanspruch. (Antrag beim <strong>Stadt</strong>magistrate Weiden auf Heimatrechtsverleihung<br />

an den Lackierer Georg Luft aus <strong>Hof</strong>.)<br />

1440. Dampfkesselbetrieb der Spinnerei Neuhof in dem Kesselhausneubau ihres Fabrikanwesens.<br />

1441. Dampfkesselbetrieb der Mechanischen Weberei Laubmann & Peetz in dem<br />

Kesselhaus ihres Webereianwesens am Seligenweg.<br />

1442. Pflasterzollhinterziehungen: a) Nikol Rödel, Dienstknecht, Töpen; b) Johann Pastor, Ökonom,<br />

Trogenau.<br />

1443. Lieferung der Turmuhr für das Schulhaus in Moschendorf. (Vergabe an den Uhrmacher Karl Rahm,<br />

<strong>Hof</strong>.)<br />

1444. Vergebung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmermannsarbeiten zur<br />

Herstellung einer Verbrennungsanlage für die Wasenmeisterei Erlalohe an den<br />

Baumeister Georg Laubmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1445. Baubetriebsplan für den Schulhausbau in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1446. Vergebung von Arbeiten und Lieferungen für den Schulhausneubau in <strong>Hof</strong>eck:<br />

a) die Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Verputzarbeiten an den Baumeister<br />

Jakob Brabek, <strong>Hof</strong>; b) die Zimmermannsarbeiten an den Baumeister Georg<br />

Laubmann, <strong>Hof</strong>; c) die Granitarbeiten an das Steinmetzgeschäft Johann Luding,<br />

Pilgramsreuth; d) die Kunststeinarbeiten an den Kunststeinfabrikanten Friedrich<br />

Ernst, <strong>Hof</strong>; e) die Trägerlieferung an die Eisenwarenhandlung Haßmann & Cie,


359<br />

<strong>Hof</strong>; f) die Dachdeckerarbeiten an den Schieferdeckermeister Heinrich Degel,<br />

<strong>Hof</strong>; g) die Flaschnerarbeiten an den Flaschnermeister Hans Brunner, <strong>Hof</strong>.<br />

1447. Anschluß einer Warmwasserheizung der Firma Georg Münch & Cie an die städtische Wasserleitung.<br />

1448. Zwangsversteigerung für das Anwesen <strong>des</strong> Milchhändlers und Ökonom Johann Andreas Bauer in<br />

Kautendorf (Haus-Nr. 2) wegen Forderung.<br />

1449. Hypothekkapitalserneuerung der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-<br />

Kronenbräu für das Anwesen Bismarckstraße 71.<br />

1450. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Spezereihändlers Josef Thoma für sein Anwesen Marienstraße 39.<br />

1451. Zurücknahme einer Hypothekkapitalskündigung und Aufhebung der Beschlagnahme<br />

für das Anwesen Brunnenstraße <strong>des</strong> Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann.<br />

1452. Anonyme Zuschriften, hier: Auszahlung der Belohnung für den Entdecker <strong>des</strong><br />

Schreibens an den Magistratsoffizianten Friedrich Tröger.<br />

1453. Feier <strong>des</strong> 70. Geburtstages seiner Exzellenz <strong>des</strong> Regierungspräsidenten Freiherrn von Roman in<br />

Bayreuth.<br />

1454. Zwangserziehung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Adam Herpich aus <strong>Hof</strong>.<br />

1455. Zwangserziehung der in <strong>Hof</strong> beheimateten Frieda Tunger.<br />

1456. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Bismarckstraße 24 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde von der Bäckermeisterswitwe<br />

Anna Bauer.<br />

1457. Saalewasserverhältnisse.<br />

1458. Bürgerrechtsverleihung an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1459. Dienstverhältnisse, Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse <strong>des</strong> Baukontrolleurs Karl Schreiber.<br />

1460. Einweisung <strong>des</strong> Lichtluftba<strong>des</strong> <strong>Hof</strong>. (Einladung <strong>des</strong> Naturheilvereins <strong>Hof</strong>.)<br />

1461. Beurlaubungen: 1) Walther, <strong>Stadt</strong>krankenhausarzt; 2) Hans Hößl, Hospitalverwalter;<br />

3) Gölkel, Offiziant.<br />

1462. Gewährung einer außerordentlichen Unterstützung aus der Kommerzienrat<br />

Albrecht Gebhardt’schen Stiftung an die Weberseheleute Nikol und Lina Strobel in Leupoldsgrün.<br />

1463. Kapitalanlage für die Helfreich’sche Stiftung.<br />

1464. Kapitalanlage für die Hospitalpfründnerwiesenstiftung.<br />

1465. Benützung der Holzabfuhrwege von der Hospitalstiftungswaldung Föhrig nach<br />

Wölbattendorf durch die Holzhandlung Bleyer aus Zwickau.<br />

1466. Webereiumbau an der Ascher Straße, hier: Straßensicherung. (Beschwerde der Firma Adolf Roesle,<br />

<strong>Hof</strong>.)<br />

1467. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Landwehrstraße.<br />

1468. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Wörthstraße.<br />

1469. Errichtung einer Werkstätte und einer Faßlagerhalle <strong>des</strong> Büttnermeisters Johann Reichenberger im<br />

Bahnhofe Neuhof.<br />

1470. Vergrößerung von Wirtschaftsräumlichkeiten <strong>des</strong> Metzgermeisters und<br />

Restaurateurs Lorenz Hager in seinem Anwesen Sedanstraße 3.<br />

1471 Herstellung einer Abortanlage <strong>des</strong> Tischlermeisters Hans Völkel in seinem Anwesen Bismarckstraße<br />

44.<br />

1472. Tekturplan zum Wohnhausneubau <strong>des</strong> Dampfdreschmaschinenbesitzers Paul Weiße am Ossecker Weg<br />

17.<br />

1473. Lagerhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Jean Gebhardt in seinem Anwesen Vorstadt 10.<br />

1474. Änderung einer Abortgrube und Pissoiranbau der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft<br />

Deininger-Kronenbräu in dem Anwesen Karolinenstraße 7 (früher Könitzer).<br />

1475. Verpachtung <strong>des</strong> Wirtschaftsbetriebes im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

1476. Einrichtung eines Requisitenraumes im städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

1477. Vornahme von Kühlzellenrevisionen im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

1478. Versorgung <strong>des</strong> Webereibaues Roesle mit Trinkwasser.<br />

1479. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers Lorenz Häßler in dem Anwesen Leimitzer Straße 20<br />

(Gambrinus).<br />

1480. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Naturheilvereins in dem Anwesen an der Plauen’schen Straße.<br />

1481. Gesuch <strong>des</strong> Musikers Johannes Clasen um Anbringung eines Schokoladenautomaten in der Altstadt.<br />

1482. Befreiung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Höfer, Weberstraße 11, vom Pflichtfeuerwehrdienst gegen<br />

Gebühr.<br />

1483. Kapitalabfindung für eine Unfallrente an den Färbereiarbeiter Georg Nahr, <strong>Hof</strong>.<br />

1484. Fischwasserverpachtung: 1) Das Fischwasser in der unteren Saale vom Walkmühlsteg abwärts an<br />

den Zwirnereibesitzer Wilhelm Poehlmann; 2) Das Fischwasser im Mühlgraben von der Dampfmühle<br />

bis zur Kapellmühle an die Unger’sche Fischhandlung; 3) Das Fischwasser in der oberen Saale von<br />

der Oberen Steinernen Brücke bis zum Eisbaum der Hospitalmühle an den Lokomotivführer Georg


360<br />

Weidner.<br />

1485. Verehelichungen: a) Johann Schmalfuß, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Glasschleiferstochter<br />

und Teppichfabrikarbeiterin Barbara Putzer, Gröbenstädt, Bezirk Vohenstrauß, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Max Böhm, Schulverweser, <strong>Hof</strong>, mit der Gasthofbesitzerstochter Franziska Benker, Kirchenlamitz.<br />

1486. Gesuch <strong>des</strong> Appreteurs Louis Weigelt, sächsischer Staatsangehöriger, um Verleihung der bayerischen<br />

Staatsangehörigkeit.<br />

1487. Heimatrechtsverleihungen: a) Wolfgang Köppel, sächsischer Hilfsfeuermann, Trogen;<br />

b) Eduard Reichel, Schleifergehilfe, Münchberg; c) Anton Sammet, Stationsdienstgehilfe, Rehau;<br />

d) Adam Wagner, Hilfsbremser, Rehau.<br />

1488. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Adam Schmidt aus Marlesreuth, Bezirk Naila.<br />

1489. Heimatrechtsverleihung an den Maurer Friedrich Frank aus Schwarzenstein, Bezirk Naila.<br />

1490. Heimatrechtsverleihung an den Magistratsoffizianten Karl Keim aus Kronach.<br />

1491. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Hilfsbremsers Ludwig Enders, <strong>Hof</strong>.<br />

1492. Dampfkesselbetrieb der Firma Max Ebenauer & Co, <strong>Hof</strong>.<br />

1493. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Karl Träger, Backofenbauer, beheimatet zu<br />

Münchberg; b) Johann <strong>Hof</strong>fmann, Handarbeiter, beheimatet in Heinersreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

1494. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Georg Hoh, bedienstet bei Fabrikbesitzer Knoch<br />

in Hirschberg.<br />

1495. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Schlossermeisters Johann Pabst für das Anwesen Klosterstraße 18.<br />

1496. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Mietervereins und Sparvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung<br />

für das Anwesen Ottostraße 11.<br />

1497. Zurücknahme einer Hypothekkapitalskündigung und Aufhebung der Beschlagnahme<br />

für das Anwesen Brunnenstraße <strong>des</strong> Paketboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann.<br />

1498. Amtsbezeichnung <strong>des</strong> städtischen Oberförsters Sator.<br />

1499. Erwerbung von Grundstücken in der Steuergemeinde Föhrenreuth für die<br />

Hospitalstiftung von den Ökonomen Johann Tröger aus Konradsreuth.<br />

1500. 25-jähriges Ministerjubiläum seiner Exzellenz <strong>des</strong> Staatsministers <strong>des</strong> Innern,<br />

Max Graf von Feilitzsch.<br />

1501. Jahresrechnung für das Jahr 1905: a) Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen<br />

Stiftung; b) <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung; c) <strong>Stadt</strong>physikus Georg Christoph<br />

Joerdens’schen Familienstipendiumsstiftung; d) Senator Johann Anton<br />

Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung; e) Johann Georg Lang’schen<br />

Stipendiumsstiftung; f) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Armenstiftung;<br />

g) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Stipendiumsstiftung;<br />

h) Realschuldotationsfonds; i) Realschulkasse; k) Realschulstipendiumsstiftung;<br />

l) Sommermann’schen Stipendiumsstiftung; m) Pfarrer Christian Friedrich<br />

Weiß’schen Stipendiumsstiftung; n) Christoph Salomon Wunschold’schen Stipendiumsstiftung.<br />

1502. Erweiterungsbauten der Mechanischen Weberei Wanner & Nürnberger, hier:<br />

Straßensicherung für die Heiligengrabstraße und den Leimitzer Hohlweg.<br />

1503. Herstellung eines Verbindungsganges zwischen den Häusern Ludwigstraße 54 und Karolinenstraße<br />

37.<br />

1504. Erbauung eines Reservekamins und bauliche Änderungen der Zellulosefabrik <strong>Hof</strong>.<br />

1505. Verschiebung eines Löschgeräteschuppens der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem<br />

Fabrikanwesen.<br />

1506. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeister Johann Martin Brecheis an der Leopoldstraße 3.<br />

1507. Fassadenänderung der Rentamtsbeibotenwitwe Elisabeth Greiner an ihrem<br />

Wohngebäude Sedanstraße 29.<br />

1508. Erbauung eines Stallgebäu<strong>des</strong> und einer Dunggrube <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich<br />

Höllerich in seinem Anwesen Oelsnitzer Straße 5.<br />

1509. Herstellung eines Abortes <strong>des</strong> Fahrradhändlers Max Gebhardt in seinem Anwesen Schillerstraße 25.<br />

1510. Herstellung einer Düngergrube <strong>des</strong> Metzgermeisters Nikolaus Klößel in seinem Anwesen Leimitzer<br />

Straße 15.<br />

1511. Bauprovisorium. (Gesuch der Schützenbaugesellschaft <strong>Hof</strong> für die Halle an der<br />

Kulmbacher Straße während <strong>des</strong> Volksfestes.)<br />

1512. Verlegung <strong>des</strong> Laufbrunnens am Benkert’schen Anwesen in der Fischergasse.<br />

1513. Baulinienfestsetzung am Münster links der Münchberger Straße.<br />

1514. Einrichtung einer staatlichen Motorwagenverbindung zwischen <strong>Hof</strong> und Konradsreuth.<br />

1515. Abschuß von Eichhörnchen in der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün durch das Schutzpersonal.<br />

1516. Verehelichungen: a) Nikol Baumann, Steinmetz, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Katharine Prell, Schwarzenstein, Bezirk Naila, wohnhaft


361<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Hoermann, Buchdruckereibesitzer, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikbesitzerstochter<br />

Marie Kunze, Helmbrechts; c) Matthäus Reindel, Fabrikheizer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schaffnerstochter und Webereiarbeiterin Emma Viandt, <strong>Hof</strong>; d) Friedrich Thiem,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Wechselwärterstochter Babette Roßner, Schwarzenbach/Saale,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1517. Gesuch <strong>des</strong> Buchhalters Louis Reis, preußischer Staatsangehöriger, um Verleihung<br />

der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

1518. Heimatrechtsverleihung an den Postaushilfsbediensteten Konrad Frisch, beheimatet in Wunsiedel.<br />

1519. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Christian Herold aus Rehau.<br />

1520. Heimatrechtsanspruch. (Antrag beim <strong>Stadt</strong>magistrate München auf Heimatrechtsverleihung<br />

an den Anwaltsbuchhalter Friedrich Sonntag aus <strong>Hof</strong>.)<br />

1521. Einrichtung einer Telegraphenanstalt mit Telefonbetrieb in Moschendorf,<br />

1522. Dienstverhältnisse <strong>des</strong> Gaswerkdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1523. Veräußerung von Gemeindegrund am Krebsbach, hier: Vertragsverlautbarung<br />

mit der Hospitalstiftung.<br />

1524. Gesuch <strong>des</strong> Großhändlers Heinrich Zeitler um käufliche Überlassung von Hospitalgrundeigentum<br />

(Pl.Nr. 1764).<br />

1525. Gemeindliche Grundstücksverpachtung (Pl.Nr. 1993, Pl.Nr. 1990) an der<br />

Oelsnitzer Straße. (Georg Hörl, Steinbrecher, <strong>Hof</strong>; Heinrich Schödel, Restaurateur, <strong>Hof</strong>.)<br />

1526. Benützung von Bahngrund zur Einlegung von Gasleitungsrohren.<br />

1527. Straßenbeleuchtung und Wasserversorgung in Althofeck.<br />

1528. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Chain Krugliak, Zigarettenmachergehilfe,<br />

Alsenberger Straße 41; 2) Wilhelm Lucas, Musiker, Luitpoldstraße 2.<br />

1529. Abschießen von Sperlingen. (Gesuch <strong>des</strong> Hausbesitzers Lorenz Lang, Schleizer Straße 119.)<br />

1530. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkus Adolf Straßburger.<br />

1531. Unterbringung <strong>des</strong> Handarbeiterssohn Peter Jochum aus <strong>Hof</strong>, in eine Zwangserziehungsanstalt.<br />

1532. Anschaffung dunkler Vorhänge und eines Ofenschirms für die Gaseichanstalt.<br />

1533. Vermehrung <strong>des</strong> Gewichtsmaterials für die Eichanstalt.<br />

1534. Kanalbauarbeiten in der Ascher Straße und Kreuzsteinstraße.<br />

1535. Löschung eines Hypothekenkapitals <strong>des</strong> Webers Adam Deeg in Leupoldsgrün, zugunsten für die<br />

Alumneumsstiftung.<br />

1536. Kapitalanlage für die Alumneumsstiftung.<br />

1537. Hypothekkapitalserneuerung <strong>des</strong> Tischlermeistersohnes Heinrich Herpich für das Anwesen<br />

Alsenberger Straße 52.<br />

1538. Hypothekkapitalserneuerung der Töpfermeistersehefrau Anna Edelmann für das<br />

Anwesen Leimitzer Straße 21.<br />

1539. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Bismarckstraße 24 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1540. Gesuch <strong>des</strong> Kanzleigehilfen Georg Klotz um Übernahme von Kurkosten auf die<br />

Gemeindekrankenversicherung.<br />

1541. Gesuch <strong>des</strong> Schutzmanns Josef Wurzbacher um Zurückerstattung von Kurkosten.<br />

1542. Grundveräußerung der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 2363 ½, Acker auf dem Neuhaus) an den<br />

Naturheilverein <strong>Hof</strong>.<br />

1543. Beleidigung <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong>. (Strafantrag gegen den Reisenden Johann Sommerer.)<br />

1544. Disziplinarverfahren gegen den städtischen Schutzmann Johann Kirsch, <strong>Hof</strong>.<br />

1545. Ableben der Prinzessin Mathilde von Sachsen-Coburg-Gotha.<br />

1546. 40-jähriges Dienstjubiläum <strong>des</strong> Geheimrat Georg Ritter von Laubmann in München.<br />

1547. Beurlaubung <strong>des</strong> Pfandleihanstaltsverwalters Meyer.<br />

1548. II. internationaler Kongreß für Schulhygiene in London 1907, hier: gemeindliche Zuschußleistung.<br />

1549. Erbauung einer Lokalbahn von Naila nach Schwarzenbach/Wald.<br />

1550. Verleihung <strong>des</strong> Dienstdefinitivums an Schulverweser in <strong>Hof</strong>.<br />

1551. Baulinienfestsetzung am Graben beim eisernen Steg.<br />

1552. Baulinienfestsetzung in Krötenbruck.<br />

1553. Baulinienabänderung an der Jägerzeile.<br />

1554. Webereierweiterung der mechanischen Weberei Georg Münch & Co. in ihrem<br />

Fabrikanwesen an der Lindenstraße.<br />

1555. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Bäckermeisters Karl Millitzer an der Ecke der Landwehrstraße und Roonstraße.<br />

1556. Errichtung von Bauhütten auf dem Grundstück der Firma Roesle an der Ascher<br />

Straße durch die Aktiengesellschaft für Betonbauten und Eisenbetonbauten Meess & Nees aus<br />

Nürnberg.<br />

1557. Herstellung eines Gartenzaunes <strong>des</strong> Großhändlers und Spediteurs Richard


362<br />

Militzer zu seinem Anwesen Auguststraße 16.<br />

1558. Dienstverhältnisse <strong>des</strong> Gaswerkdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1559. -<br />

1560. Gasversorgung von Moschendorf und Gasabgabe nach Oberkotzau.<br />

1561. Straße Moschendorf - Güterbahnhof.<br />

1562a. Befreiungen <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Johann Lorenz, Alsenberger Straße 14, vom<br />

Pflichtfeuerwehrdienste.<br />

1562b. Befreiungen vom Pflichtfeuerwehrdienste: 1) Simon Fallmann, Reisender, Liebigstraße 2;<br />

2) Heinrich Schlott, Spinnereiarbeiter, Saalleitenweg 3; 3) Franz Schöfl, Maurer, Ludwigstraße 69.<br />

1563. Karussellbetrieb. (Gesuch <strong>des</strong> Karussellbesitzers Karl Völkel, <strong>Hof</strong>, Königstraße 41.)<br />

1564. Benützung von Gemeindegrund durch den Schlossermeister Hans Pabst vor<br />

seinem Hause in der Klosterstraße.<br />

1565. Verkehr mit Sprengstoffen. (Antrag <strong>des</strong> Kaufmanns Jean Gebhardt für die Firma<br />

Oskar Handwerk Nachfolger, Inhaber Richard und Martin Mehlhorn, <strong>Hof</strong>.)<br />

1566. Zwangserziehung der in <strong>Hof</strong> beheimateten Frieda Tunger.<br />

1567. Veräußerung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes Pl.Nr. 2145 an der Jägerzeile.<br />

1568. Verlegung <strong>des</strong> durch den Neuhofer Bahnhof führenden Feldweges.<br />

1569. Erwerbung <strong>des</strong> Grundstückes Pl.Nr. 1435 1/38 von der Mechanikerswitwe Marie Goller.<br />

1570. Gesuch <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters Karl Sachs, Staatsangehöriger <strong>des</strong> Fürstentums<br />

Reuß, Krötenbruck, um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

1571. Verehelichungen: a) Robert Döbereiner, Konditor, Selb, mit der Fabrikarbeiterstochter<br />

und Porzellandruckerin Christiane Lederer, Seussen, wohnhaft in Selb; b) Martin<br />

Wohlleben, Buchdruckereifaktor, Pirmasens, mit der Maurerstochter Frieda Fuhrmann, Frankfurt.<br />

1572. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Florian Prosch, Kscheutz, Bezirk Mies in Böhmen,<br />

wohnhaft in Moschendorf, mit der Straßenwärterstochter und Fabrikarbeiterin<br />

Katharine Schoberth, Mangersreuth, Bezirk Kulmbach, wohnhaft in Moschendorf.<br />

1573. Heimatrechtsverleihung an den Hilfsbremser Max Kaiser aus Rehau.<br />

1574. Heimatrechtsverleihungen: a) Barbara Leupold, Fabrikarbeiterswitwe, Rehau; b) Friedrich Puchta,<br />

Revisionsoberaufseher, Rehau.<br />

1575. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann Paul Wilhelm, bayerischer Staatsangehöriger.<br />

1576. Heimatrechtsverleihung an den Nadler Christian Rüger, beheimatet in Schwarzenbach/Saale.<br />

1577. Heimatrechtsanspruch. (Antrag beim <strong>Stadt</strong>magistrate München für die<br />

Heimatrechtsverleihung an den Geschäftsgehilfen Georg Kreil aus <strong>Hof</strong>.)<br />

1578. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Textilwarenschauers Heinrich Schimmel, <strong>Hof</strong>.<br />

1579. Bürgeraufnahmen: a) Christian Hertel, Kammachermeister, <strong>Hof</strong>; b) Georg Penning,<br />

Trichinenbeschauer, <strong>Hof</strong>.<br />

1580. Einbau eines Überhitzers in den Dampfkessel der Baumwollspinnerei Max Ebenauer & Co in ihrem<br />

Spinnereianwesen.<br />

1581. Ausweisung <strong>des</strong> Schuhmachers und Fabrikarbeiters Valentin Angerer, beheimatet zu Spielberg,<br />

Bezirk Rehau, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1582. Verpachtung der Wehrwiesen der Hospitalstiftung, hier: Entschädigung für Entgang von Grasnutzung.<br />

1583. Auffüllung von Flächen der Wehrwiese der Hospitalstiftung, hier: Pachtgeldnachlässe.<br />

1584. Erneuerung der Holzzementbedachung auf der Viehhofstallung.<br />

1585. Kautionsfreigaben: a) Jakob Brabek, Baumeister, <strong>Hof</strong>; b) Weber, Dachpappenfabrik und<br />

Teerproduktenfabrik, Leipzig-Plagwitz.<br />

1586. Teilweise Verlegung der Leimitzer Wasserleitung, hier: Lieferung der Muffenrohre.<br />

(Vergabe an die Königin-Marienhütte, Aktiengesellschaft in Cainsdorf in Sachsen.)<br />

1587. Herstellung eines hölzernen Schuppens im städtischen Schlachthof.<br />

1588. Die Bedürfnisanstalt vor dem <strong>Stadt</strong>postgebäude.<br />

1589. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Hohmann für seinen<br />

Anwesensbesitz Bismarckstraße 36.<br />

1590. Beleidigung <strong>des</strong> stellvertretenden Magistratsvorstan<strong>des</strong>, Rechtsrats Eduard Tremel, durch<br />

den Pfandleihanstaltsverwalter Meyer.<br />

1591. Grundstücksankauf für die Hospitalstiftung von den Ökonom Johann Tröger aus Konradsreuth.<br />

1592. 40-jähriges Dienstjubiläum <strong>des</strong> Geheimrats Georg Ritter von Laubmann in München.<br />

1593. 50-jähriges Sitzungsfest der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1594. Beurlaubung <strong>des</strong> Bürgermeisters Braeuninger.<br />

1595. Sedanfeier.<br />

1596. Kreisobstausstellung in Bamberg, hier: Gewährung eines gemeindlichen Ehrenpreises<br />

an den Kreisverband oberfränkischer Obstbauvereine.


363<br />

1597. Änderung der Satzungen der städtischen Sparkasse <strong>Hof</strong>.<br />

1598. Gasversorgung von Moschendorf und Gasabgabe nach Oberkotzau.<br />

1599. Festsetzung der Baulinien für das Bebauungsgebiet an der Bayreuther Straße in <strong>Hof</strong>.<br />

1600. Antrag der Wagnermeisterswitwe Trina Spengler auf Beseitigung eines Bauwerkes.<br />

1601. Antrag <strong>des</strong> Holzhändlers Nikol Kaiser aus Kirchgattendorf auf Festsetzung einer<br />

Baulinie an der Oelsnitzer Straße.<br />

1602. Wohnhausbaugesuch <strong>des</strong> Holzhändlers Nikol Kaiser aus Kirchgattendorf für die<br />

Erbauung eines Wohnhauses an der Südseite der Oelsnitzer Straße.<br />

1603. Wohnhausbaugesuch <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert, <strong>Hof</strong>, für die Erbauung<br />

eines Wohnhauses in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1604. Zaunführung <strong>des</strong> Spezereihändlers Lorenz Tröger entlang seines Grundstückes an der Roonstraße.<br />

1605. Zaunführung <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Georg Kreil in <strong>Hof</strong>eck an seinem Anwesen.<br />

1606. Zaunführung <strong>des</strong> Böttchermeisters Georg Robisch in <strong>Hof</strong>eck an seinem Eckanwesen Haus-Nr. 19.<br />

1607. Herstellung einer Abortanlage der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong><br />

auf dem Kinderspielplatz ihres Anwesens Pl.Nr. 746/48 rechts der Heiligengrabstraße.<br />

1608. Dunggrubenbau <strong>des</strong> Lokomotivheizers Johann Strobel in seinem Anwesen Mühlstraße 14.<br />

1609. Umnummerierung der Anwesen auf der östlichen Seite der Wörthstraße.<br />

1610. Aufnahme von Mitgliedern der Baukrankenkasse J. & F. Preller in Heinersdorf<br />

in das <strong>Stadt</strong>krankenhaus <strong>Hof</strong>.<br />

1611. Erweiterung <strong>des</strong> Wasserleitungsrohrnetzes in der Ascher Straße.<br />

1612. Gesuch <strong>des</strong> Schlossermeisters Friedrich Popp, Marienstraße 27, um Ermäßigung <strong>des</strong> Wasserzinses.<br />

1613. Vornahme von Reparaturen am Turm der Kirche in Trogen.<br />

1614. Geschäftsbetrieb der Apotheken an Sonntagen und Festtagen.<br />

1615. Nachträgliche Ausfertigung <strong>des</strong> Verehelichungszeugnisses an den Zimmermann Albrecht Kugler, <strong>Hof</strong>.<br />

1616. Verehelichungen: a) Konrad Frisch, Postaushilfsbediensteter, <strong>Hof</strong>, mit der Güterbodenarbeiterstochter<br />

und Verkäuferin Babette <strong>Hof</strong>fmann, <strong>Hof</strong>; b) Michael Oppel, Rangierer, <strong>Hof</strong>, mit der verwitweten<br />

Margarete Härtel, geborene Püttner, <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Sandner, Eisendreher, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Kurzwarenhändlerstochter und Teppichfabrikarbeiterin Johanne Raithel, <strong>Hof</strong>.<br />

1617. Heimatrechtsverleihung an den Spinner Johannes Krauß, württembergischer Staatsangehöriger.<br />

1618. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Häberlein, Spinner, Gattendorf; b) Friedrich Wunderlich,<br />

Wagenwärtersgehilfe, Tauperlitz.<br />

1619. Bürgeraufnahmen: a) Johann Schiller, Spinner, beheimatet in <strong>Hof</strong>; b) Nikol Schreiner, Fabrikweber,<br />

beheimatet in <strong>Hof</strong>; c) Johann Sommermann, Restaurateur, beheimatet in <strong>Hof</strong>; d) Johann Wolf,<br />

Restaurateur, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

1620. Ausweisung <strong>des</strong> Johann <strong>Hof</strong>fmann, Handarbeiter, beheimatet in Heinersreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1621. Einfüllung <strong>des</strong> Tümpels unterhalb <strong>des</strong> oberen Wehres in der Saale.<br />

1622. Ausführung der Malerarbeiten im Inneren <strong>des</strong> Rathauses. (Vergabe an den Malermeister Lorenz<br />

Drechsel, <strong>Hof</strong>.)<br />

1623. Gesuch <strong>des</strong> Turnhallenhausmeisters Nikol Raithel um Erteilung der dienstlichen<br />

Verehelichungsbewilligung.<br />

1624. 50-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1625. Antrag der Wagnermeisterswitwe Trina Spengler auf Beseitigung eines Bauwerkes.<br />

1626. Beschwerde <strong>des</strong> Fabrikdirektors Julius Schmid, <strong>Hof</strong>, gegen den <strong>Stadt</strong>magistrat<br />

<strong>Hof</strong>, insbesondere gegen Rechtsrat Eduard Tremel.<br />

1627. Verkauf <strong>des</strong> gemeindlichen (früher Unger’schen) Grundstückes an der Schillerstraße.<br />

1628. Gemeindeergänzungswahlen.<br />

1629. Sedanfeier.<br />

1630. Rückerstattung von Eintrittsgebühren aus der lokalen Schullehrer-, Witwenund<br />

Waisenpensionsanstalt an den Schulverweser Max Brucker.<br />

1631. Obligationenverlosung und Kapitalanlage für den Realschuldotationsfonds.<br />

1632. Das Vorkommen der Nonne in den gemeindlichen und stiftischen Waldungen.<br />

1633. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

1634. Anlehensaufnahme und Anlehensverwendung.<br />

1635. Lagerhausvergrößerung der Zuckerwarenfabrik Karl Dippold in ihrem Anwesen Luitpoldstraße 15.<br />

1636. Einfriedung für das Anwesen Bayreuther Straße 95 <strong>des</strong> Agenten Johann Neupert.<br />

1637. Anschaffung einer neuen Orgel für die Kirche in Trogen.<br />

1638. Reparatur der Umfassungsmauer der Kirche in Trogen.<br />

1639. Regelmäßige Untersuchung <strong>des</strong> baulichen Zustan<strong>des</strong> der Kirche in Trogen.<br />

1640. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Karl Boller, Bankdirektor,


364<br />

Schillerstraße 54; 2) Heinrich Bruchner, Fabrikweber, Ottostraße 37; 3) Johann<br />

Feustel, Fabikarbeiter, Luisengasse 18; 4) Arthur Richter, Korrektor, Marienstraße 99.<br />

1641. Mitübernahme der Fleischbeschau in Tauperlitz durch den Moschendorfer Fleischbeschauer Georg<br />

Schaller.<br />

1642. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Wursthändlers Karl Tröger für die beim Webereineubau<br />

der Firma Roesle an der Ascher Straße beschäftigten Arbeiter.<br />

1643. Befreiung <strong>des</strong> Fabrikwebers Georg Them von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

1644. Kontrolle über den Lokalaufschlag, Bieraufschlag und Malzaufschlag.<br />

1645. Verehelichungen: a) Friedrich Joerdens, Großhändler, <strong>Hof</strong>, mit der Weinhändlerswitwe<br />

Babette Rothmund, geborene Merkel; b) Friedrich Müller, Beriebstechniker,<br />

Ludwigshafen, mit der Destillateurstochter Christiane Krug, <strong>Hof</strong>; c) Johann<br />

Opel, Bierbrauer, Hohenstädt bei Grimma in Sachsen, mit der Kohlengrubenarbeiterstochter<br />

und Wäscherin Lina Kreuziger, Dorna bei Grimma; d) Paul Wilhelm, Kaufmann,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivführerstochter Auguste Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

1646. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Walther Hagen, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Pirna, mit<br />

der Bahnhofinspektorstochter Margarete Hausdorf, Dresden.<br />

1647. Heimatrechtsverleihungen: a) Michael Böhner, Lokomotivheizer, Goldmühl, Bezirk Berneck;<br />

b) Erhard Degelmann, Fabrikarbeiter, Selbitz, Bezirk Naila.<br />

1648. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Johann Popp aus Stobersreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1649. Heimatrechtsverleihung an den Zimmermann Georg Rank aus Marxgrün, Bezirk Naila.<br />

1650. Heimatrechtsverleihung an den Bauamtsaktuar Wilhelm Delitz, <strong>Hof</strong>, beheimatet in Dettelbach, Bezirk<br />

Kitzingen.<br />

1651. Bürgeraufnahmen: a) Johann Dittlein, Militärpensionist, <strong>Hof</strong>; b) Johann Höpfner, Webereiarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1652. Bürgeraufnahmen: ( a) Johann <strong>Hof</strong>fmann, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; b) Christoph Müller, Schlichtmeister,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1653. Ausweisungen der Dienstmagd Auguste Hornfischer, beheimatet zu Schwarzenbach/Saale,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1654. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen Adam Meyer, Fletschenreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1655. Errichtung von 3 neuen Schulklassen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong> und Besetzung derselben.<br />

1656. Wiederbesetzung von 4 erledigten Schulstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1657. Einführung von Rindvieh und Schafen aus Österreich-Ungarn in den hiesigen Schlachthof.<br />

1658. Disziplinarverfahren gegen Schutzmann Kirsch.<br />

1659. Gratifikationen für die Arbeitnehmer <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1660. Erwerbung <strong>des</strong> Grundstückes (Pl.Nr. 1874) an der Roonstraße für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1661. Ankauf <strong>des</strong> Bauer’schen Anwesens Bismarckstraße 24 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1662. Klage gegen den Spinnereidirektor Julius Schmid in <strong>Hof</strong> wegen Beleidigung <strong>des</strong><br />

Rechtsrates Eduard Tremel.<br />

1663. Wiederbesetzung von 4 erledigten Schulstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

(Vorschlag: 1) Heinrich Spörl, Volksschullehrer aus Hohenberg an der Eger;<br />

2) Georg Müller, Schulverweser aus Niederlamitz; 3) Nikolaus Werner, Volksschullehrer<br />

aus Schwarzenbach/Saale; 4) Georg Schüle, Lehrer aus Gera.)<br />

1664. Einführung und eidliche Verpflichtung der 3 neuen Magistratsräte: 1) Hermann<br />

Weyse, Großhändler; 2) Christoph Heinrich, Privatier; 3) Heinrich Egloff, Privatier.<br />

1665. Neueinteilung der magistratischen Geschäftsausschüsse.<br />

1666. Abordnung aus dem Magistratskollegium in den Armenpflegschaftsrat. (Christoph<br />

Heinrich, Magistratsrat.)<br />

1667. Aufstellung eines Verwaltungsrats für die beiden städtischen Eichanstalten.<br />

(Christoph Heinrich, Magistratsrat.)<br />

1668. Aufstellung eines Verwaltungsrats für den Betrieb und die Beaufsichtigung <strong>des</strong><br />

Verbrennungsofens in Erlalohe. (Heinrich Egloff, Magistratsrat.)<br />

1669. Ergebnis der Volkszählung vom 1.12.1905.<br />

1670. Verlosung von Prioritätsobligationen der bayerisch-pfälzischen Eisenbahnen.<br />

1671. Rückerstattung von Eintrittsgebühren zur lokalen Schullehrer-, Witwen- und<br />

Waisenpensionsanstalt <strong>des</strong> Schulverwesers Johann Meister aus München.<br />

1672. Beurlaubung <strong>des</strong> Bauführers Schlemmer.<br />

1673. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 5 Absatz I <strong>des</strong> gemeindlichen Pensionsstatuts <strong>des</strong> Offizianten<br />

Wilhelm <strong>Hof</strong>fmann.<br />

1674. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung für das Jahr 1905.<br />

1675. Jahresrechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung für das Jahr 1905.


1676. Jahresrechnung <strong>des</strong> Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für<br />

Kinder von Volksschullehrern für das Jahr 1905.<br />

1677. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für das Jahr 1905.<br />

1678. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für das Jahr 1905.<br />

1679. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für das Jahr 1905.<br />

1680. Verhandlungen über Freigabe der Brücke und der Wege der Porzellanfabrik<br />

Moschendorf für den öffentlichen Verkehr.<br />

1681. Baulinienfestsetzung am Graben beim eisernen Steg.<br />

1682. Antrag <strong>des</strong> Großhändlers Heinrich Zeitler über Abänderung der Vorgartenlinie<br />

vor dem Zeitler’schen Anwesen an der Bayreuther Straße.<br />

1683. Erweiterungsbauten der mechanischen Weberei Georg Münch & Cie.<br />

1684. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jobob Brabek auf der östlichen Seite der Wörthstraße.<br />

1685. Baugesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Konrad Schatz über die Erbauung eines Rückgebäu<strong>des</strong><br />

zu seinem Anwesen Liebigstraße 9.<br />

1686. Kellereivergrößerung <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt in der Schleizer Straße.<br />

1687. Schupfenbau der Gebhardt’schen Relikten in dem Anwesen Fischergasse 35.<br />

1688. Dampfkesselbetrieb der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu,<br />

hier: Einmauerung eines Vorwärmers und Herstellung einer Fuchsführung im<br />

Sudhause ihrer Brauerei an der Bismarckstraße.<br />

1689. Küchenanbau <strong>des</strong> Restaurateurs Lorenz Hager in seinem Anwesen Sedanstraße 3.<br />

1690. Aufstellung einer eigenen Schlachtviehwaage für den städtischen Viehhof.<br />

1691. Bodenzinsablösung der Grundstücke Pl.Nr. 795, Pl.Nr. 795 ½, Pl.Nr. 796,<br />

Pl.Nr. 797, Pl.Nr. 798, Pl.Nr. 799 Gemeinde Konradsreuth für die Hospitalstiftung.<br />

1692. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Ökonom Wilhelm Klughardt in dem Anwesen Bürgerstraße 21.<br />

1693. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Porzellanmalers Karl Konhäuser in dem Anwesen Alsenberger Straße<br />

14.<br />

1694. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmermanns Georg Rank in dem Anwesen Theresienstraße 12.<br />

1695. Benützung eines Ausganges vom Pfaff’schen Anwesen zum gemeindlichen Grundstück an der<br />

Hallstraße.<br />

1696. Pflasterzollentrichtung der Papierfabrikbesitzerin Macher aus Brunnenthal.<br />

1697. Zwangserziehung <strong>des</strong> Brauereiarbeitersohnes Heinrich Ott aus <strong>Hof</strong>.<br />

1698. Kapitalabfindung einer Unfallrente <strong>des</strong> Fabrikwebers Paul Grunwald, <strong>Hof</strong>.<br />

1699. Verehelichungen: a) Georg Drescher, Porzellanpacker, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Maschinenführerstochter Christiane Ziegler, <strong>Hof</strong>; b) Anton Fischer, Schutzmann,<br />

Nürnberg, mit der Fabrikweberstochter Johanne Reichel, <strong>Hof</strong>; c) Johann Gewinner,<br />

Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Steinschleiferstochter und Buntwebereiarbeiterin<br />

Katharine Festel, <strong>Hof</strong>; d) Rudolf Graßl, Postamtsdirektor, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Sattlermeisterstochter Ursula Feuchtmaier, Pfeffenhausen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

e) Karl <strong>Hof</strong>mann, Gerichtsschreibergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmacherstochter<br />

Marie Wirth, Titschendorf bei Schleiz; f) Anton Kießling, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikweberstochter Nanny Stelzel, <strong>Hof</strong>; g) Johann Klier, Schlosser, <strong>Hof</strong>,<br />

mit Christiane Schimmel, Issigau; h) Otto Koch, Maschinenschlosser, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Schuhmachermeisterstochter Sophie Tempel, <strong>Hof</strong>; i) Adolf Raithel, Sergant,<br />

Bayreuth, mit der Schuhmachermeisterstochter und Köchin Barbara Frohmader,<br />

Thiersheim, wohnhaft in Bayreuth; k) Lorenz Vogel, Ziegler, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Ökonomentochter und Porzellanfabrikarbeiterin Anna Luft, Döhlau.<br />

1700. Gesuch <strong>des</strong> Lokomotivführers Karl Schmidt, Staatsangehöriger <strong>des</strong> Großherzogtums<br />

Sachsen-Weimar, um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

1701. Heimatrechtsverleihung an den Bildhauer August Pollmer, <strong>Hof</strong>.<br />

1702. Heimatrechtsverleihung an den Stationsdiener Georg Hager aus Neuhaus, Bezirk Naila.<br />

1703. Vollzug <strong>des</strong> Heimatgesetzes: a) unentgeltliche Heimatrechtsverleihung an:<br />

1) Gustav Ströbel, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>; 2) Wolfgang Gemeinhardt, Bahnarbeiter,<br />

Unterkotzau; 3) Margarete Kunigunde Lottes, Taglöhnerin, <strong>Hof</strong>; 4) Martin Klug,<br />

Zentralwerkstattschlosser, Weiden; 5) Wolfgang Rauh, Fabrikarbeiter, Tauperlitz;<br />

6) Georg Lippert, Handarbeiter, Tauperlitz; 7) Louis Wolfrum, Kutscher, Selb;<br />

b) Verleihung gegen Gebühr: 1) Johann Martin Wolfrum, Ziegeleipächter, Selb;<br />

2) Johann Nikol Wolfrum, Lohnfuhrwerksbesitzer, Selb; 3) Andreas Höhna,<br />

Lokomotivführer, Landshut; 4) Hans Strunz, Buchhalter, Nürnberg; 5) Johann<br />

Elias Wolfrum, Gutspächter, Heidelheim; 6) Johann Adam Puchta, Steinbrucharbeiter,<br />

Trogen; 7) Anna Katharina Puchta, Dienstknechtswitwe, Trogen; 8) Georg Sörgel,<br />

365


366<br />

Ökonom, Föhrenreuth; 9) Christoph Rauh, Fabrikarbeiter, Oberkotzau; 10) Kaspar<br />

Neupert, Porzellanbrenner, Tauperlitz; 11) Georg Neupert, Appreturarbeiter und<br />

Musiker, Tauperlitz; 12) Johann Martin Werner, Eisenbahnarbeiter, Tauperlitz;<br />

13) Adam Klug, Porzellandreher, Oberkotzau; 14) Wilhelm Greim, Bayreuth;<br />

15) Paul Friedrich Fritz, Kaufmann, Nürnberg; 16) Georg Rasp, Unterbeamter<br />

im geometrischen Zeichendienst, Bamberg; 17) Georg Martin, Fabrikarbeiter, Augsburg.<br />

1704. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts,<br />

hier: Fristverlängerung an: 1) Johann Höpfner, Bremser; 2) Eugen Hohenberger,<br />

Postoberexpeditor; 3) Jobst Mehringer, Restaurateur; 4) Hermann Unger,<br />

Bezirksamtsoffiziant; 5) Joseph Gebhardt, Fahrradhändler; 6) Max Gebhardt,<br />

Fahrradhändler; 7) Friedrich Grottenmüller, Wagnermeister; 8) Christoph<br />

Lippert, Spezereihändler; 9) Edmund Poland, Kaufmann; 10) Johann Reinel,<br />

Bäckermeister; 11) Johann Strobel, Lokomotivheizer.<br />

1705. Heimatrechtsanspruch. (Antrag bei der Gemeindeverwaltung Pfersee auf<br />

Heimatrechtsverleihung an den Magazinier Adolf Kröster aus <strong>Hof</strong>.)<br />

1706. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Fabrikwebers Konrad Schaller aus <strong>Hof</strong>.<br />

1707. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Martinlamitz für den<br />

Postbürodienergehilfen Johann Vogtmann aus <strong>Hof</strong>.<br />

1708. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Schriftsetzers Johann Zeh, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

1709. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Maschinenführers Johann Fritzmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1710. Bürgeraufnahmen: a) Gottlob Pfeifer, Brandmetzger, <strong>Hof</strong>; b) Gottlieb Ziegler, Pflasterer, <strong>Hof</strong>.<br />

1711. Namensänderung <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> Johanne Taubald, in künftig Johanne Saalfrank.<br />

1712. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Zuckerwarenfabrikbesitzers Ernst Marstaller in dem Anwesen Marienstraße<br />

62.<br />

1713. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Christian Degel, beheimatet in Steinbach, Bezirk Teuschnitz,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1714. Anschaffung einer neuen Uhr für den Rathausturm.<br />

1715. Herstellung der Betonplatten zum Hauptgesims der Schillerschulhauses.<br />

1716. Verantwortliche Bauleitung für den Bau <strong>des</strong> VI. Schulhauses (Schillerschule).<br />

1717. Rechnung <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Fiedler über die Herstellung <strong>des</strong> eisernen<br />

Einfriedungszaunes an der Lorenzkirche.<br />

1718. Berechnung der Beiträge der Anwesensbesitzer für den Hauptkanal in der Auguststraße.<br />

1719. -<br />

1722. Kautionsfreigaben: 1) Christian Peters, Baumeister, <strong>Hof</strong>; 2) Johann Stöckel,<br />

Schlossermeister, <strong>Hof</strong>; 3) Georg Bechert, Tischlermeister; <strong>Hof</strong>; 4) Hans Brunner,<br />

Flaschnermeister, <strong>Hof</strong>; 5) Richard Dörfel, Zentralheizungsanlagen, Kirchberg in<br />

Sachsen; 6) Christoph Thümmel, Dachdeckermeister, <strong>Hof</strong>; 7) Hans Pabst, Schlossermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1723. Kautionsfreigabe an dem Baumeister Emil Schrenk, <strong>Hof</strong>.<br />

1724. Erneuerung <strong>des</strong> Fußbodens im Wohnzimmer der Hausmeisterei der Inkurabelnanstalt<br />

im Anwesen Pfarr 3.<br />

1725. Einrichtung der Gasbeleuchtung im Schulhaus III am Wilhelmsplatz.<br />

1726. Lehrpersonal an der <strong>Hof</strong>er Privat-Frauenarbeitsschule.<br />

1727. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Karl Keim.<br />

1728. Unterstützungsgesuch der Gesellschaft „Seemannshaus für Unteroffiziere und<br />

Mannschaften der Kaiserlichen Marine“.<br />

1729. Zuschußleistung an die Gemeinde Pilgramsreuth zum Wegebau Pilgramsreuth-Rehau.<br />

1730. Pachtverlängerung für das der Osten’schen Waisenhausstiftung gehörigen<br />

Grundstück (Pl.Nr. 2029) mit dem Restaurateur Christoph Deeg.<br />

1731. Erbauung eines Dampfkesselhauses und eines Dampfkamins <strong>des</strong> Likörfabrikanten<br />

Hans Hertrich in seinem Anwesen Bismarckstraße 6.<br />

1732. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in Alsenberg Haus-Nr. 7.<br />

1733. Errichtung einer Dunggrube <strong>des</strong> Restaurateurs Max Dötsch in seinem Anwesen<br />

Ascher Straße 7 (Wiesental).<br />

1734. Abortbau und Abortgrubenbau <strong>des</strong> Gaswerkbesitzers Heinrich Baumgärtel in<br />

seinem Anwesen Bahnhofstraße 21.<br />

1735. Kellereivergrößerung <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt in der Schleizer Straße.<br />

1736. Anregung über Abgabe von Gas aus dem städtischen Gaswerk <strong>Hof</strong> nach Oberkotzau.<br />

1737. Gasrohrnetzerweiterung, hier: Gasrohrlegung im Alsenberger Weg.<br />

1738. Wahl der Beisitzer <strong>des</strong> Gewerbegerichts für die Jahre 1907 bis 1909.<br />

1739. Verehelichung <strong>des</strong> Ingenieurs Franz Heunisch, Weißenstadt, mit der Kaufmannstochter


367<br />

Friederike Krauß, <strong>Hof</strong>.<br />

1740. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Karl Matschinko, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Drechslerstochter und Webereiarbeiterin Auguste Hornfischer, Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1741. Heimatrechtsverleihung an den Webereiarbeiter Georg Kropp aus Tauperlitz.<br />

1742. Heimatrechtsverleihung an den Zimmermann Johann Nikol Beck aus Witzleshofen, Bezirk Berneck.<br />

1743. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Tuchmachermeisters Christian Badewitz, <strong>Hof</strong>.<br />

1744. Aufnahme in den bayerischen Staatsuntertanenverband <strong>des</strong> Farbenfabrikwerkmeisters<br />

Karl Tauscher, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

1745. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Schreiners Nikolaus Lademann aus Gimmeldingen.<br />

1746. Dampfkesselbetrieb der Firma Max Ebenauer & Co, <strong>Hof</strong>.<br />

1747. Benützung der Turnhalle <strong>des</strong> Schulhauses am Wilhelmsplatz durch den Verein I. freie Turnerschaft<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1748. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Heinrich Benkert, Handlungsgehilfe;<br />

2) Albert Beyer, Herrschaftsgärtner; 3) Friedrich Brütting, Bauarbeiter; 4) Friedrich Lang,<br />

Handarbeiter; 5) Christoph Schmidt, Schuhmacher.<br />

1749. Gesuch <strong>des</strong> Schriftsetzers Adam Prottung um Nachlaß einer Ordnungsstrafe.<br />

1750a. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Arbeiters Alfred Haß, Greiz, Logenstraße 11.<br />

1750b. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgergehilfen Emil Bayer, <strong>Hof</strong>.<br />

1751. Fleischaufschlag- und Trichinenschau-Gebührenhinterziehung <strong>des</strong> Wechselwärters<br />

Johann Weigel, <strong>Hof</strong>, Saalleitenweg 10.<br />

1752. Leichenschau in den eingemeindeten Orten Moschendorf und <strong>Hof</strong>eck.<br />

1753. Untersuchung <strong>des</strong> Wassers der <strong>Hof</strong>er alten Wasserleitungen.<br />

1754. Ergänzung der <strong>Hof</strong>er Kaminkehrordnung bezüglich Reinigung der Dampfkesselkamine<br />

und sogenannten Fabrikkamine.<br />

1755. Vergebung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmerarbeiten zur Einfriedung<br />

<strong>des</strong> Spielplatzes am Schulhause III an den Baumeister Hermann Bechert, <strong>Hof</strong>.<br />

1756. Lieferung der Betonplatten zur Einfriedung <strong>des</strong> Spielplatzes am Schulhause III.<br />

(Vergabe an den Zementsteinwarenfabrikanten Friedrich Ernst, <strong>Hof</strong>.)<br />

1757. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1758. Einrichtung der Gasbeleuchtung im Schulhause III am Wilhelmsplatz.<br />

1759. Eröffnung eines Volkskindergartens.<br />

1760. Frequenz der Volksschulen in <strong>Hof</strong> nach dem Stande vom September 1906.<br />

1761. Fortbildungsschulwesen.<br />

1762. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Schmiedemeisters Karl Gipser für den Anwesensbesitz<br />

untere Friedrichstraße 22.<br />

1763. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Privatiers Johann Rößler für den Anwesensbesitz Bürgerstraße 21.<br />

1765. Subhastationsverfahren <strong>des</strong> früheren Bierführers und jetzigen Ökonomen Wolfgang Thumser,<br />

Nonnenwald, Haus-Nr. 4 und 5.<br />

1765. Brandunglück in Pilgramsreuth vom 5. auf 6.9.1906 auf dem Anwesen <strong>des</strong> Waldaufsehers Nikol Roth.<br />

1766. Beurlaubung <strong>des</strong> Assistenten Wunderlich.<br />

1767. Erbauung eines Rückgebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Bäckermeisters Konrad Schatz in seinem Anwesen Liebigstraße 9.<br />

1768. Herstellung eines Aufbaues auf den Wintergarten in dem Villaanwesen Schillerstraße 45<br />

<strong>des</strong> Rentiers Karl Grabner.<br />

1769. Erbauung eines Hintergebäu<strong>des</strong> in dem Anwesen Sedanstraße 19 <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Christian Peters.<br />

1770. Treppenhausanbau <strong>des</strong> Webereiwarenfabrikanten Rudolf Münch in dem Anwesen Mühlstraße 13.<br />

1771. Wasserbezug aus der städtischen Wasserleitung <strong>des</strong> Bauvereins und Sparvereins<br />

<strong>Hof</strong> für seine 11 Wohnhäuser in Alsenberg.<br />

1772. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauereibüttners Peter Schmidt in dem Anwesen in <strong>Hof</strong>eck Haus-Nr. 10.<br />

1773. Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

1774. Schließung <strong>des</strong> heurigen Betriebs der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1775. Erwerbung eines Baugrundstückes (Pl.Nr. 1874) an der Roonstraße für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1776. Abhaltung der I. Kreis-Junggeflügelausstellung in Rehau, hier: gemeindliche Zuschußleistung.<br />

1777. Gemeindliche Grundveräußerung an der Leimitzer Straße (Pl.Nr. 1992) an den Maurermeister Karl<br />

Winterstein, <strong>Hof</strong>.<br />

1778. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Karl Matschinko, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Drechslerstochter und Webereiarbeiterin Auguste Hornfischer, Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1779. Verehelichungen: a) Ferdinand Benkert, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Lohnrößlerstochter


368<br />

Anna Feldmann, <strong>Hof</strong>; b) Karl Christian Beyer, Rittergutspächter, Scharten, mit<br />

der Ökonomentochter Anna Margarete Köppel, Hallerstein; c) Rudolf Glück,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter Pauline Ruck<strong>des</strong>chel, Münchberg;<br />

d) Johann Hager, Kaufmann, Geroldsgrün, mit der Eisenhändlerstochter Lisette<br />

Schmidt, <strong>Hof</strong>; e) Gottfried Herold, Privatier, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikdirektorswitwe<br />

Anna Wever, geborene Lambeck, Neustadt an der Hardt; f) Philipp Hollering,<br />

Aushelfer im Bahnunterhaltungsdienst, <strong>Hof</strong>, mit der Postbotentochter Eva<br />

Bruchner, Weißenstadt; g) Heinrich Hotka, Kaufmann, Selb, mit der Appreteurstochter<br />

Johanne Schiller, <strong>Hof</strong>; h) Nikol Leis, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Zimmermannstochter und Webereiarbeiterin Margarete Babette Weber, <strong>Hof</strong>;<br />

i) Johann Karl Matschinko, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin<br />

Marie <strong>Hof</strong>mann, Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; k) Georg Pilger, Sattler und<br />

Tapezierer, <strong>Hof</strong>, mit der Buchhalterstochter Friederike Weber, <strong>Hof</strong>; l) Christian<br />

Rüger, <strong>Hof</strong>, mit der Büttnermeisterstochter und Ökonomentochter Margarete<br />

Pöhlmann, Hohenberg an der Eger; m) Heinrich Rußler, Konditor, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Webermeisterstochter Johanne Purucker, Sparneck.<br />

1780. Bürgeraufnahmen: a) Martin Bernhardt, Maurer, <strong>Hof</strong>; b) Johann Kolb, Fabrikweber,<br />

<strong>Hof</strong>; c) Georg Lang, Malergehilfe, <strong>Hof</strong>; d) Christoph Scherf, Restaurateur, <strong>Hof</strong>;<br />

e) Friedrich Weidner, Metzger, <strong>Hof</strong>.<br />

1781. Heimatrechtsverleihung an den Kohlenhändler Nikol Baumann aus Leupoldsgrün.<br />

1782. Heimatrechtsverleihung an den Kutscher Johann Wagner aus Oberkotzau.<br />

1783. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Gattendorf für den Tagarbeiter<br />

Heinrich Günther aus Gattendorf.<br />

1784. Heimatrechtsanspruch. (Antrag bei der Gemeindeverwaltung Pfersee auf<br />

Heimatrechtsverleihung an den Magazinier Adolf Kröster aus <strong>Hof</strong>.)<br />

1785a. Heimatrechtsanspruch. (Antrag bei der Gemeindeverwaltung Haidt auf<br />

Heimatrechtsverleihung an den Dienstknecht Johann Krauß, <strong>Hof</strong>.)<br />

1785b. Heimatrechtsansprüche, hier: Bezahlung von Heimatgebühren aus der Gemeindekasse.<br />

1786. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonom Johann Jahn, Neutauperlitz.<br />

1787. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: a) Johann Hager, Zementarbeiter;<br />

b) Georg Thierauf, Bauarbeiter.<br />

1788. Gebührenanfall für Befreiungen vom Pflichtfeuerwehrdienst und Niederschlagung<br />

von Gebühren für das Jahr 1906.<br />

1789. Gesuch der Heizersehefrau Anna Gerstner um Anweisung eines öffentlichen Verkaufsplatzes.<br />

1790. Straßenreinigung auf den Sonnenplatz.<br />

1791. Ehrung für 50-jährige Dienstzeit als Feuerwehrmann. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Agenten Christian<br />

Oelschlägel, <strong>Hof</strong>.)<br />

1792. Reparaturen am Turm der Kirche in Trogen.<br />

1793. Herausgabe einer neuen Auflage <strong>des</strong> Adreßbuches der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> für die Jahre 1907 und 1908.<br />

1794. Tilgung der Gemein<strong>des</strong>chulden.<br />

1795. Anschaffung eines selbstregistierenden Hygrometers für den hiesigen städtischen Schlachthof.<br />

1796. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Max Flügel in dem Anwesen Alsenberger Straße 13.<br />

1797. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Oskar Stengel für die bei der Verlängerung <strong>des</strong><br />

Gasrohrnetzes bis Moschendorf beschäftigten Arbeiter.<br />

1798. Verakkordierung der Flaschnerarbeiten zum Bau <strong>des</strong> VI. Schulhauses. (Vergabe<br />

an den Flaschnermeister Gottlieb Hübschmann, <strong>Hof</strong>.)<br />

1799. Verakkordierung der Dachdeckerarbeiten zum Bau <strong>des</strong> VI. Schulhauses. (Einholung<br />

von Auskünften von der Firma Houzer & Tascher, Neufahrn in Niederbayern.)<br />

1800. Abrechnung mit dem Baumeister Reinhold Rommel über die Erdarbeiten, Maurerarbeiten und<br />

Zimmererarbeiten zu den baulichen Änderungen in den Hospitalstiftungsgebäuden.<br />

1801. Abrechnung mit den Schlossermeister Andreas Pöhlmann aus Oberkotzau über die<br />

Schlosserarbeiten für den Schulhausbau und Leichenhausbau der früheren Gemeinde Moschendorf.<br />

1802. Schülerinnenzahl an der städtischen Höheren Mädchenschule bei Beginn <strong>des</strong> Schuljahres 1906/1907.<br />

1803. Anschaffung von Schulbänken und Büchergestellen für die städtische Höhere Mädchenschule.<br />

1804. Aufstellung von Schulärzten.<br />

1805. Wiederbesetzung von erledigten Schulstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

Ernennung zu Schulverwesern: 1) Heinrich Spörl, Volksschullehrer aus<br />

Hohenberg an der Eger; 2) Georg Müller, Volksschullehrer aus Helmbrechts;<br />

3) Nikol Werner, Volksschullehrer aus Schwarzenbach/Saale.<br />

1806. Gesuch <strong>des</strong> Volksschullehrers Schuberth um Ermäßigung <strong>des</strong> Mietzinsanschlags


369<br />

für eine Dienstwohnung.<br />

1807. Ermäßigung der Gebühr für die Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste <strong>des</strong> Bankdirektors Karl<br />

Boller.<br />

1808. Kapitalanlage für den Sparkassenreservefonds.<br />

1809. Verkehrssicherheit auf der Bayreuther Staatsstraße, hier: Beseitigung von<br />

Schottermaterialansammlungen.<br />

1810. Beurlaubung <strong>des</strong> Bezirkstierarztes Richard Flessa.<br />

1811. Hauptversammlung <strong>des</strong> nordbayerischen Verkehrsvereins.<br />

1812. Rückerstattung von Eintrittsgebühren zur lokalen Schullehrer-, Witwen- und<br />

Waisenpensionsanstalt <strong>des</strong> Schulverwesers Georg Häfner aus Nürnberg.<br />

1813. Enthebung von der Mitgliedschaft zur lokalen Schullehrer-, Witwen- und<br />

Waisenpensionsanstalt <strong>des</strong> pensionierten Lehrers Elisäus Frank.<br />

1814. Bildung der Etatkommission für das Jahr 1907.<br />

1815. Bauschalierung der dem Lehrerpersonal früher gewährten Kreisfondszulagen.<br />

1816. Vernichtung der Reservezinsscheinbogen zu dem 3 ½ %igen Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1890.<br />

1817. Beheizung <strong>des</strong> Hospitalkonvents, hier: Abgabe von Holz aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1818. Nachlaß <strong>des</strong> verstorbenen Hospitalkonventualen Heinrich Millitzer.<br />

1819. Subhastationsverfahren gegen den Ökonomen Wolfgang Thumser, Nonnenwald.<br />

1820. Anschaffung einer neuen Uhr für den Rathausturm, hier: Anregung über nächtliche<br />

elektrische Beleuchtung derselben.<br />

1821. Festsetzung von Baulinien für das Bebauungsgebiet an der Bayreuther Straße.<br />

1822. Neubauten <strong>des</strong> Naturheilvereins an der Plauener Staatsstraße.<br />

1823. Herstellung der schadhaften Stützmauer und Errichtung eines Vorkellers samt<br />

Verbindungsgang am Mühlberg für die Bierbrauerei Heinrich Schmidt’s Erben.<br />

1824. Herstellung eines Automobilschuppens <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel im<br />

<strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Landwehrstraße 29.<br />

1825. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in dem Anwesen Leopoldstraße 3.<br />

1826. Anbringung einer Ladentüre an dem Wohngebäude Ottostraße 37 <strong>des</strong> Porzellandrehers<br />

Johann Goßler.<br />

1827. Aufbau eines schadhaften Waschhauskamins <strong>des</strong> Lehrers Eckardt in dem Anwesen Sophienstraße 30.<br />

1828. Errichtung eines Baumwollmagazins der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei<br />

<strong>Hof</strong> in ihrem Fabrikanwesen an der Fabrikzeile.<br />

1829. Eingemeindung von <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Bildung von Kaminkehrbezirken.<br />

1830. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Marmorschleifers Georg Strunz in dem Anwesen Weberstraße 8<br />

(Kraftprobe).<br />

1831. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Briefträgergehilfen Friedrich Popp in dem Anwesen<br />

Sedanstraße 1 (Vier Jahreszeiten).<br />

1832. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maurers Andreas Pühlhorn in dem Anwesen Ottostraße 18<br />

(Deutscher Kaiser).<br />

1833. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Reisenden Matthäus Böhnlein in dem Anwesen Sophienberg 9<br />

(Ponny).<br />

1834. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauereibüttners Peter Schmidt in dem Anwesen in <strong>Hof</strong>eck Haus-Nr. 10.<br />

1835. Reinigung <strong>des</strong> Mühlgrabens.<br />

1836. Errichtung einer III. Parallelklasse an der gewerblichen Fortbildungsschule.<br />

1836a. Verpachtung <strong>des</strong> Wirtschaftsbetriebes im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

1837. Einrichtung einer staatlichen Motorwagenverbindung zwischen <strong>Hof</strong> und Konradsreuth.<br />

1838. Gewährung einer gemeindlichen Subvention zu Theaterzwecken an den Theaterdirektor Friedo Grelle<br />

in Zwickau.<br />

1839. Grunderwerb für die Ortsstraße in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1840. Erhebung der örtlichen Gefälle in Moschendorf.<br />

1841. Niederschlagung von Zahlungsrückständen an das städtische Gaswerk.<br />

1842. Verehelichungen: a) Wilhelm Delitz, Bauamtsaktuar, <strong>Hof</strong>, mit der Mühlbesitzerstochter<br />

Anna Klug, Naila; b) Maximilian Thenn, Monteur, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter<br />

Berta Schörner, <strong>Hof</strong>.<br />

1845. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Franz Schöff, Dürrmaul, Bezirk Plan in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Maschinenstrickerin Wilhelmine Witzig, Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1846. Gesuch <strong>des</strong> Expedienten Heinrich Breßgott, preußischer Staatsangehöriger, um Verleihung der<br />

bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

1847. Heimatrechtsverleihung an den Stationsdiener im Wechselwärterdienst Andreas Heinz aus<br />

Marktschorgast.


370<br />

1846. Heimatrechtsverleihung an den Porzellanfabrikpacker Erhard Rank aus Oberkotzau.<br />

1847. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Johann Schuster, <strong>Hof</strong>.<br />

1848. Fällt aus.<br />

1849. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Johann Bär, Restaurateur;<br />

2) Johann Fraaß, Webereiarbeiter; 3) Emil Hager, Maurer; 4) Leonhard Prager,<br />

Klavierstimmer; 5) Johann Rußner, Mälzer; 6) Johann Schlegel, Spinnereiarbeiter;<br />

7) Heinrich Spieß, Schlossermeister.<br />

1850. Vornamensänderung <strong>des</strong> Zugführerssohnes Christoph Günther, in künftig Gustav Christoph Günther.<br />

1851. Abrechnung <strong>des</strong> Baugeschäftes Johann Martin Brecheis über die Herstellung von<br />

Holzzementeindeckung auf der Großviehstallung im städtischen Schlachthofe.<br />

1852. Abrechnung über die Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmererarbeiten zur<br />

Bedürfnisanstalt am Postplatz.<br />

1853. Anschaffung eines zusammenlegbaren Tragsessels für den neuen städtischen Krankentransportwagen.<br />

1854. Einrichtung der Gasbeleuchtung im Schulhause III am Wilhelmsplatz.<br />

1855. Schulbetrieb in Moschendorf.<br />

1856. Vergütung für Erteilung von Abteilungsunterricht.<br />

1857. Erteilung <strong>des</strong> katholischen Religionsunterrichtes an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1858. Eröffnung eines Volkskindergartens, hier: Beschaffenheit der Räume hierfür.<br />

1859. Ehrung seiner Exzellenz <strong>des</strong> Herrn Regierungspräsidenten Freiherrn von Roman in Bayreuth.<br />

1860. Verwahrung <strong>des</strong> Töpfergesellen Adam Peetz aus <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1861. Klage gegen den Spinnereidirektor Julius Schmid in <strong>Hof</strong> wegen Beleidigung <strong>des</strong><br />

Rechtsrates Eduard Tremel.<br />

1862. Gasrohrlegung nach Moschendorf, hier: Gasversorgung in Alsenberg.<br />

1863. Schulgeldermäßigung an der städtischen Höheren Mädchenschule: 1) Emilie<br />

Fuchs, Polizeiwachtmeisterstochter; 2) Emma Jebanischütz, Lokomotivführerstochter;<br />

3) Gretchen Keilholz, Likomotivführerstochter; 4) Elvira Köberlein, Bahnexpeditorstochter;<br />

5) Kuni Reichelt, Stationsdienerstochter; 6) Christiane Wolfrum, Lokomotivführerstochter.<br />

1864. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1865. Anschaffung von Sparmarken für die städtische Pfennig-Sparkasse.<br />

1866. Verhältnisse <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kantoratsdienstes und Kassenverwaltung der Alumneumsstiftung.<br />

1867. Schenkung eines Exemplares der <strong>Hof</strong>er Tageblätter von dem Geschäftsführer<br />

Gebhardt der Buchdruckerei <strong>des</strong> „<strong>Hof</strong>er Tageblattes“ an die städtische Bibliothek.<br />

1868. Arbeiterwohnhausbau der Vogtländischen Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong> an der Saale.<br />

1869. Webereianbau der mechanischen Weberei Laubmann & Peetz in ihrem Webereianwesen<br />

Seligenweg 8.<br />

1870. Errichtung eines Gebäu<strong>des</strong> für eine Lüftungsanlage der Neuen Baumwollspinnerei und<br />

Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem Spinnereianwesen an der Fabrikzeile.<br />

1871. Errichtung eines Anbaues für einen Dampfkesselwärmer der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei<br />

Aktiengesellschaft Deininger Kronenbräu in dem Brauereianwesen Bismarckstraße 22.<br />

1872. Vergrößerung der Wirtschaftsräume <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Popp in seinem<br />

Anwesen Sedanstraße 1.<br />

1873. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner im <strong>Hof</strong>raum seines Anwesens Bachstraße 9.<br />

1874. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jokob Brecheis an der Wörthstraße.<br />

1875. Herstellung einer Vorgarteneinfriedung an dem Wohnhause Schillerstraße 58<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1876. Erweiterung <strong>des</strong> Wasserleitungsrohrnetzes in der Ascher Straße.<br />

1877. Genossenschaftlicher Verkauf der Häute und Felle im städtischen Schlachthofe <strong>Hof</strong>.<br />

1878. Anschaffung einer neuen Orgel für die Kirche in Trogen.<br />

1879. Zurücknahme der Erlaubnis zum Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Oskar Stengel, <strong>Hof</strong>.<br />

1880. Jahresrechnung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks für das Jahr 1905.<br />

1881. Verbesserung der städtischen Latrinenanstalt.<br />

1882. Öffnung der Wegstrecke längs der Gärten der Bahn zwischen Bahnhof und Alsenberger Weg.<br />

1883. Gasautomateneinrichtung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1884. Verehelichungen: a) Adolf Baderschneider, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Eisenbahnoberexpeditorstochter<br />

Elisabeth Börner, <strong>Hof</strong>; b) Christian Degenkolb, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Taglöhnerstochter<br />

Barbara Bechert, Rudolphstein, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Dressel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikweberswitwe und Webereiarbeiterin Johanne Strunz, geborene<br />

Friedrich, <strong>Hof</strong>; d) Johann Griesbach, Rohproduktenhändler, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Dienstmagd Elisabeth Schleicher, Auerbach in der Oberpfalz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

e) Johann Müller, Friseur, <strong>Hof</strong>, mit der Flaschnermeisterstochter und Verkäuferin


371<br />

Marie Geiger, <strong>Hof</strong>; f) Karl Puchta, Notariatsgehilfe, Geisenfeld, mit der<br />

Büfettdame Marie Merk, Regensburg; g) Philipp Schaller, Bauarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikweberstochter und Spinnereiarbeiterin Katharine Schuberth, <strong>Hof</strong>;<br />

h) Heinrich Wolfrum, Volksschullehrer, <strong>Hof</strong>, mit der Gefängnisverwalterstochter<br />

Jette Rosenhauer, Gefrees, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1885. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Nikol Kemnitzer aus Tauperlitz.<br />

1886. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Porzellanmalers Johann Martin, genannt Friedrich<br />

Strunz aus <strong>Hof</strong> für das Heimatrecht in Oberkotzau.<br />

1887. Bürgeraufnahmen: a) Johann Dressel, Webereiarbeiter, <strong>Hof</strong>; b) Adolf Kanzler,<br />

Privatier, <strong>Hof</strong>; c) Karl Kießling, Fabrikwebermeister, <strong>Hof</strong>; d) Johann Ruckdäschel,<br />

Werkmeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1888. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Rudolf Geier in der Firma Roesle für<br />

das Webereianwesen an der Ascher Straße.<br />

1889. Ausweisung <strong>des</strong> Backofenbauers Karl Träger, Münchberg, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1890. Ausweisung der Handarbeitersehefrau Margarete Pense, preußische Staatsangehörige, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1891. Befreiung <strong>des</strong> Elektromonteurs Hugo Söllner vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr.<br />

1892. Mehlaufschlagkontrolle.<br />

1893. Straßenbeleuchtung in der Schillerstraße.<br />

1894. Walfischausstellung.<br />

1895. Karussellbetrieb an der Roonstraße <strong>des</strong> Karussellbesitzers Karl Völkel, <strong>Hof</strong>.<br />

1896. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Arbeiters Alfred Haß aus Rothenthal bei Greiz.<br />

(Gesuch <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Weck aus Rothenthal bei Greiz.)<br />

1897. Niederschlagung von Pflasterzoll für: 1) Georg Kießling, Fuhrwerksbesitzer, <strong>Hof</strong>,<br />

Bismarckstraße 10; 2) Wolfgang Jahn, Kalkwerkarbeiter, Jägersruh.<br />

1898. Anhalten von Personenzügen am Halteplatz Moschendorf.<br />

1899. Straßengerinnherstellung und Pflasterherstellung von dem Anwesen Schleizer<br />

Straße 2 <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt.<br />

<strong>1900</strong>. Beseitigung von 2 Weidenbäumen an der Fabrikzeile.<br />

1901. Ausästung der unmittelbar vor den Wohnhäusern an der Ascher Straße stehenden Alleebäume.<br />

1902. Antrag <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Albert Fränkel auf Beseitigung von Alleebäumen an der<br />

Distriktsstraße <strong>Hof</strong>-Naila.<br />

1903. Herstellung eines Bretterschuppens für das städtische Wasserwerk.<br />

1904. Gehaltsvorrückung <strong>des</strong> Schulverwesers Friedrich Barth.<br />

1905. Übernahme von Prozeßkosten auf die Gemeindekasse in Sachen <strong>des</strong> Polizeiinspektors<br />

Hetzner gegen den Fensterputzer Schertel und den Redakteur Goßler wegen Beleidigung.<br />

1906. Ehrung seiner Exzellenz <strong>des</strong> Herrn Regierungspräsidenten Freiherrn von Roman<br />

in Bayreuth aus Anlaß seines 40-jährigen Dienstjubiläums und der Feier seines<br />

70. Geburtstages am 1.12.1906.<br />

1907. Bereitstellung von Reservelazaretten.<br />

1908. Untersagung <strong>des</strong> Gewerbebetriebes für den Alteisenhändler Christian Wolfrum.<br />

1909. Untersagung <strong>des</strong> Gewerbebetriebes für den Rohproduktenhändler Andreas Christoph Weidner.<br />

1910. Gemeindliche Grundveräußerung an der Leimitzer Straße (Pl.Nr. 1992) an den<br />

Maurermeister Karl Winterstein, <strong>Hof</strong>.<br />

1911. Vergebung der Schreinerarbeiten zum Schulhausbau VI (Schillerschule) und zum Schulhausbau in<br />

<strong>Hof</strong>eck.<br />

1912. Kanalbauarbeiten bei neuen Straßenführungen.<br />

1913. Einladung <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong> zu einem Tänzchen.<br />

1914. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse im 3. Vierteljahr 1906.<br />

1915. Zuschußleistung an die Gemeinde Pilgramsreuth zum Wegebau Pilgramsreuth-Rehau.<br />

1916. Gesuch <strong>des</strong> Gütlers Erhard Puchta aus Pilgramsreuth um Abgabe von Bauholz<br />

aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1917. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der Ecke der Schillerstraße und Wilhelmstraße.<br />

1918. Erbauung eines Fabrikschornsteins der mechanischen Weberei Roesle in dem Webereianwesen an der<br />

Ascher Straße.<br />

1919. Errichtung eines Backofens in dem Anwesen Bismarckstraße 12 <strong>des</strong> Konditoreibesitzers Hermann<br />

Pabst.<br />

1920. Grundstückseinzäunung zwischen der Schillerstraße und dem Kugelwiesenweg<br />

<strong>des</strong> Rentiers Karl Grabner, <strong>Hof</strong>.<br />

1921. Schweinestallbau und Dunggrubenbau <strong>des</strong> Zugführers Franz Heller in seinem


372<br />

Anwesen Wilhelmstraße 93.<br />

1922. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau Kulmbacher Straße 23 <strong>des</strong> Dachdeckermeisters<br />

Michael Degel; b) Wohnhausneubau am Mühlberg 19 der Gebrüder Georg und Andreas Wolfrum;<br />

c) Wohnhausneubau am Mühlberg 21 der Gebrüder Georg und Andreas Wolfrum.<br />

1923. Verlängerung <strong>des</strong> Rohrstranges der städtischen Wasserleitung in der Plauener Staatsstraße.<br />

1924. Voranschlag für die Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1907.<br />

1925. Aufnahme eines Lehrlings in die Werkstätte <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1926. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Nikol Munzert in dem Anwesen<br />

Ludwigstraße 36 (Goldener Löwe).<br />

1927. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Tunger in dem Anwesen Poststraße 2.<br />

1928. Schankwirtschaftsbetrieb der Kleidermacherin Rosine Weinrich in dem Anwesen<br />

Vogelherd Haus-Nr. 16 (Bergschlößchen).<br />

1929. Kantinenbetrieb der Ziegeleiarbeitersehefrau Margarete Burkhardt in der<br />

Bechert’schen Ziegelei am Eichelberg in dem Anwesen Leimitzer Querfeldweg 1.<br />

1930. Verehelichungen: a) Max Grünert, Flaschner, Nürnberg, mit der Webermeisterstochter<br />

und Weißnäherin Katharine Müller, Issigau; b) Ernst Horn, Teppichfabrikarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter Friederike Heinrich, Naila; c) Hermann<br />

Pochat, Stationsmeister, <strong>Hof</strong>, mit der Telegraphendienserswitwe Margarete<br />

Starklauf, geborene Saal, Bamberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Christian Nikol Puchta,<br />

Kutscher, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter und Ziegeleiarbeiterin Barbara Wolfrum,<br />

Dörnthal, wohnhaft in Epplas.<br />

1931. Heimatrechtsverleihung an die Spinnereiarbeiterin Henriette Leupold aus Helmbrechts.<br />

1932. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Kaspauer, Bezirk Lichtenfels,<br />

für den Kutscher und Handarbeiter Konrad Krappmann.<br />

1933. Staatsangehörigkeit <strong>des</strong> nunmehrigen Buchhalters Heinrich Zeidler in München.<br />

1934. Bürgeraufnahmen: a) Georg <strong>Hof</strong>mann, Spulmeister, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Schimmel,<br />

Restaurateur, <strong>Hof</strong>; c) Karl Weber, Lokomotivführer, Kautendorf, Bezirk Rehau.<br />

1935. Erwerbung der bayerischen Staatsangehörigkeit: a) Karl Bechmann, Buchdruckereibesitzer,<br />

preußischer Staatsangehöriger; b) Karl Ernst, Maurer, preußischer Staatsangehöriger.<br />

1936. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann <strong>Hof</strong>fmann aus Heinersreuth aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1937. Aufstellung einer Lokomobileisenbahnanlage durch den Schieferdeckermeister Christoph Thümmel<br />

in dem Anwesen <strong>des</strong> Mühlbesitzers Otto Großer, Sigmundsgraben 26.<br />

1938. Seiltänzervorstellungen.<br />

1939. Bedürfnisanstalt vor dem <strong>Stadt</strong>postgebäude.<br />

1940. Schöffengerichtliche Strafsitzungen.<br />

1941. Löschung eines Hypothekkapitals an den Anwesen Lorenzstraße 12 <strong>des</strong> Optikers Richard Heß.<br />

1942. Grundstücksangebot in der Steuergemeinde Ahonrberg der Hinterbliebenen <strong>des</strong> Ökonom Nikol Kaiser<br />

aus Almbranz an die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1943. Einbruch im städtischen Brauhaus am Sand, hier: Prozeß gegen den Alteisenhändler Christian<br />

Wolfrum.<br />

1944. Grundstückserwerbung für das städtische Wasserwerk (Pl.Nr. 910, Pl.Nr. 904, Pl.Nr. 907, Pl.Nr. 951)<br />

von der Firma Carl Debes & Sohn in <strong>Hof</strong>.<br />

1945. Rechnungswesen <strong>des</strong> Loklalarmenfonds für das Jahr 1905.<br />

1946. Rechnungswesen der Armenkasse für das Jahr 1905.<br />

1947. Rechnungswesen der Armenkasse Moschendorf für das Jahr 1905.<br />

1948. 40-jähriges Dienstjubiläum <strong>des</strong> Regierungspräsidenten von Oberfranken Freiherrn von Roman.<br />

1949. Amtseinsetzung <strong>des</strong> bisherigen Regierungsassessors zum Vorstand <strong>des</strong> Bezirksamts <strong>Hof</strong>.<br />

1950. Fortbildungsschulwesen.<br />

1951. Deutsche Lehrerversammlung in München 1906.<br />

1952. Neuordnung der Verkehrsverwaltung, hier: Wohnungsfürsorge in <strong>Hof</strong> für Personalmehrung.<br />

1953. Errichtung eines Blindenheims in München-Unterhaching.<br />

1954. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1906.<br />

1955. Holzverstrich aus der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün.<br />

1956. Eigentumsrecht an der Gymnasialbibliothek in <strong>Hof</strong>.<br />

1957. Grundsteinlegung für das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft<br />

und Technik in München.<br />

1958. Baulinienfestsetzung für die untere Friedrichstraße beim ehemaligen Bauer’schen Anwesen.<br />

1959. Baulinienfestsetzung am Graben beim eisernen Steg.<br />

1960. Antrag <strong>des</strong> Gutsbesitzers Fritz Sachs aus Krötenbruck auf Baulinienfestsetzung in Krötenbruck.<br />

1961. Erbauung einer Villa <strong>des</strong> Kommerzienrats Carl Laubmann in seinem Gartengrundstück


373<br />

an der Westendstraße.<br />

1964. Umbau eines Pfer<strong>des</strong>talles in Wohnräume <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in seinem Anwesen<br />

Königstraße 38.<br />

1965. Heizbarmachung eines Automobilschuppens in dem <strong>Hof</strong>raum <strong>des</strong> Anwesens Landwehrstraße 29 <strong>des</strong><br />

Anwesensbesitzers Christian Drechsel.<br />

1964. Waschhauserhöhung und Vergrößerung der Abortanlage und Dunggrubenanlage<br />

<strong>des</strong> Fabrikarbeiters Heinrich Schmalfuß in seinem Anwesen Wilhelmstraße 96.<br />

1965. Schweinestallbau und Dunggrubenbau <strong>des</strong> Restaurateurs Christoph Zeitler in<br />

seinem Anwesen untere Friedrichstraße 9.<br />

1966. Neunummerierung eines Wohnhauses <strong>des</strong> Schulrates Wilhelm Wißmath, welches<br />

früher zur Heiligengrabstraße 50 gehörte, künftig zum Theresienstein 3.<br />

1967. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

1968. Kapitalsüberweisung der städtischen Wasserwerkskasse an den Reservefonds der<br />

Wasserwerkskasse und Kapitalanlage.<br />

1969. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schneidsägearbeiters Christian Wunderlich in der<br />

Wirtschaft Kronenbräukeller in dem Anwesen Nailaer Straße 8.<br />

1970. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tischlermeisters und Möbelmagazinsinhabers<br />

Georg Wolfrum in dem Anwesen Mühlberg 19.<br />

1971. Gasrohrstrangverlängerung in der Kulmbacher Straße. (Gesuch <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters<br />

Michael Degel.)<br />

1972. Ausästung von Bäumen in der Kulmbacher Straße.<br />

1973. Eingemeindung von <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in das <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>, hier: die Kaminkehrbezirke.<br />

1974. Korrektion <strong>des</strong> Oelsnitzbachbettes.<br />

1975. Grundstücksverpachtung <strong>des</strong> Hospitalackers (Pl.Nr. 2356) an den Restaurateur Heinrich Hohenberger.<br />

1976. Förderung <strong>des</strong> Feuerlöschwesens.<br />

1977. II. Hauptversammlung <strong>des</strong> nordbayerischen Verkehrsvereins e.V.<br />

1978. Verehelichungen: a) Ernst Cronacher, Buchdruckmaschinenmeister, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter<br />

Henriette Rogler, <strong>Hof</strong>; b) Adam Emtmann, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Güterhallarbeiterstochter und<br />

Webereiarbeiterin Elisabeth Lieb, <strong>Hof</strong>; c) Andreas Kemnitzer, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Maurerstochter und Webereiarbeiterin Katharine Wolfrum, <strong>Hof</strong>; d) Auguste Leykauf, Platzmeister,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Steinmetzpolierstochter Margarete Dengler, Niederlamitz, Bezirk Wunsiedel;<br />

e) Karl Nicol, Ingenieur, Mainz, mit der Lehrerstochter Rosine Brügel, Nürnberg.<br />

1979. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Bildlhauers August Pollmer, <strong>Hof</strong>.<br />

1980. Bürgeraufnahmen: a) Wilhelm Barthel, Hauptlehrer, <strong>Hof</strong>; b) Johann Adam Kropf,<br />

Volksschullehrer, <strong>Hof</strong>; c) Georg Mertel, Volksschullehrer, <strong>Hof</strong>; d) Georg Schödel,<br />

Volksschullehrer, <strong>Hof</strong>; e) Christian Strößner, Volksschullehrer, <strong>Hof</strong>.<br />

1981. Heimatrechtsanspruch. (Antrag beim <strong>Stadt</strong>magistrat Nürnberg auf Heimatrechtsverleihung<br />

an den Kaufmann Paul Friedrich Fritz aus <strong>Hof</strong>.)<br />

1982. Heimatrechtsanspruch der Gemeinde Selbitz auf Verleihung <strong>des</strong> Heimatrechts<br />

in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> an die Weberswitwe Anna Katharine Börner.<br />

1983. Ausweisung der Dienstmagd Marie Zapf, beiheimatet in Schwarzenstein, Bezirk Naila, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1984. Ausweisung <strong>des</strong> Hotelkutscher Karl Wiesinger, beheimatet in Bernried, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1985. Vergütung für Abteilungsunterricht an den Lehrer Puchta.<br />

1985a. Entlassung der Schulverweserin Wilhelmine Witzig aus dem oberfränkischen Schuldienst.<br />

1986. Vergütung für Abteilungsunterricht an den Hilfslehrer Konrad Frey.<br />

1987. Ernennung der Marie Hubel aus Bächingen als Hilfslehrerin an den Volksschulen.<br />

1988. Religionsunterricht an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1989. Gehaltsbezug <strong>des</strong> Schuldienstexspektanten Konrad Frey.<br />

1990. Baudispensation der Vogtländischen Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong> für die Erbauung<br />

eines Arbeiterwohngebäu<strong>des</strong>.<br />

1991. Gesuch <strong>des</strong> Großhändlers Heinrich Zeitler um Änderung der für das Bebauungsgebiet<br />

an der Bayreuther Straße festgesetzten Baulinien.<br />

1992. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis für den<br />

Anwesensbesitz Leopoldstraße 3.<br />

1993. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt für den Anwesensbesitz<br />

Schleizer Straße 2.<br />

1994. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Köhler für den Anwesensbesitz<br />

Alsenberger Straße 48.<br />

1995. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Ernst Rudolph für sein


374<br />

Anwesen Lorenzstraße 3.<br />

1996. Die Rothmund’sche sogenannte Familienstiftung.<br />

1997. Berufung wegen Ausscheidung der Gewerbesteuer <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers<br />

Erich Spandel in Nürnberg.<br />

1998. Vollzug <strong>des</strong> Heimatgesetzes an der Notarswitwe Anna Biersack hinsichtlich <strong>des</strong> Heimatrechts<br />

in Berg bei Landshut.<br />

1999. Schulgeldermäßigung an der städtischen Höheren Mädchenschule: a) Christine Dreßel,<br />

Postadjunktentochter; b) Marie Nagel, Eisenbahnadjunktentochter.<br />

2000. Rechnungswesen für das Jahr 1905: a) Humanistische Gymnasiums; b) Lokalen<br />

Witwenfonds und Waisenfonds <strong>des</strong> Lehrerpersonals.<br />

2001. Änderung der Sparkasse-Satzungen.<br />

2002. Verlosung und Kapitalanlage für den Lokolarmenfonds.<br />

2002a. Verleihung <strong>des</strong> Aussteuerbetrages aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung<br />

für das Jahr 1906.<br />

2003. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung für das 2. Halbjahr 1906.<br />

2003a. Verteilung der Zinsen aus der von Schantzenbach’schen Stiftung für das 2 Halbjahr 1906.<br />

2004. Voranschlag für die lokale Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1907.<br />

2005. Voranschlag für die städtische Pensionsanstalt für das Jahr 1907.<br />

2006. Vermessung und Vermarkung von Grundstücken der Hospitalstiftung: a) Pl.Nr. 352,<br />

Pl.Nr. 353 Gemeinde Föhrenreuth; b) Pl.Nr. 795, Pl.Nr. 795 ½, Pl.Nr. 796, Pl.Nr. 797,<br />

Pl.Nr. 798, Pl.Nr. 799 Gemeinde Konradsreuth.<br />

2007. Wirtschaftsplan für die Hospitalwaldung Stiftsgrün, hier: Erhöhung <strong>des</strong> jährlichen Holznutzungsetats.<br />

2008. Erbauung eines Schuppens für das städtische Wasserwerk.<br />

2009. Bauveränderungen der Vereinsziegelei Krötenhof vormals Gräßel & Cie. in ihrem<br />

Wirtschaftsanwesen in Krötenhof, Haus-Nr. 1.<br />

2010. Bauveränderungen <strong>des</strong> Restaurateurs Anton Gabriel in seinem Anwesen Moltkestraße 31.<br />

2011. Herstellung eines Ladenraumes in dem Anwesen Leimitzer Straße 26 <strong>des</strong> Maurermeisters<br />

Karl Winterstein.<br />

2012. Hausnummerierung der Faßlagerhalle Neuer Bahnhof 30 d der Chemikalienfabrik<br />

Christian Prückner auf dem Areale <strong>des</strong> bayerischen Güterbahnhofes.<br />

2013. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Michael, genannt Max<br />

Koppmeier in der Wirtschaft zum Feldschlößchen in dem Anwesen Bayreuther Straße 36.<br />

2014. Aufforstung der Wasserwerksgrundstücke.<br />

2015. Trinkwasserversorgung <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong>.<br />

2016. Rückvergütung von Wasserzins an die städtische Pfandleihanstalt.<br />

2017. Einführung von Rindvieh und Schafen aus Österreich-Ungarn in den hiesigen<br />

Schlachthof, hier: Vornahme von Bauveränderungen.<br />

2018. Kapitalanlage für den Reservefonds <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks und den<br />

Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

2019. Pflasterzollerhebung in der Bahnhofstraße.<br />

2020. Befreiung <strong>des</strong> Schlossergesellen Johann Gemeinhardt vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr.<br />

2021. Abhaltung eines Winzerfestes durch den Kolosseumsbesitzer Adolf Pfaff.<br />

2022. Verehelichungen: a) Friedrich Feldmann, Fabrikwächter, <strong>Hof</strong>, mit der Bahnwärterstochter und<br />

Haushälterin Ida Schwab, <strong>Hof</strong>; b) Johann Miehling, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikwebermeisterstochter und Webereiarbeiterin Berta Fritsche, Schönbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

c) Adam Rödel, Stationsmeister, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Margarete Seidel, Silberbach, Bezirk<br />

<strong>Hof</strong>; d) Karl Winterstein, Jongleur, <strong>Hof</strong>, mit der Artistin Anna Rüger, Kleinlosnitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2023. Verehelichung <strong>des</strong> Tiefbauvorarbeiters Max Peters , <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmacherstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Johanne Margarete Sell, Selbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2024. Bürgeraufnahmen: a) Christian Köllner, Konditor, <strong>Hof</strong>; b) Georg Sachs,<br />

Bäckermeister, Mechlenreuth, Bezirk Münchberg; c) Johann Wiefel, städtischer<br />

Arbeiter, <strong>Hof</strong>; d) Georg Wolfrum, Zylindermacher, <strong>Hof</strong>.<br />

2025. Heimatrechtsverleihung an den Markthelfer Johann Peetz aus Marlesreuth, Bezirk Naila.<br />

2026. Zurückziehung eines Antrages auf Verleihung <strong>des</strong> Heimatrechts in Weiden <strong>des</strong><br />

Zentralwerkstätteschlossers Martin Klug, <strong>Hof</strong>.<br />

2027. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Tunger, <strong>Hof</strong>, Poststraße 2.<br />

2028. Zwangserziehung <strong>des</strong> Eduard Kratzmeier, Fabrikwebersohn, <strong>Hof</strong>.<br />

2029. Schulgeldermäßigung der Kaufmannstochter Charlotte Oberländer, <strong>Hof</strong>.<br />

2030. Sitzung <strong>des</strong> Vorstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Deutschen Städtetages.<br />

2031. Seemanns-Erholungsheim.


375<br />

2032. Aufforstung von Grundstücken der Hospitalstiftung.<br />

2033. Kautionsleistung <strong>des</strong> Schutzmanns Johann Korndörfer.<br />

2034. Besorgung von Botengeschäften im Bezirke der einverleibten Gemeinde Moschendorf.<br />

2035. Baulinienabänderung für das Bebauungsgebiet zwischen der alten und neuen<br />

Plauener Straße in <strong>Hof</strong>.<br />

2036. Kellereivergrößerung <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt an der Schleizer Straße,<br />

hier: Baudispensation.<br />

2037. Abbruch <strong>des</strong> gemeindlichen (früher Bauer’schen) Anwesens Bismarckstraße 24.<br />

2038. Entwässerungsanlage für den Umbau der Mechanischen Weberei Münch & Cie.<br />

an der Lindenstraße.<br />

2039. Abhaltung von Meisterprüfungskursen.<br />

2040. Wasserbezug aus der städtischen Wasserleitung für das Anwesen Fabrikzeile 30<br />

<strong>des</strong> Likörfabrikanten Hans Pechstein, in Firma Gebrüder Herold.<br />

2041. Verbesserungsarbeiten im städtischen Schlacht- und Viehhof, hier: Kostendeckung.<br />

2042. Sicherung <strong>des</strong> Kanalbaues und Straßenbaues in der Roonstraße und Landwehrstraße<br />

durch den Privatier Karl Weidner, <strong>Hof</strong>.<br />

2043. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Leupold in dem Anwesen Mühlberg 19.<br />

2044. Schankwirtschaftsbetrieb der Malermeisterswitwe Johann Eberlein in dem Anwesen Königstraße 46<br />

(Thüringerhof).<br />

2045. Auflassung <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses am Sand.<br />

2046. Errichtung einer Fürsorgestelle für Lungenkranke in <strong>Hof</strong>.<br />

2047. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1906.<br />

2048. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: (a) Kaspar Barnickel, Fabrikweber;<br />

b) Friedrich Börner, Fabrikweber; c) Johann Hager, Tischlergeselle; d) Friedrich Steffen, Oberkellner.)<br />

2049. Bewegung der Bevölkerung im 3. Vierteljahr 1906.<br />

2050. Verkehr mit Kraftfahrzeugen.<br />

2051. Aufhebung <strong>des</strong> Nummernzwanges für Radfahrer in <strong>Hof</strong>.<br />

2052. Die gegenwärtige Fleischteuerung.<br />

2053. Verehelichungen: (a) Robert Andreas Karl Lippert, Bauhandarbeiter, Plauen, mit<br />

der Handarbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Anna Marie Schmidt, Augustusburg<br />

in Sachsen, wohnhaft in Plauen; b) Karl Werner, Bauführer, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlermeisterstochter<br />

Adelinde Karl, <strong>Hof</strong>; c) Johann Waldmann, Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Büttnerstochter<br />

Katharine Merkel, Ramsenthal, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.)<br />

2054. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Tiefbauvorarbeiters Max Peters, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmacherstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Johanne Margarete Sell, Selbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2055. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Bahnoberexpeditors Peter Weinisch, <strong>Hof</strong>.<br />

2056. Unentgeltliche Bürgerrechtsverleihung: a) Karl Burger, Spinnmeister, <strong>Hof</strong>; b) Johann Walther,<br />

Gärtner, <strong>Hof</strong>; c) Georg Kaiser, Spinnmeister, <strong>Hof</strong>.<br />

2057. Heimatrechtsverleihungen: a) Hans Kohl, Tischler, Pommelsbrunn, Bezirk Hersbruck;<br />

b) Friedrich Lang, Wagenwärtergehilfe, Bayreuth.<br />

2058. Heimatrechtsverleihung an den Bierführer Johann Wülfert aus Joditz.<br />

2059. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Leupoldsgrün auf Heimatrechtsverleihung<br />

in <strong>Hof</strong> für den Weber und Taglöhner Wolfgang Busch.<br />

2060. Lieferung einer neuen Uhr für den Rathausturm. (Vergabe an den Uhrmacher Karl Rahm, <strong>Hof</strong>.)<br />

2061. Anschaffung eines Latrinenapparates von dem Baumeister Emil Schrenk, <strong>Hof</strong>.<br />

2062. Zeichenunterricht an den Volksschulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2063. Einmündung der Anwesen Ludwigstraße 3 und 5 in den städtischen Hauptkanal der Ludwigstraße.<br />

2063a. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiterssohnes Hans Löffler, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

2064. Vermächtnis <strong>des</strong> verstorbenen Privatiers Hermann Kühnert in Bayreuth zur<br />

Erbauung einer Kirche in Moschendorf.<br />

2065. Zeichenunterricht an den hiesigen Volksschulen, hier: Gewährung einer Vergütung<br />

für außergewöhnliche Bemühungen an den Lehrer Wilhelm Röder.<br />

2066. Minderung <strong>des</strong> Mietpreises für eine Dienstwohnung. (Gesuch <strong>des</strong> Volksschullehrers<br />

Christian Mader aus Moschendorf.)<br />

2067. Kreisobstausstellung in Bamberg. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Kreisverban<strong>des</strong> oberfränkischer<br />

Obstbauvereine.)<br />

2068. Schenkung zu dem Fonds zur Gründung einer Volksbibliothek in <strong>Hof</strong> von einem<br />

ungenannten Geber.<br />

2069. Jahresrechnungen für das Jahr 1905: a) Gemeindekrankenversicherungskasse;<br />

b) Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt; c) städtische Pensionskasse;


d) Inkurabelnanstalt; e) Brandstetter’sche Stiftung; f) Alumneumsstiftung.<br />

2070. Rückvergütung von Eintrittsgebühren zur lokalen Schullehrer-, Witwen- und<br />

Waisenpensionsanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

2071. Voranschlag für die Inkurabelnanstalt für das Jahr 1907.<br />

2072. Baulinienfestsetzung in <strong>Hof</strong>-Krötenbruck.<br />

2073. Erbauung eines Schuppens im städtischen Schlachthofe zur Aufbewahrung von<br />

Gerätschaften und Sägespänen.<br />

2074. Erbauung eines Arbeiterwohnhauses der Vogtländischen Baumwollspinnerei für<br />

ihre Spinnerei an der Saale.<br />

2075. Einrichtung einer Malerwerkstätte und Waschhausveränderung <strong>des</strong> Malermeisters<br />

Heinrich Laubmann in seinem Anwesen Luitpoldstraße 14.<br />

2076. Backofenbau der Eiernudelfabrikbesitzer und Konditoreibesitzer Gebrüder<br />

Elflein in ihrem Anwesen Marienstraße 81.<br />

2077. Schweinestalleinbau und Herstellung einer Dunggrube <strong>des</strong> Bildhauers Wilhelm<br />

Zannier in seinem Anwesen Ascher Straße 8.<br />

2078. Waschhausbau und Schweinestallbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem<br />

Anwesen Wörthstraße 9.<br />

2079. Lagerhausbau der Tuchmacherswitwe Friederike <strong>Hof</strong>fmann im <strong>Hof</strong>raum ihres<br />

Anwesens Auguststraße 36.<br />

2080. Ausbau der Weißenburgstraße.<br />

2081. Vergütung für den Wasserbezug aus der städtischen Wasserleitung für die<br />

Gärtnerswohnung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>gärtners Rudolf Hutschenreiter auf dem Theresienstein.<br />

2082. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schriftsetzers Hans Schöffel in der Wirtschaft der<br />

Neuen Baumwollspinnerei, Fabrikzeile 23.<br />

2083. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Martin Frankenberger.<br />

2084. Landwirtschaftliche Ausstellung 1899, hier: Eigentumsrecht an den im Söller<br />

auf dem Labyrinth untergebrachten 23 Stühlen.<br />

2085. Verpachtung der Schankwirtschaft im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

2086. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für das städtische Gaswerk.<br />

2087a. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten.<br />

2087b. Anschluß der gemeindlichen Flußbadeanstalten an die städtische Wasserleitung.<br />

2088. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Georg Simon,<br />

Alsenberger Straße 49.<br />

2089. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkusdirektors Gustav Brumbach aus Berlin.<br />

2090. Schaustellungen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2091. Gesuch <strong>des</strong> Deutschen Vereins in Berlin, gegen den Mißbrauch geistiger Getränke, um Bewilligung<br />

eines Jahresbeitrages.<br />

2092. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Josef Helmer, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikspinnerswitwe Johanne Lorenz, <strong>Hof</strong>.<br />

2093. Heimatrechtsverleihung an den Obsthändler und Gemüsehändler Christof Gräßel aus Rehau.<br />

2094. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Bürgermeisteramts Gimmeldingen (Rheinpfalz) für den<br />

Schreiner Nikolaus Lademann aus <strong>Hof</strong>.<br />

2095. Heimatrechtsanspruch der Gemeinde Selbitz für die Weberswitwe Anna Katharine Börner aus <strong>Hof</strong>.<br />

2096. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spezereihändlers Heinrich Raithel, <strong>Hof</strong>.<br />

2097. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Johann Fink, <strong>Hof</strong>.<br />

2098. Herausgabe eines Deutschen Städtebuches.<br />

2099. Einführung von Rindvieh und Schafen aus Österreich-Ungarn in den hiesigen<br />

Schlachthof, hier: Herstellung eines Bretterzaunes.<br />

2100. Ausästung von Alleebäumen an der Kulmbacher Straße.<br />

2101. Bewilligung von sogenannten Hebegeldern für die beim Bau <strong>des</strong> Schulhauses VI.<br />

und <strong>des</strong> Schulhauses in <strong>Hof</strong>eck beschäftigten Arbeiter.<br />

2102. Studienreise der Lehrerin an der städtischen Höheren Mädchenschule Fanny Heide.<br />

2103. Aufstellung von Schulärzten.<br />

2104. Einschulung von Pfarrhof und Erlalohe in der <strong>Hof</strong>er Schule.<br />

2105. Voranschlag für die Inkurabelnanstalt für das Jahr 1907, hier: Vorschlagssatz für die Pfleglinge.<br />

2106. Verpachtung <strong>des</strong> Wirtschaftsbetriebes im städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

2107. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Martin Frankenberger in dem Anwesen<br />

Kulmbacher Straße 23.<br />

2108. Pfandfreigabe für das Anwesen <strong>des</strong> Ökonomen Johann Lorenz Schmidt, Schollenreuth.<br />

2109. Vermächtnis <strong>des</strong> verstorbenen Privatiers Hermann Kühnert in Bayreuth zur<br />

Erbauung einer Kirche in Moschendorf.<br />

376


377<br />

2110. Minderung <strong>des</strong> Mietpreises für eine Dienstwohnung. (Gesuch <strong>des</strong> Volksschullehrers<br />

Christian Mader aus Moschendorf.)<br />

2111. Rechnungswesen für das Jahr 1905: a) J. M. Heerdegen’sche Rettungshausstiftung;<br />

b) Gustav Münch-Ferber-Stiftung; c) städtische Pfandleihanstalt; d) Sparkassenreservefonds.<br />

2112. Grundbaulegung <strong>des</strong> Verbindungsweges Pilgramsreuth-Rehau.<br />

2113. Schenkung eines größeren Panoramabil<strong>des</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von dem Maler und Tünchermeister Adolf<br />

Hacker, <strong>Hof</strong>.<br />

2114. Nachbildung von Gemälden alter Meister; hier: Anregung über Einrichtung einer<br />

gemeindlichen Gemäldegalerie.<br />

2115. Gemeindliche Zuschußleistung an den Turnverein Windhuk in Deutsch-Südwest-Afrika.<br />

2116. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Admassierungsfonds der Kanalisation der<br />

Vorstadt Rauschenbach.<br />

2117. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis an der Bismarckstraße.<br />

2118. Stalleinbau und Stockwerkaufbau <strong>des</strong> Ökonomen Peter Neupert in einem Rückgebäude<br />

seines Anwesens Ottostraße 4.<br />

2119. Remisenbau <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>prdouktenhändlers Rudolf Wegner in dem <strong>Hof</strong>raume<br />

seines Anwesens Alsenberger Straße 5.<br />

2120. Erbauung einer Waschküche <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in seinem Wohnhausneubau<br />

an der Landwehrstraße.<br />

2121. Erbauung einer Waschküche mit Schweinestall <strong>des</strong> Bäckermeisters Karl Millitzer<br />

in seinem Wohnhausneubau Ecke Landwehrstraße und Roonstraße.<br />

2122. Eisraumbau und Rückgebäudeerhöhung <strong>des</strong> Metzgermeisters Eugen Strunz in<br />

seinem Anwesen Alsenberger Straße 62.<br />

2123. Fabrikvergrößerung der mechanischen Buntweberei Eberstadt & Co. in ihrem<br />

Fabrikanwesen Alsenberger Straße 21.<br />

2124. Wasserbezug aus der städtischen Wasserleitung, hier: Aufhebung eines besonderen<br />

Zuschusses zu den Anlagekosten und Betriebskosten. (Antrag <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Jakob Brabek, <strong>Hof</strong>.)<br />

2125. Zuschußleistung an die gewerbliche Fortbildungsschule.<br />

2126. Verpachtung von Grasnutzungen <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks an den Ökonomen<br />

Nikol Schaller in Almbranz.<br />

2127. Die Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

2128. Einrichtung elektrischer Beleuchtung im Sezierraum <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

2129. Verpachtung der Schlachthofrestauration an den Restaurateur Martin Eckardt.<br />

2130. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Ziegeleibetriebsleiters Christian Hager in dem Anwesen Krötenhof 3.<br />

2131. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Adolf Weiß in dem Anwesen Bahnhofstraße 11<br />

(Silberner Krug).<br />

2132. Rechnungswesen der städtischen Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1905.<br />

2133. Die gegenwärtige Fleischteuerung.<br />

2134. Straßenbeleuchtung in Moschendorf.<br />

2135. Ausbau <strong>des</strong> städtischen Badewesens.<br />

2136. Anerkennung <strong>des</strong> Weges von <strong>Hof</strong> längs der Bahn nach Moschendorf als Gemeindeverbindungsweg.<br />

2137. Benützung von Bahngrund durch Einlegung von Gasrohren in den Alsenberger Weg.<br />

2138. Pachtgeldermäßigung der gemeindlichen Grundstücke (Pl.Nr. 1993, Pl.Nr. 1990 1/3)<br />

an der Oelsnitzer Straße für den Restaurateur Heinrich Schödel, <strong>Hof</strong>.<br />

2139. Pachtverlängerungen der gemeindlichen Grundstücke auf der Hohen Saas:<br />

a) Pl.Nr. 1071, Pl.Nr. 1073 an die Restaurateurswitwe Elisabeth Solger; b) Pl.Nr. 1079,<br />

Pl.Nr. 1081 an den Metzgermeister Johann Wülfert.<br />

2140. Brennkalender für die öffentliche Beleuchtung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> im Jahre 1907.<br />

2141. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Alsenberger Weges.<br />

2142. Straßenreinigung auf dem Sonnenplatz.<br />

2143. Karussellbetrieb. (Beschwerde <strong>des</strong> Karussellbesitzers Karl Völkel, <strong>Hof</strong>.)<br />

2144. Unterstützungsgesuch <strong>des</strong> Naturheilvereins <strong>Hof</strong>.<br />

2145. Betrieb <strong>des</strong> Verbrennungsofens in der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

2146. Verehelichungen: a) Johann Goller, Steinhauer, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Elisabeth Ritter, Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b)<br />

Hermann Griesbach, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Weichenstellerstochter<br />

Margarete Hamm, <strong>Hof</strong>; c) Karl Höllring, Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Färbereiarbeiterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Johanne Fränkel, Zedtwitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Friedrich<br />

März, Brauer, Unterkotzau, mit der Zimmermannstochter Eva Anna Spitzbarth,


378<br />

Unterkotzau; e) Robert Stoll, Maschinenhausgehilfe, Bamberg, mit der Wagenwärterstochter<br />

Marie Schmidt, Hohenmirsberg, wohnhaft in Bamberg.<br />

2147. Heimatrechtsverleihungen: a) Karl Doß, Fabrikarbeiter, Tauperlitz; b) Heinrich Goller,<br />

Fabrikweber, Helmbrechts; c) Heinrich Schaller, Fabrikweber, Lipperts.<br />

2148. Bürgerrechtsverleihungen: Dankeserstattung der Lehrer Wilhelm Barthel, Johann Adam Kropf,<br />

Georg Mertel, Georg Schödel und Hans Strößner.<br />

2149. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Webereiwarenfabrikanten Erhard Höpfner aus Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2150. Gesuch <strong>des</strong> Gärtners Louis Sasse, preußischer Staatsangehöriger, um Verleihung der bayerischen<br />

Staatsangehörigkeit.<br />

2151. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Handarbeiters Adam Kapfenberger, <strong>Hof</strong>.<br />

2152. Besetzung einer Schulverweserstelle durch den Lehrer Georg Schüle aus Gera.<br />

2153. Vergütung für Unterrichtsaushilfe an den Volksschullehrer Puchta.<br />

2154. Straßensicherung in der Kulmbacher Straße.<br />

2155. Besetzung der Stelle <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2156. Kohlenlieferung für das städtische Gaswerk.<br />

2157. Legung <strong>des</strong> Gasrohrstranges nach Alsenberg, hier: Aufstellung von Gaskandelabern.<br />

2158. Gesuch <strong>des</strong> Volksschullehrers Martin Beyer aus Mainbernheim um Anstellung<br />

als Lehrer an den hiesigen Volksschulen.<br />

2159. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr 1905.<br />

2160. Rechnungswesen der protestantischen Kirchenverwaltung für das Jahr 1905.<br />

2161. Rechnungswesen der Lokalarmenpflege <strong>Hof</strong> für das Jahr 1905.<br />

2162. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1905.<br />

2163. Baulinienfestsetzung am Graben beim eisernen Steg.<br />

2164. Abänderung eines Teiles der Baulinie in der Leopoldstraße.<br />

2165. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in <strong>Hof</strong>eck.<br />

2166. Herstellung einer Luftschachtanlage <strong>des</strong> bürgerlichen Brauhauses (Bürgerbräu)<br />

in dem Anwesen an der Ascher Straße.<br />

2167. Errichtung eines Schutzdaches <strong>des</strong> Zwirnereibesitzers Fritz Koch in dem Fabrikanwesen<br />

an der Leopoldstraße.<br />

2168. Hintergebäudeumbau <strong>des</strong> Malermeisters Albrecht Leupold in seinem Anwesen Marienstraße 40.<br />

2169. Umbau eines früheren Wechselwärterhauses an der Alsenberger Straße 50.<br />

2170. Erbauung einer Sammelgrube <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in dem Anwesen Alsenberg 5.<br />

2171. Kaminbau <strong>des</strong> Metzgermeisters Nikolaus Klößel in seinem Anwesen Leimitzer Straße 15.<br />

2172. Lagerhausbau der Tuchmacherswitwe Friederike <strong>Hof</strong>fmann im <strong>Hof</strong>raum ihres Anwesens Auguststraße<br />

36.<br />

2173. Reinigung <strong>des</strong> Wasserabzugsgrabens im Sigmundsgraben.<br />

2174. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten.<br />

2175. Die gegenwärtige Fleischnot.<br />

2176. Verteilung von Gemeindegrund in Moschendorf an die nutzungsberechtigten Anwesen.<br />

2177. Veräußerung von Grundeigentum der Hospitalstiftung an der Ecke der Wunsiedler<br />

Straße und Bayreuther Straße. (Anfrage <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Hendel, <strong>Hof</strong>.)<br />

2178. Grundaustausch zwischen der Gemeinde und der Verwaltung der vormaligen Bürgerbräu.<br />

2179. Veranstaltung von Volksfesten durch die Schützengesellschaft <strong>Hof</strong>.<br />

2180. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Restaurateurs Anton Gabriel,<br />

Moltkestraße 31.<br />

2181. Platzgeldermäßigung <strong>des</strong> Zirkusdirektors Brumbach.<br />

2182. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiterssohnes Hans Löffler, beheimatet zu <strong>Hof</strong>.<br />

2183. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften für den Verkauf von Christbäumen.<br />

2184. Plan für das Gebiet der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2185. Verehelichungen: a) Karl Dietz, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmacherstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Henriette Völkel, Schauenstein, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Christoph<br />

Macht, Maschinenschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Maschinenführerstochter und Fabrikweberin<br />

Henriette Wolf, Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Karl Richter, Schuhmacher,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter und Webereiarbeiterin Elisabeth Neumeister,<br />

Schwarzenbach/Wald, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Karl Steines, Pflasterer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schmiedstochter und Webereiarbeiterin Anna Babette Wendler, Rehau, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; e) Karl Weber, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Invalidenrentnerstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Jette Riedel, <strong>Hof</strong>.<br />

2186. Heimatrechtsverleihungen: a) Elisabeth Herpich, Webereiarbeiterin, Nürnberg; b) Adam Christian<br />

Friedrich, genannt Wilhelm Sell, Stationsdienstgehilfe, Selbitz.


379<br />

2187. Heimatrechtsverleihung an den Agenten Johann Ziegler aus Sichersreuth, Bezirk Wunsiedel.<br />

2188. Heimatrechtsverleihung an den Malergehilfen Johann Goller aus Grafengehaig, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

2189. Bürgeraufnahmen: a) Konrad Metzner, Schwimmlehrer; b) Heinrich Ruck<strong>des</strong>chel, Buchhändler.<br />

2190. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Färbereibesitzers Nikolaus Oltsch in dem Anwesen Sigmundsgraben 16.<br />

2191. Pflasterzollhinterziehungen: 1) Christian Heller, Ökonom, Oberhartmannsreuth; 2) Georg<br />

Stumpfvilla, Dienstknecht, <strong>Hof</strong>.<br />

2192. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Goller, <strong>Hof</strong>.<br />

2193. Vergebung der Schreinerarbeit zum Schulhausbau VI (Schillerschule) und zum Schulhausbau <strong>Hof</strong>eck.<br />

2194. Ausführung <strong>des</strong> Fußbodenbelags in der Schweineschlachthalle <strong>des</strong> städtischen Schlachthofes.<br />

2195. Antrag <strong>des</strong> katholischen <strong>Stadt</strong>pfarramtes auf Errichtung einer 3. Abteilung für<br />

den katholischen Religionsunterricht an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

2196. Gesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Martin Frankenberger um Erteilung der Konzession<br />

zum Schankwirtschaftsbetrieb.<br />

2197. Gesuch <strong>des</strong> Warenagenten Julius Goldmann um Ausstellung einer Gewerbelegitimationskarte.<br />

2198. Grundankauf durch die Firma Krautheim in Chemnitz.<br />

2199. Jahresrechnung der Volksschulkasse für das Jahr 1905.<br />

2200. Feier der Einweihung <strong>des</strong> neuen Vereinszimmers <strong>des</strong> Gewerbevereins <strong>Hof</strong>.<br />

2201. Aufhebung der Lebensmittelaufschläge im Jahre 1910.<br />

2202. Vorstandsbeschlüsse aus der Sitzung <strong>des</strong> Deutschen Städtetages vom 5.11.1906.<br />

2203. Kautionshinterlegung <strong>des</strong> magistratischen Beiboten Georg Schaller aus Moschendorf.<br />

2204. Kapitalanlage für die Gemeindekasse.<br />

2205. Das magistratische Kanzleiwesen.<br />

2206. Straßensicherung an der Heiligengrabstraße und am Leimitzer Hohlweg durch die Mechanische<br />

Weberei Wanner & Nürnberger.<br />

2207. Eröffnung einer Telegraphenanstalt mit Telefonbetrieb in Moschendorf.<br />

2208. Ergänzung <strong>des</strong> Bezirksgremiums für Handel und Gewerbe durch den Fabrikbesitzer Otto Frank.<br />

2209. Verpachtung der Schlachthofrestauration an den Restaurateur Martin Eckardt, <strong>Hof</strong>.<br />

2210. Schenkungsweise Ablassung von 23 Gartenstühlen an den Verschönerungsverein <strong>Hof</strong>.<br />

2211. Errichtung eines Nebengebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Naturheilvereins auf seinem Baugrundstück<br />

an der Plauener Straße.<br />

2212. Hausnummerierung für das errichtete Webereigebäude Ascher Straße 50 der<br />

Mechanischen Weberei Adolf Rösle.<br />

2213. Verbrennung der im städtischen Schlachthofe anfallenden Fleischkonfiskate in<br />

der thermischen Vernichtungsanstalt Erlalohe.<br />

2214. Verlegung <strong>des</strong> am Anwesen Fischergasse 24 angebracht gewesenen Laufbrunnens.<br />

2215. Unbefugte Schankwirtschaftsausübung in dem Anwesen Theresienstraße 12 durch<br />

die Eheleute Wilhelm und Kunigunde Lenz.<br />

2216. Petition zu dem Entwurfe eines neuen Wasserbenützungsgesetzes.<br />

2217. Errichtung einer Fürsorgestelle für Lungenkranke in <strong>Hof</strong>.<br />

2218. Gesuch <strong>des</strong> Karl Völkel um die Genehmigung zum Betriebe eines Dampfkarussells.<br />

2219a. Verteilung der Gemeindegründe in Moschendorf.<br />

2219b. Errichtung einer Badeanstalt in Moschendorf.<br />

2220. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1906.<br />

2221. Unterbringung der Kinder der Maurerpolierswitwe Elisabeth Winterstein, <strong>Hof</strong>:<br />

1) Johann Winterstein; 2) Babette Winterstein; 3) Ida Winterstein; 4) Anna Winterstein; 5) Elsa<br />

Winterstein.<br />

2222. Verpachtung der gemeindlichen Verkaufshalle am Postplatz.<br />

2223. Verehelichungen: a) Martin Döbel, Klempner, Leipzig-Kleinzschocher, mit der<br />

Fabrikarbeiterin Johanne Raithel, Leipzig-Kleinzschocher; b) Max Eckardt,<br />

Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Elisabeth<br />

Margarete Ludwig, Selbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Lang, Wagenwärtergehilfe,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Barbara Unglaub,<br />

<strong>Hof</strong>; d) Johann Peetz, Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin<br />

Christiane Michel, Löhmar, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Jakob Martin Streitmann,<br />

Maschinenputzer, Dresden, mit der Lokomotivführerstochter Hedwig Lange, Riesa.<br />

2224a. Heimatrechtsverleihungen: a) Konrad Dittmar, Kutscher, Volkmannsgrün;<br />

b) Georg Drechsel, Fabrikweber, Volkmannsgrün; c) Gustav Jahn, Färbereiarbeiter,<br />

Münchberg.<br />

2224b. Heimatrechtsverleihung an den Markthelfer Johann Vogler aus Reichenbach, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

2225. Gesuch <strong>des</strong> Appreturarbeiters August Braun aus Neustädtlein am Forst, Bezirk Kulmbach.


380<br />

2226. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Ernst<br />

Bader, Handarbeiter, sächsischer Staatsangehöriger; b) Stanislaus Schulz, Arbeiter,<br />

preußischer Staatsangehöriger.<br />

2227. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Restaurateurs Michael Burger, <strong>Hof</strong>, Alsenberger Straße 24.<br />

2228. Abrechnung mit dem Baumeister Georg Laubmann über die Erdarbeiten, Maurerarbeiten<br />

und Zimmererarbeiten zur Verbrennungsanlage für die Fleischabfälle in der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

2229. Abrechnung mit dem Baumeister Georg Laubmann über die Erdarbeiten, Maurerarbeiten<br />

und Zimmererarbeiten für die Gaseichanstalt.<br />

2230. Abrechnung mit dem Baumeister Jakob Brabek über die Errichtung eines hölzernen<br />

Schuppens im städtischen Schlachthofe.<br />

2231. Rechnung <strong>des</strong> Pflasterermeisters Heinrich Händel über Ausführung von Pflasterungsarbeiten<br />

im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

2232. Ehrung seiner Exzellenz <strong>des</strong> Herrn Regierungspräsidenten Freiherrn von Roman.<br />

2233. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Schuhwarenfabrikanten Heinrich Vogel für das Anwesen Altstadt 35.<br />

2234. Pfandverbandsentlassung an dem Anwesen Nailaer Straße 9 für den Bierbrauereidirektor<br />

Karl Hagenmüller.<br />

2235. Funktionsbezüge der Oberlehrer.<br />

2236. Gesuch <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Johann Löffler um gewerbepolizeiliche Erlaubnis<br />

zum Schankwirtschaftsbetrieb.<br />

2237. Gesuch <strong>des</strong> Artisten Karl Winterstein, Fischergasse 7, um Erteilung der Erlaubnis<br />

zur Ausübung <strong>des</strong> Stellenvermittlergewerbes.<br />

2238. Grundstückserwerbung für das städtische Wasserwerk aus dem zu den Anwesen<br />

Haus-Nr. 4 und 5 in Nonnenwald gehörigen Grundbesitz. (Pl.Nr. 910, Pl.Nr. 904,<br />

Pl.Nr. 907, Pl.Nr. 951, Pl.Nr. 946.)<br />

2239. Verpachtung der Verkaufshalle an der Bedürfnisanstalt am Postplatz an Margarete Dietel, <strong>Hof</strong>.<br />

2240. Besetzung der Stelle <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2241. Feier <strong>des</strong> 70. Geburtstages seiner Exzellenz <strong>des</strong> Herrn Regierungspräsidenten Freiherrrn von Roman.<br />

2242. Feststellung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1907.<br />

2243. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Amtsdiener Salomon Peters, <strong>Hof</strong>.<br />

2244. Vergütung für Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt an die Dienerin Friederike<br />

Rauh.<br />

2245. Voranschlag für die Hospitalpfründnerwiesenstiftung für die Jahre 1907 bis 1916.<br />

2246. Verpachtung <strong>des</strong> Steinbruches der Hospitalstiftung in der Abteilung Wolfstein am Kornberg.<br />

2247. Baulinienabänderung für das Bebauungsgebiet zwischen der alten und neuen Plauener Straße in <strong>Hof</strong>.<br />

2248. Errichtung eines Webereineubaues an der Ascher Straße durch die Firma Rösle,<br />

hier: Wasserzuleitung und -ableitung.<br />

2249. Fassadenänderung <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters an seinem Wohngebäude Sedanstraße 19.<br />

2250. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

2251. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Sünderhauf in dem Anwesen<br />

Leimitzer Straße 24.<br />

2252. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Christof Schirmer in dem Anwesen Jägerzeile 1.<br />

2253. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Markthelfers Karl Hüttner in dem Anwesen Plauener Straße 45<br />

(Labyrinth).<br />

2254. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Martin Eckardt in dem Anwesen Kulmbacher Straße 3<br />

(Schlachthofrestauration).<br />

2255. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Munzert in der Gastwirtschaft Goldener Löwe.<br />

2256. Kosten für Bearbeitung <strong>des</strong> Detailprojektes zur Erweiterung der städtischen Wasserversorgung in <strong>Hof</strong>.<br />

2257. Gewährung eines staatlichen Zuschusses zu den Kosten für Durchführung der Wohnungserhebung.<br />

2258. Herabsetzung der Gebühr für Benützung eines Feldweges für die Großhändlerswitwe Puchta.<br />

2259. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichens an: 1) Christian Badewitz, Tuchmachermeister;<br />

2) Heinrich Pfeifer, Malzfabrikbesitzer; 3) Adolf Weiß, Steinsägewerkbesitzer.<br />

2260. Verehelichungen: a) Franz Krisack, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Musikerstochter Marie<br />

Dietrich, <strong>Hof</strong>; b) Christian Rahm, Lackierer, München, mit der Schreinerswitwe<br />

Kunigunde Miller, geborene Weigel, München.<br />

2261. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Georg Söll aus Leupoldsrün.<br />

2262. Heimatrechtsverleihung an den Bürodiener Johann <strong>Hof</strong>mann aus Schauenstein.<br />

2263. Staatsangehörigkeit <strong>des</strong> Buchhalters Heinrich Zeidler und seiner Familie in München.<br />

2264. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Ernst Louis Fischer, Weber, sächsischer Staatsangehöriger; b) Friedrich Uhlig,<br />

Schlosser, sächsischer Staatsangehöriger.


381<br />

2265. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Georg Kaiser, beheimatet in Ahornberg, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

2266. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Nikol Rank, <strong>Hof</strong>.<br />

2267. Beschaffung der Schulbänke für das Schillerschulhaus und das Schulhaus in <strong>Hof</strong>eck.<br />

2268. Wiederbesetzung einer Schulverweserstelle.<br />

2269. Visitation der Volksschulen für das Jahr 1905/1906.<br />

2270. Schule in <strong>Hof</strong>eck. (Wohnung <strong>des</strong> Schulverwesers Müller.)<br />

2271. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Fischhändlers Heinrich Unger für das Anwesen Karolinenstraße 56.<br />

2272. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Schuhwarenfabrikanten Heinrich Vogel für das Anwesen Altstadt 35.<br />

2273. Städtische Sparkasse <strong>Hof</strong> gegen Kaspar <strong>Hof</strong>mann, Paketbote, wegen Forderung, hier: Subhastation.<br />

2274. Ausbau der Weißenburgstraße.<br />

2275. Baugesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Konrad Schatz über Erbauung eines Rückgebäu<strong>des</strong><br />

in seinem Anwesen Liebigstraße 9.<br />

2276. Zwangserziehung <strong>des</strong> Metzgermeisterssohnes Karl Schmidt, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

2277. Wiederbesetzung einer Schulverweserstelle. (Vorschlag für den Volksschullehrer<br />

Martin Beyer aus Mainbernheim.)<br />

2278. Schulgeldermäßigung der Tochter <strong>des</strong> Musikers Albert Knape.<br />

2279. Fällungsanträge und Kulturanträge für die Hospitalwaldungen Stiftsgrün und<br />

am Kornberg für das Jahr 1907.<br />

2280. Voranschlag für die Hospitalstiftung für das Jahr 1907.<br />

2281. Voranschlag für die Armenkasse für das Jahr 1907.<br />

2282. Voranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1907.<br />

2283. Voranschlag für das städtische Gaswerk für das Jahr 1907.<br />

2284. Zuschuß <strong>des</strong> städtischen Gaswerks an die Gemeindekasse für das Jahr 1906.<br />

2285. Verlängerung <strong>des</strong> Gasrohrstranges in der Lindenstraße.<br />

2286. Beschaffung von Gasautomateneinrichtungen.<br />

2287. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses zum Neubaufonds für das Deutsche<br />

Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik in München.<br />

2288. Ergänzungswahl für die Handelskammer und Gewerbekammer von Oberfranken sowie die<br />

Bezirksgremien für Handel und Gewerbe.<br />

2289. Verpachtung <strong>des</strong> Steinbruches der Hospitalstiftung in der Abteilung Wolfstein am Kornberg.<br />

2290. Schenkungsweise Ablassung von 23 Gartenstühlen an den Verschönerungsverein <strong>Hof</strong>.<br />

2291. Baudispensation der Tuchhändlerswitwe Friederike <strong>Hof</strong>fmann in ihrem Anwesen Auguststraße 36.<br />

2292. Vergrößerung einer Schlosserwerkstätte <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem<br />

Anwesen Königstraße 37.<br />

2293. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Weißenburgstraße.<br />

2294. Bauliche Änderungen <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Pabst an seinen beiden<br />

Wohnhäusern Klosterstraße 8 und 10.<br />

2295. Werkstattanbau <strong>des</strong> Papierwarengeschäftsinhabers Leopold Eschke in dem Anwesen Lorenzstraße 25.<br />

2296. Bauliche Änderungen <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack in dem Anwesen Biengäßchen 8.<br />

2297. Hausnummernfestsetzungen: a) Landwehrstraße 21, Anwesen <strong>des</strong> Karl Millitzer,<br />

Bäckermeister; b) Landwehrstraße 23, Anwesen <strong>des</strong> Emil Schrenk, Baumeister.<br />

2298. Schankwirtschaftsbetrieb der Gemüsehändlerin Elisabeth Frankenberger in dem Anwesen Kulmbacher<br />

Straße 23.<br />

2299. Ausschank geistiger Getränke auf dem Eisteich durch die Schuhmachersehefrau Elisabeth Metzner.<br />

2300. Bestattung der im <strong>Stadt</strong>krankenhaus verstorbenen Personen.<br />

2301. Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

2302. Errichtung einer Gaseichanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

2303. Unterbringung und Ausstattung der Fürsorgestelle für Lungenkranke in <strong>Hof</strong>.<br />

2304. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten für das Jahr 1906.<br />

2305. Pflasterzollentrichtung <strong>des</strong> Kalkwerkbesitzers Johann Lippert aus Krötenbruck.<br />

2306. Hinausschaffen <strong>des</strong> Abortinhaltes der beiden Schulhäuser in Moschendorf.<br />

2307. Theatervorstellungen in <strong>Hof</strong>.<br />

2308. Verehelichungen: a) Otto Fränkel, Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Anna Wilfert, <strong>Hof</strong>; b) Karl Klug, Bauarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Spinnereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Schott, Schwarzenbach/Wald,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2309. Heimatrechtsverleihung an den Kutscher Konrad Keferstein aus Volkmannsgrün, Bezirk Naila.<br />

2310. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Wüstenselbitz für die Fabrikarbeiterin<br />

Katharine Heerdegen.<br />

2311. Vornamensänderung <strong>des</strong> Bahnarbeiterssohnes Heinrich Schott in künftig Heinrich Willy Schott.


2312. Flurschutz, hier: Vergütungen für Anzeigen wegen Flurfrevels und Feldfrevels.<br />

2313. Jaucheschöpfen und Abfließenlassen von Jauche in städtische Kanäle.<br />

2314. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann über den Kanalbau an der Ascher Straße.<br />

2315. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann über den Bau eines Röhrenkanals<br />

in der vorderen Kreuzsteinstraße.<br />

2316. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann über die Maurerarbeiten zur<br />

Einfriedung <strong>des</strong> Lorenzfriedhofs.<br />

2317. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1907.<br />

2318. Anbringung einer Straßenlaterne zur Beleuchtung <strong>des</strong> öffentlichen Pissoirs am Mühltürlein.<br />

2319. Einschulung der Einzeln Erlalohe und Pfarrhof in den Schulbezirk <strong>Hof</strong>.<br />

2320. Zahlungsstundungen zur lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt:<br />

a) Bernhard Spitzenpfeil, Schulverweser; b) Friedrich Barth, Schulverweser; c) Nikol Werner,<br />

Schulverweser.<br />

2321. Gehaltsvorrückung <strong>des</strong> Hauptlehrers Karl Walther.<br />

2322. Gehaltsvorrückungen im magistratischen Dienste: 1) Georg Pöhner, <strong>Stadt</strong>sekretär;<br />

2) Georg Seuß, Offiziant; 3) Richard Flessa, Schlachthofdirektor; 4) Heinrich Hopperdietzel,<br />

Schutzmann.<br />

2323. Einweisung <strong>des</strong> Anwaltsinzipienten Friedrich Mack in Bezug eines Tagesgel<strong>des</strong>.<br />

2324. Gesuch der Kommis Schramm, Strunz und Penning und <strong>des</strong> Kasseboten Heinritz<br />

um Bewilligung einer Teuerungszulage.<br />

2325. Zwangserziehung <strong>des</strong> Bahnarbeiterssohnes Adam Munzert, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

2326. Voranschlag für die Volksschulkasse für das Jahr 1907.<br />

2327. Voranschlag für die Gemeindekasse für das Jahr 1907.<br />

2328. Neuwahlen zum Reichstage, hier: Wahlbezirke, Wahlvorsteher und Wahllokale.<br />

2329. Verständigung der Reichstagswähler von ihrer Eintragung in die Wählerliste.<br />

2330. Besetzung einer neuen Mathematiklehrerstelle an der Realschule in <strong>Hof</strong>.<br />

2331. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Heinrich Schimmel in dem Anwesen Wörthstraße 11.<br />

2332. Gesuch der Wirtschaftsinhaberin Kunigunde Lenz um Erteilung der Konzession<br />

zum Schankwirtschaftsbetriebe.<br />

2333. Voranschlag für die Gemeindekasse für das Jahr 1907, insbesondere Personalangelegenheiten.<br />

2334. Erhöhung der Buchdruckpreise.<br />

2335. Abgabe von Bauholz aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

2336. Instandhaltung <strong>des</strong> Abfuhrweges von der Förstersruhe bis Pilgramsreuth.<br />

2337. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

2338. Einfüllung <strong>des</strong> sogenannten Vorstadtarmes der Saale.<br />

2339. Voranschlag für die Realschulkasse für das Jahr 1907.<br />

2340. Voranschlag für die Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1907.<br />

2341. Entziehung der Erlaubnis zum Betriebe einer Gastwirtschaft <strong>des</strong> Gastwirts Simon Schröder.<br />

2342. Gewerbegerichtswahl 1907 bis 1909.<br />

2343. Berichtigung <strong>des</strong> Katasterplanes bezüglich <strong>des</strong> Einzelhofs Erlalohe.<br />

2344. Junggeflügelausstellung in Rehau.<br />

2345. Eisentnahme der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu aus der Saale.<br />

2346. Eisentnahme <strong>des</strong> Zimmermanns Ambrosius Kugler, Oelsnitzer Straße 3, aus der Saale.<br />

2347. Aufstellung dreier Masten auf der Hospitalwiese durch das Elektrizitätswerk.<br />

2348. Beleuchtung der Krafträder.<br />

2349. Benützung <strong>des</strong> Unterkotzauer Wegs durch die Firma Steinbrüche und Schotterwerke <strong>Hof</strong>eck.<br />

2350. Umlagenniederschlagung. (Johann Groh’sche Relikten, Moschendorf.)<br />

2351. Aschenabfuhr und Kehrichtabfuhr in der Neuhofer Straße und Leopoldstraße.<br />

2352. Abschätzung eines Abfuhrwagens.<br />

2353. Verehelichungen: a) Johann Ertle, Postadjunkte, <strong>Hof</strong>, mit der Lehrerstochter<br />

und Kantorstochter Emma Seitz, <strong>Hof</strong>; b) Georg Hartenstein, Blattbinder, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikwebermeisterstochter Meta Ruck<strong>des</strong>chel, <strong>Hof</strong>; c) Johann Georg<br />

Köhler, Kutscher und Gärtner, Landau in der Pfalz, mit der Köchin Sophie<br />

Becker, Oberotterbach, Bezirk Bergzabern; d) Christian Wolf, Taglöhner, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Porzellanbrennerstochter und Porzellanfabrikarbeiterin Johanne Herold,<br />

Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Johann Ziegler, Andreher, Adorf im Vogtland,<br />

mit der Korbmacherstochter Frieda Frank, Adorf im Vogtland.<br />

2354. Aufnahme <strong>des</strong> Monteurs Karl Hösel-Uhlig, sächsischer Staatsangehöriger, für sich, seine Ehefrau<br />

und seine Tochter in den bayerischen Staatsuntertanenverband.<br />

2355. Heimatrechtsverleihung an den Kürschnermeister Heinrich Baumann aus Leupoldsgrün.<br />

382


2356. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereipacker Friedrich Raithel aus Konradsreuth.<br />

2357. Heimatrechtsverleihung an den Kutscher und Handarbeiter Konrad Krappmann<br />

aus Kaspaner, Bezirk Lichtenfels.<br />

2358. Heimatrechtsverleihungen: a) Martin Hagen, Marmorschleifer, Grafengehaig, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach;<br />

b) Nikol Herpich, Kutscher, Volkmannsgrün, Bezirk Naila.<br />

2359. Ausweisung der Näherin Anna Preußner, beheimatet in Schwarzenbach/Wald, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

2360. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Johann Dittrich, Fabrikarbeiter, österreichischer Staatsangehöriger; b) Franz<br />

Lorenz, Färber, sächsischer Staatsangehöriger; c) Karl Stein, Arbeiter, sachsen-altenburgischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

2361a. Abrechnung <strong>des</strong> Pflasterermeisters Heinrich Händel über Pflasterungsarbeiten<br />

am Schloßplatz, in der Bürgerstraße, Poststraße und Mühlstraße, in der Fischergasse<br />

und am Mühlberg.<br />

2361b. Abrechnung <strong>des</strong> Pflasterermeisters Heinrich Händel über Pflasterung <strong>des</strong> Platzes<br />

vor der katholischen Kirche.<br />

2362. Abrechnung <strong>des</strong> Pflasterermeisters Heinrich Händel über Trottoirlegungsarbeiten<br />

und Pflastererarbeiten in der Auguststraße.<br />

2363. Abrechnung <strong>des</strong> Pflasterermeisters Heinrich Händel über Pflasterungsarbeiten an<br />

Straßenübergängen.<br />

2364. Abrechnung <strong>des</strong> Pflasterermeisters Heinrich Händel über Trottoirlegungsarbeiten<br />

am Sophienberg, in der Heiligengrabstraße, Landwehrstraße, Westendstraße,<br />

Ottostraße, Brunnenstraße, Fischergasse, am Unterkotzauer Weg, in der Maxgasse,<br />

Wörthstraße, Theresienstraße, Sophienstraße und Mühlstraße.<br />

2365. Abrechnung <strong>des</strong> Pflasterermeisters Heinrich Händel über Trottoirlegungsarbeiten<br />

und Pflasterungsarbeiten zur Verbreiterung <strong>des</strong> Lorenzgäßchens.<br />

2366. Kautionsfreigabe an den Schmiedemeister Georg Strößner, <strong>Hof</strong>.<br />

2367. Kanalbau in der Schillerstraße und Wilhelmstraße. (Vergabe an die Baumeister<br />

Johann Martin Brecheis, Christian Peters und Peter Völkel, <strong>Hof</strong>.)<br />

2368. Errichtung einer allgemeinen Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

2369. Gehaltsvorrückungen <strong>des</strong> Lehrpersonals an den Volksschulen: 1) Christian<br />

Dietlein; 2) Richard Gipser; 3) Christian Wolfrum; 4) Christian Porsch; 5) August Elflein.<br />

2370. Pfandverbandsentlassung an dem Anwesen Haus-Nr. 159 in Bad Steben für den Maler Georg<br />

Karl Völkel.<br />

2371. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

2372. Erwerbung <strong>des</strong> Hospitalmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2373. Weihnachtsgeschenke für Gaswerksbedienstete.<br />

2374. Gasrohrlegung <strong>Hof</strong>-Alsenberg.<br />

2375. Schenkung eines Panoramabil<strong>des</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von dem Maler und Tünchermeister<br />

Adolf Hacker aus Heidelberg.<br />

2376. Verleihung <strong>des</strong> Hahn’schen und <strong>des</strong> Mordeiß’schen Stipendiums für das Jahr<br />

1906/1907 an: 1) Das Hahn’sche Stipendium an den Studenten Oskar Geyer aus<br />

Berneck; 2) das Mordeiß’sche Stipendium an den Studenten Hans Ziegler aus Bayreuth.<br />

2377. Verteilung der Zinsen aus dem Metzgermeister Georg Franz’schen Legat an:<br />

a) Helene Wächter, Fabrikantenwitwe, <strong>Hof</strong>; b) Jette Dietz, Malerswitwe, <strong>Hof</strong>.<br />

2378. Baulinienfestsetzung am Münster.<br />

2379. Waschhausbau mit Schweinestallbau und Dunggrubenherstellung <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Jakob Brabek in seinem Anwesen Wörthstraße 11.<br />

2380. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis in dem Anwesen Bismarckstraße 57.<br />

2381. Wohnhausbau der Gebrüder Georg und Andreas Wolfrum, hier: Verlegung der<br />

Treppe auf dem Steig vom Mühlberg zur Mühlstraße.<br />

2382. Hausnummerierung für den Wohngebäudeanbau Sedanstraße 31 <strong>des</strong> Bäckermeisters Ferdinand<br />

Wendler.<br />

2383. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Friedrich Schlegel in dem<br />

Anwesen Leimitzer Straße 20.<br />

2384. Verehelichungen: a) Nikol Funk, Fabrikarbeiter, Ochtrup in Preußen, mit der<br />

Fabrikarbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Katharine Smit, holländische<br />

Staatsangehörige, wohnhaft in Ochtrup; b) Salomon Peters, Amtsdiener, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Weberstochter und Zwirnereiarbeiterin Margarete Gebelein, Räumlas, Bezirk<br />

Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Wilhelm Pöhlmann, Zeichner, Oberröslau, mit der<br />

383


Gendarmerieschreiberstochter Na<strong>des</strong>hda Sergiejeff, russische Staatsangehörige,<br />

wohnhaft in Kalisch in Russisch-Polen; d) Georg Strunz, Tapezierer und Dekorateur,<br />

Fulda, mit der Invalidentochter Elisabeth Barthel, Fulda.<br />

2385. Verehelichungen: a) Max Lehmann, Schlosser, Plauen, mit der Glasschleiferswitwe<br />

und Ausbesserin Katharine Schmidt, Plauen; b) Erhard Wolfrum, Spinnereiarbeiter,<br />

Reuth bei Forchheim, mit der Maurergehilfenwitwe und Fabrikarbeiterin<br />

Kunigunde Eichner, Reuth bei Forchheim.<br />

2386. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Tischlergehilfen Johann, genannt Karl Zeidler aus Birkenbühl, Bezirk<br />

Wunsiedel.<br />

2387. Heimatrechtsverleihungen: a) Karl Falck, Fabrikspinner, Kulmbach; b) Christoph Jahn,<br />

Appreturarbeiter aus Weißdorf, Bezirk Münchberg.<br />

2388. Bürgerrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Adam Zeitler, <strong>Hof</strong>.<br />

2389. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

Kellnerin Marie Luise Hedrück, österreichische Staatsangehörige.<br />

2390. Zwangserziehung <strong>des</strong> Metzgermeisterssohnes Karl Schmidt, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

2391. Eigentum der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> an Privatgewässern.<br />

2392. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> für das Jahr 1905.<br />

2393. Lieferung von Trottoirrandsteinen. (Vergabe an das Granitsteingeschäft Georg Heinritz in Rehau.)<br />

2394. Petition zu den Artikeln 19, 71 und 154 <strong>des</strong> Wasserbenützungsgesetzes.<br />

2395. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Porzellangeschäftsinhabers Karl Rußler für seinen<br />

Anwesensbesitz Lorenzstraße 16.<br />

2396. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Stationsdieners Johann Pöhlau für seinen Anwesensbesitz<br />

Oelsnitzer Straße 19.<br />

2397. Gewerbesteuerausscheidung der Bayerischen Hypothekenbank und Wechselbank<br />

München für ihre Bierbrauerei Bürgerbräu in <strong>Hof</strong>.<br />

2398. Erwerbung <strong>des</strong> Hospitalmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2399. Ausbau der Weißenburgstraße.<br />

2400. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> für das Jahr 1905, hier: Unterhaltung<br />

der Dienstwohnung <strong>des</strong> Gaswerksdirektors.<br />

384<br />

BM 117: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1907, Teil 1<br />

1. Neujahrsbeglückwünschung seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

2. Neujahrsbeglückwünschung seiner königlichen Hoheit Prinz Ludwig von Bayern.<br />

3. Neujahrsbeglückwünschung seiner Exzellenz Regierungspräsidenten von Oberfranken Freiherrn von<br />

Roman.<br />

4. Erhaltung <strong>des</strong> Deutschtums im Auslande.<br />

5. Gewährung eines gemeindlichen Beitrags zur Gründung eines Fonds für die<br />

Hinterbliebenen deutscher bildender Künstler.<br />

6. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse im 3. Vierteljahr 1906.<br />

7. Holzverstrich aus der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

8. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Sommermann’sche Stiftung.<br />

9. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

10. Kündigung <strong>des</strong> Mietverhältnisses bezüglich der im Schlosse zu <strong>Hof</strong>eck untergebrachten Schule.<br />

11. Ankauf <strong>des</strong> Hospitalmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

12. Dachumbau <strong>des</strong> Restaurateurs Lorenz Döhla in dem Anwesen Obere Friedrichstraße 12.<br />

13. Dachumbau <strong>des</strong> Restaurateurs Lorenz Döhla in dem Anwesen Wilhelmstraße 38.<br />

14a. Herstellung einer Abortentlüftungsanlage der Vogtländischen Baumwollspinnerei<br />

am Nordgiebel ihres Spinnereigebäu<strong>des</strong> (Saalespinnerei).<br />

14b. Tekturplan zum Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann in dem<br />

Anwesen an der Ecke der Schillerstraße und Wilhelmstraße.<br />

15. Küchenvergrößerung <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Reinel in dem Anwesen Sedanstraße 14.<br />

16. Fassadenänderung der Chemikalienfabrik Prückner in dem Anwesen Graben 16.<br />

17. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Schillerstraße 33 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

18. Befreiung der Krankenwärterin im Hospitalkonvent Margarete Goller von der<br />

Invalidenversicherungspflicht.<br />

19. Krankenkassenzugehörigkeit <strong>des</strong> Garnhändlers und Zigarettenhändlers Konrad Rochholz aus Streitau.<br />

20. Krankenkassenzugehörigkeit der früheren Spinnereiarbeiterin Elisabeth Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

21. Kapitalanlage für die Gemeindekrankenversicherung.<br />

22. Notschlachtungen in Moschendorf.<br />

23. Quartierleistung in Friedenszeiten.


385<br />

24. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maurers Karl Henschmann in dem Anwesen Jaspisstein 12 (Zur<br />

Goldenen Krone).<br />

25. Entziehung der Wirtschaftskonzession <strong>des</strong> Gastwirts Simon Schröder.<br />

26. Veräußerung von Gemeindegrund in Moschendorf an den Ökonomen Georg Groh in Moschendorf.<br />

27. Aufstellung eines Prüfungskommissärs für die Prüfung von Kraftfahrzeugen im <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

28. Unterhaltungspflicht der Firma Steinbrüche und Schotterwerke <strong>Hof</strong>eck bezüglich <strong>des</strong> Joditzer Weges.<br />

29. Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

30. Wohnungsverhältnisse in <strong>Hof</strong>.<br />

31. Tätigkeit <strong>des</strong> Gewerbegerichts und Kaufmannsgerichts im Jahre 1906.<br />

32. Tätigkeit <strong>des</strong> städtischen Arbeitsamtes im Jahre 1906.<br />

33. Vollzug <strong>des</strong> Zwangserziehungsgesetzes im Jahre 1906.<br />

34. Bestellung von Plänen für das Gebiet der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

35. Geschäftstätigkeit <strong>des</strong> gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1906.<br />

36. Amtsanwaltschaftliche Geschäftsführung im Jahre 1906.<br />

37. Verehelichungen: a) Max Doß, Porzellandreher, Rehau, mit der Maurerstochter<br />

und Fabrikarbeiterin Johanne Margarete Roth, Rehau; b) Johann Hager, Geschäftsgehilfe,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Schneidmüllerstochter und Teppichfabrikarbeiterin Wilhelmine Löhnert, <strong>Hof</strong>.<br />

38. Bürgeraufnahmen: a) Otto Franck, Fabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>; b) Johann Hüttner,<br />

Lokomotivheizer, Bobengrün, Bezirk Naila; c) Johann Lang, Geschäftsgehilfe, Zedtwitz, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

39. Heimatrechtsverleihung an die Fabrikarbeiterin Katharine Heerdegen aus Wüstenselbitz, Bezirk<br />

Münchberg.<br />

40. Heimatrechtsverleihung an den Musterweber Johann Schlegel aus Konradsreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

41. Anweisung einer vorläufigen Heimat an die Fuhrwerksbesitzerswitwe Sabine Kaiser, <strong>Hof</strong>.<br />

42. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Zuckerwarenfabrikbesitzers Ernst Marstaller in dem<br />

Anwesen Marienstraße 62.<br />

43. Ausweisung <strong>des</strong> Franz Stuhlmann, österreichischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern<br />

44. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Goller, <strong>Hof</strong>.<br />

45. Lieferung von Trottoirrandsteinen. (Vergabe an das Granitwerk Grimm Nachfolger<br />

in Kirchenlamitz.)<br />

46. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Reinhold Rommel über die Erdarbeiten, Maurerarbeiten<br />

und Zimmererarbeiten zu den baulichen Änderungen in den Hospitalstiftungsgebäuden,<br />

hier: Mehrforderung.<br />

47. Kautionsfreigabe an den Baumeister Peter Funk.<br />

48. Anbringung <strong>des</strong> Hacker’schen Panoramabil<strong>des</strong> der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

49. Bewilligung einer Zulage an die Pfandleihanstaltsdienerin Friederike Rauh.<br />

50. Hypothekenkapitalskündigung für das Anwesen Brunnenstraße 13 <strong>des</strong> Paketboten<br />

Kaspar <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>, ersteigert von dem Viehhändler Arnold Himmelreich, Bamberg.<br />

51. Verteilung der Zustellgebühren für die magistratischen gebührenpflichtigen Verhandlungen.<br />

52. Entschädigung <strong>des</strong> zur Herstellung der Wählerlisten für die Reichstagswahl und<br />

der Wählerkarten verwendeten magistratischen Kanzleipersonals für geleistete Überstunden.<br />

53. Gesuch <strong>des</strong> Gastwirts Simon Schröder um Zurücknahme <strong>des</strong> Beschlusses über Konzessionsentziehung.<br />

54. Zuwiderhandlung gegen die Vorschriften über das Lehrlingswesen <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Pabst.<br />

55. Veräußerung <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses am Sand.<br />

56. Der geisteskranke Maler Schmidt aus <strong>Hof</strong>.<br />

57. Neuwahl <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

58. Ableben <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten Otto Karmann.<br />

59. Maskenball <strong>des</strong> Allgemeinen Turnvereins.<br />

60. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindekollegiums durch den Charkutier Fritz Sommer.<br />

61. Magistratische Geschäftsverteilung. (Christoph Langheinrich, Magistratsrat, für<br />

die Ausschüsse der Revision <strong>des</strong> magistratischen Kassenwesens.)<br />

62. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

63. Kapitalanlage für die von Osten’sche Waisenhausstiftung.<br />

64. Kapitalaufnahme für die städtische Pfandleihanstalt.<br />

65. Beschädigung der Hospitalstiftungswaldungen durch Elementarereignisse.<br />

66. Eingemeindung von <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf in die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Bildung von Kaminkehrbezirken.<br />

67. Erbauung eines Portierhäuschens der mechanischen Weberei Laubmann & Peetz in dem Anwesen am<br />

Seligenweg.<br />

68. Hintergebäudeumbau <strong>des</strong> Malermeisters Albrecht Leupold in dem Anwesen Marienstraße 40.<br />

69. Hausnummerierung für die erbaute Schillerschule in der Schillerstraße 38.


386<br />

70. Straßenbau und Kanalbau bei neuen Straßenführungen.<br />

71. Wiederbesetzung der erledigten Assistenzarztstelle im <strong>Stadt</strong>krankenhaus <strong>Hof</strong>.<br />

72. Anschaffung einer neuen Orgel für die Kirche in Trogen.<br />

73. Statistik der Gewerbe-Anmeldungen und -Niederlegungen für das Jahr 1906.<br />

74. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Stoffdruckers Martin Schöffel in dem Anwesen Jaspisstein 3.<br />

75. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Wagner in dem Anwesen Sedanstraße 1 ½.<br />

76. Die Kühlanlage im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

77. Vollzug <strong>des</strong> Ortsstatuts für das Gewerbegericht der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Wahl <strong>des</strong><br />

besonderen Ausschusses: a) Von den Arbeitgeberbeisitzern: 1) Lorenz Drechsel,<br />

Malermeister; 2) Ferdinand Geißler, Zeitungsverleger; 3) Karl Hagenmüller,<br />

Brauereidirektor; als ständige Mitglieder: 1) Heinrich Brecheis, Dampfziegeleibesitzer;<br />

2) Otto Ebenauer, Fabrikbesitzer; als Ersatzmänner, b) Von den Arbeitnehmerbeisitzern:<br />

1) Georg Bartel, Maurer; 2) Georg Rauh, Lagerist; 3) Louis Schielein, Steinmetz;<br />

als ständige Mitglieder: 1) Gottfried Beyer, Weber; 2) Johann Geißner, Tischler, als Ersatzmänner.<br />

78. Wahl von Mitgliedern und Ersatzmännern für den Ausschuß der städtischen<br />

Arbeitennachweisstelle: a) Von den Arbeitnehmerbeisitzern: 1) Georg Bartel,<br />

Maurer; 2) Georg Rauh, Lagerist; 3) Ludwig Schielein, Steinmetz, als ständige<br />

Mitglieder; 1) Gottfried Beyer, Weber; 2) Johann Geißner, Tischler, als Ersatzmänner;<br />

b) Von dem Gemeindekollegium: 1) Otto Ebenauer, Spinnereibesitzer; 2) Christof<br />

Rammensee, Fabrikbesitzer; 3) Karl Pock, Metzgermeister, als ständige Mitglieder;<br />

1) Heinrich Brecheis, Ziegeleibesitzer; 2) Johannes Ruck<strong>des</strong>chel, Großhändler, als Ersatzmänner.<br />

79. <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> gegen den Elektrotechniker Heinrich Unger wegen Forderung.<br />

80. Grundaustausch zwischen der früheren Gemeinde Moschendorf und Johann Schirner in Krötenbruck.<br />

(Pl.Nr. 482 ½, Pl.Nr. 482 1/13, Pl.Nr. 482 b 1/12 Gemeinde Moschendorf.)<br />

81. Schaustellungen während der heurigen Pfingstwoche.<br />

82. Verehelichungen: a) Johann Zeidler, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

Emma Klier, <strong>Hof</strong>; b) Johann Wagner, Kaufmann, Linz an der Donau, mit der<br />

Postmeisterstochter Stephanie Dirnberger, Sindelburg, wohnhaft in Sankt Florian.<br />

83. Verehelichungen: a) Friedrich Geiger, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Webereiarbeiterin Margarete Scherbaum, Steingrub, Bezirk Eger, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Christian Gipser, Kaufmann, Ludwigsburg, mit der Lokomotivführerstochter<br />

Katharine Kügler, Stammbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Joseph Heinzmann, Spinnereiarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterswitwe und Spinnereiarbeiterin Rosine Weiß, geborene<br />

Tröger, verwitwet gewesene Künzel, Schauenstein, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Karl<br />

Leupold, Malermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Walkmeisterstochter Wilhelmine Dujardin,<br />

<strong>Hof</strong>; e) Friedrich Rank, Buchdrucker, Hayingen in Lothringen, mit der Ackererstochter<br />

Anna Griebel, Alsenz.<br />

84. Verehelichung <strong>des</strong> Schlossers Max Lehmann, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Plauen, mit der<br />

Glasschleiferswitwe Katharine Schmidt, geborene Scherr, Schüttna in Böhmen,<br />

wohnhaft in Plauen.<br />

85. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Kaufmanns Paul Hamann aus Lam, Bezirk Kötzting.<br />

86. Heimatrechtsverleihungen: 1) Jakob Plank, Maschinenhausgehilfe, Ahornberg; 2) Adam<br />

Nikol, genannt Michael Ruck<strong>des</strong>chel, Münchberg; 3) Karl Oelschlägel, Schmied und Handarbeiter,<br />

Oberkotzau.<br />

87. Heimatrechtsverleihungen an den Zementarbeiter Adam Söll aus Heinersreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

88. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Bechert aus Rudolphstein aus dem <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong><br />

89. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Greim aus Saalenstein.<br />

90. Versteigerung von Weidenästen an der Kulmbacher Straße.<br />

91. Kautionsfreigabe an den Baumeister Reinhold Rommel, <strong>Hof</strong>.<br />

92. Straßenausbau in der Weißenburgstraße.<br />

93. Besetzung von Lehrerstellen an den Volksschulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>: a) Martin Beyer,<br />

Volksschullehrer aus Mainbernheim; b) Georg Schüle, Lehrer aus Gera.<br />

94. Hypothekenkapitalsübertragung für das Anwesen Luitpoldstraße 14 von der<br />

Getreidehändlerswitwe Luise Mergner an den Malermeister Heinrich Laubmann.<br />

95. Kapitalsheimzahlung für das Anwesen Kautendorf, Haus-Nr. 2, <strong>des</strong> Privatiers<br />

Ernst Schmidt in Gefell und <strong>des</strong> Kaufmanns Kurt Müller in Tanna.<br />

96. Regelung <strong>des</strong> Lehrlingswesens.<br />

97. Mobilmachungsvorarbeiten 1907/1908, hier: Bereitstellung von Reservelazaretten.<br />

98. Gewährung einer Entschädigung aus der Hospitalstiftung an den Waldaufseher<br />

Nikol Roth in Pilgramsreuth.


