11.12.2012 Aufrufe

logopaedie.de Foto- ausstel- lung Herz auf der Zunge - Personal Style

logopaedie.de Foto- ausstel- lung Herz auf der Zunge - Personal Style

logopaedie.de Foto- ausstel- lung Herz auf der Zunge - Personal Style

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstel<strong>lung</strong>sort:<br />

Fachschule für Logopädie<br />

<strong>de</strong>r Wirtschafts- und Sozialaka<strong>de</strong>mie Bremen<br />

1. Obergeschoss<br />

Dölvesstr. 8<br />

28207 Bremen<br />

Internet: www.schule-fuer-<strong>logopaedie</strong>.<strong>de</strong><br />

Staßenbahn-Linien 2 und 10,<br />

Haltestelle Bennigsenstraße<br />

Dauer <strong>de</strong>r Ausstel<strong>lung</strong> bis 29.01.2010<br />

Mo.- Do. 8.00- 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.00- 17.00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Fachschule für Logopädie Bremen<br />

Martina Rapp, Lehrlogopädin<br />

Dölvesstr. 8<br />

28207 Bremen<br />

Tel.: 0421- 4499748<br />

E-Mail: martina.rapp@wisoak.<strong>de</strong><br />

Projektgruppe und Organisation:<br />

- Studieren<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Schule für Logopädie -<br />

Karin Hoelzer<br />

Gesa van Straten<br />

Stefanie Nor<strong>de</strong>n<br />

<strong>Foto</strong><strong>ausstel</strong><strong>lung</strong> „<strong>Herz</strong> <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r <strong>Zunge</strong>“<br />

Der Bun<strong>de</strong>svereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V.<br />

Die Ausstel<strong>lung</strong> beschäftigt sich mit Menschen,<br />

die mit ihrem Stottern einen ganz<br />

beson<strong>de</strong>ren Lebensweg erzählen, räumt <strong>auf</strong><br />

mit Vorurteilen und gibt Anstoß für Möglichkeiten<br />

und Strategien.<br />

Wie entsteht Stottern?<br />

Begleitinformationen von <strong>de</strong>n Studieren<strong>de</strong>n<br />

in Form von Exponaten und Vorträgen bereichern<br />

die Ausstel<strong>lung</strong>.<br />

Erö� nungsveranstaltung<br />

am Montag, 16. November 2009<br />

um 19.00 Uhr<br />

19.00 Uhr Empfang mit Sekt<br />

19.20 Uhr Begrüßung durch<br />

Martina Rapp, Lehrlogopädin<br />

19:30 Uhr Sebastian Oeker, Stotterer-<br />

Selbsthilfe e.V. Bremen<br />

19.40 Uhr Vortrag und Vorstel<strong>lung</strong><br />

<strong>de</strong>r Exponate von <strong>de</strong>n<br />

Studieren<strong>de</strong>n<br />

Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, die<br />

Ausstel<strong>lung</strong> zu besichtigen. Für Fragen stehen<br />

wir Ihnen dann gern zur Verfügung.<br />

Einladung zur<br />

Ausstel<strong>lung</strong><br />

<strong>Herz</strong> <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r <strong>Zunge</strong><br />

Biographische Notizen aus <strong>de</strong>r Kindheit von Stottern<strong>de</strong>n<br />

<strong>Foto</strong><strong>ausstel</strong><strong>lung</strong> mit Porträts • Realisierung: Ingo Bulla (<strong>Foto</strong>) und Birgit Freu<strong>de</strong>nthal (Text) • Grafik: Antje Ro<strong>de</strong>/phase.zwei<br />

<strong>Foto</strong>: Ingo Bulla, Text: Birgit Freu<strong>de</strong>nthal, Gra� k: Antje Ro<strong>de</strong><br />

Stottern<strong>de</strong> in unterschiedlichen Lebensphasen erzählen: Wie habe ich mich als Kind o<strong>de</strong>r Jugendlicher mit meinem Stottern gefühlt?<br />

Wann wur<strong>de</strong> mir bewusst, dass ich „a‚n<strong>de</strong>rs“ bin als die an<strong>de</strong>ren? Wie habe ich reagieren können, wenn ich in <strong>de</strong>r Schule gehänselt wur<strong>de</strong>?<br />

Haben die Lehrer mich verstan<strong>de</strong>n? Was haben die Eltern getan? Wie habe ich gelernt, mit meinem Stottern umzugehen?<br />

Hat das Stottern meine Berufswahl beeinflusst? Was hätte ich mir von meiner Umgebung gewünscht?<br />

Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für stottern<strong>de</strong> Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche schaffen wir alle.<br />

Die Porträtierten geben uns die Chance, sie besser kennen zu lernen und zu verstehen, wie Stottern<strong>de</strong> ihren eigenen Weg fin<strong>de</strong>n.<br />

Ganz normale Menschen, die ihr Leben meistern, die an ihrer Behin<strong>de</strong>rung arbeiten, mit ihr spielen, auch daran lei<strong>de</strong>n – und sie manchmal<br />

dahin wünschen, wo <strong>de</strong>r Pfeffer wächst...<br />

Die Ausstel<strong>lung</strong> kann ausgeliehen wer<strong>de</strong>n!<br />

Stotterer-Selbsthilfegruppe<br />

Göttingen<br />

Wie entsteht Stottern?<br />

<strong>Foto</strong>: Ingo Bulla | Text: Birgit Freu<strong>de</strong>nthal<br />

Stottern ist au� ällig!?


<strong>Herz</strong><br />

<strong>auf</strong> <strong>de</strong>r<br />

<strong>Zunge</strong><br />

<strong>Foto</strong><strong>ausstel</strong><strong>lung</strong><br />

in <strong>de</strong>r<br />

Fachschule für<br />

Logopädie<br />

Bremen<br />

www.schule-fuer<strong>logopaedie</strong>.<strong>de</strong><br />

www.bremer-vis-kom.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!