10.12.2012 Aufrufe

Ein neuer Ansatz in der Laser-Haarreduktion ... - Alma Lasers

Ein neuer Ansatz in der Laser-Haarreduktion ... - Alma Lasers

Ein neuer Ansatz in der Laser-Haarreduktion ... - Alma Lasers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

New Approach to<br />

Photoepilation :<br />

Diode <strong>Laser</strong> with SHR ("Super Hair Removal")<br />

Compared to Alexandrite <strong>Laser</strong><br />

Hammes S, Ockenfels HM, Metelmann HR, Raul<strong>in</strong> C, Karsai S. Hautarzt. 2010 Aug 26.<br />

[Article <strong>in</strong> German]<br />

Hammes S, Ockenfels HM, Metelmann HR, Raul<strong>in</strong> C, Karsai S.<br />

<strong>Laser</strong>kl<strong>in</strong>ik Karlsruhe und MVZ Dres. Raul<strong>in</strong>, Kaiserstr. 104, 76133, Karlsruhe, Deutschland,<br />

<strong>in</strong>fo@raul<strong>in</strong>.de.<br />

-----------------------------------------------------------------------<br />

Abstract<br />

BACKGROUND: Photoepilation has been an essential field of application of <strong>der</strong>matologic<br />

laser therapy for many years. The present article evaluates whether the use of a new operation<br />

mode of a long-pulsed diode laser can be effective, nearly pa<strong>in</strong>less, with few side effects and<br />

<strong>in</strong>dependent of the sk<strong>in</strong> type. To this aim, its use has been compared to an established method<br />

of photoepilation.<br />

MATERIAL AND METHODS: In a controlled prospective study with 18 (female symbol=12,<br />

male symbol=6) patients aged between 22 and 58 years, the effects of photoepilation with the<br />

long-pulsed alexandrite laser and the long-pulsed diode laser, operated <strong>in</strong> the Super Hair<br />

Removal mode (SHR), were compared.<br />

RESULTS: The alexandrite laser is slightly more effective with fair sk<strong>in</strong> types; the SHR mode<br />

is clearly more effective with dark sk<strong>in</strong> types. Regard<strong>in</strong>g pa<strong>in</strong>fulness, the SHR mode is clearly<br />

superior. In terms of speed, the two systems are comparable. The alexandrite laser is more<br />

user-friendly because of its light and small handpiece.<br />

CONCLUSION: The major advantages of the SHR mode are its effectiveness <strong>in</strong> dark sk<strong>in</strong><br />

types and its lack of pa<strong>in</strong>. The alexandrite laser is slightly more effective with fair sk<strong>in</strong> types,<br />

slightly faster and its handl<strong>in</strong>g is consi<strong>der</strong>ably more comfortable. None of the two systems has<br />

yet brought about a breakthrough with fair hair.<br />

------------------------------------------------------------------------


Hautarzt 2010<br />

DOI 10.1007/s00105-010-2021-9<br />

© Spr<strong>in</strong>ger-Verlag 2010<br />

Die <strong>Laser</strong>-<strong>Haarreduktion</strong> ist schon seit<br />

Langem e<strong>in</strong> wesentliches <strong>E<strong>in</strong></strong>satzgebiet<br />

<strong>der</strong> <strong>der</strong>matologischen <strong>Laser</strong>therapie [4].<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e Vielzahl von Ansätzen und<br />

Technologien, von denen jedoch ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>e<br />

dauerhafte Haarentfernung ermöglicht<br />

[5]. <strong>E<strong>in</strong></strong> effektives Verfahren ist <strong>der</strong> <strong>E<strong>in</strong></strong>satz<br />

des langgepulsten Alexandritlasers<br />

[9]. Die Wirkung des (<strong>Laser</strong>-)Lichts beruht<br />

auf dem Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> sog. selektiven<br />