387<br />

99. Gemeindlicher Beitrag der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> zu dem Neubaufonds der Deutschen Museums<br />

von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik in München.<br />

100. Einladung <strong>des</strong> Turnvereins zum Maskentänzchen.<br />

101. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1906.<br />

102. Verleihung von Stipendien und Unterstützungen aus der Kommerzienrat Albrecht<br />

Gebhardt’schen Stiftung.<br />

103. Voranschlag für die Hospitalstiftung für das Jahr 1907.<br />

104. Festsetzung von Baulinien für das Bebauungsgebiet an der Bayreuther Staatsstraße.<br />

105. Gesuch <strong>des</strong> Eisenbahnexpeditors Gustav Abeßer über die Erbauung eines<br />

Wohnhauses am Ossecker Weg, hier: Straßensicherung.<br />

106. Verlegung der Treppe auf dem Steig vom Mühlberg zur Mühlstraße.<br />

107. Fassadenänderung der Kaufmannswitwe Hager an dem Wohngebäude Luitpoldstraße 27.<br />

108. Klassifizierung der Quartierpflichtigen für das Jahr 1907.<br />

109. Anschaffung neuer Trommeln für den Luftkühler im städtischen Schlachthof.<br />

110. Inventarsturz im städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

111. Geleisrecht der <strong>Stadt</strong>gemeinde auf dem Areale der Vogtländischen Baumwollspinnerei.<br />

112. Reinigung, Beheizung und Beleuchtung der Lokalitäten der Gaseichanstalt und<br />

Anschaffung der Eichregister.<br />

113. Errichtung eines Volksbrauseba<strong>des</strong> in <strong>Hof</strong>.<br />

114. Benützung von Bahngrund durch Einlegung von Gasrohren.<br />

115. Herstellung einer Zufahrtstraße von Moschendorf zum Güterbahnhof in <strong>Hof</strong>.<br />

116. Überbrückung <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong>.<br />

117. Bildung eines neuen vierten Feuerschaubezirkes.<br />

118. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Handlungsreisenden<br />

Hans Rieß, Bayreuther Straße 67.<br />

118a. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Johann Schindler,<br />

Maurer, Ottostraße 17; 2) Max Schmidt, Monteurgehilfe, Landwehrstraße 37.<br />

119. Unterhaltung <strong>des</strong> Ossecker Weges ab der Bavariabrauerei.<br />

120. Unterhaltung <strong>des</strong> Joditzer Weges.<br />

121. Zwangserziehung <strong>des</strong> Bahnarbeiterssohnes Adam Munzert, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

122. Gesuch der Porzellanfabrik Moschendorf um Gewährung eines Nachlasses vom Pflasterzoll.<br />

123. Verehelichung <strong>des</strong> Stationsgehilfen Erhard Ordnung, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter<br />

Rosa Groschwitz, Tröstau, wohnhaft in Wunsiedel.<br />

124. Bürgeraufnahmen: a) Johann Strobel, Holzeinkäufer, Wölbattendorf; b) Martin<br />

Lang, Schmied, <strong>Hof</strong>; c) Georg Werner, Haspelmeister, <strong>Hof</strong>.<br />

125. Heimatrechtsverleihungen: a) Franz Foerster, Wagenmeister, Mitterteich, Bezirk Tirschenreuth;<br />

b) Georg, genannt Fritz Ramming, Harsdorf, Bezirk Kulmbach.<br />

126. Heimatrechtsverleihung an den Maschinisten Johann Rüger aus Schwarzenbach/Saale.<br />

127. Vollzug <strong>des</strong> Heimatgesetzes. a) Heimatrechtsverleihung unentgeltlich an: 1) Heinrich<br />

Kobes, Werkstättegehilfe, Lichtenfels; 2) Johann Scherzer, Mechaniker,<br />

Nürnberg; 3) Karl Strobel, Mechaniker, Nürnberg; 4) Johann Matschinko,<br />

Maschinist, Kulmbach; 5) Johann Schubert, Porzellanmaler, Erlangen;<br />

6) Karl Weidner, Stationsgehilfe, Lichtenfels; b) Heimatrechtsverleihung gegen<br />

Gebühr: 1) Luise Hentschel, Photographenwitwe, Bamberg; 2) Joseph Hüttel,<br />

Stationsgehilfe, Marxgrün; 3) Adam Lippert, Markthelfer, Leimitz; 4) Friedrich<br />

Pöller, Maschinenoberbauführer, Pasing; 5) Hermann Schneider, Likörfabrikant,<br />

E<strong>des</strong>heim; 6) Julius Flamm, Buchhalter, Nürnberg; 7) Johann Seiß, Schreinergehilfe, Nürnberg;<br />

8) Pauline Stoll, berufslos, Bamberg; 9) Gustav Poland, Techniker, Augsburg; 10) Christian Eulefeld,<br />

Lokomotivführer, Würzburg; 11) Emilie Höchstetter, Bezirksingeneurstochter, Nürnberg;<br />

12) Rudolf Kispert, Bierwirt, Thanhausen; 13) Adolf Benz, Bezirksamtsoffiziant,<br />

Freising; 14) Georg Lang, Lokomotivführerbewerber, Gefrees; 15) Adam Schardt, Stationsgehilfe,<br />

Gefrees; 16) Andreas Dittel, Flaschnermeister, Weißenstadt; 17) Hermann Hentschel, Photograph,<br />

Bad Kissingen; 18) Robert Schmidt, Glasermeister, Oberkotzau; 19) Philipp Luding, Bäcker,<br />

Döhlau; 20) Christoph Popp, Bierwirt, Döhlau; 21) Erhard Lippert, Porzellanarbeiter, Döhlau;<br />

22) Johann Nikolaus Beck, Steueraufseher, Ansbach; 23) Wolfgang Gemeinhardt, Bahnarbeiter,<br />

Unterkotzau; 24) Georg Lippert, Milchhändler, Tauperlitz; 25) Wolfgang Rauh, Fabrikarbeiter,<br />

Tauperlitz; 26) Max Schmidt, Kaufmann, Kulmbach; 27) Andreas Hirschel, Kasernenwärter,<br />

München; 28) Friedrich Zaus, Polizeiwachtmeister, Kissingen; 29) Heinrich Distler, Heizer,<br />

Oberkotzau; 30) Andreas Weller, Nachtwächter, Augsburg.<br />

128. Beiträge der Anwesensbesitzer zu den Kosten der im Jahre 1906 ausgeführten Trottoire.


388<br />

129. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert über die Herstellung der Erdarbeiten,<br />

Maurerarbeiten und Zimmermannsarbeiten zur Einfriedung <strong>des</strong> Spielplatzes am Schulhause III.<br />

130. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Lorenz Drechsel über die im Jahre 1906 ausgeführten<br />

Malerarbeiten im Rathaus.<br />

131. Vergebung der steinernen Bauunterhaltungsarbeiten an den gemeindlichen und Stiftungsgebäuden.<br />

132. Lieferung <strong>des</strong> Granitplattenbelags für die Schweineschlachthalle im städtischen<br />

Schlachthof. (Vergabe an das Granitsteingeschäft Georg Heinritz in Rehau.)<br />

133. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

134. Hypothekdarlehensgesuch der Bürgerressource für ihr Gesellschaftsanwesen.<br />

135. Unterstützungsgesuch der Eva Graser aus Berg bei Landshut.<br />

136. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Pflasterers Karl Drechsel in dem Anwesen Kulmbacher Straße 23.<br />

137. Straßensicherung in der Kulmbacher Straße. (Nachsicht der Viehhändler Hans Reuther’schen<br />

Relikten.)<br />

138. Inkasso von Gasgeldern in Sachen Gaswerk gegen Pfeiffer.<br />

139. Schadensersatzforderung <strong>des</strong> Gaswerks gegen die Granitwerke Luding in Pilgramsreuth.<br />

140. Entlassungsgesuch <strong>des</strong> geisteskranken Töpfergesellen Adam Peetz aus der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

141. Verwahrung <strong>des</strong> Eisenbahnaushelfers Johann Hollering, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

142. Vergebung der kleineren Bauunterhaltungsarbeiten an den gemeindlichen und<br />

Stiftungsgebäuden. (Rechnung <strong>des</strong> Glasermeisters Lorenz Vogtmann, <strong>Hof</strong>.)<br />

143. Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung bei der Reichstagswahl.<br />

144. Baulinienfestsetzung am Graben beim eisernen Steg.<br />

145. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk auf der östlichen Seite der Roonstraße.<br />

146. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Roonstraße, anschließend<br />

an Haus-Nr. 18.<br />

147. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Roonstraße, anschließend<br />

an Haus-Nr. 20.<br />

148. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Roonstraße, anschließend<br />

an Haus-Nr. 22.<br />

149. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Roonstraße, anschließend<br />

an Haus-Nr. 24.<br />

150. Erbauung einer Sammelgrube <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Walther in seinem Anwesen<br />

Schleizer Straße 117.<br />

151. Erbauung eines Entölungsbassins der mechanischen Zwirnerei Gustav Salffner<br />

in ihrem Anwesen Fabrikzeile 36 und 44.<br />

152. Bauvorhaben <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Albert Fränkel auf dem Grundstück<br />

Pl.Nr. 550 an der Plauener Straße, hier: Straßensicherung.<br />

153. Dankeserstattung <strong>des</strong> Kontorpersonals <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für Teuerungszulage.<br />

154. Dienstliche Verehelichungsbewilligung an den Schutzmann Max Maschau, <strong>Hof</strong>.<br />

155. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 5 <strong>des</strong> gemeindlichen Pensionsstatuts. (Heinrich Hopperdietzel,<br />

Schutzmann, <strong>Hof</strong>.)<br />

156. Familien-Zuzüge und -Wegzüge im Jahre 1906.<br />

157. Bevölkerung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> Ende 1906.<br />

158. Haftpflichtversicherung der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

159. Verehelichung <strong>des</strong> Schlossers Johann Solger, <strong>Hof</strong>, mit der Wechselwärterstochter<br />

und Wirtschaftspächterin Susanne Margarete Kuhn, <strong>Hof</strong>.<br />

160. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Georg Lang, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Höchstädt, mit der<br />

Taglöhnerstochter und Fabrikarbeiterin Katharine, genannt Babette Göschel,<br />

Ludwigsfeld, wohnhaft in Höchstädt.<br />

161. Heimatrechtsverleihungen: a) Jakob Jahn, Fabrikarbeiter, Weißdorf, Bezirk Münchberg;<br />

b) Johann Spörl, Bahnarbeiter, Unterkotzau, Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Adam Wunderlich, sächsischer Bremser,<br />

Töpen, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

162. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Johann Deeg aus Leupoldsgrün.<br />

163. Bürgeraufnahmen: a) Emil Eichhorn, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; b) Fritz Eichhorn, Kaufmann,<br />

<strong>Hof</strong>; c) Nikol Vollert, Sattlermeister, <strong>Hof</strong>; d) Christian Zeitler, Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>.<br />

164. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreich Bayern:<br />

a) Christian Dotzauer, Metzgergehilfe, österreichischer Staatsangehöriger;<br />

b) Johann <strong>Hof</strong>richter, Schmied, österreichischer Staatsangehöriger.<br />

165. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Johann Dötsch, Asch.<br />

166. Beschäftigung alter und teilweise kranker und arbeitsbeschränkter Arbeiter bei städtischen Arbeiten.<br />

167. Periodische Revision der gemeindlichen Feuerlöschgerätschaften.


389<br />

168. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

169. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tischlermeisters Paul Fuchs, genannt Rödel, in dem<br />

Anwesen Schleizer Straße 35.<br />

170. Schankwirtschaftsbetrieb der Wechselwärterstochter Anna Kuhn in dem Anwesen Alsenberg 17.<br />

171. Teilweise Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> katholischen Gesellenvereins <strong>Hof</strong> für das Vereinshaus.<br />

172. Pfandverbandsentlassung an dem Anwesen Haus-Nr. 6 in Schollenreuth für den Ökonomen<br />

Johann Lorenz Schmidt.<br />

173. Gewerbesteuerausscheidung der Bayerischen Hypothekenbank und Wechselbank<br />

München für ihre Bierbrauerei Bürgerbräu in <strong>Hof</strong>.<br />

173. Gewerbesteuerausscheidung der Deutsch-Amerikanischen Petroleumsgesellschaft,<br />

Geschäftsstelle <strong>Hof</strong>.<br />

175. Gewerbesteuerausscheidung der Bayerischen Diskonto- und Wechselbank Aktiengesellschaft,<br />

Filiale <strong>Hof</strong>.<br />

176. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

177. Verbringung der Spinnereiarbeiterin Margarete Hertel, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, in die<br />

Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

178. Lieferung der Schulbänke für das Schulhaus VI (Schillerschule) und das Schulhaus in <strong>Hof</strong>eck.<br />

179. Rechnungswesen für das Jahr 1905: a) Paul Fickert’sche Stiftung; b) Gemeindhardt’sche<br />

Stiftung; c) J. M. Heerdegen’sche Pfrün<strong>des</strong>tiftung; d) Hospitalpfründnerwiesenstiftung;<br />

e) Kaufmann Traugott Lehmann’sche Stiftung; f) Lokalarmenfonds; g) Waisenstift der<br />

Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute; h) Armenkasse Moschendorf; i) Armenkasse <strong>Hof</strong>eck.<br />

180. Jahresversammlung <strong>des</strong> landwirtschaftlichen Bezirksvereins.<br />

181. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses zur Gründung eines Fonds für die<br />

Hinterbliebenen deutscher bildender Künstler.<br />

182. Beförderung <strong>des</strong> Max Kleemeier zum statusmäßigen Kanzlisten.<br />

183. Funktionsbezüge der Oberlehrer.<br />

184. Jahresschlußverteilung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1906.<br />

185. Unterstützung aus der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung an die<br />

Weberswitwe Heinrike Höllrich aus Schwarzenbach/Wald.<br />

186. Verleihung von Preisen aus der <strong>Hof</strong>er Dienstbotenstiftung.<br />

187. Jahresrechnung der städtischen Wasserwerkskasse für das Jahr 1905.<br />

188. Errichtung einer Remise <strong>des</strong> Lageristen Martin Schramm in seinem Anwesen untere Friedrichstraße 7.<br />

189. Entnahme von Wasser aus der Saale und Ableitung gewerblicher Abwässer in<br />

dieselbe durch die Vogtländische Baumwollspinnerei.<br />

190. Ableitung von Kondenswasser in die Saale durch die Mechanische Weberei Rösle an der Ascher<br />

Straße.<br />

191. Hausnummerierung für das Wirtschaftsgebäude Plauener Straße 25 <strong>des</strong> Naturheilvereins <strong>Hof</strong>.<br />

192. Errichtung einer Remise zur Unterbringung der Latrinenwagen durch die städtische Latrinenanstalt.<br />

193. Karussellbetrieb und Kinematographenbetrieb zum Sommerjahrmarkt 1907.<br />

194. Verehelichungen: a) Wilhelm Them, Spinnereiarbeiter, Adorf, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Monogrammstickerin Luise Wolfram, Adorf; b) Ernst Ultsch, Bürodiener,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Gendarmeriewachtmeisterswitwe Marie Merl, geborene Fischer,<br />

Köttingwörth, Bezirk Beilngries, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

195. Bürgeraufnahmen: a) Richard Geyer, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; b) Robert Hendel, Kaufmann,<br />

<strong>Hof</strong>, c) Hugo <strong>Hof</strong>mann, Webereiwarenfabrikant, <strong>Hof</strong>; d) Heinrich Narius,<br />

Restaurateur, Bischofsgrün; e) Friedrich Scherdel, Brauereibesitzer, <strong>Hof</strong>.<br />

196. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann Ernst Schmidt aus Nürnberg.<br />

197. Heimatrechtsverleihungen: a) Christoph Groß, Stationsgehilfe, Schwarzenbach/Saale;<br />

b) Johann <strong>Hof</strong>mann, Spinnereiarbeiter, Schwarzenbach/Saale; c) Georg Langheinrich, Taglöhner,<br />

Töpen.<br />

198. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Schreiners Nikolaus Lademann aus Gimmeldingen.<br />

199. Ausweisung <strong>des</strong> Schlossers Friedrich Uhlig, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

200. Ausweisung <strong>des</strong> Schneiders Richard Peterson, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern<br />

201. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Greim aus Saalenstein.<br />

202. Vergebung der Lieferung der Schulbänke für das Schillerschulhaus und das Schulhaus in <strong>Hof</strong>eck.<br />

203. Schneeräumen in der <strong>Stadt</strong>.<br />

204. Unterbringung der für das Schillerschulhaus fertiggestellten Fenster.<br />

205. Wasserstände im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung im Jahre 1906.


390<br />

206. Gesuch <strong>des</strong> Kanzleigehilfen Max Nicol um Gewährung einer Teuerungszulage.<br />

207. Antrag auf Bezeichnung <strong>des</strong> Schlachthofes in <strong>Hof</strong> als Grenzschlachthof.<br />

208. Schadensersatzforderung gegen die Granitwerke Luding in Pilgramsreuth.<br />

209. Beförderung zu statusmäßigen Kanzlisten. (Dankeserstattung der Kanzlisten<br />

Heinrich Dötzer, Hans Ordnung, Karl Rödel, August Stadelmann und Albrecht Weidner.)<br />

210. Verleihung von Preisen aus der <strong>Hof</strong>er Dienstbotenstiftung.<br />

211. Kapitalanlage für die städtische Pensionsanstalt.<br />

212. Baulinienfestsetzung am Münster.<br />

213. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Wörthstraße.<br />

214. Einrichtung einer Dachwohnung <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters im Rückgebäude<br />

seines Anwesens Wunsiedler Straße 70.<br />

215. Fassadenänderung <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Militzer in seinem Anwesen Wörthstraße 5.<br />

216. Erbauung einer Waschküche und eines Lagergebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Bäckermeisters<br />

Konrad Schatz in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Liebigstraße 9.<br />

217. Bauveränderungen der Bierbrauereibesitzer Heinrich Schmidt’s Erben in ihrem Anwesen Oberes<br />

Tor 2.<br />

218. Herstellung eines provisorischen Tonrohrkanals in der Nailaer Straße.<br />

219. Herstellung eines Zaunes an dem Grundstück Brunnenstraße 28 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

220. Wasserbezug aus der städtischen Wasserleitung.<br />

221. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maurerpoliers Ernst Klug in dem Anwesen Graben 29.<br />

222. Abgabe der im städtischen Schlachthofe beim Brühen der Schweine anfallenden Haare und Borsten.<br />

223. Kautionsfreigabe an die Witwe <strong>des</strong> früheren Schlachthofrestaurateurs Peter König.<br />

224. Errichtung eines Volksbrauseba<strong>des</strong> in <strong>Hof</strong>.<br />

225. Herstellung einer Zufahrtsstraße von Moschendorf zum Güterbahnhof <strong>Hof</strong>.<br />

226. Sperrung <strong>des</strong> Fußweges auf dem alten Bahnkörper zwischen dem Ossecker Weg und der Bayreuther<br />

Straße.<br />

227. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) August Flamme, Dekorationsmalergehilfe;<br />

2) Johann Hager, Geschäftsgehilfe.<br />

228. Reklamationen gegen die Festsetzung von Pflasterzöllen: 1) Heinrich Franz, Ökonom, <strong>Hof</strong>eck;<br />

2) Adam Jahn, Ökonom, Moschendorf; 3) Albert Mehringer, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>eck;<br />

4) Johann Haarbauer, Mühlenbesitzer, Moschendorf; 5) Friedrich Barth, Ökonom, Moschendorf.<br />

231. Beseitigung der Feuchtigkeit im Schlafzimmer der Dienstwohnung <strong>des</strong> Leichenhauswärters in<br />

Moschendorf.<br />

230. Verehelichungen: a) Georg Lang, Maurer, Höchstädt, mit der Taglöhnerstochter<br />

und Fabrikarbeiterin Katharine, genannt Babette Göschel, Höchstädt; b) Erhard<br />

Wolfrum, Spinnereiarbeiter, Reuth bei Forchheim, mit der Maurergehilfenwitwe<br />

und Fabrikarbeiterin Kunigunde Eichner, Reuth bei Forchheim.<br />

231. Verehelichung <strong>des</strong> Schmieds Christian Döbel, Leipzig-Kleinzschocher, mit der<br />

Arbeiterwitwe und Wäscherin Johanne Döbel, geborene Raithel, <strong>Hof</strong>, wohnhaft<br />

in Leipzig-Kleinzschocher.<br />

232. Verehelichung <strong>des</strong> Heizers Georg Hänzelmann, Bremen, mit der Gemeindedienerstochter<br />

und Arbeiterin Sophie Rode, Bremen.<br />

233. Bürgeraufnahmen: a) Hermann Kleich, Webereidirektor, <strong>Hof</strong>; b) Wilhelm<br />

Pöhlmann, Zwirnereibesitzer, <strong>Hof</strong>; c) Karl Richter, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Georg Vogel, Flaschnermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

234. Fällt aus.<br />

235. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Bock, Markthelfer, Krögelstein, Bezirk Ebermannstadt;<br />

b) Christian Meyer, Braugehilfe, Schwarzenbach/Saale; c) Andreas Renn, Fabrikheizer,<br />

Schwarzenbach/Saale.<br />

236. Heimatrechtsanspruch. (Antrag beim <strong>Stadt</strong>magistrat München für die Heimatrechtsverleihung<br />

der Maurerswitwe Viktoria Wenzl.)<br />

237. Dampfkesselbetrieb der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in dem Kesselbau<br />

<strong>des</strong> Spinnereibaues.<br />

238. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Christoph Sauermann, beheimatet in Oberweißenbach, Bezirk<br />

Münchberg, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

239. Vergebung der Granitarbeiten zum Schillerschulhausbau an die Firma Grimm Nachfolger in<br />

Kirchenlamitz.<br />

240. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1906.<br />

241. Errichtung einer allgemeinen Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>, hier: Entwürfe der<br />

Satzungen, Schulordnung und Disziplinarsatzungen.


391<br />

242. Gehaltsvorrückung <strong>des</strong> Volksschullehrers Leonhard Kolb.<br />

243. Anregung über Aufstellung von Schulärzten für Mittelschulen.<br />

244. Hypothekenkapitalsverhältnisse <strong>des</strong> Fischhändlers Heinrich Unger für das Anwesen Karolinenstraße.<br />

245. Zahlungsstundung zur lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

246. Rückersatz zuviel bezahlten Krankengel<strong>des</strong> für die beim Bau der Saalespinnerei<br />

beschäftigten Arbeiter <strong>des</strong> Baugeschäfts Michael Held in Nürnberg.<br />

247. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

248. Vergebung der Glaserarbeiten zum Schulhausneubau VI und in <strong>Hof</strong>eck Schulhausneubau VI:<br />

Für Los I der Glasermeister Friedrich Lang; Für Los II der Glasermeister J. M. Rasp;<br />

Für Los III der Glasermeister Hermann Schmidt; Für Los IV der Glasermeister J. M. Rasp;<br />

Für Los V der Glasermeister Karl Herold; Für den Schulhausbau <strong>Hof</strong>eck: Karl Herold, Glasermeister.<br />

249. Vergebung der Schlosserarbeiten zum Schulhausneubau VI und in <strong>Hof</strong>eck.<br />

250. Lieferung der Schulbänke für das Schillerschulhaus und das Schulhaus in <strong>Hof</strong>eck.<br />

251. Einschaffung <strong>des</strong> Tischlers Andreas Kant, beheimatet in <strong>Hof</strong> ins Arbeitshaus Rebdorf.<br />

252. Jahresrechnung der Gemeindekasse der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> für das Jahr 1905.<br />

253. Erhöhung der Vergütung für die Aufsicht über die Gemeindeverwaltung Kammerholz.<br />

(Dankeserstattung <strong>des</strong> Forstaufsehers Johann Rödel in Wölbattendorf.)<br />

254. Feier <strong>des</strong> Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

255. Kapitalanlage für die Christoph Salomon Wunschold’sche Stipendiumsstiftung.<br />

256. Gemeindliche statistische Verhältnisse.<br />

257. Besetzung der neugeschaffenen Kriminalschutzmannstelle durch den Schutzmann Johann Braun.<br />

258. Besetzung der neugeschaffenen magistratischen Amtsbotenstelle.<br />

259. Ausarbeitung eines Bebauungsplanes für einen Teil von <strong>Hof</strong>eck.<br />

260. Antrag auf Eröffnung <strong>des</strong> Wegstückes längs der Gärten der Staatsbahn zwischen<br />

Bahnhofplatz und Alsenberger Weg für den allgemeinen Verkehr.<br />

261. Erweiterung <strong>des</strong> Rohrstranges der städtischen Wasserleitung in der Ascher Straße.<br />

262. Erbauung eines Wohnhauses mit Nebengebäuden und eines Tanzsaales.<br />

263. Stockwerksaufbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert auf das Wohngebäude am Graben 29.<br />

264. Hausnummerierung für den Schulhausneubau Nailaer Straße 30 der <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

265. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtstochter Margarete Fischer in dem Anwesen Poststraße 2.<br />

266. Aufstellung einer Unterstandshütte auf dem Turnspielplatze für die Realschüler<br />

hinter dem städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

267. Antrag der Saalespinnerei, der Zellulosefabrik, die Filzfabrik und der Fabrik für<br />

Zellulose-Ablauge-Ausnützung Mitscherlich über Beleuchtung <strong>des</strong> Alsenberger Weges<br />

vom Gasthaus Zur Post bis zur Alsenberger Bahnunterführung.<br />

268. Pachtweise Überlassung eines Teiles <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes Pl.Nr. 1654<br />

an der Roonstraße an den Baumeister Emil Schrenk.<br />

269. Benützung von Gemeindegrund in der Schillerstraße durch den Baumeister Georg Laubmann.<br />

270. Bedienung der Petroleumbeleuchtung in Moschendorf.<br />

271. Benützung <strong>des</strong> Joditzer Wegs durch den Baumeister Jakob Brabek.<br />

272. Straßensicherung in der Landwehrstraße durch die Grundbesitzer Militzer und Weidner.<br />

273. Verehelichungen: a) Johann Angermeier, Buchbinder, <strong>Hof</strong>, mit der Maschinenheizerstochter<br />

Anna Sölpert, <strong>Hof</strong>; b) Albin Bodenschatz, Fuhrmann, München, mit der Schneiderstochter<br />

und Kellnerin Elisabeth Kellberger, Grabenstätt, wohnhaft in München; c) August<br />

Finck, Friseur, <strong>Hof</strong>, mit der Weichenstellerstochter Frieda Gleißner, <strong>Hof</strong>; d) Emil<br />

Kern, Kupferschmied, <strong>Hof</strong>, mit der Straßenwärterstochter und Porzellanfabrikarbeiterin<br />

Marie Schoberth, Mengersreuth, Bezirk Kulmbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Johann<br />

Lenz, Andreher, Adorf im Vogtland, mit der Tischlerstochter Berta Elsa Böttger,<br />

Adorf im Vogtland; f) Georg Ramming, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Färbereiarbeitertochter<br />

und Webereiarbeiterin Lisette Fritsch, <strong>Hof</strong>.<br />

274. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Sattlermeisters Christian <strong>Hof</strong>mann, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

275. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts.<br />

( 1) Karl Meinel, Schlossermeister, Beisitzer <strong>des</strong> Anwesens Wilhelmstraße 41;<br />

2) Christian Flessa, Bäckermeister, Beisitzer <strong>des</strong> Anwesens Alsenberger Straße 4;<br />

Ablehnung einer Fristverlängerung: 1) Friedrich Krauß, Ökonom, Besitzer <strong>des</strong><br />

Anwesens Wilhelmstraße 6; 2) Heinrich Schultz, Bäckermeister, Besitzer <strong>des</strong><br />

Anwesens Auguststraße 32; Fristverlängerungen: 1) Hans Müller, Brauereidirektor,<br />

Ossecker Weg 5/7; Bürgerrechtsaufforderungen: a) Ernst Friedrich, Zementsteinwarenfabrikant,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens alter Torweg 5; b) Adam Merklein, Bäckermeister, Besitzer <strong>des</strong><br />

Anwesens Auguststraße 5; c) Theodor Friedrich, Kaufmann, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens


392<br />

Bergstraße 6; d) Johannes Eckardt, Metzgermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Bismarckstraße 19; e) Jakob Winterstein, Wäschemanginhaber, Besitzer <strong>des</strong><br />

Anwesens Fischergasse 7; f) Emil Herold, Metzgermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Klosterstraße 21; g) Georg Horn, Kaufmann, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Königstraße 22;<br />

h) Karl Pfeifer, Wäschegeschäftsinhaber, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 55;<br />

i) Georg Lang, Gastwirt, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Marienstraße 95; k) Erhard<br />

Engelhardt, Flaschnermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Marienstraße 66; l) Erhard<br />

Hager, Maurer, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Maxplatz 1; m) Friedrich Holzschuher,<br />

Schnittwarenhändler, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sand 8; n) Wilhelm Schmidt,<br />

Restaurateur, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sedanstraße 13; o) Johann Hüttner,<br />

Stationsgehilfe, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sedanstraße 15; p) Johann Groh, Bremser,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sedanstraße 30; q) Johann Thümmler, sächsischer<br />

Eisenbahnpacker, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sophienberg 5; r) Johann Weber,<br />

sächsischer Eisenbahnschaffner, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Theresienstraße 5;<br />

s) Johann Strößner, Postexpeditor, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Theresienstraße 11;<br />

t) Christian Völlrath, Restaurateur, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Theresienstraße 13;<br />

u) Karl Gipser, Schmied, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens untere Friedrichstraße 22;<br />

v) Karl Herzog, Gerichtsvollzieher, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens von der Tannstraße 12.<br />

Nichtbayern zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts: a) Hermann Fichtner, Kaufmann,<br />

sächsischer Staatsangehöriger, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Schloßgasse 4; b) Johann<br />

Guckelsberger, Schirmhändler und Kurzwarenhändler, preußischer Staatsangehöriger,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Luitpoldstraße 3; c) Ernst Günther, technischer Direktor,<br />

sächsischer Staatsangehöriger, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Bahnhofstraße 7; d) Johann<br />

Weitermann, sächsischer Feuermann, reußischer Staatsangehöriger, Besitzer <strong>des</strong><br />

Anwesens Theresienstraße 10; e) Franz Heller, Zugführer, preußischer Staatsangehöriger,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Wilhelmstraße 93; f) Max Benecke, Maschinenmeister,<br />

preußischer Staatsangehöriger; g) August Mohl, Elektrizitätswerkdirektor,<br />

preußischer Staatsangehöriger.)<br />

276a. Heimatrechtsverleihung an den Stationsdiener Friedrich Erhardt aus Grundfeld, Bezirk Staffelstein.<br />

276b. Heimatrechtsverleihung an den Zimmermann Gottfried, genannt Friedrich Raithel aus Prex, Bezirk<br />

Rehau.<br />

277. Heimatrechtsverleihung an den Güterbodenarbeiter Andreas Winkler aus Marlesreuth, Bezirk Naila.<br />

278. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Auguste Lehmann, Dienstmagd, sächsische Staatsangehörige; b) Paul Mildner,<br />

Kaufmann, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

279. Herstellung der Blitzableiteranlage für den Schulhausneubau VI. (Vergabe an den<br />

Dachdeckermeister Heinrich Degel, <strong>Hof</strong>.)<br />

280. Vergebung der Schlosserarbeiten zu den Schulhausneubauten VI und in <strong>Hof</strong>eck:<br />

Schulneubau VI: Los I an den Schlossermeister Lorenz Funk; Los II an den<br />

Schlossermeister Eduard Sommer; Los III an den Schlossermeister Johann<br />

Stöckel; Los IV an den Schlossermeister Karl Meinel; Los V an die Schlossermeister<br />

Heinrich Spieß und Hans Kemnitzer. Schulhausneubau in <strong>Hof</strong>eck: Los I an den<br />

Schlossermeister Valentin Küffner; Los II an die Schlossermeister Mergner und Hans Pabst.<br />

281. Lieferung der Schulbänke für die Schulhausneubauten VI und in <strong>Hof</strong>eck.<br />

282. Rohrlieferung für das städtische Wasserwerk.<br />

283. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Hans <strong>Hof</strong>mann über die Ausführung der Malerarbeiten<br />

in den Hospitalstiftungsgebäuden.<br />

284. Kurkostenersatzanspruch <strong>des</strong> Schlossers Georg Sommer, Plauen.<br />

285. Gesuch <strong>des</strong> Müllermeisters Stöcker aus Eulenhammer um Veräußerung <strong>des</strong><br />

Holzbestan<strong>des</strong> auf Pl.Nr. 951 in Nonnenwald.<br />

286. Veräußerung der zum Hospitalmühlanwesen gehörigen Scheune an der alten<br />

Plauener Straße an den Malermeister Hans <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

287. Vergebung der Glaserarbeiten zum Schulhausbau VI an den Glasermeister Hermann Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

288. Vergebung der Schlosserarbeiten zu den Schulhausneubauten VI und <strong>Hof</strong>eck.<br />

289. Gemeindliche Zuweisung zur Erhaltung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>orchesters. (Dankeserstattung<br />

<strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>musikdirektors Scharschmidt.)<br />

290. Rechnungswesen der Lokalarmenkasse für das Jahr 1905.<br />

290a. Anlage der Kassenbestände der städtischen Pfandleihanstalt in laufender Rechnung<br />

(Kontokorrentverkehr) bei der Filialbank <strong>Hof</strong>.<br />

291. Gewährung einer gemeindlichen Unterstützung an den Deutschen Verein für das


393<br />

Fortbildungsschulwesen.<br />

292. Stiftung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Rentners Heinrich Wilhelm Grau.<br />

293. Festsetzung von Baulinien für das Bebauungsgebiet an der Bayreuther Straße.<br />

294. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Wörthstraße.<br />

295. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters und Ziegeleibesitzers Michael<br />

Degel an der Kulmbacher Straße.<br />

296. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Wirtschaftsführers Christian Gemeinhardt in Moschendorf.<br />

297. Erbauung eines Vereinswärterwohnhauses <strong>des</strong> Naturheilvereins an der Plauener Straße.<br />

298. Anbau <strong>des</strong> Restaurateurs Hermann Seidel an sein Wohngebäude Bergstraße 2.<br />

299. Lagerhausbau <strong>des</strong> Dampfziegeleibesitzers Heinrich Brecheis in seinem Anwesen Wilhelmstraße 48.<br />

300. Fassadenänderung <strong>des</strong> Spezereihändlers Johann Thoma in seinem Anwesen Fabrikzeile 20.<br />

301. Umbauten und Erweiterungsbauten der Gesellschaftsräume der Bürgerressource-Gesellschaft.<br />

302. Straßensicherung der Landwehrstraße.<br />

303. Verlegung der Treppe auf dem Steig vom Mühlberg zur Mühlstraße.<br />

304. Umlegung <strong>des</strong> Trottoirs an der Zufahrtstraße zum Schlachthofe.<br />

305. Straßenübergang beim Kronenbräukeller.<br />

306. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Reisenden Christoph Kolb in dem Anwesen Sedanstraße 24.<br />

307. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Karl Frisch in dem Anwesen Theresienstraße 12.<br />

308. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Karl Schindler in dem Anwesen Bergstraße 9 (Bergla).<br />

309. Dienstinstruktion für den Assistenzarzt im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

310. Errichtung einer Remise zur Unterbringung der Latrinenwägen, hier: Nachtragsvertrag<br />

mit der Bahnverwaltung.<br />

311. Anlegung <strong>des</strong> Grundbuches, hier: Eigentumsverhältnisse bezüglich der Sprengelschule<br />

in Unterkotzau.<br />

312. Grundaustausch in der Pfarr zwischen dem Großhändler Karl Raithel und der <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

313. Verwendung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdpachtgel<strong>des</strong> für das Jahr 1907.<br />

314. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Schutzmanns Johann Müller.<br />

315. Verkehr mit Brotwaren.<br />

316. Abhaltung eines Volksfestes an den Pfingstfeiertagen.<br />

317. Gesuch <strong>des</strong> Vereins Schützenbund um Ablassung <strong>des</strong> Hallplatzes zur Abhaltung einer Fahnenweihe.<br />

318. Schweinefleischpreise.<br />

319. Änderung <strong>des</strong> Statuts für die Arbeitennachweisstelle.<br />

320. Ergebnisse <strong>des</strong> städtischen Seefischmarktes im Jahre 1906.<br />

321. Verehelichung <strong>des</strong> Heizers Georg Hänzelmann, Bremen, mit der Gemeindedienerstochter<br />

und Arbeiterin Sophie Rode, Bremen.<br />

322. Verehelichung <strong>des</strong> Porzellanschleifers Karl Jerschl, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter<br />

und Porzellangießerin Katharine Kuhn, <strong>Hof</strong>.<br />

323. Verehelichung <strong>des</strong> Maschinenschlossers Johann Emtmann, Leutkirch, mit der<br />

Bauerstochter und dem Dienstmädchen Josepha Kiechle, Ottobeuren.<br />

324. Bürgerrechtsverleihung an den Fabrikbesitzer Hermann Ebenauer, <strong>Hof</strong>.<br />

325. Heimatrechtsverleihung an den Brauereibüttner Johann Götz aus Metzdorf, Bezirk Kulmbach.<br />

326. Heimatrechtsverleihung an den Handweber Lorenz Fraas aus Straas, Bezirk Münchberg.<br />

327. -<br />

328. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Lokomotivführerbewerbers Lorenz Lang und <strong>des</strong><br />

Stationsgehilfen Adam Schardt aus <strong>Hof</strong>.<br />

329. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern <strong>des</strong><br />

Gerbers Heinrich Scherstuhl, preußischer Staatsangehöriger.<br />

330. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Steeger,<br />

heimatberechtigt in Oberweißenbach, Bezirk Münchberg.<br />

331. Unfallversicherung für die bei Bauarbeiten der unmittelbaren Städte beschäftigten Pesonen.<br />

332. Änderung der Satzungen für die Frauenarbeitsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

333. Aufstellung eines Heizers zur Bedienung der Zentralheizungsanlage im Schulhausneubau VI.<br />

334. Beheizung und Reinigung <strong>des</strong> Schulhauses in <strong>Hof</strong>eck.<br />

335. Rechnung der Schülerbibliothek für den III. Schulbezirk für das Jahr 1906.<br />

336. Rechnung der Schülerbibliothek für den IV. Schulbezirk für das Jahr 1906.<br />

337. Die Stelle <strong>des</strong> Kassiers der <strong>Stadt</strong>schulbibliothek <strong>Hof</strong>. (Enthebung <strong>des</strong> Lehrers<br />

Preller; Aufstellung <strong>des</strong> Lehrers Thomas Schatz.)<br />

338. Schulbezirkseinteilung.<br />

339. Errichtung einer allgemeinen Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>, hier: Satzungen,<br />

Schulordnung und Disziplinarsatzungen.


394<br />

340. Prozeßvertretung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

341. Veräußerung der zum Hospitalmühlanwesen gehörigen Scheune an der alten Plauener Straße.<br />

342. Die Oberlehrerstelle an der zukünftigen Fortbildungsschule durch den Lehrer Eberhard Meyer.<br />

343. Feier <strong>des</strong> Geburtsfestes seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

344. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für fränkische Geschichte.<br />

345. Jahresrechnung der Holspitalstiftung für das Jahr 1905.<br />

346. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Weißenburgstraße.<br />

347. Erbauung einer Dampfbäckerei <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> an der Ecke Marienstraße<br />

und Schillerstraße.<br />

348. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Christian <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen Auguststraße 25.<br />

349. Erbauung einer Sammelgrube <strong>des</strong> Restaurateurs Christoph Scherf in seinem<br />

Anwesen Schleizer Straße 111.<br />

350. Erlassung ortspolizeilicher Vorschriften über die Aufführung von Gebäuden im<br />

offenen (Pavillon) Bausystem in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

351. Verlängerung <strong>des</strong> Rohrnetzes der städtischen Wasserleitung in der Plauen’schen Straße.<br />

352. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Adolf Höhner in dem Anwesen Ludwigstraße 81.<br />

353. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Appreturarbeiters Andreas Lang in dem Anwesen Klosterstraße 28.<br />

354. Beerdigung der im <strong>Stadt</strong>krankenhause in <strong>Hof</strong> verstorbenen Personen.<br />

355. Jahresrechnung der katholischen Kirchenstiftung für das Jahr 1906.<br />

356. Bericht über den Betrieb <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs in <strong>Hof</strong> für das Jahr 1906.<br />

357. Gewährung eines Zuschusses aus Kreisfonds zu den Kosten <strong>des</strong> Arbeitsamtes <strong>Hof</strong>.<br />

358. Gründung eines Kreisverban<strong>des</strong> der oberfränkischen Wanderunterstützungsstationen.<br />

359. Herstellung einer Zufahrtstraße von Moschendorf zum Güterbahnhof, hier:<br />

Verlegung der Wunsiedler Staatsstraße am Otterberg.<br />

360. Verpachtung der Mahlmühle und Lohmühle im gemeindlichen Anwesen Sigmundsgraben 26.<br />

361. Vermietung einer Wohnung im gemeindlichen Anwesen Sigmundsgraben 26.<br />

362. Gesuch <strong>des</strong> Marmorwarenfabrikanten Hans Herrmann um Pachtverlängerung<br />

und Errichtung einer Bretterhütte im gemeindlichen Hospitalmühlanwesen.<br />

363. Verpachtung der gemeindlichen Scheune (Pl.Nr. 586) an der alten Plauener Straße.<br />

364. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Karl Drechsel,<br />

Militärpensionist; 2) Hans Heinrich, Bankkommis; 3) Wilhelm Mack, Kommis.<br />

365. Verehelichungen: a) Johann Deeg, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Invalidenrentnerstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Elisabeth König, <strong>Hof</strong>; b) Matthäus Kuchenreuther,<br />

Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter und Webereiarbeiterin Margarete<br />

Dietel, Kleinschwarzenbach, Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Heinrich<br />

Strunz, Porzellanmaler, <strong>Hof</strong>, mit der Maschinenführerstochter und Webereiarbeiterin<br />

Regine Beck, Witzleshofen, Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

366. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers und Hausdieners Anton Frank, Hohenjamny, Bezirk<br />

Plan in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter Anna Brendel,<br />

Dörnthal, Bezirk Naila, wohnhaft in Syrau bei Plauen.<br />

367. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikheizer Johann Böhlein aus Schwand, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

368. Vornamensänderung der Postexpeditorstochter Elise Babette Menzel aus Bernstein,<br />

Bezirk Wunsiedel, in künftig Elise Babette Dora Menzel.<br />

369. Ausweisung <strong>des</strong> Schreiners Karl Nürnberger, heimatberechtigt in Unterkotzau, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

370. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Glasermeisters und Restaurateurs Christian Schöpf, <strong>Hof</strong>.<br />

371. Anstellungsverhältnisse <strong>des</strong> Volksschullehrerpersonals.<br />

372. Feuerungsmaterial für die Dampfheizung im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

373. Veräußerung <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses am Sand.<br />

374. Zwangserziehung der Johanne Löffler, <strong>Hof</strong>.<br />

375. Veräußerung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauplatzgrundstückes (Pl.Nr. 1435 1/24) an der Wilhelmstraße.<br />

376. Geburtsfest seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

377. Teuerungszulage für die der städtischen Pensionsanstalt nicht angehörenden Gemeindebediensteten.<br />

378. Gewährung einer gemeindlichen Unterstützung an den Deutschen Verein für das<br />

Fortbildungsschulwesen.<br />

379. Kapitalanlage für den Bauunterhaltungsreservefonds der J. M. Heerdegen’schen<br />

Rettungshausstiftung.<br />

380. Verleihung von Stipendien aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1907:<br />

1) 70 Mark an den Baugewerkschüler Hans Weber, <strong>Hof</strong>; 2) 45 Mark an den<br />

Baugewerkschüler Georg Jahn, <strong>Hof</strong>; 3) 80 Mark an den Malergehilfen Christian


Hassauer, <strong>Hof</strong>; 4) 70 Mark an den Baugewerkschüler Albert Metzner, <strong>Hof</strong>;<br />

5) 70 Mark an den Baugewerkschüler Ernst Ohnemüller, <strong>Hof</strong>; 6) 70 Mark an den<br />

Baugewerkschüler Hans Hörl, <strong>Hof</strong>; 7) 90 Mark an den Techniker Max Söllner,<br />

<strong>Hof</strong>; 8) 70 Mark an den Baugewerkschüler Heinrich Hick, <strong>Hof</strong>; 9) 45 Mark an den<br />

Baugewerkschüler Gustav Koch, <strong>Hof</strong>; 10) 80 Mark an den Malergehilfen<br />

Wilhelm Laubmann, <strong>Hof</strong>; 11) 50 Mark an den Baugewerkschüler Joseph Murr,<br />

<strong>Hof</strong>; 12) 45 Mark an den Baugewerkschüler Max Bauer, <strong>Hof</strong>; 13) 45 Mark an den<br />

Baugewerkschüler Hans Leupold, <strong>Hof</strong>; 14) 70 Mark an den Baugewerkschüler<br />

Robert Rank, <strong>Hof</strong>; 15) 45 Mark an den Baugewerkschüler Baptist Vollmeyer,<br />

Günzburg; 16) 120 Mark an den Modelleur Richard Flesch, Gera; 17) 70 Mark<br />

an den Baugewerkschüler Bernhard Mühleis, <strong>Hof</strong>; 18) 70 Mark an den Baugewerkschüler<br />

Karl Hohenberger, <strong>Hof</strong>; 19) 70 Mark an den Malergehilfen Hans Heller, <strong>Hof</strong>;<br />

20) 30 Mark an den Schneider Karl Voigtländer, <strong>Hof</strong>; 21) 30 Mark an den<br />

Baupraktikanten Georg Popp, <strong>Hof</strong>; 22) 124,98 Mark an den Gärtnergehilfen<br />

Max Steudel, <strong>Hof</strong>.<br />

381. Pfründeverleihung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1907.<br />

382. Rückersatz von Hospitalpfründen und Beerdigungskosten aus dem Nachlaß der<br />

verstorbenen Kürschnermeisterswitwe Eva Kleemann.<br />

383. Tilgung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehens von 1905.<br />

384. Wiederwahl eines rechtskundigen Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

385. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße.<br />

386. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Sachs in der Brunnenstraße.<br />

387. Kellergeschoßausführung <strong>des</strong> Bäckermeisters Konrad Schatz in dem Rückgebäude<br />

seines Anwesens Liebigstraße 9.<br />

388. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maurers Anton Häupl in dem Anwesen Kulmbacher Straße 23.<br />

389. Gastwirtschaftsbetrieb ohne Fremdenbeherbergung <strong>des</strong> Konditoreibesitzers Otto<br />

Keckeisen in dem Anwesen Bahnhofstraße 27 (Café Moltke).<br />

390. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Spulmeisters Johann Millitzer in dem Anwesen Schützenstraße 5.<br />

391. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Karl Schuhmann in dem Anwesen Unteres Tor 4.<br />

392. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Wilhelm Wollner in dem Anwesen Karolinenstraße 7.<br />

393. Grundstücksverpachtung der Hospitalstiftung: 1) Pl.Nr. 2833 a und Pl.Nr. 2833 b<br />

an den Restaurateur Georg Hager, <strong>Hof</strong>; 2) Pl.Nr. 2944 an den Ökonomen Nikol<br />

Völkel, <strong>Hof</strong>; 3) Pl.Nr. 868 ½ an den Gutsbesitzer Karl Jähnig, Geigen.<br />

394. Dienstliche Bewilligung zur Verehelichung <strong>des</strong> Schutzmanns Nikol Rödel, <strong>Hof</strong>.<br />

395. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Johann Blohberger,<br />

Vorarbeiter, Ludwigstraße 14; 2) Johann Leupold, Restaurateur, Mühlberg 19;<br />

3) Philipp Greim, Militärpensionist, Graben 11.<br />

396. Verehelichungen: a) Adam Fritsch, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Stickereifabrikantentochter<br />

Elisabeth Fickenscher, Berg; b) Lorenz Kemnitzer, Bautechniker, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Glasermeisterstochter Julie Escher, Wassertrüdingen; c) Heinrich Pöhlau,<br />

Fabrikarbeiter, Gronau in Westfalen, mit der Taglöhnerstochter und Fabrikarbeiterin<br />

Wilhelmine Breitmeyer, Gronau in Westfalen; d) Adolf Reuther, Forstpraktikant,<br />

Regensburg, mit der Försterstochter Katharine Luther, Neubau, wohnhaft in Amberg;<br />

e) Richard Schuberth, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikheizerstochter und<br />

Fabrikarbeiterin Margarete Wirth, Wüstenselbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

397. Verehelichung <strong>des</strong> Malers Albrecht Lang, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin Elisabeth<br />

Lang, geborene Schmalz, <strong>Hof</strong>.<br />

398. Bürgeraufnahmen: a) Johannes Eckardt, Metzgermeister, Konradsreuth; b) Erhard<br />

Engelhardt, Flaschnermeister, <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Ernst, Zementsteinfabrikant, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Ernst Günther, Zellulosefabrikdirektor, sächsischer Staatsangehöriger; e) August<br />

Hotka, Hilfsbremser, <strong>Hof</strong>; f) Martin Schramm, Lagerist, <strong>Hof</strong>; g) Johann Thümmler,<br />

Eisenbahnpacker, <strong>Hof</strong>.<br />

399. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Schreiners Johann Seiß für das Heimatrecht in Nürnberg.<br />

400. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreich Bayern: a) Anna<br />

Altmann, Handarbeiterin, preußische Staatsangehörige; b) August Oestrich, Eisenhobler,<br />

preußischer Staatsgehöriger; c) Ernst Stumpf, Handarbeiter, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

401. Aufenthaltsverbot <strong>des</strong> Handelsmannes Johann <strong>Hof</strong>mann, beheimatet in <strong>Hof</strong>, für<br />

sich und seine Ehefrau Margarete und seine vier Kinder: a) Marie Stumpf; b) Michael<br />

Stumpf; c) Nikolaus Stumpf; d) Johann Stumpf.<br />

402. Vergebung der Tischlerarbeiten zum Schulhausneubau VI: Los I an die Tischlermeister<br />

395


396<br />

Gebrüder Bader Stumpf und Quehl; Los II an die Tischlermeistervereinigung;<br />

Los III an den Tischlermeister Max Karl; Los IV an den Tischlermeister Erhard<br />

Hager; Los V an die Tischlermeister Gebrüder Bader, Stumpf und Quehl.<br />

403. Vergebung der Tischlerarbeiten zum Schulhausneubau in <strong>Hof</strong>eck an den Tischlermeister<br />

Erhard Hager.<br />

404. Herstellung einer Feuerlöschgeräteremise in <strong>Hof</strong>eck.<br />

405. Erneuerung der Trommeln und der Isolierung <strong>des</strong> Luftkühlers im städtischen Schlachthofe.<br />

406. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Handarbeiters Anton Fugmann für das Anwesen Weberstraße 12.<br />

407. Hypothekdarlehensgesuch der Privatierswitwe Katharine Grieshammer für ihren<br />

Anwesensbesitz Lorenzstraße 35.<br />

408. Forstrechtsübertragung von dem Anwesen Haus Nr. 15 in Bad Steben auf das<br />

Anwesen Haus Nr. 16 in Bad Steben <strong>des</strong> Ökonomen Philipp Burger.<br />

409. Hypothekkapitalsverwaltung der städtischen Sparkasse, insbesondere Anwesensbesichtigung<br />

der Postexpeditorswitwe Anna Frohn in Konradsreuth.<br />

410. Beheizung und Reinigung <strong>des</strong> Schulhauses in <strong>Hof</strong>eck.<br />

411. Verbringung <strong>des</strong> Appreturarbeiters Paul Robisch, <strong>Hof</strong>, in die Kreisirrenanstalt Bayreuth<br />

412. Bewirtschaftung der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

413. Verteilung der sogenannten Osterspende aus der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung.<br />

414. Verteilung der Zinsen aus der Fabrikant Wilhelm Gebhardt’schen Stiftung:<br />

a) Johann Albig, Handweber, <strong>Hof</strong>; b) Georg Puchta, Handweber, <strong>Hof</strong>; c) Michael<br />

Schatz, Handweber, <strong>Hof</strong>.<br />

415. Verteilung der Zinsen aus dem Heinrich und Wilhelmine Helfreich’schen Legat:<br />

a) Alma Peetz, Doppelwaise, Vogelherd; b) Karl Brodmerkel, Waisenknabe, <strong>Hof</strong>.<br />

416. Die Renten aus dem Lehrer Rosamund Poland’schen Stift für das Jahr 1907.<br />

417. Unterbringung der Aufwärterin Helene Pilger, <strong>Hof</strong>, in der Inkurabelnanstalt.<br />

418. Anbringung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>wappens auf der Vereinsfahne <strong>des</strong> Webergesangvereins <strong>Hof</strong>.<br />

419. Dienstverhältnisse und Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Schlachthofdirektors Richard Flessa.<br />

420. Ausarbeitung eines Bebauungsplanes für einen Teil von <strong>Hof</strong>eck.<br />

421. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der Ringstraße.<br />

422. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis an der Bismarckstraße.<br />

423. Einrichtung von Wohnräumen <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner in dem<br />

Wirtschaftsanwesen Alsenberger Straße 76.<br />

424. Ladehallenunterkellerung und Kontoranbau der Firma Klunk & Gerber am hiesigen Bahnhof.<br />

425. Erhöhung eines Rückgebäu<strong>des</strong> im <strong>Hof</strong>raume <strong>des</strong> Anwesens Liebigstraße 2 <strong>des</strong> Privatiers Karl Eckert.<br />

426. Kellerbau der Bierbrauerei Heinrich Schmidt’s Erben an der Mühlstraße.<br />

427. Kosten für Ausführung der Treppe auf dem Steig vom Mühlberg zur Mühlstraße.<br />

428. Gesuche um Nachlaß von Kanaleinmündungsgebühren: 1) Karl Kaiser, <strong>Hof</strong>,<br />

Bäckermeister, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 3; 2) Ernst Eger, Kaufmann,<br />

Nürnberg, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 5.<br />

429. Festsetzung einer Hausnummer für das Anwesen Nailaer Straße 11 der früheren Kronenbrauerei.<br />

430. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gärtners Gustav Posselt in dem Anwesen <strong>des</strong> Naturheilvereins <strong>Hof</strong>,<br />

Plauener Straße 25.<br />

431. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Georg Tunger in dem Anwesen Wunsiedler Straße 70<br />

(Zum Anspann).<br />

432. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Musikinstrumentenhändlers Albrecht Künzel in dem<br />

Anwesen Königstraße 32 (Königsburg).<br />

433. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Peter Tröger in dem Anwesen Marienstraße 79.<br />

434. Weiterführung einer raditierten Gastgerechtigkeit zum Brandenburger Haus, Ludwigstraße 14,<br />

durch den Schankwirt Christof Tröger.<br />

435. Beitritt der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> zum Kreisverband der oberfränkischen<br />

Wanderunterstützungsstationen.<br />

436. Klagesache der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> gegen die Vogtländische Baumwollspinnerei<br />

<strong>Hof</strong> wegen Anerkennung eines Geleisrechtes.<br />

437. Unfallentschädigung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Heinrich Heine.<br />

438. Unfallentschädigungsanspruch <strong>des</strong> Friseurs Christof Degelmann.<br />

439. Unfallentschädigung <strong>des</strong> Tischlergehilfen Heinrich Raab für den Gasrohrbruch<br />

in dem Anwesen Auguststraße 25.<br />

440. Gemeindliche Grundveräußerung an der Kreuzsteinstraße (Pl.Nr. 1068 ½) an die<br />

Gebhardt’schen Relikten.<br />

441. Gesuch der Mechanischen Weberei Wanner & Nürnberger um käufliche Ablassung


397<br />

einer Fläche aus dem Hospitalstiftungsgrundstück (Pl.Nr. 2354) am Leimitzer Hohlweg.<br />

442. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit.<br />

443. Verehelichungen: a) Adolf Martin, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit Johanne Höra, <strong>Hof</strong>;<br />

b) Wilhelm Schiller, Nadler, <strong>Hof</strong>, mit der Werkmeisterstochter und Fabrikarbeiterin<br />

Johanne Moll, Rehau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Erhard Wunderlich, Schutzmann,<br />

Nürnberg, mit der Restaurateursstochter und Zimmermannstochter Margarete Wolf, <strong>Hof</strong>.<br />

444. Heimatrechtsverleihung an den Nagelschmiedmeister Lorenz Herzog aus Schmölz, Bezirk Kronach.<br />

445. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Degel, Fabrikarbeiter, Steinbach bei Geroldsgrün; b) Johann<br />

Weiß, Brauer, Röthenbach, Bezirk Wunsiedel.<br />

446. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Johann Bauer, Dienstknecht, heimatberechtigt<br />

in Markersreuth, Bezirk Nürnberg; b) Adam Oelschlegel, Färbergehilfe, heimatberechtigt<br />

in Konradsreuth.<br />

447. Ausweisung <strong>des</strong> Arbeiters Paul Dämmrich, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

448. Forstrechtsübertragung von dem Anwesen Haus Nr. 15 in Bad Steben auf das<br />

Anwesen Haus Nr. 16 in Bad Steben <strong>des</strong> Ökonomen Philipp Burger.<br />

449. Austritt von zwei für die städtische Sparkasse <strong>Hof</strong> verpfändeten Gebäulichkeiten<br />

aus der staatlichen Brandversicherung.<br />

450. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Ökonomen Johann Tröger aus Konradsreuth.<br />

451. Unterbringung von Mannschaften im Mobilmachungsfalle.<br />

452. Grundstücksverpachtung der Wasserwerksgrundstücke (Pl.Nr. 910, Pl.Nr. 904, Pl.Nr. 907, Pl.Nr.<br />

946).<br />

453. Erweiterung der Wasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Erwerbung eines Mühlanwesens in<br />

Martinlamitz.<br />

454. Zwangserziehung <strong>des</strong> Richard Waldmann, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

455. Rechnungswesen der Volksschulkasse für das Jahr 1905.<br />

456. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

457. Schlußprüfungen und Entlassungsprüfungen im Jahre 1907 an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

458. Wiederbesetzung der Vorsteherstelle für den II. <strong>Stadt</strong>distrikt durch den Tischlermeister<br />

und Möbelmagazininhaber Eduard Höhna, Ludwigstraße 16.<br />

459. Kesselhauserweiterung und Kohlenremisenanbau der Neuen Baumwollspinnerei<br />

und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem Spinnereianwesen an der Fabrikzeile.<br />

460. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Wörthstraße.<br />

461. Stockwerkaufbau und Bauveränderung <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis in seinem<br />

Anwesen Bismarckstraße 61.<br />

462. Lagerhausbau der Eisenwarenhandlung Haßmann & Cie an dem Feldweg, der<br />

sich von der alten Nailaer Straße beim Petroleumkeller längs der Bahn hinzieht.<br />

463. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek auf dem Baugrundstück zwischen<br />

Sophienberg und Sophienstraße.<br />

464. Erbauung einer Dunggrube <strong>des</strong> Landwirtes und Spezereihändlers Johann<br />

Gemeinhardt in dem Anwesen Haus Nr. 6 in Moschendorf.<br />

465. Werkstättenvergrößerung <strong>des</strong> Schneidermeisters Georg Strößner in seinem Anwesen Luitpoldstraße 7.<br />

466. Bauliche Änderungen <strong>des</strong> Lokomotivführers Nikol Wolfrum in seinem Anwesen Pfarr 10.<br />

467. Gartenhausbau und Schweineställebau <strong>des</strong> Mietervereins und Sparvereins <strong>Hof</strong> in dem Anwesen<br />

Leimitzer Straße 24.<br />

468. Abortanbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Militzer an dem Rückgebäude in<br />

seinem Wirtschaftsanwesen Sedanstraße 5.<br />

469. Kaminbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Militzer in seinem Wirtschaftsanwesen Ludwigstraße 48.<br />

470. Bauliche Änderungen an den Anwesen Ludwigstraße 6 <strong>des</strong> Kaufmanns Karl <strong>Hof</strong>fmann.<br />

471. Einkommensbezug <strong>des</strong> städtischen Schlachthofarbeiters Georg Völkel.<br />

472. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebermeisters Andreas Rockelmann in dem<br />

Anwesen Jaspisstein 12 (Goldene Krone).<br />

473. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Filzfabrikarbeiters Erhard Baumgärtel in dem<br />

Anwesen Alsenberger Straße 14 (Bamberger <strong>Hof</strong>).<br />

474. Hausnummerierung Neuer Bahnhof 56 für das Militärspeiseanstaltsgebäude.<br />

475. Übernahme ärztlicher Kosten <strong>des</strong> Kaufmannslehrlings Max Merz auf die<br />

Gemeindekrankenversicherungskasse.<br />

476. Antrag der Webereiarbeiterin Emilie Schmidt, Schillerstraße 31, auf Gewährung<br />

von Krankenunterstützung.<br />

477. Übertretung der Vorschriften der bayerischen Baugewerks-Berufsgenossenschaft durch den


398<br />

Arbeiter August <strong>Hof</strong>fmann, Leimitzer Straße 24.<br />

478. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Eppenreuther Weges.<br />

479. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Alsenberger Weges.<br />

480. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Gemeindeverbindungsweges (Pl.Nr. 276) entlang<br />

der Bahn zwischen Alsenberg und Moschendorf.<br />

481. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Leimitzer Mühlweges.<br />

482. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Klösterleinbergweges und <strong>des</strong> Leimitzer Hohlweges.<br />

483. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Heiligengrabweges.<br />

484. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Seligenweges.<br />

485. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Weges durch <strong>Hof</strong>eck nach Unterkotzau.<br />

486. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Wölbattendorfer Weges.<br />

487. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Ossecker Weges.<br />

488. Vermietung einer Wohnung im gemeindlichen Anwesen Sigmundsgraben 26.<br />

489. Pachtverlängerung der gemeindlichen Schulgrundstücke in Moschendorf<br />

(Pl.Nr. 106, Pl.Nr. 228 1/8) für den Ziegeleiarbeiter Johann Ultsch in Moschendorf.<br />

490. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Handlungsgehilfen Rudolf<br />

Herrmann.<br />

491. Gesuch <strong>des</strong> Rittergutsbesitzers Lorentz in Tiefendorf um Gewährung eines Pflasterzollaversums.<br />

492. Pflasterzollentrichtungen: 1) Heinrich Löhnert, Ökonom, Neutauperlitz; 2) Ernst<br />

Zeh, Ökonom, Neutauperlitz; 3) Johann <strong>Hof</strong>mann, Ökonom, Neutauperlitz.<br />

493. Veräußerung einer gemeindlichen Grundparzelle an der Kreuzsteinstraße.<br />

494. Verehelichungen: a) Max Klinger, Spinnereiobermeister, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Restaurateurstochter Aline Dietel, <strong>Hof</strong>; b) Johann Köppel, Ziegeleiarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Ziegeleiarbeiterstochter Katharine Ultsch, <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Laubmann,<br />

Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Feuerwehrmannstochter und Stickerin Margarete<br />

Wunderlich, Kirchenlamitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Wilhelm Lucas, Musiker, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Handarbeiterstochter und Weißnäherin Josepha Zawadzka, <strong>Hof</strong>.<br />

495. Heimatrechtsverleihung an den Steinhauer Johann Zeitler aus Schwarzenbach/Saale.<br />

496. Dampfkesselbetrieb der Firma Wanner & Nürnberger in dem Webereianwesen Heiligengrabstraße 24.<br />

497. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern:<br />

a) Alfred Schenka, Schraubendreher, preußischer Staatsangehöriger; b) Wilhelm<br />

Utech, Büchsenmachergehilfe, preußischer Staatsangehöriger.<br />

498. Berechnung der Straßenbaukosten und Kanalbaukosten in der Roonstraße und Landwehrstraße.<br />

499. Ergänzung <strong>des</strong> Klinkertrottoirs an der Ecke Schillerstraße und Bismarckstraße.<br />

500. Beförderungen im Volksschuldienste: 1) Emil Bunzmann, Hilfslehrer; 2) Konrad<br />

Hedler, Hilfslehrer; 3) Josephine Monath, Hilfslehrerin.<br />

501. Verbandstag der Hilfsschulen Deutschlands.<br />

502. Fortbildungsschule für Textilarbeiter.<br />

503. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters für seinen Anwesensbesitz<br />

Wunsiedler Straße 70.<br />

504. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Michael Degel für seinen<br />

Anwesensbesitz Kulmbacher Straße 23.<br />

505. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> städtischen Bauführers Berthold Hopf für seinen<br />

Anwesensbesitz Bahnhofstraße 22 ½.<br />

506. Hypothekdarlehenserneuerung <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis für das<br />

Anwesen Leopoldstraße 3 in Neuhofeck.<br />

507. Erweiterung der Wasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Erwerbung <strong>des</strong> Brodmerkel’schen<br />

Mühlanwesens in Martinlamitz.<br />

508. Kurkostenersatz <strong>des</strong> Schlossers Georg Sommer.<br />

509. Zwangserziehung <strong>des</strong> Richard Waldmann, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

510. Wiederbesetzung einer Schutzmannsstelle durch den Gendarm Adolf Wenz aus Kulmbach.<br />

511. Abbruch <strong>des</strong> gemeindlichen, früher Bauer’schen Anwesens an der Bismarckstraße.<br />

512. Zustand der städtischen Dampffeuerspritze.<br />

513. Rohrlieferung für das städtische Wasserwerk.<br />

514. Familienabend <strong>des</strong> Vereins zur Erbauung einer Bismarck-Gedenksäule in <strong>Hof</strong>.<br />

515. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Kornberg.<br />

516. Heizerstelle für die Zentralheizungsanlage im Schulhause VI.<br />

517. Ausführung von Baureparaturen in dem Gebäude der von Osten’schen Waisenhausstiftung Pfarr 3.<br />

518. Zusatz zu § 10 <strong>des</strong> Titels III der Ordnung für die städtische Pfandleihanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

519. Abhaltung der Proben für den Kirchenchor und den Leichenchor.


399<br />

520. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Weißenburgstraße.<br />

521. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in dem<br />

Anwesen Leopoldstraße 5.<br />

522. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in dem<br />

Anwesen Nailaer Straße 10.<br />

523. Anschaffung einer neuen Orgel für die Kirche in Trogen, hier: Vertragsabschluß<br />

mit der Orgelfabrik Steinmeyer & Co.<br />

524. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Karl Kornhäuser in dem Anwesen Königstraße 35.<br />

525. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Handelsmanns Matthäus Schmidt in dem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 76.<br />

526. Grundetat für die katholische Kirchenstiftung <strong>Hof</strong>.<br />

527. Einführung städtischer Kanalwässer in den Mühlgraben, hier: Abhilfe gegen<br />

Verschlammung und Versandung <strong>des</strong> Mühlgrabens.<br />

528. Veräußerung von Grundeigentum der Hospitalstiftung an der Ecke der Wunsiedler<br />

Straße und Bayreuther Straße.<br />

529. Versammlungen der Gasfachmänner und Wasserfachmänner im Jahre 1907.<br />

530. Aufstellung neuer Straßenlaternen in der Wilhelmstraße und Schillerstraße.<br />

531. Aufstellung neuer Straßenlaternen in der Roonstraße und Landwehrstraße.<br />

532. Aufstellung neuer Straßenlaternen in Moschendorf.<br />

533. Abänderung <strong>des</strong> § 4 Absatz 3 der Vorschriften über das Kassewesen und<br />

Rechnungswesen <strong>des</strong> Gaswerkes.<br />

534. Armenkasseabgabe <strong>des</strong> Besitzers <strong>des</strong> Café Moltke, Otto Keckeisen.<br />

534a. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Handlungsgehilfen<br />

Hugo Ackermann, Schillerstraße 17.<br />

535. Pachtübertragungen: 1) Abteilung 13 der Hospitalstiftungswiese (Pl.Nr. 2431)<br />

von dem Ökonomen Heinrich Weiß an den Ökonomen Nikol Vollert, Auguststraße 8;<br />

2) Abteilung 14 der Hospitalstiftungswiese (Pl.Nr. 2431) von dem Ökonomen<br />

Heinrich Weiß an den Ökonomen Fritz Unger, Sand 17; 3) Abteilung 15 der<br />

Hospitalstiftungswiese (Pl.Nr. 2431) von dem Ökonomen Heinrich Weiß an den<br />

Poststallhalter Ernst Vogel.<br />

536. Pachtübertragung <strong>des</strong> Hospitalstiftungsgrundstückes (Pl.Nr. 2312) von dem<br />

Restaurateur Georg Weidner an den städtischen Wegmacher Johann Fröh, Gerbergasse 12.<br />

537. Entschädigungsanspruch <strong>des</strong> Friseurs Christoph Degelmann für einen auf gemeindlichem Boden<br />

erlittenen Unfall.<br />

538. Bedienung der elektrischen Lampen am Theresienstein-Wirtschaftsgebäude.<br />

539. Verehelichungen: a) August Hopf, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>, mit der Haushälterin<br />

Dorothea Schmalfuß, <strong>Hof</strong>; b) Christian Karl Peetz, Maurer und Musiker, Trogen,<br />

mit der Ökonomentochter Johanne Margarete Püttner, Trogen; c) Johann Strunz,<br />

Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Katharine Strunz, Döhlau; d) Albrecht<br />

Wolf, Fabriktischler, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und Webereiarbeiterin<br />

Margarete Grießbach, <strong>Hof</strong>; e) Peter Ziegler, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter<br />

und Köchin Margarete Fischer, Zettlitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

540. Verehelichung <strong>des</strong> Malers Albrecht Lang, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin Elisabeth<br />

Lang, geborene Schmalz, <strong>Hof</strong>.<br />

541. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Kaspar Spanitz, Nemetszentgröt in Ungarn,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Laternenanzünderstochter und Zwirnereiarbeiterin<br />

Margarete Lottes, Bischofsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

542. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Jakob, Erdarbeiter, Rehau; b) Heinrich Weißmann, Maurer,<br />

Kulmbach.<br />

543. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann Wilhelm Elflein aus Schweinfurt.<br />

544. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Bär, Handarbeiter, Schlegel; b) Johann<br />

Dahinten, Handarbeiter, Münchberg; c) Johann Knöchel, Spinnereiarbeiter, Leupoldsgrün;<br />

d) Lisette Ruck<strong>des</strong>chel, Fabrikarbeiterin, Gefrees.<br />

545. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Zahnarztes Friedrich Hübschmann, <strong>Hof</strong>.<br />

546. Ausweisung <strong>des</strong> Schuhmachers Hermann Gabsch, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

547. Ausweisung der Fabrikarbeiterin Katharine Bauer, beheimatet in Markersreuth, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

548. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Metzgergehilfen Max Baderschneider, <strong>Hof</strong>.<br />

549. Lieferung der Treppengeländer für den Schulhausneubau VI (Schillerschule).


400<br />

550. Herstellung der Entwässerungsanlage zum Schulhausneubau VI (Schillerschule).<br />

551. Uhrenanlage für das Schillerschulhaus.<br />

552. Anschaffung von Lehrmitteln für das Schulhaus VI (Schillerschule).<br />

553. Besetzung der neugeschaffenen magistratischen Amtsbotenstelle. (Gesuche:<br />

1) Johann Bagtist Hamann, Bäcker, Konradsreuth; 2) Johann Goller, Maler, <strong>Hof</strong>;<br />

3) Erhard Tempel, Schuhmacher, <strong>Hof</strong>; 4) Johann Schneider, Maurer, Nürnberg;<br />

5) Johann Rößler, Maschinenführer, <strong>Hof</strong>.)<br />

554. Anregung zur Erwerbung der Walkmühle für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

555. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Wilhelm Deininger.<br />

556. Rechnungswesen der städtischen Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1905.<br />

557. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse.<br />

558. Wahl der Abgeordneten zum bayerischen Landtag, insbesondere Wahlbezirkseinteilung,<br />

Wahlvorsteher und Wahllokale.<br />

559. Landtagswahl, hier: Benachrichtigung der Wahlberechtigten über den erfolgten<br />

Eintrag in die Wählerlisten.<br />

560. Zuweisung von Zinsen aus dem Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen<br />

Eheleute für Kinder von Volksschullehrern in <strong>Hof</strong> zum Grundstockvermögen dieser Stiftung.<br />

561. Bauliche Unterhaltung <strong>des</strong> Forsthauses Jägerhaus in der Hospitalwaldung bei Föhrenreuth.<br />

562. Kläranlage für die Saalespinnerei.<br />

563. Herstellung eines Verbindungsganges zwischen dem Vordergebäude und dem Rückgebäude<br />

in dem Anwesen Ludwigstraße 61 <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Birkel.<br />

564. Schweinestallbau <strong>des</strong> Briefträgers Christian Gründler in seinem Anwesen Bergstraße 11.<br />

565. Dachumbau <strong>des</strong> Restaurateurs Lorenz Döhla in seinem Anwesen Wilhelmstraße 38.<br />

566. Wirtschaftszimmereinrichtung <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein in seinem<br />

Anwesen Leimitzer Straße 22.<br />

567. Straßengrundabtretung (Pl.Nr. 1763) an der Bayreuther Staatsstraße von dem Baumeister<br />

Wilhelm Laubmann, <strong>Hof</strong>.<br />

568. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schuhmachers Bruno Drache in dem Anwesen Landwehrstraße 35.<br />

569. Das städtische Krankenhaus. (Artikel der Oberfränkischen Volkszeitung.)<br />

570. Festsetzung der Gebühren für Befreiung feuerwehrpflichtiger Personen vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

571. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Schuhmachers<br />

Ernst Schödel, Oelsnitzer Straße 24.<br />

572. Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

573. Gemeindliche Zuschußleistung für Theaterzwecke an den Theaterdirektor Friedrich Grelle in<br />

Zwickau.<br />

574. Verehelichungen: a) Heinrich Giegold, Hilfsweichensteller, <strong>Hof</strong>, mit der Schneidermeisterstochter<br />

Hedwig Ultsch, <strong>Hof</strong>; b) Wilhelm Pranz, Betriebstechniker, Weiden, mit der Töpfermeisterstochter<br />

Anna Engelhardt, <strong>Hof</strong>.<br />

575. Heimatrechtsverleihungen: a) Peter Jahn, Kutscher, Joditz; b) Johann Spitzbarth,<br />

Bahnarbeiter, Leimitz; c) Johann Wendler, Handarbeiter, Köditz.<br />

576. Heimatrechtsverleihung an den Spinnmeister Martin Buchta aus Neudorf, Bezirk Naila.<br />

577. Heimatrechtsverleihung an den Schmied Ernst Hobe, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

578. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Christian Grimm aus Schwarzenbach/Wald.<br />

579. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Brennmaterialienhändlers Wilhelm Scherzer aus Konradsreuth.<br />

580. Ausweisung <strong>des</strong> Metzgers Georg Frank, beheimatet in Töpen, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

581. Ablassung der früheren Einsteighalle am alten Bahnhof zur Abhaltung einer Kaninchenausstellung.<br />

582. Gesuch <strong>des</strong> Viehhändlers Hans Reuther junior um Entfernung von Bäumen an<br />

der Kulmbacher Straße.<br />

583. Höherlegung <strong>des</strong> Wasserleitungsrohres im Mühlberg beim Schmidt’schen Kellerbau.<br />

584. Gehaltsverhältisse <strong>des</strong> Armenhausaufsehers Heinrich Buchstädt.<br />

585. Gesuch <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>türmers Georg Deeg um Gewährung einer Teuerungszulage.<br />

586. Beschaffung weiterer Amtslokalitäten für den <strong>Stadt</strong>magistrat.<br />

587. Ausgestaltung <strong>des</strong> Halteplatzes Moschendorf für den allgemeinen Personenverkehr.<br />

588. Veräußerung einer Parzelle aus dem Hospitalgrundstück (Pl.Nr. 2354) am Leimitzer Hohlweg.<br />

589. Ablauf <strong>des</strong> Dienstprovisoriums <strong>des</strong> III. Rechtsrates Ottmar Fischer.<br />

590. Rücktritt seiner Exzellenz <strong>des</strong> Herrn Staatsministers Grafen von Feilitzsch.<br />

591. Ablauf <strong>des</strong> Dienstprovisoriums <strong>des</strong> III. Rechtsrates Ottmar Fischer.<br />

592. 25-jährige Gründungsfeier <strong>des</strong> Lokomotivführervereins der Station <strong>Hof</strong>.<br />

593. Schenkung eines Geldbetrages über 150 Mark von der <strong>Hof</strong>ratsgattin Scheiding<br />

für die zukünftige Volksbücherei in <strong>Hof</strong>.


401<br />

594. Wahl der Abgeordneten zum bayerischen Landtag.<br />

595. Bericht <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> für Mutterschutz.<br />

596. Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst.<br />

597. Dienstkaution <strong>des</strong> magistratischen Amtsdieners Johann Rößler.<br />

598. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1907.<br />

599. Entwurf der Stiftungsurkunde für die Rentier Heinrich Wilhelm Grau’sche Armenstiftung in <strong>Hof</strong>.<br />

600. Antrag <strong>des</strong> Pferdeversicherungsvereins und <strong>des</strong> Tierschutzvereins auf Beseitigung<br />

der Straßenbahnweiche in der Pfarr.<br />

601. Vornahme verschiedener Reparaturen im städtischen Pfandleihanstaltsgebäude.<br />

602. Verteilung der Zinsen aus der Wilhelmine von Schantzenbach’schen Stiftung für das<br />

1. Halbjahr 1907.<br />

603. Pfandverbandsentlassung <strong>des</strong> Anwesens Kreuzsteinstraße 5.<br />

604. Petition zum Wassergesetzentwurf.<br />

605. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein an der Leimitzer Straße.<br />

606. Herstellung eines Shedanbaues der mechanischen Zwirnerei Gustav Hoppe an ihr<br />

Fabrikanwesen Alsenberger Straße 15 a.<br />

607. Herstellung eines Anbaues und Aufbaues <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Hermann<br />

Winkler in dem Anwesen Mühlstraße 23.<br />

608. Kaminbau <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> in der Dampfbäckerei an der Ecke Marienstraße<br />

und Schillerstraße.<br />

609. Dachzimmereinrichtung <strong>des</strong> Eisenbahnschaffners Karl Ziehr in dem Wohngebäude<br />

Bergstraße 30.<br />

610. Bauveränderungen <strong>des</strong> Ökonomen Johann Schmidt in Moschendorf an seinen<br />

Wohngebäuden Haus Nr. 17 und Haus Nr. 18.<br />

611. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Messerschmiedmeisters Friedrich Bennewitz in seinem<br />

Wohngebäude Lorenzstraße 21.<br />

612. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Wilhelm Klughardt in dem Anwesen<br />

Bahnhofstraße 30 (Hopfenblüte).<br />

613. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Konditoreibesitzers und Kaffeeschenkebesitzers<br />

Heinrich Gemeinhardt in dem Anwesen Biengäßchen 2.<br />

614. Änderungen an Schankwirtschaftslokalitäten <strong>des</strong> Schankwirts Albrecht Künzel<br />

in dem Anwesen Königstraße 32.<br />

615. Abschluß von Mietverträgen mit den Mietern <strong>des</strong> Bauer’schen Anwesens Bismarckstraße 24.<br />

616. Erweiterung der Wasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Beseitigung von<br />

Nivellementspfählen und Entschädigunganspruch an die Grundbesitzer Johann<br />

Schödel und Georg Wilfert in Weißlenreuth.<br />

617. Reform der Zivilprozeßordnung.<br />

618. Verpachtung der in den Hospitalökonomiegebäuden vorhandenen entbehrlichen Räume.<br />

619. Betrieb der gemeindlichen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten.<br />

620. Armenkasseabgabe <strong>des</strong> Besitzers <strong>des</strong> Café Moltke, Otto Keckeisen.<br />

621. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) August Angerer,<br />

Bauführer; 2) Nikol Bär, Fabrikarbeiter; 3) Nikol Bauer, Kutscher; 4) Georg<br />

Baumann, Maschinist; 5) Friedrich Dechant, Handlungsgehilfe; 6) Joseph Futor,<br />

Braugehilfe; 7) Michael Hüßner, Oberkellner; 8) Rudolf Klemm, Drogist; 9)<br />

Christoph Nahr, Fabrikweber; 10) Georg Narr, Handarbeiter; 11) Emil Rudolph,<br />

Maler; 12) Louis Schricker, Fabrikarbeiter; 13) Max Schubert, Elektrotechniker;<br />

14) Johann Teckelmann, Metzgergehilfe; 15) Johann Weis, Appreturarbeiter;<br />

16) Johann Zeitler, Metzgergehilfe.<br />

622. Bewegung der Bevölkerung im 1.Vierteljahr 1907 in <strong>Hof</strong>.<br />

623. Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes an der Hallstraße zur Vornahme der Pferdebesichtigung.<br />

624. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Eppenreuther Weges.<br />

625. Fleischpreise.<br />

626. Verehelichungen: a) Heinrich Diezel, Lagerarbeiter, Berlin, mit dem Dienstmädchen<br />

Johanne Feuersenger, Berlin; b) Johann Fischer, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Färbergehilfentochter und Kleidermacherin Anna Woitschek, <strong>Hof</strong>; c) Johann<br />

Christian Klug, Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der Schäferstochter und Weißnäherin Luise<br />

Friederike Lippert, Töpen; d) Ernst König, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Bahnarbeiterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Christiane Fischer, <strong>Hof</strong>; e) Georg Narr, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikspinnerstochter Margarete Schneider, <strong>Hof</strong>; f) Gottlieb Rank,<br />

Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Maschinenführerstochter und Dienstmagd Marie Raithel,


402<br />

Martinlamitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; g) Wilhelm Sommer, Malergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Weberstochter und Zwirnereiarbeiterin Babette Leupold, Wüstenselbitz, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; h) Christian Moritz Wolfrum, Assistenzarzt, Leipzig, mit der Bankdirektorstochter<br />

Eva Richter, Leipzig.<br />

627. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikwebers Andreas Zehendner, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Elisabeth <strong>Hof</strong>mann, Hadermannsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

628. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Schlossers Max Lehmann, <strong>Hof</strong>.<br />

629. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausgehilfen Konrad Feustel aus<br />

Weißenstadt, Bezirk Wunsiedel.<br />

629a. Heimatrechtsverleihung an den Gärtner Louis Sasse, preußischer Staatsangehöriger.<br />

630. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Jakob Mohr, Schuhmacher, beheimatet<br />

in Leupoldsgrün; b) Marie Pültz, Maurerswitwe, beheimatet in Geroldsgrün.<br />

631. Herstellung der Einfriedung zum Schillerschulhaus.<br />

632. Kautionsfreigabe an den Dachdeckermeister Heinrich Degel.<br />

633. Kautionsfreigabe an die Tischlermeister Otto und Paul Bader und Hans Stumpf.<br />

634. Errichtung einer allgemeinen Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>, hier: Unterricht der Textilarbeiter.<br />

635. Wasserbezug aus der städtischen Wasserleitung durch den Fabrikbesitzer J. Franz.<br />

636. Besetzung der Badedienerstelle im städtischen Männerbad durch den Restaurateur<br />

Wilhelm Friedrich, <strong>Hof</strong>.<br />

637. Versuchsweise Entlassung <strong>des</strong> Töpfergesellen Adam Peetz aus <strong>Hof</strong>, aus der Kreisirrenanstalt<br />

Bayreuth.<br />

638. Unterbringung <strong>des</strong> Kaufmanns Anton Bauer aus <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

639. Veräußerung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauplatzgrundstückes (Pl.Nr. 1435 1/24) an der<br />

Wilhelmstraße an den Baumeister Christian Schuster.<br />

640. Auswechselung der Messingrohre der Dampffeuerspritze gegen kupferne Rohre.<br />

641. Ablauf <strong>des</strong> Dienstprovisoriums <strong>des</strong> III. Rechtsrats Ottmar Fischer, hier: Gehaltsfestsetzung.<br />

642. Rechnungswesen der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1906.<br />

643. Einladung <strong>des</strong> Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees e. V. in Berlin.<br />

644. Errichtung einer Sparmarken-Verkaufsstelle in Gumpertsreuth.<br />

645. Ergänzung <strong>des</strong> Gehaltsstatuts für das Lehrpersonal an den Volksschulen.<br />

646. Wohnhausbau <strong>des</strong> Töpfermeisters Ernst Laubmann an der Schillerstraße.<br />

647. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Schuberth an der Schillerstraße.<br />

648. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Schillerstraße.<br />

649. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek auf der Dreieckspitze zwischen der<br />

Ascher Straße und dem Tauperlitzer Weg.<br />

650. Errichtung eines Wohngebäu<strong>des</strong> und Kontorgebäu<strong>des</strong> der mechanischen<br />

Baumwollweberei Adolf Roesle auf ihrem Grundstück an der Ascher Straße.<br />

651. Errichtung eines Seitengebäu<strong>des</strong> in dem Anwesen Bismarckstraße 43 <strong>des</strong><br />

Kolonialwarenhändlers Hugo Däumler, <strong>Hof</strong>.<br />

652. Einrichtung von Wohnzimmern im Erdgeschoß der früheren Staudenmühle durch<br />

die Zellulosefabrik <strong>Hof</strong>.<br />

653. Erbauung eines Kamins <strong>des</strong> Schmiedemeisters Georg Strößner in seinem Anwesen Luitpoldstraße 7.<br />

654. Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Zimmermanns Johann Pöhlau in seinem Anwesen Oelsnitzer Straße 29.<br />

655. Erbauung einer Veranda <strong>des</strong> Privatiers Georg Wolfrum in seinem Anwesen Heiligengrabstraße 3.<br />

656. Einrichtung einer Kammer <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Künzel in seinem Anwesen Marienstraße 72.<br />

657. Schweinestallbau der Bierbrauereibesitzer Heinrich Schmidt’schen Erben in dem<br />

Anwesen Leimitzer Straße 20.<br />

658. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Großhändlers Karl Weidner auf seinem Grundstück an der Schillerstraße.<br />

659. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Bachstraße 9 <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.<br />

660. Straßengrundabtretung in der Leopoldstraße.<br />

661. Trinkwasserversorgung und Straßenbeleuchtung der Bebauungsgebiete an der Bayreuther Staatsstraße.<br />

662. Eisenbahnbauprojekt Holenbrunn-Thiersheim-Selb.<br />

663. Eisenbahnbauprojekt Wallenfels-Schwarzenbach/Wald.<br />

664. Eisenbahnbauprojekt <strong>Hof</strong>-Regnitzlosau-Roßbach.<br />

665. Grundstücksverpachtung der Wasserwerksgrundstücke (Pl.Nr. 910, Pl.Nr. 907,<br />

Pl.Nr. 946, Pl.Nr. 904) in Nonnenwald, Gemeinde Martinlamitz.<br />

666. Pachtverlängerung der Wasserwerksgrundstücke (Pl.Nr. 637, Pl.Nr. 638) in der Gem. Ahornberg.<br />

667. Weinzimmervergrößerung in dem Erdgeschoß <strong>des</strong> Anwesens Bahnhofstraße 25<br />

<strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Strunz.


403<br />

668. Vollzug der zur Regelung <strong>des</strong> Lehrlingswesens erlassenen Vorschriften <strong>des</strong> Installationsbüroinhabers<br />

Heinrich Unger.<br />

669. Gemeindliche Zuschußleistung für Theaterzwecke. (Dankeserstattung <strong>des</strong><br />

Theaterdirektors Friedrich Grelle aus Zwickau.)<br />

670. Überbrückung <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong>.<br />

671. Festsetzung einer Entschädigung für Benützung <strong>des</strong> Ossecker Weges, <strong>des</strong> Pfaffenhofquerweges<br />

und <strong>des</strong> Wölbattendorfer Weges.<br />

672. Verehelichungen: a) Peter Ertle, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Elisabeth<br />

Ott, Streitau; b) Karl Herold, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikwebermeisterstochter<br />

Marie Dörfel, Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in Wunsiedel; c) Karl Schlötzer,<br />

Betriebswerkstättegehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Ottilie Biedermann,<br />

Neuenmarkt, Bezirk Kulmbach; d) Adolf Sommer, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Spinnereiarbeiterin Johanne Ziegler, <strong>Hof</strong>; e) Johann Taubmann, Zementarbeiter, Selb,<br />

mit der Taglöhnerstochter und Porzellanmalerin Babette Karoline Zeitler, Selb; f) Johann<br />

Thümmler, Werkstättegehilfe, Weiden, mit der Modellschreinermeisterstochter Rosine,<br />

Wendler, Neustadt. Bürgeraufname <strong>des</strong> Baumaterialienhändlers Friedrich Rasp, <strong>Hof</strong>.<br />

673. Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit an den Brauereiarbeiter Nikol Stark, sächsischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

Vornamensänderung <strong>des</strong> Kaufmanns Johann Joseph Gebhardt in künftig Jean Gebhardt.<br />

674. Dampfkesselbetrieb der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem Spinnereianwesen<br />

Fabrikzeile 8a.<br />

675. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Fritz Dürr, Forchheim.<br />

676. Abrechnungen über <strong>Stadt</strong>rohrnetzerweiterungen der städtischen Wasserleitung: a) Kulmbacher<br />

Straße; b) Bachstraße und Brunnenstraße; c) Weißenburgstraße.<br />

677. Leihweise Ablassung der städtischen Dampfstraßenwalze und <strong>des</strong> Sprengwagens an die Mechanische<br />

Kammgarnweberei Heckel & Hick in Konradsreuth.<br />

678. Ausführung der Fußböden in den Räumen <strong>des</strong> Schulhauses VI.<br />

679. Erhöhung <strong>des</strong> Stundenpreises für aushilfsweise städtische Fuhrwerkleistungen.<br />

680. Verlegung der Staatsstraße Nr. 37 Gebenbach-Schleiz am sogenannten Otterberg bei <strong>Hof</strong>.<br />

681. Pfandverbandsentlassung der beiden Anwesen Karolinenstraße 52 und Schloßplatz 21 für die<br />

Schieferdeckermeistersehefrau Helene Strickrodt und deren Tochter Hedwig Wruß.<br />

682. Gemeindliche Spende für die notleitenden Deutschen in Rußland.<br />

683. I. allgemeine oberfränkische Kaninchenausstellung in <strong>Hof</strong>, hier: Gewährung eines gemeindlichen<br />

Zuschusses an den Kaninchenzuchtverein <strong>Hof</strong>.<br />

684. Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

685. Feststellung <strong>des</strong> Eigentums an Privatgewässern: Pl.Nr. 976; Pl.Nr. 2147 ½; Pl.Nr. 733; Pl.Nr. 767;<br />

Pl.Nr. 773; Pl.Nr. 2335.<br />

686. Wohnhausbau <strong>des</strong> Werkmeisters Hans <strong>Hof</strong>mann am Mühlberg.<br />

687. Abortanlage in dem gemeindlichen Anwesen Sigmundsgraben 26.<br />

688. Rückgebäudebau <strong>des</strong> Buchbindermeisters und Geschäftsbücherfabrikanten Christian Bauer in<br />

seinem Anwesen Marienstraße 69.<br />

689. Lagerschuppenbau <strong>des</strong> Likörfabrikanten Heinrich Feilner in seinem Anwesen Bayreuther Straße 2.<br />

690. Stallvergrößerung <strong>des</strong> Baumeisters Christian Schuster in seinem Anwesen Marienstraße 48.<br />

691. Erbauung einer Lagerhütte nebst Abortanlage <strong>des</strong> Baumeisters Christian Schuster in seinem Anwesen<br />

Marienstraße 48.<br />

692. Schaufensterherstellung <strong>des</strong> Likörfabrikanten Johann Hertrich in seinem Anwesen Bismarckstraße 6.<br />

693. Umbau der Abortanlage und Pissoiranlage der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger<br />

Kronenbräu in ihrem Anwesen Jägerzeile 1.<br />

694. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters zu seinem Wohnhaus Sedanstraße 19.<br />

695. Webereineubau der mechanischen Weberei Adolf Roesle in ihrem Anwesen Ascher Straße 50.<br />

696. Aufstellung von 3 Koksfeuerherden der Zuckerwarenfabrik Karl Dippold im Erdgeschoß ihres<br />

Lagergebäu<strong>des</strong> in dem Anwesen Luitpoldstraße 15.<br />

697. Erbauung eines Federviehstalles <strong>des</strong> Eisenbahnexpeditors Gustav Abeßer in seinem Anwesen<br />

Schillerstraße 56.<br />

698. Grundstückseinzäunung <strong>des</strong> Spezereihändlers Lorenz Tröger entlang seines Baugrundstückes an<br />

der Roonstraße.<br />

699. Zaunführung der Firma Fritz Voigtländer & Co. längs ihres Anwesens an der Bayreuther Straße.<br />

700. Straßengrundabtretung in der Lindenstraße durch die mechanische Weberei Georg Münch & Co.<br />

701. Straßensicherung in der Landwehrstraße durch: 1) Andreas Millitzer, Privatier; 2) Karl Weidner,<br />

Privatier; 3) Jakob Brabek, Baumeister.


404<br />

702. Veräußerung von Gemeindeland am Mühlgraben an den Lan<strong>des</strong>produktenhändler Hermann Winkler.<br />

703. Verlängerung <strong>des</strong> Rohrstranges der städtischen Wasserleitung in der Leimitzer Straße.<br />

704. Verlängerung <strong>des</strong> Rohrstranges der städtischen Wasserleitung in der Ascher Straße bis zur<br />

Saalespinnerei.<br />

705. Marktverlegung. (Gesuch der Gemeindeverwaltung Regnitzlosau.)<br />

706. Verlegung der Staatsstraße <strong>Hof</strong>-Wunsiedel am Otterberg.<br />

707. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Betriebsleiters Wilhelm Brucker.<br />

708. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Alsenberger Weges und <strong>des</strong> Gemeindeverbindungsweges<br />

(Pl.Nr. 276) entlang der Bahn zwischen Alsenberg und Moschendorf.<br />

709. Überbrückung <strong>des</strong> Otterbaches.<br />

710. Der § 13 <strong>des</strong> Zolltarifgesetzes über die Beseitigung der gemeindlichen Verbrauchssteuern.<br />

711. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikwebers Andreas Zehendner, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Elisabeth <strong>Hof</strong>mann, Hadermannsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

712. Verehelichungen: a) Karl Glück, Buchhalter, <strong>Hof</strong>, mit der Wechselwärterstochter Katharine<br />

Margarete Strößner, Förbau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Julius Hänlein, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Großhändlerstochter Emmy Gasteyer, <strong>Hof</strong>; c) Christoph Herrmann, Volksschullehrer, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Privatierstochter Aline Unger, <strong>Hof</strong>; d) Christoph Kaiser, Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Hilfsweichenstellerstochter und Webereiarbeiterin Eva Thümmler, <strong>Hof</strong>.<br />

713.Heimatrechtsverleihungen: a) Michael Brückner, Stationsmeister; b) Paul Ebitsch, Bürodiener;<br />

c) Karl Schug, Stationsdiener.<br />

714. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Schmutzler, Fabrikspinner, Seulbitz; b) Johann Sörgel,<br />

Maschinenhausgehilfe, Tauperlitz.<br />

715. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 8 <strong>des</strong> Heimatgesetzes. (Mittel zur Bestreitung der Heimatgebühren.)<br />

716. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung: a) Zwangsweise Anhaltung zur Erwerbung <strong>des</strong><br />

Bürgerrechts: 1) Friedrich Krauß, Ökonom, Wilhelmstraße 6; 2) Heinrich Schultz, Bäckermeister,<br />

Auguststraße 32; 3) Ottmar Waltz, Kaufmann, Ludwigstraße 43; b) Ablehnung eines weiteren<br />

Aufschubs zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts: 1) Georg Lang, Gastwirt, Marienstraße 95; 2) Emil<br />

Herold, Metzgermeister, Klosterstraße 21; 3) Karl Gipser, Schmied, untere Friedrichstraße 22;<br />

c) Fristverlängerung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts: I. auf ein Jahr: 1) Johann Hüttner,<br />

Stationsgehilfe, Sedanstraße 15; 2) Johann Strößner, Postexpeditor, Theresienstraße 11; 3) Theodor<br />

Friedrich, Kaufmann, Bergstraße 6; 4) Karl Herzog, Gerichtsvollzieher, von der Tann-Straße 12;<br />

5) Adam Merklein, Bäckermeister, Auguststraße 5; II. auf zwei Jahre: 1) Johann Weitermann,<br />

sächsischer Feuermann, Theresienstraße 10; 2) Johann Weber, sächsischer Eisenbahnschaffner,<br />

Theresienstraße 5; 3) Erhard Hager, Maurer, Maxplatz 1.<br />

717. Heimatrechtsansprüche: a) gebührenfreie: 1) Georg Schubert, Schieferdecker, München,<br />

Gabrielenstraße 2; 2) Johann Rödel, Taglöhner, München, Tulbeckstraße 21; 3) Johann Georg<br />

Wolfrum, Stukkateur, Nürnberg, Kirchenweg 1; 4) Barbara Laubmann, Spulerin, Oberhausen bei<br />

Augsburg; 5) Julie Roder, Kleidermacherin, München, Ottostraße 7 bei Jörres; 6) Ernestine Stoll,<br />

Ausbesserin, Nuchersreuth; 7) Johann Ernst, Weber, Augsburg, Pferseersstraße, Kaiserlinde 10/II;<br />

b) gegen Gebühr: 1) Robert <strong>Hof</strong>fmann, Stationsdiener, Herzogenaurach; 2) Johann Martin<br />

Steinhäuser, Trockau; 3) Hermann Röder, Ingenieur, Nürnberg, Krellerstraße 7/I.<br />

718. Zementlieferung für Trottoiranlagen im Jahre 1907. (Vergabe an die Baumaterialienhandlung<br />

Heinrich Rasp, <strong>Hof</strong>.)<br />

719. Abrechnung über die Herstellung von Fahrbahnpflasterungen im Jahre 1906: a) Poststraße,<br />

Marienstraße gegen die Kreuzsteinstraße; b) Fischergasse und ein Teil der Mühlstraße;<br />

c) westlicher Teil der Bürgerstraße; d) Schloßhof.<br />

720. Abrechnung über die im Jahre 1906 neuhergestellten Klinkertrottoire.<br />

721. Gesuch der Freien Turnerschaft um Ablassung <strong>des</strong> Moschendorfer Schulhofs für Turnzwecke.<br />

722. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong> im Jahre 1907.<br />

723. Errichtung einer selbstständigen allgemeinen Knaben- und Mädchenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

724. Hauptversammlung <strong>des</strong> Bayerischen Vereins für Knabenhandarbeit.<br />

725. 8. Jahresversammlung <strong>des</strong> Deutschen Vereins für Schulgesundheitspflege.<br />

726. Errichtung einer Haltestelle in Moschendorf.<br />

727. Bestimmung <strong>des</strong> Schlachthofes in <strong>Hof</strong> als Grenzschlachthof.<br />

728. Hypothekdarlehensgesuch der Bierbrauereibesitzer Hans Heinrich und Fritz Scherdel für ihrem<br />

Anwesensbesitz Sand 16.<br />

729. Pfandverbandsentlassung <strong>des</strong> Anwesens Haus-Nr. 143 in Schwarzenbach/Saale für den<br />

Bäckermeister Albrecht Richter.<br />

730. Dienstaustritt <strong>des</strong> Magistratskanzlisten Max Kleemeier.<br />

731. Wasserbezug der Firma Franz aus der städtischen Wasserleitung.


405<br />

732. Grunderwerbung für die Gemeinde (Pl.Nr. 605 ½ Gem. Döhlau) von dem Privatier Christian Bechert.<br />

733. Errichtung einer selbstständigen allgemeinen Knaben- und Mädchenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

734. Jahresrechnung der Gemeindekasse Moschendorf für das Jahr 1905.<br />

735. Jahresrechnung der Schulkasse Moschendorf für das Jahr 1905.<br />

736. Jahresrechnung der Bieraufschlagskasse Moschendorf für das Jahr 1905.<br />

737. Jahresrechnung der Ortskasse Moschendorf für das Jahr 1905.<br />

738. Jahresrechnung der Gemeindekasse <strong>Hof</strong>eck für das Jahr 1905.<br />

739. Jahresrechnung der Lokalbieraufschlagskasse <strong>Hof</strong>eck für das Jahr 1905.<br />

740. Jahresrechnung der Wasserkasse <strong>Hof</strong>eck für das Jahr 1905.<br />

741. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Lönicker.<br />

742. I. allgemeine oberfränkische Kaninchenausstellung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Kaninchenzuchtvereins.)<br />

743. Gemeindlicher Zuschuß zum Neubaufonds für das Deutsche Museum von Meisterwerken der<br />

Naturwissenschaft und Technik in München.<br />

744. Baulinienfestsetzung für das Bebauungsgebiet nördlich der Nailaer Straße gegen <strong>Hof</strong>eck.<br />

745. Dachfensteranlage <strong>des</strong> Konditoreibesitzers und Cafébesitzers Hermann Pabst in seinem Hause<br />

Bismarckstraße 12.<br />

746. Ladenumbau <strong>des</strong> Charkutiers Hans Militzer in seinem Hause Bismarckstraße 1.<br />

747. Fassadenänderung und Einrichtung einer Waschküche <strong>des</strong> Kohlenladers Adam Wolfrum in seinem<br />

Anwesen Mühlstraße 16.<br />

748. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau <strong>Hof</strong>eck Haus-Nr. 41 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann<br />

Bechert.<br />

749. Gemeindelandveräußerung am Alsenberger Weg an die Privatiere Andreas Militzer und Karl<br />

Weidner.<br />

750. Kautionsfreigaben: 1) Johann Schwager, Maurermeister; 2) Robert Merkel, Bäckermeister.<br />

751. Trottoirkostendeckung vor dem Anwesen Theresienstraße 13 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

752. Wasserzinsermäßigung <strong>des</strong> Schlossermeisters Friedrich Popp für sein Anwesen Marienstraße 27.<br />

753. Schankwirtschaftsbetrieb der Wechselwärterstochter Anna Kuhn in dem Anwesen Alsenberg 17.<br />

754. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Sünderhauf in dem Anwesen Leimitzer Straße 24.<br />

755. Erbauung einer Stauanlage <strong>des</strong> Ökonomen Johann Paulus Schmidt, Moschendorf.<br />

756. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Gustav Bermel, Gutsverwalter,<br />

Christiansreuth; 2) Ferdinand Bocek, Friseurgehilfe, Ludwigstraße 56; 3) Friedrich Curland,<br />

Werkmeister, Saalleitenweg 5; 4) Max Freudenreich, Malergehilfe, untere Friedrichstraße 15;<br />

5) Johann Götz, Fabrikarbeiter, Alsenberger Straße 46; 6) Georg Häfner, Maurer, Karolinenstraße 13;<br />

7) Michael Häusler, Kutscher, Sigmundsgraben 20; 8) Georg Hain, Kutscher, Sand 3; 9) Ernst<br />

Kirchhoff, Monteur, Fabrikzeile 46; 10) Heinrich Kunst, Zellulosefabrikarbeiter, Bergstraße 15;<br />

11) Johann Miehling, Schlossergehilfe, Sigmundsgraben 27; 12) Alois Ott, Schenkkellner, neuer<br />

Bahnhof 18; 13) Berthold Preßler, Monteur, Poststraße 7; 14) Franz Reindl, Handarbeiter, Ascher<br />

Straße 4; 15) Johann Schmidt, Konditorgehilfe, Biengäßchen 2; 16) Max Schneck, Kaufmann,<br />

Karolinenstraße 48; 17) Johann Schwarz, Fabrikweber, Oelsnitzer Straße 5; 18) Albert Sommer,<br />

Spinnereiobermeister, Landwehrstraße 28; 19) Andreas Spindler, Kutscher, Sophienberg 25;<br />

20) Johann Ströhla, Zellulosefabrikarbeiter, Ottostraße 31; 21) Johann Strunz, Kutscher, Graben 13;<br />

22) Johann Werner, Metzgergehilfe, Ludwigstraße 30; 23) Johann Wilfert, Diakon, Luitpoldstraße 18.<br />

757. Übernahme der Gebühr für eine Jagdkarte <strong>des</strong> städtischen Gärtners Rudolf Hutschenreiter.<br />

758. Seiltänzervorstellungen auf dem Maxplatz.<br />

759. Benützung von Gemeindewegen.<br />

760. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften für den Verkauf von Pfingstbirken.<br />

761. Niederschlagung von Pflasterzollrückständen: 1) 4,17 Mark <strong>des</strong> vormaligen Fuhrwerksbesitzers<br />

Georg Kießling; 2) 2,08 Mark <strong>des</strong> Kaufmanns Peter Purucker; 3) 1,00 Mark der Marie Johannes,<br />

Metzgermeistersehefrau; 4) 2,67 Mark <strong>des</strong> Metzgermeisters Christian Sonntag.<br />

762. Entwurf eines Reichsapothekengesetzes.<br />

763. Verehelichungen: a) Christian Grimm, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Sophie Groß, <strong>Hof</strong>; b) Adolf Luding, Telegraphenarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Stickerin<br />

Anna Barbara Frank, <strong>Hof</strong>.<br />

764. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Wilhelm Elflein, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter Babette Breiter,<br />

Schwabach.<br />

765. Verehelichung <strong>des</strong> Kapellmeisters Adolf Niesta, Malowitz, Bezirk Mies in Böhmen, wohnhaft in<br />

Heidelberg, mit der Kaufmannstochter Frieda Glück, <strong>Hof</strong>.<br />

766. Heimatrechtsverleihung an den Kutscher Johann Georg, genannt Christoph Meyer aus Schwarzenbach<br />

an der Saale.<br />

767. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Markthelfers Martin Degel aus Steinbach.


406<br />

768. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Joseph Habicht,<br />

Korbmacher, badischer Staatsangehöriger; b) Karl Haßmann, Maurer, reußischer Staatsangehöriger.<br />

769. Aufstellung eines Dampfgefäßes in dem Fabrikanwesen Alsenberger Straße 17 der Firma Bockmühl.<br />

770. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Rudolf Geier in dem Webereianwesen an der Ascher Straße.<br />

771. Pflasterzollhinterziehungen: 1) Gustav Wagner, Ökonom, Tanna; 2) Otto Freiherr von Waldenfels,<br />

Döhlau.<br />

772. Vergebung der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten zum Schulhausneubau in <strong>Hof</strong>eck an den<br />

Malermeister Karl Liebe.<br />

773. Ausführung <strong>des</strong> Steinholzbodens und der Scheuerleisten für die Korridore <strong>des</strong> Schillerschulhauses.<br />

774. Abrechnung über die Tierkadaververbrennungsanlage in der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

775. Abrechnung über Pissoiranlagen: a) Postplatz; b) Bayreuther Straße.<br />

776. Abrechnung über den Kanalbau in der Auguststraße.<br />

777. Kanaleinmündungsgebühren in der Ascher Straße.<br />

778. Anbringung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>wappens auf Reklametafeln und Bierdeckeln.<br />

779. Teilweise Kapitalsheimzahlung der Gemeindeverwaltung Regnitzlosau.<br />

780. Prüfung der Rechnungsabschlüsse <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes für 1905/1906.<br />

781. Jahresrechnung der Pfarrer Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1906.<br />

782. Jahresrechnung der Müller’schen Armenstiftung für das Jahr 1906.<br />

783. Jahresrechnung der Müller’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1906.<br />

784. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für das Jahr 1906.<br />

785. Jahresrechnung der Syndiakonus Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1906.<br />

786. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1906.<br />

787. Verleihung <strong>des</strong> Joerdens’schen Familienstipendiums an den Studenten Karl Fachler, München.<br />

788. Verleihung <strong>des</strong> Müller’schen Stipendiums: 1) Fritz Heim, Student, <strong>Hof</strong>; 2) Robert Groß, Student, <strong>Hof</strong>.<br />

789. Verleihung <strong>des</strong> Sommermann’schen Stipendiums an den Studenten Fritz Heim, <strong>Hof</strong>.<br />

790. Verleihung <strong>des</strong> Pfarrer Weiß’schen Stipendiums an den Studenten Friedrich Thelemann, <strong>Hof</strong>.<br />

791. Verleihung <strong>des</strong> Christoph Salomon Wunschold’schen Stipendiums, hier: Zinszuweisung zum<br />

Grundstockvermögen.<br />

792. Verleihung <strong>des</strong> Hospitalstipendiums: 1) Hans Braun, Student, <strong>Hof</strong>; 2) Robert Groß, Student, <strong>Hof</strong>;<br />

3) Heinrich Will, Realgymnasiast, <strong>Hof</strong>.<br />

793. Fahnenweihe <strong>des</strong> Zimmerstutzenverein Schützenbund <strong>Hof</strong>.<br />

794. Unterstützungsgesuch <strong>des</strong> Vereins Angehöriger <strong>des</strong> Deutschen Reichs in den siebenbürgerischen<br />

Teilen <strong>des</strong> Königreichs Ungarn zu Hermannstadt.<br />

795. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung für das 1. Halbjahr 1907.<br />

796. Anbringung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>wappens auf Reklametafeln und Bierdeckeln.<br />

797. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der Landwehrstraße.<br />

798. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der Landwehrstraße im Anschluß an das<br />

Eckgebäude.<br />

799. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein in der Leimitzer Straße 32.<br />

800. Doppelwohngebäudebau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein im Anschluß an das Wohnhaus<br />

Leimitzer Straße 32.<br />

801. Kesselhausvergrößerung der Firma Mitscherlich in ihrem Fabrikanwesen Alsenberg 10.<br />

802. Zaunführung <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Johann Leupold in Krötenbruck an seinem Anwesen<br />

Haus-Nr. 5.<br />

803. Bauliche Veränderungen <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Wülferth in dem Anwesen Karolinenstraße 40.<br />

804. Erbauung einer Remise und eines Staubhauses der Firma Steinbrüche und Schotterwerke Brecheis,<br />

Grabner und Raithel in ihrem Anwesen <strong>Hof</strong>eck Haus-Nr. 40.<br />

805. Kaminbau der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger Kronenbräu in dem Anwesen<br />

Liebigstraße 6.<br />

806. Errichtung einer Bretterschutzhütte der Asbestkunstschieferfabrik <strong>Hof</strong> auf der Wiese der<br />

Hospitalmühle.<br />

807. Vorübergehender Anschluß an die städtische Wasserleitung für den Lagerhausbau der Firma<br />

Haßmann & Cie, Eisenwarenhandlung.<br />

808. Vorübergehender Anschluß an die städtische Wasserleitung für die Wohnhausneubauten in der<br />

Schillerstraße <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich.<br />

809. Ausbildung von Krankenpflegern im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

810. Eisenbahnbauprojekt Holenbrunn-Thiersheim-Selb oder Marktredwitz-Thiersheim-Selb.<br />

811. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Markthelfers Johann Fröh in dem Anwesen Obere Friedrichstraße 12.<br />

812. Berufszählung und Betriebszählung am 12.6.1907.<br />

813. 4. Tuberkuloseärzteversammlung in Berlin.


407<br />

814. Gemeindliche Grundveräußerung am Schützenweg an den Brauereidirektor Hagenmüller.<br />

815. Benützung <strong>des</strong> Gemeindeverbindungsweges (Pl.Nr. 276) entlang der Bahn zwischen Alsenberg und<br />

Moschendorf zu gewerblichen Fuhren.<br />

816. Grunderwerbung in <strong>Hof</strong>eck für eine Feuerlöschgeräteremise.<br />

817. Fleischversorgung.<br />

818. Heimatrechtsverleihung an die Haushälterin Johanne Degel aus Steinbach, Bezirk Teuschnitz.<br />

819. Heimatrechtsverleihung an den Färbereiarbeiter Karl Zneitz aus Kulmbach.<br />

820. Heimatrechtsverleihung an den Gemüsehändler Nikol Heinrich aus Tauperlitz.<br />

821. Bürgeraufnahmen <strong>des</strong> Kürschnermeisters Franz Röhring, <strong>Hof</strong>.<br />

822. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Bürgermeisteramts Ludwigshafen am Rhein für den Schlosser Max Albig.<br />

823. Ausweisung <strong>des</strong> Arbeiters Paul Erdmann, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

824. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Karl Galbon, Lobenstein.<br />

825. Herstellung eines Spielplatzes beim Schulhause III in der Fabrikvorstadt.<br />

826. Straßenbau und Kanalisation in der Ascher Straße.<br />

827. Herstellung von Klinkerplattenbelag im städtischen Schlachthofe.<br />

828. Uhranlage für das Schillerschulhaus.<br />

829. Uhranlage für das Schulhaus in <strong>Hof</strong>eck.<br />

830. 8. Jahresversammlung <strong>des</strong> Deutschen Vereins für Schulgesundheitspflege.<br />

831. Anstellung von 7 neuen Lehrkräften an den protestantischen Schulen in <strong>Hof</strong>.<br />

832. Hilfsschule für schwachsinnige Kinder in <strong>Hof</strong>.<br />

833. Mitgliedschaft <strong>des</strong> Vereins für Arbeiterkolonien in Bayern.<br />

834. Pachtübertragung <strong>des</strong> Hospitalackers (Pl.Nr. 1785, Pl.Nr. 1786) an der Wunsiedler Straße von dem<br />

Restaurateur Christian Strunz an den Likörfabrikanten Jakob Raithel.<br />

835. Gesuch <strong>des</strong> Aushilfslehrers Frey in Moschendorf um Bewilligung der Teuerungszulage.<br />

836. Gesuch <strong>des</strong> Lehrers Georg Schüle in Gera um Erlassung der Nachzahlung von Beiträgen zur Kasse<br />

der Schullehrer-, Witwen und Waisenpensionsanstalt.<br />

837. Vollzug <strong>des</strong> Viehseuchenübereinkommens mit Österreich-Ungarn; hier: Einfuhr von Schweinen.<br />

838. Gesuch <strong>des</strong> Metzgers Hugo Schmidt in Plauen um Entlassung aus der Zwangserziehung.<br />

839. Zwangserziehung <strong>des</strong> Schuhmachersohnes Fritz Friedrich, beheimatet zu <strong>Hof</strong>.<br />

840. Erwerbung <strong>des</strong> Grundstückes (Pl.Nr. 605 ½) in der Steuergemeinde Döhlau für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

841. Errichtung einer selbstständigen allgemeinen Knaben- und Mädchenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

842. Rechnungen der Friedhofkasse Moschendorf auf die Jahre 1903, 1904 und 1905.<br />

843. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für das Jahr 1906.<br />

844. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für das Jahr 1906.<br />

845. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1906.<br />

846. Jahresrechnung der Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1906.<br />

847. Jahresrechnung der Joerdens’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1906.<br />

848. Jahresrechnung <strong>des</strong> Realschuldotationsfonds für das Jahr 1906.<br />

849. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

850. Gehaltsstatut für das Lehrerpersonal an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

851. Aufstellung von Wegweisern und Warnungstafeln in der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

852. Deckung <strong>des</strong> Kaufpreises für das Hospitalmühlanwesen, hier: Entnahme eines Darlehens bei der<br />

städtischen Sparkasse.<br />

853. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens Haus-Nr. 1 und 2 am Unterkotzauer Weg.<br />

854. Gehaltsvorrückung für die Gemeindebediensteten.<br />

855. Aborteinbau der Baumwollspinnerei Max Ebenauer & Cie in ihrem Fabrikanwesen am Unterkotzauer<br />

Weg 24.<br />

856. Anlage einer Sammelgrube <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Kießling in seinem Anwesen Schleizer Straße<br />

113.<br />

857. Zaunanlage der Holzhandlung Fritz Voigtländer & Cie an dem Anwesen Bayreuther Straße.<br />

858. Erlassung ortspolizeilicher Vorschriften über die Aufführung von Gebäuden im offenen (Pavillon)<br />

Bausysteme in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

859. Gesuch der Besitzer der Anwesen Ludwigstraße 3 und 5 um Nachlaß von<br />

Kanaleinmündungsgebühren.<br />

860. Eisenbahnbauprojekt Holenbrunn-Thiersheim-Selb oder Marktredwitz-Thiersheim-Selb.<br />

861. Baulicher Zustand der Gebäude in der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

862. Grundaustausch am Schützenweg zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Bierbrauereidirektor<br />

Hagenmüller.<br />

863. Veräußerung einer gemeindlichen Grundparzelle an der Kreuzsteinstraße für den Kommerzienrat


408<br />

Jahreis.<br />

864. Grundstücksverpachtungen der Pl.Nr. 36 an den Ökonomen Wolfgang Merkel und den<br />

Porzellandreher Voigt in Moschendorf.<br />

865. Grundstücksverpachtungen in der Gemeinde Moschendorf: 1) die Schmidt’sche Fahrt an den<br />

Ökonomen Wolfgang Merkel, Moschendorf; 2) die Lang’sche Fahrt an die Restaurateurswitwe<br />

Margarete Öttler, Moschendorf; 3) den Rangen am äußeren Dorf an den Ziegeleiarbeiter Johann<br />

Ultsch, Moschendorf.<br />

866. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Alsenberger Weges und <strong>des</strong> Gemeindeverbindungsweges<br />

(Pl.Nr. 276) entlang der Bahn zwischen Alsenberg und Moschendorf.<br />

867. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst gegen Gebühr: 1) Nikol Gemeinhardt, Landwirt, Krötenhof;<br />

2) Christian Munzert, Ziegelmeister, Krötenbruck; 3) Andreas Reuschel, Markthelfer,<br />

Sigmundsgraben 31; 4) Friedrich Schmidt, Handarbeiter, Sand 16; 5) Johann Vogel, Metzgerhilfe,<br />

Karolinenstraße 40.<br />

868. Volksfest der <strong>Hof</strong>er Arbeiterschaft.<br />

869. Karussellbetrieb auf dem gemeindlichen Grundstück an der Hallstraße, hier: Platzgeldermäßigung.<br />

870. Kosten für Ausarbeitung <strong>des</strong> Projektes zu einer Straße von Moschendorf nach dem Güterbahnhof<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

871. Gasrohrnetzerweiterung in der Wilhelmstraße und Schillerstraße.<br />

872. Verehelichung <strong>des</strong> Konditors Michael Schmidt, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Landshut, mit der Zugeherin<br />

Kreszenzia Betz, Landshut.<br />

873. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Groh, Spinnereiarbeiter, Tauperlitz; b) Gottlob Schlegel,<br />

Sekretariatsgehilfe, Konradsreuth.<br />

874. -<br />

875. Heimatrechtsverleihungen: a) Matthäus Böhnlein, Geschäftsreisender, Priegendorf, Bezirk<br />

Ebern; b) Christian Reichel, Maler, Schwarzenbach/Saale.<br />

876. Heimatrechtsverleihungen: a) Friedrich Rupprecht, Heizer, Thumsenreuth, Bezirk Kemnath;<br />

b) Joseph Sertl, Zimmermann, Trewesen, Bezirk Kemnath; c) Nikolaus Weigold, Fabrikweber,<br />

Lippertsgrün, Bezirk Naila.<br />

877. Dampfkesselbetrieb der Firma Mitscherlich in dem Fabrikanwesen Alsenberg 10.<br />

878. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Christoph Sauermann, beheimatet zu Oberweißenbach, Bezirk<br />

Münchberg, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

879. Ausweisung der Kellnerin Amanda Giboy, englische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

880. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Kapellmeisters Paul Nötzold, <strong>Hof</strong>.<br />

881. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften zur Sicherung und Kontrolle <strong>des</strong> Pflasterzolls:<br />

a) Nikol Langheinrich, Ökonom, Unterkotzau; b) Hedwig Tröger, Gastwirtstochter, Unterkotzau.<br />

882. Abrechnung über die Errichtung einer Gaseichanstalt.<br />

883. Abrechnung über die Verbreiterung <strong>des</strong> Lorenzgäßchens.<br />

884. Anschaffung eines eisernen Tores für die Umfriedigung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

885. Verputzarbeiten am gemeindlichen Anwesen Lorenzstraße 30.<br />

886. Anbau eines Abortgebäu<strong>des</strong> mit Waschhause an das alte Gymnasium.<br />

887. Besetzung der Heizerstelle für die Zentralheizungsanlage im Schulhause VI (Schillerschule).<br />

888. Besetzung von Schulstellen an den protestantischen Volksschulen.<br />

889. 17. Hauptversammlung <strong>des</strong> Vereins für Hebung der Flußschiffahrt und Kanalschiffahrt in Bayern.<br />

890. Einrichtung <strong>des</strong> Halteplatzes Moschendorf für den allgemeinen Personenverkehr.<br />

891. Versteigerung <strong>des</strong> Prinzing’schen Gartengrundstückes Pl.Nr. 401 an der Poststraße und Allee.<br />

892. Versteigerung von Grundstücken aus den Prinzing’schen Nachlaß. (Pl.Nr. 2131 Acker am Siechhaus;<br />

Pl.Nr. 2527a Acker, Loberacker im hinteren Rauschenbach; Pl.Nr. 2527b Wiese und Ödung im<br />

Hinteren Rauschenbach.)<br />

893. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters um Veräußerung <strong>des</strong> Hospitalgrundstückes Pl.Nr. 1770 am<br />

Krötenbrucker Weg.<br />

894. Auftreten von Ungeziefer im gemeindlichen Anwesen Lorenzstraße 30.<br />

895. Besetzung der Heizerstelle für die Zentralheizungsanlage im Schulhause VI. (Schillerschule.)<br />

896. Aufstellung von neuen Lehrkräften an den protestantischen Volksschulen in <strong>Hof</strong>: a) Hans<br />

Dennerlein, Schulverweser, Sulzbach/Oberpfalz; b) Georg Friedrich Joch, Volksschullehrer,<br />

Schwend bei Sulzbach; c) Theodor Wagenseil, Volksschullehrer, Naila.<br />

897. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für das Jahr 1906.<br />

898. Jahresrechnung <strong>des</strong> Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von<br />

Volksschullehrern für das Jahr 1906.<br />

899. Jahresrechnung der Hospitalprfründnerwiesenstiftung für das Jahr 1906.


409<br />

900. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für das Jahr 1906.<br />

901. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr 1906.<br />

902. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung für das Jahr 1906.<br />

903. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr 1906.<br />

904. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1906.<br />

905. Jahresrechnung der <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung für das Jahr 1906.<br />

906. Jahresrechnung der Nikolaus Rammmensee’schen Stiftung für das Jahr 1906.<br />

907. Jahresrechnung der städtischen Pensionskasse für das Jahr 1906.<br />

908. Beurlaubungen: a) Zeidler, Magistratsrat; b) Meyer, Pfandleihanstaltsverwalter.<br />

909. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

910. Verleihung aus dem Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Stipendium an den Studenten<br />

Robert Groß aus <strong>Hof</strong>.<br />

911. Baulinienfestsetzung in der Königstraße und Pfarr.<br />

912. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert am Graben beim eisernen Steg.<br />

913. Erbauung eines bahneigenen Mietwohngebäu<strong>des</strong> an der Kreuzung der Hochstraße und Schützenstraße.<br />

914. Bauveränderungen an dem Wohngebäude Layritzstraße 8 <strong>des</strong> Lokomotivführers Karl Weber.<br />

915. Erbauung einer Dunggrube <strong>des</strong> Wäschemanginhabers Jakob Winterstein in seinem Anwesen<br />

Fischergasse 7.<br />

916. Erbauung einer Dunggrube <strong>des</strong> Weichenwärters Johann Wunderlich in seinem Anwesen<br />

Wölbattendorfer Weg 14.<br />

917. Zaunführung <strong>des</strong> Kaufmanns Karl <strong>Hof</strong>fmann für sein Grundstück am Sigmundsgraben.<br />

918. Umänderung eines Fensters in eine Ladentüre der Schokoladenwarenfabrik Karl Dippold in dem<br />

Anwesen Marienstraße 42.<br />

919. Errichtung eines Ventilationsschachtes der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> im nördlichen<br />

Anschluß an ihren Weberei-Shedbau Fabrikzeile 17.<br />

920. Gemeindlicher Grundaustausch an der Lindenstraße mit der Neuen Bauwollspinnerei und Weberei<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

921. Einfüllung <strong>des</strong> Flutgrabens hinter den Anwesen an der Ascher Straße.<br />

922. Betrieb einer Farbenfabrik und Lackfabrik der Firma Wilhelm Schubert in ihrem Anwesen<br />

Wilhelmstraße 94.<br />

923. Kaffeeschenkebetrieb <strong>des</strong> Konditors Georg Langheinrich in dem Anwesen Ludwigstraße 29.<br />

924. Trennung der Restauration im städtischen Schlacht- und Viehhofe vom eigentlichen Schlachthofe.<br />

925. Verlegung der Staatsstraße Nr. 37 Gebenbach-Schleiz am Otterberg.<br />

926. Änderung der Satzungen <strong>des</strong> Eislaufvereins <strong>Hof</strong>.<br />

927. Pflasterzollentrichtung <strong>des</strong> Ökonomen Georg Emtmann in Hohensaas.<br />

928. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Paul Faust, Oberkellner; 2) Johann Klob,<br />

Fabrikarbeiter; 3) Ludwig Plonner, Metzgergeselle; 4) Peter Rückold, Maurer; 5) Johann Schaller,<br />

Hausdiener.<br />

929. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr, hier: Gesuch <strong>des</strong> Buchhalters Reinhold<br />

Herrgesell um Gebührenermäßigung.<br />

930. Gesuch <strong>des</strong> Schießhallenbesitzers Johann Soisson aus Bayreuth um Erlassung von Platzgeld.<br />

931a. Neuwahl, Rechenschaftsbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

931b. Neuanfertigung <strong>des</strong> Chargierten-Verzeichnisses für die Freiwillige Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

932. Aufstellung einer weiteren städtischen Brückenwaage.<br />

933. Eröffnung der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

934. Veräußerung <strong>des</strong> Hospitalgrundstückes Pl.Nr. 2547 ½ an der Ecke der Wunsiedler Straße und<br />

Bayreuther Straße.<br />

935. Verehelichungen: a) Eduard Eichhorn, Metzger, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikheizerstochter Katharine Wirth,<br />

<strong>Hof</strong>; b) Johann Mergner, Friseur, Hirschberg/Saale; mit der Handarbeiterstochter Katharine Klug,<br />

Regnitzlosau; c) Hans Steudle, Bankkommis, <strong>Hof</strong>, mit der Töpfermeisterstochter Elise Vogel, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Hermann Vogel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlermeisterstochter Johanne Herpich, <strong>Hof</strong>; e) Johann<br />

Wietzel, Buchhalter, <strong>Hof</strong>, mit der Destillateurstochter Auguste Krug, <strong>Hof</strong>.<br />

936. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Hölzel, Fabrikheizer aus Oberweißenbach, Bezirk<br />

Münchberg; b) Franz Mühlhofer, Kutscher aus Bärnau, Bezirk Tirschenreuth; c) Georg Thiem,<br />

Kofferträger aus Töpen.<br />

937. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Töpfergehilfen Karl Richter, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>.<br />

938. Vornamensänderung <strong>des</strong> Kaufmanns Johann Adam Christian Seidel aus Lipperts in künftig Johann<br />

Adam Christian Paul Seidel.<br />

939. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Gottlieb Freundel,<br />

Weber, sächsischer Staatsangehöriger; b) Peter Jungel, Dienstknecht, hessischer Staatsangehöriger.


410<br />

940. Lieferung und Verlegung der eisernen Schrägrinnen für den Fußboden der Turnhalle <strong>des</strong><br />

Schillerschulhauses. (Vergabe an den Tischlermeister Heinrich Völkel.)<br />

941. Übertragung der Betonarbeiten für den Schulhausbau VI (Schillerschule) an die Bauunternehmen<br />

Brecheis, Peters und Völkel.<br />

942. Vergebung der Linoleumsarbeiten für den Schulhausbau VI (Schillerschule): 1) Los I dem<br />

Möbelgeschäft Otto Bohlinger, <strong>Hof</strong>; 2) Los II dem Möbelgeschäft Beck & Triebner, <strong>Hof</strong>; 3) Los III<br />

dem Tapezierermeister Fritz Pfeiflen, <strong>Hof</strong>.<br />

943. Brückenreparatur im Hospitalanwesen.<br />

944. Errichtung einer Hilfsschule für schwachsinnige Kinder in <strong>Hof</strong>.<br />

945. Gehaltsvorrückungen der Handarbeitslehrerin Tina Kohler.<br />

946. Dienstalterzulage der Lehrerin Mathilde Lang.<br />

947. Kindergartenwesen in <strong>Hof</strong>.<br />

948. Abhaltung eines Gauturnfestes in <strong>Hof</strong>.<br />

949. Versteigerung von Grundstücken aus dem Prinzing’schen Nachlaß. (Pl.Nr. 401 an der Poststraße;<br />

Pl.Nr. 892 an der Allee.)<br />

950. Trinkwasserversorgung der Bebauungsgebiete an der Bayreuther Staatsstraße (Münster) und an der<br />

Nailaer Straße (Neuhofeck).<br />

951. Kindergartenwesen in <strong>Hof</strong>.<br />

952. Schlußprüfungen und Entlassungsprüfungen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

953. Fahnenweihfest der Vereinigung ehemaliger Angehöriger <strong>des</strong> bayerischen Infanterie-Leib-Regiments<br />

für <strong>Hof</strong> und Umgebung.<br />

954. Abordnung zum 8. Bayerischen Städtetag in Landshut. (Braeuninger, Bürgermeister.)<br />

955. Verleihung von Unterstützungen aus der Traugott Lehmann’schen Stiftung: 1) Babette Becker,<br />

Webersehefrau; 2) Christian Köppel, Schriftsetzer; 3) Johann Spitzbarth, Schuhmacher; 4) Babette<br />

Brendel, Fabrikwächterswitwe; 5) Joseph Ott, Brauereiarbeiter; 6) Johanne Goller, Amtsbotenehefrau.<br />

956. Verleihung der Kaufmann Krause’schen Stiftzinsen an den Schneidermeister Konrad Fischer aus <strong>Hof</strong>.<br />

957. Berufszählung und Betriebszählung vom 12.6.1907.<br />

958. Ablassung der ehemaligen Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofes zur Abhaltung einer Viehausstellung<br />

durch die Zuchtgenossenschaft <strong>Hof</strong>.<br />

959. Beurlaubung <strong>des</strong> Polizeiinspektors Hetzner.<br />

960. Fabrikanbau der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem Spinnereigebäude Fabrikzeile<br />

8a.<br />

961. Stockwerkaufbau der mechanischen Weberei Regensburger in ihrem Fabrikanwesen Fabrikzeile 12.<br />

962. Eisenbetonarbeiten für den Bäckereineubau <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung.<br />

963. Kontorgebäudebau <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Metzner in seinem Anwesen Bayreuther Straße.<br />

964. Aufbau von Wohnungen im Zelt’schen Brauereianwesen Schleizer Straße 28.<br />

965. Bauliche Änderungen in dem Anwesen Schillerstraße 27 <strong>des</strong> Landwirts Andreas Schoberth.<br />

966. Fällt aus.<br />

967. Betrieb <strong>des</strong> Pfandvermittlergeschäftes der Gastwirtsehefrau Emilie Becher, Mühldamm 11.<br />

968. Befreiung <strong>des</strong> Agenten Maximilian Merz, Obere Friedrichstraße 12, von der Versicherungspflicht.<br />

969. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

970. Gebühr für die Benützung von Gemeindewegen.<br />

971. Änderung der Bierpreise in der Theresiensteinwirtschaft.<br />

972. Verpachtung eines Kellerteils unter dem Rathause an den Schlossermeister Hans Pabst.<br />

973. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Richard Liebscher, Elektrotechniker;<br />

2) Karl Zeitler, Maurer.<br />

974. Verehelichungen: a) Ambrosius Böhm, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Arbeiterstochter und<br />

Webereiarbeiterin Katharine Günther, <strong>Hof</strong>; b) Johann Brecheis, Kunstanstaltsbesitzer, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fischermeisterstochter Martha Meißner, Leipzig; c) Max Hänel, Maschinenmeister,<br />

Nürnberg, mit der Mechanikerstochter und Näherin Auguste Thürauf, Nürnberg; d) Ferdinand<br />

Lehner, Volksschullehrer, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter Johanne Stöhr, <strong>Hof</strong>; e) Max Müller,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Elektrizitätswerksarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Manny<br />

Schneider, <strong>Hof</strong>; f) Heinrich Weber, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikwebermeisterstochter Frieda<br />

Oelschlegel, <strong>Hof</strong>.<br />

975. Verehelichung <strong>des</strong> Elektromonteurs Anton Gamisch, Turn, Bezirk Teglitz, wohnhaft in Schöngrießen<br />

in Böhmen, mit der Metzgermeisterstochter Anna Braun, <strong>Hof</strong>.<br />

976. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Schlossermeisters Johann Pabst, <strong>Hof</strong>.<br />

977. Heimatrechtsverleihungen: a) Wolfgang Härtel, Fabrikwebermeister, Sauerhof, Bezirk Münchberg;<br />

b) Christian Wagner, Ziegeleiarbeiter, Oberkotzau.<br />

978. Heimatrechtsverleihung an den Werkstattgehilfen Max Höllinger aus Schönwald.


411<br />

979. Ausweisung <strong>des</strong> Fleischers Paul Naumann, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

980. Übertretung der ortspolizeilichen Vorschriften vom 1.10.1901, Sicherung und Kontrolle <strong>des</strong><br />

Plasterzolls. (Margarete Spitzbarth, Milchhändlersehefrau, Unterkotzau.)<br />

981. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Kommunarbeiters Georg Mohr, <strong>Hof</strong>.<br />

982. Vornahme von Reparaurarbeiten am gemeindlichen (vormals Stöhr’schen) Häuschen Lorenzstraße 30.<br />

983. Antrag <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack auf Beseitigung der Freitreppe vor dem gemeindlichen<br />

(vormals Stöhr’schen) Häuschen Lorenzstraße 30.<br />

984. Dachdeckungsarbeiten an den Gebäuden der von Osten’schen Waisenhausstiftung.<br />

985. Lieferung von Schläuchen für die Latrinenapparate.<br />

986. Elektrische Uhrenanlage für das Schillerschulhaus.<br />

987. Ausführung <strong>des</strong> Kanalbaues in der Leimitzer Straße und Gabelsbergerstraße.<br />

988. Ausführung <strong>des</strong> Kanalbaues in der Alsenberger Straße und Landwehrstraße.<br />

989. Besuch eines Lehrkurses für Knabenhandarbeit in Leipzig durch den Lehrer der Hilfsschule für<br />

schwachsinnige Kinder in <strong>Hof</strong>.<br />

990. Besetzung der Heizerstelle für die Zentralheizungsanlage in der Schillerschule durch den<br />

Elektromonteur Max Trautmann aus Bamberg.<br />

991. Kapitalanlage für den Sparkassenreservefonds.<br />

992. Versteigerung der Prinzing’schen Liegenschaften.<br />

993. Anlegung <strong>des</strong> Grundbuches, hier: Eigentum an Privatgewässern.<br />

994. Verlosung der 3 ½% Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1890, 1895, 1898 und 1905.<br />

995. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für das Jahr 1906.<br />

996. Zuschuß an die gewerbliche Fortbildungsschule, hier: Überweisung <strong>des</strong> Zuschusses an die<br />

Allgemeine städtische Fortbildungsschule.<br />

997. Erwerbung <strong>des</strong> Walkmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

998. Straßengrunderwerbung in Neuhofeck von dem Baumeister Johann Martin Brecheis: a) Pl.Nr.<br />

81 1/13; b) Pl.Nr. 81 1/3; c) Pl.Nr. 81 ½; d) Pl.Nr. 88.<br />

999. Wohnhausbau <strong>des</strong> Spezereihändlers Lorenz Tröger an der Roonstraße.<br />

1000. Wohnhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Steupert auf dem Grundstück Pl.Nr. 2805a am Ossecker Weg.<br />

1001. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße.<br />

1002. Fabrikschornsteinbau der Baumwollspinnerei Max Ebenauer & Cie in ihrem Fabrikanwesen am<br />

Unterkotzauer Weg.<br />

1003. Verlegung einer Toreinfahrt der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> zu ihrem Anwesen<br />

an der Fabrikzeile.<br />

1004. Bauveränderung in dem Anwesen Ludwigstraße 37 <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Putensen.<br />

1005. Bauveränderung in dem Anwesen Karolinenstraße 16 <strong>des</strong> Prokuristen Karl Heinisch.<br />

1006. Remisenbau in dem Anwesen Brunnenstraße 6 <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.<br />

1007. Errichtung zweier Dachfenster in dem Anwesen Alsenberger Straße 36 <strong>des</strong> Bäckermeisters Gottlieb<br />

Kögler.<br />

1008. Dachfensteraufbau in dem Anwesen Liebigstraße 8 der Lokomotivführerswitwe Margarethe<br />

Jebanischütz.<br />

1009. Herstellung einer Abortanlage und Pissoiranlage in dem Anwesen Alsenberger Straße 15 der<br />

mechanischen Zwirnerei Gustav Hoppe.<br />

1010. Dunggrubenbau <strong>des</strong> Appreturarbeiters Karl Gräbner in seinem Anwesen Jaspisstein 23.<br />

1011. Erstellung einer Einfriedung <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an seinem Baugrundstück an der<br />

Kulmbacher Straße.<br />

1012. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Weißenburgstraße.<br />

1013. Straßenbaukosten und Kanalbaukosten für die Roonstraße.<br />

1014. Neuanlage der Einkommensteuer für die Periode 1908/1911.<br />

1015. Feilhalten am Sonntag. (Genehmigung an Johanne Neumann, Konditorswitwe; Karl Pock,<br />

Metzgermeister; Friedrich <strong>Hof</strong>mann, Gemüsehändler und Obsthändler.)<br />

1016. Krankenversicherung <strong>des</strong> Assistenzarztes im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

1017. Errichtung einer Badeanstalt auf dem gemeindlichen Grundstück Pl.Nr. 605 ½, Steuergemeinde<br />

Döhlau, an der Regnitz.<br />

1018. Die Polizeistunde.<br />

1019. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Adam Rauh, Gastwirt,<br />

Krötenbruck; 2) Georg Schatz, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>.<br />

1020. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Arno Bierer, Bäcker; 2) Eugen<br />

Döbler, Kutscher; 3) Joseph Drexler, Kutscher; 4) Daniel Fechter, Versicherungsinspektor; 5) Karl<br />

Fischer, Schlossergehilfe; 6) Otto Fritzsche, Koch; 7) Otto Heyder, Oberkellner; 8) Friedrich Horn,


412<br />

Fabrikweber; 9) Karl Kießling, Kellner; 10) Martin Löhnert, Fabrikarbeiter; 11) Johann Nikol,<br />

genannt Bernhard Peetz, Wirtschaftsgehilfe; 12) Johann Pöhlau, Färbereiarbeiter; 13) Johann Porst,<br />

Markthelfer; 14) Otto Prückner, Prokurist; 15) Jakob Pscherer, Schenkkellner; 16) Albert Roth,<br />

Schuhmachergehilfe; 17) Michael Schmidt, Kutscher; 18) Max Schuster, Spinnereiarbeiter;<br />

19) Johann Schwarz, Handarbeiter; 20) Albert Siegmann, Geschäftsreisender; 21) Ernst Summa,<br />

Metzgergehilfe; 22) Johann Tröger, Markthelfer; 23) Konrad Wirth, Heizer und Maschinist.<br />

1021. Sommerfest <strong>des</strong> Chorvereins Liederkranz auf dem Theresienstein.<br />

1022. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Meinel in seinem Anwesen Vorstadt 13.<br />

1022a. Verehelichungen: a) Johann Groh, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikpackerstochter und<br />

Webereiarbeiterin Georgine Büchner, <strong>Hof</strong>; b) Gottlob Schlegel, Sekretariatsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schuhmachermeisterstochter Katharine Fischer, <strong>Hof</strong>; c) Georg Zapf, Fabrikheizer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Weberstochter und Webereiarbeiterin Katharine Rosenbusch, Wildenstein, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1023. Heimatrechtsverleihung an den Brauer und Restaurateur Karl Ordnung aus Kulmbach.<br />

1024. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung: a) Anhaltung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts <strong>des</strong><br />

Metzgermeisters Emil Herold, <strong>Hof</strong>, Klosterstraße 21; b) Ablehnung der Gewährung eines weiteren<br />

Aufschubs zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts: 1) Karl Pfeifer, Wäschegeschäftsinhaber, Ludwigstraße 55;<br />

2) Georg Weidner, Restaurateur, Klosterstraße 17.<br />

1025. Heimatrechtsanspüche: 1) Andreas Dietlein, Töpfer, Oberkotzau; 2) Adam Pöhner, Kaufmann,<br />

Fichtelberg, Bezirk Bayreuth.<br />

1026. Antrag <strong>des</strong> sozialdemokratischen Vereins <strong>Hof</strong> auf Beseitigung der Bürgeraufnahmsgebühren.<br />

1027. Dampfkesselbetrieb der Firma Wanner & Nürnberger in dem Webereianwesen Heiligengrabstraße 24.<br />

1028. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Instrumentenhändlers Karl Völkel auf dem gepachteten Grundstück an der<br />

Roonstraße.<br />

1029. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Oskar Ramsdorf,<br />

Fleischer, sächsischer Staatsangehöriger; b) Ferdinand Siegmund, Arbeiter, österreichischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

1030. Ausweisung <strong>des</strong> Schuhmachergehilfen Johann Will, beheimatet in Mengersreuth, Bezirk Kulmbach,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1031. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen Christian Wunderlich, Isaar.<br />

1032. Lieferung der Einrichtungsgegenstände für die Turnhalle <strong>des</strong> Schulhauses VI. (Schillerschule.)<br />

(Vergabe an die Firma Max Neubert, Turngerätefabrik, Flöha in Sachsen.)<br />

1033. Blitzableiteruntersuchungen der städtischen und stiftischen Gebäude.<br />

1034. Stundung einer Eintrittsgebühr <strong>des</strong> Schulverwesers Georg Schüle für die Schullehrer-, Witwen- und<br />

Waisenpensionsanstalt.<br />

1035. Gehaltsvorrückung <strong>des</strong> stiftischen Oberförsters Karl Sator.<br />

1036. Gehaltsvorrückungen <strong>des</strong> Lehrerpersonals an den Volksschulen.<br />

1037. 25-jähriges Dienstjubiläum <strong>des</strong> stiftischen Oberförsters Karl Sator.<br />

1038. Die Rektorstelle an der Realschule in <strong>Hof</strong> und Anregung über den Ankauf der Angerer’schen Villa<br />

für das Gaswerk.<br />

1039. Gesuch der Geschäftsreisendenehefrau Wilhelmine Renner um Erteilung der Erlaubnis zum<br />

Schankwirtschaftsbetrieb in dem Anwesen Vogelherd Haus-Nr. 16.<br />

1040. Trottoirkostenrückstände.<br />

1041. Die III. Rechtsratsstelle beim <strong>Stadt</strong>magistrate <strong>Hof</strong>. (Ottmar Fischer, Magistratsrat.)<br />

1042. Einweihungsfeierlichkeiten <strong>des</strong> Naturheilvereins.<br />

1043. Verlosung und Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

1044. Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

1045. Abschreibungen am Inventar der Inkurabelnanstalt.<br />

1046. Verkauf <strong>des</strong> Nachlasses einer Hospitalkonventualin. (Margarethe Adami.)<br />

1047. Bestätigung eines Wagenführers der elektrischen Straßenbahn. (Heinrich Ringger, Schlosser.)<br />

1048. Förderung und Unterstützung <strong>des</strong> Sanitätskolonnenwesens.<br />

1049. Lehrlingsarbeitenausstellung, hier: gemeindliche Zuschußleistung an den Gewerbeverein.<br />

1050. Baulinienfestsetzung für das Baugebiet zwischen der Nailaer Straße und Kulmbacher Straße.<br />

1051. Baulinienfestsetzung für den Tauperlitzer Weg und das anstoßende Gebiet.<br />

1052. Wohnhausbaugesuch <strong>des</strong> Kaminbauers Adolf Preußner am Tauperlitzer Weg.<br />

1053. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Karl Winterstein an der Leimitzer Straße 36.<br />

1054. Rückgebäudeerhöhung <strong>des</strong> Bäckermeisters Gustav Barth in seinem Anwesen in Moschendorf Haus-Nr.<br />

47.<br />

1055. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in seinem Anwesen in <strong>Hof</strong>eck Haus-Nr. 41.<br />

1056. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in seinem Anwesen Leopoldstraße 5.


