15.02.2017 Aufrufe

Normenübersicht DIN EN 1610

Abschrift der Prüfzeittabelle aus der Dichtheitsprüfnorm DIN EN 1610 für die Prüfung von Abwasserrohrleitungen, Kanälen und Schachtbauwerken mit Luft und Wasser als Prüfmedium. Die im Dezember 2015 erschienene Neufassung der Prüfvorschrift regelt neu die Höhe des Wasserpegels bei der Füllstandsprüfung mit Wasser für Abwasserschächte (10 cm unter Konusoberkante oder Schachtabdeckung) sowie die Anforderungen für die Luftüber- bzw. Unterdruckprüfung von Schachtbauwerken (halbe Prüfzeit gegenüber Rohrleitungen / Kanälen gleichen Durchmessers)

Abschrift der Prüfzeittabelle aus der Dichtheitsprüfnorm DIN EN 1610 für die Prüfung von Abwasserrohrleitungen, Kanälen und Schachtbauwerken mit Luft und Wasser als Prüfmedium. Die im Dezember 2015 erschienene Neufassung der Prüfvorschrift regelt neu die Höhe des Wasserpegels bei der Füllstandsprüfung mit Wasser für Abwasserschächte (10 cm unter Konusoberkante oder Schachtabdeckung) sowie die Anforderungen für die Luftüber- bzw. Unterdruckprüfung von Schachtbauwerken (halbe Prüfzeit gegenüber Rohrleitungen / Kanälen gleichen Durchmessers)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dichtheitsprüfungen nach <strong>DIN</strong> <strong>EN</strong> <strong>1610</strong>:2015-12 Stand: Dezember 2015<br />

Luft : (Verfahren "L")<br />

Werkstoff Verfahren p 0 (mbar) ∆p (mbar) Prüfzeit t in min<br />

DN 100 DN 200 DN 300 DN 400 DN 600 DN 800 DN 1000<br />

Beton trocken LA 10 2,5 5 5 5 7 11 14 18<br />

LB 50 10 4 4 4 6 8 11 14<br />

LC 100 15 3 3 3 4 6 8 10<br />

LD 200 15 1,5 1,5 1,5 2 3 4 5<br />

K p -Werte 0,058 0,058 0,053 0,040 0,0267 0,020 0,016<br />

Beton feucht und alle LA 10 2,5 5 5 7 10 14 19 24<br />

LB 50 10 4 4 6 7 11 15 19<br />

anderen Materialien LC 100 15 3 3 4 5 8 11 14<br />

LD 200 15 1,5 1,5 2 2,5 4 5 7<br />

K p -Werte 0,058 0,058 0,040 0,030 0,020 0,015 0,012<br />

t = 1/k p * ln p 0 / (p 0 -∆p)<br />

Bei trockenen Betonrohren ist<br />

k p = 16/DN mit einem Höchstwert von 0,058<br />

Bei feuchten Betonrohren und allen anderen Werkstoffen ist<br />

k p = 12/DN mit einem Höchstwert von 0,058<br />

Dabei ist t bei 5 min auf die nähere Minute gerundet<br />

Bei nicht-kreisförmigen Rohren sind Ersatzdurchmesser zu berechnen.<br />

Für Schächte und Inspektionsöffnungen muss die Prüfzeit halb so lang wie die für Rohrleitungen des gleichen Durchmessers sein.<br />

Die Luftprüfung mit negativem Druck darf verwendet werden, sofern ein spezielles Verfahren in der Planung festgelegt wurde.<br />

Wasser : (Verfahren "W") p 0 = 0,1 ... 0,5 bar<br />

Vorfüllzeit : 1 Stunde bis 24 Stunden (Beton) , wenn erforderlich<br />

Prüfdruck für Rohrleitungen ohne Schächte ergibt sich aus<br />

Dauer :<br />

30 min<br />

Höhendifferenz Rohrscheitel- Geländeniveau: 0,1 .. 0,5 bar<br />

Druck-Genauigkeit : 10 mbar<br />

Wasserverlust: 0,15 l/m 2 in 30 min für Rohre (innere Oberfläche)<br />

0,2 l/m² in 30 min für Rohrleitungen einschl. Schächte<br />

0,4 l/m 2 in 30 min für Schächte bei Einzelprüfung<br />

Wenn vom Planer nicht anders festgelegt, Füllhöhe bei<br />

Schachtprüfung 10 cm unter Oberkante Konus bzw.<br />

Unterkante Abdeckplatte<br />

© MESS<strong>EN</strong> NORD Nord GmbH – Dichtheitsprüfsysteme – Inspektionskameras – Prüffahrzeugausbau www.messen-nord.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!