Photothermolyse [2]. Dabei wird Energie<br />

selektiv von pigmentreichen Strukturen<br />

(hier: Melan<strong>in</strong> des Haarschaftes) aufgenommen<br />

und <strong>in</strong> Wärme umgewandelt.<br />

Dadurch wird die jeweilige Zielstruktur<br />

selektiv geschädigt. Umliegendes Gewebe<br />

und Epi<strong>der</strong>mis bleiben weitgehend unbee<strong>in</strong>flusst.<br />

Dieses Pr<strong>in</strong>zip lässt sich auch<br />

auf histologischer Ebene bestätigen: Hier<br />

zeigt sich e<strong>in</strong>e Schädigung bzw. vollständige<br />

Zerstörung <strong>der</strong> Haarfollikel [7]. In<br />

<strong>der</strong> Folge ist häufig e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>iaturisierung<br />

<strong>der</strong> Haare zu beobachten, d. h., die nachwachsenden<br />

Haare s<strong>in</strong>d heller und dünner<br />

[8]. Vor allem bei hellen Hauttypen<br />

und dunklen Haaren ist e<strong>in</strong>e sehr gute<br />

<strong>Haarreduktion</strong> mit schmalem Nebenwirkungsspektrum<br />

zu erzielen [4]. Bei dunklen<br />

Hauttypen s<strong>in</strong>d <strong>Laser</strong>geräte mit größeren<br />

Wellenlängen (Nd:YAG-<strong>Laser</strong>, Diodenlaser)<br />

e<strong>in</strong>zusetzen, um die Begleitreaktionen<br />

durch die epi<strong>der</strong>male Melan<strong>in</strong>absorption<br />

ger<strong>in</strong>g zu halten [15].<br />

Bei allen bisher e<strong>in</strong>gesetzten Verfahren<br />

gilt jedoch das Pr<strong>in</strong>zip, dass durch<br />

e<strong>in</strong>e höhere Energiedichte e<strong>in</strong>e bessere<br />

Orig<strong>in</strong>alien<br />

S. Hammes 1 · H.M. Ockenfels 2 · H.-R. Metelmann 3 · C. Raul<strong>in</strong> 1 · S. Karsai 1<br />

1 <strong>Laser</strong>kl<strong>in</strong>ik Karlsruhe und MVZ Dres. Raul<strong>in</strong>, Karlsruhe<br />

2 Haut- und Allergologiekl<strong>in</strong>ik, Kl<strong>in</strong>ikum Hanau gGmbH, Hanau<br />

3 Kl<strong>in</strong>ik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universität Greifswald, Greifswald<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong> <strong>neuer</strong> <strong>Ansatz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Laser</strong>-<strong>Haarreduktion</strong><br />

Diodenlaser mit SHR („Super Hair Removal“)<br />

im Vergleich mit dem Alexandritlaser<br />

<strong>Haarreduktion</strong> erzielt werden kann. Dies<br />

geht e<strong>in</strong>her mit e<strong>in</strong>er nicht zu vernachlässigenden<br />

Schmerzhaftigkeit <strong>der</strong> Behandlung<br />

und e<strong>in</strong>er Erhöhung <strong>der</strong> Nebenwirkungsrate<br />

[9]. Durch den <strong>E<strong>in</strong></strong>satz<br />

von Kühlverfahren konnte dies deutlich<br />

reduziert werden [10]. Der Schmerz kann<br />

jedoch nicht völlig ausgeschaltet werden.<br />

Ebenso stellen dunkle Hauttypen aufgrund<br />

<strong>der</strong> hohen Melan<strong>in</strong>absorption <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Epi<strong>der</strong>mis beson<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die verwendeten <strong>Laser</strong>systeme [15].<br />