413<br />

1057. Balkonbau <strong>des</strong> Lokomotivführers Nikol Wolfrum in seinem Anwesen Pfarr 10.<br />

1058. Tekturplan zum Abortanbau <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Pabst in seinem Anwesen Klosterstraße 10.<br />

1059. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis an der Bismarckstraße.<br />

1060. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Kulmbacher Straße 20 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann<br />

Schädlich.<br />

1061. Anfertigung eines Katasterplanes für den ehemaligen Gemeindebezirk <strong>Hof</strong>eck.<br />

1062. Veräußerung einer Grundfläche vom Mühlgraben an den Lan<strong>des</strong>produktenhändler Hermann Winkler.<br />

1063. Verlängerung <strong>des</strong> Rohrstranges der städtischen Wasserleitung in der Ascher Straße bis zur<br />

Saalespinnerei.<br />

1064. Auswechselung <strong>des</strong> Telefonumschalters im Rathause gegen einen Zentralumschalter für<br />

Zentralbatteriebetrieb.<br />

1065. Vornahme von Änderungen in Schankwirtschaftslokalitäten <strong>des</strong> Schankwirts Matthäus Schmidt in<br />

dem Anwesen Alsenberger Straße 76.<br />

1066. Schankwirtschaftsbetrieb der Büttnerstochter Christiane Bauer in dem Anwesen <strong>Hof</strong>eck Haus-Nr. 41.<br />

1067. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Sattlers Hans Dobeneck in dem Anwesen Leimitzer Straße 20.<br />

1068. Kurkosten der Kellnerin Josepha Grötsch, richtig Kriegl, München.<br />

1069. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1905.<br />

1070. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Johann Loos, Militärpensionist;<br />

2) Georg Popp, Maschinenheizer; 3) Oskar Schirner, Militärpensionist; 4) Heinrich Spieß,<br />

Schlossermeister; 5) Joseph Tochtermann, Prokurist.<br />

1071. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Georg Bail, Maurer; 2) Willibald Fürnkäs,<br />

Fabrikarbeiter; 3) Johann Meyer, Kutscher; 4) Johann Mühlbauer, Kutscher; 5) Hermann Ruck<strong>des</strong>chel,<br />

Kaufmann; 6) Peter Schmidt, Hausdiener; 7) Otto Sorg, Handlungsgehilfe.<br />

1072. Eingemeindung von Moschendorf in den <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong>, hier: Wünsche und Anträge der<br />

Moschendorfer Ortsbürger.<br />

1073. Verehelichungen: a) Andreas Jahn, Flaschner, <strong>Hof</strong>, mit der Schneiderstochter Friederike <strong>Hof</strong>fmann,<br />

<strong>Hof</strong>; b) Heinrich Jahreiß, Volksschullehrer, <strong>Hof</strong>, mit der Schlossermeisterstochter Katharine Mack, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Max Müller, Tapezierer, Erfurt, mit der Ökonomentochter Marie Haußen, Marolterode, Bezirk<br />

Erfurt.<br />

1074. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Seuß, Spinnereiarbeiter, Schwarzenbach/Saale;<br />

b) Johann Sörgel, Spinnereiarbeiter, Tauperlitz.<br />

1075. Heimatrechtsansprüche: a) beim <strong>Stadt</strong>magistrate Augsburg für den Weber Johann Ernst; b) beim<br />

<strong>Stadt</strong>magistrate München für die Kleidermacherin Juliane Roder.<br />

1076. Rückzahlung von Bürgeraufnahmegebühren <strong>des</strong> Bahnoberexpeditors Peter Weinisch.<br />

1077. Aufstellung eines feststehenden Dampfkessels der Vogtländischen Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong> in dem<br />

Spinnereianwesen Schützenstraße 9.<br />

1078. Hinterziehung von Lokalbieraufschlägen für Personen aus der Gemeinde Unterkotzau: 1) Fritz<br />

Holzheimer, Spnnereiarbeiter; 2) Adam Schaller, Wächter; 3) Johann Rießbeck, Spinnereiarbeiter;<br />

4) Johann Drescher, Spinnereiarbeiter; 5) Johann Kellner, Spinnereiarbeiter.<br />

1079. Vergebung der Schreinerarbeiten (Einrichtungsgegenstände) zum Schulhaus VI, Schillerschule:<br />

a) Los 7 dem Tischlermeister Rudolf Müller; b) Los 8 dem Tischlermeister Hans Leykauf; c) Los 9<br />

den Tischlermeistern Hans Stumpf, Karl Quehl und Otto und Paul Bader; d) Los 10 dem<br />

Tischlermeister Hans Leykauf; e) Los 11 dem Tischlergeschäft Georg Bechert.<br />

1080. Vergebung der Wandtafeln für die Lehrzimmer der Schillerschule.<br />

1081. Dachdeckungsarbeiten auf dem Hauptgebäude <strong>des</strong> gemeindlichen Anwesens Klosterstraße 5.<br />

1082. Handarbeitsunterricht, hier: Materialanschaffung für unbemittelte Schülerinnen.<br />

1083. Besetzung der Heizerstelle für die Zentralheizungsanlage in der Schillerschule durch den<br />

Elektromonteur Max Trautmann aus Bamberg.<br />

1084. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Roeder.<br />

1085. Erwerbung <strong>des</strong> Prinzing’schen Gartengrundstückes Pl.Nr. 401 an der Poststraße und Allee durch<br />

die Bürgerressource und <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1086. Übernahme von Krankenkassenbeiträgen auf die Hospitalstiftungskasse. (Rieß, Aufseher; Taubald,<br />

Heizer; Goller, Krankenwärterin.)<br />

1087. Abhaltung eines Gauturnfestes in <strong>Hof</strong>, hier: Bewilligung eines gemeindlichen Zuschusses an den<br />

Turnerbund <strong>Hof</strong>.<br />

1088. Nordoberfränkisches Gauturnfest in <strong>Hof</strong>, hier: Abstellung eines offiziellen Vertreters der <strong>Stadt</strong>.<br />

1089. Beschaffung weiterer Amtslokalitäten für den <strong>Stadt</strong>magistrat. (Ruck<strong>des</strong>chel’sche Anwesen in der<br />

Klosterstraße.)<br />

1090. Unterbringung <strong>des</strong> Töpfers Max Herold aus <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1091. Unterbringung <strong>des</strong> Porzellanfabrikarbeiters Michael Voit aus <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.


414<br />

1092. Niederschlagung von Schulgeldrückständen zur Töchterschulkasse. (Elise Harbauer, Schülerin;<br />

Marie Müller, Schülerin.)<br />

1093. Visitation der städtischen Mädchenschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1094. Regelung der Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> rechtskundigen Magistratsrats Ottmar Fischer.<br />

1095. Generalversammlung <strong>des</strong> Vereins für Volksheilstätten in Oberfranken.<br />

1096. Nachlaß der Hospitalkonventualin Margarete Schrödel.<br />

1097. Abschreibung von Inventargegenständen der Alumneumsstiftung.<br />

1098. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

1099. Einlösungsstellen für die <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehen.<br />

1100. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein in der Leimitzer Straße 32. (Beschwerde <strong>des</strong><br />

Bäckermeisters Johann Höfer.)<br />

1101. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der Landwehrstraße.<br />

1102. Maschinenhausneubau der mechanischen Zwirnerei Gustav Hoppe in ihrem Fabrikanwesen<br />

Alsenberger Straße 15.<br />

1103. Erbauung eines Heuschuppens der Porzellanfabrik Moschendorf in ihrem Fabrikanwesen.<br />

1104. Bauveränderungen am Vordergebäude und Rückgebäude <strong>des</strong> Anwesens Auguststraße 12 <strong>des</strong><br />

Sattlermeisters Johann Hölzel.<br />

1105. Kamninbau <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Vogel in seinem Anwesen Luitpoldstraße 9.<br />

1106. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in seinem Anwesen Nailaer Straße 10.<br />

1107. Tekturplan zum Wohnhausumbau <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Hermann Winkler in seinem<br />

Anwesen Mühlstraße 23.<br />

1108. Überwölbung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches.<br />

1109. Der Flutgraben hinter den Anwesen an der Ascher Straße.<br />

1110. Umbau eines Neutralisationsbassins in der Zellulosefabrik <strong>Hof</strong>.<br />

1111. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Weißenburgstraße 2 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob<br />

Brabek; b) Weißenburgstraße 4 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek; c) Weißenburgstraße 6 <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Jakob Brabek; d) Wörthstraße 10 <strong>des</strong> Baumeister Jakob Brabek; e) Wörthstraße 14 <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Jakob Brabek; f) Leimitzer Straße 30 <strong>des</strong> Baumeisters Karl Winterstein; g) Brunnenstraße 5 <strong>des</strong><br />

Bäckermeisters Georg Sachs.<br />

1112. Verlegung der Münchberg-Bayreuther Staatsstraße.<br />

1113. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgergehilfen Eduard Eichhorn in dem Anwesen Moschendorf Haus-Nr.<br />

37.<br />

1114. Bierausschank während <strong>des</strong> Volksfestes.<br />

1115. Kurkostenrückersatz der Köchin Katharine Wagner, Schützenstraße 3.<br />

1116. Rechnungswesen der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1906.<br />

1117. Änderung am Ortsstatut für das Kaufmannsgericht der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1118. –<br />

1122. Versteigerung von Grasnutzungen: a) Christof Ebert, Zimmermeister, die Grasnutzung bei der<br />

städtischen Frauenbadeanstalt; b) Johann Höra, Fuhrwerkbesitzer, die Grasnutzung an der<br />

Thomashöhe; c) Johann Höra, Fuhrwerkbesitzer, die Grasnutzung im Luitpoldhain links <strong>des</strong> Weges; d)<br />

Andreas Mehringer, Fuhrwerkbesitzer, die Grasnutzung im Luitpoldhain rechts <strong>des</strong> Weges; e) Jakob<br />

Brabek, Baumeister, die Grasnutzung der Wiese an der Angerbrücke; f) Nikol Weidner,<br />

Ökonom, die Grasnutzung der Wiese oberhalb <strong>des</strong> Walkmühlweges; g) Johann Rauh, Metzgermeister,<br />

Moschendorf, die Grasnutzung der Wiese Pl.Nr. 605 ½ Steuergemeinde Döhlau.<br />

1123. Benützung und Unterhaltung <strong>des</strong> Eppenreuther Weges. (Beschwerde <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Heinrich<br />

Brecheis.)<br />

1124. Benützung <strong>des</strong> Eppenreuther Weges. (Möckel & Freitag, Holzhandlung, Zwickau; Eckardt,<br />

Holzhändler, Konradsreuth; Stelzer, Holzhändler, Konradsreuth.)<br />

1125. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Heinrich Burger, Fabrikweber, Oelsnitzer<br />

Straße 1; 2) Karl Gebisch, Bauführer, Marienstraße 94; 3) Johann Georg, genannt Christian Herpich,<br />

Metzgermeister, Leopoldstraße 1; 4) Christian Höllerer, Bankbeamter, Ludwigstraße 32; 5) Christoph<br />

Höreth, Braugehilfe, Neuhofer Straße 8; 6) Adam Hösch, Kutscher, Königstraße 38; 7) Heinrich<br />

Holzheimer, Zwirnmeister, Leopoldstraße 1; 8) Johann Lademann, Tischlergehilfe, Fischergasse 28;<br />

9) Wilhelm Lehmann, Steckenarbeiter, Maxplatz 16; 10) Friedrich Müller, Handlungsgehilfe,<br />

Bismarckstraße 71; 11) Emil Mußil, Obermonteur, Bismarckstraße 23; 12) Adam Rietsch,<br />

Gaswerkarbeiter, Sigmundsgraben 53; 13) Karl Schmid, Elektrizitätswerkarbeiter, Leimitzer Straße 20;<br />

14) Christian Schmidt, Fabrikweber, Ottostraße 14; 15) Karl Schultes, Dienstknecht, Krötenhof 1;<br />

16) Wilhelm Schuster, Fabrikarbeiter, Neuhofer Straße 8; 17) Joseph Weishaupt, Fabrikwebermeister,<br />

Auguststraße 34.<br />

1126. Tierquälereien auf Bauplätzen.


415<br />

1127. Wohnungsverhältnisse in <strong>Hof</strong>.<br />

1127a. Die Rentier Heinrich Wilhelm Grau’sche Armenstiftung.<br />

1128. Verehelichungen: a) Johann Amschler, Amtsgerichtssekretär, <strong>Hof</strong>, mit der Offiziantentochter<br />

Sophie Tröger, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Herpich, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivführerstochter<br />

Friederike Künzel, Wölbattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Limmert, Maschinenmeister, Erlangen,<br />

mit der Tünchermeisterstochter Johanne Margarete Baßler, Erlangen; d) Richard Seydel, Kaufmann,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der geschiedenen Ingenieursehefrau Klara Kunstmann, geborene Eckert, Nürnberg; e) Johann<br />

Sommermann, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Briefträgerstochter Marie Hamm, <strong>Hof</strong>; f) Max Thiem,<br />

Gerichtsschreibergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Maurermeisterstochter Christiane Baumgärtel, Rehau; g) Adolf<br />

Weiß, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Briefträgerstochter Emma Fischer, <strong>Hof</strong>; h) Johann Weiß, Schlosser, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Wagenwärtergehilfentochter Anna Wohlleben, <strong>Hof</strong>.<br />

1129. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Friedrich Lang aus Bayreuth.<br />

1130. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann Gustav Metzner aus Bamberg.<br />

1131. Ausweisung <strong>des</strong> Glasers Bernhard Frenkel, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayreuth.<br />

1132. Entlassung <strong>des</strong> Pflasterers Friedrich Millitzer, <strong>Hof</strong>, aus dem Arbeitshaus Rebdorf.<br />

1133. Verwahrung <strong>des</strong> Schreibers Martin Friedrich, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshaus Rebdorf.<br />

1134. -<br />

1135. Kautionsfreigaben: a) Heinrich Hans, Flaschnermeister; b) Heinrich Laubmann, Malermeister.<br />

1136. Erneuerung der Saugrohrleitung an der Friedhofpumpe in Moschendorf.<br />

1137. Errichtung der Gasbeleuchtung im Schillerschulhaus.<br />

1138. Kapitalanlage für den Sparkassereservefonds.<br />

1139. 25-jähriges Dienstjubiläum <strong>des</strong> stiftischen Oberförsters Karl Sator.<br />

1140. Zwangserziehung der Handarbeiterstochter Johanne Busch, sächsische Staatsangehörige.<br />

1141. Beleidigung <strong>des</strong> Schutzmanns Lüttgerodt. (Artikel der Oberfränkischen Volkszeitung.)<br />

1142. Vergebung der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten für den Neubau <strong>des</strong> Schillerschulhauses:<br />

1) Los I an die Malermeister Lorenz und Ferdinand Drechsel; 2) Los II an den Malermeister Karl<br />

Liebe; 3) Los III an die Malermeister Lorenz und Ferdinand Drechsel; 4) Los IV an den Malermeister<br />

Karl Liebe.<br />

1143. Anlegung <strong>des</strong> Grundbuches, hier: Eigentum an Privatgewässern.<br />

1144. Erwerbung <strong>des</strong> Prinzing’schen Gartengrundstückes Pl.Nr. 401 an der Poststraße und Allee durch<br />

die Bürgerressource und die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

BM 118: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1907, Teil 2<br />

1145. Jahresrechnung der Gemeindekasse für das Jahr 1905.<br />

1146. Beurlaubung <strong>des</strong> städtischen Bezirkstierarztes Richard Flessa.<br />

1147. Verleihung der Zinsen <strong>des</strong> von Waldeck’schen Stipendiums.<br />

1148. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Lokalarmenfonds.<br />

1149. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Realschuldotationsfonds.<br />

1150a. Zustiftung zur Volksschullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt in <strong>Hof</strong> von der früheren<br />

Handarbeitslehrerin Pauline Schmidt.<br />

1150b. Einrichtung einer Telefonsprechstelle im magistratischen Amtszimmer Nr. 21, Stan<strong>des</strong>amt <strong>Hof</strong> I<br />

und Militärsachen.<br />

1151. Aufführung von Gebäuden im offenen Bausystem.<br />

1152. Antrag der Anwesensbesitzer Johann Schwager und Robert Merkel auf Rückgabe von Kautionen für<br />

Straßensicherungen.<br />

1153. Baulinienabänderung am Schützenweg.<br />

1154. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Johann Henselmann in der Oelsnitzer Straße, anschließend an<br />

das Haus Nr. 105.<br />

1155. Herstellung einer Einfriedung zwischen Amtsgerichtsgebäude und Gefängnisgebäude.<br />

1156. Statische Berechnung zur Eisenbetonkonstruktion im Bäckereineubau <strong>des</strong> Konsumvereins.<br />

1157. Kaminbau <strong>des</strong> Steinbrucharbeiters Adam Gemeinhardt an seinem Anwesen in <strong>Hof</strong>eck Haus-Nr. 17.<br />

1158. Bauliche Veränderungen in dem Anwesen Karolinenstraße 56 <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Unger.<br />

1159. Zaunführung <strong>des</strong> Agenten Johann Neupert an seinem Anwesen Bayreuther Straße 95.<br />

1160. Hausnummerierung für das Anwesen in Moschendorf Haus-Nr. 58 <strong>des</strong> Lagerhalters Louis Schmidt.<br />

1161. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Schlegel in dem Anwesen Ottostraße 18.<br />

1162. Lokalbahn Wallenfels-Schwarzenbach/Wald.<br />

1163. Einstellung eines Pfer<strong>des</strong> im Viehhof durch den städtischen Tierarzt.<br />

1164. Revision der Kältemaschinenanlage im Schlachthofe.<br />

1165. Krankenversicherung <strong>des</strong> Assistenzarztes im <strong>Stadt</strong>krankenhause.


416<br />

1166. Beschäftigung von Arbeitern im Bäckereigewerbe an Sonntagen und Feiertagen.<br />

1167. Zuschuß zur Fürsorgestelle für Lungenkranke in <strong>Hof</strong>.<br />

1168. Gasrohrnetzverlängerung in der Landwehrstraße.<br />

1169. Gasversorgung in Moschendorf.<br />

1170. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Heinrich Häfner, Fabrikarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>eck, Haus-Nr. 39; 2) Oskar Schöpf, Schuhwarengeschäftsinhaber, untere Friedrichstraße 17;<br />

3) Johann Wolfrum, Fleischer, Karolinenstraße 40.<br />

1171. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Otto Baumgärtel, Hausdiener, Sonnenplatz<br />

2; 2) Robert Geyer, Bäcker, Sedanstraße 19; 3) Hermann Vogel, Kaufmann, Sophienberg 14.<br />

1172. Überquerung <strong>des</strong> Osseckerweges bei Legung eines Industriegeleises. (Gesuch der Holzhandlung Fritz<br />

Voigtländer & Co.)<br />

1173. Ermäßigung einer Wegbenützungsgebühr <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek. (Verbindungsweg Pl.Nr. 276<br />

entlang der Bahn zwischen Alsenberg und Moschendorf.)<br />

1174. Verlängerung der Erlaubnis für die Volksfestschausteller.<br />

1175. Niederschlagung eines Pachtgeldrückstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> früheren Fuhrwerksbesitzers Wolfgang Jahn.<br />

1176. Höherlegung der Überbrückung <strong>des</strong> Otterbaches.<br />

1177. Verehelichung <strong>des</strong> Metzgers Ernst Sommer, <strong>Hof</strong>, mit der Schmiedemeisterstochter Wilhelmine<br />

Heinrich, Markersreuth, Bezirk Münchberg, wohnhaft in Wölbersbach.<br />

1178. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Dörsch, Kutscher aus Brücklein, Bezirk Kulmbach;<br />

b) Heinrich Reichhardt, Fabriktischler aus Schwarzenbach/Saale.<br />

1179. Heimatrechtsverleihung an den Wirtschaftspächter Simon Schröder aus Lauenhain, Bezirk<br />

Teuschnitz.<br />

1180. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Christoph Macht aus Großwendern, Bezirk Wunsiedel.<br />

1181. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Franz Seel aus Schlockenau, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

1182. Aufenthaltsverbot <strong>des</strong> Handelsmannes Johann <strong>Hof</strong>mann, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

1183. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Dienstknechts Johann Gerstner aus Döhlau.<br />

1184. Ausführung von Anstreicharbeiten im Schulhaus III in der Fabrikvorstadt.<br />

1185. Bauliche Veränderung in der Dienstwohnung <strong>des</strong> Realschulpedells Müller.<br />

1186. Lieferung der Korridorplatten für das Schillerschulhaus. (Vergabe an die Baumaterialienhandlung<br />

Heinrich Rasp.)<br />

1187. Benützung der ehemaligen Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofs zur Veranstaltung einer Ausstellung<br />

<strong>des</strong> Geflügelzuchtvereins Fauna <strong>Hof</strong>.<br />

1188. Antrag <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack auf Beseitigung der Freitreppe vor dem gemeindlichen<br />

(vormals Stöhr’schen) Häuschen Lorenzstraße 30.<br />

1189. Mietverlängerung für die Schule im Schlosse zu <strong>Hof</strong>eck.<br />

1190. Beurlaubungen: a) Neupert, Rechtsrat; b) Heinrich, Magistratsrat; c) Hendel, Magistratsrat; d) Rasp,<br />

Magistratsrat; e) Weyse, Magistratsrat.<br />

1191. Beurlaubung <strong>des</strong> Bürgermeisters Paul Braeuninger.<br />

1192. Urlaubsgesuch <strong>des</strong> Bauamtspersonals.<br />

1193. Bewilligung von Urlaub für die ständigen Arbeiter <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>bauamtes, städtischen Wasserwerks,<br />

Gaswerks und <strong>des</strong> Schlacht- und Viehhofs.<br />

1194. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 5 <strong>des</strong> gemeindlichen Pensionsstatuts für den Schutzmann Joseph Troidl.<br />

1195. Erwerbung <strong>des</strong> Hartwich’schen Grundstückes (Pl.Nr. 92 Gemeinde Föhrenreuth) für die<br />

Hospitalstiftung.<br />

1196. Grundstücksangebot der Bierbrauer Benkert’schen Relikten für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1197. Grundstücksangebot der Bäckermeister Luding’schen Relikten für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1198. Kaufangebot <strong>des</strong> Rittergutes <strong>Hof</strong>eck für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1199. Untersagung der Führung eines Familiennamens, hier: Gebührenfestsetzung an den Bankvorstand<br />

Daniel Stahl.<br />

1200. Kapitalanlage <strong>des</strong> Postamtsdirektors Johann Zeuschel aus Nürnberg bei der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1201. Jahresrechnung <strong>des</strong> Sparkassenreservefonds für das Jahr 1906.<br />

1202. Schlußfeier der Höheren Mädchenschule.<br />

1203. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1204. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse für das 2. Vierteljahr 1907.<br />

1205. Umdeckung der nördlichen Dachhälfte <strong>des</strong> Hospitalgebäu<strong>des</strong> Unteres Tor 7.<br />

1206. Straßenbahnwagenhaltestellen.<br />

1207. Gemeindlicher Zuschuß zur Lehrlingsarbeitenausstellung an den allgemeinen Gewerbeverein.<br />

1208. Umbau <strong>des</strong> Anwesens Altstadt 43, hier: Baulinienfestsetzung.<br />

1209. Baulinienfestsetzung in der Pfarr.<br />

1210. Maschinenhausneubau, hier: Dispensationsgesuch der Firma Mechanische Zwirnerei Gustav Hoppe.


417<br />

1211. Bauveränderungen im Lorenzkontoratsgebäude.<br />

1212. Erbauung eines russischen Kamins <strong>des</strong> Fuhrwerkbesitzers Hermann Feldmann in seinem<br />

Wohngebäude Vorstadt 9.<br />

1213. Stallbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in seinem Anwesen an der Ringstraße.<br />

1214. Eisenbetonkonstruktion an dem Bürogebäude und Wohngebäude Ascher Straße 50 <strong>des</strong><br />

Fabrikbesitzers Rudolf Geier.<br />

1215. Erbauung eines Ba<strong>des</strong> in dem Anwesen <strong>des</strong> Naturheilvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1216. Flutgraben zwischen den Anwesen an der Ascher Straße und der Saale.<br />

1217. Kanalbau in der Lindenstraße. (Antrag der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> und der<br />

Mechanischen Weberei Georg Münch & Cie.)<br />

1218. Verlängerung <strong>des</strong> Rohrstranges der städtischen Wasserleitung in der Landwehrstraße und Alsenberger<br />

Straße.<br />

1219. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Hallstraße 11 <strong>des</strong> Webereiwarenfabrikanten<br />

Richard Olberg; b) Ringstraße 2 <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis; c) Leopoldstraße 5 <strong>des</strong><br />

Baumeisters Johann Martin Brecheis.<br />

1220. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

1221. Reinigung der Saale unterhalb <strong>Hof</strong>s.<br />

1222. Kantinenbetrieb der Zimmermannsehefrau Luitgard Sertl in dem Dampfschneidebetrieb von<br />

Hädrich & Cie, Ossecker Weg 8.<br />

1223. Betriebsmittel <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1224. Ausgestaltung <strong>des</strong> Halteplatzes Moschendorf für den allgemeinen Personenverkehr.<br />

1225. Erweiterung <strong>des</strong> Gasrohrnetzes in der Kulmbacher Straße.<br />

1226. Miete eines Verkaufsraumes im Anwesen Oberes Tor 6 für das städtische Gaswerk.<br />

1227. Grunderwerbungskosten für das Schillerschulhaus.<br />

1228. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Arnold Czisch, Dekorateur, Lorenzstraße<br />

35; 2) Johann Dittmar, Fabrikweber, Ottostraße 7; 3) Johann Jahn, Kutscher, Fabrikzeile 50; 4) Rudolf<br />

Müller, Tischlermeister, Theresienstraße 3; 5) Karl Süß, Reisender, Bismarckstraße 36.<br />

1229. Abschreibung von Gebühren für Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

1230. Pflasterzollentrichtung der Milchhändlerin Margarete Spitzbarth aus Unterkotzau.<br />

1231. Pflasterzollentrichtung der Papierfabrikbesitzerin Macher aus Brunnenthal.<br />

1232. Strafantrag wegen Sachbeschädigung gegen den Handarbeiter Max Otto.<br />

1233. Verkehr mit Nahrungsmitteln und Genußmitteln, hier: Benützung von Flaschen.<br />

1234. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) in München.<br />

1235. Schaffung eines Ba<strong>des</strong> in Moschendorf im Untreubach.<br />

1236. Verehelichungen: a) Wilhelm Gipser, Flaschnermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Wagnermeisterstochter<br />

Margarete Baumgärtel, Rehau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Erhard Greim, Lebküchner, <strong>Hof</strong> mit der<br />

Zwirnereiarbeiterin Babette Fischer, Markersreuth, Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Max<br />

Hacker, Spinner, Leipzig-Lindenau, mit der Steindruckerstochter und Fabrikspinnerin Anna Marie<br />

Helene Müller, Kautendorf, wohnhaft in Leipzig-Lindenau; d) Georg Jahn, Fuhrmann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikweberstochter und Verkäuferin Johanne Grüner, <strong>Hof</strong>; e) Johann Sandler, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit<br />

Gerichtsvollziehertochter Kathinka Herzog, Zweibrücken, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Johann Schrenk,<br />

Bauführer, <strong>Hof</strong>, mit der Landwirtstochter Elisabeth Katharine Rank, Münchenreuth; g) Friedrich Zelt,<br />

Werkstattgehilfe, Weiden, mit der Ökonomiebürgerstochter Amalie Stiegler, Floß, Bezirk Neustadt.<br />

1237. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts: a) Karl Pfeifer,<br />

Wäschegeschäftsinhaber, Ludwigstraße 55; b) Georg Weidner, Restaurateur, Klosterstraße 15.<br />

1238. Heimatrechtsverleihung an die Fabrikarbeiterin Anna Johanne, genannt Margarete Herpich aus<br />

Selbitz.<br />

1239. Heimatrechtsverleihung an den Musterer Christian Lochner aus Konradsreuth.<br />

1240. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Artur Schaarschmidt, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1241. Vergebung der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten im Schulhause III in der Fabrikvorstadt an den<br />

Malermeister Heinrich <strong>Hof</strong>mann, Schloßplatz 14.<br />

1242. Beleuchtung der Zeichensäle im Schillerschulhause.<br />

1243. Kautionsfreigabe an den Baumeister Christian Peters,<br />

1244. Abbruch eines Teiles der Straßenstützmauer am Mühlberg.<br />

1245. Besetzung von Schulstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1246. Teilung der 6. Klasse der katholischen Schule.<br />

1247. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Haus-Nr. 13 in Krötenbruck <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters<br />

Johann Andreas Vogel.<br />

1248. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Ottostraße 13 der Fabrikarbeitersehefrau Sophie


418<br />

Hübner.<br />

1249. Teilweise Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Flaschnermeisters Wilhelm Gipser für sein Anwesen<br />

Fabrikzeile 48.<br />

1250. Tagegelderhöhungen für das magistratische Kanzleipersonal.<br />

1251. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1252. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Ludwig Dietz aus <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1253. Erwerbung <strong>des</strong> Hartwich’schen Grundstückes (Pl.Nr. 92) in der Steuergemeinde Föhrenreuth für die<br />

Hospitalstiftung und eines Grundstückes für das Wasserwerk.<br />

1254. Erwerbung <strong>des</strong> Prinzing’schen Gartengrundstückes Pl.Nr. 401 an der Poststraße und Allee durch<br />

die Bürgerressource und die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1255. Besetzung von Schulstellen an den Volksschulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1256. Gewährung einer Rente aus der städtischen Pensionskasse an die Oberlehrerswitwe Emilie Dorn.<br />

1257. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Emil Gölkel.<br />

1258. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhausarztes Walther.<br />

1259. Bewilligung von Urlaub für die städtischen Arbeiter.<br />

1260. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stipendiums an den Gymnasialabiturienten Adolf Weiß aus<br />

Weißenstadt.<br />

1261. Abhaltung der Gesangproben für die Alumnen.<br />

1262. Wahl <strong>des</strong> 5. ständigen Mitglieds zum Gewerbesteuerausschuß. (Eduard Tremel, Rechtsrat.)<br />

1263. Neumessung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und Umgebung.<br />

1264. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann in der Landwehrstraße.<br />

1265. Wohnhausbau <strong>des</strong> Werkmeisters Hans <strong>Hof</strong>mann am Mühlberg.<br />

1266. Abortanlage und Pissoiranlage der Porzellanfabrik Moschendorf in ihrem Wirtschaftsanwesen<br />

Haus-Nr. 37 in Moschendorf.<br />

1267. Wohnhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Steupert am Ossecker Weg.<br />

1268. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Poland in seinem Anwesen Altstadt 43.<br />

1269. Erbauung eines Kohlenschuppens der mechanischen Weberei Wanner & Nürnberger in ihrem<br />

Fabrikanwesen Heiligengrabstraße 24.<br />

1270. Bauveränderungen in dem Anwesen Ludwigstraße 12 <strong>des</strong> Privatiers Wilhelm Deininger.<br />

1271. Ladenumbau <strong>des</strong> Metzgers Johann Rauh in seinem Anwesen Haus-Nr. 4 in Moschendorf.<br />

1272. Bauveränderungen in dem Anwesen Liebigstraße 6 der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft<br />

Deininger Kronenbräu.<br />

1273. Dachfensteraufstellung <strong>des</strong> Bäckermeisters Heinrich Höllerich in seinem Wohngebäude Oelsnitzer<br />

Straße 5.<br />

1274. Einführung der Mietsteuer an Stelle der Arealsteuer in den Steuergemeinden <strong>Hof</strong>eck und<br />

Moschendorf.<br />

1275. Auswechselung einer Rohrleitung der städtischen Wasserleitung auf den Angerwiesen in Ahornberg.<br />

1276. Kanalisation in Moschendorf.<br />

1277a. Kaminkehrerlöhne, insbesondere für Reinigung der Feuerzüge von Malzdarren der Malzfabrikbesitzer<br />

Pfeifer und Weidner.<br />

1277b. Kaminkehrerlöhne, insbesondere Festsetzung der Gebühr für das Abziehen der Kamine in<br />

Wohnhausneubauten.<br />

1278. Reinigung der hohen Fabrikkamine und Dampfkesselkamine.<br />

1279. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kantinenwirts Karl Zapf in dem Anwesen Bürgerstraße 21.<br />

1280. Pfandbriefverlosung für die städtische Sparkasse.<br />

1281. Löschung der Hypotheken auf dem Hospitalmühlanwesen.<br />

1282. Aufnahme der Näherin Christiane Winterling, <strong>Hof</strong>, in die Inkurabelnanstalt.<br />

1283. Strafantrag wegen Berufsbeleidigung <strong>des</strong> früheren städtischen Arbeiters Erhard Jahn.<br />

1284. Verehelichungen: a) Johann Porst, Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der Wollenhändlerstochter und<br />

Porzellanfabrikarbeiterin Johanne Ölschlegel, Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Erhard Thoß,<br />

Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter und Zwirnereiarbeiterin Elisabeth Langheinrich,<br />

Köditz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1285. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Reiß, sächsischer Wagenrücker, Feilitzsch; b) Martin<br />

Schmidt, sächsischer Wagenschreiber, Reitzenstein, Bezirk Naila.<br />

1286. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausgehilfen Martin, genannt Hans Heerdegen aus<br />

Kulmbach.<br />

1287. Heimatrechtsverleihung an den Handlungsgehilfen Hugo Ackermann aus Sparneck.<br />

1288. Heimatrechtsanspruch der Taglöhnerswitwe Friederike Ramming aus Harsdorf, Bezirk Kulmbach.<br />

1289. Heimatrechtsanspruch der Dienstmagd Kunigunde Rupprecht aus Marktschorgast.<br />

1290. Errichtung gemeindlicher Auskunftsämter.


419<br />

1291. Straßenbeleuchtung in Moschendorf.<br />

1292. Beschaffung eines 4. Zuchtstieres für den <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1293. Niederschlagung von Gemeindeumlagenrückständen.<br />

1294. Verkehr mit Kraftfahrzeugen.<br />

1295. Abortgrubenkontrolle.<br />

1296. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Stickereireisenden Johann Dietzel,<br />

Roonstraße 18.<br />

1297. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Johann Fischer, Fabrikweber, Maxgasse 4;<br />

2) Alfred Fuß, Kellner, Liebigstraße 23; 3) Rudolf Geiger, Malergehilfe, Bergstraße 15; 4) Karl<br />

Göcking, Braugehilfe, Bayreuther Straße 36; 5) Michael Hartmann, Fabrikarbeiter, Auguststraße 23;<br />

6) Gottlieb Kießling, Hilfsmonteur, Fabrikzeile 41; 7) Karl Köhler, Fabrikheizer, Lorenzstraße 29;<br />

8) Jakob Neblich, Tischlergehilfe, Marienstraße 41; 9) Georg Pock, Metzger, Neue Gasse 2; 10)<br />

Matthäus Röder, Fabrikweber, Bergstraße 13; 11) Peter Ruckdäschel, Schlossergehilfe, Marienstraße<br />

50; 12) Max Rückold, Kommunarbeiter, Ottostraße 22; 13) Johann Schindler, Kutscher, Leopoldstraße<br />

8; 14) Christian, genannt Fritz Schödel, Bautechniker, Oelsnitzer Straße 87; 15) Michael Schramm,<br />

Fabrikweber, Auguststraße 17; 16) Ernst Vogel, Schotterwerksbesitzer, Theresienstraße 1 ½; 17)<br />

Heinrich Vollert, Maurer, Gerbergasse 12; 18) Johann Weber, Bauarbeiter, Jaspisstein 10; 19) Max<br />

Wunschold, Fabrikarbeiter, Weberstraße 16; 20) Julius Goldmann, Warenagent, Lorenzstraße 29.<br />

1298. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkusbesitzers Adolf Straßburger.<br />

1299. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Hermann Bernhardt,<br />

Schlosser, sächsischer Staatsangehöriger; b) Johann Knopf, Tischler, preußischer Staatsangehöriger.<br />

1300. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Stumpfvilla, beheimatet in Köstenberg, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1301. Bewegung der Bevölkerung im 2. Vierteljahr 1907.<br />

1302. Lieferung der Zugvorhänge für das Schillerschulhaus. (Vergabe an den Tapeziermeister Karl Eyßer.)<br />

1303. Ausführung der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten im Altstädter Schulhaus. (Vergabe an den<br />

Malermeister Heinrich Laubmann.)<br />

1304. Ernennung von Schulverwesern an den Volksschulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>. (Theodor Wagenseil, Naila;<br />

Georg Friedrich Joch, Freihung.)<br />

1305. Die allgemeine Knabenfortbildungsschule und Mädchenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1306. Besetzung und Verteilung <strong>des</strong> Lehrpersonals an der allgemeinen Knabenfortbildungsschule und<br />

Mädchenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1307. Katechetenstelle an der allgemeinen Knabenfortbildungsschule und Mädchenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong><br />

1308. Aufstellung eines Oberlehrers an der allgemeinen Knabenfortbildungsschule und<br />

Mädchenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>. (Meyer, Volksschullehrer.)<br />

1309. Informationskurs für Volksschullehrer im Zeichnen.<br />

1310. Besetzung von Schulstellen an den Volksschulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>. (Bewerbung <strong>des</strong> Schullehrers Erhard<br />

Netzsch aus Silberbach, Post Hohenberg/Eger.)<br />

1311. Hypothekenkapitalskündigung der Postexpeditorswitwe Anna Frohn aus Konradsreuth für ihr<br />

Anwesen in Konradsreuth.<br />

1312. Teilweise Kapitalsheimzahlung und Pfandverbandsentlassung der beiden Anwesen Karolinenstraße<br />

52 und Schloßplatz 21 für die <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu.<br />

1313. Gewährung einer Entschädigung für Erteilung von Zeichenunterricht an Volksschullehrer.<br />

1314. Besetzung von Schulstellen an den Volksschulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>. (Bewerbung <strong>des</strong> Schullehrers Erhard<br />

Netzsch aus Silberbach, Post Hohenberg/Eger.)<br />

1315. Beurlaubungen: a) Egloff, Magistratsrat; b) Adolf Brodmärkel, Gaswerksdirektor.<br />

1316. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindekollegiums durch den Baumeister Johann Martin Brecheis.<br />

1317. Verleihung <strong>des</strong> Realschulstipendiums für das Jahr 1907 an den Realschulabsolventen Fritz Medick<br />

aus Marktredwitz.<br />

1318. Erwerbung der Hartwich’schen Grundstücke Pl.Nr. 92 Gemeinde Föhrenreuth für die Hospitalstiftung<br />

und Pl.Nr. 281 Gemeinde Föhrenreuth für das städtische Wasserwerk.<br />

1319. Wahl eines Vertrauensmannes für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> für den landwirtschaftlichen Bezirksausschuß.<br />

(Neupert, Rechtsrat.)<br />

1320. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1907.<br />

1321. -<br />

1323. Arbeiterwohnhausbauten der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in der Lindenstraße.<br />

1324. Wohnhausbau <strong>des</strong> Großhändlers Adolf Baderschneider an der Ecke der Marienstraße und<br />

Schillerstraße.<br />

1325. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße.<br />

1326. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Weißenburgstraße 6.


420<br />

1327. Erbauung eines bahneigenen Mietwohngebäu<strong>des</strong> an der Kreuzung der Hochstraße und Schützenstraße.<br />

1328. Verlängerung <strong>des</strong> Rohrstranges der städtischen Wasserleitung in der Landwehrstraße und Alsenberger<br />

Straße, hier: Kostendeckung.<br />

1329. Verlegung der Postanstalt 3 von der Fabrikzeile in die Pfarr.<br />

1330. Antrag der Firmen Gustav Hoppe und P. E. Bockmühl auf Beseitigung <strong>des</strong> Abzugsgrabens auf Pl.Nr.<br />

1960 ½ der Firma P. E. Bockmühl an der Alsenberger Straße.<br />

1331. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Weinhändlers Gustav Haßlacher in seinem Anwesen Königstraße 46.<br />

1332. Pachtgeldfestsetzung für die Grasnutzung der gemeindlichen Grundstücke Pl.Nr. 619 und Pl.Nr. 621<br />

beim großen Pfaffenteich.<br />

1333. Straßenbenennungen und Festsetzung der Hausnummern in den Ortschaften Moschendorf,<br />

Krötenbruck, Alsenberg, <strong>Hof</strong>eck, Neuhof und Vogelherd.<br />

1334. Verehelichungen: a) Johann Fischer, Schuhmacher, Schwarzenteich, Bezirk Eger in Böhmen,<br />

mit der Schankwirtstochter Margarete Rubner, Kreuzenstein, Gemeinde Pilmersreuth, Bezirk Eger,<br />

wohnhaft in Schwarzenteich; b) Heinrich <strong>Hof</strong>mann, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnerstochter und<br />

Arbeiterin Anna Rießbeck, <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Witzgall, Appreteur, <strong>Hof</strong>, mit der Zwirnereiarbeiterin<br />

Johanne Böhm, Straßdorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1335. Heimatrechtsverleihungen: a) Christof Barth, Fabrikweber, Arzberg, Bezirk Wunsiedel;<br />

b) Georg Sell, Kutscher, Marxgrün, Bezirk Naila; c) Konrad Wirth, Fabrikweber, Oberweißenbach,<br />

Bezirk Münchberg; d) Heinrich Wunderlich, Bahnarbeiter, Feilitzsch.<br />

1336. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Johann Lorenz aus Bayreuth.<br />

1337. Lieferung der Zugvorhänge zum Schulhausneubau VI (Vergabe an den Tapezierermeister Hans<br />

Geiger).<br />

1338. Vergebung der Dachumdeckungsarbeiten auf dem alten Gymnasium an den Dachdeckermeister<br />

Rosamund Enke.<br />

1339. Auswechselung der Gasrohrleitung zum Wirtschaftsgebäude <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

1340. Kostenanteil der <strong>Stadt</strong>gemeinde für das bekieste Trottoir in der Moltkestraße.<br />

1341. Erwerbung <strong>des</strong> Walkmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde, hier: Gesuch der Witwe Marie Schuster um<br />

Gewährung einer Entschädigung.<br />

1342. Abschiedsfeierlichkeiten der Abituria <strong>Hof</strong> 1907.<br />

1343. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechtsrats Ottmar Fischer.<br />

1344. Beurlaubungen: a) Hans Hößl, Hospitalverwalter; b) Tröger, Offiziant; c) <strong>Hof</strong>fmann, Offiziant.<br />

1345. Gewährung eines gemeindlichen Beitrags zu den Kosten <strong>des</strong> Denkmals für <strong>Hof</strong>rat Maximilian<br />

Schmidt in München.<br />

1346. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Reservefonds der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1347. Abschreibung von Inventar der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1348. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1349. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Weißenburgstraße.<br />

1350. Wohnhausaufbau <strong>des</strong> Kohlenhändlers Wilhelm Scherzer in seinem Anwesen Mühlberg 1.<br />

1351. Einrichtung eines Schlafraumes <strong>des</strong> Bäckermeisters Karl Kaiser in dem Dachgeschoß seines Anwesens<br />

Ludwigstraße 3.<br />

1352. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Martin Höfer an der Brunnenstraße.<br />

1353. Benützung von Gemeindeland im Rinnlein durch den Privatier Adolf Baumann.<br />

1354. Bauliche Unterhaltung der Kirche in Trogen.<br />

1355. Wohnhausanbau <strong>des</strong> Mietervereins und Sparvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung an die Wirtschaftsräume in<br />

seinem Anwesen Leimitzer Straße 24.<br />

1356. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs August Hering in dem Anwesen Ludwigstraße 48.<br />

1357. Quartierleistung in Friedenszeiten.<br />

1358. Jahresrechnung der Realschulkasse für das Jahr 1906.<br />

1359. Verehelichungen: a) Adolf Götz, Schlosser, Mannheim, mit der Schmiedstochter Friederike Roller,<br />

Lauffen; b) Johann Nikol Peetz, Wirtschaftsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Eisenbahnpackerstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Rosine Zeh, Feilitzsch, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1360a. Heimatrechtsverleihungen: a) Erhard Linnert, Fabrikarbeiter, nun Handarbeiter aus<br />

Gottsmannsgrün, Bezirk <strong>Hof</strong>; b) Margarete Waldhütter, Aufwärterin aus Stobersreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1360b. Heimatrechtsverleihung an den Maurer Johann Leupold aus Presseck, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

1361. Bieruntersuchungen.<br />

1362. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Wolfgang Eckl, Kutscher, Sonnenplatz 2;<br />

2) Robert Müller, Konditorgehilfe, Bismarckstraße 12; 3) Karl Plank, Fabrikarbeiter, Alsenberger<br />

Straße 72; 4) Georg Wickel, Handarbeiter, Vogelherd.<br />

1363. Gesuch <strong>des</strong> Karussellbesitzers Christian Holzmüller um Platzgeldermäßigung.<br />

1364. Benützung <strong>des</strong> Joditzer Weges durch den Baumeister Jakob Brabek.


421<br />

1365. Benützung <strong>des</strong> Ossecker Weges durch den Baumeister Christian Peters.<br />

1366. Benützung <strong>des</strong> Heiligengrabfeldweges durch den Pflasterermeister Heinrich Händel.<br />

1367. Dampfkesselbetrieb der Vogtländischen Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong> in ihrem Spinnereianwesen an der<br />

Saale.<br />

1368. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Dick, beheimatet in Isaar, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1369. Ausweisung <strong>des</strong> Anstreichers Augustin Weymann, österreichischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1370. Freigabe von Kautionen für Arbeiten zu den Bauveränderungen im <strong>Stadt</strong>krankenhause: a) Emil<br />

Schrenk, Baumeister; b) Wilhelm Karl, Tischlermeister; c) Gottfried Engelhardt, Flaschnermeister;<br />

d) J. M. Rasp, Glasermeister; e) Heinrich Mergner, Schlossermeister.<br />

1371. Freigabe der Kaution für die Verputzarbeiten am Rathause an den Baumeister Jakob Brabek.<br />

1372. Bezahlung von Kanaleinmündungsgebühren zu dem Hauptkanal der Auguststraße.<br />

1373. Vergebung der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten zum Schulhausneubau VI.<br />

1374. Ablassung eines Schulzimmers im Schulhause VI zur Erteilung von Privatunterricht an den<br />

Schulverweser Friedrich Barth und den Volksschullehrer Fischer.<br />

1375. Bezeichnung einer Anstalt zur Ausbildung von Kindergärtnerinnen.<br />

1376. Anschaffung von Lehrmitteln für die Schule in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1377. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Schankwirts Hans Benkert für das Anwesen Fischergasse 24.<br />

1378. Baulinienfestsetzung an der Pfarr.<br />

1379. 25-jähriges Dienstjubiläum <strong>des</strong> stiftischen Oberförsters Karl Sator.<br />

1380. Zwangserziehung der Frieda Vogt, sächsische Staatsangehörige.<br />

1381. Entlassung <strong>des</strong> Appreturarbeiters Paul Robisch aus <strong>Hof</strong> aus der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1382. Herausgabe einer Eisenbahnzeitung, hier: Artikel über <strong>Hof</strong>.<br />

1383. Vergebung der Malerarbeiten zum Schulhausneubau VI der Schillerschule: Los 5 der Malermeister<br />

Karl Greim; Los 6 der Malermeister Heinrich Laubmann; Los 7 der Malermeister Heinrich<br />

Laubmann; Los 8 der Malermeister Franz Krisack senior; Los 9 der Malermeister Franz Krisack senior.<br />

1384. Ausführung <strong>des</strong> Steinholzbodens und der Scheuerleisten für die Korridore <strong>des</strong> Schillerschulhauses.<br />

1385. Gewährung einer Entschädigung an den Professor Esenbeck für Erteilung von Zeichenunterricht an<br />

Volksschullehrer.<br />

1386. Fortbildungskurse für Lehrer an den gewerblichen Fortbildungsschulen.<br />

1387. 43. Wanderversammlung bayerischer Landwirte und die mit derselben verbundene Rassentierschau<br />

in Bamberg für das Jahr 1908.<br />

1388. Stockwerksaufbau der Bäckermeisters Wolfgang Seifert in seinem Anwesen Bismarckstraße 63.<br />

1389. Vornahme baulicher Veränderungen in dem Anwesen Ascher Straße 13 und 15 <strong>des</strong> Kaufmanns<br />

David König.<br />

1390. Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Charkutiers Johann Köhler an das Rückgebäude seines Anwesens<br />

Liebigstraße 11.<br />

1391. Erbauung eines Schweinestalles <strong>des</strong> Zimmerpoliers Nikol Müller in seinem Anwesen Ottostraße 41.<br />

1392. Giebelaufbau <strong>des</strong> Hotelbesitzers Andreas Höfer in seinem Anwesen Bahnhofstraße 32.<br />

1393. Trinkwasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Einleitung <strong>des</strong> Zwangsentäußerungsverfahrens.<br />

1394. Reinigung <strong>des</strong> Mühlgrabens.<br />

1395. Flutgraben zwischen den Anwesen an der Ascher Straße und der Saale.<br />

1396. Berufszählung und Betriebszählung im Jahre 1907.<br />

1397. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kurzwarenhändlers Anton Petric in dem Anwesen Königstraße 46.<br />

1398. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Porzellandrehers Pankraz Kolb in dem Anwesen Haus-Nr. 6 in<br />

Moschendorf.<br />

1399. Unterbringung von Truppen der 5. Division der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1400. Auflassung <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses am Sand.<br />

1401. Ausscheidung der Gewerbesteuer der Bayerischen Hypothek- und Wechselbank in München für den<br />

Betrieb einer Bierbrauerei in <strong>Hof</strong>.<br />

1402. Feststellung der Eigentumsverhältnisse an der Saale und deren Nebenflüssen,<br />

1403. Gasrohrverlängerung nach Moschendorf.<br />

1404. Verehelichungen: a) Karl Fritsch, Expedient, <strong>Hof</strong>, mit der Markthelferstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Johanne Ramming, Harsdorf, Bezirk Kulmbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

b) Johann Georgi, Schuhmacher, Feuerbach bei Stuttgart, mit der Kettenmacherstochter Wilhelmine<br />

Wohlleben, Feuerbach bei Stuttgart; c) Nikol Heinrich, Gemüsehändler, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerswitwe<br />

und Zwirnereiarbeiterin Elisabeth Scherzer, geborene Steger, <strong>Hof</strong>; d) Martin Ziegler, Zimmermaler,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Güterhallenarbeiterstochter und Zwirnereiarbeiterin Anna Kreuzer, <strong>Hof</strong>.<br />

1405. Heimatrechtsverleihung an den Glaseur Hermann Müller aus Nördlingen.<br />

1406. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Johann Egelkraut, Fabrikschlichter,


422<br />

Jaspisstein 6; 2) Heinrich Seidel, Kutscher, Brunnenstraße 24.<br />

1407. Platzgeldermäßigung <strong>des</strong> Karussellbesitzers Christian Holzmüller.<br />

1408. Platzgeldermäßigung <strong>des</strong> Sommervarietébesitzers Ernst Maus.<br />

1409. Kostenersatz für die Alimentationspflicht <strong>des</strong> Fabrikspinners Joseph Peetz, <strong>Hof</strong>.<br />

1410. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Lederfabrikanten Richard Dietzel aus Oelsnitz.<br />

1411. Benützung <strong>des</strong> Eppenreuther Weges. (Eckardt, Holzhändler, Konradsreuth; Stelzer, Holzhändler,<br />

Konradsreuth.)<br />

1412. Errichtung einer Badeanstalt auf dem gemeindlichen Grundstück Pl.Nr. 605 ½, Steuergemeinde<br />

Döhlau, an der Regnitz.<br />

1413. Pflastersteinlieferung für die Gerinne am Schillerschulhaus. (Vergabe an die Granitwerke Ackermann<br />

1414. in Weißenstadt.)<br />

1415. Erteilung <strong>des</strong> Handarbeitsunterrichts an der obligatorischen Fortbildungsschule für Mädchen.<br />

1416. Besetzung von Lehrstellen für geprüfte Hansarbeitslehrerinnen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>. (Anna<br />

Flamme; Magdalene Nürnberger.)<br />

1417. Errichtung einer Hilfsschule für geistig zurückgebliebene Werktagsschüler in <strong>Hof</strong>.<br />

1418. Besetzung einer Schulstelle an der katholischen Schule in <strong>Hof</strong>. (Katharine Hummel aus Bamberg.)<br />

1419. Hauptversammlung <strong>des</strong> Deutschen Vereins für das höhere Mädchenschulwesen.<br />

1420. Pensionsfestsetzung der Schutzmannswitwe Rosine Johanne Benigna Millitzer.<br />

1421. Abhaltung <strong>des</strong> 29. Nordoberfränkischen Gauturnfestes in <strong>Hof</strong> durch den Turnerbund <strong>Hof</strong>.<br />

1422. Tagegelderhöhung <strong>des</strong> Kanzleigehilfen Hans Höpfner.<br />

1423. Gehaltsaufbesserung <strong>des</strong> Bauführers Hans Gemeinhardt.<br />

1424. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1425. Trinkwasserversorgung hochgelegener Bebauungsgebiete.<br />

1426. Forderung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen den Schieferdeckermeister Hans Geigenmüller in<br />

Helmbrechts.<br />

1427. Zwangserziehung der Kaufmannstochter Lilly Gräßel, <strong>Hof</strong>.<br />

1428. Jahresrechnungen: a) Friedhofskasse Moschendorf für die Jahre 1903, 1904 und 1905; b)<br />

Gemeindekasse Moschendorf für das Jahr 1905; c) Schulkasse Moschendorf für das Jahr 1905;<br />

d) Bieraufschlagskasse für das Jahr 1905; e) Ortskasse Moschendorf für das Jahr 1905; f)<br />

Gemeindekasse <strong>Hof</strong>eck für das Jahr 1905; g) Wasserkasse <strong>Hof</strong>eck für das Jahr 1905; h)<br />

Lokalbieraufschlagskasse <strong>Hof</strong>eck für das Jahr 1905; i) Brandstetter’sche Stiftung für das Jahr 1906;<br />

k) Georg Christof Joerdens’sche Familienstipendiums-Stiftung für das Jahr 1906; l) Senator Johann<br />

Anton Küffner’sche Wohltätigkeitsstiftung für das Jahr 1906; m) Syndiakonus Johann Georg<br />

Lang’sche Stipendiumsstiftung für das Jahr 1906; n) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’sche<br />

Armenstiftung für das Jahr 1906; o) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’sche Stiftung für das<br />

Jahr 1906; p) Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1906; q) von Osten’sche<br />

Waisenhausstiftung für das Jahr 1906; r) Realschuldotationsfonds für das Jahr 1906; s)<br />

Realschulstipendiumsstiftung für das Jahr 1906; t) Sommermann’sche Stipendiumsstiftung für das<br />

Jahr 1906; u) Pfarrer Christian Friedrich Weiß’sche Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1906;<br />

v) Christof Salomon Wunschold’sche Stipendiumsstiftung für das Jahr 1906.<br />

1429. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1906.<br />

1430. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr 1906.<br />

1431. 25-jähriges Dienstjuiläum <strong>des</strong> stiftischen Oberförsters Karl Sator.<br />

1432. 29. Nordoberfränkisches Gauturnfest <strong>des</strong> Turnerbun<strong>des</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1433. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Keim.<br />

1434. 8. Bayerischer Städtetag in Landshut.<br />

1435. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Schillerstraße.<br />

1436. Umbau <strong>des</strong> Neutralisationsbassins der Zellulosefabrik <strong>Hof</strong>.<br />

1437. Schweinestallbau <strong>des</strong> Lagerhalters Louis Schmidt in seinem Anwesen Haus-Nr. 58 in Moschendorf.<br />

1438. Vergrößerung der Gewächshausanlage <strong>des</strong> Handelsgärtners Hermann Engel in seinem Anwesen<br />

Plauener Straße 8.<br />

1439. Herstellung eines Dachfensters in dem Anwesen Münsterstraße 13 der Brauereiheizersehefrau<br />

Katharine Baumann.<br />

1440. Verlängerung <strong>des</strong> Rohrnetzes der städtischen Wasserleitung in der Ascher Straße.<br />

1441. Beurlaubung <strong>des</strong> Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel.<br />

1442. Einrichtung einer Nebentelefonstelle im Verkaufslokal <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1443. Verkauf der Mutungsrechte und Eisenerzbestände <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1444. Verehelichungen: a) Max Lörner, städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Katharine Saalfrank, Dörnthal, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Karl Rödel,<br />

Färbereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Teppichfabrikarbeiterin Marie Schöberlein,


423<br />

<strong>Hof</strong>; c) Peter Schaller, Kammerjäger, <strong>Hof</strong>, mit der Dienstmagd Ernestine Döhla, Lorenzreuth, Bezirk<br />

Wunsiedel, wohnhaft in Arzberg, d) Wilhelm Schmidt, Gerichtsschreibergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Lokomotivführerstochter Eva Barbara Schröppel, Wirsberg, Bezirk Kulmbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1445. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Schloth,<br />

Weberstraße 2<br />

1446. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen Johann Schmittner in dem Anwesen Jaspisstein 3.<br />

1447. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Adolf Weiß in seinem Anwesen Bahnhofstraße 11.<br />

1448. Feilhalten an Sonntagen. (Genehmigung an den Gemüsehändler und Obsthändler Friedrich <strong>Hof</strong>mann.)<br />

1449. Transferierung einer Brandversicherungssumme. (Antrag <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Steupert.)<br />

1450. Prüfung der Fahrer von Kraftfahrzeugen.<br />

1451. Zwangserziehung <strong>des</strong> Schuhmachersohnes und Werktagsschülers Fritz Friedrich, <strong>Hof</strong>.<br />

1452. Aufstellung einer Plakatsäule durch das <strong>Hof</strong>er Plakat-Institut.<br />

1453. Anweisung einer vorläufigen Heimat für die Schneiderswitwe Katharine Schödel.<br />

1454. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Vorstands der Gesellschaft “Alpenreuth” Karl Brecheiß,<br />

Brunnenstraße 2.<br />

1455. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Adam Rödel, beheimatet zu Eppenreuth, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1456. Kurkostenstreitigkeit in der Sache der Haushälterin Marie Redlich aus Bayreuth.<br />

1457. Lieferung der Tonrohre zur Erneuerung der Verbindungsleitung zwischen Brunnen 11 und 12 der<br />

Untreuleitung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks. (Vergabe an die Baumaterialienhandlung Heinrich Rasp.)<br />

1458. Lieferung <strong>des</strong> Rohrmaterials zur Verlängerung <strong>des</strong> Rohrstranges der städtischen Wasserleitung in der<br />

Landwehrstraße und Alsenberger Straße. (Vergabe an das Deutsche Gußröhren-Syndikat<br />

Aktiengesellschaft Köln.)<br />

1459. Herstellung einer Schieferverkleidung am Schulhause in Krötenbruck.<br />

1460. Einrichtung einer Niederdruck-Dampfheizungsanlage in der westlichen Veranda <strong>des</strong> Theresienstein-<br />

Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong>.<br />

1461. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1462. Saalewasserverhältnisse.<br />

1463. Entschädigung <strong>des</strong> Realschulrektors End für den Entgang seines Funktionsbezuges als Vorstand der<br />

seitherigen mit der Realschule verbundenen Fortbildungsschule.<br />

1464. Verkauf der Mutungsrechte und Eisenerzbestände <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1465. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts. (Georg Weidner,<br />

Restaurateur, Klosterstraße 17.)<br />

1466. Beschaffung von Räumen für eine IV. Polizeistation.<br />

1467. Benützung <strong>des</strong> Friedhofes in <strong>Hof</strong> für in Moschendorf verstorbene Personen.<br />

1468. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Friedrich Köhler.<br />

1469. Sedanfeier.<br />

1470. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel in der Landwehrstraße.<br />

1471. Bauveränderungen in dem Anwesen Bayreuther Straße 24 <strong>des</strong> Kaufmanns Christian Luft.<br />

1472. Bauveränderungen in dem Anwesen Karolinenstraße 2 <strong>des</strong> Schmiedemeisters Christof Reichel.<br />

1473. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Privatiers Georg Seiler in seinem Anwesen Marienstraße 54.<br />

1474. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Fischergasse 43 <strong>des</strong> Werkmeisters Hans <strong>Hof</strong>mann.<br />

1475. Verkauf von Konditoreiwaren und Zuckerwaren auf dem Festplatze <strong>des</strong> Gauturnfestes.<br />

1476. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Lagerhalters Louis Schmidt in seinem Wohnhausneubau Haus-Nr. 58 in<br />

Moschendorf.<br />

1477. Mietsteuerreklamation <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel.<br />

1478. Befreiung der Arbeitslehrerin Christiane Kästner von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

1479. Trinkwasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Einleitung <strong>des</strong> Zwangsentäußerungsverfahrens.<br />

1480. Größere Truppenübungen 1907, hier: Verteilung der Quartierlast in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1481. Veräußerung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes Pl.Nr. 1992 ½ an der Leimitzer Straße an den<br />

Baumeister Karl Winterstein.<br />

1482. Errichtung eines Personenhaltepunktes in Moschendorf.<br />

1483. Verehelichungen: a) Paul Klunker, Arzt, Jena, mit der Rentierstochter Eleonare Anna Marie,<br />

genannt Nora Straub, München; b) Friedrich Rammensee, Fabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Privatierstochter Linda Klunker, <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Schaller, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Spinnereiarbeiterin Juliane Rödel, <strong>Hof</strong>.<br />

1484. Verehelichung <strong>des</strong> Buchhalters Andreas Schroll, Lauterbach, Bezirk Falkenau in Böhmen, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>, mit der Schulhausmeisterstochter Berta Lochner, <strong>Hof</strong>.<br />

1485. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Christian Schlegel aus Konradsreuth.<br />

1486. Heimatrechtsverleihung an den Magistratsassistenten Karl Modschiedler aus Pilgramsreuth.<br />

1487. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Lindner aus Lipperts.


424<br />

1488. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Tagarbeiters Konrad Ott aus Stammbach.<br />

1489. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Schlossermeisters Eduard Sommer, Staatsangehöriger <strong>des</strong> Fürstentums Reuß,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1490. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Konditors Johann Teichmann, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1491. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Bierbrauers Karl Göcking,<br />

Bayreuther Straße 36.<br />

1492. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr <strong>des</strong> Bautechnikers Max Beyer Sophienstraße 33.<br />

1493. Ausweisung <strong>des</strong> Fabrikwebers Nikol Hohberger, beheimatet zu Heinersreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1494. Dampfkesselbetrieb der Firma Gustav Hoppe in ihrem Fabrikanwesen Alsenberger Straße 15.<br />

1495. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkusbesitzers Stosch-Sarrasani aus Radebeul bei Dresden.<br />

1496. Einquartierung der Mannschaften <strong>des</strong> 7. Infanterieregiments im <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>, hier: Benützung der<br />

städtischen Badeanstalt.<br />

1497. Niederschlagung von Zahlungsrückständen an das städtische Gaswerk.<br />

1498. Kassenabschluß <strong>des</strong> städtischen Gaswerkes für das Betriebsjahr 1906.<br />

1499. Kautionsfreigabe an den Pflasterermeister Heinrich Händel.<br />

1500. Kautionsfreigabe an den Tischlermeister Georg Bechert.<br />

1501. Saalewasserverhältnisse.<br />

1502. Anschluß einer Blitzableitung an die städtische Wasserleitung <strong>des</strong> Distriktskrankenhauses Schleizer<br />

Straße 9.<br />

1503. Abschluß <strong>des</strong> Grundstückes <strong>des</strong> Schillerschulhauses gegen das Rommel’sche Anwesen.<br />

1504. Besetzung der Katechetenstelle für die allgemeine Knabenfortbildungsschule und<br />

Mädchenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong> durch den Hilfsgeistlichen Karl Frank.<br />

1505. Lehrplanentwürfe für die allgemeine Knabenfortbildungsschule.<br />

1506. Entwurf neuer Satzungen für die <strong>Hof</strong>er Frauenarbeitsschule und die damit verbundene<br />

Fortbildungsschule.<br />

1507. Ernennung von Volksschullehrern: 1) Fritz Hohenner; 2) Georg Müller; 3) Friedrich Mayer;<br />

4) Johann Schnappauf.<br />

1508. Besetzung von Schulverweserstellen und Hilfslehrerstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1509. Zinsfußerhöhung für Darlehenskapitalien: 1) 4.200 Mark <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner;<br />

2) 1.000 Mark <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kämmereikassiers Friedrich Moll.<br />

1510. Tilgung von Schuldscheinanlehen.<br />

1511. Kapitalanlage für die städtische Wasserwerkskasse.<br />

1512. Trinkwasserversorgung hochgelegener Bebauungsgebiete, hier: Projektbearbeitung und Ausführung<br />

eines Wasserturmes auf der Zobelsreuth.<br />

1513. Verwahrung <strong>des</strong> Maurers Christian Murrmann, <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1514. Zwangserziehung <strong>des</strong> Fabrikweberssohnes Max Grenz, <strong>Hof</strong>.<br />

1515. Pflasterzollerhebung an der Nailaer Straße.<br />

1516. Eröffnung <strong>des</strong> Schulhausneubaues VI. (Schillerschule).<br />

1517. Abhaltung einer kleinen Feier bei Eröffnung <strong>des</strong> Schillerschulhauses.<br />

1518. Abhaltung einer kleinen Feier bei Eröffnung <strong>des</strong> Schulhauses in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1519. Jahresrechnung der Inkurabelnanstalt für das Jahr 1906.<br />

1520. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr 1906.<br />

1521. Jahresrechnung <strong>des</strong> Gymnasialschulfonds und Lateinschulfonds für das Jahr 1906.<br />

1522. Sedanfeier.<br />

1523. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>baurats Albert Mollweide.<br />

1524. Bewirtschaftung der Gemeindeverwaltung Kammerholz.<br />

1525. Kautionsfreigabe <strong>des</strong> Kanzleigehilfen Oskar Feilner.<br />

1526. Forterhebung <strong>des</strong> Lokalmalzaufschlags und Bieraufschlags in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1527. Saalewasseruntersuchung.<br />

1528. Baulinienfestsetzung an der Pfarr.<br />

1529. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein an der Ecke der Leimitzer Straße und<br />

Gabelsbergerstraße.<br />

1530. Färbereianbau der Färberei Alfred Klunker Nachfolger in ihrem Färbereianwesen Fischergasse 5.<br />

1531. Herstellung eines Verbindungsweges und Vornahme baulicher Veränderungen an dem Anwesen<br />

Bayreuther Straße 63 <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Metzner.<br />

1532. Mehllagerbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Schwab in seinem Anwesen Karolinenstraße 44.<br />

1533. Waschhausbau und Remisenbau <strong>des</strong> Ökonomen Adam Jahn in Moschendorf in seinem Anwesen<br />

Haus-Nr. 32.<br />

1534. Fassadenänderung an dem Anwesen Ludwigstraße 12 <strong>des</strong> Privatiers und Magistratsrats Wilhelm


425<br />

Deininger.<br />

1535. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Leimitzer Straße 34 <strong>des</strong> Maurermeisters Karl<br />

Winterstein; b) Leimitzer Straße 36 <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein; c) Landwehrstraße 39 <strong>des</strong><br />

Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1536. Straßenbenennung der Orleansstraße.<br />

1537. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Orleansstraße 15 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1538. Grundabtretungsgesuch <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Hermann Winkler am Mühlgraben.<br />

1539. Gesuch einiger Hausbesitzer in Neuhofeck um Wasserzinsermäßigung.<br />

1540. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bildhauers August Pollmer in dem Anwesen Alsenberg 1 a.<br />

1541. Verlegung der Staatsstraße am Otterberg.<br />

1542. Heimatrechtsverleihung: a) Johann Bayerlein, Rangiermeister aus Himmelkron, Bezirk Berneck;<br />

b) Adam Löwel, Malergehilfe aus Marxgrün, Bezirk Naila.<br />

1543. Heimatrechtsantrag der Marktgemeindeverwaltung Oberkotzau für die Taglöhnerin Magdalene Sörgel<br />

aus Oberkotzau.<br />

1544. Bürgeraufnahmen: a) Kaspar Lauterbach, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; b) Georg Lang, Gastwirt, Berneck.<br />

1545. Dampfgefäßebetrieb der Mechanischen Baumwollweberei Adolf Roesle.<br />

1546. Pflasterzollhinterziehungen: 1) Johann Gebhardt, Dienstknecht, <strong>Hof</strong>; 2) Eduard Kolb, Ökonom und<br />

Maurer, Straßenreuth, Bezirk Schleiz; 3) Fritz Thoma, Metzgergehilfe, <strong>Hof</strong>; 4) Ferdinand Schmidt,<br />

Viehhändler, Gefell.<br />

1547. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Lederfabrikanten Richard Dietzel, Oelsnitz.<br />

1548. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Malermeisters Lorenz Schmelz, Vorstand <strong>des</strong> Zimmerstutzenklubs<br />

Adlerhorst, <strong>Hof</strong>.<br />

1549. Benützung <strong>des</strong> Eppenreuther Weges zur Abfuhr von Langholz. (Hermann Bechert, Baumeister, <strong>Hof</strong>.)<br />

1550. Vornamensänderung <strong>des</strong> Anton Salomon Röder in künftig Hans Anton Salomon Röder.<br />

1551. Ausweisung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Peter Neupert, beheimatet in Tauperlitz, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1552. Ausweisung <strong>des</strong> Webers und Handarbeiters Richard Göbel, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1553. Änderungen und Ergänzungen <strong>des</strong> Polizeistrafgesetzbuches.<br />

1554. Vornahme von Reparaturarbeiten und Einrichtung der Gasbeleuchtung im Pflasterzollhause an der<br />

Nailaer Straße.<br />

1555. Beleuchtung der Bayreuther Staatsstraße zwischen Kuhbogen und dem Zeitler’schen Anwesen.<br />

1556. Kautionsfreigaben: a) Reinhold Rommel, Baumeister; b) Karl Greim, Malermeister.<br />

1557. Beurlaubung <strong>des</strong> Hauptlehrers Christian August Kirsch.<br />

1558. Teilweise Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> katholischen Gesellenvereins <strong>Hof</strong> für das Vereinshaus.<br />

1559. Feuerungsmaterial für die Dampfheizung im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

1560. Gewährung einer Personalzulage. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Realschulrektors End.)<br />

1561. Verteilung der Paul Fickert’schen Stiftzinsen.<br />

1562. Voranschlag für die Paul Fickert’sche Stiftung für die Jahre 1908 bis 1917.<br />

1563. Verzinsliche Anlage von Kassebeständen in laufender Rechnung (Kontokorrentverkehr) bei der<br />

Filialbank <strong>Hof</strong>.<br />

1564. Trottoirkostenbeitrag der Gemeinde für die Roonstraße und Landwehrstraße.<br />

1565. Spinnereineubau der Vogtländischen Baumwollspinnerei an der Saale, hier: Dispensationsgesuch.<br />

1566. Festsetzung von Baulinien für das Baugebiet nördlich der Nailaer Distriktstraße.<br />

1567. Festsetzung von Baulinien am Unterkotzauer Weg und Baulinienabänderung am Schützenweg.<br />

1568. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Poland in dem Anwesen Altstadt 43.<br />

1569. Bauvornahme <strong>des</strong> Bäckermeisters Wolfgang Seifert in seinem Anwesen Bismarckstraße 63.<br />

1570. Erbauung einer Dunggrube <strong>des</strong> Landwirts Andreas Weidner in seinem Anwesen Fischergasse 13.<br />

1571. Bau einer Wartehalle und eines Nebengebäu<strong>des</strong> für den Haltepunkt Moschendorf.<br />

1572. Gartenzaunerneuerung an dem Anwesen Fischergasse 1 der Lehrerswitwe Emma Schuberth.<br />

1573. Kanaleinmündung der zukünftigen Neubauten in der Wilhelmstraße und Schillerstraße. (Gesuch <strong>des</strong><br />

Baumeister Christian Schuster.)<br />

1574. Errichtung einer Hütte als Bauprovisorium in dem Anwesen Sophienberg 35 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob<br />

Brabek.<br />

1575. Verlegung der Kleinbahn der Porzellanfabrik Moschendorf.<br />

1576. Trottoirlegung in der Wilhelmstraße.<br />

1577. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Steinmetzes August Pollmer auf dem Wege von Alsenberg nach Moschendorf.<br />

1578. Marktverlegung.<br />

1579. Anlegung <strong>des</strong> Grundbuches, hier: Eigentum an der Saale und deren Nebengewässern.<br />

1580. Eigentum am Mühlgraben, hier: Einspruch der Firma Ib. Fr. Püttners Sohn.<br />

1581. Streitigkeit über Beitragsleistung zur israelitischen Kultusgemeinde <strong>Hof</strong>.


426<br />

1582. Streitigkeit über Ausübung der Mitgliedschaft bei der israelitischen Kultusgemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1583. Verehelichung <strong>des</strong> Reallehrers Friedrich Buff, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter Kunigunde<br />

Eber-Erhardtsohn, Unterrodach, Bezirk Kronach.<br />

1584. Heimatrechtsverleihung an den sächsischen Bahnarbeiter Konrad Adler aus Birk, Bezirk Bayreuth.<br />

1585. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Lokomotivheizers Friedrich Weiß, <strong>Hof</strong>.<br />

1586. Dampfkesselbetrieb in dem Hospitalmühlanwesen Sigmundsgraben 26.<br />

1587. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkusbesitzers Stosch-Sarrasani aus Radebeul bei Dresden.<br />

1588. Zwangserziehung <strong>des</strong> Bahnarbeiterssohns Adam Munzert.<br />

1589. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Kommis Robert Cronacher, Marienstraße 8. (Vorstand <strong>des</strong> Vereins<br />

Horcynia.)<br />

1590. Ausweisung <strong>des</strong> Dienstknechts Friedrich August Vogel, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1591. Benützung der städtischen Flußbadeanstalt durch die Mannschaften <strong>des</strong> 7. Infanterieregimentes.<br />

1592. Trinkwasseruntersuchungen.<br />

1593. Dienstkündigung <strong>des</strong> Schutzmanns Johann Leser.<br />

1594. Verpachtung von Kellerabteilungen im alten Schulhaus zu Moschendorf. 1) Adam Jahn, Ökonom,<br />

Moschendorf; 2) Georg Herold, Ökonom, Moschendorf; 3) Karl Probst, Bader, Moschendorf.<br />

1595. Verpachtung eines Teiles <strong>des</strong> Schulgrundstückes in <strong>Hof</strong>eck an den Hausmeister <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>ecker<br />

Schulhauses, Schutzmann Wurzbacher.<br />

1596. Errichtung einer Hilfsschule in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1597. Unterrichtsbeginn an der Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1598. Das gemeindliche Absonderungshaus an der Schleizer Straße.<br />

1599. Pfandsverbandsentlassung an dem Anwesen Brunnenstraße 26 für den Kohlenhändler Wilhelm<br />

Scherzer.<br />

1600. Hypothekkapitalsverhältnisse an dem Anwesen der Postexpeditorswitwe Anna Frohn in Konradsreuth.<br />

1601. Klagesache der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> gegen die Vogtländische Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong> wegen<br />

Anerkennung eines Geleisrechtes.<br />

1602. Beurlaubung <strong>des</strong> Wohnungsinspektors Keller.<br />

1603. Verpachtung <strong>des</strong> Walkmühlanwesens.<br />

1604. Drucklegung der Satzungen und Lehrpläne der Knabenfortbildungsschule und<br />

Mädchenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1605. Jahresrechnungen für das Jahr 1906: a) Paul Fickert’sche Stiftung; b) Kommerzienrat Albrecht<br />

Gebhardt’sche Stiftung; c) Gemeindekrankenversicherungskasse; d) Gemeinhardt’sche Stiftung;<br />

e) J. M. Heerdegen’sche Pfrün<strong>des</strong>tiftung; f) J. M. Heerdegen’sche Rettungshausstiftung; g)<br />

Hospitalpfründewiesenstiftung; h) <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung; i) Traugott Lehmann’sche Stiftung;<br />

k) Pensionsfonds der städtischen Bediensteten; l) Nikolaus Rammensee’sche Stiftung; m) Lokale<br />

Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt; n) Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen<br />

Eheleute für Kinder von Volksschullehrern in <strong>Hof</strong>.)<br />

1606. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1906.<br />

1607. Einquartierung <strong>des</strong> 7. Bayerischen Infanterieregimentes in <strong>Hof</strong>; hier: Dankeserstattung.<br />

1608. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindekollegiums durch Nadlermeister, Restaurateur Karl Hartmann.<br />

1609. Die II. Hilfsgeistlichenstelle in <strong>Hof</strong>.<br />

1610. Kautionshinterlegung <strong>des</strong> Schutzmanns und Plasterzolleinnehmers Johann Kirsch.<br />

1611. Einlösungsstellen für die <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehen und Anfertigung neuer Zinsscheinbogen.<br />

1612. Vollzugsvorschriften für die Rentier Heinrich Wilhelm Grau’sche Armenstiftung in <strong>Hof</strong>.<br />

1613. Bildung der Etatkommission für das Jahr 1908.<br />

1614. Arbeiterwohnhausbau der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in der Lindenstraße.<br />

1615. Wohnhausumbau und Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis in dem Anwesen<br />

Bismarckstraße 61.<br />

1616. Fassadenänderung an dem Anwesen Weberstraße 23 <strong>des</strong> Fabrikwebers Friedrich Gebhardt.<br />

1617. Fabrikanbau und Maschinenhausbau der Firma Gustav Hoppe in ihrem Anwesen Alsenberger Straße.<br />

1618. Abortbau und Pissoirbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann in seinem Anwesen Orleansstraße 15.<br />

1619. Schweinestallbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein in seinem Anwesen Leimitzer Straße 30.<br />

1620. Bauveränderungen an dem Anwesen Bayreuther Straße 26 <strong>des</strong> Kaufmanns Christian Luft.<br />

1621. Veräußerung einer Fläche vom Mühlgraben an den Kaufmann Hermann Winkler.<br />

1622. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) <strong>Hof</strong>ecker Straße 36 der Feuerlöschgeräteremise<br />

der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>; b) Landwehrstraße 41 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1623. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Christian Kaiser in dem Anwesen Jaspisstein 12 (Goldene<br />

Krone).<br />

1624. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Ferdinand Seeling in dem Anwesen Unteres Tor 1.


427<br />

1625. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen Karl Lindner in dem Anwesen Sand 16 (<strong>Stadt</strong>park).<br />

1626. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Appreturgehilfen Georg Pöhlmann in dem Anwesen Karolinenstraße 7<br />

(Schützenhalle).<br />

1627. Aufforstung der städtischen Wasserwerksgrundstücke.<br />

1628. Trottoirlegung in der Wilhelmstraße zwischen Luitpoldstraße und Schillerstraße.<br />

1629. Wahl der Beisitzer und Ersatzmänner für das Kaufmannsgericht <strong>Hof</strong> für die Wahlperiode 1908 bis<br />

1910.<br />

1630. Theatervorstellungen, hier: gemeindliche Zuschußleistung an den Theaterdirektor Frido Grelle in<br />

Zwickau.<br />

1631. Veräußerung einer Parzelle aus den Wehrwiesen der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1975) ab der Ascher<br />

Straße.<br />

1632. Verehelichungen: a) Martin Heerdegen, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Stationsmeisterstochter<br />

Verkäuferin Johanne Grimm, <strong>Hof</strong>; b) Michael Otto, Buchhalter, Marktleuthen, mit der<br />

Lokomotivheizerstochter Ernestine Hager, Vordorf, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Heinrich<br />

Puchta, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Wursthändlerstochter und Webereiarbeiterin Elisabeth<br />

Ortlam, <strong>Hof</strong>; d) Christian Reitzenstein, Elektrotechniker, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter<br />

Friederike Kant, Froschgrün, Bezirk Naila; e) Hermann Rudolph, Fabrikbesitzer, Pressig bei<br />

Rothenkirchen, mit der Privatierstochter Marie Franz, <strong>Hof</strong>; f) Karl Schimmel, Monteur, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Arbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Margareta Kießling, Goldmühl, Bezirk Berneck, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; g) Max Strunz, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Amtsdienerstochter Johanne Goller, <strong>Hof</strong>.<br />

1633. Heimatrechtsverleihung an den Schneidmüller Andreas Gebelein aus Löhmar, Bezirk Naila.<br />

1634. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Wolfgang Konhäuser, österreichischer Staatsangehöriger.<br />

1635. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Geschäftsgehilfen Albrecht Beyer, <strong>Hof</strong>.<br />

1636. Aufnahme <strong>des</strong> Maschinenschlossers Max Paul, sächsischer Staatsangehöriger, in den bayerischen<br />

Staatsuntertanenverband.<br />

1637. Vorläufige Entlassung von Zuchthaussträflingen und Gefängnissträflingen.<br />

1638. Zwangserziehung der Handarbeiterstochter Johanne Busch, sächsische Staatsangehörige.<br />

1639. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Jakob Hahn, beheimatet in Grünstein,<br />

Bezirk Berneck.<br />

1640. Dienstesrücktritt und Gewährung einer Versorgungsunterstützung aus der Volksschulkasse.<br />

(Christiane Kästner, Handarbeitslehrerin, <strong>Hof</strong>.)<br />

1641. Eröffnung <strong>des</strong> Schillerschulhauses.<br />

1642. Dienstalterszulagen <strong>des</strong> Oberlehrers der Fortbildungsschule Eberhard Meyer.<br />

1643. Errichtung einer 3. Lehrerpräparandenschule in Oberfranken.<br />

1644. Hypothekkapitalsverhältnisse an dem Anwesen Königstraße 32 <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl<br />

Militzer.<br />

1645. Gesuche der Kanzleigehilfen Duchant, Egelkraut, Klotz und Schiffner um Tagegelderhöhung.<br />

1646. Besetzung von Schutzmannsstellen: 1) Max Poland, Kontorist; 2) Eduard Frenzel, Militäranwärter.<br />

1647. Dettweiler-Stiftung in Berlin.<br />

1648. Kapitalanlage für die Paul Fickert’sche Stiftung.<br />

1649. Rückzahlung von Pensionskassebeiträgen <strong>des</strong> Schutzmanns Johann Leser.<br />

1650. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Poland in dem Anwesen Altstadt 43.<br />

1651. Umbau der mechanischen Weberei von Georg Münch & Cie. in eine Webereianlage.<br />

1652. Waschhausbau und Remisenbau <strong>des</strong> Malermeisters Friedrich Dietz in seinen Anwesen Marienstraße<br />

53 und 55.<br />

1653. Fassadenänderung an dem Anwesen Maxgasse 2 <strong>des</strong> Friseurs und Zahntechnikers Georg Conrad.<br />

1654. Anbringung eines Dachfensters in dem Anwesen Bayreuther Straße 22 <strong>des</strong> Bäckermeisters Wolfgang<br />

Mehringer.<br />

1655. Kaninchenstallbau <strong>des</strong> Schneidermeisters Heinrich Puschert in seinem Anwesen Sand 4.<br />

1656. Vornahme von Reparaturarbeiten in dem Anwesen Ludwigstraße 24 der Metzgermeisterswitwe<br />

Elisabeth Weidner.<br />

1657. Grundstücksverpachtung der Wasserwerksgrundstücke Pl.Nr. 637, Pl.Nr. 638 Gem. Ahornberg.<br />

1658. Rechnungswesen der städtischen Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1906.<br />

1659. Verpachtung von 2 Kellerabteilungen unter dem Rathause an den Kaufmann Peter Lochner.<br />

1660. Heimatrechtsverleihung an die Taglöhnerin Magdalene Sörgel aus Oberkotzau.<br />

1661. Heimatrechtsverleihung an den Postboten Kaspar <strong>Hof</strong>mann aus Harsdorf, Bezirk Staffelstein.<br />

1662. Verehelichungen: a) Friedrich Greim, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Zwirnereiarbeiterin Christiane<br />

Groll, Weißenstadt, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Wilhelm Püttner, Schaffner, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Waldaufseherstochter Elisabeth Prell, Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1663. Aufnahme <strong>des</strong> Korbmachers und Zementarbeiters Albin Winkler, sächsischer Staatsangehöriger,


428<br />

in den bayerischen Staatsuntertanenverband.<br />

1664. Benützung <strong>des</strong> Epprenreuter Weges durch den Holzhändler Heller aus Oberhartmannsreuth.<br />

1665. Transport von Geisteskranken.<br />

1666. Änderung der Satzungen <strong>des</strong> Eislaufvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1667. Untersuchung von Wasserproben.<br />

1668. Beerdigung von in Alsenberg verstorbenen Personen.<br />

1669. Beitragsleistung zum Kreisverband oberfränkischer Wanderunterstützungsstationen.<br />

1670. Verlegung der Staatsstraße am Otterberg.<br />

1671. Ernennung <strong>des</strong> Schulverwesers Alexander Hager zum Volkschullehrer.<br />

1672. Berechtigung der Absolventinnen der städtischen Mädchenschule zum Eintritt in das<br />

Lehrerinnenseminar.<br />

1673. Vergütung für Erteilung <strong>des</strong> katholischen Religionsunterrichts an der Knabenfortbildungsschule und<br />

Mädchenfortbildungsschule.<br />

1674. Schulbesuch der schulpflichtigen Arbeiter der Firma Carl Dippold in der Knabenfortbildungsschule<br />

und Mädchenfortbildungsschule.<br />

1675. Hypothekdarlehensgesuch der protestantischen Kirchenverwaltung Oberkotzau.<br />

1676. Hypothekenkapitalskündigung <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis für das Anwesen Bismarckstraße 61.<br />

1677. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Schillerstraße 58 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1678. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Max Otto, <strong>Hof</strong>, in der oberfränkischen Heilanstalt und Pflegeanstalt.<br />

1679. Größere Truppenübungen 1907, hier: Besuch der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> durch seine königliche Hoheit den Prinzen<br />

Leopold von Bayern.<br />

1680. Beurlaubung <strong>des</strong> Oberförsters Karl Sator.<br />

1681. Größere Truppenübungen 1907, hier: die Gemeindewaldung und Hospitalstiftungswaldung.<br />

1682. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses zur II. Kreisjunggeflügelausstellung in <strong>Hof</strong> an den<br />

Kreisgeflügelzüchterverein von Oberfranken.<br />

1683. Verschleiß von Sparmarken der städtischen Sparkasse.<br />

1684. Prinzregent Luitpold-Stiftung für ledige Dienstboten in <strong>Hof</strong>, hier: Abänderung der Stiftungsurkunde.<br />

1685. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechtsrats Eduard Tremel.<br />

1686. Baugesuch der Konzertmeister und Restaurateur Georg Kern’schen Relikten über einen<br />

Wohnhausumbau in ihrem Anwesen Ludwigstraße 26.<br />

1687. Wohnhausbau <strong>des</strong> Werkmeisters Hans <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen am Mühlberg.<br />

1688. Scheunenbau <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Rauh in Moschendorf in seinem Anwesen Oberkotzauer<br />

Straße 19.<br />

1689. Herstellung eines Abzugskanals <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Unger in seinem Anwesen Karolinenstraße<br />

56.<br />

1690. Baulinienfestsetzung am Münster.<br />

1691. Vollzug <strong>des</strong> § 21 der Viehmarktordnung bezüglich der Marktgebühren.<br />

1692. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Johann Greim in dem Anwesen Schillerstraße 33.<br />

1693. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bürodienersgehilfen Joseph Specht in dem Anwesen Wilhelmstraße 93<br />

(Nürnberger <strong>Hof</strong>).<br />

1694. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Webereiobermeisters Wolfgang Macht in dem Anwesen Schleizer<br />

Straße 37.<br />

1695. Gesuch um Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb eines Cafés mit Weinwirtschaft.<br />

1696. Verpachtung <strong>des</strong> Walkmühlanwesens an den Fabrikbesitzer Rudolf Geier.<br />

1697. Verpachtung <strong>des</strong> Hospitalmühlanwesens an den Schieferdeckermeister Christof Thümmel.<br />

1698. Jahresrechnung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks für das Jahr 1906.<br />

1699. Schließung <strong>des</strong> heurigen Betriebs der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1700. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Zapf.<br />

1701. Benützung <strong>des</strong> Leimitzer Mühlweges zur Holzabfuhr durch den Holzhändler Kaiser aus<br />

Kirchgattendorf.<br />

1702. Verehelichungen: a) Anton Johann Mulzer, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Bahnarbeiterstochter und<br />

Teppichfabrikarbeiterin Elisabeth Aloise Steinhäuser, Nagel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Max Städtler,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und Teppichfabrikarbeiterin Katharine Rußler,<br />

Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Adolf Stöhr, Oberkellner, Leipzig, mit der Müllermeisterstochter<br />

Marie Stöhr, Thensing, Bezirk Tepl in Böhmen, wohnhaft in Leipzig.<br />

1703. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Klug, Fabrikschlichter, Köditz; b) Elisabeth Ströhla,<br />

Fabrikarbeiterin, Culmitz, Bezirk Naila.<br />

1704. Heimatrechtsverleihung an die Fabrikarbeiterin Elisabeth Opel aus Münchberg.<br />

1705. Dampfkesselbetrieb der Fabrik für Zellulose-Ablauge-Ausnützung Mitscherlich.<br />

1706. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Emma Hönicka, Fabrikarbeiterin, heimatberechtigt in


429<br />

Selb; b) Johann Rank, Handarbeiter, heimatberechtigt in Berg.<br />

1707. Besuch der städtischen Höheren Mädchenschule bei Beginn <strong>des</strong> Schuljahres 1907/1908.<br />

1708. Schenkung der Mintzel’schen Buchdruckerei für die allgemeine Fortbildungsschule.<br />

1709. Beurlaubung <strong>des</strong> Volksschullehrers Gustav Köppel.<br />

1710. Versetzung <strong>des</strong> Hauptlehrers Christian August Kirsch in den dauernden Ruhestand.<br />

1711. Aufstellung <strong>des</strong> Oberlehrers Eberhard Meyer für die allgemeine Knabenbildungsschule und<br />

Mädchenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1712. Einquartierung, hier: Artikel in der Oberfränkischen Volkszeitung.<br />

1713. Kapitalskündigung und Darlehensaufnahme der Privatierswitwe Mathilde Krippner.<br />

1714. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Turnhallenhausmeisters Nikolaus Raithel.<br />

1715. Gewährung einer Sustentation aus der Volksschulkasse an die ehemalige Arbeitslehrerin Amalie<br />

Krug.<br />

1716. Gesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Zetlmeier um Erteilung der Erlaubnis zum Betriebe eines Cafés und<br />

einer Weinwirtschaft in dem Anwesen Klosterstraße 10.<br />

1717. Erwerbung <strong>des</strong> Prinzing’schen Gartengrundstückes Pl.Nr. 401 an der Poststraße und Allee durch<br />

die Bürgerressource und <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1718. Besetzung von Lehrstellen für geprüfte Handarbeitslehrerinnen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong> durch<br />

Magdalene Nürnberger.<br />

1719. Voranschlag für die Brandstetter’sche Stiftung für die Jahre 1908 bis 1912.<br />

1720. Voranschlag für die Joerdens’sche Familienstipendiumsstiftung für die Jahre 1908 bis 1912.<br />

1721. Voranschlag für die Lang’sche Stipendiumsstiftung für die Jahre 1908 bis 1912.<br />

1722. Voranschlag für die Müller’sche Stipendiumsstiftung für die Jahre 1908 bis 1912.<br />

1723. Voranschlag für die Gustav Münch-Ferber-Stiftung für die Jahre 1908 bis 1912.<br />

1724. Voranschlag für die Pfarrer Weiß’sche Familienstipendiumsstiftung für die Jahre 1908 bis 1912.<br />

1725. Voranschlag für die Wunschold’sche Stipendiumsstiftung für die Jahre 1908 bis 1912.<br />

1726. Voranschlag für die lokale Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt in <strong>Hof</strong> für das Jahr<br />

1908.<br />

1727. Visitation in der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1728. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die von Osten’sche Waisenhausstiftung.<br />

1729. Kapitalanlage für das Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von<br />

Volksschullehrern in <strong>Hof</strong>.<br />

1730. Aufnahme <strong>des</strong> Schneidermeisters Georg Rank, <strong>Hof</strong>, in den Hospitalkonvent.<br />

1731. Anspruch <strong>des</strong> Baumeisters Christian Schuster auf Entschädigung für Explosionsschaden.<br />

1732. Bauveränderungen an dem Anwesen Karolinenstraße 40 <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Wülfert.<br />

1733. Errichtung einer Ufermauer mit <strong>Hof</strong>einfriedungszaun und Abflußmauer <strong>des</strong> Kaufmanns Hermann<br />

Winkler in seinem Anwesen Mühlstraße 23.<br />

1734. Rückgebäudebau <strong>des</strong> Großhändlers Adolf Baderschneider zu seinem Wohnhausneubau Ecke<br />

Marienstraße und Schillerstraße.<br />

1735. Erkeraufbau <strong>des</strong> Malermeisters Hans <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen Klosterstraße 40.<br />

1736. Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Restaurateurs Max Kretschmann in seinem Anwesen Marienstraße 51.<br />

1737. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Malermeisters Max Hetz in seinem Anwesen Schillerstraße 26.<br />

1738. Waschhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Poland in seinem Anwesen Altstadt 43.<br />

1739. Errichtung einer Gartenmauer <strong>des</strong> Kommerzienrats Karl Laubmann vor seinem Villenneubau in der<br />

Westendstraße.<br />

1740. Werkstattbau <strong>des</strong> Malermeisters Karl Greim in seinem Anwesen Liebigstraße 25.<br />

1741. Visitation <strong>des</strong> Eichamtes <strong>Hof</strong>, hier: kleinerere Anschaffungen.<br />

1742. Mehlaufschlagskontrolle.<br />

1743. Befreiung <strong>des</strong> Webereiportiers Georg Meyer von der Invalidenversicherungspflicht.<br />

1744. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Johann Baderschneider, Fabrikweber,<br />

Fabrikzeile 46; 2) Heinrich, genannt Georg Kropp, Handlungsgehilfe, Auguststraße 22; 3) Philipp<br />

Lippert, Markthelfer, <strong>Hof</strong>eck, Haus-Nr. 41; 4) Karl Zeidler, Tischlergehilfe, Schillerstraße 17.<br />

1745. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Metzgermeisters Martin Wülfert,<br />

Vorstadt 1.<br />

1746. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Roonstraße 30 <strong>des</strong> Spezereihändlers Lorenz<br />

Tröger; b) Kulmbacher Straße 22 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich.<br />

1747. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters Michael Seuß in dem Anwesen Sigmundsgraben 33<br />

(Haltestelle).<br />

1748. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Webereiarbeiters Konrad Rucker in dem Anwesen Wunsiedler Straße 7<br />

(Zum Anspann).<br />

1749. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schlossermeisters Johann Pabst in seinem Anwesen Klosterstraße 10.


430<br />

1750. Vorübergehender Bierausschank <strong>des</strong> Schankwirts Konrad Deeg in der ehemaligen Einsteighalle <strong>des</strong><br />

Alten Bahnhofes während der Geflügelausstellung.<br />

1751. Verehelichungen: a) Johann Hoehne, Kaufmann, Freiburg, mit der Hotelierstochter Luise Heßel,<br />

Freiburg; b) Nikolaus Michael, Marmorschleifer, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter und<br />

Webereiarbeiterin Emma Wolf, <strong>Hof</strong>; c) Hermann Pleißner, Lagermeister, Grün bei Lengenfeld in<br />

Sachsen, mit der Schneidermeisterstochter Katharine Herrmann, Schwarzenbach/Wald, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>; d) Friedrich Wülfert, Zimmermaler, <strong>Hof</strong>, mit der Schnittwarenhändlerstochter Marie Finkel, <strong>Hof</strong>.<br />

1752. Heimatrechtsverleihung an den städtischen Arbeiter Johann Kießling aus Goldmühl, Bezirk Berneck.<br />

1753. Gesuch der Handarbeitslehrerin Anna Flamme, sächsische Staatsangehörige, um Verleihung der<br />

bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

1754. Aufstellung eines Dampfgefäßes der Appreturanstalt Franz in dem Fabrikanwesen am Unterkotzauer<br />

Weg.<br />

1755. Aufstellung eines Dampfgefäßes der Mechanischen Baumwollweberei Laubmann & Peetz in ihrem<br />

Fabrikanwesen Seligenweg 8.<br />

1756. Dampfkesselbetrieb der Mechanischen Weberei Wanner & Nürnberger in der Heiligengrabstraße.<br />

1757. Dienstreise <strong>des</strong> Gaswerksdirektors Adolf Brodmärkel zur Besichtigung auswärtiger Gaswerke.<br />

1758. Teilweise Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Kohlenhändlers Wilhelm Scherzer für das Anwesen<br />

Brunnenstraße 26.<br />

1759. Versehung <strong>des</strong> Hausmeisterdienstes im Altstädter Schulhause.<br />

1760. Kanzleipersonalverhältnisse.<br />

1761. Gesuch der Metzgersehefrau Katharine Wagner um Erteilung der Erlaubnis zum Betriebe einer<br />

Schankwirtschaft in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 27.<br />

1762. Beschädigung eines Gaskandelabers, hier: Schadensersatzklage.<br />

1763. Hauptübung 1907 der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1764. Turnertänzchen <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1765. Jahresrechung der Realschulkasse für das Jahr 1906.<br />

1766. Kapitalanlage für die städtische Wasserwerkskasse.<br />

1767. Kapitalanlage für die Alumneumsstiftung.<br />

1768. Voranschlag für die Rentier Heinrich Wilhelm Grau’sche Armenstiftung für die Jahre 1907 bis<br />

1912.<br />

1769. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse im 3. Vierteljahr 1907.<br />

1770. Eisenbahnkomitee Dürrenwaid-Geroldsgrün-Steben-Naila-<strong>Hof</strong>.<br />

1771. Förderung <strong>des</strong> Feuerlöschwesens.<br />

1772. Voranschlag für die Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1908.<br />

1773. Bauveränderungen an dem Anwesen Fabrikzeile 37 der Fabrikantenwitwe Hedwig Hartlaub.<br />

1774. Wohngebäudeverlängerung <strong>des</strong> Glasermeisters Lorenz Vogtmann in seinem Anwesen Schillerstraße 6.<br />

1775. Schweinestallbau und Dunggrubenbau <strong>des</strong> Stationsdieners Johann Nikol Lang in seinem Anwesen<br />

Brunnenstraße 9.<br />

1776. Fassadenausführung an dem Wohnhaus Hallstraße 11 <strong>des</strong> Webereifabrikanten Richard Olberg.<br />

1777. Waschhausanbau der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in den Arbeiterwohnhäusern an der<br />

Lindenstraße.<br />

1778. Beseitigung von Bauhütten der mechanischen Weberei Rösle auf dem Baugrundstück an der Ascher<br />

Straße.<br />

1779. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Bayreuther Straße 65 <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav<br />

Metzner; b) <strong>Hof</strong>ecker Straße 25 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert; c) Oelsnitzer Straße 107 <strong>des</strong><br />

Maurermeisters Johann Henselmann.<br />

1780. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Jobst Mehringer in dem Anwesen Theresienstraße 1.<br />

1781. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Georg Tunger in dem Anwesen Königstraße 32<br />

(Königsburg).<br />

1782. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Wolfrum in dem Anwesen Mühlberg 19.<br />

1783. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Wilhelm Wollner in dem Anwesen Bergstraße 19.<br />

1784. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Kaufmanns Alfred Wegner.<br />

1785. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) August Muck, Schneidergehilfe,<br />

Auguststraße 11; 2) Christian Mühlfriedel, Färbereiarbeiter, <strong>Hof</strong>eck, Haus-Nr. 27; 3) Theodor<br />

Wunsiedler, <strong>Hof</strong>arbeiter, Mühldamm 11.<br />

1786. Zwangserziehung <strong>des</strong> Herrn Friedrich aus <strong>Hof</strong>. (Gesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Wilhelm Friedrich aus<br />

Aschersleben.)<br />

1787. Gesuch <strong>des</strong> Bahnarbeiters Johann Adam Munzert um Aufhebung der Zwangserziehung seines Sohnes<br />

Adam Munzert.<br />

1788. Das städtische Desinfektionswesen.


431<br />

1789. Großfeuer im Brandenburger Haus.<br />

1790. Aufstellung eines 2. Stellvertreters <strong>des</strong> Gerichtsschreibers für das Gewerbegericht und<br />

Kaufmannsgericht. (Karl Rödel, Magistratskanzlist.)<br />

1791. Verehelichungen: a) Karl Greim, Malermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Oberexpeditorstochter Babette Porzelt,<br />

<strong>Hof</strong>; b) Karl Köchert, Kaufmann, Berlin, mit der Kunstmalerstochter und Haushälterin Mathilde<br />

Bivort, belgische Staatsangehörige, wohnhaft in Berlin; c) Karl Peetz, Schriftsetzer, Schleiz, mit der<br />

Schuhmachermeisterstochter Babette Geißer, Bobengrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Hermann Theile, Arzt,<br />

<strong>Hof</strong>, mit Emma Pöhlmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1792. Heimatrechtsverleihung an den Handwebermeister Wilhelm Lochner aus Konradsreuth.<br />

1793a. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Max Gesellensetter aus Marxgrün.<br />

1793b. Heimatrechtsverleihung an den Markthelfer Christian Schaller aus Martinsreuth.<br />

1794. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Reinel aus Erkersreuth, Bezirk Rehau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1795. Schöffengerichtliche Strafsitzungen.<br />

1796. Aufstellung eines Dampfkessels der Mechanischen Buntweberei Eberstadt & Co. in dem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 15.<br />

1797. Inbetriebnahme eines Dampfgefäßes der Firma Alfred Klunker Nachfolger, Färberei, in ihrem<br />

Fabrikgebäude Fischergasse 5.<br />

1798. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Lindner, beheimatet in Lipperts.<br />

1799. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Malermeisters Lorenz Schmelz, Vorstand <strong>des</strong> Zimmerstutzenklubs<br />

Adlerhorst.<br />

1800. Hauptversammlung <strong>des</strong> Nordbayerischen Verkehrsvereins in Würzburg.<br />

1801. Aufbewahrung von Geflügelkäfigen in der ehemaligen Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofes. (Gesuch <strong>des</strong><br />

Geflügelzüchtervereins Fauna.)<br />

1802. Vorstandschaft für die allgemeine Knabenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>: a) Friedrich Pößnecker,<br />

Magistratsrat; b) Wilhelm Schwab, protestantischer Pfarrer; c) Georg Bauer, katholischer Pfarrer;<br />

d) Christian Strößner und Max Langheinrich, Volksschullehrer.<br />

1803. Lehrplanentwürfe für die allgemeine Knabenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>, hier: Lehrplan für die<br />

Sammelklassen.<br />

1804. Kündigung eines Hypothekenkapitals der Maurermeisterswitwe Babette Brodmerkel an dem Anwesen<br />

Alsenberger Straße 22.<br />

1805. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis für seine beiden Anwesen<br />

Ringstraße 2 und 4.<br />

1806. Entschädigung eines Gaskandelabers, hier: Schadenersatzklage gegen das Speditionsgeschäft Militzer<br />

& Münch.<br />

1807. Bürgeraufnahmsgesuch <strong>des</strong> Fabrikwebers Ernst Tröger, <strong>Hof</strong>.<br />

1808. Bewilligung einer Dienstalterszulage an den Schulverweser Andreas Reichold.<br />

1809. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen an der städtischen Mädchenschule.<br />

1810. Jahresrechnung der Volksschulkasse für das Jahr 1906.<br />

1811. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1906.<br />

1812. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen Stiftsgrün und am Kornberg.<br />

1813. Gesuch der Waldarbeiter in der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün um Erhöhung ihrer Akkordlöhne.<br />

1814. Forstpreis und Hauerlohnstarife für die Hospitalstiftungswaldungen Stiftsgrün und am Kornberg für<br />

das Jahr 1908.<br />

1815. Verteilung <strong>des</strong> Aussteuerbetrags aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung.<br />

1816. Baulinienfestsetzung für das Baugebiet zwischen der Nailaer Straße und Kulmbacher Straße.<br />

1817. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Heinrich Schwager in der Leimitzer Straße.<br />

1818. Pfer<strong>des</strong>tallbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek auf seinem Grundstücke an der Sophienstraße.<br />

1819. Erbauung eines Lagerschuppens <strong>des</strong> Mulzhausbesitzers Hermann Strunz am Sigmundsgraben.<br />

1820. Werkstattbau der Bierbrauerei Heinrich Schmidt’s Erben in ihrem Anwesen Leimitzer Straße 20.<br />

1821. Bauveränderungen und Dachstockwiederaufbau <strong>des</strong> Bäckermeisters und Bierwirts Nikol Wölfel in<br />

seinem Anwesen Ludwigstraße 22.<br />

1822. Herstellung einer Einfriedungsmauer <strong>des</strong> Rentiers Karl Grabner für sein Gartengrundstück an der<br />

Schillerstraße.<br />

1823. Wohnhausbau <strong>des</strong> Lagerhalters Louis Schmidt in Moschendorf, Haus-Nr. 58, hier: Tekturpläne über<br />

die Erdgeschoßräumlichkeiten.<br />

1824. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1907.<br />

1825. Abänderung der Pflasterzollordnung und der ortspolizeilichen Vorschriften hierzu.<br />

1826. Kehrichtabfuhr und Latrinenabfuhr.<br />

1827. Grundaustausch an der Ascher Straße zwischen dem Großhändler Gustav Uhlig und dem städtischen<br />

Zimmerhof.


432<br />

1828. Pachtübertragung für das Hospitalgrundstück Pl.Nr. 2312 von dem Maurer Karl Grüner an den<br />

Bäckermeister Johann Will.<br />

1829. Kurkostenrückersatz der Ehefrau <strong>des</strong> früheren Gutsinspektors auf dem Rittergute <strong>Hof</strong>eck und jetzigen<br />

Verwalters Georg Lieber in Rohrbeck in der Altmark.<br />

1830. Verwendung von Beitragsmarken zur Invalidenversicherung für die im Ziegeleibetrieb der Firma<br />

Schuster & Bauer in Krötenbruck beschäftigten Personen.<br />

1831. Weiterbetrieb einer Privatfrauenklinik <strong>des</strong> Frauenarztes Schröter.<br />

1832. Weinwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kaufmanns Christian Heine in dem Anwesen Karolinenstraße 42.<br />

1833. Antrag <strong>des</strong> Gutsbesitzers Sachs in Krötenbruck über die Verbreiterung <strong>des</strong> Eppenreuther Weges.<br />

1834. Verkehr mit Fleisch und Fleischwaren außerhalb der Metzgerläden.<br />

1835. Pflasterzollentrichtung <strong>des</strong> Herrn Levor aus Tauperlitz.<br />

1836. Straßenreinigung vor den Scheunenplätzen in der Jägerzeile.<br />

1837. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: a) Joseph Gandorfer, Braugehilfe, Neuhofer<br />

Straße 8; b) Johann Stöcker, Appreturanstaltsarbeiter, Schleizer Straße 12.<br />

1838. Bewegung der Bevölkerung im 3. Vierteljahr 1907.<br />

1839. Neuregelung der Telefonwege-Verträge.<br />

1840. Verehelichungen: a) Richard Bechert, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmacherstochter und<br />

Zwirnereiarbeiterin Lina Weidenmüller, Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Karl Gottsmann,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Porzellangießerstochter und Porzellanmalerin Anna Beck, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Heinrich Grießhammer, Flaschner, <strong>Hof</strong>, mit der Feuerwehrmannstochter Regine Diel, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Christoph Hahn, Postbote, <strong>Hof</strong>, mit der Taglöhnerstochter Anna Langheinrich, Gottsmannsgrün,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Jakob Neblich, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Arbeiterstochter und Teppichfabrikarbeiterin<br />

Margarete Wunderlich, <strong>Hof</strong>.<br />

1841. Bürgeraufnahmen: a) Johann Heller, sächsischer Schaffner; b) Julius <strong>Hof</strong>mann, Webereifabrikant.<br />

1842. Heimatrechtsverleihung an den Kommis Heinrich, genannt Georg Kropp aus Tauperlitz.<br />

1843. Heimatrechtsverleihung an den Steinmetz Johann Stocker aus Forchheim.<br />

1844. Hauptversammlung <strong>des</strong> Nordbayerischen Verkehrsvereins in Würzburg.<br />

1845. Abrechnungen über Arbeiten für den Schulhausneubau in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1846. Abrechnung über die Schreinerarbeiten Los I und Los V zur inneren Einrichtung <strong>des</strong><br />

Schillerschulhauses.<br />

1847. Abrechnung über die Dachumdeckungsarbeiten auf dem alten Gymnasium.<br />

1848. Freigabe von Kautionen für Arbeiten zu den Bauveränderungen im <strong>Stadt</strong>krankenhause: 1) Wolfgang<br />

Steiner, Baumeister; 2) Gebrüder Rödel, Linolitgeschäft; 3) Heinrich Völkel, Tischlermeister.<br />

1849. Kautionsfreigabe für Maurerarbeiten in Erlalohe an den Baumeister Georg Laubmann.<br />

1850. Freigabe der Kaution für Lieferung einer Dampffeuerspritze an die Feuerlöschgerätefabrik und<br />

Maschinenfabrik, vormals Justus Christian Braun Aktiengesellschaft in Nürnberg.<br />

1851. Aufbewahrung von Geflügelkäfigen in der ehemaligen Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofes. (Gesuch <strong>des</strong><br />

Geflügelzüchtervereins Fauna.)<br />

1852. Einrichtung einer Niederdruck-Dampfheizungsanlage in der westlichen Veranda <strong>des</strong> Theresienstein-<br />

Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong>.<br />

1853. Frequenz der Volksschulen in <strong>Hof</strong> nach dem Stande am Anfang <strong>des</strong> Schuljahres 1907/1908.<br />

1854. Amtliche Bezeichnung der Volksschulhäuser in <strong>Hof</strong>.<br />

1855. Hypothekkapitalsverhältnisse <strong>des</strong> Schneidermeisters Georg Rußler an dem Anwesen Maxplatz 17.<br />

1856. Grundstücksangebot (Pl.Nr. 10 1/5, Pl.Nr. 10 1/6, Pl.Nr. 10 1/7) von dem Rittergutsbesitzer Mammen<br />

in Brandstein für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1857. Gratifikationen für die Arbeitnehmer <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1858. Beschädigung eines Gaskandelabers durch den Kutscher Christoph Jahn, beschäftigt bei dem<br />

Fuhrwerksbesitzer Ritter in <strong>Hof</strong>.<br />

1859. Verkauf der Eisenerzbestände <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1860. Visitation der Volksschulen für das Jahr 1906/1907.<br />

1861. Gewährung einer Sustentation aus der Volksschulkasse an die ehemalige Arbeitslehrerin Annelie<br />

Krug (Dankeserstattung).<br />

1862. 50-jähriges Jubiläum der Gesellschaft Erheiterung.<br />

1863. Eröffnungsfeier der Heilstätte für männliche Lungenkranke bei Bischofsgrün.<br />

1864. Krüppelfürsorge.<br />

1865. Verteilung der Zinsen aus der Wilhelmine von Schantzenbach’schen Stiftung für das 2. Halbjahr<br />

1907.<br />

1866. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung für das 2. Halbjahr 1907.<br />

1867. Errichtung einer Sparmarken-Verkaufsstelle der städtischen Sparkasse.<br />

1868. Schulgelderhöhung an den Gymnasien und Realgymnasien.


433<br />

1869. Nachlaß der Hospitalkonventualin Johanne Hirsch, <strong>Hof</strong>.<br />

1870. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis an der Ecke der Weißenburgstraße und Königstraße.<br />

1871. Erbauung eines Lagerschuppens <strong>des</strong> Mulzhausbesitzers Hermann Strunz am Sigmundsgraben.<br />

1872. Wohnhausbau <strong>des</strong> Glasermeisters Lorenz Vogtmann in seinem Anwesen Schillerstraße 16.<br />

1873. Werkstattbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße.<br />

1874. Errichtung eines Gartenzaunes <strong>des</strong> Webereifabrikanten Richard Olberg an seinem Anwesen an der<br />

Hallstraße.<br />

1875. Verlegung einer Abortanlage zum Hintergebäude <strong>des</strong> Anwesens Wörthstraße 13 <strong>des</strong> Malermeisters<br />

Karl Götz.<br />

1876. Fassadenänderung an dem Anwesen Königstraße 3 <strong>des</strong> Likörfabrikanten Hans Renner.<br />

1877. Wohnhausanbau <strong>des</strong> Kutschers Johann Berner in seinem Anwesen in Moschendorf, Haus-Nr. 49.<br />

1878. Kautionshinterlegung der Kanalbaukosten und Straßenplanierungskosten an der Leimitzer Straße<br />

durch den Bäckermeister Konrad Zelt.<br />

1879. Cafébetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Roth in dem Anwesen Altstadt 16 (Bürgerhalle).<br />

1880. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kaufmanns Richard Kraft in dem Anwesen Orleansstraße 15.<br />

1881. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Ernst Schmeißner in dem Anwesen Bayreuther Straße 26.<br />

1882. Zuchttierhaltung in <strong>Hof</strong>.<br />

1883. Bodenzinsablösung der Waldung Pl.Nr. 92 in der Steuergemeinde Föhrenreuth.<br />

1884. Pachtverlängerung der gemeindlichen Grundstücke (Pl.Nr. 1993, Acker hinter dem Gericht; Pl.Nr.<br />

1990 1/3, Weide an der Oelsnitzer Straße) mit dem städtischen Vorarbeiter Georg Hörl.<br />

1885. Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes an der Hallstraße zu Gasrohrlegungen.<br />

1886. Antrag der Anwesensbesitzer zur Sperrung <strong>des</strong> Biengäßchens für den allgemeinen Fuhrwerksverkehr.<br />

1887. Benützung der alten verlassenen Nailaer Straße zu gewerblichen Fuhren durch die Eisenhandlung<br />

Hassmann & Co.<br />

1888. Verehelichungen: a) Friedrich Geigel, Bautechniker, Pirmasens, mit der Müllermeisterstochter<br />

Elisabeth Rost, Stechendorf, Bezirk Ebermannstadt; b) Johann Mergner, Bautechniker, Sonneberg,<br />

mit der Gastwirtstochter und Steinbruchbesitzerstochter Berta Hempele, Hüttensteinach; c) Bernhard<br />

Schwärzel, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter Johanne Sandner, Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1889. Bürgeraufnahmen: a) Johann Geiger, Färber, <strong>Hof</strong>; b) Johann Groh, sächsischer Schaffner, Döhlau.<br />

1890. Inbetriebnahme von 2 Dampfgefäßen der Firma Wanner & Nürnberger, Mechanische Weberei, in<br />

ihrem Fabrikgebäude Heiligengrabstraße 24.<br />

1891. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Bernhard Brehm, Fabrikarbeiter, beheimatet in<br />

Meierhof, Bezirk Naila; b) Johann Weigel, Fabrikschreiner, beheimatet in Fürth.<br />

1892. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Markthelfers Gottlieb Enders, Vorstand <strong>des</strong> Gesangvereins Viktoria.<br />

1893. Abrechnungen über Arbeiten zum Schulhausneubau in <strong>Hof</strong>eck: a) Heinrich Degel,<br />

Dachdeckermeister; b) Valentin Küffner, Schlossermeister; c) Wilhelm Karl, Tischlermeister;<br />

d) Erhard Hager, Tischlermeister.<br />

1894. Abrechnung über Lieferung <strong>des</strong> Plattenbelags im Schillerschulhaus mit der Baumaterialienhandlung<br />

Rasp.<br />

1895. Abrechnung über die Malerarbeiten, Anstreicherarbeiten im Schulhaus am Wilhelmsplatz mit dem<br />

Malermeister Heinrich <strong>Hof</strong>mann.<br />

1896. Wassermessung im Hochreservior der städtischen Wasserleitung.<br />

1897. Ablassung <strong>des</strong> Zeichensaales im Neustädter Schulhause zur Abhaltung von Nähkursen, Flickkursen<br />

und Schneiderkursen an den Verein Frauenwohl.<br />

1898. Geschenke zur Lehrmittelsammlung <strong>des</strong> Neustädter Schulhauses.<br />

1899. Rechnungswesen der protestantischen Kirchenverwaltung <strong>Hof</strong> für das Jahr 1906.<br />

<strong>1900</strong>. Alkoholismus in hygienischer und sozialer Bedeutung.<br />

1901. Lehrgang für Fischereiwesen.<br />

1902. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Karl Modschiedler.<br />

1903. Voranschlag für die städtische Pensionsanstalt für das Jahr 1908.<br />

1904. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabeck an der Wörthstraße.<br />

1905. Erbauung eines Wohnhauses und Geschäftshauses <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung in seinem<br />

Anwesen an der Marienstraße.<br />

1906. Kesselhauserweiterung und Maschinenhauserweiterung und Anbau eines Kohlenschuppens <strong>des</strong><br />

Fabrikbesitzers Peter Bockmühl in dem Fabrikanwesen Alsenberger Straße 17.<br />

1907. Wohnhausanbau <strong>des</strong> Kutschers Johann Berner in seinem Anwesen in Moschendorf, Haus-Nr. 49.<br />

1908. Verlegung eines Teiles der gemeindlichen Wasserleitung in Moschendorf.<br />

1909. Verlegung eines Schutzdaches <strong>des</strong> Rohproduktenhändlers und Wattefabrikanten Gustav Uhlig<br />

in seinem Anwesen Ascher Straße 2.<br />

1910. Kohlenschuppenbau <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes <strong>Hof</strong> in seinem Anwesen an der Oberen Steinernen


434<br />

Brücke.<br />

1911. Errichtung einer Kohlenremise der Maschinenführerswitwe Elisabeth Oberländer in ihrem Anwesen<br />

Sedanstraße 9.<br />

1912. Schweinestallbau <strong>des</strong> Schlossers Heinrich Krauß in seinem Anwesen Roonstraße 22.<br />

1913. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem Anwesen Wörthstraße 12.<br />

1914. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem Anwesen Wörthstraße 14.<br />

1915. Hausnummerierung <strong>des</strong> Schneidsägegebäu<strong>des</strong> der Wilhelm Laubmann’schen Relikten, Bayreuther<br />

Straße 69.<br />

1916. Scheunenankauf der Metzgerinnung <strong>Hof</strong> an der Kulmbacher Straße.<br />

1917. Verpachtung <strong>des</strong> zur Walkmühle gehörigen sogenannten Rahmenhauses an die Firma Erhard Leupold.<br />

1918. Jahresrechnung der Kirchenstiftung Trogen für das Jahr 1906.<br />

1919. Eintragung einer Grunddienstbarkeit in das Grundbuch: gemeindliches Grundstück Pl.Nr. 2519;<br />

Grundstücke der Hospitalstiftung: Pl.Nr. 2517 b, Pl.Nr. 2533.<br />

1920. Armenkasseabgaben für Musikautomaten und Maskenscherze. (Gesuch <strong>des</strong> Gastwirtsvereins <strong>Hof</strong>.)<br />

1921. Befreiung <strong>des</strong> Steinmetzgehilfen Nikol Baumann, Karolinenstraße 15, vom Pflichtfeuerwehrdienst<br />

gegen Gebühr.<br />

1922. Anlehensaufnahme für das städtischen Gaswerk, hier: Zinsfußerhöhung.<br />

1923. Verpachtung eines Kellerteiles im Rathause an den Lan<strong>des</strong>produktenhändler Otto Richter in Plauen,<br />

Meßbacher Straße 1/3.<br />

1924. Auffüllung von Flächen der Wehrwiese der Hospitalstiftung, hier: Pachtgeldnachlässe.<br />

1925. Abfuhr <strong>des</strong> Abortgrubeninhalts, sowie der Asche und <strong>des</strong> Kehrichts in den beiden Moschendorfer<br />

Schulhäusern.<br />

1926. Verehelichungen: a) Karl Modschiedler, Magistratsassistent, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter<br />

Margarete Köhler, Rehau; b) Johannes Klug, Andreher, Adorf im Vogtland, mit der<br />

Ringspinnerin Klara Elsa Kurzendörfer, Adorf im Vogtland; c) Max Paul, Maschinenschlosser, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Eisenbahnschlosserstochter Marie Mehringer, <strong>Hof</strong>.<br />

1927. Verehelichung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Johann Bergmann, Görkau, Bezirk Komotau in Böhmen,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Taglöhnerstochter und Webereiarbeiterin Johanne Bayer, Tusset, Bezirk<br />

Krunnau in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1928. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Heinrich Strößner aus Selbitz.<br />

1929. Herstellung von Klinkertrottoiren, hier: Berechnung der von den Anwesensbesitzern zu bezahlenden<br />

Kostenbeiträge: a) in der Bismarckstraße vor den Anwesen Haus-Nr. 21, 23, 25, 27 und 29; b) am<br />

Mühlberg vor den Anwesen Haus-Nr. 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 43, Mühlstraße 2 und<br />

Fischergasse 34; c) in der Mühlstraße vor den Anwesen Haus-Nr. 7 und 9; d) in der Wilhelmstraße<br />

vor dem Anwesen Luitpoldstraße 25 (Eckhaus) und bei der Einfahrt zu dem Anwesen Luitpoldstraße 27;<br />

e) in der Schillerstraße vor dem Anwesen Haus-Nr. 58.<br />

1930. Abrechnungen über Arbeiten zum Schulhausbau in <strong>Hof</strong>eck: a) Johann Luding, Granitsteingeschäft,<br />

Pilgramsreuth; b) Christoph Schödel, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; c) Karl Herold, Glasermeister, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Karl Liebe, Malermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1931. Abrechnung über die Herstellung der Massivdecken <strong>des</strong> Betonbaugeschäftes Dressel in Gera<br />

zum Schillerschulhausbau.<br />

1932. Ruhestandsversetzung <strong>des</strong> Hauptlehrers Christian August Kirsch.<br />

1933. Besetzung von Schulstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1934. Verbandstag der Hilfsschulen Deutschlands in Hannover.<br />

1935. Hausmeisterdienst im Altstädter Schulhause.<br />

1936. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baders Wilhelm Wellhöfer für seinen Anwesensbesitz Ludwigstraße 69.<br />

1937. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Alfred Riedel für seinen Anwesensbesitz Fischergasse 41.<br />

1938. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Porzellandrehers Johann Goßler, Ottostraße 37.<br />

1939. Kanaleinmündungsgebührenrückstand der Sattlermeister Lorenz Staffort’schen Relikten für ihr<br />

Anwesen Neue Gasse 4.<br />

1940. Gesuch <strong>des</strong> Gutsverwalters Wilhelm Bauer um die gewerbliche Erlaubnis zum Betriebe einer<br />

Schankwirtschaft in dem Anwesen von der Tannstraße 16.<br />

1941. Gesuch <strong>des</strong> Fabrikanten Rudolf Geyer um Veräußerung einer Parzelle aus den Wehrwiesen der<br />

Hospitalstiftung (Pl.Nr. 1975) an der Ascher Straße.<br />

1942. Besetzung von Schulstellen an den Volkschulen in <strong>Hof</strong>. (Vorschläge: 1) Georg Sand,<br />

Volksschullehrer, Ludwigstadt; 2) Bernhard Wild, Volksschullehrer, Manzenberg; 3) Georg Kliegel,<br />

Volksschullehrer, Röckenricht; 4) Ernst Zintl, Volksschullehrer, Sulzbürg.)<br />

1943. Schulgeldermäßigung der Warenagenttochter Charlotte Oberländer.<br />

1944. Gesuch von 8 Schulverwesern um Abkürzung ihres Dienstesprovisoriums.<br />

1945. Feststellung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1908.


435<br />

1946. Ruhestandsversetzung <strong>des</strong> Hauptlehrers Christian August Kirsch. (Dankeserstattung.)<br />

1947. Meisterprüfungskurs <strong>des</strong> Gewerbevereins <strong>Hof</strong>.<br />

1948. Bauveränderungen und Dachgeschoß-Wiederaufbau der Firma Kronenbräu Hagenmüller & Hick<br />

in ihrem Hause Ludwigstraße 14 (Brandenburger Haus).<br />

1949. Anbau eines Pumpenhauses der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> an den Spinnereibau<br />

in der Fabrikzeile.<br />

1950. Wohnhausbau <strong>des</strong> Großhändlers Adolf Baderschneider an der Ecke der Marienstraße und<br />

Schillerstraße, hier: Tekturplan über das Dachgeschoß.<br />

1951. Wohnhausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Poland an seinem Anwesen Altstadt 43, hier: Plan über das<br />

Eisenfachwerk.<br />

1952. Erbauung einer Arbeitsschuppe <strong>des</strong> Zimmermeisters und Schneidsägebesitzers Johann Nikol Schödel<br />

in seinem Anwesen Oelsnitzer Straße 87.<br />

1953. Lagerschuppen-Bauvorhaben der Firma Mitscherlich in ihrem Fabrikanwesen Alsenberg 10.<br />

1954. Aufstellung eines Lattenzaunes um das Grundstück (Pl.Nr. 2859) am Ziegelhüttenweg der<br />

Eisenhandlung Haßmann & Cie.<br />

1955. Hausnummerierungen: a) Ziegelhüttenweg 8, Lagerhaus der Eisenhandlung Haßmann & Cie; b)<br />

Schillerstraße 41, Wohnhaus <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich; c) Landwehrstraße 43, Wohnhaus<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1956. Steuerreform, hier: Zusammensetzung der Steuerausschüsse.<br />

1957. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Oskar Stengel für die bei den Gasrohrverlegungsarbeiten auf dem Wege<br />

von Alsenberg nach Moschendorf beschäftigten Arbeiter.<br />

1958. Voranschlag für die Inkurabelnanstalt für das Jahr 1908.<br />

1959. Wasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1960. Uniformierung der Abteilungen <strong>Hof</strong>eck, Krötenbruck und Moschendorf der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1961. Grundaustausch in Moschendorf zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Ökonomen Georg Bloß in<br />

Moschendorf.<br />

1962. Pachtübertragung für das Hospitalgrundstück (Pl.Nr. 1371, Acker auf der Hohen Saas) von dem<br />

Ökonomen Johann Wolfrum in Wölbattendorf an den Ökonomen und Gastwirt Adam Gebhardt<br />

in Osseck.<br />

1963. Verehelichungen: a) Georg Gräsel, Rohproduktenhändler, <strong>Hof</strong>, mit der Schmiedstochter und<br />

Verkäuferin Christiane Bruchner, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Kropp, Kommis, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter<br />

Frieda Luft, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Unterweißlitz; c) Christian Max Kugler, Zimmermann, Leipzig-Gohlis,<br />

mit der Weberstochter und Schererin Anna Marie Goldmann, Hainichen in Sachsen.<br />

1964. Heimatrechtsverleihungen: a) Wolfgang Beierlein, Brauereibüttner, Ködnitz, Bezirk Kulmbach;<br />

b) Johann Rödel, Spinner, Isaar.<br />

1965. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Hopperdietzel, Maschinenhausgehilfe, Leimitz; b) Christian<br />

Rießbeck, Fabrikarbeiter, Röthenbach, Bezirk Wunsiedel.<br />

1966. Sperrung <strong>des</strong> öffentlichen Brunnens im äußeren Ortsteil von Moschendorf.<br />

1967. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr <strong>des</strong> Oberkellners Otto Höppner, Bahnhofplatz 8.<br />

1968. Pflasterzollhinterziehungen: 1) Karl Fischer, Viehhändler, <strong>Hof</strong>, Pfarr 15; 2) Wilhelm Rödel,<br />

Ökonom, Pilgramsreuth.<br />

1969. Inbetriebnahme von 2 Dampfgefäßen der Firma Alfred Klunker Nachfolger, Färberei und<br />

Appreturanstalt.<br />

1970. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Heinrich Schaller, Handarbeiter, beheimatet in<br />

Leupoldsgrün; b) Theodor Türk, Fabrikarbeiter, beheimatet in Konradsreuth.<br />

1971. Aufstellung von Gasautomaten durch das städtische Gaswerk.<br />

1972. Brennkalender für die Straßenbeleuchtung für das Jahr 1908.<br />

1973. Das gemeindliche Absonderungshaus an der Schleizer Straße.<br />

1974. Trottoirlegung vor den Anwesen Haus-Nr. 57, 59 und 61 der Bismarckstraße.<br />

1975. Der israelitische Religionsunterricht an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

1976. Pfandfreigabe für den Ökonomen Johann Schmidt in Schollenreuth.<br />

1977. Berichtigung einer Schulurkunde. (Johanne Keilberg, Eisenbahnschaffnerstochter, <strong>Hof</strong>.)<br />

1978. Herstellung neuer Zinsscheinbogen zur den 3 ½% Schuldverschreibungen <strong>des</strong> Anlehens der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong><br />

von 1898.<br />

1979. Pensionsbezug <strong>des</strong> Hauptlehrers Kirsch aus der gemeindlichen Pensionsanstalt.<br />

1980. Korrespondenz mit dem Landtagsabgeordneten Müller für <strong>Hof</strong>.<br />

1981. Verwahrung der Kaufmannswitwe Marie Körner, <strong>Hof</strong>, in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt<br />

Bayreuth.<br />

1982. Diensteskündigung <strong>des</strong> Schutzmanns Friedrich Thurner.


436<br />

1983. Rechnungswesen für das Jahr 1906: a) Sparkassereservefonds; b) städtische Pfandleihanstalt.<br />

1984. Jahresrechnung <strong>des</strong> Lokalarmenfonds für das Jahr 1906.<br />

1985. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der Leopoldstraße.<br />

1986. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Franz Wegner in seinem Hause Marienstraße 85.<br />

1987. Hausnummerierung in den Ortschaften Moschendorf, Krötenbruck, Alsenberg, <strong>Hof</strong>eck, Neuhof und<br />

Vogelherd.<br />

1988. Hausnummerierung der ehemaligen Staudenmühle in dem Anwesen Ascher Straße 68.<br />

1989. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Hermann Seidel, Bergstraße 2, hier: Änderung in den<br />

Wirtschaftslokalitäten.<br />

1990. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Georg Schnabel, Bismarckstraße 71, hier: Änderung in den<br />

Wirtschaftslokalitäten.<br />

1991. Abschuß von Eichhörnchen in den Hospitalstiftungswaldungen Stiftsgrün und am Kornberg.<br />

1992. Heimatrechtsverleihungen: a) Adam Meier, Markthelfer, Tauperlitz; b) Johann Mergner,<br />

Ansetzer, Neudorf, Bezirk Naila; c) Heinrich Wiedel, Schneidsägearbeiter, Schnaid, Bezirk Kronach.<br />

1993. Heimatrechtsverleihung an den Werkstattschlosser Johann Spindler aus Meierhof, Bezirk Naila.<br />

1994. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Johann Rödel aus Selbitz, Bezirk Naila.<br />

1995. Bürgeraufnahmen: a) Karl Gipser, Hufschmied und Wagenschmied, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Groh,<br />

sächsischer Packergehilfe, <strong>Hof</strong>.<br />

1996a. Verehelichung <strong>des</strong> Maschinenführers Hermann Teichmann, Sigmaringen, mit der Bahnwärterstochter<br />

Helene Koch, Sigmaringen.<br />

1996b. Verehelichungen: a) Johann Vogel, Flaschner, Mühlhof, Bezirk Schwabach, mit der<br />

Fabrikarbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Berta Meeth, Mühlhof, wohnhaft in Schwabach; b)<br />

Christian Wächter, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberswitwe und Spinnereiarbeiterin<br />

Helene Höpfner, Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1997. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Solger, beheimatet in Poppenreuth, Bezirk Münchberg,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1998. Ausweisung <strong>des</strong> Webers Hermann Lässig, Angehöriger <strong>des</strong> Großherzogtums Sachsen-Weimar,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1999. Kautionsfreigaben: a) Friedrich Pfeiflen, Tapeziermeister; b) Georg Laubmann, Baumeister;<br />

c) Fiedler, Schlossermeisterswitwe; d) Hans <strong>Hof</strong>mann, Malermeister.<br />

2000. Abrechnungen mit den Schlossermeistern Heinrich Mergner und Hans Pabst über die<br />

Schlosserarbeiten zum Schulhause in <strong>Hof</strong>eck.<br />

2001. Abrechnung mit dem Granitsteingeschäft Johann Luding aus Pilgramsreuth über die<br />

Granitarbeiten zum Schillerschulhausbau.<br />

2002. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

2003. Wasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2004. Entlassung <strong>des</strong> Töpfers Max Herold, aus der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

2005. Rückersatz geleisteter Armenunterstützungen <strong>des</strong> Malers Johann Schmidt, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Nürnberg.<br />

2006. Zwangserziehung der Fabrikarbeiterstochter Lisette Hübner.<br />

2007. Stiftungsball der Gesellschaft Harmonie.<br />

2008. Wasserverbrauch: a) Bahn; b) Bürgerbräu Bierbrauerei; c) Deininger Kronenbräu Bierbrauerei;<br />

d) Union Aktienbrauerei; e) Militzer Bierbrauerei.<br />

2009. Lüftung <strong>des</strong> gemeindlichen Absonderungshauses an der Schleizer Straße.<br />

2010. Ableben seiner königlichen Hoheit Prinz Arnulf von Bayern.<br />

2011. Inbetriebnahme <strong>des</strong> Haltepunktes Moschendorf.<br />

2012. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1906, hier: Abhör der Nebenrechnungen Ziffer<br />

1 bis 9 und 42 bis 46.<br />

2013. Fällt aus.<br />

2014. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1907.<br />

2015. Gewährung einer gemeindlichen Unterstützung für die Überschwemmten in Malaga.<br />

2016. Gewährung eines gemeindlichen Ehrenpreises für die IV. oberfränkische landwirtschaftliche<br />

Ausstellung in Bamberg 1908.<br />

2017. Entfernung von Stockhölzern aus dem Hospitalstiftungsgrundstücke Pl.Nr. 92 in der Steuergemeinde<br />

Föhrenreuth.<br />

2018. Gründung von Sparkassenverbänden.<br />

2019. Herstellung einer Arbeitshütte <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem Anwesen Sophienberg 35.<br />

2020. Werkstätteeinrichtung <strong>des</strong> Chemikalienfabrikanten Oswald Prückner in seinem Anwesen Graben 16.<br />

2021. Werkstätteeinrichtung und Gastzimmervergrößerung der Bierbrauerei Heinrich Schmidt’s Erben in<br />

ihrem Wirtschaftsanwesen Leimitzer Straße 20.<br />

2022. Wohnzimmereinrichtung <strong>des</strong> Technikers Reinhold Schlegel im Erdgeschoß seines Anwesens


437<br />

Sigmundsgraben 40.<br />

2023. Einfriedung <strong>des</strong> Anwesens Klosterstraße 40 <strong>des</strong> Malermeisters Hans <strong>Hof</strong>mann.<br />

2024. Schnellzugverbindungen zwischen Würzburg und Heidelberg.<br />

2025. Prüfung, Abnahme und Einweihung der neuen Orgel in der Kirche zu Trogen.<br />

2026. Medikamentenlieferungen für die städtischen Anstalten.<br />

2027. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1906.<br />

2028. Besondere Leistungen der Gaswerkskasse.<br />

2029. Verteilung <strong>des</strong> Reingewinnes <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1906.<br />

2030. Zuchttierhaltung in <strong>Hof</strong>.<br />

2031. Gewerbesteuerveranlagung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für 1906/1907.<br />

2032. Festsetzung der Pflasterzölle für 1907, hier: Beschwerden <strong>des</strong> Kunstgärtners und Handelsgärtners<br />

Heinrich Krauß, Neuhof, und <strong>des</strong> Ökonomen Adam Jahn, Moschendorf.<br />

2033. Viehzählung.<br />

2034. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Schutzmanns Johann Meier.<br />

2035. Beleuchtung <strong>des</strong> Kugelwiesenweges.<br />

2036. Errichtung eines Lichtspieltheaters, <strong>des</strong> Kinematographenbesitzers Otto Pietzsch in den<br />

Parterreräumen <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 5.<br />

2037. Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

2038. Grundstücksverpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes Pl.Nr. 2866 an den städtischen<br />

Wegmacher Lorenz Nürnberger, <strong>Hof</strong>.<br />

2039. Dampfkesselaufstellung der Maschinenfabrik Meister in dem Anwesen an der Fabrikzeile.<br />

2040. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Christian Lange,<br />

Schmied, preußischer Staatsangehöriger; b) Friedrich Werner, Schuhmacher, preußischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

2041. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen Richard Heidel, Schönbach in Sachsen, Haus-Nr. 75.<br />

2042. Abrechnung mit dem Malermeister Heinrich Laubmann über die Malerarbeiten im Altstädter<br />

Schulhaus.<br />

2043. Abrechnung mit dem Kalksteinwerk Emil Rottig in Freyburg über die Steinmetzarbeiten zum<br />

Schillerschulhausneubau.<br />

2044. Informationskurs für Respizienten gewerblicher Fortbildungsschulen.<br />

2045. Gesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Zetlmeier um Erteilung der Erlaubnis zum Betriebe eines Café und<br />

einer Weinwirtschaft in dem Anwesen Klosterstraße 10.<br />

2046. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Wörthstraße.<br />

2047. Grundstücksangebot (Pl.Nr. 10 1/5, Pl.Nr. 10 1/6, Pl.Nr. 10 1/7) von dem Rittergutsbesitzer Mammen<br />

in Brandstein für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2048. Wohnungsverhältnisse in <strong>Hof</strong>.<br />

2049. Auswechselung der Messingsiederohre der Dampffeuerspritze gegen kupferne, hier: Kostentragung.<br />

2050. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1906, hier: Abhör der Nebenrechnungen Ziffer<br />

10 bis 16.<br />

2051. Voranschlag für die Lokalarmenpflege für das Jahr 1908.<br />

2052. Voranschlag für die von Osten’sche Waisenhausstiftung für die Jahre 1908 bis 1912.<br />

2053. Rechnungswesen der Alumneumsstiftung für das Jahr 1906.<br />

2054. Rechnungswesen der Inkurabelnanstalt für das Jahr 1906.<br />

2055. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

2056. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Weißenburgstraße.<br />

2057. Ladeneinrichtung der Hebamme Wilhelmine Döbrich in ihrem Anwesen Ludwigstraße 23.<br />

2058. Bodentüreinrichtung <strong>des</strong> Tischlermeisters Christoph Köchert in seinem Wohngebäude Alsenberger<br />

Straße 22.<br />

2059. Waschhausbau und Schweinestallbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert in seinem Anwesen <strong>Hof</strong>ecker<br />

Straße 25.<br />

2060. Stockwerkaufbau <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Poland in seinem Anwesen Altstadt 43.<br />

2061. Wohnhausbau <strong>des</strong> Brauereidirektors Karl Hagenmüller auf seinem Grundstück am Unterkotzauer Weg<br />

und Schützenweg.<br />

2062. Hausnummerierung für den Wohnhausbau Wörthstraße 16 <strong>des</strong> Baumeisters Jobob Brabek.<br />

2063. Voranschlag der Realschulkasse für das Jahr 1908.<br />

2064. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten für das Jahr 1907.<br />

2065. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften für den Verkauf von Christbäumen.<br />

2066. Veranstaltung eines Volksfestes im Jahre 1908 durch die Schützengesellschaft <strong>Hof</strong>.<br />

2067. Rodeln auf dem Labyrinthberge.<br />

2068. Verehelichungen: a) Max Bauer, Bautechniker, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivführerstochter Charlotte


438<br />

Zapf, <strong>Hof</strong>; b) Nikol Degenkolb, Färbereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlermeisterstochter und<br />

Teppichfabrikarbeiterin Margarete Stumpf, Schwarzenstein, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann<br />

Dietz, Schlosser, Augsburg, mit der Fabrikarbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Karoline Voest,<br />

Augsburg; d) Max Gottwald, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerpolierstochter und<br />

Webereiarbeiterin Luise Reiß, Trogen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Michael Kemnitzer, Bäcker, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Postpackerstochter Sophie Schmidt, <strong>Hof</strong>; f) Friedrich Koch, Bezirksfeldwebel, Regensburg, mit<br />

der Werkstättengehilfentochter und Verkäuferin Kreszenz Reichenberger, Regensburg; g) Heinrich<br />

Nicol, Tapezierer, <strong>Hof</strong>, mit der Kammachermeisterstochter Johanne Hertel, <strong>Hof</strong>; h) Georg Schuberth,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Militärpensionistentochter und Zwirnereiarbeiterin Lina Reindl,<br />

Bärnau, Bezirk Tirschenreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; i) Johann Spindler, Werkstattschlosser, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Feuerwehrmannstochter Elise Weller, <strong>Hof</strong>.<br />

2069. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Brühschwein, Kutscher, Töpen; b) Adam Götz,<br />

Teppichfabrikarbeiter, Brandholz, Bezirk Berneck; c) Valentin Roßner, sächsischer<br />

Güterbodenarbeiter, Wüstenselbitz, Bezirk Münchberg.<br />

2070. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Porzellanmalers Hermann Morgenthum.<br />

2071. Dampfkesselbetrieb der Firma Bockmühl, Webwarenfabrik, in ihrem Fabrikanwesen Alsenberger<br />

Straße 17.<br />

2072. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Johann Dennstädt, Maurer, beheimatet in Kulmbach;<br />

b) Georg Ritter, Fabrikarbeiter, beheimatet in Regnitzlosau.<br />

2073. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Gustav Haßmann,<br />

Maurer, Staatsangehöriger <strong>des</strong> Fürstentums Reuß; b) Albert Wotschke, Kaufmann, preußischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

2074. Mehlaufschlaghinterziehung <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Stelzer, Marienstraße 94.<br />

2075. Abrechnungen über Arbeiten zum Schillerschulhausbau: a) Bibersberg, Inhaber Paul Jacob,<br />

Granitwerk, Marktleuthen; b) Beck & Triebner, Möbelgeschäft, <strong>Hof</strong>.<br />

2076. Sicherung der Roonstraße und Landwehrstraße, hier: Kautionsfreigabe an den Privatier Karl Weidner.<br />

2077. Periodische Revision der gemeindlichen Feuerlöschgerätschaften.<br />

2078. Besetzung von Lehrstellen an den Volksschulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>. (Georg Sand, Volksschullehrer,<br />

Ludwigstadt; Anna Pfeifer, Schuldienstexspektantin, München; Georg Kliegel, Volksschullehrer,<br />

Röckenricht.)<br />

2079. Unterrichtsstunden an der Knabenfortbildungsschule und Mädchenfortbildungsschule.<br />

2080. Gründung einer Baugesellschaft mbH Rittergut <strong>Hof</strong>eck.<br />

2081. Beschaffung eines künstlichen Gebisses für den Hospitalkonventaufseher Adam Rieß.<br />

2082. Wiederbesetzung der Stelle eines Handelsrichters. (Vorschlag: a) Erdmann Steudel; b) Max Glafey.)<br />

2083. Beschädigung eines Gaskandelabers, hier: Kostenersatz der Firma Militzer & Münch.<br />

2084. Grundstücksangebot (Pl.Nr. 10 1/5, Pl.Nr. 10 1/6, Pl.Nr. 10 1/7) von dem Rittergutsbesitzer Mammen<br />

in Brandstein für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2085. Das städtische Desinfektionswesen, hier: Aufstellung eines Desinfektors.<br />

2086. Voranschlag für die Volksschulkasse für das Jahr 1908.<br />

2087. Beheizung der Schulhäuser, hier: Nachbewilligung von Mitteln hierfür.<br />

2088. Ableben <strong>des</strong> rechtskundigen Bürgermeisters der <strong>Stadt</strong> Kitzingen Ferdinand Sertorins.<br />

2089. Stiftungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

2090. Rechnungswesen für das Jahr 1906: a) Städtische Sparkasse; b) <strong>Stadt</strong>krankenhausbetriebskasse.<br />

2091. Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

2092. Kaution und Mankogeld für die Kasseführung der Alumneumsstiftung.<br />

2093. Verteilung der Hälfte <strong>des</strong> Aussteuerbetrages aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für<br />

das Jahr 1907.<br />

2094. Streitigkeit über Krankenkassezugehörigkeit <strong>des</strong> früheren Fabrikportiers Konrad Rochholz.<br />

2095. -<br />

2096. Wohnhausbau <strong>des</strong> Brauereidirektors Karl Hagenmüller auf der Dreieckspitze zwischen Unterkotzauer<br />

Weg und Schützenweg.<br />

2097. Stockwerkaufbau <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Poland in seinem Anwesen Altstadt 43.<br />

2098. Verlegung einer Holzhütte und eines Abortes mit Grube der Fabrik zur Zellulose-Ablauge-Ausnützung<br />

Mitscherlich in Moschendorf.<br />

2099. Herstellung eines Verbindungsganges und Kaminbau <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Birkel in seinem<br />

Anwesen Ludwigstraße 61.<br />

2100. Fassadenänderung an dem Anwesen der Wagnermeisterswitwe Hornfeck.<br />

2101. Errichtung einer Stauanlage und Triebwerksanlage im Oelsnitzbache in Moschendorf.<br />

2102. Neuanschaffungen für das Instrumentarium <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses, hier: Nachbewilligung von<br />

Mitteln für das Jahr 1907.


439<br />

2103. Weinlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

2104. Fleischlieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

2105. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Johann Leupold in dem Anwesen Landwehrstraße 35.<br />

2106. Beisitzerwahl zum Kaufmannsgericht der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> für die Amtsperiode 1908 bis 1910: a) Als<br />

Beisitzer: 1) Michael Eckl, Buchhalter; 2) Ernst Mühlig, Buchhalter; 3) Friedrich Lederer, Buchhalter;<br />

4) Wilhelm Haas, Buchhalter; 5) Karl Mennel, Buchhalter; 6) Louis Reis, Buchhalter; 7) Alfred<br />

Riedel, Buchhalter; 8) Heinrich Wurzbacher, Buchhalter; b) als Ersatzmänner: 1) Eduard <strong>Hof</strong>mann,<br />

Prokurist; 2) Georg Stöhr, Handlungsgehilfe; 3) Johann Kohrhammer, Buchhalter; 4) Johann<br />

Baumgärtel, Handlungsgehilfe.<br />

Vorschläge für die Wahl der Kaufleutebeisitzer und Ersatzmänner: I) Beisitzer: 1) Adolf Heinrich,<br />

Dampfmühlbesitzer und Großhändler; 2) Karl Hoermann, Buchdruckereibesitzer; 3) Peter Bockmühl,<br />

Fabrikbesitzer; 4) Hugo <strong>Hof</strong>mann, Webereiwarenfabrikant; 5) Jean Gebhardt, Großhändler; 6) Gustav<br />

Zeidler junior, Großhändler; 7) Robert Prückner, Chemikalienfabrikant; 8) Robert Peetz,<br />

Webereibesitzer; II) Ersatzmänner: 1) Eugen Meyer, Zellulosefabrikdirektor; 2) Werner Münch,<br />

Großhändler und Spediteur; 3) Hermann Ebenauer, Fabrikbesitzer; 4) Hermann Epstein, Kaufmann.<br />

2107. Abfuhr der Asche und <strong>des</strong> Kehrichts, sowie der Latrine.<br />

2108. Aufbewahrung <strong>des</strong> Moschendorfer Leichenwagens.<br />

2109. Zwangserziehung <strong>des</strong> Invalidenrentnerssohnes Heinrich Otto, <strong>Hof</strong>.<br />

2110. Anbringung von Plakattafeln durch das <strong>Hof</strong>er Plakat-Institut: a) An der Einfriedungsmauer <strong>des</strong><br />

Anwesens der von Osten’schen Waisenhausstiftung in der Lorenzstraße unterhalb <strong>des</strong> gemeindlichen<br />

Anwesens Haus-Nr. 30; b) bei der Gabelung der Oelsnitzer Straße und Ascher Straße.<br />

2111. Haftpflichtversicherung der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>: 1) Walkmühlanwesen Unterkotzauer Weg 1 und 2;<br />

2) eine Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Gasrohrnetzes von rund 4 km.<br />

2112. Verehelichungen: a) Andreas Bernhardt, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Anna Rockelmann, Schwarzenstein, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Albrecht<br />

Klarner, Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter und Zwirnereiarbeiterin Elisabeth Peetz,<br />

Zedtwitz; c) Eduard Wölfel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenrevisorstochter Sophie Laubmann, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Georg Ziegler, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Tagarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Elisabeth<br />

Rosenberger, Lichtenberg, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2113. Heimatrechtsverleihungen: a) Konrad Hallmeyer, städtischer Arbeiter, Stammbach; b) Leonhard<br />

Pausch, Fabrikweber, Weißenstadt; c) Johannes Schuberth, Fabrikweber, Räumlas, Bezirk Naila;<br />

d) Karl Zeitler, Gasarbeiter, Seussen, Bezirk Wunsiedel.<br />

2114. Heimatrechtsverleihung an den Schneidermeister Simon Maisel aus Obernsees, Bezirk Bayreuth.<br />

2115. Heimatrechtsanspruch der Marktgemeinde Oberhausen bei Augsburg für die Spulerin Barbara<br />

Laubmann aus <strong>Hof</strong>.<br />

2116. Einschaffung <strong>des</strong> Handarbeiters Heinrich Schuster, <strong>Hof</strong>, in das Arbeitshaus Rebdorf.<br />

2117. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Marie Dorigo,<br />

Kellnerin, italienische Staatsangehörige; b) Franz Schauptner, Schuhmacher, sächsischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

2118. Abrechnung mit dem Baumeister Christian Peters über den Bau eines Hauptkanals in der Leimitzer<br />

Straße.<br />

2119. Teilung <strong>des</strong> katholischen Religionsunterrichts an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

2120. Entlassung der Hilfslehrerin Paula Rank, aus dem oberfränkischen Schuldienst.<br />

2121. Ernennung <strong>des</strong> Volksschullehrers Georg Kliegel aus Röckenricht zum Schulverweser an den<br />

Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

2122. Religionsunterricht an der allgemeinen Knabenfortbildungsschule und Mädchenfortbildungsschule.<br />

2123. Ablassung <strong>des</strong> Zeichensaales im Neustädter Schulhause zur Abhaltung von Nähkursen, Flickkursen<br />

und Schneiderkursen an den Verein Frauenwohl.<br />

2124. Einkommensverhältnisse <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kantors Leonhard Heinel.<br />

2125. Zusammensetzung der Vorstandschaft der Knabenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

2126. Untersagung <strong>des</strong> Gewerbebetriebs der Alteisenhändlersehefrau Anna Peetz.<br />

2127. Zwangserziehung der Appreturanstaltsarbeiterstochter Marie Schiller.<br />

2128. Verwahrung der Webersehefrau Katharine Drechsel, beheimatet in <strong>Hof</strong>, in der oberfränkischen Heilund<br />

Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

2129. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichens: 1) Hermann Eichhorn, Oberdreher; 2) Gustav Gipser,<br />

Kaufmann; 3) Heinrich <strong>Hof</strong>mann, Malermeister; 4) Theodor Kleemeier, Schriftsetzer; 5) Wolfgang<br />

Macht, Schankwirt; 6) Hermann Morgenthum, Porzellanmaler; 7) Nikol Oetter, Spinner; 8) Fritz<br />

Schmidt, Agent; 9) Johann Sommermann, Schankwirt; 10) Johann Tröger, Schlossermeister; 11)<br />

Adam Wolf, Fabrikzimmermann; 12) Hans Zeh, Schriftsetzer.<br />

2130. Wiederbesetzung einer Lehrstelle an den Volksschulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>. (Vorschläge: 1) Thekla Delss,


440<br />

Lehrerin, Schnabelwaid; 2) Bernhard Wild, Volksschullehrer, Manzenberg.)<br />

2131. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1906, hier: Abhör der Nebenrechnung Ziffer 17<br />

bis 25.<br />

2132. Voranschlag für die Hospitalstiftung für das Jahr 1908.<br />

2133. Schenkung von Büchern <strong>des</strong> Amtsrichters Karl Thomas für die zukünftige Volksbibliothek in <strong>Hof</strong>.<br />

2134. Befreiung <strong>des</strong> Hauptlehrers August Kirsch von der Mitgliedschaft in der Volksschullehrer-,<br />

Witwen- und Waisenpensionsanstalt.<br />

2135. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Hospitalpfründnerwiesenstiftung.<br />

2136. Kapitalanlage für die Inkurabelnanstalt.<br />

2137. Aufnahme in den Hospitalkonvent der Tuchmacherswitwe Henriette Oertel, zur Zeit wohnhaft in<br />

Markt Selbitz.<br />

2138. Gehaltsvorrückungen im magistratischen Dienste: 1) Eduard Wunderlich, Assistent; 2) Karl<br />

Modschiedler, Assistent; 3) Karl Lippert, Aufschlagskontrolleur; 4) Timotheus Müller, Schutzmann.<br />

2139. Voranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1908.<br />

2140. Beitritt der Gemeinde für das städtische Wasserwerk zum bayerischen Verein von Gas- und<br />

Wasserfachmännern.<br />

2141. Wasserabgabe aus dem Brünnlein am Hochreservoir <strong>des</strong> städtischen Wasserwerkes.<br />

2142. Rechnungswesen für das Jahr 1906 der städtischen Wasserwerkskasse.<br />

2143. Wohnungsbau <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis an der Ecke der Weißenburgstraße und Königstraße.<br />

2144. Ortsüblicher Taglohn für gewöhnliche Tagarbeiter in <strong>Hof</strong>.<br />

2145. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Lorenz Vießmann in dem Anwesen Gabelsbergerstraße 1<br />

(Mozart).<br />

2146. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Adolf Höhner in dem Anwesen Alsenberger Straße 13.<br />

2147. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Johann Müller in dem Anwesen Sedanstraße 5 (Rebstock).<br />

2148. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Oskar Stengel in dem Anwesen Sophienstraße 33 (Zum<br />

weißen Rößl).<br />

2149. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kolonialwarenhändlers Julius Dürbeck in dem Anwesen Ludwigstraße<br />

81 (Rußbuttn).<br />

2150. Schließung einer Schankwirtschaft in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 27 der Spezereihändlerstochter<br />

Anna Katharine Wagner.<br />

2151. Voranschlag für das städtische Gaswerk <strong>Hof</strong> für das Jahr 1908.<br />

2152. Aufstellung von sogenannten Glücksautomaten in Wirtschaften.<br />

2153. Ergebnis der Viehzählung in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> am 2.12.1907.<br />

2154. Zwangserziehung <strong>des</strong> Fabrikweberssohnes Max Grenz, <strong>Hof</strong>.<br />

2155. Gewerbliche Benützung von Gemeindeverbindungswegen und Feldwegen.<br />

2156. Pachtverlängerung eines Kellerteiles unter dem Rathause mit der Likörfabrik Franz Gräfenhan.<br />

2157. Verehelichungen: a) Johann Jakob Dengler, Stationsdiener im Weichenstellerdienst, Neuenmarkt,<br />

mit der Hilfsbremserswitwe Anna Margarete Schmidt, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Dotzauer, Kaufmann,<br />

Nürnberg, mit der Konditorstochter Henriette Münch, Berneck; c) Johann Meier, Schutzmann, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Webermeisterstochter Johanne Mergner, Neudorf, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Konrad<br />

Nicol, Sattlermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Henriette Spörl, <strong>Hof</strong>;<br />

e) Ferdinand Wendler, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärtergehilfentochter Marie Fickenwirth,<br />

<strong>Hof</strong>; f) Max Winterstein, Zimmermann, <strong>Hof</strong>, mit der Spannmeisterstochter und Webereiarbeiterin<br />

Katharine Friedrich, <strong>Hof</strong>.<br />

2158. Verehelichung <strong>des</strong> Handarbeiters Apostino Rizzi, Casali bei Rizzi, Provinz Udine in Italien, wohnhaft<br />

in Wurlitz, Bezirk Rehau, mit der Maurerstochter und Spinnereiarbeiterin Maria Foramitti, Moggio,<br />

Provinz Udine in Italien, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2159. Heimatrechtsverleihung an den Waschmeister Johann Fleißner aus Münchenreuth.<br />

2160a. Heimatrechtsverleihung an den Markthelfer Johann Kropf aus Schwarzenbach/Saale.<br />

2160b. Heimatrechtsverleihung an den Schriftsetzer Kaspar Pickelmann aus Nürnberg.<br />

2161. Antrag <strong>des</strong> Schuhmachers Johann Ziegler aus München auf Rückerstattung von Heimatgebühren.<br />

2162. Stimmrecht <strong>des</strong> Handlungsgehilfen Rudolf Herrmann in <strong>Hof</strong> in den Versammlungen der israelitischen<br />

Kultusgemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

2163. Flurschutz, hier: Vergütung für Anzeigen wegen Flurfrevels und Feldfrevels.<br />

2164. Jaucheschöpfen und Abfließenlassen von Jauche in städtische Kanäle.<br />

2165. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Taglöhners Heinrich Paul, Remptendorf bei Lobenstein.<br />

2166. Abrechnungen über ausgeführte Schreinerarbeiten im Schillerschulhaus: a) Tischlermeister-<br />

Vereinigung; b) Heinrich Herpich, Tischlermeister.<br />

2167. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1908: a) die 2 ständigen Fuhrwerke an die<br />

Fuhrwerksbesitzer Gebrüder Vogel; b) die 3 Aushilfsfuhrwerke an die Fuhrwerksbesitzer Gebrüder


441<br />

Vogel, den Fuhrwerksbesitzer Johann Höra und die Ernst Weber’schen Relikten.<br />

2168. Gehaltsvorrückungen <strong>des</strong> Volksschullehrerpersonals im 1. Halbjahr 1908.<br />

2169. Schenkung für die Lehrmittelsammlung der Schillerschule: a) 130 Zementfliesen von der<br />

Baumaterialienhandlung Friedrich Rasp; b) 30 Porzellanfliesen von der Baumaterialienhandlung<br />

Weiß; c) eine Anzahl von etikettierten Weinflaschen von der Weinhandlung Eugen Hail; d) 40<br />

Ofenkacheln von dem Töpfermeister Engelhardt; e) 2 Präperate in Gläsern (Kreuzotter und<br />

Ringelnatter) von dem Bauführer Angerer; f) 250 auf Kartons aufgezogene Baumblättervorlagen<br />

für Zeichnen von dem Lehrer Luft.<br />

2170. Voranschlag für die Hospitalstiftung für das Jahr 1908, hier: Löhnungbezüge der stiftischen<br />

Forstaufseher Krauß in Jägerhaus und Roth in Pilgramsreuth.<br />

2171. Bereitstellung von Reservelazaretten.<br />

2172. Gewerbesteuer-Nachholung der sächsischen Staatseisenbahn.<br />

2173. Voranschlag für das städtische Gaswerk für das Jahr 1908, hier: Personalangelegenheiten.<br />

2174. Erwerbung eines Grundstückes in <strong>Hof</strong>eck von dem Rittergutsbesitzer Mammen für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2175. Klage <strong>des</strong> Kaufmanns Adolf Schmidt gegen das städtische Gaswerk auf Bezahlung zweier<br />

Pferdedecken.<br />

2176. Anstellungsverhältnisse und Gehaltsverhältnisse der Schulverweser in <strong>Hof</strong>.<br />

2177. Honorierung <strong>des</strong> Unterrichts an der allgemeinen Fortbildungsschule.<br />

2178. Rechnungswesen der Gemeidekasse für das Jahr 1906, hier: Abhör der Nebenrechnungen Ziffer 27<br />

bis 41.<br />

2179. Jahresrechnung der Volksschulkasse für das Jahr 1906.<br />

2180. Gründung eines Sanatoriums für Lungenkranke aus dem Mittelstande in Bayern.<br />

2181. Stipendienverleihung: a) Hahn’sches Stipendium; b) Mordeiß’sches Stipendium.<br />

2182. Aufbewahrung der Wertpapiere der freiwilligen Sanitätskolonne <strong>Hof</strong> in der magistratischen<br />

Administrativkasse-Depositenkasse.<br />

2183. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Sophienstraße.<br />

2184. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann in der Landwehrstraße.<br />

2185. Schutzdachaufstellung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> an der Nordseite ihres neuen<br />

Dampfmaschinengebäu<strong>des</strong> der Abteilung Spinnerei.<br />

2186. Bauveränderungen an dem Anwesen Lindenstraße 6 a der Mechanischen Weberei Georg Münch &<br />

Cie.<br />

2187. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Wörthstraße.<br />

2188. Hausnummerierung für das Anwesen Ascher Straße 66 der ehemaligen Staudenmühle der<br />

Zellulosefabrik.<br />

2189. Hausnummerierungen: a) Marienstraße 59, Wohnhausbau <strong>des</strong> Großhändlers Adolf Baderschneider;<br />

b) Kulmbacher Straße 24, Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich; c) Leimitzer Straße 38,<br />

Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein; d) Leimitzer Straße 39, Wohnhausbau <strong>des</strong><br />

Maurermeisters Heinrich Schwager.<br />

2190. Baulinienfestsetzung für das Baugebiet nördlich der Nailaer Distriktsstraße zwischen Leopoldstraße<br />

und Joditzer Weg (Ziegelackergebiet).<br />

2191. Straßengrundabtretung an die <strong>Stadt</strong>gemeinde und Grundaustausch <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek,<br />

in der Pfarr und Königstraße.<br />

2192. Abbruch <strong>des</strong> gemeindlichen (früher Bauer’schen) Anwesens Bismarckstraße 24.<br />

2193. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Max Flügel in dem Anwesen Weißenburgstraße 6.<br />

2194. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maschinenführers Ernst Arzberger in dem Anwesen von der Tannstraße<br />

16 (<strong>Hof</strong>er Bierhalle).<br />

2195. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Frisch in dem Anwesen Schützenstraße 5.<br />

2196. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen Theodor Hartmann in dem Anwesen Jaspisstein 3 (<strong>Hof</strong>er<br />

Löwenbräu).<br />

2197. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Millitzer in dem Anwesen Jägerzeile 1.<br />

2198. Schankwirtschaftsbetrieb, hier: Lokalitätenänderung in dem Anwesen Poststraße 2 der<br />

Wirtschaftspächterin Margarete Fischer.<br />

2199. Gesuch <strong>des</strong> Naturheilvereins <strong>Hof</strong> um Beleuchtung der alten Plauen’schen Straße am Schlagbaum und<br />

Verbesserung <strong>des</strong> Fußsteiges (Pl.Nr. 2388) zwischen der alten und neuen Plauener Straße.<br />

2200. Auflassung <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses am Sand.<br />

2201. Eisenbahnbauprojekt <strong>Hof</strong>-Roßbach oder <strong>Hof</strong>-Regnitzlosau-Nentschau.<br />

2202. Voranschlag für die <strong>Stadt</strong>krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1908.<br />

2203. Vereinigung <strong>des</strong> Einzelhofes Erlalohe mit der Steuergemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

2204. Zulassung <strong>des</strong> Rettungshauses <strong>Hof</strong> als Erziehungsanstalt für Zwangszöglinge.<br />

2205. Erhebung eines Brückenzolles und Pflasterzolles für Kraftfahrzeuge in <strong>Hof</strong>.


442<br />

2206. Ablösung der fassionsmäßigen jährlichen Adventsammlung <strong>des</strong> Lorenzkantors in <strong>Hof</strong>-Moschendorf.<br />

2207. Abfuhr der Asche und <strong>des</strong> Kehrichts, sowie der Latrine.<br />

2208. Beleuchtung der Nailaer Straße vom Kronenbräu bis zum <strong>Hof</strong>ecker Schulhaus.<br />

2209. Straßenbeleuchtung und Entfernung von Weidenbäumen an der Kulmbacher Straße. (Anträge von<br />

Baumeister Hermann Schädlich; Hans Raithel, Viehhändler; Michael Degel, Schieferdeckermeister.)<br />

2210. Beleuchtung <strong>des</strong> Alsenberger Weges vom Gasthaus zur Post bis zur Alsenberger Bahnunterführung.<br />

(Antrag der Vogtländischen Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong>.)<br />

2211. Beleuchtung <strong>des</strong> Weges nach Alsenberg vom Bahndurchlaß bis zur Popp’schen Wirtschaft. (Antrag<br />

der Bewohner von Alsenberg.)<br />

2212. Pflasterzollentrichtung, hier: Erhöhung <strong>des</strong> Aversiums.<br />

2213. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkusbesitzers Adolf Straßburger.<br />

2214. Rodeln am Labyrinthberge.<br />

2215. Verehelichungen: a) Georg Bernhardt, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Stationsmeisterstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Elise Hüttel, Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Eber,<br />

Bäckermeister, Fürth, mit der Bäckermeisterstochter Anna Margarete Farion, Marktbreit, Bezirk<br />

Kitzingen, wohnhaft in Fürth; c) Friedrich Ertle, Klempnermeister, Bad Kösen, Kreis Naumburg,<br />

mit der Zimmerpolierstochter Anna Kotte, Bad Kösen, Kreis Naumburg; d) Eduard Hertel,<br />

Eisendreher, Plauen, mit der Zeugarbeiterstochter Elsa Ida Sünderhauf, Plauen; e) Adolf Porst,<br />

Postadjunkte, <strong>Hof</strong>, mit der Ziegeleiverwalterstochter Frieda Brecheis, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Eppenreuth;<br />

f) Johann Thielo, Maschinenbautechniker, Weimar, mit der Bahnwärterstochter und<br />

Kleidermacherin Martha Vollrath, Schöndorf.<br />

2216. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Merz, sächsischer Bahnarbeiter, Unterkotzau; b) Johann<br />

<strong>Hof</strong>mann, Spinnereiarbeiter, Tauperlitz.<br />

2217. Wiederinbetriebnahme eines Dampfkessels der Firma Wanner & Nürnberger, Mechanische Weberei,<br />

in ihrem Fabrikanwesen Heiligengrabstraße 24.<br />

2218. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: a) Heinrich Bayerlein, Weber und Händler, beheimatet in<br />

Selbitz; b) Georg Steinbach, Dienstknecht, beheimatet in Schwarzenbach/Wald.<br />

2219. Ablassung <strong>des</strong> Zeichensaales im Töchterschulgebäude an den Verein <strong>Hof</strong>er Bauhütte zur Abhaltung<br />

eines Lehrkurses über Berechnung von Eisenbetonkonstruktion.<br />

2220. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis für das Anwesen Bismarckstraße<br />

61.<br />

2221. Zinsfußerhöhung der <strong>Stadt</strong>bauratswitwe Thomas.<br />

2222. Stundung von Beiträgen zur Kasse der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt <strong>des</strong><br />

Schulverwesers Georg Joch.<br />

2223. Zwangserziehung <strong>des</strong> Konditors Erhard Engelhardt, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

2224. Zwangserziehung <strong>des</strong> Sonntagsschülers und Dienstknechts Wilhelm Jahn, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

2225. Steuererklärung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> für die Jahre 1905/1906.<br />

2226. Verkauf eines Teiles der Wehrwiesen an der Ascher Straße an den Fabrikbesitzer Rudolf Geier.<br />

2227. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1906.<br />

2228. Gewährung eines gemeindlichen Beitrages für den Verein “Deutsches Haus” in Littau (Mähren).<br />

2229. Rentenüberweisung <strong>des</strong> Spinners Peter Zahn.<br />

2230. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bauunternehmers Christian Drechsel an der Landwehrstraße.<br />

2231. Hausnummerierungen für Neubauten: a) Westendstraße 6, Villabau <strong>des</strong> Kommerzienrats Karl<br />

Laubmann; b) Weißenburgstraße 8, Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek; c)<br />

Weißenburgstraße 18, Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis.<br />

2232. Einlegung von Zementröhren in den Unterkotzauer Mühlweg.<br />

2233. Ausschank geistiger Getränke auf dem Eisteich. (Gesuch der Schuhmachersehefrau Elisabeth<br />

Metzner.)<br />

2234. Strafantrag wegen Sachbeschädigung gegen den Handarbeiter Franz Huber.<br />

2235. Teilweise Freigabe <strong>des</strong> öffentlichen Brunnens im äußeren Teil der Ortschaft Moschendorf.<br />

2236. Aufstellung einer Fahrradbahn mit Motorbetrieb auf dem gemeindlichen Platze an der Hallstraße.<br />

2237. Verehelichungen: a) Karl Krauß, Gärtner, Rabenstein, mit der Strumpfwirkerstochter und<br />

Trikotagennäherin Elsa Fischer, Rabenstein; b) Heinrich <strong>Hof</strong>mann, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Invalidenrentnerstochter und Webereiarbeiterin Margarete Hartmann, Ziegenburg, Bezirk Berneck,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2238. Heimatrechtsverleihung an den Zementarbeiter Georg Fleßa aus Ahornberg, Bezirk Münchberg.<br />

2239. Aufnahme <strong>des</strong> Bremsers bei der sächsischen Staatsbahn Heinrich Strobel, sächsischer<br />

Staatsangehöriger, in den bayerischen Staatsuntertanenverband.<br />

2240. Kautionsfreigabe an den Wagenbaumeister Hans Schneider.<br />

2241. Kautionsfreigabe an den Baumeister Hermann Bechert.


443<br />

2242. Kautionsfreigabe an den Baumeister und Steinmetzmeister Fritz Kaufmann in Berneck.<br />

2243. Kautionsfreigabe an den Zimmermeister Johann Nikol Schödel.<br />

2244. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters und Steinmetzmeisters Fritz Kaufmann aus Berneck über die<br />

Steinmetzarbeiten zur Einfriedung <strong>des</strong> Schillerschulhauses.<br />

2245. Abrechnung der Baumeister Christian Peters, Johann Martin Brecheis und Peter Völkel über die<br />

Betonarbeiten zum Schillerschulhaus.<br />

2246. Abrechnung der Baumeister Christian Peters, Johann Martin Brecheis und Peter Völkel über die<br />

Kanalisationsanlage zum Schillerschulhaus.<br />

2247. Abrechnung der Baumeister Christian Peters, Johann Martin Brecheis und Peter Völkel über den<br />

Kanalbau in der Wilhelmstraße und Schillerstraße.<br />

2248. Trottoirkostenbeiträge der Besitzer der Anwesen Bismarckstraße 57, 59 und 61.<br />

2249. Gesuch <strong>des</strong> Nordoberfränkischen Vereins für Naturkunde, Geschichtskunde und Lan<strong>des</strong>kunde um<br />

Ablassung einer Räumlichkeit im Schillerschulhaus.<br />

2250. Voranschlag über Einnahmen und Ausgaben der allgemeinen Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong> für das<br />

Jahr 1908.<br />

2251. Besuch der Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong> durch die schulpflichtigen Kinder in Krötenbruck und<br />

Krötenhof.<br />

2252. Antrag der Porzellanfabrik Moschendorf über die Errichtung der Gasbeleuchtung im alten Schulhause<br />

in Moschendorf.<br />

2253. Antrag über Teilung der 3. Klasse für Metallarbeiter an der Fortbildungsschule.<br />

2254. Staatlicher Zuschuß zu den Kosten <strong>des</strong> Betriebs der allgemeinen Fortbildungsschule.<br />

2255. Gesuch <strong>des</strong> Obsthändlers und Fischwarenhändlers Hans Purucker um Ausstellung eines<br />

Wandergewerbescheines.<br />

2256. Zwangserziehung <strong>des</strong> Fabrikweberssohnes Max Grenz, <strong>Hof</strong>.<br />

2257. Entlassung <strong>des</strong> Maurers Christian Murrmann, <strong>Hof</strong>, aus der Irrenanstalt Bayreuth.<br />

2258. Zwangserziehung <strong>des</strong> Brauereiarbeitersohnes Heinrich Ott, <strong>Hof</strong>.<br />

2259. Anlegung <strong>des</strong> Grundbuches, hier: Eigentum am Steinbach in der Steuergemeinde Martinlamitz.<br />

2260. Beschädigung eines Gaskandelabers durch den Kutscher Christof Jahn, bedienstet bei dem<br />

Fuhrwerksbesitzer Ritter.<br />

2261. Kosten der Beheizung und Beleuchtung der für die Fortbildungsschule benötigten Schulzimmer.<br />

2262. Gesuch der Schutzmannswitwe Schlötzer um Schulgeldbefreiung für ihren Sohn Hans.<br />

2263. Beurlaubung <strong>des</strong> Oberlehrers Anton Lieb.<br />

2264. Beglückwünschung seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold zum Jahreswechsel.<br />

2265. Beglückwünschung seiner Exzellenz <strong>des</strong> Regierungspräsidenten Freiherr von Roman zum<br />

Jahreswechsel.<br />

2266. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

2267. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Sophienstraße.<br />

2268. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der Nailaer Straße 10.<br />

2269. Kautionsleistung <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek zur Sicherung der Straßenbaukosten und<br />

Kanalbaukosten für das an der Ecke Theresienstraße und Wörthstraße zu erbauende Wohnhaus.<br />

2270. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Erhard Roedel in dem Anwesen Alsenberger Straße 59<br />

(Zur Post).<br />

2271. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Johann Fritzmann in dem Anwesen Pfarr 14 (Goldener<br />

Schwan).<br />

2272. Verkauf <strong>des</strong> gemeindlichen Brauhauses am Sand.<br />

2273. Abrechnungen der mechanischen Weberei Adolf Rösle über die Beschaffung der Betriebskraft und<br />

die Miete für das Walkmühlanwesen.<br />

2274. Mietverhältnis bezüglich <strong>des</strong> Kontorraumes im gemeindlichen Walkmühlanwesen.<br />

2275. Kündigung der Diensträume im Hause Ludwigstraße 42.<br />

2276. Übernahme von Kosten für Aufstellung der neuen Orgel in der Kirche zu Trogen.<br />

2277. Gebühren für die Untersuchung <strong>des</strong> in das Zollinland eingehenden Fleisches und Fettes.<br />

2278. Ausscheidung der Gewerbesteuer der Bayerischen Hypothekenbank und Wechselbank in München für<br />

den Betrieb der Bierbrauerei Bürgerbräu in <strong>Hof</strong> für 1905 und 1906/1907.<br />

2279. Instandsetzung <strong>des</strong> sogenannten Eppenreuther Kirchsteiges.<br />

2280. Aufstellung eines Pflasterzolleinnehmers, <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Schuster.<br />

2281. Pachtübertragung der Hospitalgrundstücke Pl.Nr. 2612 1/3, Acker am Schellenberg; Pl.Nr. 2611,<br />

Wiese, das Löhlein am Schellenberg oberhalb der Eisenbahn; Pl.Nr. 2591, Wiese, das Löhlein;<br />

Pl.Nr. 2592, Fußweg in der Wiese, das Löhlein am Schellenberg, von dem Kaufmann Georg Kirsch<br />

an den Likörfabrikanten Robert Sammer.<br />

2282. Verkauf eines Teiles <strong>des</strong> Grundstückes der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 2354 am heiligen Grab), hier:


444<br />

Verteilung <strong>des</strong> Pachtgel<strong>des</strong> für 1907 und Neuregelung der Pachtverhältnisse.<br />

2283. Fällt aus.<br />

2284. Verehelichungen: a) Karl Mönch, Kaufmann, Plauen, mit der Majorstochter Margareta Martin,<br />

Erlangen, wohnhaft in Passau; b) Ludwig Preißner, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Steinhauerstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Rosi Schielein, <strong>Hof</strong>.)<br />

2285. Heimatrechtsverleihungen an: a) Heinrich Höllering, Kutscher, Berg; b) Ernst Kaiser, bayerischer<br />

Stationsgehilfe, Ahornberg, Bezirk Münchberg; c) Adam Puchta, Handarbeiter, Leupoldsgrün;<br />

d) Johann Richter, Fabrikarbeiter, Leupoldsgrün.<br />

2286. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Reinkraut, beheimatet in Oberkotzau, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

2287. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Schankwirts und Viehhändlers Heinrich Lässker, Kirschkau, Kreis<br />

Schleiz.<br />

2288. Abrechnung <strong>des</strong> Schlossermeisters Valentin Küffner über die Lieferung der Treppengeländer für<br />

den Schillerschulhausbau.<br />

2289. Lieferung von Ausrüstungsgegenständen für die Feuerwehr-Abteilungen Moschendorf, Krötenbruck<br />

und <strong>Hof</strong>eck.<br />

2290. Besetzung einer Schulverweserstelle an den Volksschulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> durch die Schulverweserin<br />

Thekla Delss.<br />

2291. Neuregelung der Unterrichtszeiten an der allgemeinen Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

2292. Gewerbesteuerausscheidung der Bayerischen Handelsbank, Filiale <strong>Hof</strong>.<br />

2293. Streitigkeiten bei der Zwangsinnung der Bader, Friseure und Perückenmacher in <strong>Hof</strong>.<br />

2294. Zwangserziehung <strong>des</strong> Brauereiarbeitersohnes Heinrich Ott aus <strong>Hof</strong>.<br />

BM 119: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1908, Teil 1<br />

1. Jahresrechnung der Lokalarmenpflege für das Jahr 1906.<br />

2. Beglückwünschung <strong>des</strong> Prinzen Ludwig von Bayern zum Jahreswechsels.<br />

3. Beglückwünschung <strong>des</strong> bayerischen Staatsminister <strong>des</strong> Innern von Brettreich zu allerhöchster<br />

Auszeichnung.<br />

4. Gemeindliche Unterstützung für die Überschwemmten in Malaga.<br />

5. Jahresrechung der Hospitalstiftung für das Jahr 1906.<br />

6. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse im 4. Vierteljahr 1907.<br />

7. Lokal-Bieraufschlag und Malzaufschlag in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

8. Verteilung der Zinsen aus dem Metzgermeister Georg Franz’schen Legat: a) Jette Dietz,<br />

Malerswitwe; b) Johanne Harbauer, Baderswitwe.<br />

9. Anbringung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>wappens auf dem Vereinszeichen <strong>des</strong> Turnvereins zu <strong>Hof</strong> e.V.<br />

10. Austritt <strong>des</strong> Kanzlisten Karl Rödel aus dem magistratischen Dienste.<br />

11. Anregung auf Einführung einer Weihnachtsgabe für die Krankenschwestern im <strong>Stadt</strong>krankenhaus<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

12. Kanaleinmündungsgebühren für die Anwesen Haus-Nr. 3 und 5 der Ludwigstraße.<br />

13. Baulinienfestsetzung für das Baugebiet zwischen der Nailaer Straße und Kulmbacher Straße.<br />

14. Bauvornahme der Mechanischen Weberei Adolf Roesle in ihrem Anwesen an der Ascher Straße.<br />

15. Hausnummerierungen: a) Nailaer Straße 12, Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis;<br />

b) Schützenstraße 13, Bedienstetenwohnhaus der Bayerischen Staatseisenbahn; c) Graben 31,<br />

Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Bechert.<br />

16. Bauführungen in <strong>Hof</strong> im Jahre 1907.<br />

17. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Reisenden Karl Rauch in dem Anwesen Sigmundsgraben 44.<br />

18. Abfuhr <strong>des</strong> Kutteldüngers und Stalldüngers aus dem städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

19. Schnellzugverbindungen zwischen Würzburg und Heidelberg.<br />

20. Verstaatlichung der Mobiliar-Feuerversicherung.<br />

21. Eisentnahme der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu aus der Saale.<br />

22. Pflasterzollentrichtung der Milchhändlerinnen Elisabeth Schmalfuß und Margarete Spitzbarth aus<br />

Unterkotzau, hier: Erhöhung <strong>des</strong> Aversums.<br />

23. Zwangserziehung <strong>des</strong> Sonntagsschülers und Dienstknechts Wilhelm Jahn, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

24. Wohnungsvermietung im Hospitalmühlanwesen. (Kündigung der Mühlbesitzerswitwe Katharine<br />

Großer; Neuvermietung an den Marmorschleifereibesitzer Hans Herrmann.)<br />

25. Tätigkeit <strong>des</strong> städtischen Arbeitsamtes im Jahre 1907.<br />

26. Tätigkeit <strong>des</strong> Gewerbegerichtes und Kaufmannsgerichtes im Jahre 1907.<br />

27. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spezereihändlers Christoph Lippert aus Arzberg.<br />

28. Heimatrechtsverleihungen: a) Andreas Rattler, Zugführer, Altendorf, Bezirk Bamberg I; b)<br />

Adam Zeitler, Bahnarbeiter, Ahornberg, Bezirk Münchberg.<br />

29. Heimatrechtsverleihung an den Bierführer Johann Finneiß aus Regnitzlosau.


445<br />

30. Ausweisung <strong>des</strong> Glasers Eugen Ricke, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

31. Geschäftstätigkeit <strong>des</strong> gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1907.<br />

32. Amtsanwaltschaftliche Geschäftsführung im Jahre 1907.<br />

33. Abrechnungen über Arbeiten zum Schillerschulhausbau: a ) Los I über Schreinerarbeiten <strong>des</strong><br />

Tischlermeisters Max Karl; b) Los II über Schreinerarbeiten <strong>des</strong> Tischlermeisters Max Karl; c) Los IV<br />

über Schreinerarbeiten <strong>des</strong> Tischlermeisters Wilhelm Karl; d) Los VI über Schreinerarbeiten der<br />

Tischlermeister H. Stumpf, Karl Quehl und Otto Quehl, Paul Bader; e) Los VII über Schreinerarbeiten<br />

der Tischlervereinigung <strong>Hof</strong>; f) Los VIII über Schreinerarbeiten <strong>des</strong> Tischlermeisters Max Karl;<br />

g) über die Lieferung und Verlegung der Schrägriemenböden <strong>des</strong> Tischlermeisters Heinrich Völkel;<br />

h) Los I über die Herstellung <strong>des</strong> Linoleumsbelages <strong>des</strong> Möbelgeschäftes Otto Bohlinger; i) Los III<br />

über die Herstellung <strong>des</strong> Linoleumsbelages <strong>des</strong> Tapeziermeisters Fritz Pfeiflen; k) über die Herstellung<br />

der Steinholzfußböden <strong>des</strong> Otto Kramer, Einsiedel bei Chemnitz; l) über die Dachdeckerarbeiten <strong>des</strong><br />

Dachdeckermeisters Heinrich Degel; m) über die Blitzableiterarbeiten <strong>des</strong> Dachdeckermeisters<br />

Heinrich Degel.<br />

34. Hypothekenkapitalskündigung <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Johann <strong>Hof</strong>mann für sein Anwesen<br />

Auguststraße 5 ½.<br />

35. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Karolinenstraße 16 <strong>des</strong> Prokuristen Karl Heinrich.<br />

36. Einkommensverhältnisse <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kantors Heinel.<br />

37. Verteilung der Zustellgebühren für die magistratischen gebührenpflichtigen Verhandlungen.<br />

38. Gewerbesteuerausscheidung der Flügelfabrik Steingräber & Söhne aus Bayreuth mit einer Filiale<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

39. Beschädigung eines Gaskandelabers durch den Kutscher Christof Jahn, bedienstet bei dem<br />

Fuhrwerksbesitzer Ritter.<br />

40. Einstellung <strong>des</strong> Kontoristen Nikolaus Lochner als Schreibgehilfe beim städtischen Gaswerk.<br />

41. Erwerbung eines Grundstückes in <strong>Hof</strong>eck von dem Rittergutsbesitzer Mammen für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

42. Verkauf eines Teiles der Wehrwiesen an der Ascher Straße an den Fabrikbesitzer Rudolf Geier.<br />

43. Maskenball <strong>des</strong> allgemeinen Turnvereins.<br />

44. Holzverstrich aus der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

45. Kapitalanlage für den Sparkassereservefonds.<br />

46. Kapitalanlage für die städtische Pensionsanstalt.<br />

47. Kapitalanlage für die Schullehrer-, Witwen- und Waisen-Pensionsanstalt.<br />

48. Erbauung eines Futterschuppens, Verlegung der Abortanlage <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Goller in seinem<br />

Anwesen Liebigstraße 29.<br />

49. Halbstockanbau und Aufbau <strong>des</strong> Dampfziegeleibesitzers Christian Bechert auf dem Maschinenhausbau<br />

seiner Dampfziegelei am Heiligengrabfeldweg.<br />

50. Erneuerung einer Stallumfassungswand <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters Heinrich Richter in seinem Anwesen in<br />

Moschendorf, Haus-Nr. 22.<br />

51. Hausnummerierung für den Haltepunkt Moschendorf, Moschendorfer Straße 63.<br />

52. Festsetzung von Baulinien für das Gebiet zwischen der Ascher Straße und dem Neutauperlitzer Weg.<br />

53. Festsetzung von Baulinien für das Bebauungsgebiet an der Oberkotzauer Straße und Münchberger<br />

Straße, sowie am Eppenreuther Weg.<br />

54. Voranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1908.<br />

55. Gewerbeanmeldungen und Niederlegungen für das Jahr 1907.<br />

56. Wahl der Mitglieder <strong>des</strong> Ausschusses für das Kaufmannsgericht: 1) Von den Kaufleuten als Beisitzer:<br />

Adolf Heinrich, Großhändler; Hugo <strong>Hof</strong>mann, Fabrikant; als Ersatzmann: Gustav Zeitler<br />

junior, Großhändler; 2) Von den Handlungsgehilfen als Beisitzer: Friedrich Lederer, Buchhalter;<br />

Louis Reis, Buchhalter; als Ersatzmann: Wilhelm Haas, Buchhalter.<br />

57. Bezahlung <strong>des</strong> Mehlaufschlags im Wege monatlicher Abrechnung <strong>des</strong> Mehlagenten Georg Bartel.<br />

58. Tarif für die Benützung <strong>des</strong> Krankentransportwagens.<br />

59. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr <strong>des</strong> Schneidergehilfen Johann Troeger, Ottostraße<br />

9.<br />

60. Schutzmannsanzeigen im Jahre 1907.<br />

61. Zwangserziehungsstatistik für das Jahr 1907.<br />

94. Tätigkeit der Fürsorgestelle für Lungenkranke im 1. Geschäftsjahr.<br />

95. Bewegung der Bevölkerung im 4. Vierteljahr 1907.<br />

96. Gebührenanfall der Eichanstalt für die Gemeinde.<br />

97. Betrieb <strong>des</strong> Verbrennungsfonds der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

98. Straßenbeleuchtung in <strong>Hof</strong>eck.<br />

99. Abfuhr <strong>des</strong> Kutteldüngers und Stalldüngers aus dem städtischen Schlacht- und Viehhofe.


446<br />

100. Verehelichung <strong>des</strong> Ökonomen Eduard Barth, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter und Gutsbesitzerin<br />

Margarete Rietsch, Föhrenreuth, wohnhaft in Pirk.<br />

69a. Heimatrechtsverleihung an den Stationsgehilfen Andreas Wolfrum aus Leupoldsgrün.<br />

69b. Heimatrechtsverleihung an die Aufwärterin Johanne Herppich aus Berg.<br />

70. Heimatrechtsverleihung an den Lokomotivheizer Johann Hager aus Neuhaus, Bezirk Naila.<br />

71. Ausweisung <strong>des</strong> Drechslers Simon Birkmann, beheimatet in Ottensoos, Bezirk Hersbruck,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

72. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Geschirrführers Robert Ploß, Plauen.<br />

73. Lieferung von Granitrandsteinen für Trottoirlegungen. (Vergabe: 1) 400 Meter an den<br />

Granitwerkbesitzer Ludwig Haberstumpf, Gefrees; 2) 300 Meter an den Granitwerksbesitzer Georg<br />

Heinritz, Rehau; 3) 400 Meter an das Granitwerk Grimm Nachfolger, Kirchenlamitz; 4) 100 Meter an<br />

den Granitwerksbesitzer Johann Luding, Pilgramsreuth.)<br />

74. Benützung der Turnhalle <strong>des</strong> Schulhauses am Wilhelmsplatz durch die Freie Turnerschaft <strong>Hof</strong>.<br />

75. Beschäftigung alter und teilweise kranker und arbeitsbeschränkter Arbeiter bei städtischen Arbeiten.<br />

76. Beseitigung von Pappelbäumen an der Hochstraße.<br />

77. Aufnahme <strong>des</strong> Schreibergehilfen Heinrich Raithel in den magistratischen Kanzleidienst.<br />

78. Feier <strong>des</strong> Geburtstages seiner Majestät <strong>des</strong> Deutschen Kaisers.<br />

79. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1907.<br />

80. Erbauung eines Brauereigebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Schuster in seinem Anwesen Bahnhofstraße<br />

24.<br />

81. Fabrikvergrößerung der Fabrik zur Zellulose-Ablauge-Ausnützung von Mitscherlich an dem<br />

Grundstück in Alsenberg Haus-Nr. 10.<br />

82. Ladenumbau und verschiedene Bauveränderungen <strong>des</strong> Privatiers Karl Müller in seinem Anwesen<br />

Ludwigstraße 42.<br />

83. Bauveränderungen <strong>des</strong> Lederhändlers Fritz Lang im Rückgebäude seines Anwesens Lorenzstraße 27.<br />

84. Bauprovisorium <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung in seinem Anwesen an der Marienstraße.<br />

85. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Oberkellners Otto Steinbach in dem Anwesen Klosterstraße 10.<br />

86. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schuhmachers Friedrich Weber in dem Anwesen Theresiensteinstraße<br />

12 (Erholung).<br />

87. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Porzellandrehers Joseph Tiersch in dem Anwesen in Moschendorf,<br />

Haus-Nr. 58 (Falkenstein).<br />

88. Betrieb der Lokalbahn <strong>Hof</strong>-Naila-Bad Steben, hier: Einlegung eines Nachtzuges.<br />

89. Regelung <strong>des</strong> Wohnungswesens, hier: Entwurf oberpolizeilicher Vorschriften.<br />

90. Wohnungsverhältnisse in <strong>Hof</strong>, hier: Anregung über Errichtung eines Ledigenheimes.<br />

91. Wohnungsverhältnisse in <strong>Hof</strong>, hier: Anregung über Errichtung eines gemeindlichen<br />

Wohnungsnachweises.<br />

92. Fahrplan <strong>Hof</strong>-Moschendorf.<br />

93. Aufstellung <strong>des</strong> 2. Stellvertreters <strong>des</strong> Gerichtsschreibers für das Gewerbegericht und das<br />

Kaufmannsgericht <strong>Hof</strong>. (Albrecht Weidner, Magistratskanzlist.)<br />

94. Verehelichung <strong>des</strong> Bezirksgeometers Michael Spanl, <strong>Hof</strong>, mit der Militärpensionistentochter Marie<br />

Barbara Ziegler, Würzburg.<br />

95. Bürgerrechtsverleihung an den Kaufmann Edmund Poland, <strong>Hof</strong>.<br />

96. Heimatrechtsverleihung an den Sattlermeister Andreas Bauer aus Schwarzenbach/Saale.<br />

97. Heimatrechtsverleihung an den Schieferdeckermeister Rosemund Enke, Angehöriger <strong>des</strong> Fürstentums<br />

Schwarzburg-Rudolstadt.<br />

98. Heimatrechtsverleihung an den Monteurgehilfen Johann Tunger aus Münchenreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

99. Heimatrechtsverleihung an die Fabrikarbeiterin Anna Mühlhofer aus Bärnau, Bezirk Tirschenreuth.<br />

100. Heimatrechtsverleihungen: a) Friedrich Keltsch, Kutscher aus Ahornberg, Bezirk Münchberg;<br />

b) Johann Fraas, Fabrikpacker aus Marlesreuth, Bezirk Naila; c) Johann Wolfrum, Bahnarbeiter aus<br />

Leupoldsgrün.<br />

101. Verwahrung <strong>des</strong> preußischen Staatsangehörigen Karl Anders im Arbeitshause Rebdorf.<br />

102a. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern <strong>des</strong> Kupferschmieds<br />

Christoph Schmidt.<br />

102b. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Klug, beheimatet in Isaar.<br />

103. Bieraufschlaghinterziehung <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Küfner, <strong>Hof</strong>.<br />

104. Vergebung der kleineren Baureparaturarbeiten an den Gemeindegebäuden und Stiftungsgebäuden.<br />

105. Beseitigung von Pappelbäumen an der Hochstraße.<br />

106. Ablassung von Schulzimmern im Altstädter Schulhause zur Erteilung von Stenographieunterricht an<br />

den Stenographenverein Gabelsberger.<br />

107. Schenkung verschiedener Gegenstände <strong>des</strong> Hauptlehrers Gottlob Preller zur Lehrmittelsammlung


447<br />

<strong>des</strong> Neustädter Schulhauses.<br />

108. Aufstellung eines Geschäftsbücher-Revisors. (Gottlieb Brecheis, Buchhalter.)<br />

109. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Trosselmeisters Karl Wülfert in dem Anwesen Kulmbacher Straße 23.<br />

110. Zwangserziehung <strong>des</strong> Zwangszöglings Richard Waldmann.<br />

111. Dienstkündigung <strong>des</strong> Schutzmanns Friedrich Thurner.<br />

112. Auswechselung der Messingrohre der Dampffeuerspritze gegen kupferne, hier: Kostentragung.<br />

113. Ausübung <strong>des</strong> Musikgewerbes durch den Schulhausmeister Hans Lochner.<br />

114. Festsetzung <strong>des</strong> Voranschlags für die Gemeindekasse für das Jahr 1908.<br />

115. Wanderausstellungen Münchener Künstler.<br />

116. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurers Johann Grüner an der Schleizer Straße.<br />

117. Schupfenbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Schubert im <strong>Hof</strong>raum seines Anwesens Moltkestraße 37.<br />

118. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Schankwirts Karl Drechsel in seinem Anwesen Moltkestraße 32.<br />

119. Fassadenänderung an dem Anwesen Marienstraße 79 <strong>des</strong> Malermeisters Bernhard Jahn.<br />

120. Anschaffungen für die Realschule.<br />

121. Fürsorgestelle für Lungenkranke in <strong>Hof</strong>. (Zuschuß <strong>des</strong> Versicherungsanstalt für Oberfranken,<br />

Bayreuth.)<br />

122. Kautionsfreigabe an den Kontoristen Eduard <strong>Hof</strong>mann.<br />

123. Heizwertmessungen <strong>des</strong> Gases.<br />

124. Schaustellungen während der Pfingstwoche 1908.<br />

125. Ergebnisse <strong>des</strong> städtischen Seefischmarktes in <strong>Hof</strong> im Jahre 1907.<br />

126. Verehelichungen: a) Max Brühschwein, Schneidergehilfe, Nürnberg, mit der Porzellanmalerstochter<br />

und Fabrikarbeiterin Johanne Aurelie Gantz, Langenau, Bezirk Teuschnitz, wohnhaft in Oberkotzau;<br />

b) Paul Leupold, Dekorationsmaler, <strong>Hof</strong>, mit der Metzgermeisterstochter und Restaurateurstochter<br />

Anna Porsch, Wunsiedel; c) Heinrich Raithel, Malergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterstochter<br />

und Verkäuferin Sophie Holzheimer, <strong>Hof</strong>; d) Johann Rammensee, Kaufmann, Plauen, mit der<br />

Kaufmannstochter Berta Funck, <strong>Hof</strong>; e) Johann Thümler, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Ziegeleiarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Anna Weiß, Haidt, wohnhaft in Leimitz; f)<br />

Johann Weber, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter und Webereiarbeiterin<br />

Eva Degenkolb, <strong>Hof</strong>; g) Johann Wolf, Appreturgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

Elisabeth Eckardt, <strong>Hof</strong>.<br />

127. Bürgerrechtsverleihung an den Restaurateur Wilhelm Schmidt aus Bernstein, Bezirk Naila.<br />

128. Bürgerrechtsverleihung an den Sattlermeister Adolf Warmuth, <strong>Hof</strong>.<br />

129. Heimatrechtsverleihung an die Schuhmacherswitwe Anna Mühlhofer.<br />

130. Heimatrechtsverleihungen: a) Philipp Heinrich, Zementarbeiter, Dörnthal, Bezirk Naila;<br />

b) Katharine Rückold, Fabrikarbeiterin aus Feilitzsch, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

131. Dampfkesselbetrieb der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem Spinnereianwesen.<br />

132. Dampfkesselbetrieb der Mechanischen Buntweberei <strong>Hof</strong>, Eberstadt & Cie, in ihrem Fabrikanwesen<br />

Alsenberger Straße 15.<br />

133. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Ökonomen und Viehhändlers Reinhard Michael, Haselrein bei Oelsnitz<br />

im Vogtland.<br />

134. Voranschlag für die Gemeindekasse für das Jahr 1908, insbesondere Personalangelegenheiten.<br />

135. Tagegelderhöhungen für das magistratische Kanzleipersonal.<br />

136. Ausübung <strong>des</strong> Gewerbes eines Jongleurs durch Karl Winterstein.<br />

137. Streitigkeiten bei der Zwangsinnung der Bader, Friseure und Perückenmacher in <strong>Hof</strong>.<br />

138. Die Mutungsrechte <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> auf Leimitzer und Gattendorfer Flur.<br />

139. Herausgabe eines amtlichen Polizeiberichts.<br />

140. Volksversammlung in Pfaffs Kolosseum.<br />

141. Mobilmachungsvorarbeiten 1908/1909.<br />

142. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

143. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

144. Kasseführung der Alumneumsstiftung, hier: Kautionsstellung.<br />

145. Voranschlag für die Ortskasse Moschendorf für das Jahr 1908.<br />

146. Einbruchdiebstahl im städtischen Pfandleihanstaltsgebäude in der Nacht vom 30. auf den 31.1.1908.<br />

147. Wiederbesetzung der Vorsteherstelle für den XI. <strong>Stadt</strong>distrikt durch den Kolonialwarenhändler<br />

Christoph Dietel.<br />

148. Kanaleinmündungsgebühren für die Anwesen Ludwigstraße 3 und 5.<br />

149. Bauveränderungen an dem Anwesen Bayreuther Straße 2 <strong>des</strong> Likörfabrikanten Heinrich Feilner.<br />

150. Tekturplan zur Fassadenänderung an dem Wohnhaus <strong>des</strong> Schankwirts Nikol Wölfel in seinem<br />

Anwesen Ludwigstraße 22.<br />

151. Revision der Kältemaschinenanlage <strong>des</strong> städtischen Schlachthofs.


448<br />

152. Abschreibung von Inventargegenständen <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs.<br />

153. Abfuhr <strong>des</strong> Kutteldüngers und Stalldüngers aus dem städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

154. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Buchdruckers Otto Rank in dem Anwesen Jaspisstein 12.<br />

155. Straßenbeleuchtung in den Außenbezirken der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

156. Straßenbeleuchtung in Moschendorf.<br />

157. Erhebung <strong>des</strong> Ossecker Weges zum Gemeindeverbindungswege.<br />

158. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Max Hager, Flaschnergehilfe,<br />

Wilhelmstraße 96; 2) Christoph Vogel, Fabrikweber, Ascher Straße 14.<br />

159. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Monteurs Richard Haas.<br />

160. Instandsetzung <strong>des</strong> sogenannten Eppenreuther Kirchsteiges.<br />

161. Verehelichungen: a) Georg Blechschmidt, Maschinenführer, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter und<br />

Porzellanfabrikarbeiterin Margarete Gemeinhardt, Döhlau; b) Karl Hamm, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fuhrwerksbesitzerstochter Margarete Jahn, <strong>Hof</strong>.<br />

162. Heimatrechtsverleihung an den sächsischen Hilfsfeuerwehrmann Johann Spörl aus Hadermannsgrün.<br />

163. Heimatrechtsverleihungen: a) Gegen Gebühr: 1) Christian Johann, genannt Hermann Haagen,<br />

Dinkelsbühl; 2) Karl Hohmann, Schuhmacher, Naila; b) Gebührenfreie Verleihung: 1) Georg<br />

Fischer, Wagenwärtergehilfe, Poppenreuth, Bezirk Münchberg; 2) Johann Frank, Fabrikweber,<br />

Dörnthal, Bezirk Naila; 3) Johann Kremer, Handarbeiter, Reichenbach, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

164. Vollzug <strong>des</strong> Heimatgesetzes: a) Unentgeltliche Verleihung: 1) August Arndt, Wagenwärtergehilfe,<br />

Bamberg; 2) Johann Degelmann, Hausmeister, Immenstadt; 3) Erhard Dietz, Kontorist,<br />

Augsburg; 4) Christian Eckardt, Fabrikweber, Fürth; 5) Johann Kemnitzer, Hafnergehilfe,<br />

Augsburg; 6) Karl Kobes, Wagenwärtergehilfe, Landshut; 7) Philipp Martin Lippert,<br />

Ziegeleiarbeiter, Eppenreuth, Gemeinde Martinsreuth; 8) Frieda Oetterich, Verkäuferin,<br />

München; 9) Heinrich Roßner, Kaufmann, Aschaffenburg; 10) Karl Storch, Eisengießer,<br />

München; 11) Friedrich Wölfel, Notariatsbuchhalter,Augsburg; 12) Erhard Wunsiedler,<br />

Hilfsbremser, Bamberg; b) Verleihung gegen Gebühr: 1) Karl Beyer, Stationsdiener,<br />

Straubing; 2) Heinrich Enzenbach, Eisenbahnkonstrukteur, München; 3) Johann Eduard<br />

Friedrich, Bahnarbeiter, Unterkotzau; 4) Johann Friedrich, Arbeiter, Rehau; 5) Karl Funk,<br />

Porzellanmaler, Schwarzenbach/Saale; 6) Georg Gewinner, Buchhalter, Goßholz, Gemeinde<br />

Lindenberg; 7) Karl Max Giegold, Postbote, München; 8) Auguste Hülder, Verwalterstochter,<br />

München; 9) Christian Jahreis, Kaufmann, Münchberg; 10) Johann Kaiser, Kaufmann,<br />

Holenbrunn; 11) Eva Laubmann, Spulerin, Oberhausen; 12) Nikol Leupold, Ziegelmacher,<br />

Selb; 13) Nikol Leupold, Distriktsstraßenwärter, Wölbattendorf; 14) Albert Leuther,<br />

Buchhandlungsgehilfe, Donauwörth; 15) Johann Christian Lottes, Arbeiter, Oberkotzau;<br />

16) Karl Mack, Buchhalter, Fischen; 17) Adam Menzel, Maurer, Leimitz; 18) Ferdinand<br />

Mergner, Eisenbahnadjunkte, Bamberg; 19) Adolf Muck, Zimmermaler, Grafenreuth, Bezirk<br />

Wunsiedel; 20) Georg Püttner, Streckenwärter, Sparneck; 21) Johann Raithel, Stationsgehilfe,<br />

Bischofsheim; 22) Karl Ruppert, Maschinenschlosser, Bayreuth; 23) Karl Schöffel,<br />

Maschinenbauführer, Bamberg; 24) Xaver Sertl, Baugeschäftsinhaber, Helmbrechts;<br />

25) Friedrich Steudle, Lithograph, Nürnberg; 26) Max Strobel, Maurer, Tauperlitz;<br />

27) Ludwig Waltz, Diplomingenieur, München; 28) Johann Weyh, Sekretariatsgehilfe, Münchberg.<br />

165. Heimatrechtsanspruch beim <strong>Stadt</strong>magistrat München für die Eisenbahnportierswitwe und Dienstfrau<br />

Rosine Dyrchs aus <strong>Hof</strong>.<br />

166. Dampfkesseländerung der Firma Mechanische Zwirnerei <strong>Hof</strong> Gustav Salffner.<br />

167. Ausweisung <strong>des</strong> Tischlers Hermann Wesemann, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

168. Abrechnung mit den Vereinigten Schulmöbelfabriken in München über die Lieferung der Schulbänke<br />

für das Schillerschulhaus.<br />

169. Kautionsfreigabe an die Firma Schirmer, Richter & Komp., Leipzig-Connewitz.<br />

170. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1907.<br />

171. Graphische Darstellung der Wasserstände im städtischen Hochreservoir während <strong>des</strong> Jahres 1907.<br />

172. Anstellung der Hilfslehrerin Frieda Krämer als Schulverweserin.<br />

173. Einrichtung der Gasbeleuchtung in den Schulhäusern zu Moschendorf.<br />

174. Ablassung einer Räumlichkeit im Schillerschulhaus an den Nordoberfränkischen Verein für<br />

Naturkunde, Geschichtskunde und Lan<strong>des</strong>kunde.<br />

175. Überlassung eines Schulzimmers im Neustädter Schulhaus an den <strong>Stadt</strong>kantor Bernhard Heinel.<br />

176. Benützung der Turnhalle <strong>des</strong> Schulhauses am Wilhelmsplatz durch den Volksbildungsverein <strong>Hof</strong>.<br />

177. Rechnung der Schülerbibliothek für den III. Schulbezirk im Jahre 1907.<br />

178. Diensteskündigung <strong>des</strong> Hausmeisters im Schulhaus an der Wilhelmstraße Hans Lochner.<br />

179. Einbruch im Pfandleihanstaltsgebäude, hier: Kassensicherung.


449<br />

180. Gesuch <strong>des</strong> Trosselmeisters Karl Wülfert um Erlaubnis zum Schankwirtschaftsbetrieb in dem<br />

Anwesen Kulmbacher Straße 23.<br />

181. Feuerungsmaterial für die Zentralheizung im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

182. Gesuch <strong>des</strong> Schulverwesers Georg Schüle um Gewährung eines Gehaltszuschusses.<br />

183. Besetzung der Stelle <strong>des</strong> Hausmeisters im Schulhause an der Wilhelmstraße durch den<br />

Spinnereiarbeiter Johann Müller, Sigmundsgraben.<br />

184. Einladung <strong>des</strong> Turnvereins zum Maskentänzchen.<br />

185. Wanderausstellungen Münchener Künstler.<br />

186. Verleihung von Stipendien aus der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung in <strong>Hof</strong>.<br />

187. Prozeß <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>rates Arnold Franck gegen die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> wegen Stützmauerunterhaltung.<br />

188. Brandmauerdurchbruch in dem Anwesen Bayreuther Straße 26 <strong>des</strong> Kaufmanns Christian Luft.<br />

189. Hausnummerierung <strong>des</strong> öffentlichen Pissoirs vor dem Hauptpostgebäude Poststraße 6.<br />

190. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Nikol Wölfel in seinem Anwesen Ludwigstraße 22,<br />

hier: Änderung der Lokalitäten.<br />

191. Krankentransport der freiwilligen Sanitätskolonne.<br />

192. Klassifizierung der Quartierpflichtigen für das Jahr 1908.<br />

193. Heranziehung der Staatseisenbahnbetriebe zu den Gemeindeumlagen.<br />

194. Vermittlung von Kostplätzen für Pflegekinder.<br />

195. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: a) Johann Dengler, Fabrikarbeiter,<br />

Sigmundsgraben 43; b) Martin Schaller, Gaswerkarbeiter, Unterkotzauer Weg 27.<br />

196. Bereitstellung von Decken für gestürzte Zugtiere.<br />

197. Heimatrechtsverleihungen: a) Otto Karmann, Kaufmann, Augsburg; b) Margarete Moll,<br />

Bahnarbeiterswitwe, Feilitzsch; c) Margarete Waldhütter, Eisengießerswitwe, Stobersreuth,<br />

Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

198. Heimatrechtsverleihungen: a) Johannes Brendel, Fabrikarbeiter, Neuhaus, Bezirk Naila;<br />

b) Nikol Degel, Fabrikarbeiter, Dörnthal, Bezirk Naila.<br />

199. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausdienstgehilfen Jakob Scholl aus Lopp, Bezirk<br />

Kulmbach.<br />

200. Ausweisung der Kellnerin Erna Maidorn, preußische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

201. Ausweisung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Karl Knöchel, beheimatet zu Trogen, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

202. Staatliche Zuschüsse für die obligatorischen Fortbildungsschulen.<br />

203. Kosten der Beheizung und Beleuchtung der für die Fortbildungsschule benötigten Schulzimmer.<br />

204. Einrichtung der Gasbeleuchtung im alten Schulhause in Moschendorf.<br />

205. Stundung von Beiträgen <strong>des</strong> Schulverwesers Georg Kliegel, zur Kasse der lokalen Schullehrer-,<br />

Witwen- und Waisenpensionsanstalt<br />

206. Wiederbesetzung einer Schutzmannstelle durch den Schutzmann Fritz Egelkraut aus Nürnberg.<br />

207. Namensänderung der Handarbeitslehrerin Karoline Gebhardt, genannt Baumann, in künftig Karoline<br />

Baumann.<br />

208. Besetzung der Stelle <strong>des</strong> Hausmeisters im Schulhause an der Wilhelmstraße durch den<br />

Spinnereiarbeiter Johann Müller, Sigmundsgraben.<br />

209. Maskenfest der Vereinigung ehemaliger Angehöriger <strong>des</strong> Infanterie-Leibregiments für <strong>Hof</strong> und<br />

Umgebung.<br />

210. Rechnungswesen für das Jahr 1906: a) Lokalarmenfonds; b) städtisches Gaswerk.<br />

211. Jahresrechnung der Ortskasse Moschendorf für das Jahr 1906.<br />

212. Darlehensaufnahme für die Gemeinde bei der städtischen Sparkasse <strong>Hof</strong>.<br />

213. Tilgung <strong>des</strong> Pflasterungsanlehens, hier: teilweise Kapitalsheimzahlung.<br />

214. Zuschußleistung der Gemeindekasse zur städtischen Pensionsanstalt.<br />

215. Beseitigung der Straßenbahnweiche in der Pfarr und Ausführung von Pflasterungsarbeiten.<br />

216. Verleihung von Preisen aus der <strong>Hof</strong>er Dienstbotenstiftung: a) Für 20-jährige Dienstzeit: 1) Margarete<br />

Melber aus Nordheim, Bezirk Gerolzhofen; 2) Barbara Hägel aus Culmitz, Bezirk Naila; b) Für<br />

10-jährige Dienstzeit: 1) Wilhelmine Zethner aus Neustadt am Kulm; 2) Rosine Kögler aus<br />

Kirchenlamitz; 3) Anna Zenkel aus Stobersreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>; 4) Margarete Kern aus Burghaslach,<br />

Bezirk Scheinfeld.<br />

217. Festsetzung von Baulinien für das Baugebiet zwischen der Nailaer Straße und Kulmbacher Straße.<br />

218. Festsetzung von Baulinien für das Bebauungsgebiet an der Wunsiedler Straße und Münchberger<br />

Straße.<br />

219. Wohnhausbau an der Schleizer Straße und Straßengrundabtretung an die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>des</strong><br />

Baumeisters Jakob Brabek.


450<br />

220. Baugesuch <strong>des</strong> Glasermeisters Lorenz Vogtmann über die Vergrößerung eines Wohnhausanbaues<br />

in seinem Anwesen Schillerstraße 16.<br />

221. Krankentransport der freiwilligen Sanitätskolonne.<br />

222. Betrieb <strong>des</strong> Dienstmanngeschäftes <strong>des</strong> seitherigen Monteurs Heinrich Degelmann.<br />

223. Kreisfondszuschuß zum städtischen Arbeitsamt.<br />

224. Schaffung eines Erneuerungsfonds für das städtische Gaswerk.<br />

225. Einrichtung von Gasautomaten.<br />

226. Ortspolizeiliche Vorschrift über die Polizeistunde.<br />

227. Biermaße in den Wirtschaften.<br />

228. Karussellbetrieb und Kinematographenbetrieb auf dem gemeindlichen Grundstücke am Hallplatz.<br />

229. Verehelichungen: a) Andreas Bauer, Sattlermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Pflastermeisterstochter Marie<br />

Händel, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Büttner, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Kammachermeisterstochter Henriette<br />

Ruck<strong>des</strong>chel; c) Karl Otto, Betriebsingenieur, Freiberg in Sachsen, mit der Flaschnermeisterstochter<br />

Marie Kanzler, <strong>Hof</strong>; d) Karl Rießbeck, Maschinenschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Georgine Gerber, Schwarzenstein, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Johann<br />

Schmidt, Werkstattdienstgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Invalidenrentnerstochter und Zwirnereiarbeiterin<br />

Elisabeth Sommer, <strong>Hof</strong>; f) Johann Sörgel, Buchbindergehilfe, Fürth, mit der Schneidermeisterstochter<br />

und Arbeiterin Katharine Kappes, Fürth; g) Johann Strunz, Ausgeher, Nürnberg, mit der Beschneiderin<br />

Georgine Walter, Nürnberg; h) Wilhelm Winterling, Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Webereiarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Margarete Hager, <strong>Hof</strong>.<br />

230. Heimatrechtsverleihungen an: a) Erdmann Heerdegen, sächsischer Hilfsfeuermann, Töpen;<br />

b) Georg Luft, Maurer und Steinbrecher, Tauperlitz.<br />

231. Heimatrechtsverleihung an den Appreturarbeiter Andreas Däubner aus Thierstein, Bezirk Wunsiedel.<br />

232. Heimatrechtsverleihung an den Nähmaschinenreisenden Heinrich Baderschneider aus Schwarzenbach<br />

am Wald, Bezirk Naila.<br />

233. Ausweisung <strong>des</strong> Webers Johann Schödel, beheimatet in Weißdorf, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

234. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Hermann Lein, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

235. Verwahrung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Heinrich Rödel, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

236. Abrechnungen über verschiedene Arbeiten zum Schillerschulhausneubau: a) Grimm’s Nachfolger,<br />

Granitwerk, Kirchenlamitz; b) Rudolf Müller, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Lang, Glasermeister,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

237. Abschreibung von Gegenständen aus dem Inventar für die Petroleum-Straßenbeleuchtung.<br />

238. Jahresrechnung der Schülerbibliothek für den IV. Schulbezirk für das Jahr 1907.<br />

239. Turneinrichtungen in der Altstädter Turnhalle.<br />

240. Gemeindliche statistische Verhältnisse.<br />

241. Heimzahlung eines Hypothekenkapitals der Maurermeisterswitwe Babette Brodmerkel für ihr<br />

Anwesen Alsenberger Straße 22.<br />

242. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kohlenhändlers Karl Bub in dem Anwesen Bürgerstraße 21.<br />

243. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Appreteurs Christian <strong>Hof</strong>fmann in dem Anwesen Alsenberger Straße 54.<br />

244. Gasabgabe. (Beschwerde <strong>des</strong> Herrn Fabry, Roonstraße 20.)<br />

245. Sicherung der gemeindlichen Depositenkasse.<br />

246. Anschaffung einer Dampfluftpumpe für die städtische Latrinenanstalt.<br />

247. Beschaffenheit <strong>des</strong> vom städtischen Gaswerk gelieferten Kokses.<br />

248. Feier <strong>des</strong> Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

249. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Wilhelm Deininger.<br />

250. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

251. Wanderausstellung Münchener Künstler.<br />

252. Kapitalanlage für die Inkurabelnanstalt.<br />

253. Sicherung der Gegenstände in der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

254. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Landwehrstraße.<br />

255. Verbauung der <strong>Hof</strong>zufahrt und Wohnzimmererrichtung in dem Anwesen Weißenburgstraße 4 <strong>des</strong><br />

Baumeisters Jakob Brabek.<br />

256. Ausführung <strong>des</strong> Seilganges in der Saalespinnerei der Vogtländischen Baumwollspinnerei.<br />

257. Grundstückseinfriedung <strong>des</strong> Kleidermagazininhabers Albert Fränkel an der Plauener Straße.<br />

258. Abbruch <strong>des</strong> gemeindlichen (früher Bauer’schen) Anwesens Bismarckstraße 24.<br />

259. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maurers und Musikers Johann Leupold in dem Anwesen Wilhelmstraße<br />

93.<br />

260. Kurkostenrückersatz <strong>des</strong> Geschirrführers Johann Jahn aus Langenbach.<br />

261. Jahresversammlung <strong>des</strong> landwirtschaftlichen Bezirksvereins.


451<br />

262. Verwendung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdpachtgel<strong>des</strong> für das Jahr 1908.<br />

263. § 13 <strong>des</strong> Zolltarifgesetzes für Beseitigung der Verbrauchssteuern auf Getreide, Hülsenfüchte, Mehl<br />

und andere Mühlenfabrikate, Backwaren, Vieh, Fleisch, Fleischwaren und Fett.<br />

264. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr <strong>des</strong> Dienstknechts Andreas Engelbrecht.<br />

265. Verehelichung <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Philipp Hänel, <strong>Hof</strong>, mit der Arbeiterswitwe und Haushälterin<br />

Barbara Bär, geborene Lindner, <strong>Hof</strong>.<br />

266. Bürgerrechtsverleihungen: a) Johann Fritsch, Fabrikwebermeister, <strong>Hof</strong>; b) Johann Schröder,<br />

Tischlergehilfe, <strong>Hof</strong>; c) August Spörl, Schuhmacher, <strong>Hof</strong>.<br />

267. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Johann Bächer aus Selbitz.<br />

268. Heimatrechtsverleihung an den Stationsdienstgehilfen Johann Wendler aus Stobersreuth.<br />

269. Heimatrechtsanspruch der Gemeinde Martinsreuth für den Ziegeleiarbeiter Philipp Martin Lippert.<br />

270. Dampfkesselbetrieb der Mechanischen Zwirnerei Gustav Salffner in dem Fabrikgebäude Fabrikzeile.<br />

271. Ausweisung <strong>des</strong> Schuhmachers Franz Jahn, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

272. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Gebhardt, beheimatet in <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

273. Lieferung eines Dampfluftapparates nebst Zubehörungen für die Latrinenanstalt.<br />

274. Kosten der Unfallversicherung für die bei Bauarbeiten der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> beschäftigten Personen für das<br />

Jahr 1907.<br />

275. Untersuchung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>rohrnetzes der städtischen Wasserleitung.<br />

276. Unterhaltung der Turneinrichtungen in der Altstädter Turnhalle.<br />

277. Gewährung eines gemeindlichen Jahresbeitrages für die Deutsche Dichter-Gedächtnisstiftung<br />

Hamburg-Großborstel.<br />

278. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Oberlehrers Anton Lieb.<br />

279. Entwurf neuer Dienstvorschriften für die Oberlehrer an der Volksschule in <strong>Hof</strong>.<br />

280. Erste Rechnung der Schülerbibliothek der Neustädter Schule für das Jahr 1907.<br />

281. Einbruchsdiebstahl im städtischen Pfandleihanstaltsgebäude, hier: Belohnungen für Verfolgung und<br />

Ergreifung der Täter.<br />

282. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Unterkotzauer Weg 12 der Bierbrauereibesitzer<br />

Heinrich Hans und Fritz Scherdel.<br />

283. Hypothekdarlehenskündigung <strong>des</strong> Schmiedemeisters Karl Gipser für das Anwesen untere<br />

Friedrichstraße 22.<br />

284. Zwangserziehung der Helene Grieshammer, <strong>Hof</strong>.<br />

285. Verwahrung der Müllersehefrau Babette Pensel, <strong>Hof</strong>, in der oberfränkischen Heilanstalt und<br />

Pflegeanstalt.<br />

286. Unfall der Lehrerswitwe Käthe Lindner.<br />

287. Feier <strong>des</strong> Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

288. Holzverstrich aus der Gemeindewaldung in Krötenhof.<br />

289. Gründung eines oberfränkischen Sparkassenverban<strong>des</strong>.<br />

290. Kautionsfreigabe <strong>des</strong> Pflasterzolleinnehmers Hermann Keilberg.<br />

291. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Michael Kemnitzer an der Kulmbacher Straße.<br />

292. Arbeiterwohnhausbau <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Christian Bechert bei seinem Ziegeleianwesen im<br />

Lettenbachgrund.<br />

293. Umbau und Wiederaufbau <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 14 der Bierbrauerei Kronenbräu Hagenmüller<br />

& Hick.<br />

294. Verlängerung <strong>des</strong> Wasserleitungsrohrstranges in der Leimitzer Straße.<br />

295. Veräußerung <strong>des</strong> gemeindlichen Brauereianwesens am Sand.<br />

296. Eisenbahnprojekt <strong>Hof</strong>-Adorf-Roßbach.<br />

297. Änderung der Fernsprechgebührenordnung.<br />

298. Postschalterschluß.<br />

299. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schlossers Johann Wendel in dem Anwesen Ludwigstraße 12.<br />

300. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Karl Kanzler in dem Anwesen Unterkotzauer Weg 12.<br />

301. Ausübung eines realen Garküchenrechtes in der Schankwirtschaft <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Drechsel<br />

in dem Anwesen Moltkestraße 32.<br />

302. Inventarverzeichnis für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

303. Straßengrundabtretung an dem Grundstück (Pl.Nr. 34 Gemeinde Moschendorf) der Witwe Babette<br />

Hager in Moschendorf.<br />

304. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Adam Geyer, Fabrikarbeiter, Maxplatz 17;<br />

2) Max Lippert, Maschinenschlosser, Alsenberger Straße 56; 3) Johann Mertel, Maurer, Fabrikzeile 20.<br />

305. Zwangserziehung <strong>des</strong> Zwangszöglings Heinrich Otto, <strong>Hof</strong>.<br />

306. Gesuch <strong>des</strong> Metzgermeisters Hugo Martin Schmidt aus Plauen um Entlassung seines Sohnes Karl


452<br />

Schmidt aus der Zwangserziehung.<br />

307. Antrag auf Abänderung der Kaminkehrordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

308. Zeitungsartikel über den städtischen Polizeiinspektor Hetzner.<br />

309. Verehelichungen: a) Friedrich Demann, Zigarrenmacher, Neulußheim in Baden, mit der<br />

Zigarrenmacherstochter und Zigarrenarbeiterin Anna Marie Koch, Nalußheim in Baden; b)<br />

Hans Döbereiner, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin<br />

Johanne Fischer, <strong>Hof</strong>; c) Wilhelm Dreschel, Büttner, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin Christiane<br />

Grimm, Selbitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Richard Gipser, Volksschullehrer, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter<br />

Alina Hartlaub, <strong>Hof</strong>; e) Adam Mergner, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Lina Spörl, <strong>Hof</strong>; f) Georg Schramm, Kohlenlader, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Weichenwärterstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Schwertfeger, <strong>Hof</strong>.<br />

310. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Oskar Laubmann, <strong>Hof</strong>.<br />

311. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Unterkotzau für den Bahnarbeiter Eduard Friedrich<br />

aus <strong>Hof</strong>.<br />

312. Heimatrechtsverleihungen: a) Heinrich Bayreuther, Korbmacher, Naila; b) Adam Gebhardt,<br />

Drehorgelspieler, Markersreuth, Bezirk Münchberg; c) Johanne Müller, Büglerin, Oberkotzau.<br />

313. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Deeg, Ziegeleiarbeiter, Münchenreuth; b) Adam<br />

Engelkraut, Fabrikweber, Dörnthal, Bezirk Naila; c) David Rauh, Braugehilfe, Leimitz;<br />

d) Johann Rödel, Kutscher, Trogen; e) Konrad, genannt Adam Schatz, Spinnereiarbeiter,<br />

Straas, Bezirk Münchberg; f) Philipp Schuberth, Fabrikwebermeister, Schwarzenstein, Bezirk Naila.<br />

314. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Härtel, Fabrikweber, Sauerhof, Bezirk Münchberg;<br />

b) Johann Steinhäuser, Kohlenlader, Nagel, Bezirk Wunsiedel.<br />

315. Vornamensänderung der Stationsdienerstochter Johanne Katharine Richter in künftig Johanne<br />

Katharine Georgine Richter.<br />

316. Ausweisung <strong>des</strong> Malers Ernst Reiner, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus<br />

dem Königreiche Bayern.<br />

317. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Fabrikdirektors Theodor Lehmann, Arzberg.<br />

318. Ablassung der ehemaligen Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofs zur Abhaltung einer Kaninchenausstellung.<br />

319. Ergänzung <strong>des</strong> Ausschusses für Eisenbahnangelegenheiten durch den Magistratsrat Christoph<br />

Langheinrich.<br />

320. Einkommenverhältnisse <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kantors Bernhard Heinel.<br />

321. Kostenzuschuß für die Herstellung der Verbindungstreppe vom Mühlberg zur Mühlstraße, hier:<br />

Zahlungsnachsicht <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Wolfrum.<br />

322. Zeitungsartikel über den städtischen Polizeiinspektor Hetzner; hier: eventuelle Übernahme von<br />

Prozeßkosten auf die Gemeindekasse.<br />

323. Feier <strong>des</strong> Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

324. Bestellung von Sparmarken für die Pfennig-Sparkasse.<br />

325. Jahresschlußverteilung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1907.<br />

326. Pfründeverleihung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung in <strong>Hof</strong> für das Jahr 1908.<br />

327. Stipendienverleihung aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung in <strong>Hof</strong> für das Jahr 1908: 1) 48 Mark<br />

an den Baupraktikanten Karl Brecheis; 2) 100 Mark an den Baugewerkschüler Ernst Dorsch;<br />

3) 150 Mark an den Bildhauer Richard Flesch, Gera; 4) 100 Mark an den Baugewerkschüler<br />

Heinrich Hick; 5) 100 Mark an den Baugewerkschüler Karl Hohenberger; 6) 100 Mark an den<br />

Baugewerkschüler Hans Hörl; 7) 100 Mark an den Baugewerkschüler Karl Krauß; 8) 100 Mark<br />

an den Malergehilfen Wilhelm Laubmann; 9) 100 Mark an den Baugewerkschüler Benhard Mühleis;<br />

10) 100 Mark an den Baugewerkschüler Ernst Ohnemüller; 11) 100 Mark an den Baugewerkschüler<br />

Georg Popp; 12) 100 Mark an den Baugewerkschüler Robert Rank; 13) 75 Mark an den Webschüler<br />

Heinrich Rödel; 14) 100 Mark an den Baugewerkschüler Albert Metzner; 15) 100 Mark an den<br />

Baugewerkschüler Hans Weber.<br />

328. Festsetzung von Baulinien für das Gebiet zwischen der Ascher Straße und dem Neutauperlitzer Weg.<br />

329. -<br />

331. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Landwehrstraße 3.<br />

332. Wohnhausbau, Wohnhausaufbau und Umbauten <strong>des</strong> Metzgermeisters Karl Pock in seinem Anwesen<br />

Neue Gasse 2.<br />

333. Umwandlung <strong>des</strong> von der Gemeinde erworbenen Prinzingsgartens.<br />

334. Einführung der Mietesteuer an Stelle der Arealsteuer für Neuhofeck, Alsenberg, Staudenmühle und<br />

die Fabrikanlagen im Saalegrund.<br />

335. Niederschlagung eines Trottoirkostenrückstan<strong>des</strong> für das Anwesen Bismarckstraße 57 <strong>des</strong> Privatiers<br />

Andreas Wolfrum.<br />

336. Bauunterhaltungskosten für die Kirche in Trogen im Jahre 1907.


453<br />

337. Ausübung <strong>des</strong> Dienstvermittlergewerbes der Nähfaktorsehefrau Marie Weinrich, Karolinenstraße 56.<br />

338. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Theodor Hartmann in dem Anwesen Jaspisstein 3.<br />

339. Bericht über den Betrieb <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofes in <strong>Hof</strong> für das Jahr 1907.<br />

340. Feststellung <strong>des</strong> Eigentums an den Feldwegen und Holzwegen.<br />

341. Veräußerung eines Teiles der Wehrwiesen; hier: Änderung bezw. Einschränkung <strong>des</strong><br />

Überschwemmungsgebietes.<br />

342. Verehelichungen: a) Max Böhm, Konditorgehilfe, Leipzig-Lindenau, mit der Postschaffnerstochter<br />

und Näherin Berta Auguste Schulz, Leipzig-Lindenau; b) Andreas <strong>Hof</strong>mann, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Handarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Johanne Grünert, Leimitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

c) Johann der Täufer Klinger, Konzertmeister, Berlin, mit der Besitzerstochter und Schneiderin<br />

Meta Heinrichs, Berlin; d) Christoph Richter, Stationsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter<br />

und Teppichfabrikarbeiterin Karoline Haberstumpf, Gefrees, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Johann Röder,<br />

Spinnereiarbeiter, Adorf im Vogtland, mit der Müllerstochter und Spinnereiarbeiterin Elsa Sättler,<br />

Adorf im Vogtland.<br />

343. Heimatrechtsverleihung an den Schneidermeister Friedrich Müller aus Schwarzenbach/Saale.<br />

344. Heimatrechtsverleihung an den Wagenwärter Nikol Sauermann aus Stammbach.<br />

345. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Brendel, Handarbeiter, Neuhaus, Bezirk Naila; b)<br />

Bernhard Fraas, Fabrikweber, Straas, Bezirk Münchberg; c) Georg <strong>Hof</strong>mann, Webereiarbeiter,<br />

Straas, Bezirk Münchberg; d) Johann Rauh, Wagenrücker, Trogen; e) Heinrich Wunderlich,<br />

sächsischer Bahnarbeiter, Trogen.<br />

346. Fällt aus.<br />

347. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> pensionierten Wagenwärters Paul Bauer, <strong>Hof</strong>.<br />

348. Ausweisung <strong>des</strong> angeblichen Missionars der Mormonensekte Paul Hammer, amerikanischer<br />

Staatsangehöriger, aus dem Königreiche Bayern.<br />

349. Abrechnungen für die Schillerschule: a) Siemens & Halske, Aktiengesellschaft, Berlin, über eine<br />

Elektrische Giebeluhr mit Signalanlage; b) Fritz Weiß, Zementsteinfabrik, über die Kunststeinarbeiten;<br />

c) Georg Heinrich, Granitsteingeschäft, Rehau, über die Grantiarbeiten;<br />

d) Lorenz Funk, Schlossermeister, über Los I der Schlosserarbeiten; e) Eduard Sommer,<br />

Schlossermeister, über Los II der Schlosserarbeiten; f) Johann Stöckel, Schlossermeister, über<br />

Los III der Schosserarbeiten; g) Karl Meinel, Schlossermeister, über Los IV der Schlosserarbeiten.<br />

350. Antrag der Verlagsbuchhandlung Jung in München auf Anschaffung von Jugendschriften.<br />

351. Teilweise Kapitalskündigung der <strong>Stadt</strong>bauratswitwe Henriette Thomas.<br />

352. Tagegelderhöhung <strong>des</strong> magistratischen Tagschreibers Friedrich Unger.<br />

353. Gewerbesteuerausscheidung für die Filiale der Bayerischen Handelsbank in <strong>Hof</strong>.<br />

354. Probedienstzeit <strong>des</strong> Schutzmanns Eduard Frenzel.<br />

355. Zwangserziehung der Margarete Tanner.<br />

356. Unterbringung <strong>des</strong> der Zwangserziehung überwiesenen Erhard Engelhardt.<br />

357. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Stationsdieners Karl Beyer, Straubing.<br />

358. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Holenbrunn für den Kaufmann Johann Kaiser<br />

aus <strong>Hof</strong>.<br />

359. Religionsunterricht <strong>des</strong> Volksschülers Max Haymann in <strong>Hof</strong>.<br />

360. Diensteskündigung <strong>des</strong> Bauführers Hans Gemeinhardt.<br />

361a. Feier <strong>des</strong> Geburtstages seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

361b. Auszeichnung <strong>des</strong> Herrn Oberbürgermeisters Braeuninger.<br />

362. Darlehensaufnahme für die <strong>Stadt</strong>gemeinde bei der städtischen Sparkasse.<br />

363. Anlehensaufnahme zur Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

364. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Ecke Landwehrstraße und Roonstraße.<br />

365. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße.<br />

366. Erbauung eines Dampfschornsteines <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Schuster in seinem Anwesen Bahnhofstraße<br />

24.<br />

367. Maschinenhausvergrößerung der Mechanischen Weberei Gebrüder Rammensee in ihrem<br />

Fabrikanwesen Fabrikzeile 5.<br />

368. Verlängerung <strong>des</strong> Rohrstranges der städtischen Wasserleitung in der Landwehrstraße.<br />

369. Wasserbezug <strong>des</strong> Gastwirts Friedrich Schärpel in dem Anwesen Alsenberger Straße 58 aus<br />

der städtischen Wasserleitung.<br />

370. Wanderunterstützungswesen.<br />

371. Benützung und Unterhaltung der Gemeindeverbindungswege: 1) Alsenberger Weg;<br />

2) Verbindungsweg längs der Bahn zwischen Alsenberg und Moschendorf; 3) Eppenreuther Weg;<br />

4) Ossecker Weg vom Feldschlößchen bis zur Bavaria-Brauerei; 5) Ossecker Weg von der Bavaria-<br />

Bauerei bis zur Toreinfahrt der Weiß’schen Fabrik; 6a) Joditzer Weg; 6b) Weg durch <strong>Hof</strong>eck nach


454<br />

Unterkotzau; 7) Leimitzer Mühlweg; 8) Heiligengrabstraße; 9) Heiligengrabweg; 10) Seligenweg;<br />

11) Alte Nailaer Straße; 12) Wölbattendorfer Weg.<br />

372. Schutzmanndienst der Schutzmannschaft.<br />

373. Tragen <strong>des</strong> Helmes durch die Schutzmannschaft.<br />

374. Wohnungswesen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

375. Verehelichungen: a) Oskar Brendel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Werkmeisterstochter Johanne Frank,<br />

<strong>Hof</strong>; b) Paulus Klötzer, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin Johanne Kuch.<br />

376. Verehelichung <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Philipp Hänel, <strong>Hof</strong>, mit der Arbeiterswitwe und Haushälterin<br />

Barbara Bär, geborene Lindner, <strong>Hof</strong>.<br />

377. Heimatrechtsverleihung an den Postamtsgehilfen Thomas Popp aus Streitau.<br />

378. Heimatrechtsverleihungen: a) Heinrich Ködel, Batteurarbeiter, Kirchenlamitz, Bezirk<br />

Wunsiedel; b) Johann Seßner, Fabrikheizer, Nürnberg; c) Johann Siegler, Handarbeiter,<br />

Gunzendorf, Bezirk Eschenbach.<br />

379. Bürgeraufnahme: a) Julius Kirsch, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; b) Robert Peetz, Fabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>; c) Adam<br />

Christoph Thümmel, Schieferdeckermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

380. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts:<br />

1) Fristverlängerung: a) Joseph Gebhardt, Fahrradhändler; b) Friedrich Grottenmüller, Wagnermeister;<br />

2) Erwerb <strong>des</strong> Bürgerrechts durch Zwang <strong>des</strong> Schnittwarenhändlers Friedrich Holzschuher; 3)<br />

Anhaltung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts für Schlossermeister Johann Stöckel; 4) Aufforderung zur<br />

Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts: a) auf Grund Hausbesitzes: 1) Andreas Benker, Schneidermeister,<br />

Schillerstraße 24; 2) Johann Burkel, Metzgermeister, Bismarckstraße 45;<br />

3) Friedrich Elflein, Konditormeister, Marienstraße 81; 4) Max Gebhardt, Fahrradhändler; Altstadt 22;<br />

5) Johann Görisch, Stationsmeister, Wittelsbacher Platz 4; 6) Christian Gründler, Briefträger, Bergstraße<br />

11; 7) Johann Hager, Lokomotivheizer, Sedanstraße 32; 8) Wilhelm <strong>Hof</strong>fmann, Bäcker, Theresienstraße<br />

9; 9) Christian <strong>Hof</strong>mann, Kaufmann, Klosterstraße 36; 10) Heinrich Kaiser, Metzgermeister, Jaspisstein<br />

8; 11) Christoph Kreil, Wagennachseher, Wilhelmstraße 46; 12) Johann Lippert, Briefträger, untere<br />

Friedrichstraße 20; 13) Johann Lottes, Stationsgehilfe, Sedanstraße 34;<br />

14) Erhard Millitzer, Kaufmann, Marienstraße 91; 15) Heinrich Pfeifer, Posamentiermeister,<br />

Lorenzstraße 15; 16) Adam Rauh, bayerischer Eisenbahnschaffner, Alsenberger Straße 74; 17)<br />

Heinrich Reinhold, Kaufmann, Sedanstraße 6; 18) Alfred Riedel, Buchhalter, Fischergasse 41;<br />

19) Karl Schiller, Metzgrmeister, Weberstraße 17; 20) Ernst Schmauser, Kaufmann, Altstadt 25;<br />

21) Johann Schörner, Landwirt, Bachstraße 1; 22) Peter Söll, Schmiedemeister, Oelsnitzer Straße 25;<br />

23) Heinrich Sommer, Charkutier, Bürgerstraße 17; 24) Joseph Ullmann, Pferdehändler,<br />

Schillerstraße 11; 25) Julius Vetter, Bäckermeister, Jaspisstein 18; 26) Martin Wülfert,<br />

Metzgermeister, Vorstadt 1; 27) Christoph Zapf, Bäcker, Königstraße 37; 28) Karl Zelt,<br />

Bierbrauereibesitzer, Luisengasse 22; b) auf Grund Veranlagung mit Einkommensteuer: 29)<br />

Karl Millitzer, Kaufmann; 5) Nachfrage für in <strong>Hof</strong> ansässige Nichtbayern: a) auf Grund Veranlagung<br />

mit Haussteuern: 1) Ernst Brinner, Hotelbesitzer, Liebigstraße 23; 2) Ernst Kaufmann, Kaufmann,<br />

Bismarckstraße 40; 3) Otto Rost, Bäckermeister, Bergstraße 15; b) auf Grund Veranlagung mit<br />

Einkommensteuer: 4) Theodor Oertel, Fabrikfärbermeister; 5) Raimund Sergel junior, Kaufmann;<br />

6) Georg Strunz, Spinnereiobermeister; 7) Richard Waneck, Buchhalter.<br />

381. Ersatz von Kurkosten, Verpflegskosten und Transportkosten <strong>des</strong> Malers Johann Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

382. Ausweisung der Kellnerin Ida Schölzel, preußische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus<br />

dem Königreiche Bayern.<br />

383. Ausweisung der Kellnerin Pauline Spieler, beheimatet in Nürnberg, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

384. Abrechnungen für die Schillerschule: a) J. M. Rasp, Glasermeister, über die Glaserarbeiten Los II;<br />

b) Hermann Schmidt, Glasermeister, über die Glaserarbeiten Los III; c) J. M. Rasp, Glasermeister,<br />

über die Glaserarbeiten Los IV; d) Karl Herold, Glasermeister, über die Glaserarbeiten Los V; e)<br />

Heinrich Spieß und Hans Kemnitzer, Schlossermeister, über die Schlosserarbeiten Los V.<br />

385. Gesuch um Bewilligung staatlicher Unterstützung der neugegründeten Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

386. Sicherung der gemeindlichen Depositenkasse.<br />

387. Gesuch der Kesselreinigungsehefrau Maria Weller um Erteilung der gewerbepolizeilichen Erlaubnis<br />

zum Schankwirtschaftsbetrieb in dem Anwesen Leimitzer Straße 22.<br />

388. Probedienstzeit <strong>des</strong> Schutzmanns Max Poland.<br />

389. Verwahrung <strong>des</strong> Webermeisters Martin Künzel, beheimatet in <strong>Hof</strong>, im Irrenhause Bayreuth.<br />

390. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiterssohnes Gottfried Löffler, <strong>Hof</strong>.<br />

391. Zwangserziehung <strong>des</strong> Zwangszöglings Karl Wolfrum, <strong>Hof</strong>.<br />

392. Heimatrechtsverleihung an die Handarbeitslehrerin Karoline Gebhardt, genannt Baumann, aus<br />

Nürnberg.<br />

393. Namensänderung der Handarbeitslehrerin Karoline Gebhardt, genannt Baumann, in künftig Karoline


455<br />

Baumann.<br />

394. Lieferung eines Kassenschrankes für die städtische Pfandleihanstalt.<br />

395. Bismarckgedenkfeier.<br />

396. Studienreise der Vereinigung für staatswissenschaftliche Fortbildung in Berlin.<br />

397. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses für den Kaninchenzuchtverein <strong>Hof</strong>.<br />

398. Verlosung von Obligationen <strong>des</strong> Holzkirchen-Miesbacher Eisenbahnanlehens und Kapitalanlage.<br />

399. Baulinienprojekt für das Bebauungsgebiet an der Wunsiedler Straße und Münchberger Straße, sowie<br />

am Eppenreuther Weg.<br />

400. Wohnhausumbau und Geschäftshausumbau <strong>des</strong> Großhändlers Johannes Ruck<strong>des</strong>chel in dem Anwesen<br />

Schloßplatz 12.<br />

401. Straßengrunderwerbung für die <strong>Stadt</strong>gemeinde in der Königstraße von dem Baumeister Johann<br />

Martin Brecheis.<br />

402. Ortsüblicher Taglohn für gewöhnliche Tagarbeiter in <strong>Hof</strong>.<br />

403. Gesuch <strong>des</strong> Kommissionärs Florentin Strobel um Aufstellung als eidlich verpflichteter Taxator in der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

404. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtschaftsehefrau Therese Schindler in dem Anwesen<br />

Bergstraße 9 (Bergla).<br />

405. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Hermann Throne in dem Anwesen Bürgerstraße 21.<br />

406. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Färbereiarbeiters Konrad Goller in dem Anwesen Nailaer Straße 45<br />

(Bergschlößchen).<br />

407. Rechnung der katholischen Kirchenstiftung <strong>Hof</strong> für das Jahr 1907.<br />

408. Grundabtretung zur Schleizer Straße. (Pl.Nr. 2137 ½, Pl.Nr. 2137.)<br />

409. Anlage eines Friedhofes durch die israelitische Kultusgemeinde <strong>Hof</strong>, hier: Grunderwerbung.<br />

410. Verlegung <strong>des</strong> gemeindlichen Feldweges unterhalb <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs und<br />

Grundaustausch.<br />

411. Aufstellung <strong>des</strong> hessischen Tuberkulose-Museums in <strong>Hof</strong>.<br />

412. Errichtung von sogenannten Walderholungsstätten zur Bekämpfung und Verhütung der<br />

Lungentuberkulose.<br />

413. Heimatrechtsverleihung an den Postexpeditor Wolfgang Schlegel aus Töpen.<br />

414. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Nikol Deeg aus Leupoldsgrün.<br />

415. Heimatrechtsverleihung: a) Adam Fischer, Bahnschlosser, Poppenreuth, Bezirk Münchberg;<br />

b) Christian Fischer, Maschinenhausgehilfe, Poppenreuth, Bezirk Münchberg; c) Christian<br />

Händel, Fabrikwebermeister, Weißenstadt, Bezirk Wunsiedel; d) Johann Kestel, Telegraphenarbeiter,<br />

Unterrodach, Bezirk Kronach; e) Konrad Schneider, Fabrikarbeiter, Konradsreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>; f) Karl<br />

Söllner, Maurer, Haid, Bezirk Wunsiedel.<br />

416. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Maschinenschlossers Karl Ruppert aus <strong>Hof</strong> für das Heimatrecht in Bayreuth.<br />

417. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Großhändlers Andreas Militzer aus Kronach.<br />

418. Verehelichungen: a) Andreas Kemnitzer, Kutscher, <strong>Hof</strong>, mit der Zwirnereiarbeiterin Katharine<br />

Spörl, Unterkotzau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg Krauß, Buchhalter, Berneck, mit der<br />

Metzgermeisterstochter Marie Kraus, <strong>Stadt</strong>steinach; c) Johann Woitscheck, Eisenbahnarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Schaffnerstochter und Webereiarbeiterin Selma Jahn, Töpen.<br />

419. Unterhaltung <strong>des</strong> Ossecker Weges vom Feldschlößchen bis zur Bavaria-Brauerei.<br />

420. Dampfkesselbetrieb der Firma Summerer in ihrem Färbereianwesen.<br />

421. Stellung <strong>des</strong> Handarbeiters Karl Schuster unter Polizeiaufsicht.<br />

422. Aufenthaltsverbot im <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und im Königreiche Bayern: a) Christoph Geist,<br />

Hammerschmied, hessischer Staatsangehöriger; b) Helene Merz, Kellnerin, preußische<br />

Staatsangehörige.<br />

423. Abrechnungen über Verlängerungen <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>rohrnetzes der städtischen Wasserleitung im Jahre 1907:<br />

a) Landwehrstraße; b) Leimitzer Straße; c) Lindenstraße; d) Plauener Straße; e) Schillerstraße und<br />

Wilhelmstraße; f) Leitung zum obersten Teich im Luitpoldhain; g) Versetzung der Pumpe<br />

in Krötenbruck; h) Erneuerung der Haidterleitung; i) Erneuerung der Leimitzer Leitung.<br />

424. Lieferung von Pflastersteinen. (Vergabe an die Firma Nordbayerische Steinwerke Selbitz und<br />

Sellanger.)<br />

425. Lieferung von Maurersand und Pflasterkies.(Vergabe an das Kiesgeschäft Joseph Zapf,<br />

Luhe-Wildenau.)<br />

426. Zementlieferungen. (Vergabe an: a) Heinrich Rasp, Baumaterialienhandlung; b) Karl Weiß,<br />

Baumaterialienhandlung.)<br />

427. Klinkerlieferungen. (Vergabe an die Tonwarenfabrik Fickenscher, Zwickau.)<br />

428. Revision der Bogen der Unteren Steinernen Brücke.<br />

429. Leihweise Ablassung der städtischen Dampfstraßenwalze.


456<br />

430. Antrag <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich, <strong>des</strong> Viehhändlers Hans Reuther und <strong>des</strong><br />

Schieferdeckermeisters Michael Degel auf Beseitigung der Bäume in der Kulmbacher Straße.<br />

431. Ablassung <strong>des</strong> Zeichensaales im Töchterschulgebäude an den Verein <strong>Hof</strong>er Bauhütte, hier:<br />

Dankeserstattung.<br />

432. Gesuch der Ökonomeneheleute Philipp und Friederike Burger aus Bad Steben um<br />

Pfandverbandsentlassung aus dem Anwesen Haus-Nr. 15 in Bad Steben.<br />

433. Übernahme von Kurkosten <strong>des</strong> Dienstmädchens Anna Hager auf die städtische<br />

Krankenhausbetriebskasse.<br />

434. Die Arbeiterstellen im städtischen Schlachthofe.<br />

435. Berichtigung eines mit dem Verschönerungsverein <strong>Hof</strong> e.V. abgeschlossenen notariellen Vertrages<br />

aus dem Jahre 1899.<br />

436. Gesuch <strong>des</strong> Spinnereidirektors Julius Schmid um Veräußerung von Hospitalgrundstücken an der<br />

Nailaer Straße.<br />

437. Das Eigentum am Mühlgraben.<br />

438. Aufhebung der Zwangserziehung <strong>des</strong> Zwangszöglings Johann Ott.<br />

439. Der geisteskranke Maler Johann Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

440. Pflichtwidrigkeiten <strong>des</strong> städtischen Wegmachers Nürnberger.<br />

441. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Christoph Heinrich.<br />

442. Jahresrechnung der Lokalarmenkasse für das Jahr 1906.<br />

443. Dienstverhältnisse <strong>des</strong> gemeindlichen Forstschutzpersonals.<br />

444. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung für das Jahr 1907.<br />

445. Jahresrechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung für das Jahr 1907.<br />

446. Vorwärmereinbau der Zellulosefabrik <strong>Hof</strong> zwischen ihrem Fabrikkamin und dem Kesselhause,<br />

um das Kesselspeisewasser vorwärmen zu können.<br />

447. Wohnhausbau <strong>des</strong> Wagners Gustav Löffler an der Nailaer Straße.<br />

448. Toreinfahrtverbreiterung <strong>des</strong> Großhändlers Christian <strong>Hof</strong>mann in seinem Anwesen Klosterstraße 36.<br />

449. Wohnhausumbau und Geschäftshausumbau <strong>des</strong> Großhändlers Johannes Ruck<strong>des</strong>chel, Schloßplatz 12,<br />

hier: statische Berechnung über Sigwartbalkendecken.<br />

450. Wohnhausbau und Anbau eines Seitengbäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Sophienstraße.<br />

451. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Leimitzer Straße 32 <strong>des</strong> Maurermeisters Karl<br />

Winterstein; b) Kulmbacher Straße 25 <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters und Ziegeleibesitzers Michael<br />

Degel; c) Lindenstraße 21 der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

452. Schankwirtschaftbetrieb der Metzgersehefrau Jette Haubner in dem Anwesen Leimitzer Straße 20<br />

(Gambrinus).<br />

453. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Johann Löffler in dem Anwesen Leimitzer Straße 38.<br />

454. Ausübung eines realen Garküchenrechtes in der Schankwirtschaft <strong>des</strong> Schankwirts Heinrich<br />

Spitzbarth in dem Anwesen Mühldamm 16.<br />

455. Abgabe der im städtischen Schlachthofe beim Brühen der Schweine anfallenden Haare und Borsten.<br />

456. Durchspülung <strong>des</strong> Saaleflusses und der Mühlgräben.<br />

457. Quartierleistung und Naturalverpflegung für die bewaffnete Macht im 2. Halbjahr 1907.<br />

458. Abhaltung eines Volksfestes. (Gesuch <strong>des</strong> sozialdemokratischen Vereins <strong>Hof</strong>.)<br />

459. Straßenverhältnisse und Verkehrsverhältnisse am Mühlberg.<br />

460. Festsetzung einer Armenkasseabgabe für Musikautomaten ohne Einwurföffnung.<br />

461. Aufhebung einer Pauschal-Armenabgabe für Musikunterhaltungen <strong>des</strong> Otto Keckeisen, Besitzer <strong>des</strong><br />

Cafés Moltke.<br />

462. Untersuchungen und Kommissionsfahrten der Untersuchungsanstalt Erlangen.<br />

463. Anschaffung von Sektionsgeräten für die Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

464. Verehelichungen: a) Max Frank, Eisenbahnkanzleigehilfe, Nürnberg, mit der Zuschneiderstochter<br />

Klara Sörgel, Nürnberg; b) Georg Heinold, Zellulosefabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerswitwe und<br />

Webereiarbeiterin Margarete Kemnitzer, <strong>Hof</strong>; c) Johann Lang, Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Maurerstochter und Webereiarbeiterin Frieda Bernhardt, <strong>Hof</strong>; d) Andreas Militzer, Darmgroßhändler,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Dampfziegeleibesitzerstochter Elise Heberlein, Etzenricht, Bezirk Neustadt/Waldnaab;<br />

e) Johann Porst, Elektromonteur, Brunndöbra, mit der Trichinenbeschauerstochter Marie Renner,<br />

Schöneck; f) Johann Rank, Kaufmann, Reichenbach im Vogtland, mit der Ziegeleibesitzerstochter<br />

Margarete Brecheis, <strong>Hof</strong>; g) Karl Rank, Metzger, <strong>Hof</strong>, mit der Auszüglerstochter und Köchin Marie<br />

Gräf, Niederlamitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; h) Adam Schaller, Fabrikweber, <strong>Hof</strong> mit der Taglöhnerstochter<br />

und Köchin Margarete Schardt, Berneck; i) Franz Schwärzel, Eisenbahnadjunkte, Pressig, Bezirk<br />

Teuschnitz, mit der Landwirtstochter Katharine Diehl, Kirchheimbolanden.<br />

465. Heimatrechtsverleihungen: a) Adam Krauß, Spinner, Konradsreuth; b) Erhard Rückold,<br />

Betriebswerkstättearbeiter, Trogen; c) Karl Schneider, Fabrikarbeiter, Konradsreuth.


457<br />

466. Heimatrechtsverleihung an den ehemaligen Weber Karl Schwärzel aus Naila.<br />

467. Heimatrechtsverleihung an die Taglöhnerswitwe Sophie Müller aus Schwarzenbach/Saale.<br />

468. Heimatrechtsverleihung an den Braugehilfen und Restaurateur Karl Lindner aus Plößberg, Bezirk<br />

Tischenreuth.<br />

469. Bürgerrechtsverleihung an den Ziegeleiarbeiter Karl Himmler, <strong>Hof</strong>.<br />

470. Bürgeraufnahmen: a) Andreas Benker, Schneidermeister, Marktleuthen, Bezirk Wunsiedel; b)<br />

Heinrich Kaiser, Metzgermeister , <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Reinhold, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; d) Ernst Schmauser,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>; e) Joseph Ullmann, Pferdemetzger, <strong>Hof</strong>.<br />

471. Aufstellung eines feststehenden Dampfkessels der Mechanischen Weberei Gebrüder Rammensee in<br />

ihrem Fabrikanwesen Fabrikzeile 5.<br />

472. Aufstellung eines feststehenden Dampfkessels <strong>des</strong> Bettfedernreinigungsanstaltsbesitzers Flodoardo<br />

Seyrich in dem Hintergebäude seines Anwesens Sophienstraße 28.<br />

473. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Egelkraut, beheimatet zu Tauperlitz, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

474. Brandversicherung der Zugehörungen zur Hospitalmühle.<br />

475. Lieferung von Zementröhren. (Vergabe an die Zementwarenfabrik Friedrich Ernst, <strong>Hof</strong>.)<br />

476. Lieferung von Tonröhren und Straßensinkkästen. (Vergabe an die Baumaterialienhandlung Karl<br />

Weiß, <strong>Hof</strong>.)<br />

477. Überlassung der ehemaligen Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofs zur Kaninchenausstellung an den<br />

Kaninchenzuchtverein.<br />

478. Zugverbindungen auf der Eisenbahnlinie Eichicht-Lobenstein.<br />

479. Heimzahlung eines Hypothekenkapitals für die beiden Anwesen Theaterstraße 10 und 12 der Besitzer<br />

Gustav Fischer senior und Gustav Fischer junior, Asch.<br />

480. Diensteskündigung und Gewährung einer Gratifikation <strong>des</strong> Bauführers Hans Huber.<br />

481. Geschäftsführung der städtischen Sparkasse im 1. Vierteljahr 1908.<br />

482. Neufestsetzung <strong>des</strong> ortsüblichen Tagelohns gewöhnlicher Tagarbeiter.<br />

483. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Ecke der Landwehrstraße und Roonstraße.<br />

484. Druckereigebäudeanbau <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers Hoermann an das Druckereigebäude in dem<br />

Anwesen am Oberen Torplatz 1.<br />

485. Herstellung eines Anbaues der Mechanischen Weberei Laubmann & Peetz bei ihrem Webereigebäude<br />

Seligenweg 8.<br />

486. Stockwerkaufbau <strong>des</strong> Musikinstrumentenhändlers Hermann Meißner auf das Hintergebäude seines<br />

Anwesens Theresienstraße 8.<br />

487. Zimmereinrichtung <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in dem Wohngebäude Weißenburgstraße 6.<br />

488. Umbau der Abortanlage der Bierbrauerei Heinrich Schmidt’s Erben in dem Anwesen Alsenberger<br />

Straße 54.<br />

489. Abortbau <strong>des</strong> Privatiers Karl Eckert in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Liebigstraße 2.<br />

490. Mauerdurchbruch der Metzgermeisterswitwe Anna Katharine Weidner in der Umfassungswand der<br />

Remise in ihrem Anwesen Karolinenstraße 4.<br />

491. Zaunherstellung an dem Anwesen Luitpoldstraße 25 <strong>des</strong> Großhändlers Emil Klemm.<br />

492. Einfriedung eines Lagerplatzes <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der äußeren Alsenberger Straße.<br />

493. Vorgarteneinzäunung zu dem Anwesen Fabrikzeile 48 <strong>des</strong> Flaschners Wilhelm Gipser.<br />

494. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Landwehrstraße 18, 20, 22 und 24 <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Emil Schrenk; b) Landwehrstraße 42 <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel;<br />

c) Landwehrstraße 54 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

495. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Johann Greim in dem Anwesen Ludwigstraße 26.<br />

496. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Konditoreibesitzers Karl Krauß in dem Anwesen Altstdt 39.<br />

497. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Fabrikwebers Gottfried Fuchs in dem Anwesen Leimitzer Straße 22.<br />

498. Pachtverhältnis bezüglich <strong>des</strong> Hospitalmühlanwesens.<br />

499. Durchspülung <strong>des</strong> Saaleflusses und der Mühlgräben.<br />

500. Schlußabrechnung der Kirchenverwaltung Trogen über die Aufstellung einer neuen Orgel in der Kirche<br />

zu Trogen.<br />

501. Dienstliche Verehelichungsbewilligungen: a) Eduard Frenzel, Schutzmann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Briefträgerstochter Frieda Raithel, Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Max Pohland, Schutzmann, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Schaffnerstochter Marie Haas, <strong>Hof</strong>.<br />

502. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste: a) Andreas Burger, Bäckergehilfe, Sedanstraße 19;<br />

b) Friedrich Ehnes, Spinnereiarbeiter, Ludwigstraße 14.<br />

503. Benützung <strong>des</strong> Alsenberger Weges durch die Filzfabrik Wunnerlich, Schmid & Cie.<br />

504. Benützung <strong>des</strong> Joditzer Weges durch den Baumeister Jakob Brabek.<br />

505. Verlegung <strong>des</strong> gemeindlichen Feldweges unterhalb <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofs und<br />

Grundaustausch.


458<br />

506. Verehelichungen: a) Gottlieb Enders, Büttner, <strong>Hof</strong>, mit der Schneidermeisterstochter und Büglerin<br />

Marie Schuberth, Bernstein am Wald, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Hätz, Kaufmann,<br />

Bamberg, mit Karoline Heindl, Bamberg; c) Max Peetz, Kaufmann, Plauen, mit der<br />

Wagenwärtersgehilfentochter Christiane Arzberger, Dörflas, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

d) Johann Schneider, Taglöhner, Köln, mit der Fabrikarbeiterin Karoline Löhner, Brunnenthal,<br />

wohnhaft in Köln; e) Andreas Summerer, Chemiker, Liebrich am Rhein, mit der Juwelierstochter<br />

Marie Hedwig Wagner, <strong>Hof</strong>; f) Karl Zimmermann, Landgerichtssekretär, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Großhändlerstochter Margarete Glafey, <strong>Hof</strong>.<br />

507. Bürgeraufnahmen: a) Johann Görisch, Stationsmeister, <strong>Hof</strong>; b) Alfred Riedel, Buchhalter,<br />

Münchberg; c) Julius Vetter, Bäckermeister, Goldkronach, Bezirk Berneck.<br />

508. Heimatrechtsverleihung an den Buchbindermeister Karl Prediger aus Bayreuth.<br />

509. Namensänderung <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> Emil Schneider in künftig Emil Hahn.<br />

510. Hinterziehung einer Armenkasseabgabe <strong>des</strong> Musikers Johann Leupold.<br />

511. Umwandlung <strong>des</strong> von der Gemeinde erworbenen Teiles <strong>des</strong> ehemaligen Prinzingsgartens an der<br />

Allee in eine öffentliche Anlage.<br />

512. -<br />

513. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong>.<br />

514. Löschung eines Hypothekenkapitals im Hypothekenbuche an dem Anwesen Auguststraße 5 ½ <strong>des</strong><br />

Schuhmachermeisters Johann <strong>Hof</strong>mann.<br />

515. Berichtigung von städtischen Schuldurkunden der Bürgermeisterswitwe Marie von Mann.<br />

516. Veräußerung <strong>des</strong> gemeindlichen Brauereianwesens am Sand, hier: Bezahlung <strong>des</strong> Kaufpreises von<br />

dem Bierbrauer Hans Richter.<br />

517. Niederschlagung eines Gaswerks-Rückstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Baumeisters Reinhold Rommel, <strong>Hof</strong>.<br />

518. Grundstücksangebot (Pl.Nr. 1086, Gemeinde Martinlamitz) von dem Holzhändler Karl Schaller in<br />

Schwarzenbach/Saale für die Hospitalstiftung.<br />

519. Besetzung von 5 Schutzmannstellen: 1) Nikolaus Rank, Weber, Leupoldsgrün; 2) Karl Edelmann,<br />

Klempner, <strong>Hof</strong>; 3) Georg Seiler, Eisengießer, Gefrees; 4) Konrad Schneider, Schutzmann, <strong>Hof</strong>;<br />

5) Friedrich Sack, Sergeant im 7. Infanterieregiment in Bayeuth.<br />

520. Rechnungswesen der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1907.<br />

521. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für das Jahr 1907.<br />

522. Jahresrechnung <strong>des</strong> Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von<br />

Volksschullehrern für das Jahr 1907.<br />

523. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für das Jahr 1907.<br />

524. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für das Jahr 1907.<br />

525. Kaninchenausstellung in <strong>Hof</strong>. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Kaninchenzuchtvereins <strong>Hof</strong>.)<br />

526. 18. Bun<strong>des</strong>tag <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong> der Deutschen Bodenreformer.<br />

527. Verteilung der Schantzenbach’schen Stiftszinsen für das 1. Halbjahr 1908.<br />

528. Verteilung der sogenannten Osterspende aus der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung für das Jahr<br />

1908.<br />

529. Verteilung der Zinsen aus der Fabrikant Wilhelm Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr 1908.<br />

530. Sparmarkenverkauf der städtischen Sparkasse. (Niederlegung <strong>des</strong> Spezereihändlers Johann Goller,<br />

Sedanstraße 4; Weiterführung durch Franz Ruppert, Sedanstraße 4.)<br />

531. Pfarrer Burger’sche Stiftung in <strong>Hof</strong>.<br />

532. Wohnhausbau <strong>des</strong> Privatiers Friedrich Herold an Stelle <strong>des</strong> abzubrechenden Brauhauses Karolinenstraße<br />

35.<br />

533. Errichtung einer Entstaubungsanlage der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> im Schedbau<br />

ihres Fabrikanwesens Fabrikzeile 17.<br />

534. Aufführung einer Abschlußwand der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem<br />

Spinnereianwesen Fabrikzeile 8 a.<br />

535. Herstellung eines Maschinenraumes der Holzhandlung Fritz Voigtländer & Cie. auf dem von ihr<br />

gepachteten alten Bahnkörper an der Bayreuther Straße.<br />

536. Stallgebäudebau der Likörfabrik Franz Gräfenhan.<br />

537. Gastzimmereinrichtung und Bau einer Abortanlage <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Schuster in seinem Anwesen<br />

Bahnhofstraße 24.<br />

538. Aufforstung städtischer Wasserwerksgrundstücke: Pl.Nr. 1138, Pl.Nr. 1139, Pl.Nr. 1146, Pl.Nr. 1147,<br />

Pl.Nr. 1148, Pl.Nr. 1149, Pl.Nr. 1150, Pl.Nr. 1151, Pl.Nr. 1152, Pl.Nr. 1153, Pl.Nr. 1122, Pl.Nr. 1123,<br />

Pl.Nr. 299 in der Schwarzenfurt.<br />

539. -<br />

540. Schankwirtschaftsbetrieb: a) Robert Dießl, Kellermeister, in dem Anwesen Mühlberg 19,<br />

Gartenlaube; b) Georg Brunner, Kutscher, in dem Anwesen von der Tannstraße 16 (<strong>Hof</strong>er


459<br />

Bierhalle).<br />

541. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> und Schulaufnahmen.<br />

542. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: a) Anton Bruckner, Kutscher, Sonnenplatz 2;<br />

b) Adam Klug, Bäckergehilfe, Marienstraße 95; c) Michael Ott, Bäckergehilfe, Marienstraße 95;<br />

d) Joseph Pfister, Maurer, Marienstraße 99.<br />

543. Aufstellung von 2 neuen Straßenlaternen in der Lindenstraße.<br />

544. Aufstellung und Versetzung von Straßenlaternen am Longoliusplatz.<br />

545. Betrieb der gemeindlichen Flußbade- und Schwimmanstalten, insbesondere Personalaufstellung.<br />

546. Verehelichungen: a) Friedrich Franz Büching, Kaufmann, Nürnberg, mit der Viehhändlerstochter<br />

Charlotte Wachmann, Nürnberg; b) Thomas Popp, Postamtsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlermeisterstochter<br />

Katharine Bechert, <strong>Hof</strong>.<br />

547. Bürgeraufnahmen: a) Christian <strong>Hof</strong>mann, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; b) Johann Lottes, Stationsgehilfe,<br />

Tauperlitz; c) Johann Strobel, Lokomotivheizer, <strong>Hof</strong>; d) Christian Vollrath, Restaurateur, <strong>Hof</strong>;<br />

e) Karl Zelt, Bierbrauer, <strong>Hof</strong>.<br />

548. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Hartmann, Maschinenhausbesitzer, Escherlich, Bezirk<br />

Berneck; b) Heinrich Jahn, Büttner, Gottsmannsgrün, Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Johann Scheiba, Spinner,<br />

Unterkotzau, Bezirk <strong>Hof</strong>; d) Heinrich Schwager, Maurermeister, Regnitzlosau, Bezirk Rehau.<br />

549. Dampfkesselbetrieb der Mechanischen Zwirnerei Gustav Hoppe in dem Fabrikanwesen Alsenberger<br />

Straße 15.<br />

550. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Nikol Kießling, Gottfriedsreuth.<br />

551. Heimatrechtsanspruch der Gemeinde Martinsreuth für den Ziegeleiarbeiter Philipp Martin Lippert.<br />

552. Schenkung <strong>des</strong> Großhändlers Knoch für die Lehrmittelsammlung der Hilfsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

553. Aufstellung eines beratenden Arztes für die Hilfsschule in <strong>Hof</strong>. (Pfeiffer, Landgerichtsarzt.)<br />

554. Kosten der Beheizung und Beleuchtung der für die Fortbildungsschule benötigten Schulräume.<br />

555. Pfandverbandsentlassung aus dem Anwesen Sophienberg 9 für die Exportbierbrauerei<br />

Bavaria Laubmann & Cie.<br />

556. Einbruchdiebstahlversicherung sämtlicher Kassen und Hebestellen im Rathaus.<br />

557. Steuerausscheidungen: 1) 252,00 Mark für die Filiale <strong>Hof</strong> der Bayerischen Handelsbank, München;<br />

2) 30,00 Mark für die von der Bayerischen Hypothekenbank und Wechselbank München in <strong>Hof</strong><br />

betriebene Brauerei Bürgerbräu; 3) 190,00 Mark für das Elektrizitätswerk <strong>Hof</strong>; 4) 33,89 Mark für<br />

die Filiale <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Hamburger Kaffeehauses und Teehauses Arthur Weigel, Hamburg; 5) 92,95 Mark<br />

für die Filiale <strong>Hof</strong> der Firma Kaiser’s Kaffeegeschäft GmbH, Viersen.<br />

558. Die Rothmund’sche sogenannte Familienstiftung.<br />

559. II. Konferenz der Zentralstelle für Volkswohlfahrt.<br />

560. 43. Wanderversammlung bayerischer Landwirte in Bamberg.<br />

561. Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten.<br />

562. Verteilung der Zinsen aus dem Heinrich und Wilhelmine Helfrich’schen Legat:<br />

( a) Johanne Hollerung, Doppelwaise; b) Wilhelm Munzert, Waisenknabe.)<br />

563. Kapitalanlage für die Lehrer Rosamund Pohland’sche Stiftung.<br />

564. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong>.<br />

565. Überbauung einer Turbinenanlage <strong>des</strong> Dampfmühlbesitzers Adolf Heinrich in der Firma Ib. Fr.<br />

Püttners Sohn in dem Anwesen Mühlstraße 17.<br />

566. Erbauung einer Waschküche, eines Lagerschuppens, sowie sonstige bauliche Änderungen in dem<br />

Anwesen Theresienstraße 3 <strong>des</strong> Kaufmanns Philipp Wagner.<br />

567. Zaunänderung an dem Anwesen Oberkotzauer Straße 60 der Porzellandreherswitwe Elisabeth Jehnes.<br />

568. Stallgebäudebau <strong>des</strong> Ökonomen Adam Gemeinhardt in dem Anwesen in <strong>Hof</strong>eck, Haus-Nr. 17.<br />

569. Schaufenstereinrichtung <strong>des</strong> Hausbesitzers Christof Deeg in seinem Anwesen Oelsnitzer Straße 3.<br />

570. Jahrmarktordnung, hier: Festsetzung einer einheitlichen Verkaufszeit.<br />

571. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Karl Frisch in dem Anwesen Theresienstraße<br />

12 (Erholung).<br />

572. Heranziehung der Staatseisenbahnbetriebe zu den Gemeindeumlagen.<br />

573. Gebühren bei Benützung <strong>des</strong> Friedhofs in Moschendorf.<br />

574. Betrieb einer Selterswasserverkaufsbude <strong>des</strong> Gastwirts Johann Fritzmann auf dem Grundstücke der<br />

Bierbrauer Heinrich Schmidt’schen Erben an der Pfarr.<br />

575. Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes an der Hallstraße zur Vornahme der Pferdebesichtigung<br />

durch den Pferdeversicherungsverein <strong>Hof</strong>.<br />

576. Verehelichungen: a) Karl Borger, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Molkereibesitzerstochter Hermine Rößler,<br />

Marktredwitz, wohnhaft in Plauen; b) Nikol Deeg, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Katharine Wendler, <strong>Hof</strong>; c) Karl Drechsel, Konditor, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Maschinenführerstochter und Appreturarbeiterin Johanne Puchta, <strong>Hof</strong>; d) Richard Genck,


460<br />

Stationsdienstgehilfe, München, mit der Fabrikweberstochter und Wirtschafterin Barbara Scherbaum,<br />

Steingrub, Bezirk Eger in Böhmen, wohnhaft in München; e) Johann Kießling, Oberschmelzer, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Ökonomentochter und Postagentin Margarete Jahn, <strong>Hof</strong>; f) Gustav Metzner, Kaufmann, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikantenwitwe Olga Noll, <strong>Hof</strong>; g) Wolfgang Schlegel, Postexpeditor, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Privatierstochter Karoline <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

577. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Franz, Lokomotivheizer, Unterkotzau; b) Nikol Gebhardt,<br />

Spinnereiarbeiter, Unterkotzau; c) Adam Klug, Gartenarbeiter, Unterkotzau; d) Johann Rödel,<br />

Kutscher, Eisenbühl; e) Joseph Spörl, Spinnereiarbeiter, Unterkotzau.<br />

578. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Wilhelm Weber, <strong>Hof</strong>.<br />

579. Ausweisung <strong>des</strong> Malers und Lackierers Karl Anders, preußischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

580. Pflasterzollhinterziehungen: 1) Ludwig Friedl, Chauffeur, München; 2) Alexander Neubinger,<br />

Spitzenfabrikant, Plauen.<br />

581. Abrechnungen für den Schillerschulhausbau: 1) Rösicke & Cie, Zentralheizungsfabrik, Nürnberg,<br />

über die Niederdruck- und Dampfheizungsanlage und Ladeeinrichtung; 2) Ferdinand Drechsel,<br />

Malermeister, <strong>Hof</strong>, über Los I der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten; 3) Karl Liebe, Malermeister,<br />

<strong>Hof</strong>, über Los II der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten; 4) Ferdinand Drechsel, Malermeister, <strong>Hof</strong>,<br />

über Los III der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten; 5) Karl Liebe, Malermeister, <strong>Hof</strong>, über Los IV<br />

der Malerarbeiten und Anstreicharbeiten; 6) Erhard Hager, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>, über Los IX der<br />

Schreinerarbeiten; 7) Hans Leykauf, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>, über Los II und Los IV der Schreinerarbeiten;<br />

8) Georg Bechert, Schreinermeister, <strong>Hof</strong>, über Los V der Schreinerarbeiten;<br />

9) Max Neubert, Turngerätefabrik, Flöha, über Lieferung und Montage von Turngeräten.<br />

582. Abrechnung über den Spielplatz am Schulhaus am Wilhelmsplatz.<br />

583. Errichtung einer städtischen Badeanstalt an der Regnitz.<br />

584. Kanalbau in der Oberkotzauer Straße. (Vergabe an den Baumeister Georg Laubmann.)<br />

585. Kanalbau in der Schloßgasse. (Vergabe an den Baumeister Georg Laubmann.)<br />

586. Verlegen der Granitplatten in der Schweineschlachthalle <strong>des</strong> Schlachthofes. (Vergabe an den<br />

Baumeister Karl Winterstein.)<br />

587. Abgabe alter Pflastersteine der Exportbierbrauerei Bernhard Scherdel.<br />

588. Nachlaß am Mietzins für einen Kontorraum im gemeindlichen Walkmühlanwesen <strong>des</strong><br />

Strickwollefabrikanten Leupold.<br />

589. Überbauung <strong>des</strong> Überganges vom Kreuzstein zur Luitpoldstraße.<br />

590. Zwangserziehung der Appreturarbeiterstochter Karl Schiller, <strong>Hof</strong>.<br />

591. Gesuch <strong>des</strong> Staatsbaupraktikanten Ernst Hartlaub um Beschäftigung gegen Gehalt beim<br />

<strong>Stadt</strong>bauamt <strong>Hof</strong>.<br />

592. Beurlaubung der Hilfslehrerin Marie Hubel.<br />

593. Sicherheit der Personen in der gemeindlichen Badeanstalt an der Regnitz.<br />

594. Ableben <strong>des</strong> Justizrates und geheimen <strong>Hof</strong>rates Josef von Schmitt in Bamberg.<br />

595. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1908.<br />

596. Jahresrechnung der Gemeindekasse für das Jahr 1906.<br />

597. Kapitalanlage für die Gemeindekasse.<br />

598. Kraftloserklärung eines Sparbuches der städtischen Sparkasse <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Georg<br />

Wendler, <strong>Hof</strong>.<br />

599. Die Renten aus dem Lehrer Rosamund Poland’schen Stift für das Jahr 1908.<br />

600. Inventar-Neuanlage für die Schulen in Moschendorf und Krötenbruck.<br />

601. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Schleizer Straße.<br />

602. Remisenbau und Waschhausbau <strong>des</strong> Ökonomen Adam Jahn in seinem Anwesen in Moschendorf,<br />

Haus-Nr. 32.<br />

603. Bauliche Änderung in dem Wohngebäude Maxplatz 1 <strong>des</strong> Trödlers Johann Enders.<br />

604. Staubkelleranlage der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem Spinnereianwesen<br />

an der Fabrikzeile.<br />

605. Ausführung von Betondecken in dem Wohngebäude Sophienstraße 20 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob<br />

Brabek.<br />

606. Abortanbau <strong>des</strong> Ökonomen Heinrich Weiß in seinem Anwesen Auguststraße 22.<br />

607. Antrag über Errichtung einer Handelskammer in <strong>Hof</strong>.<br />

608. Abfuhr <strong>des</strong> Kutteldüngers und Stalldüngers aus dem städtischen Schlacht- und Viehhof, hier:<br />

Abfuhrzeiten.<br />

609. Entschädigung für die im städtischen Schlacht- und Viehhofe beim Brühen der Schweine anfallenden<br />

Haare und Borsten von der Borsten-Präparationsfabrik und Pinselfabrik Fr. <strong>Hof</strong>fmann in Neustadt an<br />

der Aisch.


461<br />

610. Wohnhausanbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Friedrich Buchta zwischen seinem Anwesen Sophienstraße 34<br />

und dem Salffner’schen Anwesen Ecke Bahnhofstraße und Sophienstraße.<br />

611. Erteilung der gewerbepolizeilichen Erlaubnis zum Gastwirtschaftsbetrieb in dem Anwesen<br />

Klosterstraße 10 an den Restaurateur Johann Zetlmeier.<br />

612. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Agenten Johann Neupert in dem Anwesen Bayreuther Straße 95.<br />

613. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Karl Kanzler, Unterkotzauer Weg 12, für die beim Gasometerbau<br />

im städtischen Gaswerk beschäftigten Arbeiter auf der Baustelle.<br />

614. Übernahme von Kurkosten der Köchin Margarete Blumentritt auf die städtische<br />

Krankenhausbetriebskasse.<br />

615. Jahresrechnung der Kirchenstiftung Trogen für das Jahr 1907.<br />

616. Anlegung <strong>des</strong> Grundbuches, hier: das Anmeldungsverfahren. (Grunddienstbarkeit auf der Pl.Nr.<br />

1012 ½, Pl.Nr. 1014, zu Gunsten <strong>des</strong> Eisenbahnärars.)<br />

617. Neuwahl <strong>des</strong> Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>. (Hans Hartenstein, Blattbindermeister.)<br />

618. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Kaufmanns Fritz Kreutzer.<br />

619. Bewegung der Bevölkerung in <strong>Hof</strong> im 1. Vierteljahr 1908.<br />

620. Besuch der Versammlungen der Gasfachmänner und Wasserfachmänner im Jahre 1908 durch den<br />

Gaswerksdirektor Adolf Brodmärkel.<br />

621. Der § 13 <strong>des</strong> Zolltarifgesetzes vom 25.12.1902.<br />

622. Heimatrechtsverleihungen: a) Nikol Klug, Maschinenhausgehilfe, Unterkotzau; b) Heinrich<br />

Petzold, Erdarbeiter, Dörnthal, Bezirk Naila; c) Christoph Schnabel, Bahnarbeiter, Unterkotzau.<br />

623. Heimatrechtsverleihung an den Obsthändler und Gemüsehändler Johann Walter aus Wolfersgrün,<br />

Bezirk Kronach.<br />

624. Dampfgefäßebetrieb der Firma Georg Münch & Cie. Mechanische Weberei in ihrem Fabrikanwesen<br />

Lindenstraße 6 a und 6 b.<br />

625. Dampfkesselbetrieb der Firma Vogtländische Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong> in ihrem Fabrikanwesen.<br />

626. Pflasterzollhinterziehungen: 1) Adam Raithel, Kutscher, Schwarzenbach/Saale; 2) Albin Seyferth,<br />

sächsischer Regierungsbaumeister, Berlin, Gneisenaustraße 49.<br />

627. Kautionsfreigabe an die Firma Rösicke & Cie, Zentralheizungsfabrik, Nürnberg.<br />

628. Abrechnungen über Arbeiten für das Schillerschulhaus: a) Städtisches Gaswerk, über die<br />

Gaseinrichtung; b) Gottlob Hübschmann, Flaschnermeister, über die Flaschnerarbeiten; c) Karl<br />

Geiger, Tapeziermeister, über die gelieferten Zugvorhänge.<br />

629. Umgestaltung der städtischen Höheren Mädchenschule in <strong>Hof</strong> in eine höhere weibliche<br />

Bildungsanstalt.<br />

630. Gewerbesteuerausscheidungen: a) der Filiale <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Hamburger Kaffeehauses und Teehauses<br />

Arthur Weigl, Hamburg; b) der Filiale <strong>Hof</strong> der Firma Kaiser’s Kaffeegeschäft GmbH, Viersen.<br />

631. Zutritt der Fellhändler zum städtischen Schlachthofe.<br />

632. Zwangserziehung <strong>des</strong> Heizerssohnes Christian Bußler, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

BM 120: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1908, Teil 2<br />

633. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Georg Lönicker.<br />

634. Rechnungswesen der Ortskasse Moschendorf für das Jahr 1906.<br />

635. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

636. 2. Deutscher Städtetag in München 1908.<br />

637. Errichtung einer städtischen Badeanstalt an der Regnitz, hier: Deckung der Mehrkosten.<br />

638. Sparmarkenverkauf. (Niederlegung <strong>des</strong> Drogisten Karl Kapp, <strong>Hof</strong>; Weiterführung durch Kaufmann<br />

Paul Hamann, <strong>Hof</strong>, Marienstraße 107.)<br />

639. Verteilung der <strong>Hof</strong>er Lokalstipendien für das Jahr 1908: a) Das <strong>Stadt</strong>physikus Georg Christoph<br />

Joerdens’sche Familienstipendium an den Studenten Karl Fähler in München; b) Das für Studierende<br />

der protestantischen Theologie gestiftete Sommermann’sche Stipendium an den Studenten Nikolaus<br />

Hertrich aus Döbra, Bezirk Naila; c) Das Pfarrer Christian Friedrich Weiß’sche Stipendium an den<br />

Studenten Eugen Schwerd aus <strong>Hof</strong>; d) Das Hospitalstipendium an: 1) Hans Braun, Student an der<br />

Technischen Hochschule München aus <strong>Hof</strong>; 2) Robert Groß, Student aus <strong>Hof</strong>; 3) Martin Pöhlmann,<br />

Student aus <strong>Hof</strong>; e) Für das Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’sche und für das Christoph<br />

Salomon Wunschold’sche Stipendium sind keine Bewerber vorhanden.<br />

640. Errichtung einer Halle <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Friedrich Groß am Joditzer Weg.<br />

641. Ladeneinrichtung <strong>des</strong> Bäckermeisters Wilhelm Krug in seinem Wohngebäude Fabrikzeile 27.<br />

642. Umänderung einer Ladentüre in ein Fenster in dem Anwesen Bayreuther Straße 10 <strong>des</strong> Fabrikarbeiters<br />

Max Kobes.<br />

643. Herstellung eines Vorgartenzaunes bei dem Wohngebäude <strong>des</strong> Eisenbahnexpeditors Gustav Abeßer an<br />

der Kulmbacher Straße.


462<br />

644. Bauveränderungen in dem Erdgeschoß <strong>des</strong> Anwesens Sedanstraße 15 <strong>des</strong> Stationsgehilfen Johann<br />

Hüttner.<br />

645. Tekturplan zum Lagerraumbau der Mechanischen Zwirnerei Fritz Koch in dem Fabrikanwesen an<br />

der Leopoldstraße.<br />

646. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Hermann Seidel in dem Anwesen Bergstraße 2 (Karola).<br />

647. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Georg Schnabel in dem Anwesen Bismarckstraße 71.<br />

648. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schuhmachers Friedrich Weber in dem Anwesen Theresiensteinstraße<br />

12 (Erholung).<br />

649. Straßengrunderwerb an der Allee von der Bürgerressource an die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

650. Teilweise Überwölbung <strong>des</strong> Münsterbaches.<br />

651. Verpachtung der Räume im Hospitalmühlanwesen Sigmundsgraben 26 an den<br />

Marmorschleifereibesitzer Hans Herrmann.<br />

652. Pachtverlängerung für die Grasnützung auf den Wasserwerksgrundstücken am Hochreservoir<br />

(Pl.Nr. 1759 ½, Pl.Nr. 1760 ½ Gemeinde <strong>Hof</strong>, Pl.Nr. 538 ½ Gemeinde Moschendorf) <strong>des</strong> städtischen<br />

Wegmachers Winkler, <strong>Hof</strong>.<br />

653. Erbauung eines neuen Wohnhauses mit Stallanbau in der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

654. Eintragung einer dinglichen Last auf den Grundstücken (Pl.Nr. 975a, Pl.Nr. 975b, Pl.Nr. 975c)<br />

der Hospitalstiftung in das Hypothekenbuch.<br />

655. Veräußerung <strong>des</strong> gemeindlichen Eckplatzes am Klostertor und der Allee beim Gefängnisgarten an den<br />

Staatsärar.<br />

656. Pachtübertragung <strong>des</strong> Hospitalgrundstückes (Pl.Nr. 2313, Acker am Labyrinth) von dem Mühlbesitzer<br />

Otto Großer an den Bierbrauer Hans Richter.<br />

Pachtverlängerung der Hospitalgrundstücke (Pl.Nr. 2381, Pl.Nr. 2382, Acker am Trogener Weg) für<br />

den Bierbrauer Hans Richter.<br />

657. Erwerbung der Moschendorfer Brücke von der Porzellanfabrik Moschendorf Aktiengesellschaft.<br />

658. Schaffung eines Erneuerungsfonds für das städtische Gaswerk <strong>Hof</strong>.<br />

659. Aufstellung einer vorübergehenden technischen Hilfskraft, sowie eines 2. Kasseboten für das<br />

städtische Gaswerk.<br />

660. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong>, hier: Bau <strong>des</strong> Betonbassins und <strong>des</strong> Gasbehälterbassins.<br />

661. Prüfung <strong>des</strong> Entwurfs zu einem Gasbehälterbecken für das städtische Gaswerk <strong>Hof</strong>.<br />

662. Haftpflichtversicherung der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

663. Grundaustausch in Moschendorf zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Ökonomen Georg Bloß,<br />

Moschendorf.<br />

664. Gemeindliche Zuschußleistung für Theaterzwecke an den Theaterdirektor Friedrich Grelle, Zwickau.<br />

665. Herstellung von telefonischen Alarmeinrichtungen für die Sanitätskolonne <strong>Hof</strong>.<br />

666. Neuwahlen, Rechenschaftsbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

Verwaltungsausschuß besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Georg Rank, Prokurist, I. Vorstand und<br />

Kassier; 2) Christoph Stengel, Buchhalter, II. Vorstand; 3) Hans Hartenstein, Blattbindermeister,<br />

Zeugmeister; 4) Albert Mollweide, <strong>Stadt</strong>baurat, Bezirksfeuerwehrvertreter; 5) Hans Weber,<br />

Anwaltsbuchhalter; 6) Wilhelm Unger, Sattlermeister; 7) Oskar Paul, städtischer Bauführer; 8) Gustav<br />

Gipser, Kaufmann; 9) Theodor Kleemeier, Schriftsetzer; 10) Christian Oelschlegel, Kaufmann; 11)<br />

Richard Dan, Malermeister; 12) Anton Hager, Schuhmachermeister; 13) Nikol Schreiner, Fabrikweber;<br />

14) Heinrich Stöhr, Privatier, Kassier der Feuerwehrunterstützungskasse; 15) Berthold<br />

Hopf, städtischer Bauführer; 16) Johann Peetz, Zimmermann; 17) Johann Lörner, Schuhmachermeister;<br />

18) Johann Haarbauer, Mühlbesitzer; 19) Adolf Brecheis, Verwalter; 20)<br />

Heinrich Fischer, <strong>Stadt</strong>kämmerer; 21) Ernst Grau, Kaufmann; 22) Wolfgang Macht, Restaurateur;<br />

23) Johann Taubald, Hospitalheizer.<br />

667. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste <strong>des</strong> Militärpensionisten Ernst Trampler, <strong>Hof</strong>.<br />

668. Polizeidistriktseinteilung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

669. Prüfung und Revision von Acetylenanlagen und Carbidlagern.<br />

670. 5. Verbandsversammlung und Arbeitsnachweisekonferenz <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> Deutscher Arbeitsnachweise.<br />

671. Verehelichungen: a) Eduard Frenzel, Schutzmann, <strong>Hof</strong>, mit der Briefträgerstochter Friederike Raithel,<br />

Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Ernst Günther, Bankbeamter, Eisenach, mit der<br />

Fleischermeisterstochter Hedwig Sülzner, Eisenach; c) Johann Peetz, Zimmermann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schuhmachermeisterstochter und Zwirnereiarbeiterin Anna Lörner, <strong>Hof</strong>; d) Max Ruck<strong>des</strong>chel, Maler,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Fabrikspinnerstochter Rosine Saalfrank, <strong>Hof</strong>; e) Johann Seßner, Kesselheizer, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Dienstmagd Barbara Müller, Poppenlauer, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Hermann Ultsch, Monteur,<br />

Freising, mit der Uhrmachermeisterstochter Frieda Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

672. Heimatrechtsverleihungen: 1) Johann Frank, Hallarbeiter, Unterkotzau; 2) Johann Hübner,<br />

Maschinenhausgehilfe, Bindlach, Bezirk Bayreuth.