Von dieser Problematik ausgehend<br />

wurden Verfahren entwickelt, die das Nebenwirkungsspektrum<br />

bei <strong>der</strong> <strong>Laser</strong>- und<br />

Licht-<strong>Haarreduktion</strong> verschmälern sollten.<br />

Zu nennen ist hier die ELOS TM -Technologie,<br />

die durch Komb<strong>in</strong>ation von bipolarer<br />

Radiofrequenzenergie und hochenergetischer<br />

Lichtenergie e<strong>in</strong>en synergistischen<br />

Effekt bei<strong>der</strong> Energieformen erzielen<br />

soll mit dem Ziel <strong>der</strong> Reduktion <strong>der</strong><br />

notwendigen Lichtenergie [13]. Weiterh<strong>in</strong><br />

ist <strong>in</strong> Form <strong>der</strong> „LHE-Technologie“<br />

e<strong>in</strong> Verfahren vorgestellt worden, um die<br />

Dermis vorzuerwärmen, um dann, von<br />

e<strong>in</strong>er höheren Temperatur ausgehend, nur<br />

mehr e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere, spezifisch am Haarfollikel<br />

absorbierte Energie e<strong>in</strong>strahlen<br />

zu müssen, um e<strong>in</strong>e Zerstörung zu <strong>in</strong>duzieren<br />

[1]. Schließlich wurde nachgewiesen,<br />

dass repetitive <strong>Laser</strong>impulse bei <strong>der</strong><br />

Gefäßbehandlung e<strong>in</strong>e Verbesserung <strong>der</strong><br />

Wirkung erzielen können [11].<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit wird untersucht,<br />

ob <strong>der</strong> <strong>E<strong>in</strong></strong>satz e<strong>in</strong>es niedrigenerge-<br />

tischen, repetitiven Betriebsmodus e<strong>in</strong>es<br />

langgepulsten Diodenlasers zur <strong>Laser</strong>-<br />

<strong>Haarreduktion</strong> effektiv, schmerzarm, nebenwirkungsarm<br />

und hauttypunabhängig<br />

se<strong>in</strong> kann. Hierzu werden die Ergebnisse<br />

von Behandlungen unter Verwendung<br />

dieses neuen Verfahrens mit denen unter<br />

Verwendung e<strong>in</strong>es etablierten <strong>Laser</strong>-<br />

<strong>Haarreduktion</strong>sverfahrens (langgepulster<br />

Alexandritlaser) verglichen.<br />

Material und Methode<br />

Bei 18 (W=12, M=6) Patienten im Alter<br />

zwischen 22 und 58 Jahren (Median<br />

34 Jahre) wurde im Rahmen e<strong>in</strong>er kontrollierten<br />

prospektiven Studie <strong>der</strong> Effekt<br />

e<strong>in</strong>er <strong>Laser</strong>-<strong>Haarreduktion</strong> mittels zweier<br />

<strong>Laser</strong>systeme verglichen. <strong>E<strong>in</strong></strong>schlusskriterien<br />

waren Hauttyp I–IV, bisher ke<strong>in</strong>e<br />

Nadel- o<strong>der</strong> <strong>Laser</strong>-<strong>Haarreduktion</strong> im<br />

zu behandelnden Bereich, ke<strong>in</strong> Zupfen<br />

o<strong>der</strong> Wachsen <strong>in</strong> den letzten 6 Wochen,<br />

ke<strong>in</strong>e aktiven entzündlichen Hauterkrankungen,<br />

ke<strong>in</strong>e Neigung zu Keloiden, ke<strong>in</strong>e<br />

UV-bed<strong>in</strong>gte Hautbräunung.<br />

Patientenbezogene und kl<strong>in</strong>ische Daten<br />

sowie <strong>der</strong> Behandlungsverlauf wurden<br />

mithilfe e<strong>in</strong>es standardisierten Erhebungsbogens<br />

erfasst. Die Patienten wurden<br />

grundsätzlich m<strong>in</strong>destens 24 h vor<br />

dem <strong>E<strong>in</strong></strong>griff ausführlich über die Therapieform,<br />

mögliche Nebenwirkungen o<strong>der</strong><br />

Die Autoren S. Hammes und H.M. Ockenfels s<strong>in</strong>d<br />

gleichberechtigte Erstautoren.<br />

Der Hautarzt 2010 |<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!