463<br />

673. Bürgeraufnahmen: a) Heinrich Raithel, Wagenwärtergehilfe, <strong>Hof</strong>; b) Georg Strunz,<br />

Spinnereiobermeister, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

674. Einbau eines Überhitzers der Spinnerei Neuhof in ihrem Fabrikanwesen.<br />

675. Dampfkesselbetrieb der Firma P. E. Bockmühl, Wollwarenfabrik, in ihrem Kesselhause Alsenberger<br />

Straße 17.<br />

676. Ausweisung der Maurersehefrau Marie Haßmann, Ottostraße 19, sowie ihrer Kinder Franz Haßmann<br />

und Hans Haßmann, sämtliche die reußische Staatsangehörigkeit, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

677. Verwahrung <strong>des</strong> Zimmermanns Heinrich Brendel, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

678. Pflasterzollhinterziehungen: a) Albert Harteneck, Fabrikant, Pirmasens; b) Fritz Hornschuch,<br />

Fabrikdirektor, Kulmbach.<br />

679. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Kutschers Joseph Bauer, wohnhaft in Jägersruh bei Ziegeleibesitzer<br />

und Kalkwerkbesitzer Hager.<br />

680. Fleischaufschlagshinterziehung der Eierhändlerin Anna Schiener, Kemnath.<br />

681. Blumenpflege <strong>des</strong> Gartenbauvereins und Obstbauvereins <strong>Hof</strong>.<br />

682. Ofenreparatur in der Dienstwohnung <strong>des</strong> Gymnasialrektors.<br />

683. Schlußgratifikation, hier: Dankeserstattung <strong>des</strong> Bauführers Hans Huber.<br />

684. Ergänzung der Vorstandschaft der städtischen Fortbildungsschule <strong>Hof</strong>.<br />

685. Beurlaubung der Hauptlehrerin Anna Apel.<br />

686. 6. Hauptversammlung <strong>des</strong> Bayerischen Vereins für Knabenhandarbeit.<br />

687. Kursus für Heilpädagogik und Schulhygiene.<br />

688. Straßensprengen.<br />

689. Zahlungsrückstand zum städtischen Gaswerk <strong>Hof</strong>, hier: Klagestellung gegen den Baumeister Georg<br />

Laubmann.<br />

690. Einschaffung <strong>des</strong> Dienstknechts Louis Zahn in die Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

691. Kurs für Heilpädagogik und Schulhygiene.<br />

692. Schulgeldniederschlagung <strong>des</strong> Markthelferssohnes Hans Witzig.<br />

693. 18. Hauptversammlung <strong>des</strong> Vereins für Hebung der Flußschiffahrt und Kanalschiffahrt.<br />

694. Internationaler Straßenkongreß in Paris 1908.<br />

695. Teilweise Kapitalsheimzahlung der Gemeindeverwaltung Regnitzlosau.<br />

696. Überweisung von Betriebsüberschüssen der von Osten’schen Waisenhausstiftung an die Baureserve<br />

dieser Stiftung.<br />

697. Äußere Renovation <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> der von Osten’schen Waisenhausstiftung, Pfarr 3.<br />

698. Abschreibungen am Inventar der Inkurabelnanstalt.<br />

699. Förderung und Unterstützung <strong>des</strong> Sanitätskolonnenwesens, insbesondere Anschaffung und<br />

Anbringung von Plakattafeln.<br />

700. Haftung der städtischen Pfandleihanstalt in <strong>Hof</strong> gegenüber den Pfandgebern.<br />

701. Wohnhausbau <strong>des</strong> Wagnermeisters Christian Hornfeck an der Brunnenstraße.<br />

702. Errichtung eines Staubkellers der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem<br />

Spinnereianwesen Fabrikzeile 8 a.<br />

703. Ladenumbau der protestantischen Kirchenverwaltung in dem Kantoratsgebäude an der Lorenzstraße.<br />

704. Dachzimmereinrichtung <strong>des</strong> Kaufmanns Walther Joerdens in seinem Anwesen Graben 16.<br />

705. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Landwehrstraße 16 <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk.<br />

706. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Christian Kaiser in dem Anwesen Theresienstraße 12<br />

(Erholung).<br />

707. Einrichtung von Fremdenzimmern in dem Anwesen Liebigstraße 29 <strong>des</strong> Gastwirts Hans Goller.<br />

708. Vorübergehende Unterbringung von Geisteskranken im <strong>Stadt</strong>krankenhause <strong>Hof</strong>.<br />

709. Medikamentenkosten <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

710. Gebühren für Benützung der elektrischen Apparate im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

711. Abschreibungen vom Inventar <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

712. Saalewasserverhältnisse.<br />

713. Lokalbahnprojekt Wallenfels-Schwarzenbach/Wald.<br />

714. Einmündung der Abwässer für das Anwesen Bürgerstraße 6 <strong>des</strong> Kürschnermeisters Wilhelm Hieber<br />

in den Kanal der Karolinenstraße.<br />

715. Kanaleinmündungsgebühren für den Kanal in der Schloßgasse.<br />

716. Zaunherstellung beim ehemaligen Prinzinggarten an der Allee.<br />

717. Zuschußleistung für Theaterzwecke, hier: Dankeserstattung <strong>des</strong> Theaterdirektors Frido Grelle aus<br />

Zwickau.<br />

718. Eigentumsfeststellung für Wege (Pl.Nr. 89, im Föhrig; Pl.Nr. 404, die Wiesenfuhr; Pl.Nr. 419, nach<br />

der unteren Sternreuth) der Ortsgemeinde Föhrenreuth.<br />

719. Pachtübertragung für das Hospitalgrundstück (Pl.Nr. 1371, Acker auf der Hohen Saas) von dem


464<br />

Ökonomen Johann Wolfrum junior in Wölbattendorf an den Bäckermeister Christian Zöllner in<br />

Wölbattendorf.<br />

720. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Bonbonkochers Felix Frisch.<br />

721. Zirkusbetrieb. (Gesuch <strong>des</strong> Zirkusbesitzers Letsche-Angelo.)<br />

722. Verehelichung <strong>des</strong> Expedienten Georg Kipping, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Plauen, mit der Zuschneiderin<br />

Martha Wolf, Plauen.<br />

723. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Bechert, Kutscher, Gottsmannsgrün, Bezirk <strong>Hof</strong>;<br />

b) Johann Fischer, Hausdiener, Wundenbach, Bezirk Berneck; c) Peter Rückold, Maurer, Trogen.<br />

724. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Karl Hänel aus Steinbach, Bezirk Nordhalben.<br />

725. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Maschinenfabrikanten Emil Meister in seinem Anwesen Fabrikzeile 22.<br />

726. Aufenthaltsverbot der Fabrikarbeiterin Elsa Emilie Zapf und deren Kin<strong>des</strong> Linda Zapf, beheimatet in<br />

<strong>Hof</strong>, in dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und im Königreiche Bayern.<br />

727. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Unglaub aus Großenau, Bezirk Münchberg, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

728. Ablassung <strong>des</strong> Zeichensaales im Neustädter Schulhause zur Abhaltung von Nähkursen, Flickkursen<br />

und Schneiderkursen an den Verein Frauenwohl, hier: Beleuchtungskosten.<br />

729. Pfandverbandsentlassung aus dem Anwesen in Zedtwitz, Haus-Nr. 21, für den Ökonomen Johann<br />

Seidel.<br />

730. Klagesache der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> gegen die Vogtländische Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong> wegen<br />

Anerkennung eines Geleisrechtes.<br />

731. Zwangserziehung der Margarete Tanner, <strong>Hof</strong>.<br />

732. Jahresrechnung der Christoph Salomon Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1907.<br />

733. Jahresrechnung der Syndiakonus Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1907.<br />

734. Jahresrechnung der Joerdens’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1907.<br />

735. Jahresrechnung der Pfarrer Weiß’schen Famienstipendiumsstiftung für das Jahr 1907.<br />

736. Jahresrechnung der Müller’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1907.<br />

737. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1907.<br />

738. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für das Jahr 1907.<br />

739. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’schen Armenstiftung in <strong>Hof</strong> für das Jahr<br />

1907.<br />

740. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für das Jahr 1907.<br />

741. Jahresrechnung der Nikolaus Rammensee’schen Stiftung für das Jahr 1907.<br />

742. Jahresrechnung der <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung für das Jahr 1907.<br />

743. Jahresrechnung <strong>des</strong> Realschuldotationsfonds für das Jahr 1907.<br />

744. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Gustav Zeidler.<br />

745. 9. Bayerischer Städtetag in Fürth.<br />

746. Distriktstraße Berg-Hirschberg, hier: Schiedsrichteramt.<br />

747. Verehelichung <strong>des</strong> Magistratskanzlisten Albrecht Weidner, <strong>Hof</strong>, mit der Metzgermeisterstochter<br />

Marie Klug, <strong>Hof</strong>.<br />

748. Voranschlag für die Kaufmann Traugott Lehmann’sche Stiftung für die Jahre 1909 bis 1918.<br />

749. Vollzug der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Armenstiftung.<br />

750. Baulinienfestsetzung für das Gebiet zwischen der Ascher Straße und dem Neutauperlitzer Weg.<br />

751. Vornahme von Erweiterungsbauten <strong>des</strong> Hotelbesitzers Charles Delaporte in dem Hotel Kaiserhof,<br />

Bahnhofplatz 8.<br />

752. Lagerhausbau und Stockwerkaufsetzung <strong>des</strong> Drogenhändlers Karl Plischke auf die Waschküche in<br />

seinem Anwesen Poststraße 1.<br />

753. Waschhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Günther in seinem Anwesen Bismarckstraße 51.<br />

754. Einrichtung einer Waschküche <strong>des</strong> Technikers Reinhold Schlegel in dem Anwesen Sigmundsgraben<br />

40.<br />

755. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich in dem Anwesen Schillerstraße<br />

39.<br />

756. Überspannung der Fabrikzeile mit zwei Telefondrähten.<br />

757. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Sophienstraße 22 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

758. Eintragung einer Dienstbarkeit auf Pl.Nr. 1921 (Bahnhofstraße) in das Hypothekenbuch zugunsten<br />

<strong>des</strong> Eisenbahnärars.<br />

759. V. Tuberkuloseärzte-Versammlung in München.<br />

760. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: a) Ernst Jahn, Handarbeiter, Schleizer<br />

Straße 115; b) Friedrich Schramm, Arbeiter, Alsenberger Straße 60.<br />

760a. Eröffnung der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

761. Verehelichungen: a) Fritz Fischer, Eisengießerarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und


465<br />

Spinnereiarbeiterin Henriette Michel, Löhmar, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg Frankenberger,<br />

Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und Webereiarbeiterin Anna Katharine<br />

Seidel, Tauperlitz; c) Georg <strong>Hof</strong>fmann, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter Johanne<br />

Grieshammer, <strong>Hof</strong>; d) Lorenz Löwel, Kutscher, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und<br />

Gardinenfabrikarbeiterin Frieda Döscher, Plauen; e) Anton Muck, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Weberstochter Barbara Linhardt, Weißdorf, Bezirk Münchberg; f) Johann Valentin Seyferth,<br />

Fabrikschlichter, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlermeisterstochter und Webereiarbeiterin Marie Hetz, <strong>Hof</strong>;<br />

g) Karl Sommer, Maschinenschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Steinhauerstochter und Zwirnereiarbeiterin<br />

Frieda Kögler, Kirchenlamitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; h) Wilhelm Strößner, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Restaurateurstochter und Spinnereiarbeiterin Katharine Löffler, <strong>Hof</strong>; i) Michael Vogel,<br />

Fabrikheizer, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter und Webereiarbeiterin Margarete Eckardt,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

762. Verehelichung <strong>des</strong> Lithographen Wolfgang Steiner, Köln, mit der Postoberschaffnerstochter Luise<br />

Pretano, Köln.<br />

763. Heimatrechtsverleihung an den Büttnergehilfen Wilhelm Klein aus Neukirchen, Bezirk Sulzbach.<br />

764. Heimatrechtsverleihung an dem Maurer und Mälzer Leonhard Schmittner aus Hohentreswitz, Bezirk<br />

Nabburg.<br />

765. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Markthelfers Georg Fischer, Unterkotzau.<br />

766. Pflasterzollhinterziehungen: 1) Max Kießel, Privatmann, Freiburg in Baden; 2) Georg Schrödter,<br />

Kaufmann, Leipzig.<br />

767. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Albin Seyferth, sächsischer Regierungsbaumeister, Berlin,<br />

Gneisenauerstraße 49.<br />

768. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Albin Jakob, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

769. Abrechnung <strong>des</strong> Zimmermeisters Schödel über die Zimmermannsarbeiten für den<br />

Schillerschulhausbau.<br />

770. Lieferung der Badewäsche für das Schulbad der Schillerschule.<br />

771. Leihweise Ablassung der Dampfstraßenwalze an die Betriebsinspektion und Bauinspektion <strong>Hof</strong>.<br />

772. Hypothekenkapitalsverhältnisse an dem Anwesen Westendstraße 22 <strong>des</strong> Großhändlers Eugen<br />

Lienhardt.<br />

773. Hypothekenkapitalsverhältnisse an dem Anwesen Ascher Straße 7 der Vogtländischen<br />

Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong>.<br />

774. Beschaffung weiterer Amtslokalitäten für den <strong>Stadt</strong>magistrat.<br />

775. Unterführung <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong>. (Entwurf der Eisenbahndirektion Nürnberg.)<br />

776. Unterbringung <strong>des</strong> Maurers Christian Murrmann, <strong>Hof</strong>, in der oberfränkischen Heil- und<br />

Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

777. Forderung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> gegen den Eisenbahnschlosser Johann Thümmler.<br />

778. Geschäftsverteilung beim städtischen Gaswerk: 1) Johann Hager, Kassier, die Kassegeschäfte;<br />

2) Karl Reinhold, Techniker, den technischen Dienst im Installationsgeschäft; 3) Der neue<br />

Techniker, den technischen Dienst im Betrieb, für Rohrnetz und für Bau.<br />

779. Besetzung der II. Kassebotenstelle beim städtischen Gaswerk. (Vorschlag <strong>des</strong> Musikers Hans<br />

Puchtler, <strong>Hof</strong>.)<br />

780. Beurlaubungen: a) Paul Braeuninger, Oberbürgermeister; b) Neupert, Rechtsrat.<br />

781. Beitritt als Mitglied zum Bund Deutscher Bodenreformer.<br />

782. Rechnungswesen der protestantischen Kirchenverwaltung <strong>Hof</strong> für das Jahr 1907.<br />

783. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr 1907.<br />

784. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr 1907.<br />

784a. Jahresrechnung der städtischen Pensionskasse für das Jahr 1907.<br />

785. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1907.<br />

786. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für das Jahr 1907.<br />

787. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1907.<br />

788. Abänderung <strong>des</strong> § 3 der Jahrmarktordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

789. Wohnhausbau und Hausnummerierung in dem Anwesen Sophienstraße 24 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob<br />

Brabek.<br />

790. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Weißenburgstraße.<br />

791. Wohnhausbau und Straßengrundabtretung <strong>des</strong> Kapseldrehers Georg Loos in Moschendorf an der<br />

Oberkotzauer Straße.<br />

792. Herstellung eines Maschinenraumes der Holzhandlung Fritz Voigtländer & Cie. (Einspruch der<br />

Nikolaus Ritter’schen Erben.)<br />

793. Kaminbau der Likörfabrik Franz Gräfenhan in dem Rückgebäude ihres Anwesens Unteres Tor 8.<br />

794. Einzäunung zwischen den Arbeiterwohnhäusern Lindenstraße 13 und 15 der Neuen


466<br />

Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

795. Waschküchenbau <strong>des</strong> Briefträgers Georg Setterl in dem <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Bürgerstraße 11.<br />

796. Ladenvergrößerung <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem Anwesen Karolinenstraße 41.<br />

797. Remisenbau und Einzäunung <strong>des</strong> Kutschers Johann Berner an dem Anwesen in Moschendorf,<br />

Haus-Nr. 49.<br />

798. Erkeraufbau <strong>des</strong> Ökonomen Georg Weidner in seinem Anwesen am Graben 43.<br />

799. Errichtung eines Lagerraumes und einer Abschlußmauer gegen die Wilhelmstraße <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Christian Schuster in dem Anwesen Marienstraße 48.<br />

800. Einzäunung an dem Anwesen Plauen’sche Straße 50 der Hausbesitzerin Anna Klug.<br />

801. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in seinem Anwesen Landwehrstraße 18.<br />

802. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in seinem Anwesen Landwehrstraße 20.<br />

803. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Herpich in seinem Anwesen Schillerstraße 2.<br />

804. Straßengrunderwerbung für die <strong>Stadt</strong>gemeinde in der Leopoldstraße: a) Franz Mammen,<br />

Rittergutsbesitzer aus der Pl.Nr. 78a; b) Firma Fritz Koch aus zwei Flächen; c) Otto Schmitt,<br />

Großhändler, aus seinem Grundbesitze an der Leopoldstraße, vor die Baulinie in die Straße<br />

fallende Fläche.<br />

805. Erweiterung <strong>des</strong> Hotels Kaiserhof, hier: Grunderwerbung <strong>des</strong> Hotelbesitzers Charles Delaporte.<br />

806. Bierausschank während <strong>des</strong> Volksfestes. (Erlaubnis für den Direktor der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei<br />

Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu Karl Hagenmüller.)<br />

807. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zwirnereipackers Walter Bovensiepen in dem Anwesen Sophienberg 9.<br />

808. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Unterkotzauer Weg 3 <strong>des</strong> Brauereidirektors<br />

Hagenmüller; b) Schleizer Straße 79 <strong>des</strong> Maurers Johann Grüner; c) Kulmbacher Straße 26 <strong>des</strong><br />

Bäckermeisters Michael Kemnitzer; d) Kulmbacher Straße 28 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich;<br />

e) Marienstraße 57 <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong>.<br />

809. Zusammensetzung der Generalversammlung der Ortskrankenkasse für Maurer, Zimmerleute und<br />

Handarbeiter in <strong>Hof</strong>.<br />

810. Saaleverunreinigung.<br />

811. Versorgung der Landwehrstraße mit Gasbeleuchtung.<br />

812. Wanderunterstützungswesen.<br />

813. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Porzellandrehers Johann Rödel,<br />

Krötenbrucker Straße 9.<br />

814. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von sogenannten Pfingstbirken.<br />

815. Pachtverlängerung für das Hospitalgrundstück (Pl.Nr. 3076, Acker am Neuhofer Weg) <strong>des</strong> Ökonomen<br />

Johann Jahn in Quetschen.<br />

816. Gebühren für Vornahme der Fleischbeschau und Trichinenbeschau in der Ortschaft <strong>Hof</strong>eck.<br />

817. Verehelichungen: a) Anton Heinrich Dittmar, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Büttnermeisterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Anna Klein, Neukirchen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Christian Heine, Spinnereiarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Marie Schreiner, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Max Laubmann, Flaschner, <strong>Hof</strong>, mit der Gastwirtstochter Marie Degel, Ro<strong>des</strong>grün, Bezirk Naila,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann Leupold, Fabrikwebermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Spulmeisterstochter<br />

Christiane <strong>Hof</strong>fmann, <strong>Hof</strong>; e) Theodor Millitzer, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterstochter<br />

und Teppichfabrikarbeiterin Elisabeth Hüttner, <strong>Hof</strong>; f) Friedrich Wunderlich, Markthelfer, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Weberstochter Karoline Leupold, Ahornberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; g) Wolfgang Zeeh, Schlosser,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Bremserstochter Margarete Leupold, <strong>Hof</strong>.<br />

818. Bürgeraufnahmen: 1) Emil Liebold, Geschäftsreisender, <strong>Hof</strong>; 2) Georg Rank, Fabrikpacker, <strong>Hof</strong>;<br />

3) Christoph Zapf, Bäcker, Schwarzenstein, Bezirk Naila.<br />

819. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Köhler, Obermälzer aus Neuses am Main, Bezirk Lichtenfels;<br />

b) Franz Völkl, Bierführer aus Altenstadt, Bezirk Vohenstrauß; c) Johannes Vogel, sächsischer<br />

Güterbahnarbeiter aus Köditz, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

820. Heimatrechtsverleihung an den Spinner Heinrich Prell aus Schwarzenstein, Bezirk Naila.<br />

821. Heimatrechtsverleihung an den Ziegeleiarbeiter Philipp Martin Lippert aus <strong>Hof</strong>.<br />

822. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Handarbeiters Heinrich Schuster, <strong>Hof</strong>, aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

823. Pflasterzollhinterziehungen: 1) Heinrich Knoth, Chauffeur, Auerbach im Vogtland, Karl-Knollstraße<br />

19; 2) Johann Reinhold, Chauffeur, Obergrochlitz, Bezirk Greiz, Oelsnitzer Straße 65; 3) Emilio<br />

Schiffner, Rentier, Dresden, Sedanstraße 7/9; 4) Alfred Weigold, Kaufmann, Plauen, Leißnerstraße<br />

50.<br />

824. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Gastwirts Johann Heinrich, Reutlas, Bezirk Ahornberg, wohnhaft in<br />

Jeßen bei Ahornberg.<br />

825. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Viehhändlers Christian Frank, Schwarzenbach/Saale.<br />

826. Pfandverbandsentlassung aus dem Anwesen Ringstraße 2 für den Baumeister Johann Martin Brecheis.


467<br />

827. Tilgung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehens von 1905.<br />

828. Ankauf einer Grundparzelle in der Steuergemeinde Föhrenreuth von dem Ökonomen Friedrich<br />

Schaller in Pretschenreuth für die Hospitalstiftung.<br />

829. Klagesache Hetzner gegen Bürgemeister wegen Beleidigung, hier: Übernahme der Kosten auf die<br />

Gemeindekasse.<br />

830. Jahresrechnung der Realschulkasse für das Jahr 1907.<br />

831. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechnungsrevisors Hans Flessa.<br />

832. Gründung eines Sanatoriums für Lungenkranke aus dem Mittelstande in Bayern.<br />

833. Verlosung von 4% bayerischen Grundrenten-Ablösungs-Schuldbriefen und Kapitalanlage.<br />

834. Erbauung eines neuen Wohnhauses mit Stallanbau in der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

835. Baulinienfestsetzung für das Bebauungsgebiet zwischen der Ascher Straße und dem Neutauperlitzer<br />

Weg.<br />

836. Gesuche um Nachlaß von Wasserzins. 1) Ib. Fr. Püttners Sohn für das Anwesen Mühlstraße 15;<br />

2) Max Weiße, Kaufmann, für das Anwesen Altstadt 6.<br />

837. Erbauung einer Abortgrube und Sammelgrube <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Christian Bechert in dem<br />

Arbeiterwohnhaus bei seinem Ziegeleianwesen im Lettenbachgrund.<br />

838. Stallgebäudeumbau <strong>des</strong> Musikinstrumentenhändlers Karl Hermann Meißner in seinem Anwesen<br />

Theresienstraße 8.<br />

839. Erbauung einer Scheune der Steinbrüche und Schotterwerke <strong>Hof</strong>eck am Joditzer Weg.<br />

840. Waschhausbaugesuch <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis im <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens<br />

Weißenburgstraße 18.<br />

841. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

842. Pachtübertragung <strong>des</strong> Hospitalgrundstücks (Pl.Nr. 2129 a, Söllingerwiese) von dem Ökonomen Johann<br />

Limmert an den Restaurateur Johann Lang.<br />

843. Provisorische Unterbringung von Geisteskranken in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

844. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kantinenwirts August Reiß in dem Anwesen Brunnenstraße 20.<br />

845. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Johann Greim in dem Anwesen Ludwigstraße 26.<br />

846. Verehelichungen: a) Heinrich Dürrbeck, Dekorationsmaler, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter<br />

Marie Lang, <strong>Hof</strong>; b) Nikol Heerdegen, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und<br />

Webereiarbeiterin Katharine König, <strong>Hof</strong>; c) Georg Popp, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Ökonomentochter Johanne Stengel, Döhlau.<br />

847. Heimatrechtsverleihung an den Appreturarbeiter Johann Popp aus Gottfriedsreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

848. Gesuche um Verleihung der bayerischen Staatsangehörigkeit: a) Karl Jahn, Betriebstechniker,<br />

sächsischer Staatsangehöriger; b) Oswald Krasselt, Schriftsetzer, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

849. Bürgeraufnahmen: a) Nikolaus Unglaub, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; b) Lorenz Zahn, Maschinist, <strong>Hof</strong>.<br />

850. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Walter Münch, Gera.<br />

851. Freigabe von Kautionen: a) Johann Richter, Dachdeckermeister; b) Fritz Weiß,<br />

Zementwarenfabrikbesitzer.<br />

852. Leihweise Ablassung der städtischen Dampfstraßenwalze an die Gemeinde Gattendorf.<br />

853. 6. Hauptversammlung <strong>des</strong> Bayerischen Vereins für Knabenhandarbeit.<br />

854. Aufstellung von Bänken in der öffentlichen Anlage am Longoliusplatz und auf dem Platze vor dem.<br />

Töchterschulgebäude.<br />

855. Pfandverbandsentlassung an dem Gesamtanwesen in Münchberg, Haus-Nr. 92, 93 und 208 für die<br />

Bierbrauersehefrau Margarete Babette Mathilde Nützel, verwitwet gewesene Pöhlmann, Münchberg.<br />

856. Teilweise Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Schmiedemeisters Karl Gipser für sein Anwesen untere<br />

Friedrichstraße 21.<br />

857. Zahlungsrückstand zum städtischen Gaswerk <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

858. Jahresrechnung <strong>des</strong> Lokalarmenfonds für das Jahr 1907.<br />

859. Verlosung der 3 ½ % Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1890, 1895, 1898 und 1905.<br />

860. Einkommenverhältnisse <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kantors Bernhard Heinel.<br />

861. Regulierung <strong>des</strong> eingesunkenen Straßenbahngeleises an der Kurve in der Vorstadt.<br />

862. Konzerte der <strong>Stadt</strong>musikkapelle auf dem Theresienstein.<br />

863. Vergrößerung der Polizeiwache und Verlegung der Telefonzentale, sowie der Feuermeldeanlage.<br />

864. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Christoph Langheinrich.<br />

865. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Schleizer Straße.<br />

866. Wohnhausneubau der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

867. Kaminerrichtung <strong>des</strong> Privatiers Georg Seydel in seinem Anwesen Altstadt 27.<br />

868. Tekturplan zum Bau einer Weißbierbrauerei <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Schuster in seinem Anwesen<br />

Bahnhofstraße 24.<br />

869. Anbau <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers Hans Kleemeier an sein Anwesen Westendstraße 14.


468<br />

870. Grundaustausch im Graben zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Baumeister Hermann Bechert.<br />

871. Benützung der Wasserkraft im Hospitalmühlanwesen, hier: Gesuch der Thümmelitwerke<br />

Asbestkunstschieferfabrik GmbH um teilweisen Nachlaß der Vergütung hierfür.<br />

872. Benützung der <strong>Stadt</strong>waage <strong>des</strong> Darlehenskassenvereins Eppenreuth.<br />

873. Verpachtung der gemeindlichen Grasnutzung vom sogenannten Saugraben an den städtischen<br />

Wegmacher Klug.<br />

874. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Nikol Dürrbeck, Kutscher, Marienstraße<br />

50; 2) Karl Meinhardt, Buchbindergehilfe, Westendstraße 22; 3) Arthur Neukirchner,<br />

Kardereimeister, Alsenberger Straße 118; 4) Georg Schubert, Fabrikarbeiter, Luisengasse 15.<br />

875. Festsetzung der Gebühren für Befreiung feuerwehrpflichtiger Personen vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

876. Verehelichungen: a) Johann <strong>Hof</strong>mann, Musiker, <strong>Hof</strong>, mit der Portierstochter Anna Gipser, <strong>Hof</strong>;<br />

b) Richard Nicol, Flaschnermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Wechselwärterstochter Emma Kießling, Hallerstein,<br />

Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

877. Heimatrechtsverleihungen: a) Karl Feghelm, Handarbeiter, Brunnenthal, Bezirk <strong>Hof</strong>; b) Adam<br />

Mohr, Maschinenführer, Köditz, Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Barbara Weiß, Haushälterin, Wundenbach,<br />

Bezirk Berneck.<br />

878. Heimatrechtsverleihung an die Webereiarbeiterin Elisabeth Johanne, genannt Elise Dürr aus Bayreuth.<br />

879. Heimatrechtsverleihung an den Schulverweser Andreas Reichold aus Nürnberg.<br />

880. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Stationsgehilfen Johann Hüttner aus Dürrenwaid, Bezirk Teuschnitz.<br />

881. Dampfkesselbetrieb der Likörfabrik Franz Gräfenhan in dem Rückgebäude ihres Anwesens Unteres<br />

Tor 8.<br />

882. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern. (Beschwerde der<br />

Spinnereiarbeiterin Elsa Zapf aus Roßbach.)<br />

883. Pflasterzollhinterziehungen: 1) Johann Botzenhardt, Chauffeur, Selb; 2) Karl Müllerbauer,<br />

Reisender, München.<br />

884. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Geschäftsreisenden Eduard Crasett, Paris.<br />

885. Vergebung der Erdarbeiten und Maurerarbeiten zum Bau <strong>des</strong> Münsterbachkanales in der<br />

Brunnenstraße an den Baumeister Wolfgang Steiner.<br />

886a. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann über den Bau <strong>des</strong> Kanals an der Oberkotzauer<br />

Straße in Moschendorf.<br />

886b. Abrechnung <strong>des</strong> Maurermeisters Karl Winterstein über die Herstellung <strong>des</strong> Plattenbelags in der<br />

Schweineschlachthalle <strong>des</strong> Schlachthofes.<br />

887. Kautionsfreigabe an den Baumeister Georg Laubmann.<br />

888. Visitation der städtischen Höheren Mädchenschule in <strong>Hof</strong>.<br />

889. Ausweisung der Weberswitwe Karoline Hörning, sächsische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

890. Abschlägliche Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Seidel, Zedtwitz.<br />

891. Hypothekenkapitalserneuerung: a) Anwesen Maxplatz 21 der Malermeisterswitwe Christiane Marie<br />

Drechsel und deren 3 Kinder; b) Anwesen Obere Friedrichstraße 16 der Besitzer: 1) Margarete Fraaß,<br />

Bäckersehefrau, <strong>Hof</strong>; 2) Anna Sertl, Maurerpoliersehefrau, Helmbrechts; 3) Katharine Kießling,<br />

Verkäuferin, <strong>Hof</strong>; 4) Konrad Kießling, <strong>Hof</strong>; 5) Elisabeth Kießling, <strong>Hof</strong>; c) Anwesen Ottostraße 18 der<br />

Mechanikersehefrau Helene Pabst, <strong>Hof</strong>; d) Anwesen Karlstraße 1 der Dorothe Rosine, genannt Therese<br />

Schmidt, <strong>Hof</strong>; e) Anwesen Bismarckstraße 13 der Witwe Anna Katharine Brunner und deren 5 Kinder,<br />

<strong>Hof</strong>; f) Anwesen Karolinenstraße 42 der Witwe Anna Elisabeth Margarete Heine und deren 2<br />

Kinder, <strong>Hof</strong>; g) Luitpoldstraße 24 der Witwe Therese Ritter, <strong>Hof</strong>; h) Anwesen Alsenberger Straße 48<br />

der Witwe Marie Köhler und deren 3 Kinder, <strong>Hof</strong>.<br />

892. Berichtigung einer Schuldurkunde der <strong>Stadt</strong>bauratswitwe Henriette Thomas und deren Kinder.<br />

893. Steinbruchbetrieb <strong>des</strong> Granitwerkbesitzers Luding, Pilgramsreuth, in der Hospitalwaldung-Abteilung<br />

Bachweg.<br />

894. Visitation der städtischen Höheren Mädchenschule in <strong>Hof</strong>.<br />

895. 9. Bayerischer Städtetag in Fürth 1908.<br />

896. Duscheneinrichtung in den städtischen Flußbadeanstalten.<br />

897. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Krankenhausbetriebskassereservefonds.<br />

898. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds der Dampfstraßenwalze.<br />

899. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

900. Die Kaufmann Krause’schen Stiftszinsen für das Jahr 1908.<br />

901. Konzerte der <strong>Stadt</strong>musikkapelle auf dem Theresienstein.<br />

902. Vorübergehende Unterbringung von Geisteskranken im <strong>Stadt</strong>krankenhause, hier: Änderung <strong>des</strong><br />

§ 1 Satz 2 der Satzungen für diese Anstalt.<br />

903. Wohnhausbau <strong>des</strong> Wagners Gustav Löffler an der Nailaer Straße.


469<br />

904. Ladenumbau und Schaufenstereinrichtung, sowie Anschluß an den städtischen Hauptkanal <strong>des</strong><br />

Lederhändlers Karl Lang in seinem Anwesen Oberes Tor 1.<br />

905. Schaufenstervergrößerung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>photographen Max Rudolph in seinem Anwesen Lorenzstraße 3.<br />

906. Remisenbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in seinem Anwesen Brunnenstraße 16.<br />

907. Abortgrubenbau <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Strunz in seinem Anwesen Bahnhofstraße 25.<br />

908. Erbauung eines Ventlationskanals der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem<br />

Webereianwesen an der Fabrikzeile.<br />

909. Errichtung eines Badehäuschens in der Saale.<br />

910. Verlängerung <strong>des</strong> Wasserleitungsrohrstranges in der Kulmbacher Straße.<br />

911. Schankwirtschaftsbetrieb der Fabrikarbeiterin Anna Mehringer in dem Anwesen Alsenberger Straße<br />

54.<br />

912. Besorgung <strong>des</strong> Krankenwärterdienstes im <strong>Stadt</strong>krankenhause durch den Fabrikweber Heinrich Kraus.<br />

913. Trottoirkostenbeitrag <strong>des</strong> Kaufmanns Ludwig Enders in der Fischergasse.<br />

914. Durchreise seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzen Ludwig von Bayern.<br />

915. Schaffung eines Erneuerungsfonds für das städtische Gaswerk.<br />

916. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Joseph Beer, Schneider, Bismarckstraße<br />

19; 2) Johann Braun, Schlossergehilfe, Sand 15; 3) Heinrich Burkel, Bäcker, untere Friedrichstraße 19;<br />

4) Johann Götz, Hausdiener, Marienstraße 5; 5) Anton Hammer, Fabrikweber, Graben 7; 6) August<br />

Johannes, Metzgergehilfe, Jaspisstein 14; 7) Bruno Liebscher, Konditorgehilfe, Bahnhofstraße 27; 8)<br />

Franz Mehnert, Ingenieur, Karolinenstraße 18; 9) Johann Schörner, Kutscher, Liebigstraße 15;<br />

10) Andreas Schübel, Fabrikweber, Ottostraße 5; 11) Joseph Stich, Fabrikarbeiter, Alsenberger<br />

Straße 70; 12) Christian Strobel, Maurer, Alsenberger Straße 80; 13) Adolf Wirth, Konditorgehilfe,<br />

Ludwigstraße 29.<br />

917. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Fabrikwebers Georg Rockelmann.<br />

918. Musikalischer Abend <strong>des</strong> Chorvereins Liederkranz auf dem Theresienstein.<br />

919. Gesuch <strong>des</strong> Karussellbesitzers August Dorn aus Nürnberg um Platzgeldnachlaß und<br />

Wassergeldnachlaß.<br />

920. Verpachtung gemeindlicher Grasnutzungen für das Jahr 1908: a) Georg Jahn, Fuhrwerkbesitzer,<br />

für die Grasnutzung an der Thomashöhe; b) Georg Jahn, Fuhrwerkbesitzer, für die Grasnutzung im<br />

Luitpoldhain links <strong>des</strong> Wegs; c) Andreas Mehringer, Fuhrwerkbesitzer, für die Grasnutzung im<br />

Luitpoldhain rechts <strong>des</strong> Wegs; d) Johann Will, Bäckermeister, für die Grasnutzung an der Wiese<br />

(Pl.Nr. 442) oberhalb <strong>des</strong> Walkmühlwehres; e) Georg Jahn, Fuhrwerksbesitzer, für die Grasnutzung<br />

bei der städtischen Frauenbadeanstalt; f) Louis Rudolph, Kohlenhändler, für die Wiese an der<br />

Angerbrücke.<br />

921. Pachtverlängerung der Gemeindegrundstücke (Pl.Nr. 1993, Acker hinter dem Gericht mit dem alten<br />

Torweg; Pl.Nr. 1990 1/3, Weide an der Oelsnitzer Straße) mit dem städtischen Vorarbeiter Georg<br />

Hörl.<br />

922. Verehelichungen: a) Georg Müller, Holzbildhauer, Bayreuth, mit der Regimentsschuhmacherstochter<br />

und Köchin Christiane Siegmund, Bayreuth; b) Albrecht Weidner, Magistratskanzlist, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Metzgermeisterstochter Marie Klug, <strong>Hof</strong>; c) Erhard Wendler, Fabrikarbeiter, Plauen, mit der Weberin<br />

Berta Richter, Plauen.<br />

923. Bürgeraufnahmen: a) Johann Dorsch, Töpfergehilfe, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Riedel, Maschinist, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Heinrich Wurtzbacher, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>.<br />

924. Pflasterzollhinterziehungen: a) Otto Popp, Fabrikbesitzer, Cunersdorf; b) Graf von Zedtwitz,<br />

Liebenstein in Böhmen.<br />

925. Pflasterzollhinterziehungen: a) Georg Schröder, Kaufmann, Leipzig; b) Alfred Weigold, Kaufmann,<br />

Plauen.<br />

926. Ausweisung <strong>des</strong> Kutschers Jakob Meindl, beheimatet in <strong>Hof</strong>, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

927. Abrechnung über den Schulhausbau in <strong>Hof</strong>eck, hier: Mehrbedarf.<br />

928. Gesuch der Betonbaufirma Dressel in Gera um Kautionsfreigabe.<br />

929. Gesuch <strong>des</strong> Kalksteinwerkbesitzers Emil Rottig in Freyburg um Rückvergütung eines gebotenen<br />

Nachlasses.<br />

930. Prüfung und Abnahme der Dampfluftpumpe für Grubenentleerung.<br />

931. Ernennung <strong>des</strong> Schulverwesers Max Böhm zum Volksschullehrer.<br />

932. Gehaltsvorrückungen <strong>des</strong> Volksschullehrpersonals im 2. Halbjahr 1908.<br />

933. Errichtung von 3 weiteren Lehrstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

934. Besetzung von Lehrstellen an den Volksschulen: a) Hans Eber, Schulverweser, Neuhausen bei Selb;<br />

b) Anna Wunder, Schulverweserin, Helmbrechts; c) Fritz Tempel, Hilfslehrer, Schwarzenbach/Saale;<br />

d) Oskar Schlegel, Hilfslehrer, Töpen.<br />

935. Austritt <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters aus dem Gemeindekollegium.


470<br />

936. Prüfung der Rechnungsabschlüsse <strong>des</strong> Elektrizitätswerks für 1906/1907.<br />

937. Ausführung der Malerarbeiten im Schillerschulhause.<br />

938. Ausbildung von Kriegskrankenpflegerinnen im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

939. Maßnahmen zur Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

940. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek am Weg zum Otterberg in Alsenberg, hier:<br />

Straßensicherung.<br />

941. Erbauung einer Lagerhalle der Baumaterialienhandlung Heinrich Rasp.<br />

942. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Joseph Brecheis in dem Wohnhausneubau an der Ecke der<br />

Weißenburgstraße und Königstraße.<br />

943. Kesselhausbau <strong>des</strong> Eisengießereibesitzers Emil Meister in seinem Anwesen an der Fabrikzeile.<br />

944. Erneuerung eines Vorgartenzauns in dem Fabrikanwesen Fabrikzeile 36 der Mechanischen<br />

Zwirnerei Gustav Salffner.<br />

945. Wiederherstellung eines Vorgartenzauns in dem Anwesen Fabrikzeile 48 <strong>des</strong> Flaschnermeisters<br />

Wilhelm Gipser.<br />

946. Zufahrt zum Anwesen Luitpoldstraße 37.<br />

947. Gemeindliche Grundabtretung am Graben an den Baumeister Hermann Bechert.<br />

948. Kurkostenersatz <strong>des</strong> Dienstmädchens Marie Otto.<br />

949. Anbringung von Wasserleitungsduschen in den Flußbadeanstalten.<br />

950. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters Karl Schmalz.<br />

951. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Emil Dittmar, Braugehilfe, Oelsnitzer<br />

Straße 12; 2) Heinrich Dürr, Braugehilfe, Auguststraße 21; 3) 3) Max Ebert, Zimmermann,<br />

Jaspisstein 5; 4) Emil Fehse, Oberkellner, Sonnenplatz 2; 5) Adam Gareis, Spinnereiarbeiter,<br />

Leimitzer Straße 16; 6) Ernst Glaß, Kontorist, Bergstraße 10; 7) Johann Hager, Zementarbeiter,<br />

von der Tannstraße 14; 8) Johann <strong>Hof</strong>fmann, Spinnereiarbeiter, Leimitzer Straße 37; 9) Johann<br />

Müller, Kutscher, Fischergasse 26; 10) Max Riffert, Appreturmeister, Landwehrstraße 32; 11)<br />

Georg Rödel, Webereiarbeiter, Leimitzer Straße 12; 12) Richard Bonneberger, Oberkellner,<br />

Altstadt 8; 13) Gustav Schrepfer, Handlungsgehilfe, Fabrikzeile 30; 14) Anton Schrott, Braugehilfe,<br />

Sand 2; 15) Heinrich Schütz, Sattlergehilfe, Bergstraße 29; 16) Heinrich Schwärzel, Handlungsgehilfe,<br />

Ascher Straße 3; 17) Otto Söllner, Betonarbeiter, Sophienberg 35; 18) Richard<br />

Wurzbacher, Dekorationsmaler, Mühlstraße 20.<br />

952. Verbandsversammlung <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> Deutscher Gewerbegerichte und Kaufmannsgerichte.<br />

953. Generalversammlung <strong>des</strong> Vereins für Volksheilstätten in Oberfranken e. V.<br />

954a. Austritt <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters aus dem Gemeindekollegium und Ergänzung dieses<br />

Kollegiums durch den Restaurateur Christian Jena.<br />

954b. Wiederbesetzung der I. Hilfsgeistlichenstelle in <strong>Hof</strong> durch den Predigtamtskanditaten Karl Thaner.<br />

955. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Georg Seuß.<br />

956. Pfandbriefverlosung für die städtische Sparkasse.<br />

957. Verleihung von Unterstützungen aus der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für das Jahr<br />

1908: 1) 90,00 Mark an den früheren Färber Friedrich Wunderlich; 2) 90,00 Mark an die<br />

Webersehefrau Babette Becher; 3) 80,00 Mark an den Schuhmacher Johann Spitzbarth; 4) 75,00 Mark<br />

an den Weber Johann Mergner; 5) 65,00 Mark an den Webermeister Georg Meier.<br />

958. Verleihung <strong>des</strong> von Waldeck’schen Stipendiums für das Jahr 1908 an den Gymnasialschüler<br />

Robert Öhrl aus <strong>Hof</strong>.<br />

959. Verleihung <strong>des</strong> Lang’schen Familienstipendiums an den Studenten Friedrich Husemann aus<br />

Blasheim, Kreis Lübbecke in Westfalen.<br />

960. Revision der Ortsstatute, die Dienstesverhältnisse, Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse der<br />

Gemeindebediensteten der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> betreffend..<br />

961. Verehelichungen: a) Georg Fehn, Bautechniker, Höchstadt, mit der Buchdruckereibesitzerstochter<br />

Mathilde Lina Dennhardt, Höchstadt; b) Johann Erhard Martin Herold, Fabrikarbeiter, Oberhausen,<br />

mit der geschiedenen Fabrikarbeiterin Katharine Leiner, geborene Summer, München, wohnhaft in<br />

Oberhausen; c) Wilhelm Klein, Büttnergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Barbara Porsch,<br />

Filchendorf, Bezirk Eschenbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Friedrich Mohr, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikwebermeisterstochter und Webereiarbeiterin Henriette Hering, <strong>Hof</strong>; e) Heinrich Otto,<br />

Fabrikbesitzer, Sparneck, mit der Bautechnikerswitwe Margarete Probst, geborene Wagner,<br />

Rothenburg ob der Tauber, wohnhaft in Nürnberg; f) Max Rammensee, Kaufmann, Plauen,<br />

mit der Oberlehrerstochter Philippine Müller, Lichtenfels; g) Ludwig Rußler, Konditor, Kronach,<br />

mit der Schneidermeisterstochter Anna Wille, <strong>Hof</strong>; h) Max Söllner, Betriebsingenieur, Innsbruck,<br />

mit der Rotgerbermeisterstochter Anna Schultheiß, <strong>Hof</strong>; i) Johann Georg Winterstein, Erdarbeiter,<br />

Adorf im Vogtland, mit der geschiedenen Spinnereiarbeitersehefrau Johanne Marie Türk, geborene<br />

Reinel, Konradsreuth, wohnhaft in Adorf im Vogtland; k) Adam Wölfel, Schneider, <strong>Hof</strong>, mit der


471<br />

Schutzmannstochter und Teppichfabrikarbeiterin Katharine Drescher, Wüstenselbitz, Bezirk<br />

Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

962. Bürgeraufnahmen: a) Johann Burckel, Metzgermeister, Konradsreuth; b) Richard <strong>Hof</strong>mann,<br />

städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>; c) Gustav Meier, Büttnermeister, sächsischer Staatsangehöriger, <strong>Hof</strong>.<br />

963. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts:<br />

a) Heinrich Sommer, Charkutier; b) Fristverlängerung: 1) Erhard Millitzer, Kaufmann und Jakob<br />

Winterstein, Landwirt; 2) Karl Herzog, Gerichtsvollzieher; Georg Horn, Kaufmann; Adam Merklein,<br />

Bäckermeister; Johann Strößner, Postexpeditor; 3) Karl Millitzer, Kaufmann; 4) Friedrich Elflein,<br />

Fabrikant; Max Gebhardt, Fahrradhändler; Johann Hager, Lokomotivheizer; Wilhelm <strong>Hof</strong>fmann,<br />

Bäcker; Christoph Kreil, Wagennachseher; Johann Lippert, Briefträger; Adam Rauh,<br />

Eisenbahnschaffner; Martin Wülfert, Metzgermeister.<br />

964. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Mohr, Betriebswerkstattarbeiter, Köditz; b) Andreas<br />

Ritter, Ziegeleiarbeiter, Ahornberg.<br />

965. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausdienstgehilfen Friedrich Winkler aus Culmitz, Bezirk<br />

Naila.<br />

966. Heimatrechtsverleihung an die Näherin Margarete Krauß aus Weißdorf, Bezirk Münchberg.<br />

967. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Handarbeiters Eduard Richter aus Walberngrün.<br />

968. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 8 <strong>des</strong> Heimatgesetzes: a) Unentgeltliche Verleihung: 1) Georg Fehn,<br />

Wechselwärter, Zapfendorf; 2) Johann Högner, Ziegeleiarbeiter, Martinsreuth; 3) Erhard<br />

Richter, Wagenwärtergehilfe, Regensburg; 4) Georg Zeh, Porzellanmaler, Erlangen; b)<br />

Verleihung gegen Gebühr: 1) Christian Fischer, Agent, Helmbrechts; 2) Konrad Hering,<br />

Schutzmann, Arzberg; 3) Heinrich Hetz, Wagenmeister, Bamberg; 4) Edmund Karl,<br />

Lackierer, Nürnberg; 5) Karl Pastor, Stationsdiener, Gössenheim; 6) Heinrich Peters,<br />

Fabrikdirektor, Meringerau; 7) Heinrich Raithel, Magazingehilfe, Oberndorf.<br />

969. Abonnement auf die Nordbayerische Verkehrszeitung und Touristenzeitung.<br />

970. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Restaurateurs Andreas Roth in seinen Lokalitäten zur Bürgerhalle.<br />

971. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Gasthofbesitzers und Viehhändlers Gustav Schultheiß, Oberkotzau.<br />

972. Pflasterzollhinterziehungen: 1) Martin de Cuvry, Schloßgutbesitzer, Damdorf, Bezirk Bayreuth;<br />

2) Otto Keferstein, Fabrikbesitzer, Wiesa; 3) Fritz Masserick, Chauffeur, Aachen.<br />

973. Pflasterzollhinterziehungen: Einsprüche <strong>des</strong> Kraftwagenführers Heinrich Knoth, Auerbach im<br />

Vogtland, und <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Walter Münch, Gera.<br />

974. Aufforstung und Verpachtung von Wasserwerksgrundstücken in der Gemeinde Ahornberg.<br />

975. Pfandverbandsentlassung an dem Anwesen Pfarr 17 für den Gastwirt Karl Glück: a) in der<br />

Steuergemeinde <strong>Hof</strong>: Pl.Nr. 837 ½, Pl.Nr. 2450, Pl.Nr. 2505, Pl.Nr. 2656; b) in der Steuergemeinde<br />

Leimitz: Pl.Nr. 165.<br />

976. Besetzung der 2. Technikerstelle im städtischen Gaswerk durch den Ingenieur Willy von Gäßler aus<br />

Asch.<br />

977. Zwangserziehung <strong>des</strong> Stationsmeisterssohnes Heinrich Bayerlein, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>.<br />

978. Jahresrechnung <strong>des</strong> Gymnasial- und Lateinschulfonds für das Jahr 1907.<br />

979. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechtsrats Eduard Tremel.<br />

980. Beurlaubung <strong>des</strong> Polizeiinspektors Friedrich Hetzner.<br />

981. Generalversammlung <strong>des</strong> Vereins für Volksheilstätten in Oberfranken e. V.<br />

982. Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

983. Verteilung der Zinsen <strong>des</strong> Kaufmanns August Wilhelm Krause’schen Stifts für das Jahr 1908.<br />

984. Verteilung der Zinsen der Gemeinhardt’schen Stiftung für das 1. Halbjahr 1908.<br />

985. Haftung der städtischen Pfandleihanstalt in <strong>Hof</strong> gegenüber den Pfandgebern.<br />

986. Waschhausbau <strong>des</strong> Briefträgers Georg Setterl im <strong>Hof</strong>raum seines Anwesens Bürgerstraße 11.<br />

987. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Färbereiarbeiters Johann Pöhlau in <strong>Hof</strong>eck.<br />

988. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bremsers Friedrich Dorsch in seinem Anwesen Bayreuther Straße 24.<br />

989. Aufstellung eines Waschkessels und Herstellung einer Abortanlage <strong>des</strong> Trödlers Johann Enders in<br />

seinem Anwesen Maxplatz 1.<br />

990. Brandmauerdurchbruch <strong>des</strong> Kaufmanns Philipp Wagner im Lagerraum seines Anwesens<br />

Theresienstraße 3.<br />

991. Balkonausbau der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> am Wohnhaus Fabrikzeile 25.<br />

992. Erbauung eines provisorischen Hühnerhauses <strong>des</strong> Zimmermeisters Schödel in seinem Anwesen<br />

Oelsnitzer Straße 87.<br />

993. Das städtische Freibad in der Regnitz. (Antrag der Porzellanfabrik Moschendorf Aktiengesellschaft.)<br />

994. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Martin Dietrich, Zementarbeiter,<br />

Bürgerstraße 19; 2) Nikolaus Geißer, Provisionsreisender, Auguststraße 5; 3) Fritz Hauer,<br />

Versicherungsinspektor, Bismarckstraße 67; 4) Johann Heiß, Schlossergehilfe, Sedanstraße 22;


472<br />

5) Heinrich Meyer, Appreturarbeiter, Fabrikzeile 24; 6) Andreas Schermann, Oberbrauer, Ossecker<br />

Weg 5; 7) Friedrich Sommer, Brauer, Bürgerstraße 17; 8) Johann Strobel, Ziegeleiarbeiter, Nailaer<br />

Straße 8.<br />

995. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Hausdieners Max Fickenscher,<br />

Schillerstraße 16.<br />

996. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tischlermeisters Georg Wolfrum in dem Anwesen Mühlberg 19.<br />

997. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Johann Klug in dem Anwesen Nailaer Straße 8 (Kronenbräu<br />

Keller).<br />

998. Befahren <strong>des</strong> Leimitzer Hohlweges mit Hundefuhrwerken. (Antrag der Milchhändlerin Elisabeth<br />

Winterstein, Leimitz.)<br />

999. Anbringung eines Entlüftungsrohres <strong>des</strong> Privatiers Alfred Klunker zugunsten seines unter dem<br />

gemeindlichen Grundstück (Pl.Nr. 785) am Rähmberg befindlichen Kellers.<br />

1000. Festsetzung einer Armenkasseabgabe <strong>des</strong> Kinematographenbesitzers Otto Pietzsch für den<br />

Kinematographenbetrieb Ludwigstraße 5.<br />

1001. Gesuch <strong>des</strong> Kinematographenbesitzers Gebrüder Lindner aus Nürnberg um Rückzahlung an Platzgeld.<br />

1002. Eigentumsverhältnis am Moschendorfer Friedhof.<br />

1003. Verehelichungen: a) Wilhelm Ehm, Bankkommis, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter Marie Unger, <strong>Hof</strong>;<br />

b) Heinrich Grunwald, Ziegelarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Schneidsägearbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin<br />

Elisabeth Löhner, <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Keil, Schreinergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Wechselwärterstochter Marie Amann, Karlstein bei Regensburg, wohnhaft in Selb-Plößberg;<br />

d) Friedrich Lochner, Pfarrvikar, Dörfles bei Königsberg in Franken, mit der Bierbrauerstochter<br />

Ida Reinhardt, <strong>Hof</strong>; e) Johann Saar, Kontorist, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnerstochter Johanne Köhler, <strong>Hof</strong>;<br />

f) David Werner, Reisender, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter Ottilie Hager, <strong>Hof</strong>.<br />

1004. Heimatrechtsverleihung an den Restaurateur Jakob Süß aus Ahornberg.<br />

1005. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Hafnergehilfen Johann Kemnitzer aus Augsburg.<br />

1006. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Bautechnikers Salomon Bernhardt, <strong>Hof</strong>.<br />

1007. Verwahrung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Friedrich Greim, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause<br />

Rebdorf.<br />

1008. Pflasterzollhinterziehungen: a) Hermann Lange, Oberingenieur, Zwickau; b) Artur Liebscher,<br />

Kraftwagenführer, Dresden; c) Otto Thumser, Kraftwagenführer, Plauen; d) Hermann Wilhelm<br />

Neumann, Kraftwagenführer, Zwickau; e) Oskar Pohle, Kraftwagenführer, Posseck; f) Joseph<br />

Max Felix Zakrocki, Altenburg; g) Felix Zobler, Zivilingenieur, Dresden; h) Friedrich Steiner,<br />

Fabrikdirektor, Bayreuth.<br />

1009. Pflasterzollhinterziehung <strong>des</strong> Personenkraftwagens mit der Auslands-Erkennungsnummer 3885,<br />

ausgegeben vom großherzoglich-luxemburgischen Nebenzollamte Donols.<br />

1010. Anschluß einer Blitzableitung für das Wirtschaftsgebäude <strong>des</strong> Naturheilvereins an die städtische<br />

Wasserleitung.<br />

1011. Erweiterung der Wasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, insbesondere Untersuchung von Wasserproben.<br />

1012. Haftpflichtversicherung: 1) Unfall <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> Luise Lang; 2) Beschädigung der Stützmauer durch<br />

das städtische Wasserwerk zum Anwesen <strong>des</strong> Metzgermeister Johann Rauh, Moschendorf, Haus-Nr.<br />

19.<br />

1013. A) Abänderung <strong>des</strong> Gehaltsstatuts für das rechtskundige bautechnische und forsttechnische Personal<br />

und für die Beamten und Bediensteten der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>;<br />

B) Erlassung einer Gehaltsordnung für die der städtischen Pensionsanstalt nicht angehörenden<br />

ständigen Gemeindebediensteten;<br />

C) Abänderung <strong>des</strong> Statuts der Pensionsanstalt für besoldete Mitglieder <strong>des</strong> Magistrats und für die<br />

Bediensteten der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1014. Beurlaubung <strong>des</strong> städtischen Bezirkstierarztes Richard Flessa.<br />

1015. Beitritt zum Verein zur Gründung eines Sanatoriums für Lungenkranke aus dem Mittelstande in<br />

Bayern, hier: Dankeserstattung.<br />

1016. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 2. Vierteljahr 1908.<br />

1017. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1018. Darlehensaufnahme für die städtische Pfandleihanstalt.<br />

1019. Verlosung von Schuldverschreibungen für die städtische Sparkasse.<br />

1020. Jahresrechnung der Inkurabelnanstalt für das Jahr 1907.<br />

1021. Wohnhausbaugesuch <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Kreuzsteinstraße zwischen dem Anwesen<br />

der Reichsbanknebenstelle und dem der Privatierswitwe Krug.<br />

1022. Wohnhausbaugesuch <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße.<br />

1023. Bauliche Änderungen an dem Anwesen Brunnenstraße 22 <strong>des</strong> Postbürodienergehilfen Karl Bader.<br />

1024. Bauliche Änderungen an dem Anwesen Vorstadt 2 <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>rates Franck.


473<br />

1025. Abortgrubenverlegung in dem Anwesen Nailaer Straße 8 der Exportbierbrauerei Kronenbräu<br />

Hagenmüller & Hick.<br />

1026. Kamineinbau in dem Hintergebäude <strong>des</strong> Vereinsanwesens der Herberge zur Heimat Luitpoldstraße 18.<br />

1027. Schweinestallbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk in seinem Anwesen Landwehrstraße 16.<br />

1028. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Christian Kaiser in dem Anwesen von der Tannstraße 16<br />

(<strong>Hof</strong>er Bierhalle).<br />

1029. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Michael Seuß in dem Anwesen Graben 31.<br />

1030. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tischlers Karl Zeidler in dem Anwesen Klosterstraße 28 (Klosterkeller).<br />

1031. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> früheren Fabrikspinners Vitus Hüller in dem Anwesen Sigmundsgraben<br />

33 (Zur Haltestelle).<br />

1032. Auflösung der Zwangsinnung <strong>des</strong> Bader-, Friseur- und Perückenmacher-Handwerks, hier:<br />

Vermögensüberweisung.<br />

1033. Feuerungsmaterial für Dampfheizung im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

1034. Beurlaubung <strong>des</strong> Wohnungsinspektors Keller.<br />

1035. Anbringung von Schaukästen <strong>des</strong> Kaufmanns Eduard Poland an seinem Wohnhause Ludwigstraße 36.<br />

1036a. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Druckereiarbeiters Johann Fichtner.<br />

1036b. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst gegen Gebühr: 1) Hermann Abeßer, Kellner, Schillerstraße 56; 2)<br />

Andreas Bauer, Herrschaftsgärtner, Unterkotzauer Weg 19 ½; 3) Georg Deinzer, Kutscher, Graben 31;<br />

4) Karl Döhla, Tischlergehilfe, Poststraße 14; 5) Ewald Eifler, Bankwolontär, Bismarckstraße 59; 6)<br />

Adolf Etterer, Kutscher, Altstadt 8; 7) Adam Goller, Fabrikheizer, Fischergasse 28; 8) Joseph Haas,<br />

Spezereihändler, Marienstraße 1a; 9) Friedrich Klinger, Geschäftsgehilfe, Bergstraße 2; 10) Friedrich<br />

Knorr, Schriftsetzer, Sophienberg 18; 11) Adolf Langguth, Geschäftsreisender, Bismarckstraße 36; 12)<br />

Johannes Mergner, Fabrikheizer, Königstraße 44; 13) Johann Möckel, Spinnereitechniker,<br />

Leopoldstraße 1; 14) Anton Moser, Buchbindergehilfe, Ludwigstraße 44; 15) Karl Müller, Bahnarbeiter,<br />

Oelsnitzer Straße 17; 16) Georg Münch, Steinbrucharbeiter, Unterkotzauer Weg 26; 17) Andreas<br />

Reichel, Metzgergehilfe, Altstadt 5; 18) Johann Schaller, Kutscher, Sand 3; 19) Erhard Schnabel,<br />

Kutscher, Schillerstraße 10; 20) Andreas Schödel, Knecht, Stelzenhof; 21) Alfred Stohwasser,<br />

Ofensetzer, Bachstraße 3.<br />

1037. Vermietung der Wohnung im gemeindlichen Anwesen Unterkotzauer Weg 1. (Kündigung <strong>des</strong><br />

Maschinenführers Karl Zeh; Neuvermietung an den städtischen Arbeiter Adam Schwarz.)<br />

1038. Vermietung der Wohnung im gemeindlichen Anwesen Klosterstraße 5 an den Fabrikweber<br />

Heinrich Porst.<br />

1039. Grundstücksverpachtung <strong>des</strong> Schulgrundstückes in <strong>Hof</strong>eck an den Hausmeister <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>ecker<br />

Schulhauses, Schutzmann Wurzbacher.<br />

1040. Pachtverlängerung für das Grundstück der Alumneumsstiftung (Pl.Nr. 2567) mit dem Metzgermeister<br />

Ernst Krauß, <strong>Hof</strong>.<br />

1041. Verehelichungen: a) Johann Gebhardt, Konditor, <strong>Hof</strong>, mit der Sattlerstochter und Tapezierstochter<br />

Elsa Teubner, <strong>Hof</strong>; b) Adolf Kolb, Volksschullehrer und Organist, <strong>Hof</strong>, mit der Oberlehrerstochter<br />

Pauline Rank, <strong>Hof</strong>; c) Friedrich Müller, Techniker, Neuhofen, Bezirk Ludwigshafen am Rhein, mit<br />

der Schlosserstochter Frieda Mohr, Mechtersheim, Bezirk Speyer, wohnhaft in Neuhofen, Bezirk<br />

Ludwigshafen am Rhein; d) Georg Plank, Fabrikpacker, <strong>Hof</strong>, mit der Asphalteurstochter und<br />

Webereiarbeiterin Marie Röder, Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Andreas Reichold, Schulverweser,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Rotgerbermeisterstochter Anna Weidner, <strong>Hof</strong>.<br />

1042. Heimatrechtsverleihung an den Revisionsoberaufseher Adam Gößner aus Bärnau in der Oberpfalz.<br />

1043. Heimatrechtsverleihungen: a) Adam Bohra, Maschinenhausgehilfe, Regnitzlosau; b) Johann<br />

Löhner, Manufakturgehilfe, Regnitzlosau; c) Lina Meyer, Köchin, Münchberg; d) Christoph<br />

Sünderhauf, Spinner, Regnitzlosau; e) Jakob Sünderhauf, Maschinenhausdienstgehilfe, Regnitzlosau.<br />

1044. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Fabrikwebers Konrad Strößner, <strong>Hof</strong>.<br />

1045. Bürgerrechtsverleihung an den <strong>Stadt</strong>kämmerer Heinrich Fischer, <strong>Hof</strong>.<br />

1046. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Waschanstaltsbesitzers Flodoardo Seyrich in dem Hintergebäude seines<br />

Anwesens Sophienstraße 28.<br />

1047. Ausweisung <strong>des</strong> Dienstknechts Louis Zahn, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1048. Pflasterzollhinterziehungen: a) Joseph Goldfarb, Kraftwagenführer, Leipzig, Mechlerstraße 7;<br />

b) M. Krause, Vertreter für Kraftfahrzeuge der Neckarsulmer Fahrradwerke Aktiengesellschaft,<br />

Straßburg, Vogesenstraße 61.<br />

1049. Einrichtung einer weiteren Schulklasse im Schulhause <strong>Hof</strong>eck.<br />

1050. Steinbruchbetrieb in der Hospitalwaldung, Abteilung Lochweg, am Kornberg und Angebot über einen<br />

Grundaustausch mit dem Granitwerkbesitzer Luding in Pilgramsreuth.<br />

1051. Teilweise Kapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Fabrikheizers Andreas Schoberth für sein Anwesen Schillerstraße<br />

27.


474<br />

1052. Gehaltsvorrückungen im magistratischen Dienst: 1) Emil Gölkel, Offiziant; 2) Friedrich Köppel,<br />

Offiziant; 3) Heinrich Grieshammer, Assistent; 4) Fritz Krögel, Schutzmann.<br />

1053. Neuregelung der Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse für das rechtskundige bautechnische<br />

und forsttechnische Personal und für die Bediensteten der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1054. Gründung einer Baugesellschaft mbH Rittergut <strong>Hof</strong>eck.<br />

1055. Zwangserziehung <strong>des</strong> Stationsmeisterssohnes Adolf Wolfrum, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

1056. Zwangserziehung <strong>des</strong> Schaffnerssohnes Konrad Döbel, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

1057. Zwangserziehung <strong>des</strong> Bremserssohnes Alfred Nieghorn, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

1058. Hausmeisterdienst im Altstädter Schulhause. (Eingabe <strong>des</strong> Schutzmanns Johann <strong>Hof</strong>mann.)<br />

1059. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>baurats Albert Mollweide.<br />

1060. Vereinsjubiläum <strong>des</strong> Männer-Gesangvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1061. Baulinienfestsetzung für das Bebauungsgebiet zwischen der Ascher Straße und dem Neutauperlitzer<br />

Weg.<br />

1062. Wohnhausbaugesuch <strong>des</strong> Kapseldrehers Georg Loos in Moschendorf an der Oberkotzauer Straße.<br />

1063. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Kreuzsteinstraße.<br />

1064. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der Landwehrstraße.<br />

1065. Wohnhausbau <strong>des</strong> Privatiers Friedrich Kirsch an Stelle <strong>des</strong> Wohngebäu<strong>des</strong> Vorstadt 18.<br />

1066. Herstellung eines Maschinenraumes der Holzhandlung Fritz Voigtländer & Cie. auf dem von ihr<br />

gepachteten alten Bahnkörper an der Bayreuther Straße.<br />

1067. Dachstuhländerung und Erkeraufbau in dem Wohngebäude Theaterstraße 3 <strong>des</strong> Hauptlehrers Gottlob<br />

Preller.<br />

1068. Erkeraufbau <strong>des</strong> Hilfsweichenstellers Johann Erbesmann in seinem Anwesen Marienstraße 106.<br />

1069. Zaunerneuerung der Bürgerbräu in ihrem Wirtschaftsanwesen Königstraße 46.<br />

1070. Vergrößerung der Treibhausanlage <strong>des</strong> Handelsgärtners und Schankwirts Johann Hertlein in seinem<br />

Anwesen Vogelherd 8.<br />

1071. Gemeindliche Grunderwerbung am Graben von der Baumeisterswitwe Johanne Bechert.<br />

1072. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schuhmachers Adam Leupold in dem Anwesen Theresienstraße 12<br />

(Erholung).<br />

1073. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Max Flügel in dem Anwesen Weißenburgstraße 6, hier:<br />

Einrichtung eines Nebenzimmers.<br />

1074. Bewirtschaftung der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1075. Steinbruchbetrieb in der Abteilung Lochweg am Kornberg. (Kündigung <strong>des</strong> Steinmetzmeisters<br />

Egidius Wolf, Pilgramsreuth.)<br />

1076. Verpachtung von Wasserwerksgrundstücken (Pl.Nr. 760, Pl.Nr. 764 Gemeinde Ahornberg; Pl.Nr. 965<br />

Gemeinde Konradsreuth) an den Ökonomen Adam Heerdegen, Neuberg, Haus-Nr. 43.<br />

1077. Kapitalabfindung für eine Unfallrente <strong>des</strong> Magazingehilfen Andreas Goller.<br />

1078. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) in München.<br />

1079. Einrichtung von Wasserleitungsduschen in den städtischen Flußbadeanstalten, hier: Dankeserstattung.<br />

1080. Mehrkosten für das Gasbehälterbassin.<br />

1081. Nachbewilligung von Mitteln für Einrichtung von Gasautomatenleitungen.<br />

1082. Bürgerrechtsverleihung an den Magistratsrat Ottmar Fischer.<br />

1083a. Antrag auf Aufhebung der Zwangserziehung <strong>des</strong> Brauereiarbeiterssohnes Heinrich Ott.<br />

1083b. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Ludwig Baderschneider, Holzarbeiter,<br />

Obere Friedrichstraße 11; 2) Georg Bär, Kutscher, Mühldamm 6 ½; 3) Hermann Felsenstein,<br />

Diplomarchitekt, Liebigstraße 4; 4) Heinrich Flügel, Fabrikweber, Mühlstraße 3; 5) Johann Gierl,<br />

Bierführer, Fischergasse 32; 6) Erhard Herrmann, Fabrikarbeiter, Sigmundsgraben 36; 7) Paul<br />

Holle, Photographengehilfe, Karlstraße 1; 8) Heinrich Ilk, Reisender, untere Friedrichstraße 11;<br />

9) Adam Kemnitzer, Bierführer, Sigmundsgraben 50; 10) Johann Kießling, Alteisenhändler,<br />

Mühlwinkel 1; 11) August Kronberger, Kaufmann, Altstadt 33; 12) Karl Kugler, Braumeister,<br />

Schleizer Straße 28; 13) Georg Lauterbach, Bäckergehilfe, Altstadt 14; 14) Robert Moll,<br />

Bankbuchhalter, Bismarckstraße 63; 15) Wolfgang Opel, Kutscher, Graben 11; 16) Otto<br />

Steinbach, Restaurateur, Klosterstraße 10; 17) Johann Stumpf, Handarbeiter, Sand 15; 18)<br />

Alois Wildfeuer, Dienstknecht, Eppenreuther Straße 24; 19) Max Zintl, Braugehilfe, Nailaer<br />

Straße 1.<br />

1084. Veranstaltung einer Luftballon-Auffahrt durch den Luftschiffer Paul Spiegel aus Chemnitz.<br />

1085. Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Hallplatzes durch den Kolosseumsbesitzer Adolf Pfaff.<br />

1086. Verehelichungen: a) Johann Günther, Färbergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikschmiedstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Justine Müller, <strong>Hof</strong>; b) Max <strong>Hof</strong>fmann, Webereipacker, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Schuhmacherstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Wirth, Schwarzenbach/Wald, Bezirk<br />

Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Wilhelm Rußler, Maler, Treuen, mit der Malermeisterstochter Paula


475<br />

Hüttner, Treuen.<br />

1087. Heimatrechtsverleihungen: a) Lorenz Schödel, Braugehilfe, Stobersreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>;<br />

b) Georg Schramm, Markthelfer, Eppenreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

1088. Heimatrechtsverleihung an den Expedienten Erhard Hohenberger aus Oberweißenbach, Bezirk<br />

Münchberg.<br />

1089. Vornamensänderung <strong>des</strong> Zimmermannssohnes Johann Adam Seidel in künftig Johann Adam<br />

Adolf Seidel.<br />

1090. Ausweisung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Georg Ritter, beheimatet in Regnitzlosau, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1091. Pflasterzollhinterziehungen: a) Wilhelm Doß, Kraftwagenführer, Berlin, Kirchstraße 21; b) Bernhard<br />

Gläß, Maschinenfabrikant, Chemnitz, Zschopauer Straße 244; c) Richard Paul Mauersberger,<br />

Kraftwagenführer, Oberhohndorf, Haus-Nr. 26; d) Johann Rank, Metzger und Viehtreiber, <strong>Hof</strong>,<br />

Ludwigstraße 49; e) Robert Schneider, Kraftwagenführer, Dresden, Johann-Georgen-Allee 2.<br />

1092. Übertretung der Pflasterzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der Kontrollvorschriften hierzu.<br />

1093. Vergebung der Erdarbeiten und Maurerarbeiten für den Wohnhausneubau in Erlalohe an den<br />

Baumeister Jakob Brabek.<br />

1094. Trottoirherstellung zwischen der Münsterstraße und der Ringstraße.<br />

1095. Anfertigung von Baulinienprojekten.<br />

1096. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Appreturarbeiters Heinrich Meyer in dem Anwesen Fabrikzeile 24<br />

(Roter Hahn).<br />

1097. Unterbringung der Agententochter Marie Schmelz, beheimatet zu <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt<br />

Bayreuth.<br />

1098. Beurlaubungen: a) Wißmath, Schulrat; b) Walther, <strong>Stadt</strong>krankenhausarzt; c) Emil Gölkel,<br />

Magistratsoffiziant; d) Christian Schlemmer, Bauführer; e) Berthold Hopf, Bauführer; f) Karl<br />

Schreiber, Baukontrolleur; g) August Fischer, Magistratsoffiziant; Ablehnung von Urlaubsgesuchen:<br />

1) Oskar Paul, Bauführer; 2) Karl Schreiber, Baukontrolleur; 3) August Fischer, Magistratsoffiziant.<br />

1099. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stipendiums für das Jahr 1908 an den Gymnasialabiturienten Hans<br />

Hopfmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1100. Verleihung <strong>des</strong> Realschulstipendiums für das Jahr 1908 an den Realschulabsolventen Friedrich Hager,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1101. Wiederaufbau einer abgebrannten Scheune <strong>des</strong> Ökonomen Fritz Krauß auf seinem Wiesengrundstücke<br />

Pl.Nr. 2564 an der Schleizer Straße unterhalb <strong>des</strong> Studentenberges.<br />

1102. Werkstattbau <strong>des</strong> Tischlermeisters Hans Warmuth in seinem Anwesen Luitpoldstraße 24.<br />

1103. Hintergebäudeaufbau und Rückgebäudeanbau <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Baderschneider in seinem<br />

Anwesen Bismarckstraße 7.<br />

1104. Anbau <strong>des</strong> Stationsdieners Johann Pöhlau in seinem Anwesen Oelsnitzer Straße 19.<br />

1105. Erbauung einer Dunggrube <strong>des</strong> Ökonomen Johann Schörner in seinem Anwesen Bachstraße 1.<br />

1106. Vornahme baulicher Änderungen <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Reinel in seinem Anwesen Sedanstraße<br />

14.<br />

1107. Erbauung einer Arbeiterunterstandshütte <strong>des</strong> Kunststeinfabrikbesitzers Fritz Weiß am Ossecker Weg.<br />

1108. Tekturplan zum Waschhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Günther in seinem Anwesen<br />

Bismarckstraße 51.<br />

1109. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in dem Anwesen Sophienstraße 22.<br />

1110. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in dem Anwesen Sophienstraße 24.<br />

1111. Wohnhausbau <strong>des</strong> Maurers Johann Grüner in seinem Anwesen Schleizer Straße 79.<br />

1112. Fabrikkantinenbetrieb der Fabrikheizersehefrau Katharine Faderl in der Vogtländischen<br />

Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong>, Abteilung Spinnerei an der Saale.<br />

1113. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Wilhelm Mehringer in dem Anwesen Mühlberg 19.<br />

1114. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Nikol Wölfel in seinem Anwesen Ludwigstraße 22.<br />

1115. Eintragung von Wasserleitungsservituten im Hypothekenbuch. (Pl.Nr. 926, Pl.Nr. 927, Pl.Nr. 940,<br />

Pl.Nr. 954, Pl.Nr. 944, Pl.Nr. 941, Pl.Nr. 928 Gemeinde Konradreuth der von Staff-Reitzenstein’schen<br />

Erben.)<br />

1116. Schlachtviehversicherung im städtischen Schlachthofe.<br />

1117. Maßnahmen zur Bekämpfung schädlicher Forstinsekten.<br />

1118. Pfandbriefverlosung für die städtische Sparkasse.<br />

1119. Nachlässe von Hospitalkonventualen. (Margarete Blätterlein; Margarete Puchta.)<br />

1120. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr 1907.<br />

1121. Rechnung <strong>des</strong> Reservefonds der städtischen Sparkasse für das Jahr 1907.<br />

1122. Abgabe von Sparmarken. (Gesuch der Gemeindeverwaltung Gattendorf.)<br />

1123. Karussellbetrieb. (Gesuch <strong>des</strong> Karussellbesitzers Karl Völkel, <strong>Hof</strong>, Königstraße 41.)<br />

1124. Kinematographenbetrieb der Kinematographenbesitzer Gebrüder Lindner aus Nürnberg.


476<br />

1125. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Konrad Busch, Handarbeiter,<br />

Marienstraße 51; 2) Heinrich Günther, Bernsteinpresser, Luitpoldstraße 18.<br />

1126. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Erhard Brendel, Bäckergehilfe,<br />

Bismarckstraße 26; 2) Georg Eitler, Buchhalter, Leopoldstraße 9; 3) Heinrich Grünert,<br />

Metzgergehilfe, Pfarr 12; 4) Nikol Heerdegen, Fabrikweber, Weberstraße 24; 5) Nikol Jahn,<br />

Bierführer, Oberes Tor 2; 6) Johann Klößel, Schmiedgehilfe, Schloßplatz 10; 7) Johann Künzel,<br />

Kutscher, Luitpoldstraße 7; 8) Georg Sutter, Kutscher, Unterkotzauer Weg 24; 9) Johann<br />

Ruck<strong>des</strong>chel, Fabrikweber, Sigmundsgraben 2; 10) Andreas Schödel, Gerbereiarbeiter, Auguststraße<br />

5; 11) Stephan Teinitzer, Schlosser, Leimitzer Straße 32; 12) Jakob Wiedel, Steinschleifer,<br />

Karolinenstraße 4; 13) Karl Winterstein, Jongleur, Fischergasse 7.<br />

1127. Zwangserziehung <strong>des</strong> Stationsmeisterssohnes Heinrich Bayerlein, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>.<br />

1128a. Neuregelung der Gebühren für Benützung <strong>des</strong> städtischen Formaldehyd-Desinfektionsapparates.<br />

1128b. Mitbenützung <strong>des</strong> städtischen Formaldehyd-Desinfektionsapparates durch den Distrikt <strong>Hof</strong>.<br />

1129. Verehelichung <strong>des</strong> Lokomotivführers Wilhelm Zuber, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikwebermeisterstochter<br />

Margarete Goßler, <strong>Hof</strong>.<br />

1130. Heimatrechtsverleihung an den Taglöhner Johann Sommermann aus Bobengrün, Bezirk Naila.<br />

1131. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Taglöhners Johann Bechert aus Gottsmannsgrün.<br />

1132. Heimat <strong>des</strong> Porzellanmalers Georg Zeh aus Erlangen.<br />

1133. Bürgerrechtsverleihungen: 1) Friedrich Fick, Pflasterer, <strong>Hof</strong>; 2) Friedrich <strong>Hof</strong>mann,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>; 3) Anton Kießling, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>.<br />

1134. Übertretung der Pflasterzollordnung: 1) Wilhelm Paul Hanoldt, Kaufmann, Plauen, Carolastraße 52;<br />

2) Georg Riedel, Chauffeur, Plauen, Paul-Gerhard-Straße 14; 3) Hugo Kirsten, Ingenieur, Nürnberg,<br />

Bauerngasse 1; 4) Bruno Gast, Buchbindermeister, Bommatzsch in Sachsen; 5) Franz Rauch,<br />

Hoteldirektor, Nürnberg, Pfannenschmiedsgasse 22; 6) Emil Arthur Bauer, Chauffeur,<br />

Leipzig-Rendnitz, Rathausstraße 38; 7) Josef Rauch, Bildhauer, Berlin, Händelstraße 8;<br />

8) Richard Öhmichen, Chauffeur, Möckern bei Leipzig, König-Albert-Straße 15.<br />

1135. Übertretung der Pflasterzollordnung durch den Kraftwagenführer Artur Liebscher, Dresden.<br />

1136. Übertretung der Pflasterzollordnung durch den Kraftwagenführer Wilhelm Neumann, Zwickau.<br />

1137. Übertretung der Pflasterzollordnung nebst Kontrollvorschriften durch den Zivilingenieurs Felix<br />

Zobler, Dresden.<br />

1138. Niederschlagung einer uneinbringlichen Forderung an den Geschirrführer Robert Ploß, früher in<br />

Plauen und Zwoschwitz.<br />

1139. Übertretung der Pflasterzollordnung, hier: Einstellung einer Strafverfolgung. 1) Alfred<br />

Poznanski, Rentier, Paris; 2) Alessandro Sansoni, Gutsbesitzer, Rom.<br />

1140. Satzungsänderung <strong>des</strong> Evangelischen Arbeitervereins <strong>Hof</strong>.<br />

1141. Ausweisung <strong>des</strong> Hausburschen Johann Lauterbach aus Traindorf, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1142. Aufenthaltsverbot <strong>des</strong> Schlossergesellen Karl Hermann Paul Sorger, sächsischer Staatsangehöriger,<br />

im <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1143. Krankenunterstützungsanspruch <strong>des</strong> Arbeiters Heinrich Weiß in Selbitz.<br />

1144. Unterrichtsstunden an der Knabenfortbildungsschule und Mädchenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

1145. Heranziehung von Gewerbetreibenden zur Unterrichtserteilung an der Knabenfortbildungsschule.<br />

1146. Teilung von Schulklassen an der Knabenfortbildungsschule.<br />

1147. Errichtung einer Garnison in <strong>Hof</strong>.<br />

1148. Errichtung einer Nebenstelle <strong>des</strong> Gewerbemuseums in Nürnberg für Oberfranken.<br />

1149. Kapitalskündigung der Erben der verstorbenen Tuchmachermeisterswitwe Friederike Unger.<br />

1150. Gaswerksforderung <strong>des</strong> Kaufmanns Richard Waneck, Altstadt 32.<br />

1151. Beurlaubungen: a) Heinrich Egloff, Magistratsrat; b) Friedrich Troeger, Offiziant.<br />

1152. Dankeserstattung der Handarbeitslehrerin Elise Oechsle.<br />

1153. Baudispensation <strong>des</strong> Metzgermeisters Karl Pock für das Waschhaus bei seinem Wohnhause Neue<br />

Gasse 2.<br />

1154. Baudispensation <strong>des</strong> Privatiers Friedrich Kirsch für sein Wohnhaus in dem Anwesen Vorstadt 18.<br />

1155. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Günther in seinem Anwesen Bismarckstraße 51.<br />

1156. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Kreuzsteinstraße.<br />

1157. Giebelaufbau der Exportbierbrauerei Kronenbräu, Hagenmüller & Hick an dem Wohngebäude 14<br />

(Brandenburger Haus).<br />

1158. Einrichtung der Zentralheizung <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Goller in seinem Anwesen Liebigstraße 29.<br />

1159. Einrichtung von Schulzimmern in der Realschule für den Unterricht in Physik und Chemie,<br />

insbesondere für Schülerübungen.<br />

1160. Berichtigung eines Tauschvertrages zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und dem Verschönerungsverein <strong>Hof</strong>.


477<br />

1161. Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1162. Lokalbahn <strong>Hof</strong>-Marxgrün-Steben, hier: Schutzvorrichtungen beim Kronenbräukeller.<br />

1163. Pfarrer Burger’sche Stiftung in <strong>Hof</strong>.<br />

1164. Wohnungsgeldzuschuß für die I. Hilfsgeistlichenstelle in <strong>Hof</strong>.<br />

1165. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Robert Dießl in dem Anwesen Landwehrstraße 16.<br />

1166. Ablassung eines Schulzimmers im Schulhause am Sophienberg zur Erteilung von Privatunterricht<br />

an den Volksschullehrer Adam Fischer und an den Schulverweser Friedrich Barth.<br />

1167. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1908.<br />

1168. Quartierleistung in Friedenszeiten.<br />

1169. Aufstellung eines Panoramas <strong>des</strong> Schaustellers Pomajotis Kuswelis aus Gera, hier: Besteuerung.<br />

1170. Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1171. Verlegung <strong>des</strong> gemeindlichen Feldweges unterhalb <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofes und<br />

Grundaustausch mit der Eisenbahndirektion Nürnberg.<br />

1172. Aufstellung <strong>des</strong> hessischen Tuberkulose-Museums in <strong>Hof</strong>, hier: Kostendeckung.<br />

1173. Bewegung der Bevölkerung im 2. Vierteljahr 1908.<br />

1174. Menageriebetrieb <strong>des</strong> Menageriebesitzers Adolf Wieser.<br />

1175. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Georg Dürrbeck, Büttnergehilfe, Sand 14;<br />

2) Hans Graichen, Kaufmann, Luitpoldstraße 27; 3) Johann Martin, genannt Max Loos, Maurer,<br />

Oberkotzauer Straße 8; 4) Robert Schilling, Spinnereitechniker, Schützenstraße 9 e.<br />

1176. Niederlegung von Gemeindeumlagenrückständen aus dem Jahre 1907.<br />

1177. Heimatrechtsverleihung an den Buchdruckereifaktor Heinrich Bechtel, <strong>Hof</strong>.<br />

1178. Bürgeraufnahmen: a) Johann Rudolph, Tapeziermeister, <strong>Hof</strong>; b) Leonhard, genannt Max Schloßky,<br />

Gastwirt, <strong>Hof</strong>; c) Christof Schrader, Pflasterer, <strong>Hof</strong>; d) Karl Weber, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

1179. Übertretung der Pflasterzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der Kontrollvorschriften hierzu:<br />

a) Oskar Breitling, Kraftwagenführer, Möckern bei Leipzig, Halle’sche Straße 63;<br />

b) Georg Emtmann, Fuhrwerksbesitzer, Hohe Saas, Gemeinde Wölbattendorf; c) Johann<br />

Schulte, Kraftwagenführer, Neheim; d) Willy Vogel, Kaufmann, Schöneberg, Bamberger Straße 26.<br />

1180. Ausweisung <strong>des</strong> Georg Ritter, Fabrikarbeiter, beheimatet in Regnitzlosau, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1181. Errichtung einer Garnison in <strong>Hof</strong>.<br />

1182. Schadenersatzanspruch <strong>des</strong> Kaufmanns Ernst Krauße, <strong>Hof</strong>.<br />

1183. Errichtung einer Garnison in <strong>Hof</strong>.<br />

1184. Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1185. Verleihung <strong>des</strong> Realschulstipendums für das Jahr 1908. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Realschulabsolventen<br />

Friedrich Hager.)<br />

1186. Gemeindliche Zuschußleistung zu Kindergärten. (Dankeserstattung der Kindergärtnerin Else<br />

Lossow.)<br />

1187. Rechnungswesen für das Jahr 1907: a) Brandstetter’sche Stiftung; b) Paul Fickert’sche Stiftung;<br />

c) Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’sche Stiftung; d) Gemeinhardt’sche Stiftung;<br />

e) J. M. Heerdegen’sche Pfrün<strong>des</strong>tiftung; f) J. M. Heerdegen’sche Rettungshausstiftung;<br />

g) Hospitalpfründewiesenstiftung; h) <strong>Hof</strong>er Jean Paul-Stiftung; i) <strong>Stadt</strong>physikus Georg<br />

Christoph Joerdens’sche Familien-Stipendiumsstiftung; k) Senator Johann Anton Küffner’sche<br />

Wohltätigkeitsstiftung; l) Syndiakonus Johann Georg Lang’sche Stipendiumsstiftung; m) Traugott<br />

Lehmann’sche Stiftung; n) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’sche Armenstiftung;<br />

o) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’sche Stipendiumsstiftung; p) von Osten’sche<br />

Waisenhausstiftung; q) Pensionsanstalt für die städtischen Beamten und Bediensteten;<br />

r) Realschuldotationsfonds; s) Realschulkasse; t) Lokale Schullehrer-, Witwen- und<br />

Waisenpensionsanstalt; u) Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von<br />

Volksschullehrern.<br />

1188. Hintergebäudeumbau <strong>des</strong> Tischlermeisters Ludwig Meyer in dem Anwesen Bergstraße 4.<br />

1189. Wohnzimmereinrichtung <strong>des</strong> Briefträgers Wilhelm Pranz im Dachgeschosse seines Anwesens<br />

Bachstraße 7.<br />

1190. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Kulmbacher Straße 30 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann<br />

Schädlich.<br />

1191. Neupflasterung der Heiligengrabstraße, hier: Anregung über Verbreiterung beim Wolfrum’schen<br />

Anwesen.<br />

1192. Abbruch <strong>des</strong> gemeindlichen (früher Bauer’schen) Anwesens Bismarckstraße 24; hier:<br />

Grundveräußerung.<br />

1193. Vorarbeiten für die Erweiterung der städtischen Wasserversorgung.<br />

1194. Untersuchung von Wasserproben für die städtische <strong>Hof</strong>er Wasserleitung.<br />

1195. Projekt über Wasserbezug aus den Zelligholz und Pegerlesbach für die städtische Wasserleitung.


478<br />

1196. Pachtverlängerung für das Wasserwerksgrundstück (Pl.Nr. 685 1/3 Gemeinde Konradsreuth, Wiese<br />

mit Acker hinter dem Steinbruch) <strong>des</strong> Landwirts Nikol Klößel in Schallersreuth.<br />

1197. Abfahrtzeit <strong>des</strong> letzten zur Nachtzeit vom Bahnhofe zurückkehrenden Straßenbahnwagens.<br />

1198. Verlosung einer Partialobligation <strong>des</strong> Kempten-Memmingen-Ulmer Eisenbahnanlehens und<br />

Kapitalanlage für das städtische Gaswerk.<br />

1199. Schankwirtschaftsbetrieb der Metzgersehefrau Jette Haubner in dem Anwesen Leimitzer Straße 20.<br />

1200. Gesuch <strong>des</strong> Wagenputzers Adam Munzert um Entlassung seines Sohnes Adam Munzert aus der<br />

Zwangserziehung.<br />

1201. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Johann Fischer,<br />

Kulmbacher Straße 26.<br />

1202. Einlegung von Wasserleitungsrohren in die Staatsstraße <strong>Hof</strong>-Asch.<br />

1203. Nachlaß einer Restschuld für Platzmiete und Wassergeld <strong>des</strong> Schaustellers Pomajotis Kuswelis aus<br />

Gera.<br />

1204. Eröffnung <strong>des</strong> Tuberkulose-Wandermuseums der Versicherungsanstalt Großherzogtum Hessen.<br />

1205. Verehelichung <strong>des</strong> Baumwollspinners Friedrich Rödel, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Duisburg, mit der<br />

Ökonomentochter und Spinnereiarbeiterin Sabine Scherm, Bayreuth, wohnhaft in Duisburg.<br />

1206. Bürgeraufnahmen: a) Nikol Bär, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; b) Otto Steiner, Kaufmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1207. Heimatrechtsverleihung an den Tischlermeister Rudolf Müller aus Leupoldsgrün.<br />

1208. Heimatrechtsverleihung an den Schneidergehilfen Friedrich Wunderlich aus Marktleuthen.<br />

1209. Übertretung der Pflasterzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der Kontrollvorschriften hierzu durch den<br />

Pferdehändler Moritz Schönemann, Bamberg.<br />

1210. Ausweisung <strong>des</strong> Tischlers Georg Nuklies, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1211. Gesuch <strong>des</strong> Brauereiarbeiters Simon Schröder um Erteilung der Erlaubnis zum<br />

Schankwirtschaftsbetrieb in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 27.<br />

1212. Hypothekdarlehenserneuerung <strong>des</strong> Anwesens Ottostraße 14 der Besitzer: 1) Helene Valentin<br />

Hohenberger, Telegraphenverwalterswitwe, <strong>Hof</strong>; 2) Johann Ernst Hohenberger, Uhrmacher,<br />

London; 3) Pauline Frieda Johanne Mathilde Luft, <strong>Hof</strong>; 4) Babette Helene Hohenberger,<br />

Uhrmacherstochter, <strong>Hof</strong>.<br />

1213. Kostenzuschuß für Herstellung der Verbindungstreppe vom Mühlberg zur Mühlstraße, hier:<br />

Zahlungsnachsicht <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Wolfrum.<br />

1214. Errichtung einer Garnison in <strong>Hof</strong>.<br />

1215. Errichtung einer Nebenstelle <strong>des</strong> Gewerbemuseums in Nürnberg für Oberfranken.<br />

1216. Verwahrung <strong>des</strong> Zimmermannssohnes Hans Weller, <strong>Hof</strong>, in der oberfränkischen Heil- und<br />

Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1217. Kapitalanlage für den Sparkassereservefonds.<br />

1218. Rechnung der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Armenstiftung für das Jahr 1907.<br />

1219. Beitrag der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> zur Nationalspende für Graf von Zeppelin zur Erbauung eines<br />

neuen Luftschiffes.<br />

1220. Sammlung für eine Ehrengabe <strong>des</strong> Deutschen Volkes für Zeppelin zur Erbauung eines neuen<br />

Luftschiffes.<br />

1221. Festsetzung der Unterrichtsstunden an der Knabenfortbildungsschule und Mädchenfortbildungsschule<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

1222. Beurlaubung <strong>des</strong> Pfandleihanstaltsverwalters Meyer.<br />

1223. Erbauung eines Rückgebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Baderschneider bei seinem Anwesen<br />

Bismarckstraße 7.<br />

1224. Fabrikanbau und Errichtung eines Lagerraumes der Firma Mitscherlich, Fabrik zur Zellulose-<br />

Ablauge-Ausnützung.<br />

1225. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an dem Anwesen Sophienstraße 24.<br />

1226. Tekturplan zum Fassadenbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in dem Anwesen Sophienstraße 24.<br />

1227. Bauliche Änderungen an dem Anwesen Sophienberg 35 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

1228. Gesuch <strong>des</strong> Privatiers Adam Kronberger aus München um Genehmigung eines Aufbaues auf das<br />

Hintergebäude seines Anwesens Altstadt 29 in <strong>Hof</strong>.<br />

1229. Rückgebäudebau <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> in seinem Anwesen Marienstraße 57.<br />

1230. Erkeraufbau <strong>des</strong> Postbürodieners Karl Bader an seinem Hause Brunnenstraße 22.<br />

1231. Giebelaufbau <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>rats Franck in seinem Anwesen Vorstadt 2.<br />

1232. Teilweise Trottoirerneuerung am Sonnenplatz. (Gesuch der Zimmermannswitwe Marie Schödel,<br />

Sonnenplatz 4.)<br />

1233. Trottoirlegung in der Bergstraße.<br />

1234. Wegunterhaltung von Alsenberg nach Moschendorf.


479<br />

1235. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Charkutiers Hans Weidner in dem Anwesen Unterkotzauer Weg 3.<br />

1236. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Johann Flessa, Handarbeiter;<br />

2) Adam Kormann, Kohlenarbeiter; 3) Heinrich Rank, Fabrikarbeiter; 4) Johann Thümmler, Knecht<br />

und Militärpensionist.<br />

1237. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: a) Ernst Bühler, Gärtnergehilfe und<br />

Hausdiener; b) Karl <strong>Hof</strong>fmann, Metzgergehilfe; c) Roman Lugert, Oberkellner; d) Johann Puchta,<br />

Spinnereiarbeiter; e) Georg Thiel, Fabrikarbeiter; f) Adam Vogel, Appreturarbeiter.<br />

1238. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkusbesitzers Adolf Straßburger.<br />

1239. Armenkasseabgabe für das Kaiserpanorama <strong>des</strong> Besitzers Ernst Rogler.<br />

1240. Pachtübertragung für das Gemeindegrundstück (Pl.Nr. 2499, Feld am Siechenbach) von dem<br />

Schmiedemeister Christoph Reichel an den Restaurateur Erhard Greim, Sand 2.<br />

1241. Neupflasterung der Heiligengrabstraße, hier: Anregung über Verbreiterung beim Wolfrum’schen<br />

Anwesen.<br />

1242. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Volksschullehrers Max Böhm, <strong>Hof</strong>.<br />

1243. Aufnahme <strong>des</strong> Arbeitersekretärs Arthur Mähr, Staatsangehöriger <strong>des</strong> Herzogtums<br />

Sachsen-Coburg-Gotha, in den bayerischen Staatsuntertanenverband.<br />

1244. Dampfkesselbetrieb der Likörfabrik Franz Gräfenhan in dem Rückgebäude ihres Anwesens Unteres<br />

Tor 8.<br />

1245. Verwahrung <strong>des</strong> Metzgers Hermann Mittag, preußischer Staatsangehöriger, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1246. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: 1) Reinhold Herrmann, Restaurateur und Ökonom, Berlin; 2) Friedrich<br />

Pöhlmann, Bezirkstierarzt, Wunsiedel; 3) Gustav Froh, Kraftwagenführer, Frankfurt am Main;<br />

4) Illig, Kraftwagenführer, Ebersdorf.<br />

1247. Herausgabe einer illustrierten Chronik der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1248. Herausgabe eines Führers durch die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und Umgebung.<br />

1249. Kautionsfreigaben: a) Büsscher & <strong>Hof</strong>fmann, Asphaltfabrik, Regenstauf; b) Heinrich <strong>Hof</strong>mann,<br />

Malermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1250. Blitzableiteruntersuchung in den städtischen und stiftischen Gebäuden.<br />

1251. Abrechnungen für den Schillerschulhausbau: a) Franz Krisack senior, Malermeister, <strong>Hof</strong>, über<br />

die Malerarbeiten Los VIII; b) Max Neupert, Turngerätefabrik, Flöha in Sachsen, über die<br />

Lieferung und Montage von Turngeräten.<br />

1252. Instandsetzung der Dienstwohnung im neuen Schulhause in Moschendorf.<br />

1253. Teilweise Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Gastwirts Karl Glück für das Anwesen Pfarr 17.<br />

1254. Teilweise Hypothekenkapitalsheimzahlung der Postexpeditorswitwe Anna Froh in Konradsreuth.<br />

1255. Kautionsänderung <strong>des</strong> Pfandleihanstaltsverwalters Meyer.<br />

1256. Klagesache Hetzner gegen Burgemeister wegen Beleidigung, hier: Übernahme der Kosten auf die<br />

Gemeindekasse.<br />

1257. Unterbringung <strong>des</strong> Töpfers Max Herold, <strong>Hof</strong>, in der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1258. Geisteszustand <strong>des</strong> Handarbeiters Andreas Bruchner.<br />

1259. Überschreibung eines Weges in der Ortsflur Erlalohe auf die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1260. Anbringung von Wasserleitungsduschen in den städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1261. Rechnung der Ortskasse Moschendorf für das Jahr 1907.<br />

1262. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr 1907.<br />

1263. Großhändler Christian Gottfried und Henriette Friederike Kohler’sche Stiftung in <strong>Hof</strong>.<br />

1264. Gemeindliche Spende für das Zeppelin’sche Luftschiffunternehmen.<br />

1265. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Wilhelm <strong>Hof</strong>fmann.<br />

1266. Sedanfeier 1908.<br />

1267. Errichtung von 3 weiteren Lehrstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>. (1) Anna Wunder,<br />

Volksschullehrerin, Helmbrechts; 2) Fritz Tempel, Hilfslehrer, Schwarzenbach/Saale; 3) Oskar<br />

Schlegel, Hilfslehrer, Töpen.)<br />

1268. Rechnungswesen für das Jahr 1907: a) Gymnasialschulfonds; b) Lateinschulfonds.<br />

1269. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Sophienstraße.<br />

1270. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner um Erteilung der baupolizeilichen Genehmigung zur<br />

Erbauung eines Wohnhauses in der Brunnenstraße.<br />

1271. Flügelbau zum Anwesen Bahnhofstraße 8 <strong>des</strong> Hotelbesitzers Charles Delaporte.<br />

1272. Abortanbau und Verlegung der Waschküche der Telegraphenverwalterswitwe Helene Hohenberger<br />

in dem Anwesen Auguststraße 13.<br />

1273. Seitengebäudebau und Kohlenremisenbau <strong>des</strong> Likörfabrikanten Christoph Richter in seinem Anwesen<br />

Mühlstraße 21.<br />

1274. Verlegung einer Kohlenschupfe <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem Anwesen Sophienberg 35.


480<br />

1275. Erkerzimmeraufbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Günther im Dachgeschosse seines Anwesens<br />

Bismarckstraße 51.<br />

1276. Vorgarteneinfriedung <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Michael Degel zu seinem Anwesen Kulmbacher<br />

Straße 23.<br />

1277. Vorgarteneinfriedung <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Michael Degel zu seinem Anwesen Kulmbacher<br />

Straße 25.<br />

1278. Wohnhausbau <strong>des</strong> Privatiers Friedrich Kirsch an Stelle <strong>des</strong> Wohngebäu<strong>des</strong> Vorstadt 18.<br />

1279. Wasserversorgung <strong>des</strong> Bahnhofes <strong>Hof</strong>.<br />

1280. Eintragung einer Dienstbarkeit auf Pl.Nr. 1921 (Bahnhofstraße) in das Hypothekenbuch zugunsten<br />

<strong>des</strong> Eisenbahnärars.<br />

1281. Errichtung einer Karpfenzuchtanstalt durch den Bezirksfischereiverein <strong>Hof</strong>.<br />

1282. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Burkhardt,<br />

Altstadt 18.<br />

1283. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Johann Klier, Fabrikweber, Jaspisstein 23;<br />

2) Karl Schmidt, Firmenmaler, Lorenzstraße 33.<br />

1284. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hausdieners Thomas Feilner in dem Anwesen Schillerstraße 33.<br />

1285. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Kantinenwirts Karl Tröger in dem Anwesen der mechanischen Weberei Roesle,<br />

Ascher Straße 50.<br />

1286. Gesuch <strong>des</strong> Schankwirtschaftsinhabers Julius Dürrbeck um Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung<br />

<strong>des</strong> Gastwirtschaftsgewerbes in dem Anwesen Ludwigstraße 81.<br />

1287. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Brunnenstraße 12 <strong>des</strong> Wagnermeisters Christian<br />

Hornfeck; b) Nailaer Straße 47 <strong>des</strong> Wagners Gustav Löffler.<br />

1288. Verehelichungen: a) Karl <strong>Hof</strong>mann, Metzgermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Bierbrauerswitwe Emma<br />

Hertrich, Helmbrechts, Bezirk Münchberg; b) Nikol Horn, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fuhrwerkbesitzerswitwe und Spinnereiarbeiterin Katharine Merkel, Trogen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

c) Johann Rahm, Diplomingenieur, Frankfurt am Main, mit der Juwelierstochter Emma <strong>Hof</strong>fmann,<br />

<strong>Hof</strong>; d) Heinrich Reiß, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin Margarete Gemeinhardt,<br />

Schlegel, Bezirk <strong>Hof</strong>; e) Karl Seifert, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Sattlermeisterstochter Friederike<br />

Unger, <strong>Hof</strong>; f) Heinrich Unger, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivführerstochter Therese Strößner,<br />

<strong>Hof</strong>; g) Georg Wendler, Eisengießereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter Margarete Schott,<br />

Witzleshofen, Bezirk Berneck, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; h) Wilhelm Wolfrum, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Privatierstochter Marie Hübschmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1289. Heimatrechtsverleihungen: a) Nikol Günther, Ziegelarbeiter, Ahornberg, Bezirk Münchberg;<br />

b) Wilhelm Schaller, Fabrikweber, Leupoldsgrün, Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Johann Wolfrum, Fabrikweber,<br />

Leupoldsgrün, Bezirk <strong>Hof</strong>; d) Nikol Wolfrum, Fabrikarbeiter, Leupoldsgrün, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1290. Heimatrechtsverleihung an den Lokomotivführer Thomas Münch aus Thurnau, Bezirk Kulmbach.<br />

1291. Heimatrechtsverleihung an den Bäckermeister Nikol Schörner aus Draisendorf, Bezirk Rehau.<br />

1292. Bürgeraufnahmen: a) Adam Fraaß, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>; b) Albrecht Küfner, Webermeister, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Heinrich Schmidt, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>; d) Martin Schrader, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>; e) Friedrich<br />

Spindler, Schuhmachermeister, Bernstein am Wald, Bezirk Naila; f) Johann Strößner,<br />

Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>.<br />

1293. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: 1) Albert Dieckmann, Fabrikant, Hohenstein-Ernstthal; 2) Hermann<br />

Hamel, Fabrikdirektor, Schonau in Sachsen; 3) Theodor Sarfert, Ingenieur, Plauen.<br />

1294. Anschluß von Blitzableitungen der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>, Abteilung<br />

Spinnerei, an die städtische Wasserleitung für ihr Fabrikgrundstück Fabrikzeile 8.<br />

1295a. Einrichtung eines eigenen Badezimmers für die Zöglinge im Rettungshause.<br />

1295b. Anlage von Gemeindekapitalien und Stiftungskapitalien.<br />

1296. Beschaffung weiterer Amtslokalitäten für den <strong>Stadt</strong>magistrat.<br />

1297. Errichtung einer Nebenstelle <strong>des</strong> Bayerischen Gewerbemuseums in Nürnberg für Oberfranken.<br />

1298. Wechsel in der Besetzung der Schutzmannsmeisterstelle und Schulhausmeisterstelle in Moschendorf.<br />

1299. Erweiterung der Wasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1300. Verhältnisse der Bayreuther Straße am sogenannten Kuhbogen.<br />

1301. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Christian Schuster.<br />

1302. Sedanfeier.<br />

1303. Wiederbesetzung der Katechetenstelle an der Fortbildungsschule <strong>Hof</strong>.<br />

1304. Veränderung der Baustelle beim Wiederaufbau einer abgebrannten Scheune <strong>des</strong> Ökonomen Friedrich<br />

Krauß, Wilhelmstraße 6.<br />

1305. Fortsetzung der Lokalbahn Münchberg-Helmbrechts über Enchenreuth nach Presseck.<br />

1306. Stellvertreter <strong>des</strong> Stan<strong>des</strong>beamten für das Stan<strong>des</strong>amt <strong>Hof</strong> II. (Adam Fischer, Volksschullehrer.)


481<br />

1307. Verlassenschaft <strong>des</strong> Invalidenrentners Georg Degelmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1308. Aufnahme der Instrumentenmacherswitwe Babette Prager, <strong>Hof</strong>, in den Hospitalkonvent.<br />

1309. Aufnahme <strong>des</strong> Reallehrerssohnes Wilhelm Wetzel, <strong>Hof</strong>, in die Inkurabelnanstalt<br />

1310. Trottoirlegung in der Bergstraße.<br />

1311. Wohnhausbau. (Erneuerung eines Baugesuches <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.)<br />

1312. Vornahme baulicher Änderungen an dem Anwesen Sophienberg 35 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

1313. Schweinestallbau <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Lauterbach in dem Anwesen Leimitzer Straße 37.<br />

1314. Beseitigung einer Dungstätte vor dem Anwesen Graben 34 <strong>des</strong> Bürodieners Julius Rauh und<br />

Straßenverbreiterung im Graben.<br />

1315. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1907.<br />

1316. Ausbildung von Desinfektoren für die Gemeinde.<br />

1317. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Kreuzsteinstraße 37 <strong>des</strong> Baumeisters Emil<br />

Schrenk; b) Kreuzsteinstraße 39 <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk.<br />

1318. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Kaufmanns Fritz Debes.<br />

1319. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Weidner in seinem Anwesen Klosterstraße 17.<br />

1320. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Johann Rösch in dem Anwesen von der Tannstraße 1 (Drei<br />

Raben).<br />

1321. Heimatrechtsverleihung an den Appreturanstaltsarbeiter Johann Hager aus Ahornberg, Bezirk<br />

Münchberg.<br />

1322. Heimatrechtsverleihung an den Lokomotivheizer Heinrich Klein aus Nürnberg.<br />

1323a. Heimatrechtsverleihung an den Bürodiener Johann Schwärzel aus Naila.<br />

1323b. Heimatrechtsverleihung an den Buchhalter Friedrich Ruf aus Friedberg.<br />

1324. Heimatrechtsanspruch der Weberswitwe Henrika Höllrich, Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila.<br />

1325. Bürgeraufnahmen: a) Johann Baierlein, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>; b) Fritz Benkert, Leichenmann, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Georg Dörrer, Fabrikwebermeister, <strong>Hof</strong>; d) Georg Grenz, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; e) Christoph<br />

Herrmann, Kutscher, <strong>Hof</strong>; f) Christoph Künzel, Steinmetz, <strong>Hof</strong>; g) Hans Müller, Brauereidirektor,<br />

Erlangen; h) Georg Rauh, Lagerist, <strong>Hof</strong>; i) Johann Steinhäuser, Ziegeleiarbeiter, <strong>Hof</strong>; k) Heinrich<br />

Wilfert, Brauereibüttner, <strong>Hof</strong>; l) Ferdinand Zuber, Maschinenhausdienstgehilfe, <strong>Hof</strong>.<br />

1326. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Robert Bosch, Fabrikant, Stuttgart; b) Georg Hertel, Handarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>; c) Erich Kühnscherf, Kaufmann, Dresden; d) Wilhelm Steinel, Kraftwagenführer, Bochum;<br />

e) Johann Zeh, Dienstknecht, Lamitz.<br />

1327. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu. (Einspruch <strong>des</strong> Ingenieurs Hugo Kirsten, Nürnberg.)<br />

1328. Ausweisung <strong>des</strong> Hafners Adolf Haufe, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

1329. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Karl Greim über Malerarbeiten und Anstreicherarbeiten Los V für<br />

den Schillerschulhausbau.<br />

1330. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Heinrich Laubmann über Malerarbeiten und Anstreicharbeiten Los VII<br />

für den Schillerschulhausbau.<br />

1331. Erneuerung <strong>des</strong> Innenkessels beim Dampf<strong>des</strong>infektionsapparate im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1332. Kautionsfreigabe an den Baumeister Georg Laubmann.<br />

1333. Unterbringung und Verpflegung <strong>des</strong> Kohlenhändlerssohnes Christian Lehmann in der<br />

Inkurabelnanstalt, hier: Abschließung eines Abnährungsvertrages.<br />

1334. Schankwirtschafts-Konzessionsgesuch der Schichtgehilfenehefrau Katharine Prell in dem Anwesen<br />

Schleizer Straße 109.<br />

BM 121: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1908, Teil 3<br />

1335. Jahresrechnung der Volksschulkasse für das Jahr 1907.<br />

1336. Besuch <strong>des</strong> Regierungspräsidenten Freiherr von Roman beim <strong>Stadt</strong>magistrat <strong>Hof</strong>.<br />

1337. Beurlaubung <strong>des</strong> Hospitalverwalters Hans Hößl.<br />

1338. Staatszuschuß zu den Kosten der Distriktspolizei in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1339. Abschreibungen vom Inventarverzeichnis der Hospitalstiftung.<br />

1340. Mehllagerbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Hans Schödel in dem Anwesen von der Tannstraße 15.<br />

1341. Pissoirausmauerung und Schweinestallbau der Restaurateurswitwe Margarete Pöhlmann in dem<br />

Wirtschaftsanwesen Schillerstraße 15.<br />

1342. Remisenbau <strong>des</strong> Eisenbahnschaffners Martin Thiem in dem Anwesen Weißenburgstraße 4.<br />

1343.-<br />

1345. Schankwirtschaftsbetriebe: a) Johann Lugert, Schankwirt, in dem Anwesen Bürgerstraße 21;<br />

b) Katharine Gebelein, Schuhmachermeistersehefrau, in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 27;


482<br />

c) Georg Scholian, Schneidermeister, in dem Anwesen <strong>des</strong> Naturheilvereins Plauen’sche Straße 25.<br />

1346. Staatliche Zuschußleistung für die Besorgung der Geschäfte der Amtsanwaltschaft für den<br />

<strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1347. Errichtung einer Karpfenzuchtanstalt durch den Bezirksfischereiverein <strong>Hof</strong>, hier: gemeindliche<br />

Zuschußleistung.<br />

1348. Verehelichungen: a) Konrad Adler, Maschinenputzer, <strong>Hof</strong>, mit Anna Strößner, <strong>Hof</strong>; b) Gottfried<br />

Engelhardt, Diplomtextiltechniker, Dresden, mit der Weinhändlerstochter Luise Hail, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Johann Fichtelmann, Zimmermann, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter Marie Ott, Selbitz, Bezirk Naila;<br />

d) Friedrich Fröh, Kutscher, Fröbersgrün, mit der Glaserstochter und Ausschneiderin Lina<br />

Wilhelmine Peter, Fröbersgrün; e) Heinrich Raithel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Spezereihändlerstochter<br />

Wally Rödel, <strong>Hof</strong>; f) Eduard Schmidt, <strong>Hof</strong>, mit der Teppichfabrikarbeiterin Johanne Knüpfer,<br />

Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; g) Gottlieb Schödel, Zellulosefabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Katharine Fischer, Tauperlitz; h) Albrecht Strößner,<br />

Kontorist, Regensburg, mit der Maurermeisterstochter Therese Henselmann, Oberkotzau, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; i) Karl Voigtländer, Schneider, <strong>Hof</strong>, mit der Mulzerstochter Albertine Lüttgerodt, Ebnath,<br />

Bezirk Lichtenfels, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1349. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Grießbach, Sankt Gallen in der Schweiz, mit der<br />

Küblerstochter und Nachstickerin Anna Barbara Müller, Thayngen in der Schweiz.<br />

1350. Heimatrechtsverleihungen: a) Eva Grimm, Fabrikarbeiterin, Schwarzenbach/Wald, Bezirk<br />

Naila; b) Johann Köhler, Porzellandreher, Schwarzenbach/Saale; c) Ernst Tittel, Fabrikweber,<br />

Lippertsgrün, Bezirk Naila.<br />

1351. Bürgeraufnahmen: a) Christian <strong>Hof</strong>fmann, Sattlermeister, <strong>Hof</strong>; b) Georg Rauh, Lagerist, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Franz Rossa, Agent, <strong>Hof</strong>; d) Johann Schrader, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>; e) Karl Sörgel,<br />

Bürodienergehilfe, <strong>Hof</strong>; f) Karl Spörl, Goldarbeiter, <strong>Hof</strong>; g) Friedrich Strobel, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

1352. Vornamensänderung <strong>des</strong> Webereiarbeiterssohnes Wilhelm Heinrich Hanft in künftig Wilhelm<br />

Heinrich Bernhard Hanft.<br />

1353. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Spinnereidirektor Fritz Hornschuch, Kulmbach.<br />

1354. Vergebung der Dachdeckerarbeiten zum Wohnhause der Wasenmeisterei Erlalohe an den<br />

Dachdeckermeister Rosamund Enke.<br />

1355. Kautionsfreigaben aus Anlaß <strong>des</strong> Schulhausbaues in <strong>Hof</strong>eck: 1) Jakob Brabek, Baumeister, <strong>Hof</strong>;<br />

2) Tischlermeister-Vereinigung, <strong>Hof</strong>; 3) Valentin Küffner, Schlossermeister, <strong>Hof</strong>; 4) Heinrich<br />

Mergner, Schlossermeister, <strong>Hof</strong>; 5) Erhard Hager, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; 6) Hans Pabst,<br />

Schlossermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1356. Kautionsfreigabe an den Malermeister Heinrich Laubmann, <strong>Hof</strong>, über ausgeführte Malerarbeiten<br />

im Altstädter Schulhause an der Marienstraße.<br />

1357. Kautionsfreigabe an den Dachdeckermeister Heinrich Griesbach, <strong>Hof</strong>, über ausgeführte<br />

Dachumdeckungsarbeiten am Schulhause am Wilhelmsplatz.<br />

1358. Kautionsfreigabe an den Malermeister Lorenz Drechsel, <strong>Hof</strong>, über ausgeführte Malerarbeiten<br />

im Rathause.<br />

1359. Gesuch <strong>des</strong> Restaurateurs Joseph Steupert um Herstellung eines gepflasterten Straßenüberganges<br />

vor dem Anwesen Alsenberger Straße 2.<br />

1360. Verlegung <strong>des</strong> gemeindlichen Feldweges unterhalb <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofes.<br />

1361. Bericht über den Fortbildungskurs für Heilpädagogik und Schulhygiene.<br />

1362. Besetzung der Hausmeisterstelle im Altstädter Schulhause an der Marienstraße mit dem<br />

Schuhmacher Adam Krauß.<br />

1363. Anstellung von Schulohrenärzten.<br />

1364. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Hafnergesellen Johann Kemnitzer, Augsburg.<br />

1365. Rechnungswesen der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1907.<br />

1366. Gemeindewahl, hier: Ausscheiden aus dem Magistratskollegium und Gemeindekollegium:<br />

a) Magistratsräte: 1) Nikol Rammensee, Fabrikbesitzer; 2) Gustav Zeidler, Großhändler;<br />

3) Christian Rahm, Tuchhändler; 4) Christopf Langheinrich, Privatier; 5) Albert Roeder,<br />

Privatier; 6) Wilhelm Deininger, Privatier; 7) Hermann Weyse, Großhändler;<br />

b) Gemeindebevollmächtigte: 1) Gottlieb Scheiding, Arzt; 2) Karl Laubmann, Fabrikant;<br />

3) Karl Ströbel, Rechtsanwalt; 4) Otto Groß, Fabrikbesitzer; 5) Christian Jena, Restaurateur;<br />

6) Hermann Vogel, Privatier; 7) Heinrich Stöhr, Privatier; 8) Hans Hartenstein, Nadlermeister;<br />

9) Karl Wolfrum, Privatier; 10) Salomon Laubmann, Privatier; 11) Wilhelm Krug, Spezereihändler;<br />

12) Hermann Schultheiß, Rotgerbermeister; 13) Richard Wolff, Privatier; 14) Hermann Koch,<br />

Fabrikbesitzer.<br />

1367. Beurlaubung <strong>des</strong> Offizianten Friedrich Köppel.


483<br />

1368. Errichtung einer Bismarck-Gedenksäule, hier: Bitte um finanzielle Unterstützung an den<br />

Rheinhessischen Bismarckverein.<br />

1369. Übernahme von Kosten aus Anlaß <strong>des</strong> VIII. Vereinstags <strong>des</strong> Kirchengesangvereins für die<br />

evangelisch-lutherische Kirche Bayerns in <strong>Hof</strong>.<br />

1370. Einladung zum VIII. Vereinstag <strong>des</strong> Kirchengesangvereins für die evangelisch-lutherische Kirche<br />

Bayerns in <strong>Hof</strong>.<br />

1371. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

1372. Städtisches Schuldentilgungswesen, hier: Zurückzahlung von Darlehensbeträgen.<br />

1373. Deckung der Kosten für die Dampfluftpumpe der Grubenreinigung.<br />

1374. Reparatur <strong>des</strong> Waldhäuschens Förstersruhe in der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1375. Wohnhausneubau der Baumeisterswitwe Johanne Bechert auf der Abbruchstelle <strong>des</strong> bisherigen<br />

Wohngebäu<strong>des</strong> am Graben 29.<br />

1376. Vornahme baulicher Änderungen im Dachstock <strong>des</strong> Anwesens Bismarckstraße 7 <strong>des</strong> Metzgermeisters<br />

Johann Baderschneider.<br />

1377. Zaunveränderung in dem Anwesen Haus-Nr. 19 in Moschendorf <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Rauh.<br />

1378. Erhöhung eines Kamins <strong>des</strong> Likörfabrikanten Hans Hertrich in seinem Anwesen Bismarckstraße 6.<br />

1379. Überspannung einer öffentlichen Straße (Leopoldstraße) mit Telefondrähten.<br />

1380. Baulinienfestsetzung für die nördliche Seite <strong>des</strong> Sigmundsgrabens.<br />

1381. Vollzug <strong>des</strong> Wassergesetzes.<br />

1382. Fabrikanbau und Errichtung eines Lagerraumes der Firma Mitscherlich, Fabrik zur Zellulose-<br />

Ablauge-Ausnützung.<br />

1383. Wasserzinsnachlaß der Firma Ib. Fr. Püttner’s Sohn für das Anwesen Mühlstraße 15.<br />

1384. Herstellung von Anschlußleitungen in größeren Anwesen.<br />

1385. Adreßbuch der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Bezeichnung der eingemeindeten Ortschaften.<br />

1386. Wahlen zum Handelsgremium <strong>Hof</strong>.<br />

1387. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauers Michael Lehnert in den Anwesen untere Friedrichstraße 15.<br />

1388. Anschaffung eines Vorhanges für das Röntgenzimmer <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1389. Pachtverlängerung für das Wasserwerkgrundstück (Pl.Nr. 1779 am Eppenreuther Weg) der<br />

Bierbrauerswitwe Eleonore Strunz.<br />

1390. Einrichtung einer Sprechstelle in der Wohnung <strong>des</strong> jeweiligen Kolonnenführers der Freiwilligen<br />

Sanitätskolonne <strong>Hof</strong>.<br />

1391. Telefonanschluß der Wohnung <strong>des</strong> Referenten, <strong>des</strong> Amtsanwalts und Vertreters <strong>des</strong><br />

Polizeireferenten.<br />

1392. Verehelichungen: a) Georg Hüttel, Konditor, <strong>Hof</strong>, mit der Wegmacherstochter Margarete <strong>Hof</strong>mann,<br />

<strong>Hof</strong>; b) Friedrich Ruf, Buchhalter, <strong>Hof</strong>, mit der Steueraufseherstochter Henriette Gebhardt, Sparneck,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Nikol Schörner, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterswitwe Helene<br />

Weitermann, <strong>Hof</strong>; d) Karl Thomas, Amtsrichter, <strong>Hof</strong>, mit der <strong>Hof</strong>ratstochter Elli Franck, <strong>Hof</strong>.<br />

1393. Heimatrechtsverleihungen: a) Adam Funk, Invalidenrentner und Laternenwärter, Leupoldsgrün,<br />

Bezirk <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Meyer, Appreturgehilfe, Leupoldsgrün, Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Schübel,<br />

Fabrikweber, Bernstein am Wald, Bezirk Naila; d) Johann Steingrüber, Stationsgehilfe,<br />

Leupoldsgrün, Bezirk <strong>Hof</strong>; e) Lorenz Wimmer, Fabrikarbeiter, Kolbermoor, Bezirk Aibling.<br />

1394. Heimatrechtsverleihung an den Invalidenrentner Heinrich Geißer, Culmitz, Bezirk Naila.<br />

1395. Vollzug <strong>des</strong> Heimatgesetzes, hier: Nachbewilligung von Mitteln zur Bestreitung von<br />

Heimatrechtsgebühren.<br />

1396. Bürgeraufnahmen: a) Heinrich Bechtel, Buchdruckereifaktor, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Büttner, Kutscher,<br />

<strong>Hof</strong>; c) Heinrich Deeg, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>; d) Johann Dietel, Fabrikwebermeister, <strong>Hof</strong>;<br />

e) Karl Hopf, Pflasterer, <strong>Hof</strong>; f) Adolf Luding, Telefonarbeiter, <strong>Hof</strong>; g) Wilhelm Popp, Tischler;<br />

<strong>Hof</strong>; h) Adam Puff, Fabriktischler, <strong>Hof</strong>; i) Louis Schielein, Steinmetz, <strong>Hof</strong>; k) Bernhard Söllner,<br />

Spinner, <strong>Hof</strong>; l) Bernhard Vogel, Restaurateur, <strong>Hof</strong>; m) Adolf Weinisch, Taglöhner, <strong>Hof</strong>.<br />

1397. Wiederverleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts an den bayerischen Lokomotivführer Ernst Paul, <strong>Hof</strong>.<br />

1398. Bürgeraufnahmegesuch <strong>des</strong> Bankdirektors Christian Höllerer aus Weiden.<br />

1399. Gesuch der Sektion <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> sozialdemokratischen Kreiswahlvereins um Ermäßigung der<br />

Bürgeraufnahmsgebühren.<br />

1400. Vornamensänderung <strong>des</strong> Fabrikweberssohnes Johann Lorenz Burger in künftig Johann Lorenz<br />

Ludwig Burger.<br />

1401. Luftballonauffahrt <strong>des</strong> Luftschiffers Paul Spiegel aus Chemnitz.<br />

1402. Pachtübertragung für Hospitalgrundstücke (Pl.Nr. 3047a, Acker im Neuhofer Kornhauszelch; Pl.Nr.<br />

3047b, Wiese im Neuhofer Kornhauszelch; Pl.Nr. 3047 ½, Wiese im Neuhofer Kornhauszelch;<br />

Pl.Nr. 3047 1/3, Acker im Neuhofer Kornhauszelch; Pl.Nr. 3048, Acker im Neuhofer Kornhauszelch)<br />

von der Firma Bierbrauerei-Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu, <strong>Hof</strong>, an den Kaufmann


484<br />

Christian <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>.<br />

1403. Verlängerung eines Mietverhältnisses in dem Anwesen Oberes Tor 6 <strong>des</strong> Magistratsrates<br />

Langheinrich.<br />

1404. Dampfkesselbetrieb der Likörfabrik Franz Gräfenhan in dem Rückgebäude ihres Anwesens Unteres<br />

Tor 8.<br />

1405. Theatervorstellungen durch die Theaterdirektion Zwickau.<br />

1406. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: (Einspruch <strong>des</strong> Restaurateurs Reinhold Herrmann, Berlin.)<br />

1407. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Adam Schmidt, Kaufmann und Kraftfahrzeughändler, Plauen;<br />

b) Wilhelm Schmähling, Kraftwagenführer, Berlin.<br />

1408. Ausweisung <strong>des</strong> Glasperlenmachers Adam Erhard Friedrich Unglaub aus Bischofsgrün, Bezirk<br />

Berneck, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1409. Frequenz der Volksschulen in <strong>Hof</strong> nach dem Stande am Anfang <strong>des</strong> Schuljahres 1908/1909.<br />

1410. Besetzung der Katechetenstelle an der hiesigen Fortbildungsschule durch den Privatvikar Ernst<br />

Dietlein, <strong>Hof</strong>.<br />

1411. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Wittelsbacher Platz 3 <strong>des</strong> Großhändlers Karl<br />

Hermann Böhme, <strong>Hof</strong>.<br />

1412. Pfandverbandsentlassung an dem Gesamtanwesen in Münchberg, Haus-Nr. 92 und Haus-Nr. 93, für<br />

die Bierbrauersehefrau Margarete Babette Mathilde Nützel, verwitwet gewesene Pöhlmann,<br />

Münchberg.<br />

1413. Beschaffung weiterer Amtslokalitäten für den <strong>Stadt</strong>magististrat.<br />

1414. Trottoirkostenrückstände aus den Jahren 1906 und 1907 für 11 Anwesensbesitzer. (Noch zahlende<br />

Anwesensbesitzer: a) Georg Roth, Gaswerksarbeiter 50 Mark am 15.12.1908; b) Johann Goßler,<br />

Porzellandreher 50 Mark am 1.10.1908 und 35,79 Mark am 15.12.1908; c) Adam Bayer, Kaufmann,<br />

124,26 Mark am 15.12.1908.)<br />

1415. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Arbeitersekretärs Arthur Mähr, <strong>Hof</strong>.<br />

1416. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1907.<br />

1417. Beschaffung weiterer Amtslokalitäten für den <strong>Stadt</strong>magistrat.<br />

1418. Beurlaubung den Rechtsrats Ottmar Fischer.<br />

1419. Grundbestimmungen über die Sparkassen der Gemeinden und Distrikte.<br />

1420. Aufnahme der Bahnarbeiterswitwe Katharine Seidel, <strong>Hof</strong>, in der Inkurabelnanstalt.<br />

1421. Bewirtschaftung der Hospitalwaldung am Kornberg, insbesondere Beseitigung von umherliegendem<br />

Astholz und Gipfelholz.<br />

1422. Beschaffung weiterer Amtslokalitäten für den <strong>Stadt</strong>magistrat, insbesondere eines Geschäftszimmers<br />

für den aufzustellenden weiteren städtischen Baubeamten.<br />

1423. Hintergebäudeaufbau in dem Anwesen Altstadt 29. (Beschwerde <strong>des</strong> Privatiers Adam Kronberger<br />

aus München.)<br />

1424. Bauveränderungen in dem Anwesen Wittelsbacher Platz 3 <strong>des</strong> Kaufmanns Hermann Böhme.<br />

1425. Waschhausbau <strong>des</strong> Malermeisters Friedrich Dietz in seinem Anwesen Marienstraße 55.<br />

1426. Hausnummerierung für den Wohnhausbau Landwehrstraße 56 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1427. Bauführungen an der Landwehrstraße zwischen Roonstraße und Moltkestraße und an der Moltkestraße<br />

zwischen Bahnhofstraße und Königstraße.<br />

1428. Instandsetzung <strong>des</strong> sogenannten Eppenreuther Kirchsteiges.<br />

1429. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Johann Roßner in dem Anwesen Sophienstraße 33 (Weißes<br />

Rößl).<br />

1430. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Max Flügel in dem Anwesen Alsenberger Straße 13.<br />

1431. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Christian Wirth in dem Anwesen Alsenberger Straße 24<br />

(Bienenstock).<br />

1432. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtschaftsehefrau Pauline Mehringer in dem Anwesen Mühlberg<br />

19 (Gartenlaube).<br />

1433. Schankwirtschaftsbetrieb der Hilfsheizersehefrau Marie Röder in dem Anwesen Leimitzer Straße 20<br />

(Gambrinus).<br />

1434. Abänderung der Gewerbeordnung, hier: Sachverständige für Untersagung <strong>des</strong> Gewerbebetriebs als<br />

Bauunternehmer.<br />

1435. Verehelichungen: a) Karl Hager, Betriebswerkstattgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Schneidmüllerstochter<br />

Christiane Löhnert, <strong>Hof</strong>; b) Konrad Heinold, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>,mit der Handarbeiterswitwe<br />

und Spinnereiarbeiterin Anna Heubeck, geborene Blechschmidt, Neundorf, Bezirk Höchstädt,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Rudolf Müller, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlermeisterswitwe Elisabeth<br />

Döbereiner, geborene Goßler, <strong>Hof</strong>; d) Heinrich Raab, Güterbodenarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der


485<br />

Frachtbriefträgerstochter und Kleidermacherin Katharine Marie Hotka, <strong>Hof</strong>; e) Johann Schmidt,<br />

Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter Anna Köppel, Wüstenselbitz,<br />

Bezirk Münchberg; f) Paulus Scholler, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Amtsgerichtsdienergehilfentochter<br />

Lisette Löhner, <strong>Hof</strong>; g) Johann Tröger, Mechaniker, <strong>Hof</strong>, mit der Werkmeisterstochter Karoline<br />

Friedrich, <strong>Hof</strong>; h) Karl Weber, Werkstattdienstgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter und<br />

Kleidermacherin Margarete Hölzel, Selbitz, Bezirk Naila; i) Max Wunderlich, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Schuhmacherstochter und Webereiarbeiterin Johanne Deeg, <strong>Hof</strong>.<br />

1436. Heimatrechtsverleihung an den pensionierten sächsischen Lokomotivführer Eduard Audorf,<br />

preußischer Staatsangehöriger, <strong>Hof</strong>.<br />

1437. Heimatrechtsverleihung an den Geschäftsführer Johann Jakob genannt Max Raithel aus Niederlamitz,<br />

Bezirk Wunsiedel.<br />

1438. Heimatrechtsverleihung an den Musterscheerer Abraham Schödel aus Ahornberg, Bezirk Münchberg.<br />

1439. Heimatrechtsverleihung an den Ziegeleiarbeiter Adam Wolfrum aus Schlegel, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1440. Bürgeraufnahmen: 1) Max Albig, Spinnmeister, <strong>Hof</strong>; 2) Karl Borger, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; 3) Karl<br />

Dietel, Haspelmeister, <strong>Hof</strong>; 4) Georg Dollwetzel, Malergehilfe, <strong>Hof</strong>; 5) Ferdinand Drechsel,<br />

Malermeister, <strong>Hof</strong>; 6) Johann Drechsel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; 7) Heinrich Dümmler, städtischer<br />

Arbeiter, <strong>Hof</strong>; 8) Rudolf Eccardt, Färbereigeschäftsführer, <strong>Hof</strong>; 9) Heinrich Eckardt,<br />

Geschäftsreisender, <strong>Hof</strong>; 10) Heinrich Eckstein, Schuhmacher, nun Unfallrentner, <strong>Hof</strong>;<br />

11) Gottfried Fink, Schneider und Tuchhändler, <strong>Hof</strong>; 12) Christoph Flügel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>;<br />

13) Gottlieb Fugmann, Straßenbahnwagenführer, <strong>Hof</strong>; 14) Ferdinand Geißler, Zeitungsverleger,<br />

<strong>Hof</strong>; 15) Johann Glaßer, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>; 16) Christian Gottwald, Spinnereiarbeiter und<br />

Militärpensionist, <strong>Hof</strong>; 17) Ludwig Graß, Haspelmeister, <strong>Hof</strong>; 18) Christian Grimm, Spinnereiarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>; 19) Christian Gründler, Briefträger, Selbitz, Bezirk Naila; 20) Adam Grünert,<br />

Zellulosefabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>; 21) Johann Hartmann, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>; 22) Friedrich<br />

Heine, Spinner, <strong>Hof</strong>; 23) Hans Heinrich, Seifenfabrikant, <strong>Hof</strong>; 24) Emanuel Heinzmann, Hilfsbremser,<br />

<strong>Hof</strong>; 25) Georg Herboth, Wagenwärtersgehilfe, <strong>Hof</strong>; 26) Friedrich Hick, Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>;<br />

27) Christian Hohenberger, Lokomotivführerbewerber, <strong>Hof</strong>; 28) Johann Hubert, Töpfermeister, <strong>Hof</strong>;<br />

29) Heinrich Hunger, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; 30) Heinrich Köhler, Spinnmeister, <strong>Hof</strong>; 31) Eugen Lienhardt,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>; 32) Friedrich Müller, Schneidermeister, <strong>Hof</strong>; 33) Gustav Müller, Schneidermeister,<br />

<strong>Hof</strong>; 34) Andreas Peters, Markthelfer, <strong>Hof</strong>; 35) Martin Puschert, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>; 36) Friedrich<br />

Rammensee, Fabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>; 37) Robert Rödel, Telegraphenarbeiter, <strong>Hof</strong>; 38) Georg Römer,<br />

bayerischer Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>; 39) Ernst Sammer, Metzger und Pferdehändler, <strong>Hof</strong>; 40) Wolfgang<br />

Schiller, Bauarbeiter, <strong>Hof</strong>; 41) Christoph Schmidt, Briefträgergehilfe, <strong>Hof</strong>; 42) Lorenz Schödel,<br />

Braugehilfe, <strong>Hof</strong>; 43) Johann Schöffel, Fabrikwächter, <strong>Hof</strong>; 44) Adam Schott, Gärtner, <strong>Hof</strong>; 45)<br />

Martin Schrader, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>; 46) Heinrich Späthling, Steinschleifer, <strong>Hof</strong>; 47) Fritz<br />

Spörl, Brauer, <strong>Hof</strong>; 48) Johann Städtler, Straßenbahnwagenführer, <strong>Hof</strong>; 49) Erhard Stengel,<br />

bayerischer Stationsgehilfe, <strong>Hof</strong>; 50) Johann Thüroff, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>; 51) Georg<br />

Trautner, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>; 52) Anton Türk, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>; 53) Valentin Warmuth,<br />

Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; 54) Gustav Weidner, Mälzereibesitzer, <strong>Hof</strong>; 55) Heinrich Wettengel,<br />

Wagenwärter, <strong>Hof</strong>; 56) Bernhard Wunderlich, Zellulosefabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

1441. Wiederverleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts: a) Johann Müller, bayerischer Lokomotivführer, heimatberechtigt<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Ernst Seybold, pensionierter Lokomotivführer, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>; c) Georg Weidner,<br />

bayerischer Lokomotivführer, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>.<br />

1442. Bürgerrechtsverleihung an den Privatier Christian Hänel, <strong>Hof</strong>.<br />

1443. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Georg Greßmann, Handarbeiter, Erlalohe 1;<br />

2) Max Peters, Bauunternehmer, Alter Torweg 9; 3) Karl Straub, Wirtschaftsgehilfe, Moltkestraße 30.<br />

1444. Schließung der städtischen Flußbadeanstalten.<br />

1445. Aufstellung <strong>des</strong> hessischen Tuberkulose-Museums, hier: Kostendeckung.<br />

1446. Kautionshinterlegung <strong>des</strong> II. Kassenboten im städtischen Gaswerk Hans Puchtler.<br />

1447. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>: a) Robert Menz,<br />

Kammermusiker, Hannover, Friesenstraße 49; b) Adam Raithel, Kutscher, Jägersruh.<br />

1448. Marktgeldhinterziehung eines Ökonomen für den Kartoffelverkauf von Haus zu Haus.<br />

1449. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> durch den<br />

Kraftwagenführer und Mechaniker Gottlob Ißler, Glauchau, Theaterstraße 57.<br />

1450. Kautionsfreigabe an den Dachdeckermeister Johann Richter, <strong>Hof</strong>.<br />

1451. Vergebung der Tischlerarbeiten zum Bau eines Wohnhauses für die Wasenmeisterei Erlalohe an den<br />

Tischlermeister Hans Stumpf, <strong>Hof</strong>.<br />

1452. Neupflasterung <strong>des</strong> südlichen Teiles der Neuen Gasse.<br />

1453. Reparatur <strong>des</strong> Waldhäuschens Förstersruhe in der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1454. Straßenbau in der Wörthstraße vom Sophienberg bis zum Sophienberger Friedhof.


486<br />

1455. Gesuch <strong>des</strong> Kardenschleifers Adam Rupprecht um Kapitalabfindung für eine Unfallrente.<br />

1456. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Max Winterstein, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1457. Verwahrung <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Weidner, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1458. Überweisung an die Lan<strong>des</strong>polizeibehörde der Kellnerin und Fabrikarbeiterin Christiane Löffler, <strong>Hof</strong>.<br />

1459. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Arbeitersekretärs Arthur Mähr, <strong>Hof</strong>.<br />

1460. Rechnungswesen für das Jahr 1907: a) Nikolaus Rammensee’sche Stiftung; b) Realschulstipendiums-<br />

Stiftung; c) Gustav Münch-Ferber-Stiftung; d) Christoph Salomon Wunschold’sche Stipendiumsstiftung;<br />

e) Pfarrer Christian Friedrich Weiß’sche Familienstipendiumsstiftung;<br />

f) Sommermann’sche Stipendiumsstiftung; g) Lokalarmenfonds mit der Ludwig von Rücker’schen<br />

Stiftung.<br />

1461. Frequenz der städtischen Mädchenschule zu Beginn <strong>des</strong> Schuljahres 1908/1909.<br />

1462. Frequenz der städtischen Fortbildungsschule zu Beginn <strong>des</strong> Schuljahres 1908/1909.<br />

1463. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsoffizianten Karl Keim.<br />

1464. Voranschlag für den Realschuldotationsfonds für die Jahre 1909 bis 1913.<br />

1465. Käufliche Ablassung der Wirtschaftsmobilien und Beleuchtungskörper der Schankwirtschaft in dem<br />

gemeindlichen Anwesen Klosterstraße 7 an die Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu.<br />

1466. Gemeindewahl.<br />

1467. Erweiterung <strong>des</strong> Baulinienplanes für das Bebauungsgbebiet an der Bayreuther Straße bis zum<br />

Ossecker Weg.<br />

1468. Erbauung eines Bürogebäu<strong>des</strong> und Lagergebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Webwarenfabrikanten Franz Barth an der<br />

Landwehrstraße.<br />

1469. Waschhausbau der Baumeisterswitwe Johanne Bechert in dem Anwesen Graben 29.<br />

1470. Scheunenbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Albrecht Mehringer in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1471. Anbringung einer Treppenstufe im Trottoir vor dem Anwesen Marienstraße 57.<br />

1472. Hausnummerierungen für Neubauten: a) Brunnenstraße 10 für den Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Wolfgang Steiner; b) Silberbergstraße 8 für den Wohnhausneubau <strong>des</strong> Färbereiarbeiters Johann Pöhlau,<br />

<strong>Hof</strong>eck; c) Graben 29 ½ für den Anbau zum Anwesen Graben 29 der Baumeisterswitwe Bechert.<br />

1473. Einführung der Hausmietesteuer in Teilen der früheren Gemeinden <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf.<br />

1474. Verkehrsverhältnisse auf dem Bahnhof Neuhof.<br />

1475. Unterführung <strong>des</strong> Bahnhofes Neuhof.<br />

1476. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Lagerhalters Louis Schmidt in dem Anwesen Falkensteiner Straße 1 in<br />

Moschendorf.<br />

1477. Jahresrechnung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks für das Jahr 1907.<br />

1478. Einladung zur Hauptversammlung <strong>des</strong> Nordbayerischen Verkehrsvereins in Passau.<br />

1479. Benützung der städtischen Turnhalle beim Schulhaus am Wilhelmsplatz durch die freie Turnerschaft<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1480. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Gottfried Beyer aus Issigau, Bezirk Naila.<br />

1481. Heimatrechtsverleihung an den Manufakturgehilfen und Rentenempfänger Christian Bodenschatz aus<br />

Heinersreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

1482. Bürgeraufnahmen: a) Johann Becher, Fabrikarbeiter, Förstenreuth, Bezirk Münchberg; b) Emil<br />

Degenkolb, Büttnergehilfe, <strong>Hof</strong>; c) Max Eccardt, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; d) Eugen Gräfenhan, Likörfabrikant,<br />

<strong>Hof</strong>; e) Georg Langheinrich, Konditor, <strong>Hof</strong>; f) Georg Mohr, Frachtbriefträger, <strong>Hof</strong>;<br />

g) Johann Ohlraun, Elektrotechniker, <strong>Hof</strong>; h) Johann Jakob, genannt Max Raithel, Geschäftsführer,<br />

<strong>Hof</strong>; i) Karl Reuther, Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>; k) Georg Ritzmann, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; l) Johann Ströhla,<br />

Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; m) Emil Gustav, genannt Adam Thümmler, Monteur, <strong>Hof</strong>; n) Christian Tröger,<br />

Fleischbeschauer, <strong>Hof</strong>; o) Johann Wohlleben, Tischlergehilfe, <strong>Hof</strong>; p) Wilhelm Zannier, Bildhauer, <strong>Hof</strong>.<br />

1483. Verehelichungsgesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Andreas Grießbach, <strong>Hof</strong>, zur Zeit wohnhaft in Sankt<br />

Gallen. (Verweigerung der Ausstellung eines Verehelichungszeugnisses.)<br />

1484. Verehelichungen: a) Johann Bär, städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerpolierswitwe Marie<br />

Elisabeth Reiß, geborene Roßner, Trogen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Franz Petry, Markthelfer, Leipzig,<br />

mit der Arbeiterstochter und Arbeiterin Anna Marie Müller, Leipzig; c) Adolf Rahm, Ingenieur,<br />

Hamburg, mit der Kaufmannstochter Wally Friedrich, <strong>Hof</strong>; d) Franz Rossa, Geschäftsreisender, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Ökonomentochter Margarete Porsch, Filchendorf, Bezirk Eschenbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

e) Christian Schmidt, Handarbeiter, Hirschberg/Saale, mit der Weberstochter und Fabrikarbeiterin<br />

Margarete Schmidt, Baiergrün, Bezirk Naila, wohnhaft in Hirschberg/Saale; f) Georg Schuster,<br />

Feldwebel, Augsburg, mit der Kupferschmiedstochter und Köchin Babette Voran, Augsburg;<br />

g) Bartholomäus Stumpf, Vereinsdiener, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterswitwe Ida Prell, geborene<br />

Naubitzer, Schwarzenstein, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1485. -


487<br />

1487. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Hermann Diehl, Automobilhändler, Chemnitz; b) Herbert Esche,<br />

Kaufmann, Chemnitz; c) Felix Friedheim, Bankier, Cöthen; d) Joseph Liebich, Kraftwagenführer,<br />

Neustrelitz; e) Christoph Wächter, Viehtreiber, Gefell; f) Paul Reichardt, Kraftwagenführer, Leipzig.<br />

1488. -<br />

1489. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: Einspruch von: a) Oskar Pohle, Kraftwagenführer, Posseck; b) Georg<br />

Riedel, Kraftwagenführer, Plauen.<br />

1490. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr <strong>des</strong> Kommis Xaver Fischer, Marienstraße 22.<br />

1491a. Ausweisung <strong>des</strong> Schuhmachergehilfen Heinrich Horn, beheimatet in <strong>Hof</strong>, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1491b. Ausweisung <strong>des</strong> Färbers Gabriel Maaßen, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

1492. Ausweisung <strong>des</strong> Schreiners Karl Nürnberger, beheimatet in Unterkotzau, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1493. Abrechnung über den von Baumeister Georg Laubmann ausgeführten Bau <strong>des</strong> neuen Hauptkanals in<br />

der Schloßgasse.<br />

1494. Das städtische Fuhrwerkswesen.<br />

1495. Zwangserziehung <strong>des</strong> Brauerssohnes Heinrich Flessa, <strong>Hof</strong>.<br />

1496. Zwangserziehung der Fabrikarbeiterin Helene Grießhammer, <strong>Hof</strong>.<br />

1497. Probedienstzeit <strong>des</strong> Schutzmannes Fritz Egelkraut.<br />

1498. Alarmeinrichtung für die Freiwillige Sanitätskolonne <strong>Hof</strong>.<br />

1499. Abschreibung eines Kommunbraurechtes im Hypothekenbuche für das durch die <strong>Stadt</strong>gemeinde<br />

erworbene Anwesen Karolinenstraße 13.<br />

1500. Voranschlag für die Sommermann’sche Stipendiumsstiftung für die Jahre 1909 bis 1918.<br />

1501. Voranschlag für die lokale Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1909.<br />

1502. Kapitalanlage für den Reservefonds der Wasserwerkskasse.<br />

1503. Kapitalanlage für das städtische Wasserwerk.<br />

1504. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

1505. Kapitalanlage für den Sparkassenreservefonds.<br />

1506. Baulinienfestsetzung an der Südwestseite der Nailaer Straße.<br />

1507. Baulinienfestsetzung für die nördliche Seite <strong>des</strong> Sigmundsgrabens.<br />

1508. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis am Eppenreuther Weg in <strong>Hof</strong>-Krötenbruck.<br />

1509. Gewächshausanlage-Erweiterung <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Robert Wunnerlich in seinem Gartengrundstücke<br />

am Schützenweg.<br />

1510. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße.<br />

1511. Schweinestallbau mit Dunggrube <strong>des</strong> sächsischen Eisenbahnschaffners Erhard Bräutigam in dem<br />

Anwesen Königstraße 39 ½.<br />

1512. Wohnzimmereinrichtung der Bierbrauerei Bürgerbräu in einem Nebengebäude <strong>des</strong> Brauereianwesens<br />

Ascher Straße 3.<br />

1513. Abortausbau <strong>des</strong> Briefträgers Georg Setterl in seinem Anwesen Bürgerstraße 11.<br />

1514. Gemeindliche Grundabtretung an der Roonstraße an den Baumeister Emil Schrenk.<br />

1515. Verbesserung der Saaleverhältnisse.<br />

1516. Bewirtschaftung der Wasserwerksgrundstücke.<br />

1517. Eintragung einer Wasserleitungsgrunddienstbarkeit <strong>des</strong> Ökonomen Johann Fischer in Walburgisreuth<br />

in das Grundbuch<br />

1518. Vorübergehende Unterbringung Geisteskranker im <strong>Stadt</strong>krankenhause <strong>Hof</strong>.<br />

1519. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Christoph Zeitler in dem Anwesen Pfarr 4 (Rotes Roß).<br />

1520. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Anton Petric in dem Anwesen Unterkotzauer Weg 3<br />

(Walkmühle).<br />

1521. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Andreas Gerl in dem Anwesen Bahnhofstraße 24.<br />

1522. Gesuch <strong>des</strong> Karl Schuster, Würzburg, Theaterstraße 13 II, um Erteilung der Genehmigung zum<br />

Betriebe einer Wach- und Schließgesellschaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1523. Ofenreparatur im großen Gastzimmer <strong>des</strong> städtischen Schlachthofes.<br />

1524. Pachtverlängerung bezüglich <strong>des</strong> Walkmühlanwesens mit dem Fabrikbesitzer Rudolf Geier.<br />

1525. Schulsparkassen in den eingemeindeten Ortschaften <strong>Hof</strong>eck und Moschendorf.<br />

1526. Gemeindewahl 1908.<br />

1527. Festsetzung von Pflasterzöllen für das Jahr 1908.<br />

1528. Verpachtung <strong>des</strong> Jagdbezirks in der Föhrenreuther Hospitalwaldung.<br />

1529. Verpachtung der Moschendorfer Gemeindejagd.<br />

1530. Vertragsabschluß mit dem Bezirksfischereiverein <strong>Hof</strong> bezüglich der der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> gehörigen<br />

Teiche (Pl.Nr. 608, Pl.Nr. 609; Pl.Nr. 612, Pl.Nr. 613, Pl.Nr. 614, Pl.Nr. 615, Pl.Nr. 620, sowie der


488<br />

anstoßenden Wiesenflächen Pl.Nr. 610, Pl.Nr. 611, Pl.Nr. 617 Gemeinde Moschendorf.)<br />

1531. Niederschlagung von Zahlungsrückständen an das städtische Gaswerk aus dem Jahre 1907.<br />

1532. Nachbewilligung zur Aufstellung von Gasautomaten.<br />

1533. Zuschuß zur III. oberfränkischen Kreisgeflügelausstellung an den Kreisgeflügelzuchtverein.<br />

1534. Bodenzinsablösung für die Grundstücke (Pl.Nr. 231a, Pl.Nr. 231b der Gemeinde Moschendorf)<br />

Leichenhaus und Friedhof in Moschendorf.<br />

1535. Bürgeraufnahmen: 1) Ambrosius Böhm, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; 2) Johann Deeg, Tischler, <strong>Hof</strong>; 3) Johann<br />

Dollwetzel, Wasserwerksvorarbeiter, <strong>Hof</strong>; 4) Ottmar Finck, Friseur, <strong>Hof</strong>; 5) Martin Groß,<br />

Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>; 6) Peter Häberlein, Obsthändler und Gemüsehändler, <strong>Hof</strong>; 7) Heinrich<br />

Hoermann, Buchdruckereibesitzer, <strong>Hof</strong>; 8) Hans <strong>Hof</strong>mann, Malermeister, <strong>Hof</strong>; 9) August Kremling,<br />

Rotgerbermeister, <strong>Hof</strong>; 10) Christian Lang, Tapeziermeister, <strong>Hof</strong>; 11) Emil Latendin, Spinnereiarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>; 12) Ernst Laubmann, Töpfermeister, <strong>Hof</strong>; 13) Johann Lein, Fabrikwebermeister, <strong>Hof</strong>; 14) Nikol,<br />

genannt Martin Leis, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>; 15)<br />

August Mötsch, Zellulosefabrikvorarbeiter, <strong>Hof</strong>; 16) Johann Karl, genannt Max Mulzer, <strong>Hof</strong>;<br />

17) Johann Petzold, Braugehilfe, Sophienthal, Bezirk Bayreuth; 18) Johann Purucker, Obsthändler<br />

und Gemüsehändler, <strong>Hof</strong>; 19) Karl Rahm, Uhrmacher, <strong>Hof</strong>; 20) Jakob Richter, Maschinenhausgehilfe,<br />

<strong>Hof</strong>; 21) Eduard Rödel, Spinner, <strong>Hof</strong>; 22) Gottlieb Rödiger, Porzellanmaler, <strong>Hof</strong>; 23) Maximilian<br />

Rudolph, Photograph, <strong>Hof</strong>; 24) Karl Schubert, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; 25) Johann Simon,<br />

Wagenwärtergehilfe, <strong>Hof</strong>; 26) Robert Sippel, Warmbadeanstaltspächter, <strong>Hof</strong>; 27) Bernhard<br />

Stöcker, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>; 28) Gustav Trampler, Steinschleifer, <strong>Hof</strong>; 29) Gabriel Tümpfner,<br />

Wagenwärtergehilfe, <strong>Hof</strong>; 30) Heinrich Völkel, Maschinist, <strong>Hof</strong>; 31) Wilhelm Wolfrum,<br />

Eisenbahnschaffner, <strong>Hof</strong>.<br />

1536. Unentgeltliche Verleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts: 1) Wilhelm Herboth, Ortskrankenkassekassier, <strong>Hof</strong>;<br />

2) Heinrich Pfeifer, Malzfabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>; 3) Christian Strößner, Nadlermeister und Musiker, <strong>Hof</strong>;<br />

4) Adam Wolf, Fabrikzimmermann, <strong>Hof</strong>.<br />

1537. Wiederverleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts an den Lokomotivführer Friedrich Schmidt, Marienstraße 105.<br />

1538. Gesuch <strong>des</strong> Fabrikschlichters und nunmehrigen Invalidenrentners Johann <strong>Hof</strong>fmann, Fischergasse 30,<br />

um Wiederverleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts.<br />

1539. Heimatrechtsverleihung an den Lokomotivheizer Goerg Peter aus Gärmersdorf, Bezirk Amberg.<br />

1540. Heimatrechtsverleihung an den sächsischen Feuermann Wolfgang Luding aus Gattendorf, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1541. Heimatrechtsverleihung an den Maurer Johann Müller aus Friesen, Bezirk Kronach.<br />

1542. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Andreas Bruchner aus Voitsumra, Bezirk Wunsiedel.<br />

1543a. Verehelichungen: a) Ehrenfried Penning, Bauführer, <strong>Hof</strong>, mit der Gastwirtstochter und<br />

Kalkwerkbesitzerstochter Johanne Hager, Leimitz, Bezirk <strong>Hof</strong>; b) Georg Roßner, Schlossner,<br />

Schweinfurt, mit der Fabrikarbeiterstochter Barbara Marie Geis, Schweinfurt; c) Johann Steudel,<br />

Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Zwirnereiarbeiterin Margarete Lochner, Pfaffenreuth, Bezirk Tischenreuth,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1543b. Nachträgliche Ausstellung <strong>des</strong> Verehelichungszeugnisses zur Verehelichung <strong>des</strong> Appreturarbeiters<br />

Adam Vogel, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter Marie Tunger, <strong>Hof</strong>.<br />

1544. Eintragung <strong>des</strong> Bezirksfischereivereins <strong>Hof</strong> ins Vereinsregister.<br />

1545. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Friedrich Steiner, Fabrikdirektor, Bayreuth; b) Hans Lorenz, Kaufmann,<br />

Plauen.<br />

1546. Mehlaufschlagkontrolle bei den hiesigen Großhändlern.<br />

1547. Bieruntersuchungen.<br />

1548. Karussellbetrieb. (Gesuch <strong>des</strong> Karussellbesitzers Karl Völkel, <strong>Hof</strong>.)<br />

1549. Dampfkesselaufstellung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem Spinnereianwesen<br />

Fabrikzeile 8a.<br />

1550. Ablassung <strong>des</strong> Zeichensaales im Neustädter Schulhause an den Verein Frauenwohl und Aufstellung<br />

eines Bügelofens im Schulhaus.<br />

1551. Zeichenunterricht an der Höheren Mädchenschule.<br />

1552. Türanbringung <strong>des</strong> Großhändlers Johannes Ruck<strong>des</strong>chel an dem Anwesen Longoliusplatz.<br />

1553. Zwangserziehung der Christiane Gebhardt, <strong>Hof</strong>.<br />

1554. Aufnahme in die Höhere Mädchenschule. (Gesuch <strong>des</strong> Volksschullehrers Christian Weiß, <strong>Hof</strong>.)<br />

1555. Schulgeldermäßigung an der Höheren Mädchenschule: 1) Berta Bauer, Zollrevisionsaufseherstochter;<br />

2) Therese Bollwein, Stationsmeisterstochter; 3) Auguste Pongmayer, Steuerrevisorstochter; 4) Helene<br />

Gölkel, Magistratsoffiziantentochter; 5) Marie Hermes, Stationsmeisterstochter; 6) Meta Lang,<br />

Lokomotivführerstochter; 7) Ottilie und Emma Strößner, Volksschullehrertöchter; 8) Lisette Wolfrum,<br />

Lokomotivführerstochter.<br />

1556. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindekollegiums. (Christoph Dietel, Kolonialwarenhändler.)


489<br />

1557. Einladung zum Stiftungsfest <strong>des</strong> Turnerbun<strong>des</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1558. Zuschuß zur Obstausstellung und Gemüseausstellung an den Gartenbauverein und Obstbauverein <strong>Hof</strong>.<br />

1559. Gewährung um unwiderrufliche Anstellung: 1) Emil Gölkel, Magistratsoffiziant; 2) Friedrich<br />

Köppel, Magistratsoffiziant.<br />

1560. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 3. Vierteljahr 1908.<br />

1561. Wiederbesetzung einer Distriktsvorsteherstelle für den XIX. <strong>Stadt</strong>distrikt. (Friedrich Dietz,<br />

Malermeister, Marienstraße 53.)<br />

1562. Verlautbarung eines Abnährungsvertrages bezüglich <strong>des</strong> in der Inkurabelnanstalt untergebrachten<br />

blödsinnigen Kohlenhändlerssohnes Christian Lehmann aus <strong>Hof</strong>.<br />

1563. Abordnung zu einem Verstrichstermin durch Sparkassenverwalter Gölkel und Magistratsrat<br />

Langheinrich. (Versteigerung <strong>des</strong> Anwesens <strong>des</strong> Metzgers Erhard Weidner und <strong>des</strong> Bahnarbeiters Fritz<br />

Raithel, beide in Schwarzenbach/Saale.)<br />

1564. Abordnung zu einem Verstrichsterimin durch Sparkassenverwalter Gölkel und Magistratsrat<br />

Langheinrich. (Versteigerung <strong>des</strong> Anwesens <strong>des</strong> Ökonomen und Gutbesitzers Johann Wolfgang<br />

Rietsch in Zedtwitz.)<br />

1565. Kapitalanlage für die Hospitalstiftung aus Obligationen <strong>des</strong> Starnberg-Penzberg-Peißenberger-<br />

Eisenbahnanlehens.<br />

1566. Errichtung einer Garnison in <strong>Hof</strong>.<br />

1567. Wohnhausbau <strong>des</strong> Volksschullehrers Erhard Netzsch an der Heiligengrabstraße.<br />

1568. Erbauung eines Bäckereigebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters und Spezereihändlers Johann Schirner in<br />

seinem Anwesen Schulstraße 4 in Krötenbruck.<br />

1569. Gewächshausanlage-Erweiterung <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Robert Wunnerlich in seinem Gartengrundstücke<br />

am Schützenweg.<br />

1570. Fenstervergrößerung <strong>des</strong> Uhrmachers Georg Schmidt in seinem Anwesen Mühlberg 13.<br />

1571. Fassadenänderung der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem Anwesen Weberstraße 23.<br />

1572. Herstellung einer Einfriedung und Schweinestallbau <strong>des</strong> Kutschers Heinrich Sell in seinem Anwesen<br />

Kulmbacher Straße 30.<br />

1573. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in seinem Anwesen Nailaer Straße 12.<br />

1574. Remisenbau <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Georg Schmidt in seinem Anwesen Kulmbacher Straße 22.<br />

1575. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Unterkotzauer Weg 4 <strong>des</strong> Brauereidirektors Karl<br />

Hagenmüller.<br />

1576. Bauführungen am Ossecker Weg auf dem Grundstücke Pl.Nr. 2763 <strong>des</strong> Dampfziegeleibesitzers<br />

Fritz Ritter und <strong>des</strong> Zementsteinwarenfabrikanten Friedrich Weiß.<br />

1577. Ableitung von Kondenswasser der Zellulosefabrik <strong>Hof</strong> in die Saale.<br />

1578. Schankwirtschaftskonzessionen: a) Daniel Hahn, Gastwirt, in dem Anwesen Königstraße 32<br />

(Königsburg); b) Georg Pöhlmann, Schankwirt, in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 1 (Deutsche Eiche);<br />

c) Oskar Hüttel, Büttnermeister, in dem Anwesen untere Friedrichstraße 9; d) Christian<br />

Wunderlich, Schankwirt, in dem Anwesen Kulmbacher Straße 23 (Jägerheim).<br />

1579. Vermietung <strong>des</strong> Hospitalmühlanwesens Sigmundsgraben 26, hier: Vergütung für die Wasserkraft.<br />

1580. Gemeindewahl 1908.<br />

1581. Sitzungstage <strong>des</strong> Schöffengerichts <strong>Hof</strong>.<br />

1582. Bürgeraufnahmen: a) Johann Baierlein, Musterweber, <strong>Hof</strong>; b) Gottfried Beyer, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Heinrich Fraas, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>; d) Nikol Franz, Stationsdiener, <strong>Hof</strong>; e) Eugen Kügler,<br />

bayerischer Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>; f) Christian Preußner, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>; g) Georg Raithel,<br />

Tischlergehilfe, <strong>Hof</strong>; h) Georg Rank, Lagerist, <strong>Hof</strong>; i) Hermann Rußler, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>; k)<br />

Georg Weber, Wagenwärtergehilfe, <strong>Hof</strong>; l) Friedrich Wolfrum, Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>.<br />

1583. Bürgerrechtsverleihung an den Schneidermeister und Maskenverleiher Wilhelm Baumgärtner, <strong>Hof</strong>.<br />

1584. Heimatrechtsverleihung an den Musiker Nikol Bauriedel aus Selb, Bezirk Rehau.<br />

1585. Heimatrechtsverleihung an den Stationsdienstgehilfen Adam Dörfler aus Trebgast, Bezirk Kulmbach.<br />

1586. Heimatrechtsverleihung an den Schutzmann Thimoteus Müller aus Johannesrain, Bezirk Weilheim.<br />

1587. Verehelichung <strong>des</strong> Gastwirts Georg Schmittner, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Gera, mit der Schuhmacherstochter<br />

Klara Hohn, Gera.<br />

1588. Verehelichungen: a) Christian Fischer, Schriftsetzer, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter und<br />

Kleidermacherin Elisabeth Tröger, Konradsreuth; b) Max Groh, Monteur, Dresden, mit der<br />

Schlossermeisterstochter Dora Herrmann, Dresden; c) Christian Höllerer, Bankdirektor, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der <strong>Hof</strong>ratstochter Ernestine Scheiding, <strong>Hof</strong>.<br />

1589. Untersuchung von Wasserproben aus den öffentlichen Pumpbrunnen in <strong>Hof</strong>.<br />

1590. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> durch den Kaufmann<br />

Jakob Emden, Hamburg.<br />

1591. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>. (Gesuch <strong>des</strong>


490<br />

Richard Öhmichen, Chauffeur, Möckern bei Leipzig, König-Albert-Straße 15I.)<br />

1592. Kinematographenbetrieb <strong>des</strong> Kolosseumsbesitzers Adolf Pfaff in dem kleinen Saale seines<br />

Anwesens Schützenstraße 8.<br />

1593. Kinematographenbetrieb <strong>des</strong> Kinosalonbesitzers Otto Pietzsch in dem Hause Altstadt 33.<br />

1594. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Tischlers Hugo Simon.<br />

1595. Befreiung vom Dienste in der Pflichtfeuerwehr gegen Gebühr: 1) Georg Bail, Maurer, Lindenstraße 21;<br />

2) Johannes Frey, Bäckergehilfe, Ludwigstraße 3.<br />

1596. Ausweisung <strong>des</strong> Musikers Emil Marquardt, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1597. Pachtübertragung für das Hospitalgrundstück Pl.Nr. 2091, Acker am Labyrinth, von dem Ökomonen<br />

Johann Limmert, <strong>Hof</strong>, an den Rotgerbermeister Johann Gebhardt, <strong>Hof</strong>, Vorstadt 3.<br />

1598. Auffüllung von Flächen der Wehrwiese der Hospitalstiftung, hier: Pachtgeldnachlässe.<br />

1599. Mietzinserhöhung für die Lokalitäten der IV. Polizeistation in dem Anwesen Landwehrstraße 41 <strong>des</strong><br />

Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1600. -<br />

1605. Trottoirausführungen, hier: Berechnung der Kostenbeiträge der Anwesensbesitzer: a) in der Bergstraße<br />

vor den Anwesen Haus-Nr. 11, 15, 17, 19, Liebigstraße 1 und Königstraße 30; b) in der<br />

Westendstraße vor den Anwesen Haus-Nr. 25, 30 und 32 und Poststraße 19; c) in der Leimitzer<br />

Straße vor den Anwesen Haus-Nr. 20, 22, 24, 26 und 28; d) am Unterkotzauer Weg vor den Anwesen<br />

Haus-Nr. 19 ½, 9, 17 und 19; e) in der Lindenstraße vor den Anwesen Haus-Nr. 6a, 17, 19 und 21;<br />

f) in der Wilhelmstraße vor den Anwesen Münsterstraße 11 und 15.<br />

1606. Kautionsfreigabe an den Maurermeister Jakob Brabek für Sicherung der Straßenstrecke vor dem<br />

Anwesen Liebigstraße 23 (Hotel Kronprinz).<br />

1607. Kautionsfreigabe an das Zementgeschäft Pietro Luiso, <strong>Hof</strong>, für Herstellung eines Zementfußbodens<br />

in der Rinderstallung <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofes.<br />

1608. Errichtung eines Privatunterrichtskurses durch den israelitischen Religionslehrer Richard Wetzler, <strong>Hof</strong>.<br />

1609. Kirchengesangvereinstag in <strong>Hof</strong>.<br />

1610. Teilweise Hypothekenkapitalsheimzahlung der Ökonomeneheleute Karl und Heinrika Mörtel in<br />

Bad Steben für ihr Anwesen Haus-Nr. 137.<br />

1611. Teilweise Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Fabrikheizers Andreas Schoberth für sein Anwesen<br />

Schillerstraße 27.<br />

1612. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Karolinenstraße 6 <strong>des</strong> Zugführers Johann Merkel.<br />

1613. 50-jähriges Dienstesjubiläum <strong>des</strong> Herrn <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner.<br />

1614. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 5 <strong>des</strong> gemeindlichen Pensionsstatuts. (Georg Lüttgerodt, Schutzmann.)<br />

1615. Zwangserziehung der in <strong>Hof</strong> beheimateten Frieda Tunger.<br />

1616. Entlassung <strong>des</strong> Restaurateurs Johann Weidner, <strong>Hof</strong>, aus der oberfränkischen Heil- und Pflegeanstalt<br />

Bayreuth.<br />

1617. Verwahrung <strong>des</strong> Reisenden Kurt Berger, sächsischer Staatsangehöriger, in der oberfränkischen Heilund<br />

Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1618. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen an der Höheren Mädchenschule: 1) Kunigunde Treiber,<br />

Hauptzollamtsregistratorstochter, <strong>Hof</strong>; 2) Johanne Thoma, Schülerin, Münchberg.<br />

1619. Ableben <strong>des</strong> Bürgermeisters Emil Schindler in Asch.<br />

1620. Ableben <strong>des</strong> Gemeindebevollmächtigten Johann Bachschneider. (Dankeserstattung der Frau<br />

Marie Thiele, geborene Bachschneider.)<br />

1621. Turnertänzchen. (Einladung <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong>.)<br />

1622. Beitritt der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> als Mitglied zum Kirchengesangverein für die evangelisch-lutherische<br />

Kirche Bayerns.<br />

1623. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1624. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens Wunsiedler Straße 70 <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters, hier:<br />

Vertretung der städtischen Sparkasse.<br />

1625. Vollzug der Pfarrer Burger’schen Stiftung.<br />

1626. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 5 <strong>des</strong> gemeindlichen Pensionsstatuts vom 9.5.1889.<br />

1627. Herausgabe einer neuen Auflage <strong>des</strong> Adreßbuches und Geschäftshandbuches der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> für die<br />

Jahre 1909 und 1910.<br />

1628. Gesuch <strong>des</strong> Korbmachers Christoph Fischer um Verwendung im magistratischen Dienste.<br />

1629. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann in der Landwehrstraße anschließend an das Anwesen<br />

Haus-Nr. 54.<br />

1630. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in seinem Anwesen Brunnenstraße 10.<br />

1631. Einrichtung eines Abfüllraumes der Verwaltung der vormaligen Bürgerbräu in ihrem Brauereianwesen<br />

an der Ascher Straße.


491<br />

1632. Schweinestallbau und Dunggrubenbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Günther im <strong>Hof</strong>raum seines<br />

Anwesens Bismarckstraße 51.<br />

1633. Bauliche Änderungen in dem Anwesen Bürgerstraße 17 <strong>des</strong> Charkutiers Heinrich Sommer.<br />

1634. Vorschriftswidrige Waschküchenanlage <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich in seinem Anwesen<br />

Kulmbacher Straße 28.<br />

1635. -<br />

1637. Schankwirtschaftsbetrieb: 1) Friedrich Schramm, Kutscher, in dem Anwesen Königstraße 46<br />

(Thüringer <strong>Hof</strong>); 2) Heinrich Münzer, Gastwirt, in dem Anwesen Weißenburgerstraße 6 (Weißenburger<br />

<strong>Hof</strong>); 3) Heinrich Fränkel, Spinnereiarbeiter, in dem Anwesen Karolinenstraße 7<br />

(Schützenhalle).<br />

1638. Anlage zur Herstellung von Seifenpulver in dem Anwesen Kulmbacher Straße 24. (Gesuch <strong>des</strong><br />

Kaufmanns Hermann Abeßer.)<br />

1639. Rechnungswesen der städtischen Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1907.<br />

1640. Voranschlag für die Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1909.<br />

1641. Gemeindewahl 1908, hier: Hauptwahlausschuß: 1) Fritz Joerdens, Großhändler; 2) Ernst Kästner,<br />

Schuhmachermeister; 3) Jakob Richter, Hutmachermeister; 4) Fritz Scherdel, Brauereibesitzer;<br />

5) Friedrich Unger, Privatier; 6) Wilhelm Unger, Sattlermeister.<br />

1642. Verpachtung der Wehrwiesen (Pl.Nr. 2484) der Hospitalstiftung an die Verwaltung der vormaligen<br />

Bürgerbräu.<br />

1643. Pachtübertragung der großen Scheune im Hospitalhof von dem Ökonomen Johann Limmert, <strong>Hof</strong>, an<br />

den Restaurateur Johann Lang, <strong>Hof</strong>, Vorstadt 16.<br />

1644. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten im Jahre 1908.<br />

1645a. Bürgeraufnahmen: a) Hermann, genannt Fritz Elm, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>; b) Georg Etzel, Friseur,<br />

<strong>Hof</strong>; c) Georg Falkner, Bankdirektor, Bayreuth; d) Karl Glück, Warenagent, <strong>Hof</strong>; e) Franz Harbauer,<br />

Bader, <strong>Hof</strong>; f) Karl Höllring, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>; g) Gottlieb Hübschmann, Flaschnermeister,<br />

<strong>Hof</strong>; h) Johann Klug, Tischler, <strong>Hof</strong>; i) Johann Laubmann, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; k) Heinrich Lein,<br />

Bürodiener, <strong>Hof</strong>; l) Christian Lochner, Musterweber, <strong>Hof</strong>; m) Erhard Millitzer, Kaufmann,<br />

Kronach; n) Adolf Mohr, Zimmermann, <strong>Hof</strong>; o) Friedrich Preiß, Kleiderreiniger, Sankt Johannis,<br />

Bezirk Bayreuth; p) Johann Raithel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; q) August Ruckdäschel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>;<br />

r) Johann Schmidt, Spinnmeister, <strong>Hof</strong>; s) Friedrich Schuberth, Steinbildhauer, <strong>Hof</strong>; t) Karl Söllner,<br />

Gaswerkmaurer, <strong>Hof</strong>; u) Adam Töpfer, Volksschullehrer, <strong>Hof</strong>; v) Johann Warmuth, Tischlermeister,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1645b. Bürgerrechtsverleihung an den Buchdruckereibesitzer Christian Ruppert, <strong>Hof</strong>.<br />

1646. Heimatrechtsverleihung an die Viktualienhändlerin Eva Hertel aus Feilitzsch.<br />

1647. Verehelichungen: a) Andreas Dreßel, Maler, Weimar, mit der Schuhmachermeisterstochter und<br />

Schneiderin Gertrud Schieck, Weimar; b) Karl Heinisch, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter<br />

Ernestine Lindenmeier, <strong>Hof</strong>; c) Johann Lang, Tischlergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikspinnerstochter und<br />

Webereiarbeiterin Berta Goller, <strong>Hof</strong>; d) Vinzenz Winklhöfer, Postbote, Marktredwitz, mit der<br />

Oberstationsmeisterstochter Melanie Marie Georgine Stumpf, Salzburg.<br />

1648. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Karl Ebbeke, Kaufmann, unbekannter Aufenthalt; b) Walther<br />

Quaas, Ingenieur, Meerane; c) Emil Quaas, Kaufmann und Fabrikant, Meerane; d) Georg von<br />

Zimmermann, Rittergutsbesitzer, Trebsen; e) Johann Klienlein, Kutscher, Markneukichen;<br />

f) Friedrich Hager, Ökonom, Tauperlitz.<br />

1649. Fleischaufschlagshinterziehung <strong>des</strong> Metzgers Ernst Sammer, <strong>Hof</strong>.<br />

1650. Dampfkesselbetrieb der Holzhandlung Fritz Voigtländer & Co. in ihrem Anwesen an der Bayreuther<br />

Straße.<br />

1651. Dampfkesselbetrieb der Mechanischen Weberei Gebrüder Rammensee in ihrem Fabrikanwesen<br />

Fabrikzeile 5.<br />

1652. Genehmigung zum Dampfkesselbetrieb der Spinnerei Neuhof.<br />

1653. Aufstellung eines Gartenzaunes <strong>des</strong> Großhändlers Johannes Ruck<strong>des</strong>chel an seinem Anwesen am<br />

Longoliusplatz.<br />

1654. Ausbildung als Gewerbelehrer, hier: Gesuch <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Georg Hager um Unterstützung.<br />

1655. Benützung <strong>des</strong> Zeichensaales im Neuhofer Schulhaus durch den Verein Frauenwohl.<br />

1656. Beurlaubung <strong>des</strong> Volksschullehrers Gustav Köppel.<br />

1657. Gesuch <strong>des</strong> Ehemannes Pensel um Entlassung der Müllersehefrau Babette Pensel, <strong>Hof</strong>, aus der<br />

Irrenanstalt Bayreuth.<br />

1658. Haftpflichtversicherung. (Unfall der Lehrerswitwe Käthe Lindner, <strong>Hof</strong>.)<br />

1659. Beerdigung <strong>des</strong> Bürgermeisters Emil Schindler in Asch.<br />

1660. Obstausstellung und Gemüseausstellung in <strong>Hof</strong>.


492<br />

1661. I. Voranschlag für die Pfarrer Burger’sche Stiftung für die Jahre 1909 bis 1918.<br />

1662. Bewirtschaftung der Hospitalwaldungen Stiftsgrün und am Kornberg.<br />

1663. Bewirtschaftung der angekauften Grundstücke in der Hospitalstiftungswaldung Stiftsgrün.<br />

1664. Bewirtschaftung der stiftischen Saatgärten und Pflanzgärten in der Hospitalstiftungswaldung<br />

Stiftsgrün.<br />

1665. Bauführungen an der Landwehrstraße zwischen Roonstraße und Moltkestraße.<br />

1666. Abänderung der Baulinien für den Schützenweg.<br />

1667. Gewächshausanlage-Erweiterung <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Robert Wunnerlich in seinem Gartengrundstücke<br />

am Schützenweg.<br />

1668. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße.<br />

1669. Waschhausbau der Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu in ihrem Anwesen<br />

Ludwigstraße 8.<br />

1670. Aufbau eines Dachfensters <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Heerdegen in seinem Anwesen Pfarr 16.<br />

1671. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen Johann Petzold in dem Anwesen Graben 31 (Zum<br />

goldenen Stern).<br />

1672. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bauarbeiters Johann Nützel in dem Anwesen Leimitzer Straße 22<br />

(Karlsruhe).<br />

1673. Errichtung einer Karpfenzuchtanstalt in der Steuergemeinde Moschendorf durch den<br />

Bezirksfischereiverein <strong>Hof</strong>.<br />

1674. Zuschuß zur Förderung <strong>des</strong> Feuerlöschwesens.<br />

1675. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Schlossers Gottlieb Rank,<br />

Sophienberg 20.<br />

1676. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Gotthard Künstner, Friseurgehilfe,<br />

Karolinenstraße 23; 2) Georg Müller, Fabrikweber, Sigmundsgraben 50; 3) Georg Scherm,<br />

Schneidergehilfe, Oelsnitzer Straße 23.<br />

1677. Menageriebetrieb. (Gesuch <strong>des</strong> Menageriebesitzers Malferteiner & Heidenreich, München.)<br />

1678. III. oberfränkische Kreis-Junggeflügelausstellung in Kulmbach.<br />

1679. Maßnahmen zur Beschäftigung von Arbeitern.<br />

1680. Verehelichungen: a) Adam Friedrich, Betriebswerkstattgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Formgießerstochter und<br />

Zwirnereiarbeiterin Bertha Lottes, <strong>Hof</strong>; b) Wilhelm Grünert, Kunstgärtner, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Geschäftsgehilfentochter Katharina Schneider, Sparneck, Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

c) Martin Kaiser, Bäcker, <strong>Hof</strong>, mit der Schieferarbeiterstochter Meta Knabner, <strong>Hof</strong>; d) Georg<br />

Matschinko, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter und Webereiarbeiterin Henriette<br />

Thümler, <strong>Hof</strong>; e) Johann Robisch, Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Zellulosefabrikarbeiterstochter<br />

und Porzellanfabrikarbeiterin Margarete Groh, Oberkotzau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Heinrich Tröger,<br />

Maschinenschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärterstochter und Geschäftsgehilfin Anna Köppel,<br />

Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; g) Max Vogel, Schlichtgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Zellulosefabrikarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Barbara Strunz, Gattendorf,<br />

wohnhaft in Schloßgartendorf; h) Johann Winterstein, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Steinbrucharbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Frank, Dörnthal, Bezirk Naila,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1681. Verehelichung <strong>des</strong> Oberkellners Heinrich Ohnemüller, Sankt Johann, mit der Werkmeisterstochter<br />

und Köchin Pauline Elisabeth Büchel, Malstadt-Burbach. (Genehmigung <strong>des</strong><br />

Verehelichungszeugnisses.)<br />

1682. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns Christian Metzner, <strong>Hof</strong>, mit der Privatierstochter Amalie Tiller, <strong>Hof</strong>.<br />

(Genehmigung <strong>des</strong> Verehelichungszeugnisses.)<br />

1683. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Ordnung, Stationsgehilfe, Ahornberg, Bezirk Münchberg;<br />

b) Adam Will, Versicherungsagent, Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila.<br />

1684. Heimatrechtsverleihung an den Dienstmann Johann Bruchner aus Voitsumra, Bezirk Wunsiedel.<br />

1685. Heimatrechtsverleihung an den Wagenwärtergehilfen Nikol Mergner aus Münchenreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1686. Bürgeraufnahmen: a) Joseph Albig, Flaschnergehilfe, <strong>Hof</strong>; b) Nikol Bauriedel, Musiker, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Friedrich Dietel, Lokomotivführer, <strong>Hof</strong>; d) Hermann Franz, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; e) Johann Franz,<br />

städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>; f) Georg Gipser, Malermeister, <strong>Hof</strong>; g) Heinrich Goller, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>;<br />

h) Heinrich Groh, Schutzmann, <strong>Hof</strong>; i) Richard Hauptmann, Kürschnermeister, <strong>Hof</strong>; k) Moritz<br />

Kittel, Nadler, <strong>Hof</strong>; l) Adam Lieb, Vorarbeiter, <strong>Hof</strong>; m) Jobst Mehringer, Restaurateur, <strong>Hof</strong>;<br />

n) Christian Merkel, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>; o) Nikolaus Mohr, Speditionsgehilfe, <strong>Hof</strong>; p) Louis Lasse,<br />

Gärtner, <strong>Hof</strong>; q) Johann Schlegel, Musterweber, <strong>Hof</strong>; r) Johann Schörner, Ökonom, Draisendorf,<br />

Bezirk Rehau; s) Friedrich Tunger, Zimmermann, <strong>Hof</strong>; t) Johann Völkel, Bauführer, <strong>Hof</strong>; u) Robert<br />

Winterling, Wasserwerksarbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

1687. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der


493<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Kraftwagenführer Karl Muske aus Berlin.<br />

1688. Übertretung der Plasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Ökonomensohn Albin Heller aus Oberhartmannsreuth.<br />

1689. Kautionsfreigaben für Arbeiten zum Bau <strong>des</strong> Schillerschulhauses: 1) 1.000 Mark an<br />

den Zimmermeister Schödel für die Zimmermannsarbeiten; 2) 70 Mark an den Tapeziermeister Karl<br />

Geiger für die Lieferung von Zugvorhängen; 3) 50 Mark an den Glasermeister Friedrich Lang für die<br />

Glaserarbeiten Los I; 4) 200 Mark an den Glasermeister Rasp für die Glaserarbeiten Los II und Los IV;<br />

5) 70 Mark an den Glasermeister Hermann Schmidt für die Glaserarbeiten Los III; 6) 50 Mark an<br />

Glasermeister Karl Herold für die Glaserarbeiten Los V; 7) 400 Mark an den Flaschnermeister Gottlieb<br />

Hübschmann für die Flaschnerarbeiten.<br />

1690. Kautionsfreigabe an den Dachdeckermeister Michael Degel für die Ausführung von<br />

Dachdeckerarbeiten auf dem Rathause.<br />

1691. Kautionsfreigabe an den Baumeister Christian Peters für die Herstellung <strong>des</strong> Kanals in der Leimitzer<br />

Straße.<br />

1692. Reparatur <strong>des</strong> alten städtischen Leichenwagens.<br />

1693. Reinigung <strong>des</strong> Mühlgrabens und der Saale.<br />

1694. Abbruch <strong>des</strong> gemeindlichen (früher Bauer’schen) Anwesens Bismarckstraße 24.<br />

1695. Verwahrung der Schuhmachermeisterstochter Friederike Dietlein, <strong>Hof</strong>, in der oberfränkischen Heilund<br />

Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1696. Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse der Magistratsmitglieder und der städtischen Beamten<br />

und Bediensteten.<br />

1697. Beileidskundgebung von dem Vorstand <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> und <strong>des</strong> Kollegiums der<br />

Gemeindebevollmächtigten an die Witwe <strong>des</strong> verstorbenen Zivilingenieurs Heinrich Kullmann in<br />

Nürnberg.<br />

1698. Verstrich von Forstprodukten aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1699. Arbeitslosenversicherung.<br />

1700. Verteilung der Gemeinhardt’schen Stiftszinsen.<br />

1701. Verteilung der Schantzenbach’schen Stiftszinsen.<br />

1702. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1908.<br />

1703. Fortführung <strong>des</strong> Pfaffenlohbachkanals bis zur Vereinigung mit dem Münsterbachkanal.<br />

1704. Herstellung einer Zentralheizung der Firma Gebrüder Rosenthal in ihren Geschäftsräumen <strong>des</strong><br />

Anwesens Altstadt 29.<br />

1705. Waschhausbau <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Johann Ritter in seinem Anwesen Obere Friedrichstraße 16.<br />

1706. Bauliche Änderungen am Lagergebäude <strong>des</strong> Anwesens Ossecker Weg 25 <strong>des</strong> Zementwarenfabrikanten<br />

Fritz Weiß.<br />

1707. <strong>Hof</strong>einfriedung der beiden Wohngebäude Unterkotzauer Weg 3 und 4 gegen den Schützenweg <strong>des</strong><br />

Brauereidirektors Karl Hagenmüller.<br />

1708. Schweinestallbau <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Leupold in seinem Anwesen Wilhelmstraße 93.<br />

1709. Erbauung einer Abortanlage der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem<br />

Spinnereihauptgebäude Fabrikzeile 8 a.<br />

1710. Teilweise Erneuerung eines Zaunes vor den Wohngebäuden Poststraße 20 und 22 der Vogtländischen<br />

Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong>.<br />

1711. Hausnummerierung für den Lagerhallenbau Neuer Bahnhof 12 ½ der Baumaterialienhandlung<br />

Heinrich Rasp.<br />

1711a. Hausnummerierung für die Feuerlöschgeräteremise Oberkotzauer Straße 35 in Moschendorf.<br />

1711b. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Eppenreuther Straße 47 <strong>des</strong> Baumeisters Joseph<br />

Brecheis, Krötenbruck; b) Sophienstraße 26 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek; c) Sophienstraße 26 ½<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

1711c. Hausnummerierungen: a) Eppenreuther Straße 55, früher Krötenbruck Haus-Nr. 9 der Firma Schuster &<br />

Bauer; b) Schulstraße 16, früher Krötenbruck Haus-Nr. 17 der Firma Schuster & Bauer.<br />

1712. Trottoiranlage in der Schillerstraße.<br />

1713. Trottoiranlage am Sonnenplatz.<br />

1714. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters Martin Schaller in dem Anwesen Jaspisstein 12.<br />

1715. Übernahme von Kurkosten der Dienstmagd Johanne Kießling, <strong>Hof</strong>, auf die Krankenhausbetriebskasse.<br />

1716. Rentenabfindung <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Erhard Thoß, <strong>Hof</strong>.<br />

1717. Aufstellung eines Geschäftsführers für den I. Kaminkehrbezirk, <strong>des</strong> Rudolf Nürnberger, <strong>Hof</strong>.<br />

1718. Tätigkeit der Freiwilligen Sanitätskolonne.<br />

1719. Vermarkung von Hospitalgrundstücken: Pl.Nr. 2547a, Pl.Nr. 1765, Pl.Nr. 1766.<br />

1720. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1908. (Erhobene Einsprüche: 1) Julius <strong>Hof</strong>mann,<br />

Webereiwarenfabrikant; 2) Porzellanfabrik Moschendorf; 3) Georg Weidner, Brauereibesitzer;


494<br />

4) Gebrüder Hörmann, Mintzel’sche Buchdruckerei.)<br />

1721. Bewegung der Bevölkerung im 3. Vierteljahr 1908.<br />

1722. Verehelichungen: a) Abraham, Mergner, Teppichfabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Lisette Ruck<strong>des</strong>chel, <strong>Hof</strong>; b) Christian Rank, Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Spinnereiarbeiterin Margarete Steingrüber, <strong>Hof</strong>.<br />

1723. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Friedrich Mertel, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Leipzig-Neustadt, mit der<br />

Kunstanstaltsbesitzerstochter Ernestine Marie Gerstner, Leipzig-Neustadt.<br />

1724a. Heimatrechtsverleihungen: a) Christoph Degelmann, Friseur, Köditz; b) Johann Hellmuth,<br />

Lokomotivheizer, Neufang, Bezirk Kulmbach.<br />

1724b. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Wilhelm Stark aus Korbersdorf, Bezirk Wunsiedel.<br />

1725. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Andreas Greim aus Ahornberg, Bezirk Münchberg.<br />

1726. Bürgeraufnahmen: a) Lorenz Funk, Schlossermeister, <strong>Hof</strong>; b) Johann Kobes, Fabriktischler, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Georg Weisenheimer, Tischlermeister, <strong>Hof</strong>; d) Nikol Woitscheck, Ziegler, <strong>Hof</strong>.<br />

1727. Aufstellung von Dampfgefäßen der Mechanischen Weberei Adolf Roesle in ihrem Fabrikgebäude<br />

Ascher Straße 50.<br />

1728. Ausweisung der Kellnerin Anna Helene Lindacher, sächsische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1729. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Kraftwagenführer Albin Werner, Plauen.<br />

1730. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu. (Einspruch <strong>des</strong> Fabrikdirektors Friedrich Steiner, Bayreuth.)<br />

1730a. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu. (Einspruch <strong>des</strong> Kaufmanns Jakob Emden, Hamburg.)<br />

1730b. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu. (Einspruch <strong>des</strong> Ingenieurs Walther Quaas, Meerane.)<br />

1731. Trottoirkostenbeträge in der Bergstraße.<br />

1732. Kautionsfreigabe an den Flaschnermeister Hans Brunner für die Flaschnerarbeiten zum Schulhausbau<br />

in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1733. Ablassung eines Schulzimmers an den israelitischen Religionslehrer Richard Wetzler.<br />

1734. Ablassung eines Schulzimmers an den Verein Frauenwohl.<br />

1735. Schulgeldeinhebung an der kaufmännischen Abteilung der Knabenfortbildungsschule.<br />

1736. Versetzung <strong>des</strong> Volksschullehrers Adam Fischer nach Moschendorf.<br />

1737. Kapitalsheimzahlung für das Anwesen Obere Friedrichstraße 16 <strong>des</strong> Fuhrwerksbesitzers Johann Ritter.<br />

1738. Gesuch <strong>des</strong> Kellners Michael Schramm um Erteilung der Erlaubnis zum Schankwirtschaftsbetrieb in<br />

dem Anwesen Oelsnitzer Straße 27.<br />

1739. Beschädigung von Trottoirrandsteinen in der Pfarr.<br />

1740. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiterssohnes Hans Löffler, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

1741. Probedienstzeit: 1) Karl Edelmann, Schutzmann; 2) Nikolaus Rank, Schutzmann; 3) Friedrich Sack,<br />

Schutzmann; 4) Georg Sieler, Schutzmann; 5) Konrad Schneider, Schutzmann.<br />

1742. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Kaufmanns Ferdinand Herrmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1743. Danksagung <strong>des</strong> Rechtspraktikanten Heinrich Kullmann, Nürnberg, aus Anlaß <strong>des</strong> Ablebens <strong>des</strong><br />

Zivilingenieurs Heinrich Kullmann.<br />

1744. Unterstützungsgesuch <strong>des</strong> Vereins gegen den Mißbrauch “geistiger Getränke”.<br />

1745. Bildung der Etatkommission aus dem Magistratskollegium: 1) Deininger, Magistratsrat; 2) Heinrich,<br />

Magistratsrat; 3) Langheinrich, Magistratsrat; 4) Rahm, Magistratsrat; 5) Rammensee,<br />

Kommerzienrat; 6) Schuster, Magistratsrat.<br />

1746. Verleihung <strong>des</strong> Aussteuerbetrages aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung.<br />

1747. Baulinienfestsetzung für die nördliche Seite <strong>des</strong> Sigmundsgrabens.<br />

1748. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Schuster an der Wilhelmstraße.<br />

1749. Bürogebäudebau und Lagergebäudebau <strong>des</strong> Webwarenfabrikanten Franz Barth an der Landwehrstraße.<br />

1750. Waschhausverlegung <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem Wohnhausneubau Sophienstraße 26 ½.<br />

1751. Dunggrubenanlage <strong>des</strong> Porzellandrehers Johann Goßler in seinem Anwesen Ottostraße 37.<br />

1752. Herstellung eines Anbaues <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers Hans Kleemeier an sein Anwesen<br />

Westendstraße 14.<br />

1753. Ausübung <strong>des</strong> Stellenvermittlergewerbes durch den Reisenden Hugo Wöllner in dem Anwesen<br />

Karolinenstraße 2.<br />

1754. Aufstellung eines Geschäftsführers für den III. Kaminkehrbezirk, <strong>des</strong> Kaminkehrergehilfen Anton<br />

Meier.<br />

1755. Verkehrsverhältnisse in der Bahnstation Neuhof.<br />

1756. Einsprüche gegen die Gemeindewahlliste: a) Lorenz Funk, Schlossermeister; b) Johann Kobes,


495<br />

Fabriktischler; c) Georg Weisenheimer, Tischlermeister; d) Nikol Woitscheck, Ziegeleiarbeiter.<br />

1757a. Grundstücksverpachtung der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 2547b) an den Ökonomen Jakob Winterstein,<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1757b. Grundstücksverpachtung der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 2533) an die Firma Ib. Fr. Püttner’s Sohn, <strong>Hof</strong>.<br />

1757c. Grundstücksverpachtung der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 2311) an den Metzgermeister Karl Weidner, <strong>Hof</strong>.<br />

1757d. Grundstücksverpachtung der Hospitalstiftung (Pl.Nr. 2308) an den Likörfabrikanten Ottmar<br />

Gräfenhan, <strong>Hof</strong>.<br />

1758. Vermietung einer gemeindlichen Wohnung in dem Anwesen Klosterstraße 5.<br />

1759. Gemeindliche Zuschußleistung für Theaterzwecke.<br />

1760. Gebührenabschreibung. (Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst.)<br />

1761. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Schutzmanns Georg Sieler.<br />

1762. Festsetzung von Armenkasseabgaben <strong>des</strong> Kolosseumsbesitzers Adolf Pfaff.<br />

1763. Verehelichungen: a) Johann Millitzer, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberswitwe und<br />

Webereiarbeiterin Johanne Hüttner, geborene Sörgel, Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>; b) Georg Rußler, Schneidermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Wagenwärtergehilfenwitwe Margarete<br />

Unglaub, geborene Sorger, Sparneck, wohnhaft in Oberndorf; c) Friedrich Seifferth, Kellner,<br />

Nürnberg; mit der Rottmeisterstochter Margarete Sorg, Nürnberg; d) Balthasar Silberhorn,<br />

Zellulosefabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Stationsdienerstochter und Spinnereiarbeiterin Katharine Werner,<br />

Oberkotzau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1764. Heimatrechtsverleihungen: a) Christian Hagenauer, Fabrikarbeiter, Kleinschwarzenbach,<br />

Bezirk Münchberg; b) Eduard Löhlein, Fabrikarbeiter, Tettau, Bezirk Teuschnitz.<br />

1765. -<br />

1766. Heimatrechtsverleihungen: a) Heinrich Hohenberger, Fabrikheizer, Oberweißenbach, Bezirk<br />

Münchberg; b) Johann Kist, Spinnereiarbeiter, Pinzberg, Bezirk Forchheim.<br />

1767. Bürgeraufnahmen: a) Johann Brendel, Malergehilfe, <strong>Hof</strong>; b) Johann Reuther, Viehhändler, <strong>Hof</strong>.<br />

1768. Ausweisung der Kellnerin Martha Berthold, sächsische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

1769. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Fabrikanten Karl Trutz aus Berlin.<br />

1770. Abbruch <strong>des</strong> gemeindlichen (früher Bauer’schen) Anwesens Bismarckstraße 24.<br />

1771. Abrechnung <strong>des</strong> Dachdeckermeisters Rosemund Enke über die Dachdeckerarbeiten zum Wohnhaus<br />

der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

1772. Teilweise Kautionsfreigabe an den Baumeister Jakob Brabek für den Ausbau der Wörthstraße.<br />

1773. Zuschußleistung zur Ausstellung von Jugendzeitschriften.<br />

1774. Erwerbung der Scherdel’schen Scheune am Longoliusplatz für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1775. Kaufsangebot bezüglich <strong>des</strong> Anwesens Karolinenstraße 24 von der Wäschemanginhaberin<br />

Wilhelmine Raithel für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1776. Wiederbesetzung einer Kontoristenstelle im städtischen Gaswerk durch den Realschulabsolventen<br />

Felix Thoma, <strong>Hof</strong>.<br />

1777. Gründung eines Vereins der Schutzmannschaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1778. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Andreas Bruchner, beheimatet in <strong>Hof</strong>, in der Irrenanstalt Bayreuth.<br />

1779. Festsetzung der Zwangserziehung der Fabrikarbeiterstochter Lisette Hübner, <strong>Hof</strong>.<br />

1780. Zwangserziehung der Handarbeiterstochter Johanne Busch, sächsische Staatsangehörige.<br />

1781. Haftpflichtversicherung für den Brand der Feldscheune der Firma Steinbrüche und Schotterwerke<br />

<strong>Hof</strong>eck am kleinen Silberberg.<br />

1782. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner.<br />

1783. A) Abänderung <strong>des</strong> Gehaltsstatuts für das rechtskundige bautechnische und forsttechnische Personal<br />

und für die Beamten und Bediensteten der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>;<br />

B) Erlassung einer Gehaltsordnung für die der städtischen Pensionsanstalt nicht angehörenden<br />

ständigen Gemeindebediensteten;<br />

C) Abänderung <strong>des</strong> Statuts der Pensionsanstalt für besoldete Mitglieder <strong>des</strong> Magistrats und für die<br />

Bediensteten der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1784. Rechnungsabhör der Nebenrechnung Ziffer 26 zur Gemeindekasse über den Schlacht- und Viehhof<br />

für das Jahr 1907.<br />

1785. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1786. Arbeitslosenversicherung.<br />

1787. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

1788. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Gustav Münch-Ferber-Stiftung.<br />

1789. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die städtische Sparkasse.<br />

1790. Herausgabe einer neuen Auflage <strong>des</strong> Adreßbuches und Geschäftshandbuches der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> für die


496<br />

Jahre 1909 und 1910.<br />

1791. Herstellung einer Hütte durch die Freiwillige Sanitätskolonne im Altstädter Schulhause für<br />

Sanitätszwecke und Feuerlöschzwecke.<br />

1792. Wohnhausbau <strong>des</strong> Volksschullehrers Erhard Netzsch an der Heiligengrabstraße.<br />

1793. Bauführungen an der Landwehrstraße.<br />

1794. Gewächshausanlage-Erweiterung <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Robert Wunnerlich in seinem Gartengrundstücke<br />

am Schützenweg.<br />

1795. Herstellung einer Glasbausteinöffnung <strong>des</strong> Hotelbesitzers Charles Delaporte in der Abschlußwand<br />

seines Anwesens Bahnhofstraße.<br />

1796. Holzremisenbau <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters und Spezereihändlers Johann Schirner in seinem Anwesen<br />

Schulstraße 4 in Krötenbruck.<br />

1797. Baudispensation der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> für die Errichtung eines Anbaues<br />

an das Spinnereigebäude Fabrikzeile 8 a.<br />

1798. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Michael Seuß in dem Anwesen Königstraße 35.<br />

1799. Erlaubnis zum Ausschank geistiger Getränke auf dem Eisteich an die Schuhmachersehefrau Elisabeth<br />

Metzner.<br />

1800. Meisterprüfungskurse <strong>des</strong> Gewerbevereins <strong>Hof</strong>.<br />

1801. Gemeindewahl 1908.<br />

1802. Desinfektionswesen. (Teilnahme an einem Desinfektionskurs: 1) Hermann Goßler, Friseur; 2) Vitus<br />

Hüller, Restaurateur.<br />

1803. Grundaustausch in Moschendorf zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> und dem Gastwirt Oettler, sowie<br />

dem Ökomonen Georg Adam Bloß.<br />

1804. Verehelichungen: a) Martin Bernhardt, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Invalidenrentnerstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Friederike Latendin, <strong>Hof</strong>; b) Georg Rausch, Schreiner, Nürnberg, mit Anna Jäger,<br />

Nürnberg; c) Johann Heinrich Sommermann, Fabrikarbeiter, Hirschberg/Saale, mit der<br />

Ökonomentochter und Fabrikarbeiterin Anna Margarete Langheinrich, Bug, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

1805. Heimatrechtsverleihungen: a) Konrad Böhm, Maschinenhausgehilfe, Kleinschwarzenbach,<br />

Bezirk Münchberg; b) Johann Rödel, Fabrikweber, Konradsreuth.<br />

1806. Heimatrechtsverleihungen: a) Konrad Engelbrecht, Schuhmachermeister, Goldmühl, Bezirk<br />

Berneck; b) Christian Schödel, Instrumentenschleifer, Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila.<br />

1807. Heimatrechtsverleihung an den Tischlergehilfen Johann Langheinrich aus Köditz.<br />

1808. Bürgeraufnahmen: a) Eugen Bechert, Tischlereigeschäftsinhaber, <strong>Hof</strong>; b) Lorenz Pfaff,<br />

Korbmachermeister, <strong>Hof</strong>; c) Wilhelm Ziehr, Vereinsdiener, <strong>Hof</strong>.<br />

1809. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Friedrich Greim aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1810. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Richard Spengler, Schlosser, Bad Elster; b) Johannes Woytylla,<br />

Kraftwagenführer, Pakoslaus, Bezirk Neustadt bei Pirna.<br />

1811. Herstellung <strong>des</strong> Kanals in der Kulmbacher Straße.<br />

1812. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1813. Unterrichtserteilung an der Frauenarbeitsschule.<br />

1814. Beförderung der Schulverweserin Alma Schubert zur Volksschullehrerin.<br />

1815. Ausbildung <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Georg Hager als Gewerbelehrer.<br />

1816. Revision <strong>des</strong> Gehaltsstatuts für das städtische Lehrpersonal in <strong>Hof</strong>.<br />

1817. Einführung der Bedürfnisfrage bei der Genehmigung von Schankwirtschaftsgesuchen.<br />

1818. Darlehensaufnahme der <strong>Stadt</strong>gemeinde bei der Pastorenswitwe Emilie Frank, Wilhelmsdorf.<br />

1819. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 24 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1820. Untersagung <strong>des</strong> Betriebs eines Privatdetektiv-Instituts. (Ferdinand Genck, Maler, Schloßplatz 11.)<br />

1821. -<br />

1822. Untersagung <strong>des</strong> Gewerbebetriebes als Bauunternehmer. (1) Ernst Schuster, Maurer, Bergstraße 15;<br />

2) Max Peters, Maurer, alter Torweg 9.)<br />

1823. Auflassung <strong>des</strong> Friedhofs auf dem Sophienberg.<br />

1824. Erwerbung der Scherdel’schen Scheune am Longoliusplatz für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1825. Zwangserziehung <strong>des</strong> Markthelferssohnes Erhard, genannt Karl Mettner aus Eger.<br />

1826. Feststellung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1909.<br />

1827. Direkte Telefonverbindung <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofes mit dem Telefonamt.<br />

1828. Rechnungswesen für das Jahr 1907: a) Sparkassenreservefonds; b) Inkurabelnanstalt; c) Rentier<br />

Heinrich Wilhelm Grau’sche Armenstiftung.<br />

1829. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Gymnasialfonds.<br />

1830. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die J. M. Heerdegen’sche Pfrün<strong>des</strong>tiftung.<br />

1831. Herstellung einer Zentralheizung der Firma Gebrüder Rosenthal in ihren Geschäftsräumen <strong>des</strong>


497<br />

Anwesens Altstadt 29.<br />

1832. Wohnhausbau und Straßengrundabtretung <strong>des</strong> Kapseldrehers Georg Loos in Moschendorf an der<br />

Oberkotzauer Straße.<br />

1833. Wohnhausbau und Herstellung einer Einfriedung <strong>des</strong> Wagners Gustav Löffler in seinem Anwesen<br />

Nailaer Straße 47.<br />

1834. Herstellung einer Dunggrube <strong>des</strong> Zellulosefabrikarbeiters Nikol Schödel in seinem Anwesen Ottostraße<br />

31.<br />

1835a. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Landwehrstraße 52 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1835b. Hausnummerierung für den Bürogebäudebau und Lagergebäudebau Landwehrstraße 48 <strong>des</strong><br />

Webwarenfabrikanten Franz Barth.<br />

1836. Schankwirtschaftsbetrieb der Porzellanfabrikarbeitersehefrau Josephine Jahn in dem Anwesen<br />

Schillerstraße 15.<br />

1837. Nachbewilligung für Neubauten im städtischen Gaswerk.<br />

1838. Herstellung <strong>des</strong> Bassins für Gasbehälter III <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

1839. Einführung einer Reichsabgabe auf Gas und elektrische Energie.<br />

1840. Eisentnahme aus der Saale durch die Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu.<br />

1841. Verpachtung der Jagd in der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

1842. Erteilung der Berechtigung zur Anleitung von Lehrlingen.<br />

1843. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten im Jahre 1909.<br />

1844. Bauführungen an der Landwehrstraße und an der Moltkestraße.<br />

1845. Erwerbung <strong>des</strong> Kirsch’schen Anwesens Ludwigstraße 24 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1846. Verehelichungen: a) Karl Dollwetzel, Tischlergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Marie Häßler, Marlesreuth, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Max Dyrchs,<br />

Geschäftsreisender, München, mit der Buchbindermeisterstochter Kreszenz Ferstl, München;<br />

c) Walther Joerdens, Großhändler, <strong>Hof</strong>, mit der Hausbesitzerstochter Alma Bollmann, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Christian Michael, Mälzer, <strong>Hof</strong>, mit der Färbereiarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Elisabeth<br />

Meyer, <strong>Hof</strong>; e) Georg Reiß, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Geschäftsgehilfentochter Marie Reinel, <strong>Hof</strong>; f)<br />

Wilhelm Spott, Ingenieur, Soden/Taunus, mit der Metzgermeisterstochter Elisabeth Dingers,<br />

Soden/Taunus; g) Karl Wendler, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter und Webereiarbeiterin<br />

Margarete Fischer, Neudorf, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; h) Theodor Wurzbacher,<br />

Maschinenschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Seilermeisterstochter Wilhelmine Keilwitz, <strong>Hof</strong>.<br />

1847. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann <strong>Hof</strong>fmann, Fabrikweber, Gattendorf; b) Nikol Müller,<br />

Zimmerpolier, Gattendorf; c) Erhard Schmidt, Formgießer, Tauperlitz; d) Johann Sörgel,<br />

Fabrikarbeiter, Tauperlitz; e) Max Sörgel, Bahnarbeiter, Tauperlitz.<br />

1848. Heimatrechtsverleihungen: a) Wilhelm Mehringer, Schankwirt, Naila; b) Kunigunde<br />

Turbanisch, Taglöhnerin und Zimmermannswitwe, Traindorf, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

1849. Bürgeraufnahmen: a) Christoph Degelmann, Friseur, <strong>Hof</strong>; b) Johann Flessa, Töpfergehilfe, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Wilhelm Horn, Porzellanmaler, <strong>Hof</strong>; d) Adam Mohr, Maschinenführer, <strong>Hof</strong>; e) Heinrich Rauh,<br />

Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; f) Erhard Sörgel, Fabrikschleifer, <strong>Hof</strong>; g) Johann Stelzer, Straßenbahnwagenführer,<br />

<strong>Hof</strong>; h) Hermann Weidmüller, Magistratsassistent, <strong>Hof</strong>.<br />

1850. Ausweisung <strong>des</strong> Kaufmanns Peter Langheinrich, Kaufmann, beheimatet in Münchberg, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1851. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Spediteur Wessel senior, Markneukirchen bzw. seinen Kutscher<br />

Johann Kleinlein.<br />

1852. Verkehr mit Sprengstoffen. (Gesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Martin Volkmann, Unteres Tor 6.)<br />

1853. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen.<br />

1854. Trottoiranlage in der Schillerstraße.<br />

1855. Trottoiranlage am Graben.<br />

1856. Kautionsfreigabe an den Baumeister Jakob Brabek für den Ausbau der Wörthstraße.<br />

1857. Verlegung <strong>des</strong> Feldweges bei Zollhaus an der Nailaer Straße.<br />

1858. Aufstellung einer Aushilfslehrkraft an den Volksschulen. (Vorschläge: Spengler, Hilfslehrerin;<br />

Friedmann, Hilfslehrerin; Merkel, Hilfslehrer, Schmidt, Hilfslehrer.)<br />

1859. Winterunterricht für Bauhandwerker an der Knabenfortbildungsschule.<br />

1860. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens Wunsiedler Straße 70 <strong>des</strong> Baumeisters Christian Peters.<br />

1861. Erwerbung der Scherdel’schen Scheune am Longoliusplatz für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1862. Visitation der Volksschulen in <strong>Hof</strong> für das Jahr 1907/1908.<br />

1863. Beschäftigung von Arbeitslosen.<br />

1864. Austritt <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Kommerzienrat Rammensee aus dem Magistratskollegium.<br />

1865. Jugendschriftenausstellung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Lehrervereins <strong>Hof</strong>.)


498<br />

1866. Kapitalanlage für die von Osten’sche Waisenhausstiftung.<br />

1867. Baulinienfestsetzung an der Ascher Straße.<br />

1868. Hintergebäudebau <strong>des</strong> Metzgermeisters Johann Baderschneider in seinem Anwesen Bismarckstraße 7.<br />

1869. Wohnhausneubauten an der Liebigstraße.<br />

1870. Anbringung einer Treppenstufe in dem Anwesen Sand 7 <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Will.<br />

1871. Bauführungen an der Moltkestraße zwischen Bahnhofstraße und Königstraße.<br />

1872. Verlegung der Staatsstraße Nr. 100 zwischen <strong>Hof</strong> und Konradsreuth.<br />

1873. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Georg Pöhlmann in dem Anwesen Ottostraße 18 (Deutscher<br />

Kaiser).<br />

1874. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hauswebers Johann Gareiß in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 27<br />

(<strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>).<br />

1875. Pfandfreigabe für das Anwesen Leopoldstraße 1 <strong>des</strong> Metzgermeisters Christian Herpich.<br />

1876. Kapitalabfindung der Grabpflegerin Katharine Herrmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1877. Gebührenpflicht der Bescheinigungen über die Befugnis zur Anleitung von Lehrlingen.<br />

1878. Gewährung einer Unterstützung der Hinterbliebenen der bei dem Unglück auf der Zeche Radbod bei<br />

Hamm in Westfalen verunglückten Bergleute.<br />

1879. Arbeitslosenversicherung.<br />

1880. Vortrag über Feuerbestattung. (Einladung den Majors Kery aus München.)<br />

1881. Verlegung der Staatsstraße Gebenbach-Schleiz.<br />

1882. Herstellung einer Zufuhrstraße von Moschendorf zum Güterbahnhof <strong>Hof</strong>.<br />

1883. Erwerbung der Brücke der Porzellanfabrik in Moschendorf.<br />

1884. Ascheabfuhr und Kehrichtabfuhr.<br />

1885. Verpachtung der Moschendorfer Gemeindejagd.<br />

1886. Verpachtung von Hospitalgrundstücken (Pl.Nr. 2091) an den Handelsgärtner Friedrich<br />

Laubmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1887. Brennkalender für das Jahr 1909.<br />

1888. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehr-Ehrenzeichens: 1) Karl Himmler, Ziegeleiarbeiter; 2) Georg Meier,<br />

Fabrikschlichter; 3) Georg Oelschlegel, Spinnmeister; 4) Friedrich Thelemann, Buchhändler;<br />

5) Johann Wolf, Zimmermann; 6) Adam Zeitler, Spinner.<br />

1889. Sachbeschädigung <strong>des</strong> Maurers Nikolaus Prell in der IV. Polizeistation an der Landwehrstraße.<br />

1890. Aufstellung von Briefmarkenautomaten und Postkartenautomaten.<br />

1891. Armenabgaben für Veranstaltung kinematographischer Vorstellungen <strong>des</strong> Kolosseumsbesitzers<br />

Adolf Pfaff.<br />

1892. Regelung zu Tanzbewilligungen.<br />

1893. Verehelichungen: a) Friedrich Baumgärtner, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Gastwirtstochter Margarete<br />

Jäger, <strong>Hof</strong>; b) Christian Köhler, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und Webereiarbeiterin<br />

Katharine Steinhäuser, Gattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Müller, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Fabrikheizerstochter und Teppichfabrikarbeiterin Frieda Puchta, Voitsumra, Bezirk Wunsiedel,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Georg Sommer, Postgehilfe, Ottobeuren, Bezirk Memmingen, mit der<br />

Eisenbahnvorarbeiterstochter und Büfettdame Justine Lohrer, Muschenried, Bezirk Oberviechtach,<br />

wohnhaft in Ingolstadt; e) Johann Wunschold, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter<br />

und Zwirnereiarbeiterin Margarete Schneider, Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1894. Verehelichung <strong>des</strong> Amtsgerichtssekretärs Otto Fränkel, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Deggendorf, mit der<br />

Kaufmannstochter Emilie Zenner, Mannheim.<br />

1895. Heimatrechtsverleihung an den Bürodiener Johann Oertel aus Grundlitz, Bezirk Münchberg.<br />

1896. Heimatrechtsverleihungen: a) Martin Frank, Eisenbahnschlosser, Joditz; b) Georg Klee,<br />

Zimmerpolier, Tauperlitz; c) Johann Weber, Handarbeiter, Dörnthal, Bezirk Naila.<br />

1897. Bürgeraufnahmen: a) Oskar Koch, Fabrikbesitzer, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Meixner, Kaufmann, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Erhard Rödel, Restaurateur, <strong>Hof</strong>.<br />

1898. Bürgerrechtsverleihung an den Schieferdecker Johann Richter, <strong>Hof</strong>.<br />

1899. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Fabrikbesitzer Clemens Köckriz, Dresden.<br />

<strong>1900</strong>. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> durch den<br />

Kraftwagenführer und Mechaniker Gottlob Ißler, Glauchau, Theaterstraße 57.<br />

1901. Ausweisung der Kellnerin Martha Liebert, sächsische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

1902. Herstellung <strong>des</strong> Hauptkanals in der Kulmbacher Straße.<br />

1903. Kautionsfreigaben für ausgeführte Arbeiten zum Bau <strong>des</strong> Schillerschulhauses: a) Für Schlosserarbeiten:<br />

1) Lorenz Funk, Schlossermeister, für Los I; 2) Eduard Sommer, Schlossermeister, für Los II; 3) Johann


499<br />

Stöckel, Schlossermeister, für Los III; 4) Karl Meinel, Schlossermeister, für Los IV; 5) Heinrich Spieß<br />

und Hans Kemnitzer, Schlossermeister, für Los V; 6) Valentin Küffner,<br />

Schlossermeister, für die Treppengeländer; b) für Tischlerarbeiten:1) Wilhelm und Max Karl,<br />

Tischlermeister, für Los I, II und IV der Tischlerarbeiten zum Bau <strong>des</strong> Schillerschulhauses, sowie<br />

Los I der Tischlerarbeiten zum Schulhaus in <strong>Hof</strong>eck; 2) Heinrich Herpich, Tischlermeister, für Los III;<br />

3) Max Karl, Tischlermeister, für Los III; 4) Hans Stumpf, Tischlermeister, für Los I und V;<br />

5) Erhard Hager, Tischlermeister, für Los IV; 6) Hans Leykauf, Tischlelrmeister, für Los VIII; 7) Hans<br />

Stumpf, Tischlermeister, für Los IX; 8) Georg Bechert, Tischlergeschäftsinhaber, für Los XI.<br />

1904. Wassermessung im Hochreservoir der städtischen Wasserleitung.<br />

1905. Steuerausscheidung für die Firma Siemens & Halske, Berlin.<br />

1906. Gewerbesteuerausscheidung der Bayerischen Hypothekenbank und Wechselbank München für<br />

ihre Bierbrauerei Bürgerbräu in <strong>Hof</strong>.<br />

1907. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Wunsiedler Straße 70.<br />

1908. Zinsenrückstand <strong>des</strong> Ökonomen Johann Weidner aus Schwarzenbach/Saale für sein Anwesen<br />

Haus-Nr.412, zur städtischen Sparkasse.<br />

1909. Übernahme von Kosten <strong>des</strong> Schutzmanns Fritz Egelkraut für zahntechnische Behandlung auf die<br />

Gemeindekasse.<br />

1910. Entlassung der Müllersehefrau Babette Pensel, <strong>Hof</strong>, aus der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1911. Entlassung <strong>des</strong> Maurers Christian Murrmann, <strong>Hof</strong>, aus der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1912. Zwangserziehung <strong>des</strong> Werktagsschülers Ernst Schnabel, <strong>Hof</strong>.<br />

1913. Auflassung <strong>des</strong> Sophienberger Friedhofs.<br />

1914. Einladung zum Varieté-Abend <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1915. Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1916. Scheunenbau <strong>des</strong> Ökonomen Heinrich Müller auf seinem Grundstücke (Pl.Nr.2370) am Klößlaberg.<br />

1917. Bauliche Änderungen an dem Anwesen Landwehrstraße 29 <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel.<br />

1918. Erbauung eines Bäckereigebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters und Spezereihändlers Johann Schirner in<br />

seinem Anwesen Schulstraße 3 in Krötenbruck.<br />

1919. Schankwirtschaftsbetrieb der Braugehilfenehefrau Klara Weiß in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 1.<br />

1920. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Heinrich Münzer in dem Anwesen Weißenburgstraße 6.<br />

1921. Verkaufszeit während der <strong>Hof</strong>er Jahrmärkte.<br />

1922. Grundstücksaustausch mit dem städtischen Wasserwerk. (Gesuche der Ökonomen Johann Georg<br />

Vödisch aus Almbranz und <strong>des</strong> Ökonomen Nikol Schaller aus Almbranz.)<br />

1923. Aufstellung von Sachverständigen bei Benützung von Grundstücken: a) Magistratsräte: Deininger;<br />

Lönicker; Pößnecker; b) Gemeindebevollmächtigte: Hagenmüller; Pock; Richter.<br />

1924. Aufstellung von Sachverständigen bei Landlieferungen: a) Magistratsräte: Deininger; Lönicker;<br />

Pößnecker; b) Gemeindebevollmächtigte: Hagenmüller; Pock; Richter.<br />

1925. Rechnungwesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong> für das Jahr 1907.<br />

1926. Straßenbeleuchtung <strong>des</strong> Passiersteiges.<br />

1927. Karussellbetrieb <strong>des</strong> Karussellbesitzers August Kramer, Bayreuth.<br />

1928. Benützung der Durchfahrt unter dem Brückenbogen der Unteren Steinernen Brücke.<br />

1929. Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes an der Hallstraße. (Gesuch <strong>des</strong> Kolosseumsbesitzers<br />

Adolf Pfaff.)<br />

1930. Verkehr mit Motorfahrzeugen.<br />

1931. Veranstaltung eines Volksfestes durch die Schützengesellschaft <strong>Hof</strong> im Jahre 1909.<br />

1932. Verehelichungen: a) Johann <strong>Hof</strong>mann, Buchhandlungsgehilfe, Oelsnitz im Vogtland, mit der<br />

Gitarrenmacherstochter Bertha Mathilde Heberlein, Markneukirchen; b) Johann Hübner,<br />

Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der <strong>Stadt</strong>türmerstochter Margarete Deeg, <strong>Hof</strong>.<br />

1933. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Bär, Zimmermann, Tauperlitz; b) Adam Degenkolb,<br />

Bierführer, Trogen; c) Johann Gareis, Spinnereiarbeiter, <strong>Stadt</strong>steinach; d) Peter Plietsch,<br />

Fabrikarbeiter, Tauperlitz; e) Jakob Schmidt, Stationsgehilfe, Naila.<br />

1934. Bürgerrechtsverleihung an den Bezirksamtsoffizianten Hermann Unger, <strong>Hof</strong>.<br />

1935. Verwahrung <strong>des</strong> Bierbrauers Emil Schuster, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1936. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu. (Gesuch <strong>des</strong> Rittergutsbesitzers Stanislaus von Lacki für den<br />

Kraftwagenführer Johannes Woytylla, Pakoslaus, Bezirk Neustadt bei Pirna.)<br />

1937. Anschluß von Blitzableiteranlagen an die städtische Wasserleitung der beiden Wohnhäuser<br />

Unterkotzauer Weg 3 und 4 <strong>des</strong> Brauereidirektors Karl Hagenmüller.<br />

1938. Dampfheizung im Hospitalkonventgebäude.<br />

1939. Abrechnung über Ausführung der Erdarbeiten und Maurerarbeiten zum Schillerschulhausneubau.<br />

1940. Gehaltsvorrückungen <strong>des</strong> Volksschullehrerpersonals im 1. Halbjahr 1909.


500<br />

1941. Abschließung der Schulhäuser während der Unterrichtszeit.<br />

1942. Beschaffung weiterer Amtsräume für den <strong>Stadt</strong>magistrat.<br />

1943. 50-jähriges Dienstesjubiläum <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner.<br />

1944. Untersagung <strong>des</strong> Pferdehandels <strong>des</strong> Metzgergehilfen Alois Ebner.<br />

1945. Betrieb <strong>des</strong> Dienstmanngewerbes <strong>des</strong> Dienstmannes Heinrich Degelmann.<br />

1946. Eisenbahnprojekt <strong>Hof</strong>-Regnitzlosau-Oelsnitz.<br />

1947. Verwahrung <strong>des</strong> früheren Schlossers Johann Gewinner, <strong>Hof</strong>, in der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1948. Entlassung <strong>des</strong> Reisenden Kurt Berger, <strong>Hof</strong>, aus der Kreisirrenanstalt Bayreuth.<br />

1949. Zwangserziehung der Fabrikarbeiterstochter Lisette Hübner.<br />

1950. Ankauf einer Grundparzelle in der Steuergemeinde Föhrenreuth für die Hospitalstiftung von den<br />

Ökonomen Friedrich Schaller in Pretschenreuth.<br />

1951. Abrechnung über die Regiearbeiten zum Schillerschulhausneubau.<br />

1952. Bau <strong>des</strong> Schillerschulhauses. (Gratifikation an den Bauführer Hans Gemeinhardt.)<br />

1953. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1907, hier: Rechnungsabhör der Nebenrechnungen<br />

Ziffer 1 bis 10.<br />

1954. Voranschlag für die städtische Pensionsanstalt für das Jahr 1909.<br />

1955. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für das Lehrer Georg Weiß’sche Waisenstift.<br />

1956. Verteilung der Zinsen aus dem Metzgermeister Georg Franz’schen Legat für das Jahr 1908:<br />

a) Babette Moll, Kaufmannswitwe; b) Marie Schmidt, Hutmacherswitwe.<br />

1957. Bewirtschaftung der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1958. Unbefugte Visitation der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1959. Baulinienfestsetzung für das Bebauungsgebiet an der Bayreuther Straße bis zum Ossecker Weg.<br />

1960. Bauliche Änderungen im Rückgebäude <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

1961. Verlegung von Arbeiterunterstandsräumen im Bahnhofe.<br />

1962. Brandmauerdurchbruch in dem Anwesen Luitpoldstraße 4 <strong>des</strong> Tischlermeisters Hans Warmuth.<br />

1963. Abortanbau <strong>des</strong> Trödlers Johann Enders in seinem Anwesen Maxplatz 1.<br />

1964. Einladung zum Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1965. Deutsche Gesellschaft für Samariterwesen und Rettungswesen in Leipzig.<br />

1966. Erledigung der Wohnungsinspektorstelle. (Keller, Wohnungsinspektor.)<br />

1967. Benützung der alten verlassenen Nailaer Straße unterhalb <strong>des</strong> städtischen Schlachthofes zu<br />

gewerblichen Fuhren durch die Firma Haßmann & Co, Eisenwarenhandlung.<br />

1968. Abräumen der Trottoire von Eismassen.<br />

1969. Verehelichungen: a) Karl Bruckner, Bautechniker, Selb, mit der Porzellandreherstochter und<br />

Näherin Amalie Fischer, Selb; b) Johannes Dörrer, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Arbeiterstochter<br />

und Webereiarbeiterin Katharine Mohr, <strong>Hof</strong>; c) Adam Doß, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Handarbeiterstochter und Webereiarbeiterin Anna Katharine Marie Heinzmann, Konradsreuth,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Alfred Franck, Medizinalpraktikant, München, mit der Justizratstochter<br />

Marie Frank, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in München; e) Heinrich Wolf, Konditor, Sankt Margrethen, Schweiz,<br />

mit der Kutscherstochter und Packerin Margarete März, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Sankt Margrethen, Schweiz.<br />

1970. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Gräbner, Stationsdienstgehilfe, Harbach, Bezirk<br />

<strong>Stadt</strong>steinach; b) Georg Reingruber, Spinnereiarbeiter, Konradsreuth; c) Andreas Schneider,<br />

Manufakturgehilfe, Sparneck, Bezirk Münchberg.<br />

1971. Bürgeraufnahmen: a) Christoph Kleemeier, Postpacker, <strong>Hof</strong>; b) Johann Saar, Lokomotivheizer,<br />

Förbau.<br />

1972. Dampfkesselbetrieb der Firma Fritz Voigtländer & Co in ihrem Anwesen an der Bayreuther Straße.<br />

1973. Jaucheschöpfen und Abfließenlassen von Jauche in städtische Kanäle.<br />

1974. Flurschutz, hier: Vergütungen für Anzeigen wegen Flurfrevels und Feldfrevels.<br />

1975. Ausweisung <strong>des</strong> sächsischen Staatsangehörigen Ernst Emil Strobel, sowie seiner Ehefrau Helene<br />

Strobel und seiner 4 Kinder Emil, Hermann, Christiane, Henriette, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1976. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Kraftwagenführer Joseph Grabmaier, München.<br />

1977. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1909: a) Die 2 ständigen Fuhrwerke an die<br />

Fuhrwerkbesitzer Gebrüder Vogel; b) Von den 3 Aushilfsfuhrwerken je eines an die Fuhrwerksbesitzer<br />

Gebrüder Vogel, den Fuhrwerksbesitzer Georg Jahn und die Ernst Weber’schen Relikten.<br />

1978. Beseitigung von Alleebäumen an der Kulmbacher Straße.<br />

1979. Errichtung einer neuen Schulklasse an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1980. Zwangserziehung <strong>des</strong> Fabrikweberssohnes Max Kießling, <strong>Hof</strong>.<br />

1981. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiterssohnes Georg Kreutzer, <strong>Hof</strong>.<br />

1982. Zwangserziehung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Peter Huber, <strong>Hof</strong>.<br />

1983. Löhne für Steineschlagen im städtischen Steinbruch.


501<br />

1984. Rechnung der Lokalarmenpflege <strong>Hof</strong> für das Jahr 1907.<br />

1985. 50-jähriges Dienstesjubiläum <strong>des</strong> Herrn <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner.<br />

1986. Personalveränderungen und Beförderungen im magistratischen Dienste.<br />

1987. Jahresrechnung der Volksschulkasse für das Jahr 1907.<br />

1988. Gesangunterricht der Realschüler und der Alumnen, hier: Anschaffung von Musikinstrumenten.<br />

1989. Aufbesserung der ständigen Vikare, hier: Loslösung der protestantischen Kirchengemeinde Trogen<br />

von der protestantischen Kirchengemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

1990. Erbauung eines neuen Posthauses in <strong>Hof</strong>.<br />

1991. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in der Brunnenstraße 8.<br />

1992. Werkstattverlegung und Abortbau <strong>des</strong> Schreinermeisters Ludwig Richter im I. Stockwerk seines<br />

Anwesens Theaterstraße 7.<br />

1993. Schutzdachbau der Vogtländischen Baumwollspinnerei an der Nordwestseite ihres Spinnereianwesens.<br />

1994. Vornahme baulicher Veränderungen an dem Anwesen Bürgerstraße 17 <strong>des</strong> Charkutiers Heinrich<br />

Sommer.<br />

1995. Einleitung der Gaswerks-Abwässer in die Saale.<br />

1996. Rechnung der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1907.<br />

1997. Voranschlag für die Realschulkasse für das Jahr 1909.<br />

1998. Ausübung <strong>des</strong> Gastwirtschaftsgewerbes für den Schankwirtschaftsinhaber Julius Dürrbeck in dem<br />

Anwesen Ludwigstraße 81.<br />

1999a. Errichtung einer Zweigniederlassung der internationalen Wachgesellschaft und Schließgesellschaft<br />

Nürnberg in <strong>Hof</strong>.<br />

1999b. Uniformierung der Angestellten der Wachgesellschaft und Schließgesellschaft und Waffentragen.<br />

2000. Wahl der Mitglieder der Einquartierungskommission für die Periode 1909 bis 1911.<br />

2001. Ausbildung der Elisabeth Lippert aus Töpen als Landkrankenpflegerin im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

2002. Antrag der Handelskammer und Gewerbekammer für Unterfranken und Aschaffenburg in Würzburg<br />

auf Verbesserung von Zugsverbindungen.<br />

2003. Gewährung einer Teilzahlung an die Berlin-Anhaltische Maschinenbau-Aktiengesellschaft in Berlin.<br />

2004. Grundstücksvermessung an dem gemeindlichen Grundstück (Pl.Nr. 126) am Oberen Tor und dem<br />

<strong>Hof</strong>raum <strong>des</strong> Tuchhändlers und Magistratsrates Rahm.<br />

2005. Eigentumsverhältnisse an der Altung der Saale (Pl.Nr. 331).<br />

2006. Grundaustausch in Moschendorf zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und den Öttler’schen Relikten und<br />

den Ökonomen Bloß.<br />

2007. Körausschuß für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2008. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikschreibers Karl Kolb, <strong>Hof</strong>, mit der Nachtfeuermannstochter Rosa Hager, <strong>Hof</strong>.<br />

2009. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> bayerischen Schaffners Wilhelm Fischer, <strong>Hof</strong>.<br />

2010. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Mechaniker Albert Uhlig, Waldheim in Sachsen.<br />

2011. Abrechnung mit dem Baumeister Wolfgang Steiner über den Bau <strong>des</strong> Münsterbachkanals.<br />

2012. Beseitigung von Alleebäumen an der Kulmbacher Straße.<br />

2013. Periodische Revision der gemeindlichen Feuerlöschgeräte.<br />

2014. Beurlaubung <strong>des</strong> Lehrers Ernst Bechert.<br />

2015. Verkehr in den Schulhäusern während der Unterrichtszeit durch fremde Personen.<br />

2016. Errichtung einer Nebenstelle <strong>des</strong> bayerischen Gewerbemuseums in Nürnberg für Oberfranken.<br />

2017. Wiederbesetzung der erledigten Rektorstelle an der Realschule in <strong>Hof</strong>.<br />

2018. Bereitstellung von Reservelazaretten.<br />

2019. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Schutzmanns Friedrich Sack.<br />

2020. Entlassung der Ehefrau <strong>des</strong> Handarbeiters Max Winterstein, <strong>Hof</strong>, aus der Irrenanstalt Bayreuth.<br />

2021. Erwerbung der ehemaligen Wiefel’schen Anwesen Fischergasse 14 und 16 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2022. Erwerbung der Kirsch’schen Scheune beim Eisteich am Heiligengrabweg für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2023. Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Wasenmeisters Langgärtner.<br />

2024. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1907.<br />

2025. Voranschlag für die Hospitalstiftung für das Jahr 1909.<br />

2026. Voranschlag für die Armenkasse für das Jahr 1909.<br />

2027. Voranschlag für die Inkurabelnanstalt für das Jahr 1909.<br />

2028. Unterstützungsgesuch <strong>des</strong> Vereins zur Hebung <strong>des</strong> Fremdenverkehrs in Plachalitz.<br />

2029. Verleihung <strong>des</strong> Hahn’schen und <strong>des</strong> Mordeiß’schen Stipendiums für das Jahr 1908/1909: 1) Das<br />

Hahn’sche Stipendium an den Studenten Nikolaus Hertrich, Döbra, Bezirk Naila; 2) das Mordeiß’sche<br />

Stipendium an den Studenten Wilhelm Zahn, Schottenstein, Bezirk Staffelstein.<br />

2030. Unbefugte Visitation der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

2031. Voranschlag für das städtische Gaswerk für das Jahr 1909.


502<br />

2032. Portierhausbau und Wohnhausbau der Vogtländischen Baumwollspinnerei bei ihrem Spinnereigebäude<br />

an der Saale.<br />

2033. Waschhausbau und Zaunerneuerung <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem Anwesen Sophienberg<br />

35.<br />

2034. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Heiligengrabfeldweg 7 <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Christian<br />

Bechert.<br />

2035. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Hugo Rother in dem Anwesen Klosterstraße 10.<br />

2036. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gasthofbesitzers Andreas Höfer in dem Anwesen Bahnhofstraße 32<br />

(Wittelsbacher <strong>Hof</strong>).<br />

2037. Vertretung <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> bei der katholischen Kirchenverwaltung <strong>Hof</strong>.<br />

2038. Gebührenentrichtung für Benützung <strong>des</strong> Dampfinfektionsapparates und <strong>des</strong> Sanitätswagens.<br />

2039. Aufstellung von Sammelbüchsen <strong>des</strong> Veteranenvereins.<br />

2040. Die Durchfahrt unter dem Brückenbogen der Unteren Steinernen Brücke.<br />

2041. Anbringung von Glasverschlägen an den Führerständen der Straßenbahnwagen.<br />

2042. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Burger, Kutscher, Langentheilen, Bezirk Kemnath;<br />

b) Andreas Tempel, Handarbeiter, Schwand, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach; c) Johann Wolfrum,<br />

Handarbeiter, Köditz; d) Wilhelm Wunderlich, Kutscher, Marktleuthen, Bezirk Wunsiedel.<br />

2043. Heimatrechtsverleihung an den Magistratsassistenten Georg Klotz aus Wei<strong>des</strong>grün, Bezirk Naila.<br />

2044. Heimatrechtsverleihung an den sächsischen Bremser Friedrich Söllner aus Korbersdorf, Bezirk<br />

Wunsiedel.<br />

2045. Dampfkesselbetrieb der Spinnerei Neuhof.<br />

2046. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Handarbeiters Albin Jacob aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

2047. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Kaufmann David Rügländer aus München.<br />

2048. Kautionsfreigaben für ausgeführte Arbeiten zum Bau <strong>des</strong> Schillerschulhauses: a) Tischlermeister-<br />

Vereinigung für Los V der Schreinerarbeiten; b) Paul Jacob, Granitwerkbesitzer, Marktleuthen, für<br />

die Granitarbeiten.<br />

2049. Beförderungen im Schuldienste der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2050. Körperpflege für die Jugend im 14. bis 18. Lebensjahre.<br />

2051. Ernennung <strong>des</strong> Lehrers Heinrich Pöhlmann aus Unterkotzau zum Hilfslehrer.<br />

2052. Beförderung der Schulverweserin Alma Schubert in <strong>Hof</strong> zur Volksschullehrerin.<br />

2053. Schenkung einer Uhr von dem Uhrmachermeister Paul Busch für die Hilfsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

2054. Benützung eines Schulzimmers im Neustädter Schulhause zu Gesangsübungen durch den<br />

<strong>Stadt</strong>kantor Leonhardt Heinel.<br />

2055. Angebliche Heranziehung von Schulkindern zu den Reinigungsarbeiten in den Schulhäusern.<br />

2056. Beurlaubung erkrankter Volksschullehrer und Aushilfsdienstleistungen für dieselben.<br />

2057. Zwangserziehung <strong>des</strong> Bremserssohnes Alfred Nieghorn, <strong>Hof</strong>.<br />

2058. Diensteskündigung <strong>des</strong> Ingenieurs Willy von Gäßler im städtischen Gaswerk.<br />

2059. Erwerbung der ehemaligen Wiefel’schen Anwesen Fischergasse 14 und 16 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2060. Heimatrechtsgesuch <strong>des</strong> Fabrikwerkmeisters Heinrich Wilfert aus Neuhaus, Bezirk Naila.<br />

2061. Beförderung zu Schulverwesern bzw. Schulverweserinnen. (1) Georg Sandner, Hilfslehrer; 2) Hedwig<br />

Schlenk, Hilfslehrerin.)<br />

2062. Remuneration für die Aushilfsdienstleistungen der Schuldienst-Exspektantin Deinzer.<br />

2063. Versetzung <strong>des</strong> Realschulrektors End.<br />

2064. Voranschlag für die Volksschulkasse für das Jahr 1909.<br />

2065. Verehelichung <strong>des</strong> Magistratsassistenten Georg Klotz, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlermeisterstochter Sophie<br />

Bechert, <strong>Hof</strong>.<br />

2066. Förderung <strong>des</strong> Sparkassenwesens, hier: Gründung eines oberfränkischen Sparkassenverban<strong>des</strong>.<br />

2067. Darlehensaufnahme.<br />

2068. Anlegung einer Rodelbahn.<br />

2069. Invalidenversicherung <strong>des</strong> Hausmeisters der Neustädter Schule Franz Müller.<br />

2070. Stipendienverleihung aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung an den Baugewerkschüler Hans Hörl aus<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

2071. Konstituierung <strong>des</strong> Handelsgremiums.<br />

2072. Einrichtung einer Kaffeerösterei der Firma Max Rinck & Co in ihrem Anwesen Wunsiedler Straße 70.<br />

2073. Erbauung einer Düngergrube <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> und Umgebung in seinem Anwesen Marienstraße<br />

57.<br />

2074. Hausnummerierung für den Bäckereigebäudebau Schulstraße 3 in Krötenbruck <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters<br />

und Spezereihändlers Johann Schirner.<br />

2075. Voranschlag für die <strong>Stadt</strong>krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1909.


503<br />

2076. Voranschlag für die städtische Wasserwerkskasse für das Jahr 1909.<br />

2077. Verlegung <strong>des</strong> Unterkotzauer Mühlweges beim Groß’schen Grundstück.<br />

2078. Anregung über Freigabe <strong>des</strong> Privatweges der Porzellanfabrik Moschendorf nebst Brücke zur Ascher<br />

Straße für den öffentlichen Verkehr.<br />

2079. Niederschlagung eines Gaswerksrückstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Elektrotechnikers Alfred Hugo Schubert, <strong>Hof</strong>.<br />

2080. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Joseph Ziegler, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Adorf im Vogtland, mit der<br />

Spinnerstochter und Fabrikarbeiterin Barbara Anna Hüttl, Graslitz in Böhmen, wohnhaft in Adorf<br />

im Vogtland.<br />

2081. Heimatrechtsverleihungen: a) Martin Langheinrich, bayerischer Schaffner, Münchberg; b) Adam<br />

Meyer, Handarbeiter, Tauperlitz.<br />

2082. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Fränkel, Färbereiarbeiter, Trogen; b) Georg Schramm,<br />

Fabrikweber, Eppenreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

2083. Heimatrechtsverleihung an den bayerischen Wagenwärtergehilfen Wilhelm Magdt, Sichersreuth,<br />

Bezirk Wunsiedel.<br />

2084. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Jakob Putz, Altkinsberg, Bezirk Eger.<br />

2085. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Dienstknecht Johann Meier, <strong>Hof</strong>, Luitpoldstraße 28.<br />

2086. Ankauf eines Albums mit Bildern von Alt-<strong>Hof</strong> von dem Photographen Karl Klotz für das städtische<br />

Archiv.<br />

2087. Neuregelung der Gehaltsverhältnisse der besoldeten Mitglieder <strong>des</strong> Magistrats und der Beamten<br />

und Bediensteten der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

2088. Erwerbung der Kirsch’schen Scheune beim Eisteich <strong>des</strong> Eislaufvereins am Heiligengrabweg für<br />

die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2089. Erwerbung der ehemals Wiefel’schen Anwesen Fischergasse 14 und 16 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2090. Jahreswende und Austritt der Kommerzienräte Rammensee und Zeidler aus dem Magistratskollegium.<br />

BM 122: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1909, Teil 1<br />

1. Verpflichtung der neugewählten Magistratsmitglieder Franz und Koch.<br />

2. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1907, hier: Abhör der Nebenrechnungen Ziffer 11<br />

bis 25 und 27 bis 32.<br />

3. Beglückwünschung seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern zum<br />

Jahreswechsel.<br />

4. Beglückwünschung seiner königlichen Hoheit Prinz Ludwig von Bayern zum Jahreswechsel.<br />

5. Neujahrsbeglückwünschung seiner Exzellenz <strong>des</strong> königlichen Regierungspräsidenten Freiherr von<br />

Roman.<br />

6. Kapitalanlage für die Ortskasse Moschendorf.<br />

7. Unterhaltung der Wegstrecke von der Försterruhe nach Pilgramsreuth.<br />

8. Aufnahme der Barbara Laubmann, <strong>Hof</strong>, in die Inkurabelnanstalt.<br />

9. Aufnahme der Tischlerswitwe Katharine Graf, <strong>Hof</strong>, in den Hospitalkonvent.<br />

10. Kautionsbestellung der Magistratsassistenten Wunderlich und Ordnung.<br />

11. Wohnhausbau <strong>des</strong> Kapseldrehers Georg Loos in Moschendorf an der Oberkotzauer Straße.<br />

12. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Bahnhofswirts Alexander Artmann für die beim Posthausbau im Bahnhof <strong>Hof</strong><br />

beschäftigten Arbeiter.<br />

13. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauereibesitzers Karl Schuster in seinem Anwesen Bahnhofstraße 24.<br />

14. Quartierleistung und Naturalverpflegung für die bewaffnete Macht im 2. Halbjahr 1908.<br />

15. Antrag auf Einführung der Bedürfnisfrage im Wirtschaftsgewerbe.<br />

16. Abschluß eines Pachtvertrages für die Parterreräume im gemeindlichen Anwesen Klosterstraße 7 mit<br />

der Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger Kronenbräu.<br />

Vorschlag als Mieter für eine Wohnung im gemeindlichen Anwesen Klosterstraße 7: a) Georg<br />

Freundel, Handarbeiter; b) Erhard Hohenberger, Geschäftsgehilfe; c) Baptist Klier, Fabrikweber;<br />

d) Martin Peetz, Baupolier; e) Johann Puchta, Spinnereiarbeiter; f) Georg Schoberth, Schneider;<br />

g) Minna Wenner, Schneidermeisterswitwe.<br />

17. Abschluß von Mietverträgen in dem gemeindlichen Anwesen Karolinenstraße 13: 1) Georg<br />

Ruck<strong>des</strong>chel, Buchbindermeister; 2) Brandler, Postillon.<br />

18. Wohnungvermietung in dem gemeindlichen Anwesen Sigmundsgraben 24 (Hospitalmühlanwesen)<br />

an die Lohmüllersehefrau Anna Puff.<br />

19. Gebührenfestsetzung für Revision einer Acetylenanlage der Malzfabrik <strong>Hof</strong>, Inhaber Adolf und<br />

Heinrich Pfeifer.<br />

20. -<br />

21. Tätigkeit <strong>des</strong> Gewerbegerichts und Kaufmannsgerichts <strong>Hof</strong> im Jahre 1908.


504<br />

22. Tätigkeit <strong>des</strong> städtischen Arbeitsamtes <strong>Hof</strong> im Jahre 1908.<br />

23. Zwangserziehung im Jahre 1908.<br />

24 Verehelichungen: a) Christian Goller, Gardinenweber, Auerbach im Vogtland, mit<br />

der Stickerstochter und Stepperin Therese Albert, Auerbach im Vogtland; b) Johann Mack,<br />

Dekorationsmaler, <strong>Hof</strong>, mit der Brunnenwärterstochter und Köchin Marie Dick, <strong>Hof</strong>; c) Bernhard<br />

Weber, Bierführer, <strong>Hof</strong>, mit der Hilfsbahnwärterstochter Marie Lang, Unterkotzau; d) Hermann<br />

Wohlleben, Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter und Spinnereiarbeiterin Eva Fraas, <strong>Hof</strong>.<br />

25. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Bauer, <strong>Hof</strong>arbeiter, Löschwitz, Bezirk Kemnath; b) Friedrich<br />

Dressel, Maschinenhausgehilfe, Marxgrün, Bezirk Naila; c) Andreas <strong>Hof</strong>mann, Handarbeiter,<br />

Presseck, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach; d) Georg Schmidt, Handarbeiter, Meierhof, Bezirk Naila.<br />

26. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu, hier: Einspruch <strong>des</strong> Kraftwagenführers Josef Grabmaier aus München<br />

gegen einen Strafbescheid.<br />

27. Geschäftstätigkeit <strong>des</strong> gemeindlichen Vermittlungsamtes im Jahre 1908.<br />

28. Kautionsfreigabe an die Tischler-Vereinigung <strong>Hof</strong> für die Schreinerarbeiten zum<br />

Schillerschulhausbau.<br />

29. Reparatur der Dienstwohnung <strong>des</strong> Realschulrektors.<br />

30. Dankeserstattung <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Georg Hager für die gewährte Unterstützung zur<br />

Ausbildung als Gewerbelehrer.<br />

31. Dienstesvorschriften für die Oberlehrer an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

32. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Andreas Bruchner, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

33. Beförderungen im Schuldienste der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>: 1) Hedwig Schlenk, Hilfslehrerin; 2) Georg<br />

Sandner, Hilfslehrer.<br />

34. Verleihung der Ehrenmünze <strong>des</strong> Ludwigsordens an Obersekretär Georg Pöhner in <strong>Hof</strong>.<br />

35. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1907, hier: Abhör der Nebenrechnungen<br />

Ziffer 33 bis 41.<br />

36. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

37. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

38. Holzverstrich aus der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

39. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 4. Vierteljahr 1908.<br />

40. Ergänzung <strong>des</strong> Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten durch den Ersatzmann Restaurateur<br />

Christian Jena.<br />

41. Neuernennung der Distriktsvorsteher.<br />

42. Schuldaufnahme für die Betriebskasse der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

43. Wohnhausbau <strong>des</strong> Lederhändlers Christian Beyer an Stelle <strong>des</strong> derzeitigen Wohngebäu<strong>des</strong> Pfarr 22.<br />

44. Ladenumbau der Glasermeisterswitwe Christiane Rasp in ihrem Anwesen Ludwigstraße 39.<br />

45. Fassadenänderung <strong>des</strong> Großhändlers Max Puschner an seinem Wohnhaus Theresienstraße 16.<br />

46. Herstellung einer Einzäunung an dem Anwesen Sophienberg 35 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

47. Schankwirtschaftskonzessionsgesuch <strong>des</strong> Gastwirts Otto Steinbach für die Schankwirtschaft in dem<br />

Anwesen Sophienstraße 34.<br />

48. Schankwirtschaftskonzessionsgesuch zur Bearbeitung in der geheimen Sitzung.<br />

49. Wahl eines Mitglie<strong>des</strong> der Einquartierungskommission für die Periode 1909 bis 1911. (Koch,<br />

Magistratsrat.)<br />

50. Wiederbesetzung der Wohnungsinspektorstelle.<br />

51. Jahresbericht der Fürsorgestelle für Lungenkranke in <strong>Hof</strong> für das Jahr 1908.<br />

52. Bewegung der Bevölkerung im 4. Vierteljahr 1908.<br />

53. Verehelichungen: a) Georg Klotz, Magistratsassistent, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlermeisterstochter Sophie<br />

Bechert, <strong>Hof</strong>; b) Christoph Wolfrum, Betriebswerkstättegehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter<br />

und Webereiarbeiterin Jeanette Böhm, <strong>Hof</strong>; c) Johann Drechsel, Kellner, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Lokomotivheizerstochter und Webereiarbeiterin Margarete Wolfrum, <strong>Hof</strong>.<br />

54. Fällt aus.<br />

55. Verehelichung. (Beschwerde <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich Grießbach, <strong>Hof</strong>.)<br />

56. Heimatrechtsverleihungen: a) Verleihung gegen Gebühr: 1) Hermann Lucas, Schuhmcher,<br />

Schwarzenbach/Saale; 2) Johann Männel, Markthelfer, Arzberg, Bezirk Wunsiedel; b) Unentgeltliche<br />

Verleihung: 1) Balthasar Drexel, Maschinist, Schmölz, Bezirk Kronach; 2) Johann Kießling,<br />

Ziegeleiarbeiter, Oberkotzau; 3) Adam Mohringer, Zementarbeiter, Konradsreuth.<br />

57. Heimatrechtsverleihung an den Wagenwärtergehilfen Michael Wolfrum aus Lützenreuth, Bezirk<br />

Berneck.<br />

58. Ausweisung <strong>des</strong> Färbergehilfen Christian Köhler aus Wüstenselbitz, Bezirk Münchberg, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.


505<br />

59. Ausweisung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Bernhard Brehm aus Meierhof aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

60. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Felix Brunner, Reisender, München; b) Franz Weller, Kraftwagenführer,<br />

Zwickau.<br />

61. Gesuch <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Herrmann aus <strong>Hof</strong> um Nachlaß einer Heimatgebühr.<br />

62. Lieferung <strong>des</strong> gemeindlichen Bedarfs an Klinkerplatten für das Jahr 1909. (Vergabe an die Firma<br />

Fikentscher in Zwickau.)<br />

63. Lieferung <strong>des</strong> gemeindlichen Bedarfs an Granittrottoirrandsteinen für das Jahr 1909. (Vergabe:<br />

230 Meter an das Granitwerk Georg Heinritz, Rehau; 235 Meter an das Granitwerk Grimm Nachfolger,<br />

Kirchenlamitz; 235 Meter an das Granitwerk Ludwig Haberstumpf, Gefrees.)<br />

64. Beschäftigung alter und teilweise kranker und arbeitsbeschränkter Arbeiter bei städtischen Arbeiten.<br />

65. Inventarverzeichnis der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

66. Verkehr in den Schulhäusern während der Unterrichtszeit durch fremde Personen.<br />

67. Geschenk von Büchern <strong>des</strong> Großhändlers Max Rinck für die Volksbibliothek.<br />

68. Neueinteilung der magistratischen Geschäftsausschüsse.<br />

69. Teilweise Kündigung eines Hypothekkapitals <strong>des</strong> Malermeisters Georg Völkel in Bad Steben für<br />

sein Anwesen Haus-Nr. 159 in Bad Steben.<br />

70. Holzgeldrückstand <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek, <strong>Hof</strong>.<br />

71. Gesuch <strong>des</strong> stiftischen Waldaufsehers Johannes Krauß in Jägerhaus um Aufbesserung eines<br />

Funktionsbezuges.<br />

72. Aufnahme in die Inkurabelnanstalt und Abschluß eines notariellen Abnährungsvertrages <strong>des</strong><br />

Kaminkehrerssohnes Johann Nicol, <strong>Hof</strong>.<br />

73. Schankwirtschaftskonzessoinsgesuch <strong>des</strong> Brauereibüttners Johann <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen<br />

Nailaer Straße 45.<br />

74. Wiederbesetzung der Wohnungsinspektorstelle durch den Bautechniker Hans Künzel.<br />

75. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1907, hier: Abhör der Nebenrechnungen Ziffer<br />

42 bis 46.<br />

76. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 4. Vierteljahr 1908.<br />

77. Gemeindlicher Unterstützungsbeitrag für die in Süditalien durch Erdbeben Geschädigten.<br />

78. Holzabfuhr aus dem Kornberg auf dem Wege Förstersruhe-Pilgramsreuth.<br />

79. Vergitterung der Fenster zu dem Saal im oberen Stock <strong>des</strong> Pfandleihanstaltsgebäu<strong>des</strong>.<br />

80. Gehaltsaufbesserung der Volksschullehrer.<br />

81. Personalvermehrung im <strong>Stadt</strong>bauamte, hier: Aufstellung eines Nebenbeamten.<br />

82. Erwerbung <strong>des</strong> Flügels der Alumneumsstiftung für die Realschule.<br />

83. Waschhausbau der Vogtländischen Baumwollspinnerei zum Portiergebäude bei der Saalespinnerei.<br />

84. Vornahme baulicher Änderungen in dem Anwesen Karolinenstraße 11 <strong>des</strong> Tapezierers Friedrich<br />

Bechert.<br />

85. Herstellung einer Dunggrube <strong>des</strong> Bahnarbeiters Johann Hager in seinem Anwesen Ottostraße 33.<br />

86. Baulinienänderung für den westlichen Teil <strong>des</strong> Schützenweges.<br />

87. Antrag <strong>des</strong> Realschulrektors Angerer über Festsetzung von Baulinien für das Gebiet zwischen der<br />

Scherdel’schen Brauerei und dem Haltepunkt am Schützenweg.<br />

88. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Ecke der Königstraße und Oberen Steinernen<br />

Brücke und Gesuch um Veräußerung einer gemeindlichen Grundparzelle (Pl.Nr. 1785).<br />

89. Beschaffung eines Wärterraumes und eines neuen Sezierraumes für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

90. Ermäßigung der Gebühren für Bauplanrevision und Baukontrolle.<br />

91. Sturz der Einrichtungsgegenstände im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

92. Anschluß <strong>des</strong> Schlacht- und Viehhofes an das Ortstelefonnetz der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

93. Schankwirtschaftsbetrieb der Kaufmannsehefrau Pauline Barth in dem Anwesen Landwehrstraße 16<br />

(Roon).<br />

94. Stellenvermittlung durch die Kaufmannsehefrau Johanne Werner.<br />

95. Gemeindewahl 1908.<br />

96. Grundabtretung zur Schleizer Straße durch die <strong>Stadt</strong>gemeinde und Hospitalstiftung. (Pl.Nr. 2111;<br />

Pl.Nr. 2137; Pl.Nr. 2137 ½.)<br />

97. Unterhaltung <strong>des</strong> Fußweges Unterkotzau-<strong>Hof</strong> entlang der Saale.<br />

98. Verlegung <strong>des</strong> sogenannten Unterkotzauer Mühlenweges.<br />

99. Tätigkeit der Schutzmannschaft <strong>Hof</strong> im Jahre 1908.<br />

100. Ergebnisse <strong>des</strong> städtischen Seefischmarktes in <strong>Hof</strong> im Jahre 1908.<br />

101. Betrieb <strong>des</strong> Verbrennungsofens in der Wasenmeisterei Erlalohe im Jahre 1908.<br />

102. Gebührenanfall bei der Eichanstalt <strong>Hof</strong> im Jahre 1908.<br />

103. Amtsanwaltschaftliche Gebührenführung im Jahre 1908.


506<br />

104. Verehelichungen: a) Johann Grüner, Gymnasialassistent, München, mit Berta Lüttgens, Hamburg;<br />

b) Wilhelm Hermann Christian Kirsch, Schreinermeister, Neumarkt i.O., mit der Taglöhnerstochter<br />

und Haushälterin Walburga Kienlein, Neumarkt i.O.<br />

105. Heimatrechtsverleihungen: a) Andreas Wiedel, Markthelfer, Schnaid, Bezirk Kronach; b)<br />

Leonhard Windisch, Laich, Bezirk Hersbruck.<br />

106. Heimatrechtsantrag <strong>des</strong> Fabrikpackers Johann Schödel aus Ahornberg, Bezirk Münchberg.<br />

107. Bürgerrechtsverleihung an den Schmiedemeister Peter Söll, <strong>Hof</strong>.<br />

108. Ausweisung der Kellnerin Katharine Hartbauer aus Niederland, Bezirk Vohenstrauß, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

109. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann über den Bau <strong>des</strong> Hauptkanals in der Alsenberger<br />

Straße und Landwehrstraße.<br />

110. Abrechnung <strong>des</strong> Tischlermeisters Hans Stumpf über die Tischlerarbeiten zum Bau eines Wohnhauses<br />

für die Wasenmeisterei.<br />

111. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Heinrich Laubmann über die Malerarbeiten und Anstreicherarbeiten<br />

im Altbau <strong>des</strong> Neustädter Schulhauses.<br />

112. Verteilung der kleineren Baureparaturen und Lieferungen im Jahre 1909.<br />

113. Zwangserziehung <strong>des</strong> Arbeiterssohnes Heinrich Hundhammer.<br />

114. Verehelichung <strong>des</strong> Schutzmanns Konrad Schneider, <strong>Hof</strong>, mit der Geschäftsgehilfentochter Sophie<br />

Bodenschatz, <strong>Hof</strong>.<br />

115. Schillerschulhausbau, hier: Abrechnungen über die Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Verputzarbeiten.<br />

116. Rechnung der Gemeindekasse der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> für das Jahr 1907.<br />

117. Diensteskautionen, hier: Kautionserklärungen. (a) Eduard Wunderlich, Magistratsassistent; b) Hans<br />

Ordnung, Magistratsassistent; c) Heinrich Lober, Amtsdiener.)<br />

118. Rechnungswesen für das Jahr 1907: a) Alumneumsstiftung; b) Ortskasse Moschendorf; c) städtische<br />

Sparkasse.<br />

119. Einladung zum Maskenball <strong>des</strong> Allgemeinen Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

120. Aufstellung neuer Gehaltsstatuten für das Volksschullehrerpersonal.<br />

121. Bildung der Kommission für die Verlosung von Schuldverschreibungen der 3 ½% <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehen<br />

von 1890, 1895, 1898 und 1905.<br />

122. Gründung eines oberfränkischen Sparkassenverban<strong>des</strong>.<br />

123. Baulinienfestsetzung für die Grundstücke an der Südwestseite <strong>des</strong> Hauptbahnhofes <strong>Hof</strong>.<br />

124. Errichtung eines Schuppens der Mechanischen Weberei Georg Münch & Cie auf ihrem Grundstücke<br />

zwischen der Jägerzeile und der Lindenstraße.<br />

125. Bauveränderungen an dem Anwesen Marienstraße 84 <strong>des</strong> Fabrikdirektors Heinrich Peters aus<br />

Siebenbrunn.<br />

126. Lattenzaunherstellung an dem Anwesen Silberbergstraße 8 in <strong>Hof</strong>eck <strong>des</strong> Färbereiarbeiters Johann<br />

Pöhlau.<br />

127. Tekturpläne über Bauveränderungen in dem Anwesen Vorstadt 2 <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>rats Franck.<br />

128. Städtische Wasserleitung, hier: Streitigkeiten wegen einer Quelle auf Pl.Nr. 940 in der Schwarzenfurt<br />

mit der von Staff-Reitzenstein’schen Forstverwaltung und Rentenverwaltung, Konradsreuth.<br />

129. Fortführung der Tauernbahn durch Bayern.<br />

130. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Küchenchefs Josef Frank in dem Anwesen Altstadt 16.<br />

131. Entschädigung <strong>des</strong> Lehrpersonals und <strong>des</strong> Hausmeisters an der Realschule für freie Beheizung und<br />

Beleuchtung.<br />

132. Gesuche um Zulassung zum Geschäftsbetriebe auf dem gemeindlichen Grundstücke an der Hallstraße<br />

während der Pfingstwoche 1909.<br />

133. Beseitigung von Umschreibhindernissen <strong>des</strong> Krebsbaches in der Haidter Flur.<br />

134. Verehelichung <strong>des</strong> Porzellandrehers Johann Würschinger, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Weiden, mit der<br />

Ökonomentochter Anna Fischer, Bechtsrieth, Bezirk Neustadt a. WN, wohnhaft in Trebsau.<br />

135. Heimatrechtsverleihung an den Bahnarbeiter Heinrich Krauß aus Konradsreuth.<br />

136. Heimatrechtsverleihung an den Färbereiarbeiter Johann Wirth aus Helmbrechts.<br />

137. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Tischlergehilfen Heinrich Müller aus Naila.<br />

138. Ausweisung <strong>des</strong> Schneiders Theodor Preuß, preußischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

139. Ausweisung <strong>des</strong> Kaufmanns Peter Langheinrich, Kaufmann, beheimatet in Münchberg, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

140. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Kraftwagenführer <strong>des</strong> Chemikers Hugo Kunheim, München;<br />

b) Georg Reif, Kutscher, Selb.<br />

141. Fällt aus.


507<br />

142. Kapitalsausleihungen der städtischen Sparkasse.<br />

143. Hypothekdarlehenserneuerung <strong>des</strong> Anwesens Wunsiedler Straße 70 der Großhandlung Max Rinck<br />

& Co.<br />

144. Errichtung einer neuen (sechsten) Pfarrstelle in <strong>Hof</strong>.<br />

145. Zwangserziehung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Peter Huber, <strong>Hof</strong>.<br />

146. Festsetzung <strong>des</strong> Haushaltplanes der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> für das Jahr 1909.<br />

147. Errichtung einer neuen (sechsten) Pfarrstelle in <strong>Hof</strong>.<br />

148. Einladung <strong>des</strong> Turnvereins zum Maskentänzchen.<br />

149. Vermögensverwaltung der Großhändler Christian Gottfried und Henriette Friederike<br />

Kohler’schen Stiftung in <strong>Hof</strong>.<br />

150. Rechnungswesen für das Jahr 1907: a) Städtische Krankenhausbetriebskasse; b) Städtische<br />

Pfandleihanstalt; c) Städtisches Wasserwerk.<br />

151. Verteilung der Zustellgebühren für 1908 und der Gebühren für Vorladungen für 1.5. bis<br />

31.12.1908.<br />

152. Dachgeschoßausbau <strong>des</strong> Schuhmachermeisters Friedrich Kadner in seinem Wohngebäude<br />

Münsterstraße 10.<br />

153. Einrichtung von Wirtschaftsräumen <strong>des</strong> Hausbesitzers Andreas Wolfrum im Erdgeschosse seines<br />

Anwesens Bismarckstraße 57.<br />

154. Bauveränderungen in dem Anwesen Alsenberger Straße 62 <strong>des</strong> Metzgermeisters Elias Rausch.<br />

155. Herstellung eines Glasschutzdaches <strong>des</strong> Metzgermeisters Karl Pock im <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens<br />

Neue Gasse 2.<br />

156. Baulinienfestsetzung für das Baugebiet nordwestlich der Bayreuther Straße bis zum Ossecker Weg.<br />

157. Wasserleitungsservitut auf den Grundstücken (Pl.Nr. 432, Pl.Nr. 432 1/3 Gemeinde Moschendorf)<br />

<strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Johann Lippert in Krötenbruck.<br />

158. Gründung <strong>des</strong> Gaswerks-Erneuerungsfonds.<br />

159. Errichtung einer Privat-Telefonanlage der Firma Beck & Triebner, Möbelgeschäft und<br />

Dekorationsgeschäft, <strong>Hof</strong>.<br />

160. Verehelichungen: a) Gustav Koch, Bautechniker, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter Anna Reiß, <strong>Hof</strong>;<br />

b) Heinrich Müller, Schneider, <strong>Hof</strong>, mit der Briefträgerstochter Henriette Raithel, Gattendorf, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

161. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Neupert, Agent und Restaurateur, Schwarzenbach/Saale;<br />

b) Philipp Vogel, Zellulosefabrikarbeiter, Rehau.<br />

162. Bürgerrechtsverleihung <strong>des</strong> Färbereibesitzers Christian Wunderlich, österreichischer Staatsangehöriger.<br />

163. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Adolf Petermann,<br />

Schreiner und Taglöhner, preußischer Staatsangehöriger; b) Johann Widtmann, Schuhmacher,<br />

österreichischer Staatsangehöriger.<br />

164. Geschäftsbetrieb der städtischen Bauverwaltung im Jahre 1908.<br />

165. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Porzellanmalers Georg Greim für das Anwesen Landwehrstraße 36.<br />

166. Gründung <strong>des</strong> Gaswerks-Erneuerungsfonds.<br />

167. Ableben <strong>des</strong> bürgerlichen Magistratsrates Georg Lönicker.<br />

168. Ergänzung <strong>des</strong> Magistratskollegiums. (Max Rinck, Großhändler.)<br />

169. Magistratische Geschäftsverteilung für Max Rinck und Herrn Egloff.<br />

170. Musikalisch-theatralische Abendunterhaltung <strong>des</strong> Gartenbauvereins und Obstbauvereins <strong>Hof</strong>.<br />

171. Beschaffung von Barmitteln für Rechnung <strong>des</strong> 3 ½ % <strong>Stadt</strong>anlehens von 1905.<br />

172. Verleihung von Preisen aus der <strong>Hof</strong>er Dienstbotenstiftung.<br />

173. Baulinienfestsetzung für das Baugebiet zwischen der Nailaer Straße und Kulmbacher Straße.<br />

174. Antrag <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich und der Viehhändler Hans Reuther’schen Relikten<br />

über Abänderung der Baulinien an einer von der Kulmbacher Straße abzweigenden Querstraße.<br />

175. Wohnhausbau an der Ecke Königstraße – Obere Steinerne Brücke und Grundaustausch <strong>des</strong><br />

Baumeisters Jakob Brabek.<br />

176. Rückgebäudeumbau der Arztwitwe Fanny von Rücker in ihrem Anwesen Poststraße 13.<br />

177. Angebot über Telefon-Desinfektoren von dem Telefontechniker Theo Lutz aus Fürth.<br />

178. Beurlaubung <strong>des</strong> Assistenzarztes Bassel im <strong>Stadt</strong>krankenhause und Stellvertretung für denselben.<br />

179. Stellvertretung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhausarztes.<br />

180. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Agenten Johann Zahn in dem Anwesen Karolinenstraße 20 (Wartburg).<br />

181. Schankwirtschaftskonzessionsgesuch der Braumeisterswitwe Barbara <strong>Hof</strong>mann für die Wirtschaft in<br />

dem Anwesen Nailaer Straße 45.<br />

182. Eigentum an der Saale und den Bächen im <strong>Stadt</strong>gebiete <strong>Hof</strong>.<br />

183. Freigabe <strong>des</strong> Privatweges der Porzellanfabrik Moschendorf nebst Brücke zur Ascher Straße für den<br />

öffentlichen Verkehr.


508<br />

184. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Wilhelm Brucker, Betriebsleiter,<br />

Ascher Straße 90; 2) Heinrich Fuchs, Spinnereiarbeiter, Leimitzer Straße 19; 3) Philipp Schaller,<br />

Fabrikarbeiter, Weberstraße 22.<br />

185. Karussellbetrieb <strong>des</strong> Karussellbesitzers August Dorn aus Nürnberg.<br />

186. Platzgeldnachlaß <strong>des</strong> Karussellbesitzers August Kramer aus Bayreuth.<br />

187. Bürgerrechtsverleihung an den Fuhrwerksbesitzer Andreas Mehringer, <strong>Hof</strong>.<br />

188. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausgehilfen Johann König, Trieb, Bezirk Lichtenfels.<br />

189. Eintragung <strong>des</strong> Vereins <strong>Hof</strong>er Bauhütte ins Vereinsregister.<br />

190. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Theresia Günzl,<br />

österreichische Staatsangehörige; b) Hermann Fickel, Weber, sächsischer Staatsangehöriger;<br />

c) Hermann Mittag, Metzger, preußischer Staatsangehöriger.<br />

191. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Fränkel, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

192. Herstellung der Massivdecken zum Schillerschulhausbau, hier: teilweise Kautionsfreigabe an die<br />

Firma Dressel, Spezialgeschäft für Eisenbau und Betonbau in Gera.<br />

193. Rechnungen der Schülerbibliotheken für das Jahr 1908 für den I., III. und IV. Schulbezirk.<br />

194. 7. Verbandstag der Hilfsschulen Deutschlands in Meiningen.<br />

195. Fällt aus.<br />

196. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Wagnermeisters Christoph <strong>Hof</strong>mann für seinen Anwesensbesitz<br />

Marienstraße 15.<br />

197. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann für seinen Anwesensbesitz<br />

Schillerstraße 33.<br />

198. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Malermeisters Heinrich <strong>Hof</strong>mann für seinen Anwesensbesitz<br />

Sedanstraße 23.<br />

199. Subhastation <strong>des</strong> Ökonomen Johann Wolfgang Rietsch in Zedtwitz.<br />

200. Preisverteilung aus der <strong>Hof</strong>er Dienstbotenstiftung an die Dienstmagd Anna Hüttner, <strong>Hof</strong>.<br />

201. Verleihung eines Stipendiums zum Besuche eines Meisterkurses für Tischler an den Tischlermeister<br />

Adolf Puff, Liebigstraße 7.<br />

202. Eigentum an der Saale und den Bächen im <strong>Stadt</strong>gebiete <strong>Hof</strong>.<br />

203. Verpflichtung <strong>des</strong> Magistratsrats Max Rinck.<br />

204. Magistratische Geschäftsverteilung.<br />

205. Sammlung für die durch Hochwasser Geschädigten.<br />

206. Ableben <strong>des</strong> Reallehrers Fritz Schneider in <strong>Hof</strong>.<br />

207. Neuregelung der Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse der städtischen Beamten und Lehrer.<br />

208. Geburtstagsfeier seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

209. Bauvorhaben der lan<strong>des</strong>kirchlichen Gemeinschaft <strong>Hof</strong>.<br />

210. Ausbau der Kulmbacher Straße.<br />

211. Herstellung eines Ausganges mit Treppe der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in ihrem<br />

Spinnereigebäude.<br />

212. Waschhausvergrößerung <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich in seinem Anwesen Kulmbacher Straße<br />

28.<br />

213. Kapitalanlage für den Schlachthoferneuerungsfonds.<br />

214. Gewerbeanmeldungen und Niederlegungen im Jahre 1908.<br />

215. Röntgendurchleuchtungen und Röntgenphotographien, hier: Gebührenfestsetzung.<br />

216. Vollzug der Leichenhausordnung und Begräbnisordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>, hier: Sterbefälle im<br />

<strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

217. Befreiung <strong>des</strong> städtischen Arbeiters und Invalidenrentners Matthäus Kuchenreuther von der<br />

Versicherungspflicht zur Gemeindekrankenverischerung.<br />

218. Neufestsetzung <strong>des</strong> unbeweglichen Vermögens der Gemeindekasse.<br />

219. Erweiterungsbauten im städtischen Gaswerk.<br />

220. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Schlossers Johann Weiß,<br />

Auguststraße 26.<br />

221. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr <strong>des</strong> Schneidergehilfen Friedrich Schuberth,<br />

Leimitzer Straße 19.<br />

222. Wohnungsaufsicht und Wohnungserhebung in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

223. Verehelichungen: a) Leonhard Becher, Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikwebermeisterstochter und<br />

Webereiarbeiterin Christiane Fritsch, <strong>Hof</strong>; b) Wilhelm Eichhorn, Modelleur, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Feilenhauerstochter Johanne Merkel, Oberkotzau; c) Martin Loos, Mälzer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Kantinenwirtstochter und Webereiarbeiterin Margarete Gubitz, <strong>Hof</strong>; d) Johann Georg Ultsch,<br />

Porzellanbrenner, mit der Fabrikarbeiterstochter und Dienstmagd Anna Mergner, <strong>Hof</strong>.<br />

224. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Becher, <strong>Hof</strong>, mit der Kontoristenwitwe und


509<br />

Webereiarbeiterin Elisabeth Ziegler, <strong>Hof</strong>.<br />

225. Bürgerrechtsverleihung an den Dynamowärter August Spörl, <strong>Hof</strong>.<br />

226. Heimatrechtsverleihung an den Taglöhner Christoph Lippert aus Töpen.<br />

227. Abrechnung <strong>des</strong> Granitsteingeschäfts Georg Heinritz aus Rehau über die Lieferung <strong>des</strong><br />

Granitplattenbelags für die Schweineschlachthalle <strong>des</strong> städtischen Schlachthofs.<br />

228. Kalksteinarbeiten zum Schillerschulhausbau, hier: Kautionsfreigabe an den Steinmetzmeister<br />

Emil Rottig in Freyburg.<br />

229. Gehaltsaufbesserung der Volksschullehrer.<br />

230. Verleihung eines Stipendiums zum Besuche eines Meisterkurses für Tischler.<br />

231. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiterssohnes Hans Schiller, <strong>Hof</strong>.<br />

232. Mobilmachungsvorarbeiten 1909/1910.<br />

233. Militärkonzert.<br />

234. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

235. Kapitalanlage für den Schlachthoferneuerungsfonds.<br />

236. Kapitalanlage für die Gemeindekasse.<br />

237. Bestellung von Sparmarken für die Pfennig-Sparkasse.<br />

238. Bau eines Deutschen Stadions in Berlin.<br />

239. Neuregelung der Gehaltsverhältnisse und Pensionsverhältnisse der städtischen Beamten und Lehrer.<br />

240. Wohnhausbau <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Mühlfriedel an der <strong>Hof</strong>ecker Straße.<br />

241. Bauvorhaben der lan<strong>des</strong>kirchlichen Gemeinschaft <strong>Hof</strong>.<br />

242. Teilweise Verlegung <strong>des</strong> Flußbettes der Saale im ehemaligen Gemeindebezirk Moschendorf.<br />

243. Klassifizierung der Quartierpflichtigen für das Jahr 1909.<br />

244. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Restaurateurs Michael Weißmann in dem Anwesen Jägerzeile 1.<br />

245. Schankwirtschaftsbetrieb der Braumeisterswitwe Barbara <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen Nailaer Straße<br />

45.<br />

246. Deckung der Mehrausgabe der Gemeindekrankenversicherungskasse.<br />

247. Gewerbesteuerausscheidung der Bayerischen Hypothekenbank und Wechselbank<br />

München für ihre Bierbrauerei Bürgerbräu in <strong>Hof</strong>.<br />

248. Kreisfondszuschuß zum städtischen Arbeitsamt.<br />

249. Staatliche Zuschüsse zur Förderung der Wohnungspflege.<br />

250. Beseitigung der Alkoven.<br />

251. Beschaffung von Merkblättern über gesun<strong>des</strong> Wohnen.<br />

252. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: a) Paul Dobler, Fabrikarbeiter,<br />

Schleizer Straße 57; b) Johann Ernst, Fabrikweber, Ottostraße 37.<br />

253. Bausicherheit und Feuersicherheit der Kirchen, insbesondere der Michaeliskirche und der<br />

Lorenzkirche.<br />

254. Bieruntersuchungen.<br />

255. Vorbericht für das Betriebsjahr 1908 <strong>des</strong> städtischen Gaswerks und Straßenbeleuchtung.<br />

256. Verehelichungen: a) Albrecht Hager, Gärtner, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter und Köchin<br />

Elisabeth Rank, Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Köhler, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Fabrikarbeiterswitwe und Handschuhnäherin Anna Lina Herold, geborene Drechsel, <strong>Hof</strong>.<br />

257. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Johann Kaspar Müller aus Meierhof, Bezirk Naila.<br />

258. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Hermann Burger aus Wüstenselbitz, Bezirk Münchberg.<br />

259. Heimatrechtsverleihung an die Lumpenhändlerin Rosine Füßel aus Schwarzenbach/Saale.<br />

260. Heimatrechtsverleihung an den pensionierten Oberschaffner Friedrich Stöcker aus Lichtenberg,<br />

Bezirk Naila.<br />

261. Heimatrechtsverleihung an den Maurer Pietro Paravan aus Udine in Italien.<br />

262. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Weiske, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

263. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Metzgergehilfen Heinrich Früchtl, <strong>Hof</strong>.<br />

264. Beförderung der Hilfslehrerin Hedwig Schlenk zur Schulverweserin im Volksschuldienste.<br />

265. Vergütung für Erteilung <strong>des</strong> Religionsunterrichts an der städtischen Höheren Mädchenschule:<br />

1) Pfyffer, Kaplan; 2) Schwab, Pfarrer.<br />

266. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Gastwirts Christian Vollrath für seinen Anwesensbesitz<br />

Theresienstraße 13.<br />

267. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Viehhändlers Hans Reuther für seinen Anwesensbesitz Kulmbacher<br />

Straße 19.<br />

268. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Luitpoldstraße 24 <strong>des</strong> Tischlermeisters Johann<br />

Warmuth.<br />

269. Budengeldrückstand der Zuckerwarenhändlerin Jette Pistor.


510<br />

270. Gesuch <strong>des</strong> Obstwarenhändlers und Fischwarenhändlers Hans Purucker um Ausstellung eines<br />

Wandergewerbescheines.<br />

271. Erwerbung <strong>des</strong> Schott’schen Gärtnereianwesens an der Wörthstraße für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

272. Verbreiterung der Fischergasse, hier: Erwerbung von Anwesen für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

273. Angebot <strong>des</strong> Viehhändlers Christian Drechsel über die Erwerbung <strong>des</strong> Drechsel’schen Anwesens<br />

Sigmundsgraben 27 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

274. Gesuch <strong>des</strong> Erhard Flessa aus Münchberg um Auszahlung eines als Konventionalstrafe<br />

zurückbehaltenen Kautionsrestes.<br />

275. Verbandstag der Hilfsschulen Deutschlands in Meiningen.<br />

276. Geburtsfest seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

277. Austritt <strong>des</strong> Assistenten Georg Egelkraut aus dem magistratischen Dienste.<br />

278. Stipendienverleihung aus der Kommerzienrat Albrecht Gebhard’schen Stiftung für das Jahr 1909:<br />

1) Margarete Ebert, Fabrikweberstochter und Volksschülerin, Unterkotzau, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

2) Johann Heinrich Knieling, Webschüler, Konradsreuth; 3) Johann Petzold, Webschüler, Großenau;<br />

4) Johann Denzler, Webschüler, Lehsten; 5) Jakob <strong>Hof</strong>mann, Webschüler, Biengarten; 6) Georg<br />

Lenz, Webschüler, Helmbrechts; 7) Hans Müller, Webschüler, Münchberg; 8) Adam Schramm,<br />

Webschüler, Ahornis; 9) Johann Wimmer, Webschüler, Zell; 10) Simon Wirth, Webschüler,<br />

Unterweißenbach; 11) Martin Geißer, Webschüler, Marlesreuth.<br />

279. Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

280. 100-jähriges Jubelfest der Verbindung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> mit der Krone Bayern, hier:<br />

Kommissionsbildung.<br />

281. -<br />

282. Kapitalanlage für die Brandstetter’sche Stiftung.<br />

283. Bund der Deutschen in Böhmen.<br />

284. Wohnhausanbau und Betrieb eines Kinematographen <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack senior an<br />

sein Wohngebäude Lorenzstraße 18.<br />

285. Benzinlagerbau <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack senior in seinem Anwesen Biengäßchen 10.<br />

286. Grundaustausch in der Pfarr mit dem Großhändler Karl Raithel, hier: Errichtung eines Bretterzaunes.<br />

287. Beschaffung eines Wärterraumes und eines neuen Sezierraumes für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

288. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Mineralwasserfabrikanten Hermann Petzold in dem Anwesen<br />

Königstraße 35.<br />

289. Schankwirtschaftskonzessionsgesuch für die geheime Sitzung.<br />

290. Gebühren und Sicherheitsleistung der Pfandvermittler.<br />

291. Rechnung der katholischen Kirchenstiftung für das Jahr 1908.<br />

292. Besuch von Vorführungen in Kinosalons durch Schulkinder.<br />

293. Verwendung <strong>des</strong> gemeindlichen Jagdpachtgel<strong>des</strong> für das Jahr 1909.<br />

294. Versicherung der Desinfektoren gegen Berufsunfälle.<br />

295. Auflassung <strong>des</strong> städtischen Dampf<strong>des</strong>infektionsapparates an den Distrikt <strong>Hof</strong>.<br />

296. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Georg Salzmann, Ludwigstraße 28.<br />

297. Karussellbetrieb <strong>des</strong> Karussellbesitzers August Dorn aus Nürnberg.<br />

298. Untersuchungen und Kommissionsfahrten der Untersuchungsanstalt Erlangen im Jahre 1908.<br />

299. Verehelichung <strong>des</strong> Ablösers Ludwig Ullmann, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Bamberg, mit der Kaufmannstochter<br />

Anna Fasold, Luthe bei Wallendorf.<br />

300. Verehelichung <strong>des</strong> Fabrikwebers Johann Becher, <strong>Hof</strong>, mit der Kontoristenwitwe und Webereiarbeiterin<br />

Elisabeth Ziegler, geborene Scheiba, <strong>Hof</strong>.<br />

301. Heimatrechtsverleihung an die Spulerin Pauline Wolfrum aus Schauenstein, Bezirk Naila.<br />

302. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Burger, Spinnereiarbeiter, Sauerhof, Bezirk Münchberg;<br />

b) Johann Georg Meister, Fabrikpacker, Lichtenberg; c) Jakob Reindel, Fabrikarbeiter, Gössenreuth,<br />

Bezirk Berneck.<br />

303. Gesuch <strong>des</strong> Schmie<strong>des</strong> Reinhold Muche, preußischer Staatsangehöriger, um Verleihung der<br />

bayerischen Staatsangehörigkeit.<br />

304. Heimatrechtsverleihungen: a) Unentgeltliche Verleihung: 1) Johann Elias Wolfrum, Kutscher,<br />

Schönwald; 2) Georg Hager, Maschinenhausgehilfe, Bamberg; 3) Heinrich Strobel, Postschaffner,<br />

Nürnberg; 4) Albert Gerber, Tapezierergehilfe, Nürnberg; 5) Friedrich Pistor, Musiker, Bamberg;<br />

6) Christian Thümig, Fabrikweber, Wunsiedel; 7) Johann Distler, Stationsgehilfe, Oberkotzau;<br />

8) Karl Schmeißner, Malergehilfe, Forchheim; 9) Friedrich Bauer, Malergehilfe, Nürnberg;<br />

10) Andreas Klug, Eisenbahnschaffner, München; 11) Margarete Fischer, Tischlertochter, Kulmbach;<br />

12) Georg Nikol Tabert, Fabrikarbeiter, Forchheim; 13) Albrecht Stöhr, Betriebswerkstattgehilfe,<br />

Lichtenfels; 14) Johann Wolfgang Strobel, Kutscher, Leimitz; 15) Bernhard Koch,<br />

Werkstattdienstgehilfe, Weiden; 16) Max Fröhlich, Gürtler, München; 17) Wolfgang Jahn,


511<br />

Taglöhner, Draisendorf; b) Verleihung gegen Gebühr: 1) Heinrich Schröder, Lohnkutscher,<br />

Amberg; 2) Christian Püttner, Haltestellwärter, Selbitz; 3) Eva Richter, Maschinenführerswitwe,<br />

Nürnberg; 4) Konrad Schmidt, Stationsmeister, Würzburg; 5) Adam Klug, Fabrikarbeiter, Döhlau;<br />

6) Franz Ullmann, Ökonom, Vielitz; 7) Adam Hamm, Schreinergehilfe, Fürth; 8) Josephine Leuther,<br />

Arzttochter, Gersthofen; 9) Auguste Leuther, Arzttochter, Gersthofen; 10) Christoph Lottes,<br />

Haltestellwärter, Bad Steben; 11) Johann Schöffel, Haltestellwärter, Sparneck; 12) Heinrich Hascher,<br />

Batteurmeister, Kulmbach; 13) Hermann Wölfel, Sattler, Regnitzlosau; 14) Friedrich Weber,<br />

Meßgehilfe, Fürth; 15) Karl Stoll, Maschinenwärter, Bad Kissingen; 16) Erhard Woitscheck,<br />

Agent, Nürnberg; 17) Georg Schwärzel, Lokomotivheizer, Grünsten; 18) Christian Grießhammer,<br />

Lokomotivführer, Pfersee; 19) Johann Wolfrum, Kutscher, Schönwald; 20) Johann Martin Wolfrum,<br />

Kutscher, Schönwald; 21) Eduard Lindig, Konsumvereinslagerhalter, Oberkotzau; 22) Georg<br />

Vogtländer, Eisenbahnbürodiener, Bamberg; 23) Max Pöhlmann, Kaufmann, Nürnberg; 24) Johann<br />

Drechsel, Musiklehrer, Nürnberg; 25) Elias Hohenberger, Polizeioffiziant, Weißenburg; 26) Christoph<br />

Laubmann, Kaufmann, Helmbrechts; 27) Karl Poland, Kanzleigehilfe, Nürnberg; 28) Thomas Pesold,<br />

Schneidermeister, Erlangen.<br />

305. Antrag der Gemeindebevollmächtigten auf Ermäßigung der Bürgeraufnahmsgebühren, hier: Bildung<br />

einer Kommission.<br />

306. Eintragung <strong>des</strong> Radlervereins <strong>Hof</strong> ins Vereinsregister.<br />

307. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Frieda Busch,<br />

Kellnerin, sächsische Staatsangehörige; b) Emil Grünzig, Handarbeiter, sächsischer Staatsangehöriger.<br />

308. Ascheabfuhr und Kehrichtabfuhr.<br />

309. Lieferung eines Heißwasserreservoirs für den städtischen Schlachthof.<br />

310. Bau der Trottoirs, der Straße und <strong>des</strong> Kanals vor dem Anwesen Schillerstraße 45, hier:<br />

Kostenberechnung <strong>des</strong> Rentiers Karl Grabner.<br />

311. Anregung über Einführung der Lehrmittelfreiheit an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

312. Schenkungen für die Sammlungen der Neustädter Schule.<br />

313. Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

314. Schankwirtschaftskonzessionsgesuch <strong>des</strong> früheren Schankwirts und Musikers Georg Tunger in der<br />

Wirtschaft Sophienstraße 34.<br />

315. Schillerschulhausbau, hier: Abrechnungen über die Erdarbeiten, Maurerarbeiten, Rabitzarbeiten und<br />

Verputzarbeiten.<br />

316. Amtsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

317. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Wilhelm Deininger.<br />

318. 7. Verbandstag der Hilfsschulen Deutschlands in Meiningen.<br />

319. Tilgung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehens von 1905.<br />

320. Bestätigung von Wagenführern der elektrischen Straßenbahn <strong>Hof</strong>: a) Adam Schaller, Hilfsarbeiter;<br />

b) Johann Nürnberger, Hilfsarbeiter; c) Robert Winkler, Schlosser.<br />

321. Kapitalanlage für die Großhändler Christian Gottfried und Henriette Friederike Kohler’sche Stiftung.<br />

322. Unbefugte Visitation der Hospitalstiftungswaldung am Kornberg.<br />

323. Festsetzung von Baulinien für das Bebauungsgebiet zwischen der Bayreuther Straße und dem<br />

Ossecker Weg in <strong>Hof</strong>.<br />

324. -<br />

325. Bauführungen am Ossecker Weg.<br />

326. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bauunternehmers Jakob Brabek am Ossecker Weg.<br />

327. Vornahme baulicher Änderungen in dem Anwesen Schloßplatz 14 <strong>des</strong> Malermeisters Heinrich<br />

<strong>Hof</strong>mann.<br />

328. Ladenumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Alfred Keller in dem Anwesen der Schnittwarenhändler Salomon<br />

Seydel’schen Relikten, Karolinenstraße 27.<br />

329. Einrichtung eines Ladens <strong>des</strong> sächsischen Feuermanns Georg Scherzer in seinem Wohnhaus<br />

Landwehrstraße 33.<br />

330. Einrichtung einer Autogarage <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Christoph Thümmel in dem Anwesen<br />

Marienstraße 112.<br />

331. Errichtung einer Lagerhalle der Mechanischen Weberei Regensburger im Güterbahnhof <strong>Hof</strong>.<br />

332. Schankwirtschaft <strong>des</strong> Dynamowärters August Spörl in dem Anwesen Sand 16 (<strong>Stadt</strong>park).<br />

333. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen und Schankwirts Karl Lindner in dem Anwesen<br />

Bismarckstraße 69 (Lokomotive).<br />

334. Revision der Kühlanlage im städtischen Schlacht- und Viehhofe.<br />

335. Fürsorgestelle für Lungenkranke.<br />

336. Umlegung der Staatsstraße Nr. 37 am Otterberg.<br />

337. Eigentum an den Feldwegen im <strong>Stadt</strong>gebiet.


512<br />

338. Besetzung der II. Gastechnikerstelle durch den Ingenieur Heinrich Knotte aus Dortmund.<br />

339. Kohlenversorgung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks.<br />

340. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: a) Konrad Barnickel, Fabrikarbeiter,<br />

Sigmundsgraben 33; b) Wilhelm König, Spinnereiarbeiter, Weberstraße 16.<br />

341. Verehelichungen: a) Georg Geißer, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Appreturarbeiterin Elisabeth Otto,<br />

Schwarzenbach/Wald, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Robert Glück, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, mit Jette Reul, Selb;<br />

c) Max Goller, Elektrotechniker, <strong>Hof</strong>, mit der Glasermeisterstochter Helene Rasp, <strong>Hof</strong>; d) Christian<br />

Häberlein, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>, mit der Webermeisterstochter und Webereiarbeiterin Christiane<br />

Dittmar, Leupoldsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Andreas Nowack, Tapezierer, Regensburg, mit der<br />

Sattlermeisterstochter Marie Müller, Mindelstetten, Bezirk Riedenburg, wohnhaft in Regensburg;<br />

f) Johann Saar, städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikheizerstochter und Webereiarbeiterin<br />

Johanne Gerstner, <strong>Hof</strong>; g) Max Them, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Tischlerstochter und Köchin<br />

Olga Pforte, <strong>Hof</strong>; h) Georg Vogel, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Stationsschaffnerstochter und<br />

Teppichfabrikarbeiterin Anna Fischer, <strong>Hof</strong>; i) Adam Wagner, Lohnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Zwirnereiarbeiterin Henriette Strobel, Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

342. Verehelichung <strong>des</strong> Dekorateurs Franz <strong>Hof</strong>mann, Sankt Georgenthal, Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Kutscherstochter und Buchdruckereieinlegerin Anna Geißner, <strong>Hof</strong>.<br />

343. Heimatrechtsverleihung an den Maschinisten Johann Feulner aus Schwarzenstein, Bezirk Naila.<br />

344. Bürgerrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Jakob Putz, <strong>Hof</strong>.<br />

345. Heimatüberweisung der Wagenwärterswitwe Elisabeth Buschmann, Nürnberg.<br />

346. Ausweisung der Kellnerin Rosa Hühlbach, preußische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

347. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Friedrich Schrader, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

348. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Ökonomen Johann Schörner, Döberlitz, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

349. Unfallversicherung der städtischen Arbeiter.<br />

350. Abrechnung <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob Brabek über die Erdarbeiten, Maurerarbeiten und<br />

Zimmermannsarbeiten für das Wasenmeistereigebäude Erlalohe.<br />

351. Kohlenlieferung für das städtische Gaswerk.<br />

352. Trottoirausbesserung vor dem Anwesen Alsenberger Straße 13 <strong>des</strong> Schankwirts Adolf Höhner.<br />

353. Beschädigung von Straßenlaternen. (Goethestraße, <strong>Hof</strong>ecker Straße, Nailaer Straße.)<br />

354. Zwangserziehung der Fabrikarbeiterstochter Lisette Hübner, <strong>Hof</strong>.<br />

355. Bierwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Landwirts Johannes Lorenz in dem Anwesen Moltkestraße 32.<br />

356. Grunderwerbung am Sophienberger Schulhaus für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

357. Verbreiterung der Fischergasse.<br />

358. Geburtsfest seiner königlichen Hoheit <strong>des</strong> Prinzregenten Luitpold von Bayern.<br />

359. Holzverstrich in der Hospitalwaldung Stiftsgrün.<br />

360. Rechnungswesen für das Jahr 1907: a) Lokalarmenkasse; b) Hospitalstiftung.<br />

361. Unterstützung <strong>des</strong> ehemaligen Holzhauers und Kulturarbeiter Johann Bauer in Röhrsteig aus der<br />

Hospitalstiftung.<br />

362. Verteilung der Zinsen aus dem Heinrich und Wilhelmine Helfreich’schen Legat:<br />

a) Anna Winterstein, Doppelwaise; b) Georg Jahn, Waisenknabe.<br />

363. Verteilung der Zinsen aus der Fabrikant Wilhelm Gebhardt’schen Stiftung für 1909: a) Johann<br />

Albig, Handweber; b) Christian Dick, Handweber; c) Georg Puchta, Handweber.<br />

364. Die Renten aus dem Lehrer Rosamund Poland’schen Stift für 1909. (Spende an Marie Lippert,<br />

Doppelwaise, <strong>Hof</strong>.)<br />

365. Anschaffung von Sparbüchern für die städtische Sparkasse.<br />

366. Stallerweiterung und Dunggrubenherstellung <strong>des</strong> Ökonomen Heinrich Richter in seinem Anwesen<br />

Oberkotzauer Straße 72.<br />

367. Fassadenänderung an dem Anwesen Marienstraße 41 <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers Karl Bechmann.<br />

368. Erbauung eines Schweinestalles <strong>des</strong> Maurermeisters Jakob Brabek in seinem Anwesen<br />

Weißenburgstraße 6.<br />

369. Schweinestallbau und Dunggrubenbau <strong>des</strong> Schneidermeisters Christian Bennewitz in seinem<br />

Anwesen untere Friedrichstraße 21.<br />

370. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Robert Maurer in dem Anwesen Ludwigstraße 22<br />

(Ludwigsburg).<br />

371. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Heinrich Münzer in dem Anwesen Kreuzsteinstraße 7.<br />

372. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtschaftsehefrau Pauline Mehringer in dem Anwesen Mühlberg<br />

19 (Gartenlaube).<br />

373. Wasserrohrnetzverlängerung in der Leimitzer Straße.


513<br />

374. Wasserrohrnetzverlängerung in der Kulmbacher Straße.<br />

375. Bericht über den Betrieb <strong>des</strong> städtischen Schlacht- und Viehhofes im Jahre 1908.<br />

376. Jahresschlußverteilung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1908.<br />

377. Pfründeverleihung aus der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1909.<br />

378. Voranschlag für die Ortskasse Moschendorf für die Jahre 1909 bis 1913.<br />

379. Gemeindliche statistische Verhältnisse.<br />

380. Benützung und Unterhaltung der Gemeindeverbindungswege und Feldwege.<br />

381. Gebühren für den Friedhof in Moschendorf.<br />

382. Festsetzung einer Maximalbenützungslast der Brücke der Porzellanfabrik Moschendorf.<br />

383. Revision der Pflasterzollordnung, insbesondere Vorschriften über die Felgenbreite der Wagenräder.<br />

384. Pflasterzollerhebung für Motorfahrzeuge.<br />

385. Anschaffung von Ruhebetten für die städtische Warmbadeanstalt.<br />

386. Verehelichungen: a) Peter Enders, Tapezierer und Dekorateur, <strong>Hof</strong>, mit der Ausgeherstochter und<br />

Verkäuferin Elisabeth Reith, München; b) Rudolf Leupold, Architekt, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Maurermeisterstochter Marie Bahn, Aschersleben.<br />

387. Heimatrechtsverleihungen: a) Ursula Kirschner, Spinnereiarbeiterin, Benk, Bezirk Bayreuth;<br />

b) Johann Wolfrum, Bierführer, Förbau.<br />

388. Heimatrechtsverleihung an den Tischlermeister Karl Quehl aus Lichtenberg, Bezirk Naila.<br />

389. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann Friedrich Debes, Staatsangehöriger <strong>des</strong> Herzogtums<br />

Coburg-Gotha.<br />

390. Heimatrechtsanspruch der Taglöhnerswitwe Margarete Müller aus <strong>Hof</strong> in der <strong>Stadt</strong> Rehau.<br />

391. Anweisung einer vorläufigen Heimat <strong>des</strong> Maurers Georg Rogler.<br />

392. Bürgeraufnahmen: a) Friedrich Grottenmüller, Wagnermeister, Dörflas, Bezirk Wunsiedel;<br />

b) Johann Höllerich, Maurer, <strong>Hof</strong>; c) Johann Plank, Zwirnmeister, <strong>Hof</strong>.<br />

393. -<br />

394. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Johann Mickösch,<br />

Maurer, österreichischer Staatsangehöriger; b) Anna Schüler, Kellnerin, preußische Staatsangehörige.<br />

395. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Kaufmann Karl Ebbeke, unbekannter Aufenthalt.<br />

396. Entziehung der Erlaubnis zum Schankwirtschaftsbetrieb der Wirtschaftspächterin Pauline Mehringer<br />

in der Wirtschaft “Gartenlaube” am Mühlberg 19.<br />

397. Verbreiterung der Fischergasse.<br />

398. Erwerbung <strong>des</strong> Anwesens Gymnasiumsplatz 2 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong>.<br />

399. Bismarckfeier.<br />

400. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

401. Bewirtschaftung der Hospitalwaldung an Kornberg.<br />

402. Baulinienfestsetzung für das Baugebiet zwischen der Bayreuther Straße und den Ossecker Weg.<br />

403. Straßengrundabtretung am Ossecker Weg.<br />

404. Wohnhausbau <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Michael Degel in der Kulmbacher Straße 27.<br />

405. Bauführungen an der Kulmbacher Straße.<br />

406. -<br />

407. Hausnummerierungen für Wohnhausbauten: a) Kulmbacher Straße 34 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann<br />

Schädlich; b) Kulmbacher Straße 36 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich.<br />

408. -<br />

411. Genehmigte Baugesuche: a) Wohnhausbau Liebigstraße 14 <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk; b)<br />

Wohnhausbau Liebigstraße 16 <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk; c) Wohnhausbau Liebigstraße 18<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk; d) Wohnhausbau Liebigstraße 20 <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk.<br />

412. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Weißenburgstraße 12.<br />

413. Wohnhausbau <strong>des</strong> Töpfermeisters Ernst Laubmann in der Landwehrstraße.<br />

414. Wohnhausbau <strong>des</strong> Zementmauersteinfabrikanten Strunz & Wendel in <strong>Hof</strong>eck an der Silberbergstraße.<br />

415. Hausnummerierungen.<br />

416. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Julius Kirsch in dem Anwesen Schleizer Straße 12.<br />

417. Bauliche Änderungen in dem Anwesen Wilhelmstraße 37 <strong>des</strong> Großhändlers Emil Gasteyer.<br />

418. Herstellung einer Eisenbetondecke der Mechanischen Weberei Roesle in ihrem Fabrikgebäude<br />

Ascher Straße 50.<br />

419. Stallgebäudebau <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner in seinem Anwesen Brunnenstraße 10.<br />

420. Ladeneinbau <strong>des</strong> Schankwirts Hans Völkel in seinem Anwesen Königstraße 44.<br />

421. Bauveränderungen in dem Anwesen Marienstraße 41 <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers Karl Bechmann.<br />

422. Werkstattbau und Dunggrubenbau <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> im Rückgebäude seines Anwesens<br />

Leimitzer Straße 4.


514<br />

423. Waschkesselverlegung <strong>des</strong> Konsumvereins <strong>Hof</strong> in den beiden Anwesen Leimitzer Straße 4 und<br />

Weberstraße 6.<br />

424. Pissoiranlage der Metzgermeisterswitwe und Restaurateurswitwe Pauline Sammer in ihrem<br />

Anwesen Jaspisstein 19.<br />

425. Dunggrubenanlage <strong>des</strong> Gastwirtschaftsbesitzers Lorenz Hager in seinem Anwesen Sedanstraße 3.<br />

426. Umbau eines Automobilschuppens in dem Anwesen Bayreuther Straße 63 <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav<br />

Metzner.<br />

427. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Brunnenstraße 8 <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.<br />

428. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Andreas Gerl in dem Anwesen Alsenberger Straße 59.<br />

429.- Schankwirtschaftsbetrieb: a) Johann Nützel, Schankwirt, in dem Anwesen Fabrikzeile 24 (Roter<br />

432. Hahn); b) Karl Rauch, Schankwirt, in dem Anwesen Leimitzer Straße 20 (Gambrinus); c) Georg<br />

Lang, Appreturarbeiter, in dem Anwesen Sigmundsgraben 44 (Germania); d) Heinrich Meyer,<br />

Schankwirt, in dem Anwesen Liebigstraße 1 (Reichsadler).<br />

433. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Johann Solger in dem Anwesen Sedanstraße 8.<br />

434. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters Friedrich Buchta in seinem Anwesen Sophienstraße 34.<br />

435. Entziehung der Erlaubnis zum Schankwirtschaftsbetrieb der Wirtschaftspächterin Pauline Mehringer<br />

in der Wirtschaft “Gartenlaube” am Mühlberg 19.<br />

436. Schankwirtschaftskonzessionsgesuch <strong>des</strong> Zimmermanns Georg Tunger.<br />

437. Verkauf einer Schleudermaschine und Walke im Walkmühlanwesen an den Appreturanstaltsbesitzer<br />

Otto Groß.<br />

438. Ergänzung der Pferdemusterungskommission: 1) Fritz Bockmühl, Spediteur; 2) Heinrich Vogel,<br />

Pferdehändler, Pfarr 8.<br />

439. Rechnungswesen <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1907.<br />

440. Erhöhung der Pflasterzölle.<br />

441. Beiziehung von Arbeitern zur Wohnungskommission.<br />

442. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Militärpensionisten Philipp Greim.<br />

443. Eröffnung eines Postscheckkontos für das städtische Gaswerk.<br />

444. Verehelichungen: a) Christian Greim, Bauassistent, Drulingen im Elsaß, mit der<br />

Metzgermeistertochter Eva Kunigunde, genannt Emma Summa, Schwarzenbach/Saale;<br />

b) Christian Heine, Viehhändler, <strong>Hof</strong>, mit der Bahnmeisterstochter Frieda Wiederanders, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Gustav Hendel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Großhändlerstochter Elise Gräfenhan, <strong>Hof</strong>.<br />

445. Bürgerrechtsverleihung an den Metzgermeister Karl Schiller, <strong>Hof</strong>.<br />

446. Heimatrechtsverleihungen: a) Ernst Lindner, Maschinenhausdienstgehilfe, Wiesentfels,<br />

Bezirk Ebermannstadt; b) Agnes Schertel, Fabrikarbeiterin, Laineck, Bezirk Bayreuth.<br />

447. Ausweisung <strong>des</strong> Webers Matthäus Will, beheimatet in Walberngrün, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

448. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Reisenden Felix Brunner, München.<br />

449. Erneuerung der Ufermauer am Mühldamm.<br />

450. Ablassung der Dampfstraßenwalze an die Gemeindeverwaltung Feilitzsch.<br />

451. Benützung der ehemaligen Einsteighalle <strong>des</strong> alten Bahnhofes durch den Kaninchenzuchtverein <strong>Hof</strong>.<br />

452. Sachbeschädigung in der Fortbildungsschule für Textilarbeiter <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Hans<br />

Blechschmidt.<br />

453. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Distriktstechnikers Andreas Dorsch für seinen Anwesensbesitz<br />

Marienstraße 71.<br />

454. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Hermann Voigtländer für seinen Anwesensbesitz<br />

Kreuzsteinstraße 37.<br />

455. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Hermann Böhme für seinen Anwesensbesitz Wittelsbacher<br />

Platz 3.<br />

456. Entziehung der Erlaubnis zum Schankwirtschaftsbetrieb der Wirtschaftspächterin Pauline Mehringer<br />

in der Wirtschaft “Gartenlaube” am Mühlberg 19.<br />

457. Schankwirtschaftskonzessionsgesuch <strong>des</strong> Schankwirts und Musikers Georg Tunger in dem Anwesen<br />

Sophienstraße 34.<br />

458. Grundstücksangebot <strong>des</strong> Anwesens Schützenstraße 8 <strong>des</strong> Kolosseumsbesitzers Adolf Pfaff für die<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

459. Zwangserziehung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Peter Huber, <strong>Hof</strong>.<br />

460. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiterssohnes Peter Jochum, <strong>Hof</strong>.<br />

461. Zwangserziehung <strong>des</strong> Flaschnergesellen Heinrich Flessa, <strong>Hof</strong>.<br />

462. Anstellung eines <strong>Stadt</strong>bauamtsassessors beim <strong>Stadt</strong>bauamte <strong>Hof</strong>.<br />

463. Abrechnung über die Erdarbeiten, Maurerarbeiten, Rabitzarbeiten und Verputzarbeiten zum


515<br />

Schillerschulhausbau.<br />

464. Verbesserung der Gehälter <strong>des</strong> Volksschullehrerpersonals.<br />

465. 100-jähriges Jubelfest der Verbindung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> mit der Krone Bayern.<br />

466. Sparmarkenverkauf der städtischen Sparkasse <strong>Hof</strong>. (Gesuch <strong>des</strong> Buchbindermeisters Karl Beck,<br />

Pfarr 13.)<br />

467. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Weißenburgstraße 14.<br />

468. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Weißenburgstraße, anschließend an das<br />

Wohnhaus Haus-Nr. 14.<br />

469. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Weißenburgstraße, anschließend an das<br />

Wohnhaus Haus-Nr. 16.<br />

470. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Weißenburgstraße, anschließend an das<br />

Wohnhaus Haus-Nr. 18.<br />

471. Hausnummerierungen der Wohnhausneubauten in der Weißenburgstraße 10, 12 und 14 <strong>des</strong><br />

Baumeisters Jakob Brabek.<br />

472. Tekturplan zum Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Weißenburgstraße 10.<br />

473. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann am Ossecker Weg.<br />

474. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Ecke Kulmbacher Straße – Querstraße<br />

in der Richtung zur Spinnerei Neuhof.<br />

475. Maschinenhausanbau der Spinnerei Neuhof in ihrem Fabrikanwesen Nailaer Straße 15.<br />

476. Bauliche Maßnahme beim Rückgebäude <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>krankenhauses.<br />

477. Stockwerkaufbau <strong>des</strong> Kaufmanns Christoph Rödel auf sein Anwesen Kreuzsteinstraße 7.<br />

478. Lagerhallenbau der Firma Weck & Cie, Holzgroßhandlung und Hobelwerk.<br />

479. Schweinestallbau <strong>des</strong> Maurers Karl Grüner in seinem Anwesen Sand 10.<br />

480. Abortbau und Waschhausbau, sowie Bauveränderungen in dem Anwesen Oberkotzauer Straße 31<br />

<strong>des</strong> Porzellanoberschmelzers Johann Kießling.<br />

481. Errichtung einer Waschküche <strong>des</strong> Privatiers und Magistratsrats Heinrich Rasp in seinem Anwesen<br />

Bayreuther Straße 11.<br />

482. Rückgebäudebau <strong>des</strong> Malermeisters Franz Krisack senior in seinem Anwesen Lorenzstraße 28.<br />

483. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braugehilfen Johann Reif in dem Anwesen Orleansstraße 15.<br />

484. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Braumeisters Ludwig Sax in dem Anwesen Klosterstraße 10.<br />

485. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bauunternehmers Christian Drechsel in seinem Anwesen<br />

Landwehrstraße 29.<br />

486. Erweiterung der Wirtschaftslokalitäten <strong>des</strong> Konditoreibesitzers und Cafébesitzers Otto Keckeisen<br />

in seinem Anwesen Bahnhofstraße 27 (Café Moltke).<br />

487. Ergänzung der Pferdeaushebungskommission. (Friedrich Rasp, Glasermeister und<br />

Baumaterialienhändler.)<br />

488. Einladung zur VI. Tuberkuloseärzte-Versammlung.<br />

489. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen Fischwassers an den Lokomotivführer Georg Weidner.<br />

490. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Buchbindergehilfen Bruno Stoy.<br />

491. Ausweisung <strong>des</strong> Metzgers Erdmann Rietschel, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

492. Ausweisung <strong>des</strong> Dienstknechts Johann Amann, beheimatet in Mertesheim, Bezirk Frankenthal,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

493. Lieferung eines kupfernen Heißwasserbehälters für den städtischen Schlachthof. (Vergabe an den<br />

Kupferschmiedemeister Fritz Millitzer, <strong>Hof</strong>.)<br />

494. Lieferung <strong>des</strong> gemeindlichen Bedarfs an Pflastersteinen für das Jahr 1909: Vergabe: a) 230 qm<br />

breite Pflastersteine in Dioritporphyr an das Granitwerk Ackermann GmbH, Weißenstadt; b) <strong>des</strong><br />

übrigen Bedarfs an kleinen Pflastersteinen in Diorit an die Verkaufsstelle der Schottersteinwerke<br />

und Pflastersteinwerke <strong>Hof</strong>eck-Köditz-Stegenwaldhaus-Selbitz, <strong>Hof</strong>.<br />

495. Fällt aus.<br />

496. Anregung über Verwendung von Kalkstein zu Straßenpflasterungen.<br />

497. Zementlieferung der städtischen Bauverwaltung. (Vergabe an die Baumaterialienhandlungen Karl<br />

Weiß und Heinrich Rasp, <strong>Hof</strong>.)<br />

498. Herstellung einer Anlage und Neupflasterung am Oberen Torplatz.<br />

499. Herstellung einer Anlage auf dem Schloßplatz.<br />

500. Herstellung einer Anlage auf dem Maxplatz.<br />

501. Zwangserziehung <strong>des</strong> Bahnarbeiterssohnes Adam Munzert, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

502. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiterssohnes Hans Schiller, <strong>Hof</strong>.<br />

503. Verbreiterung der Fischergasse.<br />

504. Verleihung der Ehrenmünze <strong>des</strong> Ludwigsordens an den Pfandleihanstaltsverwalter Johann Nikolaus


516<br />

Meyer.<br />

505. Überweisungsverkehr.<br />

506. Verlosung von Obligationen <strong>des</strong> Hochstadt-Kronach-Gundelsdorfer und <strong>des</strong> Holzkirchen-Miesbacher<br />

Eisenbahnanlehens, sowie Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

507. Kapitalanlage für die Alumneumsstiftung.<br />

508. Überweisung <strong>des</strong> untergebrachten Reallehrerssohnes Wilhelm Wetzel an das Grundstockvermögen der<br />

Inkurabelnanstalt und Kapitalanlage.<br />

509. Unterhaltung der Wegstrecke von der Förstersruhe nach Pilgramsreuth.<br />

510. Verteilung der Zustellgebühren für 1908 und der Gebühren für Vorladungen für 1.5. bis 31.12.1908.<br />

511. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 1. Vierteljahr 1909.<br />

512. Prozeßsache Franck gegen <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> wegen Feststellung und Forderung.<br />

513. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Wunsiedler Straße gegenüber der früheren<br />

Restauration Anspann.<br />

514. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann am Ossecker Weg.<br />

515. Bauliche Änderungen an dem Wohnhaus Sophienstraße 34 <strong>des</strong> Bäckermeisters Friedrich Buchta.<br />

516. Pissoiranlage der Exportbierbrauerei Bavaria Laubmann & Co in ihrem Wirtschaftsanwesen<br />

Bismarckstraße 69.<br />

517. Einrichtung einer Autogarage <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Christoph Thümmel in dem Anwesen<br />

Marienstraße 112.<br />

518. Gartenstützmauer gegen den Graben bei dem Anwesen Ludwigstraße 27 <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers<br />

Bruno Wegner.<br />

519. Verlegung der Leimitzer Wasserleitung.<br />

520. Ablassung <strong>des</strong> Ablaufwassers vom Laufbrunnen in der Schellenberganlage <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Rudolf<br />

Münch.<br />

521. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Kulmbacher Straße 32 <strong>des</strong> Baumeisters Hermann<br />

Schädlich.<br />

522. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Wilhelm Friedrich in dem dem Bauverein und Sparverein<br />

<strong>Hof</strong> gehörigen Anwesen Schollenteichstraße 7 (Kolonie).<br />

523. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Karl Drechsel in dem Anwesen Weißenburgstraße 6<br />

(Weißenburger <strong>Hof</strong>).<br />

524. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Hugo Rother in dem Anwesen Sophienstraße 34.<br />

525. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Georg Wolfrum in dem Anwesen Brunnenstraße 10.<br />

526. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Hermann Petzold in dem Anwesen Schillerstraße 15<br />

(Ratshalle).<br />

527. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Güterladers Nikol Strobel in dem Anwesen Sophienberg 9 (Ponny).<br />

528. Zulassung als freiwilliges Mitglied der Fabrikkrankenkasse der mechanischen Zwirnerei Gustav Hoppe.<br />

529. Übernahme von Kurkosten der Landwirtschaftsarbeiterin Marie Bednarz auf die<br />

Krankenhausbetriebskasse.<br />

530. Veräußerung der Langscheermaschine im ehemaligen Walkmühlanwesen an den<br />

Appreturanstaltsbesitzer Robert Krug.<br />

531. Wohnungsvermietung im gemeindlichen Anwesen Klosterstraße 7 an den Baupolier Richard Dietz.<br />

532. Beschaffung von Amtsräumen für den <strong>Stadt</strong>bauamtsassessor im gemeindlichen Anwesen Klosterstraße<br />

5.<br />

533a. Periodische Prüfung der Orgel in der Kirche zu Trogen, hier: Kostenübernahme.<br />

533b. Gemeindliche Zuschußleistung: Dankeserstattung <strong>des</strong> Naturheilvereins <strong>Hof</strong>.<br />

534. Versammlungen der Gasfachmänner und Wasserfachmänner im Jahre 1909.<br />

535. Verpachtung von Grundstücken der Hospitalstiftung.<br />

536. Verpachtung <strong>des</strong> Fischereirechtes der Hospitalstiftung in der oberen Saale in <strong>Hof</strong>.<br />

537. Straßenbeleuchtung in den Außenbezirken.<br />

538. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Schutzmanns Adolf Wenz, <strong>Hof</strong>.<br />

539. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Adam Fraas, Fabrikweber, Vorstadt<br />

10; 2) Friedrich Puchta, Spinnereiarbeiter, Alsenberger Straße 60; 3) Emil Reichardt, Schreiber,<br />

Fabrikzeile 46.<br />

540. Kennzeichnung der Pflasterzollstation an der Schleizer Straße.<br />

541. Wiederwahl <strong>des</strong> I. Hauptmanns Georg Rank der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

542. Jahresbericht und Rechnungsablage der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong> für das Jahr 1908.<br />

543. Benützung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes an der Hallstraße zur Vornahme der Pferdebesichtigung<br />

durch den Pferdeversicherungsverein <strong>Hof</strong>.<br />

544. Veranstaltung von Konzertmusik im Theresiensteinwirtschaftsgebäude <strong>des</strong> Werkmeister-<br />

Bezirksvereins <strong>Hof</strong>.


517<br />

545. Verehelichungen: a) Heinrich Ritter, pensionierter Hilfsbremser, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter<br />

Margarete Jahn, Prex, Bezirk Rehau; b) Konrad Schneider, Schutzmann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Manufakturgehilfentochter Sophie Bodenschatz, <strong>Hof</strong>; c) Georg Schöffel, Schreiner, Zürich, mit<br />

der Fabrikarbeiterstochter und Dienstmagd Marie Rosine Hörrmann, Zürich.<br />

546. Verehelichung <strong>des</strong> Malers Adolf Busch, <strong>Hof</strong>, mit der Brauereiarbeiterstochter und Webereiarbeiterin<br />

Elisabeth Plietsch, Tauperlitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

547. Verehelichung <strong>des</strong> Friseurs Johann Haeger, Begaszentgyörgy, ungerischer Staatsangehöriger,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der Bauarbeiterstochter und Dienstmädchen Sophie Pförtsch, <strong>Hof</strong>.<br />

548. Heimatrechtsverleihungen: a) Friedrich Grimm, Spinnmeister, Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila;<br />

b) Martin Lindner, Braugehilfe, Wildenau, Bezirk Tirschenreuth; c) Johann Rank, sächsischer<br />

Hilfsfeuermann, Trogen; d) Adolf Rödel, Markthelfer, Isaar.<br />

549. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Eduard Richter aus Walberngrün, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

550. Heimatrechtsverleihung an den Maurer Georg <strong>Hof</strong>mann aus Gattendorf.<br />

551. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Bediensteten Wilhelm Klunk, München.<br />

552. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Paul Lautenschläger, Gastwirt und Viehhändler, Großzöbern;<br />

b) Friedrich Pistel, Gastwirt, Reutlas, Bezirk Münchberg; c) Nikol Rödel, Ökonom, Leimitz;<br />

d) Friedrich Schiller, Bauunternehmer, Feilitzsch.<br />

553. Fleischaufschlagshinterziehungen: a) Elisabeth Herpich, Botenfrau, Naila; b) Sophie Keilbar,<br />

Botenfrau, Naila.<br />

554. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Nützel aus Untersteinach, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

555. Naturalisationsgesuch <strong>des</strong> Heinrich Blohberger, ohne Staatsangehörigkeit.<br />

556. Kautionsfreigabe für die Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Rabitzarbeiten zum Bau <strong>des</strong><br />

Schillerschulhauses: 1) Johann Martin Brecheis, Baumeister, <strong>Hof</strong>; 2) Christian Peters, Baumeister,<br />

<strong>Hof</strong>; 3) Peter Völkel, Baumeister, <strong>Hof</strong>.<br />

557. Kostenzusammenstellung für Lieferung und Aufstellung eines neuen Kessels für die<br />

Warmwasserheizung im Hospitalkonvent.<br />

558. Herstellung einer neuen Treppenanlage am Orlasteig.<br />

559. Ausführung eines Abortneubaues für das Schulhaus am Wilhelmsplatz.<br />

560. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Restaurateurs Wilhelm Hager für den gemeindlichen Anwesensbesitz<br />

Klosterstraße 7.<br />

561. Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Porzellanmalers Robert Fischer in Oberkotzau für seinen<br />

Anwesensbesitz Haus-Nr. 255.<br />

562. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Kutschers Johann Neupert für seinen Anwesensbesitz Ottostraße 4.<br />

563. Pfandverbandsfreigabe an dem Anwesensgrundstück Bismarckstraße 69 der Exportbierbrauerei<br />

Bavaria Laubmann & Cie.<br />

564. Pfandverbandsfreigabe an dem Anwesensbesitz <strong>des</strong> Ökonomen Johann Wolfgang Rietsch in Zedtwitz<br />

und teilweise Hypothekkapitalsheimzahlung.<br />

565. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Töpfermeisters Ernst Laubmann für seinen Anwesensbesitz<br />

Schillerstraße 35.<br />

566. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Wolfgang Seifert für seinen Anwesensbesitz<br />

Bismarckstraße 63.<br />

567. Gesuch <strong>des</strong> Hermann Greulich, München, Plinganserstraße 69, um Erteilung der Erlaubnis zum<br />

Betriebe einer Zitherlehranstalt.<br />

568. Schadensersatzanspruch <strong>des</strong> Biersieders Alois Enders, Brunnenstraße 12, gegenüber der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

569. Schillerschulhausbau, hier: Abrechnung über die Erdarbeiten, Maurerarbeiten, Rabitzarbeiten und<br />

Verputzarbeiten.<br />

570. Dienstesinstruktion für den <strong>Stadt</strong>bauamtsassessor.<br />

571. Stipendienverleihung aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1909 an: 1) 150 Mark an<br />

den Bildhauer und Maler Richard Flesch, Eisenschmitt-Trier in Preußen; 2) 75 Mark an den<br />

Webschüler Anton Scherf, <strong>Hof</strong>; 3) 60 Mark an den Porzellanmalerssohn Waldemar Adler, <strong>Hof</strong>;<br />

4) 95 Mark an den Baupraktikanten Karl Brecheis, <strong>Hof</strong>; 5) 95 Mark an den Baupraktikanten Richard<br />

Dan, Lengendorf, Kreis Zwickau; 6) 60 Mark an den Porzellanmalerlehrling Arno Degenkolb, <strong>Hof</strong>;<br />

7) 95 Mark an den Baugewerkschüler Ernst Dorsch, <strong>Hof</strong>; 8) 40 Mark an den Kaufmannssohn Albert<br />

Frank, Mähring, Bezirk Tirschenreuth; 9) 95 Mark an den Bauzeichner Karl Hohenberger, <strong>Hof</strong>;<br />

10) 120 Mark an den Baugewerkschüler Hans Hörl, <strong>Hof</strong>; 11) 95 Mark an den Baugewerkschüler<br />

Anton Knörnschild, <strong>Hof</strong>; 12) 95 Mark an den Baupraktikanten Karl Krauß, <strong>Hof</strong>; 13) 60 Mark an den<br />

Malergehilfen Wilhelm Laubmann, <strong>Hof</strong>; 14) 60 Mark an den Baugewerkschüler Albert Metzner, <strong>Hof</strong>;


518<br />

15) 60 Mark an den Bauzeichner Bernhard Mühleis, <strong>Hof</strong>; 16) 95 Mark an den Baugewerkschüler<br />

Ernst Ohnemüller, <strong>Hof</strong>; 17) 95 Mark an den Baugewerkschüler Heinrich Ottendörfer, <strong>Hof</strong>; 18)<br />

95 Mark an den Baugewerkschüler Georg Popp, <strong>Hof</strong>; 19) 95 Mark an den Baugewerkschüler<br />

Robert Rank, <strong>Hof</strong>; 20) 40 Mark an den Baugewerkschüler Hans Weber, <strong>Hof</strong>.<br />

572. Verleihung der Paul Fickert’schen Stiftszinsen für das Jahr 1909 an den Anwaltskanzlisten Heinrich<br />

Schuster, <strong>Hof</strong>.<br />

573. Zuweisung von Zinsen aus dem Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von<br />

Volksschullehrern in <strong>Hof</strong> zum Grundstockvermögen dieser Stiftung.<br />

574. Verteilung der Unterstützungen aus den Renten hiesiger städtischen Stiftungen.<br />

575. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 14 Absatz 1 <strong>des</strong> Schulbedarfgesetzes, hier: Pauschbeträge aus Staatsfonds.<br />

576. Erweiterung der Wirtschaftslokalitäten <strong>des</strong> Konditoreibesitzers und Cafébesitzers Otto Keckeisen<br />

in seinem Anwesen Bahnhofstraße 27 (Café Moltke).<br />

577. Schupfenanbau der Dampfziegelei Ritter an ihr Fabrikanwesen Ossecker Weg 10.<br />

578. Herstellung einer <strong>Hof</strong>einfriedung an dem Anwesen Oberkotzauer Straße 25 <strong>des</strong> Ökonomen<br />

Christian Gemeinhardt.<br />

579. Wohnhausbau <strong>des</strong> Zementmauersteinfabrikanten Strunz & Wendel in <strong>Hof</strong>eck an der Silberbergstraße.<br />

580. Straßensicherung an der Silberbergstraße durch die Firma Strunz & Wendel.<br />

581. Errichtung einer Nebenstelle <strong>des</strong> Bayerischen Gewerbemuseums in <strong>Hof</strong>.<br />

582. Gewährung von Zuschüssen aus Kreismitteln für die Nebenstelle <strong>Hof</strong> <strong>des</strong> Bayerischen<br />

Gewerbemuseums.<br />

583. Einrichtung von Fremdenzimmern <strong>des</strong> Schankwirts Jobst Mehringer in seinem Wirtschaftsanwesen<br />

Theresienstraße 1 (Karlsbader <strong>Hof</strong>).<br />

584. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis um Veräußerung einer Fläche aus dem Hospitalgrundstück<br />

(Pl.Nr. 2547b) an der Ecke Wunsiedler Straße und Bayreuther Straße.<br />

585. Veräußerung <strong>des</strong> Hospitalgrundstücks (Pl.Nr. 2876) hinter dem Schlachthof an den Turnverein <strong>Hof</strong>.<br />

586. Anlage eines Sonnenba<strong>des</strong> beim städtischen Frauenbad an der Saale.<br />

587. Betrieb der gemeindlichen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten im Jahre 1909, insbesondere<br />

Personalaufstellung.<br />

588. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Heinrich Dittmar,<br />

Appreturarbeiter, Fischergasse 30; 2) Johann Goller, Steinhauer, Weberstraße 8; 3) Hans Künzel,<br />

Handlungsgehilfe, Leimitzer Straße 22; 4) Paul Mühl, Tischlergeselle, Sophienberg 18.<br />

589. Aufstellung eines Prüfungskommissärs zur Prüfung von Kraftfahrzeugen und Fahrern.<br />

590. Anbringung einer nachts beleuchteten Firmenuhr an dem Geschäftsladen Ludwigstraße 39<br />

<strong>des</strong> Uhrmachermeisters Georg Baum.<br />

591. Verehelichungen: a) Erdmann Strunz, Kutscher, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und Näherin Therese<br />

Vießmann, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Wunderlich, Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Bruchmeisterstochter und<br />

Webereiarbeiterin Johanne Hörl, <strong>Hof</strong>.<br />

592. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiarbeiter Johann <strong>Hof</strong>fmann aus Schwarzenbach/Wald.<br />

593. Heimatrechtsanspruch der Marktgemeinde Selbitz für den Haltstellwärter Christian Püttner aus <strong>Hof</strong>.<br />

594. Heimatrechtsantrag bei der Gemeindeverwaltung Gersthofen für die beiden Arzttöchter Josefine<br />

Leuther und Auguste Leuther.<br />

595. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> sächsischen Bremsers Johann Höpfner, <strong>Hof</strong>.<br />

596. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Emil Luckner,<br />

Handarbeiter, sächsischer Staatsangehöriger; b) Ella Mäckert, Kellnerin, anhaltische Staatsangehörige.<br />

597. Lieferung von Asphaltpflasterkitt. (Vergabe an die Teerproduktenfabrik und Asphaltfabrik Weber,<br />

Aktiengesellschaft, Bamberg.)<br />

598. Anbringung eines Schutzgeländers an der Oberkotzauer Straße bei den Anwesen Haus-Nr. 75 und<br />

Haus-Nr. 77.<br />

599. Verlegung der Postzweigstelle III von der Fabrikzeile in die Pfarr.<br />

600. Entlassung <strong>des</strong> Tischlerssohnes Fritz Schödel, <strong>Hof</strong>, aus der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

601. Entlassung <strong>des</strong> Töpfers Max Herold, <strong>Hof</strong>, aus der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

602. Verwahrung <strong>des</strong> Andreas Bruchner, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

603. Verwahrung Hilfsbremsersehefrau Henriette Schwab, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

604. Zwangserziehung <strong>des</strong> Metzgermeisterssohnes Karl Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

605. Erwerbung <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes <strong>Hof</strong> für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

606. Verleihung der Paul Fickert’schen Stiftszinsen für das Jahr 1909 an den Anwaltskanzlisten Heinrich<br />

Schuster in <strong>Hof</strong> und Kapitalanlage.<br />

607. Gehaltsordnungen für das magistratische Personal, sowie für das Lehrpersonal an den Volksschulen<br />

und an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

608. Kinematographische Vorstellungen.


519<br />

609. Verehelichung <strong>des</strong> städtischen Baukontrolleurs Karl Schreiber, <strong>Hof</strong>, mit der Zimmermannstochter<br />

Anna Schödel, <strong>Hof</strong>.<br />

610. Errichtung eines Bismarckdenkmals in Laubegast in Sachsen.<br />

611. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der Ecke Landwehrstraße – Orleansstraße.<br />

612. Bauliche Änderungen an dem Anwesen Bismarckstraße 12 <strong>des</strong> Konditoreibesitzers Hermann Pabst.<br />

613. Unterkellerung <strong>des</strong> Ladenraumes und Einbau einer Waschküche in dem Wohngebäude Oberes Tor 10<br />

der Hausbesitzerin Christiane Blechschmidt.<br />

614. Bauliche Änderungen an dem Anwesen Ludwigstraße 36 <strong>des</strong> Kaufmanns Edmund Poland.<br />

615. Überbrückung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches.<br />

616. Errichtung eines Billardzimmers in dem Wirtschaftsanwesen Luwigstraße 22 <strong>des</strong> Schankwirts<br />

Robert Mauser.<br />

617. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Wilhelm Friedrich in dem dem Bauverein und Sparverein<br />

<strong>Hof</strong> gehörigen Anwesen Schollenteichstraße 7 (Kolonie).<br />

618. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maurerpoliers Johann Rödel in dem Anwesen Bergstraße 9 (Bergla).<br />

619. Kantinenbetrieb der Kutschersehefrau Katharine Zuber in dem Anwesen Ossecker Weg 25 für die in<br />

der Weiß’schen Zementsteinfabrik beschäftigten Arbeiter.<br />

620. Einstellung <strong>des</strong> Gewerbebetriebes als Bauunternehmer durch den Maurer Max Peters.<br />

621. Verlängerung <strong>des</strong> Wasserleitungsrohrstranges in der Kulmbacher Straße. (Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Hermann Schädlich.)<br />

622. Pachtübertragung <strong>des</strong> Wasserwerksgrundstückes (Pl.Nr. 946 Gemeinde Martinlamitz) von der Firma<br />

Karl Debes & Sohn in <strong>Hof</strong> an den Ökonomen Johann Nikol Oltsch in Nonnenwald bei Martinlamitz.<br />

623. Grundstücksangebot <strong>des</strong> Grundstückes Pl.Nr. 1125 Gemeinde Ahornberg von dem Ökonomen Nikol<br />

Kaiser in Almbranz für das städtische Wasserwerk.<br />

624. Entschädigung für Fischsterben an den Kaufmann Adam Wolfrum, Konradsreuth.<br />

625. Darlehensaufnahme zu Zwecken der Gaswerkserweiterung, hier: Verlängerung der Rückzahlungsfrist.<br />

626. Eigentum an der Saale im ehemaligen Gemeindebezirk Moschendorf.<br />

627. Wegbenützungsgebühren für den Privatweg der Porzallanfabrik Moschendorf. (Vom Döhlauer Weg<br />

bis zum Weg, der von Alsenberg herkommt.)<br />

628. Verehelichungen: a) Max Schloßky, Dekorationsmaler, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnmeisterstochter Eva<br />

Ölschlegel, <strong>Hof</strong>; b) Johann Ultsch, Lokomotivführerbewerber, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter<br />

Luise Rödel, <strong>Hof</strong>; c) Otto Wegner, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Viehhändlerstochter Elsa Drechsel, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Karl Wille, Zuschneider, <strong>Hof</strong>, mit der Geschäftsgehilfentochter Anna Fraas, <strong>Hof</strong>.<br />

629. Heimatrechtsverleihungen: a) Heinrich Fischer, Fabrikarbeiter, Dörnthal, Bezirk Naila; b) Johann<br />

Häfner, Kutscher, Münchenreuth, Bezirk <strong>Hof</strong>; c) Georg Höhn, Drechslergehilfe, Schwarzenbach/Wald,<br />

Bezirk Naila.<br />

630. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Nikolaus Dittrich aus Forchheim.<br />

631. Heimatrechtsantrag beim <strong>Stadt</strong>magistrat Nürnberg für die Wagenwärterswitwe Elisabeth Buschmann<br />

aus <strong>Hof</strong>.<br />

632. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Garngroßhändlers Ernst Friedrich, <strong>Hof</strong>.<br />

633. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Georg Frohn, Posthalter, Konradsreuth; b) Ludwig Schöpp,<br />

Kraftwagenführer, München.<br />

634. Fleischaufschlagshinterziehung der Händlerin Margarete Zeitler, Biengarten, Bezirk Münchberg.<br />

635. Teilung der II. Klasse der städtischen Mädchenschule.<br />

636. 7. Verbandstag der Hilfsschulen Deutschlands in Meiningen.<br />

637. XIX. Deutscher Kongreß für erziehliche Knabenhandarbeit.<br />

638. Sicherung der Amtskassen.<br />

639. Trottoirkostenrückstand <strong>des</strong> Porzellanmalerei-Geschäftsinhabers Georg Greim, Landwehrstraße 36.<br />

640. Verwahrung <strong>des</strong> Fabrikwebers Heinrich Werner, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

641. Verwahrung der Schaffnersehefrau Christiane Ziller, Helba, Sachsen-Meiningen, in der Heil- und<br />

Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

642. Tagegeldervergütung und Reisekostenvergütung an den Hilfsschullehrer Thomas Dippold.<br />

643. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Rinck.<br />

644. Zuschußleistung für die gewerbliche Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

645. Dampfkesselbeschädigung der Dampfziegelei Schuster & Bauer in Krötenbruck, hier: Anspruch auf<br />

Brandentschädigung.<br />

646. Aufführung eines neuen Kamins für das Waschhaus im städtischen Pfandleihanstaltsgebäude.<br />

647. Gewährung eines gemeindlichen Zuschusses für den Kaninchenzuchtverein <strong>Hof</strong>.<br />

648. Verwaltung <strong>des</strong> Vermögens <strong>des</strong> geistesschwachen Kohlenhändlerssohnes Christian Lehmann.<br />

649. Wiederbesetzung der Hausmeisterstelle in den Hospitalmietwohnungen durch den Appreteur


520<br />

Andreas Enders.<br />

650. Verwaltung <strong>des</strong> Vermögens <strong>des</strong> Reallehrerssohnes Wilhelm Wetzel.<br />

651. Baulinienfestsetzung für das Bebauungsgebiet nordwestlich der Bayreuther Straße bis zum Ossecker<br />

Weg.<br />

652. Baulinienfestsetzung für das Bebauungsgebiet zwischen der Ascher Straße und dem Neutauperlitzer<br />

Weg.<br />

653. Errichtung eines Schutzdaches der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> am Staubturme ihres<br />

Parterregebäu<strong>des</strong>.<br />

654. Vergrößerung <strong>des</strong> Mehllagers und Herstellung eines Schweinestalles <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg<br />

Künzel bei seinem Anwesen Marienstraße 72.<br />

655. Errichtung einer Kohlenremise <strong>des</strong> Kohlenhändlers Johann Heidler in seinem Anwesen untere<br />

Friedrichstraße 17.<br />

656. Abortanlageerhöhung <strong>des</strong> Landwirts Andreas Weidner in seinem Wohngebäude Fischergasse 13.<br />

657. Kaminanlage in dem Anwesen Schleizer Straße 2 <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt.<br />

658a. Neufestsetzung der Hausnummern für den Ossecker Weg: 1) Haus-Nr. 1 dem Sächsischen<br />

Weichenwärterhaus; 2) Haus-Nr. 5 und 7 der Löwenbräu Aktiengesellschaft <strong>Hof</strong>; 3) Haus-Nr. 8 der<br />

Dampfsäge und dem Wohnhaus <strong>des</strong> Friedrich Ritter; 4) Haus-Nr. 10 der Dampfziegelei <strong>des</strong> Friedrich<br />

Ritter; 5) Haus-Nr. 12 der Exportbierbrauerei Bavaria Laubmann & Cie; 6) Haus-Nr. 12 ½ dem<br />

Kaufmann Georg Steupert; 7) Haus-Nr. 31, vorher Haus-Nr. 17, für das Anwesen <strong>des</strong><br />

Dreschmaschinenbesitzers Paul Weiße; 8) Haus-Nr. 41, vorher Haus-Nr. 25, für das Anwesen der<br />

Zementfabrik <strong>des</strong> Zementsteinwarenfabrikanten Fritz Weiß; 9) Haus-Nr. 43, vorher Haus-Nr. 27,<br />

für das Wohnhaus <strong>des</strong> Zementsteinwarenfabrikanten Fritz Weiß; 10) Haus-Nr. 25, Wohnhausbau<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann; 11) Haus-Nr. 27, Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob<br />

Brabek.<br />

658b. Hausnummerierung der Lagerhalle Neuer Bahnhof 57 der Firma Regensburger.<br />

659. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Zimmermanns und Musiker Johann Pöhlau in dem Anwesen<br />

Gabelsbergerstraße 1.<br />

660. Änderung an Wirtschaftsräumen <strong>des</strong> Lagerhalters Louis Schmidt in dem Anwesen Falkensteiner<br />

Straße 1.<br />

661. Entziehung der Erlaubnis zum Schankwirtschaftsbetrieb der Wirtschaftspächterin Pauline Mehringer<br />

in der Wirtschaft “Gartenlaube” am Mühlberg 19.<br />

662. Wiederbesetzung <strong>des</strong> I. Kaminkehrbezirks in <strong>Hof</strong> durch Rudolf Nürnberger.<br />

663. Verlängerung der Wasserleitung in der Brunnenstraße.<br />

664. Verlängerung der Wasserleitung im Ossecker Weg.<br />

665. Wiederaufführung <strong>des</strong> durch Hochwasser abgerissenen Steges über die Saale zur Spinnerei an der<br />

Saale.<br />

666. Verunreinigung der Saale in <strong>Hof</strong>, hier: Anfrage der Gemeindeverwaltung Unterkotzau wegen<br />

Entschädigung.<br />

667. Gemeindliche Zuschußleistung für Theaterzwecke. (Gesuch <strong>des</strong> Theaterdirektors Friedrich Grelle,<br />

Zwickau.)<br />

668. Gebühr für Benützung <strong>des</strong> Ossecker Weges.<br />

669. Verkehr mit Langholz und ähnlichen Fuhrwerken.<br />

670. Bewegung der Bevölkerung im 1. Vierteljahr 1909.<br />

671. Verehelichungen: a) Friedrich Debes, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Nadelfabrikantentochter Eveline<br />

Hartenstein, <strong>Hof</strong>; b) Moritz Kemnitzer, Appreturarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Stückenschauerstochter und<br />

Webereiarbeiterin Katharine Lochner, <strong>Hof</strong>; c) Gottlieb Ruck<strong>des</strong>chel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Unfallrentnerstochter Henriette Kreul, Silberbach, Bezirk <strong>Hof</strong>, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Heinrich<br />

Wunderlich, Zimmermann, <strong>Hof</strong>, mit Sophie Herrmann, Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

672. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Josef Mahal, Pollschitz, Bezirk Bischofteinitz, wohnhaft in <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Tagarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Josefa Groeschl, Netschetin, Bezirk Kralowitz, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

673. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann August Bomhard aus Weiltingen, Bezirk Dinkelsbühl.<br />

674. Heimatrechtsverleihung an den sächsischen Hilfszugschaffner Christian Pistel aus Wüstenselbitz,<br />

Bezirk Münchberg.<br />

675. Heimatrechtsverleihungen: a) August Lenz, Fabrikweber, Schwarzenbach/Wald; b) Heinrich<br />

Schnabel, Handarbeiter, Isaar.<br />

676. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Bernstein am Wald für den Fabrikweber Andreas<br />

Thieroff.<br />

677. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Berg für den Taglöhner Johann Fiedler.<br />

678. Heimatrechtsanspruch der Gemeindeverwaltung Trogen für den Taglöhner Matthäus Rückold.


521<br />

679. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Rudolf Fischer, Oberleutnant, Berlin; b) Johann Penzel, Kutscher,<br />

Jägersruh.<br />

680. Herstellung einer Anlage und Neupflasterungen am Oberen Torplatz.<br />

681. Herstellung einer Anlage auf dem Schloßplatz.<br />

682. Einfriedung der gärtnerischen Anlagen am Longoliusplatz.<br />

683. Aufstellung eines eisernen Doppelrohrständers auf dem Schillerschulhause.<br />

684. Untersuchung der Niederdruckanlage mit Desinfektionsapparat im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

685. Aufhebung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Bautarifs.<br />

686. Beurlaubungen: a) Christian Dietlein, Lehrer; b) Ernst Bechert, Lehrer.<br />

687. Hilfsschule für schwachbefähigte Kinder in <strong>Hof</strong>.<br />

688. Benützung der Ladeneinrichtung im Schillerschulhaus durch die Kinder der Hilfsschule.<br />

689. –<br />

690. Prüfung der Rechnungsabschlüsse <strong>des</strong> Elektrizitätswerkes <strong>Hof</strong> für 1907/1908.<br />

691. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Bahnpackmeisters Georg Grünert für seinen Anwesensbesitz Oelsnitzer<br />

Straße 21.<br />

692. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich für seinen Anwesensbesitz<br />

Kulmbacher Straße 32.<br />

693. Unterstützung aus der Kohler’schen Stiftung an die Tischlerseheleute Georg und Luise Müller,<br />

Schloßgasse 6.<br />

694. Hypothekenkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Geschäftsbücherfabrikanten Wilhelm Schmälzlein für das<br />

Anwesen Marienstraße 69 und Kapitalanlage für die Hospitalpfründnerwiesenstiftung.<br />

695. Errichtung einer Nebenstelle <strong>des</strong> Gewerbemuseums in Nürnberg für Oberfranken.<br />

696. Klagestellung wegen Beleidigung <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> gegen die Handarbeitersehefrau Margarete<br />

Bruchner.<br />

697. Disziplinäre Bestrafung <strong>des</strong> Schutzmanns Weber.<br />

698. Heimatrechtsverleihung an den Schneidermeister Karl Schoberth aus Goldkronach, Bezirk Berneck.<br />

699. Niederschlagung von Schulgeldrückständen: a) Georg Schmelz, Schüler der Klasse IIIb der<br />

Fortbildungsschule; b) Hans Witzig, Markthelferssohn, Schüler der Klasse IIb der kaufmännischen<br />

Abteilung der Fortbildungsschule; c) Johann Wilfert, Eisenbahnschaffnerssohn, Schüler der<br />

kaufmännischen Abteilung der Knabenfortbildungsschule.<br />

BM 123: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1909, Teil 2<br />

700. Vorstellung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>bauamtsassessors Ludwig Wagner.<br />

701. Einladung zur Theatervorstellung <strong>des</strong> allgemeinen Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

702. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 1. Vierteljahr 1909.<br />

703. Beitritt der <strong>Stadt</strong>gemeinde zu dem Lan<strong>des</strong>wohnungsverein für das Königreich Bayern.<br />

704. Stipendienverleihung aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung an den Bauführer Hans Weber.<br />

705. Übernahme eines alten eisernen Kassenschrankes aus dem Eigentum <strong>des</strong> Staatsärars.<br />

706. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bauunternehmers Christian Drechsel an der Ecke der Landwehrstraße und<br />

Orleansstraße.<br />

707. Bau einer Schmiedewerkstätte mit Beschlaghalle <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner bei dem<br />

Wohngebäude Brunnenstraße 8.<br />

708. Ladeneinbau <strong>des</strong> Metzgermeisters Ernst Krauß in seinem Anwesen Mühldamm 10.<br />

709. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Landwehrstraße 46 <strong>des</strong> Töpfermeisters Ernst<br />

Laubmann.<br />

710. Abflußverhältnisse der Abwässer beim Anwesen Sigmundsgraben 6. (Beschwerde <strong>des</strong> Gustav<br />

Weidner, Mälzereibeisitzer, Sigmundsgraben 6, und <strong>des</strong> Karl <strong>Hof</strong>fmann, Kaufmann, Ludwigstraße 6.)<br />

711. Teilweise Kautionsfreigabe für Straßensicherung in der Leimitzer Straße an den Bäckermeister und<br />

Schankwirt Konrad Zelt und seinen Bruder Karl Zelt.<br />

712. Beschaffung von ärztlichen Instrumenten für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

713. Errichtung einer Nebenstelle <strong>des</strong> Gewerbemuseums in Nürnberg für Oberfranken.<br />

714. Auswechselung <strong>des</strong> Gasrohrstranges in der Schloßgasse.<br />

715. Beiziehung von Arbeitern zur Wohnungskommission.<br />

716. Abhaltung eines Volksfestes.<br />

717. Beleuchtung in der Schützenstraße.<br />

718. Schadensersatzanspruch der Modistin Mathilde Schluttenhofer an die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

719. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Wilhelm Dittmar, Magazinier,<br />

Fischergasse 11; 2) Friedrich Schmidt, Brauereiarbeiter, Vorstadt 14.<br />

720. Aufstellung eines Erdbebenmessers auf Hospitaleigentum.


522<br />

721. Verehelichungen: a) Johann Kreß, Maschinenhausgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Rangiermeisterstochter<br />

Barbara Brückner, <strong>Hof</strong>; b) Friedrich Mayer, Volksschullehrer, <strong>Hof</strong>, mit der Oberlehrerstochter<br />

Margarete Waid, Fürth; c) Karl Müller, Bahnarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Wechselwärterstochter und<br />

Porzellanfabrikarbeiterin Christiane Müller, Meierhof, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Friedrich Struntz,<br />

Maler, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikheizerstochter und Webereiarbeiterin Elisabeth Kormann, <strong>Hof</strong>; e) Andreas<br />

Tittel, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmacherstochter und Webereiarbeiterin Therese Knöchel, <strong>Hof</strong>;<br />

f) Max Adam Konrad Ziehr, Zimmermann, <strong>Hof</strong>, mit der Landwirtstochter Elisabetha Dreßler,<br />

Hasloch, Bezirk Marktheidenfeld.<br />

722. Verehelichung <strong>des</strong> Feldwebels Johann Konrad Merz, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Bayreuth, mit der<br />

Gütlerstochter Anna Margarete Christiane Müller, Weißdorf, Bezirk Münchberg.<br />

723. Heimatrechtsverleihung an den sächsischen Hilfszugschaffner Johann Wolfrum aus Hallerstein,<br />

Bezirk Münchberg.<br />

724. Heimatrechtsverleihung an den Bahnarbeiter Johann Erhard Knieling aus Isaar.<br />

725. Heimatrechtsanspruch beim <strong>Stadt</strong>magistrat Kulmbach für den Batteurmeister Heinrich Hascher aus<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

726. Abänderung <strong>des</strong> Regulativs zur Erhebung der Bürgerrechtsgebühren.<br />

727. Dampfkesselbetrieb der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> in dem Kesselhaus ihres<br />

Spinnereianwesens Fabrikzeile 8a.<br />

728. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Ferdinand <strong>Hof</strong>mann, Kutscher, Hirschberg; b) Gustav Steinkugler,<br />

Kraftwagenführer, München.<br />

729. Armenabgabehinterziehung <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Strunz, Weberstraße 8.<br />

730. Trottoirlegungen vor den Anwesen Leimitzer Straße 30, 32, 34, 36 und 38 und Bahnhofsplatz 8.<br />

731. 7. Hauptversammlung <strong>des</strong> Bayerischen Vereins für Knabenhandarbeit.<br />

732. Hypothekenkapitalskündigung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Michael Seidel für das Anwesen Haus-Nr. 3<br />

in Hohendorf.<br />

733. Verlegung der Postfiliale von der Fabrikzeile in die Pfarr.<br />

734. Verwahrung der Müllersehefrau Babette Pensel, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

735. Verwahrung der Markthelferswitwe Katharine Narr, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

736. Verwahrung der Haspelmeistersehefrau Klara Roßner, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

737. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiterssohnes Karl Dietz, <strong>Hof</strong>.<br />

738. Antrag <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann und <strong>des</strong> Zementsteinwarenfabrikanten Friedrich Ernst<br />

auf teilweise Abänderung der Baulinie für die Theresienstraße.<br />

739. Fabrikgebäudevergrößerung der Mechanischen Zwirnerei Fritz Koch in ihrem Fabrikanwesen<br />

Leopoldstraße 14.<br />

740. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Ecke Theresienstraße-Wörthstraße.<br />

741. Bauliche Änderungen an dem Wohngebäude Fabrikzeile 22 <strong>des</strong> Eisengießereibesitzers Emil Meister.<br />

742. Einrichtung einer Niederdruck-Dampfheizung <strong>des</strong> Wollwarenfabrikanten Franz Barth in seinem<br />

Lagergebäude an der Landwehrstraße.<br />

743. Stallbau und Stockwerkserhöhung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Schmidt in Moschendorf in dem früheren<br />

Wohngebäude Haus-Nr. 18 in Moschendorf.<br />

744. Aufstellung eines Wurstkessels und Erhöhung <strong>des</strong> Waschhauskamins in dem Anwesen Mühldamm 10<br />

<strong>des</strong> Metzgermeisters Ernst Krauß.<br />

745. Hausnummerierungen für Wohnhausbauten: a) Leopoldstraße 7 <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin<br />

Brecheis; b) Silberbergstraße 10 der Zementmauersteinfabrikanten Strunz & Wendel.<br />

746. Erweiterung der Wasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

747. Wasserversorgung <strong>des</strong> Ortes Martinlamitz.<br />

748. Beseitigung von Schlammmassen im Vorstadtarm der Saale.<br />

749. Prozeßsache Franck gegen <strong>Stadt</strong>gemeinde wegen Feststellung und Forderung.<br />

750. –<br />

751. Übertragung der Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmerarbeiten zum Bau einer neuen Abortanlage<br />

für das Schulhaus am Wilhelmsplatz. (Vergabe an den Baumeister Johann Martin Brecheis und an den<br />

<strong>Hof</strong>er Betonbau und Eisenbetonbau Max Richter.)<br />

752. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens Karolinenstraße 24 der Hausbesitzerin Wilhelmine Raithel.<br />

753. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Gustav Münch-Ferber-Stiftung.<br />

754. Verteilung der <strong>Hof</strong>er Lokalstipendien für das Jahr 1909: a) Das Auerbach’sche Familienstipendium<br />

an den Gymnasialschüler Siegfried Wilke, <strong>Hof</strong>; b) Das <strong>Stadt</strong>physikus Georg Christoph Joerdens’sche<br />

Familienstipendium an den Studenten Karl Fachler, Nürnberg; c) Das Bürgermeister Bernhardt<br />

Lorenz Müller’sche Stipendium an: 1) Walther Lossow, Student, <strong>Hof</strong>; 2) Martin Pöhlmann, Student,<br />

<strong>Hof</strong>; d) Das für Studierende der protestantischen Theologie gestiftete Sommermann’sche Stipendium


523<br />

an den Studenten Walther Lossow, <strong>Hof</strong>; e) Das Pfarrer Christian Friedrich Weiß’sche Stipendium an<br />

den Studenten Martin Pöhlmann, <strong>Hof</strong>; f) Das Christoph Salomon Wunschold’sche Stipendium an den<br />

Studenten Walther Lossow, <strong>Hof</strong>; g) Das Hospitalstipendium an den Studenten Heinrich Will, <strong>Hof</strong>.<br />

755. Gemeindliche Zuschußleistung für Theaterzwecke. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Theaterdirektors Frido<br />

Grelle aus Zwickau.)<br />

756. Festsetzung der Gebühren für Befreiung feuerwehrpflichtiger Personen vom Pflichtfeuerwehrdienst.<br />

757. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Heinrich Ried, Ascher Straße 3.<br />

758. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste <strong>des</strong> Volontärs Albrecht Mader, Theresienstraße 1.<br />

759. Schaustellungen zum Schützenfeste und Volksfeste <strong>Hof</strong>.<br />

760. Beiziehung von Arbeitern zur Wohnungskommission.<br />

761. Verehelichungen: a) Gustav Bermel, Ökonomieverwalter, <strong>Hof</strong>, mit der Ziegelarbeiterstochter und<br />

Haushälterin Marie Stark, Bernstein, Bezirk Wunsiedel; b) August Jegel, Gymnasialassistent,<br />

Nürnberg, mit der Pfarrerstochter Elisabeth Auguste Martha Cantzler, Freimersheim, Bezirk Landau;<br />

c) Richard Müller, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Schieferdeckerstochter und Plätterin Albine<br />

Dittrich, <strong>Hof</strong>; d) Johann Pawlik, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Teppichfabrikarbeiterin Margarete Schleicher,<br />

Ebersberg, Bezirk Eschenbach; e) Johann Scheuba, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Taglöhnerstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Johanne Heinriette Frinzel, Gottsmannsgrün, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

762. Heimatrechtsverleihungen: a) Eduard Fischer, Marmorschleifer, Arzberg, Bezirk Wunsiedel;<br />

b) Friedrich Kießling, Handarbeiter, Trogen, Bezirk <strong>Hof</strong>.<br />

763. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Erhard Strößner aus Kautendorf, Bezirk Rehau.<br />

764. Heimatrechtsantrag beim <strong>Stadt</strong>magistrat Rehau für die Taglöhnerswitwe Margarete Müller, Rehau.<br />

765. Heimatrechtsantrag bei der Gemeindeverwaltung Pfersee für den Lokomotivführer Christian<br />

Grießhammer, Pfersee.<br />

766. Abänderung <strong>des</strong> Regulativs für Erhebung der Bürgerrechtsgebühren.<br />

767. Dampfkesselbetrieb der Dampfziegelei Ritter in ihrem Anwesen am Ossecker Weg.<br />

768. Ausweisung <strong>des</strong> Tischlergehilfen Johann Lochner, österreichischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

769. Ausweisung <strong>des</strong> Kaufmanns und Klavierspielers Adolf Leuschner, preußischer Staatsangehöriger,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

770. Verwahrung <strong>des</strong> Arbeiters Wilhelm Dietzel, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshaus.<br />

771. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Ökonomen und Bürgermeister Johann Rödel, Leimitz.<br />

772. Versammlung <strong>des</strong> oberfränkischen Kreislehrervereins und Ausstellung von Lehrmitteln der<br />

Volksschule und Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

773. Überlassung von Erzeugnissen und Gebrauchsgegenständen zur Anlegung einer Lehrmittelsammlung<br />

für die Fortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

774. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maurers Heinrich Vießmann in dem Anwesen Jaspisstein 3<br />

(Löwenbräu).<br />

775. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Heinrich.<br />

776. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann August Kaiser, Konradsreuth, für sein<br />

Anwesen Haus-Nr. 95 in Konradsreuth.<br />

777. Hypothekkapitalsheimzahlung der Ökonomenwitwe Anna Margarete Höra, Leimitz, für ihr Anwesen<br />

Haus-Nr. 23 in Leimitz.<br />

778. Kokslieferung für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus. (Vergabe an die Kohlenhandlung Fritz Debes.)<br />

779. Entlassung <strong>des</strong> Handarbeiters Andreas Bruchner, <strong>Hof</strong>, aus der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

780. Abhaltung einer oberfränkischen Kreislehrerversammlung in <strong>Hof</strong> an Pfingsten 1909.<br />

781. Teilweise Abänderung der Baulinie für die Theresienstraße und den Alten Torweg.<br />

782. Erbauung eines Wirtschaftsgebäu<strong>des</strong> in <strong>Hof</strong>-Alsenberg durch den Bauverein.<br />

783. Stallbau <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters Karl Leupold in seinem Anwesen Schulstraße 8.<br />

784. Waschhausbau <strong>des</strong> Handarbeiters Georg Knopf in seinem Anwesen Vogelherder Straße 12.<br />

785. Durchbruch einer Türöffnung zwischen den Wohngebäuden am Unteren Tor 4 und 6 der Privatier<br />

Georg Vogel’schen Relikten.<br />

786. Kaminumbau der Privatierswitwe Babette Laubmann in ihrem Wohngebäude Karlstraße 8.<br />

787. Schaufenstervergrößerung in dem Anwesen Ludwigstraße 77 der Buchhandlung Kleinschmidt.<br />

788. Herstellung einer <strong>Hof</strong>einfriedung zu dem Anwesen Kreuzsteinstraße 13 <strong>des</strong> Großhändlers Gustav<br />

Zeidler.<br />

789. Bauliche Änderungen am Giebel <strong>des</strong> Wohnhauses Bergstraße 24 <strong>des</strong> Privatiers Carl Eckert.<br />

790. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau <strong>Hof</strong>ecker Straße 51 <strong>des</strong> Handarbeiters Johann<br />

Mühlfriedel.<br />

791. Errichtung eines Verbindungssteges zwischen der Ascher Straße und Alsenberger Straße.


524<br />

792. Deckung der Kosten für Überbrückung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches.<br />

793. Bezirksfest <strong>des</strong> Deutschen Arbeiter-Radfahrerbun<strong>des</strong> “Solidarität”.<br />

794. Beitritt der <strong>Stadt</strong>gemeinde zu dem Lan<strong>des</strong>wohnungsverein für das Königreich Bayern.<br />

795. 19. Hauptversammlung <strong>des</strong> Vereins für Hebung der Flußschiffahrt und Kanalschiffahrt in Bayern.<br />

796. Schlußprüfungen an den Werktagschulen und Entlassungsprüfungen an der Knabenfortbildungsschule<br />

und Mädchenfortbildungsschule in <strong>Hof</strong>.<br />

797. Lösung <strong>des</strong> Pachtverhältnisses <strong>des</strong> Granitsteinbruches im Lochweg. (Gesuch <strong>des</strong> Steinmetzmeisters<br />

Johann Luding, Pilgramsreuth.)<br />

798. Verteilung der sogenannten Osterspende aus der J. M. Heerdegen’schen Prün<strong>des</strong>tiftung für das Jahr<br />

1909.<br />

799. Verteilung der Zinsen aus der Wilhelmine von Schantzenbach’schen Stiftung für das 1. Halbjahr<br />

1909.<br />

800. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung für das 1. Halbjahr 1909.<br />

801. Verteilung der Kaufmann August Wilhelm Krause’schen Stiftszinsen für das Jahr 1909.<br />

802. Anbringung von Glasverschlägen an den Führerständen der Straßenbahnwagen.<br />

803. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Reisenden Georg Sauermann in dem Anwesen Sedanstraße 12 (Neue Welt).<br />

804. Gesuch <strong>des</strong> Eduard Zeiss, Restaurateur <strong>des</strong> Zirkus Straßburger, um Erteilung der Erlaubnis zum<br />

vorübergehenden Ausschank geistiger Getränke.<br />

805. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Friedrich Strunz in dem Anwesen Bahnhofstraße 25<br />

(Burghof).<br />

806. Schankwirtschaftsbetrieb. (Gesuch um Erteilung der Erlaubnis in einer geheimen Sitzung.)<br />

807. Verpachtung <strong>des</strong> Walkmühlanwesens. (Auflösung <strong>des</strong> Pachtverhältnisses mit dem Fabrikbesitzer<br />

Rudolf Geier als Inhaber der Firma Adolf Roesle, <strong>Hof</strong>.)<br />

808. Verpachtung <strong>des</strong> Walkmühlanwesens. (Gesuch <strong>des</strong> Fabrikanten und Schieferdeckermeisters Christoph<br />

Thümmel um pachtweise Überlassung.<br />

809. Pflasterzollpflicht <strong>des</strong> Buchdruckereibesitzers Hoermann und <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

810. Veräußerung von Hospitalgrund (Pl.Nr. 2547b an der Bayreuther Straße) an den Baumeister Jakob<br />

Brabek.<br />

811. Sezierraum im Leichenhaus.<br />

812. Wegbenützungsgebühren bzw. Brückenbenützungsgebühren für die Bürgerbräu <strong>Hof</strong>, bezüglich der<br />

Strecke Döhlauer Weg-Porzellanfabrik Moschendorf.<br />

813. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von sogenannten Pfingstbirken.<br />

814. Wohnungspolizei für das Anwesen Alter Torweg 9 der Eigentümerin Witwe Ernst.<br />

815. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Johannes Dörrer, Fabrikweber, Ottostraße<br />

19; 2) Josef Drexler, Kutscher, Jaspisstein 3; 3) Andreas Ernst, Maschinist, Sedanstraße 1;<br />

4) Christian Fränkel, Fabrikarbeiter, Saalleitenweg 10; 5) Ernst Friedrich, Kaufmann, Schloßplatz 14;<br />

6) Emil Haupt, Gutsverwalter, Schloßstraße 3; 7) Johann Herbst, Braugehilfe, Mühlberg 21; 8) Rudolf<br />

Heß, Handlungsgehilfe, Marienstraße 46; 9) Jakob Hüttner, Holzhauer, Jaspisstein 25; 10) Hermann<br />

Machotka, Kutscher, Unterkotzauer Weg 24; 11) Ernst Kogler, Panoramabesitzer, Karolinenstraße 35;<br />

12) Georg Schaller, Schlossergehilfe, Moltkestraße 37; 13) Johann Schindler, Maurer, Sigmundsgraben<br />

24; 14) Johann Schoberth, Kutscher, Pfarr 4; 15) Georg Schönhöfer, Oberkellner,<br />

Bahnhofstraße 32; 16) Karl Schöller, Fabrikarbeiter, Sophienberg 10; 17) Johann Stamm,<br />

Bäckergehilfe, Marienstraße 3; 18) Andreas Teckelmann, Metzgereigeschäftsführer, Kreuzsteinstraße<br />

4; 19) Johann Tröger, Hausdiener, Ludwigstraße 27; 20) Artur Wuge, Wäschereibesitzer, Sophienstraße<br />

28; 21) Ferdinand Weigold, Webereiarbeiter, Graben 11.<br />

816. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienst wegen Krankheit <strong>des</strong> Kaufmanns Richard Krug, Münsterstraße<br />

4.<br />

817. Deutscher Feuerwehrtag.<br />

818. Zirkusbetrieb. (Erlaubnis für Zirkusbesitzer Adolf Straßburger.)<br />

819. Schadensersatzanspruch <strong>des</strong> Biersieders Alois Enders, Brunnenstraße 12, gegenüber der<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

820. Verehelichungen: a) Hans Fischer, Zimmermann, <strong>Hof</strong>, mit der Zwirnereiarbeiterin Barbara Hüttner,<br />

Wallenfels, Bezirk Kronach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Karl Grieshammer, städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Fabrikweberstochter und Webereiarbeiterin Katharine Deeg, <strong>Hof</strong>; c) Adam Hager, Sattler,<br />

Boxhagen-Rummelsburg bei Berlin, mit der Zimmermannswitwe und Schneiderin Elisabeth<br />

Anklam, geborene Rangnow, Boxhagen-Rummelsberg bei Berlin; d) Karl Schreiber, Baukontrolleur,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Zimmermeisterstochter Christiane Schödel, <strong>Hof</strong>.<br />

821. Verehelichung <strong>des</strong> Schneiders Johann Schoberth, <strong>Hof</strong>, mit der Steinbruchabräumerstochter Sophie<br />

Dietrich, Kirchenlamitz.


525<br />

822. Heimatrechtsverleihungen: a) Adam Fraas, Fabrikweber, Marlesreuth, Bezirk Naila; b) Johann<br />

<strong>Hof</strong>mann, Maschinenhausgehilfe, Kautendorf, Bezirk Rehau.<br />

823. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Fabrikanten Richard Köchel, Plauen.<br />

824. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Rauh, Schönwald, Bezirk Rehau, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

825. Verwahrung <strong>des</strong> Schreibers Friedrich Martin Friedrich, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause<br />

Rebdorf.<br />

826. Herstellung einer kleinen Anlage am Oberen Torplatz.<br />

827. Darlehensgesuch <strong>des</strong> Handelsgärtners Schott für ein Gärtnereigrundstück in Kulmbach.<br />

828. Schankwirtschaftskonzessionsgesuch <strong>des</strong> Ökonomen Wilhelm Bauer für die Wirtschaft in dem<br />

Anwesen Schleizer Straße 109.<br />

829. Beitragsleistung für Herstellung der Verbindungstreppe vom Mühlberg zur Mühlstraße, hier:<br />

Zahlungsnachsicht <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Wolfrum.<br />

830. Gesuch <strong>des</strong> Warenagenten Julius Goldmann um Ausstellung einer Gewerbelegitimationskarte.<br />

831. Zwangserziehung <strong>des</strong> Richard Waldmann, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

832. Beschädigung <strong>des</strong> zum Schutze der Kaisereiche vor der Restauration “Deutsche Eiche” angebrachten<br />

schmiedeeisernen Gitters.<br />

833. Disziplinäre Bestrafung <strong>des</strong> Schutzmanns Weber.<br />

834. Verabschiedung seiner Exzellenz <strong>des</strong> Herrn Regierungspräsidenten von Oberfranken Freiherr von<br />

Roman von den gemeindlichen Kollegien der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

835. Fabrikanbau <strong>des</strong> Zwirnereibesitzers Wilhelm Pöhlmann an sein Fabrikgebäude Schleizer Straße 5.<br />

836. Schutzdachbau <strong>des</strong> Zwirnereibesitzers Wilhelm Pöhlmann in seinem Fabrikanwesen Schleizer Straße<br />

5.<br />

837. Gastzimmervergrößerung in dem Wirtschaftsanwesen Ludwigstraße 21 <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers<br />

Georg Weidner.<br />

838. Lattenzaunherstellung an dem Anwesen untere Friedrichstaße der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei<br />

Aktiengesellschaft Deininger Kronenbräu.<br />

839. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau Theresienstraße 39 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek;<br />

b) Wohnhausneubau Wunsiedler Straße 65 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

840. Trottoirlegung am Graben, insbesondere bei dem Lörner’schen Anwesen Graben 33.<br />

841. Wasserzinsentrichtung für Anwesen mit mehreren Hausnummern.<br />

842. Anlegung einer gemeindlichen Pumpe bei dem Merkel’schen Anwesen Krötenbrucker Straße 11 und<br />

15 in Moschendorf.<br />

843. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Georg Mohr in dem Anwesen Ottostraße 18.<br />

844. Kantinenbetrieb <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters Nikol Günther in der Dampfziegelei Ritter, Ossecker Weg 10.<br />

845. Gesuch <strong>des</strong> Gastwirts Karl Drechsel, Pächter der Gastwirtschaft “Weißenburger <strong>Hof</strong>”, um Benützung<br />

eines Hinterzimmers zum Gastwirtschaftsbetrieb.<br />

846. Verkauf der gebrauchten älteren Appreturmaschinen für Wollwaren im ehemaligen<br />

Walkmühlanwesen.<br />

847. Kapitalsabfindung für eine Unfallrente <strong>des</strong> Sägearbeiters Johann Stock.<br />

848. Antrag <strong>des</strong> Batteurarbeiters und nunmehrigen Tischlergehilfen August Weisenheimer auf<br />

Kapitalsabfindung für eine Unfallrente.<br />

849. Versicherungspflicht <strong>des</strong> Nadlergehilfen Hans Müller, <strong>Hof</strong>.<br />

850. Abhaltung einer oberfränkischen Kreislehrerversammlung in <strong>Hof</strong> an Pfingsten 1909.<br />

851. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

852. Fahnenweihe der Vereinigung ehemaliger Angehöriger <strong>des</strong> 7. Infanterieregiments.<br />

853. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechtsrats Heinrich Neupert.<br />

854. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechnungsrevisors Flessa.<br />

855. Verlosung einer Obligation der Lübeck’schen Staatsprämienanleihe und Kapitalanlage für die<br />

Brandstetter’sche Stiftung.<br />

856. Straßenbeleuchtung.<br />

857. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Metzgers Friedrich Pock, Neue<br />

Gasse 2.<br />

858. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Georg Bauer, Metzgergehilfe,<br />

Ludwigstraße 89; 2) Nikol Doß, Steinbrucharbeiter, Fischergasse 12; 3) Karl Fischer, Viehhändler,<br />

Pfarr 15; 4) Georg Ittner, Handarbeiter, Weberstraße 5; 5) Georg Kielmann, Malergehilfe,<br />

Ludwigstraße 34; 6) Josef Kloc, Kutscher, Sand 3; 7) Jochum Künzel, genannt Heinrich,<br />

Metzgergehilfe, Obere Friedrichstraße 5; 8) Karl Lippert, Reisender, Lorenzstraße 27; 9) Georg<br />

Matschinko, Fabrikweber, Oelsnitzer Straße 17; 10) Albrecht Pfändner, Braureiarbeiter, Pfarr 14;<br />

11) Johann Reif, Schankwirtschaftspächter, Orleansstraße 15; 12) Christian Schmidt,


526<br />

Spinnereiarbeiter, Ottostraße 8; 13) Franz Waldmann, Musiker, Kreuzsteinstraße 7.<br />

859. Karussellbetrieb <strong>des</strong> Karussellbesitzers Völkel.<br />

860. Wohnungszählung am 17.5.1909.<br />

861. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten.<br />

862. Errichtung einer städtischen Waage in der Vorstadt.<br />

863. Verehelichung <strong>des</strong> Gärtnereibesitzers Wilhelm Dittlein, <strong>Hof</strong>, mit der Handelsgärtnerstochter Anna<br />

Schott, <strong>Hof</strong>.<br />

864. Verehelichung <strong>des</strong> Kaufmanns August Bomhard, <strong>Hof</strong>, mit der Eisenbahntechnikerstochter Hertha<br />

Brée, <strong>Hof</strong>.<br />

865. Verehelichung <strong>des</strong> Musikers Wenzel Götzl, Königsberg an der Eger, mit der Fleischermeisterstochter<br />

Elli Kästner, <strong>Hof</strong>.<br />

866. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Fabrikbesitzer Heinrich Winterling, Marktleuthen.<br />

867. Lieferung <strong>des</strong> Schotters zur Unterhaltung der Wegstrecke von der Förstersruhe nach Pilgramsreuth.<br />

(Vergabe an das Schotterwerk Frank & Weidner, Köditz.)<br />

868. Herstellung einer kleinen Anlage am Oberen Torplatz.<br />

869. Beseitigung der Annoncen-Uhr am Oberen Torplatz.<br />

870. Einfriedung der gärtnerischen Anlagen am Longoliusplatz.<br />

871. Leihweise Ablassung einiger Dekarationsgegenstände aus städtischen Beständen an die Vereinigung<br />

ehemaliger Angehöriger <strong>des</strong> bayerischen 7. Infanterieregiments für <strong>Hof</strong> und Umgebung.<br />

872. Satzung über die Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Lehrpersonals an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

873. Verwahrung <strong>des</strong> Schauspielers Friedrich Conserke, Dierschau, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

874. Verwahrung der Malerswitwe Juliane Barbara Geiger, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

875. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek am Ossecker Weg und Straßensicherung.<br />

876. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in dem Anwesen Wunsiedler Straße 65.<br />

877. Vornahme baulicher Änderungen an dem Wohngebäude Ottostraße 82 <strong>des</strong> Buchhändlers Heinrich<br />

Müller.<br />

878. Abortanlage und Pissoiranlage sowie Schweinestallbau <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Mohr in dem<br />

Anwesen Ottostraße 18.<br />

879. Waschhausbau und Wagenremisenbau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in seinem Anwesen<br />

Brunnenstraße 8.<br />

880. Erweiterung der Wirtschaftslokalitäten <strong>des</strong> Cafébesitzers und Konditoreibesitzers Otto Keckeisen<br />

in seinem Anwesen Bahnhofstraße 27.<br />

881. Hausnummerierungen für Wohnhausneubauten: a) Wilhelmstraße 5 <strong>des</strong> Baumeisters Christian<br />

Schuster; b) Ossecker Weg 23 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann; c) Kulmbacher Straße 38 <strong>des</strong><br />

Baumeisters Hermann Schädlich.<br />

882. Maßnahmen zur Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

883. Ausbaggerung <strong>des</strong> Mühlgrabens bei der Einmündung <strong>des</strong> Pfaffenlohbachkanals.<br />

884. Herstellung einer biologischen Kläranlage nach dem System “Braun-Wiesbaden” beim Posthausneubau.<br />

885. Errichtung eines Verbindungssteges zwischen der Ascher Straße und Alsenberger Straße.<br />

886. Jahresrechnung <strong>des</strong> Waisenstifts der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von<br />

Volksschullehrern für das Jahr 1908.<br />

887. Rechnung der Ortskasse Moschendorf für das Jahr 1908.<br />

888. Jahresrechnung der Syndiakonus Johann Georg Lang’schen Stipendiumsstiftung in <strong>Hof</strong> für das Jahr<br />

1908.<br />

889. Jahresrechnung der Hospitalpfründnerwiesenstiftung für das Jahr 1908.<br />

890. Jahresrechnung der Pfarrer Weiß’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1908.<br />

891. Jahresrechnung der lokalen Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1908.<br />

892. Jahresrechnung der Realschulstipendiumsstiftung für das Jahr 1908.<br />

893. Jahresrechnung der Gemeinhardt’schen Stiftung für das Jahr 1908.<br />

894. Jahresrechnung <strong>des</strong> Realschuldotationsfonds für das Jahr 1908.<br />

895. Jahresrechnung der Nikolaus Rammensee’schen Stiftung für das Jahr 1908.<br />

896. Jahresrechnung der <strong>Hof</strong>er Jean-Paul-Stiftung für das Jahr 1908.<br />

897. Jahresrechnung der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für das Jahr 1908.<br />

898. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Pfrün<strong>des</strong>tiftung für das Jahr 1908.<br />

899. Rechnung der Rentier Heinrich Wilhelm Grau’schen Armenstiftung für das Jahr 1908.<br />

900. Aufnahme der Gärtnerswitwe Jette Kreil, <strong>Hof</strong>, in die Inkurabelnanstalt.<br />

901. Nachlaß der verstorbenen Hospitalkonventualin Babette Prager.<br />

902. Anlehensaufnahme für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

903. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schneidermeisters Walther Oehme in dem Anwesen von der Tannstraße


527<br />

1 (Drei Raben).<br />

904. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Johann Schoberth in dem Anwesen Bayreuther<br />

Straße 6 (Schützenburg).<br />

905. Schankwirtschaftsbetrieb der Brauersehefrau Johanne Böhner in dem Anwesen Nailaer Straße 45<br />

(Bergschlößchen).<br />

906. Vorübergehender Bierausschank <strong>des</strong> Gastwirts Karl Drechsel in der ehemaligen Einsteighalle<br />

während der Kaninchenausstellung.<br />

907. Ausschank von alkoholfreien Getränken der Limonadenfabrikantenehefrau Anna Kraft in der<br />

Trinkhalle vor dem Anwesen Pfarr 17.<br />

908. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kaufmanns Josef Hail in dem Anwesen Marienstraße 5.<br />

909. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Hans Otto in dem Anwesen Königstraße 46 (Thüringer <strong>Hof</strong>).<br />

910. Feilhalten am Sonntag. (Genehmigung an den Handelsmann Friedrich <strong>Hof</strong>mann.)<br />

911. Gesuche <strong>des</strong> Korbmachers und Wursthändlers Heinrich Bayreuther sowie der Wursthändlerin<br />

Christiane Hager wegen Feilhalten am Sonntag.<br />

912. Verehelichungen: a) Erhard Brühschwein, Mechaniker, <strong>Hof</strong>, mit der Verkäuferin Magdalene Steines,<br />

<strong>Hof</strong>; b) Johann Hänzelmann, Fabrikarbeiter, Nachrodt, Kreis Altena, mit der Fabrikarbeiterstochter<br />

Emma Sondermann, Iserlohn; c) Georg Heinz, Meßgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter<br />

Katharine Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

913. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Friedrich Klier aus Walberngrün, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

914. Heimatrechtsverleihungen: a) Christoph Rank, Spinnereiarbeiter, Konradsreuth; b) Christian<br />

Baumgärtner, Feilitzsch.<br />

915. Heimatrechtsantrag beim <strong>Stadt</strong>magistrat Nürnberg für den Postschaffner Heinrich Strobel, Nürnberg.<br />

916. Dampfkesselbetrieb der Firma Mechanische Zwirnerei Fritz Koch in <strong>Hof</strong>eck.<br />

917. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Johann Bechert, Handarbeiter,<br />

Kreuzstein 3; 2) Friedrich Kühnberger, Handarbeiter, Neue Gasse 6; 3) Ernst Peetz, Reisender,<br />

Sedanstraße 7; 4) Georg Ziegler, Militärpensionist, Königstraße 25.<br />

918. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Georg Frankenberger, Fabrikweber,<br />

Sophienstraße 33; 2) Georg Hölzel, Spinnereiarbeiter, Saalleitenweg 1; 3) Johann Köllner,<br />

Fabrikweber, Graben 29 ½; 4) Christian Müller, Bankkassier, Weißenburgstraße 8; 5) Johann<br />

Pfann, Kutscher, Lorenzstraße 5.<br />

919. Benützung der Durchfahrt unter dem Brückenbogen der Unteren Steinernen Brücke.<br />

920. Verzeichnis der Teilnehmer an den Ortstelefonnetzen.<br />

921. Säuglingsfürsorge.<br />

922. Aufstellung einer Menagerie.<br />

923. Karussellbetrieb <strong>des</strong> Karussellbesitzers Karl Völkel.<br />

924. Ausweisung der Kellnerin Helene Wenzel, österreichische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong><br />

und aus dem Königreiche Bayern.<br />

925. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Erich Crzellitzer, Rentier, München; b) Hans Kropf, Kaufmann,<br />

Nürnberg; c) Michael Schulz, Kraftwagenführer, Berlin.<br />

926. Lieferung eines schmiedeeisernen Zaunes für die Anlage am Oberen Torplatz.<br />

927. Rohrnetzverlängerungen der städtischen Wasserleitung, hier: Lieferung der Muffenrohre.<br />

928. Aufstellung einer Annoncen-Uhr am Sonnenplatz.<br />

929. Einstweilige Regelung der Pensionsverhältnisse <strong>des</strong> Oberlehrers an der hiesigen Fortbildungsschule.<br />

930. Teilweise Neuorganisation <strong>des</strong> magistratischen Polizeidienstes.<br />

931. Disziplinierung <strong>des</strong> Schutzmanns Pohland.<br />

932. Verwahrung <strong>des</strong> Büttnermeisters Georg Robisch, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

933. Verwahrung <strong>des</strong> Naturheilkundigen Josef Unterberger, Achenthal, Tirol, in der Heil- und Pflegeanstalt<br />

Bayreuth.<br />

934. Entlassung der Webersehefrau Katharine Drechsel, <strong>Hof</strong>, aus der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

935. Zwangserziehung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiterssohnes Christian Grenz, <strong>Hof</strong>.<br />

936. Ableben <strong>des</strong> Direktors der <strong>Hof</strong>- und Staatsbibliothek München Geheimrat Georg Ritter von Laubmann.<br />

937. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratssekretärs Friedrich Tröger.<br />

938. Krankenurlaub bzw. Erholungsurlaub <strong>des</strong> Amtsboten Michael Goller.<br />

939. Beurlaubung <strong>des</strong> Baukontrolleurs Karl Schreiber.<br />

940. Errichtung eines Brunnendenkmals in <strong>Hof</strong> zur Erinnerung an die im Jahre 1810 erfolgte Einverleibung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> in das Königreich Bayern.<br />

941a. Bauführungen im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Hof</strong>.<br />

941b. Wohnhausbau <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner an der Brunnenstraße.<br />

942. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baugeschäftsinhabers Heinrich Lang an der <strong>Hof</strong>ecker Straße.


528<br />

943. Stallgebäudebau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt in seinem Brauereianwesen an der Schleizer<br />

Straße.<br />

944. Bauveränderungen am Rückgebäude <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 86 der Schankwirtswitwe<br />

Rosa Kern.<br />

945. Anbringung eines Fensters an der Vorderseite <strong>des</strong> Wohngebäu<strong>des</strong> Graben 2 <strong>des</strong> Bäckermeisters<br />

Gottlieb Schörner.<br />

946. Brandmauerverstärkung der Mechanischen Zwirnerei Fritz Koch zwischen Fabrik-Alt- und Neubau.<br />

947. Tekturplan zum Wohnhausbau <strong>des</strong> Schlossermeisters Heinrich Mergner in dem Anwesen<br />

Sophienstraße 26 ½.<br />

948. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Karl Bühl im <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Leimitzer Straße 1.<br />

949. Ladenumbau der Glasermeisterswitwe Christiane Rasp, hier: <strong>Hof</strong>zufahrt im Anwesen Ludwigstraße<br />

39.<br />

950. Baueinstellung zum Wohnhausneubau der Zementmauersteinfabrikanten Strunz & Wendel an der<br />

Silberbergstraße.<br />

951. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Metzgers Karl <strong>Hof</strong>mann in dem Anwesen Ascher Straße 7.<br />

952. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtsehefrau Barbara Rauch in dem Anwesen Leimitzer Straße<br />

20.<br />

953. Verlosung und Kapitalanlage für den Schlachthoferneuerungsfonds.<br />

954. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds der Grubenreinigungsanstalt.<br />

955. Kapitalanlage für den Erneuerungsfonds der Dampfstraßenwalze.<br />

956. Vernichtung von Reservestücken zu den Zinsscheinen <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehens von 1895.<br />

957. Vernichtung der Erneuerungsscheine für neue Zinsscheinbogen zum <strong>Hof</strong>er <strong>Stadt</strong>anlehen von 1898.<br />

958. Jahresrechnung der Realschulkasse für das Jahr 1908.<br />

959. Jahresrechnung der Gustav Münch-Ferber-Stiftung für das Jahr 1908.<br />

960. Jahresrechnung der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr 1908.<br />

961. Jahresrechnung <strong>des</strong> Reservefonds der städtischen Sparkasse für das Jahr 1908.<br />

962. Jahresrechnung der Müller’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1908.<br />

963. Jahresrechnung der Joerdens’schen Familienstipendiumsstiftung für das Jahr 1908.<br />

964. Jahresrechnung der Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’schen Stiftung für das Jahr 1908.<br />

965. Jahresrechnung der Brandstetter’schen Stiftung für das Jahr 1908.<br />

966. Jahresrechnung der Pfarrer Burger’schen Stiftung für das Jahr 1908.<br />

967. Jahresrechnung der Küffner’schen Wohltätigkeitsstiftung für das Jahr 1908.<br />

968. Jahresrechnung der Sommermann’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1908.<br />

969a. Jahresrechnung der Christoph Salomon Wunschold’schen Stipendiumsstiftung für das Jahr 1908.<br />

969b. Jahresrechnung der Bürgermeister Bernhardt Lorenz Müller’schen Armenstiftung für das Jahr 1908.<br />

970. Verehelichungen: a) Johann Dietz, Carderiemeister, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin Johanna Götz,<br />

Röthenbach, Bezirk Wunsiedel; b) Heinrich Eckardt, Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin<br />

Elisabeth Schörrig, <strong>Hof</strong>; c) Johann Hopf, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Elisabeth Däubner, Thierstein, Bezirk Wunsiedel; d) Johann Erhard Nikol<br />

Emil Matschinko, Ziegelmeister, Plauen, mit der Plättnerin Ella Frieda Matschinko, geborene<br />

Schmidt, Plauen; e) Robert Schödel, Metallarbeiter, Nürnberg, mit der Fabrikarbeiterin und<br />

Ökonomentochter Anna Bogner, Röthenbach, Bezirk Schwabach; f) Rudolf Weber, Gärtnergehilfe,<br />

Schülp, Bezirk Weßelburen, mit der Bäckerstochter Anna Ploog, Schülp, Bezirk Weßelburen.<br />

971. Bürgerrechtsverleihung an den Fabrikweber Heinrich Schmidt, <strong>Hof</strong>.<br />

972. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikarbeiter Christoph <strong>Hof</strong>fmann aus Heinersreuth, Bezirk<br />

<strong>Stadt</strong>steinach.<br />

973. Heimatrechtsverleihung an die Hausbesitzerin und vormalige Fabrikarbeiterin Johanne Strobel, <strong>Hof</strong>.<br />

974. Heimatrechtsantrag bei dem <strong>Stadt</strong>magistrat Nürnberg für den Buchhalter Fritz Paul aus <strong>Hof</strong>.<br />

975. Dampfkesselbetrieb der Dampfziegelei Ritter in ihrem Anwesen am Ossecker Weg.<br />

976. Pflasterzollpflicht der Buchdruckereibesitzer Karl und Heinrich Hoermann, <strong>Hof</strong>.<br />

977. Platzgeldnachlassung <strong>des</strong> Karussellbesitzers August Dorn, Nürnberg.<br />

978. Karussellbetrieb <strong>des</strong> Karussellbesitzers Karl Völkel.<br />

979. Benützung <strong>des</strong> Friedhofs an der Plauen’schen Straße in <strong>Hof</strong> für in Moschendorf verstorbene Personen.<br />

980. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: ( 1) Eugen Crcelius, Architekt, Bahnhofstraße<br />

28; 2) Wilhelm Ittner, Schneidergehilfe, Marienstraße 107; 3) Georg Keck, Metzgergehilfe,<br />

Lepoldstraße 1; 4) Karl Meier, Brauereiarbeiter, Alsenberger Straße 10; 5) Adam Rasp, Metzgergehilfe,<br />

Luitpoldstraße 13; 6) Johann Seyferth, Fabrikheizer, Alsenberger Straße 15.<br />

981. Ausweisung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Wilhelm Sachs, beheimatet in Münchberg, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

982. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der


529<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Kraftwagenführer Paul Ackermann, Plauen.<br />

983. Satzung über die Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Lehrpersonals an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

984. Besetzung von Handelsrichterstellen. (Vorschläge: 1) Robert Wunnerlich, Wollwarenfabrikant;<br />

2) Johannes Ruck<strong>des</strong>chel, Garngroßhändler; 3) Richard Seidel, Wollwarenfabrikant; 4) Georg<br />

Eydmann, Rentier; 5) Max Glafey, Garngroßhändler; 6) Hermann Weyse, Garngroßhändler;<br />

7) Otto Franck, Fabrikbesitzer; 8) Emil Fischer, Spinnereidirektor.)<br />

985. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Metzgermeisters Christian Herpich für sein Anwesen Leopoldstraße 1.<br />

986. Ableben <strong>des</strong> Direktors der <strong>Hof</strong>- und Staatsbibliothek München Geheimrat Georg Ritter von Laubmann.<br />

987. Zwangserziehung der Ziegeleiarbeiterstochter Elsa Munzert, <strong>Hof</strong>.<br />

988. Abänderung der Baulinie für den Schützenweg.<br />

989. Antrag über Baulinienfestsetzung am Sigmundsgraben.<br />

990. -<br />

991. Wohnhausbau <strong>des</strong> Lokomotivführers Paul Andorff an der Bayreuther Straße.<br />

992. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Herpich am Jaspisstein, anschließend an sein Wohnhaus<br />

Oelsnitzer Straße 17.<br />

993. Werkstättebau <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Maisel im <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens Landwehrstraße<br />

22.<br />

994. Errichtung einer Petroleumtankanlage der Deutsch-Amerikanischen Petroleumgesellschaft Hamburg<br />

am Weg nach Moschendorf bei Alsenberg.<br />

995. Errichtung einer Veranda und eines Abschlußzaunes der Vogtländischen Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong> in<br />

ihrem Anwesen Ascher Straße 7 (Schankwirtschaft Wiesenthal).<br />

996. Bauveränderungen im Portierhause Heiligengrabstraße 5 der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

997. Bauten <strong>des</strong> Bahnärars, hier: Nebengebäude zum Wärterhaus Bayreuther Straße 39.<br />

998. Lagerhausausbau <strong>des</strong> Kaufmanns Gustav Birkel in seinem Anwesen Ludwigstraße 61.<br />

999. Schupfenbau <strong>des</strong> Buchbindermeisters Heinrich Müller in dem Anwesen Ottostraße 22.<br />

1000. Stallbau <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters Karl Leupold in seinem Anwesen Schulstraße 8.<br />

1001. Trottoirlegung vor dem Lörner’schen Anwesen Graben 33.<br />

1002. Verlegung <strong>des</strong> Leimitzbaches bei der mechanischen Weberei Georg Münch & Cie, hier:<br />

Wiederinstandsetzung der Böschungen.<br />

1003. Verlegung der Staatsstraße Nr. 37 “Gebenbach-Schleiz” zwischen km 99,4 und 101,4 am Otterberg.<br />

1004. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Heinrich Rasp.<br />

1005. Beglückwünschung <strong>des</strong> neuernannten Regierungspräsidenten von Oberfranken. (Ritter von Brenner.)<br />

1006. Ableben <strong>des</strong> Direktors der <strong>Hof</strong>- und Staatsbibliothek München Geheimrat Georg Ritter von Laubmann.<br />

1007. 10. Bayerischer Städtetag in Passau.<br />

1008. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1907.<br />

1009. Verlosung der 3 ½ % Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1890, 1895, 1898 und 1905.<br />

1010a. Unterstützungsfonds der bayerischen Gemeindebeamten und Bediensteten.<br />

1010b. I. bayerischer Gemeindebeamtentag.<br />

1011. Nebenstelle der bayerischen Lan<strong>des</strong>gewerbeanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

1012. Fahrzeiten der elektrischen Straßenbahn.<br />

1013. Kapitalsverlosung für die städtische Sparkasse.<br />

1014. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die lokale Schullehrer-, Witwen- und<br />

Waisenpensionsanstalt.<br />

1015. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens Karolinenstraße 24 <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Kirsch.<br />

1016. Aufnahme <strong>des</strong> Zeugschmiedssohnes Georg Kästner, <strong>Hof</strong>, in die Inkurabelnanstalt.<br />

1017. Bewirtschaftung der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1017a. Errichtung eines Brunnendenkmals in <strong>Hof</strong> zur Erinnerung an die im Jahre 1810 erfolgte Einverleibung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> in das Königreich Bayern.<br />

1018. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Georg Pöhlmann in dem Anwesen Karolinenstraße 7<br />

(Schützenburg).<br />

1019. Antrag <strong>des</strong> allgemeinen Gastwirtschaftsvereins über Einführung der Bedürfnisfrage bei der<br />

Genehmigung von Schankwirtschaftsgesuchen.<br />

1020. Abschreibungen vom Inventar <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks.<br />

1021. Verehelichungen: a) Michael Böhm, Weinküfer, München, mit Barbara Zellerer, Hohenwart,<br />

Bezirk Schrobenhausen, wohnhaft in München; b) Karl Hertel, Kammacher, <strong>Hof</strong>, mit der Köchin<br />

und Handarbeiterstochter Frieda Leupold, Sparneck; c) Johann Rosenberger, Schneidermeister, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Schneidermeisterswitwe Margarete Rosenberger, geborene Meringer, <strong>Hof</strong>; d) Johann Zerner,<br />

Installateur, <strong>Hof</strong>, mit der Gütlerstochter Elisabeth Roßner, Straas, Bezirk Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1022. Heimatrechtsverleihungen: a) Erhard Dürrschmidt, Stationsgehilfe, Dörnthal, Bezirk Naila;


530<br />

b) Konrad Kießling, Fabrikwebermeister, Schwarzenbach/Wald, Bezirk Naila; c) Adam Schultheiß,<br />

Webereiarbeiter, Grafengehaig, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

1023. Heimatrechtsverleihung an den Webereiarbeiter Christian Strobel aus Höchstädt, Bezirk Wunsiedel.<br />

1024. Schadensersatzklage <strong>des</strong> Biersieders Alois Enders, Brunnenstraße 12, gegenüber der <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1025. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Buchbinders Julius Spies,<br />

Königstraße 27.<br />

1026. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Ludwig Meyer, Kaufmann, Marienstraße 1;<br />

2) Christian Reul, Kutscher, Bürgerstraße 17; 3) Emeran Schön, Landwirtschaftsarbeiter, Oberkotzauer<br />

Straße 14; 4) Karl Strößner, Mechanikergehilfe, Königstraße 29; 5) Georg Wietzel,<br />

Handarbeiter, Feuersteig 7.<br />

1027. Pflasterzollpflicht <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Georg Weidner.<br />

1028. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Automobilbesitzer Paul Zeh, Plauen.<br />

1029. Ausweisung <strong>des</strong> Schuhmachers Albert Bruno Schott, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1030. Ausweisung der Dienstmagd Aloisia Kobras, österreichische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1031. Abrechnungen über die Rohrnetzerweiterungen der städtischen Wasserleitung für das Jahr 1908.<br />

1032. Abrechnungen über Erneuerungen von alten Wasserleitungen für das Jahr 1908.<br />

1033. Abrechnung über Herstellung eines Parallelstranges zum Drainagestrang auf den Angerwiesen in<br />

Ahornberg.<br />

1034. Abrechnung über den Bau eines Wohnhauses bei der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

1035. Trottoirlegung vor dem Anwesen Hallstraße 9 <strong>des</strong> Webwarenfabrikanten Richard Olberg.<br />

1036. Aufstellung einer Wegweisertafel <strong>des</strong> Naturheilvereins <strong>Hof</strong> am Kreuzungspunkte <strong>des</strong><br />

Schlagbaumweges mit der alten Plauen’schen Straße.<br />

1037. Errichtung eines Hydranten vor dem Anwesen Bahnhofplatz 8 <strong>des</strong> Hoteliers Charles Delaporte.<br />

1038. Gehaltserhöhung der Handarbeitslehrerinnen an den Volksschulen, hier: Dankeserstattung.<br />

1039. Erledigung der Heizerstelle für die Zentralheizungsanlage im Schillerschulhaus.<br />

1040. Vergrößerung der Niederdruckdampfheizanlage im städtischen Krankenhause zur Beheizung der<br />

Tobzelle, <strong>des</strong> Wärterraumes und <strong>des</strong> Sezierzimmers.<br />

1041. Beleuchtungsanlage am Theresiensteins-Wirtschaftsgebäude.<br />

1042. Fahrgeschwindigkeit der elektrischen Straßenbahn.<br />

1043. Hypothekenkapitalserneuerung für das Anwesen Ottostraße 18 der Restaurateurseheleute Georg und<br />

Anna Mohr.<br />

1044. Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> städtischen Baukontrolleurs Karl Schreiber.<br />

1045. Ausübung <strong>des</strong> Dienstvermittlergewerbes der Nähfaktorsehefrau Marie Weinrich.<br />

1046. Gesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Karl <strong>Hof</strong>fmann um käufliche Ablassung der zum Hospitalmühlanwesen<br />

gehörigen gemeindlichen Scheune an der Alten Plauener Straße.<br />

1047. Verwahrung der Handarbeitersehefrau Margarete Petzold, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, in der Heil- und<br />

Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1048. Naturalisation <strong>des</strong> Maurers Pietor Pararan von Udine in Italien.<br />

1049. Beförderung zu Volksschullehrern: 1) Fritz Barth, Schulverweser; 2) Bernhard Spitzenpfeil,<br />

Schulverweser; 3) Heinrich Spörl, Schulverweser; 4) Georg Friedrich Müller, Schulverweser;<br />

5) Nikolaus Werner, Schulverweser.<br />

1050. Teilnahme werktagsschulpflichtiger und sonntagsschulpflichtiger Zöglinge an Übungen der<br />

Turnvereine.<br />

1051. Ableben <strong>des</strong> Gemeindebevollmächigten Karl Weiß.<br />

1052. Ergänzung <strong>des</strong> Gemeindekollegiums durch den Großhändler Gustav Zeidler.<br />

1053. Nebenstelle der Lan<strong>des</strong>gewerbeanstalten in <strong>Hof</strong>.<br />

1054. Verleihung <strong>des</strong> von Waldeck’schen Stipendiums für das Jahr 1909 an den Gymnasialschüler Robert<br />

Öhrl, <strong>Hof</strong>.<br />

1055. Verleihung von Unterstützungen aus der Kaufmann Traugott Lehmann’schen Stiftung für das Jahr<br />

1909: 1) Karl Müller, Tischlerssohn; 2) Anna Müller, Markthelfersehefrau; 3) Henriette Jahn,<br />

Blätterbinderswitwe; 4) Margarete Löhner, Fabrikwebersehefrau; 5) Friedrich Fink, Tischler;<br />

6) Lisette Renz, Maschinenführersehefrau; 7) Georg Maier, Webereischlichter; 8) Johann Spitzbarth,<br />

Schuhmacher; 9) Kaspar Köppel, Invalidenrentner; 10) Anna Richter, Telegraphenwärterswitwe.)<br />

1056. Aufnahme der städtischen Arbeiterswitwe Marie Doß, <strong>Hof</strong>, in die Inkurabelnanstalt.<br />

1057. Anbringung von Glasverschlägen an den Führerständen der Straßenbahnwagen.<br />

1058. Postüberweisung und Scheckverkehr.<br />

1059. Darlehensaufnahme aus den Beständen <strong>des</strong> Sparkassereservefonds.


531<br />

1060. Schließung <strong>des</strong> Granitsteinbruches im Lochweg.<br />

1061. Bebauungsplan, Straßensicherung und Wasserversorgung für die an der Gabelung der Staatsstraße<br />

nach Bayreuth und nach Wunsiedel gelegenen Baublöcke der Hospitalstiftung.<br />

1062. Erwerbung der Staatsstraßenstrecken vom Kuhbogen bis zum Münster und an der Bayreuther<br />

Staatsstraße bis Anspann für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1063. Kanalbau im Ossecker Weg.<br />

1064. Füllung <strong>des</strong> hinteren Teiches im Luitpoldhain.<br />

1065. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Herpich in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 17.<br />

1066. Bauveränderungen an dem Wohngebäude Unteres Tor 8 <strong>des</strong> Likörfabrikanten Eugen Gräfenhan.<br />

1067. Fassadenänderung an dem Wohngebäude Bahnhofstraße 25 <strong>des</strong> Restaurateurs Friedrich Strunz.<br />

1068. Stallgebäudebau <strong>des</strong> Ökonomen Johann Meier in seinem Anwesen Weberstraße 19.<br />

1069. Waschküchenbau <strong>des</strong> Fabrikobermeisters Karl Becker in seinem Anwesen Liebigstraße 18.<br />

1070. Herstellung einer Einfriedung vor dem Anwesen Schleizer Straße 12 <strong>des</strong> Kaufmanns Julius Kirsch.<br />

1071. Herstellung einer Einfriedung vor dem Grundstück an der unteren Friedrichstraße der <strong>Hof</strong>er<br />

Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu.<br />

1072. Straßenbenennung auf neuen Hausnummerntafeln.<br />

1073. Stellungnahme gegen die geplante Reichsumsatzsteuer und Wertzuwachssteuer.<br />

1074. Die Tagesordnungen für die Verhandlungen der Städtetage.<br />

1075. Schankwirtschaftsbetrieb der Bäckermeisterstochter Julie Kaiser in dem Anwesen Sophienstraße 34<br />

(Münchner Kindl).<br />

1076. Benützung der Gemeindeverbindungswege und Feldwege.<br />

1077. Verpachtung gemeindlicher Grasnutzungen für das Jahr 1909: a) Andreas Mehringer,<br />

Fuhrwerksbesitzer, für die Grasnutzung im Luitpoldhain rechts <strong>des</strong> Weges; b) Nikol Leis,<br />

Kutscher, für die Grasnutzung im Luitpoldhain links <strong>des</strong> Weges.<br />

1078. Verpachtung gemeindlicher Grasnutzungen für das Jahr 1909: a) Andreas Mehringer,<br />

Fuhrwerksbesitzer, für die Wiese Pl.Nr. 442 oberhalb <strong>des</strong> Walkmühlwehres; b) Georg Jahn,<br />

Fuhrwerksbesitzer, für die Wiese bei der Frauenbadeanstalt.<br />

1079. Verpachtung gemeindlicher Grasnutzung für das Jahr 1909 an Andreas Mehringer,<br />

Fuhrwerksbesitzer, für die Wiese an der Angerbrücke.<br />

1080. Karussellbetrieb <strong>des</strong> Karussellbesitzers Karl Völkel.<br />

1081. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit: 1) Anton Feulner,<br />

Schuhmachergehilfe, Theresienstraße 6; 2) Ernst Hackl, Oberkellner, Altstadt 8; 3) Johann Schöpf,<br />

Zwirnmeister, Jaspisstein 14; 4) Emil Rausch, Ziegeleiarbeiter, Sedanstraße 7.<br />

1082. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Willy Bauermeister, Kraftwagenführer,<br />

Landwehrstraße 34; 2) Heinrich Ernst, Bauarbeiter, Marienstraße 37; 3) Rudolf Feser, Konditor,<br />

Luitpoldstraße 11; 4) Karl Hübschmann, Handlungsgehilfe, Westendstraße 14; 5) Konrad Klob,<br />

Fabrikarbeiter, Jaspisstein 11; 6) Erhard Neuß, Handarbeiter, Karolinenstraße 52; 7) Lorenz Plank,<br />

Fabrikarbeiter, Marienstraße 57; 8) Andreas Schmidt, Fabrikarbeiter, Leimitzer Straße 14; 9) Heinrich<br />

Vybiral, Schloßplatz 10; 10) Martin Wiesel, Bäckergehilfe, Auguststraße 32; 11) Johann Wunschold,<br />

Fabrikarbeiter, Neuhofer Straße 2.<br />

1083. Aufstellen von Wärterinnen für weibliche Geisteskranke.<br />

1084. Veranstaltung eines Abendkonzertes auf dem Theresienstein durch den Chorverein Liederkranz.<br />

1085. Verehelichungen: a) Friedrich Klier, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin und<br />

Handarbeiterstochter Sybille Doering, Marktleugast, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Johann Raithel,<br />

Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Metallschlägerstochter Appollonia Müller, Regnitzlosau, Bezirk<br />

Rehau; c) Karl Robisch, Fabrikarbeiter, Döhlau, mit der Spinnereiarbeiterin und Holzhauerstochter<br />

Johanne Brehm, Meierhof, wohnhaft in Döhlau; d) Adolf Seydel, Diplom-Ingenieur, Duisburg, mit<br />

der Oberingenieurstochter Gertrud Seifert, Wunsiedel, wohnhaft in Duisburg; e) Erhard Schuster,<br />

Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnereiarbeiterin und Handarbeiterstochter Katharine Gemeinhard,<br />

<strong>Hof</strong>; f) Franz Unger, Bauingenieur, <strong>Hof</strong>, mit der Zugführerstochter Friederike Höllrich,<br />

Schwarzenbach/Wald, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1086. Heimatrechtsantrag bei der Gemeindeverwaltung Vielitz für den Ökonomen Franz Ullmann, Vielitz.<br />

1087. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Christian Schwertfeger aus Feilitzsch.<br />

1088. Heimatrechtsverleihungen: a) Martin Großer, Fabrikweber, Trogen; b) Christoph Jahn,<br />

Maschinenhausgehilfe, Schwarzenbach/Wald.<br />

1089. Abänderung <strong>des</strong> Regulativs für Erhebung der Bürgerrechtsgebühren.<br />

1090. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Strobel, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1091. Verwahrung <strong>des</strong> Handarbeiters Karl Schuster, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1092. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Ferdinand Wollner, Kraftwagenführer, Riechberg; b) Max


532<br />

Wünschmann, Färbereibesitzer, Chemnitz; c) Hans Beuschel, Fremdenführer, Nürnberg.<br />

1093. Lieferung von T-Trägern und Zoreseisen zur Überbrückung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches. (Vergabe an die<br />

Firma Haßmann & Cie, Eisenhandlung, <strong>Hof</strong>.)<br />

1094. Beurlaubung <strong>des</strong> Oberbürgermeisters Paul Braeuninger.<br />

1095. Geschäftsurlaub der magistratischen Beamten und Bediensteten.<br />

1096. Herstellung eines Durchbruches im I. Stock <strong>des</strong> vormaligen Pfeifer- und Sommer’schen Hauses.<br />

1097. Teilweise Neuorganisation <strong>des</strong> magistratischen Polizeidienstes.<br />

1098. Vermehrung der magistratischen Amtslokalitäten.<br />

1099. Beurlaubung der Hilfslehrerin Käthe Hummel.<br />

1100. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Markthelfers Johann Fränkel in dem Anwesen <strong>Hof</strong>ecker Straße 23<br />

(Ludwigshain).<br />

1101. Ausschank alkoholfreier Getränke <strong>des</strong> Zuckerbäckers Johann Dietel in der Trinkhalle gegenüber<br />

dem <strong>Stadt</strong>postgebäude.<br />

1102. Gesuch <strong>des</strong> Rohproduktenhändlers Adam Peetz um Ausstellung eines Wandergewerbescheines.<br />

1103. Pachtübertragung der Wasserwerksgrundstücke (Pl.Nr. 515, Pl.Nr. 521, Pl.Nr. 522 Gemeinde<br />

Ahornberg) von dem Ökonomen Adam Süß, Ahornberg, an den sächsischen Schaffner Johann<br />

Plochberger, <strong>Hof</strong>.<br />

1104. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Heinrich Griesbach für Dachdeckungsarbeiten am<br />

Städtischen Pfandhause.<br />

1105. Kautionsfreigabe an den Maurermeister Karl Winterstein für die Herstellung eines<br />

Granitplattenbelages in der Schweineschlachthalle <strong>des</strong> städtischen Schlachthofes.<br />

1106. Übertragung der Tischlerarbeiten, der Schlosserarbeiten, der Malerarbeiten zum Bau eines neuen<br />

Abortes für das Schulhaus am Wilhelmsplatz: a) Die Tischlerarbeiten an den Tischlermeister Hans<br />

Stumpf; b) Die Schlosserarbeiten an den Schlossermeister Hans Pabst; c) Die Malerarbeiten an den<br />

Malermeister Wilhelm Böhm.<br />

1107. Jahresrechnung der Alumneumsstiftung für das Jahr 1908.<br />

1108. Jahresrechnung der Paul Fickert’schen Stiftung für das Jahr 1908.<br />

1109. Jahresrechnung <strong>des</strong> Gymnasialschulfonds und Lateinschulfonds für das Jahr 1908.<br />

1110. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>baurats Albert Mollweide.<br />

1111. Beurlaubung <strong>des</strong> Offizianten August Fischer.<br />

1112. Beurlaubung <strong>des</strong> städtischen Baumeisters Berthold Hopf.<br />

1113. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratssekretärs Friedrich Trautner.<br />

1114. Beurlaubung <strong>des</strong> Polizeiinspektors Friedrich Hetzner.<br />

1115. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1116. Umsetzung und teilweise Erneuerung <strong>des</strong> Kochofens im großen Konventzimmer <strong>des</strong> Hospitals.<br />

1117. Verlosung von Partialobligationen <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>-Asch-Eger Eisenbahnanlehen für die städtische Sparkasse.<br />

1118. Verlosung der 3 ½- Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> für die städtische Sparkasse.<br />

1119. Pfandbriefverlosung für die städtische Sparkasse.<br />

1120. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Volksschulkasse.<br />

1121. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens Haus-Nr. 412 in Schwarzenbach/Saale <strong>des</strong> Ökonomen Johann<br />

Weidner.<br />

1122. Abhaltung von Nähabenden im Neustädter Schulhause durch den Verein Frauenwohl.<br />

1123. Wohnhauserweiterung in dem Wohngebäude Pfarr 24 <strong>des</strong> Flaschnermeisters Hans Brunner.<br />

1124. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Westendstraße.<br />

1125. Schaufensterherstellung in dem Wohnhause der Lisette Herolds Relikten, Ludwigstraße 20.<br />

1126. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Schuster an der Wilhelmstraße, anschließend an das<br />

Anwesen Wilhelmstraße 5.<br />

1127. Einrichtung einer Niederdruckdampfheizungsanlage in dem Anwesen Bahnhofstraße 25 <strong>des</strong><br />

Restaurateurs Friedrich Strunz.<br />

1128. Pfer<strong>des</strong>talleinbau der Firma Klunker’s Nachfolger, Dampffärberei, in ihrem Anwesen Fischergasse 5.<br />

1129. Einrichtung einer Dachwohnung und Aufbau eines Erkers in dem Wohngebäude Marienstraße 84<br />

<strong>des</strong> Bauunternehmers Hans Peters.<br />

1130. Lagerhausanbau der Fabrik zur Zellulose-Ablauge-Ausnützung Mitscherlich in Moschendorf.<br />

1131. Aufstellung eines Seifensiederkessels in dem Wohngebäude Bismarckstraße 53 der Buchhalterswitwe<br />

Jette Harth.<br />

1132. Waschhausbau <strong>des</strong> Privatiers Karl Goller in seinem Anwesen Marienstraße 29.<br />

1133. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Kaufmanns Josef Hail in dem Anwesen Marienstraße 5.<br />

1134. Schankwirtschaftsbetrieb der Steinmetzehefrau und Kellnerin Katharine Geißelbrecht in dem<br />

Anwesen Schleizer Straße 109 (Walhalla).<br />

1135. Freigabe <strong>des</strong> Weges über den Longoliusplatz für den Fuhrwerksverkehr.


533<br />

1136. Sperrung der Lorenzstraße für Automobile.<br />

1137. Unterhaltung <strong>des</strong> Fußweges Unterkotzau-<strong>Hof</strong> entlang der Saale.<br />

1138. Gebühren für Benützung <strong>des</strong> Weges und der Brücke der Porzellanfabrik Moschendorf. (1) Bayerische<br />

Petroleumgesellschaft, München; 2) Robert Sammer, Mineralwasserfabrikant, <strong>Hof</strong>; 3) Johann Graf,<br />

Selterwasserfabrik, Rehau.)<br />

1139. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Friseurgehilfen Kurt Weidlich,<br />

Karlstraße 1.<br />

1140. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: a) Hans Eßlinger, Braumeister, Ascher Straße<br />

3; b) Georg Fleischmann, Fabrikarbeiter, Obere Friedrichstraße 6; c) Ludwig Klie, Prokurist,<br />

Landwehrstraße 23; d) Max Metzl, Dentist, Altstadt 9; e) Heinrich Narr, Maurer, Schleizer Straße 113;<br />

f) Johann Otto, Kistenmacher, Klosterstraße 12; g) Johann Petratschek, Handarbeiter, Gerbergasse 8; h)<br />

Christian Nikol, genannt Karl Puchta, Kutscher, Obere Friedrichstraße 8;<br />

i) Georg Rank, Ziegeleiarbeiter, Sedanstraße 23; k) Karl Rank, Geschäftsreisender, Bayreuther<br />

Straße 24; l) Friedrich Rogler, Bildhauergehilfe, Sigmundsgraben 26; m) Eduard Schmidt, Handarbeiter,<br />

Leimitzer Straße 20; n) Lorenz Vießmann, Metzgergehilfe, Jaspisstein 2; o) Friedrich Wenig,<br />

Geschäftsreisender, Sedanstraße 2.<br />

1141. Kündigung der Mietwohnungen im gemeindlichen Anwesen Klosterstraße 5.<br />

1142a. Vermietung von Wohnungen im alten Schulhause zu Moschendorf: a) Alwin Schwalbe,<br />

Porzellanobermaler; b) Franu Hirsch, Porzellangießer.<br />

1142b. Mietverhältnisse im gemeindlichen Anwesen Karolinenstraße 13.<br />

1143a. Säuglingsfürsorgestelle.<br />

1143b. Verwahrung <strong>des</strong> Naturheilkundigen Josef Unterberger, Achental in Tirol, in der Heil- und Pflegeanstalt<br />

Bayreuth.<br />

1144. Verehelichungen: a) Erhard Kratz, Vereinsdiener, München, mit der Zimmermannstochter und<br />

Direktrice Marie Schöllhorn, Augsburg; b) Eugen Gipser, Rentamtsassistent, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Bierbrauereibesitzerstochter Katharine Heller, Herzogenaurach; c) Gustav Laubmann, Elektromonteur,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Zugschaffnerstochter Anna Oelschlegel, Konradsreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Friedrich<br />

Rogler, Bildhauer, <strong>Hof</strong>, mit der Schaffnerstochter und Kleidermacherin Elise Zeitelhack, Wunsiedel,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1145a. Heimatrechtsverleihung an den Kutscher Peter Werner aus Töpen.<br />

1145b. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikschlosser, nun Carderiemeister Johann Illing aus Franken,<br />

Bezirk Wunsiedel.<br />

1146a. Heimatrechtsantrag der Gemeindeverwaltung Isaar für den Fabrikarbeiter Georg Wolf, Isaar.<br />

1146b. Heimatrechtsantrag der Gemeindeverwaltung Trogen für den Fabrikschmied Johann Stumpf, Trogen.<br />

1147. Heimatüberweisung der Schneidermeisterswitwe Anna Peetz, Zedtwitz.<br />

1148. Vornamensänderung <strong>des</strong> Postsekretärssohnes Bernhard Ludwig Enders, in künftig Bernhard Ludwig<br />

Erhard Enders.<br />

1149. Antrag der Sankt Johannisloge zum Morgenstern auf Eintragung in das Vereinsregister.<br />

1150. Ausweisung der Maurerswitwe Marie Pülz, Geroldsgrün, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1151. Aufenthaltsverbot <strong>des</strong> Schauspielers Friedrich Conserke, preußischer Staatsangehöriger, in der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1152. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Alfred Dietel, Fabrikbesitzer, Reichenbach im Vogtland; b) Artur<br />

Fischer, Fabrikbesitzer, Ludwigshof; c) Georg Günther, Fabrikdirektor, Chemnitz; d) Johann<br />

<strong>Hof</strong>mann, Kutscher, Tiefendorf; e) Max Kühne, Kraftwagenführer, Charlottenburg; f) Karl Neumaier,<br />

Direktor, Mannheim; g) Max Raschke, Kraftwagenführer, Belgershain; h) Heinrich Zuber, Weber,<br />

Oberhartmannsreuth.<br />

1153. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Kraftwagenführer Michael Schulz, Berlin.<br />

1154. Lieferung <strong>des</strong> Grundbaumaterials und Schottermaterials zum Ausbau der Kulmbacher Straße.<br />

(Vergabe an den Baumeister Hermann Schädlich und an das Schotterwerk <strong>Hof</strong>eck.)<br />

1155. Überbrückung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches in der Brunnenstraße, hier: Übertragung der Arbeiten an den<br />

Baumeister Johann Martin Brecheis.<br />

1156. Errichtung von 3 neuen Schulklassen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1157. Gesuch der Kindergärtnerin Anna Zittel um Ablassung eines Raumes im Altstädter Schulhause für<br />

den Fröbel’schen Kindergarten.<br />

1158. Prüfung der Blitzableiteranlagen der städtischen und stiftischen Gebäude im Jahre 1909.<br />

1159. Antrag <strong>des</strong> Magistratsrats Koch über eine Reform der Waldwirtschaft der Hospitalwaldungen.<br />

1160. Hypothekenkapitalserneuerung für das Anwesen Karolinenstraße 24 <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Kirsch.<br />

1161. Hypothekdarlehensgesuch der Bierbrauereibesitzer Hans Heinrich und Fritz Scherdel für ihren


534<br />

Anwesensbesitz Unterkotzauer Weg 12.<br />

1162. Entlassung der Hilfsbremsersehefrau Henriette Schwab, <strong>Hof</strong>, aus der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1163. Verwahrung der Wagenputzersehefrau Hedwig Rank, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1164. Siehe Nr. 1143 b der öffentlichen Sitzung.<br />

1165. Antrag <strong>des</strong> Fabrikwebers Gottfried Schmidt, Mühldamm 6 ½, auf Ausstellung eines<br />

Wandergewerbescheines.<br />

1166. Verlegung der Staatsstraße Gebenbach-Schleiz Nr. 37 am sogenannten Otterberg bei <strong>Hof</strong>.<br />

1167. Besetzung von neuen Lehrstellen an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>. (Bewerber: 1) Albert Horner,<br />

Schulverweser, Selb; 2) Hans Dannhorn, Schulverweser, Kulmbach; 3) Heinrich Borger,<br />

Schulverweser, Lichtenberg; 4) Gottfried Puchtler, Schulverweser, Schney; 5) Johann Georg<br />

Ruckdäschel, Schulverweser, Schwarzenbach/Saale; 6) Richard Bamler, Hilfslehrer, Floß;<br />

7) Pauline Locker, Schulverweserin, Küps.)<br />

1168. Schlußfest der Höheren Mädchenschule.<br />

1169. Zulassung <strong>des</strong> Diplomingenieurs Hans Braun zur Praxis beim <strong>Stadt</strong>bauamte <strong>Hof</strong>.<br />

1170. Beurlaubung <strong>des</strong> städtischen Bezirkstierarztes Richard Flessa.<br />

1171. Beurlaubung <strong>des</strong> städtischen Bauführers Oskar Paul.<br />

1172. Urlaub der Polizeiwachtmeister.<br />

1173. Gesuch <strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> Deutscher Architekten und Ingenieur-Vereine um Geldmittelbewilligung,<br />

für die Wohnverhältnisse <strong>des</strong> Deutschen Bürgertums älterer Zeit.<br />

1174. Darlehensaufnahme für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1175. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für die Hospitalstiftung.<br />

1176. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann im Ossecker Weg.<br />

1177. Wohnhausbau <strong>des</strong> Lederhändlers Christian Beyer an Stelle <strong>des</strong> derzeitigen Wohngebäu<strong>des</strong> Pfarr 22.<br />

1178. Stockwerksaufbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Christian Pabst auf sein Wohngebäude Lorenzstraße 29.<br />

1179. Erbauung eines Portierhäuschens der Spinnerei Neuhof in dem Fabrikanwesen Nailaer Straße 15.<br />

1180. Bauveränderungen an dem Wohnhause Ascher Straße 14 <strong>des</strong> Bauunternehmers Hans Peters.<br />

1181. Schuttablagerung an der Königstraße und Überwölbung <strong>des</strong> Rauschenbachkanals.<br />

1182. Befreiung <strong>des</strong> Handarbeiters Max Schindler von der Versicherungspflicht.<br />

1183. Grasnutzung auf dem Grundstück <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks (Pl.Nr. 933 Gemeinde Konradsreuth)<br />

durch den Ökonomen Johann Tröger, Schwarzenfurth.<br />

1184. Wohnungsvermietung im sogenannten Königsbau <strong>des</strong> alten Bahnhofs an den Metzger Adolf Zeidler.<br />

1185. Aufnahme <strong>des</strong> Karl Puchta aus Schwarzenbach/Saale in den magistratischen Kanzleidienst.<br />

1186. Ausbezahlung <strong>des</strong> Oberlehrerbezuges in monatlichen Raten.<br />

1187. Abschreibungen am Inventar der Inkurabelnanstalt.<br />

1187a. Anregung über Änderung der Bezeichnung “Inkurabelnanstalt”.<br />

1188. Verlegung <strong>des</strong> Jahrmarktes in der Altstadt von der Ostseite auf die Westseite.<br />

1189. Bierausschank auf dem Volksfest. (Gesuch <strong>des</strong> Direktors Karl Hagenmüller der <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei<br />

Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu.)<br />

1190. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Wirtschaftspächters Georg Schatz in dem Anwesen Klosterstraße 28<br />

(Klosterkeller)<br />

1191. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Diakons Johann Wilfert in dem Anwesen Luitpoldstraße 18 (Herberge zur<br />

Heimat)<br />

1192. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Hugo Rother in dem Anwesen Nailaer Straße 8<br />

(Kronenbräukeller).<br />

1193. Schankwirtschaftsbetrieb der Maurerpolierstochter Johanne Rödel in dem Anwesen Bergstraße 9<br />

(Bergla).<br />

1194. Erweiterung der Wasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1195. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Johann Otto, Restaurateur, Königstraße 46;<br />

2) Johann Rödel, Handlungsgehilfe, Altstadt 1; 3) Christian Schrenk, Zimmermann, Sigmundsgraben<br />

35; 4) Otto Schwarzenberger, Handlungsgehilfe, Königstraße 23; 5) Christoph Wolf, Bäckermeister,<br />

Ludwigstraße 2.<br />

1196. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Friseurs Johann Schwaiger,<br />

Bayreuther Straße 28.<br />

1197. Platzgeldnachlassung <strong>des</strong> Karussellbesitzers August Dorn, Nürnberg.<br />

1198. Karussellbetrieb auf dem gemeindlichen Grundstücke an der Hallstraße.<br />

1199. Pachtverlängerung der Wiese (Pl.Nr. 2413 an der Saale) für den Rotgerbermeister Friedrich Beyer.<br />

1200. Städtischer Seefischmarkt.<br />

1201. Hypothekenkapitalslöschung für das gemeindliche Anwesen Klosterstraße 7.<br />

1202. Verehelichungen: a) Martin Friedrich, Buchdruckereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Schieferdeckertochter<br />

und Webereiarbeiterin Auguste Jahreis, <strong>Hof</strong>; b) Johann Grenz, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter


535<br />

und Spinnereiarbeiterin Nanny Marie Bernhardt, <strong>Hof</strong>; c) Heinrich Kießling, Bierbrauer, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Ökonomentochter Lisette <strong>Hof</strong>fman, Ahornberg.<br />

1203. Heimatrechtsverleihung an die Dienstmagd Katharine Rückold aus Trogen.<br />

1204. Bürgerrechtsverleihung an den Schneider Josef Streit, <strong>Hof</strong>.<br />

1205. Übertretung der Pflasterzollordung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Kurt Fränkel, Fabrikbesitzer, Neustadt O.S.; b) Karl Dittmar,<br />

Kraftwagenführer, Naila.<br />

1206. Übertretung der Pflasterzollordung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Ökonomen Adam Gemeinhardt, Eppenreuth.<br />

1207. Übertretung der Pflasterzollordung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Fremdenführer Hans Benschel, Nürnberg.<br />

1208. Übertretung der Pflasterzollordung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Färbereibesitzer Max Wünschmann, Chemnitz.<br />

1209. Behandlung von Einsprüchen gegen Strafbescheide in Pflasterzollhinterziehungssachen und<br />

Zustellung der Strafbescheide.<br />

1210. Vorzeitige Entlassung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Heinrich Rödel, <strong>Hof</strong> aus dem Arbeitshause Rebdorf.<br />

1211. Verlegung eines unterirdischen Telegraphenkabels und Telefonkabels nach Neuhof.<br />

1212. Ausbesserung und Regulierung <strong>des</strong> Straßenbahngleises und <strong>des</strong> Fahrweges der Bahnhofstraße.<br />

1213. Schuljahrschlußfeier im 4. Schulbezirk.<br />

1214. Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Kutschers Johann Neupert für sein Anwesen Ottostraße 4.<br />

1215. Teilweise Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Wolfgang Rietsch, Zedtwitz.<br />

1216. Beitragsleistung für Herstellung der Verbindungstreppe vom Mühlberg zur Mühlstraße <strong>des</strong><br />

Restaurateurs Georg Wolfrum, zur Zeit in Schweinfurt.<br />

1217. Unterkunft und Verpflegung im Mobilmachungsfalle.<br />

1218. Mietwohnung für den Pflasterzolleinnehmer Rahm im Anwesen Schleizer Straße.<br />

1219. Feuerversicherung der Einrichtungsgegenstände <strong>des</strong> Schillerschulhauses und <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>ecker<br />

Schulhauses.<br />

1220. Vergebung der Tischlerarbeiten zum Abortgebäude <strong>des</strong> Schulhauses am Wilhelmsplatz.<br />

1221. Herstellung einer Mägdekammer im Verwaltungsgebäude <strong>des</strong> Schlachthofes.<br />

1222. Beurlaubung <strong>des</strong> Lehrers Thomas Dippold.<br />

1223. Schlußfeier der Realschule.<br />

1224. -<br />

1225. Verleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts an Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr und der freiwilligen<br />

Sanitätskolonne <strong>Hof</strong>.<br />

1226. Gemeindlicher Zuschuß zur Unterhaltung der Frauenarbeitsschule. (Dankeserstattung der<br />

Handarbeitslehrerin Elise Oechsle.)<br />

1227. Gemeindlicher Zuschuß zur Unterhaltung <strong>des</strong> Kindergartens. (Dankeserstattung der Kindergärtnerin<br />

Else Lossow.)<br />

1228. Beurlaubung <strong>des</strong> Schulrats Wißmath.<br />

1229. Beurlaubung <strong>des</strong> Krankenhausarztes Walther.<br />

1230. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 2. Vierteljahr 1909.<br />

1231. Bauveränderungen in dem Anwesen Leopoldstraße 1 <strong>des</strong> Metzgermeisters Christian Herpich.<br />

1232. Ladenumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Raimund Sergel in seinem Anwesen Karolinenstraße 28.<br />

1233. Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Kirsch in dem Anwesen Karolinenstraße 24.<br />

1234. Waschhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Christoph Wolf in seinem Anwesen Ludwigstraße 26.<br />

1235. Waschhausbau der Baumeisterswitwe Johanne Bechert in ihrem Anwesen Graben 29.<br />

1236. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau Ossecker Weg 29 <strong>des</strong> Baumeisters Hans Peters;<br />

b) Wohnhausneubau Landwehrstraße 44 <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel; c) Wohnhausneubau<br />

Orleansstraße 13 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

1237. Schankwirtschaftsbetrieb der Kaufmannsehefrau Wally Raithel in dem Anwesen Moltkestraße 32.<br />

1238. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Webereiarbeiters Konrad Rucker in dem Anwesen Wunsiedler Straße 65.<br />

1239. Rechnungswesen der städtischen Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1908.<br />

1240. Aufstellung einer weiteren (7.) Schwester im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

1241. Rechnungswesen der protestantischen Kirchenverwaltung <strong>Hof</strong> für das Jahr 1908:<br />

a) Michaeliskirchenstiftung; b) Sankt Lorenzkirchenstiftung; c) Hospitalkirchenstiftung,<br />

d) Gottesackerfonds.<br />

1242. Verpachtung der in den Hospital-Ökonomengebäuden vorhandenen entbehrlichen Räume.<br />

1243. Pachtverlängerung <strong>des</strong> Wiesengrundstückes Pl.Nr. 228 1/8 Gemeinde Moschendorf mit dem<br />

Ziegeleiarbeiter Johann Ultsch, Moschendorf.<br />

1244. Gesuch <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek um pachtweise Ablassung von Hospitalgrund (Pl.Nr. 2547)


536<br />

an der Bayreuther Straße.<br />

1245. Planetenbahnbetrieb.<br />

1246. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Karl Beyer, Bäcker, Liebigstraße 19;<br />

2) Paul Cummarnitzky, Friseurgehilfe, Sedanstraße 2; 3) Karl Heinritz, Bäckermeister, Marienstraße<br />

94; 4) Andreas Kemnitzer, Markthelfer, Neuhofer Straße 9; 5) Bernhard Will, Maschinenschlosser,<br />

Ludwigstraße 6; 6) Philipp Wolf, Tischlergehilfe, Bergstraße 11; 7) Adolf Zeidler, Metzgergehilfe,<br />

Bürgerstraße 17.<br />

1247. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Restaurateurs Hans Otto.<br />

1248. Bauhofeinzäunung <strong>des</strong> Bauunternehmers Hans Peters und Festsetzung von Wegbenützungsgebühren<br />

für den Wölbattendorfer Weg.<br />

1249. Wegbenützungsgebühren für den Ossecker Weg.<br />

1250. Verehelichung <strong>des</strong> Assessors <strong>des</strong> Bergamtes und Hüttenamtes Amberg, Julius Balthasar Wilhelm<br />

Funck, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Amberg, mit der Volksschullehrerstochter Marie Magdalene Schmelzer,<br />

Sankt Ingbert.<br />

1251. Vornamensänderung <strong>des</strong> Markthelferssohnes Johann Adam Thoß in künftig Johann Adam Albert<br />

Thoß.<br />

1252. Naturalisationsgesuch <strong>des</strong> Spezereihändlerssohnes Heinrich Blohberger, <strong>Hof</strong>.<br />

1253. –<br />

1254. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Ilona Schmidt-Caspari, Charlottenburg; b) Franz Ingurd Seidel,<br />

Fahrradhändler, Leipzig.<br />

1255. Verwahrung <strong>des</strong> Taglöhners Johann Lein, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1256. Äußere Renovation <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> der von Osten’schen Waisenhausstiftung Pfarr 3.<br />

1257. Fällt aus.<br />

1258. Wohnungsvermietung im sogenannten Königsbau <strong>des</strong> alten Bahnhofs.<br />

1259. Teilweise Hypothekenkapitalsheimzahlung und -löschung an dem Anwesen Haus-Nr. 159 in<br />

Bad Steben <strong>des</strong> Malermeisters Georg Völkel.<br />

1260. Hypothekenkapitalsheimzahlung und -löschung an dem Anwesen Haus-Nr. 23 in Leimitz der<br />

Ökonomenwitwe Anna Margarete Höra.<br />

1261. Hypothekenkapitalserneuerung an dem Anwesen Ottostraße 22 <strong>des</strong> Buchbindermeisters Heinrich<br />

Müller.<br />

1262. Unterbringung <strong>des</strong> Friseurs Hugo Kohl aus Radonitz in Böhmen, in der Irrenanstalt Bayreuth.<br />

1263. Entleerung der Abortgrube in dem Anwesen Mühlstraße 15.<br />

1264. Besuch der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> durch den neuernannten Regierungspräsidenten Ritter von Brenner.<br />

1265. Beurlaubungen: a) Egloff, Magistratsrat; b) Koch, Magistratsrat; c) Rahm, Magistratsrat.<br />

1266. Beurlaubungen: a) Pöhner, Obersekretär; b) <strong>Hof</strong>fmann, Magistratsoffiziant; c) Schlemmer,<br />

<strong>Stadt</strong>baumeister.<br />

1267. Treibhausumbau <strong>des</strong> Handelsgärtners Heinrich Krauß in seinem Gärtnereianwesen Nailaer Straße 30.<br />

1268. Türzumauerung und Fensterzumauerung <strong>des</strong> Malermeisters Max Hetz in seinem Anwesen<br />

Schillerstraße 26.<br />

1269. Abortanlage <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Friedrich Beyer in seinem Anwesen Sigmundsgraben 34.<br />

1270. Bebauungsplan, Straßensicherung und Wasserversorgung für die an der Gabelung der Staatsstraßen<br />

nach Bayreuth und Wunsiedel gelegenen Baublöcke der Hospitalstiftung.<br />

1271. Überbrückung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches, hier: Stützmauerbau.<br />

1272. Quartierleistung und Naturalverpflegung für die bewaffnete Macht.<br />

1273. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 2. Vierteljahr 1909.<br />

1274. Gastwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Brauerei-Teilhabers Eugen Lindner in dem Anwesen Sedanstraße 1 ½<br />

(Fliegen<strong>des</strong> Rad).<br />

1275. Regelung der Straßenverhältnisse in der Leopoldstraße.<br />

1276. Sommerrevision der Kältemaschinenanlage im Schlacht- und Viehhofe.<br />

1277. Vermächtnis <strong>des</strong> Justizrates Josef Gleißner für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1278. Herstellung neuer Zinsscheinbogen zu den 3 ½ %-Schuldverschreibungen <strong>des</strong> Anlehens der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Hof</strong> vom Jahre 1890.<br />

1279. Kapitalsabfindung für eine Unfallrente der Spinnerin Margarete Mergner.<br />

1280. Reiseunterstützungen.<br />

1281. Aufnahme der Kommunarbeiterswitwe Anna Lademann, in die Inkurabelnanstalt.<br />

1282. Eisenerzmutungen.<br />

1283. Grundveräußerung an der Schleizer Straße durch den Kaufmann Julius Kirsch.<br />

1284. Gesuch um gemeindliche Zuschußleistung an den Turnverein <strong>Hof</strong>.<br />

1285. Benützung <strong>des</strong> Gärtchens an der Westseite <strong>des</strong> Bezirksamtsgebäu<strong>des</strong> in <strong>Hof</strong> zur Anlegung eines


537<br />

Abzuggrabens.<br />

1286. Verpachtung <strong>des</strong> gemeindlichen und <strong>des</strong> stiftischen Fischwassers in der Saale.<br />

1287. Verpachtung einer Teilstrecke <strong>des</strong> Mühlgrabens an den Fischhändler Heinrich Unger.<br />

1288. Nachbewilligung von Mitteln zu Gasautomateneinrichtungen.<br />

1289. Feuersicherheit in der Lorenzkirche und in der Michaeliskirche.<br />

1290. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Andreas Pförtsch, Fabrikweber,<br />

Auguststraße 23; 2) Friedrich Ramming, Handarbeiter, Leimitzer Straße 15; 3) Willy Seiffert,<br />

Geschäftsreisender, Obere Friedrichstraße 6; 4) Richard Schwab, Streckenarbeiter, Sedanstraße 10;<br />

5) Karl Wiefel, Maschinenschlossergehilfe, Oelsnitzer Straße 15; 6) Johann Wölfel, Fabrikarbeiter,<br />

Sigmundsgraben 2; 7) Georg Zapf, Fabrikweber, Bismarckstaße 1.<br />

1291. Bewegung der Bevölkerung im 2. Vierteljahr 1909.<br />

1292. Verehelichungen: a) Johann Baumgärtel, Steinbrucharbeiter, Scharten, mit der<br />

Steinbrucharbeiterstochter und Dienstmagd Johanne Plochberger, Joditz, wohnhaft in<br />

Scharten; b) Johann Matthias Finkel, Fabrikdirektor, Weinheim, mit der Kaufmannstochter<br />

Anna Oberländer, <strong>Hof</strong>; c) Johann Wild, Lagerist, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter<br />

Anna Steyer, <strong>Hof</strong>.<br />

1293. Bürgerrechtsverleihung an den Bäcker Wilhelm <strong>Hof</strong>fmann, <strong>Hof</strong>.<br />

1294. Heimatrechtsantrag beim <strong>Stadt</strong>magistrat Fürth für den Schreinergehilfen Adam Hamm, Fürth.<br />

1295. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter Georg Sell aus Thierbach, Bezirk Naila.<br />

1296. Heimatrechtsverleihung an den Holzhauer und Taglöhner Johann Salzmann aus Unterkotzau.<br />

1297. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: 1) Friedrich Elias Willibald Pöge, Fabrikdirektor, Chemnitz;<br />

2) Nikolaus Schmidt, Kraftwagenführer, Berlin; 3) Karl Siebel, Student, Wiesbaden; 4) Gustav<br />

Alfred Käßner, Kaufmann, Oberfrohna; 5) Robert Dietel, Kaufmann, Reichenbach im Vogtland;<br />

6) Hermann Bätzold, Monteur, Eisenach.<br />

1298. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu. (Einspruch <strong>des</strong> Fabrikdirektors Georg Günther, Chemnitz.)<br />

1299. Änderung der Satzungen <strong>des</strong> Lawn-Tennis-Clubs <strong>Hof</strong>.<br />

1300. Anschluß von Blitzableitern an das städtische Wasserleitungsrohrnetz. ( 1) Anwesen Wilhelmstraße<br />

47; 2) Landwehrstraße 32.)<br />

1301. Gesuch <strong>des</strong> Schmiedemeisters Friedrich Gropp um Ablassung alter Granitplatten.<br />

1302. Herstellung von Anlagen am Oberen Torplatz und am Schloßplatz.<br />

1303. Einrichtung von Gasbeleuchtung in Schulräumen.<br />

1304. Abrechnung mit dem Baugeschäft Max Richter über die Erdarbeiten, Maurerarbeiten und<br />

Zimmerarbeiten zum Neubau eines Sezierraumes für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1305. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Jean Paul-Stipendiums.<br />

1306. Zinssatz für gemeindliche Guthaben.<br />

1307. Veräußerung <strong>des</strong> Hospitalgrundstückes Pl.Nr. 2876 an den Turnverein zu <strong>Hof</strong>, hier:<br />

hypothekarische Sicherstellung <strong>des</strong> Kaufpreises.<br />

1308. Betrieb eines sogenannten Theaters lebender Photographien <strong>des</strong> Drogisten Paul Bauch und <strong>des</strong><br />

Rezitators Ludwig Fränkel in dem Anwesen Altstadt 33.<br />

1309. Eintritt in Pensionsrechte <strong>des</strong> Schutzmanns Weber.<br />

1310. Honorierung der halben katholischen Religionsstunden an der Fortbildungsschule.<br />

1311. Besuch der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> durch den Regierungspräsidenten Ritter von Brenner.<br />

1312. Beurlaubungen: a) Emil Gölkel, Magistratssekretär; b) Künzel, Wohnungsinspektor.<br />

1313. Aufstellung eines Kühlturmes der Firma Fritz Koch, Mechanische Zwirnerei, in ihrem Fabrikanwesen<br />

Leopoldstraße 14.<br />

1314. Erbauung eines Kistenschuppens der Spinnerei Neuhof in ihrem Anwesen Nailaer Straße 15.<br />

1315. Lagerhausbau <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Karl Hagenmüller, Naila, in seinem Anwesen Marienstraße 60<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

1316. Waschküchenbau der Betriebsinspektion und Bauinspektion <strong>Hof</strong> im Nebengebäude <strong>des</strong><br />

Bahnwärterpostens Nr. 60.<br />

1317. Schweinestallverlegung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>produktenhändlers Georg Schlegel in seinem Anwesen<br />

Königstraße 39.<br />

1318. Remisenbau und Fassadenänderung an dem Wohngebäude Mühldamm 9 <strong>des</strong> Spezereihändlers<br />

Hermann Liebold.<br />

1319. Ladenverlegung <strong>des</strong> Konditoreibesitzers Peter Deeg in seinem Hause Weberstraße 3.<br />

1320. Scheunenentwässerung <strong>des</strong> Häutehändlers Hans Weidner an der Kulmbacher Straße.<br />

1321. Fassadenänderung an dem Wohngebäude Liebigstraße 11 <strong>des</strong> Charkutiers Hans Köhler.<br />

1322. Fassadenänderung an dem Wohnhaus Brunnenstraße 6 <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner.


538<br />

1323. Errichtung von 2 Schutzdächern <strong>des</strong> Zwirnereibesitzers Wilhelm Pöhlmann in seinem Anwesen<br />

Schleizer Straße 5.<br />

1324. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau Bayreuther Straße 73 <strong>des</strong> Lokomotivführers Max<br />

Andorff; b) Wohnhausneubau Bayreuther Straße 75 <strong>des</strong> Lokomotivführers Max Andorff.<br />

1325. Straßengrunderwerb in der Brunnenstraße von dem Spezereihändler Heinrich Schultheiß.<br />

1326. Errichtung einer Nebenstelle der bayerischen Lan<strong>des</strong>gewerbeanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

1327. Errichtung eines Brunnendenkmals.<br />

1328. Ausgabe eines neuen <strong>Stadt</strong>planes für <strong>Hof</strong>.<br />

1329. Ablassung eines Schulzimmers im Schulhause am Sophienberg an den Volksschullehrer Friedrich<br />

Barth.<br />

1330. Dienstaustritt <strong>des</strong> Heizers Trautmann für das Schillerschulhaus.<br />

1331. Gasrohrnetzverlängerung bzw. -Verlegung. (Ossecker Weg; Bayreuther Straße; Kulmbacher Straße;<br />

Brunnenstraße; Leimitzer Straße.)<br />

1332. Verlegung der Staatsstraße Gebenbach-Schleiz Nr. 37 am sogenannten Otterberg bei <strong>Hof</strong>.<br />

1333a. Gebühr <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann für die Benützung <strong>des</strong> Ossecker Wegs.<br />

1333b. Gebühren für Benützung von Gemeindewegen.<br />

1334. Übernahme der Unterhaltung einer Wegstrecke bei der Haltestelle Moschendorf durch die<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1335. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Ernst Arzberger, Maschinenführer,<br />

Landwehrstraße 46; 2) Anton Eckardt, Isolierungsgeschäftsinhaber, Mühldamm 6 ½; 3) Georg<br />

Ehrhardt, Fabrikweber, Ottostraße 39; 4) Georg Müller, Kaufmann, Sigmundsgraben 38 ½;<br />

5) Andreas Reichel, Metzgergehilfe, Altstadt 5; 6) Julius Rüdemann, Elektrotechniker,<br />

Luitpoldstraße 7.<br />

1336. Hausfriedensbruch <strong>des</strong> Stationsgehilfen Jobst Völkel im Wachlokal der III. Polizeistation.<br />

1337. Erhebung von Armenabgaben für in Wirtschaften aufgestellte Musikwerke. (Anton Gabriel,<br />

Restaurateur.)<br />

1338. Vermietung einer Wohnung im gemeindlichen Anwesen Karolinenstraße 13 an den Metzger<br />

Adolf Zeidler.<br />

1339. Verehelichungen: 1) Karl Beyer, Bäcker, <strong>Hof</strong>, mit der Lohmüllerstochter und Verkäuferin Johanne<br />

Strößner, <strong>Hof</strong>; 2) Georg Fink, Kommis, München, mit der Gastwirtstochter und Verkäuferin<br />

Margarete Weigl, München; 3) Ludwig Götz, Mechaniker, München, mit der Köchin Franziska<br />

Stirner, München.<br />

1340. Heimatrechtsverleihungen: 1) Georg Bauer, Spinnereiarbeiter, Goldmühl, Bezirk Berneck;<br />

2) Johann Grebner, Maschinenführer, Grafengehaig, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach; 3) Johann Seifert,<br />

Bierführer, Oberröslau, Bezirk Wunsiedel.<br />

1341. Dampfkesselveränderung der Firma Fritz Koch, Mechanische Zwirnerei, in dem Fabrikanwesen<br />

Leopoldstraße 14.<br />

1342. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: 1) Max Kalch, Kraftwagenführer, Greiz; 2) Konrad Müller, Kaufmann,<br />

Friesen bei Reichenbach im Vogtland; 3) Gustav Steinkugler, Kraftwagenführer, Konradsreuth.<br />

1343. Ausweisung <strong>des</strong> Taglöhners Jakob Förtsch, beheimatet zu Breitengußbach, Bezirk Bamberg I,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1344. Ausweisung <strong>des</strong> Zigarrenmachers Robert Hedermann, preußischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1345. Ausweisung <strong>des</strong> Handarbeiters Peter Neupert, beheimatet in Tauperlitz, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1346. Bauveränderungen im <strong>Stadt</strong>krankenhause.<br />

1347. Verbesserungen im Realschulgebäude.<br />

1348. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Karl <strong>Hof</strong>fmann für seinen Anwesensbesitz Ludwigstraße 6.<br />

1349. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Malermeisters Heinrich <strong>Hof</strong>mann für seinen Anwesensbesitz<br />

Schloßplatz 14.<br />

1350. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Kapseldrehers Georg Loos in Moschendorf für seinen Anwesensbesitz<br />

Oberkotzauer Straße 15.<br />

1351. Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Michael Seidel in Hohendorf für seinen<br />

Anwesensbesitz Haus-Nr. 3 in Hohendorf.<br />

1352. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Jean Paul-Stipendiums.<br />

1353. Verwahrung <strong>des</strong> Studenten Norbert Theodor Johannes Kucklick, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt<br />

Bayreuth.<br />

1354. Zwangserziehung der Ziegeleiarbeiterstochter Elsa Munzert, <strong>Hof</strong>.<br />

1355. Ausführung von Malerarbeiten im Realschulgebäude. (Vergabe an die Malermeister Heinrich<br />

<strong>Hof</strong>mann und Heinrich Schlund.)


539<br />

1356. I. bayerischer Gemeindebeamtentag.<br />

1357. Stipendiumsverleihung aus der Gustav Münch-Ferber-Stiftung an den Maler und Bildhauer Richard<br />

Flesch, <strong>Hof</strong>.<br />

1358. Vermächtnis <strong>des</strong> Justizrates Josef Gleißner für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1359. Wohnhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann am Ossecker Weg.<br />

1360. Straßensicherung am Ossecker Weg.<br />

1361. Errichtung eines provisorischen Wagenschuppens der Vogtländischen Baumwollspinnerei in ihrem<br />

Anwesen Schützenstraße 9b.<br />

1362. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Herpich am Jaspisstein.<br />

1363. Wohnhausbau der Bauunternehmerswitwe Johanne Bechert in dem Anwesen Graben 29.<br />

1364. Herstellung einer Abortanlage <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Karl Hagenmüller, Naila, in seinem Anwesen<br />

Marienstraße 60 in <strong>Hof</strong>.<br />

1365. Schweinestallbau <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Martin Kemtner in seinem Anwesen Jaspisstein 11.<br />

1366. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Hans Schiller in seinem Anwesen Gerbergasse 18.<br />

1367. <strong>Hof</strong>einfriedung zum Anwesen Kreuzsteinstraße 13 <strong>des</strong> Großhändlers Gustav Zeidler.<br />

1368. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau Westendstraße 1 <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Robert Peetz;<br />

b) Wohnhausneubau Brunnenstraße 6 <strong>des</strong> Zimmermeisters Wolfgang Steiner.<br />

1369. Verpachtung <strong>des</strong> Walkmühlanwesens.<br />

1370. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schieferfabrikarbeiters Johann Blohberger in dem Anwesen Weberstraße<br />

8 (Kraftprobe).<br />

1371. Rechnungswesen der Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1908.<br />

1372. Errichtung einer Nebenstelle der bayerischen Lan<strong>des</strong>gewerbeanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

1373. Berufsvormundschaft.<br />

1374. Kreuzung der Fabrikzeile durch elektrische Leitungen. (Antrag der Neuen Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong>.)<br />

1375. Unterbringung <strong>des</strong> Maurerpolierssohnes Johann Winterstein in der Erziehungsanstalt Bruckberg.<br />

1376. Aufnahme von Praktikanten im Gaswerk. (Gesuche der Studierenden Karl Puchta und J. Schmauser.)<br />

1377. Niederschlagung von Gemeindeumlagenrückständen.<br />

1378. Verehelichungen: a) Maximilian Feilner, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter Elsa<br />

Hartmann, <strong>Hof</strong>; b) Andreas Lang, Dienstknecht, Jerenstedt in Preußen, mit der Tagarbeiterstochter<br />

Marie Wilben, Jerenstedt in Preußen.<br />

1379. Aufnahme <strong>des</strong> Schmieds Hugo Pätz, Staatsangehöriger <strong>des</strong> Fürstentums Reuß, seiner Ehefrau und<br />

seiner 4 Kinder, in den bayerischen Staatsuntertanenverband.<br />

1380. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Heinrich Klotz, beheimatet in Wei<strong>des</strong>grün, Bezirk Naila.<br />

1381. Ausweisung <strong>des</strong> Maurers Otto Hache, sächsischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus<br />

dem Königreiche Bayern.<br />

1382. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Richard Klügel, Kraftwagenführer, Plauen; b) Richard Schwabe,<br />

Messingarbeiter, Rodewisch im Vogtland.<br />

1383. Fleischaufschlagshinterziehung der Metzgerstochter Frieda Klößel, Leupoldsgrün.<br />

1384. Praxis <strong>des</strong> Studenten Hans Oltsch im <strong>Stadt</strong>bauamt.<br />

1385. Ausführung von Malerarbeiten in der Realschule. (Vergabe an den Malermeister Heinrich Schlund.)<br />

1386. Hypothekdarlehensgesuch der Firma Ernst Friedrich, Garngroßhandlung und mechanische Zwirnerei,<br />

Feilitzsch, für den Anwesensbesitz Haus-Nr. 74 in Feilitzsch.<br />

1387. Zwangsversteigerung <strong>des</strong> Anwesens Haus-Nr. 412 in Schwarzenbach/Saale <strong>des</strong> Ökonomen Johann<br />

Weidner.<br />

1388. Veräußerung <strong>des</strong> Hospitalgrundstückes Pl.Nr. 2876 an den Turnverein <strong>Hof</strong>, hier: hypothekarische<br />

Sicherstellung <strong>des</strong> Kaufpreises.<br />

1389. 1. Stiftungsfest der Vereinigung ehemaliger Angehöriger der Feldartillerie in <strong>Hof</strong>.<br />

1390. Beurlaubungen: a) Karl Sator, Oberförster; b) Weyse, Magistratsrat.<br />

1391. Beförderung zu Volksschullehrern: 1) Friedrich Barth; 2) Bernhardt Spitzenpfeil; 3) Georg Friedrich<br />

Müller; 4) Heinrich Spörl; 5) Nikolaus Werner.<br />

1392. Wiederbesetzung der I. Hilfsgeistlichenstelle in <strong>Hof</strong> durch den Predigtamtkanditaten Johannes Wirth.<br />

1393. Errichtung einer ständigen Geschäftsstelle <strong>des</strong> Bayerischen Städtetages.<br />

1394. Gesuch <strong>des</strong> Handarbeiters Albrecht Schlötzer um Aufnahme in den Hospitalkonvent.<br />

1395. Besetzung der Heizerstelle und zweiten Hausmeisterstelle im Schillerschulhaus durch den<br />

Maschinisten Johann Blechschmidt in Krötenbruck.<br />

1396. Wohnhausneubau der Zementmauersteinfabrikanten Strunz & Wendel an der Silberbergstraße in<br />

<strong>Hof</strong>eck.<br />

1397. Tekturplan zum Wohnhausumbau <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Kirsch in dem Anwesen Karolinenstraße 24.<br />

1398. Bauveränderungen an dem Wohngebäude Karlstraße 2 der Privatierswitwe Babette Laubmann.


540<br />

1399. Abortbau und Dunggrubenbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Adam Heerdegen in seinem Anwesen Pfarr 16.<br />

1400. Herstellung einer Abortanlage in dem Wohnhaus Bismarckstraße 55 <strong>des</strong> Spezereihändlers Georg<br />

Adler.<br />

1401. Waschhausbau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis in seinem Anwesen Nailaer Straße 10.<br />

1402. Waschhausbau und Ziegenstallbau <strong>des</strong> Bauarbeiters Heinrich Huber in seinem Anwesen Brunnenstraße<br />

14.<br />

1403. Stallgebäudebau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner in seinem Anwesen Brunnenstraße 10.<br />

1404. Erbauung einer Abortanlage und einer Dunggrube <strong>des</strong> Rotgerbermeisters Georg Weidner in seinem<br />

Anwesen Graben 43.<br />

1405. Fassadenänderung an dem Wohnhaus und Geschäftshaus Altstadt 43 <strong>des</strong> Kaufmanns Heinrich<br />

Poland.<br />

1406. Straßensicherung am Ossecker Weg.<br />

1407. Schankwirtschaftsbetrieb: a) Johann Schöffel, Kellner, in dem Anwesen Ludwigstraße 26;<br />

b) Mathilde Reif, Schankwirtsehefrau, in dem Anwesen Orleansstraße 15.<br />

1408. Errichtung einer Nebenstelle der bayerischen Lan<strong>des</strong>gewerbeanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

1409. Bauführungen an der Landwehrstraße und Moltkestraße.<br />

1410. Wohnhausneubau. (Gesuch <strong>des</strong> Bauvereins <strong>Hof</strong>.)<br />

1411. Wasserzinsnachlaß in dem Anwesen Alsenberger Straße 10 der Hausbesitzerin Philippina Wagner.<br />

1412. Vermietung einer Wohnung im gemeindlichen Anwesen Ludwigstraße 24. (Peter Hick, Handarbeiter.)<br />

1413. Periodische Untersuchung der Niederdruckanlage mit Dampf<strong>des</strong>infektionsapparaten im<br />

<strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1414. Errichtung einer Schutzmannsschule in Bayern.<br />

1415. Zulassung von Praktikanten beim städtischen Gaswerk.<br />

1416. Verwahrung <strong>des</strong> Naturheilkundigen Josef Unterberger, Achenthal, Tirol, in der Heil- und Pflegeanstalt<br />

Bayreuth.<br />

1417. Bieruntersuchungen.<br />

1418. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Willy Brandt, Oberkellner, Bismarckstraße<br />

21; 2) Ludwig Knauf, Oberkellner, Altstadt 8; 3) Johann Köppel, Flaschnergehilfe, Leimitzer<br />

Straße 16.<br />

1418a. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr <strong>des</strong> Gardinenstickereibesitzers Georg Müller,<br />

Sigmundsgraben 38 ½.<br />

1419. Gärtnerische Ausschmückung der Leichenhalle in <strong>Hof</strong>.<br />

1420. Aufstellung eines Verwaltungsrats für das Leichenhaus in <strong>Hof</strong> und den Friedhof und das Leichenhaus<br />

in Moschendorf. (Heinrich, Magistratsrat.)<br />

1421. Wirtschaftsbetrieb auf dem Theresienstein.<br />

1422. Korrektion <strong>des</strong> Krebsbaches, hier: Grundaustausch zwischen der <strong>Stadt</strong>gemeinde und folgenden<br />

Grundbesitzern: 1) Johann Nikol Rödel, Ökonom, Haidt, Haus-Nr. 4; 2) Lorenz, Rittergutsbesitzer,<br />

Haidt.<br />

1423. Verehelichungen: a) Franz Christian Bernhardt, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikheizerstochter und<br />

Teppichfabrikarbeiterin Christiane Völkel, <strong>Hof</strong>; b) Christian Brendel, Marmorschleifer, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Blockwärterstochter und Spinnereiarbeiterin Eva Moll, Feilitzsch, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Martin<br />

Goller, Mechaniker, <strong>Hof</strong>, mit der Spannmeisterstochter und Webereiarbeiterin Anna Friedrich, <strong>Hof</strong>;<br />

d) Johann Groh, sächsischer Zugschaffner, <strong>Hof</strong>, mit der Steinmetzmeisterstochter Anna Bruchner,<br />

Weißenstadt; e) Friedrich Günther, Postsekretär, <strong>Hof</strong>, mit der <strong>Stadt</strong>kirchnerstochter Anna Greim,<br />

<strong>Hof</strong>; f) Johann Schödel, Teppichfabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Teppichfabrikarbeiterin Adelheid<br />

Katharine Johanne Löffler, <strong>Hof</strong>; g) Max Wolf, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikpackerstochter<br />

und Spinnereiarbeiterin Marie Voigt, <strong>Hof</strong>.<br />

1424. Heimatrechtsverleihungen: a) Kaspar Barnickel, Handarbeiter, Marienweiher, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach;<br />

b) Friedrich Wunderlich, Färbereiarbeiter, Kirchenlamitz, Bezirk Wunsiedel.<br />

1425. Bürgerrechtsverleihung: a) Johann Hering, Fabrikwebermeister, <strong>Hof</strong>; b) Johann Dietel,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

1426. Verwahrung <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Karl, genannt Ludwig Schneider, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

1427. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Kutscher Karl Menzel, Jägersruh.<br />

1428. Einrichtung eines Aktenzimmers in der Realschule.<br />

1429. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Christoph Thümmel für die Schieferdeckerarbeiten<br />

am Forsthause Jägerhaus bei Föhrenreuth.<br />

1430. Kautionsfreigabe an den Steinmetzmeister Georg Heinritz in Rehau für gelieferte Granitplatten zur<br />

Schweineschlachthalle am städtischen Schlachthof.<br />

1431. Brandgiebelreparatur im gemeindlichen Anwesen Ludwigstraße 24.


541<br />

1432. Fußbodenreparatur im Schulhaus in Moschendorf.<br />

1433. Lieferung von Eisenträgern für die Überwölbung <strong>des</strong> Pfaffenlohbaches. (Abrechnung der Eisenhandlung<br />

Hassmann & Cie, <strong>Hof</strong>.)<br />

1434. Kanalbau in der Kulmbacher Straße.<br />

1435. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Jean Paul-Stipendiums für das Jahr 1909 an die Abiturienten Wild und Zöllner.<br />

1436. Zinsfußerhöhung für ein Schuldkapital der Lorenzkirchenstiftung.<br />

1437. Rechnungswesen der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1908.<br />

1438. Beurlaubungen: a) Friedrich Moll, <strong>Stadt</strong>kämmereikassier; b) Johann Nikol Meyer,<br />

Pfandleihanstaltsverwalter; c) Friedrich Köppel, Magistratssekretär; d) Karl Lippert,<br />

Aufschlagskontrolleur.<br />

1439. Städtisches Schuldentilgungswesen, hier: Zurückzahlung von Darlehensbeträgen.<br />

1440. Deckung der Kosten <strong>des</strong> Wohnhausneubaues mit Stallanbau in der Wasenmeisterei Erlalohe.<br />

1441. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Hans Peters am Ossecker Weg.<br />

1442. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße.<br />

1443. Kontorvergrößerung <strong>des</strong> Garngroßhändlers Karl Weiske in seinem Wohngebäude Schillerstraße 41.<br />

1444. Einrichtung eines Zimmers in dem Wohnhause Biengäßchen 10 <strong>des</strong> Waschanstaltsbesitzers Fritz<br />

Preiß.<br />

1445. Fensteranlage <strong>des</strong> Schmiedemeisters Georg Strößner in der Werkstatt seines Anwesens Luitpoldstraße<br />

7.<br />

1446. Abortumbau <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann Künzel in seinem Anwesen Karolinenstraße 17.<br />

1447. Tekturplan zum Wohnhausneubau <strong>des</strong> Ziegeleibesitzers Christian Bechert in dem Anwesen<br />

Heiligengrabfeldweg 7.<br />

1448. Erbauung eines Bäckereikamins <strong>des</strong> Bäckermeisters Christoph Wolf in seinem Anwesen Ludwigstraße<br />

26.<br />

1449. Hausnummerierungen: a) Wohnhausbau Jaspisstein 2 <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Herpich; Anwesen<br />

Jaspisstein 2 ½ <strong>des</strong> Fabrikwebers Lorenz <strong>Hof</strong>mann; b) Wohnhausbau Ossecker Weg 19 <strong>des</strong><br />

Bäckermeisters Georg Laubmann; c) Wohnhausbau Ossecker Weg 21 <strong>des</strong> Baumeisters Georg<br />

Laubmann; d) Wohnhausbau Neuhofer Straße 10 <strong>des</strong> Baugeschäftsinhabers Heinrich Lang.<br />

1450. Freigabe einer Grunddienstbarkeit an den Grundstücken Pl.Nr. 186 ½, Pl.Nr. 186 ½ b Gemeinde<br />

Leimitz für die Maurermeisterseheleute Karl und Christiane Winterstein, <strong>Hof</strong>.<br />

1451. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem Anwesen Theresienstraße 39.<br />

1452. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Gastwirts Johann Christian Gebhardt in dem Anwesen Kulmbacher<br />

Straße 38.<br />

1453. Besetzung <strong>des</strong> Kaminkehrbezirks I in <strong>Hof</strong> durch den Kaminkehrermeister Karl Wagenführer.<br />

1454. Rechnung der Kirchenstiftung Trogen für das Jahr 1908.<br />

1455. Erhöhung der Pflasterzollsätze.<br />

1456. Befreiung <strong>des</strong> städtischen Arbeiters Adam Lippert von der Krankenversicherungspflicht.<br />

1457. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Heinrich Bruckner, Webereiarbeiter,<br />

Ottostraße 37; 2) Heinrich <strong>Hof</strong>mann, Spinnereiarbeiter, Unterkotzauer Weg 14; 3) Johann Pfann,<br />

Kutscher, Pfarr 8; 4) Johann Ponather, Schuhmachergehilfe, Sedanstraße 7.<br />

1458. Zirkusbetrieb <strong>des</strong> Zirkusbesiters Otto Mark.<br />

1459. Verpachtung eines Kellerteils unter dem Rathause. (Kündigung <strong>des</strong> Franz Gräfenhan, Likörfabrik,<br />

<strong>Hof</strong>.)<br />

1460. Verehelichung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters Johann Rauber, <strong>Hof</strong>, mit der Markthelferstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Anna Rödel, <strong>Hof</strong>.<br />

1461. Aufnahme <strong>des</strong> Trödlers und Hausbesitzers Ernst Emil Langer, sächsischer Staatsangehöriger,<br />

in den bayerischen Staatsuntertanenverband.<br />

1462. Heimatrechtsverleihungen: a) Georg Feulner, Wagenwärtergehilfe, Enchenreuth, Bezirk<br />

<strong>Stadt</strong>steinach; b) Johann Schröppler, Müllergeselle, Seelach, Bezirk Kronach.<br />

1463. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Schuhmachers Johann Friedrich, genannt Christian Fickentscher, <strong>Hof</strong>.<br />

1464. Dampfkesselbetrieb der Firma Fritz Koch, mechanische Zwirnerei, <strong>Hof</strong>eck.<br />

1465. Ausweisung <strong>des</strong> Naturheilkundigen Josef Unterberger, österreichischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

1466. Ausweisung <strong>des</strong> Färbereiarbeiters Johann Günther, beheimatet zu Helmbrechts, Bezirk Münchberg,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1467. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: 1) Siegmund Frank, Rentier, Charlottenburg; 2) Albin Keller, Kutscher,<br />

Oelsnitz im Vogtland; 3) Karl Rudolf Lenk, Bürstenfabrikdirektor, Schönheide; 4) Paul Otto Obst,<br />

Kraftwagenführer, Thekla bei Leipzig; 5) Alois Rodenstock, Optiker, Radebeul; 6) Max Sommer,<br />

Architekt, Plauen; 7) Richard Stechel, Kraftwagenführer, Berlin.


542<br />

1468. Äußere Renovation <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> der von Osten’schen Waisenhausstiftung Pfarr 3.<br />

1469. Kautionsfreigabe an den Baumeister Wolfgang Steiner für den Bau <strong>des</strong> Münsterbachkanals.<br />

1470. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Rosamund Enke für die ausgeführte Dachumdeckung<br />

am Rathause.<br />

1471. Kautionsfreigaben für Malerarbeiten und Anstreicharbeiten am Schillerschulhausneubau: a) Karl<br />

Liebe, Malermeister, für Los 2 und 4; b) Franz Krisack, Malermeister, für Los 8 und 9; c) Ferdinand<br />

Drechsel, Malermeister, für Los 1 und 3; d) Heinrich Laubmann, Malermeister, für Los 6 und 7;<br />

e) Karl Greim, Malermeister, für Los 5.<br />

1472. Kautionsfreigabe an den Malermeister Heinrich Laubmann für Malerarbeiten im Neustädter Schulhaus.<br />

1473. Kautionsfreigabe an den Zementgeschäftsinhaber Friedrich Ernst für die Zementkunststeinarbeiten<br />

am <strong>Hof</strong>ecker Schulhaus.<br />

1474. Kautionsfreigabe an den Dachdeckermeister Heinrich Degel für die ausgeführten Dachdeckungsarbeiten<br />

am Realschulgebäude.<br />

1475. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> Obersekretärs Georg Pöhner.<br />

1476. Sedanfeier.<br />

1477. Grunderwerbung für die Hospitalstiftung von Baumeister Hermann Schädlich und<br />

Schieferdeckermeister Michael Degel in der Steuergemeinde Wölbattendorf. (Pl.Nr. 1091; Pl.Nr.<br />

1096; Pl.Nr. 1097; Pl.Nr. 1099; Pl.Nr. 1066; Pl.Nr. 1065; Pl.Nr. 1106, Pl.Nr. 1110.)<br />

1478. Jahresrechnung der städtischen Pensionskasse für das Jahr 1908.<br />

1479. Rechnungswesen der von Osten’schen Waisenhausstiftung für das Jahr 1908.<br />

1480. Beurlaubungen: a) Fischer, Rechtsrat; b) Hans Hößl, Hospitalstiftungsverwalter; c) Seuß,<br />

Magistratssekretär; d) Adolf Brodmärkel, Gaswerksdirektor.<br />

1481. Sedanfeier.<br />

1482. Veränderungen im Lehrpersonal an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1483. Niederschlagung eines Schulgeldrückstan<strong>des</strong> aus dem Jahre 1904 <strong>des</strong> Heizers Johann Ölschlegel in<br />

Moschendorf.<br />

1484. Neuregelung der Gehaltsverhältnisse der Lehrerschaft der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1485. Baulinienfestsetzung für die Verbindungsstraße zwischen Bismarckstraße und Theresienstraße.<br />

1486. Bauführungen an der Landwehrstraße und Moltkestraße.<br />

1487. Bebauungsplan für die an der Gabelung der Staatsstraßen nach Bayreuth und nach Wunsiedel<br />

gelegenen Baublöcke der Hospitalstiftung.<br />

1488. Verbindungsweg von der Königstraße nach dem Bahnhofe.<br />

1489. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an seinem Anwesen Sophienberg 35.<br />

1490. Bauliche Änderungen in dem Anwesen Oberkotzauer Straße 15 <strong>des</strong> Kapseldrehers Georg Loos in<br />

Moschendorf.<br />

1491. Schweinestallbau <strong>des</strong> Restaurateurs Georg Mohr in seinem Anwesen Ottostraße 18.<br />

1492. Grundabtretung an der Liebigstraße aus der Pl.Nr. 1571 an den Baumeister Emil Schrenk.<br />

1493. Herstellung von Fensteröffnungen in dem Anwesen Schleizer Straße 28 <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers<br />

Karl Zelt.<br />

1494. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtstochter Anna Klug in dem Anwesen Plauen’sche Straße 50.<br />

1494a. Schankwirtschaftsbetrieb. (Gesuch in der geheimen Sitzung.)<br />

1495. Zentrallandwirtschaftsfest (Oktoberfest) im München.<br />

1496. Grundaustausch beim städtischen Freibad an der Regnitz.<br />

1497. Straßenbeleuchtung in der Leimitzer Straße.<br />

1498. Verbreitung der Schrift “Das Kind im ersten Lebensjahre, <strong>des</strong>sen Nahrung, Pflege und Krankheiten”<br />

1499. Verkehr mit Giften. (Genehmigung für den Drogisten Paul Bauch, Ludwigstraße 42.)<br />

1500. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr <strong>des</strong> Fabrikwebers Ambrosius Böhm, Ottostraße<br />

31.<br />

1501. Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten.<br />

1502. Benützung der Brücke bei der Porzellanfabrik Moschendorf durch den Maurermeister Emil Schrenk.<br />

1503. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für das Jahr 1908.<br />

1504. Bahneigener Fußweg von <strong>Hof</strong> nach Alsenberg.<br />

1505. Erwerb der Anwesen Fischergasse 12, 14 und 16 für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1506. Verehelichungen: a) Georg Dietz, Eisenbahnsekretär, <strong>Hof</strong>, mit der Rotgerbermeisterstochter Elise<br />

Schultheiß, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Gerber, Lackierer, Weiden, mit der Bremserstochter und Webereiarbeiterin<br />

Bertha Jahn, Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Hans Jaeger, Webereidirektor,<br />

Helmbrechts, mit der Notarstochter Sophie Kögerl, Landsberg am Lech, wohnhaft in München;<br />

d) Max Meier, Schlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Hausdienserstochter und Webereiarbeiterin Katharine Höhn,<br />

Schwarzenbach/Wald, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Johann Ritter, Sattlergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Arbeiterstochter<br />

Christiane Leis, <strong>Hof</strong>; f) Erhard Schmidt, Metzger, <strong>Hof</strong>, mit der Werkmeisterstochter und Verkäuferin


543<br />

Ottilia Frank, <strong>Hof</strong>; g) Friedrich Strunz, Zeugfeldwebel, Ingolstadt, mit der Gastwirtstochter<br />

Magdalene Geiger, Ingolstadt.<br />

1506a. Heimatrechtsverleihung: a) Karl Frank, Fabrikwebermeister, Asch in Böhmen; b) Johann Plietsch,<br />

sächsischer Schaffner, Zedtwitz.<br />

1507. Heimatrechtsverleihungen: a) Wilhelm Hanft, Schneidermeister, Wunsiedel; b) Johann Ott,<br />

Handarbeiter, Metzlersreuth, Bezirk Berneck; c) Heinrich Wiedel, Handarbeiter, Walfersgrün,<br />

Bezirk Kronach; d) Karl Wolf, Maurer, Trogen.<br />

1508. Bürgeraufnahmen: a) Georg Herpich, Spulmeister, <strong>Hof</strong>; b) Nikol Winkler, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>.<br />

1509. Vornahmensänderung <strong>des</strong> Bauarbeiters Johann Martin Kraus in künftig Georg Peter Kraus.<br />

1510. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: 1) Rudolf Albert, Kraftwagenführer, Tannenbergstal im Vogtland;<br />

2) Karl Gehlig, Kraftwagenführer, Charlottenburg; 3) Paul Hanoldt, Fabrikant, Plauen.<br />

1511. Äußere Renovation <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> der von Osten’schen Waisenhausstiftung, Pfarr 3.<br />

1512. Verbesserung der Heißwasserheizanlage im Neustädter Schulhause.<br />

1513. Ausbildung <strong>des</strong> Dienstmädchens Elise Strobel als Krankenpflegerin.<br />

1514. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsrats Wilhelm Deininger.<br />

1515. Grunderwerb für das Wasserwerk.<br />

1516. Schankwirtschaftsbetrieb der Lageristin Marie Kosinski in dem Anwesen Mühlberg 19.<br />

1517. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

1518. Steuererklärung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks für die Jahre 1907/1908.<br />

1519. Ehrung <strong>des</strong> Grafen Zeppelin.<br />

1520. Jahresrechnung der Realschulkasse für das Jahr 1908.<br />

1521. Auftreten der Nonne in den städtischen und stiftischen Waldungen.<br />

1522. Kapitalanlage für das städtische Wasserwerk.<br />

1523. Gehaltsordnung für das Lehrpersonal an den Volksschulen in <strong>Hof</strong>.<br />

1524. Wohnhausbau <strong>des</strong> Bauvereins <strong>Hof</strong> in Alsenberg.<br />

1525. Abortgrubenvergrößerung <strong>des</strong> Bäckermeisters Robert Glück in seinem Anwesen Alsenberger Straße<br />

53.<br />

1526. Herstellung einer Abortanlage und eines Entwässerungskanals der Privatier Johann Justin<br />

Weidner’schen Relikten in ihrem Anwesen Vorstadt 15.<br />

1527. Überdachung einer Ekonomischeranlage der Cellulosefabrik <strong>Hof</strong> in ihrem Fabrikanwesen<br />

Alsenberger Straße 75.<br />

1528. Herstellung eines Entwässerungskanals der Privatier Karl Krug’schen Relikten für ihr Anwesen<br />

Bürgerstraße 4.<br />

1529. Hausnummerierungen: a) Wohnhausneubau Ossecker Weg 13 <strong>des</strong> Baumeisters Hans Peters; b)<br />

Wohnhausneubau Weißenburgstraße 16 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek; c) Wohnhausneubau<br />

Weißenburgstraße 20 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek; d) Wohnhausneubau Weißenburgstraße 18<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek; e) Wohnhausneubau Weißenburgstraße 22 <strong>des</strong> Baumeisters Josef<br />

Brecheis.<br />

1530. Telefoneinrichtung im Rathause.<br />

1531. Änderung von Wirtschaftslokalitäten <strong>des</strong> Besitzers <strong>des</strong> Café Moltke in dem Anwesen Bahnhofstraße<br />

27.<br />

1532. Reinigung <strong>des</strong> Mühlgrabens.<br />

1533. Wahl der Beisitzer zum Gewerbegericht für 1910 bis 1912.<br />

1534. Bürgeraufnahmen: 1) Johann Kaiser, Bäckermeister, Ahornberg; 2) Martin <strong>Hof</strong>mann, Färbereiarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>; 3) Johann Leupold, Städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>; 4) Johann Rosenberger, Schneidermeister, <strong>Hof</strong>; 5)<br />

Wolfgang Jahreiß, Webereiexpedient, <strong>Hof</strong>; 6) Christian Knieling, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>; 7) Erhard Lochner,<br />

Stückenschauer, <strong>Hof</strong>; 8) Konrad, genannt Adam Schatz, Fabrikspinner, <strong>Hof</strong>; 9) Friedrich Tempel,<br />

Masseur, <strong>Hof</strong>.<br />

1535. Heimatrechtsverleihungen: a) Gegen Gebühr: Bernhard Röder, Tischlergehilfe, Bayreuth;<br />

b) Unentgeltliche Verleihung: 1) Nikolaus Poland, Wagenputzer, Wölbattendorf; 2) Ernst Puchta,<br />

Maschinenhausgehilfe, Wölbattendorf.<br />

1536. Dienstliche Verehelichungsbewilligung <strong>des</strong> Schutzmanns Nikol Rank.<br />

1537. Verehelichungen: a) Georg Rauh, Lagerist, <strong>Hof</strong>, mit der Schreinermeisterstochter und Näherin<br />

Linda Saalfrank, Münchberg; b) Eugenius Weidner, Schlosser, Nürnberg, mit der Steinhauerstochter<br />

und Fabrikarbeiterin Friederike Ludwig, Schopfloch, Bezirk Dinkelsbühl, wohnhaft in Nürnberg.<br />

1538. Aufnahme <strong>des</strong> Nadlergehilfen Adolf Meltzer, sächsischer Staatsangehöriger, in den bayerischen<br />

Staatsuntertanenverband.<br />

1539. Vorkehrungen in Bezug auf Feuersicherheit bei Abhaltung von Volksfesten.<br />

1540. Benützung <strong>des</strong> Ossecker Wegs. (Firma Hädrich & Cie, Pächterin der Ritter’schen Dampfschneidsäge;


544<br />

N. Ritter, Dampfziegelei.)<br />

1541. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Michael Ammon, Kutscher, Bismarckstraße<br />

35; 2) Georg Frisch, Fabrikweber, Karolinenstraße 2; 3) Martin Ott, Schenkkellner, Neuer Bahnhof 18;<br />

4) Kurt Thümmler, Drogist, Biengäßchen 12; 5) Josef Tratzmüller, Friseur, Jaspisstein 14; 6) Andreas<br />

Zrenner, Schneidergehilfe, Auguststraße 25.<br />

1542. Vollzug <strong>des</strong> Reichsweingesetzes.<br />

1543. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Moritz Heckel, Prokurist, Mühltroff im Vogtland; b) Johann<br />

Moosmeier, Chauffeur, Straubing; c) Arthur Ruppe, Farbikdirektor, Apolda; d) Franz Hermann<br />

Unger, Chauffeur, Falkenstein im Vogtland; e) Arthur Emil Voigt, Chauffeur, Weißenborn in<br />

Sachsen.<br />

1544. Ausweisung <strong>des</strong> Schlossers und Handarbeiters Heinrich Heinritz, beheimatet in Tauperlitz, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1545. Erweiterung der Telefonanlage <strong>Hof</strong>, hier: Benützung <strong>des</strong> Altstädter Schulhauses.<br />

1546. Ausführung der Abortanlage für das Schulhaus am Wilhelmsplatz.<br />

1547. Pfandverbandsentlassung an dem Anwesen für die Metzger Erhard Wolfrum’schen Eheleute in<br />

Wölbattendorf.<br />

1548. Hypothekdarlehenserneuerung <strong>des</strong> Restaurateurs Robert Maurer für das Anwesen Ludwigstraße 22.<br />

1549. Hypothekenkapitalserneuerung für das Anwesen Sedanstraße 29 der Rentamtsbeibotenwitwe<br />

Elisabeth Greiner.<br />

1550. Straßensicherung in der Landwehrstraße durch den Baumeister Jakob Brabek.<br />

1551. Disziplinarverfahren gegen den Schutzmann Poland.<br />

1552. Entlassung <strong>des</strong> Webermeisters Martin Künzel, <strong>Hof</strong>, aus der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1553. Abbruch <strong>des</strong> Walkmühlanwesens.<br />

BM 124: <strong>Protokolle</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Stadt</strong>magistrats</strong> <strong>Hof</strong> (<strong>Vollsitzung</strong>) 1909, Teil 3<br />

1554. Jahresrechnung <strong>des</strong> Lokalarmenfonds für das Jahr 1908.<br />

1555. Jahresrechnung der städtischen Sparkasse für das Jahr 1908.<br />

1556. Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

1557. Beurlaubung <strong>des</strong> Bauamtsassessors Wagner.<br />

1558. Beurlaubung <strong>des</strong> Magistratsvorstan<strong>des</strong>.<br />

1559. Regelung der Bürozeit und <strong>des</strong> Urlaubs für das nicht ständige Kanzleipersonal.<br />

1560. Regelung der Lehrergehaltsverhältnisse.<br />

1561. Erbauung eines Wohnhauses und Geschäftshauses <strong>des</strong> Kürschnermeisters Ferdinand Klan auf der<br />

Abbruchstelle der Wohngebäude Altstadt 41 und 43.<br />

1562. Anbau eines Lagergebäu<strong>des</strong> der Mechanischen Weberei Roesle an ihr Fabrikgebäude Ascher Straße<br />

50.<br />

1563. Erbauung eines Kellerhauses der Firma Debes & Cie, Ziegelei, Krötenhof, in ihrem Anwesen<br />

Eppenreuther Straße 30.<br />

1564. Herstellung eines eisernen Geländers der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong> auf ihrem<br />

Anwesen Fabrikzeile 8a.<br />

1565. Einrichtung einer Telefonsprechstelle für die Nebenstelle <strong>Hof</strong> der bayerischen Lan<strong>des</strong>gewerbeanstalt.<br />

1566. Verbesserung der Falkensteiner Straße.<br />

1567. Lehrlingsarbeitenausstellung <strong>des</strong> Gewerbevereins <strong>Hof</strong>.<br />

1568. Ausübung <strong>des</strong> Gewerbes als Stellenvermittlerin durch die Porzellanbrennerswitwe Margarete Rank.<br />

1569. Verpachtung von Wasserwerksgrundstücken (Pl.Nr. 672 Gemeinde Ahornberg, Wiese in der Untreu)<br />

an den Weber Georg Buchta in Almbranz und als Mitpächter an den Schreiner Johann Buchta in<br />

Ahornberg.<br />

1570. Rechnungsabhör der Nebenrechnung Ziffer 26 zur Rechnung der Gemeindekasse über den Schlachtund<br />

Viehhof für das Jahr 1908.<br />

1571. Bürgerrechtsverleihungen: 1) Konrad Eitler, Kaufmann, Röthenbach, Bezirk Wunsiedel; 2) August<br />

Fischer, Magistratsoffiziant, <strong>Hof</strong>; 3) Johann Gebhardt, Zimmerpolier, <strong>Hof</strong>; 4) Georg Raithel,<br />

Fabrikweber, <strong>Hof</strong>.<br />

1572. -<br />

1573. Heimatrechtsverleihungen: 1) Wilhelm Müller, Photograph, Bayreuth; 2) Johann Vollert,<br />

Auszügler, Feilitzsch.<br />

1574. Heimatrechtsverleihungen: 1) Johann Groh, Zimmermann, Obersteben, Bezirk Naila; 2) Albrecht<br />

Puchta, Warenagent, Wölbattendorf.<br />

1575. Heimatrechtsverleihung an die Obermüllerswitwe und Schnittwarenhändlerin Emilie Ernst,<br />

preußische Staatsangehörige.


545<br />

1576. Heimatrechtsverleihung an den Kommissionär Florentin Strobel aus Schauenstein, Bezirk Naila.<br />

1577. Verehelichungen: a) Johann Gräbner, Stationsgehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter und<br />

Kleidermacherin Anna Söllner, Stammbach, Bezirk Münchberg; b) Heinrich Heinisch, Kaufmann,<br />

Ludwigshafen am Rhein, mit der Privatierstochter Luise Fischer, Mußbach, wohnhaft in Ludwigshafen<br />

am Rhein; c) Eduard Lieb, Fabrikarbeiter, Gera-Untermhaus, mit der Weberstochter und<br />

Fabrikarbeiterin Luise Harraß, Debschwitz, Landkreis Gera; d) Johann Max Müller, Bahnbeamter,<br />

Ludwigshafen am Rhein, mit der Schlossermeisterstochter Wilhelmine Göggelmann, München;<br />

e) Bernhard Rahm, Tischlergehilfe, Weißensand bei Treuen, mit der Aufpasserin Helene Lenk, Buch<br />

bei Treuen.<br />

1578. Befreiung vom Pfichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Invalidenrentners Max Strobel,<br />

Gabelsbergerstraße 1.<br />

1579. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Heinrich Salger, Oberkellner,<br />

Landwehrstraße 36; 2) Karl Ständel, Kutscher, Pfarr 4.<br />

1580. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: 1) Hermann Benediktus Müller, Leipzig-Gohlis; 2) Otto Schön,<br />

Fabrikbesitzer, Zwickau; 3) Georg Grimm, Schlossermeister, Greiz; 4) Max Ulrich, Student, Leipzig;<br />

5) Rosa Steinbach, Dienstmagd, Geigen bei <strong>Hof</strong>.<br />

1581. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu. (Einspruch <strong>des</strong> Rentiers Siegmund Frank, Charlottenburg.)<br />

1582. Ausweisung der Fabrikarbeiterin Eva Fuchs, beheimatet in Feilitzsch, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1583. Ausweisung <strong>des</strong> Kaufmanns Johann Söllner, beheimatet in Thierstein, Bezirk Wunsiedel, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1584. Allgemeine Mädchenfortbildungsschule <strong>Hof</strong>.<br />

1585. Frequenz der Volksschulen in <strong>Hof</strong> nach dem Stande am Anfang <strong>des</strong> Schuljahres 1909/1910.<br />

1586. Kautionsfreigabe an den Baumeister Fritz Kaufmann in Berneck für die Herstellung der<br />

Einfriedung zum Schillerschulhausneubau.<br />

1587. Kautionsfreigaben für die Herstellung <strong>des</strong> Linoleumsbelages im Schillerschulhausneubau an:<br />

1) Beck & Triebner, Möbelgeschäft, <strong>Hof</strong>, für die Arbeiten Los 2; b) Otto Bohlinger,<br />

Möbelgeschäftsinhaber, <strong>Hof</strong>, für die Arbeiten Los 1.<br />

1588. Grundstücksangebot (Pl.Nr. 1125) <strong>des</strong> Ökonomen Nikol Kaiser in Almbranz für das städtische<br />

Wasserwerk.<br />

1589. Ausfertigung einer Jagdkarte an den Bäckermeister Michael Kemnitzer, Kulmbacher Straße 26.<br />

1590. Veräußerung <strong>des</strong> Hospitalgrundstückes Pl.Nr. 2876 an den Turnverein <strong>Hof</strong>.<br />

1591. Beschädigung eines Gaskandelabers in der Wörthstraße durch einen Wagen <strong>des</strong> Baumeisters Jakob<br />

Brabek.<br />

1592. Visitation der Höheren Mädchenschule.<br />

1593. Jahresbericht der städtischen Höheren Mädchenschule in <strong>Hof</strong> für 1908/1909.<br />

1594. Vollzug der Straßenpolizei. (Beschwerde <strong>des</strong> Magistratsrats Hendel über das schnelle Fahren der<br />

Metzgerfuhrwerke vom Schlachthofe durch die Hochstraße.)<br />

1595. Feier <strong>des</strong> 20-jährigen Bestehens der Freiwilligen Sanitätskolonne <strong>Hof</strong>.<br />

1596. Hauptversammlung der Gesellschaft zur Verbreitung von Volksbildung.<br />

1597. Verleihung <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>er Jean Paul-Stipendiums für 1909. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Gymnasialabiturienten<br />

Hans Wildt, Oberkotzau.)<br />

1598. Beurlaubung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>kämmerers Heinrich Fischer.<br />

1599. Vorberatung zur Bildung der Etatskommission für das Jahr 1910.<br />

1600. Wahl <strong>des</strong> 5. ständigen Mitglieds zum Gewerbesteuerausschuß für den <strong>Stadt</strong>bezirk <strong>Hof</strong>. (Tremel,<br />

Rechtsrat, als Referent; Neupert, Rechtsrat, als Stellvertreter.)<br />

1600. Jahresrechnung der Inkurabelnanstalt für das Jahr 1908.<br />

1601. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Hans Peters am Ossecker Weg.<br />

1602. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel in der Landwehrstraße.<br />

1603. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Maurermeisters Heinrich Schwager an der Leimitzer Straße.<br />

1604. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baugeschäftsinhabers Heinrich Lang an der Neuhofer Straße.<br />

1605. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße.<br />

1606. Erbauung eines Wagenschuppens mit Lagerraum <strong>des</strong> Fabrikbesitzers Otto Groß in seinem Anwesen<br />

Fabrikzeile 18.<br />

1607. Bauliche Änderungen der Vogtländischen Baumwollspinnerei am Wellblechdach über der Waage<br />

in dem Anwesen Schützenstraße 9 b.<br />

1609. Bauliche Änderungen <strong>des</strong> Zimmermanns Johann Strößner bei der Herstellung einer Gartenstützmauer<br />

und Remise in seinem Anwesen Bergstraße 13.<br />

1610. Erbauung eines Lagergebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Flaschnermeisters Albrecht Schwärzel in seinem Anwesen


546<br />

Rähmberg 9.<br />

1611. Waschhausbau <strong>des</strong> Baugeschäftsinhabers Heinrich Lang in seinem Anwesen Neuhofer Straße 10.<br />

1612. Herstellung einer Abortanlage <strong>des</strong> Ziegeleiarbeiters Karl Leupold in seinem Anwesen in Krötenbruck<br />

Schulstraße 8.<br />

1613. Herstellung eines Schutzdaches <strong>des</strong> Großhändlers Jean Gebhardt im <strong>Hof</strong>raume seines Anwesens<br />

Vorstadt 10.<br />

1614. Brandgiebelausgestaltung <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der westlichen Seite <strong>des</strong> Anwesens<br />

Liebigstraße 20.<br />

1615. Einrichtung von Zimmern <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in seinem Anwesen Weißenburgstraße 6.<br />

1616. Bauliche Änderungen an dem Wohngebäude Pfarr 24 <strong>des</strong> Flaschnermeisters Hans Brunner.<br />

1617. Bauliche Änderungen in dem Anwesen Schleizer Straße 12 <strong>des</strong> Kaufmanns Julius Kirsch.<br />

1618. Hausnummerierung <strong>des</strong> Portierhausneubaues Ascher Straße 72 a der Vogtländischen Baumwollspinnerei<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

1619. Herstellung eines Entwässerungskanals am Ossecker Weg, hier: Benützung von Bahneigentum.<br />

1620. Reparaturen an der Kirche zu Trogen.<br />

1621. Gesuch der Hausbesitzerin Philippine Wagner um Nachlaß von Wasserzins.<br />

1622. Schankwirtschaftsbetrieb der Maschinistenehefrau Margarete Zahn in dem Anwesen Karolinenstraße<br />

20 (Wartburg).<br />

1623. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Limonadenfabrikanten Richard Kraft in dem Anwesen von der<br />

Tannstraße 16 (<strong>Hof</strong>er Bierhalle).<br />

1624. Gemeindliche Zuschußleistung für Theaterzwecke an die Theaterdirektion Steng-Krauß.<br />

1625. Besserung der Badeverhältnisse in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1626. Wohnungsvermietung im sogenannten Königsbau <strong>des</strong> alten Bahnhofs Hallplatz 1 an den Metzger<br />

Adolf Zeidler.<br />

1627. Wohnungsvermietung im gemeindlichen Anwesen Karolinenstraße 13 an den Bahnarbeiter Nikol<br />

Petzold.<br />

1628. Wohnungsvermietung im gemeindlichen Anwesen Klosterstraße 7. (Kündigung <strong>des</strong> Spinnereiarbeiters<br />

Johann Puchta; Neuvermietung an den Tischler Georg Jahn.)<br />

1629. Verpachtung eines gemeindlichen Grundstückes hinter dem Sophienberger Schulhaus an den<br />

Handelsgärtner Adam Schott.<br />

1630. Benützung eines Stückes Gemeindeland in der Brunnenstraße durch den Schmiedemeister Friedrich<br />

Gropp.<br />

1631. Städtischer Seefischmarkt. (Zuschußleistung an den Fischhändler Koch.)<br />

1632. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Fabrikarbeiters Christian Dietz, <strong>Hof</strong>.<br />

1633. Bürgeraufnahmen: a) Friedrich Jahn, Wursthändler, <strong>Hof</strong>; b) Emil Langer, Trödler, <strong>Hof</strong>; c) Heinrich<br />

Schmidt, Ziegeleiarbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

1634. Heimatrechtsverleihung an den Taglöhner Johann Dietel aus Poppenreuth, Bezirk Münchberg.<br />

1635. Heimatrechtsverleihungen: a) Lorenz Wölfel, Maschinenhausdienstgehilfe, Neuhausen, Bezirk<br />

Rehau; b) Johann Grießhammer, Stationsdienstgehilfe, Förbau.<br />

1636. Änderung der Straßenpolizeiordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1637. Verehelichungen: a) Johann Gemeinhardt, Tischlergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Elisabeth Gerber, Schwarzenstein, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg<br />

Hager, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Schneidermeisterstochter Lisette Franz, <strong>Hof</strong>; c) Johann<br />

Kaiser, Bäckermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Ökonomentochter Henriette Leupold, Markersreuth, Bezirk<br />

Münchberg; d) Heinrich Wiedel, Fabrikheizer, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberswitwe Barbara Spörl, <strong>Hof</strong>.<br />

1638. Aufnahme <strong>des</strong> Kaufmanns Karl Plischke, preußischer Staatsangehöriger, sowie seiner Ehefrau und<br />

seiner 5 Kinder, in den bayerischen Staatsuntertanenverband.<br />

1639. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Diplom-Ingenieurs Wilhelm Bickel,<br />

Bürgerstraße 19.<br />

1640. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr <strong>des</strong> Kutschers Johann Mergner, Sophienberg 9.<br />

1641. Übertretung der Kontrollvorschriften zur Erhebung <strong>des</strong> Getreideaufschlags und Mehlaufschlags in<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> durch den Markthelfer Christian Saar, <strong>Hof</strong>.<br />

1642. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: 1) Karl Valentin Gebhardt, Bierbrauereibesitzer, Marktleuthen;<br />

2) Bruno Hartig, Kraftwagenführer, Leipzig-Gohlis; 3) Max Pommer, Baumeister, Leipzig;<br />

4) Otto Reinecke, Fabrikbesitzer, Eisenberg; 5) Adolfus Schultz, Apotheker, Fürstenwalde; 6) Herbert<br />

Schulz, Bankdirektorssohn, Leipzig-Connewitz; 7) Kurt Strobel, Chauffeur, Leipzig.<br />

1643. Benützung der Moschendorfer Brücke und <strong>des</strong> sogenannten Vizeburgweges durch den Baumeister<br />

Emil Schrenk.


547<br />

1644. Ausweisung <strong>des</strong> Norbert Theodor Johannes Kucklick, preußischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1645. Maßnahmen zur Beschäftigung von Arbeitslosen.<br />

1646. Pflasterung der Schloßgasse.<br />

1647. Beseitigung eines Ständers der elektrischen Straßenbahn an der Brunnenstraße.<br />

1648. Zuschußleistung zur städtischen Fortbildungsschule.<br />

1649. Hypothekkapitalserneuerung der Bremserswitwe Dorothe Rödel für ihr Anwesen Mühlwinkel 2.<br />

1650. Teilweise Kapitalskündigung <strong>des</strong> Handarbeiters Anton Fugmann für sein Anwesen Weberstraße 12.<br />

1651. Drucklegung der Jahresvoranschläge.<br />

1652. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner.<br />

1653. Erwerbung <strong>des</strong> Kapellmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1654. Trennung der Leitung <strong>des</strong> Volksschulwesens und der Höheren Mächenschule.<br />

1655. Kapitalanlage für den Gaswerks-Erneuerungsfonds.<br />

1656. Zwangserziehung <strong>des</strong> Schuhmachersohnes Johann Emil Enzenbach, <strong>Hof</strong>.<br />

1657. Aufnahme eines Veterinärpraktikanten beim städtischen Schlacht- und Viehhof. (Wilhelm Greim,<br />

<strong>Hof</strong>.)<br />

1658. Ausstellung von Lehrlingsarbeiten durch den allgemeinen Gewerbeverein.<br />

1659. Auftreten der Nonne in den Hospitalstiftungswaldungen.<br />

1660. Kapitalanlage für den Wasserwerksreservefonds.<br />

1661. Kapitalanlage für den Wassermesser-Erneuerungsfonds.<br />

1662. Kapitalanlage für den Sparkassenreservefonds.<br />

1663. Herstellung von neuen Zinsscheinen zu den 3 ½ %-Schuldverschreibungen <strong>des</strong> Anlehens der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Hof</strong> vom Jahre 1890.<br />

1664. Einziehung einer Naturalleistung der Hospitalstiftung für die ehemaligen Nachtwächter.<br />

1665. Frequenzverhältnisse an der Realschule.<br />

1666. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek in der Königstraße.<br />

1667. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis an der Nailaer Straße.<br />

1668. Stockwerkaufbau <strong>des</strong> Hausbesitzers Johann Thoma auf sein Wohngebäude Fabrikzeile 20.<br />

1669. Erbauung einer Remise und einer Waschküche <strong>des</strong> Spezereihändlers Hermann Liebold in seinem<br />

Anwesen Mühldamm 9.<br />

1670. Anwesenseinfriedung in der <strong>Hof</strong>ecker Straße 51 <strong>des</strong> Handarbeiters Johann Mühlfriedel.<br />

1671. Bauveränderungen an dem Wohnhausbau Theresienstraße 39, sowie Bau einer Waschküche und einer<br />

Remise an dem Anwesen Wörthstraße 16 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

1672. Fassadenänderung an dem Wohnhause Pfarr 14 <strong>des</strong> Tischlermeisters Johann Schödel.<br />

1673. Abortanbau <strong>des</strong> Straßenbahnwagenführers Johann Städtler in seinem Anwesen Schillerstraße 28.<br />

1674. Herstellung einer Abortgrube in dem Anwesen Marienstraße 84 <strong>des</strong> Fabrikdirektors Heinrich Peters<br />

in Siebenbrunn.<br />

1675. Tekturplan zur Fassadenausgestaltung für den Wohnhausneubau Kulmbacher Straße 34 <strong>des</strong><br />

Baumeisters Hermann Schädlich.<br />

1676. Tekturplan zur Fassadenausgestaltung für den Wohnhausneubau Kulmbacher Straße 36 <strong>des</strong><br />

Baumeisters Hermann Schädlich.<br />

1677. Tekturplan zur Fassadenausgestaltung für den Wohnhausneubau Kulmbacher Straße 38 <strong>des</strong><br />

Baumeisters Hermann Schädlich.<br />

1678. Herstellung einer Dunggrube <strong>des</strong> Bäckermeisters Christoph Wolf in seinem Anwesen Ludwigstraße 26.<br />

1679. Schankwirtschaftsbetriebe: 1) Johann Hugel, Markthelfer, in dem Anwesen Auguststraße 34;<br />

2) Georg Meyer, Manufakturgehilfe, in dem Anwesen Oelsnitzer Straße 27.<br />

1680. Gastwirtschaftsbetriebe: 1) Heinrich Münzer, Schankwirt, in dem Anwesen Altstadt 16; 2) Johann<br />

Scheuba, Brauer, in dem Anwesen Obere Straße 5 in <strong>Hof</strong>eck.<br />

1681. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtswitwe Marie Rödel in ihrem Anwesen Kreuzsteinstraße 7<br />

(Zum Winkel).<br />

1682. Betrieb <strong>des</strong> Kaffeeausschanks in dem Anwesen Bismarckstraße 12 <strong>des</strong> Konditoreibesitzers und<br />

Cafébesitzers Hermann Pabst.<br />

1683. Wiederbesetzung <strong>des</strong> I. Kaminkehrbezirks in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> mit dem Kaminkehrermeister Karl<br />

Wagenführer.<br />

1684. Wiederbesetzung <strong>des</strong> II. Kaminkehrbezirks mit dem Kaminkehrermeister Rudolf Nürnberger.<br />

1685. Reklamationen gegen Mietsteuerveranlagungen: a) Firma Regensburger, Mechanische Weberei;<br />

b) Lorenz Döhla, Teehändler; c) Gustav Birkel, Kaufmann; d) Georg Meinel, Bierbrauereibesitzer;<br />

e) Karl Millitzer, Bierbrauereibesitzer; f) Firma Neue Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>; g) Hans<br />

Pabst, Schlossermeister.


548<br />

1686. Verpachtung der Räume im gemeindlichen Walkmühlanwesen. (Kostenersatzforderung für zerbrochene<br />

Fensterscheiben von dem Fabrikbesitzer Rudolf Geier.)<br />

1687. Erhöhung <strong>des</strong> Verpflegskostensatzes im <strong>Stadt</strong>krankenhaus <strong>Hof</strong>.<br />

1688. Betriebszeit für den städtischen Schlacht- und Viehhof.<br />

1689. Regelung der Straßenverhältnisse in der Landwehrstraße.<br />

1690. Heizerstelle und II. Hausmeisterstelle im Schillerschulhaus.<br />

1691. Wahlen für das Gewerbegericht der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>. (Gesuch <strong>des</strong> liberalen Arbeitervereins <strong>Hof</strong>.)<br />

1692. Pachtübertragung für das Hospitalgrundstück Pl.Nr. 2241 von dem Ökonomen Johann Limmert an<br />

den Poststallhalter Ernst Vogel.<br />

1693. Auffüllung von Flächen der Wehrwiese der Hospitalstiftung, hier: Pachtgeldnachlässe: 1) 120,90 Mark<br />

der Bierbrauerei Bürgerbräu; 2) 25,70 Mark dem Kohlenhändler Christian <strong>Hof</strong>mann.<br />

1694. Bürgeraufnahmen: a) Johann Lippert, Ziegeleiarbeiter, <strong>Hof</strong>; b) Adolf Meltzer, Nadlergehilfe, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Johannes Pfeifer, Maurer, <strong>Hof</strong>; d) Salomon Wolfrum, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>.<br />

1695. Heimatrechtsverleihungen: a) Josef Wittmann, Ziegeleibetriebsleiter, Bayreuth; b) Therese<br />

Schenkl, Köchin, Waldershof, Bezirk Tirschenreuth.<br />

1696. Amtliche Feststellung <strong>des</strong> Wertes von Grundstücken.<br />

1697. Verehelichungen: a) Johann Kießling, Ziegeleiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Waldarbeiterstochter Barbara<br />

Kolb, Schwarzenbach/Saale, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg Lochner, Schlosser, Berlin, mit der<br />

Wirtschaftsverwalterstochter und Plätterin Cäcilie Schmidt, Berlin; c) Johann Puchta, Konditor, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikschlichterstochter und Webereiarbeiterin Margarete Hering, <strong>Hof</strong>; d) Heinrich Richter,<br />

Tischlermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckerstochter und Köchin Margarete Angermann, Kasendorf, Bezirk<br />

Kulmbach; e) Karl Schrenk, Bautechniker, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivführerstochter Luise Wünsch, <strong>Hof</strong>;<br />

f) Adam Rödel, Bauarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und Zwirnereiarbeiterstochter Margarete<br />

Döllinger, Altkinsberg in Böhmen, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1698. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Webereipackers Nikol Sonntag,<br />

Mühldamm 16.<br />

1699. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste gegen Gebühr: 1) Andreas Bösl, Kutscher, Sand 3; 2) Friedrich<br />

Eichhorn, Maschinenführer, Ascher Straße 3; 3) Max Knorr, Braugehilfe, Oelsnitzer<br />

Straße 12; 4) Georg Riesebeck, Dekorateur, von der Tannstraße 2; 5) Max Schödel, Spinnereiarbeiter,<br />

Bayreuther Straße 6.<br />

1700. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: 1) Oskar Müller, Chauffeur, Oberlungwitz in Sachsen; 2) Richard<br />

Tröger, Fabrikbesitzer, Naustädtel in Sachsen; 3) Wilhelm Wolf, Monteur, Kahle; 4) Herbert Esche,<br />

Kaufmann, Chemnitz.<br />

1701. Verwahrung <strong>des</strong> Schuhmachers Johann Puchta, sächsischer Staatsangehöriger, im Arbeitshaus Rebdorf.<br />

1702. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: 1) Anna Neumeister, Kellnerin, beheimatet in Reitzenstein,<br />

Bezirk Naila; 2) Anna Burkel, Dienstmagd, österreichische Staatsangehörige.<br />

1703. Ausweisung <strong>des</strong> Friseurs Hugo Kohl, österreichischer Staatsangehöriger, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und<br />

aus dem Königreiche Bayern.<br />

1704. Forderung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks an den Schieferdeckermeister Hermann Greiner.<br />

1705. Ausstellung von Lehrlingsarbeiten durch den allgemeinen Gewerbeverein.<br />

1706. Revision der Pflasterzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1707. Ausweisung <strong>des</strong> Naturheilkundigen Josef Unterberger, österreichischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern (Beschwerde).<br />

1708. Armenkasseabgaben für Musikautomaten <strong>des</strong> Restaurateurs Christoph Kolb.<br />

1709. Schließung der städtischen Flußbadeanstalten und Schwimmanstalten.<br />

1710. Vergebung der Dachdeckerarbeiten am Hauptgebäude und Nebengebäude der von Osten’schen<br />

Waisenhausstiftung an den Schieferdeckermeister Rosamund Enke.<br />

1711. Vergebung der Maurerarbeiten am Hauptgebäude und Nebengebäude der von Osten’schen<br />

Waisenhausstiftung an den Baumeister Johann Martin Brecheis.<br />

1712. Kautionsfreigaben für ausgeführte Arbeiten im Schillerschulhaus: 1) Friedrich Pfeiffen,<br />

Tapezierermeister, für Linoleumarbeiten Los 3; 2) Firma Böhme, Chemnitz, für die Herstellung<br />

der Steinholzfußböden; 3) Rösicke & Cie, Zentralheizungsfabrik, Nürnberg, für die Herstellung einer<br />

Zentralheizungsanlage und Lüftungsanlage, sowie Brausebadeinrichtung.<br />

1713. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Rosamund Enke für Ausführung von<br />

Dachumdeckungsarbeiten auf dem alten Gymnasium.<br />

1714. Trottoirherstellung in der Landwehrstraße.<br />

1715. Abrechnung <strong>des</strong> Tischlermeisters Hans Stumpf über die Herstellung der Tischlerarbeiten zum Bau<br />

einer neuen Abortanlage für das Schulhaus am Wilhelmsplatz.<br />

1716. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich über die Herstellung <strong>des</strong> Hauptkanals in der


549<br />

Kulmbacher Straße.<br />

1717. Schlußabrechnung über die Gesamtkosten <strong>des</strong> Schillerschulhausbaues.<br />

1718. Genehmigung zur Aufstellung von Holzmasten in der Landwehrstraße an die Firma Siemens,<br />

Elektrische Betriebe, Aktiengesellschaft, Elektrizitätswerk <strong>Hof</strong>.<br />

1719. Frequenz der städtischen Höheren Mädchenschule zu Beginn <strong>des</strong> Schuljahres 1909/1910.<br />

1720. Beschaffung weiterer Räume für die städtische Höhere Mädchenschule.<br />

1721. Aufstellung einer weiteren Lehrkraft für die städtische Höhere Mädchenschule. (Fritz Tempel,<br />

Hilfslehrer.)<br />

1722. Schulbezirkeinteilung der Deutschen Schulen.<br />

1723. Schulpflicht der Florenza Krzyzanowski in Werdau in Sachsen.<br />

1724. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann für seinen Anwesensbesitz Orleanstraße<br />

13.<br />

1725. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann für seinen Anwesensbesitz Ossecker<br />

Weg 23.<br />

1726. Zwangserziehung <strong>des</strong> Schuhmacherssohnes Emil Enzenbach, <strong>Hof</strong>.<br />

1727. Zwangserziehung <strong>des</strong> Zwangszöglings Heinrich Ott, <strong>Hof</strong>.<br />

1728. Grunderwerb für die Hospitalstiftung nördlich der Kulmbacher Straße von Baumeister Hermann<br />

Schädlich und Schieferdeckermeister Michael Degel.<br />

1729. Erbauung einer Pflasterzollstation mit Waage an der Schleizer Straße.<br />

1730. Bau <strong>des</strong> Hauptkanals in der Kulmbacher Straße.<br />

1731. Visitation der städtischen Pfandleihanstalt.<br />

1732. -<br />

1733. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Betonbaugeschäftsinhabers Max Richter an der Bayreuther Straße.<br />

1734. -<br />

1735. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Königstraße.<br />

1736. Herstellung eines Anbaues an ein Gärtnereigebäude <strong>des</strong> Handelsgärtners Martin Grünert in dem<br />

Anwesen Leimitzer Hohlweg 55.<br />

1737. Errichtung eines Glasschutzdaches <strong>des</strong> Möbelgeschäftsinhabers Ernst Sitte in seinem Anwesen<br />

Ludwigstraße 31.<br />

1738. Fassadenausgestaltung. (Genehmigung <strong>des</strong> Zementsteinwarenfabrikanten Fritz Weiß.)<br />

1739. Regelung der Straßenverhältnisse in der Landwehrstraße.<br />

1740. Hausnummerierungen: 1) Schollenteichstraße 1, Wirtschaftsgebäude <strong>des</strong> Bauvereins <strong>Hof</strong> für Angehörige<br />

der bayerischen Verkehrsanstalt in <strong>Hof</strong>; 2) Kulmbacher Straße 39, Wohnhausneubau<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich; 3) Landwehrstraße 58, Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters<br />

Christian Drechsel; 4) Neuhofer Straße 12, Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baugeschäftsinhabers Heinrich<br />

Lang.<br />

1741. Wasserentnahme der Mechanischen Weberei Wanner & Nürnberger für ihr Fabrikanwesen<br />

Heiligengrabstraße 24, aus der Saale.<br />

1742. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Maurers Karl Mocker in dem Anwesen <strong>des</strong> Naturheilvereins<br />

Plauen’sche Straße 25.<br />

1743. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Porzellanbrenners Ernst Netzsch in dem Anwesen Brunnenstraße 10<br />

(Schwarzes Roß).<br />

1744. Betrieb einer Kaffeeschenke der Verkäuferin Ernestine Grießhammer in dem Anwesen <strong>des</strong><br />

Lohnrößlers Hermann Feldmann, Vorstadt 7.<br />

1745. Verpachtung von Grundstücken <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks (Pl.Nr. 1021 Gemeinde Ahornberg) an<br />

den Ökonomen Nikol Kaiser, Almbranz.<br />

1746. Straßengrundabtretung der Hospitalstiftung an der Gabelung der Staatsstraße nach Wunsiedel und<br />

Bayreuth.<br />

1747. Geflügelausstellung und Kaminchenausstellung in Kronach, hier: gemeindliche Zuschußleistung an<br />

den Geflügel- und Kaninchenzuchtverein Kronach.<br />

1748. Veranstaltung einer Ausstellung durch den Verein für Aquarienkunde und Terrarienkunde in <strong>Hof</strong>,<br />

hier: gemeindliche Zuschußleistung.<br />

1749. Pachtübertragung der Hospitalgrundstücke Pl.Nr. 2439, Pl.Nr. 2440 von dem Ökonomen und<br />

Hausbesitzer Johann Friedrich Weidner, Vorstadt 17, an den Metzgermeister Karl Weidner,<br />

Karolinenstraße 4.<br />

1750. Verlängerung <strong>des</strong> Mietverhältnisses bezüglich <strong>des</strong> Laternenwärterwachlokals im Anwesen<br />

Karolinenstraße 24.<br />

1751. Aufstellung eines Pflasterzolleinnehmers. (Margarete Langheinrich, Eisenbahnschaffnersehefrau,<br />

in dem Anwesen Bahnhofstraße 23.)<br />

1752. Benützung der gemeindlichen Fläche unter dem Brückenbogen der Unteren Steinernen Brücke durch


550<br />

den Rotgerber Friedrich Weidner, Vorstadt 17.<br />

1753. Verehelichungen: a) Johann Fröh, städtischer Arbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Waldarbeiterstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Anna Strobel, Wölbattendorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Max Klug, Markthelfer, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Spinnereivorarbeiterstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Gräßel, <strong>Hof</strong>; c) Lorenz Rödel,<br />

Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Kaufmannstochter Friederike Heidenreich, Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann<br />

Wiedel, Marmorschleifer, <strong>Hof</strong>, mit der Teppichfabrikarbeiterin und Spinnereiarbeiterin Katharine<br />

Mergner, <strong>Hof</strong>.<br />

1754. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausgehilfen Johann Hänel aus Thierbach, Bezirk Naila.<br />

1755. Heimatrechtsverleihungen: a) Adam Leupold, Fabrikarbeiter, Thierstein, Bezirk Wunsiedel;<br />

b) Karl Popp, Fabrikarbeiter, Sparneck, Bezirk Münchberg.<br />

1756. Bürgeraufnahmen: a) Karl Frank, Fabrikwebermeister, <strong>Hof</strong>; b) Erhard Meister, Zimmerpolier,<br />

Nentschau, Bezirk Rehau.<br />

1757. Aufstellung von Dampfgefäßen der Firma Bareuther & Cie. in ihrem Fabrikanwesen Heiligengrabstraße<br />

17.<br />

1758. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Kaufmann Franz Kröger, Magdeburg.<br />

1759. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis über die Herstellung der<br />

Pfaffenlohbachüberbrückung in der Brunnenstraße.<br />

1760. Kautionsfreigabe an den Baumeister Georg Laubmann für die Herstellung der Kanalisation in der<br />

Schloßgasse.<br />

1761. Grundstücksangebot <strong>des</strong> Grundstückes Pl.Nr. 1125 Gemeinde Ahornberg von dem Ökonomen Nikol<br />

Kaiser in Almbranz für das städtische Wasserwerk.<br />

1762. Vollzug <strong>des</strong> Reichsstempelgesetzes.<br />

1763. Entlassung der Haspelmeistersehefrau Klara Roßner, <strong>Hof</strong>, aus der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1764. Verwahrung der Hilfszugschaffnersehefrau Johanne Kießling, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt<br />

Bayreuth.<br />

1765. Grunderwerb für die Hospitalstiftung nördlich der Kulmbacher Straße von Baumeister Hermann<br />

Schädlich und Schieferdeckermeister Michael Degel.<br />

1766. Die sogenannte Rothmund’sche Familienstiftung.<br />

1767. Beurlaubung <strong>des</strong> Rechtsrats Tremel.<br />

1768. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Sparkassereserverfonds.<br />

1769. Bewirtschaftung der Gemeindewaldung Kammerholz.<br />

1770. Baulinienabänderung für die Theresienstraße und für die Verbindungsstraße zwischen Bismarckstraße<br />

und Theresienstraße.<br />

1771. Neubearbeitung eines Projektes der Saalekorrektion.<br />

1772. Verbesserung der Saalewasserverhältnisse.<br />

1773. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Königstraße.<br />

1774. Rückgebäudebau <strong>des</strong> Restaurateurs Lorenz Vogtmann in seinem Anwesen Schillerstraße 16.<br />

1775. Abortanlage <strong>des</strong> Wagenbauers Lorenz Löhner im Hintergebäude seines Anwesens Altstadt 24.<br />

1776. Schweinestallbau <strong>des</strong> Biersieders Lorenz Schödel in seinem Anwesen Leimitzer Straße 32.<br />

1777. Schweinestallverlegung <strong>des</strong> Bäckermeisters Christian Pabst in seinem Anwesen Lorenzstraße 29.<br />

1778. Auflösung <strong>des</strong> Reservefonds für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1779. Erhöhung <strong>des</strong> Verpflegskostentarifs für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1780. Stellvertretung für den <strong>Stadt</strong>krankenhausarzt.<br />

1781. Aufstellung einer weiteren (7.) Schwester im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1782. Vergütung für Verbandstoffe bei ambulanter Behandlung im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1783. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Flaschnergehilfen Konrad Küfner in dem Anwesen Ossecker Straße 29.<br />

1784. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtsehefrau Johanne Scholian in dem Anwesen Alsenberger<br />

Straße 106 (Alsenberg).<br />

1785. Gesuch <strong>des</strong> Verlags <strong>des</strong> Bayerischen Besitzveränderungsanzeigers und Neuetablierungsanzeigers<br />

München um Erlaubnis zur Einsichtnahme in das Gewerberegister.<br />

1786. Besserung der Badeverhältnisse in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1787. Arbeitslosenversicherung.<br />

1788. Abänderung der Straßenpolizeiordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1789. Lebensmitteluntersuchungen, hier: Vertragsabschluß mit der Untersuchungsanstalt für Nahrungsmittel<br />

und Genußmittel in Erlangen.<br />

1790. Abrechnung über den Betrieb der städtischen Flußbadeanstalten im Jahre 1909.<br />

1791. Verehelichungen: a) Georg Hölzel, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Margarete Schmidt, Presseck, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Karl<br />

Leonhard Max Horn, Tischlergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Schuhmachermeisterstochter und Webereiarbeiterin


551<br />

Barbara Ammler, Kaufbeuren, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Johann Adam Neupert, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Porzellansortiererswitwe und Porzellanmalerin Fanny Franziska Roth, geborene Jerschel, Gattendorf,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Johann Plietsch, sächsischer Schaffner, <strong>Hof</strong>, mit der Malerswitwe Katharine<br />

Brodmerkel, geborene Horn, <strong>Hof</strong>; e) Otto Mergner, Postsekretär, <strong>Hof</strong>, mit der Volksschullehrerstochter<br />

Ida Pfadler, Leimitz.<br />

1792. Bürgerrechtsverleihung an den Kaufmann Karl Plischke, <strong>Hof</strong>.<br />

1793. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 17 der Gemeindeordnung und Bürgerrechtsverleihung: 1) In Abänderung<br />

früherer Beschlüsse von einem Zwange zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts mit Rücksicht auf<br />

Krankheit und andere besondere Verhältnisse in 3 Fällen abzusehen; 2) Zur Erwerbung <strong>des</strong><br />

Bürgerrechts zu zwingen: a) Theodor Friedrich, Kaufmann; b) Martin Wülfert, Metzgermeister;<br />

c) Josef Gebhardt, Fahrradhändler; d) Adam Merklein, Bäckermeister; 3) Aufforderung zur<br />

Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts: a) Heinrich Gruner, Landwirt, heimatberechtigt zu Joditz, Besitzer<br />

<strong>des</strong> Anwesens Allee 1; b) Erhard Stöhr, Kaufmann, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Auguststraße 18; c) Johann Fraaß, Bäckermeister, heimatberechtigt zu Leupoldsgrün, Besitzer <strong>des</strong><br />

Anwesens Bachstraße 8; d) Heinrich Gemeinhardt, Konditoreibesitzer und Cafébesitzer,<br />

heimatberechtigt zu Berg, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Biengäßchen 2; e) Johann Pechstein, Likörfabrikant,<br />

heimatberechtigt zu Haidengrün, Bezirk Naila, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Fabrikzeile 30; f) Gottlieb<br />

Kögler, Bäcker, heimatberechtigt zu Kirchenlamitz, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Alsenberger Straße 36;<br />

g) Wilhelm Gipser, Flaschnermeister, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Fabrikzeile 48;<br />

h) Karl Glück, Buchhalter, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Fischergasse 10; i) Johann<br />

Schiller, Bäckermeister, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Gerbergasse 18; k) Hermann<br />

Heinrich, Seifenfabrikant, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Mitbesitzer <strong>des</strong> Anwesens Karolinenstraße 38;<br />

l) Johann Schwab, Bäckermeister, heimatberechtigt zu Friedmannsdorf, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Karolinenstraße 44; m) Josef Schaller, Bäckermeister, heimatberechtigt zu Konradsreuth, Besitzer<br />

<strong>des</strong> Anwesens Klosterstraße 38; n) Adam Vogtmann, Lokomotivführer, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Königstraße 7; o) Johann Birle, Friseur, heimatberechtigt zu Krumbach,<br />

Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Ludwigstraße 56; p) Adam Elflein, Bäckermeister, heimatberechtigt zu<br />

Sendelbach, Bezirk Ebern, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Luisengasse 10; q) Christian Schubert,<br />

Bäckermeister, heimatberechtigt zu Schwarzenbach/Saale, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Moltkestraße 37;<br />

r) Georg Schödel, Bäckermeister, heimatberechtigt zu Stobersreuth, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Ottostraße<br />

35; s) Johann Brunner, Flaschnermeister, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Pfarr 24;<br />

t) Johann Rödel, Tischlermeister, heimatberechtigt zu Trogen, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sand 14;<br />

u) Max Hetz, Malermeister, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Schillerstraße 26;<br />

v) Georg Raithel, Briefträger, heimatberechtigt zu Gattendorf, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Schloßplatz 3;<br />

w) Hermann Ruppert, Buchbindermeister, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Schloßplatz<br />

13; x) Georg Hahn, Maurer, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sedanstraße 21; y)<br />

Friedrich Buchta, Bäckermeister, heimatberechtigt zu Ahornberg, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sophienstraße<br />

34; z) Peter Vogel, Viehhändler, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens<br />

Wilhelmstraße 36; aa) Ludwig Köppel, Zahntechniker, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>, bb) Ernst Schmidt,<br />

Kaufmann, heimatberechtigt in <strong>Hof</strong>; cc) Heinrich Weigel, Arzt, heimatberechtigt zu Altdrossenfeld;<br />

4) weiterer Aufforderung in <strong>Hof</strong> ansässiger Nichtbayern zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts gegen Gebühr:<br />

a) Bernhard Petzold, sächsischer Oberschaffner, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Alsenberger Straße 28; b) Max<br />

Weiße, Kaufmann, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Altstadt 6; c) Otto Bohlinger, Tapezierer, Dekorateur und<br />

Möbelmagazininhaber, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Karolinenstraße 33; d) Max Haebler, Färbereibesitzer<br />

und Bleichereibesitzer, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Sophienstraße 32; e) Hermann Meißner,<br />

Musikinstrumentenfabrikant, Besitzer <strong>des</strong> Anwesens Theresienstraße 1 ½; f) Paul Harland, Prokurist,<br />

staatsangehörig nach Oldenburg; g) Ernst Kaiser, Arzt, preußischer Staatsangehöriger;<br />

5) Fristverlängerung von einem Jahr zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts: a) Max Gebhardt,<br />

Fahrradhändler; b) Karl Herzog, Gerichtsvollzieher; c) Georg Horn, Kaufmann; d) Johann Strößner,<br />

Postsekretär; e) Johann Lippert, Briefträger; f) Adam Rauh, Eisenbahnschaffner; Fristverlängerung von<br />

zwei Jahren zur Erwerbung <strong>des</strong> Bürgerrechts: a) Christoph Kreil, Hilfswagenmeister; b) Johann<br />

Weitermann, sächsischer Feuermann; c) Johann Weber, sächsischer Zugschaffner; 6) gebührenfreie<br />

Verleihung <strong>des</strong> Bürgerrechts: a) den städtischen Beamten: 1) Hans Hößl, Hospitalstiftungsverwalter;<br />

2) Georg Seuß, Sekretär; 3) Christian Schlemmer, <strong>Stadt</strong>baumeister; b) den Volksschullehrern:<br />

1) Thomas Schatz; 2) Wilhelm Röder; 3) Christian Weiß; 4) Franz Hahn; 5) Karl Gölkel; 6)<br />

Ferdinand Müller; 7) Gustav Heidenreich; 8) Karl Walther; 9) Richard Gipser.<br />

1794. Ausweisung der Kellnerin Marie Linau, preußische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus<br />

dem Königreiche Bayern.<br />

1795. Ausweisung der Taglöhnerin Therese Kacal, österreichische Staatsangehörige, aus dem Deutschen<br />

Reiche.


552<br />

1796. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Jakob Friedmann, Kutscher, Jägersruh; b) Ernst Albert Seidel,<br />

Kraftwagenführer, Leipzig; c) Otto Schön, Fabrikbesitzer, Zwickau.<br />

1797. Hauptversammlung <strong>des</strong> Nordbayerischen Verkehrsvereins in Bamberg.<br />

1798. Verlegung <strong>des</strong> Speisekellers im <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

1799. Hypothekenkapitalserneuerung für das Anwesen Weberstraße 5 der Maurerswitwe Christiane Johanne<br />

Bernhardt und deren Kinder.<br />

1800. Hypothekenkapitalserneuerung für das Anwesen Haus-Nr. 1 in Wustuben <strong>des</strong> Ökonomensohnes<br />

Georg Schmidt, Oberkotzau.<br />

1801. Grunderwerbung für das städtische Wasserwerk von dem Ökonomen Nikol Kaiser, Almbranz.<br />

1802. Grunderwerbungen für die Hospitalstiftung.<br />

1803. Vollzug <strong>des</strong> Artikels 5 <strong>des</strong> gemeindlichen Pensionsstatuts für den Schutzmann Max Maschau,<br />

wegen Ansprüche auf Pension bzw. Alimentation.<br />

1804. Diensteskündigung <strong>des</strong> Schutzmanns Nikol Rank.<br />

1805. Verehelichungen: a) Konrad Löhner, Färbereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit Marie Greim, <strong>Hof</strong>; b) Johann<br />

Wohlleben, pensionierter Bremser, <strong>Hof</strong>, mit der Kommunarbeiterswitwe Katharine Hahn, <strong>Hof</strong>.<br />

1806. Heimatfeststellung <strong>des</strong> Hausdieners Johann Meichner, <strong>Hof</strong>.<br />

1807. Schulgeldermäßigung an der städtischen Höheren Mädchenschule: 1) 3 Töchter <strong>des</strong><br />

Gymnasialprofessors Adami; 2) Therese Bollwein, Stationsmeistertochter; 3) Christine Dressel,<br />

Postsekretärstochter; 4) 3 Töchter <strong>des</strong> Postwachtmeisters Fuchs; 5) Helene Gölkel,<br />

Magistratssekretärstochter; 6) Kreszenz und Marie Heunes, Oberstationsmeisterstöchter;<br />

7) Elise Heinze, Pfarrerstochter; 8) Frieda Jahreiß, Webereiexpediententochter; 9) Emma<br />

Jebanischütz, Lokomotivführerstochter; 10) Gretchen Keilholz, Lokomotivführerstochter; 11)<br />

Marie Knape, Musiklehrerstochter; 12) Babette und Berta Köppel, Magistratssekretärstöchter;<br />

13) Elsa Meyer, Wagenaufschreiberstochter; 14) Elsa Müller, Zugführerstochter; 15) Marie Nagel,<br />

Eisenbahnsekretärstochter; 16) Charlotte Oberländer, Warenagententochter; 17) Berta Pitroff,<br />

Webereiobermeisterstochter; 18) Susanne Korarius, Registratorstochter; 19) Luise Seuß,<br />

Magistratssekretärstochter; 20) Ottilie und Emma Strößner, Volksschullehrerstöchter; 21)<br />

Kunigunde Treiber, Hauptzollamtsregistratorstochter; 22) Johanne Thoma, Zuschneiderstochter;<br />

23) Berta Voigtländer, Polizeiwachtmeisterstochter; 24) Erna und Irma Waneck, Kaufmannstöchter;<br />

25) Gisela Welsch, Kaufmannstochter; 26) Anna Wolfrum, Eisenbahnschaffnerstochter; 27) Lisette<br />

Wolfrum, Lokomotivführerstochter; 28) Paula Fehler, Eisenbahnsekretärstochter; 29) Anna<br />

Grieshammer, Magistratsassistententochter; 30) Gretchen Haas, Buchhalterstochter; 31) Berta<br />

Meyer, Kanzleiexpeditorstochter; 32) Frieda Müller, Realschulpedellstochter; 33) Emma Schmidt,<br />

Fabrikwebermeisterstochter; 34) Lydia Stöhr, Buchhalterstochter; Nichtgewährung von<br />

Schulgeldermäßigungsgesuchen: a) Elsa Kohl, Zugführerstochter; b) Meta Lang,<br />

Lokomotivführerstochter; c) Irma Obermeier, Oberlokomotivführerstochter; d) Christiane Rothemund,<br />

Bezirksamtssekretätstochter; Ablehnung der Schulgeldermäßigung: Frieda Jahreiß,<br />

Webereiexpediententochter.<br />

1808. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Herpich am Jaspisstein.<br />

1809. Einladung zum Herbsttänzchen <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong>.<br />

1810. Einladung zum 10. Stiftungsfeste der Turnervereinigung <strong>des</strong> Evangelischen Arbeitervereins.<br />

1811. Städtisches und sitftisches Rechnungswesen für das Jahr 1908: a) Realschulstipendiumsstiftung;<br />

b) Realschuldotationsfonds; c) J. M. Heerdegen’sche Pfrün<strong>des</strong>tiftung; d) Lokale Schullehrer-,<br />

Witwen- und Waisenpensionsanstalt; e) Hospitalpfründnerwiesenstiftung; f) Senator Johann<br />

Anton Küffner’sche Wohltätigkeitsstiftung; g) <strong>Hof</strong>er Jean Paul-Stiftung; h) Brandstetter’sche<br />

Stiftung.<br />

1812. Geschäftsbericht der städtischen Sparkasse für das 3. Vierteljahr 1909.<br />

1813. Errichtung einer Sparmarkenverkaufsstelle der städtischen Sparkasse <strong>Hof</strong> in der Ortschaft Köditz.<br />

1814. Verleihung <strong>des</strong> Realschulstipendiums für das Jahr 1909.<br />

1815. Voranschlag für die Gebhardt’sche Stiftung für die Jahre 1910 bis 1919.<br />

1816. Voranschlag für die lokale Schullehrer-, Witwen- und Waisenpensionsanstalt für das Jahr 1910.<br />

1817. Lehrlingsarbeitenausstellung. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Gewerbevereins <strong>Hof</strong>.)<br />

1818. Bewirtschaftung der Wasserwerksgrundstücke für 1909/1910.<br />

1819. Baulinienfestsetzung für die Bayreuther Straße und Wunsiedler Straße.<br />

1820. Baulinienfestsetzung für die Nailaer Straße und Kulmbacher Straße.<br />

1821. Bauführungen an der Ossecker Straße.<br />

1822. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für das städtische Gaswerk.<br />

1823. Veräußerung von Wertpapieren der Hospitalstiftung und Aufnahme eines Vorschusses der<br />

Hospitalstiftung bei der städtischen Sparkasse.


553<br />

1824. Wohnungskündigung <strong>des</strong> Appreturarbeiters Adam Schwarz im gemeindlichen Anwesen Unterkotzauer<br />

Weg 1 (Walkmühlanwesen).<br />

1825. Wohnungsvermietung an den Appreturarbeiter Adam Schwarz im gemeindlichen Anwesen<br />

Ludwigstraße 24.<br />

1826. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Töpfermeisters Ernst Laubmann in der Landwehrstraße.<br />

1827. -<br />

1829. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Betonbaugeschäftsinhabers Max Richter an der Bayreuther Straße.<br />

1830. Remisenbau <strong>des</strong> Alteisenhändlers Christian Wolfrum in seinem Anwesen Ascher Straße 16.<br />

1831. Kamineinbau <strong>des</strong> Rentiers Karl Grabner in seinem Wohnhause Schillerstraße 45.<br />

1832. Herstellung einer Einfriedung an dem Wirtschaftsanwesen Ossecker Straße 29 <strong>des</strong> Bauunternehmers<br />

Hans Peters.<br />

1833. Herstellung einer Einfriedung an dem Anwesen Silberbergstraße 10 der Zementsteinfabrikanten<br />

Strunz & Wendel.<br />

1834. Dachfensteraufstellung in dem Wohnhause Obere Friedrichstraße 5 <strong>des</strong> Metzgermeisters Erhard<br />

Schaller.<br />

1835. Remisenumbau <strong>des</strong> Metzgermeisters Hans Engelbrecht in seinem Anwesen Bismarckstraße 32.<br />

1836. Werkstättebau <strong>des</strong> Baumeisters Wolfgang Steiner bei dem Wohngebäude Brunnenstraße 10.<br />

1837. Dachfensteranlage <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>rats Scheiding in seinem Wohngebäude Ludwigstraße 33.<br />

1838. Fassadenänderung an dem Wohngebäude Bismarckstraße 28 <strong>des</strong> Schmiedemeisters Friedrich Gropp.<br />

1839. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Schuster an der Wilhelmstraße 5.<br />

1840. Tekturplan zum Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Schuster an der Wilhelmstraße 5.<br />

1841. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße 28.<br />

1842. Herstellung eines Transmissionshäuschens <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt am Sudhause<br />

in seinem Anwesen Schleizer Straße 28.<br />

1843. Bauveränderungen in dem Anwesen Bismarckstraße 12 <strong>des</strong> Cafébesitzers und Konditoreibesitzers<br />

Hermann Pabst.<br />

1844. Wiederbesetzung der Geschäftsführerstelle im Kaminkehrbezirk <strong>Hof</strong>-Land.<br />

1845. Wohnungspolizei. (Strafbescheid an den Schlossermeister Hans Pabst.)<br />

1846. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tapezierers Friedrich Bechert in dem Anwesen Liebigstraße 1.<br />

1847. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Limonadenfabrikanten Richard Kraft in dem Anwesen von der<br />

Tannstraße 1 (Drei Raben).<br />

1848. Betrieb der realen Garküchengerechtigkeit in dem Anwesen Bayreuther Straße 26 <strong>des</strong> Schankwirts<br />

Johann Wolf.<br />

1849. Festsetzung der Pflasterzölle für das Jahr 1909.<br />

1850. Erhöhung der Beiträge zur Gemeindekrankenversicherungskasse.<br />

1851. Anbringung von Schneefängen am Kantoratsgebäude in Trogen.<br />

1852. Entwurf eines Weggesetzes.<br />

1853. Entwurf eines Ortsstraßengesetzes.<br />

1854. Verehelichungen: a) Friedrich Huster, Flaschner, <strong>Hof</strong>, mit der Färbereiarbeiterstochter und<br />

Teppichfabrikarbeiterin Elisabeth Mühlfriedel, <strong>Hof</strong>; b) Albin Müller, Porzellandreher, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Porzellanbrennerstochter und Druckerin Katharine Greßmann, <strong>Hof</strong>; c) Robert Schrader,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Gemüsehändlerstochter und Teppichfabrikarbeiterin Katharine<br />

Walter, <strong>Hof</strong>.<br />

1855. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Posamentierermeisters Heinrich Pfeifer, <strong>Hof</strong>.<br />

1856. Heimatrechtsverleihung an den Spinnereiuntermeister Gottlieb Munzert aus Leupoldsgrün.<br />

1857. Heimatrechtsverleihung an den Eisenbahnschlosser Max <strong>Hof</strong>mann aus Tauperlitz.<br />

1858. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Johann Füllmann, Kraftwagenführer, Frankfurt am Main;<br />

b) Heinrich Kemnitzer, Dienstknecht, Oberkotzau; c) Freiherr Hans von Waldenfels,<br />

Rittergutsbesitzer, Gumpertsreuth.<br />

1859. Ausweisung der Dienstmagd Marie Roth, beheimatet in Schwarzenstein, Bezirk Naila, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

1860. Sitzungstage <strong>des</strong> Schöffengerichts <strong>Hof</strong> im Jahre 1910.<br />

1861. Kautionsfreigabe an den Malermeister Karl Liebe für die Malerarbeiten zum Bau <strong>des</strong> Schulhauses in<br />

<strong>Hof</strong>eck.<br />

1862. Kautionsfreigabe an den Turngerätefabrikanten Max Neubert in Flöha in Sachsen für die gelieferte<br />

Turnhalleneinrichtung <strong>des</strong> Schillerschulhauses.<br />

1863. Kautionsfreigaben aus Anlaß <strong>des</strong> Wohnhausneubaues für die Wasenmeisterei Erlalohe an: 1) Jakob<br />

Brabek, Baumeister, für die Erdarbeiten, Maurerarbeiten und Zimmererarbeiten; 2) Rosamund Enke,


554<br />

Dachdeckermeister, für die Dachdeckerarbeiten; 3) Hans Stumpf, Tischlermeister, für die<br />

Tischlerarbeiten.<br />

1864. Ausbau der Ossecker Straße.<br />

1865. Stundung von Beiträgen <strong>des</strong> Schulverwesers Heinrich Borger zur Kasse der lokalen Schullehrer-,<br />

Witwen- und Waisenpensionsanstalt in <strong>Hof</strong>.<br />

1866. Verkauf einer vollständigen Dampfmaschinenanlage, eines Wasserra<strong>des</strong> und von Transmissionen aus<br />

dem sogenannten Walkmühlanwesen.<br />

1867. Zwangserziehung der Handarbeiterstochter Johanne Ziegler, <strong>Hof</strong>.<br />

1868. Diensteskündigung <strong>des</strong> Schutzmanns Nikolaus Rank.<br />

1869. Katechetenstelle an der Fortbildungsschule. (Gesuch <strong>des</strong> Katecheten Dietlein.)<br />

1870. Städtisches und stiftisches Rechnungswesen für das Jahr 1908: a) Waisenstift der Lehrer Georg<br />

Weiß’schen Eheleute für Kinder von Volksschullehrern in <strong>Hof</strong>; b) Humanistisches Gymasium.<br />

1871. Stan<strong>des</strong>amtliche Geschäftsführung im 3. Vierteljahr 1909.<br />

1872. Pfandbriefverlosung für die Hospitalstiftung.<br />

1873. Herstellung neuer Zinsscheinbogen zu dem 3 ½%-Anlehen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> von 1890.<br />

1874. Neuregelung der Gehaltsverhältnisse der Lehrerschaft in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1875. Anbringung von Glasverschlägen an den Führerständen der Straßenbahnwagen.<br />

1876. Betrieb der elektrischen Straßenbahn.<br />

1877. Vollzug <strong>des</strong> Invalidenversicherungsgesetzes. (Vertreterwahl für die Wahlperiode 1910 bis 1914:<br />

a) Georg Kirsch, Privatier, Vorstadt 18, als Vertreter der Arbeitgeber; b) Bernhard Kiessling,<br />

Herrschaftsgärtner, Poststraße 13, als Vertreter der Versicherten.<br />

1878. Vollzug <strong>des</strong> Reichsstempelgesetzes, hier: Anwendung <strong>des</strong> Quittungsstempels bei den Sparkassen.<br />

1879. Verteilung <strong>des</strong> Aussteuerbetrages aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für das Jahr<br />

1909.<br />

1880. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der Ossecker Straße.<br />

1881. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Hermann Schädlich an der Kulmbacher Straße.<br />

1882. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Königstraße.<br />

1883. Tekturplan zum Wohnhausneubau <strong>des</strong> Eisengießereibesitzers Emil Meister in der Fabrikzeile 22.<br />

1884. Tekturplan zur Fassadenänderung an dem Wohnhaus in der Ossecker Straße <strong>des</strong> Bauunternehmers<br />

Hans Peters.<br />

1885. Abänderung der Straßenpolizeiordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1886. Straßenbeleuchtung in der Bahnhofstraße und in der Marienstraße.<br />

1887. Brennkalender 1910.<br />

1888. Bewegung der Bevölkerung im 3. Vierteljahr 1909.<br />

1889. Auflösung der Ortskrankenkasse für die Nahrungsmittelindustrie.<br />

1890. Hauptversammlung <strong>des</strong> Nordbayerischen Verkehrsvereins in Bamberg.<br />

1891. Verehelichungen: a) Johann Matschinko, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Spinnerstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Margarete Schiller, <strong>Hof</strong>; b) Georg Roßner, Schlosser, Schweinfurt, mit<br />

der Kassierstochter und Verkäuferin Elisabeth <strong>Hof</strong>mann, <strong>Hof</strong>; c) Karl Ultsch,<br />

Betriebswerkstättengehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und Köchin Dorothea Wagner,<br />

Weitlahm, Bezirk Kulmbach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

1892. Heimatrechtsverleihung an die Zimmermannswitwe und Fabrikarbeiterin Eva Meyer, geborene<br />

Hüttner, aus Tauperlitz.<br />

1893. Heimatrechtsverleihung an den Kaufmann Georg Bareuther aus Asch in Böhmen.<br />

1893a. Heimatrechtsverleihung an den Handarbeiter und Färbergehilfen Johann Vollert aus Feilitzsch.<br />

1894. Bürgeraufnahmen: a) Johann Brunner, Flaschnermeister, <strong>Hof</strong>; b) Heinrich Gemeinhardt,<br />

Konditormeister und Cafébesitzer, Berg; c) Heinrich Gruner, Ökonom, Joditz; d) Max Hetz,<br />

Malermeister, <strong>Hof</strong>; e) Gottlieb Kögler, Bäcker, Kirchenlamitz; f) Johann Pechstein, Likörfabrikant,<br />

Haidengrün, Bezirk Naila; g) Erhard Stöhr, Kaufmann, <strong>Hof</strong>; h) Peter Vogel, Viehhändler, <strong>Hof</strong>.<br />

1895. Vornamensänderung <strong>des</strong> Oberlokomotivführerssohnes Johann Nikolaus Fichtner in künftig Johann<br />

Nikolaus Wilhelm Fichtner.<br />

1896. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: 1) Oskar Moschkau, Architekt, Mühlhausen in Thüringen; 2) Artur<br />

Müller, Kraftwagenführer, Essen; 3) Franz Louis Reiher, Kraftwagenführer, Ruppertsgrün bei<br />

Werdau; 4) Ernst Rudolf Eichhorn, Kraftwagenführer, Plauen.<br />

1897. Verehelichung <strong>des</strong> pensionierten Bremsers Johann Wohlleben, <strong>Hof</strong>, mit der Kommunarbeiterswitwe<br />

Katharine Hahn, geborene Neidel, <strong>Hof</strong>.<br />

1898. Kautionsänderung <strong>des</strong> Magistratssekretärs Emil Gölkel.<br />

1899. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis für seinen Anwesensbesitz<br />

Nailaer Straße 12.


555<br />

<strong>1900</strong>. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Kupferschmiedemeisters Bernhard Laubmann für seinen Anwesensbesitz<br />

Ludwigstraße 71.<br />

1901. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Konsumverein Moschendorf für den Anwesensbesitz Falkensteiner<br />

Straße 4 in Moschendorf.<br />

1902. Hypothekdarlehensgesuch der Restaurateurswitwe Kunigunde Scherf für den Anwesensbesitz<br />

Leopoldstraße 25.<br />

1903. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Eisenbahnschaffners Ernst Vogel für den Anwesensbesitz Sedanstraße<br />

12.<br />

1904. Hypothekkapitalserneuerung für das Anwesen Haus-Nr. 42 in Schwarzenbach/Saale der Firma<br />

Raithel, Aktiengesellschaft, Schwarzenbach/Saale.<br />

1905. Kapitalanlagen: a) 8.500 Mark für das städtische Wasserwerk; b) 3.000 Mark für den<br />

Sparkassereservefonds; c) 5.000 Mark für den Wassermesserreservefonds; d) 5.000 Mark für den<br />

Wasserwerkskassereservefonds.<br />

1906. Entlassung <strong>des</strong> Büttnermeisters Georg Robisch, <strong>Hof</strong>, aus der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1907. Verwahrung der Fabrikwebersehefrau Margarete Lenz, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1908. Wohnhausbau Jaspisstein 2 <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Herpich.<br />

1909. Einladung zur Wanderversammlung der bayerischen Missionskonferenz.<br />

1910. Beitritt zur Gesellschaft “Kolonialkriegerdank” in Berlin.<br />

1911. Überweisung historischer Objekte an das Altertumsmuseum unter Vorbehalt <strong>des</strong> Eigentumsrechts.<br />

1912. Verteilung der Zinsen aus der Gemeinhardt’schen Stiftung für das 2. Halbjahr 1909.<br />

1913. Verteilung der Zinsen aus der Wilhelmine von Schantzenbach’schen Stiftung für das 2. Halbjahr 1909.<br />

1914. Erbauung einer Kohlenremise <strong>des</strong> Kohlenhändlers Wilhelm Scherzer in seinem Anwesen<br />

Brunnenstraße 26.<br />

1915. Errichtung eines Schutzdaches der Mechanischen Zwirnerei Gustav Hoppe in dem Fabrikanwesen<br />

Alsenberger Straße 15.<br />

1916. Wasserentnahme der Mechanischen Weberei Wanner & Nürnberger für ihr Fabrikanwesen<br />

Heiligengrabstraße 24, aus der Saale.<br />

1917. Erlassung ortspolizeilicher Vorschriften zu Artikel 101 Absatz 3 <strong>des</strong> Polizeistrafgesetzbuches.<br />

1918. Wasserversorgung der höher gelegenen <strong>Stadt</strong>teile, hier: Ausarbeitung eines Projektes über die<br />

Schaffung eines II. Reservoirs.<br />

1919. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Königstraße.<br />

1920. Tekturplan zur Erbauung eines Werkstättengebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Schmiedemeisters Friedrich Gropp in<br />

seinem Anwesen Brunnenstraße 8.<br />

1921. Erbauung eines Werkstättengebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Maisel in seinem Anwesen<br />

Landwehrstraße 22.<br />

1922. Hausnummerierungen: a) Wilhelmstraße 7, Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Schuster;<br />

b) Leimitzer Straße 41, Wohnhausneubau <strong>des</strong> Maurermeisters Heinrich Schwager.<br />

1923. Festsetzung der Einmündungsgebühren für den Hauptkanal in der Ossecker Straße.<br />

1924. Ausbildung als Krankenpflegerin im <strong>Stadt</strong>krankenhaus <strong>Hof</strong> für eine Pflegerin aus Berg.<br />

1925. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts und Schuhmachers Bernhard Sturm in dem Anwesen<br />

von der Tannstraße 16.<br />

1926. Niederschlagung von Zahlungsrückständen zum städtischen Gaswerk aus dem Jahre 1908.<br />

1927. Verehelichungen: a) Georg Fritsch, Schuhmachermeister, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurswitwe<br />

Ernestine Dahinter, Münchberg, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Emil Meyer, Eisendreher, Weißenstadt,<br />

mit der Steinschleiferstochter Marie Babette Stöhr, Weißenstadt; c) Johann Schuster, Maurer, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Maschinenwärterstochter und Zwirnereiarbeiterin Margarete Söllner, <strong>Hof</strong>.<br />

1928. Heimatrechtsverleihung an den Invalidenrentner Andreas Pühlhorn aus Kulmbach.<br />

1929. Heimatrechtsverleihung an den Tischlergehilfen Heinrich Barthold aus Schwarzenbach/Saale.<br />

1930. Bürgeraufnahmen: a) Hans Huß, Rechtsanwalt, Altheim, Bezirk Uffenheim; b) Johann Schaller,<br />

Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>.<br />

1931. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: 1) Josef Engl, Kraftwagenführer, Regensburg; 2) Albert Janeck,<br />

Kraftwagenführer, Schmargendorf bei Berlin; 3) Josef Schmitz, Ingenieur, Plauen; 4) Josef<br />

Weichselgartner, Kraftwagenführer, Regensburg; 5) Harry Zerner, Kraftwagenführer, Charlottenburg.<br />

1932. Herstellung <strong>des</strong> Hauptkanals in der Landwehrstraße und Verlängerung <strong>des</strong> Rauschenbachkanals.<br />

1933. Eisenbahndurchlaß am Unterkotzauer Weg nach <strong>Hof</strong>eck.<br />

1934. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis über die Herstellung der Maurerarbeiten zur<br />

Renovation der Gebäude der von Osten’schen Waischenhausstiftung.<br />

1935. Abrechnung <strong>des</strong> Schlossermeisters Hans Pabst über die Ausführung der Schlosserarbeiten zum Bau<br />

eines neuen Abortes für das Schulhaus am Wilhelmsplatz.


556<br />

1936. Abrechnung <strong>des</strong> Schieferdeckermeisters Rosamund Enke über die Herstellung der<br />

Dachumdeckungsarbeiten am Hauptgebäude und Nebengebäude der von Osten’schen<br />

Waisenhausstiftung.<br />

1937. Hypothekdarlehensgesuch <strong>des</strong> Oberlokomotivführers Nikolaus Wolfrum für seinen Anwesensbesitz<br />

Pfarr 10.<br />

1938. Schankwirtschaftsbetrieb der Vorarbeitersehefrau Marie Hager in dem Anwesen Krötenhofer Weg 1.<br />

1939. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Hausbesitzers Andreas Wolfrum in seinem Anwesen Bismarckstraße 57.<br />

1940. Entlassung der Müllersehefrau Babette Pensel, <strong>Hof</strong>, aus der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1941. Entlassung <strong>des</strong> Zimmermannssohnes Hans Weller, <strong>Hof</strong>, aus der Heil- und Pfelgeanstalt Bayreuth.<br />

1942. Verwahrung der Kardenschleifersehefrau Thekla Wirth, <strong>Hof</strong>, in der Heil- und Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

1943. Gewerbesteuerausscheidung der Flügelfabrik Steingräber & Söhne aus Bayreuth<br />

mit einer Filiale in <strong>Hof</strong>.<br />

1944. Auflassung <strong>des</strong> Sophienberger Friedhofs.<br />

1945. Erwerbung <strong>des</strong> Kapellmühlanwesens für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

1946. Die geistlichen und die kirchlichen Verhältnisse der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1947. Holzverstrich aus der Stiftsgrüner Hospitalverwaltung.<br />

1948. Fortsetzung der Tauernbahn durch Bayern.<br />

1949. Aufforstung der Wasserwerksgrundstücke für 1909/1910.<br />

1950. Das Gesindewesen.<br />

1951. Baulinienfestsetzung für die Nailaer Straße und Kulmbacher Straße.<br />

1952. Baulinienabänderung für die Kolonie Alsenberg.<br />

1953. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk südlich vom Anwesen Westendstraße 1.<br />

1954. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Emil Schrenk an der Westendstraße.<br />

1955. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann an der Ossecker Straße.<br />

1956. Herstellung von Lagerräumen <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann in seinem Anwesen<br />

Schillerstraße 33.<br />

1957. Remisenbau <strong>des</strong> Rohproduktenhändlers Georg Gräßel in seinem Anwesen Brunnenstraße 16.<br />

1958. Erbauung einer Güterhalle <strong>des</strong> Möbelmagazininhabers Ernst Sitte auf dem Bahngrund an der<br />

Zufuhrstraße zum Güterbahnhofe.<br />

1959. Erbauung eines Hintergebäu<strong>des</strong> <strong>des</strong> Lederhändlers Christian Beyer in seinem Anwesen Pfarr 22.<br />

1960. Tekturplan zur Fassadenänderung an dem Wohngebäude Unteres Tor 8 <strong>des</strong> Likörfabrikanten Eugen<br />

Gräfenhan.<br />

1961. Herstellung eines Steges über die Saale durch die Vogtländische Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong> zu ihrer<br />

Spinnerei an der Saale.<br />

1962. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Ossecker Straße 15 <strong>des</strong> Bauunternehmers Hans Peters.<br />

1963. Aufstellung von Glücksautomaten und Geschicklichkeitsautomaten.<br />

1964. Kurkostenübernahme <strong>des</strong> Kaufmannslehrlings Christoph Jahn aus Schwarzenbach/Wald.<br />

1965. Krankengeldanspruch <strong>des</strong> früheren Färbereiarbeiters Johann Mühlfriedel gegen die<br />

Fabrikkrankenkasse der Firma Alfred Kunker Nachfolger.<br />

1966. Krankengeldanspruch. (Klagesache der Webereiarbeiterin Elise Härtel gegen die Fabrikkrankenkasse<br />

der Firma Georg Münch & Cie, Abteilung Mechanische Weberei, bzw. gegen die Fabrikkrankenkasse<br />

der Firma Laubmann & Peetz wegen Forderung von Krankengeld.)<br />

1967. Benützung <strong>des</strong> Weges und der Brücke der Porzellanfabrik Moschendorf durch die bayerische<br />

Petroleumgesellschaft München.<br />

1968. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtsehefrau Marie Hamm in dem Anwesen Oelsnitzer Straße<br />

103.<br />

1969. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Weizenbierbrauereibesitzers Karl Schuster in dem Anwesen<br />

Bahnhofstraße 24.<br />

1970. Verehelichungen: a) Adolf Bauer, Schleifer, Plauen, mit der Korbmacherstochter und Aufpasserin<br />

Selma Reinwardt, Plauen; b) Johann Fickentscher, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Porzellandreherstochter<br />

und Porzellandruckerin Kunigunde Pießenecker, Küps, Bezirk Kronach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; c) Max<br />

<strong>Hof</strong>mann, Eisenbahnschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Goldarbeiterstochter Anna Müller, <strong>Hof</strong>; d) Andreas<br />

Kestel, Maurer, <strong>Hof</strong>, mit der Arbeiterstochter und Webereiarbeiterin Margarete Börner, Selbitz,<br />

wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Georg Ötter, Spinnereiarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Restaurateurstochter und<br />

Spinnereiarbeiterin Anna Löffler, <strong>Hof</strong>; f) Max Unglaub, Handarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Färbereiarbeiterstochter und Teppichfabrikarbeiterin Christiane Wunderlich, Zedtwitz, wohnhaft<br />

in <strong>Hof</strong>.<br />

1971. Heimatrechtsverleihung an den Färbereiarbeiter Karl Müller aus Haidt.<br />

1972. Heimatrechtsverleihung an den Pflasterer Johann Turbanisch aus Traindorf, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach.<br />

1973. Bürgeraufnahme <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Schödel, Stobersreuth.


557<br />

1974. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Arno König, Kraftwagenführer, Leipzig-Plagwitz; b) Robert Thoß,<br />

Fleischer, Adorf im Vogtland.<br />

1975. Abbruch der zum vormaligen Walkmühlanwesen gehörigen Gebäulichkeiten.<br />

1976. Abbruch <strong>des</strong> gemeindlichen (vormals Schärzel’schen) Hauses Fischergasse 12.<br />

1977. Verhältnisse der Schule in Krötenbruck.<br />

1978. Zuschußleistung zur Ausstellung von Jugendschriften.<br />

1979. 100-jährige Jubelfeier der Verbindung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> mit der Krone Bayern.<br />

1980. Klagesache der <strong>Stadt</strong>gemeinde <strong>Hof</strong> gegen die Vogtländische Baumwollspinnerei <strong>Hof</strong> wegen<br />

Anerkennung eines Geleisrechtes.<br />

1981. Krankenunterstützung <strong>des</strong> Meßgehilfen Friedrich Wunderlich.<br />

1982. Gewerbesteuerausscheidung, hier: Umlagenerhebung <strong>des</strong> Milchgeschäftes Hermann Trepkau in<br />

Kemnath für den Betrieb in <strong>Hof</strong>.<br />

1983. Das Wehr an der Oberen Steinernen Brücke. (Gesuch der Firma Ib. Fr. Püttners Sohn um<br />

Einräumung eines Erbbaurechtes.)<br />

1984. Schulgeldermäßigung für Schülerinnen der städtischen Höheren Mädchenschule: 1) Anna Braun;<br />

2) Berta Bauer.<br />

1985. Erweiterung der Trinkwasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

1986. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für das Jahr 1908: a) Reservefonds der städtischen<br />

Sparkasse; b) Gemeindekrankenversicherungskasse; c) Ortskasse Moschendorf; d) Pfarrer Burger’sche<br />

Stiftung; e) Paul Fickert’sche Stiftung; f) Kommerzienrat Albrecht Gebhardt’sche Stiftung; g)<br />

Gemeinhardt’sche Stiftung; h) J. M. Heerdegen’sche Rettungshausstiftung; i) <strong>Stadt</strong>physikus Georg<br />

Christoph Jördens’sche Familienstipendiumsstiftung; k) Syndiakonus Johann Georg Lang’sche<br />

Stipendiumsstiftung; l) Traugott Lehmann’sche Stiftung; m) Bürgermeister Bernhard Lorenz<br />

Müller’sche Armenstiftung; n) Bürgermeister Bernhard Lorenz Müller’sche Stipendiumsstiftung;<br />

o) Gustav Münch-Ferber-Stiftung; p) Nikolaus Rammensee’sche Stiftung; q) Pfarrer Christian<br />

Friedrich Weiß’sche Familienstipendiumsstiftung; r) Christoph Salomon Wunschold’sche<br />

Stipendiumsstiftung.<br />

1987. Kapitalanlage für den Sparkassenreservefonds.<br />

1988. Talonsteuer.<br />

1989. -<br />

1990. Holzverstrich aus der Hospitalwaldung am Kornberg.<br />

1991. Bauführungen an der Moltkestraße.<br />

1992. Erbauung eines Rückgebäu<strong>des</strong> in dem Anwesen Pfarr 22 <strong>des</strong> Lederhändlers Christian Beyer.<br />

1993. Remisenumbau <strong>des</strong> Metzgermeisters Hans Engelbrecht in seinem Anwesen Bismarckstraße 32.<br />

1994. Bauliche Änderungen in dem Anwesen Alsenberger Straße 6 <strong>des</strong> Kaufmanns Johann Kirsch.<br />

1995. Bauliche Änderungen in dem Anwesen Theaterstraße 12 in <strong>Hof</strong> der Strumpfwarenfabrikanten Gustav<br />

Fischer senior und Gustav Fischer junior aus Asch.<br />

1996. Anwesensentwässerung <strong>des</strong> Töpfermeisters Ernst Laubmann in der Landwehrstraße.<br />

1997. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Malergehilfen Julius Haßauer in dem Anwesen Alsenberger Straße 76.<br />

1998. Ausschank geistiger Getränke der Schuhmachersehefrau Elisabeth Metzner auf dem Eisteich.<br />

1999. Gebühren für Desinfektionen.<br />

2000a. Kautionsfreigabe an den Schutzmann Johann Korndörfer für eine Dienstkaution.<br />

2000b. Kautionsbestellung <strong>des</strong> Schutzmanns Georg Zeh in Moschendorf für eine Dienstkaution.<br />

2001. Ablassung eines Zimmers im gemeindlichen Anwesen Klosterstraße 5 an den Hausmeister Carl<br />

für den Rathausnebenbau.<br />

2002. Gesuch um Aufnahme in die städtische Pensionsanstalt. 1) Nikolaus Werner, Volksschullehrer;<br />

2) Heinrich Spörl, Volksschullehrer; 3) Friedrich Barth, Volksschullehrer; 4) Georg Müller,<br />

Volksschullehrer; 5) Bernhard Spitzenpfeil, Volksschullehrer.<br />

2003. Verehelichung <strong>des</strong> Maurers Johann Wolfrum, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Berg, mit der Hausweberstochter<br />

Zieherin Babette Rasp, Berg.<br />

2004. Verehelichungen: a) Heinrich Dressel, Kunstgärtner, <strong>Hof</strong>, mit der Appreturgehilfentochter und<br />

Blumenbinderin Emma Claus, <strong>Hof</strong>; b) Bernhard Karl Fischer, Bauhilfsarbeiter, Schwarzenbach/Saale,<br />

mit der Fabrikschmiedstochter und Fabrikarbeiterin Elisabeth Anna Seuß, Schwarzenbach/Saale;<br />

c) Valentin Gebhardt, Ingenieur, Köln, mit der Kaufmannstochter Paula Paltzer, Köln; d) Karl<br />

Hänzelmann, Fabrikarbeiter, Buchenstück in Westfalen, mit der Fabrikspinnerstochter Johanne<br />

Emma Kloß, Buchenstück in Westfalen; e) Lorenz Köhler, Schneider, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Maschinenführerstochter und Spinnereiarbeiterin Margarete Puchta, <strong>Hof</strong>.<br />

2005. Heimatrechtsverleihungen: 1) Johann Scheuba, Fabrikarbeiter, Issigau, Bezirk Naila; 2) Georg<br />

Stöcker, Kutscher, Issigau, Bezirk Naila.


558<br />

2006. Naturalisationsgesuch <strong>des</strong> Kaufmanns Georg Bareuther aus Asch.<br />

2007. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Ernst Arthur Keim, Kraftwagenführer, Leipzig; b) Willy Käseler,<br />

Kraftwagenführer, Berlin.<br />

2008. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu. (Einspruch <strong>des</strong> Baumeisters Max Pommer aus Leipzig.)<br />

2009. Benützung von Gemeindegrund. (Ernst Sitte, Möbelmagazinsinhaber, und Spediteur Theodor<br />

Wegner für die Benützung <strong>des</strong> Kirchberges hinter der Michaeliskirche; Nikol Cramer,<br />

Fuhrwerksbesitzer, für die Benützung bei seinem Anwesen Münsterstraße 15 auf der Seite<br />

nach der Ringstraße; Karl Pock, Metzgermeister, für die Benützung bei seinem Anwesen Neue Gasse<br />

2; Heinrich Sommer, Charkutier, für die Benützung vor seinem Anwesen Bürgerstraße 17; Adolf<br />

Heinrich, Dampfmühlbesitzer, für die Benützung der Mühlstraße vor seinem Anwesen Mühlstraße 10.)<br />

2010. Erlassung marktpolizeilicher Vorschriften über den Verkauf von Christbäumen.<br />

2011. Aufstellung von Glücksautomaten und Geschicklichkeitsautomaten.<br />

2012. Gesuch <strong>des</strong> Vereins Frauenwohl um Genehmigung zur Aufstellung eines Gasbügelofens im<br />

Zeichensaal <strong>des</strong> Neustädter Schulhauses.<br />

2013. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Wilhelm Böhm über die Herstellung der Malerarbeiten und<br />

Anstreicharbeiten zum Bau eines neuen Abortes für das Schulhaus am Wilhelmsplatz.<br />

2014. Abrechnung <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis über die Ausführung der Erdarbeiten,<br />

Maurerarbeiten und Zimmererarbeiten für das Schulhaus am Wilhelmsplatz.<br />

2015. Errichtung eines Brunnendenkmals in <strong>Hof</strong>.<br />

2016. Entschädigung für Reinigung der Zugvorhänge in den Volksschulen und der Höheren Mädchenschule.<br />

2017. Mietentschädigungen für die Dienstwohnungen im Realschulgebäude.<br />

2018. Mietentschädigungen für die Dienstwohnungen im Gymnasium.<br />

2019. Kurkosten <strong>des</strong> Amtsdieners Michael Goller.<br />

2020. Kosten für Reparatur eines zu dienstlichen Zwecken verwendeten Fahrra<strong>des</strong>.<br />

2021. Hypothekdarlehenserneuerung für das Anwesen Bayreuther Straße 36 der Exportbierbrauerei Bavaria,<br />

Laubmann & Cie.<br />

2022. Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Bäckermeisters Johann August Kaiser aus Konradsreuth für sein<br />

Anwesen Haus-Nr. 95 in Konradsreuth.<br />

2023. Verehelichung <strong>des</strong> Tischlers Max Raithel, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Chemnitz, mit der Verzinnerstochter und<br />

Näherin Elsa Klepzig, Chemnitz.<br />

2024. Gemeindliches und stiftisches Rechnungswesen für das Jahr 1908: a) Sommermann’sche<br />

Stipendiumsstiftung; b) Rentier Heinrich Wilhelm Grau’sche Armenstiftung.<br />

2024a. Vollzug der Stiftungsbestimmungen für die Rentier Heinrich Wilhelm Grau’sche Armenstiftung.<br />

2025. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1908, hier: Abhör der Nebenrechnungen Ziffer<br />

1 bis 9.<br />

2026. Bauliche Änderungen in dem Fabrikanwesen Ascher Straße 50 der Firma Roesle, Mechanische<br />

Weberei.<br />

2027. Errichtung eines Holzschuppens der Großhändlerswitwe Henriette Karmann in ihrem Anwesen<br />

Auguststraße 42.<br />

2028. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek an der Königstraße.<br />

2029. Stallgebäudebau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Karl Zelt in seinem Anwesen Schleizer Straße 28.<br />

2030. Schweinestallbau <strong>des</strong> Bierbrauereibesitzers Heinrich Ried in dem Anwesen Königstraße 46.<br />

2031. Hausnummerierungen: a) Königstraße 1, Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek;<br />

Königstraße 1 d, Anwesen <strong>des</strong> Likörfabrikanten Johann Renner; b) Königstraße 1 a, Wohnhausneubau<br />

<strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek; c) Königstraße 1 b, Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek;<br />

d) Nailaer Straße 14, Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Johann Martin Brecheis; e) Eppenreuther<br />

Straße 32, Kellerhaus der Firma Debes & Cie, Ziegelei in Krötenbruck.<br />

2032. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Tambourierers Paul Müller in dem Anwesen Bismarckstraße 57.<br />

2033. Gründung einer Innungskrankenkasse für die Metzgerinnung <strong>Hof</strong>.<br />

2034. Untersuchung von Fleischwaren und Wurstwaren. (Gesuch der Firma Franz, Wurstfabrik, Feilitzsch.)<br />

2035. Aufnahme der Fabrikweberswitwe Katharine Hänselmann, <strong>Hof</strong>, in die Inkurabelnanstalt.<br />

2036. Medikamentenlieferung für die städtischen Anstalten im Jahre 1910.<br />

2037. Fortsetzung der Tauernbahn durch Bayern.<br />

2038. Gesuch <strong>des</strong> Zentralverban<strong>des</strong> Deutscher Arbeitergärten und Schrebergärten um Zuschußleistung.<br />

2039. Straßenbeleuchtung in der Neuhofer Straße.<br />

2040. Wohnungsvermietung im gemeindlichen Anwesen Karolinenstraße 13 an die Appreturarbeiterin<br />

Anna Claus.<br />

2041. Ablassung <strong>des</strong> gemeindlichen Grundstückes an der Hallstraße an den Gesangverein Concordia.


559<br />

2042. Friedhof in Moschendorf.<br />

2043. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenputzer Johann Herrmann aus Unterkotzau.<br />

2044. Heimatrechtsantrag bei der Marktgemeindeverwaltung Oberkotzau für den Weber Karl Weller,<br />

beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

2045. Verwahrung <strong>des</strong> Schneiders Martin Gottlieb Reiß, <strong>Hof</strong>, im Arbeitshause Rebdorf.<br />

2046. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Max Geißler, Direktor, Meerane in Sachsen; b) Paul Wolf,<br />

Kraftwagenführer, Oelsnitz im Erzgebirge.<br />

2047. Abbruch der zum vormaligen Walkmühlanwesen gehörigen Gebäulichkeiten.<br />

2048. Eisenbahndurchlaß am Teufelsberg.<br />

2049. Reparatur der Wasserleitung im Eichamt.<br />

2050a. Kautionsfreigabe an den Baumeister Jakob Brabek für Sicherung <strong>des</strong> Eckhauses Wörthstraße 10.<br />

2050b. Trottoirherstellung in der Wörthstraße.<br />

2051. Anschaffung von Dienstmänteln für die städtischen Straßenwärter.<br />

2052. Ablassung eines Schulzimmers an den Parteisekretär Georg Rauh.<br />

2053. Entschädigung für im Schillerschulhaus zu Verlust gegangene Kleidungsstücke <strong>des</strong><br />

Schieferdeckermeisters Michael Degel.<br />

2054. Erlaß einer Anordnung nach § 104 <strong>des</strong> Gewerbeunfallversicherungsgesetzes für den<br />

Baugeschäftsinhaber Josef Brecheis.<br />

2055. Verwahrung der Spinnereiarbeitersehefrau Anna Cobyla, russische Staatsangehörige, in der Heil- und<br />

Pflegeanstalt Bayreuth.<br />

2056. Zwangserziehung <strong>des</strong> Handarbeiterssohnes Hans Löffler, <strong>Hof</strong>.<br />

2057. Verehelichung <strong>des</strong> Färbereiarbeiters Konrad Löhner, <strong>Hof</strong>, mit Marie Greim, <strong>Hof</strong>.<br />

2058. Heimatrechtsverleihung an den Spezereihändler Heinrich Blohberger, <strong>Hof</strong>.<br />

2059. Niederschlagung eines Schulgeldrückstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Markthelferssohnes Hans Witzig.<br />

2060. Kosten für Reparatur eines zu dienstlichen Zwecken verwendeten Fahrra<strong>des</strong>.<br />

2061. Jahresrechnung der Volksschulkasse für das Jahr 1908.<br />

2062. Fahrzeiten der elektrischen Straßenbahn.<br />

2063. Hausmeisterdienst im gemeindlichen Anwesen Klosterstraße 5. (Erhöhung der Vergütung.)<br />

2064. Bauliche Änderungen in dem Anwesen Marienstraße 29 <strong>des</strong> Privatiers Karl Goller.<br />

2065. Erbauung einer Wagenschupfe <strong>des</strong> Großhändlers Karl <strong>Hof</strong>fmann in seinem Anwesen Ludwigstraße 6.<br />

2066. Bauliche Änderungen in dem Anwesen Oberer Torplatz 3 <strong>des</strong> Großhändlers Karl Raithel.<br />

2067. Tekturplan für den Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baumeisters Christian Drechsel in dem Anwesen<br />

Ludwigstraße 58.<br />

2068. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Landwehrstraße 45 <strong>des</strong> Töpfermeisters Ernst<br />

Laubmann.<br />

2069. Haltepunkt <strong>Hof</strong>-Moschendorf.<br />

2070. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Hof</strong>.<br />

2071. Erweiterung <strong>des</strong> städtischen Gaswerks <strong>Hof</strong>.<br />

2072. Ortspolizeiliche Vorschriften in Bezug auf Feuersicherheit bei Volksfesten und größeren<br />

Menschenansammlungen.<br />

2073. Kinematographenbetrieb <strong>des</strong> Buchbindermeisters und Schreibmaterialienhändlers Georg Ruck<strong>des</strong>chel<br />

in den Anwesen Altstadt 33 und Ludwigstraße 5.<br />

2074. Befreiung vom Pflichtfeuerwehrdienste wegen Untauglichkeit <strong>des</strong> Tischlergehilfen Jakob Schramm,<br />

Sohienberg 22.<br />

2075. Ortspolizeiliche Vorschriften über Anzeigezwang und Desinfektionszwang bei Tuberkulose.<br />

2076. Verehelichungen: a) Heinrich Karl Haßauer, Restaurateur, <strong>Hof</strong>, mit der Metzgerstochter und<br />

Rohproduktenhändlerstochter Anna Reichel, Metzlersreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Wolfgang Schneider,<br />

Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikweberstochter und Näherin Anna Margarete Wolfrum, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Georg Popp, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter und Fabrikarbeiterin Anna Deeg,<br />

<strong>Hof</strong>; d) Richard Kobes, Fabrikschlosser, <strong>Hof</strong>, mit der Spulmeisterstochter und Webereiarbeiterin<br />

Emma Schuster, Asch, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; e) Heinrich Brühschwein, Markthelfer, <strong>Hof</strong>, mit der<br />

Kutscherstochter und Porzellangießerin Elisabeth Lang, Eppenreuth, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; f) Martin<br />

Horn, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit der Webereiarbeiterin Lisette Schöpf, <strong>Hof</strong>.<br />

2077. -<br />

2078. Heimatrechtsverleihungen: a) Ambros Oberndorfer, Kutscher, Ahornberg, Bezirk Kemnath;<br />

b) Matthäus Rückold, Taglöhner, Trogen.<br />

2079. Bürgerrechtsverleihung an den Bürodiener Hermann Schuh, <strong>Hof</strong>.<br />

2080. Genehmigung zum Dampfkesselbetrieb der Mechanischen Zwirnerei Fritz Koch.<br />

2081. -


560<br />

2082. Ausweisung aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern: a) Alois Kauf, Arbeiter,<br />

österreichischer Staatsangehöriger; b) Anton Petratscheck, Handarbeiter, österreichischer<br />

Staatsangehöriger.<br />

2083. Trottoirlegungen: 1) Sophienstraße; 2) Wörthstraße; 3) Graben; 4) Bahnhofsplatz;<br />

5) Landwehrstraße; 6) Roonstraße; 7) untere Friedrichstraße, südlicher Teil; 8) untere<br />

Friedrichstraße, nördlicher Teil.<br />

2084. Anschaffung von 2 Straßensprengwagen.<br />

2085. Kautionsfreigabe an den Schieferdeckermeister Johann Adam Fränkel in Wölbattendorf für die<br />

Neudeckung der Hospitalscheune am Forsthause Jägerhaus bei Föhrenreuth.<br />

2086. Abbruch <strong>des</strong> gemeindlichen (vormals Schwärzel’schen) Anwesens Fischergasse 12.<br />

2087. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Heinrich <strong>Hof</strong>mann über Malerarbeiten im Realschulgebäude.<br />

2088. Abrechnung <strong>des</strong> Kupferschmiedemeisters Fritz Millitzer über die Lieferung und Aufstellung eines<br />

kupfernen Reservoirs für den städtischen Schlachthof.<br />

2089. Religiöse Erziehung <strong>des</strong> Taglöhnerssohnes Johann Mutter in <strong>Hof</strong>.<br />

2090. Beförderung im Volksschuldienst: a) vom 1.1.1910 an: 1) Emil Bunzmann, Schulverweser; 2)<br />

Konrad Hedler, Schulverweser; b) vom 1.2.1910 an: Martin Beyer, Schulverweser; c) vom 1.4.1910<br />

an: Georg Schüle, Schulverweser.<br />

2091. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1908, hier: Abhör der Nebenrechnung Ziffer 10.<br />

2092. Einladung <strong>des</strong> Turnvereins <strong>Hof</strong> zu seinem Festabend.<br />

2093. Ausstellung von Jugendschriften. (Dankeserstattung <strong>des</strong> Jugendschriftenausschusses.)<br />

2094. Rechnung der städtischen Krankenhausbetriebskasse für das Jahr 1908.<br />

2095. Ortsstatut über die Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Lehrpersonals an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

2096. Gehaltsstatut und Pensionsstatut für die geprüften Handarbeitslehrerinnen an den Volksschulen und<br />

an der städtischen Höheren Mädchenschule.<br />

2097. Einführung erhöhter Fahrgeschwindigkeit bei der elektrischen Straßenbahn <strong>Hof</strong>.<br />

2098. Beschaffung von Amtsräumen für die <strong>Stadt</strong>kämmerei und die städtische Sparkasse.<br />

2099. Vergütung für Reinigung der Diensträume der städtischen Pfandleihanstalt an die Dienerin Friederike<br />

Rauh.<br />

2100. Voranschlag für das Waisenstift der Lehrer Georg Weiß’schen Eheleute für Kinder von<br />

Volksschullehrern in <strong>Hof</strong> für die Jahre 1910 bis 1919.<br />

2101. Erbauung einer Waschküche im <strong>Hof</strong>raum <strong>des</strong> Anwesens Pfarr 22 <strong>des</strong> Lederhändlers Christian Beyer.<br />

2102. Bauveränderungen in dem Anwesen Sophienberg 35 <strong>des</strong> Baumeisters Jakob Brabek.<br />

2103. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Wilhelm Friedrich in dem Anwesen Alsenberger Straße 13.<br />

2104. Schankwirtschaftsbetrieb der Schankwirtschaftsinhaberin Marie Hamm in ihren Wirtschaftslokalitäten<br />

Oelsnitzer Straße 103.<br />

2105. Vollzug <strong>des</strong> Reichskrankenversicherungsgesetzes für die Maurer, Zimmerleute und Handarbeiter in<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

2106. Befreiung von der Krankenversicherungspflicht. 1) Konrad Heinold, Handarbeiter und<br />

Invalidenrentner; 2) Johann Martin Kröster, Handarbeiter.<br />

2107. Erweiterung der Station Neuhof.<br />

2108. Ableben <strong>des</strong> Taglöhners Johann Wendler im <strong>Stadt</strong>krankenhaus <strong>Hof</strong>.<br />

2109. Gewährung von Zuschüssen zur Förderung <strong>des</strong> Feuerlöschwesens.<br />

2110. Gasrohrnetzverlängerung in der Leimitzer Straße.<br />

2111. Nachbewilligung von Mitteln zur Herstellung von Gasautomatenleitungen.<br />

2112. Verehelichungen: a) Friedrich Edelmann, sächsischer Hilfszugschaffner, <strong>Hof</strong>, mit der Weberstochter<br />

und Gütlerstochter Anna Rödel, Neudorf, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Martin Frank, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>, mit<br />

der Laternenwärterstochter und Hasplerin Elisabeth Lottes, Bischofsgrün, wohnhaft in <strong>Hof</strong>;<br />

c) Lorenz Isidor Greßmann, Fabrikarbeiter, <strong>Hof</strong>, mit der Fabrikarbeiterstochter und Dienstmagd<br />

Anna Christiane Degenkolb, Haidt, wohnhaft in Tauperlitz; d) Arthur Hotka, Mechaniker,<br />

Schauenstein, mit der Zugführerstochter Anna Karoline Peetz, Töpen, wohnhaft in Schauenstein;<br />

e) Johann Huß, Rechtsanwalt, <strong>Hof</strong>, mit Marie Seifert, Dresden; f) Johann Schörrig, Spinnereiarbeiter,<br />

<strong>Hof</strong>, mit der Spinnereipackerstochter und Webereiarbeiterin Elisabeth Raithel, <strong>Hof</strong>.<br />

2113. Heimatrechtsverleihung an den Postschaffner Josef Prucker aus Waldershof, Bezirk Tirschenreuth.<br />

2114. Heimatrechtsverleihungen: a) Johann Findeiß, Ziegeleiarbeiter und Markthelfer, Issigau, Bezirk<br />

Naila; b) Elisabeth Heller, Fabrikarbeiterin, Tauperlitz; c) Johann Strehl, Konditor, Brandholz,<br />

Bezirk Berneck.<br />

2115. Bürgerrechtsverleihung an den Seifenfabrikanten Hermann Heinrich, <strong>Hof</strong>.<br />

2116. Ausweisung <strong>des</strong> Naturheilkundigen Josef Unterberger, österreichischer Staatsangehöriger, aus dem<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

2117. -


561<br />

2119. Ausweisungen aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>: 1) Johann Oertel, Gelegenheitsarbeiter, beheimatet in<br />

Neufang, Bezirk Kulmbach; 2) Johann Galland, Fabrikarbeiter, beheimatet in Forchheim; 3) Gottfried<br />

Füssel, genannt Fritz, Fabrikarbeiter, beheimatet in Schwarzenbach/Saale.<br />

2120. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) August Appelt, Kraftwagenführer, Blasewitz; b) Rudolf Struwe,<br />

Kaufmann, Schleiz.<br />

2121. Ausbesserung <strong>des</strong> Fahrweges der Bahnhofstraße.<br />

2122. Die Kosten der gemeindlichen Bauunfallversicherung.<br />

2123. Hypothekkapitalsrückzahlung für das Anwesen Haus-Nr. 412 in Schwarzenbach/Saale der Firma<br />

Raithel, Aktiengesellschaft, Schwarzenbach/Saale.<br />

2124. Umbau der Lokalbahnstrecke Selbitz-<strong>Hof</strong>.<br />

2125. Erweiterung der Trinkwasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2126. Kaufsangebot der Anwesen Karlstraße 2 und 4 von der Privatierswitwe Babette Laubmann für die<br />

<strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2127. Lohnverhältnisse der städtischen Arbeiter.<br />

2128. Löhne für die mit Steinschlagen beschäftigten Arbeiter.<br />

2129. Rechnungswesen der Hospitalstiftung für das Jahr 1908.<br />

2130. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1908, hier: Abhör der Nebenrechnungen Ziffer 11<br />

bis 17.<br />

2131. Übernahme der Gymnasiumsgebäude in <strong>Hof</strong> durch den Staat.<br />

2132. Feststellung <strong>des</strong> gemeindlichen Bauetats für das Jahr 1910.<br />

2133. Betriebsfonds der <strong>Stadt</strong>kämmerei, hier: Gewährung eines ungedeckten Kontokorrentkredits durch die<br />

Filialbank <strong>Hof</strong>.<br />

2134. Neuregelung der Gehaltsverhältnisse der Lehrerschaft in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2135. Pfandbriefverlosung und Kapitalanlage für den Lokalarmenfonds bzw. die Helfreich’sche<br />

Stiftung.<br />

2136. Baulinienfestsetzung an der Bayreuther Straße und Wunsiedler Straße.<br />

2137. Beseitigung von baupolizeilichen und feuerpolizeilichen Mißständen im alten Webereigebäude der<br />

Neuen Baumwollspinnerei und Weberei <strong>Hof</strong>.<br />

2138. Dunggrubenbau <strong>des</strong> Schnittwarenhändlers Friedrich Holzschuher in seinem Anwesen Sand 8.<br />

2139. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Landwirts Ludwig Steinle in dem Anwesen Klosterstraße 28.<br />

2140. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Hans Otto in dem Anwesen Sedanstraße 24.<br />

2141. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Johann Schöffel in dem Anwesen Königstraße 46.<br />

2142. Befreiung von der Krankenversicherungspflicht: 1) Philipp Hänel, vormals städtischer Arbeiter;<br />

2) Nikol Wilfert, vormals städtischer Arbeiter; 3) Georg Konrad, Invalidenrentner.<br />

2143. Umlagengesetz.<br />

2144. Gaspreise.<br />

2145. Eigentum an den Feldwegen im <strong>Stadt</strong>gebiet.<br />

2146. -<br />

2147. Feuersicherheit in Warenhäusern und Geschäftshäusern.<br />

2148. Benützung von Gemeindegrund an der Seitenwand <strong>des</strong> <strong>Hof</strong>raumes im ehemals Kirsch’schen Anwesen<br />

Ludwigstraße 24 <strong>des</strong> Möbelhändlers Ernst Sitte.<br />

2149. Veranstaltung eines Volksfestes durch die Schützengesellschaft <strong>Hof</strong> im Jahre 1910.<br />

2150. Wohnungszählung am 26.11.1909.<br />

2151. Verehelichungen: a) Christian Diezel, Tischler, <strong>Hof</strong>, mit der Handarbeiterstochter und<br />

Webereiarbeiterin Margarete Ordnung, Oberweißenbach, Bezirk Münchberg, wohnhaft in<br />

<strong>Hof</strong>; b) Karl Fränzel, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Sparkassekontrolleurstochter Marie Wellhöfer, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Johann Hahn, Postaushilfsbediensteter, Kronach, mit der Briefträgerstochter Emilie Rieß,<br />

Enchenreuth, Bezirk <strong>Stadt</strong>steinach, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; d) Christian Heine, Fabrikarbeiter,<br />

Schwarzenbach/Saale, mit der Schuhmachermeisterstochter und Spinnereiarbeiterin Johanne<br />

Woitscheck, <strong>Hof</strong>, wohnhaft in Schwarzenbach/Saale.<br />

2152. Heimatrechtsverleihung an den Betriebswerkstättengehilfen August Johann, genannt Emil Lippert<br />

aus Arzberg, Bezirk Wunsiedel.<br />

2153. Heimatrechtsverleihung an den Stationsgehilfen Johann Kraus aus Schwand, Bezirk Neustadt/<br />

Waldnaab.<br />

2154. Vornamensänderung <strong>des</strong> Gendarmerie-Oberwachtmeisterssohnes Wolfgang Adolf Prell in<br />

künftig Wolfgang Adolf Franz Prell.<br />

2155. Dampfkesselbetrieb <strong>des</strong> Färbereibesitzers Franz.<br />

2156. Jaucheschöpfen und Abfließenlassen von Jauche in städtische Kanäle.<br />

2157. Flurschutz, hier: Vergütungen für Anzeigen von Flurfreveln und Feldfreveln.


562<br />

2158. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu: a) Robert Viehweg, Privatier, Dresden; b) August Borchers,<br />

Kraftwagenführer, Braunschweig; c) Karl Meyer, Kraftwagenführer, Braunschweig.<br />

2159. Entschädigung für im Schulhaus zu Verlust gegangene Kleidungsstücke: a) Michael Degel,<br />

Schieferdeckermeister; b) Johanne Bischoff, Fabrikarbeiterin.<br />

2160. Holzgeldrückstand <strong>des</strong> Baumeisters Josef Brecheis zur Hospitalstiftung.<br />

2161. Umbau der Lokalbahnstrecke Selbitz-<strong>Hof</strong>.<br />

2162. Erweiterung der Trinkwasserversorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong>.<br />

2163. Bereitstellung von Reservelazaretten.<br />

2164. Mietentschädigungen für die Dienstwohnungen im Realschulgebäude.<br />

2165. Geisteszustand der Handarbeitersehefrau Margarete Petzold, <strong>Hof</strong>.<br />

2166. Verleihung <strong>des</strong> Feuerwehrehrenzeichens. (Vorschläge: 1) Martin Grünert, Kunstgärtner und<br />

Handelsgärtner; 2) Christian <strong>Hof</strong>mann, Sattlermeister; 3) Theodor Rauh, Schuhmachergehilfe;<br />

4) Nikol Schreiner, Fabrikweber; 5) Konrad Deeg, Schlossermeister; 6) Lorenz Huster, Spinnmeister.)<br />

2167. Erwerbung <strong>des</strong> Sophienberger Friedhofs für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2168. Tantiemenbezug <strong>des</strong> städtischen Gaswerksdirektors.<br />

2169. Auszeichnung der Lehrerin Mathilde Lang.<br />

2170. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1908, hier: Abhör der Nebenrechnungen Ziffer 18<br />

bis 25.<br />

2171. Kapitalanlage für die Ortskasse Moschendorf.<br />

2172. Anlehensaufnahme für die <strong>Stadt</strong>gemeinde.<br />

2173. Verteilung der Hälfte <strong>des</strong> Aussteuerbetrags aus der J. M. Heerdegen’schen Rettungshausstiftung für<br />

das Jahr 1909.<br />

2174. Verteilung der Zinsen aus dem Metzgermeister Georg Franz’schen Legat für das Jahr 1909:<br />

a) Marie Schmidt, Hutmacherswitwe; b) Marie Lossow, Agentenwitwe.<br />

2175. Festsetzung der Kanaleinmündungsgebühren für den Hauptkanal in der Ossecker Straße.<br />

2176. Baulinienfestsetzung für das Bebauungsgebiet zwischen der Kulmbacher Straße und der Nailaer<br />

Straße.<br />

2177. Bauveränderung in dem Anwesen Bismarckstraße 53 der Buchhalterswitwe Jette Harth.<br />

2178. Hausnummerierung für den Wohnhausneubau Ossecker Straße 11 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

2179. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Bäckermeisters Christoph Wolf in dem Anwesen Ludwigstraße 26<br />

(Zentralhalle).<br />

2180. Änderung von Wirtschaftslokalitäten in dem Anwesen Sedanstraße 1 <strong>des</strong> Schankwirts Friedrich<br />

Popp.<br />

2181. Meisterprüfungskurse <strong>des</strong> Gewerbevereins <strong>Hof</strong>.<br />

2182. Abänderung <strong>des</strong> Gebührengesetzes für Wirtschaftskonzessionen.<br />

2183. Voranschlag für die Gemeindekrankenversicherungskasse für das Jahr 1910.<br />

2184. Umlagengesetz.<br />

2185. Wahlen zum Gewerbegericht <strong>Hof</strong> auf die Jahre 1910 bis 1912.<br />

2186. Feuerwehrdienstenthebungsgelder.<br />

2187. Gasrohrnetzverlängerung in der Bayreuther Straße.<br />

2188. Verehelichungen: a) Theodor Friedrich, Kaufmann, <strong>Hof</strong>, mit der Bäckermeisterstochter Mathilde<br />

Heerdegen, <strong>Hof</strong>; b) Lorenz Lochner, Sattler und Wagenbauer, <strong>Hof</strong>, mit der Lohmüllerstochter<br />

Ernestine Strößner, <strong>Hof</strong>.<br />

2189. Heimatrechtsverleihung an den Betriebswerkstättegehilfen Heinrich Kraus aus Schwand, Bezirk<br />

Neustadt/Waldnaab..<br />

2190. Heimatrechtsverleihung an den Ziegeleiarbeiter Johann Schaller aus Lipperts.<br />

2191. Heimatrechtsanspruch <strong>des</strong> Drechslergehilfen Julius Braun, Naila.<br />

2192. Bürgerrechtsverleihung an den Flaschnermeister Wilhelm Gipser, <strong>Hof</strong>.<br />

2193. Vornamensänderung <strong>des</strong> Appreturarbeiterssohnes und Restaurateurssohnes Johann Wolfgang<br />

Purucker in künftig Johann Wolfgang Willy Purucker.<br />

2194. Ausweisung der Dienstmagd Babette Söllner, beheimatet in Zedtwitz, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong>.<br />

2195. Ausweisung <strong>des</strong> Gelegenheitsarbeiters Heinrich Weidhaas, österreichischer Staatsangehöriger,<br />

aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke <strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

2196. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Kaufmann Linke, Leipzig.<br />

2197. Vergebung der städtischen Fuhrwerke für das Jahr 1910: a) 2 ständige Fuhrwerke an den<br />

Fuhrwerksbesitzer Georg Jahn; b) Von den 3 Aushilfsfuhrwerken eines an die Ernst Weber’schen<br />

Relikten und 2 an die Fuhrwerksbesitzer Gebrüder Vogel.<br />

2198. Einrichtung eines Lehrzimmers im Schulhause zu Krötenbruck.


563<br />

2199. Aufstellung <strong>des</strong> Schularztes Miller für die Hilfsschule.<br />

2200. Einführung von Gasdruckreglern.<br />

2201. Abrechnung <strong>des</strong> Malermeisters Hans <strong>Hof</strong>mann über die Malerarbeiten im neuen Gymnasiumsgebäude.<br />

2202. Abrechnung <strong>des</strong> Flaschnermeisters Hans Brunner über die Flaschnerarbeiten zum Bau eines<br />

Schülerabortes für das Schulhaus am Wilhelmsplatz.<br />

2203. Kautionsfreigabe an den Malermeister Hans <strong>Hof</strong>mann für die Malerarbeiten für die Wasenmeisterei<br />

in Erlalohe.<br />

2204. Äußere Renovation <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> der von Osten’schen Waisenhausstiftung Pfarr 22 in <strong>Hof</strong>.<br />

2205. Umbau der Lokalbahnstrecke Selbitz-<strong>Hof</strong>.<br />

2206. Verwendung <strong>des</strong> Überschusses der städtischen Sparkasse für das Jahr 1909.<br />

2207. Gehaltsvorrückungen im 1. Halbjahr 1910: 1) Moll, <strong>Stadt</strong>kämmereikassier; 2) Trautner,<br />

Magistratssekretär; 3) Tröger, Magistratssekretär; 4) Grieshammer, Magistratsassistent; 5) Richter,<br />

Magistratsassistent; 6) Zimmermann, Magistratsassistent; 7) Langheinrich, Ratsdiener; 8) Fuchs,<br />

Wachtmeister; 9) Zeh, Schutzmann; 10) Lüttgerodt, Schutzmann; 11) Wenz, Schutzmann; 12)<br />

Walther, Hauptlehrer.<br />

2208. Hypothekkapitalskündigung der Privatiere Sophie Puff für das Anwesen Kreuzsteinstraße 5.<br />

2209. Gewerbesteuerausscheidung der Flügelfabrik Steingräber & Söhne aus Bayreuth<br />

mit einer Filiale in <strong>Hof</strong>.<br />

2210. Zwangserziehung <strong>des</strong> Werktagsschülers Ernst Schnabel, <strong>Hof</strong>.<br />

2211. Namensänderung <strong>des</strong> Hausdieners Johann Meichner in künftig Johann Hörl.<br />

2212. Religiöse Erziehung der Steuerverwaltungstochter Betty Schlegel, <strong>Hof</strong>.<br />

2213. Gesuch <strong>des</strong> Bäckermeisters Robert Merkel um Stundung von Bürgeraufnahmsgebühren.<br />

2214. Visitation der Volksschulen für das Jahr 1908/1909.<br />

2215. Rechnungswesen der Gemeindekasse für das Jahr 1908, hier: Abhör der Nebenrechnungen Ziffer<br />

27 bis 32.<br />

2216. Rechnung der Lokalarmenpflege <strong>Hof</strong> für das Jahr 1908.<br />

2217. Rechnung der städtischen Pfandleihanstalt für das Jahr 1908.<br />

2218. Bewirtschaftung der Hospitalstiftungswaldungen Stiftsgrün und am Kornberg.<br />

2219. Voranschlag für die Inkurabelnanstalt für das Jahr 1910.<br />

2220. Aufnahme eines Vorschusses der Hospitalstiftung bei der städtischen Sparkasse.<br />

2221. Verleihung <strong>des</strong> Hahn’schen und <strong>des</strong> Mordeiß’schen Stipendiums für das Jahr 1909/1910 an den<br />

Studenten der Theologie Adolf Haller, Naila.<br />

2222. Erhöhung <strong>des</strong> Verpflegskostentarifs für das <strong>Stadt</strong>krankenhaus.<br />

2223. Erwerbung der Staatsstraßenstrecken von der Bayreuther Straße vom Kuhbogen bis zum Münster<br />

und von der Wunsiedler Straße bis zum Anspann.<br />

2224. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Metzgermeisters Christian Sachs in dem Anwesen Pfarr 26, hier:<br />

Baulinienabänderung für die Pfarr und den Sophienberg.<br />

2225. Wohnhausneubau <strong>des</strong> Baugeschäftsinhabers Wolfgang Steiner in der Bachstraße.<br />

2226. Erbauung einer Arbeitshalle und Lagerhalle der Firma Däubner, Marmorschleiferei, an der<br />

Zufuhrstraße zum Güterbahnhofe.<br />

2227. Bauveränderungen an dem Wohngebäude Auguststraße 24 <strong>des</strong> Fischhändlers Ferdinand Koch.<br />

2228. Bauveränderungen an dem Fabrikanwesen Fabrikzeile 8a der Neuen Baumwollspinnerei und Weberei<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

2229. Fassadenänderung an dem Wohnhaus Fischergasse 34 <strong>des</strong> Kaufmanns Ludwig Enders.<br />

2230. Wohnhausneubau der Zementmauersteinfabrikanten Strunz & Wendel in dem Anwesen<br />

Silberbergstraße 10.<br />

2231. Beseitigung von Umschreibhindernissen: Pl.Nr. 1879 ½ Ödung, Fläche zur projektierten<br />

Landwehrstraße mit 0,168 ha; Pl.Nr. 1879 1/3 Ödung, Fläche zur projektierten Alsenbergstraße<br />

mit 0,008 ha.<br />

2232. Vollzug <strong>des</strong> Wassergesetzes, hier: Festsetzung <strong>des</strong> Überschwemmungsgebietes für den <strong>Stadt</strong>bezirk<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

2233. Fabrikvergrößerung der Fabrik zur Zellulose-Ablauge-Ausnützung von Mitscherlich an dem<br />

Grundstück in Alsenberg Haus-Nr. 10.<br />

2234. Schankwirtschaftsbetrieb <strong>des</strong> Schankwirts Johann Nützel in dem Anwesen Weberstraße 4.<br />

2235. Erhöhung der Gebühren für Benützung der Marktbuden und Stände.<br />

2236. Jahresrechnung <strong>des</strong> städtischen Wasserwerks für das Jahr 1908.<br />

2237. Abänderung <strong>des</strong> Ortsstatuts über Abgaben für öffentliche Lustbarkeiten, Schaustellungen und<br />

Vorstellungen an die Armenkasse.<br />

2238. Zirkusvorstellungen <strong>des</strong> Zirkusbesiters Charles Krone.<br />

2239. Verehelichungen: a) Karl Göschel, Schuhmacher, <strong>Hof</strong>, mit der Lokomotivheizerstochter und


564<br />

Webereiarbeiterin Margarete Christiane Zeitler, <strong>Hof</strong>; b) Johann Mulzer, Fabrikweber, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Fabrikwächterstochter und Spinnereiarbeiterin Georgine Barbara Feldmann, <strong>Hof</strong>;<br />

c) Johann Roßbach, Malergehilfe, <strong>Hof</strong>, mit der Holzhauerstochter und Dienstmagd Katharine<br />

Illing, Voitsumra, Bezirk Wunsiedel, wohnhaft in <strong>Hof</strong>.<br />

2240. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Heinrich Bär aus Lipperts.<br />

2241. Heimatrechtsverleihung an den Stationsschaffner Adam Püttner aus Zedtwitz.<br />

2242. Heimatrechtsverleihung an den Fabrikweber Andreas Dreßel aus Löhma, Bezirk Naila.<br />

2243. Übertretung der Pflasterzollordnung und Brückenzollordnung für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> und der<br />

Kontrollvorschriften hierzu durch den Kraftwagenführer Wilhelm Herlett, Berlin.<br />

2244. Ausweisung der Prostituierten Margaret Putz, österreichische Staatsangehörige, aus dem <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

<strong>Hof</strong> und aus dem Königreiche Bayern.<br />

2245. Antrag auf Verleihung <strong>des</strong> Heimatrechts und Bürgerrechts in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hof</strong> an die Kriegsteilnehmer<br />

von 1866 und 1870/1871.<br />

2246. Hypothekkapitalsheimzahlung <strong>des</strong> Ökonomen Georg Schmidt in Wustuben für das Anwesen Haus-Nr.<br />

1 in Wustuben.<br />

2247. Gehaltsvorrückungen <strong>des</strong> Volksschullehrpersonals im 2. Halbjahr 1909.<br />

2248. Urlaubsverlängerung <strong>des</strong> <strong>Stadt</strong>sekretärs Georg Pöhner.<br />

2249. Bau <strong>des</strong> Wohnhauses Jaspisstein 2. (Beschwerde <strong>des</strong> Bäckermeisters Georg Herpich.)<br />

2250. Gewerbesteuerausscheidung <strong>des</strong> Vereins Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen vormals<br />

Epple & Buxbaum Aktiengesellschaft in Würzburg für die Filiale in <strong>Hof</strong>.<br />

2251. Entlassung der Hilfszugschaffnersehefrau Johanne Kießling, <strong>Hof</strong>, aus der Heil- und Pflegeanstalt<br />

Bayreuth.<br />

2252. Zwangserziehung <strong>des</strong> Bahnarbeiterssohnes Adam Munzert, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

2253. Herstellung von Lagerräumen in dem Anwesen Schillerstraße 33 <strong>des</strong> Baumeisters Georg Laubmann.<br />

2254. Bauveränderungen in dem Anwesen Altstadt 6 <strong>des</strong> Kaufmanns Max Weiße.<br />

2255. Hausnummerierung <strong>des</strong> Güterhallenbaues Neuer Bahnhof 58 <strong>des</strong> Möbelmagazinsinhabers Ernst<br />

Sitte.<br />

2256. Eisentnahme aus der Saale durch die <strong>Hof</strong>er Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger-Kronenbräu<br />

<strong>Hof</strong>.<br />

2257. Einleitung gewerblicher Abwässer in die Saale durch das städtische Gaswerk.<br />

2258. Pachtverlängerung der Teiche Pl.Nr. 608, Pl.Nr. 609, Pl.Nr. 612, Pl.Nr. 613, Pl.Nr. 614, Pl.Nr. 615,<br />

Pl.Nr. 620 Gemeinde Moschendorf, sowie der Wiesen Pl.Nr. 610, Pl.Nr. 611, Pl.Nr. 617 Gemeinde<br />

Moschendorf, mit dem Bezirksfischereiverein <strong>Hof</strong>.<br />

2259. Ortspolizeiliche Vorschriften über Anzeigenzwang und Desinfektionszwang bei Tuberkulose.<br />

2260. Verehelichungen: a) Karl Peetz, Packer, <strong>Hof</strong>, mit der Maurerstochter und Spinnereiarbeiterin<br />

Friederike Schmidt, Döbra, Bezirk Naila, wohnhaft in <strong>Hof</strong>; b) Georg Scherzer, Kohlenhändler, <strong>Hof</strong>,<br />

mit der Viehhändlerstochter Katharine Kießling, Haidengrün.<br />

2261. Heimatrechtsverleihung an den Metzgermeister Abraham Hüttner aus Neundorf, Bezirk Naila.<br />

2262. Heimatrechtsverleihung an den Stationsgehilfen Johann Lenz aus Volkmannsgrün, Bezirk Naila.<br />

2263. Heimatrechtsverleihung an den Maschinenhausgehilfen Johann Härtel aus Joditz.<br />

2264. Heimatrechtsanspruch der Taglöhnerin Fanziska Prucker, Waldershof.<br />

2265. Herstellung eines Straßenüberganges zwischen den Anwesen Sedanstraße 31 und Sedanstraße 38.<br />

2266. Organisation der Mädchenfortbildungsschule <strong>Hof</strong>.<br />

2267. Anstellung technisch gebildeter Lehrkräfte an der Fortbildungsschule.<br />

2268. Dienstverhältnisse und Gehaltsverhältnisse <strong>des</strong> Oberlehrers Eberhard Meyer an der Fortbildungsschule.<br />

2269. Hausfriedensbruch der Spinnereiarbeitersehefrau Margarete Schneider.<br />

2270. Hypothekkapitalskündigung <strong>des</strong> Ökonomen Johann Erhard Schaller in Unterkotzau für sein Anwesen<br />

Haus-Nr. 42 in Unterkotzau.<br />

2271. Kautionsfreigabe an die Baufirma Baumgärtel & Schels für Straßensicherung in der Moltkestraße.<br />

2272. Zwangserziehung <strong>des</strong> Kommunarbeitersohnes Heinrich Hundhammer, beheimatet in <strong>Hof</strong>.<br />

2273. Zwangserziehung der Margarete Tanner, <strong>Hof</strong>.<br />

2274. Unfall der Ziegeleiarbeitersehefrau Bär in Krötenbruck.<br />

2275. Tamtiemenbezug <strong>des</strong> städtischen Gaswerkdirektors.<br />

2276. Vornamensänderung der Großhändlerstochter Berta Anna Rasp in künftig Berta Anna Erna Rasp.<br />

2277. Niederschlagung eines Schulgeldrückstan<strong>des</strong> <strong>des</strong> Fortbildungschülers Karl Müller.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!